Gesamtausgabe (MEGA): Band 7 Werke, Artikel, Entwürfe Februar bis Oktober 1848 9783110557107, 9783110457605

The German Revolutions of 1848–9 were among Marx and Engels’s most politically active periods. In Cologne, they publishe

244 44 8MB

German Pages 1791 [1793] Year 2016

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Gesamtausgabe (MEGA): Band 7 Werke, Artikel, Entwürfe Februar bis Oktober 1848
 9783110557107, 9783110457605

Table of contents :
Inhalt
Karl Marx Friedrich Engels Werke · Artikel · Entwürfe Februar Bis Oktober 1848
Friedrich Engels. Revolution in Paris – Friedrich Engels. Details über den 23. Juni 1848
Karl Marx/ Friedrich Engels. Nachrichten aus Paris – Friedrich Engels. Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark
Friedrich Engels. Italien. 21. Juli 1848 – Friedrich Engels. Italien. 11. August 1848
Friedrich Engels. Geschichte des Waffenstillstandes – Karl Marx/Hermann Korff /Stephan Naut/Louis Schulz Ankündigung über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“
Anhang
Front Matter 2
Inhalt
Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen
Einführung
Friedrich Engels Revolution in Paris 25./26. Februar 1848 (S. 3–5) – Friedrich Engels Erste Tat der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt 21./22. Juni 1848 (S. 157/158)
Friedrich Engels Italien. 23. Juni 1848 21./22. Juni 1848 (S. 159–161) – Karl Marx Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung Zwischen dem 25. und 29. Juli 1848 (S. 407–415)
Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände 24./25. Juli 1848 (S. 416–420) – Friedrich Engels Republikanische Kundgebungen (Schleswig-Holstein) 6./7. September 1848 (S. 671/672)
Friedrich Engels Sitzung der Landesversammlung (Schleswig-Holstein) 6./7. September 1848 (S. 673) –
Anhang 2
Register

Citation preview

å

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) ERSTE ABTEILUNG WERKE · ARTIKEL · ENTWÜRFE BAND 7

HERAUSGEGEBEN VON DER INTERNATIONALEN MARX-ENGELS-STIFTUNG AMSTERDAM

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS WERKE · ARTIKEL ENTWÜRFE FEBRUAR BIS OKTOBER 1848 TEXT Bearbeitet von Jürgen Herres und Franc¸ois Melis

DE GRUYTER AKADEMIE FORSCHUNG

2016

Internationale Marx-Engels-Stiftung Vorstand Anja Kruke, Marcel van der Linden, Herfried Münkler, Andrej Sorokin

Redaktionskommission Beatrix Bouvier, Fangguo Chai, Marcel van der Linden, Jürgen Herres, Gerald Hubmann, Götz Langkau, Izumi Omura, Teinosuke Otani, Claudia Reichel, Regina Roth, Ljudmila Vasina

Wissenschaftlicher Beirat Andreas Arndt, Birgit Aschmann, Shlomo Avineri, Harald Bluhm, Warren Breckman, James M. Brophy, Aleksandr Buzgalin, Gerd Callesen, Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Rahel Jaeggi, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman, Alessandro Pinzani, Michael Quante, Wolfgang Schieder, Hans Schilar, Gareth Stedman Jones, Immanuel Wallerstein, Jianhua Wei Dieser Band wurde im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin, des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalts erarbeitet.

ISBN 978-3-11-045760-5

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz: pagina GmbH, Tübingen Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Inhalt Text

Apparat

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

855

Einführung Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution von Juni bis September 1848 Friedrich Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark von Juni bis September 1848 Karl Marx und Friedrich Engels über die Pariser JuniInsurrektion von 1848

859 931 949 959

KARL MARX · FRIEDRICH ENGELS: WERKE · ARTIKEL · ENTWÜRFE · FEBRUAR BIS OKTOBER 1848 Friedrich Engels · Revolution in Paris Friedrich Engels · To the Editor of the Northern Star Karl Marx · Lettre au re´dacteur de « La Re´forme » Karl Marx · Protokolle der Sitzungen des Kreises Paris des Bundes der Kommunisten vom 8. und 9. März 1848 Karl Marx · Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs Karl Marx · Perse´cutions des e´trangers a` Bruxelles Friedrich Engels · La situation en Belgique Karl Marx / Karl Schapper / Heinrich Bauer / Friedrich Engels / Joseph Moll / Wilhelm Wolff · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

3 6 10

967 973 977

12

980

17 21 23

986 988 991

25

994

V

Inhalt

Karl Marx / Friedrich Engels · De´claration du Comite´ central de l’Alliance des ouvriers allemands Friedrich Engels · Belege der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über eingenommene und ausgezahlte Geldbeträge Karl Marx · Anzeige über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Karl Marx · Erklärung des Redaktionskomitees der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Friedrich Engels · Die Frankfurter Versammlung Friedrich Engels · Preußische Staatsanleihe Friedrich Engels · Hüser Friedrich Engels · Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon Friedrich Engels · Rückzug der Bundestruppen (Schleswig-Holstein) Friedrich Engels · Italien. 2. Juni 1848 Karl Marx · Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848 Friedrich Engels · Niederlage der deutschen Truppen bei Sundewitt Friedrich Engels · Italien. 3. Juni 1848 Friedrich Engels · Truppenversetzung Friedrich Engels · Lebens- und Sterbensfragen Karl Marx · Das Ministerium Camphausen Friedrich Engels · Valdenaires Verhaftung Friedrich Engels · Der Krieg (Schleswig-Holstein) Friedrich Engels · Italien. 4. Juni 1848 Friedrich Engels · Anfrage Friedrich Engels · Die Kriegskomödie (SchleswigHolstein) Karl Marx / Friedrich Engels · Die Reaktion Karl Marx / Friedrich Engels · Comite´ de suˆrete´ ge´ne´rale zu Berlin Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 3. Juni 1848 Friedrich Engels · Peschiera soll entsetzt sein

VI

Text

Apparat

27

1008

28

1010

30

1012

31 32 38 39

1014 1019 1025 1027

40

1030

43 44

1034 1036

46

1038

50 51 53 54 57 59 61 63 65

1043 1045 1047 1049 1053 1055 1057 1059 1061

66 68

1062 1065

69

1067

71 73

1069 1072

Inhalt

Karl Marx / Friedrich Engels · Programme der radikaldemokratischen Partei und der Linken zu Frankfurt Friedrich Engels · Berliner Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848 Friedrich Engels · Vorrücken Radetzkys – Sieg der Italiener – Peschieras Einnahme offiziell Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel Friedrich Engels · Neue Teilung Polens Friedrich Engels · Die Insurrektion vom 29. Mai in Mailand Karl Marx · Das Schild der Dynastie Friedrich Engels · Arrivabene – Die Presse – Details über die Übergabe von Peschiera und über die Insurrektion Friedrich Engels · Neueste Nachrichten (SchleswigHolstein) Friedrich Engels · Köln in Gefahr Friedrich Engels · Erklärung des österreichischen Kriegsministeriums Friedrich Engels · Die Niederlage der Österreicher bei Peschiera Karl Marx / Friedrich Engels · Inkompetenzerklärung der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin Friedrich Engels · Vom Kriegsschauplatz (SchleswigHolstein) Friedrich Engels · Italien. 13. Juni 1848 Friedrich Engels · Die Berliner Debatte über die Revolution Friedrich Engels · Die Österreicher scheinen die Lombardei aufzugeben Friedrich Engels · Italien. 15. Juni 1848 Friedrich Engels · Italien. 17. Juni 1848 Friedrich Engels · Kleines Gefecht bei Hadersleben – Räumung von Apenrade durch die Deutschen – Besetzung durch die Deutschen Friedrich Engels · Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni 1848 Friedrich Engels · Der Prager Aufstand Karl Marx · Valdenaires Haft – Sebaldt

Text

Apparat

74

1073

79

1078

83

1081

85 90 92 93

1083 1086 1088 1090

95

1092

97 98

1094 1095

102

1103

104

1105

105

1107

106 107

1110 1112

109

1113

124 125 127

1118 1120 1122

129

1124

130 131 134

1125 1129 1132

VII

Inhalt

Friedrich Engels · Apenrade besetzt Friedrich Engels · Rückzug der Österreicher – Gerüchte Friedrich Engels · Die Vereinbarungssitzung vom 17. Juni 1848 Karl Marx · Das Amendement Stupp Friedrich Engels · Neue Politik in Posen Friedrich Engels · Italien. 21. Juni 1848 Friedrich Engels · Italien. 22. Juni 1848 Friedrich Engels · Sturz des Ministeriums Camphausen Karl Marx · Sturz des Ministeriums Camphausen Friedrich Engels · Erste Tat der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt Friedrich Engels · Italien. 23. Juni 1848 Friedrich Engels · Das Kabinett Hansemann Friedrich Engels · Italien. 24. Juni 1848 Karl Marx · Drohung der Gervinus-Zeitung Karl Marx / Friedrich Engels · Patows Ablösungsdenkschrift Friedrich Engels · Demokratischer Charakter des Prager Aufstandes Friedrich Engels · Italien. 25. Juni 1848 Friedrich Engels · Nachrichten aus Paris. Anlass des Aufstandes Friedrich Engels · Die Nachrichten aus Paris Karl Marx · Reichensperger Friedrich Engels · Italien. 26. Juni 1848 Friedrich Engels · Neueste Nachrichten vom 23. Juni 1848 Friedrich Engels · Redaktionelle Vorbemerkung Friedrich Engels · Details über den 23. Juni 1848 Karl Marx / Friedrich Engels · Nachrichten aus Paris Friedrich Engels · Französische Republik. 27. Juni 1848 Friedrich Engels · Der 23. Juni Friedrich Engels · Der 24. Juni Friedrich Engels · Italien. 28. Juni 1848 Karl Marx · Die Junirevolution Friedrich Engels · Der 25. Juni

VIII

Text

Apparat

136 137

1134 1135

138 143 147 149 151 154 155

1137 1140 1142 1145 1147 1149 1152

157 159 162 164 168

1155 1157 1160 1163 1166

170

1169

172 174

1172 1174

177 180 181 182

1176 1180 1181 1182

184 187 188 193 194 196 200 205 208 212

1184 1186 1187 1190 1194 1197 1201 1203 1205 1211

Inhalt

Friedrich Engels · Italien. 29. Juni 1848 Friedrich Engels · Italien. 30. Juni 1848 Friedrich Engels · Die Junirevolution Friedrich Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution Friedrich Engels · Italien. 2. Juli 1848 Friedrich Engels · Auswärtige deutsche Politik Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848 Karl Marx / Friedrich Engels · Verhaftungen Karl Marx / Friedrich Engels · Verhaftungen Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848 Friedrich Engels · Italien. 5. Juli 1848 Friedrich Engels · Fort Malghera soll genommen sein Friedrich Engels · Italien. 6. Juli 1848 Karl Marx · Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Friedrich Engels · Berliner Vereinbarungsdebatten vom 30. Juni 1848 Friedrich Engels · Italien. 7. Juli 1848 Karl Marx · Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Friedrich Engels · Italien. 8. Juli 1848 Karl Marx · Verendung des Ministeriums Hansemann Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848 Karl Marx · Die Fortdauer der Ministerkrisis Friedrich Engels · Italien. 10. Juli 1848 Karl Marx · Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Friedrich Engels · Italien. 11. Juli 1848 Friedrich Engels · Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag Friedrich Engels · Weldens Bericht über die Operationen gegen Venedig Friedrich Engels · Italien. 13. Juli 1848 Karl Marx · Herr Forstmann über den Staatskredit

Text

Apparat

217 219 222

1214 1216 1218

231 238 241

1222 1230 1232

244 250 251

1235 1239 1241

254 260 264 265

1247 1250 1253 1254

268

1256

271 277

1258 1261

280 281 282 285 297

1263 1266 1267 1271 1276

299

1278

303 307

1281 1283

309

1284

314 315 318

1286 1287 1289

IX

Inhalt

Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 14. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 15. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 16. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 17. Juli 1848 Friedrich Engels · Die Debatte über den Jacobyschen Antrag Friedrich Engels · Italien. 18. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 19. Juli 1848 Friedrich Engels · Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg Friedrich Engels · Der preußische Preßgesetzentwurf Friedrich Engels · Italien. 20. Juli 1848 Karl Marx · Der Bürgerwehrgesetzentwurf Friedrich Engels · Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark Friedrich Engels · Italien. 21. Juli 1848 Friedrich Engels · Der Waffenstillstand mit Dänemark Friedrich Engels · Italien. 23. Juli 1848 Friedrich Engels · Die Waffenstillstands„Unterhandlungen“ Friedrich Engels · Italien. 24. Juli 1848 Friedrich Engels · Die Turiner „Concordia“ Friedrich Engels · Italien. 25. Juli 1848 Karl Marx · Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände Friedrich Engels · Italien. 26. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 27. Juli 1848 Friedrich Engels · Die Auflösung der demokratischen Vereine in Baden Friedrich Engels · Waffenstillstandsunterhandlungen mit Dänemark abgebrochen Friedrich Engels · Italien. 28. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 29. Juli 1848

X

Text

Apparat

321 333 334 335 339

1291 1295 1296 1297 1300

341 357 360

1302 1308 1311

364 366 369 371

1313 1315 1318 1320

381 384 388 392

1324 1326 1329 1332

397 398 402 403

1335 1336 1338 1340

407

1343

416 421 424

1347 1350 1353

426

1356

428 429 432

1358 1360 1362

Inhalt

Karl Marx · Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten Friedrich Engels · Italien. 30. Juli 1848 Friedrich Engels · Italien. 31. Juli 1848 Friedrich Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über englische Verhältnisse Friedrich Engels · Italien. 1. August 1848 Friedrich Engels · Neueste Nachrichten aus Rom Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit Friedrich Engels · Italien. 2. August 1848 Karl Marx / Friedrich Engels · Die russische Note Friedrich Engels · Italien. 3. August 1848 Karl Marx · Französisches Gesetz über Diffamation Karl Marx · Bakunin Karl Marx · Erwiderung des Staatsprokurators Hecker Karl Marx · Das Ministerium Hansemann und der altpreußische Strafgesetzentwurf Karl Marx · Herr Hecker und die „Neue Rheinische Zeitung“ Karl Marx · Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe Karl Marx · Die Montags-Nummer Friedrich Engels · Italien. 4. August 1848 Karl Marx / Friedrich Engels · Dr. Gottschalk Karl Marx / Friedrich Engels · Die gerichtliche Verfolgung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Karl Marx · Proudhons Rede gegen Thiers Friedrich Engels · Italien. 5. August 1848 Friedrich Engels · Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung Friedrich Engels · Italien. 6. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 7. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 8. August 1848 Friedrich Engels · Die Polendebatte in Frankfurt Friedrich Engels · Italien. 9. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 10. August 1848

Text

Apparat

436 441 446

1365 1368 1371

448 453 457

1373 1376 1379

458 462 465 472 474 475 476

1380 1383 1386 1389 1390 1392 1396

479

1397

481

1400

484 486 487 489

1402 1404 1406 1408

491 492 496

1410 1411 1415

501 507 510 513 517 562 566

1418 1421 1423 1425 1428 1449 1452

XI

Inhalt

Friedrich Engels · Der dänische Waffenstillstand und Hansemann Friedrich Engels · Italien. 11. August 1848 Friedrich Engels · Geschichte des Waffenstillstandes Karl Marx · Das deutsche Reichsbürgerrecht und die preußische Polizei Friedrich Engels · Dänemark. 12. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 12. August 1848 Friedrich Engels · Bulletin Radetzkys Friedrich Engels · Italien. 17. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 17. August 1848. (Beilage.) Friedrich Engels · Italien. 18. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 20. August 1848 Friedrich Engels · Dänemark. 20. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 22. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 23. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 24. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 25. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 26. August 1848 Friedrich Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über Italien Friedrich Engels · Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz Friedrich Engels · Italien. 27. August 1848 Friedrich Engels · Dänemark. 27. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 29. August 1848 Friedrich Engels · Notausgabe der Nummer 88 der „Neuen Rheinischen Zeitung“ vom 29. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 31. August 1848 Friedrich Engels · Italien. 1. September 1848 Friedrich Engels · Meldung des „Fædrelandet“ Friedrich Engels · Italien. 2. September 1848 Friedrich Engels · Die Antwerpner Todesurteile Friedrich Engels · Italien. 3. September 1848 Karl Marx · Der Konflikt zwischen Marx und der preußischen Untertanenschaft Friedrich Engels · Italien. 5. September 1848

XII

Text

Apparat

568 569 571

1454 1455 1457

574 576 578 585 586 591 595 597 602 604 606 608 613 617 619

1459 1462 1464 1468 1469 1471 1473 1475 1479 1481 1483 1485 1488 1490 1491

622 625 627 628

1494 1497 1499 1501

630 634 636 640 641 643 647

1503 1505 1506 1510 1512 1514 1516

649 653

1518 1520

Inhalt Text

Apparat

657 658 662

1522 1523 1526

663 664 667

1527 1528 1530

671

1534

673 674

1535 1536

676 677 679 682

1537 1539 1541 1547

683 688 691 693 695 701 703

1548 1553 1554 1558 1560 1565 1567

705

1569

706 710 712

1572 1576 1577

714

1579

Friedrich Engels · Italien. 16. September 1848

715

1581

Friedrich Engels · Die Freiheit der Beratungen in Berlin

717

1582

Friedrich Engels · Gerichtliche Verfolgung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Friedrich Engels · Italien. 6. September 1848 Friedrich Engels · Text des Waffenstillstandes von Malmö Friedrich Engels · Die Vollmacht zum Abschluss des Waffenstillstandes an Preußen Friedrich Engels · Italien. 7. September 1848 Friedrich Engels · Der dänische Waffenstillstand Friedrich Engels · Republikanische Kundgebungen (Schleswig-Holstein) Friedrich Engels · Sitzung der Landesversammlung (Schleswig-Holstein) Friedrich Engels · Italien. 8. September 1848 Friedrich Engels · Redaktioneller Kommentar zum Finanzplan der Linken in der preußischen Nationalversammlung Friedrich Engels · Italien. 9. September 1848 Friedrich Engels · Sturz des Ministeriums der Tat Friedrich Engels · Seine Nachfolger Friedrich Engels · Der dänisch-preußische Waffenstillstand Friedrich Engels · Italien. 10. September 1848 Friedrich Engels · Die Krisis und die Kontrerevolution Friedrich Engels · Italien. 12. September 1848 Karl Marx · Die Krisis Friedrich Engels · Italien. 13. September 1848 Friedrich Engels · Italien. 14. September 1848 Friedrich Engels · Volksversammlung auf dem Kölner Frankenplatz Friedrich Engels · Volksversammlung und Sicherheitsausschuss Friedrich Engels · Italien. 15. September 1848 Friedrich Engels · Dänemark. 15. September 1848 Friedrich Engels · Wrangel – Bonin – Die Landesversammlung (Schleswig-Holstein)

XIII

Inhalt

Friedrich Engels · Italien. 17. September 1848 Friedrich Engels · Volksversammlung in Worringen Friedrich Engels · Italien. 19. September 1848 Friedrich Engels · Die Ratifikation des Waffenstillstandes Friedrich Engels · Italien. 20. September 1848 Friedrich Engels · Der Aufstand in Frankfurt Friedrich Engels · Italien. 21. September 1848 Friedrich Engels · „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand Friedrich Engels · Italien. 22. September 1848 Friedrich Engels · Das Ministerium der Kontrerevolution Friedrich Engels · Italien. 23. September 1848 Friedrich Engels · Italien. 24. September 1848 Karl Marx / Hermann Korff · Bestellung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ für das IV. Quartal 1848 Friedrich Engels · Herr von Wittgenstein und der Kölner Sicherheitsausschuss Friedrich Engels · Der Staatsprokurator Hecker und seine Gehilfen Karl Marx · Kontrerevolutionärer Feldzug in Köln Friedrich Engels · Lügenhaftigkeit deutscher Diplomatie Karl Marx · Belagerungszustand in Köln Karl Marx / Hermann Korff · Mitteilung über die Suspendierung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Mitteilung an die Abonnenten über das Verbot der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Karl Marx / Hermann Korff · Einladung zur außerordentlichen Aktionärsversammlung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Mitteilung über das Wiedererscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Karl Marx / Hermann Korff · Einladung zum Abonnement auf die „Neue Rheinische Zeitung“ Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“

XIV

Text

Apparat

720 721 723 724 726 727 731

1585 1586 1589 1590 1592 1593 1597

733 735 737 738 740

1599 1601 1602 1604 1606

742

1608

743

1610

744 745 747 748

1611 1612 1616 1617

749

1619

750

1622

753

1623

754

1624

755

1625

756

1626

Inhalt

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Aufruf zur Zeichnung von Darlehensscheinen für die „Neue Rheinische Zeitung“ Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Ankündigung über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Text

Apparat

759

1627

760

1628

763

1637

765

1633

766

1635

773

1643

774

1645

777

1651

778

1654

781

1667

783

1661

785

1663

788 789 795 797

1665 1669 1671 1673

ANHANG Protokolle und Aufzeichnungen mündlicher Äußerungen Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848 Karl Marx’ und Friedrich Engels’ Reden in Generalversammlungen der Demokratischen Gesellschaft in Köln. Berichte Friedrich Engels’ Rede auf dem ersten Rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848. Berichte Karl Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen am 28. und 30. August sowie am 2. September 1848. Berichte Friedrich Engels’ Rede in der Komiteesitzung des Kölner Arbeitervereins am 11. September 1848. Bericht Friedrich Engels’ Rede in einer Volksversammlung der Kölner Demokraten am 20. September 1848. Bericht

Artikel, Dokumente und Übersetzungen, die unter Mitwirkung von Marx oder Engels verfasst oder von ihnen stark redigiert wurden Beschluss der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848 Carl Gustav Maynz / Lucien Jottrand · L’arrestation de M. et Mme Marx. Rectificatif d’un re´cit du « Moniteur belge » Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“ Heinrich Bürgers · Die demokratische Partei Friedrich Engels · Der Waffenstillstand. Übersetzung

XV

Inhalt

Albert Lehfeld · Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848 Adresse einer Kölner Volksversammlung an die deutsche Nationalversammlung vom 7. September 1848

Von Marx und Engels mitunterzeichnete Dokumente Adresse de l’Association De´mocratique Bruxelles aux membres du gouvernement provisoire de la Re´publique Franc¸aise de 28 fe´vrier 1848 Lettre de l’Association De´mocratique Bruxelles a` Julian Harney a` Londres Annonces du comite´ du Club des Ouvriers allemands Mitteilung über die Bildung der Kommanditaktiengesellschaft „Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie“ Aufruf des demokratischen Kölner Zentralausschusses zum ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848

Text

Apparat

800

1675

805

1678

807

1689

809

1683

811 812

1685 1687

813

1688

814

1689

REGISTER UND VERZEICHNISSE Namenregister

1693

Literaturregister 1. Arbeiten von Marx und Engels 2. Arbeiten anderer Autoren 3. Periodika

1730 1730 1730 1732

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. IISG b. RGASPI c. Andere Archive

1736 1736 1736 1736

XVI

Inhalt Text

2. Gedruckte Quellen a. Handbücher und Quelleneditionen b. Periodika c. Zeitgenössische Publikationen 3. Forschungsliteratur

Apparat

1737 1737 1740 1741 1744

Sachregister

1757

Verzeichnis der Abbildungen Karl Marx: Protokoll der Sitzung des Kreises Paris des Bundes der Kommunisten vom 8. März 1848. Erste Seite der Handschrift Karl Marx: Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs. Erste Seite der Handschrift Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 1 vom 1. Juni 1848. Probeblatt. Originalexemplar von Karl Marx Karl Marx: Verendung des Ministeriums Hansemann. Extrabeilage der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 38 vom 8. Juli 1848 Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 113 vom 27. September 1848, der letzten Ausgabe vor der vorübergehenden Suspendierung der Zeitung Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Flugblatt vom 7. Oktober 1848 Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848. Erste Seite der Handschrift von Joseph Moll Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 2 vom 2. Juni 1848. Originalexemplar von Marx

13 19 33 283

751 757

767 853

XVII

å Band I/7 Diakritische Zeichen und Siglen [ ]

1

Redaktionelle Ergänzung Beginn einer unpaginierten Seite bzw. Ende einer Seite der Textgrundlage Beginn einer paginierten Seite der Textgrundlage

〈〉 þ

Textreduzierung (Tilgung) Abbrechung

::

Textergänzung (Einfügung, Zusatz)

>

Textersetzung, Textumstellung (verändert in, wurde zu) Abgrenzung der Wiederholung aus dem Edierten Text (Lemmazeichen)

] š

Absatz

D

Autorisierter selbständiger Druck

d

Nicht autorisierter selbständiger Druck Eigenhändige Niederschrift

H J

Autorisierter Abdruck in Zeitungen und Zeitschriften

K X

Korrekturfahne Nicht überlieferter Zeuge, dessen frühere Existenz belegt ist

NRhZ

Neue Rheinische Zeitung

StB

Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufenen Versammlung. Bd. 1–3. Berlin 1848. Franz Wigard (Hrsg.): Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main. Bd. 1–9. Frankfurt am Main 1848–1849.

Wigard

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS WERKE · ARTIKEL · ENTWÜRFE FEBRUAR BIS OKTOBER 1848

Friedrich Engels Revolution in Paris

Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 17, 27. Februar 1848

Revolution in Paris.

5

10

15

20

25

Das Jahr 1848 wird gut. Kaum ist die sizilianische Revolution mit ihrem langen Schweif von Konstitutionen vorüber, so erlebt Paris eine siegreiche Insurrektion. Die Deputirten der Opposition hatten sich öffentlich verpflichtet, durch eine muthige Demonstration das Versammlungsrecht gegen Guizot, Duchaˆtel und He´bert zu vertheidigen. Alle Vorbereitungen waren getroffen. Der Saal war fertig, und erwartete die Gäste des Banketts. Da plötzlich, als es zum Handeln kam, zogen sich die Poltrons der Linken, Herr Odilon Barrot an der Spitze, wie immer feig zurück. Das Bankett wurde abbestellt. Aber das Volk von Paris, aufgeregt durch die großen Maulhelden der Kammer, wüthend über die Feigheit dieser Epiciers, und zugleich durch eine anhaltende allgemeine Arbeitslosigkeit unzufrieden gemacht, das Volk von Paris ließ sich nicht abbestellen. Am Dienstag Mittag war ganz Paris in den Straßen. Die Massen schrieen: „Nieder mit Guizot, es lebe die Reform!“ Sie zogen vor Guizots Hotel, das mit Mühe von den Truppen geschützt wurde; die Fenster wurden indeß doch eingeworfen. Die Massen zogen aber auch vor Odilon Barrots Haus, schrieen „nieder mit Barrot!“ und warfen ihm ebenfalls die Fenster ein. Herr Barrot, der feige Urheber der ganzen Emeute, schickte zur Regierung und bat – um eine Sicherheitswache! Die Truppen standen dabei und sahen ruhig zu. Nur die Munizipalgarde hieb ein, und zwar mit der größten Brutalität. Die Munizipalgarde ist ein Corps, das meistens aus Elsassern und Lothringern, also Halbdeutschen, besteht, die 31/2 Fr. per Tag bekommen und sehr feist und

3

Friedrich Engels

wohlgenährt aussehen. Die Munizipalgarde ist das niederträchtigste Corps von Soldaten, das es gibt, schlimmer als die Gensdarmerie, schlimmer als die alte Schweizergarde; wenn das Volk siegt, wird es ihr schlimm gehen. Gegen Abend fing das Volk an, Widerstand zu leisten. Barrikaden wurden gebildet, Wachtposten erstürmt und in Brand gesteckt. Ein Polizeispion wurde auf dem Bastillenplatz niedergestochen. Waffenläden wurden geplündert. Um 5 Uhr wurde Generalmarsch für die Nationalgarde geschlagen. Aber nur sehr wenige kamen, und die kamen, riefen: „Nieder mit Guizot!“ In der Nacht wurde die Ruhe wiederhergestellt. Die letzten Barrikaden wurden genommen und die Emeute schien beendigt. Am Mittwoch Morgen fing der Aufstand indeß mit erneuter Kraft wieder an. Ein großer Theil des Centrums von Paris, der östlich von der rue Montmartre liegt, wurde stark verbarrikadirt; seit 11 Uhr wagten sich die Truppen nicht mehr hinein. Die Nationalgarde kam zahlreich zusammen, aber nur um die Truppen von allen Angriffen aufs Volk zurückzuhalten und um zu rufen: Nieder mit Guizot, es lebe die Reform! Es waren 50 000 Soldaten in Paris, die nach dem Vertheidigungsplan des Marschalls Ge´rard aufgestellt waren, und alle strategischen Punkte besetzt hielten. Aber dieser Punkte waren so viele, daß alle Truppen damit beschäftigt und schon dadurch zur Unthätigkeit gezwungen wurden. Man hatte außer der Munizipalgarde fast gar keine Soldaten zum Angriff frei. Der vortreffliche Plan Ge´rards hat der Emeute unendlich genützt; er lähmte die Truppen und erleichterte ihnen die Passivität, zu der sie ohnehin geneigt waren. Die detachirten Forts haben der Regierung ebenfalls nur geschadet. Sie mußten besetzt bleiben und zogen dadurch auch einen starken Theil der Truppen vom Kampfplatz. An ein Bombardement dachte Niemand. Ueberhaupt dachte kein Mensch daran, daß die Bastillen nur existirten. Ein Beweis mehr, wie fruchtlos alle Vertheidigungspläne gegenüber dem massenhaften Aufstand einer großen Stadt sind! Gegen Mittag wurde das Geschrei gegen das Ministerium so stark in den Reihen der Nationalgarde, daß mehrere Obersten nach den Tuilerien sagen ließen: sie ständen nicht für ihre Legion, wenn das Ministerium bliebe. Um zwei Uhr war der alte Louis Philipp gezwungen, Guizot fallen zu lassen und ein neues Ministerium zu bilden. Kaum war dies angezeigt, so ging die Nationalgarde jubelnd nach Hause und illuminirte ihre Häuser.

4

5

10

15

20

25

30

35

40

Revolution in Paris

5

10

15

20

25

30

35

Aber das Volk, die Arbeiter, die Einzigen, die die Barrikaden errichtet, die den Kampf gegen die Munizipalgarde geführt, die sich den Kugeln, den Bajonnetten, den Pferdehufen entgegengeworfen hatten, die Arbeiter hatten keine Lust, sich blos für Herrn Mole´ und Herrn Billault zu schlagen. Sie setzten den Kampf fort. Während der Boulevard des Italiens voll Jubel und Freude war, schoß man sich heftig in der rue Sainte-Avoie und Rambuteau. Der Kampf dauerte noch bis spät in der Nacht und wurde Donnerstag Morgen fortgesetzt. Daß die Arbeiter sich allgemein an diesem Kampfe betheiligten, dafür spricht die Losreißung der Schienen auf allen Eisenbahnen um Paris. Die Bourgeoisie hat ihre Revolution gemacht, sie hat Guizot und mit ihm die ausschließliche Herrschaft der großen Börsenmänner gestürzt. Jetzt aber, in dem zweiten Akt des Kampfes steht nicht mehr ein Theil der Bourgeoisie dem andern, jetzt steht das Proletariat der Bourgeoisie gegenüber.

So eben kommt die Nachricht, daß das Volk gesiegt und die Republik proklamirt hat. Wir gestehen, daß wir diesen glänzenden Erfolg des Pariser Proletariats nicht gehofft haben. Drei Mitglieder der provisorischen Regierung gehören der entschiedenen demokratischen Partei an, deren Organ die Re´forme ist. Der vierte ist ein Arbeiter – zum Erstenmal in irgend einem Lande der Welt. Die Uebrigen sind Lamartine, Dupont de l’Eure, und zwei Leute vom National. Das französische Proletariat hat sich durch diese glorreiche Revolution wieder an die Spitze der europäischen Bewegung gestellt. Ehre den Pariser Arbeitern! Sie haben der Welt einen Stoß gegeben, den alle Länder nach der Reihe fühlen werden; denn der Sieg der Republik in Frankreich ist der Sieg der Demokratie in ganz Europa. Unsere Zeit, die Zeit der Demokratie bricht an. Die Flammen der Tuilerien und des Palais Royal sind die Morgenröthe des Proletariats. Die Bourgeois-Herrschaft wird jetzt überall zusammenkrachen oder zusammengeworfen werden. Deutschland wird hoffentlich folgen. Jetzt oder nie wird es sich aus seiner Erniedrigung emporraffen. Wenn die Deutschen einige Energie, einigen Stolz, einigen Muth besitzen, so können wir in vier Wochen auch rufen: Es lebe die deutsche Republik!

5

Friedrich Engels To the Editor of the Northern Star

The Northern Star. Nr. 544, 25. März 1848

To the Editor of the Northern Star. Dear Sir⎯After the important events accomplished in France, the position taken by the Belgian people and government, is of a greater interest than in ordinary times. I hasten, therefore, to inform your readers of what has happened since Friday, 25th of February. The excitement and inquietude was universal in this town on the evening of that day. All sorts of rumours were spread, but nothing was really believed. The railway station was full of a crowd of people of all classes, anxious for the arrival of news. The French Ambassador, exMarquis de Rumigny, himself, was there. At half-past twelve at night, the train arrived, with the glorious news of Thursday’s revolution, and the whole mass of people shouted, in one sudden outburst of enthusiasm: Vive la Re´publique ! The news spread rapidly all over the town. On Saturday all was quiet. On Sunday, however, the streets were crowded with people, and every one was curious to see what steps would be taken by two societies⎯the Association Democratique and the Alliance. Both bodies assembled in the evening. The Alliance, a set of middle-class Radicals, resolved to wait, and thus retired from the movement. The Association Democratique, however, took a series of most important resolutions, by which this body placed itself at the head of the movement. They resolved to meet daily, instead of weekly; to send a petition to the town-council, reclaiming the arming, not only of the middle-class Civic Guard, but of all citizens in districts. In the evening some rioting took place in the streets. The people cried: Vive la Re´publique, and assembled in masses around the Town Hall. Several arrests took place, but nothing of any consequence occurred. Among the individuals arrested, there were two Germans⎯a political refugee, M. Wolff, and a working man. Now, you must know that there

6

5

10

15

20

25

To the Editor of the Northern Star

5

10

15

20

25

30

35

40

existed here, in Brussels, a German working men’s society, in which political and social questions were discussed, and a German democratic newspaper. The Germans, resident in Brussels, were known for being generally very active and uncompromising Democrats. They were almost all members of the Democratic Association, and the vice-president of the German society, Dr. Marx, was also vice-president of the Democratic Association. The government, perfectly aware of the narrow sentiment of nationalism prevalent among a certain class of the population of a small country like Belgium immediately profited by these circumstances, in order to spread the rumour that the whole agitation for the Republic had been got up by the Germans⎯men who had nothing to lose, who had been expelled from three or four countries for their turpitudes, and who intended to place themselves at the head of the intended Belgian Republic. This precious piece of news was reported on Monday through the whole town, and in less than a day the whole mass of the shopocracy, who form the body of the Civic Guard, raised one unanimous outcry against the German rebels who wanted to revolutionise their happy Belgian fatherland. The Germans had fixed a place of meeting in a coffee-house, where every one of them was to bring the latest news from Paris. But the outcry of the shopocrats was so great, and the rumours of government measures against the Germans were so manifold, that they were obliged to give up even this innocent means of communicating with each other. On Sunday evening, already the police had succeeded in prevailing upon the publican, proprietor of the German society’s room, to refuse them the room for any future meeting. The Germans behaved perfectly well during these times. Exposed to the most petty persecutions of the police, they yet rested at their post. They assisted every evening at the meeting of the Democratic Association. They abstained from all tumultuous crowding in the streets, but they showed, though personally exposing themselves, that in the hour of danger they would not abandon their Belgian brethren. When, after a few days, the extraordinary agitation of Sunday and Monday had ceased, when the people had returned to their work, when the government had recovered from their first terror, then commenced another series of persecutions against the Germans. The government published orders, according to which all foreign working man, from the moment they had no work, were to be expelled the country; and all foreigners indiscriminately, whose passports were out of order, were to be treated in the same way. Thus, while they took these measures, they excited, by the rumours they spread, the masters against all foreign wor-

7

Friedrich Engels

king men, and made it impossible to any German to find work. Even those who had work lost it, and were, from that moment, exposed to an order of expulsion. Not only against working men out of work, but also against women, they commensed their persecution. A young German Democrat, who lives, according to the French and Belgian custom, with a French lady, just as married people live⎯and whose presence at Brussels appears to have importuned the police⎯was suddenly exposed to a series of persecutions, directed against his mistress. She having no passports⎯and who ever before thought in Belgium of asking passports from a woman?⎯was threatened with immediate expulsion! and the police declared that it was not for her sake, but for the sake of the individual with whom she lived. Seven times in three days, the Commissary of Police was at her house; she had to pass at his office several times, and was sent to the central police office, escorted by an agent⎯and if an influential Belgian Democrat had not interposed, she would certainly have been obliged to leave. But all this is nothing. The persecutions against working men,⎯the spreading of rumours about such and an individual to be arrested, or about a general chase after the Germans to be made in all public houses of the town on Tuesday evening, all this is nothing compared with what I have now to report. On Saturday evening, Dr. Marx, amongst others, received a royal ordinance, ordering him to quit the country within twenty-four hours. He was engaged in arranging his trunks for the journey, when, at one o’clock in the morning, and in spite of the law which forbids the violation of the dwelling of a citizen from sunset to sunrise, ten police agents, armed, headed by a commissary of police, broke into his house, seized upon him and led him to the Townhall prison. No reason was given but that his passport was not in order, though he presented them at least three passports, and though he had resided in Brussels for three years! He was led off. His wife, seized with terror, instantly ran to see a Belgian lawyer, who always offered his services to persecuted foreigners⎯the same whose friendly interposition has been mentioned above,⎯M. Jottrand, president of the Democratic Association. On her return, she met with a friend, a Belgian, M. Gigot. He accompanied her home. At the door of Dr. Marx’s house, they found two of the policeman who had arrested her husband. Where have you taken my husband, asked she? Why, if you will follow us we will show you where he is. They led her, along with M. Gigot, to the Townhall, but instead of fulfilling their promise, they delivered up both of them to the police, and they were put into prison. Mrs. Marx, who had left her three little children at home, with a servant only,

8

5

10

15

20

25

30

35

40

To the Editor of the Northern Star

5

10

15

20

25

30

35

40

was led into a room where she found a set of prostitutes of the lowest order, with whom she had to pass the night. Next morning she was led into a room where she had to stay three hours without fire, shivering with cold. M. Gigot was also retained. M. Marx had been put into a room with a raving madman, whom he was obliged to fight every moment. The most brutal treatment on the part of the jailors was joined to this infamous conduct. At three o’clock in the afternoon, at last, they were conducted before the judge, who very soon ordered their liberation. And of what had Mrs. Marx and M. Gigot been indicted? Of vagabondage, because neither of them had a passport in their pockets! M. Marx was equally liberated, and ordered to leave the country the same evening. Thus, after having been wantonly imprisoned during eighteen of the twenty-four hours left him to settle his affairs; after having had not only himself, but also his wife, separated for all that time from his three children, the eldest of whom has not attained her fourth year, he was sent away without a minute to put his affairs in order. M. Gigot, on his arrest, had only left the prison the day before. He had been seized, along with three democrats from Liege, at six o’clock on Monday morning, in an hotel, and arrested for vagabondage, because they had no passports. They were ordered to be liberated on Tuesday, but yet retained till Thursday against all law. One of them, M. Tedesco, is yet in prison, accused of nobody knows what. Both he and M. Wolff will be either liberated or placed before the tribunal in the course of this week. I must say, however, that the Belgian working men and several other democrats of that nation, particularly M. Jottrand, have behaved exceedingly well towards the persecuted Germans. They have shown themselves quite above all petty sentiments of nationality. They saw in us not foreigners but democrats. I hear that there is an order of arrest out against a Belgian working man and brave democrat, M. de Guasco. Another, M. Dassy, arrested on Sunday last, for rebellion, was before the tribunal yesterday; his judgment is not yet pronounced. I am daily and hourly expecting my order of expulsion, if not worse, for nobody can foretell what this Belgio-Russian government is about to dare. I hold myself ready to leave at a moment’s notice. Such is the position of a German democrat in this free country, which, as the papers say, has nothing to envy in the French Republic. Salutation and Fraternity. Your old Friend. Brussels, March 5th.

9

Karl Marx Lettre au re´dacteur de « La Re´forme »

La Re´forme. 8. März 1848

Monsieur le re´dacteur, En ce moment, le gouvernement belge se range tout a` fait du coˆte´ de la politique de la sainte alliance. Sa fureur re´actionnaire tombe sur les de´mocrates allemands avec une brutalite´ inouı¨e. Si nous n’avions pas le cœur trop navre´ des perse´cutions dont nous avons e´te´ spe´cialement l’objet, nous ririons franchement du ridicule que se donne le ministe`re Rogier, en accusant quelques Allemands de vouloir imposer la re´publique aux Belges, malgre´ les Belges ; mais c’est que, dans le cas spe´cial auquel nous faisons allusion, l’odieux l’emporte sur le ridicule. D’abord, monsieur, il est bon de savoir que presque tous les journaux de Bruxelles sont re´dige´s par des Franc¸ais, qui se sont, pour la plupart, sauve´s de la France pour e´chapper aux peines infamantes dont ils e´taient menace´s dans leur patrie. Ces Franc¸ais ont le plus grand inte´reˆt a` de´fendre dans ce moment l’inde´pendance belge, qu’ils avaient tous trahie en 1833. Le roi, le ministe`re et leurs partisans se sont servis de ces feuilles pour accre´diter l’opinion qu’une re´volution belge dans le sens re´publicain ne serait que la contrefac¸on d’une francequillonnerie, et que toute l’agitation de´mocratique qui se fait dans ce moment sentir en Belgique avait e´te´ seule provoque´e par des Allemands exalte´s. Les Allemands ne nient nullement qu’ils se sont franchement associe´s aux de´mocrates belges, et ils l’ont fait sans exaltation aucune. Aux yeux du procureur du roi, c’etait exciter les ouvriers contre les bourgeois, c’etait rendre suspect aux Belges un roi allemand qu’ils aiment tant, c’e´tait ouvrir les portes de la Belgique a` une invasion franc¸aise. Apre`s avoir rec¸u, le 3 mars, a` cinq heures du soir, l’ordre de quitter le royaume belge dans le de´lai de vingt-quatre heures, j’e´tais occupe´ encore, dans la nuit du meˆme jour, de faire mes pre´paratifs de voyage, lorsqu’un commissaire de police, accompagne´ de dix gardes municipaux, pe´ne´tra

10

5

10

15

20

25

Lettre au re´dacteur de « La Re´forme »

5

10

15

20

25

30

35

dans mon domicile, fouilla toute la maison, et finit par m’arreˆter, sous pre´texte que je n’avais pas de papiers. Sans parler des papiers tre`s re´guliers que M. Duchaˆtel m’avait remis en m’expulsant de la France, je tenais en mains le passeport d’expulsion que la Belgique m’avait de´livre´ il y avait quelques heures seulement. Je ne vous aurais pas parle´, monsieur, de mon arrestation et des brutalite´s que j’ai souffertes, s’il ne s’y rattachait une circonstance qu’on aura peine a` comprendre, meˆme en Autriche. Imme´diatement apre`s mon arrestation, ma femme se fait conduire chez M. Jottrand, pre´sident de l’association de´mocratique de Belgique, pour l’engager a` prendre les mesures ne´cessaires. En rentrant chez elle, elle trouve a` la porte un sergent de ville qui lui dit, avec une politesse exquise, que, si elle voulait parler a` M. Marx, elle n’aurait qu’a` le suivre. Ma femme accepte l’offre avec empressement. On la conduit au bureau de la police, et le commissaire lui de´clare d’abord que M. Marx n’y e´tait pas; puis il lui demande brutalement qui elle e´tait, ce qu’elle allait faire chez M. Jottrand, et si elle avait ses papiers sur elle. Un de´mocrate belge, M. Gigot, qui avait suivi ma femme au bureau de la police avec le garde municipal, se re´voltant des questions a` la fois absurdes et insolentes du commissaire, est re´duit au silence par des gardes qui s’emparent de lui et le jettent en prison. Sous le pre´texte de vagabondage, ma femme est amene´e a` la prison de l’Hoˆtel-de-Ville, et enferme´e avec des femmes perdues, dans une salle obscure. A onze heures du matin, elle est conduite en plein jour, sous toute une escorte de gendarmerie au cabinet du juge d’instruction. Pendant deux heures, elle est mise au secret, malgre´ les plus vives re´clamations qui arrivent de toutes parts. Elle reste la` expose´e a` toute la rigueur de la saison et aux propos les plus indignes des gendarmes. Elle paraıˆt enfin devant le juge d’instruction, qui est tout e´tonne´ que la police, dans sa sollicitude, n’a pas arreˆte´ e´galement les enfants de basaˆge. L’interrogatoire ne pouvait eˆtre que factice, et tout le crime de ma femme consiste en ce que, bien qu’appartenant a` l’aristocratie prussienne, elle partage les sentiments de´mocratiques de son mari. Je n’entre pas dans tous les de´tails de cette re´voltante affaire. Je dirai seulement que, lorsque nous e´tions relaˆche´s, les vingt-quatre heures e´taient justement expire´es, et qu’il nous fallait partir sans pouvoir seulement emporter les effets les plus indispensables. Charles M a r x , Vice-pre´sident de l’association de´mocratique de Bruxelles.

11

Karl Marx Protokolle der Sitzungen des Kreises Paris des Bundes der Kommunisten vom 8. und 9. März 1848

[1] Protocoll der Gemeindesitzung v. 8 März. 1848. ˙˙ Präsidenten: K. Schapper. Gewählt zum Secretair: K. Marx.

{

Schapper: schlägt vor uns zu constituiren als Kreis Paris, nicht mehr als einzelne Gemeinden. Unterstützt von Marx u. v. anderen Angenommen. Aufgenommen Hermann; Diskussion über die Wiederaufnahme der entfernten Gemeindemitglieder; Born stattet Bericht ab über die Versammlung im Kaffe l’Europe; ebenso Sterbitzki. Mit großer Mehrzahl beschlossen, nicht in diesen Caffe´ zu gehen, wo Decker u. Venedey eine Versammlung halten. Engler, Buchfink u. Vogler (Weitlingianer). aufgenommen einstimmig. Einstimmig Beschlossen: die 3 obengenannten Bundesmitglieder beauftragt, die Mitglieder der weitlingischen Gemeinde, die sie für passend halten, aufzunehmen. Schilling einstimmig aufgenommen. Für den öffentlichen Arbeiterverein wird angenommen als: Präsident: H. Bauer. Vicepräsident: Hermann. 2 Secretaire: Born u. Vogel. Kassirer: Moll. 3 Ordnungsführer: Buchfink, Schapper, Horne. Angenommen, daß der Präsident anreden soll: Freunde, jeder andre, ˙˙ wie er will. Marx einen Statutenentwurf vorzulegen für den Arbeiterverein. ˙˙

12

5

10

15

20

25

Karl Marx: Protokoll der Sitzung des Kreises Paris des Bundes der Kommunisten vom 8. März 1848. Erste Seite der Handschrift

Protokolle der Sitzungen des Kreises Paris vom 8. und 9. März 1848

5

10

[2] Club der deutschen Arbeiter soll der öffentliche Verein heißen. ˙˙ Wilhelm Höger aufgenommen als Bundesmitglied: (vorgeschlagen v. Schapper, unterstützt von H. Bauer.) Das Lokal des öffentlichen Vereins soll im Mittelpunkt der Stadt sein. ˙ ˙ werden damit beauftragt, ein passendes Lokal ˙˙ Einige Mitglieder zu suchen. Die Bundessitzung soll stattfinden: N. 6 St. Louis St. Honore´. Sterbitzki schlägt Hermann vor, der aufgenommen wird. C. Marx C. Schapper Secretär Präsident Sitzung vom 9 ten März. 9 Uhr Abends.

15

20

25

30

35

40

Marx legt seinen Statutenentwurf vor, der diskuttirt wird. Artikel 1 angenommen; gegen 2 Stimmen Minorität. Art. 2 einstimmig angenommen; ebenso Art. 3, Art. 4, Art. 5 u. Art. 6. Der Statutenentwurf ist also unverändert angenommen. Die Statuten des Bundes der Communisten werden vom Secretair verlesen. Die neu aufzunehmenden Mitglieder erklären nach Anhörung der Statuten in den ˙˙ ˙˙ Bund der Communisten einzutreten. ˙ ˙ Marx schlägt vor daß alle Bundesmitglieder ihre Namen u. Adressen abgeben sollen. Es wird hierüber diskuttirt u. schließlich beschlossen, daß jedes Bundesmitglied den Namen, unter dem er hier bekannt ist u. seine ˙ ˙ ˙˙ Adresse˙ angibt. [3] Schapper schlägt vor den Präsidenten u. Secretär noch 5 Personen ˙˙ hinzu zu fügen, um die Kreisbehörde v. Paris zu bilden. Aus jeder der 4 Gemeinden soll Einer gewählt werden. Wahl bis zur nächsten Sitzung aufzuschieben. Schapper stattet Bericht ab über die Centralbehörde. Nach Schappers ˙˙ spricht aufsteht u. den Hut abVorschlag angenommen, daß jeder, der ˙˙ nimmt. Die Centralbehörde wird nach dem Vorschlag von Marx in der näch˙˙ sten Sitzung einen Bericht über die Lage des Bundes im Allgemeinen ˙ ˙ ˙ ˙ abstatten. Born, der abgesandt worden ist, um Bericht über die Versammlung in der mane´ge abzustatten, kömmt nach 3/4 Stunden zurück u. schildert den jämmerlichen Zustand dieses Vereins. Die nächste Sitzung wird stattfinden nächsten Sonnabend um 8 Uhr Caffe´ Belge Rue Grenelle St. Honore´. Die Mitglieder geben beim Schluß der Sitzung ihre Namen nebst Adresse an den Secretair ab. Marx schlägt vor, daß alle Bundesmitglieder ein rothes Band tragen. Einstimmig angenommen.

15

Karl Marx

Nach Schappers Vorschlag wird angenommen, daß Einer ein blutrothes Band für alle kaufen soll. B. Sax wird hiermit beauftragt.

16

Karl Marx Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs

5

10

15

20

25

Petits Carmes. 5 e´trangers et 24 Belges. Das rechte Aug des Wolff zerschlagen wird schwerlich die Sehkraft ˙˙ ˙˙ ˙˙ ˙ wiedergewinnen. Sonntag 27 Februar, Abends zwischen 10 u. 11 Uhr Eigentliche Mißhandlung im Hotel de Ville, Faustschläge v. allen Sei˙ ten. Die eigentliche Mißhandlung erst im Polizeizimmer, wo eine Menge besoffner gardes civiques. Polizist schlägt W. mit geballter Faust ins rechte Aug ein so daß er die S ˙˙ ab, spie ihm ins Gesicht, gab ihm Fußtritte, Man riß ihm die Brille ˙ ˙ Faustschläge, beschimpfte ihn etc. Einer v. den gardes civiques bewies ˙˙ seine Bravour, indem er sich diesen Manifestationen zugesellte. Man marterte ihn. Unterdessen langte Hody an, chef de la suˆrete´ publique infamer Philantrop heuchlerischer Schuft. Wolff 1/2 [Stunde] Unterredung mit ihm in Gegenwart des Schuftes, der ˙˙ ihn arretirt unter schrecklichen Mißhandlungen. Hody’s Wuth wegen des Besuchs Wolffs bei ihm. Sprach sich wüthend aus gegen den deutschen˙ ˙Arbeiterverein. „Ich wette, sagte er u. A., daß ˙ man heute Abend arretiren ˙˙ ˙ unter denen,˙ die wird, sich gegen 2/3 Deutsche befinden werden.“ Wolff sagte: „oui, wofern man sie nämlich schon vor zum Arretirtwerden bestimmt werden“ mit dem Dolch. ˙˙ Von der Permanence auf das Amigo gebracht. Wolffpaß den Abend ˙ ˙ ˙˙ ˙˙ ˙˙ arretirt. Die ganze Geschichte an jenem Abend von der Polizei organisirte Pro˙ ˙ ˙um ˙ jeden Preiß, namentvocation. Das Ministerium brauchte Gefangne ˙ ˙ lich auch Deutsche. Auf dem Amigo: langen bald andre Arretirte an; die zu Wolff gesellten: ˙ Belgier.˙ Einer v. der Polizei so mißhandelt u. blessirt daß er wenigstens ˙ ˙ Ein dritter sieh p. 2. ˙ ˙˙ 1 Quart Blut verlor.

17

Karl Marx

Montag u. s. w. nach den petits Carmes geschafft. Mittwoch erhalten die˙ ˙6 arretirten Ausländer ihren Expulsionspaß. ˙˙ v. 27 Februar, Sonntags, noch vor seiner ArAber der von Wolff datirt ˙ ˙ ˙ ˙ restation. Im Gefängniß schauderhaft behandelt.

18

Karl Marx: Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs. Erste Seite der Handschrift

Karl Marx Perse´cutions des e´trangers a` Bruxelles

La Re´forme. 12. März 1848

5

10

15

20

25

Dimanche, le 27 fe´vrier, l’association de´mocratique de Bruxelles tenait sa premie`re se´ance publique depuis la nouvelle de la proclamation de la Re´publique franc¸aise. On savait d’avance qu’une immense foule d’ouvriers viendrait y assister, de´cide´e a` preˆter leur concours actif a` toutes les mesures que l’association jugerait convenables de prendre. Le gouvernement, de son coˆte´, avait fait re´pandre le bruit que le roi Le´opold e´tait preˆt d’abdiquer du moment que le peuple le voudrait. C’e´tait un pie`ge tendu aux de´mocrates belges, pour les engager a` ne rien entreprendre de de´cisif contre un si bon roi, qui ne demandait pas mieux que de se de´faire du fardeau de la royaute´, pourvu qu’on vouluˆt lui laisser en tout honneur une pension honneˆte. En meˆme temps le gouvernement du roi tenait toute preˆte une liste de personnes qu’il jugeait propres a` eˆtre arreˆte´es cette meˆme soire´e comme perturbateurs de l’ordre public. Il e´tait convenu avec M. Hody, chef de la suˆrete´ publique, de faire figurer dans cette liste les e´trangers comme les instigateurs principaux d’une e´meute factice, autant pour couvrir l’arrestation des Belges connus comme des re´publicains de´cide´s, que pour e´veiller des susceptibilite´s nationales. C’est ce qui explique encore pourquoi, plus tard, son excellence M. Rogier, qui n’est pas plus Belge que S. M. le roi Le´opold est Franc¸ais, a fait publier une ordonnance qui enjoint a` toutes les autorite´s de surveiller rigoureusement les Franc¸ais et les Allemands, les uns compatriotes de Rogier, les autres compatriotes de Le´opold. Cette ordonnance rappelle, par la forme de sa re´daction, les lois des suspects. Ce plan si bien conc¸u fut exe´cute´ d’une manie`re d’autant plus perfide et brutale, que les personnes arreˆte´es dans la soire´e du 27 fe´vrier s’e´taient abstenues de toute provocation.

21

Karl Marx

On dirait qu’on s’est donne´ le plaisir d’arreˆter ces personnes pour pouvoir les maltraiter, les outrager a` loisir. Imme´diatement apre`s leur arrestation, on les accablait de coups de poing, de coups de pied, de coups de sabre. On leur crachait a` la figure, a` ces re´publicains. On les maltraitait en pre´sence du philanthrope Hody, qui e´tait enchante´ de donner a` des e´trangers une preuve de sa toutepuissance. Comme il n’y avait pas de charges contre eux, il ne restait qu’a` les rendre a` la liberte´. Mais non ! On les a retenus au cachot pendant six jours. Alors on prit d’entre les prisonniers les e´trangers et on les plac¸a dans des voitures cellulaires, pour les conduire directement au chemin de fer. La`, ils furent de nouveau place´s dans des voitures cellulaires, chacun dans une cellule a` part, et expe´die´s de cette manie`re a` Quie´vrain, ou` des gendarmes belges les rec¸urent pour les traıˆner jusqu’a` la frontie`re franc¸aise. Quand enfin ils purent un peu reprendre connaissance sur la terre de la liberte´, ils se trouvaient n’avoir dans leurs poches que des passeports d’expulsion, date´s de la veille de l’arrestation. L’un des expulse´s, M. Allard, est Franc¸ais. En meˆme temps le gouvernement du roitelet proclamait, dans la chambre des repre´sentants, que le royaume belge, y compris les deux Flandres, e´tait la meilleure des re´publiques possibles, et qu’il posse´dait une police-mode`le, dirige´e par un homme tel que M. Hody, a` la fois ancien re´publicain, phalanste´rien et le´opoldiste rallie´. La chambre pleurait de joie, et les journaux catholiques et libe´raux s’extasiaient sur les vertus domestiques du roi Le´opold, et les vertus publiques de son domestique Rogier. Le peuple belge est re´publicain. Il n’y a de le´opoldistes que la grande bourgeoisie, l’aristocratie foncie`re, les je´suites, les fonctionnaires et les ex-Franc¸ais qui, chasse´s de la France, se trouvent maintenant a` la teˆte de l’administration et du journalisme belges. Metternich est enchante´ de trouver si bien a` propos a` la frontie`re de la France un Cobourg, ennemi-ne´ de la re´volution franc¸aise. Il oublie seulemant que les Cobourg d’aujourd’hui ne comptent plus que dans les questions de mariage.

22

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels La situation en Belgique

Bruxelles 18 Mars.

5

10

15

20

25

La bourgeoisie belge a refuse´ la re´publique au peuple il y a quinze jours ; maintenant c’est elle qui se pre´pare a` prendre l’initiative du mouvement re´publicain. On n’ose pas encore la proclamer tout haut, mais on se le dit, partout a` Bruxelles, tout bas a` l’oreille : « De´cide´ment il faut que Le´opold s’en aille ; de´cide´ment, il n’y a que la re´publique qui puisse nous sauver, mais ce qu’il nous faut c’est une bonne et solide re´publique, sans organisation du travail, sans suffrage universel, sans que les ouvriers s’en meˆlent ! » Ceci est de´ja` un progre`s. Les bons bourgeois de Bruxelles qui, il y a peu de jours encore, se de´fendirent a` outrance de toute intention de contrefaire la Re´publique franc¸aise, ont ressenti le contrecoup de la crise financie`re de Paris. Tout en de´criant la contrefac¸on politique, ils subirent la contrefac¸on financie`re. Tout en chantant des hymnes a` l’inde´pendance et la neutralite´ belges, ils trouve`rent que la bourse de Bruxelles e´tait dans la de´pendance la plus comple`te, la plus humiliante de celle de Paris. Le cordon de troupes qui occupe la frontie`re du midi n’a pas empeˆche´ la baisse des fonds d’entrer, tambour battant, sur le territoire garanti neutre de la Belgique. En effet, la consternation qui re`gne sur la place de Bruxelles, est on ne peut plus universelle. La banqueroute de´cime le moyen et le petit commerce, les fonds ne trouvent plus d’acheteurs, les cotes ne sont que nominelles, l’argent disparaıˆt plus vite encore qu’a` Paris, le commerce est en stagnation comple`te, et la plupart des industriels ont de´ja` renvoye´ leurs ouvriers. Voici quelques exemples de la de´pre´ciation universelle : Il y a quelques jours qu’un commerc¸ant offrait a` vendre 150 actions, de cent francs chacune, du chemin de fer de la Dendre, effets cote´s avant la re´volution de fe´vrier au-dessus du pair a` la bourse de Londres. Le pre-

23

Friedrich Engels

mier jour il refusa 45 francs, le deuxie`me 35 francs, le troisie`me il les ˙ ˙ ˙ ˙ ! Des terrains achete ˙´ s˙ ˙six ˙ mille francs il y a vendit a` dix francs par action deux ans, ne trouvent plus d’acheteurs pour le tiers de cette somme. Et c’est dans ce moment de panique universelle, que le gouvernement demande, d’abord un avance des deux tiers des contributions directes, puis un emprunt force´ de cinquante a` soixante millions, mesures qui jettent l’effroi parmi les contribuables de´ja` me´contents d’un budget toujours croissant ! Voila` un e´tat des choses qui n’a pas manque´ de persuader nos bons bourgeois qu’ils n’avaient gagne´, a` s’enthousiasmer pour la monarchie, que participation pleine et entie`re aux de´sagre´ments de la situation en France, sans partager a` aucun des avantages conquis. Voila` la cause efficiente de leur re´publicanisme naissant. En attendant, les ouvriers ne sont point tranquilles. Gand a eu plusieurs jours de troubles ; ici il y a eu, avant-hier, des rassemblements nombreux d’ouvriers aboutissant a` une pe´tition au roi, que Le´opold est descendu prendre en personne des mains calleuses qui la lui offraient. Des de´monstrations plus se´rieuses ne tarderont pas a` suivre. Chaque jour met de nombreux corps d’ouvriers hors de travail. Que la crise industrielle suive son de´veloppement encore quelque temps, que les esprits s’e´chauffent encore un peu dans la classe ouvrie`re, et la bourgeoisie belge, tout comme celle de Paris, fera son « mariage de raison » avec la re´publique.

24

5

10

15

20

Karl Marx / Karl Schapper / Heinrich Bauer / Friedrich Engels / Joseph Moll / Wilhelm Wolff Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

Forderungen der kommunistischen P a r t h e i i n D e u t s c h l a n d.

5

10

15

20

25

Motto: « Proletarier aller Lænder vereinigt euch! » 1. Ganz Deutschland wird zu einer einigen, untheilbaren Republik erklärt. 2. Jeder Deutsche, der 21 Jahre alt, ist Wähler und wählbar, vorausgesetzt, daß er keine Kriminalstrafe erlitten hat. 3. Die Volksvertreter werden besoldet, damit auch der Arbeiter im Parlament des deutschen Volkes sitzen könne. 4. Allgemeine Volksbewaffnung. Die Armeen sind in Zukunft zugleich Arbeiter-Armeen, so daß das Heer nicht blos, wie früher, verzehrt, sondern noch mehr produzirt, als seine Unterhaltungskosten betragen. Dies ist außerdem ein Mittel zur Organisation der Arbeit. 5. Die Gerechtigkeitspflege ist unentgeltlich. 6. Alle Feudallasten, alle Abgaben, Frohnden, Zehnten, etc., die bisher auf dem Landvolke lasteten, werden ohne irgend eine Entschädigung abgeschafft. 7. Die fürstlichen und andern feudalen Landgüter, alle Bergwerke, Gruben, u. s. w., werden in Staatseigenthum umgewandelt. Auf diesen Landgütern wird der Ackerbau im Großen und mit den modernsten Hilfsmitteln der Wissenschaft zum Vortheil der Gesammtheit betrieben. 8. Die Hypotheken auf den Bauerngütern werden für Staatseigenthum erklärt. Die Interessen für jene Hypotheken werden von den Bauern an den Staat gezahlt. 9. In den Gegenden, wo das Pachtwesen entwickelt ist, wird die Grundrente oder der Pachtschilling als Steuer an den Staat gezahlt.

25

Marx / Schapper / Bauer / Engels / Moll / Wolff

Alle diese unter 6, 7, 8 und 9 angegebenen Maaßregeln werden gefaßt, um öffentliche und andere Lasten der Bauern und kleinen Pächter zu vermindern, ohne die zur Bestreitung der Staatskosten nöthigen Mittel zu schmälern und ohne die Produktion selbst zu gefährden. Der eigentliche Grundeigenthümer, der weder Bauer noch Pächter ist, hat an der Produktion gar keinen Antheil. Seine Konsumtion ist daher ein bloßer Mißbrauch. 10. An die Stelle aller Privatbanken tritt eine Staatsbank, deren Papier gesetzlichen Kurs hat. Diese Maaßregel macht es möglich, das Kreditwesen im Interesse des ganzen Volkes zu regeln und untergräbt damit die Herrschaft der großen Geldmänner. Indem sie nach und nach Papiergeld an die Stelle von Gold und Silber setzt, verwohlfeilert sie das unentbehrliche Instrument des bürgerlichen Verkehrs, das allgemeine Tauschmittel, und erlaubt, das Gold und Silber nach außen hin wirken zu lassen. Diese Maaßregel ist schließlich nothwendig, um die Interessen der konservativen Bourgeois an die Regierung festzuschmieden. 11. Alle Transportmittel: Eisenbahnen, Kanäle, Dampfschiffe, Wege, Posten, etc., nimmt der Staat in seine Hand. Sie werden in Staatseigenthum umgewandelt und der unbemittelten Klasse zur unentgeltlichen Verfügung gestellt. 12. In der Besoldung sämmtlicher Staatsbeamten findet kein anderer Unterschied statt, als der, daß diejenigen mit Familie, also mit mehr Bedürfnissen, auch ein höheres Gehalt beziehen als die Uebrigen. 13. Völlige Trennung der Kirche vom Staat. Die Geistlichen aller Konfessionen werden lediglich von ihrer freiwilligen Gemeinde besoldet. 14. Beschränkung des Erbrechts. 15. Einführung von starken Progressivsteuern und Abschaffung der Konsumtionssteuern. 16. Errichtung von Nationalwerkstätten. Der Staat garantirt allen Arbeitern ihre Existenz und versorgt die zur Arbeit Unfähigen. 17. Allgemeine, unentgeltliche Volkserziehung. Es liegt im Interesse des deutschen Proletariats, des kleinen Bürgerund Bauernstandes, mit aller Energie an der Durchsetzung obiger Maaßregeln zu arbeiten. Denn nur durch Verwirklichung derselben können die Millionen, die bisher in Deutschland von einer kleinen Zahl ausgebeutet wurden und die man weiter in der Unterdrückung zu erhalten suchen wird, zu ihrem Recht und zu derjenigen Macht gelangen, die ihnen, als den Hervorbringern alles Reichthums, gebührt. Das Comite: Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff.

26

5

10

15

20

25

30

35

40

Karl Marx / Friedrich Engels De´claration du Comite´ central de l’Alliance des ouvriers allemands

5

10

Le comite´ soussigne´ croit devoir de´clarer aux diverses ramifications de l’Alliance des ouvriers allemands dans les diffe´rents pays de l’Europe, qu’il n’a d’aucune sorte participe´ aux de´marches, affiches, et proclamations faites pour demander aux citoyens franc¸ais des habillements, de l’argent et des armes. A Paris le Club des ouvriers allemands est le seul qui entretient des relations avec l’Alliance, et il n’a rien de commun avec la socie´te´ qui se dit Socie´te´ des de´mocrates allemands a` Paris, ayant pour chefs MM. Herwegh et de Bornstedt. Le Comite´ central de l’Alliance des ouvriers allemands : (Signe´) K. Marx. K. Schapper. H. Bauer, F. Engels. J. Moll. W. Wolff.

27

Friedrich Engels Belege der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über eingenommene und ausgezahlte Geldbeträge

[Beleg der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über einen von Karl Marx eingezahlten Geldbetrag]

Bund der Kommunisten Proletarier aller Länder vereinigt Euch ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Die Centralbehörde bescheinigt von ihrem Mitglied Karl Marx die Sum˙˙ me von fünfundzwanzig Franken erhalten zu ˙haben. (f. c.) Paris den 2. April 1848. Für die Centralbehörde K. Marx. Engels. Henry Bauer. Joseph Moll.

5

10

[Beleg der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über einen von Karl Marx vorgeschossenen Geldbetrag]

Bund der Kommunisten Proletarier aller Länder vereinigt Euch ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Die Centralbehörde hat von ihrem Mitglied Marx einen Vorschuß von ˙˙ ˙ erhalten, was hierdurch bevierundsiebenzig Franken zwanzig Centimen stätigt wird. Paris, den 2. April 1848. Für die Centralbehörde Engels. Bauer J. Moll.

28

15

20

Belege der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten

[Beleg der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über einen an Friedrich Crueger vorgeschossenen Geldbetrag]

5

10

Bund der Kommunisten. Proletarier aller Länder vereinigt Euch ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Das Bundesmitglied Friedrich Crüger bescheinigt: von der Centralbehör˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙von ˙˙ ˙Fünf und Zwanzig Franken als Vorschuß erhalten zu de die ˙Summe haben, & verpflichtet sich dieselbe sobald wie möglich an die Bundesbehörde zurückzuzahlen. Paris den 2. April 1848. Friedrich Crueger.

29

Karl Marx Anzeige über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Kölnische Zeitung. Nr. 149, 28. Mai 1848. Erste Beilage

Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Gemäß Beschluß der Generalversammlung der Actionäre erscheint die „Neue Rheinische Zeitung“ vom 1 . J u n i a n t ä g l i c h , in groß FolioFormat. Die obere Leitung der Redaction übernimmt Hr. D. Karl Marx, ehemaliger Redacteur der „Rheinischen Zeitung.“ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Der Abonnementspreis beträgt: Für das Vierteljahr in Köln Thlr. 1. 15 Sgr. ″ alle übrigen Orte Preußens ″ 2. 7 1/2 ″ Außerhalb Preußens mit Zuschlag des fremden Zeitungporto’s. Das Abonnement für den Monat Juni kann nur unter gleichzeitiger Bestellung des nächsten Quartals (Juli, August, September) geschehen. Der Preis dieses viermonatlichen Abonnements beträgt für Köln Thlr. 2. auswärts ″ 3. Man abonnirt bei allen Postanstalten und Buchhandlungen des Inund Auslandes; – für Köln in der Expedition der Zeitung bei Herrn W . C l o u t h , St. Agatha Nr. 12, Köln. Fernere Actienzeichnungen werden entgegen genommen in der Expedition der Zeitung bei Hrn. W. Clouth, St. Agatha Nr. 12, Köln. Auswärtige werden gebeten, sich ebenfalls dorthin franco zu wenden.

30

5

10

15

20

Karl Marx Erklärung des Redaktionskomitees der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 1, 1. Juni 1848

5

10

Das Erscheinen der Neuen Rheinischen Zeitung war ursprünglich auf den ersten Juli festgesetzt. Die Arrangements mit den Correspondenten etc. waren auf diesen Termin getroffen. Da jedoch bei dem erneuten frechen Auftreten der Reaktion deutsche Septembergesetze in naher Aussicht stehen, so haben wir jeden freien Tag benutzen wollen, und erscheinen schon mit dem ersten Juni. Unsre Leser werden es uns also nachsehen müssen, wenn wir in den ersten Tagen an Nachrichten und mannigfaltigen Correspondenzen noch nicht das reichhaltige Material liefern, wozu unsere ausgedehnten Verbindungen uns befähigen. In wenigen Tagen werden wir auch hierin allen Anforderungen genügen können.

Redaktions-Comite´.

15

Karl Marx, Redakteur en Chef. Heinrich Bürgers, Ernst Dronke, Friedrich Engels, Redakteure. Georg Weerth, Ferdinand Wolff, Wilhelm Wolff,

}

31

Friedrich Engels Die Frankfurter Versammlung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 1, 1. Juni 1848

** Köln, 31. Mai. Seit vierzehn Tagen besitzt Deutschland eine konstituirende Nationalversammlung, hervorgegangen aus der Wahl des gesammten deutschen Volkes. Das deutsche Volk hatte sich in den Straßen fast aller großen und kleinen Städte des Landes, und speziell auf den Barrikaden von Wien und Berlin seine Souverainetät erobert. Es hatte diese Souverainetät in den Wahlen zur Nationalversammlung ausgeübt. Der erste Akt der Nationalversammlung mußte sein, diese Souverainetät des deutschen Volkes laut und öffentlich zu proklamiren. Ihr zweiter Akt mußte sein, die deutsche Verfassung auf Grundlage der Volkssouverainetät auszuarbeiten, und aus dem faktisch bestehenden Zustande Deutschlands Alles zu entfernen, was dem Prinzip der Volkssouverainetät widersprach. Während ihrer ganzen Session mußte sie die nöthigen Maßregeln ergreifen, um alle Reaktionsversuche zu vereiteln, um den revolutionairen Boden, auf dem sie steht, zu behaupten, um die Errungenschaft der Revolution, die Volkssouverainetät, vor allen Angriffen sicher zu stellen. Die deutsche Nationalversammlung hat nun schon an ein Dutzend Sitzungen gehalten, und hat von dem Allen Nichts gethan. Dafür aber hat sie das Heil Deutschlands durch folgende Großthaten sicher gestellt: Die Nationalversammlung erkannte, daß sie ein Reglement haben müsse, denn sie wußte, wo zwei oder drei Deutsche zusammen sind, da müssen sie ein Reglement haben, sonst entscheiden die Schemelbeine. Nun hatte irgend ein Schulmeister diesen Fall vorhergesehen und ein apartes Reglement für die hohe Versammlung entworfen. Man trägt auf provisorische Annahme dieses Exercitiums an; die meisten Deputirten kennen es nicht, aber die Versammlung nimmt es ohne Weiteres an, denn

32

5

10

15

20

25

Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 1 vom 1. Juni 1848. Probeblatt. Originalexemplar von Karl Marx

Die Frankfurter Versammlung

5

10

15

20

25

30

35

40

was wäre aus den Vertretern Deutschlands geworden ohne Reglement? Fiat Reglementum partout et toujours. Herr Raveaux aus Köln stellte einen ganz unverfänglichen Antrag wegen der Kollisionsfälle zwischen der Frankfurter und Berliner Versammlung. Aber die Versammlung beräth das definitive Reglement, und obwohl Raveaux’ Antrag eilt, so eilt das Reglement doch noch mehr. Pereat mundus fiat reglementum. Dennoch aber kann die Weisheit der gewählten Pfahlbürger sich nicht versagen, auch Einiges über den Raveaux’schen Antrag zu bemerken, und allmählig, während man noch darüber spricht, ob das Reglement oder der Antrag vorgehen sollen, produzirn sich bereits an die zwei Dutzend Amendements zu diesem Antrage. Man unterhält sich hierüber, man spricht, man bleibt stecken, man lärmt, man vertrödelt die Zeit und vertagt die Abstimmung vom 18. auf den 22. Mai. Am 22. kommt die Sache wieder vor; es regnet neue Amendements, neue Abschweifungen, und nach langem Reden und mehrfachem Durcheinander beschließt man, die bereits auf die Tagesordnung gesetzte Frage an die Abtheilungen zurück zu verweisen. Damit ist die Zeit glücklich herum und die Herren Deputirten gehen essen. Am 23. Mai zankt man sich erst über das Protokoll; dann nimmt man wieder zahllose Anträge in Empfang, und dann will man wieder zur Tagesordnung, nämlich zu dem vielgeliebten Reglement übergehen, als Zitz aus Mainz die Brutalitäten des preußischen Militairs und die despotischen Usurpationen des preußischen Kommandanten in Mainz zur Sprache bringt. Hier lag ein unbestrittener, ein gelungener Reaktionsversuch vor, ein Fall, der ganz speziell zur Kompetenz der Versammlung gehörte. Es galt, den übermüthigen Soldaten zur Rechenschaft zu ziehen, der es wagte, Mainz fast unter den Augen der Nationalversammlung mit dem Bombardement zu bedrohen, es galt, die entwaffneten Mainzer in ihren eigenen Häusern vor den Gewaltthaten einer ihnen aufgedrängten, einer gegen sie aufgehetzten Soldateska zu schützen. Aber Hr. Bassermann, der badische Wassermann erklärt das Alles für Kleinigkeiten; man müsse Mainz seinem Schicksal überlassen, das Ganze gehe vor, hier sitze die Versammlung und berathe im Interesse von ganz Deutschland ein Reglement – in der That, was ist das Bombardement von Mainz dagegen? Pereat Moguntia, fiat reglementum! Aber die Versammlung hat ein weiches Herz, erwählt eine Kommission, die nach Mainz gehen und die Sache untersuchen soll, und – es ist richtig wieder Zeit die Sitzung zu schließen und essen zu gehen. Am 24. Mai endlich geht uns der parlamentarische Faden verloren. Das Reglement scheint fertig geworden oder abhanden gekommen zu sein, jedenfalls hören wir nichts mehr davon. Dafür aber stürzt ein wah-

35

Friedrich Engels

rer Hagelschauer wohlmeinender Anträge über uns her, in denen zahlreiche Vertreter des souverainen Volkes die Hartnäckigkeit ihres beschränkten Unterthanenverstandes bekundeten. Dann kamen Einläufe, Petitionen, Proteste u. s. w., und endlich fand der Nationalspülicht in zahllosen Reden ein vom Hundertsten ins Tausendste gehendes Debouche´. Doch darf nicht verschwiegen werden, daß vier Comite´’s ernannt wurden. Endlich verlangte Herr Schlöffel das Wort. Drei deutsche Staatsbürger, die Herren Esselen, Pelz und Löwenstein hatten den Befehl erhalten, Frankfurt noch an demselben Tage vor 4 Uhr Nachmittags zu verlassen. Die hoch- und wohlweise Polizei behauptete, genannte Herren hätten durch Reden im Arbeiterverein den Unwillen der Bürgerschaft auf sich geladen und müßten deshalb fort! Und das erlaubt sich die Polizei, nachdem das deutsche Staatsbürgerrecht vom Vorparlament proklamirt, nachdem es selbst im Verfassungsentwurf der siebzehn „Vertrauensmänner“ (hommes de confiance de la die`te) anerkannt ist! Die Sache ist dringend. Herr Schlöffel verlangt das Wort darüber; es wird ihm verweigert; er verlangt über die Dringlichkeit des Gegenstandes zu sprechen, was ihm reglementsmäßig zustand, und diesmal hieß es fiat politia, pereat reglementum! Natürlich, denn es war Zeit nach Hause zu gehen und zu essen. Am 25. neigten sich die gedankenschweren Häupter der Abgeordneten wieder unter den massenweise eingegangenen Anträgen, wie reife Kornähren unter dem Platzregen. Nochmals versuchten dann zwei Deputirte, die Ausweisungsangelegenheit zur Sprache zu bringen, aber auch ihnen wurde das Wort verweigert, selbst über die Dringlichkeit der Sache. Einige Einläufe, namentlich einer der Polen, waren viel interessanter als sämmtliche Anträge der Deputirten. Nun aber kam endlich die nach Mainz gesandte Kommission zu Worte. Sie erklärte, sie könne erst morgen berichten; übrigens sei sie, wie natürlich, zu spät gekommen; 8000 preußische Bajonnette hätten durch Entwaffnung von 1200 Bürgergardisten die Ruhe hergestellt, und einstweilen könne man nur zur Tagesordnung übergehen. Dies that man, um sofort die Tagesordnung, nämlich den Raveaux’schen Antrag vorzunehmen. Da dieser in Frankfurt noch immer nicht erledigt, in Berlin aber längst durch ein Auerswald’sches Rescript zwecklos geworden war, so beschloß die Nationalversammlung die Sache bis morgen zu vertagen und essen zu gehen. Am 26. wurden wieder Myriaden von Anträgen angemeldet, und hierauf stattete die Mainzer Kommission ihren definitiven und sehr unentschiedenen Bericht ab. Herr Hergenhahn, Ex-Volksmann und pro tempore Minister, war Berichterstatter. Er schlug einen äußerst gemäßigten Beschluß vor, aber nach einer langen Diskussion fand die Versammlung

36

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Frankfurter Versammlung

5

10

15

20

selbst diesen zahmen Vorschlag zu stark; sie beschloß, die Mainzer der Gnade der von einem Hüser kommandirten Preußen zu überlassen, und ging, „in Erwartung, daß die Regierungen thun werden, was ihres Amtes ist“, zur Tagesordnung über! Diese Tagesordnung bestand wieder darin, daß die Herrn zum Essen gingen. Am 27. Mai endlich kam, nach langen Präliminairen von wegen des Protokolls der Raveaux’sche Antrag zur Berathung. Man sprach hin und her bis halb drei, und ging dann essen; aber diesmal hielt man eine Abendsitzung und brachte endlich die Sache zum Schluß. Da wegen allzugroßer Langsamkeit der Nationalversammlung, Herr Auerswald den Raveaux’schen Antrag schon erledigt hatte, so schloß sich Herr Raveaux einem Amendement des Herrn Werner an, das die Frage wegen der Volkssouverainetät weder bejahte, noch verneinte. Unsre Nachrichten über die Nationalversammlung gehen nicht weiter; aber wir haben allen Grund zu glauben, daß sie nach diesem Beschluß die Sitzung aufhob um zum Essen zu gehen. Daß sie noch so früh zum Essen kamen, verdanken sie bloß dem Worte Robert Blums: Meine Herren, wenn Sie heute die Tagesordnung beschließen, so möchte die ganze Tagesordnung dieser Versammlung auf eigenthümliche Weise abgekürzt werden!

37

Friedrich Engels Preußische Staatsanleihe

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 1, 1. Juni 1848

* Köln, 31. Mai. Die ministeriellen Blätter und die von ihnen repräsentirte große Bourgeoisie des Landes verlangen von uns Vertrauen zum Ministerium Camphausen. Diese Herren, die mit der ganzen Wuth des interessirtesten Konservatismus an alle Welt die Forderung unbedingten Vertrauens stellen; diese Herren, die täglich und stündlich ihr unbedingtes Vertrauen gegen die Minister in leitenden Artikeln und Reden, in konstitutionellen Klubs, in Adressen u. s. w. betheuern; diese Herren, die zugleich die Besitzer des größten Theils der in unserm Lande vorhandenen Kapitalien sind; wie beweisen diese Herren ihr eigenes Vertrauen zum Ministerium Camphausen? Dadurch, daß sie ihm nicht einmal Kredit schenken für die fünfundzwanzig Millionen, die ihm der im Herrn entschlafene Vereinigte Landtag bewilligt hat. Man hat bis jetzt noch nicht gehört, daß andere Summen für die beabsichtigte Anleihe aufgekommen sind, als 10 000 Thlr. in Duisburg und 9830 Thlr. in Soest.

38

5

10

15

Friedrich Engels Hüser

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 1, 1. Juni 1848

5

10

15

20

25

** Köln, den 31. Mai. Der Herr Hüser in Mainz hat mit Hülfe alter Festungsreglements und verrotteter Bundesgesetze eine neue Methode erfunden, um Preußen und andre Deutsche zu noch größeren Sklaven zu machen als sie es vor dem 22. Mai 1815 waren. Wir rathen dem Herrn Hüser auf seine neue Erfindung ein Patent zu nehmen, es würde jedenfalls sehr einträglich werden. Nach dieser Methode nämlich schickt man zwei oder mehrere betrunkene Soldaten aus, die natürlich von selbst mit Bürgern Streit anfangen. Die öffentliche Gewalt schreitet ein, verhaftet die Soldaten; das reicht hin, damit die Commandantur einer jeden Festung die Stadt in Belagerungszustand erklären kann, damit alle Waffen konfiscirt und die Einwohner der Gnade der brutalen Soldateska preis gegeben werden. Dieser Plan ist namentlich in Deutschland um so lukrativer da es hier mehr Festungen gegen das Inland als gegen das Ausland gibt; er muß ganz besonders lukrativ werden weil irgend ein vom Volk bezahlter Platzcommandant, ein Hüser ein Roth von Schreckenstein und ähnliche feudale Namen, mehr wagen darf als selbst der König oder Kaiser, weil er die Preßfreiheit unterdrücken, weil er z. B. den Mainzern, die keine Preußen sind, verbieten kann ihre Antipathien gegen den König von Preußen und das preußische Staatssystem auszusprechen. Das Projekt des Herrn Hüser ist nur ein Theil des großen Plans der Berliner Reaktion, die danach strebt, so rasch wie möglich alle Bürgergarden namentlich am Rhein zu entwaffnen, allmählig die ganze, erst im Entstehen begriffene Volksbewaffnung zu vernichten, und uns wehrlos der, meist aus Fremden bestehenden und gegen uns leicht aufzubringenden oder schon aufgebrachten Armee in die Hände zu liefern. Das ist geschehen in Aachen, in Trier, in Mannheim, in Mainz und das kann auch anders wo kommen.

39

Friedrich Engels Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 1, 1. Juni 1848

* Das Haus Bourbon ist noch nicht am Ziele seiner glorreichen Laufbahn angelangt. Allerdings ist seine weiße Fahne in der letzten Zeit ziemlich beschmutzt worden, allerdings ließen die welkenden Lilien ihre Häupter kläglich genug hängen. Carl Ludwig von Bourbon verschacherte ein Herzogthum und mußte das zweite schimpflich verlassen; Ferdinand von Bourbon verlor Sicilien und mußte in Neapel der Revolution eine Verfassung bewilligen; Ludwig Philipp, obwohl nur ein Kryptobourbon, ging dennoch den Weg alles französisch-bourbonischen Fleisches über den Canal nach England. Aber der neapolitanische Bourbon hat die Ehre seiner Familie glänzend gerächt. Die Kammern werden nach Neapel berufen. Der Eröffnungstag soll zum entscheidenden Kampf gegen die Revolution benutzt werden, Campobasso, einer der Hauptpolizeichefs des berüchtigten Del Carretto, wird in der Stille von Malta zurückberufen. Die Sbirren, ihre alten Anführer an der Spitze, durchstreifen zum erstenmal seit langer Zeit die Toledostraße wieder, bewaffnet und in hellen Haufen; sie entwaffnen die Bürger, reißen ihnen die Röcke ab, zwingen sie die Schnurrbärte abzuschneiden. Der 14. Mai, Eröffnungstag der Kammern, kömmt heran. Der König verlangt, die Kammern sollen sich eidlich verpflichten, an der von ihm gegebenen Konstitution nichts zu ändern. Sie weigern sich. Die Nationalgarde erklärt sich für die Deputirten. Man unterhandelt, der König gibt nach, die Minister treten ab. Die Deputirten fordern, der König solle die gemachte Konzession durch eine Ordonnanz proklamiren. Der König verspricht diese Ordonnanz für den nächsten Tag. In der Nacht rücken aber sämmtliche in der Umgegend stationirten Truppen nach Neapel hinein. Die Nationalgarde merkt, daß sie verrathen ist; sie wirft Barrikaden auf, und 5–6000 Mann stellen sich dahinter. Aber ihnen gegenüber stehen 20 000 Mann Soldaten, theils Neapolitaner, theils Schweizer, mit 18 Ka-

40

5

10

15

20

25

Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon

5

10

15

20

25

30

35

40

nonen, zwischen Beiden einstweilen theilnahmslos stehen die 20 000 Lazzaroni Neapels. Am 15. Morgens noch erklären die Schweizer, sie würden das Volk nicht angreifen. Aber einer der Polizeiagenten, der sich unter das Volk gemischt, schießt auf die Soldaten in der Strada de Toledo; sofort zieht das Fort Sankt-Elmo die rothe Fahne auf – und die Soldaten stürzen bei diesem Signal auf die Barrikaden los. Eine schauderhafte Metzelei beginnt; die Nationalgarden vertheidigen sich heldenmüthig gegen die vierfache Uebermacht, gegen die Kanonenschüsse der Soldaten; von Morgens 10 bis Mitternacht wird gekämpft; trotz der Uebermacht der Soldateska hätte das Volk gesiegt, wenn nicht das elende Benehmen des französischen Admirals Baudin die Lazzaroni bestimmt hätte sich der Kgl. Partei anzuschließen. Admiral Baudin lag mit einer ziemlich starken französischen Flotte vor Neapel. Die einfache, aber rechtzeitige Drohung, Schloß und Forts zu beschießen, hätte Ferdinand gezwungen nachzugeben. Aber Baudin, ein alter Diener Ludwig Philipps, gewohnt, an die bisherige, nur geduldete Existenz der französischen Flotte in den Zeiten der entente cordiale, Baudin hielt sich ruhig und entschied dadurch die schon dem Volk sich zuneigenden Lazzaroni zum Anschluß an die Truppen. Durch diesen Schritt des Neapolitanischen Lumpenproletariats war die Niederlage der Revolution entschieden. Schweizer-Garde, neapolitanische Linie, Lazzaroni, stürzten vereint über die Barrikadenkämpfer her. Die Paläste der mit Kartätschen reingefegten Toledostraße krachten unter den Kanonenkugeln der Soldaten zusammen; die wüthende Bande der Sieger stürzte sich in die Häuser, erstach die Männer, spießte die Kinder, nothzüchtigte die Weiber, um sie alsdann zu ermorden, plünderte Alles aus und überlieferte die verwüsteten Wohnungen den Flammen. Die Lazzaroni zeigten sich am habgierigsten, die Schweizer am brutalsten. Nicht zu beschreiben sind die Niederträchtigkeiten, die Barbareien, die den Sieg der vierfach stärkeren und wohlbewaffneten Bourbonischen Söldlinge und der von jeher sanfedistischen Lazzaroni über die fast vernichtete Nationalgarde Neapels begleiteten. Endlich ward es selbst dem Admiral Baudin zu arg. Flüchtlinge über Flüchtlinge kamen auf seine Schiffe und erzählten wie es in der Stadt herging. Das französische Blut seiner Matrosen gerieth ins Kochen. Da endlich, als der Sieg des Königs entschieden war, dachte er an Beschießung. Das Blutvergießen wurde allmählig eingestellt; man mordete nicht mehr in den Straßen, man beschränkte sich auf Raub und Nothzucht; aber die Gefangenen wurden in die Forts abgeführt und dort ohne Weiteres erschossen. Um Mitternacht war Alles beendigt, die absolute Herr-

41

Friedrich Engels

schaft Ferdinands faktisch wiederhergestellt, die Ehre des Hauses Bourbon im italiänischen Blut rein gewaschen. Das ist die neueste Heldenthat des Hauses Bourbon. Und, wie immer, sind es die Schweizer die die Sache der Bourbonen gegen das Volk ausfechten. Am 10. August 1792, am 29. Juli 1830, in den neapolitanischen Kämpfen von 1820, überall finden wir die Enkel Tells und Winkelrieds als Landsknechte im Solde des Geschlechts, dessen Name in ganz Europa seit Jahren gleich bedeutend worden ist mit dem der absoluten Monarchie. Jetzt hat das freilich bald ein Ende. Die civilisirteren Kantone haben nach langem Herumzanken das Verbot der Militair-Kapitulationen durchgesetzt; die stämmigen Söhne der freien Urschweiz werden darauf verzichten müssen, neapolitanische Frauen mit Füßen zu treten, von dem Raube empörter Städte zu schwelgen, und im Fall der Niederlage durch thorwaldsen’sche Löwen verewigt zu werden, wie die Gefallenen des 10. August. Das Haus Bourbon aber mag einstweilen wieder aufathmen. Die seit dem 24. Februar wieder eingetretene Reaktion hat nirgend einen so entschiedenen Sieg davon getragen, als in Neapel; und gerade von Neapel und Sizilien ging die erste der diesjährigen Revolutionen aus. Die revolutionaire Sturmfluth aber, die über das alte Europa hereingebrochen ist, läßt sich nicht durch absolutistische Verschwörungen und Staatsstreiche abdämmen. Mit der Contrerevolution vom 15. Mai hat Ferdinand von Bourbon den Grundstein zur italienischen Republik gelegt. Schon steht Calabrien in Flammen, in Palermo ist eine provisorische Regierung eingesetzt; die Abruzzen werden ebenfalls losbrechen, die Bewohner der sämmtlichen ausgesogenen Provinzen werden auf Neapel ziehen und vereint mit dem Volk der Stadt Rache nehmen an dem königlichen Verräther und seinen rohen Landsknechten. Und wenn Ferdinand fällt, so hat er wenigstens die Genugthuung als echter Bourbon gelebt zu haben und gefallen zu sein.

42

5

10

15

20

25

30

Friedrich Engels Rückzug der Bundestruppen (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 2, 2. Juni 1848

5

10

Schleswig-Holstein. Der glorreiche Feldzug der preußischen Garden scheint ein sonderbares Ende zu nehmen. Die Weser-Ztg. berichtet, daß Preußen folgende Waffenstillstandsbedingungen angenommen, die England vorgeschlagen und Rußland gebilligt: Die Bundestruppen räumen Jütland und Nordschleswig, und ziehen sich bis in die Gegend von Flensburg zurück. Die Dänen räumen Alsen und geben alle genommenen Schiffe zurück. Nordschleswig wird von schleswig-holsteinische Truppen besetzt, und wird selbst entscheiden, ob es deutsch oder dänisch werden will. Ratifizirt Dänemark nicht, so rücken die deutschen Truppen wieder vor. Nach der schleswig-holsteinischen Zeitung kommt der ganze Rückzug wieder aus Zänkereien deutscher Kabinette hervor, von denen wieder Jedes für sich unterhandelt haben soll. O einiges Deutschland! – Am 26. Mai fand ein Gefecht bei Sundewitt statt, wo die Dänen im Vortheil gewesen zu sein scheinen.

43

Friedrich Engels Italien. 2. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 2, 2. Juni 1848

Italien. * Ganz Italien ist in Entrüstung über den Verrath und die Barbarei Ferdinands von Neapel. Ueberall erhebt sich ein Schrei nach blutiger Rache. In Genua wurde das neapolitanische Consulatswappen abgerissen und mit Füßen getreten, bespieen, besudelt und verbrannt unter wüthenden Ruf: Nieder mit dem infamen Bourbon, nieder mit den verfluchten Schweizern! Ferdinand wurde in effigie verbrannt. Wie aus italiänischen Berichten hervorgeht, begann der Kampf in Neapel folgender Maßen: Oberst Salis von den Schweizern trat vor die erste Barrikade und forderte ihre Entfernung. Dies wurde natürlich verweigert und nun kommandirte Salis Feuer, obwohl er noch kurz vorher mit seinen Truppen sein Wort gegeben hatte, nicht aufs Volk zu schießen; aber ehe die Schweizer feuern konnten, wurde Salis schon von einer Kugel eines Civicisten durchbohrt. Nun griffen die Schweizer an, und die Straßenschlacht entspann sich allgemein. Der Palast des sardinischen Gesandten wurde (auf Befehl) von den Schweizern und Lazzaroni geplündert. Ein Journal von Palermo, die Indipendenza e la lega, enthält in seiner Nummer vom 11. dieses Monats ohne weitern Commentar folgenden Artikel: „Das Fort der Insel Lissa, an den Küsten von Dalmatien ist durch die englische Escadre weggenommen worden. Sie hat hier die britannische Flagge aufgepflanzt, welche gleichfalls auf dem Fort einer benachbarten Insel flattert. Die Insel Lissa hat einen Umfang von 8 Quadratmeilen und eine Bevölkerung von 8500 Einwohnern. Die zweite Insel ist zweifelsohne die Insel Buzo, die vor Lissa liegt. Die eine und die andere ist Dalmatien unterthan. Wegen ihrer natürlichen und künstlichen Befestigungen, wie wegen ihrer Lage müssen diese beiden Inseln wie ein zweites Gibraltar betrachtet werden, bestimmt das adriatische Meer ausschließlich zu beherrschen.“

44

5

10

15

20

25

Italien. 2. Juni 1848

5

10

15

20

25

Es scheint, daß die Oesterreichische Regierung sich im Geheimen über die Abtretung dieser Inseln mit England vereinbart hatte, dessen Allianz nicht zu theuer erkauft werden kann. Rom, 22. Mai. Die Wahl der Abgeordneten für das Parlament des Kirchenstaates für Rom und die Comarca ist vollendet. Für Rom selbst traf sie den Fürsten M. A. Borghese, den Professor De Rossi, den Advokaten ˙ ˙ ˙Ad˙˙ ˙ Lunati, den Grafen Mamiani, den Advokaten Sturbinetti und den ˙ ˙ ˙ ˙ ˙den Marchese Potenziani, vokaten Cicognani; für den Bezirk von ˙Rieti ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Sterbini. für den von Subiaco Mariani, für den von Anagni Dr. Pietro In Neapel, schreibt die Augsburger Allgemeine Zeitung aus Rom, standen die Gesandten von England und Rußland in der Stunde der Gefahr dem Könige persönlich zur Seite. – In Rom scheint sich ebenfalls eine Reaktion vorzubereiten; die Bourgeoisie wird immer unzufriedener mit der Bewegung, der Papst sieht häufig reaktionäre Kardinäle bei sich, und tritt noch immer in keinen Geschäftsverkehr mit dem weltlichen Minister der Auswärtigen, Marchetti. – Der alte General Pepe, der an der Spitze des neapolitanischen Hülfscorps in Bologna steht, hat bereits Befehl zur Rückkehr nach Neapel erhalten, aber statt zu gehorchen den sofortigen Uebergang über den Po befohlen. Neapel, 21. Mai. Die Stadt war ruhig, als das Dampfboot „Castor“ nach Marseille abfuhr; der Belagerungszustand dauerte fort und die rothe Fahne wehte auf den Forts. Am 20. hatte der König sich mit Escorte in den Straßen gezeigt. Die französische Flotte lag vor der Stadt vor ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ wie es hieß für den am franAnker; Admiral Baudin hatte 2 Millionen zösischen Eigenthum verübten Schaden gefordert. ˙ In ˙˙˙ ˙Norditalien ˙˙˙ intriguirt Karl Albert um die Lombarden und Venetianer zum Anschluß an sein Königreich zu bewegen. Damit diese fühlen, wie nöthig sie ihn haben, läßt er seine Truppen ruhen.

45

Karl Marx Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 3, 3. Juni 1848

** Köln, 2. Juni. Post et non Propter, d. h. Herr Camphausen ist nicht durch die Märzrevolution, sondern nach der Märzrevolution Ministerpräsident geworden. Diese nachträgliche Bedeutung seines Ministeriums hat Herr Camphausen in feierlicher hochbetheuernder Manier, mit jener so zu sagen ernsten Körperlichkeit, welche die Mängel der Seele versteckt, am 30. Mai 1848 der in Berlin zwischen ihm und den indirekten Wahlmännern vereinbarten Versammlung offenbart. „Das am 29. März gebildete Staatsministerium“, sagt der denkende Geschichtsfreund, „ist bald nach einer Begebenheit zusammengetreten, deren Bedeutung es nicht verkannt hat und nicht verkennt.“ Die Behauptung des Herrn Camphausen, daß er vor dem 29. März kein Staatsministerium bildete, wird in den letzten Monatsgängen der preußischen Staatszeitung ihren Beleg finden. Und daß ein Datum hohe „Bedeutung“ besitzt, namentlich für Hrn. Camphausen, welches wenigstens den chronologischen Ausgangspunkt seiner Himmelfahrt bildet, darf zuverlässig angenommen werden. Welche Beruhigung für die verstorbenen Barrikadenkämpfer, daß ihre kalten Leichname als Wegweiser, als Zeigefinger auf das Staats-Ministerium vom 29. März figuriren. Quelle gloire! Mit einem Worte: Nach der Märzrevolution bildete sich ein Ministerium Camphausen. Dasselbe Ministerium Camphausen erkennt die „hohe Bedeutung“ der Märzrevolution an; wenigstens verkennt es sie nicht. Die Revolution selbst ist Bagatelle, aber ihre Bedeutung! Sie bedeutet eben das Ministerium Camphausen, wenigstens post festum. „Diese Begebenheit“ – die Bildung des Ministeriums Camphausen oder die Märzrevolution? – „gehört zu den wesentlichsten mitwirkenden Ursachen der Umgestaltung unserer inneren Staats-Verfassung.“

46

5

10

15

20

25

Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Märzrevolution, soll das heißen, ist eine „wesentlich mitwirkende Ursache“ der Bildung des Staatsministeriums vom 29. März, d. h. des Staatsministeriums Camphausen. Oder sollte das blos sagen: Die preußische Märzrevolution hat Preußen revolutionirt! Eine solche feierliche Tautologie dürfte von einem „denkenden Geschichtsfreund“ allenfalls präsumirt werden. „Wir stehen am Eingange derselben (nämlich der Umgestaltung unserer inneren Staatsverhältnisse) und der Weg vor uns ist weit, dies erkennt die Regierung an.“ Mit einem Worte, das Ministerium Camphausen erkennt an, daß es noch einen weiten Weg vor sich habe, d. h., es verspricht sich eine lange Dauer. Kurz ist die Kunst, d. h. die Revolution und lang das Leben, d. h. das nachträgliche Ministerium. Es wird zum Ueberfluß von sich selbst anerkannt. Oder interpretirt man anders die Camphaus’schen Worte? Man wird dem denkenden Geschichtsfreunde sicher nicht die triviale Erklärung zumuthen, daß Völker, die am Eingang einer neuen GeschichtsEpoche stehen, am Eingang stehn und daß der Weg, den jede Epoche vor sich hat, grade so lang ist, wie die Zukunft. So weit der erste Theil der mühsamen, ernsten, förmlichen, gediegenen und gewiegten Rede des Minister-Präsidenten Camphausen. Sie resumirt sich in drei Worten: Nach der Märzrevolution das Ministerium Camphausen. Hohe Bedeutung des Ministeriums Camphausen. Weiter Weg vor dem Ministerium Camphausen! Nun der zweite Theil. „Keineswegs aber haben wir die Lage so aufgefaßt,“ dozirt Hr. Camphausen, „als sei durch diese Begebenheit“ (die Märzrevolution) „eine vollständige Umwälzung eingetreten, als sei die ganze Verfassung unseres Staates umgeworfen worden, als habe alles Vorhandene aufgehört, rechtlich zu bestehen, als müßten alle Zustände rechtlich neu begründet werden. Im Gegentheil. Im Augenblicke seines Zusammentretens hat das Ministerium sich darüber geeinigt, dies als eine Frage seiner Existenz anzusehn, daß der damals zusammenberufene vereinigte Landtag wirklich und ungeachtet der dagegen eingegangenen Petitionen zusammentrete, daß aus der bestehenden Verfassung heraus mit den gesetzlichen Mitteln, die sie darbot, in die neue Verfassung übergegangen werde, ohne das Band abzuschneiden, welches das Alte an das Neue knüpft. Dieser unbestreitbar richtige Weg ist innegehalten, dem vereinigten Landtage ist das Wahlgesetz vorgelegt und mit dessen Beirath erlassen worden. Später versuchte man, die Regierung zu vermögen, das Gesetz aus eigener Machtvollkommenheit zu verändern, namentlich das indirekte Wahlsystem in das direkte zu verwandeln. Die Regierung hat dem nicht nachge-

47

Karl Marx

geben. Die Regierung hat keine Diktatur ausgeübt, sie hat sie nicht ausüben können, sie hat sie nicht ausüben wollen. Wie das Wahlgesetz rechtlich besteht, so ist es auch thatsächlich zur Ausführung gekommen. Auf Grund dieses Wahlgesetzes sind die Wahlmänner, sind die Abgeordneten gewählt. Auf Grund dieses Wahlgesetzes sind Sie hier, mit der Vollmacht, mit der Krone eine für die Zukunft hoffentlich dauernde Verfassung zu vereinbaren.“ Ein Königreich für Eine Doktrin! Eine Doktrin für ein Königreich! Erst kommt die „Begebenheit“, verschämter Titel der Revolution. Hinterher kommt die Doktrin und prellt die „Begebenheit“. Die ungesetzliche „Begebenheit“ macht Herrn Camphausen zum verantwortlichen Ministerpräsidenten, zu einem Wesen, das gar keinen Platz, keinen Sinn in dem Alten, in der bestehenden Verfassung hatte. Durch einen salto mortale setzen wir über das Alte hinweg und finden glücklich einen verantwortlichen Minister, aber der verantwortliche Minister findet noch glücklicher eine Doktrin. Mit dem ersten Lebenshauche eines verantwortlichen Ministerpräsidenten war die absolute Monarchie gestorben, verdorben. Unter den Gefallenen derselben befand sich in erster Linie der selige „vereinigte Landtag“, dieses widerliche Gemisch von gothischem Wahn und moderner Lüge. Der „vereinigte Landtag“ war der „Liebe Getreue“, das „Grauchen“ der absoluten Monarchie. Wie die deutsche Republik nur über der Leiche des Herrn Venedey ihren Einzug feiern kann, so das verantwortliche Ministerium nur über der Leiche des „Lieben Getreuen“. Der verantwortliche Minister nun sucht sich die verschollene Leiche heraus oder beschwört das Gespenst des lieben getreuen „Vereinigten“ herauf, das wirklich erscheint, aber unglücklich baumelnd in der Luft schwebt und die absonderlichsten Kapriolen schneidet, da es keinen Boden mehr unter seinen Füßen findet, denn der alte Rechts- und Vertrauensboden war von der „Begebenheit“ des Erdbebens verschlungen worden. Der Zaubermeister eröffnet dem Gespenst, daß er es berufen, um seinen Nachlaß liquidiren und als loyaler Erbe desselben sich gebaren zu können. Nicht hoch genug könne es diese höfliche Lebensart würdigen, denn im gewöhnlichen Leben lasse man Verstorbene keine Testamente nachträglich ausstellen. Das höchst geschmeichelte Gespenst winkt pagodenmäßig allem zu, was der Zaubermeister befiehlt, macht seine Reverenz beim Exit und verschwindet. Das Gesetz der indirekten Wahl ist sein nachträgliches Testament. Das doktrinaire Kunststück, wodurch Herr Camphausen „aus der bestehenden Verfassung heraus mit den gesetzlichen Mitteln, die sie darbot, in die neue Verfassung übergegangen ist“, verläuft sich also wie folgt:

48

5

10

15

20

25

30

35

40

Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848

5

10

15

Eine ungesetzliche Begebenheit macht Hrn. Camphausen zu einer im Sinne der „bestehenden Verfassung“ des „Alten“ ungesetzlichen Person, zum verantwortlichen Minister-Präsidenten, zum konstitutionellen Minister. Der konstitutionelle Minister macht auf ungesetzliche Weise den antikonstitutionellen, ständischen, lieben getreuen „Vereinigten“ zur konstituirenden Versammlung. Der liebe Getreue Vereinigte macht auf ungesetzliche Weise das Gesetz der indirekten Wahl. Das Gesetz der indirekten Wahl macht die Berliner Kammer, und die Berliner Kammer macht die Konstitution und die Konstitution macht alle folgenden Kammern in alle Ewigkeit. So wird aus der Gans ein Ei und aus dem Ei eine Gans. An dem kapitolrettenden Geschnatter erkennt das Volk aber bald, daß die goldenen Leda-Eier, die es in der Revolution gelegt, entwendet worden sind. Selbst der Abgeordnete Milde scheint nicht der Ledasohn zu seyn, der fernhinleuchtende Kastor.

49

Friedrich Engels Niederlage der deutschen Truppen bei Sundewitt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 3, 3. Juni 1848

* Schleßwig. Also wiederum sind die deutschen Truppen geschlagen, wiederum hat die deutsch-preußische Politik eine glänzende Niederlage erlitten! Das ist das Resultat der feierlichen Verheißungen über ein einiges kräftiges Deutschland! – Die Zeit, wo der erste Sieg zu benutzen war, läßt man mit nutzlosen Unterhandlungen verstreichen, auf die der Feind sich nur gezwungen einläßt, um Zeit zu neuem Widerstand zu gewinnen. Und als Rußland erklärt, es werde interveniren, wenn Jütland nicht geräumt werde, da merkt man noch immer nicht, was dem ganzen Waffenstillstandserbieten zu Grunde liegt, besitzt man nicht den Muth, den angedrohten Kampf zu acceptiren, den Kampf mit Rußland, den längst erwarteten, den unumgänglichen! Nein die Kraftpolitik weiß sich nicht zu helfen, sie gibt feige nach und auf dem Rückzuge werden die „tapfern“ Garden von den „kleinen“ Dänen besiegt! Wenn hier nicht ein offener Verrath im Spiele ist, so bekundet sich eine so immense Unfähigkeit, daß in jedem Fall die Leitung der ganzen Angelegenheit in andere Hände gelegt werden muß. Wird die National-Versammlung zu Frankfurt sich endlich gemüßigt halten, zu thun, was längst ihre Pflicht gewesen wäre, d. h. die äußere Politik selber an sich nehmen? Oder wird sie auch hier – „im Vertrauen, daß die Regierungen thun, was ihres Amtes ist“ zur Tagesordnung übergehen? Wir lassen nachstehend aus der „Schleßw. Holst. Ztg.“ den Bericht über den Angriff der Dänen bei Sundewitt folgen.

50

5

10

15

20

Friedrich Engels Italien. 3. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 3, 3. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Turin, 25. Mai. Die Gazzetta Piemontesa veröffentlicht eine pomphafte und inhaltslose Adresse Carl Alberts an das venetianische Volk, worin dieses aufgefordert wird dem piemontesischen König zu vertrauen und zugleich alle Kräfte aufzubieten im gemeinsamen Kampfe gegen die Unterdrücker Italiens. Diese Adresse datirt Hauptquartier Somma Campagna 23. Mai, macht einen eigenthümlichen Effekt, wenn man bedenkt, daß die Truppen des bramarbasirenden Ex-Carbonaro unter Durando wenige Tage vorher eine ganze Woche lang die sonderbarsten Spaziergänge um das hart bedrängte Treviso herum machten ohne ihm zu Hülfe zu kommen. Damals convenirte es ihm den Venetianern zu zeigen wie sehr sie seiner bedürfen, damit sie unter dem Einflusse der Furcht den Anschluß an Sardinien beschließen möchten. Jetzt hält er den Zweck für erreicht, und betheuert seinen festen Entschluß, Italien zu befreien. Livorno, 18. Mai. Heute wurde hier das Wappen des neapolitanischen Consuls abgerissen, auf öffentlichem Platze unter Jubelruf verbrannt, die Büste des Königs in Stücke geschlagen und die neapolitanische Flagge (weiß) durch den Koth gezogen. Auf die Schweizer ist der Haß grenzenlos, zumal man sie schon Traditori della causa italiana´ nennt. Dem Schweizer Consul steht auch eine Demonstration bevor. Neapel, 31. Mai. Bei der letzten Schlächterei sind an 1900 Menschen gefallen. Am 17. waren schon 1777 Leichen begraben, davon 450 Soldaten. Patrouillen von 20–50 Mann durchziehen die Straßen; wer ihnen zu nahe kommt, wird mißhandelt, selbst die Offiziere sind vor den Brutalitäten ihrer eignen Soldaten nicht sicher. Der König hat den Soldaten zur Belohnung einen Monat Sold im Voraus bezahlt. Drei Paläste sind am 15. niedergebrannt worden, darunter der des sardinischen Gesandten, wie es heißt, auf Befehl der Regierung. Die Archive

51

Friedrich Engels

wurden vernichtet. Der Gesandte selbst stellte sich unter den Schutz des französischen Gesandten. (Franz. Bl.) – In Neapel ist nach italiänischen Blättern ein Kriegsgericht eingesetzt, um alle Schuldigen seit dem 1. Mai zu verurtheilen. Maueranschläge und kleine Lokalblätter dürfen nicht gedruckt werden; die Erlaubnißscheine von Waffen sind für die Stadt zurückgenommen; alle Associationen und Versammlungen an festen Tagen sind verboten. Mailand. Laut amtl. Bülletin hat Vicenza am 23. einen vierten Angriff der Oesterreicher glücklich zurückgeschlagen. General Durando war zugegen und soll sich brav geschlagen haben; desgleichen die Schweizer. Am 24. erneuerte sich der Kampf.

52

5

10

Friedrich Engels Truppenversetzung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 4, 4. Juni 1848

5

10

15

20

25

* Köln, 3. Juni. Wir lesen in der Düsseldorfer Zeitung (ohne Angabe der Quelle): Königsberg, vom 28. Mai. So eben ist der Befehl eingetroffen, daß von den auf den Kriegsfuß gesetzten Festungskompagnien der 1sten Artillerie-Brigade je 30 Mann (und zwar darunter die kürzlich eingezogenen Reservisten) so schleunig wie möglich nach dem Rheine abmarschiren sollen, da die Rheinfestungen Koblenz, Luxemburg, Mainz, Saarlouis etc. schleunigst stärker besetzt werden sollen. Von der in Pillau stehenden Festungskompagnie (woselbst von den Dänen jetzt nichts zu fürchten ist), gehen schon morgen die Mannschaften ab, und die übrigen Festungskompagnien der Brigade werden auch schleunigst die bestimmten Mannschaften absenden. Bis Stettin sollen dieselben sämmtlich so weit als möglich mit Dampfschiffen und von hier aus mit den Eisenbahnen zu den Bestimmungsorten befördert werden. – Also Herr Camphausen zieht die Truppen von der, durch Hunderttausende von Bajonetten bedrohten russischen Gränze weg, um sie nach der Rheinprovinz zu schicken, und zwar mit der allergrößten Eile, per Dampfboot und Eisenbahn? Herr Camphausen entblößt Königsberg seiner Festungskanoniere, in demselben Moment, wo Rußland mit Krieg droht, wenn nicht Jütland und Schleswig geräumt werden? Und die Rheinfestungen sollen stark besetzt werden noch vor der Hand nicht die geringste Gefahr droht? Neue Reservisten sollen von ihrer Heimath entfernt und in die Rheinprovinz geschickt werden, wo sie sich, wie die Aachner Vorfälle beweisen, in Feindes Land glauben? Das Ministerium möge dem Publikum Aufschlüsse über diese befremdende Truppenversetzung geben.

53

Friedrich Engels Lebens- und Sterbensfragen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 4, 4. Juni 1848

** Köln, 3. Juni. Die Zeiten ändern sich, wir ändern uns mit ihnen. Das ist ein Sprüchlein davon unsre Herren Minister Camphausen und Hansemann auch zu erzählen wissen. Damals, als sie noch als bescheidene Abgeordnete auf den Schulbänken eines Landtags saßen, was mußten sie sich da von Regierungskommissären und Marschällen gefallen lassen! Wie wurden sie auf Sekunda, auf dem rheinischen Provinziallandtage kurzgehalten von Sr. Durchlaucht dem Ordinarius Solms-Lich! Und selbst als sie nach Prima, in den vereinigten Landtag versetzt wurden, waren ihnen zwar einige Exerzitien in der Eloquenz gestattet, aber wie führte ihr Schulmeister, Hr. Adolf v. Rochow, noch immer den ihm Allerhöchst überreichten Stock! Wie demüthig mußten sie die Impertinenzen eines Bodelschwingh hinnehmen, wie andächtig das stotternde Deutsch eines Boyen bewundern, welch ein beschränkter Unterthanenverstand war ihnen zur Pflicht gemacht gegenüber der groben Unwissenheit eines Duesberg! Jetzt ist das anders geworden. Der 18. März machte der ganzen politischen Schulmeisterei ein Ende, und die Landtagsschüler erklärten sich reif. Hr. Camphausen und Hr. Hansemann wurden Minister und fühlten entzückt ihre ganze Größe als „nothwendige Männer“. Wie „nothwendig“ sie zu sein glauben, wie übermüthig sie durch ihre Befreiung aus der Schule geworden sind, hat jeder fühlen müssen der mit ihnen in Berührung kam. Sie fingen sofort damit an, die alte Schulstube, den vereinigten Landtag, provisorisch wieder einzurichten. Hier sollte der große Akt des Uebergangs aus dem büreaukratischen Gymnasium in die konstitutionelle Universität, die feierliche Ausstellung des Abiturienten-Zeugnisses für das preußische Volk in aller vorgeschriebenen Form abgemacht werden.

54

5

10

15

20

25

Lebens- und Sterbensfragen

5

10

15

20

25

30

35

40

Das Volk erklärte in zahlreichen Denkschriften und Petitionen, es wolle vom vereinigten Landtage nichts wissen. Hr. Camphausen erwiederte (siehe z. B. die Sitzung der Konstituante vom 30. Mai) die Berufung des Landtags sei eine Lebensfrage für das Ministerium, und da war freilich Alles aus. Der Landtag kam zusammen, eine an der Welt, an Gott, an sich selbst verzweifelnde, niedergeschlagene, zerknirschte Versammlung. Ihm war bedeutet worden, er solle bloß das neue Wahlgesetz acceptiren, aber Hr. Camphausen verlangt von ihm nicht nur ein papiernes Gesetz und indirekte Wahlen, sondern fünf und zwanzig klingende Millionen. Die Curien gerathen in Verwirrung, werden irre an ihrer Kompetenz, stammeln unzusammenhängende Einwände; aber da hilft nichts, es ist im Rathe des Herrn Camphausen beschlossen, und wenn die Gelder nicht bewilligt werden, wenn „das Vertrauensvotum“ verweigert wird, so geht Herr Camphausen nach Köln und überläßt die preußische Monarchie ihrem Schicksale. Den Herrn vom Landtage tritt bei dem Gedanken der kalte Schweiß vor die Stirne, aller Widerstand wird aufgegeben, und das Vertrauensvotum wird mit süßsäuerlichem Lächeln votirt. Man sieht es diesen fünf und zwanzig im Luftreich des Traums Cours habenden Millionen an, wo und wie sie votirt worden sind. Die indirekten Wahlen werden proklamirt. Ein Sturm von Adressen, Petitionen, Deputationen erhebt sich dagegen. Die Herren Minister antworten: Das Ministerium steht und fällt mit den indirekten Wahlen. Damit ist wieder Alles still, und beide Theile können sich schlafen legen. Die Vereinbarungsversammlung kommt zusammen. Herr Camphausen hat sich vorgenommen, sich eine Antwortadresse auf seine Thronrede machen zu lassen. Der Deputirte Duncker muß den Vorschlag machen. Die Diskussion entspinnt sich. Es wird ziemlich lebhaft gegen die Adresse gesprochen. Herr Hansemann langweilt sich über das ewige konfuse Hinund Herreden der unbeholfenen Versammlung, das seinem parlamentarischen Takt unerträglich wird, und erklärt kurz weg: man könne sich das Alles sparen; entweder mache man eine Adresse und dann sei alles gut, oder man mache keine und dann trete das Ministerium ab. Die Diskussion dauert dennoch fort und Herr Camphausen tritt endlich selbst auf die Tribüne, um zu bestätigen, daß die Adreßfrage eine Lebensfrage für das Ministerium sei. Endlich, da dies noch nicht hilft, tritt Herr Auerswald ebenfalls auf, und betheuert zum drittenmal, daß das Ministerium mit der Adresse stehe und falle. Jetzt war die Versammlung hinlänglich überzeugt und stimmte natürlich für die Adresse. So sind unsre „verantwortlichen“ Minister in zwei Monaten schon zu jener Erfahrung und Sicherheit in der Leitung einer Versammlung ge-

55

Friedrich Engels

kommen, welche der Herr Duchaˆtel, der doch gewiß nicht zu verachten war, sich erst nach mehreren Jahren intimen Verkehrs mit der vorletzten französischen Deputirtenkammer erwarb. Auch Herr Duchaˆtel pflegte in der letzten Zeit, wenn die Linke ihn durch ihre breiten Tiraden langweilte, zu erklären: Die Kammer ist frei, sie kann für oder gegen stimmen; stimmt sie aber gegen, so treten wir ab – und die zaghafte Majorität, für die Herr Duchaˆtel der „nothwendigste“ Mann von der Welt war, schaarte sich, wie eine Hammelheerde beim Gewitter, um ihren bedrohten Anführer. Herr Duchaˆtel war ein leichtsinniger Franzose und trieb das Spiel so lange, bis es seinen Landsleuten zu arg wurde. Herr Camphausen ist ein gesinnungstüchtiger und ruhiger Deutscher und wird wissen, wie weit er gehen kann. Freilich, wenn man seiner Leute so sicher ist wie Herr Camphausen seiner „Vereinbarer“, so spart man auf diese Weise Zeit und Gründe. Man schneidet der Opposition das Wort so ziemlich rund ab, wenn man jeden Punkt zu einer Kabinetsfrage macht. Deshalb paßt diese Methode auch am meisten für entschiedene Männer, die ein für allemal wissen, was sie wollen und denen alles weitere nutzlose Geschwätz unerträglich wird – für Männer wie Duchaˆtel und Hansemann. Für Männer der Diskussion aber, die es lieben, „in einer großen Debatte ihre Ansichten auszusprechen und auszutauschen, sowohl über die Vergangenheit und über die Gegenwart als auch über die Zukunft“ (Camphausen, Sitzung vom 31. Mai), für Männer, welche auf dem Boden des Prinzips stehen und die Tagesereignisse mit dem Scharfblick des Philosophen durchschauen, für höhere Geister wie Guizot und Camphausen kann dies irdische Mittelchen, wie unser Konseilpräsident in seiner Praxis finden wird, gar nicht passen. Er überlasse es seinem Duchaˆtel Hansemann und halte sich in der höhern Sphäre, in der wir ihn so gerne beobachten.

56

5

10

15

20

25

Karl Marx Das Ministerium Camphausen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 4, 4. Juni 1848

5

10

15

20

25

** Köln, 3. Juni. Es ist bekannt, daß der französischen Nationalversammlung von 1789 eine Versammlung der Notabeln vorherging, eine Versammlung, welche ständisch zusammengesetzt war, wie der preußische vereinigte Landtag. In dem Dekrete, worin der Minister Necker die Nationalversammlung zusammenberief, bezog er sich auf das von den Notabeln ausgesprochene Verlangen nach Zusammenberufung der Generalstände. Der Minister Necker hatte so einen bedeutenden Vorsprung vor dem Minister Camphausen. Er brauchte nicht die Erstürmung der Bastillen und den Sturz der absoluten Monarchie abzuwarten, um nachträglich auf doktrinäre Weise das Alte an das Neue zu knüpfen, um so mühsam den Schein zu wahren als sei Frankreich durch die gesetzlichen Mittel der alten Konstitution zur neuen konstituirenden Versammlung gelangt. Er hatte noch andere Vorzüge. Er war Minister von Frankreich und nicht Minister von Lothringen und vom Elsaß, während Hr. Camphausen nicht Minister von Deutschland sondern Minister von Preußen ist. Und mit allen diesen Vorzügen ist es dem Minister Necker nicht gelungen aus einer revolutionären Bewegung eine stille Reform zu machen. Nicht mit Rosenöl war die große Krankheit zu heilen. Noch weniger wird Hr. Camphausen den Charakter der Bewegung verändern durch eine künstliche Theorie, die eine grade Linie zieht zwischen seinem Ministerium und den alten Zuständen der preußischen Monarchie. Die März-Revolution, die deutsche revolutionäre Bewegung überhaupt lassen sich durch keinen Kunstgriff in mehr oder minder erhebliche Zwischenvorfälle verwandeln. Wurde Ludwig Philipp zum König der Franzosen erwählt, weil er Bourbon war? Wurde er erwählt, obschon er Bourbon war? Man erinnert sich, daß diese Frage kurz nach der Julirevolution die Partheien entzweite. Was bewies die Frage selbst? Daß die Revolution in Frage gestellt war, daß das Interesse der Revolution nicht das Interesse der zur Herrschaft gelangten Klasse und ihrer politischen Vertreter war.

57

Karl Marx

Dieselbe Bedeutung hat die Erklärung des Herrn Camphausen, sein Ministerium sei nicht durch die Märzrevolution, sondern nach der Märzrevolution zur Welt gekommen.

58

Friedrich Engels Valdenaires Verhaftung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 4, 4. Juni 1848

5

10

15

20

25

Koblenz, 1. Juni. In der Nationalversammlung ist bei Gelegenheit der Prüfung der Vollmachten zur Sprache gekommen, daß Hr. Valdenaire aus Trier nicht anwesend sei. Hr. Valdenaire ist in Folge der letztern Tumulte in Trier verhaftet worden, weil er im Verdacht steht, sich bei der Widersetzlichkeit gegen die Behörden betheiligt zu haben. Die Frage ist: ermächtigt jener Verdacht die Nationalversammlung, den gesetzlich gewählten Abgeordneten aus ihrer Mitte auszuschließen, ermächtigt jener Verdacht die Regierung, ihn von dem Erscheinen in der Versammlung abzuhalten? Die Linke hat energisch verlangt, daß Hr. Valdenaire unverzüglich einberufen werde und sich auf die überall geltenden Gesetze berufen, daß ein Abgeordneter kurz vor der Einberufung der Kammer nicht verhaftet werden könne. Von ministerieller Seite ist erwiedert worden, es handle sich hier nicht von Sympathien, sondern von Prinzipien und man hat gefragt, ob man sich denn so für einen Abgeordneten interessiren würde, wenn ihm ein gemeines Verbrechen, nicht ein politisches zur Last gelegt werde. Das war ein schlechter Einwand. Denn erstens ist allerdings ein Unterschied zu machen zwischen einem gemeinen und politischen Verbrechen, besonders in einer Zeit, wo ja eben die Organisation des Staates noch nicht feststeht, sondern erst begründet werden soll, also auch ein politisches Vergehen nicht so leicht zu konstatiren ist, und dann möchten wir die Minister bitten, sich ein wenig der Vergangenheit zu erinnern, wenigstens die rheinischen Mitglieder des Ministeriums. Als Hr. Brust kurz vor Einberufung der Provinzialstände in Untersuchung genommen worden, nicht wegen eines politischen, sondern wegen eines gemeinen Verbrechens, wurde dies als Anlaß benutzt, ihn nicht zu den Ständen zu berufen. Alle liberalen Mitglieder der Stände reklamirten aber dagegen, und erklärten, daß nur der Verurtheilte, nicht der Angeklagte bescholten und deshalb nicht einzuberufen sei. Hr. Valdenaire ist aber

59

Friedrich Engels

nicht verurtheilt, sondern nur angeklagt; dafür daß er frei gelassen, nicht fortlaufen werde, hat man Sicherheit genug, man hätte also etwas mehr Konsequenz (?) erwarten dürfen. (Aachener Ztg.) ˙ ˙ ˙ Herrn Valdenaire vorliegt. * Wir können versichern, daß Nichts ˙gegen Nachdem man aber die Untersuchung in Trier mit all dem Feuereifer eröffnet, der während der Restaurationszeit in Frankreich an der Tagesordnung war; nachdem der Herr Oberprokurator gleich nach dem Barrikadentag in einer offiziellen Veröffentlichung Todesstrafen in Aussicht gestellt; nachdem man eine ganze Armee von Zeugen aufgeboten – ist es allerdings unbequem zu gestehen, daß diesmal der gute Wille, eine weitverzweigte Verschwörung zu entdecken und sich als Retter des Vaterlandes krönen zu lassen, an der ungefälligen Zähigkeit der Thatsachen gescheitert ist. Jeder Konflikt zwischen Militär und Bürgerschaft giebt in den Rheinlanden einen Vorwand, den rothen Faden einer Verbindung zu suchen, die in dem welschen Babel, in Paris, ihren Kopf habe. So in Trier, so in Mainz. In Mainz hatte man von „rothen Hosen“ gesprochen und mehr Geschmack an ihnen gefunden, als an den „grauen Hosen“: Konspiration, weitverzweigte Konspiration!

60

5

10

15

Friedrich Engels Der Krieg (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 4, 4. Juni 1848

5

10

15

20

25

** Schleswig-Holstein, 30. Mai. Die Dänen hatten sich, nach vollendetem Streifzuge, vor der heranrückenden preußischen Uebermacht wieder über den Alsener-Sund zurückgezogen, scheinen aber auf’s Neue gelandet zu sein. Die Preußen setzen ihren Rückzug fort, die Dänen drängen von Jütland her nach und haben schon wieder schleswig’schen Boden betreten. Die deutschen Einwohner Schleswigs sind entrüstet über das Benehmen der deutschen Regierungen. Die meisten fliehen vor den unausbleiblichen Excessen der Dänen-Armee. „Privatbriefe aus Hadersleben und Apenrade, heißt es in der Weser-Ztg., schildern den Zustand der dortigen Bewohner in den traurigsten Farben. Vierzig Familien, heißt es in einem Briefe aus Apenrade, sind diese Nacht und heute geflüchtet. Diese Nacht bleiben wir hier mit vielen Andern; vielleicht hören wir morgen Näheres über das unglückliche Hadersleben. Die Dänen sind richtig in großer Menge da; die Freischaaren haben noch bis zuletzt Ordnung in der schon empörten Stadt gehalten; sie sandten hierher um Hülfe. Ob die Preußen nun wieder vorrücken, weiß Niemand; man erwartet diese Nacht die Dänen hier; doch hier ist Militär und nicht so viel dänischer Pöbel, den wir auch mehr fürchten als dänische Truppen. Zwei Kanonenböte und ein Dampfschiff lagen im Hafen von Apenrade, welche heute Morgen die Stadt beschossen. Bei Alsen ist es auch zur Metzelei gekommen, indem die Dänen landeten. Man sagt, Wrangel wolle jetzt den Krieg ernsthafter führen.“ Viele dieser Flüchtlinge sind bereits in Rendsburg eingetroffen. Unterdessen scheinen die Dänen sehr heitern Muths zu sein; russische und schwedische Prinzen und Kriegsschiffe kommen nach Kopenhagen, deutsche genommene Schiffe werden kondemnirt, und die Blätter sind kriegerischer und kecker als je. „Wohlunterrichtete“ deutsche Zeitungen wissen freilich „aus zuverläßigster Quelle“, daß man dem Frieden näher ist,

61

Friedrich Engels

als es den Anschein hat; inzwischen gehen die Stettiner Rheder zu Grunde und das meerumschlungene Schleswig-Holstein, „deutscher Sitte hohe Wacht“, sieht mit blutendem Herzen die geliebte Trikolore gen Süden abziehen. Der pommer’sche Gardist seufzt mit schmerzlichem Händedruck dem Apenrader Bauer den Abschiedstrost zu: Schleswig-Holstein stammverwandt, Bleibe treu, mein Vaterland! und damit überläßt er ihn der dänischen Großmuth.

62

5

Friedrich Engels Italien. 4. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 4, 4. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* In ganz Norditalien wird jetzt intriguirt, von einer Seite um den Anschluß der kleineren Staaten an Sardinien zu Stande zu bringen, von der andern, um ihn zu verhüten. Es sind ganz ähnliche Intriguen wie die in Deutschland um die Hegemonie. Karl Albert sucht ein italienisches Preußen „auf der breitesten Grundlage“, von Nizza bis Triest, zu Stande zu bringen. Die Sache hat durchaus kein nationales Interesse; es handelt sich auf beiden Seiten um Lokalinteressen, um die Befriedigung provinzieller Eitelkeiten, die nur durch die Herstellung eines einigen untheilbaren Italiens beseitigt werden können. Bis dahin kann nur die augenblickliche Zweckmäßigkeit entscheiden, und die ist allerdings für den Anschluß, da er die Kräfte zum Kampf gegen Oesterreich wenigstens einigermaßen konzentriren würde. – In Neapel sollen die französischen Schiffe die Flüchtlinge nach Calabrien bringen, wo sie sich sammeln und die Bevölkerung zum Aufstand auffordern. – In Toskana ist jetzt erst (15.) die Preßfreiheit proklamirt und ein Pressgesetz erlassen. Mailand, 26. Mai. Details über den Angriff auf Vicenza nach dem offiziellen Bulletin: Die Oestreicher, an 15 000 Mann stark, rückten von Verona heran; Oberst Belluzi befehligte die Stadt, nach der sich auch Durando mit seinem Korps zog. Um Mitternacht, (Abend des 23.) griffen die Oestreicher Vicenza an; von 4 bis 9 Uhr hatte die Stadt ein vandalisches Feuer auszuhalten. Ueber 600 Bomben, Brandraketen und Paßkugeln wurden in die Stadt geworfen. Dazu fortwährendes Flintenfeuer. Aber die verbarrikadirte Stadt, von 10 000 Italienern besetzt, hielt sich tapfer und namentlich schlug sich Durando sehr gut. Nach fünfstündiger Beschießung zogen sich die Oestreicher zurück, wahrscheinlich, um den

63

Friedrich Engels

Weg über die berischen Berge zu nehmen. Sie wurden verfolgt; am 24. Nachmittags schlug man sich noch. Von den Unseren sind 12–15 todt, 40 verwundet. Modena, 22. Mai. Die Guardia civica hat eine Demonstration für den Anschluß an Sardinien und an Karl Albert, den „konstitutionellen König von Oberitalien“, gemacht, die vom Volk, ebenso wie eine gleichzeitige Demonstration in Reggio, mit dem größten Enthusiasmus aufgenommen wurde. Der Anschließungsakt wird entworfen. (Patria.) Palermo. Als die ersten Nachrichten von den Barrikaden Neapels hieher kamen, wurde die Stadt erleuchtet und ein Volksfest improvisirt. (Man kannte die Nachricht vom Siege der Reaktion noch nicht.) Eine Schaar Freiwilliger bildete sich unter Anführung zweier Artillerie-Obersten und eines Schiffskapitains, um dem neapolitanischen Volk Waffen und Munition zu bringen. Die Pairs weigerten die von den Deputirten gegebene Erlaubniß, aber man kehrte sich nicht daran. (Indipendenza v. Palermo.)

64

5

10

15

Friedrich Engels Anfrage

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 5, 5. Juni 1848

5

* Köln, 4. Juni. Das Ministerium Camphausen hat die von Posen aus gegen General Willisen gerichtete Anklage des Hochverraths nicht nur zurückgewiesen, es erkennt in einem Schreiben an den General ausdrücklich seine Verdienste an. Wir also erklären, daß noch keine Untersuchung gegen die Generale Colomb, Steinäcker und die sonstigen Bureaukraten von Posen verhängt ist, die offen gegen den kgl. Regierungskommissarius rebellirt haben?

65

Friedrich Engels Die Kriegskomödie (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 5, 5. Juni 1848

* Schleswig-Holstein. In der That, die Annalen der ganzen Geschichte haben keinen solchen Feldzug, kein so frappantes Wechselspiel zwischen Waffengewalt und Diplomatie aufzuweisen wie jetzt unser einheitlichdeutsch-nationaler Krieg mit dem kleinen Dänemark darbietet! Die Großthaten der alten Reichsarmee mit ihren sechshundert Anführern, Generalstäben und Kriegsräthen, die gegenseitigen Chikanen der Anführer der Koalition von 1792, die Ordres und Kontreordres des seligen kaiserlich königlichen Hofkriegsraths, Alles das ist ernsthaft, ergreifend ˙ ˙˙ ˙tragisch ˙˙˙˙ ˙ ˙ ˙gegen ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙die ˙ kriegerische Komödie welche die neue deutsche und Bundesarmee dermalen unter dem schallenden Gelächter von ganz Europa in Schleswig-Holstein aufführt. Verfolgen wir kurz die Intrigue dieser Komödie. Die Dänen rücken von Jütland vor und landen Truppen in Nordschleswig. Die Preußen und Hannoveraner besetzen Rendsburg und die Eiderlinie. Die Dänen, trotz aller deutschen Renommagen ein rasches, muthiges Volk, greifen schnell an und werfen die schleswig-holsteinsche Armee durch eine Schlacht auf die Preußen zurück. Diese sehen ruhig zu. Endlich kommt von Berlin der Befehl zum Vorrücken. Die vereinigten deutschen Truppen greifen die Dänen an und erdrücken sie bei Schleswig durch die Uebermacht. Der Sieg wird namentlich entschieden durch die Geschicklichkeit mit der die pommerschen Gardisten, wie weiland bei Großbeeren und Dennewitz, den Kolben handhaben. Schleswig ist wieder erobert und Deutschland ist im Jubel über die Heldenthat seiner Armee. Inzwischen bringt die dänische Flotte – nicht zwanzig Schiffe von Bedeutung im Ganzen zählend – die deutschen Kauffahrer auf, blockirt alle deutschen Häfen und deckt die Uebergänge zu den Inseln, wohin sich die Armee zurückzieht. Jütland wird preisgegeben und theilweise von den Preußen besetzt, die eine Kontribution von 2 Mill. Species ausschreiben.

66

5

10

15

20

25

Die Kriegskomödie (Schleswig-Holstein)

5

10

15

20

25

30

Ehe aber noch ein Thaler von der Kontribution eingegangen, macht England Vermittlungsvorschläge auf der Basis eines Rückzuges und der Neutralität Schleswigs, schickt Rußland drohende Noten. Hr. Camphausen geht richtig in die Schlinge, und auf seinen Befehl ziehen die siegestrunkenen Preußen von Veile nach der Königsau, nach Hadersleben, nach Apenrade, nach Flensburg zurück. Sogleich sind die, bisher verschwundenen Dänen wieder da; sie verfolgen die Preußen Tag und Nacht, sie bringen Unordnung in ihren Rückzug, sie landen an allen Ecken, schlagen die Truppen des zehnten Bundeskorps bei Sundewitt und weichen nur der Ueberzahl. Bei dem Gefecht vom 30. Mai entschieden wieder die Kolben, diesmal geschwungen von den rechtschaffenen Fäusten der Mecklenburger. Die deutschen Einwohner flüchten mit den Preußen, ganz Nordschleswig ist der Verwüstung und Plünderung preisgegeben, in Hadersleben und Apenrade weht wieder der Dannebrog. Man sieht, daß die preußischen Soldaten aller Grade in Schleswig so gut wie in Berlin Ordre pariren. Auf einmal kommt Befehl von Berlin; die Preußen sollen wieder vorrücken. Jetzt gehts wieder lustig vorwärts nach Norden. Aber die Komödie ist noch lange nicht zu Ende. Wir wollen abwarten, wo die Preußen diesmal den Befehl zum Rückzuge erhalten werden. Kurz, es ist ein wahrer Contretanz, ein kriegerisches Ballet, welches das Ministerium Camphausen zu seinem eignen Vergnügen und zum Ruhm der deutschen Nation aufführen läßt. Vergessen wir nur nicht, daß die Beleuchtung der Schaubühne durch brennende schleswigsche Dörfer, und der Chorus durch das Rachegeschrei dänischer Marodeurs und Freischärler gebildet wird. Das Ministerium Camphausen hat bei dieser Angelegenheit seinen hohen Beruf bekundet, Deutschland nach Außen zu vertreten. Das durch seine Schuld zweimal der dänischen Invasion preisgegebene Schleswig wird das erste diplomatische Experiment unsrer „verantwortlichen“ Minister im dankbarem Angedenken behalten. Vertrauen wir der Weisheit und Energie des Ministeriums Camphausen!

67

Karl Marx / Friedrich Engels Die Reaktion

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 6, 6. Juni 1848

* Köln, 5. Juni. Die Todten reiten schnell. Herr Camphausen desavouirt die Revolution, und die Reaktion wagt der Vereinbarungs-Versammlung vorzuschlagen, sie als einen Aufruhr zu brandmarken. Ein Deputirter hat ihr am 3. Juni den Antrag gemacht, den am 18. März gefallenen Soldaten ein Denkmal zu setzen.

68

5

Karl Marx / Friedrich Engels Comite´ de suˆrete´ ge´ne´rale zu Berlin

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 6, 6. Juni 1848

5

10

15

20

25

* Köln, 5. Juni. Berlin besitzt jetzt ebensogut sein Comite´ de suˆrete´ ge´ne´rale wie Paris im Jahre 1793. Nur mit dem Unterschiede, daß der pariser Ausschuß revolutionär war und der Berliner reaktionär ist. Nach einer in Berlin erschienenen Bekanntmachung nämlich haben die „mit Aufrechthaltung der Ruhe“ beauftragten Behörden für nöthig befunden, sich „zu einem gemeinsamen Zusammenwirken zu vereinigen.“ Sie haben deshalb einen Sicherheits-Ausschuß ernannt, der in der Oberwallstraße seinen Sitz aufgeschlagen hat. Diese neue Behörde ist folgendermaßen zusammengesetzt: 1. Präsident: der Direktor im Ministerium des Innern, Puttkammer; 2. der Kommandant und Ex-Befehlshaber der Bürgerwehr, Aschoff; 3. Polizeipräsident Minutoli; 4. Staatsanwalt Temme; 5. Bürgermeister Naunyn und zwei Stadträthe; 6. der Vorsteher der Stadtverordneten und drei Stadtverordnete; 7. fünf Offiziere und zwei Männer der Bürgerwehr. Dieser Ausschuß wird „von Allem was die öffentliche Ruhe verletzt oder zu verletzen droht, Kenntniß nehmen und die Thatsachen einer allseitigen und gründlichen Erwägung unterwerfen. Mit Umgehung der alten und unzulänglichen Mittel und Formen und mit Vermeidung unnöthigen Schriftwechsels wird er die geeigneten Schritte verabreden, und durch die verschiednen Kreise der Verwaltung eine schleunige und energische Ausführung der nothwendigen Anordnungen veranlassen. Durch ein solches gemeinsames Zusammenwirken kann nur Schnelligkeit und Sicherheit, verbunden mit der erforderlichen Vorsicht, in den unter den heutigen Zeitverhältnissen oft sehr schwierigen Geschäftsgang gebracht werden. Besonders aber wird die Bürgerwehr, welche den Schutz der Stadt auf sich genommen hat, in den Stand gesetzt werden, den unter ihrem Beirathe gefaßten Beschlüssen der Obrigkeiten auf Erfordern den gebührenden Nachdruck zu verschaffen. Mit vollem Vertrauen auf die Theilnahme und Mitwirkung aller Bewohner und beson-

69

Karl Marx / Friedrich Engels

ders des ehrenhaften (!) Standes der Handwerker und (!) Arbeiter beginnen die Deputirten, frei von allen Partei-Ansichten und Bestrebungen, ihren mühevollen Beruf und hoffen denselben vorzugsweise auf dem friedfertigen Wege der Vermittlung zur Wohlfahrt Aller zu erfüllen.“ Die ölige, einschmeichelnde, demüthig-bittende Sprache läßt schon ahnen, daß hier ein Centrum für die reaktionäre Thätigkeit gebildet wird, gegenüber dem revolutionären Volk von Berlin. Die Zusammensetzung dieses Ausschusses erhebt dies zur Gewißheit. Da ist erstens Herr Puttkammer, derselbe, der sich als Polizeipräsident durch seine Ausweisungen rühmlichst bekannt machte. Wie unter der büreaukratischen Monarchie: keine hohe Behörde ohne wenigstens einen Puttkammer. Dann Herr Aschoff, der wegen seiner Korporalsgrobheit und seiner reaktionären Intriguen der Bürgerwehr so verhaßt wurde, daß sie seine Entfernung beschloß. Er hat nun auch seine Stelle niedergelegt. Dann Hr. Minutoli, der 1846 das Vaterland in Posen gerettet, indem er die Verschwörung der Polen entdeckte, und der neulich die Schriftsetzer auszuweisen drohte, als sie wegen Lohndifferenzen feierten. Dann Repräsentanten zweier äußerst reaktionär gewordenen Körperschaften des Magistrats und der Stadtverordneten, und endlich, unter den Offizieren der Bürgerwehr, der Hauptreaktionär Major Blesson. Wir hoffen, daß das berliner Volk sich von diesem eigenmächtig konstituirten Reaktions-Ausschusse in keiner Weise bevormunden lassen wird. Uebrigens hat der Ausschuß seine reaktionäre Thätigkeit schon begonnen, indem er aufgefordert hat, von der auf gestern (Sonntag) angesagten Volksprozession nach dem Grabe der März-Gefallenen abzustehen, weil dies eine Demonstration und Demonstrationen überhaupt vom Uebel seien.

70

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 3. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 6, 6. Juni 1848

5

10

15

20

25

Berlin. Vereinbarungs-Versammlung. Sitzung vom 3. Juni. – Sieben Nachwahlen werden bestätigt. Reichensperger stattet den Kommissionsbericht über die Valdenairesche Angelegenheit ab. Valdenaire stehe im ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ und zu Verdacht, Pferde in der Umgegend requirirt, Waffen˙ ˙ ˙vertheilt einem Zuge nach Trier aufgefordert zu haben. Noch stärkere Indizien stellten sich heraus, und am 9. wurde Valdenaire verhaftet, nachdem er ˙ ˙ ˙ ˙ ˙Kommission ˙ ˙˙ ˙ am 8. zum Abgeordneten gewählt war. Die entschied einstimmig, eine Suspension von der Haft sei nicht zu beantragen, weil ein Gesetz über die Unverletzlichkeit der Deputirten bis jetzt noch nicht erschienen sei! Ueber die Frage, ob die Suspension der Haft zu beantragen sei, wenn ein solches Gesetz existire (!) haben 4 Mitglieder nicht gestimmt, die andern 4 sich aber dafür ausgesprochen, daß man sich jetzt schon darüber äußern könne (so berichtet die Zeitungshalle wenigstens; wie sich die 4 äußerten, sagt sie nicht). Das Gutachten wird gedruckt und morgen vertheilt. – Nees von Esenbeck trägt darauf an, die Versammlung solle sich bei dem Zuge nach dem Grabe der März-Gefallenen betheiligen. Der Antrag findet die hinreichende Unterstützung um sofort zur Abstimmung zu kommen. Loh trägt auf Tagesordnung an. Diese wird angenommen, und damit ist Nees’ Antrag verworfen. – Elsner interpellirt den Justizminister wegen Verhaftungen mehrerer Einwohner von Schönwalde und Hirschberg, die nach 4–6 Wochen ohne richterlichen Spruch wieder entlassen wurden. Er wünscht, der Justizminister möge zugleich mit dem Verfassungsentwurf den Entwurf der neuen Kriminalprozeßordnung vorlegen. – Justizminister Bornemann: Der Entwurf liege bereits vor, so wie ein Entwurf des Gesetzes zum Schutz der persönlichen Freiheit. Ueber die angeführten Thatsachen werde er Erkundigungen einziehen. Buchers Antrag wegen Aufhebung des Gesetzes vom 31. Januar 1845 über Ablohnung der Erbzinsgüter, und Krackrügge’s Antrag auf Erklärung der

71

Friedrich Engels

Volksschullehrer für Staatsdiener und Lieferung eines entsprechenden Gehalts für sie gehen an die Abtheilungen. – Hagen stellt den Antrag, bei Berathungen über Petitionen die Ueberreicher derselben zuzuziehen. Angenommen. Bei Berends’ Antrag, die Schule in eine Staatsanstalt zu verwandeln, erklärt Unterrichtsminister Schwerin: Die Schule werde Kommunalanstalt werden, Maßregeln zur Hebung der Lage der Volksschullehrer seien schon getroffen, Deputirte der Lehrer würden mit den Regierungen über die Schulangelegenheiten berathen. (Beifall). – Grebel trägt an: der ExSchatzminister Thile solle vor die Versammlung geladen werden und Rechenschaft abstatten über den bei seinem Amtsantritt vorgefundnen Staatsschatz und dessen Verwendung (unauslöschliche Heiterkeit). – Pokrzywnicki interpellirt wegen der diplomatischen Verhandlungen mit Frankreich in Betreff Posens. Minister Arnim verspricht Antwort. – Schramm trägt auf Aufhebung der geheimen Konduitenlisten an; Justizminister Bornemann erklärt, er habe die Einsendung solcher Listen sich verbeten.

72

5

10

15

Friedrich Engels Peschiera soll entsetzt sein

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 6, 6. Juni 1848

5

10

15

Botzen, 30. Mai. Privatbriefe mit der heutigen Post dahier eingetroffen melden, übereinstimmend mit der Erzählung eines Reisenden, daß unsere Armee am 27. Mai von Verona eine vereinigte Bewegung vorwärts unternommen, in Folge welcher die Piemontesen aus ihren Verschanzungen bei Villafranca, Sommacampagna, Pastrengo u. s. f. gedrängt wurden, und über den Mincio sich zurückgezogen haben. Peschiera, in letzter Zeit täglich beschossen und berannt, ist entsetzt; die tirolischen Gränzen sind durch die Concentrirung der Truppen und Schützencompagnien von der Etsch bis an die Chiese stark besetzt, und voraussichtlich werden diese Truppen zur Unterstützung der Absichten des Hauptheeres eine Bewegung gegen das Brescianische unternehmen. Feldmarschalllieutenant v. Welden ist schon vor einigen Tagen mit der Reserve, in ungefähr 8000 Mann bestehend, bis Conegliano vorgerückt. So meldet die A. A. Z. – Hoffentlich bestätigt sich bis morgen die Nachricht, daß Peschiera genommen ist, die wir gestern nach dem Frankf. Journal (Mailand vom 31. Mai) gaben, und die Nachricht der Augsburgerin wird sich wie wir hoffen, in eine oestreichische Großprahlerei auflösen.

73

Karl Marx / Friedrich Engels Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken zu Frankfurt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 7, 7. Juni 1848

** Köln, 6. Juni. Wir haben unsern Lesern gestern das „motivirte Manifest der radikal-demokratischen Partei in der konstituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main“ mitgetheilt. Unter der Rubrik Frankfurt finden sie heute das Manifest der Linken. Beide Manifeste scheinen sich auf den ersten Blick kaum anders zu unterscheiden als formell, indem die radikal-demokratische Partei einen unbeholfenen und die Linke einen gewandten Redakteur besitzt. Bei genauerer Ansicht heben sich indeß einige wesentliche Unterscheidungspunkte hervor. Das radikale Manifest verlangt eine „ohne Census und durch direkte Wahlen“, das der Linken eine durch die „freie Wahl Aller“ hervorgebrachte Nationalversammlung. Die freie Wahl Aller schließt den Census aus, keineswegs aber die indirekte Methode. Und wozu überhaupt dieser unbestimmte, vieldeutige Ausdruck? Wir begegnen noch einmal dieser größern Weite und Biegsamkeit der Forderungen der Linken, im Gegensatz zu den Forderungen der radikalen Partei. Die Linke verlangt „eine vollziehende Centralgewalt, von der Nationalversammlung auf Zeit gewählt, und ihr verantwortlich.“ Sie läßt unentschieden, ob diese Centralgewalt aus der Mitte der Nationalversammlung hervorgehn müsse, wie das radikale Manifest ausdrücklich bestimmt. Das Manifest der Linken fordert endlich sofortige Feststellung, Verkündigung und Sicherstellung der Grundrechte des deutschen Volks allen möglichen Eingriffen der Einzelregierungen gegenüber. Das radikale Manifest begnügt sich nicht hiermit. Es erklärt, „die Versammlung vereinige jetzt noch alle Staatsgewalten des Gesammtstaates in sich und habe die verschiedenen Gewalten und politischen Lebensformen, die sie zu beschließen berufen sei, auch sofort in Wirksamkeit zu setzen und die innere und äußere Politik des Gesammtstaates zu handhaben.“

74

5

10

15

20

25

Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken

5

10

15

20

25

30

35

40

Beide Manifeste stimmen darin überein, daß sie die „Konstituirung der Verfassung Deutschlands einzig und allein der Nationalversammlung“ überlassen haben wollen und die Mitwirkung der Regierungen ausschließen. Beide stimmen darin überein, daß sie, „unbeschadet der von der Nationalversammlung zu proklamirenden Volksrechte“, den Einzelstaaten die Wahl der Verfassung freigeben, sei es der konstitutionellen Monarchie, sei es der Republik. Beide stimmen endlich darin überein, daß sie Deutschland in einen Bundes- oder Föderativstaat verwandeln wollen. Das radikale Manifest spricht wenigstens die revolutionäre Natur der Nationalversammlung aus. Es nimmt die angemessene revolutionäre Thätigkeit in Anspruch. Das blose Bestehn einer konstituirenden Nationalversammlung, beweist es nicht, daß keine Verfassung mehr besteht? Wenn aber keine Verfassung mehr besteht, besteht keine Regierung mehr. Wenn keine Regierung mehr besteht, muß die Nationalversammlung selbst regieren. Ihr erstes Lebenszeichen mußte ein Dekret in sechs Worten sein: „Der Bundestag ist für immer aufgelöst.“ Eine konstituirende Nationalversammlung muß vor allem eine aktive, revolutionär-aktive Versammlung sein. Die Versammlung in Frankfurt macht parlamentarische Schulübungen und läßt die Regierungen handeln. Gesetzt, es gelänge diesem gelehrten Concil nach allerreifster Ueberlegung, die beste Tagesordnung und die beste Verfassung auszuklügeln, was nutzt die beste Tagesordnung und die beste Verfassung, wenn die Regierungen unterdeß die Bajonette auf die Tagesordnung gesetzt? Die deutsche Nationalversammlung, abgesehen davon, daß sie aus indirekter Wahl hervorgegangen, leidet an einer eigenthümlich germanischen Krankheit. Sie residirt in Frankfurt am Main und Frankfurt am Main ist nur ein idealer Mittelpunkt, wie er der bisherigen idealen, d. h. nur eingebildeten Einheit Deutschlands entsprach. Frankfurt am Main ist auch keine große Stadt, mit einer großen revolutionären Bevölkerung, die hinter der Nationalversammlung steht, theils schützend, theils vorwärts treibend. Zum erstenmal in der Weltgeschichte residirt die konstituirende Versammlung einer großen Nation in einer kleinen Stadt. Die bisherige deutsche Entwicklung brachte dieß mit sich. Während Französische und Engl. National-Versammlungen auf einem feuerspeienden ˙ ˙ ˙ ˙London – mußte die deutsche NationalverBoden standen, – Paris˙ ˙˙und sammlung sich glücklich schätzen einen neutralen Boden zu finden, einen neutralen Boden, wo sie in aller behaglicher Stille des Gemüths über die beste Verfassung und die beste Tagesordnung nachdenken kann. Dennoch bot ihr der augenblickliche Zustand Deutschlands Gelegenheit ihre unglückliche materielle Situation zu überwinden. Sie brauchte nur über-

75

Karl Marx / Friedrich Engels

all den reaktionären Uebergriffen überlebter Regierungen diktatorisch entgegen zutreten, und sie eroberte sich eine Macht in der Volksmeinung, an der alle Bayonette und Kolben zersplittert wären. Statt dessen überläßt sie unter ihren Augen Mainz der Willkühr der Soldateska und deutsche Ausländer den Chikanen Frankfurter Pfahlbürger. Sie langweilt das deutsche Volk, statt es mit sich fortzureißen oder von ihm fortgerißen zu werden. Es existirt für sie zwar ein Publikum, das einstweilen noch mit gutmüthigem Humor den burlesken Bewegungen des wieder erwachten heiligen römischen deutschen Reichstagsgespenstes zusieht, aber es existirt für sie kein Volk, das in ihrem Leben sein eignes Leben wiederfände. Weit entfernt das Centralorgan der revolutionären Bewegung zu sein, war sie bisher nicht einmal ihr Echo. Bildet die Nationalversammlung eine Centralgewalt aus ihrem Schooße, so ist bei ihrer jetzigen Zusammensetzung und nachdem sie den günstigen Augenblick unbenutzt hat vorübergehen lassen, wenig Erquickliches von dieser provisorischen Regierung zu erwarten. Bildet sie keine ˙ ˙ ˙˙ihre ˙ ˙ ˙ ˙eigne ˙ Centralgewalt, so hat˙sie Abdankung unterschrieben, und wird bei dem schwächsten revolutionären Luftzug nach allen Seiten hin auseinanderstieben. Das Programm der Linken, wie der radikalen Seite, hat das Verdienst, diese Nothwendigkeit begriffen zu haben. Beide Programme rufen auch mit Heine aus: „Bedenk’ ich die Sache ganz genau, So brauchen wir gar keinen Kaiser“ und die Schwierigkeit, „wer der Kaiser sein soll“, die vielen guten Gründe, die für einen Wahlkaiser und die ebenso guten Gründe, die für einen Erbkaiser sprechen, werden auch die konservative Majorität der Versammlung zwingen, den gordischen Knoten zu durchhauen, indem sie gar keinen Kaiser wählt. Unbegreiflich ist es, wie die sogenannte radikal-demokratische Partei eine Föderation von konstitutionellen Monarchien, Fürstenthümchen und Republikchen, einen aus so heterogenen Elementen zusammengesetzten Bundesstaat mit einer republikanischen Regierung an der Spitze, – denn weiter ist doch wohl der von der Linken acceptirte Centralausschuß nichts – als schließliche Verfassung Deutschlands hat proklamiren können. Kein Zweifel. Zunächst muß die von der Nationalversammlung gewählte Central-Regierung Deutschlands neben den faktisch noch bestehenden Regierungen sich erheben. Aber mit ihrer Existenz beginnt schon ihr Kampf mit den Einzelregierungen und in diesem Kampfe geht die Gesammtregierung mit der Einheit Deutschlands unter oder die Einzel-

76

5

10

15

20

25

30

35

40

Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken

5

10

15

20

25

30

35

40

regierungen mit ihren konstitutionellen Fürsten oder Winkelrepublikchen. Wir stellen nicht das utopistische Verlangen, daß a priori eine einige untheilbare deutsche Republik proklamirt werde, aber wir verlangen von der sogenannten radikal-demokratischen Partei den Ausgangspunkt des Kampfes und der revolutionairen Bewegung nicht mit ihrem Zielpunkt zu verwechseln. Die deutsche Einheit, wie die deutsche Verfassung können nur als Resultat aus einer Bewegung hervorgehen, worin ebenso sehr die inneren Konflikte, als der Krieg mit dem Osten zur Entscheidung treiben werden. Die definitive Konstituirung kann nicht dekretirt werden; sie fällt zusammen mit der Bewegung, die wir zu durchlaufen haben. Es handelt sich daher auch nicht um die Verwirklichung dieser oder jener Meinung, dieser oder jener politischen Idee; es handelt sich um die Einsicht in den Gang der Entwicklung. Die Nationalversammlung hat nur die zunächst praktisch möglichen Schritte zu thun. Nichts konfuser als der Einfall des Redakteurs des demokratischen Manifestes, so sehr er uns versichert „jeder Mensch ist froh, seine Konfusion los zu werden“, als an dem nordamerikanischen Föderativstaat sich das Maaß der deutschen Verfassung nehmen zu wollen! Die Vereinigten-Staaten von Nordamerika, abgesehen davon, daß sie alle gleichartig konstituirt sind, erstrecken sich über eine Fläche so groß wie das civilisirte Europa. Nur in einer europäischen Föderation könnten sie eine Analogie finden. Und damit Deutschland sich mit andern Ländern föderirt, muß es vor allem Ein Land werden. In Deutschland ist der Kampf der Centralisation mit dem Föderativwesen der Kampf zwischen der modernen Kultur und dem Feudalismus. Deutschland verfiel in ein verbürgerlichtes Feudalwesen in demselben Augenblicke, wo sich die großen Monarchien im Westen bildeten, aber es wurde auch von dem Weltmarkt ausgeschlossen, in demselben Augenblicke, wo dieser sich dem westlichen Europa eröffnete. Es verarmte, während sie sich bereicherten. Es verbauerte, während sie großstädtisch wurden. Klopfte nicht Rußland an die Pforten Deutschlands an, die nationalökonomischen Verhältnisse allein würden es zur straffesten Centralisation zwingen. Selbst nur vom bürgerlichen Standpunkt betrachtet, ist die widerspruchlose Einheit Deutschlands die erste Bedingung, um es aus der bisherigen Misere zu erretten und den Nationalreichthum zu erschaffen. Und wie nun gar die modernen socialen Aufgaben lösen auf einem in 39 Ländchen zersplitterten Terrain? Der Redakteur des demokratischen Programms hat übrigens nicht nöthig, auf untergeordnete materielle ökonomische Verhältnisse einzugehen. Er hält sich in seiner Motivirung an den Begriff Föderation. Die

77

Karl Marx / Friedrich Engels

Föderation ist eine Vereinigung Freier und Gleicher. Also muß Deutschland ein Föderativstaat sein. Können sich die Deutschen nicht auch zu Einem großen Staat föderiren, ohne gegen den Begriff von einer Vereinigung Freier und Gleicher zu sündigen?

78

Friedrich Engels Berliner Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 7, 7. Juni 1848

5

10

15

20

25

** Köln, 6. Juni. Die Verhandlungen zur Vereinbarung etc. nehmen in Berlin den erfreulichsten Fortgang. Anträge über Anträge werden gestellt, die meisten sogar fünf- bis sechsmal, damit sie ja nicht verloren gehen auf dem weiten Wege durch die Abtheilungen und Kommissionen. Vorfragen, Nebenfragen, Zwischenfragen, Nachfragen und Hauptfragen werden bei jeder Gelegenheit in reichlichster Anzahl erhoben. Bei jeder dieser großen und kleinen Fragen entspinnt sich regelmäßig eine zwanglose Konversation „vom Platze aus“ mit dem Präsidenten, den Ministern u. s. w., und bildet zwischen der angreifenden Arbeit der „großen Debatten“ den erwünschten Ruhepunkt. Besonders jene namenlosen Vereinbarer, die der Stenograph als „Stimme“ zu bezeichnen pflegt, lieben es, in solchen gemüthlichen Besprechungen ihre Meinung zu äußeren. Diese „Stimmen“ sind übrigens so stolz auf ihr Stimmrecht, daß sie, wie es am 2. Juni geschehen, zuweilen „für Ja und auch für Nein stimmen.“ Neben dieser Idylle aber erhebt sich dann in der ganzen Erhabenheit der Tragödie der Kampf der großen Debatte, ein Kampf, der nicht nur von der Tribüne aus mit Worten geführt wird, sondern an dem auch der Chor der Vereinbarer Antheil nimmt, durch Trommeln, Murren, Durcheinanderschreien u. s. w. Das Drama endigt natürlich jedesmal mit Siege der tugendhaften Rechten und wird fast immer durch den Ruf der konservativen Armee nach Abstimmung entschieden. In der Sitzung vom 2. Juni stellte Herr Jung eine Interpellation an den Minister des Auswärtigen wegen des Kartellvertrages mit Rußland. Man weiß, daß schon 1842 die öffentliche Meinung die Aufhebung des Kartells erzwang, daß dies aber unter der Reaktion von 1844 wiederhergestellt wurde. Man weiß, wie die russische Regierung die Ausgelieferten todtknuten oder nach Sibirien wandern läßt. Man weiß, welchen erwünschten Vorwand die bedungene Auslieferung gemeiner Verbrecher

79

Friedrich Engels

und Vagabunden bietet, um den Russen politische Flüchtlinge in die Hände zu liefern. Herr Arnim, Minister des Auswärtigen, erwiederte: „Es wird gewiß Niemand etwas dagegen einzuwenden haben, daß Deserteurs ausgeliefert werden, indem es ganz in der Regel ist, daß befreundete Staaten sich dieselben gegenseitig ausliefern.“ Wir nehmen Akt davon, daß nach der Meinung unseres Ministers Rußland und Deutschland „befreundete Staaten“ sind. Allerdings haben die Heeresmassen, die Rußland am Bug und Niemen zusammenzieht, keine andere Absicht, als das „befreundete“ Deutschland baldmöglichst von den Schrecken der Revolution zu befreien. „Die Entscheidung über die Auslieferung von Verbrechern liegt übrigens in der Hand der Gerichte, so daß alle Bürgschaft geleistet ist, daß die Angeklagten nicht vor dem Beschluß der Kriminal-Untersuchung ausgeliefert werden.“ Herr Arnim sucht die Versammlung glauben zu machen, als führten die preußischen Gerichte über den, dem Verbrecher zur Last gelegten Thatbestand die Untersuchung. Ganz im Gegentheil. Die russischen oder russisch-polnischen Justizbehörden schicken einen Beschluß an die preußischen, wodurch sie den Flüchtling in Anklagezustand erklären. Das preußische Gericht hat bloß zu untersuchen, ob dies Aktenstück authentisch ist, und wird diese Frage bejaht, so muß es die Auslieferung beschließen. „So daß alle Bürgschaft geleistet ist“, daß die russische Regierung ihren Richtern nur einen Wink zu geben braucht, um jeden Flüchtling, so lange er noch nicht wegen politischer Angelegenheiten verklagt ist, mit preußischen Ketten geschlossen in ihre Hände zu bekommen. „Daß eigne Unterthanen nicht ausgeliefert werden, versteht sich von selbst.“ „Eigne Unterthanen“, Herr Feudalbaron von Arnim, können schon deßwegen nicht ausgeliefert werden, weil es in Deutschland keine „Unterthanen“ mehr gibt, seit das Volk so frei war, sich auf den Barrikaden zu emanzipiren. „Eigne Unterthanen!“ Wir, die wir Versammlungen wählen, die Königen und Kaisern souveraine Gesetze vorschreiben, wir „Unterthanen“ Sr. Majestät des Königs von Preußen ? „Eigne Unterthanen!“ Hätte die Versammlung nur einen Funken des revolutionären Stolzes, dem sie ihre Existenz verdankt, sie hätte den servilen Minister mit einem einzigen Ruf der Indignation von der Tribüne und von der Ministerbank herabgedonnert. Aber sie hat den brandmarkenden Ausdruck ruhig passiren lassen. Nicht die leiseste Reklamation ließ sich hören.

80

5

10

15

20

25

30

35

40

Berliner Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Herr Rehfeld interpellirte Herrn Hansemann wegen der erneuerten Wollaufkäufe der Seehandlung und der durch Diskonto-Offerten den englischen Käufern gebotenen Vortheile über die deutschen. Die Wollenindustrie, gedrückt durch die allgemeine Krisis, hatte Aussicht in Einkäufen zu den diesjährigen sehr niedrigen Wollpreisen wenigstens eine kleine Begünstigung zu finden. Da kommt die Seehandlung und treibt durch enorme Aufkäufe die Preise in die Höhe. Zu gleicher Zeit erbietet sie sich, englischen Käufern den Einkauf durch Diskontirung guter Wechsel auf London wesentlich zu erleichtern; eine Maßregel, die ebenfalls ganz geeignet ist, die Wollpreise durch Anziehung neuer Käufer in die Höhe zu treiben, und die den auswärtigen Käufern einen bedeutenden Vortheil gegen die einheimischen gibt. Die Seehandlung ist eine Erbschaft der absoluten Monarchie, der sie zu allerlei Zwecken dienlich war. Sie hat während zwanzig Jahren das Staatsschuldengesetz von 1820 illusorisch gemacht und sich auf eine sehr unangenehme Weise in den Handel und die Industrie eingemischt. Die von Hrn. Rehfeld angeregte Frage ist im Grunde von wenig Interesse für die Demokratie. Es handelt sich hier um einige tausend Thaler Gewinn mehr oder weniger für die Wollproduzenten auf der einen, für die Wollfabrikanten auf der andern Seite. Die Wollproducenten sind fast ausschließlich große Gutsbesitzer, märkische, preußische, schlesische und posensche Feudalherren. Die Wollfabrikanten sind meistens große Kapitalisten, Herren von der hohen Bourgeoisie. Es handelt sich also bei den Wollpreisen nicht um allgemeine Interessen, sondern um Klasseninteressen, um die Frage: ob der hohe Grundadel die hohe Bourgeoisie, oder die hohe Bourgeoisie den hohen Grundadel schneiden soll. Herr Hansemann, nach Berlin geschickt, als Repräsentant der hohen Bourgeoisie, der jetzt herrschenden Partei, verräth sie an den Grundadel, an die besiegte Partei. Für uns Demokraten hat die Sache nur das Interesse, daß Hr. Hansemann auf Seite der besiegten Partei tritt, daß er, nicht die bloß konservative Klasse, sondern die reaktionäre Klasse unterstützt. Wir gestehen, von dem Bourgeois Hansemann hätten wir dies nicht erwartet. Hr. Hansemann versicherte erst, er sei kein Freund der Seehandlung, und fügte dann hinzu: sowohl das Einkaufsgeschäft der Seehandlung wie ihre Fabriken können nicht auf Einmal eingestellt werden. Was die Wolleinkäufe betrifft, so bestehen Verträge nach welchen in diesem Jahre das Aufkaufen einer gewissen Partie Wolle ... eine Verpflichtung der Seehandlung ist. Ich glaube, daß wenn in irgend einem Jahre dergleichen

81

Friedrich Engels

Einkäufe dem Privatverkehr nicht schaden, es gerade in diesem Jahr der Fall sein wird? ... Weil die Preise sonst zu niedrig werden dürften. Man sieht es der ganzen Rede an, Herr Hansemann fühlt sich nicht wohl während er spricht. Er hat sich verleiten lassen, den Arnim’s, Schafgotsch’s und Itzenplitz’s einen Gefallen zu thun, zum Nachtheil der Wollfabrikanten, und soll nun mit den Gründen der modernen, für den Adel so unbarmherzigen Nationalökonomie seinen unbedachten Schritt vertheidigen. Er selbst weiß am besten, daß er die ganze Versammlung zum Besten hat. „Das Einkaufgeschäft der Seehandlung sowohl wie ihre Fabriken, können nicht auf einmal eingestellt werden.“ Die Seehandlung kauft also Wolle und läßt ihre Fabriken flott arbeiten. Wenn die Fabriken der Seehandlung nicht auf einmal „eingestellt werden können“, so können selbstredend die Verkäufe auch nicht eingestellt werden. Die Seehandlung wird also ihre Wollenwaaren auf den Markt bringen, sie wird den ohnehin überfüllten Markt noch mehr überfüllen, die gedrückten Preise noch mehr drücken. Mit einem Worte, sie wird, um den märkischen etc. Landjunkern Geld für ihre Wolle zu verschaffen, die gegenwärtige Handelskrisis noch steigern und die wenigen noch vorhandenen Kunden den Wollfabrikanten entziehen. Was die englische Wechselgeschichte betrifft, so hält Herr Hansemann eine glänzende Tirade über die enormen Vortheile, die das ganze Land davon hat, wenn die englischen Guineen in die Taschen der märkischen Landjunker spazieren. Wir werden uns wohl hüten, hierauf ernsthaft einzugehen. Wir begreifen nur nicht, wie Herr Hansemann dabei seine ernsthafte Miene behaupten konnte. – Man debattirte in derselben Sitzung noch über eine wegen Posen zu ernennenden Kommission. Hierüber morgen.

82

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Vorrücken Radetzkys – Sieg der Italiener – Peschieras Einnahme offiziell

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 7, 7. Juni 1848

5

10

15

20

25

Verona, 30. Mai. Dreizehntes Armeebulletin. – Der Feldmarschall verließ mit einem Theile der Armee am 27. d. M. Abends Verona, und rückte mit einem kühnen und glücklich ausgeführten Flankenmarsche, knapp am Feinde vorüber, während der Nacht und dem ganzen darauf folgenden 28. in drei Kolonnen nach Mantua, wo die Kaiserlich Königlichen Trup˙˙ ˙ ˙˙˙˙ ˙ des˙ ˙Feldmarschall˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ pen am Abend ankamen. Zugleich ward auf ˙ Befehl Lieutenants Grafen Lichnowsky unter dem Kommando des Obersten Baron Zobel im obern Etschthale ein Scheinangriff auf die linke Flanke des Feindes gegen Pastrengo am 28. Abends und am 29. früh unternommen, um den Feind irre zu führen und den Marsch der Armee gegen Mantua zu verbergen. Durch diese Manöver ist es dem Feldmarschall gelungen, seine Kräfte schnell auf die äußerste Rechte des Feindes zu werfen, den Mincio zu überschreiten und so alle feindlichen, am rechten und am linken Ufer seit sechs Wochen vom Gardasee bis Mantua errichteten großartigen Verschanzungen zu umgehen. Um dem Feinde ganz in die Flanke zu kommen und mit der Armee auf die Ebene zu debouchiren, mußte zuerst auch seine vorwärts Mantua um Curtatone befestigte Stellung angegriffen und genommen werden. In drei Stunden harten Kampfes waren die Linien am Curtatone genommen; gegen 2000 Mann, darunter 1 Oberst, 66 Offiziere, und ein ganzes Bataillon Neapolitaner sind gefangen, und 11 Kanonen und eine große Anzahl Waffen sind erbeutet. * Mailand, 1. Juni. Das offizielle Mailänder Bulletin über das Treffen vor Mantua berichtet ganz andere Dinge als das Oestreichische. Es berichtet, daß die Italiener gesiegt haben und das Peschiera genommen ist. Es lautet: „30 000 Oesterreicher haben unsere Stellung bei Goito, die von 15 000 Mann vertheidigt war, angegriffen. Es entspann sich eine heftige Kanonade, die über 6 Stunden anhielt. Zuletzt warfen sich unsere Kavallerieregimenter mit Ungestüm auf den Feind und drängten denselben

83

Friedrich Engels

nach Mantua zurück. In dieser offenen Feldschlacht schlug das italienische Heer den Feind vollständig. Der König war wie gewohnt oder mehr als gewohnt einem fortwährenden Artilleriefeuer ausgesetzt, und wurde an einem Auge leicht verwundet. Auch der Herzog von Savoyen wurde an einem Schenkel verwundet; beide blieben aber fortwährend zu Pferde. Der General Bava befehligte unser Heer, und hielt sich sehr tapfer. Bei Abgang des Kouriers verfolgten noch zwei Kavallerieregimenter den Feind. So eben kommt noch die Nachricht von der Uebergabe Peschiera’s. Es lebe Italien, es lebe Karl Albert, es lebe die italienische Union!“ – Ein Brief der Neuen Zürcher Zeitung vom 1. Juni besagt, daß Peschiera ˙ ˙ ˙als ˙ die ˙ ˙ ˙Bresche ˙ ˙ ˙ ˙˙˙gangbar ˙˙˙ sich ergeben habe, geworden war. Es scheint eine unbedingte Uebergabe stattgefunden zu haben. Die Angriffe der Oesterreicher auf Goito und mehreren andern Punkten der Linie sollten die Piemontesen von Peschiera weglocken. Diese Angriffe wurden jedoch alle abgeschlagen, ohne daß deshalb die Belagerung von Peschiera irgendwelche Unterbrechung erlitt. Karl Albert kann nun über etwa 20 000 Mann mehr verfügen und hat eine feste Stellung auf seinem linken Flügel gewonnen.

84

5

10

15

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 8, 8. Juni 1848

5

10

15

20

25

** Köln, 6. Juni. In der Berliner Vereinbarungssitzung vom 2. stellte Hr. Reuter den Antrag, eine Kommission zur Untersuchung der Ursachen des posenschen Bürgerkriegs zu ernennen. Hr. Parrisius verlangt daß dieser Antrag gleich zur Debatte komme. Der Präsident will darüber abstimmen lassen, als Hr. Camphausen erinnert, daß der Antrag des Hrn. Parrisius noch gar nicht debattirt sei: „sowie ich meinerseits zu erinnern habe, daß mit Annahme jenes (des Reuterschen) Antrags ein wichtiges politisches Prinzip angenommen wäre, welches doch den Anspruch zu machen hat (sic), vorher in den Abtheilungen geprüft zu werden.“ Wir sind gespannt auf das in dem Reuterschen Antrage enthaltene „wichtige Prinzip“, das Hr. Camphausen einstweilen noch für sich behält. Während wir uns in dieser Beziehung gedulden müssen, entspinnt sich eine gemüthliche Konversation zwischen dem Vorsitzenden (Hrn. Esser, Vice-Präsident) und mehreren „Stimmen“ darüber, ob über den Parrisius’schen Antrag eine Debatte zulässig sei oder nicht. Hr. Esser kämpft dabei mit Gründen wie Folgendem, die sich im Munde des Präsidenten einer soi-disant Nationalversammlung merkwürdig ausnehmen: „Ich habe mir gedacht, daß über Alles was die Versammlung beschließt eine Diskussion zulässig ist!“ „Ich habe mir gedacht!“ Der Mensch denkt, und Hr. Camphausen lenkt – indem er Reglements entwirft aus denen Niemand klug wird und diese von seiner Versammlung provisorisch annehmen läßt. Diesmal war Hr. Camphausen gnädig. Er mußte die Diskussion haben. Ohne die Diskussion wäre der Parrisius’sche Antrag, wäre der Reuter’sche Antrag vielleicht durchgegangen, d. h. wäre ein indirektes Mißtrauensvotum gegen ihn gegeben worden. Und noch schlimmer, was wäre ohne Diskussion aus seinem „wichtigen politischen Prinzip“ geworden?

85

Friedrich Engels

Es wird also diskutirt. Hr. Parrisius wünscht, der Hauptantrag solle sofort debattirt werden, damit keine Zeit verloren gehe und damit die Kommission wo möglich noch vor der Adreßdebatte Bericht erstatten könne. Sonst urtheile man in der Adresse ohne alle Sachkenntniß über Posen. Hr. Meusebach tritt, jedoch noch ziemlich milde, dagegen auf. Jetzt aber erhebt sich Hr. Ritz, ungeduldig, dem wühlerischen Antrag Reuters ein Ende zu machen. Er ist königl. preuß. Regierungsrath und duldet nicht daß sich Versammlungen und wären sie selbst Versammlungen zur Vereinbarung, in sein Fach mischen. Er kennt nur eine Behörde, die das kann, und das ist das Oberpräsidium. Ihm geht nichts über den Instanzenzug. „Wie, ruft er aus, wollen Sie, meine Herren, eine Kommission nach Posen schicken? Wollen Sie sich zur Verwaltungs- oder Justizbehörde machen? Meine Herren, ich sehe aus dem Antrage nicht ein was Sie machen wollen. Wollen Sie Akten verlangen von dem kommandirenden General (welcher Frevel!) oder von der Justizbehörde (entsetzlich) gar von der Verwaltungsbehörde? (bei dem Gedanken steht dem Regierungsrath der Verstand still.) Wollen Sie die Untersuchung führen lassen durch eine Kommission welche improvisirt wird (und vielleicht kein einziges Examen gemacht hat) über alles dies, worüber noch niemand klare Begriffe hat? (Herr Ritz ernennt wahrscheinlich bloß Kommissionen zur Untersuchung dessen, worüber Jedermann klare Begriffe hat.) Eine so wichtige Angelegenheit, wo Sie sich Rechte arrogiren, die Ihnen nicht gebühren“ ... (Unterbrechung.) Was soll man sagen zu diesem Regierungsrath von echtem Schrot und Korn, zu diesem Sohn des grünen Tisches, an dem kein Falsch ist! Er ist wie jener Provinziale auf dem Bildchen von Cham, der nach der Februarrevolution nach Paris kommt, die Maueranschläge mit der Ueberschrift: Re´publique franc¸aise sieht und zum Generalprokurator geht, um die Aufwiegler gegen die Regierung des Königs zu denunziren. Der Mann hatte die Zeit über geschlafen. Herr Ritz hat auch geschlafen. Das Donnerwort: UntersuchungsKommission für Posen, rüttelt ihn unsanft empor, und noch schlaftrunken, ruft der erstaunte Mann aus: Wollen Sie sich Rechte arrogiren, die Ihnen nicht gebühren? Hr. Duncker findet eine Untersuchungs-Kommission überflüßig, „da die Adreß-Kommission vom Ministerium die nöthigen Aufklärungen fordern muß“. Als ob die Kommission nicht gerade dazu da sei, die „Aufklärungen“ des Ministeriums mit dem Thatbestande zu vergleichen. Hr. Bloem sprach über die Dringlichkeit des Antrags. Die Sache müsse abgemacht sein, ehe die Adresse berathen werde. Man spreche von im-

86

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel

5

10

15

20

25

30

35

40

provisirten Kommissionen. Herr Hansemann habe gestern ebenfalls eine Kabinetsfrage improvisirt, und man habe doch abgestimmt. Hr. Hansemann, der wahrscheinlich während dieser ganzen unerquicklichen Debatte über seinen neuen Finanzplan nachgedacht, wurde durch Nennung seines Namens unsanft aus seinen klingenden Träumen geweckt. Er wußte offenbar gar nicht, wovon die Rede war. Aber er war genannt und er mußte sprechen. Ihm blieben nur zwei Anknüpfungspunkte im Gedächtniß: die Rede seines Vorgesetzten Camphausen und die des Hrn. Ritz. Aus beiden komponirte er, nach einigen leeren Worten über die Adreßfrage, folgendes Meisterstück der Beredsamkeit: „Gerade daß man noch nicht weiß, was die Kommission Alles zu thun haben wird, ob sie Mitglieder aus ihrer Mitte nach dem Großherzogthum zu schicken, ob sie dies oder jenes zu besorgen haben wird – dies beweist die große Wichtigkeit der vorliegenden Frage (!) Diese nun hier sogleich entscheiden, heißt: improvisirt eine der wichtigsten politischen Fragen zur Entscheidung bringen. Ich glaube nicht, daß die Versammlung diesen Weg wandeln werde, ich habe das Vertrauen zu ihr, daß sie vorsichtig etc.“ Wie sehr muß Hr. Hansemann die ganze Versammlung verachten, um ihr solche Schlußfolgerungen hinzuwerfen! Wir wollen eine Kommission ernennen, die vielleicht nach Posen gehen muß, vielleicht auch nicht. Gerade weil wir nicht wissen, ob sie in Berlin bleiben oder nach Posen gehen muß, deßwegen ist diese Frage, ob überhaupt eine Kommission ernannt werden soll, von großer Wichtigkeit. Weil sie von großer Wichtigkeit ist, deßwegen ist sie eine der wichtigsten politischen Fragen! Welche Frage aber diese und wichtigste politische Frage ist, das behält Herr Hansemann vor der Hand noch für sich, ebenso wie Herr Camphausen sein wichtiges politisches Prinzip. Gedulden wir uns abermals! Der Effekt der Hansemannschen Logik ist so niederschmetternd, daß Alles sogleich nach dem Schluß schreit. Jetzt entspinnt sich folgende Scene: Hr. Jung verlangt das Wort gegen den Schluß. Der Präsident: Es scheint mir unzulässig, hierzu das Wort zu ertheilen. Herr Jung: Es ist überall Gebrauch, gegen den Schluß sprechen zu dürfen. Herr Temme liest § 2 der provisorischen Geschäfts-Ordnung vor, wonach Herr Jung Recht und der Präsident Unrecht hat. Herr Jung erhält das Wort: Ich bin gegen den Schluß, weil der Minister das letzte Wort gehabt hat. Das Wort des Ministers ist von der größten Wichtigkeit, weil es eine große Partei auf die eine Seite hinzieht, weil eine große Partei nicht gern einen Minister desavouirt ...

87

Friedrich Engels

Ein langgezogenes, allgemeines Oho! ein furchtbarer Lärm erhebt sich von der Rechten. Herr Justizkommissar Moritz vom Platz: Ich trage darauf an, daß Jung zur Ordnung verwiesen werde, er hat sich in Persönlichkeiten gegen die ganze Versammlung vergangen! (!) Eine andere Stimme von der „Rechten“ schreit: Ich trage gleichfalls darauf an und protestire dagegen ... Der Lärm wird immer größer. Jung versucht sein Möglichstes, aber es ist unmöglich durchzudringen. Er fordert den Präsidenten auf, ihm das Wort zu erhalten. Präsident: Da die Versammlung gerichtet hat, so ist meine Funktion erledigt. (!!) Herr Jung: Die Versammlung hat nicht gerichtet; Sie müssen erst förmlich abstimmen lassen. Herr Jung muß abtreten. Der Lärm läßt nicht nach, bis er die Tribüne verläßt. Präsident: Der letzte Redner scheint (!) gegen den Schluß gesprochen zu haben. Es fragt sich, ob noch Jemand für den Schluß sprechen will. Herr Reuter: Die Debatte über Schluß oder Nichtschluß kostet uns nun schon 15 Minuten; wollen wir sie nicht liegen lassen? Hierauf geht nun der Redner nochmals auf die Dringlichkeit der zu ernennenden Kommission ein. Dies zwingt Hrn. Hansemann, nochmals vorzutreten und endlich über seine „wichtigste politische Frage“ Aufschluß zu geben. Herr Hansemann: Meine Herren! Es handelt sich um eine der größten politischen Fragen, nämlich darum, ob die Versammlung Lust habe, sich auf einen Weg einzulassen, der sie in wesentliche Konflikte bringen kann! Endlich! Herr Hansemann erklärte als konsequenter Duchaˆtel die Frage richtig wieder für eine Kabinetsfrage. Alle Fragen haben für ihn nur die eine Bedeutung, daß sie Kabinetsfragen sind, und die Kabinetsfrage ist für ihn natürlich die „allergrößte politische Frage!“ Herr Camphausen scheint diesmal nicht zufrieden zu sein mit dieser einfachen und abkürzenden Methode. Er ergreift das Wort. „Es ist zu bemerken, daß die Versammlung (über Posen) schon aufgeklärt sein könnte, wenn es dem Abgeordneten beliebt hätte, eine Interpellation zu stellen (man wünschte sich aber selbst zu überzeugen). Dies wäre die rascheste Art und Weise, sich Aufklärung (aber was für welche?) zu verschaffen ... Ich schließe mit der Erklärung, daß der ganze Antrag nichts weiter ist, als daß die Versammlung die Frage entscheiden soll, ob wir zu diesen oder andern Zwecken Kommissionen zur Untersuchung bilden sollen; daß diese Frage reiflich überlegt und geprüft werde, damit bin ich gänzlich einverstanden, nicht aber damit, daß sie so plötzlich hier zu Diskussion gebracht werde.“

88

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel

5

10

15

Das also ist das „wichtige politische Prinzip“, die Frage, ob die Vereinbarungsversammlung das Recht habe, Untersuchungskommissionen zu bilden, oder ob sie sich dies Recht selbst verweigern will! Die französischen und englischen Kammern haben von jeher solche Kommissionen (select committees) zur Untersuchung (enqueˆte, parliamentary inquiry) gebildet, und anständige Minister haben nie etwas dagegen gehabt. Ohne solche Kommissionen ist die ministerielle Verantwortlichkeit eine leere Phrase. Und Herr Camphausen macht den Vereinbarern dies Recht streitig! Genug. Reden ist leicht, aber Abstimmen ist schwer. Man kommt zum Schluß, man will abstimmen, zahllose Schwierigkeiten, Zweifel, Spitzfindigkeiten und Gewissensskrupel erheben sich. Aber verschonen wir unsre Leser damit. Nach vielem Hin- und Herreden wird der Parrisiussche Antrag verworfen und der Reutersche geht an die Abtheilungen. Sanft ruhe seine Asche.

89

Friedrich Engels Neue Teilung Polens

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 9, 9. Juni 1848

** Köln, 8. Juni. Siebente Theilung Polens. Die neue Demarkationslinie des Hrn. v. Pfuel in Posen ist ein neuer Raub an Polen. Sie beschränkt den zu „reorganisirenden“ Theil auf weniger als ein Drittel des ganzen Großherzogthums und schlägt den bei weitem größten Theil von Großpolen zum deutschen Bunde. Nur in einem schmalen Streifen längs der russischen Gränze soll die polnische Sprache und Nationalität anerkannt werden. Er besteht aus den Kreisen Wreschen und Pleschen und Theilen der Kreise Mogilno, Wongrowiec, Gnesen, Schroda, Schrimm, Kosten, Fraustadt, Kröben, Krotoschin, Adelnau und Schildberg. Die andere Hälfte dieser Kreise, so wie die ganzen Kreise: Buk, Posen, Obornik, Samter, Birnbaum, Meseritz, Bomst, Czarnikow, Chodziesen, Wirsitz, Bromberg, Schubin, Inowroclaw werden ohne weiteres durch Dekret des Hrn. v. Pfuel in deutschen Boden verwandelt. Und dennoch unterliegt es keinem Zweifel, daß selbst in diesem „deutschen Bundesgebiet“ die Majorität der Einwohner noch polnisch spricht. Die alte Demarkationslinie gab den Polen wenigstens die Warta zur Gränze. Die neue beschränkt den zu reorganisirenden Antheil wieder um ein Viertel. Den Vorwand dazu bietet einerseits „der Wunsch“ des Kriegsministers, die Umgegend der Festung Posen in einem Rayon von 3–4 Meilen von der Reorganisation auszuschließen, andrerseits das Verlangen verschiedener Städte, wie Ostrowo etc., an Deutschland angeschlossen zu werden. Was den Wunsch des Kriegsministers anlangt, so ist er ganz natürlich. Erst raubt man die Stadt und Festung Posen, die zehn Meilen tief im polnischen Lande steckt, dann, um im Genuß des Geraubten nicht gestört zu werden, findet man den Raub eines neuen Rayons von drei Meilen wünschenswerth. Dieser Rayon führt wieder zu allerhand kleinen Arrondirungen, und so hat man den besten Anlaß, die deutsche Gränze immer weiter nach der russisch-polnischen vorzuschieben.

90

5

10

15

20

25

Neue Teilung Polens

5

10

15

20

Mit den Anschlußgelüsten der „deutschen“ Städte steht es folgendermaßen. In ganz Polen bilden Deutsche und Juden den Stamm der gewerbund handeltreibenden Bürgerschaft; es sind die Nachkommen von Einwanderern, die meist wegen Religionsverfolgungen aus ihrer Heimath geflohen sind. Sie haben mitten im polnischen Gebiet Städte gegründet und seit Jahrhunderten alle Geschicke des polnischen Reiches mitgemacht. Diese Deutschen und Juden, die enorme Minorität im Lande, suchen die momentane Lage des Landes zu benutzen, um sich zur Herrschaft emporzuschwingen. Sie appelliren an ihre Eigenschaft als Deutsche; sie sind ebensowenig Deutsche, wie die Deutsch-Amerikaner. Will man sie zu Deutschland schlagen, so unterdrückt man die Sprache und Nationalität von mehr als der halben polnischen Bevölkerung Posens, und gerade desjenigen Theils der Provinz, in welchem die nationale Insurrektion mit der größten Heftigkeit und Energie hervortrat – die Kreise Buk, Samter, Posen, Obornik. Herr v. Pfuel erklärt, er werde die neue Gränze für definitiv ansehen, sobald das Ministerium sie ratificirt habe. Er spricht weder von der Vereinbarungs-Versammlung, noch von der deutschen Nationalversammlung, die doch auch ein Wort mitzusprechen haben, wo es sich um die Gränzbestimmung Deutschlands handelt. Aber immerhin mag das Ministerium, mögen die Vereinbarer, mag die Frankfurter Versammlung den Beschluß des Herrn Pfuel ratificiren, die Demarkationslinie ist nicht „definitiv“, solange ihn nicht noch zwei andre Mächte ratificirt haben: das deutsche Volk und das polnische Volk.

91

Friedrich Engels Die Insurrektion vom 29. Mai in Mailand

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 9, 9. Juni 1848

* Mailand, 1. Juni. Der gescheiterte Insurrektionsversuch vom 29. wird von vielen italiänischen Blättern auf die reaktionäre östreichische Partei geschoben. Man hoffte, Karl Albert werde der Stadt zu Hülfe eilen, und während der Zeit sollten die Oestreicher seine zurückgebliebenen Truppen schlagen. Andere Blätter schieben der republikanischen Partei den Aufstandsversuch zu. Welche Lügen und Großprahlereien die Oestreicher noch zu guter Letzt ausstreuen, ehe sie gesenkten Hauptes über die Alpen zurückziehen werden, geht aus folgendem Artikelchen hervor: Verona, 1. Juni. Der Sieg der Unsern läßt nichts zu wünschen übrig. Der Feldmarschall selbst operirt nun im Rücken der piemontesischen Hauptarmee mit vereinter Kraft aller drei Korps. Gestern (den 31. Mai) Abends dürfte nach dem gehörten starken Feuern über dem Mincio ein weiterer Zusammenstoß mit dem Feinde erfolgt sein, dessen Resultat man noch nicht weiß. Heute hofft man schon auf ein solches Vorrücken unserer Truppen, daß den Piemontesen der Rückzug abgeschnitten und Peschiera von der Belagerung entsetzt sein könnte. (Tiroler Bote.) ˙ ˙˙ ˙

92

5

10

15

Karl Marx Das Schild der Dynastie

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 10, 10. Juni 1848

5

10

15

20

25

** Köln, 9. Juni. Wie deutsche Blätter melden, hat Herr Camphausen vor seinen Vereinbarern am 6. d. sein überströmendes Herz ausgeschüttet. Er hielt „eine nicht sowohl glänzende als vielmehr dem innersten Herzquell entströmende Rede, die an Paulus erinnert, wo er sagt: ,Und wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz!‘ Seine Rede war reich an jener heiligen Bewegung, die wir Liebe nennen – – sie sprach begeisternd zu Begeisterten, der Beifall wollte nicht enden ... und eine längere Pause war nöthig, um ihrem ganzen Eindruck sich hinzugeben und ihn in sich aufzunehmen.“ Und wer war der Held dieser herzquellentströmenden, liebevollen Rede? Wer war das Thema, das Hrn. Camphausen so begeisterte, daß er begeisternd zu Begeisterten sprach? Wer der Aeneas dieser Aeneide vom 6. Juni? Wer anders als der Prinz von Preußen! Man lese nach in dem stenographischen Bericht, wie der dichterische Conseilpräsident die Fahrten des modernen Anchisessohnes schildert; wie er, als der Tag gekommen, – wo die heilige Ilios hinsank, Priamos auch und das Volk des lanzenkundigen Königs, wie er nach dem Fall des junkerthümlichen Troja nach langen Irrfahrten zu Wasser und zu Lande endlich an den Strand des modernen Karthago geschlagen und von der Königin Dido freundschaftlichst empfangen wurde; wie es ihm besser erging als Aeneas I., indem sich ein Camphausen fand, der Troja möglichst wieder herstellte und den heiligen „Rechtsboden“ wieder entdeckte; wie Camphausen seinen Aeneas endlich zu seinen Penaten heimkehren ließ und wie nun wieder Freude herrscht in Troja’s Hallen. Alles das und zahllose dichterische Ausschmückungen muß man lesen, um zu empfinden, was es heißt, wenn ein Begeisternder zu Begeisterten spricht.

93

Karl Marx

Dies ganze Epos dient übrigens dem Hrn. Camphausen nur zum Vorwand für einen Dithyrambus auf sich selbst und sein eigenes Ministerium. „Ja – ruft er aus – wir haben geglaubt, es entspreche dem Geiste der konstitutionellen Verfassung, daß wir uns an die Stelle einer hohen Persönlichkeit setzten, daß wir uns als die Persönlichkeiten hinstellten, gegen die alle Angriffe zu richten seien ... So ist es geschehen. Wir haben uns als Schild vor die Dynastie gestellt und alle Gefahren und Angriffe auf uns geleitet!“ Welch’ ein Kompliment für die „hohe Persönlichkeit“, welch’ ein Kompliment für die „Dynastie“! Ohne Herrn Camphausen und seine sechs Paladine war die Dynastie verloren. Für welch’ eine kräftige, welch’ eine „tief im Volk wurzelnde Dynastie“ muß Herr Camphausen das Haus Hohenzollern halten, um so zu sprechen! Wahrlich hätte Herr Camphausen weniger „begeisternd zu Begeisterten“ gesprochen, wäre er weniger „reich an jener heiligen Bewegung gewesen, die wir Liebe nennen“, oder hätte er nur seinen Hansemann sprechen lassen, der sich mit dem „tönenden Erz“ begnügt, es wäre besser gewesen für die Dynastie! „Allein meine Herren, ich spreche, dies nicht mit herausforderndem Stolze, sondern mit der Demuth, die aus dem Bewußtsein entspringt, daß die hohe Aufgabe, die Ihnen und uns gestellt ist, nur gelöst werden kann, wenn der Geist der Milde und Versöhnung sich auch auf diese Versammlung herabsenkt, wenn wir neben Ihrer Gerechtigkeit auch Ihre Nachsicht finde!“ Herr Camphausen hat Recht, Milde und Nachsicht für sich von einer Versammlung zu erbitten, die der Milde und Nachsicht des Publikums selbst so sehr bedarf!

94

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Arrivabene – Die Presse – Details über die Übergabe von Peschiera und über die Insurrektion

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 10, 10. Juni 1848

5

10

15

20

25

Turin, 31. Mai. Der bekannte Nationalökonom Arrivabene aus Mantua, der sich bisher als politischer Flüchtling in Belgien aufhielt, ist auf seiner Heimreise hier durchgekommen. Er wird sich der provisorischen Regierung in Mailand zur Verfügung stellen. (Concordia.) * Die piemontesische Presse bietet jetzt die einschmeichelndsten Redensarten auf, um die Lombarden zum Anschluß an Piemont zu bewegen. Während sie über die Republikaner mit Verdächtigungen und Anklagen aller Art herfällt, wendet sie selbst sämmtliche republikanische Schlagwörter an um das Königthum Karl Alberts als die beste Republik hinzustellen. Man höre die Concordia von Turin: „Die Rechte, deren Garantie ihr verlangt, o Lombarden, fassen sich zusammen in der nationalen Souveränetät. Aber das Prinzip dieser Souveränetät triumphirt vollständig bei uns. Karl Albert, der Lombardei zu Hülfe eilend, hat die Souveränetät der Nation stillschweigend und ausdrücklich anerkannt. Unsre Tapfern, die mit den Euren und allen Italiänern unter jenem Großherzigen kämpfen, sie kämpfen für die Fülle derselben Rechte welche Ihr in Anspruch nehmt. Was fürchtet ihr denn? Ueberlaßt der konstituirenden Versammlung die Art und Weise der Verwirklichung dieser Rechte. Es gibt keinen Weg außer diesem um zur Gleichheit und zur Brüderlichkeit, diesen nothwendigen Elementen unsrer Verschmelzung zu gelangen. Die konstituirende Versammlung muß das Ziel unserer Wünsche sein, unsre Parole, unser Vereinigungsruf. Ueber sie hinaus ist das Chaos, die Entzweiung, die Anarchie, das Unheil ... O Lombarden, glaubt uns! Nur Unsre gränzenlose Sympathie für Euch läßt uns so sprechen! Das Vertrauen ist jetzt die Grundlage unseres gegenseitigen Zusammenwirkens. Es vertrauen die starken Piemontesen, die glühenden Ligurer vertrauen; vertraut also auch, o freie Lombarden!

95

Friedrich Engels

Wenn unsere inneren Feinde das Haupt stolz erhüben, wenn der Moment käme mißtrauisch und auf unserer Hut zu sein, wir schwören Euch, Brüder, wir würden mit derselben Freimüthigkeit Euch zurufen: Habt kein Vertrauen! Seid auf Eurer Hut!“ * Mailand. Ueber die Insurrektion vom 29. gibt die Concordia einen langen Bericht der die Sache halb den Republikanern, halb einer österreichisch-jesuitischen Partei Schuld gibt. Nach diesem Bericht hatte der Aufstand sehr viel Aehnlichkeit mit dem Pariser vom 15. Mai. Das Volk war unter dem Vorwande zusammengebracht worden, eine Demonstration für die von Karl Albert vor dem Anschluß zu gebenden Garantien der Volksrechte zu machen. Ein gewisser Urbino stand an der Spitze der eigentlichen Insurgenten, die mit Knitteln, Stockdegen, Dolchen und Pistolen bewaffnet waren. Man wollte die Regierung zur Unterschrift einer Abdankungsakte zwingen und sodann eine neue Regierung proklamiren, bestehend aus Urbino, Cernuschi, Cattaneo, Romani, Angelo, Bressanini. Als die Regierung überrumpelt worden, schrie Urbino vom Balkon herab: Die Regierung hat abgedankt! Aber das Volk schrie: Nein, nein! Die wenigen Bürgergardisten der Wache suchten nun die Regierung zu schützen und als die Menge sah, daß man sie weiter treiben wollte als sie ursprünglich beabsichtigte, verlief sie sich allmählig. Mehrere Aufrührer wurden sofort, andere, worunter Urbino, spät Abends verhaftet. Nach dreistündigem Tumult war der Platz San Fedele und das dort liegende Regierungs-Gebäude geräumt, und jetzt erst kamen 10 000 Mann Nationalgarde um der Regierung durch einen Vorbeimarsch ihr Vertrauen zu bezeigen. Die Concordia ist übrigens in dieser Angelegenheit parteiisch, doch ist ihr Bericht von einem, gerade im Regierungspalast wachthabenden Augenzeugen geschrieben. Sie behauptet, hinter der ganzen Sache stecke Mazzini, der sich aber weislich zurückgehalten habe. Mazzini hat jedoch in seinem „Libero Italiano“ jede Theilnahme an dem Unternehmen entschieden abgeläugnet.

96

5

10

15

20

25

30

Friedrich Engels Neueste Nachrichten (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 10, 10. Juni 1848

Neueste Nachrichten. Schleswig-Holstein Bei Sundewitt hat man sich am 5. u. 6. wieder geschlagen. Die Zahl der Kämpfenden war auf beiden Seiten bedeutend. Die Dänen haben sich wieder nach Alsen eingeschifft, die Deutschen haben Apenrade besetzt.

97

Friedrich Engels Köln in Gefahr

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 11, 11. Juni 1848

** Köln, 10. Juni. Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen, die Felder grünten, die Bäume blühten, und so weit es Leute gibt die den Dativ mit dem Akkusativ verwechseln, bereitete man sich vor, den heiligen Geist der Reaktion auf einen Tag über alle Lande auszugießen. Der Augenblick ist gut gewählt. In Neapel ist es den Gardelieutenants und Schweizer Landsknechten gelungen, die junge Freiheit im Blut des Volks zu ersticken. In Frankreich legt eine Kapitalisten-Versammlung der Republik den Knebel drakonischer Gesetze an und ernennt zum Kommandanten von Vincennes den General Perrot, der den 23. Februar am Hoˆtel Guizot Feuer kommandirte. In England und Irland wirft man Chartisten und Repealers massenweise ins Gefängniß, und sprengt unbewaffnete Meetings durch Dragoner auseinander. In Frankfurt setzt die Nationalversammlung das vom seligen Bundestag vorgeschlagene und vom Fünfziger Ausschuß zurückgewiesene Triumvirat jetzt selbst ein. In Berlin siegt die Rechte Schlag auf Schlag durch Ueberzahl und Trommeln, und der Prinz von Preußen erklärt durch seinen Einzug in das „Eigenthum der ganzen Nation“ die Revolution für null und nichtig. In Rheinhessen konzentriren sich Truppen; rings um Frankfurt herum lagern die Helden die im Seekreis an den republikanischen Freischaaren sich ihre Sporen verdienten; Berlin ist cernirt, Breslau ist cernirt, und wie es in der Rheinprovinz aussieht davon werden wir gleich sprechen. Die Reaktion bereitet einen großen Schlag vor. Während man sich in Schleswig schlägt, während Rußland drohende Noten schickt, und dreimalhunderttausend Mann um Warschau zusammenzieht, wird Rheinpreußen mit Truppen überschwemmt, obwohl die Bourgeois der pariser Kammer schon wieder „den Frieden um jeden Preis“ proklamiren!

98

5

10

15

20

25

Köln in Gefahr

5

10

15

20

25

30

35

40

In Rheinpreußen, Mainz und Luxemburg stehen (nach der Deutschen Zeitung) vierzehn ganze Infanterie-Regimenter (das 13., 15.*), 16., 17., 25., 26., 27., 28., 30., 34., 35., 38., 39., 40.) d. h. ein Drittel der gesammten preußischen Linien- und Garde-Infanterie (45 Regimenter). Ein Theil davon ist völlig auf Kriegsfuß, und die übrigen durch Einziehung des dritten Theils der Reserven verstärkt. Außerdem drei Ulanen-, zwei Husarenund ein Dragoner-Regiment, wozu noch in kurzer Zeit ein KürassierRegiment erwartet wird. Dazu der größte Theil der 7. und 8. ArtillerieBrigade, von denen wenigstens schon die Hälfte mobil gemacht (d. h. von 19 auf 121 Pferde per Fußbatterie oder von 2 auf 8 bespannte Geschütze gebracht) worden ist. Für Luxemburg und Mainz ist außerdem eine dritte Kompagnie gebildet worden. Diese Truppen stehen in einem großen Bogen von Köln und Bonn über Koblenz und Trier nach der französischen und luxemburgischen Gränze. Alle Festungen werden armirt, die Gräben verpallisadirt, die Glacisbäume, theils ganz, theils in der Schußlinie der Kanonen rasirt. Und wie sieht es hier in Köln aus? Die Kölner Forts sind vollständig armirt. Die Bettungen werden gestreckt, die Scharten geschnitten, die Geschütze sind da und werden aufgefahren. Jeden Tag von Morgens 6 bis Abends 6 wird daran gearbeitet. Die Geschütze sollen sogar Nachts, um alles Geräusch zu vermeiden, mit umwickelten Rädern aus der Stadt gefahren worden sein. Die Armirung der Ringmauer hat angefangen am Bayenthurm und ist schon vorgerückt bis Bastion Nr. 6, d. h. bis zur Hälfte der Umwallung. Auf Abschnitt I. sind schon 20 Geschütze aufgefahren. Auf Bastion Nr. 2 (am Severinthor) stehen die Geschütze über dem Thor. Sie brauchen nur umgedreht zu werden, um die Stadt zu beschießen. Der beste Beweis, daß diese Bewaffnungen nur scheinbar gegen einen äußern Feind, in der That aber gegen Köln selbst gerichtet sind, liegt darin, daß hier die Bäume des Glacis überall stehen geblieben sind. Für den Fall, daß die Truppen die Stadt verlassen und sich in die Forts werfen müßten, sind dadurch die Kanonen des Stadtwalls nutzlos gemacht gegen die Forts, während die Mörser, Haubitzen und Vierundzwanzigpfünder der Forts keineswegs gehindert sind, Granaten und Bomben über die Bäume weg in die Stadt zu werfen. Die Entfernung der Forts von der Ringmauer beträgt nur 1400 Schritt und erlaubt den Forts, Bomben, die bis zu 4000 Schritt fliegen, in jeden beliebigen Theil der Stadt hineinzuwerfen. *)

Nicht ganz richtig. Das 13. steht theilweise, das 15. ganz in Westphalen, kann aber mit der Eisenbahn in wenig Stunden hier sein.

99

Friedrich Engels

Jetzt die Maßregeln, die direkt gegen die Stadt gerichtet sind. Das Zeughaus, dem Regierungsgebäude gegenüber, wird ausgeräumt. Die Gewehre werden hübsch emballirt, so daß es nicht auffällt und in die Forts gebracht. In Gewehrkisten wird Artilleriemunition in die Stadt gebracht und in den bombenfesten Kriegsmagazinen längs der Ringmauer deponirt. Während wir dies schreiben, werden an die Artillerie Gewehre mit Bajonetten ausgetheilt, obwohl es bekannt ist, daß die Artillerie in Preußen gar nicht darauf einexerzirt ist. Die Infanterie liegt schon theilweise in den Forts. Ganz Köln weiß, daß ihr vorgestern 5000 scharfe Patronen per Kompagnie ausgetheilt wurden. Folgende Dispositionen sind getroffen für den Fall eines Zusammenstoßes mit dem Volk. Auf das erste Alarmzeichen rückt die 7. (Festungs-) Artillerie-Kompagnie aus in die Forts. Die Batterie Nro. 37 rückt dann ebenfalls vor die Stadt. Diese Batterie ist schon vollständig „kriegsfeldmäßig“ ausgerüstet. Die 5. und 8. Artilleriekompagnie bleibt vor der Hand in der Stadt. Diese Kompagnien haben 20 Schuß in jedem Protzkasten. Die Husaren kommen von Deutz nach Köln herüber. Die Infanterie besetzt den Neumarkt, das Hahnenthor und Ehrenthor, um den Rückzug aller Truppen aus der Stadt zu decken, und wirft sich alsdann ebenfalls in die Forts. Dazu bieten die höheren Offiziere Alles auf, um den Truppen einen altpreußischen Haß gegen die neue Ordnung der Dinge beizubringen. Bei der jetzigen Blüthe der Reaktion ist nichts leichter, als unter dem Vorwande einer Rede gegen die Wühler und Republikaner, die gehässigsten Angriffe gegen die Revolution und gegen die konstitutionelle Monarchie an den Mann zu bringen. Dazu ist Köln nie ruhiger gewesen, als gerade in der letzten Zeit. Außer einem unbedeutenden Auflauf vor dem Hause des Regierungspräsidenten und einer Schlägerei auf dem Heumarkt, ist seit vier Wochen nichts vorgefallen, das auch nur die Bürgerwehr irgendwie alarmirt hätte. Alle diese Maßregeln sind also gänzlich unprovocirt. Wir wiederholen: Nach diesen sonst ganz unbegreiflichen Maßregeln, nach den Truppenzusammenziehungen um Berlin und Breslau, die uns durch Briefe bestätigt sind, nach der Ueberschwemmung der den Reaktionären so verhaßten Rheinprovinz mit Soldaten, können wir nicht daran zweifeln, daß die Reaktion einen allgemeinen großen Coup vorbereitet.

100

5

10

15

20

25

30

35

40

Köln in Gefahr

5

10

15

20

25

Der Ausbruch scheint hier in Köln auf den zweiten Pfingsttag festgesetzt zu sein. Das Gerücht wird geflissentlich verbreitet, daß es an diesem Tage „losgehen“ werde. Man wird sich bemühen, einen kleinen Skandal hervorzurufen, um dann sofort die Truppen agiren zu lassen, die Stadt mit Beschießung zu bedrohen, die Bürgerwehr zu entwaffnen, die Hauptwühler einzusperren, kurz, uns nach Mainzer und Trierer Art zu mißhandeln. Wir warnen die Kölner Arbeiter ernstlich vor dieser Falle, die die Reaktion ihnen stellt. Wir bitten sie dringend, der altpreußischen Partei nicht den geringsten Vorwand zu geben, um Köln unter den Despotismus der Kriegsgesetze zu stellen. Wir bitten sie, die beiden Pfingsttage ganz besonders ruhig vorübergehen zu lassen, und dadurch den Reaktionären ihren ganzen Plan zu vereiteln. Geben wir der Reaktion Vorwand, uns anzugreifen, so sind wir verloren, so geht es uns wie den Mainzern. Zwingen wir sie, uns anzugreifen, und wagt sie den Angriff wirklich, so werden die Kölner Gelegenheit haben zu beweisen, daß auch sie keinen Augenblick anstehen, für die Errungenschaften des 18. März Blut und Leben in die Schanze zu schlagen. Nachschrift. So eben sind folgende Befehle ausgetheilt worden: Für die beiden Pfingsttage fällt die Parole aus (während sie sonst mit ganz besonderer Feierlichkeit ausgegeben wurde). Die Truppen bleiben in den Kasernen konsignirt, wo den Offizieren die Parole mitgetheilt wird. Die Festungs- und Handwerkskompagnieen der Artillerie, sowie die Infanterie-Besatzung der Forts, erhalten von heute ab außer der gewöhnlichen Brotverpflegung täglich auf 4 Tage Brot voraus, sodaß sie stets auf 8 Tage verproviantirt sind. Die Artillerie exerzirt schon heute Abend um 7 Uhr mit Gewehren.

101

Friedrich Engels Erklärung des österreichischen Kriegsministeriums

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 11, 11. Juni 1848

Innsbruck, 4. Juni. Das eben erschienene sechste Bülletin enthält den Bericht des Feldmarschalllieutenants Baron Welden über das Vorrücken seines Armeecorps am 24. Mai bis 1. Juni. Es liefert die Details über die dortigen größtentheils bekannten Kriegsereignisse. Der Feldmarschalllieutenant behauptet den ganzen Landstrich zwischen der Piave und dem Isonzo, hält die Festung Palma cernirt, um sie durch Hunger zu bezwingen, und hat bereits begonnen auf das rechte Piaveufer überzugehen. In allen Dörfern ist die weiße Fahne aufgezogen, und unter dem Schutze unserer Posten bearbeiten die von den elenden Eindringlingen (!) geschreckten Landleute ihre Felder (!). Treviso soll noch 3 bis 4000 Mann Kreuzfahrer bergen, die Einwohner dagegen wünschen deren Entfernung (!!). Im gleichen Bülletin wird berichtet: „Feldmarschall Graf Radetzky meldet aus seinem Hauptquartier Rivalta vom 1. Juni folgendes: Vorgestern ließ ich einen Versuch machen durch das erste Armeecorps Goito anzugreifen, da jedoch dieser Brückenkopf sehr stark verschanzt und mit 16pfündigem Geschütze armirt war und der Feind demnach großen Widerstand leistete, die Armee übrigens noch nicht hinlänglich concentrirt (!) war um den Angriff mit Nachdruck fortsetzen zu können, so ließ ich das Gefecht abbrechen, weil ich das Leben der tapfern Truppen und so vieler ausgezeichneten Officiere schonen wollte, welche bei der geringen Aussicht (!) auf ein günstiges Resultat umsonst geopfert worden wären. Die Vorstadt von Goito wurde zwar von den Truppen der Division Fürst Felix Schwarzenberg, welcher dabei einen Schuß in den rechten Arm erhielt, einen Augenblick genommen, doch konnte man sich wegen der Ueberlegenheit des feindlichen Geschützfeuers (!! 46 italiänische gegen 120 österreichische Kanonen) nicht halten. Der Feind war in seinen Verschanzungen über 15 000 Mann stark, und machte sogar Offensivangriffe auf seinem rechten Flügel. Ihm gegenüber behauptete sich

102

5

10

15

20

25

Erklärung des österreichischen Kriegsministeriums

5

10

jedoch das erste Armeecorps (30 000 Mann stark!) mit der rühmlichsten Entschlossenheit in seiner eingenommenen Stellung. Am gestrigen Tage hatte ich die ganze Armee bei Goito vereint, und ich wollte heute meine Operation vorwärts beginnen, als schon gestern Nachmittags und heute Nachts der Regen unaufhörlich und dergestalt in Strömen fiel, daß in den hiesigen niederen Wasserregionen des Po und Mincio alle Communicationen in einen so grundlosen Zustand versetzt sind daß ich nothgedrungen bin für heute und vielleicht auch morgen die Fortsetzung der Operationen auszusetzen, da die Geschütze nicht fortkommen würden, und für Freund und Feind Bewegungen unmöglich sind. So erwarten ich und meine Truppen mit Ungeduld den Augenblick der uns die Erneuerung unserer Offensivbewegungen erlauben wird (!).“ (Tirol. Bote.)

103

Friedrich Engels Die Niederlage der Österreicher bei Peschiera

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 11, 11. Juni 1848

* Zur Ergötzung unserer Leser geben wir heute die folgenden österreichischen Berichte über die schmählichen Niederlagen der sogenannten „deutschen“, d. h. kroatischen und pandurischen „Waffen“ vom 29.–31. Mai. Die Lahmheit der Lüge erweckt wirklich Erbarmen. Verona, 4. Juni. Peschiera soll nun also doch in die Hände des Feindes gefallen seyn! Der Hunger hat es bezwungen. Die versuchte Proviantirung vom See her ist mithin nicht gelungen! Die arme Festung war über sechs Wochen aufs engste eingeschlossen und wehrte sich gegen zwei Feinde, den auswärtigen und den Hunger. Da bekommt der Feldherr Verstärkung – und zieht, nachdem sie früher ganz unnützerweise vor Vicenza einige Einbuße an Zeit und Menschenleben erlitten – in die weite Welt, nur dahin nicht wo der Kern der feindlichen Macht stand, und wo seine Hülfe am nöthigsten gewesen wäre! Seit dem, übrigens rühmlichen (!), Treffen am Curtatone wurde nichts mehr von ihm gehört. (A.A.Z.) Verona, 4. Juni. Mantua scheint bedroht unter Wasser gesetzt zu werden, indem der Feind nur die Schleußen des in seinen Händen befindlichen Sees öffnen darf. Morgen erwartet man die Armee wieder zurück in Verona, da die feindliche Verbindungslinie durch den Fall von Peschiera völlig hergestellt ist, und die bei uns zurückgebliebene kleine Besatzung bei einem Hauptangriff weder Verona halten, noch die Abschneidung der Verbindung mit Tirol würde verhindern können. Die erlittenen Verluste des Heers sind nun um so schmerzlicher, als sie erfolglos sind! Welch Unglück für das tapfere Heer unter solchen Führern zu stehen! (A.A.Z.)

104

5

10

15

20

Karl Marx / Friedrich Engels Inkompetenzerklärung der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848

5

10

* Köln, 11. Juni. Die beiden Versammlungen, die Frankfurter und die Berliner, haben feierlich ihre Incompetenzerklärung zu Protokoll gegeben. Die eine erkennt durch ihr Votum in der schleswig-holsteinischen Frage den Bundestag als ihre vorgesetzte Behörde an. Die andere desavouirt durch ihren Beschluß der motivirten Tagesordnung gegen den Antrag des Abgeordneten Berends nicht nur die Revolution; sie gesteht ausdrücklich, nur zur Vereinbarung der Verfassung berufen zu sein und erkennt damit das Grundprinzip des vom Ministerium Camphausen vorgelegten Verfassungsentwurfes an. Beide Versammlungen haben sich richtig gewürdigt. Beide sind – incompetent.

105

Friedrich Engels Vom Kriegsschauplatz (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848

* Schleswig-Holstein. Ueber das Gefecht vom 5. Juni kommen nur sehr spärliche Nachrichten ein. Was man aber erfährt, ist nicht geeignet, große Siegesfreude hervorzurufen. Die Dänen sind allerdings geworfen worden, aber sie haben sich in ihren Verschanzungen bei Düppel gehalten. Noch mehr, die Deutschen haben sich am nächsten Tage von Sundewitt nach Bau, d. h. ins Innere des Landes zurückgezogen. Wir begreifen diese Kriegsführung einer überlegenen Armee nicht. Das vereinigte Freikorps, unter der Führung des baierischen Majors von der Tann, hat einen Streifzug nach Hadersleben gemacht, ein glückliches Gefecht bestanden und außer mehreren gefangenen Offizieren, auch die erste, den Dänen abgenommene Kanone nach Flensburg zurückgebracht. Das 1. hannöversche Dragoner-Regiment hat ebenfalls einen Streifzug nach Lygumkloster gemacht und eine Anzahl Dänen gefangen genommen.

106

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 13. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Das Mailänder Bülletin vom 3. Juni schätzt den Verlust der Oesterreicher im Gefecht vom 30. auf 1500 Mann, den der Italiener auf 600 Mann. Bülletin von Bergamo, 2. Juni, 9 Uhr Vormittags. In diesem Augenblick langt vom Lager her die Nachricht an, daß es nach einem offiziellen Briefe des Prinzen Eugen von Savoyen und des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten Pareto gewiß ist, daß der Bourbon von Neapel und sein erstgeborener Sohn feierlich enthauptet sind. Die Piemontesen scheint es, haben bei Villa Capella entschieden den linken Flügel des österreichischen Heeres gesprengt; man spricht von einer entsetzlichen Menge Todter. Das Gefecht soll vorgestern von Mittag bis Abend vorgefallen seyn. Es läuft in Brescia das Gerücht, daß gestern Morgen die Oesterreicher bei einem neuen Versuch auf Goito eine neue Niederlage erlitten, und daß General Schwarzenberg mit seinem Adjutanten durch eine Kanonenkugel entzweigerissen worden. Die Luccheser Riforma meldet, daß am 2. Juni in Livorno die Nachricht eintraf, es sey ein neuer Aufstand in Neapel, der König solle in den Händen des Volkes seyn. Am 1. Juni ist Karl Albert selbst in Peschiera angekommen, wo im Ganzen 127 Stück Geschütz vorgefunden wurden (das in der Festung befindliche Kriegsmaterial wurde laut Kapitulation den Piemontesen überliefert). In Mailand dauern die Verhaftungen fort, genannt wird unter den Verhafteten ein Herr von Philippsberg, der eben erst von Wien gekommen war, und den man bezüchtigt: er habe, wenn der Aufstand in Mailand am 29. Mai (den man mailändischerseits offiziell dem Golde der Oesterreicher beimißt) gelang, als österreichischer Befehlshaber für Mailand auftreten sollen. Die italienische National-Association, deren Präsident Giuseppe Mazzini ist, protestirt laut dagegen, daß sie an den ˙ ˙ Antheil genommen habe. Ihr sey es Gesetz, ihre GrundUnruhen des˙ ˙29.

107

Friedrich Engels

sätze auf dem Wege der freien Ueberzeugung und nicht der Gewalt geltend zu machen. Von den 46 000 stimmfähigen Bürgern in Mailand sollen sich 36 612 für den unmittelbaren Anschluß an Sardinien, 290 für den Aufschub erklärt haben. Die Republikaner hatten sich alles Stimmens enthalten. In Modena ist am 29. der Anschluß an Piemont zur Bildung des oberitalischen Reichs erklärt, und zwei Tage darauf gingen von dort Deputirte an Karl Albert ab, um dem Fürsten die auf den Anschluß bezüglichen Dokumente zu übergeben. Ein noch größeres Geschenk freilich würde diesem bereitet seyn, wenn sich das Gerücht bestätigte, daß Sicilien sich an das oberitalische Reich anschließen wolle.

108

5

10

Friedrich Engels Die Berliner Debatte über die Revolution

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 14, 14. Juni 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 13. Juni. (Die Berliner Debatte über die Revolution.) Die Vereinbarungs-Versammlung hat sich endlich entschieden ausgesprochen. Sie hat die Revolution desavouirt, und die Vereinbarungstheorie anerkannt. Der Thatbestand, über den sie sich auszusprechen hatte, war folgender: Am 18. März versprach der König eine Konstitution, führte die Preßfreiheit mit Kautionen ein, und sprach sich in einer Reihe von Vorschlägen dahin aus, daß Deutschlands Einheit durch ein Aufgehen Deutschlands in Preußen herbeizuführen sei. Das waren die Konzessionen des 18. März, auf ihren wahren Gehalt reduzirt. Daß die Berliner sich damit zufrieden erklärten, daß sie vor das Schloß zogen um dem König dafür zu danken, das beweißt am allerdeutlichsten die Nothwendigkeit der Revolution vom 18. März. Nicht nur der Staat, auch die Staatsbürger mußten revolutionirt werden. Der Unterthan konnte nur in einem blutigen Befreiungskampfe abgestreift werden. Das bekannte „Mißverständniß“ rief die Revolution hervor. Allerdings fand ein Mißverständniß statt. Der Angriff der Soldaten, die Fortsetzung des Kampfs während 16 Stunden, die Nothwendigkeit für das Volk, den Rückzug der Truppen zu erzwingen – das ist Beweis genug, daß das Volk die Konzessionen des 18. März gänzlich mißverstanden hatte. Die Resultate der Revolution waren: auf der einen Seite die Volksbewaffnung, das Associationsrecht, die faktisch errungene Volkssouverainetät; auf der andern die Beibehaltung der Monarchie, und das Ministerium Camphausen-Hansemann, d. h. die Regierung der Vertreter der hohen Bourgeoisie. Die Revolution hatte also zwei Reihen von Resultaten, die nothwendig auseinander gehen mußten. Das Volk hatte gesiegt, es hatte sich Freiheiten entschieden demokratischer Natur erobert; aber die unmittelbare

109

Friedrich Engels

Herrschaft ging über, nicht in seine Hände, sondern in die der großen Bourgeoisie. Mit einem Wort, die Revolution war nicht vollendet. Das Volk hatte die Bildung eines Ministeriums von großen Bourgeois zugelassen, und die großen Bourgeois bewiesen ihre Tendenzen sogleich dadurch, daß sie dem altpreußischen Adel und der Büreaukratie eine Allianz anboten. Arnim, Canitz, Schwerin traten ins Ministerium. Die hohe Bourgeoisie, von jeher anti-revolutionär, schloß aus Furcht vor dem Volk, d. h. vor den Arbeitern und der demokratischen Bürgerschaft, ein Schutz- und Trutzbündniß mit der Reaktion. Die vereinigten reaktionären Parteien begannen ihren Kampf gegen die Demokratie damit, daß sie die Revolution in Frage stellten. Der Sieg des Volks wurde geläugnet; die berühmte Liste der „siebenzehn Militärtodten“ wurde fabrizirt; die Barrikadenkämpfer wurden in jeder möglichen Weise angeschwärzt. Damit nicht genug. Das Ministerium ließ den vor der Revolution berufenen Vereinigten Landtag wirklich zusammenberufen und den gesetzlichen Uebergang aus dem Absolutismus in die Konstitution post festum anfertigen. Es läugnete dadurch die Revolution geradezu. Ferner erfand es die Vereinbarungstheorie, läugnete dadurch die Revolution abermals und läugnete zugleich die Volkssouveränetät. Die Revolution wurde also wirklich in Frage gestellt, und sie konnte in Frage gestellt werden, weil sie nur eine halbe Revolution, nur der Anfang einer langen revolutionären Bewegung war. Wir können hier nicht darauf eingehen, warum und in wie fern die augenblickliche Herrschaft der hohen Bourgeoisie in Preußen eine nothwendige Uebergangsstufe zur Demokratie ist, und warum die hohe Bourgeoisie sich nach ihrer Thronbesteigung sogleich zur Reaktion schlug. Wir berichten vor der Hand nur die Thatsache. Die Vereinbarungsversammlung hatte sich nun darüber auszusprechen, ob sie die Revolution anerkenne oder nicht. Aber unter diesen Verhältnissen die Revolution anerkennen, das hieß die demokratische Seite der Revolution anerkennen gegenüber der hohen Bourgeoisie, die sie konfisziren wollte. Die Revolution anerkennen, das hieß in diesem Augenblick gerade die Halbheit der Revolution, und damit die demokratische Bewegung anerkennen, welche sich gegen einen Theil der Resultate der Revolution richtet. Es hieß anerkennen, daß Deutschland sich in einer revolutionären Bewegung befindet, in der das Ministerium Camphausen, die Vereinbarungstheorie, die indirekten Wahlen, die Herrschaft der großen Kapitalisten und die Produkte der Versammlung selbst, zwar unvermeidliche Durchgangspunkte sein können, aber keineswegs letzte Resultate sind.

110

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Berliner Debatte über die Revolution

5

10

15

Die Debatte in der Kammer über die Anerkennung der Revolution wurde von beiden Seiten mit großer Breite und mit großem Interesse, aber mit merkwürdig wenig Geist geführt. Man kann wenig Unerquicklicheres lesen als diese diffuse, jeden Augenblick durch Lärmen oder durch reglementarische Spitzfindigkeiten unterbrochene Verhandlung. Statt der großen Leidenschaft des Parteikampfes eine kühle Gemüthsruhe, die jeden Augenblick in den Konversationston herabzusinken droht; statt schneidender Schärfe der Argumentation breites verworrenes Gerede vom Hundertsten ins Tausendste; statt schlagender Antwort langweilige Moralpredigten über das Wesen und die Natur der Sittlichkeit. Auch die Linke hat sich in dieser Debatte nicht besonders ausgezeichnet. Die meisten ihrer Redner wiederholen einander; Keiner wagt es, der Frage entschieden auf den Leib zu rücken und offen revolutionär aufzutreten. Sie fürchten überall anzustoßen, zu verletzen, zurückzuschrecken. Hätten die Kämpfer des 18. März nicht mehr Energie und Leidenschaft im Kampfe bewiesen, als die Herren von der Linken in der Debatte, es stände schlimm um Deutschland. (Schluß folgt.) Neue Rheinische Zeitung. Nr. 15, 15. Juni 1848

20

25

30

35

** K ö l n , 14. Juni. Die Berliner Debatte über die Revolution. (Fortsetzung.) Der Abgeordnete Berends von Berlin eröffnete die Debatte, indem er den Antrag stellte, „Die Versammlung erklärt, in Anerkennung der Revolution, daß die Kämpfer des 18. und 19. März sich wohl ums Vaterland verdient gemacht haben.“ Die Form des Antrags, die altrömisch-lakonische, von der großen französischen Revolution wieder aufgenommene Fassung, war ganz passend. Desto unpassender dagegen war die Manier, worin Herr Berends seinen Antrag entwickelte. Er sprach nicht revolutionär, sondern versöhnend. Er hatte den Zorn der insultirten Barrikadenkämpfer vor einer Versammlung von Reaktionären zu vertreten, und er docirte ganz ruhig und trocken, als ob er noch als Lehrer des Berliner Handwerkervereins spräche. Er hatte eine ganz einfache, ganz klare Sache zu vertheidigen, und seine Entwicklung ist das Verworrenste, was man lesen kann. Herr Berends beginnt: „Meine Herren! Die Anerkennung der Revolution liegt ganz in der Natur der Sache (!). Unsere Versammlung selbst ist eine redende Anerkennung der großen Bewegung, welche durch alle civilisirten Länder Eu-

111

Friedrich Engels

ropa’s hindurchgegangen ist. Die Versammlung ist aus dieser Revolution hervorgegangen, ihr Dasein ist also faktisch die Anerkennung der Revolution.“ Erstens. Es handelt sich keineswegs darum, die „große Bewegung, welche durch alle civilisirten Länder Europa’s hindurchgegangen ist“, im Allgemeinen als eine Thatsache anzuerkennen; das wäre überflüssig und nichtssagend. Es handelt sich vielmehr darum, den Berliner Straßenkampf, der für eine Emeute ausgegeben wird, als eine echte wirkliche Revolution anzuerkennen. Zweitens. Die Versammlung in Berlin ist allerdings nach einer Seite hin eine „Anerkennung der Revolution“, insofern ohne den Berliner Straßenkampf keine „vereinbarte“, sondern höchstens eine oktroyirte Verfassung zu Stande gekommen wäre. Aber durch die Art ihrer Berufung, durch das ihr vom Vereinigten Landtag und vom Ministerium gegebene Mandat ist sie eben so gut eine Läugnung der Revolution geworden. Eine „auf dem Boden der Revolution“ stehende Versammlung vereinbart nicht, sie dekretirt. Drittens. Die Versammlung hatte die Vereinbarungstheorie schon in dem Votum über die Adresse anerkannt, sie hatte die Revolution in dem Votum gegen den Zug nach dem Grabe der Gefallenen schon verläugnet. Sie hat die Revolution verläugnet, indem sie überhaupt neben der frankfurter Versammlung „tagte“. Der Antrag des Hrn. Berends war also faktisch schon zweimal verworfen. Er mußte diesmal, wo die Versammlung sich offen aussprechen sollte, um so mehr durchfallen. Da die Versammlung einmal reaktionär war, da es feststand, daß das Volk von ihr nichts mehr zu erwarten hatte, so war es im Interesse der Linken, daß die Minorität für den Antrag möglichst klein war und nur die entschiedensten Mitglieder umfaßte. Hr. Berends brauchte sich also gar nicht zu geniren. Er mußte möglichst entschieden, möglichst revolutionär auftreten. Statt an der Illusion festzuhalten, die Versammlung sei eine konstituirende und wolle es sein, die Versammlung stehe auf dem Boden der Revolution, mußte er ihr erklären, sie habe die Revolution bereits indirekt verläugnet und sie auffordern es jetzt offen zu thun. Aber nicht nur er, sondern die Redner der Linken überhaupt haben diese der demokratischen Partei einzig angemessene Politik nicht befolgt. Sie gaben sich der Illusion hin, die Versammlung zu einem revolutionären Schritt überreden zu können. Sie haben daher Zugeständnisse gemacht, sie haben gemildert, sie haben von Versöhnung gesprochen, und damit selbst die Revolution verläugnet.

112

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Berliner Debatte über die Revolution

5

10

15

20

25

30

35

40

Hr. Berends fährt nun fort, in sehr kühler Denkungsart und sehr hölzener Sprache über Revolutionen im Allgemeinen und über die berliner Revolution im Besondern sich auszulassen. Im Verfolg seiner Erörterungen kommt er auf den Einwand, daß die Revolution überflüssig war, weil der König vorher schon Alles bewilligt hatte. Er antwortet: „Allerdings hatte Se. Majestät der König vieles bewilligt ... aber war in dieser Bewilligung die Zufriedenstellung des Volks erlangt? War uns die Garantie gegeben, daß diese Verheißung wirklich zur Wahrheit werde? Ich glaube, diese Garantie war erst ... nach dem Kampfe erlangt! ... Es ist begründet, daß eine solche Staats-Umgestaltung nur in großen Katastrophen des Kampfes geboren und fest gegründet werden kann. Eine große Thatsache war am 18. März noch nicht bewilligt; das war die Bewaffnung des Volks. ... Erst als das Volk bewaffnet war, fühlte es sich sicher gegen die Möglichkeit von Mißverständnissen ... der Kampf ist also (!) freilich eine Art Naturereigniß (!), aber ein nothwendiges Ereigniß ... die Katastrophe in der die Umgestaltung des Staatslebens zur Wirklichkeit, zur Wahrheit kommt.“ Aus dieser langen, verworrenen, von Wiederholungen strotzenden Erörterung geht ganz klar hervor, daß Hr. Berends über die Resultate und die Nothwendigkeit der Revolution durchaus im Unklaren ist. Von ihren Resultaten kennt er nur die „Garantie“ der Verheißungen des 18., und die „Volksbewaffnung“; ihre Nothwendigkeit konstruirt er auf philosophischem Wege, indem er die „Garantie“ nochmals in höherem Styl umschreibt und schließlich betheuert, keine Revolution könne ohne Revolution bewerkstelligt werden. Die Revolution war nothwendig, das heißt doch wohl nur: sie war nothwendig um das zu erlangen was wir jetzt erlangt haben. Die Nothwendigkeit der Revolution steht im direkten Verhältniß zu ihren Resultaten. Da aber Hr. Berends über die Resultate im Unklaren ist, so muß er natürlich zu überschwenglichen Betheuerungen seine Zuflucht nehmen, um ihre Nothwendigkeit zu konstruiren. Was waren die Resultate der Revolution? Keineswegs die „Garantie“ der Verheißungen vom 18., sondern vielmehr der Umsturz dieser Verheißungen. Am 18. war versprochen worden: eine Monarchie in der Adel, Büreaukratie, Militär und Pfaffen das Heft in der Hand behielten, aber der hohen Bourgeoisie die Kontrolle durch geschenkte Konstitution und Preßfreiheit mit Kautionen gestatteten. Für das Volk deutsche Fahnen, deutsche Flotte, deutsche Bundes-Militärpflicht statt der preußischen. Die Revolution stürzte die gesammten Mächte der absoluten Monarchie, Adel, Büreaukraten, Militär und Pfaffen. Sie brachte die hohe

113

Friedrich Engels

Bourgeoisie ausschließlich zur Herrschaft. Sie gab dem Volk die Waffe der Preßfreiheit ohne Kautionen, das Associationsrecht, und wenigstens theilweise auch die materielle Waffe, die Muskete. Das ist aber noch nicht das Hauptresultat. Das Volk, das in den Barrikaden gefochten und gesiegt hat, ist ein ganz anderes Volk als das, welches am 18. März vor das Schloß zog, um durch Dragonerangriffe über die Bedeutung der erhaltenen Zugeständnisse aufgeklärt zu werden. Es ist ganz andrer Dinge fähig, es steht der Regierung ganz anders gegenüber. Die wichtigste Eroberung der Revolution ist die Revolution selbst. „Ich kann es als Berliner wohl sagen, daß es uns ein schmerzliches Gefühl (weiter nichts!) gewesen ist, ... diesen Kampf geschmäht zu sehen. ... Ich knüpfe an das Wort des Herrn Ministerpräsidenten an, welcher ... darstellte, daß es die Sache eines großen Volks sei und sämmtlicher Vertreter, mit Milde zur Versöhnung zu wirken. Diese Milde nehme ich in Anspruch, indem ich als Vertreter von Berlin bei Ihnen die Anerkennung des 18. und 19. März beantrage. Das Volk von Berlin hat sich in der ganzen Zeit nach der Revolution im Ganzen gewiß sehr ehrenhaft und ehrenwerth gehalten. Es mag sein, daß einzelne Excesse vorgekommen sind ... und so glaube ich, daß es am Orte, daß die Versammlung erklärt etc. etc.“ Diesem feigen, die Revolution verläugnenden Schluß haben wir nur hinzuzusetzen, daß nach einer solchen Motivirung der Antrag durchzufallen verdiente. (Schluß folgt.)

5

10

15

20

Neue Rheinische Zeitung. 25 Nr. 16, 16. Juni 1848

** K ö l n , 14. Juni. (Die Berliner Debatte über die Revolution. Fortsetzung.) Das erste Amendement, das dem Berends’schen Antrag entgegengesetzt wurde, verdankte dem Abg. Hrn. Brehmer sein kurzes Dasein. Es war eine breite, wohlmeinende Erklärung, worin 1. die Revolution anerkannt, 2. die Vereinbarungstheorie anerkannt, 3. alle diejenigen, welche zu dem stattgehabten Umschwunge beigetragen hatten, anerkannt, und 4. die große Wahrheit anerkannt, daß Nicht Roß, nicht Reisige Sichern die steile Höh, Wo Fürsten stehn – womit schließlich die Revolution selbst wieder in einem echt preußischen Ausdruck gebracht worden war. Der brave Hr. Oberlehrer Brehmer wollte es allen Parteien recht machen und sie wollten Alle nichts von ihm

114

30

35

Die Berliner Debatte über die Revolution

5

10

15

20

25

30

35

40

wissen. Sein Amendement wurde ohne Diskussion beseitigt, und Hr. Brehmer zog sich zurück mit der ganzen Resignation eines enttäuschten Menschenfreundes. An die Tribüne schritt der Hr. Schulze von Delitzsch. Hr. Schulze ist auch ein Bewunderer der Revolution, aber ein Bewunderer nicht so sehr der Barrikadenkämpfer, als der Leute des folgenden Morgens, des zum Unterschiede von den „Kämpfern“ sogenannten „Volks“. Die „Haltung des Volks nach dem Kampfe“ soll noch besonders mit anerkannt werden, wünscht er. Seine Begeisterung kannte keine Gränzen, als er hörte von der Mäßigung und Besonnenheit des Volks, als ihm kein Gegner (!) mehr gegenüberstand ... von dem Ernste, von der Versöhnung des Volkes ... von seiner Haltung gegenüber der Dynastie ... wir sahen, daß das Volk sich wohl bewußt war, in diesen Augenblicken der Geschichte selbst unmittelbar Aug in Auge zu sehen!!“ Hr. Schulze schwärmt nicht so sehr für die revolutionäre Thätigkeit des Volks im Kampf, als für seine durchaus nicht revolutionäre Unthätigkeit nach dem Kampf. Die Großmuth des Volks nach der Revolution anerkennen, kann nur zweierlei heißen. Entweder heißt es das Volk beleidigen; denn es wäre eine Beleidigung des Volks, als Verdienst anzuerkennen, daß es nach dem Siege keine Gemeinheiten begeht. Oder es heißt die Erschlaffung des Volks nach dem Siege der Waffen anerkennen, die der Reaktion Gelegenheit gibt, sich wieder zu erheben. „Beides zu verein’gen“, hat Herr Schulze seine „zur Begeisterung erhobene Bewunderung“ darüber ausgesprochen, daß das Volk, erstens sich anständig betragen und zweitens der Reaktion Gelegenheit gegeben, sich wieder zu erholen. Die „Haltung des Volkes“ bestand darin, daß es sich damit beschäftigte, voll Begeisterung „der Geschichte selbst unmittelbar Aug in Auge zu sehen“, wo es die Geschichte hätte machen sollen; daß es vor lauter „Haltung“, „Mäßigung“, „Besonnenheit“, „tiefem Ernst“ und „unauslöschlicher Weihe“ nicht dazu kam, zu verhindern, daß die Minister ein Stück der errungenen Freiheit nach dem andern eskamotirten; daß es die Revolution für fertig erklärte, statt sie fortzusetzen. Wie ganz anders haben sich die Wiener benommen, die Schlag auf Schlag die Reaktion überwältigten und jetzt einen konstituirenden statt eines vereinbarenden Reichstags erobert haben! Herr Schulze (von Delitzsch) erkennt also die Revolution unter der Bedingung an, nicht sie anzuerkennen. Dafür ward ihm ein schallendes Bravo.

115

Friedrich Engels

Nach einer kleinen reglementarischen Zwischenunterhaltung tritt Herr Camphausen selbst auf die Bühne. Er bemerkt, daß nach dem Berendsschen Antrage „die Versammlung sich über eine Idee äußern, ein Urtheil aussprechen soll.“ Die Revolution ist für Herrn Camphausen nur eine „Idee“. Er „überläßt“ es daher der Versammlung, ob sie dies thun will. Ueber die Sache selbst ist nach seiner Ansicht „eine Meinungsverschiedenheit in erheblichem Umfange vielleicht nicht vorhanden“, nach der allgemein bekannten Thatsache, daß, wo sich zwei deutsche Bürger streiten, sie stets au fond einverstanden sind. „Will man wiederholen, daß ... eine Periode eingetreten ist, welche die erheblichsten Umgestaltungen ... zur Folge haben muß (also noch nicht gehabt hat), so kann Niemand mehr damit einverstanden sein als ich.“ „Soll hingegen ausgedrückt werden, daß der Staat und die Staatsgewalt ihre rechtliche Begründung verloren haben, daß ein gewaltsamer Umsturz der bestehenden Gewalt stattgefunden ... dann protestire ich gegen eine solche Auslegung.“ Hr. Camphausen suchte bisher sein Hauptverdienst darin, den abgerissenen Faden der Gesetzlichkeit wieder angeknüpft zu haben; jetzt behauptet er, er sei nie zerrissen gewesen. Die Thatsachen mögen ihn ins Gesicht schlagen; das Dogma von der ununterbrochenen gesetzlichen Uebertragung der Gewalt von Bodelschwingh bis auf Camphausen kann sich nicht um die Thatsachen kümmern. „Soll angedeutet werden, daß wir uns am Eingange von Zuständen befinden, wie wir sie aus der Geschichte der englischen Revolution im 17., der französischen im 18. Jahrhundert kennen, Zuständen, deren Ende das ist, daß die Gewalt in die Hände eines Diktators übergeht“, so muß Hr. Camphausen ebenfalls protestiren. Unser denkender Geschichtsfreund durfte natürlich die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, bei der Berliner Revolution diejenigen Reflexionen an den Mann zu bringen, die der deutsche Bürger um so mehr zu hören liebt, je öfter er sie im Rotteck gelesen hat. Die Berliner Revolution darf schon deßhalb keine Revolution gewesen sein, weil sie sonst einen Cromwell oder Napoleon zu erzeugen genöthigt wäre, wogegen Hr. Camphausen protestirt. Hr. Camphausen erlaubt schließlich seinen Vereinbarern, „ihre Gefühle für die Opfer eines verhängnißvollen Zusammenstoßes auszudrücken“, bemerkt aber, daß hier „Wesentliches und Vieles auf den Ausdruck ankomme“, und wünscht die ganze Sache einer Kommission überwiesen zu sehen. Nach einem neuen reglementarischen Zwischenfall tritt endlich ein Redner auf, der es versteht Herzen und Nieren in Bewegung zu setzen,

116

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Berliner Debatte über die Revolution

5

10

15

20

25

30

35

40

weil er der Sache auf den Grund geht. Es ist Se. Hochwürden der Hr. Pastor Müller aus Wohlau, der für den Schulze’schen Zusatz auftritt. Der Hr. Pastor „will die Versammlung nicht lange aufhalten, sondern nur einen sehr wesentlichen Punkt zur Sprache bringen.“ Zu diesem Zweck unterbreitet der Hr. Pastor der Versammlung folgende Frage: „Der Antrag hat uns auf das sittliche Gebiet geführt, und nehmen wir ihn nicht in seiner Oberfläche (wie macht man es, eine Sache in ihrer Oberfläche zu nehmen?), sondern in seiner Tiefe (es gibt eine leere Tiefe wie es eine leere Breite gibt), so werden wir nicht umhin können, wie schwierig diese Betrachtung auch sein mag, anzuerkennen, daß es sich um nichts weniger und nichts mehr handelt als um die sittliche Anerkennung des Aufstandes; und ich frage darum: ist ein Aufstand sittlich, oder ist er es nicht?“ Es handelt sich nicht um eine politische Parteifrage, sondern um etwas unendlich Wichtigeres: um ein theologisch-philosophisch-moralisches Problem. Die Versammlung hat mit der Krone keine Verfassung, sondern ein System der Moralphilosophie zu vereinbaren. „Ist ein Aufstand sittlich oder nicht?“ Darauf kommt Alles an. Und was antwortete der Hr. Pastor der vor Spannung athemlosen Versammlung? „Ich glaube aber nicht, daß wir in dem Fall sind, dieses hohe sittliche Prinzip hier entscheiden zu müssen.“!! Der Hr. Pastor ist der Sache blos auf den Grund gegangen um zu erklären daß er keinen Grund finden kann. „Es ist der Gegenstand des Nachdenkens vieler tiefsinnigen Männer gewesen, und sie sind darüber doch zu keiner bestimmten Entscheidung gelangt. Wir werden diese Klarheit auch im Laufe einer raschen Debatte nicht erlangen.“ Die Versammlung ist wie niedergedonnert. Der Herr Pastor stellt ihr ein sittliches Problem mit schneidender Schärfe und mit allem Ernst, den der Gegenstand erfordert; er stellt es ihr, um ihr sodann zu erklären, das Problem sei nicht zu lösen. Den Vereinbarern mußte in dieser beklemmenden Lage zu Muthe sein, als ständen sie wirklich schon „auf dem Boden der Revolution.“ Es war aber weiter nichts als ein einfaches seelsorgliches Manöver des Herr Pastors, um die Versammlung zur Buße zu leiten. Er hat ein Balsamtröpfchen bereit für die Zerknirschten: „Ich glaube, daß es noch einen dritten Punkt der Betrachtung gibt, der hier ins Auge gefaßt werden muß: Jene Opfer des 18. März haben in einem Zustande gehandelt, welcher eine sittliche Entscheidung nicht gestattet!!“

117

Friedrich Engels

Die Barrikadenkämpfer waren unzurechnungsfähig. „Fragen Sie mich aber, ob ich sie für sittlich berechtigt halte, so antworte ich kräftig: Ja!“ Wir fragen: Wenn Gottes Wort vom Lande sich nach Berlin wählen läßt, blos um durch seine moralisirende Casuistik das ganze Publikum zu langweilen, ist das sittlich oder ist es nicht sittlich! Abg. Hofer protestirt gegen das Ganze in seiner Eigenschaft als pommerscher Bauer. „Denn wer ist das Militär gewesen? Sind es nicht unsere Brüder und Söhne gewesen? Beachten Sie wohl, welchen Eindruck es machen wird, wenn der Vater am Ufer des Meeres (wendisch po more, d. h. Pommern) hört, wie sein Sohn hier behandelt worden ist!“ Das Militär mag sich betragen haben wie es will, es mag sich zum Werkzeug des infamsten Verraths hergegeben haben – einerlei, es waren unsere pommerschen Jungen und darum ein dreifaches Hurrah für sie! Abg. Schultz aus Wanzleben: Meine Herren, die Berliner müssen anerkannt werden. Ihr Muth ist unbegränzt gewesen. Sie haben nicht nur die Furcht vor den Kanonen überwunden. „Was will das heißen, die Furcht von den Kartätschen zerschmettert zu werden, wenn man dagegen die Gefahr erwägt, als Straßen-Unfug Treibende mit harten, vielleicht entehrenden Strafen belegt zu werden! Der Muth, der dazu gehört, diesen Kampf aufzunehmen, ist so erhaben, daß selbst der Muth den offenen Kanonenschlünden gegenüber dagegen gar nicht in Anschlag kommen kann!“ Die Deutschen haben also vor 1848 keine Revolution gemacht, weil sie sich vor dem Polizeikommissar fürchteten. Minister Schwerin tritt auf um zu erklären er werde abtreten wenn der Vorschlag von Berends angenommen werde. Elsner und Reichenbach sprechen gegen den Zusatz von Schulze. Dierschke bemerkt die Revolution müsse anerkannt werden weil „der Kampf der sittlichen Freiheit noch nicht abgeschlossen“ und weil die Versammlung ebenfalls „durch die sittliche Freiheit berufen“ sei. Jacoby verlangte „volle Anerkennung der Revolution mit allen ihren Folgen.“ Seine Rede war die beste der ganzen Sitzung. Endlich freuen wir uns, nach soviel Moral, Langweile, Unentschiedenheit und Versöhnung, unseren Hansemann auf die Tribüne steigen zu sehen. Jetzt endlich hören wir doch etwas entschiedenes, etwas das Hand und Fuß hat – aber nein, auch Hr. Hansemann tritt heute mild, vermittelnd auf. Er hat seine Gründe dazu, er thut nichts ohne seine Gründe zu haben. Er sieht, daß die Versammlung schwankt, daß die Abstimmung unsicher, daß das rechte Amendement noch nicht gefunden ist. Er will die Debatte vertagt wissen.

118

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Berliner Debatte über die Revolution

5

10

15

20

25

30

35

Zu diesem Zweck bietet er alle seine Kräfte an, möglichst sanftmüthig zu sprechen. Die Thatsache ist da, sie ist unbestritten. Nur nennen die Einen sie Revolution, die andern „große Thatsachen“. Wir dürfen „nicht vergessen, daß hier nicht eine Revolution stattgefunden hat wie in Paris, wie früher in England, sondern daß hier eine Transaktion zwischen der Krone und dem Volke stattgefunden hat (eine sonderbare Transaktion mit Kartätschen und Büchsenkugeln!). Gerade nun, weil wir (Minister) in gewisser Beziehung gegen das Wesen der Sache keine Einwendung machen, auf der andern Seite aber der Ausdruck so zu wählen ist, daß die Basis der Regierung auf welcher wir stehen, möglich bleibe“ – deßwegen möge die Debatte vertagt werden, damit die Minister sich berathen können. Was muß es unserem Hansemann gekostet haben, solche Wendungen zu machen und zuzugeben, die „Basis“ auf der die Regierung stehe, sei so schwach daß sie durch einen „Ausdruck“ umgestoßen werden könne! Es entschädigte ihn nur der Genuß, die Sache wieder zur Kabinetsfrage machen zu können. Die Debatte wurde also vertagt. (Schluß folgt.) Neue Rheinische Zeitung. Nr. 17, 17. Juni 1848

** K ö l n , 14. Juni. (Die Berliner Debatte über die Revolution. Schluß). – Zweiter Tag. – Die Debatte beginnt wieder mit langen reglementarischen Verhandlungen. Nach ihrer Beseitigung tritt Herr Zachariä auf. Er hat das Amendement vorzuschlagen, das die Versammlung aus der Klemme retten soll. Das große ministerielle Wort ist gefunden. Es lautet: „Die Versammlung geht, in Erwägung, daß die hohe Bedeutung der großen Märzereignisse, denen wir in Verbindung mit der königl. Zustimmung (die selbst ein „Märzereigniß“ war, wenn auch kein „großes“) den gegenwärtigen staatsrechtlichen Zustand verdanken, auch das Verdienst der Kämpfer um dieselbe (um die königl. Zustimmung nämlich) unbestritten ist (!!) und überdies die Versammlung ihre Aufgabe nicht darin erkennt, Urtheile abzugeben (die Versammlung soll erklären, sie habe kein Urtheil!), sondern die Verfassung mit der Krone zu vereinbaren, zur Tagesordnung über.“ Dieser konfuse, haltlose, nach allen Seiten Bücklinge schneidende Antrag, von dem Herr Zachariä sich schmeichelt, daß „ein Jeder, selbst Herr Berends, Alles darin finden wird, was er nur immer in dem guten Sinne, in welchem der Antrag von ihm gestellt wurde, hat beabsichtigen können“,

119

Friedrich Engels

dieser süßsäuerliche Brei, das ist also der „Ausdruck“, auf dessen „Basis“ das Ministerium Camphausen „steht“ und stehen kann. Herr Pastor Sydow aus Berlin, aufgemuntert durch den Erfolg seines Collega Müller, tritt auch auf die Kanzel. Die sittliche Frage geht ihm im Kopf herum. Was Müller nicht konnte, wird er lösen können. „Meine Herren, erlauben Sie mir an dieser Stelle gleich (nachdem er schon eine halbe Stunde gepredigt) das zu sagen, wozu das Pflichtgefühl mich treibt: wenn die Debatte fortgeht, dann darf nach meiner Meinung Keiner schweigen, bis er sich seiner Gewissenspflicht entledigt hätte. (Bravo!) Erlauben Sie mir eine persönliche Bemerkung. Meine Ansicht von einer Revolution ist die (zur Sache! zur Sache!), daß, wo eine Revolution vorkommt, sie nur das Symptom der Schuld auf beiden Seiten ist, der Regierenden wie der Regierten. Dies (diese Plattheit, die wohlfeilste Manier die Sache abzumachen) ist die höhere sittliche Ansicht der Sache, und (!) greifen wir nicht dem christlich-sittlichen Urtheil der Nation vor.“ (Wozu glauben denn die Herren, daß sie da sind?) (Aufregung. Zur Tagesordnung!) „Aber meine Herren“, fährt der unerschütterliche Streiter der höheren sittlichen Ansicht und des unvorgreiflichen christlich-sittlichen Urtheils der Nation fort, „ich bin nicht der Meinung, daß nicht Zeiten kommen können, wo die politische Nothwehr (!) eines Volks mit der Nothwendigkeit eines Naturereignisses hereinbricht, und ... dann bin ich der Meinung, daß der Einzelne daran auf völlig sittliche Weise Theil nehmen kann. (Dank der Casuistik, wir sind gerettet!) Freilich auch möglicherweise auf unsittliche Weise, das ist dann seinem Gewissen zu überlassen!!“ Die Barrikadenkämpfer gehören nicht vor die soi-disant Nationalversammlung, sie gehören vor den Beichtstuhl. Damit ist die Sache erledigt. Herr Pastor Sydow erklärt noch, daß er „Muth“ hat, spricht des Breiteren über Volkssouveränetät vom Standpunkte der höhern sittlichen Ansicht, wird noch dreimal durch ungeduldigen Lärm unterbrochen und geht auf seinen Platz, mit dem freudigen Bewußtsein, sich seiner Gewissenspflicht entledigt zu haben. Die Welt weiß nun, welcher Meinung der Pastor Sydow ist und welcher Meinung er nicht ist. Herr Plönnis erklärt, man solle die Sache fallen lassen. Eine mit soviel Amendements und Unteramendements, mit soviel Debatten und Häkeleien todtmüde gehetzte Erklärung habe doch keinen Werth mehr. Herr Plönnis hat Recht. Er konnte aber der Versammlung keinen schlimmeren Dienst thun, als indem er auf diesen Umstand, auf diesen Beweis von der Feigheit so vieler Mitglieder beider Seiten aufmerksam machte.

120

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Berliner Debatte über die Revolution

5

10

15

20

25

30

35

40

Herr Reichensperger aus Trier: „Wir sind nicht hier, um Theorieen zu bauen und Geschichte zu dekretiren, wir sollen wo möglich Geschichte machen.“ Keineswegs! Durch die Annahme der motivirten Tagesordnung beschließt die Versammlung, daß sie im Gegentheil da ist, Geschichte ungeschehen zu machen. Allerdings auch eine Manier, „Geschichte zu machen.“ „Ich erinnere an den Ausspruch Vergniauds, daß die Revolution daran ist, ihre eignen Kinder zu verschlingen.“ Leider nein! Sie ist vielmehr daran, von ihren eignen Kindern verschlungen zu werden! Herr Riedel hat entdeckt, daß unter dem Berends’schen Antrage „nicht allein das verstanden werden soll, was die Worte einfach sagen, sondern sich darunter ein Prinzipienstreit verbirgt“. Und dieses Opfer der „höheren sittlichen Ansicht“ ist geheimer Archivrath und Professor! Wiederum schreitet ein hochehrwürdiger Herr Pfarrer auf die Bühne zu. Es ist Herr Jonas, der Berliner Damenprediger. Er scheint die Versammlung auch wirklich für ein Auditorium von Töchtern gebildeter Stände versehen zu haben. Mit der ganzen prätentiösen Breitspurigkeit eines ächten Schleiermacherianers predigt er eine endlose Reihe der plattesten Gemeinplätze über den so höchst wichtigen Unterschied von Revolution und Reformation. Ehe er nur die Einleitung seiner Predigt beendet, war er dreimal unterbrochen; endlich platzte er hervor mit dem großen Satze: „Die Revolution ist etwas, was unsrem gegenwärtigen religiösen und sittlichen Bewußtsein schnurstracks widerspricht. Eine Revolution ist eine That, die für groß und herrlich wohl galt im alten Griechen- und Römerthum, aber im Christenthum ...“ (heftige Unterbrechung. Allgemeines Durcheinander. Esser, Jung, Elsner, der Vorsitzende und zahllose Stimmen mischen sich in die Debatte. Endlich kommt der beliebte Kanzelredner wieder zu Wort): „Jedenfalls bestreite ich der Versammlung das Recht, über religiöse und sittliche Prinzipien abzustimmen; über solche kann keine Versammlung abstimmen (? und das Konsistorium, die Synode?). Dekretiren wollen oder erklären, die Revolution sei ein hohes, sittliches Vorbild oder irgend etwas Anderes (also überhaupt irgend etwas), dies kommt mir gerade so vor, als wollte die Versammlung beschließen, es sei ein Gott oder es sei kein Gott, oder mehrere.“ Da haben wir’s. Der Damenprediger hat die Frage glücklich wieder auf’s Gebiet der „höheren sittlichen Ansicht“ gezogen, und jetzt gehört

121

Friedrich Engels

sie natürlich nur vor die protestantischen Konzilien, vor die Katechismusfabrikanten der Synode. Gottlob! Nach all’ diesem Sittlichkeitsqualm tritt endlich unser Hansemann auf. Bei diesem praktischen Geist sind wir vor der „höheren sittlichen Ansicht“ vollständig sicher. Herr Hansemann beseitigt den ganzen moralischen Standpunkt mit der einen wegwerfenden Bemerkung: „Haben wir, frage ich Sie, Muße genug, uns in solche Prinzipienkämpfe einzulassen?“ Hr. Hansemann erinnert sich, daß gestern ein Abgeordneter von brodlosen Arbeitern sprach. Hr. Hansemann benutzt diese Bemerkung zu einer geschickten Wendung. Er spricht von der Noth der arbeitenden Klasse, bedauerte ihr Elend, und fragt: „Was ist die Ursache der allgemeinen Noth? Ich glaube ... ein Jeder trägt das Gefühl in sich, daß noch keine Gewißheit für etwas Bestehendes gegeben ist, so lange unsre staatsrechtlichen Zustände noch nicht geordnet sind.“ Hr. Hansemann spricht hier aus voller Seele. Das Vertrauen muß wiederhergestellt werden! ruft er aus – und das beste Mittel zur Wiederherstellung des Vertrauens ist die Verläugnung der Revolution. Und nun ergeht sich der Redner des Ministeriums, das „keine Reaktion sieht“, in einer schreckenerregenden Schilderung, der Wichtigkeit der freundlichen Gesinnungen der Reaktion. „Ich beschwöre Sie, die Eintracht unter allen Klassen zu fördern (indem man den Klassen, die die Revolution gemacht haben, einen Schimpf anthut!); ich beschwöre Sie die Eintracht zwischen Volk und Heer zu fördern; bedenken Sie daß auf dem Heere unsre Hoffnungen beruhen, unsre Unabhängigkeit zu behaupten (! in Preußen, wo jeder Soldat ist!); bedenken Sie, in welchen schwierigen Verhältnissen wir uns befinden – ich brauche Ihnen das nicht weiter auseinander zu setzen, der aufmerksame Zeitungsleser (und das sind die Herren gewiß Alle) wird anerkennen, daß diese Verhältnisse schwierig, höchst schwierig sind. In diesem Augenblick nun eine Erklärung abzugeben, durch welche eine Saat der Zwietracht ins Land gebracht wird, halte ich nicht für geeignet ... Deßhalb, meine Herren, versöhnen Sie die Parteien, nehmen Sie keine ˙˙ ˙ ˙ Sie ˙ ˙ ˙die ˙ ˙ ˙ Gegner provoziren, denn das würde gewiß geFrage auf wodurch schehen. Es würde eine Annahme des Antrags die traurigsten Folgen haben können.“ Wie mögen die Reaktionäre gelächelt haben, als sie sahen, wie der sonst so resolute Hansemann nicht nur die Versammlung, sondern sogar sich selbst in die Angst hinein redete! Dieser Appell an die Furcht der großen Bourgeois, Advokaten und Schulmeister der Kammer wirkte mehr als alle gefühlvollen Phrasen von der „höheren sittlichen Ansicht.“ Die Sache war entschieden. D’Ester

122

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Berliner Debatte über die Revolution

5

warf sich noch ins Gefecht um die Wirkung zu vereiteln, aber vergebens; die Debatte wurde geschlossen, und 196 gegen 177 Stimmen nahmen die Zachariäsche motivirte Tagesordnung an. Die Versammlung sprach sich damit selbst das Urtheil, daß sie kein Urtheil habe.

123

Friedrich Engels Die Österreicher scheinen die Lombardei aufzugeben

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 14, 14. Juni 1848

* Die Oesterreicher scheinen die Lombardei aufgeben zu wollen. Der Tiroler Bote schreibt: „Diesen Augenblick eingetroffenen vollkommen verläßlichen Berichten zufolge, hat F. M. L. Baron Welden Bassano und Feltre genommen. Die Pusterthaler sind über Cadore hinabgedrungen, so daß die Verbindung mit Conegliano frei ist. Denselben verläßlichen Nachrichten gemäß, operirt der Feldmarschall Radetzky mit dem Gros seiner Armee gegen Vicenza.“ Das heißt, Radetzky zieht sich zurück, und gibt Mantua und Verona vollständig preis. Ob dieser Entschluß die Folge einer neuen Niederlage oder blos das Resultat einer unhaltbar gewordenen Stellung ist, darüber fehlen die Nachrichten noch. Daß etwas Entscheidendes vorgefallen ist, beweist auch die „unvermuthete“ Ankunft der Erzherzöge Albrecht und Wilhelm in Innsbruck. Durando soll von Vicenza gegen Verona marschiren und bereits bei Villa Novadia angekommen sein. F. M. L. Welden scheint im Venetianischen mit etwas mehr Glück zu operiren. Er hat Belluno und Feltre besetzt, steht durch die Pusterthaler in Verbindung mit Tyrol, und sendet Streifkorps bis in die Nähe von Venedig.

124

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 15. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 15, 15. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Die A. A. Z. bringt unten stehenden beschönigenden Bericht über die Bewegungen der österreichischen Armee in Italien. Er bestätigt unsere gestrige Behauptung, daß die Oestreicher die Lombardei aufgeben und sich „ruhmbedeckt“ zurückziehen. Ve r o n a , 7. Juni. Nach dem siegreichen Gefechte am Curtatone wurde ein concentrirter Angriff auf Goito beschlossen, der dem Plane nach sehr gut und schön ausgedacht war, in der Ausführung (!) jedoch an der Disharmonie der Bewegungen scheiterte. Da zu gleicher Zeit die Kunde des Falles von Peschiera eingetroffen, daher dieser Fehler nicht mehr gut gemacht werden konnte, so wurden alle ferneren Angriffe auf die, bis an die Zähne verschanzten Piemontesen aufgegeben. (!) Das Reservecorps ist bereits gestern wieder in Verona eingerückt, während sich die Hauptarmee etwa 25 000 Mann stark über Legnago, Montagnana, Este gegen Vicenza bewegt. Der Zweck dieser Operation leuchtet ein (!): man will durchaus die Verbindung mit Triest und den andern Provinzen herstellen; die Städte Treviso und Vicenza müssen daher genommen werden, zugleich wird man auch das Venetianische von den Banditen welche sich Crociati nennen und ihren Beruf zu Castelfranco deutlich gezeigt haben, reinigen, die ruhigen Landbewohner von dieser Geißel befreien. Feldmarschalllieutenant Baron v. Welden, der schon bei Treviso stehen soll, wird sich sodann mit der Hauptarmee vereinigen. Man sieht aus dieser kurzen Skizze daß unsere Truppen ganz nach dem Ausspruch: „der Erfolg im Kriege beruht auf den Beinen“ (!) bedeutende Uebungsmärsche machen müssen – hoffen wir daher auf den Erfolg. Bis jetzt konnte man, besonders bei der wiederholten Expedition nach Vicenza, nichts Anderes sagen als:

125

Friedrich Engels

Es ließe sich alles trefflich schlichten Könnte man die Sache zweimal verrichten. Diesen Grundsatz stets im Auge haltend, wird gehandelt: nach gelöster Aufgabe im Venetianischen werden wir mit verstärkter Macht die Piemontesen wieder aufsuchen, wenn nicht etwa andere Vorfälle dazwischen treten. * Tu r i n , 7. Juni. Die Deputirtenkammer erklärte sich in ihrer gestrigen Sitzung für das Amendement Ratazzi’s zum § 22 und damit für eine aus dem allgemeinen Stimmrecht hervorgehende konstituirende Versammlung, die eine Verfassung auf freiester und volksthümlichster Grundlage entwerfen soll (che sopra basi liberatissime e popolari fondi uno statuto etc.) Sämmtliche anwesenden Minister stimmten für das Amendement. Also in Turin will man von einer „zur Vereinbarung der Verfassung zu berufenden Versammlung“ Nichts wissen. Die Minister begreifen, daß das, was Noth thut, einzig und allein eine konstituirende Versammlung sein kann. Was werden die berliner „Vereinbarer“ zu solchem Beginnen sagen?

126

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 17. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 17, 17. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

R o m , 5. Juni. Die Kammern in Rom sind nunmehr eröffnet. Diesen Morgen um 8 Uhr versammelten sich die sämmtlichen Mitglieder beider Kammern in dem Ausstellungssaale an der Piazza del Popolo; gegen 10 Uhr setzte sich der Festzug mit vielen Bannern in Bewegung. Die Theilnehmer zogen nach der Kirche S. Lorenzo in Damaso, wo sie der Messe beiwohnten, und nach der Heiligengeistmesse zogen sie in den zur Eröffnung bestimmten Saal im Pallast der alten Kanzlei. Nach 12 Uhr langte der Kardinal Altieri daselbst an und eröffnete im Auftrag des heiligen ˙˙˙˙ ˙ ˙ ˙ Vaters die Kammern mit einer Rede. – Sämmtliche Kirchen-, Klosterund Kammergüter sind mit Angabe ihres Taxwerthes als Unterpfand für das neue, 2 1/2 Mill. Scudi betragende Anleihen bestellt worden. (Schwäbischer Merkur) ˙ ˙ ˙r ˙i n˙ ˙,˙ ˙8.˙ ˙Juni. ˙ ˙ ˙In ˙ ˙der ˙ heutigen Sitzung der Deputirtenkammer beÄ Tu gründete Advokat Bixio seinen Vorschlag, durch ein Gesetz die Gesellschaft Jesu für immer aus den Gränzen des Staates auszuschließen und ihre Güter zum öffentlichen Besten zu verkaufen oder zu verwenden. Seine Rede wurde wiederholt vom lebhaftesten Beifall unterbrochen. Die Kammer beschloß, den Antrag in Betracht zu ziehen. – Die Schneidergesellen in Turin haben sämmtlich ihre Werkstätten verlassen und wollen nicht eher dahin zurückkehren, bis ihnen eine beträchtliche Erhöhung des Arbeitslohnes zugestanden worden. – Einem Briefe, den „La Concordia“ aus Neapel vom 6. Juni mittheilt, entnehmen wir Folgendes: „... Die beiden Calabrien sind im Aufstande; sie denken nicht daran, hieher zu marschiren, sondern haben die Verwaltung in ihre eigene Hand genommen; sie ziehen die Steuern ein, bewaffnen sich, schaffen Kanonen an etc. Inzwischen sind die Truppen der Hauptstadt durch die während

127

Friedrich Engels

der Plünderung gemachte Beute auf den höchsten Gipfel des Uebermuths gelangt. In Karossen fahren sie durch die Straßen, an ihrer Seite Maitressen, lauter Lazzaroni-Mädchen. Käme es zu einem abermaligen Zusammenstoß, er wäre noch fürchterlicher, als der vorige. Der König, der keine andere Stütze hat, als die der Truppen, sucht ihnen auf alle Art zu schmeicheln und sie an sich zu ketten. Er verlangte, daß Allen, die bei der Metzelei und der Plünderung am 15. Mai zugegen und thätig gewesen, ein doppelter Sold für jenen Tag ausgezahlt würde. Allein die Minister hatten doch vor der Volksmeinung zu große Furcht, weigerten sich deshalb, auf den königlichen Wunsch einzugehen und drohten andernfalls mit Einreichung ihres Entlassungsgesuchs. Inzwischen sind 2 Dampffregatten, die vor Venedig lagen, zurückgekehrt und wahrscheinlich wird dies die ganze Flotte thun, denn auf dem Meere gibt es keine Bologneser, welche die Anführer bedrohten und von der Rückkehr abhielten.“ Die Flucht Radetzky’s aus seinem Hauptquartier Rivalta geschah in solcher Hast, daß er eine Menge Pläne, Karten und andere Dokumente zurückließ, die sich jetzt in den Händen des Generalstabs der italienischen Armee befinden. Unter diesen Papieren ist bemerkenswerth ein Plan zur Errichtung von Forts in Mailand, das er schon sicher in Händen zu haben geglaubt. Die neuen Befestigungswerke sollten ebensosehr gegen die Piemontesen, wie zur Vernichtung der Revolutionäre im Innern der Stadt dienen. Sodann ein Plan, wie künftig die österreichischen Truppen und in welcher Zahl in die einzelnen Städte und Dörfer des lombardisch-venetianischen Königreichs zu vertheilen wären. Radetzky hatte blos das Sprüchwort vergessen: „Man kann keinen hängen, man habe ihn denn.“ – Wie es heißt, werden heute die Mitglieder der provisorischen Regierung hier eintreffen und das Dokument überreichen, durch welches die Vereinigung der Lombardei mit Sardinien ausgesprochen wird. N e a p e l , 4. Juni. Bis heute ist noch Alles beim Alten. Nach den kalabresischen Küsten gehen heute mehre Dampfer mit 5 bis 6 Bataillonen ab, weniger um den bis jetzt passiven Widerstand zu bezwingen, als um dem von Sizilien aus vorbereiteten Einfall bewaffneter Haufen zuvorzukommen. Von hier aus sind an alle Hafen- und Küstenbehörden die erwarteten Anordnungen ergangen, um allen Schifffahrtsverkehr zwischen Festland und Insel zu hemmen; eine öffentliche Bekanntmachung ist nicht erschienen, ebenso wenig die von Tag zu Tag erwartete Reorganisation der Nationalgarde.

128

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels Kleines Gefecht bei Hadersleben – Räumung von Apenrade durch die Deutschen – Besetzung durch die Deutschen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 17, 17. Juni 1848. Extrabeilage

5

10

15

* R e n d s b u r g , 13. Juni. Das Tann’sche Freischärler-Korps hat bei Hoptrup keine Gefangenen verloren, aber viel Versprengte und Verirrte gehabt, die von mitleidigen Bauern wieder auf den rechten Weg gewiesen wurden. An 1400 Mann Schleswig-Holsteiner hatten mit 2 Stück Geschütz schon Hadersleben besetzt, zogen sich aber bald wieder vor den Dänen nach Hoptrup zurück. Jetzt soll von den Tann’schen, im Verein mit den Schleswig-Holsteinern, der Feind angegriffen und Hadersleben befreit worden sein. Am Morgen des 12. befanden sich bereits die Vorposten im Gefecht. In Folge des Kampfes bei Hoptrup wurde Apenrade von den Dänen geräumt und von Tann besetzt, der aber bald weiter nach Norden vorrückte. Daß Wrangel zurückgewichen, daß er zurückgewichen im Interesse und Auftrag der preußisch-russischen Reaktionsparthei, weiß wohl jeder unserer Leser. Ueberraschend ist, daß er jetzt, wie von mehrern Seiten versichert wird, wieder vorrücken und die Königsau zum zweiten Mal passiren will.

129

Friedrich Engels Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 18, 18. Juni 1848

** K ö l n , 17. Juni. Wir sagten Euch vor einigen Tagen: Ihr läugnet die Existenz der Revolution. Durch eine zweite Revolution wird sie ihr Dasein beweisen. Die Ereignisse vom 14. Juni sind nur das erste Wetterleuchten dieser zweiten Revolution und schon ist das Ministerium Camphausen in voller Auflösung. Die Vereinbarungs-Versammlung hat dem Berliner Volk ein Vertrauensvotum dekretirt, indem sie sich unter seinen Schutze stellt. Es ist dies die nachträgliche Anerkennung der Märzkämpfer. Sie hat das Verfassungswerk aus den Händen der Minister genommen und sucht sich mit dem Volk zu „vereinbaren“, indem sie eine Kommission zur Prüfung sämmtlicher auf die Verfassung bezüglichen Petitionen und Adressen ernennt. Es ist dies die nachträgliche Kassation ihrer Inkompetenzerklärung. Sie verspricht das Verfassungswerk durch eine That zu beginnen, durch die Abschaffung der untersten Grundlage des alten Baues – der auf dem Land lastenden Feudalverhältnisse. Es ist dies die Verheißung einer Nacht vom 4. August. Mit einem Wort: die Vereinbarungs-Versammlung hat am 15. Juni ihre eigne Vergangenheit geläugnet, wie sie am 9. Juni die Vergangenheit des Volkes läugnete. Sie hat ihren 21. März erlebt. Noch aber ist die Bastille nicht gestürmt. Indessen naht vom Osten her ein Apostel der Revolution, unaufhaltsam, unwiderstehlich. Schon steht er vor den Thoren von Thorn. Es ist der Czar. Der Czar wird die deutsche Revolution retten, indem er sie centralisiren wird.

130

5

10

15

20

Friedrich Engels Der Prager Aufstand

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 18, 18. Juni 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 17. Juni. Ein neues posensches Blutbad bereitet sich in Böhmen vor. Die österreichische Soldateska hat die Möglichkeit eines friedlichen Zusammenbleibens von Böhmen und Deutschland im czechischen Blute erstickt. Der Fürst Windisch-Grätz läßt auf dem Wyschehrad und Hradschin Kanonen gegen Prag auffahren. Militär wird konzentrirt und ein Handstreich gegen den Slavenkongreß und die Czechen vorbereitet. Das Volk erfährt diese Rüstungen. Es strömt vor die Wohnung des Fürsten und verlangt Waffen. Sie werden ihm verweigert. Die Aufregung steigt, die bewaffneten und unbewaffneten Massen wachsen. Da fällt ein Schuß, aus einem dem Palast des Kommandanten gegenüberliegenden Gasthof, und die Fürstin Windisch-Grätz sinkt tödtlich verwundet nieder. Auf der Stelle wird Befehl zum Angriff ertheilt, die Grenadiere rücken vor, das Volk wird zurückgedrängt. Aber überall erheben sich Barrikaden, und halten das Militär auf. Kanonen werden vorgefahren, mit Kartätschen werden die Barrikaden zerschmettert. Das Blut fließt in Strömen. Die ganze Nacht vom 12. auf den 13., und noch am 13. wird gekämpft. Endlich gelingt es den Soldaten, die breiten Straßen zu nehmen und das Volk in die engeren Stadttheile zurückzudrängen wo keine Artillerie angewandt werden kann. So weit unsre neuesten Nachrichten. Es wird hinzugefügt, daß viele Mitglieder des Slavenkongresses unter starker Bedeckung aus der Stadt gewiesen seien. Hiernach hätte das Militär wenigstens theilweise gesiegt. Der Aufstand mag endigen wie er will, ein Vernichtungskrieg der Deutschen gegen die Czechen bleibt jetzt die einzige mögliche Lösung. Die Deutschen haben in ihrer Revolution die Sünden ihrer ganzen Vergangenheit zu büßen. Sie haben sie gebüßt in Italien. Sie haben sich in Posen abermals den Fluch von ganz Polen aufgeladen. Und jetzt kommt noch Böhmen dazu.

131

Friedrich Engels

Die Franzosen haben sich, selbst da wo sie als Feinde kamen, Anerkennung und Sympathien zu erhalten gewußt. Die Deutschen werden nirgend anerkannt, finden nirgends Sympathien. Selbst wo sie als großherzige Freiheitsapostel auftreten, stößt man sie mit bitterm Hohn zurück. Und man hat Recht. Eine Nation, die sich in ihrer ganzen Vergangenheit zum Werkzeug der Unterdrückung gegen alle andern Nationen hat gebrauchen lassen, eine solche Nation muß erst beweisen, daß sie wirklich revolutionirt ist. Sie muß es anders beweisen als durch ein paar halbe Revolutionen, die kein anderes Resultat haben, als unter andern Gestalten die alte Unentschiedenheit, Schwäche und Uneinigkeit fortbestehen zu lassen; Revolutionen, bei denen ein Radetzky in Mailand, ein Colomb und Steinäcker in Posen, ein Windisch-Grätz in Prag, ein Hüser in Mainz bleibt, ganz als ob nichts vorgefallen. Das revolutionirte Deutschland mußte sich, namentlich in Beziehung auf die Nachbarvölker, von seiner ganzen Vergangenheit lossagen. Es mußte zugleich mit seiner eigenen Freiheit die Freiheit der Völker proklamiren, die es bisher unterdrückt hatte. Und was hat das revolutionirte Deutschland gethan? Es hat die alte Unterdrückung Italiens, Polens und nun auch Böhmens durch die deutsche Soldateska vollständig ratifizirt. Kaunitz und Metternich sind vollständig gerechtfertigt. Und da verlangen die Deutschen, die Czechen sollen ihnen vertrauen? Und man verdenkt den Czechen, daß sie sich nicht an eine Nation anschließen wollen, die, während sie sich selbst befreit, andere Nationen unterdrückt und mißhandelt? Man verdenkt es ihnen, daß sie eine Versammlung nicht beschicken wollen, wie unsere trübselige, mattherzige, vor ihrer eignen Souverainität zitternde frankfurter „Nationalversammlung“? Man verdenkt es ihnen, daß sie sich von der impotenten österreichischen Regierung lossagen, die in ihrer Rathlosigkeit und Lahmheit nur dazusein scheint, um das Auseinanderfallen Oesterreichs, nicht zu verhindern oder wenigstens zu organisiren, sondern zu konstatiren? Einer Regierung, die selbst zu schwach ist, Prag von den Kanonen und Soldaten eines Windischgrätz zu befreien? Wer aber am meisten zu bedauern ist, das sind die tapfern Czechen selbst. Mögen sie siegen oder geschlagen werden, ihr Untergang ist gewiß. Durch die vierhundertjährige Unterdrückung von Seiten der Deutschen, die jetzt in dem Prager Straßenkampf fortgesetzt wird, sind sie den Russen in die Arme gejagt. In dem großen Kampfe zwischen dem Westen und dem Osten Europa’s, der in sehr kurzer Zeit – vielleicht in einigen

132

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Prager Aufstand

5

Wochen – hereinbrechen wird, stellt ein unglückliches Verhängniß die Czechen auf die Seite der Russen, auf die Seite des Despotismus gegen die Revolution. Die Revolution wird siegen, und die Czechen werden die Ersten sein, die von ihr erdrückt werden. Die Schuld für diesen Untergang der Czechen tragen wieder die Deutschen. Es sind die Deutschen, die sie an Rußland verrathen haben.

133

Karl Marx Valdenaires Haft – Sebaldt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 19, 19. Juni 1848

*T K ö l n . Die Berliner Vereinbarungsversammlung hat bekanntlich Wencelius’ Antrag in Bezug auf die Verhaftung von Victor Valdenaire, des Deputirten des Landkreises von Trier, vertagt. Und aus welchem Grund! Weil kein Gesetz über die Unverletzlichkeit der Volksrepräsentanten in den Archiven der alten preußischen Gesetzgebung sich findet, natürlich so wenig als Volksrepräsentanten in der alten Rumpelkammer der preußischen Geschichte. Nichts leichter, als auf diese Grundlage hin alle Errungenschaften der Revolution hinterher im Interesse des Staatsfiskus zu vernichten! Die sich von selbstverstehenden Ansprüche, Bedürfnisse und Rechte der Revolution sind natürlich nicht von einer Gesetzgebung sanktionirt, deren Grundlage durch eben diese Revolution in die Luft gesprengt ist. Von dem Augenblicke an, wo preußische Volksrepräsentanten existirten, existirt die Unverletzlichkeit der preußischen Volksrepräsentanten. Oder soll das Fortbestehen der ganzen Vereinbarungsversammlung der Laune eines Polizeipräsidenten oder eines Gerichtshofes anheimfallen? Allerdings! Zweiffel, Reichensperger und die übrigen rheinischen Juristen, die jede politische Frage in eine Prozedurstreitigkeit verwandeln, und den Valdenaireschen Fall nicht vorübergehen lassen durften, ohne eine winzige Spitzfindigkeit und einen riesigen Servilismus zur Schau zu tragen, sind vor solcher Eventualität vollständig gesichert. Bei dieser Gelegenheit eine Frage an Herrn Reichensperger II. Ist Herr Reichensperger nicht etwa bestimmt, die Kammerpräsidentschaft in Köln nach der Pensionirung des Herrn Schauberg, die am 1. Juli 1848 stattfinden soll, anzutreten? Valdenaire wurde verhaftet, als er eben den Postwagen nach Merzig bestieg, wo die Wahl des Deputirten nach Frankfurt stattfinden sollte. Valdenaire hatte die große Majorität der Stimmen gesichert. Kein bequemeres Mittel, eine mißliebige Wahl zu vereiteln, als den Kandidaten ver-

134

5

10

15

20

25

Valdenaires Haft – Sebaldt

5

10

15

20

25

30

35

haften! Und die Regierung, um consequent zu sein, beruft seinen Stellvertreter Gräff trotz seiner Reklamation nicht ein und läßt so eine mißliebige Bevölkerung von 60 000 Seelen unvertreten. Wir rathen Herrn Gräff, aus eigner Machtvollkommenheit sich nach Berlin zu verfügen. Schließlich können wir den Zustand in Trier nicht besser charakterisiren als durch den nachfolgenden Abdruck einer Warnung des hochvermögenden Hrn. Sebaldt, königl. Landraths und Oberbürgermeisters von Trier. Warnung. An einigen Abenden hintereinander haben sich auf öffentlichen Plätzen und Straßen der Stadt ungewöhnlich zahlreiche Anhäufungen von Menschen gezeigt, welche bei manchen Aengstlichen den Glauben an bevorstehende ordnungswidrige Demonstrationen Eingang verschafften. Ich gehöre nicht zu den Aengstlichen und mag es wohl leiden, wenn sich der Straßenverkehr ungezwungen bewegt. Sollte es jedoch, wider Erwarten, einzelnen unreifen Köpfen einfallen, diesen Verkehr zu Bübereien oder beleidigender Neckerei zu mißbrauchen, so müßte ich den bessern Theil des Publikums dringend ersuchen, sich sogleich von jenen Elementen zu trennen, denn ernsten Störungen der Ordnung wird Ernst entgegengesetzt werden, und es sollte mir Leid thun, wenn bei einem eintretenden Konflikt der Unvorsichtige statt des Schuldigen zu Schaden kommen sollte. Trier, den 16. Juni 1848. Der königliche Landrath und Oberbürgermeister ˙˙˙ ˙ t˙h Sebaldt. ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙˙ Regiru˙n˙g˙ s˙ -Ra ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Wie gemüthlich der hochstehende Mann schreibt, wie patriarchalisch! „Er mag es wohl leiden, wenn sich der Straßenverkehr ungezwungen bewegt.“ Angenehme Leidenschaft des Herrn Sebaldt! Aengstliche befürchten eine Demonstration. Der Diktator von Trier hat die Eigenschaft, nicht ängstlich zu sein. Aber er muß seine Machtvollkommenheit zeigen, er muß die Hirngespinnste der Aengstlichen in eine amtliche Muthmaßung verwandeln, um ernsten Störungen mit entgegengesetztem Ernst drohen zu können. Wie überraschend verbindet der große Mann den Ernst und die Gemüthlichkeit! Unter dem Schutz dieser ernst-gemüthlichen Vorsehung können die Bessern in Trier ruhig schlummern.

135

Friedrich Engels Apenrade besetzt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 19, 19. Juni 1848

* S c h l e s w i g - H o l s t e i n . Apenrade ist von den Deutschen besetzt. 1400 Mann Schleswig-Holsteiner hatten desgleichen Hadersleben besetzt, mußten sich aber wieder vor der dänischen Uebermacht nach Hoptrup zurückziehen, wo das Tannsche Freicorps zu ihnen stieß. Beide rückten am Morgen des 12. Juni vor, die Vorposten waren wieder in Gefecht. Während die Dänen sehr thätig sind, und ihre Schiffe fortwährend hin und her fahren, liegt Wrangel müßig. Jedoch schreibt man dem Rendsburger Tageblatt: „Man erwartet mit Bestimmtheit, daß Wrangel näch˙ ˙ ˙ ˙wieder ˙ stens vorrücken werde.“ Er scheint Verstärkungen zu erwarten.

136

5

Friedrich Engels Rückzug der Österreicher – Gerüchte

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 19, 19. Juni 1848

5

10

15

20

I n n s b r u c k . Der Tiroler Bote vom 13. Juni bestätigt unsere gestrige Meldung über die Besetzung von Rivoli durch die piemontesischen Truppen. Er schreibt: „Ein uns so eben zukommendes Privatschreiben de dato ˙ ˙˙ ˙ Trient, 11. Juni enthält folgendes: Seit heute ist auch die Passage zwischen Trient und Roveredo gesperrt. Wie man gegründet vermuthen kann ist Rivoli feindlich besetzt und das Etschufer in Gefahr unsern Truppen genommen zu werden. Alles deutet darauf hin. Um die Gränzen Tirols verstärkt sich die Zahl der feindlichen Corps und dieselben scheinen in der offensten Gefahr überschritten zu werden. Abtheilungen Infanterie marschiren so eben gegen Judicarien, Valsugana und Roveredo. Die Schützen rücken vor. Der Stab des Regiments Baden ist von Roveredo nach Trient zurückgezogen worden, kurz – plötzlich allgemeine Bewegungen. Sogar für Mobilmachung der Militärkranken dahier soll gesorgt werden. Die Trientiner zeigen fröhliche Gesichter. – Die A. A. Z. läßt sich aus Verona schreiben, daß Treviso kapitulirt und Radetzki Vicenza genommen habe. Sie selbst zweifelt an der Wahrheit dieser Berichte. Die italienischen Regimenter, die noch bei den Oesterreichern stehen, sind durch Desertion um mehr als die Hälfte zusammengeschmolzen, und werden nächstens nur noch aus überzähligen Offizieren bestehen.

137

Friedrich Engels Die Vereinbarungssitzung vom 17. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 20, 20. Juni 1848

** K ö l n , 19. Juni. „Nichts gelernt und Nichts vergessen“ – das gilt vom Ministerium Camphausen eben so gut wie von den Bourbonen. Am 14. Juni dringt das Volk, empört über die Verläugnung der Revolution durch die Vereinbarer, auf das Zeughaus ein. Es will eine Garantie gegen die Versammlung haben, und es weiß, daß Waffen die beste Garantie sind. Das Zeughaus wird gestürmt, das Volk bewaffnet sich selbst. Der Sturm des Zeughauses, ein Ereigniß ohne unmittelbare Resultate, eine auf halbem Wege stehen gebliebene Revolution hatte dennoch die Wirkung: 1) daß die zitternde Versammlung ihren Beschluß vom vorigen Tage zurücknahm und erklärte, sie stelle sich unter den Schutz der Berliner Bevölkerung; 2) daß sie das Ministerium in einer Lebensfrage verläugnete, und den Camphausenschen Verfassungsentwurf mit 46 Stimmen Majorität durchfallen ließ. 3) Daß das Ministerium sofort in volle Auflösung gerieth, daß die Minister Canitz, Schwerin und Auerswald abdankten – von denen bis jetzt erst Canitz durch Schreckenstein definitiv ersetzt ist – und daß Herr Camphausen am 17. Juni erst sich von der Versammlung drei Tage Frist erbat, um sein gesprengtes Kabinet wieder zu vervollständigen. Das Alles hatte der Sturm des Zeughauses zu Stande gebracht. Und zu derselben Zeit wo die Wirkungen dieser Selbstbewaffnung des Volkes so schlagend hervortreten, wagt es die Regierung, die Handlung selbst anzugreifen! Zu derselben Zeit, wo Versammlung und Ministerium den Aufstand anerkennen, werden die Theilnehmer des Aufstandes zur Untersuchung gezogen, nach altpreußischen Gesetzen behandelt, in der Versammlung geschmäht und als gemeine Diebe hingestellt!

138

5

10

15

20

25

Die Vereinbarungssitzung vom 17. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

An demselben Tage, wo die bebende Versammlung sich unter den Schutz der Zeughausstürmer stellt, erklären Erlasse der Herren Griesheim (Kriegsminister-Kommissar) und Temme (Staatsanwalt) die Zeughaus˙˙ stürmer für „Räuber“ und „gewaltsame Diebe“. Der „liberale“ Herr Temme, den die Revolution aus dem Exil zurückholte, beginnt eine strenge Untersuchung gegen die Fortsetzer der Revolution. Korn, Löwensohn und Urban werden verhaftet. Haussuchungen über Haussuchungen werden in ganz Berlin angestellt. Der Hauptmann Natzmer, der richtigen Blick genug hatte, um die Nothwendigkeit seines Abzugs aus dem Zeughause sofort einzusehen, der Mann, der durch seinen friedlichen Abzug Preußen vor einer neuen Revolution und die Minister vor den größten Gefahren bewahrte – dieser Mann wird vor ein Kriegsgericht gestellt, wird nach Kriegsartikeln behandelt, die ihn zum Tode verurtheilen. Die Vereinbarer erholen sich ebenfalls von ihrem Schreck. In ihrer Sitzung vom 17. verläugnen sie die Zeughausstürmer, wie sie am 9. die Barrikadenkämpfer verläugnet haben. In dieser Sitzung vom 17. trug sich nämlich Folgendes zu: Herr Camphausen erklärt der Versammlung, er werde ihr jetzt die ganze Thatsache mittheilen, damit sie entscheide, ob das Ministerium wegen des Zeughaussturmes in Anklagezustand zu versetzen sei. Allerdings war Grund vorhanden zu einer Anklage der Minister und zwar nicht, weil sie den Sturm des Zeughauses geduldet, sondern weil sie ihn verursacht hatten, indem sie eine der bedeutendsten Folgen der Revolution, die Volksbewaffnung eskamotirten. Hr. Griesheim, Kommissar des Kriegsministeriums tritt nach ihm auf. Er gibt eine breitere Beschreibung der im Zeughause befindlichen Waffen, namentlich der Gewehre „einer ganz neuen Erfindung, alleiniges Geheimniß Preußens“, der Waffen „von historischer Bedeutung“ und alle der andern Herrlichkeiten. Er beschreibt die Bewachung des Zeughauses: oben 250 Mann Militär, unten die Bürgerwehr. Er beruft sich darauf, daß die Waffeneinsendungen und Absendungen aus dem Zeughaus, als Hauptdepot des ganzen preußischen Staats, kaum durch die Märzrevolution unterbrochen worden sei. Nach allen diesen Vorbemerkungen, mit denen er die Theilnahme der Vereinbarer für das so höchst interessante Institut des Zeughauses zu fangen versuchte, kommt er endlich auf die Ereignisse des 14. Juni. Man habe das Volk stets auf das Zeughaus und auf die Waffensendungen aufmerksam gemacht, man habe ihm gesagt, die Waffen gehörten ihm. Allerdings gehörten die Waffen dem Volke; erstens als Nationaleigenthum und zweitens als Stücke der eroberten und garantirten Volksbewaffnung.

139

Friedrich Engels

Herr Griesheim „konnte mit Bestimmtheit versichern, daß die ersten Schüsse aus dem Volke auf die Bürgerwehr gefallen seien.“ Diese Behauptung ist ein Seitenstück der „siebenzehn Militärtodten“ des März. Herr Griesheim erzählt nun, wie das Volk ins Zeughaus eindrang, wie die Bürgerwehr sich zurückzog, und nun „1000 Gewehre der neuen Erfindung gestohlen wurden, ein unersetzlicher Verlust“ (!) Man habe den Hauptmann Natzmer zum Abzug, zu einer „Pflichtverletzung“ überredet; das Militär sei abgezogen. Jetzt aber kommt der Herr Kriegsministerial-Kommissar zu einer Stelle seines Berichts, bei der ihm sein altpreußisches Herz blutet; das Volk hat das Heiligthum des alten Preußens entweiht. Man höre: „Jetzt aber haben förmliche Gräuelthaten in den oberen Räumen begonnen. Man hat gestohlen, geraubt und verwüstet. Neue Waffen sind hinuntergeworfen und zerbrochen, Alterthümer von unersetzlichem Werth, Gewehre mit Silber und Elfenbein, die künstlichen, schwer zu ersetzenden Modelle der Artillerie sind verwüstet, die mit dem Blut des Volks errungenen Trophäen und Fahnen, an denen die Ehre der Nation haftet, sind zerrissen und besudelt worden!“ (Allgemeine Entrüstung. Ruf von allen Seiten: Pfui, Pfui!) Diese Entrüstung des alten Haudegens über die Frivolität des Volks wirkt wahrhaft komisch. Das Volk hat an den alten Pikelhauben, Landwehrczakos und sonstigem Gerümpel „von unersetzlichem Werthe“ „förmliche Gräuel“ begangen! Es hat „neue Waffen“ hinuntergeworfen! Welch ein „Gräuel“ für einen im Dienst ergrauten Oberstlieutenant, der die „neuen Waffen“ nur im Zeughaus ehrerbietig bewundern durfte, während sein Regiment mit den verschlissensten Gewehren exerzirte! Das Volk hat die Artillerie-Modelle verwüstet! Verlangt Herr Griesheim etwa, das Volk solle sich bei einer Revolution vorher Glace´handschuhe anziehen? Aber das Schrecklichste kommt erst – die Trophäen des alten Preußens sind besudelt und zerrissen worden! Herr Griesheim berichtet uns hier eine Thatsache, aus der hervorgeht, daß das Berliner Volk am 14. Juni einen sehr richtigen revolutionären Takt gezeigt. Das Volk von Berlin hat die Befreiungskriege verläugnet, indem es die bei Leipzig und Waterloo eroberten Fahnen mit Füßen trat. Das Erste, was die Deutschen in ihrer Revolution zu thun haben, ist mit ihrer ganzen schimpflichen Vergangenheit zu brechen. Aber die altpreußische Versammlung der Vereinbarer mußte natürlich Pfui, Pfui schreien über einen Akt, in dem das Volk zum ersten Mal nicht nur gegen seine Unterdrücker, sondern auch gegen die glänzenden Illusionen seiner eignen Vergangenheit revolutionär auftritt.

140

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Vereinbarungssitzung vom 17. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Bei aller schnurrbartsträubenden Entrüstung über solchen Frevel vergißt Herr Griesheim jedoch nicht zu bemerken, daß die ganze Geschichte „dem Staat 50 000 Thaler und für mehrere Bataillone Truppen die Waffen kostet.“ Er fährt fort: „Es ist nicht das Streben nach Volksbewaffnung, welches den Angriff veranlaßt hat. Die Waffen sind für wenige Groschen verkauft worden.“ Nach Herrn Griesheim war der Zeughaussturm blos die That einer Anzahl Diebe, die Gewehre stahlen, um sie für einen Schnaps wieder zu verkaufen. Warum die „Räuber„ gerade das Zeughaus, und nicht vielmehr die reichen Läden der Goldschmiede und Geldwechsler plünderten, darüber ist der Kriegsministerial-Kommissar eine Erklärung schuldig geblieben. „Es hat sich für den unglücklichen (!) Hauptmann eine sehr rege Theilnahme gezeigt, deshalb weil er seine Pflicht verletzt, um, wie es heißt, kein Bürgerblut zu vergießen; ja man hat die That als anerkennenswerth und dankenswerth dargestellt; es war sogar heute eine Deputation bei ihm, welche verlangt, daß die That als dankenswerth für das ganze Vaterland anerkannt werden soll. (Entrüstung.) Es waren Deputirte der verschiedenen Klubs unter Vorsitz des Assessor Schramm. (Entrüstung zur Rechten und „Pfui!“) Das steht fest, der Kapitain hat das erste, das vornehmlichste Gesetz des Soldaten gebrochen – er hat seinen Posten verlassen, trotz der ihm ausdrücklich ertheilten Instruktion, dies nicht ohne besondern Befehl zu thun. Es ist ihm vorgeredet worden, daß er durch seinen Abmarsch den Thron rette, daß sämmtliche Truppen die Stadt verlassen und der König aus Potsdam entflohen wäre. (Entrüstung.) Er hat eben so gehandelt, wie jener Festungs-Kommandant im Jahre 1806, der auch ohne Weiteres das ihm Anvertraute übergab, anstatt es zu vertheidigen. Was übrigens die Einrede betreffe, daß er durch seinen Abmarsch das Vergießen von Bürgerblut gehindert habe, so verschwindet diese ganz von selbst; es wäre auch kein Haar gekrümmt worden, da er den Posten in dem Augenblick übergab, als der übrige Theil des Bataillons zu seiner Hülfe anrückte. (Bravo zur Rechten, Zischen zur Linken.) Herr Griesheim hat natürlich wieder vergessen, daß die Zurückhaltung des Hauptmanns Natzmer Berlin vor einem neuen Waffenkampf, die Minister vor der größten Gefahr, die Monarchie vor dem Sturz rettete. Herr Griesheim ist wieder ganz Oberstlieutenant, sieht in der Handlung Natzmers nichts als Insubordination, feiges Verlassen seines Postens und Verrath nach der bekannten altpreußischen Manier von 1806. Der Mann, dem die Monarchie ihre Fortdauer verdankt, soll zum Tode verurtheilt werden. Ein schönes Beispiel für die ganze Armee!

141

Friedrich Engels

Und wie benahm sich die Versammlung bei dieser Erzählung des Herrn Griesheim? Sie war das Echo seiner Entrüstung. Die Linke protestirt schließlich durch – Zischen. Die Berliner Linke benimmt sich überhaupt immer feiger, immer zweideutiger. Diese Herren, die bei den Wahlen das Volk exploitirt haben, wo waren sie in der Nacht vom 14. Juni, als das Volk aus bloßer Rathlosigkeit die gewonnenen Vortheile bald wieder fahren ließ, als nur ein Führer fehlte, um den Sieg vollständig zu machen? Wo waren die Herren Berends, Jung, Elsner, Stein, Reichenbach? Sie blieben zu Hause, oder machten ungefährliche Vorstellungen bei den Ministern. Und damit nicht genug. Sie wagen es nicht einmal, das Volk gegen die Verläumdungen und Schmähungen des Regierungskommissars zu vertheidigen. Kein einziger Redner tritt auf. Kein einziger will verantwortlich sein für den Akt des Volks, der ihnen den ersten Sieg verschafft hat. Sie wagen nichts als zu – zischen! Welcher Heldenmuth!

142

5

10

Karl Marx Das Amendement Stupp

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 21, 21. Juni 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 20. Juni. Hr. Stupp aus Köln hat zu dem Gesetze wegen Unverletzlichkeit der Abgeordneten ein Amendement gestellt, das in der Vereinbarungs-Versammlung nicht zur Diskussion kam, seinen Kölner Mitbürgern aber nicht uninteressant sein dürfte. Wir wollen ihnen den ungetheilten Genuß dieses legislatorischen Kunstwerks nicht vorenthalten. Amendement des Abgeordneten Stupp. § 1. „Kein Mitglied der Versammlung kann für seine Abstimmungen oder für die von ihm in seiner Eigenschaft als Abgeordneter – ausgesprochenen Worte und Meinungen in irgend einer Weise zur Rechenschaft gezogen werden.“ Amendement: „Streichung des Wortes ,Worte‘ in der dritten Zeile.“ Begründung. „Es genügt, daß der Abgeordnete seine Meinung frei äußern darf. Unter dem Ausdruck ,Worte‘ können auch Ehrenkränkungen subsumirt werden, welche den Beleidigten zu einer Civilklage berechtigen. Gegen solche Klagen die Abgeordneten in Schutz zu nehmen, scheint mir mit dem Ansehen und der Ehre der Versammlung in Widerspruch zu stehen.“ Es genügt, daß der Abgeordnete gar keine Meinung äußert, sondern trommelt und abstimmt. Denn warum nicht auch die „Meinung“ streichen, da Meinungen in „Worten“ geäußert werden müssen und sogar in „ehrenkränkenden“ Worten geäußert werden können, da unter dem Ausdrucke „Meinungen“ auch ehrenkränkende Meinungen „subsumirt“ werden können? § 2. „Kein Mitglied der Versammlung kann während der Dauer derselben ohne ihre Genehmigung wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung zur Verantwortung gezogen oder verhaftet werden, außer, wenn es entweder bei der Ausübung der That oder binnen 24 Stunden nach derselben festgenommen wird. – Gleiche Genehmigung ist bei einer Verhaftung wegen Schulden nothwendig.“

143

Karl Marx

Amendement. „Streichung des Schlußsatzes: Gleiche Genehmigung ist bei einer Verhaftung wegen Schulden nöthig.“ Begründung. „Es liegt hierin ein Eingriff in die Privatrechte der Staatsbürger, deren Sanktion mir bedenklich erscheint. So groß das Interesse der Versammlung auch sein mag, irgend einen Abgeordneten in ihrer Mitte zu haben, so halte ich dennoch die Achtung der Privatrechte für überwiegend.“ „Zu bedenken ist aber insbesondere, daß wir dies Gesetz nicht für die Zukunft, d. h. nicht für die Mitglieder einer künftigen Kammer, sondern für uns beschließen. Vorausgesetzt es seien Mitglieder unter uns, welche eine Verhaftung wegen Schulden zu befürchten hätten, so würde es doch gewiß bei unsern Wählern einen üblen Eindruck machen, wollten wir uns, durch ein von uns selbst beschlossenes Gesetz, gegen die rechtmäßige Verfolgung unserer Kreditoren schützen.“ Oder vielmehr umgekehrt! Es macht auf Herrn Stupp einen üblen Eindruck, daß die Wähler Mitglieder „unter uns“ geschickt haben, die wegen Schulden verhaftet werden könnten. Welch Glück für Mirabeau und Fox, daß sie nicht unter der Gesetzgebung Stupp gelebt. Eine einzige Schwierigkeit macht Herrn Stupp einen Augenblick stutzig, es ist „das Interesse der Versammlung, irgend einen Abgeordneten in ihrer Mitte zu haben.“ Das Volks-Interesse – doch wer wird davon sprechen? es handelt sich nur um das Interesse einer „geschlossenen Gesellschaft“, die Einen in ihrer Mitte haben will, während der Gläubiger Einen draußen im Arresthause will. Kollision von zwei wichtigen Interessen! Herr Stupp konnte seinem Amendement eine bündigere Fassung geben. Individuen, welche mit Schulden behaftet sind, können nur mit Erlaubniß ihrer respektiven Gläubiger zu Volksrepräsentanten ernannt werden. Sie sind jeder Zeit von ihren Gläubigern abberufbar. Und in letzter Instanz sind Versammlung und Regierung der allerhöchsten Entscheidung der Staatsgläubiger unterworfen. Zweites Amendement zu § 2. „Kein Mitglied der Versammlung kann ohne deren Genehmigung während der Dauer der Sitzungen derselben, wegen einer strafbaren Handlung von Amtswegen verfolgt noch verhaftet werden, es sei denn, daß letztere auf frischer That erfolge.“ Begründung. „In der ersten Linie ist das Wort Versammlung als Korporation genommen, darauf scheint der Ausdruck – Dauer derselben – nicht zu passen, und schlage ich vor ,Dauer der Sitzungen derselben.‘ Statt ,mit Strafe bedrohte Handlung‘ scheint ,strafbare Handlung‘ passender.

144

5

10

15

20

25

30

35

40

Das Amendement Stupp

5

10

15

20

25

30

35

40

Ich bin der Meinung, daß wir Civilklagen, wegen strafbarer Handlungen, nicht ausschließen dürfen, wir würden dann einen Eingriff in die Privatrechte uns erlauben. Daher der Zusatz ,von Amtswegen‘. Wenn der Zusatz – ,oder in den nächsten 24 Stunden etc.‘ bleibt, so kann der Richter jeden Abgeordneten binnen 24 Stunden nach irgend einem Vergehen verhaften.“ Der Gesetzvorschlag sichert die Unverletzlichkeit des Deputirten während der Dauer der Versammlung, das Amendement des Herrn Stupp während „der Dauer der Sitzungen“, d. h. während 6, höchstens 12 Stunden per Tag. Und welch’ scharfsinnige Begründung. Von der Dauer einer Sitzung kann man sprechen, aber die Dauer einer Korporation? Von Amtswegen will Herr Stupp den Deputirten ohne Genehmigung der Versammlung weder verfolgen noch verhaften lassen. Er erlaubt sich also einen Eingriff in das Kriminalrecht. Aber von der Civilklage wegen! Nur ja kein Eingriff in das Civilrecht. Es lebe das Civilrecht! Was dem Staate nicht zusteht, muß dem Privatmanne zustehen! Die Civilklage über alles! Die Civilklage ist die fixe Idee des Herrn Stupp. Das Civilrecht ist Moses und die Propheten! Schwört auf das Civilrecht, namentlich auf die Civilklage! Respekt Volk vor dem Allerheiligsten! Es gibt keinen Eingriff des Privatrechts in das öffentliche Recht, es gibt aber „bedenkliche“ Eingriffe des öffentlichen Rechts in das Privatrecht. Wozu überhaupt noch eine Konstitution, da wir den Code civil besitzen und bürgerliche Gerichtshöfe und Advokaten? § 3. „Jedes Strafverfahren gegen ein Mitglied der Versammlung und jede Haft wird für die Dauer der Sitzung aufgehoben, wenn die Versammlung es verlangt.“ Zu § 3. Antrag auf folgende abgeänderte Fassung: „Jedes Strafverfahren gegen ein Mitglied der Versammlung und jede in Folge desselben statt gehabte Verhaftung, wenn sie nicht kraft eines richterlichen Erkenntnisses erfolgt ist, soll sofort, sofern die Versammlung dies beschließt, aufgehoben werden.“ Begründung. „Es ist wohl nicht die Absicht, solche Abgeordnete, welche bereits durch richterliches Erkenntniß zur Gefängnißstrafe verurtheilt sind, aus dem Arresthause zu entlassen.“ „Geht das Amendement durch, so gilt dasselbe von denen, welche sich Schulden halber im Arrest befinden.“ Könnte die Versammlung die hochverrätherische Absicht hegen, die „Kraft eines richterlichen Erkenntnisses“ zu schwächen oder gar einen Schulden halber „im Arrest“ befindlichen Mann in ihren Schooß zu berufen? Herr Stupp zittert vor diesem Attentat gegen die Civilklage und die Kraft eines richterlichen Erkenntnisses. Alle Fragen über Volkssou-

145

Karl Marx

verainität haben jetzt ihre Erledigung gefunden. Herr Stupp hat die Souverainität der Civilklage und des Civilrechts proklamirt. Wie grausam solchen Mann der civilrechtlichen Praxis zu entreißen und ihn in die untergeordnete Sphäre der gesetzgebenden Gewalt hineinzuschleudern? Das souveraine Volk hat diesen „bedenklichen“ Eingriff in das „Privatrecht“ begangen. Herr Stupp macht dafür eine Civilklage anhängig gegen die Volkssouverainität und das öffentliche Recht. Der Kaiser Nicolaus aber mag ruhig umkehren. Bei dem ersten Ueberschreiten der preußischen Gränze tritt ihm entgegen der Abgeordnete Stupp, in der einen Hand die „Civilklage“ und in der andern die „richterliche Erkenntniß“. Denn, demonstrirt er mit gebührender Feierlichkeit: Der Krieg, was ist der Krieg? Ein bedenklicher Eingriff in das Privatrecht! Ein bedenklicher Eingriff in das Privatrecht!

146

5

10

Friedrich Engels Neue Politik in Posen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 21, 21. Juni 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 20. Juni. Wieder eine neue Wendung in der posenschen Angelegenheit! Nach der Phase erhabner Versprechungen und begeisternder Proklamationen, nach der Phase Willisen kam die Phase Pfuel mit Shrapnells, Brandmarkung und rasirten Köpfen, die Phase des Blutbads und russischer Barbarei. Nach der Phase Pfuel kommt jetzt eine neue Phase der Versöhnung! Der Major Olberg, Chef des Generalstabs in Posen und Hauptbetheiligter an den Metzeleien und Brandmarkungen, wird plötzlich unfreiwillig versetzt. Der General Colomb wird von Posen nach Königsberg, ebenfalls unfreiwillig, versetzt. Der General Pfuel (von Höllenstein) wird nach Berlin berufen und der Ober-Präsident Beurmann ist dort bereits angekommen. So ist Posen ganz verlassen von den Rittern, die den Höllenstein im Wappen führten und das Scheermesser schwangen, von den Tapfern, die aus sicherm Hinterhalt die wehrlosen Sensenmänner auf 1000 und 1200 Schritt mit Shrapnells niederschossen. Die deutsch-jüdischen Polenfresser zittern; wie früher die Polen, so sehen jetzt sie sich verrathen von der Regierung. Dem Ministerium Camphausen ist plötzlich ein Licht aufgegangen. Die Gefahr der russischen Invasion zeigt ihm jetzt, welchen enormen Fehler es gemacht hat, indem es die Polen der Wuth der Büreaukratie und der pommerschen Landwehr überantwortete. Jetzt möchte es um jeden Preis die Sympathien der Polen wiedergewinnen, jetzt wo es zu spät ist! Also der ganze blutige Vernichtungskrieg gegen die Polen, mit allen Grausamkeiten und Barbareien, die als ewige Schmach am deutschen Namen haften werden, der gerechte tödtliche Haß der Polen gegen uns, die jetzt nothwendige russisch-polnische Allianz gegen Deutschland, eine

147

Friedrich Engels

Allianz, wodurch die Feinde der Revolution um ein tapfres Volk von 20 Millionen verstärkt werden – Alles das ist blos geschehen und zu Stande gekommen, damit Herr Camphausen schließlich Gelegenheit erhalte, sein pater peccavi zu stammeln? Glaubt Herr Camphausen etwa, er könne jetzt, wo er der Polen bedarf, durch sanfte Redensarten und Konzessionen ihre im Blut erstickten Sympathieen wieder erwerben? Glaubt er, die gebrandmarkten Hände würden sich je für ihn schlagen, die geschornen Stirnen sich für ihn den russischen Säbeln aussetzen? Glaubt er wirklich den Rest, den die preußischen Shrapnells übrig gelassen, jemals gegen die russischen Kartätschen führen zu können? Und glaubt Herr Camphausen, er könne noch an der Regierung bleiben, nachdem er seine Unfähigkeit selbst so unzweideutig eingestanden hat?

148

5

10

Friedrich Engels Italien. 21. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 21, 21. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

† † M a i l a n d , 13. Juni. Die mit dem Entwurf eines Wahlgesetzes für die lombardisch konstituirende Versammlung niedergesetzte Kommission hat ihre Arbeit vollendet. Allgemeines Stimmrecht, ohne Census und für jeden 21jährigen Lombarden, Wählbarkeit für jeden 25jährigen, direkte Wahl durch geheime Abstimmung, Vertretung von 10 000 Einwohnern durch einen Repräsentanten, 267 Repräsentanten im Ganzen, 10 italie˙˙ nische Lire Diäten für jeden nicht in Mailand wohnenden Repräsentan˙ten, ˙˙ ˙ ˙das ˙ sind die Hauptpunkte dieses durchaus demokratischen Gesetzvorschlags. – Der Feldmarschall-Lieutenant Baron Welden hat aus Conegliano vom 12. Juni dem Kriegsministerium folgende Nachrichten eingesendet, welche vom Feldmarschall-Lieutenant Heß an ihn gelangt sind: „Vicenza wurde den 10. d. M. angegriffen, mit 80 Bomben beworfen, alle Höhen genommen und die päpstlichen Truppen zum Abzuge über den Po, vermöge der abgeschlossenen Kapitulation, gezwungen. Feldmarschall Graf Radetzky war zugegen und geht heute (12.) wieder nach Verona. Das 2. Armeekorps (2 Brigaden von 10–12 000 Mann) unter Feldmarschall-Lieutenant d’Aspre blieb in Vicenza und detachirt eine Brigade unter Generalmajor Simbschen über Schio in die Val Arsa, um die Kommunikation zu erhalten. Beim Angriffe auf Vicenza verlor der Feind 1800–2000 Todte, Verwundete und Gefangene. Wir beklagen den Verlust von 500 Todten und Blessirten; unter Ersteren G. M. Fürst Taxis, im Ganzen 20 Oberoffiziere todt oder verwundet. Der Feldmarschall-Lieutenant Welden meldet ferner, daß er schon am 11. seine Verbindung zwischen Bassano und Vicenza hergestellt habe und am 12. mit 8000 Mann vor Treviso rückte.

149

Friedrich Engels

Das Gebirge ist ganz in seinem Besitze, und die gänzliche Unterwerfung jener kleinen Terrainstücke zwischen Primolano und Bassano sollte ebenfalls am 12. bewerkstelligt werden.“ F l o r e n z . Die Patria von Florenz schreibt: Wenn wir nicht falsch berichtet sind, so ist der italienische Bundestag, der drei Reformstaaten (Regno Italico, d. h. Sardinien, Piemont, Lombardei, Parma, Reggio, Toskana und Kirchenstaat) bereits vereinbart. Die drei Staaten bereiten jetzt eine italienische Gesandtschaft an den ungarischen Reichstag vor, um ihm für die zu Gunsten der italienischen Nationalität ausgesprochenen Gefühle zu danken. – Die römische Epoca schreibt aus Ravenna 31. Mai: Gestern kamen die Neapolitaner auf ihrem Rückmarsch hier an und zogen heute Morgen weiter nach Cervia. Der Padre Gavazzi kam um 9 Uhr und holte sie mit einigen jungen Leuten bei Classe fuori wieder ein, aber es gelang ihm nicht, ihre Feigheit zu besiegen, ja er konnte sich nicht lange bei ihnen halten, denn sie fingen an zu lärmen, zu schimpfen und zu drohen. Der neapolitanische Oberst, der diese Feiglinge befehligte, als er auf die Brücke von Bagnacavallo kam, sagte: Das ist das dritte Mal, unselige Brükke, daß ich dich mit Schande passire – und schoß sich eine Kugel durch den Kopf. – Der neapolitanische General Pepe, wird aus Bologna vom 7. Juni geschrieben, hat dagegen den Po passirt und ist mit 500 Freiwilligen der neapolitanischen Bürgergarde in Padua eingezogen. * I n n s b r u c k . Die neuesten österreichischen Armeebulletins verdecken die Ohnmacht des östreichischen Heeres mit unendlich breiten Schilderungen. Kleine Märsche, Gefechte und so wie zur Herstellung der Kommunikationen. Welden hat Treviso nicht genommen, sondern erst zur Uebergabe aufgefordert und mit Bombardement bedroht.

150

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Italien. 22. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 22, 22. Juni 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

* B o l o g n a , 4. Juni. In der Umgegend war in den letzten beiden Tagen ein Aufstand, bei dem die Nationalfahnen herabgerissen wurden. Die italiänischen Blätter lassen durchaus nicht klar sehen über die Ursachen dieser Bauernbewegung. Bologna ist ruhig. Mazzini traf gestern hier ein. Der Pater Gavazzi predigt auf dem Markte gegen die Republik und klärt, wie die Epoca von Rom sagt, „das Volk über seine wahren Interessen auf.“ Der Adjudant Capitain Cirillo hat von Neapel an den Grafen Leopardi geschrieben, daß die neapolitanischen Truppen den Po passiren sollen und daß er nächstens das betreffende königliche Dekret selbst überbringen werde. Inzwischen gibt die Epoca die offizielle Notiz, daß ein Regiment Dragoner am 3. bei Finale den Po passirt hat. Bei Francolino ist ebenfalls eine Batterie Artillerie hinübergegangen. * R o m , 8. Juni. Gestern sind von hier die Karabinieri unter dem Jubelruf des Volks nach dem Venetianischen ausmarschirt. * F e r r a r a , 7. Juni. Die neapolitanische Division Zola war gestern schon vorbeimarschirt. Welche Eile in einem so schmählichen Rückzug! Schon in Lugo war die Insubordination so groß, daß sich ein Comite´ von Unteroffizieren bildete, um den Marsch nach ihrem Belieben zu regeln. – R o v i g o wurde am 8. durch lombardische Nationalgarden, am 9. durch die neapolitanische Batterie, die bei Francolino den Po passirt hatte, und durch bolognesische Nationalgarde und neapolitanische Freiwillige besetzt. Ve n e d i g . Durando hat, nach der, mit den Oesterreichern in Vicenza abgeschlossenen Kapitulation, nicht nur seine eigene Truppen, sondern auch die päpstliche Besatzung von Padua über den Po zurückzuziehen.

151

Friedrich Engels

Er hat dies gethan, und die österreichische Brigade Lichtenstein wird nun Padua besetzen. F. M. L. Welden beschießt Treviso unaufhörlich mit Bomben und Brandraketen. Zwei Deputationen sind zum Unterhandeln an ihn geschickt, das Feuern dauert jedoch unausgesetzt fort. † Tu r i n , 13. Juni. Vorgestern kamen die Mitglieder der mailänder provisorischen Regierung hierher, um wegen der Art und Weise der Regierung der Lombardei bis zur konstituirenden Versammlung zu verhandeln. Heute sind die Herren Tecchio von Vicenza, Callegari von Padua, Perazzoli von Treviso und Cervesato von Rovigo hier eingetroffen, um das Resultat der Abstimmungen in ihren Provinzen wegen sofortigen Anschlusses an Piemont zu überbringen. * G e n u a , 12. Juni. So eben kommt eine Stafette aus der Lunigiana an den Gouverneur. Mehrere Dörfer dieses Bezirks wollen sich ohne Aufschub an das oberitalische Reich anschließen und verlangen Verhaltungsbefehle. Der toskanische Gouverneur scheint dem entschieden ausgesprochenen Volkswillen keinen Widerstand entgegen zu setzen. (Corriere Mercantile.) G e n u a , 12. Juni. Heute begab sich eine ungeheuere Volksmasse vor den Palast Brignote-Sale und forderte laut, daß das in frühreren Zeiten angebrachte Jesuiten-Zeichen herabgenommen würde. Die Bewohner des Pallastes zögerten anfangs, sahen sich aber bald genöthigt, jenes marmorne Wappen dem Volke eiligst aus den Augen zu schaffen. Die Herabnahme erfolgte unter lautem Beifallklatschen und dem Ruf: „Nieder mit den Feinden Italiens, nieder mit den Jesuiten für immer; es lebe die Deputirtenkammer, welche die ewige Ausschließung derselben aus dem Lande dekretirt hat.“ * Nach Briefen aus F r i a u l mußten die Oesterreicher in Udine fortwährend unter den Waffen bleiben. Palmanova hält sich noch immer, und General Zucchi macht häufige und glückliche Ausfälle. × N e a p e l , 8. Juni. Hier sieht es noch immer sehr schlecht aus, Patrouillen durchstreifen die Straßen, Truppen und Kanonen werden nach dem Pizzo spedirt, und an ihrer Spitze steht Nunziante der in den freien Tagen suspendirt war. Dabei wird Alles mit der größten Heuchelei betrieben. Bozzelli, der ehemalige Flüchtling, steht an der Spitze und leitet Alles; als alter Liberaler versteht er das offizielle Blatt honigsüße Worte sprechen zu lassen, namentlich um die Provinzen zu beruhigen, die nach Unterdrückung der liberalen Blätter nichts anderes über Neapel zu lesen bekommen; so wird in diesem Blatt behauptet, die Zahl der Schlachtopfer des 15. sei nur 132! Dabei spricht es vom allerheiligsten (Sacrosanto) konstitutionellen Statut, so heilig, daß die Soldaten am 15. trotz der verweigerten Unterschrift der Minister doppelten Sold bekamen; aber ob

152

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 22. Juni 1848

5

10

15

20

die Minister unterschreiben oder nicht, was macht das jetzt aus? Das Geld wird für die Soldaten wahrhaft verschleudert. Als in den besseren Zeiten die Minister den Armen eine außerordentliche Collekte bewilligten, zeichnete der König 4000 Dukaten; jetzt, als die Truppen aus Sizilien kamen, die mit Hinterlassung ihrer Tornister fliehen mußten, wird für sie subscribirt, und an der Spitze der Liste steht der König mit 65 000 Gulden. – Die Soldaten und die Lazzaroni sind hier jetzt die Beschützten; die Lazzaroni sind vollständig die Herrn der Stadt. Ein Kaufmann hatte neulich eine Ladung Kohlen zu löschen; er akkordirte die Arbeit an sechszehn dieser Leute zu einem bestimmten Preise; als sie aber erst die Waare in der Hand hatten, forderten sie viermal so viel. Der Eigenthümer ging auf die Polizei, wo der Kommissar ihm rieth, sich lieber im Guten mit den Lazzaroni zu vertragen, da er sich nicht einmischen könne. Bloß aus Gefälligkeit trat er in der Sache, nicht als Beamter, sondern als Schiedsrichter auf und machte ab, daß die Lazzaroni ungefähr das Doppelte des Akkordpreises bekamen. – Einem meiner Bekannten sagte ein Friedensrichter: Das Urtheil will ich Ihnen wohl machen weil sie recht haben, aber es ausführen lassen, das geht nicht, denn heutzutage existiren hier keine Gesetze.

153

Friedrich Engels Sturz des Ministeriums Camphausen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 22, 22. Juni 1848. Extra-Beilage

Sturz des Ministeriums Camphausen. C ö l n , den 21. Juni. 10 Uhr Abends. Man schreibt uns von Berlin vom 20. Juni: d a s M i n i s t e r i u m C a m p h a u s e n i s t g e f a l l e n ; heute Morgen 8 Uhr hat Herr Camphausen sein Portefeuille in die Hände des Königs zurückgelegt. Als die wegen der vorzunehmenden Ergänzungen des Ministeriums bis heute Morgen vertagte Vereinbarungs-Versammlung zusammenkam, verlas der Präsident einen Brief von Camphausen, worin er seinen Rücktritt der Kammer anzeigte und zwar, weil es ihm nicht gelungen sei, das Ministerium zu ergänzen. Die Herren Hansemann, v. Auerswald, Bornemann, v. Patow, Roth von Schreckenstein und Schleinitz saßen auf der Ministerbank, Schreckenstein als neuernannter Kriegsminister, Schleinitz, der bekannte Günstling der P r i n z e s s i n von P r e u ß e n und R u s s e n F r e u n d , als M i n i s t e r d e r a u s w ä r t i g e n A n g e l e g e n h e i t e n . Hansemann und v. Auerswald gaben noch die Erklärungen ab, daß nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten Camphausen sie alle mit Ausnahme des von Schreckenstein und Schleinitz nur provisorisch seien, und bis zur Bildung des neuen Kabinets sie nur die laufenden Geschäfte erledigen würden. Man bat übrigens die Vereinbarungsversammlung um unbestimmte Vertagung der Kammer. Die Vertagung bis zum nächsten Montag wird beschlossen. Unsere Leser werden nicht von dieser Nachricht überrascht sein. Wir hatten den Fall des Ministeriums Camphausen täglich vorausgesagt. Wir hatten hinzugefügt: Entweder eine neue Revolution oder ein entschieden reaktionäres Ministerium. Der Versuch zu einer neuen Revolution ist gescheitert. E i n r u s s e n f r e u n d l i c h e s M i n i s t e r i u m w i r d d e m C z a r d i e We g e b e r e i t e n .

154

5

10

15

20

25

Karl Marx Sturz des Ministeriums Camphausen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 23, 23. Juni 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 22. Juni. „Scheint die Sonne noch so schön, Einmal muß sie untergehn“ und auch die in heißem Polenblut gefärbte Sonne des 30. März ist untergegangen. Das Ministerium Camphausen hatte sein liberalbürgerliches Gewand der Contrerevolution umgeworfen. Die Contrerevolution fühlt sich stark genug, um die lästige Maske abzuschütteln. Ein beliebiges unhaltbares Ministerium des linken Centrums kann möglicher Weise dem Ministerium von 30. März auf einige Tage folgen. Sein wirklicher Nachfolger ist das Ministerium des Prinzen von Preußen. Camphausen hat die Ehre, der absolutistisch-feudalen Partei diesen ihren natürlichen Chef und sich seinen Nachfolger gegeben zu haben. Wozu noch länger die bürgerlichen Vormünder hätscheln? Stehen die Russen nicht an der östlichen Gränze und die preußischen Truppen an der westlichen? Sind die Polen nicht durch Shrapnells und Höllenstein für die russische Propaganda geworben? Sind nicht alle Maßregeln getroffen, um das Bombardement von Prag in fast sämmtlichen rheinischen Städten zu wiederholen? Hat im dänischen, im polnischen Krieg, in den vielen kleinen Konflikten zwischen Militär und Volk die Armee nicht alle Zeit gehabt, sich zu einer brutalen Soldateska auszubilden? Ist die Bourgeoisie nicht revolutionsmüd? Und erhebt sich nicht mitten im Meer der Fels, worauf die Kontrerevolution ihre Kirche bauen wird, England? Das Ministerium Camphausen sucht noch einige Pfennige Popularität zu erhaschen, das öffentliche Mitleid rege zu machen durch die Versicherung, daß es als Dupe von der Staatsbühne abtritt. Und sicher ist es

155

Karl Marx

ein betrogener Betrüger. Im Dienst der großen Bourgeoisie mußte es die Revolution um ihre demokratischen Früchte zu prellen suchen, im Kampf mit der Demokratie mußte es sich mit der aristokratischen Partei verbünden und das Werkzeug ihrer kontrerevolutionären Gelüste werden. Sie ist genug erstarkt, um ihren Protektor über Bord werfen zu können. Hr. Camphausen hat die Reaktion gesät im Sinne der großen Bourgeoisie, er hat sie geärndtet im Sinne der Feudalpartei. Das war die gute Absicht des Mannes, das sein böses Geschick. Einen Pfennig Popularität für den enttäuschten Mann. Einen Pfennig Popularität! Scheint die Sonne noch so schön Einmal muß sie untergehn! Doch im Osten geht sie wieder auf.

156

5

10

Friedrich Engels Erste Tat der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 23, 23. Juni 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n . Die deutsche Nationalversammlung hat sich endlich erhoben! Sie hat endlich einen Beschluß von sofortiger praktischer Wirkung gefaßt, sie hat sich in dem östreichisch-italiänischen Krieg ins Mittel gelegt. Und wie hat sie sich ins Mittel gelegt? Sie hat die Unabhängigkeit Italiens proklamirt? Sie hat einen Courier nach Wien geschickt, mit dem Befehl, daß Radetzky und Welden sich sofort hinter den Isonzo zurückziehen sollen? Sie hat eine Beglückwünschungs-Adresse an die mailänder provisorische Regierung erlassen? Keineswegs! Sie hat erklärt, daß sie jeden Angriff auf Triest als einen Kriegsfall ansehen wird. Das heißt: Die deutsche Nationalversammlung, im herzlichen Einverständniß mit dem Bundestage, erlaubt den Oestreichern, in Italien die größten Brutalitäten zu begehen, zu plündern, zu morden, Brandraketen in jede Stadt, in jedes Dorf zu schleudern (siehe unter Italien) und sich dann sicher auf neutrales deutsches Bundesgebiet zurückzuziehen! Sie erlaubt den Oestreichern, jeden Augenblick von deutschem Boden aus die Lombardei mit Kroaten und Panduren zu überschwemmen, aber sie will den Italiänern verbieten, die geschlagnen Oestreicher in ihre Schlupfwinkel zu verfolgen! Sie erlaubt den Oestreichern, von Triest aus Venedig und die Mündungen der Piave, der Brenta, des Tagliamento zu blockiren; aber jede Feindseligkeit gegen Triest wird den Italiänern untersagt! Die deutsche Nationalversammlung konnte sich nicht feiger benehmen, als sie es durch diesen Beschluß gethan hat. Sie hat nicht den Muth, den italiänischen Krieg offen zu sanktioniren. Sie hat noch viel weniger den Muth, der östreichischen Regierung den Krieg zu untersagen. In dieser Verlegenheit faßt sie – und noch dazu durch Acclamation, um durch lautes Geschrei ihre geheime Angst zu übertäuben – den Beschluß wegen Triest, der den Krieg gegen die italiänische Revolution der Form nach weder billigt noch mißbilligt, der Sache nach aber ihn billigt.

157

Friedrich Engels

Dieser Beschluß ist eine indirekte, und darum für eine Nation von 40 Millionen, wie die deutsche, doppelt schimpfliche Kriegserklärung an Italien. Der Beschluß der Frankfurter Versammlung wird einen Sturm der Entrüstung in ganz Italien hervorrufen. Wenn die Italiäner noch etwas Stolz und Energie aufzuwenden haben, so antworten sie durch ein Bombardement von Triest und durch einen Marsch an den Brenner. Aber die Frankfurter Versammlung denkt und das französische Volk lenkt. Venedig hat französische Hülfe angerufen; nach diesem Beschluß werden die Franzosen wohl bald über die Alpen gehen, und dann dauerts nicht lange, so haben wir sie am Rhein. Ein Abgeordneter hat der Frankfurter Versammlung vorgeworfen, sie feiere. Im Gegentheil. Sie hat schon so viel gearbeitet, daß wir einen Krieg im Norden und einen im Süden haben, und daß ein Krieg im Westen und einer im Osten unvermeidlich geworden. Wir werden uns in der glücklichen Lage befinden, zu gleicher Zeit den Czar und die französische Republik, die Reaktion und die Revolution zu bekämpfen. Die Versammlung hat dafür gesorgt, daß russische und französische, dänische und italiänische Soldaten sich Rendezvous in der Frankfurter Paulskirche geben werden. Und man sagt, die Versammlung feiere?

158

5

10

15

20

Friedrich Engels Italien. 23. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 23, 23. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* V i c e n z a . Die A. A. Z. bringt einen östreichischen Brief aus Verona über die Einnahme von Vicenza, aus dem wieder hervorgeht, mit welcher wohlfeilen Tapferkeit die Oesterreicher in Italien kämpfen: „Am 10. um 12 Uhr wurde der Angriff auf die Stadt und den sie beherrschenden Monte della Madonna unternommen. Der Kampf um diese Stellung dauerte lang und kostete viele Opfer. Der Feind, einsehend, daß der Besitz dieser Höhe entscheidend sei, hatte dieselbe stark befestigt; päpstliche ˙˙ ˙ ˙ Schweizertruppen und die Elite der Crociati vertheidigten sich dort hartnäckig, bis sie nach 6stündigem Gefecht, durch das wiederholte Stürmen ˙ unserer Truppen, durch das ˙kräftige Feuer der Congreveschen Raketen immer mehr gedrängt, sich in die Stadt zurückzogen. Diese war zur hartnäckigsten Vertheidigung hergerichtet; mehr als 80 Barrikaden, viele Batterien sollten in Wirksamkeit treten; an einen Straßenkampf war daher nicht zu denken, die Artillerie konnte und mußte hier allein wirken. Bis 9 Uhr Abends dauerte das Kanonenfeuer, das Bomben- und Raketenwerfen.“ Die heldenmüthigen Oestreicher bleiben sich überall gleich. An einen Straßenkampf denken sie nicht. Sie stecken sich lieber weit vom Schuß hinter sichere Verschanzungen und schießen die Stadt in Brand, wie sie es mit fast allen italiänischen Städten gemacht haben. Aber dafür prahlen sie desto mehr, nachdem sie diese ungebührliche Heldenthat zu Stande gebracht haben vermittelst Congrevescher Brand-Raketen, die außer den Oestreichern von keiner Nation seit 1813 angewandt worden sind. Der Korrespondent hat so eben selbst die Tapferkeit der Italiäner und die feige Barbarei der Oestreicher geschildert. Aber jetzt, nachdem sie siegreich in das niedergebrannte Vicenza eingezogen – jetzt prahlt er: „der Ausmarsch (der Italiäner) bot ein ergötzliches Schauspiel; einen solchen Mischmasch, eine solche Musterkarte von Uniformen und Phanta-

159

Friedrich Engels

sie-Anzügen wird man selten zu sehen bekommen, eben so wenig wie solche Rudel von unreifen Burschen und liederlichen Dirnen ... unser Verlust ist bedeutend.“ – Und dieser Mischmasch, diese Musterkarte, diese Rudel von unreifen Burschen haben einem dreifach überlegenen „wohldisziplinirten“, „tapfern“, „ruhmbedeckten“ östreichischen Heere sechs Stunden widerstanden! Diese unreifen Burschen scheinen im heißen Feuer der Oestreichischen Brand-Raketen sehr rasch gereift zu seyn, da die Oestreicher nicht wagten, einen Straßenkampf mit ihnen zu versuchen. Die italiänischen Blätter bringen ebenfalls Nachrichten über die Einnahme Vicenzas, die uns erlauben die österreichischen Briefe der A. A. Z. zu kontrolliren. Nach der A. A. Z. haben die Italiäner 2000–2500 Mann Verlust, nach italiänischen Blättern nur 500, was auch, bei ihrer verschanzten Stellung, viel wahrscheinlicher ist. Nicht Mittags, wie die A. A. Z. schreibt, sondern Morgens früh begann der Angriff. Erst gegen Mittag ging die erste Barrikade verloren. Um diese Zeit begann die österreichische Artillerie ihre ganze Kraft zu entwickeln. Um 2 Uhr war der Monte della Madonna verloren. Die Obersten Azeglio und Cialdini wurden hier verwundet. Ueber 50 Kanonen beschossen die Stadt; vier Batterien standen auf dem Berge, dennoch konnten die Feinde nicht eindringen, obwohl sie bis auf wenige Schritte den Barrikaden sich näherten. Fünfzehn Stunden dauerte das Bombardement, endlich ging den Belagerten die Munition aus, und Durando erhielt eine höchst ehrenvolle Kapitulation. Der General d’Aspre war des Lobes voll über die tapfre Vertheidigung Vicenzas. Die Mailänder Regierung erklärt in ihrem Bulletin: „Der Fall Vicenzas ist ein großer Verlust, aber ein ersetzbarer Verlust. Das Heer Karl Alberts hält noch immer seine starken Positionen besetzt, die es nicht verlassen durfte ohne vorher dem Feinde die Verbindung mit Tirol abzuschneiden. Verona gibt den Ausschlag des Kriegs; in seinen Ebenen wird sich wohl bald der große Kampf entscheiden. Verona einmal genommen, sind alle venetianischen Städte unser. Es ist ein großer Schaden, daß wir des päpstlichen Korps beraubt sind; aber in Kurzem wird der Verlust ersetzt sein durch unsre regelmäßigen und freiwilligen Korps, die sich vorbereiten dahin zu gehen, wo die Gefahr am größten ist. Die Regierung fühlt die großen Pflichten, die ihr grade jetzt auferlegt sind, sie wird sie zu erfüllen wissen.“ Die lombardische Regierung hat Recht. Die Großthaten der Oesterreicher gegen die offnen Städte in der Etsch-Ebene haben gar nichts zu bedeuten. In wenig Tagen werden ihnen die Italiäner beweisen, daß man solche Städte auch ohne Brandraketen nehmen kann. * R o v i g o , 16. Juni. Der Ersatz für die dem Kampf entzogenen Truppen Durandos ist schon da. Heute hat General Pepe hier einen Armee-

160

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 23. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

befehl erlassen, wonach in drei Tagen 2 Dragonerregimenter, ein Lancierregiment, neun Bataillone Infanterie, zwei Bataillone Volontaire, eine Batterie Artillerie, eine Kompagnie Sappeurs – der der italiänischen Sache treugebliebene Theil des neapolitanischen Heeres – sofort den Po überschreiten und sich in Rovigo zusammen ziehen sollen. N e a p e l , 5. Juni. Die hiesigen Sicilianer haben von ihren Polizeikommissaren den Befehl erhalten, binnen drei Tagen die Stadt zu verlassen. Welche Schande! (Contemporaneo.) † Vo m B r e n n e r , 17. Juni. „Treviso ist von Welden besetzt, und zwar ohne Verlust von unserer Seite. Die Garnison von 5000 Mann ist mittelst einer unglaublich milden Capitulation abgezogen. Daß diese nicht von Weldens Philantropie zugestanden worden, wird jeder glauben der Welden kennt. Dieses so wie Radetzky’s mildes Verfahren bei Vicenza scheint durch höhere Instruktion veranlaßt, und möchte zu der Meinung berechtigen, daß man das venezianische Reich im Frieden zu behalten meint, und daher die Schonung der verlornen Söhne bei ihrer Rückkehr ins Vaterhaus vorwalten lassen wolle.“ So schreibt die A. A. Z. „Mildes Verfahren“ nennt sie das „zwölfstündige betäubende Bombardement“ von Treviso, (Armeebericht Nro. 10 des Erzherzogs Johann) mildes Verfahren das siebenstündige Bombardement von Padua, das fünfzehnstündige von Vicenza! Eine Stadt nach der andern im venetianischen Gebiete wird mit kongrevischen Raketen in Brand geschossen, und die östreichische bezahlte Allgemeine spricht von „Milde und Schonung“! P a d u a . Nach Handelsbriefen aus Mailand vom 16. und nach der A. A. Z. sind die Oestreicher hier eingezogen. Bei dieser Gelegenheit läßt sich die A. A. Z. aus Verona von ihrem östreichischen Landstürmer schreiben, Radetzki und Welden hätten „durch ein Manöver vom 30. Mai bis 14. Juni die neapolitanische und toskanische Stellung bei Mantua – zehntausend Mann gesprengt und vernichtet“ (!) nach welcher Heldenthat die beiden großen Feldherrn freilich nichts Besseres thun konnten als sich eiligst nach Vicenza zurückzuziehen und an dem schwachen Corps von Durando ihren Muth zu versuchen. Daß diese „Sprengung“ und „Vernichtung“ eine reine Erfindung des Landstürmers ist, versteht sich von selbst. Ve n e d i g , 13. Juni. Die A. A. Z. schreibt: Die Regierung von Venedig hat sich an die französische Republik gewendet, und um deren Einschreiten in dem Kampfe mit Oestreich nachgesucht. Was Karl Albert bisher mit Sorgfalt vermied, hat also Venedig gethan – schwerlich zum Besten seiner Freiheit.

161

Friedrich Engels Das Kabinett Hansemann

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 24, 24. Juni 1848

** K ö l n , 23. Juni. Neue Wendung der Ministerkrisis in Berlin! Unser Hansemann ist mit der Bildung eines Kabinets beauftragt, und wird mit den Trümmern des alten Ministeriums, mit Patow, Bornemann, Schleinitz und Schreckenstein dem linken Centrum gerührt in die Arme fallen. Hr. Rodbertus soll bei der neuen Kombination sich betheiligen; er ist der Mittler, der den reuigen Trümmern des Ministeriums Camphausen die Gnade und Vergebung des linken Centrums verschafft. Dank der Gnade des Hrn. Rodbertus, sieht unser preußischer Duchaˆtel seine schönsten Wünsche gekrönt – er wird Premier. Die Lorbeeren Camphausens ließen ihn nicht schlafen; jetzt endlich wird er Gelegenheit haben zu beweisen, wessen er fähig ist, wenn er ungehemmt seine Schwingen entfalten kann. Jetzt werden wir seine riesigen Finanzpläne, jetzt seine unermeßlichen Projekte zur Hebung aller Noth und alles Elends in voller Glorie bewundern können, – jene Pläne, von denen er seinen Abgeordneten so Großes vorgespiegelt hat. Jetzt erst ist er im Stande, dem Staate die ganze Fülle jener Talente zu widmen, die er früher als Eisenbahnmann und in andern Stellungen so glänzend und erfolgreich entwickelt hat. Und jetzt erst wird es Kabinetsfragen regnen. Herr Hansemann hat sein Vorbild überflügelt – durch Rodbertus Aufopferung wird er Premier, was Duchaˆtel nie war. Aber wir warnen ihn. Duchaˆtel hatte seine Gründe, warum er immer scheinbar in zweiter Linie blieb. Duchaˆtel wußte, daß die mehr oder weniger gebildeten Stände des Landes, sowohl in als außer der Kammer, einen schönrednerischen Ritter der „großen Debatte“ nöthig haben, einen Guizot oder Camphausen, der in jedem beliebigen Falle mit den erforderlichen Beweisgründen, philosophischen Entwicklungen, staatsmännischen Theorieen und andern leeren Phrasen, die Gewissen beschwichtigt und die Herzen aller Hörer hinreißt. Duchaˆtel gönnte seinem redseligen Ideologen gern den Nimbus der

162

5

10

15

20

25

Das Kabinett Hansemann

5

10

15

Konseilspräsidentschaft; ihm war der eitle Schimmer werthlos, ihm kam es auf die wirklich praktische Macht an und er wußte: wo er war, da war die wirkliche Macht. Herr Hansemann will es anders versuchen; er muß es wissen. Aber wir wiederholen, die Konseilspräsidentschaft ist nicht der natürliche Platz Duchaˆtel’s. Aber ein schmerzliches Gefühl ergreift uns, wenn wir uns erinnern, wie bald Herr Hansemann von seiner schwindelnden Höhe hinabstürzen wird. Ehe denn das Kabinet Hansemann sich konstituirt hat, ehe es nur einen Augenblick zum Genusse seines Daseins kommt, ist es dem Untergang verfallen. „Der Henker steht vor der Thüre“; die Reaktion und die Russen pochen an, und ehe der Hahn dreimal gekräht haben wird, wird das Kabinet Hansemann gefallen sein trotz Rodbertus und trotz dem linken Centrum. Dann ade Konseilspräsidentschaft, ade Finanzpläne und Riesenprojekte zur Hebung der Noth; der Abgrund wird sie alle verschlingen und wohl Herrn Hansemann, wenn er ruhig an seinen bescheidnen Bürgerheerd zurückkehren und darüber nachdenken kann, daß das Leben ein Traum ist.

163

Friedrich Engels Italien. 24. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 24, 24. Juni 1848

Italien. * Tu r i n , 15. Juni. Dem Herrn Moritz Wagner in Nr. 161 der „Augsburger Allgemeinen“ antwortet „la Concordia“ in folgender Weise: „Dem Hrn. Wagner wollen wir blos ein paar Worte sagen. Er könnte sich mit leichtester Mühe überzeugen – falls er Lust hätte, der nackten Wahrheit ins Gesicht zu sehen – daß die östreichische Staatskasse Seitens der Lombardei die enorme Summe von 40 Mill. jährlicher Nettoeinkünfte bezog; daß jenes ganze Geld in den tiefen Strudel von Wien floß; daß die alte und unveränderliche Schuld des lombardisch-venetianischen ,Monte‘ gegen alles göttliche und menschliche Gesetz spitzbübischer Weise mit östreichischer Schuld überbürdet wurde; daß somit die Lombardei an der ungeheuern Staatsschuld, dieser Frucht der ,weisen‘ östreichischen Verwaltung, keinen Theil haben kann noch darf. Wollte man aber dem ausgesogenen nördlichen Italien absolut einen großen Theil jener ihm völlig fremden Schuld aufzwingen: so würden wir mit Ja! antworten, doch hinzufügen, daß jener große Theil längst gezahlt ist. Inzwischen möge Signor Wagner es sich gesagt sein lassen, daß Venedig und die venetianischen Provinzen gleich der Lombardei und Piemont ihre Freiheit durchsetzen, oder die Lombardei und Piemont lieber ganz zu Grunde gehen werden.“ † Tu r i n , 16. Juni. Am gestrigen Tage ist die Union der Lombardei mit Piemont vollzogen worden. Der Minister Vincenzo Ricci überreichte der Deputirtenkammer den darüber von der provisorischen Regierung zu Mailand und dem sardinischen Ministerium aufgestellten feierlichen Vertrag. Er hielt zugleich eine kurze Rede, in der jedes Wort von tiefster Begeisterung für die Einheit und Freiheit Italiens Zeugniß ablegte. * M a i l a n d , 12. Juni. Es geht hier die Nachricht ein, daß gestern Abend der östreichische Exminister Graf Montecuculi, bei Campo Dol-

164

5

10

15

20

25

Italien. 24. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

cino von der Nationalgarde gefangen genommen und nach Mailand abgeführt worden. § M a i l a n d , 14. Juni. Nachrichten aus dem Hauptquartier lassen vermuthen, daß Karl Albert sofort Verona anzugreifen beabsichtigt, wiewohl versichert wird, daß Radetzky mit 10 000 Mann in jene Stadt eingerückt sei. Die Attaque soll am heutigen Tage beginnen. ** R o m , 12. Juni. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer wurden nach längeren Debatten die Vollmachten aller anwesenden 52 Mitglieder für gültig anerkannt. Darauf wurde Advokat Sereni mit 31 Stimmen zum Präsidenten erwählt. * N e a p e l , 8. Juni. Das neue Gesetz über die Reorganisation der Nationalgarde ist erschienen. Wir kommen morgen darauf zurück. † P a l e r m o , 10. Juni. Im Laufe der gestrigen Gemeinde-Kammersitzung zeigte der Minister des Auswärtigen an, daß er Depeschen aus London erhalten, welche ihm melden, daß England die Selbständigkeit Siciliens anerkennen wolle, wenn es sich aus dem Kreise der italiänischen Fürsten einen König wähle. Ebenso habe er von Paris die freundschaftlichsten Nachrichten erhalten. Ve n e d i g , 13. Juni. Ich halte es für wichtig genug Ihnen ungesäumt folgendes zu melden. Bereits früher, nachdem man die Hoffnung auf eine befriedigende Vermittlung von Seiten des deutschen Parlaments aufgeben zu müssen glaubte, soll die hiesige Regierung sich an die französische Republik gewendet haben, um deren Einschreiten anzusprechen. In diesem Augenblick (2 Uhr Nachmittags) bedecken sich in allen Kirchsprengeln aufgelegte Adressen mit Unterschriften zum gleichen Zweck. Sie ersehen hieraus daß man die Absicht hat, sich für lange und aufs äußerste zu vertheidigen, wie denn auch ringsum die Forts mit allem versorgt und wohlbewaffnet sind. Jeden Augenblick rücken neue Truppen (wie es scheint von Entschlossenheit beseelt) hier ein. Die Wirkung der Nachrichten von Padua’s und Vicenza’s Ergebung bringen mit jedem Augenblick steigende Erbitterung hervor und machen die entgegengesetzte Wirkung, als die Oesterreicher erwarten dürften. (A. A. Z.) R o m , 9. Juni. Die Pallade macht anzügliche Bemerkungen darüber daß sich auf der Liste der geistlichen Güter, auf welche die neu aufgenommene Staatsschuld von zwei und einer halben Million hypothecirt ist, auch nicht eines der Grundstücke befindet, welche den Jesuiten gehören. Dabei bleibt das Volksräsonnement natürlich nicht stehen, sondern bewegt sich vorwärts und seitswärts und möchte nicht bloß auf diese schönen Besitzthümer Beschlag legen, sondern auch auf alle diejenigen, welche seit Jahr und Tag von der Gesellschaft Jesu, wie dieses Blatt argwohnt, zum Schein veräußert worden sind.

165

Friedrich Engels

P a d u a . In einem Aufruf des Feldmarschalllieutenants Welden vom 31. Mai war behauptet daß am 22. Mai gefangene, verwundete Oestereicher im Spital zu Castellfranco von italienischen Kreuzfahrern erschossen worden sein und erklärt, daß er gegen diese „des allgemeinen Abscheues würdigen Horden“ einen Vernichtungskrieg führen werde. Diese Behauptung wurde einige Tage darauf von Durando in einem Vicenza, 6. Juni datirten Schreiben für eine Unwahrheit erklärt. Ein Tagesbefehl Weldens vom 5. Juni muß jetzt beschämt einräumen, das von ihm den römischen Kreuzfahrern vorgeworfene Verbrechen sei nicht von ihnen begangen; die dasselbe erzählenden, gerichtlich aufgenommenen Aussagen geflüchteter Verwundeter seien als ungenau erkannt; es werde daher sein Tagesbefehl vom 26. Mai modificirt: gefangene Truppen und gefangene Crociati würden nach Kriegsgebrauch behandelt. Könnten alle von östreichischer Seite begangenen Niederträchtigkeiten in gleicher Weise ans Tageslicht gezogen werden, man würde erstaunen, welch gelehrige Schüler Metternich im Heere wie in der Civil-Verwaltung hinterlassen hat. œ Va l l e g i o , 12. Juni. Die Horden Radetzki’s begnügen sich nicht, alle Häuser und Kirchen jedes Geräthes zu berauben, sondern profaniren auch das Tabernakel, streuen die Hostien auf der Straße umher etc. In Mantua hat der Gouverneur auf Radetzki’s Befehl aus allen Häusern und Kirchen wie aus dem Judenquartier (Ghetto) sämmtliches Silberzeug wegnehmen, einschmelzen und „Zwanziger“ daraus prägen lassen. Die Kroaten drangen in alle Häuser, unter dem Vorwande, nach verborgenen Waffen zu suchen und verübten dabei unerhörte Niederträchtigkeiten. Aus den Palästen und verschlossenen Häusern, deren Besitzer nicht in Mantua sind, schleppten sie Alles fort, was sie irgend für sich oder zum Verkauf brauchen konnten. Die großen Spiegel, Tische, Schränke und was sonst ins Gewicht fällt, wurden durch sie in kleine Stücke zertrümmert. Sie bemächtigten sich der seidenen Frauenkleider, zogen sie an und gingen so maskerirt durch die Straßen und in die Wirthshäuser unter dem spöttischen Rufen: „vedere qui! mi sta contessa N. N. – Marchese T ... etc.“ („seht her! ich sein Gräfin N. N. – Marquise T. ... u. s. w.“). Nachdem Radetzky den Eigenthümern Vieh und Futter weggenommen, eine Steuer von 14 proCent vom Verkauf der Lebensmittel und Waaren aller ˙ ˙erzwungene ˙˙ Art erhoben, eine Steuer im Betrage von 600 000 Zwanzigern den schon so lange ausgesogenen Mantuanern erpreßt und 300 000 in den umliegenden Dörfern erhoben hatte: richtete er nach den Angaben von Spionen noch eine neue Steuer ein. So wie ihm nämlich angezeigt wird, daß Der oder Jener eine jährliche Einnahme von 8 bis 10 000 Lire bezieht, so werden sofort, gleichviel ob jene Angabe wahr oder nicht,

166

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 24. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

Soldaten abgesandt, die von ihm die augenblickliche Zahlung von 2 bis 3000 Lire verlangen. Kann er dies nicht zahlen, wird er ohne Weiteres in’s Gefängniß geschleppt. Außer den Kroaten benutzt Radetzky auch einige Vagabunden aus der Hefe des Volks zur Hülfe für jede Niederträchtigkeit, denen er täglich 1 bis 2 Lire bezahlt, und die er gebraucht grade wie der andere Scharfrichterknecht in Neapel die Lazzaronis. Verflossenen Dienstag forderte er die Mantuaner auf, sich auf 6 Monate zu verproviantiren. Wer das nicht wolle, müsse sofort die Stadt verlassen, deren Einwohner jetzt schon auf 15 000 Seelen zusammengeschmolzen sind. Der virgilianische Platz ist voll von geraubtem Vieh, Getreide und Lebensmitteln aller Art. Radetzky hat von dem Vieh 300 Stück nach Verona bringen und den dortigen Einwohnern erklären lassen, das sei ein Theil der den Piemontesen abgenommenen Beute. Er marschirte sodann mit 12 000 Mann gegen Padua, während zwei ˙ ˙ einschlugen. ˙ andere Kolonnen den Weg nach Vicenza Als die Bewohner des großen Fleckens Esle die Annäherung jener grausamen und räuberischen Horden erfuhren, ließen sie mit allen Glocken Sturm läuten. Alles, Jung und Alt, griff zu den Waffen. Von einem Theil der Truppen Durando’s unterstützt, ließ man die Oestreicher eine hölzerne Brücke passiren, die über einen Nebenfluß der Etsch führt, brach dann auf eingegebenes Zeichen die Brücke ab, während von der andern Seite ein wüthender Angriff auf den Feind erfolgte. Er glückte dermaaßen, daß die Oestreicher ein paar Tausend Mann todt auf dem Platze ließen und eine Menge Verwundete auf Umwegen nach Verona schafften, wo 80 mit ihnen beladene Wagen eintrafen. In den Spitälern von Mantua haben sie 4000 Kranke. Bei diesen Nachrichten gab Radetzky Befehl, alle Kanzleien und Bureaus aus Verona schleunigst zu entfernen. Seine Pferde und Equipagen hat er nach Tyrol geschickt. Die Unsriegen drängen nach dem obern Etsch-Thale hin. Ich glaube, wir werden die Etsch überschreiten und Radetzky keine Zeit zur Erholung lassen.

167

Karl Marx Drohung der Gervinus-Zeitung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 25, 25. Juni 1848

** K ö l n , 24. Juni. „Hält das Ansehen der Frankfurter Versammlung und ihre Verfassungsbestimmungen Frankreich im Zaume, so hat es keine Noth, Preußen wird aus seinen Ostprovinzen wieder sein Ansehen herstellen, und dürfte dabei einen momentanen Verlust seiner Rheinprovinz vielleicht kaum scheuen.“ (Gervinus-Zeitung vom 22. Juni). Wie diplomatisch der Berliner Korrespondent der Professorenzeitung schreibt! Preußen wird aus „seinen Ostprovinzen sein Ansehen“ wieder herstellen. Wo wird es sein Ansehen wieder herstellen? In den Ostprovinzen? Nicht doch, aus den Ostprovinzen. In der Rheinprovinz? Noch weniger. Denn es rechnet bei diesem Wiederherstellen seines Ansehns „auf einen momentanen Verlust der Rheinprovinz“, d. h. auf einen momentanen Verlust seines „Ansehns“ in der Rheinprovinz. Also in Berlin und in Breslau. Und warum wird es nicht mit seiner Ostprovinz, warum wird es aus seiner Ostprovinz das in Berlin und Breslau, wie es scheint, verlorne Ansehen wieder herstellen? Rußland ist nicht die Ostprovinz Preußens, Preußen ist vielmehr die Westprovinz Rußlands. Aber aus der preußischen Ostprovinz. Arm in Arm mit den braven Pommern, werden die Russen nach Sodom und Gomorrha ziehn und das „Ansehn“ Preußens, d. h. der preußischen Dynastie, des absoluten Königthums wieder herstellen. Verloren war dieß „Ansehen“ von dem Tage, wo der Absolutismus einen „geschriebenen“ von plebejischem Blut befleckten „Papierwisch“ zwischen sich und sein Volk schieben mußte, wo der Hof gezwungen war, sich unter den Schutz und die Aufsicht bürgerlicher Getreide- und Wollhändler zu stellen. Also der Freund, der Retter kömmt aus dem Osten; wozu nach dieser Seite hin die Gränze militärisch besetzen? Aus dem Westen kömmt der Feind, nach dem Westen hin muß daher die Truppenmacht konzentrirt

168

5

10

15

20

25

Drohung der Gervinus-Zeitung

5

10

15

20

25

30

35

werden. Ein naiver Berliner Korrespondent der „Kölnischen Zeitung“ begreift den Heldenmuth Pfuels nicht, des braven Polenfreundes, der eine Mission nach Petersburg annimmt, ohne eine Schutzwache von 100 000 Mann hinter sich zu haben. Pfuel reist angstlos nach Petersburg! Pfuel in Petersburg! Pfuel scheut sich nicht, die russische Gränze zu überschreiten und das deutsche Publikum fabelt von russischem Kriegsvolke an deutscher Gränze! Der Korrespondent der Kölnischen Zeitung bemitleidet ˙˙ ˙ ˙ Professorenzeitung! ˙˙ das deutsche Publikum. Doch zurück zu unserer Wenn die Russen der preußischen Dynastie von Osten, werden die Franzosen dem deutschen Volke vom Westen her zu Hülfe eilen. Und ruhig mag die „Frankfurter Versammlung“ über die beste Tagesordnung und die besten „Verfassungsbestimmungen“ weiter debattiren. Der Korrespondent der Gervinuszeitung verbirgt diese Ansicht unter der Rednerblume „daß die Frankfurter Versammlung und ihre Verfassungsbestimmungen“ Frankreich „im Zaume“ halten werden. Preußen wird die Rheinprovinz verlieren. Aber warum sollte es sich scheuen vor diesem Verlust? Er wird nur „momentan“ sein. Der deutsche Patriotismus wird noch einmal unter russischem Kommando gegen das welsche Babylon marschiren und „das Ansehn Preußens“ auch in der Rheinprovinz und in ganz Süddeutschland dauernd herstellen. Du ahnungsvoller Engel Du! Wenn sich Preußen nicht „vor einem momentanen Verlust der Rheinprovinz scheut“, scheut sich die Rheinprovinz noch weniger vor einem „permanenten“ Verlust preußischer Herrschaft. Wenn die Preußen mit den Russen, werden die Deutschen sich mit den Franzosen alliiren und mit ihnen vereint den Krieg des Westens gegen den Osten, der Civilisation gegen die Barbarei, der Republik gegen die Autokratie führen. Wir wollen Deutschlands Einheit, aber nur aus der Zersplitterung der großen deutschen Monarchieen können sich die Elemente zu dieser Einheit ausscheiden. Nur im Kriegs- und Revolutionssturm werden sie zusammengeschmiedet werden. Der Konstitutionalismus aber verschwindet von selbst, sobald die Parole der Ereignisse lautet: Autokratie oder Republik. Aber, rufen uns entrüstet die konstitutionellen Bourgeois zu: Wer hat den Deutschen die Russen zugezogen? Wer anders als die Demokraten? Nieder mit den Demokraten! – Und sie haben Recht! Hätten wir selbst das russische System bei uns eingeführt, so ersparten wir den Russen die Mühe, es einzuführen und uns – die Kriegskosten.

169

Karl Marx / Friedrich Engels Patows Ablösungsdenkschrift

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 25, 25. Juni 1848

** K ö l n , 24. Juni. In der Vereinbarungssitzung vom 20. dieses Monats, ˙˙ ˙ ˙ ˙unterging ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ jener verhängnißvollen Sitzung, in der die Sonne Camphausen und das ministerielle Chaos eintrat, legte Herr Patow eine Denkschrift nieder über die Hauptgrundsätze, nach welchen er die Beseitigung der Feudalität auf dem Lande zu reguliren gedenkt. Wenn man diese Denkschrift liest, so begreift man nicht, warum in den alt-preußischen Provinzen nicht längst ein Bauernkrieg ausgebrochen ist. Welch’ ein Wust von Leistungen, Abgaben, Lieferungen, welch’ ein Wirrwarr von mittelalterlichen Namen, Einer noch toller als der andre! Lehnsherrlichkeit, Sterbefall, Besthaupt, Kurmede, Blutzehnt, Schutzgeld, Walpurgiszins, Bienenzins, Wachspacht, Auenrecht, Zehnten, Laudemien, Nachschußrenten, das Alles hat bis heute noch in dem „bestverwalteten Staate der Welt“ bestanden, und würde in alle Ewigkeit bestanden haben, wenn die Franzosen keine Februar-Revolution gemacht hätten! Ja, die meisten dieser Lasten und gerade die drückendsten unter ihnen würden in alle Ewigkeit fortbestehen, wenn es nach dem Wunsche des Herrn Patow ginge. Herrn Patow ist ja gerade deßhalb dies Departement überwiesen worden, damit er die märkischen, pommer’schen und schlesischen Krautjunker soviel wie möglich schonen, die Bauern soviel wie möglich um die Früchte der Revolution prellen soll! Die Berliner Revolution hatte alle diese Feudalverhältnisse für alle Zukunft unmöglich gemacht. Die Bauern hatten sie, wie ganz natürlich, sofort in der Praxis abgeschafft. Die Regierung hatte weiter nichts zu thun, als die thatsächlich schon bestehende Aufhebung aller Feudallasten durch den Volkswillen in gesetzliche Form zu bringen. Aber ehe die Aristokratie sich zu einem vierten August entschließt, eher müssen ihre Schlösser in Flammen stehen. Die Regierung, hier selbst

170

5

10

15

20

25

Patows Ablösungsdenkschrift

5

10

15

20

25

30

durch einen Aristokraten vertreten, hat sich für die Aristokratie erklärt; sie legt der Versammlung eine Denkschrift vor, in der die Vereinbarer aufgefordert werden, jetzt ebenfalls die Bauernrevolution, die in ganz Deutschland im März ausbrach, an die Aristokratie zu verrathen. Die Regierung ist verantwortlich für die Folgen, die die Anwendung der Patow’schen Grundsätze auf dem Lande haben wird. Hr. Patow will nämlich, daß die Bauern Entschädigung zahlen sollen für die Aufhebung aller Feudallasten, selbst der Laudemien. Ohne Entschädigung sollen aufgehoben werden nur die Lasten, die aus der Erbunterthänigkeit, der alten Steuerverfassung und der Patrimonialgerichtsbarkeit herfließen oder die, die für den Feudalherrn werthlos sind (wie gnädig!) d. h. überhaupt die Lasten, die den allergeringsten Theil der ganzen Feudalbelastung ausmachen. Dagegen sind alle bereits durch Verträge oder Richterspruch geordneten Feudalablösungen definitiv. Das heißt: Die Bauern, welche unter den seit 1816 und namentlich seit 1840 erlassenen reaktionären, adelsfreundlichen Gesetzen ihre Lasten abgelöst haben, und dabei zuerst durch das Gesetz und dann durch bestochene Beamte um ihr Eigenthum zu Gunsten der Feudalherrn geprellt worden sind, die erhalten keine Entschädigung. Dafür sollen denn Rentenbanken errichtet werden, um den Bauern Sand in die Augen zu streuen. Wenn es nach dem Wunsche des Herrn Patow ginge, so würden die Feudallasten unter seinen Gesetzen eben so wenig beseitigt werden, wie sie unter den alten Gesetzen von 1807 abgelöst sind. Der richtige Titel für den Aufsatz des Herrn Patow ist: Denkschrift wegen Erhaltung der Feudallasten auf ewige Zeiten, vermittelst der Ablösung. Die Regierung provozirt einen Bauernkrieg. Vielleicht wird Preußen auch vor einem „momentanen Verlust“ Schlesiens sich „nicht scheuen“.

171

Friedrich Engels Demokratischer Charakter des Prager Aufstandes

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 25, 25. Juni 1848

* P r a g . Es bestätigt sich täglich mehr, daß unsre Auffassung des Prager Aufstandes (Nr. 18. der Zeitung) die richtige, und daß die Verdächtigun˙ ˙ ˙˙˙die ˙ ˙ ˙czechische Partei, sie diene der Reaktion, gen deutscher Blätter gegen der Aristokratie, den Russen etc. reine Lügen waren. Man sah nur den Grafen Leo Thun und seine Aristokraten, man sah nicht die Masse des böhmischen Volks, der zahlreichen industriellen Arbeiter, der Bauern. Darin, daß die Aristokratie einen Augenblick die czechische Bewegung zu ihren und der Innsbrucker Camarilla Gunsten zu konfisziren versuchte, darin lag allerdings ja schon, daß das revolutionäre Prager Proletariat, das 1844 schon drei Tage lang Prag vollständig beherrschte, das Interesse des Adels und der Reaktion überhaupt vertrat! Aber alle diese Verläumdungen zerstoben vor dem ersten entscheidenden Schlage der czechischen Partei. Der Aufstand war so entschieden demokratisch, daß die Grafen Thun, statt an seine Spitze zu treten, sofort zurücktraten und als östreichische Geißeln vom Volk zurückgehalten wurden. Er war so entschieden demokratisch, daß alle Czechen von der aristokratischen Partei vor ihm flohen. Er war eben so gut gegen die czechischen Feudalherren wie gegen die östreichische Soldateska gerichtet. Die Oestreicher griffen das Volk an, nicht weil es czechisch, sondern weil es revolutionär war. Dem Soldaten galt der Sturm auf Prag nur als ein Vorspiel der Einäscherung und Erstürmung Wiens. So schreibt die Berl. Z. H. Wien 20. Juni: Heute kam die Deputation zurück, welche der hiesige Bürgerausschuß nach Prag geschickt hatte, einzig und allein mit dem Auftrage, dafür zu sorgen, daß die Berichte des Telegraphen überwacht werden und wir nicht, wie in den letzten Tagen, oft 24 Stunden auf eine Nachricht von dort warten müßten. Die Deputation stattete dem Ausschusse Bericht über ihre Mission ab. Sie berichtet Schreckliches über die Militärherrschaft in Prag. Sie habe nur Ein Wort

172

5

10

15

20

25

Demokratischer Charakter des Prager Aufstandes

5

10

15

20

25

30

35

40

für all die Schrecken einer eroberten, bombardirten, belagerten Stadt, daß es keine Worte gebe, diese Gräuel zu schildern. Mit Lebensgefahr gelangten sie von der letzten Station vor Prag zu Wagen in die Stadt, mit Lebensgefahr durch die Soldaten auf’s Prager Schloß. – Ueberall riefen ihnen die Soldaten entgegen: Seid Ihr auch hier, Ihr Wiener Hunde! Jetzt haben wir Euch. Viele wollten auf die Deputirten einhauen, selbst die Offiziere benahmen sich mit maßloser Rohheit. Endlich kamen sie auf’s Schloß. Graf Wallmoden nahm ihr Beglaubigungsschreiben vom Ausschuß in Empfang, sah auf die Unterschrift und sagte: Pillersdorf? der gilt hier nicht bei uns. Windisch-Grätz begegnete der Bürgerkanaille schroffer als je, und sagte: „Ueberall hat die Revolution gesiegt; hier sind wir Sieger und erkennen keine Civil-Autorität an. So lange ich in Wien war, blieb’s ruhig. Kaum war ich fort, da warf man Alles im Sturme über den Haufen.“ Der Deputation wurden die Waffen abgenommen, sie selbst in einem Zimmer auf dem Schlosse gefangen gehalten. Nach 2 Tagen erhielten sie erst die Erlaubniß auszugehen, die Waffen wurden nicht zurückgestellt. So berichteten unsere Deputirten, so behandelte sie der Tilly Prags, so benahmen sich die Soldaten, und hier thut man noch, als glaube man an einen bloßen Kampf gegen die Czechen. Sprachen etwa die Deputirten böhmisch? hatten sie nicht Wiener Nationalgarden-Uniform, hatten sie nicht die Vollmacht des Ministeriums und des von diesem als legislative Autorität bevollmächtigten Bürgerausschusses in Händen? – Aber die Revolution hat schon zu weite Fortschritte gemacht. – Windisch-Grätz hält sich für den Mann, ihr einen Damm zu setzen. Die Böhmen schießt man wie Hunde nieder, und wenn das Wagestück an der Zeit ist, wird man gegen Wien rücken. Warum wurde Leo Thun von Windisch-Grätz befreit, derselbe Leo Thun, welcher sich an die Spitze der Prager provisorischen Regierung gestellt hatte, welcher die Losreißung Böhmens predigte, warum, fragen wir, wurde dieser aus den Händen der Czechen befreit, wenn sein ganzes Thun und Treiben nicht ein mit der Aristokratie abgekartetes Spiel gewesen, um den Ausbruch herbeizuführen? Vorgestern ging ein Train von Prag weg. Auf demselben befanden sich deutsche flüchtige Studenten, Wiener Nationalgarden, flüchtige Familien aus Prag, denen es dort, trotz der hergestellten Ruhe, nicht recht heimisch mehr war. Auf der ersten Station vor Prag fordert das dort aufgestellte Militärpiquet, die Reisenden ohne Unterschied sollen ihre Waffen abliefern, und auf ihre Weigerung schießen die Soldaten in die Waggons hinein, mitten unter wehrlose Männer, Frauen und Kinder. 6 Leichen zog man aus den Wagen, und die Reisenden wischten sich das Blut der Gemordeten von den Gesichtern. Das geschah gegen Deutsche vom Militär, das man hier als Rettungsengel deutscher Freiheit betrachtet wissen will.

173

Friedrich Engels Italien. 25. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 25, 25. Juni 1848

Italien. ** R o m , 13. Juni. Die Deputirtenkammer hat heute auf Antrag des Präsidenten Sereni durch Akklamation beschlossen, daß alle Italiäner welche gegen Oestreich kämpfen, sich um das Vaterland verdient gemacht haben. Sie hat sodann ein Reglement festgesetzt und eine Adreßkommission beschlossen. R o m , 13. Juni. General Ferrari ist, nachdem er alle nöthigen Erläuterungen über den Stand des Kriegs gegeben, heute Nacht mit einer Spezialmission ins Lager Karl Alberts abgereist. (Contemporaneo.) – Monsignor. Enea Sbaretti, Sekretär des Ministerraths ist aus dem ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ entlassen und expulsirt (espulso) worden. Man versiStaatssekretariat chert, daß er reaktionäre Einflüsse in den hohen Regionen des Quirinals geltend machte. (ibidem.) F l o r e n z , 10. Juni. Dieser Tage sind vierzig polnische Offiziere hier durchgekommen um nach Bologna zu gehen und am Krieg gegen Oestreich sich zu betheiligen. (Alba.) * Tu r i n , 16. Juni. Wir geben in Folgendem die Hauptpunkte des Vertrags wegen Vereinigung der Lombardei mit dem sardinischen Reiche. Sobald der König und das Parlament von Sardinien die vom lombardischen Volk beschlossene Fusion angenommen haben, bilden die Lombardei und die sardinischen Staaten einen einzigen Staat. Art. 1. Bis zur definitiven Verschmelzung beider Länder wird die Lombardei nach folgenden Normen provisorisch regiert. Art. 2. Dem lombardischen Volk sind garantirt in ihrer gegenwärtigen Ausdehnung die Preßfreiheit, die Associationsfreiheit und das Institut der Nationalgarde. Art. 3. Von der Promulgation des die Verschmelzung annehmenden Gesetzes, wird die exekutive Gewalt durch den König vermittelst eines, der im Parlament vertretenen Nation verantwortlichen Ministeriums ausgeübt. Art. 4. Alle

174

5

10

15

20

25

Italien. 25. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

öffentlichen Akte werden ausgestellt im Namen Karl Alberts. Art. 5. Die gegenwärtigen Gesetze und Vorschriften in der Lombardei sind beibehalten. Art. 6. Alle Verträge bedürfen der Zustimmung der, als außerordentlicher Rath zu konstituirenden gegenwärtigen provisorischen Regierung der Lombardei. Art. 7. Das Wahlgesetz für die konstituirende Versammlung wird binnen einem Monat nach Annahme der Verschmelzung erlassen; die beiden Staaten gemeinsame Versammlung tritt in keinem Falle später als am 1. November zusammen. Art. 8. Alle Bürger von 21 Jahren sind Wähler, ausgenommen 1. im sardinischen Reich die durch das Gesetz vom 12. März d. J. Ausgeschlossenen, 2. in der Lombardei die interdicirten, und unter Curatel gestellten Personen, Verbrecher, die wegen Falliment mit Arrest Bestraften und endlich Alle, die von einem nicht italiänischen Staat ein Amt angenommen und nicht nachweisen, daß sie es niedergelegt haben. Ausgenommen sind nur die Consuln fremder Staaten. Für 20–25 000 Einwohner wird ein Deputirter gewählt. In der Lombardei werden die Deputirten nach Provinzen vertheilt und gewählt. Die Abstimmung ist direkt und geheim durch Stimmzettel. * N e a p e l . Mehrere Crociati, die theils wegen Wunden, theils wegen andern Krankheiten, nach Neapel zurückkehrten, sind sofort in’s Gefängniß geschleppt worden. Ihr Verbrechen ist, gegen die Oestreicher gekämpft zu haben. * B o l o g n a , 13. Juni. Ein hiesiger Bürger hat mit Durando und Lentulus gesprochen, und von ihnen erfahren, daß die Bevölkerung von Vicenza, als sie viele ihrer Häuser von den feindlichen Bomben in Brand gesteckt sah, den Durando zur Kapitulation gezwungen hat. Der tapfere General zerbiß sich die Hände vor Wuth und Verzweiflung. * B o l o g n a , 10. Juni. Es sind hier an 40 polnische Offiziere eingetroffen, denen bald ein polnisches Bataillon von mehr als 600 Mann folgen wird. Sie kommen, nachdem sie durch den Verrath der preußischen Regierung zum Verlassen des Großherzogthums Posen gezwungen worden, um an dem Kampf für die Sache Italiens Theil zu nehmen. Sie sind vom Ministerium in Rom herzlich willkommen geheißen. C i v i t a v e c c h i a , 12. Juni. Ich habe sichere Nachrichten, daß das 2. Linienregiment und das 1. Bataillon Jäger, die nach Kalabrien geschickt wurden, bereits zu den Insurgenten übergegangen sind. Messina wird bombardirt. Vorgestern Abend gingen neue Truppen nach Kalabrien ab. Neapel steht auf dem Punkte, abermals bombardirt und von den Lazzaroni geplündert zu werden. (Il Contemporaneo.) ** N e a p e l , 8. Juni. Das unter heutigem Datum veröffentlichte Gesetz über die Reorganisation der Nationalgarde ist ein neuer Beweis von der Heimtücke, mit der „Ferdinando Borbone“ (wie ihn die italiänischen

175

Friedrich Engels

Blätter nennen), die unverschämtesten absolutistischen Zwecke unter den konstitutionellsten Redensarten zu verbergen sucht. „In Betracht, daß sofort eine neue Nationalgarde gebildet werden muß, um den ehrenvollen Dienst wahrzunehmen, den ihr die Gesetze auferlegen, sowohl bei den Wahlkollegien, die auf den 15. d. M. berufen sind, wie bei den gesetzgebenden Kammern, die am 1. des nächsten Monats feierlich eröffnet werden“ ... dekretirt Ferdinand, daß in jedem der 12 Bezirke der Stadt Neapel eine Kompagnie Nationalgarde von 200 Mann gebildet und in drei Bataillone eingetheilt werden, die der Fürst von Fondi, der Kavalier Don ˙˙ ˙ ˙˙˙ ˙ „In Antonio Donnorso und Don Gennaro Pandolfelli befehligen sollen. ˙ ˙ ˙ ˙ jedem Bezirk wird ein Comite´ von vier Notabeln, die der Intendant der Provinz ernennt, binnen drei Tagen die nöthigen 200 Mann aus den Reihen der ehemaligen (guardia d’interna sicurezza) auswählen und dabei diejenigen hinzuziehen, die der Klasse der Hausbesitzer, der Beamten und der ansässigen Handwerker und Kaufleute angehören, und durch ihr Betragen der Aufrechterhalten der Ordnung und der Konstitution vom 10. Februar Garantien bieten.“ Diese 12 Kompagnien wählen dann ihre Offiziere und Unteroffiziere selbst. Dies Dekret, das „auf Antrag des Ministers des Innern“ verfaßt sein soll, aber von keinem Minister kontrasignirt ist, schafft also unter dem Namen von Nationalgarde eine vollständige Polizeigarde. Die großen Bourgeois und die Beamten, die ihren Kern bilden, müssen sich zu diesem Gensdarmerie-Institut hergeben, und als ob ihre gesellschaftliche Stellung nicht schon hinreichende Garantien für die absolutistischen Gelüste des Königs böte, wird noch besonders dafür gesorgt, daß nur die „Bestgesinnten“ hinzugezogen werden. Ferdinand, nicht zufrieden mit seiner Schweizergarde und Armee, hat nun auch seine Partei in der Stadt Neapel militärisch organisirt. Die Wahlkollegien und die Kammern werden unter einer von 2400 servilen Bürgerbajonetten getragene Diktatur stimmen. Aber trotz alledem wird er den Gang der Revolution nicht aufhalten.

176

5

10

15

20

25

30

Friedrich Engels Nachrichten aus Paris. Anlass des Aufstandes

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 25, 25. Juni 1848. Extrabeilage

5

10

15

20

25

* K ö l n , 24. Juni 10 Uhr Abends. Die Briefe aus Paris vom 23. sind ausgeblieben. Ein Kurier der hier durchgekommen, erzählt, daß bei seiner Abreise in Paris der Kampf zwischen Volk und Nationalgarde ausgebrochen, und daß er in einiger Entfernung von Paris starken Kanonendonner gehört habe. Unmittelbaren Anlaß zu einer neuen Insurrektion bieten die zur Aufhebung der National-Ateliers ergriffenen Maßregeln, – Zählung der Arbeiter, Verweisung der nicht in Paris gebürtigen in ihre Heimath, oder Transportirung in die Sologne zur Benutzung bei den Kanalbauten, Einführung der Stückarbeit in den noch bestehenden Ateliers u. s. w. – das Gesetz über die Wiedereinführung der Kautionen bei Journalen, direkte Angriffe (siehe unser heutiges Blatt, Paris d. d. 22. Juni) auf die Volkspresse, Debatten in der Nationalversammlung, die an die Pairskammer unter Louis Philippe erinnern, wie denn auch Montalembert, der edle Ritter, die Rede, die er kurz vor der Februarrevolution im Interesse des Geldbeutels hielt, mit einigen veränderten Phrasen in der Sitzung vom 22. wiederholte, das Gesetz gegen die Zusammenschaarung u. s. w. Eine günstigere Wendung des Kampfes für das Volk könnte durch das am 20. Juni publizirte Dekret, das großes Mißvergnügen in den Reihen der Mobilgarde erregt, herbeigeführt worden sein. Nach diesem Gesetz gehen die höheren Offiziersstellen nicht mehr aus allgemeiner Wahl hervor, wie bei der sedentären Nationalgarde; vielmehr wird nach demselben die Mobilgarde durch 4 von der Armee detachirte Obersten kommandirt, die ganz das Verhältniß eines Obersten des stehenden Heeres „gegenüber seinem Regiment“ haben. Es lag hierin offenbar der Versuch die Institution der Mobil-Garde zu verfälschen und sie allmählich den Reihen der nach dem Konstitutions-Entwurf Barrot – Dupin – Marrast „wesentlich gehorchenden“ Truppen einzuverleiben.

177

Friedrich Engels

Wir lassen jetzt den Bericht des Journal des De´bats über die am 22. Juni vorgefallenen Unruhen folgen. „Diesen Morgen präsentirte sich eine Gruppe von ungefähr 400 Arbeitern auf dem Luxemburg, und verlangte die Commission der executiven Gewalt zu sprechen. Da Marie erklärte, er wolle eine Commission empfangen, begaben sich fünf von den Arbeitern zu ihm. Als ihr Führer ihn harangiren wollte, weigerte sich Marie ihn anzuhören, unter dem Vorwand, er könne ihn nicht als Organ der Arbeiter anerkennen, da er an den Banden Theil genommen, die am 25. Mai die National Versammlung ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ soll ˙ ˙ ˙ ˙ er ˙ ˙ihnen ˙˙ ˙ ˙ überfielen. Dann, sich zu den 4 andern Arbeitern wendend, gesagt haben: Ihr seid nicht die Sklaven dieses Menschen da; ihr selbst könnt eure Beschwerden auseinandersetzen.“ „Marie, nachdem er aufmerksam ihre Klagen angehört, suchte sie zu bereeden, sich nicht von Unruhestiftern verirren zu lassen, die sie zur Rebellion gegen die Regierung und die Gesellschaft aufzuhetzen suchten. Er beruhigte sie übrigens vollständig über die Absichten der Regierung, welche sich mit Eifer und Interesse mit ihrem Loos beschäftige. Es scheint, daß die Delegirten den Arbeitern, die sich auf dem Platz St. Sulpice befanden, keinen genauen Bericht über ihre Zusammenkunft mit Marie abstatteten, vielmehr seine Phrase entstellten, indem sie ihnen sagten, er habe sie Sklaven genannt. Die Arbeiter stießen den Ruf aus: Nieder mit Marie! Nieder mit der exekutiven Kommission! Nieder mit der Nationalversammlung! Einige von ihnen stürzten sich in den Thurm der Kirche von St. Sulpice, wahrscheinlich in der Absicht, Sturm zu läuten, aber man hatte Zeit, die Treppenthore zu schließen, die es ihnen nicht einzuschlagen gelang. Von hier begaben sie sich nach den Quais hin durch die Straßen Vieux-Colombier, Saint-Dominique und Bac. Nach der Melodie des bekannten Rufes: ,Illuminirt, illuminirt!‘ schrien sie während ihres Zuges: ,Wir werden hier bleiben, wir werden bleiben!‘ Diese Colonne durchlief die Faubourgs St. Antoine, St. Marceau und mehre andere Quartiere. Sie vergrößerte sich während des Zugs um einige hundert Mußiggänger. Den Abend stationirten sie auf dem Platz der Bastille und der Barriere des Throns. Polizeikommissare erhielten den Befehl, sich auf den Platz der Zusammenrottungen zu begeben, um sie zu zerstreuen. Es lebe Napoleon! Es lebe der Kaiser! Nieder mit Marie! Wir werden hier bleiben! Das war der einzige Ruf der Individuen, die Theil an dieser Demonstration nahmen. Die Regierung in der Furcht, die Unruhstifter möchten versuchen, sich auf den Pallast der National-Versammlung zu werfen, ließ ein Bataillon Infanterie und zwei Eskadronen Dragoner kommen, die vor der Nationalversammlung Posto faßten. General Ne`-

178

5

10

15

20

25

30

35

40

Nachrichten aus Paris. Anlass des Aufstandes

5

10

15

20

25

30

grier übernahm sofort den Oberbefehl aller dieser zur Erhaltung der Sicherheit der Versammlung bestimmten Truppen.“ „– Mitternacht. Die heute Morgen von einem Theil der Arbeiter der Nationalwerkstätten ausgegangenen Manifestationen unterhielten heute Abend eine lebhafte Agitation auf allen Punkten von Paris. Die Zugänge des Hoˆtel-de-Ville waren unausgesetzt belagert; ebenso die Zugänge des Pallastes des Luxembourg. Die Boulevards waren mit Truppen besät; die Straßen St. Martin, St. Denis, des Temple waren die Bühne der Zusammenschaarungen. Diesen Abend um 8 Uhr bedeckte sich der Platz des Pantheon mit mehren Tausenden von Arbeitern. Um 81/2 Uhr verließ eine 4–5000 Individuen starke Kolonne das Foubourg und mit einer Fahne an der Spitze stieg sie hinab auf den Quai des Hotel de Ville und richtete sich nach dem Faubourg du Temple, wo sie sich, sagt man, mit den Arbeitern der Quartiers du Temple und St. Antoine vereinigen sollte. Dieser Zug verursachte einige Unruhe, der Platz des Hotel de Ville wurde der Circulation verschlossen, nach dem Vorbeimarsch der Kolonne, der Pont d’Arcole wurde militairisch besetzt. Vorsichtsmaßregeln wurden während des Abends ergriffen. Die Nationalgarden erhielten theilweise in ihren Häusern den Befehl zu erscheinen. Beträchtliche Truppenabtheilungen sind im Luxembourg vereinigt. Um 10 Uhr kamen eine Eskadron Dragoner und mehrere Kompagnien Linientruppen, Mobilgarden und Nationalgarden auf dem Platz des Hotel de Ville bivouakiren. Um 11 Uhr besetzte ein Bataillon Linientruppen den Hof der Polizeipräfektur. Der Peristyl des Justizpallastes ist durch Mobilgarden bewacht. Die Nationalversammlung ist von Truppen angefüllt; ein sehr aktiver Aufsichtsdienst findet statt an den Zugängen des Palastes. Ueberall ist die bewaffnete Macht zahlreich und in allen Mairien ist ein starkes Piquet in Permanenz.“ Bei dem Bericht des „Journal des Debats“ darf man nicht außer Aug’ lassen, daß es das alte Hofblatt ist, welches schreibt und daß Marie der Vertheidiger des Gesetzes über die Zusammenschaarungen und ein Mann des National ist.

179

Friedrich Engels Die Nachrichten aus Paris

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 26, 26. Juni 1848

* K ö l n , 25. Juni. Briefe und Zeitungen von Paris sind in diesem Augenblick (12 Uhr Vormittags) noch nicht mit der Post eingetroffen. Wir theilen unsern Lesern unter der Rubrik Paris die Korrespondenzen vom 23. Juni mit, die uns durch die „belgische Nation“ zugekommen sind.

180

Karl Marx Reichensperger

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 26, 26. Juni 1848

5

* K ö l n , 25. Juni. Wir haben das Unglück, gute Propheten zu sein. Was wir in Nr. 19 wahrsagten, ist geschehen. Herr Reichensperger aus Trier ist wirklich Kammerpräsident am hiesigen Landgericht geworden. Das ist ein Trost in dieser schweren Zeit. Mag Guizot-Camphausen gestürzt sein, mag Duchaˆtel-Hansemann wanken – das Guizot-Duchaˆtel’sche Corruptionssystem scheint bei uns neue Wurzeln schlagen zu wollen. Und was liegt an den Personen, wenn die Sache vorhanden ist? – Dem Herrn Reichensperger empfehlen wir übrigens die Adresse aus Berncastel in unserer Extrabeilage von heute Morgen.

181

Friedrich Engels Italien. 26. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 26, 26. Juni 1848

Italien. * M a i l a n d , 15. Juni. Eine Depesche aus Bassano meldet, daß die Bergbewohner von S. Nazzaro den von Solagna kommenden Oesterreichern eine derbe Lektion gaben. Man ließ die Feinde erst ruhig bis zur Mitte des Berges passiren, dann die gelegte Mine sprengen, wodurch die Oesterreicher 380 Mann Todte und Verwundete 30 verloren. Viele suchten ihr Heil in der Brenta, wo sie ertranken. † R o m , 10. Juni. Heute früh ist Gioberti von hier abgereist unter Begleitung einer aus Carabinieren bestehenden Escorte, die ihm der Minister Galetti persönlich angeboten. Gioberti reist als Commis-Voyageur des Monarchismus nach Terni, Perugia, Macerata, Ancona, Bologna, Florenz. Er spielt den Würgengel gegen die Republikaner und wird überall Kommanditen errichten, um die monarchischen Artikel und Prinzipien, die jetzt als Ladenhüter wenig Nachfrage finden, wieder in Aufnahme und an den Mann zu bringen. * F l o r e n z , 12. Juni. Diesen Morgen ist die letzte Sektion der Leopolds-Eisenbahn eröffnet und feierlich eingeweiht worden. Der Erzbischof fungirte bei dem religiösen Theil der Ceremonie. Unabsehbare Volksmassen waren zu dem Feste herbeigeströmt. Alles war Jubel und Enthusiasmus. * B o l o g n a , 10. Juni. Die in der Nähe von Modena vertheilte neapolitanische Kavallerie fängt an, unerträglich zu werden. Es ist nöthig, daß sie sich bald entschließt, entweder nach Neapel zurückzukehren, falls sie sich als gemeine Söldnerbande und feiles Werkzeug des dortigen Scharfrichters brandmarken will, oder über den Po zu rücken und für Italiens Unabhängigkeit mitzukämpfen. Die Bevölkerung droht von einem Tage zum andern stärker, daß sie Sturm läuten und alle Neapolitaner zum Abmarsch zwingen will. Wir hören, daß die 9 nach Neapel

182

5

10

15

20

25

Italien. 26. Juni 1848

5

10

rückkehrenden Bataillone, als sie bis Jesi gelangt waren, aus Furcht vor den Demonstrationen des Volkes, die mit jedem Schritt energischer wurden, den Weitermarsch verweigerten. Inzwischen geht ihre Militairkasse zu Ende und es wird ihnen, wollen sie nicht verhungern, nichts anders übrig bleiben, als gegen die Oesterreicher zu ziehen. * Ve r o n a , 14. Juni. Das hiesige Postinspektorat macht heute bekannt, daß die Postverbindung mit Triest und Wien auf der direkten Linie über Vicenza und Friaul hergestellt ist und täglich ein Courier mit Brieftaschen abgehen wird. Geld- und andere Packete bleiben vorläufig noch ausgeschlossen. N e a p e l , 12. Juni. Es wird aus der Provinz gemeldet, daß die Insurgenten den Helfershelfer des „Ferdinando Borbone“ den berüchtigten General Nunziante nebst seinen Truppen bei Pizzo geschlagen und ihn selbst gefangen genommen haben.

183

Friedrich Engels Neueste Nachrichten vom 23. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 26, 26. Juni 1848

Paris, 23. Juni. Ein Uhr Nachmittags. Um 10 Uhr Morgens begab sich die elfte Legion nach dem Pallast des Luxembourg. Das 73. Linienregiment kam von derselben Seite an unter Trommelschlag. Die Dragoner, die Nationalgarde und die republikanische Garde schlugen dieselbe Richtung ein. Während dieser Zeit wurde Rappel geschlagen in der der Nationalversammlung benachbarten zehnten Legion. Der Generalmarsch tritt eine Stunde später an die Stelle des Rappels. Cavaignac theilte seinen Adjutanten und dem General Negrier Befehle aus in dem Hof der Präsidentschaft der Nationalversammlung. Man kündet an, daß Barrikaden an der Porte Saint Denis und an der Porte St. Martin aufgeworfen worden sind. Die erste wurde wahrscheinlich gebildet durch einen Wagen mit Bruchsteinen, der zu dieser Stunde, wie man mir berichtet, an diesen Plätzen vorüberfuhr und umgeworfen wurde. Man sagt, daß die Agitatoren bewaffnet sind. Zwei Uhr. Um zwei Uhr besteigt der Präsident der Nationalversammlung, der seinen Sitz verlassen hat, die Tribüne, um die oben angeführten Thatsachen zu bestätigen. Als die Punkte, wo Handgemenge stattgefunden, bezeichnet er das Boulevard Bonne-Nouvelle und die Straße de la Hachette. Die Bevölkerung, sagt er, zeigt im Allgemeinen wenig Sinn für die Emeute. Ich unterstreiche: im Allgemeinen. Eine Frau vom Volke beklagte sich so eben bei mir, daß die Nationalgarde, deren Uniform ich trage, zuerst auf das Volk geschossen habe. Sie citirte mir das Quartier der Hallen und die Morgue. Ich warf ihr ein, daß wir unsre Pflicht erfüllen, indem wir die Emeutiers auseinanderjagen. Was soll das? Antwortete sie, man mußte nicht auf das Volk schießen: es ist so unglücklich! Viele Flintenschüsse wurden gewechselt auf dem Marais, Barrikaden wurden aufgeworfen am Place de Chaˆtelet und im Faubourg St. Jacques; sehr drohend sind sie auf dem Pantheonplatz. Das Blut der National-

184

5

10

15

20

25

Neueste Nachrichten vom 23. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

garden und das des Volkes ist geflossen. Die Nationalgarden marschiren voran, vermischt mit den Linientruppen; aber man versichert, daß die republikanische Garde auf einigen Punkten sich mit dem Volke verbunden hat, was seit 1834 nicht vorgekommen ist; es sind mehre Flintenschüsse aus den Fenstern gefallen. Die Gamins von Paris figuriren wie gewöhnlich unter den Kämpfenden; ein Nationalgardist sieht einen Todten auf einer Tragbahre vorübertragen; er nähert sich; wer war es! Sein Sohn, der Gamin. Er schleudert seine Muskete zu Boden. Die Barrikaden der Porte St. Denis und der Porte St. Martin wurden den Emeutiers abgenommen. Die Nationalgarden sind vollständig im Besitz derselben. Volksrepräsentanten durchlaufen den Saal des Pas perdus und kehren in den Sitzungssaal zurück mit dem Ausruf: Das ist keine Insurrektion, das ist ein Komplot. Drei und ein halb Uhr. Kanonen werden aufgefahren in der Richtung des Faubourg St. Jacques. Vier Uhr. Ein Gewittersturm kühlte für einen Augenblick die andern Stürme ab. Die Nationalgarde ist außer sich; sie behauptet, die Regierung habe sie verrathen. Sie habe die Barrikaden ohne Widerstand aufwerfen lassen und später, dieselben blos durch Nationalgarde, statt durch Nationalgarde und Linientruppen angreifen lassen. Riesenbarrikaden sind errichtet worden in den Straßen Planche-Mibray und St. Mery. Die Barrikade der Straße St. Mery erhob sich bis über das erste Stockwerk. Ich weiß noch nicht, ob sie gestürmt worden ist. Die Arbeiter, die gestern Abend der Nationalversammlung eine Petition überbrachten, schwuren Paris nicht zu verlassen, ohne daß man ihnen wenigstens Brod für ihr Alter zugesichert. Der Eindruck dieses Tages auf die Bourgeoisie ist unbeschreiblich. Sie fürchtet von einem Tag zum andern einem Wohlfahrtsausschuß, gebildet von Barbes, Blanqui, Huber u. s. w. anheimzufallen oder dem Militairdespotismus. Die vollständigste Entmuthigung herrscht in ihr. Die Arbeiter ihrerseits sind zur Verzweiflung getrieben, so rasch die Früchte der Februarrevolution, die sie mit ihrem Blut erkauft, sich entwandt und von ihren alten Unterdrückern konfiscirt, ja ihre Ansprüche mit Hohn behandelt und sich selbst der ersten politischen Rechte wieder beraubt zu sehen. Der Regen fährt fort Ströme herabzugießen und wird die Emeute ein wenig beruhigen. Ich theile Ihnen folgende Nachricht als Gerücht mit: Die Nationalversammlung soll Cavaignac zum Präsidenten der Republik und Paris in Belagerungszustand erklärt haben.

185

Friedrich Engels

Man sagt, daß man auf dem Pont St. Michel und der Straße St. Jacques mit Kartätschen geschossen habe. Nach 4 Uhr. Man hört von Zeit zu Zeit noch Musketenschüsse fallen. Ein anderer Correspondent schreibt: Die Nationalgarden marschirten gegen die Emeute mit dem wiederholten Rufe: Es lebe die Republik! Nieder mit den Prätendenten! Gegen drei Uhr und ein halb zeigte sich eine gewisse Bewegung unter den um die Nationalversammlung gesammelten Truppen. Der Befehl, die Gewehre zu laden, wurde der ganzen Infanterie gegeben, der Linie, der Mobilgarde und der Nationalgarde, zwei Dragonereskadrons setzten sich fest auf der Place de Bourgogne; der Posten der Place la Concorde wurde verstärkt. Gegen drei Uhr fing man wieder an, einige Barrikaden aufzuwerfen in dem Faubourg St. Martin und die Füsillade begann von neuem, doch habe ich von dieser Seite her keine genaueren Berichte. Herr Thayer, Bataillonschef der zweiten Legion wurde am Fuß verwundet. Ein anderer höherer Offizier, Herr Lefe`vre, alter Artillerieoffizier empfing eine gefährliche Wunde. Ein Commissionair, Herr Avriol, befindet sich unter den Opfern der Füsillade der Porte St. Denis. Zwei Individuen, die das Gerücht ausstreuten, die zweite Legion steige auf Paris herab, um gemeinschaftliche Sache mit den Insurgenten zu machen, wurden verhaftet. Fünf Uhr. Ein Regensturz erleichtert die Zerstreuung der letzten Reste der Emeute. Die Verluste der zweiten Legion sollen beträchtlich sein; man spricht von 100 Todten und Verwundeten. Ein Metzger vom Faubourg Montmartre wird so eben in sein Haus getragen mit drei Kugeln im Leibe. Alles ist beendigt im Quartier Laffitte, wo das letzte Handgemeng Statt hatte. Man sagt, daß im Bezirk St. Marceau die Ruhe noch nicht hergestellt ist.

186

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Redaktionelle Vorbemerkung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 26, 26. Juni 1848. Extrabeilage

5

10

* K ö l n , 25. Juni, Abends 10 Uhr. Die Briefe aus Paris sind wieder ausgeblieben; die Pariser Journale, die heute angekommen, sind vom 23., und hätten bei regelmäßigem Postenlauf schon gestern Abend hier eintreffen müssen. Die einzigen Quellen, die uns unter diesen Umständen zu Gebote stehen, sind die konfusen und widersprechenden Berichte belgischer Blätter und unsere eigene Kenntniß von Paris. Wir haben versucht, hiernach unsern Lesern ein möglichst treues Bild des Aufstandes vom 23. Juni zu geben. Zu weiteren Randglossen fehlt die Zeit. Wir werden unsre ausführliche Ansicht, sowie den längeren Bericht über die Sitzung der Pariser Kammer vom 23. morgen bringen.

187

Friedrich Engels Details über den 23. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 26, 26. Juni 1848. Extrabeilage

Details über den 23. Juni. * Der Aufstand ist ein reiner Arbeiter-Aufstand. Der Groll der Arbeiter ist losgebrochen gegen die Regierung und die Versammlung, die ihre Hoffnungen enttäuscht, die täglich neue Maßregeln im Interesse der Bourgeoisie gegen die Arbeiter ergriffen, die die Arbeiterkommission im Luxembourg aufgelöst, die National-Ateliers eingeschränkt, das Gesetz gegen die Zusammenschaarungen erlassen haben. Der entschieden proletarische Charakter der Insurrektion geht aus allen Einzelnheiten hervor. Die Boulevards, die große Pulsader des Pariser Lebens, waren der Schauplatz der ersten Zusammenschaarungen. Von der Porte Saint Denis bis herab zu der alten Templestraße war Alles gedrängt voll. Arbeiter aus den Nationalwerkstätten erklärten, sie würden nicht nach der Sologne zu den dortigen National-Ateliers gehen; Andre erzählten, sie seien gestern dorthin abgereist, hätten aber schon an der Barriere Fontainebleau vergeblich auf die Marschzettel und den Befehl zur Abreise gewartet, die ihnen den Abend vorher zugesagt gewesen seien. Gegen zehn Uhr rief man nach Barrikaden. Der östliche und südöstliche Theil von Paris, vom Quartier und Faubourg Poissonnie`re an, wurden rasch, aber wie es scheint, noch ziemlich regellos und zusammenhangslos verbarrikadirt. Die Straßen St. Denis, St. Martin, Rambuteau, Faubourg Poissonnie`re, und auf dem linken Seineufer die Zugänge der Faubourgs St. Jacques und St. Marceau – die Straßen St. Jacques, Laharpe, la Huchette und die anstoßenden Brücken wurden mehr oder weniger stark verschanzt. Auf den Barrikaden wurden Fahnen aufgepflanzt mit der Inschrift: Brod oder Tod, oder: Arbeit oder Tod! Der Aufstand stützte sich somit entschieden auf den östlichen, vorwiegend von Arbeitern bewohnten Theil der Stadt; zuerst auf die Faubourgs

188

5

10

15

20

25

Details über den 23. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Saint Jacques, Saint Marceau, Saint Antoine, du Temple, Saint Martin und Saint Denis, auf die „aimables faubourgs“, dann auf die dazwischenliegenden Stadttheile (Quartiers Saint Antoine, du Marais, Saint Martin und Saint Denis). Auf die Barrikaden folgten Angriffe. Der Wachtposten des Boulevard Bonne Nouvelle, der fast bei jeder Revolution zuerst gestürmt wird, war von Mobilgarde besetzt. Er wurde vom Volk entwaffnet. Aber bald darauf rückte die Bourgeoisgarde der westlichen Stadttheile zum Entsatz heran. Sie besetzte den Posten wieder. Ein zweiter Trupp besetzte das hohe Trottoir vor dem The´aˆtre du Gymnase, das eine große Strecke der Boulevards beherrscht. Das Volk versuchte die vorgerückten Posten zu entwaffnen; doch wurde einstweilen noch von keiner Seite Gebrauch von den Waffen gemacht. Endlich kam der Befehl, die Barrikade quer über den Boulevard, an der Porte Saint-Denis zu nehmen. Die Nationalgarde rückte vor, den Polizeikommissär an der Spitze; man unterhandelte; einige Schüsse fielen, von welcher Seite, ist nicht klar, und das Feuer wurde rasch allgemein. Sofort gab auch der Posten Bonne Nouvelle Feuer; ein Bataillon der zweiten Legion, das den Boulevard Poissonnie`re besetzt hielt, rückte ebenfalls mit geladenen Gewehren vor. Das Volk war von allen Seiten umringt. Von ihren vortheilhaften und theilweise sicheren Stellungen aus eröffnete die Nationalgarde ein heftiges Kreuzfeuer auf die Arbeiter. Diese vertheidigten sich eine halbe Stunde lang; endlich wurde der Boulevard Bonne Nouvelle und die Barrikaden bis zur Porte Saint Martin genommen. Hier hatte die Nationalgarde ebenfalls gegen eilf Uhr von der Seite des Temple her die Barrikaden genommen und die Zugänge des Boulevards besetzt. Die Helden, die diese Barrikaden stürmten, waren die Bourgeois des zweiten Arrondissements, das sich vom Palais Ex-Royal bis über das ganze Faubourg Montmartre erstreckt. Hier wohnen die reichen Boutiquiers der Straße Vivienne, Richelieu und des Boulevard des Italiens, die großen Banquiers der Straßen Laffitte und Berge`re, und die lebenslustigen Rentiers der Chausse´e d’Antin. Hier wohnen Rothschild und Fould, Rougemont de Lowemberg und Ganneron. Hier liegt mit Einem Wort die Börse, Tortoni und was daran hängt und baumelt. Diese Helden, zuerst und zumeist von der rothen Republik bedroht, waren auch zuerst auf dem Platze. Es ist bezeichnend, daß die erste Barrikade des 23. Juni von den Besiegten des 24. Februar genommen wurde. Dreitausend Mann stark rückten sie vor, vier Kompagnien nahmen im Sturmschritt einen umgestürzten Omnibus. Die Insurgenten scheinen sich indeß an der Porte Saint Denis wieder festgesetzt zu haben, denn gegen

189

Friedrich Engels

Mittag mußte General Lamoricie`re mit starken Detaschements Mobil˙ ˙ ˙ ˙ und zwei Kanonen anrücken, um zusammen mit garde, Linie, Kavallerie der 2. Legion (der Nationalgarde des 2. Arrondissements) eine starke Barrikade zu nehmen. Ein Peloton Mobilgarde wurde von den Insurgenten zum Rückzuge gezwungen. Der Kampf auf dem Boulevard Saint Denis war das Signal zum Engagement in allen östlichen Bezirken von Paris. Er war blutig. Ueber 30 Insurgenten wurden getödtet oder verwundet. Die wüthenden Arbeiter schwuren, in der nächsten Nacht von allen Seiten loszubrechen und auf Tod und Leben die „Munizipalgarde der Republik“ zu bekämpfen. Um elf Uhr schlug man sich ebenfalls in der Straße Planche-Mibray (Fortsetzung der Straße Saint Martin nach der Seine zu), ein Mann wurde getödtet. In der Gegend der Hallen, Straße Rambuteau etc., kam es ebenfalls zu blutigen Kollisionen. Vier bis fünf Todte blieben auf dem Platz. Um ein Uhr fand in der Rue du Paradis-Poissonnie`re ein Gefecht Statt; die Nationalgarde feuerte, das Resultat ist unbekannt. Im Faubourg-Poissonnie`re wurden, nach blutigem Zusammenstoß, zwei Unteroffiziere der Nationalgarde entwaffnet. Die Straße Saint Denis wurde durch Kavalleriechargen gereinigt. Im Faubourg Saint-Jacques schlug man sich Nachmittags mit großer Heftigkeit. In den Straßen Saint-Jacques und La Harpe, auf dem Platz Maubert wurde mit wechselndem Erfolge auf Barrikaden Sturm gelaufen und stark mit Kartätschen geschossen. Auch im Faubourg Montmartre schossen die Truppen mit Kanonen. Die Insurgenten wurden im Ganzen zurückgedrängt. Das Stadthaus blieb frei; um drei Uhr war der Aufstand auf die Faubourgs und den Marais beschränkt. Uebrigens sah man wenig nicht uniformirte National-Gardisten (d. h. Arbeiter, die kein Geld zur Anschaffung der Uniform haben) unter den Waffen. Dagegen waren Leute darunter, die Luxuswaffen, Jagdflinten etc. trugen. Auch reitende Nationalgardisten (von jeher die jungen Leute der reichsten Familien) waren zu Fuß in die Reihen der Infanterie getreten. Auf dem Boulevard Poissonnie`re ließen sich Nationalgardisten vom Volk ruhig entwaffnen und nahmen dann Reißaus. Um fünf Uhr dauerte der Kampf noch fort, als ein Platzregen ihn auf einmal suspendirte. An einzelnen Stellen schlug man sich jedoch bis spät Abends. Um neun Uhr fielen noch Flintenschüsse im Faubourg St. Antoine, dem Centrum der Arbeiterbevölkerung.

190

5

10

15

20

25

30

35

40

Details über den 23. Juni 1848

5

10

15

20

25

Bis jetzt war der Kampf noch nicht mit der ganzen Heftigkeit einer entscheidenden Revolution geführt worden. Die Nationalgarde, mit Ausnahme der zweiten Legion, scheint meist gezaudert zu haben, die Barrikaden anzugreifen. Die Arbeiter, wüthend wie sie waren, blieben, wie sich versteht, auf die Vertheidigung ihrer Barrikaden beschränkt. So trennte man sich des Abends, nachdem beide Parteien sich auf den nächsten Morgen Rendezvous gegeben hatten. Der erste Tag des Kampfes gab der Regierung keine Vortheile; die zurückgedrängten Insurgenten konnten während der Nacht, wie sie es auch wirklich thaten, die verlornen Posten wieder besetzen. Dagegen hatte die Regierung zwei wichtige Thatsachen gegen sich: sie hatte mit Kartätschen geschossen, und sie hatte die Emeute nicht am ersten Tage besiegt. Mit den Kartätschen aber und mit einer Nacht, nicht des Sieges, sondern des bloßen Waffenstillstandes, hört die Emeute auf und fängt die Revolution an. – Als gegen Abend der General Cavaignac durch die Straßen ritt und die Truppen befehligte, waren Napoleon und Pierre Bonaparte zu Pferde an seiner Seite, um zu beweisen, daß ihre Familie bei dem Aufstande in keiner Weise betheiligt sei. – Man spricht von einem ernsthaften Zwiespalt, der zwischen der Linie und der Mobilgarde in der Kaserne, Straße du Foin-Saint-Jacques ausgebrochen sein. Offiziere der Mobilgarde sollen Arbeiter in ziemlich großer Anzahl in die Kaserne gelassen haben, die die Garde aufforderten, mit ihnen zu fraternisiren. Ein Linienregiment kam gerade vorbei, und die Offiziere der beiden Korps sollen bis zu heftigen Worten und Drohungen gegen einander gekommen sein.

Sitzung der National-Versammlung vom 23. Juni.

30

35

– Die „Independance belge“ bringt uns die Sitzung der Nationalversammlung vom 23. Juni, die unsere Leser in der morgigen Nummer lesen werden. Die Versammlung beschloß die Tagesordnung gegen des General Lebreton Vorschlag, der verlangte, sie solle aus ihrem Schooß eine Kommission unter die Truppen schicken, die aktiven Theil an den Ereignissen nehme. Der Bericht der Kommission der Arbeiter über die Maßregeln zur sofortigen Auflösung der National-Ateliers und die Diskussion über den Ankauf der Eisenbahnen durch den Staat nehmen den Haupttheil der Sitzung hinweg. Jeden Augenblick aber wird die Tagesordnung unterbrochen durch dem Präsidenten zugehende Berichte über die Tages-Ereignisse. Um 61/2 Uhr verkündet Cavaignac, dem der Oberbefehl aller in Paris vereinigten Truppenmacht übertragen worden, der Versammlung,

191

Friedrich Engels

daß man sich nur noch in den Straßen St. Antoine und St. Jacques schlage und er drückte die Hoffnung aus, daß die Emeute bald vollständig unterdrückt sein werde. Garnier Page`s stattet Bericht ab über die von der Exekutivkommission getroffenen Maßregeln und er kündet an, es würden noch energischere Dispositionen zum Vollzug gebracht werden. Die mysteriöse Feierlichkeit, worin er seine Worte einwickelte, ließ unterstellen, Paris werde in Belagerungszustand erklärt und zahlreiche und wichtige Verhaftungen, den Abend bewerkstelligt werden. Lamartine nahm das Wort, um zu erklären, er würde sich die Emeute Antlitz zu Antlitz gegenüberstellen; und wirklich stieg er um 6 Uhr zu Pferd und begab sich nach dem Quartier St. Antoine. Man verbreitete das Gerücht, mehre Mitglieder der Exekutivgewalt hätten ihre Entlassung gegeben. Die von Garnier Page`s ausgesprochenen Worte ließen nicht darauf schließen. Die Nationalversammlung erklärte sich in Permanenz. – Der ausführliche Bericht über die Nationalversammlung vom 23. Juni wird unsern Lesern zeigen, daß die Scene der Deputirtenkammer vom 23. Februar nur mit neuergänztem Personal in der sogenannten Nationalversammlung aufgeführt wurde. – 9 1/2 Uhr. Die Insurgenten, von allen Seiten in die Höhen der Faubourgs zurückgedrängt, verbreiten sich in die Banlieue. Man hört unterdeß noch eine lebhafte Füsillade im Faubourg St. Antoine. Trotz der Unterdrückung der Emeute in Paris hegt man ernsthafte Befürchtungen für die Nacht und den folgenden Tag. In Paris befindet sich eine große Anzahl von Regimentern; die Mehrzahl der nicht vollzähligen wird ergänzt werden. – Cavaignac soll Präsident der Republik, Marrast Präsident des Ministeriums ohne Portefeuille werden. In dem letztern Gerücht zeigt sich augenscheinlich, daß die erbärmlichste und volksfeindlichste Partei der Parvenus des Februars nach der Unterdrückung der Emeute die Staatsmacht zu konfisziren gedenkt. Wir aber glauben, daß das Volk siegen wird. Eine Emeute, die zwei Tage dauert und mit Kartätschen zur Raison gebracht wird, ist jedesmal zu Paris der Sturz der bestehenden Gewalt. Würde das Volk geschlagen, sein Sieg wäre nur aufgeschoben, viel Heldenblut aber umsonst vergossen und eine kurze Orgie der europäischen Reaktion vorbereitet.

192

5

10

15

20

25

30

35

Karl Marx / Friedrich Engels Nachrichten aus Paris

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 27, 27. Juni 1848

5

10

* K ö l n , 26. Juni. Die Nachrichten aus Paris, die so eben eintreffen, nehmen so viel Raum ein, daß wir gezwungen sind, alle räsonnirenden Artikel wegzulassen. Darum nur zwei Worte an unsre Leser. Die Abdankung Ledru-Rollin’s und Lamartine’s, wie ihrer Minister, Cavaignac’s Militär-Diktatur aus Algier nach Paris verpflanzt, Marrast Civil-Diktator, Paris in Blut schwimmend, die Insurrektion entwickelt zur größten Revolution, die je stattgefunden, zur Revolution des Proletariats gegen die Bourgeoisie – das sind unsre neuesten Nachrichten aus Paris. Den riesenhaften Umrissen dieser Junirevolution genügen nicht drei Tage, wie der Julirevolution und der Februarrevolution, aber der Sieg des Volks ist unzweifelhafter als je. Die französische Bourgeoisie hat gewagt, was nie die französischen Könige gewagt haben; sie hat ihr Loos selbst geworfen. Mit diesem zweiten Akt der französischen Revolution beginnt erst die europäische Tragödie.

193

Friedrich Engels Französische Republik. 27. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 27, 27. Juni 1848. Extra-Beilage

* P a r i s , 25. Juni. Die Insurrektion dauert fort. Die Erbitterung, mit der man sich von beiden Seiten schlägt, ist unbeschreiblich. General Cavaignac wendet die brutalsten Mittel an, um den Aufstand zu unterdrücken. Er hat unter Anderm auf dem Quai Napoleon das große Kleidermagazin a` la belle Jardinie`re, wo 80 Insurgenten kämpften, in Trümmer geschossen, was in Paris unerhört ist. Ja er hat in derselben Gegend Brandraketen auf die von den Insurgenten besetzten Häuser werfen lassen. Die Bourgeoisie zeigt sich in ihrem Todeskampfe unendlich brutaler als die Könige es je thaten. Die Bourgeoisie der Provinzen beweist, daß sie weiß, worum es sich handelt. Die Nationalgarde von Amiens, von Rouen, von Havre und andern Städten ist, theilweise mit Artillerie, angekommen, um „die Sache der Ordnung“ zu vertheidigen. Die Insurgenten, vom Journal des De´bats auf 30 000 Mann taxirt, sind in die östlichen Viertel der Stadt zurückgedrängt und von 60–80 000 Mann Bourgeoisgarde, Mobilgarde und Linie umzingelt. Am Sonntag Nachmittag 4 Uhr war noch nichts entschieden. Der Diktator Cavaignac ließ seit zwei Tagen jeden Augenblick der Versammlung mittheilen, in wenig Stunden werde er Herr des Aufstandes sein, aber er hat bis jetzt sein Versprechen nicht erfüllt. Das Ende des Kampfs ist noch nicht abzusehen. Der unmittelbare Sieg des Volks ist zweifelhaft geworden, aber noch lange nicht verloren. Siegen momentan die Bourgeois, dann wird der Klassenkampf eine andre, fürchterliche Gestalt annehmen. Nationalversammlung. Sitzung vom 25. Juni. (Morgens.) Präsident Se´nard eröffnet dieselbe um 10 Uhr mit der Erklärung, daß die ihm zugegangenen Berichte befriedigend lauteten. Die Nacht sei ruhig verflossen; in den Vierteln, wo gestern der Widerstand am heftigsten gewesen, sei die Ordnung hergestellt. Die Gegenden des linken Seineufers seien vollkom-

194

5

10

15

20

25

Französische Republik. 27. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

men ruhig geblieben. Die Patrouillen, welche die Gassen St. Jacques und St. Marceau durchschritten, seien nicht überfallen worden. Die Barrieren von Fontainebleau, Italie und Enfer seien von Linientruppen und Bürgerwehr besetzt. Eine Deputation angesehener Bürger des 12. Bezirks, fuhr der Präsident fort, erschien heute früh bei mir, um mir anzuzeigen, daß zwischen der Bürgerwehr und den Gemeindebehörden dieses Bezirks (12. Arrondissement) wenig Einklang herrsche und daß sie um Abhülfe bäten. Im Einverständniß mit dem General Cavaignac habe er die drei Deputirten Vaulabelle, Fraussard und Deludre sofort dahin geschickt und diese werden an Ort und Stelle die Bürgerwehr reorganisiren. Bezüglich der größeren Halbseite von Paris auf dem rechten Ufer erklärte der Präsident, daß General Duvivier mit seinem starken Artilleriepark und 14 Bataillonen Mobilgarde das Stadthaus besetzt halte und das Lamoricie`re die Faubourgs, Temple und Saint Antoine, im Schach halte. Es herrsche Entmuthigung unter den Insurgenten; viele der Gefangenen hätten ausgesagt, daß man sie schrecklich getäuscht habe (Murren). Die Nachrichten aus den Departements lauten günstig. Die Entrüstung sei allgemein; alle Welt wolle der Pariser Bürgerschaft zu Hülfe eilen etc. etc. Schließlich liest der Präsident einen Gesetzentwurf vor, der 3 Millionen Franken als Almosen unter die 14 Bezirke des Seine-Departements vertheilt, den die Versammlung annimmt. Die Sitzung bleibt suspendirt bis Mittag. Um 12 Uhr ladet einer der Quästoren die Deputirten aus Havre und Yvetot etc. ein, in den Vorhof zu erscheinen, um eine Revue über ihre heimathlichen Bürgerkorps zu passiren, die in Paris angekommen. Dies geschieht unter dem Ruf: Es lebe die Republik. Um 1 Uhr stattet der Präsident der Versammlung neuen Bericht ab. Das linke Seineufer sei ruhig. Auf der rechten verliere die Insurrektion mit jeder Stunde neues Terrain. Die Barrikaden in der St. Antoinestraße seien genommen worden. (Bravo.) Arago versichert der Versammlung, daß der Postdienst regelmäßig gehe (die Auswärtigen mögen dies bescheinigen). Flocon erklärt, daß die Stadt 15 000 000 Kilogramm Mehl besitze, also auf einen Monat proviantirt sei. (Sonderbarer Eindruck.) Er verlangt aber eine Stundung für die am 23., 24. und 25. Juni fälligen Wechsel. Die Versammlung setzt die Verfallzeit auf den 28. courant fest. Die Sitzung wird ˙ ˙˙˙ ˙˙ von Neuem aufgehoben. Die Insurrektion hat noch ein weites Feld inne. Die Linientruppen und auswärtigen Bürgerwehren umzingeln indessen dieselben nach Cavaignac’s Plan. (Bis vier Uhr Abends.) Den Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 24., so wie die detaillirte Schilderung des Kampfes werden wir morgen geben.

195

Friedrich Engels Der 23. Juni

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 28, 28. Juni 1848

* Noch immer finden wir eine Menge Umstände über den Kampf des 23. nachzutragen. Das vor uns liegende Material ist unerschöpflich; die Zeit erlaubt uns jedoch nur das Hauptsächlichste und Charakteristische zu geben. Die Junirevolution bietet das Schauspiel eines erbitterten Kampfes, wie ihn Paris, wie ihn die Welt noch nicht gesehen. Von allen bisherigen Revolutionen weisen die mailänder Märztage den heißesten Kampf auf. Eine fast entwaffnete Bevölkerung von 170 000 Seelen schlug eine Armee von 20–30 000 Mann. Aber die Märztage von Mailand sind ein Kinderspiel gegen die Junitage von Paris. Was die Junirevolution vor allen bisherigen Revolutionen auszeichnet, das ist die Abwesenheit aller Illusionen, aller Begeisterung. Das Volk steht nicht wie im Februar auf den Barrikaden und singt Mourir pour la patrie – die Arbeiter des 23. Juni kämpfen um ihre Existenz, das Vaterland hat alle Bedeutung für sie verloren. Die Marseillaise und alle Erinnerungen der großen Revolution sind verschwunden. Volk und Bourgeois ahnen, daß die Revolution, in die sie eintreten, größer ist als 1789 und 1793. Die Junirevolution ist die Revolution der Verzweiflung, und mit dem schweigenden Groll, mit der finstren Kaltblütigkeit der Verzweiflung wird sie gekämpft; die Arbeiter wissen es, daß sie einen Kampf auf Leben und Tod führen, und vor dem furchtbaren Ernst dieses Kampfes schweigt selbst der französische heitre Esprit. Die Geschichte bietet nur zwei Momente dar, die mit dem Kampfe Aehnlichkeit zeigen, der wahrscheinlich noch in diesem Augenblick in Paris geführt wird: der römische Sklavenkrieg und der lyoner Aufstand von 1834. Das alte lyoner Motto: Arbeitend leben oder kämpfend sterben, ist auch plötzlich, nach vierzehn Jahren wieder aufgetaucht und auf die Fahnen geschrieben worden.

196

5

10

15

20

25

Der 23. Juni

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Junirevolution ist die erste, die wirklich die ganze Gesellschaft in zwei große, feindliche Heerlager spaltet, die durch Ostparis und Westparis vertreten sind. Die Einstimmigkeit der Februar-Revolution ist verschwunden, jene poetische Einstimmigkeit voll blendender Täuschungen, voll schöner Lügen, die durch den schönrednerischen Verräther Lamartine so würdig repräsentirt wurde. Heute zerreißt der unerbittliche Ernst der Wirklichkeit alle die gleißnerischen Versprechungen des 25. Februar. Die Februarkämpfer bekämpfen heute einander selbst, und was noch nie vorkam, es gibt keine Indifferenz mehr, jeder waffenfähige Mann kämpft wirklich mit, in der Barrikade oder vor der Barrikade. Die Armeen, die sich in den Straßen von Paris bekämpfen, sind so stark wie die Armeen, die die Völkerschlacht von Leipzig schlugen. Das allein beweist die ungeheure Bedeutung der Junirevolution. Doch gehen wir über zur Schilderung des Kampfes selbst. Nach unsren gestrigen Nachrichten mußten wir glauben, die Barrikaden seien ziemlich planlos angelegt worden. Die ausführlichen Berichte von heute stellen das Gegentheil heraus. Noch nie sind die Vertheidigungswerke der Arbeiter mit solcher Kaltblütigkeit, mit solcher Planmäßigkeit ausgeführt worden. Die Stadt theilte sich in zwei Heerlager. Am nordöstlichen Rande der Stadt, vom Montmartre herab bis zu der Porte St. Denis, von hier die Rue St. Denis herab, über die Insel der Cite´, die Rue St. Jacques entlang bis zur Barriere ging die Scheidungslinie. Was östlich lag, war von den Arbeitern besetzt und verschanzt; von dem westlichen Theil aus griff die Bourgeoisie an und erhielt sie ihre Verstärkungen. Von Morgens früh an begann das Volk, schweigend seine Barrikaden zu errichten. Sie waren höher und fester als je. Auf der Barrikade am Eingang des Faubourg St. Antoine wehte eine kolossale rothe Fahne. Boulevard St. Denis war sehr stark verschanzt. Die Barrikaden des Boulevards, der Rue de Cle´ry und die in vollständige Festungen verwandelten umliegenden Häuser bildeten ein vollständiges Vertheidungssystem. Hier brach, wie wir schon gestern berichteten, der erste bedeutende Kampf los. Das Volk schlug sich mit namenloser Todesverachtung. Auf die Barrikade der Rue de Cle´ry wurde ein Flankenangriff durch ein starkes Detachement Nationalgarde gemacht. Die meisten Vertheidiger der Barrikade zogen sich zurück. Nur sieben Männer und zwei Frauen, zwei junge schöne Grisetten, blieben auf ihrem Posten. Einer der Sieben tritt auf die Barrikade, die Fahne in der Hand. Die Andern beginnen das Feuer. Die Nationalgarde erwiedert, der Fahnenträger fällt. Da ergreift die eine Grisette, ein großes schönes Mädchen in geschmackvoller Kleidung, mit nackten Armen, die Fahne, steigt über die Barrikade und geht

197

Friedrich Engels

auf die Nationalgarde zu. Das Feuer dauerte fort, und die Bourgeois der Nationalgarde schossen das Mädchen nieder, als sie dicht vor ihren Bajonetten angekommen war. Sofort springt die andre Grisette vor, ergreift die Fahne, hebt den Kopf ihrer Gefährtin auf, und da sie sie todt findet, schleudert sie wüthend Steine auf die Nationalgarde. Auch sie fällt unter den Kugeln der Bourgeois. Das Feuer wird immer lebhafter, man schießt aus den Fenstern, aus der Barrikade, die Reihen der Nationalgarde lichten sich, endlich kommt Sukkurs an und die Barrikade wird erstürmt. Von den sieben Vertheidigern der Barrikade war nur noch Einer am Leben, der entwaffnet und gefangen wurde. Es waren die Lions und Börsenwölfe der zweiten Legion, die diese Heldenthat gegen sieben Arbeiter und zwei Grisetten ausführten. Nach der Vereinigung beider Korps und der Einnahme der Barrikade tritt ein momentanes angstvolles Stillschweigen ein. Aber bald wird es unterbrochen. Die tapfre Nationalgarde eröffnet ein wohlgenährtes Pelotonfeuer auf die unbewaffneten und ruhigen Menschenmassen, die einen Theil des Boulevards einnehmen. Sie stieben entsetzt auseinander. Die Barrikaden wurden aber nicht genommen. Erst als Cavaignac selbst mit der Linie und mit Kavallerie heranzog, wurde, nach langem Kampfe und erst gegen drei Uhr, der Boulevard bis zur Porte Saint Martin genommen. Im Faubourg Poissonnie`re waren mehrere Barrikaden errichtet und namentlich an der Ecke der Alle´e Lafayette, wo mehrere Häuser den Insurgenten ebenfalls zur Festung dienten. Ein Offizier der Nationalgarde führte sie an. Das 7. leichte Infanterie-Regiment, die Mobilgarde und die Nationalgarde rückten dagegen vor. Eine halbe Stunde dauerte der Kampf, endlich siegten die Truppen, aber erst nachdem sie an 100 Todte und Verwundete verloren hatten. Dieser Kampf fand nach 3 Uhr Nachmittags Statt. Vor dem Justizpalaste wurden ebenfalls Barrikaden errichtet, in der Rue Constantine und den umliegenden Straßen, so wie auf der Brücke Saint Michel, wo die rothe Fahne wehte. Nach längerem Kampfe wurden auch diese Barrikaden genommen. Der Diktator Cavaignac ließ seine Artillerie an der Brücke NotreDame auffahren. Von hier aus beschoß er die Straßen Planche Mibray und der Cite´, und konnte sie leicht gegen die Barrikaden der Straße Saint Jacques auffahren lassen. Diese letztere Straße war von zahlreichen Barrikaden durchschnitten und die Häuser in wahre Festungen verwandelt. Die Artillerie allein konnte hier wirken, und Cavaignac stand keinen Augenblick an, sie anzuwenden. Den ganzen Nachmittag erscholl der Kanonendonner. Die Kartätschen fegten die Straße. Abends 7 Uhr war nur noch eine Barrikade zu nehmen. Die Zahl der Todten war sehr groß.

198

5

10

15

20

25

30

35

40

Der 23. Juni

5

10

15

20

25

30

35

40

Am Pont Saint Michel und in der Straße Saint-Andre´ des Arts wurde ebenfalls mit Kanonen geschossen. Ganz am nordöstlichen Ende der Stadt, Straße du Chaˆteau Landon, wohin eine Truppenabtheilung sich vorwagte, wurde ebenfalls eine Barrikade mit Kanonenkugeln eingeschossen. Des Nachmittags wurde das Gefecht in den nordöstlichen Faubourgs immer lebhafter. Die Bewohner der Vorstädte la Villette, Pantin u. s. w. kamen den Insurgenten zu Hülfe. Die Barrikaden wurden immer wieder errichtet und in sehr großer Anzahl. In der Cite´ hat eine Kompagnie republikanischer Garde sich unter dem Vorwande, mit den Insurgenten fraternisiren zu wollen, zwischen zwei Barrikaden eingeschlichen und sodann Feuer gegeben. Das Volk fiel wüthend über die Verräther her und schlug sie Mann für Mann zu Boden. Kaum 20 fanden Gelegenheit zu entwischen. Die Heftigkeit des Kampfes wuchs an allen Punkten. So lange es hell war, wurde überall mit Kanonen geschossen; später beschränkte man sich auf das Gewehrfeuer, das bis tief in die Nacht hinein fortgesetzt wurde. Noch um 11 Uhr ertönte der Generalmarsch in ganz Paris, und um Mitternacht schoß man sich noch in der Richtung nach der Bastille zu. Der Bastillenplatz war ganz in der Macht der Insurgenten nebst allen seinen Zugängen. Das Faubourg Saint Antoine, das Centrum ihrer Macht, war stark verschanzt. Auf dem Boulevard von der Montmartrestraße bis zu der Templestraße standen in dichten Massen Kavallerie, Infanterie, Nationalgarde und Mobilgarde. Um 11 Uhr Abends zählte man bereits über 1000 Todte und Verwundete. Das war der erste Tag der Junirevolution, ein Tag ohne Gleichen in den revolutionären Annalen von Paris. Die Arbeiter von Paris kämpften ganz allein gegen die bewaffnete Bourgeoisie, gegen die Mobilgarde, die neuorganisirte republikanische Garde, und gegen die Linientruppen aller Waffengattungen. Sie haben den Kampf bestanden mit beispielloser Tapferkeit der Nichts gleich kommt als die ebenso beispiellose Brutalität ihrer Gegner. Man wird nachsichtig gegen einen Hüser, einen Radetzky, einen Windisch-Grätz, wenn man sieht wie sich die Pariser Bourgeoisie mit wahrer Begeisterung zu den von Cavaignac arrangirten Metzeleien hergibt. In der Nacht vom 23. auf den 24. beschloß die Gesellschaft der Menschenrechte, die am 11. Juni wieder errichtet worden war, die Insurrektion zum Vortheil der roten Fahne zu benutzen und sich demgemäß daran zu betheiligen. Sie hat also eine Zusammenkunft gehalten, die nöthigen Maßregeln beschlossen, und zwei permanente Komite´’s ernannt.

199

Friedrich Engels Der 24. Juni

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 28, 28. Juni 1848

Der 24. Juni. Die ganze Nacht war Paris militärisch besetzt. Starke Piketts Truppen standen auf den Plätzen und auf den Boulevards. Um vier Uhr Morgens ertönte der Generalmarsch. Ein Offizier und mehrere Mann Nationalgarde gingen in jedes Haus und holten die Leute ihrer Kompagnie heraus, die sich nicht freiwillig gestellt hatten. Um dieselbe Zeit ertönt der Kanonendonner wieder, am heftigsten in der Gegend der Brücke Saint Michel, dem Verbindungspunkt der Insurgenten des linken Ufers und der Cite´. Der General Cavaignac, heute Morgen mit der Diktatur bekleidet, brennt vor Begierde, sie gegen die Emeute auszuüben. Am vorigen Tage wurde die Artillerie nur ausnahmsweise angewandt, und man schoß meistens nur mit Kartätschen; heute aber wird an allen Punkten Artillerie nicht nur gegen die Barrikaden aufgefahren, sondern auch gegen die Häuser; nicht nur mit Kartätschen wird geschossen, sondern mit Kanonenkugeln, mit Granaten und mit kongrevischen Raketen. Im oberen Theile des Faubourg Saint Denis begann Morgens ein heftiger Kampf. Die Insurgenten hatten in der Nähe der Nordbahn ein im Bau begriffenes Haus und mehrere Barrikaden besetzt. Die erste Legion der Nationalgarde griff an, ohne jedoch irgend einen Vortheil zu erringen. Sie verschoß ihre Munition und hatte an fünfzig Todte und Verwundete. Kaum daß sie ihre Position so lange hielt, bis die Artillerie herankam (gegen 10 Uhr) die das Haus und die Barrikaden in den Grund schoß. Die Truppen besetzten die Nordbahn wieder. Der Kampf in dieser ganzen Gegend (Clos Saint Lazare genannt, was die Kölnische Zeitung in ˙˙ ˙ ˙ ˙noch lange den „Hofraum von Saint Lazare“ verwandelt) dauerte indes fort und wurde mit großer Erbitterung geführt. „Es ist eine wahre Metzelei“, schreibt der Correspondent eines belgischen Blattes. An den Bar-

200

5

10

15

20

25

Der 24. Juni

5

10

15

20

25

30

35

40

rieren Rochechouart und Poissonnie`re erhoben sich starke Barrikaden; die Verschanzung an der Alle´e Lafayette war ebenfalls wieder aufgeworfen und wich erst Nachmittags den Kanonenkugeln. In den Straßen Saint Martin, Rambuteau und du Grand Chantier konnten die Barrikaden ebenfalls erst mit Hülfe der Kanonen genommen werden. Das Cafe´ Cuisinier, gegenüber der Brücke Saint Michel, ist von den Kanonenkugeln zusammengeschossen worden. Der Hauptkampf fand aber Nachmittags gegen drei Uhr Statt auf dem Blumenquai, wo der berühmte Kleiderladen, „zur schönen Gärtnerin“, von 600 Insurgenten besetzt und in eine Festung verwandelt war. Artillerie und Linieninfanterie greifen an. Ein Winkel der Mauer wird niedergeschmettert. Cavaignac, der hier das Feuer selbst kommandirt, fordert die Insurgenten auf sich zu ergeben, er werde sie sonst Alle über die Klinge springen lassen. Die Insurgenten wiesen dies zurück. Die Kanonade beginnt von Neuem, und endlich werden Brandraketen und Granaten hineingeworfen. Das Haus wird total zusammengeschossen, achtzig Insurgenten liegen unter den Trümmern begraben. Im Faubourg Saint Jacques, in der Gegend des Panthe´on, hatten die Arbeiter sich ebenfalls nach allen Seiten hin verschanzt. Jedes Haus mußte belagert werden wie in Saragossa. Die Anstrengungen des Diktators Cavaignac, diese Häuser zu stürmen waren so fruchtlos, daß der brutale algierische Soldat erklärte, er werde sie in Brand stecken lassen, wenn die Besatzung sich nicht ergebe. In der Cite´ schossen Mädchen aus den Fenstern auf die Soldaten und die Bürgerwehr. Man mußte auch hier die Haubitzen wirken lassen, um irgend einen Erfolg zu erzielen. Das elfte Bataillon der Mobilgarde, das sich auf Seite der Insurgenten schlagen wollte, wurde von den Truppen und der Nationalgarde niedergemacht. So sagt man wenigstens. Gegen Mittag war die Insurrektion entschieden im Vortheil. Alle Faubourgs, die Vorstädte les Batignolles, Montmartre, la Chapelle und la Villette, kurz der ganze äußere Rand von Paris, von den Batignolles bis zur Seine und die größte Hälfte des linken Seineufers war in ihren Händen. Hier hatten sie 13 Kanonen erobert, die sie nicht anwandten. Im Centrum drangen sie in der Cite´ und in der untern Gegend der Straße Saint Martin vor aufs Stadthaus, das durch Massen von Truppen gedeckt war. Aber dennoch, erklärte Bastide in der Kammer, werde es in einer Stunde vielleicht von den Insurgenten genommen sein, und in der Betäubung, die diese Nachricht hervorrief, wurde die Diktatur und der Belagerungszustand beschlossen. Kaum damit ausgestattet, griff Cavaignac

201

Friedrich Engels

zu den äußersten, den rohsten Mitteln, wie sie noch nie in einer civilisirten Stadt angewandt worden sind, wie sie selbst Radetzky in Mailand anzuwenden zauderte. Das Volk war wieder zu großmüthig. Hätte es auf die Brandraketen und Haubitzen mit Brennen geantwortet, es wäre am Abend Sieger gewesen. Aber es dachte nicht daran, gleiche Waffen zu gebrauchen wie seine Gegner. Die Munition der Insurgenten bestand meist aus Schießbaumwolle, die in großen Massen im Faubourg Saint Jacques und im Marais fabrizirt wurde. Auf dem Platz Maubert war eine Kugelgießerei angelegt. Die Regierung bekam fortwährend Unterstützung. Die ganze Nacht hindurch kamen Truppen nach Paris; die Nationalgarde von Pontoise, Rouen, Meulan, Mantes, Amiens, Havre kam an; Truppen von Orle´ans, Artillerie und Pioniere kamen von Arras und Douai, ein Regiment kam von Orle´ans. Am 24. Morgens kamen 500 000 Patronen und zwölf Stück Geschütz von Vincennes in die Stadt, die Eisenbahnarbeiter an der Nordbahn übrigens haben die Schienen zwischen Paris und Saint Denis ausgehoben, damit keine Verstärkungen mehr ankommen. Diesen vereinigten Kräften und dieser unerhörten Brutalität gelang es am Nachmittage des 24., die Insurgenten zurückzudrängen. Mit welcher Wuth sich die Nationalgarde schlug und wie sehr sie wußte, daß es in diesem Kampf um ihre Existenz gehe, zeigt sich darin, daß nicht nur Cavaignac, sondern die Nationalgarde selbst das ganze Viertel des Panthe´on in Brand stecken wollte! Drei Punkte waren als Hauptquartiere der angreifenden Truppen designirt: Die Porte Saint Denis, wo General Lamoricie`re kommandirte, das Hoˆtel de Ville, wo General Duvivier mit 14 Bataillonen stand, und ˙ aus General Damesme das Faubourg der Platz der Sorbonne, von˙ ˙ ˙wo Saint Jacques bekämpfte. Gegen Mittag wurden die Zugänge des Platzes Maubert genommen und der Platz selbst cernirt. Um ein Uhr fiel der Platz. Fünfzig Mann Mobilgarde fielen dabei! Um dieselbe Zeit wurde nach heftiger und anhaltender Kanonade das Panthe´on genommen oder vielmehr übergeben. Die fünfzehn hundert Insurgenten, die hier verschanzt waren, kapitulirten – wahrscheinlich in Folge der Drohung des Herrn Cavaignac und der wuthschnaubenden Bourgeois, das ganze Viertel den Flammen zu übergeben. Um dieselbe Zeit drangen die „Vertheidiger der Ordnung“ immer weiter vor auf den Boulevards und nahmen die Barrikaden der umliegenden Straßen. In der Templestraße waren die Arbeiter bis zur Ecke der Straße de la Corderie zurückgedrängt; in der Straße Boucherat schlug man sich noch, ebenfalls jenseits des Boulevard, im Faubourg du Temple. In der

202

5

10

15

20

25

30

35

40

Der 24. Juni

5

10

15

20

25

30

35

40

Straße Saint Martin fielen noch einzelne Flintenschüsse; an der Pointe Saint Eustache hielt sich noch eine Barrikade. Abends gegen sieben Uhr wurden dem General Lamoricie`re zwei Bataillone Nationalgarde von Amiens zugeführt, die er sofort zur Umzingelung der Barrikaden hinter dem Chaˆteau d’Eau verwandte. Das Faubourg Saint Denis war um diese Zeit ruhig und frei, desgleichen beinahe das ganze linke Seineufer. Die Insurgenten waren in einem Theile des Marais und dem Faubourg Saint Antoine cernirt. Diese beiden Viertel sind indeß durch den Boulevard Beaumarchais und den dahinterliegenden Kanal Saint Martin getrennt, und dieser war frei für das Militär. Der General Damesme, Kommandant der Mobilgarde, wurde bei der Barrikade in der Straße de l’Estrapade von einer Kugel in den Schenkel getroffen. Die Wunde ist nicht gefährlich. Auch die Repräsentanten Bixio und Dorne`s sind nicht so gefährlich verwundet, als man anfangs glaubte. Die Wunde des Generals Bedeau ist ebenfalls leicht. Um neun Uhr war das Faubourg Saint Jacques und das Faubourg Saint Marceau so gut wie genommen. Der Kampf war ungemein heftig gewesen. Hier kommandirte jetzt der General Bre´a. Der General Duvivier im Hoˆtel de Ville hatte weniger Erfolg gehabt. Doch waren auch hier die Insurgenten zurückgedrängt. Der General Lamoricie`re hatte nach heftigem Widerstand die Faubourgs Poissonnie`re, Saint Denis und Saint Martin bis zu den Barrieren frei gemacht. Nur im Clos Saint Lazare hielten sich die Arbeiter noch; sie hatten sich im Hospital Louis Philippe verschanzt. Dieselbe Nachricht stattete der Präsident der Nationalversammlung um halb zehn Uhr Abends ab. Er mußte sich indeß mehrere Mal selbst wiederrufen. Er gab zu daß man sich im Faubourg Saint Martin noch stark schösse. Der Stand der Dinge am 24. Abends war also der: Die Insurgenten behaupteten noch etwa die Hälfte des Terrains, das sie am Morgen des 23. besetzt hielten. Dies Terrain machte den östlichsten Theil von Paris aus, die Faubourgs St. Antoine, du Temple, St. Martin und den Marais. Das Clos St. Lazare und einige Barrikaden am Pflanzengarten bildeten ihre vorgeschobenen Posten. Der ganze übrige Theil von Paris war in den Händen der Regierung. Was am meisten auffällt bei diesem verzweifelten Kampfe ist die Wuth, mit der die „Vertheidiger der Ordnung“ kämpften. Sie, die früher für jeden Tropfen „Bürgerblut“ so zarte Nerven hatten, die selbst sentimentale Anfälle hatten über den Tod der Munizipalgardisten am 24. Februar, diese Bourgeois schießen die Arbeiter nieder wie die wilden Thiere. In den Reihen der Nationalgarde, in der Nationalversammlung kein Wort

203

Friedrich Engels

von Mitleid, von Versöhnung, keine Sentimentalität irgend einer Art, wohl aber ein gewaltsam losbrechender Haß, eine kalte Wuth gegen die empörten Arbeiter. Die Bourgeoisie führt mit klarem Bewußtsein einen Vernichtungskrieg gegen sie. Ob sie für den Augenblick siegt oder ob sie gleich unterliegt, die Arbeiter werden eine fürchterliche Rache an ihr nehmen. Nach einem solchen Kampfe wie dem der drei Junitage ist nur noch Terrorismus möglich, sei er von der einen oder der andern Partei ausgeübt. Wir theilen noch einiges aus einem Briefe eines Kapitäns der republikanischen Garde über die Ereignisse des 23. und 24. mit. „Ich schreibe Ihnen beim Knattern der Musketen, beim Donner der Kanonen. Um 2 Uhr nahmen wir an der Spitze der Notre-Dame-Brücke drei Barrikaden; später rückten wir nach der Straße St. Martin und durchschritten sie in ihrer ganzen Länge. Als wir auf den Boulevard kommen, sehen wir, daß er verlassen und leer ist, wie um 2 Uhr Morgens. Wir steigen das Faubourg du Temple hinauf; ehe wir an die Kaserne kommen, machen wir Halt. Zweihundert Schritt weiter erhebt sich eine formidable Barrikade, gestützt auf mehrere andere, vertheidigt von etwa 2000 Menschen. Wir parlamentiren mit ihnen während zweier Stunden. Umsonst. Gegen 6 Uhr rückt endlich die Artillerie heran; da eröffnen die Insurgenten das Feuer zuerst. Die Kanonen antworteten und bis 9 Uhr zersplitterten Fenster und Ziegel von dem Donner der Geschütze; es ist ein entsetzliches Feuer. Das Blut fließt in Strömen, während sich zu gleicher Zeit ein fürchterliches Gewitter entladet. So weit man sehen kann, ist das Straßenpflaster von Blut geröthet. Meine Leute fallen unter den Kugeln der Insurgenten; sie vertheidigen sich wie Löwen. Zwanzig Mal stürmen wir, zwanzig Mal werden wir zurückgeschlagen. Die Zahl der Todten ist immens, die Zahl der Verwundeten noch viel größer. Um 9 Uhr nahmen wir die Barrikade mit dem Bajonnette. Heute (24. Juni) um 3 Uhr Morgens sind wir noch immer auf den Beinen. Fortwährend donnert das Geschütz. Das Panthe´on ist das Centrum. Ich bin in der Kaserne. Wir bewachen die Gefangenen, die man jeden Augenblick hereinbringt. Es sind viele Verwundete darunter. Manche erschießt man sogleich. Von 112 meiner Leute habe ich 53 verloren.“

204

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels Italien. 28. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 28, 28. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* G e n u a , 19. Juni. Eine Mittheilung im „Echo des Alpes Maritimes“ verursacht hier große Freude. Die Nachricht lautet: „Ein von Montevideo kommendes sardinisches Schiff meldet, daß mit ihm am nämlichen Tage eine Fregatte von 36 Kanonen aus dem Hafen von Montevideo ausgelaufen, an dessen Bord sich der General Garibaldi mit der italiänischen Legion befand.“ Die Fregatte wird in den nächsten Tagen erwartet und der Empfang der aus Südamerika in die Heimath zurückeilenden Streiter wird feierlich und enthusiastisch sein. Garibaldi wird mit seiner Legion so schnell als möglich in den Kampf gegen die Oestreicher eilen. * Tu r i n , 19. Juni. In der Sitzung der Deputirtenkammer vom 17. d. interpellirt ein Mitglied das Ministerium, ob denn im Hauptquartier sich ein dem Ministerium für alle Handlungen und die ganze Kriegsführung verantwortlicher General befinde oder nicht. Der Ministerpräsident ersucht den Redner, die Interpellation bis zur nächsten Sitzung zu verschieben, wo der eben aus dem Hauptquartier zurückgekehrte Kriegsminister anwesend sein werde. Costa de Beauregard bringt die traurige Lage vieler Tausend Arbeiter in Chambery zur Sprache und verlangt alsbaldige Beschäftigung derselben auf Staatskosten. Hierauf wird Valerio’s Gesetzvorschlag verlesen, durch welchen alle von 1821 bis 1831 politisch kompromittirte Beamte für ihre Verluste aller Art möglichst entschädigt werden sollen. Nach ihm beantragt Boarelli Aufhebung der körperlichen Strafe in der Armee. * – Trotz allem patriotischen Enthusiasmus wird das Turiner Spießbürgerthum bei der Aussicht auf die Möglichkeit, daß Mailand statt Turin Hauptstadt des neuen Reiches werden könnte, ganz widerborstig; die Hausbesitzer lamentiren im voraus, daß sie dann mindestens 50 pCt.

205

Friedrich Engels

Miethe verlieren oder ganz zu Grunde gehen müssen. In ähnlicher Weise sprechen Krämer und Hoflieferanten aller Art. Ihr Privatinteresse geht ihnen natürlich über die untergeordnete Rücksicht, ob im Interesse des Ganzen Mailand oder Turin als Hauptstadt vorzuziehen sei. Zum Glück wird die Entscheidung nicht von den Turinern abhängen. Dem Anführer des italiänischen Geschwaders im adriatischen Meerbusen ist der Befehl zugesandt worden: er solle Triest bombardiren. Zugleich sind von Genua 2 Dampfschiffe mit Truppen an Bord eiligst abgefahren, um ihn zu verstärken und ihm eine Landung von Truppen an der istrischen Küste möglich zu machen. * N e a p e l , 14. Juni. Die Nachricht, daß Nunziante von den Insurgenten geschlagen und gefangen worden, findet immer mehr Glauben. Es wird hinzugefügt, daß er den Bewohnern von Messina in Verwahrsam gegeben ist. Außer den 6 Provinzen: den 3 Kalabrien, den beiden Apulien und Basilicata, welche im vollen Aufstand sind, beginnen nun auch die Bewegungen in den Abruzzen; dort wirken die Romeo’s und seine tapfern Genossen. – Zu den gestrigen Nachrichten aus Kalabrien über die Siege der Insurgenten kamen bald darauf andere aus der Nähe des Inhalts, daß Salerno aufgestanden und die königlichen Truppen zurückgeschlagen hat. Der Bourbon verhieß nun in seiner Angst die Konstitution von 1820, Uebergabe der Forts an die Nationalgarde, wie letztere vor dem 14. Mai zusammengesetzt gewesen und Rekonstituirung der Deputirtenkammer. Es wurde ihm geantwortet: „Es ist zu spät!“ Viele glauben, daß Ferdinand geflohen. In Reggio soll mit den königlichen Beamten eine Art sizilischer Vesper vorgenommen worden sein. Der Entwurf zur Reform der hauptsächlichsten Artikel der sicilischen Konstitution lautet: Die einzige ausschließliche Religion ist die römisch-katholisch-apostolische. Der König ist gehalten diese Religion zu bekennen, nimmt er eine andre an, so ist er ipso facto des Throns verlustig. Der König von Sicilien kann keine andere Krone als die sicilische tragen. Die Souveränität der Nation beruht in drei getrennten Gewalten, der gesetzgebenden, der vollziehenden und der richterlichen. Die gesetzgebende Gewalt beruht ausschließlich im Parlament. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, der Pairskammer und der Kammer der Repräsentanten. Die Pairskammer zählt 120 Mitglieder; die Zahl der Repräsentanten wird durch das Wahlgesetz festgestellt.

206

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 28. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Pairs von Rechts wegen sind: Die Diözösenbischöfe, der Richter der apostolischen Legation, der Abt von St. Lucia, der Archimandat von Messina, die übrigen Pairs, 100 an der Zahl, sind wählbar auf den Vorschlag der Nation. Die Repräsentanten werden vom Volke gewählt. Die Dauer der Wahlpairie beträgt 12 Jahre. Nach Ablauf von 4 Jahren werden die Repräsentanten neu gewählt. Die Pairs sind nicht berechtigt, sich durch Bevollmächtigte vertreten zu lassen. Das Parlament tritt jährlich am 12. Januar zu Palermo zusammen. Der König wohnt der feierlichen Eröffnung bei. Der König kann im Nothfall außerordentlicher Weise das Parlament berufen. Jede Session dauert 3 Monate; sie kann verlängert werden; der König kann sie 1 Monat suspendiren; er kann das Parlament auflösen, um neue Repräsentantenwahlen vornehmen zu lassen. Die Mitglieder der aufgelösten Kammer können wieder gewählt werden; im Falle der Auflösung ist der König gehalten, binnen 6 Monaten die Wähler zusammen zu berufen. Thut er es nicht, so treten die Wähler nach 19 Tagen von selbst zusammen und schreiten zu den Wahlen. Nach Ablauf der Wahltermine ist das Parlament von Rechts wegen versammelt. Das Recht, Gesetze vorzuschlagen, ist beiden Kammern übertragen. Jede Kammer hat das Recht, zu den von der andern vorgelegten Gesetzen seine Zustimmung zu geben oder zu versagen oder Abänderungen vorzuschlagen. Der König hat gleichfalls die Initiative zu Gesetzen; er übt diese aus vermittelst seiner Minister. Das Gesetz über Steuerbewilligungen muß von den Repräsentanten ausgehen. Die Pairskammer kann nur ihre Zustimmung geben oder versagen, ohne Abänderungen machen zu dürfen. Die vom Parlament verfassten Gesetze werden nach ihrer Bekanntmachung durch den König vollzogen. Der König kann die Bekanntmachung eines Gesetzes verschieben, bis das Parlament in seiner nächsten Diskussion es von neuem in Berathung nimmt. Wenn das Parlament beharrt, so muß das Gesetz nothwendig promulgirt werden. Kein Artikel der Konstitution kann abgeändert werden, als nach einer Erklärung des Parlaments, welche die vorzunehmende Reform beantragt. Das Parlament ist alsdann aufgelöst und tritt erst nach einer neuen Wahl der Repräsentanten wieder zusammen. Die Beschlüsse über Parlamentsreformen müssen von zwei Drittel der Abstimmenden in jeder Kammer angenommen sein. Die Nationalgarde ist eine wesentliche konstitutionelle Institution; sie wird durch ein besonderes Gesetz organisirt. Rede und Presse sind frei. Die Mißbräuche dieser Freiheit werden nach einem besonderen Gesetze bestraft.

207

Karl Marx Die Junirevolution

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 29, 29. Juni 1848

** Die Pariser Arbeiter sind erdrückt worden von der Uebermacht, sie sind ihr nicht erlegen. Sie sind geschlagen, aber ihre Gegner sind besiegt. Der augenblickliche Triumph der brutalen Gewalt ist erkauft mit der Vernichtung aller Täuschungen und Einbildungen der Februar-Revolution, mit der Auflösung der ganzen alt-republikanischen Partei, mit der Zerklüftung der französischen Nation in zwei Nationen, die Nation der Besitzer und die Nation der Arbeiter. Die trikolore Republik trägt nur mehr Eine Farbe, die Farbe der Geschlagenen, die Farbe des Bluts. Sie ist zur rothen Republik geworden. Keine republikanische Reputation, sei es vom National, sei es von der Re´forme auf Seite des Volks! Ohne andre Führer, ohne andre Mittel als die Empörung selbst, widerstand es der vereinigten Bourgeoisie und Soldateska länger, als je eine französische Dynastie, mit allem militärischen Apparat versehn, einer mit dem Volk vereinigten Fraktion der Bourgeoisie widerstand. Damit die letzte Illusion des Volks verschwinde, damit gänzlich mit der Vergangenheit gebrochen werde, mußte auch die gewohnte poetische Zuthat der französischen Emeute, die enthusiastische Bourgeoisjugend, die Zöglinge der e´cole polytechnique, die dreikrampigen Hüthe auf der Seite der Unterdrücker stehn. Die Zöglinge der medizinischen Fakultät mußten den verwundeten Plebejern die Hülfe der Wissenschaft versagen. Die Wissenschaft existirt nicht für den Plebejer, der das unsagbare, das unsägliche Verbrechen beging, sich einmal für seine eigne Existenz in die Schanze zu schlagen, statt für Louis Philippe oder für Herrn Marrast. Der letzte offizielle Rest der Februar-Revolution, die exekutive Kommission ist vor dem Ernst der Ereignisse wie ein Nebelbild zerflossen. Lamartine’s Leuchtkugeln haben sich verwandelt in die Brandraketen Cavaignac’s.

208

5

10

15

20

25

Die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Fraternite´, die Brüderlichkeit der entgegengesetzten Klassen, von denen die eine die andere exploitirt, diese Fraternite´, im Februar proklamirt, mit großen Buchstaben auf die Stirne von Paris geschrieben, auf jedes Gefängniß, auf jede Kaserne – ihr wahrer, unverfälschter, ihr prosaischer Ausdruck, das ist der – Bürgerkrieg, der Bürgerkrieg in seiner fürchterlichsten Gestalt, der Krieg der Arbeit und des Kapitals. Diese Brüderlichkeit flammte vor allen Fenstern von Paris am Abend des 25. Juni, als das Paris der Bourgeoisie illuminirte, während das Paris des Proletariats verbrannte, verblutete, verächzte. Die Brüderlichkeit währte grade so lang, als das Interesse der Bourgeoisie mit dem Interesse des Proletariats verbrüdert war. Pedanten der alten revolutionären Ueberlieferung von 1793, socialistische Systematiker, die bei der Bourgeoisie für das Volk bettelten und denen erlaubt wurde, lange Predigten zu halten und sich so lange zu compromittiren, als der proletarische Löwe in Schlaf gelullt werden mußte, Republikaner, welche die ganze alte bürgerliche Ordnung mit Abzug des gekrönten Kopfes verlangten, dynastische Oppositionelle, denen der Zufall an die Stelle eines Ministerwechsels den Sturz einer Dynastie unterschob, Legitimisten, welche die Livre´e nicht abwerfen, sondern ihren Schnitt verändern wollten, das waren die Bundesgenossen, womit das Volk seinen Februar machte. Was es in Louis Philipp instinktmäßig haßte, war nicht Louis Philippe, sondern die gekrönte Herrschaft einer Klasse, das Kapital auf dem Throne. Aber wie immer großmüthig, wähnt es seinen Feind vernichtet zu haben, nachdem es den Feind seiner Feinde, den gemeinschaftlichen Feind gestürzt hat. Die Februarrevolution war die schöne Revolution, die Revolution der allgemeinen Sympathie, weil die Gegensätze, die in ihr gegen das Königthum eklatirten, unentwickelt, einträchtig neben einander schlummerten, weil der sociale Kampf, der ihren Hintergrund bildete, nur eine luftige Existenz gewonnen hatte, die Existenz der Phrase, des Worts. Die Junirevolution ist die häßliche Revolution, die abstoßende Revolution, weil an die Stelle der Phrase die Sache getreten ist, weil die Republik das Haupt des Ungeheuers selbst entblößte, indem sie ihm die schirmende und versteckende Krone abschlug. Ordnung! war der Schlachtruf Guizots! Ordnung! schrie Se´bastiani, der Guizotin, als Warschau russisch wurde. Ordnung! schreit Cavaignac, das brutale Echo der französischen Nationalversammlung und der republikanischen Bourgeoisie. Ordnung! donnerten seine Kartätschen, als sie den Leib des Proletariats zerrissen.

209

Karl Marx

Keine der zahllosen Revolutionen der französischen Bourgeoisie seit 1789 war ein Attentat auf die Ordnung, denn sie ließ die Herrschaft der Klasse, sie ließ die Sklaverei der Arbeiter, sie ließ die bürgerliche Ordnung bestehen, so oft auch die politische Form dieser Herrschaft und dieser Sklaverei wechselte. Der Juni hat diese Ordnung angetastet. Wehe über den Juni! Unter der provisorischen Regierung war es Anstand und noch mehr, es war Nothwendigkeit, den großmüthigen Arbeitern, die, wie man in tausend von offiziellen Plakaten abdrucken ließ: „Drei Monat Elend zur Verfügung der Republik bereit stellten“, es war Politik und Schwärmerei zugleich, ihnen vor zu predigen, die Februarrevolution sei in ihrem eigenen Interesse gemacht und es handle sich in der Februarrevolution vor allem um die Interessen der Arbeiter. Seit der Eröffnung der Nationalversammlung – wurde man prosaisch. Es handelte sich nur noch darum, – die Arbeit auf ihre alten Bedingungen, wie der Minister Tre´lat sagte, zurückzuführen. Also die Arbeiter hatten sich im Februar geschlagen, um in eine industrielle Crise geworfen zu werden. Das Geschäft der Nationalversammlung besteht darin, den Februar ungeschehen zu machen, wenigstens für die Arbeiter und sie in die alten Verhältnisse zurückzuwerfen. Aber selbst das geschah nicht, weil es so wenig in der Gewalt einer Versammlung, wie eines Königs steht, einer industriellen Krise von universellem Charakter zuzurufen: bis hierhin! Die Nationalversammlung, im brutalen Eifer zu enden mit den verdrießlichen Februarredensarten, ergriff selbst die Maßregeln nicht, die auf dem Boden der alten Verhältnisse möglich waren. Die Pariser Arbeiter von 17–25 Jahren preßt sie für die Armee oder wirft sie auf das Pflaster; die auswärtigen verweist sie aus Paris in die Sologne, ohne ihnen selbst die zum Laufpaß gehörigen Gelder auszuzahlen; den erwachsenen Parisern versichert sie provisorisch ein Gnadenbrod in militärisch organisirten Werkstätten, unter der Bedingung, daß sie an keiner Volksversammlung Theil nehmen, d. h. unter der Bedingung, daß sie aufhören Republikaner zu sein. Nicht die sentimentale Rhetorik nach dem Februar reichte aus, nicht die brutale Legislatur nach dem 15. Mai. Faktisch, praktisch mußte entschieden werden. Habt ihr Canaillen die Februarrevolution für Euch gemacht, oder für Uns? Die Bourgeoisie stellte die Frage so, daß sie den Juni beantwortet werden mußte – mit Kartätschen und Barrikaden. Und dennoch schlägt, wie ein Volksrepräsentant am 25. Juni sagt, der Stupor die ganze Nationalversammlung. Sie ist betäubt, als Frage und Antwort das Pflaster von Paris in Blut ertränken, betäubt, die Einen, weil ihre Illusionen im Pulverdampf zerrinnen, die andern, weil sie nicht begreifen, wie das Volk es wagen kann, seine allereigensten Interessen selbst-

210

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

40

ständig zu vertreten. Russisches Geld, englisches Geld, der bonapartische Adler, die Lilie, Amulette aller Art müssen dies sonderbare Ereigniß ihrem Verstande vermitteln. Beide Theile der Versammlung aber fühlen, daß eine unermeßliche Kluft sie von dem Volke trennt. Keine wagt, sich für das Volk zu erheben. Sobald der Stupor vorüber ist, bricht die Raserei aus und mit Recht zischt die Majorität jene elenden Utopisten und Heuchler aus, die den Anachronismus begehen, noch die Phrase Fraternite´, Brüderlichkeit im Mund zu führen. Es handelte sich ja eben um die Abschaffung dieser Phrase und der Illusionen, die ihr vieldeutiger Schooß verbirgt. Als LaRochejaquelein, der Legitimist, der ritterliche Schwärmer gegen die Infamie eiferte, mit der man Vae victis! Weh den Besiegten! ausruft, geräth die Majorität der Versammlung in Veitstänze, als wäre sie von der Tarantel gestochen. Sie schreit Weh! über die Arbeiter, um zu verbergen, daß Niemand anders der „Besiegte“ ist, als sie selbst. Entweder sie muß jetzt untergehen oder die Republik. Und darum heult sie krampfhaft: Es lebe die Republik! Der tiefe Abgrund, der sich vor uns eröffnet hat, darf er die Demokraten irren, darf er uns wähnen lassen, die Kämpfe um die Staatsform seien inhaltlos, illusorisch, null? Nur schwache feige Gemüther können die Frage aufwerfen. Die Kollisionen, welche aus den Bedingungen der bürgerlichen Gesellschaft selbst hervorgehen, sie müssen durchkämpft, sie können nicht wegphantasirt werden. Die beste Staatsform ist die, worin die gesellschaftlichen Gegensätze nicht verwischt, nicht gewaltsam, also nur künstlich, also nur scheinbar gefesselt werden. Die beste Staatsform ist die, worin sie zum freien Kampf und damit zur Lösung kommen. Man wird uns fragen, ob wir keine Thräne, keinen Seufzer, kein Wort für die Opfer haben, welche vor der Wuth des Volkes fielen, für die Nationalgarde, die Mobilgarde, die republikanische Garde, die Linie? Der Staat wird ihre Wittwen und Waisen pflegen, Dekrete werden sie verherrlichen, feierliche Leichenzüge werden ihre Reste zur Erde bestatten, die offizielle Presse wird sie unsterblich erklären, die europäische Reaktion wird ihnen huldigen vom Osten bis zum Westen. Aber die Plebejer, vom Hunger zerrissen, von der Presse geschmäht, von den Aerzten verlassen, von den Honnetten Diebe gescholten, Brandstifter, Galeerensklaven, ihre Weiber und Kinder in noch gränzenloseres Elend gestürzt, ihre besten Lebenden über die See deportirt, – ihnen den Lorbeer um die drohend finstere Stirn zu winden, das ist das Vorrecht, das ist das Recht der demokratischen Presse.

211

Friedrich Engels Der 25. Juni

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 29, 29. Juni 1848

Der 25. Juni. * Mit jedem Tage nahm die Heftigkeit, die Erbitterung, die Wuth des Kampfes zu. Die Bourgeoisie wurde immer fanatisirter gegen die Insurgenten, je weniger ihre Brutalitäten sofort zum Ziele führten, je mehr sie selbst im Kampf, Nachtwachen und Bivouakiren ermattete, je näher sie ihrem endlichen Siege rückte. Die Bourgeoisie erklärte die Arbeiter nicht für gewöhnliche Feinde, die man besiegt, sondern für Feinde der Gesellschaft, die man vernichtet. Sie verbreiteten die absurde Behauptung, es sei den, von ihnen selbst mit Gewalt in den Aufstand hineingejagten Arbeitern nur um Plünderung, Brandstiftung und Mord zu thun, sie seien eine Bande Räuber die man niederschießen müsse wie die Thiere des Waldes. Und doch hatten die Insurgenten während 3 Tagen einen großen Theil der Stadt inne und benahmen sich höchst anständig. Hätten sie dieselben gewaltsamen Mittel angewandt wie die von Cavaignac kommandirten Bourgeois und Bourgeoisknechte, Paris läge in Trümmern, aber sie hätten triumphirt. Wie barbarisch die Bourgeois in diesem Kampfe verfuhren, geht aus allen Einzelnheiten hervor. Von den Kartätschen, den Granaten, den Brandraketen gar nicht zu sprechen, steht es fest, daß auf den meisten erstürmten Barrikaden kein Quartier gemacht wurde. Die Bourgeois schlugen Alles ohne Ausnahme nieder was sie vorfanden. Am 24. Abends wurden in der Allee des Observatoire über 50 gefangene Insurgenten ohne alle Prozeßform erschossen. „Es ist ein Vernichtungskrieg“, schreit ein Korrespondent der Inde´pendance Belge, die selbst ein Bourgeoisblatt ist. Auf allen Barrikaden herrschte der Glaube, daß alle Insurgenten ohne Ausnahme niedergemacht würden. Als LaRochejaquelein in der Nationalversammlung davon sprach, daß man etwas thun müsse, um diesem Glauben entgegenzuwirken, ließen ihn die Bourgeois gar nicht ausspre-

212

5

10

15

20

25

Der 25. Juni

5

10

15

20

25

30

35

40

chen, und machten einen solchen Lärm, daß der Präsident sich bedecken und die Sitzung unterbrechen mußte. Als Hr. Se´nard selbst später (siehe ˙˙ ˙ ˙ unten Sitzung der Versammlung) einige heuchlerische Worte der Milde ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ und Versöhnung sprechen wollte, entstand derselbe Lärm. Die Bourgeois wollten von Schonung nichts wissen. Selbst auf die Gefahr hin, einen Theil ihres Eigenthums durch ein Bombardement zu verlieren, waren sie entschlossen, ein für alle Mal ein Ende zu machen mit den Feinden der Ordnung, den Plünderern, Räubern, Brandstiftern und Kommunisten. Dabei hatten sie nicht einmal den Heldenmuth, den ihre Journale sich bemühen ihnen zuzuschreiben. Aus der heutigen Sitzung der Nationalversammlung geht hervor, daß beim Ausbruch des Aufstandes die Nationalgarde vor Schrecken betäubt war; aus den Berichten aller Journale der verschiedensten Farben leuchtet trotz aller pomphaften Phrasen hervor, daß am ersten Tage die Nationalgarde sehr schwach erschien, daß am zweiten und dritten Cavaignac sie aus den Betten mußte holen und durch einen Gefreiten und 4 Mann ins Feuer führen lassen. Der fanatische Haß der Bourgeois gegen die aufständischen Arbeiter war nicht im Stande ihre natürliche Feigheit zu überwinden. Die Arbeiter dagegen schlugen sich mit einer Tapferkeit ohne Gleichen. Immer weniger im Stande ihre Verluste zu ersetzen, immer mehr durch die Uebermacht zurückgedrängt, ermüdeten sie keinen Augenblick. Vom 25. Morgens an mußten sie schon einsehen, daß die Chancen des Siegs sich entschieden gegen sie kehrten. Massen auf Massen neuer Truppen kamen an aus allen Gegenden; die Nationalgarde der Banlieue, die der entfernteren Städte kam in großen Trupps nach Paris. Die Linientruppen, die sich schlugen, betrugen am 25. über 40 000 Mann mehr, als die gewöhnliche Garnison; die Mobilgarde kam mit 20– bis 25 000 Mann hinzu; dann die Pariser und auswärtige Nationalgarde. Dazu noch mehrere Tausend Mann republikanische Garde. Die ganze bewaffnete Macht die gegen die Insurrektion zu Felde zog, betrug am 25. gewiß an 150– bis 200 000 Mann, die Arbeiter waren höchstens den vierten Theil so stark, hatten weniger Munition, gar keine militärische Direktion, und keine brauchbaren Kanonen. Aber sie schlugen sich schweigend und verzweifelt gegen die kolossale Uebermacht. Massen auf Massen rückten heran auf die Breschen, die das schwere Geschütz in die Barrikaden geschossen; ohne einen Ruf auszustoßen, empfingen sie die Arbeiter, und kämpften überall bis auf den letzten Mann, ehe sie eine Barrikade in die Hände der Bourgeois fallen ließen. Auf dem Montmartre riefen die Insurgenten den Einwohnern zu: Wir werden entweder in Stücke gehauen oder wir hauen die Andern in Stücke; wir werden aber nicht weichen und bittet Gott daß wir siegen, denn sonst brennen wir ganz Montmartre nieder. Diese nicht

213

Friedrich Engels

einmal erfüllte Drohung gilt natürlich als ein „abscheuliches Projekt“, während die Granaten und Brandraketen Cavaignacs „geschickte militärische Maßregeln sind denen Jedermann Bewunderung zollt!“ Am 25. Morgens hatten die Insurgenten folgende Positionen inne: Das Clos Saint Lazare, die Vorstädte St. Antoine und du Temple, den Marais und das Viertel Saint Antoine. Das Clos Saint Lazare (das ehemalige Klostergehege) ist eine große Fläche Landes, theilweise bebaut, theilweise erst mit angefangenen Häusern, projektirten Straßen etc. bedeckt. Der Nordbahnhof liegt gerade in seiner Mitte. In diesem an unregelmäßig liegenden Gebäuden reichen Viertel, das ausserdem eine Menge Baumaterial umfaßt, hatten die Insurgenten eine gewaltige Festung aufgeworfen. Das im Bau begriffene Hospital Louis Philippe war ihr Centrum, sie hatten furchtbare Barrikaden aufgeworfen, die von Augenzeugen als ganz uneinnehmbar geschildert werden. Dahinter lag die, von ihnen cernirte und besetzte Ringmauer der Stadt. Von da gingen ihre Verschanzungen bis in die Rue Rochechouart oder in die Gegend der Barrieren. Die Barrieren des Montmartre waren stark vertheidigt, Montmartre war ganz von ihnen besetzt. Vierzig Kanonen, seit 2 Tagen gegen sie donnernd, hatten sie noch nicht reduzirt. Man schoß wieder den ganzen Tag mit 40 Kanonen auf diese Verschanzungen; endlich Abends 6 Uhr, wurden die zwei Barrikaden der Rue Rochechouart genommen und bald darauf fiel auch das Clos Saint Lazare. Auf dem Boulevard du Temple nahm die Mobilgarde Morgens 10 Uhr mehrere Häuser von wo aus die Insurgenten ihre Kugeln in die Reihen der Angreifer sandten. Die „Vertheidiger der Ordnung“ waren etwa bis zum Boulevard des Filles du Calvaire vorgerückt. Inzwischen wurden die Insurgenten im Faubourg du Temple immer höher hinauf getrieben, der Kanal Saint Martin stellenweise besetzt und von hier, so wie vom Boulevard aus die breiteren und geraden Straßen mit Artillerie stark beschossen. Der Kampf war ungemein heftig. Die Arbeiter wußten sehr gut, daß man sie hier im Herzen ihrer Stellung angreife. Sie vertheidigten sich wie Rasende. Sie nahmen sogar Barrikaden wieder aus denen man sie schon vertrieben hatte. Aber nach langem Kampfe wurden sie von der Uebermacht der Zahl und der Waffen erdrückt. Eine Barrikade nach der andern fiel; bei Anbruch der Nacht war nicht nur das Faubourg du Temple, sondern auch vermittelst des Boulevards und des Kanals die Zugänge zum Faubourg Saint Antoine und mehrere Barrikaden in diesem Faubourg erobert.

214

5

10

15

20

25

30

35

40

Der 25. Juni

5

10

15

20

25

30

35

40

Am Hoˆtel de Ville machte General Duvivier langsame aber gleichmäßige Fortschritte. Von den Quais aus kam er den Barrikaden der Rue Saint Antoine in die Flanken und beschoß zugleich die Insel St. Louis und die ehemalige Insel Louviers mit schwerem Geschütz. Hier wurde ebenfalls ein sehr erbitterter Kampf geführt, über den jedoch die Details mangeln, und von dem man nur weiß, daß um vier Uhr die Mairie des neunten Arrondissements nebst den umliegenden Straßen genommen, daß eine Barrikade der Rue Saint Antoine nach der andern erstürmt und die Brücke Damiette genommen wurde, die den Zugang auf die Ile Saint Louis bildete. Mit Anbruch der Nacht waren die Insurgenten hier überall vertrieben und alle Zugänge des Bastillenplatzes befreit. Damit waren die Insurgenten aus allen Theilen der Stadt geschlagen, mit Ausnahme des Faubourg Saint Antoine. Dies war ihre stärkste Stellung. Die vielen Zugänge dieses Faubourg, des eigentlichen Heerdes aller pariser Aufstände, waren mit besonderem Geschick gedeckt. Schräge, einander gegenseitig deckende Barrikaden, noch verstärkt durch das Kreuzfeuer der Häuser, boten eine furchtbare Angriffsfronte dar. Ihr Sturm würde eine unendliche Menge Leben gekostet haben. Vor diesen Schanzen lagerten sich die Bourgeois, oder vielmehr ihre Knechte. Die Nationalgarde hatte an diesem Tage wenig gethan. Die Linie und die Mobilgarde hatten die meiste Arbeit vollzogen; die Nationalgarde besetzte die ruhigen und eroberten Stadttheile. Am schlechtesten hat sich benommen die republikanische und die Mobilgarde. Die republikanische Garde, neu organisirt und epurirt wie sie war, schlug sich mit großer Erbitterung gegen die Arbeiter, an denen sie ihre Sporen als republikanische Munizipalgarde verdiente. Die Mobilgarde, die zum größten Theil aus dem pariser Lumpenproletariat rekrutirt ist, hat sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens vermittelst guter Zahlung schon sehr in eine prätorianische Garde der jedesmaligen Machthaber verwandelt. Das organisirte Lumpenproletariat hat dem nichtorganisirten arbeitenden Proletariat seine Schlacht geliefert. Es hat sich, wie zu erwarten war, der Bourgeoisie zur Verfügung gestellt, gerade wie die Lazzaroni in Neapel zur Verfügung Ferdinands. Nur die Abtheilungen der Mobilgarde, die aus wirklichen Arbeitern bestanden, gingen über. Aber wie verächtlich erscheint die ganze jetzige Wirthschaft in Paris, wenn man sieht, wie diese ehemaligen Bettler, Vagabunden, Gauner, Gamins und kleinen Diebe der Mobilgarde, die jeder Bourgeois im März und April als eine nicht länger zu duldende, spitzbübische, aller Verwerflichkeiten fähige Räuberbande bezeichnete, wenn diese Räuberbande jetzt gehätschelt, gepriesen, belohnt, dekorirt wird, weil diese „jungen

215

Friedrich Engels

Helden“, diese „Kinder von Paris“, deren Tapferkeit unvergleichlich ist, die mit dem brillantesten Muthe die Barrikaden erklettern u. s. w. – weil diese gedankenlosen Barrikadenkämpfer des Februar jetzt eben so gedankenlos auf das arbeitende Proletariat schießen wie sie früher auf die Soldaten schossen, weil sie sich zur Niedermetzelung ihrer Brüder haben bestechen lassen, mit dreißig Sous per Tag! Ehre diesen bestochenen Vagabunden, weil sie um dreißig Sous per Tag den besten, revolutionärsten Theil der pariser Arbeiter niedergeschossen haben! Die Tapferkeit, mit der die Arbeiter sich geschlagen haben, ist wahrhaft wunderbar. Dreißig bis vierzigtausend Arbeiter, die sich drei volle Tage halten gegen mehr als achtzig Tausend Mann Soldaten und hunderttausend Mann Nationalgarde, gegen Kartätschen, Granaten und Brandraketen, gegen die noble Kriegserfahrung von Generälen, die sich nicht scheuen algierische Mittel anzuwenden! Sie sind erdrückt und großen Theils niedergemetzelt worden. Ihren Todten werden nicht die Ehren erwiesen werden wie den Todten des Juli und des Februar; aber die Geschichte wird ihnen einen ganz andern Platz anweisen, den Opfern der ersten entscheidenden Feldschlacht des Proletariats.

216

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 29. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 29, 29. Juni 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

N e a p e l, 14. Juni. In Catanzaro regiert ein Wohlfahrtsausschuß. In Cosenza forderten die Deputirten Valentini, Ricciardi, Mauro, de Riso und Musolino schon längst in einer Proklamation sämmtliche Deputirten auf, am 15. Juni in Cosenza zusammenzutreten und die in Neapel durch brutale Gewalt verhinderten Sitzungen zu beginnen. Die Deputirten besprechen sich in eben jener Stadt darüber, daß sie sofort am 15. Juni einen permanenten Wohlfahrtsausschuß bilden und dazu die angesehensten Bürger des Landes herbeiziehen wollen. Sodann setzten sie eine Steuerkommission nieder; organisirten eine mobile Kolonne, welche die Höhen von Paola besetzte und traten mit allen übrigen insurgirten Theilen in Verbindung. Ungeheure Anstrengungen und Kriegsrüstungen werden gemacht, um jenem Ferdinand, jenem „infamissimo bombardatore“ endlich den Gnadenschlag zu versetzen. Fast überall sind die königlichen ˙˙˙ Insignien herabgerissen; die Brücke zwischen ihm und dem Volke ist˙˙völlig abgebrochen. In einer Proklamation an die Sizilianer sagen die Calabresen: „Es fehlt uns weder an Armen noch an Muth; Ihr wißt, welches Blut in kalabresischen Adern rollt. Wir werden bald von Reggio bis Salerno eine Streitmacht von 40 000 Mann versammelt haben. Weshalb wir uns an Euch wenden, ist der Mangel an hinreichender Artillerie etc.“ – Ein Dekret des sizilischen Parlaments belobt alle Sizilier, die am 15. Mai in Neapel gegen den brutalen Bourbonen gekämpft haben. M o d e n a , 18. Juni. Eine an’s Generalkommando hierselbst angelangte Depesche meldet, daß die Oestreicher Padua geräumt und die Bewachung der Stadt der Bürgergarde nebst 2 Stück Geschützen überlassen haben.

217

Friedrich Engels

* Tu r i n , 20. Juni. Gerüchte, daß in Turin die Rückschrittsparthei wieder thätig werde und eine baldige Reaktion herbeiführen wolle, brachte unter dem Volke große Aufregung hervor. Die Menschenmasse auf dem Theaterplatze wurde immer größer; Rufe wie: „es lebe die konstituirende Versammlung! nieder mit den Retrograden, mit dem Munizipalismus etc.“ wurde immer lauter. Das Volk zog dann zum Syndikus Giustiniani und verlangte die unmittelbare Bewaffnung der Nationalgarde unter großem Geschrei gegen die „Millionäre“, die zu den Kriegsrüstungen keine freiwillige Gabe beisteuern. Der Klub Il Circolo Nazionale hat in Betracht der jetzigen Zustände sich für permanent erklärt.

218

5

10

Friedrich Engels Italien. 30. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 30, 30. Juni 1848

Italien.

5

10

15

20

25

N e a p e l, 15. Juni. Gestern wurde der Belagerungszustand aufgehoben; heute werden die Wahlen vorgenommen. Wie sie ausfallen werden, das bedarf natürlich weder der Auseinandersetzung noch der Prophezeiung. Die Regierung läßt das Gerücht verbreiten, sie wolle Alles in den Zustand vor dem 14. Mai zurückführen; man erwartet jeden Augenblick die betreffenden Dekrete. Allein „es ist zu spät!“ Die Bewegung in den beiden Calabrien und den übrigen Provinzen ist zu stark und einig, als daß die Gaunereien und Lügen eines gekrönten Scharfrichters und seiner infamen Spießgesellen dort noch jemals Wirkung thun könnten. Die provisorische Regierung in Cosenza besitzt das volle Vertrauen der ganzen Provinz; man beschäftigt sich mit den Kriegsvorbereitungen, wie in einem Lande, das fest konstituirt ist. Paola ist befestigt; der Oberst Altimari marschirt mit 8000 Mann gegen General Busacca, der in Maratea steht und Castrovillari bedroht. Aus Messina sind 22 Stück Geschütz von verschiedenem Kaliber angelangt. In Catanzaro hat die provisorische ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ Regierung die Bürger bewaffnet, 3000 Nationalgarden aus dem Distrikt Nicastro mobil gemacht, die Brücken abreißen, die Wege zerstören lassen, Dörfer und Flecken verbarrikadirt und verschiedene Beobachtungslager eingerichtet. Auf Nunziante’s Kopf ist ein Preis von 7000 Ducati ausgesetzt. Nunziante steht zwischen Montelesne und Pizzo mit 3000 Mann, ohne sich rühren zu können. Er versuchte, mit 300 Mann Avantgarde einen Brückenkopf von Bevilacqua zu nehmen, wurde aber von den Bürgern mit einem Verlust von Mann 37 zurückgeschlagen. Ein Mädchen, die Schwester Tancredi de Riso’s, hat von ihrer Mitgift 4000 Ducati für den Kopf Nunziante’s bestimmt. Die Zahl der königlichen ˙˙ ˙ ˙ ˙ Truppen in Calabrien beläuft sich auf ungefähr 10 000; die Streitmacht der Insurgenten wenigstens auf 30 000 Mann. In der Kriegskasse der

219

Friedrich Engels

Insurgenten befinden sich 90 000 Scudi. Nach hier eingetroffenen Nachrichten sind auch Potenza, Cilento und Lecce im Aufstande. * R o m , 16. Juni. Die Deputirtenkammer hatte sich zwar bis Montag vertagt, sie wurde aber wegen der aus Vicenza einlaufenden Berichte und der offiziellen Mittheilungen Durando’s schon diesen Morgen zusammenberufen. Große Aufregung herrscht unter den Abgeordneten. Durando’s Kapitulation hat auf sie wie auf das ganze Volk einen schmerzlichen Eindruck hervorgebracht. Der Präsident hebt den Zweck der heutigen Sitzung hervor: es müßten den außerordentlichen Umständen gegenüber auch entsprechende Maßregeln ergriffen werden. Farini schlägt zweierlei vor: 1. daß der Krieg mit dem größten Eifer fortgeführt werde; 2. daß alle Schweizer, die sich bei der Vertheidigung Vicenza’s so ausgezeichnet, das italiänische Bürgerrecht erhalten und außerdem allen heroischen Vertheidigern der Stadt die Anerkennung ihrer Tapferkeit ausgesprochen werde. Sterbini macht vier andere Anträge, von denen der zweite ein Vertrauensvotum für das Ministerium, der dritte die Votirung von 2 Mill. Scudi zur Fortsetzung des Krieges verlangt. Ehe hierüber die Debatte eröffnet wird, richtet Orioli eine Interpellation an das Ministerium über die eigentliche Ursache der Kapitulation Vicenza’s wie der Rückberufung des Generals Ferrari. Das Ministerium antwortet auf den ersten Punkt, doch so, daß die Angelegenheit noch nicht völlig im Klaren ist; über Ferrari schweigt es. Bonaparte fordert, daß sich der Minister auch hierüber erkläre. Die Majorität der Kammer ist für Bonaparte’s Aufforderung. Der Kriegsminister giebt hierauf in Betreff Ferraris als Grund an, daß zwischen den beiden Anführern Uneinigkeit und in beiden Korps Disharmonie bestanden; darum habe das Ministerium aus Ferraris eigenem Munde Aufklärung hören wollen; Orioli ist nicht zufriedengestellt, findet den Grund der Unfälle in der schlechten Wahl der höhern Offiziere und dringt auf eine genaue Untersuchung aller mit der Kapitulation zusammenhängender Umstände. Das Ministerium widersetzt sich dem nicht, wünscht ebenfalls eine Untersuchung. Bei der Abstimmung wird indeß Orioli’s Antrag verworfen, hierauf aber der oben erwähnte Antrag Farini’s einstimmig angenommen. Sterbini erhält jetzt über seine frühern Anträge das Wort. Indem er sie nach den eben stattgefundenen Debatten etwas modifizirt und unter Bezugnahme auf das Antwortschreiben des östreichischen Kaisers an den Papst die Nothwendigkeit hervorhebt, daß „unsere Soldaten sich in der lombardischen Ebene bei jeglicher Waffenthat befinden und diese mächtige moralische und materielle Hülfe unseren italienischen Brüdern stets zur Seite stehen muß“, wurde die Kammer so enthusiasmirt, daß sie einstimmig seinen Vorschlag annahm und damit erklärte, daß der Krieg bis zur Verjagung

220

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 30. Juni 1848

5

der Oesterreicher aus dem ganzen Lande römischerseits mit allen Mitteln und mit aller Energie, die dem römischen Volke zu Gebote stehen, fortgeführt werde. – Berichte aus Ve n e d i g vom 14. Juni zeigen, daß die provisorische Regierung Alles aufbietet, um den österreichischen Plänen entgegen zu wirken. Es heißt, der Kommandant des wichtigen Forts Malghera sei wegen geheimer Korrespondenz mit den Oestreichern, an welche er das Fort verrathen wollte, arretirt worden.

221

Friedrich Engels Die Junirevolution

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 31, 1. Juli 1848

** Allmählich kommt man dazu, die Junirevolution zu überschauen; die Berichte vervollständigen sich, die Thatsachen lassen sich von den Gerüchten wie von den Lügen scheiden, der Charakter des Aufstandes tritt immer klarer hervor. Und jemehr es einem gelingt, die Ereignisse der vier Junitage in ihrem Zusammenhange zu erfassen, desto mehr erstaunt man über die kolossalen Dimensionen des Aufstandes, über den heroischen Muth, die rasch improvisirte Organisation, die Einstimmigkeit der Insurgenten. Der Schlachtplan der Arbeiter, der von Kersausie, einem Freunde Raspails und ehemaligen Offizier gemacht sein soll, war folgender: Die Insurgenten rückten in vier Kolonnen in koncentrischer Bewegung auf das Stadthaus zu. Die erste Kolonne, deren Operationsbasis die Vorstädte Montmartre, La Chapelle und La Villette waren, rückte von den Barrieren Poissonnie`re, Rochechouart, St. Denis und Lavillette nach Süden, besetzte die Boulevards und näherte sich dem Stadthause durch die Straßen Montorgueil, St. Denis und St. Martin. Die zweite Kolonne, deren Basis die fast ganz von Arbeitern bewohnten und durch den Kanal St. Martin gedeckten Faubourgs du Temple und St. Antoine waren, rückte durch die Straßen du Temple und St. Antoine und über die Quais des nördlichen Seineufers, sowie durch alle Parallelstraßen der dazwischen liegenden Stadtviertel auf dasselbe Centrum vor. Die dritte Kolonne, mit dem Faubourg St. Marceau, rückte vor durch die Straße St. Victor und die Quais des südlichen Seineufers auf die Insel der Cite´. Die vierte Kolonne, gestützt auf das Faubourg St. Jacques und die Gegend der medizinischen Schule, rückte vor durch die Straße Saint

222

5

10

15

20

25

Die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

40

Jacques ebenfalls auf die Cite´. Von hier aus drangen beide Kolonnen vereinigt durch das rechte Seineufer und nahmen das Stadthaus im Rücken und in der Flanke. Der Plan stützte sich demnach mit Recht auf die ausschließlich von Arbeitern bewohnten Stadttheile, die die ganze östliche Hälfte von Paris in einem Halbkreis umgeben und je breiter werden, desto mehr man nach Osten kommt. Der Osten von Paris sollte erst von allen Feinden gesäubert werden, und dann wollte man auf beiden Seineufern gegen den Westen und dessen Centren, die Tuilerien und die Nationalversammlung rücken. Diese Kolonnen sollten von einer Menge fliegender Korps unterstützt werden, die neben und zwischen ihnen auf eigne Faust operirten, Barrikaden aufwarfen, die kleinen Straßen besetzten und die Verbindungen aufrecht erhielten. Für den Fall eines Rückzugs waren die Operationsbasen stark verschanzt und kunstgerecht in furchtbare Festungen verwandelt. So das Clos St. Lazare, so das Faubourg und das Quartier St. Antoine und das Faubourg St. Jacques. Wenn dieser Plan einen Fehler hatte, so war es der, daß er die westliche Hälfte von Paris für den Anfang der Operationen ganz unberücksichtigt ließ. Hier liegen, zu beiden Seiten der Straßen St. Honore´, an den Hallen und am Palais National mehrere zu Emeuten vorzüglich geeignete Viertel, die sehr enge und krumme Straßen haben und vorwiegend von Arbeitern bewohnt sind. Es war wichtig, hier einen fünften Heerd der Insurrektion anzulegen und dadurch sowohl das Stadthaus abzuschneiden wie auch eine große Truppenmasse an diesem vorspringenden Bollwerk zu beschäftigen. Der Sieg des Aufstandes hing davon ab, daß man sobald wie möglich ins Centrum von Paris vordrang, daß man die Eroberung des Stadthauses sicher stellte. Wir können nicht wissen, in wiefern es für Kersausie unmöglich war, hier die Insurrektion zu organisiren. Es ist aber eine Thatsache, daß noch nie ein Aufstand durchgedrungen ist, der sich nicht von vorn herein dieses Centrums von Paris, das an die Tuilerien stößt zu bemächtigen wußte. Wir erinnern nur an den Aufstand beim Begräbniß des Generals Lamarque, der ebenfalls bis zur Straße Montorgueil vordrang, dann aber wieder zurückgedrängt wurde. Die Insurgenten rückten nach ihrem Plane vor. Sie begannen gleich durch zwei Hauptwerke ihr Terrain, das Paris der Arbeiter von dem Paris der Bourgeois zu scheiden: durch die Barrikaden der Porte Saint Denis und die der Cite´. Aus ersterem wurden sie verdrängt, die letzteren behaupteten sie. Der erste Tag, der 23., war ein bloßes Vorspiel. Der Plan der Insurgenten trat schon klar hervor (wie ihn die „Neue Rh. Ztg.“ auch

223

Friedrich Engels

von Anfang an ganz richtig aufgefaßt hat, siehe Nr. 26 Extrabeilage), ˙˙ ˙des ˙ Morgens. Der Bou˙˙˙ namentlich nach den ersten Vorpostengefechten levard St. Martin, der die Operationslinie der ersten Kolonne durchkreuzt, wurde der Schauplatz heftiger Kämpfe, die hier mit dem theilweise durch die Lokalität bedingten Siege der „Ordnung“ endigten. Die Zugänge der Cite´ wurden abgeschnitten, rechts durch ein fliegendes Korps das in der Straße Planche-Mibray sich festsetzte, links durch die dritte und vierte Kolonne, die die drei südlichen Brücken der Cite´ besetzten und befestigten. Hier entspann sich ebenfalls ein sehr heftiger Kampf. Es gelang der „Ordnung“, sich der Brücke St. Michel zu bemächtigen und bis zur Straße St. Jacques vorzudringen. Bis zum Abend, schmeichelte sie sich, war die Emeute unterdrückt. Wenn der Plan der Insurgenten schon deutlich hervorgetreten war, so war es der der „Ordnung“ mehr. Ihr Plan bestand vor der Hand nur darin, die Insurrektion mit allen Mitteln zu unterdrücken. Diese Absicht kündigte sie den Insurgenten mit Kanonenkugeln und Kartätschen an. Aber die Regierung glaubte eine rohe Bande gewöhnlicher, planlos wirkender Emeutiers gegenüber zu haben. Nachdem sie bis gegen Abend die Hauptstraßen freigemacht hatten, erklärte sie, die Emeute sei besiegt und besetzte die eroberten Stadttheile nur höchst nachlässig mit Truppen. Die Insurgenten wußten diese Nachlässigkeit vortrefflich zu benutzen, um nach den Vorpostengefechten vom 23. die große Schlacht einzuleiten. Es ist überhaupt wunderbar, wie rasch die Arbeiter sich den Operationsplan aneigneten, wie gleichmäßig sie einander in die Hände arbeiteten, wie geschickt sie das so verwickelte Terrain zu benutzen wußten. Dies wäre rein unerklärlich, wenn nicht die Arbeiter schon in den Nationalwerkstätten ziemlich militärisch organisirt und in Kompagnien eingetheilt gewesen wären, so daß sie ihre industrielle Organisation nur auf ihre kriegerische Thätigkeit zu übertragen brauchten, um sogleich eine vollständig gegliederte Armee zu bilden. Am Morgen des 24. war das verlorene Terrain nicht nur gänzlich wieder besetzt, sondern noch neues hinzugenommen. Die Linie der Boulevards bis zum Boulevard du Temple blieb freilich von den Truppen besetzt und damit die erste Kolonne vom Centrum abgeschnitten; dafür aber drang die zweite Kolonne vom Quartier St. Antoine vor, bis sie das Stadthaus fast umzingelt hatte. Sie schlug ihr Hauptquartier in der Kirche St. Gervais auf, 300 Schritt vom Stadthaus, sie eroberte das Kloster St. Me´ry und die umliegenden Straßen; sie drang bis weit über das Stadthaus hinaus und schnitt dieses, in Verbindung mit den Kolonnen der Cite´, fast gänzlich ab. Nur ein Zugang blieb offen: die Quais des rechten Ufers. Im Süden war das Faubourg St. Jacques wieder gänzlich besetzt,

224

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Junirevolution

5

die Verbindungen mit der Cite´ hergestellt, die Cite´ verstärkt und der Uebergang aufs rechte Ufer vorbereitet. Da war allerdings keine Zeit mehr zu verlieren; das Stadthaus, das revolutionäre Centrum von Paris war bedroht und mußte fallen, wenn nicht die entschiedensten Maßregeln ergriffen wurden. (Schluß folgt.) Neue Rheinische Zeitung. Nr. 32, 2. Juli 1848

Die Junirevolution. 10

15

20

25

30

35

(Schluß.) ** Die erschrockene Nationalversammlung ernannte Cavaignac zum Diktator, und dieser von Algier her an „energisches“ Einschreiten gewöhnt, wußte was zu thun war. Sofort rückten 10 Bataillone den breiten Quai de l’Ecole entlang nach dem Stadthause zu. Sie schnitten die Verbindungen der Insurgenten der Cite´ mit dem rechten Ufer ab, stellten das Stadthaus sicher, und erlaubten sogar Angriffe auf die Barrikaden die das Stadthaus umgaben. Die Straße Planche-Mibray und ihre Verlängerung, die Straße Saint Martin, wurde gereinigt und durch Kavallerie fortwährend rein gehalten. Die gegenüberliegende Brücke Notre Dame, die nach der Cite´ führt, wurde durch schweres Geschütz gefegt, und nun rückte Cavaignac direkt auf die Cite´ los, um dort „energisch“ zu verfahren. Der Hauptposten der Insurgenten, die belle Jardinie`re, wurde erst durch Kanonenkugeln zerschossen, dann durch Raketen in Brand gesteckt; die Rue de la Cite´ wurde ebenfalls durch Kanonenkugeln erobert; drei Brücken nach dem linken Ufer wurden mit Sturm genommen, und die Insurgenten auf dem linken Ufer entschieden zurückgedrängt. Inzwischen befreiten die 14 Bataillone, die auf dem Gre`veplatz und dem Quais standen, das schon belagerte Stadthaus und die Kirche Saint Gervais wurde aus einem Hauptquartier auf einen verlornen Vorposten der Insurgenten reduzirt. Die Straße St. Jacques wurde nicht nur von der Cite´ her mit Artillerie angegriffen, sondern auch von linken Ufer her in die Flanke genommen. Der General Damesme drang längs dem Luxemburg nach der Sorbonne vor, eroberte das lateinische Viertel und sandte seine Kolonnen gegen das Panthe´on. Der Platz des Panthe´ons war in eine furchtbare Festung verwandelt. Die Straße St. Jacques war längst genommen, als die „Ordnung“ hier immer noch ein unangreifbares Bollwerk fand. Kanonen und Ba-

225

Friedrich Engels

yonettangriffe waren vergebens gewesen als endlich Ermüdung, Mangel an Munition und die von den Bourgeois angedrohte Brandstiftung die von allen Seiten umringten 1500 Arbeiter zwangen sich zu ergeben. Um dieselbe Zeit fiel der Platz Maubert nach langer, tapfrer Gegenwehr in die Hände der „Ordnung“, und die Insurgenten, aus ihren festesten Positionen verdrängt, wurden genöthigt das ganze linke Seineufer aufzugeben. Inzwischen wurde die Stellung der Truppen und Nationalgarden auf den Boulevards des rechten Seineufers ebenfalls benutzt um nach beiden Seiten hin zu wirken. Lamoricie`re der hier kommandirte, ließ die Straßen der Faubourgs St. Denis und St. Martin, den Boulevard du Temple und die halbe Tempelstraße durch schweres Geschütz und durch rasche Truppenangriffe fegen. Er konnte sich rühmen, bis Abends glänzende Erfolge erkämpft zu haben: er hatte die erste Kolonne im Clos St. Lazare abgeschnitten und zur Hälfte umzingelt, die zweite zurückgedrängt und durch sein Vordringen auf den Boulevards einen Keil in sie hineingetrieben. Wodurch hatte Cavaignac diese Vortheile erobert? Erstens durch die ungeheure Uebermacht die er gegen die Insurgenten entwickeln konnte. Er hatte am 24. nicht nur die 20 000 Mann Garnison ˙ ˙000 ˙ M. disvon Paris, die 20 bis 25 000 M. Mobil-Garde und die 60–80 ˙ ˙ ponible Nationalgarde zu seiner Verfügung, sondern auch die National˙ ˙ ˙der ˙ ganzen ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Umgegend von Paris und mancher entfernteren Stadt garde (20 bis 30 000 Mann), und ferner 20 bis 30 000 Mann Truppen die aus den umliegenden Garnisonen schleunigst herbeigerufen waren. Am 24. Morgens standen ihm schon weit über 100 000 Mann zur Verfügung, die bis Abends sich noch um die Hälfte vermehrten. Und die Insurgenten waren höchstens 40 bis 50 000 Mann stark! Zweitens durch die brutalen Mittel die er anwandte. Bisher war nur Einmal in den Straßen von Paris mit Kanonen geschossen worden – im Vendemiaire 1795 als Napoleon die Insurgenten in der Rue Saint Honore´ mit Kartätschen auseinander jagte. Aber gegen Barrikaden, gegen Häuser war noch nie Artillerie angewandt, und noch viel weniger Granaten und Brandraketen. Das Volk war noch nicht darauf vorbereitet; es war wehrlos dagegen, und das einzige Gegenmittel, das Brennen, widerstrebte seinem noblen Gefühl. Das Volk hatte bisher keine Ahnung von solch einer algierschen Kriegführung mitten in Paris gehabt. Darum wich es zurück, und sein erstes Zurückweichen entschied seine Niederlage. Am 25. rückte Cavaignac mit noch weit größeren Kräften vor. Die Insurgenten waren auf ein einziges Viertel beschränkt, auf die Faubourgs Saint Antoine und du Temple; außerdem besaßen sie noch zwei vorge-

226

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

40

schobne Posten, das Clos St. Lazare und einen Theil des Viertels St. Antoine bis zur Brücke von Damiette. Cavaignac, der wieder 20 bis 30 000 Mann Verstärkungen nebst bedeutenden Artillerieparks an sich gezogen hatte, ließ zuerst die abgesonderten Vorposten der Insurgenten angreifen, namentlich das Clos St. Lazare. Hier waren die Insurgenten wie in einer Citadelle verschanzt. Nach zwölfstündigem Kanoniren und Granatenwerfen gelang es Lamoricie`re endlich die Insurgenten aus ihren Stellungen zu vertreiben und das Clos zu besetzen; es gelang ihm jedoch erst nachdem er einen Flankenangriff von den Straßen Rochechouart und Poissonnie`re her möglich gemacht, und nachdem er die Barrikaden den ersten Tag mit 40, den zweiten mit noch mehr Geschützen hatte zusammenschießen lassen. Ein andrer Theil seiner Kolonne drang durch das Faubourg Saint Martin in das Faubourg du Temple, erreichte aber keinen großen Erfolg; ein dritter rückte die Boulevards hinunter nach der Bastille zu, kam aber ebenfalls nicht weit da hier eine Reihe der furchtbarsten Barrikaden erst nach langem Widerstand einer heftigen Kanonade erlag. Hier wurden die Häuser furchtbar zerstört. Die Kolonne Duviviers, die vom Stadthause her angriff, trieb die Insurgenten unter fortwährendem Kanonenfeuer immer weiter zurück. Die Kirche St. Gervais wurde genommen, die Straße Saint Antoine bis weit vom Stadthause gesäubert und durch mehrere den Quai und seine Parallelstraßen entlang rückende Kolonnen wurde die Brücke Damiette genommen, vermittelst welcher die Insurgenten des Viertels St. Antoine sich an die der Inseln St. Louis und Cite´ anlehnten. Das Viertel Saint Antoine war flankirt, und den Insurgenten blieb nur noch der Rückzug ins Faubourg, den sie unter heftigen Gefechten mit einer über die Quais bis zur Mündung des Kanals St. Martin und von da längs dem Kanal auf dem Boulevard Bourdon vorrückenden Kolonne bewerkstelligten. Einige wenige Abgeschnittene wurden massakrirt, nur wenige wurden als Gefangene eingebracht. Durch diese Operation war das Viertel St. Antoine und der Bastillenplatz erobert. Gegen Abend gelang es der Kolonne Lamoricie`res den Boulevard Beaumarchais ganz zu erobern und auf dem Bastillenplatze ihre Vereinigung mit den Truppen Duviviers zu bewerkstelligen. Die Eroberung der Brücke von Damiette erlaubte Duvivier, die Insurgenten von der Insel St. Louis und der ehemaligen Insel Louviers zu vertreiben. Er that dies mit einem anerkennenswerthen Aufwand von algierischer Barbarei. In wenig Stadttheilen wurde das schwere Geschütz mit so verwüstendem Erfolg angewandt wie gerade auf der Insel St. Louis. Doch was machte das? Die Insurgenten waren vertrieben oder

227

Friedrich Engels

massakrirt, und die „Ordnung“ triumphirte unter den blutbeflekten Trümmern. Auf dem linken Seineufer war noch ein Posten zu erobern. Die Austerlitzer Brücke, die östlich vom Kanal St. Martin, das Faubourg St. Antoine mit dem linken Seineufer verbindet, war stark verbarrikadirt und auf dem linken Ufer, wo sie auf dem Platz Walhubert, vor dem Pflanzengarten mündet, mit einem starken Brückenkopf versehen. Dieser Brückenkopf, nach dem Fall des Panthe´ons und des Platzes Maubert die letzte Schanze der Insurgenten auf dem linken Ufer, wurde nach hartnäckiger Vertheidigung genommen. Für den nächsten Tag, den 26., bleibt den Insurgenten also nur ihre letzte Festung, das Faubourg St. Antoine und ein Theil des Faubourgs du Temple. Beide Faubourgs sind nicht sehr zu Straßenkämpfen geeignet; sie haben ziemlich breite und fast ganz grade Straßen, die der Artillerie einen trefflichen Spielraum lassen. Von der westlichen Seite sind sie durch den Kanal St. Martin vortrefflich gedeckt, von der nördlichen dagegen ganz offen. Hier gehen fünf bis sechs ganz grade und breite Straßen mitten ins Herz des Faubourgs Saint Antoine hinab. Die Hauptbefestigungen waren am Bastillenplatz und in der wichtigsten Straße des ganzen Viertels, der Straße des Faubourg St. Antoine angebracht. Barrikaden von merkwürdiger Stärke waren hier errichtet, theils von den großen Pflasterquadern gemauert, theils von Balken zusammen gezimmert. Sie bildeten einen Winkel nach innen zu, theils um die Wirkung der Kanonenkugeln zu schwächen, theils um eine größere, ein Kreuzfeuer eröffnende Vertheidigungsfront darzubieten. In den Häusern waren die Brandmauern durchbrochen und so jedesmal eine ganze Reihe in Verbindung miteinander gesetzt, so daß die Insurgenten nach dem Bedürfniß des Augenblicks ein Tirailleurfeuer auf die Truppen eröffnen oder sich hinter ihre Barrikaden zurückziehen konnten. Die Brücken und Quais am Kanal, sowie die Parallelstraßen des Kanals waren ebenfalls stark verschanzt. Kurz, die beiden noch besetzten Faubourgs glichen einer vollständigen Festung, in der die Truppen jeden Zoll breit Landes blutig erkämpfen mußten. Am 26. Morgens sollte der Kampf von Neuem beginnen. Cavaignac hatte aber wenig Lust seine Truppen in dieses Gewirre von Barrikaden hineinzuschicken. Er drohte mit einem Bombardement. Die Mörser und Haubitzen waren aufgefahren. Man unterhandelte. Während dessen ließ Cavaignac die nächsten Häuser unterminiren, was freilich wegen der Kürze der Zeit und wegen des, eine der Angriffslinien deckenden Kanals nur in sehr beschränktem Maße geschehen konnte, und von den schon besetzten Häusern aus ebenfalls innere Kommunikationen mit

228

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

40

den anstoßenden Häusern durch Oeffnungen in den Brandmauern herstellen. Die Unterhandlungen zerschlugen sich; der Kampf begann wieder. Cavaignac ließ den General Perrot vom Faubourg du Temple her, den General Lamoricie`re vom Bastillenplatz her angreifen. Auf beiden Punkten wurde stark gegen die Barrikaden kanonirt. Perrot drang ziemlich rasch vor, nahm den Rest des Faubourgs du Temple und kam an einigen Stellen sogar bis ins Faubourg St. Antoine. Lamoricie`re kam langsamer vorwärts. Seinen Kanonen widerstanden die ersten Barrikaden, obwohl die ersten Häuser der Vorstadt durch seine Granaten in Brand geschossen wurden. Er unterhandelte nochmals. Mit der Uhr in der Hand wartet er auf die Minute, wo er das Vergnügen haben wird, das bevölkertste Viertel von Paris in Grund und Boden zu schießen. Da endlich kapitulirte ein Theil der Insurgenten, während der andere in seinen Flanken angegriffen, sich nach kurzem Kampf aus der Stadt zurückzieht. Das war das Ende des Barrikadenkampfs vom Juni. Draußen vor der Stadt fielen noch Tirailleurgefechte vor, die aber ohne alle Bedeutung waren. Die flüchtigen Insurgenten wurden in der Umgegend versprengt und werden von Kavallerie einzeln eingefangen. Wir haben diese rein militärische Darstellung des Kampfes gegeben, um unsern Lesern zu beweisen, mit welcher heldenmüthigen Tapferkeit, mit welcher Uebereinstimmung, mit welcher Disciplin und welchem militärischen Geschick die Pariser Arbeiter sich schlugen. Ihrer vierzig Tausend schlugen sich vier Tage lang gegen eine vierfache Uebermacht und nur ein Haar fehlte, so waren sie Sieger. Nur ein Haar und sie faßten Fuß im Centrum von Paris, sie nahmen das Stadthaus, sie setzten eine provisorische Regierung ein und verdoppelten ihre Anzahl, sowohl aus den eroberten Stadttheilen wie aus den Mobilgarden, die damals nur eines Anstoßes bedurften um überzugehn. Deutsche Blätter behaupten, dies sei die entscheidende Schlacht zwischen der rothen und der trikoloren Republik, zwischen Arbeitern und Bourgeois gewesen. Wir sind überzeugt, daß diese Schlacht Nichts entscheidet als den Zerfall der Sieger in sich selbst. Im Uebrigen beweist der Verlauf der ganzen Sache, daß die Arbeiter in gar nicht langer Frist siegen müssen, selbst wenn wir die Sache rein militärisch betrachten. Wenn 40 000 Pariser Arbeiter schon so Gewaltiges ausrichteten gegen die vierfache Ueberzahl, was wird erst die Gesammtmasse der Pariser Arbeiter zu Stande bringen, wenn sie einstimmig und im Zusammenhange wirkt! Kersausie ist gefangen und in diesem Augenblick wohl schon erschossen. Erschießen können ihn die Bourgeois, aber ihm nicht den Ruhm nehmen, daß er zuerst den Straßenkampf organisirt hat. Erschießen kön-

229

Friedrich Engels

nen sie ihn, aber keine Macht der Erde wird verhindern, daß seine Erfindungen in Zukunft bei allen Straßenkämpfen benutzt werden. Erschießen können sie ihn, aber nicht verhindern, daß sein Name als der des ersten Barrikaden-Feldherrn in der Geschichte fortdauert.

230

Friedrich Engels Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 31, 1. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 30. Juni. Man lese folgende Stellen aus dem „London Telegraph“ und vergleiche damit, was die deutschen Liberalen, insonderheit Hr. Brüggemann-Dumont et Wolfers über die Pariser Junirevolution zusammenschwatzen und man wird eingestehen müssen, daß die englischen Bourgeois, von vielen andern Vorzügen abgesehen, wenigstens das vor den deutschen Spießbürgern voraus haben, daß sie große Ereignisse zwar vom Bourgeois-Standpunkte aus, übrigens aber als Männer beurtheilen und nicht als Gassenbuben. Der „Telegraph“ sagt in seiner Nro. 122: „... Und hier wird man von uns erwarten, daß wir uns über Ursprung und Folgen dieses fürchterlichen Blutvergießens erklären. Von Anfang an stellt es sich als eine vollständige Schlacht zwischen zwei Klassen heraus – (Ein Kaiserreich für einen solchen Gedanken, ruft innerlich die hehre „Kölnische“ und ihr „Wolfers“.) Es ist ein Aufstand der Arbeiter gegen die Regierung, die sie selber geschaffen haben und gegen die Klasse, von welcher die Regierung jetzt unterstützt wird. Wie der Streit unmittelbar entstand, ist weniger leicht auseinanderzusetzen, als die dauernden und immer gegenwärtigen Ursachen desselben anzugeben. Die Februarrevolution wurde hauptsächlich von den arbeitenden Klassen gemacht und man sprach es laut aus, daß sie zu ihrem Vortheil gemacht worden. Es ist nicht sowohl eine politische, als eine sociale Revolution. Die Massen von mißvergnügten Arbeitern sind nicht mit einem Sprunge und mit allen Eigenschaften des Soldaten auf einmal begabt in die Welt getreten. Eben so wenig ist ihre Noth und ihre Unzufriedenheit blos die Frucht der Ereignisse der letzten vier Monate. Erst am Montag citirten wir die, vielleicht übertriebenen Angaben Hrn. Leroux’s, der, ohne Widerspruch zu erfahren, in der Nationalversammlung anführte, daß es in Frankreich 8 Millionen Bettler und 4 Millionen Arbeiter gibt, die keinen sichern Verdienst haben. Er

231

Friedrich Engels

bezeichnete ausdrücklich die Zeit vor der Revolution und klagte eben, daß seit der Revolution gegen diese gewaltige Krankheit gar nichts geschehen sei. Die Theorien des Socialismus und Kommunismus, die in Frankreich herangereift waren und jetzt eine so große Gewalt auf die öffentliche Meinung ausüben, erwuchsen aus der furchtbar gedrückten Lage, in welcher sich unter Louis Philippe’s Regierung die große Masse des Volkes befand. Die Hauptsache, die nicht aus dem Auge verloren werden darf, ist die unglückliche Lage der Masse; diese Lage ist die wirkliche lebendige Ursache der Revolution. In der Nationalversammlung wurde nun bald beschlossen, die Arbeiter derjenigen Vortheile zu berauben, welche ihnen von den Politikern der Revolution so voreilig und unüberlegt zugesprochen worden. In socialer und selbst in politischer Beziehung lag eine gewaltige Reaktion klar am Tage. Die Gewalt, von einem großen Theile Frankreichs unterstützt, wurde aufgefordert, jene Menschen bei Seite zu schaffen, von welchen besagte Gewalt ihr Dasein erhalten. Erst geschmeichelt und ernährt, dann getheilt und mit dem Hungertode bedroht, weggeschleppt in die Provinzen, wo alle ihre Arbeitsverbindungen vernichtet waren und endlich der zur Vernichtung ihrer Gewalt beschlossene Plan; kann sich da Jemand über die Gereiztheit der Arbeiter wundern? Daß sie glaubten, eine zweite erfolgreichere Revolution zu Stande zu bringen, kann wahrlich Niemanden überraschen. Und ihre Aussichten auf Erfolg gegenüber der bewaffneten Macht der Regierung erschienen, nach der Dauer des bisherigen Widerstandes, größer als die meisten Leute sich einbildeten. Daraus, und daß keine politischen Leiter unter dem Volke entdeckt worden, so wie aus der Thatsache, daß die aus Paris fortgeschickten Arbeiter gleich hinter den Barrieren wieder umkehrten: geht hervor, daß der Aufstand die Folge eines allgemeinen Unwillens unter der arbeitenden Klasse und nicht das Werk politischer Agenten war. Sie halten dafür, daß ihr Interesse wieder von ihrer eigenen Regierung verrathen worden. Sie haben jetzt, wie im Februar, die Waffen ergriffen, um gegen das schreckliche Elend anzukämpfen, dessen Opfer sie bereits so lange gewesen. Der jetzige Kampf ist nur eine Fortsetzung der Februar-Revolution. Er ist eine Fortsetzung des durch ganz Europa gehenden Kampfes wegen gerechterer Vertheilung der jährlichen Arbeitserzeugnisse. In Paris wird er jetzt wahrscheinlich bewältigt werden; denn die Gewalt, welche die neue Autorität von der alten ererbt, hat augenscheinlich das Uebergewicht. Doch mag er auch noch so erfolgreich bewältigt werden, er wird sich immer und immer wieder erneuern, bis die Regierung entweder eine gerechtere Vertheilung der jährlichen Arbeitsprodukte zu Stande bringt, oder in der Unmöglichkeit, dies zu thun, von allen derartigen Versuchen absteht und

232

5

10

15

20

25

30

35

40

Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

40

die Entscheidung der freien Konkurrenz des Marktes überläßt ... Die wirkliche Schlacht wird wegen ausreichender Subsistenzmittel geschlagen. Die Mittelklasse selbst ist ihrer Existenzmittel von jenen Politikern beraubt worden, welche die Leitung der Revolution übernahmen. Die Mittelklasse ist barbarischer geworden, als die Arbeiter. Die gewaltigsten Leidenschaften sind auf beiden Seiten zu verderblicher Thätigkeit entflammt. Sie setzen alle Brüderlichkeit bei Seite und liefern sich gegenseitig mörderische Schlachten. Die unwissende, wenn nicht böswillige Regierung, welche in dieser ausserordentlichen Krisis keinen Begriff von ihrer Pflicht zu haben scheint, hat zuerst die Arbeiter gegen die Mittelklasse gehetzt und ist jetzt der letzteren behilflich, die getäuschten, betrogenen und nun wüthend gewordenen Arbeiter von der Erde zu tilgen. Der Tadel wegen dieses großen Unheils darf nicht das Prinzip der Revolution treffen, nicht den Entschluß, gegen Elend und Unterdrückung loszuschlagen. Er muß vielmehr gegen die gerichtet werden, welche in ihrer politischen Unwissenheit die von Louis Philippe überkommenen Nothzustände noch verschlimmerten.“ So schreibt ein Londoner Bourgeoisblatt über die Junirevolution, ein Blatt, das die Grundsätze eines Cobden, Bright etc. vertritt, das nach der Times und dem Northern-Star, den zwei Despoten der englischen Presse, wie der Manchester Guardian sagt, das gelesenste Blatt in England ist. Man vergleiche Nr. 181 der Kölnischen Zeitung! Dieses merkwürdige Blatt verwandelt den Kampf zwischen zwei Klassen in den Kampf zwischen den Honetten und den Spitzbuben! Braves Blatt! Als wenn diese Epitheta von den zwei Klassen nicht wechselseitig zurückgeschleudert würden. Es ist dasselbe Blatt, das zuerst bei dem Gerücht des Juniaufstandes seine gänzliche Unwissenheit über den Charakter des Aufstandes gestand, dann sich von Paris aus schreiben lassen mußte, es handle sich um eine wichtige sociale Revolution, deren Umkreis nicht mit einer Niederlage erschöpft sei und schließlich, durch eine Niederlage der Arbeiter wieder gekräftigt, in dem Aufstand nichts sieht als den Kampf „der unermeßlichen Majorität“ gegen eine „wilde Rotte“ von „Kannibalen, Räubern und Mördern.“ Der römische Sklavenkrieg, was war er? Ein Krieg zwischen den Honetten und den Kannibalen! Hr. Wolfers wird römische Geschichte schreiben und Hr. Dumont-Brüggemann wird die Arbeiter, die „Unglücklichen“, über ihre wahren Rechte und Pflichten aufklären, „sie in die Wissenschaft einweihen, welche zur Ordnung führt, welche den wahren Bürger bildet!“ Es lebe die Wissenschaft Dumont-Brüggemann-Wolfers, die Geheimwissenschaft! – Ein Beispiel dieser Geheimwissenschaft: Das wohllöbliche Triumvirat erzählt seinen gläubigen Lesern zwei Nummern hindurch, daß General Cavaignac das Viertel St. Antoine unterminiren wolle. Das Viertel

233

Friedrich Engels

St. Antoine ist zufällig etwas größer als die gute Stadt Köln. Aber das wissenschaftliche Triumvirat, das wir der deutschen Nationalversammlung zur Beherrschung von Deutschland anempfehlen, das Triumvirat Dumont-Brüggemann-Wolfers, siegt über diese Schwierigkeit, es versteht, die Stadt Köln durch Eine Mine in die Luft zu sprengen! Seinen Vorstellungen über die Mine, welche das Faubourg St. Antoine in die Luft sprengt, entspricht die Vorstellung über die unterirdischen Gewalten, welche die moderne Gesellschaft unterminiren und das Paris vom Juni erbeben machten und Blutlava aus seinem Revolutionskrater heraufspien. Aber bestes Triumvirat! Großer Dumont-Brüggemann-Wolfers, von der Welt der Annoncen proklamirte Größen! Annoncen-Cavaignac’s! Wir haben bescheiden unser Haupt geneigt, geneigt vor der größten geschichtlichen Krise, die je eklatirt hat: vor dem Klassen-Kampf der Bourgeoisie und des Proletariats. Wir haben die Thatsache nicht gemacht, wir haben sie konstatirt. Wir haben konstatirt, daß eine der Klassen die Besiegte ist, wie Cavaignac selbst sagt. Wir haben auf dem Grabe der Besiegten den Siegern Weh! zugerufen und Cavaignac selbst schaudert zurück vor seiner geschichtlichen Verantwortlichkeit! Und die Nationalversammlung beschuldet jedes ihrer Mitglieder der Feigheit, das die fürchterliche geschichtliche Verantwortlichkeit nicht offen auf sich nimmt. Haben wir den Deutschen das Buch der Sybille aufgeschlagen, damit sie es verbrennen? Wenn wir den Kampf der Chartisten und der englischen Bourgeois schildern, fordern wir die Deutschen auf Engländer zu werden? Aber Deutschland, undankbares Deutschland, du kennst zwar die „Kölnische Zeitung“ und ihre Annoncen; aber du kennst die größten deiner Männer nicht, deinen Wolfers nicht, deinen Brüggemann, deinen Dumont! Wie viel Schweiß des Gehirns, Schweiß des Angesichtes, Blutschweiß ist vergossen im Kampf der Klassen, im Kampf von Freien und Sklaven, Patriziern und Plebejern, Grundherren und Leibeignen, Kapitalisten und Arbeitern! Aber nur, weil es keine Kölnische Zeitung gab. Aber, allertapferstes Triumvirat, wenn die moderne Gesellschaft „Missethäter“, „Kannibalen“, „Mörder“, „Plünderer“, in solcher Masse mit solcher Energie erzeugt, daß ihre Erhebung die Grundvesten der offiziellen Gesellschaft erzittern macht, welche Gesellschaft! Welche alphabetisch geordnete Anarchie! Und du glaubst den Zwiespalt aufzuheben, du glaubst die Mitspieler, die Zuschauer des schrecklichen Drama’s erhoben zu haben, indem du sie in die Kotzebue’sche Bedienten-Tragödie hinabziehst! Unter den Nationalgarden des Faubourg St. Antoine, St. Jacques, St. Marceau befanden sich nur 50, die dem Ruf der Bürgertrompete folgten –

234

5

10

15

20

25

30

35

40

Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

40

so meldet der Pariser Moniteur, das Staatsblatt, das Blatt Ludwig XVI., Robespierre’s, Louis Philipp’s und Marrast-Cavaignac’s! Nichts einfacher für die Wissenschaft, die den Menschen zum wahren Bürger „bildet“! Die drei größten Faubourgs von Paris, die drei industrielsten Faubourgs, deren Muster die Mousseline von Dacca und den Sammet von Spitalfields erbleichen und verkohlen machten, sollen bewohnt sein von „Kannibalen“, „Plünderern“, „Räubern“, „Missethätern“. So sagt Wolfers! Und Wolfers ist ein ehrenwerther Mann! Er hat die Spitzbuben zu Ehren gebracht, indem er sie größere Schlachten und Kunstwerke liefern ließ, heldenmäßigere Thaten vollbringen, als die Karl’s X., Louis Philipp’s, Napoleon’s und der Spinner von Dacca und Spitalfields. Wir sprachen eben vom Londoner Telegraph. Gestern haben unsere Leser Emil Girardin gehört. Die Arbeiterklasse, sagt er, nachdem sie ihrem Schuldner, der Februarrevolution, einen Monat über Verfall Ausstand gegeben, sie, die Gläubigerin, sie klopfte an mit der Muskete, mit der Barrikade, mit dem eigenen Leib an das Haus des Schuldners! Aber Emil Girardin! Was ist er? Kein Anarchist! Bewahre Gott! Aber er ist ein Republikaner des folgenden Tages, ein Republikaner des Morgens (re´publicain du lendemain) und die „Kölnische Zeitung“ ein Wolfers, ein Dumont, ein Brüggemann, sie alle sind Republikaner von vorgestern, Republikaner vor der Republik, Republikaner des Abends (re´publicains de la veille)! Emil Girardin kann er zeugen neben Dumont? Wenn die Kölnerin dem Deportiren, dem Hängen die Schadenfreude des Deportirens, des Hängens hinzufügt, bewundert ihren Patriotismus! Sie will der Welt nur beweisen, der ungläubigen, stockblinden, deutschen Welt, daß die Republik mächtiger ist als die Monarchie, daß die republikanische Nationalversammlung vermochte mit Cavaignac und Marrast, was die konstitutionelle Deputirtenkammer nicht vermochte mit Thiers und Bugeaud! Vive la re´publique! Es lebe die Republik! ruft die Spartanerin, die Kölnerin aus über dem verblutenden, verächzenden, verbrennenden Paris. Die Cryptorepublikanerin! Darum wird sie als feig, als charakterlos verdächtigt von einem Gervinus, von einer Augsburgerin! Die Makellose! Die Kölnische Charlotte Corday! Bemerkt wohl, kein Pariser Blatt, nicht der Moniteur, nicht die De´bats, nicht der National sprechen von „Kannibalen“, von „Plünderern“, von „Räubern“, von „Mördern“. Es ist nur ein Blatt – das Blatt von Thiers, des Mannes, dessen Immoralität Jacobus Venedey in der „Kölner Zeitung“ geißelte, des Mannes, gegen den die Kölnerin aus vollstem Hals schrie: „Sie sollen ihn nicht haben Den freien deutschen Rhein,“ es ist das Blatt von Thiers, der Constitutionnel, aus dem die belgische

235

Friedrich Engels

„Inde´pendance“ schöpft und die rheinische Wissenschaft, verkörpert in Dumont-Brüggemann-Wolfers! Und nun prüft mit einiger Kritik diese skandalösen Anekdoten, womit die „Kölnische Zeitung“ die Erdrückten brandmarkt, dieselbe Zeitung, die beim Ausbruch des Kampfes erklärte, sie sei völlig unwissend über seinen Charakter, die während des Kampfes erklärte, es sei eine „wichtige sociale Revolution“, was nach dem Kampf ein Boxen von Gensdarmen und Spitzbuben ist. Sie haben geplündert! Aber was? Waffen, Munition, Verband und die nöthigsten Lebensmittel. An die Fensterläden schrieben die Spitzbuben: „Mort aux Voleurs!“ Tod den Spitzbuben! Sie haben „wie Kannibalen gemordet!“ Die Kannibalen, sie ließen nicht gutwillig von den Nationalgarden, die hinter den Linientruppen auf die Barrikaden drangen, ihren Verwundeten die Schädel einstoßen, ihre Uebermannten erschießen, ihre Weiber erdolchen. Die Kannibalen, die in einem Vernichtungskrieg, wie ein französisches Bourgeoisblatt sagt, vernichteten! Sie haben gebrannt? Und doch ist die einzige Brandfackel, die sie den legitimen Brandraketen Cavaignacs entgegengeschleudert im 8. Arrondissement, nur eine poetische, eine erdichtete Fackel, wie der Moniteur bezeugt. „Die Einen“, sagt Wolfers, „hielten das Programm des Barbe`s, Blanqui und Sobrier hoch empor, die andern ließen Napoleon oder Heinrich V. leben.“ Und die keusche „Kölnerin“, die weder von Napoleoniden noch von Blanquis schwanger geht, sie erklärte schon am zweiten Tage der Insurrektion, daß „im Namen der rothen Republik gekämpft“ werde. Was plaudert sie also von Prätendenten! Aber sie ist, wie schon angedeutet, eine verstockte Cryptorepublikanerin und ein weiblicher Robespierre, wittert sie überall Prätendenten und erzittert ihre Moral vor den Prätendenten! „Fast Alle waren mit Geld versehen und mehre mit beträchtlichen Summen.“ Es waren ihrer 30 bis 40 000 Arbeiter und „fast Alle waren mit Geld versehn“ in dieser Zeit der Noth und der Geschäftsstockung! Das Geld war wahrscheinlich deshalb so rar, weil es die Arbeiter versteckt hatten! Mit der größten Gewissenhaftigkeit hat der Pariser Moniteur alle Fälle veröffentlicht, in denen Geld bei den Insurgenten constatirt wurde. Diese Fälle beschränkten sich auf höchstens zwanzig. Die verschiedenen Blätter und Correspondenzen wiederholen diese Fälle und geben die Summe verschieden an. Die „Kölnische Zeitung“, von bewährtem kritischem Takt, die diese verschiedenen Erzählungen von den zwanzig Fällen als eben so viel verschiedenen Fälle nimmt und noch die gerüchtweise circulirenden

236

5

10

15

20

25

30

35

40

Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution

5

10

15

20

25

30

35

hinzufügt, sie bekommt für den besten Fall vielleicht 200 heraus. Und das berechtigt sie zu sagen, daß fast alle, 30–40 000 mit Geld versehn waren! Konstatirt ist bis jetzt blos, daß legitimistische, bonapartistische und vielleicht philippistische Emissäre, mit Geld versehn, sich unter die Barrikadenkämpfer gemischt hatten und zu mischen beabsichtigten. Herr Payer, das höchst conservative Mitglied der Nationalversammlung, der 12 Stunden als Gefangener unter den Insurgenten verweilte, erklärt: Die Meisten seien durch viermonatliches Elend zur Verzweiflung getriebene Arbeiter gewesen und hätten gesagt: Besser an einer Kugel sterben, als am Hunger! „Viele, sehr viele Todte“, versichert Wolfers, „trugen das verhängnisvolle Zeichen, mit welchem die Gesellschaft das Verbrechen brandmarkt.“ Es ist dies eine der niederträchtigen Lügen, der schandbaren Verläumdungen, der Infamien, die Lamennais, der Gegner der Insurgenten, der Mann des National in seinem „Peuple constituant“, die der stets ritterliche Legitimist, LaRochejaquelein in der Nationalversammlung brandmarkt. Die ganze Lüge beruht auf der höchst unverbürgten, vom Moniteur nicht bestätigten Behauptung Eines Korrespondenzbüraus, man habe 11 Leichen gefunden, die mit T. F. gezeichnet gewesen seien. Und in welcher Revolution fand man nicht diese 11 Leichen? Und welche Revolution wird nicht 11 mal 100 mit diesem Zeichen brandmarken? Bemerken wir wohl, die Journale, die Proklamationen, die Illuminationen der Sieger bezeugen, daß sie ausgehungert, zur Verzweiflung gejagt, gespießt, füsillirt, lebendig vermauert, deportirt, Leichen geschändet haben. Und gegen die Besiegten nur Anekdoten und nur vom Constitutionnel erzählte, von der „Inde´pendance“ abgedruckte, von der „Kölnischen“ in’s Deutsche übertragene Anekdoten! Es giebt keine größere Beleidigung gegen die Wahrheit, als sie durch eine Anekdote beweisen wollen, sagt – Hegel. Vor den Häusern von Paris sitzen die Weiber und rupfen Charpie den Verwundeten, selbst den verwundeten Insurgenten. Die Redakteure der Kölnischen Zeitung gießen in ihre Wunden Schwefelsäure. Uns haben sie der bürgerlichen Polizei denunzirt. Wir dagegen empfehlen den Arbeitern, den „Unglücklichen“ über „ihre wahren Rechte und Pflichten sich aufklären, in die Wissenschaft sich einweihen zu lassen, welche zur Ordnung führt, welche den wahren Bürger bildet“ bei dem unsterblichen Triumvirat – bei Dumont-Brüggemann-Wolfers.

237

Friedrich Engels Italien. 2. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 32, 2. Juli 1848. Beilage

Italien. * M o d e n a , 20. Juni. Die provisorische Regierung hat abdanken und einer andern Platz machen müssen. Schon lange unbeliebt, besonders wegen einiger als Jesuitenfreunde bekannten Mitglieder, gab sie durch die Verhaftnahme eines populären Bürgers nächste Veranlassung zu ihrem Sturz. Die gesammte Nationalgarde sprach sich gegen jene provisorische Regierung aus. Gestern Nachmittag 3 Uhr verkündete ein Anschlag der Municipalbehörde die Namen der zu Mitgliedern der neuen provisori˙ ˙˙ schen Regierung erwählten Personen. ˙ ˙ ˙*˙ Ve ˙ n e d i g , 22. Juni. Der Präsident der Republik (Manin) hat folgende Proklamation erlassen: „Venetianer, welcher Art auch immer die weiteren Kriegsereignisse sein mögen; das Meer gehört uns, unsere Stadt und unsere Lagunen sind hinreichend befestigt, und, wie Ihr wißt, uneinnehmbar. Es bedarf nur von Eurer Seite Zuversicht, Eintracht, Ordnung und Ruhe.“ Die Oesterreicher haben das Fort von Malghera angegriffen, mußten aber mit Verlust zurückweichen. Pepe hat in einem, mittelst der Presse veröffentlichten Schreiben auseinandergesetzt, welche Mittel die Regierung in Neapel angewandt, um ihn und seine Truppen bald nach dem 15. Mai zur Umkehr zu bewegen, wie er aber seinerseits Alles aufgeboten, um so viel Soldaten als möglich der italienischen Sache treu zu erhalten und über den Po gegen die Oestreicher zu führen. * R o m , 20. Juni. In der ersten Kammer (Alto Consiglio) wurden gestern die nämlichen Resolutionen (Belobigung der römischen und Belohnung der schweizerischen Kämpfer in Vicenza und energische Fortführung des Krieges), welche die Deputirten gefaßt, unter dem Enthusiasmus der Tribüne angenommen. Die Rede, welche dabei vom Minister Mamiani gehalten worden, hat einen wahren Beifallssturm erregt und die innerhalb des Sitzungssaales erzeugte Begeisterung verbrei-

238

5

10

15

20

25

Italien. 2. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

tete sich bald nach außen hin, so daß Mamiani bei seinem Nachhausegehen von einer unübersehbaren Menge unter jauchzendem Zuruf und festlichen Evviva’s bis in seine Wohnung begleitet wurde. * N i z z a , 21. Juni. Der General Garibaldi ist mit 85 Mann seiner Legion hier angekommen. Es sind sämmtlich Kernsoldaten. Der General erklärte, daß er den letzten Blutstropfen für Italiens Sache zu opfern bereit sei. Von allen Seiten strömen Freiwillige herbei, um mit ihm nach der Lombardei zu ziehen. * G e n u a , 22. Juni. Die Ruhe wurde hier gestern Abend bedeutend gestört. Die Veranlassung war folgende: Ein Jesuit, der Pater Gastaldi war am Montage von der Insel Sardinien mit einem falschen Passe, den er übrigens gratis von der Polizei erhalten und unter Verkleidung hier angelangt. Man erkannte und arretirte ihn; in seinem Koffer hatte er die Uniform eines Bürgergardisten. Eine große Menge Volkes versammelte sich und wollte diesen Agenten der reaktionären Partei der Volksjustiz überliefert haben. Es wurde Generalmarsch geschlagen und der Bürgerwehr gelang es mit Mühe, das Volk zu beruhigen. < M a n t u a , 18. Juni. Der Gouverneur hat in einer Bekanntmachung den Fremden gerathen, die Stadt unverzüglich zu verlassen; den Bürgern, welche nicht für 6 Monate zu leben haben, ertheilt er dieselbe Anweisung. Hierauf folgte eine wahre Auswanderung. Von Morgen bis Abends lange Züge von Wagen, von Fußgängern mit Gepäck beladen etc. In mehrern Kirchen sind Spitäler errichtet. Andere Kirchen sind geschlossen, weil sie den Kroaten zur Kaserne gedient und von diesen in jeder Art profanirt worden sind. * A u s O b e r i t a l i e n . Im ganzen venezianischen Gebiet so weit es die Oesterreicher besetzt haben, ist die Bürgergarde aufgelöst und die Bevölkerung entwaffnet worden. Radetzky hat alle Besitzungen geflüchteter Italiener mit Beschlag belegt. Pepe der von der provisorischen Regierung zu Venedig den Oberbefehl über sämmtliche Streitkräfte der Republik überkommen, ist mit 6000 Mann Neapolitanern etc. in Venedig angelangt. Rovigo hat sich ebenfalls den Oestreichern ergeben müssen. Sie mögen noch einige Zeit triumphiren; aber lange wird ihre Freude nicht dauern. = N e a p e l , 19. Juni. Es wird versichert, daß die Truppen, welche aus Oberitalien zurückkehrten, von den Abbruzzesen entwaffnet worden. Die beiden Wohlfahrtsausschüsse in Cosenza und Catanzaro entwickeln eine unglaubliche Energie; die beiden Calabrien besitzen schon 30 000 Mann unter Waffen. Bis Anfang Juli werden die Gesammtkräfte der Insurgenten sicher an 60 000 Mann betragen. In Aquila hat sich der Intendant, der in der ganzen Provinz beliebte Mariano D’Ayala, im Unwillen über

239

Friedrich Engels

ein geheimes ministerielles Rundschreiben, das allen Beamten befahl, behufs Erwählung von royalistisch gesinnten Deputirten alle Mittel aufzubieten, sich offen gegen die Regierung erklärt, jenes Rundschreiben durch den Druck veröffentlicht und die Bewohner der Abbruzzen aufgefordert, sich insgesammt zu erheben und die niederträchtige Regierung zu stürzen. Seine bombardirende Majestät will Messina aufs Neue beschießen lassen; deßhalb sind 2 französische Kriegsschiffe dahin abgegangen, sie ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ Beschießen – dieses hohe und allerhaben den Auftrag, ein nochmaliges höchste Vergnügen – nicht zu dulden, sondern in solchem Falle energisch einzuschreiten. Die Demoralisation unter den Truppen macht reißende Fortschritte; die Soldaten sind jetzt die eigentlichen Kommandeurs; höchstens den Unteroffizieren gehorchen sie. Das zweite Grenadierregiment von der königlichen Leibgarde, das sich am 15. Mai im Plündern ˙˙ ˙ ˙ ˙ der Häuser und im Nothzüchtigen besonders hervorthat, empfing dieser Tage seinen Oberst mit dem Ruf: Abbasso! Abbasso! (Nieder! Nieder!). Hätte er sich nicht alsbald entfernt und seitdem verborgen gehalten, so war sein Tod sicher. Die Ursache war, er wollte die Disciplin aufrecht erhalten und hatte im engern Kreise die wilden Thaten seines Regimentes vom 15. Mai getadelt. In Cosenza erscheint das offizielle Blatt der Insurgenten unter dem Titel: „L’Italiano di Calabria“.

240

5

10

15

20

Friedrich Engels Auswärtige deutsche Politik

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 33, 3. Juli 1848

5

10

15

20

25

# K ö l n , 2. Juli. Die Völker an einander zu hetzen, das eine zur Unterdrückung des andern zu benutzen und so für die Fortdauer der absoluten Herrschermacht zu sorgen: das war die Kunst und das Werk der bisherigen Gewalthaber und ihrer Diplomaten. Deutschland hat sich in dieser Hinsicht ausgezeichnet. Es hat, um nur die letzten 70 Jahre in’s Auge zu fassen, seine Landsknechte für englisches Gold den Briten gegen die für ihre Unabhängigkeit kämpfenden Nordamerikaner überliefert; als die erste französische Revolution losbrach, waren es abermals die Deutschen, die sich wie eine tolle Meute gegen die Franzosen hetzen ließen, die mit einem brutalen Manifeste des Herzogs von Braunschweig ganz Paris bis auf den letzten Stein zu schleifen drohten, die sich mit den ausgewanderten Adligen gegen die neue Ordnung in Frankreich verschworen und sich dafür von England unter dem Titel von Subsidien, bezahlen ließen. Als die Holländer während der letzten zwei Jahrhunderte einen einzigen vernünftigen Gedanken faßten, der tollen Wirthschaft des Hauses Oranien ein Ende und ihr Land zur Republik zu machen, waren es wiederum Deutsche, die als die Scharfrichter der Freiheit auftraten. Die Schweiz weiß ebenfalls ein Lied zu singen von deutscher Nachbarschaft und Ungarn wird sich nur langsam von dem Schaden erholen, den ihnen Oestreich, der deutsche Kaiserhof, zugefügt. Ja, bis nach Griechenland hin entsandte man deutsche Söldnerschaaren, die dem lieben Otto sein Thrönchen stützen mußten, und bis nach Portugal deutsche Polizisten. Und die Kongresse nach 1815, Oestreichs Züge nach Neapel, Turin, der Romagna, Ypsilanti’s Haft, Frankreichs Unterdrückungskrieg gegen Spanien von Deutschland erzwungen, Don Miguel, Don Carlos von Deutschland unterstützt – die Reaktion in England mit hannover’schen Truppen bewaffnet, Belgien durch deutschen Einfluß zerstückelt und thermidorisirt, im tiefesten Innern von Rußland Deutsche die Haupt-

241

Friedrich Engels

stützen des Einen und der kleinen Autokraten – ganz Europa mit Coburgern überschwemmt! Mit Hülfe deutscher Soldateska Polen beraubt, zerstückelt, Krakau gemeuchelt. Mit Hülfe deutschen Geldes und Blutes die Lombardei und Venedig geknechtet und ausgesogen, mittel- oder unmittelbar in ganz Italien jede Freiheitsbewegung durch Bajonett, Galgen, Kerker und Galeeren erstickt. Das Sündenregister ist viel länger; schlagen wir es zu. Die Schuld, der mit Deutschlands Hülfe in andern Ländern verübten Niederträchtigkeiten, fällt nicht allein den Regierungen, sondern zu einem großen Theil dem deutschen Volke selbst zur Last. Ohne seine Verblendungen, seinen Sklavensinn, seine Anstelligkeit als Landsknechte und als „gemüthliche“ Büttel und Werkzeuge der Herren „von Gottes Gnaden“ wäre der deutsche Name weniger gehaßt, verflucht, verachtet im Auslande, wären die von Deutschland aus unterdrückten Völker längst zu einem normalen Zustand freier Entwickelung gelangt. Jetzt, wo die Deutschen das eigene Joch abschütteln, muß sich auch ihre ganze Politik dem Auslande gegenüber ändern, oder in den Fesseln, womit wir fremde Völker umketten, nehmen wir unsere eigene junge, fast nur erst geahnte Freiheit gefangen. Deutschland macht sich in demselben Maß frei, worin es die Nachbarvölker frei läßt. In der That wird es endlich lichter. Die Lügen und Verdrehungen von den alten Regierungsorganen gegen Polen und Italien so emsig verbreitet, die Versuche, einen künstlichern Haß aufzuregen, jene hochtrabenden Redensarten, um die deutsche Ehre handle es sich, um die deutsche Macht, – die Kraft dieser Zauberformeln ist gebrochen. Nur wo das materielle Interesse sich verbirgt unter diese patriotischen Arabesken, nur bei einem Theil der großen Bourgeoisie, die mit diesem offiziellen Patriotismus Geschäfte macht, macht der offizielle Patriotismus noch Geschäfte. Das weiß und benutzt die reaktionäre Partei. Die große Masse des deutschen Mittelstandes aber und der Arbeiterklasse begreift oder fühlt in der Freiheit der benachbarten Völker die Garantie der eignen Freiheit. Oestreichs Krieg gegen Italiens Selbstständigkeit, Preußens Krieg gegen Polens Wiederhergestaltung – sind sie populär oder verrauchen nicht vielmehr die letzten Illusionen über diese „patriotischen“ Kreuzfahrten? Doch weder diese Einsicht genügt, noch dies Gefühl. Soll Deutschlands Blut und Geld nicht länger gegen seinen eigenen Vortheil zur Unterdrückung anderer Nationalitäten vergeudet werden: so müssen wir eine wirkliche Volksregierung erringen, das alte Gebäude muß bis auf seine Grundmauern weggeräumt werden. Erst dann kann die blutig-feige Politik des alten, des wieder erneuten Systems Platz machen der internationalen Politik der Demokratie. Wie wollt Ihr demokratisch auftreten nach

242

5

10

15

20

25

30

35

40

Auswärtige deutsche Politik

5

10

15

20

25

Außen, so lange die Demokratie im Inland geknebelt ist? Unterdeß muß dies- und jenseits der Alpen Alles gescheh’n, um das demokratische System auf alle Weise vorzubereiten. Die Italiäner lassen es sich nicht an Erklärungen fehlen, aus denen ihre freundlichen Gesinnungen gegen Deutschland hervorleuchten. Wir erinnern hier an das Manifest der provisorischen Regierung zu Mailand an das deutsche Volk und an die vielfachen, in demselben Geiste gehaltenen Artikel der italiänischen Presse. Wir haben ein neues Zeugniß jener Gesinnungen vor unsern Augen, ein Privatschreiben des Verwaltungsausschusses der in Florenz erscheinenden Zeitung „L’Alba“ an die Redaktion der „Neuen Rheinischen Zeitung.“ Es ist vom 20. Juni datirt und lautet unter Anderem: „... Wir danken Euch herzlich für die Achtung, welche Ihr gegen unser armes Italien hegt. Indem wir Euch aufrichtig versichern, daß die Italiäner sämmtlich wissen, Wer eigentlich ihre Freiheit antastet und bekämpft, und daß ihr tödtlichster Feind nicht sowohl das mächtige und hochherzige deutsche Volk, als vielmehr die despotische, ungerechte und grausame Regierung desselben ist; indem wir Euch versichern, daß jeder wahre Italiäner nach dem Augenblick schmachtet, wo er frei dem deutschen Bruder wird die Hand reichen können, welcher, wenn einmal seine unverjährbaren Rechte festgestellt sind, sie zu vertheidigen und sie selbst zu achten, wie ihnen bei allen seinen Brüdern Achtung zu verschaffen wissen wird; indem wir in die Prinzipien Vertrauen setzen, deren sorgfältige Entwickelung Ihr Euch zur Aufgabe macht: unterzeichnen wir hochachtungsvoll Eure ergebenen Freunde und Brüder (gez.) L. Alinari.“ Die „Alba“ ist eines der wenigen Blätter in Italien, das entschieden demokratische Prinzipien vertritt.

243

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 34, 4. Juli 1848

** K ö l n , 2. Juli. Nach der Tragödie die Idylle, nach dem Donner der pariser Junitage das Getrommel der Berliner Vereinbarer. Wir hatten die Herren ganz aus dem Aug verloren und finden nun, daß in demselben Augenblick wo Cavaignac das Faubourg St. Antoine kanonirte, Herr Camphausen eine wehmüthige Abschiedsrede hielt und Herr Hansemann das Programm des neuen Ministeriums unterbreitete. Wir bemerken zuerst mit Vergnügen, daß Herr Hansemann unsern Rath angenommen hat und nicht Ministerpräsident geworden ist. Er hat erkannt, daß es größer ist, Ministerpräsidenten zu machen als Ministerpräsident zu sein. Das neue Ministerium ist und bleibt trotz des Namenborgens (preˆtenom) Auerswald, das Ministerium Hansemann. Es gibt sich als solches, indem es sich als das Ministerium der That, der Ausführung hinstellt. Herr Auerswald hat wahrhaftig keinen Anspruch darauf, Minister der That zu sein! Das Programm des Herrn Hansemann ist bekannt. Wir gehen auf seine politischen Punkte nicht ein, sie sind bereits zum Futter der mehr oder minder kleinen deutschen Blätter geworden. Nur an einen Punkt hat man sich nicht gewagt, und damit Herr Hansemann nicht zu kurz kommt, wollen wir ihn nachnehmen. Herr Hansemann erklärt: „zur Belebung der Erwerbthätigkeit, also zur Beseitigung der Noth der handarbeitenden Volksklassen gibt es für jetzt kein wirksameres Mittel als die Herstellung des geschwächten Vertrauens auf Erhaltung der gesetzlichen Ordnung und der baldigen festen Begründung der konstitutionellen Monarchie. Indem wir mit allen Kräften dies Ziel verfolgen, wirken wir also der Erwerbslosigkeit und Noth am sichersten entgegen.“

244

5

10

15

20

25

Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Im Anfange seines Programms hatte Herr Hansemann schon gesagt, daß er zu diesem Zweck neue Repressionsgesetze vorlegen werde, soweit die alte (polizeistaatliche!) Gesetzgebung nicht ausreiche. Das ist deutlich genug. Die alte despotische Gesetzgebung reicht nicht aus! Nicht der Minister der öffentlichen Arbeiten, nicht der Finanzminister, sondern der Kriegsminister ist es zu dessen Ressort die Hebung der Noth der arbeitenden Klassen gehört! Repressivgesetze in erster, Kartätschen und Bajonette in zweiter Linie, in der That, „es gibt kein wirksameres Mittel!“ Sollte Herr Schreckenstein, dessen bloßer Name nach jener westphälischen Adresse den Wühlern Schrecken einflößt, Lust haben seine Trierer Heldenthaten fortzusetzen und ein Cavaignac nach verjüngtem preußischen Maßstab zu werden? Doch Herr Hansemann hat noch andre als dies „wirksamste“ Mittel: „Aber die Beschaffung von Beschäftigung durch öffentliche Arbeiten, die dem Lande wahren Nutzen bringen, ist hierzu ebenfalls nothwendig.“ Herr Hansemann wird hier also „noch weit umfassendere Arbeiten zum Heil aller erwerbenden Volksklassen anordnen“ als Herr Patow. Aber er wird dies thun, „sobald es dem Ministerium gelingt, die durch Unruhen und Aufreizungen genährten Besorgnisse vor dem Umsturz der staatlichen Verhältnisse zu beseitigen und das zur Beschaffung der erforderlichen Geldmittel nothwendige allgemeine Vertrauen wiederherzustellen.“ Herr Hansemann kann für den Augenblick keine Arbeiten vornehmen lassen, weil er kein Geld bekommen kann. Er kann erst Geld bekommen, sobald das Vertrauen hergestellt ist. Aber sobald das Vertrauen hergestellt ist, sind, wie er selbst sagt, die Arbeiter beschäftigt, und die Regierung braucht keine Beschäftigung mehr zu beschaffen. In diesem keineswegs lasterhaften, sondern sehr bürgerlich-tugendhaften Kreislauf, drehen sich die Maßregeln des Herrn Hansemann zur Hebung der Noth. Für den Augenblick hat Herr Hansemann den Arbeitern nichts zu bieten als Septembergesetze und einen verkleinerten Cavaignac. In der That, das ist ein Ministerium der That! Auf die Anerkennung der Revolution im Programm gehen wir nicht weiter ein. Der „wohlunterrichtete G-Korrespondent“ der Kölnischen Zeitung hat es dem Publikum bereits angedeutet, in wie fern Herr Hansemann den Rechtsboden zum Besten benachbarter Publizisten gerettet hat. Herr Hansemann hat an der Revolution das anerkannt, daß sie im Grunde keine Revolution war. Kaum hatte Herr Hansemann geendigt, so erhob sich der Ministerpräsident Auerswald, der doch auch etwas sagen mußte. Er nahm einen beschriebnen Zettel heraus und verlas ungefähr Folgendes, aber ungereimt:

245

Friedrich Engels

Meine Herren! Ich bin glücklich heut ˙ ˙ ˙ ˙Mitte ˙ ˙ ˙ ˙ zu weilen, In ˙Eurer Wo soviel edle Gemüther mir Mit Liebe entgegenheulen. Was ich in diesem Augenblick Empfinde, ist unermeßlich; Ach! Diese schöne Stunde bleibt Mir ewig unvergeßlich. Wir bemerken, daß wir hierin dem ziemlich unverständlichen Zettel des Herrn Ministerpräsidenten, noch die günstigste Deutung gegeben haben. Kaum ist Herr Auerswald fertig, so springt unser Hansemann wieder auf, um durch eine Kabinetsfrage zu beweisen, daß er immer noch der Alte ist. Er verlangt, der Gesetzentwurf solle an die Kommission zurückgehen und sagt: „Die Aufnahme, welche dieser erste Antrag bei der Versammlung findet, wird einen Maßstab geben von dem größern oder kleinern Vertrauen, womit die hohe Versammlung das neue Ministerium aufnimmt.“ Das war denn doch zu arg. Der Abg. Weichsel, ohne Zweifel ein Leser der Neuen Rheinischen Zeitung, rennt erbost nach der Tribüne und spricht einen entschiedenen Protest gegen diese unveränderliche Methode der Kabinetsfragen aus. Soweit ganz hübsch. Aber wenn ein Deutscher einmal das Wort ergriffen hat, so läßt er’s sich sobald nicht wieder nehmen, und so erging sich Hr. Weichsel nun in einem langen Diskurs über Dieses und Jenes, über die Revolution, das Jahr 1807 und das Jahr 1815, über ein warmes Herz unter einem Kittel und mehrere andere Gegenstände. Alles dies, weil „es nothwendig sei, daß er sich ausspreche“. Ein furchtbarer Lärm, mit einigen Bravo’s der Linken vermischt, zwang den braven Mann, von der Tribüne zu steigen. Herr Hansemann versicherte die Versammlung, es sei keineswegs die Absicht des Ministeriums, leichtsinnig Kabinetsfragen zu erheben. Auch sei es diesmal keine ganze, sondern nur eine halbe Kabinetsfrage, also nicht der Mühe werth, davon weiter zu sprechen. Jetzt entspinnt sich eine Debatte, wie sie selten vorkommt. Alles spricht durcheinander und die Verhandlung geht vom Hundertsten in’s Tausendste. Kabinetsfrage, Tagesordnung, Geschäftsordnung, polnische Nationalität, Vertagung mit respektive Bravo’s und Lärmen, kreuzten ˙ ˙ ˙˙ ˙ Herr ˙ sich eine Zeit lang. Endlich bemerkt Parrisius, Herr Hansemann habe im Namen des Ministeriums einen Antrag gestellt, während das Ministerium als solches gar keine Anträge stellen, sondern bloß Mittheilungen machen könne.

246

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Hr. Hansemann erwidert: Er habe sich versprochen; der Antrag sei im Grunde kein Antrag, sondern bloß ein Wunsch des Ministeriums. Die großartige Kabinetsfrage reducirt sich also auf einen bloßen „Wunsch“ der Herren Minister! Herr Parrisius springt von der linken Seite auf die Tribüne. Herr Ritz von der Rechten. Oben begegnen sie sich. Eine Kollision ist unvermeidlich – keiner der beiden Helden will nachgeben – da ergreift der Vorsitzende, Hr. Esser, das Wort, und beide Helden kehren um. Hr. Zachariä macht den Antrag des Ministeriums zu dem seinigen, und verlangt sofortige Debatte. Hr. Zachariä, der dienstwillige Handlanger dieses wie des vorigen Ministeriums, der auch bei dem Berends’schen Antrage mit einem im rechten Moment gestellten Amendement als rettender Engel auftrat, findet zur Motivirung seines Antrags nichts mehr zu sagen. Was der Herr Finanzminister gesagt hat, genügt vollständig. Es entspinnt sich nun eine längere Debatte mit den unentbehrlichen Amendements, Unterbrechungen, Trommeln, Poltern und ReglementsSpitzfindigkeiten. Es ist nicht zu verlangen, daß wir unsre Leser durch dies Labyrinth geleiten, wir können ihnen bloß einige der anmuthigsten Perspektiven in diesen Wirrwarr eröffnen. 1) Der Abg. Waldeck belehrt uns: Die Adresse kann nicht an die Kommission zurückgehen, denn die Kommission existirt nicht mehr. 2) Der Abg. Hüffer entwickelt: Die Adresse ist eine Antwort, nicht an die Krone, sondern an die Minister. Die Minister, die die Thronrede gemacht haben, existiren nicht mehr; wie sollen wir also Jemandem antworten, der nicht mehr existirt? 3) Der Abg. D’Ester zieht hieraus in Form eines Amendements folgenden Schluß: Die Versammlung wolle die Adresse fallen lassen. 4) Dies Amendement wird vom Vorsitzenden, Esser, folgendermaßen beseitigt: Dieser Vorschlag scheint ein neuer Antrag und kein Amendement zu sein. Das ist das ganze Skelett der Debatte. Um dies dünne Skelett gruppirt sich aber eine Masse schwammiges Fleisch in Gestalt von Reden der Herren Minister Rodbertus und Kühlwetter, der Herren Abgeordneten Zachariä, Reichensperger II u. s. w. Die Situation ist im höchsten Grade befremdend. Wie Herr Rodbertus selbst sagt, ist es „in der Geschichte der Parlamente unerhört, daß ein Ministerium abtrat, während der Adreßentwurf vorlag und die Debatte darüber beginnen sollte!“ Preußen hat überhaupt das Glück, daß in seinen ersten parlamentarischen sechs Wochen fast nur „in der Geschichte der Parlamente unerhörte“ Dinge vorgekommen sind.

247

Friedrich Engels

Herr Hansemann ist in derselben Klemme wie die Kammer. Die Adresse, ostensibel eine Antwort auf die Thronrede Camphausen-Hansemann, soll der Sache nach eine Antwort auf das Programm Hansemann-Auerswald sein. Die gegen Camphausen gefällige Kommission soll deshalb eine gleiche Gefälligkeit gegen Hrn. Hansemann beweisen. Die Schwierigkeit ist nur, diese „in der Geschichte der Parlamente unerhörte“ Forderung den Leuten beizubringen. Alle Mittel werden aufgeboten. Rodbertus, diese Aeolusharfe des linken Centrums, säuselt seine lindesten Töne. Kühlwetter beschwichtigt nach allen Seiten hin; es sei ja möglich, daß man bei der neuen Prüfung des Adreßentwurfs „zu der Ueberzeugung gelangen könne, daß auch jetzt keine Veränderung vorzunehmen ist (!), aber um diese Ueberzeugung zu gewinnen“ (!!) müsse der Entwurf noch einmal an die Kommission zurück! Herr Hansemann endlich, den diese lange Debatte wie immer ennuyirt, durchhaut den Knoten, indem er gradezu ausspricht, weshalb der Entwurf an die Kommission zurückgehen soll: er will nicht, daß die neuen Veränderungen als ministerielle Amendements zur Hinterthür hineinschlüpfen, sie sollen als Kommissionsvorschläge zur großen Flügelthür und mit weit geöffneten Flügeln in den Saal hinein stolziren. – Der Ministerpräsident erklärt, es sei nöthig, daß „das Ministerium in verfassungsmäßiger Weise beim Adreßentwurf mitwirke.“ Was das heißen soll, und was Herr Auerswald dabei für Verfassungen im Auge hat, sind wir selbst nach langem Nachdenken zu sagen nicht im Stande. Um soweniger, als Preußen in diesem Augenblick gar keine Verfassung hat. Von der entgegengesetzten Seite sind nur zwei Reden zu erwähnen: die der Herren D’Ester und Hüffer. Herr D’Ester hat das Programm des Herrn Hansemann mit vielem Glück persiflirt, indem er dessen frühere wegwerfende Aeußerungen über Abstraktionen, nutzlose Prinzipstreitigkeiten u. s. w. auf das sehr abstrakte Programm anwandte. D’Ester forderte das Ministerium der That auf, „endlich zur That zu schreiten und die Prinzipienfragen bei Seite zu lassen.“ Seinen Antrag, den einzig vernünftigen des Tages, erwähnten wir schon oben. Herr Hüffer, der den richtigen Gesichtspunkt in Betreff der Adresse am schärfsten ausgesprochen, formulirte ihn auch am schärfsten in Bezug auf die Forderung des Herrn Hansemann: Das Ministerium verlangt, wir sollen im Vertrauen zu ihm die Adresse an die Kommission zurückverweisen, und macht von diesem Beschluß seine Existenz abhängig. Nun aber kann das Ministerium ein Vertrauensvotum nur für Handlungen, welche es selbst ausübt, in Anspruch nehmen, nicht aber für Handlungen, welche es der Versammlung zumuthet.

248

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848

5

Kurz und gut: Herr Hansemann forderte ein Vertrauensvotum, und die Versammlung, um Herrn Hansemann eine Unannehmlichkeit zu ersparen, votirte ihrer Adreß-Kommission einen indirekten Tadel. Die Herren Abgeordneten werden unter dem Ministerium der That bald lernen, was die berühmte Treasury-Whip (Ministerialpeitsche) für ein Ding ist.

249

Karl Marx / Friedrich Engels Verhaftungen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 34, 4. Juli 1848

* K ö l n , 3. Juli. Das Ministerium der That bewährt sich bisher nur als Polizeiministerium. Seine erste That war die Verhaftung der Herren Monecke und Fernbach in Berlin. Seine zweite war die des Bombardier Funck in Saarlouis. Jetzt beginnt die „That“ auch hier in Köln sich geltend zu machen. Heute Morgen wurden die Herren Dr. Gottschalk und Lieutenant a. D. Anneke verhaftet. Ueber die Motive und die Art und Weise der Verhaftung fehlen uns noch die bestimmten Nachrichten. Wir behalten uns daher unser Urtheil vor. Die Arbeiter werden klug genug sein, sich durch keine Provokation zu einem Krawall verleiten zu lassen.

250

5

10

Karl Marx / Friedrich Engels Verhaftungen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 35, 5. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 4. Juli. Wir haben unsern Lesern gestern versprochen, auf die Verhaftung der Herren Dr. Gottschalk und Anneke zurückzukommen. Bisher sind uns nur über Anneke’s Verhaftung nähere Details zugegangen. Morgens zwischen 6 und 7 Uhr betraten 6–7 Gensdarmen Annekes Wohnung, mißhandelten sofort auf dem Hausflur das Dienstmädchen und schlichen leise die Treppe hinauf. Drei blieben im Vorzimmer stehen, vier drangen in’s Schlafzimmer, wo Anneke und seine hochschwangre Frau schliefen. Von diesen vier Säulen der Gerechtigkeit wankte die eine mehr oder minder, so guter Stunde schon angefüllt mit dem „Geist“, dem Wasser des wahren Lebens, dem gebrannten Wasser. Anneke frug, was man wolle? – Er solle mitgehen! lautete die lakonische Antwort. Anneke bat wenigstens seine kranke Frau zu schonen und ins Vorzimmer zu gehen. Die Herren von der heiligen Hermandad erklären das Schlafzimmer nicht verlassen zu wollen, treiben Anneke an sich rasch anzukleiden und erlauben ihm nicht einmal mit seiner Frau zu sprechen. Dieß Antreiben geht im Vorzimmer zu Thätlichkeiten über, wobei einer der Gensdarmen die Glasthüre in Scherben stößt. Anneke wurde die Treppe hinuntergestoßen. Vier Gendarmen führen ihn ab in’s neue Arresthaus, drei bleiben bei Frau Anneke, um sie bis zur Ankunft des Staatsprokurators zu bewachen. Nach gesetzlicher Vorschrift muß bei der Verhaftung wenigstens ein Beamter der gerichtlichen Polizei – Polizeikommissär u. d. gl. – zugegen sein. Wozu solche Förmlichkeiten, seitdem das Volk zur Vertretung seiner Rechte zwei Versammlungen besitzt, eine zu Berlin und eine zu Frankfurt? Nach einer halben Stunde kamen Hr. Staatsprokurator Hecker und Instruktionsrichter Geiger, um die Haussuchung zu halten.

251

Karl Marx / Friedrich Engels

Frau Anneke beschwert sich, daß der Staatsprokurator die Verhaftung den brutalen, durch die Gegenwart keiner Magistratsperson gezügelten Gensdarmen überlassen. Hr. Hecker erklärt, er habe keinen Befehl zu Brutalitäten gegeben. Als ob der Herr Hecker Brutalitäten befehlen könne? Frau Anneke: Man habe, wie es scheine, die Gendarmen allein vorausgeschickt, um ihre Brutalität nicht verantworten zu müssen. Die Verhaftung habe überdem nicht in der gesetzlichen Form stattgefunden, da kein Gendarm einen Verhaftsbefehl vorgezeigt, sondern blos Einer einen Wisch aus der Tasche gezogen, den Anneke nicht lesen durfte. Herr Hecker: „Die Gendarmen seien zu der Verhaftung richterlich kommandirt worden.“ Und das Kommando der Richter steht es nicht unter dem Kommando des Gesetzes? Staatsprokurator und Instruktionsrichter konfiscirten eine Masse Papiere, Flugschriften, worunter die ganze Mappe der Frau Anneke u. s. w. Herr Instruktionsrichter Geiger ist, beiläufig gesagt, zum Polizeidirektor designirt. Abends wurde Anneke eine halbe Stunde lang verhört. Der Grund seiner Verhaftung sei eine aufrührerische Rede, die er in der letzten Volksversammlung auf dem Gürzenich gehalten. Art. 102 des Code pe´nal spricht von öffentlichen Reden, die unmittelbar auffordern zu Komplotten gegen den Kaiser und seine Familie oder die dahin zielen, die Ruhe des Staats durch Bürgerkrieg, durch gesetzwidrigen Gebrauch der bewaffneten Macht, durch öffentliche Verheerung und Plünderung zu stören. Der Code kennt nicht das preußische „Erregen von Mißvergnügen“. In Ermangelung des preußischen Landrechts wird man einstweilen den Art. 102 überall anwenden, wo seine Anwendung zu den juristischen Unmöglichkeiten gehört. Bei der Verhaftung selbst war eine große Militärmacht entwickelt, – seit vier Uhr Konsignation der Truppen in den Kasernen. Bäcker und Handwerker wurden in sie hinein aber nicht wieder herausgelassen. Die Husaren rückten gegen 6 Uhr von Deutz nach Köln und durchritten die ganze Stadt. Das neue Arresthaus war mit 300 Mann besetzt. Für den heutigen Tag sind vier neue Verhaftungen, von Jansen, Kalker, Esser und einem Vierten angekündet. Der Maueranschlag Jansens, worin er die Arbeiter zur Ruhe ermahnt, wurde, wie uns Augenzeugen versichern, gestern Abend von der Polizei abgerissen. Geschah das im Interesse der Ordnung? Oder suchte man einen Anlaß, um längst gehegte Pläne in der guten Stadt Köln zur Ausführung zu bringen? Herr Oberprokurator Zweiffel soll schon früher beim Oberlandsgericht in Arnsberg angefragt haben, ob er den Anneke wegen seiner früheren Verurtheilung verhaften und nach Jülich transportiren solle. Die königl.

252

5

10

15

20

25

30

35

40

Verhaftungen

5

10

15

20

25

Amnestie scheint dieser wohlmeinenden Absicht im Wege gestanden zu haben. Die Sache ging ans Ministerium. Hr. Oberprokurator Zweiffel soll außerdem erklärt haben, daß er binnen 8 Tagen mit dem 19. März, mit den Clubs und der Preßfreiheit und andern Ausartungen des bösen Jahres 1848 zu Köln am Rhein ein Ende machen werde. Hr. Zweiffel gehört nicht zu den Skeptikern. Verbindet Hr. Zweiffel etwa die exekutive Gewalt mit der legislativen? sollen die Lorbeeren des Oberprokurators die Blößen des Volksrepräsentanten bedecken? Noch einmal werden wir unsre vielgeliebten stenographischen Berichte durchmustern und dem Publikum ein treues Bild entwerfen von der Wirksamkeit des Volksrepräsentanten und Oberprokurators Zweiffel. Das also sind die Thaten des Ministeriums der That, des Ministeriums des linken Centrums, des Ministeriums des Uebergangs zu einem altadeligen, altbüreaukratischen, altpreußischen Ministerium. Sobald Hr. Hansemann seinen transitorischen Beruf erfüllt hat, wird man ihn entlassen. Die Linke zu Berlin aber muß einsehn, daß die alte Macht kleine parlamentarische Siege und große Konstitutionsentwürfe ihr getrost überlassen kann, wenn sie nur unterdessen sich aller wirklich entscheidenden Positionen bemächtigt. Getrost kann sie die Revolution des 19. März in der Kammer anerkennen wenn dieselbe nur außerhalb der Kammer entwaffnet wird. Die Linke könnte an einem schönen Morgen finden, daß ihr parlamentarischer Sieg und ihre wirkliche Niederlage zusammenfallen. Die deutsche Entwicklung bedarf vielleicht solcher Kontraste. Das Ministerium der That erkennt die Revolution im Prinzip an, um in der Praxis die Kontrerevolution zu vollziehen.

253

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 35, 5. Juli 1848

** K ö l n , 4. Juli. Wir kommen heute zur Vereinbarungs-Sitzung vom 28. Juni. Die Versammlung hat einen neuen Präsidenten, ein neues Reglement, und neue Minister sich gegenüber. Man kann sich also denken, wie groß die Konfusion ist. Nach längeren reglementarischen und andern Vordebatten kommt endlich der Abg. Gladbach zu Wort. Die preußische Soldateska hat vor einigen Tagen in Spandau die von Schleswig-Holstein zurückkehrenden Freischärler der wegen republikanischer Gesinnungen aufgelösten 6. Kompagnie des Freikorps gewaltsam entwaffnet und einige sogar verhaftet. Sie hatte durchaus keinen gesetzlichen Grund und keine gesetzliche Vollmacht. Das Militär kann, gesetzlich, überhaupt solche Handlungen auf eigene Faust gar nicht vornehmen. Aber die meisten dieser Freischärler waren Berliner Barrikadenkämpfer, und die Herren von der Garde mußten sich an ihnen rächen. Hr. Gladbach interpellirte das Ministerium wegen dieses Akts des Militärdespotismus. Der Kriegsminister Schreckenstein erklärt, er wisse nichts davon, und müsse sich vorbehalten, Bericht darüber von der betreffenden Behörde einzufordern. Also dafür bezahlt das Volk einen Kriegsminister, damit er am 28. in Berlin noch nichts davon weiß, was am 25. drei Stunden von Berlin, in Spandau, das Militär für Schritte gethan hat, und damit, drei Stunden von Berlin, vor seinen Augen so zu sagen, die Gardelieutenants Bahnhöfe besetzen und dem bewaffneten Volk die ihm gehörenden, die von ihm auf dem Schlachtfelde eroberten Waffen wegnehmen, ohne den Herrn Kriegsminister auch nur der Ehre eines Rapports zu würdigen! Aber freilich, der Hr. Oberstlieutenant Schlichting, der diese Heldenthat vollbrachte, handelte nach „Instruktionen“, die er wahrscheinlich von Potsdam empfängt, und wohin er wahrscheinlich auch rapportirt!

254

5

10

15

20

25

Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Morgen, fleht der wohlunterrichtete Kriegsminister, morgen werde ich vielleicht Antwort geben können! Folgt eine Interpellation von Zacharias: Das Ministerium hat einen Gesetzvorschlag über Bürgerwehr versprochen. Wird dieser Vorschlag auf dem Grundsatz allgemeiner Volksbewaffnung beruhen? Der neue Minister des Innern, Herr Kühlwetter, antwortet: allerdings liege ein Gesetz über Bürgerwehr vor, aber es sei noch nicht im Ministerium berathen, und daher könne er nichts Näheres darüber sagen. Also das neue Ministerium ist so übereilt zusammengebracht, hat sich so wenig über die leitenden Grundsätze verständigt, daß sogar die brennende Frage der Volksbewaffnung noch gar nicht zur Debatte gekommen ist! Eine zweite Interpellation des Abg. Gladbach betraf die definitive Ernennung von Bürgermeistern und andern Beamten durch die bisher damit beauftragten Behörden. Da die ganze bisherige Verwaltung nur interimistisch weiter besteht, so wird sie auch nur interimistisch die entstehenden Lücken ausfüllen können, bis die Gesetzgebung darüber statuirt hat, wie und von wem die verschiedenen Behörden ernannt werden sollen. Trotzdem sind aber Bürgermeister und andere Beamte definitiv ernannt worden. Der Minister Kühlwetter erklärt sich im Ganzen mit Herrn Gladbach einverstanden und wird nur provisorische Bürgermeister ernennen lassen. Eine fernere Interpellation des Hrn. Gladbach wegen Suspendirung der vielen, ihren Verwalteten gehässigen Beamten, von denen Manche, namentlich auf dem Lande, im ersten revolutionären Eifer verjagt, wird vom Hrn. Präsidenten Grabow geschickt eskamotirt. Nach einigen reglementarischen Verhandlungen kam die Interpellation des Abg. Dierschke wegen der Kösliner Adresse und deren Beförderung durch die Regierungen und Landrathämter zur Tagesordnung. Aber der Herr Abgeordnete hatte total vergessen, daß sein Antrag an der Tagesordnung war, und hatte daher auch die nöthigen Papiere nicht mitgebracht, um ihn zu begründen. Es blieb ihm also Nichts übrig als sich in einigen allgemeinen Phrasen über Reaktion zu ergehen, eine höchst unbefriedigende Antwort des Ministers entgegenzunehmen und sich dann vom Präsidenten sagen zu lassen, er werde wohl befriedigt sein. Er hat aber noch eine zweite Interpellation zu stellen: ob die Minister den Reaktionsversuchen des Adels und der Beamtenpartei entgegenzutreten beabsichtigten. Er scheint auch hierzu die Papiere vergessen zu haben. Er führt wieder, statt Thatsachen, deklamatorische Redensarten an und weiß nichts Besseres vom Ministerium zu verlangen, als daß es eine Proklamation gegen die Reaktion erlasse.

255

Friedrich Engels

Herr Kühlwetter antwortet natürlich, die Gesinnungen der Rittergutsbesitzer und Beamten gingen ihn nichts an, sondern nur ihre Handlungen, die Leute hätten dieselbe Freiheit wie Herr Dierschke, und im Uebrigen möge Herr Dierschke Fakta anführen. Den albernen Gedanken eines „Erlasses“ gegen die Reaktion weist er mit gebührender Vornehmheit zurück. Hr. Dierschke führt nun als Thatsache an, daß in seinem, dem Ohlauer Kreise, der Landrath gesagt habe, die Nationalversammlung werde nicht eher einig werden, bis sie mit Kartätschen zusammengeleimt werde, und ihr Deputirter (Dierschke selbst) habe geäußert: es sei eine Kleinigkeit, einen Minister zu hängen. Hieraus schloß der Vorsitzende, Hr. Dierschke habe sich auch in Beziehung auf die zweite Interpellation zufrieden gegeben, und Hr. Dierschke fand nichts zu erinnern. Hr. Hansemann aber gibt sich nicht zufrieden. Er wirft dem Redner vor, er sei von der Frage abgewichen. Er „überläßt der Beurtheilung der Versammlung, in wiefern sie es geeignet erachte, persönliche Beschuldigungen, wenn nicht zugleich Beweise dafür vorgebracht werden, gegen Beamte zu erheben.“ Mit dieser stolzen Herausforderung und unter schallendem Bravo der Rechten und der Centren, setzt Hr. Hansemann sich nieder. Der Abgeordnete Elsner stellt einen dringenden Antrag. Es soll sofort eine Kommission zur Untersuchung der Lage der Spinner und Weber, sowie der gesammten preußischen Leinenmanufaktur ernannt werden. Hr. Elsner erzählt der Versammlung in einem kurzen, schlagenden Vortrag, wie die alte Regierung die Leinenindustrie in jedem einzelnen Falle dynastischen und legitimistischen Interessen oder vielmehr Einfällen geopfert hat. Spanien, Mexiko, Polen, Krakau dienten zu Beweisen. Glücklicher Weise waren die Thatsachen schlagend, und trafen nur die alte Regierung. Daher wurden von keiner Seite Schwierigkeiten erhoben; die Regierung stellte sich im Voraus der Kommission zur Verfügung, und der Antrag wurde einstimmig angenommen. Folgt die Interpellation D’Ester’s wegen der geschornen Polen. D’Ester erklärt, er wolle nicht blos über das Faktum Aufschluß haben, sondern speziell über die vom Ministerium gegen dies Verfahren ergriffenen Maßregeln. Er wende sich deßhalb auch nicht an den Kriegsminister, sondern an das ganze Ministerium. Hr. Auerswald: Wenn D’Ester den speziellen Fall nicht beantwortet wünscht, so „hat das Ministerium kein Interesse“ darauf einzugehen. Wirklich, das Ministerium hat kein „Interesse“, auf die Frage einzugehn! Welche Neuigkeit! In der That pflegt man Interpellationen nur in solchen Fragen zu stellen, auf die einzugehen „das Ministerium“ durch-

256

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

aus „kein Interesse hat“! Gerade deßwegen, weil es kein Interesse hat, sie zu beantworten, gerade deßwegen, Herr Ministerpräsident, interpellirt man das Ministerium. Der Herr Ministerpräsident muß übrigens geglaubt haben, er befinde sich nicht unter Vorgesetzten, sondern unter seinen Subalternen. Die Beantwortung einer Frage versucht er abhängig zu machen von dem Interesse, das nicht die Versammlung sondern das Ministerium daran hat! Wir schreiben es nur der Unerfahrenheit des Herrn Präsidenten Grabow zu, daß er Herrn Auerswald wegen dieser büreaukratischen Arroganz nicht zur Ordnung rief. Der Ministerpräsident versicherte übrigens, man werde dem Polenscheeren kräftig entgegentreten, Näheres könne er aber erst später mittheilen. D’Ester willigt in die Vertagung sehr gern ein, wünscht aber Angabe des Tages, wann Auerswald antworten wolle. Herr Auerswald, der wohl harthörig sein muß, antwortet: Ich glaube daß in meiner Erklärung nichts liegt, was bezeichne, daß das Ministerium nicht später darauf zurückkommen wolle (!) den Tag könne er noch nicht bestimmen. Behnsch und D’Ester erklären übrigens ausdrücklich, daß sie auch über das Faktum selbst Aufklärung verlangen. Dann folgt D’Esters zweite Interpellation: was die Rüstungen in der Rheinprovinz und namentlich in Köln zu bedeuten haben und ob vielleicht eine Deckung der französischen Gränze nöthig geworden? Hr. Schreckenstein antwortet: Mit Ausnahme einzelner Reservisten sind seit Monaten keine Truppen an den Rhein gegangen. (Allerdings, tapfrer Bayard, aber es waren ihrer längst zu viele da.) Sämmtliche Festungen werden armirt, nicht blos Köln, damit das Vaterland nicht in Gefahr kommt. Also wenn in Köln die Truppen nicht in die Forts gelegt werden, wo sie gar nichts zu thun haben und sehr schlecht logirt sind, wenn die Artillerie nicht Gewehre bekommt, wenn die Truppen nicht auf acht Tage Brod voraus erhalten, wenn die Infanterie nicht mit scharfen Patronen, die Artillerie nicht mit Kartätsch- und Kugelschuß versehen wird, so ist das Vaterland in Gefahr? Nach Hrn. Schreckenstein ist also das Vaterland erst dann außer Gefahr, wenn Köln und andre großen Städte in Gefahr sind! Uebrigens „müssen alle Bewegungen der Truppen lediglich der Einsicht eines Militärs, des Kriegsministers anheimgestellt bleiben, sonst kann dieser nicht verantwortlich sein!“

257

Friedrich Engels

Man glaubt ein bei seiner Tugend angefaßtes junges Mädchen zu hören und nicht den preußischen pro Tempore Bayard ohne Furcht und Tadel, Reichs-Freiherr Roth von Schreckenstein, schreckenerregenden Namens! Wenn der Abgeordnete Dr. med. D’Ester, der doch wahrlich ein Zwerg ist neben dem gewaltigen Reichs-Freiherrn Roth v. Schreckenstein, besagten Schreckenstein fragt, was diese oder jene Maßregel zu bedeuten habe, so glaubt der große Reichs-Freiherr, der kleine Dr. med. wolle ihm die freie Verfügung über die Truppenaufstellung nehmen, und dann könne er ja nicht mehr verantwortlich sein! Kurz und gut: der Herr Kriegsminister erklärt, man dürfe ihn nicht zur Verantwortung ziehen, sonst könne er gar nicht verantwortlich sein. Uebrigens, was wiegt die Interpellation eines Abgeordneten gegen die „Einsicht eines Militärs und gar eines Kriegsministers!“ D’Ester erklärt sich zwar nicht zufrieden, zieht aber aus Schreckenstein’s Antwort den Schluß, die Rüstungen seien zum Schutz der französischen Gränze geschehen. Der Ministerpräsident Auerswald verwahrt sich gegen diese Schlußfolgerung. Wenn alle Gränzfestungen armirt werden, so werden doch wohl alle Gränzen „gedeckt“. Wenn alle Gränzen gedeckt werden, so wird doch auch die französische Gränze „gedeckt“. Hr. Auerswald gibt die Prämissen zu und nimmt den Schluß „im Namen des Staatsministeriums nicht an“. Wir dagegen „nehmen an im Namen“ des gesunden Menschenverstandes, daß Hr. Auerswald nicht blos harthörig ist. D’Ester und Pfahl protestiren sofort. Reichenbach erklärt, Neisse, die bedeutendste Festung Schlesiens gegen Osten werde gar nicht armirt und sei im erbärmlichsten Zustande. Als er Details darüber gibt, fängt die Rechte von den Centren unterstützt, einen fürchterlichen Lärm an, und Reichenbach muß die Tribüne verlassen. Hr. Moritz: „Graf Reichenbach hat keinen Grund angegeben, weßhalb er das Wort ergriffen hat (!). Aus demselben Grunde glaube ich, kann ich auch das Wort ergreifen (!!). Ich halte es für unparlamentarisch und bis jetzt in der Geschichte der Parlamente unerhört, auf solche Weise ... (Große Unruhe) das Ministerium in Verlegenheit zu bringen, Dinge zur Sprache zu bringen, die nicht ins Publikum gehören ... wir sind nicht hergeschickt um das Vaterland in Gefahr zu bringen.“ (Furchtbares Gepolter. Unser Moritz muß von der Tribüne herabsteigen.) Der Abg. Esser I. beschwichtigt den Tumult durch eine ebenso gründliche wie passende Erörterung des § 28 der Geschäftsordnung.

258

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848

5

10

15

20

25

Herr Moritz protestirt, er habe nicht eine Thatsache berichtigen, sondern bloß „aus demselben Grunde sprechen wollen, wie der Graf Reichenbach“! Die konservative Seite nimmt sich seiner an und oktroyirt ihm ein lautes Bravo, wogegen die äußerste Linke indessen trommelt. Auerswald: „Ob es passend sei, über die Wehrhaftigkeit des preußischen Staats im Einzelnen oder Ganzen solche Details zu besprechen?“ Wir bemerken erstens, daß man nicht von der Wehrhaftigkeit sondern von der Wehrlosigkeit des Staats gesprochen hat. Zweitens daß das Unpassende darin liegt, daß der Kriegsminister gegen das Inland und nicht gegen das Ausland rüstet, nicht aber daß man ihn an seine Schuldigkeit erinnert. Die Rechte langweilt sich entsetzlich und schreit nach dem Schluß. Der Präsident erklärt unter allerlei Lärm, die Sache sei erledigt. An der Tagesordnung ist ein Antrag Jungs. Herr Jung findet es angemessen, abwesend zu sein. Wunderbare Volksvertretung! Jetzt kommt eine Interpellation des Abg. Scholz. Diese lautet wörtlich: „Interpellation an den Herrn Minister des Innern, ob derselbe wegen der unzweckmäßigen Einführung der Konstabler in den Kreisen Auskunft zu geben im Stande oder zu antworten geneigt sei.“ Präsident: Ich frage zunächst ob diese Interpellation verstanden wird. (Sie wird nicht verstanden und nochmals verlesen). Minister Kühlwetter. Ich weiß in der That nicht, worüber Auskunft von mir verlangt wird. Ich verstehe die Frage nicht. Präsident: Wird die Interpellation unterstützt? (Wird nicht unterstützt). Scholz: Ich ziehe meinen Antrag vorläufig zurück. Auch wir ziehen uns nach dieser unbezahlbaren, „in der Geschichte der Parlamente unerhörten“ Scene für heute „zurück“.

259

Friedrich Engels Italien. 5. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 35, 5. Juli 1848

Italien. * Tu r i n , 26. Juni. Die Kriegsnachrichten sind der Art, daß man sich über eine täglich steigende Aufregung nicht zu wundern braucht. Geschieht von den piemontesischen Truppen nicht bald ein entscheidender Schlag, so wird es hier und in andern Städten zu gefährlichen Demonstrationen kommen. Es heißt zwar die Piemontesen seien 40 000 Mann stark bei Pontone über die Etsch gegangen und würden sehr bald Verona angreifen. Allein diese bloßen Aussichten verschwinden vor den Berichten über die Fortschritte des Feindes im Venetianischen. Die 12 000 Mann, welche in Vicenza kapitulirten, sollen die 10 000 Mann Piemontesen welche jetzt die Besatzung von Alessandria bilden, ablösen. Jene gehen dann an die Etsch. In Mantua dauern die Erpressungen von Geld und Silberzeug Seitens der Oestreicher fort. Eine Plünderung könnte den Bürgern nicht größern Schaden zufügen. Radetzky hat von ihnen bis jetzt 3 Millionen Zwanziger beigetrieben. „La Concordia“ droht, wenn die Art der Kriegsführung nicht bald ein anderes Aussehen gewinnen werde sie aus ihrer bisherigen Zurückhaltung heraustreten und gegen diejenigen ihre Schläge richten, „welche von der öffentlichen Meinung im Heere als Hindernisse für richtiges und entschlossenes Handeln und als die Ursache der Unthätigkeit und des Mißvergnügens der Armee bezeichnet werden. Weh! wenn alle gegen gewisse Anführer erhobenen Beschuldigungen wahr wären! Es ist ein anerkannter Grundsatz, daß ein General nützlich zu werden aufhört, so wie er nicht mehr das Vertrauen der Soldaten besitzt, ja daß er in dem Augenblicke, wo er es verliert, gefährlich zu werden beginnt.“ In dieser und noch viel heftigerer Weise fordert gedachtes Journal, das in der That die Gesinnungen der großen Mehrheit der Bürger im Civil und Militär vertritt, die Entfernung „gewisser“ Generale aus dem Hauptquartier, ohne sie vorläufig mit Namen zu bezeichnen. Das war auch überflüssig; denn Jedermann kennt diese Namen.

260

5

10

15

20

25

Italien. 5. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Das nämliche Blatt dringt in die Regierung, den eben aus Montevideo mit einem Theil seiner Legion angelangten General Garibaldi unverzüglich im Dienste des Vaterlandes zu verwenden. Garibaldi sei namentlich ein so erfahrener Seemann, daß man ihm den Oberbefehl über die Flotte vor Triest übertragen möge, während seinem Gefährten, dem Obersten Anzani, das Kommando über einen Theil der Landtruppen mit Vortheil übergeben werden könne. Man freut sich hier über die von der provisorischen Regierung zu Mailand ergriffenen Maßregel, wonach alle Lombarden, die in der Kapitulation von Vicenza inbegriffen waren, ihrer Verpflichtung entbunden sind. Denn d’Aspre hat durch die Androhung, alles Eigenthum derer, welche abwesend und nicht in einer kurzen Frist nach Vicenza zurückkehren, ohne weiteres zu konfisziren, die Kapitulation auf Schnödeste gebrochen. Weder das Patent von 1803 noch das Gesetz von 1832, noch irgend ein anderes unter der östreichischen Herrschaft für Oberitalien erfundenes Gesetz weiß etwas von Konfiskation. < R o m , 22. Juni. Es droht ein gewaltiger Sturm loszubrechen, eine jener Revolutionen, durch welche das Geschick eines Staates geändert wird. Jedermann weiß, wie tiefe Wurzeln hier der „Sonderbund“ hat, wie er sich stets zu seinen imfamen Plänen und Intriguen der Reactionäre und des unwissendsten Theils im Volke zu bedienen verstand. Die Vorfälle im Venetianischen haben der „Sonderbund-Partei“ neue Hoffnungen eingeflößt. Sie glaubt schon die Oestreicher vor den Thoren Roms zu erblicken, sie schnaubt bereits Wuth und Rache gegen die Liberalen (und die Rache der Pfaffen ist, wie bekannt, schrecklich). Pius IX. wird von diesen Leuten umgarnt; sie wirken darauf hin, daß er die Fortsetzung des Krieges, die Rüstungen etc. verhindere. Sie überreden ihn, er möge erklären, daß er von dem Unabhängigkeitskampfe nichts wissen wolle. Gestern rief der Pabst das im Quirinal auf der Wache befindliche 4te Bataillon der Bürgerwache zu sich und erklärte ihm: er wolle keine weitere Theilnahme am Kriege; nur die Exaltirten wollten und führten ihn. Er werde einer deshalb etwa zu machenden Anleihe seine Zustimmung versagen etc. Genug, der Pabst ist bei schlechter Laune und das untere Volk wird gegen die Liberalen von den Anhängern des alten Systems auf jede Weise aufgehetzt. Allein die Bürger sind auf ihrer Hut und man wird uns nicht das Schicksal der Neapolitaner bereiten können. Der Pabst gab auch dem Präsidenten des hohen Raths (der ersten Kammer) sein Mißfallen über Annahme der Deputirtenbeschlüsse wegen Fortsetzung des Krieges in ziemlich herben Ausdrücken zu erkennen. Künftigen Montag soll ein Konsistorium gehalten werden und man ist wegen des Resultates in Spannung. Aus jenen Intriguen ist zu erklären, daß ein Mitglied der ersten Kammer vorschlug, die eben erst im Einverständnisse mit den

261

Friedrich Engels

Deputirten wegen des Kriegs gefaßten Beschlüsse wieder umzustoßen. Die Mehrzahl besaß aber doch zu viel Schaamgefühl, um darauf einzugehen. Der Präsident Muzzarelli hat übrigens seine Entlassung eingereicht, wohl hauptsächlich wegen der oben erwähnten Anrede des Pabstes. Ë R o m , 22. Juni. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer war fast noch mehr Spannung und Andrang von Zuhörern, als an andern Tagen. Denn man erwartete die Vorschläge der Minister zu hören in Betreff der Fortsetzung des Krieges und der neuen Rüstungen. Es waren 57 Deputirte anwesend. Nach einer Interpellation an das Ministerium wegen einer angeblich von Venedig bei Frankreich nachgesuchten Hülfe und nach der Antwort des Ministers, daß Venedig vielmehr bei allen übrigen Staaten Italiens um Hülfe nachgesucht: besteigt der Kriegsminister die Tribüne und legt der Kammer folgende Gesetzentwürfe vor: Es sollen alle in den Provinzen vereinzelte Truppen, 4000 Mann an der Zahl, zusammengezogen und ihnen durch Anwerbung von Freiwilligen noch 3000 Mann hinzugefügt werden. Sie bilden dann mit den schon bereit stehenden 6000 Mann ein Korps von 13 000 Mann, das sofort in’s Feld ˙˙˙ ˙˙˙ rücken kann. Die Dienstzeit, für welche die Anwerbung geschieht, wird von 6 auf 3 Jahre vermindert. Nach Ablauf der in der Kapitulation bedungenen 3 Monate werden 24 000 Mann verwendbar. Ferner müssen ˙ ˙ Kanonen angeschafft, Gesofort 2 Batterien vollzählig gemacht, 6˙ neue wehre und Munition angekauft werden. Es sind sodann fremde Offiziere zur Instruktion der Truppen herbeigerufen und mit einem Theil der in Venedig befindlichen Mannschaften Ravenna zu besetzen. Der zur Ausführung geforderte Kredit geht bis 4 Mill. Scudi. Die Kammer theilt sich in 5 Sektionen, überweist obige Gesetzvorschläge an eine derselben und vertagt sich. * N e a p e l , 21. Juni. Die Wahl der Deputirten ist da, wo man überhaupt eine solche vorgenommen, auf die vorigen Deputirten gefallen. Daß die letzteren nicht so thöricht sein werden, unter den jetzigen Umständen hieher zu kommen und sich unnützer Weise Preis zu geben, versteht sich von selbst. Der „Bombardirer“ hat bereits erklärt, daß er solche Deputirte nie zulassen werde. Man sagt, es werde ein neuer Staatsstreich vorbereitet. Ferdinand will wahrscheinlich nochmals „auch eine Demonstration“ machen. St. Elmo und die übrigen Forts um Neapel werden täglich fester, angriffs- und vertheidigungsfähiger gemacht. Im Fort St. Elmo sind dieser Tage mehrere Batterien auf der Nordseite angebracht worden, wo es am schwächsten war, und auf den andern Seiten ist der Vorrath an Bomben, Brandraketen etc. ungeheuer vermehrt worden, damit Ferdinand seinen „geliebten Neapolitanern“ seine „väterliche“

262

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 5. Juli 1848

5

10

15

20

Zuneigung darthun könne. Gleiche Vorbereitungen in den Forts zu Posilippo, Bagnoli und Pozzuoli. Ueber die Ereignisse in Calabrien deckt die Regierung einen dichten Schleier. Trotzdem weiß man, daß der 19. Juni von den Calabresen und Sizilianern zum Angriff gegen Nunziante bestimmt war. Der General Busacca ist mit seiner Kolonne von den Cilentinern und Cosentinern unter Carducci’s Anführung vollständig geschlagen worden. Jetzt kann ich Ihnen erst einen genauen authentischen Aufschluß über die Verluste am 15. Mai geben. Die Truppen verloren 1354 Todte, darunter 891 Schweizer. Die Zahl der nach den verschiedenen Militär-Spitälern gebrachten Verwundeten, von denen seitdem Viele gestorben sind, belief sich auf 1207 Personen. Der hiesige Klerus ist fortwährend den Liberalen feindlich; aber nirgends sind auch die Priester unwissender, als hier. Ein guter Theil der verjagten Jesuiten sind von Malta wieder nach Neapel gekommen und wirken im Geheimen für den theuern Ferdinand. Man versichert, daß der berüchtigte Pater Cocle mit seinem Beichtkinde in fortwährender Korrespondenz ist und das „unschuldige“ Gewissen desselben leitet. Endlich muß ich des Gerüchts erwähnen, wonach der bekannte Merenda eine scheinbare republikanische Demonstration mittelst 3 bis 400 bezahlter und als vornehme Bürger gekleideter Lazzaroni’s organisirt hat, welche zwischen dem 24. bis 30. d. stattfinden soll. Man sucht dadurch einen Vorwand, um den Truppen abermals die Stadt zur Plünderung zu überlassen. N. S. Eine aus Calabrien angelangte Estaffette meldet, daß Nunziante bei Montollone vollständig geschlagen worden ist.

263

Friedrich Engels Fort Malghera soll genommen sein

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 36, 6. Juli 1848

W i e n , 28. Juni. Ein eben hier eingetroffener Courier soll die Nachricht gebracht haben, daß das Fort Malghera, welches die Eisenbahnbrücke über die Lagunen und einen Theil Venedigs beherrscht, in Folge einer Beschießung mit Brandraketen und Bomben, sich an unsere Truppen ergeben habe, und 36 Kanonen im Fort vorgefunden worden seien. Die Besatzung bestand aus lombardischen Freiwilligen. (Wiener Ztg.) ˙ ˙ gsburger Allgemeine Z. selbst bezweifelt übrigens die Richtig(Die Au ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙Sie ˙˙ ˙ ˙ aber in ein paar Tagen bestätigt werden, ˙ ˙ ˙wird keit dieser˙ ˙Nachricht. falls Karl Albert nicht aus seiner schwächlichen Unthätigkeit sich erhoben hat.)

264

5

10

Friedrich Engels Italien. 6. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 36, 6. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Tu r i n , 28. Juni. Noch dauern in der Deputirtenkammer die Verhandlungen über den Anschluß der Lombardei und der venetianischen Provinzen an Sardinien fort. Es handelt sich um Annahme oder Verwerfung des vom Ministerium vorgebrachten, freiheitsfeindlichen, Amendements. Die von der Kammer erwählte Kommission hat vorgeschlagen: „Einziger Artikel.“ „Die sofortige Union der Lombardei und der Provinzen Padua, Vicenza, Treviso und Rovigo ist so, wie sie von jenen Völkerschaften votirt worden, angenommen. Die Lombardei und besagte Provinzen bilden mit den sardinischen und den andern bereits vereinigten Staaten ein einziges Königreich. Mittelst allgemeiner Wahlen wird eine gemeinsame konstituirende Versammlung zusammenberufen werden, welche die Grundlagen und Formen einer neuen konstitutionellen Monarchie mit der Dynastie von Savoyen, gemäß der von den Lombarden im Gesetze der provisorischen Regierung Mailands vom 12. Mai currentis abgegebenen ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙˙ Erklärung, zu erörtern und festzustellen hat.“ Trotz der nicht geringen Opposition, welche der Kommissions-Vorschlag findet, wird er doch schließlich, wie wir hoffen, bei der Abstimmung angenommen werden. * F l o r e n z , 24. Juni. Uebermorgen werden die beiden Kammern eröffnet. Das offizielle Blatt enthielt gestern das Programm der Feierlichkeiten. Die Eröffnung wird im Saale der Fünfhundert, im alten Palast stattfinden. In dem Journal „L’Alba“ findet sich heute ein leitender Artikel gegen den König von Sardinien, der jetzt eben so ganz Italien in seinem Staate aufgehen lassen möchte, wie dies Preußen vor dem 18. März gegenüber den kleinern Staaten Deutschlands versuchte. „Piemont“, sagt das Blatt, „hat das toskanische Gebiet in Lunigiana gewalt-

265

Friedrich Engels

sam besetzt. ... So vergrößert sich Piemont allmälich immer mehr, erweitert seine Gränzen und will ganz Italien absorbiren. ... Außerdem, daß Piemont in dem Unabhängigkeitskampfe das Uebergewicht hat, weil sein Schwert am stärksten gegen den Fremden geschwungen wird, fühlt es auch schon das Bedürfniß, ebenso in Sachen der innern italiänischen Freiheit eine Obmacht auszuüben. Schon ist von der Deputirtenkammer zu Turin für eine breitere auf dem allgemeinen Stimmrecht basirte Verfassung und für eine baldige konstituirende Versammlung, als dem Ausdrucke der wahren Souveränetät des Volkes gesprochen worden. Wahrscheinlich wird die sardinische Regierung diesem Wunsche beistimmen, ob freiwillig oder um bei seinen Vergrößerungsplänen in dem gemeinsamen und eifrigen Verlangen der Völkerschaften eine Stütze zu gewinnen, wissen wir nicht. Es wird nun auf den bevorstehenden Zusammentritt der toskanischen Kammern hingewiesen, die beide auf Privilegien und Monopole gegründet sind und den wirklichen Rechten des Volkes in keiner Weise entsprechen. Und dies in einem Lande, das seinen Ueberlieferungen und Tendenzen nach vorzugsweis demokratisch ist. Was werde also erfolgen, wenn Piemont’s konstituirende Versammlung in einer neuen Verfassung das Prinzip des allgemeinen Wahlrechts annehme, werde da nicht Toskana nachfolgen müssen? Denn es sei den Völkern gleichsam angeboren, nach denjenigen Freiheiten zu verlangen, in deren Genuß sie benachbarte Völker sehen. So würde alsdann Toskana Piemont nachahmen müssen, wie es sonst in Bezug auf Oestreich gethan. Wenn es dagegen die Initiative ergreife und Italien das Beispiel einer wahrhaft demokratischen Verfassung aufstelle, so werde es sich mit Ruhm bedecken und zeigen können, ob es wirklich Freund der Volkssache und Italiens sei.“ In einem zweiten Artikel spricht sich die „Alba“ über das Entwürdigende, Nutzlose und Unmoralische politischer Eide aus. – Die provisorische Regierung von Modena hat durch ein Dekret vom 17. Juni, zum ehrenden Andenken an den wackeren Patrioten Ciro Menotti seinen Söhnen und Geschwistern eine jährliche Rente von insgesammt 8000 italienische Lire auf die Einkünfte der Allodialgüter des ˙˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙angewiesen. Das Dekret nennt Menotti den Exherzogs von Modena „Kämpen der italiänischen Freiheit im Jahre 1831“ und „jenes Geschenk wird für seine ausgezeichneten Dienste und seine ungemeinen dem Vaterlande gebrachten Opfer im Namen des Volkes beschlossen.“ So ehrt das freigewordene Modena seinen Menotti! * F l o r e n z , 27. Juni. Gestern Mittag eröffnete der Großherzog die gesetzgebenden Kammern mit einer Rede, die Alles zusammenstellt, was bereits im vorigen Jahrhundert, wie in diesem und ganz in neuester Zeit für die materiellen und geistigen Interessen der Bewahrer von Seiten der

266

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 6. Juli 1848

5

10

Regierung geschehen ist. Die Thronreden gleichen sich darin auf ein Haar, daß sie sich alle in der besten der Welten befinden. * M o d e n a , 22. Juni. Vorgestern Nacht wurde Generalmarsch geschlagen; es hieß, die 3 Freiwilligen-Kompagnien unter den Kapitänen Piva und Fontana und dem Lieutenant Montanari wären im Anzuge, um ˙ ˙ ˙˙ die eben eingesetzte Regierung zu ˙stürzen. Die Bürgergarde blieb beisammen, bis am andern Tage früh nach Unterhandlungen und Erklärungen den Freiwilligen der Eintritt in die Stadt unter der Bedingung erlaubt wurde, ihre Waffen in der Citadelle niederzulegen, die sie alsbald wieder erhalten sollen, sobald sie wieder ausrücken. Jene 3 Kompagnien bestehen meist aus entschlossenen Republikanern; deshalb hatte die Munizipalbehörde und jetzige provisorische Regierung auch alle ihre Streitkräfte, Bürgergarde und Kanonen, gegen sie aufgeboten.

267

Karl Marx Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 37, 7. Juli 1848

* K ö l n , 6. Juli. Wir erhalten so eben folgende Entgegnung auf den in der gestrigen Rheinischen Zeitung abgedruckten Artikel, de dato Köln, 4. Juli, betreffend die Verhaftung der HH. Dr. Gottschalk und Anneke. „Ich erkläre es für eine Unwahrheit, daß ich auf die Beschwerde der Frau Anneke über die ohne Gegenwart einer Magistratsperson vorgenommene Verhaftung ihres Mannes erwidert habe: ich habe keinen Befehl zu Brutalitäten gegeben. Ich habe vielmehr nur geäußert, daß ich es bedaueren müsse, wenn sich die Gendarmen ungebührlich benommen haben sollten. Ich erkläre es ferner für eine Unwahrheit, daß ich mich des Ausdrucks bedient habe: die Gendarmen seien zu der Verhaftung richterlich kommandirt worden, und habe nur bemerkt, daß die Verhaftung kraft eines Vorführungsbefehls des Hrn. Instruktionsrichters vollzogen worden sei. Vorführungsbefehle werden nach dem Gesetz durch Gerichtsvollzieher oder Agenten der bewaffneten Macht vollstreckt. Die Anwesenheit eines Beamten der gerichtlichen Polizei ist nirgend vorgeschrieben. Die in dem Artikel enthaltenen Verläumdungen respektive Beleidigun˙ ˙˙ ˙ ˙ gen gegen den Hrn. Ober-Prokurator Zweiffel und die ˙Gendarmen, welche die Verhaftung vollzogen haben, werden in der gerichtlichen Untersuchung, die deshalb eingeleitet werden wird, ihre Würdigung finden. Köln, den 5. Juli 1848. Der Staats-Prokurator, Hecker.“ Unsere werthen Leser ersehn aus dem Vorstehenden, daß die „Neue Rhein. Ztg.“ einen neuen, vielversprechenden Mitarbeiter gewonnen hat, – das Parquet.

268

5

10

15

20

25

Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“

5

10

15

20

25

30

35

40

Wir haben geirrt in Einem juristischen Punkt. Bei der Verhaftung bedarf es keines „Beamten der gerichtlichen Polizei“, sondern nur eines Agenten der öffentlichen Gewalt. Mit welch’ sorglichen Garantien der Code die persönliche Sicherheit umgiebt! Es bleibt übrigens nach wie vor ungesetzlich, daß die Herrn Gensdarmen ihren Verhaftungsbefehl nicht vorgezeigt haben. Es bleibt ungesetzlich, daß sie, wie uns nachträglich versichert wird, schon vor dem Erscheinen des Herrn Hecker und seines Herrn Begleiters Briefschaften durchmustert haben. Vor allem aber bleiben die Brutalitäten ungesetzlich, die Herr Hecker bedauert hat. Wir sind erstaunt, eine gerichtliche Untersuchung nicht gegen die Herrn Gensdarmen, sondern gegen die Zeitung verhängt zu sehn, welche die Ungebühr der Herrn Gensdarmen denuncirt. Die Beleidigung könnte sich nur auf den Einen der Herrn Gensdarmen beziehn, von dem versichert wurde, er habe zu guter Stunde „gewankt“ aus mehr oder minder spirituellen oder spirituosen Gründen. Ergibt aber die Untersuchung, wie wir keinen Augenblick zweifeln, die Richtigkeit des Thatbestandes – der von den Herren Agenten der öffentlichen Gewalt verübten Brutalitäten – so glauben wir nur den einzig „mildernden Umstand“ mit der ganzen Unpartheilichkeit, welche der Presse geziemt, im eigensten Interesse der von uns beschuldigten Herrn, sorglichst hervorgehoben zu haben und die menschenfreundliche Angabe des einzig mildernden Umstandes verwandelt das Parquet in eine „Beleidigung“! Und nun die Beleidigung, resp. Verläumdung des Herrn Oberprokurator Zweiffel! Wir haben einfach berichtet, und wie wir selbst im Bericht andeuteten, Gerüchte berichtet, Gerüchte, die uns aus guter Quelle zukamen. Die Presse, sie hat aber nicht nur das Recht, sie hat die Pflicht, die Herrn Volksrepräsentanten auf’s genaueste zu überwachen. Wir haben zugleich angedeutet, daß die bisherige parlamentarische Wirksamkeit des Herrn Zweiffel jene ihm zugeschriebenen volksfeindlichen Aeußerungen nicht unwahrscheinlich macht und will man der Presse das Recht abschneiden, die parlamentarische Wirksamkeit eines Volksrepräsentanten zu beurtheilen? Wozu dann die Presse? Oder hat die Presse nicht das Recht in dem Volksrepräsentanten Zweiffel zu viel von dem Oberprokurator und in dem Oberprokurator zu viel von dem Volksrepräsentanten zu finden? Wozu dann in Belgien, in Frankreich u. s. w. die Debatten über die Incompatibilitäten? Was den konstitutionellen usus betrifft, so lese man nach, wie der „Constitutionnel“, der „Siecle“, die „Presse“ unter Louis Philippe die parlamentarische Wirksamkeit der Herren Hebert, Plougoulm u. s. w. beur-

269

Karl Marx

theilten, zur Zeit, wo diese Herren die obersten Chefs des Parkets und zugleich Deputirte waren. Man lese die belgischen Blätter nach und zwar die engkonstitutionellen, den „Observateur“, die „Politique“, die „Emancipation“, wie sie die parlamentarische Wirksamkeit des Herrn Bavay noch vor kaum einem Jahre beurtheilten, als Herr Bavay in einer Person den Deputirten und den Generalprokurator vereinigte. Und was unter dem Ministerium Guizot, unter dem Ministerium Rogier stets erlaubt war, sollte nicht erlaubt sein in der Monarchie auf breitester demokratischer Grundlage? Ein Recht, was kein Ministerium der französischen Restauration bestritt, wird zum Unrecht unter dem Ministerium der That, das die Revolution im Prinzip anerkennt? Uebrigens hat sich das Publikum durch unsere Extrabeilage von heute Morgen überzeugt, wie richtig wir den Gang der Ereignisse beurtheilt. Rodbertus ist aus dem Ministerium aus- und Ladenberg ist in das Ministerium eingetreten. Das Ministerium des linken Centrums hat sich nach einigen Tagen in ein entschieden altpreußisch-reaktionäres Ministerium verwandelt. Die Rechte hat einen Staatsstreich gewagt, die Linke hat sich drohend zurückgezogen. Und es wäre nicht mit Händen zu greifen, daß die jüngsten Thaten zu Köln in dem großen Feldzugsplan des Ministeriums der That verzeichnet standen? Soeben wird uns berichtet, daß der „Neuen Rheinischen Zeitung“ der Zugang in’s Arresthaus versperrt ist. Berechtigt die Gefängnißordnung zu diesem Verbot? Oder sind politisch Angeschuldigte zur Strafe verurtheilt, ausschließlich die „Kölnische Zeitung“ zu lesen?

270

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Berliner Vereinbarungsdebatten vom 30. Juni 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 37, 7. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 6. Juli. Während in Berlin die Ministerkrisis Nr. 2 ihren weiteren Verlauf nimmt, wollen wir uns einstweilen, um mit dem Abgeordneten Mätze zu sprechen, „aus diesen Stürmen“ in den bisher so „stillen See“ der Vereinbarungsdebatte zurückbegeben. Man mag sagen was man will, wir haben hier mehr als Eine Stunde gemüthlicher Heiterkeit verlebt ⎯ Hier herrschen noch Zucht und Sitte, Und manches stille Vergnügen blüht Auch hier, in unserer Mitte. Die Sitzung vom 30. Juni ist an der Reihe. Gleich von vorn herein eröffnet sie sich durch bedeutende, ganz besonders charakteristische Vorkommnisse. Wer hat nicht gehört von dem großen Feldzuge der siebenundfünfzig bergisch-märkischen Familienväter zur Rettung des Vaterlandes? Wer weiß nicht, mit welcher Todesverachtung diese Blüthe der konservativen Pfahlbürgerschaft sich aufgemacht, Weib und Kind und Geschäft im Stich gelassen hat, um auf die Bresche zu treten, um der Revolution eine Schlacht auf Tod und Leben zu liefern, um, mit Einem Wort, nach Berlin zu ziehen und dem Ministerium eine Petition gegen die Wühler zu überreichen? Diese siebenundfünfzig Paladine haben denn auch der Vereinbarungsversammlung eine Zuschrift, enthaltend leise reaktionäre fromme Wünsche, eingereicht. Die Zuschrift wird verlesen. Einige Herren von der Rechten wünschen auch die Unterschriften zu hören. Der Sekretär fängt an zu lesen, es entsteht Unterbrechung, man ruft: Genug, Genug! Abg. Berg: „Das verlesene Schriftstück ist entweder ein Antrag oder eine Petition. Ist es ein Antrag, so möchte ich wissen, welches Mitglied ihn zu dem seinigen macht. Ist es eine Petition, so möge man sie an die

271

Friedrich Engels

betreffende Kommission gehen lassen und uns nicht weiter damit ennuyiren.“ Diese lakonische Antwort des Hrn. Berg beseitigt die Sache. Der Präsident stammelt einige Entschuldigungen, und legt die Zuschrift der siebenundfünfzig Familienväter bei Seite. Hierauf erhebt sich unser und der Linken alter Freund, der Abg. Schultz von Wanzleben: „Ich habe vorgestern meine Anträge wegen Civilehe etc. zurückgezogen, mit der Erklärung, daß die Gesetzentwürfe anders von mir formulirt werden sollten. Ich finde hierbei in den stenographischen Berichten bemerkt: Gelächter. Es mag sein, daß der Eine oder der Andre hierbei gelacht hat, aber gewiß ohne Grund.“ (Neues Gelächter.) Der Abg. Schultz von Wanzleben setzt nun mit der biedersten Gutmüthigkeit auseinander, wie er nur das Beste wolle und sich gern eines Bessern belehren lasse; wie er sich über die Unvollkommenheit der von ihm eingereichten Gesetzentwürfe habe belehren lassen, wie er nun doch nicht selbst Amendements zu seinen eignen Vorschlägen einreichen könne, und wie er es daher für seine Pflicht halte, den Antrag der Versammlung in der ursprünglichen Form nicht „unterzubreiten“, sondern ihn vorläufig zurückzuziehen. „Ich kann daran nichts Lächerliches finden und muß mich dagegen verwahren, wenn durch das Wort: Gelächter, meine wohlmotivirte Verfahrungsweise als eine lächerliche dargestellt ist.“ Es geht dem Abgeordneten Schultz von Wanzleben wie dem Ritter Tannhäuser: Wenn ich an dieses Lachen gedenk’, So weine ich plötzliche Thränen. Der Abg. Brill bemerkt, in den sonst so ausgezeichneten stenographi˙˙ schen Berichten fehle eine Phrase des Ministers Hansemann: daß˙ ˙das ˙Programm ˙˙˙˙ des gegenwärtigen Ministeriums eine Fortsetzung der Thronrede sei. Es sei ihm dies ganz besonders im Gedächtniß geblieben, weil er, als Buchdrucker, dabei an die so oft von ihm gedruckte Phrase: Fortsetzung folgt, gedacht habe. Diese leichtfertige Behandlung der ernstesten Gegenstände entrüstet den Abg. Herrn Ritz auf’s Aeußerste. Er stürzt auf die Tribüne und äußert: „Meine Herren, ich glaube es gehört zur Würde der Versammlung, daß wir uns der Gleichnisse in den Reden und der Vergleichungen, die hier nicht an Ort und Stelle sind, enthalten. Sie sind auch nicht parlamentarisch. (Große Unruhe.) Wir haben die vorige Sitzung mit großer Hilarität zugebracht, das halte ich für die Würde der Versammlung nicht angemessen ... ich würde im Interesse der Würde dieser Versammlung eine gewisse Sobrietät empfehlen.“

272

5

10

15

20

25

30

35

40

Berliner Vereinbarungsdebatten vom 30. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

„Im Interesse“ der vom Abg. Ritz empfohlenen „Sobrietät“ würden wir dem Abg. Ritz „im Interesse der Würde der Versammlung empfehlen“, so wenig als möglich das Wort zu ergreifen, da ihm „große Hilarität“ stets auf dem Fuße folgt. Wie sehr aber die wohlgemeinten Absichten solcher Biedermänner, wie der Herren Schultz von Wanzleben und Ritz, stets in dieser argen Welt mißkannt werden, zeigte sich sogleich. Der Präsident Herr Grabow ernannte nämlich die Skrutatoren, und unter ihnen für das linke Centrum den Hrn. Schultz von Wanzleben (Gelächter) und für das rechte Centrum den Hrn. Brill (Hilarität). Was Hrn. Brill angeht, so müssen unsere Leser wissen, daß dieser Abgeordnete, der der entschiedensten Linken angehört, sich ins rechte Centrum mitten unter die oberschlesischen und pommerschen Bauern gesetzt hat, bei denen er durch sein populäres Redetalent manche Einflüsterungen der reaktionären Partei scheitern machte. Folgt die Interpellation des Hrn. Behnsch wegen der russischen Note, die den Rückzug Wrangels aus Jütland bewirkt haben soll. Auerswald läugnet trotz Morning-Chronicle und russischer Biene die Existenz dieser Note ab. Wir glauben, daß Herr Auerswald Recht hat; wir glauben nicht, daß Rußland eine offizielle „Note“ nach Berlin geschickt hat. Was aber Nikolaus nach Potsdam geschickt hat, können wir eben so wenig wissen, wie Herr Auerswald. Hr. Behnsch interpellirt ebenfalls wegen der Note des Majors Wildenbruch an die dänische Regierung, wonach der dänische Krieg nur ein Scheinkrieg, eine Spielerei zur Beschäftigung der patriotischen Ueberkraft sei. Auf diese Interpellation findet Hr. Auerswald Veranlassung, nicht zu antworten. Nach einer langweiligen und verzwickten Diskussion über Fachkommissionen kommt endlich einmal eine wirklich interessante, parlamentarische Scene vor, eine Scene bei der etwas Indignation, etwas Leidenschaft siegreich das stereotype Getrommel der Rechten übertönt. Es ist der Abgeordnete Gladbach, dem wir diese Scene verdanken. Der Kriegsminister hatte auf heute seine Interpellation wegen Entwaffnung und Verhaftung der zurückgekommenen Freischärler zu beantworten versprochen. Sowie der Präsident anzeigt, daß dieser Gegenstand vorliegt, erhebt sich sofort der Herr Oberstlieutenant Griesheim, den wir schon lange kennen, und beginnt zu sprechen. Diese büreaukratisch-soldatische Aufdringlichkeit wird aber sogleich durch heftige Unterbrechung zurückgewiesen.

273

Friedrich Engels

Der Präsident erklärt nach § 26 der Geschäftsordnung können Assistenten der Minister nur mit Genehmigung der Versammlung das Wort ergreifen. Griesheim: Ich bin als Vertreter des Kriegsministers hier. Präsident: Es ist mir dies nicht angezeigt worden. Griesheim: Wenn die Herren mich nicht hören wollen ... (Oho! Unruhe.) „Die Herren!“ Für den Herrn Griesheim sind „die Herren“ doch wohl immer noch eine „hohe Versammlung“! Der Herr Präsident hätte den Hrn. Griesheim wegen seiner wiederholten Hinwegsetzung über allen Anstand zur Ordnung rufen sollen. Die Versammlung will Herrn Griesheim hören. Vorher hat noch Hr. Gladbach das Wort, um seine Interpellation zu motiviren. Zuerst aber erklärt er, daß er den Kriegsminister interpellirt habe und seine Anwesenheit verlange, welche Befugniß der Versammlung reglementarisch zusteht. Der Präsident beseitigt dies jedoch, und unter Berücksichtigung der Dringlichkeit der Sache geht Hr. Gladbach auf die Interpellation näher ein. Er erzählt, wie die Freischärler, nachdem sie wegen Anwendung des Militärdespotismus auf ihr Korps, ausgetreten und heimgekehrt, in Spandau von dem „über Nacht aus seinen Schlupfwinkeln wieder hervorgekrochenen fluchwürdigen Polizeisystem“ mit dem Brandmal der Vagabunden geächtet, wie man sie in Spandau entwaffnet, festgehalten und mittelst Zwangspaß nach Hause geschickt habe. Hr. Gladbach ist der erste Abgeordnete, dem es gelungen ist, eine solche schmähliche Handlung mit der ganzen entsprechenden Indignation zu erzählen. Hr. Griesheim erklärt, die Maßregel sei auf Requisition des Berliner Polizeipräsidiums geschehen. Hr. Gladbach liest nun den ehrenvollen vom Prinzen Friedrich von Schleswig-Holstein unterzeichneten Abschied eines der Freiwilligen vor, und hält dagegen den ganz vagabundenmäßig lautenden Zwangspaß, der demselben Freiwilligen „auf Ministerialbeschluß“ in Spandau ausgestellt wurde. Er weist hin auf die in dem Zwangspaß angedrohte Arretirung, Strafarbeit und Geldbuße, straft die Behauptung des Hrn. Griesheim als sei die Maßregel vom Polizeipräsidenten ausgegangen, durch ein offizielles Aktenstück Lügen, und fragt, ob es etwa in Spandau noch ein besonderes russisches Ministerium gebe? Zum ersten Male war das Ministerium auf einer direkten Unwahrheit ertappt. Die ganze Versammlung geräth in die größte Aufregung. Der Minister des Innern, Hr. Kühlwetter muß sich endlich nothgedrungen erheben und einige Entschuldigungen stammeln. Es sei ja weiter nichts geschehen, als daß 18 Bewaffneten die Waffen genommen seien –

274

5

10

15

20

25

30

35

40

Berliner Vereinbarungsdebatten vom 30. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

weiter nichts als eine Ungesetzlichkeit! Man habe nicht dulden können daß bewaffnete Schaaren ohne Erlaubniß das Land durchziehen – 22 Mann Freischärler, die nach Hause ziehen! (ohne Erlaubniß!) Die ersten Worte des Hrn. Ministers werden mit unzweideutigen Zeichen des Mißfallens aufgenommen. Selbst die Rechte ist noch zu sehr unter dem niederschlagenden Eindruck der Thatsachen, als daß sie nicht wenigstens schwiege. Aber bald, wie sie ihren unglücklichen Minister sich mühsam zwischen dem Gelächter und dem Murren der Linken hindurchwinden sieht, ermannt sie sich, schreit seinen lahmen Ausflüchten ein lautes Bravo zu, die Centren fallen theilweise mit ein, und so wird Hr. Kühlwetter schließlich so kouragirt, daß er sagen kann: Nicht ich, sondern mein Vorgänger hat die Maßregel angeordnet, aber ich erkläre, daß ich sie vollkommen billige und im vorkommenden Falle eben so handeln werde. Die Rechte und die Centren krönen die Tapferkeit ihres heroischen Kühlwetters mit einem donnernden Bravo. Gladbach läßt sich indeß nicht einschüchtern. Unter Lärmen und Schreien der Konservativen besteigt er die Tribüne und fragt abermals: Wie hängt es zusammen, daß Hr. Schreckenstein, der doch schon vor der Spandauer Geschichte Minister war, nichts davon wußte? Wie ist es möglich, daß vier Freischärler mit vortheilhaften Zeugnissen die Sicherheit des Staats gefährden können? (Unterbrechung – reglementarische Bemerkungen der Herren vom Centrum.) Die Frage ist nicht erledigt. Wie kann man diese Leute wie Vagabunden zwangsweise in die Heimath senden? (Unterbrechung. Lärm.) Ich habe noch keine Antwort auf die Frage wegen des Zwangspasses. Die Leute sind mißhandelt worden. Warum duldet man doch ein Rudel von Traktätleinhelden, welche zur Schmach der Hauptstadt (lauter Lärm) aus dem Wupperthale bewaffnet angekommen sind? (Lärm. Bravo.) Kühlwetter kommt endlich damit heraus, daß es unter dem Vorwande zweifelhafter Legitimation geschehen sei! Also der Abschied von dem schleswig-holsteinischen Generalkommando unterzeichnet, ist den Polizeibüralisten des Hrn. Kühlwetter eine Legitimation die „Zweifeln unterliegt“? Sonderbare Büreaukratie! Noch einige Abgeordnete sprechen gegen die Minister, bis endlich der Präsident die Sache fallen läßt und der Abg. Mätze die Versammlung aus den Stürmen dieser Debatte in die stille See des Schullehrerlebens führt, wo wir sie unter Anwünschung der schönsten idyllischen Freuden verlassen. Wir freuen uns, daß es endlich einmal einem Abgeordneten der Linken gelungen ist, durch eine gutbegründete Interpellation und entschiedenes

275

Friedrich Engels

Auftreten die Herren Minister Spießruthen laufen zu lassen und eine Szene hervorzurufen, die an französische und englische Parlamentsdebatten erinnert.

276

Friedrich Engels Italien. 7. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 37, 7. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* R o m . Das römische Blatt „Il Contemporaneo“ stellt über den Slavenkongreß, dessen schließliches Schicksal ihm natürlich noch nicht bekannt war, einige Betrachtungen an. „Die Slaven“, heißt es darin, „thun, was wir italiänische Völkerschaften nicht thun. Mögen unsere Fürsten nicht übersehen, was die Slaven ohne ihre Fürsten thun, und daß, wenn die Italiäner im Gegentheil auf ihre Regierungen Hoffnung setzen, sie nicht einst ihren Edelmuth zu bereuen brauchen. Der Reue wird das Verlangen des Wiedergutmachens folgen. Jener Slavenkongreß versetzt nicht nur dem östreichischen Kaiserthum eine tiefe Wunde, sondern vernichtet auch den alten Traum des russischen Kaisers, der sich einbildete, das Haupt der slavischen Race zu werden und sich auf diesem Wege tiefer in Europa festzusetzen. Rußland vermehrt aber an den Gränzen seine Armeen! Wäre dies nicht die Zeit, daß die großen Nationalitäten, die französische, deutsche und italiänische sich verbrüderten und der nordischen Barbarei für immer ein Ende machten! Geschieht das nicht, so möge die ganze Verantwortlichkeit auf die Urheber der Verlängerung des Krieges in Italien fallen! Oestreich ist nicht mehr das Kaiserthum Oestreich; der Krieg in Italien wird von östreichischen Generalen für Rechnung einer verfallenden Dynastie und nicht des östreichischen Volkes und noch weniger des deutschen geführt. ... Laßt uns einen gemeinsamen Feind haben und auf andere Schlachtfelder ruft uns eine gemeinsame Pflicht!“ Ð N e a p e l , 22. Juni. General Ribotti hat sich an die Spitze der Calabresen gestellt. Sein Aufruf an die Letzteren lautet: „Calabresen! Hier seht die sizilischen Helden, die ich Euch zuführe. Der Kuß der Liebe und Brüderlichkeit vereinigt uns. Mächtige Phalangen, an deren Spitze die Fahne der italischen Freiheit flattern, werden wir überall hin eilen, wo die

277

Friedrich Engels

Söldlinge des gemeinsamen Tyrannen noch eingenistet sind. Bei unserm bloßen Anblick werden sie ihre Waffen senken, oder wenn sie ein schlechter Rath zu einem Konflikt mit uns veranlaßte, so würde unser Muth dem niederträchtigen Bourbonen seine letzte Stütze entreißen. Calabresen! Die Stunde Eurer Erlösung hat geschlagen. Italien blickt auf Euch und ist bereit, Eure Thaten in die Tafeln der Geschichte einzutragen. Euer Name wird auf die Nachwelt übergehen und sich mit den Ideen der Rache für die niedergetretenen Rechte eines Volkes und mit der Erinnerung an einen in Staub verwandelten Thron verbinden.“ Einer zweiten Proklamation des nämlichen Generals entlehnen wir folgende Stellen: „Calabresisch-Sizilianische Soldaten! Endlich sind wir unter einem und demselben Banner vereinigt. Wir sind die Rächer so vieler barbarischer und so lange Zeit erduldeter Mißhandlungen. Wir sind die Vorkämpfer des heiligsten Menschenrechtes, der Freiheit. Während der Norden Italiens in Waffen steht, um den gemeinsamen Unterdrücker aus dem Lande zu jagen, bemüht sich der Schändliche, der sich unsern Monarchen nennt, und dessen Herz und Seele zu allen Niederträchtigkeiten des östreichischen Kabinettes herangebildet worden, eben jene Sache zu unterstützen, die, Dank der italienischen Tapferkeit, ihrem Untergange nahe ist. Ja, die höllischen Künste des Bourbonen übertrafen noch die Vorschriften jener ungerechten Schule des Despotismus. Um Euch zu täuschen, versprach er, sich dem heiligen Kreuzzuge anzuschließen. Zu diesem Zweck stellte er mit perfider Prahlerei Bewaffnete auf und befahl den Anführern möglichste Verzögerung der Märsche, während er im Geheimen den Oestreichern mit Gold und andern Mitteln aushalf und im Einklang mit den übrigen Stützen der Tyrannei befahl, Ankona in Ruinen zu verwandeln. Um bei Euch Sizilien und seine Söhne verhaßt zu machen, verkündigte er: die Sizilianer wollten mit ihrer Unabhängigkeitserklärung sich von Euch trennen, und während das Interesse Italiens auf Vereinigung dringe, den Geist der Zwietracht aussäen. Auf diese niederträchtige Anschuldigung hat Sizilien nicht geantwortet, weil es sich gegenüber dem Tyrannen zu entschuldigen, nicht nöthig hatte. Hätte aber Jemand an Siziliens Absichten gezweifelt, nun wohlan, so sind wir hier als Gegenbeweis. Ganz Europa blickt jetzt auf uns, die wir hier vereinigt sind, um der blutbefleckten Hand ein Scepter, der mit Verbrechen beladenen Stirne eine Krone zu entreißen u. s. w.“ Paul Versace, Beamter im Ministerium des Auswärtigen, ist mit einer außerordentlichen Mission beauftragt, nach der Schweiz abgereist. Wie man vermuthet, bezieht sich dieselbe auf den Kontrakt zwischen der Tagsatzung und der hiesigen Regierung in Betreff der Schweizer-Regimenter.

278

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 7. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

Unsere Befürchtungen wegen Maßregeln gegen die Presse haben sich nur zu sehr bestätigt. Die Journale: „Il Telegrafo“ und „Il Mondo Vecchio“ sind auf Befehl des General-Prokurators beim hohen Kriminalgerichtshofe suspendirt und in Anklagestand versetzt worden.*) Allein Schade! der hohe Kriminalgerichtshof hat jede Anklage gegen besagte Journale zurückgewiesen. Es ist Ihnen vielleicht schon bekannt, was für ein Rundschreiben der jetzige Minister Bozzelli an alle Intendanten des Königreichs in Betreff der Wahlen erlassen hat. Er legt ihnen an’s Herz, jedes Mittel zu benutzen, damit nur Leute, die dem Souverän mit ganzer Seele ergeben sind, gewählt werden. Das Rundschreiben sagt unter Anderem: „Ich schreibe Ihren möglichen Einwirkungen keine Norm vor, ich überlasse im Gegentheil diese schwierige Aufgabe ganz und gar Ihrem Ermessen. Für das Resultat werden Sie sowohl vor Ihrem Gewissen wie vor der Regierung des Königs verantwortlich sein. Ich wünsche blos, daß Sie so viel als möglich alle indirekten oder nicht-offiziellen Mittel, z. B. die Berufung auf die Religiösität der Bischöfe und ihrer Pfarrkinder, auf die konservativen Ansichten und Zwecke der redlichsten und einflußreichsten Bürger in Anwendung bringen ...“ Dieses Rundschreiben empörte den Intendanten von Aquila. Er veröffentlichte sofort folgenden Protest: „Protest des Intendanten.“ „Diese Sprache ist unter uns nichts Neues. Wir erkennen daran den Urheber einer Politik, welche die Hauptursache unserer Leiden ist. Denn sie säet in das Herz jedes Rechtschaffenen den Verdacht, daß das Statut nichts weiter ist, als eine Spiegelfechterei, unsere Freiheiten eine Lüge, unsere Wiedergeburt ein politisches Trugbild. Die Thatsache im Widerspruch mit den Gedanken, der Gedanke in Widerspruch mit den Thatsachen! Das ist das Programm einer eben so unehrlichen, unmoralischen, als einer schwachen und korrumpirenden Staatsgewalt. ... Sie hat nicht begriffen, daß der Triumph der Gewalt über die öffentliche Meinung vorübergehend ist, und daß die Sicherheit konstitutioneller Regierungen auf der Beistimmung des Volks beruht. ...“ In dieser und in viel schärferer Weise spricht sich der zu den Insurgenten übergehende Intendant von Aquila aus, der jetzt an der Bewegung in den Provinzen lebhaften Antheil nimmt.

*)

Um dergleichen Annehmlichkeiten zu erleben, dazu braucht man gar nicht in Neapel,

35 unter Sr. bombardirenden Majestät zu wohnen. Das unterliegt keinem Zweiffel.

279

Karl Marx Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 38, 8. Juli 1848

* K ö l n , 7. Juli. Der Gerant der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Korff und ihr Redakteur en chef, Karl Marx, wurden gestern auf dem Instruktionsamt vernommen, beide beschuldigt der Beleidigung respektive Ver˙ ˙ ˙˙ ˙ Herrn ˙ läumdung der bei der Verhaftung Annekes funktionirenden Gens’darmen und des Herrn Oberprokurator Zweiffel. Um 4 Uhr begann das Verhör. Nach Schluß desselben, ungefähr 6 Uhr, begleiteten der Instruktionsrichter und der Staatsprokurator Hecker die Inculpaten in das Redaktionslokal, wo, mit Zuziehung eines Polizeikommissars, Haussuchung stattfand, um das Manuskript, und so den Verfasser des angeschuldigten Artikels ausfindig zu machen. Es fand sich ein Zettel von unbekannter Handschrift vor, der indeß nicht die Kopie des inkulpirten Artikels enthielt. Dieser Zettel wurde zu den Anklageakten gegen Marx und Genossen gelegt. Es scheint nach letzterm Ausdruck, daß man der Redaktion en masse den Prozeß machen will, obgleich der Gerant Korff, der die Zeitung allein unterschreibt, natürlich auch die gerichtliche Verantwortlichkeit übernimmt.

280

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 8. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 38, 8. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

< Tu r i n , 29. Juni. Jubel herrscht seit gestern in Turin, wenn auch nicht unter den Pfahlbürgern und den Reaktionärs jeder Art. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde endlich, nach langen und so stürmischen Debatten, wie wir noch keine hier erlebt, über das Gesetz: betreffend die Vereinigung der Lombardei und der vier venetianischen Provinzen mit Piemont abgestimmt. Die royalistischen Pläne und Manöver der Minister scheiterten (unter ihnen bildet Pareto, Minister des Auswärtigen, eine löbliche Ausnahme). Die Kammer entschied sich mit 127 gegen 7 Stimmen für den Kommissionsantrag, das heißt, für die Union unter den Lombarden und den 4 venetianischen Provinzen gestellten Bedingungen. Sonach wird die mittelst allgemeinen Stimmrechts und direkter Wahlen zu bildende konstituirende Versammlung nicht blos eine neue Verfassung zu „berathen“ haben, wie es die Herren Minister mit Ausnahme Pareto’s wollten, sondern sie „die Grundlagen und Formen einer neuen konstitutionellen Monarchie erörtern und feststellen.“ * M a i l a n d , 27. Juni. Die provisorische Regierung hat eine Kommission von Ingenieurs beauftragt, wegen Errichtung einer Telegraphenlinie zwischen Mailand und dem Kriegsschauplatz wie zwischen Mailand und Pavia einen Plan zu entwerfen und für baldige Ausführung zu sorgen. (Il 22. Marzo.)

281

Karl Marx Verendung des Ministeriums Hansemann

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 38, 8. Juli 1848. Extrabeilage

Verendung des Ministeriums Hansemann. Wir haben eine neue Ministerkrisis. Das Ministerium Camphausen ist gestürzt, das Ministerium Hansemann ist gestolpert. Das Ministerium der That hatte eine Lebensdauer von acht Tagen, trotz aller Hausmittelchen, Schönpflaster, Preßprozesse, Verhaftungen, trotz der dünkelhaften Keckheit, womit die Bureaukratie, ihr aktenbestaubtes Haupt wieder erhob und für ihre Entthronung kleinlichbrutale Rache ausbrütete. Das „Ministerium der Tat“, aus lauter Mittelmässigkeiten zusammengesetzt, war beim Beginn der letzten Sitzung der Vereinbarungsversammlung noch so befangen, an seine Unerschütterlichkeit zu glauben. Am Schluß der Sitzung war es völlig zersprengt. Diese folgenreiche Sitzung brachte dem Ministerpräsidenten v. Auerswald die Ueberzeugung bei, daß er seine Entlassung einreichen müsse; auch der Minister v. Schreckenstein wollte nicht länger Hansemann’s Schleppenträger bleiben und begab sich gestern das gesammte Ministerium zum König nach Sanssouci. Was da abgemacht wurde, werden wir bis Morgen erfahren. Unser Berliner #-Korrespondent schreibt in einer Nachschrift: „So eben verbreitet sich das Gerücht, daß Vincke, Pinder, Mevissen eiligst herberufen worden sind, um ein neues Ministerium bilden zu helfen.“ Bestätigt sich dies Gerücht, so wären wir also endlich vom Ministerium der Vermittlung durch das Ministerium der That zu einem Ministerium der Contrerevolution gelangt. Endlich! Die sehr kurze Lebensfrist dieser ministeriellen Contrerevolution würde hinreichen, um die Zwerge, die bei dem geringsten Windzuge der Reaktion ihre Köpfchen wieder erheben, dem Volke in ganzer Lebensgröße zu zeigen.

282

5

10

15

20

25

Karl Marx: Verendung des Ministeriums Hansemann. Extrabeilage der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 38 vom 8. Juli 1848

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 39, 9. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 8. Juli. Zugleich mit der Nachricht von der Auflösung des Ministeriums Hansemann kommt uns auch der stenographische Bericht über die Vereinbarungssitzung vom 4. Juli zu. In dieser Sitzung wurde das erste Symptom dieser Auflösung, der Austritt des Herrn Rodbertus bekannt gemacht, und zugleich der Zerfall des Ministeriums durch die beiden widersprechenden Abstimmungen über die Posener Kommission und den Austritt der Linken einen bedeutenden Schritt weiter gefördert. Die Ankündigungen der Herrn Minister über den Austritt von Rodbertus enthalten auch im stenographischen Bericht nichts Neues. Wir übergehen sie. Es erhob sich Herr Forstmann; er müsse protestiren gegen die Ausdrücke, welche Herr Gladbach am 30. Juni von der „Deputation der achtbarsten Männer des Rheinlands und Westphalens“ gebraucht habe. Herr Berg: Ich habe bereits neulich zur Geschäftsordnung die Bemerkung gemacht, daß die Verlesung des Schreibens nicht hierher gehöre und daß sie mich langweile. (Ruf: Uns langweile!) Gut, uns. Ich habe für mich und Mehrere gesprochen, und der Umstand, daß wir heute durch eine nachträgliche Bemerkung gelangweilt werden, hebt diese Bemerkung nicht auf. Herr Tüshaus, Referent der Centralabtheilung in der posenschen Kommissionsfrage, stattet Bericht ab. Die Centralabtheilung trägt darauf an, daß die Kommission ernannt werde, um alle auf die posener Angelegenheit bezüglichen Fragen zu untersuchen und läßt die Frage offen, welche Mittel die Kommission zu diesem Zweck zu ihrer Verfügung haben soll. Die Herren Wolff, Müller, Reichensperger II. und Sommer haben Amendements gestellt, die sämmtlich unterstützt werden und zur Diskussion kommen.

285

Friedrich Engels

Hr. Tüshaus fügt seinem Bericht noch einige Bemerkungen hinzu, in denen er sich gegen die Kommission ausspricht. Die Wahrheit liege wie immer, auch diesmal offenbar in der Mitte, und man werde nach langen und widersprechenden Berichten nur zu dem Resultate kommen, daß von beiden Seiten Unrecht geschehen sei. Damit sei man gerade soweit wie jetzt. Man solle sich wenigstens erst von der Regierung einen detaillirten Bericht geben lassen und darauf hin das Weitere beschließen. Wie kommt die Centralabtheilung dazu, einen Berichterstatter zu wählen, der gegen seinen eignen Bericht das Wort ergreift? Hr. Reuter entwickelt die Gründe, die ihn veranlaßten, den Antrag zur Ernennung der Kommission zu stellen. Er bemerkt schließlich, er habe keineswegs eine Anklage der Minister beabsichtigt; er als Jurist wisse zu gut, daß alle bisherige Verantwortlichkeit der Minister illusorisch sei, so lange kein Gesetz über diesen Punkt existire. Hr. Reichensperger II. erhebt sich. Er betheuert seine enormen Sympathieen für Polen, er hofft, daß der Tag nicht fern sein wird, wo die deutsche Nation den Enkeln Sobieski’s eine alte Ehrenschuld abträgt. (Als ob diese Ehrenschuld nicht längst abgetragen sei, durch acht Theilungen Polens, durch Shrapnells, Höllenstein und Stockprügel!) „Aber wir werden auch die ruhigste Besonnenheit behaupten müssen, damit die deutschen Interessen immerdar in erster Linie bleiben.“ (Die deutschen Interessen bestehen natürlich darin, daß man von dem Gebiet so viel behält wie möglich.) Und gegen eine Kommission zur Untersuchung des Thatbestandes ist Hr. Reichensperger besonders: „dies ist eine Frage, welche ausdrücklich der Geschichte oder den Gerichten angehört.“ Hat Herr Reichensperger vergessen, daß er selbst in der Revolutionsdebatte erklärte, die Herren seien da, um „Geschichte zu machen“? Er schließt mit einer juristischen Spitzfindigkeit über die Stellung der Abgeordneten. Wir kommen später auf die Kompetenzfrage zurück. Jetzt aber erhebt sich der Hr. Bauer aus Krotoschin, selbst ein Deutschpole, um die Interessen seiner Genossenschaft zu vertheidigen. „Ich hätte gern die Versammlung gebeten, einen Schleier vor die Vergangenheit zu ziehen, und sich nur mit der Zukunft eines Volks zu beschäftigen, das unsere Theilnahme mit Recht in Anspruch nimmt.“ Wie rührend! Hr. Bauer aus Krotoschin ist so sehr von Theilnahme an der Zukunft des polnischen Volks in Anspruch genommen, daß er über seine Vergangenheit, über die Barbareien der preußischen Soldateska, der Juden und Deutschpolen „einen Schleier ziehen“ möchte! Im Interesse der Polen selbst, soll man die Sache fallen lassen! „Was verspricht man sich von so betrübenden Erörterungen? Finden Sie die Deutschen schuldig, wollen Sie deßhalb weniger für die Wahrung

286

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Ihrer Nationalität, für die Sicherung ihrer Person und ihres Eigenthums sorgen?“ In der That, eine großartige Offenherzigkeit! Hr. Bauer aus Krotoschin gibt zu, daß die Deutschen möglicher Weise Unrecht haben könnten – aber wenn auch, die deutsche Nationalität muß doch auf Kosten der Polen unterstützt werden! „Ich vermag nicht abzusehen, was das Aufwühlen des Schuttes der Vergangenheit Erspriesliches zu Tage fördern kann für eine befriedigende Lösung dieser schwierigen Fragen.“ Allerdings nichts „Ersprießliches“ für die Herren Deutschpolen und ihre wüthigen Bundesgenossen. Darum sperren sie sich auch so sehr dagegen. Hr. Bauer sucht dann die Versammlung zu intimidiren: durch eine solche Kommission werde von neuem der Feuerbrand in die Gemüther geworfen, von neuem der Fanatismus angeregt und von neuem könne ein blutiger Zusammenstoß entstehen. Diese menschenfreundlichen Rücksichten verhindern Hrn. Bauer, für die Kommission zu stimmen. Aber damit es nicht scheine, seine Kommittenten hätten die Kommission zu fürchten, kann er auch nicht dagegen stimmen. Aus Rücksicht für die Polen ist er gegen, aus Rücksicht für die Deutschen ist er für die Kommission, und um in diesem Dilemma seine ganze Unparteilichkeit zu bewahren, stimmt er gar nicht. Ein anderer Abg. aus Posen, Bußmann von Gnesen, sieht seine bloße Gegenwart als einen Beweis an, daß in Posen auch Deutsche wohnen. Er will statistisch beweisen, daß in seiner Gegend „ganze Massen Deutsche“ wohnen. (Unterbrechung.) Das Vermögen vollends sei zu mehr als zwei Drittel in den Händen der Deutschen. „Dagegen glaube ich den Beweis zu liefern, daß wir Preußen Polen nicht bloß 1815 durch unsere Waffen erobert haben (!?!) sondern durch einen 33jährigen Frieden, durch unsere Intelligenz (wovon diese Sitzung Proben bietet) zum zweiten Male erobert haben.“ (Unterbrechung. Der Präsident fordert Hrn. Bußmann auf, bei der Sache zu bleiben.) Gegen Reorganisation bin ich nicht; die vernünftigste Reorganisation wäre aber eine Gemeindeordnung mit Wahl der Beamten; diese und die Frankfurter Beschlüsse über Schutz aller Nationalitäten würde den Polen alle Garantien bieten. Gegen die Demarkationslinie bin ich aber sehr. (Unterbrechung. Nochmalige Zurechtweisung.) Wenn ich denn bei der Sache bleiben soll, so bin ich gegen die Kommission, weil sie nutzlos und aufregend ist; übrigens fürchte ich sie nicht, sondern werde für die Kommission sein, wenn es darauf ankomme ... (Unterbrechung: Er spricht also dafür!) Nein ich spreche dagegen ... Meine Herren, um wenigstens die Gründe, weßhalb der Aufruhr entstan-

287

Friedrich Engels

den, zu begreifen, will ich Ihnen mit kurzen Worten (Unterbrechung. Widerspruch.). Cieskorki: Nicht unterbrechen! Ausreden lassen! Präsident: Ich bitte den Redner abermals, streng bei der Frage zu bleiben. Bußmann: „Ich habe mich gegen die Kommission dagegen ausgesprochen und habe weiter nichts zu sagen!“ Mit diesen wüthenden Worten verläßt der entrüstete deutsch-polnische Hr. Rittergutsbesitzer die Tribüne und eilt unter dem schallenden Gelächter der Versammlung seinem Platze zu. Herr Heyne, Abgeordneter des Bromberger Kreises sucht die Ehre seiner Landsleute zu retten, indem er für die Kommission stimmt. Er kann sich indeß auch nicht enthalten, den Polen Arglist, Betrug u. s. w. vorzuwerfen. Hr. Baumstark, ebenfalls ein Deutschpole, ist wieder gegen die Kommission. Die Gründe sind immer die alten. Die Polen enthalten sich der Diskussion. Nur Pokrzywinicki spricht für die Kommission. Es ist bekannt, daß gerade die Polen von jeher auf Untersuchung drangen, während es sich jetzt herausstellt, daß die Deutschpolen mit Einer Ausnahme Alle dagegen protestiren. Herr Pohle ist so wenig Pole, daß er ganz Posen zu Deutschland rechnete und die Gränze zwischen Deutschland und Polen für eine „durch Deutschland gezogene Scheidewand“ erklärte! Die Vertheidiger der Kommission sprachen im Allgemeinen breit und mit wenig Schärfe. Wie bei ihren Gegnern, kamen auch bei ihnen Wiederholungen über Wiederholungen vor. Ihre Argumente waren meist feindlich trivialer Natur und weit weniger unterhaltend als die interessirten Betheuerungen der Deutschpolen. Auf die Stellung der Minister, Beamten in dieser Frage, sowie auf die vielberühmte Kompetenzfrage kommen wir morgen zurück.

5

10

15

20

25

30

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 41, 11. Juli 1848

** K ö l n , 9. Juli. Welch ein dringend nothwendiger Akt der Gerechtigkeit gegen die Polen, die Ernennung einer Untersuchungs-Kommission mit unbedingter Vollmacht ist, geht aus dem Bericht hervor, den wir seit drei Tagen angefangen haben, nach authentischen Aktenstücken zu geben. Die altpreußischen Beamten, schon von vorn herein in einer feindlichen Stellung gegen die Polen, sahen sich durch die Reorganisations-

288

35

Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Verheißungen in ihrer Existenz bedroht. Der kleinste Akt der Gerechtigkeit gegen die Polen brachte ihnen Gefahr. Daher die fanatische Wuth, womit sie, unterstützt von der losgelassenen Soldateska, über die Polen herfielen, die Konventionen brachen, die harmlosesten Leute mißhandelten, die größten Schändlichkeiten durchgehen ließen oder sanktionirten, nur um die Polen zu einem Kampfe zu zwingen, in dem ihre Erdrückung durch die kolossalste Uebermacht gewiß war. Das Ministerium Camphausen, nicht nur schwach, rathlos, schlecht berichtet, sondern sogar absichtlich, aus Prinzip unthätig, ließ Alles gehen, wie es ging. Die schauderhaftesten Barbareien geschahen, und Herr Camphausen rührte sich nicht. Welche Berichte liegen jetzt vor über den posen’schen Bürgerkrieg? Hier die partheiischen, interessirten Berichte der Urheber des Kriegs, der Beamten, der Offiziere, und die auf Beide gestützten Data, die das Ministerium geben kann. Das Ministerium ist ebenfalls selbst Partei, so lange Herr Hansemann darin sitzt. Diese Aktenstücke sind parteiisch, aber sie sind offiziell. Dort die von den Polen gesammelten Thatsachen, ihre Klagschriften ans Ministerium, namentlich die Briefe des Erzbischofs Przyluski an die Minister. Diese Aktenstücke haben meist keinen offiziellen Charakter, ihre Verfasser erbieten sich aber zum Beweise der Wahrheit. Die beiden Klassen von Berichten widersprechen einander total, und die Kommission soll untersuchen, welche Seite Recht hat. Sie kann – wenige Ausnahmsfälle abgerechnet – dies nur dadurch thun, daß sie sich an Ort und Stelle begibt und durch Zeugenverhör wenigstens die wichtigsten Punkte ins Klare bringt. Wird ihr dies untersagt, so ist ihre ganze Thätigkeit illusorisch, so mag sie eine gewisse historisch-philologische Kritik üben, den einen oder den andern Bericht für glaubwürdiger erklären, aber entscheiden kann sie nicht. Die ganze Bedeutung der Kommission hängt also von der Befugniß ab, Zeugen zu verhören, und daher der Eifer sämmtlicher Polenfresser in der Versammlung, sie durch allerlei tiefsinnige und spitzfindige Gründe zu beseitigen, daher der Staatsstreich am Schluß der Sitzung. Der Abg. Bloem sagte in der Debatte des 4.: „Heißt es Wahrheit erforschen, wenn man, wie einige Amendements wollen, aus den Regierungsvorlagen die Wahrheit schöpfen will? Wahrlich mit Nichten! Woraus sind die Regierungsvorlagen entstanden? Aus den Berichten der Beamten größtentheils. Woraus sind die Beamten hervorgegangen? Aus dem alten System. Sind diese Beamten verschwunden, hat man aus neuer, volksthümlicher Wahl neue Landräthe eingesetzt? Keineswegs. Werden wir von den Beamten über die wahre Stimmung unterrichtet? Die alten

289

Friedrich Engels

Beamten berichten noch heute wie früher. Es ist also klar, die bloße Einsicht der Ministerialakten wird uns zu Nichts führen.“ Der Abg. Richter geht noch weiter. Er sieht in dem Benehmen der Posener Beamten nur die äußerste, aber nothwendige Folge der Beibehaltung des alten Verwaltungssystems und der alten Beamten überhaupt. Aehnliche Konflikte zwischen der Amtspflicht und dem Interesse der alten Beamten können alle Tage auch in andern Provinzen vorkommen. „Wir haben seit der Revolution ein anderes Ministerium und sogar ein zweites erhalten; aber das Ministerium ist ja nur die Seele, es hat überall gleichmäßig zu organisiren. Dagegen in den Provinzen ist überall die alte Organisation der Verwaltung dieselbe geblieben. Wollen Sie ein anderes Bild haben? Man gießt nicht den neuen Wein in alte verrottete Schläuche. Auf diese Art haben wir im Großherzogthum die furchtbarsten Klagen. Sollten wir nicht schon deßwegen eine Kommission niedersetzen, daß man sehe, wie sehr es nöthig ist, in andern Provinzen eben so gut wie in Posen, die alte Organisation durch eine neue zu ersetzen, die für Zeit und Umstände paßt?“ Der Abg. Richter hat Recht. Nach einer Revolution ist eine Erneuerung sämmtlicher Civil- und Militärbeamten, sowie eines Theils der gerichtlichen, und besonders der Parquet’s, die erste Nothwendigkeit. Sonst scheitern die besten Maßregeln der Centralgewalt an der Widerhaarigkeit der Subalternen. Die Schwäche der französischen provisorischen Regierung, die Schwäche des Ministeriums Camphausen haben in dieser Beziehung bittere Früchte getragen. In Preußen aber, wo eine seit vierzig Jahren vollständig organisirte büreaukratische Hierarchie in der Verwaltung und im Militär mit absoluter Gewalt geherrscht hat, in Preußen, wo gerade diese Büreaukratie der Hauptfeind war, den man am 19. März besiegt hatte, hier war die vollständige Erneuerung der Civil- und Militärbeamten noch unendlich dringender. Aber das Ministerium der Vermittlung hatte natürlich nicht den Beruf, revolutionäre Nothwendigkeiten durchzuführen. Es hatte eingestandnermaßen den Beruf, gar nichts zu thun, und ließ daher seinen alten Gegnern, den Büreaukraten, einstweilen die wirkliche Macht in den Händen. Es „vermittelte“ die alte Büreaukratie mit den neuen Zuständen; dafür „vermittelte“ die Büreaukratie ihm den Posen’schen Bürgerkrieg und die Verantwortlichkeit für Grausamkeiten, wie sie seit dem 30jährigen Kriege nicht mehr vorgekommen waren. Das Ministerium Hansemann, Erbe des Ministeriums Camphausen, hatte sämmtliche Aktiva und Passiva seines Erblassers übernehmen müssen, also nicht nur die Majorität in der Kammer, sondern auch die Posen’schen Ereignisse und die Posen’schen Beamten. Das Ministerium war

290

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

also direkt interessirt, die Untersuchung durch die Kommission so illusorisch wie möglich zu machen. Die Redner der ministeriellen Majorität und namentlich die Juristen, wandten ihren ganzen Vorrath von Kasuistik und Spitzfindigkeit an, um einen tiefsinnigen, prinzipiellen Grund zu entdecken, weßhalb die Kommission keine Zeugen verhören dürfe. Es würde zu weit führen, wollten wir uns hier auf die Bewunderung der Jurisprudenz eines Reichensperger u. s. w. einlassen. Wir müssen uns darauf beschränken, die gründliche Erörterung des Herrn Ministers Kühlwetter an’s Tageslicht hervorzuziehen. Hr. Kühlwetter, die materielle Frage gänzlich bei Seite lassend, beginnt mit der Erklärung wie äußerst angenehm es dem Ministerium sein werde, wenn solche Kommissionen ihm in Erfüllung seiner schweren Aufgabe durch Aufklärungen etc. zur Hand gingen. Ja, hätte Hr. Reuter nicht den glücklichen Einfall gehabt, eine solche Kommission vorzuschlagen, so würde Hr. Kühlwetter unbedingt selbst darauf gedrungen haben. Man möge der Kommission nur recht weitläuftige Aufträge geben (damit sie nie fertig werde), er sei damit einverstanden, daß eine ängstliche Abwägung durchaus nicht erforderlich sei. Sie möge die ganze Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Provinz Posen in den Bereich ihrer Wirksamkeit ziehen; sofern es sich nur um Aufklärungen handle, werde das Ministerium die Kompetenz der Kommission nicht ängstlich prüfen. Freilich könne man zu weit gehen, doch überlasse er es der Weisheit der Kommission, ob sie z. B. auch die Frage wegen Absetzung der posenschen Beamten in ihren Bereich ziehen wolle. Soweit die einleitenden Konzessionen des Herrn Ministers, die mit einigen biedermännischen Deklamationen verbrämt, sich mehrerer lebhaften Bravos zu erfreuen hatten. Jetzt folgen die Aber. „Wenn aber bemerkt worden ist, daß die Berichte über Posen unmöglich ein richtiges Licht verbreiten könnten, weil es nur Beamte seien und zwar Beamte aus der alten Zeit, halte ich es für meine Pflicht, einen ehrenwerthen Stand in Schutz zu nehmen. Ist es wahr, daß einzelne Beamte ihrer Pflicht nicht getreu gewesen sind, so ahnde man dies an den einzelnen Pflichtvergessenen, aber der Stand der Beamten darf niemals herabgewürdigt werden, weil einzelne Glieder desselben ihre Pflicht verletzt haben.“ Wie kühn Hr. Kühlwetter auftritt! Allerdings haben einzelne Pflichtverletzungen stattgefunden, aber im Ganzen haben die Beamten ihre Pflicht in ehrenwerther Weise gethan. Und in der That, die Masse der posenschen Beamten hat ihre „Pflicht“ gethan, ihre „Pflicht gegen ihren Diensteid“, gegen das ganze altpreußische System der Büreaukratie, gegen ihr eignes, mit dieser Pflicht zusam-

291

Friedrich Engels

menfallendes Interesse. Sie haben ihre Pflicht erfüllt, indem ihnen jedes Mittel gut war, um den 19. März in Posen zu vernichten. Und gerade deßwegen, Hr. Kühlwetter, ist es Ihre „Pflicht“, diese Beamten in Masse abzusetzen! Aber Herr Kühlwetter spricht von der, durch die vorrevolutionären Gesetze bestimmten Pflicht, da wo es sich von einer ganz andern Pflicht handelt, die nach jeder Revolution eintritt, und die darin besteht, die veränderten Verhältnisse richtig aufzufassen und ihre Entwicklung zu befördern. Und den Beamten zumuthen, sie sollen den büreaukratischen Standpunkt mit dem konstitutionellen vertauschen, sie sollen sich eben so gut wie die neuen Minister auf den Boden der Revolution stellen, das heißt nach Hrn. Kühlwetter einen ehrenwerthen Stand herabwürdigen! Auch den Vorwurf, es seien Parteihäupter begünstigt und Verbrechen ungestraft geblieben, weist Hr. Kühlwetter in dieser Allgemeinheit zurück. Man soll einzelne Fälle angeben. Behauptet Hr. Kühlwetter etwa alles Ernstes, auch nur ein kleiner Theil der Brutalitäten und Grausamkeiten sei bestraft worden, die die preußische Soldateska verübt, die die Beamten zugelassen und unterstützt, denen die Deutschpolen und Juden Beifall zugejubelt haben? Herr Kühlwetter sagt, er habe bisher das kolossale Material noch nicht von allen Seiten prüfen können. In der That, er scheint es höchstens nach einer Seite hin geprüft zu haben. Jetzt aber kommt Herr Kühlwetter zu der „schwierigsten und bedenklichsten Frage“, nämlich der: in welchen Formen die Kommission verhandeln solle. Herr Kühlwetter hätte diese Frage gründlicher diskutirt gewünscht, denn „es liegt in dieser Frage, wie mit Recht bemerkt worden, eine Prinzipienfrage, die Frage des droit d’enqueˆte.“ Herr Kühlwetter beglückt uns nun mit einer längeren Entwicklung über die Theilung der Gewalten im Staat, die gewiß manches Neue für die oberschlesischen und pommerschen Bauern in der Versammlung enthielt. Es macht einen merkwürdigen Eindruck, im Jahre des Heils 1848 einen preußischen Minister, und noch dazu einen „Minister der That“, auf der Tribüne mit feierlichem Ernst den Montesquieu auslegen zu hören. Die Theilung der Gewalten, die Herr Kühlwetter und andre große Staatsphilosophen als ein heiliges und unverletzliches Prinzip mit der tiefsten Ehrfurcht betrachten, ist im Grunde nichts anders als die profane industrielle Theilung der Arbeit, zur Vereinfachung und Kontrolle angewandt auf den Staatsmechanismus. Sie wird, wie alle andern heiligen, ewigen und unverletzlichen Prinzipien, nur soweit angewandt, als sie gerade den bestehenden Verhältnissen zusagt. So laufen in der konstitutio-

292

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

nellen Monarchie z. B. die gesetzgebende und vollziehende Gewalt in der Person des Fürsten durcheinander; ferner in den Kammern die gesetzgebende Gewalt mit der Kontrolle über die vollziehende u. s. w. Diese unentbehrlichen Beschränkungen der Theilung der Arbeit im Staat drücken nun Staatsweise von der Force eines „Ministers der That“ folgendermaßen aus: „Die gesetzgebende Gewalt, soweit dieselbe durch die Volksrepräsentation ausgeübt wird, hat ihre eignen Organe; die vollziehende Gewalt hat ihre eignen Organe, und nicht minder die richterliche Gewalt. Es ist daher (!) nicht zulässig, daß die eine Gewalt direkt die Organe der andern Gewalt in Anspruch nehme, es sei denn, daß es ihr durch ein besonderes Gesetz übertragen werde.“ Die Abweichung von der Theilung der Gewalten ist nicht zulässig, „es sei denn, daß sie durch ein besondres Gesetz“ vorgeschrieben sei! Und umgekehrt, die Anwendung der vorgeschriebenen Theilung der Gewalten ist ebenfalls nicht zulässig, „es sei denn, daß sie durch besondere Gesetze“ „vorgeschrieben“ sei! Welcher Tiefsinn! Welche Aufschlüsse! Von dem Fall einer Revolution, wo die Theilung der Gewalten ohne „ein besonderes Gesetz“ aufhört, spricht Herr Kühlwetter gar nicht. Herr Kühlwetter ergeht sich nun in eine Erörterung darüber, daß die Vollmacht für die Kommission, Zeugen eidlich zu vernehmen, Beamte zu requiriren u. s. w., kurz mit eignen Augen zu sehen, ein Eingriff in die Theilung der Gewalten sei und durch ein besonderes Gesetz festgestellt werden müsse. Als Beispiel wird die belgische Konstitution beigebracht, deren Artikel 40 das droit d’enqueˆte den Kammern ausdrücklich giebt. Aber, Herr Kühlwetter, besteht denn in Preußen gesetzlich und thatsächlich eine Theilung der Gewalten in dem Sinn, in welchem Sie das Wort verstehen, in konstitutionellem Sinn? Ist die existirende Theilung der Gewalten nicht die beschränkte, zugestutzte, die der absoluten, der bureaukratischen Monarchie entspricht? Wie kann man also konstitutionelle Phrasen auf sie anwenden, ehe sie konstitutionell reformirt ist? Wie können die Preußen einen Art. 40 der Konstitution haben, so lange diese Konstitution selbst noch gar nicht existirt? Resümiren wir. Nach Hrn. Kühlwetter ist die Ernennung einer Kommission mit unbeschränkter Vollmacht ein Eingriff in die konstitutionelle Theilung der Gewalten. Die konstitutionelle Theilung der Gewalten besteht in Preußen noch gar nicht; man kann also auch keinen Eingriff in sie thun. Aber sie soll eingeführt werden, und während des revolutionären Provisoriums, in dem wir leben, muß sie, nach der Ansicht des Hrn. Kühlwetter, als schon bestehend vorausgesetzt werden. Hätte Herr Kühlwetter

293

Friedrich Engels

Recht, so müßten doch wahrlich auch die konstitutionellen Ausnahmen als bestehend vorausgesetzt werden! Und zu diesen konstitutionellen Ausnahmen gehört ja gerade das Untersuchungsrecht der gesetzgebenden Körper! Aber Herr Kühlwetter hat keineswegs Recht. Im Gegentheil: das revolutionäre Provisorium besteht gerade darin, daß die Theilung der Gewalten provisorisch aufgehoben ist, daß die gesetzgebende Behörde die Exekutivgewalt oder die Exekutivbehörde die gesetzgebende Gewalt momentan an sich reißt. Ob die revolutionäre Diktatur (sie ist eine Diktatur, mag sie noch so schlaff geübt werden) sich in den Händen der Krone oder einer Versammlung oder Beider zusammen befindet, ist ganz gleichgültig. Will Herr Kühlwetter Beispiele aller drei Fälle, die französische Geschichte seit 1789 liefert die Menge. Das Provisorium, an das Herr Kühlwetter appellirt, beweist gerade gegen ihn. Es gibt der Versammlung noch ganz andere Attribute, als das bloße Untersuchungsrecht – es gibt ihr sogar das Recht, sich nöthigenfalls in einen Gerichtshof zu verwandeln und ohne Gesetze zu verurtheilen! Hätte Herr Kühlwetter diese Konsequenzen vorausgesehen, er wäre vielleicht etwas vorsichtiger mit der „Anerkennung der Revolution“ umgegangen. Aber er beruhige sich: Deutschland, die fromme Kinderstube, Ist keine römische Mördergrube, und die Herren Vereinbarer mögen sitzen so lange sie wollen, sie werden nie ein „langes Parlament“ werden. Wenn wir übrigens den Amtsdoktrinär des Ministeriums der That mit seinem Vorgänger in der Doktrin, Hrn. Camphausen, vergleichen, so finden wir doch einen bedeutenden Abstand. Herr Camphausen besaß jedenfalls unendlich mehr Originalität; er streifte an Guizot, aber Herr Kühlwetter erreicht nicht einmal den winzigen Lord John Russell. Wir haben die staatsphilosophische Fülle der Kühlwetter’schen Rede genugsam bewundert. Betrachten wir jetzt den Zweck, den eigentlichen praktischen Grund dieser bemoosten Weisheit, dieser ganzen Montesquieu’schen Theilungstheorie. Herr Kühlwetter kommt nämlich jetzt zu den Konsequenzen seiner Theorie. Das Ministerium ist ausnahmsweise geneigt, die Behörden anzuweisen, dasjenige auszuführen, was die Kommission für nöthig findet. Nur dagegen muß es sich erklären, daß Aufträge an die Behörden direkt von der Kommission ausgehen. D. h. die Kommission, ohne direkte Verbindung mit den Behörden, ohne Macht über sie, kann sie nicht zwingen, ihr andere Auskunft zu

294

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

schaffen, als die die Behörden zu geben für gut finden. Und dazu noch der schleppende Geschäftsgang, der endlose Instanzenzug! Ein hübsches Mittel, unter dem Vorwande der Theilung der Gewalten die Kommission illusorisch zu machen! „Es kann die Absicht nicht sein, der Kommission die ganze Aufgabe zu übertragen, welche die Regierung hat, als ob Jemand daran dächte, der Kommission das Recht zum Regieren zu geben!“ „Die Regierung würde neben der Kommission zu ermitteln fortfahren müssen, welche Ursachen der Entzweiung in Posen zu Grunde gelegen (eben daß sie schon so lange „ermittelt“ und noch nichts ausgemittelt hat, ist Grund genug sie jetzt ganz außer Frage zu lassen) und dadurch daß auf doppeltem Weg dieser Zweck verfolgt wird, dürfte Zeit und Mühe oft unnütz verwendet und dürften Kollisionen kaum zu vermeiden sein.“ Nach den bisherigen Antecedentien würde die Kommission gewiß sehr viel „Zeit und Mühe unnütz verwenden“, wenn sie sich auf Hrn. Kühlwetters Vorschlag mit dem langwierigen Instanzenzuge einließ. Die Kollisionen sind auf diesem Wege ebenfalls viel leichter, als wenn die Kommission direkt mit den Behörden verkehrt und sofort Mißverständnisse aufklären, büreaukratische Trotzgelüste niederschlagen kann. „Es scheint daher (!) in der Natur der Sache zu liegen, daß die Kommission im Einverständniß mit dem Ministerium und unter steter Mitwirkung desselben den Zweck zu erreichen suche.“ Immer besser! Eine Kommission die das Ministerium kontrolliren soll, im Einverständniß mit ihm und unter seiner steten Mitwirkung! Hr. Kühlwetter genirt sich nicht, merken zu lassen, wie er es für wünschenswerth hält, daß die Kommission unter seiner Kontrolle, nicht er unter der ihrigen stehe. „Wollte dagegen die Kommission eine isolirte Stellung einnehmen, so müßte die Frage entstehen, ob da die Kommission die Verantwortlichkeit übernehmen will und kann, welche dem Ministerium obliegt. Mit eben so viel Wahrheit als Geist ist bereits die Bemerkung gemacht worden, daß die Unverletztlichkeit der Deputirten mit dieser Verantwortlichkeit nicht vereinbarlich ist.“ Es handelt sich nicht um Verwaltung, sondern bloß um Feststellung von Thatsachen. Die Kommission soll die Vollmacht erhalten, die dazu nöthigen Mittel anzuwenden. Das ist Alles. Daß sie sowohl wegen nachlässiger, wie wegen übertriebener Anwendung dieser Mittel der Versammlung verantwortlich ist, versteht sich von selbst. Die ganze Sache hat mit ministerieller Verantwortlichkeit und Deputirten-Unverantwortlichkeit eben so wenig zu thun wie mit „Wahrheit“ und „Geist“.

295

Friedrich Engels

Genug, Herr Kühlwetter legte diese Vorschläge zur Lösung der Kollision, unter dem Vorwand der Theilung der Gewalten den Vereinbarern ans Herz, ohne indeß einen bestimmten Vorschlag zu machen. Das Ministerium der That fühlt sich auf unsicherm Boden. Wir können auf die weitere Diskussion nicht eingehen. Die Abstimmungen sind bekannt: die Niederlage der Regierung bei der namentlichen Abstimmung, der Staatsstreich der Rechten, die eine bereits verworfene Frage nachträglich noch annahm. Wir haben dies Alles schon gegeben. Wir fügen nur hinzu, daß unter den Rheinländern, die gegen die unbedingte Vollmacht der Kommission stimmten, uns folgende Namen auffallen: Arntz Dr. Jur., Bauerband, Frencken, Lensing, v. Loe, Reichensperger II., Simons, und der letzte aber nicht der geringste, unser Oberprokurator Zweiffel.

296

5

10

Karl Marx Die Fortdauer der Ministerkrisis

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 39, 9. Juli 1848. Extrabeilage

Die Fortdauer der Ministerkrisis.

5

10

15

20

25

* Köln, 8. Juli. Das Ministerium Hansemann schiebt mit großer Zähigkeit seine Auflösung einige Tage hinaus. Der Minister der Finanzen namentlich scheint zu patriotisch, um ungeübten Händen die Verwaltung des Staatsschatzes überlassen zu wollen. Parlamentarisch zu sprechen, war das Ministerium aufgelöst, und dennoch existirt es faktisch noch fort. Zu Sanssouci scheint der Versuch einer Lebensverlängerung noch einmal beschlossen worden zu sein. Die Vereinbarungsversammlung selbst, jeden Augenblick auf dem Sprung, dem Ministerium die Todeswunde beizubringen, fährt den folgenden Augenblick wieder zusammen, erschrickt vor ihren eigenen Gelüsten und die Majorität scheint zu ahnen, daß, wenn das Ministerium Hansemann noch nicht das Ministerium nach ihrem Herzen, ein Ministerium nach ihrem Herzen zugleich das Ministerium der Crise und der Entscheidung ist. Daher ihre Schwankungen, ihre Inkonsequenzen, ihre muthwilligen Ausfälle, ihr plötzliches Umschlagen zur Reue. Und das Ministerium der That acceptirt ein so geliehenes, jeden Augenblick in Frage gestelltes, gedemüthigtes, von den Almosen der Schwäche zehrendes Leben mit unerschütterlichem fast cynischem Gleichmuth. Duchaˆtel! Duchaˆtel! Der unvermeidliche, nur mühsam für einige Tage verschleppte Untergang deines Ministeriums wird so unrühmlich sein, wie seine Existenz. Einen weitern Beitrag zur Beurtheilung dieser Existenz wird dem Leser die Berliner Korrespondenz unsrer morgigen Nummer bringen. Mit Einem Wort können wir die Vereinbarungssitzung vom 7. Juli schildern. Die Versammlung hänselt das Ministerium Hansemann, sie macht sich das Vergnügen, ihm halbe Niederlagen beizubringen, es beugt halb schmunzelnd, halb grollend sein Haupt, aber beim Abschied

297

Karl Marx

ruft die hohe Versammlung ihm nach: „Nichts für ungut!“ und das stoische Triumvirat Hansemann-Kühlwetter-Milde murmelt zurück: P a s s i b eˆ t e ! P a s s i b eˆ t e !

298

Friedrich Engels Italien. 10. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 40, 10. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

R o m , 27. Juni. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer machte Ninchi 6 Vorschläge, die sich sämmtlich auf energische Fortführung des Krieges beziehen. Im Namen der Adreßkommission verliest hierauf Bianchini den Adreß-Entwurf – ein Aktenstück, das bedeutend länger ist, als die Thronrede. Eine Stelle darin heißt: „Es ist des priesterlichen Amtes würdig und Ihrer himmlischen Gesinnung angemessen, zwischen Kämpfenden ein Wort des Friedens auszusprechen; aber indem wir jegliche Nachahmung der Verträge von Campo Formio abweisen, sind auch wir der Ansicht, daß das Volk die Waffen niederlegen weder kann noch darf, daß es vielmehr den Krieg mit erhöhter Kraft fortführen und auf jede Weise unterstützen muß, bis das gemeinsame Vaterland seine natürlichen Gränzen wiedergewonnen. Das von allen civilisirten Nationen, und besonders von dem gelehrten und hochherzigen Deutschland anerkannte Völkerrecht läßt uns hoffen, daß unsere Kräfte zu einer glücklichen Beendigung dieses Krieges ausreichen werden – eines Vertheidigungskrieges, bei dem es sich lediglich darum handelt, das mit Gewalt Geraubte zurückzunehmen.“ Der Adreß-Entwurf war zuvor gedruckt und vertheilt worden. Gleichwohl verlangt Bonaparte Vertagung der Diskussion. Die Kammer entscheidet sich aber für sofortige Debatte. Mayr findet, daß es dem Gesetz-Entwurf an gehörigem Muth fehlt. Vieles sei darin verschleiert; man müsse dem Volke offen sagen, was seine Vertreter in Wahrheit sind. Er verlangt, daß in der Adresse von der Säkularisation der Regierung, von der Einheit Italiens durch Errichtung eines Bundesstaats gesprochen werde; und grade von Rom müsse dieser Vorschlag ausgehen. Er vermißt in der Adresse die Erwähnung des Verlangens nach einem italiänischen Zollverein und nach Eisenbahnen. Für

299

Friedrich Engels

den Entwurf spricht Farini. Obgleich zum Theil dafür erblickt Sterbini doch zwei bedeutende Mängel. Der eine bestehe mehr in der Form. Die Kommission habe sich zu sklavisch an den abgenutzten Gebrauch in andern konstitutionellen Ländern angeschlossen, wo man den sogenannten Thronreden Periode für Periode nachfolge. Der zweite größere Mangel sei der, daß es an klarer präziser Sprache darin fehle, die erst wieder Erläuterungen nöthig mache. Die Ideen, welche wir ausdrücken wollen, sind in einen hübschen Phrasen-Nebel eingewickelt. Namentlich aber fehlt die in unser Aller Wünschen enthaltene Idee, hier in Rom einen italiänischen Reichstag aus Abgeordneten aller gesetzgebenden Versammlungen der verschiedenen Theile Italiens unter dem Vorsitze des Papstes zu versammeln. In Bezug auf Neapel wünschte ich mehr Unwillen und stärkeren Tadel wegen des Wortbruches und des der italiänischen Sache zugefügten Schadens. Was ferner die aus dem Mittelalter herstammenden Fesseln des Grundeigenthums anlangt, so ist kaum eine leise Bemerkung vorhanden, gleichsam als hätte man gefürchtet, einer gewissen Klasse der Gesellschaft zu nahe zu treten. Pantaleoni vermißt insbesondere die Berührung der sozialen Frage – dieser Frage, die in allen Theilen Europa’s debattirt wird, die den französischen Thron umgestürzt und welche immer drohender, gleich einer finstern Gewitterwolke, am Horizonte heraufzieht. Er geht hierbei in die Einzelheiten der Frage von ihrer materiellen und moralischen Seite ein und verlangt, daß man den Folgen der Vernachlässigung der ärmeren Klassen vorbeuge. Der Präsident Sereni, zugleich Mitglied der Kommission, sucht den Entwurf gegen die gemachten Ausstellungen zu vertheidigen. Nachdem noch von andern Rednern einige Bemerkungen gemacht, wird die Debatte auf die nächste Sitzung vertagt. R o m , 27. Juni. Wir haben eine Instruktion des neapolitanischen Ministers des Auswärtigen von Anfang dieses Monats datirt und an die Konsular-Agenten gerichtet, vor Augen, worin bezüglich der aus der Lombardei zurückkehrenden Freiwilligen recht saubere Anweisungen ertheilt werden. Jenes Aktenstück lautet: „Fünf Bataillone Freiwillige reisten nach der Lombardei ab; zwei derselben verlangten Nichts, drei forderten und erhielten Sold von der hiesigen königlichen Regierung. Weder Jenen noch Diesen, falls sie aus dem Felde zurückkehren, werden Sie unter irgend einem Vorwand eine Entschädigung gewähren, vielmehr werden Sie die letztern 3 Bataillone der Lokalbehörde als Deserteure anzeigen; in Anbetracht, daß Se. Majestät die Linientruppen zurückgerufen hat, will sie, daß die Freiwilligen fortfahren, am Kampfe für die Unabhängigkeit Theil zu nehmen.“

300

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 10. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Perfidie dieses Circulars springt selbst den Blindesten in die Augen. Die tapfern Jünglinge, welche nach der Lombardei zogen, waren der Kern der neapolitanischen Patrioten. Sie fühlten gleich uns, daß Italien von den Alpen bis Kap Lilibeo reicht; sie wissen, wie wir, daß der König und seine Regierung die Sache Italiens verrathen haben; – und deshalb sollen sie nicht mehr ins Königreich zurückkehren; das ist der Gedanke des Circulars, das mit unerhörter Frechheit die Maske der Liebe Se. Majestät für die Sache der Unabhängigkeit aufsetzt. (In Deutschland wissen ˙ ˙˙ ˙in ˙ Betreff der nach Schleswig gezogenen Freiwilligen ähnliche sauwir bere, ja noch viel ärgere Camphausen-Auerswald-Schreckensteinsche Geschichten zu erzählen). (Il Contemporaneo.) N e a p e l , 23. Juni. Man erwartet hier eine französische Fregatte aus Toulon, welche den Admiral Dupetit Thouars hieher bringen soll. Letzterer wird an Baudin’s Stelle den Oberbefehl über die Flotte führen. – Die bis jetzt wegen der Masse von Truppen noch ruhig gebliebene Provinz Reggio ist nun auch in vollem Aufstande. Die dort ernannte provisorische Regierung wird in Casalnuovo ihren Sitz haben. Andrea Romeo ist aus den Abrutzen glücklich in der Gegend von Castrovillari angekommen und mit ungeheuerm Jubel von den Kalabresen empfangen worden. * F l o r e n z , 29. Juni. „Jeder Tag hat seine Sorge: für uns aber ist die tägliche Sorge der Krieg.“ So beginnt heute das Journal „L’Alba“ einen leitenden Artikel, worin es daran erinnert, wie die Völkerschaften Italiens mit Enthusiasmus unter das Banner Karl Alberts herbeigeeilt seien und wie dieser als Heerführer vielmehr, denn als König, die Geschicke Italiens in seine Hände gelegt bekommen. „Hätte man der Armee Nugent’s die Alpenpässe versperrt, so brauchten Vicenza und Treviso nicht zu kapituliren und Venedig wäre jetzt nicht von Radetzky bedroht, der mit geringeren Streitkräften einen so umfassenden Kriegsplan nicht hätte entwerfen können. Die Vertheidigung Venedig’s war für Italiens Selbstständigkeit nothwendig und diese Selbstständigkeit ist jetzt durch die Anwesenheit der Oestreicher vor Venedig bedroht. Wenn der König von Piemont Venedig als Republik haßte, so mußte doch der Feldherr es vertheidigen, nicht weil es Republik, sondern weil es ein Theil Italiens.“ – Das nämliche Blatt enthält einen zweiten Artikel über die wachsende Stärke der demokratischen Partei in Deutschland, über die Bornirtheit (Stoltezza) der National-Versammlung in Frankfurt, welche dem Geist und Drängen des Volkes Hohn spricht, über die Volksversammlungen, namentlich des südlichen und westlichen Deutschlands, in denen offen ausgesprochen wird, daß Deutschland nur durch die Errichtung der demokratischen Republik gerettet werden kann und endlich über den demokratischen Kongreß in Frankfurt a. M.

301

Friedrich Engels

Ve n e d i g , 21. Juni. Malghera vertheidigt sich wacker. Dreimal ist dieses Fort von den Oestreichern angegriffen und jedesmal sind letztere zurückgeschlagen worden. – Zu Aller Verwunderung wurde gestern im Hause des Herzogs Lante di Montefeltro eine genaue Durchsuchung vorgenommen, und der Herzog nach Beendigung derselben alsbald von hier wegspedirt. Ueber die Gründe verlautete bis jetzt nichts im Publikum. [...]

302

5

Karl Marx Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 41, 11. Juli 1848

5

10

15

20

25

* K ö l n , 10. Juli. Gestern sind eilf Setzer unserer Zeitung und Herr Clouth als Zeugen vorgeladen worden, um Dienstag den 11. Juli vor dem Instruktionsamt zu erscheinen. Es handelt sich immer noch darum, den Autor des angeschuldeten Artikels auszumitteln. Wir erinnern uns, daß zur Zeit der alten „Rheinischen Zeitung“, zur Zeit der Censur und des Ministeriums Arnim, als man den Einsender des famosen „Ehegesetzentwurfs“ ausmitteln wollte, weder zur Haussuchung noch zum Verhör der Setzer und des Druckereibesitzers geschritten wurde. Seit der Zeit haben wir allerdings eine Revolution erlebt, die das Unglück hat, von Herrn Hansemann anerkannt zu werden. Wir müssen noch einmal auf die „Entgegnung“ des Herrn Staatsprokurator Hecker vom 6. Juli zurückkommen. Herr Hecker straft uns in dieser Entgegnung Lügen in Bezug auf die eine oder die andere ihm zugeschriebene Aeußerung. Wir haben vielleicht jetzt die Mittel in der Hand, die Berichtigung zu berichtigen, aber wer bürgt uns dafür, daß in diesem ungleichen Kampf nicht abermals mit § 222 oder § 367 des Strafgesetzbuches geantwortet wird? Die Entgegnung des Herrn Hecker endet mit folgenden Worten: „Die in dem Artikel (de dato Köln 4. Juli) enthaltenen Verläumdungen ˙ ˙ ˙ ˙ den Herrn Oberprokurator Zweiffel und respektive Beleidigungen gegen ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ die Gensdarmen, welche die Verhaftung vollzogen haben, werden in der gerichtlichen Untersuchung, die deßhalb eingeleitet werden wird, ihre Würdigung finden.“ Ihre Würdigung! Haben die schwarz-roth-goldnen Farben in den unter dem Ministerium Kamptz eingeleiteten „gerichtlichen Untersuchungen“ ihre „Würdigung“ gefunden! Schlagen wir das Strafgesetzbuch nach. Wir lesen § 367:

303

Karl Marx

„Des Vergehens der Verläumdung ist schuldig, wer an öffentlichen Orten, oder in einer authentischen und öffentlichen Urkunde, oder in einer gedruckten oder ungedruckten Schrift, welche angeschlagen, verkauft oder ausgetheilt worden ist, irgend Jemanden solcher Thatsachen beschuldigt, die, wenn sie wahr wären, denjenigen, dem sie Schuld gegeben werden, einer Kriminal- oder zuchtpolizeilichen Verfolgung, oder auch nur der Verachtung oder dem Hasse der Bürger aussetzen würden.“ § 370. „Wird die den Gegenstand der Beschuldigung ausmachende Thatsache in gesetzlicher Art als wahr erwiesen, so ist der Urheber der Beschuldigung von aller Strafe frei. Als gesetzlicher Beweis wird nur derjenige angesehen, der aus einem Urtheile oder aus irgend einer andern authentischen Urkunde hervorgeht.“ Zur Erläuterung dieses Paragraphen fügen wir noch § 368 hinzu: „Demzufolge wird der Urheber der Beschuldigung zu seiner Vertheidigung nicht mit dem Gesuche gehört, den Beweis darüber aufzunehmen; er kann eben so wenig als Entschuldigungsgrund anführen, daß die Beweisstücke oder die Thatsache notorisch, oder daß die Beschuldigungen, die zu der Verfolgung Anlaß geben, aus fremden Blättern, oder sonstigen Druckschriften abgeschrieben oder ausgezogen worden seien.“ Die Kaiserzeit mit ihrem ganzen raffinirten Despotismus leuchtet aus diesen Paragraphen heraus. Dem gewöhnlichen Menschenverstande nach wird Jemand verläumdet, wenn man ihn erdichteter Thatsachen bezüchtigt; aber im außergewöhnlichen Verstand des Strafgesetzbuchs wird er verläumdet, wenn man ihm wirkliche Thatsachen vorwirft, Thatsachen, die bewiesen werden können, aber nur nicht auf eine exceptionelle Art, nur nicht durch ein Urtheil, durch eine amtliche Urkunde. Wunderthätige Kraft der Urtheile und amtlichen Urkunden! Nur verurtheilte, nur amtlich beurkundete Thatsachen sind wahre, sind wirkliche Thatsachen. Hat je ein Gesetzbuch den gewöhnlichsten Menschenverstand ärger verläumdet? Hat je die Büreaukratie eine ähnliche chinesische Mauer zwischen sich und der Oeffentlichkeit aufgeworfen? Mit dem Schild dieses Paragraphen bedeckt sind Beamte und Deputirte unverletzlich wie konstitutionelle Könige. Begehen mögen diese Herren so viele Thatsachen, „die sie dem Haß und der Verachtung der Bürger Preis geben“, als sie für gut finden, aber ausgesprochen, geschrieben, gedruckt dürfen diese Thatsachen nicht werden unter Strafe des Verlustes der bürgerlichen Rechte, nebst obligater Gefängnißund Geldstrafe. Es lebe die durch die §§ 367, 368, 370 gemilderte Preßund Redefreiheit! Du wirst ungesetzlich eingesperrt. Die Presse denunzirt die Ungesetzlichkeit. Resultat: Die Denunciation findet ihre „Würdigung“ in einer „gerichtlichen Untersuchung“ wegen „Verläumdung“ des ehr-

304

5

10

15

20

25

30

35

40

Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“

5

10

15

20

25

30

35

40

würdigen Beamten, der die Ungesetzlichkeit begangen hat, es sei denn, daß ein Wunder geschieht und über die Ungesetzlichkeit, die er heute begeht, schon gestern ein Urtheil gefällt worden ist. Kein Wunder, daß die rheinischen Juristen und unter ihnen der Volksrepräsentant Zweiffel gegen eine Polenkommission mit absoluter Vollmacht gestimmt! Von ihrem Standpunkt aus mußten die Polen wegen „Verläumdung“ der Colomb-, Steinäcker-, Hirschfeld-, Schleinitz, pommerscher Landwehrmänner und altpreußischer Gensd’armen zur Entziehung ihrer bürgerlichen Rechte nebst obligater Gefängniß- und Geldstrafe verurtheilt werden. So wäre die eigenthümliche Pacifizirung Posens rühmlichst gekrönt. Und welcher Widerspruch, mit Bezugnahme auf diese §§. des Strafgesetzbuchs das Gerücht von der Drohung des Fertigwerdens mit „dem 19. März, den Clubs und der Preßfreiheit“ eine Verläumdung zu taufen! Als wäre nicht die Anwendung der §§. 367, 368, 370 des Strafgesetzbuchs auf politische Reden und Schriften die wirkliche definitive Abfertigung des 19. März und der Clubs und der Preßfreiheit! Was ist ein Club ohne Redefreiheit? Und was ist die Redefreiheit mit §§. 367, 368, 370 des Strafgesetzbuchs? Und was ist der 19. März ohne Clubs und Redefreiheit? Rede- und Preßfreiheit durch die That unterdrücken, giebt es einen schlagendern Beweis, daß nur die Verläumdung von der Absicht dieser That fabeln konnte? Hütet Euch die gestern auf dem Gürzenich abgefaßte Adresse zu unterschreiben. Das Parquet wird eure Adresse „würdigen“, indem es eine „gerichtliche Untersuchung“ einleitet wegen „Verläumdung“ von Hansemann-Auerswald, oder dürfen nur die Minister ungestraft verläumdet werden, verläumdet im Sinn des französischen Strafgesetzbuchs, dieses in Lapidarstyl ausgehauenen Codex der politischen Sklaverei? Besitzen wir verantwortliche Minister und unverantwortliche Gensd’armen? Nicht also der angeschuldigte Artikel kann seine Würdigung finden durch die Anwendung der Paragraphen über die „Verläumdung im juristischen Sinn“, der Verläumdung im Sinne einer despotischen den gesunden Menschenverstand empörenden Fiktion. Was darin seine Würdigung finden kann, das sind einzig und allein die Errungenschaften der Märzrevolution, das ist der Höhegrad, den die Kontrerevolution erreicht hat, das ist die Waghalsigkeit womit die Büreaukratie die Waffen, die sich noch im Arsenal der alten Gesetzgebung finden, gegen das neue politische Leben hervorholen und geltend machen darf. Diese Anwendung des Kalumnieartikels bei Angriffen auf Volksrepräsentanten, welch prächtiges Mittel die Herrn der Kritik und die Presse der Jury zu entziehen? Gehen wir von der Klage der Verläumdung über zur Klage der Beleidigung. Da begegnet uns §. 222, der also lautet:

305

Karl Marx

„Wenn eine oder mehre obrigkeitliche Personen aus dem Verwaltungsoder gerichtlichen Fache in der Ausübung ihrer Amtspflichten, oder aus Veranlassung dieser Ausübung irgend eine Beleidigung durch Worte erfahren, welche dahin zielen, ihre Ehre oder ihre Delikatesse anzugreifen, so wird derjenige, welcher sie auf diese Art beleidigt hat, mit Gefängniß von einem Monat bis zu zwei Jahren bestraft.“ Herr Zweiffel funktionirte, als der Artikel der „Neuen Rheinischen Zeitung“ erschien, als Volksrepräsentant zu Berlin und keineswegs als obrigkeitliche Person aus dem gerichtlichen Fach zu Köln. Da er keine Amtsverrichtungen ausübte, war es thatsächlich unmöglich, ihn in Ausübung seiner Amtsverrichtungen oder auf Veranlassung dieser Ausübung zu beleidigen. Die Ehre und Delikatesse der Herren Gendarmen aber stände nur dann unter der Schutzwache dieses Artikels, wenn man sie durch Worte (par parole) beleidigt hätte. Wir haben aber geschrieben und nicht gesprochen und par e´crit ist nicht par parole. Was bleibt also übrig? Die Moral, mit mehr Umsicht von dem letzten Gendarmen als von dem ersten Prinzen zu sprechen und namentlich die höchst irritablen Herren vom Parquet nicht anzutasten sich zu erfrechen. Das Publikum machen wir noch einmal darauf aufmerksam, daß an verschiedenen Orten gleichzeitig, so zu Köln, zu Düsseldorf, zu Koblenz dieselben Verfolgungen begonnen haben. Sonderbare Methode des Zufalls!

306

5

10

15

20

Friedrich Engels Italien. 11. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 41, 11. Juli 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

* F l o r e n z , 2. Juli. Ein Artikel der „Alba“ greift die jetzige Kriegsführung Karl Albert’s, die im ruhigen Zusehen, einigen Rekognoszirungen etc. besteht, mit vollem Recht an. „Italiener!“ sagt dieses Journal, „wir unternahmen einen Revolutionskrieg, während unsere Revolutionen noch nicht zum Ende geführt waren. Ein Jesuitenkeim hat unter uns noch fortwährend sein Dasein. Die römischen und toskanischen Landschaften sind von der unglaublichsten Frechheit einer Partei infizirt, die unter seine eifrigsten Diener die Diener Gottes zählt. Wir begannen einen neuen Krieg mit alten Waffen; wir vertrauten das Schicksal der Freiheit den alten Werkzeugen der Tyrannei. Darum erging da, von wo der Blitz des Krieges auf Oestreich niederfahren sollte, ein Wort des Friedens, gleichsam als ob der Vatikan noch immer im frühern Liebäugeln mit Oestreich begriffen, sich fürchtete, mit dem letzteren zu Grunde gehen zu müssen.“ – In der gestrigen Deputirtenkammer kam eine wichtige Frage zur Entscheidung. Es handelte sich um die Gültigkeit der Wahlen eines Staatsbeamten. Sie wurde für nichtig erklärt. Damit ist der erste Schritt gethan, um alle Staatsbeamten als solche von der Deputirtenkammer auszuschließen. * R o m , 28. Juni. Die östreichisch-jesuitische Partei ist fleißig an ihrem Werke. Der Papst wird täglich mehr von ihrem Netze umstrickt und ein Theil des Volkes durch die schändlichsten Intriguen gegen die Minister und Deputirten aufgehetzt. Indeß das Ministerium kämpft muthig weiter und die Deputirten wissen ihrerseits, was die Lage Roms und Italiens von ihnen erheischt. * P a l e r m o , 24. Juni. Das offizielle Journal enthält folgenden telegraphischen Bericht der Exekutivgewalt an den sizilianischen Kriegsminister:

307

Friedrich Engels

„Aus Calabrien wird die Nachricht bestätigt, daß die bewegliche Kolonne Busacca’s, 2000 Mann stark, in der Nähe von Cosenza von den Sizilianern und Cosentinern völlig auf’s Haupt geschlagen worden. Die Macht der Letzteren rückt gegen Monteleone vor, um Nunziante anzugreifen, der sehr entmuthigt sein soll.“ N e a p e l , 25. Juni. Aus Calabrien langte die Nachricht hier an, daß Mongiana von den Insurgenten genommen worden. Die königl. Truppen suchten es zurück zu erobern, wurden aber mit bedeutendem Verlust zurückgeschlagen. Die Besatzung von Reggio ist hieher zurückberufen, weil sonst bei den täglichen Desertionen sehr bald nicht mehr viele übrig geblieben wären.

308

5

10

Friedrich Engels Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 42, 12. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 11. Juli. Trotz des patriotischen Geheuls und Getrommels fast der ganzen deutschen Presse, hat die „Neue Rheinische Zeitung“ vom ersten Augenblick an in Posen für die Polen, in Italien für die Italiäner, in Böhmen für die Czechen Partei ergriffen. Vom ersten Augenblick an durchschauten wir die machiavellistische Politik, welche im Innern Deutschlands in den Grundfesten erschwankend, die demokratische Energie zu lähmen, die Aufmerksamkeit von sich abzulenken, der revolutionären Gluthlava einen Abzugskanal zu graben, die Waffe der innern Unterdrückung zu schmieden suchte, indem sie einen engherzigen, dem kosmopolitischen Charakter des Deutschen widerstrebenden Stammhaß heraufbeschwor und in Stammkriegen von unerhörtem Gräuel, von namenloser Barbarei eine Soldateska heranbildete, wie der dreißigjährige Krieg sie kaum aufzuweisen hat. In demselben Augenblick, wo die Deutschen um die innere Freiheit mit ihren Regierungen ringen, sie unter dem Kommando derselben Regierung einen Kreuzzug gegen die Freiheit Polens, Böhmens, Italiens unternehmen lassen, welche Tiefe der Kombination! Welch’ geschichtliches Paradoxon! In revolutionärer Gährung begriffen, macht sich Deutschland nach Außen Luft in einem Krieg der Restauration, in einem Feldzug für die Befestigung der alten Macht, gegen die es eben revolutionirt. Nur der Krieg mit Rußland ist ein Krieg des revolutionären Deutschlands, ein Krieg, worin es die Sünden der Vergangenheit abwaschen, worin es sich ermannen, worin es seine eigenen Autokraten besiegen kann, worin es, wie einem die Ketten langer träger Sklaverei abschüttelnden Volke geziemt, die Propaganda der Civilisation mit dem Opfer seiner Söhne erkauft und sich nach innen frei macht, indem es nach außen befreit. Je mehr das Tageslicht der Oeffentlichkeit die jüngsten Ereignisse in scharfen Umrissen hervortreten läßt, desto mehr besiegeln Thatsachen unsere Auffassung der Stammkriege, womit

309

Friedrich Engels

Deutschland seine neue Aera verunehrt hat. Als Beitrag zu solcher Aufklärung lassen wir nachstehenden, obschon verspäteten Bericht von einem Deutschen in Prag folgen: Prag, 24. Juni 1848. (Verspätet.) Die Deutsche Allgemeine Ztg. vom 18. dato enthält einen Artikel über ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ abgehaltene Deutschenversammlung, ˙˙ ˙ die am 18. dato in Aussig in wel˙ ˙ ˙ cher Reden gehalten worden sind, die eine solche Unkenntniß unserer letzten Vorfälle und theilweise, um gelind zu sprechen, eine solche Bereitwilligkeit zeigen, unsere unabhängige Presse mit schmählichen Vorwürfen zu überhäufen, daß es Referent für seine Pflicht hält, diese Irrthümer so viel als jetzt möglich aufzuklären und den Unbesonnenen und Böswilligen mit der Festigkeit der Wahrheit entgegenzutreten. Es ist überraschend, wenn Männer wie „der Gründer des Vereins zur Wahrung der deutschen Interessen im Osten“ vor einer ganzen Versammlung aussprechen: „So lange der Kampf in Prag währt, kann von einer Verzeihung nicht die Rede sein und wird uns der Sieg, so muß er künftig benutzt werden.“ Welcher Sieg ist denn den Deutschen, welche Verschwörung ist denn vernichtet worden? Wer freilich dem Korrespondenten der Deutschen Allgemeinen, der wie es scheint, sich immer nur sehr oberflächlich ˙ ˙ den ˙˙ ˙ ˙ ˙pathetischen Phrasen eines „kleinen Polen- und Franunterrichtet, zosenfressers“ oder den Artikeln des perfiden Frankfurter Journals vertraut, das, wie bei den Vorfällen in Baden Deutsche gegen Deutsche, so Deutsche gegen Böhmen aufzuhetzen sucht, der wird nie einen klaren Blick in die hiesigen Verhältnisse thun. Es scheint in Deutschland überall die Meinung zu herrschen, daß der Kampf in den Straßen Prags nur auf die Unterdrückung des deutschen Elements und auf Gründung einer slavischen Republik abgesehen gewesen sei. Vom letztern wollen wir nicht sprechen, denn die Idee ist zu naiv; was das erstere aber anbelangt, so war bei den Kämpfen auf den Barrikaden nicht die geringste Spur einer Rivalität der Nationalitäten bemerkbar, Deutsche und Czechen standen zusammen zur Vertheidigung bereit und ich selbst habe öfters einen Redner, der czechisch sprach, das Gesagte deutsch zu wiederholen aufgefordert, welches denn auch allemal ohne die geringste Bemerkung geschah. Man hört einwerfen, daß der Ausbruch der Revolution um zwei Tage zu zeitig gekommen sei, allein dann hätte demungeachtet doch schon eine gewisse Organisation da, und wenigstens für Munition gesorgt sein müssen; allein hiervon ebenfalls keine Spur. Die Barrikaden wuchsen auf’s Gerathewohl da aus der Erde, wo sich zehn bis zwölf Menschen zusammen befanden, übrigens hätte man unmöglich mehr aufwerfen können, denn die kleinsten Gassen waren 3–4 Mal verbarrikadirt. Die Munition wurde in den Straßen gegenseitig ausgetauscht und war nur im höchsten

310

5

10

15

20

25

30

35

40

Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag

5

10

15

20

25

30

35

40

Grade spärlich da. Von Oberbefehl, von irgend einem Kommando war gar keine Rede; die Vertheidiger hielten sich da, wo angegriffen wurde und schossen ohne Leitung, ohne Kommando aus den Häusern und Barrikaden. Wo sollte also bei solch einem ungeleiteten, unorganisirten Widerstande der Gedanke an eine Verschwörung Grund finden, wenn es nicht durch eine offizielle Erklärung und Veröffentlichung der Untersuchung geschähe; allein die Regierung scheint dieses nicht für angemessen zu finden, denn vom Schlosse aus verlautet nichts, was Prag über seine blutigen Junitage aufklären könnte. Die gefangenen Swornostmitglieder sind bis auf einige wieder freigelassen; andere Gefangene werden es ebenfalls, nur Graf Buquoy, Villa´ni und einige Andere sind noch in Haft und eines schönen Morgens können wir vielleicht ein Plakat an Prags Mauern lesen, nach welchem Alles auf einem Mißverständnisse beruht habe. Die Operationen des kommandirenden Generals lassen eben so wenig auf einen Schutz der Deutschen gegen die Czechen hindeuten. Denn anstatt alsdann die deutsche Bevölkerung durch Aufklärung der Sache an sich zu ziehen, die Barrikaden zu nehmen und den „treuen“ Bewohnern der Stadt Leben und Eigenthum zu schützen, räumt er die Altstadt, zieht auf das linke Moldau-Ufer und schießt Czechen und Deutsche zusammen, denn die Bomben und Kugeln, welche in die Altstadt flogen, konnten sich unmöglich blos Czechen heraussuchen, sondern rissen nieder ohne auf die Kokarde zu sehen. Wo ist also vernünftigerweise auf eine slavische Verschwörung zu schließen, wenn die Regierung bis jetzt keine Aufklärung verschaffen kann oder will. Der Bürger Dr. Göschen aus Leipzig hat eine Dankadresse an den Fürst v. Windischgrätz abgefaßt, welcher der General aber doch ja nicht zu viel Wichtigkeit als Ausdruck der Volksstimme beilegen möge. Der Bürger Göschen ist einer von den vorsichtigen Liberalen, die nach den Februartagen plötzlich liberal wurden; er ist der Antragsteller einer Vertrauensadresse an das sächsische Ministerium, das Wahlgesetz betreffend, während ganz Sachsen einen Schrei der Mißbilligung ausstieß, denn ein Sechstel seiner Bewohner und gerade ein Theil der befähigteren Köpfe verlor sein erstes bürgerliches Recht, sein Stimmrecht; er ist einer von denen, die sich im „deutschen Vereine“ entschieden gegen die Zulassung der deutschen Nichtsachsen zur Wahl in Sachsen aussprachen, und, hört, welche Doppelzüngigkeit! kurze Zeit nachher dem Vereine der in Sachsen wohnenden nichtsächsischen deutschen Staatsbürger zur Wahl eines eigenen Deputirten nach Frankfurt, seine ganze Mitwirkung im Namen seines Klubs zusagte; kurz, um ihn mit einem Worte zu karakterisiren, er ist der Gründer des „deutschen Vereins“. Dieser Mann richtet eine Dankadresse an den österreichischen General und dankt ihm für den Schutz,

311

Friedrich Engels

den er dem gesammten deutschen Vaterlande habe angedeihen lassen. Ich glaube gezeigt zu haben, daß aus dem Geschehenen noch durchaus nicht erwiesen ist, inwiefern sich der Fürst v. Windischgrätz bis jetzt um das deutsche Vaterland verdient gemacht hat; der Ausgang der Untersuchung erst wird es zeigen. Wir wollen daher „den hohen Muth, die kühne Thatkraft, die feste Ausdauer“ des Generals der Geschichte zur Beurtheilung anheimstellen und hinsichtlich des Ausdrucks „niedriger Meuchelmord“ in Betreff des Todes der Fürstin, nur erwähnen, daß es keineswegs bewiesen ist, daß jene Kugel für die Fürstin bestimmt gewesen ist, die die ungetheilteste Achtung ganz Prag’s besessen; ist es der Fall, so wird der Mörder seiner Strafe nicht entgehen, und der Schmerz des Fürsten ist gewiß nicht größer gewesen, als der jener Mutter, welche ihre neunzehnjährige Tochter, auch ein unschuldiges Opfer, mit zerschmettertem Kopfe hintragen sah. Was den Ausdruck der Adresse „tapfere Schaaren, die so muthvoll unter Ihrer Führung kämpften“ betrifft, so bin ich gänzlich mit dem Bürger Göschen einverstanden, denn wenn er wie ich gesehen hätte, mit welchem kriegerischen Ungestüm jene „tapferen Schaaren“ Montag Mittag in der Zeltnergasse auf die wehrlose Menge einstürmten, so würde er seine Ausdrücke viel zu schwach gefunden haben. Ich selbst muß es gestehen, so wehe es auch meiner militärischen Eitelkeit thut, daß ich mich, als friedfertiger Spaziergänger, unter einer Gruppe Frauen und Kinder beim Tempel stehend, sammt diesen von 30–40 k. k. Grenadieren habe in die Flucht schlagen lassen, und so komplet, daß ich meine ganze Bagage, d. h. meinen Hut, den Händen der Sieger überlassen mußte, denn ich fand es überflüssig zu erwarten, bis die hinter mir in den Haufen fallenden Schläge auch mich ereilten, habe aber doch zu bemerken Gelegenheit gehabt, daß sechs Stunden später an der Barrikade der Zeltnergasse dieselben k. k. Grenadiere es für gut befanden, eine halbe Stunde lang mit Kartätschen und Sechspfündern auf die höchstens mit zwanzig Mann besetzte Barrikade zu schießen und dieselbe dann – doch nicht zu nehmen, bis sie gegen Mitternacht von den Vertheidigern verlassen wurde. Zum Handgemenge ist es nicht gekommen, außer in einzelnen Fällen, wo die Uebermacht auf Seiten der Grenadiere war. Graben und neue Allee sind, den Verwüstungen der Häuser nach zu urtheilen, größtentheils durch Artillerie gesäubert worden und ich lasse es dahingestellt sein, ob es großer Todesverachtung bedarf, eine breite Straße von einem Hundert kaum bewaffneter Vertheidiger mit Kartätschenschüssen zu reinigen. Was nun die letzte Rede des Hrn. Dr. Stradal aus Teplitz betrifft, nach welchem „die Prager Blätter zu Gunsten fremder Zwecke wirkten“, also vermuthlich russischer, so erkläre ich im Namen der unabhängigen Pres-

312

5

10

15

20

25

30

35

40

Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag

5

se Prags diese Aeußerung entweder für ein Uebermaß von Unwissenheit, oder eine infame Verläumdung, deren Absurdität aus der Haltung unserer Blätter hinlänglich sich erwiesen hat und erweisen wird. Prags freie Presse hat nie eine andere Tendenz als Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit Böhmens und gleiche Berechtigung beider Nationalitäten vertheidigt. Sie weiß aber sehr wohl, daß die deutsche Reaktion, wie in Posen, wie in Italien, einen engherzigen Nationalismus heraufzubeschwören sucht, theils um die Revolution im Innern Deutschlands zu unterdrücken, theils um die Soldateska zum Bürgerkrieg heranzubilden.

313

Friedrich Engels Weldens Bericht über die Operationen gegen Venedig

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 42, 12. Juli 1848

* Aus O b e r i t a l i e n , 4. Juli. Ein Kriegsbericht des General Welden, der bis zum 30. Juni reicht, bestätigt die Besetzung des wichtigen Forts Cavanella, das die große Lagunenstraße beherrscht, so daß Venedig des Trinkwassers beraubt und auf das schlechte Wasser der artesischen Brunnen beschränkt wurde. Auch die Eisgrube Venedigs fiel in die Hände der Kaiserlichen. Durch die vielen aus Venedig auswandernden Personen erfuhr man daß man daselbst eine Besatzung von 21 000 Mann hatte. Malghera habe eine Besatzung von 1800 Mann und 60 Geschütze. Es könne nur durch regelmäßige Belagerung genommen werden. Brondolo sey mit 1000 Mann Neapolitaner besetzt und mit 40 Geschützen versehen. Von dort bis an den Lido stehen 3000 Mann. Das zeigt wohl zur Genüge, daß man Venedig doch nicht leicht erobern wird, wie die meisten deutschen Blätter ihren Lesern einreden wollen.

314

5

10

Friedrich Engels Italien. 13. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 43, 13. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Rom, 1. Juli. In der Kammer dauert die Debatte über den Adreßentwurf fort. Gestern beantragte Ciccognani die Reform sämmtlicher Verwaltungszweige, besonders aber Reform der Justiz. Die Einsetzung eines Ueberwachungsministeriums, welches auf genaue Beobachtung der Gesetze und der Gerichtsöffentlichkeit zu sehen habe, sei dringend. Außerdem müßten die erschrecklich hohen Gerichtskosten bedeutend erniedrigt werden, damit der Reiche nicht mehr wie bisher den Armen in seiner Hand habe. Armellini stellt als Unter-Amendement: Abschaffung aller Ausnahms-Gerichtshöfe und Einführung der Geschwornen, namentlich in Preßvergehen. Jenes wie dieses wird fast mit Einstimmigkeit angenommen. Farini beantragt Abschaffung der Todesstrafe in politischen Sachen. Bonaparte erweitert den Antrag dahin, die Todesstrafe überhaupt aufzuheben. Angenommen. Zuletzt wird auch die Aufhebung der Konfiskation in der Adresse zu erwähnen beschlossen und die Sitzung auf heute vertagt. Reggio, 24. Juni. Alle Orte der Provinz haben ihre Kontingente an Mannschaften nach Casalnuovo geschickt. Bis gestern waren dort 4000 Bewaffnete angelangt. Dazu kommen 1000 Sizilianer mit mehreren Stücken schweren Geschützes. An ihrer Spitze befinden sich: Ribotti, Nesci und Longo. Auf den Höhen von Aspromonte sind abermals 800 Mann, und in der Ebene von Corono über 1000 Mann aufgestellt. Von Casalnuovo aus richten sich morgen die Truppen in verschiedenen Angriffskolonnen gegen Nunziante, dem blos noch der Weg nach Pizzo offen bleibt, falls die Kalabresen nicht vorher die jenen Weg beherrschenden Höhen besetzen. Von hier gingen vorgestern drei neapolitanische Dämpfer in aller Eile nach Pizzo ab, um dem Nunziante, im Fall er geschlagen wird, zur Flucht behülflich zu sein. Die Telegraphenlinie ist unterbro-

315

Friedrich Engels

chen, ebenso jede Kommunikation auf Landwegen. Es ist die Nachricht angelangt, daß die Insel Procida sich empört hat. Ein Dämpfer mit Truppen ist dahin abgegangen. * Mailand, 1. Juli. Das Hauptquartier des sardinischen Königs befindet sich jetzt in Roverbello; es scheint, daß Mantua isolirt werden soll. Fast alle dahin führenden Straßen sind abgesperrt. Das italiänische Heer soll jetzt 80 000 Mann betragen. In Mantua liegt eine Besatzung von circa 9000 Mann, davon sind 4000 in den Spitälern. Turin, 2. Juli. „Das niederträchtige System der alten östreichischen Politik“ – so beginnt ein Artikel in Nr. 155 in „La Concordia“ – „das von allen Seiten mit dem Schrei der Verwünschung zurückgestoßen worden, hat sich hinter die Druckerfahne in den finstern Offizinen der ,Augsburger Allgemeinen’ zurückgezogen. Ein schaamloserer Handel mit Wort und Gewissen ist noch nie getrieben worden. Und Deutschland, so eifersüchtig auf seine Ehre, so stolz auf seine sprichwörtliche Loyalität, sieht nicht, daß die eine wie die andere durch den infamen in seinem Schooße und gleichsam in seinem Namen betriebenen Handel aufs ärgste besudelt sind. Eine der reichsten Quellen, welche die (in ihren Verläumdungen gegen Italien) unermüdlichen Spalten der ,Augsburgerin‘ befruchten, ist enthüllt. Die Mailänder Bürger können, wann sie wollen, die Originalabgüsse irgend eines von dem Falsarius Torresani, Ex-Direktor der mailänder Polizei, fabrizirten Artikels in besagtem Blatte lesen. Das Journal ,Der 22. März‘ hat bis jetzt einen Brief jenes Individuums veröffentlicht, in welchem jene abscheulichen Manöver offen eingestanden werden. Jene berüchtigten Quellen sind indeß weder vertrocknet, noch haben sie ihre Richtung verändert. Einer von den Satelitten der alten östreichischen Polizei schreibt vom Fuße des Brenner Folgendes: ,Unter den vom Admiral Albini für die Blokade von Triest angeführten Motiven u. s. w.‘“ (Man sehe die Stelle in der saubern „Augsburger“ selbst nach; es handelt sich um die von der Augsburgerin abgedruckte ganz gemeine Verläumdung, als ob die Italiener östreichische Verwundete im Spitale zu Castelfranco ermordet hätten). „La Concordia“ fährt hierauf fort: „Wo lassen sich infamere Lügen auffinden, als diese von der ,Augsburgerin‘ verbreiteten? Wo einen klareren Beweis von ihrer schwarzen Perfidie aufsuchen? Dieses erzverkaufte Blatt hat sich höchlich beeilt, die Bekanntmachung des Generals Welden, in welcher er die Vertilgung der angeblichen Mörder der Verwundeten in Castelfranco schwur, zu veröffentlichen. Es hat sich aber nicht beeilt, auch die andere Bekanntmachung des nämlichen Generals mitzutheilen, in welcher er später die ganze Falschheit seiner Beschuldigung selbst als Verläumdung anerkennen mußte.

316

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 13. Juli 1848

5

10

15

20

Indeß wir wollen uns damit nicht weiter beschäftigen. Wir sind überzeugt, dass Niemand den eigentlichen Zweck der Oestreicher gegenüber den Italienern besser kennt, als eben die Redakteure der ,Augsburgerin‘ selbst. Denn um die Wahrheit absichtlich so zu verfälschen, wie sie es thun, muß man zuvor die Wahrheit kennen.“ Neapel, 1. Juli. Heute wurde, es ist beinahe spaßhaft zu sagen, das neapolitanische Parlament vom Herzog Serra Capriola durch Verlesung einer königlichen Thronrede eröffnet! Wie man vorausgesehen, hatte Se. bombardirende Majestät nicht den Muth gehabt, den Pallast zu verlassen und seine Rede selber zu halten. Diese Thronrede ist wiederum so voll heuchlerischer Phrasen, so voll glatter Hinterlist, als wir’s bei dem gekrönten Henker und Feigling gewohnt sind. Es finden sich übrigens die nämlichen Redensarten von Ruhe, Ordnung und Mäßigung, von weisem Fortschritt etc. darin vor, wie man sie jetzt ebenfalls in Deutschland wieder dutzendweise zu Ohren und Gesicht bekommt. Es ist die Nachricht angelangt, daß Nunziante vollständig geschlagen worden. Die Kalabresen sollen mit den Soldaten schließlich zu einem wahren Kolbenkampfe gelangt sein. Die Kalabresen haben die ganze Artillerie erbeutet; 500 Soldaten, die vom Hauptkorps abgeschnitten worden, retteten sich an Bord des Dämpfers Archimedes.

317

Karl Marx Herr Forstmann über den Staatskredit

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 44, 14. Juli 1848

** K ö l n , 13. Juli. In der Vereinbarungssitzung vom 7. d. schlug Hr. Forstmann alle Zweifel der gewissenlosen Linken an der Unerschütterlichkeit des preußischen Staatskredits durch folgendes siegreiche Argument zu Boden: „Ich bitte zu entscheiden ob das Vertrauen zu Preußens Finanzen auf Null gesunken, wenn an der gestrigen Börse ein 31/2 prozent ˙ ˙˙ Staatspapier bei einem Diskonto von 51/2 pCt. auf 72 pCt. gestanden!“ Man sieht Hr. Forstmann ist ebensowenig Börsenspekulant als Staatsökonom. Wäre die Voraussetzung des Hrn. Forstmann richtig, daß der Preis der Staatspapiere stets im umgekehrten Verhältniß zum Preis des Geldes steht, so ständen die preußischen 31/2 prozent allerdings merk˙˙ ˙ 5˙ 1˙/˙2 pCt. Diskonto, ˙ ˙˙ würdig günstig. Sie dürften dann, bei nicht 72, son7 dern nur 63 /11 stehen. Aber wer hat dem Hrn. Forstmann gesagt, daß – nicht im Durchschnitt von 5–10 Jahren – sondern im einzelnen Moment der Geschäftsstockung, dies umgekehrte Verhältniß existirt? Wovon hängt der Preis des Geldes ab? Von dem jedesmaligen Verhältniß der Nachfrage zum Angebot, von dem gerade vorhandenen Geldmangel oder Geldüberfluß. Wovon hängt der Geldmangel oder Geldüberfluß ab? Von dem jedesmaligen Stande der Industrie, von dem Stocken oder der Prosperität des Verkehrs im Ganzen und Großen. Wovon hängt der Preis der Staatspapiere ab? Ebenfalls vom jedesmaligen Verhältniß der Nachfrage und des Angebots. Aber wovon hängt dies Verhältniß ab? Von sehr vielen, namentlich in Deutschland höchst verwickelten Verhältnissen. In Frankreich, England, Spanien, in den Ländern überhaupt, deren Staatspapiere auf den Weltmarkt kommen, ist der Staatskredit das entscheidende Moment. In Preußen und den kleinern deutschen Staaten, deren Papiere nur auf kleinen Lokalbörsen Kours haben, entscheidet der Staatskredit erst in zweiter Instanz. Hier dient die große Masse der

318

5

10

15

20

25

Herr Forstmann über den Staatskredit

5

10

15

20

25

30

35

40

Staatspapiere nicht zur Spekulation, sondern zur sichern Anlage von Kapital, zur Sicherung einer fixen Rente. Nur ein unverhältnißmäßig kleiner Theil kommt an die Börsen und in den Handel. Fast die ganze Masse der Staatsschuld ist in den Händen von kleinen Rentiers, Wittwen und Waisen, Pupillenkollegien u. s. w. Fallen die Kourse durch Abnahme des Staatskredits, so ist das ein Grund mehr für diese Klasse von Staatsgläubigern, ihre Fonds nicht zu verkaufen. Für sie reicht ihre Rente eben zum Auskommen hin; verkaufen sie sie mit starkem Verlust, so sind sie ruinirt. Die geringe Quantität Papiere, die an den paar kleinen Lokalbörsen zirkuliren, kann natürlich nicht den enormen und raschen Schwankungen von Nachfrage und Angebot, von Fallen und Steigen ausgesetzt sein wie die enorme Masse der französischen, spanischen etc. Papiere, die hauptsächlich der Spekulation dienen und auf allen großen Fondsmärkten der Welt in großen Posten umgeschlagen werden. Der Fall, daß Kapitalisten aus Geldmangel genöthigt sind, ihre Fonds zu jedem Preise loszuschlagen und dadurch die Kourse zu drücken, kommt daher in Preußen nur selten vor, während er in Paris, Amsterdam etc. an der Tagesordnung ist und namentlich nach der Februarrevolution auf das unerhört rasche Fallen der französischen Staatspapiere viel mehr einwirkte, als der gesunkene Staatskredit. Dazu kommt, daß in Preußen die Scheinkäufe (marche´s a` terme), die in Paris, Amsterdam etc. die Masse der Börsengeschäfte ausmachen, verboten sind. Durch diese gänzlich verschiedene kommerzielle Stellung der preußischen Lokalmarktsfonds, und der französischen, englischen, spanischen etc. Weltmarktspapiere erklärt es sich, daß die Kourse der preußischen Papiere keineswegs die kleinsten politischen Verwicklungen ihres Staats in dem Maße widerspiegeln, wie dies mit den französischen etc. Papieren der Fall ist; daß der Staatskredit auf die Kourse der preußischen Fonds bei weitem nicht den entscheidenden und raschen Einfluß ausübt wie auf die Papiere andrer Staaten. In demselben Maße, als Preußen und die kleinen deutschen Staaten in die Schwankungen der europäischen Politik hineingerissen werden, als die Herrschaft der Bourgeoisie sich entwickelt, in demselben Maße werden auch die Staatspapiere, ganz wie das Grundeigenthum, diesen patriarchalischen, unveräußerlichen Charakter verlieren, in den Verkehr hineingerissen, zu einem ordinären, oft umgeschlagenen Handelsartikel werden und vielleicht sogar eine bescheidne Existenz auf dem Weltmarkt beanspruchen dürfen. Folgern wir aus diesen Thatsachen:

319

Karl Marx

Erstens. Es wird nicht bestritten, daß im Durchschnitt einer längern Epoche und bei unverändertem Staatskredit der Kours der Staatspapiere überall in demselben Verhältniß steigt als der Zinsfuß fällt, und umgekehrt. Zweitens. In Frankreich, England etc. findet dies Verhältniß selbst in kürzeren Epochen statt, weil hier die Spekulanten den größten Theil der Staatspapiere in Händen haben und weil häufig nothgedrungene Verkäufe aus Geldmangel vorkommen, die das Verhältniß zwischen Kours und Zinsfuß jeden Tag reguliren. Daher ist hier selbst im einzelnen Moment das Verhältniß oft wirklich vorhanden. Drittens. In Preußen dagegen findet dies Verhältniß nur im Durchschnitt längerer Epochen statt, weil die Menge der disponiblen Staatspapiere gering und das Börsengeschäft beschränkt ist; weil die Verkäufe aus Geldmangel, die eigentlichen Regulatoren des Verhältnisses, nur selten vorkommen; weil auf diesen Lokalbörsen die Fondskourse in erster Instanz durch Lokaleinflüsse, die Geldpreise aber durch den Einfluß des Weltmarkts bestimmt werden. Viertens. Wenn also Hr. Forstmann vom Verhältniß des Geldpreises zum Kours der Staatspapiere auf den preußischen Staatskredit schließen will, so beweist er eine gänzliche Unkenntniß der Verhältnisse. Der Kours von 72 für die 31/2 prozent, bei 51/2 prozent Diskont beweist Nichts für, ˙ ˙ ˙ Alles gegen den ˙ ˙ ˙preußischen Staatskredit. die Zwangsanleihe beweist

320

5

10

15

20

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 44, 14. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 12. Juli. Erst gestern Abend spät ist uns der Bericht über die Vereinbarungssitzung vom 7. Juli zugekommen. Die stenographischen Berichte, die sonst immer nur 24 Stunden später als die brieflichen Berichte hier eintrafen, verspäten sich immer mehr, statt daß sie früher fertig werden sollten. Wie leicht dieser Verschleppung abzuhelfen ist, geht aus der Schnelligkeit hervor mit der französische und englische Blätter die Berichte ihrer gesetzgebenden Versammlungen bringen. Das englische Parlament sitzt oft bis 4 Uhr Morgens und schon vier Stunden später bringt die Times den stenographischen Bericht der Sitzung fertig gedruckt in alle Theile von London. Die französische Kammer eröffnete ihre Sitzungen selten vor 1 Uhr, schloß zwischen 5 und 6, und schon um 7 mußte der Moniteur einen Abzug der stenographirten Verhandlungen in sämmtliche Pariser Zeitungsbüreaux abliefern. Warum kann der wohllöbliche Staats-Anzeiger nicht ebenso rasch fertig werden? Gehn wir jetzt zur Sitzung vom 7. über, der Sitzung, worin das Ministerium Hansemann gehänselt wurde. Wir übergehn die gleich Anfangs eingereichten Proteste, den d’Esterschen Antrag wegen Aufhebung des am 4. gegen Ende der Sitzung gefaßten Beschlusses, (dieser Antrag blieb auf der Tagesordnung stehn) und mehrere andre auf die Tagesordnung gesetzte Anträge. Wir beginnen gleich mit den Interpellationen und unangenehmen Anträgen, die heute auf das Ministerium regneten. Zuerst trat Hr. Philipps auf. Er interpellirte das Ministerium, welche Maßregeln zum Schutz unsrer Gränzen gegen Rußland getroffen worden sind? Hr. Auerswald: Ich halte diese Frage für nicht geeignet, in der Versammlung beantwortet zu werden.

321

Friedrich Engels

Das glauben wir dem Hrn. Auerswald herzlich gern. Die einzige Antwort, die er geben könnte, wäre: gar keine, oder wenn man genau sein will: die Verlegung mehrerer Regimenter von der russischen Gränze an den Rhein. Was uns nur wundert, ist, daß die Versammlung die kurzweilige Antwort des Hrn. Auerswald, diesen Appell an das car tel est notre bon plaisir, so ohne Weiteres mit etwas „Zischen“ und etwas „Bravo“ durchgehen läßt. Hr. Borries trägt an, daß die Klassensteuer der untersten Steuerstufe für das letzte Halbjahr 1848 erlassen und alle Zwangsmaßregeln zur Eintreibung der rückständigen Beträge des ersten Halbjahrs derselben Stufe sofort eingestellt werden. Der Antrag geht in die Fachkommission. Hr. Hansemann erhebt sich, und erklärt, daß solche Finanzsachen doch sehr gründlich berathen werden müßten. Man könne übrigens um so eher warten, als er in der nächsten Woche mehrere Finanzgesetze zur Berathung einbringen werde, worunter auch eins, was sich auf die Klassensteuer beziehe. Hr. Krause interpellirt den Finanzminister: ob es möglich sei, die MahlSchlacht- und Klassensteuer bis Anfang 1849 mit der Einkommensteuer zu vertauschen? Hr. Hansemann muß abermals aufsteh’n und ärgerlich erklären, er habe schon einmal gesagt, daß er nächste Woche die Finanzgesetze einbringen werde. Aber damit ist sein Leidenskelch noch nicht erschöpft. Jetzt erst erhebt sich Hr. Grebel mit einem langen Antrage, von dem jedes Wort ein Stich durch’s Herz des Hrn. Hansemann sein mußte: In Erwägung, daß zur Begründung der in Aussicht gestellten Zwangsanleihe die bloße Angabe keineswegs genüge, Schatz und Finanzen seien erschöpft; In Erwägung, daß zur Diskussion der Zwangsanleihe selbst (gegen welche Hr. Grebel protestirt, solange nicht eine alle Versprechungen erfüllende Verfassung festgesetzt ist) die Einsicht aller Bücher und Belege des Staatshaushalts nöthig ist, trägt Herr Grebel an: Eine Kommission zu ernennen, die alle Bücher und Belege über die Verwaltung der Finanzen und des Schatzes von 1840 bis jetzt einsehen und darüber Bericht erstatten soll. Noch schlimmer aber als der Antrag, ist die Motivirung des Hrn. Grebel. Er spricht von den vielen Gerüchten über Verschleuderung und widerrechtliche Verwendung des Staatsschatzes, die die öffentliche Meinung beunruhigen; er verlangt, im Interesse des Volks, zu wissen, wohin all’ das Geld gekommen sei, das es seit 30 Friedensjahren bezahlt; er erklärt,

322

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

solange diese Aufklärung nicht gegeben, könne die Versammlung keinen Groschen votiren. Die Zwangsanleihe hat enorme Sensation hervorgerufen, die Zwangsanleihe bricht den Stab über die ganze bisherige Finanzverwaltung, die Zwangsanleihe ist der vorletzte Schritt zum Staatsbankerott. Die Zwangsanleihe überraschte um so mehr als wir gewohnt waren, stets zu hören, die Finanzlage sei ausgezeichnet, und der Staatsschatz überhebe uns selbst im Falle eines bedeutenden Kriegs der Nothwendigkeit einer Anleihe. Hr. Hansemann selbst habe im Vereinigten Landtage berechnet, der Staatsschatz müsse wenigstens dreißig Millionen betragen. Dies war auch zu erwarten, da nicht nur dieselben hohen Steuern wie in den Kriegsjahren fortgezahlt, sondern der Betrag der Steuern sich fortwährend vermehrte. Da plötzlich kam die Nachricht von der beabsichtigten Zwangsanleihe, und mit ihr, mit dieser schmerzlichen Enttäuschung, sank das Vertrauen sofort auf Null herab. Das einzige Mittel, das Vertrauen herzustellen, ist die sofortige rückhaltlose Darlegung der Finanzlage des Staats. Hr. Hansemann hat zwar gesucht, das Bittre seiner Mittheilung wegen der Zwangsanleihe durch einen humoristischen Vortrag zu versüßen, er mußte aber dennoch zugeben, daß durch eine Zwangsanleihe ein unangenehmer Eindruck hervorgerufen werde. Hr. Hansemann antwortet: Es versteht sich, daß das Ministerium, wenn es Geld verlangt, auch alle nöthigen Aufklärungen darüber geben wird, wo die bisher eingezahlten Gelder geblieben sind. Man warte doch, bis die von mir bereits zweimal erwähnten Finanzgesetze vorgelegt werden. Was die Gerüchte angeht, so ist es nicht richtig, daß enorme Summen im Staatsschatz waren, daß sie in den letzten Jahren verringert wurden. Es ist natürlich, daß sich in den letzten Nothjahren, in der jetzigen, mit beispielloser Geschäftsstockung verbundenen politischen Krisis, ein blühender Finanzzustand in einen bedenklichen verwandeln konnte. „Es ist gesagt worden, die Zwangsanleihe werde eine Vorläuferin des Staatsbankerotts sein. Nein, meine Herren, das soll sie nicht sein, sie soll im Gegentheil dazu dienen, daß der Kredit sich belebe“ (sie soll! sie soll! als ob der Effekt der Zwangsanleihe auf den Kredit von den frommen Wünschen des Hrn. Hansemann abhinge!). Wie ungegründet solche Besorgnisse sind, geht aus dem Steigen der Staatspapiere hervor. Warten Sie, meine Herren, die Finanzgesetze ab, die ich Ihnen hiermit zum vierten Mal verspreche. (Also der Kredit des preußischen Staats ist so ruinirt, daß kein Kapitalist ihm gegen noch so wucherische Zinsen Geld vorschießen will, daß Herr Hansemann keinen andern Ausweg mehr sieht, als den letzten

323

Friedrich Engels

Nothbehelf bankrutter Staaten, die Zwangsanleihe – und dabei spricht Hr. Hansemann von steigendem Staatskredit, weil die Fonds in demselben Maße als man sich vom 18. März entfernt, mühsam 2–3 pCt. in die Höhe gekrochen sind! Und wie werden die Fonds erst purzeln, sobald mit der Zwangsanleihe erst Ernst gemacht wird!) Hr. Behnsch dringt auf Ernennung der vorgeschlagenen Finanz-Untersuchungs-Kommission. Hr. Schramm: Die Abhülfe der Noth aus Staatsmitteln war nicht der Rede werth, und wenn die Freiheit uns Geld kostet, so hat sie bis jetzt der Regierung wenigstens nichts gekostet. Im Gegentheil hat die Regierung eher Geld dazu gegeben, daß die Freiheit nicht in ihr gegenwärtiges Stadium trete. Hr. Mätze: Zu dem was wir wußten, daß im Staatsschatze Nichts ist, erfahren wir jetzt noch, daß seit lange Nichts mehr darin war. Diese Neuigkeit ist ein neuer Beweis für die Nothwendigkeit der Ernennung einer Kommission. Hr. Hansemann muß sich wieder erheben: „Ich habe nie gesagt, daß im Staatsschatz Nichts sei und Nichts gewesen sei; ich erkläre vielmehr, daß in den letzten 6–7 Jahren der Staatsschatz sich bedeutend vermehrt hat.“ (Man vergleiche des Hrn. Hansemann Denkschrift an den Vereinigten Landtag und die Thronrede, und man wird jetzt erst recht nicht mehr wissen, woran man ist.) Cieszkowski: „Ich bin für den Grebel’schen Antrag, weil Hr. Hansemann uns immer Versprechungen gemacht hat, und jedesmal, wenn Finanzsachen hier zur Sprache kommen, auf seine nächstens zu gebenden, aber nie eintreffenden Aufschlüsse verweist. Dies Zaudern ist um so unbegreiflicher, als Hr. Hansemann jetzt doch schon über 3 Monate Minister ist. Hr. Milde, Handelsminister, kommt endlich seinem bedrängten Kollegen zu Hülfe. Er fleht die Versammlung an, doch ja die Kommission nicht zu ernennen. Er verspricht, die größte Offenheit von Seiten des Ministeriums. Er betheuert, man solle die Lage der Sachen genau überseh’n. Nur jetzt möge man die Regierung gewähren lassen, denn sie sei eben damit beschäftigt, das Staatsschiff aus den Schwierigkeiten herauszusteuern, in denen es sich gegenwärtig befindet. Die Versammlung werde gewiß dabei hülfreiche Hand leisten. (Bravo.) Hr. Baumstark versucht auch, Hrn. Hansemann einigermaßen unter die Arme zu greifen. Aber einen schlimmeren und taktloseren Vertheidiger konnte der Finanzminister nicht finden: „Es wäre ein schlechter Finanzminister, der den Zustand der Finanzen verheimlichen wollte, und wenn ein Finanzminister sagt, er werde die nöthigen Vorlagen machen, so

324

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

müssen wir ihn entweder für einen ehrlichen Mann halten oder für das Gegentheil!! (Aufregung.) Meine Herren, ich habe Niemand beleidigt, ich habe gesagt, wenn ein, nicht wenn der Finanzminister“!!! Reichenbach: Wohin sind die schönen Tage der großen Debatten, der Prinzipien- und Kabinetsfragen? Damals wünschte Hr. Hansemann nichts sehnlicher, als eine Lanze brechen zu können, und jetzt, wo die Gelegenheit dazu da ist und noch dazu in seinem eignen Fach, jetzt weicht er aus! In der That, die Minister versprechen immerfort und stellen Grundsätze auf, bloß zu dem Zweck, sie ein paar Stunden nachher schon nicht mehr zu halten. (Aufregung.) Hr. Hansemann wartet, ob sich ein Vertheidiger für ihn erhebt. Aber da ist keiner, der für ihn aufträte. Endlich sieht er mit Schrecken, daß der Abgeordnete Baumstark sich erhebt, und damit dieser ihn nicht nochmals für einen „ehrlichen Mann“ erkläre, ergreift er rasch selbst das Wort. Wir erwarten, daß der geplagte, mit Nadeln gestochene, von der ganzen Opposition gezerrte Löwe Duchaˆtel endlich in der ganzen Fülle seiner Kraft sich erheben, daß er seine Gegner niederschmettern, daß er mit Einem Wort die Kabinetsfrage stellen wird? Ach, es ist nichts mehr zu sehen von der ursprünglichen Festigkeit und Keckheit, und die alte Größe ist dahingeschwunden, wie der Staatsschatz in den schweren Zeiten! Gebeugt, geknickt, verkannt steht der große Financier da; es ist so weit mit ihm gekommen, daß er sich auf Gründe einlassen muß! Und was für Gründe noch dazu! „Jeder der sich mit Finanzen und mit den darin vorkommenden vielen Zahlen (!!) beschäftigt hat, wird wissen, daß eine Erörterung über Finanzfragen nicht gelegentlich einer Interpellation gründlich erörtert werden kann, daß Steuerfragen so umfassend sind, daß darüber in gesetzgebenden Versammlungen (Hr. Hansemann denkt an seine glänzenden Reden im Weiland Vereinigten Landtag) Tage, ja Wochen lang diskutirt worden ist.“ Aber wer verlangt denn eine gründliche Diskussion? Man hat von Herrn Hansemann erstens eine Erklärung, ein einfaches Ja oder Nein, über Steuerfragen verlangt; man hat ferner seine Zustimmung zu einer Prüfungskommission für die bisherige Verwaltung des Staatsschatzes etc. verlangt, und man hat, als er Beides verweigerte, auf den Kontrast zwischen seinen früheren Versprechungen und seiner jetzigen Zurückhaltung hingewiesen. Und eben weil „Erörterungen über Finanzen und über die darin vorkommenden vielen Zahlen“ Zeit erfordern, eben deßwegen soll die Kommission sofort ihre Arbeit beginnen!

325

Friedrich Engels

„Wenn übrigens die Finanzsachen nicht früher vorgekommen sind, so hat es seinen guten Grund darin, daß ich geglaubt habe es würde günstiger für die Lage des Landes sein, wenn ich noch etwas wartete. Ich habe Hoffnung gehabt daß die Ruhe des Landes und damit der Staatskredit sich etwas heben werde; ich wünsche daß diese Hoffnung nicht zu Schanden werde und nach meiner Ueberzeugung habe ich wohlgethan, diese Gesetze nicht früher einzubringen.“ Welche Enthüllungen! Die Finanzgesetze des Hrn. Hansemann die den Staatskredit doch wohl befestigen sollten, sind also der Art, daß sie den Staatskredit bedrohen! Hr. Hansemann hielt es für besser die Finanzlage des Landes einstweilen noch geheim zu halten! Wenn der Staat so steht, so ist es unverantwortlich von Hrn. Hansemann, eine solche unbestimmte Aeußerung zu thun, anstatt sofort den Stand der Finanzen offen darzulegen und durch die Thatsachen selbst alle Zweifel und Gerüchte niederzuschlagen. Im englischen Parlament wäre einer so taktlosen Aeußerung sofort ein Mißtrauensvotum gefolgt. Hr. Siebert: Bisher haben wir Nichts gethan. Alle wichtigen Fragen wurden, so wie sie reif zur Lösung waren, abgebrochen und bei Seite geschoben. Wir haben bis jetzt noch keinen Beschluß gefaßt, der irgend etwas Ganzes enthielt, wir haben noch gar nichts Ganzes gemacht. Sollen wir es heute wieder so machen, sollen wir wieder, auf Versprechungen hin, die Frage aufschieben? Wer bürgt uns dafür daß das Ministerium noch 8 Tage am Ruder bleibt.“ Hr. Parrisius stellt ein Amendement, wonach Hr. Hansemann aufgefordert wird, einer gleich zu wählenden Prüfungskommission aus 16 Mitgliedern binnen 14 Tagen die nöthigen Vorlagen über Finanz- und Schatzverwaltung vom Jahre 1840 an zu machen. Hr. Parrisius erklärt es sei spezieller Auftrag seiner Kommittenten: sie wollten wissen wohin der Staatsschatz, der 1840 über 40 Mill. betragen, gekommen sei. Dies Amendement, noch schärfer als der ursprüngliche Antrag, wird doch wohl den ermatteten Duchaˆtel emporstacheln? Jetzt wird doch wohl die Kabinetsfrage gestellt werden? Im Gegentheil! Hr. Hansemann, der gegen den Antrag war, hat gegen dies Amendement mit seiner beleidigenden Präklusivfrist durchaus Nichts einzuwenden! Er bemerkt nur, die Sache werde erstaunlich viel Zeit erfordern und bedauert die armen Kommissionsmitglieder die sich dieser sauren Arbeit unterziehen müssen. Es wird noch über die Abstimmung etwas hin und her gesprochen, wobei auch noch einige unangenehme Worte für Hrn. Hansemann abfallen. Dann wird abgestimmt, die verschiedenen motivirten und unmotivirten Tagesordnungen verworfen, und das Parrisius’sche Amendement, dem sich Hr. Grebel anschließt fast einstimmig angenommen.

326

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

Hr. Hansemann entging einer entscheidenden Niederlage nur durch seine Widerstandslosigkeit, nur durch die Selbstverläugnung mit der er die Parrisius’sche Beleidigung hinnahm. Geknickt, gebrochen, vernichtet saß er da auf seiner Bank, ein entlaubter Stamm, der das Mitleid selbst der rohesten Spötter erregt. Erinnern wir uns der Worte des Dichters: Es ziemt Germaniens Söhnen Gar schlecht, mit herzlos schlechtem Witz Gefallene Größe zu höhnen! Die zweite Hälfte der Sitzung morgen. Neue Rheinische Zeitung. Nr. 45, 15. Juli 1848

** K ö l n , 14. Juli. Wir kommen heute zur zweiten Hälfte der Vereinbarungssitzung vom 7. d. Nach der, für Hrn. Hansemann so schmerzlichen Debatte über die Finanzkommission, kam noch eine Reihe kleiner Trübsale für die Herren Minister vor. Es war der Tag der Dringlichkeitsanträge und Interpellationen, der Tag der Anfechtungen und der Ministerialbedrängniß. Der Abgeordnete Wander trug an, jeder Beamte, der einen Bürger ungerechter Weise verhaften ließe, solle zu völligem Schadenersatz verpflichtet sein und außerdem viermal solange sitzen, als der von ihm Verhaftete. Der Antrag geht, als nicht dringlich, an die Fachkommission. Justizminister Märker erklärt, die Annahme dieses Antrags werde die bisherige Gesetzgebung gegen ungesetzlich verhaftende Beamte nicht nur nicht verschärfen, sondern sogar noch mildern. (Bravo.) Der Hr. Justizminister hat nur vergessen zu bemerken, daß es nach den bisherigen, namentlich altpreußischen Gesetzen, für einen Beamten kaum möglich ist, Jemanden ungesetzlich zu verhaften. Die willkührlichste Verhaftung kann nach den Paragraphen des altehrwürdigsten Landrechts gerechtfertigt werden. Wir machen übrigens auf die höchst unparlamentarische Methode aufmerksam, die die Herren Minister sich angewöhnt haben. Sie warten bis der Antrag an die Fachkommission oder die Abtheilung verwiesen ist, und dann sprechen sie noch darüber. Sie sind dann sicher, daß ihnen Niemand antworten kann. So hat es Hr. Hansemann bei dem Antrage des Hrn. Borries gemacht, so macht es jetzt Hr. Märker. In England und Frankreich würde man die Herren Minister, wenn sie solche parlamentarische Unschicklichkeiten je versucht hätten, ganz anders zur Ordnung zurückgeführt haben. Aber in Berlin!

327

Friedrich Engels

Hr. Schulze v. Delitzsch: Antrag, zur Aufforderung an die Regierung, die bereits vollendeten oder bald zu vollendenden Entwürfe organischer Gesetze sofort der Versammlung zur Berathung in den Abtheilungen zu übergeben. Dieser Antrag enthielt wieder einen indirekten Tadel der Regierung, wegen Läßigkeit oder absichtlicher Verschleppung in der Vorlage der die Verfassung ergänzenden organischen Gesetze. Der Tadel war um so empfindlicher, als denselben Morgen zwei Gesetzentwürfe, worunter das Bürgerwehrgesetz, vorgelegt worden waren. Der Ministerpräsident hätte also, bei einiger Energie, diesen Antrag entschieden zurückweisen müssen. Aber statt dessen, macht er nur einige allgemeine Phrasen über das Bestreben der Regierung, den gerechten Wünschen der Versammlung in jeder Weise entgegen zu kommen und der Antrag wird mit großer Majorität angenommen. Herr Besser interpellirt den Kriegsminister über den Mangel eines Dienstreglements. Die preußische Armee ist die einzige, der ein solches Reglement mangelt. Daher herrscht in allen Heeresabtheilungen, bis zu den Kompagnieen und Schwadronen herab, die größte Verschiedenheit der Ansichten über die wichtigsten Dienstsachen, und namentlich über die Rechte und Pflichten der verschiedenen Chargen. Es bestehen zwar Tausende von Befehlen, Erlassen und Vorschriften, aber sie sind gerade wegen ihrer zahllosen Menge, ihrer Verwirrung und der in ihnen herrschenden Widersprüche schlimmer als nutzlos. Außerdem ist jedes solches Aktenstück durch ebensoviel verschiedene Zusätze, Erläuterungen, Randglossen und Glossen zu Randglossen verquickt und unkenntlich gemacht, als es Zwischenbehörden passirt hat. Diese Verwirrung kommt natürlich dem Vorgesetzten bei allen Willkührlichkeiten zu gut, während der Untergebne nur den Nachtheil davon zu tragen hat. Daher kennt der Untergebne keine Rechte, sondern nur Pflichten. Früher existirte ein Dienstreglement, genannt das schweinslederne Reglement, aber dies wurde in den 20ger Jahren den Privatbesitzern abgenommen. Seitdem darf kein Untergebner es zu seinen Gunsten anführen, während die höheren Behörden es fortwährend gegen die Untergebnen anführen dürfen! Ebenso geht es mit den Dienstvorschriften für das Gardekorps, die der Armee nie mitgetheilt, den Untergebnen nie zugänglich wurden, nach welchen sie aber trotzdem bestraft werden! Die Herren Stabs- und Generaloffiziere haben natürlich nur den Vortheil von dieser Konfusion, die ihnen die größte Willkühr, die härteste Tyrannei gestattet. Aber die Subalternoffiziere, die Unteroffiziere und Soldaten leiden darunter, und in ihrem Interesse interpellirt Hr. Besser den General Schreckenstein.

328

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Wie mußte Hr. Schreckenstein erstaunt sein, als er diese lange „Federfuchserei“, um den beliebten Ausdruck von Anno dreizehn zu gebrauchen, zu hören bekam! Wie, die preußische Armee hat kein Dienstreglement? Welche Abgeschmacktheit! Die preußische Armee, auf Ehre, hat das allerbeste Reglement von der Welt, das zugleich das allerkürzeste ist und nur aus zwei Worten besteht: „Ordre pariren!“ Bekommt ein Soldat der „ungeprügelten“ Armee Püffe, Fußtritte oder Kolbenstöße, wird er von einem eben dem Kadettenhause entlaufenen unmündigen Lieutenant am Bart oder an der Nase gezupft und beklagt sich: „Ordre pariren!“ Läßt ein angetrunkener Major nach dem Essen zu seiner besonderen Erheiterung sein Bataillon bis an den Leib in den Sumpf marschiren und dort Carre´ formiren, und ein Untergebner wagt zu klagen: „Ordre pariren!“ Wird den Offizieren verboten, dies oder jenes Cafe´ zu besuchen, und sie erlauben sich eine Bemerkung: „Ordre pariren!“ Das ist das beste Dienstreglement, denn es paßt auf alle Fälle. Von allen Ministern ist Hr. Schreckenstein der Einzige, der den Muth noch nicht verloren hat. Der Soldat, der unter Napoleon gedient, der während drei und dreißig Jahren preußischen Kamaschendienst getrieben, der manche Kugel pfeifen gehört hat, wird sich doch vor Vereinbarern und Interpellationen nicht fürchten? Und vollends wenn das große: „Ordre pariren!“ in Gefahr ist! Meine Herren, sagt er, ich muß das besser wissen. Ich muß wissen was daran zu ändern ist. Es handelt sich hier um ein Einreißen, und das Einreißen darf nicht einreißen, weil das Aufbauen sehr schwer ist. Die Wehrverfassung ist von Scharnhorst, Gneisenau, Boyen und Grolmann gemacht, umfaßt 600 000 bewaffnete und taktisch gebildete Staatsbürger, und bietet jedem Staatsbürger eine sichre Zukunft, solange die Disziplin besteht. Diese werde ich aber erhalten, und damit habe ich genug gesagt. Hr. Besser: Hr. Schreckenstein hat die Frage gar nicht beantwortet. Aus seinen Bemerkungen scheint aber hervorzugehen, daß er glaubt, ein Dienstreglement werde die Disziplin lockern! Hr. Schreckenstein: Ich habe schon gesagt, daß ich das thun werde, was zeitgemäß für die Armee ist und zum Nutzen des Dienstes gereicht. Hr. Behnsch: Wir haben doch wenigstens zu verlangen, daß der Minister uns Ja oder Nein antwortet oder erklärt, er wolle nicht antworten. Bis jetzt haben wir blos abweichende Redensarten gehört. Hr. Schreckenstein, ärgerlich: Ich halte es nicht für den Dienst für nützlich, mich weiter auf diese Interpellation einzulassen. Der Dienst, immer der Dienst! Herr Schreckenstein glaubt immer noch Divisionär zu sein und mit seinem Offizierkorps zu sprechen. Er bildet sich ein, auch als Kriegsminister brauche er nur den Dienst, nicht aber

329

Friedrich Engels

die rechtliche Stellung der einzelnen Heereschargen gegen einander, und am allerwenigsten die Stellung des Heeres zum Staate im Ganzen und zu seinen Bürgern zu berücksichtigen! Wir sind noch immer unter Bodelschwingh; der Geist des alten Boyen schaltet ununterbrochen fort im Kriegsministerium. Hr. Piegsa interpellirt wegen Mißhandlungen der Polen in Mielzyn am 7. Juni. Hr. Auerswald erklärt, er müsse erst vollständige Berichte abwarten. Also einen ganzen Monat von 31 Tagen nach dem Vorfall ist Hr. Auerswald noch nicht vollständig unterrichtet! Wunderbare Verwaltung. Hr. Behnsch interpellirt Hrn. Hansemann: ob er bei Vorlage des Budgets eine Uebersicht über die Verwaltung der Seehandlung seit 1820 und des Staatsschatzes seit 1840 vorlegen wolle. Hr. Hansemann erklärt unter schallendem Gelächter, er werde in acht Tagen antworten können! Hr. Behnsch interpellirt abermals in Beziehung auf Unterstützung der Auswandrung durch die Regierung. Hr. Kühlwetter antwortet, dies sei eine deutsche Angelegenheit und verweist Hrn. Behnsch an den Erzherzog Johann. Hr. Grebel interpellirt Hrn. Schreckenstein wegen der Militär-Administrationsbeamten, die zugleich Landwehroffiziere sind, bei Landwehrübungen in aktiven Dienst treten und dadurch andern Landwehroffizieren die Gelegenheit entziehen sich auszubilden. Er trägt darauf an, daß diese Beamten von der Landwehr entbunden werden. Hr. Schreckenstein erklärt, er werde seine Pflicht thun und die Sache sogar in Erwägung ziehen. Hr. Feldhaus interpellirt Hrn. Schreckenstein wegen der am 18. Juni auf dem Marsch von Posen nach Glogau umgekommenen Soldaten und der zur Bestrafung dieser Barbarei getroffenen Maßregeln. Hr. Schreckenstein: Die Sache hat statt gefunden. Der Bericht des Regimentskommandeurs ist eingereicht. Der Bericht des Generalkommandos, das die Etappen angeordnet hat, fehlt noch. Ich kann also noch nicht sagen, ob die Marschordnung überschritten ist. Außerdem wird hier über einen Stabsoffizier geurtheilt und solche Urtheile sind schmerzlich. Die „hohe Generalversammlung“ (!!!) wird hoffentlich warten bis die Berichte eingetroffen sind. Hr. Schreckenstein beurtheilt diese Barbarei nicht als Barbarei, er fragt bloß, ob der betreffende Major „Ordre parirt“ hat? Und was liegt daran, ob 18 Soldaten auf der Landstraße wie so viel Stück Vieh, elendiglich umkommen, wenn nur Ordre parirt wird!

330

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Hr. Behnsch, der dieselbe Interpellation wie Hr. Feldhaus gestellt hatte: Ich ziehe meine jetzt überflüssige Interpellation zurück, verlange aber, daß der Kriegsminister einen Tag festsetze, an dem er antworten will. Es sind schon 3 Wochen seit dem Vorfall verflossen und die Berichte könnten längst hier sein. Herr Schreckenstein: Es ist kein Augenblick versäumt, die Berichte vom Generalkommando sind sofort eingefordert worden. Der Präsident will die Sache überhüpfen. Hr. Behnsch: Ich bitte den Kriegsminister nur zu antworten und einen Tag festzusetzen. Präsident: Will Herr Schreckenstein. – Hr. Schreckenstein: Das läßt sich noch gar nicht übersehen, wann dies sein wird. Hr. Gladbach: Der § 28 des Reglements legt den Ministern die Verpflichtung auf, einen Tag zu bestimmen. Ich bestehe ebenfalls darauf. Präsident: Ich frage den Herrn Minister nochmals. Hr. Schreckenstein: Einen bestimmten Tag kann ich nicht festsetzen. Hr. Gladbach: Ich bleibe bei meiner Forderung. Hr. Temme: Ich bin derselben Meinung. Präsident: Wird der Hr. Kriegsminister etwa in 14 Tagen. – Hr. Schreckenstein: Wohl möglich. Sobald ich weiß, ob Ordre parirt worden ist, werde ich antworten. Präsident. Also in 14 Tagen. So thut der Hr. Kriegsminister „seine Pflicht“ gegen die Versammlung! Hr. Gladbach hat noch eine Interpellation an den Minister des Innern zu richten wegen Suspendirung mißliebiger Beamten und vorläufiger nur provisorischer Besetzung erledigter Stellen. Hr. Kühlwetter antwortet sehr ungenügend und die weiteren Bemerkungen des Hrn. Gladbach werden unter dem Gemurr, Geschrei und Getrommel der endlich über so viel Unverschämtheit empörten Rechten nach tapferer Gegenwehr erdrückt. Ein Antrag von Hrn. Berends, daß die zum innern Dienst einberufene Landwehr unter das Kommando der Bürgerwehr gestellt werde, wird nicht für dringlich erkannt und danach zurückgezogen. Hierauf beginnt eine angenehme Unterhaltung über allerlei mit der Posenschen Kommission verknüpfte Spitzfindigkeiten. Der Sturm der Interpellationen und Dringlichkeitsanträge ist vorüber und wie sanftes Säuseln des Zephyr und anmuthiges Murmeln des Wiesenbachs verhallen die letzten versöhnenden Klänge der berühmten Sitzung vom 7. Juli. Hr. Hansemann geht nach Hause mit dem Trost, daß das Poltern und Trommeln der Rechten

331

Friedrich Engels

ihm einige wenige Blumen in seine Dornenkrone gewunden hat und Hr. Schreckenstein dreht selbstzufrieden seinen Schnurrbart und murmelt: „Ordre pariren!“

332

Friedrich Engels Italien. 14. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 44, 14. Juli 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

* Tu r i n , 6. Juli. Die gestrige Sitzung der Deputirtenkammer war eine der heftigsten, die vorgekommen sind oder noch vorkommen werden. Es handelte sich um das 2. Gesetz über die Union der Lombardei mit Piemont und es war Art. VI., welcher von Seiten des Ministeriums und seiner kleinen Schaar Getreuer eine Menge Amendements hervorrief und zu den heftigsten Debatten Anlaß gab. Der Artikel bezieht sich auf die Attributionen, welche bis zur Vollendung der neuen Verfassung die provisorische Regierung zu Mailand haben soll. Die Debatten dauerten mit einer kurzen Unterbrechung von 1 Uhr Mittags bis Mitternacht. Aber alle Versuche, die aus der provisorischen Regierung zu bildende Junta zu einer lediglich berathenden zu machen, scheiterten und die Amendements wurden sämmtlich verworfen. * F l o r e n z , 5. Juli. Die Deputirtenkammer, hier das „Consiglio Generale“ genannt, hat Cosimo Vanni zu ihrem Präsidenten erwählt. * N e a p e l , 2. Juli. Bei der gestern stattgefundenen Eröffnung der Kammern wurde der königliche Delegat mit Zischen empfangen. Die alte Nationalgarde eilte herbei; statt 1200 Mann erschienen nur 125; und der Tumult in und um das „Museo Borbonico“ war bald gestillt. Es herrschte dann im Saale ein Todesschweigen. Die Deputirten saßen unbeweglich und mit finstern Mienen da. Der Delegat zog sich nach dem Verlesen der Thronrede ruhig zurück. Die Niederlage Nunziante’s bestätigt sich von allen Seiten. * N e a p e l , 3. Juli. Heute sollten die Kammern mit ihren Geschäften beginnen; allein nur 71 Deputirte und 33 Pairs waren erschienen, während das Gesetz verlangt, daß von den 164 Mitgliedern der Deputirtenkammer wie von den 78 Pairs wenigstens die absolute Majorität vorhanden sein muß. – Die öffentlichen Fonds fielen um 2%.

333

Friedrich Engels Italien. 15. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 45, 15. Juli 1848. Beilage

Italien. * M a i l a n d , 5. Juli. Es ist hier die Nachricht angelangt, daß in Venedig am 3. d. M. die Einverleibung des venetianischen Gebietes in das Königreich Oberitalien beschlossen worden. Die Differenz zwischen Karl Albert und Toskana wegen eigenmächtiger Besetzung der Lunigiana soll dadurch beigelegt sein, daß die sardinischen Truppen aus dem streitigen Gebiet zurückgezogen und ein Vertrag geschlossen worden, der die Gränzen zwischen beiden Staaten festsetzt. * N e a p e l , 4. Juli. Nach den neuesten, aus Calabrien hieher gelangten Nachrichten, ist Nunziante in dem Kampfe mit den Calabresen von Gaetano Cesareo aus Bagnara getödtet worden.

334

5

10

Friedrich Engels Italien. 16. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 46, 16. Juli 1848. Hauptteil und Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

* F l o r e n z , 6. Juli. Ueber die gegenwärtigen Verhältnisse und Aussichten im Kirchenstaat enthält „L’Alba“ einen leitenden Artikel, der also lautet: „... Wahrheit und Gerechtigkeit können allein den Völkern zur Größe und Freiheit verhelfen; ihre Freiheit kann unmöglich von dem Namen eines Papstes oder Königs abhängen. Die Ereignisse in Rom, die Widersprüche, in welche die beiden nicht hinlänglich unterschiedenen Gewalten verfallen, die Mißhelligkeiten zwischen Papst und Ministerium und die Intriquen der Jesuitenpartei, welche in Stadt und Land die Bildung der neuen Regimenter durchkreuzt und von den Selbstständigkeitsideen abräth: das Alles zeigt deutlich, wie unerfahren die Hand des Papstes ist, um einen italiänischen Staat auf einem wahrhaft italiänischen Wege zu leiten. Große Unsicherheit herrscht in den Gemüthern der Gutgesinnten in Betreff des künftigen Schicksals des römischen Staates. Denn letzterer birgt in seinem Schooße neben der politischen auch die religiöse Frage, und die Berührungen der einen mit der andern sind so zarter Natur, daß ihre Behandlung eben so viel Energie als Weisheit erfordert. Auf welchen Wegen und zu welchem Ziel wird der Staat aus der Verwirrung der beiden Gewalten, die unterschieden dastehen wollen und doch immer dahin streben, sich zu vermischen und zu durchkreuzen, endlich geführt werden? Zu welchem Ausgange kann der Staat dadurch gebracht werden, daß die große Trennung in einer Zeit bewirkt wird, in welcher die Tiara auf dem Haupte eines Papstes sitzt, der ein Abgott der Völker war und den Zauber eines großen Namens noch nicht verloren hat? Allerdings beginnt die Täuschung abzunehmen, aber im Abnehmen nutzt sie vielmehr den Feinden der Freiheit und Italiens, als den Gutgesinnten. Denn indem der Priester stets die Einheit der Gewalten benutzt,

335

Friedrich Engels

lähmt er die Thätigkeit des Bürgers und solchergestalt wird das Werkzeug der aus Italien noch nicht verschwundenen anti-italiänischen Partei immer mächtiger. Sizilien hat es für sich im Innern mit der Frage seiner freien Persönlichkeit zu thun; Neapel mit der über Beseitigung eines meineidigen und grausamen Königs; Toskana mit der einer sehr alten Demokratie; Lombardei und Venedig mit der über seine Unabhängigkeit und Einverleibung in Piemont; Piemont mit dem italiänischen Kriege. Jeder Staat Italiens hat seine innere Frage. Aber die schwierigste Frage ist die in Rom. Und so lange nicht der Papst König geworden, wird der römische Staat niemals zur Ruhe kommen. So lange er nicht König ist, wird Italien großen Gefahren ausgesetzt sein, wenn einst der Stern Pius IX. wirklich erlöschen sollte und Italien nicht unabhängig und geordnet dastünde.“ Das nämliche Blatt spricht über einen Antrag des dortigen Klubs, „Il Circolo Politico“ an’s toskanische Parlament, durch welchen auf Anerkennung der sizilianischen Regierung de jure wie de facto gedrungen wird. „Wir stimmen“, sagt L’Alba, „ganz damit überein. Nur wünschten wir, daß der Sturz Ferdinands, ehe er faktisch erfolgt, vorher schon de jure ausgesprochen werde.“ Uebrigens hat die sizilianische Regierung an ihren hiesigen diplomatischen Residenten eine prächtige Fahne als Geschenk an die Toskaner übersandt. Die hiesige Regierung hat versprochen, recht bald den Tag und die Form der offiziellen Ueberreichung zu bestimmen. Die Fahne trägt die Aufschrift: „Alla Toscana, Sicilia Independente ed Italiana!“ (An Toskana das unabhängige und italiänische Sizilien). * N e a p e l , 4. Juli. Die Provinz Aquila ist in höchster Gährung, seitdem der Gouverneur d’Ayala, der seine Entlassung eingereicht, sich nach dem römischen Gebiet (nach Rieti) flüchten mußte, um nicht verhaftet und eingesperrt zu werden. In den Distrikten von Molise, Avellino und Salerno sind provisorische Regierungen errichtet. Zu den beiden gründlich Geschlagenen (Busacca und Nunziante) ist ein dritter, General Lanza, mit gleichem Lose hinzugekommen. Er sollte dem Busacca Hülfe bringen, erlitt aber von den Calabresen in den bekannten Thälern von S. Martino nahe bei Campotanese eine entscheidende Niederlage. Die Royalisten in hiesiger Hauptstadt überläuft bei der eben eingehenden Nachricht, daß die Nationalgarden von Salerno und andern Orten gegen Neapel zu marschiren gerüstet stehen, ein kalter Schauder. Zwei Regimenter haben sogleich Befehl erhalten, nahe bei den Vorstädten in ein Bivouac zu ziehen und die ganze Garnison hat Befehl, auf’s erste Signal nach ihren Sammelplätzen zu eilen. Die Hauptmitglieder der Camarilla sind: Fürst Bisignano, Herzog d’Ascoli, Herzog von S. Cesareo, außer-

336

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 16. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

dem die bekannten Generale: Turchiarola, Sabatelli und Filangieri. Die Conföderirten Provinzen: Basilicata, Terra d’Otranto, Bari, Capitanata und Molise haben ein, von ihren Delegirten unterzeichnetes Manifest erlassen, dessen Energie Sr. bombardirenden Majestät Bauchgrimmen verursacht. * B u s s o l e n g o , 4. Juli. Unsere treulosen Feinde haben wieder eine jener Thaten begangen, die den östreichischen Namen auf ewig brandmarken. In Vicenza hat die rohe Soldateska alle Frauen, deren sie habhaft werden konnte, genothzüchtigt und sodann nach Verona geschleppt, wo sie sie an den Meistbietenden verkauften. Sie waren sogar wüthend darüber, daß die Käufer sie nach Hause zurückschicken wollten und würden es nicht einmal geduldet haben, wenn nicht die schmutzigste Habgier ihre vorherrschende Leidenschaft wäre. * L e c c o , 5. Juli. Von hier sind wieder 50 Freiwillige nach dem Stilfser Jachab gegangen, und sechsmal so viel würden folgen wenn nicht die Waffen fehlten. Am 4. frühmorgens schlug man sich am Tonale. (Bolletino di Lecco.) * M a i l a n d . Der General Zucchi ist von der provisorischen Regierung eingeladen worden hieher zu kommen und seine lange Kriegserfahrung der italiänischen Sache zur Verfügung zu stellen. (Ventidue Marzo.) * M a n t u a , 19. Jul. Trotz der ungeheuern Kontributionen, die Radetzky in hiesiger Stadt schon erhoben, hat er wiederum eine neue ausgeschrieben. Diesmal legt er sie speziell den Israeliten Mantuas auf, im Betrage von 300 000 Zwanzigern. Die Israeliten hatten aber auch zu den frühern Kontributionen redlich beigetragen. Hilft Alles nichts. Radetzky hat ihnen die Kontributionen auferlegt in Anbetracht ihrer „besondern intellektuellen und pekuniären Bethätigung bei den im März gegen die legitime Regierung verübten Attentaten“. Das sind die wörtlichen Ausdrücke seines Dekrets. Wie wir hören, ist die Avantgarde eines vom Herzog von Savoyen befehligten Corps in Cento angekommen, und soll Ordre haben, sich weiter nach Venedig hin zu begeben und dieser Stadt, die nun als Ex-Republik und Theil des oberitalienischen Reiches dem „Schwerte Italiens“ nicht länger ein Dorn im Auge ist, gegen die Oestreicher zu Hilfe zu ziehen. * P o n t e v e c c h i o , 5. Juli. Die erste Division unseres ersten Armeekorps bivouakirt in kurzer Entfernung von Mantua; ein Bataillon steht eine Stunde von Marmirolo, wohin der Feind schon mehrere Male gekommen ist. Wir senden häufige Rekognoscirungen hin. Gestern schlossen wir einen Kanal, der dem Feinde 5 Mühlen trieb, und ebenfalls von Bozzolo aus ist ein Trupp an den Mincio gerückt um dem Feind unsere

337

Friedrich Engels

Gegenwart zu beweisen. Die Blokade von Mantua wird bald vollständig sein, und die Garnison (6000 Mann) wird sich in der ungesunden Stadt ˙ ˙ ˙ Tagen noch gingen 2000 Kroaten nicht lange halten können. Vor einigen von Mantua nach Verona, die man aus Gesundheitsrücksichten fortschickte. Die Zahl der Erkrankungen in der Stadt soll sich täglich auf 70–80 belaufen. Sobald die zur Deckung der zweiten Linie nöthigen Verstärkungen eingetroffen sind, werden wir die Stadt eng einschließen. – Gestern Nacht wurde der in der ganzen Gegend berüchtigte Cursore di Boncole, zwei Miglien von Mantua, aufgehoben und ins Hauptquartier spedirt. Dieses schlechtberufene Subjekt war der Hauptspion der österreichischen Besatzung. – Am 2. bestanden unsere Truppen bei Boncole ein siegreiches Gefecht. Von 200 Oesterreichern entkamen nur 60. Die Räubereien der Oesterreicher auf der Route nach Ostiglia dauern fort. Das Gerücht geht, die Oesterreicher seien aus Schio geschlagen.

338

5

10

Friedrich Engels Italien. 17. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 47, 17. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Tu r i n , 7. Juli. In beiden Kammern hat das Ministerium seine Demission angezeigt. Wunderbar ist es blos, daß der Finanzminister naiv erklärte, sie hätten schon vor 14 Tagen ihre Demission gegeben und er nebst dem Marchese Ricci seien mit der Bildung eines neuen Kabinets beauftragt worden. Allein nach der Abstimmung vom 5. d. hätten sie beschlossen, ihn, den Finanzminister, an den König mit der Bitte zu senden, daß eine andere Person damit beauftragt werden möge, da sie ohne Aufopferung ihrer Würde nicht mehr an einem Kabinette theilnehmen könnten. Das erklären jetzt die Minister! konnten sie also, wenn ihnen wirklich ihre Ehre am Herzen lag, mit solcher Heuchelei und Feierlichkeit während der Diskussion über das zweite Unionsgesetz aus Annahme oder Verwerfung gewisser Amendements eine Kabinetsfrage machen? Betrauert wird dieses Ministerium von Wenigen werden. Vor seinem Verscheiden hat es wenigstens noch einen politisch ehrenwerthen Act vollziehen wollen. Es hat, wie die Kammer in ihrer Antwortadresse forderte, die französische Republik in aller Form Rechtens anerkannt. * P e s c h i e r a , 4. Juli. Gestern wurde das Hauptquartier nach Isola della Scala verlegt und wird dann bald nach Bovolone kommen, da ein Angriff auf Legnago entschieden worden. Es wird nun doch wohl zu einer Feldschlacht kommen, denn Radetzky wird jedenfalls Legnago schützen wollen. * Ve n e d i g , 5. Juli. In der Provinzial-Assemblea vom 3. d., in welcher schließlich die sofortige Union mit Piemont ausgesprochen wurde, ergriff Tommaseo das Wort, und trug auf Verschiebung an. Manin ermahnte seine Parthei, die Republikaner, der Nothwendigkeit der Verhältnisse nachzugeben; er bemerkte, daß ja ohnehin Alles nur provisorisch sei und später der italienische Reichstag entscheiden werde.

339

Friedrich Engels

* F l o r e n z , 6. Juli. Ueber die Junirevolution spricht sich ein leitender Artikel in der „Alba“ unter Anderm dahin aus: „Mag es immerhin wahr sein, daß alle Partheien von der Revolte Nutzen zu ziehen gesucht: doch welche Parthei oder welche Macht selbst der vereinigten Fraktionen hätte eine solche Masse in Bewegung zu setzen vermocht? Wo hätte sich ein wirksamer Hebel für eine solche Last gefunden, wenn nicht eine verbreitete populäre Idee, wenn nicht ein Prinzip, ein gemeinsames Interesse die unermeßlichen (!) Tausende revolutionärer Arbeiter verbunden und zum Handeln angetrieben hätte. Man verläumde nicht die Republiken, man verurtheile nicht die Regierungen der Demokratie, wenn der Staat von einem Klassenkampfe erschüttert wird. Länder, welche sich wie Frankreich, Deutschland, Belgien und England, der industriellen Arbeit widmen, bergen in ihrem Schooße das nämliche unheilvolle Problem und vielleicht kommt auch für sie der Tag des Unglücks, denn in ihren zahlreichen industriellen Centren organisirt sich die leidende Klasse der Arbeiter immer mehr, und ihre Zahl wächst mit jedem Tage.“

340

5

10

15

Friedrich Engels Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 48, 18. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 17. Juli. (Die Debatte über den Jacobyschen Antrag.) Wir haben wieder einmal eine „große Debatte“ gehabt, um mit Hrn. Camphausen zu sprechen, eine Debatte, die volle zwei Tage dauerte. Die Grundlagen der Debatte sind bekannt: der Vorbehalt der Regierung gegen die sofortige Rechtsgültigkeit der Beschlüsse der Nationalversammlung, und der Jacobysche Antrag auf Anerkennung der Befugniß der Versammlung, sofort rechtskräftige Beschlüsse zu fassen, ohne die Zustimmung von irgend Jemand abzuwarten, aber auch auf Mißbilligung des Beschlusses über die Centralgewalt. Wie eine Debatte über diesen Gegenstand nur möglich war, wird andern Völkern unbegreiflich erscheinen. Aber wir sind im Land der Eichen und der Linden und da darf uns so leicht nichts verwundern. Das Volk schickt eine Versammlung nach Frankfurt mit dem Mandat, sie soll sich souverain erklären über ganz Deutschland und alle seine Regierungen; sie soll kraft ihrer vom Volk ihr übertragenen Souverainetät eine Verfassung für Deutschland beschließen. Die Versammlung, statt sogleich ihre Souverainetät gegenüber den Einzelstaaten und dem Bundestag zu proklamiren, umgeht schüchtern jede Frage, die darauf Bezug hat, und bewahrt eine unentschiedene, schwankende Stellung. Endlich kommt sie zu einer entscheidenden Frage: zur Ernennung einer provisorischen Centralgewalt. Scheinbar unabhängig, in der That aber von den Regierungen, durch Gagern’s Vermittlung, geleitet, wählt sie selbst den ihr von den Regierungen im Voraus bestimmten Reichsverweser. Der Bundestag erkennt die Wahl an und zeigt eine gewisse Prätention, ihr durch seine Bestätigung erst Rechtskraft zu geben.

341

Friedrich Engels

Trotzdem aber laufen von Hannover und selbst von Preußen Vorbehalte ein; und der preußische Vorbehalt ist es, der der Debatte vom 11. und 12. zum Grunde liegt. Die Berliner Kammer ist also diesmal nicht so sehr Schuld daran, wenn die Debatten sich in’s Nebelhafte verlaufen. Es ist die Schuld der unentschiedenen, schlaffen, energielosen Frankfurter Nationalversammlung, wenn ihre Beschlüsse der Art sind, daß sich schwer Andres über sie sagen läßt, als bloße Kannegießereien. Jacoby leitet seinen Antrag kurz und mit seiner gewöhnlichen Präcision ein. Er erschwert den Rednern der Linken ihren Standpunkt sehr; er sagt Alles, was man über den Antrag sagen kann, wenn man nicht auf die für die Nationalversammlung so kompromittirende Entstehungsgeschichte der Centralgewalt eingehen will. In der That haben nach ihm die Abgeordneten der Linken wenig Neues mehr vorgebracht, wogegen es der Rechten noch viel schlimmer erging: sie verlief sich entweder in pure Kannegießerei oder in juristische Spitzfindigkeiten. Auf beiden Seiten wurde unendlich oft wiederholt. Der Abg. Schneider hat die Ehre, die Argumente der Rechten zuerst der Versammlung zu unterbreiten. Er beginnt mit dem großen Argument, daß der Antrag sich selbst widerspreche. Einerseits erkenne er die Souveränetät der Nationalversammlung an, andrerseits fordre er die Vereinbarungskammer auf, einen Tadel gegen sie auszusprechen, und sich dadurch über sie zu stellen. Jeder Einzelne könne den Tadel aussprechen, nicht aber die Versammlung. Dieser feine Beweisgrund, auf den die Rechte augenscheinlich sehr stolz ist, denn er geht durch alle ihre Reden, stellt eine ganz neue Theorie auf. Nach ihr hat die Versammlung weniger Recht als ein Einzelner, gegenüber der Nationalversammlung. Auf dies erste große Argument folgt das republikanische. Deutschland besteht größtentheils aus konstitutionellen Monarchien und daher muß es auch ein konstitutionelles, unverantwortliches Oberhaupt haben, kein republikanisches, verantwortliches. Dies Argument hat am zweiten Tage Hr. Stein beantwortet: Deutschland war, seiner Centralverfassung nach, immer eine Republik, freilich auch eine erbauliche Republik. „Wir haben, sagt Hr. Schneider, das Mandat erhalten, die konstitutionelle Monarchie zu vereinbaren, und die Frankfurter haben das ähnliche Mandat erhalten, mit den deutschen Regierungen eine Verfassung für Deutschland zu vereinbaren.“ Die Reaktion spricht ihre Wünsche schon als bestehende Thatsachen aus. Damals, als der zitternde Bundestag auf Befehl einer Versammlung ohne irgend ein rechtskräftiges Mandat, des sogenannten Vorparlaments,

342

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

5

10

15

20

25

30

35

40

die deutsche Nationalversammlung einberief, damals war von Vereinbarung nicht die Rede, damals galt die berufene Nationalversammlung für souverän. Jetzt aber ist das anders. Die pariser Junitage haben die Hoffnungen nicht nur der großen Bourgeoisie, sondern auch der Anhänger des gestürzten Systems neu geschwellt. Jeder Krautjunker erwartet die Herstellung seines alten Kantschu-Regiments, und von dem kaiserlichen Hoflager zu Innsbruck bis zu der Stammburg Heinrichs LXXII. beginnt schon der Ruf nach „Vereinbarung der deutschen Verfassung“ sich zu erheben. Das hat die Frankfurter Versammlung sich freilich selbst zuzuschreiben. „Die Nationalversammlung hat also nach ihrem Mandat gehandelt, indem sie ein konstitutionelles Oberhaupt wählte. Sie hat aber auch nach dem Willen des Volkes gehandelt; die große Majorität will die konstitutionelle Monarchie. Ja ich hätte es für ein Unglück gehalten, hätte die Nationalversammlung anders beschlossen. Nicht weil ich gegen die Republik bin, im Prinzip erkenne ich, darin bin ich mit mir vollständig einig, die Republik als die vollkommenste und edelste Staatsform an, aber in der Wirklichkeit sind wir dahin noch lange nicht gelangt. Wir können die Form nicht haben ohne den Geist zu haben. Wir können keine Republik haben wollen, wenn uns die Republikaner fehlen, das heißt die edlen Charaktere, die nicht nur in der Begeisterung, sondern zu jeder Zeit mit ruhigem Bewußtsein und in edler Selbstverläugnung ihr Interesse dem gemeinsamen Interesse unterzuordnen wissen.“ Kann man einen schönern Beweis verlangen, welche Tugenden in der Berliner Kammer vertreten sind, als diese edlen, bescheidenen Worte des Abg. Schneider? Wahrlich, wenn noch ein Zweifel bestehen konnte über die Befähigung der Deutschen zur Republik, er mußte in sein Nichts verschwinden vor diesen Proben ächter Bürgertugend, edler, bescheidenster Selbstaufopferung unseres Cincinnatus Schneider! Möge Cincinnatus Muth fassen und Vertrauen zu sich und den zahllosen edlen Bürgern Deutschlands, die ebenfalls die Republik für die edelste Staatsform, aber sich selbst für schlechte Republikaner halten: sie sind reif für die Republik, sie würden die Republik mit demselben heroischen Gleichmuth ertragen, wie die absolute Monarchie. Die Republik der Biedermänner würde die glücklichste sein, die je bestand: eine Republik ohne Brutus und Catilina, ohne Marat und Junistürme, die Republik der satten Tugend und zahlungsfähigen Moral. Wie sehr täuscht sich Cincinnatus Schneider, wenn er ausruft: „Unter dem Absolutismus können sich keine republikanischen Charactere bil˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ den; es läßt sich der republikanische Geist nicht hervorrufen, wie man die Hand umdreht; wir haben unsere Kinder und Kindeskinder dahin erst zu

343

Friedrich Engels

erziehen! Gegenwärtig würde ich die Republik nur für das höchste Unheil halten, denn sie wäre die Anarchie mit dem entheiligten Namen der Republik, der Despotismus unter der Larve der Freiheit!“ Im Gegentheil, die Deutschen sind, wie Hr. Vogt (von Giessen) in der Nationalversammlung sagte, die gebornen Republikaner und Cincinnatus Schneider kann seine Kinder nicht besser zur Republik erziehen, als wenn er sie in der alten deutschen Zucht, Sitte und Gottesfurcht erzieht, in der er selbst schlecht und recht herangewachsen. Die Republik der Biedermänner würde anstatt Anarchie und Despotismus, dieselben gemüthlichen Weißbierverhandlungen erst zur höchsten Vollkommenheit entwickeln in denen Cincinnatus Schneider sich so sehr auszeichnet. Die Republik der Biedermänner, fern von allen Gräueln und Verbrechen, die die französische erste Republik besudelten, rein von Blut und die rothe Fahne verabscheuend, würde das bisher Unerreichte möglich machen, daß jeder honette Bürger ein stilles und ruhiges Leben führe in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit. Wer weiß ob uns die Republik der Biedermänner nicht gar die Zünfte mit sämmtlichen erheiternden Böhnhasenprozessen wiederbrächte! Diese Republik der Biedermänner ist kein luftgewebtes Traumbild, sie ist eine Wirklichkeit, sie existirt in Bremen, Hamburg, Lübeck und Frankfurt, und selbst noch in einigen Theilen der Schweiz. Ueberall aber droht ihr Gefahr im Sturm der Zeiten, überall ist sie am Untergehen. – Darum auf, Cincinnatus Schneider, verlaß Pflug und Rübenfeld, Weißbier und Vereinbarung, steig zu Roß und rette die bedrohte Republik, deine Republik, die Republik der Biedermänner! (Fortsetzung folgt.)

5

10

15

20

25

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 49, 19. Juli 1848

** K ö l n , 18. Juli. Die Debatte über den Jakobyschen Antrag. (Fortsetzung.) Nach Hrn. Schneider betritt Hr. Waldeck die Tribüne, um für den Antrag zu sprechen: „Wahrlich, die Lage des preußischen Staats ist jetzt beispiellos und im Grunde kann man sich nicht verhehlen, sie ist auch einigermaßen bedenklich.“ Dieser Anfang ist ebenfalls einigermaßen bedenklich. Wir glauben noch immer den Abg. Schneider zu hören. „Preußen war, wir dürfen es sagen, berufen zur Hegemonie in Deutschland.“ Noch immer die altpreußische Illusion, noch immer der süße Traum, Deutschland in Preußen aufgehen zu machen und Berlin zum deutschen

344

30

35

Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

5

10

15

20

25

30

35

40

Paris zu erklären! Herr Waldeck sieht zwar diese süße Hoffnung vor seinen Augen zerrinnen, aber mit schmerzlichem Gefühl schaut er ihr nach, er macht der vorigen und jetzigen Regierung einen Vorwurf daraus, sie habe es verschuldet, daß Preußen nicht an der Spitze von Deutschland stehe. Leider die schönen Tage sind vorüber, in denen der Zollverein die preußische Hegemonie über Deutschland anbahnte, in denen der Provinzialpatriotismus glauben konnte, „der märkische Stamm habe seit 200 Jahren die Geschicke Deutschlands entschieden“ und werde sie auch ferner entscheiden; die schönen Tage, in denen das gänzlich zerfallende Bundestags-Deutschland selbst in der allgemeinen Anwendung der preußisch-bureaukratischen Zwangsjacke ein letztes Mittel des Zusammenhalts sehen konnte! „Der längst von der öffentlichen Meinung gerichtete Bundestag verschwindet, und plötzlich steht vor den Augen der erstaunten Welt die konstituirende Nationalversammlung zu Frankfurt!“ Die „Welt“ mußte allerdings „erstaunen“ als sie diese konstituirende Nationalversammlung sah. Man vergleiche darüber die französischen, englischen und italiänischen Blätter. Herr Waldeck erklärt sich noch des Breiteren gegen einen deutschen Kaiser und macht dem Hrn. Reichensperger II. Platz. Hr. Reichensperger II. erklärt die Unterstützer des Jakobyschen Antrags für Republikaner und wünscht, sie möchten nur so offen mit ihren Absichten hervortreten wie die Frankfurter Republikaner. Dann betheuert auch er, Deutschland besitze noch nicht das „Vollmaß bürgerlicher und politischer Tugend, welches ein großer Staatslehrer als die wesentliche Bedingung der Republik bezeichnet.“ Es muß schlimm um Deutschland stehen, wenn der Patriot Reichensperger das sagt! Die Regierung, fährt er fort, hat keine Vorbehalte gemacht (!) sondern bloße Wünsche ausgesprochen. Dazu war Veranlassung genug, und auch ich hoffe, daß nicht immer die Regierungen bei den Beschlüssen der Nationalversammlung umgangen werden. Eine Festsetzung der Kompetenz der Frankfurter Nationalversammlung liegt außer unserer Kompetenz; die Nationalversammlung selbst hat sich dagegen ausgesprochen, Theorien über ihre Kompetenz aufzustellen, sie hat praktisch gehandelt, wo die Nothwendigkeit das Handeln gebot. Das heißt, die Frankfurter Versammlung hat nicht in der Zeit der revolutionären Aufregung, wo sie allmächtig war, den unausbleiblichen Kampf mit den deutschen Regierungen durch Einen entscheidenden Schlag abgemacht; sie hat vorgezogen, die Entscheidung aufzuschieben, bei jedem einzelnen Beschluß kleine Scharmützel mit dieser oder jener

345

Friedrich Engels

Regierung zu bestehen, die für sie in demselben Maße schwächend sind als sie sich von der Zeit der Revolutionen entfernt und durch ihr schlaffes Auftreten in den Augen des Volks kompromittirt. Und insofern hat Hr. Reichensperger Recht: es verlohnt sich für uns nicht der Mühe, einer Versammlung zu Hülfe zu kommen, die sich selbst im Stich läßt! Rührend aber ist es, wenn Hr. Reichensperger sagt: „Es ist also unstaatsmännisch, derartige Kompetenzfragen zu erörtern; es kömmt nur darauf an, die jedesmal sich darbietenden praktischen Fragen zu lösen.“ Allerdings, es ist „unstaatsmännisch“, diese „praktischen Fragen“ ein für Alle Mal durch einen energischen Beschluß zu beseitigen; es ist „unstaatsmännisch“, das revolutionäre Mandat, das jede aus den Barrikaden hervorgegangene Versammlung besitzt, geltend zu machen gegenüber den Versuchen der Reaktion, die Bewegung aufzuhalten; allerdings, Cromwell, Mirabeau, Danton, Napoleon, die ganze englische und französische Revolution war höchst „unstaatsmännisch“, aber Bassermann, Biedermann, Eisenmann, Widenmann, Dahlmann benehmen sich „staatsmännisch!“ Die „Staatsmänner“ hören überhaupt auf, wenn die Revolution eintritt, und die Revolution muß für den Augenblick eingeschlafen sein, wenn die „Staatsmänner“ wieder auftreten! Und vollends die Staatsmänner von der Stärke des Hrn. Reichensperger II., Abgeordneten des Kreises Kempen! „Gehen Sie von diesem System ab, so wird es schwerlich gelingen, Konflikte mit der deutschen Nationalversammlung oder mit den Regierungen der Einzelstaaten zu vermeiden; in jedem Falle werden Sie beklagenswerthen Zwiespalt säen; in Folge des Zwiespalts wird die Anarchie sich erheben, und Niemand schützt uns alsdann vor Bürgerkrieg. Der Bürgerkrieg aber ist der Anfang noch größern Unglücks ... ich halte es nicht für unmöglich, daß es alsdann auch einmal von uns heißen wird: die Ordnung ist in Deutschland hergestellt – durch unsere Freunde von Osten und Westen!“ Herr Reichensperger mag Recht haben. Wenn die Versammlung sich auf Kompetenzfragen einläßt, so mag das Veranlassung zu Kollisionen sein, die den Bürgerkrieg, die Franzosen und die Russen herbeirufen. Aber wenn sie es nicht thut, wie sie es wirklich nicht gethan hat, so ist uns der Bürgerkrieg doppelt sicher. Die Konflikte, im Anfang der Revolution noch ziemlich einfach, verwickeln sich täglich mehr, und je länger die Entscheidung aufgeschoben wird, desto schwieriger, desto blutiger wird die Lösung sein. Ein Land wie Deutschland, das gezwungen ist, sich aus der namenlosesten Zersplitterung zur Einheit emporzuarbeiten, das, bei Strafe des Untergangs, einer um so strengeren revolutionären Centralisation bedarf,

346

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

5

10

15

20

25

30

35

40

je zerfallener es bisher war, ein Land, das zwanzig Vende´en in seinem Schooße birgt, das von den beiden mächtigsten und centralisirtesten Kontinentalstaaten eingeklemmt, von zahllosen kleinen Nachbarn umgeben und mit Allen gespannt oder gar im Kriege ist – ein solches Land kann in der gegenwärtigen Zeit der allgemeinen Revolution weder dem Bürgerkriege noch dem auswärtigen Kriege entgehen. Und diese Kriege, die uns ganz sicher bevorstehen, werden um so gefährlicher, um so verheerender werden, je unentschlossener das Volk und seine Leiter sich benehmen, je länger die Entscheidung hinausgeschoben wird. Bleiben die „Staatsmänner“ des Hrn. Reichensperger am Ruder, so können wir einen zweiten dreißigjährigen Krieg erleben. Aber zum Glück hat die Gewalt der Ereignisse, das deutsche Volk, der Kaiser von Rußland und das französische Volk noch ein Wort mitzusprechen. (Fortsetzung folgt.) Neue Rheinische Zeitung. Nr. 53, 23. Juli 1848

** K ö l n , 22. Juli. Die Debatte über den Jacoby’schen Antrag (Fortsetzung.) Endlich gestatten uns die Ereignisse, Gesetzentwürfe, Waffenstillstandsprojekte u. s. w. wieder zu unsern geliebten Vereinbarungsdebatten zurückzukehren. Wir finden den Abg. Hrn. v. Berg aus Jülich auf der Tribüne, einen Mann, der uns doppelt interessirt: erstens als Rheinländer und zweitens als Ministerieller neuesten Datums. Hr. Berg ist aus verschiedenen Gründen gegen den Jacoby’schen Antrag. Der erste ist dieser: „Der erste Theil des Antrags, der an uns die Forderung stellt, eine Mißbilligung eines Beschlusses des deutschen Parlaments auszusprechen, dieser erste Theil ist weiter nichts als ein Protest im Namen einer Minorität gegen eine gesetzliche Majorität. Es ist weiter nichts als ein Versuch einer Partei, die innerhalb eines gesetzgebenden Körpers unterlegen ist, sich von außen zu stärken, ein Versuch, der in seinen Konsequenzen zum Bürgerkrieg führen muß.“ Hr. Cobden befand sich von 1840–45 mit seinem Antrag zur Aufhebung der Korngesetze im Unterhause in der Minorität. Er gehörte zu „einer Partei, die innerhalb eines gesetzgebenden Körpers unterlegen“ war. Was that er? Er suchte sich „von Außen zu stärken.“ Er erließ nicht bloß eine Mißbilligung der Beschlüsse des Parlaments; er ging viel weiter, er gründete und organisirte die Anti-Korngesetz-Ligue, die Anti-Korngesetz-Presse, kurz die ganze kolossale Agitation gegen die Korngesetze. Nach der Ansicht des Hrn. Berg war das ein Versuch, der „zum Bürgerkrieg führen mußte.“

347

Friedrich Engels

Die Minorität des seligen vereinigten Landtags suchte sich ebenfalls „von Außen zu stärken“. Hr. Camphausen, Hr. Hansemann, Hr. Milde nahmen in dieser Beziehung nicht den mindesten Anstand. Die beweisenden Thatsachen sind notorisch. Es ist klar, nach Hrn. Berg, daß die Konsequenzen auch ihres Benehmens „zum Bürgerkrieg führen mußten.“ Sie führten aber nicht zum Bürgerkrieg, sondern zum Ministerium. Und so könnten wir noch hundert andre Beispiele anführen. Also die Minorität eines gesetzgebenden Körpers soll sich, bei Strafe, zum Bürgerkriege zu führen, nicht von Außen zu stärken suchen. Aber was ist denn „von Außen“? Die Wähler, d. h. die Leute, die die gesetzgebenden Körper machen. Und wenn man sich nicht mehr durch Einwirkung auf diese Wähler „stärken“ soll, wodurch soll man sich stärken? Sind die Reden der Hrn. Hansemann, Reichensperger, v. Berg etc. bloß für die Versammlung gehalten oder auch für’s Publikum, dem sie durch stenographische Berichte mitgetheilt werden? Sind diese Reden nicht ebenfalls Mittel, wodurch diese „Partei innerhalb eines gesetzgebenden Körpers“ sich „von Außen zu stärken sucht“ oder zu [stärken] hofft? Mit Einem Wort: Das Prinzip des Hrn. Berg würde zur Aufhebung aller politischen Agitation führen. Die Agitation ist nicht anders, als die Anwendung der Unverantwortlichkeit der Repräsentanten der Preßfreiheit, des Assoziationsrechts – d. h. der in Preußen zu Recht bestehenden Freiheiten. Ob diese Freiheiten zum Bürgerkriege führen oder nicht, geht uns gar nichts an; genug, sie bestehen und wir wollen sehen, wohin es „führt“, wenn man fortfährt, sie anzutasten. „Meine Herren, diese Versuche der Minorität, sich außerhalb der gesetzgebenden Gewalt Kraft und Geltung zu verschaffen, sind nicht von heute und gestern, sie datiren vom ersten Tag der deutschen Erhebung. Auf dem Vorparlament entfernte sich die Minorität protestirend und die Folge davon war ein Bürgerkrieg.“ Erstens ist hier beim Jacoby’schen Antrag von einer „protestirenden Entfernung der Minorität“ keine Rede. Zweitens „sind die Versuche der Minorität, sich außerhalb der gesetzgebenden Gewalt Geltung zu verschaffen“, allerdings „nicht von heute und gestern“, denn sie datiren von dem Tage, wo es gesetzgebende Gewalten und Minoritäten gab. Drittens hat nicht die protestirende Entfernung der Minorität des Vorparlaments zum Bürgerkrieg geführt, sondern die „moralische Ueberzeugung“ des Hrn. Mittermayer, daß Hecker, Fickler und Consorten Landesverräther seien und die in Folge davon ergriffenen, durch die schlotterndste Angst diktirten Maßregeln der badischen Regierung.

348

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

5

10

15

20

25

30

35

40

Nach dem Argument des Bürgerkriegs, das natürlich ganz geeignet ist, dem deutschen Bürger gewaltige Angst einzujagen, kommt das Argument des mangelnden Mandats. „Wir sind von unsern Wählern gewählt, um eine Staatsverfassung für Preußen zu begründen; dieselben Wähler haben andere ihrer Mitbürger nach Frankfurt entsendet, um dort die Centralgewalt zu begründen. Es ist nicht zu läugnen, daß dem Wähler, welcher das Mandat gibt, allerdings zusteht, das, was der Mandatar thut, zu billigen oder zu mißbilligen; aber die Wähler haben uns nicht beauftragt, in dieser Beziehung die Stimmen für sie zu führen.“ Dies triftige Argument hat große Bewunderung bei den Juristen und juristischen Dilettanten der Versammlung erregt. Wir haben kein Mandat! Und dennoch behauptet derselbe Hr. Berg zwei Minuten später, die Frankfurter Versammlung sei „berufen worden, um im Einvernehmen mit den deutschen Regierungen, die künftige Verfassung Deutschlands aufzubauen“, und die preußische Regierung würde in diesem Falle doch ˙ ˙ geben, ohne die Vereinbarungsverhoffentlich ihre Bestätigung˙˙ ˙nicht sammlung oder die nach der neuen Konstitution gewählte Kammer zu Rathe zu ziehen? Und dennoch hat das Ministerium die Anerkennung des Reichsverwesers der Versammlung sogleich nebst ihren Vorbehalten angezeigt und die Versammlung dadurch aufgefordert, ihr Urtheil abzugeben! Gerade der Standpunkt des Hrn. Berg, seine eigene Rede und die Mittheilung des Hrn. Auerswald führen also zu der Konsequenz, daß die Versammlung allerdings ein Mandat hat, sich mit den Frankfurter Beschlüssen zu beschäftigen! Wir haben kein Mandat! Also wenn die Frankfurter Versammlung die Censur wieder vorschreibt, bei einem Konflikt zwischen Kammer und Krone bairische und östreichische Truppen zur Unterstützung der Krone nach Preußen schickt, so hat Hr. Berg „kein Mandat“! Welches Mandat hat Hr. Berg? Buchstäblich nur das, „die Verfassung mit der Krone zu vereinbaren.“ Er hat also keineswegs das Mandat zu interpelliren, Unverantwortlichkeitsgesetze, Bürgerwehrgesetze, Ablösungsgesetze und andere nicht in der Verfassung figurirende Gesetze zu vereinbaren. Die Reaktion behauptet das auch täglich. Er selbst sagt: „Jeder Schritt über dieses Mandat hinaus ist Ungerechtigkeit, ein Aufgeben desselben, oder gar Verrath!“ Und dennoch giebt Hr. Berg und die ganze Versammlung jeden Augenblick, von der Nothwendigkeit gezwungen, ihr Mandat auf. Sie muß es, in Folge des revolutionären oder vielmehr jetzt reaktionären Provisoriums. In Folge dieses Provisoriums gehört aber Alles zur Kompetenz der Versammlung, was dazu dient, die Errungenschaften der Märzrevo-

349

Friedrich Engels

lution sicher zu stellen, und wenn dies durch einen moralischen Einfluß auf die Frankfurter Versammlung geschehen kann, so ist die Vereinbarungskammer dazu nicht nur befugt, sondern sogar verpflichtet. Folgt das rheinpreußische Argument, das für uns Rheinländer von besondrer Wichtigkeit ist, weil es beweist, wie wir in Berlin vertreten sind. „Wir Rheinländer, Westphalen und noch andere Provinzen haben mit Preußen durchaus kein anderes Verband, als daß wir zur Krone Preußen gekommen sind. Lösen wir das Band auf, so fällt der Staat auseinander. Ich sehe auch gar nicht ein und ich glaube die meisten Deputirten meiner Provinz auch nicht, was wir mit einer Republik Berlin sollen. Da könnten wir ja lieber eine Republik Köln wollen.“ Auf die kannegießerlichen Möglichkeiten, was wir wohl „wollen könnten“ wenn Preußen sich in eine „Republik Berlin“ verwandelte, auf die neue Theorie über die Lebensbedingungen des preußischen Staats u. s. w. gehen wir gar nicht ein. Wir protestiren als Rheinländer nur dagegen, daß „wir zur Krone Preußen gekommen sind“. Im Gegentheil, die „Krone Preußen“ ist zu uns gekommen. Der nächste Redner gegen den Antrag ist der Herr Simons aus Elberfeld. Er wiederholt Alles, was der Hr. Berg gesagt hat. Auf ihn folgt ein Redner der Linken, und sodann der Herr Zachariä. Er wiederholt Alles, was Herr Simons gesagt hat. Der Abgeordnete Duncker wiederholt Alles, was Hr. Zachariä gesagt hat. Er sagt aber auch noch einige andere Dinge, oder er sagt das schon Gesagte in so krasser Form, daß wir gut thun, auf seine Rede kurz einzugehen. „Wenn wir, die konstituirende Versammlung von 16 Millionen Deutschen, der konstituirenden Versammlung sämmtlicher Deutschen einen solchen Tadel hinwerfen, stärken wir dadurch in dem Bewußtsein des Volks die Autorität der deutschen Centralgewalt, die Autorität des deutschen Parlaments? Untergraben wir nicht damit den freudigen Gehorsam, der ihr von den einzelnen Stämmen werden muß, wenn sie wirken soll für die Einheit Deutschlands?“ Nach Hrn. Duncker besteht die Autorität der Centralgewalt und Nationalversammlung, der „freudige Gehorsam“ er besteht darin daß das Volk sich ihr blindlings unterwirft, aber die einzelnen Regierungen ihre Vorbehalte machen, und gelegentlich ihr den Gehorsam kündigen. „Wozu in unserer Zeit, wo die Gewalt der Thatsachen eine so unermeßliche ist, wozu theoretische Erklärungen?“ Die Anerkennung der Souverainetät der Frankfurter Versammlung durch die Vertreter „von 16 Millionen Deutschen“ ist also eine bloß „theoretische Erklärung“!?

350

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

5

10

15

20

25

30

35

„Wenn in Zukunft die Regierung und die Volksvertretung Preußens einen Beschluß, der in Frankfurt gefaßt würde, für unmöglich, für unausführbar hielten, würde dann überhaupt die Möglichkeit der Ausführung eines solchen Beschlusses da sein?“ Die bloße Meinung, das Dafürhalten der preußischen Regierung und Volksvertretung wäre also im Stande, Beschlüsse der Nationalversammlung unmöglich zu machen. „Wenn das ganze preußische Volk, wenn zwei Fünftel Deutschlands sich den Frankfurter Beschlüssen nicht unterwerfen wollten, so wären sie unausführbar, wir mögen heute aussprechen, was wir wollen.“ Da haben wir den ganzen alten Preußen-Hochmuth, den Berliner Nationalpatriotismus in der ganzen alten Glorie mit dem Zopf und Krückstock des alten Fritzen. Wir sind zwar die Minorität, wir sind nur zwei Fünftel (nicht einmal) aber wir werden der Majorität schon zeigen, daß wir die Herren in Deutschland, daß wir die Preußen sind! Wir rathen den Herrn von der Rechten nicht, einen solchen Konflikt zwischen „Zwei Fünftel“ und „Drei Fünftel“ zu provoziren. Das Zahlenverhältniß würde sich doch ganz anders stellen und manche Provinz dürfte sich erinnern, daß sie seit undenklichen Zeiten deutsch, aber erst seit dreißig Jahren preußisch ist. Aber Hr. Duncker hat einen Ausweg. Die Frankfurter so gut wie wir müssen „solche Beschlüsse fassen, daß in ihnen ausgesprochen ist der vernünftige Gesammtwille, die wahre öffentliche Meinung, daß sie bestehen können vor dem sittlichen Bewußtsein der Nation“ – d. h. Beschlüsse nach dem Herzen des Abg. Duncker. „Wenn wir, wenn jene in Frankfurt solche Beschlüsse fassen, dann sind wir, dann sind sie souverän, sonst sind wir es nicht und wenn wir es zehnmal dekretiren.“ Nach dieser tiefsinnigen, seinem sittlichen Bewußtsein entsprechenden Definition der Souveränetät stößt Hr. Duncker den Seufzer aus: „Jedenfalls gehört dies der Zukunft an“ – und damit schließt er seine Rede. Raum und Zeit schließen ein Eingehen auf die an demselben Tage gehaltenen Reden der Linken aus. Indessen werden unsre Leser schon aus den gegebenen Reden der Rechten gesehen haben, daß Hr. Parrisius nicht ganz Unrecht hatte, wenn er auf Vertagung antrug, aus dem Grunde, weil „die Hitze in dem Saale so hoch gestiegen ist, daß man seine Gedanken nicht vollständig klar haben kann“!

351

Friedrich Engels

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 55, 25. Juli 1848

** K ö l n, 24. Juli. Die Debatte über den Jacobyschen Antrag. (Schluß). Als wir vor einigen Tagen durch den Drang der Weltereignisse genöthigt waren, die Schilderung dieser Debatte zu unterbrechen, hat ein benachbarter Publizist die Gefälligkeit gehabt, diese Schilderung an unsrer Stelle zu übernehmen. Er hat das Publikum bereits auf „die Fülle treffender Gedanken und heller Ansichten“, auf „den guten gesunden Sinn für wahre Freiheit“ aufmerksam gemacht, welche „die Redner der Majorität in dieser großen zweitägigen Debatte gezeigt haben“ – und namentlich unser unvergleichlicher Baumstark. Wir müssen uns beeilen, die Debatte zu Ende zu bringen, aber wir können nicht umhin, einige Beispiele der treffenden Gedanken und hellen Ansichten der Rechten aus der „Fülle“ hervorzusuchen. Den zweiten Tag der Debatte eröffnet der Abg. Abegg mit der Drohung an die Versammlung: Wenn man über diesen Antrag ins Reine kommen wolle, so müsse man die ganzen Frankfurter Debatten vollständig wiederholen – und dazu sei die hohe Versammlung doch offenbar nicht berechtigt! Das würden ihre Herren Kommittenten, „bei dem praktischen Takt und praktischen Sinn der ihnen beiwohnt“, nie billigen können! Uebrigens was solle aus der deutschen Einheit werden, wenn man sich (jetzt kömmt ein ganz besonders „treffender Gedanke“) „nicht nur auf Vorbehalte beschränke, sondern zu einer entschiedenen Billigung oder Mißbilligung der Frankfurter Beschlüsse“ übergehe! Da bleibe ja nichts als die „lediglich formelle Fügsamkeit“! Natürlich, die „lediglich formelle Fügsamkeit“, die kann man durch „Vorbehalte“ und im Nothfall auch direkt weigern, das kann der deutschen Einheit keinen Schaden thun; aber eine Billigung oder Mißbilligung, ein Urtheil über diese Beschlüsse vom stylistischen, logischen oder Nützlichkeitsstandpunkt – da hört wirklich Alles auf! Hr. Abegg schließt mit der Bemerkung, es sei die Sache der Frankfurter, nicht der Berliner Versammlung, sich über die der Berliner, nicht der Frankfurter Versammlung vorgelegten Vorbehalte zu erklären. Man dürfe den Frankfurtern nicht vorgreifen; das beleidige ja die Frankfurter! Die Herren in Berlin sind inkompetent über Erklärungen zu urtheilen, die ihre eignen Minister ihnen machen. Ueberspringen wir nun die Götter der kleinen Leute, einen Baltzer, einen Kämpff, einen Gräff, und eilen wir den Helden des Tages, den unvergleichlichen Baumstark zu hören.

352

5

10

15

20

25

30

35

Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Abg. Baumstark erklärt, er werde sich nie für inkompetent erklären, sobald er nicht zugeben müsse, er verstehe von der Sache nichts – und das werde doch wohl nicht das Resultat der achtwöchentlichen Debatte sein, daß man von der Sache nichts verstehe? Der Abg. Baumstark ist also kompetent. Und zwar folgender Maßen: „Ich frage, sind wir denn durch unsere bisher bewiesene Weisheit dazu vollkommen berechtigt (d. h. kompetent) einer Versammlung gegenüber zu treten, welche das allgemeine Interesse Deutschlands, die Bewunderung von ganz Europa, durch die Vortrefflichkeit ihrer Gesinnung, durch die Höhe ihrer Intelligenz, durch die Sittlichkeit ihrer Staatsanschauung auf sich gezogen hat – ich sage: Durch Alles, was in der Geschichte den Namen Deutschlands groß gemacht und verherrlicht hat. Dem beuge ich mich (d. h. erkläre mich inkompetent) und wünsche, daß die Versammlung in dem Gefühl der Wahrheit (!!) sich ebenfalls beugen (d. h. inkompetent erklären) möge!“ „Meine Herren“, fährt der „kompetente“ Abg. Baumstark fort, „man hat in der gestrigen Sitzung gesagt, daß man von Republik u. s. w. gesprochen, das sei ein unphilosophisches Wesen. Es kann aber unmöglich unphilosophisch sein, als ein Charakteristikum der Republik im demokratischen Sinne die Verantwortlichkeit dessen zu bezeichnen, der an der Spitze des Staats steht. Meine Herren, es steht fest, daß alle Staatsphilosophen von Plato an bis herab zu Dahlmann (tiefer „herab“ konnte der Abg. Baumstark allerdings nicht steigen) diese Ansicht ausgesprochen haben, und wir dürfen ohne ganz besondere Gründe, die noch erst vorgebracht werden müssen, dieser mehr als tausendjährigen Wahrheit (!) und historischen Thatsache nicht widersprechen.“ Hr. Baumstark meint also doch, daß man wohl zuweilen „ganz besondere Gründe“ haben könne, um sogar „historischen Thatsachen“ zu widersprechen. Die Herren von der Rechten pflegen sich allerdings in dieser Beziehung nicht zu geniren. Hr. Baumstark erklärt sich ferner abermals inkompetent, indem er die Kompetenz auf die Schultern „aller Staatsphilosophen von Plato bis herab zu Dahlmann“ schiebt, zu welchen Staatsphilosophen Hr. Baumstark natürlich nicht gehört. „Denke man sich dies Staatsgebäude! Eine Kammer und ein verantwortlicher Reichsverweser, und basirt auf das jetzige Wahlgesetz! Bei einiger Betrachtung würde man finden, daß dies der gesunden Vernunft widerspricht.“

353

Friedrich Engels

Und nun thut Hr. Baumstark folgenden tiefgeschöpften Ausspruch, der selbst bei der schärfsten Betrachtung nicht „der gesunden Vernunft“ widersprechen wird: „Meine Herren! Zur Republik gehört zweierlei: die Volksansicht und die leitenden Persönlichkeiten. Wenn wir unsere deutsche Volksansicht etwas näher betrachten, so werden wir darin von dieser (nämlich der erwähnten reichsverweserlichen) Republik wenig finden!“ Herr Baumstark erklärt sich also abermals inkompetent, und diesmal ist es die Volksansicht, die für die Republik statt seiner kompetent ist. Die Volksansicht „versteht“ also mehr von der Sache als der Abg. Baumstark. Endlich aber beweist der Redner, daß es auch Sachen giebt, von denen er etwas „versteht“, und zu diesen Sachen gehört vor allen Dingen die Volkssouveränetät. „Meine Herren! Die Geschichte, und ich muß darauf zurückkommen, gibt den Beweis, wir haben Volkssouveränetät von jeher gehabt, aber sie hat sich unter verschiedenen Formen verschieden gestaltet.“ Und jetzt folgt eine Reihe der „treffendsten Gedanken und hellsten Ansichten“ über die brandenburgisch-preußische Geschichte und die Volkssouveränetät, welche dem benachbarten Publizisten alle irdischen Leiden im Uebermaß konstitutioneller Wonne und doktrinärer Seligkeit verschwinden macht. „Als der große Churfürst jene morschen ständischen Elemente, infizirt von dem Gift französischer Entsittlichung (das Recht der ersten Nacht war allerdings allmählig von der „französischen entsittlichten“ Civilisation zu Grabe getragen worden!) unberücksichtigt ließ, ja (!) niederschmetterte (das „niederschmettern“ ist allerdings die beste Art, etwas unberücksichtigt zu lassen), da ward ihm allgemein vom Volke zugejauchzt, in dem tiefen Gefühl der Sittlichkeit, einer Kräftigung des deutschen, insbesondere des preußischen Staatsgebäudes.“ Man bewundre das „tiefe Gefühl der Sittlichkeit“ der brandenburgischen Spießbürger des 17. Jahrhunderts, die im tiefen Gefühl ihrer Profite dem Churfürsten zujauchzten, als er ihre Feinde, die Feudalherren angriff, und ihnen selbst Konzessionen verkaufte – man bewundre aber noch mehr die „gesunde Vernunft“ und „helle Ansicht“ des Hrn. Baumstark, der in diesem Zujauchzen „Volkssouveränetät“ erblickt! „Zu jener Zeit ist Keiner gewesen, der dieser absoluten Monarchie nicht gehuldigt hätte (weil er sonst Stockprügel bekommen), und der große Friedrich wäre zu jener Bedeutung nicht gekommen, hätte ihn die wahre Volkssouveränetät nicht getragen.“

354

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Volkssouveränetät der Stockprügel, Leibeigenschaft und Frohndienste – das ist für Hrn. Baumstark die wahre Volkssouveränetät. Naives Geständniß! Von der wahren kommt Hr. Baumstark jetzt zu den falschen Volkssouveränetäten. „Aber es kam eine andere Zeit, die der konstitutionellen Monarchie.“ Dies wird bewiesen durch eine lange „konstitutionelle Litanei“, deren kurzer Sinn ist, daß das Volk in Preußen von 1811 bis 1847 stets nach der Konstitution, nie nach der Republik gerufen habe (!), woran sich ungezwungen die Bemerkung knüpft, daß auch von der letzten süddeutschen republikanischen Schilderhebung „das Volk sich mit Entrüstung hinweggewendet hat.“ Daraus folgt nun ganz natürlich, daß die zweite Art der Volkssouveränetät (freilich nicht mehr die „wahre“) die „eigentlich konstitutionelle“ ist. „Es ist die, durch welche die Staatsgewalt unter König und Volk getheilt wird, es ist eine getheilte Volkssouveränetät (die „Staatsphilosophen von Plato bis herab zu Dahlmann“ mögen uns sagen, was das heißen soll), welche dem Volke unverkürzt und unbedingt werden muß (!!) aber ohne daß der König an seiner gesetzlichen Gewalt (durch welche Gesetze ist diese in Preußen seit dem 19. März bestimmt?) verliert – darüber ist Klarheit, (namentlich im Kopfe des Abg. Baumstark), der Begriff ist durch die Geschichte des konstitutionellen Systems festgesetzt, und kein Mensch kann mehr darüber im Zweifel sein (die „Zweifel“ fangen leider erst wieder an, wenn man die Rede des Abg. Baumstark liest). Endlich „gibt es eine dritte Volkssouveränetät, es ist die demokratischrepublikanische, auf den sogenannten breitesten Grundlagen ruhen sollende. Dieser unglückliche Ausdruck breiteste Grundlage!“ Gegen diese breiteste Grundlage „erhebt“ nun Hr. Baumstark „ein Wort“. Diese Grundlage führt zum Verfall der Staaten, zur Barbarei! Wir haben keine Catonen, die der Republik die sittliche Unterlage geben könnten. Und jetzt beginnt Hr. Baumstark so laut in das alte, längst verstimmte und mit Beulen besäte Montesquieusche Horn von der republikanischen Tugend zu stoßen, daß der benachbarte Publizist von Bewunderung fortgerissen, ebenfalls einstimmt und zum Erstaunen von ganz Europa den glänzenden Beweis führt, daß die „republikanische Tugend ... eben zum Konstitutionalismus führt“! Zu gleicher Zeit aber fällt Herr Baumstark in eine andere Tonart und läßt sich durch die Abwesenheit der republikanischen Tugend ebenfalls zum Konstitutionalismus führen. Den glänzenden Effekt dieses Duetts, in dem nach einer Reihe der herzzerreissendsten Dissonanzen zuletzt beide Stimmen auf dem versöhnenden Akkord des Konstitutionalismus zusammenkommen, mag sich der Leser denken.

355

Friedrich Engels

Hr. Baumstark kommt nun durch längere Erörterungen zu dem Resultat, daß die Minister eigentlich gar „keinen eigentlichen Vorbehalt“ gemacht hätten, sondern nur „einen leisen Vorbehalt im Betreff der Zukunft“, geräth zuletzt selbst auf die breiteste Grundlage, indem er das Heil Deutschlands nur in einem demokratisch-konstitutionellen Staate sieht, und wird dabei so sehr „von dem Gedanken an die Zukunft Deutschlands überwältigt“, daß er sich durch den Ruf Luft macht: „Hoch, dreimal hoch das volksthümlich-konstitutionelle erbliche deutsche Königthum!“ In der That, er hatte Recht zu sagen: Diese unglückliche breiteste Grundlage! Es sprechen nun noch mehrere Redner beider Seiten, aber nach dem Abg. Baumstark wagen wir sie unsern Lesern nicht mehr vorzuführen. Nur Eins erwähnen wir noch: der Abg. Wachsmuth erklärt, an der Spitze seines Glaubensbekenntnisses stehe der Satz des edlen Stein: Der Wille freier Menschen ist der unerschütterliche Pfeiler jedes Throns. „Das, ruft der benachbarte Publizist, in Entzücken schwelgend, das trifft den Mittelpunkt der Sache! Nirgends gedeiht der Wille freier Menschen besser als im Schatten des unerschütterlichen Throns, nirgends ruht der Thron so unerschütterlich wie auf der intelligenten Liebe freier Menschen!“ In der That, die „Fülle treffender Gedanken und heller Ansichten“, der „gesunde Sinn für wahre Freiheit“, die die Majorität in dieser Debatte entwickelt hat, reicht noch lange nicht an die inhaltreiche Gedankenschwere des benachbarten Publizisten!

356

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Italien. 18. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 48, 18. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

R o v e r b e l l o , 4. Juli. Ein ernstes Gefecht hat bei Bardolino Statt gefunden. Das Resultat ist noch nicht bekannt. Bardolino ist in der Nähe von Peschiera, am Ufer des Garda-Sees. (Avvenire dell’Italia.) * F l o r e n z , 6. Juli. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte der Finanzminister auf eine Interpellation, daß der Pater Gavazzi, der durch seine republikanisch-soziale Predigten zum Tumult Veranlassung gegeben, den Befehl erhalten habe, sich zu entfernen und auch bereits abgereist sei. Morgen wird in der Kammer wegen der Lage der toskanischen Truppen und der Angelegenheiten des Unabhängigkeitskampfes überhaupt interpellirt werden. Ve n e d i g . Der Beschluß der Repräsentanten der Stadt und Provinz Venedig über die Politik des Landes lautet nach der ,Reforme‘ wie folgt: „In Anerkennung der hohen Nothwendigkeit, ganz Italien von der Fremdherrschaft zu befreien und den Unabhängigkeitskrieg mit der größtmöglichsten Wirksamkeit fortzuführen, beschließen wir als Venetianer, im Namen und im Interesse der Provinz Venedig, und als Italiäner im Interesse der ganzen Nation, die unmittelbare Verschmelzung der Stadt und Provinz Venedig mit den sardinischen Staaten zugleich mit der Lombardei und unter denselben Bedingungen wie die Lombardei, der wir in jedem Fall für immer inkorporirt bleiben wollen, und deren politische Geschicke wir mit den übrigen venetianischen Provinzen fortan theilen werden.“ * B o z z o l o , 4. Juli. Nach dem „Eco del Po“ wäre der Herzog von Genua in Roveredo eingedrungen. Eine zweite Nachricht sagt: Der Herzog von Savoyen marschirt mit 30 000 Mann gegen Tirol.

357

Friedrich Engels

* R o m , 7. Juli. Gestern traf General Durando hier ein und wird nun bald über seine Theilnahme am Freiheitskampfe Rechenschaft ablegen. In der Sitzung der Deputirtenkammer erklärt der Minister Mamiani, daß die römischen Soldaten, welche in Vicenza kapitulirt, die dort eingegangenen Bedingungen erfüllen sollen, wenn gleich der östreichische General durch das Dekret wegen der Güter-Konfiskationen seinerseits die Bedingungen verletzt habe. * Tu r i n , 10. Juli. Die Deputirtenkammer hat vorgestern und gestern über das zweite Unionsgesetz immerfort diskutirt. Ein erwärmender Zwischenfall ereignete sich, als der Minister des Auswärtigen die Abstimmung in Venedig: Union mit Piemont, verkündete. Da wollte der Beifallssturm kein Ende nehmen. Ob man endlich heute mit oben erwähntem Gesetz zu Ende kommen wird, steht noch sehr dahin. Anzani, Garibaldi’s Gefährte, ist in Genua gestorben; sein Leichenbegängniß fand am 8. d. statt. Die Nationalgarden und die ganze übrige Bevölkerung wohnte der Feierlichkeit bei. Der Großherzog von Toscana hat den bekannten Gioberti, Kommis Voyageur Karl Albert’s zum Professor honorarius an der Universität Pisa ernannt. * Tu r i n , 10. Juli. Nach Berichten aus Modena ist ein Theil der piemontischen Armee über den Po gegangen, um nach dem Venetianischen vorzudringen. In der Nacht vom 5. d. machten die Oestreicher einen Ausfall gegen Villafranca, um die Arbeiten des Feindes zu zerstören; sie wurden indeß zurückgeschlagen. (Il Risorgimento.) N e a p e l , 4. Juli. Gestern Abend ließ die Regierung von 10 offiziellen Sbirren im Kafe´ de Angelis einen Angriff auf Silvio Spaventa, Deputirten aus den Abruzzen machen, von dem sie Widerruf eines von ihm im „Nazionale“ veröffentlichten Artikels forderten. Der Deputirte weigerte sich jedoch entschieden und die Sbirren zogen nach der Druckerei des Blattes, wo sie Alles niederzumachen drohten. Nisco begab sich zum PolizeiDirektor und verlangte Schutz gegen die Soldateska. Er bekam zur Antwort: Der Direktor billige das Verfahren der Soldaten; es sei nöthig, mit den Säbeln zu verhindern, daß dergleichen Sachen ferner geschrieben würden; er werde die Deputirten schon zum Gehorsam und Respekt heranbilden u. s. w. (In Mainz, Mannheim etc. etc, hat der Säbel auf ähnliche Weise die Censur ausgeübt.) Der Deputirte Spaventa aufs Neue von der Soldateska bedroht, mußte sich zum französischen Konsul flüchten. ˙ ˙˙˙ ˙ ˙sind ˙ ˙ hier im Gasthof Die Abgeordneten der Schweizerischen Tagsatzung von New-York abgestiegen und empfangen von 10 bis 5 Uhr alle Reklamationen und Berichte, welche man ihnen über die Ereignisse des 15. Mai zukommen lassen will.

358

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 18. Juli 1848

5

10

– Gestern Abend traf hier von Potenza eine Estaffette an die Deputirten jener Provinz ein mit der Weisung, sie sollten auf den bis zum 15. Mai erlangten Konzessionen fest beharren. Bleibe die Regierung noch 8 Tage (vom Abgange des Kouriers an gerechnet, 29. Juni) bei ihren jetzigen Plänen und Vorschlägen, so würden die 5 föderirten Provinzen (Terra di Bari, Terra d’Otranto, Capitanata, Molise und Basilicata) mit Kalabrien gemeinschaftliche Sache machen. Die Schiffsmannschaft des Dämpfers „Roberto“ darf weder ans Land, noch überhaupt mit Jemanden verkehren, damit nicht die neuesten Nachrichten aus Kalabrien unters Publikum gelangen. Pizzo ist von den neapolitanischen Soldaten in derselben Weise geplündert und verwüstet worden, wie Neapel am 15. Mai. In Bari ist bereits eine provisorische Regierung eingesetzt; ihre Mitglieder sind: Avella, Guarnieri, Anielle, Milella und Freso.

359

Friedrich Engels Italien. 19. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 49, 19. Juli 1848

Italien. * M a i l a n d , 10. Juli. Der Erzbischof Carlo Bartolomeo ist auf das Anschreiben der provisorischen Regierung eingegangen und hat den Klerus und die Kirchenvorstände seiner Diözese aufgefordert, einen Theil der in den Kirchen befindlichen silbernen Geräthe der provisorischen Regierung als Darlehen zuzustellen, mit der Bedingung, den Werth der so überlieferten Gegenstände für die Armen und Verwundeten, so wie für andere, aus dem jetzigen Kriege entspringenden Bedürfnisse zu verwenden. – Karl Albert hat die Venetianer offiziell von Roverbella aus in Kenntniß setzen lassen, daß 2000 Mann Piemontesen unterwegs sind, um Venedig gegen den Feind vertheidigen zu helfen. – In Vicenza fordert d’Aspre jetzt von den Mitgliedern des provisorischen Comite´s Ersatz aller Summen, welche aus der Finanzkasse vom Abmarsche der Oestreicher bis zu ihrer Rückkunft auf den öffentlichen Dienst verwandt worden sind. Am 1. Juli ließ er an’s Haus des Einen der gewesenen Mitglieder die Aufforderung zur Zahlung von 168 010 Lire anschlagen. M a i l a n d . Am 5. d. ist ein Bataillon Piemontesen in Ferrara eingerückt. 18 Bataillone werden die Linie des Po besetzen. Die neue provi˙ sorische Regierung in Venedig besteht aus den Herren Castelli, Paleoca˙pa, ˙ ˙˙˙Camerata, ˙˙˙ Paolucci, Martinengo, Cavedalis, Reali. Tommaseo hat sich nach Florenz begeben. (L’Avvenire dell’Italia.) – Ein Brief von D e s e n z a n o vom 7. Juli sagt, daß man in der Richtung von Verona Kanonenschüsse gehört habe. Die ganze Garnison von Peschiera ist unter den Waffen. Es hieß daß die Oestreicher wieder einen Angriff auf diesen Platz beabsichtigen. Radetzky scheint sich in die Richtung von Villafranca geworfen zu haben. Karl Albert ist von Roverbella

360

5

10

15

20

25

Italien. 19. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

mit seinem ganzen Generalstab abgezogen und hat sich gegen Villafranca gerichtet. (Französische Blätter.) ˙ ˙˙˙den ˙ ˙ ˙ eisernen ˙ ˙˙ ˙ ˙ – Die Regierung hat von einer Gesellschaft in Marseille Dämpfer „Oronte“ (200 Pferdekraft) erkauft. Er wird sobald als möglich unter dem Namen „Goito“ zum Geschwader im adriatischen Meerbusen abgehen. – Es sind jetzt die Abgeordneten aus Monaco, Mentone und Roccabruna hier eingetroffen und bringen der hiesigen Regierung den von ihren Komittenten einstimmig gefaßten Antrag zur Verschmelzung mit dem oberitalischen Reiche. Tu r i n , 11. Juli. Garibaldi ist hier auf seinem Wege nach dem Hauptquartier angelangt. Die Deputirtenkammer hat gestern endlich das 2. Gesetz über die Union zu Ende gebracht und schließlich mit den Amendements, durch 132 gegen 16 Stimmen angenommen. In der nämlichen Sitzung ergriff Gioia das Wort, um über einen von der Reaktion in Piacenza angezettelten Tumult zu berichten und einen Gesetzentwurf folgenden Inhalts vorzulegen: 1. „Die Urheber von aufrührerischen Schriften oder Handlungen werden mit einer Gefängnis-Strafe von 6 Monaten ˙ ˙ ˙Waffen ˙ ˙˙ bis 3 Jahren belegt; 2. Wer den Aufrührern liefert, erhält das Maximum obiger Strafe; 3. die Regierung ist ermächtigt, alle zur schnellen und wirksamen Ausführung dieses Gesetzes nothwendig erscheinenden Maßregeln zu ergreifen.“ Eine Menge Redner traten auf und berichteten ihrerseits über die zu ihrer Kenntniß gelangten Umtriebe der reaktionären Parthei. Gioia selbst sagte: „Auch hier macht sich wieder der verderbliche Einfluß der östreichisch-jesuitischen Sekte geltend.“ Siotto–Pintor erzählt, wie in Sardinien die Austro-Jesuiten ebenfalls Alles thun, was zur Anarchie führen kann. Er giebt eine Menge Thatsachen an. Ract: In Savoyen habe die Bevölkerung mit Erstaunen und Unwillen gesehen, daß ein sehr bekannter Prälat in einer neulich erschienenen Schrift mit seinem Namen ganz offen eine neue Ligue in Schutz nehme, welche das Land mit einer Reaktion bedroht. Gioia’s Vorschlag ist auf heute zur Berathung angesetzt. An starker Opposition wird es nicht fehlen; denn schon heute sprachen mehrere Mitglieder gegen derartige Ausnahmsgesetze. Die Reaktion sei allerdings auf allen Punkten thätig. Allein, wenn das Ministerium nur überhaupt energisch dagegen auftreten wollte, so bedürfe es dazu gar keiner Ausnahmsgesetze. – Das Ministerium hat mit der französischen Regierung einen Kaufkontrakt wegen 50 000 Gewehren abgeschlossen und wegen Lieferung von andern 50 000 steht es noch in Unterhandlung. In England stehen 20 000 Gewehre für Piemont bereit und vielleicht ist dieser Kontrakt gegenwärtig ebenfalls schon unterzeichnet. Endlich hat sich die Regierung der Vereinigten Staaten Nordamerika’s bereit erklärt, uns 40 000 Musketen abzulassen.

361

Friedrich Engels

* R o m , 8. Juli. Es scheint positiv, daß Radetzky dem Papst die Räumung Ferrara’s angeboten. Unter welchen Bedingungen, ist bis jetzt nicht bekannt. Jedenfalls sucht die östreichische Politik den Papst von der Union mit den übrigen Staaten Italiens vollständig loszutrennen. „Il Contemporaneo“ hat heute einen leitenden Artikel mit der Ueberschrift: „Entweder Selbstständigkeit oder Krieg“. Darin heißt es: „Der Papst will den Krieg nicht. Der Papst ist mit Niemanden im Kriege. Er hat das einzige Mittel gefunden, um Würde und Ehre des Pontifikats nicht mehr in blutigen Werken zu kompromittiren. Die höchste Tiara wird von den Feinden des heiligen Stuhles nicht mehr als die Krone ehrgeiziger Er˙ ˙ ˙werden. ˙ oberer verläumdet ... In der Vergangenheit mußten die Regierenden den mächtigen Einfluß der öffentlichen Meinung über sich ergehen lassen. Fürsten, Könige und Päpste wurden zur Theilnahme an den Kreuzzügen genöthigt. In den europäischen Kämpfen war es den Päpsten unmöglich, nicht für einen oder den andern der streitenden Theile Partei zu ergreifen. Sie mußten wählen zwischen den Ghibellinen und Guelfen, den Hugenotten und der Lique, zwischen Karl V. und den Flandern, zwischen Spanien und Oestreich. Seitdem Pius IX. seinen Völkern eine Konstitution gegeben, seitdem militärische oder politische Angelegenheiten des Papstes nicht mehr durch das besondere Orakel seines persönlichen Willens, sondern von der Stimme der Mehrheit dekretirt werden: kann man das Pontifikat für dergleichen nicht mehr verantwortlich machen. Kriegserklärungen und Friedenstraktate macht von nun an die Nation und übernimmt die Verantwortlichkeit dafür. So ist der Papst jeder Verantwortlichkeit enthoben und erscheint nur noch als der allgemeine Vater der Gläubigen. Schlagen sich auch selbst unter seinen eigenen Augen seine Söhne, so kann er stets laut das Blutvergießen beklagen und sich in den Bruderzwist als Vermittler, als Priester und Friedenskönig einmischen. Man lasse ihm also volle Freiheit zum Friedensstiften. ... Seine Allokutionen, seine diplomatischen Korrespondenzen mit regierenden Häuptern (die Authentizität der vom ,Italia del Popolo‘ mitgetheilten Aktenstücke vorausgesetzt) sind somit lediglich die Sprache des Stellvertreters Christi, des Hauptes der Kirche, des Friedensköniges. Wollte aber der Papst, nachdem er die Konstitution gegeben, den Willen der den Krieg verlangenden Mehrheit fesseln und sich den zur Erlangung von Italiens Unabhängigkeit erforderlichen Maßregeln in den Weg stellen, so würde er ohne Zweifel die Konstitution verletzen und das Volk sich mit Recht über ihn beklagen. So lange wir indeß in seinen Staaten ein kräftiges Ministerium frank und frei auf dem von der Majorität gewollten Wege voranschreiten sehen, erkennen wir die Loyalität des Pontifex an, der, nach der Verfassung, herrscht aber nicht regiert,

362

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 19. Juli 1848

5

10

15

20

25

oder, wenn er regiert, dies nicht nach seinen persönlichen Meinungen, sondern nach denen der Mehrheit des in der Kammer vertretenen Volkes thun muß. ... Wollt Ihr daher den Willen des Papstes, als weltlichen Fürsten, kennen lernen, so sucht diesen Willen in der Masse, aus der die Wahlkollegien bestanden; sucht ihn in den Kammern, sucht ihn im Ministerium, welches den Willen der Masse zur Ausführung bringt, sucht ihn bei den Vätern und Müttern, welche ihre Kinder bereitwillig in den Kampf senden. ... Diese haben entschieden: entweder Selbstständigkeit oder Krieg. Und so bleibe es nun auch fest und entschieden.“ * R o m , 9. Juli. Der Polizeiminister hat im Einverständniß mit dem Finanzminister, Herrn Sambucetti de Filippi zum General-Inspektor über die Unverletzlichkeit des Briefgeheimnisses bei der Postverwaltung ernannt. – Sizilien befindet sich heute in der Lage Belgiens von 1830; es sucht einen König. Die Kandidaten fehlen nicht, und natürlich sieht man unter ihnen auch den Prinzen Louis Bonaparte, auf den Anstand nach erledigten Thronen. Die Ansprüche des Herrn Louis Bonaparte bekunden sich, wie wir neulich in Paris gesehen haben, durch geheimnißvolle und unerwartete Praktiken. So hat sich Sizilien plötzlich mit Millionen Exemplaren einer kleinen anonymen Broschüre überschwemmt gesehen, welche die Kandidatur des Prinzen für den sizilianischen Thron empfiehlt. In Folge dieser Darstellung offenbart sich auf der Insel eine gewisse Agitation; aber man muß sagen, daß der Erfolg den Ansprüchen des Herrn Bonaparte nicht sehr günstig gewesen ist, weshalb derselbe zwischen den Thronen Frankreichs und Siziliens am Ende einfacher englischer Spezialkonstabler bleiben wird.

363

Friedrich Engels Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 50, 20. Juli 1848

** K ö l n , 19. Juli. Mein Deutschland trank sich einen Zopf, Und Du, Du glaubtest den Toasten; Du glaubtest jedem Pfeifenkopf Und seinen schwarz-roth-goldenen Quasten! Und dies, biederer Deutscher, ist in der That abermals dein Schicksal gewesen. Du glaubst eine Revolution gemacht zu haben? Täuschung! – Du glaubst mit dem Polizeistaat fertig geworden zu sein? Täuschung! – Du glaubst das Recht der freien Vereinigung zu besitzen, Preßfreiheit, Volksbewaffnung und andere schöne Worte, die man Dir über die Märzbarrikaden hinüberrief? Täuschung, nichts als Täuschung! Doch als der holde Rausch entwich, Mein theurer Freund, Du stand’st betroffen! Betroffen über Deine indirektgewählten so genannten Nationalver˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙deutscher Bürsammlungen, betroffen über die erneuerten Ausweisungen ger aus deutschen Städten, betroffen über die Säbeltyrannei in Mainz, Trier, Aachen, Mannheim, Ulm, Prag, betroffen über die Verhaftungen und politischen Prozesse in Berlin, Köln, Düsseldorf, Breslau u. s. w. Aber Eins blieb Dir, biederer Deutscher, die Klubs! Du konntest in die Klubs gehen und Dich vor dem Publikum beschweren über die politischen Prellereien der letzten Monate; Du konntest Dein beschwertes Herz vor Gleichgesinnten ausschütten, und Trost finden in den Worten gleichgesinnter, gleichgedrückter Patrioten! Jetzt aber hat auch das ein Ende. Die Klubs sind unvereinbar mit dem Bestehen der „Ordnung“. Damit „das Vertrauen wiederkehre“, ist es dringend nöthig, daß dem wühlerischen Treiben der Klubs ein Ziel gesetzt werde.

364

5

10

15

20

25

Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg

5

10

15

20

25

30

Wir haben gestern erzählt, wie die württembergische Regierung den demokratischen Kreisverein in Stuttgart durch k. Ordonnanz geradezu verboten hat. Man gibt sich nicht mehr die Mühe, die Klubführer vor Gericht zu stellen, man kommt auf die alten Polizeimaßregeln zurück. Ja, die Herren Harpprecht, Duvernoy und Maucler, welche diese Ordonnanz kontrasignirt haben, gehen noch weiter – sie schreiben außergesetzliche Strafen gegen die Uebertreter des Verbots vor, Strafen, die bis zu Einem Jahr Gefängniß gehen; sie machen Strafgesetze, und noch dazu exceptionelle Strafgesetze ohne die Kammern, bloß „kraft des § 89 der Verfassung“! Nicht besser in Baden. Wir erzählen heute das Verbot des demokratischen Studentenvereins in Heidelberg. Hier wird das Associationsrecht im Allgemeinen nicht so offen bestritten, man bestreitet es nur den Studenten, kraft der alten, längst abgeschafften Ausnahmsgesetze des Bundestags, man bedroht sie mit den in diesen ungültigen Gesetzen vorgeschriebenen Strafen. Wir haben nun wohl zu erwarten, daß nächstens auch bei uns die Klubs unterdrückt werden. Damit die Regierungen aber dergleichen Maßregeln mit vollständiger Sicherheit treffen können, ohne der öffentlichen Meinung gehässig zu werden, dafür haben wir eine Nationalversammlung in Frankfurt. Diese Versammlung wird natürlich über dergleichen Polizeimaßregeln eben so leichten Schritts zur Tagesordnung übergehen, wie über die Mainzer Revolution. Also nicht um irgend etwas bei der Versammlung durchzusetzen, sondern blos um die Majorität der Versammlung noch ein Mal zu zwingen, ihren Bund mit der Reaktion vor ganz Deutschland zu proklamiren – deswegen fordern wir die Deputirten der äußersten Linken in Frankfurt auf, zu beantragen: Daß die Urheber dieser Maßregeln, und namentlich die Herren Harpprecht, Duvernoy, Maucler und Mathy, wegen Verletzung der Grundrechte des deutschen Volkes in Anklagezustand gesetzt werden.

365

Friedrich Engels Der preußische Preßgesetzentwurf

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 50, 20. Juli 1848

** K ö l n , 19. Juli. Wir dachten, unsre Leser heute wieder mit den Vereinbarungsdebatten erheitern und ihnen namentlich eine brillante Rede des Abgeordneten Baumstark vorlegen zu können, aber die Ereignisse verhindern uns daran. Jeder ist sich selbst der Nächste. Wenn die Existenz der Presse bedroht ist, läßt man selbst den Abgeordneten Baumstark fahren. Herr Hansemann hat der Vereinbarungsversammlung ein interimistisches Preßgesetz vorgelegt. Die väterliche Sorgfalt des Hrn. Hansemann für die Presse verlangt sofortige Berücksichtigung. Früher verschönerte man den Code Napole´on durch die erbaulichsten Titel des Landrechts. Jetzt, nach der Revolution, ist das anders geworden; jetzt bereichert man das Allgemeine Landrecht durch die duftigsten Blüthen des Code und der Septembergesetzgebung. Duchaˆtel ist natürlich kein Bodelschwingh. Wir haben bereits vor mehreren Tagen die Hauptbestimmungen dieses Preßgesetzentwurfs mitgetheilt. Kaum hatte man uns durch einen Verläumdungsprozeß Gelegenheit gegeben zu beweisen, daß die Artikel 367 und 368 des Code pe´nal mit der Preßfreiheit im schreiendsten Widerspruch stehen, so trägt Hr. Hansemann darauf an, nicht nur sie auf die ganze Monarchie auszudehnen, sondern auch sie noch dreifach zu verschärfen. Wir finden Alles in dem neuen Entwurf wieder, was uns bereits durch die praktische Erfahrung so lieb und theuer geworden ist: Wir finden das Verbot, bei 3 Monaten bis zu 3 Jahren Strafe Jemanden einer Thatsache zu beschuldigen, die gesetzlich strafbar ist oder ihn nur „der öffentlichen Verachtung aussetzt“; wir finden das Verbot, die Wahrheit der Thatsache anders als durch eine „vollgültige Beweis-Urkunde“ zu führen, kurz wir finden die klassischsten Denkmäler napoleonischer Preßdespotie wieder.

366

5

10

15

20

25

Der preußische Preßgesetzentwurf

5

10

15

20

25

30

35

40

In der That, Herr Hansemann hält sein Versprechen, die alten Provinzen der Vortheile der rheinischen Gesetzgebung theilhaftig zu machen! Der § 10 des Gesetzentwurfs setzt diesen Bestimmungen die Krone auf: Geschah die Verläumdung gegen Staatsbeamte, in Bezug auf ihre Staatsverrichtungen, so kann die ordentliche Strafe um die Hälfte erhöht werden. Art. 222 des Strafgesetzbuches bestraft mit einmonatlicher bis zweijähriger Gefängnißstrafe, wenn ein Beamter in Ausübung oder gelegentlich (a` l’occasion) der Ausübung seines Amtes, eine Beleidigung durch Worte (outrage par parole) erhalten hat. Dieser Artikel war, trotz der wohlwollenden Anstrengungen der Parkets, bisher auf die Presse nicht anzuwenden, und aus guten Gründen. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, hat ihn Hr. Hansemann in obigen § 10 verwandelt. Erstens ist das „gelegentlich“ in das bequemere „in Bezug auf ihre Amtsverrichtungen“ verwandelt; zweitens ist das lästige par parole in par e´crit verwandelt; drittens ist die Strafe verdreifacht. Von dem Tage an, wo dies Gesetz in Kraft tritt, können die preußischen Beamten ruhig schlafen. Brennt Herr Pfuel den Polen die Hände und Ohren mit Höllenstein, und die Presse veröffentlicht das – 41/2 Monat bis 41/2 Jahr Gefängniß! Werden Bürger aus Versehen in’s Gefängniß geworfen, obwohl man weiß, daß sie nicht die Rechten sind, und die Presse theilt das mit – 41/2 Monat bis 41/2 Jahr Gefängniß! Machen sich Landräthe zu reaktionären Kommis-Voyageurs und UnterschriftenSammlern für royalistische Adressen, und die Presse enthüllt die Herren – 41/2 Monat bis 41/2 Jahr Gefängniß! Von dem Tage an, wo dies Gesetz in Kraft tritt, können die Beamten ungestraft jede Willkührlichkeit, jede Tyrannei, jede Ungesetzlichkeit begehen; sie können ruhig prügeln und prügeln lassen, verhaften, ohne Verhör festhalten; die einzig wirksame Kontrolle, die Presse, ist unwirksam gemacht. An dem Tage, wo dies Gesetz in Kraft tritt, kann die Bureaukratie ein Freudenfest feiern: sie wird mächtiger, ungehinderter, stärker als sie es vor dem März war. In der That, was bleibt von der Preßfreiheit, wenn man das, was die öffentliche Verachtung verdient, nicht mehr der öffentlichen Verachtung preisgeben darf? Nach den bisherigen Gesetzen konnte die Presse wenigstens Thatsachen als Beweise ihrer allgemeinen Behauptungen und Anklagen anführen. Das wird jetzt ein Ende nehmen. Sie wird nicht mehr berichten, sie wird nur noch allgemeine Phrasen machen dürfen, damit die Wohlmeinenden, vom Hrn. Hansemann abwärts bis zum Weißbierbürger, das Recht haben zu sagen, die Presse schimpfe bloß, sie beweise nichts! Gerade deßwegen verbietet man ihr das Beweisen.

367

Friedrich Engels

Wir empfehlen übrigens Hrn. Hansemann einen Zusatz zu seinem wohlwollenden Entwurf. Er möge es auch für strafbar erklären, die Herren Beamten nicht nur der öffentlichen Verachtung, sondern auch dem öffentlichen Gelächter auszusetzen. Diese Lücke dürfte sonst schmerzlich empfunden werden. Auf den Unzüchtigkeitsparagraphen, auf die Konfiskationsvorschriften u. s. w. gehen wir nicht näher ein. Sie übertreffen die Creˆme der Louis-philippistischen und Restaurations-Preßgesetzgebung. Nur Eine Bestimmung: Der Staatsanwalt kann nach §. 21 die Beschlagnahme nicht nur der der fertigen Druckschrift beantragen, er kann selbst die eben erst zum Druck abgegebene Handschrift konfisziren lassen, wenn der Inhalt ein von Amts wegen verfolgbares Verbrechen oder Vergehen begründet! Welch ein weites Feld für menschenfreundliche Prokuratoren! Welch eine angenehme Zerstreuung, zu jeder beliebigen Zeit auf Zeitungsbureaus zu gehen, und sich die „zum Druck abgegebene Handschrift“ zur Begutachtung vorlegen zu lassen, da es doch möglich wäre, daß sie ein Verbrechen oder Vergehen begründen könnte! Wie possierlich nimmt sich daneben der feierliche Ernst jenes Paragraphen des Verfassungsentwurfs und der „Grundrechte des deutschen Volks“ aus, nach dem es heißt: Die Censur kann nie wieder hergestellt werden!

368

5

10

15

20

Friedrich Engels Italien. 20. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 50, 20. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* F l o r e n z . In der Sitzung des Toskanischen Parlaments vom 8. d. richtete Hr. Malenchini Interpellationen an den Kriegsminister, welcher erklärte, daß die toskanischen Streitkräfte im Felde aus 6789 Mann bestehen, mit 11 Stück Kanonen. Diese Macht wird bald vermehrt werden und Karl Albert hat versprochen, der toskanischen Armee eine ganze Batterie zur Verfügung zu stellen. Zu der vielbesprochenen Verbündung der Italischen Staaten untereinander haben Einleitungen statt gefunden; aber der rasche Gang der Ereignisse hat den Abschluß verhindert. Die Verbündung, von Karl Albert anerkannt, besteht thatsächlich. Das Dekret des Großherzogs vom 29. März liefert den Beweis dafür. Der Finanzminister hat einige Erläuterungen gegeben, aus denen sich ergiebt, daß in die Kriegskasse vom Januar bis 7. Juli 4 101 488 Lire geflossen sind. Die bevorstehenden Rüstungen werden noch starke Ausgaben nothwendig machen. Zu Piacenza haben Zusammenläufe wegen Getraidetheurung stattgefunden. Die Bürgerwehr hat auf einen sehr zahlreichen Haufen Feuer gegeben. Einige Menschen sind verwundet worden, andere verhaftet. Die Mailänder Zeitung verlangt entschiedenes Auftreten der Regierung, gegenüber den Gefahren die das Land bedrohen. „Die Städte“, sagt sie, „die wieder der Knechtschaft anheimgefallen sind, die Festungen, welche kapituliren, die Niedergeschlagenheit in den Venetianischen Provinzen, die sich im lombardischen Lande durch die Klagen der Unglücklichen, die dem Verderben entgangen sind, verbreitet, Alles das muß von nun an das System der halben Maßregeln, der kleinen Bemühungen, der kleinen Opfer gehässig machen, welche die Nation erschöpfen ohne ein dauerndes Resultat zu erzielen. Es bedarf bestimmter energischer Anordnungen um das Land zu retten. Die Regierung muß mit einem Male sich

369

Friedrich Engels

alles verschaffen, was an Geld, Menschen und Waffen nöthig ist. Was Italien nicht geben kann, verlange man von Frankreich, von England, von Europa, vom Erdkreis. Man hat gesagt: L’Italia fara` da se` (Italien ist sich selbst genug). Das Wort ist ohne Zweifel schön, aber man darf es nicht durch Uebertreibung unsinnig und lächerlich machen.“

370

5

Karl Marx Der Bürgerwehrgesetzentwurf

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 51, 21. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 20. Juli. Die Bürgerwehr ist aufgelöst, das ist der Hauptparagraph des Gesetzentwurfs über die Errichtung der Bürgerwehr, obgleich er erst am Ende desselben als § 121 auftritt unter der bescheidnen Form: „Durch die Bildung der Bürgerwehr nach der Bestimmung dieses Gesetzes werden alle zur Bürgerwehr gegenwärtig gehörenden oder neben derselben bestehenden bewaffneten Korps aufgelöst.“ Mit der Auflösung der nicht direkt zur Bürgerwehr gehörigen Korps hat man ohne weitere Umstände begonnen. Die Auflösung der Bürgerwehr selbst kann nur unter dem Scheine ihrer Reorganisation vollbracht werden. Der gesetzgeberische Anstand zwang in §. 1 die hergebrachte konstitutionelle Phrase aufzunehmen: „Die Bürgerwehr hat die Bestimmung, die verfassungsmäßige Freiheit und die gesetzliche Ordnung zu schützen.“ Um dem „Wesen dieser Bestimmung“ zu entsprechen, darf die Bürgerwehr aber weder denken an öffentliche Angelegenheiten noch von ihnen sprechen, noch über sie berathen oder beschließen (§. 1), noch sich versammeln, noch unter die Waffen treten (§. 6), noch überhaupt ein Lebenszeichen von sich geben, es sei denn mit hoher obrigkeitlicher Erlaubniß. Nicht die Bürgerwehr „schützt“ die Verfassung vor den Behörden, sondern die Behörden schützen die Verfassung vor der Bürgerwehr. Sie hat also (§ 4) den „Requisitionen der Behörden“ blindlings „Folge zu leisten“ und sich alles Einmischens „in die Verrichtungen der Gemeinde- oder Verwaltungs- oder gerichtlichen Behörden“, wie alles etwaigen Raisonnirens zu entschlagen. „Verweigert“ sie den passiven Gehorsam, so kann der Herr Regierungspräsident sie auf 4 Wochen „ihres Dienstes entheben“ (§ 4). Erregt sie gar das allerhöchste Mißvergnügen, so kann eine „Königliche Verordnung“ sie für „6 Monate“ ihres „Dienstes entheben“ oder

371

Karl Marx

gar ihre „Auflösung“ verfügen, der erst nach 6 Monaten eine Neubildung auf dem Fuße folgen soll (§ 3). Es „soll“ also (§ 2) in „jeder Gemeinde des Königreichs eine Bürgerwehr bestehn“, so weit nämlich der Herr Regierungspräsident oder der König nicht in jeder Gemeinde das Gegentheil zu verfügen sich veranlaßt finden. Wenn die Staatsangelegenheit nicht zum „Ressort“ der Bürgerwehr, so gehört dagegen die Bürgerwehr „zum Ressort des Ministers des Innern“, d. h. des Polizeiministers, der ihr natürlich Vorgesetzter und dem „Wesen seiner Bestimmung nach“ der getreue Ekkart der „verfassungsmäßigen Freiheit“ ist (§. 5). So weit die Bürgerwehr von dem Herrn Regierungspräsidenten und den übrigen Herrn Beamten nicht zum „Schutz der verfassungsmäßigen Freiheit“, d. h. zur Ausführung des Dafürhaltens der Herrn Vorgesetzten beordert, d. h. zum Dienst kommandirt wird, besteht ihre eigenthümliche Lebensaufgabe darin, das von einem königl. Oberst entworfene Dienstreglement auszuführen. Das Dienstreglement ist ihre magna charta, zu deren Schutz und Ausübung sie so zu sagen gebildet ist. Es lebe das Dienstreglement! Die Einrollirung in die Bürgerwehr giebt endlich Veranlassung, jeden Preußen „nach vollendetem 24. und vor zurückgelegtem 50. Lebensjahre“ folgenden Eid schwören zu lassen: „Ich schwöre Treue und Gehorsam dem Könige, der Verfassung und den Gesetzen des Königsreichs.“ Die arme Verfassung! Wie eingeengt, wie verschämt, wie bürgerlich bescheiden, mit welch’ subalterner Haltung sie dasteht, mitten zwischen dem Könige und den Gesetzen. Erst kommt der royalistische Eid, der Eid der Lieben Getreuen, und dann kommt der konstitutionelle Eid, und zum Schluß kommt ein Eid, der gar keinen Sinn hat, es sei denn den legitimistischen, daß neben den Gesetzen, die aus der Verfassung hervorgehn, noch andre Gesetze bestehn, die aus königlicher Machtvollkommenheit entspringen. Und nun gehört der gute Bürger von Kopf bis Fuß zum „Ressort des Ministeriums des Innern“. Der brave Mann hat die Waffen und den Waffenrock erhalten, unter der Bedingung, zunächst auf seine ersten politischen Rechte, das Associationsrecht u. s. w., zu verzichten. Seine Aufgabe, die „verfassungsmäßige Freiheit“ zu schützen, wird dem „Wesen ihrer Bestimmung“ gemäß, dadurch gelöst, daß er blindlings die Befehle der Behörden vollzieht, daß er die gewöhnliche, selbst unter der absoluten Monarchie geduldete bürgerliche Freiheit vertauscht mit dem passiven, willen- und selbstlosen Gehorsam des Soldaten. Schöne Schule, um, wie Herr Schneider in der Vereinbarungsversammlung sagt, die Republikaner der Zukunft heranzuziehn! Was ist aus unserm Bürger geworden? Ein Mittelding zwischen einem preußischen Gensd’armen und einem englischen Konstabler. Aber

372

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Bürgerwehrgesetzentwurf

5

10

15

20

25

30

35

40

für alle seine Verluste tröstet ihn das Dienstreglement und das Bewußtsein, Ordre zu pariren. Statt die Armee in das Volk, war es nicht origineller, das Volk in die Armee aufzulösen? Es ist ein wahrhaft bizarres Schauspiel, diese Verwandlung konstitutioneller Phrasen in preußische Thatsachen. Wenn das Preußenthum sich bequemt, konstitutionell, so soll aber auch der Konstitutionalismus sich bequemen, preußisch zu werden. Armer Konstitutionalismus! Brave Deutsche! Solange haben sie gejammert, daß man die „heiligsten“ Versprechen nicht erfülle. Bald werden sie nur noch eine Furcht kennen, die Furcht vor der Erfüllung der heiligen Versprechen! Das Volk wird gestraft, par ou` il a pe´che´. Ihr habt Preßfreiheit verlangt? Ihr sollt mit der Preßfreiheit gestraft werden, und eine Censur ohne Censoren erhalten, eine Censur durch das Parket, eine Censur durch ein Gesetz, das es im „Wesen der Bestimmung“ der Presse findet, sich um alles zu kümmern, nur nicht um die Behörden, die unfehlbaren Behörden, eine Censur der Gefängniß- und Geldstrafen. Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so sollt ihr schreien nach dem guten, alten, vielgelästerten, vielverkannten Censor, dem letzten Römer, unter dessen ascetischer Vorsehung ihr einen so bequem-gefahrlosen Lebenswandel führtet. Ihr habt Volkswehr verlangt? Ihr sollt ein Dienstreglement erhalten. Ihr sollt zur Disposition der Behörden gestellt, Ihr sollt militärisch einexerziert und im passiven Gehorsam geschult werden, daß euch die Augen übergehn. Der preußische Scharfsinn hat ausgewittert, daß jede neue konstitutionelle Institution den interessantesten Anlaß bietet zu neuen Strafgesetzen, zu neuen Reglements, zu neuer Maßreglung, zu neuer Ueberwachung, zu neuen Chikanen und zu einer neuen Büreaukratie. Noch mehr konstitutionelle Forderungen! Noch mehr konstitutionelle Forderungen! ruft das Ministerium der That. Für jede Forderung haben wir eine That! Forderung: Jeder Bürger soll zum Schutz der „verfassungsmäßigen Freiheit“ bewaffnet werden. Antwort: Jeder Bürger gehört von nun an zum Ressort des Ministeriums des Innern. Es wäre leichter die Griechen wiederzuerkennen unter den Thierformen, worin die Circe sie verwandelt, als die konstitutionellen Institutionen unter den Phantasiegebilden, worin das Preußenthum sie umzaubert und sein Ministerium der That. Nach der preußischen Reorganisation Polens die preußische Reorganisation der Bürgerwehr! (Schluß folgt.)

373

Karl Marx

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 52, 22. Juli 1848

** K ö l n , 21. Juli. Wir haben gesehn: die „allgemeinen Bestimmungen“ des Gesetzentwurfs über die Bürgerwehr verlaufen sich dahin: die Bürgerwehr hat aufgehört zu existiren. Wir gehn noch flüchtig auf einige andere Abschnitte des Entwurfs ein, um den Geist des „Ministeriums der That“ abzudestilliren, und auch hier müssen wir wählig mit dem Rohstoff des pseudonymen Instituts verfahren. Eine große Anzahl §§ unterstellt die neue Gemeinde- und Kreisordnung, eine neue administrative Eintheilung der Monarchie u. s. w., lauter Wesen, die, wie bekannt, nur noch im geheimnißschwangern Schooße des Ministeriums der That ihr verborgnes Leben führen. Warum also hat das Ministerium der That seinen Gesetzentwurf über die Reorganisation der Bürgerwehr den verheißenen Gesetzentwürfen über die Gemeinde- und Kreisordnung u. s. w. vorhergehn lassen? Im Abschnitt III finden wir zwei Dienstlisten, die Dienstliste der Honnetten und die Dienstliste der aus öffentlichen Mitteln unterstützten Bürgerwehrpflichtigen (§ 14). Zu den Leuten, die aus öffentlichen Mitteln unterstützt werden, zählt natürlich nicht das Heer der Beamten. Man weiß, daß sie in Preußen die eigentlich produktive Klasse bilden. Die Paupers nun sind wie die Sklaven im alten Rom, „nur in außerordentlichen Fällen zum Dienste heranzuziehen“. Wenn die Paupers ihrer bürgerlichen Unselbstständigkeit wegen zum Schutz der „verfassungsmäßigen Freiheit“ so wenig berufen sind, als die Lazzaroni in Neapel, verdienen sie in diesem neuen Institut des passiven Gehorsams eine untergeordnete Stellung einzunehmen? Abgesehen von den Paupers, finden wir aber eine ungleich wichtigere Unterscheidung zwischen den zahlungsfähigen und den zahlungsunfähigen Bürgerwehrpflichtigen. Vorher noch eine Bemerkung. Nach § 53 soll „die Bürgerwehr eine im ganzen Lande gleiche, einfache Dienstkleidung tragen, welche vom Könige bestimmt wird. Die Dienstkleidung darf nicht so beschaffen sein, daß sie Veranlassung zur Verwechselung mit dem Heere gibt.“ Natürlich. Die Kleidung muß so beschaffen sein, daß das Heer der Bürgerwehr und die Bürgerwehr dem Volke gegenübersteht und daß bei solchen Gelegenheiten, wie Einhauen, Füsilliren u. dgl. Kriegsmanoeuvren keine Verwechselung vorfallen kann. Die Dienstkleidung als solche ist aber eben so unentbehrlich, wie die Dienstliste, wie das Dienstreglement. Die Livre´e der Freiheit ist eben die Dienstkleidung. Diese Livre´e gibt Anlaß, die Kosten der Ausstattung eines Bürgerwehrmanns bedeutend zu vermeh-

374

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Bürgerwehrgesetzentwurf

5

10

15

20

25

30

35

40

ren und die vermehrten Kosten dieser Ausstattung geben willkommnen Anlaß, zwischen den Bourgeois der Bürgerwehr und den Proletariern der Bürgerwehr eine unendliche Kluft zu graben. Man höre: §. 57. Für die Dienstkleidung, wo eine solche stattfindet, für die Dienstzeichen und für die Waffen muß jedes Mitglied der Bürgerwehr auf eigene Kosten sorgen. Die Gemeinde ist jedoch verpflichtet, diese Gegenstände auf ihre Kosten in solcher Menge zu beschaffen, als zur Ausrüstung desjenigen Theils der wirklich dienstthuenden Mannschaft, welcher die Kosten aus eignen Mitteln nicht tragen kann, erforderlich ist. §. 59. Die Gemeinde behält das Eigenthumsrecht der von ihr angeschafften Ausrüstungsgegenstände und kann dieselben außer der Zeit des Dienstgebrauches an besonderen Orten aufbewahren lassen. Alle also, die sich nicht von Kopf bis Fuß militärisch ausrüsten können, und es ist dies die große Mehrzahl der preußischen Bevölkerung, es ist die Gesammtheit der Arbeiter, es ist ein großer Theil des Mittelstandes, diese alle sind gesetzlich entwaffnet „außer der Zeit des Dienstgebrauchs“, während die Bourgeoisie der Bürgerwehr zu jeder Zeit im Besitz von Waffen und Dienstkleidungen bleibt. Da dieselbe Bourgeoisie in der Form der „Gemeinde“ sämmtliche von ihr „angeschaffte Ausrüstungsgegenstände“ an „besondern Orten aufbewahren lassen kann“, so befindet sie sich nicht nur im Besitz ihrer eignen Waffen, sie befindet sich zudem im Besitz der Waffen des bürgerwehrlichen Proletariats und sie „kann“ und „wird“, sollte es zu ihr mißliebigen politischen Kollisionen kommen, die Herausgabe der Waffen selbst zum „Dienstgebrauch“ verweigern. So ist das politische Privilegium des Kapitals in der unscheinbarsten, aber in der wirksamsten, in der entschiedensten Form wiederhergestellt. Das Kapital besitzt das Privilegium der Waffen gegenüber dem Wenigvermögenden, wie der mittelaltrige Feudalbaron gegenüber seinem Leibeignen. Damit das Privilegium in seiner ganzen Ausschließlichkeit wirke, ist nach §. 56 „nur auf dem Lande und in Städten unter 5000 Einwohnern die Bewaffnung der Bürgerwehrmänner mit Piken oder Seitengewehr ausreichend und bei dieser Bewaffnungsart statt der Dienstkleidung nur ein vom Obersten zu bestimmendes Dienstzeichen erforderlich.“ In allen Städten über 5000 Einwohner muß die Dienstkleidung den Census, der wirklich erst in den Besitz der Wehrfähigkeit setzt und mit ihm die Zahl des bürgerwehrlichen Proletariats vermehren. Wie Dienstkleidung und Waffen diesem Proletariat, d. h. dem größten Theil der Bevölkerung nur geliehen sind, so ist ihm überhaupt das Wehrrecht nur geliehen, seine Existenz als Wehrmann ist nur eine geliehene, und beati

375

Karl Marx

possidentes, glücklich die Besitzenden! Die moralische Unbehaglichkeit, worin ein geliehener Rock das Individuum einhüllt, und nun gar ein geliehener Rock, der, wie beim Soldaten, von einem Leib auf den andern der Reihe nach herumfliegt, diese moralische Unbehaglichkeit ist natürlich das erste Erforderniß für die Römer, die berufen sind, die „verfassungsmäßige Freiheit zu schützen“. Aber im Gegensatz dazu wird nicht das stolze Selbstgefühl der zahlungsfähigen Bürgerwehr wachsen, und was will man mehr? Und selbst diese Bedingungen, welche das Wehrrecht für den größten Theil der Bevölkerung illusorisch machen, sie sind im Interesse des besitzenden Theils, des privilegirten Kapitals wieder unter neue, noch einengendere Bedingungen eingeschachtelt. Die Gemeinde braucht nämlich die Ausrüstungsgegenstände nur vorräthig zu haben für den „wirklich dienstthuenden“ Theil der zahlungsunfähigen Mannschaft. Nach §. 15 verhält es sich mit diesem „wirklich dienstthuenden“ Theil wie folgt: „In allen Gemeinden, in welchen die Gesammtzahl der für den laufenden Dienst verwendbaren Männer den 20. Theil der Bevölkerung übersteigt, hat die Gemeinde-Vertretung das Recht, die wirklich dienstthuende Mannschaft auf diesen Theil der Bevölkerung zu beschränken. Macht sie von dieser Befugniß Gebrauch, so muß sie einen Wechsel des Dienstes in der Art feststellen, daß alle für den laufenden Dienst verwendbaren Männer nach und nach an die Reihe kommen. Es darf jedoch bei dem jedesmaligen Wechsel nicht mehr als ein Drittel auf einmal ausscheiden; auch müssen alle Altersklassen nach Verhältniß der darin vorhandenen Zahl von Bürgerwehrmännern gleichzeitig herangezogen werden.“ Und nun berechne man, für welchen winzigen Theil des bürgerwehrlichen Proletariats und der Gesammtbevölkerung die Ausrüstungsgegenstände wirklich von der Gemeinde beschafft werden? In unsrem gestrigen Artikel sahen wir das Ministerium der That das konstitutionelle Institut der Bürgerwehr reorganisiren im Sinne des altpreußischen, des büreaukratischen Staats. Erst heute sehen wir es auf der Höhe seiner Mission, sehen wir es dies Institut der Bürgerwehr gestalten im Sinne der Julirevolution, im Sinne Louis Philippes, im Sinne der Epoche, welche dem Kapital die Krone aufsetzt und mit Pauken und Trompeten seiner jungen Herrlichkeit huldigt. Ein Wort an das Ministerium Hansemann-Kühlwetter-Milde. Herr Kühlwetter hat vor einigen Tagen ein Rundschreiben gegen die Umtriebe

376

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Bürgerwehrgesetzentwurf

5

10

15

20

25

30

35

der Reaktion an sämmtliche Regierungspräsidenten erlassen. Woher dieses Phänomen? Das Ministerium der That will die Herrschaft der Bourgeoisie begründen, indem es gleichzeitig mit dem alten Polizei- und Feudalstaate einen Kompromiß abschließt. In dieser doppelschlächtigen widerspruchsvollen Aufgabe sieht es jeden Augenblick die erst zu gründende Herrschaft der Bourgeoisie und seine eigne Existenz von der Reaktion im absolutistischen, im Feudalsinn überflügelt – und es wird ihr unterliegen. Die Bourgeoisie kann ihre eigne Herrschaft nicht erkämpfen ohne vorläufig das gesammte Volk zum Bundesgenossen zu haben, ohne daher mehr oder minder demokratisch aufzutreten. Aber die Restaurationsepoche verbinden wollen mit der Juliepoche, die noch mit dem Absolutismus, dem Feudalismus, dem Krautjunkerthum, der Soldaten- und Bureaukratenherrschaft ringende Bourgeoisie das Volk schon ausschließen, schon unterjochen und bei Seite werfen lassen – das ist die Quadratur des Zirkels, das ist ein historisches Problem, woran selbst ein Ministerium der That, selbst ein Triumvirat Hansemann-Kühlwetter-Milde scheitern wird. (Schluß folgt.) Neue Rheinische Zeitung. Nr. 54, 24. Juli 1848

** K ö l n , 23. Juli. Der Abschnitt des Bürgerwehrgesetzentwurfs über die „Wahl und Ernennung der Vorgesetzten“ ist ein wahres Labyrinth von Wahlmethoden. Wir wollen die Ariadne spielen und dem modernen Theseus, der wohllöblichen Bürgerwehr, den Faden geben, der sie durch das Labyrinth durchführen wird. Aber der moderne Theseus wird so undankbar sein, wie der antike, und nachdem er den Minotaurus getödtet, seine Ariadne, die Presse, treulos auf dem Felsen von Naxos sitzen lassen. Numeriren wir die verschiedenen Gänge des Labyrinths. Gang I. Direkte Wahl. § 42. „Die Anführer der Bürgerwehr bis zum Hauptmann hinauf einschließlich werden von den wirklich dienstthuenden Bürgerwehrmännern gewählt.“ Seitengang. „Die wirklich dienstthuenden Bürgerwehrmänner“ bilden nur einen kleinen Theil der wirklich „wehrfähigen“ Mannschaft. Vergleiche § 25 und unsern vorgestrigen Artikel. Die „direkte“ Wahl ist also auch nur so zu sagen eine direkte Wahl. Gang II. Indirekte Wahl. § 48. „Der Major des Bataillons wird von den Hauptleuten, Zugführern und Führern der betreffenden Kompagnieen nach absoluter Stimmenmehrheit gewählt.“

377

Karl Marx

Gang III. Kombination der indirekten Wahl mit königlicher Ernennung. § 49. „Der Oberst wird von dem Könige aus einer Liste von drei Kandidaten ernannt, welche von den Anführern der betreffenden Bataillone bis abwärts zu den Zugführern, diese mit eingeschlossen, gewählt werden.“ Gang IV. Kombination der indirekten Wahl mit Ernennung von Seiten der Herren Befehlshaber. § 50. „Die Adjutanten werden von den betreffenden Befehlshabern aus der Zahl der Zugführer, die Bataillonsschreiber aus der Zahl der Führer der Rotten, der Bataillonstambour aus der Zahl der Trommler ernannt.“ Gang V. Direkte Ernennung auf bureaukratischem Wege. § 50. „Der Feldwebel und der Schreiber der Kompagnie wird von dem Hauptmann, der Wachtmeister und der Schreiber der Schwadron von dem Rittmeister, der Rottenmeister von dem Zugführer ernannt.“ Wenn also diese Wahlmethoden mit einer verfälschten direkten Wahl beginnen, so schließen sie mit dem unverfälschten Aufhören aller Wahl, mit dem Gutdünken der Herren Hauptleute, Rittmeister und Zugführer. Finis coronat opus. Es fehlt diesem Labyrinth nicht an der pointe, der Spitze. Die aus diesem verwickelten chemischen Prozeß sich niederschlagenden Crystalle vom strahlenden Oberst bis zum unscheinbaren Gefreiten herab setzen sich für 6 Jahre fest. § 51. „Die Wahlen und Ernennungen der Anführer geschehen auf sechs Jahre.“ Man begreift nicht, warum nach solchen Vorsichtsmaßregeln das Ministerium der That in den „allgemeinen Bestimmungen“ noch der Taktlosigkeit bedurfte, der Bürgerwehr in’s Gesicht zu rufen: Aus einem politischen sollt Ihr zu einem rein polizeilichen Institut und zu einer Pflanzschule altpreußischer Dressur reorganisirt werden. Wozu die Illusion rauben! Die königliche Ernennung ist so sehr eine Kanonisation, daß in dem Abschnitt „Bürgerwehrgerichte“ kein Gericht für den „Oberst“, sondern ausdrücklich nur Gerichte bis zu den Majoren hinauf sich finden. Wie könnte ein königl. Oberst ein Verbrechen begehen? Das blose Dasein als Wehrmann ist dagegen so sehr eine Profanation des Bürgers, daß ein Wort seiner Vorgesetzten genügt, ein Wort von dem königl. unfehlbaren Oberst bis zu dem ersten besten Kerl hinab, den der Herr Hauptmann zum Feldwebel oder der Herr Zugführer zum Rottenmeister ernannt hat, um den Wehrmann 24 Stunden seiner persönlichen Freiheit zu berauben und einsperren zu lassen. § 81. „Jeder Vorgesetzte kann seinen Untergebenen im Dienste zurechtweisen; er kann sogar dessen sofortige Verhaftung und Einsperrung auf 24 Stunden anordnen, wenn der Untergebene sich im Dienste der Trunkenheit oder einer sonstigen groben Dienstwidrigkeit schuldig macht.“

378

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Bürgerwehrgesetzentwurf

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Herr Vorgesetzte entscheidet natürlich, was eine sonstige grobe Dienstwidrigkeit ist und der Untergebene hat Ordre zu pariren. Wenn also der Bürger gleich im Eingang dieses Entwurfs dadurch dem „Wesen seiner Bestimmung“, dem „Schutz der verfassungsmäßigen Freiheit“ entgegenreifte, daß er aufhörte das zu sein, was nach Aristoteles die Bestimmung des Menschen ist, ein Zoon politicon, ein politisches Thier, so vollendet er erst seinen Beruf durch die Preißgebung seiner bürgerlichen Freiheit an das Gutdünken eines Obersten oder eines Rottenmeisters. Das „Ministerium der That“ scheint eigenthümlich orientalisch-mystischen Vorstellungen, einer Art von Molochskultus zu huldigen. Um die „verfassungsmäßige Freiheit“ der Regierungs-Präsidenten, Bürgermeister, Polizeidirektoren und Präsidenten, Polizeikommissarien, Beamten der Staatsanwaltschaft, Gerichtspräsidenten oder Direktoren, Untersuchungsrichter, Friedensrichter, Ortsschulzen, Minister, Geistlichen, im aktiven Dienst befindlichen Militärpersonen, Gränz-, Zoll-, Steuer-, Forstschutz- und Postbeamten, der Vorsteher und Gefangenwärter in allen Gefangenanstalten, der exekutivischen Sicherheitsbeamten und der Leute unter 25 oder über 50 Jahre – lauter Personen, die nach den § 9, 10, 11 nicht zur Bürgerwehr gehören, um die „verfassungsmäßige Freiheit“, dieser Elite der Nation zu schützen, muß der übrige Rest der Nation seine verfassungsmäßigen Freiheiten bis zur persönlichen Freiheit herab auf dem Altar des Vaterlandes eines blutigen Opfertodes sterben lassen. Pends toi Figaro! Tu n’aurais pas invente´ cela! Es bedarf keiner Andeutung, daß der Abschnitt über die Strafen mit wollüstiger Gründlichkeit ausgearbeitet ist. Das ganze Institut soll „dem Wesen seiner Bestimmung“ nach ja nur eine Strafe für die konstitutionellen und volkswehrlichen Gelüste einer wohllöblichen Bürgerschaft sein. Wir bemerken nur noch, daß außer den gesetzlich bestimmten Straffällen auch die vom kön. Obersten unter Zuziehung des Majors und Genehmigung der apokryphischen „Bezirksvertretung“ entworfene magna charta der Bürgerwehr, das Dienstreglement, zu einer neuen Musterkarte von Strafen (siehe § 82 und folgende) Veranlassung gibt. Es versteht sich von selbst, daß Geldstrafen die Gefängnißstrafen ersetzen können, damit der Unterschied zwischen der zahlungsfähigen und der unzahlungsfähigen Bürgerwehr, der von dem „Ministerium der That“ erfundene Unterschied zwischen der Bourgeoisie und dem Proletariat der Bürgerwehr sich einer hochnothpeinlichen Sanktion erfreue. Den eximirten Gerichtsstand, den das Ministerium der That in der Verfassung im Großen und Ganzen aufgeben muß, schmuggelt es in die Bürgerwehr wieder ein. Alle Disciplinarvergehen der Bürgerwehrmänner

379

Karl Marx

und Rottenführer gehören zur Kompetenz der Kompagniegerichte, bestehend aus 2 Zugführern, 2 Rottenführern und 2 Bürgerwehrmännern. (§ 87). Alle Disciplinarvergehn der „Anführer der zum Bataillon gehörenden Kompagnien, vom Zugführer aufwärts bis einschließlich des Majors“ gehören zur Kompetenz der Bataillonsgerichte, bestehend aus 2 Hauptleuten, 2 Zugführern und 3 Rottenführern. (§ 88.) Für den Major findet wieder ein besonderer eximirter Gerichtsstand statt, denn verfügt derselbe § 88. „Betrifft die Untersuchung einen Major, so treten dem Bataillonsgerichte zwei Majoren als Gerichts-Mitglieder hinzu.“ Der Herr Oberst endlich, wie schon gesagt, ist von jedem Gerichtsstand eximirt. Der treffliche Gesetzentwurf endet mit folgendem Paragraphen: (§ 123.) „Die Bestimmungen über die Mitwirkung der Bürgerwehr zur Vertheidigung des Vaterlandes im Kriege, so wie über ihre dann eintretende Bewaffnung, Ausrüstung und Verpflegung, bleiben dem Gesetze über die Heeres-Verfassung vorbehalten.“ Mit andern Worten: Die Landwehr existirt fort neben der reorganisirten Bürgerwehr. Verdient das Ministerium der That nicht allein wegen dieses Gesetzentwurfs und wegen seines Waffenstillstandsprojektes mit Dänemark in Anklagezustand versetzt zu werden?

380

5

10

15

20

Friedrich Engels Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 51, 21. Juli 1848

5

10

15

20

25

* K ö l n , 20. Juli. Damit das Vaterland sich überzeuge, daß es durch die sogenannte Revolution mit Nationalversammlung, Reichsverweser u. s. w. weiter nichts erlangt hat, als eine vollständige Erneuerung des vielberühmten, heiligen römischen Reichs teutscher Nation, geben wir nachfolgenden Artikel aus dem dänischen „Fädreland“. Er wird hoffentlich hinreichen, um selbst den vertrauensvollsten Freunden der Ordnung zu beweisen, daß die vierzig Millionen Deutsche von den zwei Millionen Dänen, durch englische Vermittlung und russische Drohungen, wieder ebenso geprellt worden sind, als dies unter den „allzeit Mehrern des Reichs“ jeden Augenblick geschah. Das Fädreland, des Ministers Orla Lehmann eignes Blatt, spricht sich folgender Maßen über den Waffenstillstand aus: „Betrachtet man den Waffenstillstand nur in Beziehung auf unsere Hoffnungen und Wünsche, so kann man sich natürlicher Weise nicht damit zufrieden gestellt finden; nimmt man an, daß die Regierung die Wahl hatte zwischen ihm und der Aussicht, mit schwedisch-norwegischer Hülfe die Deutschen aus Schleswig zu jagen und sie zu zwingen, Dänemark’s Recht anzuerkennen, die Angelegenheiten dieses Herzogthums im Verein mit seinen Bewohnern zu regeln – so muß man allerdings sagen, daß die Regierung unverantwortlich gehandelt hat, indem sie den Waffenstillstand einging. Aber so hat die Wahl nicht gestanden. Man muß annehmen, daß sowohl England wie Rußland, die beiden Großmächte, die am nächsten bei dieser Streitfrage und ihrer Erledigung interessirt sind, die Eingehung des Waffenstillstands verlangt haben als Bedingung ihrer zukünftigen Sympathie und Vermittlung, und daß ebenso die schwedisch-norwegische Regierung den Versuch einer friedlichen Ausgleichung gefordert hat, ehe sie sich zu irgend einer wirksamen Hülfe bestimmte; und daß sie diese Hülfe nur mit der gleich Anfangs gegebenen Begrän-

381

Friedrich Engels

zung leisten will: nämlich nicht zur Wiedereroberung Schleswigs, sondern bloß zur Vertheidigung Jütlands und der Inseln. So war also die Alternative folgende: Auf der einen Seite eine gewonnene Frist, sowohl um den Gang der Begebenheiten im Ausland abzuwarten, wie auch, um die innere politische und militärische Organisation zu vollenden; auf der andern die Aussicht auf einen verzweifelten Einzelkampf gegen die Uebermacht, welcher, wenn auch das Bundesheer in seinen vortheilhaften Stellungen von unserm, um die Hälfte geringeren Heer angegriffen werden sollte, so gut wie unmöglich zum Siege, wohl aber, nach Zurückberufung des schwedisch-norwegischen Heeres, zur Besetzung der ganzen Halbinsel durch die Deutschen führen könnte; ein Kampf, der uns im glücklichsten Fall theuer erkaufte, nutzlose Siege, im unglücklichsten, die Erschöpfung aller unsrer Vertheidigungskräfte und einen demüthigenden Frieden in Aussicht stellt.“ Das dänische Blatt vertheidigt nun die Bedingungen des Waffenstillstandes als vortheilhaft für Dänemark. Die Befürchtung, daß die Wiedereröffnung des Krieges in den Winter falle, wo die deutschen Truppen über das Eis nach Fünen und Alsen gehen könnten, sei grundlos; die Deutschen seien ebenso unfähig, wie die Dänen, in diesem Klima einen Winterfeldzug auszuhalten, während die Vortheile einer dreimonatlichen Waffenruhe für Dänemark und die gutgesinnte Bevölkerung Schleswigs sehr groß seien. Wenn binnen der 3 Monate der Friede nicht geschlossen, so werde der Waffenstillstand sich von selbst bis ins Frühjahr verlängern. Dann heißt es: „Daß die Blokade aufgehoben und die Gefangenen auf freien Fuß gesetzt werden, wird man in Ordnung finden; dagegen hat vielleicht die Auslieferung der genommenen Schiffe die Unzufriedenheit Einzelner erweckt. Inzwischen war ja die Aufbringung deutscher Schiffe mehr ein Zwangsmittel um Deutschland von der Ueberschreitung unserer Gränze abzuschrecken und hatte keineswegs den Zweck uns durch Aneignung fremden Privateigenthums zu bereichern; und dann ist der Werth dieser Schiffe bei Weitem nicht so groß als Manche glauben möchten. Sollten sie während der gegenwärtigen Stockung in unserm eignen wie in dem ganzen europäischen Handel versteigert werden, so würden sie allerhöchstens 1 1/2 Mill., d. h. 2monatliche Kriegskosten einbringen. Und dann ist der Ersatz dafür die Räumung der beiden Herzogthümer durch die Deutschen und der Ersatz der in Jütland ausgeschriebenen Requisitionen. Das angewandte Zwangsmittel hat also seinen Zweck erreicht, es ist also in der Ordnung daß es damit aufhört. Und es scheint uns, als ob die Räumung dreier Länder durch ein überlegenes Heer, das mit unsrer eignen Macht hinauszuschlagen keine Aussicht war, den kleinen Vortheil zehn-

382

5

10

15

20

25

30

35

40

Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark

5

10

15

20

25

30

35

40

mal aufwiegt, den der Staat von dem Verkauf der aufgebrachten Schiffe ziehen konnte.“ Der § 7 sei der bedenklichste. Er schreibe die Fortdauer der besonderen Regierung der Herzogthümer und damit des „Schleswig-Holsteinismus“ vor. Der König von Dänemark sei für die beiden von ihm zu ernennenden Mitglieder der provisorischen Regierung an die schleswig-holsteinischen Notabeln gebunden und es werde schwer fallen, einen zu finden, der kein „Schleswig-Holsteiner“ sei. Aber dafür werde auch ausdrücklich der „ganze Aufruhr“ desavouirt, alle Beschlüsse der provisorischen Regierung annullirt und der Zustand vor dem 17. März hergestellt. „Wir haben somit die wesentlichsten Bedingungen des Waffenstillstandes vom dänischen Standpunkt betrachtet. Versuchen wir nun aber einmal uns auf den deutschen Standpunkt zu stellen. Alles was Deutschland verlangt, ist die Freigebung der Schiffe und die Aufhebung der Blokade. Was es aufgiebt, ist folgendes: Erstens die Herzogthümer, besetzt von einer Armee, die bis jetzt keine Niederlage erlitten hat und stark genug ist, ihre Stellung gegen eine doppelt so starke Armee zu behaupten als die, die ihr bisher entgegenstand; Zweitens, Schleswigs Aufnahme in den Bund, welche freilich vom Bundestag erklärt und von der Nationalversammlung durch Aufnahme der schleswigschen Deputirten bestätigt wurde; Drittens, die provisorische Regierung, die es als legitim anerkannt und mit der es als solcher verhandelt hatte; Viertens, die schleswig-holsteinsche Partei, deren von ganz Deutschland unterstützte Forderungen unabgemacht der Entscheidung nichtdeutscher Mächte übertragen werden; Fünftens, die augustenburgischen Prätendenten, denen der König von Preußen persönlich Beistand gelobt hat, die aber im Waffenstillstand mit keinem Wort erwähnt, denen keine Amnestie, kein Asyl zugesichert wird; Endlich die durch den Krieg verursachten Kosten, welche theils den Herzogthümern, theils dem Bunde zur Last fallen, die aber, so weit sie vom eigentlichen Dänemark getragen worden sind, erstattet werden. Uns kommt es so vor, als müßten unsere übermächtigen Feinde an diesem Waffenstillstande weit mehr auszusetzen haben als wir, das kleine verachtete Volk.“ Schleswig hat den unbegreiflichen Wunsch gehabt deutsch zu werden. Es ist in der Ordnung daß es dafür bestraft, daß es von Deutschland im Stich gelassen werde. Den Text des Waffenstillstands geben wir morgen.

383

Friedrich Engels Italien. 21. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 51, 21. Juli 1848

Italien. * F l o r e n z , 12. Juli. In dem hiesigen Journal „L’Alba“ werden die neuesten Thaten der Frankfurter National-Versammlung besprochen. Wie man zur Erweckung oder Befestigung der Moral Leuten Beispiele aufstellt, um sie von ähnlichem Verfahren abzuschrecken, so dient das Frankfurter Parlament als Beispiel für andere Völker, wie sie es nicht machen sollen. „Große Hoffnungen“, so sagt die „Alba“, „hatte die Frankfurter Versammlung der deutschen Vertreter in den Herzen aller Demokraten erweckt. Der alte Bundestag ist gestürzt, jener Bundestag, der, von der österreichischen Hofkanzlei und dem heuchlerischen Liberalismus des preußischen Hofes völlig abhängig, so wunderbar dazu gedient hatte, statt die einzelnen Staaten Deutschlands zu vereinen, sie in der Trennung, wenngleich innerhalb eines Ringes von Eisen, zu erhalten. Die Geschichte dessen, was der deutsche Bundestag seit 1815 zur Stütze für die von den Fürsten gegen die Völker ausgeübte Unterdrückung gethan, sollte jetzt Italien stets vor Augen schweben, damit nicht der italienische Bundestag, wenn er zu Stande kommt, etwa wie der deutsche, ein Bundestag von Abgesandten der Fürsten, sondern von durch das Volk direkt erwählten Abgeordneten der ganzen Nation werde. Zu diesen Betrachtungen drängt es uns, wenn wir sehen, wie die Nationalversammlung in Frankfurt jeden umfassenden und hochherzigen Plan zur Herstellung der deutschen Nationalität zum Abortus gebracht, indem sie einen ,unverantwortlichen Reichsverweser‘ und zu diesem einflußreichsten Posten einen östreichischen Erzherzog ernannt haben. Wahrlich, das deutsche Volk hat bei der Wahl seiner Vertreter nach Frankfurt nicht im Sinne gehabt, die Großwähler oder Kurfürsten eines Verwesers oder eines neuen Kaisers zu ernennen. Sehr richtig bemerkte ein volksthümlicher Redner, der von der Tribüne herab gegen jene Ab-

384

5

10

15

20

25

Italien. 21. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

stimmung protestirte: daß dieses unkluge Votum statt ,den Abgrund der Revolutionen auszufüllen‘ zu neuen Aufstandsversuchen den Weg bahnen wird. So haben es auch die 93 Mitglieder der demokratischen Partei verstanden, welche protestirten, und so verstand es der Deputirte aus Baden, der seine Entlassung einreichte. Und sicher: eine solche Abstimmung hat die Erwartungen (?) der Demokratie verrathen und letztere wird sich zur Vertheidigung ihrer zu Boden getretenen Rechte erheben. Jetzt ist die Hoffnung auf eine gütliche Lösung dahin; auch jede Illusion ist geschwunden und voraussichtlich wird der ernste Streit mit den Waffen entschieden werden. ...“ So L’Alba über die Frankfurter Versammlung. * Tu r i n , 13. Juli. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde der von Gioia in Folge von Unruhen, die in Piacenza stattgefunden, in Vorschlag gebrachte Gesetzentwurf diskutirt. Dies gab Gelegenheit zu einer reichlichen Aehrenlese über die geheimen und offenen Umtriebe der reaktionären Parthei im sardinischen Königreiche, besonders in Savoyen. In letzterer Provinz ist namentlich der Gesetzvorschlag wegen ewiger Ausweisung der Schwestern vom geheiligten Herzen in Verbindung mit den Jesuiten zur Aufregung des Volkes benutzt worden. Man hat den Bewohnern in Flugblättern und von den Kanzeln herab vorgestellt, daß alle religiösen Orden, auch die beim Volke geliebten und geachteten, vernichtet werden sollten. Ein Rundschreiben des Bischofs von Annecy über den nämlichen Gegenstand, hat die Aufregung noch gesteigert. Es kommen nach und nach eine Menge der bedenklichsten Thatsachen und Manöver an den Tag, welche zeigen, wie rührig die Reaktion ist. Schließlich wird der Vorschlag Gioia’s abgelehnt, dagegen eine Kommission zur Untersuchung der Vorfälle in Savoyen mit diskretionärer Vollmacht niederzusetzen. – Wie es heißt, ist Giacinto Collegno mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt und Casati, der seit gestern in Turin eingetroffen, soll die Präsidentschaft ohne Portefeuille übernehmen. Am 11. d. gingen aus dem Marine-Arsenal zu Genua mehrere Kanonirschaluppen auf besonders dazu erbauten Lastwagen nach Peschiera ab, zur Benutzung auf dem Gardasee. Nach Berichten vom Kriegsschauplatz ist der Angriff auf Legnago erfolgt, und ein anhaltender Kanonendonner ist in weiter Umgegend vernommen worden. Die Verhandlungen der Frankfurter Nationalversammlung betreffend den Raumer’schen Bericht über den Krieg in Italien geben der „Concordia“ zu einem längeren Artikel und zu ein paar kurzen Bemerkungen Gelegenheit. „Es wäre nun Zeit“, sagt dieses Blatt, „daß Deutschland an sein eigenes Interesse dächte und die neuen Freundschaftsbeziehungen nicht blos mit der Lombardei und Venedig, sondern mit ganz Italien, in angemessene Erwägung zöge. Seine

385

Friedrich Engels

Industrie, Hauptgrund des Krieges, wäre durch einen loyalen Frieden weit besser gesichert, als durch neue Verwüstungen. Allein der erste, unerläßliche Artikel jenes Friedens müßte der sein, welcher das völlige Aufgeben von ganz Italien ausspräche, das jetzt sein Blut vergießt und dessen Unabhängigkeit auch noch viel östreichisches Blut kosten wird.“ * Ve n e d i g , 6. Juli. In der gestrigen Sitzung der Provinzial-Versammlung, welche sich für permanent erklärt hat, machte Malfatti den Vorschlag die Versammlung möge erklären, daß sich Manin ums Vaterland wohl verdient gemacht (lebhafter Beifall). Manin: „Ums Vaterland haben sich alle Italiener verdient gemacht. Wollen sich meine Mitbürger erkenntlich zeigen, so bitte, so beschwöre ich sie, die gestern so schön begonnene Eintracht fortdauern zu lassen, bis Italien vom Feinde befreit ist. Man spreche ums Himmelswillen nicht mehr von Partheien unter uns, bis der Feind verjagt worden. Das ist die einzige Belohnung, die ich verlange.“ (Beifall.) Hierauf entsteht die Frage, ob die Minister der Republik für die neue Regierung bestätigt oder ob neue Wahlen vorgenommen werden sollen. Man entscheidet sich für letzteres. Es wird geheim abgestimmt und es ergaben sich 69 Stimmen für Manin, 42 für Paleocapa, Pietro, 9 für Castelli, Jacopo. Manin besteigt die Tribüne und bittet, die Versammlung möge an seiner Statt einen andern wählen, er könne das Amt nicht annehmen. „Ich habe niemals verhehlt“, sagt er, „daß ich Republikaner gewesen bin, und stets bleiben werde. In einem monarchischen Staat kann ich zu nichts nützen; ich kann zur Opposition gehören, aber nicht Mitglied der Regierung sein.“ Die Versammlung dringt in Manin, die Wahl anzunehmen, allein er lehnt sie nochmals entschieden ab. Bei der neuen Wahl werden nun ernannt: Castelli, Paleocapa, Camerata, Francesco, Paolucci, Antonio, Leopardo, Martinengo, Cavedalis, Batista und Reali. * M e s s i n a , 6. Juli. Nach Briefen aus Palermo ist von dort eine Deputation auf 2 sizilischen Dämpfern nach Genua abgefahren, um dem Herzog von Genua die auf ihn gefallene Ernennung zum Könige Siziliens mitzutheilen. = R o m , 10. Juli. Ueber die Aechtheit der aufgefundenen Depesche des Kardinals Soglia zweifelt hier Niemand. Diese Depesche wurde in vielen 1000 Exemplaren abgedruckt und hier überall unters Volk vertheilt; in allen Straßen und an allen Ecken fanden sie sich vor. Der gewünschte Erfolg ist allerdings nicht erreicht worden, indessen herrscht eine üble Stimmung in hiesiger Stadt. Der Minister Mamiani soll den Pabst gefragt haben, wie er es in der offiziellen Zeitung mit jener Depesche halten, ob er sie als wahr anerkennen oder für untergeschoben erklären solle? Der

386

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 21. Juli 1848

5

10

15

Pabst habe darauf mit größter Ruhe erwiedert: „jene Briefe seien nach seinem Diktat geschrieben; was den in Chiffren geschriebenen anlange, so werde er ohne Schwierigkeit entziffert werden; beide aber enthielten seine wahre Gesinnung; übrigens könne in der offiziellen Zeitung jetzt darüber geschwiegen werden, denn man werde binnen Kurzem erfahren, Wer er sei, und ob er für Alle, und insbesondere für Italien, so, wie sich’s gezieme, gehandelt habe oder nicht.“ N e a p e l , 6. Juli. Gestern ist der Leichnam des General Nicoletti, und vorgestern der des Majors Salsano in der Darsena eingetroffen. Man kann daraus schon schließen, wie heiß es in Calabrien hergeht. Die „Unione“ hat mit dem französischen Dämpfer Panama nähere Nachrichten über die neuesten Kriegsereignisse erhalten. Von den unter Nunziante’s Befehl gestandenen 5000 Mann haben sich kaum 800 Mann an Bord der Schiffe gerettet. Sämmtliche Artillerie ist in den Händen der Sieger nebst 23 000 Dukaten die in der Kriegskasse gefunden wurden. Nunziante soll tapfer gekämpft haben und schwer verwundet in den Händen der Calabresen sein. Er ist nach Cosenza gebracht worden; sein Pferd nach Neapel.

387

Friedrich Engels Der Waffenstillstand mit Dänemark

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 52, 22. Juli 1848

** K ö l n , 21. Juli. Unsere Leser wissen es, wir haben den dänischen Krieg immer mit großer Kaltblütigkeit betrachtet. Wir haben ebensowenig eingestimmt in die tobenden Renommistereien der Nationalen, Renommistereien der Nationalen, wie in die ewige Leier des schleswigholstein-meerumschlungenen Strohenthusiasmus. Wir kannten unser Vaterland zu gut, wir wußten, was es heißt, sich auf wie in die ewige Leier des schleswig-holstein-meerumschlungenen Strohenthusiasmus. Wir kannten unser Vaterland zu gut, wir wußten, was es heißt, sich auf Deutschland verlassen. Die Ereignisse haben unsere Anschauungsweise vollständig gerechtfertigt. Die unverhinderte Eroberung Schleswigs durch die Dänen, die Wiedereroberung des Landes und der Zug nach Jütland, der Rückzug nach der Schlei, die abermalige Eroberung des Herzogthums bis zur Königsau, diese ganze unbegreifliche Führung des Kriegs von Anfang bis zu Ende hat es den Schleswigern bewiesen, welchen Schutz sie von dem revolutionirten, großen, starken, einigen u. s. w. Deutschland, von dem angeblich souveränen Volk von 45 Millionen zu erwarten haben. Damit sie aber alle Lust verlieren, deutsch zu werden, damit ihnen die „dänische Unterdrückung“ unendlich lieber werde als die „deutsche Freiheit“, zu diesem Zweck hat Preußen im Namen des deutschen Bundes den Waffenstillstand unterhandelt, den wir heute in buchstäblicher Uebersetzung mittheilen. Wenn man einen Waffenstillstand schließt, so war es bisher üblich, daß beide Armeen ihre Stellung behaupteten und höchstens ein schmaler neutraler Strich zwischen sie gelegt wurde. In diesem Waffenstillstand, dem ersten Erfolg des „preußischen Waffenruhms“, ziehen sich die siegreichen Preußen über 20 Meilen zurück, von Kolding bis diesseits Lauenburg, während die geschlagenen Dänen ihre Stellung bei Kolding behaupten

388

5

10

15

20

25

Der Waffenstillstand mit Dänemark

5

10

15

20

25

30

35

40

und nur Alsen verlassen. Noch mehr: wird der Waffenstillstand gekündigt, so rücken die Dänen wieder vor in die Stellungen, die sie am 24. Juni einnahmen, d. h. sie besetzen einen 6–7 Meilen breiten Streifen von Nordschleswig ohne Schwertstreich wieder, einen Streifen, aus dem sie zweimal herausgeschlagen sind, während die Deutschen nur bis Apenrade und Umgegend wieder vorrücken dürfen. So wird „die Ehre der deutschen Waffen gewahrt“ und dem durch viermalige Truppenüberschwemmung ausgesogenen Nordschleswig eine fünfte und sechste Ueberziehung in Aussicht gestellt! Damit noch nicht genug, wird ein Theil von Schleswig selbst während des Waffenstillstandes von dänischen Truppen besetzt werden. Schleswig wird nach Art. 8 von den Cadres der im Herzogthum ausgehobnen Regimenter okkupirt, d. h. theils von den schleswigschen Soldaten, die an ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ die ˙ zu jener Zeit in der Bewegung sich betheiligt haben, theils von denen, Dänemark garnisonirten, gegen die provisorische Regierung in den Reihen der dänischen Armee gekämpft haben, von dänischen Offizieren kommandirt werden und in jeder Hinsicht dänische Truppen sind. Die dänischen Blätter sehen die Sache auch unter diesem Gesichtspunkt an: „Unzweifelhaft, sagt Fädrelandet vom 13. Juli, wird die Anwesenheit der treuen schleswigschen Truppen im Herzogthum bedeutend die Volksstimmung stärken, welche jetzt, nachdem das Land die Unglücksfälle des Krieges erfahren hat, sich mit Kraft gegen die Urheber dieser Unglücksfälle erheben wird.“ Und nun gar die schleswig-holsteinische Bewegung! Sie wird von den Dänen ein Aufruhr genannt und von Preußen als Aufruhr behandelt. Die provisorische Regierung, die Preußen und der deutsche Bund anerkannt haben, wird ohne Gnade geopfert; alle Gesetze, Verordnungen etc. die seit der Unabhängigkeit Schleswigs erlassen, treten ausser Kraft; die aufgehobenen dänischen Gesetze treten dagegen wieder in Wirksamkeit. Kurz, die Antwort wegen der berühmten Note Wildenbruchs, die Hr. Auerswald zu geben sich weigerte, diese Antwort befindet sich hier in Art. 7 des Waffenstillstandsprojekts. Alles was revolutionär an der Bewegung war, ist rücksichtslos vernichtet, und an die Stelle der aus der Revolution hervorgegangenen Regierung tritt eine legitime, durch drei legitime Fürsten ernannte Verwaltung. Die holsteinischen und schleswigschen Truppen werden wieder dänisch kommandirt und dänisch gefuchtelt werden, die holsteinischen und schleswigschen Schiffe bleiben nach wie vor „Dansk-Eiendom“, trotz der neuesten Verfügung der provisorischen Regierung. Und die beabsichtigte neue Regierung setzt dem Allen erst die Krone auf. Man höre das Fädrelandet: „Wenn wir auch in dem beschränkten

389

Friedrich Engels

Wahlkreis für die dänisch-gewählten Mitglieder der neuen Regierung wahrscheinlich nicht die Vereinigung von Energie und Talent, Intelligenz und Erfahrung finden, die Preußen bei seiner Auswahl zu Gebote stehen werden“ – so ist damit noch nichts verloren. „Die Mitglieder der Regierung müssen allerdings aus der Bevölkerung der Herzogthümer gewählt werden; aber Niemand verbietet uns, ihnen Sekretäre und Helfer beizugeben, welche anderswo geboren und ansässig sind. In der Wahl dieser Sekretäre und Regierungsräthe kann man ohne lokale Rücksicht nach Tüchtigkeit und Talent verfahren und es ist nicht unwahrscheinlich, daß diese Männer bedeutenden Einfluß auf den ganzen Geist und Gang der Verwaltung haben werden. Ja es werden hoffentlich selbst hochstehende dänische Beamte einen solchen in Rücksicht auf den Amtsrang untergeordneten Posten übernehmen; jeder gute Däne wird sich unter den gegenwärtigen Verhältnissen eine Ehre aus einer solchen Stellung machen.“ Das ministerielle Blatt stellt also den Herzogthümern eine Ueberschwemmung, nicht nur durch dänische Truppen, sondern auch durch dänische Beamte in Aussicht. Eine halbdänische Regierung wird in Rendsburg, auf anerkanntem deutschem Bundesgebiete ihren Sitz aufschlagen. Das sind die Vortheile des Waffenstillstandes für Schleswig. Die Vortheile für Deutschland sind eben so groß. Von der Aufnahme Schleswigs in den Bund wird kein Wort erwähnt, im Gegentheil der Bundesbeschluß durch die Zusammensetzung der neuen Regierung förmlich desavouirt. Der deutsche Bund wählt für Holstein, der König von Dänemark von Schleswig wegen. Schleswig steht also unter dänischer, nicht unter deutscher Ober-Hoheit. Deutschland konnte sich in diesem dänischen Kriege wirklich ein Verdienst erwerben, indem es die Aufhebung des Sundzolls, dieser altfeudalen Räuberei, erzwang. Die deutschen Seestädte, durch die Blokade und durch die Aufbringung ihrer Schiffe gedrückt, würden diesen Druck gern noch länger ertragen haben, wenn die Aufhebung des Sundzolls erreicht worden wäre. Die Regierungen hatten auch überall verbreiten lassen, die Aufhebung des Sundzolls solle in jedem Fall erzwungen werden. Und was ist aus dieser Prahlerei geworden? England und Rußland wollen die Beibehaltung des Sundzolls und das gehorsame Deutschland bescheidet sich natürlich. Daß gegen die Rückgabe der Schiffe die Erstattung der jütischen Requisitionen erfolgt, versteht sich von selbst, nach dem Grundsatz, daß Deutschland reich genug ist, seinen Ruhm zu bezahlen. Das sind die Vortheile, welche das Ministerium Hansemann dem deutschen Volk in diesem Waffenstillstands-Projekt darbietet! Das sind die

390

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Waffenstillstand mit Dänemark

5

10

15

Früchte eines dreimonatlichen Kampfes gegen ein kleines Völkchen von 1 1/2 Millionen! Das ist das Resultat aller Großprahlereien unserer nationalen Blätter, unserer gewaltigen Dänenfresser! Wie man hört, wird der Waffenstillstand nicht abgeschlossen werden. Der General Wrangel, durch Beseler aufgemuntert, hat sich definitiv geweigert, ihn zu unterzeichnen, trotz aller Bitten des Grafen Pourtale`s, der ihm Auerswalds Befehl dazu brachte, trotz aller Erinnerungen an seine Pflicht als preußischer General. Wrangel erklärte, er stehe vor Allem unter den Befehlen der deutschen Centralgewalt und diese werde nicht einwilligen, wenn nicht die jetzige Stellung der Armeen beibehalten und die provisorische Regierung bis zum Frieden bleiben werde. So wird das preußische Projekt wohl nicht zur Ausführung kommen; aber interessant bleibt es trotzdem als Beweis, wie Preußen, wenn es sich an die Spitze stellt, die Ehre und die Interessen Deutschlands zu wahren versteht.

391

Friedrich Engels Italien. 23. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 53, 23. Juli 1848

Italien. * Tu r i n , 14. Juli. Die Preßfreiheit ist in Neapel faktisch unterdrückt. Soldateskahaufen stürzen in die Druckereien und verwüsten sie; die Journalisten werden von ihnen mißhandelt und getödtet. Es ist „l’Unione“, eines der gemäßigsten Blätter, welches das erzählt. Es meldet zu gleicher Zeit, daß es durch jenes eben geschilderte infame Verfahren verhindert werde, weiter zu erscheinen. Wir stehen, sagt dieses Journal, am Vorabend eines Belagerungszustandes, der viel schrecklicher sein wird, als der kürzlich aufgehobene; sollen wir uns klarer ausdrücken, so befürchten wir Erneuerung der Scenen, welche den 5 Tagen Mailands vorausgingen. Nachdem die jetzigen Zustände Neapels weiter geschildert und der Aufstand in Calabrien wie die drohende Bewegung in den 5 konföderirten Provinzen besprochen worden, schließt La Concordia, der wir diese Worte entlehnen: „dies ist der Stand der Dinge. Vielleicht ist im Augenblicke, wo wir dieses schreiben, auch in den 5 konföderirten Provinzen die Insurrektion zum vollen Ausbruch gekommen. Vielleicht wird jetzt in den Straßen Neapels der letzte Kampf gekämpft. Möge so vieles Unheil endlich ein Ende nehmen, solches Vergießen von Bruderblut aufhören, dadurch, daß die infame Veranlassung (Ferdinand ,von Gottes Gnaden‘) aus dem Wege geräumt und den Waffen der Bürger vollständiger Sieg zu Theil werde.“ (Daß wir im „freien“ Deutschland hinter der Säbel-Censur der neapolitanischen Kriegsknechte mit Nichten zurückstehen, davon kann sich der Leser unter der Rubrik: Deutschland, überzeugen.) * Tu r i n , 14. Juli. Gestern trafen hier aus Venedig die beiden Deputirten Paleocapa, Pietro und Reali ein, welche den Beschluß der Einverleibung der Republik in das neue italische Königreich überbringen. – In Genua gab es gestern abermals gegen einen Klostergeistlichen und Vor-

392

5

10

15

20

25

Italien. 23. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

steher eines Klosters eine große Volksdemonstration. Sie hätte vielleicht schlimme Folgen gehabt, wenn nicht ein wegen seiner Freimüthigkeit beim Volke sehr beliebter Pater die baldige Abreise des wegen reaktionärer Gesinnungen Verhaßten zugesagt hätte. Letzterer soll auch den anderen Tag das Kloster wie Genua verlassen haben. * Tu r i n , 14. Juli. – Die Depurtirtenkammer beschäftigte sich gestern mit dem Antrage Bixio’s: Die Niederreißung der Forts in Genua, welche lediglich gegen das Volk gerichtet sind, betreffend. Bixio hat zuerst das Wort und verliest den Bericht der über seinen Vorschlag niedergesetzten Kommission. Es heißt darin unter Anderem: Machiavelli schrieb zu seiner Zeit: „Derjenige Fürst, welcher sich mehr vor’m Volke als vor die Fremden fürchtet, muß Forts errichten; wer aber mehr den Fremden, als das Volk fürchtet, muß das bleiben lassen. ... Das beste Fort ist, vom Volke nicht gehaßt zu werden. Denn hast du auch Forts und Festungen und das Volk haßt dich, so retten sie dich nicht, denn den Völkern, sobald sie die Waffen ergriffen haben, fehlt es niemals an fremder Hilfe.“ Gegenwärtig fährt der Berichterstatter fort, wo verschiedene Fürsten Italiens für die Freiheit zu kämpfen übernommen haben, springt es in die Augen, daß alle Forts, welche nicht zur Vertheidigung der Städte gegen äußere Feinde bestimmt sind, in Etablissements umgestaltet werden müssen, die den Bürgern zum Nutzen gereichen. Was die beiden Forts im Innern der Stadt Genua’s betrifft, so hält die Kommission deren sofortige Niederreißung für nothwendig; was andere Forts in der Nähe der Stadt anlangt, so möge über diese eine genaue Untersuchung angestellt und so viel daran geändert und zerstört werden, als für die Freiheit der Bürger für gefährlich erachtet wird. In Betreff des Forts San Giorgio in Genua ist die Kommission der Ansicht, daß die westliche Seite als Bastion bleiben, das Uebrige aber als Kaserne eingerichtet werden könne, diese aber offen und von allen Seiten zugänglich bleiben müsse, damit sie nie wieder als eine Zwingburg gegen das Volk zu gebrauchen sei. Die Kommission schlägt daher ein Gesetz in 3 Artikeln vor, wonach alle nicht zur Vertheidigung der Städte wider einen äußeren Feind bestimmte Forts außer Vertheidigungsstand gesetzt und in bürgerlich-nützliche Etablissements umgestaltet werden. Das soll sofort mit dem „Castelletto“ in Genua geschehen, das in eine Kaserne umgeschaffen und der Bürgergarde zur eigenen Benutzung zu überweisen ist. Das Fort San Giorgio wird theilweise demolirt und andererseits wieder zur Vertheidigung nach Außen eingerichtet. Wegen aller übrigen Forts im ganzen Staat wird eine aus Offizieren und Bürgern zu ernennende Kommission mit Untersuchung und Vorschlägen über das Demoliren, Umändern oder Bestehenlassen beauftragt. Ein Mitglied wünscht Vertagung der Debatte, bis das neue Ministerium

393

Friedrich Engels

gebildet sei. Der Minister des Innern: Was die beiden Forts in Genua betrifft, so sehe ich keine Schwierigkeit, die Sache sofort zu berathen. Daß sie für die militärische Vertheidigung Genua’s von keinem Nutzen, daß sie nur gebaut worden sind, um das Volk im Zaume zu halten; das kann keinem Zweifel unterliegen. Da nun die Regierung erklärt hat, daß sie sich nicht mehr auf die Gewalt, sondern auf die Liebe, Gerechtigkeit und den Volkswillen stützen will, und die Genueser andererseits so viele Beweise ihrer Sympathie für die Regierung gegeben haben, so könne die beantragte Demolirung, resp. Umwandlung der Forts wohl nirgends auf Widerstand treffen. Das Fortbestehen der Forts, dieser Werkzeuge der unumschränkten Gewalt, der bodenlosen Tyrannei, wäre eine Beschimpfung der Genuesen. Der Minister des Innern ergreift später nochmals das Wort und erklärt: Es ist gut wenn der Beschluß wegen der Forts in Genua von dieser Versammlung ausgeht und gesetzlich vollzogen wird; denn sonst steht zu fürchten, daß die Sache (Zerstörung der Forts) auf Privatwegen ausgeführt wird. (Der Minister ist bekanntlich selbst Genuese.) Es wird endlich beschlossen, den Bericht drucken zu lassen, zu vertheilen und nach dem Reglement zu diskutiren. Noch vor der Debatte über Bixio’s Antrag war die Kommission wegen Untersuchung der reaktionären Umtriebe in Savoyen ernannt worden. Ein Mitglied bemerkt, die Kommission solle sich erst nach Berathung des Gesetzvorschlages über ewige Ausschließung der Jesuiten nach Savoyen begeben; sie werde dann schneller und besser wirken können. Dieser Ansicht wird beigepflichtet. * Tu r i n , 13. Juli. Unsere Deputirtenkammer scheint ganz dem Prinzip der Kompensation, der Ausgleichung, zu huldigen. Das eine Mal entscheidet sie: Die Wahlen geschehen Provinzen- und nicht Distriktsweise. Das andere Mal bestimmt sie wieder: daß in jeder Kommune für sich und nicht im Hauptort oder distriktsweise abgestimmt werden soll. Das nämliche „Ausgleichungssystem“ wurde wieder in einer der letzten Sitzungen befolgt. Es handelte sich um die Frage, ob die konstituirenden Deputirten Tagegelder erhalten sollen oder nicht. Signor Palluel beantragt: „Die Deputirten der konstituirenden Versammlung, welche kein Staatsamt bekleiden, erhalten während der Session täglich 15 Lire als Diäten ausgezahlt.“ Folliet wünscht die Deputirten, welche am Ort der konstituirenden Versammlung wohnen, davon ausgeschlossen. Martinet beantragt, daß die Beamten, als ohnehin schon besoldet, keine Diäten erhalten sollen. Siotto-Pintor der sich sehr gut für die preußische 8000 Thaler Kammer und als Associe der Herren Camphausen, Auerswald, Hansemann eignen würde, verlangt mit vielen heuchlerischen Phrasen und Sophistereien, daß überhaupt keine Diäten gezahlt werden, damit so nur der reinste (!!) Patriotismus Zugang finde.

394

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 23. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Brunier: „Was Savoyen anlangt, so muß dort Jeder, falls keine Diäten gezahlt werden, folgende Bedingungen erfüllen, um gewählt werden zu können: 1) er darf nichts zu thun haben; 2) er muß reich sein. Mit andern Worten: die ganze Volksvertretung würde ein Monopol der Müssiggänger und Reichen, deren Zahl in Savoyen allerdings nicht sehr bedeutend ist. Um so schlimmer für uns. Am wenigsten könnte man aber mit den Beamten eine Ausnahme machen; sie werden vom Staate besoldet; diesen braucht man also keine Diäten zu geben. Entweder ist der Beamte auf seinem Posten nöthig, dann bleibe er auf demselben; oder er ist es nicht, dann schaffe man den Posten ab. Ich bin durchaus für Zahlung von Diäten an alle Deputirten, welche nicht schon als Beamte vom Staat besoldet werden. Die Entschädigung dient dazu, zwischen den Reichen und Müssiggängern einer- und den übrigen Bürgern ohne Vermögen andererseits eine wohlthätige Konkurrenz möglich zu machen.“ Valerio ist ebenfalls für eine Geldentschädigung. Doch mögen die Diäten so niedrig als möglich bestimmt werden, damit sie nicht die Geldgierde reizen. So wird die Versammlung die Einsicht Aller benutzen können ... Ich behaupte, daß in den gegenwärtigen Verhältnissen unsere Volksvertretung nur ein Privilegium zum Vortheil der Wohlhabenden, ein Monopol der Männer aus der „guten, alten Zeit“ ist. Die Kammer erklärt sich schließlich dafür, daß die Mitglieder der konstituirenden Versammlung keine Diäten erhalten sollen. Guglianetti schlägt hierauf als Amendement vor: „Diejenigen Deputirten, welche öffentliche Beamten sind, dürfen während der Dauer der konstituirenden Versammlung kein Gehalt beziehen.“ Schrecklicher Aufruhr unter den zahlreich in der Kammer anwesenden Beamten. Es wird von mehreren Rednern nachgewiesen, daß dies eine natürliche Folge der eben geschehenen Abstimmung ist, daß ja die Beamten andernfalls einen offenbaren Vortheil vor den übrigen Mitgliedern voraus haben würden; daß dies der Gerechtigkeit und Gleichheit offenbar widerspräche. Siotto-Pintor fängt an, gegen diesen Vorschlag zu wüthen; wie tapfer er von den Getreuen unterstützt wird kann sich Jeder denken, der die Bureaukratie irgend eines Landes kennen gelernt. Siotto-Pintor wird erhaben und nennt die Beamten ein „konservativ-revolutionäres“ Prinzip! Brofferio: „Wenn die Beamten wirklich so konservativ sind, so mögen sie immerhin konserviren; der Himmel gesegne es ihnen; allein thuen sie es dann ohne Besoldung.“ Bunico: „Jene sich so nennenden Konservativen konserviren allerdings, nämlich ihren eigenen Nutzen und ihre hohen Gehälter.“ Ravina: „Non tali auxilio, nec defensoribus istis Tempus eget!“ Nach längerer Debatte bestimmt die Kammer, daß während der Dauer der konstituirenden Versammlung alle darin befindlichen Beamten ihres Gehaltes verlustig gehen. (Rauschender Beifall auf den Tribünen.)

395

Friedrich Engels

* Ve n e d i g , 9. Juli. Castelli, Jacopo, Präsident der provisorischen Regierung, erklärt in einer Proklamation, daß die geheimen Manöver und Machinationen der Feinde italiänischer Freiheit scharf überwacht werden. Wenn die Regierung über die Kriegsoperationen keine Bülletins erläßt, so liege der Grund darin, daß keine Kriegsereignisse zu melden seien. Die Regierung fürchte die Oeffentlichkeit nicht und habe Nichts zu verheimlichen. Ein Engländer, der anonym bleiben will, hat der Regierung als Zeichen seiner Theilnahme an den Freiheitsbestrebungen Italiens ein Geschenk von 3190 Fr. übermacht und den Wunsch ausgedrückt, daß recht viele seiner Landsleute ihm nachfolgen möchten. M o z z e c a n e , 11. Juli. In diesem Augenblick brechen die Truppen auf um das Terain zwischen Legnago und Mantua zu besetzen. Dort werden wir heut Abend die Feinde finden und angreifen.

396

5

10

Friedrich Engels Die Waffenstillstands-„Unterhandlungen“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 54, 24. Juli 1848

Dänemark.

5

10

15

20

* Der Waffenstillstand ist noch immer weder abgeschlossen noch definitiv verworfen. Die Nachrichten sowohl aus dem Hauptquartier Wrangels wie aus Kopenhagen widersprechen sich fortwährend. Gewiß ist nur, daß Wrangel sich Anfangs geweigert hat, zu unterzeichnen, daß Hr. Reetz mit dieser Weigerung nach Kopenhagen zurückgekehrt ist, und daß in Folge hiervon frische Truppen nach Jütland vom 15. an eingeschifft wurden. Die Börsenhalle erzählt, daß auf die Nachricht vom Abschluß einer neuen dreitägigen Waffenruhe der englische und schwedische Gesandte, so wie Hr. Reetz sich ebenfalls von Kopenhagen nach Kolding begeben haben. Sie sollen, zugleich mit dem von Berlin hingesandten General Neumann den Widerstand Wrangels zu heben versuchen. Alle diese Nachrichten kommen uns über Kopenhagen zu, während weder von Berlin noch von Wrangels Hauptquartier irgend etwas andres als inhaltleere Gerüchte verlauten. Unsere jetzige konstitutionelle Herrschaft der Oeffentlichkeit unterscheidet sich in dieser Hinsicht keineswegs von der alten Geheimnißkrämerei. Die Sachen, die uns am nächsten angehen, erfahren wir durch die Blätter möglichst entfernter Länder. Nach einem Brief im Faedreland hat die deutsche Invasion die Jüten ziemlich friedlich gestimmt.

397

Friedrich Engels Italien. 24. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 54, 24. Juli 1848

Italien. M a i l a n d , 17. Juli. Die provisorische Regierung thut endlich, was längst hätte geschehen sollen: sie entfernt die wegen ihrer bureaukratischen Tendenzen und reaktionairen Gesinnungen bekannten Beamten aus ihren Stellen und ersetzt sie durch zuverlässige Personen. Jene untauglichen Beamten erhalten nach Hause ein Schreiben gesandt, welches ihnen anzeigt, daß sie bis auf weitere Ordre nicht mehr in den Bureaux zu erscheinen haben; wünschten sie die Gründe zu kennen, weshalb? so dürften sie dieselben nur verlangen; die provisorische Regierung stehe bereit, sie ihnen zu geben. Allein bis jetzt hat man noch keiner der suspendirten oder abgesetzten Beamten irgend eine Erklärung zu erhalten gewünscht. * R o m , 13. Juli. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte der Minister Mamiani, daß ihre vor einiger Zeit eingereichte Entlassung weder angenommen noch zurückgewiesen worden. Er fügte hinzu: „So lange wir auf unserm Posten bleiben, werden wir, wie bisher, unsere Pflicht thun und darauf sehen, daß kein Tag vorübergehe, an dem wir Ihnen nicht einen Gesetzentwurf vorlegen. Ob Minister oder Deputirte, ob öffentliche oder Privatpersonen, werden wir stets an der öffentlichen Sache festhalten und mit allen unsern Kräften zum Triumphe der Freiheit beitragen. Treten wir aus dem Ministerium, so werden wir unsere Ehre und Prinzipien unverletzt mit uns hinausnehmen.“ Donnernder Applaus von Seite der Deputirten wie der Gallerien folgt diesen Worten gleichsam in Erwiderung dessen, was der Papst beim Empfange der Antwortsadresse ausgesprochen. – Es hieß dieser Tage, der Deputirte Farini sei mit Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt worden, man weiß indeß nicht, ob er diese schwierige Aufgabe übernommen. Schwieriger noch, seitdem die vom Papst auf die Antwortsadresse der Depurtirten gegebene Erwiderung die Mißstimmung vermehrt hat. Die reaktionaire

398

5

10

15

20

25

Italien. 24. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Partei triumphirt, daß der Papst so bereitwillig auf ihre Pläne eingeht. Wir erwarten hier von einem Augenblick zum andern einen Schlag oder Staatsstreich. Die liberale Partei ist entschlossen, auf dem bisherigen Wege zu beharren, es möge kosten, was es wolle. = R o m , 12. Juli. Daß an der Aechtheit des vom Kardinal Soglia im Namen des Papstes erlassenen Schreibens nicht zu zweifeln, geht aus der Antwort des Papstes auf die Adresse des Rathes der Abgeordneten sehr klar hervor. Diese Antwort beweist, wie der Papst mit dem jetzigen Ministerium und der Majorität der Deputirten im entschiedensten Widerspruch steht und wie eng er bereits von der reaktionären Parthei umstrickt worden. Es wurde ihm am 10. d. die Adresse überreicht und er erwiederte darauf Folgendes: „Wir nehmen die Ausdrücke der Dankbarkeit, welche der Rath (Consiglio, die Deputirtenkammer; dieser Name ist aber dem geistlich-offiziellen Rom schon zu revolutionär) an uns richtet und die Antwort auf die in unserem Namen von dem dazu ausdrücklich bevollmächtigten Kardinal verlesenen Eröffnungsrede mit der Erklärung an, daß wir sie nur in so weit als sie sich nicht von den Bestimmungen des Fundamentalstatuts entfernt, gelten lassen. Wenn der Pontifex betet, segnet und vergiebt, so liegt ihm anderseits die Pflicht ob zu lösen und zu binden. Und wenn er als Fürst, um die öffentliche Sache besser zu wahren und zu kräftigen, die beiden Räthe (Senat und Deputirtenkammer) zur Mitwirkung beruft, so braucht er als geistlicher Fürst jene Freiheit, die ihn bei allen Interessen der Religion und des Staats ungehindert läßt. Diese Freiheit bleibt ihm unversehrt, so lange das Statut und das Gesetz über den Ministerrath, das wir freiwillig gewährt, unangetastet bleiben. Vervielfältigen sich die großen Wünsche nach der Größe der italienischen Nation, so ist es nothwendig, daß die ganze Welt neuerdings erfahre, wie das Mittel zur Erreichung derselben, von unserer Seite nicht der Krieg sein kann. Unser Name wurde um der ersten Friedensworte willen, die von unsern Lippen kamen, auf der ganzen Erde gesegnet. Das würde sicher nicht der Fall sein, wenn jene des Krieges von unsern Lippen kämen. Und groß war unsere Ueberraschung, als wir die Aufmerksamkeit des Rathes (der 2. Kammer) auf jenen Gegenstand gelenkt sahen im Widerspruch mit unsern öffentlichen Erklärungen und in einem Au˙ ˙ ˙ ˙ den Frieden veranstaltet haben. genblick, wo wir Unterhandlungen ˙über Die Einigkeit zwischen den Fürsten und die gute Harmonie zwischen den Völkern der Halbinsel können allein zu dem ersehnten Glücke führen. Jene Eintracht fordert, daß wir die Fürsten Italiens auf gleiche Weise umarmen müssen, weil aus dieser väterlichen Umarmung jene Harmonie erwachsen kann, welche zur Erfüllung der öffentlichen Wünsche hinführt.

399

Friedrich Engels

Die Achtung vor den Rechten und Gesetzen der Kirche, und die Ueberzeugung, von der Sie beseelt sein müssen, daß die Größe besonders dieses Staates von der Selbstständigkeit des souveränen Pontifex abhängt, werden bewirken, daß Sie in Ihren Berathungen stets die von uns im Statut bezeichneten Grenzen respektiren. Hierin möge sich besonders die Dankbarkeit offenbaren, die wir von Ihnen für die Bewilligung umfassender Institutionen verlangen. Edel ist Ihr Vorsatz, sich mit unsern innern Angelegenheiten zu beschäftigen und wir ermuntern Sie mit ganzer Seele zu diesem Unternehmen. Der Handel und die Industrie müssen wieder hergestellt werden und unser hauptsächlichster Wunsch, wie gewiß auch der Ihrige, geht dahin, unsere Unterthanen nicht auf’s Neue zu belasten, sondern zu erleichtern. Die öffentliche Ordnung erheischt große Vorkehrungen; um sie zu treffen, ist es unerläßlich daß das Ministerium seine Gedanken und Sorgfalt darauf verwende. Die Finanzverwaltung erheischt ebenfalls große und sorgfältige Maaßregeln. Nach diesen wichtigsten Lebenselementen wird Ihnen die Regierung in Betreff der Munizipalitäten jene Verbesserungen vorschlagen, welche für die gegenwärtigen Bedürfnisse am Ersprießlichsten und Angemessensten erscheinen. Seien Sie einig unter sich, einig mit dem Hohen Rath (erste Kammer) einig mit uns und unsern Ministern. Erinnern Sie sich oft, daß Rom nicht durch seine weltliche Herrschaft, sondern vorzüglich als Sitz der katholischen Religion groß ist. Dies wünschten wir nicht sowohl auf Marmor, als in die Herzen aller derer eingegraben, welche an der öffentlichen Verwaltung Theil nehmen, damit Jeder unsern universalen Primat respektire und dadurch gewissen Theorien und bisweilen auch Parthei-Wünschen keinen Raum gestatte. Und wenn Sie, wie wir glauben, von diesen Wahrheiten durchdrungen sind, so werden sie noble Werkzeuge in Gottes Händen sein, um Rom und dem Staat wahre und solide Vortheile zu verschaffen, von welchen der erste in Vertilgung des Saamens des Mißtrauens und des schrecklichen Partheikampfes bestehen wird.“ Diese für Oestreich, ja für Ferdinand in Neapel ziemlich offen Parthei ergreifende Antwort hat die große ohnehin herrschende Aufregung noch bedeutend gesteigert. * Tu r i n , 15. Juli. Gegenüber den kürzlich erfolgten Interpellationen des Deputirten Brofferio über die Kriegführung gegen Oestreich, hat der gichtbrüchige Franzini einen schweren Stand. Er sollte über die ziemlich allgemein behauptete Unwissenheit und Unerfahrenheit der Generale, welche die einzelnen Korps kommandiren, Rechenschaft ablegen. Er ergriff den besten Ausweg, indem er sich ohne Rückhalt über die Fähigkeit und Wirksamkeit der betreffenden Personen äußerte. Es war ein Mittel,

400

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 24. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

die Kritik halb und halb zu entwaffnen. Er erklärte namentlich, daß der sardinische König seinen (des Ministers) Rath, fremde Generale an die Spitze zu stellen, unter dem Ausdruck: „Italien ist sich selbst genug!“ zurückgewiesen habe. Daß dies aus Ehrgeiz, Eitelkeit und ähnlichen Motiven geschehen, verschwieg er mit ministerieller Diskretion. * N e a p e l , 7. Juli. Die Offiziere, von denen kürzlich der von uns mitgetheilte Angriff gegen die Druckerei eines im Uebrigen sehr moderirten Journals erfolgte, sind damit noch nicht befriedigt. Sie haben im Namen des ganzen Heeres einen gedruckten Protest veröffentlicht und in vielen Tausend Exemplaren überall in den Straßen und Häusern vertheilen lassen, worin sie erklären, daß sie nicht erst das langsame Verfahren vor Gericht abwarten, sondern die „Mißbräuche der Presse“ (man weiß, was die Herren darunter verstehen) sofort mit ihren Säbeln bestrafen und verhindern werden. Auch die etwa ungehorsamen Deputirten werden mit ähnlicher Censur der Redefreiheit bedroht. (Aus Gallizien der Brief eines östreichischen Offiziers im Namen des Heeres; in Neapel der Protest und die Säbelcensur im Namen des Heeres; in Deutschland die früheren Loyalitätserklärungen, Proteste und Adressen im Namen von Kompanien, Regimentern etc. Die Reaktion gleicht sich überall, wie ein Ei dem andern.) * N e a p e l , 7. Juli. Nicht genug, daß der Deputirte Spaventa von einer Anzahl Offiziere wegen eines Zeitungsartikels in einem Cafe´ aufgesucht und gemißhandelt wurde: setzten jene Offiziere in Verbindung mit Unteroffizieren dieses Wüthen in steigendem Grade fort. Gestern Abend erschien eine ähnliche Rotte in der Privatwohnung des Deputirten Barbarisi, der krank im Bette lag, und erzwang mit gezogenen Säbeln die schriftliche Zurücknahme einiger Worte, die er über den schlechten Geist des Heeres in der Kammer ausgesprochen. Der Polizeiminister Bozzelli hat dem Deputirten de Cesare auf eine Beschwerde über ähnliche Vorfälle ganz naiv erwidert: „wir leben im Mittelalter; die einzig mögliche Regierung ist die Gewalt des Stärkeren.“ Ueber zu wenig Offenheit braucht man hier wenigstens nicht zu klagen. Ribotti hat 10 000 Mann reguläre Truppen, Kalabresen und Sizilier, unter seinem Kommando; Ferdinand schickt zwar täglich Verstärkungen ab, was wollen aber diese sagen im Vergleich mit denen, welche Ribotti täglich aus den insurgirten Provinzen erhält?

401

Friedrich Engels Die Turiner „Concordia“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 55, 25. Juli 1848

* K ö l n , 23. Juli. Kürzlich erwähnten wir des in Florenz erscheinenden Blattes „L’Alba“, das uns brüderlich die Hand über die Alpen hinüber reichte. Es war zu erwarten, daß ein anderes Journal, „La Concordia“ in Turin, ein Blatt von entgegengesetzter Farbe, sich auch in entgegengesetzter, wenn auch keineswegs feindseliger Weise erklären werde. In einer frühern Nummer meinte „La Concordia“: die N. Rh. Z. nehme sich jeder Partei an, wofern sie nur „unterdrückt“ sei. Zu dieser wenig sinnreichen Erfindung verhalf ihr unsere Beurtheilung der Prager Ereignisse, unsere Theilnahme für die demokratische Partei gegen den reaktionären Windisch-Grätz et Comp. Vielleicht ist das Turiner Journal über die sogenannte czechische Bewegung inzwischen klarer geworden. Neuerdings sieht sich jedoch „La Concordia“ veranlaßt, der Nuova Gazzetta Renana einen mehr oder minder doktrinären Artikel zu widmen. Sie hatte in unserm Blatt das Programm für den nach Berlin berufenen Arbeiterkongreß gelesen und die 8 von den Arbeitern zu diskutirenden Punkte machen ihr bedeutende Unruhe. Nachdem sie das Ganze getreulich übersetzt, beginnt sie eine Art von Kritik mit folgenden Worten: „In diesen Vorschlägen giebt es viel Wahres und Gerechtes, allein die ,Concordia‘ würde an ihrer Mission einen Verrath begehen, wenn sie nicht ihre Stimme gegen die Irrthümer der Sozialisten erhöbe.“ Wir unsererseits erheben uns gegen den „Irrthum“ der „Concordia“, welcher darin besteht, das von der betreffenden Kommission für den Arbeiterkongreß aufgestellte und von uns nur mitgetheilte Programm für unser eignes zu versehen. Gleichwohl sind wir bereit uns mit der „Concordia“ auf eine nationalökonomische Diskussion einzulassen, sobald ihr Programm etwas mehr als einige bekannte philanthropische Redensarten und aufgegriffene Freihandelsdogmen bieten wird.

402

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Italien. 25. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 55, 25. Juli 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

* Tu r i n , 15. Juli. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer fordert Valerio, daß auf die nächste Tagesordnung das Gesetz über die Mobilmachung von 50 Bataillonen gesetzt werde. Er hält dies für um so nothwendiger, als Privatbriefe und Journale aus Deutschland von neu anrückenden Verstärkungen der östreichischen Macht sprechen. Lanza wird demzufolge morgen seinen Bericht erstatten. Es werden hierauf die Berichte über eine Masse Petitionen verlesen, von denen die Eine über Eingriffe des Clerus in die Civilgesetzgebung, besondere Aufmerksamkeit erregt. Der Justizminister erklärt, daß mit Rom bereits dieserhalb Unterhandlungen [...] der Jesuitinnen vom „geheiligten Herzen“, und bei ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ dieser Gelegenheit um die zur Unterstützung der reaktionären Umtriebe niedergesetzte Kommission. Chenal erklärte: „bis heutigen Tages hat das klerikale Joch auf meinem Lande (Savoyen) so barbarisch gelastet, daß die Landbevölkerung noch ganz unter dem Einflusse der Furcht und Einschüchterung steht. Die Regierung und die Geistlichkeit sind in jener Gegend noch gleich bedeutend. Die Geistlichen füllen die Antichambres der Provinzialkommandanten. In einer Menge von Kommunen haben sie die Munizipal-Kollegien mit ihren Kreaturen besetzt. Wundert Euch also nicht, daß die Geistlichen im Interesse eines freiheitmörderischen Ordens Unterschriften zusammenzubringen vermochten. Um dies besser zu erreichen, verbreiteten sie überall, man wolle die Kommunen ihrer Einkünfte berauben, piemontesische Schullehrer an die Stelle der savoyardischen setzen und die Schwestern vom heiligen Joseph vertreiben. So ˙˙˙ ˙ ˙aufgeregt ˙ sind die Bewohner auf alle Weise getäuscht ˙und worden. Allein solche Unverschämtheit wird eines Tages der gerechten Strafe nicht entgehen.“ ... Der Redner geht hier in eine ausführliche Schilderung des Verfahrens der Schwestern vom „geheiligten Herzen“ ein und weist nach, welch verderblichen Einfluß sie bisher mittelst der Jugenderziehung auf

403

Friedrich Engels

ganz Savoyen ausgeübt. Er schließt unter lautem Beifallsruf mit folgenden Worten: „Indem die Damen vom ,geheiligten Herzen‘ die heiligen Grundsätze Christi mißachteten, sich lediglich mit dem Interesse der bevorrechteten Klassen beschäftigten und dem demokratischen Geist überall entgegentraten, haben sie gezeigt, daß sie nur ein egoistisches, ausschließliches Interesse vertreten und daß es nöthig ist, ihren Einfluß aus allen Kräften zu neutralisiren.“ Die Kommission wird sich bald an’s Werk begeben; sie hat diskretionäre Vollmacht und soll sobald als möglich, ihren Bericht vorlegen. * F l o r e n z , 16. Juli. Eine Extra-Beilage zur „Alba“ enthält die Nachricht, daß 5000 Oestreicher unter Anführung des Fürsten v. Lichtenstein am 14. d. in Ferrara eingerückt sind. Lichtenstein nahm in der Festung sein Quartier. Auf Anfrage des Prolegaten, in Betreff der Absichten Oestreichs, erklärte er, seine Truppen verlangen nur 5000 Razionen; sie würden nach deren Empfang die Stadt wieder verlassen, was auch geschah. In der Nacht wurden auf einer Menge Wagen Kriegsmunition aller Art aus der Festung weg transportirt. Man schätzt die Stärke der diesseits des Po befindlichen Oestreicher auf 15 000 Mann, und glaubt, daß sie es auf einen Einfall in’s Modenesische abgesehen haben. (Pariser Journalen zufolge hat die französische Regierung am 22. Juli in einer telegraphischen Depesche dieselbe Nachricht erhalten. Nebstdem wurde auch nach Paris gemeldet, der Papst habe protestirt und die Deputirtenkammer einstimmig die Ligue aller italienischen Staaten gegen Oestreich beschlossen. Die französische Regierung soll aber denselben Tag die Nachricht erhalten haben, die Oestreicher hätten die Stadt wieder geräumt nach neuer Verproviantirung der Citadelle. Mehrere höhere Offiziere des Geniekorps sollen von der französischen Regierung die Erlaubniß erhalten haben, in der Armee des Königs von Sardinien zu dienen.) * P a l e r m o , 11. Juli. Nachdem das Parlament den Herzog von Genua unter dem Titel: Alberto Amadeo I. König von Sizilien gewählt, erließ es folgende Proklamation: „Sizilianer! Unsere Wünsche sind erfüllt, eine verabscheute Dynastie vertrieben und ein König durch die einmüthige Stimme des Volkes erwählt. Der Kämpfer von Peschiera und Goito, der Herzog von Genua, Alberto Amadeo, soll der konstitutionelle König der Sizilianer sein. In voller Lebenskraft, ein erprobter Freund des Volkes und von geprüfter Tapferkeit, ist er würdig, als König einer kriegerischen Nation. Er liebt eine wohlgeordnete, aber keine zügellose Freiheit. Danken wir dem Höchsten und erkennen wir in unserer Wiedergeburt den allmächtigen

404

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 25. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Arm, durch den trotz aller Hindernisse, die in Folge von unermüdlichen Wechselfällen oder Treulosigkeit einzelner Menschen dazwischen traten, das Werk vollendet worden. Ehre der Nationalgarde und Allen, die zur Aufrechthaltung der innern Ruhe beigetragen. Ehre dem ganzen Volke, das sich eben so muthig im Kampf, als gemäßigt im Siege bewiesen. Laßt uns endlich jenen Nationen, welche die Sache Siziliens nicht allein geachtet, sondern ihr auch Beifall zugejauchzt haben, unsern Dank abstatten. Möge indeß die Freude uns nicht einschläfern; erneuern wir vielmehr unsern Schwur und fachen wir unsern heiligen Eifer auf’s Neue an. ,Einigkeit, Ordnung und Festigkeit‘. Nachdem wir unser Recht durch unser Blut zurückgewonnen, wollen wir schwören, es auch mit unserm Blut zu bewahren. Der räuberische Bourbone wird nicht länger seine Gedanken auf das reiche Sizilien richten. Er weiß zu gut, daß wir mit unserer Brust Land, Freiheit und den Fürsten vertheidigen werden, den wir uns selbst durch freie Wahl erkoren. Lange lebe Sizilien! Lange lebe die Verfassung! Hoch der Erwählte der Sizilianer!“ * R o m , 14. Juli. In der Deputirtenkammer legte gestern der Minister des Innern folgenden Gesetzentwurf vor: „Art. 1. In allen Postbureaus ist das Briefgeheimniß stets und in allen Fällen, welche sie auch immer sein mögen, unverletzlich zu bewahren. Art. 2. Wer von den Ministern Briefe öffnete oder öffnen ließe, ist Staatsverräther und als solcher in Anklagestand versetzt und vor Gericht gestellt.“ Donnernder Applaus folgte dem Verlesen dieses Dekrets. (Man vergleiche damit die betreffenden §§ in dem saubern Verfassungsentwurf, den das Ministerium Camphausen den Vereinbarern vorgelegt, um sich zu überzeugen, daß die preußischen Minister bei denen in Rom vorerst einige Jahre in die Schule gehen sollten). N e a p e l , 11. Juli. Da endlich die erforderliche Zahl von Deputirten zusammen gekommen, sind sie zur Wahl eines ordentlichen Präsidenten geschritten. Sie fiel auf Capitelli, einen Mann von großer Festigkeit. Ueber die Vorgänge in Calabrien werden so viele der widersprechendsten Gerüchte verbreitet, daß schließlich Niemand mehr weiß, was eigentlich zu glauben ist. Man kann aber doch aus einzelnen Thatsachen auf den Zustand der Dinge in den insurgirten Provinzen schließen. Allmählig werden noch immerfort Truppen auf Dämpfern und Kauffahrern eingeschifft und nach dem Süden abgesandt. Gestern ging wieder ein Bataillon von der königlichen Leibgarde, das am 15. Mai sich im Banditenhandwerk meisterlich ausgezeichnet, ebenfalls gegen die sogenannten „Rebel-

405

Friedrich Engels

len“ ab. Daß immer mehr Verwundete hier ankommen, ist für die Sache der Unabhängigkeit ein gutes Zeichen. Man sagt allgemein, daß die in Procida und Castellamare erbauten Hospitäler sämmtlich voll sind. Gestern hieben sich vorm Nolanischen Thor eine Abtheilung Schweizer mit einer Zahl Lazzaroni’s. Es gab auf beiden Seiten mehrere Todte und Verwundete. Aehnliche Vorfälle ereigneten sich an andern Punkten der Hauptstadt. Das am 15. Mai bei der Plünderung Neapels zwischen Schweizern und Lazzaroni’s abgeschlossene Freundschaftsbündniß hat demnach nicht sehr lange ausgedauert. Der General Winspearl ist aus Calabrien angelangt, um dem Könige über die dortigen Zustände zu berichten. Das sizilianische Parlament hat durch ein Dekret demjenigen Unternehmer, der innerhalb eines Monats eine Waffenfabrik errichtet und aus derselben monatlich wenigstens 1000 Gewehre für den Gebrauch des Staates liefert eine Prämie von 300 Unzen ausgesetzt.

406

5

10

Karl Marx Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 56, 26. Juli 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 25. Juli. Ein berüchtigter Gauner des gesegneten Viertels von St. Giles in London erschien vor den Assisen. Er war angeklagt, den Koffer eines berüchtigten Geizhalses der City um 2000 Pfd. St. erleichtert zu haben. „Meine Herren Geschwornen“ begann der Angeklagte, „ich nehme ihre Geduld nicht für lange Zeit in Anspruch. Meine Vertheidigung ist nationalökonomischer Natur und sie wird ökonomisch mit den Worten umgehen. Ich habe dem Herrn Cripps 2000 Pfd. St. genommen. Nichts sicherer als das. Aber ich habe einem Privatmann genommen, um dem Publikum zu geben. Wo sind die 2000 Pfd. St. hingekommen? Habe ich sie etwa egoistisch an mir gehalten? Durchsuchen Sie meine Taschen. Wenn Sie einen Pence finden, verkaufe ich Ihnen meine Seele um einen Farthing. Die 2000 Pfd., Sie finden sie wieder bei dem Schneider, dem Shopkeeper, dem Restaurant u. s. w. Was habe ich also gethan? Ich habe ,nutzlos liegende Summen, die nur durch eine Zwangsanleihe‘ dem Grabe des Geizes zu entreissen waren, ,in Circulation gesetzt‘. Ich war ein Agent der Circulation und die Circulation ist die erste Bedingung des Nationalreichthums. Meine Herren, Sie sind Engländer! Sie sind Oekonomen! Sie werden einen Wohlthäter der Nation nicht verurtheilen.“ Der Oekonom von St. Giles sitzt in Vandiemensland und hat Gelegenheit, über die verblendete Undankbarkeit seiner Landsleute nachzudenken. Aber er hat nicht umsonst gelebt. Seine Prinzipien bilden die Grundlage der Hansemannschen Zwangsanleihe. „Die Zulässigkeit der Zwangsanleihe“, sagt Hansemann in den Motiven zu dieser Maßregel, „beruht auf der gewiß begründeten Voraussetzung, daß ein großer Theil des baaren Geldes in den Händen von Privatpersonen in kleinern oder größern Summen nutzlos liegt und nur durch eine Zwangsanleihe in Circulation gesetzt werden kann.“

407

Karl Marx

Wenn Ihr ein Kapital verzehrt, bringt Ihr es in Cirkulation. Wenn Ihr es nicht in Cirkulation bringt, verzehrt es der Staat, um es in Cirkulation zu bringen. Ein Baumwollfabrikant beschäftigt z. B. 100 Arbeiter. Er zahle täglich jedem von ihnen 9 Sgr. Es wandern also täglich 900 Sgr., resp. 30 Thlr. aus seiner Tasche in die Tasche der Arbeiter und aus den Taschen der Arbeiter in die Taschen des Epiciers, des Hausbesitzers, des Schusters, des Schneiders u. s. w. Diese Wanderung der 30 Thlr. heißt ihre Cirkulation. Von dem Augenblicke an, wo der Fabrikant seine Baumwollstoffe nur noch mit Verlust verkaufen oder gar nicht verkaufen kann, hört er auf zu produziren, hört er auf die Arbeiter zu beschäftigen, und mit dem Aufhören der Produktion hört die Wanderung der 30 Thlr., hört die Cirkulation auf. Wir werden die Cirkulation zwangsweise herstellen! ruft Hansemann aus. Warum läßt der Fabrikant auch sein Geld nutzlos liegen? Warum läßt er es nicht cirkuliren? Wenn schönes Wetter ist, circuliren viele Leute im Freien. Hansemann treibt die Leute in’s Freie, zwingt sie, zu cirkuliren, um das schöne Wetter herzustellen. Großer Wetterkünstler! Die ministerielle und kommerzielle Krise raubt dem Kapital der bürgerlichen Gesellschaft die Zinsen. Der Staat hilft ihr wieder auf die Beine, indem er auch das Kapital wegnimmt. Der Jude Pinto, der berühmte Börsenspieler des achtzehnten Jahrhunderts, empfiehlt in seinem Buch über die „Cirkulation“ das Börsenspiel. Das Börsenspiel produzire zwar nicht, aber es befördre die Cirkulation, die Wanderung des Reichthums aus einer Tasche in die andere. Hansemann verwandelt die Staatskasse in ein Roulette, worauf das Vermögen der Staatsbürger cirkulirt. Hansemann-Pinto! In den „Motiven“ zum „Zwangs-Anleihe-Gesetz“ stößt Hansemann nun auf eine große Schwierigkeit. Warum hat die freiwillige Anleihe nicht die nöthigen Summen eingebracht? Man kennt ja das „unbedingte Vertrauen“, dessen sich die jetzige Regierung erfreut. Man kennt den schwärmerischen Patriotismus der großen Bourgeoisie, die sich über nichts mehr beklagt, als daß einige Wühler ihr hingebendes Vertrauen nicht zu theilen sich erfrechen. Man kennt ja die Loyalitätsadressen aus allen Provinzen. Und „trotz alledem und alledem“ ist Hansemann genöthigt, die poetische freiwillige Anleihe in die prosaische Zwangsanleihe zu verwandeln? Im Regierungsbezirke Düsseldorf z. B. haben Adliche 4000 Thlr., Offiziere 900 Thlr. beigesteuert, und wo herrscht mehr Vertrauen als unter den Adlichen und Offizieren im Regierungsbezirk Düsseldorf? Von den Beiträgen der Prinzen des königlichen Hauses gar nicht zu reden.

408

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung

5

10

15

20

25

30

35

40

Lassen wir uns von Hansemann das Phänomen erklären. „Die freiwilligen Beiträge sind bisher nur spärlich eingegangen. Es ist dieß wohl weniger dem Mangel an Vertrauen zu unseren Zuständen, als der Ungewißheit über das wirkliche Bedürfniß des Staates zuzuschreiben, indem man abwarten zu dürfen glaubte, ob und in welchem Maße die Geldkräfte des Volks in Anspruch genommen werden möchten. Auf diesen Umstand gründet sich die Hoffnung, daß Jeder nach Kräften freiwillig beitragen werde, sobald ihm die Beitragspflicht als eine unabweisbare Nothwendigkeit vorgeführt wird.“ Der Staat in höchsten Nöthen, appelirt an den Patriotismus. Er ersucht höflichst den Patriotismus, auf den Altar des Vaterlands 15 Millionen Thaler niederzulegen und zwar nicht einmal als Geschenk, sondern nur als freiwilliges Darlehn. Man besitzt das höchste Vertrauen in den Staat, aber man bleibt taub gegen seinen Nothschrei. Man befindet sich leider in solcher „Ungewißheit“, über das „wirkliche Bedürfniß des Staats“ daß man sich vorläufig unter den größten Seelenleiden entschließt, dem Staate gar nichts zu geben. Man hat zwar das höchste Vertrauen zu der Staatsbehörde, und die ehrenwerthe Staatsbehörde behauptet, der Staat bedürfe 15 Millionen. Eben aus Vertrauen traut man der Versicherung der Staatsbehörde nicht, betrachtet vielmehr ihr Geschrei nach 15 Millionen als eine reine Spielerei. Man kennt die Geschichte von jenem wackern Pennsylvanier, der seinen Freunden nie einen Dollar lieh. Er besaß solches Vertrauen in ihren geordneten Lebenswandel, er schenkte ihrem Geschäft einen solchen Kredit, daß er bis zu seiner Todesstunde nie die „Gewißheit“ gewann, sie befänden sich in einem „wirklichen Bedürfniß“ nach einem Dollar. In ihren stürmischen Forderungen erblickte er nur Prüfungen seines Vertrauens und das Vertrauen des Mannes war unerschütterlich. Die preußische Staatsbehörde fand den ganzen Staat von Pennsylvaniern bewohnt. Aber Herr Hansemann erklärt sich das sonderbare politisch-ökonomische Phänomen noch aus einem andern merkwürdigen „Umstand“. Das Volk steuerte nicht freiwillig bei „weil es abwarten zu dürfen glaubte, ob und in welchem Maße seine Geldkräfte in Anspruch genommen werden möchten“. Mit andern Worten: Niemand zahlte freiwillig, weil Jeder abwartete, ob und in welchem Maße er zum Zahlen gezwungen würde. Vorsichtiger Patriotismus! Höchst verwickeltes Vertrauen! Auf diesen „Umstand“ nun, daß hinter der blauäugig-sanguinischen freiwilligen Anleihe jetzt die dunkelblickende hypochondrische Zwangsanleihe steht, „gründet“ Herr Hansemann „die Hoffnung, daß Jeder nach Kräften freiwillig beitragen werde“. Wenigstens muß der verstockteste Zweifler die

409

Karl Marx

Ungewißheit verloren und die Ueberzeugung gewonnen haben, daß es der Staatsbehörde mit ihren Geldbedürfnissen wirklicher Ernst ist und das ganze Uebel lag ja wie wir gesehen nur in dieser peinlichen Ungewißheit. Wenn Ihr nicht gebt, wird Euch genommen und das Nehmen macht Euch und Uns Unbeschwerlichkeiten. Wir hoffen also daß Euer Vertrauen von seiner überspannten Art abläßt und statt in hohlklingenden Phrasen in vollklingenden Thaler sich äußert. Est-ce clair? So sehr nun Herr Hansemann auf diesen „Umstand“ „Hoffnungen“ gründet, so hat jedoch die grübelnde Gemüthsart seiner Pennsylvanier ihn selbst angesteckt und er sieht sich veranlaßt, nach noch stärkeren Reizmitteln zum Vertrauen umzuschauen. Das Vertrauen ist zwar da, aber es will nicht heraus. Es bedarf der Reizmittel, um es aus seinem latenten Zustand zu treiben. „Um aber für die freiwillige Betheiligung einen noch stärkeren Antrieb“ (als die Aussicht auf die Zwangsanleihe) „zu verschaffen, ist §. 1 die Verzinsung der Anleihe zu 31/3 pCt. projektirt und ein Termin“ (bis zum ersten Oktober) „offen gelassen, bis zu welchem freiwillige Darlehen zu 5 pCt. noch angenommen werden sollen.“ Herr Hansemann setzt also eine Prämie von 12/3 pCt. auf das freiwillige Darlehn und nun wird der Patriotismus wohl flüssig werden, die Koffern werden springen und die goldenen Fluthen des Vertrauens werden in die Staatskasse strömen. Herr Hansemann findet es natürlich „billig“, den großen Leuten 2 1 /3 pCt. mehr zu zahlen, als den kleinen, die nur gewaltsam das Unentbehrliche sich nehmen lassen. Zur Strafe ihrer weniger komfortablen Vermögensumstände werden sie überdem noch die Rekurskosten zu tragen haben. So erfüllt sich der Bibelspruch: Wer hat, dem wird gegeben. Wer nicht hat, dem wird genommen. (Schluß folgt.)

5

10

15

20

25

30

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 60, 30. Juli 1848

** K ö l n , 29. Juli. (Schluß.) Wie Peel einst für die Getreidezölle, so hat Hansemann-Pinto für den unfreiwilligen Patriotismus eine „gleitende Scala“ entdeckt. „In Betreff des Procentsatzes für die Beitragspflichtigkeit“, sagt unser Hansemann in seinen Motiven, „ist eine progressive Scala angenommen, da offenbar die Fähigkeit, Geld zu beschaffen, mit dem Betrage des Vermögens in arithmetischem Verhältniß steigt.“

410

35

Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung

5

10

15

20

25

30

35

40

Mit dem Vermögen steigt die Fähigkeit, Geld zu beschaffen. Mit andern Worten: In dem Maße, als man über mehr Geld zu verfügen hat, hat man über mehr Geld zu verfügen. So weit nichts richtiger. Daß aber die Fähigkeit, Geld zu beschaffen, nur in arithmetischem Verhältniß steigt, mögen die verschiedenen Vermögensbeträge auch in geometrischem Verhältniß steh’n, das ist eine Entdeckung Hansemann’s, die ihm größeren Ruhm bei der Nachwelt sichern muß, als dem Malthus der Satz, daß die Lebensmittel nur in arithmetischem Verhältniß wachsen, während die Bevölkerung in geometrischem Verhältniß steigt. Wenn also z. B. verschiedene Vermögensbeträge sich zu einander verhalten, wie: 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, so wächst nach der Entdeckung des Herrn Hansemann die Fähigkeit, Geld zu beschaffen, wie: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Trotz des scheinbaren Wachsens der Beitragspflichtigkeit nimmt also nach unserm Oekonomen die Fähigkeit, Geld zu beschaffen, in demselben Maße ab, worin das Vermögen zunimmt. In einer Novelle des Cervantes finden wir den größten spanischen Finanzmann im Irrenhaus. Der Mann hatte ausfindig gemacht, daß die spanische Staatsschuld vernichtet sei, sobald „die Cortes das Gesetz genehmigen, daß alle Vasallen seiner Majestät vom vierzigsten bis in das sechzigste Jahr verpflichtet sein sollen, einen Tag im Monat bei Wasser und Brod zu fasten, und zwar an einem nach Belieben auszuwählenden und zu bestimmenden Tage. Der Aufwand aber, der sonst an Früchten, Gemüsen, Fleischspeisen, Fischen, Weinen, Eiern und Hülsenfrüchten an diesem Tage verbraucht worden wäre, soll zu Geld angeschlagen und Sr. Majestät abgeliefert werden, ohne daß ein Heller, bei Strafe des Meineides, wegfalle.“ Hansemann kürzt das Verfahren ab. Er hat seine sämmtlichen Spanier, die ein jährliches Einkommen von 400 Thalern besitzen, aufgefordert, einen Tag im Jahr ausfindig zu machen, an dem sie 20 Thaler entbehren können. Er hat die Kleinen aufgefordert der gleitenden Scala gemäß sich für 40 Tage ungefähr aller Konsumtion zu enthalten. Wenn sie zwischen August und September die 20 Thaler nicht finden, wird ein Gerichtsvollzieher im Oktober sie suchen nach den Worten: Suchet, so werdet ihr finden. Folgen wir weiter den „Motiven“, die der preußische Necker uns anvertraut. „Jedes Einkommen“, belehrt er uns, „aus Gewerben im weitesten Sinne des Wortes, also ohne Rücksicht darauf, ob davon Gewerbesteuer

411

Karl Marx

bezahlt wird, wie das Einkommen der Aerzte, Advokaten, kann nur nach Abzug der Betriebs-Ausgaben, einschließlich der von den Schulden zu zahlenden Zinsen, in Betracht kommen, da nur auf diese Weise das reine Einkommen gefunden wird. Aus demselben Grunde mußte das GewerbeBetriebs-Kapital außer Anspruch gelassen werden, sofern der nach dem Einkommen zu berechnende Anleihe-Betrag sich höher beläuft, als der nach dem Betriebs-Kapital berechnete.“ Nous marchons de surprise en surprise. Das Einkommen kann nur in Betracht kommen nach Abzug des Betriebs-Kapitals, denn die Zwangsanleihe kann und soll nichts anders sein als die außerordentliche Form einer Einkommensteuer. Und die Betriebskosten gehören so wenig zum Einkommen des Industriellen, wie der Baumstamm und die Wurzel des Baums zu seinen Früchten gehören. Aus diesem Grunde also, weil blos das Einkommen besteuert werden soll und nicht das Betriebs-Kapital, wird eben das Betriebs-Kapital besteuert und nicht das Einkommen, wenn die erste Manier dem Fiskus profitlicher scheint. Es ist Herrn Hansemann also völlig gleichgültig, „auf welche Weise das reine Einkommen gefunden wird“. Was er sucht, ist „auf welche Weise das größte Einkommen“ für den Fiskus „gefunden wird“. Hr. Hansemann, der das Betriebskapital selbst angreift, gleicht dem Wilden, der den Baum fällt, um in den Besitz seiner Früchte zu gelangen. „Wenn also (Art. 9 des Gesetzentwurfs) sich die nach den GewerbeBetriebskapital zu bemessende Anleihe-Betheiligung höher als nach dem zehnfachen Betrage des Einkommens beläuft, tritt die erstere Art der Abschätzung ein“ und wird also das „Gewerbe-Betriebskapital“ selbst „in Anspruch genommen“. So oft es also dem Fiskus beliebt, kann er das Vermögen statt des Einkommens seinen Forderungen zu Grunde legen. Das Volk verlangt den mysteriösen preußischen Staatsschatz in Augenschein zu nehmen. Das Ministerium der That antwortet auf diese taktlose Anforderung durch den Vorbehalt, einen durchdringenden Blick in sämmtliche Kaufmannsbücher zu werfen und ein Inventarium über den Vermögensbestand seiner sämmtlichen Angehörigen aufzunehmen. Die konstitutionelle Aera in Preußen beginnt damit, nicht das Staatsvermögen durch das Volk, sondern das Volksvermögen durch den Staat kontrolliren zu lassen, um so der schamlosesten Einmischung der Bureaukratie in den bürgerlichen Verkehr und die Privatverhältnisse Thür und Thor zu eröffnen. In Belgien hat der Staat ebenfalls zu einer Zwangsanleihe seine Zuflucht genommen, aber er hält sich bescheiden an die Steuerregister und Hypothekenbücher, an vorhandene öffentliche Dokumente. Das Ministerium der That dagegen spielt das Spartanerthum aus der preußischen Armee in die preußische Nationalökonomie hinein.

412

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung

5

10

15

20

25

30

35

40

In seinen „Motiven“ sucht Hansemann zwar den Bürger zu beschwichtigen durch allerlei milde Worte und freundliche Vorstellungen. „Der Vertheilung der Anleihe“, flüstert er ihm zu, „liegt die Selbstschätzung zum Grunde.“ Alles „Gehässige“ wird vermieden. „Auch nicht einmal eine summarische Angabe der einzelnen Vermögenstheile wird erfordert.“ „Die zur Prüfung der Selbstschätzungen niedergesetzte Kreiskommission soll im Wege gütlicher Vorstellung zu angemessener Betheiligung auffordern, und erst, wenn dieser Weg ohne Erfolg ist, den Betrag einschätzen. Gegen diese Entscheidung steht der Rekurs an eine Bezirkskommission u. s. w.“ Selbstschätzung! Nicht einmal summarische Angabe der einzelnen Vermögenstheile! Gütliche Vorstellung! Rekurs! Sage, was willst du mehr? Fangen wir gleich mit dem Ende an, mit dem Rekurs. Art. 16 bestimmt: „Die Einziehung erfolgt ohne Rücksicht auf eingelegten Rekurs zu den festgesetzten Terminen, vorbehaltlich der Rückzahlung, insoweit der Rekurs für begründet gefunden wird.“ Also erst die Exekution trotz dem Rekurs, hinterher die Begründung trotz der Exekution! Noch mehr! Die durch den Rekurs verursachten „Kosten fallen dem Rekurrenten zur Last, wenn sein Rekurs ganz oder theilweise verworfen wird und werden nöthigenfalls exekutivisch betrieben“. (Art. 19.) Wer die ökonomische Unmöglichkeit einer exakten Vermögensabschätzung kennt, sieht auf den ersten Blick, daß der Rekurs immer theilweise verworfen werden kann, der Rekurrent also jedesmal den Schaden davon trägt. Der Rekurs mag also beschaffen sein, wie er will, eine Geldbuße ist sein unzertrennlicher Schatten. Allen Respekt vor dem Rekurs! Von dem Rekurs, dem Ende gehen wir zurück zum Anfang, der Selbstschätzung. Herr Hansemann scheint nicht zu fürchten, daß seine Spartaner sich selbst überschätzen. Nach Art. 13 bildet „die Selbstangabe der zum Beitrag Verpflichteten die Grundlage der Anleihe-Vertheilung“. Die Architektonik des Herrn Hansemann ist so beschaffen, daß man aus der Grundlage seines Gebäudes keineswegs auf die weitern Umrisse desselben schließen kann. Oder vielmehr die „Selbstangabe“, die in der Form einer „Erklärung“ den vom Herrn „Finanzminister oder in dessen Auftrage von der BezirksRegierung zu bestimmenden Beamten einzureichen ist“ diese Grundlage wird nun tiefer begründet. Nach Art. 14 „treten zur Prüfung der abgegebenen Erklärungen eine oder mehrere Kommissionen zusammen, de-

413

Karl Marx

ren Vorsitzender, so wie übrige Mitglieder, zur Zahl von mindestens 5 vom Finanzminister oder der von ihm beauftragten Behörde zu ernennen sind“. Die Ernennung des Finanzministers oder der von ihm beauftragten Behörde bildet also die eigentliche Grundlage der Prüfung. Weicht die Selbstschätzung ab von dem „Ermessen“ dieser vom Finanzminister ernannten Kreis- oder Stadtkommission, so wird der „Selbstschätzer“ aufgefordert sich zu erklären. (Art. 15.) Er mag nun eine Erklärung abgeben oder nicht abgeben, es kömmt alles darauf an, ob sie der von dem Finanzminister ernannten Kommission „genügt“. Genügt sie nicht, „so hat die Kommission den Beitrag nach eigner Schätzung festzusetzen und davon den Beitragspflichtigen zu benachrichtigen“. Erst schätzt der Beitragspflichtige sich selbst und benachrichtigt davon den Beamten. Jetzt schätzt der Beamte und benachrichtigt davon den Beitragspflichtigen. Was ist aus der „Selbstschätzung“ geworden? Die Grundlage ist zu Grunde gegangen. Während aber die Selbstschätzung nur den Anlaß bot zu einer schweren „Prüfung“ des Pflichtigen, schlägt die fremde Schätzung sofort in Exekution um. Art. 6 verfügt nämlich: „Die Verhandlungen der Kreis- (Stadt-) Kommissionen sind der BezirksRegierung einzureichen, welche danach alsbald die Rollen der AnleiheBeträge aufzustellen und den betreffenden Kassen zur Einziehung – nöthigenfalls im Wege der Exekution – nach den für die Steuern geltenden Vorschriften zuzufertigen hat.“ Wir haben schon gesehen, wie bei den Rekursen nicht alles „Rose“ ist. Der Rekursweg versteckt noch andere Dornen. Erstens. Die Bezirkskommission, welche die Rekurse prüft, wird von Deputirten gebildet, welche von den nach dem Gesetz vom 8. April 1848 gewählten Wahlmännern u. s. w. erwählt werden. Aber der ganze Staat zerfällt vor der Zwangsanleihe in zwei feindselige Lager, das Lager der Widerspänstigen und das Lager der Wohlmeinenden, gegen deren geleisteten oder angebotenen Beitrag Ausstellungen bei der Kreis-Kommission nicht erhoben sind. Die Deputirten dürfen nur aus dem wohlmeinenden Lager erwählt werden. (Art. 17.) Zweitens. Den Vorsitz führt ein vom Finanzminister zu ernennender Kommissarius, dem zum Vortrage ein Beamter beigeordnet werden kann. (Art. 18.) Drittens. Die Bezirks-Kommission ist befugt, die spezielle Abschätzung des Vermögens oder Einkommens anzuordnen und zu diesem Ende WerthsTaxen aufzunehmen oder kaufmännische Bücher einsehen zu lassen. Reichen diese Mittel nicht aus, so kann vom Rekurrenten eidesstattliche Versicherung gefordert werden.

414

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung

5

10

15

20

Wer sich also den „Schätzungen“ der vom Finanzminister ernannten Beamten nicht unbedenklich fügt, – muß zur Strafe seine sämmtlichen Vermögensverhältnisse zwei Bureaukraten und 15 Concurrenten vielleicht offen legen. Dornenvoller Pfad des Rekurses! Hansemann verhöhnt also nur sein Publikum, wenn er in den Motiven sagt: „Der Vertheilung der Anleihe liegt die Selbstschätzung zum Grunde. Um solche aber in keiner Weise gehässig zu machen, ist auch nicht einmal eine summarische Angabe der einzelnen Vermögenstheile erforderlich.“ Die Strafe des „Meineides“ des Projektenmachers des Cervantes, sie sogar fehlt nicht im Projekt des Ministers der That. Statt sich mit seinen Scheinmotiven abzuquälen, hätte unser Hansemann besser gethan, mit dem Mann in der Komödie zu sagen: Wie wollt Ihr, daß ich alte Schulden zahle und neue Schulden mache, wenn Ihr mir nicht Geld leiht? In diesem Augenblicke aber, wo Preußen an Deutschland im Dienst seiner Sonderinteressen einen Verrath zu begehen und gegen die Centralgewalt zu rebelliren sucht, ist es die Pflicht eines jeden Patrioten, keinen Pfennig freiwillig zur Zwangsanleihe beizusteuern. Nur durch eine konsequente Abschneidung der Lebensmittel kann Preußen gezwungen werden, sich an Deutschland zu ergeben.

415

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 56, 26. Juli 1848

** K ö l n , 25. Juli. (Vereinbarungssitzung vom 18.) Unter den vielen verworrenen, zwecklosen und rein persönlichen Dokumenten und Verhandlungen, die am Anfang jeder Sitzung vorkommen, heben wir heute zwei Punkte hervor. Der erste ist die dem Präsidenten schriftlich eingereichte und von der Tribüne herab wiederholte Erklärung des Exministers Rodbertus: er habe sich zwar als Redner gegen den Jakobyschen Antrag einschreiben lassen, habe aber dennoch nur gegen den ersten, den Frankfurter Beschluß mißbilligenden Theil desselben, und zugleich gegen die betreffende am 4. Juli abgegebene Erklärung des Ministeriums sprechen wollen. Wie bekannt, wurde die Debatte abgebrochen, ehe Hr. Rodbertus zum Wort kam. Der zweite ist eine Erklärung des Hrn. Brodowski im Namen sämmtlicher polnischen Deputirten und gelegentlich einer beliebigen Erklärung der deutsch-polnischen Abgeordneten: er erkenne die Einverleibung eines Theils von Posen in den deutschen Bund gar nicht als zu Recht bestehend an; auf Grund der Verträge von 1815 und der vom Könige provozirten Erklärung der Provinzialstände gegen die Aufnahme in den Bund. „Einen späteren legalen Weg kenne ich nicht, denn die Nation ist noch nicht darüber befragt worden.“ Folgt die Schlußverhandlung über die Adresse. Die Adresse wurde, wie bekannt, verworfen, unter dem Ruf der Linken: Zweimalige Kabinetsfrage! und allgemeinem Gelächter. Jetzt kam an die Reihe der Kommissionsbericht über den Antrag von 94 Abgeordneten, den Kreisständen die Befugniß zur Steuerausschreibung zu nehmen. Wir gehen absichtlich auf diesen Gegenstand ein. Er führt uns wieder einmal ein Stück echter altpreußischer Gesetzgebung ins Gedächtniß zurück, und die steigende Reaktion hält uns mehr und mehr diese Gesetz-

416

5

10

15

20

25

Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände

5

10

15

20

25

30

35

40

gebung als unverbesserliches Muster vor, während das Ministerium der That, das das Ministerium des Uebergangs nicht vertreten will, sich täglich ungenirter zum Lobredner des Ministeriums Bodelschwingh aufwirft. Die Kreisstände haben durch eine Anzahl Gesetze, die sämmtlich jüngern Datums als 1840 sind, die Befugniß erhalten, Steuern mit verpflichtender Wirkung für die Kreisbewohner zu beschließen. Diese Kreisstände sind ein prächtiges Muster altpreußischer „Vertretung“. Sämmtliche größeren grundbesitzenden Bauern des Kreises schicken drei Abgeordnete; jede Stadt schickt in der Regel Einen; jeder Rittergutsbesitzer aber ist geborner Kreisstand. Gar nicht vertreten sind in den Städten die Arbeiter und ein Theil der kleinen Bürgerschaft, auf dem Lande die kleinen Eigenthümer und die nicht angesessenen Bewohner, zusammen die ungeheuere Majorität. Diese nicht vertretenen Klassen werden aber nichtsdestoweniger von den Vertretern, und namentlich von den Herren „Gebornen Kreisständen“ besteuert, und wie und zu welchen Zwecken, werden wir gleich sehen. Diese Kreisstände, die noch dazu über das Kreisvermögen ganz selbstständig verfügen können, sind bei Steuerbeschlüssen an die Genehmigung, bald des Oberpräsidenten, bald des Königs, und außerdem noch, wenn sie in Theile gegangen und ein Stand ein Separatvotum abgegeben, an die Entscheidung des Ministers des Innern gebunden. Man sieht wie pfiffig das Altpreußenthum die „Wohlerworbenen Rechte“ der großen Grundbesitzer, zugleich aber auch das Oberaufsichtsrecht der Bureaukratie zu wahren wußte. Daß aber dies Oberaufsichtsrecht der Büreaukratie nur besteht, um etwaige Eingriffe der Kreisstände in die Rechte des grünen Tisches zu verhüten, nicht aber um die Kreisbewohner und namentlich die gar nicht vertretenen, vor den Eingriffen der Herren Kreisstände zu schützen, das erkennt der Centralkommissions-Bericht ausdrücklich an. Der Bericht schließt mit dem Antrag, die Gesetze aufzuheben, welche den Kreisständen das Recht der Besteurung ertheilen. Hr. Bucher, Referent, entwickelte den Antrag. Gerade die Beschlüsse der Kreisstände, welche die Nichtvertretenen am meisten drückten und erbitterten, sind vorzugsweise von den Regierungen bestätigt worden. „Es ist gerade ein Fluch des Polizeistaats, der im Prinzip gefallen ist, leider aber thatsächlich noch bis auf diese Stunde fortbesteht, daß ein Beamter oder eine Behörde, je höher sie in dem Mandarinenthum stehen, desto besser Alles, auch solche Detailmaßregeln zu verstehen glauben, obwohl sie den Lokalbedürfnissen um gerade so viel ferner stehn.“ – Der Vorschlag empfehle sich um so mehr, als er nicht aufbauend, sondern bloß zerstörend sei; „es läßt sich nicht läugnen, daß die Versammlung in den

417

Friedrich Engels

Versuchen produktiver Thätigkeit bisher nicht glücklich gewesen ist ... es möchte daher gerathen sein, uns einstweilen mehr einer zerstörenden Thätigkeit hinzugeben.“ Der Redner räth demnach namentlich die seit 1815 erlassenen reaktionären Gesetze aufzuheben. Das war zu arg. Nicht nur das Altpreußenthum, die Bureaukratie und die Kreisstände hatte der Berichterstatter für verwerflich erklärt, er hatte sogar auf die bisherigen Produkte der Vereinbarungsdebatten einen ironischen Seitenblick geworfen. Die Gelegenheit für das Ministerium war günstig. Ohnehin durfte es aus Hofrücksichten nicht zugeben, daß gerade nur die unter dem jetzigen Könige erlassenen Gesetze aufgehoben würden. Hr. Kühlwetter erhebt sich also. „Die Kreisstände sind so zusammengesetzt, daß ohne Zweifel ihre Verfassung geändert wird, indem“ – die ständische Wirthschaft überhaupt der Gleichheit vor dem Gesetz widerspricht? Im Gegentheil! Bloß „indem jetzt noch jeder Rittergutsbesitzer geborner Kreisstand ist, eine Stadt aber, wenn sie auch noch so viele Rittergüter in sich schließt, nur Einen Kreisstand zu entsenden berechtigt ist und die bäuerlichen Gemeinden nur durch drei Deputirte vertreten werden.“ Wir thun einen Blick in die verborgenen Pläne des Ministeriums der That. Das Ständewesen mußte bei der Centralvolksvertretung aufgehoben werden, das ließ sich nicht ändern. Aber in den kleineren Bezirken der Vertretung, in den Kreisen (vielleicht auch in den Provinzen?) wird man versuchen, die ständische Vertretung zu erhalten, indem man nur die gröbsten Uebervortheilungen der Bürger und Bauern durch die Ritterschaft ausmerzt. Daß Herrn Kühlwetters Erklärung nicht anders zu fassen ist, geht daraus hervor, daß der Bericht der Centralkommission geradezu auf Anwendung der Gleichheit vor dem Gesetz in der Kreisvertretung provocirte. Hr. Kühlwetter übergeht diesen Punkt aber mit dem tiefsten Stillschweigen. Gegen den Inhalt des Antrags hat Hr. Kühlwetter nichts einzuwenden; nur fragt er, ob es nöthig sei, diesen Antrag im „Wege der Gesetzgebung“ zur Geltung zu bringen. „Die Gefahr, daß die Kreisstände vom Besteuerungsrecht Mißbrauch machen möchten, ist wohl nicht so groß ... Das Aufsichtsrecht der Regierung ist keineswegs so illusorisch wie dargestellt worden; dasselbe ist mit Gewissenhaftigkeit stets ausgeübt worden und dabei namentlich „die unterste Klassensteuerstufe möglichst von Beiträgen befreit worden.“ Natürlich! Hr. Kühlwetter war Bureaukrat unter Bodelschwingh, und selbst auf die Gefahr hin, das ganze Ministerium der That zu kompromittiren, müssen die vergangenen Heldenthaten der Bodelschwingh’schen

418

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände

5

10

15

20

25

30

35

40

Bureaukratie vertheidigt werden. Wir bemerken, daß Hr. Hansemann abwesend war, als ihn sein Kollege Kühlwetter so mit Hrn. Bodelschwingh fraternisiren ließ. Hr. Kühlwetter erklärt, er habe bereits alle Regierungen instruirt, bis auf Weiteres keine kreisständischen Steuern mehr zu bestätigen und damit sei ja der Zweck erreicht. Herr Jentzsch verdirbt dem Hrn. Minister das Spiel, indem er bemerkt, es sei Mode bei den Kreisständen, die Chausseebeiträge, die gerade meist den Rittergütern zu Gut kommen, nach der Klassensteuer zu repartiren, von der die Rittergüter ganz befreit sind. Hr. Kühlwetter und Hr. von Wangenheim, ein Betheiligter, suchen die Kreisstände zu vertheidigen; namentlich hält der Hr. Ober Landes Ge˙ ˙ ˙ ˙Lobrede ˙ ˙˙ ˙ richts Rath von Wangenheim Kreisstand zu Saatzig, eine˙ große ˙˙˙ ˙ ˙dies ˙ rühmliche Institut. auf Aber der Abg. Moritz vereitelt den Effekt wieder. Was hilft die Verfügung des Hrn. Kühlwetter? Wenn das Ministerium einmal abtreten sollte, so lassen die Regierungen die Verfügung unbeachtet. Haben wir so schlechte Gesetze wie diese, so sehe ich nicht ein warum wir sie nicht aufheben sollten. Und was die geläugneten Mißbräuche angeht: „nicht nur haben die Kreisstände die ihnen zustehende Befugniß Abgaben aufzulegen, gemißbraucht in der Art, daß sie persönliche Begünstigungen eintreten ließen, daß sie Ausgaben beschlossen haben, welche nicht zum Gemeinnutzen des Kreises gereichten, sondern sie haben auch Chausseebauten im Interesse Einzelner, eines bevorzugten Standes beschlossen. Die Kreisstadt Ruppin soll mit der Hamburg-Berliner Eisenbahn verbunden werden. Statt die Chaussee über die Stadt Wusterhausen zu legen, obwohl diese Stadt sich erklärt hat die Mehrkosten aus eignen Mitteln zu geben, ist dieser kleinen, nahrungslosen Stadt die Durchführung der Chaussee von der Regierung verweigert worden, und dagegen die Chaussee durch drei Güter eines und desselben Rittergutsbesitzers geführt“!! Hr. Reichenbach macht darauf aufmerksam, daß die Ministerialverfügung auf die den Kreisständen gänzlich freigelassene Disposition über das Kreisvermögen gar keinen Einfluß habe. Der Minister antwortet einige lahme Phrasen. Hr. Bucher erklärt, er halte den Minister für gar nicht befugt, Verordnungen zu erlassen, welche bestehende Gesetze faktisch aufheben. Nur durch die Gesetzgebung könne hier gebessert werden. Hr. Kühlwetter stammelt noch einige unzusammenhängende Worte, um sich zu vertheidigen und sodann wird abgestimmt. Die Versammlung nimmt den Centralkommissions-Antrag an: daß die Gesetze, wodurch den Kreisständen das Besteuerungsrecht und die Ver-

419

Friedrich Engels

fügung über das Kreisvermögen ertheilt wird, aufgehoben werden, mit dem Zusatz: „unbeschadet der auf Grund dieser Verordnungen gefaßten kreisständischen Beschlüsse.“ Man sieht, die „Thaten“ des Ministeriums der That bestehen in polizeilichen Reaktionsversuchen und parlamentarischen Niederlagen. (Schluß folgt.)

420

5

Friedrich Engels Italien. 26. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 56, 26. Juli 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Tu r i n , 17. Juli. Eine Anzahl Jesuiten pflegten sich heimlich in einem entlegenen Hause zu versammeln. Die Bürgerwehr erlangte Kenntniß davon und wandte sich an den Minister Ricci, der zur Vornahme einer Haussuchung seine Zustimmung gab. Als die Bürgerwehr eindrang, fand sie blos noch vier Padres vor, worunter der bekannte Rostagno. Beim Erscheinen der bewaffneten Macht suchte er ein Stück Papier zu vernichten. Das gelang ihm nicht; er und die andern Drei wurden festgenommen, außerdem fand man sehr wichtige Papiere. Den andern Morgen wurde das Haus nochmals schärfer durchsucht und siehe, man traf auf neue Papiere und auf große verborgene Summen in Gold. (Gazzetta di Genova.) * Tu r˙i˙n˙ ˙, 17. Juli. In der Sitzung der Deputirten vom 15. d. M. legte die Kommission den von ihr einigermaßen amendirten Gesetzentwurf über Mobilmachung der Nationalgarde vor. Statt der vom Ministerium beantragten 50 Bataillone werden 56 verlangt, jedes zu 600 Mann, „zur Vertheidigung der festen Plätze, Küsten und Gränzen der dem sardinischen Statut unterworfenen Provinzen.“ Der Präsident will den Bericht erst drucken und vertheilen lassen; es erschallt aber von allen Seiten der Ruf: Zur Diskussion! Letztere wird bei der Abstimmung auf Grund der Dringlichkeit mit großer Majorität beschlossen und nachdem die 4 Artikel des Gesetzes debattirt worden, nimmt die Kammer das Ganze fast einstimmig an. Heute fand in der Deputirtenkammer die wichtige Diskussion über den Bixio’schen Vorschlag wegen Ausweisung der Jesuiten und affiliirter Orden statt. Cornero stattete den gründlich ausgearbeiteten Bericht ab und schloß ihn mit Vorlegung eines Gesetzentwurfs in sieben Artikeln, von denen der erste festsetzt, daß die Gesellschaft Jesu, der Orden, welcher

421

Friedrich Engels

sich „Damen vom heiligen Herzen Jesu“ nennt, wie der vom heiligen ˙˙ ˙ ˙ Karl und der heiligsten Maria aus dem Staate verwiesen sind und niemals zurückkehren dürfen. Nach Artikel 3 sind alle Güter und Besitztitel, welche bisher diesen Korporationen gehörten, unwiderruflich für Staatseigenthum erklärt. In den übrigen Artikeln wird bestimmt, in welcher Art und unter welchen Bedingungen die einheimischen Mitglieder der verwiesenen Orden eine jährliche Pension erhalten werden. Die auswärtigen Mitglieder müssen binnen 8 Tagen, von Kundmachung des Gesetzes an, das Land verlassen haben. Blos den Schwestern vom heiligen Herzen kann wegen ihrer Pensionate und Schulanstalten der Aufenthalt verlängert aber nicht bis über das laufende Jahr ausgedehnt werden. Nach Artikel 7 darf künftig ohne ein besonderes Gesetz nie wieder eine religiö˙ ˙ ˙˙ se Korporation, sie heiße, wie sie wolle, zugelassen, noch ohne ein solches die Eröffnung eines Hauses, Kollegiums etc. irgend einer Korporation gestattet werden. Auch darf keine religiöse Körperschaft irgend ein Vermächtniß oder Geschenk annehmen, außer wenn die Regierung vorher die Erlaubniß ertheilt hat. M a i l a n d , 17. Juli. Folgendes sind die Bedingungen der zwischen Stadt und Citadelle Ferrara abgeschlossenen Konvention: Die Citadelle wird von der Stadt auf zwei Monate verproviantirt. Alle andern Bedürfnisse können in der Stadt eingekauft werden, überhaupt wird allen Individuen der Citadelle der freie Ein- und Ausgang gesichert. Das österreichische Militärspital bleibt in der Stadt nebst allen derlei Angestellten. In der Citadelle wird man jene Arbeiten vornehmen, welche die GenieBehörde für nöthig erkennt. Falls die Citadelle auf Allerhöchsten Befehl oder laut Anordnung des Armee-Kommandos geräumt würde, hat der Abzug mit allen Kriegsehren, so wie mit sämmtlichem Geschütz, Kriegsgeräthe und Gepäck zu erfolgen. Die Stadt Ferrara verpflichtet sich, die nöthigen Transportmittel bis an die K. K. Gränze zu stellen. – Der General-Major Fürst Liechtenstein ist am 15. Abends mit seinen Truppen wieder über den Po zurückgegangen, nachdem er die in seine Hände gefallenen Fähren, fliegenden Brücken und kleinen Fahrzeuge in Sicherheit gebracht hatte. * M a i l a n d , 18. Juli. Viele Personen glauben das Einrücken der Oestreicher in Ferrara sei eine im Voraus zwischen Welden und dem Pabst abgekartete Sache gewesen. Als der sardinische König den Vorfall erfuhr, detaschirte er ein Korps von 9000 Piemontesen nach Ferrara. Auf diese Kunde hin verließen die Oestreicher den Tag darauf eiligst die Stadt, wo sogar ein Theil ihres Kriegsmaterials zurückgeblieben sein soll. – Aus Bologna wird hieher geschrieben, daß dort in Folge der Antwort Pius IX. auf die Adresse der Deputirten eine gewaltige Aufregung

422

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 26. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

herrschte. Man befürchtete Unruhen und alle Posten waren verdoppelt, einige verdreifacht. Der Papst hat durch diese Antwort alles und jedes Zutrauen verloren und fährt er auf dem östreichischen Wege fort, so dürfte es um seine weltliche Herrschaft sehr bald und sehr vollständig geschehen sein. Aus Neapel traf vorgestern mit einem Dampfschiff die Nachricht ein, Nunziante sei nicht besiegt, sondern habe gesiegt. Daß die Stadt Pizzo von den königlichen Truppen mit Plünderung, Schändung etc. gräßlich zugerichtet worden, darüber ist kein Zweifel und die darüber einlaufenden Berichte sind haarsträubend. * F l o r e n z , 16. Juli. „Wer vermag, ein auferstandenes Volk am Gehen zu hindern? Wer ist im Stande, einer Nation, die er zu einem ungeahnten Leben erweckt hat, zu sagen: bis hieher?“ So frägt „L’Alba“ gegenüber dem jetzigen Verhalten des Pabstes. Dieses Journal beantwortet die Frage kurz, wie folgt: „Sei es nun Vorsehung oder Schicksal, genug, eine unwiderstehliche Kraft reißt in ihrem Laufe Monarchen und Völker mit sich fort und der Strom der Ereignisse ist so gewaltig und schnell, daß Niemand ihn aufhalten kann. Die Ereignisse sprechen eine Lehre aus und wiederholen sie täglich den Monarchen: ,Ihr geht mit uns, oder die Gewalt des Stromes wirft Euch zu Boden.‘ Keiner und heiße er auch Pius, kann ungestraft zu widerstehen wagen. Die Verräther und Widerspenstigen werden die Eroberung unserer Unabhängigkeit nicht verhindern. Ist aber der Oestreicher hinausgeworfen, so werden viele Männer, viele Völker und Sachen vor das unbestechliche Gericht des Volkes kommen und das Urtheil wird nicht vergebens gesprochen werden. Die Völker verlieren das Bewußtsein der Geschichte nicht. Italien wird nicht vergessen, welche Stimme es auf’s Neu belebte; aber eben so wenig, woher das Wort kam, durch welches Italien noch elender entmuthigt und nochmals zu Boden gestürzt werden sollte. Die ersten wie die neuesten Worte Pius werden allen Getäuschten den Werth so vieler und verderblicher Träume enthüllt haben ... Wenn heute der Glaube an die Zukunft, der Glaube an den Gott freier Völker Italien mangelt; so wäre die von Rom ausgehende Enttäuschung ein neues und grausames Mißgeschick und eine schreckliche neue Sünde des Pabstthums. Allein, der Gott der Freiheit lebt in den Völkern und diese bedürfen keines Pabstes, um in heiligem Kampf zu streiten und zu siegen. Werft immerhin Mißtrauen und Schrecken in die Gemüther der Ungebildeten, durchkreuzt die Bemühungen der Guten mit jesuitischen Intriguen: es wird Euch nicht gelingen, den Willen Italiens zu brechen. Heute kann der Nothwendigkeit nicht entronnen und morgen bei der Gerechtigkeit Italiens keine Zuflucht mehr aufgesucht werden.“

423

Friedrich Engels Italien. 27. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 57, 27. Juli 1848. Beilage

Italien. * Tu r i n , 19. Juli. Die Deputirtenkammer diskutirte gestern und heute über den Gesetzentwurf wegen ewiger Ausschließung der Jesuiten und der ihnen affiliirten männlichen und weiblichen Orden. Als speziell der Paragraph wegen der Jesuiten zur Abstimmung kam, erhob sich beinah’ die ganze Kammer dafür. Nur 5 Stimmen (darunter die Balbo’s) waren dagegen. Sämmtliche zum Klerus gehörenden Deputirten stimmten mit der Majorität gegen die Jesuiten. Der Kampf war am heftigsten wegen der Ausweisung der Damen vom „heiligen Herzen Jesu“. Eine Anzahl savoyardischer Kammermitglieder wollten sie durchaus da behalten haben. Da sich aber doch nicht mehr als 7 Stimmen für ein in ihrem Sinne gestelltes Amendement fanden, so fielen sie mit Glanz durch. – Karl Alberts politischer Kommis Voyageur, Gioberti, ist von seiner Tour durch Italien hieher zurückgekehrt. Tu r i n , 19. Juli. In Betreff des neu zu bildenden Ministeriums zirkulirt folgende Liste: Ricci, Pareto, (bisher Minister des Innern), Casati, Lissoni (beides Mailänder), Colegno, Revel, Gioia und Paleocapa (Venetianer). P a r m a , 14. Juli. Mantua wird von 16 000 Piemontesen und Lombarden streng blockirt. Die Oestreicher machten einen Ausfall und wurden mit Verlust zurückgewiesen. Mehrere Neapolitaner vom 10. Regiment ˙ ˙ ˙zu ˙˙ sind, statt dem Befehl der bombardischen Majestät zur Rückkehr gehorchen, zum lombardischen Heer übergegangen. (L’Alba.) * B o l o g n a , 16. Juli. Die Aufregung in hiesiger Stadt wegen der bekannten Antwort des Pabstes auf die Adresse macht sich auf verschiedene Weise Luft. Namentlich werden die weißgelben päbstlichen Kokarden überall vom Volke zerrissen und mit Füßen getreten. Die Büsten Pius

424

5

10

15

20

25

Italien. 27. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

IX. werden auf den öffentlichen Plätzen in Stücke zerschlagen. General Zucchi ist ins Lager Karl Albert’s berufen, wo seine Kenntnisse und Fähigkeiten der Sache Italiens großen Dienst leisten werden. Die „Speranza“ theilt mit, daß der französische Gesandte dem Pabst die Hülfe der ˙ ˙˙˙ ˙ ˙nöthig ˙ Republik, für den Fall, daß dieselbe und gewünscht werden sollte, zugesagt hat. N e a p e l , 13. Juli. Die königlichen Truppen sind im Besitz vom Catanzaro, Cosenza und des Küstenstriches; die Insurgenten befinden sich in den Gebirgen und im Innern von Teriolo. Die Cilentiner haben bis jetzt die Oberhand. Sie marschiren gegen Calabrien; ebenso die von Lecce. Es gehen noch immer neue Truppen von hier ab. Ferdinand beabsichtigt, wenn er erst der Insurrektion im Süden Meister geworden, 20 000 Mann nach Sizilien zu werfen, und sucht durch die (Balkon- und Fenstersteuer 1 Million Dukaten zu den Kosten zusammenzubringen. Vorgestern wurde Bozzelli nebst allen übrigen Ministern zu einer geheimen Sitzung der Deputirten eingeladen. Hier hatte unser neapolitanischer Guizot die Unverschämtheit, von der Tribüne herab zu behaupten, daß während der Papst und die übrigen Fürsten Italiens mit heuchlerischen Reformen ihre Völker täuschten, habe Ferdinand großmüthig eine wahrhaft freie Konstitution gegeben. Er nannte das Programm vom 3. April den „Vater der Barrikaden“. In einigen Tagen werde er über Calabrien Rechenschaft geben. Troya erhob sich und warf ihm vor, daß er den Respekt vor der Kammer verletze etc. Es kam nach und nach zu einer Scene, die an Heftigkeit ihres Gleichen suchen dürfte. Der Präsident vermochte nichts mehr mit seiner Klingel. Der Sturm tobte fort, bis der Präsident die Sitzung für aufgehoben erklärte. Man kann sagen, daß das Ministerium halb und halb aus der Deputirtenkammer hinausgeworfen worden. Der Krieg zwischen Deputirten und Ministerium ist nun offen erklärt. Petrucielli (Deputirter) wurde bei seiner Ankunft hier verhaftet. Die Kammer dringt auf sofortige Freilassung. Das Ministerium hat sie zugesagt.

425

Friedrich Engels Die Auflösung der demokratischen Vereine in Baden

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 58, 28. Juli 1848

** K ö l n , 27. Juli. Die reaktionären Polizeimaßregeln gegen das Associationsrecht folgen sich Schlag auf Schlag. Zuerst wird der demokratische Verein in Stuttgart, dann der von Heidelberg aufgehoben. Der Erfolg macht die Herren von der Reaktion kühn; die badische Regierung hebt jetzt sämmtliche demokratische Vereine in Baden auf. Das geschieht in demselben Augenblicke, wo die soi-disant Nationalversammlung in Frankfurt sich damit beschäftigt, das Associationsrecht als eins der „Grundrechte des deutschen Volkes“ für ewige Zeiten sicher zu stellen. Die Grundbedingung des freien Associationsrechtes ist, daß kein Verein, keine Gesellschaft durch die Polizei aufgelöst oder verboten werden kann, daß dies nur geschehen kann in Folge eines richterlichen Spruchs, der die Ungesetzlichkeit des Vereines oder seiner Handlungen und Zwecke feststellt und die Urheber dieser Handlungen bestraft. Dieser Weg ist natürlich für die maßregelnde Ungeduld des Hrn. Mathy viel zu langwierig. Gerade wie es ihm zu langweilig war, erst einen Verhaftsbefehl auszuwirken oder sich wenigstens zum Spezialkonstabler ernennen zu lassen, als er kraft des Gensd’armen in seiner Brust den „Landesverräther“ Fickler verhaftete, gerade so verächtlich und unpraktisch erscheint ihm auch jetzt noch der gerichtliche, der gesetzliche Weg. Die Motive dieser neuen Polizei-Gewaltthat sind äußerst erbaulich. Die Vereine hätten sich an die vom demokratischen Kongreß zu Frankfurt ausgegangene Organisation der demokratischen Vereine für ganz ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ „die ˙ ˙ Erringung einer Deutschland angeschlossen. Dieser Kongreß habe demokratischen Republik als Zweck hingestellt“ (als ob das verboten sei!), „und wie es mit den Mitteln gemeint ist, durch welche dieser Zweck erreicht werden soll, geht unter Andern aus den in jenen Beschlüssen ausgedrückten Sympathieen für die Aufrührer hervor“ (seit wann sind

426

5

10

15

20

25

Die Auflösung der demokratischen Vereine in Baden

5

10

15

20

25

„Sympathieen“ ungesetzliche „Mittel“?), „sowie auch daraus, daß der Centralausschuß dieser Vereine sogar der deutschen Nationalversammlung die fernere Anerkennung versagte und zur Bewirkung einer förmlichen Losreißung der Minderheit, behufs der Bildung einer neuen Versammlung auf ungesetzlichem Wege auffordert.“ Folgen dann die Beschlüsse des Kongresses über die Organisation der demokratischen Partei. Nach Hrn. Mathy sind also die badischen Vereine verantwortlich für die Beschlüsse des Central-Comite´’s, auch wenn sie sie nicht ausführen. Denn hätten diese Vereine, in Folge der Aufforderung des Frankfurter Comite´’s wirklich eine Adresse an die Linke der Nationalversammlung erlassen und sie zum Austritt aufgefordert, so würde Hr. Mathy nicht ermangeln dies anzuzeigen. Ob übrigens die betreffende Aufforderung ungesetzlich war, darüber hat nicht Hr. Mathy, darüber haben die Gerichte zu entscheiden. Und um die Organisation der Partei in Kreisen, Kongressen und Central-Comite´’s für ungesetzlich zu erklären, dazu muß man wirklich Hr. Mathy sein. Und organisiren sich die konstitutionellen und reaktionären Vereine nicht nach diesem Muster? Aber freilich! es „erscheint unzulässig und verderblich, wenn die Grundlage der Verfassung unterwühlt und so das ganze Staatsgebäude durch die Kraft der Associationen erschüttert wird.“ Gerade dazu, Hr. Mathy, ist das Associationsrecht ja da, daß man die Verfassung ungestraft „unterwühlen“ kann, in der gesetzlichen Form versteht sich! Und wenn die Kraft der Associationen größer ist als die des Staats, desto schlimmer für den Staat! Wir fordern die Nationalversammlung abermals auf, wenn sie nicht alles Ansehen verlieren will, Hrn. Mathy sofort in Anklagestand zu versetzen.

427

Friedrich Engels Waffenstillstandsunterhandlungen mit Dänemark abgebrochen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 58, 28. Juli 1848

* K ö l n , 27. Juli. Wir erhalten soeben Briefe aus Kopenhagen, nach denen die Waffenstillstands-Unterhandlungen nun also wirklich abgebrochen sind. Am 21. Juli sind der schwedische und großbritannische Gesandte, so wie die übrigen in’s Hauptquartier abgegangnen Diplomaten, unverrichteter Sache nach Kopenhagen zurückgekommen. Obgleich General Neumann dem General Wrangel den bestimmten Befehl des Königs von Preußen überbracht hatte, den Waffenstillstand zu unterzeichnen, obgleich der Waffenstillstand von preußischer und dänischer Seite schon ratificirt war, so weigerte sich Wrangel doch ebenso bestimmt, und stellte statt dessen neue Bedingungen auf, die von dänischer Seite entschieden zurückgewiesen wurden. Er soll nicht einmal den fremden Diplomaten eine Audienz bewilligt haben. Den Dänen war besonders die Bedingung Wrangel’s zuwider, daß er die schließliche Genehmigung dem Reichsverweser vorbehielt. Wir verdanken es also der Festigkeit des Generals Wrangel allein, wenn Deutschland diesmal vor einem der schmählichsten Verträge bewahrt wird, die die Geschichte kennt.

428

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 28. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 58, 28. Juli 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

* M a i l a n d , 17. Juli. Die Feuersbrünste hier und namentlich in der Umgegend, auf dem platten Lande, nehmen in schreckenerregender Weise zu. Seit einigen Tagen hat man eine Menge Brandstifter festgenommen. Sie gehören sämmtlich zu den in Mantua auf Radetzky’s Befehl in Freiheit gesetzten Verbrechern. Radetzky machte ihnen die Bedingung, daß sie sich in die Lombardei zu begeben, dort in Dörfern und Städten Feuer anzulegen und so Schrecken und Unordnung hervorzurufen hätten. Vorgestern ergriffen die Landleute nicht weit von hier 3 solcher Personen, die eben mit Vorbereitungen zu einer neuen Brandlegung beschäftigt waren und erschossen sie auf der Stelle. M a i l a n d . Am 18. d. griffen die Piemontesen Governolo, das unterhalb Mantua nahe am Ausfluß des Mincio in den Po liegt und von den Oesterreichern besetzt war, an, und vertrieben nach einem kurzen, aber hitzigen Gefechte die Oesterreicher. Es war die Division Pava, die dieses siegreiche Treffen lieferte. Das amtliche Bülletin gibt den Oesterreichischen Verlust auf 300 Todte und Verwundete und etwa 400 Gefangene an. Die Piemontesen haben 2 Offiziere verloren. Die Oesterreicher, die gegen das Modenesische rücken zu wollen schienen, finden nun da den Weg besetzt; sodann ist Mantua jetzt von allen Seiten eingeschlossen. Das Hauptquartier wurde nach Marmirolo, etwa 2 Stunden von Mantua entfernt, verlegt. Δ G e n u a , 17. Juli. Der französische Kriegsdämpfer „Sesostris“, der am 13. Messina verließ und eben hier eingetroffen ist, bringt über Kalabrien traurige Nachrichten. Diesen zufolge ist der Aufstand in Kalabrien abermals besiegt und Ferdinand bereitet eine 20 000 Mann starke Expedition gegen Sizilien vor. Aus Philippeville berichtet ein Brief, daß die französische Regierung allen bei der Fremdenlegion befindlichen Ita-

429

Friedrich Engels

lienern auf deren Gesuch die Erlaubniß zur Rückkehr ins Vaterland gegeben hat. In Philippeville werden alle Italiener zusammentreffen und so schnell als möglich von der sardinischen Regierung nach dem Kriegsschauplatze befördert werden. Es sind unter ihnen sehr viele, die seit 1831 sich wegen politischer Vergehen flüchteten. Ihre in Afrika erprobte Tapferkeit wird im Kriege gegen Oesterreich von bedeutendem Nutzen sein. Man unterhält sich hier allgemein von einem Anerbieten, welches die nordamerikanische Union dem Karl Albert gemacht haben und welches darin bestehen soll, daß dem Könige eine Division von Kriegsschiffen im Mittelmeer zur Verfügung gestellt wird. Es heißt, der Kapitain des gestern hier angelangten Dämpfers Princeton habe die betreffende Depesche überbracht. R o m , 16. Juli. Gestern hat das Kommando der Bürgergarde auf’s Neu 120 000 Patronen und den Tagesbefehl ausgetheilt, alle Bürgergarden, sie mögen auf Wache stehen oder sich anderswo im Dienst befinden, sollen mindestens 20 Ladungen bei sich haben, widrigenfalls sie sofort arretirt werden. In der gestrigen Sitzung des „Consiglio de Deputati“ (Deputirtenkammer) wurde von der Kommission Bericht erstattet über den Gesetzentwurf wegen Mobilmachung der Bürgergarde. Bonaparte bemerkte, das Reglement sei eine wörtliche Uebersetzung des französischen Reglements, einige Modifikationen abgerechnet. Ciccognani, Mitglied der Kommission, behauptet es sei dem piemontesischen Reglement entnommen. Der Handelsminister erklärt im Namen des Ministers des Innern, es sei wirklich nach dem französischen und piemontesischen Reglement „geformt“. Der Handelsminister legt sodann ein Gesetz über „Gewichte und Maaße“ vor. Er empfiehlt das Dezimalsystem, als das vernünftigste und welches nach und nach von allen zivilisirten Nationen werde angenommen werden. – Die Trasteveriner, welche man seit einigen Tagen als von der Reaktion gewonnen und zu einem Aufstande in diesem Sinne bereit nannte, erklären in einer energischen Protestation alle jene Behauptungen für Lügen. – Die Ministerkrisis ist heute auf ihren höchsten Punkt gelangt; binnen 24 Stunden wird es sich entscheiden, ob Ma˙ ˙ ˙˙˙ miani bleibt oder abtritt. * Tu r i n , 20. Juli. In der gestern über die Ausweisung der Jesuiten und ihrer Affiliirten fortgesetzten Debatte beschloß die Deputirtenkammer Aufhebung und Fortschaffung des Ordens von S. Carlo, der Liguorianer und Redemptoristen. * M e s s i n a , 13. Juli. Wir sind hier um die Unsrigen, welche in Kalabrien kämpfen, in großer Besorgniß. Sie sollen von den Kalabresen nicht so unterstützt werden, wie sie es erwarteten und die Truppen Ferdinands vermittelst ihrer Artillerie die Oberhand haben. Die Sizilianer sollen sich

430

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 28. Juli 1848

5

nach einem der äußersten Punkte der Sila zurückgezogen haben. Unsere Regierung hat ein Schiff mit preußischer Flagge nach dem adriatischen Meere abgeschickt, um sie aufzunehmen, wenn es möglich ist. Andererseits sind aber 3 neapolitanische Dämpfer eben dahin abgegangen, um die Einschiffung zu verhindern.

431

Friedrich Engels Italien. 29. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 59, 29. Juli 1848

Italien. * M i r a n d o l a , 18. Juli. Die ganze verflossene Nacht hörte man von Mantua her ununterbrochenen Kanonendonner. Mantua wie Verona sind eingeschlossen. Alles läßt uns erwarten, daß gestern Wichtiges vorgefallen. Wir sehen dem Kurier mit Spannung entgegen. In Modena fingen die Herren Reaktionärs bei der Nachricht, daß die Oestreicher heranrückten, an, ihr Haupt und ihre Fahne hoch zu erheben. Zum Unglück für sie erwies sich die Nachricht als falsch, und zum Lohn für ihre Unverschämtheit und lange betriebenen Praktiken und schändlichen Manövers sind diese Herren von der Reaktion und dem Herzogthum „von Gottes Gnaden“ waidlich durchgebürstet worden. * F l o r e n z , 19. Juli. „Die russischen Truppen“, sagt l’Alba, „haben die türkische Gränze überschritten und werden sobald keinen Halt machen. Die Absichten der Türkei und Oestreichs sind noch ein Räthsel. Wird sich vielleicht Oestreich den russischen Eroberungen entgegenstellen? Allein wer weiß, ob es nicht wohl durch einen geheimen Vertrag zur Neutralität sich verpflichtet hat? Und könnte es Widerstand leisten wenn es wollte, bei den Revolutionen im Innern und seinem Kriege gegen Italien? Und wenn es neutral bleibt, wird es dann nicht an Rußland eine Stütze für seine Pläne in Italien finden? Ist Rußland einmal im Besitz der neuen Provinzen, so würde es Oestreich gegen Italien verstärken und Preußen gegen die demokratische Bewegung in seinen Provinzen Beistand leisten. Rußland, Oestreich und Preußen könnten leicht eine Koalition bilden gegen Frankreich. In dem alsdann entbrennenden europäischen Kampfe würden Frankreich, England und Italien gemeinsame Interessen zu verfechten haben.“ Aus Bologna erfahren wir, daß dort der Prolegat auf Nachrichten aus Ferrara hin sofort einen Kriegsausschuß aus zuverlässigen und freigesinnten Männern gebildet hat, welche den

432

5

10

15

20

25

Italien. 29. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Umständen angemessene Vorkehrungen zur Vertheidigung der Stadt und Mobilmachung der Milizen ergreifen sollen. Aus allen Städten der Romagna sind Abgeordnete eingetroffen, welche sich mit den Bolognesen über die außerordentlichen Umstände und die erforderlichen Schritte zur Vertheidigung des Landes berathen sollen. Die Gazzetta di Bologna mel˙ ˙˙ ˙Po ein Detaschedet, daß die Oestreicher bei ihrem Rückzuge über den ment von 400 Mann diesseits zurückgelassen, welches in der Gegend umher die Dörfer plündert und Brutalitäten jeder Art verübt. In Ponte Lagoscuro haben sie mehrere Personen als Geißeln in Verhaft genommen. Gestern reiste hier ein neapolitanischer Kourrier nach Turin durch, der, wie man sagt, einen Protest des Königs von Neapel gegen die Erwählung des Königs von Sizilien überbringt. × R o m , 18. Juli. Die hiesige Deputirtenkammer beschäftigte sich gestern mit dem Reglement über Mobilmachung der Nationalgarde. Die Diskussion dieses Gesetzes wird lange Zeit erfordern. Ehe aber zur Tagesordnung übergegangen wurde, stellte Montanari ans Ministerium eine Interpellation wegen des Einrückens der Oestreicher in Ferrara. Der Polizeiminister antwortet hierauf durch Mittheilung des Inhalts einer eben eingelaufenen Depesche. Inzwischen tritt Mamiani ein und giebt genaueren Aufschluß über die Vorfälle. Er setzt hinzu: „Es scheint mir, daß uns die Vorsehung den unschätzbaren Werth der Unabhängigkeit recht fühlbar machen will und daß uns diese Unabhängigkeit noch viele Mühe, Blut und Thränen kosten wird! Wir werden sie aber erlangen; es ist jedoch nöthig, daß Sie große Anstrengungen machen. Es ist nicht mehr Zeit zum Glauben, daß der Krieg seinem Ende nahe, daß unser Staat das Eden Italiens sei. Wenn Sie die Regierung nicht mit aller Kraft unterstützen so wird unser Handeln stets gelähmt sein. Ich kann Ihnen die gute Nachricht geben, daß unser Arm eine größere moralische Macht gewonnen, seitdem ihn der Unwille und die Hilfe einer hohen Person unterstützt“ (Beifall). Aus diesen Worten geht hervor, daß das Ministerium sich wieder befestigt fühlt, daß der Pabst einstweilen vor dem Schritt, das Ministerium zu entlassen, zurückgebebt ist. Man erkennt die Wiederbefestigung des Ministeriums auch aus dem neuesten Cirkular des letzteren, welches alle Behörden zur energischen Herstellung der Ruhe und Unterdrückung jeder Unordnung auffordert. Am 16. Abends wurde dem Minister Mamiani ein großer Fackelzug gebracht; halb Rom schien auf den Beinen; la Piazza di Spagna, wo er wohnt, war zum Erdrücken voll und der tausendfache Ruf erscholl: Es lebe das Ministerium Mamiani. Letzterer trat ans Fenster und dankte. Da rief die ganze Volksmasse wie aus einer

433

Friedrich Engels

Kehle: „Wir wollen den Krieg und Euer Ministerium!“ Auf dem Wege hin ertönte derselbe Ruf; nebstdem wurden dem neuen Könige von Sizilien und der Unabhängigkeit Italiens Lebehochs gebracht. Ueber Pius IX. kein Wort. Inmitten der Lebehochs erschollen auch Rufe anderer Art: „Tod dem König von Neapel!“ „Tod den Schwarzen!“ „Weg mit den Pataten (mit den Kartoffeln, d. h. den Deutschen)!“ Seitdem sind die Herren Reaktionärs sehr still und fromm geworden, gehen bleich und bestürzt einher. Es war eine großartige Demonstration und sie hat dem Pabste gezeigt, daß er nur zu seinem eigenen Unheil das Ministerium entließe. Darum hat er ihm die Entlassung mit schwerem Herzen verweigert. N e a p e l , 17. Das Ministerium Bozzelli ist bereits auf dem Punkte noch einem reaktionäreren Platz zu machen. Der König beharrt auf seinem Vorsatz, Sizilien mit aller Macht anzugreifen, besonders seitdem er die am 10. vom sizilischen Parlament vorgenommene Wahl eines neuen Königs erfahren hat. Obgleich er das voraussehen konnte, so hat ihn doch die Wuth über die Wirklichkeit erst nach dem 10. Juli im höchsten Maaße ergriffen. Königliche Dämpfer durchkreuzen alle Gewässer, die an Sizilien stoßen und haben erst kürzlich das von Malta kommende und mit Gewehren und Kriegsmunition beladene Schiff „Palermo“ seiner ganzen Ladung beraubt. Vor einigen Tagen hat ein anderer neapolitanischer Dämpfer in den Gewässern von Corfu ein Schiff mit etwa 600 geflüchteten Siziliern und Kalabresen nebst vielen wichtigen Papieren weggenommen. Nach Reggio wurden 500 Gefangene gebracht. Die Häupter (etwa 30 an Zahl) sind nach dem Fort St. Elmo geschafft. Unter ihnen befinden sich: Ribotti, Longo, Mileto, de Francia, der Fürst Gramonte, die beiden Fardella etc. Uebrigens ist der Aufstand in den Provinzen nichts weniger als unterdrückt. Man kann das schon daraus schließen, daß noch täglich in größter Eil neue Truppen nach dem Süden ˙˙ ˙ eingeschifft werden. Das französische Geschwader ist vor einigen Tagen, ohne zu salutiren, ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ Die hier wohnenden Franzosen haben für die bei von hier abgegangen. der königlichen Plünderung am 15. Mai erlittenen Verluste über 45 000 Dukati Entschädigung erhalten und davon ein Drittel für die Hinterbliebenen und Verunglückten des 15. Mai, insoweit sie zur antiköniglichen Partei gehören, bestimmt. Das englische Geschwader ist in gleicher Weise, ohne zu salutiren, abgegangen. Die hiesige Regierung hat den Gesandten der nordischen Höfe einen Protest gegen die Wahl des sizilischen Königs zugestellt. Das offizielle Journal, das sich allerdings als eines der größten Lügenblätter bewährt hat, meldet, daß in Kalabrien Alles ruhig und der Aufstand völlig

434

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 29. Juli 1848

5

10

unterdrückt sei. In Catanzaro sind die Einwohner entwaffnet worden. Auf Befehl der Polizei ist die Druckerei von Borel und Bompord versiegelt worden, weil in derselben der „Corriere di Calabria“ gedruckt wurde. Ein hiesiges gemäßigtes Journal, „Unione“, enthält folgende Erklärung: „Das Dragoner-Regiment in Nola, das sich durch unser Blatt beleidigt glaubt, möchte uns gern zur Aufnahme eines für uns sehr ehrenrührigen Artikels zwingen. Wir haben nicht die Macht, den Drohungen erfolgreichen Widerstand entgegenzusetzen; um uns aber nicht mit solcher Gemeinheit zu besudeln, suspendiren wir aufs Neue unser Journal, das wir nur dann fortsetzen werden, sobald wir die Gewißheit haben, daß ehrenwerthe Bürger nicht länger Gewaltthaten preisgegeben sind.“

435

Karl Marx Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 60, 30. Juli 1848

** K ö l n , 29. Juli. (Der Gesetzentwurf über die Feudallasten.) Wenn hier und da ein Rheinländer vergessen haben sollte, was er der „Fremdherrschaft“, der „Unterdrückung des corsischen Tyrannen“ verdankt, so möge er den Gesetzentwurf über die unentgeltliche Aufhebung verschiedener Lasten und Abgaben lesen, den Hr. Hansemann im Jahre der Gnade 1848 seinen Vereinbarern „zur Erklärung“ zugehen läßt. Lehnsherrlichkeit, Allodifikationszins, Sterbefall, Besthaupt, Kurmede, Schutzgeld, Jurisdiktionszins, Dreidinggelder, Zuchtgelder, Siegelgelder, Blutzehnt, Bienenzehnt u. s. w., – wie fremd, wie barbarisch klingen diese widersinnigen Namen unseren durch die französisch-revolutionäre Zertrümmerung der Feudalität, durch den Code Napoleon civilisirten Ohren! Wie unverständlich ist uns dieser ganze Wust mittelaltriger Leistungen und Abgaben, dies Naturalienkabinet des modrigsten Plunders der vorsündfluthlichen Zeit! Und doch, ziehe Deine Schuhe aus, denn Du stehst auf heiligem Boden, deutscher Patriot! Diese Barbareien, sie sind die Trümmer der christlich-germanischen Glorie, sie sind die letzten Ringe einer Kette, die sich durch die Geschichte hinzieht und Dich verbindet mit der Herrlichkeit Deiner Väter bis hinauf zu den cheruskischen Wäldern! Diese Moderluft, dieser Feudalschlamm, die wir hier in klassischer Unverfälschtheit wiederfinden, sind unseres Vaterlandes ureigenste Produkte und wer ein echter Deutscher ist, der muß mit dem Dichter ausrufen: Das ist ja meine Heimathluft! Die glühende Wange empfand es, Und dieser Landstraßenkoth, er ist Der Dreck meines Vaterlandes! Wenn man diesen Gesetzentwurf überliest, so scheint es auf den ersten Blick, als thue unser Minister des Ackerbaues, Hr. Gierke, auf Befehl

436

5

10

15

20

25

Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten

5

10

15

20

25

30

35

40

Hrn. Hansemanns einen gewaltig „kühnen Griff“, als hebe er mit einem Federzug ein ganzes Mittelalter auf, und Alles gratis, versteht sich! Wenn man dagegen die Motive zum Entwurf ansieht, so findet man, daß sie gleich damit anfangen, zu beweisen, daß eigentlich gar keine Feudallasten unentgeltlich aufgehoben werden dürfen – also mit einer kühnen Behauptung, welche dem kühnen Griff direkt widerspricht. Zwischen diesen beiden Kühnheiten lavirt nun die praktische Schüchternheit des Hrn. Ministers behutsam und vorsorglich durch. Links „die allgemeine Wohlfahrt“ und die „Anforderungen des Zeitgeistes“ – rechts die „wohlerworbenen Rechte der Gutsherrschaften“, in der Mitte der „preiswürdige Gedanke der freieren Entwickelung der ländlichen Verhältnisse“, verkörpert in der schamhaften Verlegenheit des Hrn. Gierke – welche Gruppe! Genug. Hr. Gierke erkennt vollständig an, daß die Feudallasten im Allgemeinen nur gegen Entschädigung aufgehoben werden dürfen. Damit bleiben die drückendsten, die verbreitetsten, die hauptsächlichsten Lasten bestehen, oder, da sie thatsächlich durch die Bauern schon abgeschafft waren, werden sie wieder hergestellt. Aber, meint Hr. Gierke, „wenn dennoch einzelne Verhältnisse, deren innere Begründung mangelhaft oder deren Fortdauer mit den Anforderungen des Zeitgeistes und der allgemeinen Wohlfahrt nicht vereinbar ist, ohne Entschädigung aufgehoben werden, so mögen die dadurch Betroffenen nicht verkennen, daß sie nicht allein dem allgemeinen Besten, sondern auch ihrem eigenen wohlverstandenen Interesse einige Opfer bringen, um das Verhältniß der Berechtigten und Verpflichteten zu einem friedlichen und freundlichen zu gestalten und dadurch dem Grundbesitz überhaupt die Stellung im Staate zu bewahren, die ihm zum Heile des Ganzen gebührt.“ Die Revolution auf dem Lande bestand in der thatsächlichen Beseitigung aller Feudallasten. Das Ministerium der That, das die Revolution anerkennt, erkennt sie auf dem Lande dadurch an, daß es sie unter der Hand vernichtet. Den ganzen alten Status quo zurückzuführen, ist unmöglich; die Bauern würden ihre Feudalbarone ohne Weiteres todtschlagen, das sieht selbst Herr Gierke ein. Man hebt also eine pomphafte Liste von unbedeutenden, nur hie und da existirenden Feudallasten auf, und stellt die Hauptfeudallast, die sich in dem einfachen Wort Frohndienste zusammenfaßt, wieder her. Der Adel opfert durch sämmtliche aufzuhebende Rechte nicht 50 000 Thaler jährlich und rettet dadurch mehrere Millionen. Ja, wie der Minister hofft, wird er sich dadurch die Bauern versöhnen und in Zukunft sogar ihre Stimmen bei den Kammerwahlen erwerben. In der That, das Geschäft wäre gut, wenn Herr Gierke sich nicht verrechnete!

437

Karl Marx

Die Einwände der Bauern wären damit beseitigt, der Adel, soweit er seine Situation richtig erkennt, ebenfalls. Bleibt noch die Kammer, die Bedenken der juristischen und radikalen Konsequenzmacherei. Der Unterschied zwischen den aufzuhebenden und nicht aufzuhebenden Lasten, der kein anderer ist, als der zwischen ziemlich werthlosen und sehr werthvollen Lasten, muß um der Kammer willen eine scheinbare juristische und ökonomische Begründung erhalten. Herr Gierke muß nachweisen, daß die aufzuhebenden Lasten 1) eine mangelhafte innere Begründung haben, 2) der allgemeinen Wohlfahrt, 3) den Anforderungen des Zeitgeistes widersprechen und 4) ihre Aufhebung im Grunde keine Verletzung des Eigenthumsrechts, keine Expropriation ohne Entschädigung ist. Um die mangelhafte Begründung dieser Abgaben und Leistungen zu beweisen, vertieft sich Herr Gierke in die düstersten Regionen des Lehnrechts. Die ganze, „ursprünglich sehr langsame Entwicklung der germanischen Staaten seit einem tausendjährigen Zeitraum“, wird von Herrn Gierke heraufbeschworen. Aber was hilft das Herrn Gierke? Je tiefer er geht, je mehr er den stockigen Schlamm des Lehnrechts aufrührt, desto mehr beweist ihm das Lehnrecht, nicht die mangelhafte, sondern die, vom feudalen Standpunkt aus sehr solide Begründung der fraglichen Lasten; und der unglückliche Minister setzt sich nur der allgemeinen Heiterkeit aus, wenn er sich abarbeitet, das Lehnrecht modern-civilrechtliche Orakelsprüche ausstoßen, den Feudalbaron des 12. Jahrhunderts eben so denken und urtheilen zu lassen, wie den Bourgeois des neunzehnten. Herr Gierke hat glücklicher Weise den Grundsatz des Herrn v. Patow geerbt: alles was Ausfluß der Lehnsherrlichkeit und Erbunterthänigkeit sei, unentgeldlich aufzuheben, alles Andere aber nur ablösbar zu lassen. Aber glaubt Herr Gierke, es gehöre ein größerer Aufwand von Scharfsinn dazu um ihm nachzuweisen, daß die aufzuhebenden Lasten durchschnittlich ebenfalls „Ausflüsse der Lehnsherrlichkeit“ seien? Wir brauchen wohl nicht hinzuzufügen, daß Herr Gierke im Interesse der Konsequenz überall moderne Rechtsbegriffe zwischen die feudalen Rechtsbestimmungen einschmuggelt, und im höchsten Nothfall immer an sie apellirt. Mißt Herr Gierke aber Einige dieser Lasten an den Vorstellungen des modernen Rechts, so ist nicht einzusehn, warum dies nicht bei Allen geschieht. Aber freilich, da würden die Frohndienste vor der Freiheit der Person und des Eigenthums schlimm wegkommen. Noch schlimmer aber geht es Hrn. Gierke mit seinen Unterscheidungen, wenn er das Argument der öffentlichen Wohlfahrt und der Anforderungen des Zeitgeistes anführt. Es versteht sich doch wohl von selbst: wenn diese unbedeutenden Lasten der öffentlichen Wohlfahrt im Wege sind und den Anforderungen des Zeitgeistes widersprechen, so thun es

438

5

10

15

20

25

30

35

40

Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten

5

10

15

20

25

30

35

40

die Frohndienste, Roboten, Laudemien u. s. w. noch viel mehr. Oder findet Hr. Gierke das Recht die Gänse der Bauern zu rupfen (§. 1, Nr. 14.) unzeitgemäß, das Recht aber, die Bauern selbst zu rupfen, zeitgemäß? Folgt die Beweisführung, die betreffende Aufhebung verletze kein Eigenthumsrecht. Der Beweis dieser schreienden Unwahrheit kann natürlich nur scheinbar, und zwar nur dadurch geführt werden, daß man der Ritterschaft vorrechnet, diese Rechte seien werthlos für sie, und diese Werthlosigkeit kann natürlich nur annähernd bewiesen werden. Herr Gierke rechnet nun mit der größten Emsigkeit alle 18 Abtheilungen des ersten Paragraphen durch, und merkt nicht, daß in demselben Maße als es ihm gelingt, die Werthlosigkeit der fraglichen Lasten zu beweisen, er auch die Werthlosigkeit seines Gesetzentwurfs nachweist. Guter Herr Gierke! Wie hart es uns ankommt, ihn aus seiner süßen Täuschung zu reißen und ihm seine archimedisch-feudalistischen Zirkel zu zertreten! Nun aber noch eine Schwierigkeit! Bei den früheren Ablösungen der jetzt aufzuhebenden Lasten, wie bei allen Ablösungen, sind die Bauern von den bestochenen Kommissionen fürchterlich zu Gunsten des Adels übervortheilt worden. Sie verlangen jetzt Revision aller unter der alten Regierung abgeschlossenen Ablösungsverträge, und sie haben vollkommen Recht! Aber Herr Gierke kann sich auf Nichts einlassen. Dem „steht das formelle Recht und Gesetz entgegen“, was überhaupt jedem Fortschritt entgegensteht, da jedes neue Gesetz ein altes formelles Recht und Gesetz aufhebt, „die Folgen davon sind mit Sicherheit dahin vorauszusagen, daß man, um den Verpflichteten Vortheile auf einem den Rechtsgrundsätzen aller Zeiten widersprechenden Wege (Revolutionen widersprechen auch den Rechtsgrundsätzen aller Zeiten) zu verschaffen, über einen sehr großen Theil des Grundbesitzes im Staate, mithin (!) über den Staat selbst unberechenbares Unheil bringen müßte!“ Und nun beweist Herr Gierke mit erschütternder Gründlichkeit, daß solch ein Verfahren „den ganzen Rechtszustand des Grundbesitzes in Frage stellen und erschüttern, und dadurch in Verbindung mit zahllosen Prozessen und Kosten, dem Grundbesitz, der Hauptgrundlage des Nationalwohlstandes, eine schwer heilbare Wunde schlagen werde“; daß es „ein Eingriff in die Rechtsgrundsätze über die Gültigkeit der Verträge sei, ein Angriff auf die unzweifelhaftesten Vertragsverhältnisse, welcher in seinen Konsequenzen jedes Vertrauen auf die Stabilität des Civilrechts erschüttern und somit den ganzen Geschäftsverkehr auf die bedrohlichste Weise gefährden müsse“!!! Hier also sieht Hr. Gierke einen Eingriff ins Eigenthumsrecht, der alle Rechtsgrundsätze erschüttern würde. Und warum ist die unentgeltliche Aufhebung der fraglichen Lasten kein Eingriff? Hier liegen nicht blos

439

Karl Marx

unzweifelhafteste Vertragsverhältnisse, hier liegt eine seit unvordenklicher Zeit unverweigerlich ausgeführte, unangefochtene Berechtigung vor; während bei dem Verlangen der Revision die fraglichen Verträge keineswegs unangefochten sind, da die Bestechungen und Uebervortheilungen notorisch und in vielen Fällen erweisbar sind. Wir können es nicht läugnen: so unbedeutend die aufgehobenen Lasten sind, Hr. Gierke verschafft durch ihre Aufhebung „den Verpflichteten Vortheile auf einem den Rechtsgrundsätzen aller Zeiten widersprechendem Wege“, dem „das formelle Recht und Gesetz direkt entgegensteht“; er „zerrüttet den ganzen Rechtszustand des Grundbesitzes“, er greift die „unzweifelhaftesten“ Rechte in ihrer Wurzel an. In der That, Hr. Gierke, so schwere Sünden begehen, um so pauvre Resultate zu erreichen, war das der Mühe werth? – Allerdings, Herr Gierke greift das Eigenthum an, das ist unläugbar. Aber nicht das moderne, bürgerliche Eigenthum, sondern das feudale. Das bürgerliche Eigenthum, das sich auf den Ruinen des feudalen erhebt, stärkt er durch diese Zerstörungen des feudalen Eigenthums. Und er will blos deshalb die Ablösungsverträge nicht revidiren, weil durch diese Verträge die feudalen Eigenthumsverhältnisse in bürgerliche verwandelt worden sind, weil er sie also nicht revidiren kann, ohne zugleich formell das bürgerliche Eigenthum zu verletzen. Und das bürgerliche Eigenthum ist natürlich eben so heilig und unverletzlich, wie das feudale angreifbar und je nach Bedürfniß und Courage der Herren Minister verletzlich ist. Was ist nun des langen Gesetzes kurzer Sinn? Der schlagendste Beweis, daß die deutsche Revolution von 1848 nur die Parodie der französischen Revolution von 1789 ist. Am 4. August 1789, drei Wochen nach dem Bastillensturm, wurde das französische Volk auf Einen Tag mit den Feudallasten fertig. Am 11. Juli 1848, vier Monate nach den Märzbarrikaden, werden die Feudallasten mit dem deutschen Volk fertig, teste Gierke cum Hansemanno. Die französische Bourgeoisie von 1789 ließ ihre Bundesgenossen, die Bauern, keinen Augenblick im Stich. Sie wußte, die Grundlage ihrer Herrschaft war Zertrümmerung des Feudalismus auf dem Lande, Herstellung der freien, grundbesitzenden Bauernklasse. Die deutsche Bourgeoisie von 1848 verräth ohne allen Anstand diese Bauern, die ihre natürlichsten Bundesgenossen, die Fleisch von ihrem Fleisch sind, und ohne die sie machtlos ist gegenüber dem Adel. Die Fortdauer, die Sanktion der Feudalrechte in der Form der (illusorischen) Ablösung, das ist also das Resultat der deutschen Revolution von 1848. Das ist die wenige Wolle von dem vielen Geschrei!

440

5

10

15

20

25

30

35

40

Friedrich Engels Italien. 30. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 60, 30. Juli 1848.

Italien.

5

10

15

20

25

M a i l a n d , 19. Juli. Garibaldi ist beauftragt, sich zwischen den Lago Maggiore und den Lago di Garda zu begeben und dort die tiroler Pässe zu bewachen. Zugleich werden ihm als einem erfahrenen Schiffskapitän die Fahrzeuge auf jenen Seen anvertraut, um dort jede feindliche Expedition zu vereiteln. * G e n u a , 20. Juli. Seit einiger Zeit sind eine solche Masse gefangener östreichischer Offiziere, die auf Ehrenwort frei herumgehen dürfen, hieher gebracht worden; daß das Volk sich beunruhigt fühlte. Denn die reaktionäre Parthei, durch die bedeutenden Geldmittel der Jesuiten und deren geschickte Intriguen unterstützt, ist unaufhörlich thätig, um einen Theil der Arbeiter am Hafen und in andern Theilen der Stadt aufzuwiegeln und eine Emeute zu Stande zu bringen. Unter solchen Umständen sind die östreichischen Offiziere ganz natürlich ein sehr verdächtiges Element. Die hiesigen Blätter besprachen diesen Gegenstand schon seit einigen Tagen und drangen auf Entfernung der Offiziere nach einer Festung an der französischen Gränze. Gestern Abend erfolgte nun von ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙Demonstration. Es verlangte, vor dem Hause Seiten des Volks eine˙ ˙große des Gouverneurs versammelt, die Entfernung der gedachten Offiziere und drückte namentlich darüber seine Entrüstung aus, daß jene Herren in Civilkleidung mit dem Doppeladler auf der Brust, den sie vielleicht in den galizischen Metzeleien erworben und mit der schwarz-gelben Kokarde in den Straßen einherstolzieren. Man möge sie human behandeln, aber von Genua entfernen; das Volk wolle mit den galizischen Schlächtern und den Mördern seiner Brüder und Verwandten keine Berührung haben. Der Gouverneur versprach, unverzüglich ans Ministerium zu berichten und Befehle einzuholen. Das Volk zerstreute sich auf dieses Versprechen hin.

441

Friedrich Engels

* Tu r i n , 22. Juli. Aus dem Lager bei Mantua wird unterm 17. Juli gemeldet, daß zwischen Verona und Mantua jede Kommunikation unterbrochen ist. Man hat vier österreichische Spione gefangen, welche dem Radetzky genaue Angaben über unsere Stellungen überbringen sollten. Sie werden erschossen werden. Die Piemontesen haben die bedeutendste Anhöhe, welche Verona beherrscht, eingenommen. Bei der Einschließung Mantua’s sind auch 6000 Mailänder unter dem General Passalacqua thätig. Die Belagerungsarmee zählt 200 Geschütze, worunter 20 von schwerem Kaliber. Bei einem Ausfall aus Verona sind die Oesterreicher übel weggekommen; sie mußten sich mit großem Verlust von Todten und namenlich von Gefangenen in die Festung zurückziehen. Bixio’s Gesetzvorschlag über ewige Ausweisung der Jesuiten und der ihnen verbündeten Orden ist nach langer interessanter Debatte mit einigen Abänderungen angenommen worden. Darin ist auch die Einziehung aller den Jesuiten und ihren Affiliirten gehörenden Güter und Besitzungen durch den Staat ausgesprochen. Die Entscheidung über einige Orden ist noch aufgeschoben, indem über ihre Statuten, ihr Wirken etc. noch genauerer Nachweis geliefert werden soll. Das ganze Gesetz erhielt bei der (geheimen) Schlußabstimmung 109 weiße gegen 24 schwarze Kugeln. – Das Gesetz über die Vereinigung der Stadt und Provinz Venedig mit Piemont wurde gestern in der Deputirtenkammer mit 134 gegen 1 Stimme angenommen. Die Bedingungen sind dieselben wie in dem Vereinigungsgesetz, betreffend die Lombardei. – Ein abermaliger Angriff der Oestreicher gegen das Stilfser Joch ist nach einem zwölfstündigen Kampfe den 17. d. zurückgeschlagen worden. Aus Mailand erhielten wir heute den offiziellen Bericht der provisorischen Regierung über den bei Governolo gegen die Oestreicher gewonnenen Sieg. * R o m , 17. Juli. Die vom Sultan zum Geschenk erhaltenen kostbaren Teppiche hat der Pabst gestern zur Hälfte den Basiliken des Vatican, des Lateran, St. Paul und Santa Maria Maggiore zur Verwendung bei festlichen Vorkommnissen als Eigenthum überwiesen; die von Konstantinopel mitgeschickten 6 arabischen Pferde hat er zum Stamm eines hier zu gründenden Landes-Gestüts bestimmt. Noch reicher wurde in diesen Tagen die Basilica St. Peter durch drei hier aufgetretene Pilgerinnen aus Central-Rußland mit Geld für ewige Lampen und goldgewebten Teppichen bedacht: eine Seltenheit aus Rußland in Rom. Δ R o m , 19. Juli. Die Deputirtenkammer wird jeden Tag kriegerischer gestimmt. Nahm sie früher schon auf die persönlichen Ansichten und Wünsche des Pabstes geringe Rücksicht, so jetzt noch weniger, wo es dem Pabste nicht gelungen, seinen Hauptwunsch, das jetzige Ministerium zu stürzen, in Ausführung zu bringen. Der Pabst hat überhaupt in der

442

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 30. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

letzten Zeit durch sein Anschließen an die östreichisch-jesuitische Partei, an die „Schwarzen“ so gut wie alles Zutrauen beim Volke verloren. Die unendliche Liebe zu ihm hat bereits dem Hasse Platz gemacht. Wie es in diesem Bezug mit der öffentlichen Meinung steht, ersieht man aus den hiesigen Journalen. In den Provinzen, namentlich in der Romagna, ist es noch schlimmer für ihn. Der „Contemporaneo“ sagt heute – und ich gebe hier nur die schwächste Stelle –: „Ein Fürst-Pontifex vergaß die verflossenes Jahr mit Füßen getretene Territorialrechte. Er vergaß des geheiligten Rechtes der Völker, ihre Nationalität zu erkämpfen und hörte nur auf die verführerischen Friedensstimmen ... Er vergaß, daß er weltlicher Herrscher ist, erinnerte sich nur an seine Eigenschaft als Pontifex und schickte Friedensboten an den, welcher des italienischen Blutes niemals satt wird. Aber die Vorsehung ließ es zu, daß jene Judasseele den Friedenworten des Pabstes mit Krieg und Worten der Verachtung erwiederte, daß er sogar ins päbstliche Gebiet einfiel ... Jetzt bleibt Pius IX. nichts übrig, als seine Stimme feierlich zur Kriegserklärung an den treulosen Oestreicher zu erheben ... Die Deputirtenkammer hat in einer Adresse an den Fürsten noch offener als zuvor ihren festen Entschluß erklärt, Krieg gegen den Fremden zu führen und die Erwartung ausgesprochen, daß der Fürst diesmal nicht zögern wird, zu dem von den Verhältnissen, zu dem von der Volksstimme durch ihre Repräsentanten gewollten Kriege seine Zustimmung zu geben.“ Die oben erwähnte Adresse der Deputirtenkammer lautet: „Heiligster Vater, Der Rath der Deputirten überreicht Ew. Heiligkeit die einmüthige Erklärung seines Dankes für die Bereitwilligkeit, mit welcher Sie einen feierlichen Protest gegen den Einfall östreichischer Truppen in das Gebiet der Kirche befohlen haben. Als Katholiken und Italiäner fühlen die Deputirten über solche Gewaltthat eine heilige Entrüstung; als Vertreter des Volks bieten wir Ihnen Herz und Arm des Volkes an; sie gedenken der von den Kaiserlichen gegen den heiligen Stuhl zu jeder Zeit verübten Verbrechen, der alten und der neuen Zerfleischungen Italiens ... Mit der ehrfurchtsvollen Liebe von Söhnen bitten und beschwören sie Ew. Heiligkeit, Sorge zu treffen, daß Ihre Regierung nicht einen Augenblick zögere, die Waffen zur Abwehr wie zum Angriff zu schwingen und mit denjenigen Fürsten in dauerhaftes Bündniß zu treten, welche durch ihr Kämpfen für Italiens Unabhängigkeit würdig sind, italiänischen Völkern vorzustehen. So durch unlösbares Band mit Ew. Heiligkeit, in deren Namen Italien seinen Primat wiedergewinnen und die Welt sich neugestalten wird, sind wir zu den äußersten Opfern in Vertheidigung Ihrer und un-

443

Friedrich Engels

serer unverjährbaren Rechte der Kirche, der Rechte des Volkes und der Nation, bereit. Rufen Sie, o heiliger Vater, von Neuem den Segen Gottes auf Italien und uns herab, sprechen Sie das allgewaltige Wort, welches die Unterdrückten erhebt und die Unterdrücker niederschlägt.“ Der Protest des Pabstes, datirt den 18. Juli, ist bereits an den östreichischen Hof abgegangen und dem ganzen diplomatischen Corps in einer am selben Tage vom Cardinal Soglia Ceroni unterzeichneten Note mitgetheilt worden. Das Alles wurde in der gestrigen Sitzung der Depurtirtenkammer verhandelt. Ein Mitglied interpellirte auch, ob es wahr sei, daß Ferdinand von Neapel mit einem Einfall auf der Seite von Rieti drohe. Der Minister des Innern antwortet: er habe darüber keinerlei offizielle Mittheilung. Man weiß indeß aus Privatbriefen, daß in der That die königlichen Trup˙˙ ˙ ˙ ˙ Weise pen in der Nähe der römischen Gränze sich in beunruhigender anhäufen und daß Ferdinand erklärt habe, keine neapolitanischen ˙˙ ˙ ˙ins ˙˙ Flüchtlinge in Rieti und Umgegend zu dulden, daß er andernfalls Sabinische einrücken werde. * M e s s i n a , 12. Juli. Der „Pensiero Italiano“ theilt über die nach Calabrien gesandte sizilische Expedition und deren Schicksal folgendes mit: Nach vielen Waffenthaten, die sämmtlich zu Gunsten der Insurgenten ausschlugen, sah Nunziante ein, daß er auf diesem Wege nichts weiter erreiche, als daß er seine Soldaten hinopfere. Er entschloß sich daher zur Anwendung seiner frühern Mittel. Zunächst drang er in Pizzo ein, welches er auf schauderhafte Weise plündern und mit Feuer und Schwert verwüsten ließ. Andererseits aber sandte er überallhin Proklamationen, worin der König alle von den Calabresen verlangten Reformen bewilligt. Ein Theil der Calabresen, durch jene wilden Thaten in Pizzo erschreckt, und von den Zusicherungen jener Proklamationen geblendet, legte die Waffen nieder und ließ unsere braven Sizilianer im Stich. Diese zogen sich nun in die Nähe von Catanzaro auf einen Berg, Namens Teriolo zurück, von wo sie das Meer erblicken und schickten hieher einen Boten, der ihnen die Mittel zur Rückkehr besorgen sollte. Es war grade ein französisches nach Venedig bestimmtes Dampfschiff hier, das sich nach Siderno zu begeben versprach, um dort vielleicht die Unsrigen an Bord nehmen zu können. Das war Freitags; bis heute haben wir aber noch keine Nachricht. Da inzwischen neue Bitten, unserer bedrängten Brüder anlangten, so wurde ein preußisches Schiff zu dem nämlichen Zweck gemiethet. Aber auch dieses ist noch nicht zurück und wir sind hier in großer Besorgniß. Aus anderer Quelle erfahre ich, daß ein neapolitani˙ ˙˙ scher Dämpfer die nach Sizilien zurücksegelnde Insurgentenschaar über˙fallen ˙ ˙ ˙ ˙ und fortgeführt hat. Es war ihm dies dadurch gelungen, daß er die

444

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 30. Juli 1848

englische Flagge aufgehißt hatte. Es wird hinzugefügt, der englische Konsul habe gegen diesen Mißbrauch protestirt und die Freilassung der so gemachten Gefangenen verlangt.

445

Friedrich Engels Italien. 31. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 61, 31. Juli 1848

Italien. * A u s d e m Ve n e t i a n i s c h e n . D’Aspre hat in einem Tagesbefehl erklärt, daß Jeder, der falsche Gerüchte ausstreut oder verbreitet, oder in Betreff politischer Gegenstände und der Kriegsangelegenheiten sich unvorsichtige Aeußerungen erlaubt, sofort verhaftet und vor ein Kriegsgericht gestellt wird, das ihn mit größter Strenge zu behandeln hat. Das sind Maaßregeln, ganz würdig eines östreichischen Generals aus der Metternich-Radetzky’schen Schule. Welden seinerseits hat gezeigt, daß er hinter den Uebrigen nicht zurückstehen will. Ein Befehl desselben, datirt Padua den 15. Juli, droht Jedem, der bis zu einem gewissen Tage noch im Besitz von Waffen gefunden wird, mit unmittelbarer Erschießung. Dieselbe Strafe trifft, Jeden, der um den Waffenbesitz eines Andern gewußt und ihn nicht denunzirt hat; ferner: wer „revolutionäre“ Gesinnungen manifestirt. Die Pfarrer sind bei großer Strafe aufgefordert, den Befehl von der Kanzel herab zu verkünden. M a i l a n d . Laut amtlichem Bülletin vom 24. d. schlug man sich am 23. d. bei Rivoli und bei Villafranca. Ein starkes östreichisches Corps war von Verona ausgebrochen und Karl Albert eilte von Marmirolo gegen Villafranca, um seine Truppen zu verstärken. Ueber den Ausgang dieser Kämpfe wußte man noch nichts, sowie überhaupt alle genauern Berichte hierüber fehlten. * R o m , 20. Juli. Sitzung der Deputirtenkammer vom 19. Der An˙ ˙ eine mit vielen drang des Publikums ist ungeheuer. Der Präsident verliest Tausend Unterschriften versehene Petition, unterzeichnet: „Das Volk.“ Sie lautet: „Bürger-Deputirte! Das Vaterland ist in Gefahr. Dies bezeugen höchst ernste Ereignisse in den Provinzen und an den Gränzen, Ereignisse, welche die italiänische Nationalität ins Herz verwunden. Ihnen kommt es zu, als den Vertretern des Volks, dies feierlich zu erklären und

446

5

10

15

20

25

Italien. 31. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

augenblicklich schnelle und äußerste Maaßregeln zu ergreifen, wie sie bei allen Nationen, zu allen Zeiten, in den dringendsten Augenblicken gemeinsamer Gefahr stets für die öffentliche Wohlfahrt beschlossen wurden. Das Volk erklärt hiermit seinen festen Entschluß alle energischen Schritte seiner Deputirten mit seiner unbezwinglichen Kraft unterstützen zu wollen; es ist bereit, zu diesem Zweck jeder Gefahr zu trotzen und jedes, auch das schwerste, Opfer zu bringen.“ Die Petition wird der betreffenden Kommission überwiesen und soll in der nächsten Sitzung debattirt werden. Bonaparte wünscht, daß die Kammer von der Geschäftsordnung abgehe und die Petition sofort berathe. Ein Beifallssturm erhebt sich von den Zuhörern im Saal und die draussenstehende Masse antwortet in gleicher Weise. Der Präsident hebt die Sitzung auf. Die Deputirten erheben sich und suchen die Menge zu beruhigen. Der Präsident begiebt sich an die Balustrade und spricht zum Volk. Die Ruhe kehrt zurück. Der Präsident eröffnet wieder die Sitzung und bemerkt, daß man Vertrauen zu den Deputirten haben und das Geschäftsreglement befolgen möge. Es folgt jetzt auf der Tagesordnung das Gesetz über Mobilmachung der Bürgergarde. Sterbini verlangt, daß man sich statt dessen mit den Ereignissen im Lande beschäftige. Es zirkuliren in der Kammer beunruhigende Gerüchte über Zusammenrottungen, über Drohungen des Volkes etc. Der Minister möge Aufschluß geben. Der Handelsminister: es sei allerdings dem Ministerium die Nachricht zugegangen, daß sich das Volk der Thore und der Engelsburg bemächtigen wolle. Der Polizeiminister werde bald mit näheren Nachrichten zurückkommen. Er zeigt zugleich an, das Ministerium habe abermals seine Entlassung eingereicht, die auch angenommen worden; es werde bis zur Bildung eines neuen Ministeriums Alles thun, um die Ordnung aufrecht zu erhalten. Die Kammer erklärt sich in Permanenz. Der Polizeiminister langt an und theilt mit, das Volk habe, durch einige Worte beschwichtigt, sich zerstreut. Er fügt hinzu, daß die Volksansammlung zum Zweck gehabt, die Adresse in zahlreicher Begleitung den Deputirten zu überbringen. Er halte das für gesetzlich und habe demnach auch keine Maaßregel zur Verhinderung ergreifen mögen. Derjenige Theil des Volkes, der sich der Thore und der Engelsburg habe bemächtigen wollen, sei durch Vorstellungen populärer Männer davon abgehalten worden. Farini besteigt die Tribüne, um gegen den Polizeiminister und gegen das Volk Beschuldigungen auszustoßen; allein fast die ganze Kammer protestirt gegen jede Schmähung des Volkes und nöthigt den Ankläger zum Schweigen.

447

Friedrich Engels Die „Kölnische Zeitung“ über englische Verhältnisse

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 62, 1. August 1848

** K ö l n , 31. Juli. „Wo ist in England eine Spur von jenem Haß gegen die Klasse zu entdecken, welche in Frankreich die Bourgeoisie genannt wird? Dieser Haß war einmal gegen die Aristokratie gerichtet, die durch das Getreide-Monopol von dem Gewerbfleiß eine drückende, ungerechte Steuer erhob. Der Bourgeois genießt in England keine Privilegien, er ist das Kind seines Fleißes; in Frankreich war er unter Louis Philipp das Kind des Monopols, des Privilegiums.“ Dieser große, dieser gelehrte, dieser wahrheitsliebende Satz findet sich in einem leitenden Artikel des Herrn Wolfers in der stets wohlunterrichteten „Kölnischen Zeitung“. Es ist in der That merkwürdig! In England existirt das zahlreichste, das konzentrirteste, das klassischste Proletariat, ein Proletariat, das alle fünf bis sechs Jahre durch das zerreißendste Elend einer Handelskrisis, durch Hunger und Typhus dezimirt wird, das die Hälfte seines Lebens in der Industrie überflüssig und brodlos ist; in England ist der zehnte Mann ein Pauper, und der dritte Pauper ein Gefangener in der Armengesetz-Bastille; in England kostet die Armenverwaltung jährlich fast ebensoviel wie die gesammten Ausgaben des preußischen Staats; in England ist Elend und Pauperismus als ein nothwendiger Faktor des gegenwärtigen Industriesystems und des Nationalreichthums offen proklamirt worden, und trotzdem – wo ist in England eine Spur von Haß gegen die Bourgeoisie? In keinem Lande der Welt ist mit dem massenhaften Proletariat der Gegensatz zwischen Proletariat und Bourgeoisie zu einer solchen Höhe entwickelt wie in England; kein Land der Welt weist so schreiende Kontraste zwischen der tiefsten Armuth und dem kolossalsten Reichthum auf: und trotzdem, wo ist eine Spur von Haß gegen die Bourgeoisie? Natürlich! Die Koalitionen der Arbeiter, heimlich bis 1825, offen seit 1825, Koalitionen, nicht für Einen Tag gegen Einen Fabrikanten, son-

448

5

10

15

20

25

Die „Kölnische Zeitung“ über englische Verhältnisse

5

10

15

20

25

30

35

40

dern Koalitionen von permanenter Dauer gegen ganze Fraktionen von Fabrikanten, Koalitionen ganzer Arbeitszweige, ganzer Städte, Koalitionen endlich zahlloser Arbeiter über ganz England hin, alle diese Koalitionen und ihre zahllosen Kämpfe gegen die Fabrikanten, ihre Arbeitseinstellungen, die zu Gewaltthätigkeiten, rachlustigen Demolirungen, Brandstiftungen, bewaffneten Ueberfällen, Meuchelmorden führten, Alles dies sind eben so viel Beweise der Liebe des Proletariats gegen die Bourgeoisie! Der ganze Krieg der Arbeiter gegen die Fabrikanten, der nunmehr an die achtzig Jahre dauert, der mit Maschinenzertrümmerung anfing und durch Koalitionen, einzelne Angriffe auf Personen und Eigenthum der Fabrikanten und der den Fabrikanten ergebenen wenigen Arbeiter, durch größere und kleinere Aufstände, durch die Insurrektionen von 1839 und 1842 sich zum ausgebildetsten Klassenkampf entwickelt hat den die Welt gesehen; dieser ganze Klassenkampf der Chartisten, der konstituirten Proletariatspartei, gegen die konstituirte Staatsgewalt der Bourgeoisie, ein Kampf, der noch nicht zu den furchtbar blutigen Kollisionen geführt hat wie in Paris der Junikampf, der aber mit viel größerer Ausdauer, von viel größeren Massen und auf einem viel größeren Terrain geführt wird; dieser soziale Bürgerkrieg ist für die Kölnische Zeitung und ihren Wolfers natürlich ein einziger langer Beweis der Liebe des englischen Proletariats gegen die ihm vorgesetzte Bourgeoisie! Wie lange ist es her, da war es Mode, England als das klassische Land der sozialen Gegensätze und Kämpfe hinzustellen, und im Hinblick auf Englands sogenannte „unnatürliche Zustände“ Frankreich glücklich zu preisen mit seinem Bürgerkönig, seinen bürgerlichen Parlamentskämpfern und seinen braven Arbeitern, die sich immer so tapfer für die Bourgeoisie schlugen! Wie lange ist es her, da stimmte die Kölnische Zeitung alltäglich diese Leier an und fand in den englischen Klassenkämpfen einen Grund, Deutschland vom Schutzsystem und der daraus sich entwickelnden „unnatürlichen“ Treibhausindustrie abzurathen! Aber die Junitage haben Alles umgewälzt. Die Schrecken des Junikampfs sind der Kölnischen Zeitung in die Glieder gefahren, und die Millionen Chartisten von London, Manchester und Glasgow zerrinnen in Nichts vor den vierzigtausend Pariser Insurgenten. Frankreich ist das klassische Land des Hasses gegen die Bourgeoisie geworden, und, nach den jetzigen Behauptungen der Kölnischen Zeitung, seit 1830 gewesen. Sonderbar! Während die englischen Agitatoren in Meetings, in Broschüren, in Journalen seit nunmehr zehn Jahren nicht müde werden, unter dem Beifall des gesammten Proletariats zum glühendsten Haß gegen die Bourgeoisie aufzufordern, hat die französische

449

Friedrich Engels

Arbeiter- und Socialistenliteratur stets Versöhnung mit der Bourgeoisie gepredigt und sich dabei gerade darauf gestützt, daß die Klassengegensätze in Frankreich noch lange nicht so entwickelt seien wie in England! Und gerade die Leute, bei deren bloßem Namen die Kölnische Zeitung sich dreimal bekreuzt, ein Louis Blanc, ein Cabet, ein Caussidie`re, ein Ledru-Rollin haben Jahre lang, vor und nach der Februarrevolution Frieden mit der Bourgeoisie gepredigt und thaten dies meist de la meilleure foi du monde. Die Kölnische Zeitung möge die sämmtlichen Schriften der Genannten, sie möge die „Re´forme“, den „Populaire“, sie möge selbst Arbeiterjournale der letzten Jahre, wie die „Union“, die „Ruche populaire“, die „Fraternite´“ nachlesen – doch zwei, aller Welt bekannte Citate genügen: die ganze Geschichte der zehn Jahre von Blanc, namentlich der Schluß, und die beiden Bände Revolutionsgeschichte von demselben. Die Kölnische Zeitung bleibt aber nicht bloß bei der Behauptung der Thatsache stehen, daß in England kein Haß existire gegen „das, was man in Frankreich die Bourgeoisie nennt“ (auch in England, wohlunterrichtete Kollegin, vgl. Northern Star seit 2 Jahren) – sie erklärt auch warum dies gerade so und nicht anders sein muß. Peel hat die englische Bourgeoisie vor dem Haß gerettet, indem er die Monopole aufhob und die Handelsfreiheit begründete: „in England genießt der Bourgeois keine Privilegien, kein Monopol, in Frankreich war er das Kind des Monopols.“ „Die Maßregeln Peel’s sind es, welche England vor der furchtbarsten Umwälzung bewahrten.“ Indem Peel das Monopol der Aristokratie aufhob rettete er die Bourgeoisie vor dem drohenden Haß des Proletariats, – wunderbare Logik der Kölnischen Zeitung! „Das englische Volk, wir sagen: das englische Volk sieht täglich mehr ein, daß von der Handelsfreiheit allein die Lösung der Lebensfragen zu hoffen ist, die alle seine jetzigen Leiden und Besorgnisse umfassen, eine Lösung, welche in der letztern Zeit unter Strömen von Blut versucht wurde ... Vergessen wir nicht, daß vom englischen Volk die ersten Freihandels-Ideen ausgingen.“ Das englische Volk! Aber das „englische Volk“ hat die Freihandelsmänner seit 1839 in allen ihren Meetings, in der Presse bekämpft; es hat sie gezwungen, zur Zeit der größten Glorie der Antikorngesetzleague, sich heimlich zu versammeln, und den Zutritt zu ihren Meetings vom Besitz einer Karte abhängig zu machen, es hat die Praxis der Freetrader mit der bittersten Ironie neben ihre schönen Worte gestellt, es identifizirt vollständig Bourgeois und Freihändler! Das englische Volk ist sogar gezwungen gewesen, von Zeit zu Zeit momentan die Hülfe der Aristokratie,

450

5

10

15

20

25

30

35

40

Die „Kölnische Zeitung“ über englische Verhältnisse

5

10

15

20

25

30

35

40

der Monopolisten, gegen die Bourgeoisie zu benutzen – z. B. in der Zehnstundenfrage – und dies Volk, das so gut versteht, die Freetrader von der Tribüne öffentlicher Versammlungen zu vertreiben, dies „englische Volk“ soll der erste Urheber der Freihandelsideen sein? Kindliche Einfalt der Kölnischen Zeitung, die nicht allein den großen Kapitalisten von Manchester und Leeds ihre Illusionen nachplappert, sondern auch ihren absichtlichen Lügen gläubig lauscht! „Der Bourgeois genießt in England keine Privilegien, kein Monopol.“ Aber in Frankreich, da ist es anders: „Der Bourgeois war für den Arbeiter seit langer Zeit der Mann des Monopols, dem der arme Ackerbauer sechszig Prozent Steuern für das Eisen seines Pfluges zahlte, der mit seinen Steinkohlen wucherte, der die Winzer in ganz Frankreich dem Hungertode Preis gab, der ihnen Alles und Jedes um 20, 30, 50 pCt. theurer verkaufte“ ... Die brave Kölnische Zeitung kennt kein anderes „Monopol“ als das des Zolls, d. h. das Monopol, das nur scheinbar auf den Arbeiter, in der Wirklichkeit aber auf die Bourgeoisie, auf alle diejenigen Industriellen drückt, die nicht von dem Zollschutz profitiren. Die Kölnische Zeitung ˙˙ ˙zu ˙ ˙ Cobden kennt kein anderes Monopol, als das von Adam Smith bis von den Herren Freihändlern angefeindete, das lokale, durch die Gesetze gemachte Monopol. Aber das Monopol des Kapitals, das ohne die Gesetzgebung und oft trotz der Gesetzgebung existirende Monopol, das existirt für die Herren von der Kölnischen Zeitung nicht. Und gerade dies Monopol ist es, das auf die Arbeiter direkt und unerbittlich drückt, das den Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie erzeugt! Gerade dies Monopol ist das spezifisch-moderne Monopol, dessen Produkt die modernen Klassengegensätze sind; und die Lösung gerade dieser Gegensätze ist die spezifische Aufgabe des neunzehnten Jahrhunderts! Dies Monopol des Kapitals wird aber mächtiger, allumfassender, drohender in demselben Maße als die übrigen kleinen und lokalen Monopole schwinden. Je freier die Konkurrenz durch die Beseitigung aller „Monopole“, desto rascher konzentrirt sich das Kapital in den Händen einer industriellen Feudalität, desto rascher wird die kleine Bourgeoisie ruinirt, desto schneller unterjocht das Land des Kapitalmonopols, England, die umliegenden Länder seiner Industrie. Hebt die „Monopole“ der französischen, deutschen, italienischen Bourgeoisie auf, und Deutschland, Frankreich, Italien sinken herab zu Proletariern gegenüber der Alles absorbirenden englischen Bourgeoisie. Den Druck, den der einzelne englische Bourgeois ausübt auf den einzelnen englischen Proletarier, denselben Druck wird

451

Friedrich Engels

dann die gesammte englische Bourgeoisie ausüben über Deutschland, Frankreich und Italien, und wer namentlich darunter leidet, wird die kleine Bourgeoisie dieser Länder sein. Das sind Trivialitäten, die man heutzutage Niemanden mehr auseinandersetzen darf, ohne zu beleidigen – ausgenommen die gelahrten Herren von der Kölnischen Zeitung. Diese tiefen Denker sehen in der Handelsfreiheit das einzige Mittel, Frankreich vor einem Vernichtungskrieg zwischen Arbeitern und Bourgeois zu retten. In der That, die Bourgeoisie des Landes auch ins Proletariat herabdrücken, das ist ein Mittel zur Ausgleichung der Klassengegensätze, würdig der Kölnischen Zeitung!

452

5

10

Friedrich Engels Italien. 1. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 62, 1. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* M a i l a n d , 25. Juli. So eben wird folgender Bülletin-Auszug veröffentlicht: „Villafranca, 24. Juli. Mitternacht. (Piemontesisches Hauptquartier.) Der Sieg ist unser! Morgen um 3 Uhr in der Frühe hoffen wir die Früchte zu sammeln. Der Feind wurde aus allen seinen Stellungen gedrängt, und der Herzog von Genua lagert bei Somma Campagna, von wo aus er dem Feinde, der nun gegen den Mincio getrieben ist, den Rückzug nach Verona abgeschnitten hat. Einige versichern, daß ein Theil auch wirklich über diesen Fluß geschritten. Wenn dem so wäre, wird es den Bataillonen Lombarden (Mailänder Studenten) leicht werden, sich der Entflie˙ ˙ ˙Hauptsache ˙˙ henden zu bemächtigen. des Tages ist, daß nun das feindliche Corps, welches, wie einige Gefangene behaupten wollen, von Radetzky und Nugent kommandirt sein soll, von Verona abgeschnitten ist etc. Morgen wird es eine zweite Schlacht zu bestehen haben, und geschlagen und gefangen werden. Die Verluste kennt man nicht genau; wenn sie beträchtlich für die Oestreicher sind, so sind sie auch nicht gering für uns.“ Die Oestreicher griffen nämlich unsere Truppen mit starker Macht bei den Höhen von Rivoli und bei Bosco zwischen Somma Campagna und Villafranca an. Die Unsrigen mußten nach dreistündigem Gefecht den an Zahl unendlich überlegenen Oestreichern das Feld überlassen. Dagegen hielt die Brigade Pignerolles bei Bosco Stand und schlug sogar den Feind zurück. Als dies in Marmirolo (im Hauptquartier) bekannt wurde, brach Karl Albert sofort mit dem ganzen Heere gegen Villafranca auf; zur Blockade von Mantua ließ er blos einige piemontesische Korps und die Lombarden zurück. Die Oestreicher, 25 000 Mann stark, hielten am 24. Früh die Umgegend von Somma Campagna besetzt; ihre Vorposten er-

453

Friedrich Engels

streckten sich bis Custoza hin. Das italienische Heer stellte sich gleich nach seiner Ankunft in Schlachtordnung auf. * M a i l a n d , 26. Juli. Mittags. Eben eintreffende Reisende, Kouriere und eine Depesche an die provisorische Regierung bringen die wichtige Nachricht: daß die Oestreicher bei Sommacampagna t o t a l geschlagen worden. An 7000 Gefangene, mehr als 40 Kanonen, 12 östreichische Fahnen sind in den Händen unserer siegreichen Armee. Der Jubel in Mailand ist unbeschreiblich. Vorstehende Nachrichten werden durch folgende Mittheilung aus der Schweiz im „Frankfurter Journal“ bestätigt: ˙ ˙ In˙ ˙einem ˙ ˙ ˙ ˙ ˙Brief ˙ ˙ ˙ ˙ aus Mailand vom 26. d. M. heißt es: Zürich, 28 Juli. „Nach so eben angelangter und promulgirter offizieller Nachricht blieben die Italiener in einer gestern gelieferten Hauptschlacht Sieger, nahmen 12 000 Oestreicher gefangen und erbeuteten 50 Kanonen und 17 Fahnen. Auf beiden Seiten viele Todte.“ – Recht interessant ist es, die „A.A.Z.“ ganz entgegengesetzte Siegesbülletins ausgeben zu sehen. In ihrer neuesten Nummer hat sie die ihrem Korrespondenten durch einen Kourier nach Botzen überbrachte Nach˙ ˙Radetzky ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ richt, daß gesiegt und die Italiener vernichtet hat. Will man aber in recht auffallender Weise das alte östreichische Lügensystem, wie es von den Radetzky, Welden und der „Augsburgerin“ geübt wird, ins Auge fassen: so lese man folgenden eben an ein achtbares Handlungshaus in Köln von einem Triestiner Hause angelangten Brief: P. S. Triest, 25. Juli. „So eben trifft hier die offizielle sichere Nachricht ein, daß am 23. dieses, um 1 Uhr, Radetzky einen Ausfall von Verona und Mantua zugleich machte, die piemontesische Armee aus ihren Verschanzungen trieb, bis in die Nacht hinein verfolgte und auf’s Haupt geschlagen hat. Der Ausfall geschah bei einem furchtbaren Gewitter.“ Unsere Nachrichten aus Mailand, wie die aus Zürich gemeldete Bestätigung derselben, zeigen zur Genüge, was von dergleichen „offiziellen“ Siegesnachrichten der Oestreicher zu halten ist. * R o m , 21. Juli. Die gestrige Sitzung der Deputirten war beinahe eben so stürmisch, als die Sturmsitzung vom 19. d. Der Präsident, der mit der Kommission sich zum Pabste begeben, um ihm die am 18. angenommene Adresse zu überreichen, erstattet Bericht ab über den Erfolg. Die Antwort des Pabstes bestand der Hauptsache nach in der Erklärung, er sei ganz bereit, alle jene Befehle zu ertheilen, welche zur Sicherung des Vertheidigungsrechtes erforderlich seien; er habe niemals daran gedacht, diesem Rechte zu entsagen; vielmehr betheure er, es unangetastet erhalten zu wollen. Serenelli stattet sodann über die vom Volk

454

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 1. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

an die Kammer gelangte Adresse (siehe die gestrige Nr. d. Blattes) Be˙ ˙˙sei. ˙ ˙ Ein richt ab. Dieser lautet dahin, daß das Vaterland nicht in Gefahr Ausbruch des tiefsten Unwillens bei der Mehrheit der Kammer, wie auf den Tribünen, folgt dieser Erklärung. Montanari und Fiorenzi antworten voll Unwillens und unter lautem Beifall. Sterbini beantragt, daß, wie in Bologna, ein Kriegskomite´ niedergesetzt werde. Da ihm hierauf Campello bemerkt, es sei bereits ein solches niedergesetzt und auf die Frage eines andern Deputirten um die Namen der Mitglieder den Durando’s nennt: so bricht ein zweiter, viel ärgerer Sturm los. Denn Durando ist wegen Vicenza’s in Untersuchung und das Volk traut ihm nicht. Der Präsident gebietet den Gallerien Ruhe. Sie werden indeß durch eine wüthende Rede Pantaleoni’s gegen das zuhörende Publikum so erbittert, daß das Schreien und Toben von Neuem beginnt. Der Präsident will die Gallerien räumen lassen. Mehrere Deputirte reden beschwichtigend zum Publikum. Das wirkte. Die Gallerien blieben von jetzt an ruhig. Mamiani versprach in der nächsten Sitzung definitive Erklärung über die Ministerkrisis. Farini’s Amendement: „Da das Vaterland in Gefahr, so werden die energischsten und schleunigsten Vertheidigungsmaßregeln erfordert“, wurde mit großer Majorität angenommen. Der Finanzminister erklärt, er werde Alles thun, um die Mittel aufzutreiben, welche zur Ausführung der Kriegsmaßregeln nothwendig sind. An der neapolitanischen Gränze häufen sich die königlichen Truppen täglich mehr an. Ein ˙˙ ˙ ˙ ˙ Zusammenstoß ist nahe. N e a p e l , 16. Juli. Das halboffizielle Journal „Tempo“ freut sich, daß die Expedition gegen Sizilien so gut wie entschieden sei. Dies Blatt ermahnt zugleich die Regierung, den Kampf gegen Sizilien mit aller Kraft und Entschiedenheit zu führen. Man ist fortwährend mit Absendung von Soldaten nach Kalabrien beschäftigt, um recht bald die gegen Sizilien bestimmten 30 000 Mann zu kompletiren. Jedes Schiff, dessen man nur habhaft werden kann, wird von der Regierung zur Ueberschiffung der Expedition zurückgehalten. Die Truppen, welche bisher in Aquila waren, marschiren über Montereale nach der päbstlichen Gränze hin. Am 17. war der Präsident der Deputirtenkammer bei den Ministern, um in dieselben zu dringen, eine allgemeine Amnestie zu erlassen. Wie zu erwarten, wies man ein solches Ansinnen hohnlachend zurück. England hat gegen die Kriegsrüstungen wider Sizilien protestirt. Darüber soll Ferdinand in unbeschreibliche Wuth gerathen sein. Denn will England nicht, so darf Ferdinand auch nicht wollen. Der ganze Generalstab in der Marine wird umgestaltet; er ist wegen liberaler Gesinnungen verdächtig geworden. Gestern hatte der Gesandte der französischen Republik eine Unterredung mit Ferdinand, wie man sagt, ebenfalls wegen Sizilien. Die Patrio-

455

Friedrich Engels

ten hoffen, daß die französische Republik mithelfen werde, die Schlächterfreuden Ferdinands diesmal wenigstens zu vereiteln. * N e a p e l , 19. Juli. Obgleich der Aufstand in Kalabrien ziemlich unterdrückt zu sein scheint, so ist doch Taranto in voller Rebellion. Die Insurgenten haben sich aller Forts bemächtigt und den Hafen gegen jeden Versuch der königlichen Ferdinand’schen Landungsschiffe mit star˙ ˙ ˙wird hier allgemein behauptet, der französiken Ketten abgesperrt.˙˙Es sche Admiral Baudin habe die Citadelle von Messina angegriffen.

456

5

Friedrich Engels Neueste Nachrichten aus Rom

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 62, 1. August 1848. Beilage

Neueste Nachrichten.

5

R o m . Das „Journal des De´bats“ vom 30. Juli bringt folgende Nachricht, die wir unter seiner Verantwortlichkeit mittheilen: Nach Korrespondenzen von Rom vom 22. soll es dem Pabst nicht gelungen sein ein neues neutrales Ministerium zu bilden und das Volk und die Deputirtenkammer eine provisorische Regierung eingesetzt haben.

457

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 63, 2. August 1848

** K ö l n , 1. August. Wir haben wieder einige Vereinbarungssitzungen nachzuholen. In der Sitzung vom 18. Juli wurde der Antrag auf Einberufung des Abg. Valdenaire beraten. Die Central-Abtheilung trug auf Annahme an. Drei rheinische Juristen erhoben sich dagegen. Zuerst Herr Simons aus Elberfeld, ehemaliger Staatsprokurator. Hr. Simons glaubte sich noch vor den Assisen oder vor dem Zuchtpolizeigericht; er trat als öffentlicher Ankläger auf und hielt ein förmliches Plaidoyer gegen Hrn. Valdenaire und zu Gunsten der Justiz. Er sagte: die Sache liegt vor dem Anklage-Senat, sie wird dort rasch entschieden und entweder kommt Valdenaire frei oder er wird vor die Assisen verwiesen. Geschieht das Letztere, „so ist es im höchsten Grade zu wünschen, daß dann die Sache nicht auseinander gerissen und in der Aburtheilung nicht aufgehalten werde.“ Dem Hrn. Simons gilt das Interesse der Justiz, d. h. die Bequemlichkeit der Anklagesenate, Staatsprokuratoren und Assisenhöfe für höher als das Interesse der Freiheit und die Unverletzlichkeit der Volksrepräsentanten. Hr. Simons verdächtigt dann, zuerst die Schutzzeugen Valdenaire’s, und sodann Valdenaire selbst. Er erklärt, der Versammlung werde durch seine Abwesenheit „irgend ein Talent nicht entzogen“, und alsdann erklärt er ihn für unqualifizirt in der Versammlung zu sitzen, so lange er sich nicht von jedem Verdacht des Komplottirens gegen die Regierung oder der Rebellion gegen die bewaffnete Macht gereinigt habe. Was das Talent angeht, so könnte man nach der Logik des Hrn. Simons neun Zehntel der löblichen Versammlung ebenso gut wie Hrn. Valdenaire verhaften, ohne daß ihr irgend ein Talent entzogen würde; und in Beziehung auf das zweite Argument, gereicht es Hrn. Simons allerdings zur höchsten Ehre, daß er nie „Komplotte“ gegen den Absolutismus geschmiedet,

458

5

10

15

20

25

Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit

5

10

15

20

25

30

35

40

noch auf den Barrikaden des März sich „Rebellion gegen die öffentliche Macht“ hat zu Schulden kommen lassen. Nachdem Hr. Gräff, der Stellvertreter Valdenaire’s, unwiderleglich bewiesen, daß weder auf Valdenaire irgend ein Verdacht laste, noch die fragliche Handlung eine gesetzwidrige sei (da sie darin bestand, der mit Zustimmung des Magistrats die Barrikaden von Trier okkupirenden gesetzlich konstituirten Bürgerwehr in Ausübung ihrer Funktionen Hülfe verschafft zu haben) erhebt sich Hr. Bauerband zur Unterstützung des öffentlichen Ministeriums. Herr Bauerband hat ebenfalls einen sehr gewichtigen Skrupel: „Würde durch die Einberufung Valdenaires das künftige Urtheil der Geschworenen nicht präjudizirt werden?“ Tiefsinniges Bedenken, das durch die einfache Bemerkung des Herrn Borchardt noch unlösbarer wird: ob die Nichteinberufung Valdenaires nicht die Geschworenen ebenfalls präjudiziren werde? Das Dilemma ist wirklich so tiefsinnig, daß ein Denker selbst von größerer Force als Herr Bauerband zu seiner Lösung Jahre lang vergeblich anwenden dürfte. Vielleicht ist nur ein Mann in der Versammlung stark genug das Räthsel zu lösen: der Abg. Baumstark. Herr Bauerband plaidirt noch eine Zeitlang möglichst breit und verworren fort. Ihm antwortet kurz Herr Borchardt. Nach diesem erhebt sich Herr Stupp, um ebenfalls gegen Valdenaire so viel zu sagen: daß er den Reden von Simons und Bauerband „in jeder Beziehung nichts (!) hinzuzusetzen habe.“ Dies ist für ihn natürlich ein hinreichender Grund, um so lange fortzusprechen, bis ihn der Ruf nach dem Schluß der Debatte unterbricht. Herr Reichensperger II. und Herr Wencelius sprechen noch kurz zu Gunsten Valdenaires und die Versammlung beschließt wie bekannt, ihn einzuberufen. Herr Valdenaire hat der Versammlung den Streich gespielt diesem Rufe nicht zu folgen. Herr Borchardt stellt den Antrag: um die bevorstehende Vollziehung von Todesstrafen zu verhindern, ehe die Versammlung sich über den Antrag des Herrn Lisiecki wegen Aufhebung der Todesstrafe ausgesprochen, möge man nach acht Tagen über diesen Antrag beschließen. Herr Ritz meint, dies übereilte Verfahren sei nicht parlamentarisch. Herr Brill: Wenn wir, wie ich wünsche, in kurzer Zeit die Aufhebung der Todesstrafe beschließen, so würde es gewiß sehr unparlamentarisch sein, wenn vorläufig Jemand geköpft würde. Der Präsident will die Diskussion schließen, aber schon steht der beliebte Hr. Baumstark auf der Tribüne, flammenden Blicks und die Röthe edler Entrüstung im Antlitz: „Meine Herren, erlauben Sie mir ein ernstes Wort zu sagen! Der Gegenstand, um den es sich hier handelt, ist nicht von der Art, daß man auf

459

Friedrich Engels

die Tribüne gehe und so kurzhin vom Köpfen als von einer unparlamentarischen Sache spreche! (Die Rechte, der das Köpfen höchst parlamentarisch vorkommt, bricht in ein stürmisches Bravo aus.) Es ist ein Gegenstand von der größten, ernstesten Bedeutung (das sagt Hr. Baumstark bekanntlich von jedem Gegenstand, über den er spricht). Andere Parlamente ... die größten Männer der Gesetzgebung und Wissenschaft (d. h. „alle Staatsphilosophen, von Plato bis herab zu Dahlmann“) haben sich selbst 200–300 Jahre (jeder?) damit beschäftigt, und wenn Sie den Vorwurf auf uns laden wollen, über eine so wichtige Frage mit einer solchen Leichtigkeit hinwegzugehen ... (Bravo!) Mich drängt nichts, als das Gewissen ... die Frage ist aber zu ernst ... auf acht Tage mehr kann es hier wahrlich nicht ankommen!“ Das ernste Wort des edlen Abg. Baumstark schlägt vor lauter größter, ernstester Bedeutung des Gegenstandes, in die leichtsinnigste Frivolität um. In der That, gibt es eine größere Frivolität, als nach des Hrn. Baumstark anscheinender Absicht 2–300 Jahre über die Abschaffung der Todesstrafe zu diskutiren und in der Zwischenzeit flott weiter köpfen zu lassen? „Auf acht Tage mehr kann es hier wahrlich nicht ankommen“ und auf ein paar in dieser Zeit fallende Köpfe ebensowenig! Der Ministerpräsident erklärt übrigens, es werde nicht beabsichtigt, Todesurtheile vor der Hand vollziehen zu lassen. Nach einigen scharfsinnigen reglementarischen Skrupeln des Hrn. Schulze von Delitzsch, wird Borchardt’s Antrag verworfen, dagegen ein Amendement des Hrn. Nethe angenommen, das der Centralkommission Beschleunigung empfiehlt. Der Abg. Hildenhagen stellt den Antrag: Der Präsident solle, bis zur Vorlage des betreffenden Gesetzentwurfs, jede Sitzung mit der solennen Formel schließen: „Wir aber sind der Meinung, das Ministerium müsse die Vorlage des neuen Kommunalgesetzes auf das eifrigste betreiben.“ Dieser erhebende Vorschlag war leider nicht für unsere bürgerlichen Zeiten gemacht. „Wir sind keine Römer, wir rauchen Tabak.“ Der Versuch, aus dem Rohmaterial des Hrn. Präsidenten Grabow die klassische Figur eines Appius Claudius zu meißeln und das solenne Ceterum censeo auf die Kommunalordnung anzuwenden, fiel mit „ungeheurer Heiterkeit“ durch. Nachdem der Abg. Bredt aus Barmen noch drei Interpellationen in ziemlich sanftem Tone an den Handelsminister gestellt hat: über die Vereinigung ganz Deutschlands zu einem Zollgebiet, und zu einem Schifffahrtsbunde mit Navigationszöllen, endlich über provisorische Schutzzölle; nachdem er auf diese Fragen von Hrn. Milde ebenfalls recht sanfte, aber auch recht ungenügende Antworten erhalten hat, beschließt Hr.

460

5

10

15

20

25

30

35

40

Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit

5

10

Gladbach die Sitzung. Hr. Schütze aus Lissa hatte ihm einen Ordnungsruf wegen seiner energischen Sprache bei Gelegenheit der FreischaarenEntwaffnung beantragen wollen, den Antrag jedoch wieder zurückgenommen. Hr. Gladbach fordert jedoch den tapfern Schütze und die ganze Rechte mit großer Ungenirtheit heraus, und erzählt zum großen Aerger der Altpreußen, eine possierliche Anekdote von einem preußischen Lieutenant, der, auf dem Pferde eingeschlafen, unter die Freischaaren ritt. Diese begrüßten ihn mit dem Liede: „Schlaf, Kindlein, schlaf“, und sollten deßhalb vor ein Kriegsgericht gestellt werden! Hr. Schütze stammelte einige ebenso entrüstete wie zusammenhangslose Worte und damit ward die Sitzung aufgehoben.

461

Friedrich Engels Italien. 2. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 63, 2. August 1848

Italien. * In der gestrigen Nummer dieser Zeitung veröffentlichten wir das Siegesbülletin der provisorischen Regierung in Mailand und erwähnten sodann die entgegengesetzten Siegesbülletins aus Botzen in der „Augsburgerin“ und aus Triest. Wir hielten das Erstere um deswillen für glaubwürdiger, weil die Nachricht in dem uns direkt von Mailand zugekommenen Bülletin zu gleicher Zeit durch Berichte aus zwei verschiedenen Städten der Schweiz, aus Zürich und Basel, die mit Mailand in vielfacher kommerzieller und in geographisch-schneller Verbindung stehen, bestätigt wurde. Ganz besonders aber mußte bei der Beurtheilung der Umstand entscheidend sein, daß die Oesterreichischen Siegesberichte früher datirt waren und vom Kampfe am 23. sprachen, während im Mailänder Bülletin es sich um den 24. und Anfang des 25. Juli handelte. Diese zusammentreffenden Umstände ließen uns an der Richtigkeit des Sieges der Italiener nicht zweifeln. Dazu kam, daß die Oesterreicher früher schon Siegesberichte erlassen haben, z. B. über einen Sieg bei Curtatone, der sich später gerade als eine Niederlage für die Oestreicher erwies, und daß es eben die „Augsburgerin“ war, die diesen angeblichen Sieg verherrlichte. Eine Verglei˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙der ˙ Berichte beider Parteien zeigt, daß die Italiener in der That chung einen Sieg davon trugen, der ihnen aber durch die frisch anrückenden Truppen der Oestreicher entrissen wurde. Hätte uns irgend etwas irre machen können, so wäre es die ehrgeizige aber völlig unfähige Persönlichkeit Karl Alberts gewesen, über den wir früher schon wiederholt unsere Ansicht aussprachen. Trotz aller schlechten Qualitäten dieses „Schwertes Italiens“ blieb immerhin die Möglichkeit, daß wenigstens Einer unter seinen Generalen, durch so ungemein vortheilhafte Stellungen begünstigt, den Sieg an die italienische Sache zu fesseln das militärische

462

5

10

15

20

25

Italien. 2. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Geschick besessen hätte. Die Wirklichkeit zeigt, daß dem nicht so ist. Karl Albert’s Schicksal ist damit besiegelt. Selbst sein jetziger Thron, geschweige denn der visionäre von ganz Italien, muß binnen Kurzem zusammenbrechen. Als Sieger konnte er für einige Zeit auf Befriedigung seines Ehrgeizes hoffen; besiegt, wird er sehr bald als ein untaugliches Werkzeug von den Italienern selbst bei Seite geworfen werden. Italien wird nach vielen blutigen Opfern doch siegen und zeigen, daß es die elende Persönlichkeit des Sardinierkönigs zur Erlangung seiner Freiheit und nationalen Selbstständigkeit nicht bedarf. * M a i l a n d , 27. Juli. Nachmittags. Dem gestrigen Siegesbülletin ist heute ein anderes gefolgt, aus dem hervorgeht, daß der Kampf zwischen den beiden feindlichen Heeren sich erneuerte. Die Oestreicher wurden durch neue Truppenmassen verstärkt und nach einem für beide Theile wahrhaft mörderischen Gefecht mußten sich die Italiener auf Goito zurückziehen. Das eben von der provisorischen Regierung ausgegebene Bülletin lautet: „Wir erhalten offizielle Berichte über die in den drei letzten Tagen gelieferte Schlacht. Der durch neue Truppen verstärkte Feind versuchte einen Angriff auf der ganzen Linie, wobei er sich auf die drei Festungen Mantua, Legnago und Verona stützte. Am Sonntag (23. Juli) mußten die vorgeschobenen Heeresabtheilungen bei Rivoli und Sommacampagna, durch die Zahl überwältigt, diese festen Stellungen nach ehrenvollem Widerstande räumen. Am Montag (24.) eilte König Karl Albert von Marmirolo nach Villafranca herbei, und die Unsrigen eroberten aufs Neue die Stellungen von Sommacampagna. Der Kampf war langwierig und blutig, die Verluste des Feindes größer als die unsrigen, und der Tag endigte mit Aussichten auf einen vollständigen Sieg für den nächsten Tag. Aber am Dienstag, während unsere Artillerie von den Höhen von Sommacampagna herabdonnerte, kam ein neues feindliches Korps, das unter Radetzky’s Anführung von Verona, wo es sich von Legnago und Vicenza aus gesammelt hatte, aufgebrochen war, hinzu und fiel den Unsrigen in den Rücken. Nach einem für den Feind mörderischen Widerstande erkannte man es als gefährlich, diese so bloßgestellten und ausgedehnten Stellungen zu behaupten, und das Heer zog sich nach Villafranca zurück, von wo es in der Nacht, 2500 Gefangene mit sich führend, ohne daß der Feind es zu verfolgen wagte, sich auf Goito zurückzog, um sich von den außerordentlichen Anstrengungen dieses dreitätigen Kampfes zu erholen und sich mit den Reservekorps auf der Linie des Mincio wieder zu vereinigen. Peschiera wird von dem linken Flügel des Heeres unter dem Befehl des General Sonnaz tapfer vertheidigt.“

463

Friedrich Engels

– Radetzky hat aus seinem Hauptquartier Pallazzo Alzarea bei Castelnuovo ein vom 24. Juli, 2 Uhr Nachmittags, datirtes Bülletin erlassen, dessen Schluß also lautet: „Ich beherrsche somit an dem heutigen Tage die feindlichen Uebergänge längs des Mincio von Peschiera Salionze und Monzambano, und bedrohe auch jenen von Valeggio, habe die südliche Lehne des Gebirges diesseits dieses Flusses vollständig besetzt, und stehe somit in einer sehr starken Flankenstellung gegen Villafranca und Roverbella, um den König, wenn er gegen Verona marschiren sollte, im Rücken angreifen zu können, während mir zugleich das ganze Hügelland über Castelnuovo und Pastrengo und Rivoli zu Gebote steht, und meine Kommunikation mit Tyrol gänzlich wieder eröffnet, und dieses brave Land, wo unser allergnädigster Kaiser sich befindet, von jeder ferneren Bedrohung befreit ist. Die ferneren Ereignisse werden bestimmen, was ich in den nächstfolgenden Tagen zu thun im Stande bin. Ich habe einstweilen die ausgedehnte Stellung des Königs von Rivoli bis an den Po durchbrochen, mich des Hügellandes bemächtigt und dadurch eine taktische Stellung bekommen, welche mich wenigstens um 10 000 Mann stärker macht, als ich wirklich bin, da mich der Feind von der Ebene aus gegen die Höhen angreifen muß. Unser Verlust ist Gottlob verhältnißmäßig nicht sehr bedeutend. Die Herren Korpskommandanten, Graf Wratislaw und Baron D’Aspre, der Generalmajor Fürst Friedrich Lichtenstein des 2. Korps, welcher vorzugsweise die Höhen von Sona, sowie die Brigaden Suplikatz und Wohlgemuth, der Division Rath des 1. Korps, welche die Höhen von Sommacampagna mit Sturm nahmen, haben sich hierbei vorzugsweise ausgezeichnet.“ † F l o r e n z , 23. Juli. In Modena hat es zwei Abende hinter einander Unruhen gegeben. Die reaktionaire Partei versuchte eine Schilderhebung, indem sie auf den Zuzug der Oesterreicher rechnete, deren Einfall in Ferrara sie mit Hoffnungen erfüllt hatte. Die hiesige Regierung läßt eine Medaille prägen, auf deren einer Seite das Bildniß des Großherzogs, auf der andern die Worte „italienischer Unabhängigkeitskrieg 1848“. Ein Dekret bestimmt, daß bei Beendigung des Krieges alle Toskaner, welche daran Theil genommen, mit einer solchen Medaille geschmückt werden sollen. [...]

464

5

10

15

20

25

30

35

Karl Marx / Friedrich Engels Die russische Note

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 64, 3. August 1848

5

10

15

20

25

'' K ö l n , 1. August. Die russische Diplomatie hat statt eines Heeres vorläufig eine Note unter der Form eines Circulars an alle russischen Gesandtschaften in Deutschland einfallen lassen. Im amtlichen Organ der deutschen Reichsverwesung zu Frankfurt fand diese Note ihr erstes Quartier und bald auch bei andern offiziellen und nicht offiziellen Blättern freundliche Aufnahme. Je ungewöhnlicher es ist, daß Herr Nesselrode, der russische Minister des Auswärtigen, in dieser Art öffentliche Staatskunst treibt, desto mehr verdient dieses Treiben eine nähere Besichtigung. In der glücklichen Zeit vor 1848 sorgte die deutsche Censur dafür, daß kein der russischen Regierung mißliebiges Wort gedruckt werden durfte, selbst nicht unter der Rubrik Griechenland oder Türkei. Seit den bösen Märztagen ist dieser bequeme Ausweg leider versperrt. Nesselrode wird demnach Publizist. Ihm zufolge ist es die „deutsche Presse, deren Haß gegen Rußland einen Augenblick eingestellt schien“, welche in Betreff der russischen „Sicherheitsmaßregeln“ an der Gränze die „ungegründetsten Voraussetzungen und Commentare“ veranlaßt hat. Auf den zart gehaltenen Eingang folgt weiterhin eine Verstärkung, indem es heißt: „die deutsche Presse verbreitet täglich die abgeschmacktesten Gerüchte, die gehässigsten Verläumdungen gegen uns.“ Bald aber kommt die Rede auf „wüthende Deklamationen“, „Tollköpfe“ und „perfide Böswilligkeit“. Beim nächsten Preßprozeß mag ein deutscher Staatsprokurator seinem Requisitorium die russische Note als beglaubigte Urkunde zu Grunde legen. Und weßhalb ist die deutsche, insonderheit die „demokratische“, Presse anzugreifen und wo möglich zu vernichten? Weil sie [die] „eben so wohlwollenden als uneigennützigen Gesinnungen“, die „offen friedfertigen Intentionen“ des russischen Kaisers mißkennt!

465

Karl Marx / Friedrich Engels

„Wann hat sich denn Deutschland über uns zu beklagen gehabt?“ frägt Nesselrode im Namen seines Gebieters. „Während der ganzen Zeit, als auf dem Kontinent die unterdrückende Herrschaft eines Eroberers dauerte, hat Rußland sein Blut vergossen, um Deutschland in der Erhaltung seiner Integrität und Unabhängigkeit zu unterstützen. Das russische Gebiet war längst befreit, als Rußland noch fortfuhr, seinen deutschen Verbündeten auf alle Schlachtfelder Europa’s zu folgen und ihnen beizustehen.“ Trotz seiner zahlreichen und gutbesoldeten Agenten, ist Rußland in ärgster Täuschung befangen, wenn es durch Erinnerung an die sogenannten Freiheitskriege Sympathien im Jahr 1848 zu erwecken wähnt. Und ˙ ˙ ˙ vergossen? Rußland hätte sein Blut für uns Deutsche Ganz abgesehen davon, daß Rußland vor 1812 Deutschlands „Integrität und Unabhängigkeit“ durch offenes Bündniß und geheime Traktate mit Napoleon „unterstützte“: so hat es sich später für seine sogenannte Hülfe durch Raub und Plünderung hinreichend entschädigt. Seine Hülfe galt, den mit ihm verbündeten Fürsten, sein Beistand, trotz der Kalischer Proklamation, den Vertretern des Absolutismus „von Gottes Gnaden“ gegen einen aus der Revolution hervorgegangenen Herrscher. Die heilige Allianz und ihre unheiligen Werke, die Banditen-Kongresse von Karlsbad, Laibach, Verona etc., die russisch-deutschen Verfolgungen gegen jedes freisinnige Wort, die ganze Politik seit 1815, die von Rußland geleitet wurde, haben uns freilich eine tiefe Dankbarkeit einprägen müssen. Das Haus Romanoff nebst seinen Diplomaten, möge unbekümmert sein; wir werden diese Schuld nie vergessen. Was die russische Hülfe in den Jahren 1814 u. 15 anlangt: so sind wir eher jedem andern Gefühle, als ˙ ˙ ˙˙ ˙ der Erkenntlichkeit für jenen mit Englands Subsidien bezahlten Beistand zugänglich. Die Gründe liegen für den Einsichtsvollen auf der Hand. Blieb Napoleon in Deutschland Sieger, so beseitigte er wenigstens drei Dutzend geliebte Landesväter mit seiner bekannten energischen Formel. Französische Gesetzgebung und Verwaltung hätten eine solide Grundlage zur deutschen Einheit geschaffen und uns eine 33jährige Schmach und die Tyrannei des von Herrn Nesselrode natürlich hochgepriesenen Bundestages erspart. Durch ein Paar napoleonische Dekrete wäre der ganze mittelalterliche Wust, wären jene Frohnden und Zehnten, jene Exemtionen und Privilegien, jene gesammte Feudalwirthschaft und Patriarchalität, mit der wir uns jetzt noch an allen Ecken und Enden unserer Vaterländer herumquälen müssen, vollständig vernichtet worden. Das übrige Deutschland stände dann längst auf der nämlichen Stufe, welche das linke Rheinufer bald nach der ersten französischen Revolution erreichte; wir hätten jetzt weder uckermärkische Granden, noch eine pommersche

466

5

10

15

20

25

30

35

40

Die russische Note

5

10

15

20

25

30

35

40

Vende´e und brauchten nicht mehr die Stickluft der „historischen“ und „christlich-germanischen“ Sümpfe einzuathmen. Aber Rußland ist großmüthig. Selbst wenn ihm kein Dank zu Theil wird, bewahrt sein Kaiser uns nach wie vor seine alten, „eben so wohlwollenden als uneigennützigen Gesinnungen“. Ja, „den Kränkungen und Herausforderungen zum Trotz, ist es nicht gelungen, unsere (Rußlands) Gesinnungen umzuwandeln“. Diese Gesinnungen manifestiren sich vorläufig in einem „passiven und beobachtenden System“, worin Rußland es unleugbar zu einer großen Virtuosität gebracht. Es versteht abzuwarten, bis ihm der gelegene Moment gekommen scheint. Ungeachtet der ungeheuern Truppenbewegungen, die seit dem März in Rußland stattgefunden, ist Herr Nesselrode so naiv, uns vorzureden: die russischen Truppen seien fortwährend „unbeweglich in ihren Kantonnirungen geblieben.“ Trotz des klassischen: „Jetzt meine Herren, zu Pferde!“ Trotz der vertraulichen Herz- und Gallergießung des Polizeiministers Abramowicz in Warschau gegen das deutsche Volk, trotz oder vielmehr wegen der drohenden und erfolgreichen Noten aus Petersburg, ist und bleibt die russische Regierung von Gesinnungen des „Friedens und der Versöhnung“ beseelt. Rußland verharrt „offen friedfertig und defensiv“. Im Nesselrode’schen Circular ist Rußland die Geduld selbst und die fromme, vielfach gekränkte und herausgeforderte Unschuld. Wir wollen einige der in der Note aufgeführten Verbrechen Deutschlands gegen Rußland aufführen: 1) „feindselige Stimmung“, und 2) „Veränderungsfieber im ganzen Deutschland“. So vielem Wohlwollen des Czaaren gegenüber eine „feindselige“ Stimmung! Wie kränkend für das väterliche Herz unsers theuren Schwagers. Und nun gar diese vermaledeite Krankheit, „Veränderungsfieber“! Das ist eigentlich die erste, wiewohl hier die zweite Entsetzlichkeit. Rußland beschenkt uns von Zeit zu Zeit mit einer andern Krankheit, mit der Cholera. Immerhin! Allein jenes „Veränderungsfieber“ wirkt nicht nur ansteckend, es tritt oft in so bösartiger Steigerung auf, daß hohe Herrschaften sehr leicht zu einer übereilten Abreise nach England genöthigt werden. War das „deutsche Veränderungsfieber“ vielleicht einer der Gründe, welche Rußlands Eindringen im März und April abriethen? 3. Verbrechen: Das Vorparlament zu Frankfurt hat den Krieg gegen Rußland als eine Zeitnothwendigkeit dargestellt. Dasselbe ist in Clubs und Zeitungen geschehen, und um so unverzeihlicher, als nach den Bestimmungen der heiligen Allianz und späteren Verträgen zwischen Rußland, Oestreich und Preußen, wir Deutsche blos für das Interesse der Fürsten, aber nicht für unser eigenes das Blut vergießen sollen. 4) Man hat in Deutschland von Wiederherstellung des

467

Karl Marx / Friedrich Engels

alten Polens in seinen wirklichen Gränzen von 1772 gesprochen. Die Knute über Euch und dann nach Sibirien! Doch nein, als Nesselrode das Circular schrieb, kannte er noch nicht die Abstimmung des Frankfurter Parlaments in der posen’schen Einverleibungsfrage. Das Parlament hat unsere Schuld gesühnt und ein mildes verzeihendes Lächeln schwebt jetzt auf den Lippen des Czaaren. 5. Verbrechen Deutschlands: „Sein bedauerlicher Krieg gegen eine nordische Monarchie.“ Für solches Unterfangen dürfte Deutschland in Rücksicht auf den Erfolg der drohenden Note Rußlands, auf den eiligen, von Potsdam her befohlenen Rückzug des deutschen Heeres, und in Anbetracht der vom preußischen Gesandten in Kopenhagen über Motive und Zweck des Krieges abgegebenen Erklärung milder bestraft werden, als ohne die Umstände zulässig wäre. 6) „offenes Predigen eines Schutz- und Trutzbündnisses zwischen Deutschland und Frankreich.“ Endlich 7) „die den polnischen Flüchtlingen gewordene Aufnahme, ihre Gratisreise auf den Eisenbahnen und die Insurrektion im Posen’schen.“ Wäre den Diplomaten und einschlägigen Personen die Sprache nicht verliehen, „um ihre Gedanken zu verbergen“, so würde uns Nesselrode und Schwager Nikolaus jubelnd um den Hals fallen und inbrünstig danken, daß so viele Polen aus Frankreich, England, Belgien etc. nach dem Posenschen gelockt und mit allen Erleichterungen hinbefördert worden, um sie mit Kartätschen und Schrapnells niederzuschießen, mit Höllenstein zu brandmarken, abzuschlachten, mit abgeschorenen Köpfen davon zuschicken etc., und um sie andererseits in Krakau durch ein verrätherrisches Bombardement wo möglich ganz zu vertilgen. Und diesen sieben Todsünden Deutschlands gegenüber ist Rußland gleichwohl in der Defensive geblieben, zu keinem Angriff geschritten? So ist’s und eben darum fordert der russische Diplomat die Welt zur Bewunderung der Friedensliebe und Mäßigung seines Kaisers auf. Die Verfahrungsregel des russischen Kaisers, „von der er bisher keinen Augenblick abgewichen“, ist Herrn Nesselrode zufolge die: „sich in keiner Weise in die innern Angelegenheiten der Länder einzumischen, welche ihre Organisation verändern wollten, vielmehr die Völker vollkommen frei zu lassen, ohne irgend ein Hemmniß von seiner Seite, die politischen und gesellschaftlichen Experimente zu bewerkstelligen, welche sie unternehmen wollten, keine Macht anzugreifen, die nicht ihn selbst angegriffen hätte; dagegen aber entschlossen jede Beeinträchtigung seiner eigenen inneren Sicherheit zurückzustoßen und darüber zu wachen, daß, wenn das Territorialgleichgewicht auf irgend einem Punkte vernichtet oder verändert würde, dies nicht auf Kosten unserer rechtmäßigen Interessen geschehe.“

468

5

10

15

20

25

30

35

40

Die russische Note

5

10

15

20

25

30

35

40

Die russische Note vergißt die erläuternden Beispiele hinzuzufügen. Nach der Julirevolution zog der Kaiser an der westlichen Gränze ein Heer zusammen, um, mit seinen Getreuen in Deutschland verbündet, den Franzosen praktisch zu beweisen, wie er die Völker „vollkommen frei ihre politischen und gesellschaftlichen Experimente bewerkstelligen zu lassen gedenke“. Daß er in seiner Verfahrungsregel gestört wurde, war nicht seine Schuld, sondern [die] der polnischen Revolution von 1830, die seinen Plänen eine andere Richtung gab. Wir erblickten das nämliche Verfahren bald darauf in Betreff Spaniens und Portugals. Seine offene und geheime Unterstützung des Don Carlos und Dom Miguel sind Belege dazu. Als der König von Preußen Ende 1842 eine Art ständischer Verfassung geben wollte auf gemüthlichster „historischer“ Grundlage, die in den Patenten von 1847 eine so treffliche Rolle spielte, war es bekanntlich Nikolaus, der sich das ernstlich verbitten ließ und uns „christliche Germanen“ um mehrjährige Patentfreuden betrog. Er that es, wie Nesselrode sagt, weil sich Rußland niemals in die innere Organisation eines Landes einmischt. Krakau brauchen wir kaum zu erwähnen. Erinnern wir uns blos an die neueste Probe der kaiserlichen „Verfahrungsregel“. Die Walachen stürzen die alte Regierung und setzen an ihre Stelle provisorisch eine neue. Das ganze alte System wollen sie umgestalten und sich nach dem Vorgange zivilisirter Völker einrichten. „Um sie nun die politischen und gesellschaftlichen Experimente vollkommen frei bewerkstelligen zu lassen“, fällt ein russisches Truppenkorps ins Land. Darnach könnte schon Jeder die Anwendung dieser „Verfahrungsregel“ auf Deutschland von selbst finden. Indeß die russische Note erspart uns die eigene Folgerung. Sie sagt: „so lange die Conföderation, welche neue Form sie sich auch geben mag, die Nachbarstaaten unangetastet läßt, und nicht darauf ausgeht, zwangsweise ihre Gebietsumschreibung weiter auszudehnen, oder ihre rechtmäßige Competenz außerhalb der Marken, welche die Verträge ihr vorschreiben, geltend zu machen, wird der Kaiser auch ihre innere Unabhängigkeit achten.“ Klarer lautet die zweite hierauf bezügliche Stelle: „wenn Deutschland wirklich dahin gelangt, das Problem seiner Organisation zu lösen, ohne Nachtheil für seine innere Ruhe, ohne daß die neuen, seiner Nationalität aufgeprägten Formen der Art sind, daß sie die Ruhe der andern Staaten gefährden, so werden wir uns aufrichtig Glück dazu wünschen, aus denselben Gründen, die es uns stark und einig wünschen ließen unter seinen vormaligen politischen Formen.“ Am deutlichsten und zweifellosesten klingt jedoch folgende Stelle, wo das Circular von den unablässigen Bemühungen Rußlands spricht, Eintracht und Einheit in Deutschland zu empfehlen und zu erhalten: „freilich

469

Karl Marx / Friedrich Engels

nicht jene materielle Einheit, von welcher heute eine nivellirungs- und vergrößerungssüchtige Demokratie träumt, und die, wenn sie die ehrgeizigen Theorien, wie sie dieselben aufgefaßt, verwirklichen könnte, früher oder später Deutschland unfehlbar mit allen benachbarten Staaten in Kriegszustand versetzen würde, – sondern die moralische Einheit, die aufrichtige Uebereinstimmung der Ansichten und Absichten in allen politischen Fragen, welche der deutsche Bund nach außen zu verhandeln hatte. Diese Einheit zu erhalten, die Bande, welche die deutschen Regierungen mit einander verbinden, enger zu schließen, nur das ist, was unsere Politik erstrebte. Was wir zu jener Zeit wollten, wollen wir auch heute noch.“ Moralische Einheit Deutschlands erlaubt uns, wie wir aus Vorstehendem sehen können, die russische Regierung herzlich gern nur keine materielle Einheit, nur kein Verdrängen der bisherigen Bundestagswirthschaft durch eine auf Volkssouveränetät gegründete, nicht blos scheinbare, sondern wirkliche und mit Ernst durchgreifende Centralgewalt! Welche Großmuth! „Was wir zu jener Zeit, (vor dem Februar 1848) wollten, wollen wir auch heute noch.“ Das ist die einzige Phrase in der russischen Note, die gewiß Niemand bezweifeln wird. Wir bemerken jedoch dem Hrn. Nesselrode, daß Wollen und Vollbringen immer noch zweierlei sind. Die Deutschen wissen jetzt vollständig, woran sie sich hinsichtlich Rußlands zu halten haben. So lange das alte System, mit neuen modernen Farben überstrichen ausdauert, oder wenn man, in der „Trunkenheit und Exaltation des Augenblicks“ aus dem russischen und „historischen“ Gleise gewichen, fügsam wieder einlenkt: so lange wird Rußland „offen friedfertig“ dastehen. Die Verhältnisse im Innern Rußlands, das Wüthen der Cholera, die partiellen Aufstände in einzelnen Distrikten, die in Petersburg angezettelte, aber noch rechtzeitig verhinderte Revolution, das Komplott in der Citadelle von Warschau, der vulkanische Boden im Königreich Polen: das alles sind jedenfalls Umstände, die zu den eben so wohlwollenden als „uneigennützigen Gesinnungen“ des Czaren, Deutschland gegenüber, beigetragen haben. Allein von weit mächtigerm Einflusse auf das „passive und beobachtende System“ der russischen Regierung war zweifelsohne der bisherige Verlauf der Ereignisse in Deutschland selbst. Könnte Nicolaus in eigener Person seine Geschäfte besser besorgen, seine Absichten schneller in Ausführung bringen, als dies bisher in Berlin-Potsdam, zu Innsbruck, Wien und Prag, in Frankfurt wie in Han-

470

5

10

15

20

25

30

35

40

Die russische Note

5

10

nover und fast in jedem andern traulichen Winkel unseres mit russischer Moral-Einheit wieder erfüllten Vaterlandes geschehen ist? Haben nicht Pfuel (vom Höllenstein), Colomb und der Shrapnell-General in Posen, wie Windisch-Grätz in Prag so gearbeitet, daß des Czaren Herz in Wonne schwimmen muß? Empfing Windisch-Grätz nicht ein brillantes Belobigungsschreiben des Nicolaus über Potsdam aus den Händen des jungen Hrn. Meyendorf? Und lassen denn die Herren Hansemann-MildeSchreckenstein zu Berlin, die Radowitz’s, Schmerlings und Lychnowsky’s zu Frankfurt für Rußland etwas zu wünschen übrig? Muß nicht die Bieder- und Basserkeit im Frankfurter Parlament für manchen Schmerz der jüngsten Vergangenheit ein lindernder Balsam sein? Unter solchen Verhältnissen bedurfte die russische Diplomatie keiner in Deutschland einfallenden Heere. Ihr genügt mit vollem Recht das „passive und beobachtende System“ und – die eben besprochene Note!

471

Friedrich Engels Italien. 3. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 64, 3. August 1848

Italien. * I n n s b r u c k , 28. Juli. Einem hier eingetroffenen neuen Siegesbülletin Radetzky’s zufolge sollen die Italiäner bei Custozza nach einem hartnäckigen Kampfe (am 25.) geschlagen worden sein. Radetzky selbst giebt zu, daß er „bei der Beharrlichkeit des Kampfes“ viele Offiziere verloren habe. Es wird außerdem behauptet, daß Cremona von Welden mit Sturm genommen worden. P a l e r m o . Hier dauert der Tag ohne Unterbrechung von einer Morgenröthe zur andern, d. h. man ruht in den Stunden der größten Hitze in den hohen luftigen Gemächern aus und sucht sich dort Kühlung indem man allem Luftzug Zugang öffnet. Abends aber und bis der Tag wieder anbricht, ergeht sich die fröhliche Menge festlich geputzt auf dem Kai der herrlichen Promenade, wo sonst die Bildsäulen der bourbonischen Könige standen, daher Foro borbonico benannt, heute aber Foro italico geheißen. Hier finden alle Sinne Genuß: herrliche Musik ergötzt das Ohr, das Auge schwelgt in der Aussicht über das feuersprühende herrliche von Hunderten von Booten und Schiffen durchkreuzte Meer, deren jede Bewegung eine feurige Furche weit hinter sich läßt, und in den funkelnden Augen der schönen Spazierenden und ihrem mit Recht begeisterten Witz. Die Luft ist mit Wohlgerüchen erfüllt, und für den Gaumen sind dort lange, mit Meerschalenthieren (frutti di mare) bedeckte Tische und Bänke. Alles athmet Freiheit, früher nicht bemerkten Frohsinn und Heiterkeit – das Volk scheint neugeboren. Was eine solche politische Umwandlung auf die Stimmung und auf die Gemüther vermag, kann man nach dem so eben und getreu geschilderten Zustande Palermo’s in Vergleich zu dem was in Neapel vorgeht beurtheilen. Hier Frohsinn und Vermehrung der Bevölkerung durch das Andrängen der Bewohner des Innern der Insel und der andern Städte und endlich auch fremder Reisenden. Die

472

5

10

15

20

25

Italien. 3. August 1848

5

10

15

20

öffentliche Sicherheit ist nun so ziemlich vollkommen, und was man immerhin wünschen kann. Einige seltene Diebstähle in der Umgegend, vor den Thoren der bei 200 000 Seelen bergenden Stadt, sind wohl nichts auffallendes, wenn man bedenkt welche Menge sehr schlechten Stoffes durch die Volksbewegung hier angezogen, dann erhalten werden mußte und, nun erst entlassen, ohne Verdienst, weil denselben nicht alle suchen, sich selbst und andern zur Last fällt. Nun denke man sich dagegen Neapel, wo, wer immer kann entflieht, da die unglückliche Stadt, wenn auch der Belagerungzustand nicht fortbesteht, denn doch noch immer unter den Kanonen St. Elmo’s und der andern Forts zittert, und wo jeder Einwohner von der Raubsucht der nunmehr weder Gränzen noch Aufsicht kennenden Lazzaroni bedroht noch viel Aergeres – die Ankunft nämlich der retten oder befreien sollenden Calabresen – befürchten muß. Hier treibt sich jedermann frei und ungehindert und furchtlos Tag und Nacht herum, und thut was ihm gefällt, ohne daß man darum von vielen gesetzwidrigen Thaten vernimmt, es mag auch hierüber berichtet werden was immer will, und in Neapel fürchtet der König selbst sich vor seinem Schatten, schließt sich in die mit Artillerie umgürtete, von den einzig zuverlässigen, racheschnaubenden Schweizern treu und dichtbewachte Burg jetzt, sonst Palast.

473

Karl Marx Französisches Gesetz über Diffamation

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 64, 3. August 1848

– Mit nächstem wird der Kammer ein Gesetz über Diffamation auf ganz neuen Grundlagen vorgelegt werden. Unsere Kritik über den Artikel des Code Napoleon bei Gelegenheit der Hecker’schen Klage gegen die Neue Rheinische Zeitung war, wie man sieht nur zu sehr gegründet.

474

Karl Marx Bakunin

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 64, 3. August 1848

5

10

15

20

25

* Wir theilten in Nr. 36 d. Ztg. ein in Paris cirkulirendes Gerücht mit, wonach George Sand im Besitze von Papieren sein sollte, welche den russischen Flüchtling Bakunin als Agenten des Kaisers Nikolaus hinstellten. Wir theilten dies Gerücht mit, wie es uns von zwei einander unbekannten Korrespondenten zukam. Wir erfüllten damit die Pflicht der Presse, öffentliche Charaktere streng zu überwachen, und gaben damit zugleich Hrn. Bakunin Gelegenheit, einen Verdacht niederzuschlagen, der in Paris in gewissen Kreisen allerdings auf ihn geworfen wurde. Wir theilten eben so bereitwillig die Gegenerklärung des Herrn Bakunin und seinen Brief an Madame George Sand aus der „Allgemeinen Oder-Zeitung“ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙Wir theilen nun mit, noch ehe uns Hr. Bakunin brieflich darum ersuchte. einen an die Redaktion der Neuen Rheinischen Zeitung gerichteten Brief ˙˙ ˙wörtlicher ˙ ˙˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙mit, wodurch ˙˙˙ von George Sand˙ ˙in Uebersetzung diese Angelegenheit vollständig erledigt wird: „Herr Redakteur! Unter dem Datum Paris, 3. Juli, veröffentlichen Sie in Ihrem Journal folgenden Artikel (folgt die Uebersetzung der betr. Korrespondenz). – Die von Ihrem Korrespondenten mitgetheilten Thatsachen sind gänzlich falsch und haben nicht einmal den geringsten Schein der Wahrheit. Ich habe nie den geringsten Beweis von den Andeutungen besessen, welche Sie gegen Hrn. Bakunin, den das gefallene Königthum aus Frankreich verbannte, zu akkreditiren suchen. Ich bin also niemals autorisirt gewesen, den geringsten Zweifel in die Loyalität seines Charakters und die Freimüthigkeit seiner Meinung zu setzen. Genehmigen Sie etc. George Sand. P. S. Ich appellire an Ihre Ehre und an ihre Gewissenhaftigkeit, um die sofortige Aufnahme dieses Briefs in Ihr Journal zu erstatten. La Chaˆtre (Departement der Indre), 20. Juli 1848. ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ 475

Karl Marx Erwiderung des Staatsprokurators Hecker

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 64, 3. August 1848

Nachtrag. * K ö l n , 2. August. Wir erhalten so eben folgende Erwiderung unseres verehrten Mitarbeiters, des Hrn. Staatsprokurators Hecker, auf den Artikel wegen des Hrn. Joseph Wolff in der Nr. 62 dieser Zeitung. Wir ˙˙ ˙ ˙ ˙den˙Ehrenplatz ˙˙ ˙ ˙ ˙ bedauern, daß es für heute zu spät ist, dieser Erwiderung an der Spitze des Blattes zu geben, wagen aber nicht, die Verantwortlichkeit auf uns zu nehmen, das Publikum aus dieser Höflichkeitsrücksicht 24 Stunden länger im Dunkeln zu lassen. Morgen werden wir so frei sein, auf Hrn. Hecker’s Erwiderung zurückzukommen. Der Artikel lautet: Entgegnung. Der Artikel in Nr. 62 der Neuen Rheinischen Zeitung, de dato Köln, 31. Juli, den Kaufmann Joseph Wolff betreffend, enthält solche Unrichtigkeiten und theilweise absichtliche Entstellungen der Wahrheit, daß ich mich zu der nachstehenden Berichtigung, resp. wahren Darstellung der Sachlage genöthigt sehe. Der Kaufmann Joseph Wolff, nach den Akten am Kaufhause Nr. 19 wohnhaft, war zur Sitzung des Zuchtpolizeigerichts vom 29. Oktober 1847 als Zeuge geladen, erschien nicht und wurde wegen seines Ausbleibens zu einer Geldbuße von 3 Thlrn., im Unvermögensfalle zu einer Gefängnißstrafe von drei Tagen verutheilt. Das desfallsige Urtheil wurde dem etc. Wolff gehörig zugestellt und beschied die Rechtskraft. Zum Zwecke der Beitreibung der Geldstrafe wurde ein Urtheilsauszug, wie dies in allen Fällen verfassungsmäßig geschieht, von dem Sekretariat des Landgerichtes direkt an die königliche Regierung abgegeben. In dem ˙ ˙ ˙˙˙Wohnung ˙˙ Auszuge fehlte die Verzeichnung der des Condemnaten. Unter dem 1. Juli kam dieselbe von der königl. Regierung an den Oberpro-

476

5

10

15

20

25

Erwiderung des Staatsprokurators Hecker

5

10

15

20

25

30

35

40

kurator zurück, mit der Bescheinigung, daß die Geldstrafe wegen Armuth des etc. Wolff inexigibel sei. Auf dem Auszuge befand sich jetzt mit Bleistift vermerkt: „Altenmarkt Nr. 54.“ Statt der Geldstrafe mußte nun die substituirte urtheilsmäßige Gefängnißstrafe vollstreckt werden und dieser Vollstreckung eine Aufforderung zum Strafantritt vorhergehen, die, beiläufig bemerkt, den Kondemnaten nie zugestellt wird und deren Zustellung keineswegs gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine solche Aufforderung, nach dem Formular ausgefertigt, erging durch ein Versehen, veranlaßt durch den wahrscheinlich von der Steuerkasse herrührenden Vermerk, an den Kaufmann Joseph Wolff, Altenmarkt Nro. 54, und wurde von mir, da ich unmöglich bei jedem Schreiben, das mir zur Unterschrift vorgelegt wird, untersuchen kann, ob auch die richtige Hausnummer des Adressaten angegeben ist, in gutem Glauben unterzeichnet. Dieses Versehen konnte in den drei Tagen, die dem etc. Wolff zum Strafantritt belassen waren, ohne Mühe redressirt werden und ist redressirt worden, sobald es entdeckt war. – Von mir persönlich hat Niemand Aufschluß über den Irrthum verlangt; ich habe weder den etc. Wolff selbst noch den Advokat-Anwalt Schürmann auf dem Parket gesehen und es ist nach mir, wie mich der Parket-Sekretär versichert hat, nicht einmal gefragt worden. Wäre aber nach mir gefragt worden, so würde man erfahren haben, daß ich in der Sitzung des königlichen As˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ sisenhofes war. Es kann also keine Rede davon sein, daß ich nicht zu sprechen gewesen sei, d. h. daß ich mich nicht habe sprechen lassen wollen, und ich kann es überhaupt nach der bisherigen Darstellung dem Urtheile eines jeden Unbefangenen überlassen, ob in den Thatsachen, wie sie vorliegen, ein Beweis zu finden ist, daß ich die persönliche Freiheit meiner Mitbürger nicht zu schätzen wisse, und ob nur die Gefälligkeit des Parket-Sekretärs eine ungesetzliche Verhaftung von dem Kaufmann Joseph Wolff abgewendet hat. Anlangend die in dem Artikel vorkommende Andeutung, als sei das Nichterscheinen des Wolff am Kaufhause durch ein ärztliches Attest entschuldigt gewesen, so bemerke ich, wie sich dies aus den Akten ergibt, daß, nachdem Wolff am 29. Oktober verurtheilt war, die Hauptsache auf den 27. November vertagt wurde; daß in dieser Sitzung Wolff wiederum ausblieb und endlich in der Sitzung vom 18. Dezember sich gestellte, ein ärztliches Attest, de dato den 27. November, vorlegte, wodurch sein Nichterscheinen in der zweiten Sitzung gerechtfertigt wurde, und sich vorbehielt ein ferneres ärztliches Attest über seine Verhinderung durch Krankheit am 29. Oktober zu produziren, daß er aber ein solches Attest

477

Karl Marx

nicht beigebracht und daß es deswegen bei dem Strafurtheile sein Bewenden gehabt hat. Köln, den 2. August 1848. Der Staats-Prokurator, Hecker.

478

5

Karl Marx Das Ministerium Hansemann und der altpreußische Strafgesetzentwurf

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 65, 4. August 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 3. August. Wir haben es schon oft gesagt: das Ministerium Hansemann macht sich in jeder Weise zum Lobredner des Ministeriums Bodelschwingh; nach der Anerkennung der Revolution die Anerkennung der altpreußischen Wirthschaft, das ist der Welt Lauf! Daß aber Herr Hansemann es bis zu der Virtuosität bringen werde, selbst die Thaten der Herren Bodelschwingh, Savigny und Consorten zu preisen, die er seiner Zeit als rheinischer Landtagsabgeordneter mit der größten Erbitterung bekämpft hat – das ist ein Triumph auf den die Potsdamer Camarilla gewiß nicht gerechnet hatte. Und dennoch! Man lese folgenden Artikel des neuesten Preußischen Staats-Anzeigers: ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Berlin, 1. August. Das neueste Justiz-Ministerial-Blatt theilt in seinem „nichtamtlichen Theile“ statistische Bemerkungen über die Todesstrafe, so wie eine Uebersicht der Todes-Urtheile mit, welche in den Jahren 1826 bis 1843 einschließlich, abgesehen von den in den sogenannten demagogischen Untersuchungen gefällten Urtheilen, erkannt und bestätigt worden sind. Die Arbeit ist mit Benutzung der Akten des Justiz-Ministeriums vorgenommen und dürfte bei der Wichtigkeit des Gegenstandes in dieser Beziehung die Aufmerksamkeit besonders in Anspruch nehmen. Nach der Uebersicht sind in dem gedachten Zeitraume 1) In der Rhein-Provinz erkannt 189 Todesurtheile, bestätigt 6 2) in den anderen Provinzen ″ 237 ″ ″ 94 überhaupt erkannt 426 Todesurtheile, bestätigt 100 von denen jedoch 4 wegen Flucht oder Tod der Verbrecher nicht zur Vollziehung gekommen sind. Wäre der Entwurf des neuen Straf-Gesetzbuches von 1847 während jenes Zeitraumes in Kraft gewesen, so würden: 1) In der Rhein-Provinz nur 53 Todesurtheile erkannt, 5 bestätigt ″ ″ 76 ″ 2) in den anderen Provinzen ″ 134 überhaupt 187 Todesurtheile erkannt, 81 bestätigt

479

Karl Marx

worden sein, vorausgesetzt, daß bei der Bestätigung dieselben Grundsätze, wie bisher, befolgt worden wären. Es würde also gegen 237 nach den bestehenden Gesetzen zum Tode verurtheilte Verbrecher die Todesstrafe nicht erkannt und gegen 19 hingerichtete Verbrecher diese Strafe nicht vollstreckt worden sein. Nach der Uebersicht kommen auf das Jahr durchschnittlich: 1) in der Rhein-Provinz 10 9/18 erkannte und 6/18 bestätigte, 2) in den anderen Provinzen 13 ″ ″ 5 4/18 ″ Todesurtheile, es würden aber, wenn der Entwurf damals in Kraft gewesen wäre, auf das Jahr durchschnittlich 1) in der Rheinprovinz nur 2 17/18 erkannte und 5/18 bestätigte, 2) in den anderen Provinzen nur 7 7/18 ″ ″ 4 4/18 ″ Todesurtheile gekommen sein. Und nun bewundert die Milde, die Vortrefflichkeit, die Glorie des k.preuß. Strafgesetzentwurfs von 1847! Ein ganzes Todesurtheil wäre in 18 Jahren in der Rheinprovinz vielleicht weniger vollstreckt worden! Welche Vortheile! Aber die zahllosen Angeklagten, die den Geschwornen entzogen, durch königliche Richter verurtheilt und eingesperrt, die schmählichen Prügelstrafen, die mit altpreußischen Stöcken hier am Rhein vollzogen worden wären, hier, wo wir seit vierzig Jahren vom Stock uns frei gemacht haben, die schmutzigen Verhandlungen in Folge der, durch die verdorbenen Hämorrhoidalphantasie der Landrechtsritter wieder heraufbeschwornen, dem Code unbekannten Verbrechen gegen die Sittlichkeit, die unvermeidlichste juristische Begriffsverwirrung, und endlich die zahllosen politischen Prozesse in Folge der despotischen und heimtückischen Bestimmungen jenes verwerflichen Machwerks – mit Einem Wort, die Verpreußung der ganzen Rheinprovinz; glauben die rheinischen Renegaten in Berlin etwa, daß wir das Alles auch über dem Einen gefallenen Kopf vergessen würden? Es ist klar: Herr Hansemann will durch seinen Agenten im Justizfach, Herrn Märcker, das durchführen, woran Bodelschwingh scheiterte; er will den so gründlich verhaßten altpreußischen Strafgesetzentwurf nun wirklich in Kraft treten lassen. Zu gleicher Zeit erfährt man, daß die Geschwornen nur in Berlin, und auch hier nur versuchsweise, eingeführt werden sollen. Also: Nicht Einführung des rheinischen Rechts bei den Altpreußen, sondern Einführung des altpreußischen Rechts bei den Rheinländern, das ist das große Resultat, die gewaltige „Errungenschaft“ der Märzrevolution! Rien que c¸a.

480

5

10

15

20

25

30

35

40

Karl Marx Herr Hecker und die „Neue Rheinische Zeitung“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 65, 4. August 1848

5

10

15

20

25

* K ö l n , 3. August. Wir kommen zurück auf die in unserem gestrigen Blatte abgedruckte Erwiderung des Herrn Staatsprokurators Hecker in Betreff der Verwechselung der beiden Herren Joseph Wolff. Herr Hecker wirft uns „absichtliche Entstellung“ vor. Sollte hier nicht der Ausspruch des Abg. Borchardt in der Sitzung der Berliner Versammlung vom 18. Juli anzuwenden sein: daß „Beamte des öffentlichen Ministeriums in der Regel etwas zu schwarz zu sehen pflegen“? Wenn man es mit einem Beamten zu thun hat, dem nicht nur die Presse und das Gesetz vom 17. Mai courant, sondern auch die Art. 222 und 367 ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ stehen, so gehört eine ganz besondes Strafgesetzbuchs zur Disposition ders gute Laune dazu, „absichtliche Entstellungen“ zu machen. Wir werden uns hüten, auf die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der von Herrn Hecker angefochtenen Thatsachen einzugehen; wir würden uns auf einen Pfad begeben, vor dem Art. 367 des Straf-Gesetz-Buchs als ˙ ˙ ˙ Pfad ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ direkt ˙ ˙ ˙ ˙ in’s warnender Wegweiser steht und uns anzeigt, daß dieser neue Arresthaus führt. Wir haben einen Artikel geschrieben, Herr Hecker hat einen zweiten dagegen geschrieben. Herr Hecker hat uns bewiesen, daß er zur rechten Zeit an die Justiz zu appelliren versteht; uns bleibt nur der Appell an’s Publikum. Stellen wir die Thatsache fest: Herr Hecker gesteht eine Aufforderung zum Strafantritt unterzeichnet zu haben, in dem eine falsche Person angegeben war, nämlich Herr Joseph Wolff, Altenmarkt Nro. 54, anstatt des Herrn Joseph Wolff, Kaufhaus Nro. 19 (und nicht Nro. 6, wie wir, wahrscheinlich aus „absichtlicher Entstellung“, in Nro. 62 angaben). Herr Hecker erklärt wie das Versehen möglich war, nämlich durch eine Bleistiftglosse der Steuerkasse auf einem Urtheilsauszug, (während in dem einzig für das Parket gültigen Dokumente, in den Akten, die Hausnummer richtig war.) Er entschuldigt sich dann wie folgt: Die Auffor-

481

Karl Marx

derung „wurde von mir, da ich unmöglich bei jedem Schreiben, das mir zur Unterschrift vorgelegt wird, untersuchen kann, ob auch die richtige Hausnummer des Adressaten angegeben ist, in gutem Glauben unterzeichnet.“ Herr Hecker ist gewiß ein zu guter Jurist, um nicht zu wissen, daß Jeder für das verantwortlich ist was er mit seinem Namen unterschreibt. Wer das Versehen gemacht hat, ob es Herrn Hecker möglich oder unmöglich war, die richtige Hausnummer zu entdecken, das ist ganz gleichgültig. Herr Hecker hat es unterschrieben und nur an ihn können wir uns halten. Wir geben auch gerne zu, daß Herr Hecker das Schreiben „in gutem Glauben“ unterzeichnet hat. Herr Hecker hat zwar unsern „guten Glauben“ entschieden geläugnet. Das wird uns nicht verhindern gerecht zu sein. Herr Hecker erklärt uns: es werde die Aufforderung zum Strafantritt nie zugestellt und sei „ihre Zustellung keineswegs gesetzlich vorgeschrieben“. Wir hatten das Gegentheil behauptet – absichtliche Entstellung, versteht sich! Wir danken Hrn. Hecker für diese Aufklärung über die Verwerflichkeit der Gesetze, welche er „im guten Glauben“ zu vollstrecken hat. Wird man als Zeuge geladen, so erhält man eine schriftliche Citation; wird man zum Strafantritt geladen, so geschieht das nur mündlich und wenn die Anzeige bei zufälliger Abwesenheit des Verurtheilten verschleppt wird, so wird man mit Gensd’armen geholt. Ferner sagt Hr. Hecker: „Von mir persönlich hat Niemand Aufschluß über den Irrthum verlangt; ich habe weder den etc. Wolff noch den Advokat-Anwalt Schürmann auf dem Parket gesehen und es ist nach mir, wie mich der Parket-Sekretär versichert hat, nicht einmal gefragt worden. Wäre aber nach mir gefragt worden, so würde man erfahren haben, daß ich in der Sitzung des königlichen Assisenhofes war.“ ˙ ˙ ˙ ˙˙wir ˙ ˙ ˙ ˙eingehen können, ohne dem Art. 367 zu Hier ist der Punkt, auf˙ den verfallen. Wir bemerken also: 1) Daß Hr. Hecker weder Herrn Wolff noch Herrn Schürmann auf dem Parket gesehen, hatten wir gerade gesagt. 2) Der Behauptung des Hrn. Parketsekretärs, es sei nicht nach Hrn. Hecker gefragt worden, steht entgegen eine neuerdings ausdrücklich durch Hrn. Wolff, Altenmarkt Nr. 54, uns gemachte Erklärung: er habe allerdings nach Hrn. Hecker gefragt, da dieser allein das betreffende Scriptum unterzeichnet habe; 3) Hr. Wolff erklärt zur Antwort bekommen zu haben: Hr. Hecker sei nicht da. Weiter hatte die Neue Rheinische ˙ ˙ ˙ zu ˙spre˙˙ ˙ ˙ Ztg. nichts behauptet, und Hr. Hecker war allerdings „nicht chen“, aus dem einfachen Grunde, weil er nicht da war. Herr Hecker appellirt „nach der bisherigen Darstellung“ an das „Urtheil eines jeden Unbefangenen“. Wir unsrerseits appelliren an das Urtheil

482

5

10

15

20

25

30

35

40

Herr Hecker und die „Neue Rheinische Zeitung“

5

des Hrn. Hecker, ob die Beamten sich nicht weit besser dabei ständen, wenn ihre exceptionelle Stellung gegenüber der Presse aufhörte und wenn überhaupt durch Aufhebung des Art. 368 der Beweis der Wahrheit in sogenannten Verläumdungsklagen zugelassen wäre. Erst dann, wenn beide Theile auf gleichem Terrain stehen, wenn Sonne und Wind gleich getheilt sind, erst dann kann durch die Presse ausgemacht werden, auf welcher Seite das Recht ist. Wir sagen nicht, daß Hr. Hecker in diesem Falle Recht hat; wir sagen nicht, daß er Unrecht hat. Aber hätte Hr. Hecker Recht – wer würde es ihm glauben, so lange uns die Zunge geknebelt ist?

483

Karl Marx Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 65, 4. August 1848

* K ö l n , 3. August. Nr. 215 der „Kölnischen Zeitung“ bringt folgenden ˙ ˙˙ Aufruf an den rheinischen Patriotismus: „Wie wir so eben zuverläßig erfahren, sind hier in der Stadt Köln bis heute zu der freiwilligen Anleihe ungefähr 210 000 Thlr. theils baar eingezahlt, theils gezeichnet. Es steht zu erwarten, daß Diejenigen, welche sich bis jetzt nicht an dieser Staats-Anleihe betheiligt haben, in den nächsten zehn Tagen ihre Pflicht als Staatsbürger erkennen und erfüllen werden, um so mehr, da ihr eigner Vortheil ihnen wohl rathen muß, ihr Geld lieber vor dem 10. August zu 5 pCt., als nach demselben zu 31/3 Prozent herzuleihen. Insbesondere ist es nöthig, daß die Landbewohner, die bis jetzt noch nicht im rechten Verhältniß zu jener Anleihe beigetragen haben, jene Frist nicht versäumen. Wo Patriotismus und richtige Einsicht fehlen, müßte sonst der Zwang eintreten.“ Ganze 12/3 pCt. Prämie sind auf den Patriotismus der Steuerpflichtigen gesetzt, und „trotz alledem und alledem“ verharrt der Patriotismus in seinem latenten Zustand! C’est inconcevable. 12/3 pCt. Differenz! Kann der Patriotismus solch’ klingendem Argument von 12/3 pCt. widersteh’n? Es ist unsere Pflicht der geliebten Kollegin dieß wunderbare Phänomen zu erklären. Womit will der preußische Staat nicht 5, sondern nur 31/3 pCt. zahlen? Mit neuen Steuern. Und wenn die gewöhnlichen Steuern nicht ausreichen, wie vorher zu sehen ist, mit einer neuen Zwangsanleihe. Und womit die Zwangsanleihe Nr. II? Mit einer Zwangsanleihe Nr. III. Und womit die Zwangsanleihe Nr. III? Mit dem Bankerut. Der Patriotismus gebietet also den Weg, den die preußische Regierung eingeschlagen, auf jede mögliche Weise nicht mit Thalern, sondern mit Protesten zu verbarrikadiren. Preußen erfreut sich ferner schon einer Extraschuld von 10 Millionen Thalern für den Hunnenkrieg in Posen. Fünfzehn Millionen Thaler frei-

484

5

10

15

20

25

Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe

5

10

15

20

williger Anleihe wären also nur eine Indemnitätsbill für die Intriguen des geheimen Kabinets von Potsdam, das den Befehlen des schwachen Kabinets von Berlin entgegen diesen Krieg im Interesse der Russen und der Reaktion führte. Die junkerthümliche Kontrerevolution ist herablassend genug sich an bürgerliche und bäuerliche Geldbeutel zu adressiren, die hinterher ihre Heldenthaten soldiren sollen. Und die hartherzigen „Landbewohner“ widerstehen solcher Herablassung? Das „Ministerium der That“ verlangt ferner Geld für die Konstablerwirthschaft und ihr besitzt nicht die „richtige Einsicht“ in die Segnungen der aus dem Englischen in’s Preußische übersetzten Konstablerei? Das „Ministerium der That“ will euch knebeln und ihr verweigert das Geld für die Beschaffung der Knebel? Sonderbarer Mangel an Einsicht! Das Ministerium der That braucht Geld, um die ukermärkischen Sonderinteressen gegen die deutsche Einheit durchzusetzen. Und die Landbewohner des Regierungsbezirks Köln sind verblendet genug, die Kosten für die Vertheidigung der ukermärkisch-pommerschen Nationalität nicht tragen zu wollen, trotz der Prämie von 12/3 pCt.? Wo bleibt da der Patriotismus? Unsere patriotische Kollegin, die mit „Exekution“ droht, vergißt schließlich in ihrem Eifer, daß die Zwangsanleihe noch nicht von der Vereinbarungsversammlung votiert ist, und daß ministerielle Entwürfe dieselbe Gesetzeskraft haben, wie die Leitartikel der „Kölnischen Zeitung“.

485

Karl Marx Die Montags-Nummer

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 65, 4. August 1848

* K ö l n , 3. August. Das Comite´ der Coblenzer vereinigten Buchdru˙ ˙˙ uns auf, uns über den Wunsch der deutschen Buchckergehülfen fordert druckerversammlung zu erklären, die Montagsnummer nicht mehr erscheinen zu lassen und dadurch den Setzern und Druckern wöchentlich einen freien Tag zu verschaffen. Wir glauben zwar, daß die gehofften Vortheile für die Herren Setzer und Drucker ziemlich illusorisch sein werden, da die politischen Ereignisse sich nicht nach den Wochentagen richten und sehr oft außerordentliche Beilagen nöthig machen werden. Wir erklären jedoch, daß wir bereit sind, die am Sonntage zu setzende und zu druckende regelmäßige Nummer eingehen zu lassen, sobald die übrigen Zeitungen der Provinz und namentlich die „Kölnische Zeitung“ ein Gleiches thun.

486

5

10

Friedrich Engels Italien. 4. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 65, 4. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

M a i l a n d , 29. Juli. Die am 28. d. erwartete republikanische Demonstration hat nicht stattgefunden; dagegen, heißt es, es rumore unter dem Volke, und es könne Auftritte geben. Gestern ging die Deputation ab, die Frankreichs Hülfe ansprechen soll. Man ist hier in ängstlicher Spannung. (Frankfurter Journal.) ˙ ˙r˙i˙n˙,˙˙26. ˙ ˙ Juli. ˙ ˙ ˙ ˙Vorgestern ˙˙ * Tu wurde Gioberti als Deputirter vereidigt. Auf den Vorschlag sämmtlicher Deputirten der Insel Sardinien beschließt die Kammer, ihren Antrag, auf Unterdrückung der Klöster dreier Orden und Einziehung ihrer Güter, in Berathung zu nehmen. In der gestrigen Sitzung wurde zuerst ein Schreiben Gioberti’s verlesen, worin er wegen einer Reise (Sendung) nach Paris um Urlaub bittet. Collegno und Casati sind aus dem Hauptquartier zurückgekehrt. Vielleicht kommt nun endlich ein neues, homogeneres Ministerium zu Stande. Die ersten Nachrichten vom Kriegsschauplatze sind eingetroffen; die Endentscheidung ist noch nicht bekannt. Es herrscht eine ängstliche Spannung. * Tu r i n , 27. Juli. Die Abgeordneten Siziliens, welche wegen der getroffenen Königswahl hierher geschickt worden, sind heute nach Mailand abgereist. – Vorgestern feierten die Genuesen eine Todtenmesse zum Andenken an die beiden Brüder Bandiera, welche von den gerichtlichen Banditen Ferdinands in Cosenza erschossen wurden. Vom Kriegsschauplatze reichen die Nachrichten bis zum 25. Alles ist wegen des Ausganges in höchster Aufregung. * R o m , 23. Juli. Die Ministerkrisis ist noch immer nicht beendigt. Das Römische Volk dürfte dieses Zögerns, dieser fortwährenden Intriguen der östreichisch-jesuitischen Partei doch nun bald überdrüssig werden und zu entscheidenden Maßregeln seine Zuflucht nehmen. In Bologna existirt eine provisorische Regierung zwar nicht dem Namen, aber der That

487

Friedrich Engels

nach. Ihr Name ist Kriegskommitte. Solche Kommitte’s bilden sich an allen Orten der Romagna. Deputirte werden in den verschiedenen Lokalitäten ernannt, um an den Berathungen des Kriegskommitte’s in Bologna theilzunehmen. Das „Journal des Debats“ widerruft seine Nachricht wegen der provisorischen Regierung und meldet, Rossi habe sich geweigert ein neues Ministerium zu bilden. N e a p e l , 20. Juli. Die Deputirtenkammer hat das Geschäftsreglement der piemontesischen angenommen – zum größten Aerger der Minister. Heute beantragte ein Deputirter Abschaffung der Todesstrafe für politische Verbrechen. Auch die Attentate der Offiziere und anderer Sbirren Ferdinands gegen die Presse wurden einer heftigen Kritik unterworfen. Die englische Note hat eine magische Wirkung hervorgebracht. Die Gefangenen, welche Ferdinand erschießen lassen wollte, werden am Leben bleiben und erfahren jetzt eine etwas bessere Behandlung. Das Kriegsgericht ist einstweilen suspendirt. England verlangt ihre Freilassung. Bozzelli, Cacace und Merenda verfahren so abscheulich, daß man ihnen selbst Delcaretto, Galata und Marchese vorzöge. Das Journal „Mondo nuovo e Mondo vecchio“ ist auf Befehl des Generalprokurators gestern suspendirt, d. h. unterdrückt worden. Der große Kriminalgerichtshof erklärte aber heute die Suspension für ungesetzlich und verwies die Sache vor die Zuchtpolizei. Hier entschied der Richter (Zibet): es sei kein Grund zur Anklage vorhanden. Dafür ist Zibet sofort abgesetzt worden.

488

5

10

15

20

Karl Marx / Friedrich Engels Dr. Gottschalk

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 66, 5. August 1848

5

10

15

20

25

* K ö l n , 4. August. Dr. Gottschalk hatte seine drei ersten Vernehmungen durch die „Zeitung des Arbeitervereins zu Köln“ veröffentlichen lassen. Zur Strafe wurden die bisherigen Aufseher von ihm entfernt und ihm in der Person des Aufsehers Schröder ein neuer Kerkerwärter bestellt. „Dieser wollte“, sagt die hiesige Arbeiterzeitung, „ohne genaues Inventarium sein Amt nicht antreten und so wurden Dr. Gottschalk und seine Zelle noch einmal douanenmäßig durchsucht. Man fand zwar durchaus nichts Verdächtiges, bewacht ihn aber noch weit ängstlicher als früher.“ Das öffentliche Verfahren in der Rheinprovinz ist eine reine Illusion, so lange das „spanische Inquisitionsverfahren“ ihm zur Seite geht. Um Gottschalk’s Verhaftung zu würdigen, lese man die Gervinuszeitung. Das kräftige Einschreiten des Parkets, sagt sie, hat das Vertrauen wieder hergestellt. Andererseits ziehen die bevorstehenden Festlichkeiten die leichtsinnigen Kölner von aller Politik ab. Und diese selben Kölner, denen die Regierung Gottschalk und Dombaufeste preisgibt, dieselben undankbaren Kölner, ruft die Gervinuszeitung aus, vergessen alle diese Wohlthaten der preußischen Regierung, sobald sie das erste Wort von einer Zwangsanleihe stammelt! Die Verhaftung von Gottschalk und Anneke, die Preßprozesse u. s. w. haben das Vertrauen hergestellt. Das Vertrauen in der Stadt ist die Grundlage des öffentlichen Kredits. Also leiht der preußischen Regierung Geld, viel Geld, und sie wird noch mehr Leute einsperren, noch mehr Preßprozesse anhängig machen, noch mehr Vertrauen fabriziren. Mehr Verhaftungen, mehr Preßprozesse, mehr Reaktion von der Seite der Regierung. Aber im redlichen Austausch – merkt es euch wohl – mehr Geld, immer mehr Geld von Seiten der Bürger! Wir rathen der preußischen Regierung in ihrer Finanznoth zu einem unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. bewährten Mittel ihre Zuflucht zu

489

Karl Marx / Friedrich Engels

nehmen. Sie verkaufe Lettres de cachet! Lettres de cachet! Lettres de cachet! zur Herstellung des Vertrauens und zur Füllung der preußischen Staatskasse!

490

Karl Marx / Friedrich Engels Die gerichtliche Verfolgung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 66, 5. August 1848

5

10

× Köln, 4. Aug. Unsre Verwickelungen mit dem öffentlichen Ministerium gehen ihren Gang. Am vorigen Montag war der Gerant Korff wieder vor den Instruktionsrichter geladen, und gestern waren zwei unsrer Redakteure, Dronke und Engels, als Zeugen citirt. Dronke ist auf einige Zeit abwesend, Engels erschien, wurde jedoch nicht eidlich vernommen, da man vermuthet daß der neulich in unsren Büreaux konfiszirte Zettel von seiner Handschrift ist, und es also möglich ist, daß auch er in die Anklage verwickelt wird. – Man sieht, das öffentliche Ministerium ist nicht damit zufrieden daß der Gerant als verantwortlicher Herausgeber fungirt. Es soll der Redakteur en Chef implicirt, es soll der Verfasser des fraglichen Artikels entdeckt, es sollen die Redakteure, von denen Jeder der Verfasser des fraglichen Artikels sein kann, veranlaßt werden, gegen einander, ja möglicherweise gegen sich selbst Zeugniß abzulegen.

491

Karl Marx Proudhons Rede gegen Thiers

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 66, 5. August 1848

* P a r i s , 3. August. Wir haben vorgestern Proudhon’s Rede nur stückweise geben können. Wir werden jetzt in eine genaue Erörterung derselben eingehen. Herr Proudhon fängt damit an, zu erklären, daß die Februarrevolution weiter nichts sei, als das Heraustreten des Sozialismus, der in allen folgenden Ereignissen, in allen folgenden Phasen dieser Revolution sich zur Geltung habe bringen wollen. Ihr wollt mit dem Sozialismus fertig werden: nun gut, seht zu; ich will Euch hülfreiche Hand dazu bieten. Der Erfolg des Sozialismus hängt keineswegs von einem einzelnen Manne ab; der gegenwärtige Kampf ist keineswegs ein Kampf zwischen mir und Herrn Thiers, sondern zwischen der Arbeit und den Privilegien. Statt dessen weist Herr Proudhon nach, daß Herr Thiers nur sein Privatleben angegriffen und verläumdet habe. „Wenn wir uns auf dieses Terrain stellen, so sage ich zu Herrn Thiers: Laßt uns beide beichten! Bekennt Eure Sünden, ich will die meinigen bekennen!“ Die Frage, um die es sich handle, sei die Revolution; das Finanzkomite´ sehe die Revolution als ein zufälliges Ereigniß, als eine Ueberraschung an, er, Proudhon, habe sie ernstlich genommen. Im Jahre 93 habe das Eigenthum seine Schuld an die Republik bezahlt, indem es ein Drittel Steuer zahlte. Die Revolution von 48 müsse in einem „Proportionalitätsverhältniß“ bleiben. Die Feinde im Jahre 93 waren der Despotismus und das Ausland; im Jahre 48 ist der Feind der Pauperismus. „Was ist dies droit au travail“ das Recht auf Arbeit? „Wäre die Nachfrage nach Arbeit stärker als das Angebot, so brauchte man keine Versprechungen von Seiten des Staates. Aber das sei nicht der Fall; die Consumtion ginge sehr schwach; die Magazine seien voll von Waaren und die Armen nackt! Und doch, welches Land ist geneigter zu konsumiren, als Frankreich? Gäbe man uns statt 10 Millionen 100, d. h. 75 Francs per Kopf und per Tag, so würde man sie schon zu konsumiren ˙ ˙ ˙˙ 492

5

10

15

20

25

Proudhons Rede gegen Thiers

5

10

15

20

25

30

35

40

wissen.“ (Heiterkeit im Saale.) – Der Zinsfuß sei eine Grundursache des Ruins für das Volk. Die Errichtung einer Nationalbank von 2 Milliarden, die ihr Geld ohne Interesse ausliehe, und den Gebrauch des Bodens und der Häuser gratis einräume, würde unendliche Vortheile gewähren. (Heftige Unterbrechung.) „Wenn wir daran halten werden (Gelächter), wenn der Fetischismus des Geldes durch den Realismus des Genusses verdrängt sein wird (neues Gelächter), dann existirt die Garantie der Arbeit. Laßt den Zoll auf die Arbeitsinstrumente wegfallen, und Ihr seid gerettet. Diejenigen, welche das Gegentheil sagen, mögen sie Girondins oder Montagnards heißen, sind keine Sozialisten, sind keine Republikaner. (Oh, oh!) ... Entweder wird das Eigenthum die Republik zu Boden schlagen, oder die Republik schlägt das Eigenthum zu Boden.“ (Man ruft: Schluß.) Herr Proudhon verwickelt sich nun in lange Entwickelungen über die Bedeutung des Zinses, und wie der Zinsfuß auf Null reduzirt werden könne. So lange er sich auf diesem ökonomischen Standpunkte hält, ist Hr. Proudhon schwach, obgleich er in dieser Bourgeois-Kammer unendlichen Skandal erregt. Wenn er aber durch diesen Skandal gerade aufgeregt, sich auf den Standpunkt des Proletariers stellt, dann ist’s, als gerieth die Kammer in nervöse Zuckungen. „Meine Herren, mein Ideengang ist ein anderer, als der Eurige; ich stehe auf einem anderen Standpunkte, als Ihr! Die Liquidation der alten Gesellschaft ist den 24. Februar eröffnet worden zwischen der Bourgeoisie und der arbeitenden Klasse. Diese Liquidation wird auf heftigem oder auf friedlichem Wege zu Stande kommen. Alles hängt von der Einsicht der Bourgeoisie, von ihrem größern oder geringern Widerstande ab.“ Hr. Proudhon geht nun auf die Erläuterung seiner Idee „über die Abschaffung des Eigenthums“ über. Er will das Eigenthum nicht auf einmal, sondern allmählig abschaffen, und deshalb habe er in seinem Journale gesagt, daß die Grundrente ein freiwilliges Geschenk der Erde sei, das der Staat allmählig einziehen müsse. „Ich habe demnach einerseits der Bourgeoisie die Bedeutung der Februar-Revolution denunzirt, ich habe dem Eigenthum aufgekündigt, damit es sich bereit halte zur Liquidation, und die Eigenthümer verantwortlich für ihre Weigerung gemacht würden.“ (Donnerrollen von mehren Seiten.) Wie verantwortlich? „Ich meine, wenn die Eigenthümer nicht gutwillig liquidiren wollen, so werden wir zur Liquidation schreiten.“ Mehrere Stimmen: Wer, wir? Andere Stimmen: In’s Narrenhaus nach Charenton mit ihm. (Furchtbare Aufregung; ein wahrer Sturm mit Donner und Windbrausen.)

493

Karl Marx

„Wenn ich wir sage, so identifizire ich mich mit dem Proletariat und Euch mit der Bourgeoisie!“ Herr Proudhon geht sodann in eine Spezifizirung seines Steuersystems ein, und wird wieder „wissenschaftlich“. Diese „Wissenschaft“, die jedesmal Proudhon’s schwache Seite war, wird gerade in dieser bornirten Kammer seine starke Seite, indem sie ihm die Keckheit verleiht, mit seiner reinen, lautern „Wissenschaft“, die unreine Finanzwissenschaft des Herrn Thiers zu bekämpfen. Herr Thiers hat seine praktisch-finanzielle Einsicht bewährt. Die Staatskasse hat unter seiner Verwaltung ab-, dafür sein Privatvermögen zugenommen. Als die Kammer Proudhons weiterer Auseinandersetzung wenig Aufmerksamkeit schenkt, erklärt er ihr geradezu, daß er noch wenigstens 3 /4 Stunden zu sprechen habe. Als die Kammer dann sich zum großen Theil anschicken wollte, fortzugehen, geht er wieder direkt auf Angriffe des Eigenthums über. „Durch die alleinige Februarrevolution habt Ihr das Eigenthum abgeschafft!“ Man möchte sagen, daß der Schrecken die Leute auf ihren Sitzen gebannt hält, jedesmal wenn Proudhon ein Wort gegen den Besitz fallen läßt. „Indem Ihr in der Konstitution das Recht auf Arbeit anerkennt, habt Ihr die Anerkennung der Abschaffung des Eigenthums ausgesprochen.“ Larochejaquelein fragt, ob man das Recht zu stehlen habe. Andere Deputirten wollen Hrn. Proudhon nicht fortfahren lassen. „Ihr könnt die Konsequenzen der faits accomplis (des Geschehenen) nicht vernichten. Wenn Schuldner und Pächter noch zahlen, so thun sie es, weil sie gerne wollen.“ (Furchtbares Getöse. Der Präsident ruft den Redner zur Ordnung: Jedermann sei verpflichtet, seine Schulden zu zahlen). „Ich sage nicht, daß die Schuldverpflichtungen abgeschafft sind, aber diejenigen, welche sie hier vertheidigen wollen, vernichten die Revolution ... Was sind wir hier, Repräsentanten? Nichts! gar nichts; die Macht, die uns die Macht verliehen, ermangelte des Prinzips, der Grundlage. Unsere ganze Autorität ist Gewalt, Willkür, die Macht des Stärkern. (Neuer Ausbruch des Sturms). Das allgemeine Stimmrecht ist ein Zufall, und damit dasselbe eine Bedeutung erlange, muß ihm eine Organisation vorangehen. Was uns regiert, ist nicht das Gesetz, ist nicht das Recht; es ist die Gewalt, die Nothwendigkeit, die Providenz ... Der 16. April, der 15. Mai, der 23., 24. und 25. Juni sind Fakten, weiter nichts als Fakten, die sich in der Geschichte legitimiren. Wir können heute Alles machen, was wir wollen; wir sind die Stärkern. Sprechen wir daher nicht von Aufrührischen, die Aufrührischen sind diejenigen, die kein anderes Recht

494

5

10

15

20

25

30

35

40

Proudhons Rede gegen Thiers

5

10

15

20

25

30

35

als das des Stärkern haben, aber dieses Recht bei den Andern nicht gelten lassen wollen. Ich weiß, mein Antrag wird nicht angenommen werden. Aber Ihr seid in einer Lage, daß Ihr nur dadurch dem Tode entgehen könnt, daß Ihr meinen Antrag annehmt. Es handelt sich von der Kredit-, von der Arbeitsfrage! Das Zutrauen wird nie mehr zurückkommen – nein, es ist unmöglich, daß es wiederkehrt ... (Schauderhaft!) Ihr mögt immerhin sagen, daß Ihr eine honette, moderirte Republik machen wollt: das Kapital wagt sich nicht zu zeigen unter einer Republik, die Demonstrationen zu Gunsten der Arbeiter machen muß. Während daher das Kapital auf uns wartet, um uns zu liquidiren, warten wir auf das Kapital, um es zu liquidiren. Der 24. Februar hat das Recht zur Arbeit aufgestellt. Streicht Ihr dieses Recht aus der Konstitution, so stellt Ihr das Recht zur Insurrektion auf. Setzt Euch auf ewig unter den Schutz der Bajonnette, verlängert auf ewig den Belagerungszustand: das Kapital wird doch noch Furcht haben, und der Sozialismus hat die Augen auf es gerichtet.“ Die Leser der Kölnischen Zeitung kennen Hrn. Proudhon von Alters her. Hr. Proudhon, der, wie es in der motivirten Tagesordnung heißt, die Moral, die Religion, die Familie und das Eigenthum angegriffen, war vor nicht langer Zeit noch der gepriesene Held der Kölnischen Zeitung. Proudhon’s „sogenanntes sozial-ökonomisches System“ wurde in Korrespondenzartikeln aus Paris, in Feuilletons und in langen Abhandlungen ausführlich verherrlicht. Von Proudhon’s Werthbestimmung sollten alle sozialen Reformen ausgehn. Wie die Kölnische Zeitung zu dieser gefährlichen Bekanntschaft kam, gehört nicht hierher. Aber merkwürdig! Sie, die damals in Proudhon einen Retter erblickte, hat jetzt der Schmähworte nicht genug, um ihn und seine „lügenhafte Partei“ als die Untergräber der Gesellschaft zu bezeichnen. Ist Hr. Proudhon nicht mehr Hr. Proudhon? Was wir in Hrn. Proudhon angegriffen, das war die „utopistische Wissenschaft“, mit welcher er den Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit, zwischen Proletariat und Bourgeoisie ausgleichen wollte. Wir werden darauf zurückkommen. Sein ganzes Banksystem, sein ganzer Produktenaustausch ist weiter nichts als eine kleinbürgerliche Illusion. Jetzt, wo er zur Ausführung dieser blassen Illusion genöthigt ist, demokratisch aufzutreten, gegen die ganze Bourgeoiskammer, und ihr gegenüber diesen Gegensatz schroff ausdrückt, schreit letztere über ein Vergreifen an Moral und Eigenthum.

495

Friedrich Engels Italien. 5. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 66, 5. August 1848

Italien. * Ueber die Ereignisse in Norditalien enthält der pariser National einen Bericht, dem wir folgendes entnehmen: ... Während am Dinstage, den 25., die piemontesische Artillerie von den Höhen von Somma Campagna auf die bereits wankende östreichische Armee herabdonnerte, rückte zum Unglück ein neues feindliches Korps von Verona aus, wo Radetzky alle Streitkräfte von Legnago und Vicenza konzentrirt hatte, und fiel der piemontesischen Armee in den Rücken. Diese Bewegung war nur durch den Abfall, ja durch den Mangel an Muth Seitens der neuausgehobenen Lombarden und durch die Verrätherei der Modenesen möglich geworden, da die Letzteren beim Herannahen der Oestreicher gegen Salionze und Monzambano schon seit dem 24. alle ihnen anvertrauten Stellungen verlassen hatten. Die mehr an den Krieg gewöhnten Piemontesen mußten sich nun doch nach einem anerkennenswerthen Widerstande auf Villafranca zurückziehen. Nach Anbruch der Nacht mußten sie weiter bis Goito zurück. Dies geschah in guter Ordnung, indem sie 2500 Gefangene mit sich führten. Die „Democratie pacifique“ theilt mit, daß am 1. August Herr Guerrieri, als außerordentlicher Abgesandter Mailands, in Paris eingetroffen ist, der Frankreichs Hülfe in Anspruch nimmt. Sofort ist ein Ministerrath abgehalten worden, der, wie man versichert, zu interveniren beschlossen hat. Es wurden außerdem an den Admiral Bruat in Toulon und andererseits an Karl Albert alsbald Kouriere abgesandt. Die „Patrie“ bemerkt: Hr. Guerrieri, der außerordentliche Abgesandte Mailands, der heute Morgen (1. August) in Paris angelangt ist, bringt die ˙˙ Nachricht mit, daß in Mailand ein ˙Wohlfahrtsausschuß, und zwar aus drei der republikanischen Partei angehörenden Personen: Maestri, Restelli und General Fanti, niedergesetzt worden. Als Guerrieri am 28.

496

5

10

15

20

25

Italien. 5. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Abends Mailand verließ, versicherte man, daß die Oestreicher in Volta, auf dem rechten Ufer des Mincio, stünden. Im „Journal de Bruxelles“ findet sich ein Brief aus Turin vom 29. Juli, wo es in einem Postscript heißt: Eine wichtige Nachricht langt so eben hier an. In Mailand ist eine neue Revolution ausgebrochen und die alte Regierung gestürzt. Karl Cattaneo, der berühmte Publizist, ist Diktator. Diese Nachricht im „Journal de Bruxelles“ scheint blos eine Uebertreibung, und von der eben gemeldeten Niedersetzung eines Wohlfahrtsausschusses herzurühren. In Turin ist in Folge der Nachrichten aus der Lombardei plötzlich die so viele Wochen andauernde Ministerkrisis beendigt, und Casati (Mailänder) zum Konseilpräsidenten, zu seinen Kollegen Paleocapa, Rossett und Colegna (Deputirte) und Ricci und Pareto (bisherige Minister) ernannt worden. Dieses Ministerium hat indeß keine günstige Aufnahme gefunden. Bei Abgang der Nachrichten sammelte sich auf dem Platze Carignan eine bedeutende Volksmasse zu einer feindlichen Demonstration gegen dasselbe. Zugleich sind alle Mauern mit Plakaten überdeckt, welche die Kammer auffordern, alles andere bei Seite zu lassen und sich nur mit den Kriegsangelegenheiten zu beschäftigen. – Dem Journal des De´bats zufolgen war General d’Aspre, der zuvor Padua und Vicenza besetzt hielt, von Radetzky herbeigerufen worden. In Folge dessen soll die Bevölkerung von Padua sich erhoben und die schwache aus Kroaten bestehende Garnison verjagt haben. Die Erbitterung bei den Paduanern war um so größer, als der Gouverneur kurz vorher 3 junge Leute hatte erschießen lassen. Es wurde hinzugefügt, daß der General Pepe, mit seinen Truppen aus Venedig gerückt, Padua besetzt habe. In Bezug auf Treviso wird behauptet, daß dort die österreichische Garnison verjagt worden. * M a i l a n d , 27. Juli. Nach dem hiesigen Journal „Il Ventidue Marzo“ steht die italienische Armee in voller Schlachtordnung in und um Goito. Dort ist auch die Division des General Sonnaz angekommen, nachdem sie Peschiera gehörig verproviantirt und in den besten Vertheidigungszustand gesetzt. Es ist ganz richtig, daß 2000 Oestreicher gefangen worden. Die provisorische Regierung hat dem General Zucchi den Oberbefehl über die in Brescia befindlichen Truppen übertragen. General Fanti ist ebenfalls an die Spitze von 5000 Mann gestellt, um nach dem Lager auszurücken. Oberst Griffini wird morgen mit den hier befindlichen Truppen und mobilisirten Bürgergarden ausrücken. Diese schnelle Hülfe wird den Muth der Bevölkerung in der Nähe des Kriegsschauplatzes bedeutend erhöhen. Die zuletzt angekommene Nachricht sagt, daß die Italiener den Feind bei Volta angegriffen, doch wußte man nichts über das Resultat.

497

Friedrich Engels

* R o m , 21. Juli. Gestern legte Mamiani nochmals Rechnung ab über die bisherige Wirksamkeit seines Ministeriums, indem er, allzu empfindlich geglaubt, daß die Kammer einigen bissigen Rednern des vorhergehenden Tages beigestimmt, was nicht der Fall war. Die Mehrheit der Kammer ist entschieden für Mamiani. Letzterer wies nochmals alle Schwierigkeiten nach, mit denen er bisher zu kämpfen gehabt. In Betreff des Kriegs sagte er unter Anderem: „Für mich ist das Vaterland ganz Italien. So lange nun die Armee Karl Alberts noch feststeht, ist Italien noch nicht in jener äußersten Gefahr. Beträfe aber Karl Albert eine Niederlage, so würde ich meine Collegen bitten, ihre alsdann unnützen Diskussionen zu unterbrechen, und würde sie ermuntern, ja anspornen, die Muskete zu ergreifen.“ (lauter Beifall.) Er bemerkt weiter: „Es giebt 2 Arten der Kriegführung: von Heer gegen Heer, oder von Völkern gegen Heere. Die erste Art ist für uns unmöglich, da wir dem wohlorganisirten Heere des Feindes kein ähnliches entgegenzustellen haben. Und ich kann Ihnen sagen, daß kein Ministerium in der Welt im Stande ist, binnen wenigen Tagen ein Heer zu improvisiren. Die zweite Art der Kriegführung bleibt demnach allein übrig. Dazu bedarf es aber der Tapferkeit, des Muthes, des Eifers der Bürger, einer Energie, wie sie das Volk von Saragossa zeigte.“ Orioli greift hierauf das Ministerium wüthend an; er findet nichts Gutes an ihm. Seine Rede bringt in der Kammer wie auf den Gallerien ungemeine Aufregung hervor. Sterbini bemerkt am Schluß dieser ziemlich stürmischen Diskussion mit Recht, daß so lange die Minister von einer andern Gewalt (vom Pabste) verhindert werden, wirklich konstitutionelle Minister zu sein, jede Anklage ihres Fundamentes entbehre. Er verlange lediglich zu wissen, wie es mit der Ministerkrisis stehe? Mamiani antwortet: sie ist noch nicht, beendigt, wirds aber bald sein. * R o m , 23. Juli. Das Bemerkenswertheste in der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer war die Erklärung Mamiani’s über die bisherigen Bemühungen, zwischen den Staaten von Rom, Toskana und Sardinien nicht blos einen Zollverein, sondern auch ein politisches Bündniß zu Stande zu bringen. Nachdem er die vorangegangenen Verhandlungen berührt, verlas er die vier Artikel, welche den übrigen Regierungen von der römischen als definitiver Vertrag vorgelegt worden. Sie lauteten: Artikel I. Seitdem die drei Regierungen zu Rom, Turin und Florenz ˙ ˙ ˙˙ den Zollverein gebildet, beschäftigten sie sich mit dem Gedanken, zu einer politischen Ligue zu gelangen, die gleichsam der erste mitwirkende Kern der italienischen Nationalität werden würde, und Italien die zu einer innern und äußern Vertheidigung erforderliche Krafteinheit verleihen könnte. Artikel II. Die inzwischen eingetretenen Umstände bewirk˙˙ That nach die besagte Ligue, welche jetzt zwischen ten implicite und˙ ˙der

498

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 5. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

den drei Staaten förmlich abgeschlossen werden soll. Artikel III. Indem ˙ ˙ ˙˙ gekommen also die drei Regierungen zu Rom, Turin und Florenz die Zeit glauben, diese ihre ausdrückliche Erklärung unter einander auszuwechseln, verkündigen sie nach gemeinsamer Uebereinkunft im Angesicht Italiens und Europa’s, daß zwischen ihnen ein politisches Bündniß (Lega politica) besteht, deren Vermittler und Urheber der erhabene und unsterbliche Pius IX. ist. Artikel IV. Rom ist zum Versammlungsort der ˙˙ Bevollmächtigten bestimmt,˙ ˙welche die drei Regierungen für jene aufeinanderfolgenden Kombinationen ernennen werden, die von der Natur und dem Zweck des Bundes erfordert werden können. Mamiani fügt hinzu: Dieses Ultimatum ist auf keinen ernstlichen Einwand gestoßen. Auch über die Wahl des Ortes wurden nur flüchtige Bemerkungen gemacht. Alles war zur Unterzeichnung des Vertrages fertig, als das Ministerium in Piemont seine Entlassung gab. (Wir machen hier darauf aufmerksam, daß für Karl Albert und seine Kamarilla gerade die Nähe des Abschlusses dieser „Lega politica“ Veranlassung war, die Entlassung des piemontesischen Ministeriums herbeizuführen und die Bildung eines neuen so viele Wochen lang zu verhindern. Das „Schwert Italiens“, das sich bereits als König des „italischen Reiches“ erblickte, war innerlich wüthend, daß er mit Rom und Toskana, die er doch ohnehin bald zu verschlucken hoffte, noch einen Vertrag schließen und Rom gleichsam als Bundesstaat anerkennen sollte). „Heute noch“, schließt Mamiani, „ließ mich der piemontesische Minister des Auswärtigen wissen, daß, sobald das Ministerium rekonstituirt sei, man sich zu allererst mit dem definitiven Abschluß der ,Lega‘ beschäftigen werde.“ N e a p e l , 19. Juli. Vor einigen Tagen arretirte die Polizei den Vater der beiden Brüder Sangiorgio, die beim Bau der Maibarrikaden am Meisten thätig gewesen sein sollen. Er sollte den Aufenthaltsort seiner flüchtigen Söhne angeben. Trotz aller gegen ihn angewandten raffinirten Grausamkeit beging er nicht den Verrath. Schon früher weigerten sich Mehrere Pairs die Ernennung anzunehmen und jetzt haben wiederum sechs der angesehensten Pairs die ihnen angetragenen Sitze in der ersten Kammer ausgeschlagen. Gehts in dieser Weise fort, so muß Ferdinand die Lazzaronis in seine Pairskammer berufen. Die 3 Offiziere und der Unteroffizier die nebst noch 26 Andern als an der calabresischen Insurrektion betheiligt in den Gewässern von Corfu durch den Dämpfer Stromboli gefangen und hieher gebracht wurden, werden vor ein außerordentliches Kriegsgericht gestellt. – Im Cilento dauert die Insurrektion noch jenseits des Flusses Lento fort. In Tredenaro kam es zwischen Cilentanern und königlichen Garden zum Gefecht. Die ersteren wurden mit Verlust geschlagen. Ein zweites Treffen, dessen Ausgang man noch nicht weiß, folg-

499

Friedrich Engels

te in Ogliastro. Nicht minder wurde noch im Distrikte von Sala gekämpft, namentlich waren es die Bürger von Sala, Polla und Atena, die sich in Waffen erhoben hatten. Es fehlen die Einzelheiten. Es sind Truppen nach Sapri eingeschifft worden, um diese Insurgenten zu bekämpfen.

500

Friedrich Engels Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 67, 6. August 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 4. August. Die Berliner Versammlung bringt uns von Zeit zu ˙ ˙˙ Zeit allerlei altpreußischen Schmutz an’s Tageslicht, und gerade jetzt, wo die schwarz-weiße Ritterschaft täglich unverschämter wird, sind dergleichen Enthüllungen sehr brauchbar. In der Sitzung vom 21. Juli kam wieder die Rede auf die Feudallasten. Die Central-Abtheilung schlug in Folge des Antrags eines Abgeordneten vor, die schwebenden Ablösungs- und Gemeinheitstheilungs-Verhandlungen resp. Prozesse theils von Amtswegen, theils auf Antrag eines Interessenten zu sistiren. Der Abg. Dierschke ging auf die bisherige Weise der Ablösung ein. Er entwickelte zuerst, wie die Ablösungsordnung selbst schon den Bauern übervortheile. „So hat man z. B. die Entschädigung für Robotdienste (Frohndienste) sehr einseitig festgestellt. Man hat nicht berücksichtigt, daß das Robotlohn, welches in früheren Jahrhunderten auf 1 oder 2 Sgr. stipulirt worden, den damaligen Preisen der Naturalien und den Verhältnissen der Zeit entsprach, mithin als ein angemessenes Aequivalent der übernommenen Arbeit betrachtet werden mußte, so daß weder die Gutsherrschaft noch der Dienstpflichtige einen überwiegenden Vortheil haben sollte. Einem freien Lohnarbeiter aber müssen jetzt statt 2 Sgr. 5–6 Sgr. täglich gegeben werden. Trägt nun einer von den Interessenten des Dienstverhältnisses auf Ablösung an, so muß nach vorhergängiger Reduktion der Robottage auf Ersatztage ein Differenzquantum von mindestens 3 Sgr. pro Tag, ˙˙ mithin für 50 Tage jährlich eine Rente von 4–5 Thlrn. entrichtet werden, welche der arme Stellenbesitzer nicht erschwingen kann, da er oft kaum 1 /4 Morgen Landes besitzt und anderwärts keine hinreichende Gelegenheit zur Arbeit findet.“

501

Friedrich Engels

Diese Stelle der Rede des Herrn Dierschke führt zu allerlei Betrachtungen, die für die vielberühmte freisinnige Gesetzgebung von 1807–11 nicht sehr vortheilhaft sind. Erstens geht daraus hervor, daß die Frohndienste (speziell in Schlesien, wovon Hr. Dierschke spricht) keineswegs eine in Natura abgetragene Rente oder Erbpacht, keine Entschädigung für den Gebrauch des Bodens sind, sondern – trotz Herrn Patow und Gierke – ein purer „Ausfluß der Lehnsherrlichkeit und Erbunterthänigkeit“, und daß sie damit nach den eigenen Prinzipien dieser großen Staatsmänner unentgeltlich abgeschafft werden müßten. Worin bestand die Verpflichtung des Bauern? Darin, daß er sich während gewisser Tage im Jahre, oder zu gewissen Diensten dem Gutsherrn zur Verfügung stellte. Aber keineswegs unentgeltlich; er erhielt dafür einen Lohn, der ursprünglich mit dem Tagelohn der freien Arbeit vollkommen gleich stand. Der Vortheil der Gutsherrn bestand also nicht in der unentgeltlichen oder nur wohlfeilern Arbeit des Bauern, sondern darin, daß er Arbeiter gegen üblichen Lohn zu seiner Verfügung hatte, so oft er sie brauchte, und ohne daß er verpflichtet war sie zu beschäftigen, wenn er sie nicht brauchte. Der Vortheil des Gutsbesitzers bestand nicht in dem Geldwerth der Naturalleistung, sondern im Zwang zur Naturalleistung; er bestand nicht im ökonomischen Nachtheil, sondern in der Unfreiheit des Bauern. Und diese Verpflichtung soll kein „Ausfluß der Lehnsherrlichkeit und Erbunterthänigkeit“ sein! Kein Zweifel, nach dem ursprünglichen Charakter der Frohndienste müssen sie, wenn Patow, Gierke und Compagnon anders konsequent sein wollen, unentgeltlich aufgehoben werden. ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Aber wie stellt sich die Sache, wenn wir ihren jetzigen Charakter betrachten? Die Frohndienste blieben während Jahrhunderten dieselben, und der Robotlohn blieb ebenfalls derselbe. Aber die Preise der Lebensmittel stiegen, und mit ihnen der Lohn für freie Arbeit. Der Frohndienst, der Anfangs beiden Theilen ökonomisch gleich vortheilhaft war, ja, der dem Bauern oft gut bezahlte Arbeit für seine müßigen Tage verschaffte, wurde für ihn allmählig zu einer „wirklichen Reallast“, um in der Sprache des Herrn Gierke zu sprechen, und zu einem direkten Geldgewinn für den gnädigen Gutsherrn. Zu der Gewißheit für ihn, immer eine hinreichende Anzahl Arbeiter zu seiner Disposition zu besitzen, kam noch der hübsche Schnitt, den er auf den Lohn dieser Arbeiter machte. Vermittelst einer konsequenten, jahrhundertelangen Prellerei, wurden so die Bauern um einen stets wachsenden Theil ihres Lohnes betrogen, sodaß sie endlich nur noch ein Drittel oder nur ein Viertel davon erhielten. Nehmen wir an,

502

5

10

15

20

25

30

35

40

Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung

5

10

15

20

25

30

35

40

ein Bauernhof habe die Verpflichtung, nur Einen Arbeiter während nur 50 Tagen jährlich zu stellen, und der tägliche Arbeitslohn sei seit 300 Jahren durchschnittlich nur um 2 Sgr. gestiegen, so hat der gnädige Herr an diesem Einen Arbeiter volle 1000 Thaler verdient, sowie an Zinsen von 500 Thlrn. während 300 Jahren zu 5 pCt. 7500 Thlr., zusammen 8500 Tlr. an Einem Arbeiter, zu einem Anschlag, der nicht die Hälfte der Wirklichkeit erreicht! Was folgt daraus? Daß nicht der Bauer dem gnädigen Herrn, sondern der gnädige Herr dem Bauern herausgeben, daß nicht der Bauernhof dem Rittergut, sondern das Rittergut dem Bauernhof eine Rente zahlen müßte. Aber so urtheilen die preußischen Liberalen von 1848 nicht. Im Gegentheil, das preußische Juristengewissen erklärt, nicht der Adlige müsse den Bauern, sondern der Bauer den Adligen für die Differenz zwischen Robotlohn und freiem Arbeitslohn entschädigen. Gerade deßwegen, weil der Bauer so und so lange um die Lohndifferenz vom gnädigen Herrn geprellt worden ist, gerade deßwegen muß er den gnädigen Herrn für die Prellerei entschädigen. Aber wer da hat, dem wird gegeben, und wer nicht hat, von dem wird genommen was er hat. Die Lohndifferenz wird also berechnet, ihr jährlicher Betrag als Grundrente angesehen, und in dieser Form fließt sie in die Tasche des gnädigen Herrn. Will der Bauer sie ablösen, so wird sie zu 4 pCt. (nicht einmal zu 5 pCt.!) kapitalisirt, und dies Kapital, der 25fache Betrag der Rente, abgetragen. Man sieht, mit den Bauern wird durchaus kaufmännisch verfahren; unsre obige Berechnung über die Profite des Adels war also ganz berechtigt. Dabei kommt es denn heraus, daß Bauern für 1/4 Morgen schlechten Landes oft 4–5 Thlr. Rente zu zahlen haben, während ein ganzer Morgen robotfreien, guten Landes, zu drei Thaler Jahresrente zu haben ist! Die Ablösung kann auch durch Abtretung eines Stückes Land von gleichem Werthe mit der abzutragenden Kapitalsumme geschehen. Das können natürlich nur größere Bauern. In diesem Falle bekommt der Gutsherr ein Stück Land als Prämie für die Geschicklichkeit und Konsequenz, mit der er und seine Vorfahren die Bauern escroquirt haben. Das ist die Theorie der Ablösung. Sie bestätigt vollkommen, was in allen andern Ländern, wo die Feudalität allmählig aufgehoben wurde, was namentlich in England und Schottland der Fall war: die Verwandlung des feudalen Eigenthums in bürgerliches, der Lehnsherrlichkeit in Kapital, ist jedesmal eine neue, grelle Uebervortheilung des Unfreien zu Gunsten des Feudalherrn. Der Unfreie muß seine Freiheit jedesmal erkaufen, theuer erkaufen. Der bürgerliche Staat verfährt nach dem Grundsatz: Umsonst ist der Tod.

503

Friedrich Engels

Sie beweist aber noch mehr. Die nothwendige Folge von diesen enormen Anforderungen an die Bauern ist nämlich, wie der Abgeordnete Dane bemerkt, daß sie in die Hände von Wucherern fallen. Der Wucher ist der nothwendige Begleiter einer Klasse von freien Kleinbauern, wie Frankreich, die Pfalz und die Rheinprovinz beweisen. Die preußische Ablösungswissenschaft hat es zu Stande gebracht, die Kleinbauern der alten Provinzen an den Freuden des Wucherdrucks Theil nehmen zu lassen, schon ehe sie frei waren. Die preußische Regierung hat es überhaupt von jeher verstanden, die unterdrückten Klassen dem Druck der feudalen und dem der modernen bürgerlichen Verhältnisse zu gleicher Zeit zu unterwerfen, und so das Joch doppelt schwer zu machen. Dazu kommt noch ein Punkt, auf den der Abg. Dane ebenfalls aufmerksam macht: die ungeheueren Kosten, die um so höher steigen, je lässiger und ungeschickter der, nach Terminen bezahlte Kommissar ist. „Die Stadt Lichtenau in Westphalen hat für 12 000 Morgen 17 000 Thlr. bezahlt und die Kosten damit noch nicht gedeckt(!!)“ Folgt die Praxis der Ablösung, die dies noch mehr bestätigt. Die Oekonomiekommissarien, sagt Herr Dierschke weiter, d. h. die Beamten, die die Ablösung vorbereiten, „erscheinen in dreifacher Eigenschaft. Einmal als Instruktionsbeamte; als solche vernehmen sie die Parteien, stellen die faktischen Grundlagen der Ablösung fest, und legen die EntschädigungsBerechnung an. Sie gehen oft dabei sehr einseitig zu Werke, berücksichtigen oft nicht die obwaltenden Rechtsverhältnisse, da es ihnen zum Theil an Rechtskenntnissen fehlt. Ferner erscheinen sie zum Theil als Sachverständige und Zeugen, indem sie den Werth der abzulösenden Gegenstände autonomisch selbst taxiren. Zum Schlusse geben sie ihr Gutachten ab, welches fast einem Erkenntniß gleichkommt, da die Generalkommission auf ihre aus der Oertlichkeit hergeleiteten Ansichten in der Regel fußen muß. Endlich besitzen die Oekonomie-Kommissarien nicht das Vertrauen der Landleute, denn sie benachtheiligen oft die Parteien dadurch, daß sie sie Stunden lang warten lassen, während sie es sich am Tisch des Gutsherrn (der selbst Partei ist) gut schmecken lassen, und dadurch ganz besonders das Mißtrauen der Parteien gegen sich erregen. Wenn endlich die Dreschgärtner nach dreistündigem Warten vorgelassen sind, so werden sie von den Oekonomie-Kommissarien gar häufig angedonnert und mit ihren Entgegnungen barsch zurückgewiesen. Ich kann hier aus eigener Erfahrung sprechen, ich habe bei Ablösungen als Justizkommissär den bäuerlichen Interessenten assistirt. Also die diktatorische Gewalt der Oekonomie-Kommissarien muß beseitigt werden. Die Vereinigung der drei-

504

5

10

15

20

25

30

35

40

Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung

5

10

15

20

25

30

35

40

fachen Eigenschaft als Instruent, Zeuge und Richter in Einer Person läßt sich ebenfalls nicht rechtfertigen.“ Der Abg. Moritz verteidigt die Oekonomie-Kommissarien; Hr. Dierschke antwortet: Ich kann sagen, daß es sehr viele unter ihnen gibt, welche die Interessen der Bauern hintenansetzen; ich selbst habe sogar Einige zur Untersuchung denunzirt, und kann, wenn es verlangt wird, hierüber Beweise geben. Der Minister Gierke tritt natürlich wieder als Vertheidiger des altpreußischen Systems und der aus ihm hervorgegangenen Institutionen auf. Die Oekonomie-Kommissarien müssen natürlich auch wieder gelobt werden: „Ich muß aber dem Gefühl der Versammlung anheimstellen, ob es gerecht ist, die Tribüne zu solchen, aller Beweise mangelnden, völlig unsubstantiirten Vorwürfen zu benutzen!“ Und Herr Dierschke bietet Beweise an! Da aber Se. Excellenz Gierke der Meinung zu sein scheint, notorische Thatsachen ließen sich durch ministerielle Behauptungen niederschlagen, so werden wir nächstens einige „Beweise“ dafür bringen, daß Herr Dierschke, statt zu übertreiben, das Verfahren der Oekonomie-Kommissarien noch lange nicht scharf genug getadelt hat. Soweit die Debatte. Die eingereichten Amendements waren so zahlreich, daß der Bericht mit denselben an die Centralabtheilung zurückverwiesen werden mußte. Der definitive Beschluß der Versammlung steht also noch zu erwarten. Unter diesen Amendements befindet sich eins von Hrn. Moritz, das auf eine weitere erbauliche Maßregel der alten Regierung aufmerksam macht. Er trägt an, daß alle die Mühlen-Abgaben betreffenden Verhandlungen sistirt werden. Als nämlich im Jahre 1810 die Aufhebung der Zwangs- und Bannrechte beschlossen wurde, ernannte man zugleich eine Kommission um die Müller dafür zu entschädigen, daß sie der freien Konkurrenz ausgesetzt wurden. Schon dies war ein widersinniger Beschluß. Hat man denn die Zunftmeister für Aufhebung ihrer Privilegien entschädigt? Aber die Sache hat ihre besondere Gründe. Die Mühlen bezahlten außerordentliche Abgaben für den Genuß der Zwangs- und Bannrechte, und statt diese einfach aufzuheben, gab man ihnen eine Entschädigung und ließ die Abgaben bestehen. Die Form ist widersinnig, aber in der Sache bleibt wenigstens ein Schein von Recht. Nun aber sind in den seit 1815 hinzugekommenen Provinzen die Mühlenabgaben beibehalten, die Zwangs- und Bannrechte aufgehoben, und dennoch keine Entschädigung gegeben worden. Das ist altpreußische Gleichheit vor dem Gesetz. Zwar hebt das Gewerbegesetz alle Gewerbs-

505

Friedrich Engels

abgaben auf, aber nach der Gewerbe-Ordnung von 1845 und nach dem Entschädigungsgesetz sind alle Mühlenabgaben in zweifelhaften Fällen nicht als Gewerbe-, sondern als Grund-Abgaben anzusehen. Aus diesem Wirrwarr und diesen Rechtsverletzungen sind zahllose Prozesse hervorgegangen, die Gerichtshöfe haben sich gegenseitig in ihren Urtheilen widersprochen, das Obertribunal selbst hat die widersprechendsten Urtheile gefällt. Was für Abgaben die ex-gesetzgebende Gewalt früher für „Grundabgaben“ ansah, geht aus einem von Herrn Moritz citirten Fall hervor: eine Mühle in Sachsen, zu der außer den Mühlengebäuden nur noch die Wasserkraft, nicht aber der Grund gehört, ist mit einer „Grundabgabe“ von vier Wispeln Korn belastet! In der That, man mag sagen was man will, Preußen war von jeher der am weisesten, am gerechtesten, am besten verwaltete Staat!

506

5

10

Friedrich Engels Italien. 6. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 67, 6. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* M a i l a n d , 30. Juli. Karl Albert hat am 28. Juli aus seinem Hauptquartier Bozzolo eine sehr prahlerische Proklamation an seine Soldaten erlassen. Sie lautet: „Soldaten! Die bewunderungswürdigen Beweise eures Muthes in den Treffen, die Ausdauer in den Beschwerden der letzten Tage, haben mich tief erschüttert. Der Feind bezahlte theuer die Eroberung seiner neuen Stellung, in unserem Rückzug führten wir 2000 Gefangene mit uns; er kann sich nicht Eines Siegeszeichens rühmen. Bei dem Anblick eurer durch den Mangel an Lebensmitteln bewirkten Entbehrungen, bei dem Gedanken, die Lombardei barbarischen Einfällen offen lassen zu sollen, ließ ich mich bewegen, einen Waffenstillstand zu suchen, aber die Bedingungen, die mir vorgeschlagen wurden, waren der Art, daß jeder von euch erröthen würde, sie anzunehmen. Die Ehre der Armee glänzt in ganz Italien und ganz Europa; Niemand wird sie ihr rauben können, und euer König wird immer ihre eifersüchtige Stütze sein. In wenigen Tagen werden wir diesem Feind, den wir so oft vor uns fliehen gesehen haben, (?) wieder entgegen treten: in wenigen Tagen werden wir ihn seine Kühnheit bereuen machen. Die Wenigen, die ihre Reihen unregelmäßig verlassen hatten, traten unverzüglich wieder ein. Ich zähle mit Zuversicht auf euch, ihr auserlesenen Söhne des Vaterlandes, die ihr euer Blut für die Unabhängigkeit Italiens vergießet.“ M a i l a n d , 30. Juli. Einige wackere Männer bieten Alles auf, der eingerissenen Entmuthigung zu begegnen. Der aus Montevideo zurückgekehrte Legionskommandant Garibaldi hat am 27. einen dringenden Aufruf an die Jugend erlassen, zu den Waffen zu greifen. Am gleichen Tage erließ auch der Republikaner Joseph Mazzini einen solchen. Am 28. war das Hauptquartier in Bozzolo, allein Karl Albert mit seinen 45 000 Mann

507

Friedrich Engels

ist immer noch auf dem Rückzug begriffen. Einige soeben angelangte Flüchtlinge melden, Brescia habe kapituliert und die Oestreicher seien bereits dort eingerückt, sie wollen sogar wissen, Karl Albert beabsichtige, sich über den Po gegen Alessandria zurückzuziehen. (Schweizerische National-Z.) ˙˙n˙ ˙a˙˙,˙29. ˙ ˙ ˙ Juli. ˙ ˙˙Vorgestern ˙ ˙ ˙ ˙˙ * Ve r o entschied sich abermals ein Gefecht zu Gunsten Oestreichs. Es fand bei Goito statt. Die Piemontesen wurden zum Aufgeben dieser Stellung gezwungen. Karl Albert möchte jetzt gern den Oglio ebenso zu seiner Operationslinie machen, wie früher den Mincio. Er hat eine Brigade nach Asola am Chieso, einem kleinen in den Oglio mündenden Fluß, abgeschickt, um sich wenigstens den Uebergang zu sichern. In der Nacht vom 27. zum 28. war er selbst in Asola. Aus glaubwürdiger Quelle wird behauptet, daß er ein Gesuch um französische Hülfe – beiläufig gesagt, um 60 000 Mann – unterzeichnet und nach Paris gesandt. N e a p e l , 23. Juli. Vorgestern versammelte sich das erste Kriegsgericht der Provinz Neapel im Fort St. Elmo, um über die Militärs Longo, delli Franci, Guccione und Anghera` als Deserteure abzuurtheilen. Marini Serra war zum Vertheidiger ernannt; außerdem hatten sich die 3 Deputirten: Conforti, Tarantini und Paerio freiwillig zum Beistande eingefunden. Zuvor hatte sich eine Deputation der Deputirtenkammer zum Konseilspräsidenten und zum Minister des Innern begeben, mit dem Gesuch, daß kein Blut vergossen werden möge und der Advokat Serra und Paerio gingen aus gleicher Ursache zum Könige. Marini Serra bestritt zuerst die Kompetenz des Kriegsgerichtes. Er führte aus: daß nur zwischen unabhängigen Nationen Krieg geführt werde; Sizilien sei in der offiziellen Zeitung nicht als unabhängig anerkannt; darum könne Sizilien sich nicht im Kriegszustande mit Neapel befinden, sondern höchstens im Aufstande gegen dasselbe. Nun sei aber der Krieg die Ursache, der Feind erst die Wirkung; mit der Ursache falle auch die Wirkung; folglich könnten die Angeklagten nicht als Ueberläufer zum Feinde angesehen werden, da kein Feind vorhanden. Es bleibe lediglich die Anklage wegen Empörung gegen die Gesetze des Staates etc. übrig und dies gehöre vor die ordentlichen Richter. Allein das Kriegsgericht hielt sich für kompetent; seine Sitzung dauerte ungemein lange. Schließlich wurden Longo, und Delli Franci zum Tode verurtheilt, Guccione provisorisch in Freiheit gesetzt, und Anghera` dem ordentlichen Richter überwiesen. Dieses Urtheil, insoweit es die ersten Beiden betrifft, setzte die ganze Stadt in Trauer. Deputationen gingen zu den Ministern, namentlich zu Bozzelli, um Gnade zu erlangen. Andererseits forderten 130 Offiziere die augenblickliche Erschießung der Verurtheilten. Ferdinand berief deshalb einen Minister-

508

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 6. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

rath; 4 stimmten für sofortige Exekution; 4 für Begnadigung. Bozzelli erklärte, im Falle der erstere Antrag siege, seine Entlassung zu geben und in die Fremde zu gehen. Am Ende ließ sich Ferdinand zum Begnadigen erweichen. – Die Provinz Lecce ist mit Ausnahme der Stadt Brindisi in vollem Aufstande. Tausende von Bürgern stehen in Waffen; 2 Schwadronen Kavallerie sind organisirt und 2 Batterien, die im Kastell von Taranto weggenommen wurden, haben die Insurgenten zu ihrer Verfügung. Ein alter Offizier Murat’s führt den Oberbefehl. * Tu r i n , 28. Juli. Freude und Niedergeschlagenheit, Jubel und wüthende Zornausbrüche wechseln mit einander ab, je nachdem die Nachrichten aus der Lombardei gut oder schlimm lauten. Die Unglücksfälle auf dem Kriegsschauplatz werden das Gute haben, daß sie uns um einen Monat politisch weiter bringen, als wir sonst binnen einem Jahre erreicht hätten. Die Deputirten nahmen gestern das von Bixio behufs Schleifung der beiden Forts in Genua beantragte Gesetz mit 86 gegen 61 Stimmen an. Die Hauptsache des ursprünglichen Antrags wurde trotz aller versuchten und durchgesetzten Amendements festgehalten. Die Kammer spricht sich hierauf dahin aus, daß sie sich von jetzt an nur in Betreff des Krieges beschäftigen dürfe und schreitet zur Berathung des Buffa’schen Gesetzentwurfes. Der Kommissionsbericht wird verlesen. Der ursprünglich in 3 Artikel vorgelegte Entwurf wird in ebenso viele Gesetze getheilt und der erste Artikel oder Gesetz I.: „Die Nation adoptirt die dürftigen Familien der im Kampfe fürs Vaterland gebliebenen oder arbeitsunfähig gewordenen Militärs“ mit 135 gegen 1 Stimme angenommen. * P a l e r m o , 21. Juli. Einer telegraphischen Nachricht zufolge trafen in Messina 3 sardinische Dampffregatten ein. Ein großer Theil der hier liegenden englischen Flotte wird, wie man heute versichert, noch vor morgen früh nach Neapel absegeln, um die Interessen der dort lebenden Engländer, welche Ferdinand zur Betheiligung an der enormen gezwungenen Anleihe herbeiziehen will, wirksam zu beschützen. Unter den vielen hier umlaufenden Gerüchten erwähne ich blos das eine, welches so wundersam ist, wie die übrigen: daß nämlich zwischen Frankreich, England und Nordamerika ein Schutz- und Trutzbündniß abgeschlossen worden. Sie sehen hieraus, daß wir in Erfindungen etwas zu leisten im Stande sind.

509

Friedrich Engels Italien. 7. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 68, 7. August 1848

Italien. [...] * Tu r i n , 30. Juli. Das neue Ministerium besteht aus: Casati, Konseilspräsident; Collegno, Krieg und Marine; Moffa di Lisio, Minister im Hauptquartier (eine bisher unbekannte Species) ohne Portefeuille; Plezza, Inneres; Ricci, Finanzen; Pareto, Aeußeres; Paleocapa, öffentliche Arbeiten; Ratazzi, Unterricht; Gioja, Justiz; Durini, Handel und Ackerbau. Unter diesen Ministern befinden sich 4 Piemontesen; Pareto und Ricci sind aus Ligurien; Casati und Durini Lombarden; Paleocapa, Venetianer und Gioja aus Piacenza. Moffa di Lisio, Mitglied der Carbonaria im Jahr 1821, schlug sich damals sehr tapfer gegen die Oestreicher und hat jetzt als Deputirter stets vor allen Andern auf schleunige und energische Rüstungen gedrungen. Collegno, einer der tüchtigsten Artillerie-Offiziere und einer der feurigsten Patrioten im Jahr 1821, kämpfte später für Griechenlands Unabhängigkeit. Noch später kämpfte Collegno in Spanien gegen die Carlisten. Man kann sich leicht denken welchen Eindruck die nach und nach eintreffenden Kriegsberichte hervorbringen. „La Concordia“ schlägt als unverzüglich zu ergreifende Maaßregeln vor: 1. Sofortige Einberufung der sämmtlichen Reservisten; 2. schleunigste Mobilmachung der 5 Bataillone Nationalgarde; ebenso viele seien bald nachher mobil zu machen; 3. Mobilmachung aller zur Bewachung von Festungen zurückgebliebenen Soldaten; 4. regelmäßige Veröffentlichung der ganzen Wahrheit, durch zwei Bülletins täglich, und rasche Verbreitung dieser Bülletins in allen Provinzen. Dadurch würden die Machinationen der Allarmschläger vereitelt. 5. Erklärung, daß der Staat allen bedürftigen Familien der Kämpfer für’s Vaterland den Unterhalt schuldig ist. Die Sitzungen der Deputirten werden immer stürmischer. Vorgestern waren die Tribünen so überfüllt und so tobend, daß der Präsident (Merlo) 4mal die Räumung androhte. Die umlaufenden energischen Petitio-

510

5

10

15

20

25

Italien. 7. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

nen in Betreff der Kriegsführung liefern reichlichen Stoff zur Aufregung. Das neue Ministerium las sein Programm vor, das sowohl kräftige Maaßregeln für den Krieg als für die innern Angelegenheiten verspricht. Der neue Finanzminister (Ricci) beantragt die Zustimmung zu einer Anleihe von 100 Millionen. Er macht eine Kabinets- und Vertrauensfrage aus dem Votum. Heute beschloß die Kammer in geheimer Sitzung, in Erwägung der gestern kundgewordenen Volksstimmung: „In den gegenwärtigen kritischen Umständen wird der König für die Dauer des jetzigen Unabhängigkeitskrieges mit aller legislativen und vollziehenden Gewalt betraut; er kann demnach mittelst einfacher Dekrete, jedoch unter Verantwortlichkeit der Minister alle zur Vertheidigung des Vaterlandes und unserer Institutionen erforderlichen Maaßregeln verfügen.“ Der neue Kriegsminister (Collegno) hat Befehl gegeben, die Festungen Alessandria, Casale und Piacenza in Vertheidigungsstand zu setzen. Die Reservebataillone rücken aus dem östlichen Theil nach dem Westen vor. Zugleich ist vom Ministerium ein permanentes Kriegs-Comite´ eingesetzt. Italien hat gegenwärtig folgende Streitkräfte wider die Oestreicher zur Verfügung; die piemontesische Armee, die unmittelbar unter dem Befehle Karl Alberts steht und 45 000 Mann zählt (Rechter Flügel). 15 000 Lombarden und Toskaner (Centrum). Der linke Flügel ist 10 000 Mann stark; im Ganzen 70 000 Mann. Freilich sind hierbei die Truppen in Parma, Modena, Venedig, Pavia und Piacenza mitgerechnet. Radetzky hat augenblicklich wenig über 60 000 Mann zur Verfügung. In Piemont betragen die jüngsten Aushebungen 21 000 Mann. Tu r i n , 31. Juli. Ein östreichisches Korps in der Nähe von Cremona ist durch die Piemontesen geschlagen und dasselbe mit Verlust von 2000 Gefangenen zurückgetrieben worden. (Inde´pendance.) * R o m , 26. Juli. Die Ministerkrisis ist noch nicht zu Ende. Nur das steht fest, daß der Freund Guizots und des Exkönigs Louis Philipp, der nicht blos in Frankreich und Italien, sondern in halb Europa wegen seiner schmählichen Intriguen gegen die Freiheit der Völker verrufene Rossi von der Bildung eines Ministeriums zurückgetreten ist. C h i a s s o , 1. August. Ich beeile mich, Ihnen anzuzeigen, daß nach so eben eingegangenen Nachrichten die Oestreicher schon über Cremona hinaus bis nach Codogno vorgerückt sind und daß man nun in Mailand wieder anfängt, Barrikaden aufzurichten. An die Stelle der provisorischen Regierung in Mailand ist ein Diktator mit zwei Konsuln getreten. Karl Albert soll sich über den Po zurückgezogen haben, um sich nach Alessandria zu begeben. (Zürcher Z.) ˙ ˙˙ ˙ ˙˙ 511

Friedrich Engels

N e a p e l , 25. Juli. Alle neapolitanischen Freiwilligen, die aus dem Norden Italiens zurückkehrten, sind verhaftet und in die Gefängnisse der Vicaria oder des Forts St. Elmo geworfen worden. Es ist Mehrern, die vorher Kunde davon erlangten, gelungen, sich aus dem Staube zu machen und an Bord eines französischen Kriegsschiffes zu flüchten. Diese begeben sich nach der Lombardei zurück. – Aus Palermo erfahren wir, daß Settimo unter dem stürmischen Beifall des Volkes von der Deputirtenkammer zum Mitglied und Präsidenten des Senats auf Lebenszeit ernannt und ihm, wie einst Washington von den Repräsentanten der Union, Portofreiheit bewilligt worden. Beim Volke hat er den Namen: „Der erste Bürger Italiens“.

512

5

10

Friedrich Engels Italien. 8. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 69, 8. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* M a i l a n d , 30. Juli. Jung und alt ist an den Befestigungsarbeiten beschäftigt und die irgend für den Felddienst tauglichen Männer eilen unter die Waffen und fort nach den am meisten bedrängten Orten. Die Route von Brescia bis hieher ist noch frei; Peschiera ist gut verproviantirt und vertheidigt. Die Regierung der Lombardei hat so eben ein Dekret erlassen, dessen Art. I lautet: Das Vaterland adoptirt alle Kinder der in den glorreichen Tagen der Revolution gefallenen Opfer. Die Knaben werden auf öffentliche Kosten erzogen und der Staat behält sich außerdem vor, sie der Civil- oder Militär-Carrie`re zu bestimmen. Die Mädchen erhalten 3000 Liren Aussteuer. Art. II. Den Wittwen der Opfer wird eine jährliche Pension von 600 Liren zu Theil. Art. III. Die Verwundeten, welche arbeitsunfähig geworden, erhalten, so lange nicht eine besondere Invalidenanstalt zu Stande gebracht worden, eine lebenslängliche Pension von 600 Liren. – Das Gefecht bei Cremona, in welchem, wie schon gemeldet, die Piemontesen Sieger blieben, läßt uns vermuthen, daß Radetzky den Oglio bei Macaria passirt hat und der piemontesischen Armee auf ihrem Rückzuge, rasch nachgefolgt ist. Fanti, der den Oberbefehl im Brescia überkommen hatte, ist wegen seiner Ernennung zum Präsidenten des Vertheidigungscomite´s zurückgekehrt und General Griffini vom Comite´ dahin geschickt worden. M a i l a n d , 30. Juli. Der Vertheidigungsausschuß hat in Anbetracht, daß die Vertheidigung des Vaterlandes eine Pflicht ist, welcher Niemand sich entziehen darf, und daß die Auswanderung nicht nur die Vertheidigungsmittel des Landes, sondern auch seinen Wohlstand schwächt, beschlossen: Kein Eingeborner darf das lombardische Gebiet verlassen, außer mit besonderer Erlaubniß des Vertheidigungsausschusses, welcher in

513

Friedrich Engels

diesem Falle einen Paß ausstellt. Wer ohne solchen auswandert, wird öffentlich als Vaterlandsverräther erklärt und sein Vermögen mit Beschlag belegt. Das von Mazzini herausgegebene republikanische Organ „l’Italia del Popolo“ bemerkt: „Die Krisis ist bedenklich und unerwartet. Ein Volk, das vier Monate lang von seiner Regierung mit Täuschungen genährt worden, und das nach der Aufzählung der getödteten, verwundeten und gefangenen Oestreicher in den Bulletins das feindliche Heer längst vernichtet glauben mußte, ist auf einmal unter dem Rufe: ,Der Feind steht vor den Thoren‘ aufgewacht. Man hatte ihm Wunder welches Glück prophezeit, wenn es nur schleunigst ohne Diskussion eine monarchische Einverleibung beschlösse, und seitdem hat eine Reihe unaufhörlicher Unfälle ihm das Venetianische genommen und den Feind mitten durch die zerstreuten Reihen des Heeres hindurch in das Herz der Lombardei geführt, so daß er jetzt die Hauptstadt bedroht. Und man verlangt, daß dieses Volk sich nicht ,beunruhige‘? daß es nicht mit Leichtigkeit und Begierde alle Gerüchte aufgreife, die ihm zu Ohren kommen über feindliche Bewegungen und drohende Gefahren? Laßt das Volk, wenn auch mit Uebertreibung, wachsam sein gegen die ihm drohenden Gefahren; es wird vielleicht um so besser vorbereitet sein, sie zu überwinden.“ M a i l a n d , 1. August. Gott helfe uns, auch diese Probe überstehen! ˙ Anmarsch, die piemontesische Armee zieht sich Die Oesterreicher sind˙ ˙im auf die starke, aber letzte Linie der Adda zurück, um wo möglich die Stadt zu retten, welche sich zur Vertheidigung rüstet. Es werden nun endlich die energischen Maßregeln getroffen, welche man schon lange hätte nehmen sollen. 2. August. Karl Albert’s Hauptquartier ist in Lodi, fünf Stunden von hier. (Schweizerische National-Z.) ˙ ˙ Juli.˙ Ich ˙ ˙ ˙ ˙gehe nicht ins Hauptquartier, das HauptquarC r e m o n˙ ˙a˙,˙ ˙29. tier kommt zu mir. Gestern war Karl Albert in Bozzolo und heute hat er beschlossen, sich hieher zu begeben. Nach Allem, was ich höre, sind von den 80 000 Mann der italiänischen Armee gegenwärtig höchstens 20 000 Mann übrig, die im Augenblick zum wirklichen Dienst und zum Kampf fähig sind. Die Armee ist gleichsam aufgelöst und kann nicht wieder vereinigt werden, so sehr man sich auch Mühe giebt Alle, die sich nach Brescia und Cremona zurückgezogen, mit der noch unter dem Befehl des Königs stehenden Division zu vereinigen. Der König versucht vergebens, vor der siegreichen Armee Stand zu halten. Je schneller er nach Piemont zurückkehrt, desto besser für ihn. Dort kann er noch einen für ihn sehr günstigen Frieden erwarten ... Niemand ist zu tadeln, außer Karl Albert.

514

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 8. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Er gab stets solchen Generalen, die weder das Vertrauen der Soldaten verdienten noch genossen den Vorzug ... Wir waren siegreich in jedem Gefecht; tödteten und verwundeten dem Feinde 15 000 Mann, nahmen ihm 3000 Gefangene ab. Und gleichwohl mußten wir weichen, weil wir keine Reserve hatten und keine Vorkehr getroffen war, die Erschöpften zu stärken. Blieben doch die Truppen fast 3 Tage lang so gut wie ohne alle Nahrungsmittel. Der Sieg des Feindes rührt einzig und allein daher, daß er eine Reserve frischer Mannschaften besaß, die er uns in die Flanke fallen ließ, nachdem wir ihn in der Fronte besiegt. Ist es nicht herzbrechend, daß, nachdem Somma Campagna genommen und wieder genommen, die Oestreicher zweimal aus Sona getrieben und der steile Abhang von Custozza mit der Spitze des Bajonnetts erstürmt war, wir uns dennoch genöthigt sahen, uns auf Villafranca zurückzuziehen, weil die Leute vor Hunger hinstürzten, weil frische Truppen des Feindes aus Verona im gelegenen Augenblicke heranrückten, weil wir ohne Mundvorrath und auf vielen Punkten ohne Munition gelassen waren? Ich glaube, daß den Soldaten von Zeit zu Zeit Brod und Wein übersandt worden. Daß aber die Wagenführer die Stränge durchschnitten, flohen und die Wagen auf der Straße stehen ließen; ebenso ging’s mit den Munitionswagen. Dergleichen Dinge sind nicht Zufälle sondern Verbrechen, weil die Wagentreiber nicht hinreichende Eskorte hatten. (Privatkorrespondenz der ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ Times.) / G e n u a , 29. Juli. Die wenig erfreulichen Nachrichten vom Kriegsschauplatz haben das Volk keineswegs entmuthigt, sondern es zu noch größerer Energie aufgestachelt. Priester feuern zum Kreuzzug für die Freiheit an. Gestern war fast die ganze Bewohnerschaft zu einer großen Demonstration versammelt unter dem donnernden Rufe: Zu den Waffen! Fort auf’s Schlachtfeld! Eine energische Adresse gegen das ganze bisherige schwache, verstandlose oder verrätherische Verfahren der Minister und der nutzlosen Debatten der Deputirten wurde binnen einigen Stunden mit vielen 1000 Unterschriften bedeckt und nach Turin abgesandt. * Tu r i n , 31. Juli. Das Gesetz, welches den König mit unbeschränkter Vollmacht für die Dauer des Unabhängigkeitskampfes bekleidet, wurde von den Deputirten mit 95 gegen 3 Stimmen angenommen. Andererseits erklärten 43 Deputirte, ihren Protest gegen diese ungesetzliche Maßregel zu Protokoll. „La Concordia“ sagt in ihrer heutigen Nummer über den jetzigen Zustand Europas: „Nach dem Siege der moralischen Gewalt in Europa während des denkwürdigen Monat März, dringt jetzt das Reich der brutalen Gewalt, der Ueberzahl, der Masse heran. Dem mächtigen Ausbruch des Wortes folgt die Beredsamkeit der Kanonen; hinter den

515

Friedrich Engels

erhabenen Ideen der Unabhängigkeit und Freiheit erdröhnt der Hufschlag der Kriegsrosse. Und nicht für Italien allein, sondern auch für Euch, aus dem neuen Deutschland, die Ihr aus der Freiheit und Unabhängigkeit ein Monopol machen wollt. Während in Italien zwischen der Barbarei und der Civilisation ein verzweifelter Kampf gekämpft wird: merket auf, was man für Euch vorbereitet! Der König von Preußen hat durch seinen Gesandten Pfuel dem Czaaren leise ins Ohr geredet: Der Czaar hat beifällig genickt, um auszudrücken: ,Wir verstehen uns!‘ Oestreich hat sich deutsch gestellt, um die Hülfe anderer deutsch redender Völker für sich zu haben gegen die welche italienisch sprechen ... Wenn aber Rußland und die Croaten auf der Einen Seite mit einander halten, so sollten Deutschland, Ungarn und Italien auf der andern zusammenstehen.“

516

5

10

Friedrich Engels Die Polendebatte in Frankfurt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 70, 9. August 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 7. August. (Die Polendebatte in Frankfurt.) Die Frankfurter Versammlung, deren Debatten selbst in den erregtesten Momenten nie den Charakter einer ächt deutschen Gemüthlichkeit verloren, hat sich endlich bei der Posener Frage emporgerafft. Hier, wo preußische Shrapnells und gehorsame Bundestagsbeschlüsse ihr vorgearbeitet hatten, hier mußte sie einen entscheidenden Beschluß fassen; hier war keine Vermittlung möglich; sie mußte Deutschlands Ehre retten, oder sie abermals beflecken. Die Versammlung hat unsern Erwartungen entsprochen; sie hat die sieben Theilungen Polens sanktionirt, sie hat die Schmach von 1772, 1794 und 1815 von den Schultern der deutschen Fürsten auf ihre eigenen Schultern gewälzt. Noch mehr! Die Frankfurter Versammlung hat die sieben Theilungen Polens für ebensoviele an die Polen verschwendete Wohlthaten erklärt. Hat nicht das gewaltsame Eindringen der jüdisch-germanischen Race Polen zu einer Höhe der Kultur, zu einer Stufe der Wissenschaft emporgeschwungen, von der das Land früher keine Ahnung hatte? Verblendete, undankbare Polen! Hätte man Euch nicht getheilt, Ihr selbst müßtet bei der Frankfurter Versammlung um die Gnade nachsuchen, getheilt zu werden! Der Pfarrer Bonavita Blank im Kloster Paradies bei Schaffhausen, erzog sich Elstern und Staare zum Aus- und Einfliegen. Er hatte ihnen die untere Hälfte des Schnabels ausgeschnitten, daß sie ihr Futter nicht selbst suchen, sondern es bloß aus seiner Hand empfangen konnten. Die Philister, welche von fern die Vögel auf die Schultern des Ehrwürdigen fliegen und vertraulich mit ihm verkehren sahen, bewunderten seine hohe Kultur und Wissenschaft. – Die Vögel, sagt sein Biograph, liebten ihn wie ihren Wohlthäter.

517

Friedrich Engels

Und die gefesselten, verstümmelten, gebrandmarkten Polen wollen ihre preußischen Wohlthäter nicht lieben! Wir können die den Polen durch das Preußenthum erwiesenen Wohlthaten nicht besser schildern, als indem wir auf den völkerrechtlichen Ausschußbericht des gelehrten Historienschreibers, Herrn Stenzel, eingehen, den Bericht, der der Debatte als Text zu Grunde liegt. Der Bericht erzählt zuerst, ganz im Style der gewöhnlichsten diplomatischen Aktenstücke, die Entstehung des Großherzogthums Posen im Jahre 1815 durch „Einverleibung“ und „Zusammenschlagung“. Dann folgen die von Friedrich Wilhelm III. den Posenern zu gleicher Zeit gemachten Versprechungen: Aufrechthaltung der Nationalität, Sprache und Religion, Einsetzung eines eingebornen Statthalters, Theilnahme an der berühmten preußischen Konstitution. Was von diesen Versprechungen gehalten worden, ist bekannt. Die Verkehrsfreiheit zwischen den drei Bruchstücken Polens, die der Wiener Kongreß um so ruhiger beschließen konnte, je unausführbarer sie war, trat natürlich nie in’s Leben. Jetzt kommt das Bevölkerungsverhältniß. Hr. Stenzel rechnet heraus, daß 1843 im Großherzogthum 790 000 Polen, 420 000 Deutsche und fast 80 000 Juden wohnten, zusammen fast 1 300 000 Einwohner. Der Behauptung des Hrn. Stenzel stehen die polnischen Behauptungen, unter andern des Erzbischofs Przyluski entgegen, wonach weit über 800 000 Polen, und nach Abzug der Juden, Beamten und Soldaten, kaum 250 000 Deutsche in Posen leben. Bleiben wir jedoch bei der Behauptung des Hrn. Stenzel. Sie reicht vollständig hin für unsere Zwecke. Geben wir zu, um uns alle weitere Debatte zu ersparen, daß 420 000 Deutsche in Posen wohnen. Wer sind diese durch Hinzuziehung der Juden auf eine halbe Million gebrachten Deutschen? Die Slaven sind ein vorwiegend ackerbautreibendes Volk, wenig geschickt zum Betrieb städtischer Gewerbe, wie sie bisher in slavischen Ländern möglich waren. Der Handelsverkehr auf seiner ersten, rohesten Stufe, wo er noch bloßer Schacher war, wurde den hausirenden Juden überlassen. Als Kultur und Bevölkerung sich vermehrten, als das Bedürfniß städtischer Gewerbe und städtischer Konzentration fühlbar wurde, zogen Deutsche nach den slavischen Ländern. Die Deutschen, die überhaupt ihre höchste Blüthe in der Kleinbürgerei der mittelalterlichen Reichsstädte, in dem trägen, karavanenmäßigen Binnenhandel und beschränkten Seehandel, im zünftigen Handwerksbetrieb des 14. und 15. Jahrhunderts erreichten, die Deutschen bewiesen ihren Beruf die Pfahlbürger der Weltgeschichte zu werden namentlich dadurch, daß sie

518

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

bis auf den heutigen Tag den Kern der Kleinbürgerschaft von ganz Ostund Nordeuropa, ja von Amerika bilden. In Petersburg, Moskau, Warschau und Krakau, in Stockholm und Kopenhagen, in Pesth, Odessa und Jassy, in New-York und Philadelphia sind die Handwerker, Krämer und kleinen Zwischenhändler zum großen, oft zum größten Theil Deutsche oder von deutscher Abkunft. In allen diesen Städten gibt es Stadtviertel wo ausschließlich deutsch gesprochen wird; einzelne Städte, wie Pesth, sind sogar fast ganz deutsch. Diese deutsche Einwanderung ist, namentlich in den slavischen Ländern, seit dem 12. und 13. Jahrhundert fast ununterbrochen vor sich gegangen. Seit der Reformation wurden außerdem durch Sektenverfolgungen von Zeit zu Zeit ganze Massen von Deutschen nach Polen getrieben, wo sie mit offenen Armen aufgenommen wurden. In andern slavischen Ländern, in Böhmen, Mähren usw., wurde die slavische Bevölkerung durch Eroberungskriege der Deutschen dezimirt, und die deutsche Bevölkerung durch Invasion vermehrt. Die Sachlage ist gerade in Polen am Klarsten. Die deutschen Spießbürger, die dort seit Jahrhunderten ansässig sind, haben sich von jeher ebensowenig politisch zu Deutschland gerechnet, wie die Deutschen in Nordamerika, wie die „französische Kolonie“ in Berlin oder die 15 000 Franzosen in Montevideo zu Frankreich. Sie sind, so weit es in den decentralisirten Zeiten des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts möglich war, Polen geworden, deutschredende Polen, sie hatten längst vollkommen verzichtet auf allen Zusammenhang mit dem Mutterlande. Aber sie haben Kultur, Bildung und Wissenschaft, Handel und Gewerbe nach Polen gebracht! – Allerdings den Kleinhandel und die Zunfthandwerke haben sie hingebracht, durch ihre Konsumtion und den beschränkten Verkehr, den sie herstellten, haben sie einigermaßen die Produktion gehoben. Von großer Bildung und Wissenschaft hat man bis 1772 in ganz Polen, und seitdem auch in Oestreichisch- und RussischPolen noch nicht viel gehört. Vom preußischen werden wir noch näher sprechen. Dafür haben die Deutschen in Polen die Bildung polnischer Städte mit polnischer Bourgeoisie verhindert; sie haben die Centralisation, das gewaltigste politische Mittel zur raschen Entwicklung eines Landes, durch ihre verschiedene Sprache, durch ihr Abschließen von der polnischen Bevölkerung, durch ihre tausendfach verschiedenen Privilegien und städtischen Rechtsverfassungen erschwert. Fast jede Stadt hatte ihr eigenes Recht; ja in gemischten Städten bestand und besteht oft noch verschiedenes Recht für Deutsche, für Polen und für Juden. Die DeutschPolen sind auf der aller untergeordnetsten Stufe der Industrie stehen geblieben, sie haben weder große Kapitalien gesammelt noch haben sie sich

519

Friedrich Engels

die große Industrie anzueignen gewußt, noch haben sie sich der ausgedehnten Handelsverbindungen bemächtigt. Der Engländer Cockerill mußte erst nach Warschau kommen, ehe die Industrie in Polen Wurzel fassen konnte. Kramhandel, Handwerk, und höchstens Kornhandel und Manufaktur (Weberei etc.) im beschränktesten Maßstabe – das war die ganze Thätigkeit der Deutsch-Polen. Und daß sie deutsches Philisterthum, deutsche spießbürgerliche Beschränktheit nach Polen importirt, daß sie die schlechten Eigenschaften beider Nationen ohne die guten in sich vereinigen, darf bei den Verdiensten der Deutsch-Polen ebenfalls nicht vergessen werden. Hr. Stenzel sucht die Sympathie der Deutschen für die Deutschpolen rege zu machen: „Als die Könige ... vorzüglich im 17. Jahrhundert immer ohnmächtiger wurden, und auch die eingebornen polnischen Bauern gar nicht mehr gegen die härteste Unterdrückung durch den Adel schützen konnten, verfielen auch die deutschen Dörfer und Städte, von denen viele in den Besitz des Adels kamen. Nur die größern königlichen Städte retteten einen Theil ihrer alten Freiheiten“ (lies: Privilegien). Verlangt Hr. Stenzel etwa, die Polen hätten die (übrigens auch „eingebornen“) „Deutschen“ (lies: Deutschpolen) besser schützen sollen, als sich selbst? Es versteht sich doch wohl von selbst, daß die in ein Land eingewanderten Ausländer nichts mehr verlangen können, als gute und böse Tage mit der Urbevölkerung zu theilen! Kommen wir jetzt zu den Wohlthaten, welche die Polen speziell der preußischen Regierung zu verdanken haben. 1772 wurde der Netzdistrikt durch Friedrich II. geraubt, und im folgenden Jahr der Bromberger Kanal angelegt, der zwischen der Oder und der Weichsel eine Binnenschifffahrt herstellte. „Die seit Jahrhunderten zwischen Polen und Pommern streitigen, durch zahllose Verheerungen und große Moräste vielfach wüsten Umgebungen wurden nun urbar gemacht und durch zahlreiche Kolonisten bevölkert.“ Die erste Theilung Polens war also kein Raub. Friedrich II. bemächtigte sich nur eines „seit Jahrhunderten streitigen“ Gebietes. Aber seit wie lange bestand kein selbstständiges Pommern mehr, das dieses Gebiet hätte streitig machen können? Seit wie langen Jahrhunderten war es wirklich den Polen nicht mehr streitig gemacht worden? Und was soll überhaupt diese rostige und verrottete Theorie der „Streitigmachungen“ und „Ansprüche“, die gut genug war, im 17. und 18. Jahrhundert die Nacktheit der Handels- und Arrondirungsinteressen zu verhüllen, was soll sie im Jahre 1848, wo allem historischen Recht und Unrecht der Boden unter den Füßen weggezogen ist?

520

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

Uebrigens sollte Herr Stenzel doch bedenken, daß nach dieser Rumpelkammer-Doktrin die Rheingränze zwischen Frankreich und Deutschland „seit Jahrtausenden streitig“ ist und die Polen Ansprüche auf die Lehnshoheit über die Provinz Preußen und selbst Pommern geltend machen könnten! Genug. Der Netzdistrikt wurde preußisch und war somit nicht mehr „streitig“. Friedrich II. ließ ihn von Deutschen kolonisiren und so entstanden die in der posenschen Angelegenheit so ruhmvoll genannten „Netzbrüder“. Die Germanisirung von Staatswegen beginnt mit dem Jahre 1773. „Die Juden in dem Großherzogthum sind allen zuverlässigen Angaben nach durchgehends Deutsche und wollen es auch sein ... Die religiöse Toleranz, welche ehemals in Polen vorherrschte, sowie mehrere Eigenschaften, welche den Polen abgingen, haben den Juden seit Jahrhunderten einen tiefeingreifenden (in die Geldbeutel der Polen nämlich) Wirkungskreis in Polen gegeben. In der Regel sind sie beider Sprachen mächtig, obgleich sie in ihren Familien, wie von Jugend auf ihre Kinder, deutsch sprechen.“ Die unerwartete Sympathie und Anerkennung, welche die polnischen Juden in der letzten Zeit in Deutschland gefunden, hat hier ihren offiziellen Ausdruck erlangt. Verrufen, so weit der Einfluß der Leipziger Messe reicht, als der vollständigste Ausdruck des Schachers, der Filzigkeit und des Schmutzes, sind sie plötzlich deutsche Brüder geworden; der biedere Michel drückt sie unter Wonnethränen an sein Herz und Herr Stenzel reklamirt sie im Namen der deutschen Nation als Deutsche, welche auch Deutsche sein wollen. Und warum sollten die polnischen Juden keine ächten Deutschen sein? Sprechen sie nicht „in ihren Familien, sowie von Jugend auf ihre Kinder, deutsch“? Und welches Deutsch noch obendrein! Wir machen übrigens Hrn. Stenzel darauf aufmerksam, daß er auf diese Weise ganz Europa und halb Amerika, ja einen Theil von Asien reklamiren kann. Deutsch ist bekanntlich die jüdische Weltsprache. In New-York wie in Konstantinopel, in Petersburg wie in Paris „sprechen die Juden in ihren Familien, sowie von Jugend auf ihre Kinder, deutsch“, und theilweise noch klassischeres Deutsch als die „stammverwandten“ Bundesgenossen der Netzbrüder, die posenschen Juden. Der Bericht fährt nun fort, die Nationalitätsverhältnisse möglichst unbestimmt und möglichst zu Gunsten der aus Deutschpolen, Netzbrüdern und Juden bestehenden angeblichen halben Million Deutschen darzustellen. Der bäuerliche Grundbesitz der Deutschen sei größer als der der polnischen Bauern (wir werden sehen, wie das zugeht). Seit der ersten

521

Friedrich Engels

Theilung Polens sei der Haß zwischen Polen und Deutschen, namentlich Preußen, auf’s Höchste gestiegen. „Preußen vorzüglich störte durch Einführung seiner besonders fest geregelten Staats- und Verwaltungs-Anordnungen (welches Deutsch!) und deren strenge Handhabung die alten Gerechtigkeiten und herkömmlichen Einrichtungen der Polen auf das Empfindlichste.“ Wie sehr die „festgeregelten“ und „strenge gehandhabten“ Maßregeln der löblichen preußischen Büreaukratie nicht nur die alten Gewohnheiten und herkömmlichen Einrichtungen, sondern das ganze gesellschaftliche Leben, die industrielle und ackerbauende Produktion, den Handelsverkehr, den Bergbau, kurz alle gesellschaftlichen Beziehungen ohne Ausnahme „störten“, davon wissen nicht nur die Polen, sondern auch die übrigen Preußen und ganz besonders wir Rheinländer, wunderbare Dinge zu erzählen. Herr Stenzel spricht aber hier nicht einmal von der Büreaukratie von 1807–1848, sondern von der von 1772–1806, von den Beamten des eigentlichsten Stockpreußenthums, deren Gemeinheit, Bestechlichkeit, Habgier und Brutalität in den Verräthereien von 1806 so glänzend zu Tage kam. Diese Beamten hätten den polnischen Bauern gegen den Adel geschützt und puren Undank geerndtet; freilich hätten die Beamten fühlen müssen, „daß Alles, auch Gutes geben und Aufzwingen, nicht für den Verlust nationaler Selbstständigkeit entschädigt.“ Auch wir kennen die Art, in der die preußischen Beamten noch in letzter Zeit gewohnt waren, „Alles zu geben und aufzuzwingen“. Wo ist der Rheinländer, der nicht mit frisch importirten altpreußischen Beamten zu thun gehabt, der nicht Gelegenheit gehabt hat dies unvergleichliche, naseweise Besserwissen, dies unverschämte Dreinreden, diese Vereinigung von Beschränktheit und Unfehlbarkeit, diese apodiktische Grobheit zu bewundern! Bei uns freilich haben die Herren Altpreußen ihre härtesten Ecken meist bald abgeschlissen; sie hatten keine Netzbrüder, keine geheime Inquisition, kein Landrecht und keine Stockprügel zu ihrer Verfügung, und an dem Mangel der letzteren ist Mancher vor Gram gestorben. Wie sie aber erst in Polen gehaust haben mögen, wo sie nach Herzenslust prügeln und geheim inquiriren lassen konnten, das braucht uns nicht erst beschrieben zu werden. Genug, die preußische Willkührherrschaft wußte sich so beliebt zu machen, daß „schon nach der Schlacht von Jena sich der Haß der Polen durch einen allgemeinen Aufstand und Verjagung der preußischen Beamten zeigte“. Damit hatte die Beamtenwirthschaft einstweilen ihr Ende erreicht. Aber im Jahr 1815 kam sie in etwas veränderter Gestalt wieder. Das „reformirte“, „gebildete“, „unbestechliche“, „beste“ Beamtenthum versuchte sein Glück an diesen widerhaarigen Polen.

522

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

„Auch mit Errichtung des Großherzogthums Posen konnte kein gutes Vernehmen hergestellt werden, indem ... der König von Preußen damals unmöglich darauf eingehen konnte, eine einzelne Provinz ganz selbstständig zu organisiren und aus seinem Staate gewissermaßen einen Bundesstaat zu machen.“ Also der König von Preußen konnte nach Herrn Stenzel, „unmöglich darauf eingehen“, seine eigenen Versprechungen und die Wiener Verträge zu halten!! „Als im Jahre 1830 die Sympathieen des polnischen Adels für den Aufstand in Warschau Besorgnisse erregten und seitdem planmäßig dahin gearbeitet wurde, durch mehrere getroffene Einrichtungen (!), namentlich durch Aufkaufen, Zerschlagen und Vertheilen polnischer Rittergüter an Deutsche, vorzüglich den polnischen Adel nach und nach völlig zu beseitigen, stieg die Erbitterung desselben gegen Preußen.“ „Durch mehrere getroffene Einrichtungen“! Durch das Verbot, subhastirte Grundstücke an Polen zu verkaufen und andere derartigen Maßregeln, die Herr Stenzel mit dem Mantel der Liebe bedeckt. Was würden die Rheinländer dazu sagen, wenn bei uns die preußische Regierung ebenfalls verboten hätte, gerichtlich verkaufte Grundstücke an Rheinländer zu verkaufen! Vorwände genug wären dazu dagewesen: um die Bevölkerung der alten und neuen Provinzen zu verschmelzen; um die Eingeborenen der alten Provinzen an den Wohlthaten der Parzellirung und der rheinischen Gesetzgebung Theil nehmen zu lassen; um die Rheinländer zu veranlassen ihre Industrie auch in den alten Provinzen durch Einwanderung einheimisch zu machen usw. Gründe genug um uns ebenfalls mit preußischen „Kolonisten“ zu beglücken! Wie würden wir eine Bevölkerung betrachten, die unsern Grund und Boden, bei ausgeschlossener Konkurrenz zu Spottpreisen aufkaufte, und außerdem noch vom Staate dabei unterstützt würde; eine Bevölkerung, die uns ausdrücklich zu dem Zwecke aufgeladen würde, um den Begeisterungsfusel mit Gott für König und Vaterland bei uns einheimisch zu machen? Und wir sind doch noch Deutsche, wir sprechen dieselbe Sprache wie die alten Provinzen. In Posen aber wurden diese Kolonisten systematisch, mit unerbittlicher Regelmäßigkeit auf die Domainen, in die Wälder, auf die parzellirten polnischen Rittergüter geschickt, um die eingeborenen Polen und ihre Sprache von ihrem eigenen Lande zu verdrängen und eine ächtpreußische Provinz zu bilden, die in schwarzweißem Fanatismus selbst Pommern übertreffen sollte. Und damit die preußischen Bauern in Polen nicht ohne natürliche Vorgesetzte blieben, sandte man ihnen die Blüthe der preußischen Ritterschaft, einen Tresckow, einen Lüttichau, nach, die dort ebenfalls Ritter-

523

Friedrich Engels

güter zu Spottpreisen und mit Staatsvorschüssen aufkauften. Ja, nach dem Polenaufstande von 1846 bildete sich eine ganze Aktiengesellschaft in Berlin, unter dem gnädigen Schutze hoher, höchster und noch höherer Personen, die den Zweck hatte, polnische Güter für deutsche Ritter aufzukaufen. Die hungrigen Schlucker vom märkischen und pommerschen Adel sahen voraus, daß der Polenprozeß eine Menge polnischer Rittergutsbesitzer ruiniren, daß man ihre Güter nächstens spottwohlfeil verschleudern werde. Welche ein gefunden Futter für so manchen in Schulden ertrinkenden uckermärkischen Don Ranudo! Ein schönes Rittergut fast umsonst, polnische Bauern zum Prügeln, und obendrein noch das Verdienst, König und Vaterland sich verpflichtet zu haben – welche brillante Aussicht! So entstand die dritte deutsche Einwanderung nach Polen; preußische Bauern und preußischer Adel, die sich überall in Posen festsetzten, und die, von der Regierung unterstützt, mit der offenen Absicht nicht der Germanisirung, sondern der Verpommerung hinkamen. Hatten die deutschpolnischen Bürger die Entschuldigung, zur Hebung des Handels ein Kleines beigetragen zu haben, konnten die Netzbrüder sich rühmen, einige Moräste urbar gemacht zu haben, so fehlte dieser letzten preußischen Invasion aller Vorwand. Nicht einmal die Parzellirung hatten sie konsequent eingeführt; der preußische Adel folgte den preußischen Bauern auf dem Fuß. (Fortsetzung folgt.)

5

10

15

20

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 73, 12. August 1848 25

** K ö l n , 11. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung). Wir haben im ersten Artikel die „historische Grundlage“ des Stenzel’schen Berichts untersucht, insoweit er auf die Lage Posens vor der Revolution eingeht. Wir kommen heute auf Hrn. Stenzels Geschichte der Revolution und Contrerevolution in Posen. „Das deutsche Volk, immer voll Theilnahme für jeden Unglücklichen (solange die Theilnahme nichts kostet), hatte jederzeit das große Unrecht tief gefühlt, was von seinen Fürsten gegen die Polen begangen worden war.“ Allerdings, „tief gefühlt“ im stillen deutschen Herzen, wo die Gefühle so „tief“ sitzen, daß sie nie in Thaten herausbrechen! Allerdings, „Theilnahme“ durch einige Almosen 1831, durch Zweckessen und Polenbälle, solange es galt, zum Besten der Polen zu tanzen, Champagner zu trinken und zu singen: Noch ist Polen nicht verloren! Aber wirklich etwas Ernst-

524

30

35

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

haftes thun, wirklich einmal ein Opfer bringen – wo ist das je der Deutschen Sache gewesen! „Die Deutschen boten aufrichtig die Bruderhand, um zu sühnen, was ihre Fürsten früher verbrochen.“ Allerdings, wenn rührende Phrasen und träge Kannegießereien irgend etwas „sühnen“ könnten, dann stände kein Volk so rein in der Geschichte da, wie gerade die Deutschen. „In demselben Augenblick aber, als die Polen einschlugen (nämlich in die dargebotene Bruderhand), trennten sich auch schon beider Nationen Interessen und Ziele. Die Polen dachten nur an die Wiederherstellung ihres alten Reichs, mindestens in der Landesausdehnung vor der ersten Theilung im Jahr 1772.“ Wahrlich, nur der gedankenlose, wüste Enthusiasmus in’s Blaue hinein, der von jeher eine Hauptzierde des deutschen Nationalcharakters war, konnte es zu Wege bringen, daß die Deutschen von der Forderung der Polen überrascht waren! Die Deutschen wollten das an Polen begangene Unrecht „sühnen“. Womit begann dies Unrecht? Von früheren Verräthereien nicht zu sprechen, doch gewiß mit der ersten Theilung 1772. Wie war dies zu „sühnen“? Doch nur dadurch, daß der Status quo vor 1772 wiederhergestellt wurde, oder mindestens dadurch, daß die Deutschen den Polen das heraus gaben, was sie seit 1772 von ihnen geraubt hatten. Aber das Interesse der Deutschen war dagegen? Gut, sprechen wir von Interessen, so kann von den Sentimentalitäten wegen „Sühnen“ u. s. w. keine Rede mehr sein, so spreche man die Sprache der kalten, gefühllosen Praxis und verschone uns mit Toastphrasen und Großmuthsempfindungen. Uebrigens haben die Polen erstens keineswegs „nur“ an die Wiederherstellung des Polens von 1772 „gedacht“. Woran die Polen „gedacht“ haben, geht uns überhaupt wenig an. Sie verlangten vor der Hand nur Reorganisation des ganzen Posens, und sprachen von weitern Eventualitäten nur für den Fall eines deutsch-polnischen Kriegs gegen Rußland. Zweitens „trennten sich beider Nationen Interessen und Ziele“ nur so lange, als die „Interessen und Ziele“ des revolutionirten Deutschlands in völkerrechtlicher Beziehung ganz dieselben blieben wie die des alten, absolutistischen Deutschlands. Russische Allianz, wenigstens Friede mit Rußland um jeden Preis, wenn das Deutschlands „Interesse und Ziel“ ist, muß in Polen allerdings Alles beim Alten bleiben. Wir werden aber später sehen, wie sehr die wirklichen Interessen Deutschlands mit denen Polens identisch sind. Jetzt kommt ein breiter, verworrener, verlegener Passus, in welchem Hr. Stenzel sich darüber ausläßt, wie Recht die Deutschpolen hatten,

525

Friedrich Engels

wenn sie zwar Polen Gerechtigkeit widerfahren lassen, zugleich aber preußisch und deutsch bleiben wollten. Daß das Zwar das Aber und das Aber das Zwar unmöglich macht, geht Herrn Stenzel natürlich nichts an. Daran schließt sich eine ebenso breite und verworrene Geschichtserzählung, worin Hr. Stenzel im Einzelnen zu beweisen sucht, daß bei den „sich trennenden Interessen und Zielen beider Nationen“ bei der dadurch sich stets steigernden gegenseitigen Erbitterung ein blutiger Zusammenstoß unvermeidlich war. Die Deutschen hielten das „nationale“ Interesse fest, die Polen das blos „territoriale“. D. h. die Deutschen verlangten Scheidung des Großherzogthums nach den Nationalitäten, die Polen wollten ihr ganzes altes Gebiet für sich. Dies ist wieder nicht wahr. Die Polen verlangten Reorganisation, erklärten aber zugleich, sie seien mit Abtretung der gemischten Gränzbezirke, da wo die Mehrheit deutsch sei und zu Deutschland geschlagen sein wolle, vollständig einverstanden. Nur solle man die Leute nicht nach dem Belieben der preußischen Beamten deutsch oder polnisch machen, sondern nach ihrem eigenen Willen. Willisens Mission, fährt Hr. Stenzel fort, mußte natürlich scheitern an dem (vorgegebenen, nirgends existirenden) Widerstand der Polen gegen die Abtretung der überwiegend deutschen Bezirke. Hrn. Stenzel lagen die Erklärungen Willisens über die Polen, und die der Polen über Willisen zur Einsicht vor. Diese gedruckten Erklärungen beweisen das Gegentheil. Aber das liegt daran, wenn man, wie Hr. Stenzel sagt, „ein Mann ist, der seit vielen Jahren sich mit Geschichte beschäftigt und es sich zur Pflicht gemacht hat, nichts Unwahres zu sagen und nichts Wahres zu verhehlen“! Mit derselben Treue, die nichts Wahres verhehlt, geht Hr. Stenzel über den in Posen verübten Kannibalismus, über den schnöden Treubruch der Konvention von Jaroslawiec, über die Metzeleien von Trzemeszno, Miloslaw und Wreschen, über das verheerende Wüthen einer des dreißigjährigen Krieges würdigen Soldateska leicht hinweg, ohne davon auch nur eine Silbe zu erwähnen. Hr. Stenzel kommt nun zu den vier neuen Theilungen Polens durch die preußische Regierung. Zuerst wurde der Netzdistrikt nebst 4 andern Kreisen abgerissen (14. April); dazu schlug man noch einige Theile anderer Kreise, zusammen mit einer Bevölkerung von 593 390 Köpfen und ließ sie in den deutschen Bund aufnehmen (22. April). Dann nahm man die Stadt und Festung Posen nebst dem Rest des linken Warta-Ufers hinzu – wieder 273 500 Seelen, also zusammen mehr als doppelt so viel, als selbst nach preußischen Angaben Deutsche in ganz Posen wohnen. Das geschah durch Kabinetsordre vom 26. April und schon am 2. Mai erfolgte die Aufnahme in den deutschen Bund. Hr. Stenzel wimmert nun

526

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

der Versammlung vor, wie es durchaus nöthig sei, daß Posen in deutschen Händen bleibe, Posen, eine wichtige, gewaltige Festung, wo über 20 000 Deutsche (von denen die meisten polnische Juden) wohnen, denen 2/3 des gesammten Grundbesitzes gehört u. s. w. Daß Posen mitten in rein polnischem Lande liegt, daß es gewaltsam germanisirt worden ist, und daß polnische Juden keine Deutsche sind, das ist höchst gleichgültig für Leute, die „nie Unwahres berichten und nie Wahres verschwiegen“, für Historiker von der Force eines Hrn. Stenzel! Genug, aus militärischen Gründen durfte man Posen nicht aus den Händen geben. Als ob man diese Festung, die nach Willisen einer der größten strategischen Fehler ist, nicht hätte schleifen, und dafür Breslau befestigen können. Aber man hatte zehn Millionen hineingesteckt (beiläufig wieder nicht wahr, kaum fünf Millionen) und es ist natürlich vortheilhafter, das theure Kunstwerk zu behalten und 20–30 Quadratmeilen polnischer Erde dazu. Hat man aber erst die „Stadt und Festung“ Posen, so bietet sich die ungezwungenste Gelegenheit noch mehr zu nehmen. „Um aber die Festung zu behaupten, wird man genöthigt sein, ihr auch die Zugänge von Glogau, Küstrin und Thorn sowie einen Festungsbezirk gegen Osten zu sichern (der nur 1000 bis 2000 Schritte zu sein brauchte, wie der von Maestricht gegen Belgien und Limburg.) Dadurch, schmunzelt Herr Stenzel weiter, wird zugleich der ungestörte Besitz des Bromberger Kanals behauptet, es werden aber auch zahlreiche Striche, in denen die polnische Bevölkerung überwiegend ist, dem deutschen Bunde einverleibt werden müssen.“ Aus allen diesen Gründen hat denn auch der bekannte Menschenfreund Pfuel von Höllenstein zwei neue Theilungen Polens vorgenommen, wodurch alle Wünsche des Herrn Stenzel befriedigt, und drei Viertel des ganzen Großherzogthums zu Deutschland geschlagen werden. Herr Stenzel erkennt dies Verfahren um so dankbarer an, als er, der Historiker, in dieser potenzirten Erneuerung der Reunionskammern Ludwigs XIV. offenbar sehen muß, daß die Deutschen gelernt haben die Lehren der Geschichte zu benutzen. Die Polen, meint Herr Stenzel, sollen sich damit trösten, daß ihr Antheil fruchtbarer ist als das einverleibte Gebiet, daß sie weit weniger Grundbesitz haben als die Deutschen, und daß „kein Unbefangener läugnen wird, daß der polnische Landmann sich weit erträglicher unter einer deutschen Regierung als der deutsche unter einer polnischen befinden wird“!! Wovon die Geschichte merkwürdige Beweise liefert. Schließlich ruft Herr Stenzel den Polen zu, auch das kleine Stückchen, das ihnen geblieben, werde ihnen genügen, um sich durch Ausübung aller

527

Friedrich Engels

bürgerlichen Tugenden „würdig auf den Augenblick vorzubereiten den die Zukunft ihnen jetzt noch verhüllt, und den sie in sehr verzeihlicher Weise vielleicht zu stürmisch herbeizurufen suchen. Es gibt, ruft einer ihrer einsichtsvollsten Mitbürger sehr treffend, eine Krone, welche auch würdig ist euren Ehrgeiz zu reizen, es ist die Bürgerkrone! Ein Deutscher darf hinzusetzen: sie glänzt nicht, aber sie ist gediegen!“ „Sie ist gediegen!“ Noch „gediegener“ aber sind die wirklichen Gründe der erneuerten vier Theilungen Polens durch die preußische Regierung. Deutscher Biedermann! Du glaubst, die Theilungen seien vorgenommen, um Deine deutschen Brüder von der polnischen Herrschaft zu retten? um Dir in der Festung Posen ein Bollwerk gegen jeden Angriff zu sichern? Um die Straßen von Küstrin, Glogau und Bromberg, um den Netzkanal sicher zu stellen? Welche Täuschung! Man hat Dich schmählich hintergangen. Die neuen Theilungen Polens sind gemacht worden aus keinem andern Grunde, als um die Kassen des preußischen Staats zu füllen. Die ersten Theilungen Polens bis 1815 waren ein Länderraub mit bewaffneter Hand, die Theilungen von 1848 sind ein Diebstahl. Und jetzt merke auf, deutscher Biedermann, wie man Dich hintergangen hat! Nach der dritten Theilung Polens konfiszirte Friedrich Wilhelm II. die polnischen starosteilichen und die der katholischen Geistlichkeit gehörenden Güter zum Besten des Staats. Namentlich die Güter der Kirche machten „einen sehr beträchtlichen Theil des ganzen Landeigenthums aus“, wie die Besitzergreifungs-Deklaration vom 28. März 1796 selbst sagte. Diese neuen Domänen wurden für königliche Rechnung verwaltet oder verpachtet, und waren so ausgedehnt, daß zu ihrer Administration 34 Domänen-Aemter und 21 Oberförstereien errichtet werden mußten. Zu jedem dieser Domänen-Aemter gehörten eine Menge Ortschaften, z. B. zu den 10 Aemtern des Bromberger Regierungsbezirks zusammen 636, und zu dem einzigen Domänenamt Mogilno 127 Ortschaften. Außerdem hat Friedrich Wilhelm II. 1796 die Güter und Forsten des Nonnenklosters zu Owinsk konfiszirt und dem Kaufmann von Tresckow (Vorfahren des tapfern preußischen Bandenführers Tresckow aus dem letzten Heldenkriege) verkauft; diese Güter bestehen aus 24 Ortschaften nebst Mühlen und 20 000 Morgen Forst, im Werth von mindestens 1 000 000 Thaler. Ferner wurden die Domänenämter Krotoschin, Rozdrazewo, Orpiszewo und Adelnau, im Werth von mindestens 2 Millionen Thlr., 1819 dem Fürsten Thurn und Taxis zur Entschädigung für das Postregal in mehreren an Preußen gefallenen Provinzen abgetreten.

528

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

Die sämmtlichen Güter hatte Friedrich Wilhelm II. unter dem Vorwande, sie besser zu verwalten übernommen. Trotzdem aber sind sie, ein Eigenthum der polnischen Nation, verschenkt, abgetreten, verkauft worden, und die Kaufgelder sind in die preußische Staatskasse geflossen. Die Domänenämter Gnesen, Skorzencin, Trzemeszno sind zerschlagen und veräußert worden. Es bleiben also noch 27 Domänenämter und die Oberförstereien in einem Kapitalwerth von allermindestens zwanzig Millionen Thaler in den Händen der preußischen Regierung. Wir sind erbötig, mit der Karte in der Hand zu beweisen, daß diese Domänen und Forsten sämmtlich – mit sehr wenigen oder gar keinen Ausnahmen – in dem einverleibten Theil von Posen liegen. Um diesen reichen Schatz vor allem Rückfall an die polnische Nation zu retten, mußte er in den deutschen Bund aufgenommen werden; und da er nicht zum deutschen Bunde kommen konnte, so mußte der deutsche Bund zu ihm kommen, und 3/4 von Posen wurden einverleibt. Das ist der wahre Grund der vier berühmten Theilungen Polens binnen zwei Monaten. Nicht die Reklamationen dieser oder jener Nationalität, nicht angeblich strategische Gründe haben entschieden: die Lage der Domänen, die Habgier der preußischen Regierung allein hat die Gränzlinie bestimmt. Während die deutschen Bürger für die erdichteten Leiden ihrer armen Brüder in Posen blutige Thränen vergossen, während sie sich für die Sicherung der deutschen Ostmark begeisterten, während sie sich durch erlogene Berichte von polnischen Barbareien gegen die Polen in Harnisch jagen ließen, operirte die preußische Regierung ganz im Stillen und brachte ihr Schäfchen in’s Trockene. Der grund- und zwecklose deutsche Enthusiasmus hat zu weiter nichts gedient, als die schmutzigste Handlung der neueren Geschichte zu bemänteln. So, deutscher Biedermann, wird Dir von Deinen verantwortlichen Ministern mitgespielt! Aber in der That, Du konntest es vorher wissen. Wo Herr Hansemann betheiligt ist, handelt es sich nie um deutsche Nationalität, militärische Nothwenigkeit und andere dergleichen leere Phrasen, sondern stets um baare Zahlung und klaren Profit. (Fortsetzung folgt.)

529

Friedrich Engels

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 81, 20. August 1848

** K ö l n , 19. August. Die Polendebatte in Frankfurt (Fortsetzung.) Wir haben den Bericht des Herrn Stenzel, die Grundlage der Debatte, in seinen Einzelnheiten verfolgt. Wir haben nachgewiesen, wie er die ältere und neuere Geschichte Polens und der Deutschen in Polen verfälscht, wie er die ganze Frage verrückt, wie der Historiker Stenzel nicht nur absichtliche Verfälschung sondern sich auch grobe Unwissenheit hat zu Schulden kommen lassen. Ehe wir auf die Debatte selbst eingehen, müssen wir noch einen Blick auf die polnische Frage werfen. Die posener Frage ist, für sich betrachtet, ohne allen Sinn, ohne Möglichkeit der Lösung. Sie ist ein Fragment der polnischen Frage und nur in und mit dieser kann sie gelöst werden. Die Grenze zwischen Deutschland und Polen kann erst bestimmt werden, wenn Polen wieder existirt. Aber kann und wird Polen wieder bestehen? In der Debatte ist dies geläugnet worden. Ein französischer Historiker hat gesagt: II y a des peuples ne´cessaires: es gibt nothwendige Völker. Zu diesen nothwendigen Völkern gehört im 19. Jahrhundert unbedingt das polnische Volk. Die nationale Existenz Polens ist aber für Niemand nothwendiger als gerade für uns Deutsche. Worauf stützt sich zunächst die Macht der Reaktion in Europa seit 1815, ja, theilweise seit der ersten französischen Revolution? Auf die russisch-preußisch-östreichische heilige Allianz. Und was hält diese heilige Allianz zusammen? Die Theilung Polens, von der alle drei Alliirten Nutzen zogen. Der Riß, den die drei Mächte durch Polen zogen, ist das Band, das sie aneinander kettet; der gemeinsame Raub hat sie einer für den andern solidarisch gemacht. Von dem Augenblick an, wo der erste Raub an Polen begangen wurde, war Deutschland in die Abhängigkeit Rußlands gerathen. Rußland befahl Preußen und Oestreich, absolute Monarchieen zu bleiben, und Preußen und Oestreich mußten gehorchen. Die ohnehin schlaffen und schüchternen Anstrengungen, namentlich der preußischen Bourgeoisie, sich die Herrschaft zu erobern, scheiterten vollends an der Unmöglichkeit von Rußland loszukommen, an dem Rückhalt, den Rußland der feudalistisch-absolutistischen Klasse in Preußen bot. Dazu kam, daß von dem ersten Unterdrückungsversuche der Alliirten an die Polen nicht nur insurrektionell für ihre Unabhängigkeit kämpften,

530

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

daß sie zugleich revolutionär gegen ihre eigenen inneren gesellschaftlichen Zustände auftraten. Die Theilung Polens war zu Stande gekommen durch das Bündniß der großen Feudal-Aristokratie in Polen, mit den drei theilenden Mächten. Sie war kein Fortschritt, wie der Ex-Poet Herr Jordan behauptet, sie war das letzte Mittel für die große Aristokratie, sich vor einer Revolution zu retten, sie war durch und durch reaktionär. Die Folge schon der ersten Theilung war ganz natürlich eine Allianz der übrigen Klassen, d. h. des Adels, der Bürgerschaft der Städte und theilweise der Bauern, sowohl gegen die Unterdrücker Polens, wie gegen die große Aristokratie des Landes selbst. Wie sehr die Polen es schon damals begriffen, daß ihre Unabhängigkeit nach Außen unzertrennlich sei von dem Sturz der Aristokratie und von der agrarischen Reform im Innern, beweist die Konstitution von 1791. Die großen ackerbauenden Länder zwischen der Ostsee und dem schwarzen Meere können sich aus der patriarchalisch-feudalen Barbarei retten nur durch eine agrarische Revolution, die die leibeigenen oder frohnpflichtigen Bauern in freie Grundbesitzer verwandelt, eine Revolution die ganz dieselbe ist wie die französische von 1789 auf dem platten Lande. Die polnische Nation hat das Verdienst, unter allen ihren ackerbauenden Nachbarvölkern dies zuerst proklamirt zu haben. Der erste Reformversuch war die Verfassung von 1791; in dem Aufstande von 1830 wurde die agrarische Revolution von Lelewel als einziges Mittel zur Rettung des Landes ausgesprochen, aber zu spät vom Reichstage anerkannt; in den Insurrektionen von 1846 und 1848 wurde sie offen proklamirt. Von dem Tage ihrer Unterdrückung an traten die Polen revolutionär auf und fesselten dadurch ihre Unterdrücker um so fester an die Contrerevolution. Sie zwangen ihre Unterdrücker, den patriarchalisch-feudalen Zustand nicht nur in Polen, sondern auch in ihren übrigen Ländern aufrecht zu halten. Und namentlich seit dem Krakauer Aufstand von 1846 ist der Kampf für die Unabhängigkeit Polens zugleich der Kampf der agrarischen Demokratie – der in Osteuropa einzig möglichen – gegen den patriarchalisch-feudalen Absolutismus. So lange wir also Polen unterdrücken helfen, so lange wir einen Theil von Polen an Deutschland schmieden, so lange bleiben wir an Rußland und die russische Politik geschmiedet, so lange können wir den patriarchalisch-feudalen Absolutismus bei uns selbst nicht gründlich brechen. Die Herstellung eines demokratischen Polens ist die erste Bedingung der Herstellung eines demokratischen Deutschlands. Die Herstellung Polens und seine Grenzregulirung mit Deutschland ist aber nicht nur nothwendig, sie ist bei weitem die lösbarste von all den

531

Friedrich Engels

politischen Fragen, die seit der Revolution in Osteuropa aufgetaucht sind. Die Unabhängigkeitskämpfe der Völker aller Stämme, die südlich von den Karpathen bunt durcheinandergewürfelt sind, sind ganz anders verwickelt, werden weit mehr Blut, Verwirrung und Bürgerkrieg kosten als der polnische Unabhängigkeitskampf und die Feststellung der Grenze zwischen Deutschland und Polen. Es versteht sich, daß es sich nicht von der Herstellung eines Scheinpolen handelt, sondern von der Herstellung eines Staats auf lebensfähiger Grundlage. Polen muß wenigstens die Ausdehnung von 1772 haben, muß nicht nur die Gebiete, sondern auch die Mündungen seiner großen Ströme, und muß wenigstens an der Ostsee einen großen Küstenstrich besitzen. Alles das konnte ihm Deutschland garantiren, und doch dabei seine Interessen und seine Ehre sicher stellen, wenn es nach der Revolution in seinem eignen Interesse den Muth hatte, von Rußland die Herausgabe Polens mit den Waffen in der Hand zu fordern. Daß bei dem Durcheinander von Deutsch und Polnisch an der Grenze und namentlich an der Küste beide Theile sich gegenseitig etwas nachgeben, daß mancher Deutsche polnisch, mancher Pole hätte deutsch werden müssen, verstand sich von selbst und hätte keine Schwierigkeit gemacht. Aber nach der halben deutschen Revolution hatte man den Muth nicht, so entschieden aufzutreten. Pomphafte Reden halten über die Befreiung Polens, die durchziehenden Polen an den Eisenbahnstationen empfangen und ihnen die glühendsten Sympathieen des deutschen Volks anbieten (wem sind die nicht schon angeboten worden?) – das ließ sich hören; aber einen Krieg mit Rußland anfangen, das ganze europäische Gleichgewicht in Frage stellen, und vollends irgend ein Läppchen des geraubten Gebiets herausgeben – ja da müßte man seine Deutschen nicht kennen! Und was war der Krieg mit Rußland? Der Krieg mit Rußland war der vollständige, offne und wirkliche Bruch mit unsrer ganzen schmachvollen Vergangenheit, war die wirkliche Befreiung und Vereinigung Deutschlands, war die Herstellung der Demokratie auf den Trümmern der Feudalität und des kurzen Herrschaftstraums der Bourgeoisie. Der Krieg mit Rußland war der einzig mögliche Weg, unsre Ehre und unsre Interessen gegenüber unsren slavischen Nachbarn und namentlich gegenüber den Polen zu retten. Aber wir waren Spießbürger und wir blieben Spießbürger. Wir machten ein paar Dutzend kleine und große Revolutionen, vor denen wir uns selbst fürchteten, noch ehe sie vollendet waren. Nachdem wir den Mund recht voll genommen hatten, führten wir gar nichts aus. Die Revolution,

532

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

statt unsern Gesichtskreis zu erweitern, verengte ihn. Mit der zaghaftesten, bornirtesten, engherzigsten Philisterei wurden alle Fragen behandelt und damit natürlich unsre wirklichen Interessen wieder kompromittirt. Auf dem Standpunkte dieser kleinlichen Philisterei reduzirte sich denn auch die große Frage von der Befreiung Polens auf die winzige Phrase von der Reorganisation eines Theils der Provinz Posen, verwandelte sich unser Enthusiasmus für die Polen in Schrapnells und Höllenstein. Die einzig mögliche, die einzige Lösung, die Deutschlands Ehre, Deutschlands Interessen gewahrt hätte, wir wiederholen es, war der Krieg mit Rußland. Man hat ihn nicht gewagt, und das Unvermeidliche ist erfolgt: die Soldateska der Reaktion, in Berlin geschlagen, erhob ihr Haupt wieder in Posen; unter dem Scheine Deutschlands Ehre und Nationalität zu retten, pflanzte sie das Banner der Contrerevolution auf und erdrückte die revolutionären Polen, unsre Bundesgenossen – und das geprellte Deutschland jauchzte einen Augenblick seinen siegreichen Feinden Beifall zu. Die neue Theilung Polens wurde vollzogen, und es fehlte ihr nur noch, die Sanktion der deutschen Nationalversammlung. Es war für die Frankfurter Versammlung noch ein Weg möglich, um die Sache wieder gut zu machen; man hätte ganz Posen vom deutschen Bunde ausschließen, und die Grenzfrage für offen erklären müssen, bis man mit dem wiederhergestellten Polen darüber d’e´gal a` e´gal verhandeln könne. Aber das wäre zu viel verlangt gewesen von unsern Frankfurter Professoren, Advokaten und Pastören der Nationalversammlung! Die Lockung war zu groß: sie, die ruhigen Bürger, die nie eine Flinte abgefeuert, sollten durch Aufstehen und Sitzenbleiben ein Land von 500 Quadratmeilen für Deutschland erobern, 800 000 Netzbrüder, Deutschpolen, Juden und Polen einverleiben, wenn auch auf Kosten der Ehre und der wirklichen, dauernden Interessen Deutschlands, welche Versuchung! – Sie sind ihr erlegen, sie haben die Theilung Polens bestätigt. Aus welchen Gründen, werden wir morgen sehn. Neue Rheinische Zeitung. Nr. 82, 22. August 1848

35

** K ö l n , 21. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) ˙ ˙˙ Vorfrage, ob die Posener Abgeordneten mit beraWir übergehen die then und abstimmen sollen, und gehen gleich zur Debatte über die Hauptfrage. Herr Stenzel, der Berichterstatter, eröffnete sie mit einer erschrecklich konfusen und diffusen Rede. Er stellt sich als Historiker und gewissen-

533

Friedrich Engels

haften Mann hin, er spricht von Festungen und Feldschanzen, Himmel und Hölle, Sympathieen und deutschen Herzen; er geht zurück auf das 11. Jahrhundert, um zu beweisen, daß der polnische Adel den Bauern immer unterdrückt habe; er benutzt einige spärliche Data der polnischen Geschichte als Entschuldigung für einen endlosen Strom der plattesten Gemeinplätze über Adel, Bauern, Städte, Wohlthaten der absoluten Monarchie u. s. w.; er entschuldigt in holpriger und verlegener Sprache die Theilung Polens; er setzt die Bestimmungen der Constitution vom 3. Mai 1791 in einer so bunten Confusion auseinander, daß die Mitglieder, die sie bisher nicht kannten, jetzt erst recht nicht wissen, woran sie sind; er will eben auf das Großherzogthum Warschau übergehen, als er durch den lauten Ruf: das geht zu weit! und durch den Präsidenten unterbrochen wird. Der große Geschichtsforscher, gänzlich in Verwirrung gebracht, fährt fort in folgenden rührenden Worten: „Ich werde kurz sein. Es fragt sich nun: Was wollen wir thun. Diese Frage ist ganz natürlich (! buchstäblich). Der Adel will das Reich wiederherstellen. Er behauptet, er sei demokratisch. Ich zweifle nicht dran, daß ers ehrlich meint. Allein, meine Herren, es ist natürlich (!) daß manche Stände sich große Illusionen machen. Ich glaube an die Aufrichtigkeit vollkommen, allein, wenn Fürsten und Grafen in das Volk übergehen sollen, so weiß ich nicht, wie die Verschmelzung stattfinden wird (was geht das auch den Hrn. Stenzel an!). Das ist in Polen unmöglich etc.“ Herr Stenzel thut, als ob in Polen Adel und Aristokratie ganz dasselbe sei. Lelewels Histoire de Pologne, die er selbst citirte, Mieroslawskis De´bat entre la re´volution et la contre-re´volution en Pologne, und eine Masse anderer neuerer Schriften könnten den „Mann, der sich seit Jahren mit Geschichte beschäftigt“, eines Bessern belehren. Die meisten „Fürsten und Grafen“ von denen Hr. Stenzel spricht, sind ja gerade diejenigen, gegen welche die polnische Demokratie selbst ankämpft. Man soll also, meint Hr. Stenzel, den Adel fallen lassen mit seinen Illusionen und ein Polen gründen für den Bauern (indem man ein Stück Polen nach dem andern zu Deutschland schlägt.) „Reichen Sie vielmehr den armen Bauern die Hände, damit diese emporkommen, damit es ihnen vielleicht (!) gelinge ein freies Polen herzustellen, aber nicht nur herzustellen, sondern auch zu erhalten. Das meine Herren, ist die Hauptsache!“ Und unter dem Jubelruf der Nationalsaalbaderer der Centren: Sehr brav! Ausgezeichnet! verläßt der siegestrunkne Geschichtsforscher die Tribüne. Die neue Theilung Polens als eine Wohlthat für die polnischen Bauern darstellen, diese überraschend unsinnige Wendung mußte aller-

534

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

dings die im Centrum der Versammlung vereinigte Masse von Gemüthlichkeit und Menschenliebe bis zu Thränen rühren! Folgt Herr Goeden von Krotoszyn, ein Deutschpole vom reinsten Wasser. Nach ihm tritt Herr Senff von Inowroclaw auf, ein schönes Musterbild eines Netzbruders, an dem kein Falsch ist, der sich gegen den Ausschußantrag hatte einschreiben lassen und der dafür sprach, so daß ein Redner gegen den Antrag um seine Reihenfolge für das Wort geprellt war. Die Art und Weise, wie die Herren Netzbrüder hier auftreten, ist die possirlichste Komödie von der Welt, und zeigt abermals, wozu ein ächter Preuße fähig ist. Wir Alle wissen, die profitwüthigen jüdisch-preußischen Winkelmänner aus Posen bekämpften die Polen in der innigsten Harmonie mit der Büreaukratie, mit dem k. preußischen Offizierskorps und mit der märkischen und pommerschen Junkerschaft, kurz mit Allem, was reaktionär, was altpreußisch war. Der Verrath an Polen war die erste Schilderhebung der Contrerevolution, und Niemand war contrerevolutionärer als gerade die Herren Netzbrüder. Und nun sehe man diese preußenwüthigen Schulmeister und Beamten mit Gott für König und Vaterland hier in Frankfurt, wie sie ihren contrerevolutionären Verrath an der polnischen Demokratie für eine Revolution, für eine wirkliche und ächte Revolution im Namen der souveränen Netzbrüderschaft erklären, wie sie das historische Recht mit Füßen treten und über der angeblichen Leiche Polens ausrufen: Nur der Lebende hat Recht! Aber so ist der Preuße: an der Spree von Gottes Gnaden, an der Warta souveraines Volk; an der Spree Pöbelaufruhr, an der Warta Revolution; an der Spree historisches Recht, das keinen Datum nicht hat, an der Warta Recht der lebendigen Thatsache, die von gestern datiert – und trotz alledem ohne falsch, ehrlich und brav im treuen preußischen Herzen! Hören wir den Herrn Goeden. „Zum zweiten Male sollen wir eine Sache vertheidigen, die von solcher Bedeutsamkeit, von solcher Folgewichtigkeit für unser Vaterland ist, daß, hätte sie sich nicht in sich selber als eine durchaus rechtliche für uns herausgearbeitet (!), sie nothwendig dazu gemacht werden müßte (!!) Unser Recht hat weniger in der Vergangenheit, als in den heißen Pulsschlägen (und namentlich den Kolbenschlägen) der Gegenwart seine Wurzeln. Der polnische Bauer und Bürger fühlte sich durch die (preußische) Besitzergreifung in einen solchen Zustand der Sicherheit und des Wohlseins versetzt, wie er ihn nie gekannt hatte. (namentlich seit den polnischpreußischen Kriegen und den Theilungen Polens nicht.)

535

Friedrich Engels

Der Bruch der Gerechtigkeit, der in der Theilung Polens liegt, ist durch die Humanität Ihres (des deutschen) Volks (und besonders durch die Stockprügel der preußischen Beamten), durch seinen Fleiß (auf geraubtem und verschenktem polnischem Grundeigenthum), und im April dieses Jahres auch durch sein Blut vollständig gesühnt worden!“ Das Blut des Herrn Goeden von Krotoszyn! „Die Revolution ist unser Recht, und kraft derselben sind wir hier! Die Beweistitel unsrer rechtmäßigen Einverleibung in Deutschland bestehen nun nicht in vergilbten Pergamenten, wir sind nicht angeheirathet, nicht angeerbt, nicht durch Kauf oder Tausch erworben worden; wir sind Deutsche und gehören unserem Vaterlande an, weil uns ein vernünftiger, rechtlicher, ein souverainer Wille dazu treibt, ein Wille der bedingt ist durch unsre geographische Lage, unsre Sprache und Sitte, unsre Zahl (!) unsern Besitz, vor Allem aber durch unsre deutsche Gesinnung und unsre Liebe zum Vaterlande. Unsre Rechte sind so sichere, so tief im modernen Weltbewußtsein ruhende, daß nicht einmal ein deutsches Herz dazu gehört, sie anerkennen zu müssen!“ Es lebe der im modernen Weltbewußtsein beruhende, auf die Shrapnell-Revolution gestützte, in den heißen Pulsschlägen der standrechtlichen Gegenwart wurzelnde souveraine Wille der preußisch-jüdischen Netzbrüderschaft! Es lebe das Deutschthum der posenschen Bureaukratengehälter, des Kirchen- und Starosteigüterraubs und der Geldvorschüsse a` la Flottwell! Nach dem deklamatorischen Ritter der höheren Berechtigung kommt der unverschämte Netzbruder. Für den Herrn Senff von Inowroclaw ist selbst der Stenzelsche Antrag noch zu höflich gegen die Polen und daher schlägt er eine etwas gröbere Fassung vor. Mit derselben Stirn, mit der er sich unter diesem Vorwand als Redner gegen den Antrag einschreiben ließ, erklärte er, es sei ein himmelschreiendes Unrecht, die Posener von der Abstimmung auszuschließen; „ich glaube daß die Posener Abgeordneten erst recht dazu berufen seien mitzustimmen, denn es handelt sich gerade um die wichtigsten Rechte derjenigen, die uns hergeschickt haben.“ Herr Senff geht dann auf die Geschichte Polens seit der ersten Theilung ein und bereicherte sie mit einer Reihe absichtlicher Fälschungen und schreiender Unwahrheiten, wovor Herr Stenzel als der beklagenswertheste Stümper dasteht. Alles Erträgliche was in Posen existirt, verdankt seinen Ursprung der preußischen Regierung und den Netzbrüdern. „Das Großherzogthum Warschau entstand. An die Stelle der preußischen Beamten traten polnische und im Jahre 1814 war kaum noch eine

536

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

Spur dessen zu bemerken, was die preußische Regierung für diese Provinzen Gutes gethan hatte.“ Herr Senff hat Recht. Weder von der Leibeigenschaft, noch von den etatsmäßigen Zahlungen polnischer Distrikte an preußische Bildungsanstalten, z. B. für die Universität Halle, noch von den Erpressungen und Brutalitäten preußischer, des Polnischen unkundiger Beamten war „noch eine Spur zu bemerken“. Aber noch war Polen nicht verloren, denn Preußen kam von Rußlands Gnaden wieder in Flor, und Posen kam wieder an Preußen. „Von da ab erneuerten sich die Bestrebungen der preußischen Regierung, gerichtet auf Verbesserung der Verhältnisse der Provinz Posen.“ Wer darüber etwas Näheres wissen will, der lese die Flottwell’sche Denkschrift von 1841 nach. Bis 1830 geschah durch die Regierung gar Nichts. Flottwell fand nur vier Meilen Chaussee im ganzen Großherzogthum vor! Und sollen wir die Flottwell’schen Wohlthaten aufzählen? Herr Flottwell, ein schlauer Büreaukrat, suchte die Polen durch Chausseebauten, Schiffbarmachungen von Flüssen, Trockenlegungen von Sümpfen etc. etc. zu bestechen; aber nicht mit dem Gelde der preußischen ˙˙ ˙Ver˙˙˙ Regierung, sondern mit ihrem eignen Gelde bestach er sie. Alle jene besserungen geschahen hauptsächlich aus Privat- oder Kreismitteln; und wenn die Regierung hie und da einige Gelder zuschoß, so war das nur der kleinste Theil der Summen, die sie an Steuern und am Ertrag der polnischen National- und Kirchendomainen aus der Provinz zog. Ferner verdanken die Polen dem Hrn. Flottwell nicht nur das Fortbestehen der Suspendirung der Wahl der Landräthe durch die Kreise, (seit 1826) sondern speziell noch die langsame Expropriation der polnischen Gutsbesitzer durch die Regierungsaufkäufe subhastirter Rittergüter, die nur an gutgesinnte Deutsche wieder verkauft wurden (Kabinetsordre von 1833). Eine schließliche Wohlthat der Flottwell’schen Verwaltung war die Verbesserung des Schulwesens. Aber diese war wieder eine Verpreußungsmaßregel. Die höheren Schulen sollten die jungen Adligen und zukünftigen katholischen Geistlichen, die niederen sollten die Bauern durch preußische Lehrer verpreußen. Wie es mit den Bildungsanstalten gemeint war, hat der Bromberger Regierungspräsident Herr Wallach in einer unbewachten Aufwallung verrathen; er schreibt an den Oberpräsidenten Hrn. Beurmann, die polnische Sprache sei ein Haupthinderniß der Verbreitung von Bildung und Wohlstand unter der ländlichen Bevölkerung! Allerdings ganz richtig, wenn der Schulmeister kein Polnisch versteht. – Wer übrigens diese Schulen bezahlte, das waren wieder die Polen selbst, denn 1) wurden die meisten und wichtigsten, aber nicht gerade der Verpreußung dienenden Institute aus Privatbeiträgen oder von den Provin-

537

Friedrich Engels

zialständen gegründet und dotiert, und 2) wurden selbst die Verpreußungsschulen von den Einkünften der am 31. März 1833 säkularisirten Klöster erhalten, und die Staatskasse bewilligte nur 21 000 Thlr. jährlich auf 10 Jahre. – Im Uebrigen gesteht Hr. Flottwell zu, daß alle Reformen von den Polen selbst ausgegangen. Daß die größten Wohlthaten der preußischen Regierung in der Einziehung bedeutender Renten und Steuern und in der Verwendung der jungen Leute für den preußischen Kriegsdienst bestanden, verschweigt Hr. Flottwell nicht minder als Hr. Senff. Kurz, die sämmtlichen Wohlthaten der preußischen Regierung reduziren sich auf die Versorgung von preußischen Unteroffizieren im Posenschen, sei es als Exerziermeister, Schulmeister, Gensd’armen oder Steuereintreiber. Auf die weiteren grundlosen Verdächtigungen der Polen, sowie auf die falschen statistischen Angaben des Hrn. Senff können wir weiter nicht eingehen. Genug, Herr Senff spricht bloß, um die Polen bei der Versammlung gehässig zu machen. Es folgt Herr Robert Blum. Wie gewöhnlich, hält er einen sogenannten gediegenen Vortrag, d. h. einen Vortrag der mehr Gesinnung als Gründe, und mehr Deklamation als Gesinnung enthält, und der übrigens als Deklamatorium, wir müssen es gestehen, keinen größeren Effekt macht als das moderne Weltbewußtsein des Herrn Goeden von Krotoszyn. Polen, der Wall gegen nordische Barbarei – – wenn die Polen Laster haben, so ist das die Schuld ihrer Unterdrücker – – der alte Gagern erklärt die Theilung Polens für den Alp, der auf unserer Zeit laste – – die Polen lieben ihr Vaterland warm und wir könnten ein Beispiel dran nehmen – – Gefahren, die von Rußland drohen – – – – wenn nun in Paris die rothe Republik siegte und Polen mit Gewalt der Waffen befreien wollte, wie dann, meine Herren? – – Seien wir unparteiisch u. s. w. u. s. w. Es thut uns leid für Hrn. Blum, aber wenn man alle diese schönen Sachen ihres deklamatorischen Flitters beraubt, so bleibt Nichts übrig als die allertrivialste Kannegießerei, wenn auch, was wir gern zugeben, Kannegießerei auf großem Fuß und in erhabener Arbeit. Selbst wenn Hr. Blum meint die Nationalversammlung müsse in Schleswig, Böhmen, Welschtyrol, den russischen Ostseeprovinzen und dem Elsaß konsequenter Weise nach demselben Prinzip verfahren wie in Posen, so ist das ein Grund der nur berechtigt ist gegenüber den gedankenlosen Nationalitätslügen und der bequemen Inkonsequenz der Majorität. Und wenn er meint, nur mit einem schon existirenden Polen könne Deutschland anständiger Weise wegen Posens verhandeln, so werden wir ihm das nicht läugnen, aber doch bemerken daß dieser einzige triftige Grund in seiner Rede schon hundertmal, und viel besser von den Polen selbst entwickelt

538

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

ist, während er bei Hrn. Blum als stumpfer rhetorischer Pfeil mit „Mäßigung und schonender Milde“ auf die verhärtete Brust der Majorität fruchtlos abgeschossen wird. Herr Blum hat Recht, wenn er sagt, Shrapnells sind keine Gründe, aber er hat Unrecht, und er weiß es, wenn er sich unparteiisch auf einen „gemäßigten“ höhern Standpunkt stellt. Mag Herr Blum über die Polenfrage nicht im Klaren sein, das ist seine eigne Schuld. Aber daß er 1) glaubt, bei der Majorität durchzusetzen auch nur daß sie von der Centralgewalt Bericht einverlange, und 2) daß er sich einbildet, durch den Bericht, dieser Centralgewaltsminister, die sich bei Gelegenheit des 6. August so schmählich vor den preußischen Souverainetätsgelüsten gebeugt haben – durch den Bericht dieser Minister werde er auch nur das Geringste gewinnen, das ist schlimm für Herrn Blum. Will man auf der „entschiednen Linken“ sitzen, so ist das erste Erforderniß, daß man alle schonende Milde bei Seite legt und daß man darauf verzichtet, irgend etwas, sei es auch noch so gering, bei der Majorität durchzusetzen. Ueberhaupt ergeht sich in der Polenfrage wie immer, fast die ganze Linke in Deklamationen oder gar in phantastischen Schwärmereien, ohne auf das thatsächliche Material, auf den praktischen Inhalt der Frage auch nur im Entferntesten einzugehn. Und doch war gerade hier das Material so reichhaltig, die Thatsachen so schlagend. Dazu gehört freilich, daß man die Frage studirt, und das kann man sich natürlich sparen, wenn man einmal durch das Fegefeuer der Wahl passirt und keinem Menschen weiter verantwortlich ist. Auf die wenigen Ausnahmen kommen wir im Verlauf der Debatte zurück. Morgen ein Wörtchen mit Herrn Wilhelm Jordan, der keine Ausnahme ist, sondern diesmal im buchstäblichen Sinne, und aus Gründen, mit dem großen Haufen läuft. (Fortsetzung folgt.) ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ Neue Rheinische Zeitung. Nr. 86, 26. August 1848

** K ö l n , 25. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) Endlich verlassen wir, Gottlob, die platte Sandebene der alltäglichen Kannegießerei, um die erhabenern Alpenpartieen der großen Debatte zu betreten! Endlich besteigen wir jenen wolkentheilenden Gipfel, wo die Adler horsten, wo der Mensch dem Göttlichen Aug ins Auge blickt, von wo er verächtlich herabsieht auf das kleine Gewürm, das tief, tief unten sich mit den wenigen Argumenten des gewöhnlichen Menschenverstandes herumschlägt! Endlich, nach den Scharmützeln eines Blum mit einem

539

Friedrich Engels

Stenzel, einem Goeden, einem Senff von Inowroclaw, eröffnet sich die große Schlacht, in der ariostische Helden mit den Lanzensplittern ihres Geistes das Blachfeld übersäen! Die Reihen der Kämpfer eröffnen sich ehrfurchtsvoll, und mit geschwungenem Schwert sprengt vor Herr Wilhelm Jordan von Berlin. Wer ist Herr Wilhelm Jordan von Berlin? Herr Wilhelm Jordan von Berlin war zur Zeit der Blüthe deutschen Literatenthums Literat in Königsberg. Man hielt halberlaubte Versammlungen auf dem Böttchershöfchen; Herr Wilhelm Jordan ging hin, las ein Gedicht vor: Der Schiffer und sein Gott, und wurde ausgewiesen. Hr. Wilhelm Jordan von Berlin ging nach Berlin. Dort hielt man Studentenversammlungen. Hr. Wilhelm Jordan las ein Gedicht vor: Der Schiffer und sein Gott, und wurde ausgewiesen. Hr. Wilhelm Jordan von Berlin ging nach Leipzig. Dort waren ebenfalls irgend welche unschuldige Zusammenkünfte. Herr Wilhelm Jordan las ein Gedicht vor: Der Schiffer und sein Gott, und wurde ausgewiesen. Hr. Wilhelm Jordan gab ferner mehrere Schriften heraus: Ein Gedicht, Glocke und Kanone; eine Sammlung lithauischer Volkslieder, darunter auch eigenes Fabrikat, namentlich selbstverfaßte Polenlieder; Uebersetzungen von George Sand, eine Zeitschrift, die unbegreifliche „begriffene Welt“, u. s. w. im Dienst des rühmlichst bekannten Herrn Otto Wigand, der es noch nicht so weit gebracht hat wie sein französisches Original, Herr Pagnerre; ferner eine Uebersetzung von Lelewels Histoire de Pologne mit polenschwärmender Vorrede, u. s. w. Die Revolution kam. En un lugar de la Mancha cuyo nombre no quiero acordarme – in einem Ort der deutschen Mancha, der Mark Brandenburg, wo die Don Quixoten wachsen, einem Ort, auf dessen Namen ich mich nicht besinnen mag, präsentirte sich Herr Wilhelm Jordan von Berlin als Kandidat für die deutsche Nationalversammlung. Die Bauern des Kreises waren gemüthlich-konstitutionell. Hr. Wilhelm Jordan hielt mehrere eindringliche Reden, voll der konstitutionellsten Gemüthlichkeit. Die entzückten Bauern wählten den großen Mann zum Deputirten. Kaum in Frankfurt angekommen, setzt sich der edle Unverantwortliche auf die „entschiedene“ Linke und stimmt mit den Republikanern. Die Bauern, die in ihrer Eigenschaft als Wahlmänner diesen parlamentarischen Don Quixote gezeugt hatten, senden ihm ein Mißtrauensvotum, erinnern ihn an seine Versprechungen, rufen ihn zurück. Aber Hr. Wilhelm Jordan hält sich an sein Wort eben so wenig gebunden, wie ein König, und fährt fort, bei jeder Gelegenheit seine Glocke und Kanone in der Versammlung ertönen zu lassen.

540

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

Jedesmal, wenn Herr Wilhelm Jordan auf die Kanzel der Paulskirche trat, hat er im Grunde nur ein Gedicht vorgelesen: Der Schiffer und sein Gott, – womit jedoch nicht gesagt ist, daß er damit verdient hätte, ausgewiesen zu werden. Hören wir das letzte Glockengeläute und den neuesten Kanonendonner des großen Wilhelm Jordan über Polen. „Vielmehr glaube ich, daß wir uns erheben müssen auf den weltgeschichtlichen Standpunkt, auf dem die posener Angelegenheit zu untersuchen ist in ihrer Bedeutung als Episode des großen polnischen Drama’s.“ Mit einem Ruck hebt uns der gewaltige Herr Wilhelm Jordan weit über die Wolken, auf den schneebedeckten, himmelanstrebenden Chimborazo des „weltgeschichtlichen Standpunkts“ und eröffnet uns die unermeßlichste Aussicht. Vorab aber ergeht er sich noch einen Augenblick auf dem alltäglichen Gebiet der „speziellen“ Berathung, und zwar mit vielem Glück. Einige Proben: „Später kam er (der Netzdistrikt) durch den Vertrag von Warschau (d. h. die erste Theilung) an Preußen, und ist seitdem bei Preußen geblieben, wenn man von der kurzen Zwischenexistenz des Herzogthums Warschau absehen will.“ Herr Jordan spricht hier vom Netzdistrikt im Gegensatz zum übrigen Posen. Er, der Ritter des welthistorischen Standpunkts, der Kenner polnischer Geschichte, der Uebersetzer Lelewel’s, welcher Quelle folgt er hier? Keiner andern, als der Rede des Herrn Senff von Inowroclaw! Er folgt ihr so sehr, daß er sogar ganz vergißt, wie auch der übrige, großpolnische Theil von Posen 1794 „an Preußen kam und seitdem, wenn man von der kurzen Zwischenexistenz des Herzogthums Warschau absehen will, bei Preußen geblieben ist.“ Aber davon hatte der Netzbruder Senff nicht gesprochen, und daher weiß es der „weltgeschichtliche Standpunkt“ nicht anders, als daß der Regierungs-Bezirk Posen erst 1815 „an Preußen kam“. „Ferner sind die Westkreise: Birnbaum, Meseritz, Bomst, Fraustadt seit urdenklicher Zeit, wie Sie schon aus den Namen dieser Städte entnehmen können, in der überwiegenden Mehrzahl ihrer Bewohner deutsch gewesen.“ Und der Kreis Miedzychod; Herr Jordan, war „seit urdenklicher Zeit, wie Sie schon aus dem Namen entnehmen können, in der überwiegenden Mehrzahl seiner Bewohner, polnisch“, nicht wahr, Herr Jordan? Der Kreis Miedzychod ist aber kein anderer als der Kreis Birnbaum. Die Stadt heißt auf polnisch Miedzychod.

541

Friedrich Engels

Welch eine Stütze werden diese etymologischen Reunionskammern des „weltgeschichtlichen Standpunktes“ der „begriffenen Welt“ erst an dem christlich-germanischen Herrn Leo finden! Davon nicht zu sprechen, daß Mailand, Lüttich, Genf, Kopenhagen, „wie Sie schon aus den Namen entnehmen, seit urdenklicher Zeit deutsch“ sind; ersieht der „weltgeschichtliche Standpunkt“ nicht auch „schon aus den Namen“ die urdenkliche Deutschheit von Haimons-Eichicht, Wälsch-Leyden, Jenau und Kaltenfelde? Der weltgeschichtliche Standpunkt wird freilich verlegen sein, diese urdenklichen deutschen Namen auf der Karte zu finden, und er verdankt es bloß dem Herrn Leo, der sie selbst fabrizirt hat, wenn er erfährt, daß darunter Le Quesnoi, Lyon, Genua und Campo Freddo gemeint sind. Was wird der weltgeschichtliche Standpunkt sagen, wenn die Franzosen nächstens Cologne, Coblence, Mayence und Francfort als urdenklich-französisches Land reklamiren, und dann wehe dem welthistorischen Standpunkt! Doch verweilen wir nicht länger bei diesen petites mise`res de la vie humaine, die auch schon Größeren passirt sind. Folgen wir Herrn Wilhelm Jordan von Berlin in die höheren Regionen seines Fluges. Da heißt es von den Polen, man habe sie „desto mehr lieb, je weiter man von ihnen entfernt ist und je weniger man sie kennt, und desto weniger, je näher man ihnen rückt“, und daher beruhe „diese Zuneigung nicht sowohl auf einem wirklichen Vorzuge des polnischen Charakters, als auf einem gewissen kosmopolitischen Idealismus“. Wie aber wird es der weltgeschichtliche Standpunkt erklären, daß die Völker der Erde ein anderes Volk weder, wenn man sich „von ihm entfernt“, noch wenn man ihm „näher rückt“, „lieb haben“, daß sie mit einer seltnen Uebereinstimmung dies Volk verachten, exploitiren, verspotten und mit Füßen treten? Dies Volk sind die Deutschen. Der weltgeschichtliche Standpunkt wird sagen, dies beruhe auf einem „kosmopolitischen Materialismus“, und damit ist er gerettet. Aber unbekümmert um solche kleinen Einwände, schwingt der weltgeschichtliche Aar seine Fittiche immer kühner, immer höher, bis er endlich, im reinen Aether der an- und für sich seienden Idee, in folgenden heroisch-weltgeschichtlich-hegelschen Hymnus ausbricht: „Mag man immerhin der Geschichte recht geben, die, auf ihrem von der Nothwendigkeit vorgezeichneten Gange, ein Volksthum, das nicht mehr stark genug ist sich zu erhalten unter ebenbürtigen Nationen, mit ehernem Fuße stets unerbittlich zertritt, so wäre es doch unmenschlich und barbarisch, sich gegen alle Theilnahme zu verschließen beim Anblick der langen Passion eines solchen Volks und ich bin weit entfernt von

542

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

solcher Gefühllosigkeit. (Gott wirds Euch nicht unbelohnt lassen, edler Jordan!) Ein Andres aber ist es, ergriffen zu sein von einem Trauerspiel, und ein Andres, dies Trauerspiel gleichsam rückgängig machen zu wollen. Eben nur die eiserne Nothwendigkeit, welcher der Held unterliegt, macht sein Geschick zur wahren Tragödie, und in den Gang dieses Schicksals eingreifen, aus menschlicher Theilnahme das umrollende Rad der Geschichte aufhalten und noch einmal zurückdrehen zu wollen, das hieße sich selbst der Gefahr preisgeben von ihm zermalmt zu werden. Polen bloß deswegen herstellen zu wollen, weil sein Untergang mit gerechter Trauer erfüllt, das nenne ich eine schwachsinnige Sentimentalität!“ Welche Gedankenfülle! Welch eine Tiefe der Weisheit! Welche schwunghafte Sprache! So spricht der weltgeschichtliche Standpunkt, wenn er seine stenographierten Reden nachträglich verbessert hat. Die Polen haben die Wahl: Wollen sie eine „wahre Tragödie“ spielen, dann müssen sie demüthig unter dem ehernen Fuß und dem umrollenden Rad der Geschichte sich zerreiben lassen und zu Nikolaus sprechen: Herr, dein Wille geschehe! Oder wollen sie rebelliren und versuchen, ob sie nicht auch einmal ihren Unterdrückern den „ehernen Fuß der Geschichte“ auf den Nacken setzen können, dann spielen sie keine „wahre Tragödie“ und Herr Wilhelm Jordan von Berlin kann sich nicht mehr für sie interessiren. So spricht der vom Professor Rosenkranz ästhetisch gebildete weltgeschichtliche Standpunkt. Worin lag die unerbittliche, die eiserne Nothwendigkeit, die Polen momentan vernichtete? In dem Verfall der auf der Leibeigenschaft beruhenden Adelsdemokratie, d. h. im Aufkommen einer großen Aristokratie innerhalb des Adels. Das war ein Fortschritt, insofern es der einzige Weg war, aus dem überlebten Zustand der Adelsdemokratie herauszukommen. Was war die Folge davon? Daß der eherne Fuß der Geschichte, d. h. daß die drei Autokraten des Ostens Polen erdrückten. Die Aristokratie war zum Bund mit dem Ausland gezwungen, um mit der Adelsdemokratie fertig zu werden. Die polnische Aristokratie blieb bis vor Kurzem, ja theilweise bis heute, der redliche Bundesgenosse der Erdrücker Polens. Und worin liegt die unerbittliche, die eherne Nothwendigkeit, daß Polen sich wieder befreit? Darin, daß die Herrschaft der Aristokratie in Polen, die seit 1815 wenigstens in Posen und Galizien, und selbst theilweise in Russisch-Polen nicht aufgehört hat, heute ebenso überlebt und untergraben ist wie 1772 die Demokratie des kleinen Adels; darin, daß die Herstellung der agrarischen Demokratie für Polen nicht nur eine politische, sondern auch eine gesellschaftliche Lebensfrage geworden ist; darin, daß die Existenzquelle des polnischen Volks, der Ackerbau zu

543

Friedrich Engels

Grunde geht, wenn der leibeigene oder robotpflichtige Bauer nicht freier Grundbesitzer wird; darin, daß die agrarische Revolution unmöglich ist ohne die gleichzeitige Eroberung der nationalen Existenz, des Besitzes der Ostseeküste und der Mündungen der polnischen Flüsse. Und das nennt Herr Jordan von Berlin das umrollende Rad der Geschichte aufhalten und noch einmal zurückdrehen wollen! Allerdings, das alte Polen der Adelsdemokratie ist längst todt und begraben, und die „wahre Tragödie“ dieses Polens rückgängig zu machen, kann nur Herr Jordan Jemanden zumuthen; aber dieser „Held“ des Trauerspiels hat einen robusten Sohn gezeugt, vor dessen näherer Bekanntschaft es allerdings manchem geckenhaften Berliner Literaten grausen mag; und dieser Sohn, der sich erst anschickt, sein Drama aufzuführen, und Hand zu legen an das „umrollende Rad der Geschichte“, dem aber der Sieg gewiß ist – dieser Sohn ist das Polen der Bauern-Demokratie. Etwas abgenutzter belletristischer Pomp, etwas nachaffektirte Weltverachtung – die bei Hegel eine Kühnheit war, bei Hrn. Jordan eine wohlfeile plattgetretene Albernheit wird – kurz, etwas Glocke und etwas Kanone, Schall und Rauch in schlechte Sätze gebracht, und dazu eine namenlose Verwirrung und Unwissenheit über die gewöhnlichen geschichtlichen Verhältnisse – darauf reduzirt sich der ganze weltgeschichtliche Standpunkt! Es lebe der weltgeschichtliche Standpunkt mit seiner begriffenen Welt! (Fortsetzung folgt.)

5

10

15

20

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 90, 31. August 1848 25

** K ö l n , 26. August. – Die Polendebatte in Frankfurt. Zweiter Tag. Der zweite Schlachttag bietet ein noch großartigeres Bild als der erste. Freilich fehlt uns ein Wilhelm Jordan von Berlin, dessen Lippen die Herzen aller Hörer fesseln; aber bescheiden wir uns: ein Radowitz, ein Wartensleben, ein Kerst und ein Rodomont-Lichnowski sind auch nicht zu verachten. Hr. Radowitz besteigt zuerst die Tribüne. Der Chef der Rechten spricht kurz, bestimmt, berechnet. Nicht mehr Deklamation, als gerade nöthig. Falsche Voraussetzungen, aber zusammengedrängte raschfolgende Schlüsse aus diesen Voraussetzungen. Appell an die Furcht der Rechten. Kaltblütige Gewißheit des Erfolgs, fußend auf der Feigheit der Majorität. Gründliche Verachtung der ganzen Versammlung, rechts wie links. Das sind die Grundzüge der kurzen Rede, die Hr. Radowitz gehalten hat, und wir begreifen sehr wohl den Effekt, den diese eiskalten und prun-

544

30

35

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

klosen wenigen Worte in einer Versammlung machen mußten, die die pomphaftesten und hohlsten rhetorischen Übungen zu hören gewohnt ist. Hr. Wilhelm Jordan von Berlin würde glücklich sein, wenn er mit all seiner „begriffenen“ und unbegriffenen Bilderwelt nur den zehnten Theil des Effekts hervorgebracht hätte, wie Hr. Radowitz mit seiner kurzen und im Grunde auch ganz gehaltlosen Rede. Hr. Radowitz ist kein „Charakter“, kein gesinnungstüchtiger Biedermann, aber er ist eine Figur mit scharfen bestimmten Umrissen, von dem man nur eine Rede zu lesen braucht, um ihn vollständig zu kennen. Wir haben nie nach der Ehre gegeizt, ein Organ irgend einer parlamentarischen Linken zu sein. Wir haben es bei den vielfachen verschiedenen Elementen, aus denen sich die demokratische Partei in Deutschland gebildet hat, im Gegentheil für dringend nöthig gehalten, Niemanden schärfer zu überwachen, als gerade die Demokraten. Und bei dem Mangel an Energie, an Entschiedenheit, an Talent und an Kenntnissen, der uns mit sehr wenigen Ausnahmen bei den Führern aller Parteien gegenübertritt, muß es uns freuen, in Hrn. Radowitz wenigstens einen ebenbürtigen Gegner zu finden. Nach Herrn Radowitz Herr Schuselka. Trotz aller vorhergegangenen Warnungen dennoch ein rührender Appell ans Herz. Unendlich breiter Vortrag, unterbrochen durch seltene historische Einwände und hie und da durch etwas östreichischen praktischen Verstand. Im Ganzen ist der Eindruck ermattend. Hr. Schuselka ist nach Wien gegangen, wohin er auch in den Reichstag gewählt wurde. Dort ist er an seinem Platze. Wenn er in Frankfurt auf der Linken saß, geräth er dort in’s Centrum; wenn er in Frankfurt eine gewisse Rolle spielen konnte, macht er in Wien mit der ersten Rede Fiasco. Das ist das Schicksal aller dieser belletristischen, philosophischen und kannegießernden Größen, die die Revolution nur dazu benutzt haben, sich Positionen zu verschaffen; setzt sie einen Augenblick auf wirklich revolutionären Boden und im Nu sind sie verschwunden. Es folgt der ci-devant Graf v. Wartensleben. Hr. Wartensleben tritt als behäbiger, von Wohlwollen überfließender Biedermann auf, erzählt Anekdoten über seinen Zug als Landwehrmann an die polnische Gränze im Jahre 1830, spielt über in den Sancho Pansa, indem er den Polen Sprüchwörter zuruft: ein Sperling in der Hand sei besser als hundert auf dem Dache, und weiß dabei recht unschuldig die perfide Bemerkung einzuschmuggeln: „Woher kommt es, daß sich nicht einmal polnische Beamte fanden, welche die Reorganisation in dem abzutretenden Theil übernehmen wollten? Ich fürchte, sie fürchten sich vor sich selbst, sie fühlen, daß sie noch nicht so weit sind, daß sie die Bevölkerung ruhig

545

Friedrich Engels

organisiren könnten, und sie schieben aus diesem Grunde nur vor, daß es die Vaterlandsliebe gegen Polen sei, welche sie verhindere, auch nur den Keim zu legen zu einem fröhlichen Auferstehen!“ Mit andern Worten, die Polen kämpfen seit achtzig Jahren mit Aufopferung ihres Lebens und ihres Vermögens unaufhörlich für eine Sache, die sie selbst für unmöglich und unsinnig halten. Schließlich ist Hr. Wartensleben der Meinung des Hrn. Radowitz. Hr. Janiszewski aus Posen, Mitglied des Posen’schen Nationalkomite´’s, besteigt die Tribüne. Die Rede des Hrn. Janiszewski ist das erste Stück wirklicher parlamentarischer Beredsamkeit, das von der Tribüne der Paulskirche herab vorgetragen wurde. Endlich einmal hören wir einen Redner, der nicht blos nach dem Beifall des Saales hascht, der die Sprache der wirklichen, lebendigen Leidenschaft spricht, und der eben deßhalb einen ganz andern Effekt macht als alle Redner vor ihm. Blum’s Appell an das Gewissen der Versammlung, Jordan’s wohlfeiler Bombast, Radowitz’s kalte Konsequenz, Schuselka’s gemüthliche Breite verschwinden gleichmäßig vor diesem Polen, der die Existenz seiner Nation vertheidigt und sein gutes Recht zurückfordert. Janiszewski spricht erregt, heftig, aber er deklamirt nicht, er trägt nur die Thatsachen vor mit der gerechten Indignation, in der allein eine richtige Schilderung solcher Thatsachen möglich ist, und die doppelt gerecht ist nach den schamlosen Entstellungen, die in der bisherigen Debatte vorgebracht waren. Seine Rede, die in der That den Mittelpunkt der Debatte bildet, widerlegt alle früheren Angriffe auf die Polen, macht alle Fehler der Polenfreunde wieder gut, führt die Debatte auf ihren einzig praktischen und richtigen Boden zurück, und schneidet den späteren Rednern der Rechten die volltönendsten Argumente von vorn herein ab. „Ihr habt die Polen verschluckt, verdauen werdet Ihr sie bei Gott nicht!“ Dies schlagende Resume´ der Rede Janiszewskis wird bleiben, ebenso wie der Stolz, mit dem er auf all die Betteleien der Polenfreunde erklärt: „Ich komme nicht als Bettler zu Ihnen, ich komme mit meinem guten Rechte; nicht Sympathien rufe ich an, nur die Gerechtigkeit.“ Nach Hrn. Janiszewski Herr Direktor Kerst aus Posen. Nach dem Polen, der für die Existenz, für die soziale und politische Freiheit seines Volks kämpft, der nach Posen eingewanderte preußische Schulmeister, der für seinen Gehalt kämpft. Nach der schönen indignirten Leidenschaft des Unterdrückten, die platte Unverschämtheit des Bureaukraten, der von der Unterdrückung zehrt. Die Theilung Polens, „die man heute eine Schmach nennt“, war seiner Zeit „ein ganz gewöhnliches Ereigniß“. „Das Recht der Völker, sich nach

546

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

Nationalitäten zu sondern, ist ein nagelneues und nirgends anerkanntes Recht.“ „In der Politik entscheidet nur der faktische Besitzstand.“ Das sind einige von den Kraftsprüchen, auf die Herr Kerst seine Argumentation basirt. Dann folgen die plumpsten Widersprüche: „Mit Posen ist ein Strich Landes zu Deutschland gekommen, der allerdings überwiegend polnisch ist“ – und nicht lange nachher: „Was den polnischen Theil Posens betrifft, so hat er nicht um den Anschluß an Deutschland gebeten und soviel ich weiß, sind Sie, meine Herren, nicht gesonnen, diesen Theil ˙˙ ˙ ˙ Daran ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ knüpfen sich statistische Anwider seinen Willen aufzunehmen!“ gaben über die Bevölkerungsverhältnisse – Angaben nach den berühmten netzbrüderlichen Aufnahmen, wonach nur diejenigen für Polen gelten, die kein Deutsch verstehen und alle diejenigen für Deutsche, die etwas Deutsch radbrechen. Und endlich eine höchst künstliche Calculation, worin er nachrechnet, daß bei der Abstimmung des posener Provinziallandtags die Minorität von 17 gegen 26, die für den Anschluß an Deutschland stimmte, eigentlich die Majorität war. „Nach dem Provinzialgesetz wäre allerdings nothwendig, daß die Majorität 2/3 sein müßte, wenn sie beschlußfähig sein sollte. Nun ist allerdings 17 nicht voll 2/3 zu 26, aber der Bruchtheil, der dazu fehlt, ist so klein, daß er bei einer so ernsten Frage nicht wohl in Betracht kommen kann.“!! Also wenn die Minorität 2/3 von der Majorität ist, so ist sie „nach dem Provinzialgesetz“ die Majorität! Das Altpreußenthum wird Hrn. Kerst krönen für diese Entdeckung. – In der That aber steht die Sache so: Um einen Antrag zu machen, mußten 2/3 der Stimmen dafür sein. Aufnahme in den deutschen Bund war ein solcher Antrag. Die Aufnahme war also erst gesetzlich beantragt, wenn 2/3 der Versammlung, 2/3 von 43 Stimmenden dafür stimmten. Statt dessen stimmen fast 2/3 dagegen. Aber was hilft das? 17 sind ja beinahe „2/3 zu 43“! Daß die Polen keine so „gebildete“ Nation sind, wie die Bürger des „Staats der Intelligenz“ ist sehr begreiflich, wenn der Staat der Intelligenz ihnen solche Rechenmeister zu Lehrern gibt. Herr Clemens aus Bonn macht die richtige Bemerkung, daß es der preußischen Regierung nicht darauf angekommen sei, Posen zu germanisiren, sondern zu verpreußen, und vergleicht mit den Verpreußungsversuchen Posens die ähnlichen Versuche im Rheinlande. Hr. Ostendorf von Soest. Der Sohn der rothen Erde verliest ein Repertorium von politischen Plattheiten und Kannegießereien, ergeht sich in Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeiten und Vermuthungen, die vom Hundertsten ins Tausendste gehn, von Hrn. Jordan zu den Franzosen, von der rothen Republik zu den Rothhäuten von Nordamerika, mit denen er die Polen auf eine Stufe stellt, wie die Netzbrüder mit den Yan-

547

Friedrich Engels

kees. Kühne Parallele, würdig der rothen Erde! Hr. Kerst, Hr. Senff, Hr. Goeden als Hinterwäldler mit Blockhaus, Büchse und Schaufel – welche unvergleichliche Komödie! Hr. Franz Schmidt von Löwenberg besteigt die Tribüne. Er spricht ruhig und ohne Prunk, was um so mehr anzuerkennen ist, als Hr. Schmidt einem Stande angehört, der sonst die Deklamation über Alles liebt, dem Stand der deutsch-katholischen Geistlichen. Hr. Schmidt, dessen Rede nach der von Janiszewski jedenfalls die beste, weil die schlagendste und sachkundigste in der ganzen Debatte ist, Hr. Schmidt weist dem Ausschuß nach, wie hinter seinem scheinbaren Aufwand von Gelehrsamkeit (deren Gehalt wir untersucht haben) die gränzenloseste Unwissenheit über die thatsächlich vorliegenden Verhältnisse versteckt liegt. Hr. Schmidt hat Jahre lang im Großherzogthum Posen gelebt und weist dem Ausschuß selbst für den kleinen Distrikt, den er genauer kennt, die gröbsten Schnitzer nach. Er zeigt, wie der Ausschuß gerade in allen entscheidenden Punkten die Versammlung ohne Aufklärung gelassen hat, wie er sie geradezu auffordert, ohne irgend ein Material, ohne alle Kenntniß der Sache ins Blaue hinein zu beschließen. Er verlangt vor Allem Aufklärung über die faktische Lage der Dinge. Er weist nach, wie die Ausschußanträge mit ihren eigenen Voraussetzungen im Widerspruch stehen; er citirt Flottwells Denkschrift und fordert ihn, der auch als Deputirter gegenwärtig ist, aufzutreten, wenn dies Aktenstück unecht sei. Er denunzirt endlich dem Publikum, wie die Netzbrüder zu Gagern gekommen seien und ihn durch die falsche Nachricht von einem in Posen ausgebrochenen Aufstand zum raschen Schluß der Debatte bewegen wollten. Gagern läugnet dies zwar, indeß Hr. Kerst hat sich dessen laut gerühmt. Die Majorität hat sich an Hrn. Schmidt für diese muthige Rede dadurch gerächt, daß sie für Verfälschung derselben in den stenographi˙˙ schen Berichten Sorge getragen hat. An einer Stelle hat Hr. Schmidt˙ ˙den ˙hineingeschriebenen ˙˙˙˙ Unsinn dreimal selbst korrigirt, und dennoch ist er im Druck stehen geblieben. Trommeln gegen Schlöffel, offene Gewaltthat gegen Brentano, Fälschung gegen Schmidt, – in der That, die Herren von der Rechten sind feine Kritiker! Hr. Lichnowski schließt die Sitzung. Diesen Freund indeß behalten wir uns für den nächsten Artikel vor; einen Redner vom Kaliber des Hrn. Lichnowski bricht man nicht übers Knie! (Fortsetzung folgt.)

548

5

10

15

20

25

30

35

Die Polendebatte in Frankfurt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 91, 1. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

** K ö l n , 31. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) Auf die Tribüne schreitet mit ritterlich-galantem Anstand und selbstgefälligem Lächeln der bel-homme der Versammlung, der deutsche Bayard ohne Furcht und Tadel, der Ex-Fürst (§ 6 der Grundrechte) von Lychnowski. Mit dem reinsten Accent des preußischen Lieutenants und mit verächtlicher Nonchalance debitirt er die wenigen Gedankenspäne, die er der Versammlung mitzutheilen hat. Der schöne Ritter bildet in dieser Debatte ein durchaus nothwendiges Moment. Wer an den Herren Goeden, Senff und Kerst sich noch nicht hinlänglich genug davon überzeugt hat, welche achtungswerthen Leute die Deutschpolen sind, der kann an dem Ritter Lychnowski sehen, welche unästhetische Erscheinung – trotz der netten Figur – der verpreußte Slave ist. Herr Lychnowski ist der Stammverwandte der Deutschpolen, er vervollständigt die Akten durch sein bloßes Auftreten auf der Tribüne. Der in den preußischen Krautjunker aufgegangene Slachcic aus der Wasserpolackei liefert uns ein lebendes Exempel von dem, was die liebevolle preußische Regierung aus dem posenschen Adel zu machen gedenkt. Herr Lychnowski ist trotz aller seiner Betheuerungen, kein Deutscher, er ist ein „reorganisirter“ Pole; er spricht auch kein Deutsch, sondern Preußisch. Hr. Lychnowski beginnt mit der Betheuerung seiner ritterlichsten Sympathie für die Polen, er macht Hrn. Janiszewski Komplimente, er vindizirt den Polen, „die große Poesie des Märtyrerthums“, und schlägt dann plötzlich um: Warum haben diese Sympathieen abgenommen? Weil in allen Insurrektionen und Revolutionen „die Polen in erster Linie auf den Barrikaden waren“! Das ist allerdings ein Verbrechen, das nicht mehr vorkommt, sobald die Polen „reorganisirt“ sind; wir können übrigens dem Herrn Lychnowski die beruhigende Versicherung geben, daß auch unter der „polnischen Emigration“, auch unter dem nach ihm so tief gesunkenen polnischen Adel in der Verbannung Leute sind, die sich von aller Berührung mit den Barrikaden gänzlich unbefleckt erhielten. Jetzt folgt eine heitere Szene. Lychnowski: „Die Herren von der Linken, welche die vergilbten Pergamente mit Füßen treten, haben auf eine auffallende Weise das historische Recht heraufbeschworen. Es gibt kein Recht, ein Datum für die polnische Sache mehr als ein anderes in Anspruch zu nehmen. Für das historische Recht gibt es kein Datum nicht.“ (Großes Gelächter auf der Linken.)

549

Friedrich Engels

„Für das historische Recht giebt es keinen Datum nicht.“ (Großes Gelächter auf der Linken.) Präsident: „Meine Herren, lassen Sie doch den Redner den Satz ausführen, unterbrechen Sie ihn nicht.“ Lychnowski: „Das historische Recht hat keinen Datum nicht.“ (Gelächter auf der Linken.) Präsident: „Ich bitte den Redner nicht zu unterbrechen, ich bitte um Ruhe!“ (Unruhe.) Lychnowski: „Es gibt für das historische Recht keinen Datum, (Bravo und Heiterkeit auf der Linken) welches einem früheren Datum gegenüber ein größeres Recht vindiziren könnte!“ Hatten wir nicht Recht, zu sagen, der edle Ritter spreche kein Deutsch, sondern Preußisch? Das historische Recht, das keinen Datum nicht hat, findet einen furchtbaren Gegner an unserm edlen Paladin: „Gehen wir in der Geschichte weiter zurück, so finden wir (in Posen) viele Kreise, die schlesisch und deutsch waren; gehen wir noch weiter, kommen wir auf die Zeit, wo Leipzig und Dresden durch Slaven erbaut worden sind und dann kommen wir auf Tacitus und Gott weiß, wohin uns die Herren führen würden, wenn wir auf dies Thema eingingen.“ Es muß schlimm in der Welt stehen. Die Güter der preußischen Ritterschaft müssen unrettbar verpfändet, die jüdischen Gläubiger müssen furchtbar dringend geworden sein, die Verfalltage der Solawechsel müssen sich überstürzen, Subhastation, Körperhaft, Entlassung aus dem Dienst wegen leichtsinnigen Schuldenmachens, alle diese Schrecken der blassen Finanznoth müssen die preußische Ritterschaft mit unaufhaltsamem Ruin bedrohen, ehe es dahin kommen konnte, daß ein Lychnowski dasselbe historische Recht bekämpft, für das er sich in der Tafelrunde des Don Carlos die Rittersporen verdiente! Allerdings, Gott weiß, wohin die Herren Gerichtsvollzieher die magere Ritterschaft führen würden, wenn wir auf das Thema des historischen Schuldenrechts eingehen wollten! Und doch, sind die Schulden nicht die beste, die einzig entschuldigende Eigenschaft der preußischen Paladine? Auf sein Thema übergehend, meinte der bel-homme, man dürfe den Deutschpolen gegenüber nicht „mit dem unklaren Bilde einer in fernstem Dunkel liegenden Zukunft Polens (!) auftreten“, er meint die Polen würden sich an Posen nicht genügen lassen: „Wenn ich die Ehre hätte ein Pole zu sein, dann dächte ich alle Morgen und alle Abend daran das alte Königreich Polen wiederherzustellen.“ Da aber Herr Lychnowski nicht „die Ehre hat“, da er nur ein reorganisirter Wasserpolack ist, so denkt er

550

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

„alle Morgen und alle Abend“ an ganz andere, weniger vaterländische Dinge. „Um ehrlich zu sein, muß ich sagen, einige 100 000 Polen müssen Deutsche werden, was aufrichtig gesagt auch für sie kein Unglück wäre nach den jetzigen Verhältnissen.“ Im Gegentheil, wie schön, wenn die preußische Regierung eine neue Pflanzschule anlegte, um noch mehr von dem Holze wachsen zu lassen woraus man die Lychnowski’s schneidet. In gleicher liebenswürdig-nonchalanter Weise, die im Grunde für die Damen auf der Gallerie berechnet, aber auch für die Versammlung selbst immer noch gut genug ist, plaudert der schnurrbartkräuselnde Ritter noch eine Zeitlang weiter, und schließt dann: „Ich habe nichts mehr zu sagen, beschließen Sie jetzt; nehmen Sie 500 000 Deutsche unter uns auf, oder geben Sie sie weg, ... aber dann streichen Sie auch das Lied unsers alten Volkssängers: So weit die deutsche Zunge klingt, und Gott im Himmel Lieder singt. Streichen Sie dies Lied!“ Es ist allerdings schlimm, daß der alte Arndt bei seinem Liede nicht an die polnischen Juden und ihr deutsch gedacht hat. Aber glücklicher Weise ist unser oberschlesischer Paladin da. Wer kennt nicht die alten, im Laufe der Jahrhunderte ehrwürdig gewordenen Verpflichtungen des Adels gegen die Juden? Was der alte Plebejer übersah, dessen erinnert sich der Ritter Lychnowski. So weit ein polnischer Jude deutsch kauderwälscht, Auf Wucher leiht, Münz und Gewicht verfälscht, soweit reicht das Vaterland des Herrn Lychnowski! (Schluß folgt.) Neue Rheinische Zeitung. Nr. 93, 3. September 1848

30

35

** K ö l n , 2. September. Die Polendebatte in Frankfurt. Dritter Tag. ˙ ˙ ˙ Debatte ˙˙ Der dritte Tag der zeigt eine allgemeine Ermattung. Die Argumente wiederholen sich, ohne sich zu verbessern, und wenn nicht der erste ehrenwerthe Redner, der Bürger Arnold Ruge, seinen reichen Schatz neuer Gründe vorbrächte, so wäre der stenographische Bericht vollends zum Einschlafen. Der Bürger Ruge [kennt] aber auch seine Verdienste besser, als sonst irgend Jemand. Er verspricht: „Alle meine Leidenschaft, die ich habe und alle meine Kenntnisse, die ich besitze, will ich anwenden.“ Er macht einen Antrag, der aber kein gewöhnlicher, kein Antrag im Allgemeinen, son-

551

Friedrich Engels

dern der einzig richtige, der wahre Antrag, der absolute Antrag ist: „Es ist gar nichts Anderes zu beantragen und zulässig. Man kann etwas Anderes thun, meine Herren, denn es ist dem Menschen gegeben, vom Richtigen abzuweichen. Dadurch, daß er vom Richtigen abweicht, dadurch hat der Mensch einen freien Willen ... darum hört aber das Richtige nicht auf richtig zu sein. Und in unserm Falle ist, was ich beantrage, das einzig Richtige, was geschehen kann.“ (Der Bürger Ruge opfert also diesmal seinen „freien Willen“ dem „Richtigen“.) Sehen wir uns die Leidenschaft, die Kenntnisse und das einzig Richtige des Bürgers Ruge näher an. „Die Aufhebung Polens ist darum ein schmachvolles Unrecht, weil eine werthvolle Entwickelung der Nation unterdrückt wurde, die um die europäische Völkerfamilie sich große Verdienste erworben hat und die eine Phase der mittelalterlichen Existenz, das ritterliche Wesen, zu einer glanzvollen Gestalt entwickelt hatte. Die Adelsrepublik ist unterbrochen worden durch den Despotismus, ihre eigene innerliche (!) Aufhebung zu vollziehen, die möglich gewesen wäre durch die Verfassung, welche in der Revolutionszeit angebahnt wurde.“ Die südfranzösische Nationalität war im Mittelalter mit der nordfranzösischen nicht verwandter, als die polnische es jetzt mit der russischen ist. Die südfranzösische, vulgo provenzalische Nation, hatte im Mittelalter nicht nur eine „werthvolle Entwickelung“, sie stand sogar an der Spitze der europäischen Entwickelung. Sie hatte zuerst von allen neueren Nationen eine gebildete Sprache. Ihre Dichtkunst diente sämmtlichen romanischen Völkern, ja den Deutschen und Engländern zum damals unerreichten Vorbild. In Ausbildung der feudalen Ritterlichkeit wetteiferte sie mit den Castilianern, Nordfranzosen und englischen Normannen; in der Industrie und dem Handel gab sie den Italienern nichts nach. Nicht nur „eine Phase der mittelalterlichen Existenz“ entwickelte sie „zur glanzvollen Gestalt“, sie brachte sogar einen Abglanz des alten Hellenenthums im tiefsten Mittelalter hervor. Die südfranzösische Nation hat sich also nicht nur große, sondern unendliche „Verdienste um die europäische Völkerfamilie erworben“. Dennoch wurde sie, wie Polen, erst getheilt zwischen Nordfrankreich und England, und später ganz von den Nordfranzosen unterjocht. Von den Albigenserkriegen bis auf Ludwig XI. führten die Nordfranzosen, die in der Bildung eben so sehr hinter ihren südlichen Nachbarn zurückstanden, wie die Russen hinter den Polen, ununterbrochne Unterjochungskriege gegen die Südfranzosen, und endigten mit der Unterwerfung des ganzen Landes. Die südfranzösische „Adelsrepublik“ (die Benennung ist ganz richtig für die Blüthezeit) „ist unterbrochen worden durch den Despotismus (Ludwig’s XI.), ihre eigene

552

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

innerliche Aufhebung zu vollziehen“, die wenigstens ebenso möglich gewesen wäre durch die Entwickelung der Bürgerschaft der Städte, wie die der polnischen durch die Verfassung von 1791. Jahrhunderte lang kämpften die Südfranzosen gegen ihre Unterdrücker an. Aber die geschichtliche Entwickelung war unerbittlich. Nach dreihundertjährigem Kampf war ihre schöne Sprache zum Patois herabgedrängt, und sie selbst waren Franzosen geworden. Dreihundert Jahre dauerte der nordfranzösische Despotismus über Südfrankreich, und dann erst machten die Nordfranzosen ihre Unterdrückung wieder gut – durch die Vernichtung der letzten Reste südfranzösischer Selbstständigkeit. Die Constituante zerschlug die unabhängigen Provinzen, die eiserne Faust des Convents machte die Bewohner des südlichen Frankreichs erst zu Franzosen, und gab ihnen zur Entschädigung für ihre Nationalität die Demokratie. Aber während der dreihundert Jahre der Unterdrückung paßt wörtlich auf sie, was der Bürger Ruge von den Polen sagt: „Der Despotismus Rußlands hat die Polen nicht befreit, die Zerstörung des polnischen Adels und die Verbannung so vieler edlen Familien aus Polen, das Alles hat in Rußland keine Demokratie, keine humane Existenz gegründet.“ Und dennoch hat man nie die Unterdrückung Südfrankreichs durch die Nordfranzosen „ein schmachvolles Unrecht“ genannt. Wie kommt das, Bürger Ruge? Entweder ist die Unterdrückung Südfrankreichs ein schmachvolles Unrecht, oder die Unterdrückung Polens ist kein schmachvolles Unrecht. Der Bürger Ruge möge wählen. Worin liegt aber nun der Unterschied zwischen den Polen und den Südfranzosen? Warum wurde Südfrankreich bis zur völligen Vernichtung seiner Nationalität von den Nordfranzosen als hülfloser Ballast in’s Schlepptau genommen, während Polen alle Aussicht hat, sehr bald an der Spitze aller slavischen Stämme zu stehen? Südfrankreich wurde – in Folge von sozialen Verhältnissen, die wir hier nicht weiter entwickeln können, der reaktionäre Theil von Frankreich. Seine Opposition gegen Nordfrankreich wurde sehr bald zur Opposition gegen die progressiven Klassen des ganzen Frankreichs. Es wurde der Hauptrückhalt des Feudalismus, und ist bis heute die Stärke der Contrerevolution von Frankreich geblieben. Polen dagegen wurde, in Folge von sozialen Verhältnissen, die wir oben (Nr. 81) entwickelt haben, der revolutionäre Theil von Rußland, Oestreich und Preußen. Seine Opposition gegen seine Unterdrücker war zugleich die Opposition gegen die hohe Aristokratie in Polen selbst. Sogar der Adel, der zum Theil noch auf feudalem Boden stand, schloß sich mit einer beispiellosen Aufopferung der demokratisch-agrarischen Re-

553

Friedrich Engels

volution an. Polen war schon der Heerd der osteuropäischen Demokratie geworden, als Deutschland noch in der plattesten konstitutionellen und der überschwenglichsten philosophischen Ideologie umhertappte. Darin, und nicht in der glanzvollen Entwickelung des längst begrabnen ritterlichen Wesens, liegt die Garantie, die Unvermeidlichkeit der Wiederherstellung Polens. Aber Hr. Ruge hat noch ein zweites Argument für die Nothwendigkeit eines unabhängigen Polens in der „europäischen Völkerfamilie“: „Die Gewalt, die an Polen verübt worden ist, diese Gewalt hat die Polen in ganz Europa zerstreut, sie sind überall hingeworfen worden mit ihrem Zorn über das erlittene Unrecht ... der polnische Geist hat sich in Frankreich, in Deutschland (!?) humanisirt und geläutert: die polnische Emigration ist die Propaganda der Freiheit geworden (Nr. 1.) ... Die Slaven sind fähig geworden in die große europäische Völkerfamilie (die ,Familie‘ ist unvermeidlich!) einzutreten, weil ... ihre Emigration ein wahres Apostelamt der Freiheit ausübt (Nr. 2.) ... Die ganze russische Armee (!!) ist von den Ideen der Neuzeit infizirt durch diese Apostel der Freiheit, die Polen (Nr. 3.) ... ich achte die ehrenhafte Gesinnung der Polen, die sie überall in Europa an den Tag gelegt haben, um mit Gewalt Propaganda zu machen für die Freiheit (Nr. 4.) ... Sie werden, so lange die Geschichte reden kann, in derselben dafür geehrt werden, daß sie die Vorkämpfer waren (Nr. 5.), wo sie es gewesen sind (!!!) ... Die Polen sind das Element der Freiheit (Nr. 6.) das in das Slaventhum geworfen wurde; sie haben den Slavenkongreß in Prag zur Freiheit angeführt. (Nr. 7), sie haben in Frankreich, Rußland und Deutschland gewirkt. Die Polen sind also ein wirkendes Element auch noch in der jetzigen Bildung, sie wirken gut, und weil sie gut wirken, weil sie nothwendig sind, sind sie keineswegs todt.“ Der Bürger Ruge soll beweisen, daß die Polen 1) nothwendig und 2) nicht todt sind. Er thut dies, indem er sagt: „weil sie nothwendig sind, sind sie keineswegs todt.“ Man nehme aus dem obigen langen Passus, der siebenmal dasselbe sagt, die paar Worte heraus: Polen – Element – Freiheit – Propaganda – Bildung – Apostelamt, und man sehe, was von dem ganzen Bombast übrig bleibt. Der Bürger Ruge soll beweisen, daß die Wiederherstellung Polens nothwendig ist. Dies beweist er wie folgt: Die Polen sind nicht todt, sie sind im Gegentheil sehr lebendig, sie wirken gut, sie sind die Apostel der Freiheit in ganz Europa. Wie kommen sie dazu? Die Gewalt, das schmachvolle Unrecht, das an ihnen verübt, hat sie über ganz Europa zerstreut mit ihrem Zorn über das erlittene Unrecht, ihrem gerechten revolutionären Zorn. Diesen Zorn haben sie in der Verbannung „geläu-

554

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

tert“ und dieser geläuterte Zorn befähigte sie zum Apostolat der Freiheit, und stellte sie „zuvörderst auf die Barrikaden“. Was folgt daraus? Nehmt das schmachvolle Unrecht, die verübte Gewalt hinweg, stellt Polen wieder her, so fällt der „Zorn“ fort, so kann er nicht mehr geläutert werden, so gehen die Polen nach Hause und hören auf, die „Apostel der Freiheit“ zu sein. Wenn nur der „Zorn über das erlittene Unrecht“ sie zu Revolutionären macht, so wird die Hinwegnahme des Unrechts sie zu Reaktionären machen. Ist der Gegendruck gegen die Unterdrückung das Einzige, was die Polen am Leben erhält, so hebt die Unterdrückung auf, und sie sind todt. Bürger Ruge beweist also das gerade Gegentheil von dem, was er beweisen will; seine Gründe führen dahin, daß Polen im Interesse der Freiheit und der europäischen Völkerfamilie nicht wiederhergestellt werden darf. Es wirft übrigens ein sonderbares Licht auf die „Kenntnisse“ des Bürgers Ruge, daß er bei Polen nur die Emigration erwähnt, nur die Emigration auf den Barrikaden sieht. Wir sind weit entfernt, der polnischen Emigration, die ihre Energie und ihren Muth auf dem Schlachtfeld und in achtzehn Jahren Conspiration für Polen bewiesen, zu nahe treten zu wollen. Aber wir können es nicht läugnen: wer die polnische Emigration kennt, der weiß, daß sie lange nicht so freiheitsapostolisch und barrikadensüchtig war, als der Bürger Ruge dem Exfürsten Lychnowski in gutem Glauben nachschwatzt. Die polnische Emigration hat standhaft ausgehalten, hat viel gelitten und viel gearbeitet für die Herstellung Polens. Aber haben die Polen in Polen selbst etwa weniger gethan, haben sie nicht größeren Gefahren getrotzt, setzten sie sich nicht den Kerkern von Moabit und dem Spielberg, der Knute und den sibirischen Bergwerken, den galizischen Metzeleien und den preußischen Shrapnells aus? Aber Alles das existirt für Hrn. Ruge nicht. Er hat ebensowenig bemerkt, wie die nichtemigrirten Polen viel mehr die allgemeine europäische Bildung in sich aufgenommen, viel besser die Bedürfnisse Polens, das sie fortwährend bewohnten, erkannt haben, als mit Ausnahme von Lelewel und Mieroslawski fast die gesammte Emigration. Der Bürger Ruge schiebt alle Intelligenz, die in Polen existirt, oder um seine Sprache zu reden, die „unter die Polen und über die Polen gekommen ist“, auf ihren Aufenthalt im Ausland. Wir haben in Nro. [81] nachgewiesen, daß die Polen die Erkenntniß der Bedürfnisse ihres Landes weder bei den französischen politischen Schwärmern, die seit Februar an ihren eigenen Phrasen gescheitert sind, noch bei den deutschen tiefsinnigen Ideologen, die noch keine Gelegenheit zum Scheitern finden konnten, zu suchen brauchten; daß Polen selbst die beste Schule war, um zu lernen, was Polen Noth

555

Friedrich Engels

tuth. Das Verdienst der Polen besteht darin, die agrarische Demokratie als die einzig mögliche Form der Befreiung für alle slavischen Nationen zuerst erkannt und verbreitet, nicht aber darin, wie der Bürger Ruge sich einbildet, allgemeine Phrasen, wie „den großen Gedanken der politischen Freiheit, der in Frankreich reif wurde, und selbst (!) die Philosophie, die in Deutschland aufgetaucht (und in der Hr. Ruge untergetaucht) ist, nach Polen und Rußland hinübergetragen zu haben“. Gott bewahre uns vor unsern Freunden, vor unsern Feinden werden wir uns selbst wahren – können die Polen nach dieser Rede des Bürgers Ruge ausrufen. Aber es ist von jeher das größte Unglück der Polen gewesen, von ihren nichtpolnischen Freunden mit den schlechtesten Gründen von der Welt vertheidigt zu werden. Es spricht sehr für die Frankfurter Linke, daß sie mit wenig Ausnahmen von der Polenrede des Bürgers Ruge vollkommen entzückt war, von einer Rede, in der es heißt: „Wir wollen uns nicht darüber entzweien, meine Herren, ob wir die demokratische Monarchie, die demokratisirte ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙(!) ˙ oder die reine Demokratie meinen, im Ganzen wollen wir Monarchie dasselbe, die Freiheit, die Volksfreiheit, die Herrschaft des Volks!“ Und wir sollen uns für eine Linke begeistern, die davon hingerissen wird, wenn man sagt, sie wolle im „Ganzen dasselbe“, wie die Rechte, wie Hr. Radowitz, Hr. Lychnowski, Hr. Vincke und die übrige fette oder magere Ritterschaft? für eine Linke, die sich selbst vor Entzücken nicht mehr kennt, die Alles vergißt, sobald sie so ein paar hohle Schlagworte hört, wie „Volksfreiheit“ und „Herrschaft des Volks“? Doch lassen wir die Linke und kehren wir zum Bürger Ruge zurück. „Noch ist keine größere Revolution über den Erdball hingegangen als die Revolution von 1848.“ „Sie ist die humanste in ihren Prinzipien“ – weil diese Prinzipien aus der Vertuschung der entgegengesetztesten Interessen entstanden sind. „Die humanste in ihren Dekreten und Proklamationen“ – weil diese ein Kompendium der philanthropischen Schwärmereien und sentimentalen Brüderlichkeitsphrasen aller Hohlköpfe von Europa sind. „Die humanste in ihrer Existenz“ – nämlich in den Metzeleien und Barbareien von Posen, in den Mordbrennereien Radetzkis, in den kannibalischen Grausamkeiten der Pariser Junisieger, in den Schlächtereien von Krakau und Prag, in der allgemeinen Herrschaft der Soldateska, kurz in all den Infamien, welche heute, am 1. September 1848 die „Exi˙ ˙ ˙ ˙in˙ vier Monaten stenz“ dieser Revolution ausmachen, und mehr Blut gekostet haben als 1793 und 1794 zusammen. Der „humane“ Bürger Ruge! (Schluß folgt.)

556

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 96, 7. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

** K ö l n , 6. September. Die Polendebatte in Frankfurt (Schluß.) ˙ ˙˙ Wir haben den˙ ˙„humanen“ Bürger Ruge auf dem Wege seiner geschichtlichen Untersuchungen über die Nothwendigkeit Polens verfolgt. Bisher hat der Bürger Ruge von der schlechten Vergangenheit, von der Zeit des Despotismus gesprochen, er hat die Ereignisse der Unvernunft redigirt; jetzt kommt er zur Gegenwart, zum glorreichen Jahr 1848, zur Revolution, jetzt betritt er heimischen Boden, jetzt redigirt er die „Vernunft der Ereignisse“. „Wie kann die Freilassung Polens geschehen? Sie kann durch Verträge geschehen, an welchen die beiden großen civilisirten Nationen Europas Theil nehmen, die mit Deutschland, dem befreiten Deutschland, zusammen nothwendig eine neue Tripel-Allianz darum bilden müssen, weil sie dasselbe denken und im Ganzen dasselbe wollen.“ Da haben wir in Einem kühnen Satz die ganze Vernunft der Ereignisse für die auswärtige Politik. Allianz zwischen Deutschland, Frankreich und England, die alle drei „dasselbe denken und im Ganzen dasselbe wollen“, neuer Rütlibund zwischen den modernen drei Schweizern Cavaignac, Leiningen und John Russell! Allerdings sind Frankreich und Deutschland mit Gottes Hülfe inzwischen wieder soweit rückwärts gekommen, daß ihre Regierungen über allgemeine politische Prinzipien ziemlich „dasselbe denken“ wie das offizielle England, jener unerschütterte kontrerevolutionäre Fels im Meer. Aber die Länder „denken“ nicht nur dasselbe, sie „wollen auch im Ganzen dasselbe“. Deutschland will Schleswig, und England will es ihm nicht überlassen; Deutschland will Schutzzölle, und England will Handelsfreiheit; Deutschland will Einheit, und England wünscht ihm Zersplitterung; Deutschland will selbstständig sein und England strebt darnach, es industriell zu unterjochen – aber was tuth das? „Im Ganzen“ wollen sie doch „dasselbe“! Und Frankreich, Frankreich erläßt Zollgesetze gegen Deutschland, sein Minister Bastide moquirt sich über den Schulmeister Raumer, der dort Deutschland vertritt, also will es offenbar „im Ganzen dasselbe“, wie Deutschland! In der That, England und Frankreich beweisen aufs Schlagendste, daß sie dasselbe wollen wie Deutschland, indem sie es, England wegen Schleswigs, Frankreich wegen der Lombardei, mit Krieg bedrohen! Der Bürger Ruge hat die ideologische Naivetät zu glauben, Nationen, denen gewisse politische Vorstellungen gemeinsam seien, würden schon deshalb eine Allianz eingehen. Der Bürger Ruge hat überhaupt nur zwei

557

Friedrich Engels

Farben auf seiner politischen Palette: schwarz und weiß, Sklaverei und Freiheit. Die Welt theilt sich für ihn in zwei große Hälften: in civilisirte Nationen und Barbaren, in Freie und in Knechte. Die Gränzlinie der Freiheit, die vor sechs Monaten jenseits des Rheines lag, fällt jetzt mit der russischen Gränze zusammen, und diesen Fortschritt nennt man die Revolution von 1848. In dieser wüsten Gestalt spiegelt sich die gegenwärtige Bewegung im Kopfe des Bürgers Ruge wieder. Das ist die pommersche Uebersetzung des Barrikadenschlachtrufs vom Februar und März. Uebersetzen wir aus dem Pommerschen ins Deutsche zurück, so stellt sich heraus, daß die drei civilisirten Nationen, die drei freien Völker, diejenigen sind, bei denen in verschiedenen Formen und Entwickelungsstufen die Bourgeoisie herrscht, während die „Sklaven und Knechte“ die Völker sind, die unter der Herrschaft des patriarchalisch-feudalen Absolutismus stehen. Unter Freiheit versteht der farouche Republikaner und Demokrat Arnold Ruge den ganz gewöhnlichen „seichten“ Liberalismus, die Herrschaft der Bourgeoisie, allenfalls mit etwas scheindemokratischen Formen – das des Pudels Kern! Weil in Frankreich, England und Deutschland die Bourgeoisie herrscht, darum sind sie natürliche Alliirte, so raisonnirt der Bürger Ruge. Und wenn die materiellen Interessen der drei Länder einander schnurstracks entgegenlaufen, wenn Handelsfreiheit mit Deutschland und Frankreich eine unumgängliche Lebensbedingung für die englische, wenn Schutzzölle gegen England eine unumgängliche Lebensbedingung für die französische und deutsche Bourgeoisie sind; wenn ähnliche Verhältnisse in vieler Hinsicht wieder zwischen Deutschland und Frankreich stattfinden, wenn diese Tripelallianz in der Praxis auf die industrielle Unterjochung Frankreichs und Deutschlands hinausliefe – „bornirter Egoismus, schäbige Krämerseelen“ brummt der pommersche Denker Ruge in seinen blonden Bart. Herr Jordan hat in seiner Rede von der tragischen Ironie der Weltgeschichte gesprochen. Der Bürger Ruge liefert ein schlagendes Exempel davon. Er, so wie die ganze mehr oder weniger ideologische Linke, sieht seine theuersten Lieblingsschwärmereien, seine höchsten Gedanken-Efforts scheitern an der Klasse, deren Repräsentant er ist. Sein philanthropisch-kosmopolitisches Projekt scheitert an den schäbigen Krämerseelen, und er muß gerade, ohne es selbst zu wissen und zu wollen, diese Krämerseelen in mehr oder weniger ideologisch-verdrehter Weise vertreten. Der Ideologe denkt und der Krämer lenkt. Tragische Ironie der Weltgeschichte! Der Bürger Ruge entwickelt nun, wie Frankreich „gesagt hat, die Verträge von 1815 sind zwar zerrissen, allein es wolle den Territorialbestand

558

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

anerkennen, wie er gegenwärtig ist.“ „Dies ist sehr richtig“; denn was bisher Niemand in dem Manifest Lamartines gesucht hat, das findet der Bürger Ruge darin: es ist die Grundlage eines neuen Völkerrechts. Dies wird folgendermaßen entwickelt: „Aus diesem Verhältniß mit Frankreich muß das neue historische (!) Recht (Nr. 1.) hervorgehen. Das historische Recht ist das Recht der Völker (! Nr. 2). Es ist in dem Fall, wovon wir sprechen (?), das neue Völkerrecht (! Nr. 3). Das ist die allein richtige Auffassung des historischen Rechts (! Nr. 4). Jede andere Auffassung des historischen Rechts (! Nr. 5.) ist absurd. Es gibt kein anderes Völkerrecht (! Nro. 6). Das historische Recht (Nr. 7) ist das Recht (endlich!) welches die Historie herbeiführt und die Zeit sanktionirt, indem sie (wer?) die bisherigen Verträge aufhebt, zerreißt und neue an ihre Stelle setzt.“ Mit Einem Wort: das historische Recht ist – die Redaktion der Vernunft der Ereignisse! So steht geschrieben buchstäblich in der Apostelgeschichte der deutschen Einheit, in den stenographischen Berichten von Frankfurt page ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ sich, daß die Neue Rheinische˙ 1186, erste Spalte. Und man beschwert ˙ ˙natürlich, ˙ ˙˙ ˙ ˙˙ ˙bei ˙˙ Zeitung Hrn. Ruge durch Ausrufungszeichen kritisirt! Aber ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ diesem schwindelnden Wirbeltanz von historischem Recht und Völkerrecht mußte der biedermännischen Linken Hören und Sehen vergehen und sie mußte in Bewunderung aufgehen, als der Philosoph von Pommern ihr mit apodiktischer Gewißheit in die Ohren rief: „Das historische Recht ist das Recht, welches die Historie herbeiführt und die Zeit sanktionirt“ u. s. w. Die „Historie“ hat ja stets das gerade Gegentheil von dem „herbeigeführt“, was die „Zeit sanktionirt“ hatte, und die Sanktion der „Zeit“ bestand immer gerade darin, daß sie das umstieß, was die „Historie herbeigeführt“ hatte. Jetzt stellt der Bürger Ruge den „einzig richtigen und zulässigen“ Antrag: „Die Centralgewalt zu beauftragen, in Gemeinschaft mit England und Frankreich einen Congreß zur Wiederherstellung eines freien und unabhängigen Polens, bei welchem alle betheiligten Mächte durch Gesandte zugezogen werden, einzuleiten.“ Welche braven, biedermännischen Gesinnungen! Lord John Russell und Eugen Cavaignac sollen Polen wiederherstellen; die englische und französische Bourgeoisie sollen Rußland mit einem Kriege drohen, um die Freiheit Polens zu erzwingen, an der ihnen in diesem Augenblick vollends gar nichts liegt! In dieser Zeit der allgemeinen Verwirrung und Verwicklung, wo jede beruhigende Nachricht, die die Course ein Achtel pCt. steigen macht, durch sechs störende Schläge wieder vereitelt wird,

559

Friedrich Engels

die Industrie mit dem langsamen Bankerutt kämpft, wo der Handel stockt, wo das unbeschäftigte Proletariat mit unerschwinglichen Geldsummen unterstützt werden muß, um nicht in einen allgemeinen, letzten Verzweiflungskampf hineingejagt zu werden – da sollen die Bourgeois der drei civilisirten Nationen noch eine neue Schwierigkeit schaffen? Und welche Schwierigkeit! Einen Krieg mit Rußland, das seit Februar der intimste Bundesgenosse Englands ist! Einen Krieg mit Rußland, einen Krieg, der, wie Jedermann weiß, der Sturz der deutschen und französischen Bourgeoisie wäre! Und um welche Vortheile zu erlangen? Gar keine. In der That, das ist mehr als pommersche Naivetät! Aber der Bürger Ruge schwört darauf, daß die „friedliche Lösung“ der polnischen Frage möglich sei. Immer besser! Und warum? Weil es sich jetzt darum handelt: „Was die Wiener Verträge wollen, muß jetzt realisirt und wirklich ausgeführt werden ... Die Wiener Verträge, sie wollten das Recht aller Nationen gegen die große Nation der Franzosen. ... Wollten die Wiederherstellung der deutschen Nation.“ Jetzt erklärt es sich, weshalb Hr. Ruge „im Ganzen dasselbe will“ wie die Rechte. Die Rechte will auch die Ausführung der Wiener Verträge. Die Wiener Verträge sind das Resume´ des großen Siegs des reaktionären Europa über das revolutionäre Frankreich. Sie sind die klassische Form, in der die europäische Reaktion unter der Restaurationszeit 15 Jahre herrschte. Sie stellen die Legitimität, das Königthum von Gottes Gnaden, den Feudaladel, die Pfaffenherrschaft, die patriarchalische Gesetzgebung und Verwaltung wieder her. Da aber der Sieg erkämpft war mit Hülfe der englischen, deutschen, italienischen, spanischen und namentlich der französischen Bourgeoisie, so mußten der Bourgeoisie ebenfalls Konzessionen gemacht werden. Während Fürsten, Adel, Pfaffen und Bureaukraten nun die fetten Bissen der Beute unter sich theilten, wurde die Bourgeoisie mit Wechseln auf die Zukunft abgespeist, die nie honorirt wurden und die Niemand beabsichtigte zu honoriren. Und statt den wirklichen, praktischen Inhalt der Wiener Verträge zu betrachten, glaubt Herr Ruge, diese leeren Versprechungen seien der eigentliche Inhalt derselben, während die reaktionäre Praxis nur mißbräuchlich hineingedeutet sei! In der That, man muß merkwürdig gutmüthiger Natur sein, um nach 33 Jahren, nach den Revolutionen von 1830 und 1848 noch an die Auszahlung dieser Wechsel zu glauben, um sich einzubilden, daß die sentimentalen Phrasen, in welche die Wiener Scheinversprechungen gehüllt sind, noch im Jahre 1848 irgend einen Sinn haben! Der Bürger Ruge als Don Quixote der Wiener Verträge!

560

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Polendebatte in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

Schließlich enthüllt der Bürger Ruge der Versammlung das tiefe Geheimniß: die Revolutionen von 1848 seien blos dadurch hervorgerufen, daß man 1846 in Krakau die Verträge von 1815 gebrochen. Zur Warnung für alle Despoten! Kurzum, der Bürger Ruge hat sich, seit wir ihm zuletzt auf literarischem Felde begegneten, in keinem Punkte verändert. Es sind noch immer dieselben Phrasen, die er einstudirt und wiederholt hat seitdem er bei den Hallischen und Deutschen Jahrbüchern den Portier der deutschen Philosophie vorstellte; noch immer dieselbe Wirrniß, dasselbe Tohu Wabohu der Anschauung, derselbe Mangel an Gedanken; dasselbe Talent, die hohlköpfigsten und widersinnigsten Gedanken in pomphafter Form vorzutragen; derselbe Mangel an „Kenntnissen“, und namentlich: dieselben Ansprüche auf den Beifall des deutschen Philisters, der so etwas in seinem Leben noch nicht gehört hat. Hiermit schließen wir unser Resume´ der Polendebatte. Auf Hrn. Löw aus Posen und die andern großen Geister die noch folgen, einzugehen, wäre zu viel verlangt. Die ganze Debatte hinterläßt einen wehmütigen Eindruck. So viel lange Reden und so wenig Inhalt, so wenig Bekanntschaft mit dem Gegenstande, so wenig Talent! Die schlechteste Debatte der ehemaligen oder jetzigen französischen Kammer oder des englischen Unterhauses enthält mehr Geist, mehr Sachkenntniß, mehr wirklichen Inhalt als dies dreitägige Gespräch über einen der interessantesten Gegenstände der modernen Politik. Es war Alles daraus zu machen, und die Nationalversammlung hat reine Kannegießerei darüber gemacht. In der That, eine Versammlung wie diese hat noch nie und nirgends gesessen! Die Beschlüsse sind bekannt. Man hat 3/4 von Posen erobert; man hat sie erobert weder durch Gewalt, noch durch „deutschen Fleiß“, noch durch den „Pflug“, sondern durch Kannegießerei, erlogene Statistik und furchtsame Beschlüsse. „Ihr habt die Polen verschluckt, verdauen werdet Ihr sie bei Gott nicht!“

561

Friedrich Engels Italien. 9. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 70, 9. August 1848

Italien. * Ein neues Bülletin Radetzki’s, datirt: Hauptquartier Cicognolo bei Cremona 30. Juli, enthält der Hauptsache nach Folgendes: „Am 28. Juli ließ ich die Armee zur Verfolgung des Feindes aufbrechen, und gelangte am 29. glücklich an den Oglio, während der Feind sich flüchtig zurückzog und nirgends Widerstand leistete. Heute 30. Juli habe ich mit der Armee in zwei Colonnen ungehindert den Oglio passirt, und zwar – mit dem 1. Armeekorps bei Isola Dovarese, und mit dem 2. und Reservekorps bei Canetto. Das 4. Armeekorps habe ich sogleich von Marcaria über Bozzolo bei Solarolo vorgenommen. Die ersteren drei Korps haben 2 Miglien diesseits Cremona bei Gadesco und St. Ambrogio eine Stellung eingenommen. Cremona wird morgen angegriffen.“ In einem zweiten Bülletin aus dem Hauptquartier Sesto, 5 Miglien vorwärts Cremona, 31. Juli datirt, heißt es: „Heute früh beim Anmarsch meiner Truppen hatte die Stadt Cremona, welche der Feind in der Nacht verlassen und sich bei Pizzighettone über die Adda zurückgezogen hatte, sich mittelst an mich gesendeter Deputation ohne allen Widerstand unterworfen. Ich ließ daselbst eine Brigade des Reservekorps als Garnison, während alle meine vier Armeekorps in vollem Zuge gegen die Adda sind, welche ich, wenn der Feind nicht bedeutenden Widerstand leistet, vielleicht schon morgen überschreiten kann. Das Landvolk kam uns auf den Wegen mit freudigen Zurufen: ,i nostri liberatori‘ entgegen. In den Städten aber herrscht ein schlechter Geist, der gezüchtigt werden muß. In Cremona fanden wir 5 Kanonen und erbeuteten viele Vorräthe an Viktualien und mehreren Wägen mit Monturstücken und Schuhen – ...“ Das amtliche mailänder Bülletin vom 31. Juli versichert, daß „die französische Hülfe vom piemontesischen Ministerium und von der proviso˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙Regierung der Lombardei ausdrücklich angerufen worden.“ rischen

562

5

10

15

20

25

Italien. 9. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

M a i l a n d , 1. August. Nach Briefen unter diesem Datum theilt das ˙ ˙˙ daß Cremona von den Oestreichern genommen, Journal des De´bats mit, ˙ ˙ Piemontesen ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙sich ˙˙ auf Codogno zurückgezogen. Dieses Städtchen ist 2 die Stunden von der an der untern Adda gelegenen Festung Pizzighetone. Von Codogno aus, kann sich die piemontesische Armee nach Lodi auf der Straße von Mailand, oder nach Pavia, oder nach Piacenza hin bewegen. Gioberti ist von Karl Albert zum Minister ohne Portefeuille ernannt. Sein erstes Werk in dieser neuen Stellung ist eine Proklamation an die Völker Italiens. In Brescia ist der Republikaner Griffini zum Diktator ernannt. Die ganze Addalinie wird befestigt. Aus Florenz vom 30. Juli wird gemeldet, daß die Kriegsnachrichten dort eine Aufregung hervorriefen, die, ohne ein dazwischen kommendes furchtbares Gewitter mit Platzregen, eine Insurrektion zur Folge gehabt hätten. Als das Gewitter vorüber, sammelten sich allerdings wieder Volkshaufen, doch traten sie weniger drohend auf, als vorher. Sie verlangten aber schleunigst Ergreifung kräftiger Maaßregeln. Diese sollen von den Deputirten votirt, andererseits von den Ministern die Demission eingegeben worden sein. M a i l a n d , 2. August. Karl Albert brachte die Nacht vom 1. auf den 2. August in Lodi (7 Stunden von Mailand) zu, und auf den Morgen des 3. August wurde die Avantgarde der östreichischen Armee bereits vor den Thoren von Mailand erwartet. * Tu r i n , 1. August. An Thätigkeit und Aufopferung lassen es hier ˙ ˙˙ Umständen Wenige fehlen. Truppen, Geld etc. unter den gegenwärtigen werden Karl Albert in aller Eile zu Hilfe gesandt. Er hat am 31. Juli sein Hauptquartier nach Pizzighettone verlegt. Nach Berichten aus Mailand herrscht dort ein höchst trauriger Zustand. Drei Partheien kämpfen gegen einander; eine österreichische, schwach an der Zahl, aber stark durch Geld, Intriguen und die Nähe ihrer Bundesgenossen; die Anhänger Karl Alberts oder Konstitutionelle und die Republikaner. Trotzdem hat das (republikanische) Kriegskomite´ schon 21 000 Mann organisirt und unter Anführung Pron’s, dem die Generale Garibaldi und Antonini beigegeben sind, nach Brescia entsandt. Das Herzogthum Modena ist sich jetzt selbst überlassen, so daß der Wunsch des zweiten gekrönten Scharfrichterknechtes von Italien abermals zurückzukehren und in bekannter legitimer Weise zu restauriren, wohl in Erfüllung gehen könnte, wenn gleich seine Freude keinesfalls lange andauern wird. Der kostbare Belagerungspark Karl Albert’s soll gerettet und sich theils in Brescia, theils in Peschiera befinden. * L i v o r n o , 1. August. Es geht das Gerücht, daß der berüchtigte Pronio, Kommandant der˙ ˙˙Citadella von Messina durch die Geschwader

563

Friedrich Engels

Englands und Frankreichs zur Uebergabe der Citadelle genöthigt worden und daß sich letztere bereits in den Händen sizilianischer Truppen befindet. * Ve n e d i g , 28. Juli. Die provisorische Regierung wurde von der Niederlage der Italiener zuerst durch Welden benachrichtigt, der die Aufforderung zur Uebergabe hinzufügte, indem er auf das Unnütze eines fortgesetzten Kampfes und die jetzige Möglichkeit günstiger Bedingungen aufmerksam machte. Es wurde Welden zur Antwort gegeben, Venedig könne für sich allein keine Unterhandlungen anknüpfen; dies sei eine Sache, die auch das übrige Italien angehe und an eine Uebergabe sei nicht zu denken. * R o m , 27. Juli. Gestern Abend wurde der Priester Ximenes, Redakteur des „Labaro“ und des „Giornale Cassandrino“, zweier Sonderbundsoder Sanfedisten-Blätter, in der Nähe des Jesuitenklosters und nicht fern von einer Schildwache der Bürgergarde durch einen Dolchstich in den Hals getödtet. Man kennt das Motiv der That nicht, bis jetzt auch nicht den Thäter. In der Volksmasse wird aber behauptet und geglaubt, ein von der Sonderbundsparthei geworbener Bandit habe den Auftrag gehabt, den ersten besten Priester niederzustoßen, damit es den Anschein habe, als sei der Mord von der römischen Legion ausgegangen, deren Schildwache sich in der Nähe befand. N e a p e l , 25. Juli. Mit der Eintreibung der freiwilligen Anleihe wird einstweilen inne gehalten. Der Finanzminister hat eine allgemeine Aufzeichnung aller Domänen, aller Majorate der königlichen Prinzen und der Güter des Malteserordens verordnet. Es heißt jetzt, daß die freiwillige Anleihe blos von einigen Klassen, von den Civilbeamten und Eigenthümern beigetrieben werden soll. – Dem insurrektionellen Kampfe der Kalabresen gegen Ferdinands Gewaltherrschaft scheint ein anderer zwischen Armen und Reichen nachgefolgt zu sein. In Cilento, in Ariano wissen sich die Insurgenten in ihren Stellungen zu behaupten. In Apulien dauert der Bürgerkrieg fort. In der Sitzung der Deputirtenkammer vom 24. Juli interpellirte Dragonetti den Justizminister wegen der Ermordung des frühern Deputirten Carducci. Der Mörder laufe mit frecher Stirn durch die Straßen der Hauptstadt und sei, wie man versichere, hierher gekommen, sich den Preis für seine Schandthat zu holen. Da noch viele ähnliche Fälle vorgekommen, ohne daß die Gerichte eine Untersuchung einleiteten, so möge der Minister erklären, in welchen Fällen die den Bürger beschützenden Gesetze zu schweigen haben (mehrere Deputirte rufen: benissimo! benissimo! sehr gut! sehr gut!). Der Minister verspricht Untersuchung. Was von solchen Verheißungen zu halten, wissen wir hinlänglich. Auf den Bericht über die von den könig-

564

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 9. August 1848

lichen Truppen in Pizzo, Filadelfia, Cilento verübten Grausamkeiten hat der Minister Ischitella geantwortet: man möge dem militärischen Enthusiasmus keine Hindernisse in den Weg legen, denn ohne diesen lasse sich nichts ausrichten.

565

Friedrich Engels Italien. 10. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 71, 10. August 1848

Italien. [...] * Ve r o n a , 4. August. Wir haben jenes wüthige Manifest Radetzky’s ˙ ˙˙ an die Lombarden mitgetheilt, heute sind wir genöthigt, ein wo möglich noch frecheres, schamloseres zu übersenden. Es ist an die römischen Legationen gerichtet. Die Lombarden waren wenigstens jahrelang, wenn auch gezwungen, unter österreichischer Herrschaft, daß aber die Bewohner des Kirchenstaats in noch brutalerer Weise behandelt werden, das ist eben nur begreiflich, wenn man bedenkt, daß die Verfasser dieser Proklamationen im metternich’schen System ergraute Sünder und Haupthähne der Reaktion in Europa sind. Das folgende Manifest ist vom Welden erlassen und aus Bonden vom 3. August datirt: ˙ ˙˙ mit meinen Truppen um die „Zum zweitenmale überschreite ich den Po Banden zu zerstreuen welche den Frieden und die öffentliche Ordnung stören. Vor 30 Jahren hat Oesterreich die Legationen erobert und sie bereitwillig ihrem Herrn wiedergegeben; hätte Oesterreich Eroberungsabsichten gehabt, so hätte es vor 30 Jahren mit allem Recht die Legationen behalten: aber Eroberungsabsichten sind ihm wie damals so auch jetzt fern. Es will nur die friedlichen Einwohner schützen und ihrer Regierung die Herrschaft bewahren die ihr von einer Fraktion bestritten wird. Es ist Zeit den Unordnungen derer einen Damm zu ziehen welche aus abscheulichem Fanatismus, aus Herrschlust, aus Bereicherungswuth eine stets unruhige Partei bildeten, die euer Land mit Krieg und Elend bedeckt. Der heilige Vater hat mehrmals erklärt keinen Krieg zu wollen. Nichts˙ ˙ ˙ haben päpstliche Truppen und die von ihm besoldeten destoweniger Schweizer gegen Oesterreich gekämpft. Bei Treviso und Vicenza besiegt, haben sie sich verpflichtet drei Monate lang nicht die Waffen gegen das Reich zu ergreifen. Wehe ihnen, wenn sie ihre Verträge brechen. Ich habe ihre Namen aufgezeichnet und sie haben, wenn sie in meine Hände fallen,

566

5

10

15

20

25

Italien. 10. August 1848

5

10

die verdiente Strafe zu gewärtigen. Meine Bewegungen sind gegen die Banden gerichtet, welche sich Crociati nennen, gegen die Faktiosen die zur Schande ihrer eigenen Regierung sich abmühen das gute Volk zu belügen und ihm einen dummen und ungerechten Haß gegen eine stets freundliche Macht einzuflößen. Wehe denen die meiner Stimme taub bleiben und Widerstand zu leisten wagen. Werft den Blick auf die rauchenden Reste von Sermide. Der Ort ward zerstört, weil die Einwohner auf meine Soldaten Feuer gaben.“ * R o m , 29. Juli. Mamiani rekonstituirt das Ministerium. Der Papst hat ihm völlig freie Hand lassen müssen und versprochen, daß mit den übrigen Fürsten Italiens ein Bündniß zur gemeinsamen Vertheidigung abgeschlossen und ein Truppenkontingent sofort nach der Lombardei geschickt werden soll.

567

Friedrich Engels Der dänische Waffenstillstand und Hansemann

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 72, 11. August 1848

* K ö l n , 10. August. Wir machen unsere Leser aufmerksam auf unsern ˙ ˙˙Die dänischen Blätter geben uns ganz neue AufArtikel Dänemark. schlüsse über das Benehmen des „Ministeriums der That“ in der Waffenstillstands-Angelegenheit. Die geheimen Sünden des Herrn Hansemann kommen auf eine oder andere Weise doch ans Tageslicht.

568

5

Friedrich Engels Italien. 11. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 72, 11. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Nach Briefen, die über Paris kommen, wäre Karl Albert nochmals vor den Thoren Mailands geschlagen worden, und hätte sich darauf in sein Land zurückgezogen; Andere behaupten, er sei allerdings in der Nähe Mailands bei einem neuen Angriff der Oestreicher unterlegen, er habe sich aber nach Mailand geworfen und werde dort von Radetzky belagert. Außerdem heißt es, daß Radetzky die englisch-französische Vermittelung zurückweise und, als Hauptgrund anführe, daß die französische Republik von Oestreich noch nicht anerkannt worden! Die „Gazette piemontaise“ vom 3. August läßt Karl Albert’s Haupt˙ ˙˙ quartier in Lodi sein; die piemontesische Artillerie und Kavallerie sei fast ohne alle Beschädigung weggekommen. General Sommariva, Befehlshaber der Artillerie-Division, soll sich nach Piacenza gewandt haben, um diesen Platz und das rechte Po-Ufer zu vertheidigen. Die Oestreicher haben gegen Venedig mittelst Brander einen Angriff versucht, der aber zurückgeschlagen worden. Das „Journal des Debats“ bestätigt die Absendung Sommariva’s nach ˙ ˙ soll ˙ ˙ ˙ dort die˙ ˙piemontesischen ˙ Piacenza; ˙er Truppen aus Parma und Modena, und die von Genua her anrückenden Verstärkungen an sich ziehen. Wird er durch Uebermacht angegriffen, so soll er nach der Festung Tortona zurückweichen. Nachrichten aus Mailand vom 4. August lauten dahin, daß Radetzky ˙ ˙˙ allerdings vor Mailand lagert, woraus hervorgeht, daß alle Uebergänge über die Adda erzwungen worden. Das Vertheidigungskomite´ hat Mailand in Belagerungszustand erklärt; die Bevölkerung soll zum kräftigen Widerstande und zur Nachahmung Saragossa’s entschlossen sein. B e r n , 7. August. Der Vorort hat heute von dem Tessin’schen Stadt˙˙ 5. August verschiedene Nachrichten erhalten: rath aus Lugano˙vom

569

Friedrich Engels

Am Vormittag. „Karl Albert steht mit 40 000 Mann unter den Mauern von Mailand den Oestreichern gegenüber. Die Mailänder sind furchtbar gerüstet, entschlossen das Aeußerste zu wagen. Die Emigration der Mailänder nach Tessin dauert fort. Wir haben 20 Mann an die Grenze beordert, um Ordnung zu halten.“ Abends 11 Uhr. „Der Syndik von Chiasso meldet uns durch eine Estaffette: Die Oestreicher sind zufolge einer Kapitulation in Mailand eingerückt. Karl Albert hat sich zurückgezogen. Ein Kampf hat nicht stattgefunden. – Die Oestreicher sind nach Como und weiter vorgedrungen.“ Mitternacht. Die soeben angekommene Post bestätigt die stattgehabte Kapitulation. In Mailand herrscht große Bestürzung. Alles war verbarrikadirt, Alles zur äußersten Gegenwehr gerüstet. Die einzige bekannt gewordene Bedingung der Kapitulation ist die: „Es steht Jedem frei, von heute Morgen an bis heute Abend sechs Uhr die Stadt Mailand zu verlassen.“ In Basel war zwar die Mailänder Post ausgeblieben, dagegen ein Brief aus Como vom 5. August angekommen, welcher am Schlusse meldet, daß Mailand kapitulirt hat. * F l o r e n z , 1. August. Das Ministerium hat gestern seine Demission gegeben, die auch angenommen worden. Wer mit Bildung eines neuen beauftragt werden wird, weiß man noch nicht. Die Deputirtenkammer (il Consiglio Generale) hat die sofortige Mobilmachung der Bürgergarde beschlossen; 10 000 Mann sollen binnen einigen Tagen bewaffnet und schlagfertig sein. Der Deputirte Malenchini schlug der Versammlung und der Regierung den Major Camminati zum Chef der mobilisirten Bürgergarde vor. Dies ist ein Mann, der eben so wohl die nöthigen Kenntnisse, als das Vertrauen des Volkes besitzt.

570

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Geschichte des Waffenstillstandes

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 72, 11. August 1848

Dänemark.

5

10

15

20

25

† K o p e n h a g e n , 5. August. Das „Fädreland“ vom 2. August enthält ˙ ˙˙ daraus eine lange halboffizielle Historie des Waffenstillstandes. Es geht hervor, daß Lord Palmerston schon am 18. Mai eine für Dänemark äußerst vortheilhafte „Grundlage des Waffenstillstandes“ entworfen und eingeschickt hatte. Während in der That nur Schleswig der streitige Punkt war, erklärte dies Projekt sowohl Schleswig wie Holstein und Lauenburg für streitig; daher sollten denn alle 3 Herzogthümer von beiden Seiten geräumt werden. (Man erinnert sich wie dies im schließlichen Waffenstillstand auf Besetzung von fast ganz Schleswig durch die Dänen hinauslief, während die Deutschen sich nach Mecklenburg und Hannover zurückziehen sollten.) Dann sollte die provisorische Regierung, oder wie ˙˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙einer ˙ das „Faedreland“ sagt, die „Aufruhrsregierung“ für Schleswig von Dänemark, für Holstein von Deutschland eingesetzten interimistischen Regierung Platz machen u. s. w. Preußen bestand auf Beibehaltung der bestehenden „Aufruhrsregierung“. Die Unterhandlungen wurden eine Zeit lang in London geführt, bis endlich Schweden „innerhalb gewisser Gränzen“ Dänemarks Sache für die Sache des ganzen Nordens erklärte. Hiermit traten die Unterhandlungen in ihr zweites Stadium und wurden nach Malmö verlegt. Die dänische Regierung legte der schwedischnorwegischen einen neuen Waffenstillstandsentwurf vor, der für Preußen günstiger gewesen sei. Die schwedisch-norwegische Regierung schloß sich ihm unbedingt an, die russische Regierung bot ihm seine moralische Unterstützung, und König Oskars Kabinetssekretär Manderström reiste damit nach Berlin. Zu gleicher Zeit ließ es die britische Regierung nicht an Ermahnungen an Preußen fehlen. Der dauernde Widerstand der dänischen Armee (?), die Rüstungen, der Enthusiasmus des dänischen Volks

571

Friedrich Engels

sollen ebenfalls dazu beigetragen haben Preußen milder zu stimmen. Dazu kam noch die Wirkung der Blokade, die „Erfahrung daß der schleswig-holsteinische Aufruhr keine wirkliche Wurzel im Volk hatte, daß in Schleswig eine dänische, Dänemark aufrichtig hingegebene Bevölkerung sei.“ „Aber die Hauptsache war, daß die Leitung der deutschen Angelegenheiten eine höchst unerwartete Wendung nahm und drohte, Preußen in Deutschland aufgehen zu machen, auf eine ganz andere Weise als man beabsichtigt hatte. Genug, mit einem neuen Ministerium trat ein für Dänemark weit versöhnlicherer Geist ein als bisher.“ Die Frucht davon war die Sendung des Hrn. Pourtale`s nach Malmö, und das Zustandekommen des bekannten Waffenstillstands-Projekts. Bei der Unterhandlung vertrat der schwedische Minister des Auswärtigen, Baron Stjerneld, die dänischen Interessen in einer Weise, „die einem dänischen Staatsmann alle Ehre gemacht haben würde.“ Während der Verhandlungen aber griff Wrangel mehrere Male ohne Veranlassung das dänische Heer an, das den Befehl hatte eine Schlacht zu vermeiden. Am 2. Juli war der Waffenstillstand fertig und bedurfte nur noch der Ratifikation. Diese erfolgte mit einigen von Preußen verlangten und von Dänemark bewilligten Zusätzen ohne Schwierigkeit. Alle Welt sah die Sache für abgemacht an. Am 15. Juli kamen Reedtz und Pourtale`s, der Eine an Hedemann, der Andere an Wrangel, zur Erlangung der formell nöthigen Unterschrift dieser beiden Generale abgeschickt, bei Kolding zusammen. Mit der größten Verlegenheit und zur größten Ueberraschung des Herrn Reedtz gestand Herr Pourtale`s, daß Wrangel die Auflösung des Insurgentenheeres und mehrerer anderer Punkte wegen der provisorischen Stellung der Herzogthümer nicht eingehen wolle. Die Unterhandlung dauerte den nächsten Tag fort, aber die Forderungen der Preußen wurden immer unverschämter. (Wrangel stand natürlich hinter dem schüchternen Pourtale`s.) Schließlich verlangte Wrangel sogar der Reichsverweser müsse die Convention ratifiziren, „der Reichsverweser, eine noch gar nicht konstituirte und in ihrer Wirksamkeit an die Frankfurter Nationalversammlung gebundene Autorität!“ Schweden schlug sich jetzt noch entschiedener auf Dänemarks Seite. Mit Reedtz ging der schwedische General Oxholm ins preußische Haupt˙˙ ˙Baron ˙˙ quartier, „um Wrangel zur Vernunft zu bringen“; mit ihnen Lagerheim und Sir Henry Wynn, der schwedische und englische Gesandte, „die sich mit ihren eigenen Augen von so unglaublichen Dingen überzeugen wollten.

572

5

10

15

20

25

30

35

40

Geschichte des Waffenstillstandes

5

10

Sie richteten Nichts aus. So ist also die nach langwierigen und schwierigen Unterhandlungen, von Lord Palmerston zu Wege gebrachte, nach Englands Ermahnung, unter Rußlands Beirath, unter Schwedens dringenden Aufforderungen von Preußen angenommene, von Dänemark auf den inständigen Rath aller befreundeten und alliirten Mächten ratifizirte Konvention gescheitert, an den Einwendungen dessen gescheitert, der sie blos zu vollziehen hatte – an den Einwendungen eines preußischen Kavallerie-Generals!“ Unerhört! – Die Blokade der Elbe, Weser und Jade beginnt am 15. August; desgleichen die von Stralsund und Greifswald.

573

Karl Marx Das deutsche Reichsbürgerrecht und die preußische Polizei

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 73, 12. August 1848

* K ö l n , 11. August. Man weiß, wie die preußische Armee am 6. August der deutschen Einheit gehuldigt hat. Die preußische Polizei darf nicht zurückbleiben hinter der preußischen Armee. Nie gab es für sie mehr deutsche Ausländer oder ausländische Deutsche in Preußen, als seitdem zu Frankfurt eine untheilbare deutsche Nationalversammlung, ein deutscher Reichsverweser und ein deutsches Reichsministerium tagen. Herr Geiger, kommissarischer Polizeidirektor, dessen Thronbesteigung wir ahnungsvoll vorher begrüßten, scheint speziellen Befehl erhalten zu haben, Köln von deutschen Ausländern zu säubern und nur preußische Unterthanen in den Mauern der alten Reichsstadt zu dulden. Verfährt er konsequent, wer wird das Heimathsrecht retten außer der Polizei, der Armee, der Bureaukratie und den Mutterländern? Herr Geiger selbst wird unter diesen „letzten Mohikanern“ nicht vermißt werden. Ueber die Konflikte zwischen dem Redakteur en chef der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Karl Marx und der preußischen Unterthanenschaft werden wir später berichten. Heute handelt es sich um den Mitarbeiter und Korrektor der „Neuen Rheinischen Zeitung“ – Herrn Karl Schapper. Herr Schapper hatte für heute Morgen eine Einladung zu seinem respektiven Polizeikommissair erhalten. Der Herr Polizeikommissair eröffnete ihm, daß er nach einem Rescript des Herrn Geiger schon morgen als Ausländer Köln und den preußischen Staat zu räumen habe. Der Herr Kommissair theilte zugleich mit, daß er aus Höflichkeit den Termin auf acht Tage verlängere. Hr. Schapper ist nicht nur Deutscher, sondern außerdem Nassauer und mit einem nassauischen Passe in optima forma versehen. Hr. Schapper bewohnt Köln mit seiner Frau und drei Kindern. Sein Verbrechen besteht darin, Mitglied der demokratischen Gesellschaft und des Arbeitervereins

574

5

10

15

20

25

Das deutsche Reichsbürgerrecht und die preußische Polizei

5

10

15

und Korrektor der „Neuen Rheinischen Zeitung“ zu sein – allerdings drei ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙hat ˙ das allgemeine deutsche Verbrechen auf einmal. – „Jeder˙˙Deutsche Staatsbürgerrecht“, heißt der erste schon votirte Paragraph der deutschen Grundrechte. Hr. Geiger scheint dieß dahin zu verstehn, daß jeder Deutsche das Recht hat aus 37 deutschen Staaten ausgewiesen zu werden. Neben der Gesetzgebung der National-Versammlung die Gesetzgebung Geiger! Herrn Hansemann aber, dem Minister der That geben wir einen Rath. Deputirte mag er konstablern lassen, so viel ihm wohldünkt, aber – mit der Presse ist nicht zu spielen. Das Buch der bürgerlichen Vergangenheit kann sie entsiegeln und – Will der Herr Graf ein Tänzchen wagen, So mag er’s sagen, Ich spiel’ ihm auf! mögen noch so viele Geiger mit ihrer Violine drohen.

575

Friedrich Engels Dänemark. 12. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 73, 12. August 1848

Dänemark. * K o p e n h a g e n , 5. August. Wie tiefsinnig man hier über deutsche Verhältnisse urtheilt, beweist ein Artikel des gestrigen Fädreland, wonach die ˙ ˙ ˙˙eine „sozialistisch-demokratische ist, deutsch-preußische Frage zugleich weil die Buchdrucker zu gleicher Zeit die Arbeit eingestellt haben und die Republikaner bereit sind, sich in die Bewegung zu stürzen und ihren Ideen Siege zu erkämpfen.“ Briefe aus Hadersleben klagen über Exzesse der deutschen Freischaaren. Aus Flensburg wird geklagt über die Soldatenpressung der provisorischen Regierung, die das Entfliehen aller jungen Leute nach den dänischen Schiffen zur Folge habe. Allein aus dem Flensburger Fjord seien 200 Flüchtlinge gekommen und die Korvette Najaden habe an Einem Tage 50 aufgenommen. Weit mehr aber seien nach Jütland oder Fünen gewandert. In der Nacht würden Städte überfallen, die jungen Leute aus dem Bett gerissen und nach Flensburg geschleppt. Dergleichen Gewaltthätigkeiten vermehrten natürlich die Zahl der Flüchtlinge. Ein schleswigscher, zu den Dänen übergegangener Deserteur erzählt, täglich würden der Armee lange Abhandlungen über die fürchterlichen Strafen verlesen, womit Flucht und Desertion belegt würden – simpler Tod das Mildeste – sie würden überhaupt nicht wie Soldaten behandelt, sondern wie verurtheilte Verbrecher bewacht. Wer keine Lust bezeuge gegen die Dänen zu kämpfen, werde bedroht, nach Preußen geschickt zu werden um mit den Polacken sich herumzuschlagen. Alle Werbungen würden indeß durch die Flucht der Dienstpflichtigen vereitelt; bei der Konskription in Apenrade seien bloß drei Krüppel, bei der in Tondern nur ein einziger – und dazu noch einäugiger Friese erschienen. Man kennt unsere geringen Sympathieen für die Dänen; wir geben aber dennoch diese Berichte, weil kein anderes deutsches Blatt sie geben

576

5

10

15

20

25

Dänemark. 12. August 1848

5

10

wird und weil wir darin für eine von preußischen Gardeoffizieren unterstützte deutsche Regierung nichts Unwahrscheinliches finden. Uebrigens haben es die Dänen nie besser gemacht – die christlich-germanische Brutalität ist beiden Völkern gemein. K o p e n h a g e n , 5. August. Im Juni haben 2094 Schiffe den Sundzoll deklarirt, und in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 6174, 2757 weniger als im entsprechenden Halbjahr 1847, dennoch 256 über der Durchschnittszahl im letzten Decennium. Von deutschen Schiffen waren im Halbjahr 1847 2588 den Sund passirt, darunter 1370 preußische, 531 hannoversche und 461 mecklenburgische, dagegen in dem verflossenen Halbjahr nur 566 deutsche Schiffe. Die Verminderung, welche die preußische Schifffahrt trifft, beträgt allein 1032 Schiffe.

577

Friedrich Engels Italien. 12. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 73, 12. August 1848

Italien. * Mit der nämlichen Schnelligkeit, als die Oestreicher im März aus der Lombardei hinausgeschlagen wurden, sind sie jetzt triumphirend zurückgekehrt und bereits in Mailand eingezogen. Das italienische Volk hat es an keinem Opfer fehlen lassen. Mit Gut und Blut stand es bereit, das angefangene Werk zu Ende zu führen und seine nationale Selbstständigkeit zu erkämpfen. Allein dem Muthe, der Begeisterung, der Aufopferungsfähigkeit entsprachen nirgends diejenigen, welche am Ruder standen. Offen oder geheim thaten sie Alles, nicht um die in ihre Hände gelegten Mittel zur Befreiung von der brutalen Tyrannei Oestreichs zu verwenden, sondern um die Volkskraft zu lähmen und die alten Zustände ihrem Wesen nach bald möglichst zurückzuführen. Der Pabst, von der östreichisch-jesuitischen Politik täglich mehr bearbeitet und gewonnen, legte dem Ministerium Mamiani alle Hindernisse in den Weg, die ihm in Verbindung mit den „Schwarzen“ und den „Schwarz-Gelben“ zu Gebote standen. Das Ministerium selbst hielt sehr patriotische Reden vor beiden Kammern, besaß aber nicht die nöthige Energie, um seinen guten Willen zur That zu machen. In Toskana trat die Regierung zwar mit schönen Worten, aber mit noch weniger Thaten hervor. Allein der Hauptfeind der italienischen Freiheit unter den einheimischen Fürsten war und ist Karl Albert. Die Italiener hätten stündlich den Spruch wiederholen und beachten sollen: „der Himmel beschütze uns vor unsern Freunden, vor unsern Feinden werden wir uns schon selber schützen!“ Den Bourbonen Ferdinand brauchten sie nur wenig zu fürchten; er war längst demaskirt. Dagegen ließ sich Karl Albert als „la spada d’Italia“ (das Schwert Italiens) überall Loblieder singen und als den Helden preisen, dessen Degenspitze für Italiens Freiheit und Selbstständigkeit die sicherste Garantie biete.

578

5

10

15

20

25

Italien. 12. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Seine Emissäre gingen aus nach allen Orten Oberitaliens und schilderten ihn als den einzigen Mann, der das Vaterland retten könne und werde. Damit er dies könne, sei freilich die Bildung eines oberitalischen Königreiches nothwendig. Erst dadurch werde ihm die nicht blos zum Widerstande gegen Oerstreich, sondern zum Hinauswerfen desselben aus Italien erforderliche Macht in die Hände gelegt. Der Ehrgeiz, der ihn früher zur Verbindung mit den Carbonaris vermocht, die er später verrieth; dieser Ehrgeiz war stärker als je erwacht und ließ ihn von einer Machtfülle und Herrlichkeit träumen, vor denen der Glanz aller übrigen Fürsten Italiens sehr bald erbleichen müßte. Die ganze Volksbewegung des Jahres 1848 glaubte er zum Besten seiner kläglichen Person konfisciren zu können. Von Haß und Mißtrauen gegen alle wahrhaft liberalen Männer erfüllt umgab er sich mit Leuten, die mehr oder weniger dem Absolutismus ergeben und zur Förderung des königlichen Ehrgeizes geneigt waren. Er stellte an die Spitze des Heeres solche Generale, deren geistiges Uebergewicht oder deren politische Ansichten er nicht zu fürchten hatte, die aber weder das Vertrauen der Soldaten noch das Talent besaßen, welches zur glücklichen Führung des Krieges erfordert wurde. Pomphaft nannte er sich den „Befreier“ Italiens, während er den zu Befreienden sein Joch als Bedingung auferlegte. Die Umstände waren ihm günstig, wie selten einem Menschen. Seine Gier, recht Viel und wo möglich Alles zu haben, ließ ihn endlich auch das verlieren, was er bereits gewonnen. So lange der Anschluß der Lombardei an Piemont noch nicht völlig entschieden, so lange die Möglichkeit einer republikanischen Regierungsform noch vorhanden war, blieb er den Oestreichern gegenüber, so schwach sie auch verhältnißmäßig zu jener Zeit waren, unbeweglich in seinen Verschanzungen. Er ließ Radetzky, d’Aspre, Welden etc. eine Stadt und Festung nach der andern in den venetianischen Provinzen erobern: er rührte sich nicht. Venedig zeigte sich für ihn erst der Hülfe würdig, als es sich unter seine Krone geflüchtet. So mit Parma und Modena. Inzwischen hatte sich Radetzky verstärkt und alle Maaßregeln zum Angriff, und der Unfähigkeit und der Blindheit Karl Alberts und seiner Generale gegenüber, zum entscheidenden Siege getroffen. Der Ausgang ist bekannt. Von nun an können und werden die Italiener ihre Befreiung nicht mehr in die Hände eines Fürsten oder Königs legen; behufs ihrer Rettung müssen sie vielmehr diese „spada d’Italia“ als untauglich möglichst schnell ganz bei Seite schaffen. Hätten sie das früher gethan, den König und sein System nebst allen Anhängern desselben in Ruhestand versetzt und eine demokratische Union unter sich hergestellt: so befand sich jetzt wahrscheinlich kein Oestreicher mehr in Italien. Statt dessen haben sie nicht bloß umsonst alle Leiden eines von ihren Feinden wü-

579

Friedrich Engels

thend und barbarisch geführten Krieges umsonst erduldet und vergebens die schwersten Opfer gebracht, sondern sie sind auch dem ganzen Rachedurst der metternich-östreichischen Reaktionsmänner und ihrer Soldateska schutzlos preisgegeben. Wer die von Radetzky an die Bewohner der Lombardei, von Welden an die römischen Legationen gerichteten Manifeste überliest, der wird begreifen, daß den Italienern Attila mit seinen Hunnenschaaren noch als Engel der Milde erscheinen müßte. Die Reaktion und Restauration ist vollständig. Der Herzog von Modena, „il carnefice“ (der Henker) genannt, der den Oestreichern 1 200 000 Gulden zur Kriegsführung vorgestreckt, kehrt ebenfalls zurück. Die Völker haben sich durch ihren Großmuth schon so oft ihre eigene Grube gegraben, daß sie endlich klug werden und ein Bischen von ihren Feinden lernen müssen. Die Modenesen ließen den Herzog, der während seiner frühern Regierung Tausende wegen politischer Bestrebungen hatte einkerkern, hängen und erschießen lassen, ruhig seines Weges ziehen. Dafür kehrt er zu ihnen zurück, um mit verdoppelter Lust sein fürstliches Blutamt auszuüben. Die Reaktion und Restauration ist vollständig. Sie ist es aber nur interimistisch. Der revolutionäre Geist ist zu tief ins Volk gedrungen, als daß man ihn auf die Dauer bemeistern könnte. Mailand, Brescia und andere Orte haben im März gezeigt, was dieser Geist vermag. Das Uebermaaß der Leiden wird zu einer neuen Erhebung führen. Mit Zuratheziehung der bittern Erfahrungen während der letzten Monate wird Italien neue Illusionen zu vermeiden und unter einheitlichem demokratischen Banner seine Selbstständigkeit zu sichern wissen. – * Die englische und französische Regierung sollen sich behufs der Vermittelung in den italienischen Angelegenheiten über eine Grundlage vereinigt haben, nach welcher die Lombardei von Oestreich getrennt und zum größern Theil Toskana, zum kleinern Sardinien einverleibt werden soll. Die venetianischen Provinzen mit der Stadt Venedig verbleiben bei Oestreich. – Es geht das Gerücht, daß die aus 6000 Mann bestehende ˙ ˙ ˙Oestreichern Division von Savoyen in einem wüthenden Kampf von den zusammengehauen worden. L u g a n o , 6. August. Die heutige Nummer des „Republikaner der ita˙˙ lienischen Schweiz“ ˙enthält über die Vorgänge in und um Mailand eine Menge Berichte von Flüchtlingen, die täglich in größter Anzahl die Schweizergränze überschreiten. In Chiasso kamen sogar Piemontesen und Lombarden mit den Waffen an; diese wurden entwaffnet. Nach den Berichten der Flüchtlinge hatte der piemontesische General Olivieri im Namen Karl Alberts alle Gewalt in der Stadt Mailand an sich gerissen und den Vertheidigungsmaßregeln des republikanischen Ausschusses ein

580

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 12. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Ende gemacht, mit der Versicherung, der Verkehr im Innern der Stadt, wo man Barrikaden errichten wollte, müsse frei sein, damit die Artillerie ungehindert sich bewegen könne. Der König werde dem Feinde außerhalb der Stadt eine Schlacht liefern. Am 4. d. M. Abends zeigte sich die österreichische Vorhut bereits vor dem römischen Thor; sie wurde mit Kanonen- und Flintenschüssen empfangen und bis Malegnano zurückgeworfen. Die Italiener kehrten mit Trophäen, 200 Gefangenen und 2 eroberten Kanonen in die Stadt zurück. Dieser Sieg hob den Muth der Italiener so, daß sie Jeden, der von Uebergabe sprechen würde, für einen Vaterlandsverräther erklärten. Karl Albert aber scheint anderer Ansicht gewesen zu sein. Ganz im Geheimen kapitulirt er in der Nacht vom 4. auf den 5. mit folgenden Bedingungen: das piemontesische Heer zieht ab; den Bürgern ist ihr Leben und Eigenthum gesichert. Nun erhob sich das Volk; eine Menge Gebäude, welche die Vertheidigung erschweren konnten wurden niedergerissen außerhalb der Stadtmauer. Der Feind zeigte sich am Morgen nicht; das erweckte Verdacht und es entstand ein Auflauf vor der Wohnung Karl Alberts, der nun vom Balkon herunter erklärte, die Kapitulation sei von Radetzky verweigert worden, er werde die Stadt bis zum letzten Blutstropfen vertheidigen. Bald darauf erklärte aber Olivieri, der König könne die Stadt nicht länger halten und kündigte den Abschluß der Kapitulation an. Das Volk, wüthend darüber, wollte sich Karl Albert’s bemächtigen; das Gefolge seiner Reisewagen wurde in Stücke gehauen; Karl Albert ließ dagegen durch die Piemontesen auf das Volk schießen; zwei Bürger blieben auf dem Platze. Andere, die Kapitulation schrien, wurden getödtet. Das Volk wollte sich immer noch nicht fügen. Karl Albert ließ aber die Kanonen von den Wällen nehmen. Jedermann wurde freigestellt, die Stadt zu verlassen; Viele machten von dieser Erlaubniß Gebrauch. In einer Nachschrift sagt dieses Blatt: Um 61/2 Uhr ist General Zucchi in Lugano mit der Nachschrift angekommen, Karl Albert habe Mailand den Oestreichern übergeben und sich über den Tessin zurückgezogen. – Die Oestreicher sind letzten Sonntag in Mailand eingezogen. Die Republikaner Garibaldi und Mazzini stehen mit 10 bis 15 000 Mann bei Monza noch im Felde. * M a i l a n d , 4. August. Ein Kriegsbülletin Radetzky’s aus Lodi vom ˙˙ das 1. und 2. Korps an den Lombro gesandt, 3. August, meldet, daß ˙er wo sie bei Tavazzano und Lodivecchio lagern; das 4. Korps ist gegenüber von Piacenza nach Pavia marschirt, wo es heute eintreffen soll. Radetzky spricht am Schlusse seine Hoffnung aus, daß er heute bis dicht vor Mailand rücken wird. M a i l a n d 3. August. Ich kann Ihnen jetzt aus bester Quelle versichern, daß Radetzky den Vorschlag des englischen Abgesandten (Hrn.

581

Friedrich Engels

Abercromby), einen 6tägigen Waffenstillstand abzuschließen, entschieden ablehnte unter dem Hinzufügen, daß er auch nicht Eine Stunde Aufschub bewillige, sondern die Piemontesen bis vor Mailand verfolgen und in die Stadt einziehen werde. Es scheint, daß der alte Marschall den „Status quo“ vor dem Kriege herstellen und die Lombardei bis an den Po und Ticino erobern will, bevor die französischen Truppen, die schon unterwegs sein sollen, (die aber gar nicht daran denken) hier anlangen können. Ich zweifle nicht, daß nebstdem auch etwas (blos „etwas?“) Rache in seinem Herzen und der Wunsch zum Grunde liegt, den Mailändern Alles zu vergelten, was sie in den 5 Märztagen gegen ihn und seine Truppen gethan ... Als ich von Lodi mit dem Nachtrabe der Oestreicher durch Melegnano, einem Flecken von 3000 Einwohnern, passirte, fand ich jedes Haus geschlossen und die Bevölkerung in Masse geflüchtet. ... Ich finde Mailand ganz verändert, seitdem ich es vor 4 Monaten verließ. Die Stimmung ist durch so viele Täuschungen bitter geworden, der Muth gesunken, das Vertrauen zu den piemontesischen Bundesgenossen vernichtet; dazu kommt der Schrecken vor den Oestreichern. Ich glaube, die Mailänder sind zum Kampfe jetzt noch eben so bereit, als früher in den 5 Tagen; aber der erhabene Enthusiasmus, mit welchem 500 Mann den ungleichen Kampf gegen 8000 östreichische Bajonnette bestanden, fehlt. Die piemontesische Armee ist schrecklich demoralisirt. Offiziere und Soldaten haben das Heimweh und erwarten ungeduldig den Befehl zum Rückzuge über den Ticino. Ihre Armee beträgt noch immer circa 50 000 ˙˙ ˙ ˙ und Mann, die Lombarden dazu gerechnet; sie haben 125 Kanonen 20–30, welche die Lombarden geliefert, und an Reiterei 3000 Mann. Immerhin eine sehr respektable Armee, wenn sie in geeigneter Weise gehandhabt wird. Es heißt, daß ein östreichisches Korps Pavia besetzt hat, um den Rückzug der Piemontesen nach Alessandria abzuschneiden. Ich behaupte, je mehr die piemontesische Armee eingeschlossen wird, desto besser wird sie fechten. (Korrespondenz der Times.) ˙ ˙ st. Gestern wurde die Deputirtenkammer bis zum * Tu r i n ,˙ ˙3.˙ ˙Augu ˙ ˙˙ Der Kriegsminister Collegno hielt zum Schluß 15. September vertagt. eine mit vielem Beifall aufgenommene Rede. Er sagte unter Anderm: „Es gab Zeiten, wo man alles auf den Krieg Bezügliche in ein undurchdringliches Geheimniß hüllen zu müssen glaubte. Allein, wenn die Nation entschieden und zur Anwendung aller Vertheidigungsmittel bereit ist, wird jedes Mysterium unnütz.“ Collegno hält es daher für seine Pflicht, über Alles, was das Ministerium für die Volksbewaffnung gethan, Rechenschaft abzulegen. Zuerst seien alle in der Lombardei disponibeln Truppen nach Brescia gesandt worden, wo nun Zucchi an der Spitze von 20 000

582

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 12. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Mann stehe. Sodann formiren sich sämmtliche diesseits des Ticino befindlichen Truppen in der Nähe von Alessandria zu einem Armeekorps, das sofort nach dem Hauptquartier abgehen soll. „Mancher wünscht“, fährt der Minister fort, „daß die andern Reservebataillone ebenfalls sofort nach dem Kriegsschauplatz abgingen. Ich bitte aber die Nation, die Reservetruppen nicht zu nöthigen, daß sie gleich irregulären Freikorps ins Feld rücken. Denn wir haben es mit disziplinirten Truppen zu thun. Laßt uns ihnen also noch disziplinirtere Truppen entgegenstellen.“ – Außerdem wird die Nationalgarde des Reichs aufgefordert werden, Bataillone Freiwilliger zu liefern, die nach der Lombardei eilen. Für die Familien der ausrückenden Reservisten wird vorläufig eine Million Lire bestimmt. Wegen der 50 000 von der französischen Regierung überlassenen Gewehre sind, wie der Minister weiter versichert, Maaßregeln getroffen behufs ihrer schleunigen Herbeischaffung. Sobald sie ankommen, werden sie auch an die Milizen vertheilt. Das Ministerium will nicht, daß in diesen Augenblicken der Gefahr auch nur ein einziges Gewehr unbenutzt bleibt. Sehr bald werden auch die unter dem vorigen Ministerium bestellten 150 000 amerikanischen Gewehre anlangen. In Betreff der Klagen, daß der Armee in den Tagen des 24., 25. und 26. Juli an Lebensmitteln gefehlt, giebt der Minister die Richtigkeit zu, entschuldigt dies aber theilweise mit den komplizirten und nicht vorauszusehenden strategischen Bewegungen. Jetzt sei aber ein ganz neuer Verproviantirungsdienst eingerichtet, der die Stadt Piacenza zur Basis habe. Was die Besorgnisse wegen der vielen östreichischen Gefangenen anlange, so sei bereits Befehl gegeben, sie nach den Festungen an der französischen Gränze zu schaffen. * R o m , 30. Juli. Die zuerst nach Corfu entronnenen Führer der kalabresischen Insurrektion erließen bald nach ihrer Ankunft auf jener Insel einen kurzen Protest wider die Berichte mehrerer italienischer Blätter, welche erklärt hatten, daß die den Kalabresen zu Hilfe gekommenen Sizilianer von den Erstern verlassen und verrathen worden. Jene Kalabresen sind nun in Rom angelangt und erneuern ihren Protest. Es wird in diesem nachgewiesen, daß die Kalabresen ihren Brüdern von jenseits der Meerenge treulich bis zum letzten Augenblick zur Seite gestanden und daß das Comite´ von Cosenza, als die Insurgenten vor der Uebermacht der Königlichen zurückgewiesen, nach Messina sandte, um 2 Dämpfer zur Aufnahme der Sizilianer nach den Gewässern von Catanzano zu bestellen. Allein die Sizilianer wollten das nicht abwarten und begaben sich an Bord von Segelschiffen. Das Nichtgelingen des kalabresischen Aufstandes wird den übrigen Provinzen, die ihre Betheiligung zugesagt, aber nicht gezeigt hatten, Schuld gegeben.

583

Friedrich Engels

* N e a p e l , 26. Juli. Es sind 16 englische Kriegsschiffe ohne das gewöhnliche Salutiren in den Hafen von Neapel eingelaufen. Der Befehlshaber fordert 280 000 Dukaten Entschädigung für Verluste welche Engländer auf Sizilien (Palermo, Messina etc.) erduldet haben. Diese Flotte hat sich zugleich gegen jedes Auslaufen der nach Sizilien bestimmten Expedition erklärt.

584

5

Friedrich Engels Bulletin Radetzkys

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 74, 13. August 1848. 2. Beilage

5

10

15

– Aus einem neuen Siegsbülletin Radetzky’s vom 4. August geht hervor, daß sich auch Pavia ergeben hat. Es steht ihm nun der Weg nach Piemont offen und es wäre in der That zu wünschen, daß er in die Staaten Karl Alberts einrückte. Dann wird der Verräther und Feind Italiens von einem andern Feinde desselben gezüchtigt. Der Anfang gedachten Bülletins lautet: „Ich bin am 4. August früh von Lodi aufgebrochen und mit drei Armeekorps, nämlich mit dem ersten, zweiten und dem Reservekorps, bei S. Donato gegen Mailand vorgerückt. Bei S. Donato entspann sich sogleich ein Gefecht mit den piemontesischen Truppen, welche eine Stellung vor Mailand genommen hatten. Das erste Korps hielt jedoch den Feind so lange in der Front, bis seine rechte Flügelbrigade unter dem Kommando des Generals Grafen Clam dem Feinde links, sowie das parallel mit dem ersten marschirende zweite Armeekorps demselben rechts in die Flanke manövrirte, worauf der Feind geworfen und bis nahe an die Mauern der Stadt verfolgt wurde.“

585

Friedrich Engels Italien. 17. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 77/78, 17. August 1848

Italien. * – Die Journale Turin’s, Genua’s u. s. w. klagen laut, daß die Sache der Freiheit und Selbstständigkeit Italiens gerade von Dem und von Denen verrathen worden, die noch bis zum letzten Augenblick wiederholt den Eid schwuren, für Italien siegen oder sterben zu wollen. Was früher blos eine kleine Zahl von Männern aussprach, daß Karl Albert ein Verräther sei, das wird jetzt von der Masse und von allen Journalen, die dem perfiden Sardinierkönige nicht vollständig verkauft sind, laut und täglich wiederholt. Die Einsicht wird später ihre Früchte tragen; für diesmal kommt sie allerdings zu spät. Seit den Gefechten bei Goito und Mozambano wurde es vielen täglich klarer, daß der Sardinier entweder auf Verrath sinne oder zur Durchführung des Werkes, das er übernommen, rein unfähig sei. Er verfiel in eine vollkommene Unthätigkeit, und das, was geschah, war gegen alle Regeln des gesunden Menschenverstandes, der Politik und Kriegskunst. Es drängten sich schon lange eine Menge von Fragen auf, deren Beantwortung jetzt zum Theil thatsächlich erfolgt ist, zum Theil bald ans Licht treten wird. Wer hat z. B. die Anstalten zur Bewaffnung der gesammten Bevölkerung fortwährend gelähmt? Wer hat die italienische Armee auf so viele Punkte vertheilt und auseinandergerissen, und die Bildung einer Reserve-Linie unterlassen, so daß jede Niederlage zum unabwendbaren Verderben führen mußte? Weshalb rückte Karl Albert nicht gegen Vicenza vor? Warum fehlte es der Armee in Valleggio an Brod? Woher das Desertiren der Modenesen? Wie kam es, daß die lombardischen Freiwilligen an den Ufern des Mincio nicht eine einzige Kanone fanden? Wie geschah es, daß die während der Schlacht an mehrere piemontesischen Corps ausgetheilten Patronen wegen übermäßiger Größe der Kugeln durchaus nicht zu gebrauchen waren? Und endlich: wie durfte dieser Karl Albert, der längst zum Rückzuge entschlossen

586

5

10

15

20

25

Italien. 17. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

war, noch eine Masse Häuser in den Vorstädten Mailands, im Werthe von 30 Mill. Lire zerstören lassen? Auf diese Fragen giebt es keine andere Antwort, wenn man nicht die jämmerlichste und unglaublichste Unfähigkeit voraussetzen will, als die, daß Karl Albert im Jahr 1848 eben so ˙ ˙ ˙ er seine Mitverrätherisch und perfid gehandelt wie im Jahr 1821, wo ˙ ˙ ˙ verschworenen schmählich verrieth und sie dem Strange, den Galeeren und der Verbannung überliefern half. * – Das Journal „la Suisse“ theilt folgende Stellen aus dem Briefe eines höhern Offiziers mit, der in der Armee Karl Alberts gedient und die letzten Ereignisse von Mailand miterlebt hat. „Verrathen, verrathen! von diesem meineidigen Könige ... Wir schlugen uns vor den Thoren gegen den Feind; der König war bei uns. Er ließ das Thor von Vercellina befestigen; er hatte seine Armee von 45 000 Mann unter den Mauern Mai˙ ˙ ˙ in allen Straßen furchtlands. Die ganze Bevölkerung war unter Waffen; bare Barrikaden; 30 000 Nationalgarden zur Vertheidigung der Stadt bereit. Die Sturmglocke ertönte von allen Seiten; die Bevölkerung von Piemont und Genua erhob sich in Masse um Mailand zu Hülfe zu eilen. Der Angriff beginnt; die Kanonen donnern; wir erwiedern das Feuer; Freude in der ganzen Stadt in der Zuversicht auf den Sieg ... Nach einem Tag des Kampfes und des Häuserabbrennens kündigt uns der König an, daß er mit Radetzky kapitulirt hat, daß er sich, ohne weiter einen Schuß zu thun, nach Piemont zurückzieht! Die Stadt ist von den Oestreichern eingeschlossen. Das Volk schreit: Verrath! Man will uns, die wir Uniformen tragen, als die Complicen Karl Alberts auf den Straßen todt schlagen. Das Volk hat mehrere Generäle festgenommen; ich war so glücklich, zu entkommen.“ * – Pariser Blätter melden, daß der französische Gesandte am päpstlichen Hofe, Hr. D’Harcourt, gleich nach Eintreffen der Nachricht vom Einrücken der Oestreicher in die Legationen nach dem Hauptquartier des östreichischen Generals aufgebrochen sei, um dort als Vermittler aufzutreten. Auf demselben Wege ist die Nachricht eingegangen, daß sich Radetzky der 75 000 Gewehre bemächtigt hat, welche Frankreich für Geld und gute Worte an Italien – als einzige Beihülfe für die italienische Sache – verschachert hat. Der Bourbon in Neapel lebt jetzt doppelt auf und ist entschlossen, gegen Karl Albert, wegen der vom letzteren für seinen Sohn angenommenen Krone Siciliens, den Krieg zu erklären. – Es sind mehrere italienische Compagnien mit Sack und Pack und drei Haubitzen nach dem Kanton Tessin gekommen. Sie verlangen durch die Schweiz nach Frankreich zu marschiren. Die Zahl der bürgerlichen

587

Friedrich Engels

und militärischen Flüchtlinge in dem vorgenannten Kanton vermehrt sich von Tag zu Tag. B o l o g n a , 7. August. Unter diesem Datum stattet Welden über seinen ˙˙ Einfall ins päpstliche˙Gebiet, und sein Einrücken in Bologna Bericht ab. Es geht daraus hervor, daß Welden am 5. Abends noch eine Stunde von Bologna stand. „Die Thore“, heißt es unter Anderm, „waren schon seit gestern gesperrt, Alles in einer wilden Unordnung und alle Pferde requirirt, damit die Helden des Tags sich nöthigenfalls schnell entfernen könnten. Ich mußte indeß die Besetzung Modena’s durch die Kolonne des Fürsten von Liechtenstein, welche nur 2500 Mann stark war, abwarten ehe ich gegen Bologna das Weitere bestimmen konnte. Vor dem 6. d. Abends konnte der Generalmajor Fürst Liechtenstein nicht in Modena eintreffen, und ich verschob den Angriff auf Bologna sonach bis auf den 7. Morgens, indem ich einstweilen die anliegende Proklamation allerseits verbreiten ließ. Im Verlauf des 6. erhielt ich von allen meinen vormarschirenden Kolonnen die übereinstimmende Nachricht, daß die Thore Bologna’s geschlossen und an der Porta Galiera 4 Geschütze aufgefahren seien, daß in der Stadt viele beschwichtigende Proklamationen angeschlagen, allein bis jetzt noch nicht vermocht die wilde Unordnung zu mildern die durch die Anwesenheit der revolutionären Chefs noch immer auf einen hohen Grad gesteigert wurde; indeß rückten meine Kolonnen gegen Abend der Stadt bis auf Kanonenschußweite nah, und nur die Seite gegen Forli und die Straße nach Florenz hatte ich geflissentlich offen gelassen. Modena war bereits von den feindlichen Horden geräumt, wie mir eine von dort zugesandte Proklamation einer provisorischen Regierung kundgab. In der Nacht vom 6. auf den 7. ward auf den Höhen bei San Michele eine Haubitzenbatterie errichtet, eine andere vor der Porta San Felice, und die dritte vor der Porta Galiera, um mit Tagesanbruch das Feuer gegen die Stadt von drei Seiten zu beginnen. Nachdem diese Maßregeln genommen, kam mir eine Deputation aus der Stadt entgegen welche mich deren Unterwerfung und des gänzlichen Abzugs der Freischaaren versicherte, und ich sonach eine militärische Aufstellung bezog.“ B o l o g n a , 7. August. Unsere Stadt hat sich diesen Morgen an den ˙ ˙˙ Baron Welden ergeben, nachdem derselbe am Feldmarschall-Lieutenant 3. d. bei Ponte di Lagoscuro über den Po gerückt war und Ferrara besetzt hatte, worauf sich die Piemontesen auf unsere Stadt zurückzogen. Bei Malabergo nahmen die Oestreicher die ganze feindliche Arriergarde gefangen. Ferrara wurde unbedingt übergeben, blieb jedoch von den päpstlichen Truppen besetzt. Die Lichtenstein’sche Kolonne hat Modena in Besitz genommen. (A Abdz.)

588

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 17. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

M a i l a n d , 8. August. Vor den Thoren haben wir entsetzliche Verheerungen: Karl Albert ließ die schönsten Landgüter in Flammen aufgehen. Niemals war Mailand in so großer Gefahr, wie letzten Samstag Abend, denn von drei Seiten war die Stadt bedroht: von Karl Albert selbst, der in der Stadt war; als man die Kapitulation vernahm, gerieth das Volk in Wuth, man bestürmte seine Wohnung, es fielen Schüsse, und wir waren auf dem Punkte, die Piemontesen ihre Gewehre anschlagen zu sehen; zweitens aber schickte sich das niedere Volk zur Plünderung an; drittens endlich waren die östreichischen Truppen vor den Thoren. Sie können sich vorstellen, wie uns zu Muthe war. Unsre Stadt ist nun wie eine Einöde geworden; von Geschäften und Inkassi ist keine Rede, weil der größte Theil der Handlungshäuser und ihre Kassen geschlossen sind, wegen Entfernung der Prinzipale. Das Militär kampirt auf dem Kastellplatz und auf den Bastionen, das Generalkommando stationirt in der Villa. Die Thore sind offen. Verschiedene Proklamationen sind gestern erschienen, welche Folgendes bekannt machten: Die Nationalgarde ist aufgelöst. – Alle Waffen müssen bei strenger Ahndung binnen 24 Stunden abgeliefert werden. – Der Salzpreis ist vermindert. – Das Eigenthum der Bewohner ist gesichert. – Versammlungen auf den Straßen und unschickliche politische Aeußerungen an öffentlichen Orten sind untersagt. – Der Stempel soll bedeutend vermindert werden. (Basler Z.) * Seit 5˙ ˙Tagen sind uns sämmtliche italienische Journale aus Turin, Mailand, Venedig, Rom etc. ausgeblieben. * F l o r e n z , 6. August. Der Kommandant der Citadelle von Ferrara ˙ ˙˙ frug am 3. d. beim Prolegaten Lovatelli an, ob der östreichische Kaiser als Freund oder Feind betrachtet werde. Im erstern Falle verlangte er Abzug aller päpstlichen Truppen innerhalb der nächsten Stunde; im zweiten Falle werde er die Stadt bombardiren. Der Prolegat verließ nebst den Truppen die Stadt, indem er gegen die ihm widerfahrene Gewalt protestirte. Es langt die Nachricht an, daß die Oestreicher vor den Thoren Bologna’s stehen. Von da bis hieher sind es nur drei Tagemärsche und wir können die Oestreicher sehr bald hier haben. Die Stadt ist in unbeschreiblicher Aufregung. Der englische Gesandte (Hamilton) hat seine Vermittelung angeboten. Ricasoli und Evagnoli waren mit Bildung eines neuen Kabinets beauftragt. Nach 2 tägigen fruchtlosen Versuchen haben sie den Auftrag zurückgegeben. So geräth Alles immer tiefer in die kläglichste Konfusion. Für heute Abend werden Unruhen angekündigt. Die radikale Parthei will Guerrazzi zum Minister haben. Die Deputirten haben sich in Permanenz erklärt.

589

Friedrich Engels

* R o m , 3. August. Beide Kammern haben kriegerische Beschlüsse angenommen, die jedenfalls mit den Absichten und Plänen des Pabstes und der Parthei, die ihn jetzt umstrickt hält, im Widerspruch stehen. Macht er auch einstweilen gute Miene zum bösen Spiel, so wird er doch, sobald er nur irgend kann, offen gegen die Majorität in den Kammern auftreten. Vorläufig arbeitet er im Geheimen für Oestreichs-Interesse und für den Sieg der absoluten Gewalt. Sereni, Präsident der Deputirtenkammer, hat seine Entlassung eingereicht. Er war bei der Deputation, welche am 1. d., dem Pabst eine kriegerischlautende Adresse überreichte. Bei der Rückkehr wurden sie von einem Volkshaufen wegen der Antwort des Pabstes auf beleidigende Weise interpellirt. Dies der Grund seiner Demission. Die Kammer beschloß nun gestern, ihm durch eine Deputation ihr Bedauern über das Vorgefallene ausdrücken zu lassen. Das wird ihn nun wohl besänftigen. Die Stimmung im Volke ist der Art, daß es ein Wunder wäre, wenn es binnen einigen Tagen nicht zu einem Aufstande käme. In den Straßen hört man wüthendes Geschrei: „Nieder mit den Kardinälen; nieder mit dem Pfaffenregiment; nieder mit Pius IX! “ Die Nationalgarde ist zum größten Theil gegen die bisherige Politik des Pabstes und auf Seite des übrigen Volkes.

590

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 17. August 1848. (Beilage.)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 77/78, 17. August 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

* M a i l a n d , 7. August. Wie die Verräther und konstitutionellen Schacherseelen in Mailand am 6. August vor der Rache des Volkes gezittert haben, ergibt sich am besten aus zwei Briefen, die der Podesta an Radetzky mit der Bitte um schleuniges Einrücken übersandte. Der letzte von diesen beiden Briefen lautet wörtlich: „Zufolge desjenigen, das ich die Ehre hatte, Euer Excellenz diesen Morgen zu berichten, erneuere ich hiermit meine dringendste Bitte, damit ein Kavallerie-Korps sich eiligst nach Mailand verfügen möchte, um daselbst die Ordnung aufrecht zu halten, denn ich besorge nur all zu sehr, daß der Pöbel die öffentlichen Kassen plündern dürfte. Euer Excellenz verzeihen, daß ich Sie abermals belästige, allein die mir anvertraute Stadt, welche in dieser Zwischenzeit gänzlich machtlos ist, würde den Uebelthätern zum größten Nachtheile der gutgesinnten Bevölkerung überliefert bleiben. Ich bitte Eure Excellenz die Versicherung etc. etc. Mailand, den 6. August 1848. Um 8 1/2 Uhr früh. P. Bossi, manu propria Podesta`.“ ˙ Augu ˙ ˙ ˙ ˙˙s˙t. Außer der Auflösung der Nationalgarde, Aus* M a i l a n d˙ ,˙ 8. ˙ ˙˙ lieferung aller Waffen, Verbote aller gegen die östreichische Ordnung der Dinge irgendwie gerichteten Aeußerungen, ist natürlich auch die Preßfreiheit durch Dekret des neuen Gouverneurs von Mailand aufgehoben. Nach dem Einzuge der Oestreicher sind mehrere Häuser, namentlich solcher Personen, die sich seit dem März an den Ereignissen am meisten betheiligt, unter Anleitung von alten Agenten Oestreichs geplündert worden.

591

Friedrich Engels

M a i l a n d , 9. August. Die Oesterreicher wollen sich durch Steuerherabsetzungen beliebt machen. Hätten sie das nur früher gethan; das würden ihnen auch die Vornehmsten nie verübelt haben. Der Salzpreis ist herabgesetzt. Eine Erniedrigung der Stempeltaxe, die in’s Ungeheure geht, ist zwar erst in Aussicht gestellt; zweifelsohne wird sie auch stattfinden, denn die Oesterreicher halten Wort. Die Kopfsteuer ist abgeschafft. Trotz aller dieser lobenswerthen Vorkehrungen sieht es hier noch unheimlich aus. Die Stadt ist wie ausgestorben. Man lernt jetzt erst die Schilderung Mailands während der Pest in den Promessi Sposi von Manzoni recht verstehen. Auf den Gesichtern liest man nur Trauer. Treffen sich Bekannte, so flüstern sie sich in die Ohren und sehen dabei ängstlich um sich. (Zürcher Z.) Ve˙n˙ e˙ ˙d˙i˙g ,˙ 31. Juli. Gestern Abend nach 10 Uhr ließ sich die Ungeduld des Volkes nicht mehr zügeln; es strömte unter die Fenster des Guberniums und forderte stürmisch Nachrichten von dem Kriegsschauplatze. „Was sind die Minister? Minister des Volkes sind sie, und das Volk will Nachrichten!“ Notizie! Notizie! schrie Alles durcheinander. Da erschien Präsident Castelli am Fenster und sprach mit klarer Stimme unter Anderem: „Die einzige offizielle Nachricht die wir vom Kriege haben ist die unter dem 27. d. von der provisorischen Regierung in Mailand uns mitgetheilte. Dieselbe sagt, daß die bei Volta concentrirten italienischen Truppen (Brummen des Volkes) die Offensive ergriffen haben. Die Regierung der Lombardei hat die energischsten Maßregeln ergriffen; am 26. hat sie 6000 Mann reguläre Truppen abgehen, und Tags darauf 3000 Mann Nationalgarde mit einer Batterie folgen lassen. Das piemontesische Heer ist unversehrt (integra), es ruhte nach dreitägigem Kampfe bei Volta. Die Unsern haben 2500 Gefangene gemacht, der Feind muß eine große Zahl Verwundeter und Todter haben. Graf Durini, Mitglied der Mailändischen Regierung, ist noch am 27. nach Turin gereist, sich mit dem dortigen Ministerium für einen Bund mit Frankreich zu verständigen.“ L u g a n o , 8. August. Von 150 000 Einwohnern Mailands sind beinahe ˙ ˙˙ zwei Drittheile ausgewandert. Der Kanton Tessin beherbergt etwa 30 000 dieser Flüchtlinge. Lugano ist so vollgepropft, daß viele unter freiem Himmel schlafen müssen. Die Meisten sind ohne Geld und nur mit den nothwendigsten Kleidern versehen, Fast die ganze männliche Jugend der Lombardei ist flüchtig. Der Werth der von Karl Albert außerhalb Mailand zerstörten Häuser beläuft sich auf dreißig Millionen. Ueberall herrscht die größte Wuth gegen den Verräther.

592

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 17. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

– Aus P a d u a wird vom 5. gemeldet, daß der Herzog von Modena mit einem Grenz- und einem ungarischen Regimente in seine Staaten eingerückt ist. Er hat eine Proklamation erlassen, daß er sein Versprechen, eine Konstitution zu bewilligen, halten werde. Was man von diesen Versprechungen zu halten hat, zeigt die Vergangenheit des saubern Herzogs, zeigt der Bourbone in Neapel, zeigen hundert andere Beispiele von Wortbrüchen „von Gottes Gnaden“. Aus Verona wird vom 5. Abends gemeldet, daß man den ganzen Tag Kanonendonner von der Seite von Peschiera her hörte. * F l o r e n z , 5. August. Auf Andringen des Großherzogs und nach ei˙˙ nem Vertrauensvotum ˙beider Kammern hat sich das Ministerium Ridolfi bewegen lassen, seine Demission zurückzunehmen. Vo n d e r i t a l i e n i s c h e n G r ä n z e , 3. August. Cremona hatte dem ˙ Sardenkönig und seiner rückgängigen Armee die˙ ˙Thore verschlossen und gegen die Spada d’Italia förmliche Barrikaden und Verschanzungen errichtet. Der König mußte daher Cremona umgehen, welches bei der Annäherung der Oestreicher die weiße Fahne aufzog und ihnen mit vieler Bereitwilligkeit Barrikaden und Hindernisse räumte. (Wiener Zeitung.) ˙˙ ˙ ˙Tessiner ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙Republikaner vom 10. d. meldet aus Italien: Die Oe– Der sterreicher haben noch nicht die ganze Lombardei besetzt und schon fallen sie in die römischen Legationen ein. Brescia, Bergamo, Como und Lecco haben bis heute die Oesterreicher noch nicht wieder gesehen. Brescia will nicht kapituliren. General Griffini steht an der Spitze von 15–20 000 Mann. Er hat die Schwierigkeiten des Widerstandes vorgestellt, Soldaten und Nationalgarden haben jedoch erklärt, daß sie nur vor dem Unmöglichen weichen werden. Die am Stelvio und am Tonale sprechen sich in demselben Sinne aus. – Garibaldi ist über den Tessin und steht auf piemontesischem Boden. Die lombardischen Truppen, welche den Piemontesen folgten, sind bei Trecate konzentrirt, wo ein Lager gebildet werden soll. – Laut Berichten aus Genua befanden sich auch dort sehr viele lombardische und venetianische Flüchtlinge. – Von Vigevano aus hat Karl Albert unterm 7. d. wieder zwei Proklamationen an das Heer und die Völker erlassen. Den Soldaten empfiehlt er die Disziplin; den Völkern meldet er, daß er Mailand wegen Mangel an Munition und Lebensmittel nicht habe vertheidigen können. – So eben (meldet die Züricher Zeitung) wird uns ein Brief aus Mailand vom 8. d. mitgetheilt, in dem es heißt, Oesterreich habe Piemont den Krieg erklärt, und Truppen ziehen ab, um die Gränzen zu besetzen.

593

Friedrich Engels

– Ein Pröbchen des „milden Scepters“, welchen Radetzky den Lombarden verheißt. Im Eingange eines offiziellen Berichtes des F. M. L. Welden wird ganz einfach, als etwas sich von selbst Verstehendes erzählt: „Diesen Tag wurde Sermide mit Beihülfe einiger Geschütze am linken Poufer mit Sturm genommen und sogleich angezündet, um den Verrath, welchen die Einwohner früher ausgeübt, zu bestrafen. Das Haus, aus dem auf uns geschossen war, wurde der Erde gleichgemacht, nur 22 Männer und 2 Frauen, welche in der Kirche eingesperrt waren, wurden aus den Flammen gerettet.“ * Tu r i n , 8. August. Ueber die gefährliche Lage, in welcher sich Karl ˙˙ Albert zu Mailand ˙befand, erfahren wir hier folgendes: Als seine Kapitulation mit den Oestreichern bekannt wurde, stieg die Wuth der Mailänder aufs Höchste. Sein Sohn, der Herzog von Genua, ging zur versammelten Menge, machte schöne Worte und bot sich als Geißel an, für seinen im Pallast Grippi gefangen gehaltenen Vater. Man antwortete ihm mit Drohungen und hielt ihm Pistolen vor die Brust. Inzwischen hatte sich der bei Karl Albert befindliche Adjutant de la Marmora aus Bettüchern ein Seil gefertigt an dem er sich durch ein Fenster des Hinterhauses hinunterließ. Er eilte so schnell als möglich, mehrere Kompagnien Tirailleurs und Garden herbeizuziehen. Die Zugänge des Pallastes wurden freigemacht und Karl Albert trat mit seinem Gefolge heraus um zu Fuß weiter zu eilen. Man verfolgte ihn mit Flintenschüssen, so wie es ein gekrönter Verräther verdient. Leider wurde er durch keine der Kugeln getroffen, und an seiner Statt fielen drei piemontesische Offiziere. Seine Equipagen wurden sammt und sonders von der Volksmasse in Trümmer zerschlagen, sein Silbergeschirr und seine Privatkasse (18 000 Fr.) mit Beschlag belegt. Karl Albert ist gegenwärtig in Vigevano. Er hat sich wahrscheinlich geschämt oder gefürchtet, gleich nach Turin zu kommen. Das hiesige Ministerium hat gestern Abend en masse seine Demission gegeben. Das neue Kabinet wird wahrscheinlich unter dem Einflusse Merlo’s, bisherigen Präsidenten der Deputirtenkammer und Anhängers der justemilieu-Parthei, gebildet werden. Uebrigens ist zwischen den Oestreichern und Karl Albert ein Waffenstillstand auf 45 Tage geschlossen worden. Aus der Proklamation, die Karl Albert aus Vigevano unterm 7. d. an seine „geliebten Völker“ erlassen, geht hervor, daß die Piemontesen in Mailand für ihre Artillerie keine Munition hatten, weil – nun weil ihre Munition bereits nach Mortara gesandt worden. Schade, daß der saubere Karl Albert zu sagen vergißt, von wem und weßhalb die Munition nach Mortara statt nach Mailand geschafft worden. Die piemontesischen Truppen sammeln sich in Trecate, den Oberbefehl über sie hat General Olivieri erhalten.

594

5

10

15

20

25

30

35

40

Friedrich Engels Italien. 18. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 79, 18. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* M a i l a n d , 11. August. Gestern erst ist Como von den Oestreichern besetzt worden. Sie haben den Ticino überschritten und Gravellona besetzt. Sie sollen dabei erklärt haben, daß sie nur kämen, um den Sardinerkönig vor jeglichem Attentat, „böswilliger und stürmischer Neuerer“ zu beschützen. Natürlich ist ein Dienst des andern werth. Für den Verrath an den Lombarden, Venetianern, Modenesen etc.: erhält jetzt Karl Albert Schutz gegen die, welche ihn etwa zur Rechenschaft zuziehen gesonnen sein sollten. Man hört, daß er jetzt die Krone zu Gunsten seines Sohnes, des Herzogs von Savoyen niederlegen will. Der Befehl der Ablieferung von Waffen soll den Erfolg gehabt haben, daß schon 50 000 Flinten eingeliefert wurden. Es werden keine Zeitungen nach Mailand gelassen, und man weiß daher in der Stadt nicht, was außerhalb vorgeht. Das reguläre Militär der Lombardei, gegen 20 000 Nationalgarden und sehr viele Familien, sind mit der sardinischen Armee nach Piemont gezogen. * Ve r o n a , 11. August. Das Hauptquartier der Armeeabtheilung, von ˙ ˙˙ wird, befand sich bisher in Cavalcasello. Die welcher Peschiera belagert Belagerung ist nun zu Ende. Ein Kourier aus Mailand hat einen Befehl Karl Alberts an den Kommandanten von Peschiera überbracht, demzufolge die Festung Sonntags den 13. d. geräumt und den Oestreichern ohne Weiteres überliefert wird. Das geschieht in Folge des abgeschlossenen 6 wöchentlichen Waffenstillstands, worin festgesetzt worden, daß die piemontesischen Truppen alle Plätze, die sie noch innehatten, binnen 3 Tagen verlassen müssen. * G e n u a , 10. August. Der hiesige „Corriere Mercantile“ meldet, daß Karl Albert an die Venezianer Depeschen gesandt, worin er sie, trotz der Kapitulation von Mailand zum ferneren Widerstande auffordert.

595

Friedrich Engels

Ramorino ist zum Generallieutenant in der sardinischen Armee ernannt worden und soll das Kommando über das Reservekorps und die Freiwilligen übernehmen. Der Großherzog von Toscana hat in einer Proklamation ans Volk erklärt, daß er sein Schicksal von dem Karl Albert’s nicht trennen will, trotz der neulichen Unfälle des Letzteren. Er versichert außerdem, daß auch er die französisch-englische Vermittlung angenommen. Ein Kourier der englischen Gesandtschaft in Florenz hat sich nach Weldens Hauptquartier begeben mit einem Protest gegen das weitere Vordringen der Oestreicher in den Legationen.

596

5

Friedrich Engels Italien. 20. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 81, 20. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* F l o r e n z , 10. August. Der österreichische Sbirrenanführer Welden er˙ ˙˙ ins päbstliche Gebiet, daß er Jeden erschießen klärte bei seinem Einfall lassen werde, der mit Waffen in der Hand ergriffen werde oder der auf irgend eine andere Weise gegen Oestreich feindliche Gesinnungen an den Tag lege. Diesem herrlichen Grundsatz zufolge muß Welden jetzt die ganze Stadt Bologna erschießen lassen, denn ihre für Oestreich unfreundliche Gesinnung hat sie unzweideutig kund gegeben. Der österreichische Sbirrenchef war am 7. in Bologna eingezogen. Die Brutalität dieses Menschen, seine u. seiner Soldaten Arroganz, seine Forderung, die Stadt müsse ihm sofort eine Anzahl Geißeln stellen u. eine Geld-Contribution zahlen: Alles dies veranlaßte einen blutigen Zusammenstoß, in Folge dessen die Oestreicher aus der Stadt geworfen wurden. Dies geschah am 8. um 3 Uhr Nachmittags. Die Oestreicher besetzten Montagnola, eine die Stadt beherrschende Anhöhe. Von hier begannen sie das Bombardement der Stadt mittelst 4 Kanonen u. 1 Haubitze. Das Feuer dauerte von 5 bis 8 Uhr Abends. Ganz Bologna erhob sich wie Ein Mann; die Bewohner nahmen die Anhöhe mit Sturm u. vertrieben die Oestreicher. Letztere haben beim Verlassen der Stadt viele Todte zurückgelassen und 50 Mann ˙˙˙ geriethen in die Gefangenschaft der Bolognesen. Ein Lastträger eroberte eine östreichische Fahne. Jedoch gestern, am 9ten, früh sind die Oestreicher mit verstärkter Macht zurückgekehrt und das Bombardement hat von Neuem begonnen. Um 9 ein halb Uhr des Morgens – bis wohin die letzten Nachrichten gehen – standen 2 Palläste in der Stadt u. eine ganze Vorstadt in Flammen; die Oestreicher plünderten eine Menge Häuser in der Nähe der brennenden Vorstadt. Die Bevölkerung war entschlossen sich bis auf den letzten Blutstropfen zu vertheidigen. Das ganze diplomatische Corps in Florenz hat gleich nach Eingang der Berichte aus

597

Friedrich Engels

Bologna einen Protest gegen das Verfahren der Oestreicher aufgesetzt, unterzeichnet u. durch einen Courier an Welden abgesandt. Man erwartet, daß Welden vom östreichischen Kabinette desavouirt u. abgesetzt werden wird. Selbst wenn dies geschähe, so nutzt das dem bombardirten Bologna sehr wenig. Auch ist die Absetzung eines Menschen wie Welden keine Strafe für derartige Gräuel. Doch der Tag der Vergeltung für die östreichische Reactionärs wird nicht ausbleiben u. an dem Tage wird nicht blos vom Absetzen die Rede sein. * Aus Paris wird berichtet, daß Welden zurückgerufen worden u. daß die östreichische Regierung zur Räumung des päbstlichen Gebiets Befehl gegeben. F l o r e n z . Das diplomatische Korps von Florenz hat folgenden Protest an Welden gesandt: „Die unterzeichneten bei dem Großherzog von Toskana akkreditirten Gesandten, durch den Wunsch getrieben, eine bedauerliche Vergießung von Blut aufhören zu sehen, betheuern vor Eurer Exzellenz die Empfindungen des Schmerzes, die sie empfunden haben bei der Nachricht von den Ereignissen, die seit gestern Bologna mit Blut bedecken. Wir ersuchen Sie, einen Angriff aufzugeben, der eine ganze Bevölkerung in die furchtbarste Angst wirft und von den Gesetzen der Menschlichkeit und den Maximen der Civilisation verdammt wird.“ * F l o r e n z , 9. August. Der Minister des Auswärtigen und des Kriegs (Corsini) machte noch vor den Ereignissen von Bologna bekannt, daß sich Welden auf Ansuchen des englischen Gesandten dahin erklärt habe, er werde die Gränzen von Toskana unter der Bedingung respektiren, daß die Ruhe im Großherzogthum nicht gestört, daß keine Erhebung in Masse vorgenommen und sonst kein feindlicher Angriff versucht werde. Es heißt, die Oestreicher seien bereits in Ravenna eingerückt. So verwickeln sich die Angelegenheiten immer mehr, weil der Rachedurst der östreichischen Reaktionärs unersättlich ist. Toskanische Truppen besetzen das Herzogthum Parma. Sollten die Oestreicher in Uebermacht einrücken, so ziehen sich die Toskaner nach Pontremoli zurück. * M a i l a n d , 10. August. Alle Handlungen und Erlasse Radetzky’s tragen ganz das Gepräge der früher in Gallizien befolgten barbarischen Politik. Man sucht die Reichen zu unterdrücken und beklagt die Armen; man hetzt die letzteren fortwährend auf, damit sie ihre Wuth an den ersteren auslassen. Gestern gingen 6000 Oestreicher von hier ab, um Brescia erobern zu helfen. * – Der Erzbischof von Mailand ermahnt in einem Cirkular Geistlichkeit und Volk, dem legitimen Souverän Treue und Gehorsam zu schwören; die Geistlichen sollen ihren Einfluß benutzen, daß das Volk ruhig bleibe.

598

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 20. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

M o d e n a , 7. August. Die Oestreicher sind eingerückt. Die provisori˙ ˙˙ sche Municipalität hiesiger Stadt behält einstweilen ihre Functionen bei. Die Rückkehr des Herzogs wird den nichts weniger als erfreuten „Unterthanen“ durch öffentlichen Anschlag verkündigt. * G e n u a , 10. August. Auch hier werden alle Polizeimaßregeln ergriffen um die Volkswuth im Zaume zu halten. Der Sicherheits- und Vertheidigungsausschuß hat eine Ueberrechnungskommission ernannt mit der ausgedehntesten Vollmacht, auszuweisen, die Preise der Lebensmittel zu fixiren etc. Die Kommission hat ihre Thätigkeit bereits angetreten und zwei Dekrete erlassen, wodurch die Uebertheuerung der Lebensmittel mit Geld- und Gefängnißstrafe belegt wird und Listen ausgelegt werden, in die sich die Freiwilligen für die Armee einschreiben sollen. Nach diesen populären Maßregeln steht zu erwarten ob auch gehässige Dekrete folgen werden. Bei der Angst unserer Bourgeoisie vor dem Volk einerseits und den Oestreichern andererseits, und bei der bürgerlichen Zusammensetzung der Kommission aus Advokaten, Kaufleuten etc. wäre dies nicht zu verwundern. * Tu r i n , 12. August. Die hiesigen Journale dringen mit immer grö˙ ˙˙ Untersuchung gegen die als Verräther bezeichßerer Heftigkeit auf eine neten Generale und höheren Offizieren. Man verlangt namentlich, daß die Generale Bava und Biscaretto und der Chef des Generalstabes, Salasco, der die wegen ihrer Falschheit berüchtigten Kriegs- und Siegsbülletins verfertigt oder unterzeichnet hat, vor Kriegsgerichte gestellt werden. General Sobiero, so wie der Intendant Ritter Bocca sind bereits arretirt worden. In Alessandria hat man mehrere von Oestreich bezahlte Agenten festgenommen, die das Volk zur Plünderung und zu Unordnungen aufreizten. Von Garibaldi weiß man jetzt, daß er sich mit seinen Freiwilligen nach den Anhöhen von Bergamo zurückgezogen, wo er den Oestreichern fortwährend in kleineren Gefechten zu schaffen macht. „L’Opinione“ sagte in ihrer gestrigen Nr.: Der General Bava hat durch seinen Jesuitismus zu allererst den Enthusiasmus der Armee geschwächt. Aus seinem Hauptquartier kamen stets eine Menge übler Prophezeiungen und entmuthigende Worte. Er und Salasco verheimlichten dem Könige stets den wahren Stand der Dinge. In komfortabeln Wohnungen untergebracht, lebten sie von Höflingen umgeben. Wenn’s in’s Feuer ging, so hat uns niemals einer von diesen Menschen ein ermunterndes Wort zugerufen; wir wurden in’s Treffen geführt, wie Ochsen zur Schlachtbank. Während bei Santa Lucia unsere armen Soldaten auf dem Marsche von östreichischen Kartätschen niedergestreckt wurden, saßen die Generale Ferrera und Villaffaletto in einer Meierei und rauchten ruhig ihre Cigarren, ohne sich um den blutigen Kampf, in welchem die Soldaten ohne

599

Friedrich Engels

obere Leitung waren, im Mindesten zu bekümmern. Und der Ex-Minister Franzini hatte noch die Umverschämtheit vor den Kammern zu erklären, daß niemals ein Handstreich so gut vorbereitet gewesen! – Kein Wunder also, daß der Soldat demoralisirt ist, daß er nach Hause will, daß er sich zu empören beginnt. * Tu r i n , 12. August. Es werden drei Lager gebildet, eins um Tessin unter dem Herzog von Genua, Hauptquartier Trecate; ein zweites bei Alessandria, das dritte bei Genua. – Wie wir hören haben Brignole-Sale und Graf Beauregard sich geweigert in die neue Ministerial-Kombination einzutreten. – Der hiesige Sicherheitsausschuß ist aufgelöst worden weil er sich in Opposition mit den Ansichten des gegenwärtigen Ministeriums befand. Die hiesige Stimmung ist schwül. Die Journale Karl Alberts bieten Alles auf um das Volk zu beschwichtigen; sie fordern zur Eintracht und zum Vertrauen auf den König auf, und verlangen energische Rüstungen. Gioberti war im Hauptquartier um Karl Albert die ganze Nationalmiliz zur Verfügung zu stellen; doch merkt man von ernsthaften Rüstungen noch weit weniger als von Polizeimaßregeln gegen eine befürchtete Revolution. In Alessandria werden täglich zahlreiche Verhaftungen ohne allen Grund vorgenommen; ein Wort an einem öffentlichen Orte reicht hin, um auf Bericht der zahlreich organisirten Spione ins Gefängniß geworfen zu werden. Es herrscht dort der vollständigste Polizeiterrorismus. Bei uns ist es nicht viel besser. * R o m , 8. August. Bei der Nachricht von dem Einfall der Oestreicher in die Romagna stieg die Aufregung in einer Weise, daß mehrere Cardinäle sich fortgemacht haben. Vorgestern erließ der Kriegsminister eine Proklamation, worin er die Nationalgarde und alle in der Hauptstadt befindlichen Linienregimenter zu den Waffen ruft, um sie nach Cattolica zu senden, wo die einzige militärische Position ist, die eine erste Vertheidigung gegen den weiter vordringenden Feind möglich macht. Das Volk spricht sich erbittert gegen den Pabst aus; es meint, wenn derselbe durch eine Encyclica den kriegerischen Geist zu dämpfen gewußt, so möge er jetzt mit dem Kreuz in der Hand zu Pferd steigen und das früher Verschuldete wieder gut machen. Die Priester zittern. Im Volke hört man überall das Verlangen nach einer provisorischen Regierung laut werden. Der französische Gesandte hat oft und lange Unterredungen mit dem Pabste. Mamiani’s Ruf in der Deputirtenkammer: al campo, al campo! – in’s Schlachtfeld – ist der allgemeine Ruf geworden. Der Justizminister hat vor der Kammer im Namen des Pabstes erklärt, daß Letzterer den Einfall der Oestreicher als eine ihm persönlich wiederfahrene Beleidigung ansieht; daß er eine Deputation (den Cardinal Marini und die Fürsten

600

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 20. August 1848

5

10

15

20

25

30

Corsini und Simonelli) ins Hauptquartier Welden’s mit dem Befehle abzusenden beschlossen hat, daß die Oestreicher sich sofort aus dem Kirchenstaat zu entfernen haben, widrigenfalls der Pabst alle in seiner Macht stehenden Mittel anwenden werde, um diese Räumung zu erzwingen; ferner, daß der Pabst niemals die Absicht gehabt, die kürzlich von dem Kriegsminister zur Vertheidigung des Staats befohlenen Maßregeln zu behindern. Die Deputirtenkammer hat einstimmig einen Aufruf an Frankreich beschlossen und verlangt dessen Intervention. Diese Abstimmung wurde durch eine mit mehr als 6000 Unterschriften versehene Petition veranlaßt, die Sterbini überreichte. Die Adresse der Deputirten wurde dem französischen Gesandten übergeben und von diesem nach Paris befördert. Die Minister haben in einem Anschlage versichert, daß der Pabst die Worte des Feldmarschalls Welden (in dessen berüchtigter Proklamation) Lügen straft und dagegen protestirt, so wie er das ganze Betragen Welden’s als ein gegen den heiligen Stuhl durchaus feindliches betrachtet; daß der Pabst nicht daran denkt, seine Sache von der des Volkes zu trennen und daß jede seinem Volk angethane Schmach als ihm selbst widerfahren anzusehen ist. Es ergiebt sich hieraus, wie die Umstände jetzt den Pabst nöthigen, ganz andere Saiten aufzuziehen, als er früher gethan. Möglich, daß er auf diesem Wege die wackelnde Krone noch auf einige Zeit befestigt. N e a p e l , 6. August. Die englische Flotte hat die Entschädigung, wel˙ ˙˙von Engländern in Messina, Palermo etc. verlangche sie für die Verluste te, erhalten, und ist darauf nach Castellamare gesegelt. Die französische Flotte hat sich nach Sardinien begeben. 50 Segel- und Dampfschiffe sind bereit, um 20 000 Mann nach Sizilien überzusetzen. In der Deputirtenkammer noch immer Berathung der Antwortadresse. * P a l e r m o , 4. August. Das Parlament hat nun die Aufhebung des ˙ ˙˙ Jesuitenordens und Einziehung seiner Güter zum Nutzen des Staats beschlossen. Jesuiten, aus fremden Ländern gebürtig, werden verbannt; die einheimischen erhalten eine Pension.

601

Friedrich Engels Dänemark. 20. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 81, 20. August 1848. Beilage

Dänemark. † K o p e n h a g e n, 15. August. Gestern fand hier eine Volksversammlung statt, welche über ein Wahlprogramm berieth. Große Confusion herrschte. Die Handels- und Gewerbefreiheit wurde mit schwacher Majorität verworfen, die Reform der Gewerbe-, oder wie die Dänen sagen, der Nahrungsgesetzgebung siegte. Dann wurde das suspensive Veto des Königs angenommen. Heute Abend wird die Verhandlung fortgesetzt. Das Fädreland schäumt vor Wuth, weil es in beiden Fragen mit seinen Vorschlägen durchfiel; sein Redakteur Hr. C. Ploug, Candidat, trat für die Gewerbefreiheit und das absolute Veto auf. Man sieht übrigens, die Dänen sind nicht minder Spießbürger als die Deutschen. Gemäßigte Zünfte, damit sie das Proletariat, suspensives Veto, damit die Spießbürger den König chikaniren können. Eine andre Bedeutung hat das suspensive Veto bei diesen Leuten nicht. – Das Wahlprogramm, wie es vom Comite´ aufgestellt wurde, enthält folgende Punkte: 1) direkte Wahl, 2) allgemeines Stimmrecht für Staat und Commune, 3) Wahl aller Communalbeamten, 4) Gleichheit der Rechte und Pflichten, Aufhebung von Standesprivilegien, Rang und Titeln, gleiche Besteuerung, allgemeine Wehrpflicht und Volksbewaffnung; 5) Religions-, Preß- und Vereinsfreiheit, 7) suspensives Veto. – – 250 Leute von der Bemannung genommener preußischer Schiffe sind ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ nach einem preuß. Hafen übergeführt worden. – Am 28. ds. beginnen die Auktionen über die condemnirten deutschen Schiffe. – Dem Herzog und dem Prinzen von Augustenburg, dem Herzog Carl und dem Prinzen Friedrich von Glücksburg und dem Grafen Reventlow Preetz sind „wegen Theilnahme am Aufruhr“ die Ehrenzeichen des Elephantenordens und Dannebrogs durch königlichen Befehl genommen worden.

602

5

10

15

20

25

Dänemark. 20. August 1848

– Das Fädreland enthält einen langen Artikel gegen die Behauptung der Börsenhalle als läge die Schuld der noch nicht erfolgten Auswechslung der Gefangnen an den Dänen. Der Artikel ist offiziell aus dem Kriegsministerium.

603

Friedrich Engels Italien. 22. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 82, 22. August 1848. Beilage

Italien. * In Mailand sind die Einwohner zu einer großen Illumination von den Oestreichern gezwungen worden, indem letztere drohten, jedes Haus, worin die Beleuchtung fehle, zu demoliren. Auf dem platten Lande werden die Bauern gegen die größern Grundeigenthümer und gegen die Städter aufgehetzt. Kurz, Oestreich spielt jetzt die nämliche Rolle in der Lombardei, wie vor 2 Jahren in Gallizien. Como ist nun ebenfalls von den Oestreichern besetzt. Das Fort Rocca d’Anfo scheint sich nicht ergeben zu wollen; Oberst d’Apice und der junge Manara sind zum äußersten Widerstande entschlossen. In Turin hat das alte Ministerium gegen den Abschluß des Waffenstillstandes protestirt, weil der König ohne Mitwirkung der Minister gehandelt. Das neue Ministerium ist noch immer nicht gebildet und man fürchtet, ein ganz reaktionäres an’s Ruder kommen zu sehen. Es wiederholt sich das Gerücht von der Abdankung Karl Albert’s. Er befindet sich in Alessandria. Casati, Mitglied der ex-provisorischen Regierung zu Mailand wie des neuesten Turiner Ministeriums, hat seine Mailänder Kollegen nach Turin berufen, um dort die provisorische Regierung für die Lombardei auf’s Neue einzurichten. An die alte provisorische Regierung von Venedig soll die Einladung ergehen, das nämliche zu thun. Der Opinione zufolge haben die Oestreicher in ihrem Kampfe mit den Bolognesen am 8. d. 156 Todte, 36 Verwundete und 65 Gefangene verloren. * B o l o g n a , 9. August. Der Prolegat Bianchetti hat alle Patrioten ein˙ den Thoren der Stadt in Listen eintragen zu geladen sich zu Mittag˙ ˙an lassen, damit ein regelmäßiger Dienst zur Vertheidigung eingerichtet werde. Jeder Eingeschriebene erhält einen Tagessold von 20 Sous. Man hat die ganze Nacht Barrikaden gebaut. Heute strömt das Landvolk, über die Barbareien der Oestreicher ergrimmt, durch alle Thore der

604

5

10

15

20

25

Italien. 22. August 1848

5

Stadt zur Hülfe herbei. Die Oestreicher aber setzten so viel man erfährt, ihren Rückzug fort. * B o l o g n a , 10. August. Gestern Nachmittag sind uns bewaffnete ˙ ˙˙ Montedoro, Imola u. vielen andern Orten zu Corps aus Budrio, Barzano, Hülfe gezogen. Wir erwarten den Oberst Belluzi an der Spitze der Artillerie u. der Freiwilligenbataillone.

605

Friedrich Engels Italien. 23. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 83, 23. August 1848

Italien. * M a i l a n d , 15. August. Zur Charakteristik Radetzky’s und der noch fortdauernden metternich’schen Politik in Betreff Italiens kann wiederum eine Kundmachung dienen, die Radetzky als sein neuestes Produkt dem Publikum vorgelegt. Das Aktenstück lautet: „Nach den von den päbstlichen Behörden und der toskanischen Regierung erhaltenen feierlichen und direkten Versicherungen, daß sich ihre Unterthanen, so weit es von besagten Regierungen abhängt, jeder gegen die Ordnung und Legitimität gerichteten Handlung vollständig enthalten werden: haben die kaiserlichen Truppen ihre Bewegung, die sie wegen Besetzung dieser Staaten begonnen, eingestellt, und bleiben in der Stellung, welche ihnen zu beobachten erlaubt, ob jenen weiten und freiwilligen Zusagen der Unterwerfung auch loyale und sofortige Thatsachen entsprechen werden.“ Ganz von der Unverschämtheit abgesehen, mit welcher hier Radetzky von „Legitimität“ und „Unterwerfung“ zu reden wagt: so entstellt er absichtlich die Wahrheit, indem er thut, als ob die Oestreicher noch gar nicht in die päbstlichen Staaten eingedrungen wären, sondern als ob sie blos einige Meilen vor der Gränze Halt gemacht hätten, um – legitime Beobachtungen anzustellen. Seit dem 8. d. erscheint die „Mailänder Zeitung“ wieder mit dem lieblichen östreichischen Doppeladler an der Spitze. * L i v o r n o , 11. August. Aus Neapel wird berichtet, daß Ferdinand den Sizilianern noch eine gewisse Bedenkzeit gegeben und folgende Bedingungen gestellt habe: sein zweiter Sohn soll zum König von Sizilien ernannt werden und von Neapel völlig unabhängig sein; die Konstitution von 1812 soll mit den nöthigen Verbesserungen als Verfassung Siziliens proklamirt und zwischen beiden Ländern ein Schutz- und Trutzbündniß nebst einem umfassenden Handelstraktat abgeschlossen werden.

606

5

10

15

20

25

Italien. 23. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

* Als die Nachricht vom Eindringen der Oestreicher in Bologna nach Ravenna gelangte, kam es zu schlimmen Auftritten, bei welchen der neapolitanische Konsul und ein gewisser Geraldi, Anhänger der östreichischjesuitischen Partei, getödtet wurden. Die Sturmglocken ertönten auf allen Seiten und „zu den Waffen!“ war der einzige Schrei, der aus dem Tumult heraus zu vernehmen war. In Genua wollte man wissen, daß die Oestreicher den Tessin überschritten, um Garibaldi zu verfolgen, der bisher auf eigene Faust den Krieg fortgesetzt. Reggio, das die Oestreicher in Folge des Waffenstillstands besetzt, ist ihnen von den toskanischen Truppen wieder abgenommen worden. In Bologna stehen jetzt 20 000 Bewaffnete zur Abwehr jedes weiteren Angriffs bereit. Ve r o n a , 14 August. Der kaiserliche Rittmeister Graf Neuberg mit zwei piemontesischen Officieren ist vorgestern nach Venedig beordert worden, die dortigen Piemontesen, die Toscaner und Römischen zur Räumung jener Stadt innerhalb des dreitägigen Termins aufzufordern. Nun erwartet man mit Sehnsucht welche Stellung Venedig nehmen wird. (Tiroler Bote.) ˙ ˙m ˙ ˙ , 9. August. Nach den Erklärungen des Kriegsministers in der * Ro Deputirtenkammer sucht das Kabinet die Mitwirkung von 12 000 Mann fremder Truppen und einen tapfern Oberbefehlshaber zu gewinnen. An mehrere befreundete Mächte sind Bevollmächtigte abgegangen, um Bündnisse zu Stande zu bringen. Hr. Torre erklärt darauf: das Geheimniß der beständigen Uneinigkeit zwischen dem Pabst und dem Ministerium Mamiani ist bekannt. Das Ministerium wollte wie wir den heiligen Vaterlandskrieg, der Pabst aber nicht. Allein wenn er nicht italienischer Fürst sein will, so möge er doch wenigstens als Fürst der päbstlichen Staaten handeln. Der Justizminister bemerkt darauf: der Pabst habe wohl einen Theil seiner Souveränetätsrechte in die Hände des Volks und des Ministeriums gelegt, aber das Recht Krieg und Frieden zu schließen, befinde sich nicht unter den abgetretenen. Die Deputirten wählen hierauf diejenigen Mitglieder, welche die bekannte Adresse an die verschiedenen Parlamente Italiens überbringen sollen und zwar den Deputirten und ExMinister Mamiani nach Neapel, Minghetti nach Turin, Farini nach Toscana und Pieri nach Palermo. * Tu r i n , 15. August. Der englische und der französische Gesandte begaben sich gestern nach Alessandria, wo Karl Albert gegenwärtig sein Hauptquartier hat, um die Grundlagen des so bald wie möglich abzuschließenden Friedensvertrages festzustellen. Es heißt, die Etsch werde als Gränzlinie zwischen Sardinien und Oestreich von den Vermittlern vorgeschlagen mit der Bedingung, daß Sardinien einen Theil der östreichischen Staatsschuld übernehme. Heute früh zog die 3. Armeedivision hier ein und wird einstweilen hier in Garnison bleiben.

607

Friedrich Engels Italien. 24. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 84, 24. August 1848

Italien. * Aus Lugano wird unterm 15. d. geschrieben, daß am 14. in Mailand eine erste Contribution von 3 Millionen Lire dictirt wurde, die in 24 Stunden bezahlt werden müssen. Tu r i n , 14. August. Das Lamartine’sche Frankreich, sagt L’Opinione, ˙ ˙˙ Hülferuf seinen bewaffneten Beistand verheißen; hat uns beim ersten doch zwischen den Rednern und den Politikern ist ein Unterschied; das Cavaignac’sche Frankreich hat den früher von Louis Philipp und Guizot durchlaufenen Weg betreten. Es ist sehr hübsch, wenn die Journale behaupten, daß Italiens Unabhängigkeit eine Thatsache ist. Die eigentliche Thatsache ist, daß Oestreich herrscht, gerade wie vor sechs Monaten. Frankreich verspricht uns jetzt eine Intervention auf dem Papier. Die Diplomaten meinen: das sei das nämliche! Schade, daß es ihnen Niemand glaubt. Es bedurfte sechs Jahre und mehr als dreißig Protokolle, ehe Griechenlands Unabhängigkeit zu Stande kam. Wie viele werden wir erst für Italien nöthig haben? Und bei Griechenland war das letzte und wirksamste Protokoll – die Schlacht von Navarino. Deshalb glauben wir, daß es schwer sein wird, Italien ohne etwas Kanonen zu einem Frieden zu verhelfen, der zugleich den von Europa sicher stellt. * Tu r i n , 17. August. Ein hiesiges Journal, il Risorgimento, macht wie˙ ˙˙darauf aufmerksam, wie rücksichtslos [die] mit der derholt und mit Recht sizilischen Krone angelangte Deputation von Seiten des Hofes und des Ministeriums behandelt wird. Ueber 20 Tage ist sie schon hier und noch harrt sie der Antwort. Keine Silbe ist ihr bisher erwidert worden. Doch hat gestern der Minister des Auswärtigen dem Herzog Serra di Falco, dem Präsidenten jener Deputation, endlich die Gegenvisite abgestattet. Königskronen müssen jämmerlich im Werth gesunken sein, wenn man nicht einmal nach einer schon 20 Tage lang zu Füßen liegenden die Hän-

608

5

10

15

20

25

Italien. 24. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

de ausstrecken mag. Karl Albert hat überdies mit seiner eigenen Krone mehr zu thun, als er sich früher träumen lassen. Und das Schlimmste ist, daß die königlichen Aktien binnen einigen Monaten noch viel mehr als jetzt entwerthet sein werden. Gekrönte und ungekrönte Verräther und Schwächlinge unserer, der neuesten Zeit sind schlimm daran, weil die Nemesis, die Volksrache, mag sie auch zuweilen einen längern Rasttag halten, doch mit dem Dampfwagen daher eilt und tüchtige HochdruckMaschinen zur Verfügung hat. Die französisch-englische Vermittlung hat, wie die offizielle Zeitung mittheilt, vor ihrer Abreise nach Alessandria und zum Radetzky eine Erklärung des immerfort im Zustande der Abdankung befindlichen Ministeriums erhalten, worin letzteres den Waffenstillstand vom 9. blos in Bezug auf die Kriegsoperationen, keinesweges aber in seinem politischen Theile als gültig anerkennt, u. denselben als Grundlage etwaiger Friedensverhandlungen zurückweist. Die Minister stützen sich in ihrem Protest auf den Grundsatz, daß ein General (Salasco) wohl einen Waffenstillstand abschließen, aber ohne ausdrückliche Vollmacht keinen politischen Akt vollziehen darf, zumal wenn, wie dies hier der Fall, der Vertrag nicht einmal von einem verantwortlichen Minister gegengezeichnet ist. Es zirkulirt folgende Liste über die Zusammensetzung des neuen Kabinets: General Perrone, Auswärtiges; Revel, Finanzen; Franzini, ˙ ˙ Defferrari, Unterricht; Pinelli, Justiz; Colla, HanKrieg; Merlo, Inners; del und Staatsbauten. Es scheint, daß alle eben genannten Personen die bezeichneten Portefeuilles angenommen; wie es einst in Frankreich eine „Chambre introuvable“ gab, so kann man das ein „ministe`re pendable“ ein „hängenswerthes“ Ministerium, nennen. Es gibt zwar noch eine schlechtere Sorte von ministerbaren Käuzen in Piemont; allein die oben gedachten sind bereits so arg, daß wir uns freuen können, wie die Demokratie durch solche Ministerien vortrefflich gefördert wird. Wenn diese Minister nicht binnen einem Monate sämmtlich an Laternenpfählen hängen, so wird das wenigstens nicht ihre Schuld sein. Broglia, Einer von den an die metternichisch-jesuitische Parthei verkauften Generalen, hat heute wegen seiner Unverschämtheit, sich jetzt hier sehen zu lassen, eine fürchterliche Katzenmusik bekommen. Ginge er nach Genua, so würde er wahrscheinlich nichts bekommen, wohl aber etwas – verlieren. In Genua wird jetzt eifrig an Niederreißung der in Mitte der Stadt gelegenen Zwingburg, des Forts Castelletto, gearbeitet. Die Genuesen sichern sich auf jede mögliche Weise gegen die Wiederkehr einer Tyrannei, wie sie der Hr. Karl Albert berüchtigten Namens, bis 1848 ausgeübt. Der Mittelpunkt für die zu reorganisirende Armee wird Alessandria bleiben und nach Ablauf des Waffenstillstandes, mit Hinzurechnung der neu Ausge-

609

Friedrich Engels

hobenen circa 150 000 Mann betragen, nebst 30 000 Mann mobiler Na˙˙ ˙ Diese ˙ ˙ ˙ ˙bedürfen alsdann blos tüchtiger ˙ ˙ ˙ und ehrentionalgarde. Truppen hafter Führer, um wieder Muth zu gewinnen und vorwärts zu dringen. Leider wird man sich aber der ganzen Camarilla und der Schwarzen im Heere nur durch eine Revolution entledigen können und diese wird vor Abschluß des Friedens kaum stattfinden. Genug, ob Krieg ob Frieden; das was der Philister hier, wie überall wünscht, nämlich „Ruhe und Ordnung“, zu deren Durchsetzung er sogar selbst die abscheulichste „Unruhe und Unordnung“ machen hilft: dieser Wunsch wird nicht eher in Erfüllung gehen, bis der König, die Prinzessinnen und die ganze Sippschaft unschädlich gemacht, resp. aus dem Lande geschafft sind. Selah! * F l o r e n z , 12. August. Das offizielle Blatt der hiesigen Regierung ˙ ˙˙die Oestreicher auf Vermittlung des englischen macht heute bekannt, daß Gesandten zugesagt, das toskanische Gebiet zu respectiren und daß somit vorläufig die bereits angeordnete Besetzung der Lunigiana, Massa’s und Carrara’s unterbleiben wird. N e a p e l , 5 August. Die Adresse auf die Thronrede, eine diplomatische ˙ ˙˙ der Lebensfragen, ward ohne Amendement angeHalbheit in Berührung nommen und wird dem König überreicht werden. Die für Sicilien bestimmte Expedition lief heute Nacht mit 14 königlichen Schiffen aus, kehrte aber wegen zu stürmischer See zurück um ˙˙ ˙ ˙ ˙ Abend abermals abzusegeln. Vorderhand beabsichtigt der König diesen bloß ein Feldlager bei Reggio aufzustellen, um von dort aus die sicilianischen Wirren zu beobachten, bis der geeignetste Moment erscheinen wird um überzusetzen und seine Rechte zu behaupten. (Augsburger Allgemeine Z.) ˙˙ ˙ ˙ s˙t.˙˙Dieselbe ˙˙ ˙ ˙ ˙ Augu * F˙o˙ ˙r ˙l i˙,˙ 10. Begeisterung, wie in der Romagna, zeigt ˙ allen übrigen Theilen des Kirchenstaats; mit der sich in Umbrien und˙ ˙in Begeisterung für Italiens Freiheit geht die Erbitterung gegen die Oestreicher Hand in Hand. Die Stadt Ankona hat z. B. eine freiwillige Steuer von 20 000 Scudi zur Verproviantirung der Citadelle zusammengeschossen. Die neuen Freiwilligen werden von Polen kommandirt. Die aus Vicenza zurückgekommenen Truppen werden reorganisirt, damit sie am 10. September, wo die in der Kapitulation bedingten 3 Monate ablaufen, wieder ins Feld rücken können. * L i v o r n o , 12. August. Nach dem „Cittadino Italiano“ ist das neue ˙ ˙˙wie folgt, zusammengesetzt: Capponi, Präsitoskanische Ministerium, dent ohne Portefeuille; Salvagnoli, Inneres; Landucci, Finanzen; Mazzei, Justiz; Oberst Chige`, Krieg; Ricasoli, Auswärtiges; Capei, Unterricht. Die genannten Mitglieder sind sämmtlich kriegerisch gestimmt.

610

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 24. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

* R o m , 10. August. Pie`ri hat seine Sendung an’s neapolitanische Par˙ ˙˙seiner Stelle wurde der Herzog v. Rigeono ernannt. lament abgelehnt; an Die neapolitanische Regierung hat aber den Befehl˙ ˙gegeben, daß alle aus dem Kirchenstaat kommenden Personen, die nicht gerade zu den untern Klassen gehören, an der Gränze zurückgewiesen werden. Auf die Interpellation in der Deputirten-Kammer wegen englisch-französischer Vermittelung erklärte sich Cardinal Po´glia schriftlich in einer Weise, daß die eigentliche Frage, ob die Regierung jene Vermittlung nachgesucht, ganz umgangen wurde. * Nach dem „Republicano“ ist es zwischen der Garibaldi’schen Kolonne und den Oestreichern bei Luzino zu einem äußerst heftigen Gefecht gekommen, in welchem die Oesterreicher mit Verlust von 20 Todten und Verwundeten und 1 gefangner Offizier zurückgeschlagen wurde. Durch Mittheilung aus Triest vom 14. d. erfahren wir daß am 10. August Abends 8 Uhr, in Venedig, auf die Kunde vom Falle Mailands und ˙ ˙˙ Rückzug des piemontesischen Heers über den Tessin, wieder die Redem publik proclamirt worden. Manin trat wieder an die Spitze der Regierung, jedoch mit dem Geständniß: bei dem jetzigen Stande der Dinge könne die Republik keine 48 Stunden dauern, denn Venedig würde den Deutschen unterliegen. Die sardinischen und neapolitanischen Truppen wurden unter den Verwünschungen des Volks nach Ankona eingeschifft. Die größte Unordnung herrschte in der Lagunenstadt. (Augsburger Allgemeine Z.) ˙ ˙ ˙ ˙in˙ ˙Triest ˙ ˙ ˙ ˙14. ˙˙ ˙August ˙ ˙ ˙ ˙ ˙am – Ein ausgegebenes Flugblatt enthält aus Venedig folgende Nachrichten: „Bei der Ankunft des sardinischen Dampfboots, das die Verbindungen mit Ancona unterhält, am letzten Donnerstag (10. August) strömte in Venedig das Volk in großen Massen unter den Regierungspallast und begehrte zu wissen was das Schiff für Nachrichten mitgebracht habe. Ein Mitglied der provisorischen Regierung antwortete, es seien keine wichtigen Neuigkeiten eingetroffen. Das aufgebrachte Volk brach in ein neues Geschrei aus, und nachdem ein betäubender Lärm einige Zeit gedauert, zeigte sich ein anderes Mitglied der provisorischen Regierung auf dem Balkon und sagte: durch einen Privatbrief habe die Regierung Kunde, daß Mailand am 6. d. Monats capitulirt, und daß Karl Albert sich über ˙ ˙ ˙zurückgezogen. ˙˙ den Tessin in seine Staaten ,Und was wird aus unserer Flotte werden?‘ fragte in Masse das Volk. Das Regierungsmitglied erwiederte: es könne darauf keine Antwort geben. Da entstand ein Gemurmel, und dann ein allgemeines Geschrei: ,Nieder mit der provisorischen Regierung Karl Alberts! nieder mit den sardinischen außerordentlichen Regierungscommissarien! Wir wollen Manin! wir wollen die Republik! Es

611

Friedrich Engels

lebe St. Marcus! Es lebe Manin, die Republik!‘ Darauf zeigte sich Manin dem Volk und sprach: da die allgemeine Stimme verlange, daß er nochmals im Namen der Republik die Regierung übernehme, so wolle er dieß zwar gerne thun, aber er sehe voraus, daß eine solche Regierung keine 48 Stunden mehr dauern könne, indem der Einzug der Deutschen in Venedig bevorstehe. Und so wurde denn am Donnerstag Abend 8 Uhr die St. Marcus-Republik von neuem proklamirt. Hoffentlich wird sie von noch kürzerer Dauer sein als die wenige Tage zuvor gefallene. Das italienische Geschwader liegt zwischen Malamocco und Chioggia vor Anker, und einige der venezianischen Fahrzeuge sind bereits in Venedig eingelaufen. Die sardinischen und neapolitanischen Truppen wurden so zu sagen aus Venedig fortgejagt; nach unzähligen Verunglimpfungen derselben von Seite des Volks hat man sie auf Handelsfahrzeugen eingeschifft und auf dem Weg über Ancona in ihre Heimath geschickt. Indessen 400 Mann Neapolitaner sind noch verhaftet, weil sie sich der Absicht verdächtig gemacht, eines der Forts von Malghera an die Deutschen auszuliefern.“

612

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 25. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 85, 25. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* F l o r e n z , 13. August. Wenn die Revolution, heißt es in der neuesten Nr. der „Alba“, zu Wien, Berlin, zu Frankfurt und Pesth erloschen ist; wenn die Slaven, Ungarn und Deutschen das Banner ihrer Freiheit dadurch zu erobern geglaubt haben, daß sie sich von einander trennten, oder mit den zusammenbrechenden Thronen all’ ihre Macht gegen Italien wandten: soll da vielleicht die italienische Revolution ausgelöscht werden? Täusche sich Europa nicht über das Geschick und die Bestimmung Italiens! Die Täuschung wäre groß, die Enttäuschung würde schrecklich sein. Denn die Selbstständigkeit Italiens ist für die Civilisation von Westeuropa eine Nothwendigkeit. Wie jede politische Frage ist auch die italienische mit dem Sieg oder der Gefährdung der Civilisation aufs Innigste verknüpft. Die stets vom brandenburgischen und östreichischen Hause behinderte und bedrohte Civilisation kann von ihnen jetzt unmöglich mit Aufrichtigkeit vertheidigt werden. Vielleicht werden die Ungarn, Deutschen und Slaven sehr bald sehen, welches Loos ihrer wartet, wenn Italien neuerdings unter das östreichische Joch zurückgebeugt wird. Die Einheit Deutschlands ist dann vielleicht nur ein Traum, den Zwietracht und Ehrgeiz der deutschen Einzelstaaten sehr bald verscheuchen werden. Oestreich und Preußen werden sich abermals um die Beute eines Volkes streiten, das eine glänzende Revolution nicht zu Ende zu führen verstand. Die deutsche Revolution wurde gleich bei ihren ersten Schritten verrathen. Wie es unmöglich ist, eine Revolution, wenn sie ihren Lauf konsequent verfolgt, festzubannen, eben so leicht wird es sie zu bezwingen, wenn sie von ihrem Wege abweicht und an Berathungen, die sich an die alte Ordnung der Dinge und die wankenden Institutionen anknüpfen, verhindert wird.

613

Friedrich Engels

Könnten Oestreich und Preußen abermals ihr Haupt erheben, so werden sämmtliche Deutsche, Ungarn und Slaven sehr bald merken, mit welchen Feinden sie es zu thun haben; sie würden schließlich gewahr werden, wie nützlich und nothwendig für die von ihnen errungene Freiheit die Unabhängigkeit Italiens ist ... Mit Wiederherstellung der „heiligen Allianz“ würde die verhängnißvolle Stunde einer allgemeinen Rückwirkung schlagen und Europa von den Despoten, die jetzt so viele Prärogativen und so viele Macht aufzugeben genöthigt worden, auf’s Neue tyrannisirt werden. – An diesen der „Alba“ entnommenen Auszug fügen wir den Schluß eines Artikels, den die letzte Nr. des „Contemporaneo“, gegen die in letzter Zeit von Pius IX. befolgte schmähliche Politik, enthält. „Die nationale Begeisterung wird zurückgedrängt, aber nicht ertödtet werden können. Italien wird aus den neuen Ruinen sich wieder emporheben und der Tag seiner Auferstehung wird der letzte sein für jene Regierungen, von denen es verrathen worden. Inzwischen wird Volk und Parlament in dieser gefahrvollen Lage des Vaterlandes Alles thun, was in ihren Kräften steht. Aber möge es auch unsern italienischen Brüdern, wie Allen die Großes von Italien erwarteten, gesagt sein, daß sie sich in ihrer Hoffnung auf’s Volk nicht täuschten, daß aber sie und wir Alle uns täuschten, die vom Pabstthum die Freimachung Italiens erhofften.“ Δ L u g a n o , 16. Aug. Das republikanische Korps, das sich aus Mailand auf das tessinische Gebiet zurückzog, hat sich förmlich konstituirt. Eine insurrektionnelle Junta war in Lugano niedergelassen, welche alle Bewegungen leitet. General Garibaldi, der zehn Jahre lang Montevideo gegen Rosas vertheidigte, befehligt den Haupttheil des Korps und hat den Oestreichern schon manche Schlappe angehängt. Das Fort Luino am Lago Maggiore wurde von ihm mit Sturm genommen, und die Republikaner haben bereits soviel Gebiet inne, daß sich die Junta auf lombardischer Erde etabliren konnte. Die halbe Provinz Como ist in den Händen der Republikaner. Apice hält sich tapfer in den Bergen. * F l o r e n z , 14. August. Gestern Abend machte die Regierung in der offiziellen Zeitung Folgendes bekannt: „Die italienische Frage hat die Vermittelung Frankreichs und Englands erfordert. Diese beiden Mächte werden Oestreich die Friedensbedingungen vorschlagen. Verwirft sie Oestreich, so ist Frankreich entschlossen, die friedliche Vermittelung in eine bewaffnete Intervention zu verwandeln.“ P a l e r m o , Ende Juli. Da alle Nachrichten, die von Neapel mittelst der französischen und englischen Dampfboote herüberkommen, von den großen ununterbrochen fortbetriebenen Zurüstungen König Ferdinands

614

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 25. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

zu einer Landung in Sicilien sprechen, so hat dagegen unser Parlament die Organisation eines Landsturmes einerseits und ferner die Mobilisation eines Theils der Nationalgarde anbefohlen. Beide sollen jedoch nur aus Freiwilligen bestehen und nur dann ausrücken, wenn der Feind wirklich in der Nähe sein sollte; von diesem Augenblick an treten diese Truppen in den Sold des Staates, und werden auf ihren Zügen von den Gemeinden mit Obdach versehen. Eine Aufforderung an alle waffenfähigen Sicilianer begleitet das Decret des Parlaments. (Frankfurter Ober-Post-Amts-Z.) ˙ ˙˙ ˙ ˙˙˙ Auf ˙ ˙˙Befehl ˙ M a˙i˙l a˙ ˙n˙ d˙˙,˙ ˙15. ˙August. Radetzky’s ist der Pallast Borromeo zu einem Spital eingerichtet. Radetzky hat seine Wohnung im Pallast Litta aufgeschlagen. Der Herzog und die Herzogin, die auf dem Lande waren, sind auf ausdrücklichen Befehl des Feldmarschalls dahin zurückgekehrt. Verhaftungen haben auch schon stattgefunden, doch sind die meisten Verhafteten wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Wenige Flüchtlinge sind bis dahin zurückgekehrt. Die Wuth über Karl Albert ist, seitdem der Waffenstillstand bekannt geworden, noch gestiegen. (Neue Zürcher Ztg.) ˙ ˙ ˙r o n˙ a˙ ˙,˙ 15. ˙ ˙ August. Wie jetzt Metternich-Radetzky und Komp. * Ve sich für die fünf Mailänder Märztage rächen, wird sich aus nachfolgendem kleinen Beispiel, welches der schwarz-gelbe „Tyroler Bote“ mittheilt, ergeben. Dieses Blatt, das über solche Sachen gewiß gut unterrichtet ist, erzählt nämlich Folgendes: „In Mailand hatten sich der dort in Pension lebende kaiserlich-könig˙ ˙˙ ˙ ˙˙angestellte ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ liche Feldmarschalllieutenant Baron Rougier und der dort ˙ka ˙˙ i˙s˙erlich-königliche Feldmarschalllieutenant Rivairai während der letz˙ ˙˙Revolution ˙ ˙˙˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙gegenüber ˙˙˙ ˙ ˙ ten von Oesterreich sehr kompromittirt, weswegen sie auch nebst andern treulosen Offizieren aus italienischen kaiserlichköniglichen Regimentern vor ein Kriegsgericht gestellt wurden.“˙ ˙˙ ˙ ˙˙˙˙ ˙ ˙ ˙*˙ ˙–˙ ˙Wie ˙˙ ˙ ˙ ˙Mailand ist auch das von den Oestreichern am 14. d. besetzte Brescia verödet, da Jeder, der irgend konnte, geflohen ist. D’Aspre hat in Brescia sofort allgemeine Entwaffnung der Einwohner, Aufhebung der Bürgergarde und die Rückkehr der Flüchtigen innerhalb 14 Tagen, unter der Androhung, daß sie im widrigen Falle als unbefugte Auswanderer nach den bestehenden Gesetzen zu behandeln wären, angeordnet. Es geht also hier, wie in Mailand. Es werden Manche zurückkehren, um ihr Vermögen zu retten. Die Meisten aber werden sicher erst eine andere Gestaltung der Dinge, mindestens eine Amnestie abwarten, ehe sie aufs Neue die einheimischen Laren begrüßen. Das Fort Rocca d’Anfo wurde am 14. August von den piemontesischen Truppen geräumt, und von einer Compagnie Oestreicher besetzt. Die Höhen des Stilfser Jochs waren bis

615

Friedrich Engels

auf die letzte Zeit in den Händen italienischer Insurgentenhaufen geblieben. Versuche von österreichischer Seite, sich ihrer zu bemächtigen, mißlangen am 10. und 11. In der Nacht vom 11. auf den 12. wurde eine neue Angriffsbewegung gemacht, wobei man nur noch auf die aus 800 Mann bestehende Nachhut des Feindes stieß, welche mit dem Bajonnet geworfen und bis über die Höhen von Ponte di Leguo verfolgt wurde. Letzteres ward besetzt, und der deutsche Grenzpfahl wieder auf den Tonal aufgepflanzt. So lautet ein Bericht des Generalmajors Roßbach. * M a l t a , 12. August. Pius des Neunten Neffe, der Cardinal Ferretti, ist unter dem Namen Don G. Ferretti hier eingetroffen. Wie wir aus sicherer Quelle vernehmen, hat der Ferdinand von Neapel mehrere Griechen für hohes Geld engagirt, daß sie ihm bei der Expedition gegen Sizilien mit Brandern beistehen.

616

5

10

Friedrich Engels Italien. 26. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 86, 26. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Δ Tu r i n , 19. August. Die abgetretenen Minister geben in der offiziellen Zeitung einen kurzen Bericht über ihre Amtsthätigkeit und erklären dabei, daß sie vor dem Parlament vollständige Rechenschaft ablegen wollen und sich in keiner Weise der ministeriellen Verantwortlichkeit zu entziehen denken. Der Bericht führt an, 1) daß dieses Ministerium in Betreff der Reorganisation und Vermehrung der Armee und der Mobilisirung der Nationalgarde das Nöthige vorbereitet hat, damit Anfang September die Truppen zahlreicher und besser disziplinirt als früher dastehen; 2) was die Finanzen anlange, so seien alle Maßregeln getroffen worden, um den Bedürfnissen zu genügen, ohne die Steuerpflichtigen allzu sehr zu belasten; 3) hat das Ministerium bei allen freien Regierungen gegen die Gültigkeit des in Mailand am 9. August vom Grafen Salasco unterzeichneten Waffenstillstandes, insoweit er die Politik berührt, protestirt; 4) außerdem hat das Ministerium gegen die an den letzten Ereignissen betheiligten Armeechefs Untersuchung beantragt; 5) das Ministerium hat die bewaffnete Einschreitung Frankreichs nachgesucht; 6) es hat auf der Intervention Frankreichs beharrt, selbst als von der fremden Diplomatie die friedliche Vermittlung in den Vordergrund geschoben wurde; 7) es hat den diplomatischen Agenten demgemäße Instruktionen ertheilt, und alle Kräfte Italiens für die gemeinsame Sache zu gewinnen versucht. Das Ministerium setzt hinzu: „Sei es ihm auch nicht vergönnt worden, das Begonnene durchzuführen und Resultate zu erzielen, so habe es doch die Ueberzeugung, daß Italien, wenn es sich nur nicht selbst im Stich lasse, auf glücklichen Erfolg hoffen könne.“ Der Schluß der Erklärung lautet: „Es wäre unwürdig, wegen 10tägiger Unglücksfälle die Waffen zu strecken und unklug, zu glauben, daß ein schmählicher Friede zur Sicherung der materiellen Interessen und der Ehre Piemonts zweckdienlicher sei, als ein ehrenvoller Kampf.“

617

Friedrich Engels

Dieser Erklärung folgte eine Volksdemonstration. Man zog vor die Hotels der abgetretenen Minister und rief: „es lebe der Protest!“ Unter demselben Rufe wurde vor der französischen Gesandtschaft vorübergezogen. * G e n u a , 16. August. Bois-le-Comte, bisheriger Gesandter der fran˙ zösischen Republik an˙ ˙Ferdinand’s Hofs und jetzt durch Hr. Rayneval ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ersetzt, war kaum in hiesiger Stadt angelangt, so begab sich eine zahlreiche Deputation der Nationalgarde in sein Hotel, an der Spitze General Balbi und Advokat Bixio (der in der Deputirtenkammer die Vertreibung der Jesuiten und das Gesetz wegen Abtragung der Zwingburgen in Genua etc. durchsetzte). Die Deputation stellte dem französischen Diplomaten die Lage Italiens und die Nothwendigkeit der bewaffneten Hilfe Frankreichs vor. Bois-le-Comte erwiederte: Frankreich habe den hochherzigen Völkern Italiens niemals seinen Beistand verweigert (Worte, Worte, Worte!). Die Intervention sei blos durch die Schuld der italienischen Regierung verzögert worden. Der Augenblick sei nahe, wo Italiens Wünsche Erhörung finden würden und vielleicht werde die Expedition, welche der Wagschale zu Gunsten der Freiheit den Ausschlag geben solle, in diesem Augenblick vorbereitet. „Allein“, schließt er seine Anrede, „Sie werden begreifen daß unter, den gegenwärtigen Umständen die Genuesen und die übrigen Völker Italiens sich vereinigen müssen, um den Kampf zu bestehen, der in Folge Ihrer Wünsche sich entspinnen wird. Denn, wenn Frankreich in Italien intervenirt, so ist dies nicht mehr ein Krieg von Nation gegen Nation, sondern eine universale Revolution, die in der Weltgeschichte Epoche machen wird.“ * Ve n e d i g , 12. August. Die Oesterreicher haben abermals das Fort Malghera angegriffen; nach 4stündigem Feuern zog sich der Feind auf der ganzen Linie zurück. Die neue republikanische Regierung besteht aus Manin, Cavedalis und Graziani. * – Aus Neapel wird uns berichtet, daß die Minister Bozzelli, Cariati und Rugiero ihre Entlassung eingereicht und daß die Lazzaroni’s unter dem Geschrei: nieder mit der Konstitution! mit einer neuen Plünderung gedroht haben.

618

5

10

15

20

25

30

Friedrich Engels Die „Kölnische Zeitung“ über Italien

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 87, 27. August 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 26. August. Wir waren gestern dazu verurtheilt, einen Belletristen, den Hrn. Wilhelm Jordan von Berlin, vom weltgeschichtlichen Standpunkt herab politisch kannegießern zu hören. Das Schicksal verfolgt uns unerbittlich. Ein ähnliches Loos trifft uns heute: die Haupterrungenschaft des März besteht darin, daß die Belletristen die Politik gepachtet haben. Herr Levin Schücking von Münster, das vierte oder fünfte Rad am Annoncenwagen des Hrn. Dumont, hat in der Kölnischen Zeitung einen Artikel über „unsere Politik in Italien“ erlassen. Und was sagt „mein Freund Levin mit den Gespensteraugen“? „Es ist kein glücklicherer Augenblick je für Deutschland da gewesen als der jetzige, um seine Politik Italien gegenüber auf eine gesunde, für Jahrhunderte Dauer verheißende Unterlage zu stellen. Wir haben glorreich (! durch den Verrath Karl Alberts) den Schimpf abgewaschen, womit unsere Fahnen von einem im Glück leicht übermüthigen Volke beschmutzt wurden; an der Spitze eines unübertrefflichen, im Siege und Kampf nicht allein, sondern auch im Dulden und Ausharren bewunderungswürdigen Heeres hat die barba bianca, der Weißbart, Deutschlands glorreichen (!?) Doppelaar auf die Zinnen der empörten Stadt gepflanzt, wo vor mehr als sechshundert Jahren der kaiserliche Rothbart dies selbe Banner fliegen ließ, als Symbol von Deutschlands Hoheit über Italien. Diese Hoheit gehört noch heute uns.“ So spricht Herr Levin Schücking, von der Kölnischen Zeitung. Damals, als die Kroaten und Panduren Radetzkis von einem waffenlosen Volk nach fünftägigem Kampf aus Mailand herausgeschlagen wurden, damals, als das „bewunderungswürdige Heer“, bei Goito gesprengt, sich nach Verona zurückzog – damals schwieg die politische Leier „meines Freundes Levin mit den Gespensteraugen“! Aber seitdem die ver-

619

Friedrich Engels

stärkte österreichische Armee durch den eben so feigen wie ungeschickten Verrath Karl Alberts – einen Verrath, den wir unzählige Male vorhergesagt – zu einem unverdienten Siege gekommen, seitdem erscheinen die benachbarten Publizisten wieder auf dem Platz, seitdem trompeten sie von „abgewaschenem Schimpf“, seitdem riskiren sie Parallelen zwischen Friedrich Barbarossa und Radetzki Barbabianca, seitdem ist das heldenmüthige Mailand, das die ruhmvollste Revolution von ganz 1848 gemacht, nur noch eine „empörte Stadt“, seitdem gehört uns Deutschen, denen sonst nie etwas gehört, die „Hoheit über Italien“! „Unsere Fahnen!“ Die schwarzgelben Lappen der metternich’schen Reaktion, die man in Wien mit Füßen tritt – das sind die Fahnen des Hrn. Schücking von der Kölnischen Zeitung! „Deutschlands glorreicher Doppel-Aar!“ Dasselbe heraldische Ungeheuer, dem bei Jemmappes, bei Fleurus, bei Millesimo, bei Rivoli, bei Neuwied, bei Marengo, bei Hohenlinden, bei Ulm, bei Austerlitz, bei Wagram die bewaffnete Revolution die Federn ausrupfte, das ist der „glorreiche“ Cerberus des Hrn. Schücking von der Kölnischen Zeitung! Als die Oesterreicher geschlagen wurden waren sie Oesterreicher, Sonderbündler, ja fast Vaterlandsverräther; seit Karl Albert in die Falle gegangen ist, seit sie an den Ticino gerückt sind, sind sie „Deutsche“, sind „Wir“ es, die das alles vollbracht haben. Wir haben nichts dagegen, daß die Kölnische Zeitung die Siege von Volta und Custozza erfochten und Mailand erobert hat; aber sie übernimmt dann auch die Verantwortlichkeit für die ihr sehr wohl bekannten Brutalitäten und Infamieen jenes „im Dulden und Ausharren bewundernswerthen“ Barbarenheeres – gerade wie sie seiner Zeit die Verantwortlichkeit für die galizischen Schlächtereien ebenfalls übernommen hat. „Diese Hoheit gehört noch heute uns. Italien und Deutschland sind Nationen, um welche die Natur und die Geschichte nun einmal ein Band geschlungen hat, die providentiell zusammengehören, die verwandt sind wie Wissenschaft und Kunst, wie Gedanke und Gefühl.“ – Wie Hr. Brüggemann und Hr. Schücking! Und gerade deswegen haben die Deutschen und die Italiäner seit 2000 Jahren sich beständig bekämpft, gerade deswegen haben die Italiäner die deutsche Unterdrückung immer wieder abgeschüttelt, gerade deswegen hat deutsches Blut so oft die Straßen von Mailand geröthet, um zu beweisen, daß Deutschland und Italien „providentiell zusammengehören“! Eben weil Italien und Deutschland „verwandt sind“, haben Radetzki und Welden alle venetianischen Städte in Brand schießen und plündern lassen!

620

5

10

15

20

25

30

35

40

Die „Kölnische Zeitung“ über Italien

5

10

15

20

25

30

35

40

Mein Freund Levin mit den Gespensteraugen verlangt nun, wir sollen die Lombardei bis an die Etsch aufgeben, denn das Volk wolle uns nicht, wenn auch einige arme „Cittadini“ (so sagt der gelehrte Hr. Schücking für Contadini, Bauern) die Oesterreicher jubelnd empfingen. Aber wenn wir uns als „freies Volk“ benehmen, „dann wird es uns gern die Hand bieten um sich von uns auf dem Wege, den es allein nicht gehen kann, auf dem Wege zur Freiheit, leiten zu lassen“. In der That! Italien, das sich Preßfreiheit, Geschworne, Konstitution eroberte, ehe denn Deutschland aus dem faulsten Schlaf erwachte; Italien, das in Palermo die erste Revolution dieses Jahres durchkämpfte; Italien, das in Mailand die „unübertrefflichen“ Oesterreicher ohne Waffen besiegte – Italien kann den Weg der Freiheit nicht gehen, ohne von Deutschland, das heißt von einem Radetzki, geleitet zu werden! Freilich, wenn eine Frankfurter Versammlung, eine nichtssagende Centralmacht, 39 Sonderbünde und die Kölnische Zeitung dazu gehören, den Weg zur Freiheit zu wandeln ... Genug. Damit die Italiäner sich ja von den Deutschen „zur Freiheit leiten lassen“, behält Hr. Schücking Wälsch-Tyrol und das Venetianische, um damit einen österreichischen Erzherzog zu belehnen, und schickt „2000 Mann süddeutscher Reichstruppen nach Rom, um dem Statthalter Christi in seinem eignen Hause Ruhe zu schaffen“. Aber leider! Franzosen und Russen gehört das Land, Das Meer gehört den Britten; Wir aber besitzen im Luftreich des Traums Die Herrschaft unbestritten. Dort üben wir die Hegemonie, Dort sind wir unzerstückelt; Die andern Völker haben sich Auf platter Erde entwickelt. Und dort oben, im Luftreich des Traums, gehört uns auch „die Hoheit über Italien“. Das weiß Niemand besser als Hr. Schücking. Nachdem er zu Nutz und Frommen des deutschen Reiches diese brave Hoheitspolitik entwickelt hat, schließt er seufzend: „Eine Politik, welche groß, hochherzig, welche einer Macht wie der des deutschen Reiches würdig, hat ja leider seit je bei uns für phantastisch gegolten, und so wird es auch wohl noch lange bleiben!“ Wir empfehlen Herrn Schücking zum Portier und Gränzwächter der deutschen Ehre auf der Höhe des Stilfser Jochs. Von dort herab wird das geharnischte Feuilleton der Kölnischen Zeitung Italien überschauen und wachen, daß von „Deutschlands Hoheit über Italien“ kein Titelchen verloren geht, und erst dann kann Deutschland ruhig schlafen.

621

Friedrich Engels Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 87, 27. August 1848

** K ö l n , 26. August. Die Berliner Zeitungshalle enthält folgenden Artikel: „Wir hatten neulich Gelegenheit davon zu reden, daß eine Zeit gekommen ist, in welcher aus den alten Staatenkörpern mehr und mehr der Geist entweicht, der sie so lange zusammengehalten hat. In Betreff Oesterreichs möchte wohl Niemand daran zweifeln; aber auch in Preußen treten von Tage zu Tage immer merklicher Zeichen der Zeit hervor, welche unsere Bemerkung bestätigen und gegen die wir uns nicht blind machen dürfen. Es giebt jetzt nur ein Interesse, welches noch die Provinzen des Staates an den Staat Preußen zu fesseln vermag, das ist das Interesse an der Entwicklung freisinniger Staatseinrichtungen, das Interesse an der gemeinsamen Begründung und wechselseitigen Förderung einer neuen und freien Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Das auf dem Wege des politischen und socialischen Fortschrittes rüstig weiter strebende Schlesien wird sich schwerlich in Preußen wohl fühlen, wenn nicht Preußen als Staat diesem Interesse vollständig genügt. Von der Provinz Sachsen ist es nur zu bekannt, daß sie dem preußischen Staat stets, seit dem sie ihm einverleibt worden, im Herzen gegrollt hat. Und was die Rheinprovinz anbetrifft, so wird es wohl noch in Aller Angedenken sein, mit welchen Drohungen Deputirte derselben vor dem 18. März hier auftraten und den Umschwung der Dinge beschleunigten. Der Geist der Entfremdung wächst in dieser Provinz. Ein Flugblatt ohne Angabe des Druckortes und Druckers, welches jetzt viel verbreitet wird, giebt davon ein neues Zeugniß.“ Das Flugblatt, wovon die Zeitungshalle spricht, wird allen unsern Lesern bekannt sein. – Was uns freuen muß, ist die Einsicht, die endlich unter den Berlinern wenigstens Einen Repräsentanten findet: daß Berlin weder für Deutschland noch speziell für das Rheinland ein Paris ist. Berlin beginnt einzusehn, daß es uns nicht regieren, daß es sich nicht die Autorität verschaf-

622

5

10

15

20

25

Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz

5

10

15

20

25

30

35

40

fen kann, die einer Centralstadt zukommt. Berlin hat seine Inkompetenz in der halben Märzrevolution, im Zeughaussturm, in der letzten Emeute zur Genüge bewiesen. Zu der Unentschiedenheit, mit der das Berliner Volk auftritt, gesellt sich noch der gänzliche Mangel an Capazitäten in allen Parteien. In der ganzen Bewegung seit dem Februar ist in Berlin kein Einziger aufgestanden, der im Stande war, seine Partei zu leiten. Der Geist in dieser Centralstadt des „Geistes“ ist äußerst willig aber eben so schwach wie das Fleisch. Selbst ihren Hansemann, ihren Camphausen, ihren Milde mußten sich die Berliner vom Rhein oder von Schlesien holen. Berlin, weit entfernt ein deutsches Paris zu sein, ist nicht einmal ein preußisches Wien. Es ist keine Hauptstadt, es ist eine „Residenz“. Es ist immer anerkennenswerth, daß man selbst in Berlin zu der Einsicht kommt, die hier am Rhein längst allgemein verbreitet ist: daß nur aus dem Zerfall der deutschen so genannten Großmächte die deutsche ˙ ˙ ˙ ˙unsere ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Ansicht hierüber nie verEinheit hervorgehen kann. Wir haben heimlicht. Wir schwärmen weder für den vergangnen noch für den gegenwärtigen Ruhm Deutschlands, weder für die Freiheitskriege noch für die „glorreichen Siege der deutschen Waffen“ in der Lombardei und in Schleswig. Aber wenn je aus Deutschland irgend etwas werden soll, so muß Deutschland sich konzentriren, es muß nicht nur der Phrase, sondern der That nach, Ein Reich werden. Und dazu ist es vorher allerdings nöthig, daß es „kein Oesterreich, kein Preußen mehr“ gibt. „Der Geist“ übrigens, der uns mit Altpreußen „so lange zusammengehalten hat“, war ein sehr handgreiflicher, plumper Geist; es war der Geist von 15 000 Bajonetten und so und so viel Kanonen. Nicht umsonst legte man hier am Rhein eine Soldatenkolonie von Wasserpolacken und Kassuben an. Nicht umsonst steckte man unsre Jugend in die Berliner Garde. Es geschah nicht um uns mit den übrigen Provinzen zu versöhnen, es geschah um Provinz auf Provinz zu hetzen, um den Nationalhaß der Deutschen und der Slaven, um den Lokalhaß jedes kleinen deutschen Provinzchens gegen seine sämmtlichen Nachbarprovinzen im Interesse der patriarchalisch-feudalen Despotie zu exploitiren. Divide et impera! In der That, es ist Zeit, daß die fingirte Rolle, die „die Provinzen“, d. h. die uckermärkische und hinterpommersche Junkerschaft durch ihre angstschlotternden Adressen den Berlinern übertragen, und die die Berliner eiligst übernommen haben, endlich einmal aufhöre. Berlin ist nicht und wird nie werden der Sitz der Revolution, die Hauptstadt der Demokratie. Nur die vor Bankerott, Schuldarrest und Laternenpfahl bebende Phantasie der märkischen Ritterschaft konnte ihm diese Rolle übertragen, nur die kokettirende Eitelkeit des Berliners konnte darin die Provinzen repräsentirt sehn. Wir erkennen die Märzrevolution an, aber

623

Friedrich Engels

für das was sie wirklich war, und nicht für mehr. Ihr größter Mangel ist, daß sie die Berliner nicht revolutionirt hat. Die Zeitungshalle glaubt, durch freisinnige Institutionen lasse sich der zerfallende preußische Staatskörper zusammenkitten. Im Gegentheil. Je freisinniger die Institutionen, desto freier werden sich die heterogenen Elemente auseinander scheiden, desto mehr wird sich zeigen, wie nothwendiger die Trennung ist, desto mehr wird die Unfähigkeit der Berliner Politiker aller Parteien an den Tag kommen. Wir wiederholen. Innerhalb Deutschlands mit den altpreußischen Provinzen zusammenzubleiben, dagegen hat die Rheinprovinz nichts einzuwenden; aber sie zwingen wollen, ewig innerhalb Preußens, gleichviel ob eines absolutistischen, eines konstitutionellen oder eines demokratischen Preußens zu bleiben, das hieße Deutschlands Einheit unmöglich machen, das hieße vielleicht sogar – wir sprechen die allgemeine Stimmung des Volks aus, ein großes, schönes Gebiet für Deutschland verloren machen, während man es für Preußen erhalten will.

624

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 27. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 87, 27. August 1848

Italien.

5

10

15

20

25

M a i l a n d , 20. August. Radetzky hat der Stadt alle Feuerspritzen weggenommen und sie in’s Castell bringen lassen. Man fürchtet, er beabsichtige die Stadt einzuäschern, wenn es ihr einfallen sollte, sich wieder zu erheben. Von Wien hat er eine Verstärkung von 15 000 Mann verlangt, weil er zu schwach sei, die ganze Lombardei zu besetzen und Venedig einzunehmen. – Die lombardischen Flüchtlinge widerlegen in öffentlichen Blättern die in Karl Alberts Proklamation ausgesprochene Entschuldigung seiner Uebergabe Mailands, indem es hier weder an Geld, noch an Lebensmitteln, weder an Kriegsbedarf, noch an einem zahlreichen und streitlustigen Heere gefehlt habe. (Schweizer National Z.) ˙˙ ˙ ˙ * Tu r˙i˙n˙,˙ 19. August. Bei der großen Zahl von lombardischen und andern Flüchtlingen und den täglich neuankommenden, war es nothwendig, für dieselben auch offiziell zu sorgen. Das Ministerium des Innern hat deshalb eine Kommission gebildet, die sich ausschließlich mit Unterstützung der Emigrirten zu beschäftigen hat. Ehe die von Karl Albert in der Lombardei und namentlich vor seinem Abzuge aus Mailand gestohlenen Gelder zu diesem Unterstützungszweck aufgebraucht sind, werden diese Flüchtlinge wohl längst in ihre Heimath zurückgekehrt sein. Das neue Ministerium unter der Präsidentschaft Costegno’s hat sein Programm erlassen, welches nach Gewohnheit solcher Aktenstücke sehr freisinnig und patriotisch klingt. Die Namen der Minister selbst sind die schlechteste Gewähr für Durchführung der schönen Worte und Verheißungen. Zu den vielen Ursachen der Erbitterung des Volks tritt nun wieder eine neue. Es ist dies jene feige oder verrätherische Weise, in welcher der Graf Bricherasio die Konvention wegen Uebergabe Piacenza’s mit Thurn abgeschlossen hat. Das völlige Preisgeben der Bewohner Piacen-

625

Friedrich Engels

za’s an die Gnade Oestreich’s übersteigt noch den Waffenstillstand des erkauften Salasco. Der hiesige Verein: „il Circolo Nazionale“ hatte gestern eine Sitzung, die so besucht war, daß viele Personen wegen des furchtbaren Gedränges ohnmächtig wurden. Der Präsident verliest zuerst den Protest des abgetretenen Ministeriums gegen den Waffenstillstand. Er wird von tausendfachem stürmischen Beifall begrüßt. Es wird auf Berti’s Vorschlag eine Kommission ernannt, die tägliche Bülletins über die Ereignisse nebst kurzen Raisonnements veröffentlichen soll. Vorher hatte General Ramorino einen Aufsatz verlesen, der die Mittel auseinandersetzt, die unter den jetzigen Umständen allein zur Rettung Italiens geeignet seien. Die Sitzung wird suspendirt, weil beschlossen worden, den protestirenden Ministern persönlich die Sympathie des Klubs zu erkennen zu geben. Die ganze Menschenmasse begiebt sich vor das Hotel des Ministers der Auswärtigen und bringt auf die früheren Minister ein donnerndes Lebehoch. * N e a p e l , 14. August. Vorgestern reichten sämmtliche Minister, mit ˙˙ Justiz, des Kriegs und der Marine) ihre EntAusnahme von dreien ˙(der lassung ein, unter der Anführung, sie fänden in den Kammern nicht die nöthige Unterstützung. Ob die Demission angenommen worden, ist noch nicht bekannt. Die englische Flotte war noch in Castellamare; 2 Kriegsdämpfer wurden aber schleunigst nach Livorno abgesandt. * Welden berichtet aus Rovigo vom 15. August an das Kriegsministe˙ ˙˙ rium in Wien, daß er sich auf Einladung der päbstlichen Kommissarien nach Rovigo begeben und daselbst am gedachten Tage „die zwischen ihm und den päbstlichen Behörden sich ergebenen Differenzen (! das Bombardement von Bologna blos eine Differenz?!) mit denselben vollkommen geschlichtet.“ Der Bericht schließt mit den Worten, daß „überhaupt die Zusammenkunft unter den freundschaftlichsten Formen stattgefunden hat!“ * S i r a c u s a , 8. August. Die Vorbereitungen zur Vertheidigung der In˙ ˙˙ werden mit unglaublicher Energie betrieben. sel gegen die Bourbonen Aus dem Innern strömen täglich Schaaren von Landleuten herbei; von den Bergen steigen die tapfern Bewohner herab, um den Dienst an der Küste versehen zu helfen. Und wenn Ferdinand von Neapel noch einmal so viel Truppen gegen uns sendete, als er jetzt im Süden versammelt hat: so wird er doch nicht im Stande sein uns abermals unter sein Joch zu beugen.

626

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels Dänemark. 27. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 87, 27. August 1848. Beilage

Dänemark.

5

10

15

* K o p e n h a g e n , 23. August. „Fädrelandet“ enthält einen langen Artikel worin der dänische und der italienische Krieg parallelisirt werden. Die Unparteilichkeit zwinge die Dänen, in Italien, vom Standpunkt des Traktatrechts, den Deutschen dasselbe Recht zu geben was sie, die Dänen, in Schleswig in Anspruch nähmen. Oesterreich wird cajolirt – neulich nannte es ja der Minister „eine befreundete Macht“! Radetzki und Wrangel werden mit Tilly und Wallenstein verglichen u. s. w. Kurz man sieht: die grande politique in Dänemark reicht unserer trivialsten Kannegießerei das Wasser nicht. – Eine Anzahl preußischer und hannoverscher Schiffe sowie mehrere Ladungen sind für die erste Hälfte des September zur Verauktionirung angezeigt. – Der Chef der Korvette „Najaden“ hat den Bericht über die Kanonade bei Holnis am 17. eingesandt. Ein Bootsmann und ein Matrose sind erschossen, zwei Matrosen verwundet worden. Die Korvette hat nur unbedeutend gelitten und braucht nicht zur Reparatur nach Sonderburg zu gehen.

627

Friedrich Engels Italien. 29. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 88, 29. August 1848. Beilage

Italien. * R o m , 14. August. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer er˙ ˙˙des Innern, daß die Oestreicher zu den früheren Beklärte der Minister leidigungen gegen die Nation neue gefügt. General Welden habe den Prolegaten von Bologna aufs Neue bedroht und das motu proprio des Pabstes zu kritisiren gewagt. Ein außerordentlicher Regierungskommissär werde nach Bologna gesandt, um dort den Centralpunkt seiner Wirksamkeit zu haben. Die ganze Romagna erhebe sich gegen die Unverschämtheit der Oestreicher. Linientruppen seien auf dem Marsch nach Bologna. Die Regierung habe ihren sämmtlichen Repräsentanten geschrieben, daß sie keinen schimpflichen Vertrag mit Oestreich eingehen, sondern die Invasion aufs Energischste bekämpfe und dem Usurpator alle Verantwortlichkeit für seine Handlungen gegenüber den civilisirten Nationen überlassen sollen. Fabri schließt mit der Aufforderung zur Einigkeit unter den 3 Staatsgewalten; davon hänge das künftige Geschick Italiens ab (stürmischer Beifall). Mamiani besteigt die Tribüne und hält eine jener Reden, welche Kammer und Gallerien zur Begeisterung hinreißen. Auf seinen Antrag werden einige auf kräftigen Widerstand gegen die östreichische Anmaßung und Tyrannei bezüglichen Beschlüsse gefaßt. – Merkwürdiger als dies Alles, war das Ende der heutigen Sitzung. Sie schloß mit Annahme des Gesetzentwurfs wegen vollständiger Emancipation der Juden. Noch vor Kurzem hätten sich die Juden nicht träumen lassen, daß gerade in Rom ihre Emancipation so schnell und eher als in England vor sich gehen würde. Heute war eine große Masse Volkes auf dem Platze vor dem Quirinal versammelt; 2 Bataillone der Nationalgarde, die nach Bologna marschiren, waren ebenfalls da und sollten vom Pabst den Segen erhalten.

628

5

10

15

20

25

Italien. 29. August 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Pius IX. hatte lange nicht mehr zum Volke gesprochen. Er war heute außerordentlich bewegt und erregt. Seine Stimme war schwach. Das Volk schien Mitleid mit ihm zu haben; es rief ihm zu: „Muth, heiliger Vater!“ Folgendes ist das Aktenstück, über welches heute Fabri, Minister des Innern, mit solcher Indignation in der Deputirtenkammer sprach. „An Seine Exzellenz den Prolegaten Grafen Bianchetti.“ ˙˙ ˙11. ˙ Augu ˙˙˙˙s˙t.˙ Rovigo, ˙˙ „Ich bin von der ˙Loyalität aller gutgesinnten Einwohner und besonders der Behörden von Bologna zu sehr überzeugt, als daß ich sie für eine Bewegung des leider durch ein motu proprio des Pabstes selbst irregeführten Pöbels verantwortlich machen sollte. Ich könnte die päbstliche Regierung der Schwäche anklagen; doch ziehe ich es vor, sie zu bedauern; sind doch so viele andere dem nämlichen Fehler unterworfen. Vielmehr fühle ich das Bedürfniß, den Carabiniers für ihr vortreffliches Benehmen in jenen Umständen meinen Dank auszudrücken und ich hoffe, daß die in den Legationen schnell wieder hergestellte Ordnung jenen unglücklichen Zwischenfall der Vergessenheit überliefern wird.“ F. M. L. Welden. Welden irrt sich in Betreff der Carabiniers vollständig; gerade sie haben sich sehr wacker gegen die Oestreicher geschlagen. Uebrigens ist obiges Actenstück in Bologna aufgefangen und dadurch zur Kenntniß des Publikums gebracht worden. * G e n u a , 20. August. Der „Corriere mercantile“ bespricht die Frie˙˙ folgt: „Es bereitet sich eine diplomatische densunterhandlungen ˙wie Transaction, eine Volksabtretung, ein neues Campo Formio vor. Das Gebiet des Hauses Savoyen wird vergrößert daraus hervorgehen. Nein, wahrlich, dafür haben wir uns nicht geschlagen; nicht dafür haben wir alle unsere geistigen und körperlichen Kräfte aufgeboten! Um so schlimmer für Alle, um so schlimmer namentlich für die Franzosen, die durch den Waffenstillstand vom 9. August eine eherne Scheidewand aufgeführt ˙ ˙ vielen armen ˙ ˙˙ haben zwischen sich und auf unwürdige Weise hintergangenen Völkern! Die Abtretung Venedigs ist die schimpflichste unter allen Bedingungen der Capitulation. Dadurch, daß der König seine Interessen von denen Italiens trennte, hat er gezeigt, daß rein piemontesische Beweggründe seine Handlungen bestimmten.“ – Die neueste Nr. der Wiener Ztg. enthält Folgendes: Die neuesten ˙ ˙ bringen nichts Erhebliches. FeldmarNachrichten aus Padua vom 20. schall-Lieutenant Welden hat mit den päbstlichen Abgeordneten einen Präliminar-Vertrag in Betreff der Legationen abgeschlossen. In Venedig und Mailand keine Veränderung. Man glaubt allgemein, daß Karl Albert einen Separatfrieden mit Radetzky abschließen werde. Der Haß der Lombarden gegen diesen König hat den höchsten Gipfel erreicht.

629

Friedrich Engels Notausgabe der Nummer 88 der „Neuen Rheinischen Zeitung“ vom 29. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 88, 29. August 1848

Wegen Differenzen mit dem bisherigen Drucker, Hrn. Clouth, hat die heutige Nummer nicht erscheinen können. Wir geben daher heute nur eine kurze Uebersicht der eingetroffenen Nachrichten und werden unseren Lesern morgen die ganze heutige Nummer nachliefern.

Deutschland. F r a n k f u r t, 25. August. In der Nationalversammlung wurden vom Kriegsminister Peucker˙ ˙˙mehrere Interpellationen in nichtssagender und ausweichender Weise beantwortet: 1) Interpellation Vogt’s, betreffend den berüchtigten Brief, worin die Aufhebung der demokratischen Vereine gebilligt wird; 2) Interpellation Vogt’s, betreffend die vom preußischen und anderem Militär unterlassene Huldigung für den Reichsverweser. Herr Peucker erklärte ad 1), daß „Zeitungsartikel keinen Grund zu Interpellationen geben könnten“, und ad 2), daß allerdings die „zum Bundeskontingente gehörende Zahl der Truppen in Preußen“ gehuldigt habe. Herr Heckscher antwortete auf die Interpellation Wesendonck’s, betreffend die nach der Pariser Junirevolution deportirten Deutschen, daß reklamirt werden solle. Die Tagesordnung führte zur weiteren Diskussion über das Verhältniß des Staates zur Kirche. F r a n k f u r t , 26. August. Die Wiener Deputation, welche die Aner˙ ˙˙000 Wiener Bürgern an die äußerste Linke kennungs-Adresse von 80 überbrachte, ist von den Frankfurter Demokraten glänzend empfangen worden. W i e n , 24. August. Von den Nachrichten aus Deutschland, die wir heute zu geben haben, sind die aus Wien die wichtigsten. Unsere Leser

630

5

10

15

20

25

Notausgabe der Nummer 88 vom 29. August 1848

5

10

15

20

25

30

wissen, daß der Minister der öffentlichen Arbeiten Schwarzer sich hatte bewegen lassen, den Lohn der für öffentliche Rechnung beschäftigten Arbeiter um 5 kr. zu erniedrigen. Die Arbeiter wollten sich dies nicht gefallen lassen. Sie rotteten sich in Massen zusammen. Die Nationalgarde rückte aus. Ein Zusammenstoß erfolgte, die unbewaffneten Arbeiter wurden durch die Nationalgarde und das Militär zurückgeschlagen. Der Sicherheitsausschuß, der in der letzten Zeit entschiedener und revolutionärer aufgetreten war, als die Bürgerschaft wollte, der sich besonders durch die Adresse an die Frankfurter Linke in den Geruch des Republikanismus gebracht hatte, verlor mit einem Schlage alle Autorität. Er löste sich faktisch auf, und das Ministerium und der von BourgeoisElementen zusammengesetzte Gemeindeausschuß haben jetzt die Leitung der öffentlichen Angelegenheiten übernommen. Damit ist auch in Wien der Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie proklamirt, und wie überall, haben auch hier im ersten Zusammenstoß die Bourgeois gesiegt. Die Klasse der Kapitalisten, eingeklemmt zwischen dem absolutistischen Feudaladel und den Arbeitern, hat sich für ersteren erklärt. Wir werden sehen, wie lange diese widernatürliche Allianz dauert, wie lange es dauert, bis wenigstens ein Theil der Bourgeoisie dem Proletariat in die Arme gejagt wird. Wien, Berlin, Paris, Brüssel, London sind jetzt mehr oder weniger in gleicher Lage: die kleine Bourgeoisie, vor den Arbeitern zitternd, wirft sich der reaktionären großen Bourgeoisie oder gar dem Feudaladel in die Arme. Der Kampf innerhalb der Bourgeoisie hat aufgehört, der Kampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat steht überall bevor. B e r l i n, 26. August. Die Vereinbarer-Versammlung berieth das Gesetz ˙ ˙˙ zum Schutz der persönlichen Freiheit weiter. Man hat einige unrichtige Paragraphen angenommen, die praktische Anwendung des Gesetzes aber dadurch wieder aufgehoben, daß man den Ministern das Recht einräumte, die wichtigsten Paragraphen im Fall eines Aufruhrs eigenmächtig zu suspendiren.

Französische Republik.

35

P a r i s, 25. August. Die Debatte des Berichts über die Juniereignisse beschäftigt ganz Paris. Die Nationalversammlung berieth unter dem Schutz einer ungeheuren Militärmacht. Die Sitzung fing Freitag Mittag an. Ledru-Rollin, Caussidie`re, Louis Blanc vertheidigten sich mit Energie und Leidenschaft. Die Sitzung wurde bis tief in die Nacht fortgesetzt. Endlich, nach Mitternacht, verlas der Präsident Marrast ein Requisito-

631

Friedrich Engels

rium des Prokurators der Republik, wonach er Blanc und Caussidie`re in Anklagestand setzen wollte. Nach langen, heftigen Debatten ertheilte endlich gegen 5 Uhr Morgens die Nationalversammlung die Genehmigung dazu. Blanc und Caussidie`re stellten sich sofort, wurden verhaftet und nach Vincennes gebracht. – Die „Gazette de France“ ist ebenfalls unterdrückt worden. – Der „Assemble´e Nationale“, der „Re´forme“ und dem „Constitutionnel“ (!) soll dasselbe Schicksal bevorstehn.

5

Italien. Der Hülferuf Italiens verhallt eindruckslos in den Ohren der französischen Bourgeoisie. Im Kirchenstaat allgemeine Volkserhebung gegen die Brutalität der Oestreicher, deren Repräsentant Welden abermals durch eine Note die Erbitterung des Volkes erregt hat. Die Deputirten beschließen sofortige Juden-Emanzipation. Radetzky und Konsorten wirthschaften in Oberitalien wie früher, ja viel schlimmer, da sie nach den Regeln der galizischen Gräuelschule verfahren. In Turin ist der Kriegsminister vor dem Unwillen der Volksmeinung zurückgetreten und die übrigen besitzen höchstens das Vertrauen der Camarilla. Genua kocht, und um das Uebersprudeln des republikanischen Geistes zu verhindern, sind 6000 Mann dorthin auf dem Marsche. Die französische Bourgeoisie ˙˙˙ weist die italiänischen Flüchtlinge von der Grenze zurück zum Beweise der Fraternität. General Griffini ist mit seinem Corps und 20 Kanonen nach der Schweiz geflüchtet und entwaffnet worden. Garibaldi setzt den Guerillakrieg fort.

Belgien.

10

15

20

25

B r ü s s e l, 27. August. „La Nation“ theilt mit, daß Herr Guizot mit dem ˙ ˙˙ in Ostende angekommen sei. Dämpfer aus London

Ungarn. P e s t h, 21. August. Die Ungarn haben bei einem Angriff auf die Ver˙ Thomas eine bedeutende Niederlage erlitten. Die schanzungen bei˙ ˙St. Serben haben Weißkirchen eingenommen.

632

30

Notausgabe der Nummer 88 vom 29. August 1848

Großbritannien.

5

10

L o n d o n, 26. August. Im Parlament Verhandlungen über das Budget, ˙ über die Bills wegen˙ ˙Anknüpfung diplomatischen Verkehrs mit Rom und wegen Unterdrückung geheimer Gesellschaften, besonders in Irland. „Chronicle“ meldet aus sicherer (offizieller) Quelle, daß Dänemark die Waffenstillstandsbedingungen abgewiesen und daß dem Berliner Kabinette von Seite Englands und Frankreichs drohende Noten überreicht worden, eben so der deutschen Centralgewalt. In Lancashire sind 64 Chartisten verhaftet, in London ebenfalls eine große Zahl, die sich dort wie hier täglich mehrt. In Irland ist die Kartoffelärnte eben so vernichtet, wie 1846. Die Börsenwelt ist in großer Besorgniß.

633

Friedrich Engels Italien. 31. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 90, 31. August 1848

Italien. Genua, 21. August. Das französische Geschwader hat durch den Telegraphen Befehl erhalten, nach Venedig zu segeln, und im Fall die sardinischen Schiffe sich zurückzögen, jene Stadt gegen die österreichische Flottille zu vertheidigen. Als sich heute das Gerücht verbreitete, die Arbeiten zur Niederreißung der hiesigen Zwingburgen seien durch höhern Befehl eingestellt: entstand eine ungemeine Aufregung. Eine ungeheure Volksmasse stürzte nach den Forts Castelletto und San Georgio und demolirte mittelst Pulver etc. einen großen Theil dieser von der Tyrannei erbauten Festungen. Gegen Abend wurden eine Masse Arbeiter angestellt, welche die Nacht hindurch das Zerstörungswerk fortsetzen werden; zu ihrer Bezahlung werden an öffentlichen Plätzen Geldsammlungen veranstaltet. Die angesehensten Einwohner in Parma, Piacenza und Modena haben gegen die Besetzung ihres Gebietes durch die Oesterreicher protestirt und ihre Erklärung dem englischen wie dem französischen Gesandten mitgetheilt. * Turin, 24. August. Die gestrige Sitzung des hiesigen politischen Klubs „il Circolo Nazionale“ war von den meisten alten Ministern besucht und aufs Höchste aufgeregt. Gioberti klagte offen die Kamarilla des Verraths an; er gab mehrere Beweise, wie dem abgetretenen Ministerium auf alle erdenkliche Weise entgegengewirkt worden. Interessant war die Enthüllung, daß das Ministerium von dem Anerbieten der englisch-französischen Vermittelung gar nichts erfahren, daß vielmehr Alles lediglich von der Umgebung des Königs im Geheimen verhandelt worden. Gioberti schließt mit dem Aufruf an das Volk: Zu den Waffen! Ueber Genua haben wir Berichte aus Rom, welche von dem Ausbruch einer Revolution reden und hinzufügen, daß drei Kardinäle erdolcht worden und die übrigen nach Civita-Vecchia entflohen, wo sie ein englisches Dampfboot an

634

5

10

15

20

25

Italien. 31. August 1848

5

10

Bord genommen. Diese Nachricht wird stark bezweifelt. Was die sizilianische Krone anlangt, so ist sie, wie sich jetzt voraussehen ließ, von dem Herzog von Genua abgelehnt worden. Nach der Dieta Italiana hat die päbstliche Deputation mit Radetzky folgende Uebereinkunft geschlossen: Die österreichische Armee wird unmittelbar die Legationen räumen. Sie behält eine Garnison in der Citadelle von Ferrara, welche im Besitze des Kaisers bleibt. Einige österreichische Truppenabtheilungen bleiben auf dem Ufer des Po, bis das Land völlig ruhig ist. Der Pabst nimmt nicht den geringsten Antheil mehr an irgend einem Kriege gegen Oesterreich. Die Deputation, welche diesen schmutzigen Vertrag abschloß, bestand aus dem Kardinal Marini, dem Legaten von Forli, dem Fürsten Corsini, Senator von Rom; dem Ritter Guarini, Kriegsminister.

635

Friedrich Engels Italien. 1. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 91, 1. September 1848

Italien. * Die Reaktion in Italien besteht nicht blos darin, daß Radetzki die ganze Lombardei zurückerobert hat, sondern daß in Rom, Florenz und Turin die Ministerien des impotenten und bornirten Konstitutionalismus mehr oder weniger reaktionären Platz gemacht haben. In Neapel ist selbst Bozzelli zu freisinnig. Gewonnene Lazzaronis riefen: abbasso Bozzelli (nieder mit Bozzelli) und er gab nebst den meisten der übrigen Minister seine Entlassung. Delcarretto und Cocle werden die Verwaltung des Staates bald wieder eigenhändig übernehmen. Der Pabst scheint mit Oestreich (Welden) einen schimpflichen Separatvertrag geschlossen zu haben. Kein Wunder, daß er kürzlich zu den mobilisirten Nationalgarden nichts anderes sagte, als: „ich segne Euch und habe nichts hinzuzufügen“, (e nulla ho d’aggiungere). Der Herzog von Modena thut sich seit der Rückkehr den Zwang an, bürgerfreundlich zu erscheinen; er trägt sogar die Uniform der Nationalgarde. Inzwischen benutzt er die Zeit, alle seine zurückgebliebenen Kostbarkeiten in’s Fort zu schaffen und wird dann wohl sehr schnell andere Saiten aufziehen. Der Herzog von Parma ist ebenfalls auf dem Heimwege. Das ganze fürstliche Ungeziefer kommt hervorgekrochen, wie die Frösche nach dem Regen. Da sich Venedig in den verrätherischen Schlingen der Karl Albert’schen Befehle nicht hat fangen lassen, so behält jetzt Radetzki den schönen sardinischen Artilleriepark, der sich zuletzt in Peschiera befand, zurück. Er hat nach dem Wortlaut des Waffenstillstandes ganz Recht. Karl Albert hat ihm darin die Uebergabe Venedigs versprochen; da er dies nicht halten kann, so braucht ihm Radetzki auch den Artilleriepark nicht zu verabfolgen. Der Abgesandte der Republik Venedig, Tommaseo, hat von Cavaignac in Betreff der erbetenen Hülfe zur Antwort erhalten: es ginge nicht. Karl Albert wünschte dem Hrn. Bugeaud den Oberbefehl anzuvertrauen, falls der Krieg fort-

636

5

10

15

20

25

Italien. 1. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

gesetzt werden sollte. Cavaignac antwortete: das würde vorläufig Frankreich kompromittiren. Garibaldi führt den Krieg gegen Oestreich auf eigene Rechnung fort und ist dem Karl Albert als Republikaner tausendmal verhaßter als eine ganze feindliche Armee. * In circa drei Wochen (21. September) läuft der durch Karl Alberts Verrath abgeschlossene Waffenstillstand ab. Frankreich und England haben ihre Vermittelung angeboten. Daß Oestreich sich bis jetzt noch nicht erklärt hat über seine Annahme oder Ablehnen, ist im „Spectateur re´publicain“, dem Blatte Cavaignacs, zu lesen. Der Diktator Frankreichs wird über die östreichische Unhöflichkeit nachgerade ärgerlich und droht mit bewaffneter Intervention, wenn das Wiener Kabinet bis zu einem bestimmten Tage nicht antwortet oder die Vermittlung zurückweist. Wird sich Oestreich, zumal jetzt nach dem Siege über die Wiener Demokratie und über die italienischen „Rebellen“, von einem Cavaignac den Frieden diktiren lassen? Oestreich weiß sehr wohl, daß die französische Bourgeoisie „Frieden um jeden Preis“ haben will, daß überhaupt der Bourgeoisie die Freiheit oder Knechtschaft Italiens sehr gleichgültig ist und daß von ihr Alles zugegeben wird, sobald man sie nur nicht offen vor der Welt blamirt und ihr damit wider Willen das Schwert in die Hand zwingt. Man sagt, Radetzki werde in Wien einen kurzen Besuch abstatten, um in Betreff der Vermittelung sein entscheidendes Wort auszusprechen. Dazu braucht er nicht erst nach Wien zu reisen. Seine Politik ist jetzt oben auf und seine Ansicht wird nichts von ihrem Gewicht verlieren, wenn er selbst auch in Mailand bleibt. Ginge Oestreich auf die von England und Frankreich vorgeschlagene Grundlage des Friedens ein, so würde es dies nicht aus Furcht vor der Cavaignac’schen Intervention, sondern aus weit dringlichern und zwingenderen Gründen thun. Die Italiener haben sich von den Ereignissen des März eben so düpiren lassen, wie die Deutschen. Jene glaubten, mit der Fremdherrschaft sei es nun jedenfalls zu Ende; diese meinten, das alte System sei für immer zu Grabe getragen. Statt dessen ist dort die Fremdherrschaft ärger als je, während in Deutschland das alte System sich von den paar Schlägen im März wieder erholt hat und mit mehr Wuth und Rachedurst als vorher wirthschaftet. Der Irrthum der Italiener besteht jetzt darin, daß sie von der gegenwärtigen Regierung Frankreichs Rettung erwarten. Nur der Sturz dieser Regierung könnte sie erretten. Die Italiener irren ferner darin, daß sie die Befreiung ihres Landes für möglich halten, während in Frankreich, Deutschland etc. die Demokratie täglich mehr an Terrain verliert. Die Reaktion, unter deren Schlägen jetzt Italien erlegen, ist kein blos italienisches, sie ist ein europäisches Faktum. Italien kann sich nicht allein

637

Friedrich Engels

befreien aus den Krallen dieser Reaktion und am wenigsten durch Anrufung der französischen Bourgeoisie, die für die Reaktion in ganz Europa gerade den eigentlichen Eckpfeiler bildet. Erst muß die Reaktion in Frankreich selber besiegt sein, ehe sie in Italien und Deutschland vernichtet werden kann. Erst muß also dort die demokratisch-soziale Republik proklamirt sein, erst muß das französische Proletariat seiner Bourgeoisie den Fuß auf den Nacken gesetzt haben, ehe an den dauerhaften Sieg der Demokratie in Italien, Deutschland, Polen, Ungarn etc. zu denken ist. * Ve r o n a , 22. August. Das Unglück von Pizzighetone in Folge des in die Luft gesprengten Castells mit dem Pulverthurm wird als furchtbar geschildert. Kein Haus in der Stadt ist verschont geblieben. Die Zahl der Todten ward jedoch sehr übertrieben. Die meisten sind erbärmlich verstümmelt und viele Häuser in der Umgebung unbewohnbar gemacht. Ve r o n a , 21. August. In den Gebirgen, Hügeln und Ebenen der Pro˙ ˙˙ streifen noch immer bei 4000 Freischärler hin vinzen Brescia und Como und her, darunter bei 400 Polen unter Anführung eines Polen und mit einigen Kanonen versehen. Sechs Bataillone Kaiserliche sind schon bestimmt, ihn aufzusuchen und zu verfolgen. Er kämpft in zerstreuten Rotten, die jedoch in der ganzen Bewegung Einigkeit haben, lebt auf Unkosten der Dörfer und Orte, wo er hinkommt, und hält sich an den schweizerischen Gränzen, die er in dem schlimmsten Falle eines Ueberfalls oder einer tüchtigen Niederlage betreten wird. (Bote für Tirol.) ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙soll ˙ ˙ sich nach Magadino, Kanton Tessin, zurückgezogen * Garibaldi haben. Radetzky’s Hauptquartier ist wieder in Lodi. N e a p e l , 14. August. In den Provinzen Catanzaro und Cosenza giebt es nur wenig Städte und Dörfer, die nicht von den Truppen in Verbindung mit dem Pöbel geplündert worden. Wie Metternich in Galizien die Bauern zu Gräuelszenen gegen die Patrioten aufhetzen ließ, so hetzt jetzt Ferdinand den rohesten, unwissendsten und zügellosesten Theil der Bevölkerung nicht blos gegen die Insurgenten, sondern gegen die Besitzenden ohne Unterschied. Bei diesen tausendfachen Plünderungen wurde Alles fortgeschleppt, was irgend wegzubringen war, und was man nicht mochte oder nicht fortschaffen konnte, wurde zerstört. Die Aernten wurden von den Feldern geraubt, das Vieh weggeführt und die Dämme am Fluß Neto durchstochen, so dass alles Land viele Meilen weit überschwemmt und verwüstet ist. Es wird dabei selbst der wärmste Anhänger des Bourbonen, der eifrigste Vertheidiger des Absolutismus nicht verschont. General Busacca, der in seinen Proklamationen von lauter Milde und Versöhnung überfloß, ließ gleich nach seiner Ankunft in Cosenza die

638

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 1. September 1848

Asche der Gebrüder Bandiera, die von der provisorischen Regierung in ein ehrenvolles Grab beigesetzt worden, wieder herausnehmen und in die Grube zurückbringen, in welche die Cadaver der Gehängten geworfen worden.

639

Friedrich Engels Meldung des „Fædrelandet“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 91, 1. September 1848

Nachtrag. * K o p e n h a g e n , 26. August. Das „Fädreland“ meldet, ganz im Widerspruch mit unsern Nachrichten aus Berlin und Schleswig-Holstein, daß der erwartete Friede oder Waffenstillstand so weit entfernt von seinem Abschluß ist, daß die preußischen Unterhändler, Below und Wildenbruch, Malmö verlassen haben, um entweder gar nicht, oder mit neuen Instruktionen zurückzukehren. Wer wird Recht behalten, die englische und dänische oder die deutsche Presse?

640

5

Friedrich Engels Italien. 2. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 92, 2. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Die vorgestern von einigen italienischen Journalen gegebene Nachricht vom Ausbruch eines Aufstandes in Rom ist bis jetzt weder bestätigt noch widergelegt. Wir erhalten heute zwar Journale aus Rom; sie sind jedoch von früherem Datum als jener angebliche Ausbruch, der sich höchstens als resultatlose Emeute herausstellen dürfte. Seitdem in Mailand etc. wieder die östreichische „Ordnung“ herrscht, findet in der Expedition der römischen, florenzer etc. Zeitungen eine Unordnung statt, die mit jener schönen „Ordnung“ aufs innigste zusammenhängt. Die Lombardei, so reich sie an natürlichen Hülfsquellen ist, muß unter dem von Radetzky und seinen Trabanten befolgten System binnen Kurzem zu Grunde gehen. Was der Sardinier und dessen konstitutionelle Anhänger nicht zu Stande gebracht, führt die östreichisch-gallizische Schule zu Ende. Wie einst die Horden Ludwig XIV. die Pfalz verwüsteten und diesem Theile Deutschlands auf lange Zeit unheilbare Wunden schlugen, so verfahren jetzt die Landsknechte Radetzky’s in der Lombardei. Die Städte sind von der Mehrzahl der Bewohner verlassen; ohne die Croaten, Böhmen, Steiermärker, Tyroler etc. wären sie todt, wie das Grab. Zahlreich waren die Flüchtlinge, welche zu verschiedenen Zeiten ihr Vaterland Polen verließen; unvergleichlich zahlreicher sind die Schaaren der Lombarden, welche sich vor der „väterlichen“ Regierung Radetzky’s nach benachbarten Ländern in Sicherheit bringen. * Endlich ist Karl Albert durch die öffentliche Stimme gezwungen worden, seinen Spießgesellen in der Verrätherei, den Generallieutenant Salasco, Chef des Generalstabes, und Federici, zuletzt Kommandant von Peschiera, in Disponibilität zu stellen, dem Grafen Bricherasio, Kommandanten in Piacenza – der die bekannte schmähliche Kapitulation mit den Oestreichern abgeschlossen, so wie dem Ritter Ferrere den Abschied zu ertheilen.

641

Friedrich Engels

* F l o r e n z , 23. August. „Vier Monate sind es, als das ohne Mitwirkung der Völker begründete europäische Gleichgewicht unter dem Sturm der Völker zu wanken begann. Die Emanzipation eines jeden Volkes schien die Grundlage des neuen Systems bilden zu sollen. Statt aber, daß sich die Völker in brüderlicher Vereinigung mit einander verbunden hätten, unterdrücken sie sich gegenseitig. Polen, das in den ersten Augenblicken einen Freuden- und Hoffnungsruf ausgestoßen, ist elender als je unter das fremde Joch zurückgebeugt. Frankreich, das so viel schöne Worte für Polen besaß, hat jetzt nicht Ein Schwert für dasselbe. Die proklamirte Brüderlichkeit aller Völker ist ein leeres Wort geworden. Italien beginnt den Kampf für seine Unabhängigkeit und deutsche Völker reihen sich unter das Banner des Unterdrückers und verlieren in den Gedanken an Eroberung die Grundsätze der Freiheit, für welche sie selbst in den Märztagen kämpften. Im Mittelpunkte Europa’s konstituirt sich eine Centralgewalt, die mit ihrem Ehrgeiz die Nachbarn beleidigt und die Frankfurter Versammlung jauchzt dem Radetzky Beifall zu, weil an der Spitze der Centralgewalt ein östreichischer Prinz steht. Die Gelegenheit zum Völkerbunde ist entschwunden; die Hoffnung darauf verschwindet täglich mehr und mehr. Die von Frankreich verweigerte Intervention in Italien ist nicht blos ein Unglück für uns, sondern für Europa. Intervenirte aber Frankreich jetzt noch, so wäre der Erfolg, daß entweder die Freiheit in Italien und Deutschland glänzend siegte, oder daß sie hier unterdrückt und in Frankreich die Monarchie hergestellt würde.“ So L’Alba in ihrer neuesten Nr. N e a p e l , 20. August. Aus Sizilien kommende Briefe werden nicht ˙ mehr auf dem Postamt,˙ ˙sondern auf der Polizeipräfektur ausgegeben. Die Adressaten erhalten hier die Briefe allerdings mit unverletztem Siegel. Allein sofort wird auch der Empfänger genöthigt, den Brief zu erbrechen, und in Gegenwart eines Polizeikommissärs zu lesen. Ist dies geschehen, so wird er ganz höflich gefragt: „Was giebts Neues auf der Insel?“ Er muß nun wohl oder übel den Inhalt mittheilen, denn er setzt sich der Gefahr aus, daß die Polizei den Brief abfordert, um zu sehen, ob der Adressat auch die Wahrheit gesagt. In der Verfassung steht bekanntlich die Unverletzlichkeit des Briefgeheimnisses garantirt. Die Regierung beobachtet, wie man sieht, diese Vorschrift ganz genau. Daß sie ein so vortreffliches Mittel gefunden, von dem Inhalt der Briefe gleichwohl hinreichende Kenntniß zu erlangen, kann bei einem Ministerium Bozzelli und bei Sr. bombardirenden Majestät durchaus nicht auffallen.

642

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels Die Antwerpner Todesurteile

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 93, 3. September 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 2. September. Der konstitutionelle Musterstaat Belgien hat ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Beweis für die Vortrefflichkeit seiner Institutioeinen neuen glänzenden nen geliefert. Siebzehn Todesurtheile aus Veranlassung der lächerlichen Geschichte von Risquons-Tout! Siebzehn Todesurtheile, um die Schmach zu rächen, die einige Unbesonnene, einige hoffnungsvolle Thoren der prüden belgischen Nation angethan, als sie einen kleinen Zipfel ihres konstitutionellen Mantels zu lüften versuchten! Siebzehn Todesurtheile – welche Brutalität! Man kennt die Geschichte von Risquons-Tout. Belgische Arbeiter thaten sich in Paris zusammen um eine republikanische Invasion in ihr Vaterland zu versuchen. Belgische Demokraten kamen von Brüssel und unterstützten das Unternehmen. Ledru-Rollin förderte es, so viel er konnte. Lamartine, der „edelherzige“ Verräther, der schöne Worte und erbärmliche Thaten für die fremden nicht minder wie für die französischen Demokraten hatte, Lamartine, der sich rühmt, mit der Anarchie konspirirt zu haben, wie der Blitzableiter mit der Wetterwolke, Lamartine unterstützte zuerst die belgische Legion, um sie später desto sicherer zu verrathen. Die Legion zog aus. Delescluze, Regierungskommissar im Norddepartement, verkaufte die erste Kolonne an belgische Eisenbahnbeamte; der Zug, der sie führte, wurde durch Verrath auf belgischen Boden, mitten in die belgischen Bajonette geschleppt. Die zweite Kolonne, angeführt von drei belgischen Spionen (ein Mitglied der Pariser provisorischen Regierung hat es uns selbst gesagt und die Prozedur bestätigt es) wurde von ihren verrätherischen Anführern in einen Wald auf belgischem Gebiet geführt, wo die geladenen Kanonen in sicherm Hinterhalt ihrer warteten; sie wurde zusammengeschossen und größtentheils gefangen. Diese winzige durch die vielen Verräthreien und durch die ihr in Belgien gegebenen Dimensionen komische Episode der Revolutionen von

643

Friedrich Engels

1848 diente dem Brüsseler Parquet zur Leinwand, um darauf die kolossalste Verschwörung zu sticken, die je stattgefunden. Der Befreier Antwerpens, der alte General Mellinet, Tedesco, Balliu, kurz die entschiedensten, die thätigsten Demokraten von Brüssel, Lüttich und Gent wurden hinein verwickelt. Hr. Bavay würde sogar Jottrand von Brüssel hineingezogen haben, wenn nicht Hr. Jottrand Dinge wüßte und Papiere besäße, deren Veröffentlichung die ganze belgische Regierung, den weisen Le´opold nicht ausgeschlossen, auf’s Schmählichste kompromittiren würde. Und warum diese Verhaftungen von Demokraten, warum die monströseste aller Prozeduren gegen Leute, die der ganzen Sache eben so fremd waren, wie die Geschwornen, vor die sie gestellt wurden? Um der belgischen Bürgerschaft Furcht zu machen, und unter dem Schutz dieser Furcht die übermäßigen Steuern und Zwangsanleihen einzutreiben, die den Kitt des glorreichen belgischen Staatsgebäudes bilden und mit deren Zahlung es sehr schlecht aussah! Genug. Man stellte die Angeklagten vor die Antwerpener Geschwornen, vor die Elite jener flämischen Faronaturen, denen der Schwung des französischen politischen Devouements ebenso fremd ist, wie die ruhige Sicherheit des großartigen englischen Materialismus, vor jene Stockfischhändler, die im kleinbürgerlichsten Nützlichkeitskram, in der kurzsichtigsten, schreckhaftesten Profitmacherei lebenslänglich dahin vegetiren. Der große Bavay kannte seine Leute und appellirte an ihre Furcht. In der That, hatte man in Antwerpen jemals einen Republikaner gesehen? Jetzt standen zwei und dreißig dieser Ungeheuer vor den erschreckten Antwerpnern; und die bebenden Geschwornen, zusammen mit dem weisen Gerichtshof, überliefern siebzehn der Angeklagten der Milde der Artikel 86 und folgende des Code pe´nal, d. h. dem Tode. Auch in der Schreckenszeit von 1793 haben Scheinprozesse stattgefunden, sind Verurtheilungen vorgekommen, denen andere Thatsachen zum Grunde lagen, als die offiziell vorgebrachten; aber einen so durch plumpe Unverschämtheit des Lügens, durch blinden Parteihaß ausgezeichneten Prozeß hat selbst der Fanatiker Fouquier-Tinville nicht geführt. Und herrscht etwa in Belgien der Bürgerkrieg, steht halb Europa an seinen Grenzen und konspirirt mit den Rebellen, wie dies 1793 in Frankreich geschah? Ist das Vaterland in Gefahr? Hat die Krone einen Riß bekommen? – Im Gegentheil, Niemand denkt daran Belgien zu unterjochen, und der weise Le´opold fährt noch täglich ohne Eskorte von Laeken nach Brüssel und von Brüssel nach Laeken! Was hatte der alte 81 jährige Mellinet gethan, daß ihn Jury und Richter zum Tode verurtheilten? Der alte Soldat der französischen Republik hat-

644

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Antwerpner Todesurteile

5

10

15

20

25

30

35

40

te 1831 den letzten Schimmer der belgischen Ehre gerettet; er hatte Antwerpen befreit und dafür verurtheilt ihn Antwerpen zum Tode! Seine ganze Schuld bestand darin, daß er einen alten Freund, Becker, vor den Verdächtigungen der belgischen offiziellen Presse schützte, und ihn, auch während er in Paris konspirirte, nicht aus seinem freundlichen Andenken ausschloß. Mit der Konspiration hatte er nicht das Geringste zu thun. Und dafür wird er ohne Weiteres zum Tode verurtheilt. Und Balliu! Er war ein Freund Mellinet’s, er hatte ihn häufig besucht, er war mit Tedesco in einem Estaminet gesehen worden – Grund genug, ihn zum Tode zu verurtheilen. Und Tedesco vollends! Wie, war er nicht im deutschen Arbeiterverein gewesen, stand er nicht mit Leuten in Verbindung, denen die belgische Polizei Theaterdolche untergeschoben hatte? Hatte man ihn nicht mit Balliu in einem Estaminet gesehen? Die Sache war bewiesen, Tedesco hatte die Völkerschlacht von Risquons-Tout provozirt – auf’s Schaffot mit ihm! Und so mit den Andern. Wir sind stolz darauf, mehr als einen dieser „Verschwörer“, die aus keinem andern Grunde zum Tode verurtheilt wurden, als weil sie Demokraten sind, unsern Freund nennen zu dürfen. Und wenn die feige belgische Presse sie mit Schmutz bewirft, so wollen wir wenigstens ihre Ehre vor der deutschen Demokratie retten; wenn ihr Vaterland sie verläugnet, so wollen wir uns zu ihnen bekennen. Als der Präsident das Todesurtheil über sie aussprach, brachen sie in den stürmischen Ruf aus: Es lebe die Republik! Sie haben sich während der ganzen Prozedur wie bei Verkündigung des Urtheils mit ächt revolutionärer Unerschütterlichkeit benommen. Und nun höre man dagegen die Sprache der elenden belgischen Presse: „Der Urtheilsspruch, sagt das Journal d’Anvers, macht nicht mehr Sensation in der Stadt, als der ganze Prozeß, der fast gar kein Interesse erregte. Nur in den arbeitenden Klassen (lies: Lumpenproletariat) ist ein den Paladinen der Republik feindliches Gefühl zu entdecken; die übrige Bevölkerung kümmert sich kaum darum; für sie scheint die Lächerlichkeit des Revolutionsversuchs nicht einmal verwischt durch ein Todesurtheil, an dessen Vollstreckung ohnehin Niemand glaubt.“ Natürlich, würde den Antwerpnern das interessante Schauspiel gegeben, siebzehn Republikaner, den alten Mellinet, ihren Retter, an der Spitze guillotiniren zu sehen, dann würden sie sich schon um den Prozeß kümmern! Als ob nicht gerade darin die Brutalität der belgischen Regierung, der belgischen Geschwornen und Gerichtshöfe bestände, daß sie mit Todesurtheilen spielen!

645

Friedrich Engels

„Die Regierung, sagt der Libe´ral Lie´geois, hat sich stark zeigen wollen, sie hat es nur bis zur Brutalität gebracht.“ Und das ist allerdings das Loos der flämischen Nation von jeher gewesen.

646

Friedrich Engels Italien. 3. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 93, 3. September 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

25

In M a s s a u. C a r r a r a waren Unruhen ausgebrochen, aber schon am 23. d., nach der Erklärung der Minister auf eine Interpellation, unterdrückt. In Livorno traf am 23. der bekannte Pater Gavazzi, den die Regierung wegen seiner demokratisch-socialen Reden verwiesen hatte, auf einem aus Genua kommenden Schiffe ein. Die Regierung verbot ihm das Landen. Dafür begab sich das Volk massenweise an den Hafen und holte ihn unter endlosem Jubel vom Schiff. Er begibt sich nach Bologna. Die römische Regierung hat den berüchtigten Bini, der als heimlicher Anhänger der Jesuiten und als Spion Oestreichs gilt, mit Formation der beiden neuen Regimenter beauftragt. Im Volk ist darüber nur Eine Stimme des Unwillens. Oestreich hat erklärt, daß es das Anerbieten der französisch-englischen Vermittelung als eine neue Bürgschaft für Erhaltung des Friedens ansehe, vorläufig aber keinen Gebrauch davon machen könne, da es bereits mit Karl Albert direkt über den Frieden unterhandele. Erst wenn auf diesem Wege kein Resultat erzielt werde, wolle man die Vermittelung zulassen. In Venedig ist eine Kordon von bewaffneten Barken gebildet, um jede Communikation mit dem Feinde auf dem Festlande zu verhindern. Das neue toskanische Ministerium Capponi hat vor den Deputirten sein Programm entwickelt. Die Thaten werden sich freilich ganz anders entwickeln. * N e a p e l , 14. August. Einer der kalabresischen Insurgenten Zagarella flüchtete sich an Bord einer zur französischen Fregatte Psyche gehörenden Schaluppe. Die Soldaten Ferdinands hielten die Schaluppe, als sie vor Anker lag an und holten den Flüchtling mit Gewalt heraus trotz der französischen Flagge. Die Matrosen waren unbewaffnet und zu gering an der Zahl, als daß sie Widerstand leisten konnten. Diese Gewaltthat geschah auf ausdrücklichen Befehl des General Nicoletti in Reggio. Als der

647

Friedrich Engels

französische Konsul in Messina dies erfuhr, verlangte er sofortige Zurücklieferung Zagarella’s. Wohl oder übel mußten die Schergen Ferdinands dem Gesuche willfahren, da sonst die französische Flotte wahrscheinlich ein ernsteres Wort mitgesprochen hätte. * N e a p e l , 18. August. Gestern langte von Malta kommend der bisher flüchtige Herzog von Parma hier an, um, da jetzt die Reaktion gesiegt hat, zurückzukehren, die Regierungsgewalt wieder in seine Hände zu nehmen und das alte Spiel fortzutreiben.

648

5

Karl Marx Der Konflikt zwischen Marx und der preußischen Untertanenschaft

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 94, 5. September 1848

5

10

15

20

25

* Köln, 4. Sept. Der Redakteur en chef der Neuen Rheinischen Zeitung, Karl Marx, ist, wie wir bereits früher erwähnten, in einen Konflikt mit der preußischen Unterthanenschaft gerathen. Diese Angelegenheit ist ein neuer Beweis von der Art und Weise, in der man die Versprechungen des März zu eskamotiren sucht. Wie sich die Sache verhält, geht aus folgendem Aktenstück hervor, das Marx an den Minister des Innern, Hrn. Kühlwetter, abgesandt hat: Herr Minister! Ich erlaube mir hiermit, bei Ihnen Rekurs einzulegen gegen einen Beschluß der hiesigen Königl. Regierung, der mich persönlich betrifft. Ich verließ im Jahre 1843 meine Heimath Rheinpreußen, um mich einstweilen in Paris niederzulassen. – Im Jahre 1844 erfuhr ich, daß auf Grund meiner Schriften vom Königl. Ober-Präsidium in Coblenz ein Verhafts-Befehl gegen mich an die betreffenden Grenz-Polizei-Behörden abgegangen war. Diese Nachricht wurde auch in Berliner censirten Blättern veröffentlicht. – Ich betrachtete mich von diesem Augenblicke an, als politischer Flüchtling. Später – Januar 1845 – wurde ich auf directe Veranlassung der damaligen Preußischen Regierung aus Frankreich ausgewiesen und ließ mich in Belgien nieder. – Da auch hier von der Preußischen Regierung Anträge auf meine Ausweisung bei dem Belgischen Ministerium gestellt wurden, sah ich mich endlich genöthigt, meine Entlassung aus dem Preußischen Staats-Verbande zu fordern. – Ich mußte dies letzte Mittel anwenden, um mich solchen Verfolgungen zu entziehen. – Daß ich nur aus Nothwehr meinen Auswanderungs-Consens verlangte, dafür ist der beste Beweis, daß ich in keinem andern Staat das Bürgerrecht angenommen habe, obwohl es mir in Frankreich nach der FebruarRevolution von Mitgliedern der provisorischen Regierung angetragen wurde.

649

Karl Marx

Ich bin nach der März-Revolution in meine Heimath zurückgekehrt und habe mich in Köln im Monat April um das Bürgerrecht beworben, das mir auch vom hiesigen Stadtrath ohne Anstand bewilligt wurde. – Die Sache ging nach dem Gesetz vom 31. Dezember 1842 an die Königl. Regierung zur Bestätigung. Ich erhielt nun vom hiesigen kommissarischen Polizei-Direktor, Herrn Geiger, ein Schreiben folgenden Inhalts: „Ew. Wohlgeboren benachrichtige ich, daß die Königliche Regierung nach Lage Ihrer bisherigen Verhältnisse von der durch § 5 des Gesetzes vom 31. Dezember 1842 ihr beigelegte Befugniß, einem Ausländer die Eigenschaft als Preußischer Unterthan zu verleihen, zu Ihren Gunsten für jetzt nicht Gebrauch gemacht hat, Sie daher nach wie vor, als Ausländer zu betrachten sind. (§ 15 und 16 des angeführten Gesetzes.) ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ Cöln den 3. August 1848. Der kommissarische Polizei-Direktor ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ Geiger. ˙˙ (gez.) An den Herrn Dr. Marx Nro. 2678. Wohlgeboren hier.“ Ich halte den Bescheid der Königl. Regierung für ungesetzlich und zwar aus folgenden Gründen: Nach dem Bundesbeschlusse vom 30. März d. J. sind wahlberechtigt und wählbar zur deutschen Nationalversammlung, auch die politischen Flüchtlinge, wenn sie nach Deutschland zurückkehren und erklärt haben, ihr Staatsbürgerrecht wieder antreten zu wollen. Der Beschluß des Vorparlaments, der zwar keine direkte gesetzliche Bestimmung hat, aber doch für die Aussichten und Verheißungen maßgebend ist, die dem deutschen Volke gleich nach der Revolution gemacht wurden, gibt das aktive und passive Wahlrecht sogar denjenigen politischen Flüchtlingen, welche im Auslande Bürger geworden sind, aber ihr deutsches Bürgerrecht wieder antreten wollen. Jedenfalls ist aber der Bundesbeschluß und die darauf beruhende Wahlordnung des Ministerium Camphausen in Preußen gesetzlich gültig. Da ich durch meine Anmeldung zur Erwerbung des Niederlassungsrechtes in Köln, mein deutsches Bürgerrecht wieder antreten zu wollen, deutlich genug erklärt habe, so steht es fest, daß ich zur deutschen Nationalversammlung Wähler und wählbar war, also mindestens das deutsche Reichsbürgerrecht besitze. Wenn ich aber das höchste Recht besitze, das ein Deutscher haben kann, so wird mir das niedrigere Anrecht auf das Preußische Staatsbürgerrecht um so viel weniger verweigert werden können.

650

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Konflikt zwischen Marx und der preußischen Untertanenschaft

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Königl. Regierung in Köln beruft sich auf das Gesetz vom 31. März 1842. Auch dies Gesetz im Zusammenhang mit dem obigen Bundesbeschluß, spricht für mich. Man verliert nach § 15, 1) und 3) die Eigenschaft als Preuße durch Entlassung auf Antrag des Unterthanen, oder durch zehnjährigen Aufenthalt im Auslande. – Es sind viele politische Flüchtlinge nach der Revolution in ihre Heimath zurückgekehrt, die über zehn Jahre im Auslande waren, also nach § 15 des erwähnten Gesetzes die Eigenschaft als Preußen eben so gut verloren hatten, wie ich. – Einige von ihnen, z. B. Herr J. Venedey, sitzen sogar in der deutschen National-Versammlung. – Die Preußischen „Landes-Polizeibehörden“ (§ 5 des Gesetzes) könnten also diesen deutschen Gesetzgebern ebenfalls, wenn es ihnen beliebte, das Preußische Staatsbürgerrecht verweigern! Schließlich halte ich es für durchaus ungehörig, daß die hiesige Königl. Regierung, respektive der Herr kommissarische Polizeidirektor Geiger ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙˙ ˙„Unterthan“ ˙˙ sich in der mir gemachten Anzeige des Wortes bedienen, wo das vorige sowohl wie das jetzige Ministerium diese Bezeichnung aus allen ihren offiziellen Aktenstücken verbannt haben, und dafür nur von Staatsangehörigen sprechen. – Ebenso ungehörig ist es, selbst von meinem Preußischen Staatsbürgerrecht abstrahirt, mich, einen deutschen Reichsbürger, als „Ausländer“ zu bezeichnen. Wenn ferner die Königl. Regierung mir „nach Lage meiner bisherigen Verhältnisse“ die Bestätigung des Preußischen Bürgerrechts verweigert, so kann dies sich nicht auf meine materiellen Verhältnisse beziehen, da selbst nach dem Wortlaut des Gesetzes vom 31. Dezember 1842 nur der Kölnische Stadtrath darüber zu entscheiden hatte, und zu meinen Gunsten entschieden hat. – Es kann sich nur auf meine Thätigkeit als Redakteur en chef der Neuen Rheinischen Zeitung beziehen, und heißt dann: nach Lage meiner demokratischen Gesinnungen und meines oppositionellen Auftretens gegenüber der bestehenden Regierung. – Wenn aber selbst der hiesigen Bezirks-Regierung oder auch dem Ministerium des Innern in Berlin die Befugniß zustehen sollte, was ich läugne, mir in diesem speziellen, unter den Bundesbeschluß vom 30. März gehörenden Falle das preußische Bürgerrecht zu verweigern, – so könnten doch derartige tendenzielle Gründe nur im alten Polizei-Staat, keineswegs aber im revolutionirten Preußen, und bei seiner verantwortlichen Regierung in Anwendung kommen. Endlich muß ich noch bemerken, daß der Herr Polizei-Direktor Müller, dem ich erklärte, nicht auf das Ungewisse hin meine Familie aus Trier nach Köln übersiedeln zu können, mich versicherte, meine Renaturalisation werde keinen Anstand finden.

651

Karl Marx

Aus allen diesen Gründen verlange ich, daß Sie Herr Minister, die hiesige Königliche Bezirks-Regierung anweisen, das mir vom hiesigen Stadtrath bewilligte Niederlassungs-(Gesuch)Recht zu bestätigen und mir dadurch die Eigenschaft als Preuße wieder zu verleihen. Genehmigen Sie Herr Minister die Versicherung meiner vollkommenen Hochachtung. Köln den 22. August 1848. Karl Marx.

652

5

Friedrich Engels Italien. 5. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 94, 5. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* In Ve n e d i g ist der General Ferrari mit dem Kommando in Malghera und den benachbarten Forts ernannt worden. Die offizielle Zeitung in Turin publizirt am 26. August das vom Prinzen Carignan unterzeichnete Dekret, durch welches die Gesellschaft Jesu aus den sardinischen Staaten verbannt wird. Das Ministerium in Turin soll die baldige Wiedereinberufung der Kammern beabsichtigen, einmal wegen einer gezwungenen Anleihe, die höchst dringend ist und ohne Mitwirkung der Kammern nicht ausgeschrieben werden kann und zweitens wegen des obigen Dekrets zur Verbannung der Jesuiten. Denn dieses Gesetz war von den Deputirten angenommen, aber noch nicht dem Senate vorgelegt, als die Vertagung des Parlaments eintrat. Das Ministerium würde also um eine Indemnitätsbill wegen Publizirung des Gesetzes nachsuchen müssen. In Livorno hat die Ankunft des Pater Gavazzi zu bedeutenden Unruhen und zu Blutvergießen geführt. Die Aufregung hatte sich bei Abgang des französischen Dämpfers noch nicht gelegt. Der Gouverneur hatte sich in’s Fort geflüchtet und es war eine provisorische Regierung gebildet worden. Das Volk wollte gegen Florenz marschiren und eine provisorische Regierung einsetzen. Es ist zugleich ein Theil der italienischen Unabhängigkeitslegion, 5000 Mann, dort gelandet, um sich nach Bologna zu begeben. Ungarelli, der in Afrika gedient, ist Befehlshaber. * Tu r i n , 26. August. Wir haben hier bezüglich der vorgeschlagenen Vermittelung keine bestimmte Kenntniß und was wir erfahren, kommt aus Londoner und Pariser Quellen. So viel ich für meine Person sehe, haben Frankreich, England und Oestreich die Sache für sich geregelt und Sardinien muß ihren Beschlüssen beistimmen. Letzteres verlangt auch nicht absolut den Besitz der Lombardei, sähe aber die Einverleibung gern, damit Europa von der Tapferkeit und den Hilfsquellen Sardiniens

653

Friedrich Engels

eine gute Meinung bewahren möge. Natürlich giebt es hier eine Partei, die den Krieg verlangt und sich überzeugt zu sein stellt, daß die Oestreicher aus Italien vertrieben werden können. Unter den Friedensvorschlägen befinden sich folgende drei: 1. das lombardisch-venetianische Königreich bleibt Oestreich und Parma und Piacenza kommt an Sardinien; 2. die Lombardei bis zur Etsch an Sardinien, die venetianischen Provinzen an Oestreich. 3. Bildung des lombardisch-venetianischen Königreichs zu einem Herzogthum, an dessen Spitze ein von Wien völlig unabhängiger östreichischer Erzherzog träte. Die Rechte des Volkes würden durch eine Verfassung garantirt und das Ministerium dürfte nur aus Italienern bestehen. Nach dem, was ich zuletzt vernommen, soll die Lombardei für unabhängig erklärt und ihr überlassen werden, sich Piemont einzuverleiben, dafür aber an Oestreich die Summe von 300 Millionen Fr. zahlen. ˙ ˙ ˙ ˙ ich die MilDas Gericht wäre gut, aber die Sauce ist zu pikant. So˙weit anesen kenne, wird ihnen um solchen Preis die Unabhängigkeit doch zu theuer erscheinen ... Es wäre bedauerlich, wenn England und Frankreich sich mit ihrer Vermittelung auf Norditalien beschränken und nicht die Angelegenheiten der ganzen Halbinsel zu einem Abschluß brächten, der Italiens Ruhe und Sicherheit garantirte. Wo möglich, sollte Oestreich zum Aufgeben der Citadelle von Ferrara veranlaßt werden. So lange es diesen Platz besetzt hält, wird dies stets ganz Italien ein Dorn im Auge sein. Der Kirchenstaat namentlich wird niemals zur Ruhe kommen, so lange östreichische Besatzung in Ferrara liegt. Der Empfang Welden’s in Bologna zeigt, daß der öffentliche Geist noch nicht ertödtet ist. Soll der östreichische Despotismus über Ober-Italien entfernt werden, so ist die Aufhebung jenes vorgeschobenen Postens nothwendig. Wir dürfen nicht mit halben Maaßregeln kommen und nicht glauben, daß Italien zufrieden sein wird, wenn ihm nur ein Theil Unabhängigkeit in’s Rezept geschrieben wird. Mögen England und Frankreich weise handeln und durch Entfernung einer fremden Macht aus fast dem Centrum Italiens der Rükkehr der Ruhestörungen vorbeugen. Dann aber muß jetzt auch das Geschick Siziliens entschieden werden. So schreibt ein Korrespondent der Times unter obigem Datum. Daß er von der gaunerischen Diplomatie Palmerston’s, Cavaignac’s und Wessenberg’s die dauernde Beruhigung Italiens erwartete, kann bei einem Korrespondenten der Times nicht Wunder nehmen. Wirkliche und dauerhafte Ruhe wird in Italien, wie anderwärts erst eintreten, wenn die Völker für sich, durch ihre Abgeordneten, ihre Angelegenheiten regeln und die ganze alte und moderne Diplomatie mit einem Fußtritt verabschieden, der diesen Gaunern jede Diplomatie für alle Ewigkeit verleidet.

654

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 5. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

* M a i l a n d , 27. August. Der Generalintendant der Armee, Graf Pachta, hat auf Befehl Radetzky’s eine Bekanntmachung erlassen, laut welcher alle Bestimmungen über Justizwesen, welche vor dem 18. März in Kraft waren, wieder eingeführt worden, und alle vom 18. März bis 6. August erlassenen Verfügungen für ungiltig erklärt werden. * – Noch insultirender, als Welden’s Einfall in die Legationen und seine damalige Proklamation, ist seine aus Rovigo vom 15. August da˙ tirte und den päbstlichen Commissarien mitgetheilte Note. Welden˙ ˙treibt die Frechheit so weit, daß er versichert weder seine Worte noch seine Handlungen seien dahin gerichtet gewesen, Seine Heiligkeit auf irgend ˙ ˙ ˙ ihm den ˙ ˙ ˙ ˙Glauben ˙˙ eine Art zu verletzen. Die Umstände allein hätten aufgezwungen, „daß die überwiegende Macht innerer Factionen sowohl das Ansehen des heiligen Stuhles geschwächt, als auch die päbstliche Regie˙˙ ˙ ˙ rung der Mittel beraubt habe, von ihren eigenen Unterthanen die Achtung jener Grundsätze, welche Kraft des Völkerrechts unter zivilisirten Nationen heilig sind, zu erlangen.“ „Von dieser Voraussetzung ausgehend, unterließ der Unterzeichnete eine Aufforderung zum Selbsteingreifen an die päbstliche Regierung zu richten, weil er deren vermeinte Schwäche dadurch einer nur noch größeren Compromittirung auszusetzen besorgte, und beschloß mit solchen Proclamationen, und gleichzeitig unter Ausführung so entschiedener Truppenbewegungen, wie es in Kriegszeiten gegenüber von Parteigängern sich geziemt, sich an die Urheber der gerügten Unordnungen selbst zu wenden, welche überdieß Miene machten, ihre Umtriebe fortzusetzen, um neues Unglück und vielleicht gerade jenen Kriegszustand hervorzurufen, welcher, wie der Unterzeichnete wohl weiß, seinem erhabenen Souverain durchaus widerstrebt.“ Nach Lesung der Welden’schen Note begreift man weshalb die päbstlichen Commissarien dieser Note mit keinem Wort Erwähnung gethan, weshalb das Ministerium das Bekanntwerden derselben verhindern will. Außerdem ist unter den Punkten der in Rovigo abgeschlossenen Uebereinkunft Nro. 2 ebenfalls sehr kitzlich. „Die päbstliche Regierung verbürgt sich ferner, ihre Unterthanen von jeder Verletzung des Oestreichischen sowohl als Modenesischen Gebietes abzuhalten, möge diese Verletzung durch Waffengewalt, oder durch Aufforderungen und Aufreitzungen, welch zum Zwecke hätten, die Ordnung und die öffentliche Ruhe zu stören, beabsichtigt werden.“ * F l o r e n z , 26. August. In Livorno ist zwar der vom Volk verhaftete ˙ ˙˙ Gouverneur wieder in Freiheit gesetzt, allein der Haß des Volkes gegen die Behörden ist zu groß, als daß die Ruhe dauerhaft hergestellt werden könnte. Das Zeughaus ist gestürmt und ausgeleert, und der elektrische

655

Friedrich Engels

Telegraph eine Meile weit zerstört worden. Die Regierung hat für Livorno einen neuen Gouverneur ernannt, den Ex-Minister Corsini; er reiste schleunig ab, soll aber bereits wieder hier sein, weil er zurückgewiesen worden. Gestern Abend hielten die Deputirten eine außerordentliche Sitzung wegen der Vorfälle in Livorno, von wo mit dem letzten Eisenbahnzuge eine Deputation an den Großherzog eingetroffen war.

656

5

Friedrich Engels Gerichtliche Verfolgung der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 95, 6. September 1848

5

* K ö l n , 5. September. Gestern war abermals einer unserer Redakteure, ˙ ˙ Untersuchung gegen Marx und Genossen vor den Friedrich Engels,˙in˙ ˙der Instruktionsrichter geladen, diesmal indeß nicht als Zeuge, sondern als Mitbeschuldigter. Die Voruntersuchung ist geschlossen und wenn das öffentliche Ministerium keine weitern Anträge macht, so wird binnen Kurzem die Rathskammer zu entscheiden haben, ob Marx, Engels und Korff wegen Beleidigung respektive Verläumdung des Hrn. Oberprokurators ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ Gensd’armen vor den Assisen zu erscheiZweiffel und der sechs Herren nen haben.

657

Friedrich Engels Italien. 6. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 95, 6. September 1848

Italien. * Nach Berichten, die ein Dampfboot aus Livorno am 27. August nach ˙ Genua brachte, war das Volk mit der Militärmacht handgemein˙ ˙geworden, wobei Letztere den Kürzern gezogen. Indeß soll eine Deputation, die eiligst nach Florenz abging, Abstellung der vorgetragenen Beschwerden erlangt und dafür die Einstellung der Feindseligkeiten von Seiten des Volkes verbürgt haben. Rußland hat in einer dem englischen Kabinet überreichten Note erklärt, daß es Oesterreich als den allein rechtmäßigen Besitzer der Lombardei anerkennt, daß ihm folglich bei einer etwaigen französisch-englischen Vermittelung, wenn nicht das ganze, doch der größte Theil des von ihm bisher in Italien besessenen Gebiets erhalten bleiben muß. Radetzky hat von Nikolaus den heiligen Andreas-Orden erhalten und für die Armee mehrere Kommandeurkreuze und andere Orden. * Tu r i n , 29. August. Nach einem Beschluß des Ministerraths sind sämmtliche Mitglieder der lombardischen Konsulta für die ganze Zeit, daß die Lombardei noch in österreichischen Händen bleibt, hieher berufen worden, damit sie in Turin ihre Sitzungen abhalten. Die offizielle Zeitung sieht sich endlich genöthigt, ihre frühere Angabe, als habe Garibaldi Grausamkeiten ausgeübt, Lügen zu strafen. In Genua schreiten die Zerstörungsarbeiten an den beiden Zwingburgen rüstig fort. * R o m , 25. August. Latour sollte Kriegsminister werden und lehnte es ab; das Portefeuille wurde nun dem Grafen Lovatelli angeboten und von ihm übernommen. Gestern hat auch er seine Entlassung gegeben und provisorischer Kriegsminister ist Gaggiotti. Letzterer hatte gestern in der Deputirtenkammer den Interpellationen Sterbini’s gegenüber einen um so schwerern Stand, als die gegen ihn vorgebrachten Thatsachen auch mit den schönsten Phrasen nicht zu bemänteln waren. Gaggiotti, der

658

5

10

15

20

25

Italien. 6. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

zugleich Minister des Innern ist und dessen Cirkular wegen Einstellung aller weiteren Vertheidigungsmaßregeln ihn vor aller Welt blosstellt, wird gerade von der Partei unterstützt, die man hier die österreichisch-jesuitische zu nennen pflegt, und in deren Interesse er nach allen Seiten hin thätig ist. * R e g g i o , (im Modenesischen), 23. August. In Modena flattert die ˙ ˙˙die Bürgergarde hat ihre dreifarbige Fahne auf dem großen Platze und dreifarbigen Kokarden beibehalten; hier aber ist dies vom Platzkommandanten, der ein Oestreicher ist, verboten. Alle Zeitungen, die unter der provisorischen Regierung entstanden, dauern fort. Der Herzog sucht fortwährend sich populär zu machen. Er hat erklärt, alles Vergangene vergessen zu wollen; er wisse übrigens wie bitter die Verbannung sei; auch die Hingabe an Karl Albert wolle er verzeihen. Eine Deputation wurde den östreichischen Truppen zum Empfange entgegengeschickt. Als sie ankamen, sahen sich der Bischof Modena und die Offiziere der Bürgergarde genöthigt, mit den Soldaten in denselben Quartieren zu schlafen, weil die Oestreicher glaubten, es sei ein Verrath gegen sie angesponnen und sie würden in der Nacht überfallen und ermordet werden. Uebrigens hat man der hiesigen Bürgergarde nur 30 Gewehre gelassen, die sie auch nicht mit nach Hause nehmen darf. Die Patrouillen werden stets von einem Oestreicher geführt, damit dieser die Parole giebt. * P i a c e n z a , 26. August. In dieser sardinischen Stadt schaltet Graf ˙ ˙˙Oestreichern seit Jahrhunderten. Er hat den Thurn, als gehörte sie den Bürgern alle Waffen wegnehmen lassen und so sind jetzt die Bewohner den Brutalitäten der Oestreicher widerstandslos preisgegeben. * R o m , 25. August. In Civita-Vecchia sind auf einem sardinischen ˙ ˙˙ Dämpfer circa 300 Venetianer angekommen, die bisher in den Reihen der piemontesischen Armee kämpften und nun von den Generalen, die beim Volke längst als Verräther und Werkzeuge der Reaktion bekannt sind, entwaffnet wurden. Die Niederträchtigkeit der sardinischen Regierung ist um so größer, als sie diese Venetianer nicht einmal bis Ankona geschafft hat, von wo sie leicht in ihre Stadt zurückkehren konnten. Jetzt sind sie von allen Mitteln entblößt und weit von der Heimath entfernt an’s Land gesetzt. Wie es heißt, ist ihnen sogar der Durchzug durch das päbstliche Gebiet nach Ankona hin von dem hiesigen Ministerium verweigert und ihr Gesuch, in das römische Freiwilligenkorps einzutreten, ebenfalls abgeschlagen worden. Somit wird also Jeder, der für Italiens Unabhängigkeit die Waffen ergriffen, von den italienischen Regierungen selbst als Feind behandelt. – Vorgestern kam das Verfahren des Ministeriums in Betreff der ersten römischen Legion in der Deputirtenkammer zur Sprache. Der Kommandeur hatte eine Beschwerde eingereicht, in welcher er

659

Friedrich Engels

die ganze Zweiächselei der Minister auseinander setzt. Mehrere Deputirten greifen das Ministerium heftig an. Der Polizeiminister erklärt hierauf, daß die von Welden vorgeschlagenen Bedingungen sämmtlich zurückgewiesen worden. Er glaubt, dies werde auch von Seiten des Pabstes geschehen. Außerdem versichert er, daß das Ministerium niemals Bedingungen annehmen werde, die der Würde und Unabhängigkeit des Staates zuwiderliefen. Borsari hebt den Widerspruch der Minister mit sich selbst hervor; der Eine habe vor ein Paar Tagen die Existenz irgend welcher Bedingungen von Seiten Oestreichs in Abrede gestellt; jetzt werde ihr Vorhandensein zugestanden. Sterbini will wissen, weshalb jedes Mittel angewandt wird, die Freiwilligenkorps aufzulösen und weshalb die Bewaffnung der bereits von den Deputirten beschlossenen Truppenzahl unterbleibe. Er geht noch weiter, er denunzirt ein unter der Presse befindliches Manifest des Ministers Fabbri, worin erklärt wird, daß jetzt keine Kriegsrüstungen fürder nöthig seien und die herzugeeilten Kriegslustigen wieder ruhig nach Hause gehen könnten. (Dieses Manifest ist inzwischen wirklich erschienen; man sieht, wie auch hier die Reaktion bereits festen Fuß gefaßt). Da weder der Minister des Kriegs, noch ein anderer Minister, außer dem der Polizei anwesend: wird die Interpellation verschoben. * F l o r e n z , 27. August. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkam˙ mer handelte es sich um˙ ˙zwei Artikel des „Corriere Livornese“, in denen Beleidigungen gegen die Kammer enthalten sein sollten. Die Kommission beantragt, der Staatsprokurator möge zur gerichtlichen Verfolgung des Journals autorisirt werden. Trinci spricht sich entschieden dagegen aus und die Kammer stimmt ihm, nach einer langen und sehr belebten Diskussion, mit großer Majorität bei. Aus Livorno wird diesen Nachmittag hieher gemeldet, daß das Volk zur Verhinderung des Anrückens von neuen Truppen mehrere Wachtposten bis Ponti di Stagno vorschob und mehrere Kanonen und Haubitzen an den Thoren aufpflanzte. Es hat sich des Pulvermagazins bemächtigt und gestern Abend spät wurde in der Richtung des Forts von Porta Murata Gewehrfeuer vernommen. N e a p e l , 24. August. Der Ausbruch der royalistischen Verschwörung, die vom Polizeidirektor Abatemarco und Merenda unter den Lazzaroni’s und von dem berüchtigten Capitän Palmieri im Heer angezettelt war, ist bis jetzt noch verzögert worden, indem der auf 3 Punkten der Hauptstadt gemachte Versuch für dieses Mal mißlang. Er mißlang, weil die Sache zuvor ruchbar geworden, so daß die Royalisten Contreordres austheilten. Inzwischen weigert sich Ferdinand, die Antwortadresse der Deputirten entgegenzunehmen; ebenso, die nicht vertretenen Wahlkollegien zu neuen Wahlen zusammenzurufen. Ich bemerke, daß der Polizeidirektor Abatemarco nach den Ereignissen von 1820 flüchtig werden

660

5

10

15

20

25

30

35

40

Italien. 6. September 1848

5

10

15

20

mußte und jetzt als schmählicher Apostat sich der Reaktion mit Leib und Seele verkauft hat. (Ist gar nichts Seltenes. Wir kennen in Preußen Leute, die einst auf dem Hambacher Schlosse revolutionswüthige Reden hielten, dann als Hochverräther zum Beil und zum Rädern verurtheilt wurden und jetzt als schaamlose Werkzeuge der Reaktion in Deutschland jede gegen das Volk begangene Niederträchtigkeit zu beschönigen suchen.) Das Ministerium Bozzelli fristet unterdeß sein trauriges Dasein fort, so gut es kann. Es fühlt, daß es einer solchen Reaktion nicht gewachsen ist, aber machtgierig bleibt es dennoch auf seinem Posten. Tritt es ab, dann freilich kommt eins, über welches hinaus es kein schlimmeres geben kann: das Ministerium Filangieri. Letzterer reicht natürlich dem aus Calabrien zurückgekehrten Nunziante die Hand; und Beiden dürfte ihr Wunsch, die Regierung in ihre Hände zu nehmen und das Land mit 500 neuen Galgen zu zieren, bald erfüllt werden. Alle vor 5–6 Monaten abgesetzten Spione und gaunerischen Beamten werden nach und nach wieder angestellt. In der Deputirtenkammer viel Geschwätz und keine That. Aus Sizilien erfahren wir nur spärliche Nachrichten. Obgleich Ferdinand seine Expedition längst fertig hat, ist sie doch noch nicht abgegangen. Den Grund sucht man lediglich in den Vorstellungen der englischen und französischen Diplomatie.

661

Friedrich Engels Text des Waffenstillstandes von Malmö

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 96, 7. September 1848

B e r l i n, 5. September. Der Staats-Anzeiger bringt heute in seinem amtlichen Theil den eben so ehrenvollen wie erfreulichen Waffenstillstand, den Hrn. v. Below mit den Hrn. v. Reedtz und v. Bille in Malmö vereinbaret und den das Ministerium ratifizirt hat. Wir bemerken darin zu unserer Freude, daß der König von Preußen wieder als „Souverain“ figurirt. Kurzer Traum der Volkssouveränetät! Das Aktenstück lautet wie folgt: [...]

662

5

Friedrich Engels Die Vollmacht zum Abschluss des Waffenstillstandes an Preußen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 96, 7. September 1848

5

– * Wir theilen in Betreff dieser Waffenstillstandskonvention noch mit, daß der unverantwortliche Reichsverweser, ohne Gegenzeichnung eines verantwortlichen Ministers, unterm 7. August Preußen zu diesem entehrenden Vertrag bevollmächtigt hat. Nur der „edle Gagern“ war mit in das Geheimniß gezogen. Der Text dieser Vollmacht wird bereits von dem „Frankfurter Journal“ vollständig mitgetheilt.

663

Friedrich Engels Italien. 7. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 96, 7. September 1848

Italien. * In Sizilien ein neues Ministerium, welches in seinem Programm verspricht, die Politik der vorigen Minister beizubehalten und in Betreff „einer verabscheuten und meineidigen Dynastie“ sich auf keinerlei Vergleich einzulassen. Fürst Petrulla, Sizilianer, der den Grafen Ludolf, Abgesandten Ferdinand’s, nach Paris und London begleitete, ist vom Parlament für „infam“ und für einen „Landesverräther“ erklärt worden. Pater Gavazzi, der zu dem Aufstande der Livornesen Veranlassung wurde, ist nach der „Dieta Italiana“ vom 26. August in Bologna eingetroffen. Die Bewohner bereiteten ihm einen Einzug, wie einem Triumphator. Der Herzog von Modena, der sich mit ausgezeichneter Verstellungskunst populär zu machen suchte, hat nach dem Sprichwort: „Die Katze läßt das Mausen nicht“, seine eigene Natur nicht lange verbergen können. Die öffentlich erklärte Amnestie hat er durch geheime Rundschreiben an die Behörden in einer Art eingeschränkt, daß Niemand weiter amnestirt wird, als die, gegen welche keine Beteiligung an den revolutionären Vorgängen nachgewiesen werden kann. Er hat sich wahrscheinlich vom deutschen Landesvater im Baden’schen eine Copie des berüchtigten Amnestie-Erlasses verschrieben und danach sein jetziges Rundschreiben gemodelt. In Rom macht der Kriegsminister, von Interpellationen gedrängt, patriotische Phrasen, spricht davon, daß Unterhandlungen zu nichts führen könnten und nur massenweise Erhebung des Volkes das letzte Rettungsmittel sei: praktisch aber straft er sich selbst Lügen. In Florenz forderte das Ministerium von der Deputirtenkammer Vollmacht zur Entwaffnung Livorno’s, zu präventiven Verhaftungen, zur Unterdrückung der revolutionären Journale und Flugschriften, zur Auflösung der gefährlichen Vereine etc. etc. Es erhielt diese Vollmacht, doch mit dem Vorbehalt, daß die Bürgergarde bis auf einzelne Ausnahmen nicht

664

5

10

15

20

25

Italien. 7. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

entwaffnet werden dürfe. Außerdem beschloß die Kammer auf Trinci’s Vorschlag, die Nationalgarde im ganzen Lande zu mobilisiren und gegen Livorno marschiren zu lassen. Der Senat gab ebenfalls seine Zustimmung. Die Livornesen haben zum Präsidenten ihrer provisorischen Regierung den in Florenz befindlichen Deputirten Guerrazzi gewählt. Die Zahl der übrigen Mitglieder beträgt 14. Bürgergarde und Volk fraternisirten; die erstere nothgedrungen, nachdem letzteres das Arsenal und das Pulvermagazin erstürmt und ausgeleert hatte. Die Thoren sind geschlossen. Niemand darf ohne Erlaubniß der provisorischen Regierung weder hinein noch hinaus. Die Eisenbahn ist noch unterbrochen. Die Truppen sind entwaffnet. Der aus den Zeiten Gregor XVI. ungemein verhaßte General Zuccheri begab sich nach Bologna, um den Oberbefehl zu übernehmen, obgleich er wußte, wie sehr ihn das Volk verabscheut. Er rechnete indeß auf die Truppen und – verrechnete sich. Er wurde arretirt und wird im Hause Ferrari vom Volke bewacht. Karl Albert hat von Alessandria aus eine Proklamation an seine Soldaten erlassen (datirt vom 28. August), worin er sich sehr kriegslustig stellt. „Während“, sagt er, „die Zeit des Waffenstillstandes verfließt, sorgt meine Regierung energisch für die Mittel, um den Krieg auf’s Neue zu beginnen. Von allen Seiten strömen neue Brüder, neue Waffengenossen (um abermals verrathen zu werden!) mit selbstwilliger Schnelligkeit unter jene Fahnen herbei, die schon einmal an den Ufern der Etsch entfaltet wurden. ...“ Karl Albert befiehlt schließlich, daß sämmtliche Offiziere der Land- und Seemacht, wie auch alle Soldaten auf die Verfassung schwören, um „die Eigenschaft des Bürgers von der des Soldaten unzertrennlich zu machen.“ Eine Korrespondenz der „Frankfurter Ober-Post-Amts-Z.“ datirt ˙ ˙˙˙˙ ˙ ˙ diesem ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ Tage ˙ ˙ ˙die ˙ ˙ ˙Kammern ˙˙ ˙ ˙˙˙ bis zum Rom, 26. August˙ berichtet, daß an ˙ ˙ ˙ 15. September vertagt worden. Damit hätte sich das Ministerium allen ˙ ˙ ˙ in Betreff der Interpellationen schlauer Weise entzogen. Verlegenheiten Es hat jetzt Zeit, seine reactionären Maaßregeln ungestört durchzuführen. So hofft es wenigstens. Nach der Stimmung in Rom, Bologna etc. zu schließen, dürfte ihm diese Hoffnung doch bald zu Schanden gemacht werden. Aus M a i l a n d wird der Neuen Zürcher Z. unterm 28. August Folgen˙ ˙ ˙ ˙fort, ˙ ˙ die ˙ ˙ ˙ ˙Zahl der Kasernen zu ˙ ˙˙ vermehdes geschrieben: Hier fährt man ren, so daß jedes Quartier, jede Hauptstraße eine hat. Zu diesem Zwecke bedienen sich die Oestreicher ohne Umstände nicht nur der Gymnasien, Lyzeen und Gemeindeschulen, sondern auch der Privathäuser und Paläste. Zahlreiche Wagen mit Verwundeten langen hier täglich an; sie sollen von den Höhen von Varese herkommen, wo einige Gefechte mit Garibaldi stattfanden. Garibaldi hat sich mit den Gefährten, die er aus

665

Friedrich Engels

Amerika mit sich geführt, auf schweizerisches Gebiet zurückgezogen; die andern haben sich zerstreut. Mit jedem Tage erscheint uns unsere Zukunft räthselhafter. Es ist ein gedrücktes Leben. Die Stadt ist öde und traurig wie zur Zeit einer Epidemie. – In Brescia sind alle Waffenarbeiter requirirt worden, um nach Verona geschickt zu werden, wohin auch alle in Brescia aufgefundenen Gewehre gesandt wurden.

666

5

Friedrich Engels Der dänische Waffenstillstand

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 97, 8. September 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 7. September. „Was soll aus Deutschland werden, wenn Preu˙ ˙ ˙ Spitze steht, wenn Preußens Heere nicht mehr ßen nicht mehr an˙ ˙seiner Deutschlands Ehre schirmen, wenn Preußens Macht und Einfluß als Großmacht untergegangen sind in der phantastischen Macht einer imaginären deutschen Centralgewalt!“ So prahlt die preußische Partei, die Partei der Helden mit Gott für König und Vaterland, die kontrerevolutionäre Ritterschaft Hinterpommerns und der Uckermark. Nun – Preußen hat an der Spitze gestanden, Preußen hat die Ehre Deutschlands geschirmt – in Schleswig-Holstein. Und was war das Resultat? Nach einer Reihe von leichten, ruhmlosen Siegen über einen schwachen Feind, nach einer durch die feigste Diplomatie gelähmten Kriegführung, nach den schimpflichsten Rückzügen vor einer geschlagenen Armee, endlich – ein Waffenstillstand, so entehrend für Deutschland, daß selbst ein preußischer General einen Grund fand, ihn nicht zu unterzeichnen. Die Feindseligkeiten und die Unterhandlungen begannen von Neuem. Der Reichsverweser gab der preußischen Regierung eine Vollmacht zum Abschluß des Waffenstillstands; diese Vollmacht war von keinem der Reichsminister kontrasignirt und hatte also gar keine Gültigkeit. Sie erkannte den ersten Waffenstillstand an, jedoch mit folgenden Modifikationen: 1) Die Mitglieder der neuen Regierung von Schleswig-Holstein sollten noch vor Abschluß des Waffenstillstandes „in solcher Art vereinbart werden, daß hierdurch der Bestand und die gedeihliche Wirksamkeit der neuen Regierung verbürgt erscheine“; 2) alle bis zum Abschluß des Waffenstillstandes erlassenen Gesetze und Verordnungen der provisorischen Regierung sollten volle Gültigkeit behalten; 3) die in SchleswigHolstein zurückbleibenden Truppen sollten sämmtlich unter den Befehlen des deutschen Oberbefehlshabers bleiben.

667

Friedrich Engels

Vergleicht man diese Instruktion mit den Stipulationen des ersten preußisch-dänischen Projekts, so ist ihr Zweck sehr deutlich. Sie sichern bei weitem nicht Alles, was das siegreiche Deutschland fordern konnte; aber indem sie in der Form Manches nachgeben, retten sie Manches der Sache nach. Die erste Bedingung sollte dafür garantiren, daß in der neuen Regierung die schleswig-holsteinische (deutsche) Richtung das Uebergewicht über die dänische habe. Was thut Preußen? Es willigt ein, daß der Chef der dänischen Partei in Schleswig-Holstein, Karl Moltke, Chef der neuen Regierung wird, daß Dänemark drei Stimmen gegen zwei SchleswigHolsteinische in der Regierung bekommt. Die zweite Bedingung sollte die Anerkennung, wenn auch nicht der provisorischen, vom Bundestage anerkannten Regierung selbst, doch ihrer bisherigen Wirksamkeit durchsetzen. Ihre Beschlüsse sollten aufrecht erhalten werden. Was thut Preußen? Unter dem Vorwand, daß auch Dänemark die illusorischen, von Kopenhagen aus für die Herzogthümer erlassenen Beschlüsse fallen läßt – Beschlüsse, die nie einen Schatten von Gesetzeskraft erhielten, außer auf der Insel Alsen – unter diesem Vorwand willigt das kontrerevolutionirte Preußen ein, alle Beschlüsse der provisorischen Regierung zu vernichten. Die dritte Bedingung endlich sollte die Einheit der Herzogthümer und ihre Einverleibung in Deutschland zur vorläufigen Anerkennung bringen; sie sollte den Versuch der Dänen vereiteln, die im dänischen Heer dienenden Schleswiger wieder nach Schleswig hineinzuschmuggeln, indem alle in Schleswig und Holstein bleibenden Truppen dem deutschen Oberbefehlshaber untergeordnet wurden. Und Preußen? Preußen willigt ein, die schleswigschen Truppen von den holsteinischen zu trennen, dem Oberbefehl des deutschen Feldherrn zu entziehen und einfach der zu 3/5 dänischen neuen Regierung zur Verfügung zu stellen. Außerdem war Preußen nur zum Abschluß eines dreimonatlichen Waffenstillstandes bevollmächtigt (Art. 1 des ursprünglichen Entwurfs) und schloß ihn aus eigner Machtvollkommenheit auf sieben Monate ab; d. h. es bewilligte den Dänen Waffenruhe während der Wintermonate, wo die Hauptwaffe der Dänen, die Flotte, zur Blokade der deutschen und schleswigschen Küsten nutzlos wurde und wo der Frost den Deutschen erlaubte, über das Eis des kleinen Belt zu rücken, Fünen zu erobern und Dänemark auf Seeland zu beschränken. Kurz, Preußen hat in allen drei Punkten seine Vollmacht mit Füßen getreten. Warum auch nicht? Sie war ja nicht kontrasignirt! Und hat Hr. Camphausen, der preußische Gesandte bei der Centralgewalt, in seinem Schreiben vom 2. September an Herrn Heckscher „Excellenz“ (!!) nicht ˙ ˙ ˙ ˙˙ 668

5

10

15

20

25

30

35

40

Der dänische Waffenstillstand

5

10

15

20

25

30

35

geradezu gesagt, die preußische Regierung habe sich „auf Grund jener Vollmacht zum Abschlusse ohne Vorbehalt für ermächtigt erklärt“? Damit nicht genug. Der Reichsverweser schickt „Seinen“ Unterstaatssekretär Max Gagern nach Berlin und von da nach Schleswig, um die Unterhandlungen zu überwachen. Er gibt ihm eine Vollmacht mit, welche abermals nicht kontrasignirt ist. Herr Gagern – wie er in Berlin behandelt worden, wissen wir nicht – kommt in den Herzogthümern an. Die preußischen Unterhändler sind in Malmö. Er erfährt Nichts. In Lübeck werden die Ratifikationen ausgewechselt. Man zeigt Hrn. Gagern an, daß dies erfolgt sei und daß er jetzt ruhig wieder nach Hause gehen könne. Der unglückliche Gagern sammt seiner nicht kontrasignirten Vollmacht kann natürlich nichts anderes thun als nach Frankfurt zurückkehren und über die schäbige Rolle klagen, die er gespielt hat. So ist der glorreiche Waffenstillstand geboren worden, der den Deutschen während der besten Kriegszeit die Hände bindet, der SchleswigHolstein’s revolutionäre Regierung und demokratische konstituirende Versammlung auflöst, alle Dekrete dieser vom Bundestage anerkannten Regierung vernichtet, der die Herzogthümer einer dänischen Regierung unter Anführung des verhaßten Moltke überliefert, der die schleswig’schen Truppen aus ihren Regimentern reißt, dem deutschen Oberbefehl entzieht und der dänischen Regierung überliefert, von der sie nach Gutdünken aufgelöst werden können; der die deutschen Truppen zum Rückzuge von der Königsau bis nach Hannover und Mecklenburg zwingt und der Lauenburg der alten reaktionären dänischen Regierung in die Hände liefert*). Nicht nur Schleswig-Holstein, ganz Deutschland mit Ausnahme von Urpreußen ist entrüstet über diesen schmählichen Waffenstillstand. Und das Reichsministerium, dem er von Hrn. Camphausen mitgetheilt, zitterte zwar Anfangs, nahm ihn aber schließlich doch auf sich. Was war auch zu machen? Herr Camphausen scheint gedroht zu haben, und für das feige, kontrerevolutionäre Reichsministerium ist das offizielle Preußen immer noch eine Macht. Aber nun kam die Nationalversammlung. Ihre Genehmigung war nöthig, und so erbaulich diese Versammlung auch ist, so schämte sich Herr Heckscher „Excellenz“ doch, mit diesem Aktenstück hervorzurücken. Unter tausend Bücklingen, mit den demüthigsten Bitten um Ruhe und Mäßigung, las er es vor. Ein allgemeiner Sturm folgte. Selbst das rechte Centrum, ja ein Theil der Rechten, Herr Dahlmann selbst, geriethen in den heftigsten Zorn. Man befahl den Aus*)

Dieser Kunstgriff wurde folgendermaßen vollbracht: Die alte Regierung wurde aufgelöst;

40 darauf wählte für die neue Dänemark eins, Preußen das zweite, Beide zusammen das dritte

Mitglied dieser alten Regierung wieder.

669

Friedrich Engels

schüssen binnen 24 Stunden zu berichten. Man beschloß, auf diesen Bericht hin, den Rückmarsch der Truppen sofort zu sistiren. Der Beschluß über den Waffenstillstand selbst ist noch nicht gefaßt. Die Nationalversammlung hat endlich einmal einen energischen Beschluß gefaßt, obwohl das Ministerium erklärte, es werde abtreten, wenn der Beschluß durchgehe. Dieser Beschluß ist nicht die Aufhebung, er ist ein Bruch des Waffenstillstandes. Er wird in den Herzogthümern nicht nur Aufregung, er wird offenen Widerstand gegen die Ausführung des Waffenstillstandes, gegen die neue Regierung hervorrufen und neue Verwickelungen herbeiführen. Wir haben indeß wenig Hoffnung, daß die Versammlung den Waffenstillstand selbst verwirft. Hr. Radowitz braucht nur neun Stimmen aus dem Centrum herüberzuziehen, und er hat die Majorität. Und das sollte ihm während der paar Tage, wo die Sache ruht, nicht gelingen? Beschließt die Versammlung, den Waffenstillstand aufrecht zu erhalten, so haben wir Proklamation der Republik und Bürgerkrieg in SchleswigHolstein, Unterjochung der Centralgewalt unter Preußen, allgemeine Verachtung von ganz Europa gegen die Centralgewalt und die Versammlung, und doch gerade soviel Verwickelungen als hinreichen, um jedes zukünftige Reichsministerium unter unlösbaren Schwierigkeiten zu erdrücken. Beschließt sie, den Waffenstillstand fallen zu lassen, so haben wir einen europäischen Krieg, Bruch zwischen Preußen und Deutschland, neue Revolutionen, den Zerfall Preußens, und die wirkliche Einheit Deutschlands. Die Versammlung möge sich nicht einschüchtern lassen: zwei Drittel mindestens von Preußen halten zu Deutschland. Aber werden die Repräsentanten der Bourgeoisie in Frankfurt nicht lieber jeden Schimpf einstecken, werden sie nicht lieber unter Preußens Knechtschaft sich begeben, als daß sie einen europäischen-revolutionären Krieg wagen, als daß sie sich neuen Stürmen aussetzen, die ihre eigene Klassenherrschaft in Deutschland gefährden? Wir glauben es. Die feige Bourgeois-Natur ist zu mächtig. Wir haben zu der Frankfurter Versammlung nicht das Vertrauen, daß sie die schon in Polen preisgegebene Ehre Deutschlands in Schleswig-Holstein auslösen werde.

670

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels Republikanische Kundgebungen (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 97, 8. September 1848

5

10

15

20

25

* R e n d s b u r g , 5. September. Die heutige Nummer der Schleswig-Hol˙ ˙ allgemeine ˙ steinischen Zeitung giebt˙ ˙die Entrüstung des Landes über den Waffenstillstand kund. In Rendsburg, Flensburg, Glücksstadt herrscht die größte Aufregung; Volksversammlungen werden ausgeschrieben, um die Mittel zur Umstoßung der schmachvollen Convention zu berathen. In einem Aufsatz eines deutschen Offiziers heißt es: „Um für das Vaterland, für die Freiheit eines deutschen Volks zu bluten, kamen wir hieher und zogen vereint mit diesem tapferen Volke unsere Schwerter; nicht 14 Tage vergingen und der Feind gab sein eigenes Land uns Preis. Da schickte uns Gott in seinem Zorn diese deutschen Diplomaten, diese Rotte Seelenhändler, die wir durch unsere Revolutionen vertilgt glaubten. Mit Centnerschwere hangen sie sich an unsre Fersen und aus der siegreichen Armee wurden Gränz- und Strandwächter! – Aber damit noch nicht zufrieden, brauen diese Federhelden seit zwei Monaten ein Tränkchen, das noch nach Jahrhunderten unseren Nachkommen das Blut vor Scham in die Stirn treiben müßte, und wagen es mit der größten Frechheit, dieses aus Feigheit, Knechtsinn und Volksverrath zusammengerührte Gebräue uns Deutschen an den Mund zu führen. Schmach über die, die das wagen, aber tausendfache Schmach über ein deutsches Volk über ein souveränes Volk, welches sich das gefallen läßt! Nicht an den Gränzen stehen unsere gefährlichsten Feinde, nein! unter uns stehen sie und sind, mit deutschen Fahnen umherziehend, Freiheitsphrasen von Deutschland etc. im Munde führend, stets bereit, die Freiheit der Völker zu verrathen und zu verkaufen. Drum aufgepaßt Ihr Deutschen, Ihr Schleswig-Holsteiner, und kühn getrotzt. Wir deutschen Krieger aber, die wir keine Söldner sind, wir wollen die Hand am Schwerte behalten und jene Friedensbrauer fragen,

671

Friedrich Engels

wofür wir gekämpft, geblutet und gesiegt? welches Recht sie hatten, die Ehre unsrer Waffen und unsere Ehre zu beschimpfen?“ In Rendsburg selbst sind gestern zahlreiche Truppen Soldaten: Preußen, Hannoveraner, Schleswig-Holsteiner bunt durcheinander, mit einem rothen Band im Knopfloch und unter dem Ruf: „Es lebe die Republik!“ durch die Straßen gezogen. Der preußische Verrath kann seine Früchte tragen.

672

5

Friedrich Engels Sitzung der Landesversammlung (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 97, 8. September 1848

5

10

15

20

25

* R e n d s b u r g, 4. September. Sitzung der Landesversammlung. Mehrere ˙ ˙ ˙ ˙˙ Petitionen auf Permanenzerklärung der Versammlung und Proteste gegen den Waffenstillstand werden verlesen, darunter einer von den Offizieren des 2. Jägerkorps in Husum. Nach Verlesung der eingegangenen offiziellen Aktenstücke von Preußen und den Frankfurtern, welche schleunig zum Druck befördert und den Mitgliedern überwiesen werden sollen, spricht der Regierungskommissär Bremer darüber, daß die Waffenstillstandsbedingungen in einigen Punkten „unthunlich“ erschienen, daß die Versammlung jedoch ihre „besonnene Haltung“ bewahren möge. Es folgt eine Reihe von Interpellationen über den Waffenstillstand, und namentlich über die angebliche Befugniß Preußens zu diesen entehrenden Bedingungen. Der Abg. Jenssen stellt folgenden Antrag, dessen Dringlichkeit ohne Diskussion angenommen wird: 1) Die konstituirende Landesversammlung kann wider ihren Willen weder aufgelöst noch vertagt werden. 2) Jede Veränderung in der bestehenden Landesregierung bedarf der Zustimmung der Landesversammlung. 3) Alle seit dem 24. März 1848 von der provisorischen Regierung Schleswig-Holstein erlassenen Gesetze können nur mit Zustimmung der Landesversammlung verändert oder aufgehoben werden. 4) Ohne Zustimmung der Landesversammlung kann kein neues Gesetz erlassen und keine Steuer neu auferlegt werden. 5) Alle bestehenden Steuern und Abgaben so wie andere Staatseinkünfte werden bis zum 31. Dezember 1848 von der durch die Landesversammlung anerkannten Landesregierung forterhoben. Nach einer längern Debatte (beim Schluß des Berichts) der erste Theil des Antrags einstimmig angenommen.

673

Friedrich Engels Italien. 8. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 97, 8. September 1848

Italien. * F l o r e n z , 29. August. Wenn sich auch früher viele Italiener der Hoff˙ ˙˙ nung auf eine französische Intervention hingaben, so sind sie doch jetzt darüber in’s Klare gekommen. „L’Alba“ sagt ganz richtig: „Die bewaffnete Intervention ist so lange eine Unmöglichkeit, als die Regierung Frankreich’s in den Händen derer bleibt, welche jetzt die Geschicke Frankreich’s lenken. Cavaignac hat über seine Absichten keinen Zweifel gelassen, und die Nationalversammlung hat seiner Politik beigestimmt. Die Intervention kann nur noch in Folge einer Revolution stattfinden. Wollen die Regierung und die Vertreter Frankreich’s den ,Frieden um jeden Preis‘, wie Guizot und Duchaˆtel, so muß das Volk nothwendig zum Gefühl der Schmach und des Nachtheils eines solchen politischen Betragens gelangen. Frankreich muß inne werden, daß es am Vorabend neuer Revolutionstage steht. ...“ Ueber die Nationalversammlung zu Frankfurt sagt das nämliche Blatt: „Die aristokratische und metternich’sche Partei erhebt wieder ihr Haupt. Die Versammlung wird täglich reaktionärer; sie wirft die Prinzipien der Unabhängigkeit, der Solidarität und Brüderlichkeit der Völker von sich. Wird das demokratische, das wahre Deutschland des 19. Jahrhunderts, dulden, daß sein Name von der reaktionären Partei in Frankfurt, Wien und Berlin mit unauslöschlicher Schmach bedeckt werde? u. s. w.“ Livorno ist nach den neuesten Berichten vollkommen ruhig, die Thore sind aber noch geschlossen. Von den 20 000 Gewehren, welche aus dem Zeughause und dem Fort weggenommen worden, bringt das Volk viele zurück. Gestern Abend um 6 Uhr beschloß eine Volksversammlung auf Pater Melloni’s Vorschlag, mit Toskana ferner vereinigt zu bleiben, doch nur unter folgenden Bedingungen: 1) Fortsetzung des Krieges gegen Oestreich; 2) Auflösung der Bürgergarde und Zusammensetzung derselben auf demokratischer Basis; 3) Ver-

674

5

10

15

20

25

Italien. 8. September 1848

5

10

15

minderung des Gehalts der Beamten; 4) Herabsetzung des Salzpreises; 5) Feststellung der Kosten für Advokaten und Gerichtshöfe; 6) Reform und Vermehrung der Kriegsmarine. Eine Deputation wurde mit diesen Forderungen nach Florenz geschickt. Sollte die Regierung zur Gewalt schreiten, so würde es noch zu schlimmen Auftritten kommen. * Am 31. August langte in Turin eine telegraphische Depesche an, der ˙ ˙˙ eine große Bewegung unter den östreichischen Trupzufolge am 29. früh pen in Piacenza stattfand. Sämmtliche Offiziere versammelten sich beim Feldmarschalllieutenant Thurn; in der Nacht langten eine Anzahl Couriere an und andere verließen die Stadt. – Die Oestreicher haben jetzt 48 Batterien gegen die Italiener im Felde und der Zuzug dauert fort. In Mailand wird das Standrecht auf’s schärfste gehandhabt. An Schwarzenberg’s Stelle ist Wimpffen zum Gouverneur von Mailand ernannt. Die lombardische Konsulta ist bereits in Turin angelangt. Es heißt, der Amnestie-Herzog von Modena habe seine Residenz verlassen und die Zügel der Regierung dem Fürsten Lichtenstein anvertraut.

675

Friedrich Engels Redaktioneller Kommentar zum Finanzplan der Linken in der preußischen Nationalversammlung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 98, 9. September 1848

(Wir begreifen nicht recht, wie die Deputirten von der Linken dem Ministerium, das sie stürzen wollen, noch Finanzpläne zur Beschaffung der nöthigen Geldmittel unterbreiten. Die Verweigerung der Geldmittel ist ja gerade das Hauptmittel, ein Ministerium zu stürzen und vielleicht bei Hrn. Hansemann das einzige. Wenn der Finanzplan vielleicht noch eine Reform enthielte – aber nein, er soll der Regierung das verhaßte Mittel der Zwangsanleihe ersparen. Aber was ist besser für die Opposition, als wenn das Ministerium sich verhaßt macht? – Red.)

676

5

Friedrich Engels Italien. 9. September 1848

Neue Rheinische Zeitung Nr. 98, 9. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Wie die neuesten Nachrichten besagen, wird der sardinische Admiral Albini die sardinischen Truppen nicht einschiffen, weil General Della Marmora nicht eher darauf eingehen will, bis er einen vom Turiner Ministerium an ihn selbst gerichteten Befehl erhalten. Der Waffenstillstand soll um 14 Tage verlängert worden sein. Nach einer Privatkorrespondenz aus Mailand vom 30. August leben die Handwerker und übrigen Arbeiter in schrecklichem Elende. Aller Verkehr stockt; nur die Gewalt und Brutalität der Sieger herrscht. Es finden viele Exekutionen statt. Die politischen Verurtheilten werden meist zur Nachtzeit erschossen. Maria Calderara, die bekannte Mätresse des Grafen Pachta in Mailand, wird jetzt von letzterem mit Geschenken und Gunstbezeugungen überhäuft, und der alte Radetzky verschwendet die gestohlenen Juwelen an seine theuere Giovannina Meregalli, die er feierlich geehlicht hat. Die ex-provisorische Regierung von Mailand war so gutmüthig gewesen gegen diese beiden Damen, deren Häuser der Mittelpunkt der östreichischen Spione und Intriguen waren, keinerlei Maßregel zu ergreifen. – Garibaldi soll die Straße über den Gotthard eingeschlagen haben und will sich nach Frankreich begeben. – Drei neapolitanische Kriegsdämpfer haben Messina bombardirt; das Feuer wurde so kräftig erwidert, daß einer derselben in Grund gebohrt, die andern zum Rückzug genöthigt wurden. In Lucca weigerte sich die Nationalgarde, wie das Militär, gegen Livorno zu marschiren; sie erklärten: gegen ihre eigenen Brüder würden sie nicht kämpfen. Die provisorische Regierung in Livorno erließ am 28. August eine zur Ordnung, Einigkeit und Brüderlichkeit auffordernde Proklamation, die den gewünschten Erfolg hatte. In einer zweiten Kundmachung verwahren sich die Livornesen gegen alle Verleumdungen hinsichtlich der letzten

677

Friedrich Engels

Vorfälle, und erklären, daß nur das Aufgeben der Sache Italiens und die schlappen Kriegsrüstungen Ursache der Volksbewegung gewesen. Die toscanische Regierung bekommt Geschmack an der Diktatur. Die wegen Livorno erhaltene außerordentliche Gewalt ist mit Zustimmung der Deputirten auf ganz Toscana ausgedehnt worden. In Livorno selbst hat das Volk alle Nrn. der offiziellen Zeitung, welche das Ausnahmegesetz enthielt, aus den Kaffee’s etc. herausgeholt und verbrannt. Gerade dieses Gesetz hat abermals heftige Aufregung erzeugt. Es wird von Errichtung von Barrikaden gesprochen. Es hängt Alles von der Antwort ab, welche die Deputation aus Florenz mitbringen wird. In Turin hat sich ein Comite´ gebildet, um die Interessen von Parma, Piacenza, Modena und Reggio, so lange diese Länder in Oestreich’s Händen sein werden, auf’s Beste wahrzunehmen. Karl Albert wird sein Hauptquartier nach Vercelli verlegen. Ein Circular befiehlt schleunigste Versorgung der Truppen mit den nöthigen Kleidern. * M o d e n a , 28. August. Man muß gestehen, daß es dem saubern Her˙˙ mehr so leicht wird, wie früher, seine Henzog von Modena doch ˙nicht kersgelüste zu befriedigen. Das Rundschreiben an alle Behörden, durch welches die „allgemeine Amnestie“ in ein Dekret voll Hohn, Spott und Verfolgungswuth verwandelt wurde, hat bei den Mitgliedern des höchsten Gerichtshofes einen solchen Unwillen hervorgerufen, daß sie alsbald einen energischen Protest an’s Ministerium einreichten. Dadurch hat sich letzteres zur Zurücknahme des Rundschreibens veranlaßt gesehen. Es sucht jetzt den nämlichen Zweck auf andere Weise zu erreichen. Der Minister befiehlt in der Antwort auf den Protest, daß eine Liste der betreffenden Personen aufgenommen werde, damit sie der Herzog zum Verlassen des Landes auffordern könne, falls sie nicht vorzögen, sich einem regelmäßigen Prozeßverfahren zu unterwerfen.

678

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Sturz des Ministeriums der Tat

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 98, 9. September 1848. Extra-Beilage

Sturz des Ministeriums der That!

5

10

15

20

25

* K ö l n , 8 . S e p t e m b e r , 1 0 U h r A b e n d s. D a s M i n i s t e r i u m d e r ˙ ˙ a c h d e m e s m e h r e r e M a l „g e s t o l p e r t“, T h a t i s t g e s t ü r˙z˙t .˙ N h i e l t e s s i c h n u r n o c h d u r c h s e i n e U n v e r s c h ä m t h e i t. Endlich haben die immer steigenden Anforderungen des Ministeriums der Versammlung gezeigt, was das Geheimniß der Existenz des Ministeriums war. In der gestrigen Sitzung der Vereinbarungs-Versammlung kam der S t e i n s c h e A n t r a g zur Debatte. Der Antrag lautet: „Es sei dringende Pflicht des Staatsministeriums, den am 9. August beschlossenen Erlaß ohne Weiteres zur Beruhigung des Landes, so wie zur Vermeidung eines Bruches mit der Versammlung ergehen zu lassen.“ Das Ministerium hatte erklärt, es werde sich auf keine Beschönigung, keine Vermittlung einlassen. Die Linke hatte erklärt, sie werde austreten, wenn die Versammlung ihren Beschluß vom 9. August fallen lasse. In der gestrigen Sitzung nun brachte, nach einer nichtssagenden Rede des Minister-Präsidenten, der Abg. Unruh folgendes Amendement ein: „In Erwägung, daß die Beschlüsse vom 9. August keine Erforschung der Gesinnung, keinen Gewissenszwang, sondern nur die im konstitutionellen Staat nothwendige Uebereinstimmung zwischen Volk und Heer herbeizuführen, und reaktionäre Bestrebungen, sowie fernere Konflikte zwischen den Bürgern, welche zum Heer, und denen, welche zum Civilstande gehören, zu vermeiden bezwecken, erklärt die Versammlung: d a ß d a s M i n i s t e r i u m d a s Ve r t r a u e n d e s L a n d e s n i c h t b e sitzt, wenn es ferner Anstand nimmt, einen dem Beschluß

679

Friedrich Engels

vom 9. August entsprechenden Erlaß an das Heer ergehen z u l a s s e n .“ Diesem Amendement des l i n k e n C e n t r u m s wurde ein zweites vom r e c h t e n C e n t r u m entgegengestellt, durch den Abgeordneten Tamnau. Es lautet: „Die Nationalversammlung wolle erklären, wie folgt: die Nationalversammlung hat bei ihrem Beschluß vom 9. August d. J. die Absicht ge˙ ˙˙ Erlaß herbeizufühhabt, an die Befehlshaber der Armee einen ähnlichen ren, wie ihn die Ministerien der Finanzen und des Innern unter dem 15. Juli an die Regierungspräsidenten erlassen haben. Sie beabsichtiget nicht, die Offiziere der Armee zur Darlegung ihrer politischen Gesinnung zu nöthigen oder dem Kriegsminister den Wortlaut des Erlasses vorzuschreiben. S i e e r a c h t e t e i n e n d e r a r t i g e n E r l a ß , i n w e l c h e m die Offiziere der Armee vor reaktionären und republikanischen Bestrebungen gewarnt werden, im Interesse des staatsbürgerlichen Friedens und zur Förderung des neuen k o n s t i t u t i o n e l l e n S t a a t s s y s t e m s f ü r n o t h w e n d i g .“ Nachdem eine Zeitlang hin und her debattirt, erklärt sich der „edle“ Schreckenstein im Namen des Ministeriums mit dem Amendement Ta m n a u e i n v e r s t a n d e n . Das nach der stolzen Versicherung, keine Vermittlung annehmen zu wollen! Nachdem die Debatte noch eine Zeit lang fortgedauert, nachdem sogar Herr Milde die Versammlung gewarnt hatte, kein r e v o l u t i o n ä r e r N a t i o n a l k o n v e n t zu werden, (die Angst des Hrn. Milde ist ganz überflüssig!) wird unter einem ungeheuern Andrang des Volks gegen den Sitzungssaal abgestimmt: Namentliche Abstimmung: Das A m e n d e m e n t U n r u h mit 320 gegen 38 Stimmen v e r w o r f e n. Das A m e n d e m e n t Ta m n a u mit 210 gegen 156 Stimmen v e r w o r f e n. Der S t e i n ’ s c h e A n t r a g w i r d m i t 2 1 9 g e g e n 1 5 2 S t i m m e n a n g e n o m m e n. M a j o r i t ä t g e g e n d i e M i n i s t e r : 67 Stimmen. Einer unserer Berliner Korrespondenten berichtet: Die Aufregung war heute groß in der Stadt; Tausende von Menschen umlagerten das Sitzungsgebäude der Versammlung, so daß Herr Reichensperger, als der Präsident die ganz loyale Adresse der Bürgerwehr verlas, den Antrag stellte, die Versammlung solle ihre Sitzungen nach einer andern Stadt verlegen, da Berlin gefährdet sei. Als die Nachricht von der Niederlage des Ministeriums dem versammelten Volke bekannt wurde, brach ein unaussprechlicher Jubel aus und

680

5

10

15

20

25

30

35

40

Sturz des Ministeriums der Tat

5

10

15

20

als die Abgeordneten der Linken heraustraten, wurden sie mit ununterbrochenen Vivats bis zu den Linden begleitet. Als aber der Abgeordnete Stein (der Antragsteller der heutigen Abstimmung) erblickt wurde, da erreichte der Enthusiasmus die höchste Stufe. Einige Männer aus dem Volke setzten ihn sogleich auf ihre Schultern und trugen ihn so im Triumphzug nach seinem Hotel in der Taubenstraße. Tausende von Menschen schlossen sich diesem Zuge an und unter immerwährendem Hurrahrufen wälzten sich die Massen über den Opernhausplatz. Noch nie hat man hier einen solchen Freudenausdruck gesehen. Je größer die Besorgniß um den Erfolg war, desto überraschender ist der glänzende Sieg. Gegen das Ministerium stimmte: die Linke, das linke Centrum (die Partei Rodbertus-Berg) und das Centrum Unruh, Duncker, Kosch). Der Präsident stimmte in allen drei Fragen für das Ministerium. Ein Ministerium Waldeck-Rodbertus hat sich hiernach einer vollständigen Majorität zu erfreuen. Wir werden also das Vergnügen haben, den Urheber der Zwangsanleihe, den Minister der That, den Herrn Hansemann „ E x c e l l e n z“, in wenigen Tagen hier durchspazieren, an seine „bürgerliche Vergangenheit“ wieder anknüpfen und über Duchaˆtel und Pinto nachdenken zu sehen. Camphausen ist auf anständige Weise gefallen. Herr Hansemann, der ihn durch seine Intriguen zu Fall gebracht, Herr Hansemann hat ein gar trauriges Ende genommen! Armer Hansemann-Pinto!

681

Friedrich Engels Seine Nachfolger

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 99, 10. September 1848

** K ö l n , 9. September. Also ein Ministerium Waldeck-Rodbertus wird ˙ ˙ Wir ˙ ˙ ˙ glauben nicht daran. Der König wird sich den in Aussicht gestellt. Anforderungen dieser Herren schwerlich unterwerfen, besonders seit der Reise nach Köln. Dann bleibt keine andre Wahl als Radowitz und Vincke, offener Bruch mit der Versammlung, offener Bruch mit der Revolution – und was dann folgen wird, brauchen wir nicht zu sagen.

682

5

Friedrich Engels Der dänisch-preußische Waffenstillstand

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 99, 10. September 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 9. September. Wir kommen nochmals auf den dänischen Waf˙ ˙ ˙–˙ ˙die Gründlichkeit der Nationalversammlung, die fenstillstand zurück statt rasch und energisch zu beschließen und neue Minister zu erzwingen, die Ausschüsse in aller Gemächlichkeit berathen läßt und die Beendigung der Ministerkrise dem lieben Gott überläßt. Diese Gründlichkeit, die „den mangelnden Muth von unsern lieben Bekannten“ nur schlecht verhüllt, gibt uns die Zeit dazu. Der Krieg in Italien war bei der demokratischen Partei stets unpopulär und ist selbst bei den Wiener Demokraten seit geraumer Zeit unpopulär geworden. Die preußische Regierung vermochte den Sturm des öffentlichen Unwillens über den Posenschen Vernichtungskrieg durch Fälschungen und Lügen nur um wenige Wochen zurückzuhalten. Der Prager Straßenkampf erregte, trotz aller Bemühungen der nationalen Presse, im Volk Sympathieen nur für die Besiegten, nicht aber für die Sieger. Aber der Krieg in Schleswig-Holstein ist von Anfang auch im Volk populär gewesen. Woher kommt dies? Während die Deutschen in Italien, in Posen, in Prag die Revolution bekämpften, haben sie in Schleswig-Holstein die Revolution unterstützt. Der dänische Krieg ist der erste Revolutionskrieg, den Deutschland führt. Und darum haben wir uns, ohne dem meerumschlungenen bürgerlichen Schoppenenthusiasmus die geringste Stammverwandtschaft zu bezeigen, von Anfang an für energische Führung des dänischen Kriegs erklärt. Schlimm genug für Deutschland, wenn sein erster Revolutionskrieg der komischste Krieg ist, der je geführt wurde! Zur Sache. Die Dänen sind ein Volk, das in der unbeschränktesten kommerziellen, industriellen, politischen und literarischen Abhängigkeit von Deutschland steht. Es ist bekannt, daß die faktische Hauptstadt von Dänemark nicht Kopenhagen, sondern Hamburg ist; daß die dänische

683

Friedrich Engels

Regierung alle Vereinigte Landtags-Experimente der in den Barrikaden entschlafenen preußischen ein ganzes Jahr lang nachmachte; daß Dänemark alle seine literarischen Lebensmittel ebenso gut wie seine materiellen, über Deutschland bezieht und daß die dänische Literatur – mit Ausnahme Holbergs – ein matter Abklatsch der Deutschen ist. So ohnmächtig Deutschland auch von jeher war, es hat die Genugthuung, daß die skandinavischen Nationen und namentlich Dänemark unter seine Botmäßigkeit gerathen sind, daß es ihnen gegenüber sogar noch revolutionär und progressiv ist. Wollt Ihr Beweise? Lest die Polemik der skandinavischen Nationen untereinander, seit die Idee des Skandinavismus aufgetaucht ist. Der Skandinavismus besteht in der Begeisterung für die brutale, schmutzige, seeräuberische, altnordische Nationalität, für jene tiefe Innerlichkeit, die ihre überschwenglichen Gedanken und Gefühle nicht in Worte bringen kann, wohl aber in Thaten, nämlich in Roheit gegen Frauenzimmer, permanente Betrunkenheit, und mit thränenreicher Sentimentalität abwechselnde Berserkerwuth. Der Skandinavismus und die meerumschlungene schleswig-holsteinische Stammverwandtschaft tauchten zugleich in den Ländern des Königs von Dänemark auf. Sie gehören zusammen; sie haben sich gegenseitig hervorgerufen, bekämpft, und dadurch am Leben erhalten. Der Skandinavismus war die Form, in der die Dänen an die Unterstützung der Schweden und Norweger appellirten. Aber wie es der christlich-germanischen Nation immer geht: sogleich erhob sich der Streit, wer der ächte Christlichgermane, der wahre Skandinavier sei. Der Schwede erklärte den Dänen für „verdeutscht“ und entartet, der Norweger den Schweden und den Dänen, der Isländer alle drei. Natürlich, je roher eine Nation, je näher ihre Sitten und Lebensart der altnordischen, desto „skandinavischer“ war sie. Vor uns liegt das „Morgenbladet“ von Christiania vom 18. November ˙ ˙ ˙ ˙˙ 1846. Dies anmuthige Blättchen enthält in einem Artikel über Skandinavismus folgende heitere Stellen: Nachdem es den ganzen Skandinavismus als einen bloß von den Dänen in ihrem Interesse hervorgerufenen Bewegungsversuch geschildert, sagt es von den Dänen: „Was hat dies muntere, lebensfrohe Volk mit der alten, düstern und wehmuthsvollen Kämpenwelt (med den gamle, alvorlige og vemodsfulde Kjämpeverden) zu schaffen? Wie kann diese Nation mit ihrer – wie ein dänischer Schriftsteller selbst zugibt – lenksamen und sanftmüthigen Willensbeschaffenheit glauben, in Geistesverwandtschaft zu stehen mit der alten Vorzeit derben, kraftvollen und energischen Männern? Und wie

684

5

10

15

20

25

30

35

40

Der dänisch-preußische Waffenstillstand

5

10

15

20

25

30

35

40

können diese Menschen mit der südlichweichen Aussprache sich einbilden eine nordische Zunge zu sprechen? Und obwohl es ein Hauptzug unserer und der schwedischen Nation, wie auch der alten Nordbewohner ist, daß die Gefühle sich mehr ins Innerste der Seele zurückziehen, ohne sich näher im Aeußern zu zeigen, so glauben doch diese gefühlvollen und herzlichen Menschen, die so leicht zu verwundern, zu bewegen, zu bestimmen sind, deren Geistesbewegungen sich so rasch und deutlich in ihrem Aeußern abdrücken, daß sie in einer nordischen Form gegossen, daß sie von verwandter Natur sind mit den beiden andern skandinavischen Nationen!“ Das „Morgenbladet“ erklärt nun diese Entartung aus der Verbindung mit Deutschland und der Verbreitung deutschen Wesens in Dänemark. Die Deutschen hätten zwar „ihr heiligstes Eigenthum, ihr nationales Gepräge verloren; aber so kraftlos und matt die deutsche Nationalität auch ist, so gibt es doch eine in der Welt, die noch kraftloser und matter ist, nämlich die dänische. Während die deutsche Sprache im Elsaß, Waadt und an der slavischen Grenze zurückgedrängt wird (!! damals blieben die Verdienste der Netzbrüder noch im Stillen) hat sie gegen die dänische Grenze reißende Fortschritte gemacht.“ Die Dänen hätten nun den Deutschen eine Nationalität entgegen stellen müssen, und hätten zu diesem Zweck den Skandinavismus erfunden; die dänische Nationalität sei widerstandslos gewesen: „denn die dänische Nation war, wie gesagt, obwohl sie die deutsche Sprache nicht angenommen, doch wesentlich verdeutscht. Der Verfasser hat selbst in einem dänischen Blatte anerkannt gesehen, daß die dänische Nationalität von der deutschen nicht wesentlich verschieden sei.“ So weit „Morgenbladet“. Allerdings, es läßt sich nicht läugnen, daß die Dänen eine halbwegs civilisirte Nation sind. Unglückliche Dänen! Mit demselben Recht, mit dem die Franzosen Flandern, Lothringen und Elsaß genommen haben und Belgien früher oder später nehmen werden, mit demselben Recht nimmt Deutschland Schleswig: mit dem Recht der Civilisation gegen die Barbarei, des Fortschritts gegen die Stabilität. Und selbst wenn die Verträge für Dänemark wären, was noch sehr zweifelhaft ist, dies Recht gilt mehr als alle Verträge, weil es das Recht der geschichtlichen Entwickelung ist. Solange die schleswig-holsteinsche Bewegung eine rein bürgerlichfriedliche, gesetzliche Philisteragitation blieb, erregte sie nur die Begeisterung wohlmeinender Kleinbürger. Als daher vor der Februar-Revolution der jetzige Dänenkönig bei seiner Thronbesteigung für seine Gesammtstaaten eine freisinnige Verfassung, mit gleicher Zahl Abge-

685

Friedrich Engels

ordneter für die Herzogthümer wie für Dänemark versprach, und die Herzogthümer dagegen opponirten, trat der kleinbürgerliche Lokalcharakter der schleswig-holsteinschen Bewegung unangenehm hervor. Es handelte sich damals nicht sosehr um einen Anschluß an Deutschland – wo war damals ein Deutschland? – als um Trennung von Dänemark und Konstituirung eines kleinen selbstständigen Lokalstaats. Aber die Revolution brach herein und gab der Bewegung einen andern Charakter. Die schleswig-holsteinsche Partei mußte entweder zu Grunde gehen, oder selbst eine Revolution wagen. Sie wagte die Revolution und sie hatte Recht: die dänischen Zusagen, vor der Revolution sehr günstig, waren nach der Revolution ungenügend; der Anschluß an Deutschland, früher eine Phrase, konnte jetzt eine Bedeutung erhalten; Deutschland hatte eine Revolution und Dänemark machte sie, wie immer, auf kleinstädtischem Fuße nach. Die schleswig-holsteinsche Revolution und die aus ihr hervorgegangene provisorische Regierung hatte anfangs selbst noch einen sehr spießbürgerlichen Charakter. Aber der Krieg zwang sie bald auf demokratische Bahnen. Schleswig-Holstein hat durch diese Regierung, in der lauter altliberale Biedermänner, ehemalige Geistesverwandte von Welcker, Gagern, Camphausen sitzen – demokratischere Gesetze erhalten, als irgend ein anderer deutscher Staat. Von allen deutschen Versammlungen ist die kieler Landesversammlung die einzige, die nicht nur auf allgemeinem Stimmrecht, sondern auch auf direkter Wahl beruht. Der ihr von der Regierung vorgelegte Verfassungsentwurf ist der demokratischste, der je in deutscher Sprache abgefaßt worden. Schleswig-Holstein, bisher politisch von Deutschland ins Schlepptau genommen, ist durch den Revolutionskrieg plötzlich zu fortgeschritteneren Institutionen gekommen als das ganze übrige Deutschland. Der Krieg, den wir in Schleswig-Holstein führen, ist also ein wirklicher Revolutionskrieg. Und wer ist von Anfang an auf Seite Dänemarks gewesen? Die drei kontrerevolutionärsten Mächte Europas: Rußland, England und die preußische Regierung. Die preußische Regierung hat so lange sie konnte einen bloßen Scheinkrieg geführt man denke an Wildenbruchs Note, an die Bereitwilligkeit, mit der sie auf englisch-russische Vorstellungen hin den Rückzug aus Jütland befahl und schließlich an den zweimaligen Waffenstillstand! Preußen, England und Rußland sind die drei Mächte, die die deutsche Revolution und ihre erste Folge, die deutsche Einheit am meisten zu fürchten haben: Preußen weil es dadurch aufhört zu existiren, England weil der deutsche Markt dadurch seiner Exploitation entzogen wird, Rußland weil die Demokratie dadurch nicht nur an die Weichsel,

686

5

10

15

20

25

30

35

40

Der dänisch-preußische Waffenstillstand

5

10

15

20

25

sondern selbst bis an die Düna und den Dnjepr vorrücken muß. Preußen, England und Rußland haben komplottirt gegen Schleswig-Holstein, gegen Deutschland und gegen die Revolution. Der Krieg, der möglicherweise jetzt aus den Beschlüssen in Frankfurt entstehen kann, würde ein Krieg Deutschlands gegen Preußen, England und Rußland sein. Und gerade solch ein Krieg thut der einschlummernden deutschen Bewegung Noth; ein Krieg gegen die drei Großmächte der Contrerevolution, ein Krieg der Preußen in Deutschland wirklich aufgehn, der die Allianz mit Polen zum unumgänglichsten Bedürfniß macht, der die Freilassung Italiens sofort herbeiführt, der gerade gegen die alten contrerevolutionären Alliirten Deutschlands von 1792–1815 gerichtet ist, ein Krieg, der „das Vaterland in Gefahr“ bringt und gerade dadurch rettet, indem er den Sieg Deutschlands vom Siege der Demokratie abhängig macht. Die Bourgeois und Junker in Frankfurt mögen sich keine Illusionen darüber machen: beschließen sie den Waffenstillstand zu verwerfen, so beschließen sie ihren eigenen Sturz, gerade so gut wie die Girondins in der ersten Revolution, die am 10. August thätig waren, und für den Tod des Exkönigs stimmten, damit ihren eigenen Sturz am 31. Mai vorbereiteten. Nehmen sie dagegen den Waffenstillstand an, so beschließen sie ebenfalls ihren eigenen Sturz, so begeben sie sich unter die Botmäßigkeit von Preußen, und haben gar nichts mehr zu sagen. Sie mögen wählen. Wahrscheinlich ist die Nachricht vom Sturz Hansemanns noch vor der Abstimmung nach Frankfurt gekommen. Vielleicht wird sie bedeutend auf die Abstimmung influiren, besonders weil das erwartete Ministerium Waldeck und Rodbertus bekanntlich die Souverainetät der Nationalversammlung anerkennt. Wir werden sehen. Aber wir wiederholen es: die Ehre Deutschlands ist in schlechten Händen!

687

Friedrich Engels Italien. 10. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 99, 10. September 1848. Beilage

Italien. Unter dem Titel: „Italien und Oestreich“ weist das Turiner Journal „La Concordia“ nach, daß das erhabene Haus Oestreich mit der Herrschaft über das lombardisch-venetianische Königreich nicht bloß seinem Stolz, sondern noch einer andern Leidenschaft, dem Geiz, dem unersättlichen Golddurst Genüge leistete. Indem es Lombardei-Venedig als erobertes Land betrachtete, legte es auf diese Provinzen ein schwereres Joch, als auf irgend eine der übrigen ... Die Lombardei zahlte jährlich, nach Abzug der Erhebungskosten, 60 Mill., und das Venetianische circa 30 Mill. östreichische Lire Steuern; folglich für beide Provinzen jährlich an 100 ˙ ˙˙ ˙ ˙ man ˙ Mill.˙˙˙Zieht die 50 Millionen, welche die Verwaltung erforderte, ab: so bleiben noch eben so viele übrig, die jährlich nach Wien geschafft wurden. Rechnet man diese baar aus dem Lande genommenen Summen seit 1815 zusammen, so ergeben sich circa 1650 Millionen, die von den allergnädigsten östreichischen Kaisern und ihren Partisanen auf Kosten Lombardei-Venedigs geschluckt worden. Es ist unter den gegenwärtigen Umständen auch nicht zu übersehen, wie es mit der östreichischen Staatsschuld 1815 und wie es 1847 damit bestellt war. Im Jahre 1815 betrug die Staatsschuld in runden Zahlen 298 820 000 Gulden (die Interessen = 5 381 000 Florin) und 1847 war die Staatsschuld gestiegen auf 1060 1/2 Mill. Florin, für welche die Zinsen 33 1/2 Mill. jährlich betrugen. In 22 Friedensjahren war also die Staatsschuld um 767 Millionen, die Zinsen dafür um circa 27 Mill. Florin angewachsen. Da die Steuerquellen bereits überall auf’s Aeußerste benutzt, ja erschöpft sind: so ist der Bankrut Oestreichs unvermeidlich, und fiele es nicht aus politischen Gründen auseinander, so müßte das Gebäude dieser Monarchie aus finanziellen Ursachen zusammenstürzen. Am allerwenigsten ist aber Lombardei-Venedig geneigt, dieses Gebäude durch Uebernahme von mehreren 100 Mill.

688

5

10

15

20

25

Italien. 10. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

dieser Schuld auf’s Neue zu stützen. Die Italiener sind der Ueberzeugung, daß sie die metternichsche Zwingherrschaft mit ihrer Censur, ihren Spionen und Sbirren, ihren hohen Steuern und Vexationen aller Art bereits theuer genug bezahlt haben und daß, wenn von Entschädigung die Rede sein könnte, diese nur von Oestreich an Italien zu leisten wäre. * Die römischen Kammern sind in der That am 26. August plötzlich vertagt worden, vertagt bis zum 15. November. Die Ueberraschung war groß. Das Ministerium Fabbri hat ein sehr falsches, und eben deshalb sehr gewagtes Spiel gespielt. Es hat die Deputirten düpirt, wird aber sehr bald von der äußersten Partei der Reaktion so düpirt werden, daß ihm die Augen über-, dem Volke aber aufgehen, daß es von einem Ministerium a` la Bozzelli ersetzt, aber auch mit ihm zugleich an den Laternenpfahl gehängt wird, wofern das römische Volk nicht Gnade für Recht ergehen läßt und die ganze reaktionäre Brut auf einige Monate in der Engelsburg und später in einer annehmlichen Gegend von Abyssinien oder dergleichen Gegenden unterbringt. Das Ministerium hat viel Heuchelei, viel Hinterlist und Intriguen zur Erreichung des Zieles anwenden müssen; es hat das erste Ziel, die Vertagung der Kammern, erreicht; somit aber steht es allem Anschein nach selbst am Ziele. * Ueber die unerwartete Vertagung der römischen Kammern sagt der „Contemporaneo“: „Die Deputirtenkammer war jetzt bedeutend im Wege; man mußte sie für einige Zeit nach Hause schicken. Es konnten ja leicht aus ihrem Schooß Enthüllungen über Dinge hervorgehen, die man verhüllt wünscht; es konnten in ihr Gesetze und Abstimmungen vorkommen, die der jetzt beabsichtigten Politik nicht entsprechend gewesen wären. Deshalb wurde eben die Hofintrigue gesponnen. Allein eine ungeheure Verantwortlichkeit lastet auf den künftigen Ministern und sie sind entweder Narren oder unverschämt bis zum höchsten Grade, wenn sie glauben, der öffentlichen Meinung in diesen entscheidenden Augenblicken Trotz bieten zu können.“ Die Oestreicher haben sich jetzt wenigstens von Bondeno zurückgezogen. Zu Florenz heftige Interpellationen in der Deputirtenkammer wegen Livornos. Guerrazzi verlangt Zurücknahme der den Ministern auf lügenhafte Berichte hin ertheilten diktatorischen Gewalt. Vergebens. Statt dessen sind am 30. August alle politischen Klubs in Florenz ge˙ ˙˙ schlossen worden. Zahlreiche Patrouillen durchzogen noch während der ganzen Nacht die Straßen. Die livorneser Deputation kehrte am 30. August in ihre Heimath zurück und gab durch öffentlichen Anschlag das ˙ ˙˙ Resultat ihrer Sendung kund. Alle Forderungen der Livornesen sind danach bewilligt, und die Regierung hat außerdem noch andere Verheißungen gemacht. Dagegen verlangt sie Zurücklieferung der Gewehre, die aus dem Arsenal und dem Fort weggetragen worden.

689

Friedrich Engels

Diese Kundmachung der Deputation wurde, gerade wegen des letzteren Punktes, kaum angeklebt, auch wieder abgerissen. Das Volk will eben seine beste Waffe nicht wieder aus den Händen geben. Den Versprechungen der Minister traut man nur so lange, als man gerade diese Tausende von Waffen in der Hand hat. Diese sind die sicherste Garantie hier, wie überall. Zugleich aber wurde eine Deputation nach Pisa geschickt, um die Soldaten zur Rückkehr einzuladen. Sie kamen auch gegen Abend in Livorno an. Ein großartiges Verbrüderungsfest machte den Schluß. Radetzky labt sich jetzt am Blut der Mailänder Revolutionäre. Ein Bürger ist erschossen worden, weil er einen Dolch nicht angezeigt und dieser bei der Haussuchung gefunden wurde. Zwei andere Bürger sind wegen des nämlichen Verbrechens zum Erschießen verurtheilt. – In Genua wegen Verhaftung eines Patrioten (de Boni) Unruhen am 1. und 2. September, das ˙ ˙ ˙ und Polizeigebäude ward erstürmt und alle darin befindlichen Papiere andere Sachen einem lustigen Freudenfeuer übergeben. Was Savoyen anlangt, so ist dort dem Ausbruch einer republikanischen Bewegung binnen kurzer Zeit entgegen zu sehen. M a i l a n d , 1. September. Einem daherigen Privatschreiben entnehmen ˙ ˙Ausnahme ˙ wir, daß jetzt hier, mit der Augsburger Allgemeinen Ztg. und ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ sind.˙ Das ˙ ˙˙ ˙ ˙Brieföffnen ˙ der Mailänder-Ztg., alle übrigen Blätter verboten ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ auf der Post sei wieder in vollem Schwunge. (Neue Zürcher Ztg.) ˙ ˙ ˙in˙ ˙Tirol ˙ In Monza ist es am 26. vorigen Monats zwischen den östrei˙ ˙˙ ˙ ˙ zu ˙ einer ˙ ˙ ˙ ˙blutigen ˙ chischen Offizieren und den Einwohnern Schlägerei gekommen. Der Feldmarschall hat zur Strafe eine ganze Brigade in die Stadt gelegt und von den Bürgern 300 000 Lire verlangt. Ve r o n a , 28. August. Oesterreich setzt sich in die Lage, den Krieg von Neuem fortsetzen zu können; es kommen immer frische Truppen an. Aus allen Städten des lombardisch-venetianischen Reiches erblickt man nichts als Haufen Auswanderer, familienweise; und man rechnet, daß auf diese Weise wohl die Hälfte der Bevölkerung in die Fremde gezogen, wodurch die Städte sehr öde geworden sind. Sie werden wohl begreifen, daß dieser Zustand der Dinge nicht fortdauern kann. Durch dieses Verfahren erlangen die Lombarden vielleicht eine entscheidende Lösung der Hauptfrage. – Garibaldi, Ramorino, Manaro und Puffini vereint mit einem General Bolako, sämmtlich tapfere und für die Unabhängigkeit ihres Landes fanatisirte Italiener, hausen an der Spitze lombardisch-venetianischer Truppen in jenen Gegenden; sie bilden Guerillas wie die spanischen, und greifen die österreichischen Truppen hie und da an. Wehe dem Unglücklichen, der in die Hände dieser Schaaren fällt, welche eine von Verzweiflung erzeugte Energie zeigen und keinen Pardon geben. (Allgemeine Oesterreichische Z.) ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙˙˙ ˙ ˙˙ ˙ ˙ ˙ 690

5

10

15

20

25

30

35

40

Friedrich Engels Die Krisis und die Kontrerevolution

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 100, 12. September 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 11. September. Man lese unsere nachfolgenden Berliner Kor˙ ˙ ˙ ˙ob wir die Entwickelung der Ministerkrisis nicht respondenzen, und ˙sage, ganz richtig vorhergesagt haben. Die alten Minister treten zurück; der Plan des Ministeriums, sich durch Auflösung der Vereinbarungsversammlung, durch Martialgesetze und Kanonen zu halten, scheint den Beifall der Kamarilla nicht gefunden zu haben. Die uckermärkische Junkerschaft brennt vor Begierde nach einem Konflikt mit dem Volk, nach einer Wiederholung der Pariser Juniscenen in den Straßen von Berlin; aber sie wird sich nie für das Ministerium Hansemann, sie wird sich für das M i n i s t e r i u m d e s P r i n z e n v o n P r e u ß e n schlagen. Radowitz, Vincke und ähnliche zuverlässige Leute, die der Berliner Versammlung fremd stehen, die ihr gegenüber ungebunden sind, werden berufen; die Creme der preußischen und westphälischen Ritterschaft, zum Schein associirt mit einigen bürgerlichen Biedermännern der äußersten Rechten, mit einem Beckerathe und Konsorten, denen man die prosaischen kaufmännischen Geschäfte des Staats überträgt – das ist das Ministerium des Prinzen von Preußen, womit man uns zu beglücken gedenkt. Inzwischen sprengt man hunderte von Gerüchten aus, läßt vielleicht Waldeck oder Rodbertus rufen, führt die öffentliche Meinung irre, macht inzwischen seine militärischen Vorbereitungen, und tritt offen heraus, wenn es Zeit ist. Wir gehen einem entscheidenden Kampf entgegen. Die gleichzeitigen Krisen in Frankfurt und Berlin, die letzten Beschlüsse der beiden Versammlungen zwingen die Kontrerevolution, ihre letzte Schlacht zu schlagen. Wagt man es in Berlin, das konstitutionelle Prinzip der Herrschaft der Majorität mit Füßen zu treten, stellt man den 209 Stimmen der Majorität die doppelte Anzahl Kanonen gegenüber, wagt man es, der Majorität nicht nur in Berlin sondern auch in Frankfurt durch ein Mini-

691

Friedrich Engels

sterium Hohn zu sprechen, das gegenüber den beiden Versammlungen unmöglich ist – p r o v o z i r t m a n s o d e n B ü r g e r k r i e g z w i s c h e n Preußen und Deutschland, so wissen die Demokraten, was sie zu thun haben.

692

Friedrich Engels Italien. 12. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 100, 12. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Das neapolitanische Geschwader ist nun wirklich gegen Sizilien hin aufgebrochen. Es wird sich bald zeigen, ob Frankreich und England die bombardirende Majestät von Neapel ihre Lieblingspläne ungestört zur Ausführung bringen lassen. – Der Herzog von Modena hat mit seiner Kamarilla ein Bürgerwehrgesetz ausgearbeitet, in welchem sich unter andern schönen Bestimmungen auch folgende finden: Fahnen und Kokarden sollen die estensischen sein; die Bürgergarde schwört Treue dem östreichisch-estensischen Hause; ein Drittel der Bürgergarde wird stets mobil gehalten, um auf ein Zeichen des Herzogs zur Vertheidigung seiner Souveränetätsrechte zu maschiren, wohin er befiehlt; vom Lieutenant aufwärts ernennt der Herzog allein sämmtliche Offiziere etc. Die Bürger sind entschlossen, den Eid zu verweigern und das Gesetz, sobald es erscheint, zu zerreißen und den Flammen zu überliefern. In Parma soll es zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen dem Volk und den Oestreichern gekommen sein, indem Letztere eine starke Contribution ausschrieben und als sie binnen 4 Stunden nicht beisammen war, Gewalt anwandten. Der sardinische Gesandte in Florenz hatte das Journal „il Popolano“ wegen Injurien und Verläumdungen gegen Karl Albert gerichtlich belangt. Am 31. August wurde der Prozeß verhandelt: die Geschworenen erklärten nach kurzer Berathung: „nicht schuldig“. Livorno ist ruhig. Kaum hat der Pabst die Kammern so plötzlich vertagt, daß die letztern kaum wußten, wie ihnen geschah: so folgt Ferdinand von Neapel diesem Beispiele. Die Kammern sind dort ebenfalls vertagt. So gewinnt die reactionäre Partei überall freie Hand. In Toscana steigende Erbitterung wegen Suspendirung der konstitutionellen Garantien. Einige 100 Polen sind in Livorno angelangt; sie begeben sich nach Venedig, um gegen

693

Friedrich Engels

Oestreich kämpfen zu helfen. Die Vorfälle in Genua (in Folge der willkürlichen Verhaftung de Boni’s) zeigen, daß die Camarilla noch nicht stark genug ist, um in jener Stadt ihre Pläne durchzusetzen. Turin spricht laut seine Billigung aus zu dem Verfahren der Genuesen. Die Piemontesen verlangen, daß wegen des Eintritts eines neuen Kabinets die vertagten Kammern schleunig zusammengerufen werden. Statt dessen geht aber das Kabinet Revel damit um, die Kammern völlig aufzulösen. Unter solchen Umständen macht der Eid, den jetzt die Truppen auf die Verfassung leisten – wie dies am 3. d. in Turin geschah – geringen Eindruck. M a i l a n d . Aus einer Kundmachung des Militärgouverneurs v. Wimpffen vom 4. d. ersieht man, daß einige den Versuch erneuern, das Cigarrenrauchen in Verruf zu bringen. Denjenigen, welche die Cigarrenraucher in ihrer individuellen Freiheit zu beeinträchtigen sich erlauben sollten, wird mit der Strenge des Militärgesetzes gedroht.

694

5

10

Karl Marx Die Krisis

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 101, 13. September 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 12. September. Während das neue Reichsministerium, wie wir ˙ ˙ ˙auch ˙ ˙ von andern Seiten her bestätigt wird und wir es gestern mittheilten, vielleicht schon heute Mittag die Nachricht von seiner definitiven Konstituirung bekommen, dauert in Berlin die Ministerkrise fort. Die Krisis ist nur auf zwei Wegen lösbar: Entweder ein Ministerium Waldeck, Anerkennung der Autorität der deutschen Nationalversammlung, Anerkennung der Volkssouveränität; Oder ein Ministerium Radowitz-Vincke, Auflösung der Berliner Versammlung, Vernichtung der revolutionären Eroberungen, Scheinkonstitutionalismus oder gar – der Vereinigte Landtag. Verhehlen wir es uns nicht: der Konflikt, der in Berlin ausgebrochen ist, ist ein Konflikt nicht zwischen den Vereinbarern und den Ministern, es ist ein Konflikt zwischen der Versammlung, die zum ersten Mal sich als konstituirende hinstellt, und der Krone. Es dreht sich Alles darum, ob man den Muth hat, die Versammlung aufzulösen oder nicht. Aber hat die Krone das Recht, die Versammlung aufzulösen? In konstitutionellen Staaten hat die Krone allerdings das Recht, die auf Grundlage der Verfassung berufenen gesetzgebenden Kammern, im Fall einer Kollision aufzulösen und durch neue Wahlen ans Volk zu appelliren. Ist die Berliner Versammlung eine konstitutionelle, gesetzgebende Kammer? Nein. Sie ist berufen zur „Vereinbarung der preußischen Staatsverfassung mit der Krone“, auf Grund nicht einer Verfassung, sondern einer Revolution. Sie hatte ihr Mandat keineswegs von der Krone oder ihren verantwortlichen Ministern, sondern nur von ihren Wählern und von sich selbst zu empfangen. Die Versammlung war souverän, als der legi-

695

Karl Marx

time Ausdruck der Revolution, und das Mandat, das Hr. Camphausen ihr im Wahlgesetz vom 8. April mit dem Vereinigten Landtag zusammen ausgefertigt hatte, war nichts als ein frommer Wunsch, über den die Versammlung zu entscheiden hatte. Die Versammlung ist anfangs auf die Vereinbarungstheorie mehr oder weniger eingegangen. Sie hat gesehen wie sie dabei von Ministern und Kamarilla geprellt worden ist. Sie hat endlich einen Akt der Souverainetät vollzogen, sie hat sich einen Moment als konstituirende, nicht mehr als vereinbarende Versammlung hingestellt. Sie hatte, als für Preußen souveräne Versammlung, vollkommen das Recht dazu. Eine souveraine Versammlung ist aber von Niemanden auflösbar, den Befehlen Niemandes unterworfen. Aber selbst als bloß vereinbarende Versammlung, selbst nach Herrn Camphausens eigener Theorie, steht sie gleichberechtigt neben der Krone da. Beide Theile kontrahiren einen Staatsvertrag, beide Theile haben gleichen Antheil an der Souverainetät, das ist die Theorie vom 8. April, die Theorie Camphausen-Hansemann, also die von der Krone selbst anerkannte offizielle Theorie. Ist die Versammlung der Krone gleichberechtigt, so hat die Krone kein Recht die Versammlung aufzulösen. Sonst hätte die Versammlung konsequent ebenfalls das Recht, den König abzusetzen. Die Auflösung der Versammlung wäre also ein Staatsstreich. Und wie man auf Staatsstreiche antwortet, hat der 29. Juli 1830 und der 24. Februar 1848 gezeigt. Man wird sagen, die Krone könne ja an dieselben Wähler wieder appelliren. Aber wer weiß nicht, daß heute die Wähler eine ganz andere Versammlung wählen würden, eine Versammlung, die mit der Krone weit weniger Federlesens machen würde? Man weiß es: nach der Auflösung dieser Versammlung ist nur der Appell an ganz andere Wähler als die vom 8. April möglich, sind keine andere Wahlen mehr möglich, als die unter der Säbeltyrannei vorgenommen werden. Machen wir uns also keine Illusionen: Siegt die Versammlung, setzt sie das Ministerium der Linken durch, so ist die Macht der Krone neben der Versammlung gebrochen, so ist der König nur noch der bezahlte Diener des Volks, so stehen wir wieder am Morgen des 19. März – falls das Ministerium Waldeck uns nicht verräth, wie so manches vor ihm.

696

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Krisis

5

10

15

20

25

30

35

Siegt die Krone, setzt sie das Ministerium des Prinzen von Preußen durch, so wird die Versammlung aufgelöst, das Associationsrecht unterdrückt, die Presse geknebelt, ein Wahlgesetz mit Census dekretirt, vielleicht sogar, wie gesagt, der Vereinigte Landtag nochmals heraufbeschworen – Alles unter dem Schutze der Militärdiktatur, der Kanonen und der Bajonnette. Wer von beiden Theilen siegt, das wird von der Haltung des Volks, namentlich von der Haltung der demokratischen Partei abhängen. Die Demokraten mögen wählen. Wir stehen am 25. Juli. Wird man es wagen, die Ordonnanzen zu erlassen, die in Potsdam geschmiedet werden? Wird man das Volk provoziren, den Sprung vom 26. Juli bis zum 24. Februar in Einem Tage zu machen? Am guten Willen fehlt’s sicher nicht, aber der Muth, der Muth! Neue Rheinische Zeitung. Nr. 102, 14. September 1848

** K ö l n , 13. September. Die Krisis in Berlin ist um einen Schritt weiter ˙ ˙ mit ˙ ˙ ˙ der Krone, der gestern nur noch als unvermeidgerückt: der Konflikt lich bezeichnet werden konnte, ist wirklich eingetreten. Unsere Leser finden weiter unten die Antwort des Königs auf das Entlassungsgesuch der Minister. Durch diesen Brief tritt die Krone selbst in den Vordergrund, ergreift Partei für die Minister, stellt sich der Versammlung gegenüber. Sie geht noch weiter: sie bildet ein Ministerium außer der Versammlung, sie beruft Beckerath, der in Frankfurt auf der äußersten Rechten sitzt, und von dem die ganze Welt im Voraus weiß, daß er in Berlin nie auf eine Majorität wird rechnen können. Das Schreiben des Königs ist kontrasignirt von Hrn. Auerswald. Hr. Auerswald möge es verantworten, daß er die Krone auf diese Weise vorschiebt, um seinen schimpflichen Rückzug zu decken, daß er in einem und demselben Athemzuge der Kammer gegenüber sich hinter das konstitutionelle Prinzip zu verkriechen sucht und das konstitutionelle Prinzip mit Füßen tritt, indem er die Krone kompromitirt und auf die Republik provocirt! Das konstitutionelle Prinzip! schreien die Minister. Das konstitutionelle Prinzip! schreit die Rechte. Das konstitutionelle Prinzip! ächzt das hohle Echo der Kölnischen Zeitung. „Das konstitutionelle Prinzip“! Sind denn diese Herren wirklich so thöricht zu glauben, man könne das deutsche Volk aus den Stürmen des

697

Karl Marx

Jahres 1848, aus dem täglich drohender hereinbrechenden Einsturz aller historisch überlieferten Institutionen hinausführen mit der wurmstichigen Montesquieu-Delolmeschen Theilung der Gewalten, mit abgetragenen Phrasen und längst durchschauten Fiktionen! „Das konstitutionelle Prinzip“! Aber gerade die Herren, die das konstitutionelle Prinzip um jeden Preis retten wollen, müssen doch zuerst einsehen, daß es sich in einem provisorischen Zustande nur durch Energie retten läßt! „Das konstitutionelle Prinzip“! Aber hat das Votum der Berliner Versammlung, haben die Kollisionen zwischen Potsdam und Frankfurt, haben die Unruhen, die Reaktionsversuche, die Provokationen der Soldateska nicht längst gezeigt, daß wir trotz aller Phrasen noch immer auf revolutionärem Boden stehen, daß die Fiktion, als stünden wir schon auf dem Boden der konstituirten der fertigen konstitutionellen Monarchie, zu weiter nichts führt als zu Kollisionen, die schon jetzt das „konstitutionelle Prinzip“ an den Rand des Abgrunds geführt haben? Jeder provisorische Staatszustand nach einer Revolution erfordert eine Diktatur, und zwar eine energische Diktatur. Wir haben es Camphausen von Anfang an vorgeworfen, daß er nicht diktatorisch auftrat, daß er die Ueberbleibsel der alten Institutionen nicht sogleich zerschlug und entfernte. Während also Herr Camphausen sich in konstitutionellen Träumereien wiegte, verstärkte die geschlagene Partei die Positionen in der Büreaukratie und in der Armee, ja wagte hier und da selbst den offenen Kampf. Die Versammlung wurde einberufen, um die Verfassung zu vereinbaren. Sie trat gleichberechtigt neben die Krone hin. Zwei gleichberechtigte Mächte in einem Provisorium! Gerade die Theilung der Gewalten, mit der Herr Camphausen „die Freiheit zu retten“ suchte, gerade diese Theilung der Gewalten mußte in einem Provisorium zu Kollisionen führen. Hinter der Krone versteckte sich die kontre-revolutionäre Kamarilla des Adels, des Militärs, der Büreaukratie. Hinter der Majorität der Versammlung stand die Bourgeoisie. Das Ministerium suchte zu vermitteln. Zu schwach, die Interessen der Bourgeoisie und der Bauern entschieden zu vertreten und die Macht des Adels, der Büreaukratie und der Armeeführer mit einem Schlage zu stürzen, zu ungeschickt, um nicht die Bourgeoisie in seinen Finanzmaßregeln überall zu verletzen, kam es zu nichts als sich bei allen Parteien unmöglich zu machen, und die Kollision herbeizuführen, die es gerade vermeiden wollte. In jedem nichtkonstituirten Zustande ist nicht dies oder jenes Prinzip maßgebend, sondern allein das salut public, das öffentliche Wohl. Das Ministerium konnte die Kollision der Versammlung mit der Krone nur dadurch vermeiden, daß es allein das Prinzip des öffentlichen Wohles

698

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Krisis

5

10

15

20

25

30

35

40

anerkannte, sogar auf die Gefahr hin, selbst mit der Krone in Kollision zu kommen. Aber es hat es vorgezogen, sich in Potsdam „möglich“ zu halten. Es hat gegen die Demokratie nie gezaudert, Maßregeln des öffentlichen Wohls (mesures de salut public), diktatorische Maßregeln anzuwenden. Oder was anders war die Anwendung der alten Gesetze auf politische Verbrechen, selbst als Hr. Märker schon anerkannt hatte, daß diese Landrechtsparagraphen abgeschafft werden müßten? Was anders waren die massenhaften Verhaftungen in allen Theilen des Königreichs? Aber gegen die Contrerevolution hat sich das Ministerium wohl gehütet, aus Gründen des öffentlichen Wohls einzuschreiten! Und gerade aus dieser Lauheit des Ministeriums gegenüber der täglich drohender werdenden Contrerevolution entstand die Nothwendigkeit für die Versammlung, selbst Maßregeln des öffentlichen Wohls zu diktiren. War die durch die Minister repräsentirte Krone zu schwach, so mußte die Versammlung selbst einschreiten. Sie hat dies gethan in dem Beschluß vom 9. August. Sie that es noch auf eine sehr gelinde Weise, sie gab den Ministern nur eine Warnung. Die Minister kehrten sich nicht daran. Aber wie hätten sie auch darauf eingehen können! Der Beschluß vom 9. August tritt das konstitutionelle Prinzip mit Füßen, er ist ein Uebergriff der gesetzgebenden Gewalt gegen die vollziehende, er zerstört die Theilung und gegenseitige Kontrolle der Gewalten, die im Interesse der Freiheit so nöthig ist, er macht die Vereinbarungsversammlung zum Nationalkonvent! Und nun ein Pelotonfeuer von Drohungen, ein donnernder Appell an die Furcht der Kleinbürger, eine weite Perspektive auf Schreckensregierung mit Guillotine, Progressivsteuer, Konfiskation und rother Fahne. Die Berliner Versammlung – ein Konvent! Welche Ironie! Aber die Herren haben nicht ganz Unrecht. Fährt die Regierung fort wie bisher, so haben wir in nicht gar langer Zeit einen Konvent, nicht bloß für Preußen, sondern für ganz Deutschland, einen Konvent, dem es obliegen wird, den Bürgerkrieg unserer zwanzig Vende´en und den unvermeidlichen russischen Krieg mit allen Mitteln zu unterdrücken. Jetzt freilich sind wir erst an der Parodie der Konstituante! Wie aber haben die Herren Minister, die an das konstitutionelle Prinzip appelliren, dies Prinzip aufrecht erhalten? Am 9. August lassen sie die Versammlung ruhig auseinandergehen im guten Glauben, daß die Minister den Beschluß ausführen werden. Sie denken nicht daran, der Versammlung ihre Weigerung anzukündigen, und noch weniger ihr Amt niederzulegen. Sie besinnen sich einen ganzen Monat, und zeigen endlich, als mehrere Interpellationen drohen, der Versammlung kurzweg an: es verstehe sich von selbst, daß sie den Beschluß nicht ausführen würden.

699

Karl Marx

Als darauf die Versammlung den Ministern die Weisung ertheilt, den Beschluß dennoch auszuführen, verschanzen sie sich hinter die Krone, rufen einen Bruch zwischen der Krone und der Versammlung hervor und provoziren dadurch auf die Republik. Und diese Herren sprechen noch vom konstitutionellen Prinzip! Resumiren wir: Die unvermeidliche Kollision zwischen zwei gleichberechtigten Mächten in einem Provisorium ist eingetreten. Das Ministerium wußte die Regierung nicht energisch genug zu führen, es unterließ, die nothwendigen Maßregeln des öffentlichen Wohls zu treffen. Die Versammlung that nur ihre Schuldigkeit, als sie das Ministerium aufforderte, seine Pflicht zu thun. Das Ministerium gibt dies für eine Verletzung der Krone aus, und kompromittirt die Krone noch im Moment seines Abtretens. Krone und Versammlung stehen einander gegenüber. Die „Vereinbarung“ hat zur Trennung, zum Konflikt geführt. Vielleicht werden die Waffen entscheiden. Der am meisten Muth und Konsequenz hat, wird siegen.

5

10

15

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 104, 16. September 1848

** K ö l n , 15. September. Die Ministerkrisis ist abermals in ein neues ˙ ˙ ˙ ˙ ˙durch die Ankunft und die vergeblichen BemüStadium getreten. Nicht hungen des unmöglichen Hrn. Beckerath, sondern durch die Militärrevolte in Potsdam und Nauen. Der Konflikt zwischen Demokratie und Aristokratie ist im Schooß der Garde selbst ausgebrochen: Die Soldaten sehen in dem Beschluß der Versammlung vom 7. ihre Befreiung von der Tyrannei der Offiziere, sie erlassen Dankadressen an die Versammlung, sie bringen ihr ein Lebehoch. Damit ist der Kontrerevolution das Schwert aus den Händen gewunden. Jetzt wird man es nicht wagen, die Versammlung aufzulösen, und wenn man dazu nicht schreitet, so bleibt nichts anders übrig, als nachzugeben, den Beschluß der Versammlung auszuführen, und ein Ministerium Waldeck zu berufen. Die Potsdamer Soldatenrevolte erspart uns wahrscheinlich eine Revolution.

700

20

25

30

Friedrich Engels Italien. 13. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 101, 13. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Die Reaktion in Modena geht lustig ihren Gang. Das österreichische Militär mißhandelte ein Mitglied der Bürgergarde. Mehrere seiner Genossen kamen ihm zu Hülfe. Auf der anderen Seite eilten eine Menge Soldaten herbei und es kam zum Blutvergießen. Die Regierung thut, als mißbillige sie diese Vorfälle; es ist aber nur zu bekannt, daß sie durch ihre geheimen Agenten dazu aufreizen läßt. Das Ziel ist: Auflösung der Bürgergarde. Die Stimmung des Volks ersieht man daraus, daß jeden Morgen an allen Mauern die Worte angeschrieben stehen: „Nieder mit Franz V., nieder mit der schlechten Regierung!“ Als am 1. September. ˙ ˙ ˙ ˙˙ auf dem großen Platze das Dekret wegen der Commune verlesen wurde, erhob sich bei dem Namen: „Wir Franz V. etc.“ ein solches Pfeifen, Zischen und Grunzen, daß den zahlreich anwesenden Gensdarmen und Sbirren aller Art sehr unheimlich zu Muth wurde. – Der nach Livorno gesandte Regierungskommissär Cipriani sieht alle seine Proklamationen in Stücke gerissen, auch die letzte wegen Schließung sämmtlicher Klubs, trotzdem daß er sie von Soldaten bewachen ließ. Selbst der Anschlag am Regierungspallaste, der von 20 Soldaten geschützt war, ist vom Volke herabgerissen worden. Der Kommissär ließ das Plakat nochmals anheften und größere Militärmacht daneben stellen. Da wurde das Toben des Volkes so arg, daß er’s für klüger hielt, von seinem Vorhaben abzustehen. Dies geschah am 2. September. Nach Berichten über Marseille soll am ˙ ˙˙ folgenden Tage ein neuer˙ ˙Ausbruch und ein heftiger Kampf zwischen Volk und Militär stattgefunden und bei Abgang des Dämpfers der Sieg noch geschwankt haben. In Genua dauert die Aufregung fort; die Bürgergarde hatte sich zur Beschwichtigung des Volkes veranlaßt gesehen, den Priester Ricci, einen Spion der Camarilla-Polizei – wie das aus den bei Erstürmung des Poli-

701

Friedrich Engels

zeigebäudes gefundenen Papieren klar geworden – zu verhaften. Ebenso wurde der Baron von Massa arretirt. Der sardinische General della Marmora und die beiden sardinischen Kommissäre zu Parma und Piacenza protestiren in der offiziellen Zeitung gegen die auf Befehl des östreichi˙ schen Kommandeurs angeheftete Proklamation des Herzogs Karl von ˙Bourbon, ˙˙˙˙ der das Herzogthum für sich in Anspruch nimmt. Der Protest stützt sich auf den durch allgemeine Abstimmung der Bewohner erfolgten Anschluß an Piemont. Aus Pontremoli wird mitgetheilt, daß Calice, Monte´ und Podenzana, die sich nicht an Toskana anschließen mochten, gleich nach dem Abzuge der Piemontesen sich zu einem kleinen republikanischen Staat formirt haben. In Turin bildet einerseits die Adresse des „Circolo Nazionale“ an die französische Nationalversammlung, andererseits die bevorstehende Auflösung der Kammern das Tagesgespräch. Es hieß, die Wahlkollegien würden auf den 20. September zusammen˙ ˙ ˙ ˙ ˙werden. – In treten und das neue Parlament Anfang Oktober eröffnet Palermo und andern Städten Siziliens wirkt Ferdinands Gold; seine erkauften Anhänger und Spione heften Plakate an, worin die Wiedereinsetzung des theuern Ferdinand in seine Rechte verlangt wird. Man hat einige von diesen Werkzeugen der Reaktion ertappt und auf der Stelle erschossen. Die ganze Insel ist bereit, wie Ein Mann, ihre Freiheit nochmals gegen die neapolitanischen Söldlinge mit derselben Energie zu vertheidigen, die bei den Ereignissen in Palermo Anfang dieses Jahres den Sieg errang. Nachtrag. Die neueste Nr. der „Gazetta di Genova“ theilt mit, daß der oben gedachte Kampf in Livorno sehr blutig war: 112 Todte und noch mehr Verwundete. Schließlich geht ein Theil der Soldaten zum Volk über, der andere zieht sich in die Citadelle zurück. Das Volk stürzt nach; es belagert die Citadelle. Eine provisorische Regierung ist abermals eingesetzt und wird jetzt nicht so schnell abtreten wie das vorige Mal.

702

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Italien. 14. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 102, 14. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Die in unserer gestrigen Nr. befindliche Nachricht über einen neuen Aufstand in Livorno bestätigt sich. Der Kampf war lang und wüthend. Das Feuer begann Abends um 9 Uhr den 2. September und währte bis ˙ ˙˙ früh des andern Tages. Die Artillerie schoß nur mit˙ ˙Kartätschen. Es war ihr gelungen, sich zweier bedeutenden Straßen zu bemächtigen. Sie konnte sich aber darin wegen des immer ärger werdenden Feuers aus den Häusern und von den Dächern nicht halten. Aehnlich erging’s der Kavallerie. Von den Linientruppen ging der größte Theil nach zweistündigem Kampf über. Wo der außerordentliche Regierungskommissär Cipriani geblieben, weiß Niemand. Die Einen sagen, er habe sich mit den treugebliebenen Truppen nach der Citadelle, die Anderen, er habe sich auf ein französisches Dampfschiff geflüchtet. Das Volk belagert die Citadelle. Nach Korrespondenzen aus Neapel sollen die Truppen Ferdinand’s ihre Landung in der Nähe von Messina bewirkt haben, jedoch von den Sizilianern zurückgetrieben und zur Wiedereinschiffung genöthigt worden sein. Eine vom neapolitanischen Geschwader entsandte Bombe traf ein englisches Schiff und tödtete einen Matrosen. Die sizilianische Regierung hat durch einen Abgeordneten an den englischen Admiral den Beistand des Letzteren nachgesucht. Die östreichisch-jesuitische Partei in Rom hat ein neues Mittel entdeckt, das Volk für ihre Zwecke zu gewinnen. Sie versichert in ihren Journalen und Plakaten, daß die Liberalen den Protestantismus predigen und einführen wollen. Der Pabst sprach kürzlich – in seiner neuesten Allokution – die nämliche Beschuldigung aus. Die Organe der liberalen Partei: „Il Contemporaneo“ und „L’Epoca“ protestiren gegen diese Perfidie und setzen aus-

703

Friedrich Engels

einander, wie den Reaktionärs kein Mittel zu gemein ist, um ihren Zweck: Herstellung der alten Zustände, zu erreichen. In Genua ist der Republikaner de Boni, wegen dessen Ausweisung die neulichen Unruhen stattfanden, im Triumphe zurückgekehrt und vom Volk mit Jubel empfangen worden. Die sardinischen Truppen haben jetzt überall der Verfassung Treue geschworen. P a l e r m o , 2. September. Die berüchtigte Expedition der 20 000 ˙ ˙ ˙ ˙Schweizer, kann als gänzlich verunglückt beMann, worunter sehr ˙viele trachtet werden. Man hört indessen, daß der König Ferdinand seine Hoffnung nicht aufgibt und eine zweite Expedition gegen uns rüstet. (Privatbrief.) – Der Dampfer Porc-Epic, der uns im März den berüchtigten Erzherzog von Lucca (unter dem Pseudonamen Graf Villanova) zuführte, ist ˙ am 7. ˙September in Marseille eingelaufen. Er verließ Neapel am 5. September Nachmittags 2 Uhr und bringt Depeschen vom Admiral Sir Wil˙ ˙ ˙ ˙Parker ˙ liam an seine Regierung, welche dem englischen Consul übergeben wurden, der sie in höchster Eile nach London spedirte. Das englische Schiff, das von einer neapolitanischen Bombe vor Messina getroffen wurde, heißt Gladiator. Dem Anschein nach behauptete die französischenglische Flotte, die sich in der Meerenge aufgestellt hatte, während des Kampfes vor Messina, die strengste Neutralität. Die Citadelle von Messina soll in die Hände der königlichen Schweizer gefallen sein. (?) (Courier de Semaphore.)

704

5

10

15

20

Friedrich Engels Volksversammlung auf dem Kölner Frankenplatz

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 102, 14. September 1848

Nachtrag.

5

10

* K ö l n , 13. September, 11/2 Uhr Mittags. So eben ist die große Volks˙ ˙ ˙ ˙ Frankenplatze geschlossen worden. Es waren versammlung auf ˙ dem 5–6000 Menschen anwesend. Der Antrag, einen Sicherheits-Ausschuß zu ernennen, ging unter stürmischem Applaus durch. Es wurden sofort dreißig Personen erwählt, welche den Sicherheits-Ausschuß bilden und sich noch heute konstituiren werden. Es wurde ferner eine Adresse an die Berliner Versammlung angenommen, worin diese aufgefordert wird, im Bewußtsein ihres guten Rechtes jedem Auflösungsversuche als einem Staatsstreiche zu trotzen, „ihre Pflicht zu thun und selbst gegen die Gewalt der Bayonnette ihre Plätze zu behaupten.“ Die ganze Versammlung ging mit der größten Ordnung und Einstimmigkeit vor sich.

705

Friedrich Engels Volksversammlung und Sicherheitsausschuss

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 103, 15. September 1848

* K ö l n , 14. September. Wir kommen auf die gestrige Volksversammlung ˙ ˙ zurück, ˙ ˙˙ und ihre Resultate da diese in unserer Stadt ziemlich viel Aufsehen erregt haben. Die Volksversammlung wurde bald nach zwölf Uhr auf dem Frankenplatz durch Herrn W. Wolff eröffnet, der den Zweck der Berufung kurz angab und Herrn H. Bürgers zum Präsidenten vorschlug. Hr. Bürgers mit Akklamation angenommen, bestieg die Tribüne und gab das Wort wieder Hrn. Wolff, der nun die Bildung eines Sicherheitsausschusses, als Vertretung für die in den bestehenden gesetzlichen Behörden nicht vertretenen Theile der Bevölkerung Kölns, vorschlug. Hr. F. Engels unterstützte den Vorschlag, deßgleichen die Herren H. Becker und E. Dronke. Der Vorschlag wurde von der mindestens 5–6000 Menschen starken Versammlung unter stürmischem Beifall und mit allen gegen fünf Stimmen angenommen, nachdem auf wiederholte Aufforderung sich kein Gegner dagegen gemeldet hatte. Es wurde dann die Zahl der Mitglieder des Ausschusses auf 30 festgesetzt und diese 30 erwählt. Da sich unter diesen auch die beiden Verhafteten, Gottschalk und Anneke, befinden, so wurden für diese noch zwei Stellvertreter erwählt. Hr. F. Engels schlug hierauf folgende Adresse an die Berliner Versammlung vor: An die Versammlung zur Vereinbarung der preußischen Verfassung in Berlin. Die unterzeichneten Bürger Köln’s in Erwägung: daß die Versammlung zur Vereinbarung der preußischen Verfassung dem Ministerium die Pflicht auferlegt hat, den am 9. August beschlossenen Erlaß Betreff der reaktionären Bestrebungen der Offiziere zur Beruhigung des Landes sowie zur Vermeidung eines Bruchs mit der Versammlung ohne Weiteres ergehen zu lassen;

706

5

10

15

20

25

Volksversammlung und Sicherheitsausschuss

5

10

15

20

25

30

35

40

daß das Ministerium Auerswald-Hansemann in Folge dieses Beschlusses seine Entlassung genommen und der König den eben gestürzten Reichsminister Beckerath mit Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt hat; daß Herr Beckerath keineswegs die nöthigen Garantien für Ausführung des Beschlusses der Versammlung bietet, vielmehr bei der bekannten kontre-revolutionären Gesinnung dieses Mannes sogar der Versuch einer Auflösung der Versammlung zu erwarten steht; daß eine vom Volk gewählte Versammlung zur Vereinbarung der Verfassung zwischen König und Volk nicht einseitig aufgelöst werden kann, weil sonst die Krone nicht neben, sondern über der Versammlung stände; daß die Auflösung der Versammlung somit ein Staatsstreich sein würde: fordern die Versammlung auf, bei einem Versuch zur Auflösung der Versammlung ihre Pflicht zu thun, und ihre Plätze selbst der Gewalt der Bajonnette gegenüber zu behaupten. Diese Adresse wurde einstimmig angenommen, und darauf die Versammlung aufgehoben. Obwohl auf den höheren Theilen des Platzes zahlreiche Abgesandten des Bürgervereins standen, und obwohl behauptet wird, daß mehrere bekannte „Heuler“ ihr Möglichstes thaten für Geld und gute Worte Skandalmacher zu gewinnen, obwohl ferner die Polizei in Civil ziemlich zahlreich vertreten war, so hatte die Versammlung doch Takt genug jede Ruhestörung zu unterdrücken. Inzwischen saßen die Herren Befehlshaber der Bürgerwehr auf dem Rathause und beriethen was zu thun sei, denn, meinten Einige, es werde jedenfalls Unruhen setzen. Mitten in der Berathung ging die Thür auf, und herein stürzten die Führer des Bürgervereins, mit der Erklärung, der Sicherheitsausschuß sei der erste Schritt zur Revolution, Köln sei in Gefahr, die rothe Republik sei auf dem Punkte proklamirt zu werden, und wenn die Bürgerwehr allein nicht ausreiche die Ordnung zu erhalten, so stelle sich der Bürgerverein mit Gut und Blut zur Verfügung des Herrn von Wittgenstein! Hr. v. Wittgenstein war so klug, dies Anerbieten abzulehnen, und ebenfalls keine Bürgerwehr unter die Waffen zu rufen. Die Folgen zeigten wie recht die Bürgerwehr diesmal hatte. Damit nicht zufrieden, hatten die Herren vom Bürgerverein noch während der Volksversammlung einen „Protest“ anschlagen lassen, den wir unten mittheilen. Der Protest, der nicht unterschrieben war, war binnen 5 Minuten von allen Ecken spurlos verschwunden. Gegen Abend erschien

707

Friedrich Engels

er wieder als Flugblatt mit fetter Schrift, in der Druckerei der Kölnischen Zeitung gedruckt und an die Abonnenten dieses Blattes vertheilt. Diesmal hatte er folgende erheiternde Einleitung: Köln, 13. September 1848. Die sogenannten Demokraten wollen die durch die jüngsten Beschlüsse der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin hervorgerufene Aufregung ausbeuten, um das immer mehr verlorene Terrain wieder zu gewinnen und um jeden Preis einen Conflikt herbeizuführen. Zu dem Ende wird auch die am 11. laufenden M. hier in Köln vorgefallene Reibung zwi˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ auf eine maßlose Weise in ihrer Wichtigkeit schen Militär und ˙Bürgern und Gefährlichkeit mit planmäßiger Uebertreibung dargestellt und zu frevelhaften Zwecken mißbraucht. Heute Morgen wurde sogar durch einen Maueranschlag eine Volks-Versammlung unter freiem Himmel auf 12 Uhr zusammen berufen, und diese Versammlung hat wirklich die in einem vorgelegten Verzeichnisse im Voraus vorgeschlagenen und verabredeten Personen durch Zuruf zu einem Sicherheits-Ausschusse gewählt. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Niemand eine solche aus einer zufällig versammelten Volksmasse hervorgegangene, mit Umgehung der bestehenden Autorität ausgerufene Behörde anerkennen darf, und daß die Mitglieder dieses Ausschusses, falls sie als solche zu handeln sich anmaßen, sofort dem Gesetze verfallen. Inzwischen ist es besser, Verbrechen zu verhindern, als dieselbe zu bestrafen, wenn sie vielleicht mit großen Opfern vollbracht sind. Darum ist es Pflicht, alle Bürger zu warnen und auf die vorhandene Gefahr aufmerksam zu machen. Zu dem Ende ist nachfolgender Protest nebst Aufforderung erlassen: Protest. Die Bildung eines Sicherheits-Ausschusses ist der erste Schritt zur Revolution. Wer wahre Freiheit und Ordnung will, wird aufgefordert, die bestehenden Autoritäten mit aller Kraft zu unterstützen, den strafbaren Bestrebungen einer Minorität entgegenzutreten, und gegen die Bildung eines Sicherheits-Ausschusses zu protestiren. Insbesondere werden alle Bürger-Wehrmänner aufgefordert, ihre Pflicht zu erfüllen, Gesetz und Ordnung mit Kraft zu schützen. Die vorgespiegelte Gefahr von Seiten des Militärs ist beseitigt und die wirkliche Gefahr wird durch die Bildung eines Sicherheits-Ausschusses herbeigeführt. Mehrere Vorstands-Mitglieder des Kölner Bürger-Vereins. Der Sicherheitsausschuß hat sich gestern Abend konstituirt und vor allen Dingen diesen heitern Protest zu den Akten genommen, womit die Herrn

708

5

10

15

20

25

30

35

40

Volksversammlung und Sicherheitsausschuss

5

10

15

20

vom Bürgerverein wohl beruhigt sein werden. Er hat einen Präsidenten, einen Sekretär und drei Mitglieder eines Vollziehungsausschusses gewählt, ferner eine Zuschrift an den Regierungspräsidenten, die Kommandantur, den Stadtrath und das Kommando der Bürgerwehr beschlossen, worin er diesen Behörden seine Konstituirung anzeigt, und ihnen erklärt, er werde mit allen gesetzlichen Mitteln die Aufgabe verfolgen, wo möglich im Einvernehmen mit den Behörden die Ruhe aufrecht zu erhalten, zugleich aber über die Erhaltung der Volksrechte zu wachen. Er beschloß ferner, dies in einem Maueranschlag an die Bewohner Kölns auszusprechen. Wir werden beide Aktenstücke morgen mittheilen. Heute Morgen haben sich die Gemüther schon etwas beruhigt. Man lacht über die gestrige Angst, die in dem Ausschuß eine provisorische Regierung, ein comite´ de salut public, eine Conspiration für die rothe Republik, kurz alles Mögliche sah, nur nicht das, was er wirklich ist: ein vom Volk direct und öffentlich gewähltes Comite, das sich die Vertretung der Interessen des in den gesetzlichen Behörden nicht vertretenen Theils der Bevölkerung zur Aufgabe stellt, das nur auf gesetzlichem Wege verfährt und dem es nicht einfällt irgend eine andere Autorität usurpiren zu wollen, als den moralischen Einfluß, den das freie Associationsrecht, die Gesetze und das Vertrauen seiner Wähler ihm gestatten.

709

Friedrich Engels Italien. 15. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 103, 15. September 1848

Italien. * Die neapolitanischen Truppen, welche eine Strecke südlich von Messina gelandet waren, sind nicht, wie gestrige Nachrichten aus Paris behaupteten, zurückgeschlagen worden, sondern haben den Kampf gegen Messina von allen Seiten eröffnet. Am 3. September früh 6 Uhr, fing das ˙ ˙ ˙ ˙Geschwader ˙ Beschießen der Stadt von der Citadelle und dem aus an. Die Stadt erwiederte das Feuer mit Energie. Die Sizilianer sollen einen Theil der Citadelle, der mit 40 Kanonen besetzt war, zum Schweigen gebracht haben. Bei Abgang des französischen Postdampfboots dauerte das Bombardement fort. Aus Palermo waren einige 100 Mann zur Verstärkung eingetroffen. Andererseits erhalten die neapolitanischen Truppen fortwährend von Reggio herüber Munition und Verstärkung. In Messina betheiligt sich Alles, jung und alt, Frauen wie Männer, am Kampfe. Die sizilianische Regierung hat unterm 31. August folgende Proklamation erlassen: „Sizilianer! Wir müssen Euch eine frohe Botschaft verkünden. Der, welcher Euer Tyrann war, macht, da er ohne Hoffnung ist unsere Freiheit und Unabhängigkeit mit seinen diplomatischen Schlingen zu erwürgen, einen letzten Versuch. Er rüstet eine neue Expedition gegen dieses Land aus, das noch vom Blut seiner Söldlinge geröthet ist und noch von unserm Siegesgeschrei widerhallt. Die Regierung ist entschlossen, sich durch Energie und Klugheit des Volkes, dem sie vorsteht, würdig zu zeigen. Sie ist des Beistandes der Kammern, der Nationalgarde, der Armee, und endlich des ganzen Volkes sicher, jenes Volkes, für das diese Botschaft eine Freude ist, weil sie neue Gefahren und Gelegenheit zu neuen Siegen verkündet. Sizilianer! Unser Revolutionsruf hat in ganz Europa Widerhall gefunden. Er hat die Schlafenden geweckt, die Bösen entmuthigt und die Tyrannen zittern gemacht. Sizilianer! Männer vom 1. September, vom ˙ ˙ ˙ ˙˙ 710

5

10

15

20

25

Italien. 15. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

12. Januar, vom 22. Februar! Zu den Waffen! Zu den Waffen! Eintracht, Selbstverläugnung, Aufopferung! Möge jedes Haus eine Festung, jeder Mann ein Soldat, jedes Stück Eisen eine Waffe werden. Laßt die Feiglinge herankommen! Der Sturm der Volkswuth wird sie augenblicklich zu Boden werfen.“ Unterzeichner sind: Ruggiero Settimo und sämmtliche Minister. Ein Brief aus Livorno vom 4. September enthält folgende Stelle: ˙ ˙ ˙ ˙˙ „Die Barricaden sind noch nicht abgetragen. Im Gegentheil werden die von den Kanonenkugeln beschädigten oder zerstörten wieder hergestellt und befestigt. Man hat eine Depesche Cipriani’s an den Großherzog aufgefangen, worin er sofort Verstärkungen an Infanterie, Kavallerie und Kanonen, so wie die Mobilisirung der Nationalgarde verlangt. Der Großherzog solle sich selbst an die Spitze stellen und gegen Livorno rücken.“ Eine Proklamation an alle Nationalgarden fordert dieselben auf, sich schleunigst um ihn zu versammeln und unter seinem Oberbefehl gegen die republikanische Revolution in Livorno zu rücken. Der bekannte Demokrat Guerrazzi (Advokat) ist nach Livorno gegangen und hat dort das Volk wiederholt haranguirt und seine Wuth einigermaßen beschwichtigt. Eine Deputation wurde mit den Forderungen des Volks nach Florenz gesandt. Die Regierung will aber mit der Revolution nicht unterhandeln. Sie hat an Frankreich das Gesuch gestellt, ihr die algier’sche Fremdenlegion auf 1 Jahr zu pumpen, weil sie sonst mit den Republikanern nicht fertig werden könne. General Torres ist Befehlshaber der Insurgenten. Es ist mit den großherzoglichen Militärbehörden am 5. September ein Vergleich zu Stande gekommen, wonach die Forts von den ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ geräumt und letztere in ihre Kasernen zurückverlegt werden. Truppen Die Regierung hat den Konsuln erklärt, daß sie in Livorno nicht mehr im Stande sei, weder Person noch Eigenthum zu schützen; sie verlangte deshalb, daß die fremden Kriegsschiffe einschritten, ihre Mannschaften landen und gegen die Stadt marschiren ließen. Diesem Verlangen ist nicht entsprochen worden; denn in Livorno sind trotz des Aufstandes Person und Eigenthum sicherer, als zuvor. In Turin hat sich unter Vorsitz Gioberti’s eine Gesellschaft gebildet, die zu ihrem Zweck hat: Errichtung eines italienischen Bundesstaates. Sie hat ihr aus 9 Artikeln bestehendes und von 23 Ausschuß-Mitgliedern, worunter Perez aus Palermo, Malmusi aus Modena, Sanvitale aus Parma etc. unterzeichnetes Programm erlassen, worin die Organisation der Gesellschaft durch ganz Italien und die Mittel zur Erreichung des Zwecks festgestellt werden.

711

Friedrich Engels Dänemark. 15. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 103, 15. September 1848

Dänemark. * Die dänischen Blätter reichen bis zum 9. September. Ein Armeebefehl ˙ ˙ General ˙ ˙˙ vom 4. September trifft folgende Anordnungen: Krogh über˙ ˙ ˙ ˙ ˙ nimmt das Kommando in Jütland, Hauptquartier Viborg. Die Besatzung von Alsen hat für die Dauer des Waffenstillstands ein besonderes Kommando. Das im Felde stehende Korps kantonirt so weit möglich in seinen Rekrutirungsbezirken und vertheilt sich also über Jütland und die Inseln. Es bleiben 40–50 Mann per Kompagnie unter den Waffen, der Rest wird nach Hause beurlaubt, die Brigadekommandeure werden beauftragt ihre Truppen häufig zu inspiziren und Alles zu einem neuen Feldzug vorzubereiten. Da indeß der König die Truppen vor ihrer Beurlaubung noch selbst inspiziren will, so werden diese Bestimmungen bis auf weitere Ordre einstweilen noch nicht ausgeführt. Sie werden es auch wohl nicht, denn wie die Nachschrift des „Fädrelandet“ vom 9. meldet, war der Beschluß der Nationalversammlung wegen Suspendirung des Rückmarsches so eben durch Privatbriefe nach Kopenhagen gekommen. Daß die Dänen auf ihre in Nordschleswig rekrutirten Truppen ziemlich fest rechnen können, geht daraus hervor, daß gerade diese Armeetheile hart an die schleswigsche Gränze respektive nach Alsen verlegt werden. ˙ ˙ ˙˙für ˙ ˙ die bevorstehenden Wahlen Die liberale Partei in Kopenhagen hat ihre Kandidatenliste aufgestellt. Die Bürgerrepräsentanten, die Redakteure des Fädrelandet und andere „Volksmänner“ von der „konstitutionellen Monarchie errichtet auf demokratischer Grundlage“ (so genau schreiben die Dänen die Deutschen ab) sind zusammengetreten und haben die Liste entworfen. Es sind ein Bankdirektor, ein Direktor der Lebens-Versicherungs-Anstalt, zwei Schulmeister, ein Prokurator, ein Oberstlieutenant, ein Flottenoffizier, zwei Handwerker und ein „Dispacheur“ (!). Man sieht welcher Art die intellektuellen Kräfte sind, die der „Hovedstad“ zu Gebote stehn.

712

5

10

15

20

25

Dänemark. 15. September 1848

5

10

15

20

25

30

Die preußische Regierung hat Unglück. Sie hat es verstanden, auch in der dänischen Angelegenheit wieder Preußen in den Ruf einer Zweideutigkeit zu bringen, die an einem Verrath gegen beide Theile knapp vorbeistreift. Diese Zweideutigkeit ist bekanntlich von jeher der Charakter der preußischen Politik gewesen; man denke an den Verrath des „großen“ Kurfürsten gegen Polen, als er plötzlich zu Schweden überging, an den Baseler Frieden, an 1805, und in neuester Zeit an die Zweideutigkeit, wodurch das Ministerium die Polen in die Falle lockte. Und nun, in der dänischen Angelegenheit hat die preußische Regierung die Interessen des deutschen Volks mißhandelt, und hat nicht einmal den Dank Dänemarks dafür. Man höre, was das Fädrelandet sagt: „Nach dem Schreiben des preußischen Ministerpräsidenten Auerswald, welches wir unten mittheilen, (an die provisorische Regierung in Rendsburg) ist es klar, daß Preußen eine sehr zweideutige Rolle spielt. Erstens ist es höchst verwunderlich, daß sich die preußische Regierung überhaupt mit der Aufruhrsregierung in den Herzogthümern einläßt. Hr. Auerswald hat dann ferner in mehr als einer Hinsicht die Bedeutung der Waffenstillstandsbedingungen gänzlich verdreht. Obgleich der Waffenstillstand in keiner Weise irgend eine Basis für den endlichen Frieden abgeben sollte, so sagt Hr. Auerswald doch, mit ihm werde ein Zustand vorbereitet, der eine günstige Endlösung herbeiführen werde. Er spricht ferner von der Bedeutsamkeit der Punkte: daß die Bundestruppen in Schleswig bleiben und das schleswig-holsteinsche Armeekorps unvermindert bestehen bleibt, obgleich der Waffenstillstand bestimmt, die schleswigschen und holsteinschen Truppen sollten getrennt werden und die Bundestruppen sollten in Altona bleiben. Endlich bringt er eine ähnliche Unwahrheit vor, wenn er sagt, der Rechtszustand in den Herzogthümern verbleibe auf seiner gegenwärtigen Basis, wo es doch im Waffenstillstand heißt: sowohl die vom König von Dänemark wie die von der provisorischen Regierung seit dem 17. März erlassenen Verordnungen sollen aufgehoben werden. Was die Centralgewalt angeht, so hat diese in den Verhandlungen wegen Limburgs einen solchen Mangel an Haltung gegenüber der Versammlung bewiesen, daß man von dieser Seite sich wahrlich auf Alles gefaßt machen muß.“

713

Friedrich Engels Wrangel – Bonin – Die Landesversammlung (Schleswig-Holstein)

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 104, 16. September 1848

* S c h l e s w i g - H o l s t e i n . An die Stelle des abgetretenen Prinzen Friedrich von Augustenburg ist Oberst Baudissin zum Kommandeur der schleswig-holsteinischen Truppen ernannt. Den Bundesbefehl über die Truppen übernimmt General Bonin. Der Rückmarsch der Truppen dauert fort. Wrangel ist nach Berlin abgereist. Die zurückgekehrten Häupter der dänischen Partei in Nordschleswig haben mit echt dänischer Keckheit sofort ihre Agitation mit Dannebrogsfahnen etc. wieder begonnen. Die Landes-Versammlung hat eine Adresse an die rückkehrenden Bundestruppen erlassen. In ihrer Sitzung vom 11. wurde ihr durch das Regierungsmitglied Bremer von Seiten Wrangels mitgetheilt: er hoffe, daß die Trennung der schleswigschen und holsteinischen Truppen während des Waffenstillstandes noch wegfällig werde, und daß Artikel 7 noch dahin zu ändern sei, daß die Verordnungen der provisorischen Regierung bestehen bleiben und nur einzelne von der neuen Regierung außer Kraft gesetzt werden. Das Regierungsmitglied äußerte die Hoffnung, daß alsdann dem Waffenstillstande nichts entgegenstehen werde.

714

5

10

15

Friedrich Engels Italien. 16. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 104, 16. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Mit dem Dämpfer „Tancred“ sind am 8. d. Nachrichten aus Messina in Marseille eingelaufen, denen zufolge die Messinesen entschlossen sein sollen, eher ihre Stadt, die unterminirt ist, in die Luft zu sprengen, als sich an die Neapolitaner zu ergeben. Das Bombardement dauerte noch am 4. September fort. Die achtzehn Kanonierschaluppen Ferdinand’s mußten sich vor dem Feuer der Stadt mit bedeutendem Verlust zurückziehen. Sie begaben sich weiter südlich, wo die sizilianischen Freiwilligen eine Batterie am Ufer aufgestellt. Die Freiwilligen thaten, als wichen sie aus Furcht vor den Kanonierschaluppen zurück, vernagelten ihre Geschütze und eilten fort. Sogleich landeten die Schaluppen an 5–600 Schweizer. Da kamen die Freiwilligen plötzlich herbei und von den Schweizern ist keiner entronnen; die meisten wurden auf der Stelle niedergemacht und ein kleiner Ueberrest gefangen. In Messina selbst werden abgeschnittene Schweizerköpfe auf Stangen herumgetragen. Viele Häuser stehen im Brand. Es heißt, der englische und französische Gesandte zu Neapel hätten vom Ministerium unverzügliche Einstellung des Kampfes in Messina gefordert. König Ferdinand ist wüthend über seine Deputirtenkammer. Sie hat es gewagt, auf Antrag Poerio’s, gegen Nunziante, wegen seines willkürlichen Verfahrens in den beiden Kalabrien, im Namen des Volkes den strengsten Tadel auszusprechen. Es wurde namentlich abgestimmt und so zeigte es sich, daß Manche, die bisher auf der Linken saßen, nicht den Muth hatten, gegen Nunziante zu stimmen. Gleichwohl ging Poerio’s Antrag mit großer Mehrheit durch. – In L i v o r n o herrscht das Volk. Die Truppen in den Forts haben kapitulirt. Theils hatten sie keine Lebensmittel und wären verhungert, theils erklärten sie auch geradezu, daß sie sich nie wieder gegen das Volk schlagen würden. Die Forts sind jetzt von Soldaten, Bürgergarden und

715

Friedrich Engels

einigen Freikorps besetzt. Der Großherzog steht in Pisa an der Spitze von 7000 Mann, mit welchen er gegen Livorno vorrücken will. Die Livornesen zeigen Lust, sich an Frankreich anzuschließen und ihre Stadt als Freihafen zu erklären. – G e n u a ist jetzt ruhiger als gewöhnlich, seitdem der außerordentliche Regierungskommissär, General Durando, durch eine Proklamation ans Volk die Gemüther zu besänftigen gewußt und erklärt, daß Sardinien nur auf einen ehrenvollen Frieden eingehen oder den Krieg mit Energie erneuern werde. – Venedig ist in solcher Geldbedrängniß und seine Ausgaben für das Heer etc. sind so groß, daß es eine Nationalanleihe von 10 Mill. Lire in 20 000 Aktien zu 500 Lire eröffnet hat. Der Präsident der Republik hat den toskanischen Deputirten Panattoni, seinen alten Freund, schriftlich ersucht, im toskanischen Parlament für diese Anleihe zu wirken. Er sagt darin: „es wäre eine Schande für Italien, wenn es Venedig, das letzte Bollwerk italienischer Freiheit, aus Mangel an Geld zu Grunde gehen ließe.“ M o d e n a . Das hiesige Hofblatt zeigt an, daß der russische Kaiser, die Königin von England und der König von Preußen die Mittheilung des Herzogs, daß er den Thron seiner Väter wieder bestiegen habe, und dessen Bitte um Unterstützung seiner rechtmäßigen Ansprüche sehr wohlwollend und mit den Versicherungen der größten Theilnahme für den Herzog erwiedert haben.

716

5

10

15

20

Friedrich Engels Die Freiheit der Beratungen in Berlin

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 105, 17. September 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 16. September. Es ist in der kontre-revolutionären Presse seit dem Eintritt der Krisis fortwährend behauptet worden, die Berliner Versammlung berathe nicht frei. Namentlich hat der wohlbekannte G-Korrespondent der Kölnischen Zeitung, der sein Amt ebenfalls nur noch „interimistisch bis zur Ernennung seines Nachfolgers“ verwaltet, mit unverkennbarer Angst auf die „8000 bis 10 000 Klubfäuste“ hingewiesen, die im Kastanienwäldchen ihre Freunde von der Linken „moralisch“ unterstützten. Die Vosse’sche, Spener’sche und andere Zeitungen haben ähnliches Klagegeschrei erhoben, und Hr. Reichensperger hat sogar am 7. d. direkt darauf angetragen die Versammlung von Berlin (nach Charlottenburg etwa) zu verlegen. Die „Berliner Zeitungshalle“ bringt einen langen Artikel, worin sie diese Anschuldigung zu widerlegen sucht. Sie erklärt, die große Majorität für die Linke sei, gegenüber der früheren schwankenden Haltung der Versammlung, durchaus keine Inkonsequenz. Es lasse sich nachweisen, „daß die Abstimmung vom 7. auch Seitens derer, welche früher immer mit den Ministern gestimmt hatten, ohne Widerspruch gegen ihr früheres Verhalten stattfinden konnte, ja daß sie, vom Standpunkte jener Mitglieder betrachtet, mit ihrem früheren Verhalten in vollkommener Harmonie steht ...“ Die von den Centren Uebergegangenen „hatten in einer Täuschung gelebt, sie hatten sich die Sache so vorgestellt, als ob die Minister Vollstrecker des Volkswillens wären, sie hatten im Bestreben der Minister, Ruhe und Ordnung herzustellen, einen Ausdruck ihres, der Majoritätsmitglieder, eigenen Willens gefunden und waren nicht inne geworden, daß die Minister nur da den Volkswillen zulassen könnten, wo derselbe dem Willen der Krone nicht widerspricht, nicht aber da wo er diesem sich entgegensetzt.“

717

Friedrich Engels

So „erklärt“ die „Zeitungs-Halle“ das auffallende Phänomen von dem ˙˙˙ ˙so ˙ ˙ ˙vieler ˙ ˙ ˙˙˙Mitglieder aus den Vorstellungen und plötzlichen Umschlagen Täuschungen dieser Mitglieder. Man kann die Sache nicht unschuldiger darstellen. Sie gibt indeß zu, daß Einschüchterungen stattgefunden haben. Aber, meint sie, „wenn die Einflüsse von Außen etwas gewirkt haben, so war es dies, daß sie den Einflüssen der ministeriellen Vorspiegelungen und Verleitungskünste einigermaßen die Wage hielten und so den vielen schwachen und unselbstständigen Mitgliedern es möglich machten, dem natürlichen Lebensinstinkt ... zu folgen“. Die Gründe, welche die Zeitungshalle veranlassen, die wankenden Mitglieder der Centren in dieser Weise vor dem Publikum moralisch zu rechtfertigen, liegen auf der Hand; der Artikel ist mehr für diese Herren der Centren selbst, als für das Publikum geschrieben. Für uns, die wir nun einmal das Privilegium haben, rückhaltlos zu sprechen, und die wir die Vertreter einer Partei nur so lange und so weit unterstützen, als sie revolutionär auftreten, für uns existiren diese Gründe nicht. Warum sollen wir es nicht sagen? Die Centren haben sich am 7. ds. allerdings durch die Volksmassen einschüchtern lassen; ob ihre Furcht begründet war oder nicht, lassen wir dahin gestellt sein. Das Recht der demokratischen Volksmassen, durch ihre Anwesenheit auf die Haltung konstituirender Versammlungen moralisch einzuwirken, ist ein altes revolutionäres Volksrecht, das seit der englischen und französischen Revolution in keiner stürmischen Zeit entbehrt werden konnte. Diesem Recht verdankt die Geschichte fast alle energische Schritte solcher Versammlungen. Wenn die Ansässigen des „Rechtsbodens“, wenn die furchtsamen und philiströsen Freunde der „Freiheit der Berathungen“ dagegen jammern, so hat dies keinen andern Grund, als den, daß sie überhaupt keine energischen Beschlüsse wollen. „Freiheit der Berathungen“! Es gibt keine hohlere Phrase als diese. Die „Freiheit der Berathungen“ wird beeinträchtigt durch die Freiheit der Presse, durch die Freiheit der Versammlung und der Rede, durch das Recht der Volksbewaffnung auf der einen Seite. Sie wird beeinträchtigt durch die bestehende öffentliche Macht, die in den Händen der Krone und ihrer Minister beruht: durch die Armee, die Polizei, die s. g. unabhängigen, in der That aber von jeder Beförderung und jeder politischen Veränderung abhängigen Richter. Die Freiheit der Berathungen ist zu jeder Zeit eine Phrase, die weiter nichts sagen will als: Unabhängigkeit von allen nicht durch das Gesetz anerkannten Einflüssen. Diese anerkannten Einflüsse, Bestechung, Beförderung, Privatinteressen, Furcht vor einer Kammerauflösung u. s. w.

718

5

10

15

20

25

30

35

40

Die Freiheit der Beratungen in Berlin

5

10

15

machen ja erst die Berathungen wahrhaft „frei“. Aber in Revolutionszeiten ist diese Phrase vollends sinnlos. Wo zwei Mächte, zwei Parteien sich gerüstet gegenüberstehen, wo der Kampf jeden Augenblick losbrechen kann, da haben die Deputirten nur die Wahl: Entweder sie stellen sich unter den Schutz des Volkes, und lassen sich dann auch von Zeit zu Zeit eine kleine Lektion gefallen; Oder sie stellen sich unter den Schutz der Krone, ziehen in irgend eine kleine Stadt, berathen unter dem Schutz der Bajonette und Kanonen, oder gar des Belagerungszustandes – und dann werden sie nichts dagegen haben, wenn die Krone und die Bajonette ihnen ihre Beschlüsse vorschreiben. Einschüchterung durch das unbewaffnete Volk, oder Einschüchterung durch die bewaffnete Soldateska – die Versammlung möge wählen. Die französische Constituante zog von Versailles nach Paris. Es gehört eigentlich, ihrem ganzen Charakter nach, zur deutschen Revolution, daß die Vereinbarungsversammlung von Berlin nach Charlottenburg zieht.

719

Friedrich Engels Italien. 17. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 105, 17. September 1848

Italien. * M e s s i n a ist nach Pariser Berichten von den Truppen Ferdinands erobert worden, nachdem die Stadt fast gänzlich in Trümmer geschossen. Die Kriegsflotten Frankreichs und Englands sehen ruhig zu. Eine Deputation aus Livorno ist am 6. d. in Florenz eingetroffen und verlangt zur Beruhigung der Stadt: 1) Allgemeine Amnestie; 2) das Volk besetzt die Forts in Gemeinschaft mit den Linientruppen, Auflösung und Umformung der Bürgergarde mit Wahl neuer Führer; 3) die Livornesen haben das Recht, sich selbst eine Regierungskommission zu wählen, welcher provisorisch alle Gewalt zustehen und die dahin wirken soll, daß Livorno mit der übrigen toskanischen Familie ausgesöhnt werde. Das Ministerium hat sämmtliche Punkte genehmig. In Bologna hat der neuangelangte Regierungskommissär, Kardinal Amat, alle Bewohner der Stadt, die nicht zur Bürgergarde oder den mobilisirten Freikorps gehören, entwaffnet. Venedig wird täglich mehr gefährdet. Die 6000 Mann des Kirchenstaats haben Befehl zur Rückkehr nach Rom erhalten; die sardinische Flotte hat wiederholt Ordre bekommen, mit den sardinischen Truppen abzusegeln und außerdem hat der Feind Spione in der Stadt, welche das Volk durch alle Mittel für Oestreich zu gewinnen suchen. Einer dieser Agenten, ein Pater, wurde verhaftet. Man fand in seinem Gürtel Pläne von den Befestigungswerken nebst den genauesten Angaben über Zahl und Stärke der Wachen und über alle Vertheidigungsanstalten. M a i l a n d , 7. September. Der Feldmarschall Radetzky hat dem Banus ˙ ˙Gulden ˙ ˙˙ Jellachich eine Million überschickt. (Grad’aus.)

720

5

10

15

20

25

Friedrich Engels Volksversammlung in Worringen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 106, 19. September 1848

5

10

15

20

25

* Köln, 18. Sept. Gestern fand bei Worringen eine große Volksversammlung Statt. Von Köln waren fünf oder sechs große Rheinkähne, jeder mit ein paar hundert Menschen, die rothe Fahne voraus, den Rhein hinab gefahren. Von Neuß, Düsseldorf, Krefeld, Hittorf, Frechen und Rheindorf waren mehr oder minder zahlreiche Deputationen anwesend. Die Versammlung, auf einer Wiese am Rheine abgehalten, zählte mindestens 6–8000 Menschen. Karl Schapper von Köln wurde zum Präsidenten, Friedrich Engels von Köln zum Sekretär ernannt. Auf Anfrage des Vorsitzenden erklärte sich die Versammlung mit allen gegen Eine Stimme für die Republik, und zwar für die demokratisch-soziale, für die rothe Republik. Auf den Vorschlag von Ernst Dronke von Köln wurde dieselbe Adresse an die Berliner Versammlung, die vorigen Mittwoch auf dem Frankenplatz in Köln beschlossen worden, (worin die Versammlung aufgefordert wurde, im Falle einer Auflösung selbst der Gewalt der Bajonette nicht zu weichen) auch von der Worringer Versammlung einstimmig angenommen. Auf den Vorschlag von Joseph Moll von Köln wurde der in Köln in öffentlicher Volksversammlung erwählte Sicherheitsausschuß anerkannt und auf Antrag eines Mitgliedes der Versammlung demselben ein dreimaliges Hoch gebracht. Auf den Vorschlag von Friedrich Engels von Köln wurde folgende Adresse einstimmig beschlossen: An die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt. Die hier versammelten deutschen Reichsbürger erklären hiermit: Daß sie, wenn aus der Widersetzlichkeit der preußischen Regierung gegen die Beschlüsse der Nationalversammlung und der Centralgewalt ein Konflikt zwischen Preußen und Deutschland entstehen sollte, sie mit Gut und Blut zu Deutschland stehen werden.

721

Friedrich Engels

Worringen, den 17. Sept. 1848. Auf den Antrag von Schultes aus Hittorf wurde beschlossen: daß die Kölnische Zeitung nicht die Interessen der Rheinprovinz vertritt. Es sprachen außerdem noch W. Wolff von Köln, F. Lassalle von Düsseldorf, Esser von Neuß, Weyll, Wachter, Becker und Reichhelm von Köln, Wallraf von Frechen, Müller, Mitglied des Worringer Arbeitervereins, Leven von Rheindorf, Imandt von Crefeld. Den Schluß der Sitzung bildete eine kurze Ansprache von Henry Brisbane von New-York, dem bekannten Redakteur der demokratisch-sozialistischen New-York Tribune. Im Laufe der Sitzung wurde aus sicherer Quelle mitgetheilt, daß man beabsichtige „am Dienstag die 27ger wieder nach Köln rücken zu lassen, die übrigen Bataillone des Regiments ebenfalls herbeizuziehen, die Soldaten zu Streitigkeiten mit den Bürgern zu veranlassen, bei dieser Gelegenheit die Stadt in Belagerungszustand zu erklären, die Bürgerwehr zu entwaffnen und uns kurz und gut nach Mainzer Manier zu behandeln“. Für den Fall, daß diese Nachricht wirklich begründet sei, daß es zu einem Zusammenstoß kommen sollte, haben die anwesenden Bewohner der Umgegend den Kölnern ihre Hülfe zugesagt. In der That warten die Worringer nur der Aufforderung zu erscheinen. Dies zur Notiz für den Exbürgerwehrkommandanten Hrn. Wittgenstein.

722

5

10

15

20

Friedrich Engels Italien. 19. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 106, 19. September 1848. Beilage

Italien.

5

10

15

20

* Messina ist am 7. d. nach einem 5tägigen wilden Kampfe von den Neapolitanern eingenommen worden. Mehr als 7000 Personen, meist Frauen und Kinder haben sich auf die französischen Kriegsschiffe geflüchtet. Der französische Gesandte in Neapel soll von Ferdinand verlangt haben, daß sich die neapolitanische Regierung mit der Eroberung Messina’s begnüge, und weder Palermo noch eine andere sizilische Stadt angreife. Livorno ist ziemlich ruhig. Die unter Bestimmung des Großherzogs erwählte Regierungs-Kommission, zu welcher Guerrazzi gehört, arbeitet mit Eifer, um die Forderungen des Volkes ohne langes Zögern zu befriedigen. In Turin sind die Kammern bis auf den 16. Okt. vertagt worden. Das Ministerium führt als Hauptgrund an, daß die Kammern, träten sie jetzt zusammen, die Energie der Regierung beim Ablauf des Waffenstillstands lähmen würden. Um der Geldnoth zu begegnen, ist eine gezwungene Anleihe eröffnet, zu welcher alle Haus- und Grundbesitzer nach dem Kaufwerth ihres Eigenthums, alle Hypotheken-Inhaber und Nießbraucher, so wie der Handelsstand in progressiver Weise beizutragen haben. Garibaldi ist durch Frankreich nach Nizza gereist. Venedig ist endlich von den Piemontesen verlassen worden; die Flotte Albini’s wurde in der Nähe von Ancona gesehen.

723

Friedrich Engels Die Ratifikation des Waffenstillstandes

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 107, 20. September 1848

** K ö l n , 19. September. Die deutsche Nationalversammlung hat den ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Wir hatten uns nicht getäuscht: „die Ehre Waffenstillstand ratifizirt. Deutschlands liegt in schlechten Händen.“ Unter dem Zudrange von Fremden, Diplomaten etc. zu den Bänken der Abgeordneten, im Tumult und bei gänzlicher Dunkelheit ging die Abstimmung vor sich. Eine Majorität von Zweien zwang die Versammlung über zwei ganz verschiedene Punkte zugleich abzustimmen. Mit einer Majorität von 21 Stimmen wurde der Waffenstillstand angenommen, Schleswig-Holstein geopfert, die „Ehre Deutschlands“ mit Füßen getreten und das Aufgehen Deutschlands in Preußen beschlossen. In keiner Frage hatte sich die Volksstimme so entschieden ausgesprochen. In keiner Frage hatten die Herren von der Rechten so offen eingestanden, daß sie für eine Sache aufträten, die sich nicht vertheidigen lasse. In keiner Frage waren die Interessen Deutschlands so unzweifelhaft, so deutlich, wie in dieser. Die Nationalversammlung hat entschieden: sie hat sich und der von ihr geschaffenen sogenannten Centralgewalt das Todesurtheil gesprochen. Hätte Deutschland einen Cromwell, er würde bald genug kommen: „Ihr seid kein Parlament! Im Namen Gottes, hebt Euch von Hinnen!“ Man spricht davon, die Linke werde austreten. Wenn sie Muth hätte, diese arme, verspottete, von der Majorität mit Fäusten angegriffene, und dafür vom edlen Gagern obendrein zur Ordnung gerufene Linke! Noch nie ist eine Minorität mit einer solchen Unverschämtheit und Konsequenz gemißhandelt worden, wie die Frankfurter Linke vom edlen Gagern und seinen 250 Majoritätshelden. Aber wenn sie nur Muth hätte! An dem Mangel an Muth geht die ganze deutsche Bewegung zu Grunde. Der Contrerevolution fehlt der Muth zu entscheidenden Schlägen eben so sehr wie der revolutionären Partei. Ganz Deutschland, mag es

724

5

10

15

20

25

Die Ratifikation des Waffenstillstandes

5

10

15

20

25

30

35

rechts oder links halten, weiß jetzt, daß die gegenwärtige Bewegung zu furchtbaren Kollisionen, zu blutigen Kämpfen führen muß, sei es um sie zu unterdrücken, sei es um sie durchzuführen. Und statt diesen unvermeidlichen Kämpfen muthig entgegenzusehen, statt sie mit ein paar raschen, entscheidenden Schlägen ihrem Ende entgegen zu führen, schließen die beiden Parteien, die der Contrerevolution und die der Bewegung ein förmliches Komplott, um sie möglichst lange zu vertagen. Und gerade diese ewigen kleinen Auskunftsmittelchen, diese Konzessiönchen und Palliative, diese Vermittlungsversuche, sind Schuld daran, daß überall Unerträglichkeit und Ungewißheit der politischen Lage zu zahllosen Einzelaufständen geführt hat, die nur mit Blut und mit Schmälerung der errungenen Rechte zu beseitigen sind. Gerade diese Furcht vor dem Kampf ruft tausende von kleinen Kämpfen herbei, gibt dem Jahr 1848 seinen unerhört blutigen Charakter und verwickelt die ganze Stellung der kämpfenden Parteien so, daß der endliche Kampf nur um so heftiger, um so verheerender werden muß. Aber „der mangelnde Muth von unsern lieben Bekannten“! Dieser entscheidende Kampf um die Centralisation und demokratische Organisirung Deutschland’s ist nun einmal nicht zu vermeiden. Trotz aller Vertuschungen und Vermittlungen rückt er täglich näher. Die Verwicklungen in Wien, in Berlin, in Frankfurt selbst drängen zu einer Entscheidung; und wenn Alles an der deutschen Zaghaftigkeit und Unentschiedenheit scheitern sollte, dann wird uns Frankreich retten. In Paris reifen jetzt die Früchte des Junisieges: Cavaignac und seine „reinen Republikaner“ werden in der Nationalversammlung, in der Presse, in den Klubs überflügelt von den Royalisten; der legitimistische Süden droht [mit] einem allgemeinen Aufstand; Cavaignac muß zu dem revolutionären Mittel Ledru-Rollin’s, zu Departemental-Kommissaren mit außerordentlicher Vollmacht seine Zuflucht nehmen; nur mit der größten Noth schlug er sich und seine Regierung am Samstag in der Kammer durch. Noch eine solche Abstimmung, und Thiers, Barrot und Konsorten, die Leute, in deren Interesse der Junisieg errungen, haben die Majorität, Cavaignac wird der rothen Republik in die Arme geworfen, und der Kampf um die Existenz der Republik bricht los. Wenn Deutschland in seiner Unentschiedenheit beharrt, so wird diese neue Phase der französischen Revolution zugleich das Signal zum Wiederausbruch des offenen Kampfes in Deutschland sein, eines Kampfes, der uns hoffentlich etwas weiterführen und Deutschland wenigstens von den traditionellen Fesseln der Vergangenheit befreien wird.

725

Friedrich Engels Italien. 20. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 107, 20. September 1848

Italien. * G e n u a hielt am 11. September ein kleines Auto-da-fe´ mit einer Nr. des ˙ ˙ Popolo“. ˙ Turiner Journals „Tribuna del Es stand darin ein eben so giftiger als mit Lügen gespickter Artikel über die neuesten Vorfälle in Genua. Unter dem Ruf: „ins Feuer mit dem Jesuitenblatt! nieder mit den Reaktionärs! nieder mit der Camarilla!“ wurde das betreffende Blatt vom Volke verbrannt. Die Vertagung der Kammern auf den 16. Oktober hat ˙ ˙ hier große Aufregung verursacht. Der unter Giobertis Vorsitz wirkende Verein zur Herbeiführung der Conföderation Italiens hat dem Minister Pinelli eine Adresse überreicht, die letzterer seinen Kollegen mitzutheilen versprochen. Es wird darin im Voraus gegen jeden Friedensabschluß protestirt, welcher dem Prinzip der Selbstständigkeit und Conföderation Italiens zuwiderlaufen sollte. Die bombardirende Majestät in Neapel hat die Kammern bis zum 30. November vertagt. Gehts im bisherigen Wege fort, ˙ ˙ ˙ mehr ˙˙ so werden sie überhaupt nicht zusammentreten.

726

5

10

15

Friedrich Engels Der Aufstand in Frankfurt

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 107, 20. September 1848. Beilage

5

10

15

20

25

** K ö l n , 19. September, Abends 7 Uhr. Der deutsch-dänische Waffen˙ ˙ ˙ ˙ beschworen. Der blutigste Aufstand ist in stillstand hat den ˙ Sturm Frankfurt losgebrochen; die Ehre Deutschlands, von der Nationalversammlung an ein mit Schimpf und Schande abgedanktes preußisches Ministerium verrathen, wird von den Arbeitern Frankfurts, Offenbachs und Hanaus, von den Bauern der Umgegend mit dem Leben vertheidigt. Noch schwankt der Kampf. Die Soldaten scheinen bis gestern Abend wenig Fortschritte gemacht zu haben. Artillerie ist in Frankfurt mit Ausnahme der Zeil und allenfalls einiger andern Straßen und Plätze wenig anzuwenden, Kavallerie fast gar nicht. Von dieser Seite stehen die Chancen günstig für’s Volk. Die Hanauer, aus dem gestürmten Zeughaus bewaffnet, sind zur Hülfe hinzugezogen. Deßgleichen die Bauern aus zahllosen Ortschaften der Umgegend. Das Militär mochte bis gestern Abend gegen 10 000 Mann, mit wenig Artillerie, stark sein. Der Zuzug von Bauern während der Nacht muß sehr groß, der von Soldaten schon geringer gewesen sein, die nächste Umgegend war entblößt von Truppen. Die revolutionäre Gesinnung der odenwälder, nassauischen und kurhessischen Bauern erlaubte keine weitern Absendungen, die Kommunikationen werden unterbrochen sein. Hat sich der Aufstand nur noch heute gehalten, so steht der ganze Odenwald, Nassau, Kurhessen und Rheinhessen, so steht zwischen Fulda, Koblenz, Mannheim und Aschaffenburg, die ganze Bevölkerung unter den Waffen und die Truppen fehlen, den Aufstand zu unterdrücken. Und wer steht für Mainz, Mannheim, Marburg, Kassel, Wiesbaden, lauter Städte, in denen der Haß gegen die Soldateska durch blutige Exzesse der so genannten „Reichstruppen“ auf den höchsten ˙ ˙ ˙ ˙für ˙ ˙ ˙die ˙ Bauern am Rhein, die mit LeichtigGrad gestiegen ist? Wer˙ steht keit Truppensendungen zu Wasser verhindern können? Und dennoch, wir gestehen es, wir haben wenig Hoffnung für den Sieg der braven Insurgenten. Frankfurt ist eine zu kleine Stadt, die unverhält-

727

Friedrich Engels

nißmäßige Stärke der Truppen und die bekannten contrerevolutionären Sympathien der Frankfurter Spießbürger sind zu überwiegend als daß wir uns übergroße Hoffnungen machen könnten. Selbst wenn die Insurgenten unterliegen, so ist noch Nichts entschieden. Die Contrerevolution wird übermüthig werden, wird uns mit Belagerungszustand, Unterdrückung der Preßfreiheit, der Clubs und der Volksversammlungen einen Augenblick knechten; aber nicht lange und das Krähen des gallischen Hahns wird die Stunde der Befreiung, die Stunde der Vergeltung verkünden.

5

10 Neue Rheinische Zeitung. Nr. 108, 21. September 1848

** K ö l n , 20. September. Die Nachrichten aus Frankfurt fangen an, ˙ ˙ ˙ ˙˙ unsere gestrigen Befürchtungen allmählig zu bestätigen. Es scheint gewiß zu sein, daß die Insurgenten aus Frankfurt herausgeschlagen sind und nur noch Sachsenhausen besetzt halten, wo sie stark verschanzt sein sollen. Frankfurt ist in Belagerungsstand erklärt; wer mit den Waffen in der Hand oder im Widerstande gegen die „Reichsmacht“ ergriffen wird, soll vor ein Kriegsgericht gestellt werden. Die Herren in der Paulskirche sind jetzt also ihren Kollegen in Paris ebenbürtig; sie können in aller Ruhe und unter der Herrschaft des Belagerungsstandes die Grundrechte des deutschen Volkes auf ein „Minimum“ reduziren. Die Eisenbahn nach Mainz ist an vielen Stellen aufgerissen, und die Posten treffen zu spät oder gar nicht ein. Die Artillerie scheint den Kampf in den breiteren Straßen entschieden und dem Militär einen Weg in den Rücken der Barrikadenkämpfer eröffnet zu haben. Der Eifer, womit die Frankfurter Spießbürgerschaft den Soldaten ihre Häuser öffnete und ihnen damit alle Vortheile des Straßenkampfes in die Hände gab, die Uebermacht der mit den Eisenbahnen rasch hineingezogenen Truppen gegenüber den langsamen, zu Fuß ankommenden Zuzügen der Bauern that das Uebrige. Aber selbst wenn der Kampf in Frankfurt selbst sich nicht wieder erneuert hat, ist damit der Aufstand keinesweges unterdrückt. Die wüthenden Bauern werden die Waffen nicht so ohne Weiteres niederlegen. Können sie die National-Versammlung nicht sprengen, so haben sie zu Hause immer noch genug wegzuräumen. Der Sturm, von der Paulskirche abgeschlagen, kann sich auf sechs bis acht Residenzchen, auf Hunderte von Rittersitzen vertheilen; der Bauernkrieg von diesem Frühjahre hat sein Ende so lange noch nicht erreicht, bis er sein Resultat, die Befreiung der Bauern vom Feudalismus, herbeigeführt haben wird.

728

15

20

25

30

35

40

Der Aufstand in Frankfurt

5

10

15

20

25

30

35

40

Woher der fortwährende Sieg der „Ordnung“ auf allen Punkten Europa’s, woher die Reihe der zahllosen, sich stets wiederholenden Niederlagen der revolutionären Partei, von Neapel, Prag, Paris bis Mailand, Wien und Frankfurt? Weil alle Parteien wissen, daß der Kampf, der sich in allen civilisirten Ländern vorbereitet, ein ganz anderer, ein unendlich bedeutenderer ist als alle bisherigen Revolutionen; weil es sich in Wien wie in Paris, in Berlin wie in Frankfurt, in London wie in Mailand um den Sturz der politischen Herrschaft der Bourgeoisie handelt, um eine Umwälzung, deren nächste Konsequenzen schon alle behäbigen und spekulirenden Bürger mit Entsetzen erfüllen. Gibt es noch ein revolutionäres Centrum in der Welt, wo nicht von den Barrikaden der letzten fünf Monate die rothe Fahne, das Kampfeszeichen des verbrüderten europäischen Proletariats, geweht hat? Auch in Frankfurt ist das Parlament der vereinigten Junker und Bourgeois unter der rothen Fahne bekämpft worden. Daher, weil die Bourgeoisie direkt in ihrer politischen und indirekt in ihrer gesellschaftlichen Existenz durch jeden Aufstand bedroht ist, der jetzt losbricht, daher alle diese Niederlagen. Das meist waffenlose Volk hat zu kämpfen nicht nur gegen die von der Bourgeoisie übernommene Macht des organisirten Beamten- und Militärstaats, es hat auch zu kämpfen gegen die bewaffnete Bourgeoisie selbst. Dem nicht organisirten und schlecht bewaffneten Volk stehen sämmtliche übrigen Klassen der Gesellschaft wohlorganisirt und wohlgerüstet gegenüber. Und daher kommt es, daß bisher das Volk erlegen ist, daß es erliegen wird, bis seine Gegner, sei es durch Beschäftigung der Truppen im Krieg, sei es durch eine Spaltung unter sich geschwächt werden, oder bis irgend ein großes Ereigniß das Volk zu einem verzweifelten Kampfe treibt, und seine Gegner demoralisirt. Und solch’ ein großes Ereigniß bereitet sich in Frankreich vor. Darum brauchen wir nicht zu verzweifeln, wenn seit vier Monaten die Kartätschen auf allen Punkten über die Barrikaden gesiegt haben. Im Gegentheil – jeder Sieg unserer Gegner war zugleich eine Niederlage für sie; er spaltete sie, er verschaffte nicht der siegreichen Partei der Februar- und März-Conservativen, er verschaffte jedesmal schließlich der Partei die Herrschaft, die im Februar und März gestürzt wurde. Der Junisieg in Paris hat nur für den Anfang die Herrschaft der kleinen Bourgeoisie, der reinen Republikaner hergestellt; noch nicht drei Monate sind verflossen, und die große Bourgeoisie, die konstitutionelle Partei droht Cavaignac zu stürzen und die „Reinen“ den „Rothen“ in die Arme zu werfen. So wird’s auch in Frankfurt gehen: der Sieg wird nicht den biedern Centren, er

729

Friedrich Engels

wird der Rechten zu Gute kommen; die Bourgeoisie wird den Herren vom Militär-, Beamten- und Junkerstaat den Vorrang gewähren und bald genug die bittern Früchte ihres Sieges kosten müssen. Mögen sie ihr wohl bekommen! Wir inzwischen wollen des Augenblicks warten, wo in Paris die Befreiungsstunde für Europa schlägt.

730

5

Friedrich Engels Italien. 21. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 108, 21. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Ueber das Bombardement von Messina sind mit dem neuesten Postdämpfer Mittheilungen nach Marseille gelangt die, wenn auch in vielen Stücken widersprechend, doch die ungeheure Erbitterung des Kampfes hinreichend erkennen lassen. Messina ist nach diesen Berichten in einen Schutthaufen verwandelt. Am 7. September gerieth die Stadt in Brand und die Messiner waren zur Räumung derselben gezwungen. Am andern Tage drangen Ferdinands Truppen in die Stadt; da kehrten aber die Messiner, durch eine Masse Landbewohner verstärkt, zurück und der Kampf begann aufs Neue. Die Neapolitaner sollen arge Verluste gehabt haben. Die Messiner mußten abermals die Stadt verlassen und sollen, ehe sie dies thaten, die unterminirten Theile der Stadt mit einer Masse Ferdinandscher Truppen in die Luft gesprengt haben. Die übrig gebliebenen Messiner haben sich sämmtlich landeinwärts gezogen und ein Dekret der Regierung zu Palermo erklärt den Verlust Messina’s als Nationalverlust und bestimmt, daß aller dort von Sizilianern erlittene Schaden vom ganzen Volke ersetzt werde. Das offizielle Blatt Ferdinand’s zeigt triumphirend die Einnahme Messina’s an, gesteht aber zu, daß sie erst nach einem wahren Verzweiflungskampfe erfolgt sei. Die Sizilianer haben zugleich alle Kanonierschaluppen bis auf zwei eingebüßt. Messina ist das sizilische Missolunghi geworden. Eine von Palermo durch die Regierung erlassene Proklamation ruft den Inselbewohnern zu: „Rache! Rache!“ und schließt mit den Worten: „Wir Alle werden die tapfern Söhne jener Stadt in unsere Häuser aufnehmen, werden mit ihnen unser Brot theilen, und wenn die große Rachethat und Befreiung vollendet ist, werden wir Messina mit unsern Händen wieder aufbauen, und schöner und größer aus ihren Trümmern erstehen lassen.“ Ruggiero Settimo hat die Bildung von 7 Kriegslagern angeordnet (zu Millazzo, Taormina, Catania – Siracusa – Girgenti – Trapani und Palermo).

731

Friedrich Engels

In Neapel haben am 5. d. reactionäre Emeuten stattgefunden; eine Anzahl Bürger, welche die Constitution hoch leben ließen wurden mißhandelt und eingesperrt. Der neue Gouverneur von Genua, General Durando, hatte in seiner Proklamation den Ausdruck gebraucht: er würde bedauern, die Statue der Freiheit verhüllen zu müssen. Darüber große Aufregung, weil man die Androhung des Belagerungszustandes darin erblickte. Einer zahlreichen Deputation erklärte er indeß, daß sie diese Worte nur als eine poetische Phrase zu betrachten und ihr sonst keinerlei Gewicht beizulegen hätte. Die toskanische Regierung erklärt jetzt, daß sie die in Livorno niedergesetzte provisorische Exekutivgewalt nicht anerkennt. Pariser Nachrichten zufolge ist der sardinisch-östreichische Waffenstillstand vom 9. August um einen Monat verlängert worden.

732

5

10

Friedrich Engels „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 109, 22. September 1848

5

10

15

20

25

* K ö l n , 21. September. Die s. g. Nationalversammlung in Frankfurt hat ˙ ˙ bekanntlich den ˙Waffenstillstand angenommen auf Preußens Versicherung hin, daß die dänische Regierung offiziell mitgetheilt habe, sie sei bereit, auf Modifikationen einzugehen. Es ist aber bekannt, welche Intriguen bei der Abstimmung über die Vorfrage stattfanden. Die Intriguen in der Hauptfrage haben außerhalb der Versammlung stattgefunden. Man höre, was Fädrelandet vom 16. September sagt: Nachdem es die Nachtheile des wirklich abgeschlossenen Waffenstillstands gegen den ersten Entwurf auseinandergesetzt hat, kommt es auf die Vortheile für Dänemark. England und Rußland würden bei Wiederausbruch des Kriegs einschreiten; die deutsche Einheit, nothdürftig zusammengehalten durch den dänischen Krieg, würde sofort auseinanderfallen; die jütische Bevölkerung könne als Landwehr eingeübt, das Heer verdoppelt werden: „und 60 000 Mann auf der schmalen Halbinsel, von der Flotte unterstützt, sind ein Dannevirke, das das große einige Deutschland sich sehr besinnen wird zu stürmen. Aber der Waffenstillstand mag sein wie er will, es ist gewiß, daß, nachdem er einmal abgeschlossen, ratifizirt und garantirt ist, so würde es unverantwortlich sein, wenn wir selbst unterließen, seine Bedingungen zu erfüllen oder duldeten, daß er von unsern Feinden übertreten würde. Das wird unsere Regierung ganz und gar nicht thun, darauf kann und muß man sich verlassen, und daher darf man sich nicht beunruhigen lassen durch alle die Gerüchte über Veränderungen in den einmal angenommenen Bedingungen, welche die schleswig-holsteinischen Organe zu Markte tragen. Wir wissen es sehr wohl, daß preußische Generale und Beamte und die Deutschen überhaupt, mit einzelnen ehrenvollen Ausnahmen, es mit Verpflichtungen und Gelübden, mit Treue und Glauben nicht so genau

733

Friedrich Engels

nehmen; wohl glauben wir gerne, daß es wahr ist, daß General Wrangel die Unverschämtheit gehabt hat, dem dänischen Kommissar Hrn. Reedtz Vorschläge zu machen zum Bruch der Bedingungen, um diese seinen schleswig-holsteinischen Freunden annehmlicher zu machen; wohl glauben wir gerne, daß sowohl die Frankfurter Versammlung wie das preußische Ministerium es für ganz in der Ordnung halten, uns willkürliche Veränderungen in dem, das einmal angenommen und unter allen gültigen Formen besiegelt worden ist, aufzudringen. Aber wir glauben auch, daß es das Schädlichste sein würde was unsre Regierung thun könnte, die Veränderung auch nur eines Titelchens in dem Traktat zuzulassen, denn dann würde die ,deutsche Ehrlichkeit‘ sich nicht geniren, ihn in Einem und Allem unter die Füße zu treten. Kann Karl Moltke keine Mitregenten finden, so ist es ja bestimmt, wie diese ernannt werden sollen, so kann ja die dänische Regierung zwei wählen deren Einwilligung im Voraus sicher ist, und es bleibt dann die Sache Preußens, wie es seine zwei finden will. Wollen die Schleswig-Holsteiner nicht gehorchen, so ist es Preußen’s Sache, sie dazu zu zwingen. Und fehlt am letzten anberaumten Termin, d. h. morgen den 17. September, etwas Wesentliches an der Ausführung ˙ ˙ ˙ ˙ Seite alle Verpflichtungen gewissenhaft des Traktats, nachdem von˙ unsrer erfüllt sind, so ist es Sache der dänischen Regierung, eine äußerste Frist zu stellen, und verläuft auch diese vergebens, so ist es ihr Recht und ihre Pflicht, das dänische Heer nach Schleswig rücken und es besetzen zu lassen. Wir werden dann sehen, was Europa sagen wird, und was Garantien und Verpflichtungen zu bedeuten haben. Wir brauchen uns wahrlich nicht vor den Folgen zu fürchten; in allen Fällen können wir sie eher tragen als uns entwürdigen in unseren eigenen und der ganzen Welt Augen, als uns wie den sclavischen Knecht (Trael) des deutschen Hochmuths und der deutschen Unredlichkeit behandeln lassen. Es freut uns, daß wir im Augenblick, wo wir die Feder niederlegen, die positive Versicherung geben können: d a ß j e d e M o d i f i k a t i o n in der einmal abgeschlossenen Waffenstillstands-Convention v o n S e i t e n d e r d ä n i s c h e n R e g i e r u n g u n m ö g l i c h i s t .“ Soweit das halboffizielle Organ des dänischen Kabinets. Und nun? Wer ist nun der Betrüger, wer der Betrogene, wer der betrogene Betrüger?

734

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels Italien. 22. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 109, 22. September 1848

Italien.

5

10

15

20

25

* Nach der Vertagung des neapolitanischen Parlaments erhoben sich die royalistischen Lazzaronis mit Triumphgeschrei für den absoluten König. Diesen trat die konstitutionelle Partei der Lazzaronis entgegen und ihnen schlossen sich eine Anzahl liberalgesinnter Bürger an. Der Streit wurde so heftig, daß das Militär einschritt. Das Resultat ist, daß sich Neapel wiederum in einer Art von Belagerungszustand befindet. Durch die Einnahme Messinas kennt der Hochmuth der reaktionären Partei vollends keine Gränzen mehr. Auf Sizilien beschäftigt man sich mit Erhebung des Volkes in Masse. Als in Palermo am 3. September den ˙ ˙˙ Kammern der Beginn der Feindseligkeiten mitgetheilt wurde,˙ ˙erhoben sich Deputirte und Senatoren wie Ein Mann und schwuren, Alles für die Freiheit aufzuopfern und die Herrschaft des Bourbonen auf der schönen Insel nie wieder zu dulden. Auf den Vorschlag eines Deputirten, dem Ministerium diktatoriale Vollmacht zu ertheilen: erklärte letzteres, solcher Macht nicht zu bedürfen. Es wolle sich vielmehr ganz auf den Patriotismus und die Zustimmung der Kammern stützen. Ferner wird eine Anleihe von 7 pro Cent beschlossen und für dieselbe alles Silber˙ ˙übrigen ˙ und Goldgeräth wie ˙alle Kostbarkeiten der Kirchen, Klöster und sonstigen religiösen Körperschaften zum Unterpfand bestimmt. In Palermo allein stehen 30 000 Mann wohlbewaffnete und disciplinirte Sizilianer; 100 000 Freiwillige sind ebenfalls mit Waffen versehen. König Ferdinand mag thun, was er will: die Insel erobert er mit eigenen Kräften nie wieder. Karl Albert traf endlich am 14. d. in Turin ein. Er dankt in einer Proklamation den Nationalgarden, in deren Schutz er seine Familie gelassen, für ihr würdiges Verhalten und macht zum Schluß einige schöne Phrasen von seiner unendlichen Liebe zu Italiens Freiheit und Selbstständigkeit.

735

Friedrich Engels

Der Waffenstillstand soll nicht bloß auf 1 Monat, wie gestern gemeldet wurde, sondern auf 6 Wochen verlängert worden sein. Wie die Oestreicher mit den Lombarden verfahren, ersieht man aus dem Erlaß des Kommandirenden, Obersten Pöltinger, in Monza, der durch ein Dekret befiehlt, daß um 10 Uhr Abends jeder Einwohner in seinem Hause sich befinden und alle öffentlichen Lokale geschlossen sein müssen, daß nach dem Dunkelwerden höchstens 3 Personen auf den Straßen zusammen gehen oder stehen dürfen, und daß jedes Tragen von Kokarden, Bändern, Hüten a` la Ernani etc. verboten ist. Wer dawider handelt, wird vor’s Kriegsgericht gestellt und erschossen. Das Dekret ist vom 19. September. ˙ ˙ ˙ ˙˙

736

5

10

Friedrich Engels Das Ministerium der Kontrerevolution

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 110, 23. September 1848

5

10

15

20

25

** K ö l n , 22. September. Also doch! Das Ministerium des Prinzen von ˙ ˙ Contrerevolution ˙˙ Preußen ist fertig, ˙die will den letzten entscheidenden Streich riskiren. Man lese den folgenden Brief eines Abgeordneten: „Berlin, 20. September, 10 Uhr Abends. Eben haben wir die Gewiß˙ ˙ ˙ ˙ ˙ contrerevolutionäres Ministerium zu Stande geheit, daß ein vollkommen kommen ist, nämlich (folgt die Ministerliste, wie wir sie gestern nach dem Extrablatt der Zeitungshalle gaben). Dasselbe wird in der morgenden Sitzung eine königl. Botschaft verlesen, worin die Auflösung der Versammlung in Aussicht gestellt wird. Die Folge hiervon ist eine Permanenzerklärung, welche wahrscheinlich eine neue sehr blutige Revolution zur Folge haben wird. Alle Parteien der Nationalversammlung sind in ihren Lokalen permanent in Berathung. Das Volk ist sehr aufgeregt. Wrangel hat heute Heerschau gehalten. Alles steht in Frage!“ Also doch! Die Krone begibt sich unter den Schutz der uckermärkischen Granden, und die uckermärkischen Granden stemmen sich gegen die revolutionäre Bewegung des Jahres 1848. Die Don Quixoten von Hinterpommern, die alten Krieger, die verschuldeten Grundbesitzer werden endlich Gelegenheit haben ihre rostigen Klingen im Blute der Wühler abzuwaschen. Die mit dem wohlfeilen Ruhm von Schleswig gekrönten Garden sollen den entscheidenden Streich führen gegen die Revolution, die die Rechte der Krone antastet, die den Offizieren verbieten will im Stillen zu komplottiren, und die durch die unerbittliche Hand Hansemann’scher Finanzmaßregeln einen erschrecklich „kühnen Griff“ in die ohnehin schon schlaffen Beutel der märkischen Junker beabsichtigt. Die Garde wird sich rächen für die Schmach des 18. März, sie wird die Berliner Versammlung auseinander jagen, und die Herren Offiziere werden die Linden hinab sprengen über die Leichen der Revolutionäre. Nur zu! Vorwärts mit Gott für König und Vaterland!

737

Friedrich Engels Italien. 23. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 110, 23. September 1848

Italien. Obgleich die Ruhe in Livorno hergestellt und größer ist, als in der Zeit vor der letzten Revolution, obgleich die Munizipalbehörde von der Regierung anerkannt worden: so wird doch das Kriegslager bei Pisa nicht aufgelöst und die Kommunikation auf der Eisenbahn nicht wieder eröffnet. Aus Allem leuchtet hervor, daß die Regierung in ganz jesuitischer Weise die Livornesen abermals zu reizen sucht, um dann, wie sie hofft, einen Schlag zu führen, der ihrer Rachsucht Befriedigung verschaffen werde. – Die jetzt in Turin versammelte lombardische Consulta hat gegen den Waffenstillstand, als politisches Faktum betrachtet, offiziell protestirt und erklärt, daß das Loos der Lombardei und Venedigs unzertrennlich seien, daß die frei vom Volke gutgeheißene Union mit Piemont aufrecht erhalten werden und jede Vermittelung, falls sie nicht völkerrechtswidrig sein wolle, die absolute Unabhängigkeit von ganz Italien zur Grundlage haben müsse. – Als Garibaldi in Nizza anlangte, wurde er, obgleich mit einem regelmäßigen Paß versehen, doch von dem Brigadier der Polizei unter Hinweisung auf höhere Befehle zurückgewiesen. Es wäre ihm wahrscheinlich, wie dem Republikaner de Boni in Genua ergangen. Allein bald traf die Nachricht ein, in welcher energischen Weise die Genuesen dem Wiederbeginn der alten Polizeityrannei entgegengetreten, wie sie das Polizeigebäude gestürmt, die Rückkehr de Boni’s erzwungen hatten u. s. w. Das wirkte vortrefflich. Die „höheren“ Befehle waren verschwunden und Garibaldi konnte unbelästigt in seine Geburtsstadt eintreten. Die Vertreter der Bürgerschaft von Piacenza protestiren gegen die der Stadt auferlegten Kriegskontributionen; Graf Thurn antwortet, er vertraue ihrem „Patriotismus“ (!!), daß sie die Gelder etc. sofort zusammenbringen, er „ladet“ die „löbliche“ Behörde dazu ein und droht am Schlus-

738

5

10

15

20

25

Italien. 23. September 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

se sehr unzweideutig, falls die Behörde auf ihrem Protest beharre, mit allgemeiner Plünderung der Stadt. Da man auf dem Protest beharrte, übertrug Thurn die ganze Stadtverwaltung der Podesterie und ernannte sie zur provisorischen Regierung. Die Bewohner Piacenza’s haben sich wegen dieser Gewaltübung an das Turiner Ministerium um Hülfe gewandt, von dem sie höchstens Worte erhalten werden. G e n u a , 13. September. Viele von den als Spion, Jesuit und Oester˙˙ ˙ reicher öffentlich angegriffenen Personen haben sich durch Anschlagezettel beim Publikum zu rechtfertigen gesucht. Nun erscheinen seit einigen Tagen ähnliche Anschlagezettel von den berüchtigsten Lustdirnen der Stadt, worin diese das Publikum ehrerbietigst versichern, daß, obgleich ihr Berufsgeschäft sie genöthigt der weiblichen Schamhaftigkeit Valet zu sagen, sie doch nicht auf die andern bürgerlichen Tugenden Verzicht geleistet hätten, und daher ihre Gönner ersuchen, ohne Furcht vor Spionerei, sie auch fernerhin mit ihrem Zuspruch zu beehren. – Gestern kamen 400 Mann der italienischen Legion in Afrika von dort hier an. Die Mannschaft war unbewaffnet, trug aber die französische Uniform der afrikanischen Linientruppen, was zu der Muthmaßung veranlaßte daß es französische Hülfstruppen seien, so daß in wenigen Minuten alle Straßen der Stadt von dem wildfreudigen Geschrei „die Franzosen! die Franzosen!“ ertönten. Die Mannschaft war ausgezeichnet schön, rüstig und jung. – Manin hat wiederholt an die Genuesen um Geldunterstützung geschrieben, ohne welche die in die größte Noth verfallene Stadt sich nicht mehr halten könne. (Augsburger Allgemeine Z.) ˙˙ ˙ ˙ ˙m˙˙b˙e˙r. Heute wurden 2 Regimenter gegen den so N˙ e˙ a˙ ˙p˙e˙l˙,˙ ˙7. Septe ˙ ˙ ˙Partei ˙˙ unerwartet zur liberalen übergegangenen Theil der Lazzaroni’s geführt, aber von letzteren zum Weichen gebracht. Es langten aber bald frische Truppen an und das Handgemenge begann auf’s Neue. N e a p e l , 7. September. Die Aufregung und Erbitterung gegen die ˙ ˙ Im Volke gährt es bedeutend. Die Lazzaroni Militärherrschaft ist˙ groß. fast aller Quartiere haben sich nun, so heißt es, auf einmal auf die Seite der Konstitutionellen gewendet. Zwischen ihnen und den Truppen hat es heute wieder mehr als einen Zusammenstoß gegeben. – Die Staatszeitung bringt die Entlassung der beiden Häupter der Polizei; ebenso tritt der einst angebetete, nun so verhaßte Bozzelli vom Ministerium des Innern zurück und übernimmt das des Unterrichts. Der Minister des Innern aus den absolutistischen Zeiten, Sant Angelo, ist aus Malta, wohin er seiner Zeit sich geflüchtet, zurück. Es fehlt nur noch del Carretto! Von dem auf morgen fallenden Fest der Madonna de Piedigrotta, dem Hauptfest der Neapolitaner, ist natürlich keine Rede. Der König wagt es nicht, sich in der Stadt zu zeigen.

739

Friedrich Engels Italien. 24. September 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 111, 24. September 1848

Italien. * „Die Ereignisse in Sizilien“, sagt l’Alba, „sind der schlagendste Beweis, welches Vertrauen man auf die Regierungen zu setzen hat und zugleich was ein Volk vermag, das seine Freiheit bis auf’s Aeußerste zu vertheidigen entschlossen ist. Was hat das Salutiren der französischen und englischen Kanonen Sizilien genüzt? Was haben die friedliebenden Einflüsterungen Lord Palmerston’s und Lord Minto’s geholfen? Was die unterstützte Wahl eines Königs? Der Tag der Prüfung ist über Sizilien heraufgestiegen und Niemand hat ihm ein Wort zugerufen, das auf die nahende Gefahr hingewiesen und vor dem Betruge der Diplomatie gewarnt hätte. Die Expedition des Königs von Neapel fiel wie vom Himmel auf Messina herab und die Kanonen, welche das unabhängige Sizilien begrüßt, hatten für die Söldlinge der Tyrannei nicht einen drohenden Laut. Jene Satelliten passirten im Gegentheil zwischen den Schiffen einer Republik und dem einer konstitutionellen Regierung unbelästigt hindurch, um auf der Insel das Gebäude jener politischen Freiheiten zu zerstören, welche das Recht der ganzen Menschheit geworden sind. – Wer ja etwa auf diplomatische Treue und auf die Regierungen baute, für den ist die Katastrophe von Messina eine sichere Kur; das Völkerrecht erscheint bei diesem Ereigniß als Verrath und die Civilisation als Lüge. Nach solchen Begebnissen ist jeder Verlaß auf die Loyalität der Regierungen am Ende. Frankreich und England treten in der Frage der italienischen Unabhängigkeit nur deshalb als Vermittler auf, weil sie ihre Interessen dazu zwingen.“ Jetzt, nachdem Messina in einen Schutthaufen verwandelt worden, kommt die französisch-englische Diplomatie und verlangt, daß Ferdinand sich einstweilen mit dieser Heldenthat begnügen soll. Inzwischen schreibt General Filangieri nach Neapel, daß er mindestens noch 30 000

740

5

10

15

20

25

Italien. 24. September 1848

5

10

15

20

25

Mann braucht, um die Sizilianer weiter angreifen zu können. Welche Verluste er erlitten haben muß, geht daraus hervor, daß er einen kurzen Waffenstillstand abgeschlossen, den die Sizilianer thöricht genug waren, zu bewilligen. Die neapolitanischen Kriegsschiffe sind zum größten Theil nach dem Süden abgesegelt, um an der dortigen Küste en miniature zu versuchen, was in Betreff Messina’s durchgeführt worden. In Florenz erließen am 9. September die venetianischen Abgeordneten ˙ ˙ ˙eine ˙ ˙ freiwillige nationale Steuer aufeinen Aufruf an alle Toskaner, sich zulegen, um damit Venedig zu unterstützen und so zum fernern Widerstande gegen Oestreich auszurüsten. * G e n u a , 14. September. Die Munizipalität versammelt sich heute in ˙ ˙ ˙ um wegen einer Anleihe von einer Million außerordentlicher Sitzung, Lire zu Gunsten des bedrängten Venedigs zu berathen. In den beiden Klubs sind Büchsen mit der Ueberschrift aufgestellt: „Beistand für Venedig“. Wird Genua’s Beispiel auch in den übrigen Städten Italiens nachgeahmt, so könnte die von Venedig für unerläßlich erachtete Anleihe von 10 Millionen bald zusammengebracht sein. Außerdem sind hier Kom˙ ˙ ˙ ˙gebildet, ˙ missionen welche für die zahlreichen lombardischen Flüchtlinge Beiträge sammeln. Die letztern sind schon jetzt sehr beträchtlich. M a i l a n d , 12. September. Der Feldmarschall Radetzky war schon seit ˙ ˙ ˙˙ mehreren Tagen einer ˙Empörung gegen die Armee, welche die Fanatiker in den Städten und der Hauptstadt selbst, bei Ablauf des Waffenstillstandes, beabsichtigten, auf der Spur. Schon am 10. verbreiteten sich die ernsthaftesten Gerüchte, und einige Angriffe auf Militärpersonen zeigten nur zu deutlich die gereizte Stimmung. Demzufolge wurden am 11. Abends und 12. Morgens alle Ausgänge der Stadt mit Kanonen und Mörserbatterien besetzt, und ganz Mailand ist in diesem Augenblick zur Sicherheit der Armee von Außen mit schwerem Geschütz bedroht.

741

Karl Marx / Hermann Korff Bestellung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ für das IV. Quartal 1848

Kölnische Zeitung. Nr. 263, 24. September 1848. Dritte Beilage

Die Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie, hat seit der kurzen Zeit ihres Bestehens raschere Verbreitung, als irgend eine andere deutsche Zeitung gefunden. Die ersten Zeitungen des Auslandes haben sie bei allen Gelegenheiten mit Auszeichnung genannt. Herr D. Carl Marx leitet als Redacteur en chef die Zeitung. Ausgedehnte Verbindungen mit den ersten Männern der Bewegung in England, Frankreich, Italien u. s. w., so wie zahlreiche Correspondenten in allen Theilen Deutschlands machen es der „Neuen Rheinischen Zeitung“ möglich, die Ereignisse in schnellster und ausführlichster Weise mitzutheilen. Die Zeitung erscheint täglich, mit Ausnahme des Montags, in GroßFolio, je nach den Verhältnissen mit Beilagen erweitert. Innerhalb des Monates October wird aber ihr Format zur Größe des „Journal des De´bats“ ohne Veränderung des Preises ausgedehnt werden. Preis vierteljährig in Köln 11/2 Thlr., bei allen preußischen Postämtern 1 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Insertionen werden mit 11/2 Sgr. für die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum berechnet. Bestellungen für das vierte Quartal vom 1. October bis 31. December d. J. wolle man bei dem nächsten Postamte machen. Köln, im September 1848. Der Gerant: H. Korff. Expedition: Unter Hutmacher Nr. 17.

742

5

10

15

20

Friedrich Engels Herr von Wittgenstein und der Kölner Sicherheitsausschuss

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 112, 26. September 1848. Beilage

5

10

* K ö l n , 23. September. Wie bereits in dieser Zeitung mitgetheilt worden, ˙ ˙ ˙ ˙˙ hat der Sicherheitsausschuß den hiesigen Behörden angezeigt, daß er sich die Aufgabe gestellt 1. zur Aufrechterhaltung der Ruhe mitzuwirken, 2. die Eroberungen der Revolution zu überwachen. Hr. v. Wittgenstein hat die ihm gewordene Benachrichtigung urschriftlich dem Staatsprokurator Hecker mitgetheilt, mit dem amtlichen Ansinnen, zu untersuchen, ob etwas Strafbares in dieser Aufgabe des Sicherheitsausschusses enthalten sei! Armer Hr. Hecker, mit Amtsgeschäften überladener, der nun auch noch die Urtheilsfähigkeit der Verwaltungsbeamten ersetzen soll!!!

743

Friedrich Engels Der Staatsprokurator Hecker und seine Gehilfen

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 112, 26. September 1848. Beilage

* K ö l n , 24. September. Hr. Staatsprokurator Hecker ist der geplagteste ˙ ˙ ˙ ˙ ˙seit mehreren Tagen bemüht sich derselbe, durch Mann in Köln. Schon persönliches Zeugenabhören zu ermitteln, was für Sünden gegen den hei˙˙ ligen Geist des Strafgesetzes auf der Volksversammlung zu Worringen ˙ ˙ ˙ ˙ begangen worden. Bis jetzt soll das Resultat seiner Forschungen äußerst gering geblieben sein, 1. weil nichts Gesetzwidriges vorgefallen, 2. weil die Zeugen schwerlich noch wissen, was Jeder Einzelne gesagt und besonders in welchem Zusammenhange er es gesagt. Ad 2 möchten wir Hrn. Hecker lieber auf die Bande verkleideter Polizisten und stenographirender Mouchards verweisen, welche sich auf der Wiese umhertrieb. Aber freilich, wenn verschiedene dieser Staatsstützen Nichts mehr zu bekunden wissen, so soll es uns eben nicht wundern. Namentlich war Einer schon Mittags so betrunken, daß er unter Thränen von einem Schenktisch zum andern zog, die dargebotenen Getränke dankbar genießend und „im Vertrauen“ erzählend, er sei zwar als Spion hier, im übrigen aber ein guter Mensch.

744

5

10

15

Karl Marx Kontrerevolutionärer Feldzug in Köln

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 112, 26. September 1848

5

10

15

20

25

* K ö l n , 25. September. Kaum ist die offizielle Nachricht von [der] Bil˙ ˙ ˙ ˙˙ dung des kontrerevolutionären Ministeriums an den Rhein gedrungen: so erwacht im hiesigen Parquet plötzlich nicht blos ein allmächtiges Verhaftungsgelüst, sondern ein Thateifer, wie er selbst im alten Polizeistaat nicht vorgekommen. Diesen Morgen hat der kontrerevolutionäre Feldzug begonnen. Die Helden desselben sind auf einigen Punkten siegreich gewesen, auf andern zurückgeschlagen worden: – ein Schicksal, was selbst größere Feldherrn betroffen hat. Man gedachte, wenige Dutzend kölnische Demokraten als Morgenbeute davon zu führen und mit dieser Kunde die hiesigen Heuler bei ihrem Frühstück zu erfreuen. Allein ein Theil der Beute ist den Herren abgejagt worden. So wurde Wachter, Hauptmann der 9. Bürgerwehrkompagnie vom Volke den Händen der heiligen Hermandad entrissen. ˙ ˙ ˙ ˙ des Gesetzes ein. Die Bei unserm Mitbürger Moll drangen 6 Wächter schnell ums Haus versammelte Menge, ihre drohende Haltung veranlaßte 2 der Herren, sich auf den Hausboden, einen dritten sich in den Keller flüchten zu wollen. Zum Unglück besitzt das Haus nur Einen Ausgang. Moll gab dem Wunsche der Beängstigten nach und bat beim Volke für ungefährdeten Rückzug der 6 Mann starken Brigade. Was dagegen Becker und Schapper anlangt: so sind diese bei frühester Morgenstunde ins Gefängniß abgeführt worden. Außer Bürgers sollen noch mehrere andere Redakteure unseres Blattes auf der Proscriptionsliste stehen und Versuche zu ihrer Gefangennehmung gemacht worden sein. Schreiten die Herren mit Ausführung ihrer Pläne weiter vor, so wird unsere Zeitung bald nur noch auf mysteriöse Weise redigirt werden können. Doch glauben wir versichern zu können, daß alle gegen uns gerichteten Manöver der Hauptsache nach sich fruchtlos erweisen und unsere

745

Karl Marx

Leser nach wie vor das Blatt regelmäßig zugesandt erhalten werden. Es handelt sich hier lediglich um die Frage, wer zuerst den Humor verlieren wird: die Herren vom Parquet oder die Redakteure der N. Rh. Z. Wir fügen hinzu, daß so eben Gensdarmen etc. nach Mülheim gehen, um auch dort eine Anzahl verhaßter Demokraten durch Verhaftung und Gefängniß zu maßregeln.

746

5

Friedrich Engels Lügenhaftigkeit deutscher Diplomatie

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 112, 26. September 1848

Dänemark.

5

10

15

* Kopenhagen 19. September. Vom Minister des Auswärtigen ist in einem ˙ ˙ ˙˙ Rundschreiben an alle˙ dänischen Gesandte im Auslande zur weitern offiziellen Mittheilung erklärt worden: daß „von Modifikationen des Waffenstillstandes weder die Rede gewesen, noch von einer oder der andern Seite ein Vorschlag dazu gemacht oder irgend eine Einwilligung gegeben worden.“ Damit ist die Lügenhaftigkeit deutscher Diplomatie abermals auf’s Schlagendste dargethan. Gestützt auf die schmachvolle Schwäche und Verrätherei, welche sich bei den Vertretern der deutschen Nation gezeigt, tritt der dänische Minister in diesem Rundschreiben unverschämter und drohender gegen Deutschland auf, als je früher die Herren in Frankfurt erwarten mochten. Die amtliche Zeitung meldet die neue Ernennungen für die Administration in den Herzogthümern und „Fädrelandet“ erklärt, daß Graf Moltke keineswegs aufgegeben sei. Deutschland dürfe um kein Haarbreit von den Bedingungen abweichen.

747

Karl Marx Belagerungszustand in Köln

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 113, 27. September 1848

* Köln, 26. September. Wir lassen auch heute die Uebers i c h t w e g . W i r e i ˙l e˙n˙, ˙d˙a s B l a t t u n t e r d i e P r e s s e z u b r i n g e n . Wir hören aus sicherer Quelle, daß binnen 1–2 Stunden die Stadt in Belagerungszustand erklärt, die Bürgerwehr aufg e l ö s t u n d e n t w a f f n e t , d i e „ N e u e R h e i n i s c h e Z e i t u n g “, d i e „ N e u e K ö l n i s c h e Z e i t u n g “, d i e „ A r b e i t e r - Z e i t u n g “ u n d d e r „Wächter am Rhein“ suspendirt, Kriegsgerichte eingesetzt und alle im März errungenen Rechte unterdrückt werden sollen. Es heißt, daß die Bürgerwehr nicht geneigt sei, sich entwaffnen zu lassen.

748

5

10

Karl Marx / Hermann Korff Mitteilung über die Suspendierung der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Kölnische Zeitung. Nr. 266, 28. September 1848. Beilage

Neue Rheinische Zeitung.

5

10

15

Unsere Abonnenten in und außer Köln werden wohl jetzt im Besitz der Nachricht sein, daß die „Neue Rheinische Zeitung“ in Folge der Erklärung Köln’s in Belagerungs-Zustand suspendirt (nicht verboten oder unterdrückt) worden ist. – Wir glauben unsern Abonnenten die Versicherung geben zu können, daß der Belagerungs-Zustand unserer Stadt nicht lange dauern kann, da die neuesten Nachrichten von Berlin sehr viel dazu beitragen werden, diesen Zustand baldigst aufzuheben. – Allein wenn diese Nachrichten auch nicht eingetroffen wären, so würden wir doch alle Kräfte aufgeboten haben, damit das momentane Verbot unserer Zeitung sofort aufgehoben oder wir in den Stand gesetzt werden, unsern Lesern auf irgend eine andere Weise die Nachrichten pünctlich und in der gewohnten Weise zukommen zu lassen. Köln, den 27. September 1848. H . K o r f f, Gerant der „Neuen Rheinischen Zeitung“.

749

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Mitteilung an die Abonnenten über das Verbot der „Neuen Rheinischen Zeitung“

An unsere geehrten Abonnenten! Durch den für Köln eingetretenen Belagerungszustand, wo die Feder dem Säbel untergeordnet sein muß, ist der Neuen Rheinischen Zeitung verboten zu erscheinen und kann dieselbe ihren Verpflichtungen, den geehrten Abonnenten gegenüber vorerst nicht nachkommen. Wir dürfen indessen hoffen, daß der exceptionelle Zustand nur wenige Tage noch fortdauern wird, und werden wir dann im Laufe des Monats Oktober unser Blatt in vergrößertem Format von neuen kräftigen Mitteln unterstützt, unsern Abonnenten um so pünktlicher zugehen lassen können, da wir binnen Kurzem den Druck mittelst einer neuen Schnellpresse besorgen lassen werden. Köln, den 28. September 1848. D i e G e r a n t e n.

750

5

10

Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 113 vom 27. September 1848, der letzten Ausgabe vor der vorübergehenden Suspendierung der Zeitung

Karl Marx / Hermann Korff Einladung zur außerordentlichen Aktionärsversammlung der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Kölnische Zeitung. Nr. 267, 29. September 1848. Zweite Beilage

N e u e R h e i n i s c h e Z e i t u n g. Die Herren Actionäre werden hiermit zu einer a u ß e r o r d e n t l i c h e n G e n e r a l - Ve r s a m m l u n g 5

auf Samstag den 30. Sept., Abends 8 Uhr, im Gartensaale des Herrn Reichardt in der Herzogstraße eingeladen, um am Schlusse des Quartals Mittheilungen über die Geschäftslage entgegen zu nehmen. Köln, den 28. September 1848. Der Gerant, H. Korff.

753

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Mitteilung über das Wiedererscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“

An unsere geehrten Abonnenten! Nach der uns von der Festungs-Kommandantur, auf unsere Anfrage gewordenen Versicherung, wird der Belagerungszustand für Köln, mit dem 4. Oktober sein Ende erreichen und demnach die „Neue Rheinische Zeitung“ a m 5 . O k t o b e r w i e d e r e r s c h e i n e n. Wir erlauben uns daher, die Freunde unseres Blattes, mit Bezug auf das Circulair vom 28. September zu Bestellungen auf das 4. Quartal hiermit einzuladen, und wolle man deshalb bei den nächsten Postanstalten recht bald die Anzeige machen. Durch neuere Einrichtungen, sind wir im Stande, jeder Unregelmäßigkeit in der Versendung für die Folge vorzubeugen. Abonnementspreis in Köln vierteljährlich 1 Thlr. 15 Sgr. und in allen übrigen Orten Preußens 1 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. Inserate die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum 1 Sgr. 6 Pf. Köln, den 30. September 1848. Die Geranten.

754

5

10

15

Karl Marx / Hermann Korff Einladung zum Abonnement auf die „Neue Rheinische Zeitung“

Einladung zum Abonnement auf die Neue Rheinische Zeitung Organ der Demokratie. 5

10

15

20

25

Die „ N e u e R h e i n i s c h e Z e i t u n g “, welche von der bewaffneten Reaction während des Belagerungszustandes der Stadt Köln auf die unverantwortlichste Weise für einige Tage unterdrückt wurde, wird, nachdem dieser Zustand am heutigen Tage wieder aufgehoben worden ist, a u f ’ s Neue mit Energie und Besonnenheit die demokratischen I n t e r e s s e n d e s g e s a m m t e n Vo l k e s v e r t r e t e n . D i e s i s t g e r a d e jetzt um so nöthiger, als wir Alle gesehen haben, mit welcher kecken Rücksichtslosigkeit die bewaffnete Reaction in der jüngsten Zeit den mit Recht errungenen Freiheiten d e s Vo l k e s g e g e n ü b e r g e t r e t e n i s t . Indem wir hiermit den Anhängern der Demokratie diese Mittheilung machen, fordern wir sie zu recht zahlreichem Abonnement für das jetzt beginnende 4te Quartal auf, da die ohnehin von vielen Seiten angefeindeten demokratischen Blätter insbesondere der lebhaften Theilnahme ihrer Anhänger bedürfen. Abonnements-Preis für Köln per Quartal 1 Thlr. 15 Sgr. – Außerhalb Köln in Preußen 1 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. – Außerhalb Preußen mit Zuschlag des fremden Zeitungs-Portos. Insertionen: die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum 1 Sgr. 6 Pf. Köln, den 3. Oktober 1848. H. K o r f f , Gerant der N. Rh. Ztg.

755

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „ N e u e n R h e i n i s c h e n Z e i t u n g “. Die Versetzung unserer Stadt in Belagerungszustand ist in einem Moment ausgesprochen worden, wo es sich gerade darum handelte, dem Institut im neuen Quartal eine Menge neuer Abonnenten zuzuführen, – welche nun natürlicher Weise ausfallen und somit die Existenz unseres Blattes nothgedrungen in Frage gestellt ist. – Aus diesem Grunde ist es nöthig, daß unverzüglich von allen Freunden der Zeitung eine Versammlung zur Berathung und Beschlußnahme über das Bestehen oder Nichtbestehen derselben Statt finde, wozu wir uns erlauben, Sie angelegentlichst auf diesen Abend 7 Uhr bei H a l i n i n d e r B ö r s e , einzuladen. Köln, den 7. Oktober 1848. D i e G e r a n t e n d e r „ N e u e n R h e i n i s c h e n Z e i t u n g “.

756

5

10

15

Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Flugblatt vom 7. Oktober 1848

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Aufruf zur Zeichnung von Darlehensscheinen für die „Neue Rheinische Zeitung“

Die „Neue Rheinische Zeitung“

5

10

15

soll Mittwoch den 11. Oktober Abends wieder ausgegeben werden. Gelingt es nicht bis zu diesem Termin die durch den Belagerungszustand verursachten Störungen und Schwierigkeiten zu beseitigen, so würden wir uns genöthigt sehen, das Unternehmen fallen zu lassen. Das Publikum würde dann von unserer Seite eine abermalige Mittheilung erhalten über den bisherigen Stand und Fortgang unserer Zeitung zu dem Nachweise, daß dieselbe nur in Folge des Belagerungszustandes untergegangen ist. Zeichnungen auf die, zufolge unserer besonders ausgegebenen Anzeige, creirten Darlehns-Scheine werden (für Köln) bis Mittwoch Mittag 12 Uhr auf unserem Geschäftslokale (unter Hutmacher Nro. 17) entgegengenommen. Köln, den 9. Oktober 1848. D i e G e r a n t e n.

759

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Ankündigung über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Kölnische Zeitung. Nr. 277, 11. Oktober 1848

„ N e u e R h e i n i s c h e Z e i t u n g .“ Nach einer gezwungenen Unterbrechung wird die „Neue Rheinische Zeitung“ am 11. October regelmäßig wieder erscheinen und die Interessen der Demokratie erneut vertreten. Die neu beschaffene Schnellpresse setzt uns in den Stand, binnen 14 Tagen ein größeres Format zu wählen, weßhalb wir zur allgemeinen Theilnahme, die auswärtigen Abonnenten aber zur schleunigen Aufgabe ihrer Bestellungen bei dem nächsten Post-Amte dringend auffordern. Der Abonnements-Preis: für Köln ... 1 Thlr. 15 Sgr., innerhalb Preußen 1 ″ 24 ″ 6 Pf., außerhalb Preußen mit Zuschlag des fremden Zeitungs-Porto’s. Inserate, die vierspaltige Petitzeile oder deren Raum 1 Sgr. 6 Pfg. Köln, den 10. October 1848. D i e G e r a n t e n d e r „N e u e n R h e i n i s c h e n Z e i t u n g“.

760

5

10

15

ANHANG

Protokolle und Aufzeichnungen mündlicher Äußerungen

Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848

Sitzung Mai 11/48. Präsident Marx. fragt Gottschalk welches seine Meinung oder seinen Beschluß sei in Hinsicht des Bundes: welche Stellung Er Gottschalk jetzt dem Bund gegenüber ˙˙ ˙˙ jetzt einzunehmen˙ ˙gedächte. Gottschalk erklärt seinen gegebenen Austritt zu wiederholen da durch die 5 Umwälzungen in den jetzigen Verhältnissen auch eine Umgestaltung der Bun˙˙ des-Statuten verlangte u. unter den bisherigen Statuten seine persönliche Freiheit ˙ ˙ gefährdet sei: erklärt aber daß Er in allen Fällen wo der Bund seine Wirksamkeit ˙ wünschen sollte, Er unter der gegebenen Bedingung seine ˙Wirksamkeit vollstän10 digst gewähren würde. H. Bürgers, Präs. Jos. Moll, Secret.

765

Karl Marx’ und Friedrich Engels’ Reden in Generalversammlungen der Demokratischen Gesellschaft in Köln. Berichte

Der Wächter am Rhein. 1. Dutzend. Nr. 8, [Juli 1848]

General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft im Eiser’schen Saale am 14. Juli. [...] Engels Redakteur der Rheinischen Zeitung bemerkt in Berlin lägen bereits bei der Kammer 1677 Adressen die alle noch keine Erledigung gefunden. Er beantragt, daß D’Ester Deputirter für Mayen aus Köln mit den Schritten gegen die Beschränkung des Vereinigungs-Rechts der Offiziere beauftragt werde. [...]

5

Der Wächter am Rhein. 2. Dutzend. Nr. 1, 23. August 1848

General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft in Köln

10

am 4. August 1848 im Eiser’schen Saale. Nach Eröffnung der zahlreichen Versammlung durch den vierten Präsidenten, Hrn. Bürgers, ergreift der auf kurzen Urlaub hierher zurückgekehrte AdvokatAnwalt Borchardt (Deputirter von Bernkastel für Berlin) das Wort und wird bei 15 seinem Auftreten mit stürmischem Applaus empfangen. Nach freundlicher Erwiderung der herzlichen Begrüßung sucht er den hin und wieder der berliner Versammlung gemachten Vorwurf, daß dieselbe nicht von der Stelle komme und in der ganzen langen Zeit nichts Rechtes zu Stande gebracht habe, dadurch von den Deputirten abzuwehren, daß er als Grund dieses langsamen Fortschreitens 20 die mangelhaften Vorlagen der Regierung und die gänzliche Unbrauchbarkeit der meisten Entwürfe angibt, die alsdann verworfen und durch neue Kommissionen eine gänzliche Umgestaltung erfahren müssen. Ueber den Geist der berliner Versammlung glaubt derselbe die beruhigendsten Zusicherungen geben zu können,

766

Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848. Erste Seite der Handschrift von Joseph Moll

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

5

10

15

20

25

30

35

40

und hält ihre Wirksamkeit für eine bessere, als die der Frankfurter Versammlung, die sich ja erst neuerlich durch die Stimmung der Majorität für Beibehaltung des Adels nicht eben in einem erfreulichen Lichte gezeigt habe. (Beifall.) Hierauf beleuchtet der Haupt-Redakteur der Neuen Rhein. Zeitung, Hr. Dr. Marx, die in der vor 14 Tagen stattgehabten Sitzung der demokratischen Gesellschaft ausgesprochenen Grundsätze des Hrn. Weitling und sucht in einer längeren gediegenen Rede und auf der Basis der geschichtlichen Entwickelung der Revolutionen der letzten Jahrhunderte den Beweis zu führen, daß die von Weitling angenommene Trennung der politischen und sozialen Interessen eben so wenig als ein direktes Gegenüberstehen denkbar sei, daß vielmehr politische und soziale Interessen sich gegenseitig durchdringen müßten. Die Behauptung, daß die soziale Entwickelung die politische aufhalte, sei ebenfalls unwahr; leider ständen wir Deutsche hinsichts der sozialen Entwickelung jetzt erst auf dem Punkte, wo die Franzosen im Jahre 89 schon angelangt waren; die Lösung der jetzigen Ge˙ ˙ ˙scharfe ˙ gensätze sei nur durch Markirung derselben und durch die Hervorhebung der Interessen der einzelnen Klassen möglich; hierdurch allein, also durch Anwendung geistiger Waffen, sei eine Ausgleichung auf gütlichem Wege zu Stande zu bringen; die Nichtbeachtung der Stellung der einzelnen Stände zu einander, die Verweigerung gegenseitiger Zugeständnisse, so wie verkehrte Begriffe über das Verhältniß der Klassen der Bevölkerung haben in Paris den blutigen Ausgang herbeigeführt. Die von Weitling beantragte Diktatur als wünschenswertheste Verfassungsform hält Marx aus ähnlichem Grunde für unpraktisch und ganz unmöglich, indem die Gewalt nicht von einer einzelnen Klasse geschafft werden kann, das System eines einzelnen Kopfes in der Diktatur durchführen zu wollen, Unsinn genannt zu werden verdiene; gegentheils müsse die Regierungsgewalt, wie die provisorische Regierung von Paris, aus den heterogensten Elementen zusammengesetzt sein, die sich alsdann durch Ideen-Austausch über die zweckmäßigste Art der Verwaltung zu einigen haben. Herr Engels berichtet die abschlägige Antwort der Regierung auf die Nachsuchung des Bürgerrechts von Seiten des Dr. Marx. Da derselbe ein geborner Rheinpreuße und nach der Märzrevolution allen politischen Flüchtlingen das Bürgerrecht wieder zuerkannt worden sei, so involvire diese Versagung des Bürgerrechts Ungerechtigkeit und Wortbruch; er werde hierdurch als Ausländer betrachtet, den man jeden Augenblick ausweisen könne. Herr Wolff erklärt sich in seiner politischen Rundschau als einen entschiedenen Feind des Stockpreußenthums mit allen seinen Konsequenzen, so wie der schwarz-weißen Farbe in ihrer sonderbündlerischen Bedeutung und gibt eine scharfe Kritik des Besuches der berliner Versammlung in Potsdam; den Beschluß der frankfurter Versammlung, zwölf polnischen Reaktionären Sitz und Stimme bei sich zu verleihen, wodurch die Einverleibung von drei Fünftel Polens in Deutschland bewirkt würde, sieht er als einen durchaus verkehrten an und beantragt eine energische Protestation gegen diesen schmählichen Beschluß. Wenn derselbe auch großentheils die Folge des indirekten Wahlmodus sei, so wäre es doch sehr zu beklagen, daß hier sowohl als bei den Verhandlungen über die

769

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

Abschaffung des Adels (die freilich nur mit einer Majorität von 20 Stimmen verworfen worden) die Linke eine so geringe Energie entwickelt habe. Ein größeres Vertrauen möchte Wolff der wiener Nationalversammlung hinsichts ihrer kräftigen und ehrenhaften Haltung vindiziren, indem sie, obgleich großentheils aus Bauern bestehend, doch dem Volkswillen eine größere Geltung zu verschaffen weiß, wie dies durch die streng verlangte Rückkehr des Kaisers, die großartige Todtenfeier der im März Gefallenen, die vom ganzen Reichstage angenommen und beigewohnt wurde, endlich durch die Absetzung vieler reaktionären Beamten hinreichend bekundet wird. – Er glaubt ferner, daß Italien, trotz der blutigen Siege der Oesterreicher, trotz seiner Niederlagen – dennoch bald die Freiheit errungen haben würde; in gleicher Weise stellt er den für den Augenblick zwar bezwungenen 8 Mill. Irländern eine erfreuliche Zukunft in Aussicht durch Abschüttelung des englischen Unterdrückungssystems mittelst einer neuen Revolution. Herr Weyll macht auf die Anwesenheit einiger Polizei-Kommissare aufmerksam und glaubt darin einen Fortschritt der guten Sache zu erkennen; zugleich aber legt er in Bezug auf allenfallsige Mißdeutung dieser Herren Verwahrung für den vorigen Redner ein, indem er darauf hinweist, wie einzelne von demselben gebrauchten Ausdrücke und Redensarten offenbar nur figürlich gemeint seien, so z. B. das Schmeißen und Schlagen sich auf die Macht des Gedankens beziehe. Schließlich wünscht er uns Allen, namentlich den Herren Polizei-Kommissaren Besserung – gewiß ein schöner Wunsch, ob eben so angebracht, ist eine andere Frage; die Herren könnten ja vielleicht unverbesserlich sein! Herr Bürgers ist der Meinung, daß die 40 Mill. Deutsche sich ohne Polizei wohl selbst beaufsichtigen könnten, wie sie sich auch selber Recht zu verschaffen wissen würden; es gehe hier wie in Irland und Polen, man lasse so lange die Rechte des Volkes mit Füßen treten, bis dieses mit einem Male sich solcher Behandlung widersetze. Bis jetzt könne man nur protestiren ohne mächtigen Nachdruck und ohne energisches Handeln; ein solcher Protest in Betreff der Theilung Polens wird für heute über acht Tage zur Genehmigung der Versammlung in Aussicht gestellt. Herr Weyll beantragt als eine zur Förderung der demokratischen Elemente geeignete und einen näheren Austausch der Gesinnungen herbeizuführende Maßnahme, tägliche Zusammenkünfte der Mitglieder der demokratischen Gesellschaft in einzelnen Bierwirthschaften der Stadt. Der Vorschlag findet Anklang und Annahme, mit Vorbehalt einer näheren Bestimmung der einzelnen Lokale. Abends 10 Uhr wird die Sitzung geschlossen. D⎯.

770

5

10

15

20

25

30

35

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

Der Wächter am Rhein. 2. Dutzend. Nr. 2, 25. August 1848

General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft in Köln 5

10

15

20

25

30

35

40

am 11. August 1848 im Eiser’schen Saale. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der vorigen General-Versammlung auf Verordnung des provisorischen Präsidenten Marx, verliest Herr Wolff den Protest an die deutsche National-Versammlung wegen der Theilung Polens, welcher mit Freude begrüßt und mit Akklamation angenommen wird. Herr Rittinghausen vindizirt dem Hrn. Marx das ihm neuerdings durch die preußische Regierung bestrittene Staatsbürgerrecht aus vielen Gründen. Er hält es für das Beste, die Regierung zur Zurücknahme dieses ungesetzlichen und durchaus lächerlichen Schrittes durch eine Deputation morgen zu veranlassen und im Falle die Regierung dies nicht wolle, einen Protest über solches Handeln direkt an den Minister zu richten. Nach Verlesung des Protestes wird derselbe angenommen und im Falle der Nichtzurücknahme der Verweigerung des Bürgerrechts für Marx zur Unterschrift heute Abend aufgelegt. Herr Marx entwickelt noch näher die Gründe des Unrechts der gegen ihn gefaßten Maßregel, welche durch den Beifall der ganzen Versammlung als schlagend anerkannt werden. Die Verhältnisse, weshalb die Regierung das Bürgerrecht verweigerte, sind eigentlich die: daß man früher vergeblich versucht hat, ihn für die Regierung zu gewinnen. Herr Engels bringt eine neue fatale Polizei-Maßregel gegen Schapper zur Sprache, wodurch derselbe mit Ausweisung bedroht wird. Er bespricht den Uebergriff der Polizei, wobei er besonders hervorhebt, daß Schapper als nassauer Bürger jedenfalls das Recht hat, als Deutscher betrachtet zu werden und nach dem Beschlusse der frankfurter Nationalversammlung als solcher sich in allen 38 deutschen Staaten aufhalten darf. Als Deputirte, die Angelegenheit von Marx und Schapper dem Regierungspräsidenten und Polizei-Direktor vorzutragen und eine Zurücknahme der betreffenden Beschlüsse zu erwirken, werden erwählt: Rittinghausen, Schneider und Bürgers. Der Deputirte Gladbach, mit stürmischem Beifall bei seinem Erscheinen begrüßt, setzt des Weiteren aus einander, daß weder von der berliner noch von der frankfurter Versammlung Heil zu erwarten sei. Herr Engels hebt hervor, wie gerade Gladbach sich immer durch Freisinnigkeit, Kühnheit und besonders durch den energischen Protest hinsichts des Verfahrens gegen die Schleswig-Holsteiner in Spandau ausgezeichnet habe. Hierauf wird dem Hrn. Gladbach ein dreimaliges Lebehoch gebracht. Herr Bürgers verliest einen in die Kölnische Zeitung übergegangenen Artikel der elberfelder Schwester, welcher direkt gegen alle demokratischen Kongresse

771

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

und Vereine in einer höchst lächerlichen und einfältigen Weise gerichtet ist. Wie perfid die Kölnerin verfährt, geht aus einem Zusatz-Artikel derselben hervor. Herr Gladbach zieht eine Parallele zwischen der Aufnahme der Kölnischen Zeitung in Berlin vom vorigen Jahre, und jetzt, da dieses früher dort vielgelesene Blatt jetzt mit Verachtung liegen gelassen wird. Herr Wolff aus Köln eifert ebenfalls gegen die Kölnische Zeitung als Krämerblatt und fette Pfründe für Hrn. DuMont, der sich nebst dem kölnischen Wasser, trotz Untergang aller übrigen kölner Industrie, allein durch gute Geschäfte aufrecht hält. Herr Rittinghausen nennt die Forderung der Beschränkung des früher gegebenen Oppositionsrechts eine Schändlichkeit der Reaktion, weil das Vereinigungsrecht in Preußen schon verbrieft sei. Herr Mertens deckt einen neuen Denunzianten des Gottschalk und Anneke in der Person eines gewissen Maltheser, Buchbinder, auf. Herr Kurth bringt den Hrn. Brentano und Simons in Frankfurt ein dreimaliges Lebehoch, in welches die Versammlung einstimmt. Herr Schapper gibt Details über seine Berufung zu dem Polizei-Commissar v. Graevenitz, in Betreff seiner Ausweisung und bemerkt, daß er energisch dagegen protestirt habe, und nur der bewaffneten Macht weichen werde, um dadurch ein sprechendes Beispiel des Wegweisens eines Deutschen aus Deutschland zu geben. Hr. Weyll bedauert einzelne Kundgebungen, betreffend die Wegweisung der Polizei-Kommissare durch die Gesellschaft, und wiederholt den bereits von Marx gegen eine solche Demonstration angeführten Grund, daß solches den demokratischen Grundsätzen durchaus widerstreite, indem wir selbst unsere Feinde gerne bei uns zulassen, da wir nichts schlechtes thun. Er stellt eine Parallele zwischen dem Benehmen eines großen Theils der frankfurter Versammlung gegen Brentano und Duldung fremder feindlicher Elemente in unserer Versammlung. Die Niederlage der Linken in Frankfurt hält Weyll für den größten Sieg, indem die Rechte sich hierbei in ihrer ganzen Blöße gezeigt hat. Herr Becker erklärt das Desavouiren des demokratischen Kongresses in der Kölnischen Zeitung durch Hrn. Schützendorf aus der Alternative, welche demselben durch den Verein der Gewerke gestellt wurde. Schützendorf wurde als Vertreter des Vereins von Arbeitgebern und Arbeitnehmern nach Frankfurt geschickt, hat indeß den Kongreß der demokratischen Vereine auf den 11. Juli acceptirt, welcher aber aus mehreren Gründen auf den 13. August vertagt wurde. X

772

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels’ Rede auf dem ersten Rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848. Berichte

Congreß der Demokraten. Bonner Zeitung. Nr. 102, 22. August 1848 5

[...] Engels von Köln weist als einen Charakterzug der Rheinprovinz den Haß gegen das Beamten- und das Stockpreußenthum nach und vertraut auf die Erhaltung dieser Gesinnung. [...]

Der Rheinische Demokratenkongreß zu Köln. Neue Rheinische Zeitung. Nr. 101, 13. September 1848 10

[...] Engels aus Köln: Der Charakterzug der Rheinlande ist Haß gegen das Beamten- und Stockpreußenthum; diese Gesinnung wird hoffentlich fortdauern. [...]

773

Karl Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen am 28. und 30. August sowie am 2. September 1848. Berichte

[Versammlung des Wiener Demokratischen Vereins am 28. August 1848] Neue Rheinische Zeitung. Nr. 94, 5. September 1848

·™· W i e n, 29. August. In der gestrigen Versammlung des demokratischen Vereins 5 wurde darüber berathen, ob der Verein zum Sturze des Ministers Schwarzer, oder vielmehr zum Sturze des ganzen Ministeriums Doblhoff, beim Kaiser oder Reichstag Schritte thun solle. Herr Julius Fröbel und Herr Marx waren als Gäste zugegen und betheiligten sich beide von verschiedenen Standpunkten aus an der Debatte. – Herr Julius Fröbel war der Ansicht, der Verein müsse sich deßhalb an 10 den Kaiser wenden, während Herr Marx behauptete, das demokratische Prinzip befinde sich im Reichstag. Niemand wundert sich hier, daß die Berliner „theoretischen“ sogenannten Demokraten sich praktisch mit den Fürsten zu „vereinbaren“ suchen. 15 Der Radikale. Nr. 64, 31. August 1848

W i e n, 30. August. Die Sitzung des demokratischen Vereines vom 28. d. gehört zu den interessantesten und wichtigsten unserer Tagesgeschichte. Unter den anwesenden Gästen erwähnen wir den bekannten politischen Schriftsteller Julius Fröbel und den Herausgeber der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Herrn Karl Marx; 20 beide Männer sind durch ihr eigenthümliches Schicksal von Bedeutung geworden. Auch als Schriftsteller nehmen sie eine bestimmte Stellung ein, die für Deutschland von Wichtigkeit ist. [...] Herr Marx meinte, es sei gleichgültig, wer Minister sei; denn es handelte sich jetzt auch hier – wie in Paris – um den Kampf zwischen der Bourgeoisie mit dem 25 Proletariat. Seine Rede war sehr geistvoll, scharf und belehrend. [...]

774

Karl Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen

Wiener Zeitung. Nr. 252, 17. September 1848

... So wurde nach und nach auf allen Seiten gewühlt – hatte doch ein fremder Doctor die Keckheit in einem hiesigen Verein, wo eben über die Absetzung der 5 Minister debattirt wurde, Folgendes zu sagen: „Man hat bis jetzt nur von zwei hohen Gewalten gesprochen, an welche man sich wegen der Absetzung der Minister wenden will, an den Reichstag und an den Kaiser, die höchste Gewalt hat man aber vergessen: das Volk! Wir müssen uns an das Volk wenden, und es mit allen Mitteln bearbeiten. Wir müssen einen Sturm gegen das Ministerium herauf10 rufen, und auf alle Art, selbst mit mephistofelischen Mitteln dahin wirken. Wir müssen durch die Presse, durch Placate, durch Conversation dahin arbeiten.“ Mir sind die Worte unvergeßlich, denn sie enthüllen den ganzen Abgrund, alle Pläne dieser Partei. ...

15

[Versammlung des Ersten Wiener Arbeitervereins am 30. August 1848] Die Constitution. Nr. 133, 1. September 1848

(Mittwoch, den 30. August.) [...] Herr Dr. Marx redet über die Arbeiter, namentlich deutsche Arbeiter im Auslande. – Die National-Werkstätten und die letzte 20 Arbeiterrevolution in Paris. Er spricht aus, daß die deutschen Arbeiter stolz sein können, daß eine bedeutende Anzahl der Deportirten Landsleute sind. – Die Chartisten in England, die letzten Bewegungen derselben. England und die vollständige Emancipation der Arbeiter Europa’s. Belgien. [...]

25

Der Volksfreund. Nr. 109, 3. September 1848

(30. August.) [...] Dr. Marx, Redakteur der Rheinischen Zeitung, begrüßt den Verein und macht es sich zur Ehre, auch in Wien vor einem Arbeiter-Vereine zu sprechen, wie er es bereits in Paris, in London und in Brüssel gethan. [...]

30

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 95, 6. September 1848

·™· W i e n, 31. Aug. In der gestrigen Sitzung des Arbeitervereines in der Josephstadt sprachen von 9 Uhr Morgens an bis 5 Uhr Abends unter großem Beifalle die Herren Marx und Dr. Stifft. Ersterer gab eine Darstellung der sozialen Verhältnisse Westeuropa’s, während Letzterer, unstreitig der geistreichste und durch35 gebildetste Kopf und Redner Neu-Oesterreichs, dieselben Verhältnisse aus dem eigenen Lande zur Sprache brachte und namentlich die Unmöglichkeit einer Fortdauer des aus dem Absolutismus künstlich zusammenkomponirten Oesterreichs hervorhob.

775

Karl Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen

[Karl Marx’ Vortrag über Lohnarbeit und Kapital in der Versammlung des Ersten Wiener Arbeitervereins am 2. September 1848] Die Constitution. Nr. 136, 5. September 1848

(Samstag, den 2. Sept.) [...] Herr Dr. Marx hält einen längeren Vortrag über 5 Lohnarbeit und Capital. Er sagt in der Einleitung, alle Revolutionen sind sociale Revolutionen. Das Capital besteht nicht aus Geld, sondern aus Rohstoffen, Productionsinstrumenten und Lebensproducten, die Lohnarbeit macht das Capital den Erzeugnissen gegenüber. Die Behauptung, daß das Interesse des Capitalisten und des Lohnarbeiters dasselbe sei, ist falsch. Mit der Theilung der Arbeit wächst 10 die Concurrenz unter den Arbeitern, es sinkt der Lohn; noch vielmehr aber durch das Maschinenwesen. Die Productionskosten bestimmen den Arbeitslohn. Die Civilisation vermehrt nicht das Wohlbefinden der Arbeiter, sondern bewirkt das Gegentheil. Es wachsen die Steuern und die Preise der Lebensbedürfnisse. Der Redner spricht noch über angewandte Heilmittel und deren Unzulänglichkeit, als 15 z. B. Malthus’ Uebervölkerungstheorie. Die Armenhäuser Englands. Die industrielle Erziehung. Abschaffung der Schutzzölle und Steuern. Schließlich spricht er aus, daß die Verhältnisse sich verbessern müssen, weil die Arbeiter nicht alle als Arbeiter gebraucht, sondern theilweise erhalten werden. [...] Neue Rheinische Zeitung. 20 Nr. 97, 8. September 1848

·™· W i e n, 2. September. [...] In der heutigen Versammlung des ersten Wiener Arbeitervereines sprach Herr Marx über social-ökonomische Zustände.

776

Friedrich Engels’ Rede in der Komiteesitzung des Kölner Arbeitervereins am 11. September 1848. Bericht

Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848

Comite´-Sitzung vom 11. Sept. 1848. [...] Hierauf wurde zur socialen Frage geschritten und Präsident Moll bemerkte, daß wir noch an der Frage stehen geblieben, ob eine Organisation der Arbeit möglich sei oder nicht. Man halte uns meistens das Verunglücken der National5 Werkstätten in Frankreich entgegen und wolle damit beweisen, daß eine Organisation der Arbeit nicht möglich sei. Bürger Engels spricht in einem längeren Vortrage über diesen Gegenstand. – ˙ ˙ ˙ wurde mit großem Beifall aufgenommen. [...] Seine˙ ˙Rede

777

Friedrich Engels’ Rede in einer Volksversammlung der Kölner Demokraten am 20. September 1848. Bericht

Deutsche Zeitung. Nr. 262, 27. September 1848. Beilage

** Köln, 21. Sept. [...] Dann nahmen nach einander die fünf anwesenden Redakteure der Neuen Rheinischen Zeitung und ihr Korrektor – weiter hat am ganzen Abend kein Mensch gesprochen – sich gegenseitig ablösend und ergänzend, das Wort. Es wurde der Versammlung zuerst eine Uebersicht der ganzen Waffenstillstands-Angelegenheit gegeben, es wurde berichtet, wie die erste Hoffnung, die Schmach jenes Waffenstillstandes abzuwälzen, verschwunden sei, als Wrangel, „der einzige General, der ein General der Revolution zu werden versprach, die Ehre Deutschlands gegen ein Kriegsministerium in Berlin verkauft“, wie dann die Majorität der Nationalversammlung, dieselbe Majorität, die schon längst im Innern die Reaktion und das Stockpreußenthum gestützt, jenen Waffenstillstand gutgeheißen und dadurch ihre Pflicht auch nach Außen mit Füßen getreten; wie ferner die Linke, „die eben so wenig taugt, als die Rechte, und die, wenn sie nur ein wenig Ehre im Leibe gehabt hätte, schon längst aus der Versammlung ausgeschieden wäre“, vergebens von dem „Volke“, das sich auf der Pfingstweide versammelt, kategorisch zum Ausscheiden aufgefordert sei, und wie, als sie in Masse sich geweigert, Herr Vogt aus Gießen an der Spitze, „der doch sonst immer das Maul so voll genommen“, dem „Volke“ endlich die „Geduld gerissen“ sei, und es zum äußersten Mittel, dem Aufstande und den Barrikaden, habe greifen müssen. Nach dieser intelligenten Auseinandersetzung wurde der Kampf selbst beschrieben, und hier muß ich Gewicht legen auf zwei Episoden, bei welchen der Redner selbst längere Zeit und mit einer fast wollüstigen Begeisterung verweilte; denn eben die Art und Weise, wie diese Episoden, gleichviel, ob thatsächlich richtig oder nicht, berichtet wurden, wirft ein helles und gräßliches Licht auf die Massen, die, wie es hier geschah, einem viehisch-kannibalischen Morde – es ist die Rede von dem Tode Lichnowsky’s und Auerswald’s – Beifall zujauchzen konnten; es hat sich diese entsetzliche Erzählung so tief in mein Gedächtniß eingeprägt, daß ich jeden einzelnen irgend bedeutenden Ausdruck verbürgen kann. „Es sind bei jenem Kampfe – so berichtet Herr Friedrich Engels, Mitredakteur der Rhein. Ztg. – auch zwei Abgeordnete gefallen, der Fürst Lichnowsky und der Herr von Auerswald. (Lange anhaltender Jubelruf der Versammlung.) Ich will Ihnen, Mit-

778

5

10

15

20

25

30

Engels’ Rede in einer Kölner Volksversammlung am 20. September 1848

5

10

15

20

bürger, erzählen, wie sie gefallen sind. Der Fürst Lichnowsky hatte sich zu Pferde an die Spitze einer Abtheilung Frankfurter Bürger gestellt und will an die Hanauer Turner heran, um mit ihnen zu parlamentiren; er hoffte – der Redner kopirte hier den Berliner Dialekt – es würde nur zweier Worte bedürfen, um die Leute zur Ruhe zu bringen. Sobald er aber nahe kam, gab der Republikaner Metternich aus Mainz, der an der Spitze der Turner stand, Befehl, zu feuern; Lichnowsky fiel, von 2 Kugeln getroffen, vom Pferde; auf der Erde liegend, erhielt er noch 5 Schüsse; noch aber war er nicht todt, er schleppte sich fort und verkroch sich feig in einen Keller. Man schleifte ihn wieder heraus, man schlug ihn mit den Flintenkolben vollends todt, und man riß ihm mit den Zähnen das Fleisch vom Leibe. (Wüthendes, nicht endendes Bravo.) Auerswald war nicht so schlimm, als Lichnowsky, er war im Grunde ein gutmüthiger Mann, der viele schöne Worte machte. Aber das Volk fühlte, daß es der schönen Worte jetzt genug habe, und als er anfing zu sprechen, wurde er niedergeschossen und mit Knütteln todtgeschlagen.“ (Abermaliges Bravo.) Das ist wahrhaft entsetzlich. Ein Mann, der nach dieser Erzählung parlamentiren will, wird, als er heranreitet, meuchlings niedergeschossen, der zum Tod Verwundete mit Kolben vollends getödtet, dem Todten mit den Zähnen das Fleisch vom Leibe gerissen, und das „Volk“ klatscht Beifall und jubelt, und der Redner berichtet gleich nachher mit einer Entrüstung, welche ihm fast die Stimme versagen machte, daß eine Abtheilung preußischen Militärs 11 gefangene Barrikadenkämpfer gebunden und sogar geknebelt habe! [...] und mit einem von Herrn Engels auf die Barrikadenkämpfer ausgebrachten dreimaligen Hoch ging die Versammlung auseinander [...]

779

Artikel, Dokumente und Übersetzungen, die unter Mitwirkung von Marx oder Engels verfasst oder von ihnen stark redigiert wurden

Beschluss der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848

Beschluß der Centralbehörde des Bundes der Kommunisten. Proletarier aller Länder vereinigt Euch! 5

10

15

20

25

Die Centralbehörde des B. d. K., sitzend in Brüssel, ˙˙ nach Einsicht des Beschlusses der bisherigen Londoner Centralbehörde, wonach diese den Sitz der Centralbehörde nach Brüssel verlegt und sich selbst als Centralbehörde auflöst, durch welchen Beschluß also die Kreisbehörde des leitenden Kreises Brüssel zur Centralbehörde konstituirt ist, in Erwägung: daß unter den jetzigen Umständen alle Vereinigung der Bundesmitglieder und namentlich der Deutschen in Brüssel unmöglich ist; daß die leitenden Bundesmitglieder daselbst entweder schon arretirt resp. expulsirt sind oder stündlich Expulsion aus Belgien erwarten; daß Paris in diesem Augenblick das Centrum der ganzen revolutionairen Bewegung ist; daß die gegenwärtigen Umstände eine durchaus energische Leitung des Bundes erheischen, zu welcher eine momentane diskretionaire Gewalt unbedingt nöthig ist; beschließt: Art. 1. Die Centralbehörde ist nach Paris verlegt. Art. 2. Die Brüsseler Centralbehörde überträgt dem Bundesmitgliede Karl Marx diskretionaire Vollmacht zur momentanen Centraldirektion aller Bundesangelegenheiten und unter Verantwortlichkeit gegen die neu zu konstituirende Centralbehörde und den nächsten Kongreß. Art. 3. sie beauftragt Marx, in Paris, sobald es die Umstände gestatten, die passendsten Bundesmitglieder zu einer neuen Centralbehörde nach seiner Auswahl zu konstituiren und dazu selbst Bundesmitglieder, die nicht in Paris wohnen, dorthin zu berufen.

783

Beschluss der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848

Art. 4. Die Brüsseler Centralbehörde löst sich auf. Beschlossen Brüssel, den 3. März 1848. Die Centralbehörde. gez. Engels. F. Fischer. Gigot. H. Steingens. K. Marx.

784

Carl Gustav Maynz / Lucien Jottrand L’arrestation de M. et Mme Marx. Rectificatif d’un re´cit du « Moniteur belge »

Le De´bat Social. Nr. 39, 19. März 1848

5

10

15

20

25

Le Moniteur s’est de´cide´ a` rompre le silence a` propos de l’arrestation de M. et Mme Marx. Les contre-ve´rite´s qu’il publie sont trop e´videntes pour que nous puissions nous empeˆcher de les faire ressortir, en publiant en regard le texte du journal officiel et les rectifications qu’on doit y faire : Ce n’est point dans son domicile, rue Il n’est pas vrai que le 3 mars M. Marx d’Orle´ans a` Ixelles qu’il avait quitte´e ait eu son domicile rue d’Orle´ans. Le 26 fe´vrier il avait de´clare´ a` la municidepuis le 26 fe´vrier, palite´ d’Ixelles qu’il quittait la commune ; le meˆme jour il s’e´tablit a` Bruxelles, et fit, le 28 fe´vrier, au bureau de police des 1re et 2e sect. la de´claration qu’il y avait transfe´re´ son domicile. Nous avons entre les mains le certificat du commissaire de police des 1re et 2e sections qui constate que M. Marx figure sur les registres comme ayant habite´ la section depuis le 26 fe´vrier. mais dans un cabaret, plaine de Ste- Il n’est pas vrai que la maison plaine Gudule, lieu essentiellement soumis a` Ste-Gudule, ou` demeurait M. Marx, la surveillance de la police et ou` il soit un cabaret ; c’est un restaurant, exclusivement un restaurant. C’est un fait s’e´tait momentane´ment e´tabli, notoire, tout le monde peut s’en convaincre en jetant un coup d’œil sur l’enseigne du Bois Sauvage. que le docteur Marx a e´te´ arreˆte´ a` mi- Il n’est pas vrai que M. Marx ait e´te´ nuit, heure a` laquelle les agents de la arreˆte´ a` minuit ; son arrestation a eu police locale font ordinairement leur lieu apre`s une heure de la nuit. ronde pour faire e´vacuer les cabarets et Il n’est pas vrai qu’il y ait eu de la lumie`re dans la salle commune. lieux publics.

785

Carl Gustav Maynz / Lucien Jottrand

Au moment ou` la police est entre´e dans la maison, il y avait de la lumie`re dans la salle commune ; Plusieurs personnes qui s’y trouvaient ont pris la fuite ;

Le docteur Marx, ne pouvant pas produire un passeport re´gulier, les agents de la police l’ont mis,

ainsi que sa femme, en e´tat d’arrestation, par application des dispositions de la loi du 10 vende´miaire an IV, sur les passeports.

786

Il n’est pas vrai que plusieurs personnes s’y soient trouve´es ; il n’est pas vrai que plusieurs personnes aient pris la fuite. Par ou` d’ailleurs ces plusieurs personnes, a` moins d’eˆtre des sylphes, se seraient-elles e´vade´es pendant que 8 a` 10 agents de ville occupaient les issues de la maison. Ou` est le proce`sverbal qu’on a dresse´ de tout cela ? Il n’est pas vrai que M. Marx ait e´te´ trouve´ dans cette salle commune : C’est dans son appartement, situe´ au second e´tage et sur le derrie`re de la maison, qu’il a e´te´ trouve´ et arreˆte´, couche´ sur son canape´, et lisant dans un livre. Qu’entend-on par passeport re´gulier ? M. Marx a produit, quoiqu’il n’euˆt pas besoin de le faire, les papiers, sur le vu desquels l’administration de la suˆrete´ publique l’avait autorise´, il y a trois ans, a` habiter la Belgique ; sur la foi desquels il avait e´te´ admis a` re´sider a` Bruxelles, a` St-Josse-ten-Noode, a` Ixelles et de nouveau a` Bruxelles, ou` il venait d’eˆtre inscrit sans observation sur les registres du meˆme bureau de police, ou` il devait eˆtre bientoˆt conduit comme prisonnier. Il a produit, de plus, l’arreˆte´ d’expulsion, qui lui avait e´te´ signifie´ 8 heures auparavant au domicile qu’on feint avoir ignore´. Il n’est pas vrai que madame Marx ait e´te´ arreˆte´e avec son mari. Apre`s que celui-ci euˆt e´te´ emmene´ par les agents, madame Marx, accompagne´e du fils de son hoˆte, se rendit tout e´plore´e chez M. Jottrand, qui chercha a` la rassurer, et lui promit de passer chez elle le lendemain. C’est en revenant de chez M. Jottrand et au moment de rentrer a` son logis, qu’elle rencontra un agent de police, qui avait coope´re´ a` l’invasion de son domicile et a` qui elle demanda ou`

5

10

15

20

25

30

35

40

L’arrestation de M. et Mme Marx. Rectificatif

5

Il n’est pas vrai que madame Marx ait e´te´ retenue a` l’Amigo au milieu des femmes de mauvaise vie ; introduite 10 d’abord dans la salle commune de cette maison d’arreˆt,

Mme Marx a imme´diatement obtenu 15 une chambre particulie`re a` la pistole.

20

Sur le de´sir qu’elle a manifeste´ de n’eˆtre point seule elle a e´te´ place´e a` la pistole dans une chambre a` deux lits, ou` se trouvait de´ja` une femme arreˆte´e pour 25 cause de rixe.

Les agents de la police ont mis M. Marx ainsi que sa femme a` la disposition de M. le procureur du roi. Ce fonctionnaire a imme´diatement re´pondu au chef de la police de Bruxelles, qu’il fallait avoir commis un crime 35 pour eˆtre mis a` sa disposition ; que dans l’espe`ce il n’y avait pas de de´lit et que l’absence de papiers re´guliers ne pouvait donner lieu qu’a` des mesures administratives qui ne sont pas du res40 sort du parquet. 30

l’on avait emmene´ M. Marx. L’agent lui offrit de la conduire pre`s de son mari et c’est sur cette offre, et accompagne´e de l’agent, qu’elle alla au bureau de police ou` elle fut arreˆte´e comme vagabonde. Il [est] faux de dire que madame Marx n’ait pas e´te´ retenue au milieu de femmes de mauvaise vie ; l’examen de l’e´crou de la prison de l’Amigo, e´tablit, qu’elle s’est trouve´e enferme´e avec trois filles publiques, ramasse´es dans les rues. Il est faux de dire que Mme Marx ait imme´diatement obtenu une chambre a` la pistole ; ce n’est qu’a` la pointe du jour qu’elle a pu obtenir cette faveur ; jusqu’a` ce moment elle est reste´e enferme´e dans la salle commune avec des femmes de mauvaise vie. Le Moniteur l’affirme : Mme Marx se plaint comme d’un outrage d’avoir e´te´ force´e de partager le lit d’une femme inconnue. Que le public en juge ! L’examen de l’e´crou de la prison nous permet au reste aujourd’hui d’affirmer que cette personne qu’on dit arreˆte´e pour rixe, e´tait une femme publique. Nous nous abstenons de commenter ce passage, sous re´serve de le faire en temps opportun, quand nous saurons quelle part de responsabilite´ il faut attribuer aux diverses autorite´s qui paraissent s’eˆtre meˆle´es a` ces abus. Nous nous bornons a` dire qu’avant de passer au cabinet du juge d’instruction, Mme Marx a e´te´ enferme´e, rue de la Paille, pendant deux heures, dans un cabanon froid et humide, et qu’elle ne fut mise en liberte´ que vers 3 heures de l’apre`smidi.

Le lendemain de leur arrestation le docteur Marx et sa femme ont e´te´ interroge´s par M. le juge d’instruction, 45 qui a ordonne´ leur mise en liberte´, imme´diatement apre`s leur interrogatoire. 787

Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der Neuen Rheinischen Zeitung. 1. Unter dem Titel „Neue Rheinische Zeitungs-Gesellschaft“ bildet sich in Köln eine Kommandite-Aktien-Gesellschaft. 5 2. Der Zweck der Gesellschaft ist, unter dem Titel „ N e u e R h e i n i s c h e Z e i t u n g , O r g a n d e r D e m o k r a t i e“, ein Tagesblatt herauszugeben. 3. 10 Das Kapital der Gesellschaft, welches auf 30 000 Thaler Courant festgesetzt ˙ ˙werden. ˙˙ ist, soll durch 600 Aktien, jede zu 50 Thaler, zusammengebracht 4. Sobald 200 Aktien gezeichnet sind, wird eine General-Versammlung der Aktionäre berufen, um das Statut der Gesellschaft festzustellen. Diese tritt sodann in 15 Wirksamkeit. 5. Die Sorge für die Redaktion, für das Engagement von Mitarbeitern und Korrespondenten wird dem Herrn Heinrich Bürgers übertragen. Die Tendenz des Blattes ist in dem Prospektus niedergelegt, durch welchen zur Anschließung an 20 die Gesellschaft aufgefordert werden soll. K ö l n, im April 1848.

788

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“. 5

10

15

20

25

§ 1. Es bildet sich eine Kommandite-Aktien-Gesellschaft von heute ab auf die Dauer von fünf Jahren, welche den Zweck hat, ein Tageblatt unter dem Titel: „Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie“ herauszugeben. § 2. Als Firma führt die Gesellschaft den Namen H. Korff & Comp. und hat die Aenderung derselben auf das Fortbestehen der Gesellschaft keinen Einfluß. § 3. Das jedesmalige Lokal der Zeitungs-Expedition in Cöln ist das Domizil der Geselschaft. § 4. Das Kapital der Gesellschaft, welches auf 30 000 Thaler Pr. Cour. festgesetzt ist, wird durch 600 Aktien, jede zu 50 Thaler zusammengebracht und treten Comparenten als Gesellschaft sofort zusammen. § 5. Die Einzahlung der Actien-Beträge erfolgt nach Bedürfniß in Raten von 5 bis 10 pCt., die Einforderung derselben geschieht gemäß Bestimmung der Geranten der Gesellschaft durch zweimalige Bekanntmachung in der Zeitung der Gesellschaft. § 6. Zahlt ein Aktionair einen eingeforderten Einschuß nicht binnen der gestellten Frist, so hat die Gesellschaft das Recht, ihn entweder seines Rechtes aus der Zeichnung und resp. der bereits geleisteten Einzahlungen für verlustig zu erklären, oder ihn zur Erfüllung des Vertrages auf dem Rechtswege anzuhalten. § 7. Ueber die Ratenzahlungen werden Interims-Quittungen ertheilt, die nach Einzahlung des vollen Betrages gegen die Actien-Dokumente ausgewechselt werden.

789

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“

§ 8. Die Interimsquittungen und Actien werden von den Geranten der Gesellschaft unterzeichnet. § 9. Die Actien sind mit fortlaufenden Nummern versehen, lautend auf den Namen und sind ebenso wie die Interimsquittungen übertragbar. § 10. Der Uebertrag der Actien und Interimsquittungen geschieht durch eine auf denselben von dem Cedenten und dem Cessionar unterzeichnete Erklärung und sofern schon 50 Actien auf den Namen des Cessionars eingetragen sind, nur mit Genehmigung der Geranten, wobei der Gesellschaft zugleich die Befugniß vorbehalten bleibt, die zur Genehmigung des Uebertrags präsentirten Actien zum Zwecke der Amortisation für sich zu acquiriren. Jeder Actionair hat nach Verhältniß der Zahl seiner Actien Antheil an dem Gewinn und Verlust der Gesellschaft, für Verbindlichkeiten derselben haftet er jedoch nur mit dem Betrag seiner Actie. § 12. Jeder auswärtige Aktionair ist verpflichtet, in Cöln ein Domizil zu wählen, widrigenfalls das Gesellschaftslokal als solches angesehen wird. § 13. Die Erben oder Rechts-Nachfolger eines Actionairs können in keinem Falle Anlage der Siegel nachsuchen, eine Opposition bilden, ein Inventar oder Lizitation verlangen, selbst wenn auch unter ihnen Minderjährige oder andere unfähige Personen wären, sie müssen sich mit der jährlichen Rechnungs-Ablage, und den Dividenden begnügen, wie sie für die andern Actionaire festgesetzt worden sind. § 14. Die Gesellschaft wird durch einen Geranten (Hermann Korff) und zwei Cogeranten (Louis Schulz und Stephan Adolph Naut) vertreten, die Actien derselben werden für die Dauer ihrer Gestion außer Cours gesetzt. § 15. Der Gerant trägt die gesetzliche Verantwortlichkeit für den Inhalt der Zeitung, er besorgt die commerziellen Geschäfte der Gesellschaft, die Expedition der Zeitung, die Redaktion der Anoncen und die Revision der Blätter. Die commerzielle Leitung führt derselbe unter Mitwirkung und Controlle der beiden Cogeranten. Gerant und Cogeranten erhalten als Emolument für ihre Mühewaltung von dem Ertrage der Abonnements nach Abzug des Postaufschlages und Stempels 5% von den ersten Tausend Abonnements, von den folgenden Tausend 4%, von den dritten 3%, von den vierten 2% und weiter für jedes Tausend 1%. Von diesem Ertrage erhält der Gerant ein Fünftel, die beiden Cogeranten Jeder zwei Fünftel. Außerdem bezieht der Gerant ein jährliches Gehalt von Achthundert Thalern. Alle Wechsel und Schuldbekenntnisse bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des Geranten und der Cogeranten. § 16. Es ist den Geranten ausdrücklich untersagt, sich direkt oder indirekt an einem ähnlichen Unternehmen zu betheiligen.

790

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“

5

10

15

20

25

30

35

40

§ 17. Der mit Gehalt angestellte Gerant kann sich ohne Genehmigung der Cogeranten nicht vertreten lassen, welches jedoch Letzteren unter ihrer Verantwortlichkeit zu jeder Zeit freisteht. § 18. Das Ausscheiden eines oder mehrerer Geranten durch den Tod oder Kündigung, zieht die Auflösung der Gesellschaft nicht nach sich und hat überhaupt auf diesen Vertrag keinen Einfluß. In diesen Fällen müssen die im Amte Bleibenden in den ersten acht Tagen nach dem Austritt oder der Kündigung eine GeneralVersammlung berufen, um über die Besetzung der erledigten Stelle einen Beschluß zu fassen. § 19. Nach Ablauf eines Jahres ist es dem Geranten gestattet, nach vierteljähriger Kündigung auszutreten. Ebenso steht es den beiden Cogeranten zu, durch einstimmigen Beschluß und unter Mitwirkung der General-Versammlung dem Geranten vierteljährig zu kündigen. Letztere sind befugt, zu jeder Zeit nach vierteljähriger Kündigung auszutreten. § 20. Die Geranten haben sich mit einem Banquierhause auf übliche kaufmännische Weise in Verbindung zu setzen und demselben alle Gelder, welche nicht augenblicklich zu verwenden, oder für die laufenden Ausgaben der Woche nöthig sind, gegen Zinsenvergütung zu übergeben, um nöthigenfalls zu jeder Zeit wieder darüber verfügen zu können. Die Rückzahlung kann nur gegen eine vom Geranten und den beiden Cogeranten unterzeichnete Quittung geschehen. § 21. Die General-Versammlung der Actionaire wählt alljährlich einen aus 7 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrath zur Ueberwachung der Geschäftsführung. § 22. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths ist seine Stelle niederzulegen befugt, wenn es seinen Beschluß 6 Wochen vorher schriftlich angekündigt hat. Wird die Stelle eines Mitgliedes des Aufsichtsraths vakant, so ernennt Letzterer einen Stellvertreter, der so lange in der Stelle bleibt, bis dieselbe durch die General-Versammlung definitiv besetzt wird. § 23. Der Aufsichtsrath faßt alle Beschlüsse nach Stimmenmehrheit bei Anwesenheit von wenigstens fünf Mitgliedern. Bei Gleichheit der Stimmen giebt diejenige des Vorsitzenden den Ausschlag. § 24. Ueber alle Verhandlungen und Beschlüsse werden Protokolle aufgenommen, welche die anwesenden Mitglieder des Aufsichtsraths unterschreiben. § 25. Er versammelt sich regelmäßig in jedem Monate einmal, auf Einladung des Vorsitzenden so oft dieser es für nöthig erachtet, oder zwei andere Mitglieder oder einer der Geranten darauf anträgt.

791

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“

§ 26. Der Aufsichtsrath steht den Geranten als kontrollirendes Comite´ zur Seite, prüft zu jeder beliebigen Zeit entweder selbst oder durch irgend einen Bevollmächtigten Actionair oder Nichtactionair die Bücher und Actienregister, revidirt die Cassa und läßt sich über Activ- und Passiv-Massa Rechnung ablegen. § 27. Die Mitglieder des Aufsichtsraths genießen für ihre Mühewaltung weder Gehalt noch Tantie`me. § 28. Alljährlich tritt eine General-Versammlung im Monat Februar zusammen und zwar die erste im Jahre 1849. Außergewöhnliche General-Versammlungen finden statt, so oft der Aufsichtsrath sie für nöthig erachtet, oder einer der Geranten, oder 20 Mitglieder der Gesellschaft, die wenigstens 40 Actien besitzen, darauf antragen. § 29. Die Einladung zu den ordentlichen und außerordentlichen General-Versammlungen geschieht zweimal durch die Zeitung der Gesellschaft und zwar zu den außerordentlichen mit kurzer Angabe der darin zu verhandelnden Geschäfte. Die ordentlichen General-Versammlungen werden durch den Aufsichtsrath, die außerordentlichen durch diesen oder einen der Geranten zusammenberufen. § 30. Die General-Versammlung besteht aus allen Actionairen, die wenigstens 6 Wochen vorher ihren Actienbesitz in die Register der Gesellschaft haben eintragen lassen. Die Einschreibung erfolgt zum erstenmal durch die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags, später auf schriftliches Ersuchen bei der Gesellschaft. Der Inhaber von einer Actie hat eine Stimme, von vier Actien zwei Stimmen, von zehn Actien drei Stimmen, von fünfzehn Actien vier Stimmen, von zwanzig und mehr Actien fünf Stimmen. Abwesende können sich durch Actionaire vertreten lassen, doch dürfen diese nie mehr als 10 Stimmen in einer Person vereinigen. Die schriftliche Vollmacht zur Vertretung abwesender Actionaire muß dem Aufsichtsrath spätestens am Tage der General-Versammlung zur Prüfung vorgelegt werden. § 31. Alle Beschlüsse geschehen mit absoluter Stimmenmehrheit, bei Gleichheit der Stimmen giebt die des Vorsitzenden den Ausschlag. Alle Wahlen dagegen geschehen mit relativer Stimmenmehrheit. Ueber die mit gleichen Stimmen gewählten entscheidet das Loos. § 32. Wahlen werden immer, Beschlüsse aber nur dann mittels geheimer Abstimmung vorgenommen, wenn die Inhaber von mindestens 50 Aktien darauf antragen. § 33. Bei geheimer Abstimmung ernennt der Vorsitzende zwei Stimmensammler und vertheilt die einzelnen Stimmzettel, auf deren Rückseite unter seiner Unterschrift die Anzahl der Stimmen angegeben ist. Jeder Bevollmächtigte kann für alle von

792

5

10

15

20

25

30

35

40

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“

5

10

15

20

25

30

35

40

ihm vertretenen Aktionaire einen besondern Stimmzettel neben dem Seinigen abgeben. § 34. Regelmäßige Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme der GeneralVersammlung sind: a) Berichterstattung der Geranten über die Geschäfte des verflossenen Jahres; b) Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Prüfung des vorgelegten Rechnungs-Abschlusses; c) Entscheidung über die von dem Aufsichtsrath gegen die Rechnungs-Abschlüsse gezogenen Monita und Ertheilung der Decharge. d) Wahl von Aufsichtsraths Mitgliedern. e) Beschlußnahme über diejenigen Angelegenheiten welche der General-Versammlung von dem Aufsichtsrathe, den Geranten oder einzelnen Actionairen zur Entscheidung vorgelegt werden. § 35. Besondere Anträge einzelner Actionaire müssen spätestens acht Tage vor der General-Versammlung den Geranten mitgetheilt werden; widrigenfalls den Letztern freisteht, die Beschlußnahme darüber bis zur nächsten General-Versammlung zu vertagen. § 36. Ueber die Verhandlung in der General-Versammlung wird von einem durch den Vorsitzenden dazu bestimmten Actionair ein Protokoll aufgenommen, welches zu seiner Gültigkeit von dem Vorsitzenden den anwesenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes und wenigstens zweien andern Actionären unterschrieben werden muß. § 37. Die Geranten schließen alljährlich am 1. Dezember die Bilanz und übergeben sie nebst den Belegen spätestens am 20. Januar des folgenden Jahres dem Aufsichtsrathe zur Prüfung, welcher letztere sie mit seinem Bericht in der ordentlichen General-Versammlung vorlegen muß. § 38. Während der letzten 8 Tage vor der General-Versammlung muß die Bilanz nebst Belägen zur Einsicht aller Actionaire in dem Geschäftslokal offen liegen. § 39. Findet sich beim Abschluß der Jahresrechnungen nach Abzug der Zinsen noch ein Reingewinn, so werden von demselben 1. alle zugesicherten Tantie`men berichtigt, 2. zehn Prozent für unerwartete Ausfälle und Verbesserungen der Zeitung und außergewöhnlichen Ausgaben zu einem Reservefonds verwandt und 3. der verbleibende Rest als Dividende unter die Actionaire vertheilt. § 40. Die Verwendung des Reservefonds, der die Summe von 10 000 Thalern nicht übersteigen darf, wird auf die Vorschläge des Aufsichtsrathes und der Geranten von der General-Versammlung beschlossen.

793

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“

§ 41. Die Geranten machen durch zweimalige Insertion in der Zeitung der Gesellschaft bekannt, wo die Zinsen und Dividenden jährlich vom 1. März an erhoben werden können. § 42. Zinsen und Dividende, deren Erhebung innerhalb zweier Jahre von dem bezeichneten Zahlungstage ab nicht geschehen ist, oder zu deren Erhebung sich innerhalb der gedachten Frist Niemand gemeldet hat, fallen der Gesellschaft anheim. § 43. Die Auflösung der Gesellschaft findet vor Ablauf der im § 1. festgesetzten Dauer von selbst statt, sobald Verluste eingetreten sind, welche die vier Fünftheile des gezeichneten Actienkapitals erschöpft haben. § 44. In allen diesen Fällen müssen die Geranten eine außerordentliche Versammlung berufen, worin über die Modalitäten der Liquidation der Gesellschaft ein Beschluß gefaßt werden soll. § 45. Abänderungen des Statuts können in einer Generalversammlung mit einer Mehrheit von drei Viertheilen der anwesenden oder vertretenen Stimmen beschlossen werden, wenn ihr allgemeiner Inhalt bei der Einberufung angedeutet war. § 46. Streitigkeiten zwischen der Gesellschaft und Kommanditairen sollen durch ein Schiedsgericht entschieden werden.

794

5

10

15

20

25

Heinrich Bürgers Die demokratische Partei

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 2, 2. Juni 1848

5

10

15

20

25

30

** Köln, 1. Juni. Es ist eine gewöhnliche Anforderung an jedes neue Organ der öffentlichen Meinung: Begeisterung für die Partei, deren Grundsätze es bekennt, unbedingte Zuversicht zu ihrer Kraft, stete Bereitschaft, sey es mit der faktischen Macht das Prinzip zu decken, sey es mit dem Glanz des Prinzips die faktische Schwäche zu beschönigen. Diesem Verlangen werden wir nicht entsprechen. Wir werden erlittene Niederlagen nicht mit täuschenden Illusionen zu vergolden suchen. Die demokratische Partei hat Niederlagen erlitten; die Grundsätze, die sie im Augenblicke ihres Triumphes proklamirt hat, sind in Frage gestellt, das Terrain, das sie wirklich gewonnen, wird ihr Fuß für Fuß streitig gemacht; schon hat sie viel verloren, und bald wird sich die Frage bieten, was ihr noch übrig geblieben sei. Es kommt uns darauf an, daß die demokratische Partei sich ihrer Stellung bewußt werde. Man wird fragen, warum wir uns an eine Partei wenden, warum wir nicht lieber das Ziel der demokratischen Bestrebungen ins Auge fassen, die Volkswohlfahrt, das Heil Aller ohne Unterschied? Es ist dies das Recht und die Gewohnheit des Kampfes, und nur aus dem Kampfe der Parteien, nicht aus scheinklugen Kompromissen, aus einem erheuchelten Zusammengehen bei widerstreitenden Ansichten, Interessen und Zwecken kann das Heil der neuen Zeit erwachsen. Wir verlangen von der demokratischen Partei, daß sie sich ihrer Stellung bewußt werde. Diese Forderung entspringt aus den Erfahrungen der letzten Monate. Die demokratische Partei hat sich viel zu sehr dem Taumel des ersten Siegesrausches hingegeben. Trunken vor Freude, daß sie endlich einmal ihr Prinzip laut und unverhohlen aussprechen durfte, bildete sie sich ein, daß es nur seiner Verkündigung bedürfe, um auch sofort der Verwirklichung sicher zu sein. Ueber diese Verkündigung ist sie nach ihrem ersten Siege und den Konzessionen, die unmittelbar daran geknüpft waren, nicht herausgekommen. Aber während sie mit ihren Ideen freigebig war und Jeden als Bruder umarmte, der nur nicht gleich Widerspruch zu erheben wagte, handelten die Andern, denen die Macht gelassen oder gegeben war. Und ihre Thätigkeit ist nicht verächtlich gewesen. Mit ihrem

795

Heinrich Bürgers

Prinzipe zurückhaltend, das sie nur so weit hervortreten ließen, als es gegen den alten, durch die Revolution umgeworfenen Zustand gerichtet war, die Bewegung vorsichtig beschränkend, wo das Interesse des neu zu bildenden Rechtszustandes, die Herstellung der äußern Ordnung als Vorwand dienen konnte, den Freunden der alten Ordnung scheinbare Zugeständnisse machend, um ihrer zur Durchführung ihrer Pläne desto sicherer zu sein, dann allmählig ihr eignes politisches System in den Grundzügen aufführend, ist es ihnen gelungen, zwischen der demokratischen Partei und den Absolutisten eine Mittelstellung zu gewinnen, nach der einen Seite fortschreitend, nach der andern zurückdrängend, zugleich progressiv – gegen den Absolutismus, reaktionär – gegen die Demokratie. Das ist die Partei des besonnenen, gemäßigten Bürgerthums, von der sich die Volkspartei in ihrer ersteren Trunkenheit hat überlisten lassen, bis ihr endlich, als man sie schnöde zurückstieß, als man sie als Wühler denunzirte und ihr alle möglichen verwerflichen Tendenzen unterschob, die Augen aufgegangen sind, bis sie gewahrt hat, daß sie im Grunde nichts erreicht hat, als was die Herren von der Bürgerschaft mit ihrem wohlverstandenen Interesse für vereinbar halten. Mit sich selbst in Widerspruch gesetzt durch ein undemokratisches Wahlgesetz, geschlagen in den Wahlen, sieht sie jetzt eine doppelte Vertretung sich gegenüber, wovon nur das schwer zu sagen ist, welche von beiden sich entschiedener ihren Forderungen entgegenstemmt. Damit ist dann freilich ihre Begeisterung verraucht und die nüchterne Erkenntniß an die Stelle getreten, daß eine mächtige Reaktion zur Herrschaft gelangt ist, und zwar merkwürdiger Weise, noch ehe es überhaupt zu einer Aktion im Sinne der Revolution gekommen ist. So unzweifelhaft dies Alles ist, so gefährlich wäre es, wenn sich jetzt die demokratische Parthei unter dem bittern Gefühle der ersten theilweise selbst verschuldeten Niederlagen bestimmen ließe, zu jenem unseligen, dem deutschen Charakter leider so befreundeten Idealismus zurückzukehren, vermöge dessen ein Princip, das nicht sogleich ins Leben geführt werden kann, der fernen Zukunft anempfohlen, für die Gegenwart aber der harmlosen Bearbeitung der „Denker“ überlassen wird. Wir müssen direkt warnen vor jenen gleißnerischen Freunden, die sich mit dem Princip zwar einverstanden erklären, aber die Ausführbarkeit bezweifeln, weil die Welt noch nicht reif dafür sei, die keineswegs gemeint sind, sie reif zu machen, vielmehr es vorziehen, in diesem schlechten Erdendasein selber dem allgemeinen Geschicke der Schlechtigkeit anheimzufallen. Wenn das die Kryptorepublikaner sind, die der Hofrath Gervinus so sehr fürchtet, so stimmen wir ihm von Herzen bei; die Leute sind gefährlich.

796

5

10

15

20

25

30

35

Friedrich Engels Der Waffenstillstand. Übersetzung

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 52, 22. Juli 1848

Dänemark.

5

10

15

20

25

30

* K o p e n h a g e n . Folgendes ist der vielbesprochene Waffenstillstand zwischen Deutschland und Dänemark. Art. 1. Von dem heutigen Tage an soll ein vollständiges Aufhören aller Feindseligkeiten zu Land und zu Wasser für drei Monate mit Kündigungsfrist von Einem Monat für jeden der beiden kontrahirenden Theile eintreten. Wenn keine Kündigung von der einen oder der andern Seite statt findet, so wird eine Verlängerung des Waffenstillstandes als von beiden Seiten angenommen angesehen. Art. 2. Wenn der Waffenstillstand von dem einen der beiden kontrahirenden Theile gekündigt wird, so soll es den beiden Armeen freistehen, die Stellungen einzunehmen, die sie am 27. Juni inne hatten. Art. 3. Die von der dänischen Marine ausgeführte Blokade soll aufhören und Befehl soll deshalb unverzüglich den Kommandirenden der dänischen Kriegsschiffe gegeben werden. Art. 4. Alle Kriegs- und politische Gefangene sollen unverzüglich und ohne Vorbehalt in Freiheit gesetzt werden. Art. 5. Alle seit dem Anfange des Kriegs aufgebrachten und mit Beschlag belegten Schiffe sollen binnen 10 Tagen nach Unterzeichnung des Waffenstillstandes zurückgegeben werden. Dieser Zeitraum wird für nöthig angesehen, einerseits um die Schiffe in Stand zum Auslaufen zu setzen, andererseits um die Räumung der Herzogthümer auszuführen. Preußen bewilligt im eigenen sowohl wie in des deutschen Bundes Namen daß Dänemark schadlos gehalten wird für die Requisitionen in Natura, welche in Jütland für Rechnung der preußischen und Bundestruppen erhoben wurden; und Dänemark verpflichtet sich, den Werth der Ladungen zu erstatten, die verkauft worden sind oder in Natura nicht zurückgegeben werden können. Art. 6. Die beiden Herzogthümer und die zu beiden gehörigen Inseln werden in ihrer ganzen Ausdehnung ungesäumt von den dänischen wie von den Bundestruppen geräumt. Inzwischen ist Dänemark gestattet, die Hospitäler, Depots und militärischen Etablissements auf der Insel Alsen durch 400 Mann bewachen zu

797

Friedrich Engels

lassen. Auf der andern Seite wird gestattet, daß eine gleiche Anzahl Bundestruppen die Stadt Altona und andre Punkte wo sich Hospitäler und militärische Etablissements befinden, besetzen können. Art. 7. Da beide kontrahirenden Theile wünschen sobald als möglich Ruhe und Ordnung in den Herzogthümern herzustellen, (at bringe tillage) so sind sie übereingekommen, daß während der Dauer des Waffenstillstandes der Verwaltungszustand wiederhergestellt werden soll, wie er vor den Ereignissen des Monats März war. Die gemeinschaftliche Regierung für beide Herzogsthümer wird aus fünf Mitgliedern bestehen, die aus den Notabeln beider Herzogthümer gewählt werden, welche allgemeine Achtung und Vertrauen genießen. Diese sollen die Herzogthümer verwalten nach den bestehenden Gesetzen und Verordnungen im Namen des Königs von Dänemark als Herzog von Schleswig und Holstein, und mit derselben Vollmacht, mit Ausnahme der gesetzgebenden Gewalt. Zwei dieser Mitglieder sollen gewählt werden vom König von Dänemark von wegen Schleswigs (for Slesvigs Vedkommende) und die beiden andern vom König von Preußen im Namen des deutschen Bundes für das Herzogthum Holstein. Diese vier Mitglieder sollen ein fünftes wählen, das die Stelle des Präsidenten einnehmen soll und sollten sie in ihrer Wahl nicht übereinkommen, so wird Großbritannien als vermittelnde Macht aufgefordert werden das fünfte Mitglied zu bezeichnen, welches ebenfalls aus den Einwohnern der Herzogthümer zu wählen sein wird. Man ist dahin übereingekommen, daß weder die Mitglieder der vor dem 17. März fungirenden Verwaltung, noch die der seitdem gebildeten Regierung, Antheil an der neuen Regierung nehmen können. Die letztere wird so rasch als möglich in Kraft treten und spätestens 14 Tage nachdem die gegenwärtige Uebereinkunft unterzeichnet ist. Art. 8. Während der Dauer des Waffenstillstands sollen die unten bezeichneten Truppen in den Herzogthümern bleiben können, um zur Verfügung der im vorhergehenden Artikel festgesetzten Autorität gestellt zu werden: 1) im Herzogthum Holstein der Bundeskontingent dieser Provinz, auf den Friedensfuß reduzirt; 2) im Herzogthum Schleswig die Cadres der in Schleswig rekrutirten Truppen. Diese sollen die in Friedenszeiten gewöhnliche Anzahl nicht überschreiten und so nahe wie möglich bei ihrer Heimath kantonniren. Die übrigen schleswig-holsteinischen Truppen, sowohl wie die Freikorps, soweit sie von Eingebornen beider Herzogthümer gebildet sind, sollen verabschiedet werden und die übrigen dänischen und deutschen Freischaaren sollen die Herzogthümer räumen. Die Vollführung dieses Artikels wird an Militärkommissarien übertragen, welche ad hoc von den kontrahirenden Theilen gewählt werden und sich zu diesem Behuf vereinbaren sollen. Art. 9. Der König von Dänemark und der König von Preußen im Namen des deutschen Bundes sollen jeder das Recht haben einen Kommissär zu ernennen der in den Herzogthümern während des Waffenstillstandes zu residiren und auf offiziöse Weise die Erfüllung der vorstehenden Bedingungen und die unparteii-

798

5

10

15

20

25

30

35

40

Der Waffenstillstand. Übersetzung

sche Aufrechthaltung der Gesetze von Seiten der dänischen wie der deutschen Einwohner zu überwachen hat. Art. 10. Das Herzogthum Lauenburg wird in denselben Zustand zurückgebracht, in welchem es sich befand ehe die Bundestruppen einrückten. Art. 11. Die kontrahirenden Theile werden die Garantie Großbritanniens für 5 die genaue Erfüllung der Artikel des gegenwärtigen Uebereinkommens und Waffenstillstandes nachsuchen. Art. 12. Es wird ausdrücklich angenommen, daß die Artikel des gegenwärtigen Uebereinkommens in keiner Hinsicht die Bedingungen des schließlichen Friedens 10 präjudiziren, daß weder Dänemark noch Deutschland die Vortheile und die Gerechtigkeiten aufgeben, welche sie jeder für sich geltend gemacht haben.

799

Albert Lehfeld Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 55, 25. Juli 1848

* F r a n k f u r t , 22. Juli. Sitzung der National-Versammlung. – Präsident Gagern. Verlesung des Protokolls. 26 Mitglieder protestiren gegen die gestern von Gagern verweigerte namentliche Abstimmung über Martiny’s Antrag. Nach einigen Einwendungen Gagern’s wird der Protest zu den Akten gelegt. Tagesordnung: Debatte über den Bericht des völkerrechtlichen Ausschusses. Gagern mahnt vor allen Dingen zur Mäßigung und verliest dann die Ausschußanträge. Im von Wydenbrugkschen Ausschußbericht heißt es: „daß unsere äußere Politik die Ehre und das Recht Deutschlands über jede andere Rücksicht setzen werde, ist ein Grundsatz, welcher einer besondern positiven Anerkennung nicht bedarf.“ Der Ausschuß glaubt aber hervorheben zu müssen, „daß Deutschland keinen fremden Staat in der selbstständigen Entwickelung seiner innern Angelegenheiten irgendwie hindern werde, oder je die Hand zu einem Kampfe verschiedener Staaten um politische Prinzipien bieten wird. In der folgerichtigen und thatkräftigen Durchführung dieser Grundsätze liegt die Bürgschaft, daß die in der Geschichte fast beispiellos dastehende Bewegung, welche den Welttheil ergriffen, nicht zu einem allgemeinen Völkerkampf ausarten werde. Man ist vielmehr zu der Hoffnung berechtigt, daß der Frieden Europas an den wenigen Punkten, an welchen er noch gestört ist, bald wieder hergestellt sein wird.“ Der Ausschuß ladet die National-Versammlung ein, sich mit diesen einfachen obersten Grundsätzen der auswärtigen Politik einverstanden zu erklären. Zu diesem Antrage stellt Hr. Ruge folgendes Amendement: „Da der bewaffnete Frieden durch seine stehenden Heere den Völkern Europas eine unerträgliche Bürde auflegt, und die bürgerliche Freiheiten stört, so möge man einen Völkerkongreß zu allgemeiner Entwaffnung beantragen.“ Diesen Antrag unterstützen einige sechszig der Linken. Ruge: Es ist dies eine Konsequenz der Revolution. Der Sieg eines humanen Prinzips ist anerkannt. (?) Der Ausschußbericht ist sehr wahr. (!) Seit dem Christenthum ist der auch von Lamartine adoptirte Grundsatz, für große Prinzipien Propaganda zu machen, wahr. Proselyten zu machen, ist nothwendig. Die großen

800

5

10

15

20

25

30

Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Prinzipien sind keine Utopien. Der Menschengeist feiert den Sieg über alle Völker. (!) Seit der französischen Revolution haben nur Parteimänner über Frankreich regirt, nicht die Könige. Die heilige Allianz ist das alte Europa. Wir haben an ihre Stelle die Völker-Allianz zu setzen. Die Völkerkongresse werden die wahren sein, die diplomatischen sind die falschen. Ich schlage dem deutschen Volke vor, bei diesem Völkerkongreß die Ehre der Initiative zu ergreifen. Der Redner lobt Lamartine’s Friedensprinzip. Lamartine will Vereinigung mit Deutschland um jeden Preis. Lamartine ist ein großer Politiker. (!) In Frankreich verachtet man die großen Männer nicht wie bei uns. (Klagelaut einer schönen Seele.) Lamartine hat den Titel Gloire franc¸aise gestürzt. (!) Die Brutalität des Kanonirens und Füsillirens hat er gestürzt. (Z. B. im Juni d. J.) Seit der Zeit ist der Ruf der Franzosen ein anderer geworden. Die Franzosen werden meinen Gedanken des Völkerkongresses ergreifen (Meinen Gedanken! Vergleiche den Northern Star seit 1845 und andere Blätter des Auslandes). Unsere Ansichten sind auch friedlich. Wir sind ein philosophisches Volk. Wir haben Vernunftgründe statt schlagender. Alle unsere Empörungen waren Empörungen gegen das Militair. Wir wollen bürgerliche Freiheiten, keine Militairwirthschaft. Wir wollen das Militair entwaffnen, die Bürger bewaffnen. Alle Völker werden uns für unsere (!!) Idee danken. Von einem solchen Kongreß können wir den Frieden Italiens und Polens erwarten. Selbst Rußland wird dann rekonstituirt werden. (!) Der Krieg gegen den Krieg wird der letzte Krieg sein. Es liegt in unserem Idealismus große Gedanken anzuregen. (!!) Die Franzosen, Engländer und Deutsche werden sich zu diesem Gedanken einigen. Der Vorschlag hat alle Prämissen des Gelingens für sich (ist natürlich äußerst praktisch). So werden wir den Militäralp los. (Solch ein Gemisch von Trivalitäten und hohlen Phrasen und phantastischverdrehten Projekten bringt der Redakteur der Vernunft der Ereignisse in der Zuversicht vor, daß Galerie und Linke ihm als Redner der Linken Unterstützung nicht versagen werden!) Der Ausschuß trägt ferner darauf an. II. „Die Nationalversammlung möge erklären, daß an der östlichen Gränze Deutschlands den deutschen Streitkräften eine solche Stärke zu geben ist, daß sie der gegenüberstehenden Heeresmacht vollkommen gewachsen sind.“ Minister Schmerling: Das Ministerium wird keine andere Grundsätze kennen als die Ehre, Freiheit, Unabhängigkeit Deutschlands. – Die erste Aufgabe wird sein: ein Programm der auswärtigen Politik zu geben. Man gebe dem Minister einige Tage Geduld. Von mir können Sie erwarten, ich werde zu nichts anderem die Hand bieten, als zur Ehre, Freiheit, Unabhängigkeit Deutschlands. Das Verlangen nach Vermehrung des Ostheeres werde wohl zu modifiziren sein. Wenn Krieg oder Vertheidigung nöthig, so wird sie eintreten. Betreffs der Anerkennung der französischen Republik: Das Ministerium hat ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙bei ˙ allen Völkern zu repräsentiren, sich entschieden, die deutsche Centralgewalt dies sei im Werk. Vorläufig seien hierzu die alten Gesandten ermächtigt. Das Ministerium hat sich unumwunden für die Anerkennung der französischen Republik ˙ ˙˙˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ausgesprochen (bravo links).

801

Albert Lehfeld

Frankreich hat bezüglich der Freiheit wohlthätig auf Deutschland gewirkt. (Bravo). Paris wird sofort mit einem Gesandten beschickt werden, der dies aussprechen wird. (Bravo. Klatschen). Vogt: (Gießen). Erwartet sehnsüchtig dies Programm des deutschen Ministeriums. Reden sind immer zweideutig. Mit solchen Reden ist deshalb nichts abgethan; schwarz auf weiß! – Der Redner will auch entwaffneten Frieden. Das bisherige sonderbare Gleichgewicht Europa’s ist durch unsere Revolution erschüttert. Die Ehre der Nation steht viel höher als die Ehre ihrer Oberhäupter. (Bravo). Der Redner spricht gegen Lichnowsky’s letzthin ausgesprochene Ansicht über Krieg mit Frankreich. Frankreich verdanken wir die Freiheit. Ich verweise auf die Erklärungen der französischen National-Versammlung: „Brüderlicher Bund ˙ ˙˙˙ Polens, ˙˙˙˙ mit Deutschland, Herstellung Freigebung Italiens.“ Ich habe die Parteien Frankreichs kennen gelernt, besonders die hier gemeinten, nicht die Lychnowsky-Radowitz’schen. (Heiterkeit). Wenn Frankreich um die socialistische Frage abzuwenden, wie Lychnowsky meint, ein Heer an die Gränze sendet, wird gerade das entgegengesetzte eintreten, wird die Partei der Ruhe unterdeß im Innern gestürzt. Die Franzosen haben uns einmal die Freiheit geschenkt, sie werden sie uns hoffentlich zum zweitenmale unverkümmert bringen. (Bewegung!) Zu Rußland gekommen bekämpft er jeden Antrag die Truppen an der Ostgränze zurückzuziehen. Bassermann: Der Grundsatz der Propaganda führt zum Zwiespalt, zum Krieg. Die Prinzipien der Philosophen sind unpraktisch. Was soll ein Völkerkongreß? (Zischen links und Galerie). Das Militär hat in Paris sich gut gezeigt. (Bravo rechts. Zischen links). Man müsse ein solches Militär applaudiren! (Links Hohngelächter!) Des Redners politischer Katechismus, den er nun folgen läßt, ist der allerplatteste. Den Ausdruck, die Festungen seien Dummheiten, unterschreibe ich nicht. Es ist jetzt eine Zeit in der die unbegreiflichsten Ansichten zu Tage kommen. Der bewaffnete Frieden sei auf die Länge nicht möglich, aber jetzt nöthig. – Folgt eine Lobrede auf Guizot. Die Intervention Englands in Dänemark müssen wir dankbar anerkennen. (Zischen, viel Zischen!) Ich wünsche ein Bündniß mit Frankreich und England. (Bravo und Zischen). Robert Blum: Die Fürsten der guten alten Zeit glaubten die Geschichte gepachtet zu haben. Deswegen schlossen sie auf ihre Hand so viele unheilvolle Bündnisse. Alle diese Bündnisse haben den Blick von dem einen was Noth thut abgewendet: erst selbst ein Volk werden würdig einzutreten in den Bund der Völker. Die Fürstenbündnisse haben Deutschland herausgerissen aus dem Völkerbund. Diese alte Zeit ist untergegangen durch die Gewalt. Bassermann’s Bekämpfen des Gedankens der Propaganda ist mir unbegreiflich. Der Gedanke der neuen französischen Revolution wird Propaganda machen, trotz Hrn. Bassermann. Die Nothwendigkeit einer Bewaffnung aber sei gen Osten. Deswegen solle man hier eine Heervermehrung dekretiren. Mit Erreichung des französischen Bündnisses sei der europäische Friede hinlänglich gesichert.

802

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848

5

10

15

20

25

30

35

40

Wurm (Hamburg): Der internationale Ausschuß hat beschlossen, den Antrag, betreffs einer kräftigen Heeraufstellung gen Osten, nicht zu modifiziren (Bravo). Man muß gegen Rußland rüsten, aber Rußland wird sich vor Krieg hüten. In Bezug auf Frankreich ist er für den Frieden. Jahn stellt die Anträge: Gnesen, Glogau, Posen, Thorn zu Bundesfestungen zu machen, und Reichstruppen in verschanzte Lager bei Breslau und Bromberg zu legen. v. Beckerath will wie Blum die Propaganda des Gedankens (deklamirt lange und halb verständlich), Ruge’s Völkerkongreß sei eine Anticipation; hat Aeußerungen gegen England hier mit tiefem Bedauern vernommen. (Bravo rechts, nein! links. Die Bänke der Abgeordneten werden leerer.) Der Schluß seiner Rede geht spurlos vorüber. v. Möhring gegen ein Bündniß mit Frankreich, weil er Deutschland mehr wie Frankreich liebt. (Oh!) Frankreich hat uns eine praktische Lehre gegeben, wohin die Theorien der Dichter und Philosophen führen. – Beginnt eine entsetzlich lange und wirre politische Rundschau. Rußland sei ein furchtbarer Feind. Die einzigen Freunde der Deutschen sind Nordamerika und wir selbst (rechts bravo). Folgt eine furchtbare Zahlenberechnung, welche beweisen soll, Deutschland müsse ein starkes Mitteleuropa bilden. Er stellt den Antrag: Bündniß mit Ungarn, Nordamerika, Holland und England. Die Versammlung solle sich für die brave ungarische Nation erheben. (Rechts und beide Centren erheben sich mit Geklatsch. Die Linke sitzt tiefstill.) Man ist von allen Deklamationen endlich sehr angegriffen und schreit nach Schluß der Debatte. Man stimmt ab; der Schluß wird beschlossen. (Die Linke stimmt gegen den Schluß.) v. Wydenbrugk, Berichterstatter: Es sei das erstemal, daß das deutsche Volk zusammen über die auswärtige Angelegenheiten berathe. O schöner Tag! – Er bleibt bei den Ausschußanträgen. Ruge’s Antrag formell unpraktisch. Die Idee des ewigen Friedens sei ein Ziel, aber ein sehr fernes. Wenn (nach Vogt) die deutsche Freiheit weiter nichts wäre, als ein französisches Geschenk, so gäbe er keinen Pfifferling drum. (Hurrah aller Patrioten, rechts, Centren und Damen klatschen furchtbar.) Der deutsche Adler braucht den Schutz des gallischen Hahns nicht. (Bravo aller Patrioten, links tiefstill.) Ruge: Er habe kein europäisches Parlament beantragt, sondern wolle einen Völkerkongreß von den Diplomaten der Völker der neuern Geschichte. (Wirklich!) Man ruft Schluß. Endlich gelangt man halb 2 Uhr zur Abstimmung. Nach einer formellen, sehr wirren Debatte über dieselbe, woran Rösler, Wernher (für seinen Freund Biedermann), Soiron, Jordan, Simon (Trier) kurz Theil nehmen, wird gemach zur Abstimmung geschritten. Ausschußantrag I. wird einstimmig bejaht. Ruge’s Amendement wird verworfen. Biedermann’s Antrag: „den Bericht ad II. und den darin gefaßten Entschluß, mit Rücksicht auf den bereits über die Heerverstärkung früher gefaßten Be-

803

Albert Lehfeld

schluß, der Centralgewalt zur weitern Maßnahmen zuzuweisen“, wird angenommen. Ferner kommt zur Abstimmung ad III. des Ausschußberichts: 1. die Nationalversammlung wolle über die, Trutz- und Schutzbündnisse mit verschiedenen Staaten, betreffenden Anträge zur motivirten Tagesordnung über- 5 gehen; 2. erklären, daß sie die Anerkennung Frankreichs als Republik und die Absendung eines Gesandten für Deutschland nach Paris bei der bevorstehenden Anordnung von Gesandtschaften für Deutschland als selbstverstanden betrachte. Angenommen, Theil 2 einstimmig angenommen, mit Ausnahme des Hrn. Ra- 10 dowitz, der lächelnd sitzen blieb. Schluß der Sitzung fast drei Uhr bei erstickender Hitze. Tagesordnung für Montag: die Posener Frage.

804

Adresse einer Kölner Volksversammlung an die deutsche Nationalversammlung vom 7. September 1848

An die deutsche National-Versammlung in Frankfurt.

5

10

15

20

25

Die preußische Regierung hat dem Reichsministerium und das Reichsministerium hat Ihnen einen von Preußen ratificirten Waffenstillstand mit Dänemark vorgelegt. Die unterzeichneten in Köln wohnenden deutschen Reichsbürger protestiren gegen diesen Waffenstillstand und in Erwägung: 1. daß Preußen diesen Waffenstillstand auf Grund einer vom Reichsverweser ausgestellten, aber von keinem verantwortlichen Reichsminister kontrasignirten, also gesetzlich ungültigen Vollmacht abgeschlossen; 2. daß Preußen diese Vollmacht in allen Punkten überschritten und blos die Interessen des Absolutismus und damit seine eigenen undeutschen Pläne verfolgt hat; 3. daß kein politischer Vertrag ohne vorgängige Genehmigung der NationalVersammlung abgeschlossen werden darf; 4. daß dieser Waffenstillstand die deutschen siegreichen Truppen zu einem schimpflichen Rückmarsch zwingt, eine dänische Regierung in Schleswig-Holstein und Lauenburg einsetzt, die aus der Revolution hervorgegangene, von Deutschland anerkannte, provisorische Regierung und alle ihre Beschlüsse an Dänemark verräth, die schleswigschen Truppen dem deutschen Oberbefehl entzieht und Schleswig-Holstein dem Bürgerkriege überliefert; 5. daß während Deutschland in Italien, Posen und Prag fortwährend die Revolution bekämpft hat, der dänische Krieg der einzige ist, in welchem Deutschland die Revolution gegen die Legitimität und den Absolutismus vertheidigt; ersuchen Sie: den von Preußen mit Verletzung der Vollmacht und zum Hohn der Centralgewalt wie der Nationalversammlung abgeschlossenen Waffenstillstand zu verwerfen, und selbst auf Gefahr eines europäischen Krieges hin die schleswig-holsteinische Revolution zu vertheidigen, die gegenwärtige Regierung Preußens aber

805

Adresse einer Kölner Volksversammlung vom 7. September 1848

nie wieder mit diplomatischen Verhandlungen für Deutschland zu beauftragen; endlich zu erklären, daß Deutschland das dänischredende Nordschleswig keineswegs zwingen will, wider seinen Willen sich zu Deutschland schlagen zu lassen. Köln, den 7. September 1848.

806

Von Marx und Engels mitunterzeichnete Dokumente

Adresse de l’Association De´mocratique Bruxelles aux membres du gouvernement provisoire de la Re´publique Franc¸aise de 28 fe´vrier 1848

[1] Aux citoyens, Membres du gouvernement provisoire de la Re´publique Franc¸aise. Bruxelles le 28 fe´vrier 1848. Citoyens ! 5

10

15

20

25

« L’association de´mocratique ayant pour but l’union et la fraternite´ de tous les peuples » e´tablie depuis quelque mois a` Bruxelles, et compose´e de membres de plusieurs nations de l’Europe jouissant avec les Belges, sur le sol de ceux-ci, d’institutions qui permettent de´ja` depuis longtemps l’expression libre et publique de toutes les opinions politiques et religieuses, accourt vous offrir l’hommage de ses fe´licitations, pour la grande taˆche que vient d’accomplir la nation franc¸aise ; et de sa gratitude, pour l’immense service que cette nation vient de rendre a` la cause de l’humanite´. [2] Nous avons eu de´ja` l’occasion de fe´liciter les Suisses d’avoir pre´lude´, comme ils l’ont fait nague`res, a` l’œuvre de l’e´mancipation des Peuples qu’il vous appartenait d’avancer avec la vigueur que l’he´roı¨que population de Paris de´ploie toujours lorsque son tour est venu. Nous comptions bien avoir, sans grand retard, le droit de re´pe´ter aupre`s des Franc¸ais notre de´marche aupre`s des Suisses. Mais la France a devance´, de beaucoup, le temps ou` nous comptions avoir a` nous adresser a` elle. Ce n’est, au reste, qu’une raison pour que toutes les nations haˆtent de´sormais le pas pour vous suivre. Nous croyons pouvoir conjecturer avec certitude que celles qui touchent le plus pre`s la France seront les premie`res a` la suivre dans la carrie`re ou` elle vient d’entrer. Cette conjecture est d’autant plus certaine, que la France vient de faire une re´volution destine´e bien plus a` resserrer les liens qui la joignent a` toutes les nations, qu’a` menacer aucune de celles-ci dans [3] son inde´pendance. C’est l’exemple des peuples que nous saluons dans la France de Fe´vrier 1848, et non leur maıˆtresse. La France de´sormais n’attendra plus d’autre hommage.

809

Adresse de l’Association De´mocratique Bruxelles de 28 fe´vrier 1848

Nous voyons de´ja` la grande nation dont vous dirigez aujourd’hui les destine´es avec la seule autorite´ de la confiance de tous, nous la voyons de´ja`, Citoyens, renouer, meˆme avec les peuples qu’elle a conside´re´s longtemps comme des rivaux de puissance, une alliance que l’odieuse politique de quelques hommes e´tait seule parvenue a` e´branler. 5 L’Angleterre et l’Allemagne tendent de nouveau la main a` votre grand pays. L’Espagne, l’Italie, la Suisse, et la Belgique vont, ou se relever, ou se reposer tranquilles et libres sous votre triple e´gide. La Pologne ressuscitera comme Lazarre a` l’appel que vous allez lui faire dans un triple langage. 10 Il est impossible que la Russie elle-meˆme n’y vienne pas meˆler enfin des accents que l’oreille des peuples occidentaux et me´ridionaux ne connaıˆt encore qu’imparfaitement. A vous Franc¸ais, a` vous l’honneur, [4] a` vous la gloire d’avoir jete´ les principaux fondements de cette alliance des Peuples si prophe´tiquement chante´e par 15 votre immortel Be´ranger. Nous vous offrons Citoyens dans toute l’effusion des sentiments d’une fraternite´ immuable, le tribut de notre plus profonde reconnaissance. Le comite´ de « l’association de´mocratique ayant pour but l’union et la fraternite´ de tous les peuples » e´tablie a` Bruxelles 20 L Jottrand avocat Pre´sident ˙Ch. ˙ ˙ Marx Vice-pre´sident Le Ge´ne´ral Mellinet Pre´sident d’honneur Maynz

25

Lelewel Spilthoorn avocat ˙˙˙ F. Balliu tre´sorier

A Battaille Vice-Secre´taire J Pellering ouvrier

810

Labiaux

30

Lettre de l’Association De´mocratique Bruxelles a` Julian Harney a` Londres

Le De´bat social. Nr. 36, 1. März 1848

Bruxelles, le 28 fe´vrier 1848.

5

10

15

20

25

Vous connaissez de´ja` la glorieuse re´volution qui vient de s’accomplir a` Paris. Nous avons a` vous communiquer qu’en conse´quence de cet e´ve´nement important, « l’Association de´mocratique » a e´tabli ici une agitation pacifique, mais e´nergique, pour obtenir par les voies propres aux institutions politiques de la Belgique, les avantages que le peuple franc¸ais vient de conque´rir. Les re´solutions suivantes ont e´te´ arreˆte´es aux acclamations les plus enthousiastes : 1o L’Association de´mocratique tiendra assemble´e tous les soirs et le public y sera admis ; 2o Une adresse, au nom de l’Association, sera envoye´e au gouvernement provisoire de la France, dans le but de lui exprimer nos sympathies pour la re´volution du 24 fe´vrier ; 3o Une adresse sera pre´sente´e au conseil communal de Bruxelles, l’invitant a` maintenir la paix publique et a` e´viter toute effusion de sang en organisant les forces municipales compose´es de la garde civique en ge´ne´ral, c’est-a`-dire les bourgeois qui sont arme´s dans les circonstances ordinaires, et les artisans qui peuvent eˆtre arme´s dans les temps extraordinaires, conforme´ment aux lois du pays. Les armes seront ainsi confie´es a` la classe moyenne et a` la classe ouvrie`re e´galement. Nous vous informerons, aussi souvent que possible, des de´marches et des progre`s que nour ferons ulte´riement. Nous avons l’espoir que vous re´ussirez bientoˆt, de votre coˆte´, a` faire passer « la Charte de peuple » dans les lois de votre pays, et qu’elle vous servira a` faire ensuite d’autres progre`s. Finalement, nous vous invitons a` vous tenir, dans cette crise importante, en fre´quente communication avec nous, et de nous transmettre toutes les nouvelles de votre pays qui peuvent eˆtre de nature a` exercer un effet favorable sur le peuple belge.

811

Annonces du comite´ du Club des Ouvriers allemands

La Re´forme. 10. März 1848

Le comite´ du club des Ouvriers allemands fera connaıˆtre dans le journal la Re´forme les dispositions qu’il jugera a` propos de prendre pour pouvoir tenir publiquement ses se´ances. H. BAUER, ouvrier cordonnier ; HERMAN, e´beniste ; J. MOLL, horloger ; WALLAU, typographe ; Charles MARX ; Charles SCHAPPER.

5

La Re´forme. 13. März 1848

Club des ouvriers allemands. – Se´ance du mardi, 14 mars, au cafe´ Picard, 93, rue Saint-Denis. Ceux qui voudront eˆtre admis au club sont prie´s de se faire inscrire : Hermann, rue du Faubourg St.-Antoine, 55, chez M. Scheuffer ; 10 Stumpf, rue Montorgueil, 33, chez M. Schard ; Seidel, rue Oblin, 9, chez M. Class ; L. Etrich, rue Saint-Marc, 5 ; Charles Marx, rue Neuve-Me´nilmontant, 10 ; Charles Schapper, rue Neuve Saint-Augustin, 22. 15

812

Mitteilung über die Bildung der Kommanditaktiengesellschaft „Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie“

Kölnisches Organ für Handel und Gewerbe Nr. 143, 3. November 1848

Personal-Chronik des Handelsstandes.

5

10

15

20

25

[...] 10) Durch Act vor Notar Krahe´ zu Köln vom 29. Juli 1848, affichirt am 31. Oct. ejusdem, wurde eine Commandit-Actien-Gesellschaft auf 5 Jahren, welche den Zweck hat, ein Tagesblatt unter dem Titel „Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie“ herauszugeben, errichtet, zwischen: A. Advokatanwalt Gottfried Aloys Boecker, handelnd in eignem Namen wie auch als Bevollmächtigter nachstehender Personen: Lambert Hagen, Advokatanwalt; Karl Schneider II., Advok.; Moritz Rittinghausen, Kaufm.; Heinrich Bürgers, Schriftsteller und Redacteur; Robert Nücker, Advokat-Anwalt; Franz Goetz, Advocat; Karl Wachter, Private; Georg Weerth, Kaufmann; Ernst Dronke, Redacteur und Schriftsteller; Jakob Klein, med. Dr.; Franz Joseph Daniels, Kaufmann; Clemens Schieffer, Advocat-Anwalt; Andr. Hardung II., AdvocatAnwalt; Theod. Salomon Gottschalk, Rechtspraktikant; Samuel Wolff, Kaufmann; Franz Heinrich Roeder, Kaufmann; Markus Kaufmann, Kaufmann, alle in Köln wohnend; Franz Eduard Bauer, Notar in Meurs. B. Friedrich Engels, Redacteur, ohne besonderes Geschäft, handelnd in eigenem Namen und als Bevollmächtigter folgender Personen: Johann Joseph Jungbluth, Kaufmann; Johann Albertin, Notar; Lambert Daniels, Kaufmann; Ludwig Lucas, Kaufmann, alle in Mülheim am Rhein wohnend. C. Karl Marx, Redacteur, ohne besonderes Geschäft, handelnd in eigenem Namen und für folgende Personen: Napoleon Weinhagen, Kaufmann, in Cleve wohnend; Zulauff und Evertsbusch, beide Kaufleute in Elberfeld. D. Hermann Korff ohne Geschäft, als Gerant sich darstellend. E. Louis Schulz, Kaufmann, handelnd als Co-Gerant. F. Stephan Adolph Naut Kaufmann, handelnd als Co-Gerant.

813

Aufruf des demokratischen Kölner Zentralausschusses zum ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848

Neue Rheinische Zeitung. Nr. 66, 5. August 1848

* K ö l n, 4. August. Nach Beschluß des Demokratischen Congresses zu Frankfurt, welcher Köln zum Vorort für die preußische Rheinprovinz bestimmt, und die dortigen Demokratischen Vereine beauftragt hat, einen Kreiscongreß zur Organisation der demokratischen Partei in der Provinz zusammen zu berufen, ladet der Centralausschuß der hiesigen Vereine alle in der Rheinprovinz bestehenden 5 Vereine mit demokratischer Tendenz ein, Abgeordnete zu diesem Congresse zu ernennen, welcher Sonntag den 13. August hier stattfinden wird. Die Deputirten haben sich zu melden im obern Saale des Stollwerk’schen Lokals. Der Centralausschuß der 3 demokratischen Vereine in Köln. Schneider II. Marx. (Für die demokratische Gesellschaft). 10 Moll. Schapper. (Für den Arbeiterverein). Becker. Schützendorf. (Für den Verein für Arbeiter und Arbeitgeber).

814

å

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) ERSTE ABTEILUNG WERKE · ARTIKEL · ENTWÜRFE BAND 7

HERAUSGEGEBEN VON DER INTERNATIONALEN MARX-ENGELS-STIFTUNG AMSTERDAM

KARL MARX FRIEDRICH ENGELS WERKE · ARTIKEL ENTWÜRFE FEBRUAR BIS OKTOBER 1848 A P P A R AT Bearbeitet von Jürgen Herres und Franc¸ois Melis

DE GRUYTER AKADEMIE FORSCHUNG

2016

Internationale Marx-Engels-Stiftung Vorstand Anja Kruke, Marcel van der Linden, Herfried Münkler, Andrej Sorokin

Redaktionskommission Beatrix Bouvier, Fangguo Chai, Marcel van der Linden, Jürgen Herres, Gerald Hubmann, Götz Langkau, Izumi Omura, Teinosuke Otani, Claudia Reichel, Regina Roth, Ljudmila Vasina

Wissenschaftlicher Beirat Andreas Arndt, Birgit Aschmann, Shlomo Avineri, Harald Bluhm, Warren Breckman, James M. Brophy, Aleksandr Buzgalin, Gerd Callesen, Hans-Peter Harstick, Axel Honneth, Rahel Jaeggi, Jürgen Kocka, Hermann Lübbe, Bertell Ollman, Alessandro Pinzani, Michael Quante, Wolfgang Schieder, Hans Schilar, Gareth Stedman Jones, Immanuel Wallerstein, Jianhua Wei Dieser Band wurde im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin, des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalts erarbeitet.

ISBN 978-3-11-045760-5

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz: pagina GmbH, Tübingen Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Inhalt Text

Apparat

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

855

Einführung Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution von Juni bis September 1848 Friedrich Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark von Juni bis September 1848 Karl Marx und Friedrich Engels über die Pariser JuniInsurrektion von 1848

859 931 949 959

KARL MARX. FRIEDRICH ENGELS: WERKE · ARTIKEL · ENTWÜRFE · FEBRUAR BIS OKTOBER 1848 Friedrich Engels · Revolution in Paris Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

3

Friedrich Engels · To the Editor of the Northern Star Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

6

Karl Marx · Lettre au re´dacteur de « La Re´forme » Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

967 970 970 973 974 974 10 977 978 978

819

Inhalt Text

Karl Marx · Protokolle der Sitzungen des Kreises Paris des Bundes der Kommunisten vom 8. und 9. März 1848 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx · Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

12 980 983 983 17 986 987 987

Karl Marx · Perse´cutions des e´trangers a` Bruxelles Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

21

Friedrich Engels · La situation en Belgique Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

23

Karl Marx / Karl Schapper / Heinrich Bauer / Friedrich Engels / Joseph Moll / Wilhelm Wolff · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx / Friedrich Engels · De´claration du Comite´ central de l’Alliance des ouvriers allemands Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Belege der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über eingenommene und ausgezahlte Geldbeträge Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Karl Marx · Anzeige über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

820

Apparat

988 989 991 991 992

25 994 1005 1006 1006 27 1008 1009 1009

28 1010 1011 30 1012 1013

Inhalt Text

Karl Marx · Erklärung des Redaktionskomitees der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

31 1014 1017 1017 1017

Friedrich Engels · Die Frankfurter Versammlung Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

32

Friedrich Engels · Preußische Staatsanleihe Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

38

Friedrich Engels · Hüser Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

39

Friedrich Engels · Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Rückzug der Bundestruppen (SchleswigHolstein) Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Italien. 2. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx · Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

1019 1021 1021 1025 1026 1027 1028 1028 40 1030 1031 1031 43 1034 1034 1034 44 1036 1036 1036 46 1038 1039 1040

821

Inhalt Text

Friedrich Engels · Niederlage der deutschen Truppen bei Sundewitt Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

50 1043 1043 1043

Friedrich Engels · Italien. 3. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

51

Friedrich Engels · Truppenversetzung Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

53

Friedrich Engels · Lebens- und Sterbensfragen Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

54

Karl Marx · Das Ministerium Camphausen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

57

Friedrich Engels · Valdenaires Verhaftung Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

59

Friedrich Engels · Der Krieg (Schleswig-Holstein) Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

61

Friedrich Engels · Italien. 4. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

63

Friedrich Engels · Anfrage Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

65

Friedrich Engels · Die Kriegskomödie (Schleswig-Holstein) Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

66

822

Apparat

1045 1045 1047 1047 1048 1049 1050 1050

1053 1053

1055 1056

1057 1057

1059 1059 1059

1061 1061

1062 1063 1063

Inhalt Text

Karl Marx / Friedrich Engels · Die Reaktion Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Karl Marx / Friedrich Engels · Comite´ de suˆrete´ ge´ne´rale zu Berlin Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1065 1065 69 1067 1068 1068

Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 3. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

71

Friedrich Engels · Peschiera soll entsetzt sein Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

73

Karl Marx / Friedrich Engels · Programme der radikaldemokratischen Partei und der Linken zu Frankfurt Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Berliner Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Vorrücken Radetzkys – Sieg der Italiener – Peschieras Einnahme offiziell Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

68

1069 1069 1072 1072 1072 74 1073 1074 1074 79 1078 1079 1079 83 1081 1081 1082 85 1083 1084 1084

823

Inhalt Text

Friedrich Engels · Neue Teilung Polens Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

90

Friedrich Engels · Die Insurrektion vom 29. Mai in Mailand Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

92

Karl Marx · Das Schild der Dynastie Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

93

Friedrich Engels · Arrivabene – Die Presse – Details über die Übergabe von Peschiera und über die Insurrektion Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Neueste Nachrichten (SchleswigHolstein) Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Köln in Gefahr Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Erklärung des österreichischen Kriegsministeriums Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Die Niederlage der Österreicher bei Peschiera Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Inkompetenzerklärung der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

824

Apparat

1086 1087 1087 1088 1089 1090 1091 1091 95 1092 1093 1093 97 1094 1094 98 1095 1099 102 1103 1103 1103 104 1105 1105 1106 105 1107 1108 1108

Inhalt Text

Friedrich Engels · Vom Kriegsschauplatz (SchleswigHolstein) Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

106 1110 1110 1110

Friedrich Engels · Italien. 13. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

107

Friedrich Engels · Die Berliner Debatte über die Revolution Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

109

Friedrich Engels · Die Österreicher scheinen die Lombardei aufzugeben Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1112 1112 1113 1114 1114 124 1118 1118 1118

Friedrich Engels · Italien. 15. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

125

Friedrich Engels · Italien. 17. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

127

Friedrich Engels · Kleines Gefecht bei Hadersleben – Räumung von Apenrade durch die Deutschen – Besetzung durch die Deutschen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Der Prager Aufstand Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

1120 1121 1121

1122 1122

129 1124 1124 130 1125 1126 131 1129 1130 1131

825

Inhalt Text

Karl Marx · Valdenaires Haft – Sebaldt Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

134

Friedrich Engels · Apenrade besetzt Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

136

Friedrich Engels · Rückzug der Österreicher – Gerüchte Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

137

Friedrich Engels · Die Vereinbarungssitzung vom 17. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1132 1132 1132 1134 1134 1135 1135 1135 138 1137 1137 1138

Karl Marx · Das Amendement Stupp Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

143

Friedrich Engels · Neue Politik in Posen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

147

Friedrich Engels · Italien. 21. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

149

Friedrich Engels · Italien. 22. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

151

Friedrich Engels · Sturz des Ministeriums Camphausen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

154

Karl Marx · Sturz des Ministeriums Camphausen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

155

826

Apparat

1140 1140 1141

1142 1142

1145 1145

1147 1147 1147

1149 1150

1152 1153

Inhalt Text

Friedrich Engels · Erste Tat der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

157 1155 1156 1156

Friedrich Engels · Italien. 23. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

159

Friedrich Engels · Das Kabinett Hansemann Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

162

Friedrich Engels · Italien. 24. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

164

Karl Marx · Drohung der Gervinus-Zeitung Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

168

Karl Marx / Friedrich Engels · Patows Ablösungsdenkschrift Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

170

Friedrich Engels · Demokratischer Charakter des Prager Aufstandes Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Italien. 25. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

1157 1158 1158 1160 1160 1161 1163 1164 1164 1166 1167 1167 1169 1170 1170 172 1172 1172 1172 174 1174 1174 1174

827

Inhalt Text

Friedrich Engels · Nachrichten aus Paris. Anlass des Aufstandes Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

177 1176 1177 1177

Friedrich Engels · Die Nachrichten aus Paris Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

180

Karl Marx · Reichensperger Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

181

Friedrich Engels · Italien. 26. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

182

Friedrich Engels · Neueste Nachrichten vom 23. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

184

Friedrich Engels · Redaktionelle Vorbemerkung Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

187

Friedrich Engels · Details über den 23. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

188

Karl Marx / Friedrich Engels · Nachrichten aus Paris Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

193

Friedrich Engels · Französische Republik. 27. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

194

Friedrich Engels · Der 23. Juni Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

196

828

Apparat

1180 1180 1181 1181 1182 1182 1182 1184 1184 1185 1186 1186 1187 1188 1190 1191 1194 1195 1195 1197 1198

Inhalt Text

Friedrich Engels · Der 24. Juni Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

200

Friedrich Engels · Italien. 28. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

205

Karl Marx · Die Junirevolution Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

208

Friedrich Engels · Der 25. Juni Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

212

Friedrich Engels · Italien. 29. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

217

Friedrich Engels · Italien. 30. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

219

Friedrich Engels · Die Junirevolution Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

222

Friedrich Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Italien. 2. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

1201 1201 1202 1203 1203 1204 1205 1208 1208 1211 1212 1212 1214 1214 1214 1216 1216 1216

1218 1219 1219 231 1222 1223 1223 238 1230 1230 1230

829

Inhalt Text

Friedrich Engels · Auswärtige deutsche Politik Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1232 1233 1233 244 1235 1236 1236

Karl Marx / Friedrich Engels · Verhaftungen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

250

Karl Marx / Friedrich Engels · Verhaftungen Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

251

Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1239 1240 1241 1243 1244 254 1247 1247 1247

Friedrich Engels · Italien. 5. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

260

Friedrich Engels · Fort Malghera soll genommen sein Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

264

Friedrich Engels · Italien. 6. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

265

Karl Marx · Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

830

Apparat

241

1250 1250 1250 1253 1253 1254 1254 268 1256 1257

Inhalt Text

Friedrich Engels · Berliner Vereinbarungsdebatten vom 30. Juni 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Italien. 7. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx · Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

271 1258 1258 1258 277 1261 1261 1261 280 1263 1265 1265

Friedrich Engels · Italien. 8. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

281

Karl Marx · Verendung des Ministeriums Hansemann Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

282

Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

285

Karl Marx · Die Fortdauer der Ministerkrisis Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen

297

Friedrich Engels · Italien. 10. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

299

1266 1266 1267 1269 1269 1269 1271 1272 1273 1276 1277 1277 1278 1278 1278

831

Inhalt Text

Karl Marx · Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Italien. 11. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Weldens Bericht über die Operationen gegen Venedig Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

303 1281 1281 1282 307 1283 1283 309 1284 1285 1285 314 1286 1286

Friedrich Engels · Italien. 13. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

315

Karl Marx · Herr Forstmann über den Staatskredit Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

318

Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

321

Friedrich Engels · Italien. 14. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

333

Friedrich Engels · Italien. 15. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

334

832

Apparat

1287 1287 1289 1290 1290 1291 1292 1292 1295 1295 1295 1296 1296

Inhalt Text

Friedrich Engels · Italien. 16. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

335

Friedrich Engels · Italien. 17. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

339

Friedrich Engels · Die Debatte über den Jacobyschen Antrag Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1297 1297 1298 1300 1300 341 1302 1303 1304

Friedrich Engels · Italien. 18. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

357

Friedrich Engels · Italien. 19. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

360

Friedrich Engels · Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

1308 1308 1311 1311 1311 364 1313 1314 1314

Friedrich Engels · Der preußische Preßgesetzentwurf Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

366

Friedrich Engels · Italien. 20. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

369

Karl Marx · Der Bürgerwehrgesetzentwurf Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

371

1315 1316 1318 1318 1320 1321 1321

833

Inhalt Text

Friedrich Engels · Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

381 1324 1325

Friedrich Engels · Italien. 21. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

384

Friedrich Engels · Der Waffenstillstand mit Dänemark Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

388

Friedrich Engels · Italien. 23. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

392

Friedrich Engels · Die Waffenstillstands„Unterhandlungen“ Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1326 1326 1327

1329 1330 1330

1332 1332 1333 397 1335 1335 1335

Friedrich Engels · Italien. 24. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

398

Friedrich Engels · Die Turiner „Concordia“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

402

Friedrich Engels · Italien. 25. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

403

Karl Marx · Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

834

Apparat

1336 1336

1338 1338

1340 1341 1341 407 1343 1344 1344

Inhalt Text

Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

416 1347 1348 1348

Friedrich Engels · Italien. 26. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

421

Friedrich Engels · Italien. 27. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

424

Friedrich Engels · Die Auflösung der demokratischen Vereine in Baden Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Waffenstillstandsunterhandlungen mit Dänemark abgebrochen Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1350 1351 1351 1353 1354 1354 426 1356 1356 1356 428 1358 1359 1359

Friedrich Engels · Italien. 28. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

429

Friedrich Engels · Italien. 29. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

432

Karl Marx · Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

1360 1360 1360 1362 1362 1363 436 1365 1366 1366

835

Inhalt Text

Friedrich Engels · Italien. 30. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

441

Friedrich Engels · Italien. 31. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

446

Friedrich Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über englische Verhältnisse Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

1368 1368 1369

1371 1371 1372 448 1373 1373

Friedrich Engels · Italien. 1. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

453

Friedrich Engels · Neueste Nachrichten aus Rom Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

457

Friedrich Engels · Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1376 1377 1377

1379 1379 458 1380 1381 1381

Friedrich Engels · Italien. 2. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

462

Karl Marx / Friedrich Engels · Die russische Note Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

465

Friedrich Engels · Italien. 3. August 1848

472

Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

836

Apparat

1383 1384 1384

1386 1386 1386

1389 1389 1389

Inhalt Text

Karl Marx · Französisches Gesetz über Diffamation Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

474

Karl Marx · Bakunin Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

475

Karl Marx · Erwiderung des Staatsprokurators Hecker Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

476

Karl Marx · Das Ministerium Hansemann und der altpreußische Strafgesetzentwurf Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1390 1390 1391 1392 1394 1396 1396 1396 479 1397 1398 1398

Karl Marx · Herr Hecker und die „Neue Rheinische Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

481

Karl Marx · Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

484

Karl Marx · Die Montags-Nummer Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

486

Friedrich Engels · Italien. 4. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

487

Karl Marx / Friedrich Engels · Dr. Gottschalk Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

489

Karl Marx / Friedrich Engels · Die gerichtliche Verfolgung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

Apparat

1400 1400

1402 1402

1404 1404

1406 1406

1408 1408 491 1410 1410 1410

837

Inhalt Text

Karl Marx · Proudhons Rede gegen Thiers Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

492

Friedrich Engels · Italien. 5. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

496

Friedrich Engels · Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1411 1412 1412 1415 1415 1416 501 1418 1419 1419

Friedrich Engels · Italien. 6. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

507

Friedrich Engels · Italien. 7. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

510

Friedrich Engels · Italien. 8. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

513

Friedrich Engels · Die Polendebatte in Frankfurt Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

517

Friedrich Engels · Italien. 9. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

562

Friedrich Engels · Italien. 10. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

566

838

Apparat

1421 1421 1421 1423 1423 1423

1425 1425 1426

1428 1431 1431

1449 1449 1450

1452 1452 1452

Inhalt Text

Friedrich Engels · Der dänische Waffenstillstand und Hansemann Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

568 1454 1454

Friedrich Engels · Italien. 11. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

569

Friedrich Engels · Geschichte des Waffenstillstandes Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

571

Karl Marx · Das deutsche Reichsbürgerrecht und die preußische Polizei Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Apparat

1455 1455 1457 1458 1458 574 1459 1460

Friedrich Engels · Dänemark. 12. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

576

Friedrich Engels · Italien. 12. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

578

Friedrich Engels · Bulletin Radetzkys Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

585

Friedrich Engels · Italien. 17. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

586

Friedrich Engels · Italien. 17. August 1848. (Beilage.) Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

591

1462 1462 1462 1464 1465 1465 1468 1468 1469 1470 1470 1471 1471 1471

839

Inhalt Text

Friedrich Engels · Italien. 18. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

595

Friedrich Engels · Italien. 20. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

597

Friedrich Engels · Dänemark. 20. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

602

Friedrich Engels · Italien. 22. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

604

Friedrich Engels · Italien. 23. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

606

Friedrich Engels · Italien. 24. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

608

Friedrich Engels · Italien. 25. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

613

Friedrich Engels · Italien. 26. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

617

Friedrich Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über Italien Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

619

Friedrich Engels · Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

840

Apparat

1473 1473 1473 1475 1476 1476 1479 1479 1481 1481 1483 1483 1483 1485 1485 1485 1488 1488 1488 1490 1490 1490 1491 1491 622 1494 1495

Inhalt Text

Friedrich Engels · Italien. 27. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

625

Friedrich Engels · Dänemark. 27. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

627

Friedrich Engels · Italien. 29. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

628

Friedrich Engels · Notausgabe der Nummer 88 der „Neuen Rheinischen Zeitung“ vom 29. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Apparat

1497 1497 1497 1499 1499 1501 1501 630 1503 1504

Friedrich Engels · Italien. 31. August 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

634

Friedrich Engels · Italien. 1. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

636

Friedrich Engels · Meldung des „Fædrelandet“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

640

Friedrich Engels · Italien. 2. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

641

Friedrich Engels · Die Antwerpner Todesurteile Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

643

Friedrich Engels · Italien. 3. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

647

1505 1505 1505 1506 1507 1507 1510 1510 1512 1512 1512 1514 1515 1516 1516

841

Inhalt Text

Karl Marx · Der Konflikt zwischen Marx und der preußischen Untertanenschaft Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Italien. 5. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Gerichtliche Verfolgung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

649 1518 1519 1519 653 1520 1520 657 1522 1522

Friedrich Engels · Italien. 6. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

658

Friedrich Engels · Text des Waffenstillstandes von Malmö Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

662

Friedrich Engels · Die Vollmacht zum Abschluss des Waffenstillstandes an Preußen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

1523 1523 1523 1526 1526 1526 663 1527 1527

Friedrich Engels · Italien. 7. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

664

Friedrich Engels · Der dänische Waffenstillstand Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

667

Friedrich Engels · Republikanische Kundgebungen (Schleswig-Holstein) Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

842

Apparat

1528 1528 1530 1531 1531 671 1534 1534

Inhalt Text

Friedrich Engels · Sitzung der Landesversammlung (Schleswig-Holstein) Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Italien. 8. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Redaktioneller Kommentar zum Finanzplan der Linken in der preußischen Nationalversammlung Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Apparat

673 1535 1535 674 1536 1536 1536

676 1537 1538

Friedrich Engels · Italien. 9. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

677

Friedrich Engels · Sturz des Ministeriums der Tat Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

679

Friedrich Engels · Seine Nachfolger Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

682

Friedrich Engels · Der dänisch-preußische Waffenstillstand Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

683

Friedrich Engels · Italien. 10. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

688

Friedrich Engels · Die Krisis und die Kontrerevolution Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

691

1539 1539 1541 1542 1542 1543 1547 1547 1548 1549 1549 1553 1553 1553 1554 1555

843

Inhalt Text

Friedrich Engels · Italien. 12. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

693

Karl Marx · Die Krisis Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

695

Friedrich Engels · Italien. 13. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

701

Friedrich Engels · Italien. 14. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

703

Friedrich Engels · Volksversammlung auf dem Kölner Frankenplatz Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Volksversammlung und Sicherheitsausschuss Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

1558 1558 1558 1560 1561 1561 1565 1565 1567 1567 705 1569 1570 706 1572 1573 1573

Friedrich Engels · Italien. 15. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

710

Friedrich Engels · Dänemark. 15. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

712

Friedrich Engels · Wrangel – Bonin – Die Landesversammlung (Schleswig-Holstein) Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

844

Apparat

1576 1576 1576 1577 1577 1577 714 1579 1579

Inhalt Text

Friedrich Engels · Italien. 16. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

715

Friedrich Engels · Die Freiheit der Beratungen in Berlin Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

717

Friedrich Engels · Italien. 17. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

720

Friedrich Engels · Volksversammlung in Worringen Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

721

Friedrich Engels · Italien. 19. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

723

Friedrich Engels · Die Ratifikation des Waffenstillstandes Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

724

Friedrich Engels · Italien. 20. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

726

Friedrich Engels · Der Aufstand in Frankfurt Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

727

Friedrich Engels · Italien. 21. September 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

731

Friedrich Engels · „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

733

Apparat

1581 1581 1582 1583 1583 1585 1585 1586 1587 1588 1589 1589 1590 1590 1591 1592 1592 1593 1594 1594 1597 1597 1597 1599 1599

845

Inhalt Text

Friedrich Engels · Italien. 22. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

735

Friedrich Engels · Das Ministerium der Kontrerevolution Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

737

Friedrich Engels · Italien. 23. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

738

Friedrich Engels · Italien. 24. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

740

Karl Marx / Hermann Korff · Bestellung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ für das IV. Quartal 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels · Herr von Wittgenstein und der Kölner Sicherheitsausschuss Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels · Der Staatsprokurator Hecker und seine Gehilfen Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

1601 1601 1602 1602 1604 1604 1606 1606 742 1608 1609 1609 743 1610 1610 744 1611 1611

Karl Marx · Kontrerevolutionärer Feldzug in Köln Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

745

Friedrich Engels · Lügenhaftigkeit deutscher Diplomatie Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

747

Karl Marx · Belagerungszustand in Köln Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

748

846

Apparat

1612 1614 1614 1616 1616 1617 1617

Inhalt Text

Karl Marx / Hermann Korff · Mitteilung über die Suspendierung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Mitteilung an die Abonnenten über das Verbot der „Neuen Rheinischen Zeitung“

749 1619 1621

750

Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Karl Marx / Hermann Korff · Einladung zur außerordentlichen Aktionärsversammlung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Mitteilung über das Wiedererscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Karl Marx / Hermann Korff · Einladung zum Abonnement auf die „Neue Rheinische Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung

Apparat

1622 1622

753 1623

754 1624 1624 755 1625 1625 1625

756 1626

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Aufruf zur Zeichnung von Darlehensscheinen für die „Neue Rheinische Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

759

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz · Ankündigung über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

760

1627 1627

1628 1628

847

Inhalt Text

Apparat

ANHANG

Protokolle und Aufzeichnungen mündlicher Äußerungen Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Erläuterungen Karl Marx’ und Friedrich Engels’ Reden in Generalversammlungen der Demokratischen Gesellschaft in Köln. Berichte Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels’ Rede auf dem ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848. Berichte Entstehung und Überlieferung Karl Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen am 28. und 30. August sowie am 2. September 1848. Berichte Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Friedrich Engels’ Rede in der Komiteesitzung des Kölner Arbeitervereins am 11. September 1848. Bericht Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Friedrich Engels’ Rede in einer Volksversammlung der Kölner Demokraten am 20. September 1848. Bericht Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

848

765 1633 1634 1634

766 1635 1637 1638 773 1643 774 1645 1647 1647 777 1651 1651 778 1654 1656

Inhalt Text

Apparat

Artikel, Dokumente und Übersetzungen, die unter Mitwirkung von Marx oder Engels verfasst oder von ihnen redigiert wurden Beschluss der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

Carl Gustav Maynz / Lucien Jottrand · L’arrestation de M. et Mme Marx. Rectificatif d’un re´cit du « Moniteur belge » Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entstehung und Überlieferung Prospekt zur Gründung der Neuen Rheinischen Zeitung. Erläuterungen

783 1661 1662 785 1663 1664 1664 788 1665 1665 1668

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“ Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

789

Heinrich Bürgers · Die demokratische Partei Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen

795

Friedrich Engels · Der Waffenstillstand. Übersetzung Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

797

Albert Lehfeld · Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848 Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Adresse einer Kölner Volksversammlung an die deutsche Nationalversammlung vom 7. September 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

1669 1670 1670

1671 1672 1672

1673 1674 800 1675 1676 1676 805 1678 1679

849

Inhalt Text

Apparat

Von Marx und Engels mitunterzeichnete Dokumente Adresse de l’Association De´mocratique Bruxelles aux membres du gouvernement provisoire de la Re´publique Franc¸aise de 28 fe´vrier 1848 Entstehung und Überlieferung Variantenverzeichnis Korrekturenverzeichnis Erläuterungen Lettre de l’Association De´mocratique Bruxelles a` Julian Harney a` Londres Entstehung und Überlieferung Erläuterungen Annonces du comite´ du Club des Ouvriers allemands Entstehung und Überlieferung Korrekturenverzeichnis

809 1683 1684 1684 1684 811 1685 1686 812 1687 1687

Mitteilung über die Bildung der Kommanditaktiengesellschaft „Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie“ Entstehung und Überlieferung

813

Aufruf des demokratischen Kölner Zentralausschusses zum ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848 Entstehung und Überlieferung Erläuterungen

814

1688

1689 1689

REGISTER UND VERZEICHNISSE Namenregister

1693

Literaturregister 1. Arbeiten von Marx und Engels 2. Arbeiten anderer Autoren 3. Periodika

1730 1730 1730 1732

850

Inhalt Text

Apparat

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. IISG b. RGASPI c. Andere Archive 2. Gedruckte Quellen a. Handbücher und Quelleneditionen b. Periodika c. Zeitgenössische Publikationen 3. Forschungsliteratur

1736 1736 1736 1736 1737 1737 1740 1741 1744

Sachregister

1757

Verzeichnis der Abbildungen Karl Marx: Protokoll der Sitzung des Kreises Paris des Bundes der Kommunisten vom 8. März 1848. Erste Seite der Handschrift Karl Marx: Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs. Erste Seite der Handschrift Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 1 vom 1. Juni 1848. Probeblatt. Originalexemplar von Karl Marx Karl Marx: Verendung des Ministeriums Hansemann. Extrabeilage der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 38 vom 8. Juli 1848 Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 113 vom 27. September 1848, der letzten Ausgabe vor der vorübergehenden Suspendierung der Zeitung Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Flugblatt vom 7. Oktober 1848 Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848. Erste Seite der Handschrift von Joseph Moll Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 2 vom 2. Juni 1848. Originalexemplar von Marx

13 19 33 283

751 757

767 853

851

Titelblatt der „Neuen Rheinischen Zeitung“, Nr. 2 vom 2. Juni 1848 Originalexemplar von Marx

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen 1. Abkürzungen im Edierten Text A. A. Z. Art. D d., d. M. d. J. F. M. L. Hr., Hrn. k. k. k. M. MM. N. Rh. Z. pCt. s. g. Se., Sr. Z., Ztg., Zeitg.

Allgemeine Zeitung, Augsburg Artikel Doktor diesen Monat dieses Jahr Feldmarschall-Leutnant Herr(n) kaiserlich-königlich königlich Monsieur Messieurs Neue Rheinische Zeitung per cent sogenannt Seine, Seiner Zeitung

2. Abkürzungen im Apparat GStAPK IMES IISG IMEL

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin. Internationale Marx-Engels-Stiftung Amsterdam. Internationales Institut für Sozialgeschichte Amsterdam. Институт Маркса-Энгельса-Ленина (Marx-EngelsLenin-Institut beim Zentralkomitee der KPdSU(B), Moskau).

855

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

МЭС➀ МЭС➁ MECW MEGA➀

MEGA➁ MEW NRhZ RGASPI

SAPMO

Sign. Sp. StB

Wigard

К. Маркс и Ф. Энгельс: Сочиненя. T. 1–29. Москва. 1928–1946. К. Маркс и Ф. Энгельс: Сочиненя. Изд. 2. T. 1–50. Москва. 1955–1981. Karl Marx, Frederick Engels: Collected Works. Vol. 1–50. Moscow, New York, London 1975–2004. Karl Marx, Friedrich Engels: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Werke, Schriften, Briefe. Im Auftrage des Marx-Engels-Instituts Moskau hrsg. von D. Rjazanov bzw. V. Adoratskij. Erste Abteilung: Sämtliche Werke und Schriften mit Ausnahme des „Kapital“. Bd. 1–7; Dritte Abteilung: Briefwechsel. Bd. 1–4. Frankfurt a. M. bzw. Berlin 1927–1932, Moskau 1935. Karl Marx, Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Berlin 1975ff. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Bd. 1–43. Ergänzungsbd. Teil 1.2. Berlin 1956–1990. Neue Rheinische Zeitung Российский государственный архив социальнополитической истории (Rußländisches Staatliches Archiv für Sozial- und Politikgeschichte Moskau). Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (darin ehem. IML/ZPA), Berlin. Signatur Spalte Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufenen Versammlung. Bd. 1–3. Berlin 1848. Franz Wigard (Hrsg.): Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main. Bd. 1–9. Frankfurt am Main 1848–1849.

3. Siglen D d H J K X

856

Autorisierter selbständiger Druck Nicht autorisierter selbständiger Druck Eigenhändige Niederschrift Autorisierter Abdruck in Zeitungen und Zeitschriften Korrekturfahne Nicht überlieferter Zeuge, dessen frühere Existenz belegt ist

Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen

4. Diakritische Zeichen [ ]

1 〈〉 ñ :: > ] š

Redaktionelle Ergänzung Beginn einer unpaginierten Seite bzw. Ende einer Seite der Textgrundlage Beginn einer paginierten Seite der Textgrundlage Textreduzierung (Tilgung) Abbrechung Textergänzung (Einfügung, Zusatz) Textersetzung, Textumstellung (verändert in, wurde zu) Abgrenzung der Wiederholung aus dem Edierten Text (Lemmazeichen) Absatz

5. Münzen und Gewichte Fr. Pf., Pfg. Pfd. St. Pr. Cour. Sgr. Thlr., Rthlr.

Franc(s) Pfennig(e) Pfund Sterling Preußisch Courant Silbergroschen Taler, Reichstaler

857

Einführung Marx und Engels in Brüssel: Der Bund der Kommunisten und die Association De´mocratique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marx und Engels in Paris: Die „kommunistische Parthei“ als „Alliance des ouvriers allemands“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marx und Engels in Köln: Der Bund der Kommunisten und das „Organ der Demokratie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ . . . . . . . . . . . . . . . . Der Bund der Kommunisten und die Kölner demokratische Vereinsund Parteibildung von April bis September 1848 . . . . . . . . . . . . . . . . . Die „Neue Rheinische Zeitung“ von Juni bis Anfang Oktober 1848 . . . Die „Reaktion“ und das vorzeitige Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Redaktion der „Neuen Rheinischen Zeitung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . Auflage, Verbreitung, Wirkung und Suspendierung der Zeitung . . . . Inhaltliche Schwerpunkte der „Neuen Rheinischen Zeitung“ . . . . . . . . . Zur Autorschaft von Marx und Engels an Artikeln der „Neuen Rheinischen Zeitung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Editorische Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

861 870 878 880 884 888 889 892 899 904 914 926

Der vorliegende Band enthält Artikel, Aufrufe, Erklärungen, Reden und Entwürfe, die von Karl Marx und Friedrich Engels oder unter ihrer Mitwirkung von Ende Februar bis Anfang Oktober 1848 verfasst wurden. Er setzt zeitlich unmittelbar nach Ausbruch der Pariser Februarrevolution ein und erstreckt sich bis zur Verhängung des Belagerungszustandes am 26. September 1848 in der preußischen Rhein- und Festungsstadt Köln und der anschließenden Suspendierung und vierzehntägigen Unterbrechung der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Der Band ist der erste von insgesamt drei Bänden, die Marx’ und Engels’ Wirken in der Revolution von 1848/49 als Politiker sowie als Herausgeber,

859

Einführung

Aktionäre, Redakteure und Autoren der „Neuen Rheinischen Zeitung“ dokumentieren, welche vom 1. Juni 1848 bis zum 19. Mai 1849 in Köln als „Organ der Demokratie“ erschien. Der Edierte Text umfasst im Hauptteil 256 und im Anhang 19 Dokumente. Dabei handelt es sich neben den „Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland“ sowie weiteren für den Bund der Kommunisten verfassten Texten in der überwiegenden Mehrzahl um Zeitungsbeiträge. Es werden sechzig Leitartikel, zehn mehrteilige Artikelserien sowie zahlreiche Kommentar- und Nachrichtenbeiträge ediert, die Marx und Engels im Bearbeitungszeitraum für die „Neue Rheinische Zeitung“ verfasst haben. Im Anhang werden Berichte über mündliche Äußerungen von Marx und Engels in Sitzungen des Bundes der Kommunisten und in Generalversammlungen der Kölner Demokratischen Gesellschaft, außerdem von Marx in Wiener Vereinen, während seines Aufenthalts in der österreichischen Hauptstadt Ende August/Anfang September 1848, sowie von Engels im Vorstand des Kölner Arbeitervereins und in einer Kölner Volksversammlung am 20. September 1848 dokumentiert. Der Anhang enthält ferner von Marx und Engels mitverfasste, von ihnen stark redigierte oder zumindest mitunterzeichnete Dokumente der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“, Zeitungsartikel Dritter sowie Aufrufe und Protestadressen. Diese Texte machen deutlich, wie beide 1848 auf lokaler und regionaler Ebene auch politisch tätig waren. Marx’ und Engels’ Wirken in der demokratischen Bewegung und im Bund der Kommunisten von Ende Februar bis Ende Mai 1848 zunächst in Brüssel und Paris und dann in Köln zeigen nur wenige überlieferte und im vorliegenden Band edierte Texte, insgesamt 16 Dokumente. Ab dem 1. Juni 1848 lässt sich in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ nachvollziehen, wie sie die europäischen Revolutionsereignisse täglich beobachteten, analysierten und bewerteten. Der vorliegende Band enthält im Hauptteil 125 Erstveröffentlichungen, also Texte, die erstmals in einer Marx-Engels-Ausgabe ediert werden. Darüber hinaus konnte die Autorschaft von 36 Dokumenten, die zuvor bereits in MarxEngels-Ausgaben publiziert worden waren, präzisiert werden; sie werden erstmals ausdrücklich als Beiträge von Marx beziehungsweise Engels veröffentlicht. Damit bietet der Band gegenüber den bisherigen Auswahl- und Werkausgaben eine stark erweiterte Textgrundlage. Bei den erstmals dokumentierten Texten handelt es sich um – teilweise umfangreiche – Nachrichtenbeiträge, darunter 19 Dokumente zum Themenkomplex Schleswig, Holstein und Dänemark und 91 zu den Kriegs- und Revolutionsgeschehnissen in Italien. Marx und vor allem Engels, der die überwiegende Mehrzahl der im vorliegenden Band aus der „Neuen Rheinischen Zeitung“ edierten Texte schrieb, treten dadurch nicht nur als Kommentatoren, sondern auch als Nachrichtenredakteure hervor. Da fast alle Beiträge der „Neuen Rheinischen Zeitung“ anonym erschienen sind, kommt dem Nachweis der Autorschaft von Marx und Engels an Artikeln der Zeitung besondere Bedeutung zu. (S. 914–925.) Für jeden einzelnen edier-

860

Einführung

ten Beitrag werden im Apparat, in Sammeltextgeschichten und Einzeltextgeschichten (Entstehung und Überlieferung), erstmals ausführliche Autorschaftsbegründungen dargelegt. Dadurch konnten auch neun bisher Marx oder Engels zugeschriebene Texte sowie eine 13-teilige Artikelserie ausgeschlossen werden. (S. 921–925.) Durch umfangreiche Zeitungsrecherchen, deren Ergebnisse in den Textgeschichten (Entstehung und Überlieferung) mitgeteilt werden, wurde zudem versucht, die – vor allem zeitgenössische – Rezeption der hier edierten Dokumente nachzuvollziehen, deren vollständiger oder teilweiser Nachdruck sowie deren Kommentierung durch andere Zeitungen. Schließlich wurden die im Bearbeitungszeitraum auf Marx und Engels bezogenen Quellen sowie die zeitlichen und sachlichen Zusammenhänge geprüft, so dass auch in der Rekonstruktion des biographischen und historischen Kontextes ein präziseres Bild entsteht. Von der von Marx und Engels gleichzeitig geführten Briefkorrespondenz sind nur Bruchstücke überliefert, die im MEGA-Band III/2 veröffentlicht sind. Es handelt sich um 19 von Marx oder Engels geschriebene und 54 an sie gerichtete Briefe.1 Zwischenzeitlich wurde ein weiterer Brief von Engels entdeckt.2 Aus den Revolutionsjahren 1848/49 sind keine Exzerpte von Marx oder Engels überliefert.3 1860 fertigte Marx in Vorbereitung seiner Streitschrift „Herr Vogt“ 4 umfangreiche Auszüge aus Artikeln der „Neuen Rheinischen Zeitung“ an.5

Marx und Engels in Brüssel: Der Bund der Kommunisten und die Association De´mocratique „Das Jahr 1848 wird gut. Kaum ist die sizilianische Revolution mit ihrem langen Schweif von Konstitutionen vorüber, so erlebt Paris eine siegreiche Insurrektion“, begrüßt Engels den Ausbruch der Revolution in Frankreich in einem Leitartikel der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ vom 27. Februar 1848. In einem Nachtrag kann er die Proklamation der Republik in Frankreich vermelden: „Wir gestehen, daß wir diesen glänzenden Erfolg des Pariser Proletariats nicht geSiehe MEGA➁ III/2. S. 132–162 und 388–476. Siehe Engels an Wojciech Adalbert Lipski, 30. Juli 1848. In: Marx-Engels-Jahrbuch. Bd. 13. Berlin 1990. S. 164. – Siehe ferner Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien. Bd. 1. Berlin 1983. S. 710–854; Zeitgenossen von Marx und Engels. Ausgewählte Briefe 1844–1852. Hrsg. von Kurt Koszyk und Karl Obermann. Assen, Amsterdam 1975. S. 134–213; Georg Weerth. Sämtliche Briefe. Hrsg. von JürgenWolfgang Goette. Frankfurt am Main, New York 1989. Bd. 1. S. 438–456. 3 Siehe MEGA➁ IV/5. Berlin 2015. 4 MEGA➁ I/18. S. 55–339. 5 Siehe IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94 und B 95. 1 2

861

Einführung

hofft haben. Drei Mitglieder der provisorischen Regierung gehören der entschiedenen demokratischen Partei an ... Der vierte ist ein Arbeiter – zum Erstenmal in irgend einem Lande der Welt.“ Er war sich sicher, dass die Februarrevolution „der Welt einen Stoß“ geben und „die Zeit der Demokratie“ anbrechen werde. (S. 3–5.) In einer Korrespondenz an die Londoner Zeitung „The Northern Star“ schildert Engels, wie der Eisenbahnzug aus Paris nachts mit der erhebenden Nachricht in Brüssel eintraf und die wartende Menge in einem spontanen Ausbruch der Begeisterung „Vive la Re´publique!“ (S. 6–9) rief. Am Vorabend der französischen Februarrevolution von 1848 gingen Marx und Engels aufgrund ihrer intensiven Beschäftigung mit der Französischen Revolution von 17896 und ihrer Beobachtung der zeitgeschichtlichen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Westeuropa von einem mehrstufigen modernen Revolutionsprozess aus. Die „bürgerliche Revolution“, die die „Bourgeoisie“ an die Macht bringen und die soziale und ökonomische Entwicklung vorantreiben sollte, betrachteten sie als die erste Stufe innerhalb eines längerfristigen revolutionären Prozesses, der in eine proletarische Revolution münden werde. Dieses Konzept hatte vor allem Engels ausgearbeitet, zunächst in seiner Artikelserie „The State of Germany“ (1845/1846)7 und dann in dem Manuskript „Der Status quo in Deutschland“ (1847).8 Der letztere Text war als Entwurf für eine gemeinsam mit Marx herauszugebende „Constitutions Brochüre“ geplant, die letztlich nicht zustande kam.9 In der Auseinandersetzung mit dem deutschen republikanischen Publizisten Karl Heinzen im Oktober/November 1847 präzisierten Marx und Engels ihre Vorstellung vom Verlauf der kommenden Revolution.10 Nachdem sich in Frankreich und Großbritannien der „Repräsentativstaat“ als klassische Form der Selbstregierung des modernen Wirtschaftsbürgertums, Siehe MEGA➁ IV/2. S. 9–119, 163–174, 283–298 und 725. – Hans-Peter Jaeck: Die französische Revolution von 1789 im Frühwerk von Karl Marx. Berlin 1979; Elke Röllig: Friedrich Engels’ Rezeption der Großen Französischen Revolution (bis August 1844). In: Studien zu Marx’ erstem Paris-Aufenthalt und zur Entstehung der Deutschen Ideologie. Trier 1990. S. 88–109. 7 Siehe MEGA➀ I/4. S. 480–497. 8 Siehe MEGA➀ I/6. S. 231–249. 9 Engels an Marx, 9. März 1847. In: MEGA➁ III/2. S. 87. 10 Siehe F[riedrich] Engels: Die Kommunisten und Karl Heinzen. In: Deutsche-BrüsselerZeitung. Nr. 79 und 80, 3. und 7. Oktober 1847 (MEGA➀ I/6. S. 282–297); Karl Marx: Die moralisierende Kritik und die kritisierende Moral. Beitrag zur Deutschen Kulturgeschichte. Gegen Karl Heinzen. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 86, 87, 90, 92 und 94, 28. und 31. Oktober, 11., 18. und 25. November 1847. (MEGA➀ I/6. S. 298–327.) – Gerhard Kluchert: Geschichtsschreibung und Revolution. Die historischen Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels 1846–1852. Stuttgart 1985. S. 147–151; Richard N. Hunt: The Political Ideas of Marx and Engels. Vol. 1. Pittsburgh 1974. S. 132ff. 6

862

Einführung

der „Bourgeoisie“, herausgebildet hatte,11 erwarteten Marx und Engels, dass in Westeuropa „eine demokratische Staatsverfassung und damit direkt oder indirekt die politische Herrschaft des Proletariats“ hergestellt werden könne, wie Engels Ende 1847 formulierte.12 Trotz des Klassencharakters einer auf Privateigentum fußenden Republik, den Marx in seinem Aufsatz „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ (1843) sowie in der gemeinsam mit Engels verfassten Schrift „Die heilige Familie“ (1844) betont hatte,13 stellte für Marx und Engels die republikanische Staatsform die größte Annäherung an die Überwindung des Dualismus von Staat und Gesellschaft dar. Die Schaffung einer auf dem allgemeinen Männerwahlrecht und auf politischen Freiheitsrechten beruhenden demokratischen Republik betrachteten sie als politische Voraussetzung für eine proletarische Revolution.14 Denn das Proletariat, das zukünftig in der demographischen Mehrheit sein werde, werde die Demokratie als „Mittel zur Durchsetzung weiterer, direkt das Privateigentum angreifender und die Existenz des Proletariats sicherstellender Maßregeln“ nutzen können.15 Zugleich wiesen sie damit den Vorschlägen zur Gesellschaftsveränderung, die Kommunisten und Sozialisten seit der französischen Julirevolution von 1830 diskutierten, eine neue, transitorische Bedeutung zu.16 In Preußen und den meisten anderen deutschen Staaten, die sich aus Marx’ und Engels’ Sicht auf einer „gegen die westlichen Länder zurückgebliebene[n] Zivilisationsstufe“ befanden,17 hatte sich nach Engels „a bureaucratic government“ entwickelt und „a separate class of administrative government officers“ formiert, „in whose hands the chief power is concentrated, and which stands in opposition against all other classes“.18 Um die bürokratische Herrschaft der absoluten Monarchie durch einen parlamentarischen Verfassungsstaat ablösen zu können, war es aus Sicht von Marx und Engels unabdingbar, die politische Herrschaft der Bourgeoisie zu befördern.19 Die „Bourgeoisie“ sei – trotz ihres im Engels: Der Status quo in Deutschland. (1847.) In: MEGA➀ I/6. S. 236, 232 und 234. Engels: Grundsätze des Kommunismus. [Oktober/November 1847.] In: MEGA➀ I/6. S. 514. – Siehe Marx/Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. Ebenda. S. 545 und 556. 13 Siehe Friedrich Engels und Karl Marx: Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik. Frankfurt am Main 1845. (MEGA➀ I/3. Berlin 1932. S. 175–388, hier S. 289–292.) – Marx: Notizbuch aus den Jahren 1844–1847. In: MEGA➁ IV/3. S. 11. – Siehe Rolf Peter Sieferle: Die Revolution in der Theorie von Karl Marx. Frankfurt am Main 1979. S. 74/75. 14 Siehe Hunt: The Political Ideas of Marx and Engels (Fn. 10). S. 176–198; Wolfgang Schieder: Karl Marx als Politiker. München 1991. S. 24–28. 15 Engels: Grundsätze des Kommunismus. [Oktober/November 1847.] In: MEGA➀ I/6. S. 514. 16 Siehe Kluchert: Geschichtsschreibung (Fn. 10). S. 148. 17 Engels: Der Status quo in Deutschland. (1847.) In: MEGA➀ I/6. S. 235. 18 Engels: The State of Germany. In: The Northern Star. London. Nr. 438, 4. April 1846. (MEGA➀ I/4. S. 494.) 19 Engels: The Prussian Constitution. In: The Northern Star. London. Nr. 489, 6. März 1847. (MEGA➀ I/6. S. 258.) 11 12

863

Einführung

Vergleich zu England und Frankreich kleinbürgerlichen Zuschnitts – „die einzige Klasse“, die „für den Augenblick in Deutschland einen Fortschritt“ bewirken könne,20 indem sie „genötigt“ sei, „das ganze Gesetzgebungs-, Verwaltungs- und Justizsystem fast aller deutschen Länder einer durchgreifenden Revision zu unterwerfen“.21 „Von der Verwirklichung des Kommunismus kann zunächst nicht die Rede sein“, hatte Marx in der Sitzung des Brüsseler Kommunistischen Korrespondenzkomitees vom 30. März 1846 gegenüber Wilhelm Weitling betont, „die Bourgeoisie muss erst ans Ruder kommen“.22 Bereits einen Monat zuvor hatte Engels in einem Korrespondenzartikel geschrieben, dass die arbeitenden Klassen notwendigerweise ein Werkzeug in der Hand des Bürgertums seien, „as long as the middle Classes are themselves revolutionary or progressive“. „The distinct movement of the working classes is, therefore, in this case always of a secondary importance.“ Dies ändere sich erst, „when the middle classes obtain full political power“.23 Als am 24. Februar 1848 in Frankreich die Republik proklamiert wurde, sahen Marx und Engels ihre Analysen und Voraussagen bestätigt, aber zugleich auch ihre Erwartungen übertroffen. In Frankreich erwarteten sie nach dem Sturz der „ausschließliche[n] Herrschaft der großen Börsenmänner“, wie Engels in der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ formulierte, als „zweiten Akt des Kampfes“ (S. 3–5), dass die demokratische Republik erste Maßnahmen zur Einschränkung der Konkurrenz ergreifen werde. In Großbritannien, war Engels im Januar 1848 überzeugt, werde sich „die englische Verfassung der französischen und belgischen Verfassung annähern“.24 Am 15. April 1848 prophezeite er seinem Schwager Emil Blank einen Sieg der Chartisten, trotz des Misserfolgs der Londoner Massendemonstration vom 10. April, die dem britischen Parlament eine von angeblich fast sechs Millionen Männern unterzeichnete Wahlrechtspetition übergeben wollte.25 In Deutschland hielten Marx und Engels – bemerkenswerterweise nicht trotz, sondern aufgrund der Ungleichzeitigkeit der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung im Vergleich zu Frankreich – eine beschleunigte Weiterentwicklung der bürgerlichen Revolution von einer liberal-konstitutionellen zu einer demokratischen für wahrscheinlich. Da die „deutsche bürgerliche Revolution“ unter „fortgeschritteneren Bedingungen der Engels: Der Status quo in Deutschland. (1847.) In: MEGA➀ I/6. S. 236/237. Ebenda. S. 246. 22 Wilhelm Weitling an Moses Hess, 31. März 1846. In: Moses Hess. Briefwechsel. Hrsg. von Edmund Silberer. ’S-Gravenhage 1959. S. 151. 23 Engels: The State of Germany. In: The Northern Star. London. Nr. 438, 4. April 1846. (MEGA➀ I/4. S. 493/494.) – Zur Datierung siehe George Julian Harney an Engels, 30. März 1846. In: MEGA➁ III/1. S. 526. 24 F[riedrich] E[ngels]: Die Bewegungen von 1847. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 7, 23. Januar 1848. (MEGA➀ I/6. S. 389–398.) 25 Engels an Emil Blank, 15. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 150. – Siehe Hans-Christoph Schröder: Die Revolution, die nicht stattfand. Großbritannien im Jahr 1848. In: Politische Deutungskulturen. Hrsg. von Othmar Haberl und Tobias Korenke. Baden-Baden 1999. S. 463–477. 20 21

864

Einführung

europäischen Civilisation überhaupt“ und „mit einem viel weiter entwickelten Proletariat“ vollbracht werde als in England im 17. und in Frankreich im 18. Jahrhundert, hegten sie die Hoffung, werde sie „nur das unmittelbare Vorspiel einer proletarischen Revolution“ sein.26 Während der Revolutionsjahre von 1848/49 entnahmen sie dem dauernden Vergleich der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung Deutschlands mit derjenigen Großbritanniens und Frankreichs Begriffe und Vorstellungen, um Kategorien der Deutung und der Prognose zu bilden.27 Marx und Engels befanden sich im Februar 1848 in Brüssel, wo sie einerseits im Bund der Kommunisten und andererseits in der eher bürgerlichen Association De´mocratique wirkten. Marx lebte nach seiner Ausweisung aus Frankreich mit seiner Familie seit Februar 1845 in der belgischen Hauptstadt.28 „Um die Erlaubniß zum Aufenthalt in Belgien zu erlangen“, hatte er sich am 22. März 1845 „auf Ehrenwort“ verpflichten müssen, „in Belgien keine Schrift über Tagespolitik zu publiciren“.29 Engels hatte sich zeitweise in Paris (August 1846 bis Ende Juli 1847 und Mitte Oktober 1847 bis Ende Januar 1848) und zeitweise in Brüssel (Ende Juli bis Mitte Oktober 1847) aufgehalten. Vier Wochen vor Ausbruch der französischen Februarrevolution war er aus Paris ausgewiesen worden und am 31. Januar 1848 nach Brüssel zurückgekehrt.30 In Brüssel hatte Marx den Schritt in die aktive Politik vollzogen. Gemeinsam mit Engels hatte er von der belgischen Hauptstadt aus zunächst versucht, ein internationales Netz sogenannter Kommunistischer Korrespondenzkomitees aufzubauen. Zuvor hatte Engels bereits während seines Aufenthalts in Manchester von November 1842 bis 1844 Kontakte zu britischen Chartisten geknüpft. 1847 waren beide dem Bund der Gerechten beigetreten und hatten bei der Gründung des aus diesem hervorgegangenen Bundes der Kommunisten mitgewirkt. Im Auftrag des zweiten Kongresses des Bundes der Kommunisten, der vom 29. November bis 8. Dezember 1847 in London getagt hatte, verfassten Marx und Engels 1847/1848 das „Manifest der Kommunistischen Partei“.31 Marx/Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: MEGA➀ I/6. S. 556/557. – Fast gleichlautend bereits Engels: Grundsätze des Kommunismus. [Oktober/November 1847.] In: MEGA➀ I/6. S. 521. – Sieferle: Die Revolution in der Theorie von Karl Marx (Fn. 13). S. 75 und 77; Schieder: Karl Marx (Fn. 14). S. 28; Hunt: The Political Ideas of Marx and Engels (Fn. 10). S. 176–191. 27 Siehe Kluchert: Geschichtsschreibung (Fn. 10). S. 130 und 133/134. 28 Siehe MEGA➁ III/1. S. 258, 264/265, 274 und 453/454 sowie S. 704; Bert Andre´as, Jacques Grandjonc, Hans Pelger: Karl Marx’ Ausweisung aus Paris und die Niederlassung von Marx und Friedrich Engels in Brüssel im Frühjahr 1845. In: Studien zu Marx’ erstem Paris-Aufenthalt (Fn. 6). S. 213–243. 29 MEGA➁ III/1. S. 704. 30 Siehe Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. Hrsg. von Helmut Elsner, Jacques Grandjonc, Elisabeth Neu und Hans Pelger. Trier 2000. S. 57–112. 31 Siehe Theo Stammen und Alexander Classen (Hrsg.): Karl Marx. Das Manifest der kommunistischen Partei. Kommentierte Studienausgabe. Paderborn 2009; Gareth 26

865

Einführung

Dessen Endfassung hatte Marx am 1. Februar 1848 oder ein, zwei Tage später, fertiggestellt und nach London gesandt,32 wo es Ende Februar/Anfang März gedruckt wurde.33 Unmittelbar nachdem die ersten Exemplare die Druckerei verlassen hatten, begann die „Deutsche Londoner Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 3. März 1848 mit dem Abdruck des Textes, der sich bis Juli hinzog.34 In der zweiten Jahreshälfte 1847 existierte in Brüssel eine Gemeinde des Bundes der Kommunisten mit deutschen und belgischen Mitgliedern, die „unter den wallonischen Fabrikarbeitern“ in Lüttich eine zweite Gemeinde gestiftet hatten.35 Darüber hinaus war im August 1847 unter Mitwirkung von Marx und Engels in Brüssel ein öffentlicher deutscher Arbeiterverein entstanden, in dem Marx seine Vorlesungen über „Lohnarbeit und Kapital“ hielt,36 die er im April 1849 als Artikelserie in der NRhZ veröffentlichte.37 Parallel dazu hatten sich Marx und Engels der Brüsseler Association De´mocratique angeschlossen, die im September 1847 im Anschluss an ein internationales demokratisches Bankett von radikalen und gemäßigten belgischen Demokraten sowie von radikalen Flüchtlingen aus Deutschland, Frankreich, Holland, Polen und der Schweiz gegründet worden war. Marx war am 15. November neben dem französischen Republikaner Jacques Imbert zu einem der beiden Vizepräsidenten der Gesellschaft gewählt worden, der belgische Rechtsanwalt Lucien Jottrand zum Präsidenten.38 Stedman Jones: Das Kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels. Einführung, Text, Kommentar. München 2012. (Engl. Original 2002.) 32 Siehe Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten an die Kreisbehörde Brüssel, 25. Januar 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 384. 33 Marx/Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: MEGA➀ I/6. S. 525–557. – Siehe Wolfgang Meiser: Das Manifest der Kommunistischen Partei vom Februar 1848. Zur Entstehung und Überlieferung der ersten Ausgaben. In: MEGA-Studien 1996/1. S. 66–107; Thomas Kuczynski: Das Kommunistische Manifest (Manifest der Kommunistischen Partei) von Karl Marx und Friedrich Engels. Von der Erstausgabe zur Leseausgabe. Mit einem Editionsbericht. Trier 1995. S. 58–63 und 76–78. 34 Siehe Kuczynski: Das Kommunistische Manifest (Fn. 33). S. 134–137; Ernst Schraepler: Handwerkerbünde und Arbeitervereine 1830–1853. Berlin, New York 1972. S. 229–231. 35 Rundschreiben des ersten Kongresses des Bundes der Kommunisten an den Bund, 9. Juni 1847. In: Bund der Kommunisten. Bd. 1 (Fn. 2). S. 479 und 538. – Siehe Martin Hundt: Geschichte des Bundes der Kommunisten 1836–1852. Frankfurt am Main 1993. S. 292 und 323/324. 36 Siehe Bund der Kommunisten. Bd. 1 (Fn. 2). S. 498 und 645/646; Association De´mocratique, ayant pout but l’union et la fraternite´ de tous les peuples. Eine frühe internationale demokratische Vereinigung in Brüssel 1847–1848. Hrsg. von Bert Andre´as, Jacques Grandjonc und Hans Pelger. Trier 2004. S. 91 und 320/321; Francis Sartorius: Autour de Marx, Bruxelles, 1847–1848, les membres du Deutscher ArbeiterVerein. In: Me´langes offerts a` Claire Dickstein-Bernard. Bruxelles 1999. S. 315–375. 37 Marx: Lohnarbeit und Kapital. In: MEGA➀ I/6. S. 473–499. – Siehe zudem das fünfzehneinhalbseitige Manuskript von Marx „Arbeitslohn“. (Ebenda. S. 451–472.) 38 Siehe Association De´mocratique (Fn. 36). S. 333 und 338. – Marx an Julius Weber, 3. März 1860. In: MEGA➁ III/10. S. 346.

866

Einführung

Von November 1847 bis Januar 1848 diskutierte die Gesellschaft öffentlich einen zwölf Grundsätze umfassenden Programmentwurf, der in Anlehnung an das Manifest der Pariser Socie´te´ des Droits de l’Homme von 1833 formuliert worden war. Darin wurde eine Demokratisierung auf allen staatlichen Ebenen gefordert, ferner eine starke Zentralregierung, eine aus allgemeinen Wahlen hervorgegangene Nationalversammlung, Volksbewaffnung, ein öffentliches Schulwesen, wirtschaftliche Reformen mit dem Ziel „d’acce´le´rer l’e´mancipation des classes ouvrie`res“, Freihandel und eine „ Fe´de´ration de l’Europe “.39 Auf die letzte Forderung kamen Marx und Engels im Juni 1848 in der NRhZ zurück. (S. 77.22–24.) Zum Freihandel meldete sich Marx in der Sitzung der Brüsseler Gesellschaft vom 9. Januar 1848 mit einer einstündigen Rede zu Wort.40 Als am 22. Februar 1848 die Demonstrationen in Paris begannen, hielten Marx und Engels auf einem Bankett der Association De´mocratique in Brüssel aus Anlass des zweiten Jahrestages des Krakauer Aufstands von 1846 Reden, in denen sie den demokratischen Charakter des gescheiterten polnischen Aufstands herausstellten. Die Deutschen, führte Engels aus, ständen unmittelbar „sur le point de faire une re´volution de´mocratique“.41 Marx’ und Engels’ politisches und publizistisches Wirken in Brüssel Ende Februar/Anfang März 1848 dokumentieren zehn überlieferte Texte, von denen sechs im Hauptteil und vier im Anhang des vorliegenden Bandes ediert werden. Neben den erwähnten Zeitungsartikeln von Engels (S. 3–5 und 6–9) handelt es sich um den Beschluss der Sitzung der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848, den die belgische Polizei noch am gleichen Tag in Marx’ Hotelzimmer beschlagnahmte (S. 783/784), ferner zwei von Marx und Engels unterzeichnete Dokumente der Association De´mocratique (S. 809– 810 und 811) sowie fünf Texte, die im Zusammenhang mit Marx’ und Wilhelm Wolffs Ausweisung aus Belgien entstanden sind. (S. 10/11, 17–20, 21/22, 23/24 und 785–787.) Nach Ausbruch der Revolution in Paris hatte die Londoner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten beschlossen, den Sitz des Führungsgremiums auf den europäischen Kontinent zu verlegen und die Brüsseler Bundesmitglieder mit der Wahrnehmung der entsprechenden Aufgaben zu betrauen. (S. 783.5–8 und Erl.) Der Londoner Beschluss sowie Dokumente zur Konsti39

Association De´mocratique (Fn. 36). S. 357–359 und 461. – Siehe Louis Blanc: Historie de dix ans, 1830–1840. Tome 4. 4ie`me e´d. Bruxelles 1845. S. 76; Alphonse Lucas: Les Clubs et les Clubistes. Paris 1851. S. 99/100. – Siehe Engels an Emil Blank, 28. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 145. 40 Siehe Association De´mocratique (Fn. 36). S. 117–120 und 508–527; Karl Marx: Zwei Reden über Freihandels- und Schutzzollfragen. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Vorwort und erläuternden Anmerkungen versehen von J[oseph] Weydemeyer. Hamm 1848. 41 Der über die Feier Mitte März erschienene Bericht wurde noch während Marx’ und Engels’ Anwesenheit in Brüssel zur Veröffentlichung vorbereitet. (Ce´le´bration, a` Bruxelles du deuxie`me anniversaire de la Re´volution Polonaise du 22 fe´vrier 1846. Bruxelles 1848. (Association De´mocratique (Fn. 36). S. 588–608, Zitat S. 602.)

867

Einführung

tuierung der neuen Zentralbehörde in der belgischen Hauptstadt sind nicht überliefert. Das neue Brüsseler Gremium entschied, seinen Sitz nach Paris in „das Centrum der ganzen revolutionairen Bewegung“ zu verlegen. Marx erhielt „diskretionaire Vollmacht“ zur Leitung des Bundes und zur Vorbereitung des im August 1848 vorgesehenen Jahreskongresses. (S. 783/784.) Nachdem die Ausrufung der französischen Republik in Brüssel bekannt geworden war, beschloss die Association De´mocratique in ihrer wöchentlichen Sitzung am 27. Februar 1848, von nun an täglich und öffentlich zu tagen. (S. 6.19–20.) In einer Grußadresse an die französische provisorische Regierung, an deren Ausarbeitung auch Marx als Vizepräsident der Gesellschaft beteiligt war, wurde der Zuversicht Ausdruck gegeben, dass die Frankreich am nächsten liegenden Länder als erste dem Pariser Beispiel folgen würden. Die Revolution werde die Bande festigen, die Frankreich mit anderen europäischen Nationen verbinde, statt letztere in ihrer Unabhängigkeit zu bedrohen: „C’est l’exemple des peuples que nous saluons dans la France de Fe´vrier 1848, et non leur maıˆtresse.“ (S. 809/810.) In einem Schreiben an die Londoner Fraternal Democrats, das Marx gleichfalls mitunterzeichnete, berichtete die Association, dass sie eine energische Agitation entfalte, um mit legalen Mitteln die Vorteile zu erreichen, die Frankreich gerade gewonnen habe, sie also – ohne dies ausdrücklich zu formulieren – eine demokratische Republik anstrebe. (S. 811.)42 Am 27. Februar kam es in Brüssel zudem zu Straßenaufläufen und Demonstrationen, in deren Verlauf auch Mitglieder der Association De´mocratique verhaftet wurden, unter ihnen Wilhelm Wolff. (S. 17–20 und 21/22.)43 Gleichzeitig bereiteten sich Marx und Engels darauf vor, die belgische Hauptstadt zu verlassen. Ihr Mann habe „schon früher die Absicht gehabt, nach Paris zurückzukehren“, notierte Jenny Marx 1865 in ihren Erinnerungen, „und hatte sich zu dem Zwecke an die provisorische Regierung Frankreichs gewendet“.44 In einem Schreiben vom 10. März 1848 bestätigte Ferdinand Flocon, Redakteur der Pariser Zeitung „La Re´forme“, nun Minister in der provisorischen Regierung, Marx immerhin, dass er in Frankreich willkommen sei.45 Auch der Beschluss des Bundes der Kommunisten, Marx die Leitung des Geheimbundes zu übertragen (S. 783/784), wurde gefasst, bevor Marx am späten Nachmittag des 3. März 1848 den königlichen Ausweisungsbefehl erhielt, Brüssel binnen vierundzwanzig Stunden zu verlassen. (S. 6–9 und 10/11.) Baron Alexis Hody, Generaladministrator der belgischen Sicherheitsbehörde, hatte zuvor mehrfach Marx’ Ausweisung empfohlen,46 aber der bel42

Siehe Association De´mocratique (Fn. 36). S. 636–640, 645/646, 648–659. Siehe ebenda. S. 641–644. 44 Mohr und General. Erinnerungen an Marx und Engels. Berlin 1982. S. 188. 45 MEGA➁ III/2. S. 389 und 391 (Faksimile), dort auf den 1. März 1848 datiert entsprechend Marx’ Darstellung. (Marx an Julius Weber, 3. März 1860. In: MEGA➁ III/10. Br. 176.121–122 und Erl. sowie Marx: Herr Vogt (MEGA➁ I/18. S. 273 und 330). – Peter Schöttler: Une troisie`me MEGA? Entretien avec Jacques Grandjonc. In: Gene`ses. Paris. No. 11. Mars 1993. S. 141.) 46 Siehe Association De´mocratique (Fn. 36). S. 452–456, 480–487 und 647. 43

868

Einführung

gische Justizminister unterzeichnete Marx’ Ausweisungsbefehl erst am 3. März gegen 17 Uhr.47 Belgien hatte zwar gesetzlich festgelegt, dass niemand wegen politischer oder damit zusammenhängender Straftaten ausgeliefert werden dürfe, hatte sich aber das Recht vorbehalten, Ausländer, sobald deren Haltung nach Meinung der Regierung den öffentlichen Frieden gefährdete, durch einen „arreˆte´ royal d’expulsion“ ausweisen zu können. Während Marx mit Reisevorbereitungen beschäftigt war, ließ in der Nacht vom 3./4. März ein übereifriger Polizeikommissar die Wohnung durchsuchen und Marx schließlich mit der Begründung, er verfüge über keine ordnungsgemäßen Papiere, zum Rathaus führen, wo er festgehalten wurde. Marx’ Frau Jenny erging es ähnlich. (S. 6–9, 10/11 und 21/22.) Nach mehrstündiger Haft wurde Marx entlassen und musste sich unter Polizeiaufsicht zur belgisch-französischen Grenze begeben. (S. 6–9.) Am 4. März 1848 nahm Marx gemeinsam mit Ferdinand Wolff den Nachtzug nach Paris, wo er am 5. März frühmorgens ankam. Seine Frau Jenny folgte ihm mit den drei Kindern, begleitet von Stephan Born, am 6. März abends.48 In den folgenden Tagen versuchten Marx, Engels und belgische Mitglieder der Association De´mocratique, die Öffentlichkeit in Brüssel und Paris gegen die Ausweisungen und Verhaftungen zu mobilisieren. In der französischen Zeitung „La Re´forme“ gab Marx eine Darstellung der eigenen Ausweisung und der Behandlung seiner Frau durch die belgischen Behörden (S. 10/11) und vier Tage später eine Beschreibung der Verhaftung von Wilhelm Wolff. (S. 17–20 und 21/22.) Die Verhaftung und Ausweisung von Ausländern stellt er als eine wohlerwogene Aktion heraus, mit der die belgische Regierung ihre antirepublikanischen Repressionsmaßnahmen rechtfertigen wolle. (S. 21/22.) In der chartistischen Wochenzeitung „The Northern Star“ schildert Engels detailliert Karl und Jenny Marx’ Verhaftung und zeigt diese als Teil der Verfolgungsmaßnahmen der belgischen Regierung („this Belgio-Russian government“), die sich bewusst gegen deutsche Demokraten und Arbeiter richteten und den in Teilen der belgischen Bevölkerung herrschenden engstirnigen Nationalismus bedienen sollten. (S. 6–9.) In einem – nicht veröffentlichten – Artikel (S. 23/24), zwei Wochen später für die Pariser Zeitung „La Re´forme“ geschrieben, drückt Engels die Hoffnung aus, die belgische Bourgeoisie werde letztlich doch eine Vernunftehe mit der Republik eingehen.49 In der Brüsseler Zeitung „Le De´bat 47

Siehe Annales Parlementaires Belges. Session 1847–1848. Chambre des Re´pre´sentants. Se´ance du 11 Mars. S. 1029. – Association De´mocratique (Fn. 36). S. 647 und 681–684. 48 Siehe MEGA➁ III/2. S. 132 und 140; Bert Andre´as: Marx’ Verhaftung und Ausweisung. Brüssel Februar/März 1848. Trier 1978. S. 114/115 Anm. 205; Jacques Grandjonc: Zu Marx’ Aufenthalt in Paris: 12. Oktober 1843 – 1. Februar 1845. In: Studien zu Marx’ erstem Paris-Aufenthalt (Fn. 6). S. 204–207; Association De´mocratique (Fn. 36). S. 682–684; Stefan Born: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Hrsg. von Hans J. Schütz. Bonn 1978. S. 42–49. 49 Siehe Engels an Marx, 18. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 139.27–28.

869

Einführung

Social“ erschien am 19. März 1848 eine Richtigstellung der Umstände der Verhaftung von Marx und seiner Frau (S. 785–787), die vermutlich von den Brüsseler Juristen Carl Gustav Maynz und Lucien Jottrand unter Mitwirkung von Engels und auf der Grundlage von – wahrscheinlich ausführlichen – schriftlichen Informationen von Marx verfasst wurde.50

Marx und Engels in Paris: Die „kommunistische Parthei“ als „Alliance des ouvriers allemands“ Nach seiner Ausweisung aus Brüssel hielt sich Marx einen Monat lang in Paris auf, vom 5. März bis zum 5. April 1848.51 Engels, der 1845 in Belgien eine Niederlassungserlaubnis erhalten hatte52 und nach eigenen Angaben auch nach Marx’ Ausweisung weiterhin unbehelligt in Brüssel leben konnte,53 traf erst am 20./21. März 1848 in der französischen Hauptstadt ein,54 die er zwei Wochen später gemeinsam mit Marx Richtung Deutschland verließ. Die fünf überlieferten Texte, die im vorliegenden Band ediert werden, dokumentieren Marx’ und Engels’ Tätigkeit im und für den Bund der Kommunisten in Paris im März 1848. (S. 12–16, 25/26, 27, 28/29 sowie im Anhang S. 812.) Es ist aber davon auszugehen, dass sich Marx, zumindest zu Beginn seines Aufenthalts, ähnlich wie in Brüssel auch in Paris in deutschen demokratischen Vereinen engagierte; dafür gibt es jedoch nur indirekte Hinweise. Kurz nach Marx’ Ankunft in Paris wurde, vermutlich am 6. oder 7. März 1848,55 eine neue Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten konstituiert, wahrscheinlich gestützt auf die Marx am 3. März verliehene Vollmacht (S. 783– 784), aber vor allem in Anwesenheit von führenden Mitgliedern der Fraternal Democrats, Ernest Jones und George Julian Harney, und von aus London angereisten deutschen Bundesmitgliedern, Karl Schapper, Heinrich Bauer und Joseph Moll. Letzteres jedenfalls stellte Marx in seinem Brief an Engels besonders heraus. Die Londoner Chartisten und Kommunisten hatten am 5. März der französischen Regierung ebenfalls eine Sympathieadresse überreicht.56 „Man 50

Siehe Association De´mocratique (Fn. 36). S. 642–646, 681–684 und 688–695. Siehe Franc¸ois Melis: Zur Gründungsgeschichte der Neuen Rheinischen Zeitung. Neue Dokumente und Fakten. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition in der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Hamburg 2012. S. 50–52. 52 Siehe Andre´as, Grandjonc, Pelger: Karl Marx’ Ausweisung (Fn. 28). S. 221/222 und 235–237. 53 Engels an Marx, 8. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 133. 54 Siehe Engels an Marx, 18. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 139. 55 Siehe Ausschuss des Kreises London an die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten in Paris, 8. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 394. 56 Siehe George Julian Harney an Marx, zwischen 7. und 11. März 1848. Ebenda. S. 393. 51

870

Einführung

hat mich zum Präsidenten und Schapper zum Sekretär ernannt“, informierte Marx den noch in Brüssel weilenden Engels. Neben Engels seien Bauer, Moll, Karl Wallau und Wilhelm Wolff zu weiteren Mitgliedern der Zentralbehörde berufen worden, also ausschließlich Kommunisten aus Brüssel und London.57 Marx und die aus Brüssel und London angereisten Bundesmitglieder hatten darüber hinaus wesentlichen Anteil an der Reorganisation des Bundes der Kommunisten in Paris, der sich nach Angaben von Engels in einem miserablen Zustand befand und nach dem Ausschluss der Anhänger Karl Grüns und Wilhelm Weitlings nur noch dreißig Mitglieder zählte.58 Wie zwei in der Handschrift von Marx überlieferte Protokolle (S. 12–16) zeigen, traten die Brüsseler, Londoner und Pariser Kommunisten am 8. März 1848 – vermutlich zum ersten Mal – zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen. Schapper wurde zum Präsidenten gewählt, Marx zum Sekretär. Auf Schappers Vorschlag konstituierte sich die Versammlung unmittelbar als Kreis Paris und damit als reorganisierender Mittelpunkt des Bundes in der französischen Hauptstadt. (S. 12–16.) Man rief einen öffentlichen Arbeiterverein („Club der deutschen Arbeiter“) (S. 15.1) ins Leben, der deutsche Arbeiter in Paris sammeln sollte. Marx entwarf die – nicht überlieferten – Statuten des Vereins. (S. 15.12–14.) In Zeitungsanzeigen warb man für den Verein. (S. 812.) Die kommunistischen Reorganisations- und Sammlungsbemühungen fanden parallel zur Bildung weiterer deutscher politischer Vereine in Paris statt. Einen Tag, nachdem Marx in der französischen Hauptstadt angekommen war, fand am 6. März 1848 eine von über 4000 Personen besuchte Versammlung deutscher Demokraten statt, in der eine Dankadresse an das französische Volk diskutiert wurde. Mit großer Mehrheit wurde ein von dem Dichter Georg Herwegh entworfener Text angenommen; ein Gegenentwurf des Publizisten Jakob Venedey wurde abgelehnt. Zu Beginn der Veranstaltung führte Herwegh Marx, der „kraft eines Ausweisungsdecretes der belgischen Regierung mit Weib und Kind vertrieben“ worden sei, auf einen Ehrenplatz im Präsidium.59 In ihren Reden unterstützten führende Mitglieder des Bundes der Kommunisten, Schapper und Wallau, Herweghs Entwurf, in dem sie ihre sozialen, demokratischen und transnationalen Vorstellungen ausgedrückt sahen.60 Die Dankadresse wurde 57

Marx an Engels, zwischen 7. und 12. März 1848. Ebenda. S. 132. Siehe Engels an Marx, 14. Januar 1848. Ebenda. S. 128; Engels an Marx, 25./26. Oktober 1847. Ebenda. S. 114; Rundschreiben des ersten Kongresses des Bundes der Kommunisten, 9. Juni 1848. In: Bund der Kommunisten. Bd. 1 (Fn. 2). S. 478; Schreiben der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten in London an den Kreis Brüssel, 18. Oktober 1847. Ebenda. S. 581. 59 Die fremden Demokraten. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 62, 13. März 1848. S. 4. 60 Siehe Deutsche Londoner Zeitung. Nr. 154, 10. März 1848 (Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 715–717); Der bekannte politische Flüchtling J. Venedey ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 71, 11. März 1848. S. 3/4. – Jakov G. Rokitjanskij: Der Kampf der Leitung des Bundes der Kommunisten gegen die Schaffung einer deutschen Legion in Paris. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Jg. 17. 1975. S. 474. 58

871

Einführung

zwei Tage später von 6000 Deutschen feierlich Mitgliedern der französischen provisorischen Regierung überreicht.61 Die aus dieser Versammlung hervorgegangene Deutsche demokratische Gesellschaft zählte rasch mehr als 1500 Mitglieder.62 Am 15. März machte die Gesellschaft ihre Pläne öffentlich, aus Freiwilligen, Arbeitern und Handwerkern eine bewaffnete Legion zu formieren, die republikanische Aufstände in Deutschland unterstützen wolle. Am 16. März übten ihre Mitglieder erstmals in einer ehemaligen Reithalle den Gebrauch von Waffen.63 Ob Marx von Anfang an gegen diese Pläne Front machte, ist nicht bekannt. In der Versammlung der Deutschen vom 6. März 1848 befürworteten zumindest Schapper und Wallau die Bildung eines dauernden Vereins, „damit man zur rechten Zeit, die Waffen in der Hand, ins Vaterland“ ziehen könne, „um sich für dessen Freiheit zu schlagen“ (Schapper).64 Spätestens am 16. März grenzte sich Marx ausdrücklich von der Deutschen demokratischen Gesellschaft ab. Er warf Bornstedt und Herwegh vor, „sich als Lumpen“ zu benehmen, wie er Engels schrieb, und bezeichnete die Gesellschaft als „schwarzrothgoldnen Verein“, der „contre nous gestiftet“ worden sei. Bornstedt, der in Brüssel Mitglied des Bundes der Kommunisten geworden war, wollte er aus dem Bund ausschließen lassen.65 Am gleichen Tag bat Jenny Marx – im Namen ihres Mannes – Joseph Weydemeyer in deutschen Zeitungen anzuzeigen, „daß sich ... hier mehrere deutsche Gesellschaften gebildet haben, daß aber der Deutsche Arbeiterklubb an dessen Spitze die Deutschen aus London, Schapper, Bauer, Moll, und die Deutschen aus Brüssel, Marx, Wolff, Engels, Wallau, Born, stehn, daß diese (die auch in directer Verbindung mit den Chartisten in England vermittelst Harney und Jones stehn) nichts gemein haben mit der Deutschen Democratischen Association ... die die schwarz-rothgoldne Fahne“ aufgesteckt habe und „von preußischen abgedankten Officieren sectionenweis einexercirt“ werde. Es sei „durchaus vor Frankreich und vor Deutschland nöthig sich entschieden von dieser Gesellschaft zu unterscheiden, da sie die Deutschen blamiren“ werde.66 61

Siehe Paris, 9. März. In: Kölnische Zeitung. Nr. 71, 11. März 1848. S. 3; Nr. 72, 12. März 1848. S. 4. 62 Kölnische Zeitung. Nr. 82, 22. März 1848. S. 3. – Paris, 11. März. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 75, 15. März 1848. S. 599. – Siehe [Emma Herwegh:] Zur Geschichte der deutschen demokratischen Legion aus Paris. Von einer Hochverraeterin. Grünberg 1849. 63 Siehe [Venedey:] †† Paris, 16. März. In: Kölnische Zeitung. Nr. 79, 19. März 1848. Zweite Ausgabe. S. 3. – Siehe Ulrike Ruttmann: Wunschbild–Schreckbild–Trugbild. Rezeption und Instrumentalisierung Frankreichs in der deutschen Revolution von 1848/49. Stuttgart 2001. S. 100–122. 64 Deutsche Londoner Zeitung. Nr. 154, 10. März 1848. (Bund der Kommunisten. Bd. 1 (Fn. 2). S. 716.) 65 Marx an Engels, 16. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 136.25–28. – Siehe Engels an Marx, 18. März 1848. Ebenda. S. 139.35–38. 66 Jenny Marx an Joseph Weydemeyer, 16. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 564.

872

Einführung

Bis zum Ausbruch der Revolutionen in Wien am 13. und in Berlin am 18./19. März 1848 scheint Marx vielmehr für eine Teilnahme der deutschen Arbeiter an den zu erwartenden revolutionären Kämpfen in Frankreich plädiert zu haben. In seiner 1850 verfassten Revolutionsskizze berichtete Sebastian Seiler auch über Versammlungen des von Marx mitbegründeten Arbeitervereins. „Sie hielten in der Rue St. Denis öffentliche Sitzungen, denen auch ein Theil der späteren Freischärler beiwohnte“, schrieb Seiler. „In einer dieser Sitzungen entwickelte Marx in einem längern Vortrage, die Februarrevolution sei nur als ein oberflächlicher Anfang der europäischen Bewegung zu betrachten. In kurzer Zeit werde hier in Paris der offene Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie losbrechen ... Von diesem Kampfe werde der Sieg oder die Niederlage des revolutionären Europa’s abhängen; er forderte daher die deutschen Arbeiter auf, in Paris zu bleiben und sich zur Betheiligung an dem Waffenkampfe vorzubereiten.“ 67 Der Sturz Metternichs in Wien wurde in Paris am 19. und die Barrikadenkämpfe in Berlin am 20. März 1848 bekannt.68 Marx und der seit dem 20./21. März 1848 ebenfalls in Paris weilende Engels begannen spätestens jetzt – in enger Kooperation mit vor allem den aus Brüssel und London gekommenen Mitgliedern des Bundes der Kommunisten – ihre Rückkehr nach Deutschland vorzubereiten. Die siebzehn Punkte umfassenden „Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland“ (S. 25/26) arbeiteten sie als eine Art Aktionsprogramm aus, das als zweiseitiges Flugblatt spätestens am 25./26. März verbreitet wurde. (S. 994/995.) Die „Forderungen“ (S. 25/26) hatten die Radikalisierung einer bürgerlichliberalen Revolution in Deutschland zum Ziel. Deutschland sollte zur demokratischen „einigen, untheilbaren Republik“ werden, womit der im September 1792 geprägte Begriff der „Re´publique une et indivisible“ aufgegriffen wurde, der eng mit dem Modell eines zentralistischen Einheitsstaates der französischen Konventsherrschaft verbunden war.69 Allgemeines Männerwahlrecht, Volksbewaffnung und die Besoldung der Volksvertreter sollten durchgesetzt werden, Schulbildung und Rechtspflege unentgeltlich sein, Nationalwerkstätten errichtet werden. Der Staat müsse „allen Arbeitern ihre Existenz“ garantieren und „die zur Arbeit Unfähigen“ versorgen. Forderungen wie die entschädi67

Sebastian Seiler: Das Complot vom 13. Juni 1849, oder der letzte Sieg der Bourgeoisie in Frankreich. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenwart. Hamburg 1850. S. 21. – Siehe Marx an Engels, 16. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 136.25–28. – Siehe S. 982. – Marx distanzierte sich von Seilers Buch: „Seilers Broschüre ist ohne mein Zuthun geschrieben und ohne mein Vorwissen mir gewidmet worden.“ (Marx: An die Redaktion der „New-Yorker Staats-Zeitung“. [1850.] In: Marx-Engels-Jahrbuch. Bd. 5. Berlin 1982. S. 352.) 68 Siehe * Paris, 20. März. In: Trier’sche Zeitung. Nr. 84, 24. März 1848. Beilage. S. 1; * Paris, 20. März. (Nächtiger Eindruck der Wiener Revolution.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 84, 24. März 1848. S. 671; La Re´forme. Paris. 20. März 1848. S. 1; 22. März 1848. S. 1; 23. März 1848. S. 1/2. 69 Siehe Ruttmann: Wunschbild (Fn. 63). S. 219.

873

Einführung

gungslose Abschaffung aller Feudallasten und die Umwandlung der feudalen Besitzungen in Staatseigentum ließen die Absicht erkennen, die feudalen Überreste zu beseitigen. Forderungen wie die Errichtung einer Staatsbank, die Verstaatlichung aller Transportmittel und Bergwerke, die Beschränkung des Erbrechts und die Einführung einer progressiven Einkommensteuer richteten sich direkt gegen die Bourgeoisie und waren offensichtlich als Maßnahmen gedacht, die über eine Weiterführung der Revolution in demokratischem Sinne hinaus in eine neue Phase der Revolution hinüberleiten sollten. (S. 25/26.)70 In einem Brief an seinen Schwager Emil Blank am 28. März charakterisierte Engels entsprechende Maßnahmen, „starke Progressivsteuern, Erbschaftssteuern, Konfiskationen des Eigenthums aller Auswandernden, Verbot der Geldausfuhr, Staatsbank pp.“, als „revolutionäre Maßregeln gegen die Bourgeois“. Der neuen französischen Regierung, der er ansonsten guten Willen bescheinigte, warf er mangelnde „Courage“ vor, diese Eingriffe vorzunehmen und sich so die „nöthigen Geldmittel“ für die versprochenen Sozialreformen zu verschaffen.71 Mit den namentlich gezeichneten „Forderungen“ trat der bisher geheime Bund der Kommunisten erstmals öffentlich mit identifizierbaren Führungspersönlichkeiten als „kommunistische Parthei in Deutschland“ hervor. Den „Forderungen“ war in Deutschland ein größerer publizistischer Erfolg beschieden als dem „Manifest“. Im April und Mai 1848 wurden sie von mindestens zwölf deutschen Zeitungen ganz oder auszugsweise wiedergegeben, in der Regel mit Nennung der Urheber. (S. 994–1005.) Als am 24. März 1848 die ersten deutschen Freischärler Paris in Richtung Straßburg verließen, Anfang April folgten weitere, insgesamt etwa 1000 Mann, verstärkten Marx, Engels und führende Mitglieder des Bundes der Kommunisten ihre Bemühungen, sich öffentlich von der Deutschen Legion zu distanzieren. Ende April, in der Nacht vom 23./24. April, setzte die Legion über den Rhein und wurde vier Tage später von Württemberger Regierungstruppen aufgerieben.72 Überliefert ist eine für die französische Öffentlichkeit bestimmte „De´claration“ (S. 27) der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, die Marx und Engels formuliert und am 24. März 1848 an Etienne Cabet geschickt hatten. In dem Text, den Cabet in seiner Pariser Zeitung „Le Populaire de 1841“ abdrucken sollte, wird sich von allen Maßnahmen, Ankündigungen und Proklamationen anderer deutscher Organisationen distanziert, die darauf gerichtet seien, von französischen Bürgern Kleidung, Geld und Waffen zu erbitten. Der Bund der Kommunisten wird als „Alliance des ouvriers allemands dans les diffe´rents pays de l’Europe“ charakterisiert, die Bezeichnung „kommunistisch“ wird vermieden. (S. 27.) In ihrem Begleitbrief an Cabet erläuterten Marx und Engels den kommunistischen Charakter des Bundes.73 70

Siehe Oscar J. Hammen: Die Roten 48er. Karl Marx und Friedrich Engels. Frankfurt am Main 1972. (Engl. Original 1969.) S. 249–252; Schraepler: Handwerkerbünde (Fn. 34). S. 233–238; Kluchert: Geschichtsschreibung (Fn. 10). S. 159. 71 Engels an Emil Blank, 28. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 145. 72 Siehe Briefe von und an Georg Herwegh. 1848. Hrsg. von Marcel Herwegh. München 1898; Ruttmann: Wunschbild (Fn. 63). S. 100–122.

874

Einführung

Während die „De´claration“ aus unbekannten Gründen unveröffentlicht blieb, erschien in der „Trier’schen Zeitung“ eine auf den 24. März 1848 datierte Korrespondenz aus Paris, die vermutlich von Wilhelm Wolff oder einem anderen Bundesmitglied aus dem Umkreis von Marx und Engels geschrieben wurde. In ihr wurde ebenfalls betont, dass der deutsche Arbeiterklub in Paris in keiner Beziehung zu dem „wahnsinnigen“ „Projekt einer bewaffneten Invasion in Deutschland vom Auslande her“ stehe. Der Bund der Kommunisten wurde – ebenfalls unter Vermeidung des Begriffes „kommunistisch“ – als „wohlorganisirte[r] Verein in sehr bestimmter, positiver Richtung“ vorgestellt, der „seit Jahren einen Anschluß verschiedener Arbeiterklubs in England, Belgien, Schweiz, Oberitalien, Holland und selbst Skandinavien zu bewirken“ in der Lage gewesen sei. Marx, Engels sowie Schapper wurden als „Mitglieder der Londoner und Brüsseler deutschen Arbeitervereine“ charakterisiert. Angekündigt wurde, dass der Verein „nunmehr auch in Deutschland diese seine bestimmte, positive Richtung gegenüber den herrschenden Klassen zum öffentlichen Ausdruck bringen“ werde.74 Durch die Korrespondenz sah sich Bornstedt persönlich angegriffen und verlangte von Marx die Nennung des Autors, was Marx und Engels ablehnten und stattdessen ein Duell anboten.75 „Bornstedt erklärte mir“, berichtete Marx 1850, „er und Herwegh könnten als Führer auf kein Duell eingehen, wollten aber einige ihrer Gesellen stellen, eine Zumuthung, die natürlich zurückgewiesen wurde“.76 So blieb das politische Vorgehen, das die im vorliegenden Band edierten Dokumente in Umrissen sichtbar werden lassen, letztlich mehrdeutig. Der geheime Bund der Kommunisten trat mit den „Forderungen“ (S. 25/26), die die Radikalisierung einer bürgerlich-liberalen Revolution bezweckten, erstmals als deutsche „kommunistische Parthei“ an die Öffentlichkeit. Gleichzeitig wurde der Bund – unter Vermeidung des Begriffs „kommunistisch“ – als Kern eines Netzwerks von Arbeitervereinen in London, Brüssel, Paris und anderen europäischen Orten präsentiert. Dieses Vorgehen eröffnete den aus Brüssel und London nach Paris gekommenen Bundesmitgliedern – viele von ihnen waren langjährige kommunistische Arbeiteraktivisten – eine politische und organisatorische Perspektive für ihr Handeln in Deutschland, nicht zuletzt da sie inzwischen Kenntnis von der Ablehnung hatten, auf die die Begriffe Republik und Kommunismus in Deutschland stießen.77 Gleichzeitig fassten Marx und Engels bereits vor dem 20. März 1848 den Entschluss, in Deutschland eine Tageszeitung zu gründen. Vor dem 19./20. März teilte Jenny Marx einer Kölner Freundin aus Paris Marx’ entMarx und Engels an E´tienne Cabet, um den 24. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 141. Paris, 24. März. In: Trier’sche Zeitung. Nr. 89, 29. März 1848. S. 1. – Nachgedruckt in MEGA➁ III/2. S. 730–732. 75 Marx und Engels an Adelbert von Bornstedt, 1. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 147. 76 Marx: An die Redaktion der „New-Yorker Staats-Zeitung“. [1850.] In: Marx-EngelsJahrbuch. Bd. 5. Berlin 1982. S. 352. 77 Siehe Georg Weerth an Marx, 25. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 414. 73 74

875

Einführung

sprechende Absicht mit. „Durch Frl. Schöler höre ich, daß Du vorhast eine Zeitung zu gründen. In Paris oder Deutschland?“, fragte daraufhin der Kölner Arzt Roland Daniels Marx in einem Brief vom 21. März.78 „Ich schrieb der Mutter um Geld“, berichtete Engels am 26. März seinem Schwager Emil Blank aus Paris, „um in einigen Tagen von hier nach Deutschland zurückzugehen, wo wir die Rheinische Zeitung wieder anfangen.“ 79 Nachdem ihm Blank Geld für die Reise vorgeschossen hatte, bestätigte Engels diesem sogar: „Dein Abonnement für die Rhein[ische] Ztg. ist einregistrirt.“ 80 Auch wenn keine Aussagen zur Tendenz der Zeitung überliefert sind, so ist der Verweis auf die „Rheinische Zeitung“ von 1842/43 als Synonym für eine große Zeitung mit nationaler Verbreitung zu sehen. Nach späteren Angaben von Marx hatte ihm Ferdinand Flocon, Minister in der französischen Revolutionsregierung, die finanzielle Förderung der geplanten Zeitung angeboten, was er jedoch abgelehnt habe: „Wir schlugen es ab, weil wir als Deutsche selbst nicht von einer befreundeten französischen Regierung Subsidien annehmen wollten.“ 81 Anfang April 1848 reisten auf Veranlassung des Bundes der Kommunisten Arbeiter und Handwerker ohne Aufsehen nach Deutschland. „Auch die kommunistischen Deutschen verlassen Paris. Sie ziehen jedoch nicht wie die deutschen Demokraten brüderlich und gesellig in geschlossenen Reihen, sondern jeder auf seine Faust, vereinzelt und nach verschiedenen Punkten“, berichtete ein Pariser Korrespondent der „Düsseldorfer Zeitung“.82 „Unser alter Freund Flocon, der in der provisorischen Regierung saß“, schrieb Engels 1885, „erwirkte für die von uns fortgeschickten Arbeiter dieselben Reisebegünstigungen, die den Legionären zugesagt waren. So beförderten wir drei- bis vierhundert Arbeiter nach Deutschland zurück, darunter die große Mehrzahl der Bundesglieder.“ 83 In der Handschrift von Engels überlieferte Belege der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über von Marx eingezahlte oder vorgeschossene Geldbeträge vom 2. April 1848 (S. 28/29) weisen auf die mit der Rückkehr nach Deutschland verbundenen finanziellen Schwierigkeiten der Bundesmitglieder hin. In ihrem Gepäck hatten die Rückkehrer Flugblätter mit den „Forderungen“ (S. 25/26) und eintausend Exemplare des „Manifests der kommunistischen Partei“.84 78

Roland Daniels an Marx, 21. März 1848. Ebenda. S. 403. Engels an Emil Blank, 26. März 1848. Ebenda. S. 142. – Siehe Elisabeth und Friedrich Engels senior an Engels, 25. März 1848. Ebenda. S. 409; Friedrich Engels senior an Emil Blank, 1. April 1848. Ebenda. S. 567. 80 Engels an Emil Blank, 28. März 1848. Ebenda. S. 144. 81 Marx an Julius Weber, 3. März 1860. In: MEGA➁ III/10. S. 346. 82 Paris, vom 1. April. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 95, 4. April 1848. S. 4. 83 Engels: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. In: MEGA➁ I/30. S. 102/103. 84 Am 18. März 1848 waren von London „1000 Manifeste“ nach Paris gesandt worden. (Der Ausschuß des Kreises London an die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, 22. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 406. – Siehe Dieter Dowe: Aktion und Organisation. Arbeiterbewegung, sozialistische und kommunistische Bewegung in der preußischen Rheinprovinz 1820–1852. Hannover 1970. S. 139–142.) 79

876

Einführung

Marx und Engels erhielten am 30. März 1848 einen Reisepass der französischen provisorischen Regierung, der ein Jahr lang gültig war, also bis zum 30. März 1849.85 Am 5. April 1848 traten Engels, Marx und Dronke die Reise nach Deutschland an. Am 7. April 1848 passierten sie in Habkirchen die Grenze zur bayerischen Pfalz, von wo sich die Rückkehrer zunächst nach Mainz wandten, wie die Eintragungen in Marx’ Pass belegen. In Mainz hielten sich Marx und Engels etwa bis zum 9. April auf, dann reisten sie weiter nach Köln, wo sie am 11. April eintrafen.86 Noch bevor Marx, Engels und Dronke in Mainz ankamen, war ein unter Mitwirkung von Wilhelm Wolff entworfener Aufruf des Mainzer Arbeiterbildungsvereins „An alle Arbeiter Deutschlands“ gedruckt worden. Um „nicht abermals die Meistbetrogenen“ zu sein, hieß es darin, sollten sich die Arbeiter selbst organisieren, „in Städten und Dörfern Arbeitervereine“ bilden, eigene Parlamentskandidaten benennen und wählen, für die Wahrung ihrer Interessen eintreten und „so schnell als möglich miteinander in Verbindung treten“. Vorläufig sollte Mainz „Mittelpunkt für sämtliche Arbeitervereine“ sein und „sobald als möglich“ eine „Zusammenkunft von Abgeordneten aller Vereine“ stattfinden.87 Der Mainzer Arbeiterverein, der erste im Rhein-Main-Raum, war am 27. März 1848 von Bundesmitgliedern mitgegründet worden. Wolff hatte sich vom 3. bis 6. April in Mainz aufgehalten.88 Den kommunistischen Rückkehrern und Aktivisten gelang es im April und Mai 1848, in einer Reihe von Orten und Städten in ganz Deutschland Arbeitervereine ins Leben zu rufen. Die Resonanz auf die Sammlungsbemühungen des Mainzer Arbeitervereins, der sich – zumindest nach Schappers Anwesenheit in Mainz am 20./21. April 1848 – zeitweise sogar als „provisorisches Zentralkomitee der deutschen Arbeitervereine“ bezeichnete, blieb jedoch gering.89 Die Arbeiterbewegung, die nach der Märzrevolution spontan entstand, war allzu heterogen. Als Ende Mai 1848 der Marburger Arbeiterverein im Vorfeld des 85

Nur Marx’ Pass ist überliefert. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. E 45.) – Darin wurden die französischen Behörden angewiesen, ihn „a` laisser passer et librement circuler de Paris de´partement de la Seine a` Berlin par Mayence“. 86 IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. E 45. – Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 47–52 und 69. 87 Aufruf des Arbeiterbildungsvereins in Mainz, 5. April 1848. In: Bund der Kommunisten. Bd. 1 (Fn. 2). S. 751/752, ferner S. 759–771. – Faksimile in Zum 100. Todestag von Oberbürgermeister Wallau und Bischof Ketteler. Mainz und die soziale Frage in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Mainz 1977. S. 22. – Siehe Dowe: Aktion (Fn. 84). S. 140–142; Hundt: Geschichte (Fn. 35). S. 460ff. und 467ff. 88 Siehe Michael Wettengel: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. Wiesbaden 1989. S. 122, 131, 139 und 143/144; Walter Schmidt: Der Bund der Kommunisten und die Versuche einer Zentralisierung der deutschen Arbeitervereine im April und Mai 1848. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Bd. 9. 1961. S. 577–614. 89 Die Mainzer Gemeinde an die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, 23.–24. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 429–432; Karl Schapper an die Zentralbehörde, 26. April 1848. Ebenda. S. 435.

877

Einführung

ersten gesamtdeutschen Demokratenkongresses die Arbeitervereine zu einer Beratung Mitte Juni in Frankfurt am Main aufrief, druckte auch die NRhZ den Aufruf nach.90

Marx und Engels in Köln: Der Bund der Kommunisten und das „Organ der Demokratie“ Am 11. April 1848 trafen Marx und Engels zusammen mit Ernst Dronke in den späten Nachmittags- oder Abendstunden in Köln ein.91 Mit rund 88 000 Zivileinwohnern und 4000 Soldaten war die Handels- und Festungsstadt Köln die drittgrößte Stadt der preußischen Monarchie nach Berlin und Breslau. Abgesehen von einer kurzen Reise nach Elberfeld, wo Marx etwa vom 6. bis 8. Mai 1848 gemeinsam mit Georg Weerth Engels besuchte,92 und einer dreiwöchigen Reise nach Wien, lebte und wirkte Marx nun in Köln. Seine Reise nach Wien vom 23. August bis zum 12. September 1848, die ihn auf der Hinund Rückfahrt über Berlin führte, diente der Herstellung von Kontakten und der Geldbeschaffung für die NRhZ. (S. 774–776 und 1645–1647.) Engels reiste spätestens am 15. April 1848 nach Barmen weiter, wo er sich knapp einen Monat lang aufhielt.93 Am 20. Mai kehrte Engels nach Köln zurück.94 Kurz vor der Verhängung des Belagerungszustandes in Köln verließ Engels im Laufe des 25. September die Dom- und Rheinstadt, um einer drohenden Verhaftung zu entgehen. Er floh gemeinsam mit Dronke zunächst nach Brüssel und, als er dort ausgewiesen wurde, weiter nach Paris. Im Oktober/November 1848 unternahm er eine Fußwanderung, die ihn durch Frankreich in die Schweiz führte. Aus dem schweizerischen Bern kehrte er um den 24. Januar 1849 nach Köln zurück.95 Bis die erste Ausgabe der NRhZ am Abend des 31. Mai 1848 erschien, vergingen knapp acht Wochen. Aus dieser Zeit sind nur vier Dokumente überliefert, an denen Marx zumindest mitwirkte. Das Protokoll der Sitzung des Krei90

Siehe Einladung an sämmtliche Arbeitervereine Deutschlands ... In: NRhZ. Nr. 7, 7. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3. 91 Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 38–109, hier S. 54. 92 Engels an Marx, 9. Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 154. – Siehe Eberhard Illner: Bürgerliche Organisierung in Elberfeld 1775–1850. Neustadt an der Aisch 1982. S. 157/158. 93 Engels an Emil Blank, 15. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 150; Engels an Marx, 9. Mai 1848. Ebenda. S. 154. – Vom 10.–12. Mai 1848 weilte Engels in Engelskirchen. (Siehe ebenda. S. 154.) 94 Engels an Emil Blank, 24. Mai 1848. Ebenda. S. 155. 95 Siehe Gustav Mayer: Friedrich Engels. Eine Biographie. Bd. 1. Frankfurt am Main 1975. S. 317–322; Franc¸ois Melis: Engels’ Wanderung durch Frankreich und die Schweiz. In: MEGA-Studien 1995/1. S. 61–92.

878

Einführung

ses Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848 (S. 765), in dem auf Marx’ Rückfrage der Kölner Arzt Andreas Gottschalk seinen Austritt aus dem Bund bekräftigt, gibt Hinweise auf Marx’ Wirken im Bund. Zur Gründung und zur Vorbereitung der Herausgabe der NRhZ sind drei Dokumente überliefert, die im vorliegenden Band ediert werden: Die „Vorläufige Vereinbarung“ der ersten Aktionäre (S. 788), die vor dem 24. April 1848 getroffen wurde, und das „Statut der ,Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft‘“ (S. 789–794) entstanden unter Marx’ Mitwirkung, letzteres auch unter Engels’ Mitwirkung. Die Zeitungsanzeige (S. 30) vom 28. Mai 1848 über das Erscheinen der NRhZ wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx verfasst. Ein von Heinrich Bürgers entworfener „Prospekt“ wird im Apparat (S. 1665–1667) wiedergegeben. Überdies liegen kaum zeitnahe Äußerungen von Marx und Engels vor, die Auskunft über ihre Beweggründe und Entscheidungen geben. Gegenüber den preußischen Behörden hielt sich Marx über seine Pläne bedeckt. Zwei Tage nach seiner Ankunft in Köln, am 13. April 1848, beantragte er bei der Polizeidirektion „das Bürgerrecht der Stadt Köln“. „Nach den vorgegangenen Ereignissen kehrte ich in mein Vaterland zurück“, schrieb er, „und beabsichtige mich jetzt mit meiner Familie hier in Köln niederzulassen.“ 96 In einem ersten – nicht von Marx’, sondern von fremder Hand geschriebenen – Briefentwurf, heißt es allerdings, er folge „einem Rufe“, sich „bei der Redaction einer neu zu begründenden Zeitung in Köln“ zu beteiligen.97 Über Engels’ einmonatigen Aufenthalt in Barmen ist wenig bekannt. Alle Bemühungen von seinem Vater Geld für die geplante Kölner Zeitung zu erhalten, erwiesen sich als illusorisch. „Aus meinem Alten ist vollends nichts herauszubeißen. Für den ist schon die Kölner Ztg. ein Ausbund der Wühlerei“, schrieb Engels am 25. April an Marx.98 Immerhin konnte Engels einige Aktionäre im Wuppertal gewinnen.99 Nach eigenen Angaben begann er eine Übersetzung des „Manifestes“ ins Englische, die ihm „mehr Schwierigkeiten“ machte, als er glaubte. „Über die Hälfte ist indeß fertig“, versicherte er am 25. April Marx.100 In einem Brief an Marx vom 9. Mai 1848 berichtete Engels, dass er zur Bildung einer Gemeinde des Bundes der Kommunisten in Barmen den „Anfang“ gemacht habe.101

Marx an die Polizeidirektion in Köln, 13. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 149; Marx an Friedrich Christian Hubert von Kühlwetter, 23. August 1848. Ebenda. S. 159–161. 97 Ebenda. S. 735. – Siehe auch Marx’ Erklärung gegenüber einem Kölner Polizeikommissar. (Ebenda. S. 734.) 98 Ebenda. S. 152. 99 Ebenda. S. 154. – Siehe Engels an Marx, 25. April 1848. Ebenda. S. 152/153. 100 Engels an Marx, 25. April 1848. Ebenda. S. 153. – Ein entsprechendes Manuskript ist nicht überliefert. 101 Ebenda. S. 154. 96

879

Einführung

Die Gründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Am Abend des 12. April 1848, einen Tag nach Marx’ und Engels’ Ankunft in Köln, fand eine Versammlung zur Gründung der „Rheinischen Zeitung“ statt, zu der Moses Heß und Friedrich Anneke fünf Tage zuvor in einer Zeitungsanzeige aufgerufen hatten. In ihrer „Aufforderung“ hatten sie die Neubegründung der 1843 verbotenen „Rheinischen Zeitung“ vorgeschlagen. Die Tendenz der neuen Zeitung sollte „eine rein demokratische sein“ und zugleich „die nicht mehr zu umgehende sociale Frage, d.h. die Frage über das Verhältnis von Kapital und Arbeit u.s.w. nach ihrer ökonomischen und politischen Seite hin ... gründlich erörtern“.102 „Als wir nach Köln kamen, waren dort von demokratischer, theilweise kommunistischer Seite Vorbereitungen zu einem großen Blatt getroffen. Man wollte dies echt lokal-kölnisch machen und uns nach Berlin verbannen“, schilderte Engels 1884 in einem Zeitungsartikel anlässlich des ersten Todestages von Marx relativ einseitig die Geschehnisse. „Aber in 24 Stunden hatten wir, namentlich durch Marx, das Terrain erobert, das Blatt ward unser, auf die Gegenkonzession hin, daß wir Heinrich Bürgers in die Redaktion nahmen.“ 103 Seit Mitte März 1848 existierten in Köln mehrere parallele Initiativen zur Neugründung der zeitweise von Marx geleiteten „Rheinischen Zeitung“, die 1842/43 in Köln erschienen war. „Daniels, Bürgers, D’Ester sprechen von einer neuen Zeitung“, schrieb Georg Weerth Marx am 25. März 1848 aus Köln, wo Weerth sich seit „einigen Tagen“ aufhielt. „Die Fonds welche man zu erhalten glaubt, scheinen mir aber noch zweifelhaft.“ 104 Zur gleichen Zeit trugen sich auch Andreas Gottschalk und Friedrich Anneke mit dem Gedanken, demokratische Blätter herauszubringen.105 Bemerkenswerterweise gehörten Heß, Gottschalk und der ehemalige preußische Offizier Anneke genauso wie Heinrich Bürgers und die Ärzte Roland Daniels und Karl D’Ester dem Bund der Kommunisten an. Ein Kölner Korrespondent berichtete der „Trier’schen Zei102

Aufforderung zur Neubegründung der Rheinischen Zeitung. [Gez.:] F. Anneke. M. Heß. In: Kölnische Zeitung. Nr. 98, 7. April 1848. Beilage. S. 2; Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830–1850. Hrsg. von Joseph Hansen. Bd. 2/1. Bonn 1942. S. 703/704; Moses Hess. Briefwechsel (Fn. 22). S. 181–183. 103 Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 16. – Später notierte Engels am Rande von Georg Adlers Buch „Die Geschichte der ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland“: „[E]s sollte im Kölner Demokratengeist gehalten sein“. Adler hatte geschrieben: „Es sollte lokal-kölnischen Zuschnitt haben“. (Jakow Rokitjanski: Engels’ Notizen in Georg Adlers Buch „Die Geschichte der ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland“. In: Marx-Engels-Jahrbuch. Bd. 2. Berlin 1979. S. 355. – Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 62–91.) 104 Georg Weerth an Marx, 25., 26. oder 27. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 414. 105 Siehe Andreas Gottschalk an Moses Heß, 26. März 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/1 (Fn. 102). S. 663; Friedrich Anneke an Friedrich Hammacher, 28. März 1848. Ebenda. S. 662 Anm. 2.

880

Einführung

tung“ am 29. März 1848: „Man geht mit dem Plane um, in Köln eine neue Zeitung zu gründen, welche eine mehr entschiedene Richtung verfolgt wie die ,Kölnische Zeitung‘“.106 Später, 1852, reklamierte Heinrich Bürgers für sich, Initiator des Zeitungsprojekts gewesen zu sein. „Karl Marx begab sich von Paris nach Köln, durch mich eingeladen, die Hauptredaktion der Neuen Rheinischen Zeitung zu übernehmen, nicht um die Zentralbehörde des Vereins der Kommunisten dorthin zu verlegen und eine kommunistische Revolution vorzubereiten“, heißt es in Aufzeichnungen, die Bürgers zur Selbstrechtfertigung im Zusammenhang mit dem Kölner Kommunistenprozess von 1852 anfertigte.107 Diese Darstellung wird durch einen Brief Heinrich Zulauffs vom 10. April 1848 gestützt, in dem dieser Moses Heß fragte, „ob es wahr ist, dass Bürgers das Unternehmen der Gründung einer ,Rheinischen Zeitung‘ schon früher vorbereitet gehabt und schon nächstens damit hervortreten wird?“ 108 „Carls Geschäfte riefen ihn aber schnell nach Cöln, wo er von Paris aus hin berufen war, um mit mehreren eine Zeitung herauszugeben“, berichtete Marx’ Schwiegermutter Caroline von Westphalen.109 Heß, der um den 2. April 1848 nach Köln zurückgekommen war, betrachtete sich als den eigentlichen Begründer der „Rheinischen Zeitung“ von 1842, was auch in der „Aufforderung“ herausgestellt wurde. Er und Anneke plädierten für eine „sofortige Begründung“ der neuen Zeitung, die am 1. Mai 1848 erscheinen sollte. Der Weg über die Gründung einer Aktiengesellschaft erschien ihnen „wegen der mit ihm verbundenen juristischen Formalitäten unter den jetzigen, drängenden Zeitumständen ein zu weitläufiger zu sein“. Zur Gründung einer Zeitung sei lediglich die „Deckung der Verlags- und Redactionskosten des ersten Semesters“ nötig.110 In der Versammlung am 12. April wurde offensichtlich entschieden, eine Kommanditaktiengesellschaft zu gründen, in der Hoffnung, dem als politische Tageszeitung mit nationaler Verbreitung geplanten Unternehmen so eine gesicherte finanzielle Grundlage verschaffen zu können. Auf diese Kontroverse spielte Engels vermutlich mit seinem Verdikt an, Anneke und Heß hätten eine „echt lokal-kölnisch[e]“ Zeitung angestrebt. Marx und Engels hatten bereits in Paris den Entschluss gefasst, die Gründung einer großen Tageszeitung wie die „Rheinische Zeitung“ von 1842/43 anzustreben. (S. 875.) In Marx’ französischem Reisepass, und ähnlich wahr106

Trier’sche Zeitung. Nr. 92, 1. April 1848. S. 1. Zitiert nach Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/1 (Fn. 102). S. 705. 108 Heinrich Zulauff an Moses Hess, 10. April 1848. In: Moses Hess. Briefwechsel (Fn. 22). S. 184. 109 Caroline von Westphalen an Werner von Veltheim, 26. Juni 1848. Zitiert nach Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 69 Anm. 156. 110 Aufforderung zur Neubegründung der Rheinischen Zeitung. [Gez.:] F. Anneke. M. Heß. In: Kölnische Zeitung. Nr. 98, 7. April 1848. Beilage. S. 2; Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/1 (Fn. 102). S. 703/704. – Siehe Edmund Silberner: Moses Hess als Begründer und Redakteur der Rheinischen Zeitung. In: Archiv für Sozialgeschichte. Bd. 4. Hannover 1964. S. 5–44. 107

881

Einführung

scheinlich auch in Engels’ Reisepass, war als Reiseziel Berlin vorgesehen, was darauf hindeutet, dass sie auch erwogen hatten, die geplante Zeitung in der preußischen Hauptstadt herauszugeben. Die Entscheidung, in Köln zu bleiben, trafen sie wahrscheinlich spätestens am 12. April 1848, als sich ihnen die Aussicht eröffnete, die Redaktion einer Tageszeitung, die demnächst erscheinen sollte, übernehmen zu können. Allerdings waren zumindest für Marx von vornherein in der Rheinmetropole die Chancen am größten, die nötigen Gelder für ein solches Unternehmen aufbringen zu können. Engels begründete später, 1884, ihre Entscheidung mit Verweis auf die rechtlichen Rahmenbedingungen am Rhein, d.h. die Fortgeltung des französischen Rechtssystems und Gerichtswesens.111 Wie bereits bei der Initiierung des Zeitungsprojektes spielte Heinrich Bürgers, führend in der sich organisierenden demokratischen Bewegung tätig, auch bei der Vorbereitung der Herausgabe der NRhZ eine wichtige Rolle. Demgegenüber hielt sich Marx – zumindest öffentlich – bis Ende Mai 1848 zurück, nicht zuletzt da er als Staatenloser nicht in der Lage war, rechtsgültige Schritte zu unternehmen. So entstanden der „Prospekt“ (S. 1665–1667) und – wahrscheinlich auch – die „Vorläufige Vereinbarung“ (S. 788), die als Gründungsdokumente der Zeitung betrachtet werden müssen, vor dem 24. April 1848 unter Federführung von Heinrich Bürgers. In dem „Prospekt“ (S. 1665–1667) wurde als nächste „Hauptaufgabe“ der neuen Zeitung bezeichnet, „Fragen, welche sich auf die Verfassung von Deutschland und Preußen beziehen, in Verbindung mit den gleichen oder ähnlichen, welche das Ausland beschäftigen, einer gründlichen Erörterung zu unterwerfen“. Zugleich sollten „durchgreifende Veränderungen in der bürgerlichen Gesellschaft“ diskutiert werden. (S. 1665– 1667.) In der – wahrscheinlich unter Mitwirkung von Marx zustande gekommenen – „Vereinbarung“ (S. 788) wurden als wichtige Entscheidungen der ersten Anteilseigner festgehalten, dass die Zeitung als „Organ der Demokratie“ erscheinen und durch eine Kommanditaktiengesellschaft finanziert werden sollte. (S. 788.)112 Preußen hatte zwar im November 1843 für die gesamte Monarchie ein Aktiengesetz erlassen, das die staatliche Genehmigung und Oberaufsicht über Aktiengesellschaften vorsah. Das Gesetz enthielt jedoch keine Regelung zur Kommanditaktiengesellschaft, so dass für diese in der Rheinprovinz die Bestimmungen des französischen Code de commerce von 1807 fortgalten. Damit unterlag diese Form der Handelsgesellschaft nicht dem staatlichen Genehmigungsvorbehalt. Allerdings hafteten die Komplementäre in einer Kommanditaktiengesellschaft vollumfänglich mit ihrem persönlichen Gesamtvermögen, während das finanzielle Risiko aller übrigen Anteilseigner (Kommanditisten) auf die Höhe des jeweiligen Aktienbesitzes begrenzt blieb. Um 1848 die staatliche Genehmigung zu vermeiden, nahmen Marx und die Gründer der „Neuen RheiSiehe Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 16/17. 112 Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 76–101. 111

882

Einführung

nischen Zeitungs-Gesellschaft“ die größere Haftung durch die Komplementäre in Kauf.113 Auch Marx wurde spätestens nach der vorübergehenden Suspendierung der NRhZ im September/Oktober 1848 einer der – ansonsten nicht namentlich bekannten – Komplementäre. So berichtete Jenny Marx 1850: „Sie wissen lieber Herr Weydemeyer welche Opfer mein Mann der Zeitung brachte, Tausende steckte er baar hinein, das Eigenthum der Zeitung übernahm er, beschwatzt durch die democratischen Biedermänner, die sonst selbst für die Schulden hätten haften müssen, zu einer Zeit, wo schon wenig Aussicht zur Durchführung da war.“ 114 Schließlich übertrugen die ersten Aktionäre im April 1848 Heinrich Bürgers, „die Sorge für die Redaktion, für das Engagement von Mitarbeitern und Korrespondenten“. (S. 788.18.) Soweit sich dies feststellen lässt, zählten zu den Mitbegründern und Aktionären der NRhZ vor allem bekannte Kölner Demokraten. (S. 813).115 Noch Mitte Mai informierte Georg Weerth, sicher in Marx’ Auftrag, den Brüsseler Rechtsanwalt Lucien Jottrand über die beabsichtigte Gründung der NRhZ. Dabei bat er Jottrand ausdrücklich darum, im „De´bat Social“ die NRhZ mit Bürgers als Redakteur unter Mitarbeit von Marx anzukündigen. „Weerth m’a dit qu’il fallait en indiquer comme redacteur M. Burgers avec votre collaboration“, schrieb daraufhin Jottrand am 19. Mai 1848 an Marx.116 Nach der Generalversammlung der Aktionäre, die wahrscheinlich um den 26. Mai 1848 stattfand und in der er zum „Redakteur en chef“ der NRhZ berufen wurde (S. 30.6–7 und 31.13), gab Marx seine anfängliche Zurückhaltung auf und trat an die Öffentlichkeit.117 Die Aktionärsversammlung billigte das vorzeitige Erscheinen der Zeitung zum 1. Juni, obwohl erst eine Summe von 13 000 Talern (in Aktien zu 50 Taler) gezeichnet war, also weniger als die Hälfte der angestrebten 30 000 Taler (S. 788), und nur zehn Prozent des Zeichnungsbetrages tatsächlich eingezahlt worden waren. Darüber hinaus berief die Versammlung die Redaktion (S. 31.12–19), die Marx offensichtlich vorgeschlagen hatte.118 Marx selbst wurde auf drei Jahre und mit einem Jahresgehalt von 1500 Talern angestellt.119 113

Siehe Norbert Reich: Die Entwicklung des deutschen Aktienrechtes im neunzehnten Jahrhundert. In: Ius Commune. Bd. 2. Frankfurt am Main 1969. S. 250ff. 114 Jenny Marx an Joseph Weydemeyer, 20. Mai 1850. In: MEGA➁ III/3. S. 733. – Siehe auch Marx an Engels, erste Hälfte November 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 164. 115 Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 93–95. 116 Lucien-Le´opold Jottrand an Marx, 19. Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 451. – In dem Artikel heißt es: „Il va paraitre a` Cologne un nouveau journal de´mocratique ... sous la re´daction de M. Henri Bürgers, avec la collaboration de M. le docteur Charles Marx, et de quelques autres e´crivains qui ont se´journe´ longtemps en Belgique.“ (Ebenda. S. 988/989.) 117 Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 76–92. 118 Siehe ebenda. S. 99–101; Hammen: Die Roten 48er (Fn. 70). S. 263. – Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 17. 119 Caroline von Westphalen an Werner von Veltheim, 26. Juni 1848. Zitiert nach Melis: Zur Gründungsgeschichte (Fn. 51). S. 53.

883

Einführung

Am 28. Mai 1848 brachten die „Kölnische Zeitung“ und die „Düsseldorfer Zeitung“ die – wahrscheinlich von Marx verfasste – Anzeige, in der das vorzeitige Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ (NRhZ) gemäß „Beschluß der Generalversammlung der Actionäre“ zum 1. Juni angezeigt wurde. (S. 30.) Bereits zuvor hatte Engels seinem Schwager berichtet, dass die Zeitung erscheinen werde: „Vorigen Samstag [20. Mai] bin ich hieher nach Cöln gekommen. Die Rheinische Zeitung wird am 1. Juni erscheinen. ... Alles geht gut, es handelt sich nur noch um die Journale, dann können wir anfangen.“ 120 Am 31. Mai abends erschien die erste Nummer der NRhZ, datiert auf den 1. Juni 1848. Im Juli 1848 wurde die Bildung der Kommanditaktiengesellschaft auch rechtlich abgeschlossen. Das „Statut der ,Neuen Rheinischen ZeitungsGesellschaft‘“ (S. 789–794) wurde unter Mitwirkung von Marx und Engels zwischen Mitte Juni und Ende Juli 1848 fertiggestellt. Da der Gesellschaftsvertrag nicht überliefert ist, ist über die Komplementäre und ihre Vollmachten sowie über die Modalitäten der Geschäftsführung kaum etwas bekannt. Die „Bildung der Kommanditaktiengesellschaft ,Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie‘“ wurde am 29. Juli notariell bestätigt. (S. 813.)

Der Bund der Kommunisten und die Kölner demokratische Vereinsund Parteibildung von April bis September 1848 In Rheinpreußen folgte im April 1848 einer breiten politischen Versammlungsund Petitionsbewegung, die nach den blutigen Barrikadenkämpfen am 18./19. März in Berlin und den vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. proklamierten Zugeständnissen eingesetzt und zur Durchsetzung verfassungsgebender Nationalversammlungen in Preußen und in Deutschland sowie des allgemeinen (Männer-)Wahlrechts beigetragen hatte, im Vorfeld der Wahlen zur deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main und zur preußischen Versammlung in Berlin am 1., 8. und 10. Mai ein politischer Vereins- und Parteibildungsprozess.121 Den Auftakt machte der Arbeiterverein, der auf Initiative von Andreas Gottschalk am 13. April 1848, zwei Tage nach Marx’ und Engels’ Ankunft in Köln, in einer Versammlung von etwa 300 Handwerkern und Arbeitern gegründet wurde und seine Hauptaufgabe in der „entschiedenen und allseitigen Vertretung der Interessen des Arbeiterstandes“ sah.122 Der Verein, eine Mischung aus politischem Klub und Bildungsverein mit Ansätzen zu einer gewerkschaftlichen Vertretung, entwickelte sich zu einem eigenständigen politischen Akteur, der sich mit seinen sozialrevolutionären und republikanischen Positionen links neben der Kölner Demokratie positionierte. Am 4. Juni 1848 Engels an Emil Blank, 24. Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 155. Siehe Jonathan Sperber: Rhineland Radicals. The Democratic Movement and the Revolution of 1848–1849. Princeton 1991. S. 146ff. und 185ff. 122 Geschäftsordnung des Arbeitervereins von April 1848, zitiert nach Dowe: Aktion (Fn. 84). S. 146. – Andreas Gottschalk an Moses Heß, 26. März 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/1 (Fn. 102). S. 663. 120 121

884

Einführung

forderte Gottschalk erstmals in einer Versammlung des Arbeitervereins öffentlich eine republikanische Verfassung, und am 14. Juni beschloss der erste gesamtdeutsche Kongress der demokratischen Vereine in Frankfurt am Main auf Gottschalks Vorschlag, dass es „nur Eine für das deutsche Volk haltbare Verfassung, die demokratische Republik“, geben könne.123 Der Verein organisierte im Mai 4000 und im Juni/Juli 7000 bis 8000 Kölner Arbeiter, nach Angaben der Behörden „vorzugsweise Handwerkergesellen und sonstige Arbeiter oder Tagelöhner“, „Handwerksmeister in geringerer Zahl“.124 Ende April folgte die eher bürgerliche Kölner Demokratische Gesellschaft, die sich relativ unbestimmt „die Besprechung und Beförderung allgemeiner Volksinteressen“ zum Ziel setzte.125 Sie ging aus Volksversammlungen hervor, die im Cafe´ des Konditors Franz Stollwerck mit 3000 bis 4000 Teilnehmern stattfanden, und entwickelte sich zum Organisations- und Kommunikationsmittelpunkt der Kölner Demokraten, auch wenn sie höchstens 1000 Mitglieder zählte. Nach Marx’ Tod hat Engels mehrfach herausgestellt, dass er und Marx sich 1848 den Demokraten angeschlossen hatten. Gegenüber der inzwischen formierten deutschen Sozialdemokratie glaubte er dies damit rechtfertigen zu müssen, dass dies der einzige Weg gewesen sei, die Arbeiterschaft zu erreichen. „When we returned to Germany in spring 1848, we joined the Democratic Party as the only possible means of gaining the ear of the working class“, schrieb er 1887 der US-amerikanischen Sozialreformerin Florence KelleyWischnewetzky, „we were the most advanced wing of that party, but still a wing of it.“ 126 1884 betonte er, dass die „paar hundert vereinzelten Bundesmitglieder ... in der ungeheuren, plötzlich in die Bewegung geschleuderten Masse“ verschwunden seien. „Damit war uns, als wir in Deutschland eine große Zeitung begründeten, die Fahne von selbst gegeben. Es konnte nur die der Demokratie sein, aber die einer Demokratie, die überall den spezifisch proletarischen Charakter im Einzelnen hervorhob“.127 123

* Frankfurt, 18. Juni. (Der Demokratenkongreß.) In: NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Joachim Paschen: Demokratische Vereine und preußischer Staat. München, Wien 1977. S. 54/55. 124 Siehe Comite´-Sitzung vom 6. Juli 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 14, 13. Juli 1848. S. 1; Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830–1850. Bearb. von Heinz Boberach. Bd. 2/2. Köln 1976. S. 320 Anm. 30; GStAPK, I. HA, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 2, Bd. 4, Bl. 54–57. – Siehe Schraepler: Handwerkerbünde (Fn. 34). S. 249–251; Hans Stein: Der Kölner Arbeiterverein 1848/49. Köln 1921; E. Czo´bel: Der Kölner Arbeiterverein 1848–49. In: Marx-EngelsArchiv. Bd. 1. Frankfurt am Main 1928. S. 429–437; ders.: Zur Geschichte des Kommunistenbundes. Die Kölner Bundesgemeinde vor der Revolution. In: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung. Bd. 11. Leipzig 1925. S. 299–335. – Wiederabgedruckt in Freiheit, Arbeit. Organ des Kölner Arbeitervereins. [Reprint.] Glashütten im Taunus 1972. 125 Zitiert nach Marcel Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft in Köln 1848/49. Köln 1991. S. 87/88. 126 Engels an Florence Kelley-Wischnewetzky, 27. Januar 1887.

885

Einführung

Nachdem Marx, Engels, Ernst Dronke und die ehemaligen Londoner Bundesführer Joseph Moll und Karl Schapper 1848 am Rhein eingetroffen waren, nahm die Zentralbehörde des Bundes um den 15. April ihre Arbeit auf. Darauf weisen Briefe und Berichte von Bundesmitgliedern hin, die in den folgenden Tagen als Emissäre der Zentralbehörde in ihre Heimatorte aufgebrochen waren.128 Als letztes Schreiben, das im Bearbeitungszeitraum an die Zentralbehörde in Köln gerichtet wurde, ist der vierteljährliche Bericht des Kreises London vom 18. Juni 1848 überliefert.129 Über Marx’ Wirken im April und Mai 1848 für den Bund der Kommunisten in Köln gibt ein wenige Zeilen umfassendes Dokument Auskunft: In der von Heinrich Bürgers geleiteten und von Joseph Moll protokollierten Sitzung des Kreises Köln des Bundes vom 11. Mai 1848 bestätigte Andreas Gottschalk seinen offensichtlich bereits zuvor verkündeten Austritt aus dem Bund, nachdem ihn Marx, „Präsident“ der Zentralbehörde des Bundes, aufgefordert hatte, „seine Meinung oder seinen Beschluß ... in Hinsicht des Bundes“ (S. 765) zu erklären.130 Möglicherweise kam es im Umfeld dieser Sitzung sogar zur Auflösung des Bundes der Kommunisten, zumindest hielt Marx diesen inzwischen für politisch überflüssig.131 In der Kölner Demokratischen Gesellschaft trat Marx erstmals im Juni 1848 in Erscheinung. Er wurde zusammen mit dem Kölner Rechtsanwalt Karl Schneider beauftragt, mit Vertretern des Arbeitervereins und des dritten demokratischen Kölner Vereins, dem Verein für Arbeiter und Arbeitgeber, über eine Vereinigung oder zumindest eine Verbesserung der Zusammenarbeit zu unterhandeln. (Siehe S. 1636/1637.) Am 21. Juli wurde Marx in einer Generalversammlung der Demokratischen Gesellschaft per Akklamation in den sechs Mitglieder zählenden Kölner Kreisausschuss der demokratischen Vereine gewählt, der einen Kongress der rheinpreußischen Vereine vorbereiten und deren Aktivitäten koordinieren sollte.132 Als Mitglied dieses Gremiums unterzeichnete Marx den Aufruf zum ersten rheinpreußischen Demokratenkongress am 13./14. August 1848 in Köln (S. 814) und nahm gemeinsam mit Engels an dem Kongress teil. (S. 773.) Nach Berichten von Ferdinand Freiligrath und Carl Schurz kam es am Rande des Kongresses zu heftigen politischen und persönlichen Auseinandersetzungen zwischen Gottfried Kinkel und Marx. (S. 1643– 1644.) Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 16. – Siehe ähnlich Engels: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. [1885.] In: MEGA➁ I/30. S. 103. 128 Siehe MEGA➁ III/2. S. 427–432, 435, 437–440, 442–449 und 452/453; Bund der Kommunisten. Bd. 1 (Fn. 2). S. 773–786. 129 Siehe MEGA➁ III/2. S. 459–461; Bund der Kommunisten. Bd. 1 (Fn. 2). S. 804–807. 130 Siehe Engels: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. In: MEGA➁ I/30. S. 103/104. 131 Zu den späteren Aussagen des Kölner Zigarrenarbeiters Peter Gerhard Röser siehe S. 1633. – Schieder: Karl Marx (Fn. 14). S. 41–43. 132 Siehe General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft am 21. Juli im Eiser’schen Saale. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 9. S. 2/3. 127

886

Einführung

Marx und Engels nahmen zumindest von Juni bis August 1848, höchstwahrscheinlich auch im September, an den Generalversammlungen, Volksversammlungen und internen Beratungen der Kölner Demokratischen Gesellschaft teil. Da nur wenige protokollartige Zeitungsberichte über die Generalversammlungen der Gesellschaft überliefert sind, lassen sich Wortbeiträge von Marx und Engels lediglich in drei Versammlungen dokumentieren. (S. 766–772.) Am 4. August 1848 antwortete Marx Wilhelm Weitling, der vierzehn Tage zuvor, am 21. Juli, in einer öffentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eine Übergangsdiktatur als „wünschenswertheste Verfassungsform“ bezeichnet hatte, mit einer längeren Rede (S. 769.21–22), in der Marx die politische Perspektive einer Sozialrepublik auf der Basis einer breiten, den Mittelstand und die Arbeiterschaft umfassenden Volksbewegung entwickelte.133 Während seines Aufenthalts in Wien Ende August/Anfang September 1848 hielt Marx in demokratischen und Arbeitervereinen Vorträge. (S. 774–776.) Auf seiner Hin- und Rückfahrt machte er jeweils zwei bis drei Tage Station in Berlin, wo er mit preußischen Abgeordneten sowie mit polnischen Emigranten zusammentraf. (S. 1645/1646.) Engels trat während den sich im September 1848 überschneidenden politischen Krisen in Berlin und Frankfurt gemeinsam mit weiteren Redaktionsmitgliedern der NRhZ in Köln und Umgebung erstmals öffentlich als demokratischrepublikanischer Politiker hervor. Die Regierungskrise in Berlin, die der Rücktritt der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann am 8. September ausgelöst hatte, und die Auseinandersetzungen innerhalb der Frankfurter Nationalversammlung um den von Preußen mit Dänemark ausgehandelten Waffenstillstand von Malmö erhielten in der Stadt Köln durch Übergriffe des preußischen Militärs zusätzlich Brisanz.134 Engels war wahrscheinlich Mitverfasser – in jedem Fall Mitunterzeichner – einer Adresse, in der die 4000 Teilnehmer einer am 7. September 1848 von der Kölner Demokratischen Gesellschaft organisierten Volksversammlung die Paulskirchenversammlung aufforderten, den Waffenstillstand „selbst auf die Gefahr eines europäischen Krieges“ zu verwerfen. (S. 805– 808.) Nachdem am Abend des 11. September in Köln Soldaten mit Waffengewalt gegen Zivilisten vorgegangen waren,135 riefen die Kölner Demokraten und der Arbeiterverein am 13. September zu einer öffentlichen Volksversammlung auf, in der ein dreißig Mitglieder zählender „Sicherheitsausschuß“ per Akklamation gewählt wurde. Dem Ausschuss gehörten die Redakteure der NRhZ und Führungsmitglieder des Arbeitervereins an. Während Marx wahrscheinlich nur formal Mitglied des Ausschusses war, spielte Engels eine herausgehobene Rolle. Engels schlug die von der Versammlung verabschiedete Adresse vor, in der 133

Schieder: Karl Marx (Fn. 14). S. 48. Siehe Dowe: Aktion (Fn. 84). S. 188–195; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft (Fn. 125). S. 215ff.; Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2 (Fn. 124). S. 398/399 und 402ff. 135 Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2 (Fn. 124). S. 405–415; Dowe: Aktion (Fn. 84). S. 186–195. 134

887

Einführung

die Berliner Nationalversammlung aufgefordert wurde, sich bei einem Staatsstreich des preußischen Königs „selbst der Gewalt der Bajonnette gegenüber zu behaupten“ (S. 705 und 706–709), und ergriff auch auf weiteren öffentlichen Versammlungen in den folgenden zwei Wochen immer wieder das Wort. (S. 743 und 721/722.) Am 17. September 1848 kam es auf der Worringer Heide bei Köln zur größten rheinischen Volksversammlung der Revolutionszeit, an der 7000 bis 10 000 Menschen teilnahmen. Der Versammlung, der noch nicht bekannt war, dass die Frankfurter Nationalversammlung ihren Widerstand gegen den Waffenstillstand von Malmö aufgegeben hatte, richtete sich allein gegen die unmittelbar zuvor vom König berufene neue preußische Regierung unter General Ernst von Pfuel. Engels wurde „zum Sekretär“ der Versammlung bestimmt und verfasste einen ausführlichen Bericht, der als Leitartikel der NRhZ erschien. (Siehe S. 721/722 und 744.) Nachdem in Köln die Annahme des Waffenstillstands durch die deutsche Nationalversammlung am 16. September 1848 und die Niederschlagung des Frankfurter Aufstands vom 18. September bekannt geworden waren, fand am Abend des 20. September in Köln eine von mehr als 2000 Menschen besuchte Protestversammlung statt, zu der die Kölner Demokratische Gesellschaft, der Kölner Arbeiterverein und der am 13. September gebildete Sicherheitsausschuss aufgerufen hatten. In der Versammlung, die den Frankfurter Barrikadenkämpfern bestätigte, sich „um das Vaterland wohl verdient“ gemacht zu haben (Erl. 779.22), hielt Engels eine Rede (S. 778/779), über die nur der tendenziöse Bericht eines Korrespondenten der „Deutschen Zeitung“ vorliegt, von dem sich Engels in einem nicht überlieferten Brief an seine Eltern distanzierte. (S. 1654–1656.)

Die „Neue Rheinische Zeitung“ von Juni bis Anfang Oktober 1848 Am Abend des 31. Mai 1848 erschien die erste – auf den 1. Juni datierte – Nummer der NRhZ. Am 26. September verließ die vorerst letzte Ausgabe der NRhZ die Druckerpresse, bevor die Zeitung aufgrund des in Köln verhängten Belagerungszustandes vierzehn Tage lang nicht erscheinen konnte. „Wir eilen, das Blatt unter die Presse zu bringen“, schrieb Marx am Morgen des 26. September, damit noch in den späten Nachmittagsstunden die auf den 27. September datierte Nummer 113 ausgeliefert werden konnte. (S. 748.) In den vier Monaten von Juni bis September 1848 gaben Marx und Engels 113 Nummern der NRhZ mit 63 Beilagen und Extrabeilagen in einem Gesamtumfang von knapp 600 Zeitungsseiten heraus. Die Zeitung erschien als vierseitiges Blatt in Groß-Folio,136 anfangs sieben Mal, ab Mitte August sechs Mal in der Woche, nachdem die Drucker und Setzer einen freien Arbeitstag durchgesetzt hatten. (S. 486.) 136

Die Zeitungsseite im Format von 330 Millimeter Breite und 484 Millimeter Höhe.

888

Einführung

Die NRhZ war eine politische Tageszeitung mit allen Merkmalen eines großen überregionalen Blattes. Bereits die erste Nummer wies die Rubriken Deutschland, Belgien, Italien, Französische Republik und Großbritannien auf, die zweite zudem Schweden und Spanien, die dritte zusätzlich Ungarn, Polen und Amerika. Darüber hinaus enthielt fast jede Ausgabe ein Feuilleton, Amtliche Nachrichten und Börsen-Nachrichten, Zuschriften und Anzeigen, wobei letztere vom Geschäftsführer, dem Geranten, verantwortet wurden. Lokale Kölner Ereignisse fanden zwar auch Berücksichtigung, aber eine kontinuierliche, auf Köln und die preußische Rheinprovinz bezogene Berichterstattung gab es nicht. Durch die Wiedergabe und redaktionelle Bearbeitung von Nachrichtenbeiträgen anderer deutscher und insbesondere ausländischer Zeitungen sowie durch den Aufbau eines eigenen Netzwerks von Korrespondenten gewährleistete die NRhZ eine aktuelle politische Tagesberichterstattung. Die Redaktion wertete regelmäßig die stenographischen Sitzungsberichte der Parlamente in Frankfurt am Main und Berlin aus. Mit der Wiedergabe und Übersetzung originaler staatlicher oder parlamentarischer Dokumente ergänzte sie ihre Berichterstattung. Darüber hinaus druckte sie Petitionen und Protestadressen zur Dokumentation, aber auch zur Nachahmung. Es ist davon auszugehen, dass diese tägliche Nachrichtenarbeit einen Großteil der Arbeitszeit der Redakteure der NRhZ in Anspruch nahm. Eine ebenso wichtige Aufgabe sah die Zeitung in der Kommentierung und Analyse der Tagesereignisse. In der NRhZ traten als Verfasser von Kommentaren und Leitartikeln insbesondere Marx und Engels, aber auch Ernst Dronke, Georg Weerth und Ferdinand Wolff hervor. Die Zeitung veröffentlichte kaum eine Nachricht, die nicht mit einer pointierten, polemischen oder ironisierenden Randbemerkung versehen gewesen wäre.

Die „Reaktion“ und das vorzeitige Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Auf der Titelseite der ersten Ausgabe der NRhZ vom 1. Juni 1848 begründet Marx die vorzeitige Herausgabe der Zeitung, die eigentlich für den 1. Juli geplant gewesen war, mit dem „erneuten frechen Auftreten der Reaktion“ und der Möglichkeit erneuter Einschränkungen der Pressefreiheit durch „Septembergesetze“, womit er auf entsprechende französische Gesetze von 1835 anspielte. (S. 31.) In der Ausgabe selbst wurde in mehreren Artikeln das behauptete Voranschreiten der „Reaktion“ ausgeführt. In seinem ersten Leitartikel klagt Engels das Versäumnis der in Frankfurt am Main tagenden deutschen Nationalversammlung an, nicht sofort „die nöthigen Maßregeln“ ergriffen zu haben, „um alle Reaktionsversuche zu vereiteln“ (S. 32.14). In dem Artikel „Hüser“ spricht er von einem „großen Plan der Berliner Reaktion“, der darauf abziele, „so rasch wie möglich alle Bürgergarden namentlich am Rhein zu entwaffnen“ und allmählich die „im Entstehen begriffene Volksbewaffnung zu vernichten“

889

Einführung

(S. 39.20–25). In Neapel hatte aus seiner Sicht die Reaktion einen großen Sieg errungen (S. 40–42). Die Nachrichten aus Paris fasste die Redaktion unter der Überschrift „Fortschritte der Reaktion“ zusammen.137 Im April 1848 hatte Marx den von Heinrich Bürgers entworfenen Prospekt noch unterstützt oder zumindest toleriert, in dem versichert worden war, die zu gründende Zeitung werde „sich keiner Meinung verschließen“ und „keine spezielle Partei innerhalb der Demokratie vertreten, nach keiner vorgefaßten Theorie verfahren und keine Ansicht voreilig verwerfen“.138 Mit ihrem Erscheinen präsentierte sich die NRhZ von Anfang an als eine Staat und politischen Gegnern gegenüber höchst streitbare Zeitung, die aber auch mit den Mitstreitern kein Pardon kannte. Im Leitartikel „Die demokratische Partei“ ihrer zweiten Nummer wird betont, die NRhZ werde der „gewöhnliche[n] Anforderung“ an ein neues „Organ der öffentlichen Meinung“ nicht nachkommen, faktische Schwächen und erlittene Niederlagen der „Partei“, zu deren „Grundsätze“ man sich bekenne, „zu beschönigen“ oder „mit täuschenden Illusionen zu vergolden“. (S. 795/796.) Die NRhZ verweigerte sich der zeitgenössischen Forderung, angesichts des großen historischen Moments alle Parteien überwölbende Gemeinsamkeiten herauszustellen, und betonte ein konfliktorisches Denken. „[N]ur aus dem Kampfe der Parteien, nicht aus scheinklugen Kompromissen“, könne „das Heil der neuen Zeit erwachsen“. Denn die anfängliche Begeisterung habe der „nüchterne[n] Erkenntniß“ Platz machen müssen, „daß eine mächtige Reaktion zur Herrschaft gelangt“ sei, und „zwar merkwürdiger Weise, noch ehe es überhaupt zu einer Aktion im Sinne der Revolution gekommen“ sei. (S. 795/796.) Der Leitartikel wurde von Heinrich Bürgers verfasst und von Marx stark redigiert. Marx will „die eine Hälfte“ des ursprünglichen Textes gestrichen und „die andre“ umgewandelt haben, wie er zwölf Jahre später Ferdinand Lassalle mitteilte.139 „Wir haben nie nach der Ehre gegeizt, ein Organ irgend einer parlamentarischen Linken zu sein“, bekräftigt Engels im August 1848. „Wir haben es bei den vielfachen verschiedenen Elementen, aus denen sich die demokratische Partei in Deutschland gebildet hat, im Gegentheil für dringend nöthig gehalten, Niemanden schärfer zu überwachen, als gerade die Demokraten.“ (S. 545.10–14.) Der politische Begriff „Reaktion“ hatte sich seit der Französischen Revolution von 1789 als Kollektivsingular herausgebildet, der das Streben zur Wiederherstellung veralteter Anschauungen und Einrichtungen als eine gegen die Revolution in toto gerichtete Strategie umschrieb. In Deutschland hatte sich der Begriff mit der beginnenden Ablösung der Demokraten von den Liberalen seit Beginn der 1840er Jahre verstärkt verbreitet. Nach Ausbruch der Revolution von 1848 war das Streitwort in vielfältiger Weise überall gegenwärtig.140 Marx 137

Uebersicht. In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 1, Sp. 2. S. 1665–1667. – Siehe Marx an Engels, 24. April, und Engels an Marx, 25. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 151/152. 139 Marx an Ferdinand Lassalle, 15. September 1860. In: MEGA➁ III/11. Br. 90.48–58. – Zu Heinrich Bürgers’ Rolle in der Redaktion der NRhZ siehe S. 882. 138

890

Einführung

und Engels griffen das politische Schlagwort auf und stellten es in den Mittelpunkt der Analysen und der Berichterstattung der NRhZ. Es erlaubte die politische Anklage der „Reaktionäre“, der Repräsentanten der vorrevolutionären Zustände und Institutionen, de-legitimierte und brandmarkte deren Handlungen und Pläne, aber es ermöglichte auch, die neu an die Macht gekommenen liberalen Regierungen und die politischen Konkurrenten zu kritisieren. Am 11. Juni 1848 gab Engels in dem Leitartikel „Köln in Gefahr“ (S. 98–101) zu Beginn eine konzentrierte Zusammenfassung des in den vorausgegangenen zehn Ausgaben der NRhZ in Einzelartikeln entwickelten Panoramas eines verstärkten Agierens der preußischen und europäischen „Reaktion“. Marx und Engels ließen in der NRhZ keinen Zweifel daran, dass die „Reaktion“ von den alten Eliten ausging, von Bürokratie und Adel, von „der aristokratischen Partei“, der „Feudalpartei“ (S. 155/156), vom „absolutistischen Feudaladel“ (S. 630–633). Auch die „hohe Bourgeoisie“ wurde gelegentlich als „reaktionär“ und sogar als Teil der im Kampf gegen die Demokratie „vereinigten reaktionären Parteien“ bezeichnet (S. 110), jedoch wurde die Bourgeoisie grundsätzlich als eigenständig handelnde Klasse und Partei gezeigt, deren „augenblickliche Herrschaft“ in Preußen „eine nothwendige Uebergangsstufe zur Demokratie“ sei, wie Engels in der vierteiligen Artikelserie zur „Berliner Debatte über die Revolution“ (S. 109–123) betont. Deutschland befinde sich „in einer revolutionären Bewegung“, einem revolutionären Prozess, in dem „die Herrschaft der großen Kapitalisten“ „zwar unvermeidliche Durchgangspunkte“ seien, „aber keineswegs letzte Resultate“ (S. 110.40–41). Davon überzeugt, die Bourgeoisie könne „ihre eigne Herrschaft nicht erkämpfen ohne vorläufig das gesammte Volk zum Bundesgenossen zu haben, ohne daher mehr oder minder demokratisch aufzutreten“, geißelt Marx im Juli 1848 die „doppelschlächtige widerspruchvolle“ Politik der preußischen Reformregierungen, Kompromisse „mit dem alten Polizei- und Feudalstaate“ einzugehen und sich „von der Reaktion“ abhängig zu machen. (S. 371–380). Für Marx und Engels war die Reaktion ein europäisches Phänomen, „ein europäisches Faktum“ (S. 637.41). „Die Reaktion gleicht sich überall, wie ein Ei dem andern“, schreibt Engels im Juli 1848 (S. 401.19–20). Nach der Niederschlagung der Pariser Juniinsurrektion und nach den Rückschlägen der italienischen Nationalbewegung versicherte Engels am 1. September 1848, erst müsse „die Reaktion in Frankreich selber besiegt sein, ehe sie in Italien und Deutschland vernichtet werden kann“; erst müsse in Frankreich „die demokratisch-soziale Republik proklamirt sein, ... ehe an den dauerhaften Sieg der Demokratie in Italien, Deutschland, Polen, Ungarn etc. zu denken“ sei. (S. 636– 639.) 140

Siehe Panajotis Kondylis: Reaktion, Restauration. In: Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 5. Stuttgart 1984. S. 179–230; Reinhart Koselleck: Revolution. Ebenda. S. 756–760; Paul Widmer: Streiflichter auf den Begriff „Reaktion“. In: Zeitschrift für Politik. Organ der Hochschule für Politik München. Jg. 31. Köln, Berlin 1984. Heft 3. S. 291–301.

891

Einführung

Mit der NRhZ und deren auf das politische Geschehen konzentrierten Berichterstattung strebten Marx und Engels Meinungsführerschaft im demokratischen Lager an. Die Zeitung sollte Orientierung geben einerseits durch die Auswahl von Themenschwerpunkten und andererseits durch die Bewertung von Sachverhalten, durch Meinung und vertiefende Analyse. Marx und Engels nehmen für die NRhZ in Anspruch, gegen das „patriotische Geheul und Getrommel fast der ganzen deutschen Presse“ für Polen, Italien und Tschechen Partei zu ergreifen und Front zu machen, gegen eine „machiavellistische Politik, welche im Innern Deutschlands ... einen engherzigen, dem kosmopolitischen Charakter der Deutschen widerstrebenden Stammhaß heraufbeschwor und in Stammkriegen von unerhörtem Gräuel ... eine Soldateska heranbildete“. (S. 309.1–12.) Nach der Niederschlagung der Pariser Juniinsurrektion reklamiert Marx für die demokratische Presse das „Vorrecht “, sich mit den „vom Hunger zerrissen[en], von der Presse geschmäht[en], von den Aerzten verlassen[en]“ Aufständischen zu solidarisieren. (S. 208–211.) Schließlich sahen Marx und Engels die NRhZ auch als gesellschaftliches Kontrollorgan. Damit griffen sie zeitgenössische Aufgabenbestimmungen auf, die sich im Vormärz herausgebildet hatten und die Marx bereits in seinen Artikeln über Pressefreiheit in der „Rheinischen Zeitung“ von 1842/43 verteidigt hatte.141 Die Presse habe „nicht nur das Recht, sie hat die Pflicht, die Herrn Volksrepräsentanten auf’s genaueste zu überwachen“. (S. 268–270.) Diese Pflicht galt aus ihrer Sicht umso mehr hinsichtlich der Regierungs- und Verwaltungsbeamten. (S. 481–483.) In mehreren Zeitungsartikeln polemisierten Marx und Engels pointiert gegen Pressegesetz-Entwürfe der preußischen Regierung, da diese nicht zuletzt darauf abzielten, Beamte vor journalistischer Kritik in Schutz zu nehmen. (Siehe S. 303–306.) Engels bezeichnet die Presse als „die einzig wirksame Kontrolle“. (S. 367.29.)

Die Redaktion der „Neuen Rheinischen Zeitung“ In den ersten fünf Nummern der NRhZ wurden die Namen der Redakteure an prominenter Stelle aufgeführt, allen voran Karl Marx als „Redakteur en Chef“, dann in alphabetischer Reihenfolge Heinrich Bürgers, Ernst Dronke, Friedrich Engels, Georg Weerth, Ferdinand Wolff und Wilhelm Wolff. Alle waren Mitglieder des Bundes der Kommunisten; vier hatten mit Marx und Engels in Brüssel oder Paris zusammengearbeitet, während Heinrich Bürgers in der Kölner Gemeinde des Bundes tätig war. Marx und insbesondere Engels traten in der NRhZ einerseits als Leitartikelschreiber und Kommentatoren in Erscheinung, andererseits aber von Anfang an auch als Redakteure, die tägliche Nachrichtenarbeit leisteten, deutsche und ausländische Zeitungen auswerteten und zugesandte Korrespondentenberichte redigierten. 141

Siehe Iring Fetscher (Hrsg.): Karl Marx. Friedrich Engels. Pressefreiheit und Zensur. Frankfurt am Main 1969.

892

Einführung

In der NRhZ war Marx zum zweiten Mal Chefredakteur einer politischen Tageszeitung, der nun über Leitung und Koordination der Redaktion hinaus sich zugleich um die Repräsentation der Zeitung nach außen und um die Gewinnung von Aktionären und Geldgebern kümmern musste. Nichtsdestoweniger verfasste Marx eine Reihe von Leitartikeln und Artikelserien und beteiligte sich an der täglichen Redaktionsarbeit. In der Redaktion war Marx die dominierende Persönlichkeit. Allerdings liegen zur inneren Geschichte der Redaktion fast ausschließlich retrospektive Schilderungen der Beteiligten vor. „Die Verfassung der Redaktion war die einfache Diktatur von Marx. Ein großes Tageblatt, das zur bestimmten Stunde fertig sein muß, kann bei keiner andern Verfassung eine folgerechte Haltung bewahren“, formulierte Engels 1884. Aus seiner Sicht war „Marx’ Diktatur ... selbstverständlich, unbestritten“ und wurde von „Allen gern anerkannt“. Es sei in erster Linie Marx’ „klarer Blick und ... sichere Haltung, die das Blatt zur berühmtesten deutschen Zeitung der Revolutionsjahre gemacht“ habe.142 Marx berichtete 1860, dass der erzürnte Heinrich Bürgers, nachdem Marx dessen Leitartikel stark redigiert hatte, „an’s allgemeine Stimmrecht“ appelliert habe. „Ich gab dieß ausnahmsweis zu“, so Marx weiter, „gleichzeitig erklärend, auf einem Zeitungsbüreau müsse Diktatur, nicht allgemeines Stimmrecht herrschen.“ Letzteres habe sich „allgemein gegen“ Bürgers erklärt.143 Nach Angaben von Stephan Born, der im Januar 1849 die Redaktion der NRhZ in Köln besucht hatte, soll Engels Marx’ Eignung als Journalist bestritten haben. „Er ist kein Journalist“, erklärte Engels, „und wird nie einer werden“. Denn über „einen Leitartikel, den ein anderer in zwei Stunden schreibt, hockt er einen ganzen Tag, als handle es sich um die Lösung eines tiefen philosophischen Problems; er ändert und feilt und ändert wieder das Geänderte und kann vor lauter Gründlichkeit niemals zur rechten Zeit fertig werden.“ 144 Marx konzentrierte sich auf Verfassungs- und innenpolitische Fragen, kommentierte die preußische Regierungspolitik (S. 46–49, 57/58, 93/94, 155/156, 162/163, 297/298, 695–700 und 737) und analysierte in Arbeitsteilung mit Engels Gesetzesvorhaben der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann. (S. 170/171, 371–380, 407–415, 436–440 und 479/480.) Darüber hinaus stellte er den Pariser Juniaufstand als „Junirevolution“ (S. 208–211) heraus, äußerte sich zur deutschen Außenpolitik (S. 465–471) und berichtete – teilweise gemeinsam mit Engels – über die gegen die NRhZ eingeleiteten gerichtlichen Untersuchungen (S. 250, 251–253, 268–270, 280, 303–306, 476– 478, 481–483 und 491.) Marx’ tägliche Redaktionsarbeit lässt sich nur in groben Umrissen nachvollziehen. Er hat in Beiträge anderer Redakteure eingegriffen und Berichte der Korrespondenten redigiert. Wie gewissenhaft er selbst noch die gedruckten Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 17. 143 Marx an Ferdinand Lassalle, 15. September 1860. In: MEGA➁ III/11. Br. 90.48–58. 144 Born: Erinnerungen eines Achtundvierzigers (Fn. 48). S. 103. 142

893

Einführung

Ausgaben durchsah, lässt sich nicht zuletzt an seinem persönlichen Exemplar der NRhZ ablesen. Darin finden sich in insgesamt vierundzwanzig Ausgaben der NRhZ handschriftliche Korrekturen, Unterstreichungen und Anstreichungen, wie sie für Marx typisch waren.145 Mehrfach veranlasste er, dass Druckfehler, insbesondere in seinen eigenen Artikeln (S. 46 und 1039), in der folgenden Nummer der NRhZ berichtigt wurden.146 Besonders eng war Marx’ Zusammenarbeit mit Engels. Bereits 1846 hatte Harney diese Praxis ihres gemeinsamen Schreibens als „very philosophical system of writing in couples till 3 or 4 o’clock in the morning“ bezeichnet.147 Obgleich sich dieses Hand-in-Hand-Arbeiten 1848 nur in Ausnahmefällen direkt rekonstruieren lässt, wird es fast tägliche Praxis gewesen sein, worauf zahlreiche Artikel hindeuten. (Siehe S. 74–78, 162/163, 465–471 und 737.) Als die Kölner Staatsanwaltschaft im Juli 1848 aufgrund eines Berichts der NRhZ über die Umstände der Verhaftung von Andreas Gottschalk und Friedrich Anneke (S. 251–253) gegen die Zeitung eine gerichtliche Untersuchung einleitete und die Redaktionsräume durchsuchen ließ, wurde die erste Seite des „Manuscript[s]“ des Berichts gefunden. Der Text war in der Handschrift von Engels niedergeschrieben; an dessen Ende befand sich „eine ebenfalls in jenen Zeitungs-Artikel übergegangene Bemerkung“, die Marx notiert hatte.148 Im Februar 1849 bestätigten Marx und Engels vor einem Kölner Geschworenengericht ihre gemeinsame Verfasserschaft. (S. 1241–1243 und 1263–1265.) 1885 behauptete Engels sogar, Marx’ und seine „Sachen aus jener Zeit“ seien „überhaupt fast gar nicht zu trennen“ und zwar, wie er etwas unklar hinzufügte, „wegen der planmäßigen Teilung der Arbeit“.149 Engels bewältigte in der NRhZ ein großes Arbeitspensum und bearbeitete ein breites Themenspektrum. War Marx abwesend, vertrat er – wie er 1892 notierte – ihn als Chefredakteur.150 Als Stephan Born im Januar 1849 die Redaktion der NRhZ in Köln besuchte, erschien ihm Engels als deren „Hauptmitarbeiter“; „keiner“ habe „wie er eine so große Leichtigkeit der Produktion“ besessen.151 In der Redaktion war Engels allerdings keineswegs unumstritten. Als er während Marx’ Reise nach Berlin und Wien Ende August/Anfang September 1848 die Redaktion leitete, soll es zu erheblichen Konflikten gekommen sein. Nach seiner Rückkehr fand Marx, wie er später seinem Schwiegersohn 145

RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 268. Siehe Druckfehler in Nr. 3 der Rheinischen Zeitung. In: NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 4, Sp. 3. 147 George Julian Harney an Engels, 30. März 1846. In: MEGA➁ III/1. S. 523. 148 Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1/2. 149 Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885. 150 Engels: Meine unsterblichen Werke. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. H 142.) Dort heißt es: „Mitredaktion resp. Chefredaktion (in Vertretung von Marx) bei der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘.“ 151 Born: Erinnerungen eines Achtundvierzigers (Fn. 48). S. 103. 146

894

Einführung

Paul Lafargue erzählte, die Redaktion so zerstritten vor, dass man die Gegensätze nur durch Duelle lösen zu können glaubte. Es habe seiner ganzen Diplomatie bedurft, um den Frieden wiederherzustellen.152 Gegen alle Einreden hielt Marx an Engels fest. „Hier sitz’ ich ... nachts halb zwei, neben Marx, am Redaktionstisch“, und „korrigiere Druckbogen“, berichtete August Hermann Ewerbeck am 14. November 1848 aus Köln an Moses Heß. Marx „schwärmt sehr für Engels“, schrieb Ewerbeck, Pariser Korrespondent der NRhZ, weiter, „den er ,intellektuell, moralisch und hinsichts seines Charakters‘ für ausgezeichnet bezeichnet“.153 Und Marx versicherte Engels ebenfalls im November 1848: „Daß ich einen Augenblick Dich im Stich hätte lassen können, ist reine Phantasie. Du verbleibst stets mein intimus, wie ich hoffentlich der Deine.“ 154 Noch 1853 bezeichnete Marx ihn als „ein wahres Universallexikon“, „arbeitsfähig zu jeder Stunde des Tags und der Nacht, nüchtern und voll, quick im Schreiben und Begreifen wie der Teufel“.155 Das Spektrum der von Engels bearbeiteten Themen reichte von militärischen und sicherheitspolitischen Fragen über den deutsch-dänischen Krieg und die Revolutions- und Kriegsereignisse in Italien bis hin zu Debatten in der Frankfurter und der Berliner Nationalversammlung. Er sicherte die regelmäßige Berichterstattung der Zeitung über die politischen und militärischen Ereignisse in Schleswig, Holstein und Dänemark. (Siehe S. 949–958.) Dabei kamen ihm nicht zuletzt seine dänischen Sprachkenntnisse zugute, mit denen er bereits 1840 gegenüber seiner Schwester Marie renommiert hatte.156 Zur Besprechung der preußisch-dänischen Waffenstillstandsunterhandlungen im schwedischen Malmö wertete er spätestens seit Mitte Juli 1848 für die NRhZ die dänische Tageszeitung „Fædrelandet“ aus. Die NRhZ veröffentlichte als erste deutsche Zeitung den preußisch-dänischen Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848 „in buchstäblicher Uebersetzung“. (S. 388.21. – S. 797–799.) Ferner ist anzunehmen, dass er für die Italien-Berichterstattung der NRhZ verantwortlich war, nicht zuletzt da er als einziges Redaktionsmitglied über ausreichende italienische Sprachkenntnisse verfügte. (S. 936/937.) In 106 Ausgaben der NRhZ redigierte er die Rubrik „Italien“. Er analysierte bis zum 24. September 1848 die Kampfhandlungen in Oberitalien und im Königreich beider Sizilien und berichtete – gestützt auf italienische Zeitungsbeiträge – 152

Siehe Paul Lafargue: Persönliche Erinnerungen an Friedrich Engels. In: Die Neue Zeit. XXIII. Bd. 2. 1904/1905. S. 556–561; Mohr und General (Fn. 44). S. 433. – Levin Schücking berichtete Ende August 1848, dass „in Folge einer bis zu Handgreiflichkeiten ausgedehnten Controverse im Schooß“ der Redaktion der NRhZ Heinrich Bürgers aus dem Kollegium ausgetreten sei. (Köln, 31. Aug. (Die rheinische Presse.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 249, 5. September 1848. S. 3954.) 153 Moses Hess. Briefwechsel (Fn. 22). S. 209. – Siehe auch August Hermann Ewerbeck an Moses Hess, 1. November 1848. Ebenda. S. 207/208. 154 Marx an Engels, erste Hälfte November 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 167. 155 Karl Marx an Adolf Cluß, 18. Oktober 1853. In: MEGA➁ III/7. S. 38. 156 Engels an Marie Engels, 20.–25. August 1840. In: MEGA➁ III/1. S. 193.

895

Einführung

über die Parlamentsdebatten insbesondere in Turin, Florenz und Rom. In Überblicksartikeln bilanzierte er wichtige politische oder militärische Ereignisse. In der Mehrzahl seiner Berichte und Nachrichten fasste er italienische oder französische Zeitungsquellen zusammen oder gab wörtliche Zitate aus diesen wieder. Häufig fügte er kurze Kommentare ein. Als kommentierende Beiträge sind insbesondere der Artikel „Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon“ (S. 40–42) in der ersten Nummer der NRhZ und zwei Leitartikel hervorzuheben, in denen er sich mit der Turiner Tageszeitung „Concordia“ und mit der „Kölnischen Zeitung“ auseinandersetzte (S. 402 und 619–621). Die NRhZ verfolgte und bewertete kontinuierlich die preußische Regierungsund Parlamentspolitik. Vermutlich war Engels in den ersten Juniwochen für die Zusammenstellung und Redaktion der Berliner Nachrichten zuständig. Von Mitte Juni bis Anfang August 1848 bemühte sich die Zeitung über ihre Tagesberichterstattung hinaus um eine intensive Analyse der Berliner Parlamentssitzungen auf der Grundlage der offiziellen Stenographischen Berichte. Während Engels die Plenarberatungen der Berliner Nationalversammlung durchleuchtete, sezierte Marx – arbeitsteilig mit Engels – wichtige Gesetzesvorhaben der preußischen Regierung Rudolf von Auerswald / David Hansemann. Anfang August gaben Marx und Engels diese Vorgehensweise auf. Die tägliche Berichterstattung, die von mehreren – nicht namentlich bekannten – Berliner Korrespondenten getragen wurde, ergänzte die Redaktion der NRhZ jetzt nur noch in politischen Krisenzeiten oder in wichtigen Fragen durch redaktionelle Leitartikel und kommentierende Artikel. Zwischen dem 7. August und 6. September 1848 besprach Engels in einer neun Beiträge umfassenden Artikelserie ausführlich die viertägige Debatte der Frankfurter Nationalversammlung, die diese vom 24. bis 27. Juli 1848 über die Eingliederung von Teilen des preußischen Großherzogtums Posen in den Deutschen Bund geführt hatte. (S. 517–561.) In engem Zusammenhang mit dieser Artikelserie, als deren Autor sich Engels 1885 ausdrücklich bezeichnete, stehen weitere Artikel und Kommentare zur preußischen Polenpolitik, die er höchstwahrscheinlich ebenfalls verfasste. (S. 65, 90/91, 147/148 und 285–296.) Schließlich berichtete Engels über den Prager Aufstand vom 12. bis 17. Juni 1848 (S. 131–133, 172/173 und 309–313) und den Pariser Arbeiteraufstand vom 22. bis 26. Juni. (S. 959–966.) Mehrere Tage lang dominierte die Berichterstattung über die Pariser Juniinsurrektion die Ausgaben der NRhZ. Später, 1885, nahm Engels für sich in Anspruch, dass er die „ganze Schilderung des Kampfes etc.“ verfasst habe.157 In den Artikeln „Der 23. Juni“ (S. 196–199), „Der 24. Juni“ (S. 200–204), „Der 25. Juni“ (S. 212–216) und der zweiteiligen Artikelserie „Die Junirevolution“ (S. 222–230) gab Engels eine detaillierte Schilderung der Pariser Straßen- und Barrikadenkämpfe. Von den sieben Redakteuren hielten sich in den ersten Juni-Wochen neben Marx und Engels lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln auf. Ernst Dronke weilte noch in Frankfurt am Main, Ferdinand Wolff in Paris und Wilhelm Wolff in Breslau. 157

Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885.

896

Einführung

Die vier vor Ort befindlichen Redakteure mussten unter Zeitdruck zunächst fast alles selbst machen. Provisorien und Notlösungen waren bestimmend. Zumindest in der Rubrik Deutschland verfassten Marx und Engels anfänglich die Mehrzahl der redaktionellen Artikel und redigierten überwiegend die Korrespondenzberichte oder aus anderen Zeitungen übernommenen Nachrichtenbeiträge. Georg Weerth eröffnete das Feuilleton der ersten Nummer der NRhZ mit einer Fortsetzung seiner „Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben“, die er in der „Kölnischen Zeitung“ im November 1847 aufgenommen hatte und in der NRhZ bis Mitte Juli weiterschrieb.158 Ferner betreute er die Spalten Belgien, Großbritannien und wahrscheinlich anfangs auch Französische Republik. Demgegenüber bleibt Heinrich Bürgers’ Anteil weitgehend im Dunkeln. Zur zweiten Nummer der NRhZ trug er den Leitartikel „Die demokratische Partei“ (S. 795/796) bei, den Marx allerdings wesentlich umgewandelt haben will. Bürgers selbst bezeichnete 1850 seine Tätigkeit für die NRhZ als die „eines blosen Honorarius“.159 Nichtsdestoweniger ist davon auszugehen, dass Bürgers über laufende Redaktionsarbeiten hinaus auch regelmäßig Nachrichtenbeiträge zumindest über die rheinpreußische demokratische Bewegung schrieb, in der er eine prominente Rolle spielte.160 Im Laufe des Juni 1848 kann man beobachten, wie sich redaktionelle Vorgehens- und Verfahrensweisen und Verantwortlichkeiten herausbildeten. Ernst Dronke berichtete wahrscheinlich seit dem 3. Juni 1848 aus Frankfurt am Main über die am 22. Mai aufgenommenen Beratungen der deutschen Nationalversammlung. Er hatte vom Parlamentspräsidium einen Korrespondentenplatz „auf der Tribüne“ zugewiesen bekommen, der allerdings „nach dem Ausdruck des Alterspräsidenten an einem ,akustischen Fehler‘“ litt.161 Über seine kontinuierliche Parlamentsberichterstattung hinaus sandte er regelmäßig Kommentarartikel an die NRhZ, seine ersten am 8. und 9. Juni, teilweise mit der Ortsangabe „Köln“, aber immer mit dem Redaktionszeichen „)·(“ versehen.162 Nach seiner Übersiedlung nach Köln, Mitte Juli 1848, trat Dronke weiterhin als Kommentator der Frankfurter Parlamentsdebatten hervor, insbesondere der Beratungen der Grundrechte des deutschen Volkes sowie der Bildung der gesamtdeutschen Zentralgewalt;163 für die regelmäßige Berichterstattung über die 158

Siehe Bernd Füllner: „Es ist ein gutes Stück; ich glaube, daß es Euch Freude machen wird – lustig ist es wenigstens.“ Zur Entstehung und Überlieferung von Georg Weerths „Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben“. In: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung. Bd. 1. 1995. Bielefeld 1996. S. 213–236. 159 Heinrich Bürgers an Marx, 27. März 1850. In: MEGA➁ III/3. S. 502. 160 Siehe Engels an Marx, 7.–8. Januar 1849. Ebenda. S. 5. 161 [Ernst Dronke:] * Frankfurt, 7. Juni. (Die Plätze der Journalisten.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. 162 Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 8. Juni. (Vorschlag der Centralkommision in der Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2; sowie die Artikelserie [Ernst Dronke:] )·( Köln, 9., 10. und 12. Juni. (Die Frankfurter Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 10, 11, 12 u. 13, 10., 11. und 13. Juni 1848. 163 Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 27. Juli. (Debatten der Frankfurter Nationalversamm-

897

Einführung

Paulskirchenberatungen verpflichtete die Redaktion Albert Lehfeld (Korrespondenzzeichen „!!! Frankfurt“). (S. 800–804 und 1675/1676.) Wilhelm Wolff, latinisiert Lupus oder aufgrund seiner Kritik des Breslauer Elends Kasematten-Wolff genannt, redigierte vom 19. Mai bis zum 14. Juni 1848 die „Schlesische Chronik“ in Breslau und traf in der zweiten Junihälfte in Köln ein. Er hatte erheblichen Anteil an der Gewährleistung der Tagesberichterstattung. Wegen seiner Übersicht und Verlässlichkeit, seiner „peinliche[n], durch nichts zu beirrende[n] Gewissenhaftigkeit“, betraute ihn Marx im September 1848 mit dem Amt des Redaktionssekretärs.164 1848 trat Wolff kaum mit selbständigen publizistischen Beiträgen hervor. Seine Artikelserie „Die Schlesische Milliarde“, die 1849 erschien und in der er für die bei der Ablösung der Feudallasten betrogenen schlesischen Bauern eine Milliarde Taler Entschädigung forderte, erregte Aufsehen.165 Von Ferdinand Wolff, wegen seines Bartes und seiner politischen Ansichten der „rote Wolff“ genannt,166 finden sich ab den Nummern 15 und 16 der NRhZ vom 15. und 16. Juni 1848 regelmäßig Korrespondenzberichte aus Paris (unter dem Korrespondenzzeichen „ˆ“). Spätestens Anfang Juli zog er von Paris nach Köln und übernahm die Gestaltung der Rubrik Französische Republik in der NRhZ. (Siehe S. 921.) Karl Schapper hat nach eigenen Angaben nicht nur als Korrektor der NRhZ gearbeitet, sondern auch eigene Beiträge verfasst.167 Nach der zeitweiligen Suspendierung der NRhZ Ende September/Anfang Oktober 1848 trat Ferdinand Freiligrath neu in die Redaktion ein und übernahm, wie er in einem undatierten, nach dem 18. November 1848 verfassten Brief schrieb, „Großbritannien, Italien, Amerika, das ganze Ausland (mit Ausnahme Frankreich)“.168 Der NRhZ gelang es bis Herbst 1848, eine Reihe von Korrespondenten zu gewinnen, die regelmäßig berichteten und dafür honoriert wurden. Nur von einem kleinen Teil ist die Identität feststellbar. Im Bearbeitungszeitraum des lung über die Grundrechte.) In: NRhZ. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 1; )·( Köln, 11. August. (Die Sitzung der Nationalversammlung vom 7. und 8. August.) In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. S. 1/2. – Wilhelm Döhl: Die deutsche Nationalversammlung von 1848 im Spiegel der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Diss. Bonn 1930. Dillingen a. Donau 1931. 164 Engels: Wilhelm Wolff. In: MEGA➁ I/25. S. 53; Wilhelm Liebknecht: Karl Marx zum Gedächtnis. In: Mohr und General (Fn. 44). S. 125/126 und 138/139. 165 Siehe NRhZ. Nr. 255–256, 258, 264, 270–272 und 281, 22., 27. und 29. März, 5., 12.–14. und 25. April 1849. – Engels: Wilhelm Wolff. (1876) In: MEGA➁ I/25. S. 46–82. – Siehe Walter Schmidt: Wilhelm Wolff. Kampfgefährte und Freund von Marx und Engels. Berlin 1979. S. 170–177 und 204–212. 166 Siehe Walter Schmidt: Ferdinand Wolff. Mitstreiter von Marx und Engels in der Redaktion der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Männer der Revolution von 1848. Bd. 2. Berlin 1987. S. 9–52. 167 Siehe Arnim M. Kuhnigk: Karl Schapper. Limburg 1980. S. 154. 168 Zitiert nach: Freiligraths Briefwechsel mit Marx und Engels. Hrsg. von Manfred Häckel. Bd. 2. Berlin 1968. S. L.

898

Einführung

vorliegenden Bandes handelt es sich bei den namentlich bekannten regelmäßigen Korrespondenten um Stephan Born und M. Dyrenfurth (aus Berlin), Albert Lehfeld (aus Frankfurt am Main), August Hermann Ewerbeck (aus Paris) und Eduard Müller-Tellering (aus Wien). Darüber hinaus sandten Friedrich Kapp aus Frankfurt sowie Peter Imandt, Max Cohnheim aus Zürich und Julian Harney aus London Zuschriften. Für den gesamten Erscheinungszeitraum der NRhZ von Juni 1848 bis Mai 1849 lassen sich annähernd 70 regelmäßige oder gelegentliche Korrespondenten identifizieren.169 Aufgrund der mangelhaften Überlieferungslage lässt sich nur in wenigen Einzelfällen nachvollziehen, wie die Redakteure der NRhZ die Korrespondentenberichte redigierten. (S. 800– 804.)170

Auflage, Verbreitung, Wirkung und Suspendierung der Zeitung Als einziger radikaldemokratischer Zeitung gelang es in den Revolutionsjahren 1848/49 der NRhZ, sich als eine große Tageszeitung mit gesamtdeutscher Verbreitung zu etablieren, die zudem im Ausland wahrgenommen wurde.171 Andere deutsche demokratische Zeitungen hatten entweder eine kürzere Lebensdauer oder eine wesentlich geringere Verbreitung.172 Die Ausgabe der NRhZ erfolgte in den Nachmittags- und Abendstunden mit dem Datum des folgenden Tages. Überregional und teilweise auch regional wurde die Zeitung durch die Post vertrieben und debitiert; in Köln und in Umgebung wurde die Zeitung durch Austräger und Verkäufer verbreitet. Im Juni 1848 startete die NRhZ mit 300 bis 800, höchstens eintausend Abonnenten. Nach späteren Angaben von Engels soll die Zeitung ihre Auflage rasch gesteigert und „schon im September“ 1848 eine Auflage „von fast 5000“ Exemplaren erzielt haben. Als die NRhZ im Mai 1849 unterdrückt wurde, soll sie es „schon wieder auf 6000 Abonnenten“ gebracht haben.173 Am 26. Januar 1849 bezifferte der Kölner Regierungspräsident Eduard von Moeller in einem Bericht an das Berliner Innenministerium die Auflage der NRhZ auf 3000 Exemplare und damit „ca. 700 mehr als im verflossenen Jahr“, wobei sich die letztere Angabe vermutlich auf den schwierigen Neuanfang der Zeitung nach Verhängung des Kölner Belagerungszustandes Ende September 1848 bezog. Das Siehe MEGA➁ III/2 und III/3 sowie S[ofia] Z. Leviova: Die Redaktionsarbeit der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Jahrbuch für Geschichte. Bd. 8. Berlin 1973. S. 49–90. 170 Siehe ferner Gerhard Becker: Stephan Born als Korrespondent der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Jg. 21. 1973. S. 562 und 575/576. 171 Zahlreiche Artikel der NRhZ wurden in französischen und italienischen Zeitungen zitiert und auch nachgedruckt. (Siehe die Nachweise in den einzelnen Textgeschichten (Entstehung und Überlieferung).) 172 Siehe Kurt Koszyk: Deutsche Presse im 19. Jahrhundert. Berlin 1966. S. 112–117. 173 Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 21. 169

899

Einführung

Kölner Oberpostamt berichtete am 4. Januar 1849, dass die Post 1848 im dritten Quartal täglich 1125 und im vierten 1000 Exemplare der NRhZ debitiert habe; zu Beginn des ersten Quartals 1849 zählte die Post 1200 Bestellungen.174 Über die regional und überregional versandten 1000 bis 1200 Exemplare der NRhZ hinaus wurden demnach – legt man die Behördenangaben zugrunde – 1300 bis 1800 Exemplare Ende 1848/Anfang 1849 in Köln und Umgebung verkauft. In der ersten Hälfte 1849 konnte die NRhZ ihre Auflage erneut rasch steigern. Nach nur „elfmonatlichem Bestehen“ – wie es in der „Einleitung zur Aktienzeichnung auf die spätere ,Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue‘“ vom 1. Januar 1850 hieß – zählte die NRhZ schließlich 5600 Abonnenten.175 Diese Angabe bestätigte ein Zeitungsbericht vom 18. Mai 1849: „Wenigen Zeitungen dürften in so kurzer Zeit so viele Abonnenten zugeströmt seyn, wie gerade der N[euen] Rh[einischen Zeitung], sie wurde zwischen 5000 und 6000mal gedruckt.“ 176 Von der vollständig in Rot gedruckten Abschlussnummer der NRhZ vom 19. Mai 1849 wurden mindestens 17 000 Exemplare gedruckt, möglicherweise sogar 20 000.177 In Berlin sollen Exemplare dieser letzten Ausgabe „als Couriosität“ behandelt und „mit einem Thaler bezahlt“ worden sein.178 Im Vergleich konnte die „Kölnische Zeitung“, die sich bereits im Vormärz zur dominierenden politischen Tageszeitung in Rheinpreußen und Westfalen durchgesetzt hatte, ihre Gesamtauflage 1848 von 9000 auf 17 000 bis 18 000 Exemplare verdoppeln, von denen sie im dritten und vierten Quartal 1848 täglich rund 12 100 Exemplare per Post versandte.179 174

GStAPK HA I, Rep 77 Tit. 654b Nr. 1. Bl. 1–3. C[onrad] Schramm: Einleitung zur Aktienzeichnung auf die „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue“. In: MEGA➁ I/10. S. 560. 176 W Köln, 18. Mai. Unsere Regierung ... In: Frankfurter Journal. Nr. 121, 21. Mai 1849. S. 2. 177 Franc¸ois Melis: Neues zur roten „Abschiedsnummer“ der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition (Fn. 51). S. 72. 178 * In der „Deutschen Reform“ ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 124, 25. Mai 1848. Beilage. S. 3. 179 Siehe GStAPK HA 1, Rep. 77 Tit. 654b Nr. 1 Bd. 1. Bl. 1–3; Landeshauptarchiv Koblenz 403/7167, Bl. 39ff. – Karl Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. Köln 1930. S. 37. – In der preußischen Rheinprovinz hatten fast alle Zeitungen niedrigere Auflagen, die „Elberfelder Zeitung“ kam auf 2700 bis 3400, die „Düsseldorfer Zeitung“, die Koblenzer „Rhein- und Moselzeitung“ sowie die „Trier’sche Zeitung“ auf 1000 bis 1300 Exemplare. (Landeshauptarchiv Koblenz 403/7167, Bl. 39ff.) Die Abonnenten der seit Oktober 1848 erschienenen Kölner „Rheinischen Volkshalle“, Organ des rheinischen politischen Katholizismus, bezifferten die Behörden Ende 1848 auf 2100 und Anfang Januar 1849 auf 2700 Exemplare; die Post debitierte 1200 Exemplare. (GStAPK HA 1, Rep. 77 Tit. 654b Nr. 1 Bd. 1. Bl. 1–3.) – Das „Frankfurter Journal“ hatte Ende 1848 eine Auflage von 12 000 Exemplaren, die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung“ (Vossische) im Januar 1849 7400 Abonnementsbestellungen, die „Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen“ (Spenersche) 175

900

Einführung

Die NRhZ wurde in ganz Deutschland rezipiert. Dies zeigen überlieferte Leserbriefe und Zuschriften, vor allem aber ihre Berücksichtigung und Resonanz in der demokratischen Bewegung und Presse. Zahlreiche lokale demokratische Blätter druckten aus der NRhZ Artikel und Kommentare nach.180 Fast ein Drittel der Artikel der Zeitung „Das Volk“, die Stephan Born in Berlin von Juni bis Ende August 1848 als „Organ des Zentralkomitees für Arbeiter“ herausgab, war der NRhZ entnommen.181 Insbesondere ab Herbst 1848 gaben die demokratischen Blätter Leitartikel und kommentierende Artikel der NRhZ zumeist vollständig wieder oder zitierten daraus wichtige Passagen. Die Zeitung lag in Gaststätten, Lesegesellschaften, Vereins- und öffentlichen Versammlungsräumen aus, wo oft auch aus ihr vorgelesen wurde. Wilhelm Wolff trug regelmäßig in Versammlungen der Kölner Demokratischen Gesellschaft und des Arbeitervereins politische Wochenberichte vor (S. 779.23), in denen er Artikel der NRhZ zusammenfasste oder aus diesen vorlas.182 Auf dem ersten gesamtdeutschen Demokratenkongress, der vom 14. bis 17. Juni 1848 in Frankfurt am Main stattfand, beschlossen die Delegierten, dass neben der „Berliner Zeitungs-Halle“ und der „Mannheimer Abendzeitung“ Marx’ Zeitung dem neu gebildeten Berliner Zentralausschuss der Demokraten als Mitteilungsorgan dienen sollte.183 Ähnliche Beschlüsse fassten am 10. September 1848 der Provinzialkongress der westfälischen Demokraten184 und der zweite Kongress der schlesischen Demokraten im Oktober 1848.185 Die NRhZ war in der demokratischen Bewegung keineswegs unumstritten. Mit ihrer ganz auf das politische Geschehen konzentrierten Berichterstattung und ihrer anspruchsvollen Argumentation und Diktion machte sie es Arbeitern und Handwerkern allerdings nicht leicht. Aus Sicht von Mitgliedern des Kölner Arbeitervereins war „die Musik“, die in der NRhZ gespielt wurde, „so hoch ge6200, die „Neue Preußische Zeitung“ (Kreuzzeitung), Berlin, 3800 und die „Deutsche Reform“, Berlin, 1800. (Kölnische Zeitung. Nr. 336, 19. Dezember 1848, und Nr. 12, 14. Januar 1849. ) 180 Siehe die Nachweise in den einzelnen Textgeschichten (Entstehung und Überlieferung). 181 Siehe Becker: Stephan Born als Korrespondent (Fn. 170). S. 559. 182 Siehe Engels: Wilhelm Wolff. In: MEGA➁ I/25. S. 53; Comite´-Sitzung vom 14. September 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848. S. 3; Dowe: Aktion (Fn. 84). S. 180 und 185. 183 Siehe Gerhard Becker: Das Protokoll des ersten Demokratenkongresses vom Juni 1848. In: Jahrbuch für Geschichte. Jg. 8. Berlin 1973. S. 389. 184 Siehe Wilhelm Hüttermann: Parteipolitisches Leben in Westfalen vom Beginn der Märzbewegung im Jahre 1848 bis zum Einsetzen der Reaktion im Jahre 1849. In: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 68. Münster 1910. S. 124 und 149; Verhandlungen des ersten Congresses der demokratischen Vereine von Westphalen. Bielefeld, 10. u. 11. September. In: Der Volksfreund. Bielefeld. Nr. 13, 16. September 1848. S. 64; Paschen: Demokratische Vereine. S. 71. 185 Siehe Lothar Stöbe: Die „Allgemeine“/„Neue Oder-Zeitung“ 1846–1851. Breslau 1985. S. 51.

901

Einführung

setzt, daß wir sie nicht pfeifen können“: „Die Neue Rheinische Zeitung braucht einen Dolmetscher.“ 186 Die polemische Sprache der NRhZ, aber vor allem die eindeutige Positionierung zugunsten der Pariser Juniinsurgenten riefen auch in der demokratischen Bewegung starke Widerstände hervor. Mit Bezugnahme auf Marx’ Leitartikel „Die Junirevolution“ (S. 208–211) bestritt die „Bonner Zeitung“, die Gottfried Kinkel seit Mai 1848 herausgab, der NRhZ am 30. Juni, ein Organ der Demokratie zu sein, da sie durch ihre Unterstützung der Pariser Aufständischen einem „wilden Aufruhr“ und „der rothen Republik“ das Wort rede.187 Lorenz Clasen, Kommandeur der Düsseldorfer Bürgerwehr, teilte Ferdinand Lassalle im Oktober 1848 mit: „Selbst Männer von entschieden radikaler Gesinnung beschuldigen die genannte Zeitung der Perfidie und möchten an ihre Stelle ein anderes derartiges Organ ins Leben treten sehen.“ 188 „Jedem Unbefangenen konnte die Neue Rheinische nur einen komischen Eindruck machen“, wusste der Schriftsteller Levin Schücking, Feuilletonchef der „Kölnischen Zeitung“, Anfang Oktober 1848 der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ zu berichten. „Sie log sich wie Münchhausen Nachrichten zusammen, die in ihr ,Programm‘ paßten und verschwieg alle Thatsachen, die ihr nicht ,convenirten‘. Kurz sie war vollkommen nach altösterreichischem oder russischem Zuschnitt gehalten, nur daß sie in anderem Sinne ignorirte. Die Artikel waren übrigens wie von Gymnasiasten für Gymnasiasten geschrieben und jeden geistreichen Republikaner mußte sie bei anhaltendem Lesen entschieden der entgegengesetzten Partei in die Arme führen.“ 189 Nachdem am 25. September 1848 die Verhaftung von mehreren bekannten Mitgliedern des Kölner Arbeitervereins am frühen Morgen teilweise gescheitert war und in den Abendstunden relativ unorganisiert dreißig bis vierzig Barrikaden rund um den zentralen Kölner Alter Markt errichtet worden waren,190 proklamierte die Festungskommandantur am 26. September den Belagerungszustand über Köln und setzte die Presse-, Versammlungs- und Vereinsfreiheit außer Kraft. Die NRhZ wurde zusammen mit drei weiteren Kölner demokrati186

Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 17, 23. Juli 1848. S. 4. – Siehe ebenfalls ** Vom Rhein, Anfang August. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 228, 18. August 1848. S. 1703. 187 D Bonn, 30. Juni. Die „Neue Rheinische Zeitung“ und die Pariser Revolution. In: Bonner Zeitung. Nr. 54, 30. Juni 1848. S. 1. – Nachgedruckt in: Kölnische Zeitung. Nr. 183, 1. Juli 1848. Beilage. S. 4. 188 Lorenz Clasen an Ferdinand Lassalle, 10. Oktober 1848. In: Ferdinand Lassalle. Nachgelassene Briefe und Schriften. Hrsg. von Gustav Mayer. Bd. 2. Berlin 1923. S. 4. 189 [Levin Schücking:] Die rothe Republik in Köln. Köln am ersten Oktober 1848. In: Morgenblatt für gebildete Leser. Nr. 241, 7. Oktober 1848. S. 961/962. 190 Siehe Sperber: Rhineland Radicals. S. 317–319; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft (Fn. 125). S. 226–234; Gerhard Becker: Karl Marx und Friedrich Engels in Köln 1848–1849. Berlin 1963. S. 134–138.

902

Einführung

schen Zeitungen, der „Zeitung des Arbeiter-Vereins“, der „Neuen Kölnischen Zeitung“ und des „Wächters am Rhein“, suspendiert. (S. 748.3–7 und Erl.) Fast alle ihre Redakteure sahen sich zur Flucht gezwungen. Engels floh zusammen mit Ernst Dronke nach Belgien. (S. 1612/1613.) Marx, der nach Angaben von Heinrich Bürgers am 25. September in einer Versammlung des Arbeitervereins die Gemüter zu beruhigen versucht und erklärte hatte, „daß die Demokraten unter keinen Umständen, am wenigsten im gegenwärtigen Augenblicke, einen ,Putsch‘ wollten“,191 blieb als einziger Redakteur zurück. Die frühmorgendlichen Geschehnisse des 25. September fasste er in einem Leitartikel zusammen (S. 745/746), in dem er die Verhaftungen als Teil eines „kontrerevolutionäre[n] Feldzug[s]“ der Kölner Polizei- und Justizbehörden bezeichnet und einen Zusammenhang mit der am 21. September erfolgten Einsetzung der neuen preußischen Regierung mit General Ernst von Pfuel als Ministerpräsidenten herstellt. (Siehe S. 745.6.) Marx und die Geschäftsführer der NRhZ waren zunächst zuversichtlich, dass die Zeitung rasch wieder erscheinen könne. (S. 749, 750, 754 und 755.) Aber durch den Belagerungszustand spitzte sich die bereits zuvor kritische finanzielle Situation der NRhZ zu. Obwohl die Kölner Festungskommandantur der NRhZ bereits am 30. September 1848 versicherte, der Belagerungszustand werde mit dem 4. Oktober aufgehoben (S. 754), konnte die NRhZ erst am 12. Oktober wieder erscheinen. Nur ein kleiner Teil der Aktionäre war bereit oder in der Lage, weitere Einzahlungen auf die von ihnen gezeichneten Aktien zu tätigen. Darüber hinaus blieben sowohl Neubestellungen wie AbonnementVerlängerungen aus. (S. 755 und 756.) Nach Appellen an die „Anhänger der Demokratie“ (S. 755) und nach der Ausgabe von Darlehensscheinen (S. 759) konnten Marx und die Geschäftsführer der NRhZ am 10. Oktober ankündigen, dass die NRhZ „regelmäßig wieder erscheinen und die Interessen der Demokratie erneut vertreten“ werde. (S. 760.) In Nummer 114 der NRhZ vom 12. Oktober erklärte Marx, die „Aufrechterhaltung“ der NRhZ sei durch die Teilnahme des Publikums, „namentlich in Köln“, möglich geworden.192

191

H[einrich] Bürgers: Erinnerungen an Ferdinand Freiligrath. III. In: Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 290, 10. Dezember 1876. Sonntags-Beilage. Nr. 50. 192 Karl Marx: Durch die Theilnahme ... In: NRhZ. Nr. 114, 12. Oktober 1848. S. 1.

903

Einführung

Inhaltliche Schwerpunkte der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Als die NRhZ ihre Arbeit aufnahm, waren wichtige verfassungs- und nationalpolitische Weichenstellungen bereits erfolgt. In den Staaten des Deutschen Bundes hatten die monarchischen Regenten liberale Märzregierungen berufen und – teilweise unter dem Druck gewalttätiger Unruhen – wesentliche politische Rechte wie das allgemeine (Männer-)Wahlrecht, Presse-, Versammlungs- und Vereinsfreiheit zugestanden. In Frankfurt am Main tagte als erstes gesamtdeutsches Parlament die deutsche Nationalversammlung bereits seit dem 18. Mai 1848, die preußische Nationalversammlung in Berlin seit dem 22. Mai; der Wiener Reichstag, die erste demokratisch gewählte Volksvertretung in Österreich, bestehend aus Abgeordneten der deutschen und slawischen Länder, trat am 22. Juli zusammen. Mit der Wahl des österreichischen Erzherzogs Johann am 29. Juni 1848 zum Reichsverweser und der Berufung eines Reichsministeriums am 15. Juli schuf das Frankfurter Parlament eine gesamtdeutsche Zentralgewalt. Aber wesentliche Fragen, die sich aus der Überlagerung der Verfassungsproblematik mit derjenigen der nationalen Staatsbildung und der Neuordnung der Sozialverfassung ergaben, waren ungelöst. Aufgrund der dramatischen Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse hatte zudem eine soziale Polarisierung insbesondere in den städtischen Zentren eingesetzt. Die deutschen Nationalstaatsbestrebungen waren international auf Widerstand gestoßen. In der preußischen Provinz Posen war der polnische Aufstand im Mai auf Druck einer deutsch-nationalen Gegenbewegung, die eine polnische Majorisierung befürchtete, von preußischen Truppen niedergeschlagen worden. Preußen, das im März zunächst die polnischen Selbständigkeitsbestrebungen unterstützt und einen preußisch-russischen Konflikt in Kauf genommen hatte, lenkte damit gegenüber Russland ein. Im Konflikt um die zwischen Deutschland und Dänemark umstrittenen Herzogtümer Schleswig und Holstein hatten Ende Mai die auf dänisches Gebiet vorgerückten deutschen Bundestruppen auf Druck der europäischen Großmächte, nicht zuletzt Russlands, ihren Rückzug antreten müssen.193 Im Rückblick verdichtete Engels 1884 die politischen Ziele, die er und Marx 1848 in der NRhZ verfolgten, auf „zwei Hauptpunkte“: „Einige, untheilbare, demokratische deutsche Republik und Krieg mit Rußland, der Wiederherstellung Polens einschloß“, und behauptete, diese hätten das „politische Programm“ der Zeitung gebildet.194 Damit benannte er wichtige Grundvorstellungen, die 193

Siehe Jonathan Sperber: The European Revolutions, 1848–1851. Cambridge 1994. S. 195ff.; Mike Rapport: 1848. Revolution in Europa. Ulm 2011. (Engl. Original 2008.) S. 201ff.; Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform. Bonn 1998; Jürgen Kocka: Arbeit und Freiheit. Die Revolution von 1848, in: Ders.: Arbeiten an der Geschichte, Göttingen 2011. 194 Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung 1848–49.“ [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 17.

904

Einführung

beide in ihrer Zeitung als politische Optionen thematisierten und diskutierten, aber keineswegs mit der von Engels suggerierten Durchgängigkeit und Zielstrebigkeit. Aus ihrer republikanischen Grundüberzeugung machten Marx und Engels in der NRhZ keinen Hehl, aber weder druckten sie in ihrer Zeitung die „Forderungen der kommunistischen Partei“ (S. 25/26) nach, noch stellten sie vor Dezember 1848 die Durchsetzung der Republik als in Deutschland unmittelbar durchzusetzendes politisches Ziel heraus. Sie hielten vielmehr an der Fortführung der bürgerlichen Revolution fest und suchten nach Wegen, im Zusammengehen mit den konstitutionellen Revolutionsregierungen den Übergang zur Demokratie zu erreichen.195 Im ersten Leitartikel der NRhZ vom 1. Juni 1848, in dem Engels die ersten acht Sitzungen der Frankfurter Nationalversammlung vom 18. bis zum 27. Mai höchst polemisch resümiert, fordert er von dem gesamtdeutschen Parlament gegen die Regierungen der deutschen Einzelstaaten das „Prinzip der Volkssouverainetät“ geltend zu machen, das in den deutschen Märzrevolutionen erobert und in den gesamtdeutschen Wahlen im Mai ausgeübt worden sei. (S. 32.4–17). Sieben Tage später diskutieren Marx und Engels in einem Leitartikel die Programme zweier demokratischer Fraktionen der Frankfurter Nationalversammlung. Sie lassen keinen Zweifel daran, dass die „ einige untheilbare deutsche Republik “ das politische Ziel („Zielpunkt“) der Demokraten sein müsse. Diese allerdings „a priori“ proklamieren zu wollen, bezeichnen sie als „utopistische[s] Verlangen“. „[D]eutsche Einheit“ und „deutsche Verfassung“ könnten „nur als Resultat aus einer Bewegung hervorgehen“, die von „inneren Konflikte[n]“ und dem „Krieg mit dem Osten“ vorwärtsgetrieben werde. Das gesamtdeutsche Parlament fordern sie auf, als „ aktive, revolutionär-aktive Versammlung“ gegenüber den deutschen Einzelregierungen zu agieren. (S. 75.17–18.) In einem Leitartikel vom 14. Juni wiederholt Engels, dass sich Deutschland „in einer revolutionären Bewegung“ befinde (S. 110.23), in der die konstitutionelle Phase der Revolution eine „nothwendige Uebergangsstufe zur Demokratie“ sei, aber keineswegs letztes Resultat. (S. 110.25–26.) Der von Marx und Engels angestrebte republikanische Zentral- und Nationalstaat war nur gegen die Einzelstaaten des Deutschen Bundes, vor allem die beiden Großmächte Österreich und Preußen, durchsetzbar. Die NRhZ berichtete deshalb in Nachrichtenbeiträgen und Korrespondentenberichten von Anfang an intensiv über die politischen Vorgänge und parlamentarischen Debatten in Berlin und Wien. Jedoch nur die preußische Politik, die auch unmittelbar Auswirkungen auf Marx’ und Engels’ journalistisches und politisches Wirken im rheinpreußischen Köln hatte, kommentierte die Zeitung regelmäßig, teilweise täglich, in kürzeren redaktionellen Stellungnahmen und ausführlichen Analysen, von denen die meisten aus der Feder von Marx und Engels stamm195

Siehe Schieder: Karl Marx (Fn. 14). S. 29/30; Hunt: The Political Ideas of Marx and Engels (Fn. 10). S. 194ff.; Sieferle: Die Revolution in der Theorie von Karl Marx (Fn. 13). S. 83.

905

Einführung

ten.196 Die politischen Ereignisse im österreichischen Kaiserstaat verfolgte die NRhZ von Juni bis Ende September 1848 zwar kontinuierlich; ab Ende Juli sandte Eduard Müller-Tellering aus Wien Berichte nach Köln.197 Aber nur die nationalen Erhebungen gegen die österreichische Herrschaft wurden mit kommentierenden Stellungnahmen berücksichtigt. Engels verantwortete die Rubrik Italien (S. 931–948) und besprach den Prager Pfingstaufstand in drei Artikeln. (S. 131–133, 172/173 und 309–313.) Marx’ Reise nach Wien, Ende August/ Anfang September, hatte offensichtlich den Zweck, die Verbindungen der NRhZ zur österreichischen Hauptstadt zu intensivieren und dort Geldgeber und Abonnenten, aber auch neue Korrespondenten zu gewinnen. (S. 774–776 und 1645–1647.) In den ersten beiden Juniwochen 1848 kommentierte Marx in drei Artikeln das konstitutionelle Regierungsverständnis des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen (S. 46–49, 57/58 und 93/94), der zunehmend seinen Rückhalt in der Öffentlichkeit verlor und am 20. Juni zurücktrat. Gleichzeitig besprach Engels die preußische Finanz- und Innenpolitik (S. 38 und S. 54–56), zu der er sich bereits 1846/1847 mit Korrespondenzen an die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ (London) geäußert hatte, und schrieb über sicherheits- und militärpolitische Themen. (S. 59/60, 68 und 69/70.) Zwischen Juni und Anfang August 1848 unterzog Engels vierzehn Plenarsitzungen der Berliner Nationalversammlung einer eingehenden Analyse.198 Mit der 9. Sitzung vom 3. Juni 1848 nahm er seine Kommentierung der Beratungen auf; allerdings stützte er sich in diesem ersten Artikel noch auf einen Bericht der „Berliner Zeitungs-Halle“ (S. 71/72). Alle weiteren Analysen verfasste er auf der Grundlage der offiziellen „Stenographischen Berichte“, die sich nicht wie die Mitschriften der Parlamentsberichterstatter der Zeitungen am gesprochenen Wort orientierten, sondern erst nach Korrektur durch die Redner gedruckt und als Beilage des „Preußischen Staats-Anzeigers“ zwei bis drei Tage nach den Sitzungen ausgeliefert wurden (und mit einem weiteren Tag Verzögerung in Köln eintrafen). Im Mittelpunkt der Kommentare von Marx und Engels stand – vor dem Hintergrund der staatsrechtlichen Problematik einer zwischen König und Volk ge196

Siehe Walter Schmidt: Die Neue Rheinische Zeitung und die preußische verfassungsgebende Versammlung Anfang Juni bis zum Sturz des Ministeriums Auerswald/Hansemann Mitte September 1848. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2005. Berlin 2006. S. 141–192. 197 Siehe Ernst Hanisch: Der kranke Mann an der Donau. Marx und Engels über Österreich. Wien 1978. S. 77 und 98–106; Rudolf Zewell: Die österreichische Revolution von 1848/49 im Urteil der Rheinländer. Wien 1983. S. 21–31 und 88ff. 198 Es handelte sich um die 8. Sitzung vom 2. Juni (S. 79–82 und 85–89), 13. und 14. vom 8. und 9. Juni (S. 109–123), 16. vom 15. Juni (S. 130), 18. vom 17. Juni (S. 138–142), 20. vom 26. Juni (S. 244–249), 22. vom 28. Juni (S. 254–259), 23. vom 30. Juni (S. 271–276), 25. vom 4. Juli (S. 285–296), 26. vom 7. Juli (S. 321–332), 27. und 28. vom 11. und 12. Juli (S. 341–356), 29. vom 18. Juli (S. 416–420 und 458–461) sowie 30. vom 21. Juli (S. 501–506).

906

Einführung

teilten Souveränität – die Kritik an preußischer Regierung und preußischem Parlament, sich nicht energisch über ihr beschränktes Mandat hinwegzusetzen. Die preußische Nationalversammlung, die „zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung“ mit dem König berufen worden war, wurde in der NRhZ meist spöttisch als „Vereinbarer-“ oder „Vereinbarungs-Versammlung“ bezeichnet (siehe Erl. 55.25), auch als sie zunehmend selbstbewusster auftrat und über die eigentliche Aufgabenstellung, die Ausarbeitung einer preußischen Verfassung, hinaus an der innerpreußischen Reformgesetzgebung mitwirkte.199 Am 13. Juni 1848 bescheinigt Engels dem Berliner Parlament „Incompetenz[...]“ (S. 105), genauso wie der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main; ersterem, da es sich mit der königlich begrenzten Kompetenz abfinde, und letzterer, da sie darauf verzichtet habe, sich das Recht zur Zustimmung zu einem möglichen von Preußen im Namen des Deutschen Bundes ausgehandelten Friedensvertrag im deutsch-dänischen Krieg zu wahren (S. 105.2–4). Im Juni und im Juli 1848 besprach Engels in zwei vierteiligen Artikelserien (S. 109–123 und 341–356) Initiativen der preußischen parlamentarischen Linken, die jeweils am Widerstand der liberal-konservativen Mehrheit der Berliner Nationalversammlung scheiterten. Um die Märzrevolution nachträglich zu legitimieren, hatte der demokratische Abgeordnete Julius Berends beantragt, das Parlament solle „in Anerkennung der Revolution“ erklären, dass die Berliner Barrikadenkämpfer vom 18. und 19. März „sich wohl ums Vaterland verdient gemacht“ hätten. Dies lehnte die Parlamentsmehrheit ab und bekräftigte, sich darauf beschränken zu wollen, die auszuarbeitende preußische „Verfassung mit der Krone zu vereinbaren“. Engels kritisiert das aus seiner Sicht taktisch verfehlte Vorgehen „der demokratischen Partei“, deren „einzig angemessene Politik“ hätte sein müssen, die „ Halbheit der Revolution“ demonstrativ herauszustellen, statt durch Zugeständnisse eine parlamentarische Mehrheit zu suchen. (S. 110.34–41.) Einen Monat später diskutiert Engels die Auseinandersetzungen in der preußischen Nationalversammlung vom 11. und 12. Juli 1848 über das Verhältnis von Parlament und Regierung in Berlin zu dem von der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main zum Reichsverweser und damit zum gesamtdeutschen Oberhaupt gewählten österreichischen Erzherzog Johann. (S. 341–356.) Nach Camphausens Rücktritt kündigte die neue preußische Regierung unter dem Ministerpräsidenten Rudolf von Auerswald und dem – bisherigen und neuen – Finanzminister David Hansemann am 26. Juni 1848 ein Programm umfassender Agrar-, Verwaltungs- und Justizreformen an, das Marx und Engels einer systematischen Analyse und eingehenden Kritik unterzogen. Zunächst besprachen sie ein von dem bisherigen interimistischen Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Robert von Patow vorgelegtes „Promemo199

Siehe Richard Schrader: Die Fraktionen der preußischen Nationalversammlung von 1848. Phil. Diss. Leipzig 1923. S. 17ff. und 188ff.; Klaus Herdepe: Die preußische Verfassungsfrage 1848. Neuried 2002. S. 128ff.

907

Einführung

ria“, in dem die agrarpolitischen Reformabsichten der Regierung Camphausen begründet wurden. Statt die „ Aufhebung aller Feudallasten “ in „gesetzliche Form“ zu fassen, provoziere die preußische Regierung – so Marx und Engels – durch eine auf „Erhaltung der Feudallasten“ zielende Politik vielmehr „einen Bauernkrieg“. (S. 170/171.) Vom 21. bis 24. Juli 1848 untersuchte Marx in drei Leitartikeln eingehend den Entwurf eines preußischen Bürgerwehrgesetzes. (S. 371–380.) Unmittelbar im Anschluss kommentierte er in einer zweiteiligen Artikelserie den Gesetzentwurf zur Einführung einer Zwangsanleihe. (S. 407–415.) Dem Entwurf eines Gesetzes wegen Aufhebung agrarischer Lasten und Abgaben, des sogenannten Lastengesetzes, stellt Marx die französischen Taten von 1789 entgegen. (S. 436– 440.) Seine juristische Ausbildung nutzend, begutachtet Marx zudem die Ankündigung der preußischen Regierung, die Rechtspflege zu reformieren und „die anerkannten Vorzüge des rheinischen Gerichtsverfahrens“, insbesondere die Geschworenengerichte mit öffentlichem und mündlichem Strafverfahren, im ganzen Staat einzuführen. In seinem Leitartikel wirft er der Regierung vor, stattdessen zur Politik des vormärzlichen Preußens zurückkehren und die „ Verpreußung “ der Rheinprovinz vorantreiben zu wollen. (S. 479/480.) Im gleichen Zeitraum besprach Engels den Entwurf eines preußischen Pressegesetzes (S. 366–368) und stellt das 1841/42 den preußischen Kreisständen gewährte Besteuerungsrecht als ein Musterbeispiel „echter altpreußischer Gesetzgebung“ heraus. (S. 416–420 und 458–461). In einem Leitartikel der NRhZ vom 6. August 1848 durchleuchtete Engels den Gesetzentwurf zur Sistierung der laufenden agrarischen Ablöseverfahren. Das Gesetz, das nicht auf Initiative der Regierung, sondern des Parlaments zustande kam und im Oktober 1848 verabschiedet wurde, war eines der wenigen agrarpolitischen Gesetzesvorhaben, die 1848/49 in Preußen realisiert wurden. (S. 501–506.) Am 8. September 1848 trat die Regierung Auerswald / Hansemann zurück, nachdem sie aufgrund ihrer Weigerung, den von der Mehrheit der Berliner Nationalversammlung verlangten Anti-Reaktionserlass an alle preußischen Offiziere zu verfügen, jeden parlamentarischen Rückhalt verloren hatte. Nach blutigen Zusammenstößen zwischen Soldaten und Bürgerwehrmännern im schlesischen Schweidnitz im August hatte das Parlament auf Antrag von Julius Stein einen solchen Erlass als „dringendste Pflicht“ der preußischen Regierung beschlossen und am 7. September bekräftigt. In dem Leitartikel „Die Krisis und die Kontrerevolution“ (S. 691/692), der in der NRhZ vom 12. September 1848 erschien, sieht Engels Preußen einem „entscheidenden Kampf“ entgegengehend. Die „Kontrerevolution“, „zum Schein associirt mit einigen bürgerlichen Biedermännern der äußersten Rechten“, sei gezwungen, ihre „letzte Schlacht zu schlagen“. Die Folge könnten „Pariser Juniscenen in den Straßen von Berlin“ sein. (S. 691.24.) Bereits zuvor hatten Marx und Engels mehrfach den „Sturz“ (S. 679–681) oder die „Verendung“ der Regierung Auerswald / Hansemann angekündigt (S. 282 und 297/298) und ein Ministerium der „Contrerevolution“, ein „Ministerium des Prinzen von Preußen“ prophezeit. (S. 154.23–

908

Einführung

24, 155.11, 282.21–22 und 691.10–17.) Als Karl Rodbertus, Sprecher des linken Zentrums in der preußischen Nationalversammlung, am 4. Juli als Kultusminister zurücktrat, glaubten sie bereits, es werde „ Endlich! “ zur Installierung eines reaktionären Ministeriums kommen: „[S]o wären wir also endlich vom Ministerium der Vermittlung [Camphausen] durch das Ministerium der That [Auerswald / Hansemann] zu einem Ministerium der Contrerevolution gelangt.“ (S. 282.17–22.) Ein Ministerium der – durch Nachwahlen und Nachrückern gestärkten – demokratischen Parlamentsopposition hatte aus ihrer Sicht keine Chancen. In einem wenige Zeilen umfassenden redaktionellen Kommentar (S. 682) verneint Engels am 10. September die Möglichkeit einer Regierungsbildung von Abgeordneten der Linken und der gemäßigten Demokraten. (S. 681.13–15.) Er sagt vielmehr das Gegenteil voraus, den „offene[n] Bruch“ des Königs mit dem Parlament und „mit der Revolution“. (S. 682.) Unmittelbar, nachdem er nach einem Zwischenaufenthalt in Berlin, wo er Gespräche mit linken Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung geführt hatte, von seiner Wien-Reise nach Köln zurückgekehrt war, nahm Marx in der dreiteiligen Artikelserie „Die Krisis“ (S. 695–700) eine vorsichtige Neubewertung vor. Die möglichen Entwicklungen und Konsequenzen der preußischen Regierungskrise diskutierend, gesteht er der Berliner Versammlung aufgrund ihres Festhaltens an dem Anti-Reaktionserlass „zum ersten Mal“ zu, sich zumindest „einen Moment“ lang „als konstituirende, nicht mehr als vereinbarende“ bewährt zu haben. Er bejaht die Möglichkeit eines Sieges der Versammlung und der Bildung eines „Ministerium[s] der Linken“ unter Benedikt Waldeck. Diese könne das seit der Märzrevolution bestehende „Provisorium“, das Nebeneinander von zwei gleichberechtigten Mächten, von Krone und Parlament, beenden und den König zum „bezahlte[n] Diener des Volks“ machen, einschränkend fügt er jedoch hinzu: „falls das Ministerium Waldeck uns nicht verräth“. (S. 696.39.) Nachdem zwei Tage später in der Kölner Redaktion die Nachricht über eine „ Militärrevolte “ in Potsdam eingetroffen war, drückt Marx seine Zuversicht aus, diese könne Preußen eine erneute Revolution ersparen. (S. 700.) Als König Friedrich Wilhelm IV. am 21. September General Ernst von Pfuel an die Spitze eines aus Beamten bestehenden Ministeriums berief, sieht sich Engels bestätigt und ruft der in Berlin „über die Leichen der Revolutionäre“ jagenden Konterrevolution in der NRhZ vom 23. September ein „Nur zu!“ zu. (S. 737.) Entgegen Marx’ und Engels’ Erwartungen kam Pfuel der preußischen Nationalversammlung durch einen „Anti-Reaktions-Erlaß“ entgegen, den die Vorgängerregierung verweigert hatte. (Siehe Erl. 737.8–10.) Marx und Engels, die durch Herkunft und politischen Werdegang stark westeuropäisch geprägt waren und die westeuropäische Parlaments- und Debattenkultur kennengelernt hatten, setzten kaum politische Hoffnungen in die Berliner Politik. Die Vorstellung, Berlin könne „zum deutschen Paris“, zur Hauptstadt der deutschen Revolution werden, charakterisiert Engels in der NRhZ vom 19. Juli 1848 als „Provinzialpatriotismus“. (S. 344.38.) Im Gegensatz zu einem wachsenden Teil der radikalen Demokraten blieb die NRhZ trotz

909

Einführung

ihrer Kritik an der Paulskirchenversammlung zurückhaltend gegenüber Preußen. „Berlin ist nicht und wird nie werden der Sitz der Revolution, die Hauptstadt der Demokratie“, schreibt Engels am 27. August. Nur die angsterfüllte „Phantasie der märkischen Ritterschaft“ und die „kokettirende Eitelkeit des Berliners“ habe Berlin diese Rolle übertragen können. (S. 623.39–40.) Immer wieder betont insbesondere Engels die Gegensätze zwischen den „Rheinländern“ und der preußischen Bürokratie, dem „Stockpreußenthum“. (S. 350.4 und 522/523.) In den Berichten über den ersten Rheinischen Demokratenkongress wird er mit dem Satz zitiert: „Der Charakterzug der Rheinlande ist Haß gegen das Beamten- und Stockpreußenthum; diese Gesinnung wird hoffentlich fortdauern.“ (S. 773.) Die komplexen nationalen, sozialen und agrarischen Problemlagen Mittel-, Ost- und Südeuropas analysierten und bewerteten Marx und Engels aus der Perspektive und den Erfahrungen rheinischer Radikaler. Die Aufhebung feudaler Rechte und Privilegien in Frankreich in der Nacht vom 4./5. August 1789 stellen sie ebenso als vorbildhaft heraus (S. 130.16, 170.27 und 440.27) wie die forcierte Modernisierungspolitik unter Napole´on Ier, „die französischrevolutionäre Zertrümmerung der Feudalität“ im westlichen Rheinland. (S. 436.10–11 und 440.34.) „Wenn hier und da ein Rheinländer vergessen haben sollte, was er der ,Fremdherrschaft‘, der ,Unterdrückung des corsischen Tyrannen‘ [Napole´on Ier] verdankt“, schreibt Marx, „so möge er den Gesetzentwurf über die unentgeltliche Aufhebung verschiedener Lasten und Abgaben lesen, den Hr. Hansemann im Jahre der Gnade 1848 seinen Vereinbarern ,zur Erklärung‘ zugehen läßt.“ (S. 436.1–6.) Marx und Engels sahen die deutsche Revolution als in einem internationalen Zusammenhang von Paris bis Budapest und von den Herzogtümern Schleswig und Holstein bis Neapel und Sizilien stehend. Aufmerksam beobachteten sie in der NRhZ europäische Ereignisse und Entwicklungen. Die Berichterstattung über die französische Politik war fester Bestandteil jeder Ausgabe der NRhZ. Frankreich spielte aus Marx’ und Engels’ Sicht als europäisches Vorbild und als europäischer Impulsgeber eine zentrale Rolle. (Siehe ausführlich „Karl Marx und Friedrich Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848“ (S. 959–966).) „[W]enn Alles an der deutschen Zaghaftigkeit und Unentschiedenheit scheitern sollte, dann wird uns Frankreich retten“, schreibt Engels am 20. September 1848 zuversichtlich. (S. 725.22). Den Pariser Juniaufstand vom 23. bis 26. Juni 1848 begriffen Marx und Engels als Wendepunkt und nahmen sich selbst intensiv der Berichterstattung und mehr noch der Analyse des Ereignisses an. (Siehe S. 959–966.) Für ihre prinzipielle Bewertung war die Überzeugung maßgebend, dass es sich um einen Arbeiteraufstand gehandelt habe. Bereits am 26. Juni 1848 formuliert Engels apodiktisch: „Der Aufstand ist ein reiner Arbeiter-Aufstand.“ (S. 188.2.) Gleichzeitig sieht er in der „Emeute“ erstmals eine „Revolution“. (S. 191.14.) Einen Tag später bezeichnen Marx und Engels die blutigen Pariser Straßen- und Barri-

910

Einführung

kadenkämpfe als „Junirevolution“ und stellen sie in eine Reihe mit der Julirevolution von 1830 und der Februarrevolution von 1848. (S. 193.10.) In der zeitgenössischen Wahrnehmung positionierte sich die NRhZ mit ihrer Unterstützung der Pariser Insurgenten eindeutig als Befürworter einer sozialen Republik. Von den Deutschen forderten Marx und Engels in der NRhZ eine neue Einstellung zu den Nachbarvölkern. „Jetzt, wo die Deutschen das eigene Joch abschütteln“, schreibt Engels in dem Leitartikel „Auswärtige deutsche Politik“ der NRhZ vom 3. Juli 1848, müssten sie „in der Freiheit der benachbarten Völker die Garantie der eignen Freiheit“ sehen. (S. 241–243.) Bereits am 12. Juli 1848 nehmen Marx und Engels für ihre Zeitung in Anspruch, „vom ersten Augenblick an in Posen für die Polen, in Italien für die Italiäner, in Böhmen für die Czechen Partei ergriffen“ zu haben. (S. 309.2–4.) Von „allen deutschen Blättern“ habe sich die NRhZ 1848 „ am entschiedensten “ für „ein freies und selbständiges Italien“ ausgesprochen, „ganz wie für Ungarn und Polen“, schrieb Marx 1860.200 1884 hielt Engels der NRhZ zugute, „für jedes revolutionäre Volk“ eingetreten zu sein.201 Den – aus ihrer Sicht – nicht-revolutionären Völkern, damit der Mehrheit der slawischen Nationalitäten, billigten sie das Recht auf einen eigenen, unabhängigen Staat nicht zu, auch nicht den Tschechen.202 Die revolutionären Ereignisse auf der Apenninenhalbinsel und insbesondere den ersten italienischen Unabhängigkeitskrieg von 1848/49 gegen den österreichischen Kaiserstaat verfolgte die NRhZ während ihres gesamten Erscheinungszeitraums. Nur in wenigen Ausgaben der Zeitung fehlte die Rubrik Italien, die Engels von Juni bis zur zeitweiligen Suspendierung der NRhZ Ende September 1848 redigierte. (Siehe ausführlich „Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution von Juni bis September 1848“ (S. 931–948).) Am 27. August 1848 betonte er in einem Leitartikel gegen die „Kölnische Zeitung“, in der am Vortag Levin Schücking ein politisches Programm zur Einigung Italiens unter deutscher Oberhoheit skizziert hatte, dass sich die NRhZ ohne Vorbehalte und Bedingungen für die italienische Unabhängigkeit einsetze. (S. 619–621.) Im Habsburger Vielvölkerreich hatte die Revolution einen politischen und sozialen, in besonderer Weise aber auch einen nationalen EmanzipationsproMarx an Julius Weber, 3. März 1860. In: MEGA➁ III/10. Br. 176.425–427. Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. [1884.] In: MEGA➁ I/30. S. 20. 202 Siehe Jörg Fisch: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. München 2010. S. 133/134; Roman Rosdolsky: Friedrich Engels und das Problem der „geschichtslosen“ Völker. Die Nationalitätenfrage in der Revolution 1848–1849 im Lichte der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Archiv für Sozialgeschichte. Bd. 4. 1964. S. 87–276; Franz Mehring: Einleitung. In: Aus dem literarischen Nachlass von Karl Marx und Friedrich Engels 1841 bis 1850. Hrsg. von Franz Mehring. Bd. 3. Stuttgart 1920. S. 14/15. 200 201

911

Einführung

zess in Gang gesetzt. Die komplexe Überkreuzung von sozialen und nationalen Auseinandersetzungen kennzeichnete nicht zuletzt den Prager Aufstand vom 12. bis 17. Juni 1848, der von radikalen Demokraten getragen wurde, die überwiegend der tschechischen Bevölkerungsmehrheit angehörten. Der Aufstand brach im Anschluss an den vom 2. bis zum 12. Juni in Prag unter dem Vorsitz von Frantisˇek Palacky´ tagenden Slawenkongress aus, der das Gewicht der im österreichischen Kaiserstaat lebenden slawischen Bevölkerungsgruppen stärken sollte (siehe Erl. 131.7), und wurde schließlich vom österreichischen Stadtkommandanten Alfred Fürst von Windischgrätz niedergeschlagen. Engels begrüßte in der NRhZ vom 18. Juni den Aufstand als demokratische Erhebung. (S. 131–133 sowie 172/173.) Aber er lässt keinen Zweifel daran, dass das zugleich zu Österreich wie zum Deutschen Bund gehörende Böhmen Teil des neu zu schaffenden deutschen Reiches bleiben müsse. Von der Notwendigkeit der nationalen Unabhängigkeit Italiens und Polens überzeugt, erklärt er aus revolutions- und weltpolitischen Gründen die nationale Sache der Tschechen für verloren. In dem „großen Kampfe zwischen dem Westen und Osten Europa’s“ werde es nicht zuletzt zu einem „Vernichtungskrieg der Deutschen gegen die Czechen“ kommen müssen. (S. 131.24–25.) Die „europäische Reaktion“ (S. 192.34 und 211.33–34) hatte in der Sicht von Marx und Engels in der russischen Regierung ihre wichtigste Stütze. Ein Krieg mit Russland erschien Marx und Engels als unvermeidbar und sie wiederholten das immer wieder in Kommentaren und Leitartikeln. Gleich den Liberalen wie Georg Gottfried Gervinus und Radikalen wie Robert Blum betrachteten sie einen solchen Krieg als Lebensbedingung eines freien Europas.203 Am 12. Juli stellt Engels den – aus seiner Sicht nicht zuletzt aus innenpolitischen Gründen provozierten – „Stammkriege[n]“, „ Krieg[en] der Restauration “, in Böhmen, Italien und Polen den „ Krieg mit Rußland “ als einzig wirklich revolutionäre Unternehmung entgegen. (S. 309.20–26.) Von einem Krieg nach außen erwarteten Marx und Engels zudem, dass die Revolution nach innen gesichert und vorangetrieben werden könne. Der Krieg schien die Radikalisierung der Revolution notwendig und damit möglich zu machen. Genauso wie „Deutschlands Einheit“ „nur aus der Zersplitterung der großen deutschen Monarchieen“ hervorgehen könne, schreibt Marx im Leitartikel der NRhZ vom 25. Juni 1848, können „die Elemente zu dieser Einheit“ nur „im Kriegs- und Revolutionssturm ... zusammengeschmiedet werden“. (S. 169.27– 30.) In einer ausgesprochenen Apologie des Krieges sprechen Marx und Engels dem Krieg mit Russland sogar eine Art reinigende Funktion zu. „Nur der Krieg mit Rußland ist ein Krieg des revolutionären Deutschlands, ein Krieg, worin es die Sünden der Vergangenheit abwaschen ... kann ... und sich nach innen frei macht, indem es nach außen befreit“, formuliert Engels. (S. 309.20–26.) 203

Siehe Gangolf Hübinger: Georg Gottfried Gervinus: Aussichten auf Reformen und Revolutionen in Europa, und Thorsten Maentel: Robert Blum: Ich sterbe für Freiheit, möge das Vaterland meiner eingedenk sein! In: Die 48-er. Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49. Hrsg. von Sabine Freitag. München 1998. S. 142, 245 und 257.

912

Einführung

Die Wiederherstellung Polens hatte vor diesem Hintergrund für Marx und Engels strategische Bedeutung. Die „Macht der Reaktion in Europa seit 1815“ stütze sich auf „die russisch-preußisch-östreichische heilige Allianz “, die wiederum durch die Teilung Polens zusammengehalten werde, führt Engels im August 1848 aus. (S. 530.23–27.) Als die NRhZ ihre Berichterstattung aufnahm, war der polnische Aufstand im preußischen Teilungsgebiet, der Provinz Posen, unterdrückt. Die vom preußischen König am 24. März zugesagte nationale Reorganisation wurde auf das Gebiet mit polnischer Mehrheitsbevölkerung beschränkt und dieses Gebiet in der Folgezeit immer weiter verkleinert. Diesen „Verrath an Polen“ bezeichnet Engels als „erste Schilderhebung der Contrerevolution“. (S. 535.15–16.) In einer Reihe von Artikeln beobachtete Engels die preußische Polenpolitik (S. 65, 90/91 und 147/148) und kommentierte Anfang Juli 1848 in einer Artikelserie die Debatte der preußischen Nationalversammlung vom 4. Juli über die Einrichtung einer Untersuchungskommission zu den bewaffneten Auseinandersetzungen im Großherzogtum Posen im Mai 1848. (S. 285–296.) In einer neun Beiträge umfassenden Artikelserie analysierte er zwischen dem 7. August und 6. September 1848 die viertägige Debatte der Frankfurter Nationalversammlung, die diese vom 24. bis 27. Juli 1848 über die Eingliederung von Teilen des Großherzogtums Posen in den Deutschen Bund und die Anerkennung der zwölf Abgeordnetenmandate der Posener Deutschen geführt hatte. (S. 517–561.) Hatte das vom 31. März bis 3. April 1848 in Frankfurt am Main tagende Vorparlament die Wiederherstellung Polens noch zur „heiligen Pflicht des deutschen Volkes“ erklärt,204 so entschied sich die Nationalversammlung am 27. Juli 1848 mit überwältigender Mehrheit für die von Preußen in Posen durchgesetzte Demarkationslinie und gegen die Wiederherstellung eines polnischen Staates. Engels lehnte den „schleswig-holstein-meerumschlungene[n] Strohenthusiasmus“ (S. 388.4–5) ab, wie er mehrfach in der NRhZ betont. (Siehe S. 61/62, 388–391 und 683–687.) Nichtsdestoweniger unterstützten er und Marx die deutschnationalen Ansprüche gegen Dänemark. Neben den Kampfhandlungen in Schleswig und Holstein beobachtete und kommentierte Engels die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Preußen und Dänemark, die seit Mitte Mai zunächst in London und dann im schwedischen Malmö geführt wurden und aufgrund der diplomatischen Pressionen und militärischen Drohungen der Großmächte, vor allem Russlands, am 26. August erfolgreich waren. (Siehe ausführlich „Friedrich Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark von Juni bis September 1848“ (S. 949–958).) Der Malmöer Waffenstillstandsvertrag, der faktisch ohne Mitsprache der Frankfurter Paulskirchenversammlung und des von ihr am 28. Juni eingesetzten Reichsverwesers zustandekam, wurde am 5. September von der Frankfurter Nationalversammlung zunächst 204

Siehe Heinz Boberach: Die Posener Frage in der deutschen und der preußischen Politik 1848–1849. In: Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. Dokumente aus deutschen und polnischen Archiven. Boppard am Rhein 1991. S. 19–23.

913

Einführung

sistiert. Nach dreitägiger Debatte stimmte das Parlament am 16. September doch dem Vertrag zu.205 Die breite nationale Empörung, die die Annahme des Waffenstillstandes in ganz Deutschland auslöste, mündete in Frankfurt am Main am 18. September in einen spontanen Aufstand. Den Rückzug der deutschen Bundestruppen, der auf Druck Russlands erfolgt war, das sich der Expansion des künftigen deutschen Nationalstaats über die Grenzen des Deutschen Bundes hinaus entgegenstellte und, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, Truppen an der preußischen Grenze konzentrierte und Teile seiner Flotte an die Küste Dänemarks entsandte, deutete Engels als Ausdruck einer russisch-preußischen Kooperation. „Die preußische Regierung hat so lange sie konnte einen bloßen Scheinkrieg geführt“, schreibt Engels. (S. 686.34.) Unmittelbar nach der Sistierung des Waffenstillstands durch das gesamtdeutsche Frankfurter Parlament erklärt Engels am 10. September den Krieg in „Schleswig-Holstein“ zu einem „wirkliche[n] Revolutionskrieg“ (S. 686.29), der sich nun „möglicherweise“ zu einem „Krieg Deutschlands gegen Preußen, England und Rußland“ ausweiten könne. Solch ein Krieg könne „der einschlummernden deutschen Bewegung Noth“ tun, „die Allianz mit Polen zum unumgänglichsten Bedürfniß“ machen und „die Freilassung Italiens sofort“ herbeiführen. Seine bellizistischen Hoffnungen auf eine Zuspitzung der internationalen Gegensätze zusammenfassend, formuliert Engels: Es könne ein Krieg werden, „der ,das Vaterland in Gefahr‘ bringt und gerade dadurch rettet, indem er den Sieg Deutschlands vom Siege der Demokratie abhängig“ mache (S. 687.5). Nachdem am 16. September die Mehrheit der Versammlung dem Waffenstillstand doch noch zugestimmt hatte, bedauerte Engels am 20. den „Mangel an Muth“, die „Furcht vor dem Kampf“, die sowohl die „Contrerevolution“ wie die Bewegung in Deutschland auszeichne (S. 724.26 und 725.12).

Zur Autorschaft von Marx und Engels an Artikeln der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Entsprechend den journalistischen Gepflogenheiten der Zeit sind mit Ausnahme einiger Feuilletonartikel, Anzeigen und Zuschriften die in der NRhZ veröffentlichten Beiträge nicht namentlich gezeichnet, weder Artikel der Redakteure noch Berichte der Korrespondenten. Es sind auch keine Rechnungsbücher oder Redaktionsexemplare der Zeitung überliefert,206 in denen die Namen der 205

Siehe Günter Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. Nationale Ziele in der bürgerlichen Revolution 1848/49. Düsseldorf 1977. S. 59ff.; Matthias Schulz: Normen und Praxis. Das Europäische Konzert der Großmächte als Sicherheitsrat, 1815–1860. München 2009. S. 206–224; Randolf Oberschmidt: Rußland und die schleswig-holsteinische Frage 1839–1853. Frankfurt am Main 1997. S. 48, 82ff. und und 114ff. 206 Immerhin schrieb Marx noch 1853: „Die Rechnungsbücher der Neuen Rheinischen

914

Einführung

Autoren der einzelnen Beiträge festgehalten wurden, wie dies für die „Allgemeine Zeitung“, Augsburg, und die „Kölnische Zeitung“ zum Zweck der Honorarabrechnung der Fall ist.207 Und Engels hat seine 1884 geäußerte Absicht nicht realisiert, eine kommentierte Sammlung seiner und Marx’ „vieux articles de journaux“ herauszugeben.208 Einige Anhaltspunkte enthält immerhin ihr überlieferter Briefwechsel. Für eine kleine Zahl von Artikeln ist Marx’ und Engels’ Autorschaft durch ihre eigenen Äußerungen bezeugt. Im Bearbeitungszeitraum des MEGA-Bandes I/7 fallen darunter fünf Artikel und drei Artikelserien (insgesamt neunzehn Texte). Mehrfach haben Marx und Engels ihre Autorschaft der in der NRhZ erschienenen „räsonnirenden“ Artikel (S. 193.2) über die Pariser Juniinsurrektion vom 22. bis 26. Juni 1848 (S. 959–966) betont. Marx schrieb einen Leitartikel „Die Junirevolution“ (S. 208–211), als dessen Verfasser er sich 1851 gegenüber Ernest Jones benannte; der Text wurde in der chartistischen Zeitschrift „Notes to the People“ in englischer Übersetzung unter seinem Namen nachgedruckt.209 1885 bekräftigte Engels in einem Brief an Hermann Schlüter, dass in Bezug auf den Pariser Juniaufstand „der eine prachtvolle Artikel“ von Marx sei. Für sich nahm er in Anspruch, die „ganze Schilderung des Kampfes etc.“ geschrieben zu haben.210 Damit bezeichnete er sich zumindest als Verfasser der Artikel „Der 23. Juni“ (S. 196–199), „Der 24. Juni“ (S. 200–204) und „Der 25. Juni“ (S. 212–216) sowie der zweiteiligen Artikelserie „Die Junirevolution“ (S. 222– 230), in denen eine detaillierte Schilderung der Pariser Straßen- und Barrikadenkämpfe gegeben wurde. In einem Brief an Victor Adler benannte Engels 1895 Marx ausdrücklich als Autor der dreiteiligen Artikelserie „Die Krisis“ (S. 695–700), in der Marx im September 1848 die möglichen Konsequenzen des Rücktritts der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann diskutiert.211 Ein vierter Beitrag, „Die Krisis und die Kontrerevolution“ (S. 691/692), der bisher ebenfalls zu dieser Artikelserie hinzugerechnet worden war, wurde höchstwahrscheinlich von Engels vor

Zeitung liegen zu Köln bei dem Kaufmann Stephan Naut“. (Karl Marx: Der Ritter vom edelmütigen Bewußtsein. In: MEGA➁ I/12. S. 523.) 207 Siehe Deutsches Literaturarchiv Marbach, Cotta-Archiv, Honorarbücher; Bernhard Fischer (Hrsg.): Die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ 1798–1871. Supplement. Register der Beiträger / Mitteiler. 4 Bde. München 2002–2005; Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. Anhang: Zur Deutung der Signaturen. 208 Engels an Eugenie Papritz, 26. Juni 1884. 209 Siehe S. 1205. – Ernest Charles Jones an Marx, 28. August 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 446. 210 Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885. 211 S. 1560/1561. – Siehe Engels an Victor Adler. 12. Januar 1895. In: Victor Adler/Friedrich Engels: Briefwechsel. Hrsg. von Gerd Callesen und Wolfgang Maderthaner. Berlin 2011. S. 98.

915

Einführung

Marx’ Rückkehr von seiner Wien- und Berlin-Reise geschrieben. (S. 1554– 1555) Engels hat sich 1885 als Autor der neunteiligen Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517–561) bezeichnet, in der die viertägige Debatte der deutschen Nationalversammlung vom 24. bis 27. Juli 1848 über die Eingliederung von Teilen des preußischen Großherzogtums Posen in den Deutschen Bund kommentiert wird. In seinem Handexemplar des Buches von Georg Adler „Die Geschichte der ersten sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland“, Breslau 1885, in dem Marx als Autor der Polenartikel ausgewiesen wurde, notierte Engels am Rand: „d. h. Engels“.212 Vor einem Geschworenengericht übernahmen Marx und Engels im Februar 1849 die Verantwortung für einen Leitartikel (S. 251–253), in dem über die am 3. Juli 1848 in Köln erfolgte Verhaftung von Andreas Gottschalk und Friedrich Anneke, Führungsmitglieder des Kölner Arbeitervereins, berichtet und das Vorgehen von Polizei und Staatsanwaltschaft kritisiert wurde.213 Dem Gericht lag eine – nicht überlieferte – Manuskriptseite des Leitartikels vor, die von Engels niedergeschrieben worden war und Einfügungen von Marx enthielt. (Siehe S. 1241–1243 und 894.) Schließlich berichtete Marx 1860 Ferdinand Lassalle, dass er Heinrich Bürgers’ Leitartikel „Die demokratische Partei“ (S. 61/62) stark redigiert habe.214 Alle anderen Artikel und Beiträge, die im vorliegenden Band ediert wurden, mussten nach Indizien geprüft werden, die für oder gegen eine Aufnahme sprachen. Dabei fand eine Vielzahl von Kriterien Berücksichtigung. Vor allem die folgenden Anhaltspunkte erwiesen sich als wesentlich zur Begründung der Autorschaft: Aus den mit Sicherheit von Marx und Engels verfassten Beiträgen lassen sich Schlussfolgerungen für die Autorschaft weiterer Artikel ziehen. In einer Reihe von Artikeln der NRhZ finden sich Aussagen, die mit solchen in Zeitungsartikeln und Schriften von Marx und Engels aus den Jahren 1846 und 1847 wörtlich oder fast wörtlich übereinstimmen, oder es wird sich in ihnen auf Erlebnisse oder Erfahrungen berufen, die Marx oder Engels zugewiesen werden können. Zu berücksichtigen sind die (Sprach-)Kenntnisse, Fähigkeiten, Wissensschwerpunkte und Vorlieben der einzelnen Redakteure, der inhaltliche und formale Zusammenhang zwischen verschiedenen Beiträgen, charakteristische Stileigenheiten, Methoden der Beweisführung und Argumentation, aber auch MEGA➁ IV/32. Nr. 6. – Jakow Rokitjanski: Engels’ Notizen in Georg Adlers Buch „Die Geschichte der ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland“. In: MarxEngels-Jahrbuch. Bd. 2. Berlin 1979. S. 342, 357 und 367 Anm. 83. 213 Siehe * Köln, 13. Februar. Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. Verhandelt am 7. Februar vor den Assisen zu Köln. In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. S. 1–4; Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2. – Zu den Verhaftungen siehe S. 1239/1240. 214 Marx an Ferdinand Lassalle, 15. September 1860. In: MEGA➁ III/11. Br. 90.48–58. 212

916

Einführung

die An- und Abwesenheit der einzelnen Redakteure der NRhZ in Köln und schließlich die den Artikeln vorangestellten Redaktions- und Korrespondenzzeichen. In den vorliegenden Band wurden nur Texte aufgenommen, für die aufgrund des Zusammentreffens mehrerer Kriterien mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Autorschaft von Marx und/oder Engels angenommen werden kann. Die inhaltlichen Kriterien und Zusammenhänge, die bei den fraglichen Beiträgen die Autorschaft stützen, werden ausführlich in den drei Sammeltextgeschichten zu thematischen Schwerpunkten (insbesondere S. 934–938, 951–954 und 959– 966) und in den jeweiligen Textgeschichten („Entstehung und Überlieferung“) mitgeteilt. Es ist davon auszugehen, dass Engels über die Pariser Juniinsurrektion weitere Artikel verfasste (S. 177–179, 180, 184–186, 187, 188–192 und 231– 237) und gemeinsam mit Marx einen kurzen, schlagwortartigen Kommentar (S. 193) schrieb. In engem Zusammenhang mit der Artikelserie über die Frankfurter Polendebatte stehen weitere Artikel und Kommentare zur preußischen Polenpolitik, die Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls entwarf. (S. 65, 90/91, 147/148 und 285–296.) In dem Artikel „Gerichtliche Untersuchung gegen die ,Neue Rheinische Zeitung‘“ (S. 303–306) wird an eine Episode der „Rheinischen Zeitung“ von 1842/43 erinnert, die nur Marx kennen konnte: „Wir erinnern uns, daß zur Zeit der alten ,Rheinischen Zeitung‘, zur Zeit der Censur und des Ministeriums Arnim, als man den Einsender des famosen ,Ehegesetzentwurfs‘ ausmitteln wollte, weder zur Haussuchung noch zum Verhör der Setzer und des Druckereibesitzers geschritten wurde.“ (S. 303.4–8.) In einem Artikel über „Die Antwerpner Todesurteile“ (S. 643–646) wird sich auf Aussagen berufen, die ein Mitglied der französischen Revolutionsregierung gegenüber dem Autor des Artikels, aller Wahrscheinlichkeit nach Engels, gemacht hat.215 In dem Artikel „Der dänisch-preußische Waffenstillstand“ (S. 683–687) von Engels heißt es: „Vor uns liegt das ,Morgenbladet‘ von Christiania vom 18. November 1846“ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙Engels, (S. 684.30–31), aus dem dann einige „heitere Stellen“ zitiert werden. der 1846/1847 geplant hatte, eine Schrift „Die Gegenwart der blonden Rac¸e“ zu verfassen, hatte die norwegische Zeitung bereits damals exzerpiert.216 Aufgrund zahlreicher inhaltlicher Übereinstimmungen mit Engels’ Monographie „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ von 1845 und mit Zeitungsartikeln, die er 1842 bis 1844 schrieb, kann an Engels’ Verfasserschaft des Artikels „Die ,Kölnische Zeitung‘ über englische Verhältnisse“ (S. 448–452) kein Zweifel bestehen. Mit ähnlicher Sicherheit kann andererseits seine Autorschaft des Artikels „Die ,Neue Berlinische Zeitung‘ über die Chartisten“ 217 ausgeIn MEGA➀ wird irrtümlich Karl Marx als Autor angegeben, der sich jedoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Beitrags in Wien befand. (Siehe MEGA➀ I/7. S. XVI und 338–340.) 216 Zacharias Löwenthal an Engels, 11. März 1847. In: MEGA➁ III/2. S. 330; Engels an Marx, Mitte November–Dezember 1846. Ebenda. S. 68/69. 217 Siehe NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. 215

917

Einführung

schlossen werden. Inhaltliche Übereinstimmungen mit früheren Artikeln von Georg Weerth legen vielmehr diesen als Urheber nahe. (Siehe S. 922.) 1884 bezeichnete sich Engels in seinem Aufsatz „Marx und die ,Neue Rheinische Zeitung‘“ zwar nicht ausdrücklich als Autor des ersten Leitartikels der NRhZ „Die Frankfurter Versammlung“ (S. 32–37), aber die Art und Weise, in der er ihn hervorhob, ist als Beleg für seinen wesentlichen Anteil an diesem Text zu betrachten.218 Ähnlich verhält es sich mit dem Artikel „Hüser“ (S. 39) von Engels. Diesen zählte Marx in der letzten Nummer der NRhZ vom 19. Mai 1849 zu den Beiträgen, die besonders charakteristisch für die Politik und Taktik der Zeitung seien.219 Es ist anzunehmen, dass Marx in diesem Zusammenhang nur eigene Beiträge und Artikel von Engels angeführt hat.220 Als die Zeitung am 1. Juni 1848 erschien, weilten außer Marx und Engels nur Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln. Wie Engels 1895 in einem Brief an Victor Adler bezeugte, war Marx als Chefredakteur in den ersten Monaten mit organisatorischen Fragen stark belastet.221 Nichtsdestoweniger kommentierte er in den ersten beiden Juniwochen 1848 in drei Artikeln das konstitutionelle Regierungsverständnis des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen. (S. 46–49, 57/58 und 93/94.) Darüber hinaus werden in den Texten vor allem zahlreiche – für Marx charakteristische – rhetorische Stilmittel verwendet wie die Aneinanderreihung von Adjektiven, die Verwendung von Chiasmen zur Hervorhebung von Gegensätzlichkeiten sowie der Gebrauch von Metaphern und Vergleichen, die der griechischen Mythologie entlehnt sind. Die im ersten Text geprägte Charakterisierung Camphausens als „denkende[r] Geschichtsfreund“ (S. 46.8–9) wurde zudem in einer späteren vierteiligen Artikelserie aufgegriffen, die nachweislich von Marx verfasst wurde.222 1895 verwies Engels nicht zuletzt auf die „kurze[n] antithetisch pointirte[n] Sätze“, an denen schon Marx’sche Arbeiten in der „Rheinischen Zeitung“ von 1842/43 zu erkennen gewesen seien.223 In der noch nicht vollzählig in Köln versammelten Redaktion der NRhZ wurde Engels, der sich bereits 1846/1847 in Korrespondenzen in der chartistischen Zeitung „The Northern Star“ (Leeds) zur preußischen Finanz- und Innenpolitik Siehe Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. (1884.) In: MEGA➁ I/30. S. 18.12–15. – Ein Mitarbeiter der „Barmer Zeitung“ schrieb zudem: „Ohne speziell davon unterrichtet zu sein, glauben wir doch – bekannt mit früheren literarischen Leistungen dieses großen Freiheitshelden [Friedrich Engels] – in mehr denn einem der Artikel der ersten Nummer [der NRhZ] ihn an der bündigen Ausdrucksweise wiederzuerkennen.“ († Köln. 1. Juni. In: Barmer Zeitung. Nr. 154, 4. Juni 1848. S. 2.) 219 Siehe [Karl Marx:] * Köln, 18. Mai. In: NRhZ. Nr. 301, 19. Mai 1849. S. 2, Sp. 1. 220 Siehe ähnlich bereits MEGA➀ I/7. S. XXI. 221 Engels an Victor Adler, 9. Januar 1895. In: Victor Adler, Friedrich Engels: Briefwechsel (Fn. 211). S. 96. 222 Siehe [Karl Marx:] * Köln, 9. Dezbr. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) In: NRhZ. Nr. 165, 10. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1; sowie ein Fragmententwurf der Artikelserie (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. A 25.) 223 Engels an Richard Fischer, 18. April 1895. 218

918

Einführung

geäußert hatte (S. 81.13–16 und Erl.), nicht zuletzt für die Kommentierung der preußischen Regierungs- und Parlamentspolitik zuständig. (S. 1078/1079.) Von Juni bis Anfang August 1848 unterzog die NRhZ über ihre aktuelle Berichterstattung hinaus auf der Grundlage der offiziellen Stenographischen Berichte die Sitzungen der preußischen Nationalversammlung in Berlin einer eingehenden Analyse. Die sich eng aneinanderreihenden Artikel und Artikelserien, in denen insgesamt vierzehn Plenardebatten der preußischen Nationalversammlung besprochen und kommentiert werden, wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Inhaltliche Übereinstimmungen und wechselseitige Bezugnahmen weisen darauf hin, dass die Beiträge, alle mit dem Redaktionszeichen „** Köln“ gekennzeichnet, von einem Autor entworfen wurden. Zu Recht wurde bereits in MEGA➀ auf die verschiedenen Unterbrechungen in diesen Artikelserien hingewiesen,224 die im direkten Zusammenhang mit Engels’ Berichterstattung über den Pariser Juniaufstand standen. So heißt es nach Engels’ letztem Artikel über den Juniaufstand „Die ,Kölnische Zeitung‘ über die Junirevolution“ (S. 231–237) eingangs des die Kommentierung der Berliner Nationalversammlung fortsetzenden Artikels „Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848“ (S. 244–249): „Nach der Tragödie die Idylle, nach dem Donner der pariser Junitage das Getrommel der Berliner Vereinbarer. Wir hatten die Herren ganz aus dem Aug verloren und finden nun, daß in demselben Augenblick wo Cavaignac das Faubourg St. Antoine kanonirte, Herr Camphausen eine wehmüthige Abschiedsrede hielt und Herr Hansemann das Programm des neuen Ministeriums unterbreitete.“ (S. 244.1. – Siehe ähnlich S. 347.18 und 458.2–5.) Die jeweiligen Eingangsworte, die diese Artikel untereinander und mit den Juniartikeln verbinden, sprechen dafür, dass ihr Verfasser identisch war mit dem Verfasser der Pariser Juniartikel – und der war Engels. In einer ähnlich engen Verbindung steht der Beitrag „Die ,Kölnische Zeitung‘ über Italien“ (S. 619–621) mit Engels’ Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517– 561). Zu Beginn wird sich direkt auf den fünften Teil der Serie bezogen, in dem Engels kritisch auf die Ausführungen des Abgeordneten Wilhelm Jordan in der Frankfurter Nationalversammlung eingeht (S. 539.29): „Wir waren gestern dazu verurtheilt, einen Belletristen, den Hrn. Wilhelm Jordan von Berlin, vom weltgeschichtlichen Standpunkt herab politisch kannegießern zu hören. ... Ein ähnliches Loos trifft uns heute“. (S. 619.1–6.) Nun sehe sich der Autor – mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels – gezwungen, sich mit den Ansichten eines anderen „Belletristen“, des Feuilletonredakteurs der „Kölnischen Zeitung“, Levin Schücking, der ein politisches Programm zur Einigung Italiens unter deutscher Oberhoheit skizziert hatte, auseinandersetzen zu müssen.225 Während fast alle sieben Redakteure gute französische Sprachkenntnisse besaßen, verfügten nur Engels und Georg Weerth über entsprechende englische und nur Engels zudem über dänische und ausreichende italienische 224 225

Siehe MEGA➀ I/7. S. XVII/XVIII. Zu Engels’ Autorschaft der Italien-Berichterstattung der NRhZ von Juni bis September 1848 siehe zudem ausführlich S. 934–938.

919

Einführung

Sprachkenntnisse.226 Unter Berücksichtigung einer Mehrzahl von Kriterien, nicht zuletzt aber aufgrund seiner Vielsprachigkeit ist davon auszugehen, dass Engels die kontinuierliche Berichterstattung der NRhZ über die politischen und militärischen Ereignisse sowohl in Schleswig, Holstein und Dänemark wie in Italien sicherte. Der NRhZ standen mehrere italienische Zeitungen zur Verfügung und spätestens seit Mitte Juli 1848 auch die dänische Tageszeitung „Fædrelandet“, die systematisch für die Schleswig-Holstein- und Italien-Berichterstattung der NRhZ ausgewertet wurden. (Siehe S. 949–958 und 931– 948.) Engels verfügte über solide militärische Sachkenntnisse und war innerhalb der Redaktion der NRhZ außer Heinrich Bürgers der einzige, der einen Militärdienst absolviert hatte.227 Im Zusammenhang mit weiteren Indizien ist deshalb davon auszugehen, dass, sobald in Europa 1848/49 militärische Kämpfe ausbrachen, in der Redaktion Engels deren Kommentierung übernahm. Als die NRhZ am 1. Juni 1848 erschien, fanden auf zwei Schauplätzen der europäischen Revolution militärische Auseinandersetzungen statt: in Schleswig und Holstein sowie in Oberitalien. Mit hinreichender Sicherheit kann festgestellt werden, dass Engels nicht nur die Schleswig-Holstein-Frage publizistisch vom ersten Tag an verfolgte (siehe S. 949–958), sondern gleichzeitig die italienische Revolution und insbesondere die militärischen Auseinandersetzungen in der Lombardei und Venetien. (S. 931–948.) Darüber hinaus analysierte er den Prager Aufstand vom 12. bis 17. Juni 1848 (S. 131–133, 172/173 und 309–313), die Pariser Juniinsurrektion (S. 959–966) und den Aufstand in Frankfurt am Main am 18. September 1848 (S. 727–730) sowie 1849 die Verteidigungskämpfe in Ungarn, die erneut ausbrechenden Kriegshandlungen in Schleswig und Holstein und in Italien. Marx hat seine juristische Ausbildung immer wieder für seine Tätigkeit als Redakteur und Herausgeber der NRhZ genutzt. Er war zwar nicht der einzige Redakteur mit einer juristischen Ausbildung, auch Ernst Dronke hatte Rechtswissenschaften studiert. Nichtsdestoweniger ist davon auszugehen, dass Marx über eine Reihe von Artikeln hinaus, die im Zusammenhang mit der gerichtlichen Untersuchung gegen die NRhZ wegen des Artikels über die Umstände der Verhaftung von Friedrich Anneke und Andreas Gottschalk standen (S. 251–253, 1239/1240 und 1241–1243), auch für weitere Beiträge sein juristisches Wissen nutzte. Aufgrund der engen Zusammenarbeit von Marx und Engels, ihres Hand-inHand-Arbeitens, das sie bereits vor 1848 praktiziert hatten (S. 894), lässt sich für eine Reihe von Artikeln zwar feststellen, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx und/oder Engels verfasst wurden. Art und Umfang ihres Zusammenwirkens und des jeweiligen Anteils bleiben jedoch im Dunkeln. Es kann

226

Von Marx sind italienische Lernversuche aus den Jahren 1844/1845 dokumentiert. (MEGA➁ IV/5. S. 491/492.) 227 Siehe A. I. Babin: Die Herausbildung und Entwicklung der militärtheoretischen Ansichten von Friedrich Engels. Berlin 1978. S. 24.

920

Einführung

sogar nicht ausgeschlossen werden, dass nur einer der beiden den jeweiligen Text entwarf. (S. 74–78, 105, 162/163, 170/171, 181, 282 und 465–471.) Redaktions- und Korrespondenzzeichen können nicht als sicherer und vor allem nicht als einziger Autorschaftsbeweis gelten, dafür wurde ein und dasselbe Zeichen zu vielfältig und mannigfaltig verwendet, nicht zuletzt da die Redaktion bestrebt war, ihren Lesern eine Vielzahl von Autoren zu suggerieren. Die Zeichen können aber zur Unterstützung herangezogen werden. Immerhin lässt sich eine gewisse Konstanz bei der Verwendung der Zeichen feststellen. In der Regel verwendete die Redaktion für redaktionelle Artikel die Signaturen „* Köln“ oder „** Köln“. In den Nummern 1 bis 113 der NRhZ von Juni bis Ende September 1848 sind 105 Artikel mit dem Redaktionszeichen „* Köln“, 85 mit „** Köln“ und ein Artikel mit „*** Köln“ gezeichnet. Etwa die Hälfte der mit „* Köln“ und die überwiegende Mehrzahl der mit „** Köln“ gezeichneten Beiträge wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx und/oder Engels verfasst. Allerdings wurden auch Kommentare von Georg Weerth, der über seine Verfasserschaft zahlreicher Feuilletonbeiträge hinaus in der NRhZ die Rubriken Großbritannien und Belgien betreute, unter dem Signum „** Köln“ gedruckt. Ernst Dronke schrieb Berichte und Kommentare kontinuierlich unter dem Korrespondenzzeichen „)·(“, zunächst aus Frankfurt am Main, und dann auch als er in Köln weilte.228 Ähnliches gilt für Ferdinand Wolff, dessen Pariser Korrespondenzberichte das Signum „ˆ“ erhielten und der dieses beibehielt, nachdem er spätestens Anfang Juli 1848 nach Köln übergesiedelt war. Aufgrund der skizzierten intensiven Autorschaftsuntersuchungen wurden neun Marx oder Engels bisher zugeschriebene Texte sowie eine 13-teilige Artikelserie in den vorliegenden MEGA-Band nicht aufgenommen. Es handelt sich einerseits um sechs bereits in Band 5 (1956) der sowjetischen Werkausgabe МЭС➁ und Band 5 (1959) der „Marx-Engels-Werke“ (MEW) Marx oder Engels zugeschriebene Texte sowie andererseits drei darüber hinaus in dem 1976 herausgegebenen Ergänzungsband 43 der sowjetischen Werkausgabe МЭС➁ Marx oder Engels zugewiesene Texte.229 Der Artikel „Die Adreßfrage“ in der NRhZ vom 8. Juni 1848230 wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit weder von Marx noch von Engels verfasst, wie ein Textvergleich mit dem vier Tage zuvor von Engels veröffentlichten Beitrag „Lebens- und Sterbensfragen“ (S. 54–56) zeigt, in dem die umstrittene, auf Druck der Regierung Camphausen beschlossene Adresse der preußischen NatioSiehe Marx an Ernst Dronke, 3. Februar 1849. In: MEGA➁ III/3. S. 11. – Zu Ferdinand Wolff siehe ders.: Die rechte Hand Bismarck’s. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 10. Bd. 1. 1892. S. 466. 229 Siehe K. Marks i F. Engel’s: Socˇinenija. Izdanie vtoroe. Tom 5. Moskva 1956, und Tom 43. Moskva 1976; Karl Marx/Friedrich Engels: Werke. Bd. 5. Berlin 1959. Siehe darüber hinaus Karl Marx/Frederick Engels: Collected Works. Vol. 7. Moscow 1977. 230 *** Köln, 7. Juni. (Die Adreßfrage.) In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Siehe MEW. Bd. 5. S. 53/54 (ohne Autorschaftszuweisung). 228

921

Einführung

nalversammlung an den König bereits kommentiert wurde. (Siehe S. 55.25–39.) Während in dem – vermutlich auf eine Zuschrift zurückgehenden – Artikel „Die Adreßfrage“ die Abgeordneten der Berliner Nationalversammlung als „Volksvertreter“ bezeichnet werden, wurden diese in der NRhZ längst nur spöttisch „Vereinbarer“ und die Versammlung „Vereinbarer-“ oder „Vereinbarungs-Versammlung“ genannt (S. 55.25); auch wurde die Bezeichnung „anarchische Tendenzen“ für Volksaufläufe ansonsten nicht in der NRhZ verwendet. Außer der Tatsache, dass der Artikel „Stellung der Parteien in Köln“ der NRhZ vom 18. Juni 1848,231 unter dem häufig von Marx und Engels verwendeten Signum „** Köln“ veröffentlicht wurde, weist der Text ansonsten keine Indizien auf, die die Autorschaft von Marx oder Engels plausibel erscheinen lassen. Der Artikel, in dem die Ergebnisse der in der Stadt Köln stattgefundenen Nachwahl eines stellvertretenden Abgeordneten für die in Frankfurt am Main tagende deutsche Nationalversammlung detailliert mitgeteilt und letztendlich als Erfolg der Kölner Demokraten gedeutet werden, wurde möglicherweise von Heinrich Bürgers verfasst, der führend in der Kölner demokratischen Bewegung tätig war und die Verhältnisse vor Ort bestens kannte. Ähnlich verhält es sich mit einem kurzen Nachrichtenbeitrag, in dem am 27. September 1848 gemeldet wurde, Joseph Moll sei glücklich entkommen.232 In den bisherigen Marx-Engels-Editionen wurde Georg Weerth ausschließlich als Feuilletonist berücksichtigt und als politischer Redakteur nicht in Betracht gezogen. Es ist aber davon auszugehen, dass er – in der im Juni 1848 unvollständig in Köln versammelten Redaktion – aufgrund seiner längeren Aufenthalte in Großbritannien, Brüssel und Paris und wegen seiner umfangreichen literarischen Tätigkeit sowohl die Großbritannien- wie die Belgien-Berichterstattung der NRhZ verantwortete; bis zur Ankunft von Ferdinand Wolff Anfang Juli in Köln redigierte er auch die Rubrik Französische Republik. Dies belegen zahlreiche inhaltliche Übereinstimmungen von in den genannten Spalten veröffentlichten Beiträgen mit literarischen und journalistischen Arbeiten von Weerth aus dem Vormärz und mit seinen Feuilletonbeiträgen in der NRhZ.233 Ein Beispiel dafür ist der – bisher Marx oder Engels zugewiesene – Artikel „Die ,Neue Berlinische Zeitung‘ über die Chartisten“ in der NRhZ vom 24. Juni 1848.234 Den darin als „Sprosse altirischer Könige, der Führer des großbritan231

** Köln, 16. Juni. (Stellung der Parteien in Köln.) In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 1, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Siehe MEW. Bd. 5. S. 78 (ohne konkrete Autorschaftszuweisung). 232 * Köln, 11 Uhr Morgen. In: NRhZ. Nr. 113, 27. September 1848. S. 1, Sp. 2. – Siehe МЭС➁ T. 43. (1976.) S. 32. – Siehe ausführlich S. 1612–1614.) 233 Siehe Franc¸ois Melis: Georg Weerth in neuer Sicht. Großbritannien-Berichterstatter und Feuilletonist; ders.: Georg Weerth und seine Beiträge für die Rubrik „Belgien“; ders.: Georg Weerth als Redakteur der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition (Fn. 51). S. 269–298, 299–330 und 331–366. 234 ** Köln, 23. Juni. (Die „Neue Berlinische Zeitung“ über die Chartisten.) In: NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Siehe MEW. Bd. 5. S. 102/103 (ohne konkrete Autorschaftszuweisung).

922

Einführung

nischen Proletariats“, bezeichnete in Irland geborene Chartistenführer Feargus O’Connor charakterisiert Weerth in einem Manuskript 1847 als „der Sprosse altirischer Aristokratie“ 235 und 1849 in einem Feuilletonbeitrag leitet er O’Connors Stammbaum „bis zu den fernsten, halbverschollenen Königen des grünen Erin“ zurück und nennt ihn den „Chef der englischen Chartisten“.236 Der Artikel „Der Northern Star über die ,Neue Rheinische Zeitung‘“ in der NRhZ vom 27. Juni 1848,237 die Antwort auf einen Artikel, in dem das Londoner Chartistenblatt „The Northern Star“ das Erscheinen der NRhZ begrüßt hatte,238 hat vermutlich Georg Weerth verfasst, zumindest kommt er als Autor des Textes mit der gleichen Wahrscheinlichkeit in Frage wie Marx oder Engels, die zu diesem Zeitpunkt erheblich durch die Berichterstattung über die Pariser Juniinsurrektion in Anspruch genommen waren und in derselben Nummer der NRhZ schrieben: „Die Nachrichten aus Paris, die so eben eintreffen, nehmen so viel Raum ein, daß wir gezwungen sind, alle räsonnirenden Artikel wegzulassen.“ (S. 193.2 und 1190/1191.) In der Rubrik Französische Republik der NRhZ erschienen im Juni 1848 kontinuierlich Beiträge, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Weerth geschrieben hat.239 Für Weerths Autorschaft des – bisher Marx und Engels zugeschriebe-

235

Georg Weerth: Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Britten. X. Geschichte der Chartisten von 1832 bis 1848. Feargus O’Connor. In: Georg Weerth: Sämtliche Werke. Hrsg. von Bruno Kaiser. Bd. 3. Berlin 1957. S. 346. 236 Georg Weerth: Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit. In: NRhZ. Nr. 258, 29. März 1849. S. 1; Weerth: Sämtliche Werke. Bd. 4. Berlin 1957. S. 224. – Weitere Übereinstimmungen beziehen sich auf eine jährlich in Höhe von 30 000 Pfund Sterling an Daniel O’Connell gezahlte Rente und eine für den verhafteten Chartistenführer Ernest Jones aufzubringende Bürgschaft. (Siehe Weerth: Die Langeweile, der Spleen ...; Weerth: Sämtliche Werke. Bd. 4. S. 220; ferner Georg Weerth: Aus Bonn, England und Brüssel. 1843–1847. Fragment eines Romans. In: Georg Weerth: Sämtliche Werke. Bd. 2. Berlin 1956. S. 302.) 237 – (Der Northern Star über die „Neue Rheinische Zeitung“.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 4, Sp. 2. Rubrik: Großbritannien. – Siehe MEW. Bd. 5. S. 117 (ohne konkrete Autorschaftszuweisung). 238 Siehe The Northern Star. London. Nr. 557, 24. Juni 1848. S. 5, Sp. 1. 239 Siehe insbesondere [Georg Weerth:] – (Im Hofe der Tuilerien aufgefundene Briefe.) und (In den Tuilerien aufgefundene Briefe.) Ebenda. Nr. 15 und 16, 15. und 16. Juni 1848. S. 3, Sp. 3, und Beilage. S. 2, Sp. 1/2. – Die darin berichteten Fakten hatte Weerth bereits am 27. März in einem Brief an seine Mutter und im April in einer Korrespondenz in der „Kölnischen Zeitung“ geschildert. (Siehe Georg Weerth: Sämtliche Briefe. Hrsg. u. eingeleitet von Jürgen-Wolfgang Goette unter Mitwirkung von Jan Gielkens. Bd. 1. Frankfurt/Main, New York 1989. S. 444; Georg Weerth: ** Ein Besuch in den Tuilerien. In: Georg Weerth: Sämtliche Werke. Bd. 4. S. 27; Kölnische Zeitung. Nr. 93, 2. April 1848. S. 2. – Siehe Franc¸ois Melis: „Ja, das ist er, wie er leibte und lebte; wie er auf der Rheinischen Zeitung am Redactionstische neben mir saß ...“ Eine andere Sicht auf Georg Weerths Wirken für die „Neue Rheinische Zeitung“. In: Grabbe-Jahrbuch 2000/2001. 19./20. Jg. Detmold 2001. S. 381/382.

923

Einführung

nen – Artikels „Marrast und Thiers“ in der NRhZ vom 3. Juli 1848240 liegen zwar keine ähnlich stichhaltigen Indizien vor, jedoch war der Artikel Teil der täglichen Frankreichberichterstattung der NRhZ, für die in der im Juni 1848 unvollständig in Köln versammelten Redaktion Weerth verantwortlich war, jedenfalls legen dies die von ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit verfassten Beiträge nahe. Für eine Verfasserschaft von Marx oder Engels liegen jedenfalls keine Hinweise vor. Der bisher Marx zugeschriebene Leitartikel „Der ,Musterstaat‘ Belgien“ in der NRhZ vom 7. August 1848241 wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von Weerth verfasst. Darauf weisen zahlreiche inhaltliche und textliche Übereinstimmungen mit anderen Beiträgen hin, die 1848 in der Rubrik Belgien der NRhZ erschienen und höchstwahrscheinlich nicht von Marx geschrieben wurden. Die Ironisierung des Namens des belgischen Kriegsministers Pierre Emanuel Chazal in dem genannten Leitartikel als „Extrödler, Fransquillon, Baron und Kriegsminister Cha-a-azal“ findet sich in ähnlicher Form bereits zuvor in Weerths Feuilletonbeitrag „Das tragikomische Belgien“.242 Der – bisher Marx oder Engels zugeschriebene – Artikel „Der Ausweisungsversuch gegen Schapper“ in der NRhZ vom 19. August 1848,243 wurde wahrscheinlich von Karl Schapper entworfen, der von den darin berichteten Vorfällen, dem Eindringen von Polizeibeamten in das Schlafzimmer seiner Frau Susanne und der Schapper angedrohten Ausweisung aus Köln, unmittelbar betroffen war. Nach eigenen Angaben war er über seine Tätigkeit als Korrektor hinaus auch Mitarbeiter der NRhZ und erhielt für jeden von ihm geschriebenen Artikel eine „Extrabezahlung“.244 Eine Mitwirkung von Marx oder Engels lässt sich nicht ausschließen. Der Artikel „Geiger und Schapper“ in der NRhZ vom 24. August 1848245 wurde wahrscheinlich von Wilhelm Wolff verfasst. Er gehörte der in der Komiteesitzung des Kölner Arbeitervereins vom 17. August ernannten Deputation an,246 die am 22. August den kommissarischen Kölner Polizeidirektor Wilhelm Geiger 240

* (Marrast und Thiers.) In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Französische Republik. – Siehe MEW. Bd. 5. S. 157/158 (ohne konkrete Autorschaftszuweisung). 241 ** Köln, 6. Aug. (Der „Musterstaat“ Belgien.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Siehe MEW. Bd. 5. S. 315–318. (Autorschaftszuweisung: Marx.) 242 NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 2; Weerth: Sämtliche Werke. Bd. 4. Berlin 1957. S. 44. – Siehe auch [Georg Weerth:] § (Truppensendung nach Limburg.) In: NRhZ. Nr. 69, 8. August 1848. S. 3, Sp. 3. 243 * Köln, 18. August. (Der Ausweisungsversuch gegen Schapper.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik Deutschland. – Siehe МЭС➁ T. 43. (1976.) S. 16–18 (ohne konkrete Autorschaftszuweisung). 244 Siehe Kuhnigk: Karl Schapper (Fn. 167). S. 154. 245 * Köln, 22. August. (Geiger und Schapper.) In: NRhZ. Nr. 84, 24. August 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Siehe МЭС➁ T. 43. (1976.) S. 19/20 (ohne konkrete Autorschaftszuweisung). 246 Siehe Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 25, 24. August 1848. S. 4.

924

Einführung

aufsuchte und von ihm Auskunft über die gegen Schapper angeordnete Ausweisung aus Köln forderte. Die teilweise wörtliche Wiedergabe der Aussagen Geigers in dem noch am gleichen Tag oder am Vormittag des folgenden Tages geschriebenen Artikel lässt den Schluss zu, das mit hoher Wahrscheinlichkeit Wolff den Text verfasst hat. Eine Artikelserie, die vom 12. August bis 3. September 1848 in der NRhZ über den in Antwerpen gegen führende Mitglieder der Brüsseler Association De´mocratique geführten und im Zusammenhang mit dem Scheitern der republikanischen „Le´gion belge“ Ende März 1848 stehenden Strafprozess erschien,247 hat nicht Engels geschrieben, wie im Jahre 2000 vermutet wurde,248 sondern höchstwahrscheinlich Georg Weerth.249

247

S Antwerpen. In: NRhZ. Nr. 73 (Beilage), 74 (2. Beilage), 77 u. 78 (Beilage), 79 (Beilage), 80, 81 (Flamenthum und Revolution) (Beilage), 83 (Beilage), 83 (Beilage), 84, 86, 87 (Beilage), 92 (Sechszehn Todesurtheile wegen Risquons-Tout) und 93 (Beilage), 12., 13., 17., 18., 19., 20., 23., 24., 26., 27. August, 2. und 3. September 1848. Rubrik: Belgien. 248 Siehe Die Affäre Risquons-Tout und F. Engels’ „S Antwerpen“-Korrespondenz über den Prozeß in der Neuen Rheinischen Zeitung. August–September 1848. In: Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848 (Fn. 30). S. 308–375. 249 Siehe ausführlich Melis: Georg Weerth als Redakteur der Neuen Rheinischen Zeitung (Fn. 233). S. 331–366.

925

Editorische Hinweise

Editorische Hinweise Der vorliegende Band ist nach den seit 1993 geltenden Editionsrichtlinien der MEGA bearbeitet worden.250 Grundlage für den Edierten Text bilden die überlieferten Originalmanuskripte und Drucke von Marx und Engels. Durch Recherchen in 36 Bibliotheken und Archiven gelang es Franc¸ois Melis in den Jahren 1993 bis 1998, bisher unbekannte Nummern, Flugblätter und Druckvarianten zu ermitteln und damit ein annähernd vollständiges Exemplar der „Neuen Rheinischen Zeitung“ zusammenzutragen.251 Dadurch kann die vorliegende Edition auf eine gegenüber dem Reprint der NRhZ von 1973 nochmals erweiterte Textgrundlage zurückgreifen. Der Reprint von 1973252 war auf der Grundlage des im Besitz des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte, Amsterdam, befindlichen und von Engels herrührenden Originals der NRhZ253 sowie der zu jener Zeit in weiteren Bibliotheken festgestellten Ergänzungen vorgenommen worden. In Moskau konnte zudem 1998 Marx’ persönliches Exemplar der NRhZ identifiziert werden, das zahlreiche Marginalien und Anstreichungen von Marx enthält.254 In den jeweiligen Textgeschichten (Entstehung und Überlieferung) wird auf diese Marginalien und Anstreichungen hingewiesen. Wenn die über den Reprint von 1973 hinausgehenden Ausgaben und Flugblätter der NRhZ der Edition zugrunde gelegt werden, so wird dies in der Zeugenbeschreibung ausgewiesen. Die Texte sind innerhalb der einzelnen Teile des Bandes chronologisch geordnet, wobei für die Reihenfolge der Beginn beziehungsweise der vermutliche Beginn der Niederschrift maßgeblich ist. Die in ein- und derselben Nummer der NRhZ veröffentlichten Beiträge werden nach Möglichkeit hintereinander eingeordnet. Artikelserien werden zusammenhängend wiedergegeben. Der Edierte Text folgt den festgelegten Textgrundlagen, die in den Zeugenbeschreibungen mitgeteilt werden. Eine Vereinheitlichung oder Modernisierung der Orthographie und Interpunktion wurde nicht vorgenommen. Entsprechend werden unterschiedliche 250

Editionsrichtlinien der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Berlin 1993. Siehe Franc¸ois Melis: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition unbekannter Nummern, Flugblätter, Druckvarianten und Separatdrucke. München 2000. 252 Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Bd. 1 (Nummer 1 bis Nummer 183) Köln, 1. Juni 1848 bis 31. Dezember 1848. Glashütten im Taunus, Verlag Detlev Auvermann KG 1973. 253 IISG, Sign. ZF 1320. – Das in Amsterdam befindliche Originalexemplar war bis 1998 irrtümlich Marx zugeordnet worden. 254 RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 268. – Darüber hinaus enthält das Exemplar Anstreichungen von Eduard Bernstein. – Siehe Franc¸ois Melis: Das Redaktionsexemplar der Neuen Rheinischen Zeitung, und ders.: Die Geschichte des Marxschen Redaktionsexemplars der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition (Fn. 51). S. 217–224 und 225–268. 251

926

Editorische Hinweise

Schreibweisen wie Papst und Pabst oder Radetzky und Radetzki nicht korrigiert. Übliche Abkürzungen (wie etc., i. e., u. s. w., z. B.) wurden beibehalten, andere Wortverkürzungen ergänzt und die ergänzten Buchstaben unterpunktet. In Handschriften schwer zu entziffernde Buchstaben werden in kleinerem Druck, unleserliche Buchstaben durch x wiedergegeben. Redaktionelle Hinzufügungen werden in der Herausgeberschrift (Helvetica) gedruckt und in eckige Klammern eingeschlossen. Die bei einzelnen Texten angewandten editorischen Verfahren werden in deren Apparat erläutert. Die zu Beginn eines Zeitungsartikels gegebene Datierung wird – soweit keine weiteren Informationen vorliegen – stets als Entstehungszeit angegeben. Es muss allerdings davon ausgegangen werden, dass die Redaktion der NRhZ immer wieder das Datum der Niederschriften der veröffentlichten Texte in dem Bemühen veränderte, diese näher an das Erscheinungsdatum der jeweiligen Nummer der NRhZ heranzurücken und so aktueller erscheinen zu lassen. In den Fällen, wo der Beitrag auch früher verfasst worden sein kann, wird auf die frühest mögliche Datierung der Niederschrift in der Textgeschichte (Entstehung und Überlieferung) hingewiesen. Bei allen Artikeln, die Marx und Engels verfasst haben, muss die Niederschrift in der Regel spätestens am Tage vor dem Erscheinen beendet gewesen sein, da mit dem Druck der Zeitung, von Ausnahmen abgesehen, bereits am frühen Nachmittag begonnen und die Zeitung gegen Abend mit dem Datum des folgenden Tages ausgeliefert wurde. Die von Marx und Engels verfassten Texte und die von ihnen zitierten oder erwähnten Korrespondenzen aus der NRhZ oder anderen Tageszeitungen haben in der Regel keine Überschrift. Wenn vorhanden, wird die Titelangabe aus der Inhalts-„Uebersicht“ der jeweiligen Zeitungen (meist auf der ersten Seite der Hauptausgabe oder deren Beilage) entnommen und nach der Wiedergabe von Signum, Orts- und Datumsangabe in runden Klammern ergänzt. In allen anderen Fällen wird der Beginn des Artikels zitiert. Der wissenschaftliche Apparat zu jedem Dokument besteht aus dem Abschnitt Entstehung und Überlieferung mit Zeugenbeschreibung und, sofern erforderlich, aus einem Varianten- und Korrekturenverzeichnis sowie Erläuterungen. Folgende Druckfehler in den Texten der NRhZ werden im Edierten Text nicht ausgewiesen, sondern stillschweigend korrigiert: Quer beziehungsweise auf dem Kopf stehende Buchstaben, umgestellte oder fehlende, groß- statt kleingeschriebene Buchstaben und umgekehrt; fälschlich gesetzte Umlaute beziehungsweise fehlende Umlaute; im Französischen fehlende oder falsche Akzente; fehlender Zwischenraum zwischen zwei Wörtern; versehentlich doppelt gesetzte Wörter. Bei Ausschlüssen wird der Buchstabe ergänzt; doppelt gesetzte Buchstaben eliminiert; eindeutig fehlende Interpunktion wie der Punkt am Ende eines Satzes oder bei deutschen Datumsangaben wurde ergänzt. Nicht ausgewiesen wird auch die Korrektur von Druckfehlern, die auf die versehentliche Verwendung eines falschen Buchstabens durch den Setzer zurückzuführen sind, wie Schweizergrrde statt Schweizergarde, zdgen statt zogen, tst statt ist oder Lumpenprolatariats statt Lumpenproletariats.

927

Editorische Hinweise

Der Erschließung des Bandes dienen die Register und Verzeichnisse. Die Annotationen im Namenregister und im Register der Periodika werden schwerpunktmäßig auf den Zeitraum des Bandes beschränkt. Bei den 125 Erstveröffentlichungen, also Texten, die hier erstmals in einer Marx-Engels-Ausgabe ediert werden, handelt es sich im Einzelnen um acht Texte, die im Zusammenhang mit Marx’ Funktion als Chefredakteur stehen (S. 30, 476–478, 486, 742, 749, 753, 754 und 760), ferner drei zur preußischen Regierungs- und Polenpolitik (S. 38, 65 und 71/72), drei zum Pariser Juniaufstand (S. 180, 184–186 und 194/195), einen zur Septemberkrise (S. 705), schließlich neunzehn zu Schleswig, Holstein und Dänemark (siehe S. 949–958) und 91 zu den italienischen Kriegs- und Revolutionsereignissen (S. 931–948). Darüber hinaus konnte die Autorschaft von 36 Dokumenten, die zuvor bereits in Marx-Engels-Ausgaben publiziert worden waren, präzisiert werden. So werden im vorliegenden Band erstmals ausdrücklich als Beiträge von Marx achtzehn Texte veröffentlicht (S. 93/94, 134/135, 143–146, 155/156, 168– 169, 181, 280, 318–320, 407–415, 479/480, 481–483, 484/485, 492–495, 574– 575, 745/746, 748, 750 und 755), und von Engels ebenfalls achtzehn Texte (S. 54–56, 59/60, 105, 130, 154, 162/163, 177–179, 187, 309–313, 366–368, 657, 682, 691/692, 706–709, 717–719, 721/722, 737 und 744). Der vorliegende MEGA-Band wurde an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zwischen 2010 und 2015 von Jürgen Herres und Franc¸ois Melis bearbeitet. Die Editionsarbeiten waren 2003 von Franc¸ois Melis begonnen worden, der insbesondere eine detaillierte Übersicht über den Inhalt der drei Bände I/7, I/8 (Oktober 1848 bis Februar 1849) und I/9 (März bis Juni 1849) erstellte und eine Ausarbeitung zur Autorschaft von Marx und Engels an Artikeln der „Neuen Rheinischen Zeitung“ verfasste. Bereits Mitte der 1980er Jahre hatte eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Martin Hundt im damaligen Institut für Marxismus-Leninismus (IML) der SED in Berlin erste Forschungs- und Editionsarbeiten am vorliegenden Band sowie an den Bänden I/8 und I/9 aufgenommen. Editha Nagl, Sieglinde von Treskow und Franc¸ois Melis verfassten Studien zur Berichterstattung der NRhZ über Österreich, Ungarn sowie Schleswig, Holstein und Dänemark.255 Bis zur Einstellung der Arbeit 1991 erfasste Sieglinde von Treskow computergestützt einen Teil der Dokumente des vorliegenden Bandes, und erarbeiteten die vier Genannten erste Entwürfe von Textgeschichten (Entstehung und Überlieferung) einiger ausgewählter Dokumente. 255

Siehe Editha Nagl: Die Revolution 1848/49 in Österreich im Spiegel der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Diss. phil. Berlin 1982; Franc¸ois Melis: Die Rezeption der ungarischen Revolution von 1848/49 durch die „Neue Rheinische Zeitung“. Die Artikel von Friedrich Engels über den Freiheitskampf in Ungarn im Frühjahr 1849. Diss. phil. Berlin 1987; Sieglinde von Treskow: Die Behandlung der Schleswig-Holstein-Frage in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 1848/49. Diss. phil. Berlin 1989.

928

Editorische Hinweise

Ein von Wolfgang Schieder beantragtes Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft analysierte 1998 die Auseinandersetzungen von Marx und Engels in der NRhZ mit den Revolutionen in Italien 1848/49.256 Im Rahmen dieses Projekts konnte auch das – bereits erwähnte – annähernd vollständige Exemplar der NRhZ rekonstruiert und in Moskau das persönliche Exemplar von Marx identifiziert werden. (S. 926.) Zwischen 2007 und 2010 wurden alle 301 Ausgaben der „Neuen Rheinischen Zeitung“ als Volltexte digitalisiert, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Textarchiv online zugänglich gemacht werden. Besonderer Dank gebührt Constanze Tyrell (Berlin), die den vorliegenden Band mehrfach Korrektur gelesen hat, und Claudia Reichel (Berlin), die die Endredaktion und Insatzgabe des Bandes unterstützte. Ljudmila Vasina (Moskau) war bei der Beschaffung und Übermittlung von Dokumenten behilflich und verfasste die Textzeugenbeschreibungen der im RGASPI aufbewahrten Originalhandschriften, Carl-Erich Vollgraf (Berlin) die Beschreibungen der im IISG aufbewahrten. Mit konstruktiven Vorschlägen, kritischen Kommentaren und der Besorgung von Dokumenten sowie biographischen, bibliographischen und anderen Angaben unterstützten die Editionsarbeiten Ursula Balzer (Amsterdam), Gerd Callesen (Wien), Georgij Bagaturija, Valerij Formicˇev und Galina Golovina (alle Moskau), Angelika Hechenblaickner (Paris), Peter Hopp (Kiel), Martin Hundt (Schwielowsee), Eberhard Illner (Wuppertal), Götz Langkau (Amsterdam), Renate Merkel-Melis (†) (Berlin), Manfred Neuhaus (Leipzig), Wilfried Nippel (Berlin), Antje Pautzke (Hamburg), Regina Roth (Berlin), Walter Schmidt (Berlin), Wolfgang Schmitz (Köln), Richard Sperl (Königstein), Martin Steinmetz (Mainz), Malcolm Sylvers (Greifswald) und Kurt Wernicke (Berlin). In vielfältiger Weise förderten die Editionsarbeiten die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, das Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis Amsterdam, das Rossijski gosudarstvennyi archiv social’nopoliticˇeskoj istorii Moskau, das Karl-Marx-Haus Trier der Friedrich-Ebert-Stiftung, das Muse´e de l’Histoire vivante Montreuil, die Biblioteka Uniwersytecka Wrocław, das Deutsche Historische Museum Berlin, die Bibliothek der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Berlin, die Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, das Historische Archiv der Stadt Köln, die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, die Zentralund Landesbibliothek Berlin, die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und die Lippische Landesbibliothek Detmold.

256

Siehe Franc¸ois Melis: «La Re´volution marche en Italie!» Die italienische Bewegung 1848/49 in der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Sozialgeschichte und soziale Bewegungen in Italien 1848–1989. Forschungen und Forschungsberichte. Heft 21/98. Bochum 1998. S. 27–45.

929

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution von Juni bis September 1848

Die Redaktion verfolgte während des gesamten Erscheinungszeitraumes der NRhZ aufmerksam die revolutionären Vorgänge auf der Apenninenhalbinsel. Sie veröffentlichte dazu annähernd 1380 Beiträge. Nur in wenigen Ausgaben fehlt die Rubrik „Italien“. Von Juni bis September 1848 trug Engels die Verantwortung für die Italien-Berichterstattung. Nach dem zeitweiligen Verbot der NRhZ infolge des im Herbst 1848 über Köln verhängten Belagerungszustandes übernahm von Mitte Oktober bis zum Frühjahr 1849 Ferdinand Freiligrath die Italien-Berichterstattung; Marx trug in dieser Zeit, als sich Italien in einem erneuten revolutionären Aufschwung befand, mit dem Kommentar „Die revolutionäre Bewegung in Italien“ (NRhZ. Nr. 156, 30. November 1848) und seinem Neujahrsartikel „Die revolutionäre Bewegung“ (NRhZ. Nr. 184, 1. Januar 1849) dazu bei, diese Entwicklung im europäischen Kontext zu beleuchten. Von Mitte März bis zur Einstellung der Zeitung am 19. Mai 1849 schrieb Ernst Dronke regelmäßig über die Ereignisse in Italien. Seine Berichte und Einschätzungen waren vorrangig der Römischen Republik und ihrer Verteidigung gegen das französische Expeditionskorps gewidmet. (Siehe Melis: «La Re´volution marche en Italie!» S. 27–45.) Das Interesse von Marx und Engels für die Ereignisse in Italien resultierte nicht zuletzt daraus, dass die Aufstände in den sizilianischen Städten Palermo und Messina im Januar 1848 die Revolutionen in Europa eingeleitet hatten. Die in ihrer Folge sich ausbreitenden nationalen Erhebungen in den italienischen Einzelstaaten richteten sich insbesondere gegen die österreichische Herrschaft, verbunden mit der Zielsetzung, einen unabhängigen Nationalstaat zu schaffen. Diese Bewegung, die als Risorgimento (Wiedergeburt) in die Geschichte einging, war mit den Forderungen nach freiheitlichen Grundrechten, parlamentarischen Reformen und sozialer Erneuerung verknüpft. Vor allem unter dem Druck der Mittelschichten sahen sich die Herrscher in Neapel, Piemont, Toskana und der Papst im Kirchenstaat gezwungen, Verfassungen zu verkünden und die Ministerien mit liberalen Vertretern zu besetzen. (Siehe Soldani: Annäherung an Europa. S. 127 und 143–145; Pieri: Storia militare. S. 176ff.; Singer: Konstitutionalismus auf Italienisch. S. 234ff.) Der Sturz Metternichs in Wien löste insbesondere in Oberitalien einen weiteren Revolutionsschub aus: In einem fünftägigen Kampf (18. bis 23. März 1848) vertrieben die Mailänder die österreichischen Truppen unter Oberbefehlshaber Feldmarschall Graf Radetzky, proklamierten die Unabhängigkeit der Lombardei und bildeten eine provisorische Regierung. Venedig folgte, indem es am 22. März die Republik ausrief. Radetzky musste sich mit seinen durch Desertion stark dezimierten Truppen in die ein Viereck bildenden Festungen

931

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

Mantua, Peschiera (längs dem Mincio), Verona und Legnago (längs der Etsch) zurückziehen. Getrieben durch die Nationalbewegung in der Lombardei, erklärte Carlo Alberto, König von Sardinien-Piemont, am 24. März Österreich den Krieg. Seinen Truppen schlossen sich Verbände aus anderen italienischen Staaten und zahlreiche Freiwilligenkorps an. (Siehe Pieri: Storia militare. S. 197ff.; Rüstow: Der italienische Krieg. S. 53ff.) Engels’ Italien-Berichterstattung setzte zu einem Zeitpunkt ein, als die italienische Revolution erste Niederlagen hatte hinnehmen müssen: Papst Pius IX., der seit den liberalen Reformen von 1846 als nationaler Hoffnungsträger galt, hatte in seiner Allokution vom 29. April 1848 erklärt, dass ihm sein apostolisches Amt verbiete, einen Krieg gegen das katholische Österreich zu führen. Seine Truppen könnten deshalb keine über die Verteidigung der Grenzen des Kirchenstaates hinausgehenden Verpflichtungen übernehmen. Folgenschwerer war aber am 15. Mai der Sieg der Gegenrevolution in Neapel. Gestützt auf das Militär hatte Ferdinando II, König beider Sizilien, das neu gewählte Parlament aufgelöst und seine Truppen vom oberitalienischen Kriegsschauplatz zurückgerufen. In Norditalien hatte die piemontesische Armee Ende Mai mit der Einnahme der seit Anfang April belagerten Festung Peschiera und der Schlacht von Goito am 30. Mai zwar noch einmal wichtige Erfolge erzielen können, aber es zeichnete sich bereits eine Wende im militärischen Geschehen ab. Der österreichische Feldmarschall Radetzky, der – Bemühungen der Wiener Regierung um einen Waffenstillstand ignorierend – eine militärische Lösung suchte, hatte seine Truppen verstärken können und begann Ende Mai mit ersten Offensivoperationen gegen die kräftemäßig überlegenen italienischen Streitkräfte. (Siehe Sked: The survival of the Habsburg Empire. S. 134ff.; Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867. Abt. 1. S. XXXVIII– XLI.) Engels schrieb vom 1. Juni bis 24. September 1848 über die Ereignisse auf der Apenninenhalbinsel, die er in der Auslandsrubrik „Italien“ zusammenfasste. 98 dieser Rubriken werden im vorliegenden Band vollständig oder auszugsweise ediert; davon werden 91 Texte erstmals in einer Marx-Engels-Ausgabe veröffentlicht. (In den Textgeschichten (Entstehung und Überlieferung) werden sie als „Erstveröffentlichungen“ ausgewiesen.) Hinzu kommen zwei Leitartikel, in denen er sich mit der Turiner Tageszeitung „La Concordia“ und mit der „Kölnischen Zeitung“ auseinandersetzte (S. 402 und 619–621). Engels’ Berichterstattung bezog die verschiedenen revolutionären Zentren Italiens ein. Vor allem verfolgte und analysierte er die Kampfhandlungen in Oberitalien und im Königreich beider Sizilien. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten seine auf italienische Quellen gestützten Berichte über die Parlamentsdebatten insbesondere in Turin, Florenz und Rom. Durch den Vergleich der von ihm genutzten Zeitungsquellen mit den in der NRhZ veröffentlichten Texten kann erstmals die Vielfalt und Intensität seiner redaktionellen Arbeit nachvollzogen werden. Deutlich wird, dass er in seinen Beiträgen unterschiedliche journalistische Genres nutzte: Artikel, Kommentare, Berichte, fingierte Korrespon-

932

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

denzen, Übersetzungen, Nachrichten und Mitteilungen. Insgesamt 40 seiner Beiträge lassen sich als Artikel kennzeichnen. In ihnen bilanzierte er wichtige politische oder militärische Fragen, oder er fasste aktuelle Ereignisse in einem Überblick zusammen. Bei der Mehrzahl seiner Beiträge – annähernd 360 – handelt es sich um Berichte und Nachrichten über eine Vielzahl von Themen. In ihnen vermittelte er aktuelle Geschehnisse, indem er die ihm vorliegenden Zeitungsquellen zusammenfasste und wörtliche Zitate aus diesen wiedergab. Vielfach fügte er kurze Kommentare ein. Immer wieder versuchte er den Lesern glaubhaft zu machen, dass die Redaktion Korrespondenzen aus Italien erhalte, was aber zu keinem Zeitpunkt der Fall war.

Marx und Engels zu Italien vor der französischen Februar-Revolution von 1848 Bereits 1847 verfolgten Marx und Engels im Brüsseler Exil aufmerksam die sich entwickelnde liberale Bewegung in Italien. Noch ohne Kenntnis des Aufstandes im sizilianischen Palermo zog Engels in zwei Beiträgen für die „Deutsche-Brüsseler-Zeitung“ ein Resümee der europäischen Bewegungen von 1847, in denen er einen allmählichen Verfall der „buntscheckigen, zusammengeerbten und zusammengestohlenen österreichischen Monarchie“ konstatierte. Als entscheidende Entwicklungen in Italien stellte er Reformen in Sardinien und im Kirchenstaat heraus, in Rom die Eröffnung der Staatsconsulta sowie die Reorganisation der Ministerien. Euphorisch bemerkte er, dass der Papst, der „die versteinerte Ideologie des Mittelalters“ repräsentiere, an der Spitze der liberalen Bewegung stehe – eine Auffassung, die sich mit der öffentlichen Erwartungshaltung jener Monate gegenüber Pius IX. deckte. Diese Reformen, so Engels weiter, dienten dazu, den Einfluss der Bourgeoisie zu vergrößern, von der hauptsächlich die Befreiung des Landes von der österreichischen Herrschaft abhänge. An Hand der politischen Geschehnisse sah er seine und Marx’ Auffassung über die progressive Rolle des Bürgertums in der kommenden Revolution bestätigt. Durch dessen zunehmende wirtschaftliche Macht sei es berufen, das System der absolutistischen Herrschaft zu stürzen. Sätze über die Bourgeoisie, sie wolle „die ganze Welt nach ihrem Maßstabe einrichten“ oder „Die Produkte der großen Industrie, der Maschinen dringen urplötzlich und fast ohne Transportkosten in die entferntesten Winkel der Monarchie, vernichten die alte Handarbeit, rütteln die feudale Barbarei auf“, entsprechen fast wörtlich den Aussagen im Abschnitt „Bourgeoisie und Proletariat“ des von ihm und Marx kurz zuvor ausgearbeiteten „Manifests der Kommunistischen Partei“. (F[riedrich] E[ngels]: Die Bewegungen von 1847. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 7, 23. Januar 1848 (MEGA➀ I/6. S. 389–398). – F[riedrich] E[ngels]: Der Anfang des Endes in Oesterreich. Ebenda. Nr. 8, 27. Januar 1848 (MEGA➀ I/6. S. 399–405); Karl Marx/Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: MEGA➀ I/6. S. 525–557.) In dem am 24. Februar 1848 veröffentlichten Artikel „Ein Wort an die ,Riforma‘“ legte Engels seine Haltung zu Italien und Österreich dar. Die Augsburger

933

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

„Allgemeine Zeitung“ hatte in einem Artikel vom 31. Januar 1848 die Auffassung geäußert, Österreich nehme auch in der Lombardei die Interessen der deutschen Nation wahr. (Von der italienischen Gränze. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 31, 31. Januar 1848. S. 484/485.) Dagegen hatte das italienische Blatt „La Riforma“ polemisiert und mit einem Appell an die Deutschen geschlossen, in dem sie die italienische Bewegung von 1848 mit den deutschen Freiheitskriegen von 1813/1814 verglich. (Leppiano nella Gazzetta d’Agusta ... In: La Riforma. Lucca. Nr. 14, 11. Februar 1848. S. 1.) An diesen Vergleich knüpfte Engels an: Eben diese Kriege hätten zu den „infamen Verträgen“ von 1815 geführt, die Italiens „Unterjochung unter Östreich“ und in Deutschland die „Zersplitterung und Tyrannei“ besiegelten. Das deutsche Volk habe ebenso großes Interesse am Fall Österreichs wie das italienische. „Es begrüßt mit ungeteiltem Beifall jeden Fortschritt der Italiener, und es wird, so hoffen wir, zur rechten Zeit nicht auf dem Schlachtfelde fehlen, um der ganzen östreichischen Herrlichkeit ein für allemal ein Ende zu machen.“ (F[riedrich] Engels: Ein Wort an die Riforma. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Brüssel. Nr. 16, 24. Februar 1848 (MEGA➀ I/6. S. 415/416).) An diesem Standpunkt hielten Marx und Engels in der NRhZ fest. Sie befürworteten sowohl die Loslösung der Lombardei und Venetiens von Habsburg wie die von Teilen Oberitaliens vom Deutschen Bund. Ende Mai 1848 unterstrichen Marx und Engels in einem Brief an den Direktor der italienischen Zeitung „L’Alba“ in Florenz die Position der NRhZ zu Italien: „Difenderemo la causa dell’indipendenza italiana, combatteremo a morte il dispotismo austriaco in Italia, come in Germania ed in Polonia.“ Die Zeitung werde alles tun, ein gutes Einvernehmen der beiden Nationen herbeizuführen. Gefordert wurde, dass die „brutale österreichische Soldateska“ unverzüglich Italien verlasse und das italienische Volk ohne jede Bevormundung eine Regierungsform wählen könne, die seinem Willen entspreche. Deshalb werde das Blatt allem, was der Sache der Demokratie in beiden Ländern dienen könne, stets die größte Aufmerksamkeit widmen. Um ihre Leser über die revolutionäre Bewegung in Italien aktuell unterrichten zu können, wurde der Redaktion der „L’Alba“ vorgeschlagen, beide Blätter auszutauschen. (Karl Marx an die Redaktion der Zeitung „L’Alba“ in Florenz. Ende Mai 1848 [zwischen 27. und 30. Mai]. In: MEGA➁ III/2. S. 157. – Siehe Engels: Auswärtige deutsche Politik (S. 243.11–25).)

Engels als Autor der Italien-Berichterstattung der NRhZ bis September 1848 Für Engels’ Autorschaft der bis zum 24. September 1848 in der NRhZ veröffentlichten Beiträge über Italien sprechen sechs entscheidende Gründe: Erstens sind die An- und Abwesenheit der Redakteure der NRhZ sowie deren Arbeits- und Wissensschwerpunkte in Betracht zu ziehen. Als die Zeitung am 1. Juni 1848 erschien, weilten außer Marx und Engels nur Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln.

934

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

Marx können aus zwei Gründen die Artikel der Italien-Rubrik nicht zugeschrieben werden: Zum einen bezeugte Engels 1895 in einem Brief an Victor Adler Marx’ starke Belastung mit organisatorischen Fragen in den ersten Monaten. (Engels an Victor Adler, 9. Januar 1895. – Callesen, Maderthaner: Victor Adler, Friedrich Engels: Briefwechsel. S. 96.) Zum anderen hat Marx in allen seinen Beiträgen die militärischen Aspekte der Revolutionsentwicklung ausgeklammert, besonders erkennbar an seinen Artikeln über den Wiener Oktoberaufstand 1848. (Siehe [Karl Marx:] * Köln, 11. Oktober. (Revolution in Wien.) In: NRhZ. Nr. 114, 12. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1/2; [ders.:] * Köln, 4. Nov. (Die neuesten Nachrichten aus Wien, Berlin und Paris.) Ebenda. Nr. 135, 5. November 1848. S. 1, Sp. 1/2; [ders.:] * Köln, 6. Nov. (Sieg der Contre-Revolution zu Wien.) Ebenda. Nr. 136, 7. November 1848. S. 1, Sp. 1/2.) Bis Anfang August 1848 stand aber die Einschätzung der bewaffneten Auseinandersetzungen in Oberitalien im Mittelpunkt der redaktionellen Berichterstattung. Heinrich Bürgers scheidet ebenfalls für die Berichterstattung über Italien aus, da Quellen belegen, dass er kaum als Redakteur in Erscheinung getreten ist. (Heinrich Bürgers an Marx, 27. März 1850. In: MEGA➁ III/3. S. 502. – Marx an Ferdinand Lassalle, 15. September 1860. In: MEGA➁ III/11. S. 161.) Georg Weerth nahm – über seine Verfasserschaft zahlreicher Feuilletonbeiträge hinaus – von Beginn an die Verantwortung für die Rubriken „Großbritannien“ und „Belgien“ wahr. (Siehe S. 897 und 922. – Melis: Weerth als Redakteur. S. 174–206.) Hinzu kommt, dass seine Herangehensweise und sein Schreibstil sich deutlich von denjenigen der Artikel unterschieden, die in der Rubrik „Italien“ veröffentlicht wurden. Auch die übrigen Redakteure können für die Wahrnehmung der ItalienBerichterstattung bis Ende September ausgeschlossen werden: Ernst Dronke übersandte aus Frankfurt am Main unter dem Korrespondenzzeichen „)·(“ Berichte über die Beratungen der Nationalversammlung, die er später, als er in Köln weilte, unter demselben Signum fortsetzte. Von ihm stammen auch im Sommer 1848 Beiträge zu aktuellen Fragen der deutschen Revolution sowie zu den Kämpfen der Polen und Tschechen. (Siehe S. 892–898. – I. Hundt: Ernst Dronke. S. 97–101.) Ferdinand Wolff, einer der besten Kenner der französischen Politik, sandte aus Paris Korrespondenzen. Auch nach seiner Übersiedlung nach Köln, spätestens Anfang Juli 1848, blieb die Frankreich-Berichterstattung sein Arbeitsgebiet. (Siehe W. Schmidt: Ferdinand Wolff. S. 18–21.) Wilhelm Wolff gab am 17. Juni 1848 mit zwei Beiträgen über die soziale und politische Situation in Schlesien sein Debüt in der Zeitung. Diese Thematik – die Entwicklung auf dem Lande und die Agrarfrage – bildete dann auch seinen publizistischen Schwerpunkt. Da er zudem als Redaktionssekretär agierte und ihm die Bearbeitung der Rubrik „Deutschland“ – des umfangreichsten Teils der Zeitung – oblag, scheidet er ebenfalls aus. (Siehe W. Schmidt: Wilhelm Wolff. S. 171–181, 193–212.) Zweitens gibt es inhaltliche und annähernd wörtliche Übereinstimmungen zwischen den beiden Artikeln „Der Schweizer Bürgerkrieg“ und „Drei neue Kon-

935

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

stitutionen“, die Engels für die „Deutsche-Brüsseler-Zeitung“ verfasste und als Autor zeichnete, und dem ersten Italien-Beitrag in der NRhZ. So wird im erstgenannten Artikel und in dem der NRhZ vom 1. Juni (S. 40–42) der Aspekt betont, dass es dem Bourbonenkönig Ferdinando II in Neapel mit Unterstützung Schweizer Söldner gelungen sei, sein „knirschendes Volk im Zaum zu halten“. In beiden Beiträgen erwähnte Engels auch den dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen, nach dessen Entwürfen 1821 bei Luzern ein Reliefdenkmal für die Schweizer errichtet worden war, die am 10. August 1792 in den Pariser Tuilerien gefallen waren. (F[riedrich] Engels: Der Schweizer Bürgerkrieg. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 91, 14. November 1847 (MEGA➀ I/6. S. 342– 349). – S. 40.28 und 42.14.) Auch in einem späteren Artikel, der eindeutig von Engels verfasst wurde, wird die Rolle der Schweizer Garden als „Landsknechte“ in Italien herausgestellt. (Siehe [Friedrich Engels:] ** Bern, 28. Dez. (Schweizerisch-Italienisches.) In: NRhZ. Nr. 185, 3. Januar 1849. Beilage. S. 2, Sp. 1.) Drittens ist davon auszugehen, dass, sobald in Europa 1848/49 militärische Kämpfe ausbrachen, in der Redaktion Engels ihre Kommentierung übernahm. Dies traf für den Prager Aufstand in den Tagen vom 12. bis 17. Juni 1848 zu (S. 131–133, 172/173 und 309–313), die Pariser Juniinsurrektion (S. 959–966), den Aufstand in Frankfurt am Main am 18. September 1848 (S. 727–730) sowie 1849 für die Verteidigungskämpfe in Ungarn und die erneut ausbrechenden Kriegshandlungen in Schleswig und Holstein. (Siehe S. 920.) Als die NRhZ am 1. Juni 1848 erschien, fanden auf zwei Schauplätzen der europäischen Revolution militärische Auseinandersetzungen statt: in Schleswig und Holstein sowie in Oberitalien. (Helmert, Usczeck: Bewaffnete Volkskämpfe. S. 59–83 und 109–117.) Mit hinreichender Sicherheit kann festgestellt werden, dass Engels nicht nur die Schleswig-Holstein-Frage publizistisch vom ersten Tag an verfolgte (siehe S. 949–958), sondern gleichzeitig die italienische Revolution und insbesondere die militärischen Auseinandersetzungen in der Lombardei und Venetien. Ein wesentlicher Anhaltspunkt sind viertens Engels’ italienische Sprachkenntnisse, die er sich nachweislich 1841 erworben hatte. (Engels an Marie Engels, 5. April 1841. In: MEGA➁ III/1. S. 220.) Die Polemik in der „DeutschenBrüsseler-Zeitung“ mit der Zeitung „La Riforma“ unterstreicht seine Kenntnis dieser Sprache. (F[riedrich] Engels: Ein Wort an die Riforma. In: DeutscheBrüsseler-Zeitung. Brüssel. Nr. 16, 24. Februar 1848 (MEGA➀ I/6. S. 415/416).) Sie dürfte auch wichtig für Marx’ Vorschlag an die Redaktion der italienische Zeitung „L’Alba“ gewesen sein, die Zeitungen auszutauschen. Darüber hinaus bezog die NRhZ zwei weitere italienische Blätter: „La Concordia“ und „Il Contemporaneo“. Der Italien-Berichterstatter der NRhZ verarbeitete beispielsweise für die Rubrik vom 25. Juli 1848 mehrseitige Beiträge dieser drei Zeitungen zu drei Artikeln und einer fingierten Korrespondenz. (S. 403–406.) Darüber hinaus polemisierte derjenige in derselben Ausgabe in einem Leitartikel gegen die „Concordia“. (S. 402.) Darin wird auf zwei verschiedene Beiträge dieses Blat-

936

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

tes, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten erschienen waren, reagiert. (Siehe Abbiamo spesse volte mostrato ... In: La Concordia. Torino. Nr. 161, 7. Juli 1848. S. 2, Sp. 1; I giornali prussiani ... Ebenda. Nr. 168, 15. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.) Die Schnelligkeit, mit der die umfangreichen italienischen Texte vor dem nachmittäglichen Redaktionsschluss erfasst werden mussten, zeigt, wie gut derjenige diese Sprache beherrschen musste. Die anderen Redakteure, einschließlich Marx, von dem Lernversuche aus den Jahren 1844/1845 dokumentiert sind (siehe MEGA➁ IV/5. S. 491/492), waren des Italienischen unkundig oder beherrschten es nur unzureichend. Auch aus diesem Grund kann ihre Verantwortung für die Italien-Rubrik ausgeschlossen werden. Fünftens hat sich Engels nur wenige Jahre später mehrfach auf die Berichterstattung der NRhZ über die militärischen Auseinandersetzungen in Oberitalien bezogen, wenn auch nicht auf deren gesamte Italien-Berichterstattung. Als er sich 1850 in Manchester Fragen der Kriegsgeschichte und der Militärwissenschaft zuwandte, um eine Darstellung der militärischen Kämpfe in der Revolutionszeit von 1848/49 zu schreiben, begann er den ersten italienischen Unabhängigkeitskrieg von 1848/49 genauso wie den ungarischen Unabhängigkeitskrieg von 1849 erneut zu studieren. Er zog dazu auch sein Exemplar der NRhZ heran. (Siehe Engels: Bibliographie zur Revolution von 1848/49. In: MEGA➁ IV/16. S. 951–968 und 1472–1478.) 1851 bezeichnete er sich gegenüber Joseph Weydemeyer zwar ausdrücklich nur als Autor der „ungarischen Kriegsartikel“ (Engels an Joseph Weydemeyer, 19. Juni 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 132), aber wie seine intensive Beschäftigung mit den „beiden Campagnen Radetzkis in Italien“ und vor allem eine Äußerung gegenüber Marx zeigt, dürfte dies in gleicher Weise auch für die Italien-Artikel gegolten haben. „[D]a wir keine N. Rh. Z. mehr schreiben brauchen wir uns keine Illusionen mehr zu machen“, äußerte er 1852 in einer für Marx angefertigten Ausarbeitung mit direkter Bezugnahme auf das militärische Vorgehen Radetzkys in Italien. (Engels: Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852. In: MEGA➁ I/10. S. 517.) Diese Distanzierung von der pro-italienischen Berichterstattung der NRhZ kann man zugleich als das Eingeständnis der eigenen Verantwortung lesen. Schließlich zeigen die zahlreichen inhaltlichen Übereinstimmungen und wechselseitigen Bezugnahmen, die die Beiträge in der „Italien“-Rubrik aufweisen, dass die Italien-Berichterstattung der NRhZ im Bearbeitungszeitraum dieses MEGA➁-Bandes von einem Autor verantwortet wurde. In deutlich als redaktionelle Texte gekennzeichneten Beiträgen werden immer wieder zusammenfassende Einschätzungen der politischen und militärischen Ereignisse, insbesondere auf dem oberitalienischen Kriegsschauplatz, vorgenommen. Aus ihnen ist ersichtlich, wie frühere Aussagen verdichtet und kommentiert werden. Beispielhaft steht dafür der Kommentar „Der Befreiungskampf und die Ursache seines jetzigen Mißlingens“. (S. 578.2–580.25.) Mindestens neun Einschätzungen in diesem Kommentar, der an der Spitze der Italien-Rubrik der NRhZ vom 12. August 1848 veröffentlicht wurde, finden sich als identische Aussagen in

937

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

den Italien-Beiträgen in insgesamt 28 weiteren Ausgaben der NRhZ. So wird auf Papst Pius IX. verwiesen, der, von der „östreichisch-jesuitischen Politik“ (S. 578.14–15) beständig beeinflusst, der römischen Reformregierung des Grafen Terenzio Mamiani Hindernisse in den Weg lege. Diese Auffassung findet sich in mehreren früheren Beiträgen. (Siehe S. 96.5–25, 261.16–32, 307.20, 335.4–336.13 443.1 und 487.24–27 sowie S. 609.31–35, 659.3–4 und 703.22–25.) Der Umfang und zugleich der zeitliche Rahmen vom 3. Juni bis 10. August, in dem diese Sachverhalte beschrieben wurden, bezeugen, dass ein Autor kontinuierlich die Italien-Rubrik bearbeitet hat. (Siehe ähnlich auch den kommentierenden Beitrag „Karl Albert’s Verrath“ (S. 586.2–587.7).) Ein Beispiel für die Intensität der wechselseitigen Bezugnahmen, indem auf frühere Beiträge verwiesen wird oder in folgenden Ausgaben der NRhZ zuvor gemachte Angaben oder Aussagen bestätigt und fortgeführt werden, ist die sich auf italienische Zeitungsberichte stützende Berichterstattung über die Verhandlungen in den Parlamenten in Turin und Rom. Über mehrere Wochen werden in der NRhZ die auf Initiative des Abgeordneten Cesare Leopoldo Bixio im Turiner Abgeordnetenhaus geführten Debatten verfolgt, die Jesuiten aus Piemont auszuweisen (S. 127.14–19, 421.24–422.17 und 442.12–23) sowie die Forts in Genua niederzureißen. (Siehe S. 393.11–16, 421.25, 509.14–15 und 609.35–37.) In dem Artikel „Erste Tat der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt“ weist Engels die Leser direkt auf die Rubrik Italien hin. Sich ironisch mit der Erklärung der Frankfurter Abgeordneten auseinandersetzend, sie würden jeden Angriff auf Triest als Kriegsfall ansehen, schrieb er: „Die deutsche Nationalversammlung, im herzlichen Einverständniß mit dem Bundestage, erlaubt den Oestreichern, in Italien die größten Brutalitäten zu begehen, zu plündern, zu morden, Brandraketen in jede Stadt, in jedes Dorf zu schleudern (siehe unter Italien) und sich dann sicher auf neutrales deutsches Bundesgebiet zurückzuziehen!“ (S. 157.11–15.) Diese zusammenfassende Aussage wurde dann – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels – ausführlich auf der vierten Seite der entsprechenden Ausgabe der NRhZ in den Beiträgen der Rubrik ausgeführt (S. 159–161). Aufgrund der dargelegten Kriterien wird hier davon ausgegangen, dass Engels die in der Rubrik „Italien“ der NRhZ bis September 1848 veröffentlichten Artikel, Berichte und Nachrichten verfasst, redigiert und zusammengestellt hat. In den einzelnen Textgeschichten („Entstehung und Überlieferung“) wird Engels’ Verfasserschaft nicht noch einmal begründet, nur in Ausnahmefällen, wenn sich aus Inhalt und Art einzelner in der NRhZ veröffentlichter Beiträge weitere Indizien ergeben.

Engels’ Arbeitsweise Engels’ umfangreiche Berichterstattung über die italienische Revolution eröffnet einen differenzierten Blick auf seine journalistische Arbeitsweise, auf die Art und Weise, wie er Quellen und Informationen verarbeitete und unterschiedliche journalistische Genres nutzte.

938

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

Wichtigste Informationsgrundlage für die Arbeit der Redaktion der NRhZ bildeten aus Deutschland und dem Ausland zugesandte Tageszeitungen. Die Redaktion bezog 20 bis 25 in- und ausländische Zeitungen. Darüber hinaus konnte sie in relativ kurzer Zeit ein Netz von Korrespondenten aufbauen und stetig erweitern, allerdings nicht in Italien selbst. Aktuelle Informationen erhielt sie aber auch von ersten Nachrichtenagenturen, insbesondere der Pariser Agentur Havas. (Siehe [August Hermann Ewerbeck:] Paris, 11. Februar. (Polizeijagd.) In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3.) Für die Italien-Berichterstattung nutzte Engels zahlreiche in- und ausländische Blätter. Bis Mitte Juni konnte er allerdings nur auf deutsche oder französische Zeitungen zurückgreifen, vorrangig die Augsburger „Allgemeine Zeitung“, eines der meist verbreiteten Blätter, für das zahlreiche Korrespondenten insbesondere auch in Italien schrieben. So beruhte schon sein erster Italienartikel „Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon“ auf Informationen dieses Blattes. (Siehe S. 40–42.) Zugleich warf er dem Blatt vor, wie sein Artikel „,La Concordia‘ über die Augsburger ,Allgemeine Zeitung‘“ (S. 316.9–317.5) zeigt, von Österreich bezahlt zu sein und einseitig für Österreich Partei zu nehmen. (Siehe auch S. 307/308.) Auch das „Frankfurter Journal“ gehörte zu Engels’ meist genutzten Zeitungsquellen. In nicht wenigen Fällen gab er als Quelle die „Neue Zürcher Zeitung“ an, obwohl er seine Informationen dem Frankfurter Blatt entnommen hatte. Einige Berichte und Nachrichten bezog er ferner aus der „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ und der Heidelberger „Deutschen Zeitung“, des weiteren aus der „Wiener Zeitung“ und der „Allgemeinen Österreichischen Zeitung“. Als seit dem 8. oder 9. Juni das Turiner Blatt „La Concordia“ und dann zwölf beziehungsweise 14 Tage später „Il Contemporaneo“ aus Rom und „L’Alba“ aus Florenz in der Redaktion eintrafen, nutzte Engels sie vorrangig für seine Beiträge. Engels war bestrebt, Informationen unmittelbar aus den italienischen Staaten zu erhalten, in denen wichtige politische, parlamentarische und militärische Ereignisse stattfanden. Wenn diese Blätter nicht in Köln eintrafen, was immer wieder vorkam, war er gezwungen, auf deutsche oder französische Zeitungen zurückzugreifen. Das trat vor allem dann ein, wenn in Oberitalien größere Kampfhandlungen stattfanden und dadurch die Kommunikationswege abgeschnitten waren. Für die Berichterstattung über Ereignisse im Königreich beider Sizilien nutzte Engels in der Regel die römische Zeitung „Il Contemporaneo“, die ausführliche Korrespondenzen enthielt. Während der blutigen Kämpfe in Messina vom 3. bis 7. September 1848 bevorzugte Engels jedoch französische Blätter. (S. 703/704, 710/711, 715/716, 723, 731/732 und 740/741.) Täglich zwischen Neapel und Marseille verkehrende Postdampfboote sorgten dafür, dass die neuesten Nachrichten innerhalb von drei Tagen Paris erreichten. Auch die Redaktion der NRhZ erreichten die Informationen über die Auseinandersetzungen so schneller als über den Landweg der Apenninenhalbinsel. Generell gehörten

939

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

Zeitungen aus der französischen Hauptstadt wie „La Re´forme“, „Journal des De´bats“, „Le Constitutionnel“ und „Le National“ zu den Blättern, die Engels am häufigsten nutzte, da sie fast täglich Berichte aus und über Italien brachten. Obwohl die Redaktion der NRhZ den Ereignissen in Italien große Aufmerksamkeit schenkte, gelang es ihr nicht, Korrespondenten südlich der Alpen zu gewinnen. Engels behalf sich, indem er aus italienischen Zeitungen geschöpfte Informationen zu eigenen – fingierten – Korrespondenzen verdichtete. Auch andere Redaktionsmitglieder nutzten diese Praxis. Bernhard Dietz, der in Mülheim das demokratische Blatt „Freie Volksblätter“ herausgab und Kontakt zur Redaktion der NRhZ hatte, kommentierte mit Blick auf Marx’ Zeitung diese Praxis ironisch in einer Glosse. ([Bernhard Dietz:] Die Correspondenzen-Fabrik. In: Freie Volksblätter. Mülheim. Nr. 38, 7. Juli 1848, S. 3.) So versah Engels insbesondere seine Beiträge über das Königreich beider Sizilien mit einem Korrespondenzzeichen, einem senkrechten Doppelstrich (Š), und der Ortsangabe „Neapel“. Um den Charakter einer Korrespondenz zu unterstreichen, schrieb er teilweise in der 1. Person Singular, statt in der 1. Person Plural, wie es in der Redaktion üblich war. In Engels’ Italien-Berichterstattung lassen sich drei unterschiedliche redaktionelle Vorgehensweisen feststellen. Erstens übernahm, beziehungsweise übersetzte Engels auszugsweise Nachrichten und Berichte aus anderen Zeitungen. Die übernommenen Textauszüge passte er der Orthographie und den Gepflogenheiten der NRhZ an. Vielfach kommentierte er sie einleitend oder abschließend. Darüber hinaus ersetzte er einzelne Begriffe oder fügte – zumeist in Klammern – Kurzkommentare, Frage- oder Ausrufezeichen ein. In diesen Kurzkommentaren machte er häufig die Leser auf aktuelle politische Zusammenhänge in Deutschland aufmerksam. Auch ließ er, um die Bedeutung bestimmter Aussagen hervorzuheben, einzelne Worte oder auch ganze Sätze kursiv setzen. Ebenso bearbeitete Engels die von ihm vorgenommenen wörtlichen Übersetzungen aus dem Französischen, Italienischen und Englischen redaktionell. 25 Beiträge – zumeist Leitartikel – übersetzte er wörtlich aus den drei genannten italienischen Zeitungen. Dabei ging es ihm nicht allein um die Wiedergabe originärer Berichte und Nachrichten. Vielmehr wollte er die Leser der NRhZ mit den demokratischen und linksliberalen Auffassungen der jeweiligen Blätter bekannt machen. Er unterstrich damit Kommentare zu verschiedenen italienischen Ereignissen, die er in früheren Beiträgen selbst dargelegt hatte. So ließ er die wiederholte Kritik der Zeitung „L’Alba“ an der defensiven Kriegsführung König Carlo Albertos (S. 301.20–33 und 307.4–14) oder die Einschätzung des „Il Contemporaneo“ über Papst Pius IX. wiedergeben. (S. 261.40–262.5.) Engels veröffentlichte aber auch Stellungnahmen dieser Zeitungen zur aktuellen Politik in Deutschland, die die Redaktion der NRhZ teilte. Hierzu ist beispielsweise der im Auszug wiedergegebene Leitartikel der „Alba“ über die „verfehlte Völkerverbrüderung“ zu zählen, in dem diese sich kritisch mit der Frankfurter Nationalversammlung auseinandersetzte, die in ihrer Mehrheit den Sieg Ra-

940

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

detzkys in Oberitalien begeistert begrüßt hatte. (S. 641/642. Siehe ferner S. 384.7–385.10 und 674.15–21. – Siehe Wollstein: Das ,Großdeutschland‘ der Paulskirche. S. 223–242.) Zweitens verarbeitete Engels Informationen aus unterschiedlichen Quellen, insbesondere Beiträge und Nachrichten italienischer, französischer und englischer Zeitungen, zu eigenen Berichten, wobei er wichtige Aussagen zitierte und kommentierte. Besonders seine Berichte über die Parlamentsdebatten in Turin, Florenz und Rom zeichnen sich dadurch aus. Soweit dies möglich ist, werden in den Erläuterungen Engels’ Auswahl und Vorgehen nachgewiesen. Drittens verfasste Engels Artikel, in denen er wichtige politische Ereignisse in Italien zusammenfassend kommentierte. Darin traf er auch verallgemeinernde Aussagen. So wies er in seinem Beitrag „Vermittlung und Intervention“ (S. 637.5–638.9) vom 1. September 1848 darauf hin, dass die Hoffnung der Italiener, von Frankreich in ihrem Kampf um Unabhängigkeit militärische Unterstützung zu erhalten, angesichts der aktuellen europäischen Situation sich nicht erfüllen werde. (S. 636–639.) Anfang September vollzog sich ein Wandel in Engels’ journalistischer Arbeit. Hatte er sich bis dahin bemüht, die in der Rubrik „Italien“ zusammengefassten Nachrichten, Berichte und Artikel mit Korrespondenzzeichen sowie Orts- und Datumsangaben zu versehen, so verzichtete er nun zunehmend darauf. Unterschiedliche Ereignisse, die sich in den einzelnen italienischen Staaten und Regionen ereigneten, schilderte er zusammenfassend in Nachrichtenüberblicken, die er durch einen vorweg gesetzten Stern („*“) deutlich als redaktionelle Beiträge kennzeichnete. Einerseits hatte er in seiner Italien-Berichterstattung zunehmend Routine erworben, andererseits stand ihm jedoch für die Abfassung der Italien-Artikel immer weniger Zeit zur Verfügung. So musste er, während Marx vom 23. August bis zum 12. September in Berlin und Wien weilte (S. 774–776 und 1645–1647), auch die Gesamtverantwortung für die NRhZ wahrnehmen.

Inhaltliche Schwerpunkte der Italien-Berichterstattung der NRhZ Als Engels am 1. Juni 1848 seine Italien-Berichterstattung aufnahm, hatte die Revolution südlich der Alpen bereits erste Rückschläge erlitten. Die Nachricht über die dramatischen Ereignisse in Neapel, wo König Ferdinando II am 15. Mai mit Militär und Schweizer Söldnern gegen Aufständische vorgegangen war und das Parlament aufgelöst hatte, erreichten Nordeuropa Ende Mai 1848. Engels knüpfte mit dem Artikel „Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon“ in der ersten Ausgabe der NRhZ an diese Ereignisse an. (S. 40–42.) Vorrangig auf Meldungen und Korrespondenzen der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ gestützt, schilderte Engels die Kämpfe in Neapel und das ihnen folgende Massaker „in seiner bündigen Art“, wie ein Kölner Korrespondent der „Barmer Zeitung“ hervorhob. († Köln, 1. Juni. Mit dem heutigen Datum ... In: Barmer Zeitung. Nr. 154, 4. Juni 1848. S. 2, Sp. 2.) Engels wertete den Staatsstreich als entscheidende Niederlage der Revolution, ohne schon die

941

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

weitreichenden Folgen für das Königreich beider Sizilien und für ganz Italien voraussehen zu können: Ferdinando II rief seine Truppen aus dem Krieg in Oberitalien zurück und erhielt nach der militärischen Unterdrückung der Insurrektion in Kalabrien im Frühsommer 1848 freie Hand, um mit Strafexpeditionen gegen das aufständische Sizilien vorzugehen. Engels deutete an, dass der 15. Mai im europäischen Revolutionsgeschehen einen größeren Stellenwert erlangen werde. In ihren späteren Artikeln bewerteten Marx und Engels diesen Tag als einen der Kulminationspunkte der Gegenrevolutionen im europäischen Maßstab. (Siehe [Karl Marx:] Die englisch-französische Vermittlung in Italien. In: NRhZ. Nr. 123, 22. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1; [ders.:] * Köln, 11. November. Die europäische Revolution. Ebenda. Nr. 141, 12. November 1848. Zweite Ausgabe. S. 1, Sp. 1.) In den folgenden Wochen und Monaten informierte Engels die Leser – von wenigen Ausnahmen abgesehen – täglich über die politischen und militärischen Ereignisse auf der Apenninenhalbinsel. Die Intensität seiner Berichterstattung ließ lediglich in der Zeit der Pariser Juniinsurrektion nach, als er sich vor allem auf deren Kommentierung konzentrierte. (Siehe S. 959–966.) Bei aller Themenvielfalt lassen sich drei Schwerpunkte feststellen: erstens die militärischen Kämpfe in Oberitalien zwischen dem piemontesischen Heer unter Führung von König Carlo Alberto und der österreichischen Armee mit Feldmarschall Radetzky an der Spitze, zweitens die parlamentarischen Auseinandersetzungen in den italienischen Staaten, insbesondere in Turin, Florenz und Rom, und drittens die Aufstände in Kalabrien und deren Unterdrückung sowie im September die neapolitanische Militärexpedition gegen Messina. Zeitweise standen auch die Besetzung der zum Kirchenstaat gehörenden Städte Ferrara und Bologna durch österreichische Truppen (S. 362.1–4, 404.10–19, 422.30–33 und 433.14–31) sowie die revolutionären Unruhen in Genua und Livorno im Mittelpunkt der Berichterstattung der NRhZ. (S. 701.14–22, 702.24–29, 703.2–14, 711.7–32, 715.25–716.4 und 720.5–12.) Mit Sympathie verfolgte Engels die militärischen Operationen des Guerillakämpfers Giuseppe Garibaldi. (S. 205.2–11, 239.4–8, 261.1–7, 361.10–11, 441.2–6, 581.34–39, 593.29 und 632.23–24.) Bis Mitte August 1848 war Engels’ Aufmerksamkeit maßgeblich auf die militärischen Auseinandersetzungen in Oberitalien gerichtet. Er stellte die Erfolge der Italiener heraus, zuerst deren Sieg in der Schlacht von Goito am 30. Mai 1848 und die zum gleichen Zeitpunkt erfolgte Einnahme der Festung Peschiera (S. 73, 83/84, 95/96, 104 und 107.2–3), dann im Juli den Erfolg, den die Italiener anfänglich bei Sommacampagna gegen wesentlich schwächere österreichische Kräfte erzielten. (S. 454.5, 462–464 und 496.3–17.) Die auf das Festungsviereck von Verona, Perschiera, Mantua und Legnago zurückgedrängte österreichische Armee konnte ihre Kräfte verstärken und Anfang Juni eine erste und dann im Juli die entscheidende Gegenoffensive einleiten, die die militärische Wende herbeiführte. Der Sieg bei Vicenza am 11. Juni brachte den größten Teil Venetiens wieder in österreichische Hand. (S. 137, 149/150,

942

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

151–153, 159–161, 164–167 und 174–176.) Am 25. Juli schlugen Radetzkys Truppen die piemontesischen bei Custoza und nahmen am 6. August Mailand wieder in Besitz, drei Tage später musste Carlo Alberto einen Waffenstillstand schließen, der – zunächst auf sechs Wochen abgeschlossen – bis März 1849 galt. (S. 595.22–25. – Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 248ff., 312ff. und 321–323; Pieri: Storia militare. S. 197ff.) Für die italienischen Niederlagen machte Engels in erster Linie König Carlo Alberto verantwortlich, dem er zunächst „schwächliche Unthätigkeit“ (S. 264) vorwarf und den er schließlich als „Hauptfeind der italienischen Freiheit“ (S. 578.21–22) und „Verräther“ (S. 585.1–5 und 586.6) charakterisierte. Mehrfach zitierte er die italienische Zeitung „L’Alba“, die an der Kriegsführung Carlo Albertos Kritik übte (S. 301.20–33 und 307.4–14). Sardinien-Piemont sah Engels als „italienisches Preußen“ (S. 63.2–13 und 265–267), das sich – ähnlich wie Preußen sich an die Spitze der nationalen Bewegung stellend – durch Annexion der Lombardei und Venetiens zu einem starken norditalienischen Staat entwickeln wolle. Es handele „sich um Lokalinteressen, um die Befriedigung provinzieller Eitelkeiten, die nur durch die Herstellung eines einigen untheilbaren Italiens beseitigt werden“ könnten. Nichtsdestoweniger betonte Engels, „die augenblickliche Zweckmäßigkeit“ spreche „allerdings für den Anschluß“ an Sardinien-Piemont, da so „die Kräfte zum Kampf gegen Oesterreich wenigstens einigermaßen“ konzentriert würden. (Friedrich Engels: Italien. 4. Juni 1848. (S. 63/64.)) Als sich Carlo Alberto den militärischen Anforderungen im italienischen Nationalkrieg nicht gewachsen zeigte, bedauerte Engels, dass die Italiener nicht von Anfang an „eine demokratische Union unter sich hergestellt“ hatten (S. 579.39). Gestützt auf die Kenntnisse, die er in der täglichen Berichterstattung der letzten zweieinhalb Monate erworben hatte, diskutierte Engels nach den italienischen Niederlagen in den Schlachten von Custoza und vor Mailand im August 1848 die sich aus der österreichischen Rückeroberung der Lombardei und Venetiens ergebenden Konsequenzen für Italien und Europa. (S. 578.2– 580.25, 586.2–587.7 und 619–621.) Engels bekräftigte das Plädoyer der NRhZ für Italiens nationale Selbstbestimmung. Er stellte am 27. August 1848 gegen die „Kölnische Zeitung“, in der am Vortag deren Feuilletonredakteur, der Schriftsteller Levin Schücking, ein politisches Programm zur Einigung Italiens unter deutscher Oberhoheit skizziert hatte, in einem Leitartikel heraus, dass sich die NRhZ ohne Vorbehalte und Bedingungen für die italienische Unabhängigkeit einsetze. (S. 619–621.) In einem zweiten Leitartikel betonte er, dass die Redaktion „weder für den vergangnen noch für den gegenwärtigen Ruhm Deutschlands, weder für die Freiheitskriege noch für die ,glorreichen Siege der deutschen Waffen‘ in der Lombardei und in Schleswig“ schwärme (S. 623.18). Er wandte sich damit ausdrücklich gegen die begeisterte Aufnahme der österreichischen Siege in Italien durch die Mehrheit der Abgeordneten der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main. (S. 619–621 und 623.18. – !!! Frankfurt, 12. Aug. Sitzung der Nationalversammlung. In: NRhZ. Nr. 76,

943

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

15. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 231–235.) Die Hoffnungen der italienischen Demokraten auf eine militärische Unterstützung durch die Republik Frankreich bezeichnete Engels als illusionär, so lange General Cavaignac an der Spitze der französischen Regierung stehe. Er meinte sogar, Frankreich sei unter Cavaignac, der die Pariser Juniinsurrektion niedergeschlagen hatte (siehe S. 959–966), der „eigentliche Eckpfeiler für die Reaktion in ganz Europa“, weshalb nur von Paris – wie im Februar – der entscheidende Impuls für die erneute Revolutionierung Europas ausgehen könne. (S. 636–639.) Beide Aussagen griff Marx dann im Herbst und an der Jahreswende 1848/1849 auf. ([Karl Marx:] Die englisch-französische Vermittlung in Italien. In: NRhZ. Nr. 123, 22. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1; [ders.:] Die revolutionäre Bewegung in Italien. Ebenda. Nr. 156, 30. November 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1; [ders.:] Die revolutionäre Bewegung. Ebenda. Nr. 184, 1. Januar 1849, S. 1, Sp. 1–3.) Regelmäßig informierte Engels die Leser der NRhZ über die Debatten der italienischen Parlamente, vorrangig in Turin, Florenz und Rom. Als sich die Lombardei und die vier venezianischen Provinzen Padua, Vicenza, Treviso und Rovigo dem Königreich Sardinien-Piemont unter der Bedingung anschlossen, dass nach dem beendigten Krieg gegen Österreich ein aus allgemeinen Wahlen hervorgegangenes Parlament die künftige Gesamtverfassung feststellen sollte, verfolgte Engels die lebhaften Beratungen des lombardischen Unionsaktes vom 14. bis 28. Juni. In der NRhZ vom 15. Juni 1848 hob er besonders den Änderungsantrag des Rechtsanwalts und Deputierten Urbano Rattazzi hervor, der für „eine aus dem allgemeinen Stimmrecht hervorgehende konstituirende Versammlung“ plädiert hatte. Die Authentizität dieses Antrags unterstreichend, zitierte Engels in Klammern die originale italienische Fassung (S. 126.7–12), auch als Hinweis an die Adresse der Abgeordneten der Berliner Nationalversammlung, deren Mehrheit die preußische Verfassung durch Vereinbarung mit der Krone auszuarbeiten beabsichtigte. (S. 109–123. – S. 174– 176.) Als nach der Rückeroberung der Lombardei durch Österreich dem Kirchenstaat neuerlich eine größere politische Bedeutung zuwuchs, verstärkte Engels seine Berichterstattung über die politischen Kämpfe, die in Rom zwischen Parlament, Regierung, demokratischen und republikanischen Bewegungen sowie der „östreichisch-jesuitische[n] Partei“ geführt wurden (S. 443.1, 487.24–27, 578.14–15, 609.31–35, 659.3–4 und 703.22–25.) Die politischen und militärischen Entwicklungen im Königreich beider Sizilien verfolgte Engels auch nach der Auflösung von Parlament und Nationalgarde in Neapel, der „Conterrevolution vom 15. Mai“, in der, so seine Hoffnung, der „Grundstein zur italienischen Republik gelegt“ werde. (S. 40–42.) Seit Mitte Juni konnte er sich dabei vor allem auf die Berichte der römischen Zeitung „Il Contemporaneo“ stützen, deren Korrespondenten einen unmittelbaren Zugriff auf Informationen aus Neapel und Sizilien hatten. Eine Vielzahl seiner Beiträge

944

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

über Süditalien verfasste er als vermeintliche – fingierte – Korrespondenzen und versah sie mit dem Korrespondenzzeichen „Š“. Er berichtete über die rigorosen Repressionsmaßnahmen König Ferdinandos II und über den Zusammentritt des am 15. Juni aus erneuten Wahlen hervorgegangenen Parlaments in Neapel, das aufgrund seiner unverändert oppositionellen Haltung bereits am 15. Juli wieder vertagt wurde. (S. 219.2–220.2.) Soweit es ihm möglich war, verfolgte er den Aufstand in Kalabrien. (S. 217/218 und 277–279.) Die Truppen Ferdinandos II unter General Alessandro Nunziante konnten noch im Juni die Zentren des Widerstands, Cosenza und Pizzo, besetzen und weitere Aufstandsversuche in den Abruzzen niederschlagen. (S. 421–423.) Ende Juli musste Engels den Lesern der NRhZ mitteilen, dass der Aufstand in Kalabrien besiegt war. (S. 429–431 und 441–445.) Ausführlich berichtete Engels über die Versuche König Ferdinandos II zur Rückeroberung Siziliens, wo das Parlament in Palermo am 11. Juli 1848 dem zweiten Sohn König Carlo Albertos von Sardinien-Piemont, die Krone angetragen hatte. (S. 386.30–33, 404.30–31 und 433.11–13.) Das neapolitanische Expeditionskorps, das sich Ende August eingeschifft hatte, nahm am 7. September 1848 Messina ein. (S. 723.) Engels brachte am 12. September als Spitzenmeldung, dass das neapolitanische Geschwader „gegen Sizilien hin aufgebrochen“ sei (S. 693/694). Nunmehr berichtete er in jeder Ausgabe über den fünftägigen erbitterten Kampf um die Festungs- und Hafenstadt Messina, wobei er sich vor allem auf Angaben französischer Zeitungen stützte. (S. 710/711.) Im selben Bericht veröffentlichte er eine Proklamation der im April gebildeten sizilianischen Regierung, die mit der Versicherung endete, dass „jedes Haus eine Festung, jeder Mann ein Soldat, jedes Stück Eisen eine Waffe“ werde. (S. 710/711. – Siehe auch S. 720.) Noch bevor sich Engels am 25. September seiner drohenden Verhaftung durch die Flucht aus Köln entzog, fertigte er für die Sonntagsausgabe der NRhZ vom 24. letztmalig die Italien-Rubrik an. Sie stand vorwiegend im Zeichen der Ereignisse in Sizilien. Hierfür übersetzte er aus der Zeitung „L’Alba“ vom 14. September wörtlich einen Kommentar, in dem die Untätigkeit Frankreichs und Großbritanniens und ihrer vor Sizilien liegenden Kriegsschiffe angeklagt wurde. Engels ließ das Florentiner Blatt resümieren: „[D]as Völkerrecht erscheint bei diesem Ereigniß als Verrath und die Civilisation als Lüge.“ (S. 740.19–20.)

Wirkungsgeschichte In mindestens neun deutschen und ausländischen Zeitungen lassen sich Nachdrucke von insgesamt 46 Beiträgen von Engels über Italien ermitteln. Die in Darmstadt erschienene „Neue Deutsche Zeitung“ übernahm 14, die „ Königlich privilegirte Berlinische Zeitung“ (Vossische Zeitung) und die „Düsseldorfer Zeitung“ jeweils vier Beiträge und die „Elberfelder Zeitung“, die „Mannheimer Abendzeitung“, „Der freie Staatsbürger“ aus Nürnberg, die Berliner „Reform“ sowie „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“ jeweils einen Beitrag.

945

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

Die „Neue Deutsche Zeitung“ brachte in fast jeder Ausgabe Artikel aus der NRhZ zu unterschiedlichen Themen. Das Blatt nannte sich ebenfalls im Untertitel „Organ der Demokratie“ und wurde von Otto Lüning und Joseph Weydemeyer redigiert, beide hatten bereits im Vormärz die frühsozialistische Wochenschrift „Das Westphälische Dampfboot“ herausgebracht. Weydemeyer war mit Marx und Engels eng befreundet und orientierte sich an der NRhZ. In einigen Fällen fertigte er, der mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Italien-Berichterstattung der „Neuen Deutschen Zeitung“ verantwortlich war (Zeitgenossen von Marx und Engels. S. 288), aus mehreren Beiträgen von Engels eigene Artikel. (Klagen über Frankreich und Deutschland. – Beschlüsse über Livorno. – Die modenesische Amnestie. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 62, 10. September 1848. S. 3, Sp. 2.) Die liberale „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen“, allgemein als Vossische Zeitung bezeichnet, brachte mehrfach ohne Quellenangabe Artikel aus der NRhZ, darunter auch Beiträge aus der Rubrik „Italien“. So druckte sie am 26. Juli den Bericht „* Turin, 15. Juli.“ (S. 400.35–401.4) mit geringfügigen Änderungen nach, ohne Engels’ Kommentar zu übernehmen. (Turin, 15. Juli. Gegenüber ... In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 171, 26. Juli 1848. S. 8, Sp. 2.) Da das Blatt zwei Tage später erneut Beiträge (S. 423.10–40) übernahm, gab die Redaktion der NRhZ – wahrscheinlich von Engels verfasst – folgende ironische Erklärung: „Die gute, ehrliche Haut ,Vossische Zeitung‘ genannt, war bereits mehreremale so freundlich, Artikel unserer Zeitung zu benutzen, ohne die Quelle anzugeben. Sie thut dies wiederum in Nr. 173, wo sie uns unter der Rubrik ,Italien‘ den Artikel ,Turin, 17. Juli‘ ohne uns zu nennen, vollständig nachdruckt, dagegen still vergnügt den alten Spruch in sich hineinsummt: ,Ueb’ immer Treu und Redlichkeit, bis an dein stilles Grab!‘“ (* Köln, 31. Juli. Die gute, ehrliche Haut ... In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2. – Siehe Turin, 17. Juli. Eine Anzahl Jesuiten ... – In der Sitzung der Deputirten ... In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 173, 28. Juli 1848. Erste Beilage. S. 2/3.) In derselben redaktionellen Anzeige verschärfte die NRhZ den Ton gegenüber der „Düsseldorfer Zeitung“, die auf die Kritik vom 3. Juli nicht reagiert hatte: „Da wir gerade bei diesem Gegenstande der ,gezwungenen Anleihen‘ sind, so bemerken wir, daß insbesondere die brave ,Düsseldorferin‘ die Rolle der ,diebischen Elster‘ ausgezeichnet zu spielen versteht. Es wäre zu lang, alle ihre ausgezeichneten Leistungen dieser Art hier aufzuzählen. Wir begnügen uns auf den aus unserer Zeitung in ihrer Nr. 207 sanft hinübergezogenen Artikel: ,Turin, 19. Juli.‘ ... aufmerksam zu machen.“ (S. 424.2–12. – Die Jesuiten. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 207, 28. Juli 1848. S. 4, Sp. 2.) Dagegen erwähnte die Redaktion nicht die „Elberfelder Zeitung“, die am 29. Juli wörtlich den von Engels übersetzten Kommentar der „L’Alba“ über die Haltung des Papstes Pius IX. abgedruckt hatte. (S. 421–423. – Florenz, den 16. Juli. „Wer vermag, ein auferstandenes Volk ...“ In: Elberfelder Zeitung. Nr. 208, 29. Juli 1848. S. 3, Sp. 1/2.)

946

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

Die von Arnold Ruge herausgegebene Zeitung „Die Reform“ brachte wörtlich aus Engels’ Artikel „Auswärtige deutsche Politik“ den Auszug aus dem Privatschreiben des Verwaltungsausschusses der „Alba“. (S. 243.11–25. – Eine Zuschrift aus Italien. In: Die Reform. Berlin. Nr. 89, 5. Juli 1848, S. 730.) Dieses Schreiben war die Antwort auf den erwähnten Brief von Marx Ende Mai 1848 an die Redaktion des Florentiner Blattes. Engels studierte in den 1850er Jahren intensiv den ersten italienischen Unabhängigkeitskrieg von 1848/49 wie den ungarischen von 1849, da er plante, eine Darstellung der militärischen Kämpfe in der Revolutionszeit von 1848/49 zu schreiben. Dabei zog er auch sein Exemplar der NRhZ heran. (Engels an Marx, 3. April 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 88.) Sich kritisch gegen die eigene Berichterstattung in der NRhZ wendend, ohne sich zu deren Verfasserschaft direkt zu bekennen, wollte er sich nun „keine Illusionen“ mehr machen. Von den „beiden Campagnen Radetzkis in Italien“ sei „die erste vortrefflich“ und „die zweite meisterhaft“ gewesen. „Die Defensivstellung 1848 zwischen den 4 Festungen Peschiera, Mantua, Legnago, Verona, alle 4 Seiten des Vierecks gut gedeckt, und seine Vertheidigung dieser Stellung bis er Hülfe bekam, mitten in einem insurgirten Lande,“ betonte er 1852 gegenüber Marx, „würde ein Meisterstück sein, wäre ihm nicht das Aushalten durch die miserable Führung, die Uneinigkeit und das ewige Schwanken der italiänischen Generale und die Intriguen Karl Alberts, und die Unterstützung der reaktionären Aristokraten und Pfaffen im feindlichen Lager enorm erleichtert worden.“ (Engels: Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852. In: MEGA➁ I/10. S. 511–534, hier S. 517. – Siehe noch ausführlicher Engels: The Austrian Hold on Italy. In: New York Daily Tribune. Nr. 5575, 4. März 1859. S. 6, Sp. 1–3.) Marx übernahm 1860 in seine Exzerpte „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], die er in Vorbereitung seiner Streitschrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anfertigte, auch einen Abschnitt aus Engels’ Kommentar „Die Turiner ,Concordia‘“. (S. 402.) Er vermerkte: „* Köln, 23. Juli. (,La Concordia‘ v. Turin doctrinirt über d[ie] Nuova Gazetta Renana), wirft ihr vor, sie ,nehme sich jeder Partei an, wofern sie nur ,unterdrückt‘ sei. Zu dieser wenig sinnreichen Erfindung verhalf ihr unsre Beurtheilung d[er] Prager Ereignisse, unsre Theilnahme f[ür] d[ie] demokratische Partei gegen d[en] reactionären WindischGrätz et Comp.“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

Hinweise zur Edition Die von Engels für die Rubrik Italien verfassten und redigierten Artikel, Berichte und Korrespondenzen werden in diesem Band jeweils zusammenhängend unter einer redaktionellen Überschrift ediert. Die engen inhaltlichen Bezüge und Engels’ intensive Redaktionsarbeit lassen dieses editorische Vorgehen sinnvoll erscheinen. Bei den einzelnen Beiträgen handelt es sich um zusammenfassende und auch kommentierte Darstellungen eines Ereignisses, um Nachrichten und Mitteilungen sowie um Dokumentenauszüge, die bewusst zusammen-

947

Friedrich Engels’ Berichterstattung über die italienische Revolution

gestellt und angeordnet worden waren. Darauf weist auch das Spektrum der gewählten Kommentierungsmöglichkeiten hin, die von Vor- und Nachbemerkungen, ironischen Randbemerkungen bis hin zu Kommentaren reichen, die das Geschehen in den einzelnen italienischen Staaten zusammenfassten. Eine Trennung der verschiedenen Artikel, Berichte und Nachrichten, die in den jeweiligen Ausgaben der NRhZ unter „Italien“ zusammengefasst wurden, zu selbständigen editorischen Einheiten würde zudem den Umfang der Edition unverhältnismäßig ausdehnen. Obwohl in diesem MEGA-Band in der Regel die Überschriften, wie sie in den Inhaltsübersichten der jeweiligen Ausgaben der NRhZ verzeichnet sind, wiedergegeben werden, musste angesichts der Länge zahlreicher dieser Überschriften hier anders verfahren werden. Wenn nicht anders verzeichnet, wird der Edition der in der Rubrik „Italien“ zusammengefassten Beiträge ein eigener redaktioneller Titel vorangestellt, der das Datum der jeweiligen Ausgabe der NRhZ enthält. Die Überschriften der Inhaltsübersichten werden in den Textzeugenbeschreibungen verzeichnet. Auf die Wiedergabe von Nachrichten oder Berichten, die Engels – ohne sie in einen kommentierenden Zusammenhang zu stellen – wörtlich aus anderen deutschsprachigen Zeitungen übernahm, wird in der Regel verzichtet. Dies gilt nicht für die von ihm übersetzten Beiträge aus dem Italienischen, Französischen und Englischen. Von den 113 Nummern der NRhZ, die bis zur zeitweisen Suspension der NRhZ am 26. September 1848 erschienen, enthielten nur sechs keine Rubrik Italien. (NRhZ. Nr. 8, 27, 31, 33, 34 und 52.) Die Rubrik Italien der letzten Nummer 113 des Bearbeitungszeitraumes des vorliegenden MEGA-Bandes hat Engels höchstwahrscheinlich nicht mehr zusammengestellt, da er am frühen Morgen oder im Laufe des 25. September aus Köln floh, um einer Verhaftung zu entgehen. Von den insgesamt 106 Nummern der NRhZ, in denen somit Engels aller Wahrscheinlichkeit nach die Rubrik Italien redigierte, werden hier 84 als editorische Einheiten dokumentiert. Darüber hinaus werden aus der Rubrik Italien von 14 Nummern der NRhZ einzelne Beiträge ediert, die nicht wörtlich aus deutschen Zeitungen nachgedruckt wurden oder in denen wörtlich übernommene Texte in einen kommentierenden Zusammenhang gestellt wurden. Auf die Wiedergabe der Rubrik Italien von sechs Nummern der NRhZ wurde verzichtet, da die in ihnen zusammengefassten Beiträge vollständig aus anderen deutschen Zeitungen wörtlich übernommen worden waren.

948

Friedrich Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark von Juni bis September 1848

Insgesamt 25 Beiträge und Nachrichten verfasste Engels über die politischen und militärischen Ereignisse in Schleswig, Holstein und Dänemark, die die deutsche Politik und europäische Diplomatie 1848/1849 nachhaltig berührten. Davon werden hier 19 erstmals in einer Marx-Engels-Ausgabe veröffentlicht. Ein Beitrag wird im Anhang dokumentiert: der von Engels aus der Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ (Vaterland) übersetzte dänische Text des preußisch-dänischen Waffenstillstandsentwurfs vom 2. Juli 1848 (S. 797–799). Die Herzogtümer Schleswig und Holstein waren – zusammen mit dem Herzogtum Lauenburg – durch Personalunion mit der dänischen Monarchie verbunden. Während Schleswig seit dem 12. Jahrhundert Lehen des dänischen Königs war, gehörte Holstein zum Deutschen Reich und seit 1815 zum Deutschen Bund. Die dadurch aufgeworfenen Rechtsprobleme spitzten sich im Vormärz angesichts der zunehmenden machtpolitischen Ambitionen König Christians VIII. und der sich entwickelnden liberalen und nationalen Bewegungen auf die Frage zu, ob es zu einer Vereinigung Schleswigs mit Dänemark bei gleichzeitiger Trennung des nördlichen Herzogtums von Holstein oder zur Beibehaltung der Einheit der beiden Herzogtümer unter Loslösung der Personalhoheit mit Dänemark kommen sollte. Der absolutistisch regierende König war bestrebt, in Schleswig aus der Personal- eine Realunion zu machen. Zugleich spaltete sich die liberale Reformbewegung aufgrund letztlich unvereinbarer nationaler Ansprüche. Während ein wachsender Teil der dänischen Liberalen ein Dänemark „vom Sund bis zur Eider“ und damit die Inkorporierung Schleswigs in einen freiheitlich verfassten dänischen Nationalstaat forderte, traten deutschnationale Liberale für die verfassungsrechtliche Sicherung der Verbindung Schleswigs und Holsteins ein und beanspruchten Eigenstaatlichkeit. Zum Schlagwort für die Erhaltung der Unzertrennlichkeit der beiden Herzogtümer und für die Rechtmäßigkeit der Beendigung des bestehenden dänischen Herrschaftssystems entwickelte sich auf deutscher Seite die verkürzt wiedergegebene Formulierung „Up ewig ungedeelt“ (auf ewig ungeteilt) aus dem Ripener Vertrag von 1460. Innerhalb der Staaten des Deutschen Bundes fand die schleswig-holsteinische Bewegung breiten Widerhall. (Siehe Geisthövel: Eigentümlichkeit und Macht. S. 84–106 und 118–145.) Nach dem Tod Christians VIII. kündigte sein Sohn und Nachfolger Frederik VII. am 28. Januar 1848 die Ausarbeitung einer gesamtdänischen konstitutionellen Verfassung an und hob die Pressezensur auf. Den 1834 eingerichteten vier Ratgebenden Provinzialständen, die abwechselnd in Dänemark und in den Herzogtümern gemeinsam tagen sollten, wollte er eine beschließende Mitwirkung an der Gesetzgebung sowie im Finanz- und Steuerwesen einräumen. (Siehe Frandsen: 1848 in Dä-

949

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

nemark. S. 389–420; Treskow: Die Behandlung der Schleswig-Holstein-Frage. S. 1–51.) Nach der Pariser Februarrevolution verstärkte sich die Kluft zwischen den politischen und nationalen Positionen der nun an der Regierung beteiligten dänischen Liberalen und der deutsch-nationalen Bewegung in Schleswig und Holstein. Da einerseits Territorialinteressen des Deutschen Bundes berührt waren und andererseits sich England, Frankreich und Russland bereits im 18. Jahrhundert in völkerrechtlich verbindlicher Weise zur Garantie der territorialen Integrität Dänemarks verpflichtet hatten, weitete sich der Konflikt rasch zu einem gesamteuropäischen aus. (Siehe Baumgart: Europäisches Konzert. S. 324–326; Oberschmidt: Rußland und die schleswig-holsteinische Frage. S. 38ff. und 71ff.) Eine große Volksversammlung in Kiel und die erstmals seit 1712 gemeinsam in Rendsburg tagenden beiden Provinzialstände Schleswigs und Holsteins forderten am 15. und 18. März 1848 über die Märzforderungen hinaus die Ausarbeitung einer Verfassung für die Herzogtümer und Schleswigs Aufnahme in den Deutschen Bund, was die in Kopenhagen gebildete dänische Reformregierung ablehnte. König Frederik VII. bekräftigte, Schleswigs Eingliederung in den Deutschen Bund nicht hinzunehmen und dessen unauflösliche Verbindung mit Dänemark durch eine gemeinsame Verfassung unterstreichen zu wollen. Nachdem die unnachgiebige dänische Haltung und der Sieg der Revolution in Berlin, der als Aufbruch zu einem einheitlichen Deutschland mit bürgerlichen und demokratischen Rechten und Freiheiten verstanden wurde, in Kiel bekannt geworden waren, bildete sich am 23. März eine provisorische Regierung von Schleswig-Holstein, an deren Spitze der liberale Jurist und Politiker Wilhelm Beseler trat. Durch die so vollzogene staatliche Trennung eskalierte der Konflikt um die Herzogtümer zum Bürgerkrieg und mit der Intervention deutscher Bundestruppen im April zum Krieg zwischen Deutschland und Dänemark. Am 4. April 1848 erteilte die Bundesversammlung des Deutschen Bundes Preußen die Vollmacht, zur Wahrung der Rechte Holsteins inklusive dessen Rechts auf Verbindung mit Schleswig militärisch einzugreifen. (Siehe Huber: Dokumente. Bd. 1. S. 595.) Nachdem das dänische Heer über die Königsau in Schleswig eingerückt war, kam es am 9. April bei Bau nördlich von Flensburg zu einem ersten Gefecht zwischen dänischen und schleswig-holsteinischen Truppen, in dessen Folge die Dänen Flensburg und Schleswig besetzten. Schlecht organisiert und ausgerüstet, mussten die Schleswig-Holsteiner den Rückzug antreten. Unter dem Oberbefehl des preußischen Generals Friedrich Graf von Wrangel fügten die deutschen Bundestruppen, Preußen, Hannoveraner, Oldenburger, Mecklenburger, Braunschweiger, ferner Schleswig-Holsteiner, insgesamt 34 000 Offiziere und Soldaten sowie zahlreiche Freiwillige, den Dänen am 23./24. April bei Schleswig eine schwere Niederlage zu. Wrangels Truppen überschritten am 2. Mai die Grenze zu Jütland, besetzten Kolding und übernahmen die Festung Fredericia. Damit hatte der Krieg das Königreich Dänemark selbst erreicht und erregte internationale Aufmerksamkeit. Russland

950

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

stellte sich dieser Expansion des künftigen deutschen Nationalstaats über die Grenzen des Deutschen Bundes hinaus entgegen und forderte die preußische Regierung auf, ihre Truppen zurückzuziehen. Um seinem Ultimatum Nachdruck zu verleihen, konzentrierte der russische Kaiser Nikolaj I Truppen an der preußischen Grenze und entsandte Teile seiner Flotte an die Küste Dänemarks. (Siehe Schiemann: Geschichte Russlands. Bd. 4. S. 162ff.; Oberschmidt: Rußland und die schleswig-holsteinische Frage. S. 82–112.) Zugleich bot der britische Außenminister Palmerston der dänischen Regierung und dem Deutschen Bund seine Vermittlung in der Schleswig-Holstein-Frage an. (Siehe Precht: Englands Stellung zur deutschen Einheit. S. 44–48 und 54–56.) Schweden und Norwegen leisteten Dänemark finanzielle und materielle Unterstützung. Die Berichterstattung der NRhZ setzte ein, als die auf dänisches Gebiet vorgerückten deutschen Bundestruppen Ende Mai 1848 dem internationalen Druck nachgeben und ihren Rückzug antreten mussten. Mit dem Angriff dänischer Truppen auf deutsche Truppenteile auf der Halbinsel Sundewitt am 28. Mai (Gefecht bei Düppel und Nübelmühle) verschärfte sich die militärische Lage erneut. Ein deutscher Angriff auf die Dänen musste am 5. Juni abgebrochen werden (Gefecht bei Nüppel und Düppel). In dem Gefecht bei Hadersleben konnten sich die dänischen Truppen am 28. Juni der drohenden deutschen Umklammerung durch einen Rückzug nach Jütland entziehen. Gestützt auf ihre Flotte waren die zahlenmäßig unterlegenen dänischen Truppen – insgesamt rund 14 000 Mann – immer wieder in der Lage, einem entscheidenden Schlag auszuweichen. (Siehe Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 66–78 und 119ff.; Helmert, Usczeck: Bewaffnete Volkskämpfe. S. 109–117; Moltke: Geschichte des Krieges gegen Dänemark. S. 28ff.) Parallel zu den militärischen Kämpfen fanden seit Mitte Mai zunächst in London unter britischer Vermittlung Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Preußen und Dänemark statt. Mit dem Vorschlag einer Teilung Schleswigs entlang der Sprachgrenze zeigte sich jedoch keine Seite einverstanden. Daraufhin wurden Ende Juni in Malmö neue Verhandlungen aufgenommen, die unter dem Druck der deutschen Nationalbewegung immer wieder ins Stocken gerieten und erst durch massive diplomatische Pressionen und militärische Drohungen der Großmächte, vor allem Russlands, aber auch Englands, Frankreichs und Schwedens, am 26. August zum Erfolg führten. (Siehe Schulz: Normen und Praxis. S. 206–224; Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. S. 16ff.; Oberschmidt: Rußland und die schleswig-holsteinische Frage. S. 48 und 114ff.)

Engels als Autor der Schleswig-Holstein-Berichterstattung der NRhZ von Juni bis September 1848 Die NRhZ berichtete kontinuierlich über die militärischen Kämpfe und die politischen und diplomatischen Auseinandersetzungen um „Schleswig-Holstein“, wie die Zeitung konsequent die Herzogtümer bezeichnete. Es ist davon aus-

951

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

zugehen, dass Engels den Großteil der entsprechenden Beiträge der Zeitung verfasste oder redigierte. Für Engels als Autor sprechen vor allem drei entscheidende Gründe: Erstens sind dies die personelle Zusammensetzung und die Arbeits- und Wissensschwerpunkte der Redakteure der NRhZ. (Siehe S. 892–898.) In den ersten beiden Juniwochen, in denen die militärischen Kämpfe in Schleswig im Mittelpunkt der Berichterstattung standen, weilten außer Marx und Engels nur Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln. Von diesen verfügte lediglich Engels über solide militärische Sachkenntnisse und war außer Bürgers der Einzige, der einen Militärdienst absolviert hatte. Bürgers trat kaum als Redakteur in Erscheinung und kam für die Berichterstattung über die Ereignisse in Schleswig und Holstein nicht in Betracht. (Siehe Heinrich Bürgers an Marx, 27. März 1850. In: MEGA➁ III/3. S. 502. – Marx an Ferdinand Lassalle, 15. September 1860. In: MEGA➁ III/11. S. 161.) Zweitens hatte sich Engels bereits vor der Revolution von 1848 mit der Thematik intensiv beschäftigt und sich dazu publizistisch geäußert. Dabei gibt es wichtige inhaltliche Übereinstimmungen, aber auch deutliche Unterschiede zu den Kommentaren in der NRhZ. 1846 begann er „als unschuldiges Nebenvergnügen“, sich mit Dänemark „und dem übrigen Norden“, Schweden, Norwegen und Island, zu beschäftigen. (Engels an Marx, November/Dezember 1846. In: MEGA➁ III/2. S. 68/69). Er beabsichtigte, wie aus einem Brief des Verlegers Zacharias Löwenthal hervorgeht, eine Schrift „Die Gegenwart der blonden Rac¸e“ zu verfassen, die allerdings nicht zustande kam. (Zacharias Löwenthal an Engels, 11. März 1847. In: MEGA➁ III/2. S. 330.) Wie überlieferte Exzerpte aus dem Werk des französischen Geographen Conrad Malte-Brun „Pre´cis de la ge´ographie universelle“ (Paris 1840/1841) zeigen, hatte Engels seine Studien breit angelegt: Außer politischen, ökonomischen und zeitgeschichtlichen Fragen interessierten ihn Sprache und Literatur, Lebensweise, Sitten und Gebräuche in den skandinavischen Ländern. (Friedrich Engels: Exzerpte aus Conrad Malte-Brun: Pre´cis de la ge´ographie universelle ... In: MEGA➁ IV/5. S. 317–322 und 575–579.) Ende 1846 berichtete er in einem Brief an Marx ausführlich über diese Studien und gab aus der norwegischen Zeitung „Morgenbladet“ vom 18. November 1846 eine zusammenfassende Übersicht über die wechselseitigen Völkerstereotypisierungen in Nordeuropa. (Engels an Marx, Mitte November-Dezember 1846. In: MEGA➁ III/2. S. 68/69.) In seinem Artikel „Der dänisch-preußische Waffenstillstand“ vom 10. September 1848 kommt er auf diese Typisierungen zurück und zitiert wörtlich aus der Ausgabe des Blattes von 1846 (S. 684.30–31). Unmittelbar vor der Pariser Februarrevolution begrüßte Engels in seinem Artikel „Drei neue Konstitutionen“ in der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ vom 20. Februar 1848 die Reformversprechen des neuen dänischen Königs, der „sofort eine Versammlung von Notabeln, einen ständischen Ausschuß“ einberufen hatte, „um über eine gemeinsame Konstitution für die Herzogthümer und Dänemark zu berathen“. Kritisch distanzierte sich Engels von dem „abge-

952

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

schmackten Nationaleigensinn“ der Schleswig-Holsteiner und forderte diese auf, ihre politischen und wirtschaftlichen Interessen im dänischen Gesamtstaat durchzusetzen: „Entweder sind die Bewohner der Herzogthümer tüchtige Leute und weiter fortgeschritten als die Dänen; dann werden sie in der Ständekammer das Uebergewicht über die Dänen bekommen und haben sich nicht zu beklagen. Oder sie sind deutsche Schlafmützen und stehen an industrieller und politischer Entwicklung hinter den Dänen zurück und dann ist es hohe Zeit, daß sie von den Dänen ins Schlepptau genommen werden.“ Aber aus seiner Sicht waren die „Deutschen ... nie national gewesen, wo die Interessen der Nationalität und die Interessen des Fortschritts zusammenfielen; sie waren es stets, wo die Nationalität sich gegen den Fortschritt kehrte“. ([Friedrich Engels:] Drei neue Konstitutionen. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 15, 20. Februar 1848. S. 1.) In der Ausgabe der NRhZ vom 10. September 1848 wird in dem – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfassten – Artikel „Der dänisch-preußische Waffenstillstand“ (S. 683–687) auf diese Bewertung zurückgekommen und die Abkehr von dieser Sichtweise damit begründet, dass die „schleswigholsteinische Revolution“ ihren vor der Februarrevolution von 1848 bestimmenden „kleinbürgerliche[n] Lokalcharakter“ abgelegt habe und sich nun „auf demokratische[n] Bahnen“ bewege. (S. 686.2–18) Bereits 1846 kritisierte Engels in einem Brief an Marx eine vom Londoner Arbeiterbildungsverein beschlossene Adresse, in der „im Interesse aller Völker“ der „Nationalstolz“ der Schleswig-Holsteiner als „Narrheit“ verurteilt und die „Proletarier“ daran erinnert wurden, dass sie kein Vaterland hätten und deshalb in der Frage der Elbherzogtümer nicht mit dem „wohlbeleibte[n] Herr[n] vom Geldsacke“ gemeinsame Sache machen sollten (Adresse des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins in London zur schleswig-holsteinischen Frage. In: Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 406–409), als „Schund“. Wegen dessen „Schimpfereien auf die Bourgeois“ warf er dem Verein „die totale Ignorirung aller wirklich vorliegenden Verhältnisse“ und Unfähigkeit vor, die historische Entwicklung zu erfassen. Andererseits persiflierte er im selben Brief das kurz zuvor veröffentlichte nationalistische „Schleswig-Holsteinische Bundeslied“ von Matthäus Friedrich Chemnitz („Schleswig-Holstein, meerumschlungen“), das er als „schauderhaft“ bezeichnete. (Engels an Marx, 18. September 1846. In: MEGA➁ III/2. S. 41/42.) Die Ablehnung des Liedes und dessen „schleswigholstein-meerumschlungene[n] Strohenthusiasmus“ (S. 388.7) klingt auch in den Artikeln der NRhZ durch, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst wurden. (Siehe S. 61/62, 388–391 und 683.20–21.) Drittens war Engels das einzige Redaktionsmitglied der NRhZ, das über dänische Sprachkenntnisse verfügte. Bereits 1840 hatte er mit diesen gegenüber seiner Schwester Marie renommiert. (Engels an Marie Engels, 20.–25. August 1840. In: MEGA➁ III/1. S. 193.) Spätestens seit Mitte Juli 1848 wurde in der NRhZ die dänische Zeitung „Fædrelandet“ ausgewertet. Insbesondere in ihrer Berichterstattung über die preußisch-dänischen Waffenstillstandsunterhandlungen im schwedischen Malmö stützte sich die NRhZ auf die-

953

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

se Zeitung. In zumindest zehn Artikeln der NRhZ wurden Auszüge aus der Kopenhagener Zeitung in zusammenfassender oder wörtlicher Übersetzung verarbeitet. (Siehe insbesondere S. 381–383, 571–573 und 733/734 sowie 797–799.) Es ist davon auszugehen, dass Engels dies tat. Darüber hinaus weisen stilistische Eigenheiten auf Engels’ Autorschaft hin. So wird in den auf Schleswig und Holstein bezogenen Artikeln der NRhZ, mehrfach der Begriff das „kleine Dänemark“ (S. 50.13 und 66.4) verwendet. Dieser findet sich auch in Beiträgen, die nicht dem genannten Gegenstand gewidmet sind und höchstwahrscheinlich von Engels verfasst wurden. (Siehe [Engels:] * Köln, 24. Nov. (Die deutsche Centralgewalt und die Schweiz.) In: NRhZ. Nr. 153, 26. November 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 3. (MEGA➀ I/7. S. 453–461), sowie [ders.:] * Köln, 19. April. (Die Sitzung der 2. Kammer in Berlin vom 13. April.) Ebenda. Nr. 277, 20. April 1849. S. 1, Sp. 1/2.) In den jeweiligen Textgeschichten werden nach Möglichkeit weitere Indizien mitgeteilt, die auf Engels’ Autorschaft hinweisen. Schließlich stützte sich Engels nach 1848 mehrfach auf Beiträge in der NRhZ zu dieser Frage, ohne sich allerdings zu deren Verfasserschaft zu bekennen. (Siehe Engels an Marx, 1. April 1852. In: MEGA➁ III/5. S. 86.) Fast wörtliche Aussagen finden sich im August 1850 in einer Korrespondenz an das Chartistenblatt „The Democratic Review“ und in der Artikelserie „Revolution and Counter-Revolution in Germany“ von 1852. (Friedrich Engels: Letter from Germany IV. The war in Schleswig-Holstein. In: MEGA➁ I/10. S. 361–363; ders.: Revolution and Counter-Revolution in Germany. Ebenda. I/11. S. 45.)

Engels’ Arbeitsweise Quellengrundlage für Engels’ Berichterstattung über Schleswig, Holstein und Dänemark bildete zunächst fast ausschließlich die Bremer „Weser-Zeitung“. Die des öfteren als Informationsquellen genannten Zeitungen, die Rendsburger „Schleswig-Holsteinische Zeitung“ und das Hamburger „Börsen-Blatt“ (S. 43 und 50), standen der NRhZ anfangs nicht zur Verfügung; wie die entsprechenden Nachrichten wurden auch die Verweise auf diese Zeitungen der „WeserZeitung“ entnommen. Anfang Juli 1848 abonnierte die NRhZ diese beiden Blätter, und die von Theodor Olshausen herausgegebene und von Theodor Mommsen redigierte „Schleswig-Holsteinische Zeitung“ wurde eine wichtige Informationsquelle, da sie auch die offiziellen Verlautbarungen der provisorischen Kieler Regierung enthielt. (Siehe Heuß: Theodor Mommsen. S. 27/28.) Den Zugang zur Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ (Vaterland) sicherte sich die NRhZ Mitte Juli, wodurch es Engels gelang, trotz der äußerst restriktiven Nachrichtenpolitik der preußischen Regierung ausführlicher über die Waffenstillstandsverhandlungen im schwedischen Malmö zu berichten. Die NRhZ 1848 war offensichtlich nicht in der Lage, aus dem nördlichen Krisengebiet Korrespondenten zu gewinnen. Lediglich Ende Juli legte ein anonymer deutscher „Freund aus Kopenhagen“ ausführlich seinen Standpunkt über die politischen und kommerziellen Zustände in Dänemark dar, nicht zu-

954

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

letzt mit zahlreichen Spitzen gegen die jüdische Bankiersfamilie Hambro. (‘ Kopenhagen, 23. Juli. (Dänisches Komplott gegen die Hamburger Post. – Friedrich der VII. und der Jude Hambro.) In: NRhZ. Nr. 59, 29. Juli 1848, S. 1.) Auch in Bezug auf Schleswig, Holstein und Dänemark bemühte sich die Redaktion der NRhZ um eine regelmäßige Berichterstattung über die politischen und militärischen Ereignisse. Engels hat über die von ihm verfassten kommentierenden Beiträge hinaus auch kontinuierlich Nachrichtenarbeit geleistet, also die zu diesem Themenbereich aus anderen deutschen Zeitungen übernommenen Nachrichten und Informationen ausgewählt, zusammengestellt und redigiert. Es ist deshalb davon auszugehen, dass er über die hier nachgewiesenen 25 Beiträge hinaus eine Reihe von weiteren Texten zur täglich in der Rubrik „Deutschland“ erfolgten Berichterstattung beigesteuert hat. Seine Autorschaft lässt sich jedoch nur in den Fällen mit einiger Sicherheit feststellen, in denen er die übernommenen Fremdbeiträge in eigenständiger Weise zusammenfasste und/oder um Kurzkommentare ergänzte. In 21 Ausgaben der NRhZ findet sich die Rubrik „Dänemark“. In der Mehrzahl dieser Ausgaben, insbesondere auch in den ersten vier (NRhZ. Nr. 17, 19, 32 und 38, 17. und 19. Juni sowie 2. und 8. Juli 1848), wurden darunter lediglich wörtlich aus anderen deutschen Zeitungen, insbesondere der Bremer „Weser-Zeitung“ und der Hamburger „Börsen-Halle“, übernommene Texte zusammengestellt. In zumindest acht Ausgaben wurde die Rubrik mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst, gestützt auf die dänische Zeitung „Fædrelandet“, die der Redaktion der NRhZ ab Mitte Juli 1848 zur Verfügung stand. (Siehe S. 797–799, 397, 571–573, 576/577, 602/603, 627, 712/713 und 747.) Gestützt auf diese Zeitung versuchte er insbesondere im August durch die Voranstellung der Korrespondenzzeichen * oder † sowie der Ortsangabe Kopenhagen, den Lesern glaubhaft zu machen, die Redaktion habe Korrespondenzen aus Dänemark erhalten (S. 571–573, 576/577 und 602/603).

Inhaltliche Schwerpunkte Engels schilderte die Ereignisse in Schleswig und Holstein als durch das „Wechselspiel zwischen Waffengewalt und Diplomatie“ (S. 66.2–3) bestimmt. In seinem ersten Beitrag zu diesem Themenkomplex (S. 43), einem Nachrichtenüberblick mit ironischen Kurzkommentaren, informierte er sowohl über die britischen Vermittlungsvorschläge als auch über den Angriff der Dänen auf die im Rückzug befindlichen deutschen Truppen am 28. Mai 1848. Er wiederholte die Behauptung der Rendsburger „Schleswig-Holsteinischen Zeitung“, dass der Rückzug der deutschen Bundestruppen durch die „Zänkereien“ der deutschen Regierungen verursacht worden sei. (S. 43.10–12.) Bis Ende Juni 1848 standen die militärischen Kämpfe im Vordergrund seiner Berichterstattung. Im Juli und August nahm die Berichterstattung über und die Kommentierung der Waffenstillstandsverhandlungen im schwedischen Malmö breiten Raum ein. Auch an der Berichterstattung der NRhZ über die Protestbewegung gegen die letztendliche Annahme des Malmöer Waffenstillstandsvertrags vom 26. August

955

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

durch die deutsche Nationalversammlung am 16. September und über den Frankfurter Septemberaufstand hatte Engels wesentlichen Anteil. (Siehe S. 727–730 und 778/779.) Bei Engels’ Artikeln über die militärischen Kämpfe handelte es sich vor allem um Nachrichtenüberblicke, in denen Informationsbeiträge norddeutscher Zeitungen kurz kommentiert, zusammengefasst oder auszugsweise zitiert wurden. Am 5. Juni zog er erstmals ein Resümee des aus seiner Sicht durch Angriff und Rückzug gekennzeichneten deutsch-dänischen Kriegs und charakterisierte diesen als „kriegerische Komödie“ (S. 66/67), kurze Zeit später sogar als „Scheinkrieg “ (S. 273.22–24 und 686.34). Er fragte, ob „offener Verrath im Spiele“ sei (S. 50.13–14) und forderte immer wieder eine „energische Führung“ des Kriegs. (S. 683.22. – Siehe auch S. 106.) Anfang September sprach er von „einer durch die feigste Diplomatie gelähmten Kriegführung“ und charakterisierte den Kriegsverlauf als eine „Reihe von leichten, ruhmlosen Siegen über einen schwachen Feind“ und von „schimpflichsten Rückzügen“ vor einer geschlagenen Armee“. (S. 667.11–14.) Aufgrund der restriktiven preußischen Nachrichtenpolitik, der „alten Geheimnißkrämerei“ (S. 397.17), war die NRhZ – wie die übrigen deutschen Zeitungen auch – zunächst nicht in der Lage, Genaueres über die Waffenstillstandsverhandlungen zu berichten, die unter massivem diplomatischen Druck der beiden Großmächte Großbritannien und Russland zuerst in London und dann in Malmö stattfanden. In ihren Ausgaben vom 21. und 22. Juli 1848 gelang es der NRhZ – gestützt auf die Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ – ausführlich über den Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848 zu berichten. Am 21. Juli paraphrasierte und kommentierte Engels einen dreispaltigen Leitartikel der Kopenhagener Zeitung vom 13. Juli, in dem aus dänisch-liberaler Sicht die einzelnen Bestimmungen des Vertrags verteidigt wurden. (S. 381– 383.) Am folgenden Tag diskutierte Engels selbst in einem ausführlichen Kommentar (S. 388–391) den Vertrag. Gleichzeitig teilte die NRhZ als erste deutsche Tageszeitung den vollständigen Text des Waffenstillstandsentwurfs in „buchstäblicher Uebersetzung“ (S. 388.21) mit, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels vorgenommen worden war. (S. 797–799.) In seinem Kommentar betonte Engels, dass der Vertrag weder in militärischer noch in politischer Hinsicht „die Ehre und die Interessen Deutschlands“ (S. 391.14) wahre. Für diese magereren „Früchte eines dreimonatlichen Kampfes gegen ein kleines Völkchen von 11/2 Millionen“ Menschen (S. 391.1–2) machte er vor allem Preußen und die Regierung Auerswald / Hansemann verantwortlich. (S. 390.40–41 sowie S. 380.19–21 und 568.) Bereits als die NRhZ den Vertragsentwurf veröffentlichte, hatten sich erste unbestätigte Meldungen verbreitet, dass der Abschluss des Waffenstillstands gescheitert sei. (S. 391.4–11.) Proteste seitens der provisorischen Regierung in Kiel wie seitens der Frankfurter Zentralgewalt, die ein Mitspracherecht an dem Verhandlungswerk beanspruchte, hatten General Wrangel veranlasst, den Waffenstillstandsentwurf abzulehnen. Verhandlungen vom 16. bis 22. Juli 1848 auf Bellevue bei Kolding und ein modifizierter

956

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

Waffenstillstandsentwurf vom 19. Juli scheiterten, da Dänemark und insbesondere auch Russland die deutsche Forderung nach Ratifikation durch den Reichsverweser und die deutsche Nationalversammlung ablehnten. (Siehe Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. S. 19–31.) Aus Engels’ Sicht hatte die „Festigkeit“ Wrangels, Deutschland „vor einem der schmählichsten Verträge bewahrt“. (S. 428.15–17. – Siehe auch S. 667.11–16.) Als der „Preußische Staats-Anzeiger“ die offizielle Erklärung der preußischen Regierung zum Scheitern der Verhandlungen veröffentlichte, druckte die NRhZ diese mit dem Hinweis nach: „Die N. Rh. Z. war ebenso früh, wie der Preußische StaatsAnzeiger im Stande, diese Nachricht ihren Lesern mitzutheilen.“ (* Berlin, 27. Juli. (Abbrechen der Unterhandlungen mit Dänemark.) In: NRhZ. Nr. 60, 30. Juli 1848. S. 3, Sp. 3.) Am 11. August fasste Engels in der Rubrik „Dänemark“ der NRhZ die „lange halboffizielle Historie des Waffenstillstandes“ zusammen, die die Kopenhager Zeitung „Fædrelandet“ am 2. August gegeben hatte. (S. 571–573.) Der Malmöer Waffenstillstandsvertrag vom 26. August 1848 kam letztlich ohne Mitsprache der Frankfurter Paulskirchenversammlung und des von ihr am 28. Juni eingesetzten Reichsverwesers, des österreichischen Erzherzogs Johann, der wiederum am 15. Juli ein Reichsministerium mit Fürst Karl von Leiningen an der Spitze berufen hatte, zustande. Die preußischen Unterhändler setzten sich über die von dem Reichsverweser am 7. August erteilte Vollmacht hinweg. (Siehe Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand. S. 33/34; Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 60–62.) Daraufhin sistierte am 5. September eine knappe Mehrheit der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung den Vertrag, woraufhin die Reichsregierung zurücktrat. Nach einer dreitägigen Debatte stimmte das Parlament schließlich doch dem Vertrag zu. (Siehe Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 59ff.) Die breite nationalistische Empörung, die die Annahme des Waffenstillstandes in ganz Deutschland auslöste, mündete in Frankfurt am 18. September in einen spontanen Aufstand. (Siehe S. 727–730 und 778/779. – Wettengel: Die Revolution. S. 269–274.) Die NRhZ meldete am 7. September den Sistierungsbeschluss der deutschen Nationalversammlung (NRhZ. Nr. 96, 7. September 1848. S. 4, Sp. 3) und druckte den Text des Waffenstillstandsvertrags vom 26. August aus dem „Preußischen Staats-Anzeiger“ nach (S. 662), vermutlich beides auf Veranlassung von Engels, der den Vertragstext am 8. und am 10. September ausführlich kommentierte. (S. 667–670 und 683–687. – Siehe auch S. 733/734.) Ausgehend von der Preußen am 7. August erteilten Verhandlungsvollmacht, unterzog Engels den Vertragstext einer eingehenden Kritik und stellte heraus, wie stark Preußen die deutsche Nationalversammlung düpiert habe. Trotzdem sah er voraus, dass es den Befürwortern des Waffenstillstands gelingen werde, letztlich einen Mehrheitsbeschluss für dessen Annahme zu erzielen, da „die Repräsentanten der Bourgeoisie“ in Frankfurt „einen europäischen Krieg, Bruch zwischen Preußen und Deutschland, neue Revolutionen,“ nicht wagen würden

957

Engels’ Artikel über Schleswig, Holstein und Dänemark

(S. 670.27–35). Am 10. September erklärte Engels, der Krieg in Schleswig und Holstein sei „der erste Revolutionskrieg, den Deutschland“ führe (S. 683.17– 19). Der sich daraus möglicherweise entwickelnde „Krieg Deutschlands gegen Preußen, England und Rußland“ könne ein Krieg werden, „der ,das Vaterland in Gefahr‘ bringt und gerade dadurch rettet, indem er den Sieg Deutschlands vom Siege der Demokratie abhängig“ mache (S. 687.5–14). Die deutsche Annexion Schleswigs rechtfertigte er „mit dem Recht der Civilisation gegen die Barbarei“, dem „Recht der geschichtlichen Entwickelung“ (S. 685.30–36). Nachdem am 16. September die Mehrheit der Versammlung tatsächlich dem Waffenstillstand zugestimmt hatte, bedauerte Engels am 20. den „Mangel an Muth“, die „Furcht vor dem Kampf“, die sowohl die „Contrerevolution“ wie die Bewegung in Deutschland auszeichne (S. 724.26 und 725.12–13). Er äußerte die Hoffnung: „[W]enn Alles an der deutschen Zaghaftigkeit und Unentschiedenheit scheitern sollte, dann wird uns Frankreich retten“. (S. 725.22–23).

958

Karl Marx und Friedrich Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

Am Morgen des 25. Juni 1848 veröffentlichte die NRhZ zusätzlich zu ihrer Hauptausgabe eine „Extrabeilage“, in der sie erstmals von einem zwei Tage zuvor in Paris ausgebrochenen „Kampf zwischen Volk und Nationalgarde“ berichtete. Die „neue Insurrektion“ führte sie auf die von französischer Regierung und französischem Parlament zur Auflösung der Nationalwerkstätten ergriffenen Maßnahmen zurück. (S. 177–179.) In den folgenden sieben Tagen bis zum 2. Juli 1848 berichtete die NRhZ ausführlich über den viertägigen Pariser Aufstand vom 23. bis 26. Juni. Diese Berichterstattung nahm zwanzig von insgesamt 45 in diesem Zeitraum erschienenen Zeitungsseiten in Anspruch. Die Rubrik „Französische Republik“ rückte vom 28. bis 30. Juni an die erste Stelle des Blattes, die sonst die Rubrik „Deutschland“ einnahm. Vom 25. bis 28. Juni gab die NRhZ vier außerordentliche Beilagen heraus. Die Rubrik „Französische Republik“ und damit die Berichterstattung über Frankreich waren von Anfang an fester Bestandteil jeder Ausgabe der NRhZ. Marx und Engels selbst haben sich jedoch nur zur Pariser Juni-Insurrektion in eigenen Artikeln geäußert, dies allerdings intensiv. Engels verfasste mindestens neun Leitartikel und Beiträge sowie zwei redaktionelle Vorbemerkungen. (S. 187, 196–199, 200–204, 212–216, 222–230 und 231–237.) Von diesen Artikeln werden hier drei erstmals in einer Marx-Engels-Ausgabe ediert (S. 180, 184–186 und 194/195) sowie zwei in einer erweiterten Textfassung (S. 177–179 und 188–192) wiedergegeben. Marx schrieb einen Leitartikel (S. 208–211) und gemeinsam mit Engels einen kurzen, schlagwortartigen Kommentar (S. 193). Darüber hinaus werden beide bei der Auswertung, Übersetzung, Zusammenstellung und Formulierung der auf die Pariser Geschehnisse bezogenen Nachrichten mitgewirkt haben. Die NRhZ war die einzige größere deutsche Zeitung, die Partei für die Pariser Aufständischen ergriff. (Siehe Ruttmann: Wunschbild. S. 249ff.) Für die prinzipielle Bewertung des Juniaufstands und dessen Niederschlagung war für Marx und Engels die Überzeugung maßgebend, dass es sich um einen Arbeiteraufstand gehandelt habe. Bereits am 26. Juni 1848 formulierte Engels apodiktisch: „Der Aufstand ist ein reiner Arbeiter-Aufstand.“ (S. 188.2.) Gleichzeitig sah er in der „Emeute“ erstmals eine „Revolution“. (S. 191.14.) Einen Tag später bezeichneten Marx und Engels in einem stichwortartigen Kommentar die blutigen Pariser Straßen- und Barrikadenkämpfe als „Junirevolution“ und stellten sie in eine Reihe mit der Julirevolution von 1830 und der Februarrevolution von 1848. (S. 193.10.) Sie erhofften sich neue Impulse für das deutsche und europäische Revolutionsgeschehen.

959

Marx und Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

Auch später haben Marx und Engels immer wieder die politische und historische Bedeutung des Aufstands, aber auch der Berichterstattung der NRhZ herausgestellt. Die „Junirevolution“ sei „das Centrum “, „worum sich die europäische Revolution und Contrerevolution“ drehe, schrieb Marx im November 1848. „Wir haben die Junirevolution, im Widerspruch mit allen europäischen Blättern großen und kleinen Formats, aufgefaßt, wie die Geschichte sie bestätigt hat.“ ([Karl Marx:] * F. Girardin ist erbärmlich ... In: NRhZ. Nr. 142, 14. November 1848. Zweite Ausgabe. S. 2, Sp. 2.) In der Artikelserie „1848– 1849“ von 1850, die nach Marx’ Tod als „Klassenkämpfe in Frankreich“ bekannt wurde, kam Marx ausführlich auf die Pariser Juni-Insurrektion zurück und zitierte sogar auszugsweise aus seinem Leitartikel „Die Junirevolution“. (S. 208–211 und 1205–1208.) „Es ist bekannt“, skizzierte Marx 1850 zusammenfassend den Aufstand, „wie die Arbeiter mit beispielloser Tapferkeit und Genialität, ohne Chefs, ohne gemeinsamen Plan, ohne Mittel, zum größten Theil der Waffen entbehrend, die Armee, die Mobilgarde, die Pariser Nationalgarde und die aus der Provinz hinzugeströmte Nationalgarde während fünf Tagen in Schach hielten. Es ist bekannt wie die Bourgeoisie für die ausgestandne Todesangst sich in unerhörter Brutalität entschädigte und über 3000 Gefangene massakrirte.“ (Marx: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. In: MEGA➁ I/10. S. 137 und 138/139.) Kurze Zeit später bezeichnete er in seiner Schrift „Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte“ die Juni-Insurrektion als das „kolossalste Ereigniß in der Geschichte der europäischen Bürgerkriege“. (Marx: Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. In: MEGA➁ I/11. S. 105.) „Die Insurrektion der Pariser Arbeiter im Juni 1848 fand uns auf dem Platze“, schrieb Engels 1884. „Vom ersten Schuß an traten wir unbedingt ein für die Insurgenten.“ (Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. In: MEGA➁ I/30. S. 20.) Nachdem französische Regierung und Nationalversammlung die Schließung der Nationalwerkstätten angekündigt hatten und sich die ersten Arbeitergruppen entweder zur Armee oder zu Kultivierungsmaßnahmen in Zentralfrankreich hatten melden müssen, war es am 22. Juni in Paris zu Demonstrationen und Sozialprotesten gekommen, die im Laufe des folgenden Tages zur gewaltsamen Insurrektion eskalierten. Am Abend war fast der gesamte Osten von Paris unter Kontrolle der Aufständischen, deren Zahl die Zeitgenossen auf 40 000 bis 50 000 schätzten. Am 24. Juni trat die französische Regierung, die Exekutivkommission, zurück. Die französische Nationalversammlung stattete Kriegsminister und General Louis Euge`ne Cavaignac mit diktatorischen Vollmachten aus. Der Belagerungszustand wurde ausgerufen. Bis zum 26. Juni wurde der viertägige Aufstand in erbitterten und verlustreichen Straßen- und Barrikadenkämpfen von Armee, Mobilgarde und Nationalgarde zerschlagen. Der Aufruhr kostete wahrscheinlich 4000 Menschen das Leben. Von den mehr als 12 000 Verhafteten wurden 400 nach Algerien und Cayenne deportiert. (Siehe Agulhon: 1848. S. 78–87; Clavier, Hincker, Rougerie: Juin 1848. L’insurrection. S. 123–140; Tilly, Lees: The People of June, 1848. S. 182–186; Aprile: La re´volution inacheve´e. S. 308–321.)

960

Marx und Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

Trotz erkennbarer Ansätze von Organisation und Führung handelte es sich um einen spontanen Aufstand. (Siehe Price: Der Juniaufstand. S. 137, 142/143 und 152.) Die Insurgenten zielten auf den Sturz von französischer Regierung und von im April in demokratischen Wahlen gewählter Nationalversammlung (siehe De Luna: The French Republic Under Cavaignac. S. 151), nichtsdestoweniger blieben ihre Absichten unbestimmt und widersprüchlich. Letztlich gaben sich die Aufständischen damit zufrieden, in der Defensive zu verbleiben. Der Juniaufstand war ein sozialer und politischer Aufruhr, der die Pariser Arbeiterschaft tief spaltete. Arbeiter kämpften auf beiden Seiten der Barrikaden. Unter den Regierungstruppen zeichnete sich die überwiegend aus jungen Arbeitern rekrutierte Garde mobile durch besonderen Einsatzwillen aus. (Siehe House: Controlling Paris. S. 190–212.) Von der sozialen Republik erwarteten die Aufständischen die Lösung der sozialen Probleme und die staatlich vorangetriebene Neuordnung des Wirtschaftssystems. (Siehe Traugott: Armies of the Poor. S. 114ff.; Hincker: Citoyens-combattants a` Paris; Wirsching: Arbeiter und Arbeiterbewegung in Paris. S. 173–175.) Die Rubrik „Französische Republik“ fehlte – im Bearbeitungszeitraum dieses MEGA-Bandes – in keiner Ausgabe der NRhZ. Die Rubrik enthielt bis zur Nummer 113 vom 27. September rund 140 mit Korrespondenz- oder Redaktionszeichen gekennzeichnete Beiträge, von denen rund 60 von Hermann Ewerbeck stammten und 46 von Ferdinand Wolff. In den ersten Juniwochen bestand die Frankreich-Berichterstattung der NRhZ zunächst nur aus zusammenfassenden Übersetzungen von Nachrichten, Berichten und Artikeln aus französischen und belgischen Zeitungen. Ab den Nummern 15 und 16 vom 15. und 16. Juni 1848 nahmen Ferdinand Wolff (Korrespondenzzeichen: ˆ Paris) und Hermann Ewerbeck (Korrespondenzzeichen: D, T und T Paris) ihre regelmäßige Korrespondententätigkeit für die NRhZ auf. Georg Weerth, der die Rubrik „Französische Republik“ wahrscheinlich zunächst betreute, steuerte einzelne kommentierende Artikel bei. (Siehe [Georg Weerth:] * (Die finanzielle Mystifikation.) In: NRhZ. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2; * Paris, 11. Juni. (Angriff auf die Presse. – Die Republikaner.) Ebenda. Nr. 14, 14. Juni 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 1; – Fortgesetzte Mittheilung einiger im Hofe der Tuilerien gefundener Briefe. Ebenda. Nr. 15, 15. Juni 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1/2.) Spätestens Anfang Juli siedelte Ferdinand Wolff von Paris nach Köln und übernahm die Redaktion der Frankreich-Rubrik in der NRhZ. (Siehe S. 892–898.) Von Anfang an berichtete die NRhZ über die von Regierung und Nationalversammlung in Frankreich diskutierten Maßnahmen gegen die Nationalwerkstätten. Ende Februar 1848 hatte die provisorische Regierung das Recht auf Arbeit proklamiert und so genannte Nationalwerkstätten (ateliers nationaux) eingerichtet, in denen in Paris mehr als 110 000 Erwerbslose mit Notstandsarbeiten beschäftigt wurden. (Siehe Traugott: Les ateliers nationaux. S. 185–202; De´mier: Droit au travail. S. 159–183.) In der ersten Nummer widmete die NRhZ ihre gesamte Frankreich-Rubrik der Berichterstattung über die auf eine Auflösung der Werkstätten zielenden Maßnahmen der französischen Regierung.

961

Marx und Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

(Siehe † Paris, 29. Mai. (Absetzung von Thomas. – Fortschritte der Reaktion;) – An die Spitze ... (Commission für die Nationalwerkstätten.) In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Ferner (Sitzung der Nationalversammlung vom 30. und 31. Mai.) Ebenda. Nr. 3, 3. Juni 1848. S. 3, Sp. 1; Paris, 5. Juni. (Marrast’s Dekret über die Nationalwerkstätten.) Ebenda. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) Nach Bekanntwerden des Ausbruchs der Pariser Juniunruhen berichtete die NRhZ mit einer Zeitverzögerung von teilweise nur zwei Tagen über die Geschehnisse in der französischen Hauptstadt. Aufgrund der anfänglich unterbrochenen nordfranzösischen Eisenbahnverbindungen konnte sich die NRhZ zunächst lediglich auf belgische Zeitungen stützen, vor allem die Zeitungen „La Nation“ und „L’Inde´pendance Belge“. Über die „konfusen und widersprechenden Berichte belgischer Blätter“ hinaus stützten sich die Redakteure der NRhZ auf ihre „eigene Kenntniß von Paris“, um den „Lesern ein möglichst treues Bild“ des ersten Aufstandstages zu geben. (S. 187.) Im Laufe des 26. Juni trafen erste französische Zeitungen und Korrespondenzberichte in Köln ein. Der Redaktion der NRhZ standen insbesondere die Pariser Zeitungen „Le Moniteur universel“, „La Re´forme“ und „Journal des De´bats“ zur Verfügung. Direkt von der französischen Nachrichtenagentur Havas bezog die NRhZ die deutschsprachigen Sitzungsberichte der in Permanenz tagenden französischen Nationalversammlung, die Sebastian Seiler für Havas unmittelbar vor Ort auf der Grundlage eigener stenographischer Mitschriften anfertigte. (Siehe Paris, 11. Februar. (Polizeijagd.) In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3.) Darüber hinaus erhielt die NRhZ zumindest Berichte ihres Pariser Korrespondenten Hermann Ewerbeck, der die Kämpfe miterlebte und als Arzt verwundeten Insurgenten half. (Siehe Melis: August Hermann Ewerbeck. S. 102/103. – [Hermann Ewerbeck:] T Paris, 24. Juni. (Korrespondenz.) In: NRhZ. Nr. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) Es ist davon auszugehen, dass alle in Köln anwesenden Redaktionsmitglieder bei der Auswertung der eingehenden Zeitungen, Agenturberichte und Korrespondenzen und bei der Übersetzung, Zusammenstellung und Redaktion von Nachrichten mitwirkten. Angesichts des Umfangs der Zeitungen und Korrespondenzen sah sich die Redaktion der NRhZ gezwungen, in der Ausgabe vom 27. Juni bewusst auf „räsonnirende Artikel“ zu verzichten. (S. 193.2–3.) Vom 27. bis zum 30. Juni und am 1. Juli nahm die Frankreich-Berichterstattung die Hälfte und zeitweise sogar mehr als die Hälfte des Gesamtumfangs der jeweiligen Ausgaben der NRhZ in Anspruch. Marx und Engels haben mehrfach ihre Autorschaft der in der NRhZ erschienenen „räsonnirenden“ Artikel über die Pariser Ereignisse bezeugt. 1850 zitierte Marx einen Auszug aus dem Leitartikel „Die Junirevolution“ (S. 208–211) in seiner Artikelfolge „1848–1849“, die er für die Zeitschrift „Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue“ verfasste und die seit 1895 unter dem Titel „Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850“ bekannt ist. (S. 208.25– 209.21 und 209.26–210.6. – Siehe Marx: Die Klassenkämpfe in Frankreich

962

Marx und Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

1848 bis 1850. In: MEGA➁ I/10. S. 138.13–139.11.) Gegenüber Ernest Jones, Herausgeber der chartistischen Zeitschrift „Notes to the People“, bezeichnete sich Marx 1851 als Autor des Leitartikels (S. 208–211), der in englischer Übersetzung unter seinem Namen nachgedruckt wurde. (Siehe S. 1205. – Ernest Charles Jones an Marx, 28. August 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 446.) 1883 sandte Engels Eduard Bernstein den Leitartikel (S. 208–211) zum Nachdruck in der während des Sozialistengesetzes in Zürich herausgegebenen Zeitung „Der Sozialdemokrat“ mit den Worten zu, es handele sich um einen Artikel „von Marx“. (Engels an Eduard Bernstein, 12./13. Juni 1883.) Ein Jahr später, 1884, schrieb Engels im „Sozialdemokrat“: „Nach ihrer Niederlage feierte Marx die Besiegten in einem seiner gewaltigsten Artikel.“ (Friedrich Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. In: MEGA➁ I/30. S. 20.) Und 1885 bekräftigte er in einem Brief an Hermann Schlüter erneut, dass in Bezug auf die Pariser JuniInsurrektion „der eine prachtvolle Artikel“ von Marx sei. (Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885.) Zugleich nahm Engels gegenüber Schlüter für sich selbst in Anspruch: „Die ganze Schilderung des Kampfes etc. ist von mir.“ (Ebenda.) Engels hat sich damit zumindest als Verfasser der Artikel „Der 23. Juni“ (S. 196–199), „Der 24. Juni“ (S. 200–204) und „Der 25. Juni“ (S. 212–216) sowie der zweiteiligen Artikelserie „Die Junirevolution“ (S. 222–230) bezeichnet, in denen eine detaillierte Schilderung der Straßen- und Barrikadenkämpfe in Paris vom 23. bis zum 26. Juni 1848 gegeben wurde. In der Artikelserie „Die Junirevolution“ (S. 222–230), die in den Ausgaben der NRhZ vom 1. und 2. Juli 1848 erschien und die gleiche Überschrift wie Marx’ zuvor veröffentlichter Leitartikel (S. 208–211) trug, gab Engels zusammenfassend eine „militärische Darstellung des Kampfes“. (S. 229.20.) Es ist davon auszugehen, dass Engels, nachdem der Ausbruch der Unruhen in Köln bekannt geworden war, aktiv und sogar federführend an der Berichterstattung über die Juni-Insurrektion beteiligt war. Darauf weist auch hin, dass in der NRhZ die Kommentierung der preußischen Regierungs- und Parlamentspolitik unterbrochen und die Berichterstattung über die Geschehnisse in Italien – beide Aufgaben nahm mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels wahr – auf ein Mindestmaß reduziert wurde. (Siehe S. 892–898 und 931–948.) Alle Nachrichtenbeiträge, die Engels aus belgischen und französischen Zeitungen übersetzte und mit kurzen Kommentaren versah, lassen sich nicht identifizieren. Inhaltliche Übereinstimmungen zeigen, dass er zumindest die Artikel „Nachrichten aus Paris“ (S. 177–179), „Neueste Nachrichten vom 23. Juni“ (S. 184–186) und „Details über den 23. Juni“ (S. 188–192) sowie die Rubrik Französische Republik in der Ausgabe der NRhZ vom 27. Juni 1848 (S. 194/195) schrieb, ferner entwarf er wahrscheinlich auch die beiden redaktionellen Vorbemerkungen „Die Nachrichten aus Paris“ (S. 180) und „Nachrichten aus Paris“ (S. 187). Von diesen Beiträgen werden hier drei erstmals (S. 180, 184–186 und 194/195) sowie zwei in einer erweiterten Textfassung (S. 177–179 und 188–192) ediert. Gemeinsam mit Marx verfasste Engels wahrscheinlich den kurzen, schlagwortartigen Kommentar

963

Marx und Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

„Nachrichten aus Paris“ (S. 193), der fast vollständig in gesperrter Schrift gedruckt wurde, um trotz der telegrammartigen Kürze des Textes die Bedeutung der Kernaussagen zu unterstreichen. Der Aufstand wird als eine „Revolution des Proletariats gegen die Bourgeoisie “ herausgestellt und dessen europäische Bedeutung als „zweite[r] Akt der französischen Revolution “ betont. (S. 193.) Diese plakativen Aussagen führten Marx und Engels in den folgenden Ausgaben der NRhZ in ihren Artikeln aus. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels schließlich auch den Leitartikel „Die ,Kölnische Zeitung‘ über die Junirevolution“ (S. 231–237) geschrieben. Marx hat wahrscheinlich ebenfalls die laufende Berichterstattung über den Pariser Juniaufstand mitgestaltet. Als Chefredakteur musste er Schwerpunkte setzen, über die Aufnahme von Beiträgen mitentscheiden, diese durchsehen und, wenn nötig, kommentierende Ergänzungen vornehmen. Belege dafür fehlen; entsprechende Manuskripte sind nicht überliefert. Wie sein persönliches Exemplar der NRhZ zeigt, sah er deren Ausgaben durch, wenn die Abzüge vorlagen. (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 268.) 1860 notierte Marx in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte: „Ende d[er] Juninummer, Anfang d[er] Julinummer, Artikel über d[ie] Junirevolution.“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.) Auch dies könnte als Hinweis auf seine und Engels’ Autorschaft gesehen werden. Von den in Köln anwesenden Redakteuren, wird Georg Weerth, der wahrscheinlich in den ersten Juniwochen die Frankreich-Rubrik der NRhZ betreute, neben Engels den größten Anteil an der Berichterstattung über den Pariser Aufstand gehabt haben. Nicht zu klären ist, ob Ferdinand Wolff, der vom ersten Tag an als Redaktionsmitglied der NRhZ benannt wurde, bereits vor oder während der Pariser Unruhen nach Köln übersiedelte und dann möglicherweise in der Redaktion half. Nachdem Marx und Engels im April 1848 nach Köln gereist waren, war Wolff, der für Heine und Marx Übersetzungen angefertigt hatte, in Paris geblieben. Soweit sich dies anhand des von Wolff benutzten Korrespondenzzeichens „ˆ Paris“ nachvollziehen lässt, brach Wolffs Korrespondententätigkeit, die in der NRhZ am 15. Juni 1848 eingesetzt hatte, mit Ausbruch des Juniaufstandes ab. (Siehe [Ferdinand Wolff:] ˆ Paris, 12. Juni. (Die neuen Journale.) In: NRhZ. Nr. 15, 15. Juni 1848. S. 3, Sp. 2/3; ˆ Paris, 20. Juni. (Der Finanzvorschlag Duclercs.) Ebenda. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2.) Anfang Juli befand sich Wolff in jedem Fall in Köln und betreute bis zur zeitweisen Unterdrückung der NRhZ Ende September die Redaktion der FrankreichRubrik. (Siehe S. 892–898.) In dieser veröffentlichte er dann weiterhin auch mit dem Korrespondenzzeichen „ˆ Paris“ gekennzeichnete Beiträge. In den Wochen nach der Niederschlagung des Pariser Juniaufstands berichtete die NRhZ ausführlich über blutige Racheakte, die die Regierungstruppen, Mobilgarde und Nationalgarde verübt haben sollen, und über Deportation der durch Kriegsgerichte verurteilten Insurgenten. (Siehe [Ferdinand Wolff:] ˆ Paris, 27. Juli. (Transportation der Insurgenten.) In: NRhZ. Nr. 61, 31. Juli 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 1.)

964

Marx und Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

Marx und Engels kamen 1848 und 1849 immer wieder auf die Juni-Insurrektion zu sprechen. Engels übersetzte Mitte Juli 1848 aus dem Italienischen einen kommentierenden Artikel der Florenzer demokratischen Zeitung „L’Alba“ über die Pariser Junigeschehnisse. (S. 340.2–16.) Marx bezeichnete im November 1848 den Pariser Juniaufstand als „das Centrum “, um das sich die europäische Revolution drehe: „Die Entfernung von der Junirevolution war ... die Sonnenhöhe der Contrerevolution, die ihre Tour um Europa machen mußte. Die Rückkehr auf die Junirevolution ist der eigentliche Beginn der europäischen Revolution.“ ([Karl Marx:] * F. Girardin ist erbärmlich ... In: NRhZ. Nr. 142, 14. November 1848. Zweite Ausgabe. S. 2, Sp. 2.) Ende November betonte er erneut die Folgen der Niederschlagung des Juniaufstands für Europa. Der französische General Cavaignac habe nicht nur die 40 000 Pariser Arbeiter, sondern „ohne es zu wissen, die europäische Revolution besiegt“. ([Karl Marx:] Köln, 29. Nov. (Die revolutionäre Bewegung in Italien.) In: NRhZ. Nr. 156, 30. November 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. – Siehe auch [Karl Marx:] Paris. (Die „Reforme“ über die Juniinsurrektion.) Ebenda. Nr. 123, 22. Oktober 1848. S. 3, Sp. 2.) In der rotgedruckten Abschiedsnummer der NRhZ vom 19. Mai 1849 bezeichnete Marx „die Seele der Junirevolution “ als „die Seele unsrer Zeitung “. ([Karl Marx:] * Köln, 18. Mai. Vor einiger Zeit ... Ebenda. Nr. 301, 19. Mai 1849. S. 2, Sp. 1.) Im englischen Exil analysierte Marx in zeitgeschichtlichen Schriften ebenfalls den Pariser Juniaufstand, zunächst 1850 in der Artikelserie „1848–1849“ und dann 1851/1852 in seiner Schrift „Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte“. (Siehe Marx: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. In: MEGA➁ I/10. S. 119–140; Marx: Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte. In: MEGA➁ I/11. S. 104–106. – Engels: Einleitung (1895) zu Karl Marx’ „Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850“. In: MEGA➁ I/32. S. 330.) Als wichtige Informationsquelle für seine Artikelserie von 1850 nutzte Marx sein persönliches Exemplar der NRhZ. (Siehe Melis: Die Geschichte des Marxschen „Redaktionsexemplars“. S. 85/86.) Engels unterstrich später mehrfach, dass die NRhZ den Pariser Juniaufstand uneingeschränkt unterstützt habe. In seiner 1877 vorgelegten biographischen Skizze über Marx betonte er, dass die NRhZ das einzige Blatt selbst innerhalb der damaligen demokratischen Bewegung gewesen sei, das sich „durch seine rückhaltlose Parteinahme für die pariser Juni-Insurgenten von 1848“ ausgezeichnet habe. (Engels: Karl Marx. In: MEGA➁ I/25. S. 104. – Siehe auch ders.: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. In: MEGA➁ I/30. S. 20.) In zumindest 17 zeitgenössischen Zeitungen, Wochenschriften und Broschüren, davon in vier ausländischen – französischen, englischen, italienischen und polnischen – Periodika, lassen sich Kommentare zu oder wörtliche Auszüge aus den Beiträgen von Marx und Engels nachweisen. Die größte Resonanz erzielte Marx’ Leitartikel „Die Junirevolution“ (S. 208–211). In den jeweiligen Textgeschichten (Entstehung und Überliefung) wird dies im Detail mitgeteilt.

965

Marx und Engels über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848

Nach Angaben eines Kölner Korrespondenten der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ sollen aufgrund der Berichterstattung der NRhZ über den Pariser Juniaufstand „viele“ ihrer Aktionäre „die Erklärung“ abgegeben haben, „ein solches Unternehmen nicht ferner unterstützen“ zu können. (** Vom Rhein, 2. Juli. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 186, 6. Juli 1848. S. 1484.) Fünf Tage später berichtete derselbe Korrespondent, dass die Existenz der NRhZ gefährdet sei, denn es habe sich bestätigt, „daß die Mehrzahl der zahlungsfähigen Aktionäre, und darunter Männer, welche auf der äußersten Linken stehen und sich zu den entschiedensten republikanischen Ansichten bekennen, die weitere Einzahlung ihrer Aktienbeiträge verweigert“ hätten. (** Vom Rhein, 6. Juli. Ebenda. Nr. 190, 11. Juli 1848. S. 1515.) Dem „Bonner Wochenblatt“ wurde am 10. Juli berichtet, die „meisten“ Aktionäre der NRhZ hätten inzwischen erklärt, „daß sie fortan nichts mehr zahlen und das Eingezahlte lieber verlieren, als ein solches Blatt fortbestehen lassen“ wollten. Die Zeitung werde deshalb am Ende des Quartals „mit dem 30. September von selbst eingehen“. (Köln, 10. Juli. In: Bonner Wochenblatt. Nr. 192, 14. Juli 1848. S. 1.)

966

Friedrich Engels Revolution in Paris 25./26. Februar 1848 (S. 3–5)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ vom 27. Februar 1848 skizziert Engels die Pariser Ereignisse vom 21. bis zum frühen Morgen des 24. Februar als „Insurrektion“ und den Sturz der Regierung Guizot als „Revolution“ der französischen „Bourgeoisie“. Seit 1847 verliehen die französischen Oppositionsbewegungen auf Reformbanketten ihrer Forderung nach Ausweitung des Wahlrechts Nachdruck. Nachdem die Regierung ein für den 22. Februar 1848 in Paris geplantes Bankett verboten hatte und Regierungstruppen vor dem Außenministerium auf dem Boulevard des Capucines auf Demonstranten geschossen hatten, wurde aus den Protesten eine spontane Revolutionsbewegung. Am 23. Februar entstanden in Paris etwa 1500 Barrikaden. Als König Louis Philippe den Ministerpräsidenten Franc¸ois Guizot entließ und sogar selbst zugunsten seines Enkels abdankte, gab sich die Aufstandsbewegung damit nicht mehr zufrieden. In einer Nachschrift kann Engels, gestützt auf „so eben“ aus Paris eingetroffenen Nachrichten, die am 24. Februar erfolgte Proklamation der Republik in Frankreich melden, in der er eine „glorreiche Revolution“ sieht, die „der Welt einen Stoß“ geben werde, womöglich auch Deutschland, wenn dieses sich „aus seiner Erniedrigung emporraffen“ könne. Der Leitartikel stellte die erste öffentliche Reaktion von Engels auf die französische Februarrevolution dar. Obwohl Engels – ebenso wie Marx – eine Revolution erwartete, kam die Nachricht aus Paris für ihn dennoch überraschend, wie sein Nachtrag zeigt. (S. 5.18–19. – Siehe Vigier: 1848. S. 55ff.; Agulhon: 1848. S. 37ff.; House: Controlling Paris. S. 56–63.) Die Pariser Protestbewegung, die sich am 23. Februar 1848 zu bewaffneten Straßenkämpfen ausweitete, schildert Engels, der sich nach seiner Ausweisung aus Paris seit dem 31. Januar in Brüssel aufhielt (siehe Brüssel. Sitzung der demokratischen Gesellschaft vom 20. Febr. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 16, 24. Februar 1848. S. 2, Sp. 4, und Fragmente. S. 57–112), auf der Grundlage der französischen und belgischen Tagespresse und der in der Redaktion der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ eingetroffenen Korrespondenzen und Berichte, die in derselben Ausgabe der Zeitung auszugsweise wiedergegeben wurden. (Siehe Frankreich. [Rubrik.] Ebenda. Nr. 17, 27. Februar 1848. S. 2, Sp. 1/2.) Auch der Nachrichtenüberblick der Brüsseler Zeitung, möglicherweise ebenfalls von Engels oder unter seiner Mitwirkung zusammengestellt, zeigt, wie überraschend die Entwicklung der Geschehnisse in Paris für die Brüsseler Beobachter war. In zwei Korrespondenzen aus Paris wurde zunächst lediglich von einer „Portefeuille-Revolution“ gesprochen und bedauert:

967

Engels · Revolution in Paris

„So viel Lärmen um einen Ministerwechsel. Quel bruit pour une omelette!“ (Ebenda.) In dem laufend ergänzten Überblick wurde in einer zum Schluss eingerückten Meldung schließlich berichtet: „Das Volk hat gesiegt!“ (Ebenda. – Siehe Erl. 5.11–15.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels den vorliegenden – ungezeichneten – Leitartikel verfasst. Seit Jahresbeginn 1848 hatte er bereits drei Leitartikel zur zweimal wöchentlich erschienenen „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ beigesteuert, die entweder namentlich oder mit den Initialen „F. E.“ gekennzeichnet waren. ([Engels:] Die Bewegungen von 1847. [Gez.:] F. E. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 7, 23. Januar 1848. S. 1/2; Der Anfang des Endes in Oesterreich. [Gez.:] F. E. Ebenda. Nr. 8, 27. Januar 1848. S. 1/2; Ein Wort an die Riforma. [Gez.:] F. Engels. Ebenda. Nr. 16, 24. Februar 1848. S. 1. – MEGA➀ I/6. S. 389–405 und 415/416. – Siehe Andre´as: Deutsche Brüsseler-Zeitung. S. 16/17.) Darüber hinaus erschien ungezeichnet ein weiterer Leitartikel, den Engels höchstwahrscheinlich ebenfalls schrieb. (Siehe [Engels:] Drei neue Konstitutionen. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 15, 20. Februar 1848. S. 1. – MEGA➀ I/6. S. 583–586.) Mit der zu Beginn des vorliegenden Beitrags (J) herausgestellten sizilianischen Revolution und deren „langen Schweif von Konstitutionen“ wird unmittelbar an Überlegungen angeknüpft, die in den beiden Leitartikeln „Die Bewegungen von 1847“ und „Drei neue Konstitutionen“ ausgeführt wurden. Zudem hatte Engels bereits seit Juli 1847 in mehreren Beiträgen für die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ über die französische Oppositions- und Bankettbewegung berichtet. (Siehe [Engels:] The Decline and Approaching Fall of Guizot. – Position of the French Bourgeoisie. In: The Northern Star. London. Nr. 506, 3. Juli 1847. S. 7, Sp. 1/2; The Reform Movement in France. Ebenda. Nr. 526, 20. November 1847. S. 6, Sp. 3/4; Split in the Camp. – The “Re´forme” and the “National”. – March of Democracy. Ebenda. Nr. 528, 4. Dezember 1847. S. 3, Sp. 6; The “Satisfied” Majority. – Guizot’s Scheme of “Reform” ... Ebenda. Nr. 533, 8. Januar 1848. S. 7, Sp. 2/3. – MEGA➀ I/6. S. 262–268, 350–356 und 377–382. – Siehe ferner [Engels:] Die Re´forme und der National. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 104, 30. Dezember 1847. S. 1, Sp. 3/4. (MEGA➀ I/6. S. 574/575.)) Schließlich weist die Betonung des Einsatzes des „Pariser Proletariats“, dem er vor allem den „glänzenden Erfolg“ zuschreibt, und die Herausstellung dessen politischer Rolle, auf Engels’ Autorschaft hin. Bereits im Hauptteil wird dem „Proletariat“ die Aufgabe zugewiesen, in einem „zweiten Akt des Kampfes“ der gesamten „Bourgeoisie“ gegenüberzustehen. In der Nachschrift wird die anbrechende „Zeit der Demokratie“ als „Morgenröthe des Proletariats“ bezeichnet und der Zusammenbruch der „Bourgeois-Herrschaft“ vorhergesagt. Damit werden Gedanken aufgegriffen, die Engels bereits in den „Grundsätzen des Kommunismus“ im Oktober/November 1847 formuliert hatte und die ebenfalls in dem von Marx und Engels verfassten „Manifest der Kommunistischen Partei“ von 1848 ihren Niederschlag gefunden hatten. „Da aber die Kommu-

968

Entstehung und Überlieferung

nisten nicht eher auf den entscheidenden Kampf zwischen ihnen selbst und der Bourgeoisie rechnen können, als bis die Bourgeoisie herrscht, so ist es das Interesse der Kommunisten, die Bourgeois sobald als möglich an die Herrschaft bringen zu helfen, um sie sobald wie möglich wieder zu stürzen“, schrieb Engels 1847. „Die einzigen Vorteile, welche der Sieg der Bourgeoisie den Kommunisten bieten wird, werden bestehen: ... 2. in der Gewißheit, daß von dem Tage, wo die Absoluten Regierungen fallen, der Kampf zwischen Bourgeois und Proletariern an die Reihe kommt. Von diesem Tage an wird die Parteipolitik der Kommunisten dieselbe sein wie in den Ländern, wo die Bourgeoisie jetzt schon herrscht.“ (Engels: Grundsätze des Kommunismus. [Oktober/November 1847.] In: MEGA➀ I/6. S. 521/522. – Siehe Marx/Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. Ebenda. S. 556/557.) Das von Adelbert von Bornstedt gegründete, seit dem 1. Januar 1847 in einer Auflage von etwa 300 Exemplaren in Brüssel erschienene Emigrantenblatt gehörte zu den wenigen im Vormärz zensurfrei gedruckten deutschsprachigen Zeitungen. Die „Deutsche-Brüsseler-Zeitung“ trat, wie Bornstedt im November 1846 in einem mehrfach aufgelegten „Prospectus“ formulierte, für freisinnige Verfassungen, bürgerliche Freiheiten, insbesondere Pressefreiheit, und für die Trennung von Kirche und Staat ein. Seit Frühherbst 1847 beteiligten sich Marx, Engels und deren Brüsseler kommunistischen Gesinnungsfreunde an der Zeitung. Seit September 1847 veröffentlichte das Blatt Dokumente und Sitzungsberichte der internationalen Brüsseler „Association De´mocratique“, an deren Gründung Marx und Engels beteiligt waren und in der Marx schließlich als Vizepräsident wirkte. (Siehe Andre´as: Deutsche Brüsseler-Zeitung. S. 7–15; Ros: Adelbert von Bornstedt und seine Deutsche-Brüsseler Zeitung; Association De´mocratique. S. 274–584. – Deutsche-Brüsseler-Zeitung. [Reprint.] Bruxelles 1981.) Die „Deutsche-Brüsseler-Zeitung“ vom 27. Februar 1848, in der Engels’ Leitartikel erschien, war die letzte Ausgabe des Blattes. Die unmittelbar nach der Pariser Februarrevolution in Panik geratenen belgischen Regierungsbehörden verhafteten zahlreiche politische Emigranten und wiesen sie aus dem Land. Marx und Wilhelm Wolff waren direkt von diesen Maßnahmen betroffen (siehe S. 10 und 12). Bornstedt, der Gleiches befürchten musste, reiste am 29. Februar nach Paris ab und besiegelte damit das Schicksal des Emigrantenblattes. Der Hauptteil des Artikels wurde offensichtlich am 25. Februar 1848 unter dem Eindruck des in Brüssel bekannt gewordenen Rücktritts des französischen Ministerpräsidenten Franc¸ois Guizot geschrieben. Erst in der Nacht vom 25. zum 26. Februar traf in Brüssel die Nachricht von der Abdankung König Louis Philippes ein. (Siehe Association De´mocratique. S. 615–620 und 629–631.) In den Vormittagsstunden des 26. Februar wurde dann die Zusammensetzung der provisorischen französischen Regierung und die Proklamierung der Republik bekannt. Dies veranlasste Engels, die Nachschrift abzufassen. Mit der Bemerkung, die „Deutsche-Brüsseler-Zeitung“ vom 27. Februar 1848 teile die Proklamierung der französischen Republik mit und „de´clare que

969

Engels · Revolution in Paris

les temps pre´dits sont arrive´s pour la de´mocratie europeenne“, zitierte die Pariser Zeitung „La Re´forme“ in wörtlicher Übersetzung Engels’ Abschlusssätze und seinen Aufruf „Vive la Re´publique allemande! “ (La Gazette allemande de Bruxelles ... In: La Re´forme. Paris. 3. März 1848. S. 3.)

Zeugenbeschreibung J Revolution in Paris. [Leitart.] In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 17, 27. Februar 1848. S. 1, Sp. 1–3. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 3.10 3.27 5.12

Herr] J Herrn Elsassern und Lothringern] J Elsassern othringern Herrschaft] J Herr-

ERLÄUTERUNGEN 3.2–3

Nach Aufständen in den sizilianischen Städten Palermo und Messina im Januar 1848 hatten sich die Herrscher in Neapel, Piemont, Toskana und der Papst im Kirchenstaat gezwungen gesehen, Verfassungen zu verkünden und die Ministerien mit liberalen Vertretern zu besetzen. (Siehe Singer: Konstitutionalismus auf Italienisch. S. 234ff.; Candeloro: Storia dell’Italia moderna. Bd. 3. S. 19–45 und 118–143. – Siehe auch [Friedrich Engels:] Drei neue Konstitutionen. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 15, 20. Februar 1848. S. 1, Sp. 1–3.)

3.5–11

Nachdem der Pariser Polizeipräfekt Gabriel Delessert am 20. Februar 1848 das von der französischen Opposition für den 22. Februar geplante Protestbankett verboten hatte, hatten sich die gemäßigten Liberalkonstitutionellen unter Führung Odilon Barrots vom Vorhaben zurückgezogen. (Siehe He´ritier: Geschichte der Französischen Revolution von 1848. S. 214–223.) – Bereits 1847 hatte Engels formuliert: „Then it will be all over with Messrs Odilon Barrot, de Beaumont and other Liberal thunderers, and then the people will judge them quite as severely as they now judge the Conservative Governments.“ ([Frederick Engels:] The Reform Movement in France. In: The Northern Star. London. Nr. 526, 20. November 1847. S. 6, Sp. 4. – MEGA➀ I/6. S. 356.)

3.10

Poltrons] im übertragenen Sinne: Maulhelden.

3.14

Epiciers] im übertragenen Sinne: Krämerseele, hier: Philister.

970

Erläuterungen

3.17

Dienstag] 22. Februar 1848.

3.25–4.2

Die Munizipalgarde (Garde municipale de Paris) war nach der Julirevolution von 1830 als dem Pariser Polizeipräfekten unterstehende, militärisch-polizeiliche Formation gebildet worden. (Siehe House: Controlling Paris. S. 43/44, 56 und 58.)

4.3

Schweizergarde] Siehe Erl. 40.28.

4.14

Mittwoch] 23. Februar 1848.

4.17

Nationalgarde] Die Garde nationale war während der Französischen Revolution von 1789 als bürgerliche Miliz organisiert worden; nach der Februarrevolution von 1848 stärker demokratisiert, umfasste sie in Paris vor Ausbruch des Juniaufstands 230 000 Mann. (Siehe House: Controlling Paris. S. 93–102.)

4.20–21

Vertheidigungsplan des Marschalls Ge´rard] Der französische Kriegsminister Marschall E´tienne Maurice Ge´rard hatte 1839 frühere militärische Pläne zur Aufstandsbekämpfung in Paris revidieren lassen. Reguläre Truppen und Nationalgarde sollten zunächst an mehreren strategischen Punkten konzentriert werden und dann in kleineren Einheiten gegen die dezentralen Ansammlungen aufrührerischer Bevölkerungsgruppen vorgehen. Ziel war von vornherein zu verhindern, dass die Aufständischen sich räumlich entfalten und Barrikaden errichten konnten. Im Februar 1848 scheiterte die Strategie, da sich die letztlich zersplitterten militärischen Kräfte gegenüber der aufrührerischen Bevölkerung als ohnmächtig erwiesen. (Siehe House: Controlling Paris. S. 49–51, 55–61 und 63/64.)

4.38–39

Der französische König Louis Philippe hatte in den frühen Nachmittagsstunden des 23. Februar 1848 Graf Louis Mathieu Mole´ den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung erteilt. Nachdem am Abend zum Schutz des Außenministeriums abkommandierte Soldaten auf dem Boulevard des Capucines in die Menge geschossen und 35 Menschen getötet hatten, versuchte der König die Lage dadurch zu beruhigen, dass er Adolphe Thiers und Odilon Barrot mit der Regierungsbildung beauftragte. Unter dem Druck der eskalierenden Straßenkämpfe dankte der König schließlich am 24. Februar ab. (Siehe Agulhon: 1848. S. 38–42.)

5.8

Donnerstag] 24. Februar 1848.

5.11–15

Auf der zweiten Seite der Zeitung wurden aufgrund der bis zum Morgen des 24. Februar vorliegenden Nachrichten die Pariser Geschehnisse wie folgt zusammengefasst: „Die Insurrektion, die Mittwoch Abends und Donnerstag ihr Haupt erhoben hat, ist

971

Engels · Revolution in Paris

durchaus verschieden von der Insurrektion von Dienstag und Mittwoch. In der ersten Insurrektion stand die Masse der Pariser Bourgeoisie, die Nationalgarde, auf gegen die herrschende Minderzahl der Bourgeoisie. In dem zweiten Akt der Insurrektion, dessen Ausgang wir noch nicht kennen, steht die Arbeiterklasse der ganzen Bourgeoisie gegenüber.“ (Aus allen diesen Nachrichten ... In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 17, 27. Februar 1848. S. 2, Sp. 2.) 5.17–18

Auf ihrer zweiten Seite meldete die Zeitung: „Das Volk hat gesiegt! Louis Philipp und seine Familie sind geflüchtet, die Tuilerien und das Palais-Royal brennen, die Republik ist proklamirt, eine provisorische Regierung ist ernannt“. (Paris, Samstag. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 17, 27. Februar 1848. S. 2.)

5.20–24

Die am 24. Februar 1848 gebildete, elf Mitglieder umfassende provisorische französische Regierung, an deren Stelle nach dem Zusammentritt der französischen Nationalversammlung am 4. Mai eine von der Versammlung gewählte Exekutivkommission trat, bestand mehrheitlich aus gemäßigten Liberalen. Zu diesen zählten der an der Spitze der Regierung stehende Jurist Jacques Charles Dupont de l’Eure, ferner Alexandre Marie, Minister für öffentliche Arbeiten, Louis Antoine GarnierPage`s, Finanzminister, Adolphe Cre´mieux, Justizminister, der Physiker Franc¸ois Arago, Marineminister, sowie Armand Marrast, Bürgermeister von Paris und Chefredakteur der Pariser Zeitung „Le National“, dem Sprachrohr der Liberalen, sowie Alphonse de Lamartine, Außenminister. Den linken Flügel bildeten die Sozialisten Louis Blanc und der als Albert bekannte Arbeiter Alexandre Martin, beide ohne Ressort. Sie saßen der am 28. Februar gegründeten Regierungskommission für die Arbeiterfrage vor, die im Palais du Luxembourg tagte. Ledru-Rollin, Innenminister, und Ferdinand Flocon, ohne Resort, Chefredakteur der gegenüber demokratischen und sozialen Ideen offenen Pariser Zeitung „La Re´forme“, bildeten eine Art Zentrum. (Siehe Agulhon: 1848. S. 42ff.; Aprile: La re´volution inacheve´e. S. 266–275.)

5.30–31

Heftige Straßenkämpfe gab es insbesondere in der Nähe der Tuilerien und des Palais Royal. Nachdem am 24. Februar 1848 das Palais Royal eingenommen worden war, wurden Möbel, Kleider und Papiere des französischen Königs aus den Fenstern geworfen und verbrannt. Louis Philipps Thron wurde auf dem Place de la Bastille verbrannt. (Siehe Georg Weerth: Ein Besuch in den Tuilerieen. In: Kölnische Zeitung. Nr. 92 und 93, 1. und 2. April 1848.)

972

Friedrich Engels To the Editor of the Northern Star 5. März 1848 (S. 6–9)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die Nachricht vom Sturz des französischen Königs und von der Proklamierung der Zweiten Republik traf in Brüssel in der Nacht vom 25./26. Februar 1848 ein. (S. 5.17–18.) Im vorliegenden Korrespondenzartikel an die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ gibt Engels einen Augenzeugenbericht von der Aufnahme der Nachricht in Brüssel und schildert die Versuche der Brüsseler Regierung, durch Repressionsmaßnahmen republikanischen Forderungen und Bewegungen in Belgien zuvorzukommen. Ausführlich geht Engels auf die Verhaftung und Ausweisung von Karl Marx ein, der innerhalb von vierundzwanzig Stunden Belgien verlassen sollte. Obwohl der Artikel nur mit „Your old Friend“ gezeichnet ist, wurde er mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst, der seit Mai 1844 mehr oder weniger regelmäßig Korrespondenzen an die chartistische Zeitung sandte. Zudem schrieb er am 8. März an Marx: „Wegen Deiner Geschichte ist ein fulminanter Artikel an den N[orthern] S[tar] abgegangen.“ In seinem Brief erwähnte Engels ferner publizistische, rechtliche und parlamentarische Initiativen führender Mitglieder der „Association De´mocratique“. Der belgische Richter und Abgeordnete Jean Joseph Bricourt interpellierte am 11. und 31. März in der Chambre des Repre´sentants wegen Marx’ Verhaftung und Ausweisung. (Engels an Marx, 8.–9. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 133–135. – Siehe auch Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 20/21, 48/49 und 117/118; Association De´mocratique. S. 54/55 und 133–138. – Siehe Annales Parlementaires Belges. Session 1847–1848. Chambre des Re´pre´sentants. Se´ance du 11 Mars. S. 1029/1030.) Über die vorliegende Korrespondenz hinaus gab Marx in der Pariser Zeitung „La Re´forme“ vom 8. März eine eigene Darstellung seiner Verhaftung und Ausweisung sowie der Behandlung seiner Frau Jenny durch die belgischen Behörden. (S. 10/11.) Vier Tage später schilderte er in derselben Zeitung die Verhaftung und Ausweisung von Wilhelm Wolff. (S. 17–20 und 21/22.) In der Brüsseler Zeitung „Le De´bat Social“ erschien am 19. März eine Richtigstellung der Umstände der Verhaftung von Marx und seiner Frau, die vermutlich von den Brüsseler Juristen Carl Gustav Maynz und Lucien Jottrand unter Mitwirkung von Engels und auf der Grundlage von – wahrscheinlich ausführlichen – schriftlichen Informationen von Marx verfasst wurde. (S. 785–787. – Siehe auch Association De´mocratique. S. 642–646, 681–684 und 688–695.) Wie aus dem Beitrag hervorgeht, wurde dieser wahrscheinlich am 5. März 1848 geschrieben und vermutlich noch am gleichen Tag oder unmittelbar da-

973

Engels · To the Editor of the Northern Star

nach an die Redaktion der chartistischen Zeitung gesandt. Julian Harney, Redakteur des „Northern Star“, veröffentlichte den Text am 25. März mit einer Vorbemerkung, in der er den verspäteten Abdruck erklärte: „The following letter was received at the time the editor was in Paris; hence its non-appearance until now. Thank God, the days of the contemptible, ‘constitutional,’ tyranny of Belgium are numbered. Leopold is packing his carped bag.“ (The Northern Star. London. Nr. 544, 25. März 1848. S. 2. – Siehe George Julian Harney an Marx, zwischen 7. und 11. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 393.)

Zeugenbeschreibung J To the Editor of the Northern Star. In: The Northern Star, and National Trades’ Journal. London. Nr. 544, 25. März 1848. S. 2, Sp. 6. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 7.12 7.18 7.20

lose] J loose their] J there latest] J lastest

ERLÄUTERUNGEN 6.11

Thursday’s revolution] Am 24. Februar 1848 dankte der französische König Louis Philippe ab, eine provisorische Regierung wurde gebildet und die Republik ausgerufen.

6.16

Die Brüsseler „Association De´mocratique, ayant pour but l’union et la fraternite´ de tous les peuples“ wurde am 7. November 1847 gegründet. Ihrem Statut, ihrer Tätigkeit und ihrer Zusammensetzung nach war sie eine internationale demokratische Organisation. Ihr gehörten radikale und gemäßigte belgische Demokraten an, die die Mehrheit bildeten, des Weiteren Deutsche, Franzosen, Holländer, Polen und Schweizer. Marx wurde am 7. November 1847 zum Vizepräsidenten der Gesellschaft gewählt. (Siehe Association De´mocratique. S. 88–105; Andre´as: Marx’ Ausweisung. S. 11/12.)

6.16

Alliance] Socie´te´ de l’Alliance, eine Brüsseler Reformorganisation, die auf Initiative von belgischen Freimaurerlogen am 15. April 1841 gegründet worden war. Aus ihr ging 1846 der belgische „Parti libe´ral“ hervor – die erste politische Partei überhaupt. (Siehe Lademacher: Niederlande und Belgien. S. 374/375; Association De´mocratique. S. 28/29.)

974

Erläuterungen

6.19–20

Die Brüsseler Association De´mocratique beschloss am 27. Februar 1848, in Permanenz zu tagen sowie eine Grußadresse an die provisorische Regierung in Paris zu richten, an deren Ausarbeitung auch Marx als Vizepräsident der Gesellschaft beteiligt war. (S. 809/810. – Siehe Association De´mocratique. S. 636– 640.) Darüber hinaus sollte in einer Petition der Brüsseler Gemeinderat aufgefordert werden, die Bürgerbewaffnung auch für Handwerker und Arbeiter zu erweitern. (Siehe Association De´mocratique. S. 133/135.) Gleichzeitig fassten die ausländischen Mitglieder der Gesellschaft den Beschluss, sich bei Abstimmungen über innerbelgische Angelegenheiten zu enthalten. (Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 15–21. – Association De´mocratique. S. 637/638.)

6.28

M. Wolff, and a working man] Wilhelm Wolff und Paul de Thomis. (Siehe Andre´as: Marx’ Ausweisung. S. 16; Association De´mocratique. S. 642–644 und 691/692. – Zu Wilhelm Wolffs Verhaftung siehe Marx: Aufzeichnungen ... (S. 17–20).) – Der preußische Gesandte in Belgien, Theodor von Seckendorff-Gutend, berichtete am 29. Februar nach Berlin, Wilhelm Wolff habe gegenüber den belgischen Behörden ausgesagt: „Der demokratische Verein erkenne, daß für den Augenblick in Belgien nichts auszurichten sei, er beabsichtige daher, seine ganzen Anstrengungen auf die Rheinprovinz zu richten, und Cöln und Aachen seien als die Orte ausersehen, an denen die Aufstände ausbrechen sollten.“ (GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 343 A, Nr. 72, Bd. 1. Bl. 45.)

7.1

Der Deutsche Arbeiter-Verein in Brüssel wurde Ende August 1847 gegründet. (Siehe Association De´mocratique. S. 91 und 320/321.) Im Laufe einer Hausdurchsuchung bei Wilhelm Wolff, Schriftführer des Vereins, wurde am 1. März 1848 die Mitgliederliste des Vereins beschlagnahmt. (Siehe Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 645/646.)

7.2–3

German democratic newspaper] Deutsche-Brüsseler-Zeitung. (Siehe ebenda. S. 41/42 und 90–92.)

7.15

Monday] 28. Februar 1848.

7.24

Sunday] 27. Februar 1848.

8.22–23

a royal ordinance] l’arreˆte´ royal d’expulsion. – Jeder politische Flüchtling konnte in Belgien durch einen solchen königlichen Ausweisungsbefehl jederzeit ausgewiesen werden. (Siehe Caestecker: Alien policy in Belgium. S. 4–16; Reiter: Politisches Asyl. S. 116–118 und 210–216; Godding: L’expulsion des e´trangers en droit belge. S. 301–314.) – Der Ausweisungsbefehl für

975

Engels · To the Editor of the Northern Star

Marx wurde am 2. März 1848 vom belgischen König Le´opold I. und dem Justizminister Franc¸ois de Haussy ausgestellt. Marx hatte Belgien innerhalb von 24 Stunden zu verlassen. (Siehe Andre´as: Marx’ Ausweisung. S. 39.) Der Befehl wurde Marx am folgenden Tag, Freitag, den 3. März, zugestellt und nicht, wie Engels irrtümlich schreibt, erst am Sonnabend, dem 4. März. 8.24–31

Siehe Marx’ eigene Schilderung S. 10/11.

8.31

His wife] Jenny Marx. – Siehe Marx’ Schilderung ihrer zeitweiligen Inhaftierung S. 10/11 sowie Stefan Borns Bericht in der „Deutschen Constitutionellen Zeitung“, Augsburg, vom 5. März, abgedruckt in Association De´mocratique. S. 683/684.

8.41

three little children] Jenny, Laura und Edgar Marx.

8.41

servant] Helena Demuth.

9.12–17

Marx nahm am 4. März 1848 gemeinsam mit Ferdinand Wolff den Abendzug nach Paris. Seine Frau und seine Kinder reisten am 6. März in Begleitung von Stefan Born nach Paris. (Siehe Association De´mocratique. S. 682–684; Stefan Born: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Bonn 1978. S. 42–49; Enzensberger: Gespräche mit Marx und Engels. Bd. 1. S. 84–88.)

9.20

Monday] 28. Februar 1848.

9.21

Tuesday] 29. Februar 1848.

9.22

Thursday] 2. März 1848.

9.22–24

Zur Freilassung des belgischen Rechtsanwalts Victor Tedesco siehe Victor Tedesco an Marx, um den 15. März 1848, und Engels an Marx, 18. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 138 und 400.

9.25–29

Zum Engagement des belgischen Juristen Lucien Jottrand für Marx und dessen Frau Jenny siehe S. 785–787 und 1663/1664. – Association De´mocratique. S. 31–34 und 161/162. – Engels an Marx, 8.–9. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 133–135.

9.32

Sunday last] 27. Februar 1848.

9.34

Im Unterschied zu Marx blieb Engels von den Behörden unbehelligt und reiste erst am 20. oder 21. März 1848 nach Paris. (Siehe Engels an Marx, 18. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 139.29; Engels an Marx, 8.–9. März 1848. Ebenda. S. 133.20–22. – Andre´as: Marx’ Ausweisung. S. 117/118.)

976

Karl Marx Lettre au re´dacteur de « La Re´forme » 6./7. März 1848 (S. 10/11)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Unmittelbar nach seiner Ausweisung aus Belgien und seiner Ankunft in Paris am 5. März 1848 schrieb Marx den vorliegenden Brief an die Pariser Zeitung „La Re´forme“, in dem er den antirepublikanischen Charakter der belgischen Repressions- und Ausweisungsmaßnahmen herausstellt und detailliert das Vorgehen der Brüsseler Behörden gegen ihn und seine Frau Jenny schildert. Die Zeitung hatte bereits am 6. März Marx’ Ausweisung gemeldet. (Le prince de Ligne ... In: La Re´forme. Paris. 6. März 1848. S. 1, Sp. 1.) Möglicherweise hat die Redaktion ihn daraufhin um den vorliegenden Artikel gebeten. (Siehe Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 120; Association De´mocratique. S. 688.) Der Text entstand wahrscheinlich am 6./7. März 1848. Damit er in der Ausgabe der Pariser Zeitung vom 8. März erscheinen konnte, musste das Manuskript spätestens in den Vormittagsstunden des 7. März der Redaktion vorgelegen haben. Die Zeitung „Libe´ral lie´geois“ druckte Marx’ Artikel mit einer Vorbemerkung vollständig nach. (Siehe Libe´ral lie´geois. Nr. 63, 10. März 1848. S. 1/2.) Andere Blätter brachten die ersten drei Absätze und die redaktionelle Einleitung der Zeitung „Libe´ral lie´geois“. (Siehe Le Messager de Gand et des Pays-Bas. Gand. Nr. 70, 10. März 1848. S. 1/2; Union constitutionnelle. Verviers. Nr. 59, 10. März 1848. S. 1/2. – Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 121 Anm. 253.) Am 6. März 1848 fand in Paris im Saal Valentino eine von über 4000 Personen besuchte Versammlung der deutschen Demokraten statt. Wie die „Berliner Zeitungs-Halle“ berichtete, führte Georg Herwegh, Präsident der Manifestation, Marx mit dem Hinweis auf einen Ehrenplatz, dass dieser „kraft eines Ausweisungsdecretes der belgischen Regierung mit Weib und Kind vertrieben“ worden sei. (Die fremden Demokraten. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 62, 13. März 1848. S. 4. – Siehe auch †*† Paris, 7. März. In: Deutsche Londoner Zeitung. Nr. 154, 10. März 1848. S. 1272.) Die Heidelberger „Deutsche Zeitung“ ging ausführlich auf die belgischen Ausweisungen ein: „Wir nennen unter diesen Männern C. Marx, A. Bornstedt und den Russen Bakunin. Alle klagen über die rohe Behandlung, mit welcher ihnen die belgische Gastfreundschaft aufgekündigt ward. Sie wurden Nachts aus den Betten geholt, zum Theil mit Frau und Kindern ins Gefängniß geschleppt, wo man sie auf nackten Brettern schlafen ließ, und zuletzt auf dem Schub über die Grenze gebracht. Einem Deutschen, Namens Wolf[f], wurde bei dieser Gelegenheit von einem Polizeidiener ein Auge ausgeschlagen.“ (Rückkehr ausgewiesener Ausländer und deren Behandlung in Brüssel. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 73, 13. März 1848. S. 583.)

977

Marx · Lettre au re´dacteur de « La Re´forme »

Zeugenbeschreibung J Monsieur le re´dacteur, ... [Unterzeichnet:] Charles Marx, Vice-pre´sident de l’association de´mocratique de Bruxelles. In: La Re´forme. Paris. 8. März 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 11.30

enfants] J enfans

ERLÄUTERUNGEN 10.13–15

Anspielung auf wiederholt vorgebrachte französische Forderungen nach Annexion von ganz Belgien oder von Teilen Belgiens nach Ausbruch des belgischen Aufstands gegen die niederländische Herrschaft im Jahre 1830. Der auf einer Fünf-MächteKonferenz in London vereinbarte Vertrag, der die Anerkennung der Unabhängigkeit und Neutralität Belgiens vorsah, wurde 1833 ratifiziert. (Siehe Baumgart: Europäisches Konzert. S. 273–277.)

10.15

Le roi] Le´opold I.

10.17

francequillonnerie] Ironischer Ausdruck für die gedankenlose Nachahmung beliebiger Dinge aus Frankreich.

10.22

procureur du roi] Charles Victor de Bavay.

10.23

un roi allemand qu’ils aiment tant,] Le´opold I. war der jüngste Sohn des Herzogs von Sachsen-Coburg und wurde in Bayern geboren.

10.28

commissaire de police] Gommaire Daxbeek.

11.3

Auf Druck der preußischen Regierung waren im Januar 1845 Marx und andere Mitarbeiter der in Paris erscheinenden deutschsprachigen radikal-demokratischen Zeitung „Vorwärts!“ durch die französischen Behörden ausgewiesen worden, wofür Marx im vorliegenden Artikel direkt den französischen Innenminister Tanneguy Duchaˆtel verantwortlich macht. Marx war nach Brüssel übergesiedelt. (Siehe Grandjonc: „Vorwärts!“ 1844. S. 93–109. – Siehe auch Schmidt: Vorwärts! S. XXXIV–XXXVIII.)

11.4

le passeport d’expulsion] Feuille de Route, unterzeichnet von Marx und dem Chef au Bureau des Passeports, 4. März 1848. (RGASPI f. 1, op. 1, d. 5749.)

978

Erläuterungen

11.9

ma femme] Jenny Marx.

11.10

l’association de´mocratique] Siehe Erl. 6.16.

11.22

prison de l’Hoˆtel-de-Ville] Zentrales Polizeigefängnis in der Rue de l’Amigo, hinter dem Rathaus von Brüssel.

11.24–25

juge d’instruction] Charles Berghmans.

11.32

Jenny Marx, geb. von Westphalen, darüber hinaus entstammte ihre Mutter verschiedenen adeligen Geschlechtern. (Siehe Monz: Karl Marx. Grundlagen. S. 319/320 und 322.)

979

Karl Marx Protokolle der Sitzungen des Kreises Paris des Bundes der Kommunisten vom 8. und 9. März 1848 8./9. März 1848 (S. 12–16)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die vorliegenden beiden Protokolle der Beratungen des Pariser Kreises des Bundes der Kommunisten, die am 8. beziehungsweise 9. März 1848 stattfanden, sind die einzigen überlieferten Sitzungsprotokolle dieses Gremiums. Als Sekretär des Kreises verfasste Marx beide Protokolle, die auch in seiner Handschrift vorliegen. Nach der Proklamation der Republik in Paris hatte das Londoner Führungsgremium des Bundes der Kommunisten beschlossen, den Sitz der Zentralbehörde auf den europäischen Kontinent zu verlegen und den Kreis Brüssel mit der Wahrnehmung der Leitung des gesamten Bundes zu betrauen. (Siehe S. 783.5–8 und Erl.) Die neue Brüsseler Zentralbehörde fasste wiederum am 3. März 1848 den Beschluss, ihren Sitz nach Paris in „das Centrum der ganzen revolutionairen Bewegung“ zu verlegen und dazu Marx mit „diskretionaire[r] Vollmacht“ auszustatten. (S. 783/784.) Diese Entscheidung war nicht zuletzt durch Verhaftungen und Ausweisungen von führenden Bundesmitgliedern aus Belgien beschleunigt worden. Marx erhielt an demselben Tag einen Ausweisungsbefehl (l’arreˆte´ royal d’expulsion) und musste in der Nacht vom 4./5. März Belgien verlassen. (S. 6–9, 10/11 und 1661/1662.) Wenige Tage nach seiner Ankunft in Paris informierte Marx den noch in Brüssel weilenden Engels, dass sich die Zentralbehörde nun in der französischen Hauptstadt konstituiert habe; er sei zum Präsidenten und Karl Schapper zum Sekretär ernannt worden, also die umgekehrte Arbeitsteilung wie in der am 8. März gewählten Pariser Kreisbehörde. (S. 12.2–6.) Zu weiteren Mitgliedern der Zentralbehörde wurden Engels sowie Heinrich Bauer, Joseph Moll, Karl Wallau und Wilhelm Wolff berufen. (Marx an Engels, zwischen 7. und 12. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 132.) Am 5. April verließen Marx und Engels Paris und reisten nach Deutschland; vom 7. bis 9. April hielten sie sich in Mainz auf und trafen am 11. April in Köln ein. Marx leitete die Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, gestützt auf die ihm am 3. März verliehene „Vollmacht“, in Köln zumindest bis Mitte Mai weiter. Danach liegen keine weiteren Quellen vor. (Siehe MEGA➁ III/2. S. 422–428, 429–432, 435, 439/440, 442/443; Bund der Kommunisten. Bd. 1, S. 766 und 769. – Hundt: Geschichte des Bundes der Kommunisten. S. 420–428.) Die vierwöchige Tätigkeit der Kreis- und Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten in der französischen Hauptstadt lässt sich aufgrund der vorliegenden Protokolle und weiterer in diesem MEGA-Band veröffentlichten Dokumente in Umrissen rekonstruieren. Die Pariser Gemeinden und der Pariser

980

Entstehung und Überlieferung

Kreis des Bundes der Kommunisten wurden reorganisiert und in diesem Zusammenhang auch 1847 ausgeschlossene Anhänger Wilhelm Weitlings wieder aufgenommen. Über den Bund hinaus wurde ein öffentlicher Arbeiterverein („Club der deutschen Arbeiter“) ins Leben gerufen, der deutsche Arbeiter in Paris sammeln sollte. Gegen die Pläne der „Deutschen demokratischen Gesellschaft“ unter Leitung von Adelbert von Bornstedt und Georg Herwegh, mit einer bewaffneten Legion in Baden einzufallen und die Republik auszurufen, wurde Front gemacht und unter deutschen Emigranten dafür geworben, einzeln oder in kleinen Gruppen nach Deutschland zurückzukehren. (Siehe S. 12.19–24, 27 und 812. – Siehe Engels: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. In: MEGA➁ I/30. S. 102/103. – Zu den mit der Rückkehr nach Deutschland verbundenen finanziellen Schwierigkeiten siehe S. 28/29.) Schließlich arbeiteten Marx, Engels und die anderen Mitglieder der Zentralbehörde die 17 „Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland“ als eine Art Aktionsprogramm aus. (S. 25/26.) Die am 8. und 9. März 1848 diskutierten und beschlossenen Aktivitäten des Bundes der Kommunisten in Paris fanden in der Presse Widerhall. Im Zusammenhang mit dem Abmarsch des zweiten und dritten Bataillons der deutschen Legion am 30. März aus Paris brachte die „Deutsche Zeitung“ den Hinweis, dass in ihren Reihen keine Kommunisten seien, wie deutsche Blätter berichten würden: „Die deutschen Kommunisten in Paris haben sich im Gegentheil geweigert, sich der Legion anzuschließen, – sie sind alle in Paris geblieben und halten in einem von Dr. Carl Marx gegründeten Klub friedliche Diskussionen über die socialen Fragen. Es ist sogar eine entschiedene Spaltung zwischen den Kommunisten und den Demokraten der hiesigen Deutschen ausgebrochen, die sich bereits in heftigen Debatten Luft gemacht hat.“ (Paris, 30. März. (Abmarsch des 2. und 3. Bataillons der Deutschen.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 94, 3. April 1848. S. 750.) – Annähernd gleichlautende Erklärungen finden sich auch in der „Berliner Zeitungs-Halle“, „Allgemeinen OderZeitung“ und „Mannheimer Abendzeitung“. (Siehe Die deutschen Demokraten und Communisten. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 80, 4. April 1848. Beilage. S. 2; Die deutsche Legion. In: Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Nr. 80, 4. April 1848. Zweite Beilage. S. 4; Paris, 29. März. Offiz[i]elle Aktenstücke der Regierung. In: Mannheimer Abendzeitung. Nr. 95, 5. April 1848. S. 378.) Die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen“ (Vossische Zeitung) veröffentlichte am 13. April 1848 eine auf den 8. April datierte Privatmitteilung: „Der bewaffnete Zug der Deutschen unter der Führung Herwegh’s nach Deutschland ist weder im Sinne der vernünftigen Partei der hiesigen Deutschen noch wird er von der Regierung unterstützt. Der Arbeiterclub, dessen Ansichten von Marx, Engels u.s.w. ausgesprochen wurden, war von vornherein gegen eine Agitation, welche that, als wäre sie bestimmt, das Heil Deutschlands zu bewirken“. ((Privatmitth.) In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 88, 13. April

981

Marx · Protokolle der Sitzungen des Kreises Paris vom 8. und 9. März 1848

1848. S. 7. – Möglicherweise von Wilhelm Wolff verfasst, der sich als Emissär der Zentralbehörde vom 10. bis 12. April 1848 in Berlin aufhielt. Siehe Schmidt: Wilhelm Wolff. Kampfgefährte. S. 154.) In seiner Revolutionsskizze „Das Complot vom 13. Juni 1849“ betonte Sebastian Seiler, dass die Sozialisten und Kommunisten in Paris sich gegen jede bewaffnete Intervention zur Durchsetzung der Republik in Deutschland ausgesprochen hätten: „Sie hielten in der Rue St. Denis öffentliche Sitzungen, denen auch ein Theil der späteren Freischärler beiwohnte. In einer dieser Sitzungen entwickelte Marx in einem längern Vortrage, die Februarrevolution sei nur als ein oberflächlicher Anfang der europäischen Bewegung zu betrachten. In kurzer Zeit werde hier in Paris der offene Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie losbrechen, wie sich dieß auch in dem Juni bestätigte. Von diesem Kampfe werde der Sieg oder die Niederlage des revolutionären Europa’s abhängen; er forderte daher die deutschen Arbeiter auf, in Paris zu bleiben und sich zur Betheiligung an dem Waffenkampfe vorzubereiten.“ (Sebastian Seiler: Das Complot vom 13. Juni 1849, oder der letzte Sieg der Bourgeoisie in Frankreich. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenwart. Hamburg 1850. S. 21. – Siehe Marx an Engels, 16. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 136.25–28.) Erstveröffentlichung: MEGA➀ I/7. S. 588–590.

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 248. Beschreibstoff: Ein Bogen mittelstarkes festes weißes Papier im Format 263–267 × 204 mmm, gefaltet auf 131,5–133,5 × 204 mm (4 Seiten). Ohne Wasserzeichen. Zustand: Eine untere Ecke des Bogens (dritte/vierte Seite) ist abgerissen; keine Textverluste. Der Bogen an den Rändern und im Falz mit Seidenpapier restauriert. Papier leicht vergilbt, stellenweise fleckig. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Schreiber: Marx, Carl Schapper (Unterschrift auf der zweiten Seite). Beschriftung: Die erste und zweite Seite vollständig, die dritte fast vollständig, die vierte Seite leer. Das Sitzungsprotokoll des Pariser Kreises des Bundes der Kommunisten vom 8. März 1848 wurde von Marx auf der ersten Seite und der ersten oberen Hälfte der zweiten Seite geschrieben. Unterhalb dieser Seite sowie auf der dritten Seite schrieb er das Protokoll vom 9. März 1848. Vermerke fremder Hand: Auf der ersten und dritten Seite Archivstempel des Marx-Engels-Lenin-Instituts (IMEL), auf der vierten Seite Archivstempel des Marx-Engels-Instituts (MEI). Der Edierte Text folgt H.

982

Erläuterungen

VARIANTENVERZEICHNIS 12.8

Hermann; š Nach einerñ

12.9

ausgestoßenen Gemeinden > entfernten Gemeindemitglieder

12.15

:obengenannten:

12.17

haltend > halten

12.19

vorgeschlagen > angenommen

12.25

soll, wie er will > soll: Freunde, jeder andre, wie er will

15.1

Clubb > Club

15.13

Minorität , ebensoñ

15.19

:u. Adressen:

15.25

bis nächsten Sonnabend > bis zur nächsten Sitzung

15.34

nach einerñ

15.34

u. sñ

15.35

dieses Vñ dñ

15.35

wird also〉

15.40

angenommen. š Nach der Diskussion hierüber wird beschlossen:〉

16.1

Vorschlag sñ

16.1

rothes > blutrothes

ERLÄUTERUNGEN 12.2–6

Die Sitzung begann zwar als Beratung einer Gemeinde des Bundes der Kommunisten, aber man konstituierte sich sofort als Kreis Paris. In den auf dem zweiten Kongress des Bundes am 8. Dezember 1847 in London beschlossenen Statuten wurde festgelegt: „Der Bund theilt sich in Gemeinden und Kreise, an der Spitze desselben steht als vollziehende Gewalt die Centralbehörde. ... Eine Gemeinde besteht aus wenigstens drei und höchstens zwölf Mitgliedern. ... Die Vorsteher und Beistände der Gemeinden bilden die Kreisbehörde. Sie wählen sich einen Vorsteher aus ihrer Mitte. ... Die Kreisbehörde ist die vollziehende Gewalt für sämmtliche Gemeinden des Kreises. ... Die Centralbehörde ist die vollziehende Gewalt des ganzen Bundes. ... Sie besteht aus wenigstens fünf Mitgliedern und wird von der Kreisbehörde desjenigen Ortes gewählt, an wel-

983

Marx · Protokolle der Sitzungen des Kreises Paris vom 8. und 9. März 1848

chem sie ihren Sitz haben soll.“ (Andre´as: Gründungsdokumente. S. 47/48; Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 626–630.) 12.9–10

Im Vorfeld des ersten Kongresses des Bundes der Kommunisten im Juni 1847 waren aus zwei Pariser Gemeinden des Bundes Anhänger von Wilhelm Weitling zunächst „provisorisch ... entfernt“ worden; der Ausschluss war durch den Kongress bestätigt worden. In Paris hatte sich dadurch die Zahl der Bundesmitglieder um ein Drittel verringert. (Rundschreiben des ersten Kongresses des Bundes der Kommunisten vom 9. Juni 1847. In: Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 478.)

12.11–13

Die von Jakob Venedey initiierte Versammlung einer Gruppe von deutschen Emigranten am 8. März 1848 verabschiedete ein Schreiben an das französische Volk als Gegenadresse und Protest gegen die von Georg Herwegh und Adelbert von Bornstedt verfasste Grußadresse, die am selben Tag der französischen provisorischen Regierung überreicht worden war. (Siehe Bublies-Godau: Venedey und die 1848er Revolution. S. 44. – *†* Paris, 9. Febr. [März.] In meinem ersten Briefe ... In: Mannheimer Abendzeitung. Nr. 73, 14. März 1848. S. 291; Venedey’s Protest. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 63, 14. März. 1848. S. 4; Kölnische Zeitung. Nr. 71, 11. März 1848. S. 3/4. – Siehe Ruttmann: Wunschbild. S. 100–122.)

12.19–24

Der „Klub der deutschen Arbeiter“ („Club des ouvriers allemands“) organisierte sich als öffentlicher Zusammenschluss von in Paris lebenden Deutschen. Dem Leitungsgremium gehörten mit Heinrich Bauer, Joseph Moll und Karl Schapper drei Mitglieder der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten an. Der Klub zählte Ende März etwa 400 Mitglieder und bestand bis Juni 1848. (S. 812 und 1687. – Siehe Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 1097–1099. – Le Populaire de 1848. Journal de Re´organisation. Paris. Nr. 50, 16. März 1848. S. 2.)

12.25–26

Innerhalb des Bundes der Kommunisten war die Anrede „Bruder“ verbreitet. (Siehe MEGA➁ III/2. S. 51, 58, 418, 421, 431 und 530, aber auch S. 385.)

12.27

Siehe S. 15.12–14.

15.4–6

Die Zusammenkünfte des „Klubs der deutschen Arbeiter“ fanden ab dem 14. März 1848 im Cafe´ Picard, 93, rue Saint-Denis, statt. (Siehe Statistique Ge´ne´rale des Clubs de Paris ... au 30 mars 1848. In: Assemble´e Nationale. Rapport de la Commission d’enqueˆte sur l’insurrection qui a e´clate´ dans la journe´e du 23 juin et sur les e´ve´nements du 15 mai. Vol. 2. Paris 1848. S. 100.)

984

Erläuterungen

15.7

Siehe S. 15.11–16.2. – Marx an Engels, zwischen 7. und 12. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 132.

15.12–14

Der von Marx für den „Club der deutschen Arbeiter“ vorgelegten Statutenentwurf ist nicht überliefert.

15.15–16

Das Statut des Bundes der Kommunisten, auf dessen zweiten Kongress am 8. Dezember 1847 beschlossen, schrieb ein entsprechendes Verfahren zur Aufnahme neuer Mitglieder vor. Nach dem Verlesen der Statuten mussten die neuen Mitglieder fünf Versprechen ablegen, unter anderem mussten sie „von der Wahrheit der Grundsätze der Gütergemeinschaft überzeugt“ sein. (Andre´as: Gründungsdokumente. S. 50; Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 630.)

15.16

Secretair] Marx.

15.33–35

Versammlung in der mane´ge] Es handelt sich um die Versammlung der „Deutschen demokratischen Gesellschaft“ am 9. März 1848 in der Pariser Reithalle an der Chausse´e d’Antin. Georg Herwegh wurde zum Präsidenten und Adelbert von Bornstedt zum Vizepräsidenten der Gesellschaft gewählt. Die Statuten lagen etwa Mitte März ausgearbeitet vor. (Siehe Rokitjanskij: Der Kampf der Leitung des Bundes. S. 470/471.)

15.36

nächsten Sonnabend] 11. März 1848. Über diese und mögliche weitere Beratungen des Pariser Kreises liegen keine Quellen vor. Bekannt ist, dass mindestens in einer weiteren Sitzung Bornstedt ausgeschlossen wurde. (Marx an Engels, 16. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 136.25–28; Engels an Marx, 18. März 1848. Ebenda. S. 139.35–38.)

985

Karl Marx Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs Zwischen dem 9. und 11. März 1848 (S. 17–20)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Wilhelm Wolff wurde im Anschluss an eine Sitzung der von Marx mitbegründeten Association De´mocratique in den späten Abendstunden des 27. Februar 1848 vor dem Brüsseler Rathaus verhaftet und im Polizeipräsidium verhört. Nach fast einwöchiger Haft wurde er am 5. März unter Bewachung zur belgischen Grenze gebracht und nach Frankreich abgeschoben. Die vorliegenden handschriftlichen Notizen hat Marx offensichtlich in Vorbereitung seines Artikels „Perse´cutions des e´trangers a` Bruxelles“ (S. 21/22) angefertigt, der am 12. März in der Pariser Zeitung „La Re´forme“ erschien. (Siehe Association De´mocratique. S. 641–644 und 691–692; Schmidt: Wilhelm Wolff. S. 141/142.) Am 8./9. März teilte der noch in Brüssel weilende Engels Marx mit, dass Wolff nach seiner Ausweisung aus Belgien am 5. März von der französischen Grenzstadt Valenciennes aus geschrieben habe. (Engels an Marx, 8.–9. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 133.16–18.) Ob und wie lange sich Wolff dort aufhielt, ist nicht überliefert. Seine Verhaftung und Misshandlung durch die belgische Polizei war in Paris jedenfalls bereits am 8. März Stadtgespräch, wie aus einem Korrespondenzbericht der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ hervorgeht: „Einem Deutschen, Namens Wolf[f], wurde bei dieser Gelegenheit von einem Polizeidiener ein Auge ausgeschlagen.“ (Rückkehr ausgewiesener Ausländer und deren Behandlung in Brüssel. Paris, 8. März. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 73, 13. März 1848. S. 583.) Es ist deshalb davon auszugehen, dass Marx seine Notizen nicht bereits in Brüssel und somit zwischen dem 27. Februar und 1. März 1848 anfertigte, wie in den bisherigen Marx-Engels-Editionen angenommen wurde, sondern erst in Paris und damit nach dem 5. März. (Siehe MEGA➀ I/6. S. 656 und MEW. Bd. 6. S. 611.) Darauf weist auch die Tatsache hin, dass er die gleiche Papiersorte verwendete wie für die Niederschrift der Protokolle des Pariser Kreises des Bundes der Kommunisten vom 8. und 9. März 1848. (Siehe S. 982.) Da Marx’ Artikel spätestens in den Vormittagsstunden des 11. März in der Redaktion der Zeitung „La Re´forme“ vorgelegen haben muss, hat er die vorliegenden Notizen wahrscheinlich zwischen dem 9. und 11. März 1848 geschrieben. (Siehe ähnlich Association De´mocratique. S. 691–695.) Engels ging 1876 in seinem Nekrolog für Wilhelm Wolff in der „Neuen Welt“ auf dessen Misshandlung durch Brüsseler Polizisten und Ausweisung aus Belgien ein. (Siehe Engels: Wilhelm Wolff. In: MEGA➁ I/25. S. 52/53.) Erstveröffentlichung: MEGA➀ I/6. S. 656/657.

986

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 246. Beschreibstoff: Ein Bogen mittelstarkes festes weißes Papier im Format 260–265 × 205 mm, gefaltet auf 130–132,5 × 205 mm (4 Seiten). Ohne Wasserzeichen. Zustand: Gut erhalten. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Schreiber: Marx. Beschriftung: Die erste Seite vollständig beschrieben, die übrigen drei Seiten leer. Vermerke fremder Hand: Auf der ersten Seite oben links mit Bleistift der Vermerk „KB 98“ (Archivvermerk für „Kommunistischer Bund“), rechts Archivstempel des IMEL. Der Edierte Text folgt H. – Die Datierung wurde gegenüber bisherigen MarxEngels-Ausgaben präzisiert.

VARIANTENVERZEICHNIS 17.7

:rechte:

17.15

1 > 1/2

ERLÄUTERUNGEN 17.1

Petits Carmes] Gefängnis in Brüssel.

17.8

er die S] Vermutlich: Sehkraft.

17.13–14

infamer Philantrop] Baron Alexis de Hody, Administrateur de la Suˆrete´ publique, hatte als Generalinspekteur der belgischen Gefängnisse auch am Pönitentiarkongress in Brüssel im September 1847 teilgenommen, der sich mit der Humanisierung des Strafvollzugs befasste.

17.22

Permanence] Gefängnis in Brüssel.

17.22

Amigo ] Gefängnis in Brüssel.

17.22

Wolffpaß ] Vermutlich: Wolff Paß eingezogen

17.29

sieh p. 2] Eine zweite Seite ist nicht überliefert.

18.1

Montag] 28. Februar 1848.

18.2

Mittwoch] 1. März 1848.

987

Karl Marx Perse´cutions des e´trangers a` Bruxelles 10./11. März 1848 (S. 21/22)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel kommentiert Marx die Repressions- und Ausweisungsmaßnahmen der Brüsseler Behörden gegen demokratisch-republikanisch gesinnte Ausländer als Teil eines wohlerwogenen Planes der belgischen monarchisch-konstitutionellen Regierung. Er stützt sich dabei nicht zuletzt auf Informationen, die er von Wilhelm Wolff über dessen Verhaftung und Misshandlung durch die belgischen Behörden (S. 17–20) erhalten hatte. (Siehe Association De´mocratique. S. 691–695; Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 33–87; Maesschalck: Marx in Brussel 1845–1848. S. 163–181.) Der Artikel wurde unzweifelhaft von Marx verfasst. Die Nummer der „Re´forme“, die seinen Artikel enthielt, schickte er an Alexis de Hody, Administrateur de la Suˆrete´ publique, mit der Bemerkung am Rand: „Salut! Ch. Marx“. Zwar ist das Originalexemplar nicht überliefert, aber in Marx’ belgischer Fremdenpolizei-Akte wurde eine Abschrift des Artikels aufgenommen und vermerkt: „Ce N° de la re´forme qui contient cet article a e´te´ envoye´ a` Mr. l’adeur par la poste avec l’article encadre´. Il e´tait e´crit en marge: Salut! Ch. Marx. Ces mots e´taient de l’e´criture de Marx“. (Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 125 Anm. 297; Kopie in RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 5717.) Darüber hinaus belegen inhaltliche Übereinstimmungen mit Marx’ handschriftlichen Aufzeichnungen über Wilhelm Wolffs Verhaftung (S. 17–20) seine Autorschaft. Der Text entstand wahrscheinlich am 10. März 1848, spätestens am Vormittag des folgenden Tages. Der Artikel wurde von der Zeitung „La Commune de Paris“ mit einer unbedeutenden Textabweichung nachgedruckt. (Siehe La Commune de Paris. Moniteur des Clubs. 13. März 1848. S. 4; Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 126, Anm. 309.)

Zeugenbeschreibung J Dimanche, le 27 fe´vrier, ... In: La Re´forme. Paris. 12. März 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

988

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 21.1–3

Siehe S. 6.19–20 und 809/810. – Association De´mocratique. S. 636–640.

21.6–11

König Le´opold I. teilte am Nachmittag des 26. Februar 1848 in der Kabinettssitzung der belgischen Regierung seine Rücktrittsabsichten mit. Über einen Vertrauensmann des Königs, Graf The´ophile von Hompesch, führte der Präsident der „Association De´mocratique“, Lucien Jottrand, am 28./29. Februar sowie Anfang März Verhandlungen über einen Thronverzicht des Königs, dem als Gegenleistung eine jährliche Leibrente zugebilligt werden sollte. Eine Abdankung des Königs erfolgte jedoch nicht. Sowohl nationale als auch internationale Interessen bewirkten den Erhalt Belgiens als konstitutionelle Monarchie. (Siehe Association De´mocratique. S. 135/136, 621 Anm. 1, 623/624, 667–672; Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 92 Anm. 41, S. 124 Anm. 280 und S. 125 Anm. 299. – [Georg Weerth:] S Antwerpen, 14. Aug. In: NRhZ. Nr. 79, 18. August 1848. Beilage. S. 1.)

21.19

Charles Rogier stammte aus St. Quentin, Nordfrankreich.

21.19–20

Zu Le´opold I. siehe Erl. 10.23.

21.20

une ordonnance] Es handelte sich um ein Rundschreiben an die neun Provinzgouverneure. (Siehe Le Moniteur Belge. Bruxelles. Nr. 62, 2. März 1848. S. 535.)

21.23–24

les lois des suspects] Das am 17. September 1793 erlassene französische De´cret relatif aux gens suspects erklärte alle Personen zu Verdächtigen der Republik, die sich durch ihr Verhalten, ihre Beziehungen oder ihre in Wort oder Schrift geäußerten Ansichten als vermeintliche Anhänger der Tyrannei und als Feinde der Freiheit erwiesen hatten. (Siehe Markov: Revolution im Zeugenstand. Bd. 1. S. 352/353; Bd. 2. S. 499–501; Duvergier: Collection comple`te des lois ... Bd. 6. S. 172/173.)

21.25–22.15

Siehe Marx: Aufzeichnungen über Verhaftung und Ausweisung Wilhelm Wolffs (S. 17–20).

22.20–22

Während der Verhandlungen der belgischen Repräsentantenkammer (Chambre des Repre´sentants) am 1. März 1848 interpellierte der Abgeordnete Adelson Castiau wegen zahlreicher Verhaftungen, die nach friedlichen Manifestationen für die französische Februarrevolution in Brüssel stattgefunden hatten. Ministerpräsident und Innenminister Rogier verteidigte das Vorgehen der Behörden und erklärte: „La Belgique est hospitalie`re pour tout le monde; elle garantit la liberte´ a` tous les e´tranger; mais elle n’entendrait pas leur garantir la liberte´ de de´sordre, la

989

Marx · Perse´cutions des e´trangers a` Bruxelles

liberte´ de l’emeute.“ Die „L’Inde´pendance Belge“ vermerkte ausdrücklich: „Les applaudissements fre´ne´tiques qui ont accueilli sur tous les bancs de la Chambre et dans les tribunes publiques les de´clarations de M. le ministre de l’inte´rieur ... auront un long retentissement.“ (Chambre des Repre´sentants, Se´ance du 1er mars. In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Edition du soir. Nr. 62, 2. März 1848. S. 3, und Revue politique. Des interpellation ... Ebenda. S. 1.) 22.34–35

990

König Le´opold I. war mit der Prinzessin Louise von Orle´ans, einer Tochter des französischen Königs Louis Philippe, verheiratet.

Friedrich Engels La situation en Belgique 18. März 1848 (S. 23/24)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 18. März 1848 schrieb Engels aus Brüssel an Marx, der sich seit seiner Ausweisung aus Belgien in Paris aufhielt: „Sieh den inliegenden Wisch durch und schick ihn an die Reforme.“ (MEGA➁ III/2. S. 139.) Mit dem „Wisch“ war der vorliegende Entwurf eines Zeitungsartikels gemeint, in dem Engels angesichts der krisenhaften Zuspitzung der Wirtschafts- und Finanzsituation Belgiens auch der dortigen Monarchie den Untergang prophezeit. Der Text erschien nicht in der Pariser Zeitung „La Re´forme“. Da das Manuskript überliefert ist, leitete Marx den Text möglicherweise nicht an die Redaktion weiter. (Zur Entwicklung Belgiens 1847/1848 siehe Association De´mocratique. S. 17–51; Lademacher: Niederlande und Belgien. S. 377–380.) Der Text entstand wahrscheinlich am 18. März 1848. Erstveröffentlichung: MEGA➀ I/6 S. 423/424.

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. H 5 / H 4. Beschreibstoff: Ein Bogen dünnes sandfarbenes Papier, glatt, im Format 140 × 220 mm, kein Wasserzeichen, keine Wasserlinien. Mehrfach ungleichmäßig gefaltet, so dass er in ein Kuvert von etwa 60 × 70 mm passte. Zustand: Gut erhalten, an der Oberkante 10 mm eingerissen. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Schreiber: Engels. Beschriftung: Vorderseite vollständig, Rückseite zur Hälfte beschrieben. Paginierung: Keine. Vermerke fremder Hand: Vorderseite links oben „H 4“ und mittig „3548 a“, Rückseite unterhalb des handschriftlichen Textes rechts „3548 b“. Der Edierte Text folgt H.

VARIANTENVERZEICHNIS 23.5

Certainement > « De´cide´ment

23.10

:bons:

23.12

duˆ subir la contrefac¸on > ressenti le contrecoup

23.14

les > des

991

Engels · La situation en Belgique

23.16

Les troupes qui occupent > Le cordon de troupes qui occupe

23.17

n’ont pas > n’a pas

23.22

sont nominelles > ne sont que nominelles

24.3

d’acheteurs il y añ

24.10

avaient rien〉 gagne´

24.11

que

24.11

entie`re a` lañ

24.12

sans en〉 partager

24.12

partager aucunñ ˙˙ offraient. Chaque jourñ

24.17 24.19 24.20

1 les participationsñ 2 des

travail. Qu’on laisse suivre sonñ ˙ esprits de´ñ

ERLÄUTERUNGEN 23.12–16

In seinem Brief an Marx schrieb Engels: „Hier herrscht eine Finanz, Börsen, Industrie und Handels Krisis ohne Gleichen. Der Commerce jammert arbeitslos auf dem Cafe´ Suisse herum ... die Arbeiter haben Rassemblements gemacht und petitionirt, große Brotnoth allgemein. Baares Geld nirgends zu haben und dabei ein emprunt force´ von 60 Millionen!“ (Engels an Marx, 18. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 138.)

24.6

Die NRhZ berichtete später mehrfach über den innerbelgischen Widerstand gegen die von der Brüsseler Regierung beschlossene Zwangsanleihe. (Siehe S. 412.38–41 und Erl.)

24.14–15

Am 14. März 1848 kam es in Gent zu Unruhen, die durch Militäreinheiten und Gendarmerie unterdrückt wurden. Auch am nächsten Tag kam es zu Volksansammlungen, der Ruf „Vive la Re´publique“ ertönte erneut und die „Marseillaise“ wurde gesungen. (Siehe Ce matin le bruit ... In: L’Inde´pendance belge. Bruxelles. E´dition du matin. Nr. 75, 15. März 1848. S. 2; La tranquillite´ publique ... Ebenda. E´dition du soir. Nr. 76, 16. März 1848. S. 2. – Siehe Association De´mocratique. S. 177.)

24.15–17

In den Vormittagsstunden des 15. März 1848 versammelten sich 200 bis 300 Arbeiter in Brüssel vor dem Königspalast, um Le´opold I. eine Petition zu überreichen. Sie baten um Arbeit und versicherten ihm zugleich ihre patriotische Gesinnung. (Siehe

992

Erläuterungen

Une re´union de deux a` trois cents ... In: L’Inde´pendance belge. ´ dition du soir. Nr. 76, 16. März 1848. S. 2.) Bruxelles. E 24.19–22

Neun Tage zuvor hatte Engels noch an Marx geschrieben: „Von der Ruhe die hier herrscht hast Du keinen Begriff. Gestern Abend Carneval, ganz wie sonst; von der französischen Republik ist kaum noch die Rede.“ (Engels an Marx, 8.–9. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 134.) – Die liberale Regierung unter Charles Rogier kam der verbreiteten Unzufriedenheit durch Reformen entgegen; insbesondere der Wahlzensus wurde heruntergesetzt und die Stempelsteuer für Zeitungen abgeschafft. (Siehe Lademacher: Niederlande und Belgien. S. 377–380.)

993

Karl Marx / Karl Schapper / Heinrich Bauer / Friedrich Engels / Joseph Moll / Wilhelm Wolff Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland Zwischen dem 20. und 25. März 1848 (S. 25/26)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die 17 Punkte umfassenden „Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland“ stellten das unmittelbar nach Ausbruch der Revolution von 1848 formulierte Aktionsprogramm des Bundes der Kommunisten dar. Die „Forderungen“ wurden von Marx und Engels gemeinsam mit vier weiteren Mitgliedern der Zentralbehörde des Bundes in Paris verfasst und als Flugblatt zunächst in der französischen Hauptstadt und dann durch nach Deutschland zurückkehrende Arbeiter und Emigranten zusammen mit dem kurz zuvor ausgelieferten „Manifest der Kommunistischen Partei“ verbreitet. Im Laufe der Revolution von 1848 wurden die „Forderungen“ zumindest viermal nachgedruckt. Ein handschriftlicher Entwurf der „Forderungen“ ist nicht überliefert. Unbekannt ist auch, wer ihn vorgelegt hat und wer an der Überarbeitung beteiligt war. Es kann unterstellt werden, dass die Mitglieder der in Paris neu konstituierten Zentralbehörde des Bundes an der Diskussion der „Forderungen“ beteiligt waren, worauf nicht zuletzt deren Unterschriften hinweisen. (Zur Konstituierung der Zentralbehörde siehe S. 783/784 und 980–982.) Zugleich ist davon auszugehen, dass Marx und Engels an der Ausarbeitung der „Forderungen“ einen bedeutsamen Anteil hatten. Als mit „diskretionaire[r] Vollmacht“ (S. 783.22) ausgestatteter Präsident der Zentralbehörde bestimmte Marx wesentlich die Politik des Bundes. Inhaltlich lassen sich die „Forderungen“ auf die von Engels in den „Grundsätzen des Kommunismus“ vorgeschlagenen zwölf Maßregeln und auf die zehn Forderungen zurückführen, die im „Manifest der Kommunistischen Partei“ formuliert wurden. (Siehe Engels: Grundsätze des Kommunismus. [1847.] In: MEGA➀ I/6. S. 503–522, hier S. 514/515; Marx/Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. [1848.] Ebenda. S. 545/546.) Engels traf am 20. oder 21. März von Brüssel kommend in Paris ein; er war somit an der Erarbeitung des Textes beteiligt. (Siehe Engels an Marx, 18. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 139.) In einem Brief an Marx vom 25. April sprach er immerhin von „unsren 17 Punkten“. (Engels an Marx, 25. April 1848. Ebenda. S. 153. – Siehe auch Engels: Zur Geschichte des „Bundes der Kommunisten“. In: MEGA➁ I/30. S. 101/102.) Die „Forderungen“ wurden zwischen dem 20. und 25. März 1848 ausgearbeitet, wahrscheinlich nachdem der Sturz Metternichs und die Berliner Barrikadenkämpfe am 19./20. März in Paris bekannt geworden waren. Der als Flugblatt veröffentlichte Text lag spätestens am 25./26. März gedruckt vor. Ein Pariser Korrespondent der „Trier’schen Zeitung“ schrieb in einem auf den 26. März datierten Korrespondenzbericht spöttisch, wenn der Leser ein gewis-

994

Entstehung und Überlieferung

ses Blatt von den Leuten, die sich „deutsche Communisten“ nennen würden, zu Gesicht bekäme, könne er sich einer großen Heiterkeit nicht erwehren. (Paris, 26. März. Es ist eine Zeit ... In: Trier’sche Zeitung. Nr. 92, 1. April 1848. S. 3. – Siehe Obermann: Zum Anteil des deutschen Proletariats. S. 1030.) Ähnlich berichtete Karl Grün der „Kölnischen Zeitung“ am 26. März, dass er „so eben“ ein „deutsche[s] Flugblatt“ lese, das die „,Forderungen‘“ der „,Communisten‘“ enthalte. ([Karl Grün:] Paris, 26. März. Es war brav ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 90, 30. März 1848. Beilage. S. 1. – Zu Grüns Autorschaft siehe Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. Anhang. S. 18.) Der österreichische Botschafter in Paris, Anton Graf von Apponyi, erhielt zur gleichen Zeit ebenfalls ein Exemplar des Erstdrucks und legte es seinem Brief vom 27. März an die Wiener Hof- und Staatskanzlei bei. In einer Nachbemerkung schrieb er: „P. S. Les ouvriers allemands qui quittent Paris et la France pour retourner dans leur pays, sont munis par la propagande d’appels et de proclamations communistes pour les re´pandre parmi les populations a` leur arrive´e en Allemagne. Un exemplaire de ces proclamations m’e´tant tombe´ entre les mains, j’ai l’honneur de le joindre ici.“ (Comte Apponyi. A la Chancellerie intime de Cour et d’Etat, 25.–27. März 1848. In: Haus-, Hof und Staatsarchiv Wien, Sign. Staatskanzlei 337, Frankreich, Berichte 1848, Nr. 26. Litt. A.-B. – Siehe Obermann: Zum Anteil des deutschen Proletariats. S. 1029/1030.) Ähnlich informierte der sächsische Legationssekretär Karl Gustav Adolph von Bose am 29. März seine Regierung über „une espe`ce de proclamation du comite´ communiste allemand a` Paris“ und ergänzte: „Les Allemands partis pour proclamer la re´publique en Allemagne en ont emporte´ un tre`s-grand nombre pour les distribuer a` leur arrive´e.“ Dem Brief legte er eine Abschrift der „Forderungen“ bei, die auf dem Erstdruck (D1) beruhte. (Französische und sächsische Gesandtschaftsberichte aus Dresden und Paris. S. 67.) Graf August Heinrich Hermann von Dönhoff, preußischer Bundesgesandter in Frankfurt am Main, teilte am 2. April dem Oberpräsidenten der Rheinprovinz Franz August Eichmann mit, er habe von der preußischen Gesandtschaft in Paris die Abschrift „eines im höchsten Grade aufregenden Aufrufes des dortigen Comite´’s der deutschen Kommunisten“ erhalten, „welchen jedem von dort abreisenden Deutschen in mehreren lithographirten Exemplaren mitgegeben“ werde. Die beigefügte Abschrift der „Forderungen“ erfolgte ebenfalls auf der Grundlage des Erstdrucks (D1). (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 403, Nr. 17332. Bl. 21–23.) Das zweiseitig gedruckte Flugblatt (D1), bei dem es sich um den Erstdruck der „Forderungen“ handelte, weist keinen Druckvermerk auf. Die Auflagenhöhe ist unbekannt – wie die der späteren Nachdrucke. In den letzten März- und ersten Apriltagen 1848 folgten in Paris mindestens zwei Nachdrucke, um die „Forderungen“ deutschen Emigranten mitgeben zu können, die in ihre deutschen Heimatorte zurückkehrten, und um sie an verschiedene Emigrationszentren und Mitglieder des Bundes der Kommunisten in Brüssel, London und in der Schweiz zu versenden. Die Nachdrucke wurden mit dem Bleisatz des Erstdrucks angefertigt, denn alle drei Flugblätter (D1, D2 und D3) weisen als ge-

995

Marx · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

meinsames Merkmal französische Anführungszeichen bei der Wiedergabe des Mottos „Proletarier aller Länder vereinigt euch!“ auf und geben den Buchstaben „ä“ in dem Wort „Länder“ als Ligatur wieder. Die Nachdrucke weisen nur eine inhaltliche Änderung auf: In der 10. Forderung wurde „Regierung“ durch den Begriff „Revolution“ ersetzt. (Siehe S. 1005/1006.) Es ist anzunehmen, dass diese Nachdrucke von der Zentralbehörde des Bundes veranlasst und die Veränderungen und Fehlerkorrekturen von ihr vorgenommen wurden. Ein Flugblatt des zweiten Nachdrucks (D3) befand sich im Nachlass des Bundesmitgliedes Joseph Gipperich und wurde im September 1851 bei diesem in Straßburg beschlagnahmt. (Siehe Hundt: Die 17 „Forderungen“. S. 220.) Mitte April 1848 übersetzte August Hermann Ewerbeck, Mitglied des Bundes der Kommunisten und ab Juni Paris-Korrespondent der NRhZ, die „Forderungen“ ins Französische. (Muse´e de l’Histoire vivante, Montreuil, Sign. No. 81 2006. – Druck in Hundt: Das Programm für eine andere Revolution. S. 248/249.) Die Übersetzung sollte wahrscheinlich in Etienne Cabets Pariser Zeitung „Populaire de 1841“ veröffentlicht werden, was jedoch aus unbekannten Gründen unterblieb. Grundlage der Übersetzung war der erste oder zweite Nachdruck (D2 oder D3). Ewerbeck strich das Motto: „Prole´taires de tous les pays du monde, unissez-vous“ und brachte stattdessen den Hinweis: „Voici ce qu’exige le parti communiste de l’Allemagne pre´alablement“. Im Zusammenhang mit der Forderung nach einer einigen, unteilbaren Republik fügte Ewerbeck in einer Fußnote eine kurze Erläuterung hinzu über die geographische Lage Deutschlands in Europa, dessen Einwohnerzahl und Zersplitterung in 36 Einzelstaaten. Unterhalb der Unterschriften – im Unterschied zum Flugblatt standen alle Namen in alphabetischer Reihenfolge – ergänzte Ewerbeck: „Ces dixsept articles se propagent deja` parmi le peuple d’Outrichie dans une foule innombrable d’e´xemplaires; ils ne manqueront pas de produire un effet.“ (Ebenda.) Verbreitung und Wirkung in der Revolution von 1848/49 Während und nach der Revolution fanden die „Forderungen“ vielfältige Resonanz. Im April 1848 druckten wenigstens zwölf deutsche Zeitungen den Text ganz oder auszugsweise ab. Am 4. April informierte die „Düsseldorfer Zeitung“ ihre Leser über den Abmarsch des 2. und 3. Bataillons der deutschen Freischaren und hob dann hervor: „Auch die kommunistischen Deutschen verlassen heute Paris. Sie ziehen jedoch nicht wie die deutschen Demokraten brüderlich und gesellig in geschlossenen Reihen, sondern jeder auf seine Faust, vereinzelt und nach verschiedenen Punkten. ... Reisende, die das Heil der Welt in ihrer Brust tragen! Als Creditiv schicken sie ein Aktenstück voraus.“ (Paris, vom 1. April. Der Moniteur ... In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 95, 4. April 1848. S. 4.) Dieser Bericht wurde von anderen deutschen Blättern, der „Berliner Zeitungs-Halle“, der „Mannheimer Abendzeitung“, der Breslauer „Allgemeinen Oder-Zeitung“, der Heidelberger „Deutschen Zeitung“, der „Königlich privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen“, der Braunschweiger „Zeitung für das

996

Entstehung und Überlieferung

Volk“ und der Leipziger „Deutschen Allgemeinen Zeitung“, zum Teil leicht variiert („Manifest“ statt „Creditiv“, „Erklärung“ statt „Aktenstück“) oder ohne die ironische Wendung „Reisende, die das Heil der Welt in ihrer Brust tragen!“ nachgedruckt. Die „Düsseldorfer Zeitung“ druckte am folgenden Tag als erstes deutsches Blatt die „Forderungen“ (D1) mit nur geringen Änderungen im Wortlaut nach. In einer Nachbemerkung schrieb die Zeitung, dass, wie der Kommunismus hier auftrete, von „Raub, Plünderung und allen Schamlosigkeiten“, die man ihm sonst zuschreibe, keine Rede sei: „Der Communismus tritt heute als Parteifahne auf, die als Inschrift die obigen transitorischen Maßregeln trägt. Allen Verläumdungen ist dadurch die Spitze abgebrochen und das Gift genommen.“ Jedoch meinte das Blatt weiter, dass „auch dieses Programm ... etwas Befehlshaberisches, Diktatorisches“ habe, dem sich das Volk nicht unterwerfen werde. (Das Programm der deutschen Communisten in Paris. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 96, 5. April 1848. S. 1.) Wiederum zwei Tage später kommentierte der Kölner Korrespondent der „Düsseldorfer Zeitung“ die „Forderungen“ mit den Worten: „Zum ersten Mal hat eine deutsche Zeitung dem furchtbaren Schreckgespenst des Communismus kühn ins Auge zu sehen gewagt. ... Wir hoffen, daß dieser Anfang wesentlich zur Aufklärung und zur Beruhigung dienen, daß man auch hier bald den Anfang mit Erörterung der socialen Frage, die man sich bisher mit Gewalt vom Halse zu halten strebte, machen wird. Diese Frage drängt sich von Tage zu Tage mehr in den Vordergrund, ihre Lösung nimmt alle Kräfte und Fähigkeiten in Anspruch, alle politischen Freiheiten bedeuten nichts ohne die Umgestaltung der ökonomischen Verhältnisse, sie sind nur die Grundlage, der Boden für diese Umgestaltung.“ (Die sociale Frage. Ebenda. Nr. 98, 7. April 1848. S. 2.) Mit der Orts- und Datumsangabe „Paris, 1. April“ gab die „Berliner ZeitungsHalle“ in einer Extraausgabe, die in den Vormittagsstunden des 5. April erschien, die „Forderungen“ (D1) wieder. (Siehe Die deutschen Demokraten und Communisten. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 82, 6. April 1848. Extra-Beilage. S. 2. – Siehe ähnlich Paris, 1. April. Auch die communistischen Deutschen ... In: Mannheimer Abendzeitung. Nr. 96, 6. April 1848. S. 382/383.) Vier Tage später persiflierte Graf Pfeil, es handelte sich um Friedrich Ludwig Graf von Pfeil und Klein-Ellguth, in der „Berliner Zeitungs-Halle“ die „Communisten-Forderungen“: „Also: Sclaverei Aller. Aber Sclaven arbeiten schlecht. Soll jeder für Alle arbeiten, so wird nur ein Narr thätig sein. Bei solchen Zuständen würde man die Freiheit unter der Geißel eines Pascha suchen.“ (Aphorismen vom Grafen Pfeil. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 85, 9. April 1848. Beilage. S. 3. – Zu Pfeil siehe Marx an Engels, 5. März 1856. In: MEGA➁ III/7. S. 241; Ein Plakat. In: NRhZ. Nr. 49, 19. Juli 1848. S. 1, Sp. 2.) Die „Trier’sche Zeitung“ und die Breslauer „Allgemeine Oder-Zeitung“ druckten die „Forderungen“ wahrscheinlich nach der „Düsseldorfer Zeitung“ ab. Aus der Sicht des Pariser Korrespondenten der „Trier’schen Zeitung“ bezeugten die „Forderungen“ nur ein „sehr schmächtiges Verständniß der Zeit“. Den Kom-

997

Marx · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

munisten warf er vor: „Ihr seid noch immer bei der Staatsinitiative, Ihr betet noch immer die Regierung an, ... Ihr angelt nach der Dictatur.“ (Paris, 30. März. Wir haben nichts dagegen ... In: Trier’sche Zeitung. Nr. 97, 6. April 1848. Beilage. S. 1; † Paris, 1. April. Auch die communistischen Deutschen ... Ebenda.) Die „Allgemeine Oder-Zeitung“ führte in ihren Nachbemerkungen aus, „wie erlogen, wie verleumderisch es von Seiten der ehemaligen Herrschaft, so wie des plumpen Liberalismus war, den Communismus so darzustellen, als wolle er durch Sengen und Brennen, durch Zerstören alles Eigenthums und der Familie, durch Auflösung der Ehe und Vandalismus sich durchsetzen.“ (Proclamation der deutschen Communisten. In: Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Nr. 82, 6. April 1848. Zweite Beilage. S. 1/2. – Siehe Bleiber: Die Haltung der Parteien gegenüber der Landbevölkerung. S. 451.) Die Heidelberger „Deutsche Zeitung“ brachte nur eine Zusammenfassung der „Forderungen“ und bemerkte anschließend: „Wenn die Anhänger dieser Theorie ... sehr lebhaft gegen den Vorwurf protestiren, mit Raub und Zerstörung die Welt reformiren zu wollen, so glauben wir zwar gern, daß eine solche Absicht dem Wesen und der Gesinnung deutscher Ideologen fremd ist, sehen aber durchaus nicht ab, wie man ohne Gewalt und ohne Zerstörung der Welt eine Theorie aufbringen will, die allen bisherigen Zuständen total widerspricht.“ (Paris, 2. Apri. (Die deutschen Kommunisten und Demokraten in Frankreich.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 97, 6. April 1848. S. 774.) In der folgenden Nummer brachte die Zeitung eine Denkschrift von Herwegh und Börnstein, in der die Tätigkeit der Deutschen Legion verteidigt wurde. In Anspielung auf die „Forderungen“ heißt es dort: „Man habe eine alte Knechtschaft brechen helfen, ohne sich darum einer neuen zu unterwerfen; drum sei man nur unter der Fahne des deutschen Volkes ausgezogen, nicht unter dem Dogma deutscher Kommunisten“. (Paris, 3. April. (Die deutschen Demokraten in Paris. Erklärung von Herwegh und Börnstein.) Ebenda. Nr. 98, 7. April 1848. S. 783.) Die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen“ druckte ebenfalls eine knappe Zusammenfassung der „Forderungen“ ab. (Paris, den 1sten April. In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staatsund gelehrten Sachen. Nr. 82, 6. April 1848. Erste Beilage. S. 2.) Die Braunschweiger „Zeitung für das deutsche Volk“, die Leipziger „Deutsche Allgemeine Zeitung“ und die Wiener „Oesterreichische Zeitung“ gaben die „Forderungen“ vollständig wieder. (Die deutschen Demokraten und Communisten. In: Zeitung für das deutsche Volk. Braunschweig. Nr. 21, 9. April 1848. S. 3; Auch die communistischen Deutschen ... In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Leipzig. Nr. 100, 9. April 1848. Beilage. S. 1223/1224.) Die „Oesterreichische Zeitung“ hob hervor, dass die Kommunisten durch die Veröffentlichung ihrer Prinzipien jene Achtung erwerben würden, die jede Partei verdiene, die ihre Gesinnung offen zu Tage lege. Aber die Zeitung ließ keinen Zweifel an ihrer ablehnenden Haltung: „Es wird das Publicum überrascht seyn, in solch’ zahmer Form das Ungeheuer vor Augen zu sehen, das bisher nur als ein Geselle des tollsten Umsturzes genannt wurde. Wir gestehen offen, daß, wenn

998

Entstehung und Überlieferung

einmal von der Entwicklung idealer Zustände die Rede seyn könnte, wir uns nicht mit den Forderungen dieser Communisten begnügen würden.“ Vor allem missfiel ihr das Motto, „welches nur den deutschen Proletarier“ auffordere: „Es sagt uns, daß es sich bei ihnen nicht um die Interessen der Gesammtheit, sondern lediglich darum handelt, einen Theil der Bevölkerung zu gewinnen, daß also eigentlich nur ein privilegirter Stand an die Stelle des anderen treten soll“. Nichtsdestoweniger plädierte die Zeitung für eine Verständigung „über die Punctuation des gesellschaftlichen Vertrages“ und kündigte an, noch häufiger auf die Vorschläge der Kommunisten zurückkommen zu wollen. (Proclamation der deutschen Kommunisten. In: Oesterreichische Zeitung. Wien. Neue Folge. Abendausgabe. Nr. 99, 8. April 1848. S. 502/503.) In derselben Ausgabe der Wiener Zeitung heißt es aus Berlin über die „Forderungen“: „Der Aufruf der deutschen Kommunisten, welcher gestern [5. April] in den hiesigen Blättern mitgetheilt wurde, ist auch kein Meisterstück und wird hier wenig Proselyten machen. Wir zählen zwar über 40 000 waffenfähige Proletarier hier, eine Neigung zu kommunistischer Gleichheit ist jedoch bisher nicht bemerkbar.“ (Berlin, 6. April. Das österreichische Preßgesetz ... Ebenda. S. 503.) In der Wiener „Allgemeinen Theaterzeitung“ nahm H. F. Altrist die „Forderungen“ zum Anlass, um in neun Punkten seine Ansichten über den Kommunismus darzulegen. (Siehe Communismus und Russicismus, oder Gefahr naht von Osten und Westen! In: Allgemeine Theaterzeitung. Wien. Nr. 110, 8. Mai 1848. S. [441]/442.) Der Leipziger Verleger Emil Ottokar Weller veröffentlichte in seiner Wochenzeitung „Der Volksfreund“ die „Forderungen“ in einer gekürzten Fassung. (Siehe Forderungen der deutschen kommunistischen Partei. In: Der Volksfreund. Leipzig. Nr. 5, [zwischen 10. und 16. April] 1848. S. 34–37. – Siehe Weber: Die Revolution in Sachsen. S. 98.) Etwa im Juni 1848 druckte Weller die von ihm gekürzte Fassung der „Forderungen“ auch als Flugblatt. (Siehe Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland. Verlag von E. O. Weller. Druck von C. W. Vollrath in Leipzig [1848].) Letzteres nahm er auch in einen Sammelband politischer Flugblätter auf, den er zum Jahresende 1848 herausgab. (Sammlung politischer Flugschriften des Jahres 1848. Leipzig 1848.) Marx und Engels kehrten Anfang April 1848 nach Deutschland zurück. Nach einem kurzen Aufenthalt in Mainz trafen sie am 11. April in Köln ein, wo sie auch ihre Tätigkeit in der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten fortsetzten. (Siehe S. 12–16, 765 sowie 980–982 und 1633/1634.) Im Zusammenhang mit ihren Bemühungen, die im Entstehen begriffenen deutschen Arbeitervereine zusammenzuführen, wurden auch die „Forderungen“ neu aufgelegt. Zumindest ein in Köln durchgeführter Neudruck derselben lässt sich feststellen (D4). Bereits am 1. Mai machte der in London als Polizeiinformant tätige L. DuBois in einem an das preußische Innenministerium gerichteten Bericht auf ein ihm „zufällig zugekommenes Exemplar des communistischen Glaubensbekentnißes in Bezug auf Deutschland“ aufmerksam. (London am 1ten May 1848. An

999

Marx · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

des Königlich Preußischen Geheimen Staats- und Minister des Innern, Herrn von Auerswald, Excellenz. GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 509, Nr. 43, Bd 1, Bl. 37.) Dass es sich um einen höchstwahrscheinlich von der Zentralbehörde in Köln veranlassten Druck handelte, wird aus dem Bericht ersichtlich, den der in geheimer Mission nach London entsandte ehemalige Berliner Polizeipräsident Julius Freiherr von Minutoli an den preußischen Innenminister Friedrich Kühlwetter am 3. August übermittelte: „Von dem in Coeln residirenden Comite´ ist auch das in Coeln gedruckte, von Herrn DuBois nach Berlin gesandte Exemplar der ,Forderungen der Communisten Parthei in Deutschland‘ ausgegangen, und waren Exemplare davon bereits im Monat May in der Berliner-Zeitungshalle ausgelegt gewesen, und in meine Hände gelangt.“ (London, den 3. August 1848. Erster Bericht. An den Königl. Wirklichen-Geheimen Staatsund Minister des Innern Herrn Kühlwetter Excellenz in Berlin. Ebenda. Bl. 75. – Ein Exemplar von D4 ebenda. Bl. 38/39.) Der erste Kölner Druck (D4) weist gegenüber dem Erstdruck (D1) eine Reihe von charakteristischen Änderungen und Druckfehlern auf. (Siehe S. 1005/ 1006.) So entfiel das Wort „Motto“; aus „Parthei“ wurde „Partei“, „Maaßregel“ zu „Maßregel“. Zwischen der Überschrift und der Losung „Proletarier aller Länder vereinigt Euch!“ wurde eine Zierleiste eingefügt. Gegenüber den Nachdrucken D2 und D3 erfolgte eine inhaltliche Korrektur: Die Forderung, die „konservativen Bourgeois an die Revolution festzuschmieden“, wurde in „zu knüpfen“ geändert. (S. 1005/1006.) Neben dem von DuBois nach Berlin gesandten Flugblatt (D4) ist in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin ein weiteres Exemplar überliefert, das identisch ist mit dem aus Köln übermittelten. (Siehe Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Zentrum für Berlin-Studien. Sign. Sammlung 1848. Mappe 31, Bl. 22.) Inwieweit ein Zusammenhang zur zitierten Aussage Minutolis besteht, konnte nicht ermittelt werden. Ende August oder Anfang September 1848 wurden die „Forderungen“ in Köln erneut als Flugblatt gedruckt (d5), wahrscheinlich auf Veranlassung des Komitees des Kölner Arbeitervereins, in dem seit der Verhaftung von Andreas Gottschalk am 3. Juli die Mitunterzeichner Joseph Moll und Karl Schapper bestimmenden Einfluss ausübten. Es ist unbekannt, ob Marx und Engels Anteil an dem Druck dieses Flugblattes hatten, weshalb es hier als nicht autorisierter Druck (d5) ausgewiesen wird. Bei dem Schreiner Peter Joseph Hagen wurde 1851 in Mülheim am Rhein ein Exemplar dieses Drucks beschlagnahmt, das in dessen Sammlung der „Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln“ hinter der Nummer 30 vom 10. September 1848 eingebunden war. (Siehe Anklageschrift gegen 1) Peter Gerhard Roeser ... S. 21. – Bittel: Der Kommunistenprozeß zu Köln 1852. S. 112. – Schmidt: Andreas Gottschalk. S. 89–109; Becker: Karl Marx und Friedrich Engels in Köln. S. 92–114.) Auch dieser Kölner Neudruck weist eine Reihe von charakteristischen Veränderungen und Druckfehlern auf. Im Unterschied zu dem ersten Kölner Druck (D4) weist dieser (d5) einen veränderten Zeilenfall auf; in der Überschrift wurde „Partei“ wieder in „Parthei“ und der Druckfehler „M. Wolff“ in „W. Wolff“ korrigiert. (S. 1005/1006.)

1000

Entstehung und Überlieferung

Mitglieder des Kölner Arbeiter-Vereins verbreiteten im Herbst 1848 und Anfang 1849 gezielt die „Forderungen“. Im Zusammenhang mit der Volksversammlung auf dem Kölner Frankenplatz am 13. September 1848 (siehe S. 705 und 706–709) wusste die „Elberfelder Zeitung“ zu berichten, dass die demokratische Partei ein „Circulair“ erlassen habe, worin sie „sich communistische Partei“ nenne und in ihrem „Programm natürlich oben an die Republik“ aufführe, unterzeichnet sei es von „Marx, Engels, Schapper, Moll, Bauer“. (* Köln, den 13. Sept. Gestern Abend ... In: Elberfelder Zeitung. Nr. 252, 15. September 1848. S. 1. – * Köln, den 18. Sept. Die Ruhe ... Ebenda. Nr. 256, 20. September 1848. S. 1.) Auch in ihrer Agitation in der näheren Umgebung der Stadt Köln setzten Mitglieder des Kölner Arbeitervereins im September die „Forderungen“ ein. Im Vorfeld der Volksversammlung in Worringen (siehe S. 721/722) informierte Karl Schapper in der Komiteesitzung des Arbeitervereins vom 14. September über eine „Denunziation“ des Bürgermeisters von Worringen. Darin hatte letzterer der Polizeibehörde berichtet, Abgesandte aus Köln hätten „die Leute in der ganzen Gegend in Aufregung gebracht, unehrerbietig von ... dem allergnädigsten König gesprochen und gräulichen Communismus gepredigt; sogar einen Zettel mit 17 communistischen Forderungen verbreitet“. (Comite´ Sitzung vom 14. September 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848. S. 2. – Siehe Guten Morgen Herr Bürgermeister von Worringen. Ebenda. Nr. 32, 17. September 1848. S. 4.) Im November und Dezember 1848 diskutierte der Kölner Arbeiterverein die „Forderungen“ in seinen Vorstands- beziehungsweise Komiteesitzungen. Die Kurzprotokolle der Sitzungen vermerken im Rahmen der Besprechung der sozialen Frage Diskussionen über die Punkte 1 bis 4 der „Forderungen“. (Für die Comite´-Sitzungen des Arbeitervereins vom 2. und 9. [im Protokoll fälschlich 6.] November sowie vom 7., 11., 18. und 28. Dezember 1848 siehe Freiheit, Brüderlichkeit, Arbeit. Köln. Nr. 5, 8, 15, 16 und 18, 9., 19. November, 14., 24. und 28. Dezember 1848; Freiheit, Arbeit. Köln. Nr. 1, 14. Januar 1849.) Im Vorfeld der Wahlen zur preußischen Zweiten Kammer verbreitete der Arbeiterverein im Januar 1849 die „Forderungen“ erneut in der Umgebung Kölns. Der Oberregierungsrat im Kölner Regierungspräsidium Johann Baptist Birck teilte am 11. Januar der Staatsanwaltschaft mit, dass das „Programm über die Forderungen der communistischen Parthei in Deutschland in einer in Weilerswist gehaltenen Volks-Versammlung durch dorthin gekommene Einwohner von Cöln nicht nur verlesen, sondern auch im Sinne derselben erläutert und vertheilt worden“ sei. Es sei beabsichtigt, am nächsten Sonntag eine ähnliche Versammlung an weiteren Orten durchzuführen. Birck, der darin eine strafbare Handlung sah, schlug vor, „die Urheber der Verbrechen auf der That“ ergreifen zu lassen. (GStAPK HA I, Rep. 77, Tit. 245, Nr. 4, Bl. 120–122.) Eine Abschrift der „Forderungen“, der höchstwahrscheinlich der zweite Kölner Druck (d5) zugrundelag, wurde am 18. Januar dem preußischen Innenminister Otto Freiherr von Manteuffel zugesandt. (Ebenda. Bl. 123/124.)

1001

Marx · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

Am 27. Juni 1848 luden verschiedene Arbeitervereine, darunter das Berliner Zentralkomitee für Arbeiter unter Leitung von Stephan Born, in der sozialpolitischen Zeitschrift „Das Volk“ die deutschen Arbeiter-, Handwerker- und Bildungsvereine, auch in der Schweiz, in Paris, Brüssel und London, zur Durchführung eines „Arbeiter-Parlaments“ im August 1848 ein. In ihrer Einladung erklärten die Initiatoren – dem Gedanken in der Schlussbemerkung der „Forderungen“ folgend –, dass die vom „Arbeiter-Parlament“ festzustellenden Punkte eine soziale Volks-Charta bilden sollten, „welche alle die Millionen, die bisher von einer kleinen Zahl ausgebeutet und in der Unterdrückung erhalten wurden, in fester Verbrüderung und mit aller Energie als das Gesetz des Landes zu erstreben haben“. Den „Forderungen“ entnahmen sie die für die Arbeiter spezifischen Punkte 5, 6 und 14 bis 17. (Aufforderung an die arbeitenden Klassen Deutschlands zur Beschickung eines in Berlin vom 20. bis zum 26. August abzuhaltenden Arbeiter-Parlamentes. In: Das Volk. Berlin. Nr. 11, 27. Juni 1848. S. [41]/42. – Siehe Arbeiterparlament. In: NRhZ. Nr. 31, 1. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – I giornali prussiani ... In: La Concordia. Torino. Nr. 168, 15. Juli 1848. S. 2.) Die Turiner „La Concordia“ übersetzte die Einladung nach der NRhZ und bemerkte: „Molto vi ha di vero e di giusto in queste proposizioni, ma la Concordia tradirebbe la sua missione se non alzasse la sua voce contro gli errori de’ socialisti.“ Dagegen polemisierte Engels am 24. Juli in seinem Artikel „Die Turiner ,Concordia‘“. (S. 402.) Auf dem zweiten Kongress der Demokraten Deutschlands in Berlin vom 26. bis 30. Oktober 1848 legte die „Kommission für die soziale Fragen“, in der radikaldemokratische Vertreter wortführend waren, einen Bericht vor, der in allen demokratischen Vereinen diskutiert werden sollte. Im dritten Teil, der die „praktischen Maßregeln“ darlegte, übernahm die Kommission sinngemäss und teilweise auch wörtlich Aussagen der „Forderungen“, zudem teilweise ergänzt aus den „Maßregeln“ des „Manifests der Kommunistischen Partei“. Die Schlussbemerkung der „Forderungen“ wurde mit geringfügigen Änderungen vollständig übernommen. (Verhandlungen des zweiten demokratischen Congresses zu Berlin. Als Beilage der Volksblätter. Volks-Blätter. Berlin. [Anfang November 1848.] S. 28/29. – Wiederabdruck in Becker: Die „soziale Frage“ ... S. 273–275. – Siehe auch Paschen: Demokratische Vereine. S. 96–112; Seidel-Höppner: Wilhelm Weitling. Bd. 2. S. 1170–1177.) Der zweimal wöchentlich erscheinende Hamburger „Patriot“ zitierte anlässlich der Veröffentlichung der Beschlüsse des Demokratenkongresses die zehnte Forderung (S. 26.8–17) und hob den Satz: „Diese Maaßregel ist schließlich nothwendig, um die Interessen der conservativen Bourgeois an die Revolution zu knüpfen“ hervor. (Demokratische Grundsätze. In: Der Patriot. Hamburg. Nr. 28, 3. Dezember 1848. S. [121].) Verbreitung und Wirkung nach der Revolution von 1848/49 Nach der Niederschlagung der Revolution von 1848/49 spielten die „Forderungen“ erneut eine Rolle in der politischen Tätigkeit des neu belebten Bundes der Kommunisten, aber auch in den Diskussionen der Arbeiter-, Bildungs- und

1002

Entstehung und Überlieferung

Lesevereinen. (Siehe Obermann: Zu den Propaganda- und Flugblattaktionen. S. 785–798.) In der von Marx und Engels verfassten „Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850“ wurden die „Forderungen“ erneut aufgegriffen, insbesondere die Punkte 1 bis 4, 6, 7, 11 und 15. (Siehe Marx/Engels: Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850. In: MEGA➁ I/10. S. 254–263 und 848/849, hier S. 260.20–30, 261.12–24 und 34–36, 262.1–6 und 12–14, 262.41–263.2 sowie 263.9–13.) Die im September 1850 von London nach Köln verlegte Zentralbehörde des Bundes veröffentlichte etwa Ende April 1851 unter dem Titel „Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland. 1851“ eine Neuauflage der „Forderungen“, die eine Reihe von Kürzungen und Ergänzungen aufwies (siehe die Nachweise in den Erläuterungen). (Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland. 1851. [Flugblatt.] Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, Sign. 6/356a Nr. 20a. – Bund der Kommunisten. Bd. 2. S. 428/429.) Der Druck erfolgte vermutlich in Köln oder in Frankfurt am Main als zweiseitiges Flugblatt, über dessen Verbreitung nur wenig bekannt ist. Am 30. Mai 1851 wurde in einer Versammlung des Frankfurter Arbeitervereins der Neudruck zum ersten Mal verkauft. Noch im Juni 1852 fand die Polizei in Koblenz ein Exemplar des Flugblatts, das von einem aus Berlin zugezogenen Buchhändler weitergegeben worden war. (Siehe Obermann: Zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. S. 859.) Am 7./8. Mai 1851 nahmen Hermann Becker und Heinrich Bürgers an einer Beratung norddeutscher Demokraten teil, in der man sich auf eine „gemeinsame Agitation“ auf der Grundlage der 17 „Forderungen“ verständigte. Dazu kam es aufgrund zahlreicher Verhaftungen nicht mehr. (Adolf Bermbach an Marx, 24. Juni 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 403; Roland Daniels an Marx, 25. Mai 1851. Ebenda. S. 385. – Siehe Pelger: Zur demokratischen und sozialen Bewegung in Norddeutschland. S. 171–178 und 202–204.) Die Polizeibehörden der deutschen Einzelstaaten, die seit April 1851 auf Bundesebene ihr Vorgehen gegen die demokratisch-republikanische Bewegung koordiniert hatten, stießen im Rahmen ihrer Fahndungen und Hausdurchsuchungen immer wieder auch auf Exemplare der „Forderungen“. (Siehe Beck, Schmidt: Die Polizeikonferenzen deutscher Staaten 1851–1866. S. XIX– XXXIII.) Am 9. Mai 1851 informierten die hessischen Polizeibehörden in Darmstadt die sächsischen in Dresden, die bereits am 11. Mai die Meldung nach Bayreuth, Gotha, Stuttgart und Erfurt weitergaben, man habe „in neuester Zeit“ in Mainz wieder illegal verbreitete Flugschriften gefunden, die „im Sinne des ärgsten Kommunismus“ gehalten seien. Genannt wurden auch die „Forderungen“ von 1851. (Hauptstaatsarchiv Dresden, Ministerium des Inneren, Nr. 21a, fol. 96. – Bund der Kommunisten. Bd. 2. S. 755.) Die Behörden fertigten Abschriften an, die auch an andere Staaten des Deutschen Bundes weitergeleitet wurden. (Siehe Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam, Rep. 30 Berlin C, Tit. 94, Lit. W, Nr. 14030, fol. 34; LHAK Koblenz, Abt. 403, Nr. 2182b;

1003

Marx · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. 5, Nr. 264, fol. 75/76. – Bund der Kommunisten. Bd. 2. S. 755.) Im Kölner Kommunistenprozess von 1852 spielten die „Forderungen“ ebenfalls eine wichtige Rolle. In der Anklageschrift hob der preußische Generalstaatsanwalt am Rheinischen Appellationsgerichtshof Franz Nicolovius die „Forderungen“ als eine der revolutionären Schriften des Bundes hervor, die „alles Bestehende mit plumper Zügellosigkeit angriffen“ und „die Grundsätze der kommunistischen Revolution entwickelten“. Man habe die „Forderungen“ an vielen Orten in Beschlag genommen. (Anklageschrift gegen 1) Peter Gerhard Roeser ... S. 21.) Die in der Anklageschrift stark gekürzt zitierte Fassung der „Forderungen“ blieb in der Folgezeit die einzig bekannte Fassung. Die hannoverschen und preußischen Polizeidirektoren Karl Georg Wermuth und Wilhelm Stieber gaben sie 1853 in ihrem Handbuch „zur Benutzung der PolizeiBehörden der sämmtlichen deutschen Bundesstaaten“ wieder. (Siehe Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Teil 1. S. 68– 69.) 1879 zitierte der niederländische Journalist und Politiker Arnold Kerdijk in seiner Karl Marx-Biographie die gekürzte Fassung der „Forderungen“ nach Wermuth und Stieber. (Siehe Kerdijk: Karl Marx. S. 40/41.) Als Hermann Schlüter, Leiter des Verlags der Volksbuchhandlung in Hottingen-Zürich, 1885 Marx’ „Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln“ neu herausbrachte, verfasste Engels dazu eine Einleitung „Zur Geschichte des ,Bundes der Kommunisten‘“, in die er auch die „Forderungen“ aufnahm – mit dem Hinweis: „woraus auch heute Mancher noch etwas lernen kann“. (Engels: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. In: MEGA➁ I/30. S. 101/102 und 749. ) Da ihm kein Originaltext zur Verfügung stand, sah auch er sich gezwungen, auf den gekürzten Abdruck bei Wermuth und Stieber zurückzugreifen. Die New Yorker Zeitung „Der Sozialist“ veröffentlichte 1887 die „Forderungen“, fußend auf Engels’ Wiedergabe derselben, in einem Gedenkartikel, der vom Züricher „Sozialdemokrat“ nachgedruckt wurde. (Siehe Märzgedanken und Erinnerungen. In: Der Sozialist. New York. Nr. 12, 19. März 1887. S. 3; – Eine zeitgemäße Reminiszenz. In: Der Sozialdemokrat. Zürich. Nr. 15, 8. April 1887. S. 1.) Engels’ Text entnommen, veröffentlichten 1890 die Zeitung „La Giustizia“ und die Halbmonatszeitschrift „Cuore e Critica“ die „Forderungen“ in italienischer Übersetzung. (Siehe Un documento interessante. In: La Giustizia. Reggio Emilia. Nr. 201, 26. Januar 1890. S. 2.) Einleitend betonte die Redaktion der „Cuore e Critica“ die Aktualität des Dokuments: „Federico Engels, nella prefazione all’opuscolo IV della Biblioteca socialista democratica, contenente le rivelazioni di Carlo Marx sul processo comunista di Colonia, esprime l’avviso che anche oggi si possa apprendere qualche cosa dal manifesto della Lega die Comunisti, redatto in Parigi dai membri del comitato centrale in marzo 1848, e diffuso in tutta la Germania.“ (Un documento socialista del 1848. In: Cuore e Critica. Bergamo. Nr. 24, 21. Dezember 1890. S. 286. – Jeweils nach G. M. Bravo: Marx e Engels in lingua italiana. 1848–1960. Milano 1962. – Siehe MEGA➁ I/30. S. 750.)

1004

Variantenverzeichnis

Zeugenbeschreibung 1

D Forderungen der kommunistischen Parthei in Deutschland. [Unterzeichnet:] Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff. – Flugblatt. – Erstdruck. – Haus-, Hof und Staatsarchiv Wien, Sign. Staatskanzlei 337, Frankreich, Berichte 1848, Nr. 26. Litt. A.-B. (Beilage zum Brief des österreichischen Botschafters in Paris, Graf Apponyi, an die Wiener Staatskanzlei vom 25.–27. März 1848.) – Vorder- und Rückseite bedruckt, auf der Vorderseite oberhalb der Überschrift handschriftlich mit rotem Farbstift: „ad N 26 A. Paris 25 Mars 1848“. D2 F o r d e r u n g e n d e r k o m m u n i s t i s c h e n P a r t h e i i n D e u t s c h l a n d . [Unterzeichnet:] Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff. – Flugblatt. – Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Sign. Scrin. A/124, Nr. 5. – Vorder- und Rückseite bedruckt. D3 F o r d e r u n g e n d e r k o m m u n i s t i s c h e n P a r t h e i i n D e u t s c h l a n d . [Unterzeichnet:] Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff. – Flugblatt. – Landesarchiv Berlin, Rep. 30 C. Tit. 94. Lit. G 217 (Gipperich-Akte.) – Vorder- und Rückseite bedruckt. D4 F o r d e r u n g e n d e r K o m m u n i s t i s c h e n P a r t e i i n D e u t s c h l a n d . [Unterzeichnet:] Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff. – Flugblatt. – Erstes Exemplar: GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 509, Nr. 43, Bd. 1, Bl. 38/39. – Zweites Exemplar: Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Zentrum für Berlin-Studien. Sammlung 1848. Mappe 31, Bl. 22. – Vorder- und Rückseite bedruckt. d5 F o r d e r u n g e n d e r K o m m u n i s t i s c h e n P a r t h e i i n D e u t s c h l a n d . [Unterzeichnet:] Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff. – Flugblatt. – SAPMO, Sign. 73 C 101a. – Vorder- und Rückseite bedruckt, auf der Vorderseite links oberhalb der Überschrift handschriftlich mit schwarzer Tinte: „März 1848.“. Der Edierte Text folgt D1.

VARIANTENVERZEICHNIS 25.1

P a r t h e i ] D4

25.3

D e u t s c h l a n d . š Motto: « Proletarier] D4 d5 D e u t s c h l a n d . š „Proletarier

25.3

Lænder] D4 d5 Länder

25.3

euch! »] D4 d5 Euch!“

25.6

Deutsche, der] D3 Deutsche der

25.6

vorausgesetzt, daß] D3 D4 d5 vorausgesetzt daß

1005

Marx · Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland

25.13

Dies] D4 d5 Dieß

25.13

zur] d5 zu

25.15

etc.] D2 D3 u. s. w.

25.16

Landvolke] D3 d5 Landvolk

26.4

gefährden] D4 gesährden

26.10

Maaßregel] D4 d5 Maßregel

26.11

ganzen] d5 ganzen

26.11

Volkes] D3 Volks

26.14

Verkehrs, das] d5 Verkehrs das

26.17

Regierung] D2 D3 D4 d5 Revolution

26.17

festzuschmieden] D4 d5 zu knüpfen

26.22

findet] d5 finder

26.23

mit] d5 mit

26.25

Staat] D4 d5 Staate

26.28

Progressivsteuern] d5 Progressivsteuer

26.32

Allgemeine, unentgeltliche] d5 Allgemeine Unentgeltliche

26.40

Das Comite: Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff.] D4 d5 D a s C o m i t e : š Karl Marx. Karl Schapper. H. Bauer. F. Engels. J. Moll. W. Wolff.

26.41

W. Wolff] D4 M. Wolff

KORREKTURENVERZEICHNIS 25.1 26.21

k o m m u n i s t i s c h e n ] D1 k o m m u n i s i i s c h e n Verfügung] D1 Verfügnng

ERLÄUTERUNGEN 25.3

1006

Fehlt im Flugblatt von 1851. (Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland. 1851. [Flugblatt.] Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, Sign. 6/356a Nr. 20a.) – Auch von Wermuth/Stieber nicht wiedergegeben. (Die CommunistenVerschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Teil 1. S. 68– 69.)

Erläuterungen

25.6–7

Von Wermuth/Stieber nicht wiedergegeben. – Im Flugblatt von 1851 wurde die zweite Forderung durch einen Zusatz ergänzt: „Jeder, der 21 Jahre alt, ist Wähler und wählbar, mit Ausschließung derer, die hinlänglich als Reaktionär bekannt sind.“

25.9

des deutschen Volkes] Im Flugblatt von 1851 gestrichen.

25.10–17

Die Armeen bis abgeschafft.] Von Wermuth/Stieber nicht wiedergegeben.

25.19–24

Auf diesen Landgütern hervorgehoben.

26.17

Alle diese bis festzuschmieden.] Von Wermuth/Stieber nicht wiedergegeben.

26.22–26

12. In der Besoldung wiedergegeben.

26.25

Völlige bis vom Staat.] Im Flugblatt von 1851: Unterordnung der Kirche unter den Staat und Ueberwachung derselben durch den Staat.

26.27

Im Flugblatt von 1851 heißt es: Abschaffung des Erbrechtes zu Gunsten des Staates.

26.33

des deutschen Proletariats] Im Flugblatt von 1851: des ganzen Proletariats

26.36

in Deutschland] Im Flugblatt von 1851 gestrichen.

26.40–41

Lediglich die Unterschrift von Karl Wallau als Mitglied der Zentralbehörde des Bundes fehlt, der höchstwahrscheinlich bereits als Bundesemissär nach Mainz abgereist war. (Aufruf des Arbeiterbildungsvereins in Mainz an alle Arbeiter Deutschlands. In: Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 751/752 und 1107.) – Im Flugblatt von 1851 fehlen die Unterschriften, vermutlich da der Bund illegal tätig war und auch die personelle Zusammensetzung der Zentralbehörde sich geändert hatte.

bis

bis

Staat gezahlt.] Im Flugblatt von 1851

besoldet.] Von Wermuth/Stieber nicht

1007

Karl Marx / Friedrich Engels De´claration du Comite´ central de l’Alliance des ouvriers allemands Um den 23. März 1848 (S. 27)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden für die Öffentlichkeit bestimmten „De´claration“ der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten wird der Bund als „Alliance des ouvriers allemands dans les diffe´rents pays de l’Europe“ charakterisiert und erklärt, dass er sich in keiner Weise an Maßnahmen, Ankündigungen und Proklamationen anderer demokratischer deutscher Organisationen beteilige, die darauf gerichtet seien, von französischen Bürgern Kleidung, Geld und Waffen zu erbitten. Damit distanzierte sich der Bund von der von Georg Herwegh und Adelbert von Bornstedt ins Leben gerufenen „Deutschen demokratischen Gesellschaft“ und deren Vorhaben, eine deutsch-republikanische Legion zu organisieren. Die „De´claration“ wurde von Marx und Engels formuliert und von Letzterem niedergeschrieben. Sie lag ihrem um den 24. März 1848 verfassten Brief an Etienne Cabet bei, in dem sie diesen baten, den Text in dessen Pariser Zeitung „Le Populaire de 1841“ zu veröffentlichen. In dem Brief erläuterten Marx und Engels: „Il s’agit de ne pas faire retomber sur le parti communiste la responsabilite´ d’une entreprise et d’une manie`re d’agir qui, de´ja`, ont reveille´ dans une partie de la nation allemande les vieux pre´juge´s nationaux et re´actionaires contre le peuple franc¸ais.“ (Marx und Engels an E´tienne Cabet, um den 24. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 141. – Ebenfalls in der Handschrift von Engels, mit dessen und Marx’ Unterschrift.) Sowohl Marx’ und Engels’ Brief an Cabet als auch die Erklärung sind undatiert. In der Erklärung wird offensichtlich auf den Aufruf „Aux Citoyens Franc¸ais et aux Allemands habitant Paris“ der „Deutschen demokratischen Gesellschaft“ Bezug genommen, der als Plakat am 21. März und in den folgenden Tagen in den Straßen der französischen Hauptstadt veröffentlicht wurde. (Siehe Erl. 27.3–5.) Da andererseits der Abmarsch der ersten bewaffneten Kolonne aus Paris am 24. März in der vorliegenden Erklärung unerwähnt bleibt, wird das Dokument um den 23. März 1848 geschrieben worden sein. Aus unbekannten Gründen erschien die Erklärung nicht in Cabets „Populaire“. In einer ausführlichen Korrespondenz an die „Trier’sche Zeitung“ wurden die Argumente der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten gegen einen bewaffneten Einmarsch in Deutschland dargelegt, möglicherweise wurde der Text von Wilhelm Wolff verfasst. (Siehe *** Paris, 24. März. Die öffentlichen Nachrichten ... In: Trier’sche Zeitung. Nr. 89, 29. März 1848. Beilage. S. 1. – Rokitjanskij: Der Kampf der Leitung des Bundes. S. 469–488; Hundt: Geschichte des Bundes. S. 433/434.)

1008

Erläuterungen

Erstveröffentlichung in englischer Übersetzung: Samuel Bernstein: Marx and Engels in Paris, 1848; supplementary documents. In: Science and society. Vol. 4. H. 2. New York 1940. S. 216; in der Sprache des Originals: Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 747.

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: Muse´e de l’Histoire vivante in Montreuil (Frankreich), Sign. No. 81 2005. Beschreibstoff: Ein Blatt festes Papier ohne Wasserzeichen im Format 135 × 205 mm. Zustand: Gut erhalten, leicht vergilbt. – Das Dokument wurde 1984 restauriert. Schreibmaterial: Schwarze Tinte, stark verblasst. Schreiber: Engels. Auch die Unterschriften von seiner Hand. Beschriftung: Vorderseite beschrieben, Rückseite leer. Der Edierte Text folgt H. – Die Datierung wurde gegenüber bisherigen MarxEngels-Ausgaben präzisiert.

VARIANTENVERZEICHNIS 27.4

obtenir > demander

27.9

:central:

ERLÄUTERUNGEN 27.2

Alliance des ouvriers allemands] Bund der Kommunisten.

27.3–5

Die „Deutsche demokratische Gesellschaft“ veröffentlichte drei Aufrufe: am 15. März an die französischen Bürger der Mobilgarde, am 18. März an die Bevölkerung von Paris und die ganze französische Nation sowie am 21. März an die französischen Bürger und die in Paris lebenden Deutschen. Darin legten die Leiter der Gesellschaft ihre Ziele dar und baten um moralische und materielle Unterstützung. (Siehe La Re´forme. Paris. 22. März 1848. S. 4. – Rokitjanskij: Der Kampf der Leitung des Bundes. S. 479/480; Französische und sächsische Gesandtschaftsberichte. S. 60 und 62/63.)

27.5

Club des ouvriers allemands] Siehe S. 12.19–24 und Erl.

27.7

Socie´te´ des de´mocrates allemands] Deutsche demokratische Gesellschaft (siehe S. 980–982 und Erl. 15.33–35).

1009

Friedrich Engels Belege der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über eingenommene und ausgezahlte Geldbeträge 2. April 1848 (S. 28/29)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die drei vorliegenden Belege, die am 2. April 1848 von Engels in Paris niedergeschrieben und von weiteren Mitgliedern der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten unterzeichnet wurden, zeigen die finanziellen Schwierigkeiten, vor denen die Mitglieder des Bundes der Kommunisten standen, als sie Ende März/Anfang April 1848 einzeln oder in kleinen Gruppen von Paris aus nach Deutschland zurückkehrten. Die ersten beiden Quittungen dokumentieren Geldeinzahlungen von Marx, der am 9. Februar 1848 einen seit Monaten mit seiner Mutter ausgehandelten Erbschaftsvorschuss von mehr als 2000 preußischen Talern erhalten hatte, an den Bund (siehe Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 131 Anm. 365; GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 343 A, Nr. 72, Bd. 1. Bl. 45), die dritte eine Auszahlung an ein Bundesmitglied, den Königsberger Publizisten Friedrich Crüger (Crueger). Darüber hinaus ist eine vierte Empfangsbescheinigung vom 2. April 1848 überliefert: „Paris, April 2/48. Unterzeichnete bescheinigen hiermit, die für sie bestimmten zweihundert Franken von der Centralbehörde zu Emissionszwecken erhalten zu haben. [Unterzeichnet:] Joseph Moll. Henry [Heinrich] Bauer.“ (Fotokopie der Originalhandschrift RGASPI, Sign. f. 20, op. 1, d. 124.)

Zeugenbeschreibung [Beleg der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über einen von Karl Marx eingezahlten Geldbetrag] H1 Originalhandschrift: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 259. Beschreibstoff: Ein Blatt (zwei Seiten) mittelstarkes festes weißes Papier im Format 157 × 215 mm. Ohne Wasserzeichen. Zustand: Das Blatt ist auf der rechten unteren Ecke abgerissen, an Rändern und im Falz mit Seidenpapier restauriert; keine Textverluste. Papier stark vergilbt. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Schreiber: Engels, Unterschriften von Marx, Heinrich Bauer und Joseph Moll. Beschriftung: Die erste Seite zur Hälfte beschrieben, die zweite leer. Vermerke fremder Hand: Auf der zweiten Seite Archivstempel des IMEL.

1010

Erläuterungen

[Beleg der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über einen von Karl Marx vorgeschossenen Geldbetrag] H2 Fotokopie der Originalhandschrift: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 260. Beschreibstoff: Offensichtlich ein Blatt. Schreibmaterial: Offensichtlich schwarze Tinte. Schreiber: Engels, Unterschriften von Heinrich Bauer und Joseph Moll. Beschriftung: Die erste Seite ist zur Hälfte beschrieben. Vermerke fremder Hand: Das Original trägt den Archivvermerk „F. 74. 20c“. [Beleg der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten über einen an Friedrich Crueger vorgeschossenen Geldbetrag] H3 Fotokopie der Originalhandschrift: RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 261. Beschreibstoff: Offensichtlich ein Blatt. Schreibmaterial: Offensichtlich schwarze Tinte. Schreiber: Engels, Unterschrift von Friedrich Crueger. Beschriftung: Die erste Seite ist zur Hälfte beschrieben. Der Edierte Text folgt H1, H2 und H3. – Erstveröffentlichung: Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 750/751.

ERLÄUTERUNGEN 28.6

(f. c.)] fidei commissium (zu treuen Händen).

29.5–10

Der Publizist Friedrich Crüger aus Königsberg war im Januar 1847 nach Brüssel geflohen; er war Mitarbeiter der „DeutschenBrüsseler-Zeitung“, Gründungsmitglied der Brüsseler Association De´mocratique und Mitglied des Bundes der Kommunisten. Nach der Februarrevolution kehrte er von Brüssel über Paris nach Königsberg zurück, und beteiligte sich an der am 16. April 1848 erfolgten Gründung des dortigen Arbeitervereins, den Crüger im Juni 1848 in Berlin bei der Vorbereitung der Gründung der Arbeiterverbrüderung und dann auch im August 1848 bei der Gründung selbst vertrat. (Siehe Wilhelm Wolff an Karl Wallau und andere in Mainz, 18. April 1848. In: Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 760. – Zu Crüger siehe ebenda. Bd. 1. S. 810 und Bd. 2. S. 594 Anm. 397.)

1011

Karl Marx Anzeige über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 25./26. Mai 1848 (S. 30)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Mit dem vorliegenden Text, der als Anzeige in zahlreichen deutschen Zeitungen geschaltet wurde, wird das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ für den 1. Juni 1848 angekündigt und Marx erstmals als Chefredakteur derselben benannt. Darüber hinaus werden die Bedingungen und Konditionen zur Bestellung der Zeitung und eines Abonnements für die Monate Juni bis September 1848 aufgeführt. Die entsprechenden Festlegungen hatte unmittelbar zuvor eine Generalversammlung der Aktionäre der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“, die um den 25./26. Mai 1848 stattgefunden hatte, beschlossen; diese hatte auch die Zusammensetzung der Redaktion festgelegt. (Siehe S. 31. – Zur Generalversammlung siehe S. 883.) Es ist davon auszugehen, dass Marx als Chefredakteur der Zeitung den Text der Anzeige verfasst hat. Eine Mitwirkung von Heinrich Bürgers ist nicht auszuschließen. Im April 1848 hatten zunächst ihm die Aktionäre „die Sorge für die Redaktion“ sowie „für das Engagement von Mitarbeitern und Korrespondenten“ übertragen. (S. 788.18–19 und 882.) Da die Anzeige in der „Kölnischen Zeitung“ vom 28. Mai 1848 erschien, die bereits in den Nachmittags- oder Abendstunden des Vortags ausgeliefert worden war, wurde der Text am 25. oder 26. Mai geschrieben. Außer in der „Kölnischen Zeitung“ konnte der Druck des Anzeigentextes bisher in dreizehn Zeitungen nachgewiesen werden: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 147, 28. Mai 1848. Beilage. S. 2; Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 149, 28. Mai 1848. S. 4; Elberfelder Zeitung. Nr. 148, 29. Mai 1848. S. 4; Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1380, 29. Mai 1848. Beilage. S. 2; Bremer Zeitung für Politik, Handel und Literatur. Nr. 150, 29. Mai 1848. S. 4; Deutsche Allgemeine Zeitung. Leipzig. Nr. 151, 30. Mai 1848. S. 2012; Karlsruher Zeitung. Nr. 148, 30. Mai 1848. S. 4; Trier’sche Zeitung. Nr. 151, 30. Mai 1848. S. 4; Frankfurter Journal. Nr. 151, 31. Mai 1848. S. 4; Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 154, 3. Juni 1848, S. 1232; Die Wage. Lemgo. Nr. 21, 3. Juni 1848. S. 108; Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 156, 4. Juni 1848. S. 2496; Berliner-Zeitungs-Halle. Nr. 134, 11. Juni 1848. S. 4. In einem Teil der Anzeigen wurden die Abonnementspreise unterschiedlich beziffert.

Zeugenbeschreibung J Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. [Anzeige.] In: Kölnische Zeitung. Nr. 149, 28. Mai 1848. Erste Beilage. S. 4. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Wiederabdruck der Anzeige in Nr. 151, 30. Mai 1848. S. 4 mit fol-

1012

Erläuterungen

gender Ergänzung: „Die Abänderung des Preises von 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. (,Köln. Ztg.‘ Nr. 149) auf 2 Thlr. ist in Folge neuerer Anordnungen der Post geschehen.“ Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 30.4

Zum Erscheinungstermin siehe S. 31.6 und Erl.

30.4

t ä g l i c h ] Bis Anfang August 1848 erschien die NRhZ sieben Mal in der Woche, danach – dem Beschluss des Kongresses der Buchdruckergesellen in Mainz vom 11. bis 14. Juni 1848 nachgebend – montags nicht mehr. (Siehe S. 486.)

30.4–5

in groß Folio-Format] Eine Druckseite der NRhZ hatte das Format 330 × 484 mm.

30.6–7

Siehe S. 31.12–19. – Marx war von Mai bis Oktober 1842 für die „Rheinische Zeitung“ (Köln) publizistisch tätig gewesen und hatte am 15. Oktober 1842 die Leitung des liberalen Blattes bis zu seinem Austritt aus der Redaktion am 17. März 1843 inne. (Siehe MEGA➁ I/1. S. 967–976. – Siehe auch Karl Marx. Texte aus der Rheinischen Zeitung. S. XXI–XXXIV.)

30.10

2. 7 1/2 ] In der ersten Nummer der NRhZ: 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. (NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 1.)

30.16

3. ] Ebenda: 2 Thlr. 25 Sgr.

30.22

Der Druckereibesitzer Wilhelm Clouth stellte die NRhZ vom 31. Mai bis 28. August 1848 her. In dem Gebäude St. Agatha Nr. 12 befanden sich auch Redaktion und Expedition der Zeitung. Ab dem 28. August wurde die Zeitung von Johann Wilhelm Dietz, Unter Hutmacher Nr. 17, gedruckt, der bereits die „Rheinische Zeitung“ von 1842/43 hergestellt hatte. (Siehe Melis: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition. S. 81–83; Melis: Die Drucker. S. 111–165.)

1013

Karl Marx Erklärung des Redaktionskomitees der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 31. Mai 1848 (S. 31)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der Erklärung des Redaktionskomitees, die auf der Titelseite der ersten Nummer der NRhZ vom 1. Juni 1848 deutlich hervorgehoben in einem größeren Schriftgrad erschien, begründet Marx die vorzeitige Herausgabe der Zeitung mit dem „erneuten frechen Auftreten der Reaktion“ und der Möglichkeit erneuter Einschränkungen der Pressefreiheit durch „Septembergesetze“, womit er auf entsprechende französische Gesetze von 1835 anspielte. Anschließend werden die Redaktionsmitglieder aufgelistet und Marx als „Redakteur en Chef“ bezeichnet. Es ist davon auszugehen, dass Marx als Chefredakteur die Erklärung verfasst hat. Da Engels, der sich einen Monat lang in Barmen aufgehalten hatte, am 20. Mai 1848 entgültig nach Köln gezogen war und somit an den Vorbereitungen zur Herausgabe der Zeitung beteiligt war, lässt sich seine Mitwirkung nicht ausschließen. Von den in der Erklärung aufgeführten insgesamt sieben Redakteuren waren zum Zeitpunkt der Abfassung des Textes neben Marx und Engels lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth bereits vor Ort (siehe S. 896). Die Erklärung entstand wahrscheinlich unmittelbar vor oder am 31. Mai 1848. In derselben Ausgabe der NRhZ wurde in mehreren Artikeln das behauptete Voranschreiten der „Reaktion“ beschrieben. In einem Leitartikel klagte Engels das Versäumnis der Frankfurter Nationalversammlung an, nicht sofort „die nöthigen Maßregeln“ ergriffen zu haben, „um alle Reaktionsversuche zu vereiteln“ (S. 32.14–15). In dem Artikel „Hüser“ sprach er von einem „großen Plan der Berliner Reaktion“, der darauf abziele, „so rasch wie möglich alle Bürgergarden namentlich am Rhein zu entwaffnen“ und „allmälig die ... im Entstehen begriffene Volksbewaffnung zu vernichten“ (S. 39.20–25). In Sizilien hatte aus seiner Sicht die Reaktion einen großen Sieg errungen (S. 40–42). Die Nachrichten aus Paris fasste die Redaktion unter der Überschrift „Fortschritte der Reaktion“ zusammen. (Uebersicht. In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.) In der Rubrik Großbritannien, wahrscheinlich verfasst von Georg Weerth, warf die NRhZ der „deutsche[n] Presse“ vor, ihrer „gesinnungstüchtigen Feigheit“ treu zu bleiben und es mit „unfehlbare[m] Instinkt“ zu verstehen, „am gelegenen Ort und zur rechten Zeit die Sache der jedesmaligen Reaktion herauszuwittern und sich anzueignen“. (× London, 29. Mai. Ebenda. S. 3, Sp. 2.) Das Erscheinen der NRhZ und vor allem deren erste Ausgabe wurden von zahlreichen Zeitungen des In- und Auslandes aufmerksam registriert. Minde-

1014

Entstehung und Überlieferung

stens zwölf Zeitungen kommentierten die personelle Zusammensetzung der Redaktion und die in der Erklärung gegebene Begründung des vorzeitigen Erscheinens der NRhZ. Der Kölner Korrespondent der „Barmer Zeitung“ hob hervor, dass „die dem Blatte vorgedruckten Namen der Redaktoren ... mit Ausnahme von zweien, alle ihren ächt demokratischen Sinn mit dem Opfer der Verbannung und persönlicher Verfolgungen unter dem alten Regime bereits besiegelt haben“. Er machte besonders auf einen „Hauptmitarbeiter“ der NRhZ aufmerksam: „Fr. Engels – der talentvolle, ächt und entschieden gesinnungstüchtige Sohn“ eines Barmener Bürgers. „Ohne speziell davon unterrichtet zu sein, glauben wir doch – bekannt mit früheren literarischen Leistungen dieses großen Freiheitshelden – in mehr denn einem der Artikel der ersten Nummer ihn an der bündigen Ausdrucksweise wieder zu erkennen.“ (Barmer Zeitung. Nr. 154, 4. Juni 1848. S. 2.) Ein Korrespondent des „Frankfurter Journals“ meldete: „Von den sieben Redacteuren, das klingt wohl etwas grandios, nenne ich Ihnen: Hrn. Bürgers, G. Weerth, E. Dronke und Marx, Charaktere, über welche sich die Urtheile schon längst in der Oeffentlichkeit bildeten. Die erste Nummer spricht sich sehr entschieden demokratisch aus.“ (Frankfurter Journal. Nr. 155, 5. Juni 1848. Erste Beilage. S. 2.) Diese Korrespondenz wurde von mehreren Zeitungen nachgedruckt. (Siehe Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Nr. 133, 9. Juni 1848. Erste Beilage. S. 1; Neue Rheinische Zeitung. In: National-Zeitung. Berlin. Nr. 65, 7. Juni 1848. S. 3; Mainzer Tagblatt und Fremden-Anzeiger. Nr. 154, 6. Juni 1848. S. 2.) Stephan Born, Herausgeber der Berliner Zeitung „Das Volk“ und zeitweise Berlin-Korrespondent der NRhZ, bezeichnete in einer redaktionellen Vorbemerkung zum Nachdruck des von Engels verfassten Artikels „Die Frankfurter Versammlung“ (S. 32–37) die Redakteure der NRhZ als „unsere Freunde“: „Diese Namen bürgen für die Entschiedenheit der Richtung, in welcher dies Blatt, ein Organ der Demokratie, redigirt wird.“ (Das Volk. Berlin. Nr. 3, 6. Juni 1848. S. 2.) Für die „Leipziger Zeitung“ waren die sieben Redakteure der NRhZ „alle dem Socialismus zugethan“, die „schon am ersten Tage mit dem praktischen Socialismus der Setzer zu kämpfen“ hatten, da die Arbeiter „sich von den sieben Bourgeois nicht nach Gefallen exploitiren lassen“ wollten und „höheren Setzerlohn“ verlangt hatten. (Leipziger Zeitung. Nr. 158, 6. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 3688.) Mit Bezugnahme auf diese Lohnauseinandersetzungen zwischen zehn Setzern und dem Druckereibesitzer Wilhelm Clouth, der die NRhZ in den ersten Monaten druckte, warf die „Zeitung des ArbeiterVereines zu Köln“ der NRhZ vor, ihrem Anspruch, „Organ der Demokratie“ zu sein, nicht gerecht zu werden, da sie sich „in den Händen eingefleischter Aristokraten, und zwar der gefährlichsten von allen, der Geldaristokraten“, befinde. „Ein Organ der Demokratie“ müsse „für das große, das ganze Volk in die Schranken treten“ und „– wenigstens in unsern Tagen noch – ganz besonders

1015

Marx · Erklärung des Redaktionskomitees der „Neuen Rheinischen Zeitung“

das Interesse des Arbeiters im Auge halten“. Da die NRhZ dies im konkreten Fall nicht getan und zugelassen habe, dass schließlich „ein unterwürfiges Personal“, bestehend „größtentheils aus Fremden“, angestellt worden sei, werde „der Titel ,Organ der Demokratie‘ ... zur boshaften Lüge gestempelt, indem ihr erstes Erscheinen schon ein förmlicher Unterdrückungs-Akt des Proletariats, ein Verrath des Volkes “ sei. (Ein Organ der Demokratie. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 8, 11. Juni 1848. Extra Beilage. S. 3/4.) Die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ charakterisierte die Redaktionsmitglieder: „The principal editor is Dr. Marx, one of the ablest of the defenders of Labour’s rights in Europe. The assistant editors include W. Wolff, of Breslaw, a sterling democrat; Dr. Dronke, of Coblentz, ex-state prisoner; F. Wolff, of Cologne (was ten years in Paris); H. Burgers (of Cologne, a favourite popular orator, and member of the first popular assembly at Frankfort); Frederick Engels, whose able writings have often graced the columns of the Star; and George Werth, a name honourably known to our readers as the unmasker of the Free-trade delusionists at the celebrated Brussels Conference. We wish our contemporary a long career of unsefulness and victory.“ (The Northern Star. Leeds. Nr. 557, 24. Juni 1848. S. 5.) Ausführlich kommentiert wurde Marx’ Behauptung einer wachsenden „Reaktion“. In der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ bemerkte der Schriftsteller Heinrich Kruse: „Die Reaction war von Anfang an ihr Losungswort. Sie sollte eigentlich erst am 1. Julius erscheinen; allein da die Reaction ihr Haupt mit einer solchen Frechheit erhübe, daß bald Septembergesetze in Aussicht ständen, so müsse man, wie es in der Ankündigung hieß, die Zwischenzeit benutzen, und deßhalb werde die Zeitung schon vom 1. Junius ab erscheinen.“ Die Redaktion scheine ihre Aufgabe darin zu sehen, „durch Furcht vor Reaction das Volk der Republik in die Arme zu werfen“. ([Heinrich Kruse:] Köln, 24. Jun. (Die republicanische Partei und die Arbeiter.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 183, 1. Juli 1848. Beilage. S. 2922.) Das Prager „Constitutionelle Blatt aus Böhmen“ lobte zwar, der Artikel „Die Frankfurter Versammlung“ (S. 32–37) habe „den Nagel auf dem Kopf getroffen“, aber in Bezug auf die Erklärung des vorzeitigen Erscheinens der NRhZ merkte sie an: „Nur können wir nicht begreifen, wie die Rheinische noch eine Reaction für ein Ding der Möglichkeit hält, oder dagegen eifert.“ (Constitutionelles Blatt aus Böhmen. Prag. Nr. 60, 9. Juni 1848. S. 2.) Die Brüsseler Zeitung „Le De´bat Social“ schrieb am 4. Juni 1848: „Le premier nume´ro de la nouvelle feuille colonaise nous repre´sente l’Allemagne comme subissant aussi l’effet de la re´action momentane´e qui se manifeste un peu partout. Toutefois, il est facile de voir que les fondateurs de cette publication comptent aussi sur le peu de dure´e de cette re´action.“ (Le De´bat Social. Organe de la de´mocratie. Bruxelles. Nr. 51, 4. Juni 1848. S. 596.) Die Heidelberger „Deutsche Zeitung“ bemerkte ironisch: „Nun, gottlob das Vaterland ist gerettet; heute ist, mit einem ,Redaktionskomite´‘ an der Spitze ... die erste Nummer der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘ erschienen, des ,Organs für Demokratie‘;

1016

Erläuterungen

Gerant ein unbekannter Herr Korff.“ Nachdem sie die Motive für das Erscheinen der NRhZ am 1. Juni annähernd wörtlich wiedergegeben hatte, stellte sie fest: „Nach der Zusammensetzung des Redaktionspersonals zu schließen, wird die Tendenz der Zeitung eine vorzugsweise sociale sein“. (Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 157, 6. Juni 1848. S. 1252.)

Zeugenbeschreibung J1 Das Erscheinen der Neuen Rheinischen Zeitung ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. – 1. Druckvariante. – Erstdruck. – GStAPK, Sign. 47360. J2 Das Erscheinen der Neuen Rheinischen Zeitung ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. – 2. Druckvariante. – IISG, Sign. ZF 1320. J3 Das Erscheinen der Neuen Rheinischen Zeitung ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. – 3. Druckvariante. – Links neben dem Zeitungstitel: Probeblatt; am unteren Rand von S. 1: „Zur Einsparung von Kosten und damit Sie die ,Neue Rheinische Zeitung‘ regelmäßig erhalten, bitten wir Sie, Ihr Abonnement bei der Ihnen zunächst gelegenen Postanstalt machen zu wollen. Cöln, 1. Juni 1848. D i e E x p e d i t i o n d e r , N e u e n R h e i n i s c h e n Z e i t u n g ‘ .“ – Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Sign. Ztg 783d. Der Edierte Text folgt J2. – In allen Ausgaben wurde die Erklärung in vergrößertem Schriftgrad wiedergegeben.

VARIANTENVERZEICHNIS 31.13

Redaktions-Comite´.] J1 Redaktions-Comite´!

KORREKTURENVERZEICHNIS 31.9 31.11

Correspondenzen] J1–3 Correspordenzen wenigen] J1 wenig

ERLÄUTERUNGEN 31.1–3

Zum ursprünglich geplanten Erscheinungstermin der NRhZ siehe S. 788 und 883.

31.5

Septembergesetze] Anspielung auf die nach einem Attentat auf den französischen König Louis Philippe am 9. September 1835 beschlossenen Gesetze zur Einschränkung der Kompetenzen der Geschworenengerichte und der Pressefreiheit. (Loi sur les

1017

Marx · Erklärung des Redaktionskomitees der „Neuen Rheinischen Zeitung“

crimes, de´lits et contravention de la presse, et des autres moyens de publications sowie Loi sur les cours d’assises. In: Duvergier: Collection comple`te des lois ... Bd. 35. S. 255–276. – Siehe He´ritier: Geschichte der Französischen Revolution von 1848. S. 132–135.) Marx und Engels verwendeten den Begriff mehrfach in ihren Artikeln 1848/49. (Siehe S. 245.31 und 366.13 sowie [Karl Marx:] * Köln, 12. März. (Drei neue Gesetzentwürfe.) In: NRhZ. Nr. 244, 13. März 1849. Außerordentliche Beilage. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1; [ders.:] * Köln, 14. März. (Der Hohenzollernsche Gesamtreformplan.) Ebenda. Nr. 246, 15. März 1849. S. 1, Sp. 1–3.) 31.6

ersten Juni] Um den 20. Mai 1848 trafen Marx und die Aktionäre der NRhZ die Entscheidung, die Zeitung zum 1. Juni erscheinen zu lassen. Eine entsprechende Information brachte das demokratische Blatt „Die Wage“ bereits in einem Bericht vom 21. Mai. (Siehe Die Wage. Lemgo. Nr. 18, 24. Mai 1848. S. 92. – Zur Vorgeschichte und zum Erscheinen der NRhZ siehe S. 880–884.)

31.9

Der NRhZ gelang es bis Herbst 1848, eine Reihe von Korrespondenten zu gewinnen, die regelmäßig berichteten und dafür honoriert wurden. Namentlich identifizieren lassen sich als regelmäßige Korrespondenten Stephan Born und M. Dyrenfurth (aus Berlin), Albert Lehfeld (aus Frankfurt am Main), August Hermann Ewerbeck (aus Paris) und Eduard Müller-Tellering (aus Wien). Darüber hinaus sandten Friedrich Kapp aus Frankfurt sowie Peter Imandt, Max Cohnheim aus Zürich und Julian Harney aus London Zuschriften. Für den gesamten Erscheinungszeitraum der NRhZ von Juni 1848 bis Mai 1849 lassen sich annähernd 70 regelmäßige oder gelegentliche Korrespondenten identifizieren. (Siehe MEGA➁ III/2 und III/3 sowie Leviova: Die Redaktionsarbeit der „Neuen Rheinischen Zeitung“. S. 62–69.) – Die Korrespondenten erhielten 36 Taler pro Bogen. (Siehe Ernst Dronke an Marx, 20. November 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 510.)

31.12–19

Am 25. oder 26. Mai 1848 bestätigte eine Generalversammlung der Aktionäre der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“ die personelle Zusammensetzung der Redaktion. (S. 892–898.) Die Namensübersicht wurde in den vier folgenden Ausgaben der NRhZ jeweils auf der Titelseite wiederholt. Im April 1848 hatten die Aktionäre zunächst Heinrich Bürgers „die Sorge für die Redaktion“ sowie „für das Engagement von Mitarbeitern und Korrespondenten“ übertragen. (S. 788.18–19 sowie 882.)

1018

Friedrich Engels Die Frankfurter Versammlung Zwischen dem 29. und 31. Mai 1848 (S. 32–37)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel, der in der ersten Ausgabe der NRhZ erschien, werden zunächst programmatische Grundforderungen an die in Frankfurt am Main tagende deutsche Nationalversammlung formuliert und dann höchst polemisch die ersten acht Sitzungen des Nationalparlaments vom 18. bis zum 27. Mai 1848 resümiert. Die Sitzungen waren mit den Erfordernissen der Konstituierung, der Wahl der Ausschüsse und der Annahme einer Geschäftsordnung ausgefüllt. Zugleich wurde in den sich über mehrere Tage hinziehenden Debatten über den Antrag des Kölner Abgeordneten Franz Raveaux (siehe Erl. 35.3–5) die zentrale Frage der Souveränität und der Autorität der Frankfurter Versammlung gegenüber den Regierungen der deutschen Einzelstaaten, insbesondere der preußischen Regierung, thematisiert. 1884 bezeichnete sich Engels in seinem Aufsatz „Marx und die ,Neue Rheinische Zeitung‘“ zwar nicht ausdrücklich als Autor dieses ersten Leitartikels der NRhZ, aber die Art und Weise, in der er ihn hervorhob, ist als Beleg für seinen wesentlichen Anteil an diesem Text zu betrachten: „Gleich die erste Nummer begann mit einem Artikel, der die Nichtigkeit des Frankfurter Parlamentes, die Zwecklosigkeit seiner langathmigen Reden, die Ueberflüssigkeit seiner feigen Beschlüsse verspottete. Er kostete uns die Hälfte der Aktionäre.“ (Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. (1884.) In: MEGA➁ I/30. S. 18.12–15.) Marx, der als Chefredakteur der neuen Zeitung zwar anderweitig stark belastet war, hat vermutlich an der Abfassung des ersten, programmatischen Teils zumindest mitgewirkt, nicht zuletzt da in der dieser Ausgabe der NRhZ vorangestellten redaktionellen Erklärung das vorzeitige Erscheinen der Zeitung nur lapidar durch den Verweis auf das erneute Auftreten der „Reaktion“ und bevorstehende „Septembergesetze“ begründet wurde. (S. 31. – Zu Art und Weise der Zusammenarbeit von Marx und Engels siehe S. 894.) Engels hat insbesondere den umfangreicheren zweiten Teil des Leitartikels verfasst, in dem die ersten acht Sitzungen des Nationalparlaments kommentiert werden. Darauf weist nicht zuletzt die ironische Verwendung einer Formulierung des Parlamentspräsidenten Heinrich von Gagern hin, die dieser in einem Beschlussantrag vom 26. Mai 1848 in der deutschen Nationalversammlung prägte. (S. 37.3–4 und Erl.) Zwei Tage später wird Gagerns Formulierung erneut ironisch in einem Artikel zitiert, dessen Autor höchstwahrscheinlich ebenfalls Engels war. (S. 50.19.) Zudem steht der vorliegende Leitartikel in inhaltlicher Hinsicht in enger Beziehung zu einem weiteren Leitartikel über die Frankfurter Nationalversammlung, der mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von Engels

1019

Engels · Die Frankfurter Versammlung

mitverfasst wurde. In ihm werden die Programme zweier demokratischer Fraktionen der Nationalversammlung, die „Offene Erklärung“ der Fraktion Deutscher Hof und das „Motivirte Manifest“ der Fraktion Donnersberg, diskutiert und die zu Beginn des vorliegenden Artikels formulierten Leitgedanken ausgeführt. (S. 74–78.) Der Leitartikel wurde mit der Angabe „** Köln“ als Beitrag der in Köln residierenden Redaktion gekennzeichnet. Die sich Ende Mai und Anfang Juni außer Marx und Engels in Köln aufhaltenden Redaktionsmitglieder Heinrich Bürgers und Georg Weerth kamen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht als Verfasser des Artikels in Betracht. (Siehe S. 892–898.) Ernst Dronke, der von Frankfurt am Main aus bis Mitte Juli 1848 die mehr oder weniger regelmäßige Berichterstattung der NRhZ über die Beratungen der Nationalversammlung gewährleistete, lieferte wahrscheinlich Informationen für diesen Leitartikel. Wie er am 7. Juni aus Frankfurt berichtete, hatte er vom Parlamentspräsidium einen Korrespondentenplatz „auf der Tribüne“ zugewiesen bekommen, „der nach dem Ausdruck des Alterspräsidenten an einem ,akustischen Fehler‘“ litt. ([Ernst Dronke:] * Frankfurt, 7. Juni. (Die Plätze der Journalisten.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.) Über seine Berichterstattung von den Sitzungen der Paulskirchenversammlung hinaus, die er spätestens am 3. Juni aufnahm (siehe * Frankfurt, 3. Juni. (National-Versammlung.) In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 2, Sp. 1, wahrscheinlicher Autor: Ernst Dronke), sandte er auch regelmäßig Kommentarartikel an die NRhZ, seine ersten am 8. und 9. Juni. Diese waren zwar teilweise mit der Ortsangabe „Köln“ versehen, aber zudem immer mit dem Redaktionszeichen „)·(“ gekennzeichnet. (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 8. Juni. (Vorschlag der Centralkommision in der Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2; sowie die Artikelserie [Ernst Dronke:] )·( Köln, 9., 10. und 12. Juni. (Die Frankfurter Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 10, 11, 12 u. 13, 10., 11. und 13. Juni 1848. – Zu Dronkes Redaktionsmitarbeit siehe S. 892–898.) Da die Sitzungen der deutschen Nationalversammlung vom 18. bis zum 27. Mai 1848 resümiert werden, also frühestens am späten Nachmittag oder Abend des 28. ein Korrespondentenbericht über die letzte berücksichtigte Sitzung aus Frankfurt in Köln eingetroffen sein konnte, ist davon auszugehen, dass der Beitrag zwischen dem 29. und dem Redaktionsschluss am Vormittag des 31. Mai 1848 entstand. Die von Stefan Born herausgegebene Berliner Zeitung „Das Volk“ druckte den Artikel „als Probe von der in Köln wieder erscheinenden ,Neuen Rheinischen Zeitung‘“ vollständig nach. (Die deutsche National-Versammlung zu Frankfurt. In: Das Volk. Berlin. Nr. 3, 6. Juni 1848. S. 10–12.) Erwähnung fand der Artikel zumindest in zwei Zeitungen, ablehnende in der „Barmer Zeitung“ sowie zustimmende im Prager „Constitutionellen Blatt“. Aus Sicht der Prager Zeitung hatte die NRhZ „den Nagel auf dem Kopf getroffen“, wenn auch die Bemerkungen „etwas scharf“ seien. (Siehe Barmen, 4. Juni. In: Barmer Zeitung. Nr. 155, 5. Juni 1848. S. 2; Cöln, 2. Juni. In: Constitutionelles Blatt aus Böhmen. Prag. Nr. 60, 9. Juni 1848. S. 2.)

1020

Erläuterungen

Marx notierte später in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte: „íErster Leitartikel.î Köln. 31 Mai. Gegen d[ie] Nationalvers.“ Darüber hinaus übernahm er den gesamten ersten Abschnitt des vorliegenden Artikels. In einem „Inhaltsverzeichniß“ [Heft 2] hielt er darüber hinaus fest: „Erster Artikel d[er] N. Rh. Z. Angriff auf d[as] Parlament, weil m[it] Tagesordnung u. Reglement beschäftigt, statt d[en] reactionären Uebergriffen d[er] Regierungen, z. B. in Mainz entgegenzutreten.“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94 und B 95.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 31. Mai. (Die Frankfurter Versammlung.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 35.6

Raveaux’] J Raveaux

ERLÄUTERUNGEN 32.4–17

Siehe S. 74–78 und 157/158. – Eine zentrale Frage war von Anfang an die Souveränität und die Autorität der Frankfurter Nationalversammlung gegenüber den einzelstaatlichen Parlamenten und Regierungen. Der am 19. Mai zum provisorischen Parlamentspräsidenten gewählte Heinrich von Gagern hatte in seiner Antrittsrede die „Souveränität der Nation“ postuliert, nicht die Volkssouveränität, und es ausdrücklich als „mit in dem Beruf“ der Nationalversammlung liegend bezeichnet, die Mitwirkung der einzelnen Staatenregierungen zu erwirken. (Frankfurter Nationalversammlung. 2. Sitzung, 19. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 17. – Siehe Mann: Die Württemberger. S. 103.)

32.22–35.1

Nach stürmischer, von Anträgen unterbrochener Debatte nahm die deutsche Nationalversammlung am 18. Mai 1848 den von einer Vorkommission vorgelegten Entwurf einer Geschäftsordnung vorläufig an und setzte auf ihrer 2. Sitzung am 19. Mai eine Kommission ein, die zur 9. Sitzung am 29. Mai eine schließlich von der Versammlung gebilligte Geschäftsordnung ausarbeitete. (Siehe Wigard. Bd. 1. S. 5, 21, 33 und 163/164. – Moldenhauer: Aktenbestand. S. 50/51; Mann: Die Württemberger. S. 100–102.)

1021

Engels · Die Frankfurter Versammlung

35.2

Fiat Reglementum] Es walte die Geschäftsordnung. – Anspielung auf die Maxime „Fiat iustitia et pereat mundus“ (es soll Gerechtigkeit geschehen, und gehe die Welt darüber zugrunde).

35.3–5

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 2. Sitzung, 19. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 28. – Der Kölner Abgeordnete Franz Raveaux stellte den Antrag, dass die gleichzeitig in die Berliner und in die Frankfurter Nationalversammlung gewählten Abgeordneten „das Recht haben“ sollten, „beide Wahlen anzunehmen“. (Ebenda.) Die preußische Regierung hatte zuvor eine solche Vereinbarkeit abgelehnt und verlangt, dass sich die Gewählten für ein Mandat entscheiden sollten. Raveaux’ Antrag thematisierte letztlich die Frage nach der legislativen Entscheidungsmacht der deutschen Nationalversammlung. (Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 163/164 und 195– 196.) – Unmittelbar unter diesem Leitartikel gab die NRhZ eine Erklärung Robert Blums wieder, in der dieser auf einen von ihm eingesehenen Brief der preußischen Regierung verwies, in dem es heißt: „das einzige Mittel zur Schwächung der Wirkung der konst. Versammlung sei: gleichzeitig möglichst viele Ständeversammlungen zu berufen. “ Die NRhZ forderte Ludolf Camphausen auf, sich „kategorisch über diesen Punkt zu erklären“. (* Köln, 31. Mai. (Robert Blums Erklärung.) In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.) – 1860 übernahm Marx diese Erklärung in sein Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

35.6–7

Pereat mundus fiat reglementum] Und geht die Welt zugrunde, es walte die Geschäftsordnung

35.13–14

Siehe Wigard. Bd. 1. S. 31.

35.14–18

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 3. Sitzung, 22. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 33–46.

35.19

Siehe 4. Sitzung, 23. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 47–54.

35.21–24

Siehe Wigard. Bd. 1. S. 55–59. – Am 21. Mai 1848 war es in der Bundesfestung Mainz zu Zusammenstößen zwischen preußischen Soldaten und Zivilisten gekommen, die in blutige Auseinandersetzungen zwischen den Soldaten und Mitgliedern der Bürgerwehr gemündet waren. Man zählte fünf verletzte Zivilisten sowie vier getötete und 25 verwundete preußische Soldaten. (Siehe Engels: Hüser (S. 39 und 1027/1028). – Siehe Brodhaecker: Der 21. Mai 1848 in Mainz.) Die deutsche Natio-

1022

Erläuterungen

nalversammlung folgte nicht dem Antrag des radikalen Abgeordneten Franz Heinrich Zitz, sofort die Zurücknahme aller seit dem Beginn der Unruhen getroffenen Ausnahmeregelungen des Mainzer Festungskommandanten anzuordnen, vielmehr setzte sie eine Untersuchungskommission ein, die am 26. Mai ihren Bericht vorlegte. (Siehe Wigard. Bd. 1. S. 93–103.) Zitz’ Antrag wurde schließlich dadurch erledigt, dass die Versammlung zur Tagesordnung überging. (S. 37.3–4 und Erl.) 35.30–31

Siehe Wigard. Bd. 1. S. 59.

35.35

Pereat Moguntia, fiat reglementum!] Und geht Mainz zugrunde, es walte die Geschäftsordnung!

35.36–37

Siehe Wigard. Bd. 1. S. 63.

35.39–36.7

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 5. Sitzung, 24. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 65–77.

36.2–3

beschränkten Unterthanenverstandes] Eine von der politischen Opposition im 19. Jahrhundert immer wieder als Schlagwort aufgegriffene Formulierung, die der preußische Innenminister von Rochow in einem Schreiben vom 15. Januar 1838 prägte. Darin hatte er den Untertanen von vornherein nur eine „beschränkte Einsicht“ in politische Gesamtzusammenhänge zugebilligt. (Siehe Ladendorf: Historisches Schlagwörterbuch. S. 23/24.)

36.8–13

Siehe Wigard. Bd. 1. S. 77/78. – Der ehemalige Offizier Christian Esselen aus Hamm, der Journalist Eduard Pelz und der Kaufmannsgehilfe L. H. Löwenstein, Führungsmitglieder des mit über 2000 Mitgliedern im Stadtstaat Frankfurt einen Machtfaktor darstellenden Arbeitervereins, wurden auf Verlangen von 125 Frankfurter Bürgern am 24. Mai ausgewiesen, nachdem sie in einer turbulenten Vereinsversammlung am 21. Mai eine Mehrheit für eine stärkere Beschäftigung des Vereins mit allgemein-politischen Zielen erhalten hatten. (Siehe Wettengel: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. S. 131–135.)

36.13–16

Siehe Grundrechte und Forderungen des deutschen Volkes, beschlossen in der 4. Sitzung, am 3. April 1848. In: Verhandlungen des Deutschen Parlaments. Officielle Ausgabe. Mit einer geschichtlichen Einleitung über die Entstehung der Vertretung des ganzen deutschen Volkes. Erste Lieferung. Frankfurt am Main 1848. S. 173/174.

36.19–20

fiat politia, pereat reglementum!] Es walte die Politik, und geht die Geschäftsordnung zugrunde!

1023

Engels · Die Frankfurter Versammlung

36.21–23

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 6. Sitzung, 25. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 79–90.

36.23–34

Siehe ebenda. S. 83–87.

36.34–35

Siehe Amtlicher Teil. ... Es sind Zweifel ... In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 21, 23. Mai 1848. S. 115. – Innenminister Alfred von Auerswald stellte in seinem Schreiben vom 22. Mai fest: „Ist ein Abgeordneter zu beiden Versammlungen gewählt worden, so hängt es ... von seiner Entschließung ab, ob er das Mandat für Berlin und Frankfurt annehmen oder eines von beiden ablehnen will.“

36.37

Frankfurter Nationalversammlung. 7. Sitzung, 26. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 91–114.

36.37

Siehe ebenda. S. 91/92.

36.38–37.2

Siehe ebenda. S. 93–97. – Siehe Engels: Hüser (S. 39).

37.3–4

„in Erwartung bis ist“] Nach Aussprache über den Bericht der Kommission zur Untersuchung der Zusammenstöße in der Bundesfestung Mainz stellte Parlamentspräsident Heinrich von Gagern am 26. Mai 1848 den von der Mehrheit der Nationalversammlung gebilligten Antrag: „Diejenigen, welche glauben, daß zur Tagesordnung übergegangen werden könne, im Vertrauen, daß die zuständigen Behörden thun werden, was ihres Amtes ist, bitte ich aufzustehen.“ (Wigard. Bd. 1. S. 114.) – Zwei Tage später verwendete Engels diese Formulierung erneut ironisch. (S. 50.19. – Siehe auch (* Frankfurt am Main, 10. Juni. (Nationalversammlung vom 9. Juni.) In: NRhZ. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 3.)

37.6–7

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 8. Sitzung, 27. Mai 1848. Wigard. Bd. 1. S. 124–156.

37.11–12

Siehe ebenda. S. 152/153 und 155. – Der Kompromissantrag des Koblenzer Rechtsanwalts Johann Peter Werner sah vor, dass die verfassungsgebenden Arbeiten in den Einzelstaaten „nur nach Maßgabe“ der Reichsverfassung Gültigkeit erhalten sollten. (Ebenda. S. 125.)

37.17

Robert Blum drückte seine Sorge aus, dass die deutsche Nationalversammlung ihrer Aufgabe nicht nachkomme, eine für ganz Deutschland gültige Verfassung auszuarbeiten, und sagte: „allein ich besorge doch, wenn die Tagesordnung beschlossen wird, daß dann die Tagesordnung unserer Versammlung überhaupt sehr abgekürzt wird“. (Wigard. Bd. 1. S. 151.)

1024

Friedrich Engels Preußische Staatsanleihe 30./31. Mai 1848 (S. 38)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Engels kommentiert im vorliegenden Artikel, seinem ersten Beitrag zur preußischen Innenpolitik, die fehlende Bereitschaft der Grund- und Kapitalbesitzer eine zur Beschaffung der für den inneren und äußeren Schutz des preußischen Staates aufgelegte Anleihe in Höhe von 15 Mio. Talern zu zeichnen, als Ausdruck mangelnden Vertrauens des „interessirtesten Konservatismus“ in die liberale Regierung unter Ludolf Camphausen. Die preußische Regierung hatte im April 1848 die Zustimmung des zweiten Vereinigten Landtags zur Staatsanleihe und zur Übernahme von staatlichen Garantien bis zum Gesamtbetrag von 25 Mio. Talern erst erhalten können, nachdem sie im Falle der Ablehnung mit Rücktritt gedroht hatte. (Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 103–106. – Siehe S. 55.10–18 und Erl.) Zum Zeitpunkt der Abfassung des als redaktionellen Beitrag gekennzeichneten Textes befanden sich von den sieben Mitgliedern der Redaktion der NRhZ neben Marx und Engels lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln (siehe S. 892–898). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels den Artikel verfasst. Er hat sich bereits 1846/1847 in Korrespondenzen an die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ (Leeds) zur preußischen Finanz- und Innenpolitik geäußert. (Siehe Erl. 81.13–16 und 54.8.) Zudem besteht ein enger inhaltlicher Zusammenhang zu einem zweiten Artikel, der mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von Engels verfasst wurde. In dem vier Tage später erschienenen Artikel „Lebens- und Sterbensfragen“ wurde erneut auf die preußische Staatsanleihe Bezug genommen und der Gebrauch des Mittels der „Vertrauensfrage“ durch die Regierung Camphausen diskutiert. (S. 54–56.) Die der Regierung Camphausen nachfolgende Regierung unter Rudolf von Auerswald, in der David Hansemann erneut das Finanzressort verantwortete, sah sich aufgrund des zunächst geringen Erfolgs der freiwilligen Anleihe gezwungen, die Ausschreibung einer Zwangsanleihe vorzubereiten. Die geplante Zwangsanleihe diskutierten Engels und Marx in mehreren Artikeln, Engels in dem Artikel „Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848“ (S. 321–332), Marx in der Artikelfolge „Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung“. (Siehe S. 407–415. – Siehe ferner S. 318–320, 484/485, 676 und 679–681.) Der Artikel entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 30. Mai oder am Vormittag des folgenden Tages.

1025

Engels · Preußische Staatsanleihe

Zeugenbeschreibung J * Köln, 31. Mai. (Preußische Staatsanleihe.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 38.12–14

Zur Staatsanleihe in Höhe von 15 Mio. und zur Übernahme von staatlichen Kreditgarantien bis zum Gesamtbetrag von 25 Mio. Talern siehe S. 55.10–18 und Erl. – Siehe S. 318–320, 321–332 und 407–415.

38.15–17

Bis Mitte Juli 1848 wurden noch nicht zehn Prozent der Gesamtsumme gezeichnet. (Siehe Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 161, 14. Juli 1848. S. 2; Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. In: StB. Bd. 1. S. 490.)

1026

Friedrich Engels Hüser 30./31. Mai 1848 (S. 39)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 21. Mai 1848 war es in der mit einer gemischten preußisch-österreichischen Garnison belegten deutschen Bundesfestung Mainz zu blutigen Straßenkämpfen zwischen einerseits preußischen Soldaten und andererseits Zivilisten und Mitgliedern der im April gebildeten Bürgerwehr gekommen, in denen vier preußische Soldaten getötet wurden. Der preußische Generalleutnant Heinrich von Hüser, seit 1844 Vize-Gouverneur der Bundesfestung, hatte den Belagerungszustand verhängt und mit der Drohung, die Stadt Mainz zu beschießen, die Entwaffnung und Auflösung der Bürgerwehr durchgesetzt. (S. 35.21–24 und Erl. – Siehe Brodhaecker: Der 21. Mai 1848 in Mainz. S. 31–33; Wettengel: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. S. 260–263.) Im vorliegenden Artikel kommentiert Engels das Vorgehen Hüsers als „Theil des großen Plans der Berliner Reaktion“ (S. 39.20–25), jede Art von Volksbewaffnung rückgängig zu machen. Der redaktionell gekennzeichnete Beitrag wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Zum Zeitpunkt der Abfassung des Beitrags befanden sich von den insgesamt sieben Redakteuren der NRhZ neben Engels und Marx lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln. Im Rahmen der sich rasch herausbildenden Arbeitsteilung innerhalb der Redaktion war Engels neben anderen Themen offensichtlich auch für die militärischen und sicherheitspolitischen zuständig. (Siehe S. 892–898.) Am 24. Mai 1848 schrieb er bereits in einem Brief: „Die Preußen sind noch immer die Alten, ... in dem Augenblick wo ich dies schreibe wird Mainz von den Preußen bombardirt “. (Engels an Emil Blank, 24. Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 156.) Darüber hinaus weist der vorliegende Beitrag inhaltliche Übereinstimmungen mit mehreren Artikeln auf, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls Engels zugeschrieben werden müssen. (S. 36.38–37.2, 101.3–7, 132.13 und 199.33.) Schließlich zählt der Beitrag zu den Artikeln, die Marx in der letzten Nummer der „Neuen Rheinischen Zeitung“ vom 19. Mai 1849 als besonders charakteristisch für die Politik und Taktik der Zeitung erwähnte. (Siehe [Karl Marx:] * Köln, 18. Mai. In: NRhZ. Nr. 301, 19. Mai 1848. S. 2, Sp. 1.) Es ist anzunehmen, dass Marx in diesem Zusammenhang nur eigene Artikel und Artikel von Engels angeführt hat. (Siehe ähnlich MEGA➀ I/7. S. XXI.) Der Artikel wurde wahrscheinlich am 30. Mai 1848 verfasst, spätestens am Vormittag des 31. Mai.

1027

Engels · Hüser

Zeugenbeschreibung J ** Köln, den 31. Mai. (Hüser.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 39.10

jeden] J jeder

ERLÄUTERUNGEN 39.1–2

Aufgrund des in der Bundesfestung Mainz geltenden Reglements von 1832 unterstand dem Festungskommandanten jede bewaffnete Macht in der Festung, auch eine National- oder Bürgergarde, die er jederzeit auflösen konnte, wenn er mit deren Gesinnung nicht zufrieden war: „Unabhängig von dem Festungs-Gouvernement kann keine bewaffnete Macht in der Festung bestehen, und ohne Wissen und Willen des FestungsGouvernements durchaus keine Anordnung der Art getroffen werden, noch eine National-, Bürgergarde, Land- oder Stadtwehr unter Waffen erscheinen.“ (Bericht der zur Aufklärung der Mainzer Ereignisse ernannten Commission. In: Wigard. Bd. 1. S. 93.)

39.4

Mit der „Verordnung über die zu bildende Repräsentation des Volks“ vom 22. Mai 1815 hatte der preußische König Friedrich Wilhelm III. die Bildung von Provinziallandtagen (Provinzialstände) und die Einberufung eines gesamtpreußischen Vertreterorgans (Versammlung der Landesrepräsentanten) mit Sitz in Berlin versprochen. (Siehe Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. S. 103/104.) Durch Gesetz vom 5. Juni 1823 kam es nur zur Bildung von Provinziallandtagen mit begrenzten beratenden Funktionen.

39.6–12

Siehe ähnlich Engels: Köln in Gefahr (S. 101.3–7).

39.15

In Trier lösten vom 2. bis 4. Mai 1848 Truppenverlegungen und Übergriffe monarchisch gesinnter preußischer Soldaten politische Unruhen aus, in deren Verlauf an die 100 Barrikaden errichtet wurden. Nachdem Generalmajor Ludwig Roth von Schreckenstein gedroht hatte, Artillerie einzusetzen, wurden die Barrikaden abgetragen und die Bürgerwehr aufgelöst. (Siehe Luz-y-Graf: 1848/49 in Trier und Umgebung. S. 295–301.)

1028

Erläuterungen

39.20–25

Auszugsweise von Marx in der letzten Ausgabe der NRhZ vom 19. Mai 1849 zitiert. (Siehe [Karl Marx:] * Köln, 18. Mai. In: NRhZ. Nr. 301, 19. Mai 1848. S. 2, Sp. 1. – Zur „Reaktion“ siehe S. 68.)

39.26

Vom 15. bis 17. April 1848 kam es in Aachen nach dem Einzug von Militärreservisten aus Ostpreußen, denen Übergriffe gegen die Bevölkerung vorgeworfen wurden, zu blutigen Unruhen. (Siehe Althammer: Die Angst vor der sozialen Revolte. S. 120–123.)

39.26

Nachdem es am 26. April 1848 in Mannheim, Hochburg der radikalen Opposition, zu gewalttätigen Unruhen gekommen war, ließ die badische Regierung die Stadt von 8000 bayerischen, hessischen und nassauischen Soldaten besetzen und verhängte das Kriegsrecht. (Siehe Revolution im Südwesten. S. 390– 391; Müller: Soldaten. S. 96.)

1029

Friedrich Engels Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon 30./31. Mai 1848 (S. 40–42)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels kommentiert in dem vorliegenden Artikel, seiner ersten Stellungnahme in der NRhZ zur Revolution in Italien, das Vorgehen von Ferdinando II, König beider Sizilien, am 15. Mai 1848 gegen Parlament und Volksbewegung in Neapel. Der Spross einer italienischen Nebenlinie der spanischen Bourbonen hatte am 29. Januar 1848 als erster Souverän Italiens eine Verfassung versprochen und am 10. Februar erlassen. Konfrontiert mit einer sich radikalisierenden Verfassungsbewegung und mit zunehmenden Agrarunruhen in Neapel und Sizilien hatte er die „Contrerevolution vom 15. Mai“ eingeleitet, die jedoch – so Engels – „den Grundstein zur italienischen Republik“ legen werde. (S. 42.22–23.) In den folgenden Tagen veröffentlichte Engels weitere Details über das Vorgehen der neapolitanischen Truppen gegen Nationalgarde, Parlament und Volksbewegung und stellte insbesondere den Anteil der Schweizer Garden und der Lazzaroni, dem ärmsten Teil der Unterschichten Neapels, aufseiten des Königs und des Militärs heraus. (S. 44/45 und 51/52. – Siehe auch Neapel, 21. Mai. In: NRhZ. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 4, wörtlicher Wiederabdruck von [Carl Wilhelm Schnars:] D Neapel, 21 Mai. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 158, 6. Juni 1848. Beilage. S. 2524.) Engels, dem noch keine italienischen Blätter zur Verfügung standen, entnahm seine Informationen der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 25. und 26. Mai. Auch die oberhalb von Engels Kommentar in der Rubrik „Italien“ veröffentlichten zwei Nachrichten waren ebenfalls der „Allgemeinen Zeitung“ entnommen und – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels – geringfügig redigiert. (Verona, 24. Mai (Vom Kriegsschauplatz.), und Neapel. (Auflösung der Deputiertenkammer.) In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – * Verona, 24. Mai. (Vicenza von den Oesterreichern berennt.), Neapel. (In Neapel die Deputirtenkammer aufgelöst.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 149, 28. Mai 1848. S. 2376.) Über die auf den Seiten 934–938 dargelegten Gründe hinaus weisen inhaltliche Übereinstimmungen zwischen diesem Artikel (J) und Artikeln, die er für die „Deutsche-Brüsseler-Zeitung“ 1847 geschrieben hatte, darauf hin, dass Engels ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit verfasst hat. So stellte er bereits 1847 die Rolle der im Dienst des Könighauses Bourbon stehenden Schweizer Truppen (S. 40–42) mit ähnlichen Formulierungen heraus. (Siehe F[riedrich] Engels: Der Schweizer Bürgerkrieg. In: Deutsche-Brüsseler Zeitung. Nr. 91, 14. November 1847 (MEGA➀ I/6. S. 342–349). – Siehe ferner Erl. 40–42.)

1030

Erläuterungen

Die aktuellen Nummern der „Allgemeinen Zeitung“ lagen in der Regel zwei bis drei Tage später der Redaktion der NRhZ vor; die Ausgaben vom 26. und 28. dementsprechend spätestens am 28. beziehungsweise am 30. Mai. Wahrscheinlich hat Engels dann zum letztgenannten Datum den Artikel begonnen und am 31. Mai beendet.

Zeugenbeschreibung J * Das Haus Bourbon ist noch nicht ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. Rubrik: Italien. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 41.1 41.39 42.2 42.25

Lazzaroni] J Lazzeroni den] J der italiänischen] J italiänische Abruzzen] J Abbruzzen

ERLÄUTERUNGEN 40.2–3

weiße Fahne bis Lilien] Standarte des Königshauses Bourbon mit stilisierten goldenen Lilien (Fleur-de-Lys); bis zur Französischen Revolution 1789 und von 1814 bis 1830 zugleich Nationalfahne Frankreichs.

40.4–5

Der Herrschaftsbereich von Carlo II di Borbone-Parma, das Doppelherzogtum Parma-Piacenza, war auf dem Wiener Kongress 1814/15 von den Großmächten der österreichischen Kaisertochter und französischen Kaiserin Marie Louise auf Lebenszeit zugesichert worden. Carlo II war mit einem kleinen, eigens neu geschaffenen Herzogtum Lucca abgefunden worden. Nach dem Tode der Kaiserin im Dezember 1847 trat er seine Herrschaft in Parma und Piacenza an; bereits im April 1848 musste er infolge der dortigen revolutionären Ereignisse aus dem Land flüchten.

40.5–7

Nach dem siegreichen Aufstand in Palermo, der am 12. Januar 1848 begonnen und mit der Einnahme der Zitadelle am 5. Februar seinen Abschluss gefunden hatte, erklärten das einberufene Parlament und eine liberale provisorische Regierung Sizilien für selbständig. In Neapel forderte am 27. Januar eine Volksbewegung eine Verfassung, die Ferdinando II am 10. Februar für das Königreich beider Sizilien erließ. (Siehe Pöttgen: Italienische Verfassungen. S. 59/60 und 67–71.)

1031

Engels · Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon

40.7–9

Louis Philippe Ier, Spross einer Nebenlinie des französischen Königshauses der Bourbonen, war nach Ausbruch der französischen Februarrevolution 1848 heimlich ins Exil nach England geflohen.

40.11–41.1

Die Kammern bis Kanonen] Teils wörtliche, teils zusammenfassende Wiedergabe des redaktionellen Artikels: * (Näheres über die Revolution in Neapel.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 147, 26. Mai 1848. Außerordentliche Beilage. S. 1.

40.14

Sbirren] Bezeichnung für Polizeispitzel und -beamte.

40.22–23

Die Deputierten bis proklamiren.] Die zu einer vorläufigen Sitzung zusammengetretenen Abgeordneten der Deputiertenkammer verlangten zudem die Aufhebung der Pairskammer, die Entsendung von Truppen in die Lombardei zur Unterstützung des Nationalkrieges gegen die österreichische Herrschaft. (Siehe Neapel. (Auflösung der Deputiertenkammer.) In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.)

40.28

Schweizer] Schweizer Garde. Die Luzerner Behörden stimmten 1824 einer Kapitulation (Werbungsvertrag) zu, der die Werbung von Truppenkontingenten im Interesse des französischen Königtums vorsah. Nach der französischen Julirevolution von 1830 ging ein Teil der ehemals im Dienst des Königs Charles X stehenden Schweizer Söldner nach Neapel.

41.1–2

Lazzaroni] Ärmste Teil der – besonders in Neapel lebenden – Unterschicht

41.18

entente cordiale] Gegen die „Heilige Allianz“ der drei Großmächte Russland, Österreich und Preußen 1834 zustande gekommene „herzliche Einvernehmen“ der vier Westmächte England, Frankreich, Spanien und Portugal. (Siehe Karl Marx: * Köln. 21. Okt. (Die englisch-französische Vermittlung in Italien.) In: NRhZ. Nr. 123, 22. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1.)

41.32

sanfedistischen] Hier im Sinne von anti-republikanisch, gegenrevolutionär. – Sanfedisten (abgeleitet von santa fede – heiliger Glaube) war ursprünglich eine 1799 vom neapolitanischen Königshof organisierte anti-republikanische Bewegung, die eine aktive Rolle zur Restauration der Bourbonen spielte.

42.9–11

Die civilisirteren bis durchgesetzt] [Johann Haberstich:] Schweizerische Tagsatzung. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 147, 26. Mai 1848. Beilage. S. 2349.

42.14

thorwaldsen’sche Löwen] Nach Entwürfen des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen wurde 1821 in einer Felswand bei

1032

Erläuterungen

Luzern das Monument eines sterbenden Löwen ausgeführt, das an die Schweizer Söldner erinnern sollte, die am 10. August 1792 die Tuilerien in Paris gegen das anstürmende Volk verteidigt hatten. Bereits 1847 ging Engels ironisch auf das Denkmal ein, wobei er irrtümlich auf den Louvre, statt auf die Tuilerien verwies: „Haben die Luzerner doch vor ihren Thoren durch den isländischen frommen Pinsel Thorwaldsen einen großen Löwen aus dem Felsen hauen lassen, der, an einer Pfeilwunde verblutend, das bourbonische Lilienschild mit seiner bis zum Tode getreuen Pfote deckt – und zwar zum Gedächtniß der am 10. August 1792 im Louvre gefallenen Schweizer! So ehrt der Sonderbund die käufliche Treue seiner Söhne. Er lebt vom Menschenhandel und feiert ihn.“ (F[riedrich] Engels: Der Schweizer Bürgerkrieg. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 91, 14. November 1847 (MEGA➀ I/6. S. 342–349).) 42.22–23

Mit der Contrerevolution bis Republik gelegt.] Möglicherweise wurde Engels durch die Aussage eines Augenzeugen der Blutszenen in Neapel zu dieser Einschätzung angeregt. In der von der Redaktion der „Allgemeinen Zeitung“ zusammengefassten Schilderung heißt es: „Uebrigens glaubt der Briefschreiber nach der in Neapel und dem übrigen Italien vorherrschenden Stimmung, daß König Ferdinand, je entschiedener er seinen Sieg gebraucht, desto rascher seinen Sturz herbeiführen werde.“ (* (Näheres über die Revolution in Neapel.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 147, 26. Mai 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2.) Die Redaktion der NRhZ brachte in derselben Ausgabe unter der Rubrik „Französische Republik“ eine von der Pariser Zeitung „Journal la Republique“ verbreitete „noch nicht zuverlässige Nachricht“, die Calabresen seien in Neapel eingezogen und die Garnison habe sich zum Volk geschlagen, nach blutigen Kollisionen sei der Palast des Königs eingenommen und der König in die Hände des Volkes gefallen. (Paris, 28. Mai. (Gerücht über eine neue Revolution in Neapel.) In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) Dieses „Gerücht“ bestätigte sich nicht.

42.24

provisorische Regierung] Am 25. März 1848 beschloss das sizilianische Parlament, eine provisorische Regierung einzusetzen, die überwiegend aus gemäßigten Liberalen bestand, aber auch Demokraten einschloss. (Siehe Candelore: Rivoluzione. 2. Aufl. Mailand 1991. S. 225.)

1033

Friedrich Engels Rückzug der Bundestruppen (Schleswig-Holstein) 1. Juni 1848 (S. 43)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Der Artikel, ein sich auf die Ausgaben der Bremer „Weser-Zeitung“ vom 29. und 31. Mai 1848 stützender, ironisch kommentierter Nachrichtenüberblick, ist die erste Stellungnahme von Engels zu den politischen und militärischen Ereignissen in Schleswig, Holstein und Dänemark. Engels schrieb den Beitrag am 1. Juni 1848, als beide Ausgaben der Bremer Zeitung der Redaktion vorlagen. (Zu Engels’ Autorschaft siehe ausführlich S. 951–954.) Der Ausgabe der „Weser-Zeitung“ vom 31. Mai entstammten auch zwei weitere Nachrichten, die die NRhZ vom 2. Juni geringfügig – vermutlich von Engels – redigiert übernahm und unmittelbar unterhalb des Artikels (J) druckte. (Cuxhaven, 29. Mai. (Blokade,) und Stockholm, 25. Mai. (Rüstungen.) In: NRhZ. Nr. 2, 2. Juni 1848. S. 3. Sp. 1. – Siehe † Cuxhaven, 29. Mai ... und Aus Stockholm, 25. Mai ... In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1382, 31. Mai 1848. S. 2.)

Zeugenbeschreibung J Schleswig-Holstein. (Rückzug der Bundestruppen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 2, 2. Juni 1848, S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 43.7

genommenen] J genommene

ERLÄUTERUNGEN 43.1

Im April 1848 rückte zunächst die preußische 2. Garde-Infanteriebrigade nach Rendsburg vor, der dann weitere preußische Kräfte und eine Division des Bundeskorps folgten.

43.2–10

Die Weser-Ztg. bis wieder vor.] (Neue Friedenshoffnungen. Jütland soll geräumt werden.) In: Weser-Zeitung. Bremen.

1034

Erläuterungen

Nr. 1380, 29. Mai 1848. S. 2. – Zu den unter britischer Vermittlung im Mai 1848 in London stattgefundenen Waffenstillstandsverhandlungen siehe S. 571.3 und Erl. – Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. S. 16–18. 43.10–12

Nach der schleswig-holsteinischen Zeitung] Engels entnahm die Information nicht der genannten Zeitung, sondern ebenfalls der „Weser-Zeitung“. Dort heißt es: „Nach der ,Schlesw.-holst. Ztg.‘ hinge der Rückzug aus Jüttland gar mit einer bedauerlichen Meinungsverschiedenheit zwischen einigen deutschen Cabinetten zusammen, welche nach alter leidiger Weise jeder für sich unterhandelt hätten (!)“. (Rendsburg, 28. Mai. (Näheres über den Waffenstillstand und die Demarcationslinie.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1382, 31. Mai 1848. S. 2.)

43.12–14

Siehe (Gefecht bei Sundewitt.) Ebenda. – Engels kommentierte das Gefecht vom 28. Mai in der NRhZ vom 3. Juni 1848. (S. 50. – Siehe Svendsen: The first Schleswig-Hostein War. S. 68–72.)

1035

Friedrich Engels Italien. 2. Juni 1848 1. Juni 1848 (S. 44/45)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die vorliegende Rubrik „Italien“ fertigte Engels auf der Grundlage verschiedener Artikel und Korrespondenzen der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 29. Mai 1848 sowie französischer Zeitungen an. Er fasste Nachrichten aus Genua, Rom und Neapel zusammen; einige Passagen übernahm er wörtlich. Die Rubrik wurde wahrscheinlich in den Vormittagsstunden des 1. Juni 1848 geschrieben, da spätestens zu diesem Zeitpunkt die Zeitungen in der Redaktion der NRhZ vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Genua (Stimmung gegen Neapel). Rom (Wahlen. – Wegnahme der Inseln Lissa und Buzo durch die Engländer). Neapel (Neuestes).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 2, 2. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 44.16 44.28 45.27

Lazzaroni] J Lazaroni beherrschen.“] J beherrschen. zu] J zum

ERLÄUTERUNGEN 44.2–3

Zum Vorgehen von Ferdinando II, König beider Sizilien, am 15. Mai 1848 gegen Parlament und Volksbewegung in Neapel siehe S. 40–42.

44.4–16

In Genua bis geplündert.] * (Die Gräuelscenen von Neapel.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 150, 29. Mai 1848. Beilage. S. 2399, und [O. Schmidt:] * Genua, 21. Mai. (Volkswuth über die Ereignisse in Neapel.) Ebenda. Außerordentliche Beilage. S. 3. – Zusammenfassung von Engels.

44.6

Bourbon] Ferdinando II.

1036

Erläuterungen

44.7

Schweizern] Siehe Erl. 40.28.

44.7

in effigie] im Bild.

44.13

Civicisten] „Allgemeine Zeitung“: civica. – Als Abkürzung für Guardia civica, die Nationalgarde.

44.16

Lazzaroni] Siehe Erl. 41.1–2.

45.10–12

In Neapel bis zur Seite.] Rom, 20. Mai. (Zwietracht unter den römischen Feldhauptleuten.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 150, 29. Mai 1848. Außerordentliche Beilage. S. 3. – Annähernd wörtlich übernommen.

45.11

Gesandten von England und Rußland] Sir William Temple und Graf Michail Chreptovicˇ.

45.12

Könige] Ferdinando II.

45.12–16

In Rom bis Marchetti] Rom, 18. Mai. (Dem Papst Reactionsgedanken zugeschrieben.) Ebenda. – Zusammenfassung von Engels.

45.14

Papst] Pius IX.

45.16–19

Der alte General bis befohlen.] * (Neapel ruft seine Truppen aus Oberitalien zurück; ihr Führer widersetzt sich.) Ebenda. S. 4. – Zusammenfassung von Engels. Unter dem Befehl des Generals Guglielmo Pepe hatte sich Ende April/Anfang Mai 1848 ein neapolitanisches Expeditionskorps von 16 000 Mann nach Bologna begeben, um die Lombardei militärisch im Kampf gegen die österreichische Herrschaft zu unterstützen. Nachdem Ferdinando II am 15. Mai den Aufstand in Neapel niedergeschlagen hatte (siehe S. 40–42), berief er die Truppen wieder zurück. Pepe widersetzte sich dem Befehl und überschritt mit 2000 Freiwilligen den Po. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 70–74 und 145–149.)

45.20–25

Neapel bis gefordert.] Le Castor, ... In: Journal des De´bats. Paris. 30. Mai 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe auch La re´action a` Naples. In: La Re´forme. Paris. Edition du soir. Paris. 29. Mai 1848. S. 1, Sp. 2.

45.26–28

Vermutlich stützte sich Engels auf einen redaktionellen Artikel der „Allgemeinen Zeitung“, in dem „geheime Gründe“ für die vermeintliche Zurückhaltung des sardinischen Generals Giacomo Durando vermutet wurden, dem venezianischen Treviso angesichts anrückender österreichischer Truppen keine Unterstützung zukommen zu lassen. (* In Turin ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 150, 29. Mai 1848. Außerordentliche Beilage. S. 3/4. – Rüstow: Der italienische Krieg. S. 66 und 137.)

1037

Karl Marx Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848 1./2. Juni 1848 (S. 46–49)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Marx kommentiert in dem vorliegenden Artikel, seinem ersten zur preußischen Innenpolitik, einen Redebeitrag des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen in der sechsten Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 30. Mai 1848. In der Debatte über die Geschäftsordnung der am 22. Mai zusammengetretenen Versammlung hatte Camphausen in einer faktischen Regierungserklärung das Prinzip bekräftigt, dass trotz der nicht zu verkennenden „hohe[n] Bedeutung“ der Märzrevolution, die er als „Begebenheit“ bezeichnete, die preußische Verfassung mit der Krone vereinbart werden müsse. (Berliner Nationalversammlung. 6. Sitzung, 30. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 57.) In Marx’ persönlichem Exemplar der NRhZ (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 268) finden sich fünf von ihm vorgenommene handschriftliche Korrekturen an diesem Artikel, von denen die Redaktion in der folgenden Nummer der NRhZ drei auswies. (Siehe Druckfehler in Nr. 3 der Rheinischen Zeitung. In: NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 4, Sp. 3.) Da Marx nur in wenigen Fällen in dieser Weise verfuhr, ist davon auszugehen, dass er diesen Artikel verfasst hat. Vor allem werden in dem Text zahlreiche – für Marx charakteristische – rhetorische Stilmittel verwendet wie die Aneinanderreihung von Adjektiven („mühsamen, ernsten, förmlichen, gediegenen und gewiegten Rede“), die Verwendung von Chiasmen zur Hervorhebung von Gegensätzlichkeiten („Kurz ist die Kunst ... lang das Leben“, „Ein Königreich für Eine Doktrin! Eine Doktrin für ein Königreich!“) sowie der Gebrauch von Metaphern und Vergleichen, die der griechischen Mythologie entlehnt wurden. Schließlich wurde die in diesem Text getroffene Charakterisierung Camphausens als „denkende[r] Geschichtsfreund“ (S. 46.8–9) in einer späteren vierteiligen Artikelserie aufgegriffen, die nachweislich von Marx verfasst wurde. (Siehe [Karl Marx:] * Köln, 9. Dezbr. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) In: NRhZ. Nr. 165, 10. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1. – Siehe auch S. 116.28.) Bereits am Vortag waren die Ausführungen Camphausens vom 30. Mai 1848 in einem Korrespondenzbericht von Stephan Born zusammengefasst worden. ([Stephan Born:] ¨ Berlin, 30. Mai. (Kammerverhandlungen.) In: NRhZ. Nr. 2, 2. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Zu Borns Korrespondententätigkeit für die NRhZ siehe Becker: Stephan Born als Korrespondent. S. 560/561 und 565–567.) Marx setzte seine Besprechung des konstitutionellen Selbstverständnisses des preußischen Ministerpräsidenten in der folgenden Ausgabe der NRhZ mit dem Artikel „Das Ministerium Camphausen“ fort (S. 57/58). In der Folgezeit

1038

kam er mehrfach auf Camphausens Redebeitrag zurück. (Siehe S. 93/94; ferner [Karl Marx:] * Köln, 15. Dezember. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) In: NRhZ. Nr. 170, 16. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1.) Der Artikel entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 1. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J1 ** Köln, 2. Juni. (Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 3, 3. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. K2 Neue Rheinische Zeitung. RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 268. – Marx-Exemplar der NRhZ mit Textänderungen und Merkzeichen von seiner Hand in schwarzer, braun verfärbter Tinte. Der Edierte Text folgt J1.

KORREKTURENVERZEICHNIS 46.10 46.15

1

„ist ] J ist Camphausen] J1 Camphauser In K2 am rechten Rand der dritten Spalte handschriftlich mit Tinte ein Strich von Marx, als Hinweis für die falsche Schreibweise des Namens.

46.18

daß ihre kalten] J1 daß sie ihre kalten In K2 am rechten Rand der dritten Spalte handschriftlich mit Tinte ein Kreuz von Marx, als Hinweis für die Korrektur. In NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 4, Sp. 3, Rubrik „Druckfehler in Nr. 3 der Rheinischen Zeitung“ ist vermerkt: „Seite 1 Spalte 3 Zeile 40 von oben lies: ,ihre‘ statt ,sie ihre‘.“

46.18

Leichname] J1 Leichnamen In K2 am rechten Rand der dritten Spalte handschriftlich mit Tinte ein Strich von Marx als Hinweis für die Korrektur. In der NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 4, Sp. 3, Rubrik „Druckfehler in Nr. 3 der Rheinischen Zeitung“ ist vermerkt: „Zeile 41 lies ,Leichname‘ statt ,Leichnamen‘.“

46.24

Bagatelle, ] J1 Bagatelle In K2 am rechten Rand der dritten Spalte handschriftlich mit Tinte ein Komma von Marx.

46.26 48.16 49.15

Begebenheit“] J1 Begebenheit,“ verantwortlichen] J1 veranwortlichen fernhinleuchtende Kastor ] K2 fernhintreffende Apollo In K2 „treffende Apollo“ von Marx durchgestrichen und handschriftlich ergänzt: „leuchtende Kastor“. In NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 4, Sp. 3, Rubrik „Druckfehler in Nr. 3 der

1039

Marx · Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848 Rheinischen Zeitung“ ist vermerkt: „Seite 2 Spalte 1 Zeile 41 von unten, hat unser Revisor [Karl Schapper] aus dem ,fernhinleuchtenden Kastor‘ einen ,fernhintreffenden Apollo‘ gemacht.“

ERLÄUTERUNGEN 46.1

Post et non Propter] Nach und nicht durch.

46.5–6

ernsten Körperlichkeit, welche die Mängel der Seele versteckt] Nach dem Roman von Laurence Sterne „Tristram Schandis Leben und Meynungen“ (1759), Bd. 1, Kapitel 11, S. 61/62: „ein geheimnißvolles Bestreben des Köpers, die Fehler des Gemüths zu verbergen “.

46.6–7

indirekten Wahlmännern] Auf Vorschlag des Ministeriums Camphausen beschloss der zweite Vereinigte Landtag Preußens am 8. April 1848 das „Wahlgesetz für die zur Vereinbarung der Preußischen Staatsverfassung zu berufende Versammlung“. Es beruhte auf einem indirekten Zweistufenwahlsystem. (Siehe Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammenberufenen Vereinigten Landtages. S. 173–175; StB. Bd. 1. S. V/VI. – Kotulla: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens. S. 35– 37.)

46.7

vereinbarten Versammlung] Siehe S. 55.25 und Erl.

46.8–10

Siehe Berliner Nationalversammlung. 6. Sitzung, 30. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 57.

46.8–9

denkende Geschichtsfreund] Ludolf Camphausen. – Anspielung auf den Untertitel von Carl von Rotteck: Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniß bis auf unsere Zeiten. Für denkende Geschichtsfreunde. Freiburg im Breisgau 1812– 1827.

46.9

Begebenheit] Berliner Barrikadenkämpfe vom 18. und 19. März 1848.

46.25–27

Siehe Berliner Nationalversammlung. 6. Sitzung, 30. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 57.

47.7–9

Siehe ebenda.

47.12

Kurz bis Leben] Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Erster Teil. „Nacht“: „Die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben.“

47.25–48.7

Siehe Berliner Nationalversammlung. 6. Sitzung, 30. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 57. – Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 100–103.

1040

Erläuterungen

47.33

Zu den rheinischen Petitionsbewegungen und Volksversammlungen Ende März und Anfang April 1848, in denen sich gegen die Einberufung des zweiten Vereinigten Landtags in Preußen ausgesprochen und stattdessen ein aus allgemeinen Wahlen hervorzugehendes Nationalparlament gefordert wurde, siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/1. S. 631ff.

48.8

Ein Königreich für Eine Doktrin!] In Anlehnung an William Shakespeare: The Tragedy of King Richard the Third (1597). Act 5, scene 4: „A horse! a horse! my kingdom for a horse.“

48.15

verantwortlichen Minister] Das am 29. März 1848 berufene Ministerium Camphausen bekannte sich am 30. März im Vorgriff auf die künftige Verfassung in einer offiziellen Verlautbarung zur vollen Verantwortlichkeit eines konstitutionellen Ministeriums: Wir erklären „uns sofort für alle unsere Maßnahmen der künftigen Volksvertretung verantwortlich und den dieserhalb zu erlassenden Gesetzen unterworfen“. (Kölnische Zeitung. Nr. 94, 3. April 1848. S. 1. – Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 103/104 und 132.)

48.19–20

dieses widerliche bis Lüge] Nach Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XVII.

48.21–23

In der Presse kolportierte Äußerung Jacob Venedeys in der Sitzung des Vorparlaments vom 1. April 1848. – Nach dem „Offiziellen Bericht“ führte er aus: „Ich achte das Streben des Hrn. [Friedrich] Hecker hoch, allein ... er ist auf einem verkehrten Wege, auf dem Wege, den Frankreich gegangen ist, den wir aber nicht gehen wollen.“ (Offizieller Bericht über die Verhandlungen zur Gründung eines deutschen Parlaments. Frankfurt am Main 1848. S. 41; Verhandlungen des Deutschen Parlaments. Officielle Ausgabe. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1848. S. 81. – Siehe Was will das deutsche Volk. In: Concordia. Passau. Nr. 16, 16. April 1848. S. 3; Julian Schmidt: Deutschland und Frankreich. In: Die Grenzboten. Leipzig. Jg. 7. 1848. Bd. 2. S. 343.) In der NRhZ wurde mehrfach auf Venedeys Äußerung Bezug genommen. (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 10. Juni. (Die Frankfurter Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, sowie Georg Weerth: Das Domfest von 1848. Ebenda. Nr. 83, 23. August 1848. S. 2, Sp. 1.)

49.12

kapitolrettenden Geschnatter] Um das Jahr 390 v. Chr. nahmen die Gallier die Stadt Rom mit Ausnahme des Kapitols ein, dessen Verteidiger durch das Geschnatter der Gänse rechtzeitig geweckt worden sein sollen.

1041

Marx · Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848

49.14

Abgeordnete Milde] Karl August Milde war vom 26. Mai bis zum 26. Juni 1848 Präsident der Berliner Nationalversammlung.

49.15

Nach der griechischen Mythologie gebar Leda, die Gattin eines spartanischen Königs, vier Kinder aus zwei Eiern, darunter Kastor.

1042

Friedrich Engels Niederlage der deutschen Truppen bei Sundewitt 1./2. Juni 1848 (S. 50)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Engels kommentiert in diesem Artikel die Niederlage, die dänische Truppenverbände deutschen Bundestruppen am 28. Mai 1848 auf der Halbinsel Sundewitt beigebracht hatten, und bezeichnet zum ersten Mal in der NRhZ den „Kampf mit Rußland“ als „unumgänglich“ (S. 50.9–11). Die ironische Aussage, die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung würden „im Vertrauen, daß die Regierungen thun, was ihres Amtes ist“, zur Tagesordnung übergehen (S. 50.19), verwendete Engels bereits zwei Tage zuvor in seinem Artikel „Die Frankfurter Versammlung“. (S. 32–37. – Zu Engels’ Autorschaft siehe ausführlich S. 951–954.) Da die „Weser-Zeitung“ vom 1. Juni 1848, die über das russische Ultimatum berichtete, schon am gleichen Tag mittags der Redaktion der NRhZ vorlag, entstand der Artikel wahrscheinlich bereits am 1. Juni, spätestens am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J * Schleßwig. (Niederlage der deutschen Truppen bei Sundewitt.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 3, 3. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 50.14

den] J der

ERLÄUTERUNGEN 50.1

Zum dänischen Angriff auf die sich auf dem Rückzug befindlichen deutschen Bundestruppen am 28. Mai 1848 siehe Svendsen: The first Schleswig-Hostein War. S. 68–72.

50.7–8

Bereits in ihrer vorangegangenen Nummer hatte die NRhZ kurz vor dem Druck als „Neueste Nachricht“ eine vermutlich von Engels verfasste Meldung eingerückt, in der – gestützt auf die „Weser-Zeitung“ – auf das von dem russischen Gesandten in

1043

Engels · Niederlage der deutschen Truppen bei Sundewitt

Berlin, Peter von Meyendorf, der preußischen Regierung übergebene Ultimatum gegen den Einmarsch der deutschen Bundestruppen in Jütland verwiesen wurde. (Berlin, 29. Mai. (Erklärung des russischen Gesandten.) In: NRhZ. Nr. 2, 2. Juni 1848. S. 4, Sp. 3. – Siehe Berlin, 29. Mai. (Erklärung des russischen Gesandten.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1383, 1. Juni 1848. S. 2. – Zum russischen Ultimatum vom 8. Mai 1848 siehe Oberschmidt: Rußland und die schleswig-holsteinische Frage. S. 48 und 94.) 50.8–9

Waffenstillstandserbieten] Siehe S. 43.2–10. – Zu den seit Mai 1848 in London geführten Waffenstillstandsverhandlungen siehe Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand. S. 16–18.

50.19

„im Vertrauen bis Amtes ist“] Abstimmungsvorschlag des Parlamentspräsidenten Heinrich von Gagern vom 26. Mai 1848. (Siehe S. 37.3–4 und Erl.)

50.21–22

Rendsburg, 29. Mai. Der gestrige Tag ... In: NRhZ. Nr. 3, 3. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe Rendsburg, 29. Mai. (S. H. Z.) (Der Angriff der Dänen bei Sundewitt.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1383, 1. Juni 1848. S. 2. – Da Engels den Artikel wörtlich übernahm, wird er hier nicht wiedergegeben.

1044

Friedrich Engels Italien. 3. Juni 1848 1./2. Juni 1848 (S. 51/52)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die vorliegende Rubrik „Italien“ schrieb Engels auf der Grundlage verschiedener Berichte der Pariser Zeitung „Journal des De´bats“, der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ und der „Neuen Zürcher-Zeitung“. Deren Berichte fasste er zusammen; einige Abschnitte entnahm er wörtlich. Die Rubrik wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 1. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Proklamation Karl Alberts an die Venetianer). – Neapel (Details. – Reaktion). Mailand (Gefecht bei Vicenza).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 3, 3. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 51.2–3

Engels schrieb seinen Kommentar auf der Grundlage der Adresse von König Carlo Alberto an die Republik Venedig, die das französische „Journal des De´bats“ der italienischen „Gazzetta Piemontese“ entnommen und wörtlich wiedergegeben hatte. (La Gazette pie´montaise du 25 mai ... In: Journal des De´bats. Paris. 31. Mai 1848. S. 3, Sp. 1.)

51.6–11

Diese Adresse bis Hülfe zu kommen.] Siehe S. 45.26–28 und Erl.

51.8

Ex-Carbonaro] Anfang der 1820er Jahre sympathisierte Prinz Carlo Alberto mit der revolutionären Geheimgesellschaft der Carbonari und beteiligte sich auch an deren Aufstand im März 1821 in Turin.

51.15–20

Siehe ähnlich [Osservo:] * Livorno, 20. Mai. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 149, 28. Mai 1848. S. 2376.

51.21–52.2

On e´crit de Naples, le 19 Mai, a` la Gazette Pie´montaise du 25 ... In: Journal des De´bats. Paris. 31. Mai 1848. S. 3, Sp. 1. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

1045

Engels · Italien. 3. Juni 1848

51.25

König] Ferdinando II

52.3–7

* Die Neapolitaner Begebenheiten ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 151, 30. Mai 1848. S. 2408. – Zusammenfassung von Engels.

52.8

Möglicherweise: Bülletin von heute Morgen. In: Neue ZürcherZeitung. Nr. 151, 30. Mai 1848. S. 681.

52.10

Schweizer] Unter dem Befehl des sardinischen Generals Giovanni Durando, Kommandeur der auf italienischer Seite kämpfenden Truppen des Kirchenstaates, standen auch zwei Regimenter der Schweizer Garde. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 66.)

1046

Friedrich Engels Truppenversetzung 3. Juni 1848 (S. 53)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In diesem Artikel kommentierte Engels einen wörtlich aus der „Düsseldorfer Zeitung“ übernommenen Beitrag, in dem gemeldet wurde, dass die Besatzungen der Rheinfestungen durch aus dem Osten Preußens abgezogene Truppenteile verstärkt werden sollten. Engels’ Kommentar steht im engen Zusammenhang mit seinem Artikel „Köln in Gefahr“, den er fünf Tage später veröffentlichte (S. 98–101), sowie mit seinen Artikeln über den Krieg in Schleswig und Holstein (siehe S. 949–958). Übereinstimmende inhaltliche Aussagen, wie der Hinweis auf russische Truppenkonzentrationen an der ostpreußischen Grenze und auf das – gegen das Vordringen der deutschen Bundestruppen in Schleswig und Jütland gerichtete – russische Ultimatum vom 8. Mai 1848 sowie die Versicherung, zum gegenwärtigen Zeitpunkt liege für die Rheinprovinz keine Gefahr durch einen äußeren Feind vor, verweisen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Engels als Autor. Zudem war es überlicherweise Engels, der in der Redaktion der NRhZ über militärische Vorgänge berichtete. (Siehe S. 892–898.) Da die „Düsseldorfer Zeitung“ spätestens am 3. Juni 1848 vorlag, wurde der Artikel höchstwahrscheinlich am gleichen Tag geschrieben. Die Pariser Zeitung „La Re´forme“ vom 7. Juni 1848 übernahm mit einem einleitenden und abschließenden Kommentar in annähernd wörtlicher Übersetzung Engels’ Kommentar. (Le journal re´publicain de Cologne ... In: La Re´´ dition du Matin. 7. Juni 1848. S. 2, Sp. 2.) forme. E

Zeugenbeschreibung J * Köln, 3. Juni. (Truppenversetzung.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 53.4 53.21

Kriegsfuß] J Kriegfuß werden] J werdenen

1047

Engels · Truppenversetzung

ERLÄUTERUNGEN 53.2–13

Königsberg, vom 28. Mai. (Festungskompagnien auf den Kriegsfuß gesetzt.) In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 153, 3. Juni 1848. S. 2. – Wörtlich übernommen, einschließlich der beiden Einfügungen in Klammern.

53.18–19

Zu dem russischen Ultimatum vom 8. Mai 1848 gegenüber Preußen siehe S. 50.7–8 und Erl.

53.23

Zu den blutigen Unruhen in Aachen vom 15. bis 17. April 1848 nach dem Einzug von Militärreservisten aus Ostpreußen siehe S. 39.26 und Erl.

1048

Friedrich Engels Lebens- und Sterbensfragen 2./3. Juni 1848 (S. 54–56)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Engels kommentiert den wiederholten Gebrauch des Machtmittels der Kabinettsfrage durch die preußische Märzregierung, die zwar von König Friedrich Wilhelm IV. eingesetzt worden war, sich jedoch gegenüber der am 22. Mai 1848 zusammengetretenen Berliner Nationalversammlung für verantwortlich erklärt hatte (siehe Erl. 48.15). In der siebten Sitzung vom 31. Mai 1848 sprach sich die preußische Nationalversammlung unter dem Druck der von der Regierung Camphausen gestellten Vertrauensfrage mehrheitlich für eine Adresse des Parlaments an den König als Antwort auf dessen Thronrede zur Eröffnung des Parlaments aus. Zuvor hatte die seit dem 30. März im Amt befindliche Regierung bereits im April im zweiten Vereinigten Landtag Preußens die erste Vertrauensfrage in der preußischen Geschichte gestellt, um die parlamentarische Zustimmung zu einer Staatsanleihe von 15 Mio. und zu Kreditgarantien von bis zu 25 Mio. Talern zu erhalten. (Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 105.) Engels skizziert den Werdegang Ludolf Camphausens und David Hansemanns von oppositionellen rheinpreußischen Landtagsabgeordneten zu führenden preußischen Märzministern und vergleicht sie mit Politikern der französischen Julimonarchie, Ministerpräsident Camphausen mit dem langjährigen Außenminister und starken Mann der französischen Regierung Franc¸ois Guizot und Finanzminister Hansemann mit dem französischen Innenminister Tanneguy Duchaˆtel. Bis Mitte Juni 1848 befanden sich von den insgesamt sieben Redaktionsmitgliedern der NRhZ neben Marx und Engels lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln (S. 896/897). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels, der bereits 1846/47 in Korrespondenzen an die chartistische Zeitung „The Northern Star“ (Leeds) über die preußische Finanz- und Innenpolitik und den ersten Vereinigten Landtag Preußens berichtet hatte, den Artikel verfasst. (Siehe Erl. 54.8 und 81.13–16.) Vor allem deuten darauf inhaltliche Parallelen und Übereinstimmungen mit dem Leitartikel „Die Frankurter Versammlung“ (S. 32–37) hin, den Engels entworfen hat. Wird dort mit Bezugnahme auf die deutsche Nationalversammlung von „Exercitium“ und „Schulmeister[n]“ gesprochen, so hier von „Exerzitien“ und „Schulmeisterei“. In beiden Texten wird die Formulierung des preußischen Innenministers Gustav von Rochow vom „beschränkten Unterthanenverstand“ zitiert, die sich im Vormärz zum politischen Schlagwort entwickelt hatte. (S. 36.2–3 und Erl. sowie S. 54.13–14.) Der im vorliegenden Artikel herausgestellte Begriff der „großen Debatte“, der auf eine Formulierung Camphausens in der Berliner Parlamentssitzung vom

1049

Engels · Lebens- und Sterbensfragen

31. Mai zurückging, wurde in der Folgezeit in mehreren Artikeln, deren Verfasser mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels war (S. 56.20–21 und Erl.), ironisch verwendet, ähnlich wie der Vergleich Hansemanns mit Duchaˆtel. (S. 56.1 und Erl.) Der Artikel entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 2. Juni oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 3. Juni. (Lebens- und Sterbensfragen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 54.16 55.27 56.1, 56.3 56.7, 56.9

Duesberg] J Düesberg Duncker] J Dunker Duchaˆtel] J Duchatel

ERLÄUTERUNGEN 54.1

Die Zeiten bis mit ihnen] Sprichwort, ursprünglich lateinisch: Tempora mutantur, nos et mutamur in illis.

54.6

Der 1826 erstmals zusammengetretene Rheinische Provinziallandtag gründete Mitsprache auf die separate Interessenvertretung von Adel, Städten und Landgemeinden und verfügte in der Gesetzgebung lediglich über eine Art begutachtende Funktion. (Siehe Ribhegge: Preußen im Westen. S. 69ff.; Obenaus: Anfänge des Parlamentarismus. S. 202ff.)

54.8

Der erste Vereinigte Landtag Preußens, der von April bis Juni 1847 in Berlin tagte, wurde durch die Zusammenfassung der acht preußischen Provinziallandtage gebildet und stellte eine erste gesamtpreußische parlamentarische Vertretungskörperschaft dar. (Siehe Ribhegge: Preußen im Westen. S. 92ff.; Obenaus: Anfänge des Parlamentarismus. S. 649ff.) – In einer Korrespondenz an die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ berichtete Engels über den bevorstehenden Zusammentritt des Vereinigten Landtags, anschließend verfolgte er dessen Beratungen, wie überlieferte Aufzeichnungen zeigen. (E[ngels]: The Prussian Constitution. In: The Northern Star.

1050

Erläuterungen

Leeds. Nr. 489, 6. März 1847. S. 3. – Siehe Engels: Der Status quo in Deutschland. [1847.] In: MEGA➀ I/6. S. 231–249.) Engels zeichnete eine Karikatur auf die Thronrede König Friedrich Wilhelms IV., die in der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ am 6. Mai 1847 erschien. (MEGA➁ III/2. S. 91. – Siehe auch S. 81.13–16 und Erl.) 54.13–14

Zu dem von der Opposition im Vormärz geprägten politischen Schlagwort des „beschränkten Unterthanenverstandes“ siehe S. 36.2–3.

54.23–24

Zu dem am 2. April 1848 in Berlin zusammengetretenen zweiten Vereinigten Landtag Preußens siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 135–140.

55.1–2

Siehe S. 47.33 und Erl.

55.3–5

Siehe S. 47.31.

55.10–18

Die Regierung Camphausen hatte von dem zweiten Vereinigten Landtag Preußens verlangt, einem unbegrenzten Kredit für Maßnahmen zum Schutz der äußeren Sicherheit und der inneren Ruhe, zur Aufrechterhaltung des Wirtschaftslebens und zur Arbeitsbeschaffung zuzustimmen. Nach zähen Verhandlungen, in denen das Ministerium mit Rücktritt drohte, bewilligte der Landtag die Erhebung einer freiwilligen Anleihe in Höhe von 15 Mio. sowie die Übernahme von staatlichen Kreditgarantien bis zum Gesamtbetrag von 25 Mio. Talern. (Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammenberufenen Vereinigten Landtages. S. 137, 145/146, 153/154 und 156. – Siehe Richter: Das Preussische Staatsschuldenwesen. S. 315/316; Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 103–106.) – Am 1. Juni 1848 kommentierte Engels ironisch die geringe Bereitschaft der preußischen Grund- und Kapitalbesitzer, die Staatsanleihe zu zeichnen, als Ausdruck mangelnden Vertrauens in die liberale preußische Regierung Camphausen. (S. 32–37.)

55.19

im Luftreich des Traums] Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput VII: „Wir aber besitzen im Luftreich des Traums / Die Herrschaft unbestritten.“

55.21–22

Die Kölner Demokraten und der Kölner Arbeiterverein sprachen sich im April 1848 gegen das indirekte Wahlverfahren aus, also dagegen, dass in allgemeinen Wahlen zunächst sogenannte Wahlmänner gewählt wurden, die dann die eigentlichen Abgeordneten bestimmen sollten. Der Arbeiterverein boykottierte sogar die Wahl am 1. Mai. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/1. S. 714–716, Bd. 2/2. S. 95–99 und 107/108; Herres: Köln. S. 260–263.)

1051

Engels · Lebens- und Sterbensfragen

55.25

Vereinbarungsversammlung] Die Bezeichnung der preußischen Nationalversammlung erfolgte nicht einheitlich. Die Versammlung führte entsprechend der Einberufungsurkunde den Namen einer „Versammlung zur Vereinbarung der preußischen StaatsVerfassung“ (StB. Bd. 1. S. VIII), weshalb sie in der NRhZ schon bald meist spöttisch „Vereinbarer-“ oder „Vereinbarungs-Versammlung“ genannt wurde. In den ersten Ausgaben der NRhZ war zunächst von „Nationalversammlung“, „konstituirender Versammlung“ oder „Kammerverhandlungen“ die Rede. (Siehe * Berlin, den 26ten Mai. Die Verfassungsurkunde ... In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2; Berlin. (Kammerverhandlungen.) Ebenda. Nr. 2, 2. Juni 1848. S. 1. Uebersicht.) Ab Nummer 5 vom 5. Juni 1848 wurde in der NRhZ fast ausschließlich von Vereinbarer- oder Vereinbarungsversammlung gesprochen. – Nach einem Erlass vom 25. Juni 1848 hieß das Berliner Parlament „Nationalversammlung“. (NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 3, Sp. 2/3.)

55.25–39

Siehe Berliner Nationalversammlung. 7. Sitzung, 31. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 74–77. – Finanzminister David Hansemann führte aus: Verweigere die Versammlung die „Adreßdebatte“, so sei „dies eine Frage des Bestehens des Kabinets“. (Ebenda. S. 75/76. – Siehe [Stephan Born:] ¨ Berlin, 31. Mai. (Sitzung der Nationalversammlung vom 30. und 31. Mai.) In: NRhZ. Nr. 3, 3. Juni 1848. S. 2, Sp. 2.)

55.40

„verantwortlichen“ Minister] Siehe Erl. 48.15.

56.1

Tanneguy Duchaˆtel trug als französischer Innenminister von 1840 bis zur Februar-Revolution von 1848 zahlreiche Kämpfe mit der politischen Opposition aus, vor allem in Wahlrechtsfragen. (Zu Engels’ Vergleich von David Hansemann mit Duchaˆtel siehe S. 88.27, 162.8–9, 325.17, 366.13 und 681.19, aber auch S. 297.20.)

56.20–22

„in einer bis Zukunft“] Berliner Nationalversammlung. 7. Sitzung, 31. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 73. – Camphausen führte aus: „Ich glaube, das beste Mittel, den Gerüchten über reactionaire Absichten zu begegnen würde das sein, wenn in einer großen Debatte in dieser Versammlung die Ansichten der Regierung und der Versammlung ausgesprochen und ausgetauscht würden“. – Engels griff in späteren Artikeln wiederholt ironisch die Aussage von der „großen Debatte“ auf. (Siehe S. 79.9–10, 162.24, 325.4, 341.2 und 539.34.)

1052

Karl Marx Das Ministerium Camphausen 2./3. Juni 1848 (S. 57/58)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Das revolutionäre Preußen mit dem vorrevolutionären Frankreich von 1789 vergleichend, setzt Marx im vorliegenden Artikel seine am Vortag begonnene Kommentierung des Redebeitrags des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen fort, der in der Berliner Nationalversammlung am 30. Mai 1848 die Märzrevolution als „Begebenheit“ bezeichnet und die Notwendigkeit der Vereinbarung der auszuarbeitenden preußischen Verfassung mit König Friedrich Wilhelm IV. bekräftigt hatte. (Siehe S. 46–49. – Berliner Nationalversammlung. 6. Sitzung, 30. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 57.) Aufgrund des engen Zusammenhangs mit dem Artikel vom Vortag (S. 46–49) und aufgrund der inhaltlichen Übereinstimmungen ist davon auszugehen, dass Marx den vorliegenden Artikel ebenfalls verfasste. Sechs Tage später diskutierte Marx in dem Artikel „Das Schild der Dynastie“ (S. 93/94) erneut das konstitutionelle Selbstverständnis der Regierung Camphausen, das er im Dezember 1848 in dem zweiten und dritten Beitrag seiner vierteiligen Artikelserie „Die Bourgeoisie und die Contrerevolution“ ausführlich besprach. ([Karl Marx:] * Köln, 11. Dezbr. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) In: NRhZ. Nr. 169, 15. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1; Köln, 15. Dezember. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) Ebenda. Nr. 170, 16. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1.) Der Artikel entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 2. Juni oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 3. Juni. (Das Ministerium Camphausen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 57.1–8

Da die Assemble´es des Notables von 1787 und von 1788 der französischen Regierung jede finanzielle Unterstützung zur Abwendung eines Staatsbankrotts verweigerten, sah sich König Louis XVI gezwungen, die Etats Ge´ne´raux zum 1. Mai 1789 einzuberufen. Der Beschluss zur Einberufung der Generalstände

1053

Marx · Das Ministerium Camphausen

erfolgte im August 1788 bevor Jacques Necker erneut zum Finanzminister und zum faktischen Regierungschef ernannt wurde. Necker setzte allerdings am 27. Dezember 1788 eine Verdoppelung der Mandate des Dritten Standes durch, die in einem von den Behörden unbehinderten Wahlkampf bestimmt wurden. (Siehe Archives parlementaires de 1787 a` 1860. Se´r. 1 (1787 a` 1799). Tome 1. S. 387/388 und 611. – Re´sultat du conseil d’e´tat du roi tenu a` Versailles le 27 de´cembre 1788 sur la convocation des Etats-ge´ne´raux. Paris 1789.) 57.9–13

Siehe S. 47.25–48.7 und 48.8.

57.18

Nicht mit Rosenöl bis heilen.] Heinrich Heine. Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XXVI: „Man heile die große Krankheit nicht / Mit Rosenöl und Moschus“.

57.24–26

Wurde Ludwig bis Bourbon war?] Der französische Rechtsanwalt Andre´ Dupin hatte nach der französischen Julirevolution von 1830, als Louis Philippe d’Orle´ans zum König der Franzosen erhoben wurde, auf die Frage, ob dieser den Namen Philippe VII annehmen solle, geäußert: „le duc d’Orle´ans e´tait appele´ au troˆne, non parce qu’il e´tait Bourbon, mais quoique Bourbon“. (Galerie des Contemporains illustres. Tome 1. 3ie`me e´d. Paris 1840. S. 21.)

58.1–3

Siehe S. 46.8–10 und 46.25–27.

1054

Friedrich Engels Valdenaires Verhaftung 2./3. Juni 1848 (S. 59/60)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem bereits in der ersten Nummer der NRhZ berichtet worden war, dass die preußische Nationalversammlung in ihrer dritten Sitzung vom 26. Mai 1848 sich mehrheitlich gegen eine sofortige Freilassung des gewählten, aber in Haft befindlichen Abgeordneten des Landkreises Trier Viktor Valdenaire ausgesprochen hatte (Erl. 59.1–60.3), kommentiert Engels im vorliegenden Beitrag diese Angelegenheit im Anschluss an den Nachdruck eines Artikels der „StadtAachener Zeitung“. Dem Demokraten Valdenaire, der im gleichen Zeitraum wie Marx das Trierer Gymnasium besucht hatte, warf man eine Beteiligung an den Unruhen vor, die in der Stadt Trier Anfang Mai zwischen Zivilbevölkerung und Militär ausgebrochen waren. (Erl. 39.15. – Siehe Monz: Karl Marx. S. 177 und 376/377; Böse: Köpfe der Revolution. S. 170–172.) Die Berliner Nationalversammlung entschloss sich immerhin zur Untersuchung der Valdenaireschen Angelegenheit, die zum Präzedenzfall wurde, da die Immunität eines Abgeordneten nicht gesetzlich geregelt war, und setzte dazu eine Kommission ein. Von den insgesamt sieben Redakteuren der NRhZ waren bis Mitte Juni neben Marx und Engels lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth bereits in Köln vor Ort (siehe S. 892–898). Aufgrund inhaltlicher Übereinstimmungen mit zwei vorangegangenen Artikeln, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst wurden, ist davon auszugehen, dass er auch diesen Beitrag redigiert und entworfen hat. In den beiden Artikeln „Hüser“ (S. 39) und „Truppenversetzung“ (S. 53) werden die auch im vorliegenden Text herausgestellten Konflikte zwischen Militär und Bevölkerung angesprochen. Zudem wurde der Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission kurze Zeit später in einem Artikel resümiert, der wahrscheinlich ebenfalls von Engels verfasst wurde (S. 71.271.3, 73.15–71.16–15, 73.17). Es ist nicht auszuschließen, dass Marx aufgrund seiner Ortskenntnisse zumindest an dem Beitrag mitgewirkt hat. Der Beitrag entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 2. Juni oder am folgenden Vormittag. Die NRhZ verfolgte in den folgenden Ausgaben die Angelegenheit Valdenaire weiter. (Siehe †† Trier, 5. Juni. (Die Untersuchungen.) In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 2; * Trier, 9. Juni. (Interpellation an Hrn. Reichensperger.) Ebenda. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.) Am 19. Juni und am 2. August wurden in der NRhZ in zwei Beiträgen, von denen der eine wahrscheinlich von Marx und der andere von Engels verfasst wurde, ausführlich die in der Berliner Nationalversammlung in dieser Angelegenheit geführten Debatten und getroffenen Entscheidungen kommentiert. (S. 134/135 und 458–461.)

1055

Engels · Valdenaires Verhaftung

Zeugenbeschreibung J Koblenz, 1. Juni. (Valdenaires Verhaftung.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 59.1–60.3

(Der Valdenaire’sche Prozeß.) In: Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 155, 3. Juni 1848. S. 1/2. – Engels redigierte mehrere Wörter und strich drei Sätze. – Siehe bereits * Berlin, den 26ten Mai. (Valdenaire.) In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2.

59.1–2

Berliner Nationalversammlung. 3. Sitzung, 26. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 21–26.

59.22–26

Der wegen „Gewohnheitswuchers“ angeklagte Gutsbesitzer Joseph Friedrich Brust aus Boppard wurde bereits 1845 vom 8. rheinischen Provinziallandtag ausgeschlossen. Nach seinem Freispruch konnte er 1847 sein Abgeordnetenmandat im preußischen Vereinigten Landtag wahrnehmen. (Siehe Der Erste Vereinigte Landtag in Berlin. Bd. 2. S. 199; Obenaus: Anfänge des Parlamentarismus. S. 282/283.)

60.3

(?)] Einfügung von Engels.

60.7

Oberprokurator] Heinrich Josef Deuster.

60.7–9

Zu den politischen Unruhen in Trier vom 2. bis 4. Mai 1848, in deren Verlauf an die 100 Barrikaden errichtet wurden, siehe Erl. 39.15.

60.16–17

Die Truppen des Großherzogtums Hessen (3. Division des 8. deutschen Armeekorps) trugen dunkelgraue Beinkleider. (Siehe Hirtenfeld: Allgemeines Militärisches Handbuch. S. 32/33.) Während der blutigen Zusammenstöße zwischen Soldaten der preußischen Garnison und der Mainzer Bürgerwehr am 21. Mai 1848 (siehe S. 39) sollen einzelne Mainzer den Soldaten zugerufen haben: „[W]artet nur, die mit den rothen Hosen werden Euch schon fortjagen.“ (Bericht der zur Aufklärung der Mainzer Ereignisse ernannten Commission. In: Wigard. Bd. 1. S. 94.) Sie spielten damit auf die seit der Mainzer Republik von 1793 den Mainzern unterstellte profranzösische und radikale Gesinnung an. (Siehe Ruttmann: Wunschbild. S. 144– 145.)

1056

Friedrich Engels Der Krieg (Schleswig-Holstein) 3. Juni 1848 (S. 61/62)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit diesem Artikel setzte Engels seine vor allem auf Nachrichtenbeiträge der Bremer „Weser-Zeitung“ gestützte Berichterstattung über die kriegerischen Auseinandersetzungen in Schleswig fort. Der Artikel wurde am 3. Juni 1848 verfasst, nachdem die genannte Zeitung vom 2. Juni in der Redaktion eingetroffen war.

Zeugenbeschreibung J ** Schleswig-Holstein, 30. Mai. (Der Krieg.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 61.1–6

Zum dänischen Angriff auf die sich auf dem Rückzug befindlichen deutschen Bundestruppen am 28. Mai 1848 siehe Svendsen: The first Schleswig-Hostein War. S. 68–72.

61.8–22

„Privatbriefe bis führen.“] Nach eignen Angaben entnahm Engels die Schilderung der Zustände in Haldersleben und Apenrade der „Weser-Zeitung“. Doch fehlen in dem genannten Blatt die Sätze: „Ob die Preußen nun wieder vorrücken, weiß Niemand; man erwartet diese Nacht die Dänen hier; doch hier ist Militär und nicht so viel dänischer Pöbel, den wir auch mehr fürchten als dänische Truppen“, und: „Bei Alsen ist es auch zur Metzelei gekommen, in dem die Dänen landeten.“ Sie sind in der Hamburger „Börsen-Halle“ vom 31. Mai nachweisbar, doch fehlt dort der erste Satz „Privatbriefe aus Hadersleben ...“ Es lässt sich nicht feststellen, welcher Zeitung Engels das Zitat entnahm. Andere Details beziehen sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die „Weser-Zeitung“. (Siehe (Flucht der Deutschen aus Apenrade und Hadersleben.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1384, 2. Juni 1848. S. 1; *** Apenrade, den 30. Mai. In: Börsen-Halle. Hamburg. Nr. 11 180, 31. Mai 1848. S. 3. – Hervorhebungen von Engels.)

1057

Engels · Der Krieg (Schleswig-Holstein)

Nach Preußens Eingreifen in den schleswig-holsteinischen Krieg im April 1848 verhängte die dänische Kriegsflotte eine Seeblockade gegen die preußischen Ostseehäfen, die den deutschen Handel schwer schädigte. Der daraufhin neugebildeten kleinen deutschen Reichsmarine gelang es nur, eine dänische Blockade der Wesermündung zu verhindern. (Siehe S. 577.5–12. – Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 77/78.) 61.24–26

russische und schwedische Prinzen bis kondemnirt] Großfürst Constantin und ein schwedischer Prinz angekommen. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1384, 2. Juni 1848. S. 1.

61.27–62.1

„Wohlunterrichtete“ bis Anschein hat] Siehe Vom Kriegsschauplatze. In: Kölnische Zeitung. Nr. 153, 1. Juni 1848. S. 2.

62.2–3

„deutscher Sitte hohe Wacht“] Matthäus Friedrich Chemnitz: Schleswig-Holstein-Lied von 1844.

62.3

Trikolore] Hinweis auf die Fahne von Schleswig und Holstein mit den Farben blau, weiß und rot. Diese leiten sich aus den Farben Schleswigs (blau-gelb) und Holsteins (weiß-rot) ab.

62.6–7

Matthäus Friedrich Chemnitz: Schleswig-Holstein-Lied von 1844.

1058

Friedrich Engels Italien. 4. Juni 1848 2./3. Juni 1848 (S. 63/64)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels bearbeitete für die Rubrik „Italien“ der NRhZ vom 4. Juni 1848 redaktionelle Artikel und Nachrichten der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 31. Mai 1848 und des Pariser „Journal des De´bats“ vom 1. Juni. In dem an die Spitze der Rubrik gestellten redaktionellen Artikel bewertet er die politischen Gründe für und gegen die Bildung eines oberitalienischen Staates. Anschließend fasste er weitere Nachrichten aus den beiden genannten Zeitungen zusammen. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- und Abendstunden des 2. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, nachdem die genannten Zeitungen in der Redaktion der NRhZ vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Gefecht bei Vicenza. – Die Anschlußfrage). Modena (Anschluß an Sardinien). Palermo (Sympathieen für die neapolitanische Revolution).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Der Beitrag „Die Anschlußfrage“ (S. 63.2–13) veröffentlicht in: МЭС➁ 43 (1976). S. 3; Erstveröffentlichung der gesamten Rubrik. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 64.4

Demonstration ] J Demonmonstration

ERLÄUTERUNGEN 63.2–3

Nach den militärischen Erfolgen Ende Mai 1848 verstärkten sich innerhalb der italienischen Einigungsbewegung die Tendenzen, die einen Anschluss an den von König Carlo Alberto von Sardinien angestrebten norditalienischen Staat befürworteten, der insbesondere die bisher von den Habsburgern regierten Staaten umfassen sollte, das lombardo-venezianische Königreich, das Großherzogtum Toskana sowie die Herzogtümer Parma und Modena. Venedig lehnte den Anschluss zunächst ab und

1059

Engels · Italien. 4. Juni 1848

war erst dazu bereit, als die Bedrohung durch die österreichische Armee akut wurde. 63.4–5

Es sind bis Hegemonie.] Anspielung auf die Auseinandersetzungen um die klein- oder großdeutsche Lösung der „deutschen Frage“, also der nationalstaatlichen Einigung Deutschlands unter Ausschluss oder Einschluss der österreichischen Monarchie.

63.6

„auf der breitesten Grundlage“] In einem Bescheid vom 22. März 1848 gegenüber einer Breslauer und Liegnitzer Deputation hatte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. versichert, dass er eine „konstitutionelle Verfassung auf den breitesten Grundlagen“ in Aussicht stelle. Diese Aussage wurde dann in verschiedenen Varianten zu einem bevorzugten Ausspruch während der Revolution von 1848/49.

63.14–16

** (Nachträge aus Neapel.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 152, 31. Mai 1848. Außerordentliche Beilage. S. 4. – Zusammenfassung von Engels.

63.17–18

Hier garantirt ... Ebenda. S. 4. – Zusammenfassung von Engels.

63.19–64.3

Die Kämpfe vor Vicenza. Ebenda. – Zusammenfassung von Engels.

64.4–9

On e´crit de Mode`ne, le 22 mai ... In: Journal des De´bats. Paris. 1. Juni 1848. S. 2, Sp. 1; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Zusammenfassende Übersetzung.

64.10–17

Le peuple de Palerme ... Ebenda; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Zusammenfassende Übersetzung.

1060

Friedrich Engels Anfrage 4. Juni 1848 (S. 65)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In dem vorliegenden Artikel wird der Widerstand thematisiert, den im Großherzogtum Posen verschiedene Militär- und Zivilbehörden den Reorganisationsmaßnahmen des von der preußischen Regierung unterstützten Generals Karl Wilhelm von Willisen entgegensetzten. Aufgrund des engen thematischen Zusammenhangs mit der Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517–561), als deren Autor sich Engels bekannte (siehe S. 1429), wird hier davon ausgegangen, dass er auch den vorliegenden sowie weitere Artikel zur Thematik verfasste. (S. 90/91, 147/148 und 285–296.) Der ebenfalls der Redaktion der NRhZ angehörende Ernst Dronke, der später mehrere Artikel zu den Vorgängen im Großherzogtum Posen schrieb, zog erst Mitte Juli 1848 von Frankfurt am Main nach Köln und veröffentlichte seine Beiträge unter dem Signum „)·(“. (Siehe S. 897.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 4. Juni. (Anfrage.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 65.3–4

Das preußische Staatsministerium hatte General Willisen, der, nachdem Vorwürfe gegen ihn von preußisch-deutscher Seite laut geworden waren, eine Untersuchung seiner Tätigkeit als Kommissar für die Reorganisation des Großherzogtums Posen (siehe Erl. 147.3) gefordert hatte, am 19. Mai 1848 geantwortet, dass es angesichts der „verdienstlichen Bemühungen“ keinen „Grund zu einer Anklage“ sehe. (W[ilhelm] v. Willisen: Akten und Bemerkungen über meine Sendung nach dem Großherzogthum Posen im Frühjahr 1848. Berlin 1849. S. 107/108.)

65.6–7

General Peter von Colomb, seit 1843 Kommandierender General des V. Armeekorps in Posen, war von König Friedrich Wilhelm IV. mit Befehlen ausgestattet worden, die in eklatantem Widerspruch zu Anordnungen der Regierung standen (siehe Erl. 147.9–10).

1061

Friedrich Engels Die Kriegskomödie (Schleswig-Holstein) 4. Juni 1848 (S. 66/67)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. In diesem Kommentar gibt Engels erstmals seit Erscheinen der NRhZ einen resümierenden Überblick über die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen deutschen und dänischen Truppen in Schleswig und Holstein. Die durch Angriff und Rückzug gekennzeichnete deutsche Kriegsführung vergleicht er mit den komplizierten Figuren eines seit dem 18. Jahrhundert verbreiteten Gesellschaftstanzes. Verantwortlich macht er für diese Kriegsführung vor allem die preußische Regierung Camphausen, die dem britischen und russischen diplomatischen Druck allzu bereitwillig nachgebe. Inhaltliche Übereinstimmungen mit anderen Beiträgen über den Kriegsverlauf in Schleswig und Holstein sowie stilistische Eigenheiten wie die Formulierungen „Krieg mit dem kleinen Dänemark“ und „pommerschen Gardisten“ (S. 50 und 61/62) unterstreichen, dass Engels als Autor dieses Artikels anzusehen ist. Der Artikel wurde am 4. Juni 1848 verfasst, nachdem die „Weser-Zeitung“ vom 3. Juni der Redaktion vorlag. Oberhalb des Kommentars (J) druckte die NRhZ drei Nachrichten aus derselben Ausgabe der Bremer Zeitung – von einigen Kürzungen abgesehen – im Wortlaut ab, wahrscheinlich auf Veranlassung von Engels. (Rendsburg, 1. Juni. In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe (Rückzug der deutschen Truppen aus Hadersleben und Apenrade.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1385, 3. Juni 1848. S. 1.) Mehrere der darin enthaltenen Informationen hat Engels in seinem Artikel (J) verarbeitet, so auch den Hinweis auf den Gebrauch der Gewehrkolben durch die Mecklenburger Militäreinheiten im Gefecht am 30. Mai bei Sundewitt. (S. 67.10.) In einer dieser Nachrichten, die die NRhZ als Korrespondenz kennzeichnete, heißt es, dass die Dänen geschlagen seien und General Wrangel erneut vorgerückt sei. (× Altona, 2. Juni. (Die Dänen geschlagen. – Wrangel rückt wieder vor.) In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.) Die Aussagen über Vormarsch und Rückzug der preußischen Truppen in Schleswig-Holstein sowie über den ausländischen diplomatischen Druck auf die Regierung Camphausen verwandte Engels im März 1852 in seiner Artikelserie „Revolution and Counter-Revolution in Germany“ für die „New-York Daily Tribune“. (MEGA➁ I/11. S. 45.21–29.)

1062

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J * Schleswig-Holstein. (Die Kriegskomödie.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 66.15 66.27

Hannoveraner] J Hanoveraner blockirt] J blokirt

ERLÄUTERUNGEN 66.7

Die erste Koalition (1792–1797), in der sich Österreich und Preußen sowie weitere europäische Staaten zusammenschlossen, war der erfolglose Versuch, die Französische Revolution von 1789 und ihre Auswirkungen einzudämmen. (Siehe Erbe: Revolutionäre Erschütterung. S. 295–307.)

66.17

eine Schlacht] Zum Gefecht bei Bau vom 9. April 1848, in dem dänische Truppen die schleswig-holsteinischen besiegten, siehe Moltke: Geschichte des Krieges gegen Dänemark. S. S. 28–32; Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 46–53.

66.18–20

Zur Schlacht bei Schleswig am 23./24. April 1848 siehe Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 54–66.

66.22

Zur Schlacht bei Großbeeren vom 23. August 1813 und bei Dennewitz vom 6. September 1813 siehe Bauer: Großbeeren 1813. S. 60–69, und ders.: Dennewitz 6. September 1813. S. 30–39.

66.25–28

Zur dänischen Seeblockade seit April 1848 siehe S. 61.8–22 und 577.5–12.

66.28–29

Als Antwort auf die dänische Seeblockade marschierten Anfang Mai 1848 deutsche Truppen in Jütland ein und schrieben eine besondere Kriegssteuer aus, die letztlich nicht erhoben wurde. (Siehe Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 67/66.)

67.2–3

Zu den britischen Vermittlungsvorschlägen im Mai 1848 siehe S. 43.2–10, S. 571.3 und Erl. – Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. S. 16–18.

67.3

Zu dem russischen Ultimatum vom 8. Mai 1848 gegenüber Preußen siehe S. 50.7–8 und Erl.

1063

Engels · Die Kriegskomödie (Schleswig-Holstein)

67.6–10

Zum Gefecht auf der Halbinsel Sundewitt vom 28. Mai 1848 siehe S. 50. – Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 66–73.

67.10–12

Bei dem Gefecht bis Mecklenburger] Zusammenfassung einer Nachricht, die die NRhZ oberhalb dieses Artikels wörtlich aus der „Weser-Zeitung“ nachdruckte. (Rendsburg, 1. Juni. In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe Rückzug der deutschen Truppen aus Hadersleben und Apenrade. In: WeserZeitung. Bremen. Nr. 1385, 3. Juni 1848. S. 1.)

67.10

Gefecht vom 30. Mai] 29. Mai 1848. – Siehe Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 73.

67.14

Dannebrog] Dänisch: dänisches Tuch. Die Landesfahne von Dänemark.

67.17–18

Zu dem Gefecht vom 5. Juni 1848 siehe Svendsen: The first Schleswig-Holstein War. S. 73/74; Moltke: Geschichte des Krieges gegen Dänemark. S. 173–189.

67.32–33

Anspielung auf eine Formulierung Heinrich von Gagerns in der deutschen Nationalversammlung am 26. Mai 1848, die Engels mehrfach zitierte. (Siehe S. 37.3–4 und Erl. sowie S. 50.19.)

1064

Karl Marx / Friedrich Engels Die Reaktion 5. Juni 1848 (S. 68)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die durch einen größeren Schriftgrad hervorgehobenen Zeilen leiteten die NRhZ vom 6. Juni 1848 ein. Der Vorschlag eines Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung, auch den in den Berliner Barrikadenkämpfen vom 18. und 19. März gefallenen Soldaten ein Denkmal zu setzen, wird als Antrag der „Reaktion“ charakterisiert. Einen Zusammenhang mit dem Redebeitrag des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen vom 30. Mai herstellend, in dem dieser die Märzrevolution als „Begebenheit“ bezeichnet hatte (siehe S. 46–49 und 57/58), sehen Marx und/oder Engels durch den Antrag die Revolution als „Aufruhr“ bezeichnet. Der Text wurde von Marx und/oder Engels verfasst. Aufgrund seiner Kürze ist eine eindeutige Zuordnung nicht möglich. Von den insgesamt sieben Redakteuren der NRhZ hielten sich außer den beiden lediglich Georg Weerth und Heinrich Bürgers in Köln auf. Marx hatte zuvor in zwei Artikeln den Redebeitrag Camphausens (S. 46–49 und 57/58) kommentiert. Engels nahm in der gleichen Ausgabe seine Berichterstattung und Kommentierung der Beratungen der preußischen Nationalversammlung auf (S. 71/72). Unmittelbar im Anschluss an die kommentierenden Zeilen (J) erschien ein – wahrscheinlich ebenfalls von Marx und/oder Engels verfasster – Artikel, in dem die Bildung eines Sicherheitsausschusses in Berlin als „Reaktions-Ausschuss“ charakterisiert wurde (S. 69/70). Der Kommentar wurde am Vormittag des 5. Juni 1848 angefertigt.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 5. Juni. (Die Reaktion.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Der Text wurde in einem größeren Schriftgrad gedruckt. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 68.1

Die Todten reiten schnell.] Aus der Ballade von Gottfried August Bürger: Lenore. Strophe 17, 20 und 24.

68.1–2

Bezugnahme auf den Redebeitrag des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen in der Sitzung der preußischen

1065

Marx / Engels · Die Reaktion

Nationalversammlung vom 30. Mai 1848. (Siehe S. 46–49 und 57/58.) Der Begriff „desavouirt“ findet sich bereits in einer Berlin-Korrespondenz von Stephan Born, in der es heißt: „Der Ministerpräsident Camphausen wurde veranlaßt, sich über die Revolution vom 18. März zu äußern. Er that es in der Weise, daß er sie fast ganz desavouirte.“ ([Stefan Born:] ¨ Berlin, 30. Mai. (Kammerverhandlungen.) In: NRhZ. Nr. 2, 2. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.) 68.2–5

1066

Der Abgeordnete und Grundbesitzer (Kölmer) Richter, masurischer Wahlkreis Schwirgstein, beantragte „die Errichtung eines National-Denkmals für diejenigen Militairs, welche während der Kämpfe im Monat März zu Berlin ihre geschworenen Eide der Treue und des Gehorsams mit dem Tode besiegelt haben“. (Berliner Nationalversammlung. 9. Sitzung, 3. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 95. – Zu den Auseinandersetzungen für oder gegen eine gemeinsame Beerdigung der getöteten Zivilisten und Soldaten siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 214/215; Rausch: Kultfigur und Nation. S. 197–203. – Siehe S. 110.13–14 und Erl.)

Karl Marx / Friedrich Engels Comite´ de suˆrete´ ge´ne´rale zu Berlin 4./5. Juni 1848 (S. 69/70)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel wird eine in Berlin veröffentlichte Bekanntmachung auszugsweise wiedergegeben und kommentiert, in der die mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in der preußischen Hauptstadt befassten Institutionen zur besseren Koordinierung ihrer Aufgaben die Bildung eines Sicherheitsausschusses begründeten. Marx und/oder Engels sehen darin einen „eigenmächtig konstituirten Reaktions-Ausschuss“. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 234–259.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Marx und/oder Engels den Artikel verfasst. Zum Zeitpunkt der Abfassung des als redaktionellen Beitrag gekennzeichneten Textes befanden sich von den sieben Mitgliedern der Redaktion der NRhZ neben ihnen lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln (siehe S. 896). Auf Marx weisen für ihn charakteristische rhetorische Stilmittel hin, insbesondere die antithetische Gegenüberstellung von „revolutionär“ und „reaktionär“ sowie die Aneinanderreihung von Adjektiven („ölige, einschmeichelnde, demüthig-bittende“), um die in der Bekanntmachung verwendete Sprache ironisch zu charakterisieren. Engels unterzog bereits in seinem Artikel „Hüser“ (S. 39) die sicherheits- und militärpolitischen Maßnahmen der preußischen Regierung einem ironischen Kommentar; auch in der Folgezeit meldete er sich zu diesem Themenkomplex immer wieder zu Wort. Der Artikel stützt sich auf Korrespondenzen und Berichte, die die NRhZ bereits in den vorangegangenen Tagen und in der vorliegenden Ausgabe druckte. (Siehe * Berlin, 31. Mai. (Aschoff.) In: NRhZ. Nr. 3, 3. Juni 1848. S. 2, Sp. 1; [Stefan Born:] ¨ Nachschrift. Ebenda. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 2, Sp. 2; und Berlin, 3. Juni. (Aschoff abgedankt. – Blesson. – Bürgerwehrklub.) Ebenda. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.) Der Artikel wurde entweder am 4. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages verfasst.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 5. Juni. (Comite´ de suˆrete´ ge´ne´rale zu Berlin.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1067

Marx / Engels · Comite´ de suˆrete´ ge´ne´rale zu Berlin

KORREKTURENVERZEICHNIS 69.6

Ruhe“] J Ruhe

ERLÄUTERUNGEN 69.3–6

Siehe (Sicherheits-Ausschuß.) In: Berliner Zeitungs-Halle. Nr. 128, 4. Juni 1848. Beilage. S. 3. – Siehe Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 3. S. 101/102.

69.14–70.4

Ebenda. – Hervorhebungen und Ausrufezeichen in Klammern von Marx und/oder Engels.

70.8–10

1845 waren zunächst Ernst Dronke und dann die oppositionellen badischen Landtagsabgeordneten Johann Adam von Itzstein und Friedrich Hecker aus Berlin ausgewiesen worden, wo Eugen von Puttkammer von 1839 bis 1847 als Polizeipräsident wirkte. (Siehe Handbuch der preußischen Geschichte. Bd. 2. S. 210.)

70.11–14

Der für sein rücksichtsloses Vorgehen gegen Zivilisten mehrfach öffentlich kritisierte Generalmajor Friedrich Heinrich von Aschoff, Stadtkommandant von Berlin, legte am 1. Juni 1848 sein Amt als Kommandant der Berliner Bürgerwehr nieder, nachdem die Mehrheit der Bürgerwehroffiziere sich gegen ihn erklärt hatte. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 234.)

70.14–16

Als Posener Polizeipräsident hatte Julius von Minutoli wesentlich zum Scheitern des polnischen Aufstands von 1846 und zum Zustandekommen des großen Polenprozesses in Berlin, der 1847 gegen 245 der Verschwörung Verdächtige geführt worden war, beigetragen. (Siehe Minkels: 1848 gezeichnet. S. 78–91 und 98–100.)

70.16–17

Im April 1848 hatten die Berliner Buchdruckergehilfen und Setzer gestreikt. (Siehe Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 2. S. 315–322, zu den angedrohten polizeilichen Maßnahmen, Verhaftungen und Ausweisungen, siehe ebenda. S. 318.) Stephan Born, Berlin-Korrespondent der NRhZ, hatte damals einen auch als Flugblatt veröffentlichten Zeitungsartikel zur Unterstützung der Streikenden veröffentlicht. (Siehe ebenda. S. 319/320.)

70.24–26

Zur Demonstration zum Gedenken an die gefallenen Barrikadenkämpfer vom 18. März 1848 und zur Feier in Friedrichshain vor den Toren Berlins am 4. Juni siehe * Berlin, 5. Juni. (Revolutionsfest.) In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 556–560.

1068

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 3. Juni 1848 5. Juni 1848 (S. 71/72)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Engels schildert die neunte Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 3. Juni 1848 auf der Grundlage eines Berichts der „Berliner ZeitungsHalle“ vom 4. Juni, den er redigierte und zusammenfasste. Darüber hinaus fügte er Erläuterungen in Klammern ein und hob einzelne Wörter und Textteile hervor. Ihm lagen zu diesem Zeitpunkt weder die offiziellen „Stenographischen Berichte“ über die Verhandlungen der preußischen Nationalversammlung noch Berliner Korrespondenzen vor. Da Engels in den folgenden Ausgaben der NRhZ auf der Grundlage der „Stenographischen Berichte“ die Verhandlungen der Berliner Versammlung kommentierte, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass er diesen Artikel (J) verfasst hat. (Siehe S. 79–82 und 1078/1079.) Hinzu kommt, dass sich von den insgesamt sieben Mitgliedern der Redaktion der NRhZ neben ihm und Marx nur Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln (siehe S. 896) befanden. Der Artikel wurde am Vormittag des 5. Juni 1848 geschrieben, da die „Berliner Zeitungs-Halle“, eine Abendzeitung, frühestens zu diesem Zeitpunkt in Köln vorlag.

Zeugenbeschreibung J Berlin. (Vereinbarungsdebatten.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 71.1–72.17

Die preußische constituirende Versammlung. (Neunte Sitzung vom 3. Juni.) In: Berliner Zeitungs-Halle. Nr. 128, 4. Juni 1848. Beilage. S. 3/4. – Siehe Berliner Nationalversammlung. 9. Sitzung, 3. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 91–101.

71.2–15

Zur Valdenaireschen Angelegenheit siehe S. 59/60. – Siehe ferner Koblenz, 1. Juni 1848. (Valdenaires Verhaftung.) In: NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe Kommissions-Bericht zum Antrage des Abgeordneten Wencelius ... Berliner Natio-

1069

Engels · Vereinbarungsdebatten vom 3. Juni 1848

nalversammlung. 10. Sitzung, 5. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 108, sowie [Druckschrift] No. 11. In: Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848. – Siehe Marx’ Kommentar in seinem Artikel „Valdenaires Haft – Sebaldt“ (S. 134.4). 71.15–19

Zur Gedenkfeier an den Gräbern der gefallenen Barrikadenkämpfer vom 18. März 1848 in Friedrichshain am 4. Juni siehe S. 70.24–26 und Erl. – Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 556–560.

71.20

Justizminister] Friedrich Wilhelm Bornemann.

71.23

Als die preußische Nationalversammlung am 22. Mai 1848 zusammentrat, legte die Regierung Camphausen den Abgeordneten den auf den 20. Mai datierten Entwurf eines Verfassungsgesetzes für den Preußischen Staat vor. Diesem Regierungsentwurf stellte die Versammlung am 26. Juli den von einer Verfassungskommission – unter Leitung des Demokraten Benedikt Waldeck – ausgearbeiteten Entwurf, die so genannte Charte Waldeck, gegenüber. Die Verfassungsberatungen im Plenum der preußischen Nationalversammlung begannen am 12. Oktober. (Siehe Kotulla: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens. S. 4–11 und 77–105; Anschütz: Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat; Frahm: Entstehungsund Entwicklungsgeschichte der preußischen Verfassung.)

71.23

In den 1840er Jahren hatte die preußische Regierung einen neuerlichen Anlauf unternommen, in der Gesamtmonarchie eine Strafrechtsvereinheitlichung durchzuführen und den in der Rheinprovinz von Frankreich übernommenen napoleonischen Code Pe´nal von 1810 zu ersetzen. Der vor Ausbruch der Revolution nicht verabschiedete Strafgesetzentwurf von 1847 sollte überarbeitet und durch eine Strafprozessordnung ergänzt werden, welche Geschworenengerichte und das öffentliche und mündliche Strafverfahren in ganz Preußen vorsehen sollte. Die Geschworenengerichte wurden in Preußen 1849 eingeführt und das stark ans rheinisch-französische Recht angelehnte preußische Strafgesetzbuch erhielt 1851 Gültigkeit. (Siehe Landsberg: Das rheinische Recht. S. 177–181.)

71.25

Das Gesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit vom 24. September 1848, das preußische Habeas-Corpus-Gesetz, dehnte die persönlichen Schutzrechte gegenüber Justiz und Polizei aus, ließ aber auch die Suspension einzelner Grundrechte zu. (Siehe Kotulla: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens. S. 110–112.)

1070

Erläuterungen

71.27–28

Siehe Gesetz, betreffend die Zulässigkeit von Verträgen über unablösliche Geld- und Getreideabgaben. In: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Nr. 6, 31. Januar 1845. S. 93.

72.9–12

General Ludwig Gustav von Thile, Staats- und Schatzminister, hatte dem preußischen Vereinigten Landtag von 1847 eine „Denkschrift über die Verwaltung des Staatsschatzes für die Zeit von 1840 bis 1846“ vorgelegt, aus der allerdings nicht die Gesamthöhe des preußischen Staatsschatzes hervorging. (Siehe Der Erste Vereinigte Landtag in Berlin 1847. Berlin 1847. Bd. 1. S. 226/227. – Kletke: Der preußische Staatsschatz. S. 290–294. – Siehe Erl. 322.34–36.)

72.15

Konduitenlisten] Führungslisten oder -zeugnisse von Offizieren und Beamten. – Die „geheimen“ Konduitenlisten in der preußischen Zivilverwaltung wurden durch Erlass vom 31. Juli 1848 abgeschafft. (Siehe Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1848. Berlin 1848. S. 200. – Karl Heinzen: Die Preußische Büreaukratie. Darmstadt 1845. S. 166– 174.)

1071

Friedrich Engels Peschiera soll entsetzt sein 4./5. Juni 1848 (S. 73)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Den ersten Teil des Artikels (J) übernahm Engels wörtlich der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 2. Juni 1848 und kommentiert ihn anschließend. Die oberhalb dieses Artikels in der Rubrik Italien veröffentlichten zwei Nachrichten hat Engels derselben Ausgabe der „Allgemeinen Zeitung“ entnommen, die, da die NRhZ sie wörtlich nachdruckte, hier nicht ediert werden. (* In Neapel, wo es bis zum 22. Mai ..., und * In Neapel, wo die Truppen ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 154, 2. Juni 1848. S. 3/4. – In Neapel ... (Personalveränderungen), und In Neapel ... (Nachrichten aus den Provinzen). In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 3, Sp. 3.) Der Artikel wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 4. Juni oder am Vormittag des folgenden Tages verfasst.

Zeugenbeschreibung J Botzen, 30. Mai. (Peschiera soll entsetzt sein.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 3, Sp. 3. Rubrik: Italien. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 73.17

Frankf.] J Frankf

ERLÄUTERUNGEN 73.13

Botzen, 30. Mai. (Peschiera entsetzt, die Piemontesen aus ihren Stellungen gedrängt.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 154, 2. Juni 1848. S. 4.

73.14–16

die wir gestern bis gaben,] Mailand, 31. Mai. (Peschiera genommen.) In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Wörtlich nach L Mailand, 31. Mai. In: Frankfurter Journal. Nr. 154, 4. Juni 1848. Zweite Beilage. S. 3.)

73.16–18

Kommentar von Engels.

1072

Karl Marx / Friedrich Engels Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken zu Frankfurt 5./6. Juni 1848 (S. 74–78)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In diesem von Marx und/oder Engels verfassten Leitartikel der NRhZ vom 7. Juni 1848 werden die Programme zweier demokratischer Fraktionen der in Frankfurt am Main tagenden deutschen Nationalversammlung kommentiert. Diskutiert werden die von einem Teil der 80 bis 90 Mitglieder umfassenden Fraktion der Linken (Fraktion Deutscher Hof) unterzeichnete „Offene Erklärung“ und das von Arnold Ruge verfasste „Motivirte Manifest“ der rund 20 Mitglieder zählenden äußersten Linken (Fraktion Donnersberg), die sich am 27. Mai von der Fraktion Deutscher Hof abgespalten hatte. Der Leitartikel steht in enger inhaltlicher Beziehung zu dem in der ersten Nummer der NRhZ vom 1. Juni 1848 erschienen Leitartikel, der mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels – unter vermutlicher Mitwirkung von Marx – verfasst wurde. (S. 32–37.) Die dort eingangs dargelegte politische Grundforderung an eine „dem Prinzip der Volkssouverainetät“ verpflichtete deutsche Nationalversammlung, verfassungspolitisch und darüber hinaus auch politisch und gesetzgeberisch unbegrenzte souveräne Autorität zu entfalten (S. 32.4–17), wird in dem vorliegenden Leitartikel weiter ausgeführt. Das Nationalparlament soll sich nicht in „parlamentarische Schulübungen“ ergehen, sondern sich als eine „revolutionär-aktive Versammlung“ verstehen und „überall den reaktionären Übergriffen überlebter Regierungen diktatorisch“ entgegentreten. Darüber hinaus werden in dem Artikel Forderungen und Argumentationen aufgegriffen und variiert, die Marx und Engels im „Manifest der Kommunistischen Partei“ und den „Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschland“ (S. 25/26) selbst aufgestellt und formuliert hatten oder an deren Diskussion sie beteiligt waren, wie in letzterem Fall mit der im Programm der Brüsseler Association De´mocratique von 1847 geforderten „Fe´de´ration de l’Europe“. (S. 77.22–24 und Erl.) In Anlehnung an Formulierungen im kommunistischen „Manifest“ wird betont, dass die revolutionäre Entwicklung „nicht dekretirt werden“ könne, vielmehr sei die „Einsicht in den Gang der Entwicklung“ Voraussetzung (S. 77.10–14). Schließlich weist der Artikel zahlreiche inhaltliche Übereinstimmungen mit weiteren höchstwahrscheinlich von Marx und/oder Engels verfassten Artikeln auf. Von den ebenfalls in Köln zum Zeitpunkt der Abfassung des Artikels anwesenden Redakteuren der NRhZ kamen Heinrich Bürgers und Georg Weerth mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht als dessen Autoren in Betracht. (Siehe S. 896.) Ernst Dronke, der in Frankfurt am Main weilte, ging zwar vier Tage später ebenfalls auf beide Programme in einer Artikelserie ein, in der er ausführlich die

1073

Marx / Engels · Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken

politische Fraktionsbildung in der Frankfurter Nationalversammlung beschrieb. Er bezeichnete die Programme als „im wesentlichen Inhalt nicht von einander verschieden“. ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 10. Juni. (Die Frankfurter Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 1.) Aber es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass Dronke den Leitartikel verfasste, ausser dass er sich ebenfalls ironisch über Arnold Ruge äußerte, der – wie es in Dronkes Artikel heißt – „nach Heine’s trefflicher Charakteristik den Hegel ins Pommerische übersetzt“ habe. ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 12. Juni. (Die frankfurter Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 12/13, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2.) Diese Formulierung findet sich später auch in Engels’ Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 558.7–8 und Erl.) Da das erste in diesem Leitartikel diskutierte Programm wahrscheinlich schon am 4., das zweite aber erst am 5. Juni 1848 in Köln vorgelegen haben kann, ist davon auszugehen, dass der Artikel am 5. Juni oder am Vormittag des folgenden Tages geschrieben wurde. Marx übernahm später in sein Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, umfangreiche Auszüge aus dem vorliegenden Artikel. Darüber hinaus notierte er zu dem Artikel in einem „Inhaltsverzeichniß“ [Heft 2]: „speziell unser Standpunkt gegen d[ie] N. V. auseinandergesetzt“. Und: „Unsere Ansicht über die deutsche Einheit. “ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94 und B 95.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 6. Juni. (Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken zu Frankfurt.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 1, Sp. 1–3. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 75.38 77.17

behaglicher] J behaglichen seine] J seiner

ERLÄUTERUNGEN 74.1–3

1074

Frankfurt, 3. Juni. Motivirtes Manifest der radikal-demokratischen Partei in der konstituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main. In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 2, Sp. 1–3. – Von Arnold Ruge verfasstes Programm der Fraktion Donnersberg, das auf sein in Breslau am 16. April 1848 vorgelegtes „Wahlmanifest der radikalen Reformpartei für Deutschland“ zurückging. (Siehe Arnold Ruge. Werke und Briefe. Bd. 7.

Erläuterungen

S. 173–181 und 183–188. – Zu Arnold Ruges Autorschaft des „Motivirten Manifests“ siehe Als Demokrat in der Paulskirche. S. 51; Hildebrandt: Opposition. S. 24. – Siehe ferner Hildebrandt: Parlamentsopposition. S. 66–73.) – Die Namen der Unterzeichner des „Manifests“ teilte die NRhZ am 9. Juni mit. (Siehe * Frankfurt. 7. Juni. (Unterzeichner des Manifestes der radikalen Partei.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. – Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 425ff. und Boldt: Die Anfänge. S. 184 und 188ff.) 74.3–4

Frankfurt. Unter der Ueberschrift „Offene Erklärung“ ... In: NRhZ. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – Zur Fraktion Deutscher Hof siehe Mann: Die Württemberger. S. 123–125; Hildebrandt: Opposition. S. 26; Hildebrandt: Fraktion Deutscher Hof. – Für den zeitgleich veröffentlichten Text des „Entwurfs eines Programms des linken Centrums“ siehe Die Parteien in der Nationalversammlung. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 158, 6. Juni 1848. S. 1.

74.6

unbeholfenen] Ironischer Seitenhieb gegen Arnold Ruge, den Verfasser des „Motivirten Manifests“. (Siehe Erl. 74.1–3. – Siehe bereits Ernst Dronke an Marx, 15. Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 448.)

74.8–20

Siehe Frankfurt, 3. Juni. Motivirtes Manifest ... In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 2, Sp. 1–3, und Frankfurt. Unter der Ueberschrift „Offene Erklärung“ ... In: NRhZ. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.

74.22

Bereits vor dem Zusammentreten der Frankfurter Nationalversammlung hatte im Auftrag des Bundestags ein Ausschuss von siebzehn Vertrauensmännern einen Verfassungsvorschlag (Siebzehnerentwurf) ausgearbeitet, der zum Schluss in einem Grundrechtskatalog die wichtigsten Staatsbürger- und Freiheitsrechte festhielt. (Siehe Huber: Dokumente. S. 358/359. – Siemann: Die Frankfurter Nationalversammlung. S. 122–139; Kühne: Die Reichsverfassung. S. 328ff.)

75.3–4

Siehe Engels: Die Frankfurter Versammlung. (S. 32.4–17.)

75.15–16

In der NRhZ vom Vortag wurde ein Bericht über die Sitzung des Bundestages vom 2. Juni 1848 mit den Worten kommentiert: „Der Bundestag bleibt sich also bis zum letzten Augenblicke gleich. Es ist nur gut, daß er über Niemand mehr zu befehlen hat als über die Garnisonen der Bundesfestungen. Dieser neue Beschluß kann der Nationalversammlung zeigen wie nothwendig es ist, sofort an die Stelle eines so verrotteten und von Natur volksfeindlichen Regierungsraths eine neue provisorische Cen-

1075

Marx / Engels · Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken

tral-Exekutive zu setzen.“ ((Bundestag.) NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.) Der Bundestag hatte nachträglich die Maßnahmen des Kommandanten der Bundesfestung Mainz gebilligt, nach den blutigen Auseinandersetzungen vom 21. Mai 1848 zwischen preußischen Soldaten und Mainzer Bürgerwehr (siehe Erl. 35.21–24) letztere aufzuheben und Presse- und Vereinsfreiheit einzuschränken. 75.17–18

aktive, revolutionär-aktive Versammlung] Im „Motivirten Manifest“ wurde die Aufgabe der Nationalversammlung als „große, positiv revolutionäre Arbeit“ charakterisiert. (Frankfurt, 3. Juni. Motivirtes Manifest ... In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 2, Sp. 2.)

75.19

parlamentarische Schulübungen] Siehe Engels: Die Frankfurter Versammlung. (S. 32.25.)

75.25–26

indirekter Wahl] Das Bundeswahlgesetz vom 7. April 1848 (siehe Huber: Dokumente. Bd. 1. S. 338) hatte die Festlegung der konkreten Durchführungsbestimmungen für die Wahl zur deutschen Nationalversammlung den einzelnen deutschen Staaten überlassen, auch die Entscheidung für das direkte oder indirekte Wahlverfahren. In Preußen wie in der Mehrzahl der deutschen Staaten hatten die wahlberechtigten Männer am 1. Mai ihre Stimme für Wahlmänner abgegeben, die dann ihrerseits erst die Abgeordneten gewählt hatten. (Siehe S. 46 und 54–56.)

76.4

Zu den blutigen Zusammenstößen zwischen preußischem Militär und Bürgerwehr am 21. Mai 1848 in der Bundesfestung Mainz siehe Erl. 35.21–24.

76.4–5

Zur Ausweisung von nicht aus Frankfurt am Main stammenden demokratischen Arbeiteraktivisten siehe S. 36.8–13 und Erl.

76.13–19

In der Frankfurter Nationalversammlung wurde am 3. Juni 1848 erstmals über mehrere Anträge zur Errichtung einer provisorischen Zentralgewalt für das Reich beraten und ein fünfzehn Mitglieder umfassender Ausschuss eingesetzt, dessen Vorlage am 19. Juni eine fünftägige Parlamentsdebatte einleitete.

76.23–24

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XVI, Strophe 24.

77.3–4

einige untheilbare deutsche Republik] Siehe S. 25.4–5.

77.9

Zur Frage einer von Russland ausgehenden Kriegsgefahr und eines Krieges gegen Russland siehe S. 147.20, 168.26–169.1, 532.30–37, 560.7 und 699.31–32 sowie S. 912.

77.10–14

Vermutlich Variation einer Textstelle des „Manifests der Kommunistischen Partei“: „Die theoretischen Sätze der Kommuni-

1076

Erläuterungen

sten beruhen keineswegs auf Ideen, auf Prinzipien, die von diesem oder jenem Weltverbesserer erfunden oder entdeckt sind. Sie sind nur allgemeine Ausdrücke thatsächlicher Verhältnisse eines existirenden Klassenkampfes, einer unter unsern Augen vor sich gehenden geschichtlichen Bewegung.“ (Karl Marx und Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: MEGA➀ I/6. S. 538.) 77.17–18

„jeder bis werden“] Frankfurt, 3. Juni. Motivirtes Manifest ... In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 2, Sp. 2.

77.22–24

europäischen Föderation] Die 1847 in Brüssel von Marx mitbegründete Association De´mocratique hatte in ihrem zwölf Punkte umfassenden Programm, das in Anlehnung an das Programm der Pariser Socie´te´ des Droits de l’Homme formuliert worden war, eine „Fe´de´ration de l’Europe“ gefordert. (Association De´mocratique. S. 359 und 461. – Siehe Louis Blanc: Historie de dix ans, 1830–1840. Tome 4. 4ie`me e´d. Bruxelles 1845. S. 76.)

77.31–32

Ähnlich bezeichnet Engels in seinem Artikel „Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni“ den russischen Kaiser als „Apostel der Revolution“, der die deutsche Revolution retten werde, indem er sie zentralisieren werde. (S. 130.21–24.)

77.32–36

Möglicherweise in Anlehnung an Friedrich List, der „die Einheit der Nation“ als „Grundbedingung eines dauerhaften NationalWohlstandes“ herausstellte. (Friedrich List: Das nationale System der politischen Oekonomie. Bd. 1. Stuttgart, Tübingen 1841. S. 240.) 1844 hatte Engels den Begriff „Nationalreichthum“ nur als „Privatökonomie“ sehen können. (Engels: Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie. (1844.) In: MEGA➁ I/3. S. 473. – Zu Marx’ und Engels’ List-Rezeption siehe Engels an Marx, 19. November 1844 und 17. März 1845. In: MEGA➁ III/1. S. 251 und 272; sowie Engels’ zweite Elberfelder Rede, abgedruckt in Püttmanns „Rheinischen Jahrbüchern zur gesellschaftlichen Reform“, Bd. 1, 1845. (MEGA➀ I/4. S. 383–390.) – Icker: Zur Entstehungszeit des List-Manuskripts von Karl Marx. S. 213–229; Karl Marx: Über Friedrich Lists Buch „Das nationale System der politischen Ökonomie“. (1845.) In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 14. 1972. H. 3. S. 425–446.)

1077

Friedrich Engels Berliner Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848 5./6. Juni 1848 (S. 79–82)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel kommentiert Engels die achte Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 2. Juni 1848, die erste von insgesamt vierzehn Sitzungen der Berliner Versammlung, die er auf der Grundlage der offiziellen „Stenographischen Berichte“ ausführlich diskutierte. In einem zweiten Beitrag, der am folgenden Tag als Leitartikel erschien, besprach er die Geschäftsordnungsdebatte in derselben Parlamentssitzung über den Antrag, eine Kommission zur Untersuchung der Ursachen des Bürgerkriegs in der preußischen Provinz Posen einzusetzen. (S. 85–89.) Die als Beilage zum „Preußischen Staats-Anzeiger“ (Berlin) ausgelieferten „Stenographischen Berichte“ enthielten die von den Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung korrigierten Redebeiträge (siehe Erl. 79.11) und wurden in der Regel zwei bis drei Tage nach den Sitzungen ausgeliefert; in Köln trafen sie dann mit einem weiteren Tag Verzögerung ein. Auf ihrer Grundlage unterzog die NRhZ bis Ende Juli 1848 Sitzungen der Berliner Versammlung einer intensiven Kommentierung – über die tägliche, auf Meldungen anderer Zeitungen und Beiträge eigener Korrespondenten gestützte Berichterstattung hinaus. So veröffentlichte die Redaktion auch über die Berliner Parlamentssitzung vom 2. Juni bereits einen zusammenfassenden Bericht ihres Berlin-Korrespondenten Stephan Born. (Siehe [Stephan Born:] ¨ Berlin, 2. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe Becker: Stephan Born als Korrespondent. S. 560/561 und 569–571.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels diesen Artikel – wie auch die bis Ende Juli folgenden ähnlichen Kommentarartikel – verfasst. Inhaltliche Übereinstimmungen und wechselseitige Bezugnahmen weisen darauf hin, dass die mit dem Redaktionszeichen „** Köln“ versehenen Beiträge vom selben Autor entworfen wurden. Zum Zeitpunkt der Abfassung des vorliegenden Artikels hielten sich von den insgesamt sieben Redaktionsmitgliedern der NRhZ neben Engels und Marx nur Heinrich Bürgers und Georg Weerth in Köln auf. (Siehe S. 892–898.) Aufgrund der Arbeitsteilung innerhalb der Redaktion war Engels neben anderen Themen insbesondere in den beiden ersten Monaten auch für die Berlin- und preußische Parlamentsberichterstattung zuständig. (Siehe S. 892–898.) Bereits 1846 hatte er in zwei Korrespondenzbeiträgen an die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ (Leeds) ähnliche Fragen der preußischen Finanzpolitik behandelt. (S. 81.13–16 und Erl.) Der Begriff der „großen Debatte“, der im vorliegenden Beitrag mehrfach verwendet wird und auf eine Formulierung des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphau-

1078

Erläuterungen

sen in der Berliner Parlamentssitzung vom 31. Mai 1848 zurückging, wurde erstmals in einem Artikel herausgestellt, dessen Verfasser mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls Engels war (S. 56.20–21 und Erl.). Der Artikel entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 5. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 6. Juni. (Berliner Vereinbarungsdebatten.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 79.29 80.1 81.29

Verbrecher] J Verbrechen politische] J polititische Repräsentant] J Repäsentant

ERLÄUTERUNGEN 79.9–10

„großen Debatten“] Formulierung des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen in der preußischen Nationalversammlung vom 31. Mai 1848, die Engels mehrfach ironisch zitierte. (Siehe S. 56.20–21 und Erl.)

79.10–11

Vereinbarer] Siehe S. 56.20 und Erl.

79.11

Die von den Stenographen den „Rein-Schreibern“ diktierten Texte konnten die Redner noch am gleichen Tag korrigieren. „Bemerkungen über sonstige Begebenheiten und Zwischenfälle“ lagen dagegen allein im Verantwortungsbereich des Sekretariats der preußischen Nationalversammlung. (Regulativ für die Abfassung der stenographischen Zeitungsberichte über die Verhandlungen der Preußischen National-Versammlung. [Druckschrift] No. 208. In: Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848. – Siehe Siemann: Restauration. S. 60–63.)

79.14

„für Ja und auch für Nein stimmen.“] Berliner Nationalversammlung. 8. Sitzung, 2. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 79. – Hervorhebung von Engels.

79.22–26

Ebenda. S. 82. – Die zwischen Preußen und Russland erstmals 1816 unterzeichnete Kartellkonvention, die 1842 ausgesetzt und 1844 erneut verlängert worden war, sah die Auslieferung

1079

Engels · Berliner Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848

von Deserteuren und Kriminellen vor. (Siehe Pletzing: Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt. S. 103.) 80.3–29

Berliner Nationalversammlung. 8. Sitzung. 2. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 82. – Hervorhebung von Engels.

81.1–3

Siehe ebenda. – Die 1772 gegründete Seehandlung hatte sich zwischen 1820 und 1848 zu einer Wirtschaftsbank mit umfangreichen wirtschaftlichen Beteiligungen entwickelt. (Siehe Handbuch der preußischen Geschichte. Bd. 2. S. 133.)

81.13–16

Im Staatsschuldengesetz von 1820 hatte der preußische König Friedrich Wilhelm III. die Neuaufnahme von Schulden an die Zustimmung einer einzuberufenden gesamtpreußischen Repräsentation gebunden. (Siehe Huber: Dokumente. Bd. 1. S. 66/67; Obenaus: Anfänge des Parlamentarismus. S. 122– 128.) Engels kritisierte bereits 1846 in zwei Korrespondenzartikeln, dass die preußische Regierung die Seehandlung wiederholt genutzt habe, um das Staatsschuldengesetz zu umgehen. (Siehe [Engels:] Violation of the Prussian Constitution. In: The Northern Star. Leeds. Nr. 446, 30. Mai 1846. S. 5, und [Engels:] The Prussian Bank Question. Ebenda. Nr. 451, 4. Juli 1846. S. 5.)

81.36–82.2

StB. Bd. 1. S. 82/83.

82.27–28

Siehe S. 85–89.

1080

Friedrich Engels Vorrücken Radetzkys – Sieg der Italiener – Peschieras Einnahme offiziell 5./6. Juni 1848 (S. 83/84)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels, der bereits in vorhergegangenen Ausgaben der NRhZ die Kämpfe um die norditalienische Festung Peschiera verfolgt hatte (S. 73), stellt in diesen beiden Artikeln dem 13. Armeebulletin des österreichischen Feldmarschalls Radetzky das offizielle Bulletin der lombardischen provisorischen Regierung gegenüber. Letztere hatte darin mitgeteilt, dass die Italiener vor Mantua gesiegt und die Festungsstadt Peschiera eingenommen hatten. Die oberhalb der Bulletins in der Rubrik Italien der NRhZ vom 7. Juni 1848 veröffentlichten Nachrichten wurden ebenfalls derselben Ausgabe der „Allgemeinen Zeitung“ entnommen. (Tumulte in Mailand ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 155, 3. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 4. – In Mailand ... (Demonstration.) In: NRhZ. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Zu den Mailänder Demonstrationen vom 29. Mai 1848 siehe S. 92 und 95/96.) Da sie wörtlich nachgedruckt wurden, werden sie hier nicht ediert. Die Artikel – wie die gesamte Rubrik „Italien“ – wurde in den Nachmittagsbeziehungsweise Abendstunden des 5. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Verona, 30. Mai. (Vorrücken Radetzki’s.) Mailand, 1. Juni. (Sieg der Italiener. – Peschieras Einnahme offiziell.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. Rubrik: Italien. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 83.9 83.20 84.9

Etschthale] J Eichthale Curtatone ] J Curatatone Es ] J „Es

1081

Engels · Vorrücken Radetzkys – Sieg der Italiener

ERLÄUTERUNGEN 83.1–21

* Verona, 30. Mai. (Sieg der österreichischen Truppen.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 155, 3. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 4. – Auszugsweise wörtlich übernommen. Das Wort „Obristen“ wurde in „Obersten“ geändert.

83.1

Feldmarschall] Johann Graf Radetzky.

83.25–84.18

Engels entnahm die Nachricht wahrscheinlich der „Neuen Zürcher-Zeitung“ vom 3. Juni 1848; desgleichen den Brief mit der Mitteilung über die Übergabe von Peschiera. Beides brachte er wörtlich, wobei er die Hervorhebungen nicht übernommen hat. (Bülletin von heute Morgen. In: Neue Zürcher-Zeitung. Nr. 155, 3. Juni 1848. S. 699.)

84.2

König] Carlo Alberto

84.4

Herzog von Savoyen] Vittorio Emanuele di Savoia, seit 1849 König von Sardinien-Piemont.

1082

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel 6./7. Juni 1848 (S. 85–89)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels die Geschäftsordnungsdebatte, die der ostpreußische Landrat und Abgeordnete Robert Reuter durch seinen Antrag ausgelöst hatte, eine parlamentarische Kommission zur Untersuchung der Ursachen der bewaffneten Auseinandersetzungen im Großherzogtum Posen, einer preußischen Provinz mit mehrheitlich polnischer Bevölkerung, im April und Mai 1848 einzusetzen. Damit führte Engels seine auf die offiziellen Stenographischen Berichte gestützte Analyse der achten Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 2. Juni 1848 fort, die er in der vorausgegangenen Ausgabe der NRhZ begonnen hatte. (S. 79–82.) Aufgrund des engen Zusammenhangs mit dem vorangegangenen Kommentarartikel (S. 79–82), der dieselbe Berliner Parlamentssitzung zum Gegenstand hatte, ist davon auszugehen, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls den vorliegenden Artikel entwarf. Zudem diskutierte er in mehreren Artikeln die preußische Polenpolitik. In einer zweiteiligen Artikelserie kommentierte er die Beratungen der preußischen Nationalversammlung vom 4. Juli, in der die Einrichtung der von Reuter beantragten Untersuchungskommission beschlossen wurde, allerdings nicht ohne sie mit widersprüchlichen Kompetenzen auszustatten. (S. 285–296. – Siehe Boberach: Die Posener Frage. S. 21–25; Nitschke: Volkssouveränität. S. 65–73.) Für die Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517–561) bezeichnete sich Engels selbst als Autor (siehe S. 1429). Engels begann den auf den „6. Juni“ datierten Artikel vermutlich unmittelbar im Anschluss an den ersten Beitrag über die Parlamentssitzung vom 2. Juni zu schreiben. Nicht auszuschließen ist, dass er ihn am Vormittag des 7. Juni beendet hat.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 6. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1083

Engels · Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel

KORREKTURENVERZEICHNIS 85.12 88.30

sind] J werden „allergrößte] J allergrößte

ERLÄUTERUNGEN 85.1–3

Siehe Berliner Nationalversammlung. 8. Sitzung, 2. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 85. – Zu dem Antrag des ostpreußischen Landrats Robert Reuter, eine Kommission einzusetzen, die die Ursachen untersuchen sollte, „aus denen die ... nationale Reorganisation der Provinz Posen zur Entzweiung der dortigen Bevölkerung und zum Blutbad geführt“ habe, siehe S. 285–296 und 1271/1272. – Siehe Bericht der Central-Abtheilung über den Antrag des Abgeordneten Reuter ... [15. Juni 1848.] [Druckschrift] No. 24. In: Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848. – Siehe [Stephan Born:] ¨ Berlin, 2. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.

85.5

Präsident] Vizepräsident Theodor Esser.

85.7–10

Berliner Nationalversammlung. 8. Sitzung, 2. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 86. – Hervorhebungen und Ergänzungen in Klammern von Engels.

85.18

soi-disant Nationalversammlung] Siehe S. 56.20 und Erl.

85.18–20

Ebenda. – Hervorhebungen und Ausrufezeichen von Engels.

86.12–24

„Wie, ruft bis gebühren“] Ebenda. – Hervorhebungen und Ergänzungen in Klammern von Engels.

86.27

Cham] Eigentlich Ame´de´e Charles Henri comte de Noe´, bekannter Karikaturist seiner Zeit.

86.36–38

„da die

86.41

Adresse] Antwortadresse auf die Thronrede König Friedrich Wilhelms IV. zur Eröffnung der preußischen Nationalversammlung am 22. Mai 1848. (StB. Bd. 1. S. 1. – Siehe S. 55.25–39 und 246.14.)

87.4

Siehe Berliner Nationalversammlung. 7. Sitzung, 31. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 75. – Bergengrün: David Hansemann. S. 508– 516.

87.11–88.26

Berliner Nationalversammlung. 8. Sitzung, 2. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 87/88. – Hervorhebungen und Ausrufezeichen in Klammern von Engels.

1084

bis

muß“] Ebenda.

Erläuterungen

87.35

§ 2] § 42. – Siehe Provisorische Geschäfts-Ordnung für die zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufene Versammlung. In: StB. Bd. 1. S. 6. – Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 493–499.

88.25

Lust] StB: Neigung.

88.27

Siehe Engels ähnlich bereits in seinem Artikel „Lebens- und Sterbensfrage“ vom 4. Juni 1848 (S. 56.1).

88.33–42

StB. Bd. 1. S. 88. – Hervorhebungen und Einfügungen in Klammern von Engels.

1085

Friedrich Engels Neue Teilung Polens 7./8. Juni 1848 (S. 90/91)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel kommentiert Engels eine Bekanntmachung des preußischen Generals Ernst von Pfuel vom 4. Juni 1848. In ihr bezeichnete Pfuel, seit Anfang Mai 1848 Kommissar für die nationale Reorganisation des Großherzogtums Posen, die Demarkationslinie, die die Gebietsteile des Großherzogtums, die unter polnische Selbstverwaltung kommen sollten, von denjenigen trennen sollte, die nicht zuletzt auf Druck der deutschen Bevölkerung davon ausgenommen bleiben sollten. Gegenüber den Demarkationslinien, die bereits zuvor durch Kabinettsordren vom 14. und 26. April 1848 sowie durch die von der preußischen Regierung am 22. April und 2. Mai 1848 beantragte Aufnahme von Teilen der preußischen Provinz Großherzogtum Posen in den Deutschen Bund gezogen worden waren, begrenzte Pfuels Bekanntmachung den zu reorganisierenden Teil auf etwa ein Drittel des Großherzogtums. (Siehe Erl. 526.32–527.8. – Siehe auch Boberach: Die Posener Frage. S. 19–22.) Aufgrund des engen thematischen Zusammenhangs mit der Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517–561), die nachweislich Engels verfasste (S. 1429), kann davon ausgegangen werden, dass er auch den vorliegenden Text schrieb. Dafür sprechen auch textliche Übereinstimmungen, so wird in beiden Texten Pfuels Vorgehen als siebente Teilung Polens bezeichnet (S. 90.1 und 517.9) und wird ein Vergleich zwischen den „Deutschen und Juden“ in Posen und den „Deutsch-Amerikaner[n]“ hergestellt. (S. 91.10 und 519.17–20.) Bereits in der vorausgegangenen Ausgabe der NRhZ hatte die Redaktion, wahrscheinlich Engels, den vorliegenden Beitrag mit den Worten angekündigt: „Posen. General Pfuel hat eine neue Demarkationslinie für den zu reorganisirenden Theil der Provinz erlassen. Wir kommen morgen darauf zurück.“ (Posen. (Neue Demarkationslinie.) In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.) Demnach entstand der vorliegende Text am 7./8. Juni 1848. Der Artikel wurde unter der Überschrift „Siebente Theilung Polens“ zumindest vom demokratischen „Wächter an der Ostsee“ nachgedruckt (Der Wächter an der Ostsee. Stettin. Nr. 36, 21. Juni 1848. S. 475/476.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 8. Juni. (Neue Theilung Polens.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1086

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 91.16

definitiv] J defintitv

ERLÄUTERUNGEN 90.1

Siebente Theilung Polens.] Engels bezeichnet als siebte Teilung die Eingliederung von Teilen des Großherzogtums Posen in den Deutschen Bund, wobei diese Teile damit von der der polnischen Bevölkerung zugesagten nationalen Reorganisation ausgenommen werden sollten (siehe Erl. 517.9).

90.1–2

Siehe Posen, 4. Juni. [Bekanntmachung des General von Pfuel vom 4. Juni 1848.] In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 35, 6. Juni 1848. S. 1; Posen, 4. Juni. [Bekanntmachung des General Ernst von Pfuel.] In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 129, 6. Juni 1848. S. 4. – Vermutlich stützte sich Engels darüber hinaus auf eine entsprechende Meldung der „Berliner Zeitungs-Halle“. (Posen. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 129, 6. Juni 1848. Beilage. S. 2. – Siehe Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. S. 336/337.)

90.16

Die Kabinettsordren Friedrich Wilhelms IV. vom 14. und 26. April 1848 und die Bekanntmachung Pfuels vom 12. Mai 1848 hatten bereits zuvor erste Demarkationslinien gezogen. (Siehe Erl. 526.32–527.8. – Siehe die Karte mit den unterschiedlichen Demarkationslinien bei Kohte: Deutsche Bewegung und preußische Politik. S. 216.)

90.18–20

Zur Aufnahme der Festung Posen in den Deutschen Bund siehe S. 527.9–12 und Erl.

91.16–17

In seiner Bekanntmachung erklärte Pfuel, dass er „diese Linie unter Vorbehalt der Ratification durch das Königliche StaatsMinisterium als eine definitive betrachte und fernere Reclamationen hierher nicht mehr zulässig sind“. (Posen, 4. Juni. [Bekanntmachung des General von Pfuel vom 4. Juni 1848.] In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 35, 6. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3.)

91.22–24

Diese Schlussaussagen bekräftigte Ernst Dronke in einem späteren Artikel. ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 13. Juli. (Die preußische Pacificirung und Reorganisation Posens.) In: NRhZ. Nr. 45, 15. Juli 1848. S. 1, Sp. 2.)

1087

Friedrich Engels Die Insurrektion vom 29. Mai in Mailand 7./8. Juni 1848 (S. 92)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels fasste einen Bericht der „Allgemeinen Zeitung“ über die Ereignisse in Mailand vom 29. Mai 1848 zusammen. Bereits in der vorhergehenden NRhZ hatte er aus der genannten Zeitung eine diesbezügliche Meldung abdrucken lassen. (In Mailand ... (Demonstration.) In: NRhZ. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 3 Sp. 2. Rubrik: Italien.) In der folgenden Ausgabe der NRhZ veröffentlichte er die zusammenfassende Übersetzung eines längeren Artikels der italienischen Zeitung „La Concordia“ zu dem gescheiterten Versuch, die provisorische Regierung Mailands zu stürzen. (S. 95/96.) Anschließend kommt Engels auf die kriegerischen Ereignisse in Oberitalien zurück und bekräftigt seine Einschätzung der „Großprahlerei“ der österreichischen Armeeführung, die er bereits in seinem Artikel „Peschiera soll entsetzt sein“ (S. 73) äußerte. Die in der unteren Hälfte der Rubrik Italien der NRhZ vom 9. Juni 1848 veröffentlichten vier Nachrichten wurden von verschiedenen deutschen Zeitungen wörtlich übernommen und werden hier nicht ediert. (La Patria ... (Marmont;) Der Dämpfer Mongibello ... (Schweizeroffiziere vor Livorno); Mailand, 2. Juni. Vorgestern ...; Die Oesterreicher ...; Mailand, 3. Mai. Laut der Mailänder Ztg. ... In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 4, Sp. 2. – Siehe Mailand, 2. Juni. Vorgestern ... In: Frankfurter Journal. Nr. 157, 7. Juni 1848. Dritte Beilage. S. 2; Mailand, 3. Mai. [vielm. 3. Juni.; dieser Fehler wurde auch vom Setzer der NRhZ übernommen.] Ebenda. Nr. 158, 8. Juni 1848. S. 3.) Die vorliegenden Artikel sowie die gesamte Rubrik „Italien“ wurden in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 7. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J * Mailand, 1. Juni. (Die Insurrektion vom 29.) Verona, 1. Juni. Der Sieg der Unsern ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. Rubrik: Italien. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1088

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 92.1–5

Die Information über die unterschiedlichen Mitteilungen zum gescheiterten Mailänder Insurrektionsversuch vom 29. Mai 1848, die hier zu einem Bericht zusammengezogen wurden, entnahm Engels einer Korrespondenz der „Allgemeinen Zeitung“ sowie einer Anmerkung der Redaktion dieser Zeitung. (* Chur, 2. Jun. Von verschiedenen Seiten ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 157, 6. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2.)

92.6–10

Kommentar von Engels.

92.11–18

Verona, 1. Jun. Der Sieg ... Ebenda. Nr. 157, 6. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe. Hervorhebungen von Engels. – Siehe auch Verona, 1. Juni. In: Frankfurter Journal. Nr. 158, 8. Juni 1848. S. 3.

92.12

Feldmarschall] Radetzky.

92.13

drei Korps] Radetzkys Streitmacht hatte sich bis Ende Mai 1848 durch zwei weitere Truppenverbände verstärken können, ein Armeekorps unter General Konstantin Freiherr d’Aspre, das sich aus dem venezianischen Padua hatte zurückziehen müssen und am 28. Mai in Mantua einrückte, sowie eine zunächst von Feldmarschall Laval Graf Nugent und dann von Feldmarschall-Leutnant Georg von Thurn befehligte Reservearmee. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg von 1848 und 1849. S. 239/240.)

1089

Karl Marx Das Schild der Dynastie 8./9. Juni 1848 (S. 93/94)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Marx kommentiert den Bericht eines Berliner Korrespondenten der „Kölnischen Zeitung“, in dem der Redebeitrag des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen in der elften Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 6. Juni 1848 euphorisch herausgestellt wurde. Camphausen hatte die Regierungsentscheidung gerechtfertigt, den als „Kartätschenprinzen“ angefeindeten und nach den Berliner Barrikadenkämpfen vom 18./19. März nach London geflohenen Prinzen Wilhelm von Preußen, designierter Thronfolger und jüngerer Bruder des Königs Friedrich Wilhelm IV., nach Berlin zurückzurufen. Wilhelm, pro forma mit einer Mission zur Erkundung der englischen Marineverhältnisse betraut, hatte eine Erklärung abgeben müssen, dass er sich rückhaltlos auf den Boden der neuen Verfassungsverhältnisse in Preußen stelle. Camphausen hatte ausgeführt, dass seine Regierung „aus freiem Antriebe sich für alle ihre Handlungen“ gegenüber dem Parlament „verantwortlich“ fühle, davon aber den König ausnehme und sich „als Schild vor die Dynastie“ stelle. (StB. Bd. 1. S. 139. – Siehe Baumgart: König Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. S. 20–22 und 173ff.) Ironisch vergleicht Marx die Flucht des Prinzen Wilhelm, der am 7. Juni wieder in Berlin eintraf, mit der Flucht des Äneas aus dem brennenden Troja und dessen Irrfahrten. Aufgrund des engen inhaltlichen Zusammenhangs mit zwei vorausgangenen Artikeln, in denen bereits Camphausens zwitterhaftes konstitutionelles Regierungsverständnis besprochen wurde (S. 46–49 und 57/58), ist Marx mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls als Autor dieses Leitartikels anzusehen. Dafür sprechen auch inhaltliche Übereinstimmungen mit einer späteren, nachweislich von Marx verfassten vierteiligen Artikelserie. (Siehe [Karl Marx:] Köln, 15. Dezember. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) Ebenda. Nr. 170, 16. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1.) Auf Marx’ Autorschaft weisen nicht zuletzt die im Artikel verwendeten, der griechischen Mythologie entlehnten Metaphern und Vergleiche hin, ferner die mehrfache Reihung von Adjektiven („herzquellentströmenden, liebevollen Rede“) sowie die rhetorische Gegenüberstellung (von „erbitten“ und „so sehr bedarf“) am Schluss. Der Artikel entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 8. Juni oder am Vormittag des folgenden Tages.

1090

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 9. Juni. (Das Schild der Dynastie.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 93.3 93.14

seinen] J seinem Juni] J März

93.17

Conseilpräsident] J Conseilspräsident

Korrigiert nach der Quelle.

ERLÄUTERUNGEN 93.1–2

Berliner Nationalversammlung. 11. Sitzung, 6. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 139.

93.3–9

Versammlung zur Vereinbarung der preußischen Verfassung. In Kölnische Zeitung. Nr. 161, 9. Juni 1848. S. 4. – Hervorhebungen von Marx.

93.4–6

Und wenn bis tönend Erz] Die Bibel. Das Neue Testament. 1. Brief des Paulus an die Korinther 13,1.

93.14

Prinz von Preußen] Prinz Wilhelm von Preußen. – Aus Berlin geflüchtet, hielt Wilhelm sich vom 26. März bis Ende Mai 1848 in London auf. (Siehe Haenchen: Flucht und Rückkehr des Prinzen von Preußen. S. 32–95; Börner: Wilhelm I. S. 76–85.)

93.17–19

Homeros: Ilias. 4. Gesang. Zeile 164, 165; 6. Gesang. Zeile 448, 449.

93.24–25

„Rechtsboden“] Siehe Marx: Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai (S. 48.28–29.) – Georg Weerth sprach im Feuilleton „von dem weltbekannten historischen Rechtsboden“. (Georg Weerth: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. In: NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 1.) Im Dezember 1848 griff Marx in einem Leitartikel diesen Begriff erneut auf. (Siehe [Karl Marx:] * Köln, 9. Dezbr. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) In: NRhZ. Nr. 165, 10. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1.)

94.3–23

Berliner Nationalversammlung. 11. Sitzung, 6. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 139. – Hervorhebungen und Ausrufezeichen von Marx.

94.4

Verfassung] StB: Regierung.

1091

Friedrich Engels Arrivabene – Die Presse – Details über die Übergabe von Peschiera und über die Insurrektion 8./9. Juni 1848 (S. 95/96)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Seit dem 8. oder 9. Juni 1848 erhielt die Redaktion der NRhZ regelmäßig die Turiner Zeitung „La Concordia“, deshalb konnte Engels in der NRhZ vom 10. Juni erstmals selbst italienische Zeitungsmeldungen und Artikel verarbeiten. Für die vorliegenden Beiträge nutzte er Ausgaben der italienischen Zeitung vom 30. Mai bis zum 2. Juni. Da in der Redaktion der NRhZ allein Engels über ausreichende italienische Sprachkenntnisse verfügte, um die Turiner Zeitung auswerten zu können, spricht dies in besonderer Weise für dessen Autorschaft der entsprechenden Artikel sowie für seine Verantwortung für die Italien-Berichterstattung der NRhZ (siehe ausführlich S. 934–938). Zudem weist die zusammenfassend übersetzte Nachricht über den italienischen Nationalökonomen Giovanni Graf Arrivabene (S. 95.1–4.) auf Engels’ Autorschaft hin. Engels und Marx kannten Arrivabene aus der Brüsseler Emigration als Initiator des Freihandelskongresses im September 1847. (Siehe Georg Weerth an Wilhelm Weerth, [Bruxelles, 27. September 1847.] In: Georg Weerth: Sämtliche Briefe. Bd. 1. S. 428.) Die übrigen drei Beiträge der Rubrik Italien der NRhZ vom 10. Juni 1848 wurden wörtlich der „Allgemeinen Zeitung“ und dem „Frankfurter Journal“ entnommen, weshalb sie hier nicht ediert werden. (Siehe Neapel, 21. Mai. Nehmen Sie ...; Mailand, 3. Juni. Die Besatzung ...; Mailand, 3. Juni. Ueber die Einnahme ... In: NRhZ. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Siehe [Carl Wilhelm Schnars:] D Neapel, 21. Mai. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 158, 6. Juni 1848. Beilage. S. 2524; Bergamo, 2. Mai. Vom Kriegsschauplatz ...; Mailand, 3. Juni. Ueber die Einnahme ... In: Frankfurter Journal. Nr. 159, 9. Juni 1848. S. 3.) Die vorliegenden Artikel und Nachrichten sowie die gesamte Rubrik Italien wurden in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 8. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Turin, 31. Mai. (Arrivabene) * (Die Presse) * Mailand. (Details über die Uebergabe von Peschiera und über die Insurrektion.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 4, Sp. 2. Rubrik: Italien. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1092

KORREKTURENVERZEICHNIS 95.19 95.26 96.20

Was] J „Was O ] J „O beabsichtigte] J beabsichtigt

ERLÄUTERUNGEN 95.1–4

Notizie. Torino. In: La Concordia. Torino. Nr. 131, 31. Mai 1848. S. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

95.11–96.4

„Die Rechte bis Hut!“] Questi diritti ... und O Lombardi ... Ebenda. S. 1. – Wörtliche Übersetzung.

96.5–25

Ueber die Insurrektion bis zu bezeigen.] – 29, ore 9. Il Governo provvisorio ... Ebenda. Nr. 130, 30. Mai 1848. S. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

96.8

Zu den Pariser Ereignissen vom 15. Mai 1848 siehe Erl. 178.9.

96.29–31

Mazzini bis geläugnet.] – Troviamo con piacere nel Pensiero italiano ... In: La Concordia. Torino. Nr. 132, 2. Juni 1848. S. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. Am 13. Juni 1848 gab die NRhZ einen Artikel der „Allgemeinen Zeitung“ wieder, in dem es heißt: „Die italienische National-Association, deren Präsident Gius[eppe] Mazzini ist, protestirt laut dagegen, daß sie an den Unruhen des 29. Antheil genommen habe. Ihr sey es Gesetz, ihre Grundsätze auf dem Wege der freien Ueberzeugung und nicht der Gewalt geltend zu machen.“ ((Verhaftungen.) In: NRhZ. Nr. 12/13, 13. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. Rubrik: Italien. – Siehe * Am 1. Jun. ... (Nachträgliches über Goito und Peschiera.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 161, 9. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2. – Scritti editi ed inediti di Giuseppe Mazzini. Vol. 35. Imola 1922. S. 197–203.)

1093

Friedrich Engels Neueste Nachrichten (Schleswig-Holstein) 9. Juni 1848 (S. 97)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Diese „Neueste[n] Nachrichten“ über die kriegerischen Auseinandersetzungen in Schleswig fasste Engels aus zwei Beiträgen der „Weser-Zeitung“ vom 9. Juni 1848 zusammen. Die Bremer Zeitung war wahrscheinlich unmittelbar vor dem Druck der NRhZ vom 10. Juni eingetroffen. Um den Text noch im Hauptblatt aufnehmen zu können, wurde er in Petit-Schrift gesetzt. In der folgenden Ausgabe, die am 13. Juni erschien, ging Engels in seinem Artikel „Vom Kriegsschauplatz“ ausführlicher auf die Gefechte vom 5. Juni auf der Halbinsel Sundewitt ein. (S. 106.) In derselben Ausgabe der NRhZ vom 10. Juni rückte die NRhZ – wahrscheinlich auf Veranlassung von Engels – weitere wörtlich der „Weser-Zeitung“ vom 8. Juni entnommene Nachrichtenbeiträge ein. (Hamburg, 6. Juni, und Schleswig. (Stand der Armeen,) und Christiana, 30. Mai. (Stortingsbeschluß wegen Dänemark.) In: NRhZ. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Siehe Hamburg, 6. Juni. (Bedrohung Flensburg,) und Schleswig. (Kriegerische Anstalten. – Nachrücken der Contingente,) und Christiania, 30. Mai. (Stortingsbeschluß wegen Dänemark.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1390, 8. Juni 1848. S. 1/2.)

Zeugenbeschreibung J Neueste Nachrichten. Schleswig-Holstein. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 10, 10. Juni 1848, S. 4, Sp. 3. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 97.2

Bei Sundewitt bis geschlagen.] Siehe Hamburg, 7. Juni. (Ernstliche Gefechte mit den Dänen bei Sonderburg.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1391, 9. Juni 1848, S. 1. – Zusammenfassung. – Zu dem Gefecht von Nübel und Düppel vom 5. Juni 1848 siehe Moltke: Geschichte des Krieges gegen Dänemark. S. 173–189.

97.2–4

Die Zahl bis besetzt.] Siehe Flensburg, 6. Juni. (Sieg der Bundestruppen.) Ebenda. – Zusammenfassung.

1094

Friedrich Engels Köln in Gefahr 10. Juni 1848 (S. 98–101)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In dem vorliegenden Leitartikel gibt Engels zunächst eine konzentrierte Zusammenfassung des in den vorausgegangenen zehn Ausgaben der NRhZ in Einzelartikeln entwickelten Panoramas eines verstärkten Agierens der preußischen und europäischen „Reaktion“. Dann kommentiert er die seit März 1848 von Preußen forcierten militärischen Rüstungs- und Mobilisierungsmaßnahmen in der Rheinprovinz und insbesondere in der Festungsstadt Köln. Schließlich ruft er die sich politisch und sozial radikalisierende demokratische Bewegung und Arbeiterbewegung in Köln zur Besonnenheit auf. Die deutsche Bundesversammlung (Bundestag) hatte am 2. März 1848 eine Teilmobilmachung der Bundestruppen beschlossen, die dem Schutz der deutsch-französischen Grenze dienen und ab Ende März darüber hinaus eine Invasion deutscher, bewaffneter, republikanischer Freischaren sowie republikanische Aufstände im Landesinnern verhindern sollte. Preußen nahm Truppenverlegungen vor, erhöhte den Stand der Regimenter und verstärkte seine Festungsbesatzungen. (Siehe Müller: Soldaten. S. 54–56.) Auch die Sicherungsmaßnahmen, die die preußische Militärführung in Köln nach Ausbruch der Revolution durchführen ließ, hatten einen Doppelcharakter und waren sowohl gegen einen äußeren Feind als auch gegen einen republikanischen Aufstand gerichtet. Die Forts, die vor der mittelalterlichen Mauer Kölns in den 1820er Jahren errichtet worden waren und das Gerüst der preußischen Festung bildeten, wurden mit Waffen, Munition und Lebensmitteln versorgt, um sie gegebenenfalls gegen eine aufständische Bevölkerung halten zu können. Entsprechende Pläne hatte August von Kanitz, interimistischer Stadtkommandant, bereits im März/April 1848 ausarbeiten lassen. (Siehe HAStK Bestand 1149, Nr. 1, Abschriften; Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 2/3.) Im Juni 1848 erwarteten Regierungsvertreter und Militärführung im Zusammenhang mit dem ersten gesamtdeutschen Demokratenkongress, der vom 14. bis 17. Juni in Frankfurt am Main stattfand (siehe S. 1313 und 1643/1644), den Ausbruch eines republikanischen Aufstandes auch in der Rheinprovinz. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 220–225, 234 und 246.) Innerhalb des Kölner Arbeitervereins und unter den Anhängern einer republikanischen Staatsform rechnete man ebenfalls mit einer baldigen unvermeidlichen Konfrontation. (Siehe Sperber: Rhineland Radicals. S. 305ff.; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 179–187; Kiehnbaum: Friedrich Annekes Briefe. S. 113–116.)

1095

Engels · Köln in Gefahr

Der Beitrag wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst, der unter den in Köln bereits versammelten Redaktionsmitgliedern, neben Marx lediglich Heinrich Bürgers und Georg Weerth, über die größten militärischen Sachkenntnisse verfügte. (S. 892–898.) Bereits in dem Artikel „Hüser“ (S. 39), den Engels ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit schrieb und auf den im vorliegenden Beitrag verwiesen wird (S. 101.3–7), war dem Mainzer Militärgouverneur die ironische Empfehlung gegeben worden, ein Patent auf die Methode anzumelden, Unruhen zu provozieren und diese dann als Anlass zur Einschränkung oder Beseitigung der Märzerrungenschaften zu nehmen. (S. 39.6–12.) Inhaltliche Übereinstimmungen bestehen zudem mit einem drei Wochen später erschienenen Artikel, der wahrscheinlich auch von Engels verfasst wurde und in dem die Antwort des preußischen Kriegsministers Roth von Schreckenstein auf eine Interpellation Carl D’Esters zu den militärischen Rüstungen in Köln kommentiert wurde. (S. 257.22–23.) Über die Informationen hinaus, die er einem Artikel der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ vom 9. Juni entnahm, konnte sich Engels wahrscheinlich auf Angaben von ehemaligen oder aktiven Offizieren stützen, die sich in Köln der demokratischen Bewegung angeschlossen hatten. (Siehe Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 153–156; Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 190–197.) Der ehemalige preußische Offizier Friedrich Anneke, Führungsmitglied des Kölner Arbeitervereins, berichtete am 6. Juni in einem Brief an Friedrich Hammacher: „Die Reaktion ... hat große Gewaltmaßnahmen vor; wozu sonst die Armierung aller rheinischen Festungen, die Einziehung der Reserven in unserer Provinz, die Hersendung von Truppen aus dem Osten, die in naher Aussicht steht usw.? Schon in den nächsten Tagen haben wir einen Zusammenstoß zu erwarten. In der ganzen Stadt geht das Gerücht, daß die Pommern herkommen, daß vom Militär bei Nacht und Nebel alle Waffen- und Proviantvorräte aus der Stadt geschleppt werden, daß in den ersten Tagen die Bürgerwehr entwaffnet werden soll.“ (Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 214 sowie 221.) Die „Deutsche Zeitung“ vom 9. Juni 1848, aus der im vorliegenden Beitrag die Angaben über die Standorte der Infanterieregimenter entnommen wurden, konnte erst am 10. Juni in der Kölner Redaktion vorgelegen haben. Die „Nachschrift “ (S. 101.20–28) weist ebenfalls darauf hin, dass der Artikel unmittelbar vor dem Druck der NRhZ am 10. Juni geschrieben wurde. Der Artikel der NRhZ wurde mehrfach ganz oder auszugsweise nachgedruckt und vielfach besprochen. In Berlin wurde er von der Schnellpressendruckerei „Fähndrich & Comp.“ als Extrablatt und als Plakat mit der hervorgehobenen Ankündigung „Neueste Nachrichten aus Köln“ und der Überschrift „Die bewaffnete Reaction“ nachgedruckt. Nach dem Hinweis „Die neue Rhein. Zeitung Nr. 11 bringt folgenden Artikel aus Cöln“ gab sie zweispaltig den vollständigen Text wieder, mit Ausnahme des Teilsatzes: „und der Prinz von Preußen erklärt durch seinen Einzug in das ,Eigenthum der ganzen Nation‘ die Revolution für null und nichtig“. (Deutsches Historisches Museum, Berlin,

1096

Entstehung und Überlieferung

Druckschriften, Sign. Do 71/145 I.) Da die Kölner Post gewöhnlich zwei Tage nach Berlin benötigte, könnte der Druck am 13. Juni 1848 erfolgt sein. Die Berliner Zeitung „Der Demokrat“ brachte als „Extrablatt“ ebenfalls eine zweiseitig gedruckte Flugschrift heraus. (Neueste Nachrichten aus Köln. In: Extrablatt zum Demokrat [ohne Datumsangabe.] Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Zentrum für Berlin-Studien. Sign. Sammlung 1848. Mappe 28, Bl. 58.) Die „Stadt-Aachener Zeitung“ kommentierte Auszüge aus dem Artikel mit den Worten: „Die neue ,Rhein. Ztg.‘ macht den Kölnern Angst.“ (Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 165, 13. Juni 1848. S. 1.) Der Beitrag der Aachener Zeitung wurde selbst wieder von zwei Zeitungen nachgedruckt. (Siehe Trier’sche Zeitung. Nr. 167, 15. Juni 1848. S. 1; Börsen-Halle. Hamburgische Abend-Zeitung für Handel, Schiffahrt und Politik. Nr. 11 193, 15. Juni 1848. S. 3.) Demgegenüber hob in der „Düsseldorfer Zeitung“ ein Kölner Korrespondent hervor: „Durch die Mittheilungen der militärischen Zurüstungen gegen Köln hat sich die Rhein. Ztg. den Dank aller gutgesinnten Bürger der Stadt erworben. Ihre Quelle ist, nach dem Zugeständniß mehrerer alten preußischen Haudegen, durchaus authentisch.“ (Düsseldorfer Zeitung. Nr. 165, 16. Juni 1848. S. 1.) Das „Bonner Wochenblatt“ fügte hinzu: „Der Ernst und die Besonnenheit der hiesigen Arbeiterklassen ist bewundernswürdig und es scheitern an ihnen alle Ränke der Reaktion.“ (Köln, 14. Juni. Die Wirksamkeit des hiesigen PiusVereins ... In: Bonner Wochenblatt. Nr. 165, 17. Juni 1848. S. 1.) Zuvor hatte das Blatt allerdings geschrieben: „Der Prophetin der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘, welche heute eine gewaltige Revolution und Proklamirung der Republik augurirte, hat sicher im Datum geirrt. Adolph Brennglas [Glaßbrenner] in seinem ,Komischen Volkskalender‘ signirt den 12. Juni: ,An diesem Tage geschieht gar Nichts.‘“ (Köln, 12. Juni. Der Deputirte von Bernkastel ... Ebenda. Nr. 163, 15. Juni 1848. S. 1.) Der Korrespondent des „Frankfurter Journals“ bekräftigte in einer Polemik gegen die „Trier’sche Zeitung“ ebenfalls: „Daß aber die Demokraten zur Vermeidung von Demonstrationen gezwungen sind, wird einleuchten, wenn man in Nro. 11 der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘ die großartigen Vorbereitungen zu einem Bombardement der Stadt Köln gelesen hat, und wenn man bedenkt, wie leicht es ist, die Soldateska durch irgend Vorwände gegen die Bürger einer Stadt zu fanatisiren.“ (Köln, 12. Juni. In der „Trierer Zeitung“ vom 10. ds. ... In: Frankfurter Journal. Nr. 164, 15. Juni 1848. Zweite Beilage. S. 1.) Die Bremer „Weser-Zeitung“ bemerkte, dass die NRhZ, bereits in einen Presseprozess verwickelt, behaupte, die „Reaction ... beabsichtige nächstens einen Hauptschlag. Wahr ist es, daß alle Rheinischen Festungen vollständig armirt werden und eine beträchtliche Militärmacht an unserer westlichen Grenze aufgestellt ist, welche an unserer nördlichen Grenze mehr Noth thäte.“ (Physiognomie der Rheinlanden. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1398, 17. Juni 1848. S. 2.) Ein Kölner Korrespondent der „Allgemeinen Oder-Zeitung“ berichtete, dass die „hiesige Militairbehörde ... arg mystificirt worden“ sei „oder vielleicht in einer

1097

Engels · Köln in Gefahr

fieberhaften Aufregung sich selbst ein Gespenst an die Wand gemalt“ habe: „Sie wußte nämlich, daß hier am zweiten Pfingsttage die Republik verkündet werden solle und hatte ... die großartigsten militairischen Dispositionen getroffen. ... zuerst ward ihr am Samstag Abend durch die neue Rheinische Zeitung der ganze militairische Plan bis in seine genauesten Details verrathen ... und zweitens hat hier kein Mensch daran gedacht, die Republik zu proklamiren.“ (Köln, 16. Juni. (Mystifikation der Militairbehörden.) In: Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Nr. 141, 20. Juni 1848. S. 4.) Der Kölner Lehrer Alexander Günther referierte in der Hamburger Modezeitung „Jahreszeiten“ die von Engels dargestellten militärischen Vorbereitungen und widersprach des „muthmaßlich in Aussicht gestellte[n] Bombardement[s]“: „[D]enn ich wüßte mich nicht zu entsinnen, welche Handlungen ein solches Verfahren rechtfertigen könnten.“ ([Alexander Günther:] Kriegerische Anstalten. Gerücht über den Pfingst-Montag. Gesetzlosigkeit. In: Jahreszeiten. Hamburger Neue Mode-Zeitung. Nr. 27, 28. Juni 1848. Sp. 1077. – Siehe Herres: Köln 1848–1850 in Augenzeugenberichten. S. 73–75.) Das von Stephan Born herausgegebene Blatt „Das Volk“ brachte eine kurze Zusammenfassung des Inhalts, um abschließend zu betonen: „Seid wachsam! Die Reaktion bereitet einen Schlag vor!“ (Vermischtes. In: Das Volk. Berlin. Nr. 6, 15. Juni 1848. S. 24.) In der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ wurde ironisch berichtet: Die NRhZ „weiß nicht, daß ein Feind da ist; also kann nur eine Reaktion damit beabsichtigt werden; quod erat demonstrandum. Sie sehen, es gehört ein geringer Aufwand von Logik dazu.“ (** Vom Rhein, 12. Juni. (Das Treiben der Anarchisten am Rhein.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 168, 17. Juni 1848. Beilage. S. 2.) Der Schriftsteller Heinrich Kruse, Kölner Korrespondent der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“, meinte am 24. Juni, dass die NRhZ ihre Aufgabe darin sehe, „durch Furcht vor Reaction das Volk der Republik in die Arme zu werfen“. Zum Beweis wies er auf Aussagen auch des vorliegenden Leitartikels hin: „Bald ist in England eine Revolution ausgebrochen, bald sind die Russen über unsere Gränzen gerückt, bald rüstet die Reaction sich Köln in den Grund zu schießen, bald will die Reaction einen republicanischen Aufstand hervorrufen um die Söhne der Freiheit durch Shrapnells zu vertilgen.“ ([Heinrich Kruse:] Köln, 24. Jun. (Die republicanische Partei und die Arbeiter.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 183, 1. Juli 1848. Beilage. S. 2922.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 10. Juni. (Köln in Gefahr.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1098

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 98.1–2

Pfingsten bis blühten] In Anlehnung an Johann Wolfgang von Goethe: Reineke Fuchs. Erster Gesang.

98.2–3

Die Verwechslung von Dativ und Akkusativ galt als typisch für den Berliner Sprachgebrauch.

98.4

Reaktion] Siehe S. 31 und 1014–1017.

98.5–7

Ferdinando II, König beider Sizilien, ließ am 15. Mai 1848 einen Aufstand in Neapel blutig niederschlagen und löste das Parlament auf. (Siehe Engels: Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon (S. 40–42).)

98.7–10

Nach dem gescheiterten Pariser Aufstandsversuch vom 15. Mai 1848 (siehe Erl. 178.9), legte die französische Regierung, die so genannte Exekutivkommission, den Entwurf eines Dekrets zum Verbot von bewaffneten öffentlichen Versammlungen vor, der von der Nationalversammlung am 7. Juni mit geringfügigen Änderungen zum Gesetz erhoben wurde. (Siehe Der von ... (Der Dekretentwurf über die öffentlichen Zusammenschaarungen.) In: NRhZ. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 3, Sp. 2/3; Paris, 8. Juni. (Nationalversammlung vom 7. Juni. – Annahme des Dekretsentwurf[s] über die Zusammenschaarungen.) Ebenda. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Siehe Loi sur les attroupements. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 161, 9. Juni 1848. S. [1303]. – Zur Einsetzung des Generals Benjamin Pierre Perrot als Gouverneur von Vincennes siehe – Die Regierung ... (Perrot Gouverneur von Vincennes.) In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 3.)

98.10–12

In fast keiner Ausgabe der NRhZ fehlte die Rubrik „Großbritannien“, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Georg Weerth betreute und in der regelmäßig über repressive Maßnahmen englischer Behörden gegen die irische Unabhängigkeits- und die Chartistenbewegung berichtet wurde.

98.11

Repealers] Vertreter einer politischen Richtung, die die Aufhebung (Repeal) der Vereinigung zwischen England und Irland von 1800 anstrebten.

98.12–14

Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 8. Juni. (Vorschlag der Centralgewaltkommission in der Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Der Frankfurter Bundestag (Bundesversammlung) hatte am 3. Mai 1848 als sein Vollzugsorgan ein Triumvirat eingesetzt. Der vom Vorparlament am 1. April gewählte Fünfzigerausschuss lehnte dieses Organ als einen Angriff auf die Volkssouveränität ab. (Siehe Valentin: Geschichte. Bd. 1. S. 528.)

1099

Engels · Köln in Gefahr

98.16–17

Der als „Kartätschenprinz“ bezeichnete, designierte Thronfolger Wilhelm Prinz von Preußen hielt am 8. Juni 1848 als Abgeordneter des Wirsitzer Wahlkreises (Provinz Posen) in der preußischen Nationalversammlung seine erste und einzige „Thronrede“, wie ein Korrespondent aus Berlin ironisch schrieb; anschließend überließ er das Mandat seinem Stellvertreter. (+ Berlin, 8. Juni. (Der Prinz von Preußen in der Versammlung.) In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 2, Sp. 2/3.) Engels’ Bemerkung über „seinen Einzug in das ,Eigenthum der ganzen Nation‘“ bezog sich auf die symbolische Inbesitznahme des Palais des Prinzen, nach dessen zeitweiliger Flucht nach London, durch eine Volksansammlung am 19. März 1848, nach außen hin sichtbar gemacht durch die Aufschrift „Nationaleigentum“. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 185 und 328. – Siehe Marx: Das Schild der Dynastie (S. 93/94).)

98.18–20

Die NRhZ druckte einen Artikel der „Mainzer Zeitung“ über die vorgesehene Verlegung von kurhessischen Truppen nach Mainz und Umgebung sowie die bereits erfolgte Einquartierung von hessisch-darmstädtischen Verbänden in Alzey und Bingen nach. (Siehe Mainz, 7. Juni. (Militärische Umzingelung.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.) – Bei Kandern und Freiburg hatten badische und hessische Truppen am 20., 23. und 24. April 1848 den von Friedrich Hecker und Gustav von Struve geführten republikanischen Freischaren aus Konstanz im Seekreis eine vernichtende Niederlage beigebracht. Die unter Führung von Georg Herwegh stehende Deutsche Legion eilte den Freischärlern zu Hilfe, wurde aber am 27. April bei Dossenbach von einer württembergischen Kompanie geschlagen. (Siehe Valentin: Geschichte der deutschen Revolution von 1848–1849. Bd. 1. S. 488–501; Müller: Soldaten. S. 56/57 und 205–210.)

98.20

Engels stützte sich offensichtlich auf einen Bericht der „Berliner Zeitungs-Halle“ und eine Korrespondenz aus Breslau. (Siehe Berlin, den 3. Juni. (Deputation der demokratischen Klubs.) In: NRhZ. Nr. 6. 6. Juni 1848. S. 2, Sp. 3; Breslau. 4. Juni. Die mobile reitende Kompagnie ... Ebenda. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.) Die Zusammenziehung von Truppen in Berlin erwies sich als Gerücht.

98.23–24

Zur Berichterstattung der NRhZ über die militärischen Auseinandersetzungen in Schleswig und Holstein und zur Rolle Russlands siehe S. 949–958.

98.24–25

dreimalhunderttausend Mann um Warschau zusammenzieht] Aus einer Korrespondenz der „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“, die die NRhZ zwei Tage zuvor nachgedruckt hatte. (Posen,

1100

Erläuterungen

3. Juni. (Russische Rüstungen.) In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.) 98.26–27

„den Frieden um jeden Preis“] Ironische Bezugnahme auf die Rede von Alphonse de Lamartine in der französischen Nationalversammlung vom 23. Mai 1848, in der dieser auf die aktuelle Außenpolitik, insbesondere gegenüber Polen, Italien und Deutschland, einging. (Siehe Assemble´e nationale. Se´ance du mardi 23 mai. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 145, 24. Mai 1848. S. 1141–1143.)

99.16

** Vom Rhein, 5. Juni. (Militärische Vorkehrungen. – Gerüchte und Vermuthungen.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 160, 9. Juni 1848. S. 1275/1276.

99.40–41

Engels stützte sich bei seiner Korrektur wahrscheinlich auf eine Information von Hermann Korff, der im 15. Infanterieregiment in Minden gedient hatte. (Siehe Kiehnbaum: Hermann Korff. S. 226–213.)

99.3

ein Drittel] Deutsche Zeitung: Mehr als der dritte Theil.

99.18–28

Der Zweite Kommandant der Festung Köln, Oberst Friedrich Engels, schrieb in einem Bericht an das Generalkommando des VIII. Armeekorps vom 12. Juni 1848: „Die Rheinische Zeitung sieht in den von mir getroffenen Vorkehrungen in dem nie so ruhig gewesenen Cöln die sichersten Anzeichen der Reaktion und bittet flehentlich die Arbeiter, sich während der Pfingsttage ruhig zu halten, damit die republikanische Bewegung später um so einiger und kräftiger seyn werde. Eine Menge von ihr angegebene Data sind aber unrichtig und ungenau, wenn anderes auch vollkommen richtig.“ (Historisches Archiv der Stadt Köln. Bestand 1149, Schreibmaschinenabschrift. – Siehe Oberst Engels an das Generalkommando des VIII. Korps, 14. Juni 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 246/247.)

100.11

vorgestern] 8. Juni 1848. – In der Versammlung der Kölner Demokratischen Gesellschaft vom 9. Juni 1848 hatte der Landgerichtsreferendar Hermann Becker, stellvertretender Vorsitzender des Kölner Vereins der Arbeiter und Arbeitgeber, mitgeteilt, dass alle Kompanien der Infanterie 5000 scharfe Patronen empfangen hatten und die Artillerie mit scharfer Munition versehen worden sei. (Siehe Sitzung der demokratischen Gesellschaft in Köln am 9. Juni im Stollwerck’schen Saale. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 6. S. 2.)

100.28

Wühler] 1848/49 häufig benutzte Bezeichnung für Demokraten und Republikaner, die wiederum die Liberalen und Konstitutio-

1101

Engels · Köln in Gefahr

nellen als „Heuler“ bezeichneten. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 132 und 247; Ladendorf: Historisches Schlagwörterbuch. S. 123 und 345–347.) – Weerth persiflierte in einem Gedicht die Kontrahenten. (Siehe G[eorg] W[eerth:] Heuler und Wühler. In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 1, Sp. 1.) 100.32

Regierungspräsidenten] Heinrich von Wittgenstein. – Vor dessen Haus fand am 27. Mai 1848 eine sogenannte Katzenmusik statt, in der durch ohrenbetäubenden Lärm gegen Lohnminderungen und die Entlassung von städtischen Arbeitern protestiert wurde. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 181/182; Gailus: Straße und Brot. S. 114 und 143–147.)

101.1

zweiten Pfingsttag] 12. Juni 1848.

101.3–7

Siehe bereits Engels: Hüser (S. 39.6–12).

101.8–19

Auch in den folgenden Wochen rief die Demokratische Gesellschaft dazu auf, „Skandale“ in Köln „auf das Sorgfältigste“ zu vermeiden, und sprach sich gegen Versammlungen im Freien aus. (General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft am 1. Juli 1848 im Eiser’schen Saale. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 6. S. 2.)

1102

Friedrich Engels Erklärung des österreichischen Kriegsministeriums 9./10. Juni 1848 (S. 102/103)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels redigierte und ergänzte das vom österreichischen Kriegsministerium veröffentlichte 6. Armeebulletin des Feldmarschall-Leutnants Ludwig von Welden, das er der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 7. Juni 1848 entnommen hatte. Für ihn wichtige Aussagen hob Engels gesperrt hervor und fügte zahlreiche Ausrufezeichen sowie Angaben hinzu, die er anderen Artikeln entnommen hatte. (Siehe auch S. 104.) Der Beitrag wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 9. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages verfasst.

Zeugenbeschreibung J Innsbruck, 4. Juni. (Erklärung des Kriegsministeriums.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 103.12

(!).“] J (!).

ERLÄUTERUNGEN 102.1–103.12 Innsbruck, 4. Jun. Das eben erschienene sechste Bülletin ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 159, 7. Juni 1848. S. 2536. – Einfügungen in Klammern „(!)“ und „(!!)“ von Engels. 102.6

Palma] Palmanuova.

102.11

Kreuzfahrer] Siehe Erl. S. 125/126.

102.25–26

(!! 46 italiänische gegen 120 österreichische Kanonen)] Einfügung von Engels. – Die Zahlenangaben hat er wahrscheinlich dem Bulletin der provisorischen Regierung der Lombardei vom 31. Mai 1848, veröffentlicht in der italienischen Zeitung „La Concordia“ oder der Pariser Zeitung „La Re´forme“, entnommen.

1103

Engels · Erklärung des österreichischen Kriegsministeriums

(Siehe Bullettino del giorno. Milano , il 31 maggio ore 6 pom. In: La Concordia. Turino. Nr. 132, 2. Juni 1848. S. 4, Sp. 3. – A la suite de la bataille de Goı¨to ... In: La Re´forme. Paris. 7. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.) Die von Engels angegebene Zahl von 120 Kanonen – statt 130 – dürfte ein Druckfehler sein, da beide Zeitungen die letztere Zahl nannten. 103.1

1104

(30 000 Mann stark!)] Einfügung von Engels. – Siehe ** (Radetzky’s Bericht über das Treffen bei Goito.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 159, 7. Juni 1848. S. 2536. – Genua, 1. Juni. Heute früh ... In: Frankfurter Journal. Nr. 160, 10. Juni 1848. S. 3.

Friedrich Engels Die Niederlage der Österreicher bei Peschiera 9./10. Juni 1848 (S. 104)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. In der Rubrik Italien der NRhZ vom 11. Juni 1848 veröffentlichte Engels ironisch kommentiert zwei der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 7. Juni 1848 entnommene Korrespondenzen über die Einnahme der Festung Peschiera durch italienische Truppen und die Kapitulation der österreichischen Festungsbesatzung. Bereits in vorhergehenden „Italien“-Rubriken hatte Engels Berichte über die Belagerung und Erstürmung dieser Festung veröffentlicht. (S. 71/72, 83/84 und 95.) In der Rubrik hat Engels zwei weitere Nachrichten wiedergegeben, die erste über eine bevorstehende Schlacht bei Goito, entnommen dem „Frankfurter Journal“. (Mailand, 4. Juni. Das amtliche Bülletin ... In: Frankfurter Journal. Nr. 160, 10. Juni 1848. S. 3. – Stellung der Armeen. In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) Für die zweite konnte die Quelle nicht ermittelt werden. (Die Citadelle von Messina in der Gewalt des Volks. – Agitation in den neapolitanischen Provinzen. Ebenda.) Da die erste ohne Kommentar wörtlich übernommen wurde, was vermutlich auch für die zweite galt, werden sie hier nicht ediert. Der Artikel sowie die Rubrik Italien wurden wahrscheinlich in den Nachmittagsbeziehungsweise Abendstunden des 9. Juni 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J * Zur Ergötzung ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2. Rubrik: Italien. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 104.4 104.12

29.–31.] J 29–31 an Zeit und] J an und

104.13

stand] J stund

Korrigiert nach der Quelle.

1105

Engels · Die Niederlage der Österreicher bei Peschiera

ERLÄUTERUNGEN 104.3

pandurischen „Waffen“] Als „Panduren“ bezeichnete bewaffnete Einheiten, zumeist Kroaten, Rumänen, Ungarn und Serben, hatten im 17. und 18. Jahrhundert in Kroatien Wachdienst an der Grenze zum Osmanischen Reich geleistet. – Die österreichische Armee hatte vor Ausbruch der Revolution in Italien 75 000 bis 80 000 Mann umfasst; etwa 20 000 Soldaten italienischer Nation verließen ihre Truppenteile. (Siehe [Wilhelm Rüstow:] Die kriegerischen Ereignisse in Italien im Jahre 1848. Zürich 1848. S. 38; Wagner: Die kaiserliche Armee in Italien 1848/49. S. 8.) Nach eigenen Angaben verfügte Radetzky Mitte Mai 1848 über 48 500 Mann, davon 16 000 Infanteristen und knapp 4000 Kavalleristen, ein Fünftel der Infanteristen waren außerdem Italiener. (Siehe Sked: The survival of the Habsburg Empire. S. 144/145.)

104.5–14

[Joseph Christian von Zedlitz:] ** Verona, 4. Juni. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 159, 7. Juni 1848. S. 2536. – Zur Berichterstattung der NRhZ über Belagerung und Erstürmung der Festung Peschiera durch piemontesische Truppen siehe S. 71/72, 83/84 und 95/96.

104.14

(!)] Einfügung von Engels.

104.15–23

[E. Grienert:] * Verona, 4. Jun. Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 159, 7. Juni 1848. S. 2536. – Engels strich einleitende Angaben über den Mangel an Nahrungsmitteln in Peschiera.

104.15–17

Mantua

1106

bis

Verona] Hervorhebungen von Engels.

Friedrich Engels Inkompetenzerklärung der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin 11./12. Juni 1848 (S. 105)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In den überwiegend gesperrt gedruckten Zeilen, die die Doppelausgabe der NRhZ vom 13. Juni 1848 einleiteten, wird der Verzicht der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main, sich das Recht zur Zustimmung zu einem möglichen von Preußen im Namen des Deutschen Bundes ausgehandelten Friedensvertrag im deutsch-dänischen Krieg zu wahren (Erl. 105.2–4), sowie die Weigerung der preußischen Nationalversammlung in Berlin zu erklären, die Berliner Barrikadenkämpfer vom 18. und 19. März hätten „sich wohl ums Vaterland verdient gemacht“ (Erl. 105.4–6), als „Incompetenzerklärung[en]“ beider Parlamente herausgestellt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels den Kommentar verfasst. Dafür sprechen folgende Anhaltspunkte: Außer ihm hielten sich nur Marx, Heinrich Bürgers und Georg Weerth zu diesem Zeitpunkt vor Ort in Köln auf. Bereits in den vorangegangen Ausgaben der NRhZ hatte er den deutsch-dänischen Krieg verfolgt und eine intensive Kommentierung der Sitzungen der Berliner Nationalversammlung aufgenommen. In der folgenden Nummer der NRhZ erschien der erste Artikel einer vierteiligen – mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von Engels entworfenen – Artikelserie zur „Berliner Debatte über die Revolution“, in der die Grundaussage des vorliegenden Kommentars ausgeführt wurde (S. 109–123). Wann der Redaktion der NRhZ die Abstimmungsergebnisse beider Nationalversammlungen vorlagen, ist nicht nachvollziehbar und somit auch nicht, ob der Artikel tatsächlich am 11. Juni 1848, wie die Datierung zu Beginn des Kommentars suggeriert, entstand. Die „Kölnische Zeitung“ hatte diese jedenfalls in ihrer Ausgabe vom 11. Juni bereits mitteilen können. (Siehe Die deutsche National-Versammlung. ** Frankfurt, 9. Juni, und Versammlung zur Vereinbarung der preußischen Verfassung ... Berlin, 9. Juni. In: Kölnische Zeitung. Nr. 163 u. 164, 11. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2.) Wegen der Pfingstfeierlichkeiten konnte keine Montagsnummer erscheinen und die Redaktion der NRhZ war gezwungen, am 13. Juni eine Doppelausgabe herauszugeben. (Siehe NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 1.) Marx übernahm später in sein Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, die „Inkompetenzerklärung“ fast vollständig. Er ergänzte anschließend: „(Nämlich am 10 Juni beschlossen, wegen d[es] Rückzugs d[er] deutschen Bundestruppen nach d[em] Süden Schleswigs, daß sie erwarte, daß

1107

Engels · Inkompetenzerklärung der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin

d[as] ,Nöthige‘ geschehe ,durch d[en] Bund‘.)“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 11. Juni. (Incompetenzerklärung der Versammlungen zu Frankfurt und Berlin.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 105.2 105.7

Versammlungen,] J Versammlungen Berends] J Behrends

ERLÄUTERUNGEN 105.2–4

1108

Nach der Diskussion eines Berichts des Ausschusses für völkerrechtliche Fragen hatte in der 16. Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 9. Juni 1848 der Abgeordnete Georg Waitz einen Antrag gestellt, dessen erster Teil mehrheitlich angenommen wurde: „Die deutsche Nationalversammlung erklärt, daß die schleswig’sche Sache als eine Angelegenheit der deutschen Nation zu dem Bereich ihrer Wirksamkeit gehört, und verlangt, daß energische Maßregeln getroffen werden, um den Krieg zu Ende zu führen“. Der zweite Teil, in dem verlangt wurde, „daß aber bei dem Abschluß des Friedens mit der Krone Dänemark das Recht der Herzogthümer Schleswig und Holstein und die Ehre Deutschlands gewahrt, und der Friede der Nationalversammlung vorgelegt werde“, wurde jedoch verworfen. (Nationalversammlung zu Frankfurt. 16. Sitzung, 9. Juni 1848. Wigard. Bd. 1. S. 291 und 303. – Frankfurt, 9. Juni, 21/2 Uhr. In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 2, Sp. 2.) Letzteres dürfte die NRhZ zu ihrem Kommentar veranlasst haben. – In derselben Ausgabe heißt es in einem Bericht aus Frankfurt: „Wiederum ein Mißtrauensakt gegen das Volk, wiederum ein Vertrauensakt gegen den deutschen Bund!“ (* Frankfurt a/M., 10. Juni. (Nationalversammlung vom 9. Juni.) In: NRhZ. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 3.) – Bereits am 11. Juni hatte die Redaktion über den Antrag des Abgeordneten Gottlieb Wilhelm Freudentheil in der Frankfurter Versammlung berichtet, in dem der Bundestag aufgefordert werden sollte, „unverzüglich die nöthigen Maßregeln zu ergreifen, um während der Dauer des Kriegs und

Erläuterungen

der Friedensunterhandlungen die Einwohner von Schleswig gegen feindliche Einfälle zu schützen“. (Frankfurt, 7. Juni. (13. Sitzung der constituirenden Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.) 105.4–6

Die preußische Nationalversammlung diskutierte am 8. und 9. Juni 1848 über den Antrag des Abgeordneten Julius Berends, das Parlament solle „in Anerkennung der Revolution“ erklären, dass die Berliner Barrikadenkämpfer vom 18. und 19. März „sich wohl ums Vaterland verdient gemacht“ hätten. Die Versammlung schloss sich dem Antrag Ferdinand Zachariäs an: „Die Versammlung geht, in Erwägung, daß die hohe Bedeutung der großen März-Ereignisse, denen wir in Verbindung mit der Königlichen Zustimmung den gegenwärtigen staatsrechtlichen Zustand verdanken, auch das Verdienst der Kämpfer um dieselben unbestritten ist und überdies die Versammlung ihre Aufgabe nicht darin erkennt, Urtheile abzugeben, sondern die Verfassung mit der Krone zu vereinbaren, zur Tagesordnung über.“ (Berliner Nationalversammlung. 13. und 14. Sitzung, 8. und 9. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 171 und 184. – Siehe Engels vierteilige Artikelserie (S. 109–123), in der die Debatte ausführlich analysiert wurde.) – Von einer Desavouierung der Revolution hatten Marx und Engels bereits zuvor mit Bezugnahme auf den Redebeitrag des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen in der Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 30. Mai 1848 gesprochen. (Siehe S. 68.1–2 und Erl.)

105.6–7

Siehe S. 55.25 und Erl.

105.7–9

Siehe Erl. 71.23.

105.10

In einem Bericht aus Frankfurt heißt es in derselben Ausgabe der NRhZ: Jakob Venedey habe mit Recht erklärt, „daß in der Annahme oder Verwerfung des Schlußsatzes die Kompetenzoder Inkompetenzerklärung der Nationalversammlung liege“. (* Frankfurt a/M., 10. Juni. (Nationalversammlung vom 9. Juni.) In: NRhZ. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 2. Sp. 1.) – In einer BerlinKorrespondenz Stephan Borns heißt es über die Sitzung der Berliner Nationalversammlung: „Die Linke hob nicht genug hervor, daß die Versammlung mit Annahme dieser motivirten Tagesordnung ihre eigene Competenz beschränkt hat und die [vielm.: für] das Grundprinzip des vorgelegten Verfassungsentwurfs votirt hat.“ (¨ Berlin, 9. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) Ebenda. S. 1, Sp. 3.)

1109

Friedrich Engels Vom Kriegsschauplatz (Schleswig-Holstein) 12. Juni 1848 (S. 106)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit dem vorliegenden Artikel setzte Engels seine vor allem auf Nachrichtenbeiträge der Bremer „Weser-Zeitung“ gestützte Berichterstattung über die kriegerischen Auseinandersetzungen in Schleswig fort. Der Text entstand wahrscheinlich am 12. Juni 1848. Am 11., Pfingstsonntag, ruhte die Arbeit der Druckerei, und die NRhZ für den 13. wurde an Pfingstmontag fertiggestellt.

Zeugenbeschreibung J * Schleswig-Holstein. (Vom Kriegsschauplatz.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 106.10

Hadersleben gemacht] J Hadersleben zu gemacht

ERLÄUTERUNGEN 106.1–6

Siehe (Auszug aus der neuesten Depesche des General-Lieutenants Halkett), und Hamburg, 9. Juni. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1393, 11. Juni 1848. S. 1/2.

106.6–7

Siehe ähnlich Engels später in seinem Artikel „Der dänischpreußische Waffenstillstand“ (S. 683.22).

106.8–12

Siehe × Schleswig, 8. Juni. (Zug des Tannschen Freicorps nach Nordschleswig.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1393, 11. Juni 1848. S. 2. – Das aus 400 bis 600 Mann bestehende Freischarenkorps ging in Richtung Hadersleben vor und traf in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni 1848 bei Hotrop auf das weit überlegene dänische Nordkorps mit 5000 Offizieren und Soldaten. Die Dänen erlitten in dem Gefecht bedeutende Verluste. (Siehe S. 129.15 und 136.1–9. – Moltke: Geschichte des Krie-

1110

Erläuterungen

ges gegen Dänemark. S. 193–196; Helmert, Usczeck: Bewaffnete Volkskämpfe. S. 115.) 106.13–15

Siehe Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1391, 9. Juni 1848. S. 1. – Über das Kavalleriegefecht bei Løgumkloster am 4. Juni 1848 berichtete die NRhZ bereits am 10. Juni 1848. ((Stand der Armeen.) In: NRhZ. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe Moltke: Geschichte des Krieges gegen Dänemark. S. 169–171.)

1111

Friedrich Engels Italien. 13. Juni 1848 11./12. Juni 1848 (S. 107/108)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die Rubrik Italien der NRhZ vom 13. Juni 1848 leitete Engels mit einem redaktionellen Nachrichtenbeitrag über die Verluste der österreichischen und italienischen Truppen in der Schlacht von Goito am 30. Mai 1848 ein. Darüber hinaus redigierte er zwei Nachrichtenbeiträge der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“. Wegen der Pfingstfeiertage erschien am Montag, den 12. Juni 1848, keine Zeitung, weshalb die Rubrik wahrscheinlich erst in den Nachmittagsbeziehungsweise Abendstunden des 11. Juni 1848 oder am folgenden Vormittag entstand.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand. (Verhaftungen. – Bergamo. – Gerüchte).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 107.2–3

Zusammenfassung eines Kommentars der „Allgemeinen Zeitung“ zum Bulletin der provisorischen Regierung der Lombardei vom 3. Juni 1848. (* Das Mailänder Bülletin ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 161, 9. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2.) – Die Verluste in der Schlacht von Goito am 30. Mai 1848 waren auf beiden Seiten relativ gering, auf österreichischer zählte man rund 400 und auf italienischer rund 340 Verwundete und Tote. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 215.)

107.4–17

* Bülletin von Bergamo ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 161, 9. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2.

107.4

2. Juni] „Allgemeine Zeitung“: 5 Jun.

107.18– 108.10

* Am 1 Jun. ... (Nachträgliches über Goito und Peschiera.) Ebenda.

1112

Friedrich Engels Die Berliner Debatte über die Revolution Zwischen dem 12. und 16. Juni 1848 (S. 109–123)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In dieser vierteiligen Artikelserie, deren Einzelbeiträge in den Ausgaben der NRhZ vom 14. bis zum 17. Juni 1848 als Leitartikel erschienen, kommentiert Engels die zweitägige Debatte, die die preußische Nationalversammlung am 8. und 9. Juni über den Antrag des Abgeordneten Julius Berends geführt hatte. Eine nachträgliche staatsrechtliche Legalisierung der Märzrevolution bezweckend, hatte Berends gefordert, dass das Parlament „in Anerkennung der Revolution“ erklären solle, dass die Berliner Barrikadenkämpfer vom 18. und 19. März „sich wohl ums Vaterland verdient gemacht“ hätten. Die Nationalversammlung erkannte zwar die „hohe Bedeutung der großen März-Ereignisse“ und das „unbestritten[e]“ Verdienst der Kämpfer an, aber bekräftigte, dass sie ihre Aufgabe darin sehe, „die Verfassung mit der Krone zu vereinbaren“. (Berliner Nationalversammlung. 13. und 14. Sitzung, 8. und 9. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 171 und 184.) Den Beschluss der Versammlung, motiviert zur Tagesordnung überzugehen, hatte die NRhZ in einem – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfassten – Kommentar bereits am Vortag als „Incompetenzerklärung“ der Berliner Parlamentarier gewertet, die dadurch die Revolution „desavouirt“ hätten. (S. 105.4–6 und Erl. – Siehe auch S. 130.12–13.) Inhaltliche Übereinstimmungen und wechselseitige Bezugnahmen weisen auf Engels als Autor dieser ausführlichen Analyse der beiden Sitzungen des Berliner Parlaments hin, von denen insgesamt vierzehn in der NRhZ im Juni und Juli 1848 ausführlich diskutiert wurden. (Siehe S. 905 und 1078/1079.) Aufgrund der Arbeitsteilung, die sich in der noch nicht vollzählig in Köln versammelten Redaktion der NRhZ offensichtlich rasch herausgebildet hatte (siehe S. 892–898), war Engels auch für die Berichterstattung über die preußische Nationalversammlung zuständig (S. 1078/1079). Engels stützte sich auf die Stenographischen Berichte über die Verhandlungen der Berliner Nationalversammlung, die als Beilage des „Preußischen Staats-Anzeigers“ ausgeliefert wurden. (Siehe S. 1078 und Erl. 79.11.) Bereits zuvor hatte die NRhZ Korrespondenzberichte Stephan Borns über die entsprechenden Verhandlungen der preußischen Nationalversammlung veröffentlicht. (Siehe [Stephan Born:] ¨ Berlin, 8. Juni. (Vereinbarungsdebatten. – Der Prinz von Preußen in der Versammlung,) und ¨ Berlin, 9. Juni. (Vereinbarungsdebatten. – Camphausen in Gefahr. – Emigration von Berlin nach Potsdam.) In: NRhZ. Nr. 11, 11. Juni 1848. S. 2, und Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Becker: Stephan Born als Korrespondent. S. 572–574.) Die NRhZ vom 15. Juni veröffentlichte eine namentliche Liste derjenigen Abgeordneten, die für

1113

Engels · Die Berliner Debatte über die Revolution

oder gegen den Antrag Ferdinand Zachariäs gestimmt hatten, zur Tagesordnung überzugehen. (Abstimmung über den Antrag ... (Namensverzeichniß.) Ebenda. Nr. 15, 15. Juni 1848. S. 2, Sp. 1–3.) Da die Stenographischen Berichte frühestens am 11. oder 12. Juni 1848 in Köln vorgelegen haben können und der letzte Beitrag am 17. Juni erschien, ist davon auszugehen, dass – trotz der Datierung des ersten Artikels auf den 13. und der übrigen auf den 14. Juni – die Leitartikel zwischen dem 12. und 16. Juni verfasst wurden. Vermutlich hat sich Engels während des Schreibens entschlossen, ausführlicher auf die Debatten einzugehen, als er dies ursprünglich geplant hatte, und die Zahl der Beiträge – ohne deren Datierung zu ändern – schließlich auf vier erweitert.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 13. Juni. (Die Berliner Debatte über die Revolution.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 14, 14. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 14. Juni. Die Berliner Debatte über die Revolution. (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 15, 15. Juni 1848. S. 1, Sp. 1–3; ** Köln, 14. Juni. (Die Berliner Debatte über die Revolution. Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 16, 16. Juni 1848. S. 2, Sp. 1–3; ** Köln, 14. Juni. (Die Berliner Debatte über die Revolution. Schluß.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 17, 17. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 111.8 118.2 119.23 120.11 121.12 121.14 122.13

Argumentation] J Argumention aber,] J aber„ ihrer] J ihre Erlauben] J „Erlauben „nicht] J nicht verbirgt“.] J verbirgt“: trägt] J tägt

ERLÄUTERUNGEN 109.2–3

Siehe S. 105.4–6 und Erl.

109.3

Vereinbarungstheorie] Marx hatte zuvor von einer „künstlichen Theorie“ gesprochen, mit der Camphausen „eine grade Linie“ ziehe „zwischen seinem Ministerium und den alten Zuständen der preußischen Monarchie“. (S. 57.20–21. – Siehe S. 55.25 und Erl.)

1114

Erläuterungen

109.6–9

Siehe Patent des Königs wegen beschleunigter Einberufung des Vereinigten Landtags. (18. März 1848.) In: Huber: Dokumente. Bd. 1. S. 444.

109.16

„Mißverständniß“] Behauptung, der preußische König Friedrich Wilhelm IV. habe bereits vor Ausbruch der Barrikadenkämpfe in Berlin von sich aus ohne politischen Druck alle Forderungen zugestanden, die Märzrevolution sei somit überflüssig gewesen. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 169/170.)

110.13–14

Liste der „siebenzehn Militärtodten“] Am 24. März 1848 waren 24 während oder infolge der Berliner Barrikadenkämpfe getötete Militärangehörige bestattet worden. In der Öffentlichkeit kursierten – zu Unrecht – weit höhere Opferzahlen; es war von bis zu 1800 Militärtoten die Rede. (Siehe ebenda. S. 187/188. – Siehe S. 68.2–5 und Erl.)

110.18

post festum] im Nachhinein.

111.23–25

Berliner Nationalversammlung. 13. Sitzung, 8. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 171.

111.37–112.3 Ebenda. – Ausrufezeichen in Klammern von Engels. 112.15–16

„auf dem Boden der Revolution“] Berends führte aus: „Es handelt sich darum, daß die Versammlung es ausspreche, sie stehe auf dem Boden dieser Revolution, in welcher das Volk die unveräußerlichen Rechte der Selbstregierung und sich seine Gesetze selbst zu geben zurückgenommen hat.“ (Ebenda.)

112.18–19

Ein unbekannter Korrespondent schrieb bereits in der NRhZ vom 8. Juni 1848: „Einmal werden dadurch die Vertreter des Volkswillens unmittelbar mit der Krone in Verbindung gesetzt, und man kann hieraus sehr leicht, schon in der Adreßdebatte selbst eine Anerkennung der Vereinbarungstheorie, eine Verzichtleistung auf die Volksouveränetät herleiten.“ (*** Köln, 7. Juni. (Die Adreßfrage.) In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Zur Antwortadresse auf die Thronrede König Friedrich Wilhelms IV. zur Eröffnung der preußischen Nationalversammlung am 22. Mai 1848 siehe S. 55.25–39 und Erl. sowie Erl. 246.14.)

112.19–20

Am 3. Juni 1848 hatte der Abgeordnete Christian Nees von Esenbeck den Antrag gestellt, die Berliner Nationalversammlung solle an der von einem Vorbereitungskomitee organisierten Demonstration zu den Gräbern der Märzgefallenen teilnehmen. Der Antrag wurde abgelehnt. (Siehe Berliner Nationalversammlung. 9. Sitzung, 3. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 92. – Zur Feier in Friedrichshain am 4. Juni siehe S. 70.24–26 und Erl.)

1115

Engels · Die Berliner Debatte über die Revolution

113.6–17

Ebenda. S. 171. – Hervorhebungen und Ausrufezeichen in Klammern von Engels.

113.38

Preßfreiheit mit Kautionen] Das am 17. März 1848 erlassene preußische Gesetz über die Presse hob die Zensur auf und verpflichtete die Herausgeber von periodischen Schriften eine Kaution als Sicherheit zu hinterlegen. (Siehe Huber: Dokumente. Bd. 1. S. 445.)

114.11–21

Berliner Nationalversammlung. 13. Sitzung, 8. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 171. – Einfügung in Klammern und Hervorhebungen von Engels. – Ministerpräsident Ludolf Camphausen hatte in der 11. Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 6. Juni 1848, als er eine Interpellation des Abgeordneten Ludwig Hartmann für die Gründe der Abwesenheit des Prinzen von Preußen beantwortete, ausgeführt, dass die Aufgaben, die der Nationalversammlung und der Regierung gestellt seien, nur gelöst werden könnten, „wenn der Geist der Milde und Versöhnung sich auch auf diese Versammlung herabsenkt“. (Ebenda. S. 139.)

114.28–29

Siehe ebenda. S. 171/172.

114.34–36

Aus der preußischen Königshymne „Heil Dir im Siegerkranz“.

115.4–9

Hermann Schulze-Delitzsch führte aus: „Ferner scheint mir aber der Antrag, gerade da er doch vorerst eine Anerkennung der Revolution beabsichtigt, insofern unvollständig zu sein, als er nur die Kämpfer des 18. und 19. März erwähnt und ich bestreiten muß, daß diese Kämpfer allein die Revolution gemacht haben. Ich würde einen Schritt weiter gehen; nicht blos diese Kämpfer, nein, auch ein anderes Moment hat der Bewegung erst ihren Sieg im ganzen Land verschafft. Und dies war die Haltung des Volkes nach dem Kampfe. Ich würde daher mein Amendement dahin stellen, daß ich nach den Worten im Antrage, ,daß die Kämpfer des 18. und 19. März‘ eingeschaltet wissen wollte, ,so wie das Volk von Berlin durch seine Haltung nach dem Kampfe, sich wohl um das Vaterland verdient gemacht haben‘.“ (Ebenda. S. 172.)

115.9–14

Ebenda. – Ausrufezeichen und Hervorhebungen von Engels.

115.35–38

Unter dem Druck einer starken Protestbewegung in Wien am 15. Mai 1848 erließ der österreichische Kaiser Ferdinand I. am folgenden Tag eine Proklamation, in der Wahlen zum Reichstag ohne Zensus bestimmt wurden mit der Aufgabe, eine Verfassung zu beraten. (Siehe Valentin: Geschichte der Deutschen Revolution. Bd. 2. S. 75/76.)

1116

Erläuterungen

116.3–118.23 Berliner Nationalversammlung. 13. Sitzung, 8. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 173/174. – Einfügungen in Klammern und Hervorhebungen von Engels. 116.28

Unser denkender Geschichtsfreund] In einem von Marx verfassten Artikel geprägte Bezeichnung für Ludolf Camphausen. (Siehe S. 46.8–9 und Erl.)

118.26–27

Minister Maximilian Graf von Schwerin erklärte: „In dieser Eigenschaft werde ich, je nachdem das Votum über den vorliegenden Antrag so oder so ausfällt, wissen, was ich zu thun habe.“ (Ebenda. S. 174.)

118.29–31

Ebenda. S. 172 und 174/175.

118.32–33

Ebenda. S. 175.

119.3–10

Ebenda. – Hervorhebungen und Ergänzungen in Klammern von Engels.

119.27– 120.26

14. Sitzung, 9. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 179/180. – Hervorhebungen, Ausrufezeichen und Ergänzungen in Klammern von Engels.

121.1–3

Ebenda. S. 180. – Hervorhebungen von Engels.

121.8–9

Ebenda. – Äußerung Pierre Vergniauds vom 17. März 1793: „La Re´volution, comme Saturne de´vorant successivement tous ses enfants“.

121.12–14

Ebenda. S. 181. – Hervorhebungen von Engels.

121.25–122.8 Ebenda. S. 182. – Einfügungen in Klammern von Engels. – Der protestantische Theologe Ludwig Jonas war Nachlassverwalter Friedrich Schleiermachers und Herausgeber von dessen Schriften. 122.9–10

Karl Heinrich Schultz, Abgeordneter für Wanzleben, führte aus: „Es ist seit dem 31. Mai, wo der Minister der Arbeiten uns zuerst sagte, daß aus Mangel an Brod 6–700 Arbeiter von ihm Brod verlangt hätten; und sie sind noch heute still und ruhig! Wo ist eine Stadt, wo 700, ja bis 2000 Arbeiter und mehr, ruhig bleiben unter solchen Umständen?“ (13. Sitzung, 8. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 174.)

122.12–35

14. Sitzung, 9. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 182/183. – Hervorhebungen und Einfügungen in Klammern von Engels.

123.2–3

Ebenda. S. 186.

1117

Friedrich Engels Die Österreicher scheinen die Lombardei aufzugeben 12./13. Juni 1848 (S. 124)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels fasste für diesen redaktionellen Artikel einen Korrespondentenbericht und einen Kommentar des österreichischen Offiziers und Schriftstellers Joseph Christian von Zedlitz aus der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 10. Juni 1848 zusammen. Im Anschluss daran druckte die NRhZ wörtlich aus der „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ die Zusammenfassung des amtlichen Bulletins der provisorischen Regierung der Lombardei vom 5. und 6. Juni 1848 nach, der hier nicht ediert wird. (Siehe Mailand, 6. Juni. (Berichte vom Kriegsschauplatze.) In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 164/165, 13. Juni 1848. Beilage. S. 2. – Mailand, 6. Juni. (Rückzug der Oestreicher.) In: NRhZ. Nr. 14, 14. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) Der Artikel sowie die Rubrik Italien der NRhZ vom 14. Juni 1848 wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 12. Juni oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J * Die Oesterreicher scheinen ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 14, 14. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. Rubrik: Italien. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 124.13 124.14

Innsbruck] J Insbruck marschiren] J marschieren

ERLÄUTERUNGEN 124.1–7

1118

[Joseph Christian von Zedlitz:] Die Innsbrucker Zeitung ... (Seltsam widersprechende Berichte über die Stellung Radetzky’s, den der Tiroler Bote auf Vicenza rücken läßt.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 162, 10. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2. – Siehe auch Engels’ Kommentar zu einer – von dem österreichischen Leutnant Victor Weiß, Edlem von Star-

Erläuterungen

kenfels, verfassten – Korrespondenz der „Allgemeinen Zeitung“ aus Verona, die er in der folgenden NRhZ veröffentlichte (S. 125/126). 124.7–10

Das heißt

124.10–12

Daß etwas Entscheidendes gels.

124.12–17

= Triest, 5 Jun. Aus Visnadello ... Ebenda. – Kommentierte Zusammenfassung von Engels.

bis

Nachrichten noch.] Kommentar von Engels. bis

Innsbruck.] Kommentar von En-

1119

Friedrich Engels Italien. 15. Juni 1848 13./14. Juni 1848 (S. 125/126)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. In dieser „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 15. Juni 1848 veröffentlichte Engels einerseits wörtlich eine offiziöse Korrespondenz, die die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ aus Verona erhalten hatte, als Bestätigung für seine bereits am Vortag publizierte Annahme, dass Österreich seine Truppen aus der Lombardei zurückziehen wolle (S. 124). Andererseits fasste er auf der Grundlage eines Berichts der italienischen Zeitung „La Concordia“ die Diskussion der piemontesischen Abgeordnetenkammer zusammen, die mehrheitlich die lombardische Forderung unterstützte, eine konstitutionelle Versammlung einzuberufen. Ende Mai 1848 hatte eine überwältigende Mehrheit der eingeschriebenen Wähler für einen Anschluss der Lombardei an das Königreich Sardinien-Piemont gestimmt, allerdings unter der Bedingung, dass die von Carlo Alberto oktroyierte Verfassung vom 4. März 1848 einer Revision unterzogen werde. (Siehe Louis Chiala: Une page d’histoire du Gouvernement Repre´sentatif en Pie´mont. Turin 1858. S. 166–173.) Die von Republikanern und gemäßigten Liberalen im piemontesischen Parlament unterstützte Forderung stellte Engels dem Berliner Verfassungsparlament entgegen, das sich aus seiner Sicht allzu sehr auf eine Vereinbarung mit dem preußischen König beschränke. Engels und Marx hatten bereits in den Vortagen und erneut in derselben Ausgabe der NRhZ, in der auch diese „Italien“-Rubrik erschien, die Berliner Parlamentarier kritisiert. (Siehe S. 105 und 111.20–114.24.) Die inhaltlichen Bezüge auf Artikel vorhergehender „Italien“-Rubriken weisen genauso wie die zusammenfassende Übersetzung der Turiner Debatten aus dem Italienischen auf Engels als Autor hin (siehe ausführlich S. 934–938). Die in dieser Rubrik „Italien“ zusammengestellten Artikel entstanden in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 13. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages, als die beiden genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Verona. (Rückzug der Oesterreicher). – Turin (Keine Vereinbarungs-Versammlung zu Turin).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 15, 15. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1120

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 125.6

7.] J 7

ERLÄUTERUNGEN 125.3–4

unsere gestrige Behauptung] Siehe S. 124.

125.6–126.6

[Victor Weiß, Edlem von Starkenfels:] Verona, 7. Jun. (Ein Theil von Radetzky’s Armee ...) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 163, 11. Juni 1848. S. 2600. – Einfügungen in Klammern „(!)“ von Engels.

125.6

Zum Gefecht von Curtatone, in dem die Österreicher am 29. Mai 1848 auf den erbitterten Widerstand von 5000 Studenten und Dozenten der Universitäten von Pisa und Siena gestoßen waren, siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 206–209, Donolo: Curtatone. S. 33–74. – Siehe auch S. 462.16–19 und Erl.

125.11–15

Nach der verlorenen Schlacht bei Goito vom 30. Mai 1848 hatte Radetzky den Italienern vortäuschen können, er ziehe sich nach Verona zurück. Er marschierte jedoch mit seiner Hauptmacht gegen Vicenza, das er am 10. Juni erstürmte. Der päpstliche General Giovanni Durando musste mit etwa 15 000 Mann kapitulieren und sich auf römisches Gebiet zurückziehen. (S. 137, 149/150, 151–153, 159–161, 164–167 und 174–176. – Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 216–224, 317/318 und 328/329.)

125.19

Crociati] Auch corpi franchi – Kreuzfahrer; republikanische Freischaren, die in der Republik Venedig gegen österreichische Truppen kämpften. (Siehe Ginsborg: Daniele Manin. S. 168.) – Feldmarschall-Leutnant Ludwig von Welden unterstellte den Crociati, sie hätten am 22. Mai 1848 gefangene verwundete österreichische Soldaten ermordet. Am 5. Juni widerrief er diese Behauptung. (Siehe S. 166.1–17 und 316.38–41.)

125.23–24

„der Erfolg im Kriege beruht auf den Beinen“] Verkürzung eines auf Raimund Fürst von Montecuculi zurückgehenden Ausspruches: Der Erfolg im Krieg beruht auf den Beinen des Fußvolks.

126.1–2

Aus Johann Wolfgang von Goethe: Sprichwörtlich.

126.7–12

Camera dei deputati. Seduta del 6 giugno, [und] Discussione del paragrafo 22. In: La Concordia. Torino. Nr. 136, 7. Juni 1848. S. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

1121

Friedrich Engels Italien. 17. Juni 1848 15./16. Juni 1848 (S. 127/128)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die Rubrik Italien der NRhZ vom 17. Juni 1848 bearbeitete Engels vor allem Berichte und Nachrichten der Turiner Zeitung „La Concordia“. Die Rubrik könnte in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 15. Juni begonnen worden sein, als die „Concordia“ in der Redaktion der NRhZ eingetroffen war, sie wurde jedoch erst am Vormittag des folgenden Tages abgeschlossen, da frühestens zu diesem Zeitpunkt das „Frankfurter Journal“ vorgelegen haben kann.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Anträge Bixius [Bixios] in der Deputirtenkammer wegen der Jesuiten. – Arbeitereinstellung der Schneidergesellen. – Brief aus Neapel über Ferdinand und seine Truppen. – Radetzki. – Nahe Ankunft von Mitgliedern der provisorischen Regierung in Mailand).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 17, 17. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 127.2–13

Rom, 5. Juni. Die Kammern in Rom ... In: Frankfurter Journal. Nr. 165, 16. Juni 1848. Erste Beilage. S. 2. – Wörtlich übernommen.

127.14–19

Camera dei deputati. Adunanza dell’8 giugno. In: La Concordia. Torino. Nr. 138, 9. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

127.23–24

La lettera che noi ... Ebenda.

127.25– 128.14

Napoli li 6 giugno 1848. Ebenda. – Wörtliche Übersetzung.

128.3

Lazzaroni] Siehe Erl. 41.1–2.

128.3–4

abermaligen Zusammenstoß] Hinweis auf die blutigen Ereignisse vom 15. Mai 1848 in Neapel (S. 40–42).

128.4

König] Ferdinando II.

1122

Erläuterungen

128.13–14

denn auf dem Meere

128.15–24

Die Flucht Radetzky’s bis zu vertheilen wären.] La lezione avuta a Goito ... In: La Concordia. Torino. Nr. 138, 9. Juni 1848. S. 1, Sp. 3/4. – Zusammenfassende Übersetzung.

128.25–26

„Man kann bis ihn denn.“] Altes deutsches Sprichwort (siehe Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. S. 349.)

128.30–38

(Vom 4. Juni.) In: Frankfurter Journal. Nr. 165, 16. Juni 1848. Erste Beilage. S. 2. – Wörtlich übernommen. – Zur Reorganisation der neapolitanischen Nationalgarde siehe S. 164–167 und 174–176.

bis

Rückkehr abhielten.“] Siehe Erl. 44/45.

1123

Friedrich Engels Kleines Gefecht bei Hadersleben – Räumung von Apenrade durch die Deutschen – Besetzung durch die Deutschen 16. Juni 1848 (S. 129)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit dem vorliegenden Artikel, der in der „Extrabeilage“ der NRhZ vom 17. Juni 1848 veröffentlicht wurde, setzte Engels seine auf Nachrichtenbeiträge der Bremer „Weser-Zeitung“ gestützte Berichterstattung über die kriegerischen Auseinandersetzungen in Schleswig fort. Zwei Tage später griff er erneut auf die hier gemeldeten Details zurück. (S. 136.) Bereits in ihrer Hauptausgabe hatte die NRhZ vier aus der „Weser-Zeitung“ übernommene Kurznachrichten über die Kriegsereignisse veröffentlicht. (NRhZ. Nr. 17, 17. Juni 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Siehe Kopenhagen, 10. Juni. (Schwedische Truppen auf Fünen gelandet. – See-Berichte.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1396, 15. Juni 1848. S. 1, und Beilage. S. 2.) Der Artikel entstand höchstwahrscheinlich in den späten Nachmittags- oder Abendstunden des 16. Juni, nachdem die Ausgabe der „Weser-Zeitung“ vom 16. Juni in der Redaktion eingetroffen war. Die „Extrabeilage“ wurde am Morgen des 17. Juni getrennt vom Hauptblatt versandt. (Siehe Zu Nr. 17 der „Neuen Rheinischen Zeitung“ ... In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.)

Zeugenbeschreibung J * Rendsburg, 13. Juni. (Kleines Gefecht bei Hadersleben. – Räumung von Apenrade durch die Deutschen. – Besetzung durch die Deutschen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 17, 17. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 129.15

Siehe (Vorpostengefechte bei Hadersleben. – v. d. Tann in Apenrade), und Flensburg, 12. Juni (Rdsb. Tgb.) Morgens. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1397, 16. Juni 1848, S. 1. – Siehe S. 106.8–12 und 136.1–9.

129.11–13

Siehe Engels’ ähnlichen Kommentar S. 106.6–7.

1124

Friedrich Engels Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni 1848 16./17. Juni 1848 (S. 130)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel, der in der Ausgabe der NRhZ vom 18. Juni 1848 erschien, kommentiert Engels Beschlüsse, die die preußische Nationalversammlung in ihrer 16. Sitzung am 15. Juni unter dem Eindruck des am Abend vorher stattgefundenen Berliner Zeughaussturms fasste. Den Zeughaussturm vom 14. Juni deutet er als „erste[s] Wetterleuchten“ der „zweiten Revolution“. Bereits einen Tag zuvor, am Morgen des 17. Juni, hatte die Redaktion der NRhZ ein Extrablatt herausgegeben, in dem Berichte ihrer Berlin-Korrespondenten sowie Meldungen aus verschiedenen Berliner Zeitungen zu den genannten Ereignissen zusammengestellt worden waren. (Siehe Extrabeilage zu Nr. 17 der Neuen Rheinischen Zeitung, sowie Zu Nr. 17 ... In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.) In seinem der aktuellen Berichterstattung vorangestellten redaktionellen Kommentar griff Engels Überlegungen zweier Berliner Korrespondenten über das künftige Schicksal der preußischen Regierung unter Ministerpräsident Ludolf Camphausen auf. (Siehe Erl. 130.5–6.) Inhaltliche Übereinstimmungen mit vorangegangenen Artikeln, in denen Berliner Parlamentssitzungen analysiert wurden, weisen auf Engels als Autor auch des vorliegenden Artikels hin. (S. 1078/1079.) Bereits im Eingangssatz wird auf den ersten Teil der – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfassten – vierteiligen Artikelserie „Die Berliner Debatte über die Revolution“ verwiesen (S. 109.2–3). Soweit sich die Arbeitsteilung in der noch nicht vollzählig in Köln versammelten Redaktion der NRhZ nachvollziehen lässt, war Engels auch für die Berichterstattung über die Berliner Nationalversammlung und Ereignisse in der preußischen Hauptstadt zuständig. (Siehe S. 892–898.) Es ist nicht auszuschließen, dass Marx – als Chefredakteur der Zeitung – an dem Artikel mitgewirkt hat. Der Artikel entstand in den Vormittagsstunden des 17. Juni 1848; am Vorabend war Engels wahrscheinlich an der Zusammenstellung und Redaktion der Extrabeilage mit beteiligt.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 17. Juni. (Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

1125

Engels · Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni 1848

ERLÄUTERUNGEN 130.1–2

Siehe S. 109.2–3.

130.2

zweite Revolution] Im ersten Teil seiner vierteiligen Artikelserie „Die Berliner Debatte über die Revolution“ hatte Engels die Märzrevolution als eine „halbe Revolution“ und als den Anfang einer langen revolutionären Bewegung charakterisiert. (S. 110.22–23, ähnlich S. 132.9–10, 138.9 und 532.21.)

130.4

Die Ereignisse vom 14. Juni] Bereits im Vorfeld des Berliner Zeughaussturmes kam es am 14. Juni 1848 vor dem königlichen Schloss, unter den Linden und vor der Singakademie – dem Tagungsort der Nationalversammlung –, zu Volksaufläufen. Der Protest richtete sich vor allem gegen die Ablehnung des Antrags von Julius Berends durch die Mehrheit der Abgeordneten. (Siehe Erl. 105.4–6.) Es wurde eine allgemeine Volksbewaffnung und der Abzug des Militärs aus dem Zeughaus gefordert. In den späten Abendstunden stürmte die Volksmenge das Zeughaus, um sich mit Waffen und Munition zu versorgen. Mehrere Bürgerwehrabteilungen setzten der spontanen Revolte ein Ende. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 574–582.)

130.5–6

Ministerium Camphausen in voller Auflösung] Der Verfasser eines Berichts in der gleichen Ausgabe der NRhZ vom 18. Juni bemerkte im Zusammenhang mit den Beschlüssen der Berliner Nationalversammlung: „Eine große Umwandlung, wenn nicht der gänzliche Rücktritt des Ministeriums ist gewiß. Die Herren Schwerin und v. Arnim haben schon gestern und heute die Sitzung nicht mehr besucht“. (* Berlin, 15. Juni. (Die Vereinbarungsversammlung. – Namentliche Abstimmung.) In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.) Stefan Born bemerkte in einer Korrespondenz, dass mit der Abstimmung der Verfassungsentwurf der Regierung so gut wie verworfen sei und schlussfolgerte: „Das Ministerium ist seinem Ende nahe.“ ([Stephan Born:]: ¨ Berlin, 15. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) In: NRhZ. Nr. 17, 17. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 2. – G. Becker: Stephan Born als Korrespondent. S. 574/575. – Siehe Erl. 71.23. – Zum Rücktritt zuerst dreier Minister am 17. Juni und dann des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen am 20. Juni 1848 siehe S. 138–142, 154 und 155/156.)

130.6–7

Der vom Abgeordneten Leberecht Uhlich gestellte und mit „großer Majorität“ angenommene Antrag lautete: „Die hohe Versammlung wolle erklären, daß sie keines Schutzes Bewaffneter bedürfe, sondern sich unter den Schutz der berliner Bevölke-

1126

Erläuterungen

rung stelle.“ (Berliner Nationalversammlung. 15. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 212 und 214.)

16. Sitzung,

130.8–12

Das Berliner Parlament setzte unter dem Vorsitz Benedikt Waldecks, Mitglied des Berliner Obertribunals, des höchsten preußischen Gerichtshofs, und Führer der Linken (Fraktion), eine besondere Kommission zur Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfs ein. – Der von den Abgeordneten Waldeck und Franz Wachsmuth gestellte Antrag lautete: „Die Plenar-Versammlung tritt sofort in die Abtheilungen, welche je drei Mitglieder zu einer Kommission für den Entwurf einer Verfassung wählen. Dieser Kommission wird unter Zufertigung des Regierungs-Entwurfes und Mittheilung aller auf die Verfassung bezüglichen Petitionen und Anträge, dessen Umarbeitung, resp. Ausarbeitung eines neuen Entwurfes aufgetragen; der solchergestalt ausgearbeitete Entwurf wird in den Abtheilungen berathen und durch die Central-Section in die Plenar-Versammlung gebracht.“ Bei der namentlichen Abstimmung votierten 188 für den Antrag, 142 dagegen. (Ebenda. S. 215 und 223.) Die NRhZ brachte die Namen der rheinischen Abgeordneten, die für oder gegen den Antrag gestimmt hatten oder nicht anwesend waren. (* Berlin, 15. Juni. (Namentliche Abstimmung.) In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Siehe Erl. 71.23. – Kotulla: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens. S. 8–11 und 77–105.)

130.12–13

Inkompetenzerklärung] Siehe S. 105.

130.13–15

Der preußische Finanzminister David Hansemann hatte mit Verfügung vom 13. Juni 1848 angekündigt, einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der Laudemien und sonstiger Besitzveränderungs-Abgaben für die Domänen-Einsassen vorzubereiten. (Siehe Berlin, den 15. Juni. (Erlaß des Finanzministeriums wegen Laudemien.) In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe Marx / Engels: Patows Ablösungsdenkschrift (S. 170/171) und Der Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten (S. 436–440).)

130.16

In der Nacht vom 4./5. August 1789 verkündete die französische Nationalversammlung unter dem Druck zahlreicher Bauernrevolten die Abschaffung einer Vielzahl feudaler Rechte und Privilegien in Frankreich.

130.18–19

am 9. Juni die Vergangenheit des Volkes läugnete] Siehe Engels: Die Berliner Debatte über die Revolution (S. 109–123).

130.19

Am 21. März 1848 proklamierte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. in einem Aufruf „An mein Volk und an die Nation“, er „habe heute die alten deutschen Farben angenommen und

1127

Engels · Die Vereinbarungsversammlung vom 15. Juni 1848

mich und Mein Volk unter das ehrwürdige Banner des deutschen Reiches gestellt“. Er kündigte eine ständische Vertretungskörperschaft an, eine Verfassung zu geben, die Verantwortlichkeit der Minister zu sichern, öffentliche und mündliche Rechtspflege sowie Geschworenengerichte einzuführen. (Huber: Dokumente. Bd. 1. S. 448/449.) 130.21–24

1128

In derselben Ausgabe veröffentlichte die NRhZ eine der „Berliner Zeitungs-Halle“ entnommene Meldung, in der es heißt, dass die Stadt Thorn in „einigen Tagen von den Russen, welche nur eine Meile von uns an der Grenze stehen, belagert sein “ werde. (Thorn, 13. Juni. (Die Russen.) In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.) – Am Vortag hatte die NRhZ den Bericht eines Berliner Korrespondenten veröffentlicht, in dem das „seltsame Gerücht“ mitgeteilt wurde, dass „die Russen bereits bei Thorn stehen“. (†† Berlin, 14. Juni. Der Sturm ist losgebrochen ... Ebenda. Nr. 17, 17. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 2.)

Friedrich Engels Der Prager Aufstand 16./17. Juni 1848 (S. 131–133)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Engels stellt die neuesten Nachrichten zum am 12. Juni 1848 ausgebrochenen Prager Pfingstaufstand zusammen und kommentiert diesen erstmals in der NRhZ. Entschieden für die Tschechen eintretend und die Deutschen an ihre Pflicht erinnernd, mit der alten Unterdrückungspolitik zu brechen, erklärt er nichtsdestoweniger die Sache der Tschechen für verloren. Er zieht Parallelen zur Niederschlagung der polnischen Erhebung im Großherzogtum Posen im Mai 1848 durch preußische Truppen. Während jedoch Engels und Marx von der Notwendigkeit der nationalen Unabhängigkeit Polens aus revolutions- und weltpolitischen Gründen überzeugt waren, lässt Engels keinen Zweifel daran, dass das zugleich zu Österreich wie zum Deutschen Bund gehörende Böhmen auch Teil des neu zu schaffenden deutschen Reiches bleiben müsse. In dem „großen Kampfe zwischen dem Westen und Osten Europa’s“ werde es nicht zuletzt zu einem „Vernichtungskrieg der Deutschen gegen die Czechen“ kommen müssen, da letztere durch die sich abzeichnende blutige Niederschlagung des Aufstandes an die Seite Russlands gedrängt würden. (Siehe Rosdolsky: Friedrich Engels. S. 94.) Die NRhZ hatte am Vortag in einer Extrabeilage erste Meldungen über den Aufstand gebracht. (Siehe Erl. 131.8–21.) Dieser war im Anschluss an den vom 2. bis zum 12. Juni ebenfalls in Prag unter dem Vorsitz von Frantisˇek Palacky´ tagenden Slawenkongress ausgebrochen, der das Gewicht der im Habsburger Vielvölkerstaat lebenden slawischen Bevölkerungsgruppen stärken sollte. (Siehe Erl. 131.7.) Am 12. Juni, Pfingstmontag, formierte sich nach einer kirchlichen Freiluftmesse ein Demonstrationszug zum Amtssitz des Stadtkommandanten Alfred Fürst zu Windisch-Grätz, auf dessen Veranlassung seit Ende Mai die militärische Präsenz verstärkt worden war und am 11. Juni am Hradschin Geschütze aufgefahren worden waren. Als sich den Protestierenden österreichisches Militär entgegenstellte, ein Offizier niedergeschlagen und von Soldaten das Feuer eröffnet wurde, eskalierten die spontanen Unruhen in Straßenund Barrikadenkämpfe. Bei den immer wieder von Verhandlungen unterbrochenen Kämpfen konnten die Aufständischen zeitweise die Oberhand gewinnen und kurzzeitig sogar den Gubernialpräsidenten von Böhmen, Graf Leopold von Thun und Hohenstein, zur Geisel nehmen. Nach sechs Tagen mussten sie angesichts der österreichischen Übermacht schließlich am 17. Juni kapitulieren. (Siehe Die Habsburgermonarchie. Bd. 5. S. 325; Pech: The Czech Revolution. S. 139ff.; Jörg K. Hoensch: Geschichte Böhmens. München 1987. S. 342–344; Friedrich Prinz: Geschichte Böhmens 1848–1948. Heimstetten 1988. S. 69ff.)

1129

Engels · Der Prager Aufstand

Der deutlich als redaktioneller Beitrag gekennzeichnete Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Bereits im Januar 1848 hatte er in einem – namentlich gezeichneten – Artikel der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“ geschrieben: „Es ist Östreich, das uns den Ruf gebracht hat, die Unterdrücker fremder Nationen, die Söldlinge der Reaktion in allen Ländern zu sein. Unter der östreichischen Fahne halten Deutsche Polen, Böhmen, Italien in der Knechtschaft. Der österreichischen Monarchie haben wir es zu verdanken, daß ... die Deutschen als verächtliche Landsknechte des Despotismus gehaßt werden.“ (F[riedrich] E[ngels]: Der Anfang des Endes in Oesterreich. In: DeutscheBrüsseler-Zeitung. Nr. 8, 27. Januar 1848. (MEGA➀ I/6. S. 404.)) Vor allem aber weisen die Arbeitsteilung innerhalb der Redaktion, die Anwesenheit der jeweiligen Redakteure in Köln sowie Inhalt, Struktur und Diktion des Artikels auf Engels hin. (S. 892–898.) Mit der Erwähnung des preußischen Generalleutnants Heinrich von Hüser (S. 132.13) wird auf einen Artikel verwiesen, den mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels ebenfalls geschrieben hat. (Siehe S. 39.) Die Unvermeidlichkeit eines Krieges gegen Russland wurde insbesondere in Beiträgen hervorgehoben, die von Engels stammen. (Siehe S. 912.) Über den vorliegenden Leitartikel hinaus hat Engels noch zwei weitere Artikel zum Prager Aufstand verfasst. (Siehe Engels: Demokratischer Charakter des Prager Aufstandes (S. 172/173) und Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag (S. 309–313).) Der Artikel wurde wahrscheinlich am Abend des 16. Juni 1848 begonnen und spätestens im Laufe des Vormittags des folgenden Tages beendet. In der NRhZ vom 3. Juli 1848 wurde betont: „Wir erinnern, daß die N. Rh. Ztg. gleich von Anfang an die Erhebung der Czechen als einen Kampf gegen den Absolutismus aufgefaßt hat.“ (Frankfurt, 29. Juni. (Windisch-Grätz und die Czechen.) In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 2, Sp. 3.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 17. Juni. (Der Prager Aufstand.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 131.6

1130

Wyschehrad] J Wyssehrad

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 131.1

Zur Niederschlagung des polnischen Aufstands in Posen im Mai 1848 siehe S. 147.

131.7

Die NRhZ druckte im Vorfeld des Slawenkongresses vom 2. bis 12. Juni 1848 in Prag Nachrichtenbeiträge anderer Zeitungen nach. (Siehe Prag, 1. Juni. (Slavenkongreß.) In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 3; Prag, 30. Mai. (Vorbereitungen zum Slavenkongreß.) Ebenda. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Breslau, 17. Juni. (Bericht zweier Augenzeugen über die Prager Ereignisse.) Ebenda. Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Zum Kongress siehe Kolejka: Der Slawenkongreß; Moritsch: Der Prager Slavenkongress. S. 5ff.)

131.8–21

Bereits in einer Extrabeilage, die am Morgen des 17. Juni ausgeliefert worden war, hatte die NRhZ einen Nachrichtenbeitrag der Leipziger „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ über den Ausbruch des Prager Aufstandes nachgedruckt. (Siehe Prag. (Aufstand.) In: NRhZ. Nr. 17, 17. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 3. – Zu Nr. 17 der „Neuen Rheinischen Zeitung“ ist ... Ebenda. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.)

132.12

Nach fünftägigen Straßen- und Barrikadenkämpfen vom 18. bis 22. März 1848 hatten die österreichischen Truppen unter Feldmarschall Radetzky Mailand verlassen müssen. (Siehe S. 931/932.)

132.13

Hüser in Mainz ] Siehe Engels: Hüser (S. 39).

132.27–29

Am 11. April 1848 hatte Palacky´ in einem Schreiben an den Fünfziger-Ausschuss in Frankfurt am Main gegen die Einbeziehung Böhmens in die deutsche Nationalstaatsgründung und für die Erhaltung eines föderierten und reorganisierten Österreichs votiert. Lediglich in den deutschsprachigen Grenzgebieten Böhmens beteiligte man sich an den Wahlen zur Frankfurter Nationalversammlung. (Siehe Wollstein: Das ,Großdeutschland‘ der Paulskirche. S. 196–203.)

132.40–133.3 Siehe S. 912.

1131

Karl Marx Valdenaires Haft – Sebaldt 17./18. Juni 1848 (S. 134/135)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel setzt sich Marx für das Recht des im Landkreis Trier gewählten Abgeordneten Viktor Valdenaire ein, sein Abgeordnetenmandat in der preußischen Nationalversammlung wahrnehmen zu dürfen. Valdenaire, der beschuldigt wurde, während der Mai-Unruhen in Trier (S. 39.15 und Erl.) die Bevölkerung des Landkreises zum Zuzug in die Stadt bewegt zu haben, war unmittelbar vor seiner Wahl zum Berliner Abgeordneten verhaftet worden. Die NRhZ berichtete mehrfach über die Angelegenheit, so auch Engels (S. 59/60). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx, der seine an der Bonner und Berliner Universität erworbenen Rechtskenntnisse immer wieder für seine journalistische Arbeit verwendete, den vorliegenden Beitrag verfasst. Darauf weisen die polemischen Bezugnahmen auf rheinische Juristen hin, die „jede politische Frage in eine Prozedurstreitigkeit verwandeln“ würden. Ferner weist der Text rhetorische Stilmittel auf, die für Marx charakteristisch waren. Der Artikel wurde in den Nachmittags- oder Abendstunden des 17. Juni oder am folgenden Tag geschrieben, als die „Trier’sche Zeitung“ vorlag.

Zeugenbeschreibung J *T Köln. (Valdenair[e]s Haft. – Sebaldt.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 134.3

Wencelius’] J Wenzelius’

ERLÄUTERUNGEN 134.1–3

1132

Siehe S. 71.2–15. – Der Trierer Abgeordnete Karl Wencelius hatte am 26. Mai 1848 beantragt, die preußische Nationalversammlung solle „die sofortige Einberufung“ Valdenaires veranlassen. (Berliner Nationalversammlung. 3. Sitzung, 26. Mai 1848. StB. Bd. 1. S. 22. – Siehe auch 10. Sitzung, 5. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 108.) Die Versammlung setzte eine Kommission

Erläuterungen

ein (StB. Bd. 1. S. 24/25), die am 2. Juni vorschlug, „bis zur Erlassung eines, die Unverletzlichkeit der Abgeordneten aussprechenden Gesetzes vorläufig zur Tagesordnung“ überzugehen. (Commissions-Bericht zum Antrage des Abgeordneten Wencelius ... [Druckschrift] No. 11. In: Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848.) 134.4

Zu dem – angenommenen – Gesetzentwurf über die Unverletzlichkeit (Immunität) der Abgeordneten siehe Siebzehnte Sitzung der Vereinbarungsversammlung vom 16. Juni. In: NRhZ. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Nach Wiedergabe des Paragraphen 3 („Jedes Verfahren gegen ein Mitglied der Versammlung muß auf Veranlassung derselben eingestellt werden“) heißt es in der NRhZ in Klammern: „dieser Paragraph hat selbstredend auch rückwirkende Kraft, so daß ... auch Valdenaire jetzt einberufen werden kann“. (Siehe StB. Bd. 1. S. 89 und 226/227.)

134.16

Oberprokurator Carl Hermann Zweiffel und Landgerichtsrat August Reichensperger waren Mitglieder der Kommission.

134.21–24

Reichensperger wurde am 8. Juni 1848 zum Kammerpräsidenten beim Kölner Landgericht berufen. (Siehe Justiz-MinisterialBlatt für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege. Berlin. Jg. 10. Nr. 26, 30. Juni 1848. S. 214.) Später verwies Marx auf den beruflichen Aufstieg Reichenspergers. (Siehe S. 181.)

135.1–4

Valdenaires Stellvertreter Landgerichtsrat Joseph Erasmus Gräff begab sich am 21. Juni 1848 nach Berlin, vertrat Valdenaire vor Gericht und übernahm nach dessen Verzicht im August endgültig das Mandat. (Siehe Böse: Köpfe der Revolution. S. 172–177.)

135.9–25

[Karl] Sebaldt: Warnung. In: Trier’sche Zeitung. Nr. 169, 17. Juni 1848.

1133

Friedrich Engels Apenrade besetzt 18. Juni 1848 (S. 136)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit dem vorliegenden Artikel setzte Engels seine Berichterstattung über die kriegerischen Auseinandersetzungen in Schleswig fort. Alle Informationen entnahm er – wie bereits zwei Tage zuvor für seinen Beitrag „Kleines Gefecht bei Hadersleben ...“ (S. 129) – der Ausgabe der Bremer „Weser-Zeitung“ vom 16. Juni 1848. In derselben Ausgabe druckte die NRhZ drei Nachrichtenbeiträge aus der Bremer Zeitung – vermutlich auf Veranlassung von Engels – in den Rubriken „Schweden und Norwegen“ sowie „Dänemark“ nach. (Siehe Stockholm. (Stimmung über den Krieg); Christiania. (Rüstungen); Kopenhagen, 11. Juni. (Russische Flotte.) In: NRhZ. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 4, Sp. 2. – Siehe (Russische Rüstungen. – Mißstimmung in Schweden. – Norwegische Rüstungen.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1397, 16. Juni 1848, S. 1.)

Zeugenbeschreibung J * Schleswig-Holstein. (Apenrade besetzt.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 136.1–9

Siehe Erl. 129.15 sowie S. 106.8–12 und Erl.

136.8–9

„Man erwartet bis werde.“] Flensburg, 12. Juni. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1397, 16. Juni 1848. S. 1. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe „Rendsb. Tageblatt“.

1134

Friedrich Engels Rückzug der Österreicher – Gerüchte 17./18. Juni 1848 (S. 137)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die Beiträge entstanden in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 17. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J Innsbruck. (Rückzug der Oestreicher), [und] Verona. (Gerüchte.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 4, Sp. 1. – Der Abdruck erfolgte nicht in der Rubrik „Italien“, wurde aber in der Inhalts-„Uebersicht“ der Ausgabe dazu gerechnet. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 137.6

Roveredo] J Reveredo

ERLÄUTERUNGEN 137.14

Innsbruck. (Die Bedrohung der Gränze bestätigt.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 167, 15. Juni 1848. S. 2663. – Etwa ein Drittel des ursprünglichen Artikels wörtlich übernommen, Hervorhebungen von Engels.

137.1–2

unsere gestrige Meldung] Bezieht sich auf: [Joseph Christian von Zedlitz:] * Vom Brenner, 12. Jun. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 166, 14. Juni 1848. S. 2648. – Engels hatte jedoch in der vorangegangenen NRhZ vom 18. Juni 1848 unter der Rubrik „Deutschland“ wörtlich aus derselben Ausgabe der „Allgemeinen Zeitung“ die Nachricht über das Gefecht bei Rivoli und Dolce übernommen, wobei er aus seiner Sicht wichtige Aussagen hervorhob: „Botzen, 11. Juni. Heute langte kein Postwagen von Verona hier an; nur Briefe kamen, die man auf Umwegen über die Höhe des Gebirges brachte. Die Straße soll wegen der anhaltenden hitzigen Gefechte bei Rivoli und Dolce gesperrt sein. Man behauptet die Piemontesen hätten mit Uebermacht sich auf unsern verhältnißmäßig schwachen rechten Flügel ge-

1135

Engels · Rückzug der Österreicher – Gerüchte

worfen, und sich unserer Verbindungslinie zwischen Tirol und Verona bemächtigt. “ (Botzen, 11. Juni. In: NRhZ. Nr. 18, 18. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – [Joseph Christian von Zedlitz:] * Botzen, 11. Jun. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 166, 14. Juni 1848, S. 2648.) Auch in der folgenden Ausgabe brachte die NRhZ unter der Rubrik „Deutschland“ eine – vermutlich von Engels verfasste – Nachricht, dass österreichische Zeitungen die Einnahme der Höhen von Rivoli durch die Piemontesen gemeldet hätten. (* Oesterreichische Blätter ... In: NRhZ. Nr. 20, 20. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.) 137.15–20

1136

[E. Grienert:] * Verona. (Gerücht von der Capitulation Trevisos ...) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 167, 15. Juni 1848. S. 2664. – Zusammenfassung von Engels. – Die „Allgemeine Zeitung“ merkte zu dem Korrespondentenbericht an, dass sie diese Meldung „mit einigem Mißtrauen“ aufnehme: „Aus Triest haben wir heute durch außerordentliche Gelegenheit Briefe und Blätter bis zum 12. d. [Monats.] Damals müßte man dort die Capitulation von Treviso, scheint es, so gut gewußt haben als am 11. in Verona.“ (Ebenda.)

Friedrich Engels Die Vereinbarungssitzung vom 17. Juni 1848 18./19. Juni 1848 (S. 138–142)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels die 18. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 17. Juni 1848, die von den Auswirkungen des Berliner Zeughaussturmes vom 14. Juni gezeichnet war. Der preußische Ministerpräsident Ludolf Camphausen zeigte den Rücktritt von drei Ministern an, unter anderem von Außenminister Heinrich Freiherr von Arnim-Suckow, mit dessen Rücktritt zugleich ein Kurswechsel der preußischen Politik in der deutschen und dänischen Frage einherging. Auf Camphausens Wunsch wurden die Sitzungen des Parlaments bis zum 20. Juni vertagt, um sein Kabinett ergänzen zu können, was ihm jedoch nicht gelang. Ausführlich bespricht Engels die Rede Gustav von Griesheims, des politischen Kopfs des Kriegsministeriums. Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen Analysen von Beratungen der preußischen Nationalversammlung in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Beitrag verfasste. (Siehe S. 1078/1079.) Die Stenographischen Berichte lagen ihm wahrscheinlich noch nicht vor. So weisen die im vorliegenden Beitrag wiedergegebenen Zitate Abweichungen von den offiziellen Berichten auf. Der Leitartikel wurde wahrscheinlich am 18. Juni 1848 begonnen und am folgenden Tag beendet.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 19. Juni. (Die Vereinbarungssitzung v. 17. Juni.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 20, 20. Juni 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 138.25

hervortreten] J hervorteten

1137

Engels · Die Vereinbarungssitzung vom 17. Juni 1848

ERLÄUTERUNGEN 138.1

„Nichts bis vergessen“] Ils n’ont rien appris, ni rien oublie´. – Dem französischen Staatsmann Talleyrand zugesprochener Ausspruch, mit dem dieser die Versuche der aus der Emigration zurückgekehrten aristokratischen Emigranten kommentierte, ihren Grundbesitz zurückzuerhalten und die alten Feudalverpflichtungen erneut einzuführen. (Siehe Mallet du Pan: Me´moires et correspondance. S. 292.)

138.2

Bourbonen] Siehe Engels: Die neueste Heldentat des Hauses Bourbon (S. 40–42).

138.3–7

Zum Berliner Zeughaussturm vom 14. Juni 1848 siehe S. 130.4 und Erl.

138.11–13

Siehe S. 130.6–7 und Erl.

138.14

Lebensfrage] Siehe Engels: Lebens- und Sterbensfragen (S. 55.3–5 und 55.25–39).

138.14–16

Siehe S. 130.8–12 und Erl. sowie Erl. 71.23.

138.17–21

Siehe [M. Dyrenfurth:] D Berlin, 17. Juni. (Ministerwechsel.) In: NRhZ. Nr. 20, 20. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, sowie die Erklärung des Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen in der Berliner Nationalversammlung. 18. Sitzung, 17. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 234.

138.18

Auerswald] Camphausen zeigte den Austritt des Außenministers Heinrich Freiherr von Arnim-Suckow an, nicht denjenigen des Innenministers Alfred von Auerswald. (Siehe StB. Bd. 1. S. 234.)

139.2–4

Siehe Amtliche Nachrichten. Bekanntmachung. [Gez.:] [Gustav von] Griesheim, und Bekanntmachung. [Gez.:] [Jodocus] Temme. In: NRhZ. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 1, Sp. 2.

139.6–8

Die Kaufleute Julius Korn und Louis Lövinson (Löwensohn) sowie der Tierarzt Friedrich Ludwig Urban wurden als angebliche Initiatoren des Zeughaussturmes verhaftet und am 15. Juli zu Festungshaft verurteilt. (Mit teilweise identischen Formulierungen wie in Engels’ Artikel siehe ✠ Berlin, 19. Juni. (Nachwehen des 14. Juni.) In: NRhZ. Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 576, 951, 953 und 968; Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 3. S. 375/376.)

139.8–12

Siehe [M. Dyrenfurth:] D Berlin, 17. Juni. (v. Natzmer in Anklagezustand.) In: NRhZ. Nr. 20, 20. Juni 1848. S. 1, Sp. 3.

1138

Erläuterungen

139.14–15

Siehe Berliner Nationalversammlung. 18. Sitzung, 17. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 233. – Zur 14. Parlamentssitzung vom 9. Juni 1848 siehe S. 105.4–6 und S. 109–123.

139.16–17

Siehe Berliner Nationalversammlung. 18. Sitzung, 17. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 231–234.

139.27–28

StB: „Gewehre ganz neuer geheimer Construction, die bisher allein das Geheimniß Preußens war“.

140.1–2

„konnte bis seien.“] StB: „Nach den angestellten Ermittelungen ist mit höchster Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß die ersten Schüsse nicht aus der Bürgerwehr, sondern aus der Menge gefallen sind“.

140.3

„siebenzehn Militärtodten“] Siehe S. 110.13–14 und Erl.

140.6–7

1000 bis Verlust“] StB: „bemächtigten sich 1100 der neuen Gewehre, ein in diesem Augenblicke fast unersetzlicher Verlust“.

140.13–20

StB: „es entstand nun auch in der oberen Etage eine grauenvolle Scene der Plünderung, des Diebstahls und der frechsten Vernichtung. Die schönsten neuen Gewehre, mehrere Tausende, wurden geraubt, die werthvollen alten Waffen und wunderbar vorzugsweise die mit Silber beschlagenen und mit kunstvollen Elfenbein-Arbeiten verzierten wurden gestohlen, die schönen Modelle der hiesigen und fremden Artillerie, in kurzer Zeit gar nicht wieder herstellbar, wurden zertrümmert, zertreten und heruntergeworfen. Die mit preußischem Blut eroberten feindlichen Fahnen wurden theilweise von den Wänden gerissen, zerbrochen und zertreten. (Pfui! Pfui!)“

140.36–37

Siehe S. 132.6–9 und 132.15–18 sowie 531.34 und 725.38–39.)

141.3–7

„dem Staat

141.14–33

Teilweise wörtliche, teilweise zusammenfassende Wiedergabe der Rede Gustav von Griesheims. (Siehe ebenda. S. 234.)

141.27–29

Nach der preußischen Niederlage in der Doppelschlacht von Jena und Auerstätt am 14. Oktober 1806 hatten sich eine Reihe von preußischen Festungen ohne größeren Widerstand den Truppen von Napole´on Ier übergeben. Traurige Berühmtheit erlangte Oberst Friedrich Wilhelm Heinrich Ferdinand von Ingersleben durch seine Uebergabe der Festung Küstrin.

bis

worden.“] StB. Bd. 1. S. 233.

1139

Karl Marx Das Amendement Stupp 18./20. Juni 1848 (S. 143–146)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Marx kommentiert das Amendement des Kölner Justizrats und Abgeordneten Hermann Stupp zum preußischen Gesetzentwurf über die Unverletzlichkeit (Immunität) der Abgeordneten (Erl. 134.4 und 143.7–11), der in der 17. Sitzung der Berliner Nationalversammlung am 16. Juni 1848 verhandelt und verabschiedet wurde. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx, der als universitärer Juraabsolvent seine Rechtskenntnisse für die journalistische Arbeit nutzte, den vorliegenden Artikel verfasst. (S. 892–898.) Darauf weisen auch – für Marx charakteristische – rhetorische Stilmittel hin wie die Wiederholung des Satzes: „Ein bedenklicher Eingriff in das Privatrecht!“ Der Kommentar entstand wahrscheinlich in den Nachmittags- oder Abendstunden des 18. Juni 1848, spätestens am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 20. Juni. (Das Amendement Stupp.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 143.12 144.7 144.35 144.38 144.38 144.39 144.39 144.39 145.3 145.4 145.4 145.41 146.10

1140

werden.“] J werden. überwiegend.“] J überwiegend. erfolge.“] J erfolge. ,Dauer ] J „Dauer derselben.‘] J derselben.“ ,mit] J „mit Handlung‘] J Handlung“ ,strafbare Handlung‘] J „strafbare Handlung“ ,von Amtswegen‘.] J „von Amtswegen“. ,oder] J „oder etc.‘] J etc.“ Volkssouverainität] J Volkssouveräinität die „richterliche Erkenntniß“] J das „richterliche Erkenntniß“

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 143.1–2

Siehe Berliner Nationalversammlung. 17. Sitzung, 16. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 226/227, zum Text des Gesetzentwurfs ebenda. S. 89 sowie Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 3. S. 387–389.

143.2–3

Siehe StB. Bd. 1. S. 227. – Stupp sah, wie er in der folgenden Parlamentssitzung am 17. Juni 1848 feststellte, darin eine Verletzung der Geschäftsordnung. (StB. Bd 1. S. 232.)

143.7–11

Bericht der Central-Abtheilung über den Antrag des Abgeordneten Bloem, betreffend den Erlaß eines Gesetzes über die Unverletzlichkeit der Abgeordneten. [Druckschrift] No. 19. In: Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848. S. 2. – Marx zitiert nach dem von der Central-Abtheilung überarbeiteten Gesetzentwurf.

143.12–18

Amendements zu dem Gesetze wegen Unverletzlichkeit der Abgeordneten. [Druckschrift] No. 23. Ebenda. S. 2. – Hervorhebungen von Marx.

143.24–29

Bericht der Central-Abtheilung ... S. 4.

144.14

Amendements ... S. 2/3. – Hervorhebungen von Marx.

144.17

Der französische Politiker Graf Mirabeau und der britische Staatsmann Charles James Fox waren wegen ihrer großen Schulden bekannt.

144.32–145.6 Ebenda. S. 3. 145.24–26

Bericht der Central-Abtheilung ... S. 4.

145.28–36

Amendements ... S. 3/4. – Hervorhebungen von Marx.

146.8

Die NRhZ hatte in den vorangegangenen Ausgaben – vor dem Hintergrund des Anfang Juni 1848 öffentlich gewordenen russischen Ultimatums vom 8. Mai (siehe Erl. 53.18–19) – mehrfach über den Aufmarsch russischer Truppen an der ostpreußischen Grenze berichtet. (Siehe S. 130.21–24 und Erl. – Gnesen, 14. Juni. (Rüstung. Die Russen.) In: NRhZ. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.)

1141

Friedrich Engels Neue Politik in Posen 19./20. Juni 1848 (S. 147/148)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel wird die Abberufung und Versetzung preußischer Offiziere kommentiert, die in der Provinz Posen entweder wie General Ernst von Pfuel mit der Reorganisation beauftragt waren oder wie General Peter von Colomb die militärische Kommandogewalt innehatten, als einen Wechsel in der Polenpolitik der preußischen Regierung Camphausen. Aufgrund des engen Zusammenhangs mit der Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517–561), für die sich Engels selbst als Autor nannte (S. 1429), ist davon auszugehen, dass er auch den vorliegenden Text verfasste. Der Beitrag entstand am 19. Juni 1848 oder spätestens am Vormittag des Folgetages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 20. Juni. (Neue Politik in Posen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 147.3

Der liberale preußische General Karl Wilhelm von Willisen, der am 3. April 1848 zum Kommissar für die Reorganisation des Großherzogtums Posen ernannt worden war, hatte am 11. April mit Vertretern des polnischen Nationalkomitees das Abkommen von Jarosławice abgeschlossen, das einerseits die Reduktion der polnischen Kampfverbände von 20 000 auf 3000 Mann beinhaltete und andererseits eine polnische Verwaltung vorsah. Am 20. April hatte er sich nach Konflikten mit dem Kommandierenden General Peter von Colomb, der von König Friedrich Wilhelm IV. mit die Mission Willisens konterkarierenden Befehlen ausgestattet worden war, gezwungen gesehen, Posen zu verlassen. (Siehe Hahn: Polen. S. 15; Hepke: Die polnische Erhebung S. 61–65.)

147.3

General Pfuel war mit großer Härte gegen die polnische Aufstandsbewegung vorgegangen, die er bis Ende Mai 1848 niedergeschlagen hatte. (Siehe Müller: Ernst von Pfuel. S. 523– 528.)

1142

Erläuterungen

147.4

rasirten Köpfen] Die NRhZ berichtete am 19. Juni 1848: „Das Brandmarken der gefangenen Polen hat allerdings aufgehört, seitdem die Minister es verboten haben. Dafür hat man aber ein neues Mittel angewandt, um die entlassenen Gefangenen wieder zu erkennen. Dies Mittel ist den Russen, unsren menschenfreundlichen Nachbarn, entlehnt und besteht darin, daß man den polnischen Gefangenen den Kopf kahl scheert. Herr Pfuel (von Höllenstein) bleibt sich treu. Ein Pole ist für ihn ein Stück Vieh, das gezeichnet werden muß, damit es der Mißhandlung der Soldateska ja nicht entgehe.“ (* Posen, 12. Juni. (Die geschorenen Polen – Grausamkeiten gegen Verwundete.) In: NRhZ. Nr. 19, 19. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Am 21. Juni 1848 kommentierte Ernst Dronke dieses Vorgehen mit den Worten: „Der Wilde, sagt man, zählt seinen Ruhm nach den eingebrachten Scalps, der christlich-germanische Kriegsmann den seinen nach den Tagesbefehlen, in denen er genannt worden, (Herr Pfuel nach der Zahl der geschorenen oder gebrannten Polenköpfe)“. ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 20. Juni. (Sitzung der Nationalversammlung vom 17. Juni.) Ebenda. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.)

147.7–9

Siehe Posen, 14. Juni. Ebenda. Nr. 20, 20. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. – Der preußische Major Eduard von Olberg, seit Februar 1846 Chef des Stabes des V. Armeekorps, war am 6. Juni 1848 abkommandiert worden.

147.9–10

Erst am 10. Juni 1848 hatte das preußische Staatsministerium beim König die Versetzung Peter von Colombs, seit 1843 Kommandierender General des V. Armeekorps in Posen, nach Königsberg erreichen können. (Brandenburg: König Friedrich Wilhelms IV. Briefwechsel. S. 163.) – Der König hatte Colomb im April 1848 befohlen, „mittelst mobiler Colonnen und aller“ ihm „zu Gebote stehenden Mittel dahin“ zu streben, „gesetzliche Ordnung und Gehorsam in der Provinz wieder herzustellen“. (Zitiert nach Hoetzsch: Die Stellung des Generals von Colomb zur Revolution in Posen und zu Willisen 1848. In: Zeitschrift für Osteuropäische Geschichte. Bd. 4. Berlin 1914. S. 370.) Dieser Befehl stand in eklatantem Widerspruch zu den Anordnungen der Regierung, sich zurückzuhalten und unter allen Umständen Blutvergießen zu vermeiden. (Siehe ebenda. S. 339ff. – Hahn: Polen im Horizont preussischer und deutscher Politik. S. 15.)

147.10–11

Den polemischen Namenszusatz „von Höllenstein“ hatte General Ernst von Pfuel erhalten, nachdem er in Posen aufständische Polen „an Ohr und Hand mit Höllenstein“ – ätzendem Silbernitrat – hatte markieren lassen. (Berlin, 5. Juni. Die polni-

1143

Engels · Neue Politik in Posen

schen Abgeordneten der Vereinbarungs-Versammlung haben an den General Pfuel (v. Höllenstein) ein Antwortschreiben ... In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe Müller: Ernst von Pfuel. S. 556, Anm. 92. – Breslau, vom 8. Juni. (Fünftes Schreiben des Erzbischofs an das Berliner Cabinet.) In: NRhZ. Nr. 14, 14. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Siehe Marx an Engels, 7. Mai 1861. In: MEGA➁ III/11. Br. 294.47–48.) 147.15

die wehrlosen Sensenmänner] Anspielung auf die unzureichende Bewaffnung der polnischen militärischen Einheiten, die sich seit Ende März 1848 in Posen in Erwartung kriegerischer Auseinandersetzungen mit Russland gebildet hatten.

147.20

Zur Frage einer von Russland ausgehenden Kriegsgefahr und eines Krieges gegen Russland siehe S. 168.26–169.1, 532.30– 37, 560.7 und 699.31–32 sowie S. 912.

148.4

pater peccavi] Vater, ich habe gesündigt (nach Die Bibel. Das Neue Testament. Lukas 15, 18 und 21).

148.12–14

Zum Rücktritt des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen am 20. Juni 1848 siehe S. 138–142, 154 und 155/156.

1144

Friedrich Engels Italien. 21. Juni 1848 19./20. Juni 1848 (S. 149/150)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für diese „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 21. Juni 1848 übersetzte und redigierte Engels mehrere Beiträge und Mitteilungen der Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 13. Juni 1848. Darüber hinaus kommentiert er das in der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ zwei Spalten umfassende 9. Armeebulletin des österreichischen Erzherzogs Johann. Bereits in der NRhZ vom 19. Juni hat Engels die Einnahme Trevisos durch österreichische Truppen bezweifelt (S. 137.15–20); in der Ausgabe vom 23. Juni kommentiert er das „zwölfstündige betäubende Bombardement“ der Stadt. (S. 161.9–17) Dem „Amtlichen Theil“ der „Wiener Zeitung“ entnahm er vermutlich den Kriegsbericht des Feldmarschall-Leutnants Ludwig von Welden, den er geringfügig redigierte. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 19. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Wahlgesetzvorschlag). – Wien (Über Vicenza’s Einnahme). – Florenz (Italienischer Bundestag). – Ravenna (Rückzug der Neapolitaner). – Bologna (Pepe). – Insbruck (Österreichische Bülletins. – Walden [Welden] vor Treviso).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 21, 21. Juni 1848, S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 149.2–10

Progetto di legge elettorale. In: La Concordia. Torino. Nr. 141, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

149.9–10

das sind die Hauptpunkte von Engels.

bis

Gesetzesvorschlags.] Kommentar

149.14–150.3 Auszugsweise wörtlich wahrscheinlich nach: Amtlicher Theil. Wien. [...] Baron Welden hat aus Conegliano ... In: Oesterreichisch-Kaiserliche privilegirte Wiener-Zeitung. Nr. 166, 16. Juni 1848. S. 1.

1145

Engels · Italien. 21. Juni 1848

150.4–10

Se non siamo male informati ... In: La Concordia. Torino. Nr. 141, 13. Juni 1848. S. 3, Sp. 4. – Wörtliche Übersetzung sowie Einfügung in Klammern von Engels.

150.11–20

Ravenna, 31 maggio. Ebenda. – Wörtliche Übersetzung.

150.21–23

Bologna 7 giugno. ..., und Il generale Pepe ... Ebenda. – Wörtliche Übersetzung.

150.24–28

[Joseph Christian von Zedlitz:] * Innsbruck, 14 Jun. (Berichte über die Kämpfe im italienischen Tirol und im Venetianischen.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 169, 17. Juni 1848. S. 2695/2696. – Kommentierte Zusammenfassung von Engels.

1146

Friedrich Engels Italien. 22. Juni 1848 20./21. Juni 1848 (S. 151–153)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für diese „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 22. Juni 1848 übersetzte Engels, teils wörtlich, teils zusammenfassend, vor allem Nachrichten und Artikel der Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 13. und 14. Juni 1848. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 20. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die benutzten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Bologna (Aufstand Mazzini. – Die Neapolitaner sollen Contreordre erhalten). Rom (Die Karabinieri abmarschirt). Ferrara (Der Rückzug der Neapolitaner). Venedig (Padua von den Oesterreichern besetzt. – Treviso bombardirt). Turin (Die venetianische Deputation). Genua (Die Lunigiana schließt sich an. – Demonstrationen gegen die Jesuiten). Neapel (Stand der Dinge).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 22, 22. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 151.16 152.5 152.27 152.28 153.5

hier die Karabinieri unter] J hierdie Karabinierenter Juni.] J Juni Oesterreicher] J Oestereicher Palmanova] J Paleranova Tornister] J Tornisten

ERLÄUTERUNGEN 151.2–15

4 giugno. – L’aiutante capitano Cirillo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 142, 14. Juni 1848. S. 3, Sp. 4; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung, mit Hervorhebung von Engels.

151.16–17

Roma, 7 giugno. ... Quest’ oggi sono partiti ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

1147

Engels · Italien. 22. Juni 1848

151.18–21

Ferrara, 7 giugno. – La divisione Napoletana Zola ... Ebenda. – Wörtliche Übersetzung. – Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 147/148.

151.22–25

Milano, l’11 giugno – ore 2 pom. Ebenda. S. 4, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

151.26–152.4 [E. Grienert:] * Verona, 15. Jun. Vermöge Uebereinkunft ..., und [Joseph Christian von Zedlitz:] * Vom Brenner, 16. Jun. Vom Feldmarschall Radetzky ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 170, 18. Juni 1848. S. 2712. – Zusammenfassung beider Nachrichten durch Engels. – Zur Einnahme Vicenzas am 10. Juni und der Kapitulation des päpstlichen Generals Giovanni Durando siehe S. 125.11–15 und Erl. sowie S. 159–161. – Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 223. 152.5–11

Torino. Ogni giorno conduce a Torino ... In: La Concordia. Torino. Nr. 142, 14. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu den Volksabstimmungen, in denen Ende Mai 1848 in der Lombardei eine Mehrheit für den Anschluss an das Königreich Sardinien-Piemont stimmte, siehe S. 125/126 und 1120.

152.12–17

Genova, 12 giugno. Giunse in questo momento ... Ebenda; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Zusammenfassende Übersetzung.

152.18–26

Genova 12 giugno. Il nostro energico popolo ... Ebenda. Nr. 141, 13. Juni 1848. S. 4, Sp. 3/4. – Zusammenfassende Übersetzung.

152.23–26

„Nieder mit

152.27–29

Lettere del Friuli ... Ebenda. Nr. 142, 14. Juni 1848. S. 4, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung, Hervorhebung von Engels. – Zur Belagerung Palmanovas und dessen Kapitulation am 25. Juni 1848 siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 232, 235 und 371.

152.30– 153.20

Napoli, 8 giugno. Ebenda. S. 4, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

152.38–39

Schlachtopfer des 15. ] Verweis auf die blutige Niederschlagung des Aufstandes in Neapel am 15. Mai 1848. (Siehe S. 40–42.)

153.4

König] Ferdinando II.

153.8

Lazzaroni] Siehe Erl. 41.1–2.

1148

bis

dekretirt hat.“] Wörtliche Übersetzung.

Friedrich Engels Sturz des Ministeriums Camphausen 21. Juni 1848 (S. 154)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am Abend des 21. Juni 1848 traf nach dem Druck der Hauptausgabe vom 22. Juni in der Redaktion der NRhZ die von einem Berlin-Korrespondenten übermittelte Nachricht ein, dass Ludolf Camphausen als preußischer Ministerpräsident zurückgetreten war. Die Redaktion gab daraufhin eine „Extra-Beilage“ heraus, in der sie den – wahrscheinlich gekürzten und redigierten – Bericht des Korrespondenten wiedergab und pointiert kommentierte. Die fast vollständig in gesperrter Schrift und teilweise in Fettdruck gesetzte Beilage wurde gesondert als Flugblatt ausgegeben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Beitrag von Engels verfasst, der in den vorangegangenen Ausgaben auf die sich abzeichnende Regierungskrise hingewiesen und den „Sturz“ Camphausens angekündigt hatte (siehe Erl. 154.21–22). Es ist nicht auszuschließen, dass Marx, der unter dem gleichen Titel in der folgenden Ausgabe der NRhZ einen Leitartikel veröffentlichte (S. 155/156), an der Abfassung des Textes Anteil hatte. Wie aus der „Extra-Beilage“ hervorgeht, wurde der Text am 21. Juni 1848 nach 22 Uhr verfasst. Der Kölner Korrespondent der „Trier’schen Zeitung“ bemerkte am 25. Juni mit Bezugnahme auf den vorliegenden Kommentar: „Die ,rheinische Zeitung‘, als Organ der Democratie, hat natürlich auch nicht unterlassen, jede Handlung des Ministeriums zu bekritteln und nun jubelt diese Partei, daß ihre Prophezeihung von der Unmöglichkeit Camphausens in Erfüllung gegangen sei.“ († Köln, 25. Juni. Die Abdankung des Ministeriums ... In: Trier’sche Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 2.) Marx hielt später in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, fest: „Schleinitz, der bekannte Günstling d[er] Prinzessin v. Preussen und R u s s e n f r e u n d – íbeim Sturz des Ministeriums Camphausenî als Minister d[er] auswärtigen Angelegenheiten. “ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

Zeugenbeschreibung J Sturz des Ministeriums Camphausen. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 22, 22. Juni 1848. Extra-Beilage. S. 1. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg 7. Der Edierte Text folgt J.

1149

Engels · Sturz des Ministeriums Camphausen

ERLÄUTERUNGEN 154.3–5

Nachdem es dem preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen nicht gelungen war, sein Kabinett auch aus Abgeordneten der Zentrumsfraktionen der Berliner Nationalversammlung zu ergänzen, erklärte er am 20. Juni 1848 seinen Rücktritt. (Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 520–522; zu den politischen Fraktionen der preußischen Nationalversammlung siehe Herdepe: Die Preußische Verfassungsfrage 1848. S. 128ff.)

154.4

Königs] Friedrich Wilhelm IV.

154.7

Präsident] Karl August Milde.

154.7–9

Siehe Berliner Nationalversammlung. 19. Sitzung, 20. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 265/266.

154.11

Schleinitz] Bereits in der Hauptausgabe hatte die NRhZ gemeldet, dass Alexander von Schleinitz zum preußischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt worden sei. (Siehe Amtliche Nachrichten. NRhZ. Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.) In einer – möglicherweise von Engels verfassten – „Nachschrift“ heißt es: „* Köln, 26. Juni. Man theilt uns aus dem Briefe eines Abgeordneten von Berlin mit, daß dem Herrn Esser I. das Justizministerium angetragen, von ihm jedoch ausgeschlagen worden sei. Dies Ministerium sei darauf dem Herrn [Kölner] Polizeidirektor [Friedrich] Müller angeboten worden. Man sieht, wir kommen immer tiefer in die unbekannten Größen, in deren Bereich wir mit Herrn Schleinitz so eben eingetreten sind.“ (Nachschrift. Ebenda. S. 3, Sp. 3.)

154.12

P r i n z e s s i n von P r e u ß e n ] Augusta.

154.20

nächsten Montag] 26. Juni 1848. An diesem Tag trat die Berliner Nationalversammlung zu ihrer 20. Sitzung zusammen, in der die neue Regierung Auerswald / Hansemann ihr Regierungsprogramm verkündete. (StB. Bd. 1. S. 281–294.)

154.21–22

Siehe S. 130, 138–142 und 147/148.

154.23–24

Siehe S. 110.22–23 und 110.34–41. – Mehrfach sagten Marx und Engels in Preußen ein reaktionäres Ministerium, ein Ministerium des Prinzen Wilhelm von Preußen, voraus. (Siehe S. 155.11 und Erl. sowie S. 282.21–22, 682.4–6, 691.10–17, 697.1 und 737.1–3.)

154.24–25

Der Versuch bis gescheitert.] Zum Berliner Zeughaussturm vom 14. Juni 1848 und dessen Kommentierung durch Engels als „das erste Wetterleuchten“ einer „zweiten Revolution“ siehe S. 130.4 und Erl. sowie S. 138.3–7.

1150

Erläuterungen

154.25–26

In der Hauptausgabe meldete die NRhZ, obwohl die russische Armee die preußisch-polnische Grenze überschritten habe, sei ein Teil der in Posen stehenden preußischen Truppen in Urlaub geschickt worden. Ironisch fragte die Redaktion: „Kann das Ministerium etwa den Augenblick nicht erwarten, wo der Czar in Berlin seinen Einzug halten wird?“ (* Köln, 21. Juni. (Die Russen.) In: NRhZ. Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.)

154.25

C z a r ] Nikolaj I.

1151

Karl Marx Sturz des Ministeriums Camphausen 21./22. Juni 1848 (S. 155/156)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Marx den Rücktritt des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen. Bereits am Vortag hatte die NRhZ in einer von Engels zusammengestellten „Extra-Beilage“ vom 22. Juni 1848 (S. 154) die von einem Berliner Korrespondenten übermittelte Nachricht über den „Sturz“ der Regierung veröffentlicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx den Leitartikel verfasst. Dafür sprechen inhaltliche Übereinstimmungen mit von ihm später geschriebenen Artikeln. Der Satz, in dem Camphausens Politik mit den Worten bilanziert wird, dieser habe „die Reaktion ... im Sinne der großen Bourgeoisie “ gesät und „im Sinne der Feudalpartei “ geerntet (S. 156.6–7), wurde in der nachweislich von Marx verfassten Artikelserie „Die Bourgeoisie und die Kontrerevolution“ wiederholt (siehe Erl. 156.6–7). Die Formulierung: „Und erhebt sich nicht mitten im Meer der Fels, worauf die Kontrerevolution ihre Kirche bauen wird, England? “ (S. 155.23–25) verwendete er sinngemäß in seinem Neujahrsartikel „Die revolutionäre Bewegung“ vom 1. Januar 1849 (siehe Erl. 155.23–25). Darüber hinaus weist der Leitartikel zahlreiche für Marx charakteristische rhetorische Stilmittel auf wie die Verwendung von Chiasmen („Das war die gute Absicht des Mannes, das sein böses Geschick“) und von Wiederholungen („Das Ministerium Camphausen sucht noch einige Pfennige Popularität zu erhaschen ... Einen Pfennig Popularität für den enttäuschten Mann. Einen Pfennig Popularität!“). Im Oktober 1848 zitierte Marx in einem Leitartikel eine Passage aus dem vorliegenden Beitrag. (S. 155.6–11. – Siehe [Karl Marx:] * Köln, 13. October. (Das Ministerium Pfuel.) In: NRhZ. Nr. 116, 14. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1.) Eine Mitwirkung von Engels ist nicht auszuschließen. (Siehe Erl. 155.4, 155.17, 155.18, 155.22 und 156.1). Der Artikel wurde frühestens in den späten Abendstunden des 21. Juni 1848 begonnen und am Vormittag des folgenden Tages beendet. Die NRhZ druckte in derselben Ausgabe die Berichte und Kommentare von vier Berliner Korrespondenten ab, in denen auf den Rücktritt der preußischen Regierung eingegangen wurde. (Siehe Erl. 155.9.) Zu der von dem ✠-Korrespondenten geäußerten Ansicht („Bei alledem aber bleibt uns das Plötzliche dieser Krisis immer unerklärlich“) merkte die NRhZ in einer Fussnote an: „Herr Camphausen verlangt ein Vertrauensvotum und doch ergreift er das Hasenpanier ohne jenes abzuwarten? Hier müssen gewaltige Verwickelungen vorliegen.“ (Ebenda. S. 2, Sp. 2.)

1152

Erläuterungen

Die „unwürdigen Schmähungen, die Schmähungen eines ,betrogenen Betrügers‘, mit welchen ... das rheinische Organ der Umsturzpartei“ Camphausen belege, kommentierte die „Deutsche Zeitung“ den vorliegenden Leitartikel, „fallen auf das Haupt derer zurück, die einer ganzen Provinz, welche die Ehrenhaftigkeit des Geschmähten kennt, ins Angesicht zu schlagen wagen.“ (Vom Rhein. Camphausens Rücktritt. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 178, 28. Juni 1848. S. 1420.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 22. Juni. (Sturz des Ministeriums Camphausen.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 23, 23. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 155.2–3

Aus dem Drama von Ferdinand Raimund: Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär. 2. Akt, 6. Szene.

155.4

Polenblut] Siehe Engels: Neue Politik in Posen (S. 147/148).

155.4

30. März] Bereits in den Abendstunden des 29. März 1848 hatte König Friedrich Wilhelm IV. die preußische März-Regierung unter Führung des rheinischen Liberalen Ludolf Camphausen berufen. (Siehe Marx: Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848 (S. 46–49).)

155.9

Zu Nachrichten und Gerüchten über eine Regierungsbeteiligung von Abgeordneten der Zentrumsfraktionen, insbesondere des linken Zentrums-Rodbertus, siehe g Berlin, 20. Juni. (Gescheiterte Rekrutirungsversuche des Ministeriums Camphausen,) [Stephan Born:] ¨ Berlin, 20. Juni. (Ministerium des linken Centrums,) ✠ Berlin, 20. Juni. (Erklärung Hansemann’s und Auerswald’s. Reichenbach’s Antrag,) und # Berlin, 20. Juni. (Ursachen des Falls des Ministeriums. Rodbertus. Auswärtige Politik des Ministeriums Camphausen.) In: NRhZ. Nr. 23, 23. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 3.)

155.11

Ministerium des Prinzen von Preußen] Prinz Wilhelm von Preußen, der jüngere Bruder König Friedrich Wilhelms IV. und spätere König und Kaiser Wilhelm I., galt als Liebling der Armee und als Scharfmacher, dem man die Schuld für das Blutvergießen am 18./19. März 1848 in Berlin gab. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 184–187.)

1153

Marx · Sturz des Ministeriums Camphausen

155.15–16

Zu russischen Truppenbewegungen an der preußischen Ostgrenze siehe S. 154.25–26, ferner Erl. 53.18–19 sowie S. 130.21–24 und Erl.

155.17

Höllenstein] Siehe S. 147.10–11 und Erl. – Marx an Engels, 7. Mai 1861. In: MEGA➁ III/11. Br. 294.47–48.

155.17

für die russische Propaganda geworben] In der vorangegangenen Ausgabe hatte die NRhZ gemeldet, die russische Armee habe die preußisch-polnische Grenze überschritten und die Polen haben „mit den Russen fraternisirt und die russische Kokarde neben der polnischen aufgesteckt“. (* Köln, 21. Juni. (Die Russen.) In: NRhZ. Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.)

155.18

Bombardement von Prag] Siehe S. 131–133.

155.22

brutalen Soldateska] Siehe ähnlich S. 35.30–31, 39.11, 76.4–5 und 132.21. – Zu Engels’ Berichterstattung über den deutschdänischen Krieg siehe S. 949–958.

155.23–25

Und erhebt bis England?] Diese Aussage wiederholte Marx sinngemäß in seinem Neujahrsartikel vom 1. Januar 1849: „England scheint der Fels, an dem die Revolutionswogen scheitern, das die neue Gesellschaft schon im Mutterschooße aushungert.“ ([Karl Marx:] Köln, 31. Dez. (Die revolutionäre Bewegung.) In NRhZ. Nr. 184, 1. Januar 1849. S. 1, Sp. 3.)

155.26

einige Pfennige Popularität] Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XXIV.

155.28

Dupe] Französisch: Betrogener.

156.1

ein betrogener Betrüger] Nach Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. 3. Akt, 7. Szene.

156.6–7

Hr. Camphausen bis der Feudalpartei.] Marx wiederholte diese Aussage später: „Als Camphausen abtrat, riefen wir ihm zu: ,Er habe die Reaktion gesät im Sinne der Bourgeoisie, er werde sie ernten im Sinne der Aristokratie und des Absolutismus.‘ “ ([Karl Marx:] * Köln, 9. Dez. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) In: NRhZ. Nr. 165, 10. Dezember 1848. S. 1, Sp. 2.)

156.11–13

Ferdinand Raimund: Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär. 2. Akt, 6. Szene. – Heinrich Heine zitierte 1837 diese Verse in der Vorrede seines „Buchs der Lieder“.

1154

Friedrich Engels Erste Tat der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt 21./22. Juni 1848 (S. 157/158)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In dem vorliegenden Artikel kommentiert Engels den in der 19. Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 20. Juni 1848 gefassten Beschluss, jeden Angriff sardinischer, neapolitanischer oder venetianischer Kriegsschiffe auf die zum Deutschen Bund gehörende österreichische Hafenstadt Triest „als eine Kriegserklärung gegen Deutschland“ zu betrachten. (Siehe Wigard. Bd. 1. S. 389–391. – Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 235/236.) Vermutlich wurde Engels, der der deutschen Nationalversammlung wiederholt Untätigkeit vorgeworfen hatte, durch eine Formulierung des Antragstellers, des Abgeordneten Franz Xaver Kohlparzer, dazu angeregt, den Beschluss als „erste That“ des Parlaments herauszustellen. Kohlparzer hatte am 17. Juni ausgeführt, „da Hannibal vor den Thoren“ stehe, geziemten sich „nicht Worte, sondern die That“. (Wigard. Bd. 1. S. 349.) Die zahlreichen inhaltlichen Übereinstimmungen mit und Bezugnahmen auf die Italien-Berichterstattung der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit diesen Kommentar verfasst hat. (Siehe S. 938.) Ernst Dronke, der ebenfalls als Autor in Frage kommt, scheidet aus. Da er sich in Frankfurt aufhielt, wäre er in der Lage gewesen, auf die Reden der Abgeordneten einzugehen, wie sein Bericht über die Parlamentssitzung vom 20. zeigt, der in derselben Ausgabe der NRhZ wie der vorliegende Kommentar erschien. ([Ernst Dronke:] )·( Frankfurt, 20. Juni. (Sitzung der Nationalversammlung vom 20. Juni.) In: NRhZ. Nr. 23, 23. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.) Der Artikel wurde wahrscheinlich am 21. oder spätestens in den Vormittagsstunden des 22. Juni 1848 verfasst, nachdem der Parlamentsbeschluss im Laufe des 21. in der Redaktion bekannt geworden war. Der demokratische Stettiner „Wächter an der Ostsee“ druckte den Artikel nach. (Erste That der deutschen National-Versammlung. In: Der Wächter an der Ostsee. Stettin. Nr. 2, 3. Juli 1848. S. 9.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln. (Erste That der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 23, 23. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1155

Engels · Erste Tat der deutschen Nationalversammlung

KORREKTURENVERZEICHNIS 157.21

blockiren] J blokiren

ERLÄUTERUNGEN 157.3

Zum österreichisch-italienischen Krieg und zu Engels’ Berichterstattung siehe S. 931–948.

157.9–10

Frankfurt, 20. Juni. (Beschluß über Triest.) In: NRhZ. Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. – Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 19. Sitzung, 20. Juni 1848. Wigard. Bd. 1. S. 391.

157.14

(siehe unter Italien)] Siehe Engels: Italien. 23. Juni 1848 (S. 159–161).

157.26–27

Im „Stenographischen Bericht“ wurde über die Abstimmung per Akklamation festgehalten: „Sämmtliche Mitglieder erheben sich. Allgemeines Bravo und Händeklatschen.“ (Wigard. Bd. 1. S. 391.)

158.9–10

Siehe die entsprechende in der Rubrik „Italien“ der gleichen Ausgabe der NRhZ wiedergegebene Meldung der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“. (S. 161.36–38 und Erl.)

158.12–13

Formulierung des Schriftstellers Wilhelm Jordan in der 17. Sitzung der Frankfurter Nationalversammlung vom 17. Juni 1848. – In der NRhZ zitierte ihn Ernst Dronke mit den Worten: „Während Ereignisse sich wie Lawinen stürzen, legen wir ... die Hände in den Schooß, und machen Feiertage. Im Süden ein blutiger Konflikt zwischen einem König und seiner Hauptstadt, wo es noch ungewiß ist, ob das Haus der Bourbonen in Neapel überhaupt noch existirt, – – was thun wir? wir halten Feiertage. Eine deutsche Stadt im Süden [Triest] ist bedroht vom Bombardement der Italiener, und wir? ... wir halten Feiertage.“ ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 20. Juni. (Sitzung der Nationalversammlung vom 17. Juni.) In: NRhZ. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Für die abweichende offizielle Redefassung siehe Wigard. Bd. 1. S. 327/328.)

1156

Friedrich Engels Italien. 23. Juni 1848 21./22. Juni 1848 (S. 159–161)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. In der „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 23. Juni 1848 kommentiert Engels – gestützt auf Artikel und Korrespondenzen der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ und der Turiner Zeitung „La Concordia“ – vorrangig die Einnahme Vicenzas durch österreichische Truppen am 10. Juni. Erstmals konnte er auch die römische Zeitung „Il Contemporaneo“ nutzen, der er eine Nachricht aus Neapel entnahm. (S. 161.6–7.) Auf der Titelseite derselben Nummer der NRhZ veröffentlichte Engels seinen Artikel „Erste Tat der deutschen Nationalversammlung zu Frankfurt“ (S. 157/158), in dem er mehrfach auf die „Italien“-Rubrik verwies. (S. 157.11–15 und 158.8–11. – Siehe auch S. 931–948.) Auf die zumindest von Venedig erhoffte Intervention Frankreichs eingehend, bemerkt er: „Aber die Frankfurter Versammlung denkt und das französische Volk lenkt. Venedig hat französische Hülfe angerufen; nach diesem Beschluß werden die Franzosen wohl bald über die Alpen gehen, und dann dauerts nicht lange, so haben wir sie am Rhein.“ (S. 158.8–11.) Damit bezog er sich auf die Meldung der „Allgemeinen Zeitung“ „Venedig, 13. Juni“, die als letzte Nachricht in der „Italien“-Rubrik wiedergegeben wurde. (S. 161.36–38). Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 21. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Vicenza (Details über die Einnahme). – Rovigo (Pepe zieht seine Truppen zusammen). – Neapel (Ausweisung der Sizilianer). – Vom Brenner (Treviso Oestreichisch). – Padua (Einzug der Oestreicher). – Venedig (Die Regierung ruft Frankreich zu Hülfe).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 23, 23. Juni 1848. S. 4, Sp. 1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1157

Engels · Italien. 23. Juni 1848

KORREKTURENVERZEICHNIS 159.26 160.31 161.32

sie] J er Schaden] J Schade an dem] J an den

ERLÄUTERUNGEN 159.3

Zur Berichterstattung der NRhZ über die Einnahme Vicenzas durch die Österreicher und die Kapitulation Durandos siehe S. 125/126, 137, 149/150, 151–153, 159–161, 164–167 und 174–176. – Später hat Engels die Einnahme Vicenzas wesentlich differenzierter gesehen und das militärische Können Radetzkys herausgestellt. (Engels: The Austrian Hold on Italy. In: New York Daily Tribune. Nr. 5575, 4. März 1859. S. 6, Sp. 1–3.)

159.4–17

[Victor Weiß, Edlem von Starkenfels:] Verona, 13 Jun. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 171, 19. Juni 1848. S. 2727. – Hervorhebungen von Engels.

159.8–9

päpstliche Schweizertruppen] Seit 1506 Leib- und Palastwache des Vatikans. (Siehe auch Erl. 40.28.)

159.9

Crociati] Siehe Erl. 125.19.

159.22

Congrevescher Brand-Raketen] Von William Congreve 1804 entwickelte und nach ihm benannte Rakete als Artillerieprojektil. Sie wurde erstmals durch die britische Armee 1805 beim Angriff auf die französische Flottille in Boulogne eingesetzt.

159.27–160.6 [Victor Weiß, Edlem von Starkenfels:] Verona, 13. Jun. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 171, 19. Juni 1848. S. 2727– 2728. – Hervorhebungen und Einfügung in Klammern von Engels. 160.11

2000–2500 Mann] In der „Allgemeinen Zeitung“: 2000–2300. Ebenda. S. 2728.

160.12

nach italiänischen Blättern nur 500] Vicenza. Abbiamo i dettagli ... In: La Concordia. Torino. Nr. 143, 15. Juni 1848. S. 1, Sp. 3.

160.25–36

Bullettino della sera. Ebenda. S. 4, Sp. 3.

160.40–161.5 Comando in eapo del Corpo d’operazione napoletano. Ebenda. S. 4, Sp. 3/4. – Zusammenfassende Übersetzung und Hervorhebungen von Engels. 161.6–7

1158

Napoli ... 5. giugno. Alle ore 12 m. Ferdinando II ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 40, 9. Juni 1848. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung.

Erläuterungen

161.9–17

[Joseph Christian von Zedlitz:] * Vom Fuße des Brenner, 17. Jun. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 171, 19. Juni 1848. S. 2728. – Hervorhebungen von Engels.

161.11–17

Daß dies nicht bis lassen wolle.“] In der Ausgabe vom 22. Juni hatte die NRhZ aus der „Wiener Zeitung“ eine diesbezügliche regierungsamtliche Mitteilung gebracht. In ihr hieß es: Durch die Einnahme Vicenzas, und da die „österreichische Waffenehre durch so viele ausgezeichnete Thaten sich wieder auf das glänzendste in ihrem alten Ruhme bewährt“ habe, sei der Zeitpunkt gekommen, um mit der provisorischen Regierung in Mailand einen friedlichen Ausgleich zu finden und mit ihr Unterhandlungen anzuknüpfen. (Wien, 17. Juni. (Unterhandlungen in Italien.) In: NRhZ. Nr. 22, 22. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2.)

161.19–20

(Armeebericht Nro. 10 des Erzherzogs Johann)] [Joseph Christian von Zedlitz:] ** (Die Einnahme von Treviso und Padua bestätigt.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 171, 19. Juni 1848. S. 2728.

161.24

Ebenda. – Ausrufezeichen und Hervorhebung von Engels.

161.36–38

** (Venedig ruft die Intervention Frankreichs an.) Ebenda. S. 2728. – Siehe [Heinrich Stieglitz:] ** Venedig, 13. Jun. Ebenda. Nr. 172, 20. Juni 1848. A. o. Beil. S. 2.

1159

Friedrich Engels Das Kabinett Hansemann 22./23. Juni 1848 (S. 162/163)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels die Bemühungen des Berliner Finanzministers David Hansemann, dem Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. zur Bildung einer neuen preußischen Regierung durch Einbeziehung von Abgeordneten der Zentrumsfraktionen der preußischen Nationalversammlung nachzukommen. In den vorangegangenen Ausgaben hatten Engels und Marx den Rücktritt des Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen besprochen sowie dessen Scheitern beim Versuch, parlamentarische Unterstützung zu erhalten. (Siehe S. 154 und 155/156.) Zahlreiche inhaltliche und textliche Übereinstimmungen mit Artikeln, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst wurden, sprechen dafür, dass auch der vorliegende Beitrag von Engels entworfen wurde. Darauf weist der ironische Vergleich Hansemanns mit dem französischen Innenminister Charles Duchaˆtel genauso hin wie die Verwendung des von Camphausen geprägten Begriffs der „großen Debatte“. (S. 162.8–9, 162.24 und Erl.) Im Juli wurde sich in einem – mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von Engels verfassten – Artikel ausdrücklich auf die im vorliegenden Beitrag Hansemann auf den Weg gegebene Warnung bezogen, nicht das Amt des preußischen Ministerpräsidenten anzustreben. (S. 162.20 und 244.7–8.) Der Artikel entstand in den Abendstunden des 22. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 23. Juni. (Das Kabinet Hansemann.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 162.9

1160

des] J der

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 162.1–2

Siehe ✠ Berlin, 21. Juni. (Hansemann Ministerpräsident. Russische Politik,) und # Berlin, 21. Juni. (Gang der Wohlfahrtskommission zu Camphausen.) In: NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Nach dem Rücktritt Camphausens erhielt der bisherige Finanzminister David Hansemann von König Friedrich Wilhelm IV. den Auftrag zur Bildung eines neuen Kabinetts. (Siehe Haenchen: Revolutionsbriefe 1848. S. 112; Bergengrün: David Hansemann. S. 489/490; Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 265/266.)

162.4–7

Karl Rodbertus wurde in der sich am 25. Juni 1848 bildenden preußischen Regierung Auerswald / Hansemann kurzzeitig Kultusminister. – Die NRhZ veröffentlichte am 16. Juni das von Rodbertus verfasste Programm des linken Zentrums (Fraktion) vom 3. Juni. (Siehe # Berlin, 13. Juni. (Programm der Abgeordneten des linken Centrums.) In: NRhZ. Nr. 16, 16. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Siehe Schrader: Die Fraktionen. S. 215/216, Herdepe: Die Preußische Verfassungsfrage 1848. S. 190ff.)

162.8–9

Duchaˆtel!] Von Engels geprägte ironische Bezeichnung für Hansemann. (Siehe S. 56.1 und Erl.)

162.9

Hansemann wurde nicht preußischer Ministerpräsident, was er vielmehr dem ostpreußischen Liberalen Rudolf von Auerswald überließ. Nichtsdestoweniger war er die Seele der neuen Regierungspolitik. (Siehe S. 244.7–8 und Erl. – Bergengrün: David Hansemann. S. 491ff.)

162.12–14

Siehe Bergengrün: David Hansemann. S. 508–516.

162.17

Hansemann war von 1837 bis 1844 Vizepräsident der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.

162.20

Auf diese Warnung kam Engels im Juli 1848 zurück. (Siehe S. 244.7–8.)

162.24

„großen Debatte“] Von Ludolf Camphausen in der preußischen Nationalversammlung vom 31. Mai 1848 geprägter und mehrfach von Engels aufgegriffener Begriff. (Siehe S. 56.20–21 und Erl.)

163.6–10

Die NRhZ wiederholte mehrfach die Voraussage, der Sturz des Ministeriums Auerswald / Hansemann stehe unmittelbar bevor. (Siehe S. 282, 297/298 und 679–681.)

163.11

Heinrich Heine: Ritter Olaf. Caput II.

163.12

die Russen pochen an ] Anspielung auf das Anfang Juni 1848 öffentlich gewordene russische Ultimatum vom 8. Mai und auf

1161

Engels · Das Kabinett Hansemann

die russischen Truppenbewegungen, mit denen der russische Kaiser Nikolaj I seinen Drohungen Nachdruck verlieh. (Siehe S. 53.18–19 und Erl. sowie S. 130.21–24, 146.8, 154.25–26 und Erl.) 163.12–13

ehe der Hahn dreimal gekräht] Die Bibel. Das Neue Testament. Marcus 14, 30.

163.18

das Leben ein Traum ist.] La vida es suen˜o – Titel eines Schauspiels des spanischen Dramatikers Pedro Caldero´n de la Barca.

1162

Friedrich Engels Italien. 24. Juni 1848 22./23. Juni 1848 (S. 164–167)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. An die Spitze dieser „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 24. Juni 1848 stellte Engels eine von ihm aus dem Italienischen übersetzte Polemik der Turiner Zeitung „La Concordia“ gegen den Naturforscher und Reiseschriftsteller Moritz Wagner, Korrespondent der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“. Dieser hatte am 9. Juni 1848 einen Artikel gegen den Dichter Heinrich Stieglitz veröffentlicht, der in einem bereits im Mai veröffentlichten „Zuruf an das deutsche Parlament“ die italienischen Unabhängigkeitsbestrebungen gegen die österreichische Herrschaft verteidigt hatte. Weitere Beiträge entnahm Engels der „Concordia“ vom 14. und 16. Juni sowie der in Rom erscheinenden Zeitung „Il Contemporaneo“ vom 13. Juni. Die Mitteilung des Feldmarschall-Leutnants Ludwig von Welden nahm er zum Anlass, um zusätzlich zu seinem Kurzkommentar über die „Niederträchtigkeit“ der österreichischen Truppen in den besetzten Gebieten Norditaliens in der folgenden fingierten Korrespondenz weitere Beispiele hierfür anzuführen. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 22. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen. Die fingierte Korrespondenz „œ Vallegio, 12. Juni. (Brutalitäten der Oestreicher)“ (S. 166.18–167.30) wurde bereits am 21. oder 22. Juni angefertigt und war für die vorhergehende Nummer der NRhZ vorgesehen gewesen, wo sie aber wahrscheinlich aus Platzmangel nicht veröffentlicht werden konnte. (Siehe Uebersicht. In: NRhZ. Nr. 23, 23. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Union zwischen Lombardei und Piemont). Mailand (Der Exminister Montecuculi von den Italiänern gefangen. Der Angriff auf Verona auf den 14. Juni festgesetzt). Rom (Die Grundstücke der Jesuiten bei der neuen Staatsschuld nicht hypothecirt. – Deputirtenkammer). Neapel (Gesetz über die Nationalgarde). Palermo (Anerkennung Siciliens von Seiten Engelands). Padua (Welden). Valeggio (Brutalitäten der Oestreicher).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1163

Engels · Italien. 24. Juni 1848

KORREKTURENVERZEICHNIS 164.5 166.9 166.11 166.32 166.32 167.10

nackten] J nakten vorgeworfene] J vorgewofene Verwundeter] J Verwundeten „vedere] J vedere sta] J star virgilianische ] J virgieianische

ERLÄUTERUNGEN 164.2–3

Nr. 161 der „Augsburger Allgemeinen“] Eine deutsche Antwort an Heinrich Stieglitz in der österreichisch-italienischen Sache. [Gez.:] Moritz Wagner. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 161, 9. Juni 1848. Beilage. S. 2569–2571. – Wagner antwortete auf einen Appell von Stieglitz, die Selbständigkeitsbestrebungen der Italiener gegen Österreich zu unterstützen. (Deutschland, Oesterreich, Italien. Ein Zuruf an das deutsche Parlament. [Gez.:] Heinrich Stieglitz. Ebenda. Beilage. Nr. 147, 26. Mai 1848. S. 2347–2349. – Siehe auch Heinrich Stieglitz: Deutschland, Oesterreich, Italien. Ein Zuruf an das Deutsche Parlament. Venedig 1848.)

164.4–20

Maurizio Wagner ha risposto ... In: La Concordia. Torino. Nr. 142, 14. Juni 1848. S. 1/2. – Wörtliche Übersetzung von zwei Dritteln des Artikels. – Der von Engels übersetzte Auszug bezieht sich auf die Behauptung Wagners, dass der „unglückliche Besitz Oberitaliens ... die Schuldenlast des österreichischen Staates ungeheuer vergrößert“ habe: „Nächst Ungarn war das lombardisch-venetianische Königreich unter allen Ländern der Monarchie am geringsten besteuert, ... Und dabei kostete die Lombardei dem österreichischen Staate mehr als eine andere Provinz, weil eine starke militärische Occupation dort immer nothwendig war.“ (Eine deutsche Antwort an Heinrich Stieglitz ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 161, 9. Juni 1848. Beilage. S. 2570. – Siehe auch Unumwundene Antwort auf ein paar verfängliche Fragen. An Moritz Wagner. [Gez.:] Heinrich Stieglitz. Ebenda. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 2893.) Engels veröffentlichte am 10. September 1848 einen Artikel, in dem eine Übersicht über die seit 1815 aus der Lombardei und Venetien an Österreich gezahlten Steuern gegeben wurde. (S. 688.2–689.5.)

164.21–26

Camera dei deputati. Adunanza del 15 giugno. In: La Concordia. Torino. Nr. 144, 16. Juni 1848. S. 1. Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

1164

Erläuterungen

164.27–165.2 Milano, 12 giugno. Ebenda. S. 3, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung. 165.3–6

Bullettino del Giorno. Milano, 14 giugno. Ebenda. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

165.7–10

Camera dei deputati. Seduta del 12 giugno. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 73, 13. Juni 1848. S. 2, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung und Hervorhebungen von Engels. – Zur Eröffnung der römischen Abgeordnetenkammer siehe bereits die dem „Frankfurter Journal“ entnommene Nachricht in der NRhZ vom 17. Juni 1848. (Rom, 5. Juni. (Kammer.) In: NRhZ. Nr. 17, 17. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.)

165.11–12

Siehe S. 175.39–176.18.

165.14

Minister des Auswärtigen] Mariano Stabile.

165.19–41

Das an Frankreich gerichtete Hülfegesuch, und Rom. 9. Jun. Die neapolitanischen Truppen ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 172, 20. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2.

166.1–17

Oberitalien. In Padua ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 172, 20. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2. – Annähernd wörtlich übernommen. – Siehe S. 316.38–41 und Erl. 125.19.

166.8

muß jetzt beschämt einräumen] Einfügung von Engels.

166.13

Crociati] Siehe S. 125.19 und Erl.

166.13–17

Könnten

166.18– 167.30

Valeggio, 11 giugno. – Le orde di Radetzky ... In: La Concordia. Nr. 142, 14. Juni 1848. S. 1, Sp. 3/4. – Wörtliche Übersetzung. Den letzten Absatz fasste Engels zusammen. – Siehe auch S. 260.12–15 und 337.22.

166.23

„Zwanziger“] Österreichische Münze, entsprach 20 Kreuzern.

167.6

Lazzaronis] Siehe Erl. 41.1–2.

167.6–7

Verflossenen Dienstag] 6. Juni 1848.

bis

hinterlassen hat.] Kommentar von Engels.

1165

Karl Marx Drohung der Gervinus-Zeitung 23./24. Juni 1848 (S. 168/169)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Marx die außenpolitischen und revolutionsstrategischen Konsequenzen der Überlegungen eines antirepublikanischen Berliner Korrespondenten der – von dem Historiker Georg Gottfried Gervinus mit herausgegebenen – Heidelberger „Deutschen Zeitung“, wie ohne „die leiseste Koncession“ an die „politische Rechte“ in Preußen der innenpolitischen „Anarchie“ entgegengewirkt werden könne (Erl. 168.1–5). Dabei greift Marx die Formulierung eines „naive[n]“ Korrespondenten der „Kölnischen Zeitung“ über den „Muth“ des zu einer Sondermission nach St. Petersburg gesandten preußischen Generals Ernst von Pfuel auf. Im Auftrag König Friedrich Wilhelms IV. sollte Pfuel dem russischen Kaiser Nikolaj I versichern, dass Preußen, an einer Besserung des Verhältnisses zu Russland interessiert, im deutsch-dänischen Krieg nicht die Annexion Schleswigs anstrebe, sondern lediglich die Wiederherstellung des Status quo ante Ziel der preußischen Politik sei. (Siehe Baumgart: Europäisches Konzert. S. 324; Oberschmidt: Rußland und die schleswig-holsteinische Frage. S. 110/111; Schulz: Normen und Praxis. S. 218.) Vor dem Hintergrund russischer Truppenbewegungen, mit denen der russische Kaiser seinem Anfang Juni 1848 öffentlich gewordenen Ultimatum vom 8. Mai 1848 Nachdruck verlieh (siehe S. 950, Erl. 53.18–19 sowie S. 130.21–24 und Erl.), betont Marx, „Deutschlands Einheit“ könne „nur aus der Zersplitterung der großen deutschen Monarchien“ hervorgehen und nur „im Kriegs- und Revolutionssturm“, nicht zuletzt gegen Russland, geschmiedet werden. Der mit dem Redaktionszeichen „** Köln“ gekennzeichnete Beitrag wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx verfasst. Darauf weist die Verwendung zahlreicher – für ihn charakteristischer – rhetorischer Stilmittel hin wie der Chiasmus: „Rußland ist nicht die Ostprovinz Preußens, Preußen ist vielmehr die Westprovinz Rußlands.“ (S. 168.17–18.) Schließlich wird die von König Friedrich Wilhelm IV. 1847 geprägte Bezeichnung einer preußischen Verfassung als ein „Stück Papier“ – im vorliegenden Text: „Papierwisch“ – noch in drei weiteren Artikeln verwendet, die von Marx geschrieben wurden. (Siehe Erl. 168.23.) Der Beitrag entstand am 23. oder am Vormittag des 24. Juni 1848, nachdem die Heidelberger „Deutsche Zeitung“ vom 22. in Köln vorlag.

1166

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 24. Juni. (Drohung der Gervinus-Zeitung.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 169.20

ahnungsvoller] J ahndungsvoller

ERLÄUTERUNGEN 168.1–5

* Berlin, 16. Juni. (Stellung des Ministeriums.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 172, 22. Juni 1848. S. 1371. – Hervorhebungen von Marx.

168.23

„Papierwisch“] In seiner Thronrede bei der Eröffnung des ersten Vereinigten Landtags Preußens am 11. April 1847 hatte König Friedrich Wilhelm IV. erklärt, dass „die Jahrhunderte und eine Erbweisheit ohne Gleichen, aber kein Stück Papier“ die Verfassung Preußens gemacht haben und dass er „es nun und nimmermehr zugeben werde, daß sich zwischen unsern Herr Gott im Himmel und dieses Land ein beschriebenes Blatt, gleichsam als eine zweite Vorsehung eindränge “ (Reden und Redner des ersten Preußischen Vereinigten Landtags. Hrsg. von R. Haym. Berlin 1847. S. 458.) Die Formulierung „Stück Papier“ verwendete Marx ähnlich wie im vorliegenden Artikel noch in drei weiteren Beiträgen. ([Karl Marx:] * Köln, 18. Okt. (Die Antwort des Königs v. Preußen an die Deputation der N.-V.) In: NRhZ. Nr. 120, 19. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1; * Köln, 29. Dezbr. (Die Bourgeoisie und die Contre-Revolution.) Ebenda. Nr. 183, 31. Dezember 1848. S. 2, Sp. 2; * Köln, 26. Februar. Assisenverhandlung wegen Aufreizung zur Rebellion. (Der Prozeß gegen den rheinischen Kreisausschuß.) Ebenda. Nr. 232, 27. Februar 1849. S. 1, Sp. 1.)

168.25

Anspielung auf Ludolf Camphausen und David Hansemann.

168.26–169.1 Zur Berichterstattung der NRhZ über die russischen Truppenkonzentrationen an der russischen Westgrenze und der preußischen an der preußischen Westgrenze siehe S. 154.25–26, 155.15–16 und Erl. – Siehe ferner S. 77.9, 130.21–24, 132.40– 133.3, 154.25, 158.14 und 163.12.

1167

Marx · Drohung der Gervinus-Zeitung

169.1–2

*** Berlin, 20. Juni. In: Kölnische Zeitung. Nr. 174, 22. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 1. – Dort heißt es: „Der General von Pfuel ... Morgen ... reist er nach St. Petersburg. Er wird also wahrscheinlich von der russischen Armee ... gefangen genommen werden. Man kann von Pfuel’s Muth nur bewundern, wenn man nicht annimmt, daß er, so gut wi wir, in der russischen Armee eine ... Zeitungs-Ente sieht.“

169.2

braven Polenfreundes] Ernst von Pfuel ging im Mai 1848 mit großer Härte gegen die polnische Aufstandsbewegung in der preußischen Provinz Posen vor. (Siehe S. 147.3 und Erl.)

169.3

Zu Pfuels Sondermission nach St. Petersburg siehe Baumgart: Europäisches Konzert. S. 324; Schulz: Normen und Praxis. S. 218.

169.20

Du ahnungsvoller Engel Du!] Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie Erster Teil. Marthens Garten.

169.22–23

Siehe Engels: Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz (S. 622–624) und Engels’ Redebeitrag in einer Volksversammlung der Kölner Demokraten am 20. September 1848. Bericht (S. 778/779).

169.27–30

Siehe bereits Marx/Engels: Programme der radikal-demokratischen Partei und der Linken zu Frankfurt (S. 77.7–10).

1168

Karl Marx / Friedrich Engels Patows Ablösungsdenkschrift 23./24. Juni 1848 (S. 170/171)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel kommentieren Marx und/oder Engels das von Robert von Patow, preußischer interimistischer Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, in der 19. Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 20. Juni 1848 vorgelegte „Promemoria“, in dem die agrarpolitischen Reformabsichten der Regierung Camphausen dargelegt wurden. In der Denkschrift wurde als „eine der dringendsten Anforderungen der Gegenwart“ bezeichnet, das „unvollkommen gebliebende Werk der Befreiung des Grundbesitzes und der Personen zu vollenden“. Forderungen nach einer unentgeltlichen Aufhebung aller „die freie Disposition über die Person und das Eigenthum hemmenden Beschränkungen“ wurde eine Absage erteilt. Grundherrliche Vorrechte, die als Ausfluss der Erbuntertänigkeit, der bisherigen Steuerverfassung oder der Gerichtsbarkeit zu betrachten seien, sollten unentgeltlich wegfallen; die überwiegende Mehrzahl der Reallasten sollte mit staatlicher Unterstützung „gegen Entschädigung aufgehoben“ werden. ([Robert] von Patow: Promemoria ... In: StB. Bd. 1. S. 263–265. – Siehe Knapp: Die Bauern-Befreiung. Teil 2. S. 411–423; Reis: Agrarfrage. S. 52–55.) Aus Marx’ und/oder Engels’ Sicht kam die preußische Regierung ihrer Aufgabe nicht nach, die durch die Märzrevolution von 1848 notwendig gewordene „Aufhebung aller Feudallasten “ in „gesetzliche Form“ zu bringen, stattdessen provoziere sie durch ihre auf „Erhaltung der Feudallasten“ zielende Politik vielmehr „einen Bauernkrieg“. Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben Marx und/oder Engels den vorliegenden mit dem – von beiden häufig genutzten – Redaktionszeichen „** Köln“ gekennzeichneten Artikel verfasst. Für Marx als Autor sprechen enge inhaltliche Übereinstimmungen mit einem späteren Artikel, in dem der von der Regierung Auerswald / Hansemann vorgelegte Entwurf eines Gesetzes wegen unentgeldlicher Aufhebung agrarischer Lasten und Abgaben, des so genannten Lastengesetzes, besprochen wurde (S. 436–440). Zudem wird am Schluss des vorliegenden Artikels eine Formulierung der liberalen Heidelberger „Deutschen Zeitung“ aufgegriffen, die in derselben Ausgabe der NRhZ in einem – wahrscheinlich ebenfalls von Marx entworfenen – Leitartikel kritisiert wurde. (S. 171.29–30 und 168.1–5.) In der nachweislich von ihm verfassten Artikelserie „Die Bourgeoisie und die Kontrerevolution“ (Dezember 1848) charakterisierte Marx – mit ausdrücklicher Bezugnahme auf den vorliegenden Artikel – Patows Denkschrift als „das jämmerlichste Machwerk ohnmächtigsten bürgerlichen Gelüstes, die Feudalprivilegien, diese mit der ,neuen Staatsverfassung unverträglichen Verhältnisse‘ abzuschaffen, und bürgerlicher Angst, sich re-

1169

Marx/Engels · Patows Ablösungsdenkschrift

volutionär an irgend einer Sorte des Eigenthums zu vergreifen. Der jämmerliche, bange, engherzige Egoismus verblendete die preußische Bourgeoisie in dem Grade, daß sie ihren nothwendigen Bundesgenossen – die Bauernklasse von sich zurückstieß.“ ([Karl Marx:] * Köln, 29. Dezember. (Die Bourgeoisie und die Contre-Revolution.) In: NRhZ. Nr. 183, 31. Dezember 1848. S. 2, Sp. 1/2.) Engels, der in der im Juni 1848 noch nicht vollzählig in Köln versammelten Redaktion der NRhZ (S. 892–898) die preußische Regierungs- und Parlamentspolitik (S. 1078/1079) kommentierte, besprach die Frage der Feudallasten erneut in seinem Artikel „Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung“ (S. 501–506) und griff dabei auch die Charakterisierung Preußens als des „bestverwalteten Staate[s] der Welt“ auf (S. 170.12–13 und 506.13). Der Artikel entstand in den Nachmittags- oder Abendstunden des 23. Juni oder am Vormittag des folgenden Tages, wahrscheinlich unmittelbar nachdem der Stenographische Bericht mit der Denkschrift des Handelsministers in Köln vorgelegen hatte.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 24. Juni. (Patows Ablösungsdenkschrift.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 1, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 171.19

erhalten] J enthalten

ERLÄUTERUNGEN 170.1

Siehe Berliner Nationalversammlung. 19. Sitzung, 20. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 263–267. – Zum Rücktritt der preußischen Regierung Camphausen siehe 154 und 162/163.

170.2

die Sonne Camphausen unterging] Aufgegriffen werden die in Marx’ Leitartikel „Sturz des Ministeriums Camphausen“ nach Heinrich Heine zitierten Verse von Ferdinand Raimund. (Siehe S. 156.11–13 und Erl.)

170.3–5

Denkschrift] [Robert] von Patow: Promemoria betreffend die Maßregeln der Gesetzgebung durch welche die zeitgemäße Reform der guts- und grundherrlichen Verhältnisse und die Beseitigung der noch vorhandenen Hemmungen der Landeskultur bezweckt wird. In: StB. Bd. 1. S. 263–265. – Siehe Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848; Wolff: Berliner Revolutions-Chronik.

1170

Erläuterungen

Bd. 3. S. 592–599. – Patows „Promemoria“ und die agrarpolitischen Reformankündigungen der Regierung lösten in Preußen eine konservative Vereins- und Gegenbewegung aus, die mit dem am 18./19. August 1848 in Berlin tagenden so genannten Junkerparlament, zu dem sich etwa 400 meist adelige Grundbesitzer versammelten, einen ersten Höhepunkt fand. 170.12–13

„bestverwalteten Staate der Welt“] In Anlehnung an die Schlussworte im Testament des preußischen Königs Friedrich II. (Siehe ebenfalls Engels: Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung (S. 506.13 und Erl.))

170.18

Departement] Das am 17. April 1848 geschaffene preußische Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

170.27

vierten August] 1789. – Siehe S. 130.16 und Erl.

171.1

Aristokraten] Robert Freiherr von Patow entstammte einer Gutsbesitzerfamilie in der Niederlausitz.

171.15–17

Das preußische Regulierungsedikt von 1811 machte die Bauern zu Eigentümern ihrer Höfe, aber mit der Verpflichtung, die Hälfte oder ein Drittel des bewirtschafteten Landes an die ehemaligen Gutsherren abzutreten. Unter dem Druck der Großgrundbesitzer wurden zuerst mit der Deklaration von 29. Mai 1816 und dann mit weiteren Gesetzesmaßnahmen die Regulierungs- und Ablösungsfragen zuungunsten der Bauern entschieden. (Siehe [Robert] von Patow: Promemoria ... In: StB. Bd. 1. S. 263. – Knapp: Die Bauern-Befreiung. Teil 2. S. 411–423.)

171.21

Die in Patows „Promemoria“ vorgesehenen staatlichen Kreditinstitute sollten den Bauern die notwendigen Ablösungssummen für bestehende Leistungen in Form von Rentenbriefen, die in langen Zeiträumen amortisiert werden sollten, zur Verfügung stellen. (Siehe Berliner Nationalversammlung. 19. Sitzung, 20. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 264.)

171.25

Das Oktoberedikt vom 9. Oktober 1807 hatte den preußischen Bauern die persönliche Freiheit gebracht. Alle am Grundbesitz haftenden Verpflichtungen der Bauern blieben im Prinzip bestehen ebenso wie Gerichtshoheit und Polizeigewalt des Gutsbesitzers. (Siehe Dipper: Die Bauernbefreiung. S. 63–66.)

171.29–30

„momentanen bis scheuen“. ] In Anlehnung an eine Formulierung der „Deutschen Zeitung“, Heidelberg, die Marx in derselben Ausgabe kritisierte und in der von einem Verlust der Rheinprovinz ausgegangen wurde. (S. 168.1–5.)

1171

Friedrich Engels Demokratischer Charakter des Prager Aufstandes 24./25. Juni 1848 (S. 172/173)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel leitet Engels den Abdruck eines von der „Berliner Zeitungs-Halle“ veröffentlichten Wiener Berichts ein, in dem die Beobachtungen einer von dem Wiener Sicherheitsausschuss (Erl. 172.23) nach Prag gesandten Deputation mitgeteilt werden. Stärker noch als dies in der Berliner Zeitung geschah, stellt Engels den demokratischen Charakter des Aufstandes vom 12. bis 17. Juni 1848 in Prag heraus. (Siehe S. 1129.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels die Einleitung verfasst und den Abdruck der Korrespondenz veranlasst. Darauf weisen inhaltliche Übereinstimmungen mit anderen – ebenfalls von Engels geschriebenen – Artikeln genauso hin wie die Arbeitsteilung innerhalb der Redaktion der NRhZ. (Siehe Engels: Der Prager Aufstand (S. 131–133) und die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag (S. 309–313); sowie S. 892–898.) Nachdem die „Berliner Zeitungs-Halle“ vom 23. Juni 1848 (Erl. 172.22– 173.41) in Köln eingetroffen war, wurde der Artikel am 24. Juni oder spätestens am Vormittag des folgenden Tages verfasst.

Zeugenbeschreibung J * Prag. (Neuere Nachrichten. – Demokratischer Charakter des Aufstandes.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 173.16

So] J Sie

ERLÄUTERUNGEN 172.1–2

Siehe Engels: Der Prager Aufstand. (S. 131–133.)

172.9–11

Im Juni 1844 lösten Lohnsenkungen unter den Prager Kattundruckern Unruhen aus, in deren Verlauf auch Maschinen zerstört wurden. Diese Arbeiterproteste, die schließlich von Windischgrätz, seit 1840 österreichischer Kommandant in Böhmen,

1172

Erläuterungen

unterdrückt wurden, erwähnten Engels 1845 und Marx 1847 beiläufig. (Siehe Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Leipzig 1845. S. 9 und 259; ders.: The late Butchery at Leipzig – The German Working Men’s Movement. In: The Northern Star. London. Nr. 409, 13. September 1845. (MEGA➀ I/4. S. 477.) – Karl Marx: Polemik. Die moralisirende Kritik und die kritisierende Moral. Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte. Gegen Carl Heinzen. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 92, 18. November 1847. S. 3, Sp. 4. (MEGA➀ I/6. S. 319.) – Zu den Unruhen von 1844 siehe Kruppa: Das Vereinswesen der Prager Vorstadt. S. 93/94; Bruckmüller: Sozialgeschichte Österreichs. S. 230/231; Spehr: Maschinensturm. S. 46–55.) 172.13–14

Die NRhZ berichtete über den Prager Aufstand hauptsächlich durch den Nachdruck von Nachrichtenbeiträgen anderer Zeitungen. (Siehe Prag. (Aufstand.) In: NRhZ. Nr. 17, 17. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 3; Breslau, 17. Juni. (Bericht zweier Augenzeugen über die Prager Ereignisse.) Ebenda. Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2; Leipzig, 18. Juni. Ebenda. Beilage. S. 1.)

172.22– 173.41

* Wien, 20. Juni. (Der Kampf in Prag ein Kampf gegen das demokratische Princip. Die Arbeiter in Wien.) In: Berliner ZeitungsHalle. Nr. 143, 23. Juni 1848. S. 3. – Hervorhebungen von Engels. – Zu Beginn des Artikels heißt es: „Es ist klar und erwiesen: der Kampf des Militairs in Prag war kein Kampf gegen die Czechen allein, diese mußten die willkommene Veranlassung dazu geben; es war ein Kampf der Aristokratie gegen das demokratische Prinzip. “

172.22

Deputation] Deputation des Wiener Sicherheitsausschusses.

172.23

Bürgerausschuß] Nach der Flucht des österreichischen Kaisers aus Wien und den Wiener Maiunruhen vom 26. Mai 1848 war im Einvernehmen mit der provisorischen österreichischen Regierung ein Ausschuss der Bürger, Nationalgarden und Studenten, kurz: Sicherheitsausschuss, eingerichtet worden, der für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung verantwortlich sein sollte. Der Ausschuss entwickelte von Anfang an Aktivitäten, die weit über die ihm zugedachten Kompetenzen hinausgingen. (Siehe Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848–1867. Abt. 1: Die Ministerien des Revolutionsjahres 1848. S. XX/XXI, 495/496 und 521/522.)

1173

Friedrich Engels Italien. 25. Juni 1848 23./24. Juni 1848 (S. 174–176)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für diese „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 25. Juni 1848 wertete Engels die italienischen Zeitungen „Il Contemporaneo“ und „La Concordia“ sowie erstmals „L’Alba“ aus. Bei einem Teil der von ihm aufgenommenen Beiträge handelt es sich um zusammenfassende, bei anderen um wörtliche Übersetzungen. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 23. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Rom (Erklärung der Deputirtenkammer. – Adreßkommission. – Ferrari. – Sbaretti). Turin (Anschlußakte der Lombardei). Bologna (Durando von der Bevölkerung Vicenzas zur Kapitulation gezwungen. – Ein polnisches Bataillon wird im Kampfe für Italiens Sache Theilnehmer). Civitavecchia (Ein Theil der nach Calabrien gesandten Truppen zu den Insurgenten übergegangen. – Messina bombardirt. – Gleiches Schicksal Neapel wieder bevorstehend). Neapel (Gesetz über die Nationalgarde).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 174.11 175.1 175.1

expulsirt] J espulsirt ausgestellt] J ausgest.llt Alberts.] J Alberts

ERLÄUTERUNGEN 174.2–6

Camera dei deputati. Seduta del 13 giugno. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 74, 14. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

174.7–9

Il General Ferrari, ... Ebenda. Nr. 73, 13. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

1174

Erläuterungen

174.10–13

Monsignor Enea Sbaretti ... Ebenda. – Annähernd wörtliche Übersetzung und Hervorhebung von Engels.

174.14–16

Firenze, 8 giugno. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 73, 13. Juni 1848. S. 3, Sp. 1; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Zusammenfassende Übersetzung.

174.19– 175.17

Testo della Convenzione. In: La Concordia. Torino. Nr. 144, 16. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Annähernd wörtliche Übersetzung.

175.18–21

– Alcuni Crociati ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 246, 13. Juni 1848. S. 984, Sp. 1. – Annähernd wörtliche Übersetzung.

175.18

Crociati] Siehe Erl. 125.19.

175.22–26

Bologna, 13 giugno. – Giunge in questo momento ... In: La Concordia. Torino. Nr. 145, 17. Juni 1848. S. 4, Sp. 4. – Wörtliche Übersetzung.

175.27–32

10 giugno. (Corrispondenza del Contemporaneo.) In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 74, 14. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Einen weiteren Auszug aus dieser Korrespondenz, in der über das Verhalten der neapolitanischen Kavallerie in der Nähe von Bologna berichtet wurde, enthält die folgende NRhZ. (S. 182.21–183.5.)

175.29–30

Siehe S. 65, 90/91 und 147/148.

175.33–38

Civitavecchia 12 giugno (Corrispondenza del Contemporaneo) In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 74, 14. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

175.38

Lazzaroni] Siehe Erl. 41.1–2.

175.41

„Ferdinando Borbone“] Ferdinando II.

176.2–17

Ferdinando II. Ebenda. Nr. 73, 13. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

176.6

nächsten Monats] Juli 1848.

176.19

Minister des Innern] Francesco Paola Bozzelli.

176.27

Schweizergarde] Siehe Erl. 40.28.

176.31

Anspielung auf das Gedicht von Ferdinand Freiligrath: Trotz alledem und alledem. [Gedicht.] In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 1.

1175

Friedrich Engels Nachrichten aus Paris. Anlass des Aufstandes 24. Juni 1848 (S. 177–179)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Bereits in ihrer Hauptausgabe vom 25. Juni 1848 berichtete die NRhZ über „Gährungen in den Nationalwerkstätten“. (Siehe Uebersicht. In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 1, Sp. 1, und S. 3, Sp. 2/3.) Als in Köln in den Abendstunden des 24. Juni der Ausbruch von Straßenkämpfen in Paris bekannt wurde (S. 177.2 und Erl.), entschloss sich die Redaktion der NRhZ noch in der Nacht eine „Extrabeilage“ zu drucken, die am 25. Juni morgens „ausgegeben und versandt“ wurde. (Zu Nr. 25 ... In: NRhZ. Nr. 26, 26. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.) Zu Beginn des vorliegenden Textes teilt Engels den Ausbruch des „Kampf[es] zwischen Volk und Nationalgarde“ in Paris mit. Den unmittelbaren Anlass für die „neue Insurrektion“ sieht er in den auf die Auflösung der Nationalwerkstätten zielenden Maßnahmen von französischer Regierung und Nationalversammlung. Da auch innerhalb der Mobilgarde „großes Mißvergüngen“ herrsche, erwartet er eine „günstigere Wendung des Kampfes für das Volk“. Anschließend wird ein aus der Pariser Zeitung „Journal des De´bats“ übersetzter Bericht über die Protestdemonstrationen in der französischen Hauptstadt am 22. Juni wiedergegeben. (Siehe Erl. 178.3–179.29.) Wahrscheinlich hat Engels, der später für sich in Anspruch nahm, in Bezug auf die Berichterstattung der NRhZ über die Pariser Juni-Insurrektion von 1848 für die „ganze Schilderung des Kampfes etc.“ verantwortlich gewesen zu sein, den Text verfasst. (Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885. – Siehe S. 962–964.) Eine Mitwirkung von Georg Weerth, der in der Anfangsphase der NRhZ neben den Rubriken „Großbritannien“ und „Belgien“ auch die Rubrik „Französische Republik“ betreute, kann nicht ausgeschlossen werden. So enthielt die „Extrabeilage“ über den vorliegenden Artikel hinaus, der unter „Deutschland“ veröffentlicht wurde, zudem einen auf die Pariser Zeitung „Le Constitutionnell“ gestützten Beitrag über einen Sklavenaufstand auf der französischen Karibikinsel Martinique (* Paris, 23. Juni. In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Französische Republik) und die Übersetzung eines Aufrufs der britischen Chartisten (ebenda. Sp. 2/3. Rubrik: Großbritannien). Wie aus dem Text hervorgeht, entstand er in den Abendstunden des 24. Juni 1848. Das „Bonner Wochenblatt“ zitierte wörtlich den ersten Abschnitt (S. 177.1–5) mit Hinweis auf die NRhZ. (Siehe Neueste Nachrichten. In: Bonner Wochenblatt. Nr. 174, 26. Juni 1848. S. 2.)

1176

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J * Köln, 24. Juni 10 Uhr Abends. Die Briefe aus Paris ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 25, 25. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – Der Textteil „Unmittelbaren Anlaß ... Mann des National ist.“ (S. 177.6–179.33) wird erstmals in eine Marx-Engels-Ausgabe aufgenommen. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 179.3 179.4

„– Mitternacht.] J – Mitternacht. ausgegangenen] J ausgegangene

ERLÄUTERUNGEN 177.1–5

Gegenüber dem übrigen Text urch einen größeren Schriftgrad hervorgehoben.

177.2

Ein Kurier] Es handelte sich um einen Kurier der preußischen Gesandtschaft in Paris, der am Abend des 24. Juni 1848 durch Köln gereist war. (Der letzte Zug von Brüssel ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 177, 25. Juni 1848. Extrablatt. S. 1.)

177.3

Nationalgarde] Siehe Erl. 4.17.

177.6–10

Das Dekret mit den angeführten Maßregeln veröffentlichte die NRhZ bereits am 8. Juni 1848. (Paris, 5. Juni. (Marrast’s Dekret über die Nationalwerkstätten.) In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Siehe auch L’Assemble´e nationale a adopte´ ... In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 156, 4. Juni 1848. S. [1253].) Siehe (Gärungen in den Nationalwerkstätten.) In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 3, Sp. 3.) Am 27. Juni veröffentlichte die NRhZ wörtliche Auszüge aus dem Dekret mit dem Hinweis, dass sie einige Tatsachen nachtrage, die über „die Veranlassung der Revolution Aufklärung geben“. (Nachtrag: Dekret des Enrolements der jungen Arbeiter. Ebenda. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2/3.) – Die Bildung der Nationalateliers (Nationalwerkstätten), einer Art öffentlicher Unterstützungsanstalten für beschäftigungslose Arbeiter, hatte die provisorische Regierung am 27. Februar 1848 verfügt. (Siehe Traugott: Les ateliers nationaux. S. 185–202. – Le Gouvernement provisoire de´cre`te l’e´tablissement imme´diat d’ateliers nationaux ... In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 58, 27. Februar 1848. S. [507].) Sie wurden nach der Niederschlagung des Juniaufstands durch ein Dekret vom 3. Juli 1848 aufgelöst. (Le pre´sident du conseil des minis-

1177

Engels · Nachrichten aus Paris. Anlass des Aufstandes

ters ... In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 186, 4. Juli 1848. S. [1553].) 177.11

Die Kautionspflicht für Presseerzeugnisse war nach der französischen Februarrevolution von 1848 praktisch außer Kraft gesetzt worden. Das noch in Paris weilende Redaktionsmitglied Ferdinand Wolff teilte am 17. Juni mit, dass die Regierung einen Gesetzentwurf ausarbeite, um „dem Staate bei Preßvergehen eine Garantie in Händen zu geben“. ([Ferdinand Wolff:] ˆ Paris, 17. Juni. (Kaution für die Presse projektirt.) In: NRhZ. Nr. 20, 20. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2.) Der Wiedereinführung der Kautionspflicht für Zeitungen und Zeitschriften stimmte die französische Nationalversammlung am 9. August 1848 zu. (Siehe De´cret relatif aux cautionnements des journaux et e´crits pe´riodiques. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 225, 12. August 1848. S. 1977.)

177.11–13

Als „Angriffe“ auf die Presse wertete die NRhZ die Nachricht, dass fünf „Proletarierblätter“ in den Pariser Straßen nicht mehr ausgerufen werden durften. (Paris, 22. Juni. (Die kleinen Journale.) In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 3, Sp. 3.)

177.13

Pairskammer] Die Chambre des pairs war zusammen mit der Deputiertenkammer bis zur Februarrevolution von 1848 gesetzgebende Körperschaft Frankreichs.

177.14–17

Bezugnahme auf die eineinhalbstündige Rede Charles de Montalemberts in der Sitzung der französischen Nationalversammlung vom 22. Juni 1848. (Siehe National-Versammlung. Sitzung vom 22. Juni. In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 3, Sp. 3.)

177.17

Gesetz gegen die Zusammenschaarung] Siehe S. 98.7–10 und Erl.

177.18–28

Der Pariser Korrespondent der NRhZ, Hermann Ewerbeck, zitierte am 22. Juni 1848 aus der Zeitung „Re´publique rouge“: Die Mobilgarde werde im Namen der Republik brüderlich gefoppt; nach deren Reorganisation seien die bisher 150 selbstgewählten Offiziere durch Offiziere der früheren Munizipalgarde ersetzt worden. (Siehe [Hermann Ewerbeck:] T Paris, 22. Juni. Der Groll ... In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Zur Munizipalgarde siehe S. 3.25–4.2 und Erl.)

177.20

Die Mobilgarde (Garde nationale mobile) war nach der Februarrevolution von 1848 als bezahlte militärische Formation gebildet worden, die in Paris rund 15 000 Mann umfasste. In ihr dienten zumeist junge arbeitslose Arbeiter zwischen 14 und 20 Jahren. (Siehe House: Controlling Paris. S. 103–125.) Die Mo-

1178

Erläuterungen

bilgarde, die ihre Existenz der Republik verdankte, war wesentlich an der Niederschlagung des Juniaufstands beteiligt. (Siehe Price: Der Juniaufstand. S. 150–152; Traugott: Armies of the Poor. S. 83ff.) 177.24–25

Wörtliche Übersetzung („vis-a`-vis de son re´giment“) aus Artikel 2 des Gesetzes über die Mobilgarden vom 12. Juni 1848. (La commission du pouvoir exe´cutif ... In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 172, 20. Juni 1848. S. [1425].)

177.27–28

„wesentlich gehorchenden“] Zitat aus Artikel 112 der in der NRhZ veröffentlichten Übersetzung des „Verfassungsentwurfs für die französische Republik“: „Die bewaffnete Macht ist wesentlich gehorchend.“ (Verfassungsentwurf für die französische Republik. In: NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1.)

178.3–179.29 Paris. Depuis quelques jours ... In: Journal des De´bats. Paris. 23. Juni 1848. S. 2. – Wörtliche Übersetzung. – Die NRhZ berichtete zwei Tage später erneut über die Unterredung der Arbeiterdelegierten mit dem Mitglied der fünfköpfigen Exekutivkommission Alexandre Marie, der als Arbeitsminister durch den Arzt Ulysse Tre´lat abgelöst worden war. (Siehe – Ueber den Zug nach dem Luxemburg am 22. ... In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) 178.4–5

Commission der executiven Gewalt] Die Exekutivkommission (Commission exe´cutive) hatte nach dem Zusammentritt der französischen Nationalversammlung die provisorische Regierung am 9. Mai 1848 abgelöst; sie residierte im Palais du Luxembourg.

178.6

Führer] Louis Pujol.

178.9

25. Mai] 15. Mai 1848. – Während einer Pariser Massendemonstration zur Übergabe einer Petition zugunsten Polens drang ein Teil der Demonstranten in die französische Nationalversammlung ein, erklärte diese für aufgelöst und bildete dann im Hoˆtel de Ville eine revolutionäre Regierung, deren Mitglieder jedoch noch am gleichen Tag von der Nationalgarde verhaftet wurden. (Siehe Deinet: Die narzißtische Revolution. S. 29–36; Amann: Revolution and Mass Democracy. S. 205ff.; House: Controlling Paris. S. 146–165; Aprile: La re´volution inacheve´e. S. 304–307. – Zu Pujols’ Rolle am 15. Mai siehe Traugott: Armies of the Poor. S. 249 Anm. 50.)

179.31

alte Hofblatt] Journal des De´bats (Paris).

1179

Friedrich Engels Die Nachrichten aus Paris 25. Juni 1848 (S. 180)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Nachdem am 25. Juni 1848 in Köln erneut keine Zeitungen und Briefe aus Paris mit aktuellen Nachrichten über die am 23. Juni in der französischen Hauptstadt ausgebrochenen Barrikaden- und Straßenkämpfe eingetroffen waren (S. 177–179), sah sich die Redaktion der NRhZ gezwungen, auf belgische Zeitungen zurückzugreifen. In den vorliegenden Zeilen, die auf der ersten Seite der NRhZ abgedruckt wurden, weist Engels auf Berichte der Brüsseler Zeitung „La Nation“ hin, die die NRhZ – wahrscheinlich von Engels übersetzt und redigiert – auszugsweise in derselben Ausgabe abdruckte. (Siehe Engels: Neueste Nachrichten vom 23. Juni 1848 (S. 184–186). – Zu Engels’ Autorschaft siehe S. 962–964.) Wie aus dem Text hervorgeht, wurde dieser am 25. Juni 1848 unmittelbar vor Redaktionsschluss der Ausgabe vom 26. Juni verfasst.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 25. Juni. (Die Nachrichten aus Paris.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 26, 26. Juni 1848. S. 1, Sp. 2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 180.1–2

Briefe und Zeitungen kamen laut Fahrplan um 9 Uhr früh beziehungsweise 13:30 Uhr aus Paris über Brüssel und Aachen auf dem Kölner Central-Bahnhof der Rheinischen EisenbahnGesellschaft an. (Siehe Verzeichniß der bei dem Ober-PostAmte zu Köln ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 147, 26. Mai 1848. Beilage. S. 1.)

180.2–4

Siehe Engels: Neueste Nachrichten vom 23. Juni 1848 (S. 184– 186).

1180

Karl Marx Reichensperger 25. Juni 1848 (S. 181)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem die NRhZ, die sich mehrfach für den in Untersuchungshaft befindlichen Demokraten Viktor Valdenaire, der im Landkreis Trier-Land zum Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung gewählt worden war, eingesetzt hatte, die Rolle des rheinischen Juristen und Abgeordneten August Reichensperger thematisiert hatte, wurde in dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx verfassten Notiz die fünf Tage zuvor bereits von ihm angedeutete Vermutung bestätigt, dass Reichensperger zum Kammerpräsidenten beim Kölner Landgericht berufen worden sei. (Siehe S. 134.21–24.) Der Artikel wurde aller Wahrscheinlichkeit nach am Vormittag des 25. Juni 1848 geschrieben.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 25. Juni. (Reichensperger.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 26, 26. Juni 1848. S. 1, Sp. 2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 181.1–2

Siehe S. 134.21–24 und Erl.

181.4–5

Guizot-Camphausen bis Duchaˆtel-Hansemann] Von Engels geprägter, ironischer Vergleich (siehe S. 56.1 und Erl.).

181.8–9

Siehe Berncastel, 18. Juni. In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Darin wurde August Reichensperger vorgeworfen, entgegen dem Willen seiner „Urwähler und Wahlmänner“ gegen „den Berendschen Antrag für die motivirte Tagesordnung gestimmt, d. h. die Thatsache der Märzrevolution abgeläugnet“ zu haben, und aufgefordert, sein Mandat niederzulegen.

1181

Friedrich Engels Italien. 26. Juni 1848 24./25. Juni 1848 (S. 182/183)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Obwohl Engels’ Berichterstattung über die Pariser Juniinsurrektion in diesen Tagen im Mittelpunkt seiner Tätigkeit stand, verfolgte er weiterhin die Ereignisse in Italien, wenn auch in geringerem Umfang als zuvor. Aus der italienischen Zeitung „La Concordia“ übersetzte und redigierte er mehrere Beiträge, die er zu einem Nachrichtenüberblick zusammenstellte. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 24. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Den Oestreichern eine Schlappe von den Bergbewohnern von Nazzaro beigebracht). Rom (Gioberti geht als monarchistischer Commis Voyageur auf Reisen). Bologna (Neapolit. Kavallerie und Infanterie). Verona (Direkte Postverbindung mit Triest und Wien hergestellt). Neapel (Nunziante soll von den Insurgenten geschlagen und gefangen geworden sein).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 26, 26. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 182.5 182.5

sprengen] J springen Oesterreicher] J Oestereicher

ERLÄUTERUNGEN 182.2–7

Milano, 15 giugno. ... – Un dispaccio da Bassano ... In: La Concordia. Firenze. Nr. 145, 17. Juni 1848. S. 4, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

182.8–15

Roma, 10 giugno. – Gioberti e` partito ... Ebenda. S. 3, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung und Kommentar von Engels. Von König Carlo Alberto beauftragt, unternahm Vincenzo

1182

Erläuterungen

Gioberti, Befürworter der Bildung eines föderalistischen italienischen Staatenbundes unter geistiger Führung des Papstes sowie unter Führung des politisch und militärisch stärksten Fürsten, des Königs von Sardinien, eine Reise durch verschiedene Städte Italiens, um dafür zu werben. (Siehe Seidlmayer: Geschichte Italiens. S. 384/385; Soldani: Annäherung an Europa im Namen der Nation. S. 154/155.) Engels berichtete in der Folgezeit mehrfach über Giobertis Reise, den er ironisch als „Commis-Voyageur“ von Carlo Alberto bezeichnete (S. 358.17–18 und 424.12–14). 182.16–20

Firenze, 12 giugno. In questa mattina ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

182.17–18

Erzbischof] Ferdinando Minucci.

182.21–183.5 10 giugno (Corrispondenza del Contemporaneo.) La Cavalleria Napolitana ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 74, 14. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe bereits S. 175.27–32. 183.11–14

Die von Engels genutzte Quelle ließ sich nicht genau ermitteln. Wahrscheinlich lagen der Redaktion weder die Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 19. Juni 1848 noch die Pariser Zeitung „Le National“ vom 23. Juni schon vor, die die vermeintliche Gefangennahme von Nunziante meldeten. (Napoli, 13 giugne. La divisione Nunziante ... In: La Concorde. Torino. Nr. 146, 19. Juni 1848. S. 4, Sp. 1/2: Le Semophore, de Marseille ... In: Le National. Paris. 23. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.) So verwies die Redaktion der NRhZ in derselben Ausgabe vom 26. Juni darauf hin, dass durch den ausgebrochenen Juniaufstand in Paris die französischen Zeitungen noch nicht eingetroffen seien. (S. 180.1–2.) – Das Korrespondenzzeichen (Š) stellte Engels in der Folgezeit immer wieder den von ihm zusammengefassten Nachrichten über Neapel und Sizilien voran.

1183

Friedrich Engels Neueste Nachrichten vom 23. Juni 1848 25. Juni 1848 (S. 184–186)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Da am 25. Juni 1848 bis Redaktionsschluss erneut keine Zeitungen und Briefe aus Paris eingetroffen waren (S. 180), druckte die NRhZ zwei Korrespondenzberichte der belgischen Zeitung „La Nation“ nach. Die Übersetzung wurde um redaktionelle Bemerkungen ergänzt, in denen die Furcht der „Bourgeoisie“ betont (S. 185.30–33) und vor allem herausgestellt wird, dass die „Arbeiter“ sich der in der Februarrevolution erkämpften politischen Rechte beraubt sehen und so „zur Verzweiflung getrieben“ würden (S. 185.34–38). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels sowohl die Ankündigung auf der ersten Seite der Ausgabe der NRhZ vom 26. Juni verfasst (S. 180) als auch die vorliegende auszugsweise Übersetzung der belgischen Berichte vorgenommen. (Siehe S. 962–964.) Darauf weisen inhaltliche Übereinstimmungen mit zwei weiteren Beiträgen hin, die ebenfalls die Ereignisse des ersten Tages des Pariser Juniaufstands, des 23. Juni 1848, zum Gegenstand hatten und von Engels geschrieben wurden. (Siehe S. 188–192 und 196–199.) Der Beitrag wurde am 25. Juni 1848 geschrieben, unmittelbar nachdem die entsprechende Ausgabe der belgischen Zeitung aus Brüssel in der Redaktion eingetroffen war.

Zeugenbeschreibung J Paris, 23. Juni. (Neueste Nachrichten vom 23. Juni.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 26, 26. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2. Rubrik: Französische Republik. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. – In Engels’ Exemplar der NRhZ befindet sich am linken Rand der ersten Spalte des vorliegenden Artikels ein senkrechter Bleistiftstrich, der zehn Zeilen erfasst und möglicherweise von Engels angebracht wurde. (S. 185.30–38. – Siehe IISG, Sign. ZF 1320.) Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 184.14 186.9 186.21

1184

berichtet] J berichtett Dragonereskadrons] J Dagronereskadrons erleichtert] J erleichtet

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 184.1–186.3

France. – Paris, 23 juin. (Correspondance particulie`re.) In: La Nation. Bruxelles. Nr. 59, 25. Juni 1848. S. 2/3. – Auszugsweise, wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

184.4

Nationalgarde] Siehe Erl. 4.17.

184.4

republikanische Garde] Nach der Februarrevolution von 1848 waren in Paris eine Reihe von paramilitärischen Verbänden entstanden, die Schutz- und Polizeiaufgaben wahrnahmen. Die Garde Re´publicaine war aus einer Gruppe bewaffneter Männer hervorgegangen, die im Februar 1848 das Hoˆtel de Ville besetzt hatten. Die nach dem gescheiterten Putschversuch vom 15. Mai 1848 (siehe Erl. 178.9) neu eingerichtete Garde Re´publicaine umfasste 12 000 bis 15 000 Mann und unterstützte im Juniaufstand die Regierung. (Siehe House: Controlling Paris. S. 87/88, 93 und 179–181.)

184.15

Zwei Uhr.] Einfügung von Engels.

185.18

Vier Uhr.] La Nation: P. S.

185.30–33

La Nation: La journe´e d’aujourd’hui a fait encore la plus triste, la plus faˆcheuse impression. On s’attend a` tomber d’un jour a` l’autre soit sous un comite´ de salut public, compose´ de Barbe`s, Blanqui, Huber et consorts ou sous un despotisme militaire. Enfin le plus profond de´couragement re`gne partout.

185.34–38

Einfügung von Engels.

185.40

Gerücht] La Nation: comme on dit

185.41–42

Am 24. Juni 1848 übertrug die französische Nationalversammlung General Cavaignac die vollziehende Staatsgewalt; in Paris wurde der Belagerungszustand verhängt. (Siehe S. 193.5–6. – Siehe L’Assemble´e nationale a adapte´ ... In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 177BIS, 25. Juni 1848. Supple´ment extraordinaire. S. 1; – Paris, 24. Juni. (Sturz des Vollziehungsausschusses.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe De Luna: The French Republic under Cavaignac. S. 145.)

186.3

Nach 4 Uhr.] La Nation: Second post-scriptum.

186.4–29

Autre correspondance. In: La Nation. Bruxelles. Nr. 59, 25. Juni 1848. S. 2/3. – Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

186.6

Prätendenten] Hier: Anhänger der Bourbonenherrschaft.

186.9

Mobilgarde] Siehe Erl. 177.20.

1185

Friedrich Engels Redaktionelle Vorbemerkung 25. Juni 1848 (S. 187)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Nachdem im Laufe des 25. Juni 1848, wie bereits an den beiden Tagen zuvor, keine Zeitungen und Briefe aus Paris in Köln eingetroffen waren, stellte die Redaktion der NRhZ, gestützt auf Nachrichten der Brüsseler Zeitung „L’Inde´pendance Belge“ vom 24. und 25. Juni, eine „Extrabeilage“ zusammen, die am Morgen des 26. Juni den Lesern zugestellt wurde. (Siehe Zu Nr. 26 ... In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.) Mit der vorliegenden redaktionellen Vorbemerkung leitete Engels diese außerordentliche Beilage ein, die einen ersten Überblick über die Pariser Kämpfe am 23. Juni 1848 enthielt (S. 188–192). Wie aus dem Text hervorgeht, wurde dieser am späten Abend des 25. Juni 1848 („Abends 10 Uhr“) geschrieben.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 25. Juni, Abends 10 Uhr. Die Briefe aus Paris ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 26, 26. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 187.3

gestern] 24. Juni 1848. – Briefe und Zeitungen aus Paris kamen fahrplanmäßig mit dem Zug von Brüssel gegen 20:45 Uhr in Köln an. (Siehe Verzeichniß der bei dem Ober-Post-Amte zu Köln ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 147, 26. Mai 1848. Beilage. S. 1.)

187.6–8

Siehe Engels: Details über den 23. Juni 1848 (S. 188–192).

187.9–11

Siehe Sitzung der Nationalversammlung vom 23. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2/3.

1186

Friedrich Engels Details über den 23. Juni 1848 25. Juni 1848 (S. 188–192)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Im vorliegenden Artikel, in dem die Pariser Juni-Insurrektion von 1848 erstmals als „reiner Arbeiter-Aufstand“ bezeichnet wird, gibt Engels, gestützt auf Informationen und Korrespondenzen der Abendausgabe der Brüsseler Zeitung „L’Inde´pendance Belge“ vom 24. Juni, einen ersten Überblick über die Straßenund Barrikadenkämpfe in Paris am 23. Juni. Er nutzte, wie er in der redaktionellen Vorbemerkung am Kopf der „Extrabeilage“, in der der Artikel erschien, mitteilte, die „eigene Kenntniß von Paris“, um aus den „konfusen und widersprechenden“ Berichten „ein möglichst treues Bild des Aufstandes“ zu zeichnen. (S. 187.) Es ist davon auszugehen, dass Engels, der später für sich in Anspruch nahm, in der NRhZ für die „ganze Schilderung des Kampfes etc.“ verantwortlich gewesen zu sein, den Text verfasst hat. (Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885. – Siehe S. 962–964.) Eine Mitwirkung von Georg Weerth, der in der Anfangsphase der NRhZ neben den Rubriken „Großbritannien“ und „Belgien“ wahrscheinlich auch die Rubrik „Französische Republik“ betreute, kann nicht ausgeschlossen werden, insbesondere da der Beitrag offensichtlich laufend ergänzt wurde. (S. 192.19–27.) Ursprünglich war die Wiedergabe eines ausführlichen Berichts über die Verhandlungen der französischen Nationalversammlung vom 23. Juni vorgesehen (siehe S. 191.27 und Erl. 191.29–30), auf die aus Platzgründen zugunsten aktueller Nachrichten verzichtet wurde. (S. 191.29–30.) In derselben Beilage der NRhZ wurden in einem Beitrag, der vermutlich von Georg Weerth verfasst wurde, Nachrichten und Gerüchte über die Kämpfe in Paris zusammengestellt, die die Brüsseler Zeitung „L’Inde´pendance Belge“ vom 25. Juni 1848 in einem „Post-scriptum“ mitgeteilt hatte. (Siehe * Paris. Der Zug welcher am 24. Morgens ... In: NRhZ. Nr. 26, 26. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Französische Republik. – Post-scriptum. Samedi, minuit. In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 177, 25. Juni 1848. E´dition du matin. S. 2.) Der Artikel entstand im Laufe der Nachmittags- und Abendstunden des 25. Juni 1848, wie aus der redaktionellen Vorbemerkung zur „Extrabeilage“ hervorgeht. Die Beilage wurde am Morgen des 26. Juni den Lesern zugestellt. (Siehe Zu Nr. 26 ... In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.)

1187

Engels · Details über den 23. Juni 1848

Zeugenbeschreibung J Details über den 23. Juni. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 26, 26. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Französische Republik. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung von etwa einem Viertel des Textes (S. 191.15–192.35). Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 188.5–6

Arbeiterkommission im Luxembourg] Die provisorische französische Regierung setzte am 28. Februar 1848 eine „Commission de gouvernement pour les travailleurs“ unter der Leitung von Louis Blanc und Alexandre Martin, genannt Albert, ein. Die Kommission, die im Palais Luxembourg tagte, verfügte über keine administrativen Kompetenzen und sollte bis zur Konstituierung der Nationalversammlung die soziale Frage untersuchen und unter Mitarbeit von Arbeiterdelegierten praktische Vorschläge vorlegen. (Siehe Charruaud: Louis Blanc. S. 267ff. – Proclamation du Gouvernement provisoire. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 60, 29. Februar 1848. S. [515].)

188.6

National-Ateliers] Siehe Erl. 177.6–10.

188.6–7

Gesetz gegen die Zusammenschaarungen] Siehe Erl. 98.7–10.

188.10– 190.40

Die aktuellen Angaben über die Pariser Geschehnisse sind teilweise in wörtlicher Übersetzung der Brüsseler „L’Inde´pendance Belge“ entnommen. (Siehe Paris, 23. juin. Deux heures et demie ..., und (Autre correspondance.) In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 176, 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2.)

188.11–12

Von der Porte bis gedrängt voll.] Die NRhZ berichtete bereits in ihrer Extrabeilage vom 25. Juni 1848 ausführlich über die Ereignisse vom 22. Juni. (Siehe Wir lassen jetzt den Bericht ... In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1. – Paris. Depuis quelques jours ... In: Journal des De´bats. Paris. 23. Juni 1848. S. 2.)

188.18–21

Siehe Engels: Der 23. Juni (S. 197.15–16).

189.2

„aimables faubourgs“] In einer Fußnote hatte die NRhZ ihren Lesern einige Ausgaben zuvor erläutert: „So nannte bekanntlich [König] Louis Philipp die Faubourgs von Paris.“ (× Paris, 4. Juni. (Maueranschlag der Arbeiter der Nationalwerkstätten.) In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 3, Sp. 3.)

189.7

Mobilgarde] Siehe Erl. 177.20.

189.15

Nationalgarde] Siehe Erl. 4.17.

1188

Erläuterungen

189.29

Palais Ex-Royal] Anspielung auf die Enteignung des Pariser Palais Royal nach der Februarrevolution von 1848.

189.35

Tortoni] Cafe´ Tortoni, Boulevard des Italiens, in dem nach Börsenschluss weitere Geschäftstransaktionen vollzogen wurden.

190.10

„Munizipalgarde der Republik“] Anspielung auf die in der Bevölkerung verhasste und im Februar 1848 aufgelöste Pariser Munizipalgarde. (Siehe S. 3.25–4.2 und Erl.)

190.26

Stadthaus] Hoˆtel de Ville.

191.27

Die Überschrift deutet darauf hin, dass die Redaktion der NRhZ ursprünglich im Anschluss den ausführlichen Bericht über die Sitzung der französischen Nationalversammlung vom 23. Juni 1848 veröffentlichen wollte, den sie dann erst in der folgenden Ausgabe brachte.

191.29–30

Assemble´e nationale. – Se´ance du 23. juin. In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. E´dition du soir. Nr. 176, 24. Juni 1848. S. 1/2. – Die NRhZ brachte in der folgenden Ausgabe fast vollständig die Verhandlungen in wörtlicher Übersetzung. (Nationalversammlung vom 23. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2, Sp. 1–3.)

191.38– 192.14

Um 61/2 Uhr bis in Permanenz.] Post-scriptum. In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 176, 24. Juni 1848. S. 1. – Wörtliche Übersetzung und Hervorhebung von Engels.

192.11–13

Zur Exekutivkommission und deren Abdankung zugunsten von General Cavaignac siehe S. 193.4–5, 193.5–6 und Erl.

192.14–18

Siehe Nationalversammlung vom 23. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2, Sp. 1–3.

192.19–27

9 1/2 Uhr. bis Portefeuille werden.] Post-scriptum. In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 176, 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 3. – Annähernd wörtliche Übersetzung.

192.30–35

Siehe Marx / Engels: Nachrichten aus Paris (S. 193).

1189

Karl Marx / Friedrich Engels Nachrichten aus Paris 26. Juni 1848 (S. 193)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Als in den Vormittagsstunden des 26. Juni 1848 die seit Tagen ausgebliebenen Briefe und Zeitungen aus Paris endlich in Köln eintrafen, entschloss sich die Redaktion der NRhZ aus Platz- und Zeitgründen auf „alle räsonnirenden Artikel“ zu verzichten und bis zum Druckbeginn am frühen Nachmittag so viele Berichte und Nachrichten für die Aufnahme in die Ausgabe vom 27. Juni zu übersetzen und zu redigieren wie möglich. Die Pariser Korrespondenzen und aus französischen Zeitungen übernommenen Nachrichten und Dokumente füllten schließlich die Hälfte der vierseitigen Hauptausgabe sowie annährend zwei Drittel der Extrabeilage. Mit dem vorliegenden Beitrag, der gedrängten Kurzfassung eines Leitartikels, leiten Marx und/oder Engels die Nachrichtenbeiträge auf der zweiten und dritten Seite der Ausgabe ein. (Siehe Französische Republik. [Rubrik.] In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2/3.) Schlagwortartig kommentieren sie den Pariser Juniaufstand, den Engels einen Tag zuvor bereits als „Revolution“ bezeichnet hatte (S. 191.14). Nun stellen sie den Aufstand als eine „Revolution des Proletariats gegen die Bourgeoisie “ heraus, als „Junirevolution “, die als „zweite[r] Akt der französischen Revolution “ europäische Relevanz habe. Um angesichts der telegrammartigen Kürze des Textes die Bedeutung der Kernaussagen zu betonen, wurde der Beitrag fast vollständig in gesperrter Schrift gedruckt. Der Text wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx und/oder Engels konzipiert und verfasst. Die plakativen Aussagen wurden in den folgenden Ausgaben der NRhZ in Artikeln aufgegriffen und ausgeführt, die in jedem Fall von Marx beziehungsweise Engels geschrieben wurden. (Siehe Marx: Die Junirevolution (S. 208–211) und Engels: Der 23. Juni (S. 196–199) und Die Junirevolution (S. 222–230). – Siehe S. 962–964.) Zumindest bei der Zusammenstellung und Redaktion der beiden Nachrichtenseiten ist eine Mitwirkung von Georg Weerth anzunehmen, der zudem die Rubrik „Großbritannien“ in derselben Ausgabe verfasst haben dürfte (Großbritannien. [Rubrik.] In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3), darunter einen in den bisherigen Marx-Engels-Ausgaben Marx und Engels zugeschriebenen Artikel, in dem mitgeteilt wurde, dass die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ die NRhZ gewürdigt habe. Der Text lautet: „– Das Organ der englischen Chartisten, der von Feargus O’Connor G. Julian Harney und Ernst Jones redigirte Northern Star enthält in seiner letzten Nummer eine Anerkennung der Art und Weise wie die Neue Rheinische Zeitung die englische Volksbewegung

1190

Erläuterungen

auffaßt und die Demokratie überhaupt vertritt. Wir danken den Redakteuren des Northern Star für die freundschaftliche und ächt demokratische Weise in der sie unsere Zeitung erwähnt haben. Wir versichern ihnen zugleich, daß der revolutionäre Northern Star das einzige englische Blatt ist, an dessen Anerkennung uns etwas liegt.“ (NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Zu Weerths Autorschaft und Tätigkeit als Redakteur der NRhZ siehe S. 897 und 923.) Der Text entstand wahrscheinlich im Laufe des Vormittags des 26. Juni 1848. In den Abendstunden stellte die Redaktion der NRhZ zudem noch eine „Extra-Beilage“ zusammen, in der Engels die Fortdauer der Insurrektion betonte und eine detaillierte Schilderung der Pariser Kämpfe ankündigte. (Siehe Engels: Französische Republik. 27. Juni 1848 (S. 194/195).) Zumindest die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ und die Bremer „WeserZeitung“ kommentierten die Stellungnahme von Marx und/oder Engels. Der Schriftsteller Heinrich Kruse, Kölner Korrespondent der „Allgemeinen Zeitung“, sah den vorliegenden Artikel als Beleg dafür, dass die NRhZ inzwischen „förmlich das Organ der Republicaner“ geworden sei. Ihre Berichte würden „weit über alles hinausgehen, was sonst die Zeitungen melden“. So nenne sie den Pariser „Straßenaufstand die größte aller Revolutionen “. Die NRhZ kämpfe „wüthend gegen alle Besitzenden, welche ein für allemal unter dem Schimpfnamen: Bourgeois zusammengefaßt“ würden und von welchen „alles Unheil“ ausgehe. ([Heinrich Kruse:] Köln, 26. Jun. (Von der republicanischen Partei der Pariser Aufstand gepriesen.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 183, 1. Juli 1848. S. 2916.) Ähnlich verwies ein Korrespondent der „Weser-Zeitung“ auf den Artikel: „Die neue Rheinische Zeitung nannte ihn“ – den Pariser Juniaufstand – „die größte aller Revolutionen und bezeichnete den Sieg der Aufrührer als gewiß.“ (Stimmung der Rheinlande. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1412, 1. Juli 1848. Zweite Ausgabe. S. 1.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 26. Juni. (Nachrichten aus Paris.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 1, Sp. 2. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – 1. Druckvariante: Der Artikel wurde unterhalb der Rubrik „Deutschland“ gesetzt. (SAPMO, Sign. R-ZD 683 Si.) – 2. Druckvariante: Die Mitteilung „* Köln, 26. Juni. Die neuste Nr. (25) der Gesetzessammlung ...“, in der 1. Druckvariante in Sp. 2, wurde unter der Rubrik „Deutschland“ in Sp. 1 gesetzt, der Artikel von Marx und Engels in Sp. 2. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 193.1

Der Zug aus Brüssel kam laut Fahrplan um 9 Uhr in Köln an. (Siehe Verzeichniß der bei dem Ober-Post-Amte zu Köln ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 147, 26. Mai 1848. Beilage. S. 1.) – In

1191

Marx / Engels · Nachrichten aus Paris

der NRhZ vom 27. Juni wurden ausführliche Berichte über die Verhandlungen der französischen Nationalversammlung vom 23. und 24. Juni 1848 sowie eine aktuelle Zuschrift des Pariser Korrespondenten Hermann Ewerbeck wiedergegeben. (Siehe [Hermann Ewerbeck:] T Paris, 24. Juni. (Korrespondenz.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) In einem der zahlreichen aus französischen und belgischen Zeitungen entnommenen Texte heißt es: „Nein, das ist keine Emeute, kein bloßer Arbeitskrawall mehr: das ist der blutigste Prinzipienkampf, der seit 1793 in unseren Mauern ausgefochten wurde.“ (Welcher Johannistag! Ebenda. S. 2, Sp. 1.) Aus der Pariser Zeitung „La Vraie Republique“ wurde ein Artikel übersetzt, in dem der „sociale Krieg zu Paris “ in ein direktes Verhältnis zu dem „Sklavenkrieg “ in den französischen Kolonien gesetzt wurde. (Ebenda. S. 3, Sp. 2.) 193.4–5

Die französische Nationalversammlung hatte am 9. Mai 1848 die Regierungsgewalt einer fünfköpfigen Exekutivkommission (Commission exe´cutive) übertragen, der Franc¸ois Arago, Alphonse de Lamartine, Pierre Marie, Louis Garnier-Page`s und Alexandre Ledru-Rollin angehörten. Sie trat am 24. Juni 1848 zugunsten von General Cavaignac zurück. (Siehe Assemble´e national. Se´ance du mercredi 10 mai. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 132, 11. Mai 1848. S. 1006.)

193.5–6

Cavaignac’s bis verpflanzt] Auf ihrer zweiten Seite teilte die NRhZ mit: „3. Proklamation, die den Kriegsminister, General Cavaignac, zum unumschränkten Gebieter aller Streitkräfte in und um Paris ernannt. Cavaignac hat erklärt, daß er nur unter dieser Bedingung die Generalissimusstelle annehme. 4. Proklamation der Nationalversammlung, welche die Entlassung ihres Vollziehungsausschusses annimmt und den General Cavaignac zum provisorischen Präsidenten der Republik ernennt. 5. Proklamation, welche Paris in Belagerungszustand erklärt.“ (Paris, 24. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.) – General Cavaignac, der wesentlichen Anteil an der französischen Unterwerfung Algeriens in den dreißiger und vierziger Jahren hatte, war nach der Februarrevolution von 1848 von der provisorischen Regierung zum Generalgouverneur von Algier bestimmt worden. Im April 1848 wurde er zum Deputierten der Nationalversammlung gewählt und übernahm wenig später das Kriegsministerium. Am 24. Juni übertrug die französische Nationalversammlung Cavaignac, der bereits das militärische Oberkommando inne hatte, auch die vollziehende Staatsgewalt. (Siehe S. 185.41–42. – De Luna: The French Republic under Cavaignac. S. 45ff. und 145.)

1192

Erläuterungen

193.6

Marrast Civil-Diktator] In seiner Korrespondenz vom 24. Juni teilte Hermann Ewerbeck mit: „Man spricht von baldiger Conzentrirung der Polizeigewalt und Munizipalmacht in Händen Armand Marrasts.“ ([Hermann Ewerbeck:] T Paris, 24. Juni. (Korrespondenz.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) – Marrast, Mitglied der provisorischen Regierung, war von März bis zum 19. Juli 1848 Bürgermeister (Maire) von Paris.

193.8–9

Die zweite und dritte Seite der Ausgabe der NRhZ vom 27. Juni 1848 war mit Nachrichten und Korrespondenzen über die Pariser Geschehnisse ausgefüllt. (Siehe Französische Republik. [Rubrik.] In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2/3.) – In der Nacht brachte die NRhZ zudem noch eine ergänzende „Extra-Beilage“ heraus. (S. 194/195.)

193.9–14

Den riesenhaften

bis

Tragödie.] Siehe bereits S. 192.30–35.

1193

Friedrich Engels Französische Republik. 27. Juni 1848 26. Juni 1848 (S. 194/195)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Nachdem am 26. Juni 1848 gegen 17.15 oder 20.45 Uhr mit dem Zug (Verzeichniß der bei dem Ober-Post-Amte zu Köln ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 147, 26. Mai 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1/2) weitere belgische Zeitungen sowie das Pariser „Journal des De´bats“, andere Pariser Blätter waren erneut ausgeblieben (siehe Paris, 25. Juni. (Nachrichten vom 25. Juni.) In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 3, Sp. 1), in Köln eingetroffen waren, entschloss sich die Redaktion, wie bereits in den Tagen zuvor, zusätzlich zur Hauptausgabe der NRhZ vom 27. Juni eine „Extra-Beilage“ herauszugeben. (Siehe Zu Nr. 27 ... Ebenda. S. 1, Sp. 1.) Engels stellt die aktuellen Nachrichten in der Rubrik „Französische Republik“ zusammen und betont, dass der „unmittelbare Sieg des Volks“ zweifelhaft geworden sei, aber die Insurrektion auch am 25. Juni fortgedauert habe. Unmittelbar nach der Wiedergabe des ersten Teils eines Berichts über die Verhandlungen der französischen Nationalversammlung vom 25. Juni, den die NRhZ direkt von der französischen Nachrichtenagentur Havas bezogen hatte und dessen Abdruck sie am nächsten Tag fortsetzte (siehe S. 195.35–36 und Erl.), kündigt Engels eine „detaillirte Schilderung“ der Kämpfe in Paris in der nächsten Ausgabe an (S. 195.40–41). Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels diese Rubrik verfasst. Über den später von ihm geäußerten Anspruch hinaus, in der NRhZ für die „ganze Schilderung des Kampfes etc.“ verantwortlich gewesen zu sein (Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885, siehe S. 962–964), ist der Verweis auf die in der nächsten Ausgabe veröffentlichte Skizze der Straßen- und Barrikadenkämpfe genauso wie inhaltliche Übereinstimmungen zwischen dem vorliegenden Text und dem nachweislich von Engels verfassten Artikel „Der 24. Juni“ (S. 200–204) ein Beleg für seine Autorschaft. Der Artikel wurde am Abend des 26. Juni 1848 geschrieben.

Zeugenbeschreibung J * Paris, 25. Juni. Die Insurrektion dauert fort. In: Neue Rheinische Zeitung. Nr. 27, 27. Juni 1848. Extra-Beilage. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Französische Republik. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. – In Engels’ Exemplar der NRhZ befindet sich am linken Rand der ersten vier Zeilen des Artikels ein senkrechter Bleistiftstrich, der möglicherweise von Engels angebracht wurde. (IISG, Sign. ZF 1320.)

1194

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 194.11 195.28, 37

worum] J warum Insurrektion] J Insurektion ERLÄUTERUNGEN

194.4–7

Siehe die ausführliche Schilderung in Engels: Der 24. Juni (S. 201.9–11). – Zur Zerstörung des Pariser Kleidermagazins „Belle Jardinie`re“ siehe Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 24. Juni 1848.) In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.

194.11–13

Siehe ebenda. S. 2, Sp. 3. – Mit Berufung auf belgische Zeitungen berichtete die NRhZ, dass aus Havre und anderen französischen Städten weitere Abteilungen der Nationalgarde in Paris angelangt seien. (Siehe Paris, 25. Juni. (Nachrichten vom 25. Juni. – Verschiedenes.) Ebenda. S. 3, Sp. 1. – Siehe Engels: Der 24. Juni (S. 202.10–17). – Zur Nationalgarde siehe Erl. 4.17.)

194.14

30 000 Mann] Die Zeitung sprach von 20 000 oder 30 000 bewaffneten Arbeitern. (La lutte commence´e hier ... In: Journal des De´bats. Paris. 25. Juni 1848. S. 1.)

194.16

Bourgeoisgarde] Erl. 177.20.

194.17

Sonntag] 25. Juni 1848.

194.25– 195.36

Dieser Textteil wurde in einem kleineren Schriftgrad gesetzt, damit offensichtlich das „Extra-Blatt“ auf eine Seite begrenzt werden konnte.

194.25– 195.39

Deutschsprachiger Bericht der Verhandlungen der Pariser Nationalversammlung, die Sebastian Seiler für die französische Nachrichtenagentur Havas anfertigte und die die NRhZ wahrscheinlich direkt von Havas bezog.

195.13

Stadthaus] Hoˆtel de Ville.

195.19–21

Zu dem Gesetzentwurf siehe L’Assemble´e a adopte´, le chef du pouvoir exe´cutiv promulgue le de´cret suivant ... In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 178, 26. Juni 1848. S. [1495].

195.23

Quästoren] Questeur war die Bezeichnung für die drei Mitglieder einer am 5. Mai 1848 eingesetzten Kommission der französischen Nationalversammlung, die für das Rechnungswesen der Versammlung sowie die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit innerhalb derselben verantwortlich war.

Nationalgarde.



Zur

Mobilgarde

siehe

1195

Engels · Französische Republik. 27. Juni 1848

195.35–36

Die Fortsetzung der Debatte der Nationalversammlung vom 25. Juni brachte die NRhZ in ihrer Ausgabe vom 29. Juni 1848. (Siehe Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 25. Juni.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 2, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 1.)

195.40–41

Siehe Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 24. Juni.) In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Engels: Der 23. Juni (S. 196–199) und Der 24. Juni (S. 200–204).

1196

Friedrich Engels Der 23. Juni 26./27. Juni 1848 (S. 196–199)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Bereits in einer Extrabeilage der NRhZ vom 26. Juni 1848 hatte Engels in einem Artikel die „Details“ des ersten Tages des Pariser Juniaufstands geschildert. (S. 188–192.) In direkter Bezugnahme auf diesen Beitrag unterstreicht er im vorliegenden Leitartikel zunächst die grundsätzliche Bedeutung der Pariser „Junirevolution“ und führt damit Grundgedanken aus, die er und Marx einen Tag zuvor in Schlagworte gefasst hatten. (S. 193.) Anschließend skizziert Engels die Pariser Barrikadenkämpfe vom 23. Juni und hebt das militärisch-planmäßige Vorgehen der Aufständischen hervor. 1885 beanspruchte Engels, im Juni 1848 in der NRhZ für die „ganze Schilderung des Kampfes etc.“ verantwortlich gewesen zu sein. (Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885. – Siehe S. 962–964.) Es ist davon auszugehen, dass er sich damit zumindest als Verfasser des vorliegenden Leitartikels sowie von drei weiteren Beiträgen bezeichnet hat, in denen die von der NRhZ mehrfach angekündigte detaillierte Schilderung der Straßen- und Barrikadenkämpfe in Paris vom 23. bis zum 26. Juni 1848 geliefert wurde. Noch in derselben Ausgabe, in der der vorliegende Leitartikel erschien, wurde ein Überblick über die erbitterten Kämpfe vom 24. Juni (S. 200–204) und einen Tag später derjenigen vom 25. Juni (S. 212–216) gegeben. In der zweiteiligen Artikelserie „Die Junirevolution“ (S. 222–230) wurde der viertägige Aufstand in der französischen Hauptstadt erneut dargestellt und die bereits im vorliegenden Text behauptete Planmäßigkeit des militärischen Vorgehens der Aufständischen ausgeführt. Darüber hinaus wird mit der Erwähnung von Hüser (S. 199.33), Radetzky (S. 199.33) und Windisch-Grätz (S. 199.34) auf Artikel verwiesen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels ebenfalls geschrieben hat. (Siehe S. 39, 131–133, 172/173 und 931–948.) Der Umfang des Textes und die Tatsache, dass in derselben Ausgabe der NRhZ ein zweiter Beitrag von Engels unmittelbar folgte (S. 200–204), legen die Annahme nahe, dass er in den Abendstunden des 26. und in der Nacht zum 27. Juni geschrieben wurde.

Zeugenbeschreibung J * (Der 23. Juni.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Französische Republik. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Im Engels-Exemplar der NRhZ befindet sich an seinem Artikel am linken Rand der zweiten

1197

Engels · Der 23. Juni

Spalte von der Zeile „Die Junirevolution ...“ an bis am rechten Rand der ersten 17 Zeilen der dritten Spalte ein Bleistiftstrich, der möglicherweise von Engels angebracht wurde. (IISG, Sign. ZF 1320.) Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 196.1–2

Siehe Engels: Details über den 23. Juni (S. 188–192).

196.6–9

Zu dem fünftägigen Straßen- und Barrikadenkampf vom 18. bis 22. März 1848 in Mailand, der die österreichischen Truppen unter Feldmarschall Radetzky zwang, die Stadt zu verlassen, siehe S. 931/932.

196.12

Siehe ähnlich einen Tag später Marx in seinem Leitartikel „Die Junirevolution“. (S. 208.4–5 und 209.30–31.)

196.13–16

Der Pariser Korrespondent Hermann Ewerbeck hatte zuvor berichtet: „Gesungen wird jetzt auch nichts, während im Februarkampf überall die Marseillaise und das Lied der Girardins [Girondins] ertönten. Man würgt sich schweigend und mit wildem Grimm.“ ([Hermann Ewerbeck:] T Paris, 24. Juni. (Korrespondenz.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.)

196.14

Mourir pour la patrie] Refrain des Liedes „Le Chant des Girondins“, 1847 für das Drama „Chevalier de Maison Rouge“ von Alexandre Dumas dem Älteren und Auguste Marquet geschrieben und von Alphonse Varney vertont. Der Refrain stammte von Claude Joseph Rouget de Lisle, dem Autor der „Marseillaise“. Von 1848 bis 1851 war es die Nationalhymne Frankreichs. (Siehe Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bd. 13. S. 1310.)

196.26–27

Wahrscheinlich in Anlehnung an einen Artikel des Pariser Blattes „La vraie re´publique“, aus dem die NRhZ am 27. Juni 1848 Auszüge übersetzte. Es heißt dort: „Erblickt ihr nicht mitten durch den Pulverdampf hindurch die Lyoner Fahne von 1838. [vermutl.: 1831] vivre en travaillant ou mourir en combattant. Arbeit und leben oder kämpfen und sterben?“ (– Gestern ... (Die Vraie Re´publique über die Junirevolution.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) Die mehrtägigen Streiks von einigen hundert Seidenwebern in Lyon von 1831 und 1834 waren durch Militär niedergeschlagen worden. Nachdem am 21. November 1831 erste Schüsse vonseiten des Militärs gefallen waren, trugen Demonstranten eine schwarze Fahne mit der zitierten Parole. (Siehe Giesselmann: Die Manie der Revolte. S. 956.)

1198

Erläuterungen

197.15–16

In seinem Artikel „Details über den 23. Juni“ schrieb Engels, dass der „östliche und südöstliche Theil von Paris ... rasch, aber wie es scheint, noch ziemlich regellos und zusammenhangslos verbarrikadiert“ worden sei. (S. 188.18–21.)

197.17–19

Siehe Engels: Die Junirevolution (S. 222–230).

197.32

wie wir schon gestern berichteten] Siehe Engels: Details über den 23. Juni (S. 188–192) in der Extrabeilage der NRhZ vom 26. Juni 1848.

197.33– 198.20

Diese Schilderung geht wahrscheinlich auf den Bericht einer Pariser Abendzeitung zurück, der auch von der Pariser Zeitung „Le Constitutionnel“ nachgedruckt wurde. Nachdem die Nationalgarde die Barrikade in der Rue de Cle´ry angegriffen und mehrere Aufständische getötet hatte, soll zunächst „une grande et belle jeune personne“, die „par ses manie`res et son costume semble appartenir a` la classe des demoisselles de magasin“, die heruntergefallene Fahne aufgegriffen haben. Nachdem sie im Kugelhagel gestorben war, ergriff eine zweite junge Frau die Fahne und wurde ebenfalls erschossen. (On lit dans un journal du soir ... Le Constitutionnel. Paris. Nr. 176, 24. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe Bamberg: Geschichte der Februar-Revolution. S. 402.) Das Pariser „Journal des De´bats“ berichtete: „A midi, la garde nationale a de´bouche´ par la rue de Cle´ry. Une vive fusillade s’est engage´e, un homme a e´te´ tue´, quelques autres blesse´s ainsi qu’une femme.“ (Journal des De´bats. Paris. 24. Juni 1848. S. 1, Sp. 2.) – Bereits Hermann Ewerbeck hatte in einer Korrespondenz vom 24. Juni berichtet: „Grisetten sind mit der Fahne auf die Barrikade gestiegen und haben den Tod durch die Kugeln der Nationalgarde gefunden; Frauen halfen Steine tragen und wurden in der Barrikade der Straße St. Jacques kämpfend gefunden.“ ([Hermann Ewerbeck:] T Paris, 24. Juni. (Korrespondenz.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.)

197.35

Nationalgarde] Siehe Erl. 4.17.

197.37

Grisetten] Bezeichnung für junge, unverheiratete Frauen, die als Putzmacherinnen, Näherinnen, Wäscherinnen oder Fabrikarbeiterinnen ihren Lebensunterhalt verdienten. (Siehe Mettele: Mary und Lizzie Burns. S. 136/137.)

198.24

Mobilgarde] Siehe Erl. 177.20.

199.10

republikanischer Garde] Die von dem zeitweiligen Pariser Polizeipräfekten Marc Caussidie`re eingerichtete republikanische Garde war, nachdem diese am 15. Mai 1848 die Demonstranten in die französische Nationalversammlung hatte eindringen

1199

Engels · Der 23. Juni

lassen, umgebildet worden. Die NRhZ berichtete am 27. Juni: „Man erinnert sich, daß die von Caussidie`re gebildete republikanische Garde nach dem 15. Mai von der Fünferkommission [Exekutivkommission] reorganisirt wurde. Man hatte nicht den Muth, die 2500 entschlossenen alten Republikaner, aus den ehemaligen geheimen Gesellschaften der Arbeiter, auf’s Pflaster zu werfen; man setzte bloß ihre Offiziere ab, die alle ehemalige Sektionschefs dieser geheimen Gesellschaften waren.“ (Siehe – Man erinnert ... In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 3. – Zu dem Putschversuch vom 15. Mai 1848 siehe S. 178.9.) 199.27

Junirevolution] Nachdem Engels am 27. Juni 1848 den Pariser Juniaufstand erstmals als „Revolution“ bezeichnet hatte (S. 191.14), stellten Marx und Engels am 28. Juni den Aufstand als „Junirevolution“ in eine Reihe mit der Julirevolution von 1830 und der Februarrevolution von 1848. (Siehe S. 193.)

199.33

Hüser] Siehe Engels: Hüser (S. 39).

199.33

Radetzky] Engels ging in der von ihm verantworteten Rubrik „Italien“ der NRhZ vielfach auf die Rolle des österreichischen Feldmarschalls Radetzky im italienischen Unabhängigkeitskrieg von 1848 ein. (Siehe S. 931–948.)

199.34

Windisch-Grätz] Siehe Engels: Der Prager Aufstand (S. 131–133) und Demokratischer Charakter des Prager Aufstands (S. 172/173).

199.37–38

Gesellschaft der Menschenrechte] Socie´te´ des droits de l’homme et du citoyen. – Die als militante Geheimgesellschaft und zugleich als öffentlich tagender Club nach der Februarrevolution von 1848 wiederbelebte Socie´te´ spielte im Pariser Juniaufstand genauso wie andere ähnlich radikale Clubs lediglich eine Nebenrolle. (Siehe Amann: Revolution and Mass Democracy. S. 63/64, 256–259 und 302–307.) – Am 3. Juli 1848 berichtete die NRhZ: „Die Gesellschaft der Menschenrechte erklärt, der Insurrektion der letzten Tage fremd geblieben zu sein. Diese Gesellschaft besteht aus 35 000 Mann, und behält sich den Kampf der Zukunft vor.“ (NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 3, Sp. 1.)

1200

Friedrich Engels Der 24. Juni 27. Juni 1848 (S. 200–204)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Im vorliegenden Artikel skizziert Engels die Straßen- und Barrikadenkämpfe des zweiten Tags der Pariser Juni-Insurrektion, über die er bereits am Vortag eine erste Übersicht gegeben hatte. (Siehe S. 194/195.) Der Beitrag folgt in der Ausgabe der NRhZ vom 28. Juni unmittelbar im Anschluss an Engels’ Leitartikel „Der 23. Juni“. (S. 196–199. – Zu Engels’ Autorschaft siehe S. 962–964 und 1197.) Als Quellengrundlage standen ihm belgische Zeitungen, insbesondere die Brüsseler „L’Inde´pendance Belge“, und die Pariser Zeitung „Journal des De´bats“ zur Verfügung; andere französische Zeitungen waren weiterhin ausgeblieben. (Siehe Paris, 25. Juni. Unsre französischen Blätter ... In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.) Des Weiteren konnte er auf den Bericht der Verhandlungen der Nationalversammlung vom 24. Juni zurückgreifen, den die Redaktion der NRhZ unmittelbar von der französischen Nachrichtenagentur Havas bezogen hatte. Der Artikel wurde wahrscheinlich im Anschluss an den in derselben Ausgabe erschienenen Beitrag über die Kämpfe vom 23. Juni (S. 196–199) und somit am Vormittag des 27. Juni 1848 geschrieben.

Zeugenbeschreibung J Der 24. Juni. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 2, Sp. 1–3. Rubrik: Französische Republik. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 200.2 201.4 201.33 202.27 204.6

Piketts] J Pikets Martin,] J Martin Villette] J Villete Damesme] J Dumesme dem] J der

1201

Engels · Der 24. Juni

ERLÄUTERUNGEN 200.9–10

Zur Übertragung der vollziehenden Staatsgewalt an Kriegsminister General Cavaignac siehe Erl. 193.5–6.

200.15–16

kongrevischen Raketen] Siehe Erl. 159.22.

200.20

Nationalgarde] Siehe Erl. 4.17.

200.25–26

Siehe Der Aufstand am 25. Juni Abends noch nicht gedämpft. In: Kölnische Zeitung. Nr. 179, 27. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 1; Weitere Details über den Aufstand. Ebenda. Nr. 180, 28. Juni 1848. S. 3.

200.27–28

„Es ist eine wahre Metzelei“] „on e´te´ impitoyablement massacre´s“. (L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 179, 27. Juni 1848. S. 2.)

201.9–11

Siehe S. 194.4–7 und Erl.

201.21

Saragossa] Nachdem während des spanischen Befreiungskriegs französische Truppen von Juni bis August 1808 vergeblich die Festung Saragossa belagert hatten, wurde die Stadt erneut im Dezember eingeschlossen nach einem hartnäckigen Häuserkampf am 20. Februar 1809 erobert.

201.22–23

brutale algerische Soldat] Siehe S. 193.5–6 und Erl.

201.26

Bürgerwehr] Nationalgarde. – Siehe Erl. 4.17.

201.28

Mobilgarde] Siehe Erl. 177.20.

201.37

Stadthaus] Hoˆtel de Ville.

201.38–41

Aber dennoch bis beschlossen.] Siehe Nationalversammlung vom 24. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.

202.2–3

Zu dem fünftägigen Straßen- und Barrikadenkampf vom 18. bis 22. März 1848 in Mailand, der die österreichischen Truppen unter Feldmarschall Radetzky zwang, die Stadt zu verlassen, siehe S. 931/932.

203.25–28

Siehe Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 24. Juni.) In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.

203.25

Präsident] Antoine Se´nard.

203.39

Zur Munizipalgarde siehe S. 3.25–4.2 und Erl.

204.9–10

republikanischen Garde] Siehe Erl. 184–186 und 199.10.

1202

Friedrich Engels Italien. 28. Juni 1848 26./27. Juni 1848 (S. 205–207)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für diese „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 28. Juni 1848 sechs Beiträge, die er mit einer Ausnahme der Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 19. Juni entnahm. Aus der Pariser Zeitung „La Re´forme“ vom 23. Juni übersetzte er den Entwurf der sizilianischen Verfassung. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass Ferdinand Wolff, in der Redaktion der NRhZ für die Frankreich-Berichterstattung verantwortlich, letztere Übersetzung aus dem Französischen vorgenommen hat. Die Übersetzung des sizilianischen Verfassungsentwurfs übernahm die „Düsseldorfer Zeitung“ vollständig, ohne auf die NRhZ zu verweisen. (Siehe Der Entwurf zur Reform der hauptsächlichsten Artikel der sicilianischen Constitution. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 178, 29. Juni 1848. S. 3.) Die Redaktion der NRhZ kritisierte am 3. Juli diese Verfahrensweise: „Wenn deutsche Zeitungen nicht blos kurze Artikel, sondern ganze Spalten hinter einander aus unserm Blatte abdrucken, so mögen sie doch auch die Quellen nennen, aus der sie schöpfen.“ (Köln, 2. Juli. In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 4, Sp. 3.) Zuvor hatte die „Düsseldorfer Zeitung“ die Übersetzung des Entwurfs der französischen Verfassung ohne Quellenangabe aus der NRhZ nachgedruckt. (Siehe NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 2.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 26. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Genua (Garibaldi). Turin (Kammerverhandlungen). Neapel (Volksbewegung). Sizilien (Konstitution).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 28, 28. Juni 1848, S. 4, Sp. 1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 205.7 206.32

befand.“] J befand. Sicilien] J Siclien

1203

Engels · Italien. 28. Juni 1848

ERLÄUTERUNGEN 205.2–11

´ cho des Alpes maritimes ... In: La Concordia. Si legge nell’E Torino. Nr. 146, 19. Juni 1848. S. 3, Sp. 3. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

205.12–24

Camera dei deputati. Seduta del 17 giugno. Ebenda. S. 2, Sp. 2–4. – Zusammenfassende Übersetzung.

205.13

Mitglied] Evasio Radice.

205.15

Ministerpräsidenten] Graf Cesare Balbo.

205.17–18

Kriegsminister] Graf Antonio Franzini.

205.25–206.5 L’Opinione, nostro confratello Torines ... In: La Concordia. Torino. Nr. 146, 19. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung und Kommentierung von Engels. 206.6–10

Auf Grund der Blockade von Triest durch sardinische und venezianische Kriegsschiffe seit dem 15. Juni 1848 (Triest, 13. Juni. (Blockade-Erklärung.) In: NRhZ. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 3, Sp. 1) beschloss die Frankfurter Nationalversammlung am 20. Juni, „jede Feindseligkeit gegen Triest als eine Kriegserklärung gegen Deutschland“ zu betrachten. (* Frankfurt, 20. Juni. (Beschluß über Triest.) Ebenda. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. – Siehe Engels’ Kommentar (S. 157/158).)

206.11–26

Napoli 13 giugno. La divisione Nunziante ... In: La Concordia. Torino. Nr. 146, 19. Juni 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung.

206.16

Romeo’s] Verweis auf die Brüder Domenico und Giovanni Andrea Romeo, die am 29. August 1847 in Kalabrien zum Aufstand für ein unabhängiges Italien aufgerufen hatten. (Siehe Horner: A century of despotism in Naples and Sicily. S. 130/131.)

206.21

Bourbon] Ferdinando II.

206.21

Konstitution von 1820] Siehe S. 606.24–25 und Erl.

206.24

„Es ist zu spät!“ ] In der „Concordia“: e` tardi.

206.27– 207.41

Voici le projet de re´forme ... In: La Re´forme. Paris. E´dition du matin. 23. Juni 1848. S. 2. – Wörtliche Übersetzung.

1204

Karl Marx Die Junirevolution 27./28. Juni 1848 (S. 208–211)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Am 27. Juni 1848 erhielt die NRhZ im Laufe des späten Nachmittags oder des Abends von der Nachrichtenagentur Havas einen Bericht der Verhandlungen der französischen Nationalversammlung vom 26. Juni, der die entscheidende Nachricht enthielt, der Pariser Juniaufstand sei niedergeschlagen. „Alles ist beendigt! “, berichtete Parlamentspräsident Antoine Se´nard den französischen Abgeordneten. (Paris. Sitzung vom 26. Juni. In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. Extra-Beilage. S. 1, Sp. 2.) Die Redaktion der NRhZ stellte daraufhin eine „Extra-Beilage“ zusammen, die vor allem den Sitzungsbericht enthielt und am 28. Juni morgens ausgegeben und versandt wurde. (Zu Nr. 28 ... In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 1, Sp. 1.) Anschließend verfasste Marx den vorliegenden Leitartikel, in dem er für die demokratische Presse das „Recht “ beanspruchte, die aufständischen französischen Plebejer zu verteidigen. 1851 bezeichnete sich Marx als Autor des vorliegenden Leitartikels. Der chartistischen Wochenschrift „Notes to the People“ stellte er den Text zur Verfügung, dessen englische Übersetzung unter dem Titel „June 29, 1848. By Dr. Marx“ erschien. (Notes to the People. Nr. 16, 16. August 1851. S. 312–314. – Siehe MEGA➁ I/11. S. 585.) Der Herausgeber Ernest Jones dankte Marx für „Deinen vortrefflichen Artikel über den Juni“. (Ernest Charles Jones an Marx, 28. August 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 446.) Bereits 1850 zitierte Marx einen Auszug aus dem vorliegenden Beitrag (S. 208.25–209.21 und 209.26–210.6) in seiner Artikelfolge „1848–1849“. (Siehe S. 959–966. – Marx: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. In: MEGA➁ I/10. S. 138.13– 139.11.) Auch Engels benannte Marx mehrfach als Autor des vorliegenden Leitartikels. 1883 sandte er Eduard Bernstein den Text zum Nachdruck in der während des Sozialistengesetzes in Zürich herausgegebenen Zeitung „Der Sozialdemokrat“ mit den Worten zu, es handele sich um einen Artikel „von Marx“. (Engels an Eduard Bernstein, 12./13. Juni 1883.) „Nach ihrer Niederlage feierte Marx die Besiegten in einem seiner gewaltigsten Artikel“, schrieb Engels 1884. (Friedrich Engels: Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ 1848–49. In: MEGA➁ I/30. S. 20.) Und ein Jahr später bemerkte er in einem Brief an Hermann Schlüter, dass in Bezug auf die Pariser Juni-Insurrektion „der eine prachtvolle Artikel“ von Marx sei. (Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885.) Der am Abend des 27. Juni 1848 begonnene Text wurde spätestens im Laufe des Vormittags des folgenden Tages beendet.

1205

Marx · Die Junirevolution

In der zeitgenössischen Presse wurde Marx’ Leitartikel mehrheitlich negativ besprochen. Die von Gottfried Kinkel herausgegebene „Bonner Zeitung“ setzte sich in einem Leitartikel kritisch, teilweise polemisch, mit dem Text auseinander: „Die ,Neue Rheinische Zeitung‘ nennt sich ein Organ der Demokratie, wir nennen sie ein Organ der rothen Republik. Sie entblödet sich nicht, den Pariser Insurgenten nicht allein das Wort zu reden, sondern sogar auf die tapfern Kämpfer für Freiheit und Ordnung, auf Cavaignac, die Pariser Nationalgarde, Linientruppen etc., den Fluch des Himmels herabzubeschwören. Das ist keine Vertretung der Demokratie, das heißt unumwunden Aufruhr und Anarchie predigen!“ (D Bonn, 30. Juni. Die „Neue Rheinische Zeitung“ und die Pariser Revolution. In: Bonner Zeitung. Nr. 54, 30. Juni 1848. S. 1. – Nachgedruckt in: Kölnische Zeitung. Nr. 183, 1. Juli 1848. Beilage. S. 4.) Aus Sicht von Heinrich Kruse, Kölner Korrespondent der „Allgemeinen Zeitung“, pries die NRhZ „den fürchterlich blutigen Aufstand des schlechtesten Theils der Arbeiter in Paris als den glorreichsten Kampf des Volks“ und drückte „den gefallenen Helden (Galeerensträflingen u.s.w.) ,den Lorbeer auf die düster drohende Stirne‘“. ([Heinrich Kruse:] Köln, 30. Juni. (Die republicanische Partei.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 186, 4. Juli 1848. S. 2963.) Die Turiner Tageszeitung „Concordia“ behauptete, die NRhZ nehme sich jeder Partei an, sofern sie nur unterdrückt werde: „La sua tenerezza per ogni e qualunque partito che sia vinto“. Als Beleg zitierte das Blatt die ersten fünf Sätze aus Marx’ Artikel, um abschließend zu fragen: „Ora domandiamo noi; sarebba stata una repubblica candida se gli operai avessero vinto? Anzi diremo di piu; sarebbe finita la guerra civile in Francia? Sarebbe libera essa medesima la nazione propagatrice di liberta`?“ (Abbiamo spesse volte mostrato ... In: La Concordia. Torino. Nr. 161, 7. Juli 1848. S. 2.) Die „Hamburger Literarischen und Kritischen Blätter“ distanzierten sich zwar prinzipiell „von der Parteistellung“ der NRhZ, aber sie teilten trotzdem Marx’ Artikel, „der in der furchtlosen Energie der Leidenschaft seine innere Wahrheit und Berechtigung“ habe, vollständig mit. (Die Neue Rheinische Zeitung über den Pariser Proletarieraufstand. In: Hamburger Literarische und Kritische Blätter. Nr. 83, 10. Juli 1848. S. [649]–651.) Ohne Quellennachweis brachte auch die „Gazeta Narodowa“ vom 11. Juli 1848 eine polnische Übersetzung des Textes. (Jeszcze raz o rewolucyi czerwcowej. In: Gazeta Narodowa. Lwo´w. Nr. 62, 11. Juli 1848. S. 255/256.) Das demokratische schlesische Blatt „Der Rosenberg-Creutzburger Telegraph“, das „den jüngsten welthistorischen Kampf“ ins rechte Licht rücken wollte, druckte – ohne Quellennachweis – den größten Teil des Leitartikels nach. (Die französische Juni-Revolution. In: Der RosenbergCreutzburger Telegraph. Nr. 43, 18. Juli 1848. S. [173]–175. – Siehe Bleiber: Zur Wirkungsgeschichte. S. 305.) 1851 leitete Ernest Jones den Abdruck der – wahrscheinlich von diesem selbst vorgenommenen – Übersetzung mit den Worten ein: „It is seen that, within 40 years, the Royalists have fallen before the Liberals––the Liberals before the Republicans,––and now the Republicans tremble before the Social-

1206

Entstehung und Überlieferung

ists.––Morning Chronicle, Leading Article, July 17, 1851.“ (The working men of Paris ... In: Notes to the People. London. Nr. 16, 16. August 1851. S. 312–314. – Siehe MEGA➁ I/11. S. 585; Ernest Charles Jones an Marx, 29. Juli 1851, und 28. August 1851. In: MEGA➁ III/4. S. 431 und 446.) Im August 1880 veröffentlichte die französische sozialistische Zeitung ´ galite´“ Marx’ Leitartikel, höchstwahrscheinlich übersetzt von Marx’ Tochter „L’E Laura Lafargue. Dem Abdruck stellte die Redaktion einen ausführlichen Kommentar voran, in dem es heißt: „L’article que nous re´imprimons est de Karl Marx, le the´oricien de la lutte des classes: il a paru le 28 juillet [29 juin] 1848 dans la Nouvelle Gazette Rhe´nane, qu’il publiait a` Cologne avec Engels et l’e´lite du parti communiste allemand. Malgre´ sa puissance dialectique, nous n’espe´rons pas que sa lecture convaincra les intransigeants bourgeois, aveugles a` l’e´vidence des faits, et leur fera comprendre que la socie´te´ capitaliste est divise´e en deux classes nettement de´limite´es: la classe de ceux qui posse´dent et jouissent sans travailler, et la classe de ceux qui ne posse´dent pas et meurent de faim tout en travaillant des 10 et 12 heures par jour, dans les bagnes industriels, et qu’on n’est re´volutionnaire socialiste, comme ils pre´tendent l’eˆtre, qu’en prenant rang parmi ceux qui combattent la classe capitaliste qui se sert des forces politiques pour maintenir sa domination de classe et courber sous le joug de la mise`re et du travail force´ le Prole´tariat, la seule classe re´volution´ galite´. Paris. Nr. 29, 4. August 1880. S. 2/3.) naire.“ (Les classes. In: L’E Eduard Bernstein druckte 1881 im Feuilleton des in Zürich herausgegebenen „Sozialdemokrat“ Marx’ Artikel unter dem Titel „Gedenktage des Proletariats. Der 24. Juni 1848“ mit einigen Wortauslassungen und stilistischen Änderungen nach. In einer Fußnote begründete er den Abdruck damit, dass der Text „nicht nur die Situation so richtig“ erfasse, „daß heute nach dem Verlauf eines Menschenalters, wo so viele dicke Bücher seitdem über die Junischlacht geschrieben worden, nichts Anderes zu sagen ist, sondern der Artikel ist dabei unter dem unmittelbaren Eindruck der gewaltigen Pariser Ereignisse geschrieben und vermittelt daher das Verständniß der Junischlacht viel anschaulicher, als es ein heute geschriebener Artikel vermöchte“. Davon, dass Marx der Autor des Textes war, hatte Bernstein keine Kenntnis. (Gedenktage des Proletariats. Der 24. Juni 1848. In: Der Sozialdemokrat. Zürich. Nr. 26, 26. Juni 1881. S. 2/3.) Als sich 1883 der Pariser Juniaufstand zum 35. Mal jährte, bot Engels Bernstein den Marx’schen Beitrag erneut zur Veröffentlichung im „Sozialdemokrat“ an: „Für die Jahreskehr der Junischlacht von 48 schicke ich Ihnen den Art[ikel] der N. Rh. Ztg. von Marx, der allein in der ganzen europ[äischen] Presse für die Insurgenten Partei ergriff, als sie gefallen.“ (Engels an Eduard Bernstein, 12./13. Juni 1883.)

1207

Marx · Die Junirevolution

Zeugenbeschreibung J ** (Die Junirevolution.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Französische Republik. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 209.28 209.33 209.34

schlummerten] J schlummertn entblößte] J entblöste abschlug] J abschlngen Von Marx in seinem Exemplar der NRhZ korrigiert. (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 268.)

210.26 211.10 211.10–11

Jahren] J Jahr Schooß] J Schoos LaRochejaquelein] J LaRochejaquelin

ERLÄUTERUNGEN 208.4–5

Siehe ähnlich bereits Engels: Der 23. Juni (S. 196.12).

208.10

National] Gemäßigt liberale Pariser Tageszeitung „Le National“.

208.11

Re´forme] Demokratischen und sozialen Fragen aufgeschlossene liberale Pariser Tageszeitung „La Re´forme“.

208.18–19

Studenten der 1794 gegründeten französischen Elitehochschule E´cole polytechnique, berühmt insbesondere wegen ihrer Ausbildung von Ingenieuren, hatten während der Februarrevolution von 1848 Mitglieder der provisorischen französischen Regierung geschützt. Während der Juni-Insurrektion bewachten sie öffentliche Gebäude oder kämpften an der Seite des Militärs. Sie trugen königsblaue Uniformen und entsprechend farbige Hüte. (Siehe La grande encyclope´die. Tome 15. S. 399–405.)

208.19–21

Hermann Ewerbeck hatte aus Paris berichtet: „Als Beweis der Bourgeoisgesinnung der medizinischen Studenten diene, daß kein Einziger sich freiwillig zum Verbinden der Blessirten zu den Insurgenten begeben; einige sind von den letztern gefangen und zu diesem Geschäft genöthigt worden. ,Lieber wollte ich mich gänzlich massakriren lassen‘, gestikulirte ein junger französischer Arzt“. ([Hermann Ewerbeck:] T Paris, 25. Juni. (Correspondenz.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.)

208.25–26

exekutive Kommission] Siehe Erl. 178.4–5 und 193.4–5.

1208

Erläuterungen

209.6–8

Hermann Ewerbeck hatte aus Paris berichtet: „Die Bourgeois illuminiren heute Abend. “ (Ebenda.)

209.16–17

gekrönten Kopfes] Louis Philippe.

209.17

dynastische Oppositionelle] Nach der Julirevolution von 1830 Anhänger der liberal-konstitutionellen Opposition (opposition dynastique) in der französischen Deputiertenkammer, zu denen insbesondere Odilon Barrot zählte.

209.18–19

Legitimisten] Nach dem Sturz des französischen Königs Charles X durch die Julirevolution von 1830 Anhänger der älteren Linie der Bourbonen.

209.35–36

Ordnung! bis russisch wurde.] Der französische Außenminister General Horace Se´bastiani erklärte, nachdem russische Truppen in Warschau einmarschiert waren, am 16. September 1831: „L’ordre re`gne a` Varsovie“. Der Ausspruch wurde von zeitgenössischen französischen Karikaturisten mehrfach aufgegriffen. (Siehe Kerr: Caricature. S. 76/77.)

210.9–10

„Drei Monat bis bereit stellten“] Nachdem die provisorische französische Regierung am 25. Februar 1848 durch ein Dekret das Recht auf Arbeit garantiert hatte, soll der Eisenbahnmechaniker Marche im Hoˆtel de Ville, dem Regierungssitz, den berühmt gewordenen Satz gesprochen haben: „Le peuple attendra ; il met trois mois de mise`re au service de la Re´publique“. Der Revolutionsregierung sollte Zeit zum Handeln bleiben, um die sozialen Probleme zu lösen. (Siehe De´mier: Droit au travail. S. 160–163 und 181 Anm. 9; Stern: Histoire de la Re´volution de 1848. Tome 2. Paris 1851. S. 40.)

210.14–16

Es handelte bis zurückzuführen.] Wahrscheinlich bezieht sich Marx auf Redebeiträge des Arbeitsministers Ulysse Tre´lat in der Sitzung der französischen Nationalversammlung vom 19. Juni 1848, in der dieser einen Kredit in Höhe von 3 Mio. Francs zur Finanzierung von weiteren Notstandsarbeiten gefordert hatte. (Siehe Compte Rendu des se´ances de l’Assemble´e Nationale. Tome 2. S. 33–36. – Nationalversammlung. Sitzung vom 19. Juni. In: NRhZ. Nr. 22, 22. Juni 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2.)

210.22–32

Siehe Engels: Details über den 23. Juni (S. 188.12–17). – Hermann Ewerbeck hatte aus Paris berichtet: „Dieser Herr Tre´lat wollte 3000 Arbeiter der Nationalateliers militärisch brigatirt nach der Sologne, vielleicht später nach Algier zur Kolonisirung absenden. Obschon viele Unzufr[i]edenheit wegen der ziemlich moskowitischen Manier des Ministers unter ihnen herrschte, marschirten sie vorgestern doch marschfertig zum Thore, fan-

1209

Marx · Die Junirevolution

den dort aber nichts für ihre Weiterbeförderung bereit, und kehrten wüthend über diese Mißhandlung um.“ ([Hermann Ewerbeck:] T Paris, 24. Juni. (Korrespondenz.) In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.) 210.30–31

unter der Bedingung bis Theil nehmen] Die NRhZ veröffentlichte am 27. Juni 1848 einen von Fre´de´ric Falloux in der französischen Nationalversammlung eingebrachten Gesetzentwurf über die Nationalwerkstätten, in dem es in Artikel 5 heißt: „Jeder, der an den öffentlichen Zusammenschaarungen Theil nimmt, geht der auf dies Dekret ihm zufallenden Vortheile verlustig. “ (Nationalversammlung vom 23. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. – Zum Dekret gegen bewaffnete Volkszusammenscharungen siehe Erl. 98.7–10.)

210.33

15. Mai] 15. Mai 1848. – Siehe Erl. 178.9.

210.37– 211.14

In der Sitzung der französischen Nationalversammlung vom 25. Juni 1848 löste die Äußerung des Deputierten Franc¸ois Ducoux, die Pariser Nationalgarde scheine von Betäubung („stupeur“) geschlagen zu sein, Aufregung aus, die sich zu Tumulten steigerte, als Marquis de Henri La Rochejaquelein verlangte, das „mitten unter der exaltirten Bevölkerung ausgestreute Wort: Wehe den Besiegten! “ zu unterbinden. Die Sitzung musste vorübergehend aufgehoben werden. (Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 25. Juni.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 2, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 1. – Siehe Compte Rendu des se´ances de l’Assemble´e Nationale. Tome 2. S. 201.)

211.1–2

bonapartistische Adler] Anlässlich seiner Kaiserkrönung 1804 wählte Napole´on Ier als neues Amtswappen den Adler des antiken Römischen Reiches.

211.2

Lilie] Siehe Erl. 40.2–3.

211.29–30

Nationalgarde] Siehe Erl. 4.17.

211.30

Mobilgarde] Siehe Erl. 177.20.

211.30

republikanische Garde] Siehe Erl. 184.4 und 199.10.

211.31

Nach einem Bericht der NRhZ beschloss die französische Nationalversammlung am 24. Juni 1848: „Der Staat adoptiert die Kinder und Wittwen aller derjenigen Nationalgardisten, die am 23. Juni oder an den folgenden Kämpfen für die Freiheit sterben“. (Nationalversammlung vom 24. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.)

1210

Friedrich Engels Der 25. Juni 27./28. Juni 1848 (S. 212–216)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Im vorliegenden Artikel, der in derselben Ausgabe der NRhZ vom 29. Juni 1848 wie Marx’ Leitartikel „Die Junirevolution“ (S. 208–211) erschien, schildert Engels den dritten Tag der Pariser Straßen- und Barrikadenkämpfe. Bereits in der Extrabeilage vom 27. Juni 1848 hatte Engels einen ersten Abriss der Kämpfe vom 25. Juni gegeben. (S. 194/195.) In der Ausgabe der NRhZ vom 28. Juni war ein detaillierterer Überblick gefolgt, der sich auf belgische Zeitungen stützte und möglicherweise von Engels zusammengestellt worden war. In einer „Nachschrift“ heißt es: „Paris, 8 Uhr Abends. Der Kampf dauert fort. Die Insurrektion beherrscht noch zwei Quartiere. “ (Paris, 25. Juni. (Nachrichten vom 25. Juni.) In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2.) In derselben Ausgabe der NRhZ, in der der vorliegende Text erschien, wurde der Bericht über die Verhandlungen der in Permanenz tagenden französischen Nationalversammlung vom 25. Juni fortgesetzt und eine ausführliche Korrespondenz aus Paris mit den Beobachtungen Hermann Ewerbecks abgedruckt. (Siehe Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 25. Juni), und [Hermann Ewerbeck] T Paris, 25. Juni. In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 2, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 2.) Der Text wurde wahrscheinlich am 27. Juni 1848 begonnen und in jedem Fall erst beendet, nachdem im Laufe des späten Vormittags oder des Abends der Bericht über die Verhandlungen der französischen Nationalversammlung vom 26. Juni mit der Bestätigung der Niederlage der Pariser Insurgenten in Köln eingetroffen war (Paris. Sitzung vom 26. Juni. In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. Extra-Beilage. S. 1, Sp. 1/2), spätestens jedoch am Vormittag des nächsten Tages.

Zeugenbeschreibung J Der 25. Juni. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2. Rubrik: Französische Republik. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1211

Engels · Der 25. Juni

KORREKTURENVERZEICHNIS 212.26 214.9 214.15 214.33

LaRochejaquelein] J Larochejaquelein projektirten] J projektirte cernirte] J cenelirte ihrer] J ihre

ERLÄUTERUNGEN 212.20

kein Quartier gemacht] kein Pardon gegeben.

212.23

„Es ist ein Vernichtungskrieg“] „C’est une guerre d’extermination.“ (Paris, dimanche, 23 juin, 2 heures de releve´e. In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 179, 27. Juni 1848. S. 1.)

212.26–213.2 Als La Rochejaquelein Erl.

bis

mußte.] Siehe S. 210.37–211.14 und

213.2–3

Siehe Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 25. Juni.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.

213.10–12

Aus der heutigen bis betäubt war] Siehe S. 211.31 und Erl. – Zur Nationalgarde siehe Erl. 4.17.

213.12–16

Siehe S. 186.4–29 und 190.29–191.5 sowie S. 213.25–31 und Erl. – Siehe ferner Paris, 25. Juni. (Nachrichten vom 25. Juni.) In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Dort heißt es: „Alle Bürger sind in Folge der Befehle des Generals Cavaignac gezwungen, die Waffen zu ergreifen und ihren Dienst zu thun; man entwaffnet die, die bis zu diesem Tag nicht die Wache bezogen haben, ihre Häuser sind verschlossen und überwacht.“

213.23–25

Am 24. und 25. Juni langten Nationalgarden unter anderen aus Rouen, Amiens, Pe´ronne, Le Havre und Louviers in Paris an. (Siehe Paris. (Schluß der Sitzung der Nationalversammlung vom 24. Juni), und Paris, 25. Juni. (Nachrichten vom 25. Juni.) In: NRhZ. Nr. 28, 28. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.)

213.25–31

Der französischen Regierung standen bei Ausbruch des Juniaufstands aus regulärer Armee, Mobilgarde und republikanischer Garde 58 000 Mann in Paris zur Verfügung. Von der nominell 230 000 Mann zählenden Pariser Nationalgarde meldete sich nur ein Teil zum Dienst und unterstützte eine Mehrheit Regierung und Nationalversammlung. Die aus den Provinzen angeforderten Verstärkungen trafen großenteils erst nach Beendigung der Kämpfe in Paris ein. Auf Seiten der Aufständischen kämpften nach zeitgenössischen Schätzungen 40 000 bis 50 000 Männer und Frauen. (Siehe House: Controlling Paris.

1212

Erläuterungen

S. 193/194, 205, 233/234; Price: Der Juniaufstand. S. 144–148. – Zur Mobilgarde siehe Erl. 177.20, zur republikanischen Garde Erl. 184.4 und 199.10.) 215.29

prätorianische Garde] Kaiserliche Leibwache im alten Rom; hier im übertragenen Sinne als verlässliche militärische Formation der französischen Regierung. – Der Pariser Korrespondent der NRhZ, Hermann Ewerbeck, schrieb: „Die Mobilgarde ist jetzt mit einem Mal zur Prätorianergarde der herrschenden Klasse avancirt, und da die Helden dieser Garde noch sehr jung sind, meist 17 Jahre, so läßt sich recht viel von ihnen hoffen.“ ([Hermann Ewerbeck:] T Paris, 27. Juni. (Korrespondenz vom 27. Juni.) In: NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Zur Mobilgarde siehe Erl. 177.20.)

215.33

In der Italien-Berichterstattung der NRhZ stellte Engels immer wieder den Anteil der Lazzaroni, des ärmsten Teils der Unterschichten Neapels, aufseiten von Ferdinando II, König beider Sizilien, heraus. (Siehe S. 40–42, 44/45 und 51/52.)

215.33–35

Zur großen Loyalität der Pariser Mobilgardisten gegenüber französischer Regierung und Nationalversammlung siehe House: Controlling Paris. S. 209/210.

216.14

algierische Mittel] Generäle, die militärische Erfahrungen in Algerien erworben hatten und Truppenteile gegen die Aufständischen führten, waren unter anderen Louis Juchault de Lamori´ douard cie`re, Marie Alphonse Bedeau, Franciade Duvivier und E Damesme, letzterer Kommandant der Mobilgarde. (Siehe House: Controlling Paris. S. 39 und 191–193.)

1213

Friedrich Engels Italien. 29. Juni 1848 27./28. Juni 1848 (S. 217/218)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für diese „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 29. Juni 1848 übersetzte und redigierte Engels vor allem mehrere Meldungen der Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 21. Juni. Die in der Inhalts-„Uebersicht“ dieser Nummer der NRhZ angezeigten Beiträge über Venedig („Vorbereitung zum Widerstande; ein Verräther“) konnten aufgrund der umfangreichen Berichterstattung über die Pariser Juniinsurrektion wahrscheinlich aus Platzmangel erst in der folgenden Ausgabe veröffentlicht werden (S. 221.4–8). Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 27. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die zitierten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Neapel (Die Insurgenten). Genua [Turin] (Demonstration).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 29, 29. Juni 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 217.3 219.14 218.4

Riso] J Risio Busacca] J Busacchi wurde] J wurden

ERLÄUTERUNGEN 217.2–16

In Catanzaro bis abgebrochen.] Napoli. 12 giugno. ... – Il giornale officiale del governo Sicilia ... In: La Concordia. Torino. Nr. 148, 21. Juni 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung.

217.4

König Ferdinando II hatte in einer Proklamation für den 15. Juni Neuwahlen angesetzt. Die NRhZ hatte die Proklamation wörtlich aus der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ am 5. Juni nach-

1214

Erläuterungen

gedruckt. (Siehe Neapel, 25. Mai. (Proklamation des Königs.) In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. – Zu den Wahlen und deren Ergebnissen siehe S. 260–263, 333 und 726.) 217.5–6

in Neapel

217.18–21

Fratelli Siciliani ... Ebenda. Sp. 2. – Stark gekürzte, wörtliche Übersetzung des Aufrufs.

217.22–23

Un decreto del Parlamento ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

217.24–27

Notizia giunta da Ferrara ... Ebenda. S. 3, Sp. 4. – Wörtliche Übersetzung.

bis

Sitzungen] Siehe S. 40–42.

1215

Friedrich Engels Italien. 30. Juni 1848 Zwischen dem 27. und 29. Juni 1848 (S. 219–221)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 30. Juni 1848 übersetzte und redigierte Engels mehrere Beiträge und Nachrichten der römischen Zeitung „Il Contemporaneo“ vom 17. und 18. Juni 1848 sowie der Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 21. Juni. Da der Bericht „Venedig“ (S. 221.4–8) bereits für die vorherige Ausgabe vorgesehen und aus Platzmangel nicht abgedruckt worden war, wurde die vorliegende Rubrik zwischen dem 27. und 29. Juni 1848 angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Neapel (Die Insurrektion in den Provinzen.) Rom (Kammerverhandlungen).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 4, Sp. 1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 221.7

Korrespondenz] J Korespondenz

ERLÄUTERUNGEN 219.2–220.2

Napoli 15 giugno. (Corrispondenza del Contemporaneo). In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 78, 18. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung, wobei Engels annähernd ein Drittel der Originalkorrespondenz nicht übernahm.

219.9

gekrönten Scharfrichters] Ferdinando II.

220.3–221.3

Camera dei deputati. Seduta del 16 giugno. Ebenda. Nr. 77, 17. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

220.3

Montag] 19. Juni 1848.

220.8

Präsident] Giovanni Battista Sereni.

220.40

einstimmig] In „Contemporaneo“: ad unanimita` di voti

1216

Erläuterungen

221.4–8

Diese Nachrichten aus Venedig waren ursprünglich für die NRhZ vom 29. Juni 1848 zusammengestellt und dort in der Inhalts-„Uebersicht“ angezeigt worden: „Venedig. (Vorbereitung zum Widerstande; ein Verräther).“ (NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. Beilage. S. 1.)

221.4–6

Berichte aus bis zu wirken.] Venezia 13 giugno. In: La Concordia. Torino. Nr. 148, 21. Juni 1848. S. 3, Sp. 4 bis S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

221.6–8

Es heißt bis arretirt worden.] Corre voce ... Ebenda. S. 4, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

221.6

Kommandant] General Pier Damiano Armandi.

1217

Friedrich Engels Die Junirevolution Zwischen 28. Juni und 1. Juli 1848 (S. 222–230)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. In der vorliegenden zweiteiligen Artikelserie, die fünf beziehungsweise sechs Tage nach der Niederschlagung des Pariser Juniaufstands in den Ausgaben der NRhZ vom 1. und 2. Juli 1848 erschien, gibt Engels eine „rein militärische Darstellung des Kampfes“ (S. 229.20). Nachdem er bereits in der NRhZ vom 28. Juni im Vorgehen der Pariser Arbeiter militärische Planmäßigkeit erkannt hatte (S. 196–199), geht er in der vorliegenden Darstellung von einem vermeintlichen „Schlachtplan“ (S. 222.9–223.18) der Aufständischen aus, als dessen Urheber er The´ophile de Kersausie sieht, den er als „ersten Barrikaden-Feldherrn“ bezeichnet, dessen „Erfindungen in Zukunft bei allen Straßenkämpfen benutzt werden“ würden (S. 230.3–4). Engels stellt „den heroischen Muth“ und „die Einstimmigkeit der Insurgenten“ heraus, die letztlich der Übermacht, die General Cavaignac mobilisieren konnte, und dessen „algierische[r] Barbarei“ unterlegen gewesen seien. Nichtsdestoweniger habe zum Sieg der Aufständischen „nur ein Haar“ gefehlt. 1885 beanspruchte Engels, in der NRhZ im Juni 1848 für die „ganze Schilderung des Kampfes etc.“ verantwortlich gewesen zu sein. (Engels an Hermann Schlüter, 15. Mai 1885.) Es ist davon auszugehen, dass er sich damit in jedem Fall als Verfasser der vorliegenden Artikelserie bezeichnet hat. (Siehe S. 962–964.) Mit der Niederschrift des Textes begann Engels wahrscheinlich unmittelbar, nachdem er die Schilderung der Pariser Kämpfe vom 25. Juni 1848 (S. 212–216) im Laufe des Vormittags des 28. Juni abgeschlossen hatte. Offensichtlich unterbrach er diese zeitweise zugunsten des Leitartikels „Die ,Kölnische Zeitung‘ über die Junirevolution“ (S. 222–230). Der erste Teil der Artikelserie erschien in derselben Ausgabe der NRhZ wie die Polemik gegen die „Kölnische Zeitung“. Anschließend nahm er die Arbeit an dem vorliegenden Text wieder auf, den er spätestens am Vormittag des 1. Juli abschloss.

Zeugenbeschreibung J ** (Die Junirevolution.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 31, 1. Juli 1848. S. 3, Sp. 2/3; Die Junirevolution. (Schluß.) Ebenda. Nr. 32, 2. Juli 1848. S. 2, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 1. Rubrik: Französische Republik. – Die erstere Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1218

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 223.13 226.9 227.21 227.38

aufwarfen] J aufwerfen den] J dem Saint] J Staint anerkennenswerthen] J annerkennenswerthen

ERLÄUTERUNGEN 222.9–223.18 Siehe Paris. Nous avons expose´ ... In: Journal des De´bats. Paris. 27. Juni 1848. S. 2. – Dort heißt es: „Nous avons expose´ avant-hier le plan d’ope´ration adopte´ par les insurge´s, et l’on a pu remarquer que le plan e´tait habilement combine´ d’apre`s la topographie de la ville. ... Partage´s en quatre divisions de cinq a` six mille hommes chacune, sans compter beaucoup de tirailleurs e´pars, tous leurs efforts tendaient a` se rapprocher de l’Hoˆtel-de-Ville, et de la`, s’ils eussent e´te´ vainqueurs“. – Bereits zwei Tage zuvor hatte das französische Blatt geschrieben, die Aufständischen „convergeaient par les deux rives de la Seine dans le but de s’emparer de la pre´fecture de police et de l’Hoˆtelde-Ville, position centrales et sortie de citadelles d’ou` ils auraient lance´ leurs de´crets“. (La lutte commence´e hier ... Ebenda. 25. Juni 1848. S. 1.) 222.9–10

The´ophile de Kersausie spielte im Pariser Juniaufstand entgegen Vermutungen der zeitgenössischen Presse keine feststellbare Rolle, in jedem Fall keine führende. Die „Inde´pendance Belge“, die Engels zur Verfügung stand, hatte beispielsweise gemeldet: „Napole´on Lebon et Kersausie, dit on, sont a` la teˆte du mouvement insurrectionnel.“ (Paris, 25. juin, 10 heures et demie du matin. In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 179, 27. Juni 1848. S. 1.) – Die Enquetekommission, die die französische Nationalversammlung zur Untersuchung der Juni-Insurrektion einsetzte, konnte keine Zeugnisse zur Einleitung eines Strafverfahrens gegen Kersausie ermitteln. (Siehe Birchall: The Enigma of Kersausie. S. 38/39.) – Im April 1849 wurde Kersausie in der NRhZ erneut als „Chef der Junibarrikaden“ bezeichnet. (Paris, 19. April. (Vermischtes.) In: NRhZ. Nr. 279, 22. April 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3.)

222.12

Stadthaus] Hoˆtel de Ville.

223.33–35

Anlässlich des Begräbnisses des französischen republikanischen Generals Jean Maximilien Lamarque am 5. Juni 1832 kam es in Paris zu zweitägigen Straßen- und Barrikadenkämpfen, die von Armee und Nationalgarde niedergeschlagen wur-

1219

Engels · Die Junirevolution

den. (Siehe House: Controlling Paris. S. 44/45; He´ritier: Geschichte der Französischen Revolution. S. 120/121.) 223.40– 224.30

Siehe Engels: Der 23. Juni (S. 196–199), ferner Neueste Nachrichten vom 23. Juni (S. 184–186) und Details über den 23. Juni (S. 188–192).

223.41–224.1 Siehe Engels: Details über den 23. Juni (S. 188–192). – Seine damalige Annahme, die Aufständischen seien „ziemlich regellos und zusammenhangslos“ vorgegangen (S. 188.18–21), korrigierte Engels zwei Tage später (S. 197.15–16). 224.17–18

Auch auf die Gefahr hin, dass der Aufstand sich ausweiten konnte, zog der mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete französische Kriegsminister Cavaignac in Paris Armee und Nationalgarde zu drei schlagkräftigen Kolonnen zusammen, die mit schweren Geschützen und technischen Truppen gegen die Barrikaden vorgingen. (Siehe House: Controlling Paris. S. 191–198 und 206.) Aus zeitgenössischer militärischer Sicht bewies die Niederschlagung des Pariser Juniaufstands, dass reguläre Truppen gegen eine aufständische Bevölkerung durchaus siegreich vorgehen konnten. (Siehe [Johann Konrad Friedrich:] Der Barricaden- und Straßenkampf. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 203, 21. Juli 1848. S. 3244/3245; [J. Gottfried Theodor von Leithold:] Der Straßenkampf mit Barrikaden, ein geschichtlicher Rückblick nebst Betrachtungen über die Verhältnisse des Angriffs und der Vertheidigung dabei. Berlin 1849. S. 61–74. – Siehe MEGA➁ IV/32. Nr. 764. – Siehe De Luna: The French Republic under Cavaignac. S. 138 und 161–173.)

224.25–30

Zur Rolle der militärischen Strukturen der Nationalwerkstätten sowie der Nationalgarde, soweit deren Mitglieder sich dem Aufstand anschlossen, siehe Price: Der Juniaufstand. S. 143/144 und 152; Traugott: Armies of the Poor. S. 121ff.

224.26–27

Nationalwerkstätten] Siehe Erl. 177.6–10.

224.31– 226.38

Siehe Engels: Der 24. Juni (S. 200–204).

225.11–13

Siehe S. 185.41–42, 192.11–13 und 193.5–6 sowie Erl.

226.18–27

Siehe S. 213.25–31 und Erl.

226.30–31

Royalister Aufstand vom 12. und 13. Vende´miaire (4. und 5. Oktober) 1795 gegen den Konvent, der von Napole´on Bonaparte mit Artillerie unterdrückt wurde.

226.36

algierschen Kriegsführung] Anspielung auf die Rolle Cavaignacs und anderer französischer Offiziere bei der Durchsetzung der

1220

Erläuterungen

französischen Herrschaft in Algerien. (Siehe Erl. 193.5–6 und 216.14.) 226.39– 228.10

Siehe Engels: Der 25. Juni (S. 212–216).

228.34– 229.15

Siehe NRhZ. Nr. 30 und 31, 30. Juni und 1. Juli 1848.

229.11–13

Siehe Paris, 27. Juni. (Letzte Augenblicke der Insurrektion.) In: NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Darin heißt es, wahrscheinlich nach einer Pariser Zeitung: „Der revolutionäre Heerd brannte bereits an einigen Stellen, als Lamoricie`re, ein kleiner, blutjunger, negerköpfiger Glückssoldat, umgeben von seinem ganzen Generalstabe im Kafe´ Amand an der Ecke des Bastillenplatzes auf den Befehl zum Beginn des Bombardements wartete und mit der Uhr in der Hand die Minuten zählte, welche das Schicksal über Hunderttausende entscheiden sollte ... Da sprengt ein Ordonanzreiter herbei und bringt ihm die Kapitulation des Faubourgs“.

229.28–29

siehe S. 215.33–35 und Erl. – Zur Mobilgarde siehe Erl. 177.20.

229.30

Siehe Engels: Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution (S. 231–237).

229.39–230.4 Am 1. Juli 1848 hatte die NRhZ die Verhaftung Kersausies gemeldet (NRhZ. Nr. 31, 1. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1), was sie zwei Tage später richtigstellen musste: „Die Nachricht von der Verhaftung Kersausie’s bestätigt sich nicht. “ (NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 3, Sp. 2.)

1221

Friedrich Engels Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution 29./30. Juni 1848 (S. 231–237)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 959–966. Zeitgleich mit Marx’ Verteidigung der besiegten Pariser Juniaufständischen in der NRhZ vom 29. Juni 1848 (S. 208–211) veröffentlichte die „Kölnische Zeitung“ einen Kommentar ihres außenpolitischen Redakteurs Franz Anton von Wolffers, in dem dieser die Juni-Insurgenten als von „Männern der rothen Republik“ irregeleitete „Verbrecher an dem Vaterlande“ bezeichnete. Ohne direkte Erwähnung der NRhZ warnte Wolffers vor Stimmen, die es „selbst unter uns geben“ werde, die den Sieg der französischen Regierungstruppen „als den Triumph der Bourgeoisie über das Proletariat“ bezeichnen würden. Im vorliegenden Leitartikel polemisiert Engels gegen Wolffers’ Kommentar, indem er sich auf einen leitenden Artikel der liberalen britischen Zeitung „The London Telegraph“ beruft, aus dem er ausführlich zitiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels den vorliegenden Text verfasst. (Siehe S. 962.) Eine Mitwirkung von Marx und auch von Georg Weerth ist nicht auszuschließen. Als Marx im Oktober 1848 wörtlich aus einem Artikel der Pariser Zeitung „La Re´forme“ zitierte, verwies er in einer Anmerkung in Klammern ausdrücklich auf Wolffers’ Kommentar: „,Damals kamen die Journale, die in Dynastien spekuliren, berauscht von dem Geruche der Leichname, kühn und schnell bereit zum Insulte gegen die Todten, (vgl. die ,Kölnische Zeitg.‘ v. 29. Juni) spieen sie alle Verläumdungen gehässiger Bosheit aus ...‘“ ([Karl Marx:] * Paris. (Die „Reforme“ über die Juniinsurrektion.) In: NRhZ. Nr. 123, 22. Oktober 1848. S. 3, Sp. 2.) In derselben NRhZ, in der Engels’ Leitartikel erschien, wurde zugleich in der von Georg Weerth betreuten Rubrik „Großbritannien“ (S. 897) ein weiterer Leitartikel des „London Telegraph“ zitiert und kommentiert, in dem sich gegen die Bewertung der Pariser Juniereignisse durch die Londoner „Times“ gewandt wurde. ([Georg Weerth:] * London, 27. Juni. (Der „Telegraph“ und die „Times“ über die Pariser Junirevolution.) Ebenda. Nr. 31, 1. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1.) Der Leitartikel entstand wahrscheinlich in den Nachmittagsstunden des 29. Juni 1848, er wurde spätestens am Vormittag des folgenden Tages beendet. Mehrere demokratische Zeitungen druckten Auszüge aus Engels’ Übersetzung des Leitartikels des „London Telegraph“ nach. Die von Stephan Born redigierte Berliner Zeitung „Das Volk“ leitete ihren Auszug mit den Worten ein: „Wir geben ihnen mit der Neuen Rheinischen Zeitung einen Artikel eines Londoner Journals, das ebenfalls die Kapitalisten gegen die Arbeiter vertritt, das

1222

Erläuterungen

aber doch die Pariser Insurrektion der Art auffaßt, daß unsere Zeitungspresse erröthen müßte.“ ([Stephan Born:] Der Arbeiteraufstand in Paris. In: Das Volk. Berlin. Nr. 14, 4. Juli 1848. S. 53/54.) Die Breslauer „Allgemeine Oder-Zeitung“ und die Bielefelder Wochenschrift „Der Volksfreund“, die von dem Demokraten Rudolf Rempel herausgegeben wurde, zitierten den gesamten von Engels wiedergegebenen Auszug aus dem „London Telegraph“. (Siehe Urtheil eines englischen Blattes über die Juni-Revolution. In: Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Nr. 154, 5. Juli 1848. Beilage. S. 2; Der Kampf in Paris! In: Der Volksfreund. Bielefeld. Nr. 3, 8. Juli 1848. S. 12–14.) Demgegenüber empfahl ein Korrespondent des „Frankfurter Journals“ der NRhZ, in ihren Artikeln mehr Mäßigung zu üben. Anstoß nahm er unter anderem an der von Engels verwendeten Bezeichnung „Gassenbuben“. (W Köln, 9. Juli. Die Tage ... In: Frankfurter Journal. Nr. 191, 12. Juli 1848. Erste Beilage. S. 2.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 30. Juni. (Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 31, 1. Juli 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 233.7 233.15 233.25 237.15 237.16 237.17 237.20 237.26 237.27

Seite] J Seide Er ] J sEr Klassen nicht] J Klassen sich nicht Lamennais] J Lammenais „Peuple constituant“ ] J „peuple constituant“ LaRochejaquelein] J Larochejaquelin gezeichnet] J gezeichen Constitutionnel] J Constitutionel „Inde´pendance“] J „Inde´pendence“

ERLÄUTERUNGEN 231.9–233.17 The fearful insurrection in Paris ... In: The London Telegraph. Nr. 122, 26. Juni 1848. S. 2. – Auszugsweise, weitgehend wörtliche Übersetzung, ohne Kennzeichnung der Auslassungen. – Hervorhebungen von Engels. – Siehe auch [Georg Weerth:] * London, 27. Juni. (Der „Telegraph“ und die „Times“ über die Pariser Junirevolution.) In: NRhZ. Nr. 31, 1. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Großbritannien.

1223

Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution

231.12

zwischen zwei Klassen] The London Telegraph: between classes

231.12–14

(Ein Kaiserreich

231.15

die Klasse] The London Telegraph: the classes

231.20–21

Es ist bis Revolution.] The London Telegraph: It was a social, more than a political revolution.

231.25–28

In the second edition ... The London Telegraph. Nr. 116, 19. Juni 1848. S. 2. – Siehe Assemble´e nationale. Se´ance du jeudi 15 juin. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 168, 16. Juni 1848. S. 1386.

232.4

so große Gewalt] The London Telegraph: such influence

232.9–12

In der Nationalversammlung bis worden.] The London Telegraph: Complaints against such a system soon rose in abundance, and soon after the National Assembly had met, it was openly attacked; its author and chief, M. Louis Blanc, was in the new organization of the executive, dismissed from his post, and another head of the establishment, M. Emile Thomas, was soon afterwards hastily and illegally banished from Paris; and means were speedily voted to deprive the workmen of the advantages which the politicians of the revolution––the presumptuous organisers of society, had so hastily and unthinkingly conferred on them.

232.20–21

Daß sie bis überraschen.] The London Telegraph: that after accomplishing one succesful revolution they should have spontaneously thought they could bring about another, is not astonishing

232.33

Der jetzige Kampf] The London Telegraph: The battle, then, that was raging on Friday, Saturday, and Sunday

bis

„Wolfers“.) ] Einfügung von Engels.

232.41–233.1 und die Entscheidung bis überläßt] The London Telegraph: and leaves it to be decided by the often derided but powerful and benevolent higgling or open competition of the market. 233.7–8

liefern bis Schlachten.] The London Telegraph: they make brutal war on each other.

233.19–21

Weerth schrieb in der NRhZ vom 13. Juni 1848: „heute gesteht die Manchester Times, der Northern Star und die Times seien die zwei großen Zeitungsdespoten des Tags“. ([Georg Weerth:] D London, 9. Juni. (Die Times und der Northern Star.) In: NRhZ. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.)

233.22

[Franz Anton von Wolffers:] Die pariser Ereignisse. ††† Köln, 28. Juni. In: Kölnische Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 1. –

1224

Erläuterungen

Siehe Buchheim: Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 187–189 und 277–281.) 233.25–27

„Nach dem Berichte von Reisenden ist in der französischen Hauptstadt gestern ein heftiger Kampf entbrannt, dessen Tendenz ihnen jedoch gänzlich unbekannt war.“ (Der letzte Zug von Brüssel ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 177, 25. Juni 1848. Extrablatt. S. 1.)

233.27–29

„Wie aber auch die Sache hier enden mag, so möchte selbst mit einer totalen Niederlage der Insurgenten der Bürgerkrieg nicht beendigt sein. Sie werden sich ohne Zweifel nach den Provinzen zurückziehen und, da die Stimmung der Arbeiter in den Provincial-Städten nicht besser ist als hier, so gehen wir einem längeren socialen Bürgerkriege entgegen.“ (Der Aufstand am 25. Juni ... Ebenda. Nr. 179, 27. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2.)

233.31–32

[Franz Anton von Wolffers:] Die pariser Ereignisse. In: Kölnische Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 1. – Hervorhebungen von Engels.

233.35–37

„Unglücklichen“ bis bildet!“] Kölnische Zeitung: und die Unglücklichen haben den Verräthern geglaubt, weil man sie nie über ihre wahren Rechte und Pflichten aufgeklärt hatte, sie nie in die Wissenschaft eingeweiht, welche zur Ordnung führt, welche den wahren Bürger bildet. – Hervorhebungen von Engels.

233.40–41

Siehe Der Aufstand am 25. Juni Abends ... Ebenda. Nr. 179, 27. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2; Paris, 25. Juni. Ebenda. Nr. 180, 28. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 1; *** Paris, 26. Juni. Ebenda. S. 2.

234.10–11

In den 1840er Jahren hatte sich die „Kölnische Zeitung“ des Verlegers Joseph DuMont nicht zuletzt durch einen ausgedehnten Annoncenteil in der preußischen Rheinprovinz und Westfalen als auflagenstärkste Zeitung durchgesetzt; im April 1848 konnte sie ihre Auflage von über 9000 (Ende 1847) auf über 17 000 verdoppeln. (Siehe Buchheim: Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 37–40, 117–124 und 231ff.)

234.16

wie Cavaignac selbst sagt] In einer Proklamation an die Bürgerwehr und Armee verkündete General Cavaignac: „In Paris sehe ich Sieger, Besiegte; möge mein Name verflucht bleiben, wenn ich einwilligte, dort Opfer zu sehen.“ (Proklamation Cavaignac’s. In: NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.)

234.16–17

Wir haben bis Weh! zugerufen] Siehe Marx: Die Junirevolution (S. 211.12).

1225

Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution

234.17–18

Cavaignac bis geschichtlichen Verantwortlichkeit!] Cavaignac erklärte in der Nationalversammlung am 27. Juni 1848: „Ich bin erstaunt, meine Herren, daß man mir vor den Augen der N[ational]-V[ersammlung], vor den Augen der Nation, eine Stellung giebt, die ich nicht eingenommen habe, die eines Menschen, der sich strenger gezeigt hätte, als die Versammlung, als die gesammte Nation. Wir machen Geschichte, meine Herrn, und man muß nicht die Verantwortlichkeit noch vermehren, die unsre Hingebung an das Vaterland, an die Republik, uns zur Pflicht macht zu übernehmen.“ (Nationalversammlung vom 27. Juni. In: NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.)

234.18–21

In der Sitzung der französischen Nationalversammlung vom 27. Juni 1848 wurden Vorbehalte gegen das Dekret über die Deportation der Insurgenten und gegen die Instruktionen für die Militärgerichte mehrheitlich verworfen. Die NRhZ zitierte General Euge`ne Lebreton mit den Worten: „Ich bedaure meine Herrn, daß ausgezeichnete Mitglieder dieser Versammlung in einem beklagenswerthen Stillschweigen verharren! In den jetzigen feierlichen Umständen scheint mir, muß Niemand vor seinem Antheil von Verantwortlichkeit zurückbeben.“ (Ebenda.)

234.38

Kotzebue’sche Bedienten-Tragödie] August von Kotzebue schrieb über 220 Dramen und Lustspiele, in denen vielfach Bedienstete die Hauptpersonen waren.

234.40–235.1 Die NRhZ berichtete in derselben Ausgabe: „Die 5., 8. und 12. Legion der Nationalgarde sollen aufgelöst werden. In der 12. Legion haben nur 50 Mann auf den Appell geantwortet.“ (Vermischtes. In: NRhZ. Nr. 31, 1. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.) 235.8

Und Wolfers ist ein ehrenwerther Mann!] Nach William Shakespeare: Julius Caesar. Act 3, Scene 2. – Dort heißt es: „For Brutus is an honourable man“.

235.12–13

† Paris, 28. Juni. (Emil Girardin’s zwei letzte Artikel in „La Presse“.) In: NRhZ. Nr. 30. 30. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Dort heißt es: „Es sind unerbittliche Gläubiger, die der Republik drei Monate Elend auf Kredit gegeben und ihre Verpflichtung treu erfüllt haben, die aber jetzt ihrer Seits verlangen, daß man die Wechsel honorirt“.

235.17–21

Engels benutzte die Bezeichnungen „re´publicains du lendemain“ und „re´publicains de la veille“ in Anlehnung an E´mile de Girardin, Herausgeber und Redakteur der Pariser Zeitung „La Presse“, der diese in ironischer Absicht verwendete. (Siehe ´ mile de Girardin:] Qui se ressemble ... Re´publicains de la [E

1226

Erläuterungen

veille ou lendemain ... In: La Presse. Paris. Nr. 4423, 23. Juni 1848. S. 1.) In dem am Vortag in der NRhZ abgedruckten Artikel Girardins – möglicherweise von Engels übersetzt und mit einer Einleitung versehen – heißt es ebenfalls: „Das ist die Freiheit und Brüderlichkeit, die uns von den Republikanern ,von gestern‘ verschafft worden!“ († Paris, 28. Juni. (Emil Girardin’s zwei letzte Artikel in „La Presse“.) In: NRhZ. Nr. 30. 30. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3.) 235.31–32

Gervinus] „Deutsche Zeitung“, Heidelberg, die durch den Historiker Georg Gottfried Gervinus geprägt wurde. – Möglicherweise bezog sich Engels auf die ironische Bemerkung in einem Artikel der „Deutschen Zeitung“, im Anzeigenteil der „Kölnischen Zeitung“ würde ein kritischerer Standpunkt über die Tagespolitik vorgetragen als im Hauptteil: „wer ... sich über unsere Zustände orientiren will, muß nicht die Kölnische Zeitung selbst, sondern gerade ihre Annoncen lesen“. (Montecchi und Capuletti. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 166, 16. Juni 1848. S. 1324.)

235.32

Augsburgerin] „Allgemeine Zeitung“, Augsburg. – Der Kölner Rechtsanwalt Gerhard Compes hatte das politische Programm der „Kölnischen Zeitung“ in einem Korrespondentenbericht kommentiert, das letztere am 9. und 10. Juni 1848 unter der Überschrift „Was wir nicht wollen“ und „Was wir wollen“ begründet hatte. Da in den letzten zwei Monaten, so Compes, die leitenden Artikel der Kölner Zeitung sehr „ungleich“ gewesen seien und „mehr phantastisch schwebten als sich auf das Wirkliche“ zu stellen, hätten die „Reactionäre des Bürgerthums“ gedroht, die Zeitung „aus ihren Familien, Comptoirs und Casinos zu verbannen“. Mit seiner Erklärung für eine „demokratisch-constituirte Monarchie ... mit praktischer Mäßigung in der Ausführung“ habe sich der Chefredakteur Heinrich Brüggemann gegenüber dem Verleger Joseph Dumont durchgesetzt. ([Gerhard Compes:] 0 Köln, 12. Juni. (Programm der Kölnischen Zeitung.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 169, 17. Juni 1848. S. 2692. – Siehe Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 118/119 und 125ff.)

235.32–33

Charlotte Corday] Charlotte Corday ermordete am 9. Juli 1793 den Führer der Jakobiner Jean Paul Marat.

235.36

das Blatt von Thiers] Der liberal-konstitutionelle Politiker Adolphe Thiers war Redakteur der Pariser Tageszeitung „Le Constitutionnel“.

235.37–38

Jakob Venedey war von 1833 bis März 1848 Mitarbeiter der „Kölnischen Zeitung“, für die er aus Frankreich und zeitweise

1227

Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution

auch aus England berichtete. (Siehe Buchheim: Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 73 und 181–183.) 235.39–40

Aus Nikolaus Becker: Der deutsche Rhein (1840).

236.12

„wie Kannibalen gemordet!“] [Franz Anton von Wolffers:] Die pariser Ereignisse. In: Kölnische Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 1. – Siehe Les journe´es sanglantes ... In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 1. Darin heißt es: „Partout cette guerre impie, sacrile`ge, a pris un caracte`re odieux qui rappelle les exploits des cannibales.“

236.17–20

Siehe Paris, le 27 juin. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 180, 28. Juni 1848. S. [1505]. Darin heißt es: „Le coup de feu a jete´ aussitoˆt les insurge´s dans une extreme agitation.“

236.20–22

„Die einen bis leben.“] [Franz Anton von Wolffers:] Die pariser Ereignisse. In: Kölnische Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 1.

236.25

„im Namen bis gekämpft“] Näheres über die Vorgänge vom 23. und 24. Juni. Ebenda. Nr. 179, 27. Juni 1848. Beilage. S. 1. – Dort heißt es: „Es stellt sich jetzt als unverkennbar heraus, daß der Aufstand schon lange her vorbereitet war und keine andere als eine sozialistische Bedeutung hat. Die Insurgenten kämpfen unter den Losungsworten ,Brod oder Tod!‘ und ,Eine demokratisch-sociale Republik!‘“

236.30–31

[Franz Anton von Wolffers:] Die pariser Ereignisse. In: Kölnische Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 1.

236.35–36

Siehe Paris, le 24 juin. In: Le Moniteur universel. Paris. Nr. 177, 25. Juni 1848. S. [1489], Sp. 1.

237.5–10

Siehe ebenfalls NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – Nouvelles diverses. In: La Re´forme. Paris. 27. Juni 1848. S. 2.

237.11–13

[Franz Anton von Wolffers:] Die pariser Ereignisse. In: Kölnische Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 1.

237.14–18

Siehe – Folgendes Faktum ... (Handel der „guten Presse“ mit der Chronique scandaleuse.) In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. – Dort heißt es mit Berufung auf die Pariser Zeitung „Le Peuple constituant“: „Seit einigen Tagen treiben gewisse Journale einen unwürdigen Handel mit schauerlich gehässigen Chroniken. Pistole und Dolch sind schon abgegriffene Effektmittel. Die Vergiftung spielt eine mannigfach variirte Rolle. ... Hier Frauen, die vergifteten Branndtwein verkaufen; dort Hausirer, die den Soldaten vergiftete Cigarren anbieten ... Wir sprechen nicht einmal von den Verstümmelungen, abgeschnittenen Köpfen, blutwilden Rachethaten ...“

1228

Erläuterungen

237.20

T. F.] travaux force´s (Zwangsarbeit). – Sträflingsbrandzeichen.

237.27–28

Midi. – Assaut ge´ne´ral ... In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Nr. 179, 27. Juni 1848. S. 2. – Dort heißt es: „Sur 28 cadavres de´pouille´s de leurs ve`tements, onze sont marque´s sur l’e´paule des initiales T. F.“ Die „Kölnische Zeitung“ teilte mit, dass von 26 Leichnamen 11 das Brandmal „T. F.“ hatten. (Weitere Mittheilungen über den Aufstand. In: Kölnische Zeitung. Nr. 181, 29. Juni 1848. S. 3.)

237.28–30

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phänomenologie des Geistes. Bd. 2. S. 395: „das Daseyn des Guten und Edeln als eine einzelne Anekdote, sie sey fingirt oder wahr, darstellen, ist das Bitterste, was von ihm gesagt werden kann“.

237.31–32

Die NRhZ berichtete am Vortag: „Außer den Spitälern sind mehrere Kirchen und Privatgebäude der Pflege der Verwundeten gewidmet. Die Frauenwelt sitzt vor den Hausthüren und zupft Charpie.“ (Noch läßt sich ... In: NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 3, Sp. 1.) – Charpie war ein aus dem Zerzupfen von Baumwoll- oder Leinenstoffen hergestelltes Wundverbandsmaterial.

1229

Friedrich Engels Italien. 2. Juli 1848 30. Juni/1. Juli 1848 (S. 238–240)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 2. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels elf Beiträge, Nachrichten, Korrespondenzen und Dokumente, die er den italienischen Zeitungen „La Concordia“, „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“ entnommen hatte. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 30. Juni 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die drei genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Modena (Abdankung der bisherigen prov[isorischen] Regierung). Venedig (Manin’s Proklamation. – General Pepe). Rom (Kammerdebatten). Nizza (Garibaldi angelangt). Genua (Ein verkleideter Jesuit). Mantua (Verproviantirung). Aus Oberitalien (Verfahren der Oestreicher). Neapel (Fortschritte der Insurrektion).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 32, 2. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 239.14 239.41

Bürgergardisten] J Bügergardisten D’Ayala] J D’Agalo

ERLÄUTERUNGEN 238.2–9

Modena. Il Vessillo Italiano ... In: La Concordia. Torino. Nr. 150, 24. Juni 1848. S. 3, Sp. 4, bis S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

238.7

Gestern] 19. Juni 1848.

238.15–16

Die Oesterreicher bis zurückweichen.] Gli austriaci ... In: La Concordia. Torino. Nr. 150, 24. Juni 1848. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

1230

Erläuterungen

238.16–21

Pepe hat bis zu führen.] Agl’ Italiani, ... Ebenda. S. 4, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

238.22–239.3 Zusammenfassende Übersetzung, wahrscheinlich von: Alto Consiglo. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 79, 20. Juni 1848. S. 1, Sp. 3. – Die Aussage: „und die innerhalb ... begleitet wurde“ fehlt im italienischen Text. 239.4–8

Nizza, 21 giugno. Non ho che un momento ... In: La Concordia. Torino. Nr. 149, 23. Juni 1848. S. 4, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

239.9–17

Genova, 22 giugno. La tranquillita` ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

239.10–14

der Pater Gastaldi bis Bürgergardisten.] Engels entnahm diese Information einer redaktionellen Anmerkung der „Concordia“.

239.11

Montage] 19. Juni 1848.

239.18–25

Notizie di Mantova 18 giugno. In: L’Alba. Firenze. Nr. 254, 22. Juni 1848. S. 1014. – Zusammenfassende Übersetzung.

239.29–31

Pepe bis überkommen] Il Governo provvisorio ... La Concordia. Torino. Nr. 149, 23. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

239.35– 240.20

Napoli – 18 giugno. Ci scrive il nostro Corrispondente ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 254, 22. Juni 1848. S. 1015. – Zusammenfassende Übersetzung.

1231

Friedrich Engels Auswärtige deutsche Politik 1./2. Juli 1848 (S. 241–243)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel hält Engels den Deutschen ein relativ langes Sündenregister vor, nicht zuletzt da sie als Landsknechte in ganz Europa als „Scharfrichter der Freiheit“ aufgetreten seien. Er fordert, Deutschland müsse seine „ganze Politik dem Auslande gegenüber ändern“ und „in der Freiheit der benachbarten Völker die Garantie der eignen Freiheit“ sehen. Der Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Darauf weisen erstens inhaltliche Übereinstimmungen mit Artikeln hin, die Engels wahrscheinlich ebenfalls schrieb (siehe Erläuterungen), zweitens die Erwähnung des Aufrufs der Mailänder provisorischen Regierung an die „Nazione Germanica“ (S. 243.5–6 und Erl.) und drittens die deutsche Übersetzung des Briefes der italienischen Zeitung „L’Alba“ an Marx. (S. 243.11–25 und Erl.) Der Artikel ist mit dem Korrespondenzzeichen „# Köln“ gezeichnet, das in der NRhZ sonst für Köln nicht vorkommt. Offenbar liegt ein Versehen des Setzers vor, der das Korrespondenzzeichen des darauffolgenden Berichts des Berliner #-Korrespondenten wieder verwendete. (Siehe MEGA➀ I/7, S. XVIII.) Der Leitartikel entstand wahrscheinlich am 1. Juli 1848 oder spätestens am Vormittag des folgenden Tages. In der folgenden Ausgabe wurden mehrere „[s]innentstellende Druckfehler“ auch am vorliegenden Text korrigiert. (Siehe Korrekturenverzeichnis.) Eine Nürnberger Zeitung druckte den Leitartikel vollständig nach (Mittelfränkische Zeitung. Nürnberg. Nr. 189, 7. Juli 1848. S. 2/3), die von Arnold Ruge in Berlin herausgegebene „Reform“ die Übersetzung des italienischen Briefes. (Siehe Köln, 3. Juli. (Eine Zuschrift aus Italien.) In: Die Reform. Berlin. Nr. 89, 5. Juli 1848. S. 730.) – Marx notierte später in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte: „Nummer 33. 3 Juli. Dankschreiben d[er] L’Alba v. Florenz an d[ie] ,N. Rh. Z.‘ (Brief vom 20. Juni.)“ (IISG, MarxEngels-Nachlass, Sign. B 94. – Siehe auch Georg Adler: Die Geschichte der ersten sozialpolitischen Arbeiterbewegung. S. 218.)

Zeugenbeschreibung J # Köln, 2. Juli. (Auswärtige deutsche Politik.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1232

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 241.27 242.6 242.23 242.29

unterstützt] J unterstüzt Freiheitsbewegung] J Freiheitbewegung künstlichern] J künstlichrn benutzt] J beweist Korrigiert nach Sinnentstellende Druckfehler ... In: NRhZ. Nr. 34, 4. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3.

242.31

Freiheit. Oestreichs bis Soll] J Freiheit. Doch weder diese Einsicht genügt, noch dies Gefühl. Oestreichs Krieg gegen Italiens Selbstständigkeit, Preußens Krieg gegen Polens Wiederhergestaltung – sind sie populär oder verrauchen nicht vielmehr die letzten Illusionen über diese „patriotischen“ Kreuzfahrten? Soll Korrigiert nach Sinnentstellende Druckfehler ... In: NRhZ. Nr. 34, 4. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3.

ERLÄUTERUNGEN 241.4–5

Siehe ähnlich Engels: Der Prager Aufstand (S. 131.26–27).

241.10

Manifest des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, Oberkommandierender der österreichisch-preußischen Armee, vom 25. Juli 1792 an die Pariser Bevölkerung.

241.14–17

Nachdem die Holländer 1785 den Statthalter Wilhelm von Oranien vertrieben hatten, wurde dessen Macht 1787 mit Hilfe preußischer Truppen wiederhergestellt.

242.3–4

Unmittelbar vor Ausbruch der Februarrevolution hatte am 22. Februar 1848 die Brüsseler Association De´mocratique den Jahrestag des Krakauer Aufstandes von 1846 begangen. Auf der Gedenkfeier sprachen auch Marx und Engels. (Siehe Discours de M. Karl Marx, und Discours de M. F. Engels. In: Ce´le´bration, a` Bruxelles, du deuxie`me anniversaire de la Re´volution Polonaise du 22 fe´vrier 1846. Discours prononce´s ... Bruxelles 1848. S. 10–14 und 21–24. – Association De´mocratique. S. 130–132 und 583–608.)

242.19–20

Siehe ähnlich S. 132.15–18 und 309.20–26. – 1847 führte Engels bereits aus: „Eine Nation kann nicht frei werden und zugleich fortfahren, andre Nationen zu unterdrücken. Die Befreiung Deutschlands kann also nicht zu Stande kommen, ohne daß die Befreiung Polens von der Unterdrückung durch Deutsche zu Stande kommt. Und darum hat Polen und Deutschland ein gemeinschaftliches Interesse, und darum können polnische und deutsche Demokraten gemeinsam arbeiten an der Befrei-

1233

Engels · Auswärtige deutsche Politik

ung beider Nationen.“ ([Engels: Rede auf dem internationalen Meeting in London am 29. November 1847, anlässlich des 17. Jahrestages des polnischen Aufstandes von 1830.] In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 98, 9. Dezember 1847. S. 2, Sp. 4. – Association De´mocratique ... S. 394, 402, 405 und 408; MEGA➀ I/6. S. 359–362.) 243.5–6

Aufruf der Mailänder provisorischen Regierung „Il Governo provvisorio alla Nazione Germanica“ vom 6. April 1848. (Siehe Raccolta dei decreti, avvisi, proclami, bulletini ec. ec. emanti dal Governo provvisorio, dai diversi comitati e da altri dal giorno 18 Marzo in avanti. [Bd. 1.] Milano [1848]. S. 172–175.)

243.11–25

Zum Brief L. Alinaris siehe auch MEGA➁ III/2. S. 462 und 1001. – Der Brief, dessen Orginal nicht überliefert ist, ist eine Antwort auf Marx’ Schreiben an die Redaktion der Florenzer Zeitung „L’Alba“ von Ende Mai 1848. (Ebenda. S. 157.)

1234

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848 2./3. Juli 1848 (S. 244–249)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem Engels sich vom 26. Juni bis zum 1. Juli 1848 vorrangig der Berichterstattung und Besprechung der Pariser Juniinsurrektion gewidmet hatte (siehe S. 959–966), kommentiert er im vorliegenden Leitartikel die 20. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 26. Juni 1848, in der nach Ludolf Camphausens Rücktritt das neue preußische Ministerium – unter Ministerpräsident Rudolf von Auerswald und Finanzminister David Hansemann – sein Programm vorgestellt und an einer von der vorherigen Regierung durchgesetzten Adressdebatte (siehe S. 55.25–39 und Erl.) festgehalten hatte. Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen Analysen von Beratungen der preußischen Nationalversammlung in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Beitrag verfasst hat. (Siehe S. 1078/1079.) Darüber hinaus sprechen die Eingangsworte („Nach der Tragödie die Idylle, nach dem Donner der pariser Junitage das Getrommel der Berliner Vereinbarer“) dafür, dass der Verfasser des vorliegenden Artikels über die Berliner Versammlung identisch ist mit dem Verfasser der Artikel über die Pariser Juni-Ereignisse, die nachweislich Engels geschrieben hat. (Siehe S. 962.) Darauf weist auch der Umstand hin, dass der vorliegende Artikel einen Tag später entstand, nachdem Engels seinen letzten Pariser Beitrag am 1. Juli 1848 abgeschlossen hatte. Engels stützte sich auf den Stenographischen Bericht der Berliner Parlamentsverhandlung (siehe S. 1078 und Erl. 79.11) und griff Überlegungen der Berlin-Korrespondenten der NRhZ auf. Bereits zuvor hatte in der NRhZ der unbekannte Berliner #-Korrespondent hervorgehoben, dass die Adresskommission einstimmig der Nationalversammlung den Vorschlag unterbreitet habe, „von der Berathung einer Adresse abzustehen,“ da die jetzigen Umstände wesentlich verschieden seien von denen, „unter welchen früher der Erlaß einer Adresse beliebt wurde“. Und ergänzend kommentierte er: „[W]ie wird sich aber das Ministerium alsdann aus der Klemme herausziehen, da es doch durchaus auf einer Adreßdebatte bestand. Es wird schwerlich diesmal eine Kabinetsfrage daraus machen, das wäre zu gefährlich.“ (# Berlin, 1. Juli. (Vereinbarungsdebatten. – Ministerielles Anerbieten. – Freuden und Leiden des Adreßentwurfs.) In: NRhZ. Nr. 34, 4. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.) Wie aus der Datumsangabe zu Beginn des Artikels ersichtlich, entstand der Text wahrscheinlich in den Nachmittags- oder Abendstunden des 2. Juli 1848. Es ist nicht auszuschließen, dass er erst am Vormittag des folgenden Tages abgeschlossen wurde.

1235

Engels · Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 2. Juti [Juli.] (Vereinbarungsdebatten.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 34, 4. Juli 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 246.14 247.25 248.8

Kommission ] J Komission Jemandem] J Jemanden Aeolusharfe] J Aeolsharfe

ERLÄUTERUNGEN 244.2

Zur Berichterstattung von Engels und Marx über die Pariser Juniinsurrektion von 1848 siehe S. 959.

244.2

Getrommel] Mehrfach hob Engels spöttisch die Unruhe im Berliner Parlament hervor. (Siehe Engels: Berliner Vereinbarungsdebatten (S. 79.18–19) sowie S. 98.14–16 und 143.18–19. – Herdepe: Die Preußische Verfassungsfrage 1848. S. 110–118.)

244.2–3

Engels hatte zuletzt die 18. Berliner Parlamentssitzung vom 17. Juni 1848 ausführlich diskutiert (S. 138–142). – Die NRhZ hatte allerdings ihre aktuelle Berichterstattung fortgesetzt. (Siehe * Berlin, 27. Juni. ... – Sitzung der Vereinb.-Versammlung vom 27. Juni. In: NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. S. 3, Sp. 2/3; # Berlin, 28. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) Ebenda. Nr. 31, 1. Juli 1848. S. 2, Sp. 2/3; # Berlin, 30. Juni. (Vereinbarungsdebatte.) Ebenda. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1.)

244.4–5

Siehe Berliner Nationalversammlung. 20. Sitzung, 26. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 281/282.

244.6

Für das Programm der Regierung Auerswald / Hansemann siehe ebenda. S. 282.

244.7–8

Siehe S. 162/163.

244.13

Ministerium der That, der Ausführung] Die Regierung Auerswald / Hansemann, die vom 26. Juni bis zum 21. September 1848 bestand, bezeichnete Ludolf Camphausen am 26. Juni als „Ministerium der Ausführung“, das einerseits – so David Hansemann – „die Stärkung der Staats-Gewalt“ zur Wiederherstellung des „Vertrauen[s] auf gesetzmäßige Ordnung“ als dringen-

1236

Erläuterungen

de Aufgabe sah, andererseits wichtige Gesetzesvorhaben zur Reform von Staat und Gesellschaft auf den Weg bringen wollte. Die Formulierung „Ministerium der That und der Ausführung“ prägte Karl D’Ester in der gleichen Parlamentssitzung. (Berliner Nationalversammlung. 20. Sitzung, 26. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 281/282 und 285.) Der Berliner Korrespondent der NRhZ Stephan Born verwies ebenfalls auf diese Bezeichnung. ([Stephan Born: ¨ Berlin, 26. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.) Marx und Engels benutzten dann in ihren folgenden Artikeln diesen Begriff ironisch. 244.16–17

Hansemann kündigte am 26. Juni 1848 eine Reihe von preußischen Gesetzesvorhaben an: über die in Robert von Patows Denkschrift angekündigten Agrarreformen hinaus (siehe S. 170/171) „ein Gesetz über die Bürgerwehr“, den „Entwurf einer freisinnigen Gemeinde-Ordnung“, eine „Reorganisation der Rechtspflege“ und Reformen in der Steuer-Gesetzgebung. Die „innere Landes-Verwaltung“ sollte „überall mit den constitutionellen Grundsätzen in Einklang gebracht“ werden. (StB. Bd. 1. S. 282. – Siehe Utermann: Der Kampf um die preußische Selbstverwaltung. S. 87/88.) Diese unterzog die NRhZ in der Folgezeit einer eingehenden Analyse und Kritik.

244.21–27

Berliner Nationalversammlung. 20. Sitzung, 26. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 282. – Hervorhebungen von Engels.

245.2

Vermutlich bezog sich Engels insbesondere auf Hansemanns Ankündigung, „unverzüglich zur weiteren Entwickelung der nationalen Wehrkraft“ ein Bürgerwehrgesetz vorzulegen, das dazu beitragen sollte, „die verfassungsmäßige Freiheit und die gesetzliche Ordnung zu schützen“ und „bei der Vertheidigung des Landes gegen äußere Feinde mitzuwirken“. (Ebenda. – Zu dem von der preußischen Regierung vorgelegten Entwurf des Bürgerwehrgesetzes und dessen Diskussion durch Marx und Engels siehe S. 328.8–9 und 371–380.)

245.9–12

In der im Kreis Hagen zirkulierenden Adresse, gezeichnet mit „Die Krieger und Wehrmänner“, hieß es: „Wolle ein hohes Ministerium, gestärkt durch den neuen Kriegsminister, auf den wir unsere Hoffnung setzen, dessen Name aber allen Landesverräthern und besonders denen Berlins, Schrecken (weil der Mann Schreckenstein heißt!) und Furcht einflößen möchte“. (Gevelsberg (Grafschaft Mark), 22. Juni. In: NRhZ. Nr. 25, 25. Juni 1848. Extrabeilage. S. 2, Sp. 1/2. – Zu den Ausschreitungen in Trier Anfang Mai 1848 siehe Erl. 39.15.)

1237

Engels · Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni 1848

245.14–22

Berliner Nationalversammlung. 20. Sitzung, 26. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 282. – Hervorhebungen von Engels. – Siehe bereits S. 122.16–17.

245.31

Zu den französischen Septembergesetzen von 1835 siehe S. 31.5 und Erl.

245.33–34

In Hansemanns Regierungserklärung heißt es: „Also in der Gesetzgebung, in der Verwaltung, in unserm Thun und Handeln – nicht in abstrakten Erklärungen ... – fassen wir die denkwürdigen Ereignisse des Monats März und unsere Anerkennung der damals stattgehabten Revolution auf“. (StB. Bd. 1. S. 282.)

245.34–37

Siehe G Berlin, 29. Juni. (Die „Rechte“ in der Versammlung.) In: Kölnische Zeitung. Nr. 182, 30. Juni 1848. S. 1.

246.1–8

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XII.

246.12–14

Siehe Engels: Lebens- und Sterbensfragen (S. 54–56).

246.14

Gesetzentwurf] Von einer Kommission erarbeiteter Entwurf einer Antwortadresse auf die Thronrede des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. vom 22. Mai 1848, die Mitte Juli 1848 schließlich ad acta gelegt wurde. (Siehe S. 55.25–39 und 86.41. – Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 3. S. 393–395.)

246.15–18

Berliner Nationalversammlung. 20. Sitzung, 26. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 282.

246.27

Ebenda. S. 282/283.

246.31

Ebenda. S. 284. – Siehe Engels: Lebens- und Sterbensfragen (S. 55.25–39).

247.12–13

Zu dem Antrag des Abgeordneten Ferdinand Zachariä in der 14. Sitzung vom 9. Juni 1848 siehe S. 105.4–6 und Erl.

247.37– 248.31

Berliner Nationalversammlung. 20. Sitzung, 26. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 285. – Hervorhebungen und Ausrufezeichen von Engels.

249.5

Treasury-Whip] Der Patronage Secretary to the Treasury war seit Anfang des 18. Jahrhunderts der Government Whip, dessen Aufgabe es ist, der Regierung im britischen Parlament eine Mehrheit zu sichern.

1238

Karl Marx / Friedrich Engels Verhaftungen 3. Juli 1848 (S. 250)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 3. Juli 1848 wurden in Köln der Arzt Andreas Gottschalk, Präsident des Kölner Arbeitervereins, und der ehemalige Offizier Friedrich Anneke wegen republikanischer Reden verhaftet. (Siehe den Bericht des Staatsprokurators Julius Hecker an Justizminister Karl Anton Maercker, 22. Juli 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 315–321.) Die NRhZ teilte zunächst am 4. Juli in der vorliegenden Meldung auf der ersten Seite die Tatsache mit und berichtete dann ausführlicher am 5. Juli (S. 251–253) über die näheren Umstände der Verhaftungen, woraufhin die preußische Justiz gegen Marx selbst und weitere Mitarbeiter der NRhZ, schließlich auch gegen Engels, strafrechtlich vorging (S. 268–270). Gottschalk und Anneke wurden nach monatelangen Untersuchungen, während derer sie in Köln in Haft saßen, schließlich beschuldigt, „durch Reden in öffentlichen Versammlungen so wie durch Druckschriften ... zur gewaltsamen Aenderung der Staatsverfassung, zur bewaffneten Auflehnung ... angereizt zu haben“. Der öffentliche Schwurgerichtsprozess fand im Dezember 1848 statt und endete mit Freispruch. (Assisen-Verhandlungen gegen den Dr. med. Andreas Gottschalk ... In: Rheinische Volkshalle. Köln. Nr. 78, 79 und 84, 22., 23. und 29. Dezember 1848. – Der politische Tendenz-Prozeß gegen Gottschalk, Anneke und Esser. Verhandelt vor dem Assisen-Hofe zu Köln am 21., 22. und 23. Dezember 1848. Hrsg. von M[athilde] F. Anneke. Köln [1849.]) Auf die Untersuchungen gegen Anneke und Gottschalk genauso wie auf das sich sogar bis Februar 1849 hinziehende Verfahren gegen die NRhZ gingen Marx und Engels in den folgenden Monaten immer wieder in Mitteilungen und Artikeln ein. (Siehe S. 268–270, 280, 303–306, 476–478, 481–483, 489/490 und 657.) Dabei stellten sie einen Zusammenhang zu den repressiven Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung her, die die Regierungen verschiedener deutscher Staaten, insbesondere die preußische Regierung Auerswald / Hansemann, nach dem Pariser Juniaufstand (siehe S. 959–966) verstärkt hatten. (Siehe S. 364/365 und 426/427.) In Preußen leitete die Justiz gegen radikale Journalisten, Republikaner, Demokraten und Führer von Arbeitervereinen gerichtliche Untersuchungen ein. Aufgrund des engen inhaltlichen Zusammenhangs mit in jedem Fall von Marx beziehungsweise von Engels verfassten Artikeln zu dieser Thematik (siehe S. 251–253, 303–306 und 657) kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass Marx oder Engels auch Verfasser der Mitteilung (J) waren. Zudem haben Engels und Marx nach eigenen Angaben den darin an-

1239

Marx / Engels · Verhaftungen

gekündigten ausführlicheren Artikel über die Verhaftung Annekes und Gottschalks, der in der folgenden Ausgabe der NRhZ erschien, geschrieben (siehe S. 251–253 und 1241–1243). Der Beitrag entstand am 3. Juli 1848, wahrscheinlich unmittelbar vor Redaktionsschluss am späten Vormittag. Zumindest die Berliner Zeitung „Die Reform“ und die „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ übernahmen ausschnittsweise die Meldung der NRhZ. (Verhaftungen. In: Die Reform. Politische Zeitung. Berlin. Nr. 90 (irrtümlich 89), 6. Juli 1848. S. 738, und Köln, 3. Juli. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 188, 6. Juli 1848. S. 2.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 3. Juli. (Verhaftungen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 34, 4. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 250.1

Ministerium der That] Preußische Regierung Auerswald / Hansemann. (Siehe S. 244.13 und Erl.)

250.2–3

Die Berliner Studenten Edmund Monecke und Immanuel Fernbach waren wegen Majestätsbeleidigung verhaftet worden, Monecke, führendes Mitglied des Politischen Klubs und des Demokratischen Vereins in Berlin, als Redakteur des „Volksfreundes“ und Fernbach als Verfasser eines „Republicanischen Katechismus“. Während Fernbach freigesprochen wurde, war Monecke am 30. Juni 1848 zu 21/2 Jahren Festungshaft verurteilt worden. (Siehe Berlin, 2. Juli. (Neue Verhaftung.) In: NRhZ. Nr. 34, 4. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Hachtmann: Berlin 1848. S. 315–321, und Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 3. S. 521–523.)

250.3–4

Der preußische Offiziersanwärter Cornelius Funck, Vorstandsmitglied der Kölner Demokratischen Gesellschaft, war am 23. Juni 1848 nach Saarlouis versetzt und dort verhaftet worden; er wurde schließlich aus dem Militärdienst entlassen. (* Köln, 1. Juli. In: NRhZ. Nr. 32, 2. Juli 1848. S. 1; * Köln, 11. Juli. Ebenda. Nr. 42, 12. Juli 1848. S. 1; * Köln, 9. Sept. Ebenda. Nr. 99, 10. September 1848. S. 2. – Siehe Sabrina Müller: Soldaten. S. 175; Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 80, 116, 131, 233 und 238.)

250.5–8

Siehe Marx/Engels: Verhaftungen (S. 251–253).

1240

Karl Marx / Friedrich Engels Verhaftungen 3./4. Juli 1848 (S. 251–253)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem die NRhZ am 4. Juli 1848 angekündigt hatte, „ueber die Motive und die Art und Weise“ der Verhaftung von Friedrich Anneke und Andreas Gottschalk, die am Vortag in Köln erfolgt war, berichten zu wollen (S. 251.14), werden in diesem Leitartikel die näheren Umstände zumindest der Gefangennahme Annekes geschildert. Der Beitrag, der selbst wiederum für die Zeitung gerichtliche Untersuchungen nach sich zog (S. 1256), wurde auf der Grundlage eines Berichts, der die Umstände und den Hergang der Verhaftung Annekes festhielt, von Engels verfasst und von Marx durch zumindest einen Zusatz ergänzt. Beide übernahmen am 7. Februar 1849 gegenüber einem Kölner Geschworenengericht die volle Verantwortung für den Text. (* Köln, 13. Februar. Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. Verhandelt am 7. Februar vor den Assisen zu Köln. In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. S. 1–4; Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2.) Als am 6. Juli 1848 Justiz und Polizei die Redaktionsräume der NRhZ durchsuchten, um den Verfasser des Artikels zu ermitteln (S. 280), wurde das erste Blatt eines „Manuscript[s]“ gefunden, „worauf die einzelnen in jenem Artikel angegebenen Daten“ in der Handschrift von Engels und „am Ende eine ebenfalls in jenen Zeitungs-Artikel übergegangene Bemerkung“ von Marx notiert waren. Die Staatsanwaltschaft ging davon aus, dass nach diesem – unvollständig überlieferten – Manuskript „der ganze Artikel redigirt“ worden sei. Im Februar 1849 gestand Engels gegenüber einem Kölner Geschworenengericht, dass er „das in Beschlag genommene Manuscript geschrieben“ habe. Er fügte erläuternd hinzu, er habe dies nur getan, „damit der ursprüngliche Verfasser nicht ermittelt werden könne“. (Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1/2.) Der dem Artikel (J) zugrundeliegende Bericht mit detaillierten Angaben über die Verhaftung Friedrich Annekes war höchstwahrscheinlich von dessen Ehefrau, der Schriftstellerin Mathilde Anneke, niedergeschrieben worden. Dafür sprechen die Schilderung ihres Gesprächs mit dem Staatsanwalt Julius Hecker sowie die Angaben über das Verhör Friedrich Annekes am Abend des 3. Juli in der Kölner Haftanstalt Am Klingelpütz. Die Staatsanwaltschaft ging aufgrund einer Denunziation zeitweise davon aus, dass Ernst Dronke, den sie deswegen am 11. August vernahm, noch am Abend nach den Verhaftungen Gottschalks und Annekes eine Unterredung mit Mathilde Anneke gehabt und von ihr die Informationen erhalten habe. (* Köln, 12. August. (Die gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rhein. Ztg.“) In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. S. 2.)

1241

Marx / Engels · Verhaftungen

Über die Tatsache hinaus, dass Engels seine Verfasserschaft vor Gericht eingestand und Marx sich zumindest zu einer Ergänzung ausdrücklich bekannte (S. 251.22–26), weisen Textformulierungen und inhaltliche Aussagen auf ihre Autorschaft hin. Möglicherweise hat Marx, als Chefredakteur für den politischen Teil der NRhZ verantwortlich, auch die Schlussabsätze (S. 253.13–28) formuliert. Als Jurist sah er sich in allen rechtlichen Fragen besonders gefordert. Es ist deshalb anzunehmen, dass über die von ihm auf dem beschlagnahmten Blatt überlieferte Ergänzung (S. 251.22–26) hinaus auch die Ausführungen über Paragraph 102 des Code Pe´nal von 1810 (S. 252.19–27) auf ihn zurückgehen. Auf Engels, der sowohl das Wirken der Frankfurter wie der Berliner Nationalversammlung in zahlreichen Artikeln der NRhZ kommentierte, weist insbesondere die Bemerkung hin, dass man noch einmal die „vielgeliebten stenographischen Berichte“ durchmustern werde, um die parlamentarische Tätigkeit des Oberprokurators Carl Hermann Zweiffel als Abgeordneter der Berliner Nationalversammlung einer Kritik zu unterziehen (S. 253.9–12). Der Artikel entstand am Abend des 3. Juli 1848 oder spätestens am Vormittag des folgenden Tages. Am 9. Juli 1848 wurde in einer großen von der Kölner Demokratischen Gesellschaft einberufenen Volksversammlung im Festsaal Gürzenich eine Protestadresse an die Berliner Nationalversammlung beschlossen, in der die – so auch von Marx und Engels behauptete – Diskrepanz zwischen den Ankündigungen und dem Handeln der neuen preußischen Regierung Auerswald / Hansemann in den Mittelpunkt gestellt und die Verhaftung Gottschalks und Annekes, ohne allerdings beide namentlich zu nennen, als Maßnahmen verurteilt wurden, die auf eine gewaltsame Unterdrückung der demokratischen Bestrebungen zielten. Ob und inwieweit Marx oder Engels an der Abfassung der Adresse mitwirkten, lässt sich nicht feststellen. Nach Angaben eines Kölner Korrespondenten der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ sprach neben dem Präsidenten der Demokratischen Gesellschaft, Karl Schneider, auch ein „Mitredakteur“ der NRhZ zugunsten der Adresse, die zudem aus dem „Atelier“ der NRhZ „hervorgegangen“ sei. (** Köln, 9. Juli. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 193, 13. Juli 1848. S. 1539.) Ein Korrespondent der Leipziger „Deutschen Allgemeinen Zeitung“ behauptete wiederum der Kölner Rechtsanwalt Lambert Hagen habe die Adresse verfasst. (Siehe † Köln, 9. Jul. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Leipzig. Nr. 194, 12. Juli 1848. S. 2596.) In jedem Fall sind die Übereinstimmungen zwischen der Argumentation im vorliegenden Artikel und derjenigen in der Adresse nicht zu übersehen. Statt „die Revolution zur Vollendung zu bringen und die Errungenschaften derselben so rasch als möglich zu befestigen“, verstecke das „Ministerium der That“, heißt es in der Adresse, „hinter der Phrase die contrerevolutionäre Praxis“. (* Köln, 10. Juli. (Adresse an die Berliner Versammlung.) In: NRhZ. Nr. 41, 11. Juli 1848. S. 2. – Siehe Volksversammlung auf dem Kaufhaus Gürzenich am 9. Juli. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 7. 1848. S. 3. – Zu Marx’ und Engels’ Mitwirkung in der Kölner Demokratischen Gesellschaft siehe S. 766 und 1635.)

1242

Korrekturenverzeichnis

In der Folgezeit druckte die NRhZ weitere Dokumente ab, die direkt gegen die Verhaftungen Gottschalks und Annekes protestierten, so ein Schreiben, das eine gemeinsame Deputation des Kölner Arbeitervereins und des Düsseldorfer Volksklubs Generalprokurator Franz Nicolovius überreichte (* Köln, 7. Juli. In: NRhZ. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 4), sowie eine Adresse des Düsseldorfer Volksklubs an die Berliner Nationalversammlung, in der verurteilt wurde, dass die „junge Freiheit wieder durch eine brutale Polizeiwillkür vernichtet werde“ (* Düsseldorf, 12. Juli. In: NRhZ. Nr. 45, 15. Juli 1848. S. 2). Eingehend berichtete die Zeitung über Verhaftungen und Hausdurchsuchungen. (Siehe * Köln, 7. Juli. (Johnen’s Verhaftung.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1; *†* Düsseldorf, 8. Juli. Ebenda; Hamm, 11. Juli 1848. [Gez.:] M. J. Beltzer. In: NRhZ. Nr. 46, 16. Juli 1848. S. 4). Mehrere deutsche Zeitungen übernahmen ganz oder auszugsweise den vorliegenden Text oder bezogen sich wie die „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ kritisch auf ihn. (Siehe D Köln, 5. Juli. (Beruhigung.) In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 190, 8. Juli 1848. S. 1/2. – Vermischtes. In: Das Volk. Berlin. Nr. 16, 8. Juli 1848. S. 64; Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 9, 11. Juli 1848. S. 2; Mittelfränkische Zeitung. Nürnberg. Nr. 190, 8. Juli 1848. S. 2/3.) Im Februar 1849 wurde der Beitrag Gegenstand eines Geschworenenprozesses, in dem Marx und Engels letztlich freigesprochen wurden (S. 268–270). In der Anklageschrift wurde der Text vollständig wiedergegeben und dann auch von der NRhZ erneut abgedruckt. (* Köln, 13. Februar. Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. Verhandelt am 7. Februar vor den Assisen zu Köln. In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. S. 1–4.) Zur gleichen Zeit übersetzte August Hermann Ewerbeck den größten Teil des Artikels zusammen mit Marx’ Verteidigungsrede vom 7. Februar 1849 vor den Geschworenen für die Pariser Zeitung „La Re´forme“ ins Französische. (Un proce`s de presse en Allemagne (Correspondance particulie`r.) In: La Re´forme. Paris. 17. Februar 1849. S. 2, Sp. 3/4. – August Hermann Ewerbeck an Marx, 26. Februar 1849. In: MEGA➁ III/3. S. 260.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 4. Juli. (Verhaftungen.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 35, 5. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 251.7

auf dem Hausflur] J auf der Hausflur

1243

Marx / Engels · Verhaftungen

ERLÄUTERUNGEN 251.1–2

Siehe S. 250.

251.3–4

Die Details waren der Redaktion in einem – wahrscheinlich von Mathilde Anneke als Augenzeugin verfassten – Bericht zugegangen. (Zu den Umständen der Verhaftung Gottschalks siehe Die Verhaftung der Bürger Dr. Gottschalk und Anneke. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 12, 6. Juli 1848. S. 1/2. – Siehe Stein: Der Kölner Arbeiterverein. S. 56–58; Schmidt: Andreas Gottschalk. S. 89–99.)

251.8–9

seine hochschwangere Frau] Mathilde Anneke.

251.14

heiligen Hermandad] Aus Spanien stammende ironische Bezeichnung für Polizeibeamte.

251.20

neue Arresthaus] Die in den 1830er und Anfang der 1840er Jahren errichtete Kölner Straf- und Untersuchungshaftanstalt Am Klingelpütz, die nach dem Vorbild einer Strafanstalt in Pennsylvania strenge Einzelhaft vorsah, statt der damals üblichen Haft in Gemeinschaftsräumen.

251.22–26

Nach bis Frankfurt?] Von Marx verfasst. – Marx war am 7. Februar 1849 „geständig, daß die auf jenem Blatte befindliche Notiz über die Nothwendigkeit der Anwesenheit des InstructionsRichters oder Policei-Commissars bei Vornahme von Verhaftungen von seiner Hand herrühre“. (Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2.) In der preußischen Rheinprovinz war aufgrund des nach 1815 fortgeltenden französischen Rechts die Staatsanwaltschaft, an deren Spitze der Generalprokurator am Appellationsgerichtshof Köln und die Oberprokuratoren an den jeweiligen Landgerichten standen, für die Strafverfolgung verantwortlich. Bei der Aufdeckung und Ermittlung strafbarer Handlungen standen ihr als Hilfskräfte zur Durchführung der Voruntersuchungen Polizeibeamte, Bürgermeister und Landräte in einer Art Doppelfunktion – über deren Verwaltungstätigkeit hinaus – als „gerichtliche Polizei“ (police judiciaire) zur Seite. (Siehe Die französischen Gesetzbücher in deutscher Sprache nach den besten Uebersetzungen. Zweibrücken 1832. Gesetzbuch über den Kriminalprozeß. Art. 9–21.) – In einer Richtigstellung betonte Staatsprokurator Julius Hecker am 5. Juli 1848 (S. 268.4–24), dass ein richterlicher Vorführungsbefehl auch ohne die Anwesenheit eines Beamten der gerichtlichen Polizei durch Gerichtsvollzieher oder Polizisten ausgeführt werden könne (S. 268.12–17).

1244

Erläuterungen

252.3–4

keinen Befehl zu Brutalitäten] Gegenüber der NRhZ bestritt Staatsprokurator Hecker in einer Entgegnung vom 5. Juli 1848 diese Äußerung (S. 268.4–24). – Vor den Geschworenen bestätigte Friedrich Anneke im Februar 1849 „fast alle Details“, die von der NRhZ über seine Verhaftung mitgeteilt worden seien. (* Köln, 13. Februar. Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. Verhandelt am 7. Februar vor den Assisen zu Köln. In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. S. 1.)

252.15–16

Wilhelm Arnold Geiger wurde im Juli 1848 Polizeidirektor in Köln. (Siehe Hachenberg: Die Entwicklung der Polizei in Köln. S. 99/100.)

252.18–19

Zur Rede Friedrich Annekes in der Generalversammlung des Arbeitervereins vom 25. Juni 1848 siehe * Köln, 21. Dez. (Prozeß gegen Gottschalk und Genossen.) In: NRhZ. Nr. 175, 22. Dezember 1848. S. 2; * Köln, 22. Dez. (Prozeß gegen Gottschalk und Genossen.) Ebenda. Nr. 176, 23. Dezember 1848. S. 2.

252.19–27

Möglicherweise von Marx verfasst.

252.32–34

Fünf weitere Verhaftungen waren vorgesehen. Haftbefehle, die aber fast alle nicht oder nur irrtümlich nicht vollzogen werden konnten, bestanden gegen den Tischler Johnen, den Rheinarbeiter Kirrenberg, den Geometer Jean Joseph Jansen und dessen jüngeren Bruder Peter, einem Dekorationsmaler, sowie den Fassbinder Christian Joseph Esser. (Siehe Bericht des stellvertretenden Kölner Polizeidirektors Laurenz Doleschall, 10. Juli 1848. GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 2, Bd. 4, Bl. 54–57; Staatsprokurator Julius Hecker an Justizminister Karl Anton Maercker, 22. Juli 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 317.) Verhaftet werden konnte lediglich Esser, der im Dezember 1848 gemeinsam mit Gottschalk und Anneke von den Geschworenen freigesprochen wurde. (Der politische Tendenz-Prozeß gegen Gottschalk, Anneke und Esser. Verhandelt vor dem Assisen-Hofe zu Köln am 21., 22. und 23. Dezember 1848. Hrsg. von M[athilde] F. Anneke. Köln [1849.]) Statt Jean Joseph und Peter Jansen, die beide fliehen konnten, wurde fälschlicherweise deren älterer Bruder Jacques verhaftet. (Siehe * Köln, 7. Juli. (Jansen.) In: NRhZ. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 1. – Cöln den 6. Juli 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 13, 9. Juli 1848. S. 1/2; Comite´-Sitzung vom 6. Juli 1848. Ebenda. Nr. 14, 13. Juli 1848. S. 1. – Jean Joseph Jansen. In: Rheinisches Echo. Köln. Nr. 2, 11. November 1849. S. 11/12; Zeitgenossen von Marx und Engels. S. 211. – Zur Verwechslung Johnens siehe * Köln, 7. Juli. (Johnen’s Verhaftung.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1.)

1245

Marx / Engels · Verhaftungen

252.34–36

Noch am Abend des 3. Juli hatte der Geometer Jean Joseph Jansen, stellvertretender Präsident des Kölner Arbeitervereins, durch an Straßenecken befestigte Plakate die Verhaftung von Gottschalk und Anneke bekannt gemacht. „Mitglieder des Arbeiter-Vereins“, heißt es darin, „Laßt Euch aber nicht zu Gewaltstreichen hinreißen, wie man es wünscht. ... Behaltet euere Ruhe, wie bisher, laßt es nicht dahin kommen, daß Bürgerblut fließe.“ (* Köln, 4. Juli. In: NRhZ. Nr. 35, 5. Juli 1848. S. 2. – Jean Joseph Jansen. In: Rheinisches Echo. Köln. Nr. 2, 11. November 1849. S. 11/12.) – Vor den Geschworenen bestätigte Esser, dass Gendarme „alle Plakate abrissen, die die Arbeiter vor ungesetzlichen Schritten warnten“. (* Köln, 13. Februar. Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. Verhandelt am 7. Februar vor den Assisen zu Köln. In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. S. 1.)

252.37

längst gehegte Pläne] Siehe S. 99.18–28 und Erl.

252.39–253.2 Vor den Geschworenen betonte Staatsprokurator Heinrich Moritz Bölling im Februar 1849, dass vielmehr Zweiffel „durch eine Requisition des Criminal-Senats des Ober-Landesgerichts zu Münster ersucht worden sei“, dafür Sorge zu tragen, dass Anneke eine dort gegen ihn verhängte zweimonatige Gefängnisstrafe antrete. (* Köln, 13. Februar. Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. Verhandelt am 7. Februar vor den Assisen zu Köln. In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. S. 1.) 253.3–6

Siehe ebenfalls S. 305.13–14.

253.9–12

Zur Nutzung der offiziellen Parlamentsprotokolle durch Engels und andere Redakteure der NRhZ siehe S. 1078.

253.13–28

Das also sind bis vollziehen.] Möglicherweise von Marx verfasst. – Am 6. Juli 1848 bezog sich Marx in seinem Artikel „Gerichtliche Untersuchung ...“ bestätigend auf diese Ausführungen. (S. 268–270. – Zu den Bezeichungen „Ministerium der That“ und „Ministeriums des Uebergangs“ siehe Erl. 244.13 und 417.2.)

253.27–28

Siehe ähnlich S. 270.7–11.

1246

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848 3./4. Juli 1848 (S. 254–259)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Engels kommentiert die 22. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 28. Juni 1848 und stellt vor allem Interpellationen von demokratischen Abgeordneten heraus. Ironisch bespricht er die Antworten einzelner Regierungsvertreter auf die parlamentarischen Anfragen. Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen und sich auf die offiziellen Stenographischen Berichte stützenden Analysen von Beratungen der preußischen Nationalversammlung in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Beitrag verfasst hat. (Siehe S. 1078/1079.) Darüber hinaus stimmen die Ausführungen, mit denen im vorliegenden Beitrag die Antwort des preußischen Kriegsministers Roth von Schreckenstein auf eine Interpellation Karl D’Esters kommentiert wird, weitgehend mit der Argumentation in dem Artikel „Köln in Gefahr“ überein, der mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von Engels verfasst wurde. (Siehe S. 257.22–23 und S. 98–101.) Der Artikel entstand in den Nachmittags- oder Abendstunden des 3. Juli 1848 beziehungsweise am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 4. Juli. (Vereinbarungsdebatten.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 35, 5. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 256.35 257.5 258.37

Kriegsminister] J Kriegsminster seinen] J seine bringen.“] J bringen.

ERLÄUTERUNGEN 254.1–2

Siehe Berliner Nationalversammlung. 22. Sitzung, 28. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 301–314.

254.2

Präsidenten] Wilhelm Grabow. (Siehe Berliner Nationalversammlung. 21. Sitzung, 27. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 297.)

1247

Engels · Vereinbarungsdebatten vom 28. Juni 1848

254.2–3

Reglement] Entwurf der Geschäfts-Ordnung für die zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufene Versammlung. (Siehe StB. Bd. 1. S. 290–292; [Druckschrift] No. 26. In: Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848. – Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 493–499.)

254.3

neue Minister] Zur Zusammensetzung der neuen preußischen Regierung mit Rudolf von Auerswald als Ministerpräsidenten siehe * Berlin, 25. Juni. Aus zuverlässiger Quelle ... In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. Extra-Beilage. S. 1, Sp. 2..

254.6–10

Die NRhZ berichtete mehrfach über die Entwaffnung von Mitgliedern des von Major Ludwig von der Tann geführten Freikorps, die sich auf ihrer Rückreise von Schleswig-Holstein nach Berlin befanden, durch preußische Soldaten. (Siehe )·( Berlin, 26. Juni. (Ausplünderung der Schleswig-Holsteiner.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2; Berlin, 27. Juni. (Rückkehr des Tann’schen Freicorps.) Ebenda. Nr. 31, 1. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Zu Anton Gladbachs Interpellation siehe Berliner Nationalversammlung. 22. Sitzung, 28. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 303.) – Engels kam einige Tage später erneut auf den Vorfall zurück (S. 273.31–35) und hob am 11. August in einer Generalversammlung der Kölner Demokratischen Gesellschaft die Verdienste Gladbachs hervor, die dieser sich mit seinem „energischen Protest“ in der preußischen Nationalversammlung erworben habe (S. 771.36–38).

254.27–29

Siehe )·( Berlin, 26. Juni. (Ausplünderung der Schleswig-Holsteiner.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2.

255.4

Siehe S. 245.2 und Erl. sowie ausführlich S. 371–380.

255.28

Kösliner Adresse] Aufruf von Grundbesitzern, Beamten und Handwerksmeistern der Stadt Köslin in Pommern an die „Preußischen Brüder“ zur „Vertilgung eines zweiten Paris aus dem Preußischen Vaterlande“. Die Redaktion der NRhZ veröffentlichte diesen Aufruf zusammen mit dem Kommentar eines Bielefelder Korrespondenten. ()·( Bielefeld, 10. Juni. (Reaktion. – Das Cösliner Manifest.) In: NRhZ. Nr. 14, 14. Juni 1848. S. 1–3.)

256.15–18

StB. Bd. 1. S. 306.

256.32– 257.21

Siehe ebenda. S. 308/309. – Siehe S. 147.4 und Erl.

256.38

„hat

1248

bis

Interesse“ ] StB. Bd. 1. S. 309.

Erläuterungen

257.22–23

Siehe ebenda. S. 309. – Siehe ähnlich bereits Engels: Köln in Gefahr. (S. 98–101). – In derselben Ausgabe druckte die NRhZ eine Privatmitteilung der „Königlich-privilegirten Berlinischen Zeitung“ nach, in der berichtet wurde, preußische Truppen aus Posen sollen an den Rhein marschieren, um wahrscheinlich die Garnison in Mainz abzulösen. Diese Meldung kommentierte die Redaktion der NRhZ mit den Worten: „Unsere rheinischen Truppen sind also noch immer nicht auserlesen genug, um die Ordnung in der Provinz aufrecht zu erhalten und die Regierung in ihren stets offner hervortretenden Plänen zu unterstützen. Wir bedürfen dazu jener Soldateska, die gegen die unglücklichen Polen so entsetzlich gewüthet hat, daß sie sich selbst den Abscheu der russischen Soldaten zuzog. Es muß aber höchst dringend sein, daß diese Helden unter uns kommen, denn man scheut es nicht, wie die oben angeführte Korrespondenz sagt, die Posensche Garnison so zu schwächen, daß dieselbe einem ernsthaften Angriff kaum Widerstand leisten könnte. Die braven Posener ,trösten‘ sich damit, daß die Russen als Freunde kommen werden.“ (* Köln, 4. Juli. (Posensche Soldaten kommen an den Rhein.) In: NRhZ. Nr. 35, 5. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.)

257.38–40

StB. Bd. 1. S. 309.

258.2

pro Tempore] derzeitigen

258.31–37

Ebenda. – Hervorhebungen und Ausrufezeichen in Klammern von Engels.

259.2–3

„aus

259.5–6

Ebenda. – Fragezeichen von Engels.

259.17–19

Ebenda. – Hervorhebungen von Engels. – Ende Juni 1848 wurde in Berlin nach dem Vorbild der Londoner „Constables“ eine Schutzmannschaft in der Stärke von 2000 Mann eingerichtet. Die neue, straff organisierte und militärisch bewaffnete Polizeitruppe, die dem Polizeipräsidenten und nicht dem Magistrat unterstand, wurde durch ihr hartes Vorgehen in der demokratischen und bürgerlich-liberalen Öffentlichkeit scharf kritisiert. (Siehe Berlin, 4. Juli. (Konstabler.) In: NRhZ. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 2, Sp. 3. – Hartmann: Berlin 1848. S. 596–598.)

bis

Reichenbach“] Ebenda.

1249

Friedrich Engels Italien. 5. Juli 1848 3./4. Juli 1848 (S. 260–263)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der Ausgabe der NRhZ vom 5. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels vier Beiträge, Leitartikel, Korrespondenzen und Nachrichten, die er den italienischen Zeitungen „La Concordia“, „Il Contemporaneo“ und „L’Alba“ entnommen hatte. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 3. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Aufregung wegen der Nachrichten im Venetianischen. – „La Concordia“ über die unfähigen Generale. – Garibaldi und Anziani. – Die Plünderungen Radetzky’s in Mantua und Verletzung der Kapitulation Seitens der Oestreicher). Rom (Kammerdebatten. – Die Sonderbundpartei und ihre Intriguen. – Der Papst bei übler Laune). Neapel (Ausfall der Wahlen. – Die Forts. – Kalabrien. – Jesuiten. – Aussichten auf neue Plünderung).) In: Neue Rheinische Zeitung. Nr. 35, 5. Juli 1848. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 261.29 261.35 262.3 262.14

Bürgerwache] J Bürchewache bereiten können] J bereiten zu können Muzzarelli] J Muzarelli Tribüne] J Tribune

ERLÄUTERUNGEN 260.2–6

1250

Bereits in der NRhZ vom 1. Juli 1848 hatte Georg Weerth, der in der Redaktion für die Großbritannien-Berichterstattung verantwortlich war (S. 897 und 922/923), den kritischen Bericht eines Korrespondenten der Londoner „Times“ über die zögerliche Kriegsführung des Königs Carlo Alberto veröffentlicht. (Siehe [Georg Weerth:] Ein Privatkorrespondent ... (Privatkorrespon-

Erläuterungen

denz der Times aus dem piemontesischen Hauptquartier.) In: NRhZ. Nr. 31, 1. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2/3.) 260.6–12

Es heißt bis an die Etsch.] Milano 24 giugno. – Una lettera ... In: La Concordia. Torino. Nr. 151, 26. Juni 1848. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

260.12–15

In Mantua bis Zwanziger beigetrieben] A Mantova ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur von österreichischer Seite erhobenen Kontribution in Mantua siehe S. 166.18– 167.30 und 337.22.

260.15

Zwanziger] Siehe Erl. 166.23.

260.15–28

„La Concordia droht bis bezeichnen.] Torino 25 giugno. Ci veggiamo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 151, 26. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

261.1–7

Das nämliche Blatt bis übergeben werden könne.] Garibaldi e Anzani. In: La Concordia. Torino. Nr. 151, 26. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Über die Abfahrt Giuseppe Garibaldis aus Südamerika und seine Ankunft in Nizza am 24. Juni berichtete Engels in der NRhZ vom 28. Juni und 2. Juli 1848. (S. 205–207 und 238–240.)

261.7–15

Man freut sich bis Konfiskation.] Governo Provvisorio ... In: La Concordia. Torino. Nr. 151, 26. Juni 1848. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

261.16–32

Es droht bis versagen etc.] Roma – 22 giugno. Ci scrivono ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 255, 24. Juni 1848. Extrabeilage. S. 2, Sp. 1/2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

261.28–32

Gestern bis versagen etc.] Engels entnahm die Information einer redaktionellen Anmerkung der „Alba“.

261.32–40

der Pabst bis Spannung.] 23 giugno. Ci scrivono ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 255, 24. Juni 1848. Extrabeilage. S. 2, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung.

261.38

Montag ] 26. Juni 1848.

261.40–262.5 Aus jenen Intrigen bis Anrede des Pabstes.] Roma 23 giugno. Camere Romane. Il Contemporaneo. Roma. Nr. 82, 24. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. – Hier als auch in der Nachricht der Extrabeilage der „Alba“ vom 24. Juni findet sich die Mitteilung, dass Carlo Emanuele Muzzarelli als Präsident der Ersten Kammer (Alto Consiglo) demissioniert habe.

1251

Engels · Italien. 5. Juli 1848

262.6–28

In der gestrigen Sitzung bis vertagt sich.] Camera dei Deputati. Tornata del 21 giugno. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 81, 22. Juni 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung, die Ausführungen des Kriegsministers annähernd wörtlich übersetzt.

262.12

Ministers] Innenminister Terenzio Mamiani.

262.13–14

Kriegsminister] Filippo Doria Pamphili.

262.29– 263.22

Napoli – 21 giugno. Ci scrive il nostro Corrispondente ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 255, 24. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1–3. – Zusammenfassende Übersetzung.

262.33

„Bombardirer“] Ferdinando II. – Siehe Erl. 317.8–9.

263.8

15. Mai] Siehe S. 40–42 und 1030/1031.

263.20

Lazzaroni’s] Siehe Erl. 41.1–2.

1252

Friedrich Engels Fort Malghera soll genommen sein 4./5. Juli 1848 (S. 264)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Diese von Engels redigierte und kommentierte Nachricht, die auf einem Beitrag der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 2. Juli 1848 beruhte, erschien in derselben Ausgabe der NRhZ, in der er auch die „Italien“-Rubik verfasste. (S. 265–267.)

Zeugenbeschreibung J Wien, 28. Juni. (Fort Malghera soll genommen sein.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 36, 6. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 264.1–7

Wien, 28 Jun. (Das Fort Malghera vor Venedig soll capitulirt haben.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 184, 2. Juli 1848. S. 2936; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Den ersten und den letzten Satz der Nachricht hat Engels gestrichen, Orthographie und Interpunktion derjenigen der NRhZ angeglichen.

264.4

mit Brandraketen und Bomben] Hervorhebung von Engels.

264.8–9

Der von der Redaktion der „Allgemeinen Zeitung“ in einer Anmerkung zu der Nachricht „* Innsbruck, 30 Jun.“ geäußerte Zweifel an der Einnahme Malgheras lautete: „(Dieß läßt die obige Nachricht von der Capitulation des Forts Malghera als zweifelhaft erscheinen)“. (Siehe auch den redaktionellen Kommentar * Eben erhalten wir ... Ebenda.) – Vier Tage später teilte Engels nach einer Nachricht aus der römischen Zeitung „Il Contemporaneo“ vom 27. Juni mit, dass die österreichischen Truppen vor Malghera zurückgeschlagen worden seien. (S. 302.1–6.)

1253

Friedrich Engels Italien. 6. Juli 1848 4./5. Juli 1848 (S. 265–267)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für diese „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 6. Juli 1848 Leitartikel, Berichte, Nachrichten und Dokumente, die die italienischen Zeitungen „La Concordia“ und „L’Alba“ veröffentlicht hatten. Wahrscheinlich hat er auch die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ vom 4. Juli 1848 genutzt. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 4. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Kammerdebatten). Florenz (Eröffnung der Kammern). Modena (Furcht vor drei Kompagnien Freiwilliger).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 36, 6. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 265.2–5

Camera dei Deputati. Seduta del 27 giugno. In: La Concordia. Torino. Nr. 153, 28. Juni 1848. S. 2, Sp. 1, bis S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

265.7–17

Proposta della commissione. Ebenda. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung.

265.21– 266.37

Die Beiträge „Eröffnung der Kammern – ,L’Alba‘ über die Vergrößerungspläne Sardiniens – Der politische Eid. – Menotti“ sollten ursprünglich in der vorangegangenen Ausgabe der NRhZ veröffentlicht werden. Allem Anschein nach wurden sie nachträglich komplett aus dem Bleisatz herausgenommen, wahrscheinlich um der Fortsetzung des zugesandten Artikels des Redakteurs der englischen Wochenzeitung „The Northern Star“ Julian Harney über die Chartistenbewegung Platz zu machen. (Siehe London, 30. Juni. und London, 2. Juni [vielm. Juli.] (Harney über die Chartistenbewegung.) In: NRhZ. Nr. 34, 4. Juli 1848. S. 4, Sp. 1/2, und Nr. 35, 5. Juli 1848. S. 3, Sp. 2, bis S. 4, Sp. 1.)

1254

Erläuterungen

265.21–24

Uebermorgen bis stattfinden.] Toscana. La Gazzetta di Firenze ... Ebenda. S. 4, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

265.22

offizielle Blatt] Gazzetta di Firenze.

265.24–27

In dem Journal bis versuchte.] Kommentar von Engels. (Siehe ähnlich S. 63/64.)

265.25

König von Sardinien] Carlo Alberto.

265.27– 266.27

„Piemont“ bis Italiens sei.“] Il Piemonte ha occupato ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 255, 24. Juni 1848. S. [1017], Sp. 1/2. – Auszugsweise wörtliche Übersetzung.

266.27–29

In einem zweiten bis Eide aus.] E` stato presentato ... Ebenda. Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

266.29–36

Die provisorische Regierung bis beschlossen.“] Il Governo Provvisorio. Ebenda. S. 1019, Sp. 1. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung.

266.33

Exherzogs von Modena] Franz V.

266.38–267.2 Engels’ Kommentierung erfolgte wahrscheinlich auf der Grundlage der in der „Allgemeinen Zeitung“ wiedergegebenen Rede des Großherzogs von Toskana, Leopoldo II. ([Alfred von Reumont:] = Florenz. (Die Eröffnung der Kammer in Florenz.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 186, 4. Juli 1848. S. 2973/ 2974.) 267.3–13

Le notizie di Modena ... In: La Concordia. Torino. Nr. 153, 28. Juni 1848. S. 4, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

1255

Karl Marx Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ 5./6. Juli 1848 (S. 268–270)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Zu dem von Marx und Engels verfassten Artikel über die näheren Umstände der Verhaftung des ehemaligen Offiziers Friedrich Anneke (S. 251–253) sandte Staatsprokurator Julius Hecker der NRhZ am 5. Juli 1848 eine Gegendarstellung, in der er die Einleitung einer gerichtlichen Untersuchung wegen Beleidigung des Oberprokurators Carl Hermann Zweiffel und der die Verhaftung vorgenommen habenden Gendarmen ankündigte. Hecker bestreitet, sich gegenüber Mathilde Anneke so geäußert zu haben, wie es in dem Artikel behauptet wurde, und berichtigt die von Marx herrührende Feststellung, dass Vorführungsbefehle nur bei Anwesenheit von Beamten der gerichtlichen Polizei vollstreckt werden dürften. Marx nutzte Heckers „Entgegnung“ als Einleitung zur vorliegenden Replik, die am 7. Juli als Leitartikel der NRhZ erschien. Aufgrund des juristischen Charakters und der strafrechtlichen Bedeutung der Auseinandersetzung mit Hecker war mit hoher Wahrscheinlichkeit Marx der Verfasser dieser Replik. Darüber hinaus wird sich darin auf eine Einfügung juristischen Inhalts bezogen (S. 251.22–26 und Erl.), deren Autorschaft Marx später vor Gericht bestätigte. Auch ist der vorliegende Text in direktem Zusammenhang mit einem vier Tage später erschienenen Artikel zu sehen, in dem die Diskussion von Strafrechtsvorschriften im Mittelpunkt steht und eine Episode aus der internen Redaktionsgeschichte der „Rheinischen Zeitung“ von 1842/43 herausgestellt wird, die nur Marx gekannt haben kann. (S. 303–306.) Schließlich weisen die Ausführungen über Bedeutung und Funktion der Presse ebenfalls auf Marx hin, der in späteren Artikeln ähnlich argumentiert. (Siehe S. 889). Die Replik schrieb Marx am 5. Juli 1848 beziehungsweise spätestens am Vormittag des folgenden Tages, in jedem Fall bevor er und der Gerant der NRhZ, Hermann Korff, am 6. Juli nachmittags durch die Kölner Staatsanwaltschaft vernommen wurden. Andernfalls wäre er bestimmt auf die Vernehmungen und die sich daran anschließende Durchsuchung der Redaktionsräume der NRhZ eingegangen, mit der die Staatsanwaltschaft Hinweise auf den Autor des unsignierten inkriminierten Artikels „Verhaftungen“ (S. 251–253) finden wollte (siehe S. 280). Das Vorgehen der Staatsanwaltschaft gegen die NRhZ kommtentierte die „Stadt-Aachener Zeitung“ mit den Worten: „Wir glauben, daß man mit dieser Art Klagen nicht so rasch bei der Hand seyn sollte. ... Wenn ein Faktum absichtlich oder zufällig entstellt wird, so reicht es vollkommen hin, daß der Angegriffene die Wahrheit zur Oeffenlichkeit bringt.“ († Köln, 6. Juli. (Verhaftung.) In: StadtAachener Zeitung. Nr. 190, 8. Juli 1848. S. 1. – Nachgedruckt in Trier’sche Zeitung. Nr. 192, 10. Juli 1848. S. 2.)

1256

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J * Köln, 6. Juli. (Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 268.1–3

Siehe S. 251–253.

268.4–9

Siehe S. 251.3–4 und Erl.

268.12–17

Siehe S. 251.22–26 und Erl. 269.4.

268.20–21

Zur gerichtlichen Untersuchung gegen Marx und die NRhZ siehe S. 1264/1265.

269.4

Code] Code d’instruction criminelle von 1808. – Dort heißt es in Art. 97: „Die Erscheinungs-, Vorführungs-, Verwahrungs- oder Verhaftsbefehle werden durch einen Gerichtsdiener oder durch einen Agenten der bewaffneten Macht insinuirt“. (Die französischen Gesetzbücher in deutscher Sprache nach den besten Uebersetzungen. Gesetzbuch über den Kriminalprozeß. Zweibrücken 1832. – Siehe S. 268.12–17 und 251.22–26.)

269.9–10

Siehe S. 252.3–4.

269.24–25

Siehe S. 252.39–253.2.

270.8–9

Monarchie bis Grundlage] Politisches Schlagwort von 1848, das auf verschiedene Äußerungen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. zurückgeht. (Siehe Ladendorf: Historisches Schlagwörterbuch. S. 35–37.)

270.12–13

Die Extrabeilage wurde am Morgen des 6. Juli 1848 ausgeliefert. (Siehe Neue Ministerkrisis. Rodbertus ausgetreten. Sieg der Linken. Staatsstreich der Rechten. # Berlin, 4. Juli. In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. – Zum Erscheinungszeitpunkt siehe NRhZ. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 1.)

270.15–18

Siehe Marx: Verendung des Ministerums Hansemann (S. 282) und Die Fortdauer der Ministerkrisis (S. 297/298).

270.22–25

Siehe Schmidt: Andreas Gottschalk. S. 89–99.

1257

Friedrich Engels Berliner Vereinbarungsdebatten vom 30. Juni 1848 5./6. Juli 1848 (S. 271–276)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Gestützt auf die offiziellen Stenographischen Berichte kommentiert Engels die 23. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 30. Juni 1848. Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen Besprechungen von Beratungen der preußischen Nationalversammlung in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Beitrag verfasst hat. (Siehe S. 1078/1079.) Mit der Charakterisierung des preußischen Oberstleutnants Gustav von Griesheim als eine Person, die „wir schon lange kennen“ (S. 273.37–38), wird auf einen – ebenfalls von Engels verfassten – Artikel der NRhZ verwiesen, in der Griesheims Bericht in der Berliner Parlamentssitzung vom 17. Juni über den Berliner Zeughaussturm vom 14. Juni ironisch kommentiert worden war. (S. 141.14–33 und Erl.) Der Artikel entstand in den Nachmittags- oder Abendstunden des 5. Juli 1848 beziehungsweise am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 6. Juli. (Berliner Vereinbarungsdebatten.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 272.4 272.7 272.12, 22 273.6 273.9 273.15

siebenundfünfzig ] J siebenundünfzig Schultz] J Schulze Schultz] J Schulze

Hrn.] J Hrn

ERLÄUTERUNGEN 271.1–2

1258

In der Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 4. Juli 1848 teilte der preußische Ministerpräsident Rudolf von Auerswald mit, dass Karl Rodbertus, Minister für Kultur und Unterricht, aus der Regierung ausgetreten sei. (Siehe Berliner Natio-

Erläuterungen

nalversammlung. 25. Sitzung, 4. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 368.) – Die NRhZ brachte in einer „Extrabeilage“ am 6. Juli 1848 einen ausführlichen Bericht über Rodbertus’ Rücktritt. (Siehe # Berlin, 4. Juli. (Neue Ministerkrisis. Rodbertus ausgetreten.) In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 1.) – Die NRhZ hatte bereits am 3. Juli einen ausführlichen Korrespondenzbericht über die Sitzung vom 30. Juni gebracht, in dem betont wurde, die neue Regierung habe „in der Vereinbarungsversammlung schwere Schläge erlitten“. (# Berlin, 30. Juni. (Vereinbarungsdebatte.) In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1.) 271.3–4

Der Abgeordnete Ernst Mätze, Mitglied der Linken (Fraktion), begann seine Rede mit den Worten: „Erlauben Sie mir, meine Herren, daß ich Sie aus den Stürmen dieser Debatte in die stille See des Schullehrerlebens einführe“. (Berliner Nationalversammlung. 23. Sitzung, 30. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 345.)

271.7–9

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XXV.

271.10

Siehe Berliner Nationalversammlung. 23. Sitzung, 30. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 335–346.

271.13–14

Deputierte aus Gemeinden des Rheinlandes und Westfalens richteten an die preußische Regierung den Antrag, „zur Sicherung der freien Berathung der National-Versammlung, ... des National-Eigenthums und zur Aufrechterhaltung des Gesetzes und der Ordnung“ über die Bürgerwehren hinaus nötigenfalls auch Militär einzusetzen. (Ebenda. S. 335.)

271.26– 272.21

Ebenda. – Hervorhebungen von Engels.

272.3–4

Präsident] Wilhelm Grabow.

272.24–25

Heinrich Heine: Der Tannhäuser. Eine Legende.

272.35–41

StB. Bd. 1. S. 335. – Hervorhebungen von Engels.

273.15–18

Zum russischen Ultimatum vom 8. Mai 1848 siehe S. 50.7–8 und Erl. – Bei der „russischen Biene“ handelte es sich um die politische und literarische Petersburger Zeitung „Severnaja peˇla“ (Biene des Nordens).

273.22–24

Zur Note des preußischen Diplomaten Louis von Wildenbruch an den dänischen König siehe S. 389.30 sowie S. 686.34 und Erl.

273.24–25

patriotischen Ueberkraft] Aus Heinrich Heine: Bei des Nachtwächters Ankunft in Paris. Strophe 7. – Engels verwandte den

1259

Engels · Berliner Vereinbarungsdebatten vom 30. Juni 1848

Ausdruck später auch in seiner Artikelserie „Revolution and Counter-Revolution in Germany“: „and while the superabundant patriotism (‘die patriotische Ueberkraft,’ as Heine has it,) of revolutionary, but short-sighted youth, was led, in Schleswig and Lombardy“. (MEGA➁ I/11. S. 45.) 273.31–35

Zur Entwaffnung der aus Schleswig-Holstein zurückgekehrten Freiwilligen in Spandau und der Interpellation des Abgeordneten Anton Gladbach siehe S. 254.6–10 und Erl.

273.37–38

Siehe S. 139.2–4 und 141.14–33.

274.1–31

Siehe Berliner Nationalversammlung. 23. Sitzung, 30. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 343/344.

275.17–29

Siehe ebenda. S. 345.

1260

Friedrich Engels Italien. 7. Juli 1848 5./6. Juli 1848 (S. 277–279)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 7. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels Artikel, Nachrichten und Dokumente aus zwei italienischen Zeitungen. Im ersten Teil der Rubrik gibt er einen Kommentar der römischen Zeitung „Il Contemporaneo“ vom 24. Juni 1848 über den Prager Slawenkongress in wörtlicher Übersetzung wieder. (Zur Berichterstattung der NRhZ über den Kongress siehe Erl. 131.7.) Im zweiten Teil stellte er aus sechs Beiträgen und Kurznachrichten der Florentiner Zeitung „L’Alba“ einen angeblichen Korrespondentenbericht aus Neapel über die politischen Entwicklungen in Süditalien zusammen, dessen Korrespondenzcharakter er unterstrich, indem er in einer redaktionellen Fussnote auf Parallelen zur Verhaftung Andreas Gottschalks und Friedrich Annekes in Köln hinweist. (Siehe S. 250 und 251–253.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 5. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Rom („Il Contemporaneo“ über den Slavenkongreß). – Neapel (Vorfälle in der Hauptstadt und in den Provinzen).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 277.23 278.32

Pflicht!“] J Pflicht! geantwortet] J geantwortert

ERLÄUTERUNGEN 277.2–4

Zum Prager Juniaufstand siehe S. 131–133, 172/173 und 309–313.

277.4–23

[C. A.:] Poche riflessioni. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 82,

1261

Engels · Italien. 7. Juli 1848

24. Juni 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung und Hervorhebungen von Engels.. 277.13–14

Rußland bis Armeen!] Siehe Posen, 3. Juni. (Russische Rüstungen). In: NRhZ. Nr. 9, 9. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – Auszugsweiser Nachdruck von Posen, 3. Juni. (Kriegerische Nachrichten aus Polen.) In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 160. 8. Juni 1848. Beilage. S. 1.

277.24–25

General Ribotti bis Calabresen gestellt.] Nach den blutigen Ereignissen in Neapel am 15. Mai 1848 (siehe S. 40–42) und der Auflösung des Parlaments durch Ferdinando II bildete sich in Cosenza ein Wohlfahrtsausschuss, der einen Aufstand in Kalabrien organisierte. Die unter dem Kommando des Generals Ignatius Ribotti im Juni 1848 geführte Erhebung unterlag Mitte Juli der Übermacht der königlichen Truppen unter dem Oberbefehl von Alessandro Nunziante. (Siehe Helfferich: Briefe aus Italien. S. 16–27.)

277.25–278.9 Il General Ribotti ... Calabresi! In: L’Alba. Firenze. Nr. 255, 24. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung. 278.4

Bourbonen] Ferdinando II.

278.12–37

Militi Calabro-Siculi. Ebenda. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1.

278.23

heiligen Kreuzzuge] Gemeint ist die militärische Unterstützung des Unabhängigkeitskampfes in Norditalien gegen die österreichische Herrschaft.

278.29–30

Unabhängigkeitserklärung] Am 13. April 1848 beschloss das Parlament in Palermo, Ferdinando II und seine Dynastie für immer des sizilianischen Thrones verlustig zu erklären und Sizilien eine konstitutionelle Regierungsform unter einem italienischen Fürsten zu geben. (Siehe auch S. 40–42 und 1030/1031.)

278.38–41

Paul Versace bis Regimenter.] Il sig. Paolo Versace ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 256, 27. Juni 1848. S. 1023, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung.

279.1–2

Unsere Befürchtungen bis zurückgewiesen.] I nostri timori ... Ebenda. – Wörtliche Übersetzung.

279.6–19

Es ist Ihnen bis Aquila.] Aquila. – 20 giugno (Unione). Ebenda. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung.

279.20–30

Mariano d’Ayala: Protesta dell’intendente. Ebenda. S. 1023, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung des ersten Drittels des Textes.

279.35

Das unterliegt keinem Zweiffel.] Anspielung auf Carl Hermann Zweiffel, Oberstaatsanwalt und Abgeordneter der preußischen Nationalversammlung. (Siehe S. 252.39–253.2.)

1262

Karl Marx Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ 7. Juli 1848 (S. 280)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem Staatsprokurator Julius Hecker die Einleitung einer gerichtlichen Untersuchung bereits in seiner Gegendarstellung vom 5. Juli 1848 (S. 268.4–24) angekündigt hatte, verhörte die Kölner Staatsanwaltschaft am 6. Juli zunächst Hermann Korff als Gerant und Marx als Chefredakteur der NRhZ. Anschließend ließ sie die Räumlichkeiten der Redaktion durchsuchen, um Hinweise auf den Autor des Artikels (S. 251–253) zu finden, den Marx und Engels auf der Grundlage eines Berichts von Mathilde Anneke über die näheren Umstände der Verhaftung ihres Mannes Friedrich Anneke (S. 251–253) verfasst hatten. Es ist davon auszugehen, dass Marx, der von den durch Staatsprokurator Hecker geleiteten Maßnahmen direkt betroffen war, die vorliegende Meldung über die Vernehmungen und die Durchsuchungen am 6. beziehungsweise am 7. Juli geschrieben hat. Darauf weist auch die im Namen der gesamten Zeitung ausgesprochene Deutung hin, „der Redaktion en masse“ wolle man den Prozess machen. Darüber hinaus ist der Beitrag in direktem Zusammenhang mit einem drei Tage später erschienenen Artikel zu sehen, in dem die Diskussion der von der Staatsanwaltschaft bemühten Strafrechtsparagraphen im Mittelpunkt steht und eine Episode aus der internen Redaktionsgeschichte der „Rheinischen Zeitung“ von 1842/43 herausgestellt wird, die nur Marx gekannt haben kann (S. 303–306). Der Text entstand am Vormittag des 7. Juli 1848. Zunächst verbreiteten Zeitungen sogar die Nachricht, Marx sei verhaftet worden. So meldete die „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ in einer Korrespondenz vom 7. Juli: „Heute Morgen hieß es, man habe den Dr. Marx, Redacteur der ,Neuen rheinischen Zeitung‘ verhaftet.“ (Köln, 7. Juli. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 191, 9. Juli 1848. Beilage. S. 2.) Später wurde bekannt, dass Hecker „ursprünglich“ tatsächlich beabsichtigt hatte, Marx „umständlich zu verhaften“. (Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1/2.) Die „Stadt-Aachener-Zeitung“ übernahm Marx’ Beitrag wörtlich. (Köln, 7. Juli (N. Rh. Z.) In: Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 191, 9. Juli 1848. S. 1.) Die Pariser Zeitung „La Re´forme“ kommentierte die annähernd wörtlich ins Französische übersetzte Meldung mit den Worten: „Allez, messieurs les re´actionaires, faites de l’arbitraire ... vous avancez l’heure de la de´mocratie.“ (A Cologne ... In: La Re´forme. Paris. E´dition du matin. 10. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.) Auch die „Neue Deutsche Zeitung“ druckte Marx’ Bericht nach. (Die Neue Rhein. Ztg. berichtet ... In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 12, 14. Juli 1848. S. 2),

1263

Marx · Gerichtliche Untersuchung

nachdem sie zuvor eine Meldung des „Frankfurter Journals“ nachgedruckt hatte. (Siehe Ebenda. Nr. 9, 11. Juli 1848. S. 2; Köln, 7. Juli. Gegen den Hauptredacteur ... In: Frankfurter Journal. Nr. 188, 9. Juli 1848. Dritte Beilage. S. 1.) Insbesondere die Deutung, man wolle „der Redaktion en masse den Prozeß machen“, wurde von anderen Zeitungen aufgegriffen. (Köln, den 7. Juli. In: Elberfelder Zeitung. Nr. 188, 9. Juli 1848. S. 1; Köln 13. Aug. (Polizeiliche Maßregeln.) In: Bonner Zeitung. Nr. 97, 16. August 1848. S. 2.) Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft zogen sich bis Oktober 1848 hin. Am 11. Juli wurden der Druckereibesitzer Wilhelm Clouth und die Setzer der NRhZ befragt. (S. 303.) Marx wurde am 22. Juli erneut vernommen (* Köln, 22. Juli. (Gerichtliche Verfolgung der Neuen Rheinischen Zeitung.) In: NRhZ. Nr. 53, 23. Juli 1848. S. 2, wieder abgedruckt in Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 25, 25. Juli 1848. Beilage. S. 1), Korff am 31. Juli. Zum 3. August wurden Ernst Dronke und Engels als „Zeugen “ geladen. Engels „wurde jedoch nicht eidlich vernommen“, da die Staatsanwaltschaft vermutete, dass der in den Redaktionsräumlichkeiten der NRhZ „konfizirte Zettel von seiner Handschrift“ sei. (X Köln, 4. Aug. (Die gerichtliche Verfolgung gegen die „Neue Rhein. Ztg.“) In: NRhZ. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1; wieder abgedruckt in Düsseldorfer Zeitung. Nr. 216, 6. August 1848. S. 2.) Am 4. September wurde Engels dann als Mitbeschuldigter befragt (S. 657). Die Vernehmung Dronkes, der um den 3. August „auf einige Zeit abwesend“ war, fand am 11. August statt. Es lag „eine Denunciation“ vor, dass Dronke „am Abend nach der Verhaftung Anneke’s bei dessen Frau gewesen und dort Notizen über die Verhaftung gesammelt habe“. Als „muthmaßlichen Verfasser des inkriminirten Artikels“ beabsichtigte die Staatsanwaltschaft, Marx zur Verantwortung zu ziehen. (* Köln, 12. August. In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. S. 2.) Am 3. Oktober 1848 ließ der Anklagesenat des Landgerichts Köln die Strafsache gegen die NRhZ zur Verhandlung zu. Marx, Engels und Korff wurden angeklagt, durch den in Nr. 35 der NRhZ veröffentlichten Artikel (S. 251–253) Oberprokurator Zweiffel „mit Bezug auf seine Amtsverrichtungen in Worten, die dahin zielen, seine Ehre und sein Zartgefühl zu verletzen, und die mit der Verhaftung Gottschalk’s und Anneke’s beauftragten Gensd’armen mit Bezug auf ihre Dienst-Verrichtungen wörtlich beschimpft zu haben“. (Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1/2. – Köln, 4. Oktober. In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 235, 8. Oktober 1848. S. 5; Düsseldorfer Zeitung. Nr. 269, 6. Oktober 1848. S. 2/3. – Stephan Adolph Naut und Georg Weerth an Engels, um den 3. Oktober 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 523.) Ein erster auf den 20. Dezember 1848 anberaumter Prozesstermin platzte, da der Gerichtsvollzieher den Angeklagten die Vorladung zu spät zugestellt hatte. ([Karl Marx:] * Köln, 5. Dezember. (Prozesse der „N. Rh. Ztg.“.) In: NRhZ. Nr. 161. 6. Dezember 1848. S. 1; * Köln, 20. Dezember. (Ein Preßproceß gegen die „N. Rh. Z.“ vertagt.) Ebenda. Nr. 174, 21. Dezember 1848. S. 1; Köln, vom 20. Dezbr. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 334, 21. Dezember 1848. Außer-

1264

Erläuterungen

ordentliche Beilage. S. 2; Köln, 20. Dezember. In: National-Zeitung. Nr. 247, 23. Dezember 1848. S. 2; Köln, vom 20. Dez. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 335, 22. Dezember 1848. S. 2.) In dem schließlich am 7. Februar 1849 verhandelten Prozess wurden Marx, Engels und Korff von den Geschworenen freigesprochen. (Siehe * Köln, 13. Februar. Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. Verhandelt am 7. Februar vor den Assisen zu Köln. In: NRhZ. Nr. 221, 14. Februar 1849. S. 1–4; Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 7. Juli. (Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rh. Zeitung“.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 280.5

Annekes] J Annekens

ERLÄUTERUNGEN 280.8–12

Nach Angaben des Staatsprokurators in der Prozessverhandlung am 7. Februar 1849 wurde bei der Durchsuchung der Redaktionsräumlichkeiten „ein Manuscript“ gefunden, „worauf die einzelnen in jenem Artikel [siehe S. 251–253] angegebenen Daten von der Hand des Angeklagten Engels notirt und am Ende eine ebenfalls in jenen Zeitungs-Artikel übergegangene Bemerkung von der Hand des Angeklagten Marx“ gestanden habe. „Nach jenem Manuscripte sei offenbar der ganze Artikel redigirt worden.“ (Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1/2.)

1265

Friedrich Engels Italien. 8. Juli 1848 6./7. Juli 1848 (S. 281)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948, dort auch zu Engels’ Autorschaft. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 8. Juli 1848 redigierte und übersetzte Engels Beiträge der italienischen Zeitung „La Concordia“ vom 29. Juni 1848. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 6. Juli oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannte Zeitung der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Kammerverhandlung. – Die Union von der Kammer ausgesprochen. – Der Antrag der Minister verworfen). – Mailand (Telegraphenlinie).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 281.2–16

Camera dei Deputati. Adunanza del 28 giugno. In: La Concordia. Torino. Nr. 154, 29. Juni 1848. S. 1, Sp. 1–2 und S. 2, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

281.11

4 venetianischen Provinzen] Padua, Vicenza, Treviso und Rovigo.

281.15–16

„die Grundlagen bis feststellen“] Wörtliche Übersetzung und Hervorhebung von Engels.

281.17–21

Milano, 27 giugno. ... Il Governo ha ... In: La Concordia. Torino. Nr. 154, 29. Juni 1848. S. 4, Sp. 3; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Wörtliche Übersetzung.

1266

Karl Marx Verendung des Ministeriums Hansemann 7. Juli 1848 (S. 282)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In dem vorliegenden Kommentar, der als „Extrabeilage“ zur Nummer 38 der NRhZ vom 8. Juli 1848 am Morgen des 9. Juli gesondert als Flugblatt veröffentlicht wurde, stellt Marx das Scheitern der seit dem 25. Juni im Amt befindlichen preußischen Regierung Auerswald / Hansemann fest. Nach dem Rücktritt der Regierung Camphausen am 20. Juni hatten Ministerpräsident Rudolf von Auerswald und Finanzminister David Hansemann eine breite parlamentarische Absicherung ihrer Regierung angestrebt, die durch den am 4. Juli erfolgten Rücktritt des Führers einer der beiden linken Zentrumsfraktionen, Karl Rodbertus, vom Amt des Kultusministers gefährdet schien. Die NRhZ hatte zunächst zwei Tage zuvor Rodbertus’ Austritt aus der preußischen Regierung gemeldet und diesen im Zusammenhang mit der turbulenten 25. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 4. Juli als „Neue Ministerkrisis“ gedeutet. (Neue Ministerkrisis. Rodbertus ausgetreten. ... # Berlin, 4. Juli. In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. S. 1.) In der Ausgabe der NRhZ vom 7. Juli bezeichnete Engels diesen Rücktritt als „Ministerkrisis Nr. 2“. (S. 271.1–2.) Im vorliegenden Text geht Marx aufgrund eines Berichts des unbekannten Berliner #-Korrespondenten der NRhZ, aus dem auszugsweise zitiert wird, von einer „Verendung“ des Ministeriums aus und äußert die Hoffnung, „Endlich! “ könne ein „Ministerium der Contrerevolution“ folgen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx den Kommentar verfasst. Auf die Autorschaft des Chefredakteurs weisen vor allem Schreibstil und -duktus hin, aber auch die Bezugnahme auf einen Redebeitrag Ludolf Camphausens vom 26. Juni 1848. (S. 282.20–21 und Erl.) Eine Mitwirkung von Engels lässt sich nicht ausschließen. Er begann die im Text erwähnte Plenarsitzung der preußischen Nationalversammlung vom 4. Juli 1848 in der folgenden Ausgabe der NRhZ in einer zweiteiligen Artikelserie zu kommentieren. (Siehe S. 282.11 und 285–296.) In einer Mitteilung, die die Redaktion an der Spitze der Titelseite der Ausgabe vom 9. Juli veröffentlichte, wurde auf die Herausgabe des Flugblattes in den Morgenstunden des 8. Juli 1848 hingewiesen: „(Zu Nro. 38 der Neuen Rheinischen Zeitung wurde heute Morgen hier in Köln ein Extra-Blatt ausgegeben. Für unsre auswärtigen Abonnenten ist der Inhalt dieses Blattes unter * Köln, 7. Juli, in unsrem heutigen Blatt wieder abgedruckt.)“ In derselben Ausgabe druckte die Redaktion auch den Bericht des Berliner #-Korrespondenten, der Anlass zu dem vorliegenden Kommentar gab. (Siehe # Berlin, 6. Juli. (Ministerkrisis.) In: NRhZ. Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 2, Sp. 2.) Der als Leitartikel unter

1267

Marx · Verendung des Ministeriums Hansemann

dem Titel „Das Ministerium der That“ erfolgte Wiederabdruck (J2) in der NRhZ vom 9. Juli 1848 weist Änderungen und orthographische Korrekturen gegenüber dem Text der „Extrabeilage“ (J1) auf. (Siehe Variantenverzeichnis.) Vermutlich hat Marx die Korrekturen veranlasst. Der Text entstand am Abend des 7. Juli 1848. Zumindest die Nürnberger „Mittelfränkische Zeitung“ druckte den vorliegenden Kommentar wörtlich nach. (Köln, den 7. Juli. Wir haben eine neue Ministerkrisis ... In: Mittelfränkische Zeitung. Nürnberg. Nr. 194, 12. Juli 1848. S. 2.) Dagegen kritisierten mehrere Zeitungen das aus ihrer Sicht allzu voreilig verkündete Scheitern der preußischen Regierung. Das von dem Kölner Demokraten Karl Wachter herausgegebene Wochenblatt „Der Wächter am Rhein“ glossierte den Artikel mit den Worten: „Die Rheinische Zeitung theilte in einem Extrablatt mit, das Ministerium Hansemann sei verendet. Mein Nachbar, der Hundezüchter, meint, wenn die Rheinische Zeitung in dem Style fortschreibe, so werde sie bald krepiren.“ (Verschiedenes. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 6. [Zwischen dem 8. und 11. Juli 1848.]) Ein Kölner Korrespondent des „Frankfurter Journals“ schrieb: Die NRhZ „hat sich neulich, indem sie ein Extrablatt mit ,Verendung des Ministeriums Hansemann‘ überschrieb, selbst nach Ansicht von vielen ihrer sonst eifrigen Anhänger gewaltig blamirt; sogar in einem andren hiesigen demokratisch-republikanischen Blatt ... wird sie für diese Gemeinheit derb zurecht gewiesen. Was sie voreilig vom Ministerium Hansemann meldete, scheint ihr selbst in nicht ferner Frist bevorzustehen, wenn sie ihren bisherigen Ton nicht ändert.“ (Köln, 12. Juli. Die Commissionen der demokratischen Gesellschaft ... In: Frankfurter Journal. Nr. 194, 15. Juli 1848. S. 2.) Letztere Korrespondenz druckte das „Bonner Wochenblatt“ wörtlich nach. (Siehe Tagesbericht. In: Bonner Wochenblatt. Nr. 196, 18. Juli 1848. S. 1.)

Zeugenbeschreibung 1

J Verendung des Ministeriums Hansemann. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 38. [ohne Datumsangabe.] S. 1. – Flugblatt. – Erstdruck. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg 7. – Der Abschnitt: „Wir haben eine neue Ministerkrisis ... zu glauben.“ wurde in einem größeren Schriftgrad gesetzt. J2 * Köln, 7. Juli. (Das Ministerium der That.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 39, 9. Juli 1848, S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. Der Edierte Text folgt J1.

1268

Erläuterungen

VARIANTENVERZEICHNIS 282.2

Verendung des Ministeriums Hansemann.] J2 Das Ministerium der That.

282.3

Wir] J2 * K ö l n , 7. Juli. Wir

282.6

Preßprozesse ] J2 Preßprozessen

282.7

Bureaukratie,] J2 Bureaukratie

282.10

Vereinbarungsversammlung] J2 Vereinbarungs-Versammlung

282.16

und begab] J2 und so begab

282.23

Contrerevolution] J2 Kontrerevolution

282.24

Contrerevolution] J2 Kontrerevolution

KORREKTURENVERZEICHNIS 282.15 282.25

Schleppenträger] J1 Schlappenträger ihre] J1 ihr Korrigiert nach J2.

ERLÄUTERUNGEN 282.2–3

Zum Rücktritt der preußischen Märzregierung Camphausen siehe S. 154 und 155/156.

282.3–4

Zur Bezeichnung des preußischen Ministeriums Auerswald / Hansemann als „Ministerium der That“ siehe S. 244.13 und Erl.

282.4

acht Tagen] In einer von Stephan Born verfassten Berliner Korrespondenz heißt es unmittelbar nach Antritt der Regierung Auerswald / Hansemann: „Wir haben wieder ein Ministerium auf acht Tage, denn länger wird er sich nicht halten.“ ([Stephan Born]: ¨ Berlin, 26. Juni. (Vereinbarungsdebatten.) In: NRhZ. Nr. 29, 29. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.)

282.5

Preßprozesse, Verhaftungen] Am 11. Mai 1848 wurde in dem ersten Presseprozess, der nach der Märzrevolution in Preußen vor dem Berliner Kammergericht stattfand, der Student Gustav Adolf Schlöffel, Herausgeber des radikal-demokratischen „Volksfreunds“, zu sechs Monaten Festungshaft verurteilt. Ihm wurde die Verleitung zum Aufruhr und die persönliche Misshandlung des Staatsministers Camphausen vorgeworfen. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 311–318; Obermann: Gustav

1269

Marx · Verendung des Ministeriums Hansemann

Adolph Schlöffel. S. 208–210. – Zu den „Verhaftungen“ führender Mitglieder des Kölner Arbeitervereins siehe Marx / Engels: Verhaftungen (S. 250 und 251–253).) 282.9

Es handelte sich um die 25. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 4. Juli 1848 (siehe StB. Bd. 1. S. 365–389), zu deren Beginn Ministerpräsident Rudolf von Auerswald den Rücktritt von Karl Rodbertus, Minister für Kultur und Unterricht, mitteilte, was Engels am 6. Juli bereits als „Ministerkrisis Nr. 2“ bezeichnet hatte (S. 271.1–2).

282.11

Engels kommentierte in einer zwei Beiträge umfassenden Artikelserie die Plenardebatte der Berliner Nationalversammlung vom 4. Juli 1848 über die Einrichtung einer Untersuchungskommission zu den bewaffneten Auseinandersetzungen im Großherzogtum Posen im April/Mai 1848. (S. 285–296.) Zum Schluss der Sitzung fanden mehrere widersprüchliche Abstimmungen über die Kompetenzen der Kommission statt. (Siehe S. 285.5–6 und Erl. – Siehe Neue Ministerkrisis. Rodbertus ausgetreten. ... # Berlin, 4. Juli. In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. S. 1.)

282.11–16

Siehe Berlin, 6. Juli. Es wird herumerzählt ... In: NRhZ. Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Siehe Bergengrün: David Hansemann. S. 499–501.

282.17–19

Vermutlich Nachschrift zu der in der folgenden Ausgabe der NRhZ veröffentlichten Korrespondenz, in der es zu Beginn heißt: „Das Ministerium fällt nicht wegen Verschiedenheit in seinen Ansichten, sondern wegen Mangel an Ansichten.“ (# Berlin, 6. Juli. (Ministerkrisis.) In: NRhZ. Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 2, Sp. 2.)

282.20–21

Ministerium der Vermittlung] Von Ludolf Camphausen in der 20. Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 26. Juni 1848 geprägte Selbstbezeichnung der von ihm von Ende März bis zum 20. Juni geführten preußischen Märzregierung. (Siehe StB. Bd. 1. S. 281.)

282.21–22

Ministerium der Contrerevolution] Siehe S. 154.23–24, 155.17 und Erl.

1270

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848 Zwischen dem 7. und 9. Juli 1848 (S. 285–296)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden zweiteiligen Artikelserie kommentiert Engels die Debatte der preußischen Nationalversammlung vom 4. Juli 1848 über die Einrichtung einer Kommission zur Untersuchung der bewaffneten Auseinandersetzungen im Großherzogtum Posen im Mai 1848. In der 8. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 2. Juni 1848 hatte der Abgeordnete und ostpreußische Landrat Robert Reuter den Antrag gestellt, eine Kommission einzusetzen, die die Ursachen untersuchen sollte, „aus denen die ... nationale Reorganisation der Provinz Posen zur Entzweiung der dortigen Bevölkerung und zum Blutbad geführt“ hatte. (Berliner Nationalversammlung. 8. Sitzung, 2. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 85. – Zu Engels’ ausführlichem Kommentar dieser Parlamentssitzung siehe S. 85–89.) Den Antrag beriet die Versammlung in ihrer 25. Sitzung am 4. Juli und beschloss mehrheitlich die Einrichtung einer Kommission „zur Untersuchung der Zustände des Großherzogthums Posen seit der unter dem 22. März verheißenen Reorganisation“ (ebenda. S. 384). In namentlicher Abstimmung entschied die Versammlung, dass den Kommissionsmitgliedern „in Ausführung ihrer Aufträge ganz freie Hand gelassen werden“ sollte. Durch Annahme eines weiteren Antrags schränkte die Versammlung jedoch gleichzeitig den Handlungsspielraum der Kommission ein. (Siehe ebenda. S. 385–389. – Verhandlungen der constituirenden Versammlung für Preußen. Bd. 1. S. 281, und Bd. 2. S. 915–925. – Siehe Boberach: Die Posener Frage. S. 21–25; Nitschke: Volkssouveränität. S. 65–73.) Die NRhZ hatte bereits am 6. Juli in einer Extrabeilage darin einerseits einen „Sieg der Linken“ und andererseits einen „Staatsstreich der Rechten“ gesehen, in jedem Fall „eine Niederlage des Ministeriums “. (NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. S. 1.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels die vorliegende Artikelserie verfasst genauso wie weitere ähnlich ausführliche Analysen von Beratungen der preußischen Nationalversammlung. (Siehe S. 1078/1079.) Dies belegen zudem textliche und inhaltliche Übereinstimmungen des vorliegenden Textes mit der Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517–561), deren Autor Engels nachweislich war. (Siehe S. 1429.) Ernst Dronke, der seit dem 8. Juli 1848 ebenfalls eine Artikelserie zu den Vorgängen in Posen in der NRhZ veröffentlichte (Erl. 288.35–37), kennzeichnete seine Beiträge mit dem Signum „)·(“ (siehe S. 892–898). Engels stützte sich auf den vermutlich seit dem 7., spätestens seit dem 8. Juli 1848 in der Redaktion vorgelegenen offiziellen Stenographischen Be-

1271

Engels · Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

richt der Sitzung. (Siehe S. 1078.) Bereits am 6. Juli hatte die NRhZ über die Sitzung einen ausführlichen Korrespondentenbericht veröffentlicht. (# Berlin, 4. Juli. In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. S. 1.) Da bereits im ersten Teil eine Fortsetzung angekündigt wird und diese auch auf den unmittelbar folgenden Tag datiert ist, kann davon ausgegangen werden, dass die Texte zwischen dem 7. und 9. Juli 1848 entstanden. Der Abdruck des zweiten Teils der Serie in der unmittelbar folgenden Ausgabe wurde vermutlich dadurch hinausgezögert, dass elf Setzer und der Drucker der NRhZ am 9. Juli vor Gericht aussagen mussten. (Siehe * Köln, 10. Juli. In: NRhZ. Nr. 41, 11. Juli 1848. S. 1, Sp. 1.) Die parlamentarische Untersuchungskommission legte am 30. August 1848 einen Zwischenbericht vor, in dem die preußische Regierung trotz der Anerkennung der Aufnahme von Teilen des Großherzogtums Posen in den Deutschen Bund durch die Frankfurter Nationalversammlung am 27. Juli aufgefordert wurde, „bis dahin, wo die Kommission im Stande sein“ werde, „das Endresultat ihrer Berathungen vorzulegen, die vorläufige Demarcationslinie im Großherzogtum Posen nicht definitiv feststellen zu lassen“. (Bericht der Kommission zur Untersuchung der Zustände des Großherzogthums Posen. In: StB. Bd. 2. S. 990. – Siehe # Berlin, 1. Sept. (Vereinbarungssitzungen.) In: NRhZ. Nr. 94, 5. September 1848. S. 3, Sp. 1; # Berlin, 5. September. Sitzung der Vereinbarer-Versammlung. Ebenda. Nr. 97, 8. September 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe auch Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 176–178.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 8. Juli. (Vereinbarungsdebatte.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1; ** Köln, 9. Juli. (Vereinbarungssitzung vom 4. Juli. 2. Artikel.) Ebenda. Nr. 41, 11. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 289.2 293.17 294.28 295.40

1272

ihnen] J ihner vorgeschrieben“] J vorgeschrieben Camphausen] J Cemphausen zu thun ] J thun

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 285.1–2

Siehe Marx: Verendung des Ministeriums Hansemann (S. 282).

285.2–3

Siehe Berliner Nationalversammlung. 8. Sitzung, 2. Juni 1848. 25. Sitzung, 4. Juli 1848. StB Bd. 1. S. 365–389.

285.4

Bereits in einer Extrabeilage hatte die NRhZ am 6. Juli 1848 gestützt auf einen Berliner Korrespondentenbericht gemeldet: „Der Minister des Kultus, Rodbertus, hat abgedankt. – Die Polenfrage wurde gegen den Willen der Minister entschieden. “ (Neue Ministerkrisis. ... # Berlin, 4. Juli. In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. S. 1. – Zum Rücktritt von Rodbertus siehe S. 162.4–7, 271.1–2 und Erl.

285.5–6

Nachdem die preußische Nationalversammlung mit 195 zu 170 Stimmen beschlossen hatte, dass den Kommissionsmitgliedern „in Ausführung ihrer Aufträge ganz freie Hand gelassen werden“ solle (StB. Bd. 1. S. 385–387), beharrte eine Mehrheit darauf, dass auch über vier weitere Anträge zur Bestimmung der Befugnisse der Kommission abgestimmt werden sollte. Die Frage, ob sich die Kommission nach Posen begeben „und Zeugen und Sachverständige vernehmen“ dürfe, wurde nur von einer Minderheit bejaht. (Ebenda. S. 389.) Ein Berliner Korrespondent der NRhZ hatte den Abstimmungsverlauf als „eine Niederlage des Ministeriums “ und als „Staatsstreich “ gewertet. (# Berlin, 4. Juli. In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. Extrabeilage. S. 1, Sp. 3.)

285.8–9

Ministerpräsident Rudolf von Auerswalds Stellungnahme siehe StB. Bd. 1. S. 368.

285.11–13

Ebenda. – Der Abgeordnete Anton Gladbach hatte am 30. Juni 1848 wegen der Entwaffnung von aus Schleswig und Holstein zurückkehrender Freischärler interpelliert. In seiner Rede zur Verteidigung der Freischärler stellte er die polemische Frage: „Warum duldet man doch ein Rudel von Traktätleins-Helden, welche zur Schmach der Hauptstadt aus dem Wupperthale bewaffnet angekommen sind?“ (Ebenda. S. 345. – Siehe # Berlin, 30. Juni. (Vereinbarungsdebatte.) In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.) Gladbach bezog sich dabei vermutlich auf ein zu Beginn der Sitzung vom 30. Juni vorgetragenes Schreiben zahlreicher Deputierter aus der Rheinprovinz und aus Westfalen, in dem sie beantragten, „nöthigenfalls das Heer ... zum Schutze der Freiheit“ der Berliner Nationalversammlung zu verwenden. (StB. Bd. 1. S. 335.) – Engels ging mehrfach auf Gladbachs Interpellation ein. (Siehe S. 254.6–10 und Erl.)

1273

Engels · Vereinbarungsdebatte vom 4. Juli 1848

285.14–19

StB. Bd. 1. S. 368.

285.20–24

Bericht der Central-Abtheilung über den Antrag des Abg. Reuter, betreffend die Untersuchung der in der Provinz Posen in der neuesten Zeit stattgehabten blutigen Ereignisse und deren Ursache. In: StB. Bd. 1. S. 369/370.

285.25– 286.21

Siehe ebenda. S. 370/371.

286.18–19

acht Theilungen] Siehe Erl. 517.9.

286.19

Höllenstein] Siehe S. 147.10–11, 155.17 und Erl.

286.24–25

StB. Bd. 1. S. 372. – Hervorhebung von Engels.

286.27

Am 9. Juni 1848 führte Peter Reichensperger aus: „Wir sind hier, um den Bau des Rechts zu gründen, das ist unsere Mission; wir sind nicht hier, um Theorien zu bauen und Geschichte zu dekretiren, wir sollen wo möglich Geschichte machen “. (Ebenda. S. 181.)

286.32–287.9 Ebenda. S. 372. 287.25–288.7 Ebenda. S. 374/375. 288.11–20

Siehe ebenda. S. 375/376.

288.22–23

Ebenda. S. 379. – Dort heißt es: „Es wird nicht zufällig sein, jetzt eine Scheidewand durch Deutschland zu ziehen und Posen nicht an der preußischen Verfassung theilnehmen zu lassen.“

288.35–37

Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 7.–13. Juli. (Die preußische Pacificirung und Reorganisation Posens.) In: NRhZ. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1; Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 1, Sp. 1–3; Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3; Nr. 43, 13. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; Nr. 45, 15. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Siehe Erl. 525.30.

289.12

Den Begriff „posen’schen Bürgerkrieg“ zur Kennzeichnung der bewaffneten Auseinandersetzungen im Großherzogtum Posen im April und Mai 1848 verwandte Engels zum ersten Mal in seinem Artikel „Vereinbarungsdebatten vom 2. Juni 1848. 2. Artikel“ vom 6. Juni 1848 (S. 85.3).

289.13–21

Von ministerieller Seite siehe zumindest Denkschrift über die Ereignisse im Großherzogthum Posen seit dem 20. März 1848. Aus den Akten des Königl. Preuß. Ministeriums des Innern. Berlin 1848. – Die NRhZ veröffentlichte mehrere Schreiben des Posener Erzbischofs Leon Michał Przyłuskis (siehe Erl. 518.21–24). Die Schrift „Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848“ besprach

1274

Erläuterungen

Ernst Dronke ausführlich. (Siehe Erl. 288.35–37 und 525.30. – Siehe Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. S. 753–765.) 289.33

Siehe Erl. 285.5–6.

289.34–290.2 StB. Bd. 1. S. 379/380. 290.8–17

Ebenda. S. 373.

291.10–24

Zu den Ausführungen von Innenminister Friedrich Kühlwetter siehe StB. Bd. 1. S. 381/382.

291.28– 293.12

Ebenda. S. 382. – Hervorhebung von „daher“ durch Engels.

293.24–25

Die belgische Verfassung von 1831 bestimmte in Artikel 40: „Jede Kammer hat das Recht zu gerichtlichen Untersuchungen.“ (Die Belgische Verfassung angenommen vom NationalCongresse am 25. Februar 1831. Berlin 1848. S. 7.)

294.20

„Anerkennung der Revolution“] Siehe Engels: Die Berliner Debatte über die Revolution (S. 109–123).

294.22–23

Schlusszeilen aus Heinrich Heine: Zeitgedichte. 20. Zur Beruhigung.

294.25

Anspielung auf das 1640 von dem englischen König Charles I einberufene Lange Parlament, das 1660 noch einmal zusammentrat, um der Restauration der Monarchie unter Charles II eine rechtliche Grundlage zu verleihen.

295.5–13

StB. Bd. 1. S. 382. – Einfügung in Klammern von Engels.

295.6–7

als ob

295.20–33

Ebenda.

296.5–8

Siehe Erl. 285.5–6.

bis

geben!“] Einfügung von Engels.

1275

Karl Marx Die Fortdauer der Ministerkrisis 8. Juli 1848 (S. 297/298)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem sich die von Marx in der am 9. Juli 1848 ausgelieferten „Extrabeilage“ der NRhZ behauptete „Verendung“ der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann (S. 282) nicht bestätigt hatte, betont er in der vorliegenden „Extrabeilage“, die am Morgen des 10. Juli ebenfalls gesondert als Flugblatt ausgegeben wurde, die „Fortdauer der Ministerkrisis“. Er stützt sich dabei auf den mit dem Abendzug am 8. Juli eingetroffenen Bericht des Berliner #-Korrespondenten über die 26. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 7. Juli, in der der Rücktritt der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann erwartet worden war. (Siehe S. 297.8–16, 297.23–24 und Erl.) In einer Mitteilung, die die Redaktion zu Beginn der Titelseite der NRhZ vom 10. Juli veröffentlichte, wies sie auf die Herausgabe des Flugblattes in den Morgenstunden des 9. Juli hin: „(Zu Nro. 39 der Neuen Rheinischen Zeitung wurde heute Morgen hier in Köln ein Extra-Blatt ausgegeben. Für unsre auswärtigen Abonnenten ist der Inhalt dieses Blattes unter * Köln, 9. Juli, in unsrem heutigen Blatt wieder abgedruckt.)“ (NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1, Sp. 1.) Der als Leitartikel unter dem Titel „Die Ministerkrisis“ erfolgte Wiederabdruck (J2) in der NRhZ vom 10. Juli weist mehrere Änderungen gegenüber dem Text der „Extrabeilage“ (J1) auf. (Siehe Variantenverzeichnis.) Wahrscheinlich hat Marx die Korrekturen veranlasst. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx den Kommentar verfasst. Darauf weisen vor allem Schreibstil und -duktus hin. Eine Mitwirkung von Engels, der vielfach Artikel zur preußischen Regierungs- und Parlamentspolitik schrieb, lässt sich nicht ausschließen. (Siehe insbesondere S. 297.5 und 297.20.) Der Zeitpunkt für die Niederschrift des Beitrags ergibt sich aus dem zu Beginn des Textes angegebenen Datum „8. Juli“ 1848.

Zeugenbeschreibung J1 Die Fortdauer der Ministerkrisis. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 1. – Flugblatt. – Erstdruck. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg 7. J2 * Köln, 9. Juli. (Die Ministerkrisis.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 40, S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. Der Edierte Text folgt J1.

1276

Erläuterungen

VARIANTENVERZEICHNIS 297.2

Die Fortdauer der Ministerkrisis.] J2 Die Ministerkrisis.

297.3

8. Juli] J2 9. Juli

297.15

Crise] J2 Krise

297.22

deines] J2 dieses

297.24

Berliner] J2 #-Berliner

297.24

morgigen] J2 heutigen ERLÄUTERUNGEN

297.5

Zum preußischen Staatsschatz siehe S. 322.34–36 und Erl.

297.6–8

Zu den Gerüchten, der preußische Ministerpräsident Rudolf von Auerswald habe in einer Unterredung mit König Friedrich Wilhelm IV. auf Schloss Sanssouci den Rücktritt seines Ministeriums einreichen wollen, siehe S. 282.11–16 und Erl. – Siehe Bergengrün: David Hansemann. S. 499–501.

297.8–16

In dem Bericht des Berliner #-Korrespondenten über die 26. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 7. Juli 1848 heißt es: „Die heutige Sitzung zeigte zwar die große Schwäche des Ministeriums in seiner ganzen Blöße, aber auch die Unentschiedenheit und Inkonsequenz der Vereinbarer, die sich in ihrer Bewußtlosigkeit mitunter zu einem guten Schritt verleiten läßt, den sie dann aber auch, so wie es möglich ist, ungeschehen zu machen sucht.“ (# Berlin, 7. Juli. (Sitzung der Vereinbarer vom 7. Juli.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Siehe Engels’ ausführliche Besprechung der Parlamentssitzung (S. 321–332).)

297.16

Zur Bezeichnung des preußischen Ministeriums Auerswald / Hansemann als „Ministerium der That“ siehe S. 244.13 und Erl.

297.20

Duchaˆtel!] Von Engels geprägte ironische Bezeichnung für den preußischen Finanzminister David Hansemann. (Siehe S. 56.1 und Erl.)

297.23–24

Siehe # Berlin, 7. Juli. (Sitzung der Vereinbarer vom 7. Juli.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.

297.26

ihm halbe Niederlagen beizubringen] In Anlehnung an den Bericht des Berliner #-Korrespondenten: „In Folge dieser halben Niederlage des Finanzministers, schien sich das Ministerium nun vorgenommen zu haben, mit der Versammlung zu schmollen.“ (Ebenda. S. 2, Sp. 2.)

1277

Friedrich Engels Italien. 10. Juli 1848 8./9. Juli 1848 (S. 299–302)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948, dort auch zu Engels’ Autorschaft. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 10. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels Berichte und Nachrichten aus den beiden italienischen Zeitungen „Contemporaneo“ und „Alba“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 8. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Rom (Kammerdebatten. – Ein Cirkular der neapolitanischen Regierung). Neapel (Neuer französischer Admiral. – Aufstand der Provinz Reggio. – A. Romeo). Florenz (Ueber den Krieg gegen Oestreich und das Wachsthum der Demokratie in Deutschland). Venedig (Das Fort Malghera. Ein verdächtiger Herzog).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 299.9 302.4

Formio ] J Formic des] J der

ERLÄUTERUNGEN 299.2–300.27 Camera dei Deputati. Tornata del 26 giugno. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 83, 27. Juni 1848. S. 3, Sp. 2, bis S. 4, Sp. 2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung. 299.9

Verträge von Campo Formio] Friede von Campo Formio von 1797.

300.26–27

nächste Sitzung vertagt.] Zur Fortsetzung der Debatte des Adressentwurfs der römischen Abgeordnetenkammer an Papst Pius IX. siehe S. 315.15 sowie dessen Antwort S. 399.13– 400.31 und 422.40–423.5.

1278

Erläuterungen

300.28– 301.11

Dieser Textteil wurde in der NRhZ versehentlich innerhalb des Beitrages „Kammerdebatten“ (S. 299.2–300.27) gedruckt.

300.28–29

Ministers des Auswärtigen] Gennaro Spinelli di Cariati.

300.31

Ogni atto, ogni scritto ... Ebenda. S. 1, Sp. 3. – Annähernd wörtliche Übersetzung.

300.34–301.8 Siehe S. 45.16–19 und Erl. 301.8–11

(In Deutschland bis erzählen).] Kommentar von Engels. – Bezugnahme auf zahlreiche in der NRhZ veröffentlichte Mitteilungen und Nachrichten über behördliche Schikane gegen Freischärler, die an den Feldzügen in Schleswig und Holstein teilgenommen hatten. (Siehe S. 254.6–10 und 461.2–3. – Berlin, 27. Juni. (Rückkehr des Tann’schen Freicorps.) In: NRhZ. Nr. 31, 1. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2; )·( Mannheim, 28. Juni. (Behandlung der Freischärler.) Ebenda. Nr. 34, 4. Juli 1848. S. 2, Sp. 3.) Die NRhZ gab drei Tage später einen an Marx gerichteten Brief wieder, in dem der Ehrenvorsitzende der VI. Kompanie des Tannschen Freikorps Peter Imandt die gewaltsame Entwaffnung bei Neuwied schilderte. (Siehe ** Köln, 6. Juli. (Reklamationen der schleswig-holstein’schen Freischärler.) Ebenda. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. – Siehe Peter Imandt an Marx. Zwischen 3. und 6. Juli 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 456. – Kiehnbaum: Peter Imandt. S. 41–51.)

301.12–14

Man erwartet bis führen.] Si attende la Fregata ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 258, 29. Juni 1848. S. 1031, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung. In dieser Ausgabe der „Alba“ vom 29. Juni veröffentlichte deren Redaktion mit einem einführenden Kommentar Marx’ Brief von Ende Mai 1848 an den Direktor der Zeitung. (Siehe Pubblichiamo la seguente lettera indirizzataci da Colonia ... Ebenda. S. 1032, Sp. 3. – Marx an die Redaktion der Zeitung „L’Alba“ in Florenz, Köln, Ende Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 157 und 747.)

301.14–19

Die bis jetzt bis empfangen worden.] Rotonda. ... Jer sera e` venuto ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 258, 29. Juni 1848. S. 1032. Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

301.20–33

„Jeder Tag bis Theil Italiens“] Ogni giorno ha le sue cure ... Ebenda. S. [1029,] Sp. 1. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung. Zur Kritik an der Kriegsführung König Carlo Albertos zitierte Engels in der folgenden NRhZ erneut einen Leitartikel der „Alba“. (Siehe S. 307/308. Siehe bereits zuvor S. 51/52, 63/64 und 260–263.)

1279

Engels · Italien. 10. Juli 1848

301.34–41

` evidente che gli avvenimenti ... Ebenda. S. 1, Sp. 2/3. – ZuE sammenfassende Übersetzung.

301.40–41

demokratischen Kongreß in Frankfurt a. M.] Vom 14. bis 17. Juni 1848 fand in Frankfurt am Main der erste Kongress der Demokraten Deutschlands statt. (Siehe Becker: Das Protokoll des ersten Demokratenkongresses. S. 388–400.)

302.1–6

Una lettera di Venezia del 21 ci ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 83, 27. Juni 1848. S. 4, Sp. 3. – Annähernd wörtliche Übersetzung. – Zur versuchten Einnahme des Forts Malghera vor Venedig siehe S. 264.

302.7

Die letzte in der Rubrik wiedergegebene Nachricht wurde wörtlich der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ entnommen und wird hier nicht ediert. (Venedig, 29. Juni. (Wahrscheinlicher Anschluß an Karl Albert.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 3, Sp. 2. – Siehe Venedig, 29. Juni. (Fortwährend widersprechende Angaben über die Zustände in Venedig.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 188, 6. Juli 1848. S. 3000. – Siehe ebenfalls Venedig, 25. Juni. (Pläne der Oestreicher.) In: NRhZ. Nr. 39, 9. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1. – (Widersprechende Angaben.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 187, 5. Juli 1848. S. 2983.)

1280

Karl Marx Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ 9./10. Juli 1848 (S. 303–306)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die Vorladung des Besitzers und der Mitarbeiter der Druckerei, in der die NRhZ hergestellt wurde, zur Zeugeneinvernahme veranlasste Marx das gegen die NRhZ eingeleitete strafrechtliche Verfahren im vorliegenden Leitartikel erneut einem Kommentar zu unterziehen. Eingehend würdigt Marx die entsprechenden Vorschriften des in der preußischen Rheinprovinz fortgeltenden französischen Code Pe´nal von 1810 in ihrer presserechtlichen Bedeutung. An Marx’ Autorschaft kann es wegen der im Mittelpunkt stehenden juristischen Sachthematik sowie wegen des im Text enthaltenen Hinweises auf eine Episode der Redaktionsgeschichte der „Rheinischen Zeitung“ von 1842, die mit diesen Details nur Marx bekannt sein konnte, keinen Zweifel geben. Der Beitrag entstand am 9. Juli 1848, spätestens am Vormittag des folgenden Tages. Auf die hier gemachten Ausführungen zu der die Pressefreiheit einschränkenden Wirkung der Strafrechtsparagraphen 222, 367, 368 und 370 des Code Pe´nal von 1810 kamen Marx und Engels mehrfach in der NRhZ zurück. (Siehe S. 366.16–19, 367.7–10, 481 sowie 474.) Die „Deutsche Londoner Zeitung“ (Nr. 173, 21. Juli 1848. S. 5) sowie die Berliner „Reform“ druckten Auszüge aus dem Beitrag der NRhZ nach. (Siehe Die Rheinische Zeitung vor und nach der Revolution. In: Die Reform. Berlin. Nr. 96, 13. Juli 1848. S. 793.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 10. Juli. (Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 41, 11. Juli 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 304.41

Untersuchung“] J Unsuchung“

1281

Marx · Gerichtliche Untersuchung

ERLÄUTERUNGEN 303.4

angeschuldeten Artikels] Siehe Marx / Engels: Verhaftungen (S. 251–253).

303.4–8

Wenige Tage nach Marx’ Eintritt in die Redaktion der „Rheinischen Zeitung“ am 15. Oktober 1842 hatte diese den von der preußischen Regierung geheimgehaltenen „Entwurf einer Verordnung über Ehescheidung“ von Juli 1842 veröffentlicht. (Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 293, 20. Oktober 1842. Beiblatt. S. 1/2.) Die preußische Regierung verlangte den Namen des Einsenders und reagierte auf die Weigerung der Redaktion mit Drohungen und Repressalien. (Siehe MEGA➁ I/1. S. 1051. – Marx an Arnold Ruge, 25. Januar 1843. In: MEGA➁ III/1. S. 40.)

303.11

Siehe S. 268.4–24.

303.16–17

In der preußischen Rheinprovinz galt der von Napole´on Ier erlassene Code Pe´nal von 1810 auch nach der preußischen Inbesitznahme bis zum Erlass des Strafgesetzbuches für die Preußischen Staaten von 1851 weiter. (Für die von Marx zitierten §§ 222, 367, 368 und 370 siehe Les Cinq Codes. Mit gegenüberstehender deutschen Uebersetzung. Hrsg. von Johann Cramer. 9. Aufl. Crefeld 1842.)

303.19–23

S. 268.4–24

305.4–6

Siehe Engels: (S. 296.14).

305.7–11

Engels diskutierte in mehreren Artikeln die preußische Polenpolitik (S. 147/148, 285–296 und S. 517–561).

305.13–14

Siehe bereits S. 253.3–6.

305.22–23

Zu der am 9. Juli 1848 von einer großen Volksversammlung im Kölner Festsaal Gürzenich beschlossenen Protestadresse siehe * Köln, 10. Juli. (Adresse an die Berliner Versammlung.) In: NRhZ. Nr. 41, 11. Juli 1848. S. 2, sowie ausführlich S. 1242.

306.18–21

Siehe * Köln, 7. Juli. (Johnen’s Verhaftung.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1; *†* Düsseldorf, 8. Juli. Ebenda; ** Köln, 6. Juli. (Reklamationen der schleswig-holstein’schen Freischärler.) Ebenda. Nr. 37, 7. Juli 1848. S. 1.

1282

Vereinbarungsdebatte

vom

4. Juli

1848

Friedrich Engels Italien. 11. Juli 1848 9./10. Juli 1848 (S. 307/308)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die Rubrik Italien der NRhZ vom 11. Juni 1848 wurde in den Nachmittagsbeziehungsweise Abendstunden des 9. Juli oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Florenz (Die „Alba“ gegen die Unthätigkeit Karl Alberts. Eine wichtige Entscheidung der Deputirtenkammer). Rom (Die Ränke der östreichischen Partei. – Energisches Voranschreiten des Ministeriums). Neapel (Nachrichten aus Kalabrien. – Busacca’s Niederlage).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 41, 11. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 307.4–14

Firenze 1 luglio. Anche a Palmanuova gli Austriaci ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 260, 2. Juli 1848, S. 1037, Sp. 1. – Zu Engels’ Kritik an der Kriegsführung König Carlo Albertos siehe S. 51/52, 63/64, 260.2–6 und 301.20–33 sowie 579.23–30.

307.11–14

Darum bis zu müssen.] Verweis auf die Allokution von Papst Pius IX. vom 29. April 1848, in der dieser erklärt hatte, dass ihm sein apostolisches Amt verbiete, einen Krieg gegen das katholische Österreich zu führen. Seine Truppen könnten deshalb keine über die Verteidigung der Grenzen des Kirchenstaates hinausgehenden Verpflichtungen übernehmen.

307.15–19

In der gestrigen bis auszuschließen.] La Tornala d’oggi e` stata importantissima. Ebenda. S. 1037, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

307.21

Papst] Pius IX.

308.1–5

Palermo – 25 giugno (Giorn. Off.) Ebenda. S. 1038, Sp. 3.

308.6–11

Da Calabria ... Ebenda. – Wörtliche Übersetzung.

1283

Friedrich Engels Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag 10./11. Juli 1848 (S. 309–313)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel leitet Engels die Zuschrift eines – wie er betont – „Deutschen “ aus Prag, der die Versammlung verschiedener national-deutscher Vereine und Gruppen aus Österreich und Sachsen am 18. Juni 1848 im böhmischen Außig kommentiert, mit außenpolitischen Grundsatzüberlegungen ein. Den – aus Sicht von Engels nicht zuletzt aus innenpolitischen Gründen provozierten – „Stammkriege[n]“, „Krieg[en] der Restauration “, in Böhmen, Italien und Polen stellt er den „Krieg mit Rußland “ als einzig wirklich revolutionäre Unternehmung entgegen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels den Leitartikel verfasst. Dies legen die Arbeitsteilung innerhalb der Redaktion und vor allem inhaltliche Übereinstimmungen mit Artikeln nahe, die ihm ebenfalls zugeschrieben werden können. (Siehe Engels: Der Prager Aufstand (S. 131–133), Demokratischer Charakter des Prager Aufstandes (S. 172/173) und Auswärtige deutsche Politik (S. 241–243).) Eine Mitwirkung des Chefredakteurs Marx kann nicht ausgeschlossen werden. (Siehe Marx/Engels: Die russische Note (S. 465–471).) Aus Prag erhielt die NRhZ zumindest von Juli bis September 1848 Korrespondenzberichte von dem deutschen Schriftsteller Adolph Nolte, dessen Mitteilungen wahrscheinlich mit den unter den Korrespondenzzeichen „T Prag“, „T Prag“ und „D Prag“ abgedruckten identisch sind. Ob Nolte auch die im vorliegenden Leitartikel wiedergegebene Zuschrift sandte, lässt sich nicht feststellen. (Siehe Leviova: Die Redaktionsarbeit. S. 69. – Siehe T Prag, 6. Juli. (Zustand in Prag.) In: NRhZ. Nr. 42, 12. Juli 1848. S. 2, Sp. 2; ferner unter anderen T Prag, 10. Juli. Ebenda. Nr. 46, 16. Juli 1848. S. 3, Sp. 2; D Prag, 26. August. (Noch immer drohende Kanonen. „Schlechter Geist“ im Militär.) Ebenda. Nr. 91, 1. September 1848. S. 3, Sp. 2.) Der Leitartikel entstand am 10. Juli 1848 oder spätestens am Vormittag des folgenden Tages. Die Brüsseler Zeitung „La Nation“ brachte einen angeblich in Berlin verfassten Beitrag („On nous e´crit de Berlin“), in dem annähernd wörtlich Aussagen aus dem vorliegenden Leitartikel wiedergegeben wurden. (Siehe La Nation. Bruxelles. Nr. 77, 14. Juli 1848, S. 3. Rubrik: Allemagne.) Die NRhZ kommentierte dies: „Die zu Brüssel erscheinende ,Nation‘ hat die Gewohnheit, die Artikel der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘ de Dato Köln, ziemlich wörtlich in’s Französische zu übertragen und sie ihren Lesern als eigene Korrespondenz aus Berlin mitzutheilen. Unter dieser Firma finden wir heute den ersten Artikel der Neuen Rhein. Zeitung vom 12. Juli. Es ist dieß eine eigenthümliche Art von

1284

Erläuterungen

Collegialität.“ (* Köln, 14. Juli. (Die belgische „Nation“.) In: NRhZ. Nr. 45, 15. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.) Die dänische Zeitung „Kjøbenhavnposten“ brachte mit einem einleitenden Kommentar eine wörtliche Übersetzung des ersten Abschnitts des vorliegenden Artikels. (Siehe Den tyske udenrigspolitik og de sidste begivenheder i Prag. In: Kjøbenhavnposten. Kjøbenhavn. Nr. 167, 20. Juli 1848. S. 668. – Fluger Callesen: Karl Marx. S. 13.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 11. Juli. (Die auswärtige deutsche Politik und die letzten Ereignisse zu Prag.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 42, 12. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 311.11 311.11

Buquoy] J Boquoi Villa´ni] J Vilani

ERLÄUTERUNGEN 309.2–4

Siehe S. 904 sowie 931–948.

309.20–26

Siehe ähnlich Engels: Die Polendebatte in Frankfurt (S. 532.30–37), siehe S. 132.15–18, 242.19–20 und Erl.

309.21–22

Sünden der Vergangenheit] Siehe ähnlich bereits S. 131.26–27 und 242.7.

310.5–6

Das national-deutsche „Verbrüderungsfest“ am 18. Juni 1848 in Außig mit mehreren tausend Teilnehmern war auf Initiative des im April in Leipzig gegründeten Vereins zur Wahrung der deutschen Interessen in den östlichen Grenzlanden zustande gekommen. Zu dessen führenden Mitgliedern gehörten der Zeitschriftenverleger Gustav Kühne und der Historiker Heinrich Wuttke, letzterer Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. (Siehe Die Deutschen in Böhmen und die Versammlung in Aussig. W. Leipzig. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 185, 3. Juli 1848. Beilage. S. 2955/2956; Aus Leipzig. Leipzig, 28. April. Ebenda. Nr. 125, 4. Mai 1848. Beilage. S. 1998.)

1285

Friedrich Engels Weldens Bericht über die Operationen gegen Venedig 10./11. Juli 1848 (S. 314)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Den Bericht des österreichischen Feldmarschall-Leutnants Ludwig von Welden redigierte und kommentierte Engels auf der Grundlage eines redaktionellen Artikels der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ vom 8. Juli 1848. Bereits in früheren Ausgaben der NRhZ berichtete Engels mehrfach über die militärische Bedrohung Venedigs durch österreichische Truppen. (Siehe S. 260–263 und 299–302.) Der Artikel wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 10. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannte Zeitung in der Redaktion vorlag.

Zeugenbeschreibung J * Aus Oberitalien, 4. Juli. (Welden’s Bericht über die Operationen gegen Venedig.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 42, 12. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Italien. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 314.11

Ein Kriegsbericht bis 3000 Mann.] Die über die verzweifelte Lage Venedigs ... (Neuer Bericht von Welden über die Umschließung.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 190, 8. Juli 1848. S. 3032.

314.11–13

Das zeigt

1286

bis

einreden wollen.] Kommentar von Engels.

Friedrich Engels Italien. 13. Juli 1848 11./12. Juli 1848 (S. 315–317)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 13. Juli 1848 übersetzte, redigierte und kommentierte Engels Artikel und Nachrichten der beiden italienischen Zeitungen „Il Contemporaneo“ aus Rom und „Concordia“ aus Turin. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 11. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Rom (Kammerdebatten). – Reggio in Kalabrien (Die Fortschritte der Insurrektion). Mailand (Krankheit unter der Besatzung Mantua’s). Turin (Altöstreichische Politik. – La Concordia über die A. A. Z.). Neapel (Eröffnung des Parlaments. – Nunziante geschlagen).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 43, 13. Juli 1848. S. 4, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 315.2–16

Camera dei Deputati. Tornata del 30 giugno. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 86, 1. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

315.15

Adresse] Zur römischen Parlamentsdebatte über den Adressentwurf an Papst Pius IX. siehe S. 299.2–300.27 sowie dessen Antwort S. 399.13–400.31 und 422.40–423.5.

315.17–316.3 Reggio 24 giugno. Ebenda. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung von etwa Zweidritteln des Textes. 316.4–8

Milano. – Questa mane una parte ... [und] Mantova, 28 giugno. – Qui contiamo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 158, 4. Juli 1848. S. 3, Sp. 3/4. – Zusammenfassende Übersetzung.

316.9–317.5

Il nefando sistema ... Ebenda. Nr. 155, 30. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Wörtliche Übersetzung und Einfügungen in Klammern von Engels.

1287

Engels · Italien. 13. Juli 1848

316.22

Falsarius] Fälscher.

316.24

,Der 22. März‘] Die Zeitung „Il 22 marzo, primo giorno dell’indipendenza Lombarda“ erschien von März bis August 1848 in Mailand.

316.36–38

Dieses erzverkaufte bis veröffentlichen.] Siehe * Wir erhalten einen Aufruf ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 155, 3. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 4.

316.38–41

Es hat bis anerkennen mußte.] Oberitalien. In Padua ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 172, 20. Juni 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2. – Engels kommentierte den Widerruf von Feldmarschall-Leutnant Ludwig von Welden in der Ausgabe der NRhZ vom 24. Juni 1848. (S. 166.17.)

317.6–15

(Corrispondenza del Contemporaneo.) In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 88, 4. Juli 1848. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung und Kommentierung von Engels.

317.8–9

bombardirende Majestät] Nachdem König Ferdinando II die aufständische Stadt Palermo am 15. Januar 1848 mit einem 48-stündigen Bombardement hatte belegen lassen, wurde er von einem Teil der italienischen Zeitungen als „Il Bombardatore“ oder „Ferdinando, re bombardatore“ bezeichnet. (Siehe La Concordia. Torino. Nr. 139, 10. Juni 1848. S. 3; L’Alba. Firenze. Nr. 263, 6. Juli 1848. S. 1051. – Rüstow: Der italienische Krieg. S. 16.)

317.16–20

Napoli 30 giugno. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 88, 4. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

1288

Karl Marx Herr Forstmann über den Staatskredit 12./13. Juli 1848 (S. 318–320)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel wird eine Äußerung des Werdener Textilfabrikanten Karl Forstmann in der 26. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 7. Juli 1848 kommentiert. In der Debatte der von der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann beantragten Zwangsanleihe hatte der Friedensrichter Alexander Grebel den Antrag gestellt, vor einer Beschlussfassung müsse der Versammlung Einsicht in alle Bücher und Belege „über die Verwaltung der Finanzen und des Staatsschatzes“ seit 1840 gewährt werden. Forstmann, der die Darstellung Finanzminister David Hansemanns unterstützte, dass die Kreditwürdigkeit des preußischen Staates nicht gefährdet sei, plädierte demgegenüber dafür, zur Tagesordnung überzugehen und damit den Antrag abzulehnen. (StB. Bd. 1. S. 400/401.) Der Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx entworfen. Darauf deuten inhaltliche Parallelen und Übereinstimmungen mit zwei weiteren Artikeln zu diesem Thema hin (S. 407–415 und 484/485) sowie den Text strukturierende – und für Marx charakteristische – rhetorische Stilmittel wie insbesondere die variierte Wiederholung der Frage „Wovon hängt“ der Preis des Geldes, der Geldmangel oder Geldüberfluß und schließlich der Preis der Staatspapiere ab. (S. 318.15–23.) Eine Mitwirkung von Engels lässt sich nicht ausschließen. In derselben Ausgabe der NRhZ erschien zugleich der erste Beitrag seiner zweiteiligen Artikelserie über die Sitzung der preußischen Nationalversammlung, in der Forstmanns Äußerungen fielen. (Engels: Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848 (S. 321–332).) Bereits zuvor war er mehrfach auf die preußische Finanzpolitik eingegangen. (Siehe S. 38 sowie 55.10–18.) Der Beitrag entstand am 12. oder am Vormittag des 13. Juli 1848.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 13. Juli. (Herr Forstmann über den Staatskredit.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 44, 14. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

1289

Marx · Herr Forstmann über den Staatskredit

KORREKTURENVERZEICHNIS 318.2

Juli] J Juni

ERLÄUTERUNGEN 318.1

Siehe Berliner Nationalversammlung. 26. Sitzung, 7. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 391–414.

318.4–6

Karl Forstmann hatte ausgeführt: „Der Antragsteller [Grebel] sagte ..., daß das Vertrauen zu der preußischen Finanz-Verwaltung sehr gesunken, auf Null reduzirt sei. Ich bitte zu entscheiden, ob, wenn an der gestrigen berliner Börse ein 31/2 prozentiges Staatspapier bei einem Diskonto von 51/2 pCt. auf 72 pCt. gestanden hat, ob dann eine solche Behauptung richtig ist, und ich trage darauf an, daß wir in Folge der von dem Herrn Finanz-Minister [Hansemann] abgegebenen Erklärung zur Tagesordnung übergehen.“ (StB. Bd. 1. S. 401.) Hansemann hatte erklärt, alle Besorgnisse, die Zwangsanleihe werde eine „Vorläuferin des Staats-Bankerotts“ sein, seien unbegründet, da, „obgleich man allgemein die Absicht des Gouvernements kannte, eine Zwangs-Anleihe zu beantragen, doch der Staatskredit zugenommen hat, wie ein Jeder sich aus dem Steigen der Course der Staats-Schuldscheine selbst überzeugen“ könne. (Ebenda. – Zum Antrag Alexander Grebels siehe ebenda. S. 400/401; zum Staatsschatz siehe Erl. 324.17–19.)

319.21–23

Zu den Versuchen der preußischen Regierung in den 1840er Jahren den Termin- und Optionshandel mit Papieren der privaten Eisenbahnaktiengesellschaften zu verbieten siehe Ehrenberg: Die Fondsspekulation. S. 63ff.

320.22

Zur preußischen Zwangsanleihe siehe Marx: Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung (S. 407– 415) sowie Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe (S. 484/485), ferner S. 1025.

1290

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848 Zwischen dem 11. und 14. Juli 1848 (S. 321–332)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden zweiteiligen Artikelserie kommentiert Engels auf der Grundlage der offiziellen Stenographischen Berichte die 26. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 7. Juli 1848, in deren Mittelpunkt die Debatte über die von Finanzminister David Hansemann beantragte preußische Zwangsanleihe stand. Bereits fünf Tage zuvor hatte Marx die Parlamentssitzung, in der der Rücktritt der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann erwartet worden war, in der Extrabeilage der NRhZ vom 9. Juli 1848 dahin zusammengefasst, dass die Versammlung die Regierung gehänselt habe, indem sie ihr zwar keine „Todeswunde“, aber „halbe Niederlagen“ beigebracht habe. (S. 297.) Zudem hatte die NRhZ einen Korrespondentenbericht veröffentlicht, in dem die Sitzung geschildert worden war. (Siehe # Berlin, 7. Juli. (Sitzung der Vereinbarer vom 7. Juli.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.) In einem Leitartikel, der wie der erste Teil der vorliegenden Artikelserie in der Ausgabe vom 14. Juli erschien, widersprach Marx der in derselben Parlamentssitzung entwickelten Beweisführung des Werdener Textilfabrikanten Karl Forstmann, die Kreditwürdigkeit des preußischen Staates sei nicht gefährdet. (S. 318–320.) Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen, sich auf die Stenographischen Berichte stützenden Analysen von Beratungen der preußischen Nationalversammlung in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Beitrag verfasste. (Siehe S. 1078/1079.) Der Stenographische Bericht der Parlamentssitzung vom 7. Juli 1848 war, wie zu Beginn des ersten Beitrags moniert wird, erst in den Abendstunden des 11. Juli in Köln eingetroffen. (S. 321.1. – Siehe S. 1078 und Erl. 79.11.) Möglicherweise begann Engels dann sofort mit der Abfassung der Artikelserie, die er in den Vormittagsstunden des 14. Juli abschloss.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 12. Juli. (Vereinbarungsdebatten vom 7.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 44, 14. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 2; ** Köln, 14. Juli. (Vereinbarungsdebatten.) Ebenda. Nr. 45, 15. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind den Inhalts-„Uebersicht[en]“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1291

Engels · Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

KORREKTURENVERZEICHNIS 325.1 329.6 329.39

entweder] J eintweder „Ordre pariren!“ ] J Ordre pariren! immer] J imme ERLÄUTERUNGEN

321.1

gestern] 11. Juli 1848. – Der Abendzug der Köln-Minder-Eisenbahn sollte fahrplanmäßig um 20:05 Uhr im rechtsrheinischen Deutz eintreffen. (Siehe Verzeichniß der bei dem Ober-PostAmte zu Köln abgehenden und ankommenden Posten. In: Kölnische Zeitung. Nr. 147, 26. Mai 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1/2.) Die aus Berlin mitgebrachte Post musste von Laufburschen über die Rheinbrücke zur Kölner Redaktion gebracht werden.

321.1–5

Siehe Berliner Nationalversammlung. 26. Sitzung, 7. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 391–414. – Zum Zustandekommen und zur Auslieferung der Stenographischen Berichte siehe S. 1078 und Erl. 79.11.

321.17

gehänselt] Zuvor bereits von Marx benutzte Formulierung. (S. 297.25. – Siehe ferner # Berlin, 7. Juli. (Sitzung der Vereinbarer vom 7. Juli.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.

321.18

Karl D’Ester hatte beantragt: „Daß die in der Sitzung vom 4. Juli nach dem durch namentlichen Aufruf gefaßten Beschlusse erfolgten Abstimmungen, als mit dem früheren Beschlusse in Widerspruch stehend, aufgehoben werden.“ (Berliner Nationalversammlung. 26. Sitzung, 7. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 398. – Siehe S. 285.5–6 und Erl.)

321.23–25

Siehe ebenda. S. 399–406.

322.3–4

Engels kommentierte mehrfach die Verlegung preußischer Truppen von Ostpreußen an den Rhein. (Siehe S. 98–101. – Siehe ferner * Köln, 4. Juli. (Posensche Soldaten kommen an den Rhein.) In: NRhZ. Nr. 35, 5. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.)

322.5–6

car tel est notre bon plaisir] Schussformel königlicher Verordnungen in Frankreich seit 1472.

322.15–16

Neben dem Gesetzentwurf zur Ausschreibung einer Zwangsanleihe in Preußen legte Finanzminister Hansemann Entwürfe zur Erhöhung der Branntwein- und der Rübenzuckersteuer, zur Aufhebung von Befreiungen von der Klassensteuer sowie zur Ermäßigung der Stempelsteuer auf Zeitungen vor. (Siehe StB. Bd. 1. S. 489 und 491/492. – Bergengrün: David Hansemann. S. 514–516.)

1292

Erläuterungen

322.27–33

Siehe StB. Bd. 1. S. 400–402. – Siehe Marx: Herr Forstmann über den Staatskredit (S. 318–320), Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung (S. 407–415) sowie Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe (S. 484/485).

322.34–36

Mit dem 1820 eingerichteten Staatsschatz, der 1847 19 bis 24 Mio. Taler umfasste, hatte sich die preußische Monarchie eine Rücklage gebildet, die politische Entscheidungen unter Ausschluss repräsentativer Mitwirkungsrechte ermöglichte. Wie der preußische Finanzminister David Hansemann in der Berliner Nationalversammlung am 11. Juli 1848 darlegte, mussten 1848 Einnahmenausfälle in Höhe von 8 Mio. und Mehrausgaben von ungefähr 22 Mio. Talern (davon 10 Mio. für militärische Zwecke) bei rascher Entleerung des Staatsschatzes durch außerordentliche Maßnahmen, Steuererhöhungen und eine Anleihe, ausgeglichen werden. (Berliner Nationalversammlung. 27. Sitzung, 11. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 441/442. – Siehe Obenaus: Anfänge des Parlamentarismus. S. 257 und 523/524; Kletke: Der preußische Staatsschatz. S. 294–296; Bergengrün: David Hansemann. S. 514/515.)

323.30–33

„Es ist bis belebe“] StB. Bd. 1. S. 401. – Hervorhebungen von Engels.

323.39–324.5 Siehe Engels: Preußische Staatsanleihen (S. 38). – Siehe D Köln, 7. Juni. (Der Minister Hansemann und die Zwangsanleihe.) NRhZ. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. 324.17–19

StB. Bd. 1. S. 402. – Finanzminister Hansemann führte aus: „Ich wiederhole aufs allerbestimmteste, daß die Andeutungen über das Verschwinden des Staatsschatzes völlig unbegründet sind; ich sage schon hier, damit es Jedermann höre, daß der Staatsschatz in den letzten sechs oder sieben Jahren nicht vermindert, sondern vermehrt, und zwar bedeutend vermehrt worden ist.“ (Siehe S. 322.34–36 und Erl.)

324.20–22

Siehe Königliche Botschaft in Bezug auf die Beschaffung erforderlicher Geldmittel und Motivirung derselben durch seitens des Finanz-Ministers [David Hansemann]. In: E. Bleich: Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammenberufenen Vereinigten Landtags. Berlin 1848. S. 70–72. – Zu der von dem zweiten Vereinigten Landtag Preußens bewilligten freiwilligen Staatsanleihe in Höhe von 15 Mio. und staatlichen Kreditgarantien bis zum Gesamtbetrag von 25 Mio. Talern siehe S. 55.10–18 und Erl.

324.23–28

Siehe StB. Bd. 1. S. 402. – Zusammenfassende Wiedergabe des Debattenbeitrags durch Engels.

1293

Engels · Vereinbarungsdebatten vom 7. Juli 1848

324.39–325.3 „Es wäre bis Finanzminister“!!!] Ebenda. S. 403. – Hervorhebungen und Ausrufzeichen von Engels. 325.3

wenn ein, nicht wenn der Finanzminister] Hervorhebungen in StB.

325.4

großen Debatten] Von Ludolf Camphausen am 31. Mai 1848 geprägter Begriff, den Engels mehrfach ironisch aufgegriff. (Siehe S. 56.20–21 und Erl.) Reichenbach benutzte den Begriff: „große Prinzipien“. (StB. Bd. 1. S. 403.)

325.17

Duchaˆtel] Von Engels geprägte ironische Bezeichnung für den preußischen Finanzminister David Hansemann. (Siehe S. 56.1 und Erl.)

325.25–326.7 StB. Bd. 1. S. 403. – Hervorhebungen, Kommentar und Ausrufezeichen in Klammern von Engels. 326.17–23

Ebenda. S. 404. – Zusammenfassende Wiedergabe des Redebeitrags durch Engels.

327.6–8

Nach Heinrich Heine: Zeitgedichte. VII. Der Tambourmajor.

327.18–25

Siehe Berliner Nationalversammlung. 26. Sitzung, 7. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 407/408.

328.8–9

Es handelte sich neben dem Entwurf des Gesetzes über die Errichtung der Bürgerwehr (siehe ebenda. S. 392–396), das Marx in der NRhZ vom 21. Juli 1848 kommentierte (S. 371–380), um den Entwurf des Gesetzes betreffend die Verpflichtung der Gemeinden zum Ersatz des bei öffentlichen Aufläufen verursachten Schadens. (Siehe M[oritz] Rittinghausen: Das Gesetz über die Verpflichtung der Gemeinden ... In: NRhZ. Nr. 93, 3. September 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1/2. – Siehe auch Fäuster, Melis: Moritz Rittinghausen. S. 465/466.)

328.15–330.5 Siehe StB. Bd. 1. S. 409–414. 330.11–15

Siehe ebenda. S. 410. – Zu Hansemanns Ausführungen in der Berliner Nationalversammlung vom 11. Juli 1848 siehe Erl. 322.34–36.

330.27– 331.23

Siehe ebenda. S. 411–413. – Siehe Kosten, 19. Juni. (18 Opfer der preußischen Militärdisziplin.) In: NRhZ. Nr. 26, 26. Juni 1848. S. 2, Sp. 3.

331.14

Reglements] Entwurf der Geschäfts-Ordnung für die zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufene Versammlung. In: StB. Bd. 1. S. 290–292. – Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 493–499.)

1294

Friedrich Engels Italien. 14. Juli 1848 12./13. Juli 1848 (S. 333)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948, dort auch zu Engels’ Autorschaft. Engels übersetzte und redigierte für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 14. Juli 1848 vier Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „La Concordia“ und „L’Alba“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 12. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Kammerdebatten). Florenz (Präsidentenwahl in der Deputirtenkammer). Neapel (Die Eröffnung der Kammern. Ihre Unvollzählichkeit).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 44, 14. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 333.11

provisorischen] J provisorische ERLÄUTERUNGEN

333.2–13

Camera dei Deputati. Seduta del 5 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 160, 6. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Fünf Tage später teilte Engels mit, dass das Gesetz mit 132 gegen 16 Stimmen angenommen wurde. (S. 361.11–33.)

333.5

Art. VI. ] Es handelt sich um Art. V. (Siehe ebenda. S. 3, Sp. 2.)

333.14–15

Parlamento Toscano. Consiglio Generale. Adunanza del di 3 luglio 1848. In: L’Alba. Firenze. Nr. 261, 4. Juli 1848. S. 1044, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung.

333.16–23

Napoli. Ecco quanto ricava ... In: La Concordia. Torino. Nr. 160, 6. Juli 1848. S. 4, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

333.17

königliche Delegat] Nicola Maresca duca di Serracapriola.

1295

Friedrich Engels Italien. 15. Juli 1848 13./14. Juli 1848 (S. 334)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 15. Juli 1848 zwei Nachrichten der italienischen Zeitung „La Concordia“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 13. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Venedig soll seine Einverleibung in Piemont beschlossen haben. – Differenz zwischen Toskana und Sardinien ausgeglichen). – Neapel (Nunziante erschlagen).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 45, 15. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 334.2–7

Es ist hier bis beschlossen worden.] Lettere di Milano ... In: La Concordia. Torino. Nr. 162, 8. Juli 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Die Begründung des Anschlusses Venedigs an das Königreich Piemont-Sardinien veröffentlichte Engels drei Tage später im Wortlaut nach der Pariser Zeitung „La Re´forme“. (Siehe S. 357.15–24.)

334.4–8

Die Differenz bis festsetzt.] Firenze, 4 luglio. – Se siamo bene informati ... Ebenda. Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

334.9–11

Die Nachricht, General Alessandro Nunziante sei getötet worden, bestätigte sich nicht. (Siehe S. 422.40–423.5 und 444.18–39.)

1296

Friedrich Engels Italien. 16. Juli 1848 14./15. Juli 1848 (S. 335–338)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948, dort auch zu Engels’ Autorschaft. Engels übersetzte und bearbeitete für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 16. Juli 1848 Artikel und Nachrichten der italienischen Zeitungen „L’Alba“ und „La Concordia“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 14. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen. Die „Neue Deutsche Zeitung“ vom 18. Juli 1848 druckte zwei Beiträge der „Italien“-Rubrik nach. (* Bussolengo, 4. Juli. (Infamien der Östreicher in Vicenza), (S. 337.6–13), und * Lecco, 5. Juli. (Freiwillige nach dem Stelvio). (S. 337.6–13.) – Siehe Brutalität der Oesterreicher, und Freiwillige. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 15, 18. Juli 1848. S. 3.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Neapel (Die insurgirten Provinzen. Ein dritter General geschlagen. Die Kamarilla. Ein Manifest der konföderirten Provinzen). Bussalengo [Bussolengo] (Infamien der Oestreicher in Vicenzo [Vicenza]). Lecco (Freiwillige nach dem Stelvio). Mailand (General Zucchi). Mantua (Die Israeliten. – Herzog von Savoyen). – Pontevecchio (Mantuas Einschließung).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 46, 16. Juli 1848. S. 3, Sp. 3, und Beilage. S. 1, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 335.4 336.17 338.9

„... Wahrheit] J ... Wahrheit „ganz] J ganz Hauptquartier] J Hauptquatrier

1297

Engels · Italien. 16. Juli 1848

ERLÄUTERUNGEN 335.4–336.13 Non sempre gli uomini ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 262, 5. Juli 1848. S. [1045], Sp. 2/3. – Wörtliche Übersetzung. 335.8

Papst] Pius IX.

336.14–19

Das nämliche bis ausgesprochen werde.“] Sappiamo che il Circolo Politico ... Ebenda. Sp. 3.

336.19–25

Uebrigens bis Sizilien).] Nel nostro foglio ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 261, 4. Juli 1848. S. [1041], Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

336.26–29

Die Provinz bis zu werden.] Aquila – 28 giugno (Lib. Ital.) Mariano d’Ayala ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 263, 6. Juli 1848. S. 1051, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

336.29–337.1 In den Distrikten bis Filangieri.] Notizie di Calabria. Ebenda. Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung. 337.1–4

Die Conföderirten bis erlassen] Memorandum Delle Provincie Confederate ... Ebenda. Sp. 2.

337.4–5

dessen Energie

337.4

bombardirenden Majestät] Ferdinando II. (Siehe Erl. 317.8–9.)

337.6–13

Una lettera da Bussolengo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 162, 8. Juli 1848. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung und Hervorhebungen von Engels.

337.14–17

Dal Bollettino di Lecco ... Ebenda; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Zusammenfassende Übersetzung.

337.18–21

Il Governo Provvisorio ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung von Engels. Die Quellenangabe „(Ventidue Marzo.)“ wurde aus der genannten Zeitung übernommen. (Siehe Erl. 316.24.)

337.22

Engels berichtete über diese von österreichischer Seite in Mantua erhobene Kontribution bereits in der NRhZ vom 24. Juni und 5. Juli 1848. (S. 166.18–167.30 und 260.12–15.)

337.25

Zwanzigern] Siehe Erl. 166.23.

337.34

„Schwerte Italiens“] Carlo Alberto, König von Sardinien-Piemont, erhielt die Bezeichnung „La spada d’Italia“, nachdem er am 23. März 1848 in einer Proklamation erklärt hatte, der Unabhängigkeitskampf der Lombardei und Venetiens gegen Österreich stimme mit seinen Wünschen und Absichten überein.

1298

bis

verursacht.] Kommentar von Engels.

Erläuterungen

337.36– 338.11

Die erste Division bis Besatzung.] Scrivono da Pontevecchio, 5 luglio 1848. In: La Concordia. Torino. Nr. 162, 8. Juli 1848. S. 4, Sp. 1. – Annähernd wörtliche Übersetzung der Hälfte des Textes.

338.9

Miglien] Italienisch: Meilen.

338.11–14

Am 2. bis geschlagen.] Bozzolo, 4 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 162, 8. Juli 1848. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

1299

Friedrich Engels Italien. 17. Juli 1848 15./16. Juli 1848 (S. 339/340)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948, dort auch zu Engels’ Autorschaft. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 17. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels Artikel und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „L’Alba“ und „La Concordia“ sowie wahrscheinlich auch „Il Contemporaneo“. Den im letzten Beitrag auszugsweise übersetzten Leitartikel der Florentiner Zeitung „L’Alba“ vom 6. Juni (S. 336.29–337.1) dürfte Engels ausgewählt haben, da die dort geäußerte Wertung der Pariser Juniinsurrektion mit derjenigen von Marx und Engels übereinstimmte. (Siehe ausführlich S. 959–966.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 15. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Abtritt der Minister. – Anerkennung der französischen Republik). Peschiera (Vom Kriegsschauplatz). Venedig (Die Verhandlung über die Union).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 47, 17. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 339.2–17

Torino 6 luglio. Non ci regge l’animo ..., [und] Camera dei Senatori. Adunaza del lugio. In: La Concordia. Torino. 7. Juli 1848. S. 1, Sp. 1–3. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentare von Engels.

339.2

In beiden Kammern] Abgeordnetenhaus und Senatskammer (Camera dei Deputati, Camera dei Senatori) des Königreichs Sardinien-Piemont.

339.3

Finanzminister] Giovanni Nigra.

339.7

König] Carlo Alberto.

339.18–22

Peschiera – 3 luglio. (Gazz[etta] di Genova). In: L’Alba. Firenze. Nr. 265, 8. Juli 1848. S. 1058, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

1300

Erläuterungen

339.23–28

Wahrscheinlich zusammenfassende Übersetzung von Una staffetta giunta ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 92, 8. Juli 1848. S. 3.

340.2–16

Firenze 5 luglio. In ogni parte d’Europa ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 263, 6. Juli 1848. S. [1049]. – Wörtliche Übersetzung eines Drittels des Leitartikels, Einfügung „(!)“ und Hervorhebung von Engels. – Zur Pariser Juniinsurrektion und deren Kommentierung durch Marx und Engels siehe S. 959–966.

1301

Friedrich Engels Die Debatte über den Jacobyschen Antrag Zwischen dem 15. und 24. Juli 1848 (S. 341–356)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden vierteiligen Artikelserie, deren erste drei Beiträge als Leitartikel erschienen, kommentiert Engels die Auseinandersetzungen in der 27. und 28. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 11. und 12. Juli 1848 über das Verhältnis von Parlament und Regierung in Berlin zu dem von der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main am 28./29. Juni zum Reichsverweser und damit zum gesamtdeutschen Oberhaupt gewählten österreichischen Erzherzog Johann. Nachdem der preußische Ministerpräsident Rudolf von Auerswald am 4. Juli 1848 die ohne Zustimmung der deutschen Einzelregierungen zustandegekommene Wahl Johanns nur unter dem Vorbehalt begrüßt hatte, dass dies eine Ausnahme bleibe und keine präjudizierende Wirkung haben dürfe, stellte der Königsberger Arzt Johann Jacoby, einer der Sprecher der Linken (Fraktion), am 7. Juli im Berliner Parlament den Antrag, die bedingungslose Anerkennung des Beschlusses der Frankfurter Versammlung zu erklären und der preußischen Regierung das Recht abzusprechen, Vorbehalte geltend zu machen. Trotz der Anerkennung der grundsätzlichen Souveränität der Frankfurter Versammlung kritisierte Jacoby, dass diese ein „unverantwortliches“ – nicht der Paulskirchenversammlung verantwortliches – Oberhaupt gewählt hatte. (Erl. 341.4–6 und 341.6–9.) Die zweitägige Debatte endete mit einer Niederlage der Linken (Fraktion) in der preußischen Nationalversammlung. (Siehe Herdepe: Die Preußische Verfassungsfrage 1848. S. 225–235.) Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen Analysen von Plenarberatungen der preußischen Nationalversammlung in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Beitrag verfasste. (Siehe S. 1078/1079.) Engels stützte sich auf die Stenographischen Berichte über die Verhandlungen der Berliner Nationalversammlung, die als Beilage des „Preußischen Staats-Anzeigers“ ausgeliefert wurden. (Siehe S. 1078 und Erl. 79.11.) Bereits zuvor hatte der Berliner D-Korrespondent am 10. Juli mitgeteilt, dass infolge der am nächsten Tag stattfindenden Diskussion über den Jacobyschen Antrag, die Spannung in Berlin „auf einen hohen Grad“ gestiegen sei und sogar auf der Börse einen „höchst niedergeschlagenen Eindruck“ hinterlassen habe. (D Berlin, 10. Juli. (Polzeiwirthschaft.) In: NRhZ. Nr. 43, 13. Juli 1848. S. 2, Sp. 3.) Auch Stephan Born berichtete in einer Korrespondenz vom 11. Juli, dass sich in Erwartung des Resultats der Diskussion vor dem Platz der Singakademie, der Tagungsstätte der Nationalversammlung, eine große Menschenmenge ein-

1302

Korrekturenverzeichnis

gefunden habe. ([Stephan Born:] ¨ Berlin, 11. Juli. (Vereinbarungssitzung vom 11. Juli.) Ebenda. Nr. 44, 14. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.) Im zweiten Abschnitt seiner Korrespondenz ging er ausführlich auf die Diskussion des ersten Verhandlungstages ein. Damit endete wahrscheinlich seine Mitarbeit an der NRhZ. (Siehe Becker: Stephan Born. S. 564.) In der folgenden Ausgabe der NRhZ veröffentlichte die Redaktion dann den Bericht ihres Berliner #-Korrespondenten über die Debatte vom 12. Juli. (# Berlin, 12. Juli. (Vereinbarungsdebatten vom 12. Juli.) Ebenda. Nr. 45, 15. Juli 1848. S. 2, Sp. 2/3.) Da Engels wahrscheinlich am 14. Juli 1848 seinen zweiten Artikel über die 26. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 7. Juli abgeschlossen hatte (S. 1291), kann er mit der vorliegenden Artikelserie am 15. Juli begonnen haben. Nach dem zweiten Teil unterbrach er sie für vier Tage, um aus seiner Sicht dringendere Themen zu kommentieren. Zunächst besprach er den Entwurf eines preußischen Pressegesetzes (S. 366–368), was er damit begründete, dass angesichts der Bedrohung der „Existenz der Presse“ jeder „sich selbst der Nächste“ sei. (S. 366.1–6.) Nachdem er auch die deutsch-dänischen Waffenstillstandsverhandlungen (S. 381–383 und 388–391) bewertet hatte, leitete er den auf den 22. Juli datierten dritten Teil der vorliegenden Artikelserie mit den Worten ein: „Endlich gestatten uns die Ereignisse, Gesetzentwürfe, Waffenstillstandsprojekte u.s.w. wieder zu unsern geliebten Vereinbarungsdebatten zurückzukehren.“ (S. 347.18–20.) Den vierten Teil, in dem er besonders auf die Rede des Abgeordneten Eduard Baumstark eingeht und einen Leitartikel der „Kölnischen Zeitung“ vom 21. Juli erwähnt (S. 352.5–10), schloss er spätestens am 24. Juli ab.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 17. Juli. (Die Debatte über den Jacobyschen Antrag.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 48, 18. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 18. Juli. Die Debatte über den Jacobyschen Antrag. (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 49, 19. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 22. Juli. Die Debatte über den Jacoby’schen Antrag (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 53, 23. Juli 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1; ** Köln, 24. Juli. Die Debatte über den Jacobyschen Antrag. (Schluß). Ebenda. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 341.27 344.29 350.33

Prätention] J Prätension Tribüne] J Tribune Duncker] J Dunker

1303

Engels · Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

ERLÄUTERUNGEN 341.2

„große Debatte“] Siehe S. 56.20–21 und Erl.

341.4–6

Der preußische Ministerpräsident Rudolf von Auerswald begrüßte zwar am 4. Juli 1848 im Berliner Parlament den Beschluss der Frankfurter Nationalversammlung vom 28. Juni, den österreichischen Erzherzog Johann als Reichsverweser an die Spitze einer gesamtdeutschen Regierung, der provisorischen Zentralgewalt, zu berufen. Aber er wies zugleich darauf hin, dass diese Wahl ohne Mitwirkung der deutschen Regierungen geschehen sei. Seine Regierung gehe davon aus, „daß aus dem Verhalten der deutschen National-Versammlung in diesem außerordentlichen Falle für die Zukunft Konsequenzen nicht gezogen werden“ könnten. (Berliner Nationalversammlung. 25. Sitzung, 4. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 389.) – Kultusminister Karl Rodbertus, der nicht bereit war, diesen Vorbehalt mitzutragen, war bereits am 4. Juli aus der Berliner Regierung ausgetreten. (Siehe S. 271.1–2, 282 und 297/298.)

341.6–9

In der Berliner Parlamentssitzung vom 7. Juli 1848 stellte Jacoby den „dringenden“ Antrag: „Die preußische konstituirende Versammlung kann den von der deutschen National-Versammlung gefaßten Beschluß nicht billigen, durch welchen ein unverantwortlicher, an die Beschlüsse der National-Versammlung nicht gebundener Reichsverweser ernannt wird; die preußische konstituirende Versammlung erklärt sich aber zugleich dahin, daß die deutsche National-Versammlung vollkommen befugt war, jenen Beschluß zu fassen, ohne vorher die Zustimmung der einzelnen deutschen Regierungen einzuholen, daß es daher der preußischen Regierung nicht zustand, Vorbehalte irgend einer Art zu machen.“ (Berliner Nationalversammlung. 26. Sitzung, 7. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 398.)

341.11–12

im Land der Eichen und der Linden] Aus Heinrich Heine: Zeitgedichte. Zur Beruhigung. 4. Strophe.

341.17–20

Siehe Engels: Die Frankfurter Versammlung (S. 32–37).

341.21–25

Zur Rolle Heinrich von Gagerns siehe S. 437.1 und Erl.

341.26–27

Siehe Nachtrag. ... 71. und letzte Sitzung der deutschen Bundesversammlung ... In: NRhZ. Nr. 45, 15. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2/3.

342.1

Die NRhZ druckte am 12. Juli 1848 einen Bericht der „Bremer Zeitung“ nach, in dem es heißt, die Regierung des Königreichs Hannover habe erklärt, dass „wenn das Parlament in Frankfurt gewisse Gränzen in den von ihm zu fassenden Beschlüssen

1304

Erläuterungen

überschreiten werde, Hannover sich damit nicht einverstanden erklären könne“. (Hannover, 8. Juli. (Ernst August will abreisen.) In: NRhZ. Nr. 42, 12. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.) 342.9–13

Siehe Berliner Nationalversammlung. 27. Sitzung, 11. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 446–457.

342.35–38

Ebenda. S. 447.

343.3

Zur Pariser Juniinsurrektion siehe S. 959–966.

343.6

Kantschu-Regiments] Kurze, aus Leder geflochtene Riemenpeitschen (Kantschu), die in den russischen Reiterregimentern, aber auch in denen Ostpreußens, genutzt wurden. (Siehe Rheinisches Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Bd. 7. Köln, Bonn 1827. S. 89.)

343.11–23

Berliner Nationalversammlung. 27. Sitzung, 11. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 447/448. – Hervorhebungen von Engels. – Marx bezog sich drei Tage später in seiner Artikelserie „Der Bürgerwehrgesetzentwurf“ ironisch auf die Ausführungen Ludwig Karl Eduard Schneiders. (Siehe S. 371.13–14.)

343.36–37

satten Tugend und zahlungsfähigen Moral] In Anlehnung an Heinrich Heine: Anno 1829. 5. Strophe.

343.38–344.3 StB. Bd. 1. S. 448. 344.4–5

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 23. Sitzung, 24. Juni 1848. Wigard. Bd. 1. S. 506.

344.17–18

Böhnhasenprozessen] Handwerker in Norddeutschland, die keine Zunftzulassung erhielten, aber trotzdem ihren Beruf ausübten. Vor allem in Hamburg führten Stadtrat und Zünfte im 17. und 18. Jahrhundert Prozesse gegen die unliebsamen Konkurrenten.

–345.27

Berliner Nationalversammlung. 27. Sitzung, 11. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 448–450. – Hervorhebungen von Engels.

345.26

großer Staatslehrer] Montesquieu.

346.6–8

Ebenda. S. 450. – Hervorhebung von Engels.

346.22–30

Ebenda.

347.18–19

Siehe Engels: Der preußische Preßgesetzentwurf (S. 366–368), Marx: Der Bürgerwehrgesetzentwurf (S. 371–380), Engels: Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark (S. 381– 383) und ferner Der Waffenstillstand mit Dänemark (S. 388– 391).

1305

Engels · Die Debatte über den Jacobyschen Antrag

347.25–31

StB. Bd. 1. S. 451/452. – Hervorhebungen von Engels.

347.37–38

Zur 1838 auf Initiative Richard Cobdens und John Brights gegründeten Anti-Corn Law League siehe [Friedrich] Engels: Geschichte der englischen Korngesetze. In: Telegraph für Deutschland. Hamburg. Nr. 193 und 194. Dezember 1845. S. 771/772 und 775/776.

348.1–2

König Friedrich Wilhelm IV. hatte 1847 mit Einberufung des ersten Vereinigten Landtags Preußens das Petitionsrecht massiv eingeschränkt. Weder Volksversammlungen noch kommunale Körperschaften durften Bittschriften einbringen, trotzdem gingen – nicht zuletzt auf Betreiben liberaler Oppositioneller – zahlreiche Petitionen ein. (Siehe Obenaus: Anfänge des Parlamentarismus. S. 660 und 681ff.)

348.26–30

StB. Bd. 1. S. 451. – Als in der Beratung des Frankfurter Vorparlaments am 2. April 1848 der Antrag der linken Abgeordneten mehrheitlich abgelehnt wurde, dass die Bundesversammlung sich von den Karlsbader Beschlüssen lossagen und diejenigen entfernen solle, die an diesen Beschlüssen mitgewirkt hatten, verließen etwa 40 Abgeordnete aus Protest die Versammlung. (Siehe Verhandlungen des Deutschen Parlaments. S. 99–115.)

348.39–41

Die Verhaftung des Herausgebers und Redakteurs der „Seeblätter“ Joseph Fickler durch die badische Regierung nahmen die Rechtsanwälte Friedrich Hecker und Gustav Struve zum Anlass, um am 12. April 1848 einen bewaffneten Aufstand auszulösen. Der sogenannte Heckerzug wurde durch die Übermacht der Truppen des Deutschen Bundes im Gefecht bei Kandern (Südbaden) am 20. April geschlagen, wenig später, am 27. April, auch der Freischarenzug unter Führung von Georg Herwegh bei Dossenbach.

349.3–15

StB. Bd. 1. S. 451.

349.22–23

Mittheilung des Hrn. Auerswald] Siehe Erl. 341.4–6.

349.30– 350.11

StB. Bd. 1. S. 451/452. – Hervorhebung von Engels.

350.20

Redner der Linken] Julius Berends.

350.26– 351.10

StB. Bd. 1. S. 455. – Hervorhebung von Engels.

351.13

alten Fritzen] Friedrich II., König von Preußen.

351.22–27

Ebenda. S. 455.

1306

Erläuterungen

351.35–36

Ebenda. S. 457. – Hervorhebungen von Engels.

352.5–10

[Karl Heinrich Brüggemann:] *** Köln, 20. Juli 1848. (Die Debatte über den Jacoby’schen Antrag.) In: Kölnische Zeitung. Nr. 203, 21. Juli 1848. S. 1. – Siehe Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 58 und 118.

352.19–20

„bei dem praktischen bis beiwohnt“] Berliner Nationalversammlung. 28. Sitzung, 12. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 459/460.

352.22–25

„nicht bis Fügsamkeit“] Ebenda. – Hervorhebungen von Engels.

353.6–356.9

Ebenda. S. 463/464. – Hervorhebungen, Bemerkungen und Ausrufezeichen in Klammern von Engels.

354.23

große Churfürst] Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg.

355.27

breiteste Grundlage!“] Siehe Erl. 270.8–9

356.17–21

[Brüggemann:] *** Köln, 20. Juli 1848. (Die Debatte über den Jacoby’schen Antrag.)

1307

Friedrich Engels Italien. 18. Juli 1848 16./17. Juli 1848 (S. 357–359)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und bearbeitete für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 18. Juli 1848 Artikel, Korrespondenzen und Nachrichten der beiden Pariser Zeitungen „La Re´forme“ und „Journal des De´bats“ sowie der drei italienischen Zeitungen „L’Alba“, „La Concordia“ und „Il Contemporaneo“. Allein für die fiktive Korrespondenz aus Neapel (S. 358.26–359.13), die er mit dem von ihm häufig genutzten Korrespondenzzeichen „Š“ versah (S. 940 und Erl. 183.11–14), wertete Engels eine Korrespondenz und fünf Nachrichten aus. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 16. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen. Die „Neue Deutsche Zeitung“ vom 20. Juli 1848 druckte drei Beiträge dieser Rubrik nach. (S. 357.2–5, 357.6–12 und 358.26–359.13. – Siehe Gefecht bei Bardolino. – Beschluß der Repräsentanten über die Politik des Landes. – Bedrohung eines Deputirten. – Beratung der 5 vereinigten Provinzen.) In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 17, 20. Juli 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Roverbella [Roverbello] (Gefecht bei Bordolino [Bardolino]). Florenz (Pater Gavazzi ausgewiesen). Venedig (Anschlußdekret). Bozzolo (Vom Kriegsschauplatze). Rom (Durando angekommen. – Mamiani’s Erklärungen wegen Vicenza). Turin (Kammer. – Anzianis Bestattung. – Gioberti. – Die Piemontesen über den Po gegangen.) Neapel (Angriff auf einen Deputirten. – Schweizer Abgesandte. – Calabresische Nachrichten).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 48, 18. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 357.2–5

1308

On e´crit de Roverbella ... In: Journal des De´bats. Paris. 15. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung. Die Quellenangabe „(Avvenire dell’Italia)“ wurde ebenfalls aus der Pariser Zeitung übernommen. – Die Zeitung „L’Avvenire d’Italia“ erschien in Mailand vom 22. Juni bis 4. August 1848.

Erläuterungen

357.6–12

Dans la se´ance du Parlament ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

357.7

Finanzminister] Giovanni Baldasseroni.

357.15–24

Voici, en effet ... In: La Re´forme. Paris. 15. Juli 1848. – Wörtliche Übersetzung. – Siehe auch S. 334.2–7 und 392.25–27.

357.25–26

Nach dem „Eco del Po“ bis eingedrungen.] Bozzolo. 4 luglio. In: L’Alba. Firenze. Nr. 266, 9. Juli 1848. S. 1062, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

357.25–26

Herzog von Genua] Ferdinando Maria Alberto Amedeo.

357.26–27

Eine zweite Nachricht bis gegen Tirol.] Campo italiano. – 5 luglio ... Ebenda. S. 1064, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

357.26–27

Herzog von Savoyen] Vittorio Emanuele di Savoia.

357.27

30 000 Mann] Nach „L’Alba“: 20 000.

358.1–2

Gestern bis ablegen.] Roma, 6 luglio. Quert’ oggi ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 91, 7. Juli 1848. S. 1, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

358.3–7

In der Sitzung bis verletzt habe.] Camera dei Deputati. Seduta del 6 luglio. Ebenda. S. 3, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

358.8–13

Die Deputirtenkammer bis sehr dahin.] Camera dei Deputati. Seduta dell’ 8 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 163, 10. Juli 1848. S. 1, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

358.10

Minister des Auswärtigen] Lorenzo Pareto.

358.13–16

Anzani bis Feierlichkeit bei.] Ebenda. S. 3, Sp. 3/4. – Zusammenfassende Übersetzung.

358.17–19

Noi Leopoldo II ... Ebenda. S. 4, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

358.17

Großherzog von Toscana] Leopoldo II.

358.17–18

Kommis Voyageur Karl Albert’s] Ironische Bezeichnung von Engels für Vincenzo Gioberti. (S. 182.8–15 und 424.12–14 sowie Erl. 182.8–15.)

358.25

(Il Risorgimento.)] Die Turiner Zeitschrift „Il Risorgimento“ war 1847 von Camillo Cavour und Cesare Balbo gegründet worden und sollte später dieser Epoche der italienischen Geschichte ihren Namen geben.

1309

Engels · Italien. 18. Juli 1848

358.26–38

Gestern Abend bis flüchten.] Altra del 3 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 91, 7. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

358.31–32

Polizei-Direktor] Gabriele Abatemarco.

358.36–37

(In Mainz bis ausgeübt.)] Bezugnahme auf Übergriffe von Soldaten. (Siehe S. 364.16–17. – Zu den blutigen Straßenkämpfen zwischen preußischen Soldaten und Mainzer Zivilisten am 21. Mai 1848 siehe Engels: Hüser (S. 39); siehe ferner * Mannheim, 11. Juli. (Soldatenexzesse.) In: NRhZ. Nr. 46, 16. Juli 1848. S. 2, Sp. 2.)

358.39–42

Die Abgeordneten bis lassen will.] I delegati della dieta ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 91, 7. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

358.42

15. Mai ] Zum Vorgehen von Ferdinando II, König beider Sizilien, am 15. Mai 1848 gegen Parlament und Volksbewegung in Neapel siehe S. 40–42.

359.1–7

Gestern Abend bis Sache machen.] Una staffetta ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung und Einfügung in Klammern von Engels.

359.10–11

Pizzo bis 15. Mai. ] Zusammenfassende Übersetzung wahrscheinlich von Intanto in questo frattempo ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 266, 9. Juli 1848. S. 1062.

1310

Friedrich Engels Italien. 19. Juli 1848 17./18. Juli 1848 (S. 360–363)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 19. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels insgesamt 14 Artikel, Berichte und Nachrichten der beiden italienischen Zeitungen „La Concordia“ und „Il Contemporaneo“ sowie der Pariser Zeitung „La Re´forme“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 17. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Darlehn der Kirche an die Regierung. – Die Piemontesen nach Venedig, Ferrara und an den Po. – Wie d’Aspre sich Geld erpreßt). Desenzano (Vom Kriegsschauplatze). Turin (Garibaldi. – Kammerverhandlungen. – Rüstungen. – Monaco’s Anschluß). Rom (Ferraras Räumung angeboten. – Il Contemporaneo über den Papst. – Ein neuer Postbeamter). Sizilien (Der Prätendent Bonaparte).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 49, 19. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2/3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 360.19–20 362.23

Paleocapa] J Paleocarpo Kriegserklärungen] J Kriegerklärungen

ERLÄUTERUNGEN 360.2–8

Der Erzbischof bis verwenden.] La Gazzetta di Milano del 7 corrente ... In: La Concordia. Torino. Nr. 164, 11. Juli 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

360.9–11

Karl Albert bis helfen.] Al Governo Provvisorio ... Ebenda. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe desgleichen La Re´forme. Paris. E´dition du matin. 16. Juli 1848. S. 1, Sp. 3.

1311

Engels · Italien. 19. Juli 1848

360.11–16

In Vicenza bis anschlagen.] Vicenza. – D’Aspre non ... In: La Concordia. Torino. Nr. 164, 11. Juli 1848. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

360.22

Die Zeitung „L’ Avvenire d’ Italia“ erschien in Mailand vom 22. Juni bis zum 4. August 1848.

´ dition du 360.23–361.2 Une lettre de Desenzono ... In: La Re´forme. Paris. E matin. 16. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung von Engels. – Siehe auch La Concordia. Torino. Nr. 164, 11. Juli 1848. S. 4, Sp. 4. 361.3–6

Die Regierung bis abgehen.] Il governo ha ... In: La Concordia. Torino. Nr. 164, 11. Juli 1848. S. 3, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

361.6–9

Es sind bis Reiche.] Sappiamo essere ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

361.10–11

Garibaldi bis angelangt.] Annunciamo con giubilo ... Ebenda. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

361.11–33

Die Deputirtenkammer bis Ausnahmegesetze.] Camera dei Deputati. Seduta del 10 luglio. Ebenda. S. 2, Sp. 4, bis S. 3, Sp. 3. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentare von Engels.

361.36–42

Das Ministerium bis ablassen.] Se siamo bene informati ... Ebenda. S. 3, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung.

362.4–363.9

„Il Contemporaneo“ bis und entschieden.“] Carlo Gazo`la: O indipendenza o guerra. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 92, 8. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Wörtliche Übersetzung. – Siehe ferner S. 44/45, 314, 334, 421–423 und 578–584.

363.10–13

Avviso. Ebenda. S. 1, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe S. 405.19–25.

363.11

Finanzminister] Guiseppe Lunati.

363.14–26

Kommentar von Engels auf der Grundlage von Angaben aus: Sicilia. Nel giugno ora scorso ... In: La Concordia. Torino. Nr. 164, 11. Juli 1848. S. 4, Sp. 3.

1312

Friedrich Engels Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg 18./19. Juni 1848 (S. 364/365)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels Repressionsmaßnahmen der württembergischen und badischen Regierungen gegen demokratische Vereine. In der Pfingstwoche vom 14. bis 17. Juni 1848 hatten sich in Frankfurt am Main 89 deutsche Vereine aus 66 Städten zum ersten Demokratenkongress versammelt und eine Intensivierung des demokratischen Vereinsbildungsprozesses vereinbart. Es wurde ein fünfköpfiger Zentralausschuss mit Sitz in Berlin beschlossen und zur Bildung von Kreisausschüssen und Kreisvereinen aufgerufen, die eine ständige Verbindung unter den Lokalvereinen herstellen sollten. (Siehe Becker: Das Protokoll des ersten Demokratenkongresses. S. 379–405; Wettengel: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. S. 188–190.) Nach der Niederschlagung der Pariser Juniinsurrektion (siehe S. 959–966) drang die liberale Regierung des Großherzogtums Baden auf ein koordiniertes Vorgehen der deutschen Regierungen gegen republikanische Bestrebungen. Die badische Regierung löste am 11. Juli 1848 den Heidelberger demokratischen Studentenverein unter Berufung auf das badische Vereinsgesetz vom 26. Oktober 1833 auf. (Siehe × Heidelberg, 17. Juli. (Der demokratische Studentenklub aufgelöst.) In: NRhZ. Nr. 50, 20. Juli 1848. S. 2, Sp. 2/3.) Am 12. Juli 1848 sprach das im Königreich Württemberg im März 1848 gebildete liberale Ministerium gegen den Stuttgarter demokratischen Kreisverein, den Republikanischen Klub, ein Verbot aus, das sie mit dem Bestreben der republikanischen Partei begründete, „in kommunistischer Richtung den Staat umzugestalten“. (Stuttgart, 15. Juli. Königliche Verordnung ... Ebenda. Nr. 49, 19. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 345–347.) Der Leitartikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Dies belegen inhaltliche Übereinstimmungen mit Artikeln, die Engels zuvor zu Repressionsmaßnahmen in Preußen und anderen deutschen Staaten schrieb. Zudem entstand der Beitrag, während Engels für vier Tage die Arbeit an seiner Artikelserie „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“ (S. 341–356) unterbrochen hatte. In dieser Zeit widmete er sich der Kommentierung von „Ereignisse[n], Gesetzentwürfe[n], Waffenstillstandsprojekte[n]“ (S. 347.18–19), womit er auf den von der preußischen Regierung vorgelegten Entwurf eines Pressegesetzes (S. 366–368), die deutsch-dänischen Waffenstillstandsverhandlungen (S. 381–383 und 388–391) und auch den vorliegenden Beitrag angespielt haben dürfte. In engem inhaltlichen Zusammenhang mit dem vorliegenden Leitartikel steht ein zweiter Beitrag, der mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von Engels entworfen wurde. (S. 426/427).)

1313

Engels · Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg

Der Artikel entstand wahrscheinlich am 18. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages. Marx notierte später in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, Auszüge aus dem vorliegenden Artikel. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 19. Juli. (Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 50, 20. Juli 1848, S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 364.2 365.1

Juli] J Juni württembergische] J würtembergische

ERLÄUTERUNGEN 364.2–5, 12–13

Aus dem Gedicht von Heinrich Heine: An Georg Herwegh (1844).

364.14

indirektgewählten] Zum deutschen Bundeswahlgesetz und zum preußischen Wahlgesetz von April 1848 siehe S. 46.6–7, 75.25–26 und Erl.

364.15–16

Zur Ausweisung von nicht aus Frankfurt am Main stammenden demokratischen Arbeiteraktivisten siehe S. 36.8–13 und Erl. sowie S. 76.4–5.

364.16–17

Siehe S. 35.21–24, 39, 75.15–16 und 101.3–7.

364.17–18

Zu der Verhaftung führender Mitglieder des Kölner Arbeitervereins siehe S. 250 und 251–253); ferner S. 139.6–8, 250.2–3, 282.5 und Erl.

365.10

Siehe Stuttgart, 15. Juli. Königliche Verordnung ... In: NRhZ. Nr. 49, 19. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.

365.11–16

Siehe × Heidelberg, 17. Juli. (Der demokratische Studentenklub aufgelöst.) Ebenda. Nr. 50, 20. Juli 1848. S. 2, Sp. 2/3.

365.21–24

Siehe S. 37.3–4 und Erl.

1314

Friedrich Engels Der preußische Preßgesetzentwurf 18./19. Juli 1848 (S. 366–368)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel kommentiert Engels den Entwurf eines preußischen Pressegesetzes, welchen die Regierung Auerswald / Hansemann der Verfassungskommission der Berliner Nationalversammlung übermittelt hatte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels den Kommentar verfasst. Dafür sprechen inhaltliche Übereinstimmungen mit anderen kommentierenden Artikeln zur preußischen Parlaments- und Regierungspolitik, die von Engels entworfen wurden. Insbesondere weist die eingangs begründete Unterbrechung des Abdrucks, aber auch der Abfassung der – ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels geschriebenen – Artikelserie „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“ (S. 341–356) darauf hin. Als letztere nach vier Tagen fortgesetzt wurde, werden eingangs „Ereignisse, Gesetzentwürfe, Waffenstillstandsprojekte“ genannt, die die Wiederaufnahme der Analyse der „geliebten Vereinbarungsdebatten“ verzögert hatten. (S. 347.18–19.) Es ist nicht auszuschließen, dass Marx an der Abfassung des Beitrags mitwirkte. Darauf deuten insbesondere die Verweise auf die §§ 222, 367 und 368 des napoleonischen Code Pe´nal von 1810 hin, die auch nach der preußischen Besitzergreifung von 1815 in der Rheinprovinz weiter galten und auf die in einem – wahrscheinlich von Marx verfassten – Artikel der NRhZ bereits zuvor ausführlich eingegangen worden war (S. 303.16–17). Nachdem die NRhZ schon in ihrer Ausgabe vom 17. Juli 1848 eine Zusammenfassung des Pressegesetzentwurfs veröffentlicht hatte (S. 366.15–16 und Erl.), entstand der vorliegende Beitrag wahrscheinlich am 18. oder spätestens am Vormittag des 19. Juli. Die „Neue Deutsche Zeitung“ druckte den Artikel – mit Ausnahme der ersten drei Sätze – vollständig nach. (Siehe Köln, 19. Juli. (Hansemann’s interimistisches Preßgesetz.) In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 20, 23. Juli 1848. S. 3.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 19. Juli. (Der preußische Preßgesetzentwurf.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 50, 20. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

1315

Engels · Der preußische Preßgesetzentwurf

ERLÄUTERUNGEN 366.1–6

Siehe Engels: Die Debatte über den Jacobyschen Antrag (S. 352.3–356.25).

366.7–8

Siehe Entwurf eines interimistischen Preßgesetzes. In: Kölnische Zeitung. Nr. 201, 19. Juli 1848. 1. Beilage. S. 4. – Entwurf eines Gesetzes gegen den Mißbrauch der Presse. In: Protokolle der von der Versammlung zur Vereinbarung der Preußischen Verfassung ernannt gewesenen Verfassungs-Kommission. Hrsg. von K. G. Rauer. Berlin 1849. S. 138–141.

366.13

Zu den französischen Septembergesetzen zur Einschränkung der Pressefreiheit siehe S. 31.5 und Erl.

366.13

Duchaˆtel] Von Engels geprägte ironische Bezeichnung für den preußischen Finanzminister David Hansemann. (Siehe S. 56.1 und Erl.)

366.15–16

Siehe # Berlin, 14. Juli. (Preßgesetz.) In: NRhZ. Nr. 47, 17. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2.

366.16–19

Siehe Marx: Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ (S. 303–306), zu den §§ 367 und 368 des napoleonischen Code Pe´nal von 1810 siehe S. 303.16–17 und Erl.

366.25

§ 8. (# Berlin, 14. Juli. (Preßgesetz.) ... S. 1, Sp. 1.)

366.26

§ 9. (Ebenda.)

367.1–2

Die preußische Regierung Auerswald / Hansemann hatte in ihrem Programm vom 26. Juni 1848 eine Reform der Rechtspflege angekündigt, die „die anerkannten Vorzüge des rheinischen Gerichtsverfahrens“ in ganz Preußen verallgemeinern sollte. (StB. Bd. 1. S. 282. – Siehe Marx: Das Ministerium Hansemann und der altpreußische Strafgesetzentwurf (S. 479– 480).)

367.7–10

Zu § 222 des napoleonischen Code Pe´nal von 1810 siehe S. 303.16–17 und Erl.

367.18–19

Engels spielte in seinen Artikeln mehrfach auf die blutige Niederschlagung der polnischen Aufstandsbewegung im Mai 1848 in der preußischen Provinz Posen durch General Ernst von Pfuel an. (Siehe S. 147.10–11, 155.17 und Erl.)

367.40

Weißbierbürger] Bezeichnung für die Einwohner Berlins, im Unterschied zu den rheinischen „Schoppenstechern“ (Weintrinkern).

368.9–11

„Der Staatsanwalt kann auf die Beschlagnahme antragen ... selbst alsdann, wenn die Druckschrift noch nicht ausgegeben

1316

Erläuterungen

oder wenn die Handschrift zum Drucke erst abgegeben ist, vorausgesetzt, daß dringende Verdachtsgründe nachgewiesen seien, daß der Inhalt der Schrift ein von Amtswegen zu verfolgendes Verbrechen oder Vergehen begründen würde.“ (Entwurf eines interimistischen Preßgesetzes. In: Kölnische Zeitung. Nr. 201, 19. Juli 1848. 1. Beilage. S. 4.) 368.18–19

In dem von der Regierung im Mai 1848 vorgelegten preußischen Verfassungsentwurf heißt es in § 14: „Die Censur bleibt für immer aufgehoben.“ (Kotulla: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens. S. 53; Rönne: Die Verfassungs-Urkunde. S. 61.)

368.19–21

Die Grundrechte des deutschen Volkes. (Entwurf.) In: Wigard. Bd. 1. S. 682. Dort heißt es in § 10: „Die Preßfreiheit darf weder durch Censur, noch durch Concessionen oder Sicherheitsstellungen beschränkt werden.“

1317

Friedrich Engels Italien. 20. Juli 1848 18./19. Juli 1848 (S. 369/370)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Da in der Redaktion wahrscheinlich keine italienischen Zeitungen eingetroffen waren, übersetzte und redigierte Engels für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 20. Juli 1848 verschiedene Nachrichten und Meldungen der Pariser Zeitung „La Re´forme“ vom 17. Juli. Die getroffene thematische Auswahl, die den inhaltlichen Schwerpunkten der bisherigen Italien-Berichterstattung entsprach, weisen auf Engels als Autor hin (siehe ausführlich S. 934–938). Es ist nicht auszuschließen, dass er dabei von Ferdinand Wolff unterstützt wurde, der in der Regel die Frankreich-Berichterstattung der NRhZ verantwortete (siehe S. 892–898). Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 18. Juli 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Florenz (Kammerverhandlungen). Mailand (Die Mailänder Zeitung über die Lage des Landes).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 50, 20. Juli 1848. S. 4, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 369.2–15

Dans la se´ance du parlament ... In: La Re´forme. Paris. E´dition du matin. 17. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung.

369.3

Kriegsminister] Neri Corsini.

369.4

6789] In „La Re´forme“: 6749.

369.10–11

Dekret des Großherzogs vom 29. März] Nachdem König Carlo Alberto von Sardinien-Piemont am 23. März 1848 Österreich den Krieg erklärt hatte, verfügte Leopoldo II, Großherzog der Toskana, am 29. März die Bildung einer Expeditionsarmee zur Unterstützung des gemeinsamen Kampfes gegen Österreich. (Siehe The Sessional Papers ... Correspondence respecting the Affaire of Italy. S. 303/304.)

1318

Erläuterungen

369.11–12

Finanzminister] Giovanni Baldasseroni.

369.16–18

´ dition du La population de Plaisance ... In: La Re´forme. Paris. E matin. 17. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung.

369.19–370.5 La Gazette de Milan ... Ebenda. – Wörtliche Übersetzung. 370.3

L’Italia fara` da se` ] Das von der Bewegung „Junges Italien“ (Giovane Italia) unter Führung von Giuseppe Mazzini formulierte Leitmotiv „Italien schafft es allein“, griff König Carlo Alberto in seinem Aufruf auf, den er im März 1848 an seine Armee richtete. (Siehe Soldani: Annäherung an Europa im Namen der Nation. S. 145.)

1319

Karl Marx Der Bürgerwehrgesetzentwurf Zwischen dem 10./11. und 23. Juli 1848 (S. 371–380)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden dreiteiligen Artikelserie, deren Beiträge alle als Leitartikel veröffentlicht wurden, unterzieht Marx den Entwurf eines preußischen Bürgerwehrgesetzes, den die Regierung Auerswald / Hansemann der Berliner Nationalversammlung am 7. Juli 1848 vorgelegt hatte, einer eingehenden Analyse. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde die Artikelserie von Marx verfasst. In den Texten werden zahlreiche – für Marx charakteristische – rhetorische Stilmittel verwendet, insbesondere Chiasmen wie: „Wenn das Preußenthum sich bequemt, konstitutionell, so soll aber auch der Konstitutionalismus sich bequemen, preußisch zu werden. (S. 373.6–7.) Oder: „Nicht die Bürgerwehr ,schützt‘ die Verfassung vor den Behörden, sondern die Behörden schützen die Verfassung vor der Bürgerwehr.“ (S. 371.20–21.) Und: „Statt die Armee in das Volk, war es nicht origineller, das Volk in die Armee aufzulösen?“ (S. 373.2–3.) In der zur Charakterisierung des von den Mitgliedern der Bürgerwehr zu leistenden Eides gewählten Wortzusammenstellung („Eid der Lieben Getreuen“) wird eine Formulierung („Liebe Getreue“) aufgegriffen (S. 372.24–25), die in der NRhZ lediglich in zwei Artikeln verwendet wurde, die von Marx geschrieben wurden. (S. 48.20–21 und [Karl Marx:] * Köln, 20. Januar. (Montesquieu LVI.) In: NRhZ. Nr. 201, 21. Januar 1849. S. 2, Sp. 3.) In einer nachweislich von ihm geschriebenen Artikelserie wurde im Dezember 1848 ausgeführt, dass das „Bürgerwehrgesetz, das die Vereinbarungsversammlung sanktionirt hat, ... gegen die Bourgeoisie selbst gekehrt worden“ sei und „den gesetzlichen Vorwand zu ihrer Entwaffnung“ habe abgeben müssen. „Allerdings sollte es in ihrer Einbildung erst wirksam werden nach Erlaß der Gemeindeordnung und der Promulgation der Verfassung, d.h. nach Befestigung ihrer Herrschaft.“ ([Karl Marx:] * Köln, 29. Dezbr. (Die Bourgeoisie und die Contre-Revolution.) Ebenda. Nr. 183, 31. Dezember 1848. S. 2, Sp. 2.) Darüber hinaus weist eine eintägige Unterbrechung der Artikelserie auf Marx’ Autorschaft hin. Nach der Veröffentlichung des zweiten Beitrags in der NRhZ vom 22. Juli 1848 wurde der Schlussbeitrag erst zwei Tage später in der Ausgabe vom 24. veröffentlicht. Ursache war wahrscheinlich, dass Marx am Vormittag des 22. Juli vor dem Instruktionsrichter erscheinen musste und dann den Schlussbeitrag nicht mehr rechtzeitig bis Redaktionsschluss gegen 13 Uhr fertigstellen konnte. Eine Mitwirkung von Engels, der parallel den preußisch-dänischen Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848 diskutierte (S. 381–383 und 388–391), ist nicht auszuschließen, wie die zahlreichen Bezüge auf Artikel zeigen, die er verfasste.

1320

Erläuterungen

Der am 7. Juli 1848 dem Berliner Parlament übermittelte Gesetzentwurf lag der Kölner Redaktion frühestens am 10. oder 11. Juli vor, der letzte Teil der Artikelserie wurde spätestens am Vormittag des 23. Juli 1848 abgeschlossen. Am 7. September 1848 wurde auf einer Kölner Volksversammlung, die gegen den deutsch-dänischen Waffenstillstandsvertrag vom 26. August 1848 protestierte, auch eine Adresse an die Berliner Nationalversammlung gegen den preußischen Bürgerwehrgesetzentwurf beschlossen. In der von Hermann Becker entworfenen Adresse wandten sich die „in Köln lebenden deutschen Reichsbürger“, ohne sich „auf das Gewirre der einzelnen Bestimmungen einzulassen“, gegen die in dem Entwurf vorgesehene Vereidigung der Mitglieder der preußischen Bürgerwehren auf den preußischen König. (Siehe Erl. 806.4. – Siehe Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 53). 1849 referierte der Jurist und Schriftsteller Friedrich Steinmann teils wörtlich, teils zusammenfassend den Inhalt der Artikelserie. (Siehe Friedrich Steinmann: Geschichte der Revolution in Preußen. Berlin 1849. S. 540–542.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 20. Juli. (Bürgerwehrgesetzentwurf.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 51, 21. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 21. Juli. (Der Bürgerwehrgesetzentwurf.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 52, 22. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 23. Juli. (Der Bürgerwehr-Gesetzentwurf.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 54, 24. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind den Inhalts-„Uebersicht[en]“ entnommen. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 374.16 375.13 375.32 376.12 376.13 378.38

Honnetten] J honnetten besonderen] J besoderen 56] J 6 eingeschachtelt] J eingeschachelt vorräthig] J voräthig seinen] J seine

ERLÄUTERUNGEN 371.4–6

Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung der Bürgerwehr. In: StB. Bd. 1. S. 392–396.

371.13–14

Ebenda. – Hervorhebungen von Marx.

371.15– 372.16

Siehe ebenda. – Hervorhebungen von Marx

372.20–21

§ 7. Ebenda.

1321

Marx · Der Bürgerwehrgesetzentwurf

372.38–40

Auf die Äußerungen des Abgeordneten Ludwig Karl Eduard Schneider in der 27. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 11. Juli 1848 war Engels bereits in seiner Artikelserie „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“ eingegangen. (S. 343.11–23.)

373.11–20

Siehe Engels: Der preußische Preßgesetzentwurf (S. 366–368).

373.16–17

Wie der Hirsch bis Wasser] Die Bibel. Das Alte Testament. Psalm 42, 2.

373.40

Zur Berichterstattung der NRhZ über die preußische Polenpolitik siehe insbesondere Engels: Neue Politik in Posen (S. 147/148).

374.9

Siehe Engels: Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände (S. 416–420).

374.24

Auf die Lazzaroni in Neapel ging Engels mehrfach in seiner Italien-Berichterstattung ein. (Siehe S. 40–42, 44/45, 127/128, 151–153, 164–167, 174–176 und 260–263.)

374.30–33

Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung der Bürgerwehr. In: StB. Bd. 1. S. 394.

375.5–13

Ebenda. – Hervorhebungen von Marx.

375.32–35

Ebenda.

376.17–27

Ebenda. S. 393.

376.31

gestrigen Artikel] Siehe S. 371.1–373.41.

376.37–38

Heinrich Heine: Buch der Lieder. Aus der Harzreise. Bergidylle.

376.41–377.1 Die preußischen Regierungspräsidenten waren in einem Schreiben des Innenministers Friedrich Kühlwetter und des Finanzministers David Hansemann vom 15. Juli 1848 angewiesen worden, der Tätigkeit von Zivilbeamten, die „dem dermaligen Regierungs-System ihre Anerkennung geradehin versagen und demselben geflissentlich wiederstreben“, ein Ziel zu setzen. (StB. Bd. 1. S. 1043.) 377.30– 378.13

Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung der Bürgerwehr. In: StB. Bd. 1. S. 394. – Hervorhebungen von Marx.

377.38

Führern der betreffenden Kompagnien] StB: Führern der Rotten der betreffenden Kompagnien

378.7

die Bataillonsschreiber] StB: der Bataillonsschreiber

378.21–22

Ebenda. – Hervorhebung von Marx.

378.38–41

Ebenda. S. 395. – Hervorhebungen von Marx.

1322

Erläuterungen

379.24

Pends bis cela!] Beaumarchais: Le mariage de Figaro. Acte 5, Scene 8.

379.39

§ 4 des Regierungsentwurfs der preußischen Verfassung vom 20. Mai 1848 lautete: „Alle Staatsbürger sind vor dem Gesetze gleich.“ (Kotulla: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens. S. 79 und 90. – Siehe Erl. 71.23.)

380.3–9

Siehe Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung der Bürgerwehr. In: StB. Bd. 1. S. 395.

380.13–16

Ebenda.

380.20

Siehe Engels: Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark (S. 381–383) und Der Waffenstillstand mit Dänemark (S. 388–391).

1323

Friedrich Engels Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark 19./20. Juli 1848 (S. 381–383)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. In dem vorliegenden Artikel kommentierte Engels einen Leitartikel der Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ vom 13. Juli 1848, in dem erstmals nähere Angaben über den zwischen Dänemark und Preußen in Malmö ausgehandelten Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848 gemacht wurden. Engels übersetzte den Leitartikel aus dem Dänischen, brachte daraus wörtliche Auszüge und hob aus seiner Sicht wichtige Aussagen hervor. Bereits in ihren Ausgaben vom 8. und 11. Juli hatte die NRhZ – gestützt auf die Hamburger „Börsen-Halle“, die „Berliner Zeitungs-Halle“ und die Londoner „Times“ – gemeldet, dass ein Waffenstillstand mit Dänemark auf drei Monate vereinbart sei. (Hamburg, 5. Juli, und Hamburg. (Angeblicher Waffenstillstand ...) und Kopenhagen, 3. Juli. In: NRhZ. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1; Mit großen Lettern ... Ebenda. Nr. 41, 11. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2.) Wahrscheinlich hat Engels zumindest den Abdruck der Meldungen aus den beiden deutschen Zeitungen veranlasst. Es ist auch davon auszugehen, dass er sich um die Beschaffung der Kopenhagener Zeitung bemüht hat. Dadurch war die NRhZ in der Lage, in ihrer folgenden Ausgabe nicht nur einen eigenen ausführlichen – von Engels verfassten – Kommentar zu dem Waffenstillstandsentwurf zu veröffentlichen, sondern auch den Entwurfstext selbst, den höchstwahrscheinlich Engels aus dem Dänischen übersetzt hatte. (S. 388–391 und 797–799.) Aufgrund seiner dänischen Sprachkenntnisse (siehe S. 953/954) sowie aufgrund der zahlreichen inhaltlichen Bezüge zu weiteren Beiträgen, ist Engels als Autor des vorliegenden Artikels sowie weiterer Artikel zu dem Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848 anzusehen. (S. 388–391, 797–799, 397 und 571–573). Darüber hinaus heißt es mit deutlicher Bezugnahme auf diesen Artikel (J) zu Beginn des dritten Beitrags der – höchstwahrscheinlich ebenfalls von Engels verfassten – Artikelfolge „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“, die am 23. Juli 1848 erschien: „Endlich gestatten uns die Ereignisse, Gesetzentwürfe, Waffenstillstandsprojekte u.s.w. wieder zu unsern geliebten Vereinbarungsdebatten zurückzukehren.“ (S. 347.18–20.) Der Artikel entstand entweder in den Nachmittags- oder Abendstunden des 19. oder am Vormittag des 20. Juli 1848.

1324

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J * Köln, 20. Juli. (Das Fädreland über den Waffenstillstand mit Dänemark.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 51, 21. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 381.2

Reichsverweser] Erzherzog Johann von Österreich, der am 29. Juni 1848 von der Frankfurter Nationalversammlung zum deutschen Reichsverweser gewählt wurde.

381.8

Zu den Waffenstillstandsverhandlungen in London und den Pressionen siehe S. 571.3 und Erl.

381.9–10

allzeit Mehrern des Reichs] Bis 1806 Teil des Titels der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

381.13– 382.14

Vil man kun ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 179, 13. Juli 1848. Sp. 1413. – Wörtliche Übersetzung.

382.25–383.2 Ebenda. Sp. 1414. – Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels. 383.3

Zu Artikel 7 des Waffenstillstandsentwurfs vom 2. Juli 1848 siehe S. 389.30–39 und 798.4–25.

383.5

König von Dänemark] Frederik VII.

383.11–36

Ebenda. Sp. 1415. – Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

383.28

Prätendenten] Herzog Christian August und Prinz Friedrich Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

383.28–29

König von Preußen] Friedrich Wilhelm IV.

383.40

Die NRhZ veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 22. Juli 1848 eine – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels vorgenommene – Übersetzung des Waffenstillstandsentwurfs vom 2. Juli 1848 aus dem Dänischen. (S. 797–799.)

1325

Friedrich Engels Italien. 21. Juli 1848 19./20. Juli 1848 (S. 384–387)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 21. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels insgesamt elf Artikel, Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „L’Alba“ und „La Concordia“, in denen insbesondere die Wahl des österreichischen Erzherzogs Johann zum deutschen Reichsverweser kommentiert wurde. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 19. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen. Die Darmstädter „Neue Deutsche Zeitung“ druckte zwei Beiträge nach. (S. 386.34–387.7 und 387.8–18. – Siehe Sitzung der Provinzialversammlung. – Der Aufstand. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 21, 25. Juli 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Florenz (Die Alba über das deutsche Parlament und dessen Wahl eines Reichsverwesers). Turin (Kammerdebatten. – Gerüchte wegen des neuen Ministeriums. Kanonirschaluppen nach dem Gardasee. Angriff auf Legnago. „La Concordia“ über Deutschlands Verhalten zu Italien). Venedig (Die Ernennung der neuen Regierung). Messina (Deputation an den Herzog von Genua). Rom (Die Aechtheit der Depesche des Kardinals Soglia). Neapel (Nachrichten aus Calabrien. Nunziante gefangen).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 51, 21. Juli 1848. S. 3, Sp. 2/3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 385.37 386.20 387.8

1326

„Concordia“] J „Conkordia“ Tribüne] J Tribune Nicoletti] J Nicolotti

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 384.7–385.10 Grandi speranze ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 268, 12. Juli 1848. S. 1069, Sp. 2/3. – Annähernd wörtliche Übersetzung und Einfügung in Klammern von Engels. Die NRhZ hatte bereits in einer Extrabeilage vom 30. Juni über die Wahl des österreichischen Erzherzogs Johann zum Reichsverweser berichtet und dessen Unverantwortlichkeit gegenüber dem gesamtdeutschen Parlament herausgestellt. (Siehe Köln, 31. Juni. So eben bringen uns Frankfurter Blätter ... In: NRhZ. Nr. 30, 30. Juni 1848. Extrabeilage. S. 1. – Siehe ferner [Friedrich Kapp:] R Frankfurt, 29. Juni. (Die Debatten der Nationalversammlung über die Centralgewalt.) Ebenda. Nr. 32, 2. Juli. S. 1/2, und Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 2.) 384.27–385.3 Sehr richtig bis bahnen wird.] Am 28. Juni 1848 gab der Berliner Schriftsteller Wilhelm Jordan nach der Abstimmung über das Gesetz zur Einführung der provisorischen Zentralgewalt für Deutschland eine Erklärung mehrerer Abgeordneter zu Protokoll: „In der festen Ueberzeugung, daß die Aufstellung eines unverantwortlichen Reichsverwesers in der angetragenen Weise, wie die Spezialbestimmungen zeigen, mit dem so oft ausgesprochenen Princip der Volkssouveränität durchaus unvereinbar und nur dazu geeignet ist, den Revolutionszustand Deutschlands zu verlängern, finden sich die Unterzeichneten verpflichtet, gegen den Gesamtantrag über die Bildung der provisorischen Centralgewalt zu stimmen.“ (StB. Bd. 1. S. 622.) Der Begriff „Abgrund der Revolution“ wurde 1848 häufig als politische Vokabel benutzt. (Siehe ebenda. S. 410.) 385.3–4

Siehe An das deutsche Volk! In: NRhZ. Nr. 32, 2. Juli 1848. S. 4, Sp. 2/3.

385.4–5

Deputirte aus Baden] Christian Kapp. – Die NRhZ veröffentlichte Kapps an seine Wähler erlassene Erklärung vom 28. Juni 1848, in der er seinen Austritt aus der Frankfurter Nationalversammlung begründete. (Frankfurt, 28. Juni. Kapp hat folgenden Brief ... In: NRhZ. Nr. 32, 2. Juli 1848. S. 1, Sp. 2.)

385.12–28

In der gestrigen bis niederzusetzen.] Camera dei Deputati. Adunanza del 12 luglio, [und] Oggi Torino ... In: La Concordia. Torino. Nr. 166, 13. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3, und S. 3, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

385.13–14

von Gioia bis diskutirt.] Der Deputierte Pietro Gioia brachte den Gesetzesvorschlag in der Kammersitzung vom 11. Juli 1848 ein, deren Inhalt Engels in der NRhZ vom 19. Juli wörtlich übersetzt hat. (S. 361.11–33.)

1327

Engels · Italien. 21. Juli 1848

385.22

Bischofs von Annecy] Louis Rendu.

385.26

Kommission] Die Kommision setzte sich aus Camillo Graf von Cavour, Urbano Rattazzi, Massimo di Montezemolo, Giuseppe Elia Benza, Matteo Pescatore, Giuseppe Arnulfo und Domenico Galli zusammen. (Siehe Adunanza del 12 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 166, 13. Juli 1848. S. 1, Sp. 2.)

385.28–30

Wie es heißt bis übernehmen.] Corre voce ... Ebenda. S. 3, Sp. 2. – Annähernd wörtliche Übersetzung.

385.30–33

Am 11. d. bis Gardasee.] Uscirono or ora ... Ebenda. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

385.33–35

Nach Berichten bis vernommen worden.] Sappiamo da relazione ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

385.36

Raumer’schen Bericht] Am 3. Juli 1848 legte der Historiker und Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung Friedrich von Raumer drei Berichte vor, darunter den über den italienischen Krieg. (StB. Bd. 1. S. 720.)

385.38–386.5 „Es wäre nun Zeit bis Blut kosten wird.“] Il giorno 4 ... In: La Concordia. Torino. Nr. 166, 13. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung. 386.6–29

Veneto. Assemblea Provinciale ... Seduta del giorno 5. In: La Concordia. Torino. Nr. 166, 13. Juli 1848. S. 3, Sp. 3/4. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

386.30–33

Messina – 6 luglio. Ci scrivono ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 268, 12. Juli 1848. S. 1072. – Zusammenfassende Übersetzung.

386.32

Herzog von Genua] Ferdinando Maria Alberto Amedeo.

386.34–387.7 10 luglio, ore 3 pom. Ebenda. S. 1070. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung. – Siehe auch S. 399.5–11. 386.39

Pabst] Pius IX.

387.8–9

Gestern ist bis eingetroffen.] Il General Nunziante ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 267, 11. Juli 1848. S. 1060. – Zusammenfassende Übersetzung.

387.10–18

Die „Unione“ bis nach Neapel.] Napoli – 5 luglio. (Unione). Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

1328

Friedrich Engels Der Waffenstillstand mit Dänemark 20./21. Juli 1848 (S. 388–391)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. In dem vorliegenden Artikel kommentiert Engels den in Malmö ausgehandelten preußisch-dänischen Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848, dessen Text die NRhZ in der gleichen Ausgabe nach der in der halboffiziellen Kopenhagener Tageszeitung „Fædrelandet“ vom 12. Juli 1848 wiedergegebenen dänischen Fassung abdruckte. (S. 797–799.) Die Übersetzung des Vertragstextes nahm Engels höchstwahrscheinlich ebenfalls vor (zu seinen dänischen Sprachkenntnissen siehe S. 953/954). Auch in diesem Kommentar verarbeitete er Auszüge aus Leitartikeln der Kopenhagener Zeitung vom 13. und 14. Juli, wobei er den Leitartikel vom 13. bereits in seinem Beitrag „Das ,Fædrelandet‘ über den Waffenstillstand mit Dänemark“ ausführlich paraphrasierte. (S. 381– 383.) Den von dem preußischen Unterhändler Albert Graf von Pourta`les vereinbarten Vertragsentwurf lehnte der Oberbefehlshaber der deutschen Bundestruppen General Wrangel ab und verlangte neben einer Reihe von sachlichen Änderungen, dass die Ratifikation dem Reichsverweser vorzubehalten sei. Nachdem auch Nachverhandlungen vom 16. bis 22. Juli 1848 auf Bellevue bei Kolding zu keinem Ergebnis geführt hatten, wurden die Verhandlungen abgebrochen. (Siehe Aktenstücke. Heft 2 und 3. S. 347–368.) Auf erste Meldungen über das Scheitern der Waffenstillstandsverhandlungen konnte Engels – gestützt auf die Hamburger „Börsen-Halle“ – zum Schluss seines Artikels hinweisen. Aus derselben Ausgabe der „Börsen-Halle“ vom 19. Juli druckte die NRhZ zwei weitere Nachrichten nach, vermutlich auf Veranlassung von Engels, die Erklärung der provisorischen Kieler Regierung, dass sie niemals eine „schmachvolle Auflößung“ der Freikorps zulassen werde, und die Aussprache der schleswig-holsteinischen Ständeversammlung vom 18. Juli. (* Rendsburg, 16. Juli. (Das Tann’sche Freikorps,) Rendsburg, 19. Juli. (Erklärung der provisorischen Regierung über den Waffenstillstand.) In: NRhZ. Nr. 52, 22. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. – Siehe Rendsburg, den 17. Juli. und Die vorerwähnte Erklärung ... In: Börsen-Halle. Hamburg. Nr. 11 222, 19. Juli 1848. S. 2.) Der vorliegende Artikel wurde entweder in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 20. oder am folgenden Vormittag geschrieben, nachdem die Zeitung „Fædrelandet“ vom 14. Juli beziehungsweise die „BörsenHalle“ vom 19. Juli 1848 in der Redaktion eingetroffen waren.

1329

Engels · Der Waffenstillstand mit Dänemark

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 21. Juli. (Der Waffenstillstand mit Dänemark.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 52, 22. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 388.28 390.7

Kolding] J Koldig ansässig] J unsässig ERLÄUTERUNGEN

388.7

schleswig-holstein-meerumschlungenen Strohenthusiasmus] Ironische Paraphrasierung der ersten Strophe des SchleswigHolstein-Lieds von Matthäus Friedrich Chemnitz.

388.11–14

Siehe ähnlich bereits Engels: Die Kriegskomödie in SchleswigHolstein. (S. 66/67 sowie S. 106.)

388.21

Die NRhZ veröffentlichte den – höchstwahrscheinlich von Engels aus dem Dänischen übersetzten – Text des Waffenstillstandsvertrags vom 2. Juli 1848 in der gleichen Ausgabe (S. 797–799).

389.3

24. Juni] Im Waffenstillstandsentwurf heißt es: 27. Juni.

389.12

Art. 8] Siehe S. 798.26–40.

389.19–23

„Unzweifelhaft bis erheben wird.“] Upaatvivlelig ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 179, 13. Juli 1848. Sp. 1415. – Wörtliche Übersetzung und Hervorhebung von Engels.

389.30

Note Wildenbruchs] Zur Note des preußischen Diplomaten Louis von Wildenbruch an den dänischen König siehe S. 686.34 und Erl. sowie S. 273.22–24.

389.32

Art. 7] Siehe S. 798.4–25. – Ähnlich bereits S. 383.3.

389.38

Dansk-Eiendom] Dänisch: dänisches Eigentum.

389.38–39

Die provisorische Regierung Schleswig-Holsteins hatte verfügt, statt der königlich-dänischen Namenschiffre und des Zeichens „Dansk Eiendom“ das schleswig-holsteinische Landeswappen an den Schiffen einzubrennen. (Verfügung der prov. Regierung ... Rendsburg, den 14. Juli 1848. In: Schleswig-Holsteinische Zeitung. Rendsburg. Nr. 82, 19. Juli 1848. S. 1.) Engels entnahm diese Mitteilung mit hoher Wahrscheinlichkeit der Hamburger „Börsen-Halle“. (Nr. 11 222, 19. Juli 1848. S. 2.)

1330

Erläuterungen

389.41– 390.14

„Wenn wir bis Stellung machen.“] Der er ingen Rimelighed bis saadan Stilling. In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 180, 14. Juli 1848. S. 1421/1422. – Übersetzung und Hervorhebungen von Engels.

390.24

König von Dänemark] Frederik VII.

390.28

Der Sundzoll, eine von Dänemark seit 1429 für die Durchfahrt des Öresund erhobene Abgabe, musste von allen nichtdänischen Schiffen entrichtet werden. (Wünsche: Der Sund ... S. 49–53.)

390.37–38

jütischen Requisitionen] Zur im Mai 1848 vom preußischen General Wrangel der Bevölkerung Jütlands auferlegten, aber letztlich nicht erhobenen Kontribution in Höhe von zwei Millionen preußischen Talern (drei Millionen Speziestalern) siehe bereits S. 66.28–29 und Erl. – Siehe [Theodor Lüders:] Denkwürdigkeiten. S. 142.

391.4–11

Wahrscheinlich stützte sich Engels auf eine Meldung der Hamburger „Börsen-Halle“, in der es hieß: „Der Abschluß des Waffenstillstandes hat sich zerschlagen. Der Kammerherr Reetz ist mit der Bestätigung dieser Nachricht aus dem Hauptquartier gestern hieher [Kopenhagen] zurückgekehrt. Vergebens hat der preußische Abgeordnete Graf Pourtale`s Alles aufgeboten, den General Wrangel zur unbedingten Annahme der in Malmö vorläufig festgestellten Waffenstillstandsbedingungen zu bewegen; vergebens hat er denselben an seine Pflichten als ,preußischer‘ General erinnert. Wrangel, ermuntert durch Beseler, blieb dabei, daß er vor allen Dingen der ,deutschen Centralgewalt‘ untergeordnet und deshalb vom Erzherzog-Reichsverweser Instruction einzuholen verpflichtet sei. Er hat überdies erklärt, daß nur dann die Einwilligung der Centralgewalt in einen Waffenstillstand mit Dänemark zu hoffen stehe, wenn die jetzige Stellung der beiderseitigen Armeen während desselben beibehalten, und der Fortbestand der provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein bis zum Frieden dänischerseits genehmigt werde.“ (Der „Lübecker Korr.“ bringt folgende Mittheilung aus Kopenhagen ... In: Börsen-Halle. Hamburg. Nr. 11 222, 19. Juli 1848. S. 3.) In seinem Artikel „Die Waffenstillstands-,Unterhandlungen‘“ kommt Engels auf Wrangels Weigerung zurück. (S. 397.)

1331

Friedrich Engels Italien. 23. Juli 1848 21./22. Juli 1848 (S. 392–396)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 23. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels insgesamt acht Artikel, Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „L’Alba“ und „La Concordia“, möglicherweise auch aus der Pariser Zeitung „La Re´forme“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 21. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt, als die beiden genannten Zeitungen in der Redaktion vorlagen. Die „Neue Deutsche Zeitung“ druckte den Beitrag „Säbelzensur in Neapel“ (S. 392.21) nach, allerdings ohne Engels’ Kommentar (S. 392.22–24). (Siehe Zustand Neapels. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 22, 26. Juli 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Säbelcensur in Neapel. – Wunsch der „Concordia“. – Zwei Deputirte aus Venedig angelangt. – Volksdemonstrationen in Genua. – Kammerverhandlungen. – Debatten und Beschlüsse der Deputirten über die Diäten der konst. Vers.). Venedig (Castello’s Proklamation an die Venetianer. – Geschenk eines Engländers). Mozzecane (Das italienische Heer gegen Legnano [Legnago]).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 53, 23. Juli 1848. S. 4, Sp. 1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 393.10 393.12 395.25

1332

Machiavelli] J Macchiavelli fürchtet] J fürchet kein] J keinen

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 392.2–21

Dopo la cacciata ... In: La Concordia. Torino. Nr. 167, 14. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung sowie Einfügungen in Klammern von Engels. – Zur moderaten Zeitung „Unione“ siehe auch S. 435.2–11.

392.10

5 Tagen Mailands] In einem fünftägigen Kampf (18. bis 23. März 1848) vertrieben die Mailänder die österreichischen Truppen unter Oberbefehlshaber Feldmarschall Radetzky, proklamierten die Unabhängigkeit der Lombardei und bildeten eine provisorische Regierung. (Siehe S. 931/932. – Pieri: Storia militare. S. 187–190.)

392.12–13

5 konföderirten Provinzen] Basilicata, Molise (Abruzzen), Bari, Terra d’Otranto, Capitanata (die drei letzten Provinzen in Apulien.)

392.22–24

(Daß wir bis überzeugen.)] Einfügung von Engels. – Bezugnahme auf eine Mitteilung der Redaktion in derselben Nummer der NRhZ, in der auf die abermalige Vorladung von Marx vor den Instruktionsrichter hingewiesen wurde, der „wegen des inkrimirten Artikels über die Verhaftung des Hrn. Anneke verhört“ werden sollte. (* Köln, 22. Juli. (Gerichtliche Verfolgung der Neuen Rheinischen Zeitung.) In: NRhZ. Nr. 53, 23. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe ausführlich S. 250 und 251–253.)

392.25–27

Gestern trafen bis überbringen.] Ieri giunsero a Torino ... In: La Concordia. Torino. Nr. 167, 14. Juli 1848. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Die NRhZ hatte bereits am 17. und 18. Juli 1848 den Beschluss der venezianischen Provinzialversammlung vom 3. Juli über den Anschluss an das Königreich Sardinien-Piemont mitgeteilt. (S. 334.2–7 und 357.15–24. – Siehe Erl. 63.2–3.)

392.27–393.5 In Genua bis verlassen haben.] Genova, 12 luglio – Ieri a sera ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung. – Bereits zuvor berichtete die NRhZ von Übergriffen auf Jesuiten in Genua. (S. 152.18–26 und 239.9–17.) 393.6–394.23 Camera dei Deputati. Seduta del 13 luglio. Ebenda. S. 2, Sp. 4, bis S. 3, Sp. 2. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung und Einfügungen in Klammern von Engels. 393.6–10

Zur Initiative von Leopoldo Bixio, die Forts von Genua niederzureißen beziehungsweise sie einer anderen Funktion zuzuführen, siehe S. 421.25, 509.14–15 und 609.35–37.

1333

Engels · Italien. 23. Juli 1848

393.11–16

„Derjenige Fürst bis fremder Hilfe.“] Wörtliche Übersetzung von Engels. (Siehe Niccolo` Machiavelli: Sämmtliche Werke. Bd. 2: Der Fürst, die kleinern politischen Schriften und Gesandtschaft bei dem Herzog von Valentinois. Aus dem Italienischen übersetzt von Joh. Ziegler. Karlsruhe 1833. S. 190.)

393.41

Ein Mitglied] Benso Gaspare.

394.1

Minister des Innern] Vincenzo Ricci.

394.16

(Der Minister bis Genuese)] Engels verwechselte Ricci mit dem Außenminister Lorenzo Pareto, der gebürtiger Genuese war.

394.24– 395.42

La Concordia. Torino. Nr. 163, 10. Juli 1848. S. 1, Sp. 4, bis S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

394.37–39

der sich bis eignen würde,] Kommentar von Engels. – In dem Verfassungsentwurf, den die preußische Regierung bei Zusammentritt der Berliner Nationalversammlung am 22. Mai 1848 vorlegte, war über die Schaffung eines Abgeordnetenhauses hinaus die Bildung einer ersten Kammer vorgesehen, der neben den Hohenzollernprinzen sechzig vom König ernannte Mitglieder angehören sollten; Mitglied sollte nur werden können, wer über Jahreseinkünfte von mindestens 8000 Talern verfügte. (StB. Bd. 1. S. 3.)

395.15–20

Doch mögen

395.39

Non tali auxilio, nec defensoribus istis Tempus eget!] Solcherlei Hilfe begehrt und solche Verteidiger diese Zeit nicht mehr. (P. Vergilius Maro: Aeneis, liber II, 521–522.)

396.1–7

Castelli bis verheimlichen.] Möglicherweise aus: M. Castelli a adresse´ ... In: La Re´forme. Paris. Edition du matin. 19. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

396.7–10

Ein Engländer bis möchten.] Fu diretta al governo ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 270, 14. Juli 1848. S. 1078, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

396.11–13

Mozzecane, 11 luglio. – Ora al momento ... In: La Concordia. Torino. Nr. 168, 15. Juli 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

1334

bis

Zeit“ ist.] Wörtliche Übersetzung.

Friedrich Engels Die Waffenstillstands-„Unterhandlungen“ 22./23. Juli 1848 (S. 397)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit dem vorliegenden Artikel setzt Engels seine Berichterstattung über die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Preußen und Dänemark und deren Scheitern fort. Bereits zwei Tage zuvor hatte er in seinem Artikel „Der Waffenstillstand mit Dänemark“ (S. 391.4–11) die einzelnen Bestimmungen des Vertragsentwurfs vom 2. Juli 1848 zu kommentieren begonnen. Der Artikel enstand am 22. oder am Vormittag des 23. Juli 1848, nachdem die Hamburger „Börsen-Halle“ vom 21. Juli, der Engels einen Großteil der Informationen entnahm, in Köln eingetroffen war.

Zeugenbeschreibung J * (Die Waffenstillstands-„Unterhandlungen“.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 54, 24. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Dänemark. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 397.19

Faedreland] J Faederland

ERLÄUTERUNGEN 397.4–6

Siehe ähnlich bereits Engels: Der Waffenstillstand mit Dänemark (S. 391.4–11).

397.8–12

Siehe Gleich am 17. traf von Malmö ... In: Börsen-Halle. Hamburg. Nr. 11 224, 21. Juli 1848. Beilage. S. 2.

397.9

englische und schwedische Gesandte] Henry Wynn und Elias Lagerheim.

397.19–20

Engels entnahm diese Information mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Kopenhagener Zeitung „Faedrelandet“, sondern der Hamburger „Börsen-Halle“ vom 21. Juli 1848. (Siehe † Kopenhagen, den 19. Juli. Ebenda.)

1335

Friedrich Engels Italien. 24. Juli 1848 22./23. Juli 1848 (S. 398–401)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 24. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels Artikel, Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „Il Contemporaneo“ und „La Concordia“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 22. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Ohne Verweis auf die NRhZ druckte die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung“ (Vossische Zeitung) vom 26. Juli 1848 den Bericht „* Turin, 15. Juli“ (S. 400.35–401.4) mit geringfügigen Änderungen nach, ohne Engels’ Kommentar zu übernehmen. (Turin, 15. Juli. Gegenüber ... In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 171, 26. Juli 1848. S. 8, Sp. 2.) Als dies eine Woche später erneut geschah, gab die Redaktion der NRhZ – wahrscheinlich von Engels verfasst – eine ironische Erklärung ab. (Siehe S. 946.) Die „Neue Deutsche Zeitung“ druckte wörtlich die zwei Berichte (S. 398.2–11 und 398.12– 399.4) nach. (Siehe Säuberung der Beamten. – Rede Mamiani’s. – Farini. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 22, 26. Juli 1848. S. 3/4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Absetzung reaktionärer Beamten). Rom (Mamiani’s Erklärung in der Deputirtenkammer. – Farini mit Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt. Freude der österreichisch-jesuitischen Partei. – Antwort des Pabstes auf die Adresse der Deputirtenkammer). Neapel (Protest des Heeres gegen die Preßfreiheit. – Offiziersdespotie gegen die Deputirten. Nachrichten aus Calabrien).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 54, 24. Juli 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 398.12–24

In der gestrigen Sitzung bis ausgesprochen] Camera dei Deputati. Seduta del 12 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 96, 13. Juli 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

398.23–24

Zur Antwort des Papstes Pius IX. vom 10. Juli 1848 siehe S. 399.13–400.31 und 422.40–423.5.

1336

Erläuterungen

399.5–11

Siehe bereits S. 386.34–387.7.

399.13– 400.31

Ecco la Risposta ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 95, 12. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung und Einfügungen in Klammern von Engels. – Zur Adresse der römischen Abgeordnetenkammer an Papst Pius IX. siehe S. 299.2–300.27 und 315–317.

400.35–401.4 Il generale Franzini e la guerra d’Italia. In: La Concordia. Torino. Nr. 168, 15. Juli 1848. S. 1, Sp. 4, bis S. 2. Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Die Informationen des Kriegsministers General Antonio Franzini zur Kriegsführung König Carlo Albertos griff Engels drei Wochen später erneut auf, als er die militärische Niederlage der Italiener bei Custoza Ende Juli 1848 kommentierte. (S. 578–584.) 401.2

sardinische König] Carlo Alberto.

401.3

„Italien ist sich selbst genug“] Abgeleitet von „L’Italia fara` da se´“ (Italien schafft es allein). (Siehe S. 370.3 und Erl.)

401.6–15

Napoli, 6 luglio. – Dopo gli scandali ... In: La Concordia. Torino. Nr. 168, 15. Juli 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung und Einfügungen in Klammern von Engels.

401.6–8

Die Offiziere bis erfolgte,] Verweis auf den in der NRhZ vom 23. Juli 1848 erschienenen Beitrag „Säbelcensur in Neapel“. (S. 392.21.)

401.21–31

Napoli 6 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 96, 13. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

401.21–23

Zu den Übergriffen auf den Deputierten Silvio Spaventa siehe bereits S. 358.26–38.

1337

Friedrich Engels Die Turiner „Concordia“ 23./24. Juli 1848 (S. 402)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Im vorliegenden Leitartikel der NRhZ vom 25. Juli 1848 kommentiert Engels zwei Beiträge der italienischen Zeitung „La Concordia“, in denen diese gegen Beiträge der NRhZ polemisiert hatte. In der Auseinandersetzung mit dem ersten Beitrag der „Concordia“ unterlief Engels allerdings ein Missverständnis. Die Kritik der Turiner Zeitung bezog sich nicht auf Engels’ Artikel über den Prager Aufstand (S. 131–133 und 172/173), sondern auf Marx’ Artikel über die Pariser Juniinsurrektion, aus dem sie die ersten fünf Sätze wörtlich übersetzte und kommentierte. (S. 208–211 und 1205–1208.) In ihrem zweiten Beitrag diskutierte die „Concordia“ das in der NRhZ veröffentlichte Programm eines Arbeiterkongresses, der vom 23. August bis 3. September 1848 in Berlin stattfand und aus dem die Arbeiterverbrüderung hervorging. (Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 427–429.) In seinem Kommentar verweist Engels auf den – mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls von ihm – verfassten Artikel „Auswärtige deutsche Politik“, in dem aus der Grußadresse des Verwaltungsausschusses der Florentiner Zeitung „L’Alba“ zitiert wird. (S. 243.11–25.) Der Leitartikel wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 23. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt, als die „Concordia“ in der Redaktion vorlag. Marx übernahm 1860 in seine Exzerpte „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], die er in Vorbereitung seiner Streitschrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anfertigte, einen Abschnitt aus Engels’ Artikel.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 23. Juli. (Die Turiner Concordia.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 402.1–3

Siehe Engels: Auswärtige deutsche Politik (S. 241–243).

402.5–7

Abbiamo spesse volte mostrato ... In: La Concordia. Torino. Nr. 161, 7. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.

1338

Erläuterungen

402.14–16

Berlin, 29. Juni. (Arbeiterparlament). In: NRhZ. Nr. 31, 1. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Die NRhZ hatte Programm und Aufruf der „Berliner Zeitungs-Halle“, Nr. 148 vom 29. Juni 1848, entnommen und ohne Kommentar abgedruckt. Das Programm, zu dessen Verfassern Stephan Born zählte, erschien zuerst in der Zeitschrift „Das Volk“ vom 27. Juni unter dem Titel „Aufforderung an die arbeitenden Klassen Deutschlands zur Beschickung eines in Berlin vom 20. bis zum 26. August abzuhaltenden ArbeiterParlamentes“. (Siehe Rogger: „Wir helfen uns selbst!“ S. 200; Das Volk. Berlin. Nr. 11, 27. Juni 1848. S. 41/42. – Zu dem Berliner Arbeiterkongress siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 414, 418 und 420ff.)

402.19–21

I giornali prussiani ... In: La Concordia. Torino. Nr. 168, 15. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.

1339

Friedrich Engels Italien. 25. Juli 1848 23./24. Juli 1848 (S. 403–406)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 25. Juli 1848 insgesamt sechs Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „L’Alba“, „Il Contemporaneo“ und „La Concordia“, darüber hinaus nutzte er wahrscheinlich die Pariser Zeitung „La Re´forme“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 23. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen. In einem Leitartikel derselben Ausgabe der NRhZ (S. 402) kommentiert Engels einen Artikel der Ausgabe der Turiner Zeitung „La Concordia“, die er auch für die Rubrik nutzte. (S. 403.2–404.9.) Ohne die NRhZ als Quelle anzugeben, druckten die „Düsseldorfer Zeitung“ und die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung“ (Vossische Zeitung) den Nachrichtentext „* Rom, 14. Juli. (Unverletzlichkeit des Briefgeheimnisses)“ (S. 405.19–25) nach, Engels’ Kommentar (S. 405.27–30) übernahmen sie nicht. (Siehe Das Briefgeheimniß. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 205, 26. Juli 1848. S. 3; Rom, 14. Juli. In der Deputirtenkammer ... In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 172, 27. Juli 1848. Erste Beilage. S. 1.) Sechs Tage später reagierte die Redaktion der NRhZ mit einer – wahrscheinlich von Engels verfassten – ironischen Erklärung. (Siehe S. 946. – Siehe desgleichen Köln, 2. Juli. In: NRhZ. Nr. 33, 3. Juli 1848. S. 4, Sp. 3.) Die „Neue Deutsche Zeitung“ vom 28. Juli 1848 veröffentlichte ebenfalls Engels’ Beitrag über die „Unverletzlichkeit des Briefgeheimnisses“, allerdings mit dessen Kommentar, ferner die fingierte Korrespondenz aus Neapel und den Beitrag über die Turiner „Kammerverhandlungen“. (S. 405.31–406.14 und 403.2–404.9. – Siehe Die Kammern. – Der Aufstand. – Kampf zwischen Schweizer und Lazzaronis. – Dekret des sicilianischen Parlaments. – Gesetzentwurf. – Kammerverhandlungen. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 24, 28. Juli 1848. S. 3.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Kammerverhandlungen). Florenz (Einrücken der Oestreicher in Ferrara. – Ihre Stärke im Süden des Po). Palermo (Proklamation des Parlaments wegen der Wahl eines Königs). Rom (Unverletzlichkeit des Briefgeheimnisses). – Neapel (Wahl eines Präsidenten der Deputirtenkammer. – Die Bewegung in Calabrien).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 55,

1340

Erläuterungen

25. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2/3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 403.3 405.41

Valerio] J Valeria sogenannten] J sonannten

ERLÄUTERUNGEN 403.2–404.9

Camera dei Deputati. Seduta del 14 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 168, 15. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung sowie Einfügung in Klammern von Engels.

403.10

Justizminister] Federico Sclopis.

403.10–11

Unterhandlungen [...] der ] Innerhalb des Textes fehlt ein Abschnitt; wahrscheinlich wurden mehrere Zeilen nicht in den Bleisatz eingefügt. In der „Concordia“ umfasst die Textstelle, auf die sich Engels bezieht, fast eine gesamte Spalte. (Siehe ebenda. S. 3, Sp. 1.)

404.10–19

Notizie recentissime. In: L’Alba. Firenze. Nr. 272, 16. Juli 1848. Foglo aggiunto. S. 1, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

404.11

5000 Oestreicher] In „L’Alba“: 4500.

404.20–29

Le Moniteur officiel ... In: La Re´forme. Paris. E´dition du matin. 23. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Möglicherweise auch aus: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 205, 23. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

404.26

nach neuer Verproviantirung der Citadelle] Siehe S. 422.30–33 und Erl. 422.34–35.

404.30–31

Nachdem das Parlament bis gewählt] Zur Wahl von Ferdinando Maria Alberto Amedeo von Savoyen-Carignan, Herzog von Genua und zweiter Sohn des Königs Carlo Alberto von SardinienPiemont, durch das Parlament in Palermo am 11. Juli 1848 zum König von Sizilien siehe S. 386.30–33.

405.13

Bourbone] Ferdinando II.

405.19–25

Camera dei Deputati. Seduta del 13 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 97, 14. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung. – Siehe S. 363.10–13.

1341

Engels · Italien. 25. Juli 1848

405.27–30

Kommentar von Engels. – In Paragraph 18 des Entwurfs des „Verfassungs-Gesetzes für den preußischen Staat“ vom 20. Mai 1848 heißt es: „Das Briefgeheimniß ist unverletzlich. Ausnahmen davon können nur auf Grund von Gesetzen und nur zum Zweck eines gerichtlichen Strafverfahrens oder in Kriegsfällen angeordnet werden.“ (StB. Bd. 1. S. 2.)

405.31–406.3 Da endlich bis sämmtlich voll sind.] 11 luglio (Corrispondenza del Contemporaneo) und Calabria. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 97, 14. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. 405.40

15. Mai ] Zum blutigen Vorgehen von Ferdinando II, König beider Sizilien, am 15. Mai 1848 gegen Parlament und Volksbewegung in Neapel siehe S. 40–42.

406.5

Lazzaroni’s] Siehe Erl. 41.1–2.

1342

Karl Marx Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung Zwischen dem 25. und 29. Juli 1848 (S. 407–415)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem die im April 1848 vom zweiten Vereinigten Landtag Preußens gewährte freiwillige Anleihe in Höhe von 15 Mio. Talern nicht den gewünschten Zuspruch erhalten hatte, plante die preußische Regierung eine Zwangsanleihe aufzulegen, die dazu beitragen sollte, die benötigten Gelder aufzubringen oder, da sie statt 5 nur 3 1/2 Prozent Zinsen versprach, zumindest die Nachfrage nach der freiwilligen Anleihe zu befördern. In der vorliegenden zweiteiligen Artikelserie, deren zweiter Beitrag als Leitartikel erschien, kommentiert Marx den entsprechenden Gesetzentwurf, den Finanzminister David Hansemann in der 29. Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 18. Juli 1848 eingebracht und ausführlich begründet hatte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx die Artikelserie verfasst. Darauf weist die Verwendung zahlreicher – für Marx charakteristischer – rhetorischer Stilmittel hin, insbesondere zur Hervorhebung von Gegensätzlichkeiten. So sei Hansemann genötigt, „die poetische freiwillige Anleihe in die prosaische Zwangsanleihe“ zu verwandeln. (S. 408.36–37.) Das Zitat von Isaak de Pinto, auf das im Text verwiesen wird, hatte Marx bereits 1845 in seinen „Brüsseler Heften“ notiert; und auch Jahre später verwendete er es in seinem Manuskript „Zur Kritik der politischen Ökonomie (1861–1863)“. (S. 408.22–25 und Erl.) Die Artikelserie entstand zwischen dem 25. und 29. Juli 1848. 1849 druckte der Jurist und Schriftsteller Friedrich Steinmann die beiden Artikel bis auf den letzten Absatz des zweiten Beitrags nach. (Siehe Friedrich Steinmann: Geschichte der Revolution in Preußen. Berlin 1849. S. 506–515.) Die beiden ersten Absätze des ersten Beitrags wurden in einer Publikation von 1862 ohne Quellenangabe verwandt. (Siehe A. L. Stachelstock: Italien und die Großmächte am Schlusse des Jahres 1861. Altona 1862. S. 67/68.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 25. Juli. (Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivirung.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 56, 26. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3; ** Köln, 29. Juli. (Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe. (Schluß.)) [Leitart.] Ebenda. Nr. 60, 30. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind den Inhalts-„Uebersicht[en]“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

1343

Marx · Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe

KORREKTURENVERZEICHNIS 410.10

stärkeren] J stärkerern

ERLÄUTERUNGEN 407.23–28

[David] Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Hervorhebungen von Marx.

408.22–25

Siehe [Isaak de Pinto:] Traite´ de la Circulation et du Cre´dit. Amsterdam 1771. S. 62/63 und 291–312. Marx hat in den Brüsseler Heften 1845 (Heft 4) ausführlich de Pintos Werk exzerpiert, auch die hier angedeutete Passage: „le commerce est un jeu; et ce n’est pas avec des gueux qu’on peut gagner. Si l’on gagnait longtemps en tout avec tous, il faudrait rendre de bon accord les plus grandes parties du profit, pour recommencer le jeu. ... (p. 231.)“ (MEGA➁ IV/3. S. 287.5–10.) In seinem Manuskript „Zur Kritik der politischen Ökonomie (1861–1863)“ verwendete Marx das Zitat ebenfalls. (MEGA➁ II/3.5. S. 1763.10–14.) Die NRhZ wies am 2. August 1848 auf eine Erklärung des Grafen Clemens Pinto-Mettkau in einer Berliner Zeitung hin, in der auf dessen Schrift „Schach dem Minister Hansemann“, Berlin, Juni 1848, verwiesen wurde. (Siehe Pinto gegen Pinto. In: NRhZ. Nr. 63, 2. August 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Feuilleton.) Die NRhZ schrieb: „Wir haben neulich auf die Geistesverwandtschaft zwischen dem ersten Börsenritter des 18. Jahrhunderts, und dem letzten Zwangsanleiher des 19. Jahrhunderts, zwischen dem Juden Pinto und dem Protestanten Hansemann hingewiesen. Die Familie Pinto scheint über diese Zusammenstellung entrüstet zu sein. Der Graf Pinto (on voit, les Pinto font leur chemin) erklärt in der Vossischen Zeitung: ,Ich behaupte den Grund der drohenden Stellung der sozialen Frage, sowie ein gefahrloses Mittel entdeckt zu haben, dieselben zu lösen. In meiner Broschüre: Schach dem Minister Hansemann, habe ich mit wenigen Worten meine Ansicht entwickelt.‘ Herr Pinto fordert nun Hansemann-Pinto zu einer Debatte auf den 30. Juli, auf. Wir erwarten Großes von diesem Prozeß: ,Pinto gegen Pinto‘.“

408.29

Zur im April 1848 beschlossenen preußischen freiwilligen Staatsanleihe in Höhe von 15 Mio. Talern siehe Engels: Preußische Staatsanleihe (S. 38) sowie S. 55.10–18 und Erl.

408.31

„unbedingte Vertrauen“] Siehe Engels: Preußische Staatsanleihe (S. 38) und Lebens- und Sterbensfragen (S. 54–56).

1344

Erläuterungen

408.35–36

„trotz alledem und alledem“] Ferdinand Freiligrath: Trotz alledem und alledem. [Gedicht.] In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 1.

409.2–9

Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Hervorhebungen von Marx.

410.14–18

Ebenda.

410.28–29

Die Bibel. Das Neue Testament. Matthäus 13, 12; 25, 29; Markus 4, 25; Lukas 8, 18; 19, 26.

410.36–39

Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Hervorhebung von Marx.

411.21–29

„die Cortes bis wegfalle.“] Aus dem Zwiegespräch der beiden Hunde des Hospitals zur Auferstehung. (Miguel de Cervantes: Novelas ejemplares. El coloquio de los perros.)

411.36–37

Suchet, so werdet ihr finden.] Die Bibel. Das Neue Testament. Matthäus 7, 7; Lukas 11, 9.

411.40–412.7 Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Hervorhebungen von Marx. 412.8

Nous marchons de surprise en surprise.] Französische Redewendung, vermutlich nach Louis Prudhomme. (Siehe [ders.:] Re´volutions de Paris. Nr. 4. 2.–8. August 1789. S. 41.) Von Marx und/oder Engels erneut 1849 in einem Leitartikel verwendet. (Siehe * Köln, 1. März. (Die Thronrede.) In: NRhZ. Nr. 235, 2. März 1849. S. 1, Sp. 2.)

412.22–26

Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Ergänzung in Klammern von Marx.

412.29–30

Anspielung auf den Antrag des Friedensrichters Alexander Grebel, der in der 26. Berliner Parlamentssitzung vom 7. Juli 1848 Einsicht in die Verwaltungsunterlagen des Staatsschatzes verlangt hatte. (Siehe Marx / Engels: Herr Forstmann über den Staatskredit (S. 318–320).) Der preußische Finanzminister David Hansemann stattete in der 27. Sitzung vom 11. Juli 1848 Bericht ab. (StB. Bd. 1. S. 441/442. – Siehe S. 484.27–28. – Zum Staatsschatz siehe S. 322.34–36 und Erl.)

412.38–41

Die NRhZ berichtete mehrfach über den innerbelgischen Widerstand gegen die von der Brüsseler Regierung beschlossene Zwangsanleihe. (Siehe [Georg Weerth:] Verviers, 2. Juni. (Weigerung die Zwangs-Anleihe zu zahlen.) Renair, 29. Mai. (Die Zwangs-Anleihe.) In: NRhZ. Nr. 4, 4. Juni 1848. S. 3, Sp. 1/2; Brüssel, 11. Juni. (Defizit.) Ebenda. Nr. 13, 13. Juni 1848. S. 3, Sp. 2.)

1345

Marx · Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe

413.3–10

Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Hervorhebungen von Marx.

413.13

Nach Heines Gedicht „Du hast Diamanten und Perlen“. (Heinrich Heine: Die Heimkehr (1823/1824). LXII.)

413.15– 414.22

Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Hervorhebungen von Marx.

414.26

Zu dem auf einem indirekten Zweistufensystem beruhenden preußischen „Wahlgesetz für die zur Vereinbarung der Preußischen Staatsverfassung zu berufende Versammlung“ vom 8. April 1848 siehe S. 46.6–7 und Erl.

415.6–8

Hansemann: Motive zum Zwangs-Anleihe-Gesetz. StB. Bd. 1. S. 490/491. – Hervorhebungen von Marx.

415.9–14

Miguel de Cervantes: Novelas ejemplares. El coloquio de los perros.

415.15–17

Zu dem zwischen Preußen und Dänemark auf russischen und englischen Druck vereinbarten Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848 siehe Engels: Das „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand mit Dänemark (S. 381–383) und Der Waffenstillstand mit Dänemark (S. 388–391).

1346

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände 24./25. Juli 1848 (S. 416–420)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Engels kommentiert auf der Grundlage des offiziellen Stenographischen Berichts die 29. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 18. Juli 1848. In den Mittelpunkt rückt er die Diskussion eines Antrags von 94 Abgeordneten, die den preußischen Kreisständen 1841/1842 gewährten Befugnisse aufzuheben, Ausgaben mit verpflichtender Wirkung für die Kreisinsassen zu beschließen. Angesichts der „steigende[n] Reaktion“ stellt Engels das kreisständische Besteuerungsrecht, das zu zahlreichen Klagen über einseitige Abwälzungen von Kosten, insbesondere für ungerechte Straßenführungen von Rittergut zu Rittergut, geführt hatte, als ein „Stück echter altpreußischer Gesetzgebung“ heraus. (Siehe Heffter: Die deutsche Selbstverwaltung. S. 309– 313, und ferner Utermann: Der Kampf um die preußische Selbstverwaltung. S. 70/71.) Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen Analysen von Beratungen der preußischen Nationalversammlung in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Beitrag verfasste. (Siehe S. 1078/1079.) Da er den letzten Beitrag seiner Artikelserie „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“ vor Redaktionsschluss am 24. Juli abschloss (S. 352.3– 356.25), entstand der vorliegende Artikel vermutlich in den Nachmittags- oder Abendstunden desselben Tages beziehungsweise am Vormittag des folgenden. In der NRhZ wurden parallel in zwei kommentierenden Beiträgen, die aller Wahrscheinlichkeit nach Marx verfasste, zwei Gesetzentwürfe besprochen, die die preußische Regierung in derselben Parlamentssitzung vom 18. Juli vorgelegt hatte: der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe (S. 407–415) und der Gesetzentwurf wegen unentgeldlicher Aufhebung agrarischer Lasten und Abgaben, zu dem die Regierung am 18. Juli eine ausführliche Begründung („Motive“) nachlieferte (S. 436–440).

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 25. Juli. (Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 56, 26. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1347

Engels · Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände

KORREKTURENVERZEICHNIS 419.10 419.35

Rittergüter] J Rittergütter Bucher] J Buser

ERLÄUTERUNGEN 416.1

Siehe Berliner Nationalversammlung. 29. Sitzung, 18. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 513–544. – # Berlin, 18. Juli. (Vereinbarungsdebatten.) In: NRhZ. Nr. 51, 21. Juli 1848. S. 2, Sp. 2.

416.6–11

Siehe StB. Bd. 1. S. 524.

416.7

Jakobyschen Antrag] Siehe Engels: Die Debatte über den Jacobyschen Antrag (S. 341–356).

416.10

Zur Erklärung des preußischen Ministerpräsidenten Rudolf von Auerswald vom 4. Juli 1848 siehe S. 341.4–6 und Erl.

416.14–15

In seinem Patent vom 18. März 1848 zur Einberufung des zweiten Vereinigten Landtags Preußens hatte König Friedrich Wilhelm IV. angekündigt, die nicht zum Deutschen Bund gehörenden preußischen Provinzen in diesen einbeziehen zu wollen unter der Voraussetzung, dass deren Vertreter dem zustimmen würden. Nachdem das Vorparlament am 31. März die Wiederherstellung Polens zur „heiligen Pflicht des deutschen Volkes“ erklärt hatte, beschloss der Posener Provinziallandtag mehrheitlich am 6. April, die Aufnahme der „zum ehemaligen Herzogtum Warschau“ gehörenden Länder, die 1815 preußisch geworden waren, in den Deutschen Bund abzulehnen. (Zitiert nach Boberach: Die Posener Frage. S. 19.)

416.17–19

StB. Bd. 1. S. 524. – Hervorhebungen von Engels.

416.20

Adresse] Der von einer Kommission erarbeitete Entwurf einer Antwortadresse auf die Thronrede des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. vom 22. Mai 1848, die schießlich ad acta gelegt wurde. (Siehe S. 55.25–39 und 86.41. – Bericht der Adreß-Kommission. In: StB. Bd. 1. S. 527. – Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 3. S. 393–395.)

416.23–25

Bericht der Central-Kommission über den von 94 Abgeordneten gestellten Antrag auf sofortige Aufhebung der Gesetze, durch welche den Kreisständen die Befugniß beigelegt ist, Ausgaben mit verpflichtender Wirkung für die Kreis-Eingesessenen zu beschließen. In: StB. Bd. 1. S. 527/578.

417.1–2

Zur Bezeichnung des preußischen Ministeriums Auerswald / Hansemann als „Ministerium der That“ siehe S. 244.13 und Erl.

1348

Erläuterungen

417.2

Ministerium des Uebergangs] In Anlehnung an die von Ludolf Camphausen am 26. Juni 1848 geprägten Begriffe „Ministerium der Vermittlung“, für das von diesem geführte preußische Märzministerium, und „Ministerium der Ausführung“, für das Ministerium Auerswald / Hansemann. (S. 282.20–21 und Erl. – Siehe bereits S. 253.13–28.)

417.7–8

In den Kreisständen, Organ der regionalen Eigenverwaltung, hatten die – meist adeligen – Rittergutsbesitzer eine große Mehrheit und konnten gegen Bauern- und Städtevertreter weitgehend ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzen. (Siehe Koselleck: Preußen. S. 463–471.)

417.34–418.3 „Es ist bis hinzugeben.“] Berliner Nationalversammlung. 29. Sitzung, 18. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 528/529. – Hervorhebungen von Engels. 418.12–420.3 Ebenda. S. 529. – Hervorhebungen von Engels. 420.6

Siehe Engels: Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit (S. 458–461).

1349

Friedrich Engels Italien. 26. Juli 1848 24./25. Juli 1848 (S. 421–423)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 26. Juli 1848 insgesamt acht Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „L’Alba“ und „La Concordia“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 24. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung“ (Vossische Zeitung) vom 28. Juli 1848 druckte zwei Artikel nach, ohne die NRhZ als Quelle anzugeben. (S. 421.2–12 und 421.13–23. – Siehe Turin, 17. Juli. Eine Anzahl Jesuiten ..., und In der Sitzung der Deputirten ... In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 173, 28. Juli 1848. Erste Beilage. S. 2/3.) Wenige Tage später kritisierte die NRhZ dies in einer – vermutlich von Engels verfassten – Erklärung: „Die gute, ehrliche Haut ,Vossische Zeitung‘ genannt, war bereits mehreremale so freundlich, Artikel unserer Zeitung zu benutzen, ohne die Quelle anzugeben. Sie thut dies wiederum in Nr. 173 ... ohne uns zu nennen, ... dagegen still vergnügt den alten Spruch in sich hineinsummt: ,Ueb’ immer Treu und Redlichkeit, bis an dein stilles Grab!‘“ (* Köln, 31. Juli. Die gute, ehrliche Haut ... In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2.) Die „Elberfelder Zeitung“ vom 29. Juli druckte den von Engels übersetzten Kommentar der Turiner Zeitung „L’Alba“ über die Haltung des Papstes Pius IX. nach (S. 423.10–40), ohne die NRhZ als Quelle anzugeben. (Siehe Florenz, den 16. Juli. „Wer vermag ... In: Elberfelder Zeitung. Nr. 208, 29. Juli 1848. S. 3.) Die „Neue Deutsche Zeitung“ übernahm mehrere Beiträge. (S. 421.2– 422.17, 422.18–29 und 422.40–423.5. – Siehe Die Oesterreicher in Ferrara. – Aufregung in Rom. – Nachrichten aus Neapel. – Eingefangene Jesuiten. ... In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 24, 28. Juli 1848. S. 3.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] ( Turin (Aufhebung einer Jesuitenversammlung. – Kammerdebatten. – Gesetzentwürfe). Mailand (Die Konvention zwischen Stadt und Festung Ferrara. – Die Angelegenheiten in Ferrara. – Eindruck in Bologna). Florenz (L’Alba über die Antwort des Papstes an die Deputirten).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 56, 26. Juli 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1350

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 421.26

Cornero] J Borneo

ERLÄUTERUNGEN 421.2–12

Torino – 12 luglio (Gazzetta di Genova). In: L’Alba. Firenze. Nr. 272, 16. Juli 1848. S. [1085], Sp. 3, bis S. 1086, Sp. 1; daraus auch die Quellenangabe. – Wörtliche Übersetzung.

421.13–23

Camera dei Deputati. Seduta del 15 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 169, 17. Juli 1848. S. 1, Sp. 4, bis S. 3, Sp. 1. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung. – Zu dem von dem Abgeordneten Lorenzo Valerio vorgeschlagenen Gesetz über die Mobilmachung der Nationalgarde siehe S. 403.2– 404.9.

421.18

Präsident] Filice Merlo, Vizepräsident der Abgeordnetenkammer.

421.24– 422.17

Ordine del giorno. In: La Concordia. Torino. Nr. 169, 17. Juli 1848. S. 3, Sp. 1–3. – Zusammenfassende Übersetzung.

421.24

Heute] 17. Juli 1848.

421.25

Bixio’schen Vorschlag] Zu dem Beschlussantrag des Rechtsanwalts Cesare Leopoldo Bixio, die Gesellschaft Jesu aus dem Königreich Sardinien auszuweisen, siehe S. 127.14–19 und 442.12–23.

421.26

Cornero] Berichterstatter war der Rechtsanwalt Giovanni Battista Cornero. (Siehe Relazione sul progetto di legge. In: La Concordia. Torino. Nr. 169, 17. Juli 1848. S. 3, Sp. 3; Elenco alfabetico degli eletti a deputati. In: Angelo Brofferio: Storia del parlamento subalpino. Parte prima 1848. Prima sessione legislative. Vol. 1. Milano 1865. S. CCXX.)

422.30–33

Zusammenfassende Übersetzung vermutlich von: Modena 16 luglio. – Le notizie ... In: La Concordia. Torino. Nr. 170, 18. Juli 1848. S. 4, Sp. 3.

422.34–35

Oestreicher in Ferrara] Auf Befehl Radetzkys drang am 14. Juli 1848 eine österreichische Brigade in die im Kirchenstaat liegende oberitalienische Stadt Ferrara ein, in der sich nach der Kapitulation Vicenzas viele aus dem Venetianischen abgezogene italienische Truppen gesammelt hatten. Die Österreicher sahen die Verproviantierung der österreichischen Besatzung gefährdet, die seit der Julirevolution von 1830 in der Zitadelle von Ferrara lag. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. Zürich 1862.

1351

Engels · Italien. 26. Juli 1848

S. 245/246.) Die NRhZ berichtete darüber mehrfach. (Siehe S. 404.10–19 sowie 433.14–31.) 422.40–423.5 Aus Bologna bis geschehen sein.] Notizie di Bologna e Ferrara. In: L’Alba. Firenze. Nr. 272, 16. Juli 1848. S. 1088, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung und Kurzkommentar von Engels. – Zur Adresse der römischen Abgeordnetenkammer an Papst Pius IX. und dessen Antwort siehe S. 299.2–300.27, 315–317 und 399.13–400.31. 423.10–40

1352

Chi dopo aver ... [Leitart.] In: L’Alba. Firenze. Nr. 270, 14. Juli 1848. S. [1085], Sp. 3, bis S. 1086, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

Friedrich Engels Italien. 27. Juli 1848 25./26. Juli 1848 (S. 424/425)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die Rubrik Italien der NRhZ vom 27. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels insgesamt acht Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „L’Alba“, „Il Contemporaneo“ und „La Concordia“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 25. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die „Düsseldorfer Zeitung“ und die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung“ (Vossische Zeitung) druckten den Bericht „Deputiertenkammerverhandlungen“ (S. 424.2–12) ohne Quellenangabe nach. (Siehe Die Jesuiten. In: Düsseldorfer Zeitung Nr. 207, 28. Juli 1848. S. 4; Turin, 19. Juli. Die Deputirtenkammer diskutirte ... In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 174, 29. Juli 1848. Erste Beilage. S. 1.) Vier Tage später machte die NRhZ in einer – vermutlich von Engels verfassten – Erklärung auf dieses Vorgehen der „,gezwungenen Anleihen‘“ aufmerksam und bemerkte ironisch, „insbesondere die brave ,Düsseldorferin‘“ verstehe es, „die Rolle der ,diebischen Elster‘ ausgezeichnet zu spielen“. (* Köln, 31. Juli. Die gute, ehrliche Haut ... In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2.) Die „Neue Deutsche Zeitung“ übernahm wörtlich zwei Beiträge. (S. 424.25–425.1 und 425.7–31. – Siehe Stimmung gegen den Papst. – Kriegsschauplatz. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 26, 30. Juli 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Deputirtenkammerverhandlungen. – Gioberti angekommen. – Neue Ministerliste). Bologna (Wuth gegen den Papst. – General Zucchi). – Neapel. (Die königl. Truppen im Vortheil. – Geheime Sitzung der Deputirtenkammer. – Offener Krieg zwischen ihr und dem Ministerium).) In: Neue Rheinische Zeitung. Nr. 57, 27. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1353

Engels · Italien. 27. Juli 1848

KORREKTURENVERZEICHNIS 424.19 425.22

Lombarden] J Lomborden Troya] J Troga

ERLÄUTERUNGEN 424.2–12

Die Deputirtenkammer bis Glanz durch.] Camera dei Deputati. Seduta del 17 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 170, 18. Juli 1848. S. 2, Sp. 1, bis S. 3, Sp. 2, und Camera dei Deputati. Seduta del 18 luglio. Ebenda. Nr. 171, 19. Juli 1848. S. 2, Sp. 2, bis S.3, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Diskussion des Turiner Parlaments über einen Gesetzentwurf zur Ausweisung der Jesuiten aus dem Königreich Sardinien-Piemont siehe S. 127.14–19, 393.6–394.23, 421.2–12, 430.34–37 und 442.12–23.

424.2

gestern und heute] Die beiden Sitzungen der Turiner Abgeordnetenkammer fanden am 17. und 18. Juli 1848 statt.

424.12–14

Karl Alberts bis zurückgekehrt.] Reduce dal suo viaggio ... In: La Concordia. Torino. Nr. 171, 19. Juli 1848. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Reise von Vincenzo Gioberti siehe S. 182.8–15 und 358.17–18.

424.15–18

Zusammenfassende Übersetzung möglicherweise von: Depuis ce matin ... In: Journal des Debats. 24. Juli 1848.S. 3, Sp. 1. – Siehe die Charakterisierung als „ministe`re pentable“, als „hängenswerthes“ Ministerium in der NRhZ vom 24. August 1848. (S. 609.25–26.)

424.19–24

Parma. – 14 luglio. Persona giunta ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 18. Juli 1848. S. 1090, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

424.22

bombardischen Majestät] Ferdinando II. – Siehe Erl. 317.8–9.

424.25–425.1 Die Aufregung bis zerschlagen.] Bologna – 15 luglio. ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 18. Juli 1848. S. 1090, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Antwort des Papstes Pius IX. auf die Adresse des römischen Parlaments (S. 299.2–300.27) siehe S. 399.13–400.31 und 422.40–423.5. 425.3–6

Die „Speranza“ bis zugesagt hat.] Roma, 12 luglio. – Se non siamo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 171, 19. Juli 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

425.7–31

Napoli 12 luglio. (Corrispondenza del Contemporaneo.) In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 98, 15. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Zu-

1354

Erläuterungen

sammenfassende Übersetzung. – Zum militärischen Vorgehen des Königs Ferdinando II. in Kalabrien siehe Singer: Konstitutionalismus auf Italienisch. S. 441/442. 425.20

Programm vom 3. April] Das Programm der am 3. April 1848 gebildeten neapolitanischen Regierung unter Ministerpräsident Carlo Troya sah größere Wahlfreiheit durch die Herabsetzung der Steuer, Absendung von Truppen nach der Lombardei sowie die Berufung von Bevollmächtigen, die einen italienischen Bund beschließen sollten. (Siehe Rossi: Storia de’ rivolgimenti politici. S. 101–103.)

425.24

Präsident] Domenico Capitelli.

1355

Friedrich Engels Die Auflösung der demokratischen Vereine in Baden 26./27. Juli 1848 (S. 426/427)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1313/1314. Als die Zweite badische Kammer die am 11. Juli 1848 erfolgte Auflösung des Heidelberger demokratischen Studentenvereins billigte, verbot die liberale Regierung des Großherzogtums Baden am 22. Juli den in Mannheim gebildeten demokratisch-republikanischen Kreisausschuss für Baden und die Rheinpfalz sowie die in Karlsruhe, Heidelberg und Lörrach entstandenen Ortsvereine. (Siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 345/346. – Zur Auflösung des Heidelberger Vereins siehe S. 365.11–16 und Erl.) Der Artikel wurde wahrscheinlich am 27. Juli 1848 oder spätestens am Vormittag des folgenden Tages geschrieben.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 27. Juli. (Die Auflösung der demokratischen Vereine in Baden.) Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 427.11

Comite´’s] J Comite´e’s

ERLÄUTERUNGEN 426.2–3

Siehe Engels: Die Unterdrückung der Klubs in Stuttgart und Heidelberg (S. 364/365).

426.6–9

Der Verfassungsausschuss der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main legte im Juni 1848 einen Entwurf der Grundrechte des deutschen Volkes vor, der im Plenum ab dem 4. Juli diskutiert und am 20. Dezember als Grundrechtsteil der deutschen Reichsverfassung verabschiedet wurde. Die NRhZ veröffentlichte den Entwurf (Frankfurt. Der Entwurf deutscher Volksrechte ... In: NRhZ. Nr. 19, 19. Juni 1848) und berichtete regelmäßig über die Beratung der Grundrechte. (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 27. Juli. (Debatten der Frankfurter National-

1356

Erläuterungen

versammlung über die Grundrechte.) In: NRhZ. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 1, Sp. 1–3; )·( Köln, 30. Juli, und 21. Aug. (Die Verhandlungen über die deutschen Grundrechte.) Ebenda. Nr. 61, 31. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2, und Nr. 83, 23. August 1848. S. 1, Sp. 1–3.) 426.18–19

In seinem Artikel „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“ schrieb Engels fünf Tage zuvor: Es habe „nicht die protestirende Entfernung der Minorität des Vorparlaments zum Bürgerkrieg geführt, sondern die ,moralische Ueberzeugung‘ ... daß Hecker, Fickler und Consorten Landesverräther seien und die in Folge davon ergriffenen, durch die schlotterndste Angst diktirten Maßregeln der badischen Regierung.“ (S. 348.37–41).

426.22–24

Zum ersten gesamtdeutschen Demokratenkongress vom 14. bis 17. Juni 1848 in Frankfurt am Main und dessen Beschlüsse siehe S. 1313 sowie * Frankfurt, 18. Juni. (Der Demokratenkongreß.) In: NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 2, Sp. 1/2.

426.24–427.5 427.19–21 * Karlsruhe, 23. Juli 1848. (Ernst der Regierung, die Auflösung der demokratischen Vereine betreffend.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 206, 26. Juli 1848. S. 1636. 427.9

„Die Bestimmung des Central-Comite´s ist, die demokratischrepublikanische Partei zu einigen und zu stärken.“ (* Frankfurt, 18. Juni. (Der Demokratenkongreß.) In: NRhZ. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 2, Sp. 2.)

427.26–28

Siehe S. 365.28–32.

1357

Friedrich Engels Waffenstillstandsunterhandlungen mit Dänemark abgebrochen 27. Juli 1848 (S. 428)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit diesem an der Spitze der Ausgabe der NRhZ veröffentlichten Artikel setzte Engels seine Berichterstattung über das Scheitern der zwischen Preußen und Dänemark in Malmö und dann auf Bellevue bei Kolding geführten Waffenstillstandsverhandlungen fort. Er stützte sich insbesondere auf eine Nachricht der Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ vom 21. Juli 1848. (Zu Engels’ dänischen Sprachkenntnissen siehe S. 953/954.) Den Vertrag charakterisiert er als einen „der schmählichsten Verträge“, vor dem Deutschland nur durch die „Festigkeit“ des preußischen Generals Wrangel bewahrt worden sei. Der Artikel entstand wahrscheinlich am Vormittag des 27. Juli 1848. Zwei Tage später veröffentlichte die NRhZ eine amtliche Mitteilung des „Preußischen Staats-Anzeigers“, in der das Scheitern der Waffenstillstandsunterhandlungen und die Beendigung der Waffenruhe bestätigt wurde. Die NRhZ kommentierte die Meldung: „Die N. Rh. Z. war ebenso früh, wie der Preuß. St.Anz. im Stande, diese Nachricht ihren Lesern mitzutheilen.“ ((Abbrechen der Unterhandlungen mit Dänemark.) In: NRhZ. Nr. 60, 30. Juli 1848. S. 3, Sp. 3.) Es ist davon auszugehen, dass sich dieser triumphierende Hinweis auf den vorliegenden Artikel bezog. Möglicherweise hat ihn Engels verfasst. In ihrer Ausgabe vom 30. Juli brachte die NRhZ – vermutlich von Engels veranlasst – in einem „Nachtrag“ zudem die – letztlich unzutreffende – Nachricht: „Schleswig-Holstein. In einer Korrespondenz aus Kiel vom 26. Juli in den ,Hamburger Nachrichten‘ heißt es: Ein heute eingetroffener Reisender aus Rendsburg berichtet, daß eine Stafette dort die Nachricht überbracht habe: General Wrangel sei in Jütland eingerückt. “ (Schleswig-Holstein. (General Wrangel in Jütland eingerückt.) Ebenda. Nr. 60, 30. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 3.) Die „Neue Deutsche Zeitung“ und die „Trier’sche Zeitung“ druckten den vorliegenden Beitrag vollständig nach. (Siehe Die Waffenstillstandsverhandlungen mit Dänemark abgebrochen. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 26, 30. Juli 1848. S. 2; Köln, 27. Juli. – Wir erhalten soeben Briefe ... In: Trier’sche Zeitung. Nr. 212, 30. Juli 1848. S. 2.)

1358

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J * Köln, 27. Juli. (Waffenstillstandsunterhandlungen mit Dänemark abgebrochen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 428.7 428.16

Neumann] J Naumann Generals] J General

ERLÄUTERUNGEN 428.1–3

Imorges ere de til Hovedqvarteret ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 186, 21. Juli 1848, S. 1472.

428.3

schwedische und großbritannische Gesandte] Elias Lagerheim und Henry Wynn.

428.5–14

Zu General Wrangels Ablehnung des Vertragsentwurfs vom 2. Juli 1848 und zu seinen Modifikationsforderungen siehe Aktenstücke. Heft 2 und 3. S. 347–368; Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. S. 25–31.

428.6–7

Königs von Preußen] Friedrich Wilhelm IV.

428.13–14

Reichsverweser] Erzherzog Johann von Österreich.

1359

Friedrich Engels Italien. 28. Juli 1848 26./27. Juli 1848 (S. 429–431)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 28. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels sechs Berichte und Nachrichten aus den italienischen Zeitungen „La Concordia“, „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“ sowie der Pariser Zeitung „Le National“, darüber hinaus zog er die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ heran. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 26. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Die Feuersbrünste in der Lombardei). Genua (Nachrichten aus Kalabrien). Turin (Deputirtenkammer). Messina (Die sizilischen Kämpfer in Kalabrien).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 58, 28. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 429.10

beschäftigt] J beschäft ERLÄUTERUNGEN

429.2–11

On nous ecrit de Milan ... In: Le National. Paris. 26. Juli 1848. S. 3, Sp. 1, und 14 luglio (Avv. d’Ital.) ... – Da varii giorno ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 18. Juli 1848. S. 1090, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

429.12–22

Ein italienisches Siegsbulletin. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 207, 25. Juli 1848. S. 3304. – Zusammenfassung von Engels.

429.23– 430.12

Genova, 14 luglio. – Abbiamo da Philippeville ..., und Qui e` voce generale ... In: La Concordia. Torino. Nr. 170, 18. Juli 1848. S. 3, Sp. 3/4, sowie Il piroscafo da guerra ... Ebenda. Nr. 171, 19. Juli 1848. S. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

1360

Erläuterungen

430.17–28

In der gestrigen bis angenommen werden.] Camera dei Deputati. Seduta del 15 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 99, 16. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe S. 433.14–31.

430.28–31

Die Trasteveriner bis Lügen.] Nei giorni scorsi ... Ebenda. Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

430.31–33

Die Ministerkrisis bis abtritt.] La Crisi Ministeriale ... Ebenda. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

430.34–37

Camera dei Deputati. Seduta del 19 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 172, 20. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu den Debatten des Turiner Parlaments über einen Gesetzentwurf zur Ausweisung der Jesuiten aus dem Königreich Sardinien-Piemont siehe S. 127.14–19, 393.6–394.23, 421.2–12 und 442.12–23.

1361

Friedrich Engels Italien. 29. Juli 1848 27./28. Juli 1848 (S. 432–435)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 29. Juli 1848 fünfzehn Artikel, Berichte und Nachrichten aus drei italienischen Zeitungen, darüber hinaus zog er die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ heran. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 27. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die „Neue Deutsche Zeitung“ druckte einen Beitrag wörtlich nach. (S. 432.2–11. – Siehe Reaktionäre Versuche in Modena. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 27, 1. August 1848. S. 3.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mirandola (Kanonade von Mantua her. – Die Reaktionären in Modena). Florenz („L’Alba“ über die russische Invasion in die Moldau. – Kriegscomite´ in Bologna. – Deputirte aus der Romagna. – Oestreichische Plünderung. – Neapolitanischer Courier). Rom (Kammerdebatten. – Erklärung Mamiani’s). Neapel (Ministerielles. – Häupter der Insurgenten gefangen. – Aufständisches. – Abfahrt der Geschwader Englands und Frankreichs. – Entschädigung der Franzosen. – Versiegelung einer Druckerei. – Erklärung der „Unione“).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 59, 29. Juli 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 432.18 432.20 433.36 435.1

1362

Italien?] J Italien. finden?] J finden. Unterdrückung] J Unterdrükung Catanzaro] J Catanzoro

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 432.2–11

Mirandola. – 18 (Dieta Italiana) ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 20. Juli 1848. S. 1098, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

432.10–11

„von Gottesgnaden“ waidlich durchgebürstet worden.] Ergänzung von Engels.

432.12–26

„Die russischen bis verfechten haben.“] Le truppe Russe ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 274, 19. Juli 1848. S. [1093], Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung. – Zur russischen Intervention in das Fürstentum Moldau am 7. Juli siehe Erl. 469.19–23 sowie Von der Moldauer Gränze. In: NRhZ. Nr. 48, 18. Juli 1848. S. 3, Sp. 2.

432.26–433.5 Aus Bologna bis berathen sollen.] Bologna. – 17 luglio (Dieta Italiana). In: L’Alba. Firenze. Nr. 274, 19. Juli 1848. S. 1094, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Besetzung der zum Kirchenstaat gehörenden Städte Ferrara und Bologna durch österreichische Truppen siehe S. 362.1–4, 404.10–19, 422.30–33 und 566.4–5; zur Bildung von Kriegskomitees zur Verteidigung der territorialen Integrität siehe S. 455.5–6 und 487.27–488.4. 433.5–10

Die Gazetta di Bologna bis Verhaft genommen.] (Gaz. di Bologna). – Corrispondenze ... Ebenda. S. 1094, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

433.11–13

Firenze 18 luglio. Questa mattina ... Ebenda. S. 1096, Sp. 3. – Annähernd wörtliche Übersetzung.

433.12

Königs von Neapel] Ferdinando II.

433.13

Königs von Sizilien] Ferdinando Maria Alberto Amedeo. – Siehe S. 386.30–33 und 404.30–31.

433.14–31

Camera dei Deputati. Seduta del 17 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 100, 18. Juli 1848. S. 2, Sp. 2/3. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung.

433.15

Reglement über Mobilmachung der Nationalgarde] Zur Debatte der römischen Abgeordnetenkammer siehe S. 430.17–28.

433.18

Oestreicher in Ferrara] Siehe S. 362.1–4, 404.10–19 und 422.30–33.

433.18–19

Polizeiminister] Giuseppe Galletti.

433.32–37

Aus diesen Worten

433.33

Pabst] Pius IX.

433.35

neuesten Cirkular] Verweis auf die offizielle Verlautbarung Mi-

bis

auffordert.] Kommentar von Engels.

1363

Engels · Italien. 29. Juli 1848

nistero dell’ Interno. Circolare. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 100, 18. Juli 1848. S. 2, Sp. 3. 433.37–434.6 Am 16. Abends bis Deutschen)] Roma – 17 luglio. ... Ier sera ebbe luogo ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 20. Juli 1848. S. 1098, Sp. 2. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung und Einfügung in Klammern von Engels. 434.5

„Tod den Schwarzen!“] Bezeichnung für die Anhänger Österreichs.

434.6–11

Seitdem

434.12–14

Das Ministerium bis anzugreifen] [Carl Wilhelm Schnars:] D Neapel, 17. Jul. (Ein Ministerwechsel in Neapel erwartet.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 208, 26. Juli 1848. S. 3320. – Annähernd wörtlich übernommen.

434.18–30

Königliche Dämpfer bis eingeschifft werden.] Da informazioni raccolte ... In: La Concordia. Nr. 173, 21. Juli 1848. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

434.31–32

Das französische bis abgegangen.] Napoli – 13 luglio (Liberta` Ital.): – Oggi e` partita ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 20 Juli 1848. S. 1098, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

434.32–36

Die hier wohnenden bis bestimmt.] Napoli 12 luglio. ... I Francesi ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 99, 16. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

434.35

15. Mai ] Siehe S. 40–42.

434.37–38

Das englische Geschwader bis abgegangen.] Napoli – 13 luglio (Liberta` Ital.) In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 20. Juli 1848. S. 1098, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

434.38–39

Die hiesige bis zugestellt.] Se non siamo male informati ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Wahl des Herzogs von Genua zum sizilianischen König siehe S. 433.11–13 und Erl.

bis

verweigert.] Kommentar von Engels.

434.39–435.1 Das offizielle bis unterdrückt sei.] Siam privi della corrispondenza ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung. 435.1

In Catanzaro bis entwaffnet worden.] Si e` proceduto ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

435.2–11

` stata Auf Befehl bis preisgegeben sind.“] (Il Parlamento): – E chiusa ..., und – Leggesi nell’ Unione ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 275, 20. Juli 1848. S. 1098, Sp. 3. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung. – Zu den Drohungen gegen die liberale Zeitung „L’ Unione“ siehe bereits S. 392.21.

1364

Karl Marx Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten Zwischen dem 21. und 29. Juli 1848 (S. 436–440)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel kommentiert Marx den von der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann am 12. Juli 1848 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes wegen unentgeldlicher Aufhebung agrarischer Lasten und Abgaben, den diese in den von ihr in der 29. Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 18. Juli nachgereichten „Motiven“ (Erl. 437.3) begründete. Den preußischen Ankündigungen stellt Marx die französischen Taten von 1789 entgegen. Statt die in der Märzrevolution auf dem Land vollzogene „thatsächliche Beseitigung aller Feudallasten“ anzuerkennen, versuche die preußische Regierung den „alten Status quo“ wiederherzustellen. (S. 437.29–32.) Die preußische Regierung unterbreitete dem Berliner Parlament den Gesetzentwurf des so genannten Lastengesetzes als Teil der Maßnahmen, die Robert von Patow, Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, in seinem – von Marx und/oder Engels diskutierten – „Promemoria“ vom 10. Juni zur Reform der guts- und grundherrlichen Verhältnisse angekündigt hatte. (Siehe S. 170/171 sowie S. 130.13–15 und Erl.) Im Berliner Parlament wurde der Gesetzentwurf erst debattiert, nachdem er in den acht Abteilungen beraten worden war und die Zentralabteilung in der 71. Sitzung vom 10. Oktober 1848 ihren Bericht erstattet hatte. Aber die parlamentarischen Verhandlungen kamen nicht zum Abschluss, da die Nationalversammlung im Dezember 1848 aufgelöst wurde. (Siehe Dipper: Die Bauernbefreiung. S. 63–66. – Zu dem schließlich verabschiedeten Gesetz vom 2. März 1850 betreffend die Ablösung der Reallasten und die Regulierung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse siehe Ludwig von Rönne: Die Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates. Teil 7. Abt. 3. Bd. 2. Abt. 1. Berlin 1854. S. 204ff.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der vorliegende Beitrag von Marx verfasst. Darauf weisen inhaltliche und wörtliche Übereinstimmungen mit anderen von ihm geschriebenen Beiträgen hin, aber auch die Verwendung von – für ihn charakteristischen – rhetorischen Stilmitteln, mit denen Gegensätzlichkeiten herausgestellt wurden. Der preußische Landwirtschaftsminister Julius Gierke wird gefragt, ob er das Recht „die Gänse der Bauern zu rupfen ... unzeitgemäß“ finde, „das Recht aber, die Bauern selbst zu rupfen, zeitgemäß?“ Der Minister mische, wo es seiner Argumentation nütze, „überall moderne Rechtsbegriffe zwischen die feudalen Rechtsbestimmungen“. Würde er jedoch konsequent die feudalen Lasten „an den Vorstellungen des modernen Rechts“ messen, „da würden die Frohndienste vor der Freiheit der Person und des Eigenthums schlimm wegkommen“. (S. 438.31–36.) Des „langen Gesetzes

1365

Marx · Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten

kurzer Sinn“ wird darin zusammengefasst: „Das ist die wenige Wolle von dem vielen Geschrei“. Die revolutionstheoretische Behauptung, während die preußische „Bourgeoisie“ „ohne allen Anstand“ die Bauern verrate, habe die französische 1789 „ihre Bundesgenossen ... keinen Augenblick im Stich“ gelassen, griff Marx in einer nachweisbar von ihm verfassten Artikelserie im Dezember 1848 wieder auf. (S. 440.32–38 und Erl.) Der Text könnte begonnen worden sein, nachdem um den 21. Juli 1848 der Stenographische Bericht mit den „Motive[n]“ (Erl. 437.3) in Köln vorgelegen hatte, und wurde spätestens am Vormittag des 29. Juli beendet.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 29. Juli. (Der Gesetzentwurf über die Feudallasten.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 60, 30. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – In der Inhalts-„Uebersicht“: „Der Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten.“ – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 439.7 440.25

seien] J seinen schlagendste] J schlagenste

ERLÄUTERUNGEN 436.3

corsischen Tyrannen] Napole´on Ier.

436.4–6

(Entwurf eines Gesetzes wegen unentgeldlicher Aufhebung verschiedener Lasten und Abgaben.) In: StB. Bd. 1. S. 488/489.

436.15

ziehe Deine Schuhe aus] Die Bibel. Das Alte Testament. 2. Buch Mose 3, 5.

436.23–26

Heinrich Heine: Deutschland ein Wintermärchen. Caput VIII.

437.1

„kühnen Griff“] Anspielung auf die Äußerung des Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Heinrich von Gagern am 24. Juni 1848 in der Debatte über die Einrichtung einer gesamtdeutschen provisorischen Zentralgewalt: „Meine Herren! Ich thue einen kühnen Griff, und sage Ihnen: Wir müssen die provisorische Centralgewalt selbst schaffen.“ (Wigard. Bd. 1. S. 521; R Frankfurt, 29. Juni. In: NRhZ. Nr. 32, 2. Juli 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe S. 557.16 und 737.24.)

437.3

Motive zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen unentgeldlicher Aufhebung mehrerer Lasten und Abgaben. In: StB. Bd. 1. S. 517–523.

1366

Erläuterungen

437.8–28

Siehe ebenda. S. 517/518. – Hervorhebung von Marx.

438.14–15

Ebenda. S. 519.

438.24–26

Siehe Marx und Engels: Patows Ablösungsdenkschrift (S. 170/ 171).

439.2

„Es kommen in einzelnen Landestheilen noch hin und wieder aus oberherrlichen oder schutzherrlichen Rechten hergebrachte Leistungen und Abgaben vor, welche die Natur der Steuern haben ... Dahin gehören ... das Recht, die Gänse der bäuerlichen Wirthe berupfen zu lassen, welches namentlich in Schlesien noch vorkommt. Abgaben dieser Art dürfen neben dem allgemeinen Besteuerungs-System nicht bestehen, und muß daher deren Aufhebung unentgeltlich erfolgen.“ (StB. Bd. 1. S. 522.)

439.21– 440.11

Ebenda. S. 518. – Hervorhebungen, Bemerkungen in Klammern und Ausrufezeichen von Marx.

439.32

mit zahllosen Prozessen und Kosten] StB: mit den unermeßlichen Kosten und zahllosen Prozessen

440.27

Zum 4. August 1789 siehe S. 130.16 und Erl. sowie S. 170.27.

440.32–38

Siehe [Karl Marx:] * Köln, 29. Dezember. (Die Bourgeoisie und die Contre-Revolution.) In: NRhZ. Nr. 183, 31. Dezember 1848. S. 2, Sp. 2.

440.41

die wenige Wolle von dem vielen Geschrei] Mittelalterliche Redewendung. (Siehe Thesaurus proverbiorum medii aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters. Bd. 13. Berlin 2002. S. 203.)

1367

Friedrich Engels Italien. 30. Juli 1848 28./29. Juli 1848 (S. 441–445)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 30. Juli 1848 Berichte, Nachrichten und Notizen aus den beiden italienischen Zeitungen „La Concordia“ und „Il Contemporaneo“, darüber hinaus nutzte er die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ sowie die Pariser Zeitungen „La Re´forme“ und „Le National“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 28. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen. Die „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung“ (Vossische Zeitung) übernahm den Bericht „Genua, 20. Juli“ (S. 441.7–27), ohne die NRhZ als Quelle zu nennen und aktualisierte die Datumsangabe auf den 26. Juli. (Siehe Genua, 26. Juli. Seit einiger Zeit ... In: Königlich privilegirte Berlinische Zeitung. Nr. 176, 1. August 1848. S. 12.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Garibaldis Auftrag). Genua. (Volksdemonstration). Turin (Deputirtenkammer. – Vom Kriegsschauplatz). Rom (Verwendung der Geschenke des Sultans. – Stimmung der Gemüther gegen den Papst. Der „Contemporaneo“. – Protest des Papstes gegen die Intervention der Oesterreicher). Messina (Die sizilische Hülfsschaar in Calabrien).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 60, 30. Juli 1848. S. 4, Sp. 4, bis Beilage. S. 1, Sp. 2. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 443.22 444.21 444.30 445.1

1368

Repräsentanten] J Repräsentaten nichts] J nicht Teriolo] J Tairolo englische] J engliche

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 441.2–6

[O. Schmidt:] * Genua, 16. Jul. (Garibaldi.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 204, 22. Juli 1848. Beilage. S. 3262. – Annähernd wörtlich übernommen. – Zur Ankunft Giuseppe Garibaldis in Nizza siehe S. 238–240.

441.7–27

Vermutlich Genova, 20 luglio. Ieri sera il popolo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 174, 22. Juli 1848. S. 3; Genova, 19. luglio. – Ieri nel pomeriggio ..., und Genova. Il nostro carteggio ... Ebenda. Nr. 173, 21. Juli 1848. S. 3, Sp. 3, oder [O. Schmidt:] * Genua, 21. Jul. (Oesterreichische Gefangene.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 209, 27. Juli 1848. S. 3340/3341.

441.21

Doppeladler] Wappen des österreichischen Kaisertums seit 1804.

441.22

galizischen Metzeleien] Siehe Erl. 555.28.

441.22–23

schwarz-gelbe Kokarden] Schwarz-Gelb war die Fahne des Hauses Habsburg.

442.1–9

Aus dem Lager bis Kaliber.] Die Informationen über die piemontesische Belagerung der Festung Mantua stützen sich wahrscheinlich auf einen italienischen und einen französischen Bericht. (D’apre`s les dernie`res nouvelles ... In: La Re´forme. Paris. 27. Juli 1848. S. 1, Sp. 3; Notizie posteriori. In: La Concordia. Torino. Nr. 174, 22. Juli 1848. S. 4.)

442.12–23

Bixios’s bis Lombardei] Camera dei Deputati. Seduta del 21 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 174, 22. Juli 1848. S. 3, Sp. 1–4. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu den Debatten der Turiner Abgeordnetenkammer über einen Gesetzentwurf zur Ausweisung der Jesuiten aus dem Königreich Sardinien-Piemont siehe S. 127.14–19, 393.6–394.23, 421.2–12 und 424.2–12.

442.23–25

Ein abermaliger bis zurückgeschlagen worden.] Governo Provvisorio della Lombardia. Bullettino del giorno. Ebenda. S. 3, Sp. 4.

442.25–27

Aus Mailand bis Sieg.] Milano ... 20 luglio. Ti mando il bollettino ... Ebenda. – Siehe bereits S. 429.12–22.

442.37–443.6 Kommentar von Engels. 443.2

„Schwarzen“] Bezeichnung für die Anhänger Österreichs.

443.8–23

[Federico Torre:] Roma 18 luglio. La Camera dei Deputati ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 101, 19. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. – Als im Juli 1847 Österreich seine Besatzungstruppen im päpstlichen Ferrara, die es dort auf Grund der Wiener Verträge halten durfte, verstärkte, protestierte Papst Pius IX. öffentlich dagegen.

1369

Engels · Italien. 30. Juli 1848

443.25–444.4 Beatissimo Padre. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 101, 19. Juli 1848. S. 2, Sp. 3. 444.5–8

Giovanni Card[inale] Soglia Ceroni: Nota circolare. Diretta al Corpo Diplomatico. Ebenda.

444.9–12

Das Alles bis Mittheilung.] Camera dei Deputati. Seduta del 18 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 101, 19. Juli 1848. S. 2, Sp. 1–3. – Zusammenfassende Übersetzung.

444.9

gestrigen Sitzung] 18. Juli 1848.

444.10

Ein Mitglied] Paolo Marcosanti.

444.11–12

Minister des Inneren] Terenzio Mamiani.

444.13–17

Man weiß bis einrücken werde.] Rieti 16 luglio. (Corrispondenza del Contemporaneo.) In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 101, 19. Juli 1848. S. 1, Sp. 3.

444.18–39

Der „Pensiero bis Besorgniß.] Messina, 12 luglio. – Ecco precise notizie ... In: La Concordia. Torino. Nr. 174, 22. Juli 1848. S. 4, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. Die Quellenangabe „Il Pensiero Italiano“ wurde der „Concordia“ entnommen.

444.39–445.3 Aus anderer bis verlangt.] Wahrscheinlich aus: Un bateau a` vapeur napolitain ... In: La Re´forme. Paris. 28. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

1370

Friedrich Engels Italien. 31. Juli 1848 29./30. Juli 1848 (S. 446/447)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 31. Juli 1848 übersetzte und redigierte Engels Berichte und Nachrichten der Pariser Zeitung „La Re´forme“ über die Tagesbefehle der österreichischen Generäle Konstantin d’Aspre und Ludwig von Welden sowie der italienischen Zeitung „Il Contemporaneo“ über die Auseinandersetzungen in der römischen Deputiertenkammer, die am 19. Juli über Maßnahmen zur Verteidigung der revolutionären Errungenschaften geführt worden waren. Aus dem „Frankfurter Journal“ vom 30. Juli druckte die NRhZ eine Nachricht über militärische Auseinandersetzungen bei Rivoli und Villafranca nach, die der Schlacht bei Custoza vom 25. Juli vorausgingen. (Siehe S. 453.4–454.2, 462–464 und 472.2–7.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 29. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die „Neue Deutsche Zeitung“ übernahm einen Beitrag wörtlich. (S. 446.2–15. – Siehe Maßregeln der österreichischen Generale. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 29, 3. August 1848. S. 3/4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Aus dem Venetianischen (d’Aspre und v. Walden [Welden]). Mailand (Kampf bei Rivoli und Villafranca). Rom (Stürmische Sitzung der Deputirtenkammer. – Drohende Volksbewegung).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 61, 31. Juli 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 446.17 447.16 447.16

östreichisches] J östreichischen Deputirten] J Depuputirten Geschäftsreglement] J Geschöftsreglement

1371

Engels · Italien. 31. Juli 1848

ERLÄUTERUNGEN 446.2–15

Les Autrichiens ... In: La Re´forme. Paris. 27. Juli 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

446.6–9

Das sind

446.16–21

Mailand. Laut amtlichem Bülletin ... In: Frankfurter Journal. Nr. 209, 30. Juli 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen.

446.22– 447.38

Camera dei Deputati. Seduta del 19 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 102, 20. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. Zur römischen Regierung von Terenzio Mamiani siehe S. 455.15–17, 498.1–27, 567.9–13 und 578.17–19; zu der auszugsweise übersetzten Adresse siehe auch S. 455.1.

446.23

Präsident] Giovanni Battista Sereni.

bis

will.] Kommentar von Engels.

446.25–447.7 „Bürger-Deputirte! bis bringen.“] Il popolo al Consiglio dei Deputati. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 102, 20. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung. 447.17–18

Gesetz über Mobilmachung der Bürgergarde.] Zur Debatte der römischen Abgeordnetenkammer über diesen Gesetzentwurf siehe S. 430.17–28 und 433.15.

447.21

Handelsminister] Antonio Montanari.

447.23

Polizeiminister] Giuseppe Galletti.

1372

Friedrich Engels Die „Kölnische Zeitung“ über englische Verhältnisse 30./31. Juli 1848 (S. 448–452)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Beitrag kommentiert Engels einen Leitartikel des außenpolitischen Redakteurs der „Kölnischen Zeitung“ Franz Anton von Wolffers. Darin stellte dieser England als Beispiel dafür heraus, dass Reformen auch „ohne Blutvergießen“ und „ohne innere Zerrüttung“ möglich seien, wenn Privilegien und Monopole, wie dies England seit 1846 mit den Getreidezöllen getan habe, rechtzeitig abgebaut würden. Die Pariser Juniinsurrektion von 1848 bezeichnete Wolffers als „Strafe“ für das Festhalten der französischen „Bourgeois“ an einer Politik „des Monopols“ auf Kosten der breiten Land- und Stadtbevölkerung. ([Franz Anton von Wolffers:] Die europäische Revolution und die Handelsfreiheit. ††† Köln, 28. Juli. In: Kölnische Zeitung. Nr. 211, 29. Juli 1848. S. 1.) Gegen Wolffers’ Befürwortung der Handelsfreiheit verweist Engels auf das „Monopol des Kapitals “ und bezeichnet die Lösung der „modernen Klassengegensätze“ als „spezifische Aufgabe des neunzehnten Jahrhunderts“. Engels’ Text war ein Beitrag zur Diskussion über den Pariser Juniaufstand – wie sein Artikel vom 1. Juli 1848. (Siehe Engels: Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution (S. 231–237).) Der Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Dies belegen zahlreiche inhaltliche Übereinstimmungen mit Engels’ Monographie „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“ von 1845 und mit Zeitungsartikeln, die er 1842 bis 1844 schrieb. Der Artikel entstand wahrscheinlich am 30. Juli, spätestens am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 31. Juli. (Die Kölnische Zeitung über englische Verhältnisse.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 62, 1. August 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 448.1–7

[Franz Anton von Wolffers:] Die europäische Revolution und die Handelsfreiheit. ††† Köln, 28. Juli. In: Kölnische Zeitung. Nr. 211, 29. Juli 1848. S. 1. – Hervorhebungen von Engels. – Zu

1373

Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über englische Verhältnisse

Wolffers’ Tätigkeit als Redakteur der „Kölnischen Zeitung“ siehe Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2, S. 194 und 277–280. 448.5

Privilegien, er ist] Kölnische Zeitung: Privilegien, kein Monopol, er ist

448.12

das klassischste Proletariat] Siehe Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Leipzig 1845. S. 7 und 11.

448.12–15

Siehe ebenda. S. 107–112 und 341.

448.15–16

Siehe Engels: Lage der arbeitenden Klassen in England. In: Rheinische Zeitung. Nr. 359, 25. Dezember 1842. (MEGA➁ I/3. S. 447.)

448.16–17

Armengesetz-Bastille] Siehe Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. S. 68 und 341; Engels: Die Lage Englands. I. „Past and Present“ by Thomas Carlyle. London 1843. In: Deutsch-Französische Jahrbücher. Lfg. 1/2. 1844. (MEGA➁ I/3. S. 515 und 520.)

448.27–449.6 Kurzer Abriss dessen, was Engels in seiner Monographie ausführt. (Siehe Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Leipzig 1845. S. 258/259, 264, 266 und 272–274.) 449.9–15

Siehe ebenda. S. 259, 260ff. und 272–274.

449.13–14

Siehe ebenda. S. 88, 113/114, 272, 277–281 und 334.

449.18

Zu Marx’ und Engels’ Artikeln über die Pariser Juniinsurrektion von 1848 siehe S. 959–966.

449.32–35

Siehe Engels: Die „Kölnische Zeitung“ über die Junirevolution (S. 231–237).

449.38–41

Siehe Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. S. 276/277 und 352.

450.12–14

Verweis auf Louis Blancs „Histoire de dix ans. 1830–1840“ (1841) und „Histoire de la re´volution franc¸aise“ (1847). – Siehe Engels an Marx, 9. März 1847, 25.–26. Oktober 1847, und 14. Januar 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 88, 114 und 128; sowie Engels: Das Fest der Nationen in London. In: Rheinische Jahrbücher. Bd. 2. 1846. (MEGA➀ I/4. S. 457–460.)

450.18

vgl. Northern Star seit 2 Jahren] Siehe Engels an Marx, 25.– 26. Oktober 1847. In: MEGA➁ III/2, S. 115: „Lies doch ja den Artikel O’Connors im letzten Star gegen die 6 radikalen Blätter, es ist ein Meisterstück genialer Schimpferei, oft besser als Cobbett, und an Shakespeare gränzend.“ – Siehe auch Engels: Das

1374

Erläuterungen

Fest der Nationen in London. In: Rheinische Jahrbücher. Bd. 2. 1846. (MEGA➀ I/4. S. 462.) 450.23–24

[Wolffers:] Die europäische Revolution ...

450.28–33

Ebenda.

450.34–38

Siehe Engels: Briefe aus London. In: Schweizerischer Republikaner. Nr. 39 und 41, 16. und 23. Mai 1843. (MEGA➁ I/3. S. 455–458); Engels: Nachträgliches über die Lage der arbeitenden Klassen in England. In: Das Westphälische Dampfboot. Bielefeld. Dezember 1846. (MEGA➀ I/4. S. 397.)

451.1–2

Nach mehrjährigen Auseinandersetzungen führte das britische Parlament 1847 den Zehnstundentag für junge Arbeiter unter 18 Jahren und für Frauen ein; das Gesetz trat am 1. Mai 1848 in Kraft. (Siehe Manchester, 8. Juni. (Fest zur Feier der Zehnstundenbill.) In: NRhZ. Nr. 12 u. 13, 13. Juni 1848. S. 3, Sp. 2; ** Manchester, 11. Juni. (Zehnstundenbill.) Ebenda. Nr. 17, 17. Juni 1848. Extrabeilage. S. 2, Sp. 2/3.)

451.9–14

[Wolffers:] Die europäische Revolution ...

1375

Friedrich Engels Italien. 1. August 1848 30./31. Juli 1848 (S. 453–456)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 1. August 1848 stellte Engels einerseits Berichte und Nachrichten deutscher Zeitungen, des „Frankfurter Journals“ und der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“, über das militärische Geschehen in Oberitalien zusammen. Den Wahrheitsgehalt der österreichischen Meldungen infrage stellend, in denen ein Sieg Radetzkys in der Schlacht bei Custoza am 25. Juli 1848 gemeldet wurde, hob er – gestützt auf italienische Quellen – den Sieg der Italiener in dem vorausgegangenen Gefecht bei Sommacampagna am 24. Juli hervor. In einer dem „Frankfurter Journal“ entnommenen Nachricht, unterstreicht er, die Österreicher seien von der piemontesischen Armee „ t o t a l geschlagen “ worden (S. 454.5). Die den deutschen Zeitungen entnommenen Texte redigierte und kommentierte er nicht nur, sondern er stellte sie in einer seine Argumentation stützenden Weise zusammen. In der folgenden Ausgabe der NRhZ korrigierte er diese Einschätzung und sah sich veranlasst, eine ausführliche Rechtfertigung für seine Annahme einer österreichischen Niederlage zu liefern. (S. 462–464.) Andererseits übersetzte und redigierte er Artikel und Nachrichten der beiden italienischen Zeitungen „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“, mit denen er seine Berichterstattung über die Debatten der römischen Abgeordnetenkammer und das Scheitern des Aufstandes in Kalabrien gegen Ferdinando II, König beider Sizilien, fortsetzte. (Zu Engels’ Autorschaft aufgrund seiner italienischen Sprachkenntnisse wie seiner kriegsgeschichtlichen Kenntnisse siehe ausführlich S. 934–938.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 30. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die „Düsseldorfer Zeitung“ übernahm wörtlich ohne Quellenangabe einen großen Teil der aus italienischen Zeitungen übersetzten und zusammengestellten Beiträge der Rubrik. (S. 454.33–456.8. – Siehe (Vorbereitung zum Angriff auf Sicilien. – Rebellion in Toranto. – Baudin soll die Citadelle von Messina beschossen haben. – Deputirtenkammer.) In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 212, 2. August 1848. S. 3, Sp. 2.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Sieg der Italiener bei Somma Campagna. – Radetzky auf’s Haupt geschlagen. – Lügen der „Augsburgerin“ und der östreichischen Behörde). Rom (Deputirtenkammer). Neapel (Rebellion in Taronto [Taranto]. – Baudin soll die Citadelle von Messina beschossen haben. – Vor-

1376

Erläuterungen

bereitungen zum Angriff auf Sizilien).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 62, 1. August 1848. S. 4, Sp. 1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 454.25 455.24 456.4

P. S.] J P. P. 16] J 1Z Taranto] J Toranto

ERLÄUTERUNGEN 453.4–454.2

Auszug des Bulletins vom 25. Juli ... und * Mailand, 25. Juli. In der Nacht ... In: Frankfurter Journal. Nr. 210, 31. Juli 1848. S. 3. – Engels fasste den vom „Frankfurter Journal“ gegebenen Auszug sowie eine Nachricht der Zeitung zu einem Beitrag zusammen, nahm Wortumstellungen und Ergänzungen vor und präzisierte Formulierungen. – In der folgenden Ausgabe brachte die NRhZ den Schluss des Bulletins des österreichischen Oberbefehlshabers Radetzky. (Siehe S. 462–464.)

453.7

Herzog von Genua] Ferdinando Maria Alberto Amedeo.

453.15

zweite Schlacht] Schlacht bei Custoza vom 25. Juli 1848. – Siehe * Wir erhalten aus Innsbruck ... (Sieg bei Custozza.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 212, 30. Juli 1848. S. 3381/ 3382. – Engels fasste Radetzkys Bulletin vom 28. Juli in der NRhZ vom 3. August knapp zusammen. (S. 472/473.)

454.3–9

L Mailand, 26. Juli, 11 Uhr Vormittags. In: Frankfurter Journal. Nr. 210, 31. Juli 1848. S. 3. – Zusammenfassung von Engels.

454.5

t o t a l ] Hervorhebung von Engels. – Zum Gefecht bei Sommacampagna am 24. Juli 1848 siehe S. 462–464 und 496.3–17.

454.12–16

Zürich, 28. Juli. In einem Brief ... Ebenda. – Wörtlich übernommen.

454.14

gestern gelieferten Hauptschlacht] Schlacht bei Custoza vom 25. Juli 1848.

454.17–24

Kommentar von Engels. – Zum Begriff „österreichisches Lügensystem“ siehe S. 71/72, 92, 104 und 315–317.

454.18–20

In ihrer bis vernichtet hat.] Siehe * Botzen, 25. Jul. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 210, 28. Juli 1848. S. 3350.

1377

Engels · Italien. 1. August 1848

454.30–32

Kommentar von Engels.

454.33–455.5 Roma 20 luglio. La Camera dei Deputati ..., und Camera dei Deputati. Seduta del 20 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 103, 21. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, und S. 2, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung. 454.33

gestrige Sitzung] 20. Juli 1848.

454.34

Sturmsitzung vom 19. d.] Engels verweist auf die Abgeordnetensitzung vom 19. Juli 1848. (S. 446/447.)

454.34

Präsident] Giovanni Battista Sereni.

454.35

Pabste] Pius IX.

455.1

(siehe die gestrige Nr. d. Blattes)] S. 446.22–447.38.

455.5–6

Sterbini bis niedergesetzt werde.] Zur Bildung eines Kriegskomitees in Bologna siehe S. 432.26–433.5.

455.9–10

Die Kapitulation des Generals Giovanni Durando in Vicenza am 10. Juni 1848 hatte Untersuchungen und heftige Debatten in der römischen Deputiertenkammer zur Folge. (S. 219–221 und 219–221. – Zur Kapitulation selbst siehe S. 159–161.)

455.15–17

Mamiani bis Ministerkrisis.] Die Erklärung gab Terenzio Mamiani in der folgenden Sitzung am 21. Juli 1848 ab. Engels fasste diese in der NRhZ vom 5. August zusammen. (S. 507–509.)

455.19

Finanzminister] Giuseppe Lunati.

455.24–31

Das halboffizielle bis zurückgehalten.] Napoli – 16 luglio. ... Pare che la spedizione ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 278, 23. Juli 1848. S. 1110, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

455.31–32

Die Truppen bis Gränze hin.] Teramo – 12 luglio. ... Le truppe ... Ebenda.

455.32–34

Am 17. war bis erlassen.] 17 luglio. ... Il presidente ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 103, 21. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

455.33

Präsident] Domenico Capitelli.

455.35–36

England hat bis protestirt.] 17 luglio. ... Si dice che l’Inghilterra ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 103, 21. Juli 1848. S. 2, Sp. 1.

455.36–37

Darüber

455.38–39

Der ganze Generalstab bis verdächtig geworden.] 17 luglio. ... Si e` disposto ... Ebenda. – Wörtliche Übersetzung.

455.40–41

Gestern hat bis wegen Sizilien.] 17 luglio. ... Iere mattina il Ministro ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

1378

bis

wollen.] Kommentar von Engels.

Friedrich Engels Neueste Nachrichten aus Rom 31. Juli 1848 (S. 457)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Wahrscheinlich unmittelbar bevor die Nummer vom 1. August 1848 in Druck ging, traf in der Redaktion der NRhZ die Pariser Zeitung „Journal des De´bat“ vom 30. Juli ein, der Engels die als „Neueste Nachricht“ bezeichnete Meldung entnahm. Da er bereits in früheren Ausgaben der NRhZ kontinuierlich einerseits über die Spannungen zwischen Papst Pius IX. und der römischen Abgeordnetenkammer und andererseits über die Forderungen nach einer energischeren Kriegsführung gegen Österreich berichtet hatte, hat er mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diese Meldung aus dem Französischen übersetzt und in die NRhZ einrücken lassen. Nicht ausgeschlossen ist, dass Ferdinand Wolff, der die Frankreich-Berichterstattung der NRhZ betreute, mitwirkte. Der Beitrag wurde in den späten Vormittagsstunden des 31. Juli 1848 geschrieben.

Zeugenbeschreibung J Neueste Nachrichten. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 62, 1. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2/3. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 457.4–7

P. S. On annoncait ce soir ... In: Journal des De´bats. Paris. 30. Juli 1848. S. 1, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung. – Die Pariser Zeitung wiederrief am 1. August 1848 ihre Meldung. (Siehe S. 488.4–6.)

1379

Friedrich Engels Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit 31. Juli/1. August 1848 (S. 458–461)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel setzt Engels seine in der Ausgabe der NRhZ vom 26. Juli 1848 auf der Grundlage des offiziellen Stenographischen Berichts begonnene Kommentierung der 29. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 18. Juli fort. (Siehe S. 416–420.) Vor allem bespricht er die kontroverse Plenardebatte über den Antrag der Zentralabteilung des Parlaments, Viktor Valdenaire als gewählten Abgeordneten zu den Beratungen einzuberufen. Am 5. Juni hatte das Berliner Parlament den Beschluss gefasst, den Antrag des Trierer Abgeordneten Karl Wencelius, in dem „die sofortige Einberufung“ Valdenaires gefordert worden war (S. 134.1–3 und Erl.), bis zur Erlassung eines Immunitätsgesetzes auszusetzen. Nachdem das Gesetz am 23. Juni verabschiedet worden war, war Wencelius’ Antrag erneut an eine eigens gebildete Kommission verwiesen worden, die in ihrem am 18. Juli diskutierten Bericht Wencelius’ Antrag beipflichtete und die „sofortige Einberufung“ des Abgeordneten Valdenaire forderte. (Siehe Kommissions-Bericht zum Antrage des Abgeordneten Wencelius wegen Einberufung des gewählten Abgeordneten Viktor Valdenaire. In: StB. Bd. 1. S. 532/533.) Seit Erscheinen der NRhZ waren Engels und Marx für Valdenaire eingetreten. (Siehe S. 57/58 und 134/135.) Aufgrund des engen Zusammenhangs mit dem eine Woche zuvor erschienenen ersten Artikel über die Berliner Parlamentssitzung vom 18. Juli 1848 (S. 416–420) und aufgrund der inhaltlichen Übereinstimmungen mit ähnlichen kommentierenden Beiträgen zur preußischen Parlaments- und Regierungspolitik, auf die sich einleitend bezogen wird, ist davon auszugehen, dass Engels auch den vorliegenden Leitartikel verfasste. Der erste Beitrag über die Sitzung vom 18. Juli 1848 wurde spätestens am 25. Juli abgeschlossen, die Fortsetzung könnte unmittelbar danach niedergeschrieben worden sein. Die einleitenden Zeilen lassen es indes wahrscheinlicher erscheinen, dass der Text erst kurz vor dem Druck, also am 31. Juli oder am Vormittag des 1. August, verfasst wurde.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 1. August. (Vereinbarungsdebatte über die Valdenaire’sche Angelegenheit.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 63, 2. August 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1380

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 459.31 461.6

Herrn] J Herr Anekdote] J Anektode

ERLÄUTERUNGEN 458.2–5

Siehe Berliner Nationalversammlung. 29. Sitzung, 18. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 513–544. – Entgegen seiner Ankündigung geht Engels nur auf die 29. Sitzung vom 18. Juli ein. In der Ausgabe der NRhZ vom 6. August erschien eine ausführliche Besprechung der 30. Sitzung vom 21. Juli; es handelt sich um den letzten der – wahrscheinlich von Engels verfassten – Beiträge, in denen auf der Grundlage der Stenographischen Berichte Berliner Plenardebatten analysiert wurden. (Siehe Engels: Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung (S. 501–506).)

458.13–15

StB. Bd. 1. S. 533/534.

458.21

„irgend ein Talent nicht entzogen“] StB: Ich bin der Ansicht, daß es in die Wagschaale gelegt werden kann, ob eine politische Ansicht von dem Beschuldigten mit Talent und Geisteskraft würde geltend gemacht werden können

459.6

Zu den politischen Unruhen in Trier vom 2. bis 4. Mai 1848, in deren Verlauf an die 100 Barrikaden errichtet wurden, siehe Erl. 39.15.

459.10–12

StB. Bd. 1. S. 535/536.

459.18

Anspielung auf eine Rede des Abgeordneten Eduard Baumstark, die Engels im vierten Teil der Artikelserie „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“ ausführlich kommentierte (S. 352.3–356.25).

459.22–23

StB. Bd. 1. S. 536. – Ausrufezeichen von Engels.

459.27–28

Am 8. und 9. August 1848 nahm Valdenaire an den Beratungen der preußischen Nationalversammlung teil, überließ dann aber das Mandat seinem Stellvertreter, dem Trierer Landgerichtsrat Joseph Gräff. (Siehe ebenda. S. 702, 705 und 728. – Böse: Köpfe der Revolution. S. 170–172.)

459.29–32

Siehe StB. Bd. 1. S. 516.

459.37

Präsident] Wilhelm Grabow.

459.40– 460.29

Ebenda. S. 538. – Hervorhebungen, Ausrufezeichen und Ergänzungen in Klammern von Engels.

1381

Engels · Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit

460.7

„alle bis zu Dahlmann“] Engels zitierte diese Ausführung Baumstarks bereits in dem Leitartikel „Die Debatte über den Jacobyschen Antrag“ (S. 353.24–25).

460.20

Ministerpräsident] Rudolf von Auerswald.

460.31

„Wir sind keine Römer, wir rauchen Tabak.“] Heinrich Heine: Zeitgedichte XX. Zur Beruhigung.

460.33

Ceterum censeo] Im Übrigen meine ich

460.34

„ungeheurer Heiterkeit“] StB. Bd. 1. S. 539.

460.37

Handelsminister] Karl August Milde.

461.2–3

Freischaaren-Entwaffnung] Siehe S. 254.6–10, 301.8–11 und Erl. – Anton Gladbach hatte sich im Zusammenhang mit der Entwaffnung der aus Schleswig-Holstein zurückgekehrten Freiwilligen in der preußischen Nationalversammlung am 28. Juni des Ausdrucks bedient, die Freischärler hätten ihren Abschied genommen, weil sie sich nicht unter die preußische Militärdisziplin hätten knechten lassen wollen. (Siehe S. 106.8–12, 129.15 und 136.1–9.)

461.5–9

Siehe StB. Bd. 1. S. 543/544.

1382

Friedrich Engels Italien. 2. August 1848 31. Juli/1. August 1848 (S. 462–464)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 2. August 1848 leitete Engels mit der redaktionellen Richtigstellung und Rechtfertigung „Das Bülletin von Mailand“ (S. 462.2–463.9) ein, in der er begründet, weshalb die NRhZ italienischen Meldungen mehr vertraut habe als österreichischen. Die italienischen Truppen hatten zwar in dem Gefecht bei Sommacampagna am 24. Juli 1848 (S. 454.3–9) die Oberhand behalten, was sie als vermeintlich großen Erfolg vermeldet hatten, aber die österreichische Armee unter Führung Radetzkys hatte am folgenden Tag den Italienern in der Schlacht von Custoza eine entscheidende Niederlage beibringen können. König Carlo Alberto von Sardinien-Piemont sah sich daraufhin zum Rückzug nach Mailand und schließlich am 8. August zum Abschluss eines bis März 1849 aufrechterhaltenen Waffenstillstandes gezwungen. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 248ff., 312ff. und 321–323; Pieri: Storia militare. S. 197ff.) Seiner Richtigstellung lässt Engels dem „Frankfurter Journal“ und der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ entnommene Bulletins der italienischen und österreichischen Armeeführungen folgen. Gestützt auf Meldungen der Florentiner Zeitung „L’Alba“ vom 21. und 23. Juli verfasste er zudem einen vorgeblichen Korrespondenzbericht über Unruhen in Modena, auf die er bereits zuvor eingegangen war (Siehe S. 432.2–11.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 31. Juli 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] ( (Das Bülletin von Mailand). Mailand. (Sieg der Oestreicher. – Radetzky’s Bülletin). Florenz (Die Unruhen in Modena beschwichtigt. – Medaille).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 63, 2. August 1848. S. 2, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Der Beitrag „Das Bulletin von Mailand“ (S. 462.2–463.9) veröffentlicht in: МЭС➁ 43 (1976). S. 9/10; Erstveröffentlichung der gesamten Rubrik. Der Edierte Text folgt J.

1383

Engels · Italien. 2. August 1848

KORREKTURENVERZEICHNIS 462.4 463.40

die] J der vertheidigt.“] J vertheidigt.

ERLÄUTERUNGEN 462.2–5

Siehe S. 453.4–454.2.

462.4–5

„Augsburgerin“] Allgemeine Zeitung. Augsburg.

462.8–9

Siehe Basel, 28. Juli. Die hiesige „Nationalzeitung“ ... In: Frankfurter Journal. Nr. 209, 30. Juli 1848. Dritte Beilage. S. 2, und Zürich, 28. Juli. In einem Brief ... Ebenda. Nr. 210, 31. Juli 1848. S. 3.

462.16–19

Dazu kam bis verherrlichte.] Siehe S. 83/84 sowie S. 104 und 125/126. – In den Gefechten von Curtatone und Montanara waren die Österreicher am 29. Mai 1848 auf erbitterten italienischen Widerstand gestoßen. Am 30. Mai schlugen die sardinischen Armeekorps in der Schlacht von Goito die Verbände Radetzkys. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 206–209, Donolo: Curtatone. S. 33–74.)

462.22–25

Hätte uns

462.26

„Schwertes Italiens“ ] Siehe Erl. 337.34.

462.27

ungemein vortheilhafte Stellungen] Siehe Engels’ Kommentar „Karl Albert’s Verrath“ vom 17. August 1848. (S. 586.2–587.7.) – Später – 1852 und 1859 – bewertete er differenziert den militärischen Feldzug in Oberitalien 1848. (Siehe Engels: Bedingungen und Aussichten eines Krieges der Heiligen Allianz gegen ein revolutionäres Frankreich im Jahre 1852. In: MEGA➁ I/10. S. 517, und Engels: The Austrian Hold on Italy. In: New York Daily Tribune. Nr. 5575, 4. März 1859. S. 6, Sp. 1–3.)

463.2–9

Karl Albert’s bis bedarf.] Siehe Engels’ Kommentar „Der italienische Befreiungskampf und die Ursache seines jetzigen Mißlingens“. (S. 578.2–580.25.)

463.10

gestrigen Siegesbülletin] Siehe S. 453.4–454.2.

463.17–40

* Mailand, 27. Juli. 2 Uhr. In: Frankfurter Journal. Nr. 211, 1. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Wörtlich übernommen.

464.4–26

* Wir erhalten folgendes Bülletin ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 211, 29. Juli 1848. S. 3366. – Wörtlich übernommen.

464.8–9

König] Carlo Alberto.

1384

bis

aussprachen.] Siehe S. 301.20–33 und 307.4–14.

Erläuterungen

464.13

Kaiser] Ferdinand I.

464.27–30

In Modena bis erfüllt hatte.] Modena – 19 luglio (Vess. Ital.) La guardia nazionale ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 277, 22. Juli 1848. S. [1105], Sp. 2, und Modena – 19 luglio (Vess. Ital.) Dopo i disordini ... Ebenda. Nr. 278, 23. Juli 1848. S. 1110, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Besetzung der oberitalienischen Stadt Ferrara durch eine österreichische Brigade siehe S. 362.1–4, 404.10–19, 422.30–33 und 433.14–31.

464.30–35

Die hiesige bis werden sollen.] Firenze – 22 luglio (Gazz. di Firenze) Per Decreto ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 278, 23. Juli 1848. S. [1109], Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

464.31

Großherzogs] Leopoldo II.

464.35

Der aus der „Allgemeinen Zeitung“, Augsburg, wörtlich übernommene Nachrichtenbeitrag „Verona, 25. Juli“ wird hier nicht ediert. (Verona, 25. Juli. (Kriegsberichte.) In: NRhZ. Nr. 63, 2. August 1848. S. 3, Sp. 1. – Siehe * Verona, 25. Jul. (Unfall der Brigade Liechtenstein.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 211, 29. Juli 1848. S. 3366.)

1385

Karl Marx / Friedrich Engels Die russische Note Zwischen dem 29. Juli und 2. August 1848 (S. 465–471)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentieren Marx und/oder Engels eine auf den 6. Juli 1848 datierte Zirkularnote des russischen Außenministers Karl Robert von Nesselrode an die russischen Gesandtschaften in den einzelnen deutschen Staaten, die die „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ am 28. Juli 1848 veröffentlicht hatte und in der die russische Außen- und Militärpolitik erläutert wurde. Obwohl der Beitrag mit keinem der üblichen Redaktionszeichen gekennzeichnet ist, wurde er mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx und/oder Engels verfasst. Darauf weisen der ironische Grundton und vor allem inhaltliche Übereinstimmungen mit Artikeln hin, die von beiden geschrieben wurden. (Siehe Erläuterungen.) Möglicherweise wurde der Artikel unmittelbar nach dem Eintreffen der „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ vom 28. Juli 1848 in Köln begonnen, in jedem Fall wurde er spätestens am Vormittag des 2. August beendet.

Zeugenbeschreibung J ≈ Köln, 1. August. (Die russische Note.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 64, 3. August 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 468.27 469.10 469.15 470.13

in] J auf Dom] J Don Germanen“] J Germaner“ keine] J eine

ERLÄUTERUNGEN 465.1–470.19 Siehe Die russische Note. St. Petersburg, 6. Juli. [Unterzeichnet:] Nesselrode. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 210, 28. Juli 1848. Zweite Beilage. S. 1. – Siehe ebenso Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 210, 30. Juli 1848. S. 1669/ 1670. – Soweit dies nicht besonders angemerkt wird, zitierten

1386

Erläuterungen

Marx und/oder Engels nach der Frankfurter Zeitung und nahmen die Hervorhebungen vor. Vermutlich handelte es sich um einen von Nesselrode bewusst verbreiteten Text. Bereits Ende März 1848 hatte er den russischen Gesandten in Berlin, Peter von Meyendorff, beauftragt, einen offiziösen Petersburger Zeitungsartikel, der das von dem russischen Kaiser verfasste Manifest vom 26. März erläuterte, ins Deutsche zu übersetzen und in Berliner Zeitungen einrücken zu lassen (Nesselrode an Meyendorff, 31. März 1848. In: Lettres et papiers du chancelier Comte de Nesselrode, 1756–1856. Tome 9. S. 75/76. – Siehe Schiemann: Geschichte Russlands. Bd. 4. S. 143ff.) 465.23–25

Zur gerichtlichen Untersuchung gegen die NRhZ durch den Kölner Staatsprokurator Julius Hecker siehe S. 268–270, 280 und 303–306.

466.17

Preußisch-russische Proklamation von Kalisch vom 13. (25.) März 1813.

466.30–467.2 Siehe ähnlich Engels: Die Debatte über den Jacobyschen Antrag (S. 346.39–347.6) und Marx: Die Krisis (S. 699.28–33). 467.11–12

Nach Ausbruch der Februarrevolution in Frankreich und der Unruhen in Polen hatte Russland begonnen, an den Grenzen zu Preußen und Österreich Truppen zu konzentrieren. Im Juli 1848 schrieb der russische Kaiser Nikolaj I an den preußischen König Friedrich Wilhelm IV., dass er eine Armee von 420 000 Mann und eine Reserve von 100 000 Mann mobilisiert habe. (Siehe Recueil des Traite´s et Conventions. Tome 8. S. 374; Nifontow: Rußland im Jahre 1848. S. 273–277 und 287/288; Schiemann: Geschichte Russlands. Bd. 4. S. 158–162.)

467.14–15

„jetzt meine Herren, zu Pferde!“] Napole´on Ier zugesprochener Ausruf, den Kaiser Nikolaj I an die auf einem Hofball anwesenden russischen Offiziere gerichtet haben soll, nachdem er die Nachricht von der französischen Februarrevolution von 1848 erhalten hatte. (Siehe Marx: Draft for a speech at the Polish Meeting in London January 22, 1867. In: MEGA➁ I/20. S. 244 und 1286. – Siehe Nifontow: Rußland im Jahre 1848. S. 57, 221 und 229/230.)

467.17–18

Siehe unter anderen das russische Ultimatum gegen den Einmarsch der deutschen Bundestruppen in Jütland vom 8. Mai 1848. (S. 50.7–8 und Erl.)

467.35–37

Das Frankfurter Vorparlament hatte die Wiederherstellung Polens zur „heiligen Pflicht des deutschen Volkes“ erklärt. (Deut-

1387

Marx / Engels · Die russische Note

sche und Polen in der Revolution 1848–1849. S. 19 und 229–233. – Siehe Nesselrode an Meyendorff, 8. Mai 1848. In: Lettres et papiers du chancelier Comte de Nesselrode, 1756–1856. Tome 9. S. 92–94.) 468.3–6

Siehe Engels: Die Polendebatte in Frankfurt (S. 517–561).

468.6–12

Zu Engels’ Berichterstattung über den deutsch-dänischen Krieg siehe S. 949–958, insbesondere S. 950/951.

468.17–18

Wäre den Diplomaten bis Gedanken zu verbergen“] Auf Talleyrand zurückgehende Wendung.

468.22–25

Siehe Engels: Neue Politik in Posen (S. 147.4 und 147.10–11).

469.13

Siehe Patent die ständischen Einrichtungen betreffend. Vom 3. Februar 1847, und Patent wegen Einberufung des Vereinigten Landtages. Vom 8. Februar 1847. In: Der Erste Vereinigte Landtag in Berlin 1847. Hrsg. von Eduard Bleich. Teil 1. Berlin 1847. S. 3/4 und 10. – Siehe S. 54.8 und Erl. – Zur Reaktion des russischen Kaisers Nikolaj I siehe Schiemann: Geschichte Russlands. Bd. 4. S. 104.

469.17

Siehe S. 242.3–4 und Erl.

469.19–23

Nach Ausbruch der Revolution im Donaufürstentum Walachei besetzten russische Truppen am 16. (28.) Juni 1848 das Fürstentum Moldau. Damit war Russland 1848 erstmals in anderen Ländern gegen die Revolution direkt eingeschritten. (Liszkowski: Rußland und die Revolution von 1848/49. S. 359–361; Nifontow: Rußland im Jahre 1848. S. 292–296.)

470.29

Zum Ausbruch der Cholera in Russland siehe Rußland. In: NRhZ. Nr. 32, 2. Juli 1848. S. 4, Sp. 2. – Siehe Nifontow: Rußland im Jahre 1848. S. 30–34 und 288.

471.3

Shrapnell-General] Der preußische General Alexander Adolf von Hirschfeld. – Den Namenszusatz „(von Shrapnells)“ wurde in der NRhZ erstmals in Artikeln von Ernst Dronke verwendet. (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 9. Juli. (Die preußische Pacificirung und Reorganisation Posens.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3, und Nr. 43, 13. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; )·( Köln, 23. Juli. (Das Preußenthum in Polen.) Ebenda. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 2.)

471.9–10

Bieder- und Basserkeit] Anspielung auf die Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung Carl Biedermann und Friedrich Bassermann.

1388

Friedrich Engels Italien. 3. August 1848 1./2. August 1848 (S. 472/473)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. An der Spitze der „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 3. August 1848 veröffentlichte Engels eine kurze Zusammenfassung des Bulletins des österreichischen Feldmarschalls Radetzky vom 26. Juli 1848 über den in der Schlacht bei Custoza am Vortag errungenen Sieg über die piemontesischen Truppen. Die Rubrik entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 1. August 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages, als die genannte Zeitung der Redaktion vorlag.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Innsbruck (Neues Siegesbülletin Radetzki’s). Palermo (Sommernachtleben. – Die öffentliche Meinung seit der Revolution).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 64, 3. August 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 472.14 473.13

benannt] J benanannt nämlich] J nemlich

ERLÄUTERUNGEN 472.2–7

* Wir erhalten aus Innsbruck ... (Sieg bei Custozza.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 212, 30. Juli 1848. S. 3381/3382. – Möglicherweise auch aus: Neues Bülletin des Feldmarschalls Radetzky. In: Frankfurter Journal. Nr. 212, 2. August 1848. S. 2. – Zusammenfassende Wiedergabe.

472.8–473.20 [Angelo Engel:] * Palermo, 1. Jul. (Freundliche Gegenwart.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 212, 30. Juli 1848. Beilage. S. 3389/3390. – Wörtlich übernommen.

1389

Karl Marx Französisches Gesetz über Diffamation 2. August 1848 (S. 474)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die französische Nationalversammlung beschloss am 11. August 1848 ein Gesetz, das Angriffe der Presse auf Parlament, Regierung, Verfassung und andere republikanische Einrichtungen Frankreichs mit Haftstrafen von drei bis fünf Jahren bedrohte. (Siehe De´cret relatif a` la re´pression des crimes et de´lits commis par la voie de la presse. In: [Joseph Pierre] Chassan: Lois sur la presse depuis le 24 fe´vrier 1848, avec des notes et observations. Paris 1851. S. 40–57.) Mit Verweis auf die bevorstehende Verabschiedung des Gesetzes hebt Marx in der vorliegenden redaktionellen Notiz die presserechtliche Bedeutung von Paragraphen des in der preußischen Rheinprovinz fortgeltenden napoleonischen Code Pe´nal von 1810 hervor, auf die er bereits in einem Leitartikel einen Monat zuvor eingegangen war. (S. 303–306.) Aufgrund des engen inhaltlichen Zusammenhangs mit dem Leitartikel vom 11. Juli 1848 (S. 303–306), den Marx geschrieben hat, ist davon auszugehen, dass er auch die vorliegende Notiz verfasste. In derselben Ausgabe der NRhZ, in der der vorliegende Text erschien, kündigte Marx die Replik zu einer Gegendarstellung des Kölner Staatsprokurators Julius Hecker an (S. 476–478), in der Marx dann am folgenden Tag erneut die die Presse einschränkende Wirkung der Paragraphen 222, 367 und 368 des französischen Code Pe´nal von 1810 herausstellte. (S. 481–483.) Der Text entstand wahrscheinlich im Laufe des Vormittags des 2. August 1848.

Zeugenbeschreibung J – Mit nächstem wird der Kammer ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 64, 3. August 1848. S. 3, Sp. 3. Rubrik: Französische Republik. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 474.2

1390

Kritik] J Kritick

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 474.1

Kammer] Französische Nationalversammlung.

474.2–4

Siehe S. 303–306. – Zur gerichtlichen Untersuchung gegen Marx, Engels und die NRhZ siehe S. 1264/1265.

474.3

Code Napoleon] Hier: Code Pe´nal von 1810.

1391

Karl Marx Bakunin 2. August 1848 (S. 475)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Der von der Schriftstellerin George Sand an ihn gerichtete Brief, den Marx mit einer von ihm verfassten Einleitung im vorliegenden Artikel veröffentlichte, war ihm – nach eigenen späteren Angaben – im Auftrag Michail Bakunins von dem polnischen Demokraten Władysław Kos´cielski übergeben worden. Die NRhZ hatte am 6. Juli 1848 eine Korrespondenz August Hermann Ewerbecks abgedruckt, in der mit Berufung auf George Sand Bakunin als ein „Werkzeug“ Russlands bezeichnet worden war. ([August Hermann Ewerbeck:] †† Paris, 3. Juli. (Bakunin.) In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.) Gegen ähnliche Berichte der „Allgemeinen Oder Zeitung“ hatte sich Bakunin in offenen Briefen an die Redaktion der Zeitung sowie an George Sand gewandt, die die NRhZ am 16. Juli nachgedruckt hatte. (Die A. O.-Z. (Nr. 151) bringt ... [Gez.:] M. Bakunin. Breslau, den 9. Juli 1848, und Paris, 3. Juli. [Brief an George Sand.] [Gez.:] M. Bakunin. In: NRhZ. Nr. 46. 16. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1/2.) Hatten Marx und die Redaktion der NRhZ die Angelegenheit bereits damals für erledigt gehalten, so drang Bakunin aus politischen Gründen, wie aus überlieferten Briefentwürfen an die NRhZ und die „Reform“ hervorgeht, auf eine vollständige Rehabilitierung. (Bakunin: Entwurf eines Briefes an „Die Reform“. Ende Juli/Anfang August 1848; Entwurf eines Briefes an „Die Neue Rheinische Zeitung“. August 1848. In: Michail Bakounine. Oeuvres comple`tes. CD-ROM.) Nach Angaben, die Marx 1853 in einem Leserbrief an die Londoner Zeitung „Morning Advertiser“ und in einem Brief an Engels machte, will er George Sands Brief am 3. August erhalten und noch am gleichen Tag abgedruckt haben. (Marx: Michael Bakunin. To the Editor of the Morning Advertiser. In: MEGA➁ I/12. S. 310/311; Marx an Engels, 2./3. September 1853. In: MEGA➁ III/7. S. 6.) Es ist deshalb anzunehmen, dass Marx den Brief sofort abdrucken ließ und die Vorbemerkung rasch selbst verfasste. Nichtsdestoweniger muss der Brief, auch wenn er auf der letzten Seite der NRhZ vom 3. August publiziert wurde, spätestens am Vortag, am 2., in Köln eingetroffen sein. (Siehe MEGA➁ III/2. S. 1005–1007.) Der Überbringer, Kos´cielski, veröffentlichte drei Tage später ein auf „Köln, den 1. August 1848“ datiertes Schreiben in der NRhZ. (An den Kreis-Bürger-Ausschuß von Inowroclaw. [Gez.:] Wladyslaw Koscielski. In: NRhZ. Nr. 67, 6. August 1848. 2. Beilage. S. 1, Sp. 2/3.) Marx und Bakunin waren sich 1844 in Paris erstmals begegnet und dann erneut in Brüssel zusammengetroffen, wo Bakunin seit seiner Ausweisung aus Frankreich von Ende Dezember 1847 bis Ende Februar 1848 gelebt hatte.

1392

Entstehung und Überlieferung

(Siehe Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. S. 113–305; Association De´mocratique ... S. 65/66 und 463–466.) Vom 11./12. bis zum 17. April 1848 hielt sich Bakunin von Brüssel kommend in Köln auf (Bakunin an Pavel V. Annenkov, 17. April 1848. In: Michail Bakounine. Oeuvres comple`tes. CD-ROM) und will, wie er 1871 notierte, Georg Herweghs Absicht, mit einer Deutschen Demokratischen Legion von Frankreich aus nach Deutschland zu marschieren und die Durchsetzung einer Republik zu befördern, in persönlichen Unterredungen mit Marx und Engels verteidigt und dadurch deren Unmut verursacht haben. (Bakunin: L’Empire Knouto-Germanique et la Re´volution Sociale. Suite. Dieu et l’Etat. 1. Ebenda.) Wie Marx 1853 erklärte, traf er Ende August 1848 Bakunin in Berlin und erneuerte seine „alte Freundschaft“ mit ihm. (Marx an Engels, 2./3. September 1853. In: MEGA➁ III/7. S. 6.19–20. – Zu Marx’ Reise über Berlin nach Wien siehe S. 1645–1647.) Auch Ferdinand Lassalle berichtete er 1860, Bakunin in Berlin „persönlich“ „versöhnt“ zu haben. (Marx an Ferdinand Lassalle, 3. März 1860. In: MEGA➁ III/10. Br. 175.80–95. – Siehe Eckhardt: Bakunin, Marx und George Sand; Nettlau: Michael Bakunin. Eine Biographie. S. 358–379.) Die NRhZ verurteilte im Oktober 1848 die Ausweisung Bakunins aus Preußen. (* Berlin, 10. Oktbr. (Bakunin’s Ausweisung.) In: NRhZ. Nr. 115, 13. Oktober 1848. S. 2, Sp. 2; * Dresden, 10. Oktober. Ebenda. Nr. 119, 18. Oktober 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe ferner [Friedrich Engels:] * Köln, 14. Febr. (Der demokratische Panslavismus.) In: NRhZ. Nr. 222, 15. Februar 1849. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 2.) Bakunins Rolle im Dresdner Aufstand im Mai 1849 würdigte Engels in der Artikelserie „Revolution and counter-revolution in Germany“. (MEGA➁ I/11. S. 80.3–5; Marx an Johann Philipp Becker, 2. August 1870.) Bakunin kam in Manuskripten und Schriften 1871 und 1872 mehrfach auf die Affäre zurück und betonte, die Pariser Korrespondenz, in der er verleumdet worden war, „avait e´te´ fabrique´e a` Cologne“. (Bakunin: L’Empire Knouto-Germanique et la Re´volution Sociale. Suite. Dieu et l’Etat. 1. In: Michail Bakounine. Oeuvres comple`tes. CD-ROM. – Lettre au journal „La Liberte´“ de Bruxelles, 1.–8. Oktober 1872. Ebenda. – Lehning: Introduction. In: Archives Bakounine. Tome 1/2. S. XII.)

Zeugenbeschreibung J * Wir theilten ... (Bakunin.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 64, 3. August 1848. S. 4, Sp. 1. Rubrik: Französische Republik. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1393

Marx · Bakunin

ERLÄUTERUNGEN 475.1–4

[August Hermann Ewerbeck:] †† Paris, 3. Juli. (Bakunin.) In: NRhZ. Nr. 36, 6. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Darin heißt es: „In Bezug auf die Slawen-Propaganda, versicherte man uns gestern, sei George Sand in den Besitz von Papieren gelangt, welche den von hier verbannten Russen, M. Bakunin, stark kompromittirten, indem sie ihn als ein Werkzeug oder in jüngster Zeit gewonnenen Agenten Rußlands darstellen, den der größte Theil der Schuld der neuerdings verhafteten unglücklichen polnischen Patrioten treffe. George Sand hat diese Papiere einigen ihrer Vertrauten gezeigt.“ (Zur Autorschaft Ewerbecks siehe Marx an Engels, 2./3. September 1853. In: MEGA➁ III/7. S. 6.)

475.4–5

Siehe Marx an Engels, 2./3. September 1853. In: MEGA➁ III/7. S. 5/6; Marx an Ferdinand Lassalle, 3. März 1860. In: MEGA➁ III/10. Br. 175.82–83; Marx: Michael Bakunin. To the Editor of the Morning Advertiser. In: The Morning Advertiser. London. Nr. 19406, 2. September 1853. (MEGA➁ I/12. S. 310/311.)

475.5–8

In seinem Entwurf eines Briefes an „Die Reform“ schrieb Bakunin: „[S]o seltsam mir auch solch eine Art von Freundschaftsdienst erscheint, unter anderem auch darum, weil die Redaction recht gut voraussehen musste dass nicht alle welche den ersten Artikel gelesen oder von ihm gehört hatten, dann auch von der Widerlegung unterrichtet werden würden, so will ich mich doch weiter auf die Aufsuchung eines anderen Motifs, seitens der Redaction der obengenannten Zeitung [der NRhZ], nicht einlassen. Denn, erstlich ist es jetzt keine Zeit darnach sich weiter viel um Persönlichkeiten zu kümmern; und dann habe ich mich freilich durch eingezogene Erkundigungen überzeugt, dass in der That in gewissen Winkeln derartige Gerüchte über mich umliefen.“ (Bakunin: Entwurf eines Briefes an „Die Reform“. Ende Juli/Anfang August 1848. In: Michail Bakounine. Oeuvres comple`tes. CD-ROM. – Lehning: Introduction. In: Archives Bakounine. Tome 1/2. S. XII.)

475.8–11

Die A. O.-Z. (Nr. 151) bringt ... [Gez.:] M. Bakunin. Breslau, den 9. Juli 1848, und Paris, 3. Juli. [Brief an George Sand.] [Gez.:] M. Bakunin. In: NRhZ. Nr. 46. 16. Juli 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1/2.

475.11

Dieser von Marx erwähnte Brief Bakunins an ihn ist nicht überliefert. Erhalten ist der Entwurf eines undatierten Briefes von Bakunin an Marx, vermutlich nach dem 3. August 1848 verfasst, in dem es heißt: „Erst heute bin ich wieder nach Berlin zurück-

1394

Erläuterungen

gekehrt und habe Ihre, mich betreffende, Erklärung in der No der Neuen Rheinischen Zeitung gelesen. Ich beeile mich Ihnen zu antworten. Nachdem Sie den an Sie gerichteten und Ihren Correspondenten aus Paris Lüge strafenden Brief von Madame George Sand abgedruckt haben, erklären Sie, Herr Redacteur, die Sache für erledigt. Leider ist es mir unmöglich Ihnen darin beizustimmen, denn für mich fängt sie erst an. Nicht Zanklust und noch weniger ein eitler Trieb das Publicum mit meiner Person zu beschäftigen zwingen mich dazu diese widerwärtige Angelegenheit weiter zu führen. ... Es muss allen klar werden, dass man mich auf die erbärmlichste Weise verläumdet hat; dieses bin ich meiner politischen Thätigkeit, und noch mehr ich bin es meinem Vaterlande schuldig, dessen demokratischer Representant ich allein, in Deutschland und auf der deutschen Grenze Polens, bin.“ Die russische Regierung stellte er als „Hauptquelle aller dieser Verläumdungen“ heraus. (Bakunin: Entwurf eines Briefes an „Die Neue Rheinische Zeitung“. August 1848. In: Michail Bakounine. Oeuvres comple`tes. CDROM.) 475.15–26

Das Original des Briefes von George Sand ist nicht überliefert. Möglicherweise hat bereits Bakunin den Brief aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt. (Siehe MEGA➁ III/2. S. 1005–1007.)

475.16–17

Siehe Erl. 475.1–4.

475.20–21

Nachdem Bakunin am 29. November 1847 auf einer öffentlichen Gedenkfeier für den polnischen Aufstand von 1831 eine Rede gehalten hatte, war er auf Druck des russischen Gesandten von der französischen Regierung ausgewiesen worden. (Siehe Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. S. 113–305; Association De´mocratique. S. 65/66 und 463–466.)

1395

Karl Marx Erwiderung des Staatsprokurators Hecker 2. August 1848 (S. 476–478)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 1. August 1848 berichtete die NRhZ über die fälschliche Zustellung eines Haftbefehls, dem die Verwechselung des Kölnisch-Wasser-Fabrikanten Joseph Wolff mit einem gleichnamigen Kölner Kaufmann zugrunde lag. Staatsprokurator Julius Hecker soll weder für den Betroffenen noch für dessen Rechtsanwalt zu sprechen gewesen sein, so dass nur durch die „Gefälligkeit“ eines Gerichtsschreibers die Verwechselung aufgeklärt werden konnte. Die NRhZ wertete den Vorfall als Beweis, „wie wenig diejenigen Beamten, welche noch dem alten Systeme ihre Stellung verdanken, die persönliche Freiheit ihrer Mitbürger zu schützen wissen“. (* Köln, 31. Juli. (Eine Reklamation.) In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. S. 1.) Als „Nachtrag“ veröffentlichte die NRhZ am 3. August eine Gegendarstellung des Staatsprokurators Hecker. Die Redaktion leitete den Abdruck der „Entgegnung“ mit der vorliegenden kurzen Vorbemerkung ein, die wahrscheinlich von Marx verfasst wurde. Dafür sprechen der ironische Grundton, insbesondere die Bemerkung („Wir bedauern ... im Dunkeln zu lassen“), sowie vor allem die ausführliche Replik in der folgenden Ausgabe der NRhZ (S. 481–483).

Zeugenbeschreibung J Nachtrag. * Köln, 2. August. Wir erhalten ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 64, 3. August 1848. S. 4, Sp. 3. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 476.22 477.4 477.7

beschied] J beschien Gefängnißstrafe] J Gefängnißßrafe Eine] J Ein ERLÄUTERUNGEN

476.2–3

unseres verehrten Mitarbeiters] Anspielung darauf, dass Julius Hecker der NRhZ bereits am 5. Juli 1848 eine Gegendarstellung gesandt hatte (S. 268.4–24), die Marx abgedruckt und kommentiert hatte (S. 268–270).

476.3–4

Siehe * Köln, 31. Juli. (Eine Reklamation.) In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. S. 1.

1396

Karl Marx Das Ministerium Hansemann und der altpreußische Strafgesetzentwurf 2./3. August 1848 (S. 479/480)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nach vergeblichen Versuchen in den 1820er und 1830er Jahren hatte die preußische Regierung in den 1840er Jahren erneut einen Anlauf unternommen, in der preußischen Monarchie eine Strafrechtsvereinheitlichung durchzuführen und den in der Rheinprovinz von Frankreich übernommenen napoleonischen Code Pe´nal von 1810 zu ersetzen. Noch vor Ausbruch der Revolution war 1847 ein – umstrittener – Strafgesetzentwurf ausgearbeitet, aber nicht mehr verabschiedet worden, der durch eine Strafprozessordnung ergänzt werden sollte. In ihrem Regierungsprogramm vom 26. Juni 1848 kündigte die preußische Regierung Auerswald / Hansemann die Beschleunigung der „Reorganisation der Rechtspflege“ mit dem Ziel an, „die anerkannten Vorzüge des rheinischen Gerichtsverfahrens“, Geschworenengerichte mit öffentlichem und mündlichem Strafverfahren, im ganzen Staat zu verallgemeinern. (Berliner Nationalversammlung. 20. Sitzung, 26. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 282. – Siehe Landsberg: Das rheinische Recht. S. 177–181.) Im vorliegenden Leitartikel wirft Marx – wie bereits zuvor Engels – der preußischen Regierung vor, zur Politik des vormärzlichen Preußens zurückkehren und die „Verpreußung “ der Rheinprovinz vorantreiben zu wollen. In den im „Preußischen Staats-Anzeiger“ vom 2. August 1848 veröffentlichten statistischen Bemerkungen über die in Preußen von 1826 bis 1843 gefällten und vollstreckten Todesurteile, die im Zusammenhang mit den Verhandlungen der preußischen Nationalversammlung am 1., 4. und 8. August über die Abschaffung der Todesstrafe zusammengestellt worden waren, sieht Marx eine Bestätigung dafür, dass die Regierung Auerswald / Hansemann beabsichtige, den Strafgesetzentwurf von 1847 ohne grundlegende Überarbeitung in Kraft treten zu lassen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx, der seine universitäre juristische Ausbildung mehrfach für seine journalistische Tätigkeit in der NRhZ nutzte, den vorliegenden Beitrag verfasst. Dafür sprechen auch – für ihn charakteristische – rhetorische Stilmittel wie der Chiasmus, mit dem er als Quintessenz des Gesetzes formuliert, es habe nicht die „Einführung des rheinischen Rechts bei den Altpreußen, sondern Einführung des altpreußischen Rechts bei den Rheinländern“ zum Ziel. (S. 480.37–40.) Der Kommentar entstand wahrscheinlich in den Nachmittags- oder Abendstunden des 2. August 1848 oder am folgenden Vormittag.

1397

Marx · Das Ministerium Hansemann und der Strafgesetzentwurf

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 3. August. (Das Ministerium Hansemann und der altpreußische Strafgesetzentwurf.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 65, 4. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 479.22

426] J 326

ERLÄUTERUNGEN 479.1–3

Lobredner des Ministeriums Bodelschwingh] Siehe Engels: Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände (S. 417.2–3). – Ernst von Bodelschwingh repräsentierte als preußischer Kabinettsund Innenminister, der von 1844/45 bis zum Ausbruch der Revolution wirkte, die schwankende, reformfeindliche Politik des vormärzlichen Preußens.

479.4

das ist der Welt Lauf] Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie Erster Teil. Garten.

479.9

Potsdamer Camarilla] Siehe Erl. 691.6.

479.11– 480.13

Berlin, 1. August. (Statistische Bemerkungen über die Todesstrafe.) In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 90, 2. August 1848. S. 481.

479.14–15

demagogischen Untersuchungen gefällten Urtheilen] Durch Kabinettsordres vom 20. August 1819 und 6. März 1821 waren alle „Angriffe und Umtriebe“ gegen den Herrscher und gegen die „innere Ruhe des Staates“ in der Rheinprovinz der rheinischen Justiz entzogen und einer Sondergerichtsbarkeit unterworfen worden, die harte Strafen selbst bei geringsten Graden der Beteiligung vorsah. (Siehe Landsberg: Das rheinische Recht. S. 156/157, 174/175 und 182/183.)

479.25

Siehe Entwurf des Strafgesetzbuches für die Preußischen Staaten. Berlin 1847. – Am 4. August 1848 beschloss die Berliner Nationalversammlung mehrheitlich die Abschaffung der Todesstrafe in Preußen. Der Beschluss wurde jedoch nicht Gesetz. (Siehe Kotulla: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens. S. 11.)

1398

Erläuterungen

480.15–16

In der Rheinprovinz wurden pro Kopf der Bevölkerung erheblich mehr Todesurteile als in allen anderen preußischen Provinzen gesprochen, aber aufgrund der königlichen Ablehnung der Geschworenengerichte wurden die wenigsten vollzogen. Nach Angaben des Strafrechtlers Carl Joseph Anton Mittermaier, bestätigten die preußischen Könige nur dann ein in der Rheinprovinz gefälltes Todesurteil, wenn ein Geständnis vorlag. (Siehe C. J. A. Mittermaier: Die Todesstrafe nach den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschungen, der Fortschritte der Gesetzgebungen und der Erfahrungen. Heidelberg 1862. Nachdruck 2003. S. 88. – Berlin, 29. Juli. (Die Todesstrafe in Preußen.) In: Kölnische Zeitung. Nr. 215, 2. August 1848. S. 2.)

480.19–22

Im vormärzlichen Rheinpreußen war nicht zuletzt die Kritik an der Prügelstrafe, die als Kriminal- und Polizeistrafe im übrigen Preußen Geltung hatte, sehr populär, aber im Strafgesetzentwurf von 1847 war sie nicht mehr vorgesehen. (Siehe Landsberg: Das rheinische Recht. S. 179.)

480.24

Der französische Code Pe´nal von 1810, der bis 1851 auch in der preußischen Rheinprovinz galt, stellte im Gegensatz zum Allgemeinen preußischen Landrecht von 1794 Inzest nicht unter Strafe, außer er wurde zum öffentlichen Ärgernis. (Siehe Kerchner: Ein öffentliches Geheimnis. S. 247–276.)

480.35–36

Der NRhZ berichtete am 29. Juli 1848 ein Berliner Korrespondent: „Dem Vernehmen nach wird das Institut der Geschwornengerichte zunächst, eben so wie es mit dem durch das Gesetz vom 17. Juli 1846 eingeführten öffentlichen und mündlichen Gerichtsverfahren der Fall gewesen ist, nur für die Residenz Berlin versuchsweise eingeführt werden. Die Ausdehnung dieses Gerichtsverfahrens auf die Provinzen ist noch mit zu großen Lokal- und Personalschwierigkeiten verknüpft. (!) Ueberdies hängt die Bildung der Geschwornengerichte selbst noch wesentlich von der Vollendung der Kommunalverfassungen (!!) und der Bürgerwehrordnung (!!) ab.“ († Berlin, 26. Juli. (Ministerielle Absichten.) In: NRhZ. Nr. 59, 29. Juli 1848. S. 2, Sp. 2.) – Mit Verordnung vom 3. Januar 1849 wurde in Preußen das mündliche und öffentliche Anklageverfahren mit Schwurgerichten eingeführt. Das stark an das rheinisch-französische Recht (Code Pe´nal von 1810) angelehnte Strafgesetzbuch erhielt 1851 Gültigkeit. (Siehe Landsberg: Das rheinische Recht. S. 180/181.)

1399

Karl Marx Herr Hecker und die „Neue Rheinische Zeitung“ 2./3. August 1848 (S. 481–483)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel kommentiert Marx die Gegendarstellung des Kölner Staatsprokurators Julius Hecker, die die NRhZ bereits am Vortrag als „Nachtrag“ mit einer kurzen Vorbemerkung veröffentlicht hatte. (S. 476–478.) Erneut stellt Marx die für die Pressefreiheit einschränkende Bedeutung der Paragraphen 222, 367 und 368 des in der preußischen Rheinprovinz geltenden Code Pe´nal von 1810 heraus. (Siehe bereits Marx: Gerichtliche Untersuchung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ (S. 303–306) sowie Engels: Der preußische Preßgesetzentwurf (S. 366–368).) Der Text wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx verfasst, der als Chefredakteur der NRhZ direkt betroffen war und sich aufgrund seiner juristischen Ausbildung gefordert sah. Darüber hinaus weist der Artikel inhaltliche Übereinstimmungen mit Beiträgen auf, die er wahrscheinlich ebenfalls geschrieben hat. Der Beitrag entstand im Laufe des Nachmittags oder des Abends des 2. August 1848, spätestens am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 3. August. (Herr Hecker und die „Neue Rheinische Zeitung“.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 65, 4. August 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 481.1–3

Siehe S. 476–478.

481.6–7

Berliner Nationalversammlung. 29. Sitzung, 18. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 536. – Der demokratische Abgeordnete Friedrich Borchardt machte die Äußerung in der Debatte über den Antrag der Zentralabteilung der Berliner Nationalversammlung, den im Mai 1848 verhafteten Trierer Abgeordneten Victor Valdenaire zu den Beratungen einzuberufen. (Siehe Engels: Vereinbarungsdebatte über die Valdenairesche Angelegenheit (S. 458–461).)

1400

Erläuterungen

481.9

17. Mai] Preußisches Pressegesetz vom 17. März 1848. – Nachdem die deutsche Bundesversammlung durch Beschluss vom 3. März 1848 allen deutschen Bundesstaaten freigestellt hatte, gegen bestimmte Garantien die Zensur aufzuheben und Pressefreiheit einzuführen, hatte König Friedrich Wilhelm IV. am 17. März in Preußen „Alle auf die Censur bezüglichen Bestimmungen, Anordnungen, Einrichtungen und Strafvorschriften ... außer Kraft“ gesetzt. Die Presse sollte ausschließlich in strafrechtlicher Hinsicht verantwortlich sein. (Huber: Dokumente. Bd. 1. S. 445.)

481.9–10

Zu den Paragraphen 222 und 367 des Code Pe´nal von 1810 siehe S. 306.1–6 und 304.1–7.

481.20–24

Siehe S. 476 und 1396 sowie * Köln, 31. Juli. (Eine Reklamation.) In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. S. 1.

482.1–4

S. 477.11–14.

482.23–28

S. 477.16–22.

483.3

Zu dem Strafrechtsparagraphen 368 siehe S. 304.14–19.

1401

Karl Marx Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe 2./3. August 1848 (S. 484/485)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel wird ein kurzer Beitrag der „Kölnischen Zeitung“ kommentiert, in dem die von der preußischen Regierung in der Berliner Nationalversammlung beantragte Zwangsanleihe befürwortet worden war. Nachdem die im April 1848 vom zweiten Vereinigten Landtag Preußens gewährte freiwillige Anleihe in Höhe von 15 Mio. Talern nicht den gewünschten Zuspruch erhalten hatte, sollte die Zwangsanleihe, die statt 5 nur 31/2 Prozent Zinsen versprach, dazu beitragen, die benötigten Gelder aufzubringen, oder zumindest den Zuspruch zur freiwilligen Anleihe befördern. Aufgrund der inhaltlichen und teilweise auch wörtlichen Übereinstimmungen mit weiteren Artikeln zum selben Thema, die ebenfalls von Marx geschrieben wurden, ist davon auszugehen, dass auch dieser Beitrag von ihm verfasst wurde. (Siehe S. 318–320 und insbesondere S. 407–415.) Der Text entstand nach Vorlage des Artikels der „Kölnischen Zeitung“ im Laufe des 2. August 1848 oder spätestens am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 3. Aug. (Die Kölnische Zeitung über die Zwangsanleihe.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 65, 4. August 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 484.3–13

Köln, 31. Juli. (Die Staats-Anleihe.) In: Kölnische Zeitung. Nr. 215, 2. August 1848. S. 2. – Der Text wird vollständig wiedergegeben. Hervorhebungen von Marx.

484.4

Zur freiwilligen Staatsanleihe in Höhe von 15 Mio. Talern siehe S. 55.10–18 und Erl.

484.15

„trotz alledem und alledem“] Ferdinand Freiligrath: Trotz alledem und alledem. [Gedicht.] In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. S. 1. – Siehe ähnlich und im gleichen thematischen Zusammenhang S. 408.35–36.

1402

Erläuterungen

484.27–28

Der preußische Finanzminister David Hansemann bezifferte in der 27. Sitzung der Berliner Nationalversammlung vom 11. Juli 1848 die staatlichen Mehrausgaben für 1848 auf insgesamt 22 Mio. Taler: „Unter dieser Summe ist namentlich die Vermehrung der Militair-Ausgaben mit etwa 10 Mio. Rthlr. einbegriffen.“ (StB. Bd. 1. S. 441. – Siehe Erl. 322.34–36. – Zur preußischen Polenpolitik siehe Engels: Neue Politik in Posen (S. 147/148).)

485.2

geheimen Kabinets von Potsdam] Siehe Erl. 691.6.

485.7–8

„Ministerium der That“ ] Siehe S. 244.13 und Erl.

485.8

Ende Juni 1848 wurde in Berlin in Anlehnung an das britische Vorbild die Polizeitruppe der Konstabler eingerichtet. (Siehe S. 259.17–19 und Erl.)

1403

Karl Marx Die Montags-Nummer 2./3. August 1848 (S. 486)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Vom 11. bis 14. Juni 1848 hatten sich in Mainz die Buchdruckergesellen zu einem ersten nationalen Arbeiterkongress versammelt, der sich für Lohnerhöhungen, aber auch gegen die unbegrenzte Einstellung von Lehrlingen, die zunehmende Mechanisierung und gegen die Sonntagsarbeit aussprach. (Siehe Wettengel: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. S. 157–159; Deutsche Handwerker- und Arbeiterkongresse. S. 395–427.) Mit der vorliegenden Mitteilung reagierte die NRhZ auf die letztere Forderung der Druckergehilfen. Die im Text angekündigte Einigung insbesondere mit dem Verleger der „Kölnischen Zeitung“ kam bis zum 20. Juni zustande. (Siehe Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 120.) Die NRhZ erschien seit dem 1. Juni 1848 sieben Mal in der Woche; am 21. August wurde zum ersten Mal keine Montagsausgabe mehr herausgegeben. Da die Mitteilung im politischen Teil erschien, wurde sie mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx als Chefredakteur der NRhZ verfasst.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 3. Aug. (Die Montags-Nummer.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 65, 4. August 1848. S. 2, Sp. 1. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 486.1–5

Siehe Beschlüsse der ersten National-Buchdrucker-Versammlung zu Mainz am 11., 12., 13. und 14. Juni 1848. Frankfurt am Main 1848. S. 12. – Dort heißt es: „Regelmäßige Sonn-, Festtags- und Nachtarbeit findet nicht statt“.

486.9–12

Am 20. August 1848 erklärte die Geschäftsführung der NRhZ: „Nachdem in Folge der von den deutschen Buchdruckergehülfen ergangenen Aufforderung fast alle Zeitungen, welche seither Montags erschienen, an diesem Tage zu erscheinen aufhören, sind auch die Verleger der rheinischen Blätter darin übereingekommen, am Sonntage ihre Druckereien feiern zu lassen, um auch ihrem, im Laufe der Woche so sehr angestrengten Personale den Ruhetag zu verschaffen. Von jetzt ab

1404

Erläuterungen

wird daher die ,Neue Rheinische Zeitung‘ Montags (Sonntags Abends) nicht mehr ausgegeben. Die verehrlichen Abonnenten werden sicherlich diese Maßregel um so weniger unbillig finden, als ihnen dadurch schwerlich eine geringere Bogenzahl geliefert werden wird, als bisher. Die Geranten der Neuen Rheinischen Zeitung.“ (NRhZ. Nr. 81, 20. August 1848. S. 1.) – Bereits zuvor hatte die Nummer 77 vom 16. August 1848 nicht erscheinen können, da die Setzer und Drucker der NRhZ am Kölner Dombaufest teilgenommen hatten: „Unsere Setzer haben gestern der deutschen Einheit gehuldigt, und darum erschien die gestrige Zeitung nicht.“ (NRhZ. Nr. 77/78, 17. August 1848. S. 1. – Zum Dombaufest von 1848 siehe S. 682.4–6 und Erl.)

1405

Friedrich Engels Italien. 4. August 1848 2./3. August 1848 (S. 487/488)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Abgesehen von einer aus dem „Frankfurter Journal“ nachgedruckten Meldung, übersetzte und redigierte Engels für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 4. August 1848 elf Berichte, Korrespondenzen und Nachrichtenbeiträge der italienischen Zeitungen „La Concordia“ und „Il Contemporaneo“ sowie der Pariser Zeitung „Journal des De´bats“; er verdichtete diese zu eigenen Berichten, Kommentaren und vorgeblichen Korrespondenzen. Die Rubrik entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 2. August 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Deputation nach Paris). Turin (Gioberti. – Antrag sardinischer Deputirten auf Unterdrückung der Klöster dreier Orden. – Die sizilianischen Deputirten nach Mailand abgereist. – Todtenmesse in Genua zu Ehren der Brüder Bandiera). Rom (Ministerkrisis. – Keine provisorische Regierung. – Das Kriegscomite in Bologna. – Rossi). Neapel (Die Deputirtenkammer. – Die Englische Note. – Suspendirung eines Journals; schließliches Urtheil; der Richter abgesetzt).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 65, 4. August 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 487.2–6

Mailand, 29. Juli. In: Frankfurter Journal. Nr. 213, 3. August 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen. – In der Rubrik Schweiz hatte die NRhZ – möglicherweise auf Veranlassung von Engels – am Vortag aus dem „Frankfurter Journal“ einen in Zürich eingetroffenen Handelsbrief nachgedruckt, der die völlige Niederlage des piemontesischen Heeres bestätigte. (Siehe Zürich, 30. Juli. Gestern in Zürich eingelaufene Handelsbriefe ... In: NRhZ. Nr. 64, 3. August 1848. S. 3. – Siehe Zürich, 30. Juli. Gestern in Zürich eingelaufene Handelsbriefe ... In: Frankfurter Journal. Nr. 212, 2. August 1848. S. 3.)

487.7–10

Vorgestern

1406

bis

zu nehmen.] Camera dei Deputati. Seduta del 24

Erläuterungen

luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 176, 25. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. 487.10–12

In der gestrigen bis bittet.] Camera dei Deputati. Seduta del 25 luglio. Ebenda. Nr. 177, 26. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

487.12–14

Collegno bis zu Stande.] Ieri sera giungevano a Torino ... Ebenda. S. 3, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

487.14–16

Die ersten bis bekannt.] Es handelt sich um die Schlacht bei Custoza vom 25. Juli 1848.

487.17–19

Die Abgeordneten bis abgereist.] Ieri mentre i deputati ... Ebenda. Nr. 178, 27. Juli 1848. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

487.18

Königswahl] Am 11. Juli 1848 wählte das Parlament in Palermo den Herzog von Genua zum König von Sizilien unter dem Titel Alberto Amedeo I. (Siehe S. 386.30–33, 404.30–31 und 433.11–13.)

487.19–21

Vorgestern bis erschossen wurden.] Genova, 25. luglio. ... – Questa mattina ... Ebenda. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Die Brüder Attilio und Emilio Bandiera waren beim Versuch der Revolutionierung Kalabriens verhaftet und 1844 in Cosenza hingerichtet worden.

487.19

Vorgestern] 23. Juli 1848.

487.24–27

Die Ministerkrisis bis nehmen.] Kommentar von Engels auf Grundlage von: Crisi ministeriale. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 105, 23. Juli 1848. S. 1/2.

487.27–488.4 In Bologna bis theilzunehmen.] Kommentar von Engels auf Grundlage von: Bologna. 19 luglio. (Corrispondenza del Contemporaneo.) Ebenda. S. 1, Sp. 2. 488.4–6

Das „Journal bis zu bilden.] Nous recevons aujourd’hui ... In: Journal des De´bats. Paris. 1. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Für die ursprüngliche Meldung siehe S. 457.4–7.

488.7–17

Die Deputirtenkammer bis vorzöge.] 20 luglio. (Corrispondenza del Contemporaneo). Ebenda. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

488.10

Sbirren] Siehe Erl. 40.14.

488.17–22

Das Journal bis abgesetzt worden.] Girolamo Magliano: Durissima condizione ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

488.18

gestern] 19. Juli 1848.

1407

Karl Marx / Friedrich Engels Dr. Gottschalk 4. August 1848 (S. 489/490)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel wird die Verschärfung der Haftbedingungen des am 3. Juli 1848 gemeinsam mit Friedrich Anneke verhafteten Präsidenten des Kölner Arbeitervereins, Andreas Gottschalk, ironisch in Beziehung gesetzt zur Politik der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann. Dazu wird der Bericht eines rheinpreußischen Korrespondenten der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ aufgegriffen, in dem eine angebliche Beruhigung der politischen Situation in der preußischen Rheinprovinz auf das energische Einschreiten der Behörden zurückgeführt und den Rheinpreußen und insbesondere den Kölnern mangelnder preußischer Patriotismus vorgeworfen wurde. Der vorliegende Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx und/oder Engels verfasst. Darauf weisen einerseits inhaltliche und textliche Übereinstimmungen mit Artikeln hin, in denen sie die preußische Regierungspolitik kommentieren, so Marx’ Artikel „Die ,Kölnische Zeitung‘ über die Zwangsanleihe“ (S. 484/485) vom Vortag wie mehrere Artikel von Engels. (S. 109–123 und 244–249.) Andererseits steht der Text im engen Zusammenhang mit ihren Artikeln über die Verhaftung von Anneke und Gottschalk und die gegen die NRhZ eingeleitete gerichtliche Untersuchung. (Siehe S. 251–253, 268–270, 280, 303–306, 476–478, 481–483, 489/490 und 657.) Schließlich ist die Wiederholung von Ausdrücken und Begriffen insbesondere für Marx’ Schreibstil typisch, um Sachverhalte besonders hervorzuheben, so wie im vorliegenden Text die dreifache Wiederholung der „Lettres de cachet!“, der bis 1789 verbreiteten versiegelten Schreiben der französischen Könige, in denen die Freilassung wie die Verhaftung von Delinquenten verfügt werden konnte.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 4. August. (Dr. Gottschalk.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 489.4–8

1408

Die beiden Verhöre des Herrn Dr. Gottschalk. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 16, 20. Juli 1848. S. 2/3. – Siehe Schmidt: Andreas Gottschalk. S. 89–99.

Erläuterungen

489.11–18

Siehe ** Vom Rhein, 20. Juli. (Rückkehr der Energie bei den Behörden, der Heiterkeit beim Volke. ... Die Zwangsanleihe.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 204, 24. Juli 1848. S. 1628. – Darin heißt es: „Es hat wirklich den Anschein, als ob, seitdem die Behörden endlich angefangen haben, mit einer lange vermißten Energie dem gesetzlosen Treiben entgegenzutreten, der böse Zauber gebrochen sei, unter welchen die [preußische Rhein-]Provinz gebannt war. ... Köln endlich geht mit Festlichkeiten schwanger ... An dieser Feier zumal wird in der nächsten Zukunft alle Politik scheitern; wer den Charakter der Rheinländer kennt, ist darüber im Klaren. ... Leider ist in diesen warmen Frühling der Dombaufreuden der Frost der Zwangsanleihe hineingefallen, zu welcher die Regierung endlich, nachdem trotz alles patriotischen Geschreis die freiwilligen Beiträge eine kaum nennenswerthe Summe ergeben hatten, ihre Zuflucht hatte nehmen müssen.“ (Zum Kölner Dombaufest vom 14. bis 16. August 1848 siehe S. 682.4–6 und Erl.)

489.12–13

Vertrauen wieder hergestellt] Anspielung auf eine Äußerung des preußischen Finanzministers David Hansemann, die in dem Beitrag der „Deutschen Zeitung“ nicht vorkommt, jedoch Engels bereits in seinem Artikel „Vereinbarungsdebatten vom 26. Juni“ zitiert. (S. 245.14–22 und Erl. 244.13; S. 408.31–37.)

1409

Karl Marx / Friedrich Engels Die gerichtliche Verfolgung gegen die „Neue Rheinische Zeitung“ 4. August 1848 (S. 491)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Mit hoher Wahrscheinlichkeit verfassten Marx und/oder Engels die vorliegende Meldung, dass weitere Vernehmungen in der gerichtlichen Untersuchung wegen des von ihnen gemeinsam geschriebenen Artikels über die Umstände der Verhaftung Friedrich Annekes (S. 251–253) stattgefunden hatten. (Siehe S. 268–270, 280, 303–306 und 657.)

Zeugenbeschreibung J × Köln, 4. Aug. (Die gerichtliche Verfolgung gegen die „Neue Rhein. Ztg.“) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1, Sp. 2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 491.13

abzulegen] J ablegen

ERLÄUTERUNGEN 491.2

vorigen Montag] 31. Juli 1848.

491.4–5

Die Vernehmung Dronkes, gegen den eine Denunziation vorlag, fand am 11. August 1848 statt. (Siehe S. 1264.)

491.6–7

Siehe S. 280.8–12 und Erl.

491.9

Der Gerant der NRhZ war in juristischem Sinne für den Inhalt der Zeitung verantwortlich. (Siehe Statut (S. 790.30–34) und ferner S. 1619/1620.)

491.10–11

fraglichen Artikels] Marx/Engels: Verhaftungen (S. 251–253).

1410

Karl Marx Proudhons Rede gegen Thiers 3./4. August 1848 (S. 492–495)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel wird die Rede Pierre Joseph Proudhons in der Sitzung der französischen Nationalversammlung vom 31. Juli 1848 besprochen. In ihr antwortete Proudhon, der am 4. Juni zum Abgeordneten gewählt worden war, auf eine Rede Adolphe Thiers, in der dieser am 26. Juli als Berichterstatter der Finanzkommission Proudhons Antrag abgelehnt hatte, durch die Einführung einer hohen Einkommenssteuer eine neue Staatsanleihe zu vermeiden und den Staat in die Lage zu versetzen, eine Tauschbank (banque d’e´change) zur Vergabe von zinslosen Krediten an Produzenten zu begründen. (Siehe Compte Rendu des se´ances de l’Assemble´e Nationale. Tome 2. S. 770–782. – Siehe P[ierre] J[oseph] Proudhon: Œuvres comple`tes. Tome 7. Nouv. e´d. Paris 1868. S. 241–313.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Marx den Text verfasst. Darauf weisen erstens rhetorische Stilmittel hin, die für Marx charakteristisch waren, wie der semantische Chiasmus, unter Thiers Verwaltung habe die „Staatskasse ... ab-, dafür sein Privatvermögen zugenommen“. (S. 494.7–10, siehe auch S. 494.4–8.) Zweitens sprechen dafür inhaltliche Anlehungen an und Bezugnahmen auf Marx’ Schrift „Mise`re de la philosophie. Re´ponse a` la philosophie de la mise`re de M. Proudhon“ von 1847. (Siehe insbesondere S. 492.19–20 und 495.30–33.) In seiner Schrift hatte er Proudhons – im vorliegenden Text ebenfalls ironisiertes – Wissenschaftsverständnis kritisiert, das jedoch nun im „bornirten“ französischen Parlament zu seiner Stärke werde. Noch 1865 hob Marx in der Berliner Wochenzeitung „Social-Demokrat“ den Mut hervor, mit dem Proudhon in der französischen Nationalversammlung am 31. Juli 1848 hervorgetreten sei. (Siehe Karl Marx: Ueber P.-J. Proudhon. In: MEGA➁ I/20. S. 65. – Siehe ferner ders.: Ökonomische Manuskripte 1863–1867. (MEGA➁ II/4.2. S. 676), und ders.: Das Kapital. Bd. 3. Hamburg 1894. (MEGA➁ II/15. S. 612.)) Nicht auszuschließen ist, dass Engels den Artikel entworfen hat. Im November 1848, während sich Engels in Bern aufhielt, forderte Marx ihn dazu auf, „ausführlich über Proudhon “ zu schreiben; im vorliegenden Fall könnte er ähnlich verfahren sein. In dem späteren Manuskript ging Engels auch auf Proudhons Rede ein, ohne sich allerdings des Anlasses der Rede noch erinnern zu können: „Den größten Triumph, den er je erlebte, errang Proudhon jedoch auf der Tribüne der Nationalversammlung. Bei, ich weiß nicht mehr welcher Gelegenheit ergriff er das Wort und erboste die Bourgeois der Versammlung während anderthalb Stunden durch eine unaufhörliche Reihe echt Proudhonscher Paradoxa, eins toller wie das andre, aber jedes berechnet, die

1411

Marx · Proudhons Rede gegen Thiers

heiligsten und teuersten Gefühle der Zuhörer aufs gröbste zu schockieren. Und das alles vorgetragen mit seiner trocknen professoralen Gleichgültigkeit, im tonlosen, professoralen franc-comtesischen Dialekt, im trockensten imperturbabelsten Stil von der Welt – der Effekt, der Veitstanz der rasenden Bourgeois war wirklich nicht übel.“ (Engels: Proudhon. In: MEGA➀ I/7. S. 559–561.) Die NRhZ gab bereits in ihren Ausgaben vom 3. und 4. August 1848 eine kurze Zusammenfassung der Rede Proudhons. (Siehe Erl. 492.1–2.) Der Text entstand wahrscheinlich am 3. August, spätestens am Vormittag des Folgetages.

Zeugenbeschreibung J * Paris, 3. August. (Proudhons Rede gegen Thiers.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 66, 5. August 1848, S. 4, Sp. 1–3. Rubrik: Französische Republik. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 493.10 493.30 494.8 494.20 495.14 495.22 495.24 495.34

Montagnards] J Motagnards allmählig] J allmählg praktisch-finanzielle] J praktisch-finanzille Larochejaquelein] J Larochejaquelin den] J dem Feuilletons] J Feuilleton sozialen] J soziale Illusion] J Illussion

ERLÄUTERUNGEN 492.1–2

1412

National-Versammlung. Sitzung vom 31. Juli. In: NRhZ. Nr. 64, 3. August 1848. S. 4, Sp. 1. – Darin heißt es: „Proudhon sprach oder las vielmehr zwei volle Stunden und wurde unzählige Male unterbrochen. ... Die Liquidation der alten Gesellschaft habe am 24. Februar begonnen. (Lärm.) Er sei nicht anarchisch, er wolle die Revokation des Vorrechts auf friedliche, nicht gewalt[ät]ige Weise. Setzt Ihr diese Liquidation nicht fort, so wird sie das Volk ohne Euch vollenden. (Tumult.) ... Nach 6 Uhr endlich schließt der Redner seinen Vortrag ungefähr wie folgt: Alle Verträge sind gelöst. (Lärm.) Larochejaquelein: Jedermann hat also das Recht zu stehlen? (Zur Ordnung! zur Ordnung!) Das Vertrauen ist für immer fort und das Kapital wird nicht mehr zum Vorschein kommen. Der Belagerungsstand wird a` perpetuite´ auf

Erläuterungen

dem Lande lasten. Das Kapital leiht sein Geld nimmermehr auf Eure Bajonette; das Recht des Stärkern schickt Euch hin. – (Unter fürchterlichem Tumult verläßt der Redner die Bühne.)“ (Ebenda. – Siehe Paris, 1. Aug. (National-Versammlung.) Ebenda. Nr. 65, 4. August 1848. S. 3, Sp. 3. – Zur Rede von Thiers Siehe Nationalversammlung. Sitzung vom 26. Juli. Ebenda. Nr. 59, 29. Juli 1848. S. 4, Sp. 1/2.) 492.12– 495.16

Es lässt sich nicht nachvollziehen, ob Marx Proudhon’s Rede nach einem von der französischen Nachrichtenagentur Havas übermittelten deutschsprachigen Bericht oder nach dem Bericht einer französischen Zeitung zitiert. (Siehe Compte Rendu des se´ances de l’Assemble´e Nationale. Tome 2. S. 770–782.)

492.19–20

„Proportionalitätsverhältniß“] Compte rendu: L’impoˆt e´tabli sur la principe de la proportionnalite´, sa seule base possible, a pese´ constamment de tout son poids sur le travail. ... le travail seul paie l’impoˆt comme il produit seul la richesse. (Ebenda. S. 771.) – 1847 setzte sich Marx in einem ganzen Abschnitt mit Proudhons „loi des proportionnalite´s de valeur“ auseinander. (Siehe Marx: Mise`re de la philosophie (MEGA➀ I/6. S. 157–174).)

492.28

75 Francs] Compte rendu: 7 fr. 5 centimes.

493.28–30

Proudhon hatte in der von ihm redigierten Pariser Zeitung „Le Repre´sentant du Peuple. Journal quotidien des travailleurs“ (Nr. 96, 8. Juli 1848) den Entwurf einer Petition an die französische Nationalversammlung veröffentlicht, in dem es heißt: „Conside´rant que la rente de la terre est un privile`ge gratuit, qu’il appartient a` la socie´te´ de re´voquer“. (Proudhon: Le 15 Juillet. In: Oeuvres comple`tes de P.-J. Proudhon. Tome 17. Paris 1868. S. 95.)

494.4–8

Diese „Wissenschaft“ bis bekämpfen.] Siehe Marx: Mise`re de la philosophie. Paris, Bruxelles 1847. – Dort heißt es: „La the´orie des valeurs de Ricardo est l’interpre´tation scientifique de la vie e´conomique actuelle : la the´orie des valeurs de M. Proudhon est l’interpre´tation utopique de la the´orie de Ricardo.“ (S. 25.)

494.7–10

Der liberal-konstitutionelle Journalist und Historiker Adolphe Thiers, der zwischen 1832 und 1840 in Frankreich unterschiedliche Ministerämter bekleidete, war 1833 durch die Heirat mit der Tochter eines Pariser Börsenmaklers vermögend geworden.

495.17–25

Die Sozialisten Moses Hess, Hermann Püttmann und Karl Grün gehörten im Vormärz zeitweise zu den Mitarbeitern der „Kölnischen Zeitung“. Püttmann leitete 1842–1844 das Feuilleton; Hess war 1843 Pariser Korrespondent, Grün, Anhänger und

1413

Marx · Proudhons Rede gegen Thiers

Übersetzer Proudhons, sogar bis 1848, letzterer steuerte zugleich Beiträge zum Feuilleton bei. (Siehe Buchheim: Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 74, 187 und 227; Wegener: Literarisches Leben in Köln. Bd. 3. S. 180–202; Köppe: Einleitung. S. 157–169.) 495.30–33

1414

Siehe Marx: Mise`re de la philosophie. Paris, Bruxelles 1847. S. 117/118.

Friedrich Engels Italien. 5. August 1848 3./4. August 1848 (S. 496–500)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 5. August 1848 übersetzte und redigierte Engels zwölf Berichte, Korrespondenzen und Nachrichtenbeiträge französischer, belgischer und italienischer Zeitungen. Im ersten Drittel der Rubrik gibt er – insbesondere gestützt auf die Pariser Zeitung „Le National“ – einen Überblick über die Lage auf dem norditalienischen Kriegsschauplatz nach den militärischen Kämpfen vom 24. und 25. Juli bei Sommacampagna und Custoza. Darüber hinaus setzt er seine Berichterstattung über die Debatten in der römischen Abgeordnetenkammer und die Entwicklung in Süditalien fort. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 3. August 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Der Kampf am 25. Juli. Ein Abgeordneter Mailands in Paris angelangt. Ministerrath. Frankreich soll Intervention beschlossen haben. Republikanischer Wohlfahrtsausschuß in Mailand. Uebertriebener Bericht aus Turin. Das neue Ministerium in Piemont. Plakaten. – Nach Abzug d’Aspre’s sollen Padua und Treviso sich empört haben. Pepe’s angeblicher Ausfall aus Venedig). Mailand. (Verstärkungen rücken von allen Seiten an den Mincio.) Rom. (Mamiani’s Erklärung und die Sitzungen der Deputirtenkammer vom 21. und 23. Juli.) Neapel. (Pairswürde ausgeschlagen. – Fortdauer der Insurrektion).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 66, 5. August 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4. Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 496.12 497.12 498.19 499.19 499.27

Monzambano] J Mozambano Paleocapa] J Paleocapo Saragossa] J Saragoza das] J der der ] J der der

1415

Engels · Italien. 5. August 1848

ERLÄUTERUNGEN 496.3–17

Nous recevons de Milan ... In: Le National. Paris. 1. August 1848. S. 2, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung.

496.10

In der NRhZ vom 17. August 1848 diskutiert Engels die Frage „Woher das Desertiren der Modenesen?“ komme. (Siehe S. 586.23.)

496.24–497.2 La Patrie annonce ce soir ... In: Journal des De´bats. Paris. 2. August 1848. S. 1, Sp. 5; daraus auch die Quellenangabe übernommen. – Annähernd wörtliche Übersetzung. 497.10–19

Paris, 1er aouˆt. Il e´tait naturel ... In: Le National. Paris. 2. August 1848. S. 1, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Weitere Auszüge aus dem französischen Leitartikel in: [Ferdinand Wolff:] ˆ Paris, 1. Aug. (Der National über Italien.) In: NRhZ. Nr. 66, 5. August 1848. S. 2, Sp. 3.

497.13

Pareto] In „Le National“: Fareto. – Es handelte sich um den Außenminister Lorenzo Pareto.

497.20–28

On a vu que le mare´chal Radetzky ... In: Journal des De´bats. Paris. 2. August 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung.

497.25–27

Es wurde bis besetzt habe.] Die NRhZ druckte zwei Tage später einen berichtigenden Nachrichtenbeitrag des „Frankfurter Journals“ nach, in dem es heißt, dass „Pepe mit 14 000 Mann aus Brondolo bei Venedig einen Ausfall gemacht“ habe. (Mailand, 31. Juli, * Mailand, 31. Juli. (Vorbereitungen zum Widerstande. Inhalt eines amtlichen Bülletins. Ausfall Pepe’s. Litta nach der Schweiz.) und * Verona, 28. Juli. (Proklamation Radetzky’s.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Siehe Erl. 510.2.)

497.29–42

Italie. ... De son cote´ ... In: Le National. Paris. 2. August 1848. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

497.33

2000] In „Le National“: 2500.

498.1–27

Camera dei Deputati. Seduta del 20 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 104, 22. Juli 1848. S. 4, Sp. 2/3. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

498.19–20

Saragossa] Siehe S. 201.21 und Erl.

498.24

(vom Pabste)] Pius IX.

498.28– 499.25

Camera dei Deputati. Seduta del 22 luglio. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 105, 23. Juli 1848. S. 2, Sp. 3. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung und Einfügung in Klammern von Engels.

1416

Erläuterungen

499.18–19

„Schwert Italiens“] Carlo Alberto. (Siehe Erl. 337.34.)

499.26–30

Vor einigen bis Verrath.] 17 luglio (Corrispondenza del Contemporaneo). In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 104, 22. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

499.30–34

Schon früher bis berufen.] Napoli 15 luglio. I seguenti ... Ebenda. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

499.31

sechs ] Nach den im „Il Contemporaneo“ namentlich aufgeführten Pairs handelte es sich um sieben.

499.34–38

Die 3 Offiziere bis Kriegsgericht gestellt.] ... i primi tre uffiziali ... Ebenda. S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

499.36

Stromboli] In „Il Contemporaneo“: Strongoli.

499.38–500.4 Im Cilento bis zu bekämpfen.] La insurrezione del Cilento ... Ebenda. S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

1417

Friedrich Engels Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung 4./5. August 1848 (S. 501–506)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In dem vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels die Debatte in der 30. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 21. Juli 1848 über einen von der parlamentarischen Zentralabteilung vorgelegten Gesetzentwurf zur Sistierung der laufenden agrarischen Ablöseverfahren. In der 9. Sitzung vom 3. Juni hatte der demokratische Abgeordnete Gustav Hanow einen Antrag eingebracht, in dem gefordert wurde, bis zur gesetzlichen Neuregelung der Agrarverhältnisse die schwebenden gutsherrlichen und bäuerlichen Regulierungs- und Ablösungsverfahren auszusetzen. Die Zentralabteilung schloss sich weitgehend dem an die Abteilungen verwiesenen Antrag an und unterbreitete der Berliner Versammlung einen Gesetzentwurf, der wegen der zu erwartenden Neuregelungen die Einstellung der Verfahren auf Antrag auch nur eines betroffenen „Interessenten“ vorsah. (StB. Bd. 1. S. 551.) Das Sistierungsgesetz, das nicht auf Initiative der Regierung, sondern des Parlaments zustande kam und im Oktober 1848 verabschiedet wurde, war eine der wenigen agrarpolitischen Gesetzesvorhaben, die 1848/49 in Preußen realisiert wurden. (Siehe Dipper: Die Bauernbefreiung. S. 63–66; Herdepe: Die Preußische Verfassungsfrage 1848. S. 256–295; Reis: Agrarfrage. S. 73 und 82–86.) Inhaltliche Übereinstimmungen mit ähnlich ausführlichen Analysen von Plenarberatungen des Berliner Parlaments in der NRhZ weisen darauf hin, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diesen Artikel verfasste. (Siehe S. 1078/1079.) Wie in den anderen Beiträgen wurde sich auch in diesem Text auf die offiziellen Stenographischen Berichte über die Verhandlungen der Berliner Versammlung gestützt. (Siehe S. 1078 und Erl. 79.11.) Der Leitartikel entstand am 4. August 1848 und wurde spätestens am folgenden Vormittag beendet. Es handelt sich um den letzten Beitrag dieser Art. Die intensive Analyse der preußischen Parlaments- und Regierungspolitik, wie sie von Marx und Engels über die tägliche Berichterstattung hinaus, oft gestützt auf die offiziellen Stenographischen Berichte, im Juni und Juli 1848 geleistet worden war, wurde aufgegeben. In der Folgezeit berichtete die NRhZ über die Sitzungen der preußischen Nationalversammlung in der Regel nur noch, indem sie mehr oder weniger ausführliche Korrespondentenberichte (vor allem des unbekannten Berliner #-Korrespondenten) veröffentlichte. Bereits am 24. Juli 1848 hatte die NRhZ auch einen Bericht des Berliner #-Korrespondenten über die Beratung der preußischen Nationalversammlung vom 21. Juli veröffentlicht. (# Berlin,

1418

Erläuterungen

21. Juli. (Vereinbarungssitzung vom 21. Juli.) In: NRhZ. Nr. 54, 24. Juli 1848. S. 2, Sp. 2/3.) In seiner Artikelserie „Die Bourgeoisie und die Kontrerevolution“ skizzierte Marx im Dezember 1848 die Entstehung des Sistierungsgesetzes als Ausdruck des „jämmerliche[n], bange[n], engherzige[n] Egoismus“ der preußischen „Bourgeoisie“. ([Karl Marx:] * Köln, 29. Dezember. (Die Bourgeoisie und die Contre-Revolution.) In: NRhZ. Nr. 183, 31. Dezember 1848. S. 2, Sp. 1/2.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 4. Aug. (Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 67, 6. August 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 502.9 503.12

unentgeltlich] J unentgeldlich 1848] J 1808

ERLÄUTERUNGEN 501.2

altpreußischen Schmutz] Siehe ähnlich Engels: Vereinbarungsdebatten über die Kreisstände (S. 416.26–417.3).

501.3

Ein Berliner Korrespondent der NRhZ berichtete in den vorangegangenen Ausgaben, dass Preußenvereine verstärkt öffentlich auftreten und das preußische Truppenteile die schwarzweiße Fahne zeigen würden. (Siehe [M. Dyrenfurth:] D Berlin, 29. Juli. (Der König in Berlin.) In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. S. 2, Sp. 2; D Berlin, 30. Juli. (Schwarz-weiße Fahnen. – Die Kokarde der Truppen.) Ebenda. Nr. 63, 2. August 1848. S. 1, Sp. 3.)

501.5–9

Siehe Berliner Nationalversammlung. 30. Sitzung, 21. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 550–554; Bericht der Central-Abtheilung über den Antrag des Abgeordneten Hanow, betreffend die Einstellung der schwebenden Verhandlungen behufs Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse und Dienst-Ablösungen. Ebenda. S. 550/551; und Gesetz-Enwurf. Ebenda. S. 551. – Siehe zuvor Marx / Engels: Patows Ablösungsdenkschrift (S. 170/171) und Marx: Der Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten (436–440).

501.6

Abgeordneten] Gustav Hanow.

1419

Engels · Debatte über die bisherige Ablösungsgesetzgebung

501.13–27

StB. Bd. 1. S. 551/552. – Hervorhebungen und Einfügung in Klammern von Engels. – Der Berliner #-Korrespondent hatte bereits zuvor berichtet, dass der schlesische Abgeordnete Dierschke, Linke (Fraktion), eine „vorzügliche Auseinandersetzung aller betreffenden Gegenstände und Verhältnisse“ gegeben habe. (# Berlin, 21. Juli. (Vereinbarungssitzung vom 21. Juli.) In: NRhZ. Nr. 54, 24. Juli 1848. S. 2, Sp. 2/3.)

502.2

Gesetzgebung von 1807–11] Siehe S. 171.25 und Erl.

502.7–8

Ausfluß der Lehnsherrlichkeit und Erbunterthänigkeit] Siehe Marx: Gesetzentwurf über die Aufhebung der Feudallasten (S. 438.24–26).

502.34

„wirklichen Reallast“] StB: „eigentliche Reallast“ beziehungsweise „wahre Reallast“. ([Julius] Gierke:] Motive zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen unentgeltlicher Aufhebung mehrerer Lasten und Abgaben. In: StB. Bd. 1. S. 521/522.)

503.18–19

Aber wer bis genommen] Zitat aus der Bibel, das Marx ebenfalls in seiner Artikelserie „Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung“ (S. 410.28–29 und Erl.) anführte.

504.16– 505.13

StB. Bd. 1. S. 552/553. – Hervorhebungen, Ausrufezeichen und Einfügungen in Klammern von Engels.

506.13

am weisesten, am gerechtesten, am besten verwaltete Staat] In Anlehnung an die Schlussworte des preußischen Königs Friedrich II. in seinem Testament, wie deren Übersetzung aus dem Französischen in zeitgenössischen Darstellungen verbreitet war: Möchte doch Preußen „stets mit Gerechtigkeit, Weisheit und Nachdruck regiert werden“ und „durch die Milde seiner Gesetze der glücklichste, ... in Rücksicht auf die Finanzen der am besten verwaltete, ... der am tapfersten vertheidigte Staat“ sein. (A[lfred] Zimmermann: Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates. Ein Buch für Jedermann. 2. Aufl. Berlin 1846. S. 629. – Siehe bereits Marx / Engels: Patows Ablösungsdenkschrift (S. 170.12–13).)

1420

Friedrich Engels Italien. 6. August 1848 4./5. August 1848 (S. 507–509)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 6. August 1848 redigierte und übersetzte Engels sechs Berichte, Korrespondenzen und Nachrichtenbeiträge des „Frankfurter Journals“ und der italienischen Zeitungen „L’Alba“, „La Concordia“ und „Il Contemporaneo“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 4. August 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Karl Albert’s Proklamation an die Soldaten. – Garibaldi und Mazzini. – Brescia soll kapitulirt haben und Karl Albert sich über den Po zurückziehen). Verona (Der Rückzug der Piemontesen. – Karl Alberts Gesuch um Französische Hülfe). Neapel (Das Kriegsgericht im Fort St. Elmo. – Aufstand in der Provinz Lecce). Turin (Kammerverhandlungen.) Palermo (Sardinische Dämpfer vor Messina. – Gerücht einer Tripel-Allianz).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 67, 6. August 1848. S. 3, Sp. 3, bis 1. Beilage. S. 1, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 508.18 509.8

Anghera` ] J Arghera` Murat’s] J Mu ’s

ERLÄUTERUNGEN 507.5–22

Mailand, 30. Juli. Vom Hauptquartier ... In: Frankfurter Journal. Nr. 214, 4. August 1848. Dritte Beilage. S. 2. – Wörtliche Wiedergabe. Die Orthographie wurde den redaktionellen Gepflogenheiten der NRhZ angepasst.

507.12

Waffenstillstand] Zu dem österreichisch-italienischen Waffenstillstand vom 9. August 1848 siehe S. 595.22–25 und Erl.

1421

Engels · Italien. 6. August 1848

507.23–508.5 Mailand, 30. Juli. Einige wackere Männer ... Ebenda. – Wörtliche Wiedergabe. Die Quellenangabe „(Schweizerische National-Z.)“ wurde dem „Frankfurter Journal“ entnommen, die Orthographie den redaktionellen Gepflogenheiten der NRhZ angepasst. 507.24–25

Der aus Montevideo bis Garibaldi] Siehe S. 205.2–11, 239.4–8, 261.1–7, 361.10–11 und 441.2–6.

508.7

Das Gefecht fand nicht bei Goito, sondern am 26. abends bis in die Morgenstunden des 27. Juli 1848 in und um Volta statt. Nach der Niederlage zogen sich die demoralisierten piemontesischen Truppen auf Goito zurück. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 273–279; Pieri: Storia militare. S. 247–250.)

508.16–509.4 Napoli 21 luglio. Ieri il primo consiglio ... und (Corrispondenza del Contemporaneo) Il consiglio ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 106, 25. Juli 1848. S. 2, Sp. 3, und S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. 508.16

Vorgestern] Das Kriegsgericht kam am 20. Juli 1848 zusammen.

508.21–22

Konseilspräsidenten] Gennaro Spinelli di Cariati.

508.22

Minister des Innern] Francesco Paola Bozzelli.

508.24

Könige] Ferdinando II.

509.4–8

Die Provinz bis Oberbefehl.] Lecce 18 luglio (Corrispondenza del Contemporaneo). In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 106, 25. Juli 1848. S. 3, Sp. 2. – Wörtliche Übersetzung. (Siehe auch Lecce – 18 luglio (Corr. del Contemporaneo). In: L’Alba. Firenze. Nr. 282, 28. Juli 1848. S. 1127.)

509.14–24

Die Deputirten bis angenommen.] Camera dei Deputati. Seduta der 27 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 179, 28. Juli 1848. S. 2, Sp. 1–4.

509.14–15

Zum Antrag des Turiner Abgeordneten Leopoldo Bixio siehe S. 393.6–10 und Erl.

509.20

Kommissionsbericht] Relazione della Commissione. Ebenda. S. 2, Sp. 3.

509.22–24

der erste

509.25–30

Einer telegraphischen bis beschützen.] Palermo ... 21 luglio. Un dispaccio telegrafico ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 110, 29. Juli 1848. S. 3, Sp. 2. – Wörtliche Übersetzung.

1422

bis

Militärs“] Progetto di legge. Ebenda. S. 2, Sp. 4.

Friedrich Engels Italien. 7. August 1848 5./6. August 1848 (S. 510–512)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 7. August 1848 redigierte und übersetzte Engels zwölf Artikel, Berichte, Mitteilungen und Nachrichten aus deutschen, französischen, belgischen und italienischen Zeitungen. An der Spitze der Rubrik veröffentlichte er drei Nachrichten über die aktuelle militärische Lage in Oberitalien, die er dem „Frankfurter Journal“ vom 6. August 1848 wörtlich entnahm und die deshalb hier nicht ediert werden. Die „Mannheimer Abendzeitung“ übernahm den von Engels als fingierte Korrespondenz gezeichneten Bericht vollständig, aber ohne das Signum (Neapel, 25. Juli. Alle neapolitanischen Freiwilligen ... In: Mannheimer Abendzeitung. Nr. 190, 10. August 1848. S. 758/759), desgleichen die „Neue Deutsche Zeitung“. (Verhaftung der aus der Lombardei zurückkehrenden Freiwilligen. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 34, 9. August 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Das neue Ministerium. – Forderungen der „Concordia“. – Stürmische Sitzung der Deputirtenkammer. – Karl Albert mit unbeschränkter Gewalt bekleidet. – Maßregeln der neuen Minister. – Streitkräfte der Italiener. – Ein österreichisches Korps geschlagen). Rom (Empfang der römischen Legion. – Fortdauer der Ministerkrisis). Neapel (Einsperrung der rückstehenden Freiwilligen. – Settimo’s Belohnung).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 68, 7. August 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 510.5

Paleocapa] J Pallocapa ERLÄUTERUNGEN

510.2

Mailand, 31. Juli, * Mailand, 31. Juli. (Vorbereitungen zum Widerstande. Inhalt eines amtlichen Bülletins. Ausfall Pepe’s. Litta nach der Schweiz.) und * Verona, 28. Juli. (Proklamation Radetzky’s.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Auf die Edition dieser drei Nachrichtenbeiträge, die die NRhZ aus

1423

Engels · Italien. 7. August 1848

dem „Frankfurter Journal“ wörtlich nachdruckte, wurde verzichtet. (Siehe Mailand, 31. Juli. Die Hauptstadt ..., Das amtliche Bülletin ... und Der Feldmarschall ... In: Frankfurter Journal. Nr. 216, 6. August 1848.. S. 2/3.) 510.2–9

Das neue Ministerium bis Piacenza.] Ecco qual e la composizione ... In: La Concordia. Torino. Nr. 180, 29. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

510.9–15

Moffa di Lisio bis Carlisten.] Le notizie ... Ebenda. S. 1, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

510.16–25

„La Concordia“ bis schuldig ist.] Le misure ... Ebenda. S. 1, Sp. 3. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

510.26–511.6 Camera dei Deputati. Adunanze del 28 luglio. Ebenda. S. 1, Sp. 3/4. – Zusammenfassende Übersetzung. 510.26

Vorgestern] 27. Juli 1848.

511.7–17

Camera dei Deputati. Seduta del 29 luglio. In: La Concordia. Torino. Nr. 181, 31. Juli 1848. S. 2, Sp. 1–4. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung. – Zur Annahme des Gesetzes siehe S. 515.33–37.

511.7

Heute] 29. Juli 1848.

511.18–25

Voici les forces ... In: Journal des De´bats. Paris. 4. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

511.26–29

Nous sommes heureux ... In: L’Inde´pendance Belge. Bruxelles. Seconde e´dition. Nr. 218, 5. August 1848. S. 3, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu dem Nachhutgefecht bei Cremona siehe ebenfalls S. 513.15–21 und Erl.

511.30–34

Roma – 25 luglio (Contemporaneo) Nulla di nuovo sul Ministero. In: L’Alba. Firenze. Nr. 282, 28. Juli 1848. S. 1126, Sp. 3. – Zusammenfassende, kommentierte Übersetzung.

511.35–41

Chiasso, 1. August. Ich beeile mich ... In: Frankfurter Journal. Nr. 216, 6. August 1848. S. 3, Sp. 1. Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

512.1–6

Alle neapolitanischen bis Lombardei zurück.] Napoli – 25 luglio. Ci scivono ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 281, 27. Juli 1848. Ergänzungsblatt (Foglio aggiunto). S. 1, Sp. 2. – Wörtliche Übersetzung.

512.6–11

Aus Palermo bis Italiens.] Palermo. – (Il Cittadino Giornale della Sicilia.) In: L’Alba. Firenze. Nr. 282, 28. Juli 1848. S. 1127, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung.

1424

Friedrich Engels Italien. 8. August 1848 6./7. August 1848 (S. 513–516)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 8. August 1848 redigierte und übersetzte Engels Artikel, Berichte, Korrespondenzen und Nachrichtenbeiträge aus den beiden Pariser Zeitungen „La Re´forme“ und „Journal des De´bats“ sowie aus dem „Frankfurter Journal“, der Londoner „The Times“ und der Turiner Zeitung „La Concordia“. Schwerpunkt seiner Berichterstattung bildeten der Rückzug der piemontesischen Armee nach der Schlacht von Custoza und der Vormarsch der vier österreichischen Armeekorps unter Führung Radetzkys gegen Mailand. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 280ff.; Pieri: Storia militare. S. 252–254.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 6. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Befestigung. – Peschiera gut vertheidigt. – Dekret der prov. Regierung. – Fanti und Griffini. – Dekret des Vertheidigungsausschusses. – „L’Italia del Popolo“. – Karl Alberts Hauptquartier in Lodi). Cremona (Die Privatkorrespondenz der Times über die Kriegsvorfälle). Genua (Zu den Waffen! Predigten des Freiheitskreuzzuges. – Petition nach Turin). Turin (Der Gesetzentwurf wegen unumschränkter Vollmacht des Königs. – „La Concordia“ über die den Völkern drohenden Gefahren).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 69, 8. August 1848. S. 4, Sp.1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 514.9 514.27 515.11 515.29 516.4

vor] J ver Stunden] J StunSona] J Solo verrätherische] J verätherische Deutschland] J Deutschlann

1425

Engels · Italien. 8. August 1848

ERLÄUTERUNGEN 513.4–6

Die Route bis vertheidigt.] Zusammenfassend übersetzt wahrscheinlich von: Le roi Charles-Albert ... In: Journal des De´bats. Paris. 5. August 1848. S. 1, Sp. 2.

513.6–15

Die Regierung bis 600 Liren.] Le gouvernement provisiore ... In: ´ dition du matin. 5. August 1848. S. 1, La Re´forme. Paris. E Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

513.15–21

Das Gefecht bis geschickt worden.] Zusammenfassend übersetzt wahrscheinlich nach: Le roi Charles-Albert ... In: Journal des De´bats. Paris. 5. August 1848. S. 1, Sp. 2. – Siehe bereits S. 511.26–29. – Zu dem Nachhutgefecht bei Cremona am 30. Juli 1848 siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 282/283.

513.22– 514.29

* Mailand, 30. Juli. Der Vertheidigungsausschuß ... In: Frankfurter Journal. Nr. 216, 6. August 1848. Extra-Beilage. S. 3. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

514.30– 515.22

The War in Italy. In: The Times. London. Nr. 19935, 7. August 1848. S. 6, Sp. 3/4. – Wörtliche Übersetzung von einem Viertel der Korrespondenz.

514.32–35

Nach allem bis fähig sind. ] In der „Times“: „Out of 80.000 nien that existed a week since, our correspondent says that only one corps is under order of the King, amounting to 20.000, and that the other 60.000 may be disposed of the folowing manner:– [...].“

514.38

Königs] Carlo Alberto.

515.1–2

Er gab

515.2–6

Wir waren bis stärken.] Siehe ähnlich Engels’ Kommentar „Karl Albert’s Verrath“ (S. 586.2–587.7).

515.6–7

Blieben bis Nahrungsmittel] In seinem späteren Kommentar „Karl Albert’s Verrath“ (S. 586.2–587.7) fragt Engels: „Warum fehlte es der Armee in Valleggio an Brod?“

515.23–32

Genova, 29 luglio. Le poco liete notizie ... In: La Concordia. Torino. Nr. 181, 31. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

515.33–37

Das Gesetz bis Protokoll.] Camera dei Deputati. Seduta del 29 luglio. Ebenda. S. 2, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zum Wortlaut des Gesetzes der Turiner Abgeordnetenkammer siehe S. 511.7–17.

515.38– 516.13

„Nach dem Siege bis zusammenstehen.“] Dopo il trionfo ... Ebenda. S. 1, Sp. 3/4. – Wörtliche Übersetzung.

1426

bis

Vorzug] Siehe S. 579.15–18.

Erläuterungen

516.7

König von Preußen] Friedrich Wilhelm IV. – Zur Sondermission des preußischen Generals Ernst von Pfuel nach St. Petersburg siehe S. 1166/1167.

516.8

Czaar] Nikolaj I.

1427

Friedrich Engels Die Polendebatte in Frankfurt Zwischen dem 7. August und 6. September 1848 (S. 517–561)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die neun Beiträge umfassende Artikelserie schrieb Engels zwischen dem 7. August und 6. September 1848 als ausführlichen Kommentar zur viertägigen Debatte der Frankfurter Nationalversammlung, die diese vom 24. bis 27. Juli über die Eingliederung von Teilen des Großherzogtums Posen in den Deutschen Bund und die Frage der Anerkennung der zwölf Abgeordnetenmandate der Posener Deutschen geführt hatte. Die NRhZ hat wenige Tage nach ihrem Erscheinen am 1. Juni 1848 die Berichterstattung über die Vorgänge in Posen und die preußische Polenpolitik aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war durch die Kabinettsordren vom 14. und 26. April 1848 die Teilung des Großherzogtums Posens von der Berliner Regierung beschlossen und der polnische Aufstand im Mai 1848 unterdrückt worden. Auf Druck einer deutschnationalen Gegenbewegung, die eine polnische Majorisierung befürchtete (siehe Erl. 521.9), und aus militärisch-strategischen Erwägungen sollte nur noch ein Teil des Großherzogtums entsprechend den Zusagen, die König Friedrich Wilhelm IV. in einer Kabinettsordre vom 24. März 1848 dem polnischen Nationalkomitee gemacht hatte, reorganisiert werden; der Rest, der in der Folgezeit immer weiter verkleinert wurde, sollte unmittelbar dem Deutschen Bund angeschlossen werden. (Siehe Erl. 526.32– 527.8. – Siehe auch Boberach: Die Posener Frage. S. 19–23.) Über die laufende Berichterstattung hinaus, der die Zeitung ab der dritten Ausgabe mit einer eigenen Rubrik „Polen“ nachzukommen versuchte, druckte die NRhZ zahlreiche Berichte, Korrespondenzen und Dokumente ab, die das preußische Vorgehen in Posen und die preußische Teilungspolitik seit Ende März 1848 aus polnischer Sicht beleuchteten. So veröffentlichte die Zeitung mehrere Schreiben des Erzbischofs von Gnesen und Posen, Leon Michał Przyłuskis, an verschiedene preußische Minister. (Siehe Erl. 518.21–24. – Breslau, vom 8. Juni. (Fünftes Schreiben des Erzbischofs an das Berliner Cabinet.) In: NRhZ. Nr. 14, 14. Juni 1848. S. 3, Sp. 2. Siehe auch Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 37–40 und 45–49.) Zum Abdruck des ersten Briefes bemerkte die Redaktion, dass sie die Stellen mitteile, „welche für die Schilderung der posenschen Zustände und der preußischen Behörden am schlagendsten“ seien. (Korrespondenz des Erzbischofs von Posen Przyluski ... In: NRhZ. Nr. 5, 5. Juni 1848. S. 2, Sp. 1. – Siehe ferner Berlin, 5. Juni. Die polnischen Abgeordneten ... Ebenda. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 3; An den Kreis-Bürger-Ausschuß von Inowroclaw. [Gez.:] Wladyslaw Koscielski. Köln, den 1. August 1848. Ebenda. Nr. 67, 6. August 1848. 2. Beilage.

1428

Entstehung und Überlieferung

S. 1, Sp. 2/3; Protest der polnischen Abgeordneten ... Ebenda. Nr. 84, 24. August 1848. Beilage. S. 2, Sp. 3.) Ernst Dronke besprach im Juli 1848 zunächst ausführlich eine von Mitgliedern des polnischen Nationalkomitees zusammengestellte und mit zahlreichen Dokumenten versehene Schrift (siehe Erl. 525.30) und kommentierte dann kurz vor Beginn der Frankfurter Polendebatte die preußische Politik (siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 23. Juli. (Das Preußenthum in Polen.) Ebenda. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 2). Zur Debatte in der Nationalversammlung selbst veröffentlichte die NRhZ im Juli ausführliche Berichte ihres Frankfurter Korrespondenten Albert Lehfeld (siehe Erl. 517.4 und 561.28.) Engels stützte sich in seinen Artikeln vor allem auf die offiziellen Stenographischen Berichte über die Verhandlungen der deutschen Nationalversammlung, die er ironisch als „Apostelgeschichte der deutschen Einheit“ bezeichnet. (S. 559.16–17 sowie S. 543.14 und 548.31.) Die Berichte lagen der Redaktion meist drei bis vier Tage nach den Parlamentssitzungen vor. Darüber hinaus nutzte er zeitgenössische Broschüren und Materialien. So bestätigte er am 30. Juli 1848 dem polnischen Demokraten Wojciech Adalbert Lipski den Eingang von „Schriften bezüglich der Posener Frage“, die der Redaktion der NRhZ „zum Theil schon bekannt“ waren. „Der Beschluß der Frankfurter Versammlung über die posener Frage ist für uns ein neuer Sporn, für die polnische Sache energisch aufzutreten“, versicherte Engels. (Marx-Engels-Jahrbuch. Bd. 13. Berlin 1990. S. 164.) 1885 bezeichnete sich Engels selbst als Autor der vorliegenden Artikelserie. Georg Adler zitierte in seinem Buch „Die Geschichte der ersten sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland“, Breslau 1885, auf S. 219 aus den Polenartikeln und benannte Marx als Autor derselben; in seinem Handexemplar notierte Engels am Rand: „d. h. Engels“. (Siehe MEGA➁ IV/32. Nr. 6.) Bereits im Juni und Juli 1848 veröffentlichte Engels Artikel zur preußischen Politik in Posen. (Siehe S. 90/91, 147/148 und 285–296.) Hinweise auf seine Autorschaft finden sich darüber hinaus auch in anderen, von ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit verfassten Beiträge. So bezog er sich in einem am 27. August 1848 gedruckten Artikel mit der Nebenbemerkung: „Wir waren gestern dazu verurtheilt, einen Belletristen, den Hrn. Wilhelm Jordan von Berlin, vom weltgeschichtlichen Standpunkt herab politisch kannegießern zu hören“ (S. 619.1–3), auf den fünften Teil der vorliegenden Artikelserie (S. 539.29– 544.23). Charakteristisch für Engels war nicht zuletzt der Hinweis, seine Darlegungen „mit der Karte in der Hand“ (S. 529.9–10) belegen zu können. Die Kölner Demokratische Gesellschaft beschloss am 11. August 1848 eine – von Wilhelm Wolff entworfene – Adresse an die Frankfurter Nationalversammlung, in der gegen die „Einverleibung“ Polens protestiert wurde. Wie in Engels’ Artikelserie heißt es auch in der Adresse, „daß das im Freiheitskampf begriffene Deutschland andere Nationalitäten nicht unterdrücken, sondern in ihrem Streben nach Freiheit und Selbstständigkeit fördern“ solle. (* Köln, 12. Aug. (Protest der „demokratischen Gesellschaft“ gegen die Einverleibung

1429

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

Polens.) In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Siehe S. 769.38–42, 771.7–9 und Erl.) Die Pariser Zeitung „La Re´forme“ veröffentlichte eine – vermutlich von August Hermann Ewerbeck angefertigte – Übersetzung des ersten Teils der vorliegenden Artikelserie. (La Nouvelle Gazette rhe´nane. In: La Re´forme. Paris. 14. August 1848. S. 3, Sp. 1/2.) Zumindest zwei deutsche demokratische Zeitung wiesen auf die Artikelserie hin und gaben einzelne Auszüge aus ihr wieder. (Ueber die Verhandlung der Polenfrage ... In: Seeblätter. Konstanz. Nr. 199, 21. August 1848. S. 832; (Die Preußen in Polen.) In: Der freie Staatsbürger. Nürnberg. Nr. 52, 19. August 1848. S. 203.) „Ich habe dem Polencomite´ alle rheinischen Zeitungsartikel über Polen übersetzt“, berichtete Ewerbeck im Dezember 1848 aus Paris. (August Hermann Ewerbeck an Marx, 12. Dezember 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 533.) Als Engels an seiner Artikelserie arbeitete, hielt sich wahrscheinlich der polnische Demokrat Władysław Kos´cielski, der am 1./2. August 1848 in Köln eingetroffen war und Marx einen Brief von Michail Bakunin überreicht hatte (siehe S. 475 und 1392/1393), in der Rheinstadt auf. Im September 1848 traf Marx, auf der Rückreise von Wien kommend, in Berlin erneut mit Kos´cielski zusammen, der ihm zur Unterstützung der NRhZ ein Darlehen von 2000 Talern gewährte. (Siehe S. 1554/1555.) Marx notierte später in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, Auszüge aus dem vierten und achten Teil der Artikelserie von Engels. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 7. August. (Die Polendebatte in Frankfurt.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 70, 9. August 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 2; ** Köln, 11. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 73, 12. August 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 19. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 81, 20. August 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1; ** Köln, 21. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 82, 22. August 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 3; ** Köln, 25. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 86, 26. August 1848. S. 1, Sp. 1–3; ** Köln, 26. August. Die Polendebatte in Frankfurt. Zweiter Tag. Ebenda. Nr. 90, 31. August 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1; ** Köln, 31. August. Die Polendebatte in Frankfurt. (Fortsetzung.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 91, 1. September 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 2. Sept. Die Polendebatte in Frankfurt. Dritter Tag. [Leitart.] Ebenda. Nr. 93, 3. September 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 2; ** Köln, 6. Sept. Die Polendebatte in Frankfurt. (Schluß.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 96, 7. September 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1430

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 523.10 erregten] J erregte 523.41 Tresckow] J Treskow 526.25 verhehlen“!] J verhehlen?“ 526.28 Trzemeszno] J Trzamadzno 526.37 Warta-Ufers] J Warte-Ufers 526.40 26.] J 29. 528.6 gediegen] J gediegener 528.33, 34 Tresckow] J Treskow 530.36 scheiterten] J scheiterte 533.1 verengte] J verengerte 534.25 Histoire] J histoire 535.35 (!!)] J !! 536.26 Inowroclaw] J Iworroclaw 538.23 ihrer] J seiner 541.30 weiß es] J weiß 541.37, 40, 41 Miedzychod] J Miendzychod 542.33 Fittiche] J Fittige 545.19 vorhergegangenen] J vorhergangenen 549.35 Pergamente] J Parlamente 552.29 entwickelte] J erwickelte 557.36 sie es, England] J sie es England,

ERLÄUTERUNGEN 517.4

Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 24. Juli. (Sitzung der Nationalversammlung vom 24. Juli.) In: NRhZ. Nr. 57, 27. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 3; !!! Frankfurt, 25. Juli. 47. Sitzung der Nationalversammlung. Ebenda. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 2, Sp. 2; !!! Frankfurt, 26. Juli. 48. Sitzung der Nationalversammlung. Ebenda. Nr. 59, 29. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2. – Zur Beschlussfassung siehe Erl. 561.28.

517.9

Als siebte Teilung Polens bezeichnete Engels die preußische Politik der Eingliederung von Teilen der Provinz Großherzogtum Posen in den Deutschen Bund, die die Frankfurter Nationalversammlung am 27. Juli 1848 mit großer Mehrheit billigte. (Siehe S. 90.1 und 561.28.) – Der aus dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen hervorgegangene Doppelstaat PolenLitauen war in den Jahren 1772, 1793 und 1795 von den Nachbarmächten Russland, Preußen und Österreich untereinander aufgeteilt worden (erste, zweite und dritte Teilung Polens). Auf dem Wiener Kongress hatten sich am 3. Mai 1815 Russland, Österreich und Preußen auf eine erneute, oftmals als vierte Tei-

1431

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

lung Polens bezeichnete Gebietsaufteilung geeinigt. Den Hauptteil des von Napole´on Ier als polnischen Rumpfstaat 1807 geschaffenen Herzogtums Warschau erhielt als konstitutionelles Königreich Polen (Kongresspolen) der russische Kaiser, der es in Personalunion regierte. Der Westen kam als Großherzogtum Posen an Preußen; Österreich erhielt Galizien zurück. Nach dem gescheiterten Aufstand von 1830/31 hatte Russland im Königreich Polen die Verfassung außer Kraft gesetzt, die polnische Armee und das polnische Parlament aufgelöst. Der gescheiterte Aufstand gegen Österreich im Jahre 1846 hatte das Ende des Freistaats Krakau, eines Stadtstaates, der 1815 unter das Protektorat Russlands, Österreichs und Preußens gestellt worden war, zur Folge. Die beiden letzteren Vorgänge wurden von Engels offensichtlich als fünfte und sechste Teilung Polens gezählt. – Demgegenüber hatte Karl Biedermann 1847 bereits die Einverleibung Krakaus als siebte Teilung gezählt. (Siehe Karl Biedermann: Unsere Gegenwart und Zukunft. Bd. 6. Leipzig 1847. S. 62/63.) 517.10

1794] Richtig: 1793.

517.20–27

[Franz Georg Benkert:] Joseph Bonavita Blank’s ... kurze Lebens-Beschreibung. Würzburg 1819. S. 44/45. – Dort heißt es: „Er machte Raben, Elstern und andere Vögel zahm, richtete sie zum Aus- und Einfluge ab. ... Er hatte denselben die untere Hälfte des Schnabels abgeschnitten; sie konnten sich nun kein Futter suchen, und mussten es aus seinen Händen empfangen. Sie liebten ihn daher als ihren Wohlthäter, der sie ernährte.“ – In der von Engels unten zitierten Denkschrift Eduard von Flottwells, von 1830 bis 1841 Oberpräsident in Posen, wird auf die Neueinrichtung eines katholischen Schullehrer-Seminars in einem säkularisierten Kloster zu Paradies im Kreis Meseritz, Posen, verwiesen. Möglicherweise wurde Engels auch dadurch zu diesem Vergleich angeregt. (S. 538.2–4. – Denkschrift des Ober-Präsidenten Herrn Flottwell. S. 18.)

518.4–6

[Gustav Adolf Stenzel:] Bericht des völkerrechtlichen Ausschusses, die Einverleibung eines Theils des Großherzogthums Posen in den deutschen Bund und die Anerkennung der Abgeordneten desselben, sowie die Erhaltung der Nationalität der Polen in Westpreußen betreffend. Wigard. Bd. 2. S. 1124–1128. – Siehe auch Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. S. 394–407.

518.10–13

Siehe Des Königs Zuruf an die Einwohner der Provinz Posen vom 15. Mai 1815. In: J[ulius] Löwenberg: Das enthüllte Posen. Heft 1. Berlin 1848. S. 1/2. – In seinem Aufruf hatte König Fried-

1432

Erläuterungen

rich Wilhelm III. zugesagt: „Ihr werdet Meiner Monarchie einverleibt, ohne Eure Nationalität verleugnen zu dürfen. Ihr werdet an der Constitution Theil nehmen, welche Ich Meinen getreuen Unterthanen zu gewähren beabsichtige, und Ihr werdet wie die übrigen Provinzen Meines Reichs eine provinzielle Verfassung erhalten. Eure Religion soll aufrecht erhalten und zu einer standesmässigen Dotirung ihrer Diener gewirkt werden. Eure Sprache soll neben der deutschen in allen öffentlichen Verhandlungen gebraucht werden.“ 518.13

berühmten preußischen Konstitution] In den Besitznahme-Patenten und Aufrufen an die neuen preußischen Landesteile hatte König Friedrich Wilhelm III. 1815 eine künftige Verfassung zugesagt. Am 22. Mai 1815 versprach er den Erlass einer „schriftlichen Urkunde als Verfassung des Preußischen Reichs“ und die Bildung einer „Repräsentation des Volks“. (Zitiert nach Botzenhart: Die deutsche Verfassungsfrage 1812–1815. S. 69.)

518.14–15

Die drei Teilungsmächte hatten 1815 festgelegt: „Quant au commerce de transit, il sera parfaitement libre dans toutes les parties de l’ancienne Pologne. Il sera soumis au pe´age de plus mode´re´.“ (Traite´ entre la Russie et la Prusse, conclu a` Vienne le 3 mai (21 avril) 1815. In: Acten des Wiener Congresses in den Jahren 1814 und 1815. Hrsg. von Johann Ludwig Klüber. Bd. 6. 2. Aufl. Erlangen 1836. S. 109.)

518.18–20

[Stenzel:] S. 1124.

518.21–24

Posen. 3. Schreiben des Erzbischofs an den Minister von Camphausen. In: NRhZ. Nr. 7, 7. Juni 1848. S. 2, Sp. 3. – Siehe auch Posen. Schreiben des Hrn. Erzbischofs an den Minister Auerswald. Ebenda. Nr. 10, 10. Juni 1848. S. 2, Sp. 2. – Es handelt sich um die Schreiben Leon Michał Przyłuskis, Erzbischof von Gnesen und Posen, an den preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen vom 13. Mai 1848 und an Innenminister Alfred von Auerswald vom 18. Mai 1848. (Siehe Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 45–49. – Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. S. 337–340.)

520.2–4

Der britische Industrielle John Cockerill, 1817 Mitbegründer und seit 1830 Alleininhaber der Eisen- und Hüttenwerke im belgischen Seraing, war 1840 zur Erschließung neuer Märkte in Russland aufgebrochen, dann aber in Warschau gestorben.

520.12–30

[Stenzel:] S. 1125.

Bericht

Bericht

des

des

völkerrechtlichen

völkerrechtlichen

Ausschusses ...

Ausschusses ...

1433

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

520.25

Netzdistrikt] Der Netz- oder Netzedistrikt – von der Netze durchströmt – war der 1772 durch die erste polnische Teilung an Preußen gekommene Teil Polens. Im Frieden von Tilsit 1807 hatte Preußen zwar den Netzedistrikt an das von Napole´on Ier neugebildete Herzogtum Warschau abtreten müssen, aber 1815 in Wien erhielt Preußen zusammen mit den insgesamt in der Provinz Großherzogtum Posen zusammengefassten Gebieten auch den Netzedistrikt zurück, im Wesentlichen den neugeschaffenen Regierungsbezirk Bromberg umfassend. (Siehe Berger: Die preussische Verwaltung des Regierungsbezirks Bromberg (1815–1847). S. 17–19.)

521.9

„Netzbrüder“ ] Die von König Friedrich Wilhelm IV. durch Kabinettsordre vom 24. März 1848 zugesagte nationale Reorganisation Posens hatte insbesondere im Netzedistrikt und den angrenzenden Kreisen Westpreußens Ende März/Anfang April eine Flut von deutschen Petitionen und Protesten ausgelöst, die für einen Anschluss an Westpreußen, Brandenburg oder Schlesien eingetreten waren. Rasch hatte sich die Bewegung in Komitees und Ausschüssen organisiert, schließlich in Freischaren und Bürgerwehren. Im Mai 1848 standen im Netzedistrikt etwa 8000 Mann unter Waffen. (Siehe Kohte: Deutsche Bewegung und preußische Politik im Posener Lande 1848–49. Posen 1931. S. 31ff. und 88ff.; Denkschrift über die Ereignisse im Großherzogthum Posen ... S. 12–17; Hepke: Die polnische Erhebung und die deutsche Gegenbewegung ... S. 29–31 und 48–51. – Siehe auch Rehfeld: Die preussische Verwaltung des Regierungsbezirks Bromberg (1848–1871). S. 24/25.)

521.9–10

Die Germanisirung bis 1773.] [Stenzel:] Bericht des völkerrechtlichen Ausschusses ... S. 1125. – Bei Stenzel: „als Preußen seit dem Aufstande der Polen gegen Russland, im Jahr 1831, die Provinz planmäßig zu germanisiren anfing“.

521.11– 523.14

Ebenda. – Ergänzungen in Klammern von Engels.

522.7–34

Engels betonte mehrfach die Gegensätze zwischen den „Rheinländern“ und der preußischen Bürokratie. (Siehe S. 350.4, 523.18 und insbesondere S. 773.)

523.15–16

Durch Kabinettsordre vom 13. März 1833, die nicht in der preußischen Gesetzessammlung veröffentlicht wurde, war angeordnet worden, subhastierte größere polnische Güter auf Kosten des Staates anzukaufen und in Form kleinerer Rittergüter an Deutsche weiter zu veräußern. Zum Ankauf war ein Güterbetriebsfonds in Höhe von einer Million Taler geschaffen wor-

1434

Erläuterungen

den. (Siehe Denkschrift des Ober-Präsidenten Herrn Flottwell ... S. 15/16. – Siehe auch Laubert: Eduard Flottwell. S. 58–60.) Jan Janiszewski verlas in der Sitzung der Frankfurter Nationalversammlung vom 25. Juli 1848 einen Auszug aus der Kabinettsordre von 1833. (Siehe Wigard. Bd. 2. S. 1164. – [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 25. Juli. 47. Sitzung der Nationalversammlung. In: NRhZ. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 2, Sp. 2. – ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 23. Juli. (Das Preußenthum in Polen.) Ebenda. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 2.) 523.37

schwarzweißem Fanatismus] Schwarz und Weiß waren die preußischen Landesfarben. (Siehe S. 501.3 und Erl.)

523.41–524.1 Zu Umfang und Umstände des Gütererwerbs in Posen seit 1796 durch den preußischen Armeelieferanten Sigismund Otto Tresckow und den preußischen Staatsbeamten Christian Friedrich Tönne Graf von Lüttichau siehe Das schwarze Register oder General-Tableau der in Südpreussen ... in den Jahren 1794 bis 1798 ... verschenkten, ehemaligen polnischen Kronund geistlichen Güter. Materialien zur Geschichte polnischer Landestheile unter preussischer Verwaltung. H. 1. Leipzig 1861. S. 122/123 und 147–149. – Siehe auch Simsch: Die Wirtschaftspolitik des preussischen Staates in der Provinz Südpreussen. S. 105. 524.6

Nachdem ein im Großherzogtum Posen 1846 geplanter Aufstand zur Wiederherstellung Polens durch Verrat gescheitert war, fand vom 2. August bis 2. Dezember 1847 in Berlin ein öffentlicher Prozess gegen 254 der Verschwörung Verdächtige statt; 112 wurden zu Freiheitsstrafen und acht zum Tode verurteilt, unter letzteren der Philosoph Karol Libelt und der Oberbefehlshaber der Aufständischen Ludwik Mierosławski; es wurde kein Todesurteil vollstreckt.

524.9

In Ludvig Baron Holbergs Komödie „Don Ranudo de Colibrados“ von 1745 ist der Held, dessen Namen rückwärts gelesen „O du Narr!“ lautet, ein bitter armer, aber hochmütiger spanischer Adeliger. (Siehe Don Ranudo de Colibrados. Ein Lustspiel in vier Acten. Nach Holberg frey bearbeitet von August von Kotzebue. Leipzig 1803.)

524.31– 525.12

[Stenzel:] Bericht des völkerrechtlichen Ausschusses ... S. 1125. – Ergänzungen in Klammern von Engels.

524.37

Siehe ähnlich [Ernst Dronke:] )·( Köln, 23. Juli. (Das Preußenthum in Polen.) In: NRhZ. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 1.

1435

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

524.39

Noch ist Polen nicht verloren] Aus einem 1797 von dem unter Napole´on Ier dienenden General Jo´zef Wybicki gedichteten Lied, seit 1923 polnische Nationalhymne.

525.30

Engels folgt vermutlich der Argumentation des Posener Generallandschafts-Direktors Aleksander Brodowski sowie der Landtagsabgeordneten Jo´zef Ignacy Kraszewski und Gustaw Potworowski, die dem im März 1848 gebildeten polnischen Nationalkomitee angehörten. (Siehe Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 4–8 und 23–31.) – Ihre mit einem umfangreichen Dokumentenanhang versehene Darstellung besprach Ernst Dronke ausführlich. (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 7.–13. Juli. (Die preußische Pacificirung und Reorganisation Posens.) In: NRhZ. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1; Nr. 39, 9. Juli 1848. S. 1, Sp. 1–3; Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3; Nr. 43, 13. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2; Nr. 45, 15. Juli 1848. S. 1, Sp. 1/2.)

526.12–17

Siehe Immediat-Eingabe der Deputation des Posener CentralComite´ [24. April 1848]. In: Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 44. – Dort heißt es: „Wir sind weit entfernt, den Rechten der Nationalitäten irgendwie entgegen zu treten, es wird und muss ihnen überlassen werden, sich diejenige Regierung zu wählen, welche sie wollen. Wir glauben aber, dass in einer so hochwichtigen Frage es zunächst darauf ankommen muss zu untersuchen, ob die Stimme der Deutschen dieses oder jenes Distrikts, die der Mehrheit der Bewohner des ganzen Distrikts ist. Um dies aber zu erfahren, müsste jeder viritim abstimmen“. – Ferner hatte der preußische General Karl Wilhelm von Willisen in einer im Juni 1848 erschienenen Broschüre, die Engels vorlag, ausgeführt: „Die Führer“ – des polnischen Nationalkomitees – „erkannten auch da noch das Prinzip der Nationalität als gültig an, nur wollten sie die Scheidungs-Linie nicht von der deutschen Beamtenwelt gezogen wissen, und wo die Bevölkerung gemischt sei, wollten sie als die ursprünglich Berechtigten angesehen werden“. ([Wilhelm] v. Willisen: Offener Brief an den Herrn Major von Voigts-Rhetz als Entgegnung auf seine aktenmäßige Darstellung etc. Berlin 1848. S. 13/14. – Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 23. Juli. (Das Preußenthum in Polen.) In: NRhZ. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 1–3.)

526.18–25

Siehe [Stenzel:] Bericht des völkerrechtlichen Ausschusses ... S. 1125. – Zur polnischen Sicht siehe Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 9–15.

1436

Erläuterungen

526.28

Zur Konvention von Jarosławice vom 11. April 1848 siehe Erl. 147.3.

526.28–29

Siehe Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 11–13 und 56–63. – Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 9. Juli. (Die preußische Pacificirung und Reorganisation Posens.) In: NRhZ. Nr. 40, 10. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3.

526.32–527.8 Siehe [Stenzel:] Bericht des völkerrechtlichen Ausschusses ... S. 1126/1127. – Engels übernimmt die Zählweise vermutlich von Brodowski. (Siehe Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 7/8, 17/18 und 21. – Siehe Engels’ Kommentar zu den preußischen Teilungsplänen S. 90/91.) Mit der Kabinettsordre vom 14. April 1848 erklärte König Friedrich Wilhelm IV., dass „auf Veranlassung verschiedener Petitionen der Deutschen Einwohner“ die von ihm am 24. März 1848 „der Polnischen Bevölkerung der Provinz verheißene nationale Reorganisation auf diejenigen Landestheile des Großherzogthums ... nicht ausgedehnt werden“ dürfe, „in welchen die Deutsche Nationalität vorherrschend“ sei. (Denkschrift über die Ereignisse im Großherzogthum Posen seit dem 20. März 1848. Aus den Akten des Königl. Preuß. Ministeriums des Innern. Berlin 1848. S. 43. – Für den Text der Kabinettsordre vom 24. März 1848 siehe Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. S. 23/24.) Mit der Kabinettsordre vom 26. April wurden die von der Reorganisation auszunehmenden Kreise genauer bestimmt, unter anderen der Netzedistrikt sowie Stadt und Festung Posen. (Ebenda. S. 52.) Mit seinen Bekanntmachungen vom 12. Mai und 4. Juni 1848 konkretisierte der preußische General Ernst von Pfuel die angeordnete Teilung des Großherzogtums; die von ihm schließlich vorgeschlagene Demarkationslinie steckte dem sogenannten polnischen Teil Posens noch engere Grenzen. (Siehe Posen, 4. Juni. [Bekanntmachung des General von Pfuel vom 4. Juni 1848.] In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 35, 6. Juni 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Siehe auch Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. S. 336/337.) – Gleichzeitig hatte Preußen die Aufnahme der bundesfreien Provinzen Posen sowie Ost- und Westpreußen in den Deutschen Bund betrieben. Bereits am 18. März 1848 hatte König Friedrich Wilhelm IV. die Bereitschaft dazu erklärt. Die Aufnahme Ost- und Westpreußens in den Deutschen Bund erfolgte am 11. April mit Einverständnis der entsprechenden Provinzialstände. Obwohl der Posener Provinziallandtag mit 26 gegen 17 Stimmen einen sol-

1437

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

chen Antrag ablehnte, bewirkte Preußen am 22. April die Aufnahme einiger Kreise des Großherzogtums Posen – darunter des Netzedistrikts – in den Bund, am 2. Mai weiterer Kreise, unter ihnen auch der Stadt und Festung Posen. (Siehe Roth, Merck: Quellensammlung zum deutschen öffentlichen Recht. Bd. 1. S. 320–324.) 527.5–6

Der deutschkatholische Prediger Franz Schmidt hatte in der Sitzung vom 26. Juli 1848 ausgeführt: „Endlich ... wie kommt man dazu, wenn es sich um eine nationale Frage handelt, die Juden im Großherzogthum auf einmal Alle deutsche Brüder zu nennen? ... während man noch vor ganz kurzer Zeit nur verächtlich von polnischen Juden gesprochen hat.“ (Wigard. Bd. 2. S. 1177. – Zur Stellung der Juden im Großherzogtum Posen, die seit 1833 mit ihrer Naturalisierung einen verbesserten Rechtsstatus anstreben konnten, siehe Nawrocki: Die Polen unter preußischer Herrschaft 1815–1848. S. 5/6; Kemlein: Die Posener Juden 1815–1848. S. 71ff., 141ff. und 308ff.; Streiter: Die nationalen Beziehungen im Grossherzogtum Posen ... S. 65.)

527.9–12

General Willisen hatte in einer im Juni 1848 erschienenen Broschüre, die der Redaktion der NRhZ vorlag, ausgeführt, die Stadt Posen sei „durch einen großen strategischen Fehler, gegen den ich von Anfang an mit aller Gewalt protestirt habe, statt des zehnfach wichtigeren Breslau zur Hauptfestung dieses Theils unserer Gränze erhoben worden“. ([Wilhelm] v. Willisen: Offener Brief an den Herrn Major von Voigts-Rhetz als Entgegnung auf seine aktenmäßige Darstellung etc. Berlin 1848. S. 14. – (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 23. Juli. (Das Preußenthum in Polen.) In: NRhZ. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 1, Sp. 2. – W[ilhelm] v. Willisen: Akten und Bemerkungen über meine Sendung nach dem Großherzogthum Posen im Frühjahr 1848. Berlin 1849. S. 93.)

527.17–528.6 [Stenzel:] Bericht des völkerrechtlichen Ausschusses ... S. 1127. – Ergänzung in Klammern von Engels. 527.27–29

Siehe S. 90/91 und 147/148 sowie Erl. 526.32–527.8.

527.31

Die vom französischen König Louis XIV 1679/1680 eingesetzten besonderen Gerichte, Chambres de re´union (Reunionsoder Wiedervereinigungskammern), sollten Gebietsansprüche Frankreichs juristisch und historisch begründen und die entsprechenden Territorien Frankreich förmlich zusprechen.

528.22

Nach dem polnischen Aufstand von 1794 enteignete Preußen 1796/1797 die Krongüter (Starosteien) sowie die geistlichen Güter und die Besitzungen aller an den Unruhen beteiligten

1438

Erläuterungen

Adeligen und Insurgenten, die als Domänen in staatlichen Besitz übergingen. (Siehe Adelheid Simsch: Die Wirtschaftspolitik des preussischen Staates in der Provinz Südpreussen. S. 103– 105.) 528.24–25

Declaration wegen Einziehung und künftiger Verwaltung der geistlichen Güter, ingleichen der Starosteien und anderer Königlichen Güter in Südpreußen ... In: Materialien zur Geschichte polnischer Landestheile unter preussischer Verwaltung. H. 1. Leipzig 1861. S. 83/84.

528.25

28. März 1796] Richtig: 28. Juli 1796. (Siehe ebenda. S. 87.)

528.32–34

Siehe Erl. 523.41–524.1.

528.35

Heldenkriege] Anspielung auf den deutsch-dänischen Krieg von 1848 (siehe S. 949–958).

528.38–41

Die Herrschaft Krotoschin – bestehend aus den Domänenämtern Krotoschin, Adelnau, Orpiszewo und Rozdrazewo – hatte die preußische Regierung im Mai 1819 dem Fürsten von Thurn und Taxis für die Abtretung des Reichspostmonopols in den westfälischen Landesteilen als Lehen verliehen. (Siehe Laubert: Die Verwaltung der Provinz Posen 1815–1847. S. 179.)

530.18

Il y a des peuples ne´cessaires] Louis Blanc: Histoire de dix ans. 1830–1840. Tome 1. 2ie`me e´d. Paris 1842. S. 19. – Dort heißt es auf die französische Bevölkerung bezogen: „Il est des peuples ne´cessaires.“

531.5

Siehe S. 539.29–544.23.

531.14

Zur polnischen Verfassung vom 3. Mai 1791 siehe Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Bd. 1. S. 560ff.; Jan Kusber: Vom Projekt zum Mythos. Die polnische Maiverfassung 1791. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 52. 2004. S. 685–699. – Marx führte über die Verfassung auf der Brüsseler Gedenkfeier am 22. Februar 1848 zum 2. Jahrestag des Krakauer Aufstandes von 1846 aus, in ihr sei „la monarchie constititutionelle“ proklamiert worden: „la le´gislation mise entre les mains des repre´sentants du pays, la liberte´ de la presse, la liberte´ de conscience, la publicite´ des de´bats judiciaires, l’abolition du servage“. (Association De´mocratique. S. 591.)

531.17

Im letzten Abschnitt des „Manifests der Kommunistischen Partei“ schrieben Marx und Engels, dass die Kommunisten in Polen die Partei unterstützten, „welche eine agrarische Revolution zur Bedingung der nationalen Befreiung“ mache. (Karl Marx/Fried-

1439

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

rich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: MEGA➀ I/6. S. 556.) 531.22–24

Engels hatte bereits am 22. Februar 1848 auf einer öffentlichen Veranstaltung der Brüsseler Association De´mocratique aus Anlass des Jahrestages des Krakauer Aufstandes von 1846 das demokratisch-soziale Konzept des polnischen Historikers und Revolutionärs Joachim Lelewel von 1831 lobend hervorgehoben, mit dem er und Marx im Winter 1847/48 intensiv zusammengearbeitet hatten. (Siehe Discours de M. F. Engels. In: Association De´mocratique. S. 600/601 und 130/131. – Zu Lelewels Konzeption einer „re´volution sociale“ siehe Joachim Lelewel: Histoire de Pologne. Tome 1. Paris, Lille 1844. S. 340ff. und 382ff.)

531.25

Siehe Association De´mocratique. S. 130/131 und 591–603.

532.21

Zur Charakterisierung der Revolution von 1848 als „halbe“ deutsche Revolution siehe Erl. 130.2.

532.30–37

Siehe ähnlich S. 309.20–26 sowie S. 147.20, 168.26–169.1 und 699.31–32.

533.38– 534.13

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 46. Sitzung, 24. Juli 1848. Wigard. Bd. 2. S. 1135–1137.

534.15–23

Ebenda. S. 1136. – Ergänzungen in Klammern von Engels.

534.25

Siehe Joachim Lelewel: Histoire de Pologne. Tome 1.2. Paris, Lille 1844. – In der Bibliothek von Engels. (Siehe MEGA➁ IV/32. Nr. 765.)

534.25–26

Siehe [Ludwik] Mieroslawski: De´bat entre la re´volution et la contre-re´volution en Pologne. Leipzig 1848.

534.33–37

Wigard. Bd. 2. S. 1137. – Ergänzung in Klammern von Engels.

534.38–39

Ebenda. – Dort heißt es: „Von vielen Seiten: Sehr brav! Ausgezeichnet!“

535.19

mit Gott für König und Vaterland] In einer Verordnung Friedrich Wilhelms III. vom 17. März 1813 über die Organisation der Landwehr heißt es: „Jeder Landwehrmann wird als solcher durch ein Kreuz von weißem Blech mit der Inschrift ,Mit Gott für König und Vaterland‘ bezeichnet.“ Die deutschposener Petitionen, die sich 1848 gegen die nationale Reorganisation Posens richteten, schlossen meist mit dieser Formel. (Siehe Kohte: Deutsche Bewegung und preußische Politik im Posener Lande 1848–49. Posen 1931. S. 33.)

1440

Erläuterungen

535.23–24

Nur der Lebende hat Recht!] Friedrich Schiller: Gedicht „An die Freunde“. – Bei Schiller heißt es: Und der Lebende hat Recht. (Schiller’s sämmtliche Werke in zwei Bänden. Bd. 1. Stuttgart, Augsburg 1855. S. 72.)

535.27

Eine Formulierung von Felix Fürst Lichnowsky (siehe S. 549.34– 550.40, 550.40).

535.32– 536.18

Wigard. Bd. 2. S. 1137/1138. – Hervorhebungen und Ergänzungen in Klammern von Engels.

536.31– 537.11

Ebenda. S. 1138/1139. – Hervorhebungen von Engels.

537.12–15

Denkschrift des Ober-Präsidenten Herrn Flottwell über die Verwaltung des Großherzogthums Posen vom Dezember 1830 bis zum Beginn des Jahres 1841. In: J[ulius] Löwenberg: Das enthüllte Posen. Heft 1. Berlin 1848. S. 3–24. – Siehe Laubert: Eduard Flottwell. S. 107–125. – Die 1841 vom Oberpräsidenten der Provinz Posen Eduard von Flottwell verfasste Denkschrift war bereits Ende 1841 an die Öffentlichkeit gelangt und spätestens 1842 in Straßburg gedruckt worden. (Siehe ebenda. S. 126/127.)

537.25

1828/1829 war mit der Einführung einer neuen Kreisordnung der Provinz Posen an die Stelle der Ernennung der Landräte durch die Regierung das Recht der Kreisversammlungen getreten, drei Kandidaten für die jeweiligen Landratsposten wählen zu dürfen. Durch eine Kabinettsordre vom 2. Februar 1832 wurde dieses Vorschlagsrecht suspendiert. (Siehe Berger: Die preussische Verwaltung des Regierungsbezirks Bromberg (1815–1847). S. 37/39, sowie Eifert: Paternalismus und Politik. S. 108.)

538.2–4

Mit Kabinettsordre vom 31. März 1833 war die Säkularisation der noch bestehenden Klöster der Provinz Posen innerhalb von drei Jahren verfügt worden, wobei auf Druck der katholischen Geistlichkeit die dadurch erzielten Einkünfte dem Bildungswesen zukommen sollten. (Siehe Streiter: Die nationalen Beziehungen im Grossherzogtum Posen ... S. 65. – Für den Wortlaut siehe Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch Allerhöchste Verordnung vom 14. November 1854 einberufenen Kammern. Zweite Kammer. Bd. 3. Theil 1. Berlin 1855. S. 451.)

539.1–2

„Mäßigung und schonender Milde“] Wigard. Bd. 2. S. 1142. – Dort heißt es: „ich will der Mahnung des Vorsitzenden gedenken, die so hochwichtige europäische Frage mit schonender

1441

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

Milde zu behandeln“. – Der Parlamentspräsident Heinrich von Gagern hatte zu Beginn der Debatte am 22. Juli 1848 gebeten, „daß bei der bevorstehenden Verhandlung ... mit der Mäßigung die Ausdrücke gewählt werden mögen, die der allgemeine Wunsch auf Erhaltung des Friedens eingeben wird“. (Ebenda. S. 1098.) 539.11–12

Am 6. August 1848 sollten die Truppen aller deutschen Staaten den Eid auf Reichsverweser Erzherzog Johann leisten. In Preußen, Österreich und Hannover unterblieb die Huldigung. (Siehe Erl. 574.1–2.)

539.14

Zur Fraktion Donnersberg in der Frankfurter Nationalversammlung siehe Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus 1848– 1850. S. 425–427.

540.2

ariostische Helden] In Anlehnung an Ludovico Ariostos Versepo „L’Orlando furioso“ („Der rasende Roland“).

540.10

Siehe Der Schiffer und sein Gott. In: Wilhelm Jordan: Schaum. Dichtungen. Leipzig 1846. S. 129–132.

540.18–20

Siehe Glocke und Kanone. Ebenda. S. 75–92. – Wilhelm Jordan hatte 1844 zwar George Sands Roman „Lelia“ ins Deutsche übersetzt, die von Engels erwähnten Liedsammlungen wurden jedoch von dem sorbischen Slawisten und Publizisten Jan Petr Jordan herausgegeben, der seit 1842 als Lektor für Slawistik an der Universität Leipzig wirkte und die „Jahrbücher für slawistische Literatur, Kunst und Wissenschaft“ herausgab.

540.20–21

Anspielung auf die von Wilhelm Jordan 1845/46 in Leipzig herausgegebene und redigierte sowie von Otto Wigand verlegte populärwissenschaftliche Monatszeitschrift „Die begriffene Welt. Blätter für wissenschaftliche Unterhaltung“.

540.22–23

Der Pariser Buchhändler Laurent Antoine Pagnerre war ein bekannter Verleger republikanischer Schriften.

540.23–24

Siehe Joachim Lelewel: Geschichte Polens. Mit einer historischen Einleitung ... von J[an] P[etr] Jordan. Leipzig 1846. 2. verm. Aufl. Leipzig 1847. – Engels verwechselt hier Wilhelm Jordan mit Jan Petr Jordan. (Siehe Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. S. 131/132.)

540.25–26

En un lugar bis acordarme] In einem Orte der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern will – Anfangsworte des Romans Don Quixote von Miquel de Cervantes (in der Übertragung von Ludwig Braunfels).

1442

Erläuterungen

540.29–37

Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 12. Juni. (Die Nationalversammlung zu Frankfurt.) In: NRhZ. Nr. 12/13, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 2. – Wilhelm Jordan, einer der Bestsellerautoren in der deutschen Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, war im brandenburgischen Freienwalde gewählt worden. Er schloss sich zunächst dem „Deutschen Hof“ (gemäßigte Linke) und dann der „Landsberg“-Fraktion (linke Mitte) an.

541.7–39

Wigard. Bd. 2. S. 1143. – Hervorhebungen von Engels.

542.1

Siehe Erl. 527.31.

542.3–12

Der Historiker Heinrich Leo hatte in seiner 1842 erschienenen Darstellung der französischen Revolution von 1789 romanische Ortsnamen germanisiert. (Siehe Heinrich Leo: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten. Bd. 5. Halle 1842.)

542.17–18

Siehe Old Nick [d.i. Emile Daurand Forgues] et Grandville [d.i. Jean Ignace Isidore Ge´rard]: Petites mise`res de la vie humaine. Paris 1843.

542.20–24

Wigard. Bd. 2. S. 1144.

542.36– 543.11

Ebenda. – Hervorhebung und Einfügung in Klammern von Engels.

543.14

Ein Stenographisches Büro mit zwölf Stenographen unter Leitung Franz Wigards hielt den Wortlaut der Verhandlungen in der Paulskirchenversammlung fest. Nachdem die Stenographen ihre Aufzeichnungen verschiedenen Kanzlisten diktiert hatten, wurde deren Text den Rednern zur Korrektur vorgelegt. Erst danach erfolgte die Endredaktion. (Siehe Moldenhauer: Aktenbestand, Geschäftsverfahren. S. 53/54.)

543.22–23

Wilhelm Jordan studierte bei dem Althegelianer und Königsberger Philosophieprofessor Karl Rosenkranz, von dem er darüber hinaus gefördert wurde. (Siehe Essbach: Die Junghegelianer. S. 73/74.)

544.1

robotpflichtige] fronpflichtige

544.18

Schall und Rauch] Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Erster Teil. Marthens Garten.

544.27–30

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 47. Sitzung, 25. Juli 1848. Wigard. Bd. 2. S. 1155–1181. – [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 25. Juli. 47. Sitzung der Nationalversammlung. In: NRhZ. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 2, Sp. 1–3.

1443

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

544.30

Rodomont] Figur aus Ludovico Ariostos Versepos „L’Orlando furioso“. – Engels wollte so Felix Fürst Lichnowsky als prahlerischen Schwätzer charakterisieren.

545.38–546.3 Wigard. Bd. 2. S. 1162. 546.8–9

Siehe ebenda. S. 1163–1169. – Der katholische Priester Jan Janiszewski gehörte dem im März 1848 in Posen gebildeten polnischen Nationalkomitee an und war der einzige Abgeordnete, der in der Frankfurter Nationalversammlung die polnische Bevölkerung repräsentierte. Am 3. August 1848 legte er sein Abgeordnetenmandat nieder, „weil er nach dem Beschluß über Posen nicht mehr bleiben könne“. ([Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 3. Aug. In: NRhZ. Nr. 67, 6. August 1848. S. 1.)

546.29–33

Wigard. Bd. 2. S. 1168/1169.

546.40– 547.20

Ebenda. S. 1169/1170. – Hervorhebungen von Engels.

547.30

Die im Vormärz zum geflügelten Wort gewordene Wendung „Staat der Intelligenz“ wird auf Hegel zurückgeführt, der in seiner Heidelberger Antrittsrede von 1816 erklärte, der preußische Staat sei auf Intelligenz gebaut. (Siehe Ladendorf: Historisches Schlagwörterbuch. S. 296/297.)

548.31

Trommeln gegen Schlöffel] Die Debatte in der Frankfurter Nationalversammlung am 5. Juni 1848 über die vorläufige Zulassung der in Posen gewählten Abgeordneten, meldete die NRhZ am 8. Juni, habe „mit einem allgemeinen Sturm, mit einem Niedertrommeln der Linken durch die Rechte“ geendigt. (* Frankfurt, 5. Mai. National-Versammlung. In: NRhZ. Nr. 8, 8. Juni 1848. S. 2, Sp. 1.)

548.31–32

offene Gewaltthat gegen Brentano] Als der Abgeordnete Lorenz Brentano am 7. August 1848 in der Sitzung der Frankfurter Nationalversammlung zugunsten eines Amnestieerlasses für die Teilnehmer am republikanischen Aufstand in Baden sprach und sich als „ein Freund Heckers“ bezeichnete, wurde er von Mitgliedern der Versammlung durch Tumulte an der Fortsetzung seiner Rede gehindert. ([Albert Lehfeld:] !!! 7. August. 56. Sitzung der Nationalversammlung. In: NRhZ. Nr. 71, 10. August 1848. S. 3, Sp. 1; !!! 8. August. 57. Sitzung der Nationalversammlung. In: NRhZ. Nr. 72, 11. August 1848. S. 1, Sp. 2. – Siehe Wigard. Bd. 2. S. 1435–1438 und 1442.)

549.6

Artikel 2, § 6 (in der im Dezember 1848 verabschiedeten Fassung: § 7) der „Grundrechte des deutschen Volks“ verfügte die Beseitigung aller Standesunterschiede und Standesvorrechte,

1444

Erläuterungen

die Aufhebung des Adels als Stand sowie die Abschaffung aller Titel, sofern sie nicht Amtsbezeichnungen waren. (Siehe [Albert Lehfeld] !!! Frankfurt, 1. August. (Nationalversammlung: Die Gleichheit und der Adel.) In: NRhZ. Nr. 65, 4. August 1848. S. 2. – Wigard. Bd. 6. S. 4302 – Siehe auch Siemann: Die Frankfurter Nationalversammlung ... S. 122–139; Kühne: Die Reichsverfassung der Paulskirche. S. 328ff.) 549.17

Slachcic] polnischer Adeliger (Szlachta).

549.25–28

Wigard. Bd. 2. S. 1180.

549.34– 550.40

Ebenda. S. 1181.

550.28–29

Während des Ersten Karlistenkriegs (1833–1840) stand Felix Fürst Lichnowsky von 1837 bis 1839 als Generaladjutant in den Diensten des spanischen Kronprätendenten Don Carlos.

551.3–17

Ebenda. S. 1182.

551.18

Aus Ernst Moritz Arndts Gedicht „Des Deutschen Vaterland“ (1813).

551.25

Auf Wucher leiht, Münz und Gewicht verfälscht] Möglicherweise Anspielung auf Ernst Moritz Arndts Charakterisierung der Deutschen: „Auf Zinsen leihen und Wucher treiben kannten sie nicht.“ (Ernst Moritz Arndt: Ansichten und Aussichten der Teutschen Geschichte. Teil 1. Leipzig 1814. S. 104. – Zur Situation der Posener Juden zwischen Deutschen und Polen siehe Kemlein: Die Posener Juden 1815–1848. S. 259ff.)

551.31

Frankfurter Nationalversammlung, 48. Sitzung, 26. Juli 1848. Wigard. Bd. 2. S. 1183–1215. – Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 26. Juli. 48. Sitzung der Nationalversammlung. In: NRhZ. Nr. 59, 29. Juli 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2.

551.37– 552.18

Ebenda. S. 1184–1186. – Hervorhebungen und Ergänzung in Klammern von Engels.

553.15–19

Ebenda. S. 1184.

553.21

Das Vorparlament hatte am 31. März 1848 „die Theilung Polens für ein schmachvolles Unrecht“ erklärt und „die heilige Pflicht des deutschen Volkes“ anerkannt, „zur Wiederherstellung Polens mitzuwirken“. (Verhandlungen des Deutschen Parlaments. Officielle Ausgabe. 1. Lfg. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1848. S. 36/37 und 172. – Deutsche und Polen in der Revolution von 1848/49. Dokumente ... S. 229–233.)

553.37

Siehe S. 530.1–533.31.

1445

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

554.9–27

Wigard. Bd. 2. S. 1184/1185. – Hervorhebungen und Einfügungen in Klammern von Engels.

554.24

Zum Prager Slawenkongress von 1848 siehe S. 1129 und Erl. 131.7.

555.26–27

Nach dem Scheitern des geplanten Aufstandes in Posen 1846 und nach der Niederschlagung des Krakauer Aufstandes von 1846 waren polnische Aufständische in der preußischen Strafanstalt Moabit (Berlin) sowie der südmährischen Festung Spielberg, die von Österreich als Gefängnis genutzt wurde, festgesetzt worden.

555.28

galizischen Metzeleien] Während des Krakauer Aufstandes von 1846 war es im Kreis Tarno´w, Galizien, zu einer – vermutlich von den österreichischen Behörden unterstützten – polnischen Bauernrevolte gegen aufständische polnische Gutsbesitzer gekommen, der mehr als 1100 Adelige zum Opfer fielen.

555.36

Siehe S. 530.1–533.31.

556.4–7

Wigard. Bd. 2. S. 1184. – Ergänzungen in Klammern von Engels.

556.15–18

Ebenda. – Hervorhebungen und Ergänzung in Klammern von Engels.

556.26–30

Ebenda. S. 1185.

557.9–10

Arnold Ruge: Wahl-Manifest der radicalen Reformpartei für Deutschland. In: Die Reform. Leipzig. Nr. 16, 16. April 1848. S. 123–125. – Darin wird als Hauptaufgabe der Nationalversammlung die „Redaktion der Vernunft der Ereignisse“ bezeichnet. (Siehe bereits Ernst Dronke an Marx, 15. Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 448. – Siehe ebenfalls S. 801.27 und Erl.)

557.11–15

Wigard. Bd. 2. S. 1185. – Hervorhebungen von Engels.

557.16

in Einem kühnen Satz] Ironische Anspielung auf eine Äußerung Heinrich von Gagerns am 24. Juni 1848 in der Debatte zur Einsetzung einer provisorischen Zentralgewalt. (Siehe S. 437.1 und Erl.)

557.31–32

Zu den von Frankreich im Juli 1848 beschlossenen Maßnahmen zur Ausfuhrförderung siehe Berlin, 10. Aug. (Die französischen Zollmaßregeln gegen Deutschland.) In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. S. 3, Sp. 3.

558.7–8

die pommersche Uebersetzung] Eine von Ernst Dronke übernommene Formulierung, der bereits im Juni 1848 schrieb: „Arnold Ruge, der kühle blonde Denker, ... welcher nach Heine’s treff-

1446

Erläuterungen

licher Charakteristik den Hegel ins Pommerische übersetzt“ hat. ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 12. Juni. (Die frankfurter Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 12/13, 13. Juni 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Siehe auch Karl Marx und Friedrich Engels unter Mitwirkung von Ernst Dronke: Die großen Männer des Exils. In: MEGA➁ I/11. S. 260.7. – Zu Heinrich Heines Kritik an Arnold Ruge siehe Fritz Mende: Heinrich Heine. Studien zu seinem Leben und Werk. Berlin 1983. S. 156ff.) 558.17

des Pudels Kern] Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Erster Teil. Studierzimmer.

558.40– 559.13

Wigard. Bd. 2. S. 1186. – Hervorhebungen und Ergänzungen in Klammern von Engels.

559.2

Siehe [Alphonse de] Lamartine: Manifeste a` l’Europe. [Circulaire du ministre des Affaires e´trange`res aux agents diplomatiques de la Re´publique franc¸aise.] Paris 1848.

559.14–15

Siehe S. 557.9–10 und Erl.

559.18–19

Anspielung auf einen von Engels redigierten Bericht des Frankfurter Korrespondenten Albert Lehfeld, dem die Redaktion das Korrespondenzzeichen „!!!“ zuwies. (Siehe S. 800–804.)

559.31–34

Wigard. Bd. 2. S. 1186.

560.13–16

Ebenda. S. 1186.

561.3

Die freie Stadt Krakau war nach dem niedergeschlagenen Aufstand von 1846 von Österreich annektiert und dem Königreich Galizien angeschlossen worden (siehe Erl. 517.9).

561.8

Arnold Ruge hatte 1838 die literarisch-philosophische Zeitschrift „Hallische Jahrbücher für deutsche Wissenschaft und Kunst“ gegründet, die von Juli 1841 bis Januar 1843 unter dem Titel „Deutsche Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst“ in Leipzig erschienen war. Nach deren Verbot 1843 hatte er versucht, der Zeitschrift in Zusammenarbeit mit Marx in den „Deutsch-französischen Jahrbüchern“ eine Fortsetzung zu geben.

561.28

Wigard. Bd. 2. S. 1234–1238. – Mit 342 gegen 31 Stimmen nahm die Frankfurter Nationalversammlung den Beschlussantrag des völkerrechtlichen Ausschusses an, „die Aufnahme derjenigen Theile des Großherzogthums Posen, welche auf den Antrag der königlich preußischen Regierung, durch einstimmige Beschlüsse des Bundestags vom 22. April und 2. Mai, in den deutschen Bund aufgenommen worden sind“, anzuerkennen und „demgemäß die, aus dem Deutschland zugeordneten Theile gewählten zwölf Abgeordneten zur deutschen Nationalver-

1447

Engels · Die Polendebatte in Frankfurt

sammlung ... endgültig“ zuzulassen. (Ebenda. S. 1134.) Die von General von Pfuel am 4. Juni 1848 gezogene Demarkationslinie zwischen dem polnischen und dem deutschen Teil wurde vorläufig anerkannt; die letzte Entscheidung über die zu treffende Abgrenzung sollte „dem Ergebniß weiterer, von der Centralgewalt zu veranstaltender Erhebungen“ vorbehalten bleiben. (Ebenda. S. 1240. – Siehe [Albert Lehfeld:] * Frankfurt, 27. Juli. National-Versammlung. In: NRhZ. Nr. 59, 29. Juli 1848. S. 4, Sp. 3; [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 27. Juli. National-Versammlung. Ebenda. Nr. 30, 30. Juli 1848. S. 3, Sp. 1/2.) 561.32–33

1448

Siehe S. 546.29–33 und Erl.

Friedrich Engels Italien. 9. August 1848 7./8. August 1848 (S. 562–565)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 9. August 1848 redigierte und übersetzte Engels acht Beiträge aus deutschen, französischen und italienischen Zeitungen. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 7. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die „Neue Deutsche Zeitung“ druckte einen Beitrag nach. (S. 564.22– 565.4.) (Siehe Die freiwillige Anleihe. – Die Insurrektion. – Die Kammern. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 37, 12. August 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Zwei Bülletins Radetzky’s. Ein Bülletin der Mailänder Regierung.) Mailand (Die Piemontesen in Codogno. Gioberti. Griffini Diktator in Brescia. Aufregung in Florenz. Entlassung der Minister. – Die österreichische Avantgarde bald vor den Thoren erwartet). Turin (Verstärkungen nach der Lombardei. Karl Albert in Pizzighetone. Zustand in Mailand. Ein Korps Lombarden nach Brescia. Der Exherzog von Modena. Karl Alberts Artilleriepark gerettet). Livorno (Die Citadelle von Messina in sizilischen Händen). Venedig (Aufforderung Weldens an die prov. Regierung. Antwort). Rom (Ein geistlicher Sonderbundspublizist erdolcht). Neapel (Die freiwillige Anleihe. Die Insurrektion im Süden. Interpellation des Justizministers).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 70, 9. August 1848. S. 3, Sp. 2/3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 563.37 565.1

keinesfalls] J keinenfalls Cilento] J Cilentoele

1449

Engels · Italien. 9. August 1848

ERLÄUTERUNGEN 562.26

* Ueber die Stellung ... (Neue Kriegsbülletins.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 218, 5. August 1848. S. 3178. – Wörtlich mit geringfügigen Kürzungen übernommen.

562.27–29

Französische Intervention angerufen. Ebenda. S. 3180.

563.1–7

Nous apprenons ... In: Journal des De´bats. Paris. 6. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Teil zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung.

563.8–10

Gioberti bis Italiens.] Par de´cret du 29 ... Ebenda. S. 2, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

563.11–18

Aus Florenz bis sein. ] Nous trouvons des nouvelles ... Ebenda. 7. August 1848. S. 1, Sp. 3/4. – Zusammenfassende Übersetzung.

563.19–22

Mailand, 2. August. Carl Albert ... In: Frankfurter Journal. Nr. 217, 7. August 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen.

563.34–35

zweiten gekrönten Scharfrichterknechtes] Anspielung auf den Herzog von Modena Franz V., mit dem ersten dürfte Ferdinando II gemeint sein.

563.40–564.3 – On dit que les escadres ... In: Journal des De´bats. Paris. 6. August 1848. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. 564.4–11

Le ge´ne´ral Velden ... Ebenda. S. 1, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

564.12–21

Roma. – 27 luglio, ci scrivono: ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 284, 30. Juli 1848. S. 1135. – Zusammenfassende Übersetzung.

564.13

Die antirevolutionären Zeitungen „Il la`baro. Giornale religiosopolitico“ (1848) und „Cassandrino“ (1848/49), letztere eine Satirezeitung, erschienen zwei- bis dreimal wöchentlich in Rom.

564.14

Sanfedisten] Siehe Erl. 41.32.

564.22–29

Mit der Eintreibung bis zu sein.] Napoli 24 luglio. Il prestito ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 110, 29. Juli 1848. S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung und Kommentar von Engels.

564.23

Finanzminister] Francesco Paolo Ruggie`ro.

564.29–31

In Cilento bis Bürgerkrieg fort.] Il Parlamento napoletano. Ebenda. Nr. 109, 28. Juli 1848. S. 1, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

564.31–39

In der Sitzung bis gut!).] Per continuare ... Ebenda. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

1450

Erläuterungen

564.40–41

Was von bis ausrichten.] Kommentar von Engels auf der Grundlage von: Squarcio d’eloquenza del giornale ... und Essendo arrivati rapporti ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 109, 28. Juli 1848. S. 1/2.

564.41–565.1 von den königlichen bis Grausamkeiten] Bereits am 18. Juli 1848 berichtete die NRhZ, dass „Pizzo von den neapolitanischen Soldaten in derselben Weise geplündert und verwüstet worden [sei], wie Neapel am 15. Mai.“ (S. 359.10–11.)

1451

Friedrich Engels Italien. 10. August 1848 8./9. August 1848 (S. 566/567)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 10. August 1848 redigierte und übersetzte Engels fünf Beiträge, die er deutschen Zeitungen sowie dem römischen Blatt „Il Contemporaneo“ entnommen hatte. Schwerpunkt seiner Berichterstattung bildeten wie in den vorangegangenen Tagen die militärischen Geschehnisse in Norditalien und insbesondere der Rückzug der piemontesischen Armee Richtung Mailand. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 8. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt, als die genannten Zeitungen der Redaktion vorlagen. Die NRhZ gab in ihrer Rubrik Französische Republik die – sich als falsch erweisende – Meldung eines Privatkorrespondenten der Pariser Zeitung „Nation“ wieder, die französische Armee sei in Piemont einmarschiert. (Siehe Paris, 8. Aug. (Vermischtes.) In: NRhZ. Nr. 71, 10. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Verona (Welden’s Manifest.) Rom (Ende der Ministerkrise. – Nachgeben des Pabstes).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 71, 10. August 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 566.19

Fraktion] J Faktion

ERLÄUTERUNGEN 566.2

1452

Frankfurt, 7. Aug. 5 Uhr Abends, und * Ein amtliches Bülletin aus Mailand vom 1. Aug. ... sowie * Verona, 2. Aug. In: NRhZ. Nr. 71, 10. August 1848. S. , Sp. . – Auf die Edition dieser drei Nachrichtenbeiträge, die die NRhZ aus anderen deutschen Zeitungen wörtlich nachdruckte, wurde verzichtet. (Siehe Gerüchte vom Kriegsschauplatze in Italien. In: Frankfurter Oberpostamts-

Erläuterungen

Zeitung. Nr. 220, 7. August 1848. S. 1; Ein amtliches Mailänder Bülletin aus Mailand. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 219, 6. August 1848. S. 3495; Neues Bulletin. Ebenda. S. 3493.) 566.2–10

Kommentar von Engels.

566.2–3

Wir haben bis mitgetheilt,] Siehe * Verona, 28. Juli. (Proklamation Radetzky’s.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. Rubrik: Italien. – Siehe Erl. 510.2.)

566.4–5

Der österreichische Feldmarschall-Leutnant Ludwig von Welden war Anfang August 1848 mit 12 000 Mann über den Po in von Legaten, Statthaltern der päpstlichen Zentralgewalt, verwalteten Provinzen des Kirchenstaates einmarschiert. (Siehe S. 362.1–4, 404.10–19, 422.34–35 und 433.14–31.) Am 15. August sah sich Welden, der angeblich ohne Weisung aus Wien gehandelt hatte, gezwungen, mit päpstlichen Unterhändlern in Rovigo einen Vertrag zu vereinbaren, nach welchem sich alle Posten über die Grenze zurückzuziehen hätten. (Siehe S. 626.22–29, 629.6–18, 629.36–42, 635.4–11 und 655.6–37.)

566.12–567.8 Feldmarschalllieutenant Welden ... (Proclamation an die Legationen). In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 219, 6. August 1848. S. 3495/3496. – Wörtlich übernommen. 567.2

Crociati] Siehe Erl. 125.19.

567.2

Faktiosen] Aufrührer.

567.6–8

Zur Zerstörung der norditalienischen Stadt Sermide siehe ebenfalls S. 594.1–9 und 597.27. – Der Wiener Korrespondent der NRhZ Eduard Müller-Tellering berichtete, dass der Abgeordnete des österreichischen Reichstages Carl Zimmer gegenüber Kriegsminister Theodor Graf Baillet de Latour wegen der Verwüstung dieses Ortes interpelliert habe. ([Müller-Tellering:] ·· Wien, 18. August. (Reichtagssitzung.) In: NRhZ. Nr. 83, 23. August 1848. S. 2, Sp. 3.)

567.9–13

Fine della crisi ministeriale. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 111, 30. Juli 1848. S. 1, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

1453

Friedrich Engels Der dänische Waffenstillstand und Hansemann 10. August 1848 (S. 568)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit den vorliegenden Zeilen wird an der Spitze der NRhZ vom 11. August 1848 auf den in der Rubrik Dänemark abgedruckten – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfassten – Artikel über die Geschichte der deutsch-dänischen Waffenstillstandsverhandlungen (S. 571–573) aufmerksam gemacht und zugleich das Agieren der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann in dieser Frage polemisch kommentiert. Der Text entstand unmittelbar vor dem Druck der NRhZ am frühen Nachmittag des 10. August 1848.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 10. Aug. (Der dänische Waffenstillstand u. Hansemann.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 72, 11. August 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 568.1–2

Siehe Engels: Geschichte des Waffenstillstandes (S. 571–573).

568.4–5

Bereits am Vortag hatte die NRhZ aus einem Bericht der Bremer „Weser-Zeitung“ zitiert: Da Preußen bis dato Kriegskosten in Höhe von vier Mio. habe aufbringen müssen und der Verlust seines Ostseehandels auf annähernd sechs Mio. Taler zu schätzen sei, habe die preußische Regierung – so „aus guter Quelle kommend“ – „den bestimmten Entschluß gefaßt, mit Dänemark sich wegen Abschlußes eines Separatfriedens in Unterhandlungen einzulassen, falls es ihm [ihr] noch länger verwehrt werden sollte, selbstständig diese Unterhandlungen Namens Deutschlands zum Abschluß zu bringen“. (– Der „W.-Z.“ wird aus Berlin ... In: NRhZ. Nr. 71, 10. August 1848. S. 2, Sp. 1. – (Preußens Verhandlungen mit Dänemark.) In: WeserZeitung. Bremen. Nr. 1448. 6. August 1848. S. 1/2.)

1454

Friedrich Engels Italien. 11. August 1848 9./10. August 1848 (S. 569/570)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. In der „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 11. August 1848 brachte Engels zu Beginn in einem Artikel, der durch das Signum „*“ eindeutig als redaktioneller Beitrag gekennzeichnet ist, eine Übersicht über die aktuelle Situation auf dem norditalienischen Kriegsschauplatz. Da die Redaktion vermutlich aufgrund der Kriegsgeschehnisse keine italienischen Zeitungen erhielt, war sie auf Informationen aus deutschen und französischen Blättern angewiesen. So wies die NRhZ ihre Leser am 17. August darauf hin, dass seit fünf Tagen sämtliche italienischen Journale aus Turin, Mailand, Venedig und Rom ausgeblieben seien. (S. 589.24–25 und Erl.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 9. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Verschiedene Nachrichten über Karl Albert. Radetzky gegen englisch-französische Vermittlung. Sommariva nach dem südlichen Po-Ufer. Belagerungszustand von Mailand). Bern (Kapitulation Mailands). Florenz (Ministerkrise. Mobilmachung der Bürgergarde).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 72, 11. August 1848. S. 4, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 569.2–9

Kommentar von Engels. – Zur Schlacht vor den Toren Mailands am 4. August 1848 siehe S. 569.27–570.15, 580.31–33 und 587.8–26. – Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 288–293; Pieri: Storia militare. S. 260–262.

569.10–14

Die „Gazzette bis vertheidigen.] – On e´crit de Lodi, le 2 aouˆt. In: Journal des De´bats. Paris. 8. August 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung.

569.14–16

Die Oestreicher bis zurückgeschlagen worden.] Venise, le 28 juillet. Ce matin ... Ebenda. S. 2, Sp. 1. Zusammenfassende Übersetzung aus dem Französischen. – „Brander“ waren mit brenn-

1455

Engels · Italien. 11. August 1848

baren und explodierenden Stoffen gefüllte, zumeist seeuntüchtige, Fahrzeuge, mit denen man versuchte, feindliche Schiffe in Brand zu setzen. 569.17–26

Le roi Charles-Albert ... Ebenda. S. 1, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

569.26

Nachahmung Saragossa’s] Siehe S. 201.21 und Erl.

569.27– 570.15

o Bern, 7. August. Der Vorort ... In: Frankfurter Journal. Nr. 219, 9. August 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen. – Siehe ebenfalls S. 581.28–32.

570.16–18

Basel, 7. August. Die Mailänder Post ... Ebenda. Nr. 218, 8. August 1848. Dritte Beilage. S. 2. – Zusammenfassung von Engels.

570.19–27

Florence, le 31 juillet. Le ministe`re ... In: Journal des De´bats. Paris. 8. August 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

570.25

Camminati] Im „Journal des De´bats“: Comminati. – Es handelte sich wahrscheinlich um David Caminati.

1456

Friedrich Engels Geschichte des Waffenstillstandes 9./10. August 1848 (S. 571–573)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit dem vorliegenden Artikel setzte Engels seine Berichterstattung über die Waffenstillstandsunterhandlungen zwischen Dänemark und Preußen fort, die seit Mai 1848 zunächst in London und von Ende Juni bis zu ihrem Scheitern am 24. Juli in Malmö stattgefunden hatten. Wie bereits in den Ausgaben der NRhZ vom 21. und 22. Juli 1848, in denen Engels gestützt auf die Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ zunächst ausführlich über den Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli und dann über dessen Scheitern berichtet hatte (S. 381–383, 388–391, 797–799 und 428), paraphrasiert er den die Unterhandlungen Revue passierenden Artikel „Vaabenstilstandens Historie“ der dänische Zeitung und kommentiert ihn ironisch. Er gibt ganze Passagen des Artikels der Kopenhagener Zeitung vom 2. August wörtlich wieder, andere fasst er zusammen. Auf ihrer ersten Seite wies die NRhZ ausdrücklich auf den vorliegenden Artikel hin. (Siehe S. 568.) Der in der Rubrik „Dänemark“ veröffentlichte Artikel wurde durch die Voranstellung eines Korrespondenzzeichens und die Orts- und Datumsangabe „Kopenhagen, 5. August“ zwar als Korrespondenz gekennzeichnet, es ist jedoch davon auszugehen, dass Engels, der über ausreichende dänische Sprachkenntnisse verfügte (siehe S. 953/954), diesen Artikel verfasste. Darauf weisen auch die zahlreichen inhaltlichen Übereinstimmungen mit weiteren ebenfalls von ihm verfassten Artikel zu dieser Thematik hin. Der Artikel entstand am 9. oder am Vormittag des 10. Juli 1848, nachdem die Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ vom 2. August 1848 in der Redaktion eingetroffen war.

Zeugenbeschreibung J † Kopenhagen, 5. August. (Geschichte des Waffenstillstandes. – Blokade.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 72, 11. August 1848. S. 4, Sp. 1/2. Rubrik: Dänemark. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1457

Engels · Geschichte des Waffenstillstandes

KORREKTURENVERZEICHNIS 573.10

Jade] J Jahde

ERLÄUTERUNGEN 571.2

„Fädreland“ vom 2. August] Vaabenstilstandens Historie. In: Fædrelandet. Kjobenhavn. Nr. 197, 2. August 1848. Sp. 1557– 1560.

571.3

Waffenstillstandes] Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848. – Siehe Engels’ Übersetzung des Entwurfstextes und Kommentare S. 381–383, 388–391 und 797–799.

571.4–19

Zu den Waffenstillstandsunterhandlungen in London im Mai/Juni 1848 siehe Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand. S. 16–18.

571.9–12

(Man erinnert bis sollten.)] Verweis auf Engels’ Artikel „Der Waffenstillstand mit Dänemark“, in dem ausführlich die Artikel 2 und 8 des Waffenstillstandsvertragsentwurfs vom 2. Juli 1848 diskutiert werden (S. 388–391).

571.20–27

Zu den Waffenstillstandsunterhandlungen in Malmö im Juni/Juli 1848 siehe Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand. S. 19–31.

572.2

Blokade] Zur dänischen Seeblockade seit April 1848 siehe S. 61.8–22 und 577.5–12.

572.2–10

„Erfahrungen bis bisher.“] Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

572.9

neuen Ministerium] Die preußische Regierung Auerswald / Hansemann wurde am 25. Juni 1848 eingesetzt. (Siehe Erl. 244.13.)

572.14–15

„die einem dänischen bis würde.“] Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

572.31

(Wrangel

572.33–35

„der Reichsverweser

572.38

„um Wrangel zur Vernunft zu bringen“ ] Wörtliche Übersetzung.

572.40–573.8 „die sich 573.10–11

1458

bis

bis

Pourtale`s)] Ironischer Kommentar von Engels. bis

Autorität!“] Wörtliche Übersetzung.

Kavallerie-Generals!“] Wörtliche Übersetzung.

Under Gaars Datum ... In: Fædrelandet. Kjobenhavn. Nr. 197, 2. August 1848. Sp. 1560.

Karl Marx Das deutsche Reichsbürgerrecht und die preußische Polizei 11. August 1848 (S. 574/575)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Artikel thematisiert Marx die aus politischen Gründen angeordnete Ausweisung Karl Schappers, Staatsbürger des Herzogtums Nassau, aus Preußen. Am 11. August 1848 eröffnete die Kölner Polizei Schapper, dass er innerhalb von acht Tagen den preußischen Staat verlassen müsse. Schapper, als Korrektor in der Redaktion der NRhZ angestellt, hatte im Juni als Delegierter des Wiesbadener Arbeitervereins, den er im März/April mitbegründet hatte, am ersten gesamtdeutschen Demokratenkongress in Frankfurt am Main teilgenommen. Nach einer Reise nach London, um seine Frau und seine Kinder nachzuholen, war er am 13. Juli als Sekretär des Kölner Arbeitervereins in den Zentralausschuss der Kölner Demokratenvereine gewählt worden, dem Marx als Vertreter der Kölner Demokratischen Gesellschaft angehörte. Der Zentralausschuss hatte am 4. August zu einem ersten rheinisch-westfälischen Demokratenkongress aufgerufen, der am 13. August zusammentrat. (S. 814. – S. 773 und 1643/1644.) Der Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Marx verfasst, der seine juristische Ausbildung immer wieder für seine journalistische Tätigkeit nutzte. Darauf weisen inhaltliche Übereinstimmungen mit einem Brief hin, den Marx in eigener Sache zehn Tage später an den preußischen Innenminister Friedrich Kühlwetter richtete und in der NRhZ vom 5. September 1848 veröffentlichte. (S. 649–652 und 1518/1519.) Zudem werden in dem Text – für Marx charakteristische – rhetorische Stilmittel verwendet. („Nie gab es für sie mehr deutsche Ausländer oder ausländische Deutsche in Preußen ...“) – Eine Mitwirkung Schappers ist anzunehmen. Am 17. August 1848 beharrte die Kölner Polizeibehörde auf ihrem Ausweisungsbefehl gegen Schapper, der daraufhin am gleichen Tag Widerspruch einlegte. In einem ausführlichen Schreiben berief er sich auf preußisches Recht und die in Frankfurt am Main beratenen Grundrechte. (Siehe * Köln, 18. August. (Der Ausweisungsversuch gegen Schapper.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Zu Schappers vermutlicher Autorschaft siehe S. 924.) Am 18. August protestierte der Kölner Arbeiterverein gegen den Ausweisungsbefehl; am 22. August fand eine ergebnislose Unterredung von Vertretern des Vereins mit dem kommissarischen Polizeidirektor Wilhelm Arnold Geiger statt. (Siehe * Köln, 22. August. (Geiger und Schapper.) Ebenda. Nr. 84, 24. August 1848. S. 1, Sp. 1. Zu Wilhelm Wolffs vermutlicher Autorschaft siehe S. 924. – Zeitung des Arbeiter-Vereins zu Köln. Nr. 25, 24. August 1848. S. 3/4.) In dieser Unterredung teilte Geiger den Arbeitervertretern mit, „daß die

1459

Marx · Das deutsche Reichsbürgerrecht und die preußische Polizei

Sache von ihm nicht mehr abhinge, sondern, daß in Folge eines Artikels in der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘“ – vermutlich des Artikels vom 18. August – „das Ministerium an ihn, Geiger, sich gewandt habe, um einen genauen Bericht über die Sache einzuholen. Der Bericht sei heute abgegangen; mithin hänge es nicht mehr von ihm ab, die Ausweisung des Hrn. Schapper zu vollstrecken oder zurückzunehmen.“ (Köln, 22. August. Auf Veranlassung ... In: Kölnische Zeitung. Nr. 237, 25. August 1848. S. 2/3; Zeitung des Arbeiter-Vereins zu Köln. Nr. 27, 31. August 1848. S. 4.) Zuvor war bereits eine Delegation der Kölner Demokratischen Gesellschaft beim Kölner Regierungspräsidenten und beim Polizeidirektor vorstellig geworden, die für Marx’ Wiedereinbürgerung und gegen Schappers Ausweisung eingetreten war. (S. 771.11–17 und Erl.) Engels hatte in den Generalversammlungen der Gesellschaft vom 4. und 11. August 1848 über beide Fälle berichtet. (S. 769.29–30 und 771.23–28.) Schappers Ausweisung wurde nicht durchgesetzt; die Sache blieb in der Schwebe. (Siehe Kuhnigk: Karl Schapper. S. 153ff. und 179ff.) Da die Unterredung Schappers mit dem Kölner Polizeioffizier, deren wesentlicher Inhalt im vorliegenden Artikel mitgeteilt wird, am Morgen des 11. August 1848 stattfand, ist davon auszugehen, dass der Artikel kurze Zeit später vor Redaktionsschluss am frühen Nachmittag geschrieben wurde. Das von Stephan Born herausgegebene Berliner Arbeiterblatt „Das Volk“ druckte den Artikel nach. (Vermischtes. In: Das Volk. Berlin. Nr. 30, 19. August 1848. S. 129.) Die „Neue Deutsche Zeitung“ teilte die wesentlichen Informationen mit. (* Köln, 11. August. (Schapper ausgewiesen.) In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 39, 15. August 1848. S. 2.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 11. August. (Das deutsche Reichsbürgerrecht und die preußische Polizei.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 73, 12. August 1848. S. 1, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 574.1–2

1460

Reichskriegsminister Eduard von Peucker hatte am 16. Juli 1848 allen deutschen Bundesstaaten mitgeteilt, Reichsverweser Erzherzog Johann habe die Oberleitung über sämtliche Bundestruppen übernommen, und angeordnet, am 6. August 1848 sollten alle Bundestruppen im Anschluss an öffentliche Paraden dem Reichsverweser huldigen und die deutschen Fahnen anlegen. In Preußen, Österreich und Hannover unterblieb die Huldigung. Ein Berliner Armeebefehl stellte fest, dass jede Inanspruchnahme preußischer Verbände für gesamtdeutsche

Erläuterungen

Aufgaben von der ausdrücklichen Zustimmung des preußischen Königs als des Obersten Kriegsherrn abhängig sei. (Siehe # Berlin, 26. Juli. (Deutschland und Preußen.) In: NRhZ. Nr. 59, 29. Juli 1848. S. 2, Sp. 2; Nachtrag. * Köln, 6. Aug., Mittags. Ebenda. Nr. 68, 7. August 1848. S. 4, Sp. 2; Berlin, 7. Aug. (Der 6. August.) Ebenda. Nr. 71, 10. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Siehe Müller: Soldaten. S. 62–64.) 574.7–8

Siehe S. 252.15–16 und Erl.

574.14–16

Siehe S. 649–652.

574.26

in optima forma] einwandfrei

575.2–4

„Jeder bis Staatsbürgerrecht.“] * Frankfurt. Sitzung v. 21. Juli. In: NRhZ. Nr. 54, 24. Juli 1848. S. 1, Sp. 2/3. – Am 17. August 1848 schrieb Schapper an den Kölner Polizeidirektor Geiger: „Am 21. Juli d. J. hat die deutsche Nationalversammlung zu Frankfurt den §. 2, Art. 1 der deutschen Grundrechte in einer Fassung angenommen, welche alle Ausweisungen von Deutschen aus deutschen Städten u. Staaten ausdrücklich verbietet. Es heißt darin: ,Jeder Deutsche hat das Recht, an jedem Orte des Reichsgebietes seinen Aufenthalt und Wohnsitz zu nehmen, Liegenschaften zu erwerben etc. etc. ... jeden Nahrungszweig zu betreiben [...] Kein deutscher Staat darf zwischen seinen Angehörigen und den Angehörigen eines andern deutschen Staates irgend einen Unterschied bezüglich des bürgerlichen, peinlichen oder Prozeßrechtes machen, wodurch Letztere als Ausländer zurückgesetzt werden.‘ Nach diesem §. steht mir, bis zum Erlaß der betreffenden Reichsgesetze das Recht zu, in Köln, als einem Orte des deutschen Reichsgebietes, meinen Aufenthalt u. Wohnsitz zu nehmen und den Nahrungszweig als Correktor zu betreiben, unter denselben Bedingungen wie den Angehörigen des preußischen Staats.“ (* Köln, 18. August. (Der Ausweisungsversuch gegen Schapper.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 1, Sp. 1/2.)

575.9

konstablern] Anspielung auf die in der Stadt Berlin im Juli 1848 eingerichtete Polizeitruppe der Konstabler (siehe S. 259.17–19 und Erl.)

575.10–11

Das Buch bis entsiegeln] In Anlehnung an Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XXV.

575.12–14

Aus Wolfgang Amadeus Mozart: Die Hochzeit des Figaro.

575.15

Violine] Städtisches Arresthaus in Köln.

1461

Friedrich Engels Dänemark. 12. August 1848 10./11. August 1848 (S. 576/577)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit der vorliegenden Rubrik „Dänemark“ der NRhZ vom 12. August 1848 setzte Engels seine auf die dänische Zeitung „Fædrelandet“ gestützte Berichterstattung über die politischen und militärischen Ereignisse in Schleswig, Holstein und Dänemark fort. Er wertete die Ausgaben der Kopenhagener Zeitung vom 3., 4. und 5. August 1848 aus. Die Rubrik wurde entweder in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 10. oder am Vormittag des 11. August 1848 geschrieben, nachdem die genannten Ausgaben der Zeitung „Fædrelandet“ in der Redaktion der NRhZ eingetroffen waren.

Zeugenbeschreibung J Dänemark. [Rubrik.] (Klagen über deutsche Brutalität auf dem Kriegsschauplatz. – Die Sundschifffahrt.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 73, 12. August 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Dänemark. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 577.6 577.10

deklarirt] J klarirt mecklenburgische] J meklenburgische

ERLÄUTERUNGEN 576.4–7

Tydskland. – Vi meddelte igaar ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 199, 4. August 1848. Sp. 1573. – Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

576.5

Anfang August 1848 begannen in Berlin, Hamburg und anderen deutschen Städten die Buchdruckergesellen für höhere Löhne zu streiken. Die vier- beziehungsweise siebenwöchigen Streiks endeten mit Niederlagen. (Siehe Quarck: Die erste deutsche Arbeiterbewegung. S. 154–156; Rogger: „Wir helfen uns selbst!“ S. 188–192.) – Die NRhZ berichtete mehrfach über den

1462

Erläuterungen

Streikverlauf in Berlin. (Berlin, 3. August. (Die Setzer.) In: NRhZ. Nr. 67, 6. August 1848. S. 2, Sp. 3; Berlin, 4. August. (Buchdrucker.) Ebenda. Nr. 68. 7. August 1848. S. 2, Sp. 3; Berlin, 10. Aug. (Verhaftung des Comite’s der Buchdruckergehilfen.) Ebenda. Nr. 74, 13. August 1848. S. 3, Sp. 3.) 576.8–9

Breve fra Haderslev ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 199, 4. August 1848. Sp. 1578.

576.9–26

(Af et Brev fra Slesvigs Østkyst.) Ebenda. Nr. 198, 3. August 1848. Sp. 1565–1567.

577.5–12

I Juni Maaned have ... Ebenda. Nr. 200, 5. August 1848. Sp. 1582. – Zur dänischen Seeblockade seit April 1848 siehe S. 61.8–22 und Erl.

577.5

Zum Sundzoll siehe Erl. 390.28.

1463

Friedrich Engels Italien. 12. August 1848 10./11. August 1848 (S. 578–584)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 12. August 1848 leitete Engels mit dem Kommentar „Der Befreiungskampf und die Ursache seines jetzigen Mißlingens“ (S. 578.2–580.25) ein, der durch das Signum „*“ eindeutig als redaktioneller Beitrag gekennzeichnet ist. Darin diskutiert er die politischen und militärischen Ursachen der Niederlage der piemontesischen Armee und ihrer Verbündeten in den Schlachten von Custoza am 25. Juli und vor Mailand am 4. August sowie die sich für die italienische Revolutions- und Nationalbewegung ergebenden Konsequenzen. Es folgen ein kurzer redaktioneller Beitrag zu den englischen und französischen Vermittlungsbemühungen in Oberitalien und ein Nachrichtenüberblick, der sich auf einen Bericht der Londoner „Times“ sowie auf Berichte italienischer und deutscher Zeitungen stützt und in dessen Mittelpunkt ebenfalls die oberitalienischen Kriegsereignisse stehen. Kommentar und Nachrichtenüberblick weisen zahlreiche inhaltliche Übereinstimmungen mit und Bezugnahmen auf frühere und spätere „Italien“-Rubriken auf, worauf in den entsprechenden Erläuterungen hingewiesen wird. (Siehe ebenfalls S. 586.2–587.7.) Die Rubrik entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 10. August 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Der Befreiungskampf und die Ursache seines jetzigen Mißlingens. – Grundlage der englisch-französischen Vermittlung). Lugano (Karl Alberts Verrath an Mailand). Mailand (Kriegsbülletin Radetzky’s). Turin (Collegno in der Deputirtenkammer). Rom (Erklärung der aus Calabrien entkommenen Insurgentenchefs). Neapel (Entschädigungsforderung der Engländer).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 73, 12. August 1848. S. 3, Sp. 2, bis S. 4, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Der Beitrag „Der Befreiungskampf und die Ursache seines jetzigen Mißlingens“ (S. 578.2–580.25) veröffentlicht in: MEGA➀ I/7. S. 576/577 (als Dubiosum) und МЭС➁ 5 (1956). S. 391–393 (als Artikel von Engels); Erstveröffentlichung der gesamten Rubrik. Der Edierte Text folgt J.

1464

Erläuterungen

KORREKTURENVERZEICHNIS 578.18 578.27 579.36 580.9 580.10 580.11 581.29 581.34 582.34 583.3 583.7 583.8 583.10

patriotische] J patriotischen Italiens] J Italens d’Italia“] J d’litalia“ Oestreichern] J Oestreicher vorgestreckt] J vorgestrekt ihren] J ihre Zucchi] J Zuchi Lodi] J Lido aufgenommene] J aufenommene „Mancher] J „Mamher mit disziplinirten] J mit disziplinirtere noch disziplinirtere] J noch disziplinirten Freiwilliger] J Freiwilligen

ERLÄUTERUNGEN 578.2–3

Siehe S. 196.6–9 und 392.10 sowie Erl.

578.14–15

Zum Einfluss konservativ-klerikaler Kräfte auf Papst Pius IX., die Engels als „österreichisch-jesuitische Partei“, „Jesuitenpartei“ oder „metternichisch-jesuitische Parthei“ bezeichnet, siehe S. 96.5–25, 261.16–32, 307.20, 335.4–336.13 443.1 und 487.24–27 sowie S. 609.31–35, 659.3–4 und 703.22–25.

578.16

„Schwarzen“] Bezeichnung für die Anhänger Österreichs.

578.17

„Schwarz-Gelben“] Gemeint sind die Österreicher. SchwarzGelb waren die Farben des Hauses Habsburg.

578.17–19

Zu den Forderungen der römischen Deputiertenkammer, die italienischen Truppen in Oberitalien stärker zu unterstützen, siehe 261.32–40, 455.5–6 und 498.1–27.

578.20–21

Zur Unterstützung des italienischen Unabhängigkeitskrieges durch die Toskana siehe S. 369.10–11 und 464.30–35.

578.24–25

„der Himmel bis schützen!“] Nach Johannes Jacobus Manlius: Loci communes.

578.27

„la spada d’Italia“ ] Siehe Erl. 337.34.

579.1–3

Seine Emissäre bis und werde.] Engels berichtete insbesondere über Vincenzo Giobertis Reise, den er ironisch als „CommisVoyageur“ von Carlo Alberto bezeichnete (S. 182.8–15 und Erl. sowie S. 358.17–18 und 424.12–14). – Am 23. August 1848 meldete die NRhZ, dass „der bekannte geistliche Agent Karl Alberts“, Gioberti, in Paris erwartet werde. Er habe den Auftrag,

1465

Engels · Italien. 12. August 1848

das französische Kabinett davon zu überzeugen, der Gründung eines „Lombardisch-Venetianischen Königreichs“ nicht zuzustimmen. (Paris, 17. August. (Gioberti erwartet.) In: NRhZ. Nr. 83, 23. August 1848. S. 4, Sp. 1. Rubrik: Französische Republik.) 579.6–8

Siehe S. 51.8 und Erl.

579.10–15

Siehe bereits S. 265–267 und 398–401.

579.15–18

Er stellte bis erfordert wurde.] Annähernd wörtlich aus dem Bericht eines Korrespondenten der Londoner „Times“, den die NRhZ bereits am 8. August 1848 übersetzt hatte. (S. 515.1–2.– Siehe auch S. 260–263.)

579.23–30

So lange bis geflüchtet.] Zur Kritik an der defensiven Kriegsführung König Carlo Albertos siehe bereits S. 51/52, 260.2–6, 301.20–33 und 307.4–14.

579.34–37

Von nun

580.4–6

Wer die bis überliest] Beide Manifeste veröffentlichte Engels am 7. beziehungsweise am 10. August 1848 und kommentierte letzteres einführend. (Siehe * Verona, 28. Juli. (Proklamation Radetzky’s.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 3, Sp. 1/2, und S. 566.2–10 und 566.2–3.

580.8–17

Der Herzog

580.26–31

* Die englische bis Oestreich.] Zusammenstellung aus unterschiedlichen Quellen, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen. Die „Kölnische Zeitung“ vom 11. August 1848, die spätestens in den Abendstunden des Vortages der Redaktion der NRhZ vorlag, hatte über die französisch-englischen Vermittlungsvorschläge – gestützt auf die Pariser „L’Union“ – geschrieben: „Die Lombardei, welche sich mit Enthusiasmus von Oesterreich losgerissen hat, soll zum Theil an Toscana, zum Theil an Piemont fallen. Venedig und die übrigen italienischen Fürstenthümer (Modena, Parma u.s.w.) sollten Oesterreich verbleiben.“ (Basen der französischen Vermittelung. In: Kölnische Zeitung. Nr. 224, 11. August 1848. S. 3.)

580.31–33

Zur Schlacht vor den Toren Mailands am 4. August 1848 siehe S. 569.27–570.15 und 587.8–26. – Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 288–293; Pieri: Storia militare. S. 260–262.

580.34– 581.28

Der „Republikaner ... In: Frankfurter Journal. Nr. 219, 9. August 1848. Dritte Beilage. S. 3, Sp. 2. – Annähernd wörtlich übernommen.

1466

bis

schaffen.] Siehe bereits S. 462–464.

bis

auszuführen.] Siehe bereits S. 563.34–35.

Erläuterungen

581.28–32

In einer Nachschrift 570.15.

581.34–39

* Wir erhalten aus Innsbruck ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 221, 8. August 1848. S. 3525/3526. – Zusammenfassung von Engels.

581.40– 582.31

Head-Quarters of the King, ... In: The Times. London. Nr. 19938, 10. August 1848. S. 6, Sp. 5/6. – Annähernd wörtliche Übersetzung der Hälfte des Textes sowie Einfügungen in Klammern von Engels. Die NRhZ brachte in derselben Ausgabe eine Nachricht aus Paris vom 9. August 1848, in der mitgeteilt wurde, dass die Londoner Regierung den französischen Vermittlungsvorschlägen zugestimmt habe. Kuriere seien in die Hauptquartiere der kriegsführenden Parteien sowie nach Wien abgegangen, um einen provisorischen Waffenstillstand auszuhandeln. (Vermischtes. In: NRhZ. Nr. 73, 12. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3.)

582.10

5 Märztagen] Zu dem fünftägigen Volksaufstand in Mailand im März 1848 siehe Erl. 392.10.

582.32– 583.26

Camera dei Deputati. Adunanza del 2 agosto. In: La Concordia. Nr. 184, 3. August 1848. S. 1. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

583.12–14

Wegen der 50 000 S. 587.32–35.

583.23–26

Was die

583.27–41

Protesta. In: L’Alba. Firenze. Nr. 285, 1. August 1848. S. [1137], Sp. 3, bis S. 1138, Sp. 1; Giunti appena in Roma ... Ebenda. S. 1138, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

584.1–6

Wahrscheinliche Quelle: 30 luglio. Ieri giunsero ... In: La Concordia. Torino. Nr. 185, 4. August 1848. S. 4, Sp. 2/3. – Siehe auch S. 601.22–24.

bis

bis

bis

eingezogen.] Siehe bereits S. 569.27–

Herbeischaffung.] Siehe ebenfalls

schaffen.“] Siehe bereits ausführlich S. 441.7–27.

1467

Friedrich Engels Bulletin Radetzkys 11./12. August 1848 (S. 585)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Im vorliegenden Beitrag leitet Engels die Wiedergabe eines Auszugs aus dem Kriegsbulletin des österreichischen Feldmarschalls Radetzky vom 4. August 1848 mit einem kurzen Kommentar ein. Da aufgrund der Ereignisse auf dem oberitalienischen Kriegsschauplatz in Köln keine italienischen Zeitungen eingetroffen waren (siehe S. 589.24–25), griff er für die Italien-Rubrik der NRhZ vom 13. August auf das „Frankfurter Journal“ vom 10. und 11. August zurück. Die aus dieser Zeitung wörtlich übernommenen Nachrichtenbeiträge werden hier nicht ediert. (Mailand ... und Chiasso, 7. August. (Kapitulation und Verrath Karl Alberts.) In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. 2. Beilage. S. 1, Sp. 1/2. – Siehe Mailand ... und Chiasso, 7. August. In: Frankfurter Journal. Nr. 220, 10. August 1848. Dritte Beilage. S. 2.) Es ist anzunehmen, dass der an der Spitze der Rubrik veröffentlichte Text „* Mailand, 5. August“ (NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. 2. Beilage. S. 1, Sp. 1) ebenfalls wörtlich nachgedruckt wurde. Der Beitrag wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 11. August 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J – (Bülletin Radetzky’s.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 74, 13. August 1848. 2. Beilage. S. 1, Sp. 2. Rubrik: Italien. – Die Überschrift ist der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 585.1–5

Kommentar von Engels.

585.7–16

Innsbruck, 7. August. Ein Kriegsbülletin ... In: Frankfurter Journal. Nr. 221, 11. August 1848. S. 2. – Wörtlich übernommen.

1468

Friedrich Engels Italien. 17. August 1848 14. bis 16. August 1848 (S. 586–590)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. In der „Italien“-Rubrik der Doppelnummer 77/78 der NRhZ vom 17. August 1848 setzt Engels seine fünf Tage zuvor begonnene Diskussion der Ursachen der militärischen Niederlage der Italiener in Oberitalien und der sich daraus für die italienische Revolutions- und Nationalbewegung ergebenden Konsequenzen fort. (Siehe S. 578.2–580.25.) Dem vorangestellten Kommentar „Karl Albert’s Verrath“ (S. 586.2–587.7) folgt ein Nachrichtenüberblick, der in der Beilage der Doppelausgabe (S. 591–594) fortgeführt wurde und stark redigierte, aus anderen deutschen Zeitungen übernommene Beiträge umfasst. Kommentar und Nachrichtenüberblick weisen zahlreiche inhaltliche Übereinstimmungen mit und Bezugnahmen auf frühere und spätere „Italien“-Rubriken auf, worauf in den entsprechenden Erläuterungen hingewiesen wird. Die Nummer 77 der NRhZ konnte nicht erscheinen, weil die Setzer am Kölner Dombaufest teilnahmen. (Siehe S. 682.4–6 und Erl.) Die Rubrik entstand deshalb zwischen dem 14. und dem Vormittag des 16. August 1848. Es ist davon auszugehen, dass Engels’ vorangestellter Kommentar erst am 15./16. August fertiggestellt wurde, da er sich darin auf Angaben stützt, die erst in der Beilage der zusammengelegten Nummern 77 und 78 dargelegt werden. (S. 586.28–587.2 und 592.33–40.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] ( (Karl Albert’s Verrath. – Der französische Gesandte in Rom als Vermittler. – Ferdinand von Neapel.) Bologna (Die Oestreicher eingerückt. – Bericht Welden’s über seine Operationen). Mailand (Verheerungen um Mailand. – Die Stadt verödet. – Erste Maßregeln Radetzky’s). Florenz (Die päpstlichen Truppen müssen Ferrara verlassen). Rom (Aufregung. – Ministerkrisis. – Das römische Parlament).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 77 u. 78, 17. August 1848. S. 3, Sp. 2, bis S. 4, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Der Beitrag „Karl Albert’s Verrath“ (S. 586.2–587.7) veröffentlicht in: МЭС➁ 43 (1976). S. 14/15; Erstveröffentlichung der gesamten Rubrik. Der Edierte Text folgt J.

1469

Engels · Italien. 17. August 1848

KORREKTURENVERZEICHNIS 587.5 590.11

Mitverschworenen] J Mitverschorenen seiner] J seier

ERLÄUTERUNGEN 586.2

Der Redaktion der NRhZ standen zu diesem Zeitpunkt keine aktuellen italienischen Zeitungen zur Verfügung. (Siehe S. 589.24–25 und Erl.)

586.6

Verräther] Zur Kritik an der Kriegsführung König Carlo Albertos siehe bereits S. 51/52, 260.2–6, 301.20–33, 307.4–14 und 579.23–30.

586.10–13

Siehe Engels’ Kommentar „Das Bülletin von Mailand“. (S. 462.2– 463.9.)

586.18–21

Wer hat bis mußte?] Siehe bereits S. 515.2–6. – Nach Angaben der „Kölnischen Zeitung“ betrug die Frontlinie der piemontesischen Armee „zwanzig Stunden von Corona an der Etsch bis an den See von Mantua“. (Kölnische Zeitung. Nr. 216, 3. August 1848. S. 3.)

586.22–23

Warum bis Brod?] Siehe bereits S. 515.6–7 und 582.32–583.26.

586.23

Woher das Desertiren der Modenesen?] Siehe bereits S. 496.10.

586.28–587.2 wie durfte

bis

lassen?] Siehe S. 592.33–40.

587.4–7

daß Karl Albert

588.6–33

„Die Tore“ bis bezog.“] * Weldens Bericht über die Einnahme von Bologna. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 226, 13. August 1848. S. 3606. – Wörtlich übernommen. – Siehe auch Frankfurter Journal. Nr. 224, 15. August 1848. S. 1. – Zum Einmarsch des österreichischen Feldmarschall-Leutnants Ludwig von Welden in das päpstliche Gebiet siehe S. 566.4–5; zu den blutigen Zusammenstößen mit der Zivilbevölkerung Bolognas siehe S. 597.27.

589.24–25

Nachweisbar bezog die NRhZ regelmäßig drei italienische Zeitungen: „La Concordia“ aus Turin, „L’Alba“ aus Florenz und „Il Contemporaneo“ aus Rom. – Ähnlich informierte das „Frankfurter Journal“ seine Leser: „In Zürich ist heute [7. August] keine Post aus Mailand eingetroffen ... Es scheint demnach Mailand von den Oesterreichern cernirt oder wenigstens so bedrängt zu seyn, daß die gewohnten Verbindungen gestört sind.“ (Zürich, 7. Aug. In: Frankfurter Journal. Nr. 219, 9. August 1848. S. 3.)

1470

bis

half.] Siehe S. 51.8 und Erl.

Friedrich Engels Italien. 17. August 1848. (Beilage.) 15./16. August 1848 (S. 591–594)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die vorliegende „Italien“-Rubrik, die in der Beilage der zusammengelegten Nummern 77 und 78 der NRhZ vom 17. August 1848 erschien, wurde am Nachmittag des 15. August oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt. Die Nummer 77 der NRhZ konnte nicht erscheinen, weil die Setzer am Kölner Dombaufest teilnahmen. (Siehe S. 682.4–6 und Erl.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Bitte des Podesta an Radetzky um schleuniges Einrücken. – Die Preßfreiheit aufgehoben. – Plünderung mehrerer Häuser. – Steuerherabsetzungen). Venedig (Die Nachrichten aus der Lombardei). Lugano (Die Verödung Mailand’s). Padua (Restauration in Modena). Florenz (Das alte Ministerium bleibt). Von der italienischen Gränze (Cremona gegen Karl Albert verbarrikadirt). – (Brescia will nicht kapituliren. – Garibaldi. – Karl Albert’s Proklamationen.) Turin (Karl Albert’s letzte Erlebnisse in Mailand. – Abdankung des Ministeriums. – Waffenstillstand).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 77 u. 78, 17. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 592.29 592.39 594.12 594.17

Durini] J Derini Millionen] J Milionen den] J der Adjutant] J Adjudant ERLÄUTERUNGEN

591.7–19

Wörtlich übernommen wahrscheinlich von: Nur eine Stunde später ... In: Wiener Zeitung. Abend-Beilage. Nr. 128, 10. August 1848, S. [505.]

591.19

manu propria] eigenhändig.

591.19

Podesta` ] Hoher gewählter Administrator einer italienischen Stadt.

1471

Engels · Italien. 17. August 1848. (Beilage.)

592.13

Mailand, 9. August. Die Oesterreicher ... In: Frankfurter Journal. Nr. 224, 15. August 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

592.9–10

In seinem Roman „I Promessi Sposi“ (Die Verlobten) beschrieb Alessandro Manzoni die Pestepidemie des Jahres 1630 in Mailand, der fast zwei Drittel der Einwohner zum Opfer fiel.

592.14–32

Verwirrung, Mißstimmung und Ungewißheit. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 225, 12. August 1848. Beilage. S. 3598. – Wörtlich übernommen.

593.1–4

Aus Padua bis halten werde.] Der Herzog von Modena. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 226, 14. August 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen.

593.1

Herzog von Modena] Franz V.

593.4–7

Was man

593.7–9

Aus Verona bis hörte.] Aus Verona ... In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 226, 14. August 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen.

593.13–19

Von der italienischen Gränze, 3. August. ... In: Frankfurter Journal. Nr. 222, 12. August 1848. Dritte Beilage. S. 2. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

594.1–9

Wörtlich übernommen wahrscheinlich von: Ein Pröbchen des „milden Szepters“ ... In: Mannheimer Abendzeitung. Nr. 193, 13. August 1848. S. 770. – Zur Zerstörung der norditalienischen Stadt Sermide siehe S. 567.6–8 und 597.27.

594.1

„milden Scepters“] * Verona, 28. Juli 1848. (Proklamation Radetzky’s.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. – In der Proklamation des österreichischen Feldmarschalls Radetzky an die Bewohner der Lombardei heißt es: „Kehrt zurück zur Unterthanenpflicht unter den milden Scepter des Kaisers und Königs.“

1472

bis

Gnaden“.] Kommentar von Engels.

Friedrich Engels Italien. 18. August 1848 16./17. August 1848 (S. 595/596)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Da aufgrund der Geschehnisse auf dem oberitalienischen Kriegsschauplatz in Köln noch immer keine italienischen Zeitungen eingetroffen waren (S. 589.24–25), war Engels gezwungen, sich auch für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 18. August 1848 auf die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ und das „Frankfurter Journal“ vom 16. beziehungsweise 17. August sowie auf die Pariser Zeitung „La Re´forme“ vom 15. August zu stützen. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 16. August 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Como von den Oestreichern besetzt. – Die Oestreicher im Piemontesischen. – Ihre Erklärung. – Dienst und Gegendienst. – Waffenablieferungen. – Die Zeitungen abgesperrt.) Verona (Peschiera geräumt). Genua (Karl Alberts Depesche an die Venetianer. – Romarino. – Der Großherzog von Toskana. – Englischer Protest.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 79, 18. August 1848, S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 595.24 596.1

sie] J sich Ramorino] Romarino

ERLÄUTERUNGEN 595.2–16

Ueberschau. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 230, 17. August 1848. S. 3672, Sp. 1. – Zusammenfassung.

595.6–9

Natürlich

595.10

Herzogs von Savoyen] Vittorio Emanuele di Savoia.

595.17–25

Cavalcasello und Verona. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 227, 14. August 1848. S. 3622, oder Verona, 11. August.

bis

sein sollten. ] Kommentar von Engels.

1473

Engels · Italien. 18. August 1848

Gestern ist ein Courier ... In: Frankfurter Journal. Nr. 225, 16. August 1848. S. 2. – Zusammenfassung. 595.22–25

Den Wortlaut des Waffenstillstands veröffentlichte die NRhZ am 19. August 1848 wörtlich nach dem „Frankfurter Journal“. (Die „Gazetta di Milano“ ... (Der Waffenstillstandsvergleich.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2. Rubrik: Italien. – Siehe Pieri: Storia militare. S. 260–262.)

595.26–28

Der hiesige bis auffordert.] C’est ainsi que le Corriere mercantile ... In: La Re´forme. Paris. 15. August 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

596.1–3

Ramorino bis übernehmen.] Le National savoisien annonce ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

596.3–7

Der Großherzog bis angenommen.] Le grand-duc ... Ebenda. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

596.3

Großherzog von Toscana] Leopoldo II.

596.7–9

Ein Kourier bis Legationen.] Il est arrive´ le 6 ... In: La Re´forme. Paris. 15. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zum Einmarsch österreichischer Truppen in päpstliche Legate siehe S. 362.1–4, 404.10–19, 422.30–33, 566.4–5 und 588.6–33.

1474

Friedrich Engels Italien. 20. August 1848 18./19. August 1848 (S. 597–601)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 20. August 1848 nutzte Engels achtzehn Berichte, Zirkulare, Briefe, Protestschreiben und Nachrichtenbeiträge der beiden Pariser Zeitungen „Journal des De´bats“ und „La Re´forme“ vom 16. und 17. August sowie der Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 12. August. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 18. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Texte der vorliegenden Rubrik übernahm die Darmstädter „Neue Deutsche Zeitung“, die von Joseph Weydemeyer redigiert wurde (Obermann: Weydemeyer. S. 132; Koszyk, Obermann: Zeitgenossen von Marx und Engels. S. 288), teilweise wörtlich, teilweise zusammengefasst. (Siehe Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 45, 22. August 1848. S. 3, Sp. 2/3.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Florenz (Welden’s Erklärung über sein Verhalten zu Toskana. – Die Oestreicher aus Bologna verjagt. – Bombardement der Stadt. Angebliche Zurückberufung Welden’s. Protest des diplomatischen Korps gegen Welden. Oestreicher in Ravenna. – Parma von Toskanern besetzt). Mailand (Die östreichisch-galizische Politik erneuert. – Circular des Erzbischof’s). Modena (Die Oestreicher eingezogen. – Die Rückkehr des Herzogs verkündigt). Genua (Polizeiterrorismus). Turin (Aufgeregter Zustand. – Untersuchung gegen die verrätherischen Generale von den Journalen verlangt. – Verfahren mehrerer Generale in der Lombardei. – Oestreichische Agenten verhaftet, ebenso sardinische Offiziere). Rom (Stimmung in Rom. – Proklamation und Erklärung der Minister. – Protest des Pabstes). Neapel (Die englische Flotte nach Castelamare [Castellamare], die französische nach Sardinien. – Die Expedition nach Sizilien). Palermo (Aufhebung des Jesuitenordens und Einziehung seiner Güter).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 81, 20. August 1848, S. 4, Sp. 2, bis Beilage. S. 1, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1475

Engels · Italien. 20. August 1848

KORREKTURENVERZEICHNIS 597.2 597.2 597.8 598.13 598.23 600.37

österreichische] J östereichische Sbirrenanführer] J Sbirrenanführen österreichische] J östereichische an] J in (Corsini)] J (Corcini) al] J el ERLÄUTERUNGEN

597.27

Der österreichische bis vertheidigen.] Bologne, le 7 aouˆt. ... Voici la notification ... In: Journal des De´bats. Paris. 16. u. 17. August 1848. S. 2, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels. Zum Begriff „Sbirren“ siehe Erl. 40.14. Ironische Bezeichnung von Engels für den österreichischen Feldmarschall-Leutnant Ludwig von Welden, um damit dessen militärisches Vorgehen gegen das aufständische Bologna zu charakterisieren. (Siehe S. 588.6–33; zur Zerstörung der norditalienischen Stadt Sermide durch Welden siehe S. 567.6–8 und 594.1–9.)

597.27–598.4 Das ganze bis werden wird.] Mais, ce meˆme jour, ... In: Journal des De´bats. Paris. 16. u. 17. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels. 598.9–11

P.S. D’apre`s d’autres information ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung. Die Nachricht über die Abberufung Weldens durch die österreichische Regierung bestätigte sich nicht. (Siehe Paris, 21. August. (Journalschau.) In: NRhZ. Nr. 84, 24. August 1848. S. 3.)

598.12–21

Florence, le 9 aouˆt. La protestation ... Ebenda. S. 2, Sp. 3. – Zu den Ereignissen in Bologna siehe S. 588.6–33 und Erl.

598.14

Großherzog von Toskana] Leopoldo II.

598.22–27

Der Minister bis versucht werde.] Avant les e´ve´nements ... Ebenda. 16. u. 17. August 1848. S. 2, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

598.24

englischen Gesandten] Sir George Hamilton.

598.27–30

Es heißt bis unersetzlich ist.] Une lettre de Florence ... In: La Re´forme. Paris. 16. u. 17. August 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

598.30–32

Toskanische bis Pontremoli zurück.] Parme est e´galement menace´ ... Ebenda.

1476

Erläuterungen

598.33–37

Les actes e´mane´s de Radetzki ... Ebenda. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. in Gallizien befolgten barbarischen Politik] Siehe S. 555.28 und Erl.

598.39–42

Milan, le 9 aouˆt. La Gazette de Milan ... In: Journal des De´bats. Paris. 16. u. 17. August 1848. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

598.39

Erzbischof von Mailand] Carlo Bartolomeo Romilli.

599.1–4

Modena, le 7 aouˆt. La re´gence a publie´ ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

599.3

Herzogs] Franz V.

599.18–600.1 L’Opinione de Turin, ... Ebenda. S. 2, Sp. 1. – Teils zusammenfassende, teils wörtliche Übersetzung sowie Kommentar von Engels. 599.27–29

Von Garibaldi bis macht.] Zusammenfassende Übersetzung wahrscheinliche von: Garibaldi s’est retire´, ... In: La Re´forme. Paris. 16. u. 17. August 1848. S. 2, Sp. 2.

599.30

gestrigen Nr.] 11. August 1848.

600.6–12

Notizie diverse. In: La Concordia. Torino. Nr. 192, 12. August 1848. S. 3, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

600.7

Herzog von Genua] Ferdinando Maria Alberto Amedeo.

600.19–22

In Alessandria bis Polizeiterrorismus.] Alessandria. – La nostra polizia. Ebenda. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

600.24– 601.21

Rome, le 7 aouˆt. – Du 8 aouˆt. In: Journal des De´bats. Paris. 16. u. 17. August 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

600.26

vorgestern] 6. August 1848.

600.26

Kriegsminister] Conte Pompeo di Campello.

600.31

Pabst] Pius IX.

600.36

französische Gesandte] Franc¸ois Euge`ne Gabriel duc d’Harcourt.

600.38

Justizminister] Pasquale De Rossi.

600.40

Einfall der Oestreicher] Zum Einmarsch des österreichischen Feldmarschall-Leutnants Ludwig von Welden in päpstliches Gebiet siehe S. 566.4–5 und Erl.

601.13–14

(in dessen berüchtigter Proklamation)] Einfügung von Engels. –

1477

Engels · Italien. 20. August 1848

Bezugnahme auf die Erklärung Weldens vom 6. August 1848, die dieser im Zusammenhang mit dem Einfall österreichischer Truppen in den Kirchenstaat veröffentlich hatte. (Siehe S. 566.12–567.8.) 601.22–24

1478

Die englische

bis

erhalten.] Siehe bereits S. 584.1–6.

Friedrich Engels Dänemark. 20. August 1848 18./19. August 1848 (S. 602/603)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit der vorliegenden Rubrik „Dänemark“ der NRhZ vom 20. August 1848 setzte Engels seine auf die dänische Zeitung „Fædrelandet“ gestützte Berichterstattung über die politischen und militärischen Ereignisse in Schleswig, Holstein und Dänemark fort. Er fasste Leitartikel und Nachrichtenbeiträge der Kopenhagener Zeitung vom 12., 14. und 15. August 1848 zusammen und kommentierte insbesondere die Ablehnung der Gewerbefreiheit und eines absoluten Vetos gegen Entscheidungen des Königs durch eine Kopenhagener Volksversammlung. Die Rubrik wurde entweder in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 18. oder am Vormittag des 19. August 1848 geschrieben, nachdem die Ausgaben der dänischen Zeitung in der Kölner Redaktion eingetroffen waren.

Zeugenbeschreibung J Dänemark. [Rubrik.] (Kopenhagen (Volksversammlung. – Wahlprogramm. – Ordensabsprechung).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 81, 20. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 602.2–10

Det vil erindres ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 208, 15. August 1848. Sp. 1645/1646.

602.15–20

Valgreformforeningen. Ebenda. Nr. 206, 12. August 1848. Sp. 1634.

602.21–22

250 af de opbragte preussiske Skibes ... Ebenda. Nr. 207, 14. August 1848. Sp. 1643.

602.23–24

Auctionerne over de endelig condemnerede ... Ebenda. Nr. 206, 12. August 1848. Sp. 1629.

602.25–29

Det har længe forgjæves ... Ebenda. Sp. 1629.

602.25

Herzog] Herzog Christian August II. von Schleswig-HolsteinSonderburg-Augustenburg.

1479

Engels · Dänemark. 20. August 1848

602.25

Prinzen von Augustenburg] Prinz Friedrich Emil August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

602.27–28

Der 1462 gestiftete Elefanten-Orden und der 1693 gestiftete Dannebrog-Orden waren hohe dänische Orden.

603.1–3

„Börsenhalle“ af 4de August ... Ebenda. Sp. 1629–1633.

1480

Friedrich Engels Italien. 22. August 1848 20./21. August 1848 (S. 604/605)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 20. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Erzwungene Illumination in Mailand. – Galizische Politik. – Das Fort Rocca d’Anfo. – Protest des Turiner Ministeriums. – Aufruf Casati’s.) Bologna (Proklamation des Prolegaten. – Vertheidigungsanstalten. – Zuzug Bewaffneter).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 82, 22. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 604.4–7

Auf dem platten bis Gallizien.] Siehe ähnlich bereits S. 598.33–37. – Zu den Bauernunruhen in Galizien 1846 siehe S. 555.28 und Erl.

604.7–8

Como bis besetzt.] Die NRhZ brachte diese Nachricht bereits drei Tage zuvor. (Siehe Mailand. (Restauration der alten österreichischen Beamten.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2.)

604.8–10

Das Fort bis entschlossen.] Der italienisch-österreichische Waffenstillstand vom 9. August 1848 sah vor, dass die Festung Rocca d’Anfo innerhalb von drei Tagen den Österreichern übergeben werden sollte. (Siehe Die „Gazetta di Milano“ ... (Der Waffenstillstandsvergleich.) Ebenda.)

604.10–11

In Turin bis protestirt] Für den Bericht der zurückgetretenen Regierung von Sardinien-Piemont und deren Protest gegen den Waffenstillstand siehe S. 617.2–618.4.

604.14–15

In derselben Nummer meldete die NRhZ: „Karl Albert habe zu Gunsten seines 26jährigen Sohnes, des Herzogs von Savoyen abgedankt, weil kein Minister den Waffenstillstand habe gegen-

1481

Engels · Italien. 22. August 1848

zeichnen wollen. Karl Albert habe vergebens sich bemüht, ein neues Ministerium zu bilden. Es sei ihm aber überall abschlägige Antwort ertheilt worden und in dieser Verlegenheit habe der Verräther abgedankt.“ (Gestern Abend meldeten die Blätter ... In: NRhZ. Nr. 82, 22. August 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2. Rubrik: Französische Republik.) Diese Meldung erwies sich als falsch. 604.23–605.2 Bologne, le 9 aouˆt. Le prole´gat ... In: Jounal des De´bats. Paris. 18. August 1848. S. 2, Sp. 4, oder Nous savons des nouvelles ... In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 231, 18. August 1848. S. 2, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zum Einmarsch österreichischer Truppen in päpstliche Legate siehe S. 362.1–4, 404.10–19, 422.30–33, 566.4–5 und 588.6–33. 605.3–6

1482

Mögliche Quelle: Nous savons des nouvelles ... In: La Re´forme. Paris. 19. August 1848. S. 1, Sp. 2.

Friedrich Engels Italien. 23. August 1848 21./22. August 1848 (S. 606/607)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 23. August 1848 nutzte Engels neben deutschen Blättern die Pariser Zeitungen „Le Constitutionnel“ und „Journal des De´bats“ sowie die Turiner „La Concordia“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 21. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Mailand (Erklärung Radetzky’s. – Die Mailändische Zeitung). Livorno (Ferdinand’s Vorschläge an die Sizilianer). (Unruhen in Ravenna. – Der Tessin angeblich von den Oestreichern überschritten. – Treffen zwischen Garibaldi und den Oestreichern. – Reggio von den Toscanern besetzt). Verona (Oestreichisch-piemontesische Kommission nach Venedig). Rom (Deputirtenkammer). Turin (Die Friedensvermittler).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 83, 23. August 1848. S. 3, Sp. 2/3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 607.22

Torre] J Toroe

ERLÄUTERUNGEN 606.2–5

Zu den Bekanntmachungen des österreichischen Feldmarschalls Radetzky siehe * Verona, 28. Juli. (Proklamation Radetzky’s.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 3, Sp. 1/2.

606.5–13

Voici la de´claration ... In: Le Constitutionnel. Nr. 233, 20. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Wörtliche Übersetzung. – „Legitimität“ im Originaltext hervorgehoben, „Unterwerfung“ von Engels.

606.16–17

als ob bis eingedrungen wären] Zum Einmarsch österreichischer Truppen in päpstliche Legate siehe S. 362.1–4, 404.10–19, 422.30–33, 566.4–5 und 588.6–33.

1483

Engels · Italien. 23. August 1848

606.19–20

Seit dem bis Spitze.] Zusammenfassende Übersetzung wahrscheinlich von: Nous avons rec¸u ... In: Journal des De´bats. Paris. 20. August 1848. S. 1, Sp. 4.

606.21–27

8 agosto. – Qua si teme ... In: La Concordia. Torino. Nr. 193, 14. August 1848. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

606.23

sein zweiter Sohn] Luigi Maria, Conte di Trani.

606.24–25

Konstitution von 1812] Spanische Verfassung von Ca´diz von 1812, die der König beider Sizilien Ferdinando I am 7. Juli 1820 gezwungen wurde zu übernehmen, bis mit Hilfe österreichischer Truppen im März 1821 in Neapel das konstitutionelle Regime niedergeschlagen wurde.

607.11

Bologne, le 11 aouˆt. – Ravenne, le 4 aouˆt. In: Journal des De´bats. 20. August 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung.

607.9

Waffenstillstands] Zum österreichisch-italienischen Waffenstillstand vom 9. August 1848 siehe S. 595.22–25 und Erl.

607.12–16

Verona, 14. Aug. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 232, 19. August 1848. S. 3704.

607.18

Kriegsministers] Pompeo di Campello.

607.23

Pabst] Pius IX.

607.27

Justizminister] Pasquale De Rossi.

607.35

englische und der französische Gesandte] Lord Ralph Abercromby und Comte de Gustave Reiset.

1484

Friedrich Engels Italien. 24. August 1848 22./23. August 1848 (S. 608–612)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 22. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Kontribution in Mailand. – Turin (L’Opinione über das Verhalten Frankreichs Italien gegenüber. – Rücksichtslosigkeit gegen die sizilianische Deputation. – Der ministerielle Protest gegen den Waffenstillstand. – Neues Ministerium. – Niederreißung der Zwingburg in Genua). Florenz (Früchte der englischen Vermittlung). Neapel (Antwortadresse. – Expedition gegen Sizilien). Forli (Begeisterung im Kirchenstaat). Livorno (Das neue toskanische Ministerium). Rom (Neuer Abgesandter an das neap. Parlament. – Soglia [Broglia]). – Auftritt in Venedig.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 84, 24. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 608.17 609.10 610.40 611.5 611.12 611.20 612.16

Navarino] J Navarin eine Erklärung] J und Erklärung genannten] J genanten werden] J worden Oesterreicher] J Oestereicher sardinischen] J sardienischen auszuliefern.“] J auszuliefern.

ERLÄUTERUNGEN 608.2–4

Mailand. Aus Lugano ... In: Frankfurter Journal. Nr. 228, 19. August 1848. S. 3. – Wörtlich übernommen.

608.9–10

Es ist bis Thatsache ist.] Die NRhZ brachte in wörtlicher Übersetzung aus der Pariser Zeitung „Le National“ einen Kommentar, in dem es heißt: „Oestreich möge einsehen, daß, je weiter

1485

Engels · Italien. 24. August 1848

wir den Zeitpunkt des Einrückens unserer Truppen in Italien hinausschoben, wir desto energischer auftreten würden, wenn man uns nöthigt, das Schwert aus der Scheide zu ziehen. Die Unabhängigkeit Italiens ist nunmehr eine ausgemachte Sache.“ (Paris, 6. August. („National“ u. „Debats“ über die italische Angelegenheit.) In: NRhZ. Nr. 70, 9. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.) 608.17

In der Seeschlacht von Navarino brachte das gemeinsam operierende britisch-französisch-russische Geschwader der vereinigten türkischen und ägyptischen Flotte am 20. Oktober 1827 eine schwere Niederlage bei. Die Schlacht schwächte nachhaltig das Osmanische Reich, wodurch Griechenland nach langjährigem Aufstand 1830 seine Unabhängigkeit erringen konnte.

608.22

Krone angelangte Deputation] Zur Wahl des Herzogs von Genua, zweiter Sohn des Königs Carlo Alberto von SardinienPiemont, am 11. Juli 1848 zum König von Sizilien siehe S. 386.30–33, 404.30–31, 433.13 und 487.18.

609.9–20

Si legge nella Gazzetta ... In: La Concordia. Torino. Nr. 196, 17. August 1848. S. 2, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe auch Turin, le 16 aouˆt. Hier sont partis ... In: Journal des De´bats. Paris. 21. August 1848. S. 1, Sp. 4/5. In derselben Nummer teilte die NRhZ aus der Pariser Zeitung „Spectateur Republicain“, die sie „Cavaignac’s Spezialorgan“ bezeichnete, mit, die englisch-französische Vermittlung werde in Italien nur unter der Voraussetzung wirksam, dass sich die Österreicher vollständig aus den päpstlichen Legaten zurückzögen. Jede Weigerung, diesen Teil Italiens unberührt zu lassen, sei als eine „Kriegserklärung (cas de guerre)“ anzusehen. (Siehe Paris, 21. August. (Journalschau.) In: NRhZ. Nr. 84, 24. August 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 1.

609.16

(Salasco)] Einfügung in Klammern von Engels. – Für die zwischen dem österreichischen Generalleutnant Heinrich von Heß und dem sardinischen Generalleutnant Carlo Canera di Salasco am 9. August abgeschlossene Waffenstillstandsvereinbarung siehe Mailand. (Der Waffenstillstandsvergleich.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 2, Sp. 2.

609.25

„Chambre introuvable“] Aus dem Französischen: unfindbare, d.h. in royalistischem Sinne über alle Erwartungen ausgefallene Kammer. Die 1815 bis 1816 in Frankreich tagende Abgeordnetenkammer bestand in deren Mehrheit aus Ultra-Royalisten. Später wurde mit dem Namen ironisch jede sich durch ultraroyalistische Bestrebungen hervortuende Kammer bezeichnet.

1486

Erläuterungen

609.31–35

Broglia bis verlieren.] Il popolo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 196, 17. August 1848. S. 2, Sp. 5. – Zusammenfassung Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

609.35–37

In Genua bis gearbeitet.] Zur Initiative von Leopoldo Bixio, die Forts von Genua niederzureißen beziehungsweise sie einer anderen Funktion zuzuführen, siehe S. 393.6–10, 421.25 und 509.14–15.

610.12–16

Florence, le 13 aouˆt. On lit dans un supple´ment ... In: Journal des De´bats. Paris. 21. August 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung.

610.13–14

englischen Gesandten] Sir George Baillie Hamilton.

610.17–26

[Carl Wilhelm Schnars:] Neapel, 5. August. (Der Herzog von Genua soll die sicilische Krone abgelehnt haben.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 233, 20. August 1848. S. 3718.

610.27–35

Forli, le 10 aouˆt. La Romagne ... In: Journal des De´bats. Paris. 21. August 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung.

610.31

20 000 Scudi] Im „Journal des De´bats“: 200 000 e´cus.

610.34

Kapitulation bedingten 3 Monate ablaufen] Nach Artikel 6 des Waffenstillstandsvergleichs vom 9. August 1848 war eine sechswöchige Waffenruhe vereinbart worden. (siehe Mailand. (Der Waffenstillstandsvergleich.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 2, Sp. 2.)

611.14–23

P.S. Durch gütige Mittheilung ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 232, 19. August 1848. S. 3704. – Weitgehend wörtlich übernommen.

611.26– 612.16

Venedig, 7. Aug. ... Die gestern von uns ... Ebenda. Nr. 233, 20. August 1848. S. 3719. – Auszugsweise wörtlich übernommen.

1487

Friedrich Engels Italien. 25. August 1848 23./24. August 1848 (S. 613–616)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 25. August 1848 übersetzte und redigierte Engels Beiträge der italienischen Zeitung „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“, darüber hinaus zog er deutsche Blätter heran, das „Frankfurter Journal“, die „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ und die Augsburger „Allgemeine Zeitung“. Aus der Florentiner Zeitung „L’Alba“ vom 12. August 1848 übersetzte er wörtlich einen Leitartikel, in dem hervorgehoben wurde, dass „die Selbstständigkeit Italiens ... für die Civilisation von Westeuropa eine Nothwendigkeit“ sei. Die Rubrik entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 23. August 1848 oder am folgenden Vormittag.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Florenz (L’Alba über die Freiheit Italiens. – Il Contemporaneo und das Pabstthum. – Offizielle Erklärung). Palermo (Vertheidigungsanstalten). Mailand (Palast Borromeo und Litta. – Verhaftungen). Verona (Kriegsgerichte in Mailand). – (Brescia verödet. – Rocca d’Anfo geräumt. – Das Stilfser Joch von den Oestreichern besetzt).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 85, 25. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 615.41 616.2

Stilfser] J Stillser österreichischer] J östrreichischer

ERLÄUTERUNGEN 613.28

Se la rivoluzione ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 295, 12. August 1848. S. [1178], Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

614.1–9

I Romani credevano ... In: Il Contemporaneo. Nr. 117, 6. August 1848. S. 1, Sp. 1. Ebenda. Nr. 293, 10. August 1848. S. [1169], Sp. 2. – Wörtliche Übersetzung. – Siehe auch I Romani crede-

1488

Erläuterungen

vano ... In: L’Albe. Firenze. Nr. 293, 10. August 1848. S. [1169]; Noi fassiamo nostre le parole ... In: La Concordia. Torino. Nr. 194, 15. August 1848. S. 2, Sp. 4. 614.11–12

gegen die bis Politik] Siehe S. 261.16–32, 335.4–336.13 und 578.14–15.

614.22–23

Das republikanische bis zurückgezogen] In derselben Ausgabe brachte die NRhZ in der Rubrik Schweiz zwei widersprüchliche Schreiben: Wurde in dem einen berichtet, dass der Alpenpass Stilfser Joch (Stelvio) noch mit 2000 Italienern besetzt sei, so in dem anderen, dass sich die dortige Besatzung aufgelöst habe und geflüchtet sei. (Siehe Bern, 20. August. (Vom Stelvio.) und * Genf. (Die Flüchtlinge aus Italien.) In: NRhZ. Nr. 85, 25. August 1848. S. 3, Sp. 2. – Siehe S. 621.39.)

614.39–615.9 Neueste Ereignisse. Der englische Correspondent der „Times“. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 233, 22. August 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1/2. – Auszugsweise wörtlich übernommen. 615.10–18

Aus Mailand haben wir ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 234, 21. August 1848. S. 373. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

615.12

Herzog und die Herzogin] Antonio Litta und Antonietta Maria Litta.

615.20

fünf Mailänder Märztage] Siehe Erl. 392.10.

615.21

schwarz-gelb] Siehe Erl. 441.22–23.

615.24–29

Verona, 15 Aug. Ein gestern Nachts ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 234, 21. August 1848. S. 3736. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

615.30–39

Wie Mailand bis begrüßen.] Verona, 16 Aug. Brescia hat die Thore ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 234, 21. August 1848. S. 3736, Sp. 1. – Teils wörtlich, teils zusammenfassend und kommentierend übernommen.

615.39

Laren] In der römischen Religion die Schutzgötter des Hauses und der Familie.

615.39–616.8 Der Tonal befreit. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 234, 21. August 1848. S. 3735/3736. – Wörtlich übernommen. 616.13

Brandern] Siehe Erl. 569.14–16.

1489

Friedrich Engels Italien. 26. August 1848 24./25. August 1848 (S. 617/618)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 26. August 1848 wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 24. August oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Turin (Rechtfertigung des letzten Ministeriums). Genua (Bois-le-Comte’s Erklärungen). Venedig (Angriff auf Fort Malghera. Die neue Regierung). Neapel (Abdankungsgelüste der Minister).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 86, 26. August 1848. S. 2, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 617.23 618.9

Begonnene] J Begonnnene Advokat] J Advakot

ERLÄUTERUNGEN 617.2–618.4

Il Consiglio dei Ministri ... In: La Concordia. Torino. Nr. 198, 19. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung sowie Einfügungen in Klammern von Engels.

617.14

Zu dem zwischen dem österreichischen Generalleutnant Heinrich von Heß und dem sardinischen Generalleutnant Carlo Canera di Salasco am 9. August abgeschlossenen Waffenstillstand siehe Mailand. (Der Waffenstillstandsvergleich.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2.

618.5–25

Le 16 aouˆt, l’e´tat-major ... In: La Re´forme. Paris. 22. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung sowie Einfügungen in Klammern von Engels.

618.31

Lazzaroni’s] Siehe Erl. 41.1–2.

1490

Friedrich Engels Die „Kölnische Zeitung“ über Italien 25./26. August 1848 (S. 619–621)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Im vorliegenden Leitartikel der NRhZ kommentiert Engels einen Leitartikel der „Kölnischen Zeitung“ vom 26. August 1848, in dem deren Feuilletonredakteur, der Schriftsteller Levin Schücking, ein politisches Programm zur Einigung Italiens unter deutscher Oberhoheit skizzierte. (L[evin] S[chücking:] Unsere Politik in Italien. In: Kölnische Zeitung. Nr. 238, 26. August 1848. S. 1.) Engels bekräftigt, dass sich die NRhZ ohne Vorbehalte und Bedingungen für die italienische Unabhängigkeit einsetze. In einem weiteren Artikel in derselben Ausgabe der NRhZ betont er, dass die Redaktion „weder für den vergangnen noch für den gegenwärtigen Ruhm Deutschlands, weder für die Freiheitskriege noch für die ,glorreichen Siege der deutschen Waffen‘ in der Lombardei und in Schleswig“ schwärme. (S. 623.18.) Er wandte sich damit ausdrücklich gegen die begeisterte Aufnahme der österreichischen Siege in Italien durch die Mehrheit der Abgeordneten der Deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main. Über die aktuellen Entwicklungen in Oberitalien und Sizilien informierte Engels in der Rubrik Italien derselben Nummer der NRhZ. (S. 625/626.) Den Artikel könnte Engels in den Abendstunden des 25. August 1848 begonnen und in den Vormittagsstunden des folgenden Tages beendet haben, da die „Kölnische Zeitung“ – wie die NRhZ – jeweils bereits am Vortag des gedruckten Datums vorlag. Nicht ausgeschlossen ist, dass er ihn erst am 26. August anfertigte.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 26. August. (Die Kölnische Zeitung über Italien.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 87, 27. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 619.1–6

Wir waren bis hören.] Engels bezieht sich auf den fünften Beitrag seiner Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ in der NRhZ vom 26. August 1848, in dem er kritisch auf die Ausführungen des Abgeordneten Wilhelm Jordan in der Frankfurter Nationalversammlung eingeht. (S. 539.29–544.23.)

1491

Engels · Die „Kölnische Zeitung“ über Italien

619.7–8

Der Jurist und Schriftsteller Levin Schücking war von 1845 bis 1852 Feuilletonredakteur der „Kölnischen Zeitung“, die aufgrund eines leistungsfähigen Anzeigenteils in der Rheinprovinz zur dominierenden Zeitung geworden war. (Siehe Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 213ff., 231ff. und 273–276.)

619.10

In der ersten Strophe seines Gedichts „Die Rose“ von 1840 schrieb Ferdinand Freiligrath über Schücking: „Mir gegenüber träumend saß Levin, Mein Freund Levin mit den Gespensteraugen.“

619.11–22

L[evin] S[chücking:] Unsere Politik in Italien. In: Kölnische Zeitung. Nr. 238, 26. August 1848. S. 1. – Hervorhebungen und Einfügungen in Klammern von Engels.

619.13

glorreich] In seinem Artikel „Die ,Zeitungs-Halle‘ über die Rheinprovinz“, der in der gleichen Ausgabe der NRhZ unmittelbar im Anschluss an den vorliegenden Leitartikel erschien, wird der von Schücking gebrauchte Begriff „glorreich“ ebenfalls aufgegriffen. (S. 623.18.)

619.14

Verrath] Den Begriff benutzte Engels erstmals nach der Schlacht bei Custoza und der Einnahme Mailands durch die österreichische Armee. (S. 586.6 und Erl.)

619.18

Weißbart] Feldmarschall Radetzky.

619.19

Doppelaar] Doppeladler. – Siehe Erl. 441.21.

619.19

empörten Stadt] Mailand. – Radetzky zog mit seiner Armee am 6. August 1848 in die Hauptstadt der Lombardei ein.

619.20

Rothbart] Friedrich I., Barbarossa (Rotbart), unterwarf auf seinem zweiten Italienfeldzug im September 1158 Mailand.

619.24

Panduren] Siehe Erl. 104.3.

619.25

Zu dem fünftägigen Volksaufstand in Mailand im März 1848 siehe Erl. 392.10.

619.26

König Carlo Alberto war am 25. März 1848 mit seinen piemontesisch-sardinischen Truppen in die Lombardei eingerückt, hatte Peschiera zu belagern begonnen und am 8. April Goito angegriffen und sich des Mincio-Übergangs bemächtigt. (Siehe Rüstow: Der italienische Krieg. S. 81–83; Pieri: Storia militare. S. 202/203.)

620.10

schwarzgelben] Farben Erl. 441.22–23.)

1492

des

Hauses

Habsburg.

(Siehe

Erläuterungen

620.14–16

In den Koalitionskriegen von 1792 bis 1809 brachten die französischen Truppen den österreichischen Verbänden teilweise vernichtende Niederlagen bei, so in den Schlachten bei Jemappes (6. November 1792), bei Fleurus (26. Juni 1794), bei Millesimo (13./14. April 1796), bei Rivoli (14./15. Januar 1797), bei Neuwied (18. April 1797), bei Marengo (14. Juni 1800), bei Hohenlinden (3. Dezember 1800), in Ulm (19. Oktober 1805), bei Austerlitz (12. Dezember 1805) und bei Wagram (5./6. Juli 1809).

620.17

Cerberus] In der griechischen Mythologie der Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht; hier im übertragenen Sinne für die militärische Macht Österreichs.

620.22

Zu den italienischen Niederlagen in der Schlacht von Custoza am 25. Juli 1848 sowie in den Gefechten von Volta am 26. und 27. Juli und schließlich vor Mailand am 4. August siehe S. 578–584. – Rüstow: Der italienische Krieg. S. 263–279 und 331–339.

620.26–27

galizischen Schlächtereien] Siehe S. 555.28.

620.28–31

L[evin] S[chücking:] Unsere Politik in Italien.

621.3–4

wenn auch bis empfingen.] Cittadino (Bürger), contadino (Bauer.) – In Radetzkys Bulletin vom 31. Juli 1848 heißt es: „Das Landvolk kam uns auf den Wegen mit freudigen Zurufen: ,i nostri liberatori‘ entgegen. In den Städten aber herrscht ein schlechter Geist, der gezüchtigt werden muß.“ (S. 562.26.)

621.5–7

„dann wird bis lassen“.] L[evin] S[chücking:] Unsere Politik in Italien. – Hervorhebung von Engels.

621.20–21

„2000 Mann

621.20

nach Rom, um dem Statthalter] Bei Schücking: in Rom einrücken, um hier dem Statthalter.

621.23–30

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput VII. Strophe 6–7.

621.34–37

„Eine Politik bis bleiben!“] L[evin] S[chücking:] Unsere Politik in Italien. – Hervorhebung von Engels.

621.39

Höhe des Stilfser Jochs] Ironische Bezugnahme auf die zwei Tage zuvor von der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“ verbreitete Meldung, dass die Höhen des Stilfser Jochs durch österreichische Truppen besetzt und „der deutsche Grenzpfahl wieder auf den Tonal aufgepflanzt“ worden sei. (S. 614.22–23.)

bis

schaffen“.] Ebenda.

1493

Friedrich Engels Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz 26. August 1848 (S. 622–624)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der „Berliner Zeitungs-Halle“ vom 24. August 1848 war die Hoffnung geäußert worden, die Bindung der preußischen Provinzen Schlesien, Sachsen und insbesondere der Rheinprovinz an Preußen könne durch die „Entwicklung freisinniger Staatseinrichtungen“ und durch die Begründung einer „freien Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse“ neu gefestigt werden. (Das Rheinlands Herz zu Preußen. In: Berliner Zeitungs-Halle. Nr. 194, 24. August 1848. S. 2, Sp. 2.) Diesen Artikel kommentierend, diskutiert Engels das deutschpreußische und rheinisch-preußische Verhältnis und bekräftigt seine und Marx’ Sicht, dass „nur aus dem Zerfall “ der deutschen Großmächte – also Österreichs und Preußens – „die deutsche Einheit“ hervorgehen könne. Zugleich spricht er Berlin jede Kompetenz ab, „Hauptstadt der Demokratie“ werden zu können. Der vorliegende Kommentar wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Dies belegen inhaltliche Übereinstimmungen mit Artikeln, die er ebenfalls schrieb. (Siehe Erl. 623.13–16 und 623.18.) Vierzehn Tage zuvor hatte er auf dem ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848 ähnlich wie im vorliegenden Beitrag keinen Zweifel daran gelassen, dass der „Haß gegen das Beamten- und Stockpreußenthum“ ein rheinischer „Charakterzug“ sei. (S. 773.) Nachdem die „Berliner Zeitungs-Halle“ am Abend des 25. August 1848 in Köln eingetroffen war, entstand der Artikel im Laufe des darauf folgenden Vormittags. 1860 notierte Marx in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, Auszüge aus Engels’ Artikel. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 26. August. (Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 87, 27. August 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1494

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 622.23

Das Rheinlands Herz zu Preußen. In: Berliner Zeitungs-Halle. Nr. 194, 24. August 1848. S. 2, Sp. 2.

622.19–20

Eine zwölfköpfige Deputation des Kölner Stadtrates wurde am Morgen des 18. März 1848 von dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. im Berliner Schloss empfangen. „[B]ei einem fortgesetzten Widerstande gegen die Nationalwünsche“ sei eine „Auflösung“ des Deutschen Bundes und „die Isolirung und die Abtrennung der Rheinprovinz“ zu befürchten, heißt es in der von Ludolf Camphausen verfassten Petition des Kölner Stadtrates, die die Deputation mit sich führte. (Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/1. S. 575–577, siehe auch S. 587–589; ferner Franz Raveaux: Die rheinische Deputation in den Tagen des 17., 18. und 19. März 1848 in Berlin. In: Deutsche Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben. Stuttgart. Bd. 1. 1850. S. 403– 423.)

622.21–23

Die „Zeitungs-Halle“ referierte den Inhalt des Flugblattes: „Man habe nichts von Preußen, gar nichts, wird in diesem Flugblatt behauptet; das Rheinland profitire dadurch, daß es zu Preußen gehöre, weder eine gute, noch eine wohlfeile Regierung, noch Schutz gegen irgend einen Feind, noch auch könnte die Vereinigung mit Preußen dem Rheinland irgendwie angenehm, vortheilhaft oder nützlich sein; es sprächen im Gegentheile sehr erhebliche Gründe gegen diese Vereinigung: dieselbe hindere die Rheinländer, sich selbst besser und wohlfeiler zu regieren, sich des Schutzes ihrer natürlichen Freunde (der Süddeutschen) zu erfreuen, und die gemeinschaftlichen Nationalsünden durch Thaten der Tugend und der Ehre zu sühnen. ,Vortheil und Ehre sprechen für eine Vereinigung mit den süddeutschen Staaten; sie haben mit uns gemein dieselben Güter der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Diese Vereinigung sichert uns die Selbstregierung, gewährt uns Schutz; es ist eine Vereinigung mit stammverwandten Freunden. Nur Gleich und Gleich gesellt sich gern! Und nur im Vereine mit Gleichen findet man Behagen ... Macht und Ehre.‘“ (Das Rheinlands Herz zu Preußen. In: Berliner Zeitungs-Halle. Nr. 194, 24. August 1848. S. 2.)

623.2

Zum Berliner Zeughaussturm vom 14. Juni 1848 siehe S. 130.4 und Erl.

623.2

letzten Emeute] Nachdem am 20. August 1848 in Charlottenburg Demokraten brutal überfallen worden waren, kam es einen Tag später in Berlin zu Protesten und Aufläufen vor dem Sitz

1495

Engels · Die „Zeitungs-Halle“ über die Rheinprovinz

des Justizministers und des Ministerpräsidenten. Die NRhZ meldete am 23. August in einer – vermutlich von Engels zusammengestellten – Extrabeilage: „So eben stürmt das Volk das Hotel des Minister-Präsidenten ..., bei dem große Soiree war.“ (Berlin, den 21. August 91/2 Uhr Abends. In: NRhZ. Nr. 83, 23. August 1848. Extrabeilage. S. 1. – Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 693–695.) 623.7

Centralstadt des „Geistes“] Die Bezeichnung der preußischen Hauptstadt Berlin als „Metropole der Intelligenz“ hatte sich aus der im Vormärz zum geflügelten Wort gewordenen Wendung „Staat der Intelligenz“ entwickelt. Letztere in mancherlei Varianten gebrauchte Formulierung wird auf Hegel zurückgeführt, der in seiner Heidelberger Antrittsrede von 1816 erklärte, der preußische Staat sei auf Intelligenz gebaut. (Siehe Ladendorf: Historisches Schlagwörterbuch. S. 296/297.)

623.13–16

Siehe S. 77.7–10, 169.27–30 und 346.39–347.6.

623.18

„glorreichen Siege der deutschen Waffen“ ] In Anlehnung an Formulierungen des Redakteurs der „Kölnischen Zeitung“ Levin Schücking. (Siehe Engels: Die „Kölnische Zeitung“ über Italien (S. 619–621).)

623.22

„kein Oesterreich, kein Preußen mehr“] Aus dem Trinkspruch des Erzherzogs Johann von Österreich, 1848 Reichsverweser, beim Kölner Dombaufest von 1842, der in der Verkürzung („Kein Österreich, kein Preußen mehr – ein einiges Deutschland“) populär geworden war. (Hoffmann von Fallersleben: Das Lied vom deutschen Ausländer. (1843.) – Siehe Herres: Köln in preußischer Zeit. S. 181.)

623.33–36

Siehe * Berlin, 14. Juli. (Preußen und Deutschland.) In: NRhZ. Nr. 47, 17. Juli 1848. S. 1, Sp. 2; [Georg Weerth:] Kriegserklärung der Schwarz-Weißen ... (Schluß.) Ebenda. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1/2. Feuilleton.

624.14–15

Siehe Engels’ Redebeitrag auf dem ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848 (S. 773).

1496

Friedrich Engels Italien. 27. August 1848 25./26. August 1848 (S. 625/626)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Engels übersetzte und redigierte für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 27. August 1848 Berichte und Nachrichtenbeiträge aus italienischen Zeitungen, darüber hinaus zog er das „Frankfurter Journal“ und die „Wiener Zeitung“ heran. Die Rubrik wurde wahrscheinlich in den Vormittagsstunden des 26. August 1848 angefertigt, nachdem er den in der gleichen Nummer der NRhZ erschienenen Leitartikel (S. 619–621) geschrieben hatte.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Karl Albert in Mailand. – Turin (Programm des neuen Ministeriums. – Sitzung des Circolo Nazionale). Neapel (Entlassungsgesuch von Ministern. – Die englische Flotte). – Welden’s Bericht aus Rovigo. – Siracusa (Vertheidigungsanstalten).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 87, 27. August 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 626.17

Ausnahme] J Ausahme

ERLÄUTERUNGEN 625.2–12

Mailand, 20. August. In: Frankfurter Journal. Nr. 233, 25. August 1848. Erste Beilage. S. 2, Sp. 1. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

625.8

Zu Carlo Albertos Proklamation an die Einwohner Mailands vom 5. August 1848 siehe Mailand, 7. August. (Proklamation.) In: NRhZ. Nr. 75, 14. August 1848. S. 2, Sp. 2. Rubrik: Italien.

625.13–17

Bei der großen bis beschäftigen hat.] Il ministero ... In: La Concordia. Torino. Nr. 197, 18. August 1848. S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

1497

Engels · Italien. 27. August 1848

625.18–19

Nach Angaben des „Frankfurter Journals“ vom 12. August 1848 soll König Carlo Alberto beim Abzug aus Mailand am 5. August „den Rest des Staatsschatzes, 7–8 Millionen, mitgenommen haben“. Die NRhZ veröffentlichte diese Nachricht am 15. August. (* Briefe aus Bergamo ... In: NRhZ. Nr. 76, 15. August 1848. S. 2, Sp. 2.)

625.25–626.2 Zu den vielen bis Salasco.] Certo nessuno poteva ... In: La Concordia. Torino. Nr. 198, 19. August 1848. S. 2. Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar. – Zu dem zwischen dem österreichischen Generalleutnant Heinrich von Heß und dem sardinischen Generalleutnant Carlo Canera di Salasco am 9. August abgeschlossenen Waffenstillstand siehe Mailand. (Der Waffenstillstandsvergleich.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2. 626.3–15

Ieri sera Circolo Nazionale ... In: La Concordia. Torino. Nr. 198, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

626.5

Präsident] Angelo Brofferio.

626.5–6

Protest des abgetretenen Ministeriums] Siehe S. 604.10–11 und 617.2–618.4.

626.14–15

Minister des Auswärtigen] Lorenzo Pareto.

626.22–29

Officielle Berichte. In: Wiener Zeitung. Abend-Beilage. Nr. 137, 21. August 1848. S. 1, Sp. 3. – Teils wörtlich, teils zusammenfassend übernommen. Einfügung in Klammern von Engels. – Zu den blutigen Ereignissen in Bologna siehe S. 597.27.

626.30–37

Siracusa. – Qui siamo tutti ... In: La Concordia. Torino. Nr. 198, 19. August 1848. S. 4, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

1498

Friedrich Engels Dänemark. 27. August 1848 25./26. August 1848 (S. 627)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Gestützt auf die Ausgaben der Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ vom 21. und 22. August 1848 gibt Engels in der vorliegenden Rubrik „Dänemark“ der NRhZ vom 27. August einen Nachrichtenüberblick und kommentiert spöttisch den Vergleich, den die dänische Zeitung zwischen den deutschen Interessen in Italien und den dänischen in Schleswig anstellte. Über seine dänischen Sprachkenntnisse hinaus weisen inhaltliche Bezugnahmen, insbesondere die Verwendung des Begriffes „Kannegießerei“ (S. 627.9 und Erl.), auf Engels als Autor dieser Rubrik hin. Der vorliegende Artikel wurde entweder in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 25. oder am Vormittag des 26. August 1848 geschrieben, nachdem die Ausgaben der Zeitung „Fædrelandet“ vom 21. und 22. August 1848 in der Redaktion eingetroffen waren.

Zeugenbeschreibung J Dänemark. [Rubrik.] (Tagesnachrichten.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 87, 27. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2 . – Die Überschrift ist der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 627.2–6

Krigen existerer ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 214, 22. August 1848. Sp. 1693–1695.

627.7

eine befreundete Macht] In einer Zirkularnote des dänischen Außenministers Frederik Markus Knuth an die dänischen Gesandten vom 22. August 1848, in der die dänische Regierung jede Schuld am Scheitern des Waffenstillstandsentwurfs vom 2. Juli 1848 von sich wies, hieß es: Die dänische Regierung habe auf die Forderungen Wrangels nicht eingehen können, da sie niemandem – auch nicht „einer befreundeten Macht, z. B. Oestreich (!)“ – „Veränderungen in einer einmal abgeschlossenen Uebereinkunft“ zugestehen könne. (Kopenhagen, 20. Aug. In: NRhZ. Nr. 84, 24. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3.) Die Redaktion der NRhZ – möglicherweise Engels – hob die Formulie-

1499

Engels · Dänemark. 27. August 1848

rung mit einem Ausrufezeichen in Klammern hervor. – Tage später berichtete die NRhZ auch über die Anfrage Franz Schuselkas in der 32. Sitzung des österreichischen Reichstags vom 29. August 1848, „warum Oesterreich sich in öffentlichen Akten eine Dänemark befreundete Macht nenne?“ ([Eduard MüllerTellering:] :: Wien, 29. August. Ebenda. Nr. 94, 5. September 1848. S. 2, Sp. 2.) 627.9

Kannegießerei] Siehe S. 619.1–6 und Erl. – Den Begriff verwendete Engels immer wieder in seinen Beiträgen. (Siehe unter anderen S. 342.8 und 525.5.)

627.11–13

At Auction ... – Mandagen den 11te September ... Ebenda. Sp. 1699.

627.14–18

Marineministeriet har ... Ebenda. Nr. 213, 21. August 1848. Sp. 1689. – Am Morgen des 17. August 1848 beschoss die preußische Feldartillerie die vor der Halbinsel Hornis liegende dänische Korvette „Najade“ („Najaden“) mit Brandgeschossen. Das Schiff wurde nur leicht beschädigt; unter der Besatzung gab es Tote und Verwundete. (Siehe [Lüders:] Denkwürdigkeiten. Erstes Buch. S. 176.)

1500

Friedrich Engels Italien. 29. August 1848 27./28. August 1848 (S. 628/629)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 29. August 1848 übersetzte und redigierte Engels Nachrichtenbeiträge der römischen Zeitung „Il Contemporaneo“, darüber hinaus zog er deutsche Blätter heran. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 27. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die Nummer konnte jedoch „wegen Differenzen mit dem bisherigen Drucker, Hrn. Clouth nicht erscheinen“, wie die Redaktion – mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels – in der „Notausgabe“ zur Nummer 88, die am gleichen Tag erschien, mitteilte. (S. 630.1–4.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] ( Rom. (Die österreichischen Präliminarien wegen der Legationen. – Judenemanzipation. – Anrede des Pabstes. – Welden an Beaussette [Bianchetti].) Genua (Der Corriere Mercantile über die Unterhandlung).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 88, 29. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Veröffentlicht: Melis: Neue Rheinische Zeitung. Edition ... S. 74/75. – Lippische Landesbibliothek, Detmold. Nachlass Georg Weerth. Sign. Z. 1848. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 628.2–19

Camera dei Deputati. Seduta del 14 Agosto. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 124, 15. August 1848. S. 4, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zum Einmarsch österreichischer Truppen in päpstliche Legate siehe S. 362.1–4, 404.10–19, 422.30–33, 566.4–5 und 588.6–33.

628.3

Minister des Inneren] Comte Odoardo Fabbri.

628.4–5

Prolegaten von Bologna] Cesare Bianchetti.

628.5

motu proprio] Lateinisch: Aus eigenem Antrieb, selbst veranlasst. – Zur Erklärung des Papstes Pius IX. vom 6. August 1848 siehe S. 597–601.

1501

Engels · Italien. 29. August 1848

628.21–22

Gesetzentwurfs bis der Juden] Decreta. 1. Dal 5 giugno, ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 124, 15. August 1848. S. 4, Sp. 3.

628.26–629.3 Il popolo al Quirinale. Ebenda. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp.1. – Zusammenfassende Übersetzung. 629.6–18

A Sua Eccellenze. Ebenda. Nr. 125, 17. August 1848. S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung. Hervorhebungen von Engels (außer des „Pöbels“).

629.25

Campo Formio] Friede von Campo Formio von 1797.

629.30

Waffenstillstand vom 9. August] Siehe S. 595.22–25 und Erl.

629.32

Abtretung Venedigs] Nach Artikel 4 der Waffenstillstandsvereinbarung vom 9. August 1848 musste Sardinien-Piemont Venedig und das venetianische Umland an Österreich abtreten. (Siehe Die „Gazetta di Milano“ ... (Der Waffenstillstandsvergleich.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2. Rubrik: Italien.

629.33

König] Carlo Alberto.

629.36–42

Vom Kriegsschauplatze. In: Wiener Zeitung. Abend-Beilage. Nr. 139, 23. August 1848. S. 1, Sp. 1. – Wörtlich übernommen. – Zwei Tage später veröffentlichte die NRhZ den Text und die Namen derjenigen, die den „schmutzigen Vertrag“ abgeschlossen hätten. (S. 635.4–11 und 635.12–14.)

1502

Friedrich Engels Notausgabe der Nummer 88 der „Neuen Rheinischen Zeitung“ vom 29. August 1848 28. August 1848 (S. 630–633)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die vorliegende Nummer der NRhZ, die als einseitiges Flugblatt verbreitet wurde, war eine Notausgabe, die eine stark gekürzte Zusammenfassung der Beiträge der bereits gesetzten Nummer 88 der NRhZ vom 29. August 1848 beinhaltete. Die aus vierseitigem Hauptblatt und zweiseitiger Beilage bestehende reguläre Nummer hatte aufgrund von „Differenzen“ (S. 630.1–4) mit dem Druckereibesitzer Wilhelm Clouth, der seit dem 31. Mai die NRhZ herstellte, nicht gedruckt werden können. Über diese Differenzen ist nichts bekannt. Möglicherweise kam die NRhZ ihren finanziellen Verpflichtungen gegenüber Clouth nicht nach. (Siehe Melis: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition. S. 30–33 und 81–83.) Immerhin unternahm Marx seit dem 23. August eine Reise über Berlin nach Wien, nicht zuletzt um Geldmittel für die NRhZ zu beschaffen. (S. 774–776 und 1645–1647.) Die Notausgabe wurde von Johann Wilhelm Dietz, der bereits die „Rheinische Zeitung“ von 1842/43 hergestellt hatte, gesetzt und vervielfältigt. In der Folgezeit druckte er die NRhZ. (Siehe Melis: Die Drucker. S. 111–165.) Die folgende Nummer 88/89 vom 30. August besteht zu einem Drittel aus Artikeln, die ursprünglich in der Nummer 88 veröffentlicht werden sollten. Der vorliegende, in einem knappen, einheitlichen Duktus geschriebene Text weist auf einen Autor hin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelte es sich um Engels, der – nach eigenen Angaben von 1892 – Marx während dessen Abwesenheit als Chefredakteur vertrat. (Engels: Meine unsterblichen Werke (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. H 142).) Darauf weist insbesondere der auf Italien bezogene Textteil hin, dessen eine Hälfte (S. 632.10–14) eine Zusammenfassung der von Engels für die reguläre Nummer 88 verfassten Rubrik Italien (S. 628/629) darstellt, zur anderen Hälfte jedoch in dieser Rubrik nicht enthaltene Informationen bietet. (S. 632.14–22 und 632.23–24.) Eine Mitwirkung weiterer Redaktionsmitglieder der NRhZ lässt sich nicht ausschließen. Das Flugblatt wurde in den Abend- und Nachtstunden des 28. August verfasst und gedruckt.

Zeugenbeschreibung J Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 88, 20. [29.] August 1848. – Erstdruck. – Flugblatt im Format von 326 × 462 mm, einseitig. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg. 7. – Veröffentlicht in Melis: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition. S. 81–83. Der Edierte Text folgt J.

1503

Engels · Notausgabe der Nummer 88 vom 29. August 1848

ERLÄUTERUNGEN 630.1–4

Die reguläre Nummer 88 der NRhZ vom 29. August 1848 ist nur in einem Exemplar überliefert. (Lippische Landesbibliothek, Detmold. Nachlass Georg Weerth. Sign. Z. 1848. – Veröffentlicht: Melis: Neue Rheinische Zeitung. ... Edition. S. 48–80.)

630.6–23

Zusammenfassung von [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 25. Aug. (Nationalversammlung), und !!! Frankfurt, 26. August. (Empfang des Wiener Abgesandten.) In: NRhZ. Nr. 88, 29. August 1848. S. 2/3.

630.20

Wiener Deputation] Simon Deutsch.

630.24– 631.25

Zusammenfassung von [Eduard Müller-Tellering:] ·· Wien, Leopoldstadt, 23. Aug.; ·· Wien, 23. August.; ·· Wien am 23., 6 Uhr Abends.; ·· Wien, 24. Aug. (Arbeiter-Emeute. – Verlauf und Ende des Aufstandes. – Scheidung von Bourgeoisie und Proletariat. ...) Ebenda. S. 1/2.

631.26–31

Zusammenfassung von # Berlin, 26. August. (Vereinbarungssitzung.) Ebenda. S. 3/4.

631.33–632.8 Zusammenfassung von Paris, 25. August. (Neue Preßverfolgung. – Die Debatte wegen Blanc und Caussidie`res. – Nationalversammlung: Blanc und Caussidie`re in Anklagestand.) Ebenda. S. 4 und Beilage. S. 1. 632.10–14

Der Hülferuf bis Juden-Emanzipation.] Zusammenfassung von Engels: Italien. 29. August 1848 (S. 628/629).

632.16

galizischen Gräuelschule] Zu diesem häufig von Engels benutzten Vergleich siehe S. 555.28 und Erl.

632.22–23

General Griffini bis entwaffnet worden.] Siehe Basel, 25. Aug. (Griffini.) In: NRhZ. Nr. 88, 29. August 1848. S. 4, Sp. 2.

632.26–27

Zusammenfassung von * Brüssel, 27. Aug. (Guizot in Ostende.) Ebenda. S. 4, Sp. 2/3.

632.29–31

Zusammenfassung von Pesth, 19. August; Von der Drave, 15. August. (Niederlage der Ungarn. – Die Serben in Weißkirchen.) Ebenda. S. 4, Sp. 2.

633.2–12

Zusammenfassung von [Georg Weerth:] London, 25. August; * London, 25. Aug. (Unterhaus-Sitzung vom 25. August. ...) Ebenda. Beilage. S. 1, Sp. 3. – Mit über den ursprünglichen Text hinausgehenden Ergänzungen.

1504

Friedrich Engels Italien. 31. August 1848 19./30. August 1848 (S. 634/635)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 31. August 1848 wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 29. Juli oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Genua (Das franz. Geschwader. Die Zwingburgen. Protest der Modenesen). Turin (Der politische Klub. Angebliche Revolution in Rom. Uebereinkunft zwischen Welden und den Päpstlichen).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 90, 31. August 1848. S. 3, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 634.15

französischen] J französchen

ERLÄUTERUNGEN 634.2–16

Zusammenfassende Übersetzung wahrscheinlich von: Dans le journe´e ... In: La Re´forme. Paris. 28. August 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1.

634.25–635.1 Ueber Genua bis bezweifelt.] Zusammenfassende Übersetzung wahrscheinlich von: A Geˆnes, le 23 aouˆt ... In: Le National. Paris. 29. August . 1848. S. 2, Sp. 2. – Die Nachricht bestätigte sich nicht. 635.1–3

Was die bis abgelehnt worden.] Zur Wahl des Herzogs von Genua zum König von Sizilien siehe S. 386.30–33, 404.30–31, 433.13 und 487.18.

635.4

Radetzky] Es handelte sich um den österreichischen Feldmarschall-Leutnant Ludwig von Welden, der auch in der Inhalts„Uebersicht“ der NRhZ genannt wurde.

1505

Friedrich Engels Italien. 1. September 1848 30./31. August 1848 (S. 636–639)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. In der „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 1. September 1848 kommentiert Engels in zwei vorangestellten redaktionellen Beiträgen die sich aus der österreichischen Rückeroberung der Lombardei und des venetianischen Festlandes ergebenden politischen Konsequenzen, im ersten die italienischen, im zweiten die europäischen. Die Hoffnung der Italiener, von Frankreich in dem Kampf um nationale Unabhängigkeit militärische Hilfe erhalten zu können, bezeichnet er als Irrtum. Erstmals charakterisiert Engels die „gegenwärtige“ französische Regierung unter Ministerpräsident General Cavaignac als „eigentlichen Eckpfeiler“ der Reaktion in ganz Europa. (S. 638.3.) Der sich anschließende Nachrichtenüberblick stützt sich auf deutsche, österreichische und italienische Zeitungen. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 30. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt. Die Nürnberger Zeitung „Der freie Staatsbürger“ zitierte in seinen „Glossen zur Tagesgeschichte“ aus der vorliegenden Rubrik der NRhZ wörtlich den Abschnitt über die Rückkehr der Herzöge von Modena und Parma. (S. 636.2–19. – Der freie Staatsbürger. Nürnberg. Nr. 61, 9. September 1848. S. 240.) Die Darmstädter „Neue Deutsche Zeitung“ übernahm vollständig den Beitrag über „Ferdinands Politik gegen Kalabrien“. (S. 638.27–639.4. – Siehe Plünderungen und Aufhetzerei. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 56, 3. September 1848. S. 4.) Die Florentiner Zeitung „L’Alba“ brachte am 16. September mehrere wörtliche Zitate aus der der NRhZ vom 1. September 1848 und bemerkte einleitend: „La nuova Gazzetta Renana, organo della democrazia tedesca, veglia ai pericoli della liberta`, e in questi giorni soprattuto osserva con orrore i passi che va facendo la reazione in Germania e nei paesi vicini.“ Aus der vorliegenden Rubrik zitierte sie einen Abschnitt des Beitrags „Vermittlung und Intervention. Radetzki und Cavaignac“ (S. 637.5–638.9): „Gli Italiani, dice piu` sotto, e i Tedeschi si sono istessamente lasciati illudere dagli avvenimenti del marzo. Quelli credettero che fosse ormai al tutto finita la dominazione straniera; questi, che l’ antico sistema fosse ormai seppellito per sempre. In quella vece in Italia il dominio straniero e` peggiore che mai, mentre in Germania l’ antico sistema si e` rilevato dai colpi di marzo e risorge con maggior coraggio e sete di vendetta.“ (La nuova Gazzetta Renana ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 320, 13. September 1848. S. 1280, Sp. 1.) Drei Tage später übernahm das römische Blatt „Il Con-

1506

Erläuterungen

temporaneo“ denselben Text. (Siehe = La nuova Gazzetta Renana ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 150, 16. September 1848. S. 4, Sp. 2.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (* (Stand der Dinge. – Vermittlung und Intervention. Radetzki und Cavaignac). Verona (Aus Pizzighettone. – Die Freischaaren). Neapel (Ferdinands Politik gegen Calabrien).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 91, 1. September 1848. S. 3, Sp. 2/3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Der Beitrag „Vermittlung und Intervention. Radetzki und Cavaignac“ (S. 637.5–638.9) veröffentlicht in: МЭС➁ 5 (1956). S. 401/402; Erstveröffentlichung der gesamten Rubrik. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 636.26 637.39

Tommaseo] J Tomaseo an ] J am ERLÄUTERUNGEN

636.3–5

daß in Rom bis gemacht haben.] Zur Regierungsneubildung in Turin siehe S. 594.29–32, 609.9–31 und 625.13–25; zu den römischen Regierungskrisen siehe S. 398.12–399.4, 430.31–33, 433.32–37, 498.1–27, 567.9–13, 578.14–15 und 607.18 sowie Rom, 2. Aug. ... Das neue Ministerium ... In: NRhZ. Nr. 76, 15. August 1848. S. 2, Sp. 2.)

636.5–8

In Neapel bis Entlassung.] Wahrscheinliche Quelle: L’Alba. Firenze. Nr. 298, 17. August 1848. S. 1192, Sp. 3. – Siehe bereits S. 618.30–33.

636.9–10

Der Pabst

636.12–13

(e nulla ho d’aggiungere)] Wahrscheinliche Quelle: Si sperava ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 298, 17. August 1848. S. 1191, Sp. 3.

636.13

Der Herzog bis aufziehen.] Zu Franz V., Herzog von Modena, siehe bereits S. 563.34–35, 580.8–17 und 593.1. – Der Hinweis, dass der Herzog die Uniform der Nationalgarde getragen habe und Kostbarkeiten in die Forts transportieren ließ, wurden wahrscheinlich der Zeitung „L’Alba“ entnommen. (13 agosto. Ci serivono ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 299, 18. August 1848. S. 1194, Sp. 3; Leggiamo nella Dieta ... Ebenda. Nr. 300, 19. August 1848. S. 1199, Sp. 1.)

636.17

Herzog von Parma] Carlo II. – Zur Ankunft des „bisher flüchtige[n]“ Herzogs von Parma in Neapel siehe S. 648.5–8.

bis

zu haben.] Siehe S. 635.4–11.

1507

Engels · Italien. 1. September 1848

636.22–24

Er hat bis versprochen;] Der Waffenstillstand vom 9. August 1848 sah vor: „Diese Konvention betrifft auch die Stadt Venedig und das venetianische Festland, die sardinischen Streitkräfte zu Wasser und zu Land werden die Stadt, die Forts und die Häfen besagten Platzes räumen, um in die sardinischen Staaten zurückzukehren.“ (Die „Gazetta di Milano“ ... (Der Waffenstillstandsvergleich.) In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2.)

637.2–4

Garibaldi bis Armee.] Mögliche Quelle: Frankfurter Journal. Nr. 235, 28. August 1848. Zweite Beilage. S. 3, Sp. 1. Dort heißt es: „Garibaldi, der auf eigene Faust in Arona (dem Durchgangsort der Post) und am Lago maggiore überhaupt den Krieg fortsetzte, ... wurde von Karl Albert förmlich desavouirt, da er den Waffenstillstand gebrochen.“ – Bereits am 23. August teilte die NRhZ mit, dass Giuseppe Garibaldi „auf eigene Faust den Krieg fortgesetzt“ habe. (S. 607.11.)

637.5–6

Karl Alberts Verrath] Siehe bereits Engels’ Kommentar „Karl Albert’s Verrath“ (S. 586.2–587.7 sowie S. 619.14.)

637.6

Zum Waffenstillstand vom 9. August 1848 zwischen SardinienPiemont und Österreich siehe Die „Gazetta di Milano“ ... In: NRhZ. Nr. 80, 19. August 1848. S. 3, Sp. 2. Das zunächst auf sechs Wochen befristete Abkommen hatte bis März 1849 Gültigkeit.

637.7–11

Daß Oestreich bis Intervention] Die NRhZ hatte am Vortag gemeldet, der französische Ministerpräsident General Cavaignac sei mit der Aufnahme seiner Vermittlungsvorschläge in Österreich unzufrieden. Der „Spectateur re´publicain“ enthalte einen Artikel, der „den Krieg mit Oestreich“ fordere. (Kriegsaussichten. In: NRhZ. Nr. 90, 31. August 1848. S. 4, Sp. 1.) Der Wiener Korrespondent der NRhZ Eduard Müller-Tellering berichtete, das „Schwarzgelbthum“ sei entzückt über die Weigerung der französischen Regierung, Carlo Alberto materiellen Beistand zu geben, da sonst ein „allgemeine[r] europäische[r] Krieg“ zu befürchten sei. ([Eduard Müller-Tellering:] Wien. (Die Schwarzgelben und Frankreich.) In: NRhZ. Nr. 82, 22. August 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Zu den diplomatischen Bemühen Großbritanniens und Frankreichs und deren Scheitern siehe [Karl Marx:] Die englisch-französische Vermittlung in Italien. In: NRhZ. Nr. 123, 22. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1. – Siehe Baumgart: Europäisches Konzert. S. 327–329.)

637.9

Diktators Frankreichs] Louis Euge`ne Cavaignac.

1508

Erläuterungen

637.13

Siege über die Wiener Demokratie] Nachdem die österreichische Regierung Lohnkürzungen bei öffentlichen Arbeiten beschlossen hatte, war es in Wien am 21. und 23. August 1848 zu blutigen Zusammenstößen zwischen demonstrierenden Arbeitern und der Nationalgarde gekommen. (Siehe [Eduard Müller-Tellering:] Wien. (Arbeiteraufstand. – Scheidung von Proletariat und Bourgeoisie. – Sieg der Bourgeoisie und des Ministeriums. – Sturz des Sicherheitsausschusses.) In: NRhZ. Nr. 88 u. 89, 30. August 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2. Sp. 2. – Siehe Steiner: Karl Marx in Wien. S. 56 und 65–79.)

637.35–36

Der Irrtum bis erwarten.] Siehe ähnlich bereits S. 608.9–10 und Erl.

638.10–14

Mögliche Quelle: Vom Kriegsschauplatze. In: Wiener Zeitung. Abend-Beilage. Nr. 138, 22. August 1848. S. 516.

638.15–24

Verona, 21. August. Feldmarschalllieutenant Baron Haynau ... In: Frankfurter Journal. Nr. 237, 30. August 1848. S. 3, Sp. 2. – Wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

638.27–639.4 Notizie arrivate da Cosenza. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 124, 15. August 1848. S. 2, Sp. 1, oder Cosenza – 2 agosto. (Contemporaneo). In: L’Alba. Firenze. Nr. 299, 18. August 1848. S. 1195, Sp. 2. 639.1

Gebrüder Bandiera] Siehe S. 487.19–21 und Erl.

1509

Friedrich Engels Meldung des „Fædrelandet“ 31. August 1848 (S. 640)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit dem vorliegenden als „Nachtrag“ auf der letzten Seite der Ausgabe der NRhZ vom 1. September 1848 publizierten Nachrichtenbeitrag berichtete Engels über die im August 1848 in Malmö wieder aufgenommenen Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Preußen und Dänemark. Er stützte sich auf die dänische Zeitung „Fædrelandet“ vom 26. August. Als die dänische Zeitung in den Nachmittags- oder Abendstunden des 31. August 1848 in der Kölner Redaktion eintraf, befand sich die NRhZ bereits im Druck. Die Schnellpresse wurde angehalten, die bereits in einer Teilauflage gedruckte Rubrik „Donaufürstenthümer“ aus dem Bleisatz genommen und durch den „Nachtrag“ ersetzt. (Bukarest, 12. August. (Abgesandte aus Jassy.) In: NRhZ. Nr. 91, 1. September 1848. S. 4, Sp. 3. 1. Druckvariante. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg 7.)

Zeugenbeschreibung J * Kopenhagen, 26. August. Das „Fädreland“ meldet ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 91, 1. September 1848. S. 4, Sp. 3. Rubrik: Nachtrag. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 640.2–7

Man har saaledes ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 218, 26. August 1848. Sp. 1725.

640.3

Engels bezog sich zum einen auf eine Korrespondenz aus Berlin, in der mitgeteilt wurde, dass der „Waffenstillstand in nächste Aussicht gestellt“ sei und General Gustav von Below die ausgehandelten Vertragsbedingungen der preußischen Regierung überbracht habe. (Berlin, 29. Aug. (Waffenstillstand.) In: NRhZ. Nr. 91, 1. September 1848. S. 2, Sp. 2.) Zum anderen hatte die NRhZ in einem Artikel „Schleswig-Holstein“ gemeldet, dass die „Unterhandlungen mit Erfolg zu Ende geführt worden“ seien „und die Ratifikation des abgeschlossenen Waffenstillstandes in wenigen Tagen mit Zuversicht erwartet werden“ dürfe. (Schleswig-Holstein. (Der Waffenstillstand.) Ebenda. S. 3, Sp. 1/2.) Ver-

1510

Erläuterungen

mutlich hat Engels den letzteren Beitrag redigiert, in dem wörtliche Auszüge aus Nachrichten zweier unterschiedlicher Zeitungen zusammengestellt worden waren. (Siehe (Schleswig-holsteinische Angelegenheiten.) In: Börsen-Halle. Hamburg. Nr. 11 257, 29. August 1848. S. 3, Sp. 2; (Abschluß des Waffenstillstandes mit Dänemark.) In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1469, 30. August 1848. S. 1.) 640.7

Anspielung auf den Artikel der Londoner Zeitung „Morning Chronicle“, den die NRhZ – wahrscheinlich übersetzt von Georg Weerth – zwei Tage zuvor veröffentlicht hatte. Darin heißt es: „,Mit den Friedenshoffnungen ist’s für den Augenblick zu Ende. Dänemark hat die ihm von den frankfurter und preußischen Bevollmächtigten vorgelegten Bedingungen zurückgewiesen. ...‘“. Die NRhZ fügte kommentierend hinzu: „Wir werden nun bald sehen, ob jetzt die Centralgewalt in einer Deutschland würdigen Weise aufzutreten gewillt oder im Stande sein wird.“ (* London, 25. August. In: NRhZ. Nr. 88 u. 89, 30. August 1848. S. 4, Sp. 2/3.)

1511

Friedrich Engels Italien. 2. September 1848 31. August/1. September 1848 (S. 641/642)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 2. September 1848 übersetzte und redigierte Engels vier Beiträge über die aktuelle Situation in Oberitalien und Neapel der italienischen Zeitungen „La Concordia“, „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 31. August 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] ( (Unordnung im Bunde mit der Ordnung. – Radetzky’s väterliches System. – Karl Albert gezwungen seine Lieblinge abzusetzen). Florenz (Die Alba über die verfehlte Völkerverbrüderung). Neapel (Wie man das Briefgeheimniß garantirt).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 92, 2. September 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 642.24

ihrer] J ihre

ERLÄUTERUNGEN 641.2–4

Siehe Notizie posteriori ... In: La Concordia. Torino. Nr. 202, 24. August 1848. S. 4, Sp. 4.

641.13

östreichisch-gallizische Schule] Siehe S. 555.28.

641.13–15

Brandschatzungen während des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1688–1697 durch die französischen Truppen von Louis XIV.

641.23–29

Siehe Presidenza del Consiglio dei Ministri. In: La Concordia. Torino. Nr. 204, 26. August 1848. S. 3, Sp. 2/3. – Siehe bereits S. 625.25–626.2.

642.1–23

Firenze 22 agosto. Dando tregua ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 303, 23. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Wörtliche Übersetzung.

1512

Erläuterungen

642.25–33

Le lettere provenienti dalla Sicilia ... In: Il Contemporaneo. Nr. 122, 12. August 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Annähernd wörtliche Übersetzung.

642.38

bombardirenden Majestät] Ferdinando II. – Siehe Erl. 317.8–9.

1513

Friedrich Engels Die Antwerpner Todesurteile 1./2. September 1848 (S. 643–646)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Eine unmittelbar nach der französischen Februarrevolution 1848 gebildete republikanische „Le´gion belge“ hatte Ende März von Frankreich aus vergeblich versucht, auf belgisches Gebiet vorzudringen. Sie war von der im Voraus informierten belgischen Armee bei Quie´vrain und in der Nähe des belgischen Weilers Risquons-Tout erwartet worden. Der Vorfall hatte in Belgien gerichtliche Untersuchungen und einen vom 9. bis 30. August 1848 dauernden politischen Tendenzprozess zur Folge. Von den 32 Angeklagten, darunter mindestens sieben Mitglieder der Brüsseler Association De´mocratique, in der auch Marx und Engels mitgewirkt hatten, wurden 17 zum Tode verurteilt; die Strafen wurden später in langjährige Haftstrafen umgewandelt. (Siehe Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. S. 311–323 und 379–387.) In höchstwahrscheinlich von Georg Weerth verfassten fiktiven Korrespondenzartikeln, die sich auf die beiden belgischen Zeitungen „La Nation“ und „Le Moniteur Belge“ stützten, berichtete die NRhZ vom 12. August bis 3. September 1848 kontinuierlich über den Prozess. (Siehe S Antwerpen. In: NRhZ. Nr. 73 (Beilage), 74 (2. Beilage), 77 u. 78 (Beilage), 79 (Beilage), 80, 81 (Flamenthum und Revolution) (Beilage), 82 (Beilage), 83 (Beilage), 84, 86, 87 (Beilage), 92 (Sechszehn Todesurtheile wegen Risquons-Tout) und 93 (Beilage), 12., 13., 17., 18., 19., 20., 23., 24., 26., 27. August, 2. und 3. September 1848. Rubrik: Belgien. – Wieder abgedruckt in Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. S. 308–375. – Zur dortigen Behauptung, Engels sei Autor der Artikelserie siehe S. 925; Melis: Georg Weerth als Redakteur der Neuen Rheinischen Zeitung. S. 331–366.) Zuvor hatte die NRhZ bereits eine Übersetzung der Anklageschrift veröffentlicht. (Siehe NRhZ. Nr. 45, 47 und 49, 15., 17. und 19. Juli 1848. Rubrik: Belgien.) Der vorliegende kommentierende Artikel erschien parallel zum letzten Beitrag der Artikelserie. Der Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Dafür spricht insbesondere die Berufung auf Aussagen, die ein Mitglied der französischen Revolutionsregierung gegenüber dem Autor des Artikels gemacht haben soll. (S. 643.22–23.) Als die Le´gion belge Ende März 1848 scheiterte, hielten sich Marx und Engels in Paris auf. Weerth, der seit dem Erscheinen der NRhZ höchstwahrscheinlich die Rubrik Belgien redigierte und die Todesurteile bereits in seinem vorletzten fiktiven Korrespondenzbericht besprochen hatte (siehe [Georg Weerth:] S Antwerpen, 31. August. (Sechszehn Todesurtheile wegen Risquons-Tout.) In: NRhZ. Nr. 93, 2. September 1848. S. 4, Sp. 2/3. Rubrik: Belgien. – Siehe insbesondere S. 644.38–39 und Erl.), war bereits am

1514

Erläuterungen

15. März nach Brüssel zurückgereist. (Siehe Füllner: Georg-Weerth-Chronik. S. 85/86.) Zum Zeitpunkt der Niederschrift des vorliegenden Artikels befand sich wiederum Marx noch in Wien. (S. 1645–1647. – Siehe MEGA➀ I/7. S. XVI und 338–340, wo Marx irrtümlich als Autor angegeben wird.) Auf Engels weist auch die Wendung „Genug“ hin, mit der er im vorliegenden Artikel seinen Argumentationsgang abkürzte. (S. 644.17–22. – Siehe ebenso S. 89.10–12, 261.32, 296.1, 521.6–7, 522.35 und 527.9–12 sowie 621.17–21, aber auch S. 437.14–18.) Der Artikel entstand wahrscheinlich am 1. September 1848 oder spätestens in den Vormittagsstunden des folgenden Tages.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 2. Sept. (Die Antwerpner Todesurtheile.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 93, 3. September 1848. S. 2, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 643.1

In der NRhZ wurde Belgien durchgehend ironisch als „konstitutioneller Musterstaat“ bezeichnet. Der belgischen Verfassung von 1831, an der sich der von der preußischen Märzregierung am 22. Mai 1848 vorgelegte Verfassungsentwurf orientierte, war bereits in der ersten Nummer der NRhZ die Polizeigewalt, der Hungertyphus und der flandrische Pauperismus entgegengestellt worden. (Siehe [Georg Weerth:] Die belgische Konstitution. In: NRhZ. Nr. 1, 1. Juni 1848. S. S. 2, Sp. 3; zum preußischen Verfassungsentwurf siehe Erl. 71.23.) Ausführlicher erfolgte dies in dem bisher Marx zugeschriebenen Leitartikel „Der ,Musterstaat‘ Belgien“. (Siehe ** Köln, 6. Aug. (Der „Musterstaat“ Belgien.) In: NRhZ. Nr. 68, 7. August 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Zu Weerths Autorschaft siehe S. 924.)

644.6–9

Der Brüsseler Rechtsanwalt Lucien Jottrand hatte Ende Februar/Anfang März 1848 Kontakt zum belgischen König und verhandelte über dessen Rücktritt und Pension. (Erl. 21.6–11. – Siehe Association De´mocratique. S. 135/136 und 667–672.)

644.18

Faronaturen] Biertrinkernaturen; Faro ist ein Brüsseler Bier.

644.38–39

Siehe ähnlich bereits * Brüssel, 13. Juli. (König Leopold.) In: NRhZ. Nr. 46, 16. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2.

644.40– 645.16

Zu den 17 zum Tode Verurteilten siehe Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. S. 318–321.

1515

Friedrich Engels Italien. 3. September 1848 1./2. September 1848 (S. 647/648)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 3. September 1848 übersetzte und redigierte Engels Nachrichtenbeiträge aus den italienischen Zeitungen „La Concordia“, „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 1. September 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Unruhen in Massa-Carrara. – Carriere eines östreichischen Spions in Rom. – Barkenkordon bei Venedig. – Capponis Programm). Neapel (Zaganelly [Zagarella]. – Der Herzog von Parma).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 93, 3. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 647.4–8

In Livorno bis Bologna.] Livorno – 23 agosto, a ore 1 pom. In: L’Alba. Firenze. Nr. 304, 24. August 1848. S. 1216, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu Alessandro Gavazzis „republikanisch-soziale[n] Predigten“ siehe bereits S. 150.11–20, 151.2–15 und 357.6–12 sowie S. 653.14 und 664.8–10.

647.8–11

Die römische bis beauftragt.] Quel Bini ... In: La Concordia. Torino. Nr. 204, 26. August 1848. S. 4, Sp. 1; desgleichen Quel Bini ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 302, 22. August 1848. S. 1207, Sp. 2; Ecco la prima ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 127, 19. August 1848. S. 2, Sp. 1.

647.17–19

In Venedig bis verhindern.] Il Governo Provvisorio di Venezia. In: L’Alba. Firenze. Nr. 304, 24. August 1848. S. 1214, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

647.19–20

Das neue bis entwickelt.] Il nuovo Ministero ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 304, 24. August 1848. S. [1211], Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

1516

Erläuterungen

647.22–648.4 Napoli. 13 agosto.- Domenico Zagarella ... In: La Concordia. Torino. Nr. 204, 26. August 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. 648.5–8

Napoli – 18 agosto (Liberta` Italiana). In: L’Alba. Firenze. Nr. 304, 24. August 1848. S. 1214, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe S. 636.17.

1517

Karl Marx Der Konflikt zwischen Marx und der preußischen Untertanenschaft 4. September 1848 (S. 649–652)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Unmittelbar nachdem Marx am 11. April 1848 in Köln angekommen war, bemühte er sich, das Bürgerrecht der Stadt Köln zu erhalten (Marx an die Polizeidirektion in Köln, 13. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 149) und die von ihm 1845 aufgegebene preußische Staatsbürgerschaft wieder zu erlangen. Das Niederlassungsrecht wurde ihm vom Kölner Stadtrat am 2. Juni gewährt, aber die staatlichen Behörden verweigerten seine Re-Naturalisierung, wie ihm der Kölner Polizeidirektor Wilhelm Arnold Geiger am 3. August mitteilte. (S. 650.5–18.) Gegen die Entscheidung der Behörden legte Marx am 23. August beim Berliner Innenminister Friedrich Kühlwetter Widerspruch ein (Marx an Friedrich Christian Hubert von Kühlwetter, 23. August 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 159–161), der im vorliegenden Artikel mit einer kurzen Einleitung publiziert wird. Marx kündigte bereits in der NRhZ vom 12. August 1848 an, publik zu machen, welche Schwierigkeiten ihm von staatlicher Seite gemacht wurden, die preußische Staatsbürgerschaft wieder zu erlangen. (S. 574.14–16.) Die Veröffentlichung erfolgte, während sich Marx auf seiner Reise nach Wien befand (S. 774–776 und 1645–1647 sowie 1554/1555), und bevor mit Schreiben vom 12. September auch Kühlwetters ablehnende Antwort vorlag. (Friedrich Christian Hubert von Kühlwetter an Marx, 23. August 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 470.) Da Engels Marx während dessen Abwesenheit als Chefredakteur vertrat, ist nicht auszuschließen, dass Engels die einleitenden Bemerkungen verfasste. In den Generalversammlungen der Kölner Demokratischen Gesellschaft vom 4. und 11. August 1848 berichteten Marx und Engels über die Weigerung der preußischen Behörden, Marx zu re-naturalisieren (S. 769.29–30 und 771.18–22), woraufhin die Gesellschaft beschloss, zur Unterstützung der Marxschen Sache eine Deputation zum Kölner Regierungspräsidenten zu senden. (S. 771.11–17 und Erl.) Anlässlich der Übernahme der provisorischen Präsidentschaft des Kölner Arbeitervereins am 16. Oktober bezeichnete Marx seine Stellung in rechtlicher Hinsicht als „prekär“ und die Ablehnung seiner Wiedereinbürgerung als einen „versteckten Ausweisungsbefehl“. (Comite´ Sitzung vom 16. Oktober 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereins zu Köln. Nr. 40, 22. Oktober 1848. S. 2.)

1518

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J * Köln, 4. Sept. (Der Konflikt zwischen Marx und der preußischen Unterthanenschaft.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 94, 5. September 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J. – Der dem Artikel zugrundeliegende Brief wurde in der III. Abteilung der Ausgabe publiziert. (MEGA➁ III/2. S. 159–161, für Abweichungen zwischen Brieftext und Drucktext siehe Variantenverzeichnis. Ebenda. S. 749/750.) KORREKTURENVERZEICHNIS 649.12 651.2 651.16

niederzulassen] J niederlassen 31. März] J 31. Dezember Anzeige] J Anzeigte ERLÄUTERUNGEN

649.2

Siehe S. 650.1–3.

649.8–652.8

Siehe MEGA➁ III/2. S. 159–161 und 749–752. – 1860 notierte Marx in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, Auszüge aus seinem Brief. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

650.1–3

Siehe Marx an die Polizeidirektion, 13. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 149 und 734/735.

650.4–5

Die preußischen Behörden hatten sich von den belgischen belastendes Material über Marx’ politische Tätigkeit in Brüssel zusenden lassen. Unter den zugestellten Dokumenten befand sich eine französische Übersetzung des Beschlusses der Brüsseler Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848, in dem Marx mit „diskretionaire[r] Vollmacht“ ausgestattet worden war. (S. 783/784.) Die Kölner Festungskommandantur lehnte Marx’ Niederlassung mit Verweis auf eine Meldung der „Kölnischen Zeitung“ vom 10. Juni 1848 ab, in der berichtet wurde, nach der Niederlage der deutschen Legion bei Dossenbach Ende April habe man Dokumente gefunden, in denen Marx – ähnlich wie Andreas Gottschalk und Karl D’Ester – im Falle der Bildung einer provisorischen republikanischen Regierung mit „besondere[n] Vollmachten“ für die Rheinprovinz ausgestattet werden sollte. (Freiburg, 3. Juni. (Die Republicaner.) In: Kölnische Zeitung. Nr. 162, 10. Juni 1848. S. 2. – Siehe Becker: Zwei neuentdeckte Briefe von Karl Marx. S. 306–326.)

652.7

22. August] Marx’ Brief: 23. August. (MEGA➁ III/2. S. 161.)

1519

Friedrich Engels Italien. 5. September 1848 3./4. September 1848 (S. 653–656)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 5. September 1848 übersetzte und redigierte Engels vier Beiträge der beiden italienischen Zeitungen „La Concordia“ und „L’Alba“ sowie der Londoner „Times“, darüber hinaus zog er wahrscheinlich die „Wiener Zeitung“ heran. Vor dem Hintergrund englisch-französischer Friedensbemühungen betont er, dass „[w]irkliche und dauerhafte Ruhe ... in Italien, wie anderwärts erst eintreten“ werde, „wenn die Völker für sich, durch ihre Abgeordneten, ihre Angelegenheiten regeln und die ganze alte und moderne Diplomatie mit einem Fußtritt verabschieden“. (S. 654.37–40.) Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 3. September 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Ferrari (Jesuitendekret in Sardinien). – Gavazzi. (Die Unabhängigkeitslegion.) Turin (Friedensvorschläge). Mailand (Die östreichische Justiz hergestellt). (Welden’s Note an die päbstlichen Kommissarien.) Florenz (Unruhen in Livorno).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 94, 5. September 1848. S. 3, Sp. 2/3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 653.2–3

In Ve n e d i g bis ernannt worden.] Venezia [...] – 20 agosto. Il generale Ferrari ... In: La Concordia. Torino. Nr. 205, 28. August 1848. S. 4, Sp. 2, oder Venezia, 20. agosto [...] Il generale Ferrari ... In: L’Alba. Firenze. 25. August 1848. S. 1219, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

653.3–6

Die offizielle bis verbannt wird.] Atti ufficiali. Eugenio, ecc. In: La Concordia. Torino. Nr. 205, 28. August 1848. S. 3, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu der von dem Juristen und Turiner Abgeordneten Cesare Bixio vorgeschlagenen Ausweisung der Jesuiten und der ihnen angeschlossenen Orden aus dem Königreich Sardinien-Piemont siehe S. 127.14–19, 421.24– 422.17 und 442.12–23.

1520

Erläuterungen

653.12

Zur Vertagung des Turiner Parlaments vom 2. August bis zum 15. September 1848 siehe S. 582.32–583.26.

653.14

Pater Gavazzi] Siehe S. 647.4–8 und Erl.

653.16

Gouverneur] Lelio Guinigi.

653.19–21

Es ist bis Befehlshaber.] Livorno – 23 agosto. (Corr. Livor.) In: L’Albe. Firenze. Nr. 305, 25. August 1848. S. 1218, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

653.22– 654.33

Wir haben bis entschieden werden.] Lombardy and Piemont. In: The Times. London. Nr. 19957, 1. September 1848. S. 5, Sp. 4/5. – Annähernd wörtliche Übersetzung eines Drittels der Korrespondenz.

654.24

Empfang Weldens’ in Bologna] Siehe S. 588.6–33 und 597.27 sowie Erl.

655.6–7

Welden’s Einfall bis Proklamation] Zu Weldens Einmarsch in die Legate des Kirchenstaates und dessen Manifest siehe S. 566.4–5 und Erl.

655.10

Seine Heiligkeit] Pius IX.

655.12–27

„daß die überwiegende bis widerstrebt.“] Officielle Berichte. In: Wiener Zeitung. Nr. 237, 31. August 1848. S. 525.

655.33–37

„Die päbstliche bis beabsichtigt werden.“] Ebenda. S. 526. – Siehe ferner Convenzione conchiusa a Rovigo, ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 133, 26. August 1848. S. 1, Sp. 2.

655.38–656.6 Avvenimenti di Livorno. In: L’Albe. Firenze. Nr. 306, 26. August 1848. S. 1224, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

1521

Friedrich Engels Gerichtliche Verfolgung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 5. September 1848 (S. 657)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die vorliegende Meldung, dass er erneut und nun als Mitbeschuldigter in der gerichtlichen Untersuchung wegen des von ihm gemeinsam mit Marx verfassten Artikels über die Umstände der Verhaftung Friedrich Annekes (S. 251–253) vernommen worden sei, hat Engels wahrscheinlich selbst geschrieben. Zudem vertrat er seit dem 23. August 1848 Marx als Chefredakteur, der sich bis zum 12. September auf einer Reise nach Berlin und Wien befand. (Siehe S. 774–776 und 1645–1647.) Die Meldung wurde am Vormittag des 5. September 1848 geschrieben.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 5. Sept. (Gerichtliche Verfolgung der Neuen Rhein. Ztg.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 95, 6. September 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 657.3

Am 3. August 1848 war Engels als „Zeuge “ vernommen worden, aber bereits damals hatte die Staatsanwaltschaft die Vermutung geäußert, dass der in den Redaktionsräumlichkeiten der NRhZ „konfizirte Zettel von seiner Handschrift“ sei. (X Köln, 4. Aug. (Die gerichtliche Verfolgung gegen die „Neue Rhein. Ztg.“) In: NRhZ. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1.)

657.5–6

Im Oktober 1848 ließ der Anklagesenat des Landgerichts Köln die Strafsache gegen die NRhZ zur Verhandlung zu, die zunächst auf den 20. Dezember 1848 anberaumt wurde, dann aber erst am 7. Februar 1849 stattfand und mit einem Freispruch endete. (Siehe S. 1264/1265.)

1522

Friedrich Engels Italien. 6. September 1848 4./5. September 1848 (S. 658–661)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 6. September 1848 übersetzte und redigierte Engels acht Beiträge der italienischen Zeitungen „La Concordia“, „L’Alba“ und „Il Contemporaneo“. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 4. September 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Die Vorfälle in Livorno. – Russische Note. – Russische Orden an Radetzki. – Turin (Die lombardische Consulta nach Turin. – Widerruf der offiziellen Zeitg.). Rom (Das Kriegsministerium. – Gaggiotti. – Interpellation in der Kammer.) Reggi [Reggio] (Der Herzog von Modena). Piacenza (Das Schalten der Oestreicher). Rom (Sardische Belohnung für Freiwillige. – Sitzung der Deputirten). Florenz (Die Verfolgung gegen den Corriere Livornese abgelehnt. – Die Unruhen in Livorno). Neapel (Die Reaktion. – Das Ministerium Bozzelli. – Die sizilische Expedition).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 95, 6. September 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 658.11 658.26 660.7

Italien] J Italen Deputirtenkammer] J Deputirtenkammern Borsari] J Brosari ERLÄUTERUNGEN

658.2–7

Nach Berichten bis verbürgt haben.] Zum Auftreten des republikanischen Paters Alessandro Gavazzi siehe S. 647.4–8 und Erl.

658.15–18

Nach einem Beschluß bis abhalten.] Presidenza del Consiglio dei Ministri. In: La Concordia. Torino. Nr. 206, 29. August 1848. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

658.18–20

Die offizielle bis strafen.] La Gazzetta Piemontese ... Ebenda. S. 2, Sp. 4, bis S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

1523

Engels · Italien. 6. September 1848

658.20–21

In Genua bis rüstig fort.] I lavori di distruzione ... Ebenda. S. 3, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. Zum Antrag von Leopoldo Bixio, die Forts von Genua niederzureißen, siehe S. 421.25, 509.14–15 und 609.35–37.

658.23–24

` stato nominato ... In: Il das Portefeuille bis Entlassung gegeben] E Contemporaneo. Roma. Nr. 127, 19. August 1848. S. 2, Sp. 2, und Il Sig. Conte Lovatelli ... Ebenda. Nr. 132, 25. August 1848. S. 1, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

658.25–659.5 Letzterer bis thätig ist.] Camera dei Deputati. Seduta del 24 Agosto. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 132, 25. August 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels. – Siehe auch Mentre alla Camera ... Ebenda. S. 1, Sp. 1/2. 659.3–4

österreichisch-jesuitische] Siehe S. 578.14–15 und Erl.

659.6–21

Reggio di Modena, 23 agosto. In: La Concordia. Torino. Nr. 207, 30. August 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe auch Reggio (di Modena). – 23 agosto. In: L’Alba. Firenze. Nr. 306, 26. August 1848. S. 1223, Sp. 1. – Siehe bereits S. 563.34–35, 580.8–17, 593.1 und 636.13.

659.10

Herzog] Franz V. von Modena.

659.22–25

Piacenza, 28 agosto, 1848. Il nostro stato ... In: La Concordia. Torino. Nr. 207, 30. August 1848. S. 2, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

659.26–39

In Civita-Vecchia bis behandelt.] Circa 300 Veneti ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 131, 24. August 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

659.39– 660.19

Vorgestern bis verschoben.] Camera dei Deputati. Seduta del 23 Agosto. Ebenda. S. 4, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

659.41–660.1 Der Kommandeur bis auseinandersetzt.] Eccmi Sig. Deputati. Ebenda. S. 4, Sp. 2. Kommandeur] Bartolomeo Galletti. 660.2

Polizeiminister] Francesco Perfetti.

660.4

Pabstes] Pius IX.

660.16–18

(Dieses Manifest bis gefaßt).] Kommentar von Engels. – Zu dem erwähnten „Manifest“ siehe Ministero dell’ Interno. Circolare. Ebenda. S. 2, Sp. 1/2.

1524

Erläuterungen

660.20–26

In der gestrigen bis Majorität bei.] La tornata del Consiglio Generale ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 306, 26. August 1848. S. [1221], Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

660.26–31

Aus Livorno bis vernommen.] Avvenimenti di Livorno. Ebenda. Nr. 307, 27. August 1848. S. 1228, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

660.32– 661.20

Napoli. (Corrispondenza del Contemporaneo). In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 131, 24. August 1848. S. 2, Sp. 2/3.

661.2–6

(Ist gar bis suchen.)] Einfügung von Engels. – Vermutlich meinte er Karl Heinrich Brüggemann, Chefredakteur der „Kölnischen Zeitung“. (Siehe Walter Schmidt: Die vom preußischen Kammergericht am 4. August 1836 zum Tode verurteilten Burschenschaften. In: Bernhard Schroeter (Hrsg.): Für Burschenschaft und Vaterland. Festschrift für Peter Kaupp. Noderstedt 2006. S. 110–155.)

1525

Friedrich Engels Text des Waffenstillstandes von Malmö 6. September 1848 (S. 662)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit den vorliegenden Bemerkungen leitete Engels in der NRhZ vom 7. September 1848 den Abdruck des Textes des Waffenstillstandsvertrages vom 26. August 1848, der in Malmö zwischen Dänemark und Preußen ausgehandelt worden war, ein. In der folgenden Nummer der NRhZ wurde die Konvention – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels – ausführlich besprochen und mit dem Vertragsentwurf vom 2. Juli 1848 verglichen. (S. 667–670, 683–687 sowie 797–799.) Der Vertragstext wurde dem „Preußischen Staats-Anzeiger“ vom 5. September 1848 wörtlich entnommen und wird hier nicht wiedergegeben. Die einleitenden Bemerkungen entstanden in den Vormittagsstunden des 6. September 1848, als der „Preußische Staats-Anzeiger“ der Kölner Redaktion vorlag.

Zeugenbeschreibung J Berlin, 5. September. (Text des Waffenstillstandes.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 96, 7. September 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 662.3

Below] J Be-lom

ERLÄUTERUNGEN 662.1–2

Siehe Amtlicher Theil. In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 124, 5. September 1848. S. 1.

662.5

„Souverain“] Preußen hatte den Vertrag „in seinem eigenen Namen, als im Namen des Deutschen Bundes“ (Artikel 5) verhandelt und der preußische König Friedrich Wilhelm IV. wird darin – gemeinsam mit dem König von Dänemark – als „Souverain“ (Artikel 9) bezeichnet. (Siehe ebenda.)

1526

Friedrich Engels Die Vollmacht zum Abschluss des Waffenstillstandes an Preußen 6. September 1848 (S. 663)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit den vorliegenden Zeilen, die die NRhZ unmittelbar im Anschluss an den Abdruck des zwischen Dänemark und Preußen in Malmö ausgehandelten Waffenstillstandsvertrags vom 26. August 1848 veröffentlichte, kommentiert Engels die vom „Frankfurter Journal“ publizierte Vollmacht, die der von der deutschen Nationalversammlung eingesetzte Reichsverweser Erzherzog Johann Preußen am 7. August erteilt hatte. Die preußischen Unterhändler hatten sich über diese Vollmacht hinweggesetzt. (Siehe S. 667.18–29 und 957/958.) Der Text entstand am Vormittag des 6. September 1848.

Zeugenbeschreibung J – * Wir theilen in Betreff ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 96, 7. September 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 663.1

Siehe Amtlicher Theil. In: Preußischer Staats-Anzeiger. Berlin. Nr. 124, 5. September 1848. S. 1.

663.5–6

Siehe Wichtig erscheinen uns ... In: Frankfurter Journal. Nr. 242, 5. September 1848. S. 2. – Für den Text der Vollmacht siehe S. 667.18–29 sowie Wigard. Bd. 3. S. 1879; Actenstücke zur Schleswig-Holstein’schen Frage. Waffenstillstand. S. 53/54. – Siehe Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 60–62.

1527

Friedrich Engels Italien. 7. September 1848 5./6. September 1848 (S. 664–666)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 7. September 1848 übersetzte und redigierte Engels Beiträge aus drei italienischen Zeitungen, darüber hinaus nutzte er deutsche Blätter. Ausdrücklicher als in den vorausgegangenen Nummern der NRhZ gestaltete er die gesamte Rubrik als kommentierten Nachrichtenüberblick, der zudem durch die Voranstellung eines Sterns (*) deutlich als redaktioneller Beitrag gekennzeichnet wurde. Die Rubrik wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 5. September 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Neues Ministerium in Sizilien. – Gavazzi. – Die Amnestie in Modena. – Maßregeln gegen Livorno. – General Zuccheri vom Volk verhaftet. – Karl Alberts Proklamation. – Das römische Parlament vertagt. – Mailand (Vermehrung der Kasernen. – Garibaldi. – Verödung der Stadt).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 96, 7. September 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 664.8–10

Pater Gavazzi bis Triumphator.] Bologna, 26 agosto. (Gazz[etta] di Bologna). In: L’Alba. Firenza. Nr. 308, 29. August 1848. S. 1231, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zum Auftreten des republikanischen Paters Alessandro Gavazzi siehe S. 647.4–8 und Erl.

664.10–17

Für den Wortlaut des Rundschreibens des Herzogs Franz V. von Modena siehe Modena – 24 agosto. Ci scrivono: ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 307, 27. August 1848. S. 1228, Sp. 2.

664.17–19

Landesvater bis Amnestie-Erlasses] Die NRhZ veröffentlichte am 23. August 1848 eine (vorgebliche) Korrespondenz aus Karlsruhe, in der die Amnestieverordnung der badischen Regierung vom 16. August 1848 für die Beteiligten des republikanischen Aprilaufstandes von 1848 wiedergegeben und kommentiert

1528

Erläuterungen

wurde. Die Liste der von der Amnestie Ausgenommenen war relativ lang, neben den „Anführer[n] oder Anstifter[n]“ zählten dazu auch „Beamte“. Zu Beginn der Korrespondenz wurde ausdrücklich auf die Amnestie von Franz V. verwiesen: „Der edle Herzog von Modena, der in so schmählicher Flucht seine Staaten hatte verlassen müssen, ist jetzt im Gefolge von einigen 1000 östreichischen Bajonetten jubelnd in sein ,geliebtes‘ Herzogthum zurückgekehrt.“ Zum Schluss schrieb die NRhZ: „Selbst ein russisches Ministerium hätte nicht die Frechheit gehabt, einen solchen Mummenschanz für eine Amnestie auszugeben.“ (Karlsruhe, 19. August. (Die Amnestie.) In: NRhZ. Nr. 83, 23. August 1848. S. 2, Sp. 2/3.) 664.23–665.4 In Florenz bis Zustimmung.] Firenze, 28. agosto. Ieri il Ministerio ... In: La Concordia. Torino. Nr. 209, 1. September 1848. S. 4, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung. – Die Beratung der Abgeordnetenkammer fand am 27. August 1848 statt. 665.11–15

Der aus bis bewacht.] Bologna, 27, ore 4 antim. ci scrivono: ... Ebenda. S. 4, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

665.15–25

Karl Albert bis machen.“] Proclama di Carlo Alberto. Ebenda. Nr. 207, 30. August 1848. S. 4, Sp. 4. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung sowie Einfügungen in Klammern von Engels.

665.26–31

Machtlosigkeit der exaltirten Partei. – Fabri. – Vertagung der Kammern. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 245, 5. September 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Zusammenfassung und Kommentar von Engels.

1529

Friedrich Engels Der dänische Waffenstillstand 6./7. September 1848 (S. 667–670)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels den von Preußen mit Dänemark in Malmö ausgehandelten Waffenstillstandsvertrag vom 26. August 1848 sowie dessen Sistierung durch die deutsche Nationalversammlung am 5. September. Den Vertragstext hatte die NRhZ bereits am Vortag veröffentlicht. (Siehe S. 662.) Zwei Tage später, am 10. September, diskutiert Engels erneut die revolutionspolitischen Konsequenzen einer endgültigen Ablehnung des Vertrags durch die Frankfurter Versammlung (S. 683–687) und am 20. die innenpolitischen Konsequenzen der schließlich am 16. September nach dreitägiger Debatte erfolgten Zustimmung des Nationalparlaments (S. 724/725). Aufgrund der inhaltlichen und textlichen Übereinstimmungen zwischen diesem Leitartikel und dem Artikel „Der dänisch-preußische Waffenstillstand“ vom 10. September 1848 (S. 683–687) ist Engels auch als Autor des vorliegenden Textes anzusehen. Da in dem Artikel vom 10. September aus einem Beitrag der norwegischen Zeitung „Morgenbladet“ vom 18. November 1846 zitiert wird, den Engels bereits Ende 1846 in einem Brief an Marx ausführlich erwähnte, war er nachweislich dessen Autor. (Siehe S. 684.30–31 und Engels an Marx, Mitte November-Dezember 1846. In: MEGA➁ III/2. S. 68/69.) Wichtige Aussagen aus dem vorliegenden Artikel fanden Eingang in die von Engels mitunterzeichnete und vermutlich auch mitverfasste Adresse einer Kölner Volksversammlung vom 7. September 1848. (Siehe S. 805–808 und 1678/1679.) Der Artikel entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 6. oder am Vormittag des 7. September 1848. 1860 übernahm Marx in sein Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, unter der Überschrift „(Die Malmöer Geschichte)“ wörtlich einen Teil der Schlussbemerkung des Artikels von Engels (S. 670.27–35) und ergänzte anschließend: „(Dieß nachdem d[ie] Vers. am 5 Sept. eben beschlossen, d[en] Rückmarsch d[er] Truppen aus Schles. Holst. zu sistiren.) (Dieser Beschluß war nähmlich ein Bruch d[es] Waffenstillstandes. D[ie] Frage war: Wird die Versammlung den Waffenstillstand selbst verwerfen?)“ Abschließend verwies er auf die von der Demokratischen Gesellschaft organisierte Volksversammlung am 7. September 1848 in Köln: „Große Volksversammlung in Köln zur Unterstützung d[er] N. V. in der Malmöer Frage etc. (Durch d[ie] N. Rh. Z. geleitet.) (Resultat: Adresse an die N. V.) (Nämlich 7 Sept. Adresse sieh N. 98, 9 Sept.)“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94. – Zur Kölner Adresse vom 7. September 1848 siehe S. 805–808.)

1530

Erläuterungen

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 7. Sept. (Der dänische Waffenstillstand.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 97, 8. September 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 670.3

Waffenstillstand] J Wagenstillstand

ERLÄUTERUNGEN 667.6–7

mit Gott für König und Vaterland] Siehe S. 535.19 und Erl.

667.11–14

Siehe S. 106 und 129.

667.14

Waffenstillstand] Der Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848, den Engels aus dem Dänischen übersetzte. (Siehe S. 797–799.)

667.15

General] Friedrich Graf von Wrangel.

667.18–29

Bereits drei Tage zuvor hatte Engels auf die im „Frankfurter Journal“ veröffentlichte Vollmacht des Reichsverwesers Erzherzog Johann vom 7. August hingewiesen. (Siehe S. 663.)

667.21

ersten Waffenstillstand] Auf Bellevue bei Kolding ausgehandelter Waffenstillstandsentwurf vom 19. Juli 1848. (Frankfurter Nationalversammlung. 72. Sitzung, 5. September 1848. Wigard. Bd. 3. S. 1879. – Siehe Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. S. 25.) Möglicherweise bezog sich Engels auf den von ihm übersetzten Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848. (S. 797–799.)

667.22–29

1) Die Mitglieder bis bleiben.] I. Nachdem unter ... In: Frankfurter Journal. Nr. 242, 5. September 1848. S. 2. – Siehe auch Frankfurter Nationalversammlung. 72. Sitzung, 5. September 1848. Wigard. Bd. 3. S. 1879.

668.31

Siehe S. 797.4–8.

668.32–37

Die NRhZ zitierte in der gleichen Ausgabe einen Kopenhagener Korrespondenten der Londoner „Times“, der hervorhob: „Allein mit dem Herannahen der kalten Jahreszeit könnten die russischen Häfen zufrieren, und es so dem Kaiser unmöglich werden, Truppen zu unserem Beistande zu senden, während Schweden und Norwegen nur mit Schwierigkeiten uns Hülfe hätten senden können.“ (Kopenhagen, 25. Aug. (Gedanken ei-

1531

Engels · Der dänische Waffenstillstand

nes Dänen über den Waffenstillstand.) In: NRhZ. Nr. 97, 8. September 1848. S. 4, Sp. 3.) 668.39–41

Siehe Frankfurter Nationalversammlung. 71. Sitzung, 4. September 1848. Wigard. Bd. 3. S. 1860/1861. – Das Schreiben Ludolf Camphausens an Reichsminister Heckscher war auf den 3. September 1848 datiert. (Siehe auch [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 4. September. 71. Sitzung der Nationalversammlung. In: NRhZ. Nr. 96, 7. September 1848. S. 1, Sp. 3, ferner Actenstücke zur Schleswig-Holstein’schen Frage. Waffenstillstand. S. 90–92.)

669.2

Zur Vollmacht Maximilian von Gagerns, Unterstaatssekretär im Reichsaußenministerium, siehe Frankfurter Nationalversammlung. 72. Sitzung, 5. September 1848. Wigard. Bd. 3. S. 1879– 1880; Actenstücke zur Schleswig-Holstein’schen Frage. Waffenstillstand. S. 54.

669.13

Rede Maximilian von Gagerns in der deutschen Nationalversammlung am 5. September 1848. (Wigard. Bd. 3. S. 1905.)

669.14–25

Bezugnahme auf die Artikel 1, 6, 7 und 9 des Waffenstillstandsvertrags vom 26. August 1848, dessen Wortlaut die NRhZ am Vortag veröffentlicht hatte. (Siehe S. 662.)

669.19

verhaßten Moltke] Karl Graf von Moltke. – Die NRhZ übernahm – vermutlich auf Veranlassung von Engels – aus der „Bremer Zeitung“ einen Kommentar, in dem es hieß: „Der Mann, der sein Vaterland an das Ausland verrathen, der die Rechte seines Landes mit Füßen trat, um der erste Diener fremder Gewaltmacht zu sein, Karl Moltke kommt gestern mit der Ratifikation des Waffenstillstandes nach Deutschland zurück und ist eher in Rendsburg angekommen, als die Bedingungen des Waffenstillstandes! Aber das Erscheinen dieses Mannes rechtfertigt das Schlimmste, was das Gerücht von der Infamie dieses Waffenstillstandes erzählt. Das ist der Edelmann! ,Alter Adel ohne Tadel‘!“ (Aus dem südlichen Holstein, 4. Sept. (Moltke in Rendsburg.) In: NRhZ. Nr. 97, 8. September 1848. S. 3, Sp. 1. – Aufgeregte Stimmung. In: Bremer Zeitung für Politik, Handel und Literatur. Nr. 245, 5. September 1848. S. 1.)

669.34–36

Zur Rede Reichsaußenministers Johann Heckschers siehe Frankfurter Nationalversammlung. 71. Sitzung, 4. September 1848. Wigard. Bd. 3. S. 1857–1861. – Engels benutzte die in Anführung gesetzte Anrede „Excellenz“ ironisch, um dessen angebliche diplomatische Inkompetenz hervorzuheben. – Albert Lehfeld schrieb in seinem Korrespondentenbericht: Heckscher habe „heute seinen Gnadenstoß bekommen“. (!!! Frankfurt,

1532

Erläuterungen

4. September. In: NRhZ. Nr. 96, 7. September 1848. S. 1, Sp. 3.) 669.37–38

Zur Interpellation Friedrich Dahlmanns siehe Frankfurter Nationalversammlung. 71. Sitzung, 4. September 1848. Wigard. Bd. 3. S. 1861/62.

670.1–3

Siehe ebenda. – Zur endgültigen Beschlussfassung durch die deutsche Nationalversammlung nach der dreitägigen Debatte vom 14. bis 16. September 1848 siehe S. 724/725.

670.7–10

Siehe S. 671/672 und 673. – Darüber hinaus berichtete die NRhZ, in Kiel habe eine Abteilung schleswig-holsteinischen Militärs, die „ihren preuß. Offizieren den Gehorsam verweigerte “, erklärt, sie werde sich nicht auflösen und unter die Preußen stecken lassen, „da man nun hinter den preußischen Verrath gekommen sei“. (Mit dem Abendzuge ... (Die Truppen verweigern den preußischen Offizieren den Gehorsam.) In: NRhZ. Nr. 97, 8. September 1848. S. 3, Sp. 2. – Mit dem Abendzuge ... In: Schleswig-Holsteinische Zeitung. Nr. 123, 5. September 1848. S. 534.)

670.16–17

Zwei Tage zuvor druckte die NRhZ einen Nachrichtenbeitrag der „Bremer Zeitung“ vom 2. September 1848 nach, in der das Gerücht gemeldet wurde, in Kiel sei die Republik proklamiert worden. Die NRhZ – vermutlich Engels – fügte hinzu: „Wie die Stimmung in den Herzogthümern beschaffen ist, davon giebt auch folgende Stelle in der ,Schleswig-Holsteinischen Zeitung‘ einen Begriff: ,Es ist mancher schon jetzt der Meinung, daß Deutschland im April sicherer gethan hätte, mehr zu wagen; und nicht Wenige, die bisher keineswegs an eine neue Umwälzung dachten, sind durch die letzten Ereignisse geheilt worden von ihren konstitutionellen Sympathien. Unser Widerstand kann hier in einer Zeit, wo Alles wandelbar ist, und heute wankt, was gestern felsenfest stand, vielleicht von unberechenbaren Folgen sein.‘“ ((In Kiel angeblich die Republik proklamirt. – Stimmung.) In: NRhZ. Nr. 94, 5. September 1848. S. 3, Sp. 2. – Siehe *** Aus dem südlichen Holstein ... . In: Bremer Zeitung für Politik, Handel und Literatur. Nr. 243, 2. September 1848. S.1.)

670.34–35

Ehre Deutschlands bis auslösen werde.] Ironische Paraphrasierung des Beschlusses der deutschen Nationalversammlung vom 9. Juni 1848, in dem „die schleswigsche Sache“ zu einer „Angelegenheit der deutschen Nation“ und der „Ehre Deutschlands“ erklärt worden war. (Siehe S. 105.2–4 und Erl. – Siehe ähnlich [Ernst Dronke:] )·( Köln, 7. Sept. (Die Reichsminister und die Interpellationen.) In: NRhZ. Nr. 97, 8. September 1848. S. 1, Sp. 3.)

1533

Friedrich Engels Republikanische Kundgebungen (Schleswig-Holstein) 6./7. September 1848 (S. 671/672)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit der vorliegenden Zusammenfassung mehrerer Nachrichtenbeiträge der Rendsburger „Schleswig-Holsteinischen Zeitung“ setzte Engels seine Berichterstattung über die öffentlichen Auseinandersetzungen in Schleswig und Holstein über den Malmöer Waffenstillstandsvertrag vom 26. August 1848 fort. Der Text entstand am 6. oder am Vormittag des 7. August 1848.

Zeugenbeschreibung J * Rendsburg, 5. Sept. (Republikanische Kundgebungen.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 97, 8. September 1848. S. 3, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 671.1–672.7

Die Informationen wurden mehreren Artikeln der Rendsburger „Schleswig-Holsteinischen Zeitung“, Nr. 123, 5. September 1848, S. [531]–534, entnommen.

671.7–672.2

* Rendsburg, 3. Sept. „Ist es Wahrheit ... Ebenda. S. 532.

1534

Friedrich Engels Sitzung der Landesversammlung (Schleswig-Holstein) 6./7. September 1848 (S. 673)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit der vorliegenden Zusammenfassung eines Berichts der Rendsburger „Schleswig-Holsteinischen-Zeitung“ über die neunte Sitzung der Landesversammlung in Kiel setzte Engels seine Berichterstattung über die in Schleswig und Holstein geführten Auseinandersetzungen über den Malmöer Waffenstillstand vom 26. August 1848 fort. Der Text entstand am Vormittag des 7. August 1848, nachdem die Rendsburger Zeitung in der Redaktion eingetroffen war.

Zeugenbeschreibung J * Rendsburg, 4. Sept. Sitzung der Landesversammlung. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 97, 8. September 1848. S. 3, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 673.1–29

Neunte Sitzung der schleswig-holsteinischen Landesversammlung vom 4. September. In: Schleswig-Holsteinische Zeitung. Rendsburg. Nr. 123, 5. September 1848. S. 533/534.

673.12–13

entehrenden Bedingungen] Formulierung von Engels. (Siehe ebenso S. 663.3–4 und 667.14–15.)

1535

Friedrich Engels Italien. 8. September 1848 6./7. September 1848 (S. 674/675)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die Rubrik fasste die „Neue Deutsche Zeitung“ zu einem redaktionellen Artikel zusammen. (Siehe Klagen über Frankreich und Deutschland. – Beschlüsse in Livorno. In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 62, 10. September 1848. S. 3.)

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Florenz (L’Alba über französische Intervention und deutsche Reaktion. – Livorno ruhig). – Die Oesterreicher in Piacenza. – Oesterreichische Artillerie. – Wimpffen Gouverneur von Mailand. – Der Herzog von Modena.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 97, 8. September 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 674.5

Intervention] J Intervenition ERLÄUTERUNGEN

674.4–14

„Die bewaffnete bis steht. ...“ ] L’intervento armato ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 308, 29. August 1848. S. [1229], Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

674.15–21

„Die aristokratische bis werde? u.s.w.“] Il partito Aristocratico ... Ebenda. S. [1229], Sp. 2. – Wörtliche Übersetzung der ersten drei Sätze des Artikels. Die Zeitung bezog sich auf die Begrüßung der österreichischen Rückeroberung Mailands durch die Frankfurter Nationalversammlung am 18. August 1848.

674.21–675.5 Livorno bis kommen.] Avvenimenti di Livorno. Ebenda. S. 1232, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung. 675.6–10

Am 31. August bis die Stadt.] Il paraıˆtrait ... In: Le National. Paris. 5. September 1848. S. 2, Sp. 3, S. 3, Sp. 1.

675.15

Amnestie-Herzog von Modena] Siehe S. 664.10–17 und Erl.

1536

Friedrich Engels Redaktioneller Kommentar zum Finanzplan der Linken in der preußischen Nationalversammlung 8. September 1848 (S. 676)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Benedikt Waldeck und weitere Mitglieder der Linken (Fraktion) in der preußischen Nationalversammlung legten im September 1848 einen Plan vor, der die preußische Regierung zur Ausgabe von Papiergeld, so genannten „Preußischen Zins-Scheinen“, ermächtigen sollte, um die Zwangsanleihe überflüssig zu machen. Der „Zinsschein-Plan“ wurde der NRhZ von einem unbekannten Berliner Korrespondenten übermittelt, dessen Beiträge die Redaktion regelmäßig mit dem Zeichen „? Berlin“ kennzeichnete. Im Anschluss an den Abdruck des Korrespondentenberichts in der NRhZ vom 9. September fügte die Redaktion einen deutlich als redaktionellen Text gekennzeichneten Kommentar hinzu. Statt der preußischen Regierung bei der Beschaffung von Geldmitteln behilflich zu sein, betont sie, solle man vielmehr durch „Verweigerung “ derselben den Sturz der Regierung Auerswald / Hansemann beschleunigen. Die redaktionelle Anmerkung wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst, der zu diesem Zeitpunkt die Verantwortung für die Zeitung wahrnahm, da Marx sich seit dem 23. August 1848 auf einer Reise nach Berlin und Wien befand. Darüber hinaus hatte sich Engels bereits mehrfach zur preußischen Finanzpolitik und zur geplanten preußischen Zwangsanleihe in ähnlichem Sinne geäußert. (Siehe S. 38 und 321–332.) Der Text entstand wahrscheinlich am Vormittag des 8. September 1848. Die „Neue Deutsche Zeitung“ brachte den wesentlichen Inhalt des Finanzplans der Abgeordneten der Linken (Fraktion) und übernahm annähernd wörtlich die Bemerkung von Engels: „Wie kann man einem Ministerium, welches man stürzen will, noch Finanzquellen eröffnen!“ (Berlin, 6. Sept. Die Abgeordneten Waldeck ... In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 63, 12. September 1848. S. 2.)

Zeugenbeschreibung J (Wir begreifen nicht recht ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 98, 9. September 1848. S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1537

Engels · Redaktioneller Kommentar zum Finanzplan der Linken

ERLÄUTERUNGEN 676.1–3

„Das Staatsministerium wird ermächtigt, bis auf Höhe von – Millionen Thaler Papiergeld auszugeben, welches mit 31/3 pCt. verzinset und in zwanzig aufeinanderfolgenden Jahren mit jährlich – Millionen Thaler eingelöst wird.“ Danach trugen die Antragsteller in sieben Punkten die Modalitäten dafür vor. Abschließend begründeten sie ihre Initiative damit, dass „Preußen in sich selbst Mittel genug“ besitze, „seine Bedürfnisse zu bezahlen, und dadurch das Vertrauen des preußischen Volkes zu seiner eigenen Kraft zu stärken und dasselbe von der Willkühr ausländischer Wucherer zu emanzipiren“. (? Berlin, 6. Sept. (Finanzplan der Linken.) In: NRhZ. Nr. 98, 9. September 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1.)

676.7

Zur preußischen Zwangsanleihe siehe Marx: Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung (S. 407– 415); Marx: Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe (S. 484/485) sowie S. 1025.

1538

Friedrich Engels Italien. 9. September 1848 7./8. September 1848 (S. 677/678)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 9. September 1848 wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 7. September oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (* (Die Sardinier bleiben in Venedig. – Verlängerung des Waffenstillstands. – Elend und Exekutionen in Mailand. – Pachta’s und Radetzky’s Maitressen. – Garibaldi. – Messina bombardirt. – Zustand Livorno’s.) – Modena (Cirkular).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 98, 9. September 1848. S. 2, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 677.2–5

Wie die neuesten bis erhalten.] Triest, 31. Aug. (Neue Weigerung der Piemontesen Venedig zu verlassen.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 249, 5. September 1848. S. 3955. – Zusammenfassung von Engels.

677.5–6

Der Waffenstillstand bis worden sein.] * Eben gehen uns noch Genueser Blätter ... Ebenda. S. 3960. – Zusammenfassung von Engels. – Zu dem Waffenstillstand vom 9. August 1848 siehe S. 595.22–25 und Erl.

677.6–17

Nach einer bis ergreifen.] Des correspondances de Milan ... In: La Re´forme. Paris. 6. September 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

677.17–19

Garibaldi bis begeben.] La Gazette du Tessin dit ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

677.19–21

Drei neapolitanische bis genöthigt wurden.] Messina, 26 agosto. – Il pacchetto a vapore ... In: La Concordia. Torino. Nr. 209, 1. September 1848. S. 4, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung.

1539

Engels · Italien. 9. September 1848

677.21–24

In Lucca bis kämpfen.] Lucca – 28 agosto. Ci scrivono: ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 309, 30. August 1848. S. 1234, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

677.25–678.2 Die provisorische bis Volksbewegung gewesen.] Cittadini, und Toscani ed Italiani. Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu den Unruhen in Livorno siehe S. 674.21–675.5 und Erl. 678.2–5

Die toscanische bis ausgedehnt worden.] Oggi e` stato pubblicato il seguente Decreto: ... Ebenda. S. 1236, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

678.5–10

In Livorno bis mitbringen wird.] Avvenimenti di Livorno. Ebenda. S. 1236, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

678.13–15

Karl Albert bis Kleidern.] Le bruit courait a` Alexandrie ... In: La Re´forme. Paris. 6. September 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

678.16–17

Herzog von Modena] Franz V.

1540

Friedrich Engels Sturz des Ministeriums der Tat 8. September 1848 (S. 679–681)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Text, der als „Extra-Beilage“ zur Nummer 98 der NRhZ vom 9. September 1848 am Morgen des 10. Septembers in der Stadt Köln gesondert als Flugblatt veröffentlicht wurde, konstatiert Engels den bereits mehrfach von der NRhZ vorhergesagten „Sturz“ der seit dem 25. Juni im Amt befindlichen preußischen Regierung Auerswald / Hansemann. Am Abend des 8. September 1848 trafen nach dem Druck der Hauptausgabe mit dem Abendzug in der Redaktion der NRhZ mehrere Berichte der Berliner Korrespondenten ein, insbesondere der ausführliche Bericht des #-Korrespondenten über die 52. Sitzung der preußischen Nationalversammlung vom 7. September. Mehrheitlich hatten die Abgeordneten beschlossen, an ihrem auf Antrag von Julius Stein am 9. August nach den blutigen Zusammenstößen zwischen Soldaten und Bürgerwehrmännern im schlesischen Schweidnitz gefassten Beschluss festzuhalten, und als „dringendste Pflicht“ der preußischen Regierung formuliert, den verlangten Anti-Reaktionserlass allen preußischen Offiziere bekannt zu machen. Die Regierung Auerswald / Hansemann hatte den Vollzug des Erlasses zunächst hinausgezögert und dann am 2. September erklärt, Kriegsminister Roth von Schreckenstein werde zwar weiterhin jedem Bestreben entgegentreten, das darauf abziele, die konstitutionelle Freiheit zu zerstören, aber sie lehne eine Verordnung im Sinne des Parlamentsbeschlusses vom 9. August als „mit dem Geist und Wesen der Armee unvereinbar“ ab. Darüber hinaus bestritt sie der Nationalversammlung die Kompetenz, in die Exekutive einzugreifen. (StB. Bd. 2. S. 1035. – Siehe Huber: Dokumente. Bd. 1. Nr. 149.) Engels resümiert den Bericht des #-Korrespondenten, der in der folgenden Ausgabe der NRhZ vollständig abgedruckt wurde (# Berlin, 7. September. (Vereinbarungsdebatte: Majorität gegen die Minister.) In: NRhZ. Nr. 99, 10. September 1848. S. 3, Sp. 1–3), und spitzt ihn auf die Aussage zu, dass nach der Bekräftigung des Beschlusses vom 9. August durch die Parlamentsmehrheit und die Weigerung der Regierung, diesen zu vollziehen, der „Sturz“ des „Ministeriums der That“ Tatsache sei. Engels’ Kommentar erschien in der folgenden Ausgabe vom 10. September ohne Veränderungen als Leitartikel (J2) mit dem Hinweis: „Zu Nr. 98 der N. Rh. Z. wurde heute Morgen ein Extrablatt für unsere städtischen Abonnenten ausgegeben und so viel wie möglich versandt. Für unsere übrigen Abonnenten wird der Inhalt desselben nochmals an der Spitze des Blattes abgedruckt.“ (NRhZ. Nr. 98, 10. September 1848. S. 1, Sp. 1.) Unmittelbar im Anschluss an den Wiederabdruck des Textes besprach Engels die von ihm zitierte Bemer-

1541

Engels · Sturz des Ministeriums der Tat

kung eines weiteren Berliner Korrespondenten, dass sich ein „Ministerium Waldeck-Rodbertus“, also ein Ministerium der Linken (Fraktion) und der gemäßigten Demokraten, einer großen Mehrheit sicher sein könne. (Siehe S. 681.13–15; ferner Engels: Seine Nachfolger (S. 682).) Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels, der während Marx’ Reise nach Berlin und Wien (siehe S. 1560/1561 und 1645–1647) diesen in der NRhZ als Chefredakteur vertrat, den vorliegenden Text verfasst. Darauf weist auch die ironische Charakterisierung des preußischen Finanzministers Hansemann als Duchaˆtel hin, die mehrfach in jenen Artikeln vorkam, die wahrscheinlich ebenfalls von Engels geschrieben wurden. (S. 681.19 und Erl.) Wie aus dem Text hervorgeht, wurde der Beitrag am 8. September 1848 gegen 22 Uhr verfasst. Während die „Extra-Beilage“ (J1) angefertigt wurde, eilte Ernst Dronke mit den „eben angekommenen Briefen aus Berlin“ zu einer Versammlung der Kölner Demokratischen Gesellschaft: „Von dem Jubel, den die Nachricht vom Sturze Hansemanns erregte, macht man sich schwerlich einen Begriff. Die ganze, zweitausend Menschen starke Versammlung, an der auch sehr viel Militär theilnahm, brach in einen unendlichen Sturm von Hurrahs und Bravos los, der auf den Straßen von Neuem erscholl, als die Versammlung sich trennte.“ (** Köln, 9. Sept. (Demokratischer Verein.) In: NRhZ. Nr. 99, 10. September 1848. S. 2, Sp. 3. Vermutlicher Autor: Dronke.) Diesen Versammlungsbericht übernahm die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“. (At Cologne, on the evening ... In: The Northern Star. London. Nr. 569, 16. September 1848. S. 7.)

Zeugenbeschreibung 1

J Sturz des Ministeriums der That! In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 98, 9. September 1848. Extra-Beilage. S. 1, Sp. 1/2. – Erstdruck. J2 * Köln, 8. Sept., 10 Uhr Abends. (Sturz des Ministeriums der That.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 99, 10. September 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. Der Edierte Text folgt J1.

VARIANTENVERZEICHNIS 679.2

S t u r z d e s M i n i s t e r i u m s d e r T h a t ! š * K ö l n,] J2 * K ö l n,

KORREKTURENVERZEICHNIS 681.12 681.12

1542

Duncker] J Dunker Kosch] J Rosch

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 679.2–3

Bereits Anfang Juli 1848 hatte die NRhZ mehrfach den „Sturz“ der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann vorhergesagt. (Siehe Marx: Verendung des Ministeriums Hansemann (S. 282) und Die Fortdauer der Ministerkrisis (S. 297/298). – Zu dessen Charakterisierung als „Ministerium der That“ siehe Erl. 244.13.)

679.8

Siehe # Berlin, 7. September. (Vereinbarungsdebatte. Majorität gegen die Minister.) In: NRhZ. Nr. 99, 10. September 1848. S. 3, Sp. 1–3. – Berliner Nationalversammlung. 52. Sitzung, 7. September 1848. StB. Bd. 2. S. 1071–1102.

679.10–12

Der (zweite) Antrag des Abgeordneten Julius Stein lautete: „Beschließt die National-Versammlung, daß es dringendste Pflicht des hohen Staats-Ministeriums sei, denjenigen Erlaß, welchen die Versammlung am 9. August in der 37sten Sitzung beschlossen hat, ohne Weiteres, zur Beruhigung des Landes und Erhaltung des Vertrauens, so wie zur Vermeidung eines Bruches mit der Versammlung, ergehen zu lassen.“ (StB. Bd. 2. S. 1100. – # Berlin, 4. September. (Vereinbarungssitzung.) In: NRhZ. Nr. 96, 7. September. S. 2, Sp. 2. – Zum (ersten) Antrag Steins vom 9. August siehe Erl. 679.16.)

679.13–14

Die NRhZ hatte am Vortag einen Berliner Zeitungsbericht nachgedruckt, in dem es heißt, die preußische Regierung habe am 4. September 1848 beschlossen, am 10. September zurückzutreten, falls ihr die Berliner Nationalversammlung in Bezug auf den (ersten) Antrag Steins vom 9. August 1848, „nicht mit großer Mehrheit völlig freie Hand“ lasse. Das Ministerium „will auf eine Transaction und selbst eine vermittelnde motivirte Tagesordnung nicht eingehen“. (Berlin, 4. September. (Das Ministerium.) In: NRhZ. Nr. 97, 8. September 1848. S. 2, Sp. 3.)

679.15–16

Die NRhZ berichtete in ihrer Hauptausgabe, dass in einer „Parteiversammlung“ der Abgeordneten der Linken (Fraktion) der Beschluss „gefaßt und unterzeichnet “ worden sei, „daß die sämmtlichen Mitglieder sofort ihr Mandat niederlegen, wenn nicht der Beschluß der Versammlung vom 9. August unbedingt ausgeführt wird. Jeder Vermittelungsvorschlag soll verworfen werden. “ (? Berlin, 5. Sept. (Nachts 12 Uhr.) (Beschluß der Linken.) In: NRhZ. Nr. 98, 9. September 1848. S. 1, Sp. 3. – Siehe bereits # Berlin, 11. August. (Lage des Ministeriums.) Ebenda. Nr. 75, 14. August 1848. S. 1, Sp. 1.) Am 1. September hatte die NRhZ berichtet: „Der Fall des Ministeriums ist vielleicht näher als man erwarten sollte. Es wird eine förmliche Koalition der

1543

Engels · Sturz des Ministeriums der Tat

Linken ... stattfinden. Man spricht davon, daß sich die Parteien heute Abend vereinigen und ein gemeinschaftliches Oppositionsprogramm annehmen werden. Dies Mal wird es Herrn Hansemann nicht gelingen, sich durch einen ,kühnen Griff‘ das Finanzministerium zu erhalten“. (# Berlin, 29. Aug. (Komplott Anti-Hansemann.) Ebenda. Nr. 91, 1. September 1848. S. 2, Sp. 2.) 679.16

Nachdem es am 31. Juli 1848 im schlesischen Schweidnitz zu einem Zusammenstoß zwischen Soldaten und Bürgerwehr gekommen war, bei dem 14 Bürgerwehrmänner getötet und 32 verwundet worden waren, hatte die preußische Nationalversammlung in ihrer 37. Sitzung vom 9. August auf Antrag des Breslauer Abgeordneten Julius Stein mit großer Mehrheit beschlossen, von dem preußischen Kriegsminister zu verlangen, das Offizierskorps anzuweisen, sich jeglicher reaktionärer Bestrebungen oder Handlungen zu enthalten. Die Offiziere sollten nicht nur jeden Zusammenstoß mit Zivilisten vermeiden, sondern mit den Bürgern auch in einer Weise Umgang pflegen, die ihren Wunsch verdeutliche, an der Schaffung eines konstitutionellen Rechtszustandes mitzuarbeiten. Der nur mit einer Stimme Mehrheit angenommene Zusatzantrag des Justizkommissars Karl Heinrich Schultz, Abgeordneter für Wanzleben, forderte, es allen Offizieren zur Ehrenpflicht zu machen, ihren Abschied zu nehmen, wenn sie den Inhalt des Antrages nicht mit ihren politischen Ansichten vereinbaren könnten. (# Berlin, 9. August. (Vereinbarungssitzung.) In: NRhZ. Nr. 73, 12. August 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2. – StB. Bd. 1. S. 717.) – Die NRhZ berichtete über den Schweidnitzer Vorfall ausführlich. (Siehe o Schweidnitz, 2. August. (Die Soldateska.) In: NRhZ. Nr. 67, 6. August 1848. S. 3, Sp. 1; Schweidnitz, 1. Aug. (Fortsetzung des Berichts über die blutigen Ereignisse.) Ebenda. Nr. 68, 7. August 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.)

679.18

Minister-Präsidenten] Rudolf von Auerswald. (Siehe # Berlin, 7. September. (Vereinbarungsdebatte: Majorität gegen die Minister.) In: NRhZ. Nr. 99, 10. September 1848. S. 3, Sp. 1. – StB. Bd. 2. S. 1072/1073.)

679.19–680.2 Ebenda. – StB. Bd. 2. S. 1074. 680.3–4

1544

Zu den politischen Fraktionen innerhalb der preußischen Nationalversammlung siehe Schrader: Die Fraktionen der preußischen Nationalversammlung. S. 17–77 und 188–217; Herdepe: Die Preußische Verfassungsfrage 1848. S. 128ff. – Wolff: Berliner Revolutions-Chronik. Bd. 3. S. 396–405.

Erläuterungen

680.6–17

# Berlin, 7. September. (Vereinbarungsdebatte: Majorität gegen die Minister.) In: NRhZ. Nr. 99, 10. September 1848. S. 3, Sp. 1. – StB. Bd. 2. S. 1074.

680.18–20

Ebenda. – StB. Bd. 2. S. 1083.

680.22–24

Handelsminister Karl August Milde führte aus: „Das Ministerium, und ich glaube, auch die Versammlung, kann dem Redner [Karl D’Ester], welcher zuletzt auf dieser Tribüne sprach, nur Dank wissen, daß er endlich nach einer sehr langen und gewundenen Debatte die Sache auf den rechten Punkt wiederum gebracht hat, nämlich auf die Frage, ob diese Versammlung die ausschließliche Staatsgewalt absorbiren und der Konvent werden will oder nicht.“ D’Ester hatte zuvor ausgeführt: „Und wenn Sie es annehmen wollen, daß eine weltgeschichtliche Umwälzung stattgefunden hat, so müssen Sie auch ... anerkennen, daß jede neue wahre weltgeschichtliche Veränderung auch einer neuen Form bedarf. Statt dessen wird uns hier die alte verrottete Montesquieusche Staatsweisheit hingeworfen.“ (StB. Bd. 2. S. 1089.)

680.31

152] Nach Korrektur durch den parlamentarischen Schriftführer: 142. (Siehe StB. Bd. 2. S. 1102 und 1103. – Siehe # Berlin, 7. September. (Vereinbarungsdebatte: Majorität gegen die Minister.) In: NRhZ. Nr. 99, 10. September 1848. S. 3, Sp. 1.)

680.33

67] StB: 77

680.35–39

Gegen Schluss der Debatte löste eine Erklärung des Führungsstabes der Berliner Bürgerwehr, in der der preußischen Nationalversammlung versichert wurde, in dem von der Majorität der Versammlung ausgesprochenen Willen „den Willen des preußischen Volkes“ zu sehen und „demgemäß Beschlüsse derselben“ mit allen zu Gebote stehenden Mitteln aufrecht zu erhalten, eine kontroverse Diskussion aus. Nachdem der demokratische Abgeordnete Julius Berends versichert hatte, die Erklärung ziele allein auf die Aufrechterhaltung des Beschlusses vom 9. August (Erl. 679.16), sah der rechte Abgeordnete Peter Reichensperger die Versammlung „im Zustande der Unfreiheit“. Sollte Berends Deutung zutreffen, so müsse er „darauf antragen, daß dieselbe [die preußische Nationalversammlung] in eine andere Stadt der Monarchie verlegt“ werden müsse. Berends musste zugestehen, dass seine Deutung sich vor allem auf eine „spezielle Gegenadresse“ bezog. (StB. Bd. 2. S. 1091/1092. – Siehe Engels: Die Freiheit der Beratungen in Berlin (S. 717.9–11).)

1545

Engels · Sturz des Ministeriums der Tat

681.13–15

Zur Frage eines Ministeriums aus Mitgliedern der Fraktionen der Linken und des linken Zentrums-Rodbertus siehe Engels: Seine Nachfolger (S. 682).

681.16–17

Zur preußischen Zwangsanleihe siehe Karl Marx: Der Gesetzentwurf über die Zwangsanleihe und seine Motivierung (S. 407–415); Die „Kölnische Zeitung“ über die Zwangsanleihe (S. 484/485) sowie S. 1025.

681.19

Duchaˆtel] Von Engels mehrfach benutzte ironische Bezeichnung für den preußischen Finanzminister David Hansemann. (Siehe S. 56.1 und Erl.)

681.19

Pinto] Von Marx geprägte ironische Bezeichnung für Hansemann. (Siehe S. 408.22–25 und Erl.)

681.20–21

Über die Auseinandersetzungen innerhalb des Ministeriums Camphausen liegen kaum Informationen vor. Gegen Ludolf Camphausens Widerstand drang Hansemann darauf, sofort wichtige verwaltungs-, agrar- und wirtschaftspolitische Reformgesetze vorzubereiten. (Siehe Utermann: Der Kampf um die preußische Selbstverwaltung. S. 56–58; Hofmann: Das Ministerium Camphausen-Hansemann. S. 110ff.)

1546

Friedrich Engels Seine Nachfolger 9. September 1848 (S. 682)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Mit den vorliegenden Zeilen kommentiert Engels die Bemerkung eines unbekannten Berliner Korrespondenten, die er in seinem zunächst als „Extra-Beilage“ und dann als Leitartikel verbreiteten Beitrag über den „Sturz des Ministeriums der Tat“ (S. 679–681) zitiert hatte. Nachdem es aufgrund der Weigerung der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann, den von der preußischen Nationalversammlung geforderten Anti-Reaktionserlass zu verordnen, zum Bruch mit der Mehrheit der Berliner Abgeordneten gekommen war, hielt der Berliner Korrespondent eine Regierungskoalition von Abgeordneten der Linken und der gemäßigten Demokraten, von Benedikt Waldeck und Karl Rodbertus, für möglich. (S. 681.13–15.) Es ist davon auszugehen, dass Engels die Zeilen schrieb, in denen sich unmittelbar auf einen – mit hoher Wahrscheinlichkeit von ihm verfassten – Beitrag (S. 679–681) bezogen wird und die zudem direkt im Anschluss an den Beitrag gedruckt wurden. Der Text entstand am Vormittag des 9. September 1848.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 9. Sept. (Seine Nachfolger.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 99, 10. September 1848. S. 1, Sp. 3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 682.1–2

Siehe S. 681.13–15.

682.3–4

Anlässlich der Sechshundert-Jahrfeier der Grundsteinlegung des Kölner Doms war der preußische König Friedrich Wilhelm IV. an den Rhein gereist und überraschend positiv aufgenommen worden.

682.4–6

Siehe S. 691.10–17 und Erl. – Bereits zuvor hatten Marx und Engels mehrfach in Preußen die Bildung eines reaktionären Ministeriums vorhergesagt. (S. 155.11 und Erl.)

1547

Friedrich Engels Der dänisch-preußische Waffenstillstand Zwischen dem 7. und 9. September 1848 (S. 683–687)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Im vorliegenden Artikel diskutiert Engels die revolutionspolitischen Konsequenzen einer Ablehnung des beziehungsweise Zustimmung zu dem von Preußen mit Dänemark ausgehandelten Malmöer Waffenstillstandsvertrag vom 26. August 1848 durch die deutsche Nationalversammlung, nachdem diese den Vertrag am 5. September sistiert und sich eine endgültige Beschlussfassung vorbehalten hatte. Er führt dabei Überlegungen aus, die er bereits in seinem Artikel „Der dänische Waffenstillstand“ (S. 667–670) zwei Tage zuvor geäußert hatte. Da sich im vorliegenden Text auf einen Beitrag der norwegischen Zeitung „Morgenbladet“ vom 18. November 1846 bezogen wird, aus dem Engels bereits Ende 1846 in einem Brief an Marx ausführlich zitierte, ist er als Verfasser anzusehen. (Siehe Engels an Marx, Mitte November-Dezember 1846. In: MEGA➁ III/2. S. 68/69.) Darauf weist – über den engen inhaltlichen Zusammenhang und die vielfältigen Bezugnahmen auf vorhergehende Artikel zu den politischen und militärischen Ereignissen in Schleswig, Holstein und Dänemark hinaus – auch die ausdrückliche Revision einer Wertung hin, die Engels unmittelbar vor der Pariser Februarrevolution in einem Beitrag der „DeutschenBrüsseler-Zeitung“ vom 20. Februar 1848 geäußert hatte. Angesichts der liberalen Reformversprechen des neuen dänischen Königs hatte er damals den „abgeschmackten Nationaleigensinn“ der Schleswig-Holsteiner kritisiert und diese aufgefordert, ihre politischen und wirtschaftlichen Interessen im dänischen Gesamtstaat durchzusetzen. ([Friedrich Engels:] Drei neue Konstitutionen. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 15, 20. Februar 1848. S. 1. – Siehe S. 952/953.) Da „die schleswig-holsteinsche Revolution“ ihren „spießbürgerlichen Charakter“ abgelegt habe und „auf demokratische Bahnen“ eingeschwenkt sei, sei der Krieg in Schleswig-Holstein nun „ein wirklicher Revolutionskrieg“. (S. 685.39.) Der auf den „9. September“ datierte Artikel wurde – nicht zuletzt aufgrund seines Umfangs – vermutlich bereits am 7. September begonnen und spätestens am Vormittag des 9. beendet. Da Engels in Vertretung von Marx seit dem 23. August die Aufgaben des Chefredakteurs der NRhZ wahrnahm, dürften zwischenzeitlich die sich überschneidenden Regierungskrisen in Berlin und Frankfurt dessen ganze Aufmerksamkeit gefordert haben. Die Nürnberger Zeitung „Der freie Staatsbürger“ druckte einen längeren wörtlichen Auszug aus Engels’ Artikel nach. Den Nachdruck leitete sie mit den

1548

Erläuterungen

Worten ein: „Zur Erklärung, weßhalb der dänische Krieg beim Volke von Anfang an populär war, während die preußische Regierung den Sturm des öffentlichen Unwillens über den Posen’schen Vernichtungskrieg nur um einige Wochen zurückzuhalten vermochte, während der italienische Krieg selbst bei den Wiener Demokraten unpopulär ist und der Prager Straßenkampf, trotz aller Bemühungen der ,guten‘ Presse im Volk Sympathien nur für die Besiegten, nicht aber für die Sieger erregte – bringt die neue rheinische Zeitung folgende wahren Bemerkungen bei.“ (Der dänische Krieg. In: Der freie Staatsbürger. Nürnberg. Nr. 64, 16. September 1848. S. 250–252.) Den Gedanken, dass der deutsche Nationalismus in Italien, in Posen und in Prag die Revolution bekämpfe, sie dagegen in Schleswig-Holstein unterstütze, griff Engels auch in seinem Beitrag für das Chartistenblatt „The Democratic Review“ im August 1850 und in seiner Artikelserie „Revolution and Counter-Revolution in Germany“ von 1852 auf. (Friedrich Engels: Letter from Germany IV. The war in Schleswig-Holstein. In: MEGA➁ I/10. S. 362.39–41. – Ders.: Revolution and Counter-Revolution in Germany. In: MEGA➁ I/11. S. 45.21–26.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 9. Sept. (Der dänisch-preußische Waffenstillstand.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 99, 10. September 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 684.10 684.30 685.11 685.28 686.19 687.1

Lest] J Les’t „Morgenbladet“] J „Morgenblad“ „Morgenbladet“] J „Morgenblad“ halbwegs] J1 halbweg Welcker] J Welker Dnjepr] J Dniepr

ERLÄUTERUNGEN 683.1–2

Siehe Engels: Der dänische Waffenstillstand. (S. 667–670.)

683.6

„den mangelnden Muth von unsern lieben Bekannten“] Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XIX. 9. Strophe.

683.8

Zu Engels’ Berichterstattung über Krieg und Revolution in Italien siehe S. 931–948.

1549

Engels · Der dänisch-preußische Waffenstillstand

683.11

Posenschen Vernichtungskrieg] Siehe S. 147/148.

683.12–13

Siehe Engels: Der Prager Aufstand (S. 131–133). – Bereits dort stellt Engels die Parallelen zur Niederschlagung der polnischen Erhebung im Großherzogtum Posen im Mai 1848 durch preußische Truppen heraus. (S. 131.1. – Siehe S. 147/148, 1142 und 1428–1430.)

683.17–19

Siehe die Adresse einer Kölner Volksversammlung vom 7. September 1848 (S. 805.22–24 und Erl.), die Engels unterzeichnet hat.

683.20–21

meerumschlungenen bürgerlichen Schoppenenthusiasmus] Ironische Paraphrasierung der ersten Strophe des Schleswig-Holstein-Lieds von Matthäus Friedrich Chemnitz. (Siehe ähnlich S. 388.7.)

683.22

Siehe Engels: Die Kriegskomödie (S. 66/67). – Siehe ferner S. 106 und 667–670.

684.10–29

Siehe Engels an Marx, Mitte November-Dezember 1846. In: MEGA➁ III/2. S. 68.

684.19–20

Königs von Dänemark] Frederik VI.

684.30–31

Skandinavisme og Danmark. In: Morgenbladet. Christiania. Nr. 322, 18. November 1846. Beilage. S. 3/4.

684.36– 685.10

Ebenda. S. 3. – Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

685.13–19

„ihr heiligstes bis gemacht.“] Ebenda. – Wörtliche Übersetzung, allerdings führte Engels drei Abschnitte zu einem Zitat zusammen, wobei er den zweiten nur inhaltlich wiedergab.

685.17–18

(!! damals bis Stillen)] Einfügung von Engels. – Zu den „Netzbrüder[n]“, die gegen die von dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zugesagte Reorganisation Posens im März/April 1848 protestierten und sich schließlich bewaffneten, siehe S. 521.9 und Erl.

685.22–26

„denn die dänische bis sei.“] Ebenda. S. 4. – Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels, wobei er einen Textabschnitt und eine Fußnote zu einem Zitat zusammenführte.

685.30–36

Siehe ähnlich [Ernst Dronke:] )·( Köln, 7. Sept. (Die Reichsminister und die Interpellationen.) In: NRhZ. Nr. 97, 8. September 1848. S. 1, Sp. 3.

685.39–686.6 Damit bezog sich Engels auf seine eigene Argumentation im Februar 1848. (Siehe [Friedrich Engels:] Drei neue Konstitutio-

1550

Erläuterungen

nen. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 15, 20. Februar 1848. S. 1. – Siehe S. 952/953.) 685.40

jetzige Dänenkönig] Frederik VII.

686.21–23

Die NRhZ teilte im Juni 1848 den Entwurf des „Wahlgesetzes für die zur Feststellung der schleswig-holsteinischen Staatsverfassung zu berufenden Versammlung“ zusammenfassend mit: „Die Wahl ist eine direkte. ... Das Wahlrecht muß in Person ausgeübt werden.“ Allerdings sollte jeder Wähler seine Stimme öffentlich abgeben müssen. (Rendsburg, 11. Juni. (Wahlgesetz für die konstituirende Versammlung.) In: NRhZ. Nr. 17, 17. Juni 1848. S. 3, Sp. 1. – Nachdruck von: * Rendsburg, 12. Juni. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1396, 15. Juni 1848. S. 2.)

686.23–25

Zu dem von der Kieler Landesversammlung am 15. September 1848 beschlossenen Verfassungsentwurf siehe Entwurf eines Staatsgrundgesetzes der Herzogthümer Schleswig-Holstein. In: Schleswig-Holsteinische-Zeitung. Rendsburg. Nr. 106, 107 und 109, 16., 17. und 19. August 1848.

686.34

Wildenbruchs Note] Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. hatte im April 1848 den Offizier Louis von Wildenbruch in einer geheimen Mission zur Vermittlung nach Dänemark gesandt. In einer Note versicherte Wildenbruch dem dänischen König, dass das „Einrücken preußischer Truppen in Holstein ... den Zweck“ habe, „das Bundesgebiet zu sichern und zu verhindern, daß die republicanischen Elemente Deutschlands ... sich der Sache zu bemächtigen möchten“. (Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 170, 18. Juni 1848. Beilage. S. 2714. – Siehe S. 273.22–24 und 389.30.)

686.36–37

zweimaligen Waffenstillstand ] Waffenstillstandsentwurf vom 2. Juli 1848, möglicherweise auch in seiner modifizierten Fassung vom 19. Juli, sowie der Vertrag vom 26. August 1848.

687.17

Girondins] Eine einflussreiche Gruppe von Abgeordneten der Nationalversammlung und dann des Nationalkonvents in der französischen Revolution von 1789, benannt nach dem Departement Gironde.

687.19

Exkönigs] Louis XVI.

687.23

Zum Rücktritt der preußischen Regierung Auerswald-Hansemann am 8. September 1848 siehe S. 679–681.

687.25–26

Eine preußische Regierung Waldeck-Rodbertus kam nicht zustande. (Siehe S. 681.13–15, 682, 691/692 und 695.6–7.)

1551

Engels · Der dänisch-preußische Waffenstillstand

Statt dessen wurde am 21. September 1848 General Ernst von Pfuel Ministerpräsident. (Siehe S. 737.) 687.28–29

1552

die Ehre Deutschlands ist in schlechten Händen!] Ironische Bezugnahme auf den Beschluss der deutschen Nationalversammlung vom 9. Juni 1848. (Siehe S. 670.34–35 und Erl.)

Friedrich Engels Italien. 10. September 1848 8./9. September 1848 (S. 688–690)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] ((Die Finanzverhältnisse zwischen Oesterreich und der Lombardei. – Die Vertagung des römischen Parlaments). Monza (Konflikt mit den Oesterreichern). Verona. (Guerrillakampf).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 99, 10. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2/3. Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 690.15 690.35

lustigen] J lusti Ramorino] J Romarino ERLÄUTERUNGEN

688.2–689.5

L’Italia e L’Austria. III. In: La Concordia. Torino. Nr. 207, 30. August 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. Siehe bereits S. 164.4–20 und Erl.

689.3

Sbirren] Siehe Erl. 40.14.

689.6–7

Die römischen bis 15. November.] Camera dei Deputati. Seduta del 26 Agosto. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 134, 27. August 1848. S. 1, Sp. 2/3.

689.7–19

Die Ueberraschung

689.21–30

Quest’oggi ... Ebenda. S. 1, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung eines Fünftels des Leitartikels.

690.18–22

Mailand. Einem daherigen Privatschreiben ... In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 246, 8. September 1848. Beilage. S. 2. – Auszugsweise wörtlich übernommen, auch die Quellenangabe.

690.27–42

Truppenmärsche. Guerillas. In: Allgemeine Oesterreichische Zeitung. Abendblatt. Wien. Nr. 155, 4. September 1848. S. 1145. – Auszugsweise wörtlich übernommen.

bis

am Ziele.] Kommentar von Engels.

1553

Friedrich Engels Die Krisis und die Kontrerevolution 10./11. September 1848 (S. 691/692)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel diskutiert Engels, der seit dem 23. August 1848 Marx als Chefredakteur der NRhZ vertrat, die Konsequenzen der preußischen Regierungskrise, die der Antrag des Abgeordneten Julius Stein am 7. September ausgelöst (S. 679–681 und Erl. 679.10–12) und die sich durch die zwischenzeitlich erfolgte Demission des Ministeriums Auerswald / Hansemann verschärft hatte. Einem „entscheidenden Kampf entgegen“ gehend, sehe sich die „Kontrerevolution“, „zum Schein associirt mit einigen bürgerlichen Biedermännern der äußersten Rechten“, gezwungen, ihre „letzte Schlacht zu schlagen“. „Pariser Juniscenen in den Straßen von Berlin“ könnten die Folge sein. In den bisherigen Marx-Engels-Ausgaben wurden der vorliegende Leitartikel „Die Krisis und die Kontrerevolution“ und die folgenden drei Leitartikel „Die Krisis“ (S. 695–700) zu einer Artikelserie zusammengefasst und Marx zugeschrieben. Die zeitliche Präzisierung der Rückreise von Marx von Wien über Berlin nach Köln zeigt, dass nur die drei letzteren Artikel von Marx verfasst worden sein können. Nachdem Marx am 7. September 1848 Wien mit der Eisenbahn, wahrscheinlich um 6:30 Uhr früh, verlassen hatte, das Datum wird durch die Angaben in seinem Pass bestätigt, kam er am folgenden Tag gegen 21 Uhr in Berlin an. (Siehe Eisenbahn-, Post- und Dampfschiff-Cours-Buch. S. 123.) Ein Berliner Korrespondent des „Frankfurter Journals“ berichtete, dass Marx sich am 9. September in der preußischen Hauptstadt aufhielt. (Siehe Berlin, 9. Sept. ... In: Frankfurter Journal. Nr. 247, 11. September 1848. Dritte Beilage. S. 2.) Dort verhandelte er mit dem polnischen Demokraten Władysław Kos´cielski, der ihm 2000 Taler zur finanziellen Unterstützung der NRhZ überreichte. Darüber hinaus führte Marx mit Abgeordneten der Linken (Fraktion) Gespräche. (Siehe Marx an Engels, 10. Mai 1861. In: MEGA➁ III/11. Br. 297.87–89; IISG, MarxEngels-Nachlass, Sign. D 2692.) Frühestens in den Mittagsstunden des 10. September, wenn nicht sogar erst abends gegen 22 Uhr, verließ Marx Berlin mit der Eisenbahn und traf am folgenden Tag 16:50 Uhr beziehungsweise 21:00 Uhr in der Rheinmetropole ein. (Siehe Eisenbahn-, Post- und Dampfschiff-Cours-Buch. Nr. 46.) Zu diesem Zeitpunkt wurde die NRhZ mit dem Leitartikel „Die Krisis und die Kontrerevolution“ bereits gedruckt beziehungsweise ausgeliefert. Auch die „Zeitung des Arbeiter-Vereins zu Köln“ vom 17. September verwies – ohne Kenntnis seines Zwischenaufenthalts in Berlin – darauf, dass Marx am 10. September noch in Wien geweilt habe. (Siehe Guten Morgen Herr Bürgermeister von Worringen. In: Zeitung des Arbeiter-Vereins zu Köln.

1554

Erläuterungen

Nr. 32, 17. September 1848. S. 4.) Der vorliegende Leitartikel wurde deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels geschrieben. Der Text entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 10. September 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages. In der Komiteesitzung des Kölner Arbeitervereins, die am Abend des 11. September stattfand und an der Engels ebenfalls teilnahm (S. 777), skizzierte Ernst Dronke die mögliche Entwicklung der politischen Lage in Preußen ähnlich wie Engels im vorliegenden Leitartikel. „Wir sind jetzt zu einem Zeitpunkt gekommen, der wichtiger und folgenreicher sein kann, als vielleicht Mancher sich denken mag. ... Hoffen wir aber nicht, daß wir jetzt am Ziele unserer Wünsche sind ... rechnen wir nicht einmal darauf ein Ministerium der Linken zu erhalten. Nein, wir haben jetzt eher Aussicht auf ein Ministerium, welches nicht einmal zur Kammer gehört und aus Leuten der früheren Zeit ... bestehen wird. Hinter einem solchen Ministerium steht der Absolutismus in seiner ganzen Größe, seiner ganzen Frechheit und Anmaßung. Es wird wahrscheinlich die Kammer mit Hülfe von Pommerschen Bajonetten auseinander jagen wollen und dann ist der Kampf zwischen Königsthum und Volk unvermeidlich. Vielleicht während wir hier sitzen, schlägt man sich in Berlin schon auf den Barrikaden.“ (Comite´-Sitzung vom 11. Sept. 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereins zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848. S. 2.) Die „Mittelfränkische Zeitung“ vom 15. September 1848 druckte den gesamten Leitartikel nach. (Köln, den 11. September. Man lese unsere Berliner Korrespondenz ... In: Mittelfränkische Zeitung. Nürnberg. Nr. 256, 15. September 1848. S. 3/4.) Die Pariser Zeitung „Le Constitutionnel“ vom 14. September 1848 veröffentlichte eine wörtliche Übersetzung des letzten Abschnitts (S. 691.22–692.4). (Cologne, 11 septembre. – Nous marchons ... In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 258, 14. September 1848. S. 2.) Diesen Abschnitt zitierte ebenfalls die Turiner Zeitung „La Concordia“ vom 18. September 1848. (Colonia, 11 settembre. – Noi andiamo a gran passi ... In: La Concordia. Torino. Nr. 222, 18. September 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 11. Sept. (Die Krisis und die Contrerevolution.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 100, 12. September 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 691.1–2

Siehe ß Berlin, 8. Sept. – ? Berlin, 9. September, # Berlin, 8. Sept., ? Berlin, 9. Sept., # Berlin, 9. Sept. (Die Ministerkrisis. – Contrerevolutionäre Pläne. – Biedere Rede eines Offiziers.) In: NRhZ. Nr. 100, 12. September 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1.

1555

Engels · Die Krisis und die Kontrerevolution

691.3

Die NRhZ konnte zwar bereits über die Demission des preußischen Ministeriums Auerswald / Hansemann berichten, aber die Annahme derselben durch König Friedrich Wilhelm IV. am 10./11. September war noch nicht bekannt. (Siehe ? Berlin, 9. Sept., und # Berlin, 9. Sept. Ebenda. S. 1, Sp. 3.)

691.6

Der Begriff „Kamarilla“ wurde in der NRhZ in der Regel in einem weiten Sinne gebraucht, als Bezeichnung aller konservativen und reaktionären Beratergruppen an den Höfen in Berlin und Wien. In einem engeren Sinne handelte es sich um eine spezifische Gruppe ultrakonservativer Berater im unmittelbaren Umfeld des wankelmütigen preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV., der, immer bestrebt eigenständig Politik zu machen, sich auf mehrere Beratergruppen stützte. In der NRhZ wurde diese auch als „russenfreundliche Camarilla in Potsdam“ benannt. (# Berlin, 24. Juni. In: NRhZ. Nr. 27, 27. Juni 1848. S. 1, Sp. 2. – Siehe Barclay: Anarchie. S. 254–256; Grünthal: Bemerkungen zur Kamarilla. S. 39ff. – Zu dem Kreis um die beiden Brüder Ernst Ludwig und Leopold von Gerlach siehe Diwald: Einleitung. S. 55ff.)

691.8

Pariser Juniscenen] Zur Pariser Juniinsurrektion und zur Berichterstattung der NRhZ siehe S. 959–966.

691.10–17

König Friedrich Wilhelm IV. versuchte Georg von Vincke, rechter Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, seit Ende Juni 1848 dafür zu gewinnen, in Berlin Regierungsverantwortung zu übernehmen. (Siehe Haenchen: Revolutionsbriefe. S. 120–125, 129–131, 136, 170 und 174/175.) Auf Veranlassung Auerswalds führte der König im September auch mit dem rheinischen Bankier Hermann von Beckerath Verhandlungen, die jedoch an den liberalen Verfassungsforderungen Beckeraths scheiterten. (Berlin, 22. Sept. Die Reform ... In: NRhZ. Nr. 112, 26. September 1848. Beilage. S. 2. – Siehe Haenchen: Revolutionsbriefe. S. 180; ADB. Bd. 2. S. 233; Barclay: Anarchie. S. 254/255. – Zu dem von Marx und Engels mehrfach vorhergesagten Ministerium des Prinzen Wilhelm von Preußen siehe S. 155.11 und Erl.) – Unmittelbar unterhalb des vorliegenden Leitartikels richtete die Redaktion eine – möglicherweise von Engels verfasste – Anfrage an die Kölner Staatsanwaltschaft wegen der Verhaftung von Hubert Salget und Johannes Blum in Wesselingen, in der es heißt: „Wird das öffentliche Ministerium, wenn die Sache sich so verhält, gegen eine solche empörende Ungesetzlichkeit einschreiten oder wird es – in Erwartung des Ministeriums Radowitz und der baldigen Aufhebung des freien Associationsrechtes, dem [Bürgermeister] Hrn. Geier seinen

1556

Erläuterungen

Dank votiren?“ (* Köln, 11. Sept. (Verhaftungen.) In: NRhZ. Nr. 100, 12. September 1848. S. 1, Sp. 1.) 691.22–23

Nachdem die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main am 5. September 1848 den von Preußen mit Dänemark ausgehandelten Waffenstillstandsvertrag vom 26. August 1848 nicht ratifiziert hatte, war die deutsche Reichsregierung zurückgetreten. (Siehe S. 949–958 und Erl. 670.5–6.)

691.23–24

letzten Beschlüsse der beiden Versammlungen] Der von der preußischen Nationalversammlung in Berlin am 7. September 1848 angenommene (zweite) Antrag Stein (S. 679.10–12) sowie die Weigerung der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main vom 5. September 1848, den von Preußen mit Dänemark ausgehandelten Malmöer Waffenstillstandsvertrag vom 26. August zu ratifizieren (S. 667–670).

691.26

209] Der (zweite) Antrag Stein wurde mit 219 Stimmen angenommen. (S. 680.31. – StB. Bd. 2. S. 1102/1103.)

1557

Friedrich Engels Italien. 12. September 1848 10./11. September 1848 (S. 693/694)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 12. September 1848 – ein konzentrierter und als redaktioneller Beitrag gekennzeichneter Nachrichtenüberblick – übersetzte, redigierte und kommentierte Engels Artikel der beiden italienischen Zeitungen „La Concordia“ und „L’Alba“ vom 1., 2. und 4. September 1848, darüber hinaus zog er das „Frankfurter Journal“ vom 9. September heran. In seiner Berichterstattung über die aktuellen Ereignisse in Nord- und Süditalien knüpfte er an seine Berichterstattung in den vorhergegangenen Nummern der NRhZ an. Die Rubrik wurde am Nachmittag beziehungsweise Abend des 10. September 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Das neapolitanische Geschwader. – Die modenesische Bürgerwehr. – Unruhen in Parma. – Preßprozeß in Florenz. – Die neapolitanischen Kammern vertagt. – Die sardinischen Kammern sollen aufgelöst werden. – Angeblich der Friede zwischen Oestereich und Karl Albert geschlossen. – Mailand (Die Cigarrenraucher).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 100, 12. September 1848. S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 693.12

Offiziere] J Ofiziere

ERLÄUTERUNGEN 693.2–3

1558

Das neapolitanische bis aufgebrochen.] Expe´dition du Roi Ferdinand contre la Sicile. In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 253, 9. September 1848. S. 2, Sp. 6, und Le Semaphore de Marseille ... In: Journal des De´bats. Paris. 9. September 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung. – Bereits in den vorangegangenen Nummern berichtete Engels über die Vorbereitungen König Ferdinandos II zur militärischen Rückeroberung

Erläuterungen

Siziliens. (Siehe S. 429.23–430.12, 434.18–30, 444.18–39, 606.21–27, 614.39–615.9 und 703.15–21.) 693.4

bombardirende Majestät] Ferdinando II. – Siehe Erl. 317.8–9.

693.5–14

Der Herzog bis überliefern.] Modena – 29 agosto: In: L’Alba. Firenze. Nr. 311, 1. September 1848. S. 1242, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

693.9

östreichisch-estensischen Hause] Franz V., Herzog von Modena, stammte aus der Nebenlinie Österreich-Este des Hauses Habsburg.

693.14–18

In Parma bis anwandten.] Le National savoisien publie ... In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 252, 8. September 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

693.19–22

Der sardinische bis schuldig“.] Questa mattina ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 311, 1. September 1848. S. 1242, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

693.23

Kaum bis vertagt] Les chambres napolitaines ... In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 254, 10. September 1848. S. 2, Sp. 4. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

693.23

Pabst] Pius IX.

694.1–3

Die Vorfälle bis durchzusetzen.] Wahrscheinlich Bezugnahme auf eine Erklärung des Turiner politischen Vereins („Circolo politico“), der die am 31. August 1848 erfolgte Verhaftung des antiklerikalen Schriftstellers Filippo De Boni verurteilt hatte. (Siehe Avvenimenti di Genova. In: La Concordia Torino. Nr. 211, 4. September 1848. S. 1, Sp. 2–4. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe ebenfalls Il sign. De Boni ... Ebenda. S. 1, Sp. 2.) – Die NRhZ meldete die Verhaftung Bonis am 10. September. (S. 690.12–17.)

694.3–7

Turin spricht bis aufzulösen.] Siehe Ci gridavano ... Ebenda. S. 1, Sp. 1, und La nazione tutta, ... Ebenda. Sp. 4. Unter solchen bis Eindruck.] Kommentar von Engels.

694.10–14

Mailand. Aus einer Kundmachung ... In: Frankfurter Journal. Nr. 246, 9. September 1848. Zweite Beilage. S. 2. – Wörtlich übernommen.

1559

Karl Marx Die Krisis Zwischen dem 12. und 15. September 1848 (S. 695–700)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden dreiteiligen Artikelserie, deren Beiträge als Leitartikel veröffentlicht wurden, diskutiert Marx die möglichen Entwicklungen und Konsequenzen der preußischen Regierungskrise. Den ersten Beitrag schrieb er, nachdem er nach einem Zwischenaufenthalt in Berlin, wo er Gespräche mit linken Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung geführt hatte, von seiner Wien-Reise nach Köln zurückgekehrt war. Marx nimmt eine vorsichtige Neubewertung der Berliner Nationalversammlung vor. Nachdem diese mehrheitlich auf dem von Julius Stein initiierten Anti-Reaktionserlass an die preußischen Offiziere bestanden und sich die preußische Regierung Auerswald / Hansemann daraufhin gezwungen gesehen hatte, zurückzutreten, gesteht er der Versammlung „zum ersten Mal“ zu, sich zumindest „einen Moment“ lang „als konstituirende, nicht mehr als vereinbarende“ bewährt zu haben. Dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. bestreitet er das Recht, das Parlament aufzulösen; sollte dieser den Mut dazu haben, so sei dies ein „Staatsstreich “. Zugleich sieht Marx die Möglichkeit eines Sieges der Berliner Versammlung und damit die Möglichkeit der Bildung eines „Ministerium[s] der Linken“, welches das seit der Märzrevolution bestehende „Provisorium“, das Nebeneinander von zwei gleichberechtigten Mächten, von Krone und Parlament, beenden und den König zum „bezahlte[n] Diener des Volks“ machen könne – „falls das Ministerium Waldeck uns nicht verräth“. Siegen werde, wer „am meisten Muth und Konsequenz“ entwickle. Als zwei Tage später in der Kölner Redaktion die Nachricht über eine „Militärrevolte “ in Potsdam eintraf, drückt Marx in seinem dritten Beitrag die Zuversicht aus, diese könne Preußen eine erneute Revolution ersparen. (S. 700.20–33.) In einem Brief an Victor Adler bezeichnete Engels 1895 Marx ausdrücklich als Autor zumindest des ersten Beitrags der vorliegenden Artikelserie (S. 695.1– 697.14). Adler, der im Feuilleton der Wiener „Arbeiter-Zeitung“ einen Beitrag über „Karl Marx in Wien“ plante, hatte bei Engels angefragt, ob in der NRhZ entsprechende Berichte über Marx’ Wien-Reise vorlägen. „Wegen Marx habe ich in der N. Rh. Ztg. nachgesehen“, antwortete Engels. „Inzwischen war am 7. Sept. die entscheidende Abstimmung über den Steinschen Antrag, das Ministerium stürzte & der Konflikt war da, & M. kam eiligst zurück. Am 12. Sept. schrieb er wieder einen Leitartikel für [die] denselben Nachmittag erscheinende N° vom 13. Sept. 1848.“ (Engels an Victor Adler. 12. Januar 1895. In: Adler, Engels: Briefwechsel. S. 98. – Zu Marx’ Wienreise siehe S. 774–776 und 1645–1647.) Da sich in den folgenden beiden Beiträgen zu Beginn jeweils

1560

Erläuterungen

auf den vorhergehenden Leitartikel bezogen wird, erscheint es berechtigt, alle drei Beiträge als Teil einer von Marx geschriebenen Artikelserie anzusehen. Darauf weisen auch zahlreiche inhaltliche Bezugnahmen auf frühere – wahrscheinlich ebenfalls von Marx verfasste – Leitartikel hin. Der Leitartikel „Die Krisis und die Kontrerevolution“ (S. 691/692), der in den bisherigen MarxEngels-Editionen ebenfalls zu dieser Artikelserie gezählt wurde und für diese titelgebend war, wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels und nicht von Marx verfasst, der sich zum Zeitpunkt der Abfassung des Textes noch auf der Rückreise von Berlin nach Köln befand. (Siehe S. 1554/1555.) Die Artikelserie wurde am 12. September 1848 begonnen und spätestens in den Vormittagsstunden des 15. September beendet. Die Heidelberg Zeitung „Die Republik“ vom 17. September 1848 brachte Auszüge aus dem ersten Leitartikel. (Siehe Köln, 12. Sept. Siegt die Krone ... In: Die Republik. Heidelberg. Nr. 140, 17. September 1848. S. 3/4.) Die Pariser Zeitung „Le Constitutionnel“ vom 18. September übersetzte bis auf den letzten Satz vollständig den dritten Leitartikel. (S. 700.20–33. – Siehe La crise ministe´rielle ... In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 264, 18. September 1848. S. 2.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 12. Sept. (Die Krisis.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 101, 13. September 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 13. Sept. (Die Krisis.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 102, 14. September 1848. S. 1, Sp. 1/2; ** Köln, 15. Sept. (Die Krisis.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 104, 16. September 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind den Inhalts-„Uebersicht[en]“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 695.3 696.5 698.16 699.4

definitiven] J definitven Vereinbarungstheorie] J Vereinbarungstheore haben] J hat Maßregeln] J Maßegeln

ERLÄUTERUNGEN 695.1–2

Nachdem sich in Frankfurt am Main eine knappe Mehrheit der Abgeordneten der deutschen Nationalversammlung am 5. September 1848 geweigert hatte, den zwischen Preußen und Dänemark ausgehandelten Waffenstillstandsvertrag zu ratifizieren, war die deutsche Reichsregierung zurückgetreten. (Siehe S. 949–958 und Erl. 670.5–6.) – In der Ausgabe der NRhZ vom 12. September 1848 teilte der Frankfurter Korrespondent

1561

Marx · Die Krisis

Albert Lehfeld „aus zuverlässiger Quelle“ die mögliche Zusammensetzung der neuen Zentralregierung mit. (Siehe !!! Frankfurt, 9. Sept. (Ministerkombination.) In: NRhZ. Nr. 100, 12. September 1848. S. 1, Sp. 1/2.) 695.6–7

Das Zustandekommen eines Ministeriums aus Mitgliedern der Fraktion der Linken und des linken Zentrums unter Führung von Benedikt Waldeck und Karl Rodbertus hatte Engels in den Tagen zuvor als unrealistisch erklärt. (Siehe Engels: Seine Nachfolger (S. 682) und Die Krisis und die Kontrerevolution (S. 691/692).)

695.10

Vereinigte Landtag] Siehe Erl. 54.8 und 54.23–24.

695.15–16

In einem Bericht des Berliner #-Korrespondenten heißt es: „Alles sieht der morgenden Sitzung (d.i. 11. September 1848) der [V]ereinbarer-Versammlung mit größter Spannung entgegen. Viele behaupten, daß der König der Versammlung seine Erklärung über den am 7. dss. gefaßten Beschluß wird zugehen lassen; viele sprechen sogar von einer Schließung der Versammlung, welche der König in eigener Person aussprechen werde.“ (# Berlin, 10. September. (Die Krisis.) In: NRhZ. Nr. 101, 13. September 1848. S. 1, Sp. 1.)

695.24–696.1 Siehe S. 55.25 und Erl. 696.2

Zum preußischen Wahlgesetz vom 8. April 1848 siehe S. 46.6–7 und Erl.

696.5

Vereinbarungstheorie] Siehe S. 109.3 und Erl.

696.7

Kamarilla] Siehe S. 691.6 und Erl.

696.7–9

Akt der Souverainetät] Mit Annahme des (zweiten) Antrags des demokratischen Abgeordneten Julius Stein am 7. September 1848 (Erl. 679.10–12) bekräftigte eine Mehrheit der Berliner Nationalversammlung gegenüber der preußischen Regierung die Forderung, den reaktionären Umtrieben in der Armee entschieden entgegenzutreten. (Siehe Engels: Sturz des Ministeriums der Tat (S. 679–681).)

696.15

Marx diskutierte im Juni 1848 in mehreren Artikeln das konstitutionelle Selbstverständnis des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen. (Siehe Marx: Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848 (S. 46–49), ferner Das Ministerium Camphausen (S. 57/58) und Das Schild der Dynastie (S. 93/94).)

696.25–26

Am 29. Juli 1830 brach die französische Julirevolution aus, die zum Sturz König Charles X und der Beseitigung der Bourbo-

1562

Erläuterungen

nenherrschaft führte. Am 24. Februar 1848 wurde die Monarchie Louis-Philippes in Frankreich gestürzt. (Siehe Engels: Revolution in Paris (S. 3–5).) 696.32

8. April] Zum preußischen Wahlgesetz vom 8. April 1848 siehe S. 46.6–7 und Erl.

697.10

25. Juli] Vortag der französischen Julirevolution von 1830.

697.12

26. Juli] Am 26. Juli 1830 hob der französische König Charles X die Pressefreiheit auf, löste das Parlament auf und verringerte die Zahl der Wähler um drei Viertel.

697.20–21

Siehe # Berlin, 11. September. (Vereinbarer-Sitzung. – Beckerath mit Bildung des Ministeriums beauftragt.) In: NRhZ. Nr. 102, 14. September 1848. S. 2, Sp. 2. – Berliner Nationalversammlung. 54. Sitzung, 11. September 1848. StB. Bd. 2. S. 1104. – Siehe Erl. 691.10–17.

697.35–698.4 Siehe [Karl Heinrich Brüggemann:] Die Minister-Krisis in Berlin. *** Köln, 12. September. In: Kölnische Zeitung. Nr. 253, 13. September 1848. S. 1. 698.3

Delolmeschen] Schweizer Rechtsgelehrte Jean Louis Delolme.

698.18–21

In einem seiner ersten Artikel für die NRhZ hatte sich Marx mit dem konstitutionellen Staatsverständnis des preußischen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen auseinandergesetzt und ausführlich aus dessen Erklärung vom 30. Mai 1848 zitiert. Camphausen hatte erklärt, dass seine im März an die Macht gekommene Regierung weder eine „Diktatur“ habe ausüben können, noch wollen. (Marx: Camphausens Erklärung in der Sitzung vom 30. Mai 1848 (S. 48.1–2).)

699.5–7

Der preußische Justizminister Karl Anton Märker gestand am 29. August 1848 in seiner Antwort auf eine Interpellation des Abgeordneten Wilhelm Jonas: „Uebrigens seien die Strafgesetze für politische Vergehen, namentlich die §§. 151 u. folg. Tit. II. des Allg. Landrechts einer gänzlichen Umarbeitung bedürftig.“ Jonas hatte gefragt, ob das Justizministerium in der Lage sei, „eine den veränderten öffentlichen Zuständen entsprechende Vorlage über die Bestrafung der politischen Verbrechen und Vergehen in möglichst kurzer Frist einzubringen“. (# Berlin, 29. August. (Vereinbarungssitzung.) In: NRhZ. Nr. 91, 1. September 1848. S. 2, Sp. 3.) – Im Dezember 1848 spielte Marx in einem Leitartikel erneut auf diese Umstände an. (Siehe [Karl Marx:] * Köln, 9. Dezbr. (Die Bourgeoisie und die Contrerevolution.) In: NRhZ. Nr. 165, 10. Dezember 1848. S. 1, Sp. 1.)

1563

Marx · Die Krisis

699.7–8

Siehe bereits S. 489.19–26.

699.18–19

Beschluß vom 9. August] Zu dem (ersten) Antrag Stein vom 9. August 1848 siehe S. 679.16 und Erl.

699.31–32

unvermeidlichen russischen Krieg] Siehe S. 50.9–11, 132.40– 133.3 und 309.20–26, ferner S. 912 und 950.

699.36–700.4 Siehe S. 1541/1542. 700.20–22

Der Berliner #-Korrespondent berichtete „mit Gewissheit“, dass Hermann von Beckerath es für unmöglich halte, das neue Ministerium zu bilden. (Siehe # Berlin, 14. Sept. (Beckerath scheitert.) In: NRhZ. Nr. 104, 16. September 1848. S. 1, Sp. 2. – Siehe Erl. 691.10–17.)

700.22–23

Militärrevolte in Potsdam und Nauen] Am 12. September 1848 hatten sich Soldaten des in Potsdam stationierten zweiten Garderegiments offen gegen Willkürmaßnahmen ihrer Offiziere empört. Wichtigste Ursache für die Tumulte war die Bestrafung von Soldaten, die einige Tage zuvor eine Adresse an die preußische Nationalversammlung unterzeichnet hatten, in der sie dem Abgeordneten Julius Stein den Dank der Garde für den Beschluss vom 7. September aussprachen. Zum Aufruhr kam es, als die „Rädelsführer“ verhaftet wurden und Soldaten und eine Volksmenge vor dem Militärgefängnis deren Freilassung verlangten. Das gegen die Protestierenden aufgebotene Füsilierbataillon des ersten Garderegiments fraternisierte mit ihnen. Erst durch den Einsatz der Potsdamer Bürgerwehr konnte gegen Mitternacht die Ruhe wieder hergestellt werden. Zuvor hatten am 10. September auf einem Erntedankfest in Nauen Gardekürassiere den Gehorsam verweigert, als sie auf Befehl eines Offiziers gegen Bürger vorgehen sollten. (Siehe # Berlin, 14. Sept. (Militärrevolte in Potsdam und Nauen.) Ebenda. Sp. 2/3. – Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 696–699.)

700.25

7.] (Zweiter) Antrag Stein vom 7. September 1848. (Siehe Erl. 679.10–12.)

1564

Friedrich Engels Italien. 13. September 1848 11./12. September 1848 (S. 701/702)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. In der „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 13. September 1848, einem konzentrierten Nachrichtenüberblick, der als redaktioneller Beitrag gekennzeichnet ist, übersetzte, redigierte und kommentierte Engels Artikel und Beiträge des Florentiner Blattes „L’Alba“ vom 3. September sowie der beiden Pariser Zeitungen „La Re´forme“ und „Journal des De´bats“ vom 10. und 11. September. Die Rubrik wurde am Nachmittag beziehungsweise Abend des 11. September 1848 oder am folgenden Vormittag geschrieben.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Unruhen in Modena. – Verhaftungen in Genua. – Sardinischer Protest gegen den Herzog von Parma. – Eine Republik. – Turiner Adresse nach Paris. – Das sardinische Parlament. – Reaktionäre Plakate in Palermo. – Neuer Aufstand in Livorno.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 101, 13. September 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 701.2–14

Die Reaktion bis Muth wurde.] Modena – 31 agosto. Ci scrivono: ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 313, 3. September 1848. S. 1251, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels. – Zum Widerstand in Modena gegen den Entwurf eines Bürgerwehrgesetzes siehe S. 693.5–14.

701.14

Sbirren] Siehe Erl. 40.14.

701.14–22

Der nach bis 2. September] Livorno – 2 settembre. Ci scrivono: ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 313, 3. September 1848. S. 1252, Sp. 2/3. – Zusammenfassende Übersetzung.

701.26–702.2 In Genua bis arretirt] Ge´nes, le 4 septembre. In: Journal des De´bats. Paris. 10. September 1848. S. 2, Sp. 1, oder A Ge´nes, la garde nationale ... In: La Re´forme. Paris. 10. September 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu den Unruhen, die die Verhaftung des antiklerikalen Schriftstellers

1565

Engels · Italien. 13. September 1848

Filippo De Boni ausgelöst hatten, siehe S. 690.12–17 und 694.1–3. 702.2–8

Der sardinische bis an Piemont] Le commandant de l’avant-garde ... In: La Re´forme. Paris. 10. September 1848. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung. – In Volksabstimmungen votierten die Bewohner von Parma und Piacenza am 12. und am 26. Mai 1848 mit überwältigender Mehrheit für den Anschluss an das Königreich Sardinien-Piemont. (Siehe Fisch: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. S. 142.)

702.8–11

Aus Pontremoli bis formirt haben] On mande de Pontremoli ... In: La Re´forme. Paris. 10. September 1848. S. 2, Sp. 1. – Wörtliche Übersetzung.

702.11–15

In Turin bis eröffnet werden] Turin, le 4 septembre. In: Journal des De´bats. Paris. 10. September 1848. S. 1, Sp. 5, bis S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

702.15–23

In Palermo bis errang.] Palerme, le 27 aouˆt. Ebenda. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

702.24–29

Wahrscheinliche Quelle: Une nouvelle re´volution ... In: La Presse. Paris. Nr. 4461, 11. September 1848. S. 2, Sp. 1. – Zu den Auseinandersetzungen in Livorno siehe S. 701.14–22.

1566

Friedrich Engels Italien. 14. September 1848 12./13. September 1848 (S. 703/704)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Für die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 14. September 1848, ein konzentrierter Nachrichtenüberblick, der als redaktioneller Beitrag gekennzeichnet ist, übersetzte, redigierte und kommentierte Engels Artikel und Nachrichten der römischen Zeitung „Il Contemporaneo“ vom 1. September sowie verschiedener Pariser Tageszeitungen vom 11. und 12. September. Schwerpunkt seiner Berichterstattung bildet der Angriff neapolitanischer Truppen am 3. September auf die sizilianische Festungsstadt Messina. Da die Pariser Tageszeitungen „Journal des De´bats“ und „Le Constitutionnel“, die von der Redaktion der NRhZ bezogen wurden, die Nachrichten gleichlautend brachten, lässt sich nicht eindeutig bestimmen, aus welcher Zeitung Engels sie übernommen hat. Die Rubrik wurde am Nachmittag beziehungsweise Abend des 12. September 1848 oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Livorno (Sieg des Volks). Messina (Neapolitanische Truppen). Rom (Oesterreichische Jesuiten-Partei. – Boni).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 102, 14. September 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 703.2–14

Die in unserer bis Citadelle.] Le peuple de Livourne ... In: La Re´forme. Paris. 11. September 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Zusammenfassende Übersetzung gestrigen Nr.] Siehe S. 701/702.

703.15–21

D’apres des correspondances ... In: Journal des De´bats. Paris. 11. September 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe S. 710.3–4 und Erl.

703.22–25

Roma 31 agosto. Il Constituzionale Romano ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 138, 1. September 1848. S. 1, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels. – Zur „östreichisch-jesuitische[n] Partei“ siehe S. 578.14–15 und Erl.

1567

Engels · Italien. 14. September 1848

704.3–5

In Genua bis empfangen worden.] Mögliche Quelle: Les Ge´nois ... In: Le National. Paris. 11. September 1848. S. 2. Sp. 3. – Siehe bereits S. 690.12–17, 694.1–3 und 701.26–702.2.

704.5–6

Die sardinischen bis geschworen.] Die NRhZ teilte am 7. September 1848 eine Proklamation König Carlo Albertos von Sardinien mit, wonach alle Offiziere und Soldaten auf die Verfassung schwören sollten, um „die Eigenschaft des Bürgers von der des Soldaten unzertrennlich zu machen“. (S. 665.15–25.)

704.7–8

Die berüchtigte bis Schweizer] Diese Nachricht bestätigte sich nicht. – Zur Diskussion in der Schweiz über den Anteil Schweizer Söldner an der neapolitanischen Expedition siehe [Max Cohnheim:] *** Zürich 15. Sept. In: NRhZ. Nr. 107, 20. September 1848. S. 4, Sp. 2/3.

704.12–23

Attaque de Messina par les Napolitains. In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 256, 12. September 1848. S. 1, Sp. 4/5. – Zusammenfassende Übersetzung.

1568

Friedrich Engels Volksversammlung auf dem Kölner Frankenplatz 13. September 1848 (S. 703/704)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der Festungsstadt Köln kam es am Abend des 11. September 1848 zu Zusammenstößen zwischen Militär und Zivilbevölkerung. Rund 100 Soldaten des erst Tage zuvor in die Rheinstadt verlegten 27. Infanterieregiments gingen mit blanker Waffe gegen Zivilisten vor und verletzten einige teilweise schwer. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 405–415; Dowe: Aktion. S. 186–195; Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 130–134.) Bürgerwehr und städtische Bevölkerung forderten die Verlegung des Regiments und wollten sich mit dem von der Festungskommandantur zugestandenen Rückzug aus den städtischen Kasernen in die der Stadt vorgelagerten Forts nicht zufrieden geben. Während der Kölner Stadtrat am 12. September zur Beruhigung der Bevölkerung mit den preußischen Militär- und Zivilbehörden über weitere Zugeständnisse verhandelte, beschlossen die Kölner Demokratische Gesellschaft und der Arbeiterverein am Abend für den folgenden Tag zu einer öffentlichen Volksversammlung aufzurufen, in der ein Sicherheitsausschuss gewählt werden sollte. Diese Versammlung, in der Redakteure der NRhZ, insbesondere Engels, eine herausgehobene Rolle spielten, fand am 13. September auf dem dem Kölner Dom rheinseitig vorgelagerten Frankenplatz statt. Der vorliegende als „Nachtrag“ veröffentlichte Nachrichtenbeitrag wurde unmittelbar nach Beendigung der um zwölf Uhr mittags begonnenen Volksversammlung geschrieben, als ein Teil der Auflage der Nummer 102 der NRhZ vom 14. September 1848 sich bereits im Druck befand. Der Beitrag enthält, neben der Information über die Teilnehmerzahl von 5000 bis 6000 Menschen und die Bildung eines Sicherheitsausschusses, das wörtliche Zitat einer Adresse an die Berliner Nationalversammlung. (Siehe S. 706.19–20.) Da Engels den Text der Adresse vorgeschlagen hatte und dieser zum Zeitpunkt der Niederschrift des vorliegenden Beitrags nur handschriftlich vorgelegen haben kann, ist davon auszugehen, dass er den Nachrichtenbeitrag verfasst hat. In der folgenden Ausgabe der NRhZ vom 15. September erschien ein ausführlicher Leitartikel über die Volksversammlung, den Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls geschrieben hat. (Siehe S. 706–709.) Zahlreiche Zeitungen besprachen entsprechend ihrer politischen Ausrichtung die Volksversammlung, wobei sie besonders die Mitwirkung der Redakteure der NRhZ, die von Engels vorgetragene Adresse an die Berliner Nationalversammlung und die Bildung des Sicherheitsausschusses hervorhoben. (Siehe Köln, 14. Sept. (Köln.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 264, 20. September 1848. Beilage. S. 4189; Köln, 13. September. (Unruhen in Fol-

1569

Engels · Volksversammlung auf dem Kölner Frankenplatz

ge des Waffenstillstandes.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 253, 16. September 1848. S. 1904; Köln, 14. Sept. (Der Sicherheitsausschuß.) Ebenda. Nr. 254, 18. September 1848. S. 1911; Köln, den 13. Sept. Gestern Abend ... In: Elberfelder Zeitung. Nr. 252, 15. September 1848. S. 1; Köln, den 14. Sept. Ebenda. Nr. 253, 16. September 1848. Beilage. S. 2; Köln, 13. Sept. Schon gestern Abend ... In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 254, 15. September 1848. S. 3; Vom Rhein, 13. Sept. (Sicherheitsausschuß.) In: Mannheimer Abendzeitung. Nr. 222, 16. September 1848. S. [883]; Conflict in Germany – March of Democracy. In: The Northern Star. London. Nr. 570, 23. September 1848. S. 7, Sp. 3; Köln, 13. Septbr. Der gestrige Abend ... In: Trier’sche Zeitung. Nr. 257, 16. September 1848. S. 1/2; Köln, 14. Sept. Ebenda. Nr. 258, 17. September 1848. S. 2; 16. Sept. Die gestrige Versammlung ... Ebenda. Nr. 261, 21. September 1848. S. 3; In Folge der in Köln ... In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 31, 14. September 1848. S. 4. Das „Frankfurter Journal“ druckte den vorliegenden Beitrag vollständig nach (siehe Frankfurter Journal. Nr. 252, 16. September 1848. Erste Beilage. S. 1), die „Neue Deutsche Zeitung“ auszugsweise. (* Köln, 13. Sept. Die gestern von Koblenz ... In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 67, 16. September 1848. S. 2.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 13. Sept. 11/2 Uhr Mittags. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 102, 14. September 1848. S. 4, Sp. 3. Rubrik: Nachtrag. – Erstdruck. – 2. Druckvariante. (SAPMO, Sign. R–ZD 683 Si.) – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 705.3–4

1570

Siehe Engels: Volksversammlung und Sicherheitsausschuss (S. 706–709). – Die NRhZ berichtete in derselben Ausgabe ebenfalls als „Nachtrag“: „Schon in den Reihen der Bürgerwehr wurde gestern [12. September] der Ruf laut nach einem Sicherheitsausschuß, der, direkt aus der Volkswahl hervorgegangen, das Kölner Volk gegenüber dem auf dem Census beruhenden Stadtrath und der Regierung vertrete, und in wichtigen Fällen Volksversammlungen berufe. Da die Bürgerwehr durch das Ueberwiegen des Bourgeois-Elements und durch die Unentschiedenheit der Befehlshaber nicht zur Wahl eines solchen Ausschusses kam, so wurde spät Abends beschlossen, an’s Volk zu appelliren. Demgemäß ist auf heute Mittag zwölf Uhr eine Volksversammlung auf den Frankenplatz berufen, um sofort zur Wahl des Ausschusses zu schreiten.“ (* Köln, 13. Sept. (Die gestrigen Vorfälle.) In: NRhZ. Nr. 102, 14. September 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 2.)

Erläuterungen

705.5–7

Zum Sicherheitsausschuss und dessen per Akklamation gewählten dreißig Mitgliedern siehe S. 706.15–18 und Erl.

705.10–11

Den vollständigen Wortlaut der von Engels vorgeschlagenen und höchstwahrscheinlich auch verfassten Adresse an die Berliner Nationalversammlung druckte die NRhZ in ihrer nächsten Ausgabe (S. 706.21–707.18).

1571

Friedrich Engels Volksversammlung und Sicherheitsausschuss 13./14. September 1848 (S. 706–709)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem Engels bereits am Vortag in einem „Nachtrag“ über die Volksversammlung vom 13. September 1848 auf dem Kölner Frankenplatz und die Bildung eines Sicherheitsausschusses berichtet hatte (S. 705), schildert er in dem vorliegenden Leitartikel ausführlich Verlauf und Beschlüsse der Versammlung. Er informiert über die ersten Tätigkeiten des 30-köpfigen Sicherheitsausschusses, in dem führende Mitglieder der Kölner Demokratischen Gesellschaft und des Arbeitervereins gewählt wurden, und teilt den „Protest“ des konstitutionellen Kölner Bürgervereins mit, der in der Bildung des Ausschusses den „erste[n] Schritt zur Revolution “ sah. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels, der neben Marx sowie Wilhelm Wolff, Ernst Dronke und Heinrich Bürgers in den Sicherheitsausschuss berufen worden war, den vorliegenden Leitartikel verfasst. Dies wird insbesondere durch den Umstand belegt, dass er die von der Volksversammlung „einstimmig“ angenommene Adresse an die Berliner Nationalversammlung vorschlug, in der diese aufgefordert wurde, sich bei einem Staatsstreich „selbst der Gewalt der Bajonnette gegenüber zu behaupten“. In engem inhaltlichen Zusammenhang mit dem vorliegenden Leitartikel und Engels’ Tätigkeit im Sicherheitsausschuss steht ein weiterer – wahrscheinlich ebenfalls von ihm geschriebener – Artikel. (Siehe S. 743.) Der Artikel wurde am Abend des 13. September 1848 oder am Vormittag des 14. September 1848 geschrieben. Zahlreiche Zeitungen besprachen die Volksversammlung und die Bildung des Sicherheitsausschusses. (Siehe bereits S. 1569/1570.) Die „Elberfelder Zeitung“ berichtete, dass am Rande der Veranstaltung ein Zirkular – die 17 „Forderungen der kommunistischen Partei in Deutschlands“ (S. 25/26) – verbreitet worden sei, worin sich die demokratische Partei „communistische Partei“ nenne und darin als „deren Programm natürlich oben an die Republik nennt: Marx, Engels, Schapper, Moll, Bauer haben es unterzeichnet“. (* Köln, den 13. Sept. Gestern Abend ... In: Elberfelder Zeitung. Nr. 252, 15. September 1848. S. 1.) Die Nürnberger „Mittelfränkische Zeitung“ druckte den vorliegenden Leitartikel nach (Mittelfränkische Zeitung. Nürnberg. Nr. 259, 17. September 1848. S. 2), die „Neue Deutsche Zeitung“ entnahm ihm annähernd wörtliche Aussagen. (* Köln, 14. Sept. (Sicherheitsausschuß.) In: Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 68, 17. September 1848. S. 2.) Die Pariser Zeitung „La Re´forme“ fasste den Artikel zusammen, wobei sie einleitend schrieb: „Cologne vient

1572

Erläuterungen

de se placer a` la teˆte du mouvement de´mocratique dans l’ouest de l’Allemagne, comme Vienne et Berlin le sont de´ja` dans l’est et au nord.“ (Cologne vient ... In: La Re´forme. Paris. 18. September 1848. S. 2, Sp. 3.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 14. Sept. (Volksversammlung und Sicherheitsausschuß.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 103, 15. September 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 2, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 708.28

Schritt] J Schrit

ERLÄUTERUNGEN 706.1–3

Siehe S. 705.

706.12–13

Die Angaben über die Teilnehmerzahl schwankten sehr stark. Der Kölner Regierungspräsident Heinrich von Wittgenstein berichtete dem preußischen Innenminister Kühlwetter am 15. September: „Die Volksversammlung wurde von mehreren hundert, gewiß nicht mehr als 1000 Personen, wovon der größte Teil Neugierige waren, besucht, obgleich die Redaktoren der Neuen Rheinischen Zeitung und die Leiter des Arbeitervereins, welche sich als Veranstalter und Ordner gerierten, es nicht verschmäht hatten, das Publikum durch Umgang mit der Schelle in den Straßen der Stadt zur Teilnahme einzuladen.“ (Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 409. – Siehe Dowe: Aktion und Organisation. S. 187 Anm. 486.)

706.15–18

In den 30-köpfigen Sicherheitsausschuss wurden bekannte Mitglieder der Kölner Demokratischen Gesellschaft und des Arbeitervereins gewählt, von den Redaktionsmitgliedern der NRhZ neben Marx und Engels auch Heinrich Bürgers, Wilhelm Wolff und Ernst Dronke. Noch am selben Tag lehnten führende Demokraten – unter ihnen der Rechtsanwalt Karl Schneider (genannt Schneider II) – die Wahl ab, kurze Zeit später folgten ihrem Beispiel weitere Mitglieder der Demokratischen Gesellschaft, unter anderen der Gerichtsreferendar Karl Wachter und der Literat Carl Cramer. (GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 2, Bd. 4, Bl. 114. – Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 131; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 223/224.)

1573

Engels · Volksversammlung und Sicherheitsausschuss

706.25–29

Auf Antrag des Abgeordneten Julius Stein hatte die preußische Nationalversammlung von der Berliner Regierung einen AntiReaktionserlass an die preußischen Offiziere gefordert, um die Machtbefugnisse des Militärs einzuschränken. (Siehe S. 679.16 und Erl. sowie S. 1541.)

707.1–8

Zum Rücktritt der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann siehe S. 679–681, 682, 691/692 und 695–700; zu den Verhandlungen König Friedrich Wilhelms IV. mit dem rheinischen Bankier Hermann von Beckerath über dessen möglichen Eintritt in eine neue preußische Regierung siehe S. 691.10–17, 697.20–21, 700.20–22 und Erl.

707.9–14

Im ersten Leitartikel seiner Artikelserie „Die Krisis“ bezeichnete Marx die Auflösung der Berliner Nationalversammlung durch den preußischen König als Staatsstreich. (Siehe S. 695.15–16.)

707.23

„Heuler“] Siehe Erl. 100.28.

707.27–36

Siehe Protokoll der Sitzung der Bürgerwehrkommandeure vom 13. September 1848. In: Seyppel: Die Kölner Bürgerwehr 1848. S. 152/153. – In dieser Sitzung sprachen die Bürgerwehrkommandeure ihrem ersten Kommandanten, dem Kölner Regierungspräsidenten Heinrich von Wittgenstein, zwar noch ihr Vertrauen aus, aber in einer in den nächsten Tagen durchgeführten Abstimmung entzog ihm eine Mehrheit der Kölner Bürgerwehrmänner das Vertrauen. (Siehe ebenda. S. 101–105.)

707.38–708.1 Siehe Protest. [Plakat.] Staatliche gesellschaftspolitische Bibliothek, Moskau, Sammlung Helfert. – Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 403/404. 708.35–38

1574

Zu der von der Kölner Bevölkerung geforderten Verlegung der Angehörigen des 27. Regiments, das die Unruhen verursacht hatte, berichtete die NRhZ am Vortag, dass „[V]on Koblenz aus ... die Antwort“ gekommen sei, „diese Truppen sollten so lange in die Forts ziehen bis die Antwort von Berlin da sei. Sie zogen wirklich theilweise aus, und der stellvertretende zweite Kommandant, General Kaiser, ... gab sein Ehrenwort: bis auf 20 M[ann] in der Kaserne und 14 M. auf Posten seien alle 27ger aus der Stadt. Die Offiziere der Bürgerwehr, die diesen Bescheid holten, hielten es hierauf für unnöthig der Volksstimme nachzugeben und zu untersuchen, ob nicht in der Kaserne noch 27ger, in Mänteln des 16. Regiments, versteckt seien.“ (* Köln, 13. Sept. (Die gestrigen Vorfälle.) In: NRhZ. Nr. 102, 14. September 1848. S. 4, Sp. 1.)

Erläuterungen

708.40–709.3 Dem Vollziehungsausschuss des Kölner Sicherheitsausschusses gehörten Hermann Becker als Präsident und der Offiziersanwärter Cornelius Funck als Sekretär an, ferner Bartholomäus Weyll, Carl August Ferdinand Bernigau und Joseph Moll. (GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 2, Bd. 4, Bl. 113.) 709.3–10

In dem an den Kölner Regierungspräsidenten Heinrich von Wittgenstein gerichteten Schreiben vom 13. September 1848 erklärten die Mitglieder des Sicherheitsausschusses: „Der Zweck des Ausschusses ist, wo möglich im Einverständnisse mit den gesetzlich constituirten Behörden zur Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung der Stadt Köln und zur Beseitigung aller unnützen Tumulte und Aufläufe zu wirken, – zugleich aber als einziges, aus directer Volkswahl hervorgegangenes und direct dem Volke verantwortliches Comite´ mit allen gesetzlichen Mitteln darüber zu wachen, daß die Eroberungen der Revolution, die mit dem Blute des Volkes erkämpften Rechte, nicht geschmälert werden.“ (GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 2, Bd. 4, Bl. 113. – Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 402/403; Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 133.)

709.14–20

In einem ausführlichen Bericht bezog sich Wittgenstein gegenüber dem preußischen Innenminister Kühlwetter am 15. September 1848 auf diese Textstelle: „In der heute erschienenen Nummer der Rheinischen Zeitung ist der Zweck des Ausschusses auf eine Weise dargestellt, welche ihn vor allen gerichtlichen Verfolgungen auf Grund des Art. 258 des Rheinischen Strafrechts sicherstellen soll. Daß durch den Namen des Ausschusses, ohne daß er sich Funktionen gesetzlicher Behörden anmaßt, ein Strafgesetz verletzt werde, kann nicht behauptet werden ...“ Wittgenstein sah in dem Sicherheitsausschuss lediglich ein neues Kollektivorgan der demokratischen Vereine: „In den hiesigen Verhältnissen ist durch die Bildung des Ausschusses wenig geändert und gewiß nichts verschlimmert. Der demokratische und der Arbeiterverein bestanden schon in ihren regelmäßigen General- und Komiteeversammlungen bis dahin, und es ändert nichts in deren Einfluß und Tätigkeit, daß sie sich einen neuen, wenn auch auffallenden Kollektivnamen zulegen.“ (Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 410.)

1575

Friedrich Engels Italien. 15. September 1848 13./14. September 1848 (S. 710/711)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Der Kampf in Sizilien. – Proklamation der sizilianischen Regierung. – Volkssieg in Livorno. – Der Großherzog selbst rückt gegen die Stadt. – Italienisches Bundescomite´ in Turin.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 103, 15. September 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 711.5

Unterzeichner] J Unterzeichnet

ERLÄUTERUNGEN 710.3–4

gestrige Nachrichten aus Paris] Siehe S. 703.15–21. – Siehe D’apres des correspondance ... In: Journal des De´bats. Paris. 11. September 1848. S. 2, Sp. 2; Il est arrive´ d’importantes nouvelles ... In: La Presse. Paris. Nr. 4462, 12. September 1848. S. 2, Sp. 6.

710.16–711.6 Wörtlich übersetzt wahrscheinlich nach: Siciliani! In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 144, 8. September 1848. S. 2, Sp. 1. 711.7–32

Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung wahrscheinlich von: Livorno, 4 settembre. In: La Concordia. Torino. Nr. 214, 7. September 1848. S. 4, Sp. 4, und On nous e´crit de Florence, le 4 septembre: ... In: Journal des De´bats. Paris. 12. September 1848. S. 1, Sp. 4/5.

711.10

Großherzog] Leopoldo II.

711.33–39

I sottoscritti sotto ... In: La Concordia. Torino. Nr. 214, 7. September 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Siehe S. 726.8–13.

1576

Friedrich Engels Dänemark. 15. September 1848 14. September 1848 (S. 712/713)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. In der Rubrik „Dänemark“ der NRhZ vom 15. September 1848 fasste Engels Artikel und Nachrichten aus vier Ausgaben der Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ zusammen. Ironisch kommentiert er die dänischen Wahlvorbereitungen und glossiert die „preußische Zweideutigkeit“, die die dänische Zeitung in einem von Engels auszugsweise wörtlich übersetzten Beitrag herausstellte. Insbesondere aufgrund seiner dänischen Sprachkenntnisse war mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels Autor dieser Rubrik. (Siehe S. 953/954.) Die Rubrik wurde wahrscheinlich am 13. beziehungsweise in den Vormittagsstunden des 14. September 1848 geschrieben.

Zeugenbeschreibung J Dänemark. [Rubrik.] * (Armeebefehl. – Wahlkandidaten. – Halboffizielle Glossen über preußische Zweideutigkeit.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 103, 15. September 1848. S. 4, Sp. 1–3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 712.14 712.22 713.11

„Fädrelandet“] J „Fädreland“ Fädrelandet] J Fädreland Fädrelandet] J Fädreland

ERLÄUTERUNGEN 712.2

Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 227, 228, 229 und 230, 6., 7., 8. und 9. September 1848.

712.2–13

Ein Armeebefehl bis nicht ausgeführt.] Fra Krigsministeriet bis blive indkaldte. Ebenda. Nr. 227, 6. September 1848. Sp. 1803/1804 und Armeebefaling af 4de Septbr. ... Ebenda. Nr. 228, 7. September 1848. Sp. 1807/1808. – Zusammenfassende Übersetzung.

712.11

König] Frederik VII.

1577

Engels · Dänemark. 15. September 1848

712.14

Nachschrift] Efterskrift. ... Ifølge private Breve bis Afsked. Ebenda. Nr. 230, 9. September 1848. Sp. 1825 und 1827. – Zusammenfassende Übersetzung.

712.20–28

Die liberale bis „Dispacheur“ (!)] For at henlede bis Fineerskærer. Ebenda. Nr. 229, 8. September 1848. Sp. 1813/1814. – Zusammenfassende Übersetzung mit Ausrufezeichen in Klammern von Engels. – Dispacheur ist ein Sachverständiger für die Abwicklung von Schiffshavarien.

712.29

„Hovedstad“] Dänisch: Hauptstadt.

713.5–6

Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der „Große Kurfürst“, schloss im Nordischen Krieg von 1655–1660 zeitweise mit Schweden eine Offensivallianz gegen Polen.

713.7

Mit dem Frieden von Basel vom 5. April 1795, einem Separatfrieden mit Frankreich, schied Preußen aus dem 1. Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich aus.

713.7

1805] Preußen schloss zunächst mit Russland den Vertrag von Potsdam vom 3. November 1805 und nach dem Sieg von Napole´on Ier bei Austerlitz mit Frankreich den Vertrag von Schönbrunn vom 15. Dezember 1805.

713.8

Siehe Engels: Neue Politik in Posen (S. 147/148).

713.12–34

Det er ligeledes bis paa Alt. Ebenda. Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 230, 9. September 1848. Sp. 1821. – Wörtliche Übersetzung mit Ergänzung in Klammern von Engels.

713.13

unten mittheilen] Die „Fædrelandet“ teilte das Schreiben Auerswalds in wörtlicher Übersetzung mit. (Siehe Auerswalds Skrivelse ... Ebenda. Sp. 1821/1822.

713.32

Limburgs] Das Herzogtum Limburg mit der Hauptstadt Maastricht war seit 1839 ein zum Deutschen Bund gehörendes Fürstentum, das in Personalunion vom niederländischen König regiert wurde. Am 19. Juli 1848 beschloss die Frankfurter Nationalversammlung, dass „die bisherige Vereinigung des zum deutschen Bunde gehörigen Herzogthums Limburg mit dem Königreich der Niederlande ... als unvereinbar mit der deutschen Bundes-Verfassung zu betrachten“ sei. (Frankfurt, 19. Juli. (National-Versammlung.) In: NRhZ. Nr. 51, 21. Juli 1848. S. 3, Sp. 1; Wigard. Bd. 2. S. 1032.) Die provisorische Zentralgewalt behandelte jedoch die Frage dilatorisch. (Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 1. September. 70. Sitzung der National-Versammlung. In: NRhZ. Nr. 94, 5. September 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 2, Sp. 1; Wigard. Bd. 3. S. 1822–1838. – Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 243–254.)

1578

Friedrich Engels Wrangel – Bonin – Die Landesversammlung (Schleswig-Holstein) 15. September 1848 (S. 714)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Im vorliegenden Artikel fasste Engels fünf Nachrichtenbeiträge der Hamburger „Börsen-Halle“ vom 13. September 1848 zusammen und kommentierte sie teilweise. Der Artikel wurde am Vormittag des 15. September 1848 geschrieben, nachdem die genannte Zeitung in der Redaktion eingetroffen war.

Zeugenbeschreibung J * Schleswig-Holstein. (Wrangel. – Bonin. – Die Landesversammlung.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 104, 16. September 1848. S. 3, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 714.1–4

An die Stelle bis General Bonin.] Siehe Rendsburg, den 12. September. In: Börsen-Halle. Hamburg. Nr. 11 270, 13. September 1848. S. 3.

714.4–5

Der Rückmarsch bis abgereist.] Siehe Altona, den 12. September, und Altona, den 13. September. Heute Vormittags ... Ebenda. – Über den Rückmarsch der deutschen Bundestruppen hatte die NRhZ mehrfach berichtet. (Siehe Hamburg, 8. Sept. (Der Rückmarsch der Truppen fortgesetzt.) Ebenda. Nr. 100, 12. September 1848. S. 2, Sp. 3; Altona, 22. Septbr. (Truppenbewegung.) Ebenda. Nr. 102, 14. September 1848. S. 3, Sp. 1; Altona, 12. Sept. (Rückmarsch der Preußen.) Ebenda. Nr. 103, 15. September 1848. S. 3, Sp. 1/2.)

714.5–7

Die zurückgekehrten bis begonnen.] Siehe (S.-H.-Z.) Rendsburg, den 12. September. In Flensburg ... Ebenda.

714.7

Dannebrogsfahnen] Siehe Erl. 67.14.

714.7–16

Die Landes-Versammlung bis entgegenstehen werde.] Siehe (A. M.) Kiel, den 11. September. Ebenda. – Die neugebildete

1579

Engels · Wrangel – Bonin – Die Landesversammlung

Schleswig-Holsteinische Landesversammlung tagte seit dem 15. August 1848. (Siehe Protocolle der constituirenden Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung 1848. Kiel [1848]. – Zur Sitzung vom 11. September siehe S. 38ff.) 714.12

1580

Artikel 7 ] Siehe S. 389.32 und 798.4–25 sowie Berlin, 5. September. (Text des Waffenstillstandes.) In: NRhZ. Nr. 96, 7. September 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.

Friedrich Engels Italien. 16. September 1848 14./15. September 1848 (S. 715/716)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 16. September 1848 wurde am 14. September oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Der Kampf in Messina. Weitere Vorfälle. – Livorno. – Genua ruhig. – Geldnoth in Venedig). Modena. (Theilnahme hoher Häupter für den Herzog).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 104, 16. September 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 715.2–18

Mit dem Dämpfer bis gefordert.] Attaque de Messina par les Napolitains. In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 257, 13. September 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung.

715.4

die unterminirt ist] Die „Frankfurter Oberpostamts-Zeitung“ teilte später mit: „Messina war nicht unterminirt, wie die letzten Packetboote es angekündigt hatten“. (Nachrichten aus Sicilien. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 263, 26. September 1848. Beilage. S. 2.)

715.16

englische und französische Gesandte zu Neapel] Sir William Temple und Gerard Comte de Rayneval.

715.18–24

König Ferdinand bis Mehrheit durch.] Sabbato a proposito ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 315, 6. September 1848. S. 1256. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

716.1

Großherzog] Leopoldo II.

716.8–15

Venedig bis gehen ließe.“] Carissimo Amico. Ebenda. S. [1255], Sp. 1. – Teils wörtliche, teils zusammenfassende Übersetzung.

716.11

Präsident der Republik] Daniele Manin.

716.18

Herzogs] Franz V.

1581

Friedrich Engels Die Freiheit der Beratungen in Berlin 15./16. September 1848 (S. 717–719)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels einen Leitartikel der „Berliner Zeitungs-Halle“ vom 15. September 1848, in dem sich gegen die Behauptung großer Berliner Zeitungen gewandt wurde, der Mehrheitsbeschluss der preußischen Nationalversammlung vom 7. September, der die preußische Regierungskrise ausgelöst hatte, sei nur auf Druck einer radikalisierten Öffentlichkeit und durch Einschüchterung der Abgeordneten zustandegekommen. Engels, der in der Entgegnung der „Zeitungs-Halle“ eine „unschuldige“ Darstellung sieht, gesteht demgegenüber in „Revolutionszeiten“ den „demokratischen Volksmassen“ als „altes revolutionäres Volksrecht“ das Recht zu, „durch ihre Anwesenheit auf die Haltung konstituirender Versammlungen moralisch einzuwirken“. (S. 718.21–29.) Wahrscheinlich hat Engels, der bis Anfang August 1848 kontinuierlich die Debatten der Berliner Nationalversammlung analysierte und wohl auch darüber hinaus intensiv verfolgte, den vorliegenden Leitartikel verfasst. Darauf weisen insbesondere inhaltliche Übereinstimmungen mit Artikeln hin, die ihm ebenfalls zugeordnet werden. Im vorliegenden Beitrag wird zweimal auf den Antrag des rechten Abgeordneten Peter Reichensperger angespielt, den Sitz des Berliner Parlaments von Berlin in eine andere preußische Stadt zu verlegen, wenn die Freiheit der Beratungen gefährdet sei. (S. 717.9–11 und 719.16. – Siehe Berliner Nationalversammlung. 52. Sitzung, 7. September 1848. StB. Bd. 2. S. 1091/1092.) Dieser Redebeitrag Reichenspergers wurde zuvor in dem Artikel „Sturz des Ministeriums der Tat“ erwähnt, zu einem Zeitpunkt als sich Marx noch auf der Rückreise von Wien nach Köln befand und Engels ihn als Chefredakteur vertrat. (S. 680.35–39 und Erl.) Der Hinweis auf den „wohlbekannte[n] G-Korrespondent[en]“ der „Kölnischen Zeitung“ findet seine Entsprechung in dem Artikel „Vereinbarungsdebatten vom 4. Juli 1848“, in dem von dem „wohlunterrichtete[n] G-Korrespondent[en]“ die Rede war. (S. 245.34–37.) Der Artikel entstand in den Abendstunden des 15. September 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages, nachdem die „Kölnische Zeitung“ vom 16. und die „Berliner Zeitungs-Halle“ vom 15. September der Redaktion vorlagen. In einer Korrespondenz „Vom Rhein“ wurde in der „Deutschen Zeitung“ vom 21. September 1848 ein Auszug aus Engels’ Artikel zitiert (S. 718.21–29) und mit den Worten kommentiert: „Sehr bemerkenswerth ist es jedenfalls, daß die beiden Hauptorgane der demokratischen Partei in Preußen, die Zeitungshalle sowohl, als die Neue Rheinische Zeitung, die Einschüchterung der Versammlung durch das ,Volk‘ nicht blos zugeben, sondern daß das letztgenannte Blatt

1582

Erläuterungen

eine solche Einschüchterung sogar für vollständig gerechtfertigt findet.“ (** Vom Rhein, 18. Sept. (Antrag auf Verlegung der preuß. Nationalversammlung.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 257, 21. September 1848. S. 1936.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 16. September. (Die Freiheit der Berathungen in Berlin.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 105, 17. September 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 718.5 718.20

Einschüchterungen] J Einschüchterugen begründet] J bergrründet

ERLÄUTERUNGEN 717.5

„interimistisch bis Nachfolgers“] Siehe Berliner Nationalversammlung. 54. Sitzung, 11. September 1848. StB. Bd. 2. S. 1104; # Berlin, 11. September. (Vereinbarer-Sitzung. – Beckerath mit Bildung des Ministeriums beauftragt.) In: NRhZ. Nr. 102, 14. September 1848. S. 2, Sp. 2.

717.6

„8000 bis 10 000 Klubfäuste“] In einem Bericht des Berliner G-Korrespondenten der „Kölnischen Zeitung“ hieß es: „Der demokratische Club, der Verein für Volksrechte, der souveraine Lindenclub fordern kategorisch ein Ministerium Waldeck, und bei dem Einflusse, den die berliner Urwähler auf die Entscheidungen der National-Versammlung ausüben, bei dem Gewichte, mit dem unsere 8–10 000 Clubfäuste in die parlamentarische Wagschale fallen, glaube ich allerdings, daß nur ein sehr ,linkes‘ Ministerium auf eine einiger Maßen compacte Majorität wird zählen können, und auch nur, wenn sich das souveraine berliner Volk vor der Sing-Akademie in Permanenz erklärt.“ (G Berlin, 12. Sept. (Die Minister-Krisis.) In: Kölnische Zeitung. Nr. 256, 16. September 1848. S. 1.)

717.7

Kastanienwäldchen] Die im Kastanienwäldchen gelegene Singakademie war bis zum 14. September 1848 Tagungsort der preußischen Nationalversammlung.

717.8–9

Diese Fakten hat Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht den genannten Zeitungen entnommen, sondern der „Berliner Zeitungs-Halle“. (Berlin, 14. September. Nachdem die Minister ...

1583

Engels · Die Freiheit der Beratungen in Berlin

In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 213, 15. September 1848. S. 1.) 717.8

Vosse’sche] Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staatsund gelehrten Sachen.

717.8

Spener’sche] Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen.

717.9–11

Zu dem letztlich nicht gestellten Antrag des Abgeordneten Peter Reichensperger, die Berliner Nationalversammlung zu verlegen, siehe S. 680.35–39 und Erl.

717.10–11

(nach Charlottenburg etwa)] Anspielung auf fast pogromartige Übergriffe von konservativen Teilen der Bürgerschaft Charlottenburgs auf Mitglieder eines kurz zuvor gegründeten demokratischen Vereins am 20. August 1848. (Berlin, den 21. August, 91/2 Uhr Abends. In: NRhZ. Nr. 83, 23. August 1848. Extrabeilage. S. 1. – Siehe Hachtmann: Berlin 1848. S. 693/694.)

717.12– 718.10

Berlin, 14. September. Nachdem die Minister ... In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 213, 15. September 1848. S. 1/2. – Hervorhebungen von Engels.

717.20

Centren] Siehe Erl. 680.3–4.

718.18–19

Der Berliner #-Korrespondent der NRhZ berichtete bereits über die Haltung der in den Zentrumsfraktionen zusammengeschlossenen Abgeordneten: „Also nur die Gewalt der öffentlichten Meinung hat die Schwankenden in der Versammlung zu Männern des Volkes gemacht und dadurch die große Majorität von 77 Stimmen erzeugt.“ (# Berlin, 8. Sept. Der Jubel des Volkes ... In: NRhZ. Nr. 100, 12. September 1848. S. 1, Sp. 2.)

719.5

unter den Schutz des Volkes] Siehe S. 130.6–7 und Erl.

719.14

Nachdem 1789 in Versailles die französischen Generalstände zusammengetreten waren und die Vertreter des Dritten Standes sich im Juni/Juli zur verfassungsgebenden Nationalversammlung erklärt hatten, hatte letztere im Oktober begonnen, ihre Beratungen in Paris fortzusetzen. (Siehe Willms: Tugend und Terror. S. 128ff., insbesondere S. 181–184.)

1584

Friedrich Engels Italien. 17. September 1848 15./16. September 1848 (S. 720)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 17. September 1848 wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 15. September oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Messina genommen. – Die Livorneser Forderungen bewilligt. Bologna entwaffnet. – Venedig bedrängt). Mailand (Radetzki und Jellachich).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 105, 17. September 1848. S. 3, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 720.2–4

La nouvelle de la prise de Messine ... In: Journal des De´bats. Paris. 16. September 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

720.5–12

Firenze mezzanotte: ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 316, 7. September 1848. S. 1264, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

720.13–15

Bologna – 5 settembre. Ebenda. S. 1262, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

720.16–19

Die 6000 bis abzusegeln.] Die NRhZ meldete zwei Tage später, gestützt auf die Pariser Zeitung „Le National“, einen „Vorfall von unbestreitbarer Wichtigkeit im adriatischen Meere: die sardinische Flotte verließ, sagt man, mit den Truppen Piemonts, die Gewässer Venedigs, das, nunmehr keinen Widerstand mehr findend, wieder von den Oestreichern besetzt würde“. Am Wahrheitsgehalt des letzten Satzes zweifelte die Zeitung. (Der National enthält ... In: NRhZ. Nr. 106, 19. September 1848. Beilage. S. 2, Sp. 1; Nouvelle d’Italie. In: Le National. Paris. 15. September 1848. S. 1, Sp. 2.)

1585

Friedrich Engels Volksversammlung in Worringen 17./18. September 1848 (S. 721/722)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 17. September 1848 kam es auf der Worringer Heide bei Köln zur größten rheinischen Volksversammlung der Revolutionszeit, an der aus den umliegenden Gemeinden und Städten 7000 bis 10 000 Menschen teilnahmen. Den Versammlungsteilnehmern war noch nicht bekannt, dass die deutsche Nationalversammlung zu Frankfurt am Main am Vortag ihren Beschluss vom 5. September revidiert hatte, den von Preußen verhandelten deutsch-dänischen Waffenstillstand von Malmö zu sistieren, und dass sie dem Vertrag inzwischen zugestimmt hatte. So richtete sich die Volksversammlung allein gegen die neue preußische Regierung und deren Opposition gegen die Sistierung des Waffenstillstandsvertrags durch die Frankfurter Nationalversammlung. Die Worringer Versammlung wurde von Karl Schapper präsidiert; weitere Redaktionsmitglieder der NRhZ, neben Engels auch Dronke und Wilhelm Wolff, traten als Redner besonders in Erscheinung. (Siehe Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 224/225; Dowe: Aktion. S. 189/190; Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 417–419; Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 134–136.) Den vorliegenden Bericht, den die NRhZ am 19. September als Leitartikel veröffentlichte, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels verfasst, der „zum Sekretär“ der Versammlung bestimmt worden war. Zudem hatte er die im Bericht wiedergegebene Adresse an die deutsche Nationalversammlung vorgeschlagen, die er höchstwahrscheinlich auch geschrieben oder zumindest mitentworfen hat. In engem inhaltlichen Zusammenhang mit dem vorliegenden Artikel und Engels’ Auftreten in Worringen steht ein weiterer – wahrscheinlich ebenfalls von ihm geschriebener – Artikel. (Siehe S. 744.) Der Leitartikel entstand wahrscheinlich am Abend des 17. September 1848 oder am Vormittag des folgenden Tages. Zahlreiche Zeitungen besprachen die Volksversammlung sowie die Adresse an die Frankfurter Nationalversammlung und die Bestätigung des Kölner Sicherheitsausschusses. (Siehe Köln, 22 Sept. (Worringer Versammlung.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 270, 26. September 1848. S. 4267/4268; ** Vom Rhein, 30. Sept. (Volksversammlungen in Neuß und Worringen.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 258, 22. September 1848. S. 1943; †† Köln, 21. Sept. In: Karlsruher Zeitung. Nr. 251, 26. September 1848, S. 3; * Köln, 19. Sept. Die Volksversammlung ... In: Mannheimer Abendzeitung. Nr. 228, 23. September 1848. S. 908; † Köln, 18. Septbr. Gestern Mittag ... In Trier’sche Zeitung. Nr. 262, 22. September 1848. S. 2; † Köln, 20. Septbr. Gestern Abend ... Ebenda. Nr. 263, 23. September 1848. S. 2; Köln, 19. Sept. Erklärung für die

1586

Korrekturenverzeichnis

Republik. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1448, 21. September 1848. S. 3; Das Parlament. In: Der freie Staatsbürger. Nürnberg. Nr. 70, 30. September 1848. S. 280.) Einige Blätter druckten den Artikel ganz oder auszugsweise nach. (Siehe Köln, den 18. Sept. Gestern fand bei Worringen ... In: Der freie Staatsbürger. Nürnberg. Nr. 66, 21. September 1848. S. 260; Köln, 18. Sept. (Volksversammlung.) In: Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 260, 20. September 1848. S. 1.) Die Zeitung des Kölner Arbeitervereins veröffentlichte einen fast gleichlautenden Bericht, in dem es ergänzend heißt: „Auf der Wiese am Rhein, wo die Versammlung abgehalten wurde, war eine große Tribüne für die Redner errichtet, geziert mit zwei schwarz, roth, goldenen, und einer bluthrothen Fahne in der Mitte.“ (Verflossenen Sonntag ... In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848. S. 1. – Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 417–419.) In drei Pariser Zeitungen erschien eine wörtliche Übersetzung des vorliegenden Artikels. (Siehe Cologne, 18 septembre – Hier, une grande assemblee ... In: Le Constitutionnel. Paris. 21. September 1848. S. 2, Sp. 5/6; Journal des De´bats. Paris. 21. September 1848. S. 1, Sp. 3; Prusse. 18 septembre. Hier, une grande assemble´e ... In: Le Moniteur. Paris. Nr. 265, 21. September 1848. 3. Beilage. S. 2534, Sp. 1.) Die Pariser „La Re´forme“ fasste den Artikel zusammen und übersetzte nur die von Engels vorgetragene Adresse an die Frankfurter Nationalversammlung wörtlich. (Du coˆte´ de Cologne ... In: La Re´forme. Paris. 21. September 1848. S. 2, Sp. 2.) Am 25. September 1848 sollten Vorführungsbefehle „gegen die Häupter der roten Republik“ Karl Schapper, Hermann Becker, Joseph Moll, Karl Wachter und Wilhelm Wolff vollstreckt werden; die Untersuchung lautete auf „Komplott zum Umsturz“ und war mit den Reden in Worringen begründet. (Siehe S. 745/746 und 1612–1614.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 18. Sept. (Volksversammlung in Worringen.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 106, 19. September 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 722.7

Imandt ] J Jmandt

1587

Engels · Volksversammlung in Worringen

ERLÄUTERUNGEN 721.5–7

Der Kölner Regierungspräsident Heinrich von Wittgenstein bezifferte die Zahl der Teilnehmer auf 8000. Die „Zeitung des Arbeitervereins zu Köln“ sprach von „weit über 10 000 Menschen“. (Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 417.)

721.12–17

Siehe S. 706.21–707.18. – Die Adresse an die Berliner Nationalversammlung war von Engels vorgeschlagen worden.

721.18–19

Zu dem am 13. September 1848 konstituierten Kölner Sicherheitsausschuss siehe Engels: Volksversammlung auf dem Kölner Frankenplatz (S. 705) und Volksversammlung und Sicherheitsausschuss (S. 706–709).

721.26–29

Den von Preußen abgeschlossenen deutsch-dänischen Waffenstillstand von Malmö vom 26. August 1848 hatte die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main am 5. September sistiert. Dass die Nationalversammlung ihren Beschluss am 16. September revidiert und inzwischen dem Vertrag zugestimmt hatte, war in Worringen noch nicht bekannt. (Siehe S. 957/958.)

722.7–10

Es handelte sich um den US-amerikanischen Journalisten Albert Brisbane, ein Anhänger Fouriers und Europakorrespondent der „New York Tribune“. (Siehe Albert Brisbane: A Mental Biography with a Character Study. Ed. by Redelia Brisbane. Boston 1893. S. 273/274.)

722.12

die 27ger] Soldaten des 27. Infanterieregiments waren am 11. September 1848 in Köln gegen Zivilisten vorgegangen (siehe S. 1569).

722.16

nach Mainzer Manier] Siehe ähnlich bereits Engels: Köln in Gefahr (S. 101.6).

722.21–22

Nachdem in einer Abstimmung eine Mehrheit der Mitglieder der Kölner Bürgerwehr (1261 gegen 927) Heinrich von Wittgenstein, der als Regierungspräsident zugleich Kommandant der Kölner Bürgerwehr war, das Vertrauen entzogen hatte, war dieser von beiden Ämtern zurückgetreten. (Siehe Erl. 707.27–36. – Nachtrag. Köln, 15. September. In: NRhZ. Nr. 104, 16. September 1848. S. 4, Sp. 2.)

1588

Friedrich Engels Italien. 19. September 1848 17./18. September 1848 (S. 723)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 19. September 1848 wurde am Nachmittag beziehungsweise Abend des 17. September oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Messinesische Flüchtlinge auf der franz. Flotte. – Der franz. Gesandte.) Venedig. (Albini bei Ancona).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 106, 19. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 723.2–8

Nouvelle d’Italie. In: Le National. Paris. 15. September 1848. S. 1, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

723.5

französische Gesandte in Neapel] Gerard Comte de Rayneval.

723.9–12

A Livourne ... Ebenda. S. 2, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

723.9

Großherzogs] Leopoldo II.

723.13–19

In Turin bis beizutragen haben.] Un de´cret du prince ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung.

723.21–22

Venedig ist wirklich ... In: Frankfurter Journal. Nr. 252, 16. September 1848. Extra-Beilage. S. 3, Sp. 2. – Wörtlich übernommen. – Siehe ebenfalls Albini’s Flotte bei Ancona gesehen. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 259, 15. September 1848. S. 4112.

1589

Friedrich Engels Die Ratifikation des Waffenstillstandes 18./19. September 1848 (S. 724/725)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. In dem Leitartikel kommentiert Engels die Anerkennung des Malmöer Waffenstillstandsvertrags vom 26. August 1848 durch die deutsche Nationalversammlung am 16. September 1848, nachdem diese den Vertrag am 5. September sistiert hatte. Engels, der bereits am 10. September eine Ablehnung des Vertrages gefordert und für eine energische Fortführung des Kriegs in Schleswig und Holstein eingetreten war, da es sich um einen „wirkliche[n] Revolutionskrieg“ handele (S. 686.29–30), beklagt erneut den „Mangel an Muth“ der deutschen Revolutionsbewegung und deren „Furcht vor dem Kampf“. Durch diese „Unentschiedenheit“ werde der notwendige „endliche Kampf“ nur um so verheerender. Die zahlreichen inhaltlichen Übereinstimmungen mit den in den vorangegangen Ausgaben der NRhZ erschienenen Kommentarbeiträgen zum Malmöer Waffenstillstandsvertrag vom 26. August belegen, dass Engels mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Autor dieses Leitartikels war. Darauf weist auch der erneute Gebrauch der Formulierung „die Ehre Deutschlands liegt in schlechten Händen“ und des Heinrich Heine Zitats „der mangelnde Muth von unsern lieben Bekannten“ hin. (Siehe S. 724.2–3, 670.34–35 und 687.28–29 sowie S. 725.16–17 und 683.6.) Der Artikel wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 18. September 1848 geschrieben, spätestens am Vormittag des 19.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 19. Sept. (Die Ratifikation des Waffenstillstandes.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 107, 20. September 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 725.12 725.27

1590

errungenen] J erungenen einem] J einen

Erläuterungen

ERLÄUTERUNGEN 724.2–3

„die Ehre bis Händen.“] Siehe S. 687.28–29 und Erl. sowie S. 670.34–35.

724.4–8

Siehe [Albert Lehfeld]: !!! Frankfurt, 15. Sept. 1848, und !!! Frankfurt, 16. September. (Debatte in der Nat[ional]-Vers[ammlung] über den Waffenstillstand.) In: NRhZ. Nr. 106, 19. September 1848. S. 1, Sp. 1, bis S. 3, Sp. 3. – Siehe auch Frankfurter Nationalversammlung. 79. Sitzung, 16. September 1848. Wigard. Bd. 3. S. 2145–2154.

724.15–17

Die Nationalversammlung bis gesprochen.] Diese Aussage griff Ernst Dronke am 20. September 1848 wieder auf. (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 19. September. In: NRhZ. Nr. 107, 20. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.)

724.18–19

Oliver Cromwell soll, als er das englische Parlament am 20. April 1653 auflöste, gesagt haben: „You have sat too long here for any good you have been doing lately ... I say you are no Parliament! ... Depart, I say; and let us have done with you. In the name of God,––go!“ (Thomas Carlyle: Oliver Cromwell’s Letters and Speeches. Vol. 3. Leipzig 1861. S. 135/136.)

724.20

Siehe [Albert Lehfeld:] Nachtrag. !!! Frankfurt, 17. September. Früh um 2 1/2 Uhr. In: NRhZ. Nr. 106, 19. September 1848. Beilage. S. 2, Sp. 3.)

725.16–17

„der mangelnde Muth von unsern lieben Bekannten“ ] Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XIX. 9. Strophe. – Siehe bereits S. 683.6.

725.23–30

Bezugnahme auf Anfragen von Abgeordneten der französischen Nationalversammlung vom 16. September 1848, die sich auf die Absicht der Pariser Regierung bezogen, Kommissare in die Departements wegen royalistischer Tätigkeiten zu entsenden. (Siehe Paris, 15. Sept. (Die Departementalskommissäre. – Nationalversammlung.) In: NRhZ. Köln. Nr. 106, 19. September 1848. Beilage. S. 2, Sp. 2–3. – Siehe ferner Paris, 14. Sept. (Legitimistische Propaganda.) Ebenda. Nr. 105, 17. September 1848. S. 3. Sp. 3; (Legitimistische Agitationen und Komplotte im Süden.) Ebenda. Nr. 108, 21. September 1848. S. 3, Sp. 2.)

1591

Friedrich Engels Italien. 20. September 1848 18./19. September 1848 (S. 726)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 20. September 1848 wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 18. September oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Auto-da-fe in Genua. – Adresse nach Turin. – In Neapel die Kammer vertagt.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 107, 20. September 1848. S. 3, Sp. 3. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 726.2–8

Genua hielt bis verursacht.] Genova, 11 settembre. Ieri poco dopo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 217, 12. September 1848. S. 4, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zu den Unruhen, die die Verhaftung des antiklerikalen Schriftstellers Filippo De Boni ausgelöst hatten, siehe S. 690.12–17 und 694.1–3.

726.7

Vertagung der Kammern] Zur Vertagung der Turiner Abgeordnetenkammern siehe S. 723.13–19.

726.8–13

Der unter bis zuwiderlaufen sollte.] Comitato centrale per la Confederazione Italiana. In: La Concordia. Torino. Nr. 217, 12. September 1848. S. 1, Sp. 2–4. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Gründung der Gesellschaft in Turin siehe S. 711.33–39.

726.13–15

Napoli, 5 settembre. – Questa mattina ... Ebenda. S. 4, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels. Zur Vertagung der neapolitanischen Kammern siehe S. 693.23. bombardirende Majestät] Ferdinando II. Siehe Erl. 317.8–9.

726.14

30. November] In „La Concordia“: 30. Oktober.

1592

Friedrich Engels Der Aufstand in Frankfurt 19./20. September 1848 (S. 727–730)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main stimmte am 16. September 1848 dem von Preußen verhandelten deutsch-dänischen Waffenstillstandsvertrag von Malmö zu und revidierte damit ihren Beschluss vom 5. September, den Vertrag zu sistieren. Die Annahme des Vertrags, der die Verbindung Schleswigs und Holsteins mit Dänemark anerkannte, löste in Deutschland eine breite nationalistische Empörung aus, die in Frankfurt am 18. September in einen spontanen Aufstand mündete. (Siehe Wettengel: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. S. 269–274.) In der vorliegenden zweiteiligen Artikelserie, deren zweiter Teil als Leitartikel erschien, kommentiert Engels Verlauf und Aussichten des Aufstands auf der Grundlage der Korrespondenzberichte Albert Lehfelds und von Informationen, die bis zum Vormittag des 19. beziehungsweise 20. September in Köln eingetroffen waren. Der Artikel wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels verfasst. Darauf weisen inhaltliche Übereinstimmungen mit dem Leitartikel „Die Ratifikation des Waffenstillstandes“ hin, den Engels ebenfalls schrieb und der im Hauptteil derselben Ausgabe der NRhZ erschien. (S. 729.36–40 und 725.23–30.) Ernst Dronke, der regelmäßig über Frankfurter Ereignisse berichtete (siehe S. 892– 898), kommentierte in derselben Beilage, in der Engels’ erster Artikel erschien, in einem eigenen, mit seinem Korrespondenzzeichen gekennzeichneten Leitartikel, den Beschluss der Nationalversammlung und den Aufstand, allerdings in ähnlicher Weise wie Engels und mit direkter Bezugnahme auf Engels’ Leitartikel (S. 724/725) im Hauptteil. (Siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 19. Septbr. „Die Frankfurter Versammlung hat ... In: NRhZ. Nr. 107, 20. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1.) Der erste Teil der Artikelserie entstand, wie aus der Bemerkung zu Beginn des Textes hervorgeht, in den Abendstunden des 19. September 1848, der zweite am Vormittag des 20. Nachdem in den Nachmittags- und Abendstunden des 20. September zusätzliche Nachrichten aus Frankfurt in der Redaktion eingetroffen waren, wurden diese für die Kölner Abonnenten noch in die bereits im Druck befindliche Ausgabe der NRhZ als „Nachtrag“ eingerückt. (Siehe Nachtrag. In: NRhZ. Nr. 108, 21. September 1848. S. 4, Sp. 1–3. – Melis: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition unbekannter Nummern. S. 159–167.) Für die auswärtigen Abonnenten wurden diese nachträglich eingerückten Nachrichten in der folgenden Nummer mit der redaktionellen Bemerkung veröffentlicht: „Folgender Artikel konnte gestern nur für die Abonnenten in der Stadt abge-

1593

Engels · Der Aufstand in Frankfurt

druckt werden“. (Frankfurt, 19. Sept. (Amtliches); Frankfurt, 19. Sept. (Schilderung des Kampfes.) In: NRhZ. Nr. 109, 22. September 1848. S. 2, Sp. 3, bis S. 3, Sp. 1.) Am Abend des 20. September, nachdem Engels im Laufe des Vormittags den zweiten Teil der vorliegenden Artikelserie geschrieben hatte, sprach er in einer Volksversammlung der Kölner Demokraten über den Frankfurter Septemberaufstand (S. 778/779). Die Pariser Zeitung „Journal des De´bats“ kommentierte den zweiten Teil der Artikelserie, aus der sie die Aussage über die aufgebrachten Bauern, die die Waffen nicht ohne weiteres niederlegen würden, wörtlich zitierte: „La Nouvelle Gazette rhe´nane ... pre´tend que si la lutte est termine´e, l’insurrection n’est pas e´touffe´e. Les paysans, furieux, voudront prendre leur revanche. S’ils n’ont pu disperser l’Assemble´e Nationale, rien ne pourra les empeˆcher d’attaquer les cha`teaux des seigneurs. La guerre des paysans ne cessera que lorsqu’ils seront de´livre´s de la fe´odalite´.“ (La Nouvelle Gazette rhe´nane ... In: Journal des De´bats. Paris. 24. September 1848. S. 2, Sp. 4. – Nachdruck in Le Constitutionnel. Paris. Nr. 268, 24. September 1848. S. 3, Sp. 1.) Die italienische Zeitung „Il Contemporaneo“ übersetzte den genannten französischen Artikel ins Italienische. (Siehe La Nuova Gazzetta Renana ... In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 165, 5. Oktober 1848. S. 4, Sp. 2.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 19. Sept., Abends 7 Uhr. ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 107, 20. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1; ** Köln, 20. Sept. (Der Aufstand in Frankfurt.) [Leitart.] Ebenda. Nr. 108, 21. September 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ der NRhZ vom 21. September 1848 entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 728.13 729.25

allmählig] J allmälig ist] J hat

ERLÄUTERUNGEN 727.1–2

Zum deutsch-dänischen Waffenstillstand von Malmö vom 26. August 1848 siehe S. 957/958.

727.4–5

abgedanktes preußisches Ministerium] Zum Rücktritt der Regierung Auerswald / Hansemann siehe Engels: Sturz des Ministeriums der Tat (S. 679–681) und Die Krisis und die Kontrerevolution (S. 691/692).

1594

Erläuterungen

727.11–13

Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 18. Sept. 11 Uhr früh. In: NRhZ. Nr. 107, 20. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3. – Außer aus den Dörfern der nächsten Umgebung Frankfurts kam kein Zuzug. Wortführer der Hanauer Radikalen verhinderten einen bewaffneten Marsch nach Frankfurt. (Siehe Wettengel: Die Revolution von 1848/49. S. 272/273.)

727.13–14

Siehe [Lehfeld:] !!! Frankfurt, 18. Sept. 3/4 3 Uhr. Ebenda.

727.16–18

Im badischen Oberland und im Odenwald kam es im September 1848 wiederholt zu Kundgebungen und sozialen Protesten unter den Bauern und Landarbeitern, da die Aufhebung bäuerlicher Abgaben und Leistungen zu schleppend voranschritt. (Siehe Siemann: Die deutsche Revolution von 1848/49. S. 161.)

727.23–26

Am 17. Juli 1848 war die nassauische Regierung mit Hilfe österreichischer und preußischer Truppen aus der Bundesfestung Mainz gegen einige Kompanien der Wiesbadener Bürgerwehr vorgegangen, die gegen die Verhaftung ihres Hauptmanns, der zugleich Leiter der republikanischen Gesellschaft war, protestiert hatten. In Marburg und Kassel schritten keine Reichstruppen ein. (Siehe * Wiesbaden, 18. Juli. (Die letzten Vorfälle.) In: NRhZ. Nr. 51, 21. Juli 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Müller: Soldaten. S. 93; Wettengel: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-MainRaum. S. 253ff.)

728.8

Krähen des gallischen Hahns] In seiner Einleitung zu der Schrift „Kahldorf über den Adel in Briefen an den Grafen M. von Moltke“ schrieb Heinrich Heine im März 1831 in Hinblick auf die französische Revolution von 1830: „Der gallische Hahn hat jetzt zum zweitenmale gekräht, und auch in Deutschland wird es Tag.“

728.12–18

Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 18. Sept. 51/4 Uhr. In: NRhZ. Nr. 107, 20. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1.

729.3–4

Die politischen und militärischen Ereignisse in Mailand, Neapel, Paris und Prag hatte in der NRhZ insbesondere Engels kommentiert. (Siehe S. 931–948, 959–966, 131–133 und 172/173.)

729.36–40

Siehe Engels: (S. 725.23–30).

729.36–37

Junisieg in Paris] Zur Berichterstattung der NRhZ über die Pariser Juniinsurrektion von 1848 und deren Niederschlagung siehe S. 959–966.

Die

Ratifikation

des

Waffenstillstandes

1595

Engels · Der Aufstand in Frankfurt

729.41

1596

Centren] Zur Fraktionsbildung in der Frankfurter Nationalversammlung siehe [Ernst Dronke:] )·( Köln, 9., 10. und 12. Juni. (Die Frankfurter Nationalversammlung.) In: NRhZ. Nr. 10, 11, 12 u. 13, 10., 11. und 13. Juni 1848. – Botzenhart: Deutscher Parlamentarismus. S. 418ff.

Friedrich Engels Italien. 21. September 1848 19./20. September 1848 (S. 731/732)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 21. September 1848 wurde in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 19. September oder am folgenden Vormittag angefertigt.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Die Eroberung Messina’s. – Dekret der Regierung in Palermo. – Rüstungen. – Reaktionäre Unruhen in Neapel. – Durando’s Proklamation. – Der Waffenstillstand verlängert.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 108, 21. September 1848. S. 3, Sp. 1. Die Überschriften sind der Inhalts„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 731.17

werde] J werden

ERLÄUTERUNGEN 731.2–14

Ueber das bis gezogen] Les Journaux de Marseille ... In: La Presse. Paris. Nr. 4468, 18. September 1848. S. 1, Sp. 4/5; Bombardement et destruction de Messine. In: La Re´forme. Paris. 18. September 1848. S. 2, Sp. 1/2; Le Se`maphore de Marseille du 14 septembre ... In: Journal des De´bats. Paris. 18. September 1848. S. 2, Sp. 1; Bombardement et destruction de Messine. In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 264, 18. September 1848. S. 2, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

731.20–21

sizilische Missolunghi] Die griechische Stadt Mesolongi (Missolunghi) galt als Symbol des Widerstandes gegen das Osmanische Reich, nachdem es einem zahlenmäßig überlegenen türkischen Heer nach jahrelangen vergeblichen Versuchen erst 1826 gelungen war, die Stadt zu erobern. Der Begriff des „sizilischen Missolunghi“ hat seinen Ursprung im Aufruf des Präsidenten der Regierung Siziliens Ruggiero Settimo vom 8. September 1848.

1597

Engels · Italien. 21. September 1848

731.22–27

„Rache! bis lassen.“] Siciliani! In: L’Alba. Firenze. Nr. 318, 10. September 1848. Foglio agginto. S. 1, Sp. 1; – Wörtliche Übersetzung.

731.27–29

Ruggiero bis Palermo).] Ordinamento militare. Ebenda. S. 1, Sp. 2. – Zusammenfassende Übersetzung.

732.1–3

Wahrscheinlich zusammenfassend übersetzt nach: Naples, le 6 septembre. Des troubles ... In: Journal des De´bats. Paris. 18. September 1848. S. 3, Sp. 3.

732.12

provisorische Exekutivgewalt] Siehe S. 723.9–12.

732.12–14

Pariser

1598

bis

verlängert worden.] Siehe S. 677.5–6 und Erl.

Friedrich Engels „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand 21. September 1848 (S. 733/734)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Engels paraphrasiert und übersetzt einen längeren Artikel der Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ vom 16. September 1848, in dem bestritten wurde, Dänemark habe zugesagt, Modifikationen des mit Preußen vereinbarten Malmöer Waffenstillstandsvertrag vom 26. August 1848 zustimmen zu wollen. Die deutsche Nationalversammlung hatte am 16. September ihren Sistierungsbeschluss vom 5. revidiert und dem Waffenstillstandsvertrag nicht zuletzt unter der Voraussetzung zugestimmt, dass Dänemark seine Bereitwilligkeit zu Modifikationen erklärt habe. (Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 16. September. 79. Sitzung der National-Versammlung. In: NRhZ. Nr. 106, 19. September 1848. S. 3, Sp. 2.) Vier Tage später sah Engels durch ein Rundschreiben des dänischen Außenministers Frederik Markus Knuth, in dem entsprechende dänische Zusagen verneint wurden, die „Lügenhaftigkeit“ der deutschen Diplomatie bestätigt. (S. 747. – Siehe Aktenstücke. Heft 2 und 3. S. 512/513 und 516. – Wollstein: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. S. 85) Aufgrund des engen inhaltlichen Zusammenhangs mit anderen von ihm verfassten Kommentaren zum Malmöer Waffenstillstand und aufgrund seiner dänischen Sprachkenntnisse (siehe S. 953/954) ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass Engels Autor dieses am 21. September 1848 verfassten Beitrags war.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 21. Septbr. („Faedrelandet“ über den Waffenstillstand.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 109, 22. September 1848. S. 1, Sp. 2/3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 733.1–4

Ludolf Camphausen, Bevollmächtigter Preußens bei der provisorischen Zentralgewalt in Frankfurt, erklärte in einem Schreiben an Reichsaußenminister Johann Gustav Heckscher vom 9. September 1848: „Der dänische Bevollmächtigte, Herr v. Reetz, hatte erklärt, daß Se. Majestät der König von Dänemark

1599

Engels · „Fædrelandet“ über den Waffenstillstand

bereit sein werde zu Modificationen und Concessionen, welche für die Ruhe der Herzogthümer wünschenswerth erscheinen.“ (Wigard. Bd. 3. S. 2027. – Frankfurt, 10. Sept. (Die Ausschüsse.) In: NRhZ. Nr. 101, 13. September 1848. S. 1, Sp. 2/3.) 733.5–7

Der Waffenstillstandsvertrag war am 5. September 1848 von der Frankfurter Nationalversammlung mit knapper Mehrheit sistiert worden, die endgültige Beschlussfassung hatte sich die Versammlung vorbehalten und sie erfolgte nach mehrtägiger Debatte am 16. September.

733.8

Det vil være vanskeligt ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 237, 16. September 1848. Sp. 1877–1880.

733.15– 734.32

Ebenda. Sp. 1879/1880. – Wörtliche Übersetzung mit Hervorhebungen von Engels.

733.16

Dannevirke] Dänisch: Danewerk. Befestigungsanlage.

734.29–32

Vermutlich bezog sich die Zeitung auf die Zirkulardepesche des dänischen Außenministers Frederik Markus Knuth an die Gesandtschaften vom 17. September 1848. (Siehe S. 747.4–7. – Aktenstücke. Heft 2 und 3. S. 512/513.)

734.30

d a ß j e d e M o d i f i k a t i o n ] Hervorhebung im Original.

734.31–32

von Seiten

734.34–35

betrogene Betrüger] Nach Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. 3. Akt, 7. Szene. Die „Weser-Zeitung“ vom 23. September kommentierte den Widerspruch zwischen der Erklärung Camphausens und der der dänischen Regierung vom 17. September 1848 (siehe S. 747) mit den Worten: „Wo ist hier die Wahrheit, wo die Lüge? Wer ist der Betrogene und wer der Betrüger?“ (Die dänischen Noten zum Waffenstillstandstext. In: Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1490, 23. September 1848. Zweite Ausgabe. S. 1. – Siehe auch Valentin: Geschichte der deutschen Revolution. Bd. 2. S. 156)

1600

bis

i s t . ] Hervorhebung im Original.

Friedrich Engels Italien. 22. September 1848 20./21. September 1848 (S. 735/736)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Lazzaronische Unruhen in Neapel. – Die Erhebung der Sizilianer. – Das Parlament in Palermo. – Anleihe. – Karl Albert in Turin. – Proklamation an die Nationalgarden. – Der Waffenstillstand. – Der Oesterreichische Kommandant in Monza.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 109, 22. September 1848. S. 3, Sp. 2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 735.2–9

* Nach der bis Gränzen mehr.] Naples, le 7 septembre. Le de´cret ... In: Journal des De´bats. Paris. 19. September 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels. – Siehe S. 693.23.

735.3

Lazzaronis] Siehe Erl. 41.1–2.

735.9–20

Auf Sizilien bis bestimmt.] Palermo – 3 settembre. (Dal Giornale Officiale di Palermo). In: L’Alba. Nr. 319, 12. September 1848. S. 1275, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

735.14

Deputirten] Giovanni Interdonato.

735.20–24

In Palermo bis wieder.] La leve´e en masse ... In: Journal des De´bats. Paris. 19. September 1848. S. 1, Sp. 5. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

735.25–28

Karl Albert bis Selbstständigkeit.] Turin, le 14 Septembre. Cette nuit ... Ebenda. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

736.1–2

Der Waffenstillstand bis worden sein.] Wahrscheinlich zusammenfassend übersetzt nach: On e´crit de Vienne a` la Gazette d’Augsburg: ... In: La Presse. Paris. Nr. 4469, 19. September 1848. S. 1, Sp. 4. – Siehe S. 731/732.

736.9

Ernani] Rebellenführer aus der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi (1844).

1601

Friedrich Engels Das Ministerium der Kontrerevolution 21./22. September 1848 (S. 737)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Leitartikel kommentiert Engels die Bildung der neuen preußischen Regierung mit General Ernst von Pfuel als Ministerpräsidenten, nachdem die NRhZ am Vortag die ersten bekannt gewordenen Nachrichten über die Zusammensetzung des Kabinetts gemeldet hatte. (S. 737.7–8 und Erl.) Engels, der zuvor immer wieder ein Ministerium der „Contrerevolution“, ein „Ministerium des Prinzen von Preußen“ vorhergesagt hatte (S. 155.11 und Erl.), sah sich bestätigt. Inhaltliche Überschneidungen und Übereinstimmungen mit mehreren Artikeln, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels zugeschrieben werden müssen, lassen es wahrscheinlich erscheinen, dass er auch diesen Beitrag verfasste. (Siehe Erl. 737.15–17 und 737.20–21.) Der Beitrag wurde entweder am Abend des 21. oder am Vormittag des 22. September 1848 verfasst, nachdem der im Text zitierte Brief eines Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung in Köln eingetroffen war.

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 22. Sept. (Das Ministerium der Kontrerevolution.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 110, 23. September 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 737.1–3

Die NRhZ hatte den Abdruck der in einem Extrablatt der „Berliner Zeitungs-Halle“ enthaltenen Nachrichten mit den Worten eingeleitet: „Sind die darin enthaltenen Nachrichten begründet, so dürfen wir uns auf einen blutigen Zusammenstoß und auf eine entscheidende Schlacht gefaßt machen.“ (* Köln, 21. Sept. (Neuestes aus Berlin.) In: NRhZ. Nr. 109, 22. September 1848. S. 1.) Die Bildung einer reaktionären preußischen Regierung hatten Marx und Engels mehrfach vorhergesagt. (S. 155.11, 282.21–22, 682.4–6, 691.10–17 und 697.1.)

737.7–8

(folgt die Ministerliste bis gaben).] * Köln, 21. Sept. (Das Ministerium der Contre-Revolution.) In: NRhZ. Nr. 109, 22. Septem-

1602

Erläuterungen

ber 1848. S. 1, Sp. 2. – Siehe Berlin, 20. September. In: Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt. Nr. 218, 21. September 1848. S. 1. 737.8–10

Am 21. September 1848 teilte General Ernst von Pfuel mit, dass er vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. beauftragt sei, eine neue Regierung zu bilden. Am 22. September versicherte Pfuel, die neue Regierung sei fest entschlossen, „auf dem betretenen constitutionellen Wege fortzuschreiten. Wir wollen die dem preußischen Volke gewährten Freiheiten kräftig wahren und reactionaire Bestrebungen mit aller Macht unseres Amtes zurückweisen. Insonderheit werden wir in allen Zweigen des öffentlichen Dienstes, im Civil und im Militair, für die strengste Befolgung dieser Grundsätze ernste Sorge tragen.“ (# Berlin, 22. Sept. (Sitzung der Vereinbarer-Versammlung.) In: NRhZ. Nr. 112, 26. September 1848. S. 2, Sp. 1–3. – StB. Bd. 2. S. 1179 und 1183.) Am 23. September kam Pfuel dem preußischen Parlament mit einem Anti-Reaktionserlass entgegen, den die Vorgängerregierung Auerswald / Hansemann verweigert hatte. (Siehe Haenchen: Revolutionsbriefe 1848. S. 183–185.)

737.15–17

Siehe Engels: Die Krisis und die Kontrerevolution (S. 691/692).

737.13–14

Am 15. September 1848 ernannte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. General Wrangel zum Oberbefehlshaber der zwischen Oder und Elbe stationierten preußischen Truppen. Am 20. September hielt Wrangel Unter den Linden in Berlin eine Truppenparade ab. (Siehe # Berlin, 20. Sept. (Spannung. – Wrangels Rede.) In: NRhZ. Nr. 110, 23. September 1848. S. 1, Sp. 3, bis S. 2, Sp. 1. – Hachtmann: Berlin 1848. S. 699–702.)

737.20–21

Im deutsch-dänischen Krieg war im April 1848 zunächst die preußische 2. Garde-Infanteriebrigade nach Rendsburg vorgerückt, der dann weitere preußische Kräfte und eine Division des Bundeskorps gefolgt waren. (Zu Engels’ Berichterstattung über den deutsch-dänischen Krieg von 1848 siehe S. 949–958.)

737.23–24

David Hansemann wirkte sowohl in der preußischen Regierung Camphausen als auch in der Regierung Auerswald / Hansemann als Finanzminister. (Siehe S. 322.15–16 und Erl.)

737.24

„kühnen Griff“] Siehe S. 437.1 und Erl.

737.26

18. März] Berliner Barrikadenkämpfe vom 18. März 1848.

737.29

Vorwärts] Schlachtruf des Generals Gebhardt von Blücher.

737.29

mit Gott für König und Vaterland] Siehe S. 535.19 und Erl.

1603

Friedrich Engels Italien. 23. September 1848 21./22. September 1848 (S. 738/739)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Livorno ruhig. – Kriegslager in Pisa. – Pläne der Regierung. – Protest der lombard. Consulta. – Verfahren gegen Garibaldi). Genua (Die Spione. – Ankunft eines Theils der Algier Fremdenlegion. – Manin verlangt Geldhülfe). Neapel (Die Unruhen. – Kampf zwischen Soldaten und Lazzaroni. – Ministerveränderungen).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 110, 23. September 1848. S. 3, Sp. 1/2. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 738.2–9

Wahrscheinliche Quelle: La politica del Governo Toscano ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 320, 13. September 1848. S. [1277], Sp. 1/2.

738.3

vor der letzten Revolution] Zu den Unruhen in Livorno siehe S. 701.14–22, 702.24–29, 703.2–14, 711.7–32, 715.25–716.4 und 720.5–12.

738.4

Kriegslager bei Pisa] Siehe S. 715.25–716.4.

738.10–16

Die jetzt bis haben müsse.] Crediamo di sapere ... In: La Concordia. Torino. Nr. 220, 15. September 1848. S. 1, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung.

738.16–24

Als Garibaldi bis eintreten.] Nizza 12 settembre. Quello squisito ... Ebenda. S. 2, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Kommentar von Engels.

738.25–739.6 Il consesso civico di Piacenza. Ebenda. S. 2, Sp. 1–3. – Zusammenfassende Übersetzung sowie Einfügung in Klammern von Engels. 739.3

Podesterie] Bürgermeisteramt.

739.7–25

[von Biberstein:] D Genua, 13 Sept. Ruggiero Settimo ... In:

1604

Erläuterungen

Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 263, 19. September 1848. Außerordentliche Beilage. S. 2. – Auszugsweise wörtlich übernommen. 739.15–16

Zur Landung der italienischen Legion in Livorno siehe S. 653.19–21.

739.26–29

Napoli 7 Settembre. In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 145, 10. September 1848. S. 4, Sp. 3. – Siehe bereits S. 735.2–9.

739.30–42

Vom 7. Sept. Die Aufregung ... In: Frankfurter Journal. Nr. 255, 20. September 1848. Erste Beilage. S. 2. – Weitgehend wörtlich übernommen.

739.39

Es fehlt nur noch del Carretto!] Kommentar von Engels. – Der Polizeiminister Francesco Saverio Del Carretto war berüchtigt für die Unterdrückung der Widerstandsbewegungen im Königreich beider Sizilien und hatte zu Beginn der Revolutionsereignisse ins Ausland fliehen müssen.

739.41

König] Ferdinando II.

1605

Friedrich Engels Italien. 24. September 1848 22./23. September 1848 (S. 740/741)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 931–948. Die „Italien“-Rubrik der NRhZ vom 24. September 1848 war die letzte, die Engels 1848 verfasste. Um einer Verhaftung zuvorzukommen, flüchtete er am 25. September aus Köln. Mit der Verhängung des Belagerungszustandes über Köln am folgenden Tag wurde auch die Zeitung zeitweise suspendiert. Die Rubrik entstand in den Nachmittags- beziehungsweise Abendstunden des 22. September 1848 oder am folgenden Vormittag.

Zeugenbeschreibung J Italien. [Rubrik.] (Sizilien (L’Alba. – Filangieri). Genua (Anleihe. – Die Flüchtlinge). Mailand (Radetzky).) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 111, 24. September 1848. S. 3, Sp. 1. – Die Überschriften sind der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 740.24

Gli avvenimenti di Sicilia ... In: L’Alba. Firenze. Nr. 321, 14. September 1848, S. [1281], Sp. 2. – Wörtliche Übersetzung

740.8

Wahl eines Königs] Zur Wahl des Herzogs von Genua zum sizilianischen König siehe S. 433.11–13 und Erl.

740.11

Königs von Neapel] Ferdinando II.

740.19

Katastrophe von Messina] Siehe S. 735/736.

740.25–27

Jetzt bis begnügen soll.] Vermutliche Quelle: L’amiral Baudin ... In: Journal des De´bats. Paris. 23. September 1848. S. 2, Sp. 2.

740.27–741.1 Inzwischen bis können.] Die Zeitung „Il Contemporaneo“ sprach von 40 000 Mann („40 mila uomini“). (Napoli, 9 Settembre. (Corrispondenza del Contemporaneo) In: Il Contemporaneo. Roma. Nr. 146, 12. September 1848. S. 2, Sp. 2.) 741.1–4

1606

Welche Verluste bis zu bewilligen.] Vermutliche Quelle: Palerme, le 13 septembre. Le gouvernement sicilien ... In: Journal des De´bats. Paris. 24. September 1848. S. 2, Sp. 3.

Erläuterungen

741.4–6

Die neapolitanischen bis durchgeführt worden.] Vermutliche Quelle: Le 10, une colonne napolitaine ... Ebenda. S. 2, Sp. 2.

741.7–10

Agli italiani Toscani. In: L’Alba. Firenze. Nr. 321, 14. September 1848, S. 1284, Sp. 3. – Zusammenfassende Übersetzung. – Zur Frage einer toskanischen Nationalanleihe zur Unterstützung von Venedig siehe S. 716.8–15 und 739.22–24.

741.11–19

Genua 14 settembre. – Il Consiglo ... In: La Concordia. Torino. Nr. 221, 16. September 1848. S. 4, Sp. 1. – Zusammenfassende Übersetzung.

741.15–17

Wird Genua’s gels.

741.20–28

Berichte aus Mailand. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 259, 21. September 1848. S. 2. – Wörtlich übernommen.

bis

zusammengebracht sein.] Kommentar von En-

1607

Karl Marx / Hermann Korff Bestellung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ für das IV. Quartal 1848 23./24. September 1848 (S. 742)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Ab dem 3. September 1848 forderte die NRhZ an der Spitze jeder Ausgabe ihre Leser auf, das Abonnement für das nächste Quartal, Oktober bis Dezember, „baldigst“ zu verlängern, ab dem 12. September erfolgte der Appell sogar in vergrößertem Schriftgrad. (NRhZ. Nr. 93, 3. September, und Nr. 100, 12. September 1848.) In der vorliegenden Anzeige, die wortgleich in verschiedenen deutschen Zeitungen geschaltet wurde, wird diese Aufforderung erneuert und werden die Vorzüge der NRhZ herausgestellt, insbesondere die „[a]usgedehnte[n] Verbindungen mit den ersten Männern der Bewegung“ in Europa. (Siehe S. 31.9 und Erl. sowie S. 898.) Die für Oktober 1848 angekündigte Vergrößerung des Zeitungsformats konnte nicht realisiert werden aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten, in die die Zeitung geriet, da sie nach Verhängung des Belagerungszustandes in Köln am 26. September vierzehn Tage lang nicht erschien. (Siehe S. 902.) Obwohl die Anzeige lediglich von dem Geschäftsführer – Geranten – Hermann Korff unterzeichnet wurde, ist aufgrund der inhaltlichen Aussagen und der Ankündigung einer Vergrößerung des Formats davon auszugehen, dass der Chefredakteur Marx deren Mitverfasser war. Der Gerant war zwar in juristischem Sinne für den Inhalt der Zeitung verantwortlich, aber er hatte ausschließlich kaufmännische Befugnisse. (Siehe Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“ (S. 790.30–34).) Als Marx im Februar 1849 dem auf der Flucht befindlichen Ernst Dronke versicherte, diesen weiterhin als Mitarbeiter zu betrachten, bestätigte er in einem Brief zumindest indirekt seine Mitautorschaft solcher Anzeigen, in denen zur Abonnement-Verlängerung aufgefordert wurde: „Daß ich Dich fortwährend als Mitredacteur der Zeitung betrachtete, geht ... aus der neuen Ankündigung in den verschiednen Zeitungen hervor“. (Marx an Ernst Dronke, 3. Februar 1849. In: MEGA➁ III/3. S. 11.) Da die Anzeige zum ersten Mal in der dritten Beilage der „Kölnischen Zeitung“ erschien, also in den Nachmittagsstunden oder am Abend des 24. September 1848, wurde sie am 23. oder am Vormittag des 24. September verfasst. Außer in der „Kölnischen Zeitung“ konnte der wortgleiche Druck des Anzeigentextes bisher in fünf Zeitungen nachgewiesen werden. (Siehe Bremer Zeitung für Politik, Handel und Literatur. Nr. 264, 27. September 1848. S. 4, und Nr. 267. 30. September 1848. S. 4; Frankfurter Journal. Nr. 262, 28. September 1848. S. 4, und Nr. 265. 2. Oktober 1848. S. 4; Mannheimer Abendzeitung. Nr. 232. 28. September 1848. S. 926, Nr. 233. 29. September 1848. S. 930, und Nr. 234. 30. September 1848. S. 934; Deutsche Zeitung. Heidelberg.

1608

Erläuterungen

Nr. 263. 28. September 1848. S. 1988; Allgemeine Oesterreichische Zeitung. Wien. Neue Folge. Abendblatt. Nr. 180, 29. September 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung J Die Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie ... [Anzeige.] In: Kölnische Zeitung. Nr. 263, 24. September 1848. Dritte Beilage. S. 4. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 742.24

Nr. 17] J1 Nr. 7

ERLÄUTERUNGEN 742.7

Siehe S. 30.6–7, 31.12–19 und 892–898.

742.12

mit Ausnahme des Montags] Siehe S. 486.

742.12–13

Groß-Folio] Eine Druckseite der NRhZ hatte das Format 330 × 484 mm.

742.13–15

Auf seiner Reise nach Wien und Berlin hatte Marx von dem polnischen Demokraten Władysław Kos´cielski für die NRhZ ein Darlehen von 2000 Talern erhalten (siehe S. 1554/1555), das er unter anderem für den Kauf einer zweiten Schnellpresse nutzte, um den Druckprozess beschleunigen und die pünktliche Auslieferung der Zeitung besser gewährleisten zu können. (Siehe Marx an Engels, erste Hälfte November 1848 [11. oder 12. November 1848.] In: MEGA➁ III/2. S. 164. – Siehe Melis: Die Drucker der Neuen Rheinischen Zeitung. S. 139–158.)

742.16–19

Damit verteuerte sich das Abonnement in Köln um 15 Silbergroschen; in Preußen verringerte es sich um 9 Silbergroschen, vermutlich da kurz zuvor das preußische Postporto herabgesetzt worden war. Die Insertionsgebühren blieben unverändert. (S. 30. – Siehe Buchheim: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. S. 120.)

1609

Friedrich Engels Herr von Wittgenstein und der Kölner Sicherheitsausschuss 23. September 1848 (S. 743)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1569/1570 und 1572/1573. Der vorliegende Artikel wurde wahrscheinlich von Engels, der Mitglied des am 13. September 1848 gebildeten Sicherheitsausschusses war, am 23. September verfasst.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 23. Sept. Wie bereits in dieser Zeitung ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 112, 26. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – Mit Fettdruck wurde in der Beilage, S. 2, Sp. 3, darauf hingewiesen: „Der wichtigen Nachrichten halber erscheint diesmal die Beilage vor dem Hauptblatte.“ Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 743.1

Siehe S. 709.3–10 und Erl.

743.2–4

Siehe S. 709.14–20 und Erl.

743.9

Siehe ähnlich S. 744.1–2. – Zur gerichtlichen Untersuchung gegen die NRhZ durch den Kölner Staatsprokurator Julius Hecker siehe S. 268–270, 280 und 303–306. – Siehe ferner Marx: Herr Hecker und die „Neue Rheinische Zeitung“ (S. 481–483).

1610

Friedrich Engels Der Staatsprokurator Hecker und seine Gehilfen 24. September 1848 (S. 744)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1586/1587. Der vorliegende Beitrag wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Engels am 24. September 1848 verfasst, bevor er am frühen Morgen oder im Laufe des 25. September aus Köln floh, um einer Verhaftung zu entgehen.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 24. Sept. Hr. Staatsprokurator Hecker ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 112, 26. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 744.1–2

Siehe S. 743.9 und Erl.

744.4

Zur Volksversammlung in Worringen am 17. September 1848 siehe Engels: Volksversammlung in Worringen (S. 721/722).

1611

Karl Marx Kontrerevolutionärer Feldzug in Köln 25. September 1848 (S. 745/746)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am 25. September 1848 versuchte die Kölner Polizei am frühen Morgen den Präsidenten des Kölner Arbeitervereins Joseph Moll und dessen Vertreter Karl Schapper, Korrektor der NRhZ, Hermann Becker, Präsident des am 13. August von den Kölner Demokraten gebildeten Sicherheitsausschusses, den Gerichtsreferendar Karl Wachter und Wilhelm Wolff, Redakteur der NRhZ, wegen eines „Komplott[s] zum Umsturz“, das mit ihren Reden auf der Worringer Volksversammlung begründet wurde, zu verhaften. (Rheinische Briefe und Akten. S. 432 Anm. 3 und 436.) Nur Becker und Schapper wurden gefasst; Wilhelm Wolff wurde nicht angetroffen; Moll konnte von herbeigeeilten Gefolgsleuten befreit werden, Wachter von Bürgerwehrmännern seiner Kompanie. Im vorliegenden Leitartikel fasst Marx die frühmorgendlichen Geschehnisse zusammen, charakterisiert die Verhaftungen als Teil eines „kontrerevolutionäre[n] Feldzug[s]“ der Kölner Polizei- und Justizbehörden und stellt einen Zusammenhang mit der am 21. September 1848 erfolgten Einsetzung einer neuen preußischen Regierung mit General Ernst von Pfuel als Ministerpräsidenten her. (Siehe S. 737.) Marx war am 25. September als Chefredakteur wahrscheinlich das einzige Redaktionsmitglied der NRhZ, das sich nicht gezwungen sah, zu flüchten. Es ist deshalb davon auszugehen, dass er den vorliegenden Leitartikel verfasst hat. Engels und Dronke flohen spätestens in der Nacht vom 25./26. September, wahrscheinlich schon am frühen Morgen oder im Laufe des 25. nach Belgien. Wilhelm Wolff wich ins pfälzische Dürkheim aus. Nach späteren Angaben von Engels soll Wolff am frühen Nachmittag noch eine turbulente Volksversammlung auf dem Kölner Alter Markt präsidiert haben, was jedoch durch keinen zeitnäheren Bericht gestützt wird. (Siehe Engels: Wilhelm Wolff. [1876.] In: MEGA➁ I/25. S. 46–82; Schmidt: Wilhelm Wolff. S. 189.) Heinrich Bürgers erinnerte sich später, 1876, dass er sich am Vormittag des 25. gemeinsam mit Marx zum Versammlungslokal des zweiten rheinischen Demokratenkongresses begeben habe, zu dem die Delegierten bereits am Vortag in Köln eingetroffen waren. Im Laufe des Tages beobachtete Bürgers mit Georg Weerth die Geschehnisse auf dem Alter Markt und besichtigte am Morgen des 26. September die verlassenen Kölner Barrikaden. (Siehe H[einrich] Bürgers: Erinnerungen an Ferdinand Freiligrath. III. In: Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 290, 10. Dezember 1876. Sonntags-Beilage. Nr. 50.) Die weiteren auf die Kölner Geschehnisse bezogenen redaktionellen Nachrichtenbeiträge, die in den beiden Ausgaben

1612

Entstehung und Überlieferung

der NRhZ vom 26. und 27. September erschienen, den beiden letzten Ausgaben bevor die Zeitung nach Erklärung des Belagerungszustandes am Mittag des 26. September suspendiert wurde, hat deshalb vermutlich Bürgers, als führendes Mitglied der Demokratischen Gesellschaft in Köln bestens vernetzt, geschrieben. Nachdem die frühmorgendlichen Verhaftungen bekannt geworden waren und Moll sich wieder auf freiem Fuß befunden hatte, fanden im Laufe des 25. September 1848 mehrere politische Versammlungen in Köln statt, zunächst um 13 Uhr auf dem Alter Markt eine von der Polizei verbotene Volksversammlung, die zugunsten einer Saalveranstaltung der Demokratischen Gesellschaft unterbrochen und dann am späten Nachmittag fortgesetzt wurde. Nach Angaben von Heinrich Bürgers begaben sich er und Marx in das „Versammlungslokal der Arbeiter am Altenmarkt“ und erklärten, „daß die Demokraten unter keinen Umständen, am wenigsten im gegenwärtigen Augenblicke, einen ,Putsch‘ wollten“. „Die erbitterten Arbeiter“, so Bürgers weiter, „die sich ihren Führer [Joseph Moll] nicht entreißen lassen wollten, ... hörten uns anfangs mit finsteren Mienen an und ließen sich nur schwer dazu bewegen, statt der auf 1 Uhr berufenen Volksversammlung auf dem Altenmarkte sich um 3 Uhr im Eiser’schen Saale [Hauptversammlungsort der Kölner Demokratischen Gesellschaft] zu versammeln. Die Versammlung auf dem Platze [Alter Markt] hatte dann doch stattgefunden und wurde auch gegen die erneuerten Abmahnungen, welche im Eiser’schen Saale ergingen, fortgesetzt, aber der Eifer hatte sich inzwischen abgekühlt; von keiner Seite war ein Antrag gestellt, Moll mit Gewalt zu schützen oder dem Einschreiten des Militairs Widerstand entgegen zu setzen“. (Bürgers: Erinnerungen an Ferdinand Freiligrath. III.) In den Abendstunden wurden auf das Gerücht hin, das Militär werde gegen die demokratische Bewegung bewaffnet vorgehen, relativ unorganisiert dreißig bis vierzig Barrikaden rund um den Kölner Alter Markt errichtet. (Siehe Sperber: Rhineland Radicals. S. 317–319; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 226–234; Dowe: Aktion. S. 192–194; Becker: Karl Marx und Friedrich Engels in Köln. S. 134–138.) In ihrer Ausgabe vom 27. September veröffentlichte die NRhZ eine Darstellung der Ereignisse des Nachmittags und Abends des 25. September, in der auch der Schriftverkehr zwischen Bürgerwehrkommandantur, Polizeidirektion und Festungskommandantur dokumentiert wurde. (Siehe * Köln, 26. Sept. Wie wir bereits mittheilten ... und * Köln, 11 Uhr Morgens. In: NRhZ. Nr. 113, 27. September 1848. S. 1, Sp. 1/2. – Siehe auch die Wiedergabe der Dokumente in der Stellungnahme des stellvertretenden Kommandanten der Kölner Bürgerwehr, Imhoff, kurze Zeit später in: Bürgerwehr von Köln. [Gez.:] Köln, 1. Oktober 1848. Imhoff. In: Kölnische Zeitung. Nr. 217, 4. Oktober 1848. Erste Beilage. S. 3. Ferner Cavaignac in Köln! Eine wahrheitsgetreue Erzählung der Kölner Ereignisse ... Zusammengestellt von mehreren Augenzeugen. Köln 1848. S. 4–15.) Die „Kölnische Zeitung“ zitierte Auszüge aus der Darstellung der NRhZ. (Siehe * – Aus der Darstellung ... In: Kölnische Zeitung.

1613

Marx · Kontrerevolutionärer Feldzug in Köln

Nr. 265, 27. September 1848. S. 1. – Zu weiteren Nachrichtenbeiträgen der NRhZ siehe * Köln, 25. Sept. 11 Uhr Vormittags, und * Köln, 25. Sept. Mittags 2 Uhr. In: NRhZ. Nr. 112, 26. September 1848. S. 1, Sp. 1.) Im Oktober 1848 kam Marx in einem Leitartikel der NRhZ auf die Kölner Ereignisse am 25./26. September zurück. (Siehe [Marx:] ** Köln, 12. Oktober. (Die „Kölnische Revolution“.) In: NRhZ. Nr. 115, 13. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1–3.) Der vorliegende Leitartikel entstand im Laufe des Vormittags des 25. September 1848.

Zeugenbeschreibung J * Köln, 25. Sept. Kaum ist die offizielle Nachricht ... [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 112, 26. September 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. – Auf S. 1, Sp. 1, der Ausgabe heißt es: „Wegen Mangel an Zeit und Raum muß heut das Inhaltsverzeichniß wegbleiben.“ Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 745.28

Manöver ] J Mannöver

ERLÄUTERUNGEN 745.1–2

Zur preußischen Regierung mit General Ernst von Pfuel als Ministerpräsidenten siehe Engels: Das Ministerium der Kontrerevolution (S. 737).

745.12–19

Siehe Kölner Regierungspräsident Heinrich von Wittgenstein an Innenminister Eichmann, 27. September 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 439–443 sowie S. 436/437.

745.13

heiligen Hermandad] Siehe S. 251.14 und Erl.

745.20–21

Schapper und Becker kamen erst nach einer über zweimonatigen Untersuchungshaft im November/Dezember 1848 wieder frei. (Siehe Hackenberg: Der rote Becker. S. 62–64; Kuhnigk: Karl Schapper. S. 163–169.)

745.21–24

Spätestens nachdem am 25. September 1848 Reichsjustizminister Robert von Mohl vom Kölner Generalprokurator Franz Nicolovius verlangt hatte, gegen die NRhZ strafrechtlich vorzugehen, wurden Untersuchungen gegen weitere Redaktionsmitglieder der NRhZ eingeleitet, insbesondere auch gegen Georg Weerth und dessen in der NRhZ erschienene Feuilletonserie „Schnapphahnski“. (Siehe Rheinische Briefe und Akten.

1614

Erläuterungen

Bd. 2/2. S. 435/436; Becker: Die gerichtliche Untersuchung. S. 1045. – Georg Weerth an Wilhelmina Weerth (Ende September 1848). In: Weerth: Sämtliche Briefe. Bd. 1. S. 455.) Engels, Dronke und Bürgers wurden spätestens seit dem 3. Oktober 1848 streckbrieflich gesucht. (Siehe Becker: Die gerichtliche Untersuchung. S. 1052.)

1615

Friedrich Engels Lügenhaftigkeit deutscher Diplomatie 24./25. September 1848 (S. 747)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. In dem vorliegenden Beitrag stellt Engels ein Rundschreiben des dänischen Außenministers Frederik Markus Knuth heraus. Die deutsche Nationalversammlung hatte am 16. September dem Malmöer Waffenstillstand vom 26. August 1848 nicht zuletzt unter der Voraussetzung zugestimmt, dass Dänemark sich zu nachträglichen Modifikationen des Vertragstextes bereit erklärt habe. (Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 16. September. 79. Sitzung der National-Versammlung. In: NRhZ. Nr. 106, 19. September 1848. S. 3, Sp. 2.) Nachdem Engels bereits am 22. September ausführlich aus einem Artikel der Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ zitiert hatte, in dem eine solche dänische Bereitschaft verneint wurde, sieht er nun mit den unzweideutigen Äußerungen Knuths, die er wahrscheinlich der Hamburger „Börsen-Halle“ entnahm, die „Lügenhaftigkeit“ der deutschen Diplomatie bestätigt. Aufgrund des engen inhaltlichen Zusammenhangs mit dem von ihm verfassten Artikel vom 22. September (S. 733/734) ist davon auszugehen, dass Engels auch Autor dieses Beitrags war. Es war sein letzter zu den Ereignissen in Schleswig, Holstein und Dänemark, bevor er am 25. September Köln verließ, um einer drohenden Verhaftung zu entgehen. Der Text entstand wahrscheinlich am 24. September 1848. Zu diesem Zeitpunkt konnte die Hamburger „Börsen-Halle“, die am „Freitag Abend, den 22. September“, ausgeliefert wurde, in Köln bereits vorgelegen haben.

Zeugenbeschreibung J Dänemark. * Kopenhagen, 19. Sept. Vom Minister des Auswärtigen ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 112, 26. September 1848. S. 4, Sp. 2/3. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 747.2

Minister des Auswärtigen] Frederik Marcus Knuth.

747.4–7

Kopenhagen, den 19. Sept. (Die dänische Regierung erklärt amtlich ...) In: Börsen-Halle. Hamburg. Nr. 11 278, 22. September 1848. S. 3. – Siehe Aktenstücke. Heft 2 und 3. S. 512/513. – Siehe bereits S. 734.29–32.

747.12–15

Die amtliche

1616

bis

abweichen] Ebenda.

Karl Marx Belagerungszustand in Köln 26. September 1848 (S. 748)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden redaktionellen Mitteilung, die an der Spitze der NRhZ vom 27. September 1848 veröffentlicht wurde und deren Text insgesamt fett und gesperrt wiedergegeben wurde, kündigt Marx die unmittelbar bevorstehende Erklärung des Belagerungszustandes in der Festungsstadt Köln an. Es ist davon auszugehen, dass Marx als Chefredakteur nach der Flucht der meisten seiner Mitredakteure den Beitrag verfasst hat. (S. 745.21–24 und Erl. sowie S. 1612–1614. – Zu dem mit dem Belagerungszustand einhergehenden mehrtägigen Verbot der NRhZ siehe S. 1619–1621.) Als die NRhZ im Oktober 1848 wieder erscheinen konnte, kommentierte Marx in einem Leitartikel „Die ,Kölnische Revolution‘“ vom 25. September. (NRhZ. Nr. 115, 13. Oktober 1848. S. 1, Sp. 1–3.) Der Beitrag entstand wenige Stunden vor Verhängung des Belagerungszustandes in Köln am 26. September 1848 um 12 Uhr mittags. Von der Nummer 113 der NRhZ konnten nur wenige Exemplare überregional ausgeliefert werden. In einer handschriftlichen Notiz an die Verwaltung des Oberpostamtes in Köln beschwerte sich die Postverwaltung Freyburg am 15. Oktober 1848, dass die Nummer 113 der NRhZ nicht geliefert worden sei, und bat um nachträgliche Zusendung von Exemplaren derselben. Die Expedition der NRhZ antwortete am 19. Oktober: „N. 113 ist wegen Suspendirung des Blattes nur in sehr wenigen Exemplaren ausgegeben worden und konnte weder vorangedruckt noch versandt werden.“ (Kopie des Schreiben in der Faksimile-Ausgabe der NRhZ von 1928. Siehe Verlag J. H. W. Dietz Nachf. Berlin 1928.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 26. Sept. Wir lassen auch heute ... In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 113, 27. September 1848. S. 1, Sp. 1. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Marx. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 748.3–7

Der Belagerungszustand wurde in Köln am 26. September „unter Trommelschlag in Begleitung starker Militär-Pikets in den Straßen“ verkündet. Obwohl es zu keinen Barrikadenkämpfen

1617

Marx · Belagerungszustand in Köln

gekommen war und die am 25. September errichteten Barrikaden am frühen Morgen des 26. September von Soldaten und städtischen Arbeitern weggeräumt worden waren, sah sich die preußische Militärkommandantur dazu veranlasst. „Vereine zu politischen und socialen Zwecken“ wurden aufgehoben, „Versammlungen von mehr als 20 Personen“ untersagt, die Bürgerwehr, die ihre Waffen noch am gleichen Tag abgeben musste, aufgelöst. Die demokratischen Zeitungen, neben der NRhZ die „Zeitung des Arbeiter-Vereins“, die „Neue Kölnische Zeitung“ und „Der Wächter am Rhein“ wurden suspendiert. (Mittags 12 Uhr. In: Kölnische Zeitung. Nr. 265, 27. September 1848. S. 1; Bekanntmachung. [Gez.:] Kaiser, Generalmajor. Engels, Oberst. In: Revolutionen in Köln 1074–1918. Köln 1973. S. 89.) 748.7

Die Entscheidung, den Belagerungszustand über Köln zu verhängen, war auf einer gemeinsamen Konferenz von Militär-, Regierungs- und Justizbehörden gefallen. Mit der Drohung, er werde sonst aus eigener Machtvollkommenheit handeln, erzwang Oberst Engels die Zustimmung aller Behördenvertreter. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 440 Anm. 4.) Er berief sich auf eine Instruktion vom 30. September 1809, die den jeweiligen Festungskommandanten bevollmächtigte, „die Festung in den Belagerungszustand zu erklären“. Der Kommandant erhielt „volle Gewalt über alle in und außerhalb der Festung befindlichen Militär- und Civil-Personen, ohne Ausnahme“, und konnte diese „vor ein Kriegsgericht ziehen und die Aussprüche desselben bestätigen, auch sogleich vollziehen lassen“. (StB. Bd. 2. S. 1266.)

748.9–10

Die von Mathilde Anneke nach dem Verbot der „Neuen Kölnischen Zeitung“ herausgegebene „Frauen-Zeitung“ berichtete, dass ein Teil der Bürgerwehr gewillt sei, der Gewalt zu trotzen. (Köln, den 26. Sept. Eben wird ... In: Frauen-Zeitung. Köln. Nr. 1, 27. September 1848. S. 4.) Als der Belagerungszustand erklärt wurde, überfiel „ein Zug von mehreren Hundert Menschen“ – wahrscheinlich Mitgliedern des Kölner Arbeitervereins – „mit Trommelschlag und unter Vortragung einer rothen Fahne“ noch einen Kölner Waffenladen. (Eine Assisen-Verhandlung wegen Waffen-Plünderung. In: Kölnische Zeitung. Nr. 42, 18. Februar 1849. 2. Ausgabe. S. 2/3.) Insgesamt kam die Kölner Bürgerwehr der Aufforderung zur Auflösung und zur Rückgabe der Waffen ohne Widerstand nach. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 443.)

1618

Karl Marx / Hermann Korff Mitteilung über die Suspendierung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 27. September 1848 (S. 749)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nach Verhängung des Belagerungszustands am 26. September 1848 über die Festungsstadt Köln wurde die NRhZ zusammen mit drei weiteren Kölner demokratischen Zeitungen, der „Zeitung des Arbeiter-Vereins“, der „Neuen Kölnischen Zeitung“ und des „Wächters am Rhein“, suspendiert. (Siehe S. 748.3–7 und Erl.) Mit der vorliegenden Mitteilung, die als Anzeige in der „Kölnischen Zeitung“ vom 28. September erschien, informierte die NRhZ ihre Leser und Abonnenten und drückte ihre Zuversicht aus, bald wieder erscheinen zu können. In den folgenden elf Tagen schaltete die NRhZ zwei weitere Anzeigen (S. 753 und 760) und veröffentlichte fünf Flugblätter (S. 750, 754, 755, 756 und 759), um über das weitere Vorgehen zu informieren, Abonnenten und finanzielle Unterstützer zu gewinnen und schließlich das Wiedererscheinen der Tageszeitung zum 12. Oktober anzukündigen. Alle Texte wurden von dem Geranten Hermann Korff und teilweise auch von den beiden Kogeranten Stephan Naut und Louis Schulz unterzeichnet. Obwohl Marx’ Unterschrift fehlt, ist davon auszugehen, dass er zumindest Mitverfasser der Texte war. Die Mitteilungen von den Geranten zeichnen zu lassen, entsprach den Bestimmungen des Statuts der „Neuen Rheinischen ZeitungsGesellschaft“, wonach der Geschäftsführer die gesetzliche Verantwortung für den Inhalt der Zeitung trug, ohne allerdings auf diesen Einfluss nehmen zu können. (Siehe S. 790.30–34.) Deshalb stand in der vorletzten Zeile jeder Nummer der NRhZ: „Der Gerant, Korff.“ Ab dem 1. Januar 1849 übernahm Marx auch die juristische Verantwortung, und es stand nun am Ende des politischen Teils jeder Ausgabe (vor Beginn des Anzeigenteils): „Redakteur en chef: Karl Marx.“ (Siehe NRhZ. Nr. 184, 1. Januar 1849. Beilage. S. 1, Sp. 3.) Da die NRhZ durch den Belagerungszustand in eine kritische finanzielle Situation geraten war und schließlich sogar die Existenz des Blattes auf dem Spiel stand, ist davon auszugehen, dass Marx – der als einziges Redaktionsmitglied nach der Suspension der Zeitung in Köln zurückgeblieben war – die Anzeigenund Flugblatttexte zumindest mitverfasst hat. Wie er zwei Monate später schrieb, galt es aus seiner Sicht, „unter allen Umständen dies Fort [die Zeitung] zu behaupten und die politische Stellung nicht aufzugeben“. (Marx an Engels, erste Hälfte November 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 164.) Darüber hinaus war zum Zeitpunkt der Suspension der Zeitung am 26. September das Verhältnis zwischen Marx und Korff wahrscheinlich bereits stark angespannt. „Korff (obgleich einiger schwebenden Preßprocesse wegen noch als Gerant am Schlusse der

1619

Marx / Hermann Korff · Mitteilung über die Suspendierung

Zeitung genannt)“ habe „faktisch bereits seit Wochen aufgehört ... Gerant zu sein. Naut u. Schulz, als Co-Geranten, führen einzig die Geschäfte“, berichtete im Januar 1849 Ferdinand Freiligrath. (Ferdinand Freiligrath an Zulauff, 14. Januar 1849. In: Freiligraths Briefwechsel. Bd. 2. S. 3.) Im Februar 1849 erklärte Marx schließlich in einer Aktionärsversammlung, entweder er oder Korff müssten aus der Zeitung austreten. (Marx und Wilhelm Wolff an Ernst Dronke, 3. Februar 1849. In: MEGA➁ I/3. S. 10.) Zudem bestätigte Marx zumindest indirekt im Februar 1849 seine Mitautorschaft an solchen Anzeigen und Aufrufen. Als er dem auf der Flucht befindlichen Ernst Dronke versicherte, diesen weiterhin als Mitarbeiter zu betrachten, verwies er ausdrücklich auf die neuerlich geschaltete Anzeige, in der zur Abonnement-Verlängerung aufgefordert wurde: „Daß ich Dich fortwährend als Mitredacteur der Zeitung betrachtete, geht ... aus der neuen Ankündigung in den verschiednen Zeitungen hervor“. (Marx und Wilhelm Wolff an Ernst Dronke, 3. Februar 1849. In: MEGA➁ III/3. S. 11.) Marx und die Geschäftsführer gingen zunächst davon aus, dass der Belagerungszustand nach wenigen Tagen aufgehoben und die Zeitung sofort wieder erscheinen könne. (S. 749.5–8 und 750.7–8.) In drei Flugblättern warben sie um Abonnenten, indem sie die Vorzüge der Zeitung herausstellten und ankündigten, durch die Anschaffung einer neuen Schnellpresse eine pünktlichere Auslieferung gewährleisten und das Format der NRhZ vergrößern zu können. (S. 750, 754 und 755.) Als die Kölner Festungskommandantur der NRhZ am 30. September versicherte, der Belagerungszustand werde mit dem 4. Oktober aufgehoben, gaben Marx und die Geranten noch am selben Tag ein Flugblatt heraus, worin das Wiedererscheinen der NRhZ für den 5. Oktober angekündigt wurde. (S. 754.) Bereits zwei Tage zuvor waren die Aktionäre für den 30. September zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Zeitungsgesellschaft eingeladen worden, in der „über die Geschäftslage“ informiert werden sollte. (S. 753.) Über die Details der Beratung ist nichts bekannt. Aber offensichtlich war nur ein kleiner Teil der Aktionäre bereit oder in der Lage weitere zehn Prozent des Betrages der von ihnen gezeichneten Aktien zu zahlen; am 24. und 26. September war in der NRhZ angezeigt worden, dass die fünfte Einzahlung von zehn Prozent fällig sei. (Neue Rheinische Zeitung. Nach §. 5 ... In: NRhZ. Nr. 111, 24. September 1848. S. 4, Sp. 2/3; Nr. 112, 26. September 1848. S. 4, Sp. 1/2.) Als die Geranten im Oktober 1848 die Einziehung der sechsten Einzahlung ankündigten, wiesen sie darauf hin, dass die fünfte „wegen der Suspension noch nicht eingezogen“ worden sei und deshalb zusammen mit der sechsten erfolgen werde. (Neue Rheinische Zeitung. [Anzeige.] In: NRhZ. Nr. 114, 12. Oktober 1848. S. 4.) Darüber hinaus waren sowohl Neubestellungen wie Abonnement-Verlängerungen ausgeblieben. (S. 756.) Jedenfalls konnte die Zeitung trotz der Aufhebung des Belagerungszustandes am 3. Oktober nicht erscheinen. In einem Flugblatt riefen Marx und die Geranten dazu auf, durch zahlreiche Bestellungen das Erscheinen der NRhZ zu sichern. Sie appellierten an die „Anhänger der Demokratie, zu gewährleisten, dass „auf’s Neue mit Energie und Besonnenheit die demokratischen

1620

Erläuterungen

I n t e r e s s e n d e s g e s a m m t e n Vo l k e s “ vertreten werden könnten. (S. 755.) Der Hinweis fehlte, dass am 5. Oktober die Zeitung wieder den Lesern zugestellt werde, wie im vorangegangenen Flugblatt angekündigt worden war. (S. 754.) Das Unternehmen befand sich offensichtlich in einer bedrohlichen finanziellen Lage, die das Weiterbestehen des Blattes ernsthaft in Frage stellte. (S. 756.) Am 7. Oktober 1848 luden deshalb Marx und die Geranten „alle Freunde der Zeitung“ noch am gleichen Abend „dringend“ zu einer Versammlung ein, in der „das Bestehen oder Nichtbestehen“ der NRhZ beraten werden sollte. (S. 756.) Über den Inhalt der Beratungen ist nichts bekannt. Vermutlich wurde bereits in dieser Versammlung beschlossen, Darlehensscheine zu jeweils fünf Talern auszugeben. In einem Flugblatt und einer gleichlautenden Anzeige in der „Kölnischen Zeitung“ wurde am 9. Oktober öffentlich zur Zeichnung solcher Darlehensscheine aufgerufen und angekündigt, die NRhZ werde am Abend des 11. Oktober wieder ausgegeben werden. Das Wiedererscheinen wurde jedoch davon abhängig gemacht, dass „bis zu diesem Termin die durch den Belagerungszustand verursachten Störungen und Schwierigkeiten“ beseitigt werden könnten. (S. 759.) In welchem Umfang Darlehensscheine gezeichnet wurden, lässt sich nicht nachvollziehen. In einer Anzeige in der „Kölnischen Zeitung“ kündigten Marx und die Geranten am 10. Oktober an, dass die NRhZ tatsächlich am 11. Oktober „regelmäßig wieder erscheinen und die Interessen der Demokratie“ vertreten werde. (S. 760.) In Nummer 114 der NRhZ vom 12. Oktober erklärte Marx, die „Aufrechterhaltung“ der NRhZ sei durch die Teilnahme, „namentlich in Köln“, möglich geworden. (Karl Marx: Durch die Theilnahme ... In: NRhZ. Nr. 114, 12. Oktober 1848. S. 1.)

Zeugenbeschreibung J Neue Rheinische Zeitung. Unsere Abonnenten ... [Anzeige.] In: Kölnische Zeitung. Nr. 266, 28. September 1848. Beilage. S. 4, Sp. 1. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. ERLÄUTERUNGEN 749.4–5

Zur Suspension der NRhZ siehe S. 748.3–7 und Erl.

749.5–8

Die Kölner demokratischen Abgeordneten Karl D’Ester, Friedrich Borchardt und Ulrich Franz Kyll hatten am 29. September 1848 in der preußischen Nationalversammlung beantragt, das Staatsministerium aufzufordern, den Belagerungszustand sofort aufzuheben sowie die Kölner Festungskommandanten wegen Aufhebung und Suspendierung gesetzlich garantierter Grundrechte zur Verantwortung zu ziehen. (Siehe Berliner Nationalversammlung. 62. Sitzung, 29. September 1848. StB. Bd. 2. S. 1263–1275.)

1621

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Mitteilung an die Abonnenten über das Verbot der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 28. September 1848 (S. 750)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1619–1621. Die am 28. September 1848 verfasste und als Flugblatt verbreitete Anzeige wurde zumindest von zwei Zeitungen annähernd wörtlich nachgedruckt (Köln, 28. September. Die „Neue Rheinische Zeitung“ ... In: Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 269, 30. September 1848. S. 1; † Köln, 29. September. Die Kölnische Zeitung ... In: Die Reform. Berlin. Nr. 165, 3. Oktober 1848. S. 3) und von zwei weiteren kommentiert. (Der Zustand der demokratischen Partei und ihre Organe. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 266, 2. Oktober 1848. Beilage. S. 1; [Levin Schücking:] Köln, 30. Sept. (Das lustige Köln in Belagerungsstand.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 278, 4. Oktober 1848. S. 4387.)

Zeugenbeschreibung D A n u n s e r e g e e h r t e n A b o n n e n t e n ! [Gez.:] Köln, den 28. Februar 1848. Die Geranten. – Flugblatt. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt D.

ERLÄUTERUNGEN 750.7–8

nur wenige Tage] Siehe S. 749.5–8 und Erl.

750.8–12

Siehe S. 742.13–15 und Erl.

1622

Karl Marx / Hermann Korff Einladung zur außerordentlichen Aktionärsversammlung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 28. September 1848 (S. 753)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1619–1621. Nach §. 29 des Statuts der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“ musste die Einladung zu einer Aktionärsversammlung zweimal in der NRhZ veröffentlicht werden (S. 792.15–20); aufgrund deren Erscheinungsverbots wurde die Anzeige in der „Kölnischen Zeitung“ publiziert.

Zeugenbeschreibung J Neue Rheinische Zeitung. Die Herren Actionäre ... [Anzeige.] In: Kölnische Zeitung. Nr. 267, 29. September 1848. Zweite Beilage. S. 1, Sp. 1/2. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. – Erneut abgedruckt in Nr. 268, 30. September 1848. S. 4, Sp. 3/4. Der Edierte Text folgt J.

1623

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Mitteilung über das Wiedererscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 30. September 1848 (S. 754)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1619–1621. Den Inhalt des Flugblatts teilten zahlreiche Zeitungen mit. (Siehe Kölnische Zeitung. Nr. 269, 1. Oktober 1848. Außerordentliche Beilage. S. 1; Frankfurter Journal. Nr. 265, 2. Oktober 1848. S. 2, und Nr. 266, 3. Oktober 1848. Erste Beilage. S. 1; Trier’sche Zeitung. Nr. 271, 3. Oktober 1848. S. 2, und Nr. 273, 5. Oktober 1848. S. 2; Die Reform. Berlin. 3. Oktober 1848. S. 3; Karlsruher Zeitung. Nr. 257, 3. Oktober 1848. S. 3; Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 271, 3. Oktober 1848. Extra-Beilage. S. 2; Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 231, 4. Oktober 1848. S. 4; Mannheimer Abendzeitung. Nr. 237, 4. Oktober 1848. S. [943]; Der freie Staatsbürger. Nürnberg. Nr. 3, 4. Oktober 1848. S. 11; Neue Münchener Zeitung. Nr. 83, 4. Oktober 1848. Beilage. S. 2; Dresdner Zeitung. Nr. 4, 5. Oktober 1848. S. 17. – Ferner W Köln, 1. Oct. In: Frankfurter Journal. Nr. 266, 3. Oktober 1848. S. 1.)

Zeugenbeschreibung D A n u n s e r e g e e h r t e n A b o n n e n t e n ! [Gez.:] Köln, den 30. September 1848. Die Geranten. – Flugblatt. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt D.

ERLÄUTERUNGEN 754.2–4

Der Belagerungszustand wurde bereits am 3. Oktober 1848 aufgehoben. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 455.)

754.6

Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten konnte die NRhZ erst am Abend des 11. Oktober 1848 mit dem Datum vom 12. Oktober wieder ausgeliefert werden. (Siehe S. 759 und 760. – Karl Marx: Durch die Theilnahme ... In: NRhZ. Nr. 114, 12. Oktober 1848. S. 1.)

754.8

Circulair vom 28. September] S. 750.

754.11–12

Siehe S. 742.13–15 und Erl.

1624

Karl Marx / Hermann Korff Einladung zum Abonnement auf die „Neue Rheinische Zeitung“ 3. Oktober 1848 (S. 755)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1619–1621.

Zeugenbeschreibung D Einladung zum Abonnement auf die Neue Rheinische Zeitung Organ der Demokratie. [Gez.:] Köln, den 3. Oktober 1848. H. Korff, Gerant der N.Rh.Ztg. – Flugblatt. – Erstdruck. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg 7. – Veröffentlicht: Melis: Neue Rheinische Zeitung. Edition ... S. 83. Der Edierte Text folgt D.

KORREKTURENVERZEICHNIS 755.21

Außerhalb] J Außer

ERLÄUTERUNGEN 755.6–7

Zur Aufhebung des Belagerungszustandes am 3. Oktober 1848 in Köln siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 455.

1625

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 7. Oktober 1848 (S. 756)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1619–1621. Ein Kölner Korrespondent berichtete dem „Frankfurter Journal“ am 8. Oktober 1848 mit Bezugnahme auf das vorliegende, am 7. Oktober verfasste Flugblatt, dass die NRhZ noch nicht wieder ausgegeben worden sei und es „auch sehr in Frage“ stehe, ob sie wieder erscheine: „[D]enn das Verbot fiel gerade in eine Zeit, wo das Abonnement zu Ende lief; viele der Leser sahen sich wahrscheinlich nach anderen Journalen um“. Ferner seien „auch zweifelsohne viele Actionäre für das Unternehmen Reactionäre geworden. Die Geranten der Zeitung wenden sich jetzt an alle Freunde und Abonnenten, mit ihnen in Berathung zu treten über das Bestehen oder Nichtbestehen des Blattes“. (W Köln, 8. Oct. Vom Barricadenbauen ... In: Frankfurter Journal. Nr. 272, 10. Oktober 1848. Zweite Beilage, S. 2. – Siehe ferner Die Bürgerwehr. Preßproceß. In: Frankfurter Oberpostamts-Zeitung. Nr. 276, 11. Oktober 1848. Beilage. S. 2.) Der „Deutschen Zeitung“ wurde gemeldet, dass eine schon einberufene Generalversammlung der Aktionäre „über Sein und Nichtsein“ der NRhZ entscheiden werde. (** Vom Rhein, 30. Sept. (Der Zustand der demokratischen Partei und ihre Organe.) In: Deutsche Zeitung. Frankfurt am Main. Nr. 266, 2. Oktober 1848. Beilage. S. 1.)

Zeugenbeschreibung D Dringende Einladung an alle Freunde und Abonnenten der „Neuen Rheinischen Zeitung“. [Gez.:] Köln, den 7. Oktober 1848. Die Geranten der „Neuen Rheinischen Zeitung“. – Flugblatt. – Erstdruck. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg 7. – Veröffentlicht: Melis: Neue Rheinische Zeitung. Edition ... S. 84 und Faksimile S. 101. Der Edierte Text folgt D.

1626

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Aufruf zur Zeichnung von Darlehensscheinen für die „Neue Rheinische Zeitung“ 9. Oktober 1848 (S. 759)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1619–1621. Der vorliegende Aufruf wurde als Flugblatt und wortgleich als Anzeige in der „Kölnischen Zeitung“ veröffentlicht. Eine Bonner Zeitung sprach mit Bezugnahme auf den Aufruf der NRhZ ironisch von „höchst wunderbaren Finanz-Operationen“. Niemand dürfe sich „der Täuschung hingeben ... je ein[en] Pfennig“ wiederzusehen. (Gestern Abend ... In: Bonner Wochenblatt. Nr. 278, 10. Oktober 1848. S. 1.) Dagegen erklärte die von Mathilde Anneke redigierte „Neue Kölnische Zeitung“, dass es eine „Schmach für die demokratische Partei“ sei, wenn die NRhZ untergehe. (Neue Kölnische Zeitung für Bürger, Bauern und Soldaten. Nr. 22, 11. Oktober 1848. S. 89. – Zur Aufnahme der Darlehensscheine siehe Marx an Ferdinand Lassalle. 13. November 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 168; sowie Lorenz Clasen an Ferdinand Lassalle, 10. Oktober 1848. In: Ferdinand Lassalle. Nachgelassene Briefe und Schriften. Bd. 2. S. 3/4.)

Zeugenbeschreibung D1 Die „Neue Rheinische Zeitung“ soll Mittwoch ... [Gez.:] Köln, den 9. Oktober 1848. Die Geranten. – Flugblatt. – Erstdruck. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg 7. J2 Die „Neue Rheinische Zeitung“ soll Mittwoch ... [Anzeige.] In: Kölnische Zeitung. Nr. 276. 10. Oktober 1848. Beilage. S. 4, Sp. 1. Der Edierte Text folgt D1. – Veröffentlicht: Melis: Neue Rheinische Zeitung. Edition ... S. 85.

ERLÄUTERUNGEN 759.3

Die NRhZ wurde am Abend des 11. Oktober 1848 mit dem Datum des folgenden Tages wieder ausgeliefert. (Siehe S. 760.)

759.10

unserer besonders ausgegebenen Anzeige] Diese konnte nicht ermittelt werden.

759.11

Die Darlehensscheine hatten einen Wert von fünf Talern. (Siehe Gestern Abend ... In: Bonner Wochenblatt. Nr. 278, 10. Oktober 1848. S. 1.)

1627

Karl Marx / Hermann Korff / Stephan Naut / Louis Schulz Ankündigung über das Erscheinen der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 10. Oktober 1848 (S. 760)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 1619–1621.

Zeugenbeschreibung J „Neue Rheinische Zeitung.“ [Anzeige.] In: Kölnische Zeitung. Nr. 277, 11. Oktober 1848. S. 4, Sp. 3/4. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 760.4–5

1628

Die angekündigte Vergrößerung des Zeitungsformats konnte nicht realisiert werden. (Zur Anschaffung der zweiten Schnellpresse siehe S. 742.13–15 und Erl.)

ANHANG

Protokolle und Aufzeichnungen mündlicher Äußerungen

Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848 11. Mai 1848 (S. 765)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Das vorliegende, von Joseph Moll niedergeschriebene Protokoll der Sitzung des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848 ist das einzige überlieferte Sitzungsprotokoll dieses Gremiums. Peter Gerhard Röser, Mitglied des Kölner Arbeitervereins und im Kölner Kommunistenprozess von 1852 zu einer mehrjährigen Festungsstrafe verurteilt, machte 1853 in mehreren Verhören Aussagen gegenüber preußischen Behördenvertretern. Nicht aus eigener Erfahrung, sondern gestützt auf Erzählungen des Barbiers Engelbert Bedorf, der ihn als Mitglied des Bundes der Kommunisten geworben hatte, führte er über die innere Geschichte des Bundes 1848 in Köln aus, dass Marx bald nach der Übersiedlung der Zentralbehörde von Paris in die Rheinstadt in einer eigens einberufenen Sitzung förmlich die Auflösung des Geheimbundes beantragt habe. „Es sei zu sehr heftigen Debatten in dieser Versammlung gekommen“, sagte Röser. „Dr. Gottschalk habe man heftige Vorwürfe gemacht über die Organisation des Arbeitervereins, und zweitens habe Marx die Auflösung des Bundes beantragt. Über ersteren Gegenstand hätten Marx und Schapper übereingestimmt, im zweiten Gottschalk und Marx, für die Auflösung des Bundes. Da man sich hierüber nicht einigen [konnte], Schapper und Moll die Aufrechterhaltung des Bundes durchaus verlangten, so habe Marx von seiner diskretionären Gewalt Gebrauch gemacht und den Bund aufgelöst. Marx hätte das Fortbestehen des Bundes für überflüssig gehalten, weil der Bund kein konspirierender, sondern ein propagierender sei, unter den derzeitigen Verhältnissen offen propagieren könne und der Geheimhaltung nicht bedürfe, da Freiheit der Presse und des Versammlungsrechts bestehen.“ (Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 969. – Werner Blumenberg: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. Die Aussagen des Peter Gerhard Röser. In: International Review of Social History. Vol. 9. 1964. S. 81–122.) Als Teilnehmer der von ihm geschilderten Versammlung nannte Röser neben den aufgeführten nur Bundesmitglieder, die sich zum Zeitpunkt des Verhörs im Ausland befanden. Ob diese Sitzung tatsächlich und möglicherweise sogar im Umfeld der Sitzung vom 11. Mai stattfand, lässt sich nicht feststellen. (Siehe Schieder: Karl Marx als Politiker. S. 35–43; Hundt: Geschichte des Bundes der Kommunisten. S. 467–475.) Erstveröffentlichung: MEGA➀ I/7. S. 592.

1633

Protokoll der Sitzung des Kölner Bundes der Kommunisten vom 11. Mai 1848

Zeugenbeschreibung H Originalhandschrift: RGASPI, Sign. f. 20, op. 1, d. 130. Beschreibstoff: Ein Blatt dünnes weißes Papier im Format 134 × 218 mm. Ohne Wasserzeichen. Zustand: Papier gut erhalten. Schreibmaterial: Schwarze Tinte. Schreiber: Joseph Moll, Unterschrift von Heinrich Bürgers. Beschriftung: Vorderseite zu zwei Dritteln beschrieben, Rückseite leer. Vermerke fremder Hand: Auf der Vorderseite oben links mit Bleistift der Vermerk „KB 91“ (Kommunistischer Bund), auf der Rückseite Archivstempel des IMEL. Der Edierte Text folgt H. – Auf Textkorrekturen wurde verzichtet.

VARIANTENVERZEICHNIS 765.4

einnehmen wollte > einzunehmen gedächte

765.6

Umwälzungen mehreres in den Statuten verlangteñ

765.9

unter denselben Bedingungen > unter der gegebenen Bedingung

ERLÄUTERUNGEN 765.2

Präsident] Präsident der Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten. (Siehe S. 980–982.)

765.6–7

Zu dem Statut des Bundes der Kommunisten von 1847 siehe Erl. 12.2–6.

765.11

Präs. ] Präsident des Kreises Köln des Bundes der Kommunisten. (Zu Heinrich Bürgers siehe S. 896/897.)

1634

Karl Marx’ und Friedrich Engels’ Reden in Generalversammlungen der Demokratischen Gesellschaft in Köln. Berichte Zwischen dem 14. Juli und 11. August 1848 (S. 766–772)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Wann sich Marx und Engels der am 25. April 1848 gegründeten Kölner Demokratischen Gesellschaft anschlossen, ist unbekannt. Erstmals im Juni 1848 trat Marx führend als Mitglied dieser Gesellschaft in Erscheinung; er wurde beauftragt, zusammen mit dem Rechtsanwalt Karl Schneider mit Vertretern der beiden anderen Kölner demokratischen Vereine, dem Arbeiterverein und dem Verein für Arbeiter und Arbeitgeber, über eine Vereinigung oder zumindest eine Verbesserung der Zusammenarbeit zu unterhandeln. Es ist aber davon auszugehen, dass er bereits vorher dem Vorstand, teilweise auch Komitee genannt, der Demokratischen Gesellschaft angehörte, möglicherweise seit dieser am 12. Mai zum ersten Mal zusammengetreten war. Am 21. Juli wurde Marx in einer Generalversammlung der Demokratischen Gesellschaft per Akklamation in den sechs Mitglieder zählenden Kölner Kreisausschuss der demokratischen Vereine gewählt. (Siehe General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft am 21. Juli im Eiser’schen Saale. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 9. S. 2/3.) Engels, von dem in der Generalversammlung vom 14. Juli erstmals eine Wortmeldung protokolliert wurde (J1.1), war vermutlich ebenfalls zeitweise Mitglied des Ausschusses der Gesellschaft oder zählte zumindest zu dessen engerem Beraterkreis. Außer Marx und vermutlich auch Engels gehörten von den übrigen Redaktionsmitgliedern der NRhZ noch Heinrich Bürgers und Wilhelm Wolff zumindest zeitweise dem 25-köpfigen Führungsgremium der Gesellschaft an, das die Aufgabe hatte, die wöchentlichen Generalversammlungen und die dort zu diskutierenden Petitionen und Aktionen vorzubereiten und zu genehmigen. (Siehe Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 92 und 132–134.) Da keine Sitzungsberichte des Ausschusses und nur wenige Protokolle der Generalversammlungen der Gesellschaft überliefert sind, lässt sich die Mitarbeit von Marx und Engels in dieser politischen Organisation lediglich umrisshaft nachvollziehen. Die Demokratische Gesellschaft war in der zweiten Aprilhälfte 1848 aus Volksversammlungen hervorgegangen, die teilweise täglich im Cafe´ des Konditors Franz Stollwerck mit 3000 bis 4000 Teilnehmern stattgefunden hatten. Am 25. April schlug ein 16-köpfiger Programmausschuss, dem auch Heinrich Bürgers angehörte, die Gründung der Gesellschaft vor und legte dazu einen Statutenentwurf vor, in dem als Vereinsziel relativ unbestimmt „die Besprechung und Beförderung allgemeiner Volksinteressen“ formuliert wurde. (Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 87/88; Kühn: Der junge Hermann Be-

1635

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

cker. S. 107.) Die Gesellschaft stellte Verbindungen zu den demokratischen Parlamentsabgeordneten in Berlin und Frankfurt her und entwickelte sich zum Organisations- und Kommunikationsmittelpunkt der Kölner Demokraten, auch wenn der von Andreas Gottschalk am 13. April gegründete Arbeiterverein zumindest bis in den Herbst 1848 deutlich mehr Mitglieder aufwies (7000 bis 8000 gegenüber höchstens 1000 Mitgliedern der Demokratischen Gesellschaft). Es sind nur insgesamt zehn protokollartige Berichte von Generalversammlungen der Demokratischen Gesellschaft überliefert und diese auch nur für den Zeitraum von Juni bis August 1848. Die Versammlungsberichte erschienen in der Kölner Zeitung „Der Wächter am Rhein“, die Carl Cramer, Ausschussmitglied der Demokratischen Gesellschaft, zunächst unregelmäßig und seit dem 23. August 1848 meist mehrfach in der Woche herausgab. (Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 88ff.; Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 112–132.) Da handschriftliche Protokolle weder der Generalversammlungen noch der Vorstandssitzungen erhalten sind, lässt sich nicht feststellen, ob und inwieweit Cramer die Berichte redigiert hat. Während der Bericht der Versammlung vom 14. Juli (J1.1) hier nur auszugsweise dokumentiert wird, werden die Berichte der Versammlungen vom 4. (J2.1) und 11. August 1848 (J3.1) vollständig wiedergegeben. Marx als „provisorische[r] Präsident“ leitete die letztere Versammlung und autorisierte in dieser Funktion das höchstwahrscheinlich von dem Altphilologen Heinrich Düntzer verfasste Protokoll der ersteren, in der Marx auf Wilhelm Weitlings Darlegungen in der Generalversammlung vom 21. Juli antwortete (siehe S. 771.6–7 und Erl. 766.5–7). Aus den überlieferten Berichten geht ferner hervor, dass Marx in den Generalversammlungen vom 23. Juni und 1. Juli Erwähnung fand und zumindest der Versammlung vom 21. Juli zeitweise beiwohnte. Am 23. Juni berichtete der Rechtsanwalt Schneider, „daß er und Redakteur Marx zur Einleitung“ der Verhandlungen mit den beiden anderen demokratischen Vereinen Kölns, dem Arbeiterverein und dem Verein für Arbeiter und Arbeitgeber, „vom Ausschusse ernannt“ worden seien und dass es „nur an äußeren Hindernissen gelegen“ habe, dass dies noch nicht geschehen sei. (General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft am 23. Juni 1848 im Stollwerck’schen Zelte am städtischen Garten. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 5. [1848.] S. 3.) Nachdem die ersten Verhandlungen zwischen den Vereinsvertretern stattgefunden hatten, bezeichnete Schneider am 1. Juli – mit aller Wahrscheinlichkeit in Übereinstimmung mit Marx – „eine vollständige Vereinigung“ der drei demokratischen Kölner Vereine für „nicht thunlich“, „namentlich auch wegen einer mangelnden Räumlichkeit“. Es solle vielmehr „ein gemeinschaftlicher Vorstand aus sechs Personen gebildet werden“. Entsprechend stellte Schneider in der Generalversammlung „den Antrag, daß er und Redakteur Marx, welche zur Einleitung der Verbindung bestimmt gewesen, einstweilen bis zur nächsten Sitzung diese Stellen bekleiden möchten“. (General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft am 1. Juli 1848 im

1636

Korrekturenverzeichnis

Eiser’schen Saale. Ebenda. 1. Dutzend. Nr. 6. [1848.] S. 2. – Siehe Friedrich Anneke an Friedrich Hamacher, 25. Juni 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 275/276. – Dowe: Aktion. S. 171–175.) Am 21. Juli wurden Marx, der zwar nach Weitlings Rede „bereits den Saal verlassen“ hatte, und Schneider als Vertreter der Demokratischen Gesellschaft in den demokratischen Zentral- beziehungsweise Kreisausschuss gewählt; Heinrich Bürgers und Wilhelm Wolff wurden zu ihren Stellvertretern bestimmt. (General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft am 21. Juli im Eiser’schen Saale. Ebenda. 1. Dutzend. Nr. 9. [1848.] S. 2/3.) Als Mitglied dieses Gremiums unterzeichnete Marx den Aufruf zum ersten rheinpreußischen Demokratenkongress am 13. August 1848 in Köln (S. 814) und nahm an dem Kongress gemeinsam mit Engels teil. (Siehe S. 1643/1644.) Im September 1848 spielte Engels eine wichtige Rolle im Kölner Sicherheitsausschuss, der am 13. September gebildet wurde und dem auch Marx angehörte. (Siehe S. 705 und 706–709.)

Zeugenbeschreibung 1.1

J General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft im Eiser’schen Saale am 14. Juli. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 8, [Juli] 1848. S. 2/3. – Erstdruck. J2.1 General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft in Köln am 4. August 1848 im Eiser’schen Saale. [Gez.:] D–. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 2. Dutzend. Nr. 1, 23. August 1848. S. 2/3. – Erstdruck. J3.1 General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft in Köln am 11. August 1848 im Eiser’schen Saale. [Gez.:] X. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 2. Dutzend. Nr. 2, 25. August 1848. S. 2/3. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J1.1, J2.1 und J3.1.

KORREKTURENVERZEICHNIS 766.12 Eiser’schen] J2.1 Eisen’schen 771.7 Wolff] J3.1 Wolf 771.23, 25, 29 Schapper] J3.1 Schaaper 772.15 den] J3.1 dem 772.17 Schapper] J3.1 Schaaper 772.18 Graevenitz] J3.1 Grevenitz

1637

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

ERLÄUTERUNGEN 766.3

Da in der Kölner Festhalle Gürzenich die jährliche Kunstausstellung veranstaltet wurde, mussten Arbeiterverein und Demokratische Gesellschaft seit dem 1. Juli 1848 ihre Generalversammlungen im Weinhaus der Witwe Anna Eiser durchführen, deren Saal über 2000 Menschen fasste. (Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 6, [Juli] 1848. S. 2. – Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 94–98.)

766.4

In der Versammlung hatte zu Beginn Artillerie-Leutnant Thadaeus von Bieczyn´ski mitgeteilt, „daß er plötzlich nach Jülich versetzt sei unter Angabe von Gründen, die er nur als Vorwände erkenne; der wahre Grund, dürfte der wohl sein, daß er die Versammlungen der demokratischen Gesellschaft besucht habe“. Er beantragte „eine Adresse, wegen der Verletzung des Associations-Rechts“. (General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft im Eiser’schen Saale am 14. Juli. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 8, [Juli] 1848. S. 2/3.)

766.5–7

Der die Versammlung der Demokratischen Gesellschaft leitende Rechtsanwalt Karl Schneider, genannt Schneider II, antwortete auf Engels’ Antrag, dass der Kölner Rechtsanwalt Friedrich Borchardt, in Bernkastel gewählter Abgeordneter der Berliner Nationalversammlung, bereits entsprechend beauftragt worden sei. Borchardt „habe die frühere Adresse zu seinem Antrag gemacht“ und ihm solle nun „Bericht über die jüngsten Vorfälle erstattet werden“. (Ebenda.) Borchardt hatte am 17. Juni 1848 in der preußischen Nationalversammlung gefordert, „durch einen sofort zu erlassenden Beschluß dem Kriegsminister jede fernere Schmälerung“ des Assoziations- und Petitionsrechts der Soldaten und Offiziere zu untersagen. Der Antrag wurde an die Ausschüsse verwiesen. (D Berlin, 17. Juni. (Antrag Borchadt’s.) In: NRhZ. Nr. 20, 20. Juni 1848. S. 1, Sp. 3; Berliner Nationalversammlung. 24. Sitzung, 1. Juli 1848. StB. Bd. 1. S. 358. – Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 153.)

766.10– 770.37

Marx hat dieses höchstwahrscheinlich von dem Altphilologen Heinrich Düntzer verfasste Protokoll insoweit autorisiert, als er die nachfolgende Generalversammlung am 11. August leitete und bei „Verlesung und Genehmigung“ des Protokolls zumindest anwesend war (siehe S. 771.6–7).

766.17–769.3 Zur Berichterstattung der NRhZ über die preußische Nationalversammlung in Berlin siehe S. 905 und 1078/1079. 769.4–6

1638

Nach einem Bericht der Zeitung „Der Wächter am Rhein“, der von Fehlern und missverständlichen Andeutungen durchzogen

Erläuterungen

ist, hatte Wilhelm Weitling in der Generalversammlung der Kölner Demokratischen Gesellschaft am 21. Juli 1848 ausgeführt: „Weidling, der bekannte Kommunist, aus Amerika heimkehrend, überbringt Grüße an [vermutlich: von] den demokratischen Verein[en] in Nord-Amerika. Er belobt in deren Namen die kölnischen Wühler, wegen dem war [was] sie bis dahin gethan hätten, fordert aber auf, nicht stehen zu bleiben. Gibt eine Erklärung des Wortes Demokratie, erklärt sich für einen Demokraten, Socialisten und Kommunisten, meint aber, daß so wenige [wenig] in Deutschland als [in] Amerika die Menge befähigt wäre zu erkennen, was ihr von wahrem Vortheil sei, namentlich richtet er diese Bemerkung auch gegen die Mitglieder der Gesellschaft. Nach Revolutionen müssten [müsste] deshalb auf mindestens ein Jahr ein provisorisches Gouvernement errichtet werden, bestehend aus denjenigen, welche die meiste Einsicht hätten. (Mit lebhaftem Applaus beim Auftreten empfangen, verläßt er nach langer Rede die Tribüne mit einem Anstands-Applaus.)“ Nach Angaben dieses Berichts hatte Marx, „der sich zu einer Entgegnung gemeldet“ hatte, „beim Schlusse von Weidlings Rede bereits den Saal verlassen“. Daraufhin antwortete Carl Cramer Weitling und betonte: „Er protestire gleich heftig gegen jede Gewaltherrschaft, gleichviel ob sie von oben oder von unten komme. (Beifall.)“ Zum Schluss der Versammlung ergriff Weitling noch einmal das Wort: „Er erklärt es für ein Mißverständniß von Seiten Cramer’s, wegen [wenn] derselbe glaube, er sei für eine Gewaltherrschaft. Als Gegenbeweis diene der Umstand, daß er im Auftrage nordamerikanischer demokratischer Vereine aufgetreten sei, gleichfalls als Gegenbeweis möchten Broschüren dienen, die er vertheilt.“ (General-Versammlung der demokratischen Gesellschaft am 21. Juli im Eiser’schen Saale. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 9, [Juli] 1848. S. 2/3.) Nach Angaben von Hermann Becker hatte er Weitling bereits Ende Juni, als dieser auf seiner Reise von Paris nach Frankfurt am Main Station in Köln machte, über die Kölner Vereine aufgeklärt und ihn den Ausschussmitgliedern der Demokratischen Gesellschaft vorgestellt. Marx soll deshalb Becker gefragt haben: „Haben wir an gottschalk’schem Unsinn nicht genug, müssen Sie noch Weitling aufs Tapet bringen?“ (Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 108.) – Nach Angaben Beckers fand sich „in denselben Wirtshäusern“, in denen Weitling seine Broschüre „Nothruf an die Männer der Arbeit und der Sorge“ (New York 1847, 2. Aufl. 1848) verteilt hatte, „in den folgenden Tagen“ das „Manifest“ ausgelegt. (Ebenda. – Hackenberg: Der rote Becker. S. 53/54; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 127– 130; Seidel-Höppner: Wilhelm Weitling. S. 1110–1113.)

1639

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

769.20

Zum Pariser Juniaufstand von 1848 siehe S. 959–966.

769.29–30

Siehe S. 574/575 und 649–652 sowie 1518/1519. – Marx gelang es 1848 nicht, die 1845 aufgegebene preußische Staatsbürgerschaft wieder zu erlangen; er blieb staatenlos und aus preußischer Sicht Ausländer.

769.31–32

Der Bundestag stimmte am 7. April 1848 einem entsprechenden Vorschlag des Siebzehnerausschusses zu. (Siehe Marx an Friedrich Christian Hubert von Kühlwetter, 23. August 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 160 und Erl. 160.12–15; Protokolle der Deutschen Bundesversammlung vom Jahre 1848. Frankfurt am Main 1848. S. 328 und 353.)

769.35–36

Wilhelm Wolff war am 7. Juli 1848 in das Führungsgremium der Demokratischen Gesellschaft gewählt worden und gab in den Versammlungen regelmäßig einen politischen Wochenbericht. (Siehe S. 779.23 und Erl.)

769.37–38

Am 30. Juli 1848 hatte König Friedrich Wilhelm IV. für die Abgeordneten der Berliner Nationalversammlung ein Fest gegeben, das die Spannungen zwischen Hof und Abgeordneten nicht, wie beabsichtigt, gemildert hatte. (Siehe Bergengruen: Hansemann. S. 535.)

769.38–42

Am 27. Juli 1848 beschloss die deutsche Nationalversammlung, „die Einverleibung der bezeichneten Theile des Großherzogthums Posen durch den Beschluß der Bundes-Versammlung v. 22. April u. 2. Mai, ferner die vorläufige Demarkationslinie v. 4. Juni anzuerkennen, sich aber die letzte Entscheidung über die zu treffende Abgrenzung zwischen beiden Theilen nach dem Ergebniß weiterer von der Centralgewalt zu veranstaltender Erhebungen vorzubehalten“. (Frankfurter Nationalversammlung. 49. Sitzung, 27. Juli 1848. Wigard. Bd. 2. S. 1124ff. – Siehe Engels: Die Polendebatte in Frankfurt (S. 517–561).) Auf Vorschlag von Wilhelm Wolff verabschiedete die Kölner Demokratische Gesellschaft am 11. August einen Protest an die Frankfurter Nationalversammlung. (Siehe S. 771.7–9 und Erl.)

769.44–770.2 Bei den Beratungen über § 6 der Grundrechte am 1. und 2. August 1848 entschied eine Mehrheit der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung gegen die Abschaffung des Adels. (Siehe [Albert Lehfeld:] !!! Frankfurt, 1. August. (National-Versammlung: Die Gleichheit und der Adel.) In: NRhZ. Nr. 65, 4. August 1848. S. 2, Sp. 1–3; !!! Frankfurt, 2. August. Ebenda. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 1.)

1640

Erläuterungen

770.9–11

Zur Italien-Berichterstattung der NRhZ und dem Sieg Radetzkys am 25. Juli 1848 bei Custoza siehe S. 943.

770.11–14

Der bewaffnete Aufstand der Jung-Irischen Bewegung, der am 29. Juli 1848 in Ballingarry ausbrach, scheiterte rasch. (Siehe * Dublin, 28. Juli. In: NRhZ. Nr. 62, 1. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1; * London, 1. August. Ebenda. Nr. 65, 4. August 1848. S. 4, Sp. 3; * Dublin, 1. August. Ebenda. Nr. 66, 5. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3; * Dublin, 4. August. Ebenda. Nr. 69, 8. August 1848. Beilage. S. 1, Sp. 3; * Dublin, 10. August 1848. Ebenda. Nr. 75, 14. August 1848. S. 3, Sp. 3. – Wahrscheinlicher Autor: Georg Weerth.)

770.15–20

Siehe Bartholomäus Weylls Wiedergabe einer Äußerung von Marx in der nachfolgenden Versammlung (S. 772.21–25).

770.37

Protokollführer war höchstwahrscheinlich der Altphilologe Heinrich Düntzer. Das Protokoll der Versammlung am 16. Juni 1848 hatte er mit voller Namensangabe („Düntzer, Protokollführer“) unterzeichnet. (Protokoll der Versammlung der demokratischen Gesellschaft in Köln am Freitag den 16. Juni 1848. In: Der Wächter am Rhein. Köln. 1. Dutzend. Nr. 3, [Juni] 1848. S. 3.)

771.7–9

Siehe * Köln, 12. Aug. (Protest der „demokratischen Gesellschaft“ gegen die Einverleibung Polens.) In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. S. 2, Sp. 1/2. – Darin wurde proklamiert, „daß das im Freiheitskampf begriffene Deutschland andere Nationalitäten nicht unterdrücken, sondern in ihrem Streben nach Freiheit und Selbstständigkeit fördern“ solle, und „die Freiwerdung Polens“ als „eine Existenzfrage für Deutschland“ bezeichnet. (Zur Berichterstattung über die Adresse siehe The Northern Star. London. Nr. 565, 19. August 1848. S. 8, Sp. 1; Die Reform. Berlin. Nr. 125, 16. August 1848. S. 1010.)

771.11–17

Die „Trier’sche Zeitung“ berichtete: „[D]er Regierungspräsident von Wittgenstein hat der Deputation des hiesigen democratischen Vereins, die beauftragt war, Demarchen ... zu Gunsten Marx’s zu thun, erklärt, die hiesige Regierung habe sich um Verhaltungsmaßregeln an das Ministerium gewendet.“ (+ Köln, 21. August. In: Trier’sche Zeitung. Nr. 237, 24. August 1848. S. 2. – Siehe S. 649–652 und 1518/1519.)

771.18–22

Siehe Marx an Friedrich Christian Hubert von Kühlwetter, 23. August 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 159–161, sowie dessen Antwort vom 12. September. Ebenda. S. 470. – Der Briefwechsel wurde in der NRhZ veröffentlicht. (S. 649–652.) – 1860 berichtete Marx: „Bei meiner Ankunft in Köln wurde ich von einem Freund Camphausens aufgefordert zu ihm nach Berlin zu

1641

Marx’ und Engels’ Reden in der Demokratischen Gesellschaft in Köln

gehn.“ Es handelte sich wahrscheinlich um den Kölner Arzt Heinrich Claessen. (Marx an Julius Weber, 3. März 1860. In: MEGA➁ III/10. Br. 176.380–382.) 771.23–28

Zur letztlich nicht vollzogenen Ausweisung Karl Schappers aus Preußen siehe S. 574/575 und 1459/1460.

771.36–38

Anton Gladbach hatte das preußische Staatsministerium zu einer Erklärung aufgefordert, warum „die aus Schleswig-Holstein vor einigen Tagen zurückgekehrten Freischärler ... bei ihrer Ankunft auf dem Bahnhof in Spandau von einer Kompagnie Garde ... angehalten und ihrer Waffen beraubt worden“ seien. (# Berlin, 28. Juni, und Berlin, 30. Juni. In: NRhZ. Nr. 31 und 33, 1. und 3. Juli 1848. – Berliner Nationalversammlung. 22. und 23. Sitzung, 28. und 30. Juni 1848. StB. Bd. 1. S. 303 und 343–345. – Siehe Engels’ Kommentare dazu S. 254.6–10 und auch 273.31–35.)

772.13–14

Andreas Gottschalk und Friedrich Anneke waren am 3. Juli 1848 aufgrund von republikanischen Äußerungen verhaftet worden. (Siehe S. 250 und 251–253.) Die Staatsanwaltschaft stützte sich unter anderen auf Aussagen des Buchbinders Johann Maltheser. (GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 2, Bd. 4, Bl. 92–100; Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 317–320.)

772.17–20

Siehe S. 574/575.

772.25–27

Als Lorenz Brentano am 7. August 1848 in der Sitzung der Frankfurter Nationalversammlung eine Amnestie für die Teilnehmer am republikanischen Aufstand in Baden befürwortete, wurde er lautstark an der Fortsetzung seiner Rede gehindert (siehe Erl. 548.31).

772.30–32

Während Hermann Joseph Schützendorf, als Vertreter des Vereins für Arbeiter und Arbeitgeber gemeinsam mit Hermann Becker Mitglied des demokratischen Kreisausschusses, im Namen der Kölner Meister an dem vom Kölner Arbeiterverein kritisierten Handwerkerkongress in Frankfurt am Main teilnahm, distanzierte er sich in einer „Erklärung“ am 7. August von dem für den 13./14. August 1848 in Köln einberufenen rheinischen Demokratenkongress. (Erklärung. [Gez.] H. J. Schützendorf. In: NRhZ. Nr. 74, 13. August 1848. Zweite Beilage. S. 2; Hr. Schützendorf. Ebenda. Nr. 83, 23. August 1848. Beilage. S. 2. – Dowe: Aktion. S. 181.)

772.34–35

Zum ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848 in Köln siehe S. 773 und 1643/1644.

1642

Friedrich Engels’ Rede auf dem ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848. Berichte 13. August 1848 (S. 773)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Auf dem ersten gesamtdeutschen Demokratenkongress, der im Juni 1848 in Frankfurt am Main getagt und eine Intensivierung der demokratischen Vereinsbildung vereinbart hatte, war Köln zum Kreisvorort der rheinpreußischen demokratischen Vereine bestimmt worden. (** Frankfurt, 17. Juni. In: NRhZ. Nr. 19, 19. Juni 1848. – Siehe * Frankfurt, 18. Juni. (Der Demokratenkongreß.) Ebenda. Nr. 24, 24. Juni 1848. S. 2. – Becker: Das Protokoll des ersten Demokratenkongresses vom Juni 1848. S. 379–405.) Die drei demokratischen Vereine in Köln, Arbeiterverein, Demokratische Gesellschaft und Verein der Arbeiter und Arbeitgeber, bildeten einen gemeinsamen Ausschuss, dem jeweils zwei Vertreter der Vereine angehörten und der zugleich als rheinpreußischer Zentral- oder Kreisausschuss fungierte. Marx war als Vertreter der Kölner Demokratischen Gesellschaft Mitglied des Gremiums. (S. 1636/1637. – Siehe Friedrich Anneke an Friedrich Hammacher, 25. Juni 1848. In: Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 276.) Der erste rheinische Demokratenkongress fand am 13. August 1848 statt. Am 4. August hatte der Kölner Kreisausschuss zu dem Kongress aufgerufen. (S. 814. – Siehe Stein: Der Kölner Arbeiterverein. S. 62–66; Dowe: Aktion. S. 181–186; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 208–214.) An dem Kongress nahmen 17 Vereine mit vierzig Vertretern aus der preußischen Rheinprovinz und Westfalen teil. Der Rechtsanwalt Karl Schneider, Präsident der Kölner Demokratischen Gesellschaft, und der Bonner Professor Gottfried Kinkel leiteten ihn; Schriftführer waren der Trierer Rechtsanwalt Victor Schily und der Krefelder Lehrer Caspar Imandt. Gegenstand der zweitägigen Verhandlungen war „die Organisation des Kreisverbandes und die auf das äußere Bestehen bezughabenden formellen Maßregeln“; „die materiellen Maßnahmen“ sollten „einem späteren Kongresse vorbehalten“ bleiben, der am 24. September zusammentreten sollte. (Der Rheinische Demokratenkongreß zu Köln. In: NRhZ. Nr. 101, 13. September 1848. S. 3, Sp. 3. – Zu dem zweiten Kongress siehe S. 1612.) Der Kongress begann am 13. August morgens mit einer vorbereitenden Versammlung und wurde nachmittags mit einer öffentlichen Sitzung im Eiser’schen Saal, dem Hauptversammlungsort der Kölner Demokratischen Gesellschaft, fortgesetzt, in der die einzelnen Delegierten über ihre lokalen Aktivitäten berichteten. Auch Engels hielt seine Rede, über die nicht mehr als die vorliegenden Berichte überliefert sind, in dieser öffentlichen Sitzung. Am 14. August fand eine weitere nicht öffentliche Beratung statt. Vereinbart wurde eine Verbesserung der regionalen Zusammenarbeit durch „un-

1643

Engels’ Rede auf dem ersten rheinischen Demokratenkongress

unterbrochenen Briefwechsel“ und ein von dem Kreisausschuss herauszugebendes Bulletin, das allerdings nie realisiert wurde. „Mündliche Propaganda wurde ... als wirksames Mittel, namentlich für das Landvolk empfohlen. In Betreff der näheren Ausführung wurde auf die Nützlichkeit von Emissären, besonders aber von den auf dem Lande zu haltenden Volksversammlungen aufmerksam gemacht, es wurde namentlich hervorgehoben, wie das Land der Demokratie näher stehe, als die Städte, in denen, die Reaktion hauptsächlich ihren Sitz und ihre Stärke habe“. Offen blieb die Frage, ob Köln auch die westfälischen Demokratenvereine vertreten sollte. Einig war man sich, dass „eine Trennung Preußens nach seinen einzelnen Provinzen nur das specifische Preußenthum fördere“. (Der Rheinische Demokratenkongreß zu Köln. In: NRhZ. Nr. 101, 13. September 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 1. – Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 356–365; Schulte: Volk und Staat. S. 226–228.) Programmatische und taktische Meinungsverschiedenheiten kamen zwar offiziell nicht zur Sprache, sollen aber am Abend des 13. August 1848 aufgebrochen sein. (Siehe Ferdinand Freiligrath an Julius Meyer, 21. August 1848. In: Kurt Koszyk: Aus dem Nachlaß Julius Meyers. In: Archiv für Sozialgeschichte. Bd. 8. 1968. S. 361; Zeitgenossen von Marx und Engels. S. 200.) In einem Leserbrief an die „Elberfelder Zeitung“, den die NRhZ auszugsweise zitierte und ironisch kommentierte, heißt es anlässlich des auf den 24. September erneut nach Köln einberufenen zweiten rheinischen Demokratenkongresses: „Von dem Ersten [rheinischen Demokratenkongress] ist wenig verlautet, nur daß sich die Mitglieder, namentlich Redakteure der Rheinischen Zeitung, nach Beendigung desselben weidlich zerprügelt hatten. Diese Redakteure führen jetzt überall das große Wort“. (* Köln, 26. Sept. Die „Elberfelder Zeitung“ ... In: NRhZ. Nr. 113, 27. September 1848. S. 3, Sp. 3. – Siehe Karl Schurz: Lebenserinnerungen. Berlin 1906. Bd. 1. S. 143.)

Zeugenbeschreibung 1

J Köln, 13. Aug. (Congreß der Demokraten. Schluß des in Nro. 100 abgebrochenen Berichts.) In: Bonner Zeitung. Nr. 102, 22. August 1848. S. 2, Sp. 2/3. J2 Der Rheinische Demokratenkongreß zu Köln. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 101, 13. September 1848. S. 3, Sp. 3, bis S. 4, Sp. 3. – Zu Beginn und am Ende des Berichts befinden sich in Engels’ Exemplar der NRhZ mit Bleistift angebrachte Querstriche. (IISG, Sign. ZF 1320.) Der Edierte Text folgt J1 und J2.

1644

Karl Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen am 28. und 30. August sowie am 2. September 1848. Berichte 28. August bis 2. September 1848 (S. 774–776)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Vom 23. August bis zum 12. September 1848 unternahm Marx eine Reise, die ihn nach Berlin, Wien und wieder zurück nach Berlin führte und die der Beschaffung von Geld, der Intensivierung politischer Kontakte und der Gewinnung von Abonnenten für die NRhZ diente. Am 25. August 1848 meldete die Zeitung: „Der Redakteur en chef der Neuen Rheinischen Zeitung, Karl Marx, ist gestern auf einige Tage nach Wien abgereist.“ (* Köln, 24. August. In: NRhZ. Nr. 85, 25. August 1848. S. 1.) Unerwähnt blieb, dass er sich zunächst vom 24. bis zum 26. in Berlin aufhielt und dort mehrere Besprechungen mit Führungspersönlichkeiten der demokratischen Bewegung hatte, unter anderen mit den Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung Carl D’Ester, Gustav Julius und Georg Jung. Wie Marx Jahre später berichtete, traf er auch mit Michail Bakunin zusammen, mit dem er seine „alte Freundschaft“ erneuerte. (Marx an Engels, 2./3. September 1853. In: MEGA➁ III/7. S. 6.19–20.) In der österreichischen Hauptstadt, in der Marx vom 28. August bis zum 6. September 1848 weilte, verhandelte er mit Führern radikaler Organisationen wie beispielsweise mit dem Prager Buchhändler Alois Borrosch, Führer der deutschböhmischen Fraktion im österreichischen Reichstag, und nahm an Sitzungen und Versammlungen teil. Im demokratischen Verein und im Ersten Wiener Arbeiterverein hielt er Reden und Vorträge, über die die hier dokumentierten Berichte vorliegen. (Siehe Engels: Den tschechischen Genossen zu ihrer Maifeier 1893. In: MEGA➁ I/32. S. 239. – Hanisch: Der kranke Mann an der Donau. S. 117–127; Steiner: Karl Marx in Wien.) Auf seiner Rückreise von Wien traf er in Berlin erneut mit führenden Berliner Demokraten sowie mit Władysław Kos´cielski zusammen, der als Vertreter des polnischen Nationalkomitees nach Berlin gekommen war und Ende Juli/Anfang August 1848 im Auftrag Bakunins die Redaktion der NRhZ in Köln besucht hatte. (S. 1392/1393.) Von polnischen Demokraten erhielt Marx zur finanziellen Unterstützung der NRhZ 2000 Taler, wie er nachträglich am 18. September quittierte, „unter den zwischen Beyden“ – Marx und Kos´cielski – „verabredeten Bed. und schriftlich abgefaßten Bedingungen“. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. D 2692. – Siehe S. 1554/1555. – Marx an Engels, 10. Mai 1861. In: MEGA➁ III/11. Br. 297.87–89.) Nach Vermerken in seinem von der französischen provisorischen Regierung ausgestellten Reisepass ließ er sich am 23. August 1848 von der Kölner Polizeibehörde die Reise nach Wien über Berlin genehmigen, in Berlin am

1645

Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen

25. August zunächst von der französischen Gesandtschaft und dann auch von der Berliner Polizeibehörde und der österreichischen Gesandtschaft die Weiterreise nach Wien. Aus Wien ist ein Eintrag der Stadthauptmannschaft vom 6. September zur Rückreise nach Berlin überliefert sowie zwei Vermerke der österreichischen Grenzzollstätte vom 7. September. (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. E 45.) Frühestens in den Mittagsstunden des 10. September, wenn nicht sogar erst abends gegen 22 Uhr, verließ Marx Berlin mit der Eisenbahn und traf am folgenden Tag gegen Abend wieder in der Rheinmetropole ein. (Siehe S. 1554/1555.) 1860 notierte Marx in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte: „Am 24 August reiste ich nach Wien, 7–8 September 1848 v. Wien nach Dresden u. dann nach Berlin, gegen Ende Sept. in Köln.“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.) Mehrere Zeitungen kommentierten Marx’ Reise nach Wien. Der „Deutschen Zeitung“ schrieb ein Korrespondent: „Der Hauptredakteur ist nach Wien gereist, um den Versuch zu machen, dort die Geldmittel flüssig zu machen, welche die Aktionäre hier trotz aller Drohungen mit den statutmäßigen Strafen starrköpfig zurückhalten.“ (** Vom Rhein, 2. Sept. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 244, 6. September 1848. Beilage. S. 2.) Levin Schücking, Feuilletonchef der „Kölnischen Zeitung“, berichtete der „Allgemeinen Zeitung“ zunächst über Marx’ Abreise: „Die Demokraten in den Rheinlanden machen schlechte Geschäfte. Ihr Rabbi Marx – zu deutsch nennt er sich Redacteur en Chef – ist nach Wien abgereist, wie es heißt wegen Mißliebigkeiten mit der Polizei“. ([Schücking:] Köln, 31. Aug. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 249, 5. September 1848. S. 3954). Später meldete er Marx’ erfolgreiche Akquisition von polnischen Unterstützungsgeldern: „Rabbi Marx ... ist, wie man versichert, von Wien mit baaren 2500 Thalern zurückgekommen welche aus polnischen Taschen geflossen zu seyn scheinen.“ ([Schücking:] Köln, 4. Oct. Ebenda. Nr. 281, 7. Oktober 1848. S. 4436.) Nach Angaben Hermann Ewerbecks berichtete selbst die Pariser „La Presse“ über Marx’ Wienreise. (Siehe [Ewerbeck:] D Paris, 22. Sept. In: NRhZ. Nr. 112, 26. September 1848. S. 2, Sp. 3.)

Zeugenbeschreibung [Versammlung des Wiener Demokratischen Vereins am 28. August 1848] J1.1 ·· Wien, 29. August. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 94, 5. September 1848. S. 2, Sp. 2. – Der Autor war Eduard Müller-Tellering. J1.2 Wien, 30. August. In: Der Radikale. Wien. Nr. 64, 31. August 1848. S. 261, Sp. 2. J1.3 Die Septembertage. (P. B. S.) In: Wiener Zeitung. Nr. 252, 17. September 1848. Beilage. S. 95, Sp. 1/2.

1646

Erläuterungen

[Versammlung des Ersten Wiener Arbeitervereins am 30. August 1848] J2.1 Arbeiter-Verein. (Mittwoch, den 30. August.) In: Die Constitution. Wien. Nr. 133, 1. September 1848. S. 1347, Sp. 2, bis S. 1348, Sp. 2. J2.2 Arbeiter-Verein. (30. August.) In: Der Volksfreund. Wien. Nr. 109, 3. September 1848. S. 439, Sp. 2. J2.3 ·· Wien, 31. Aug. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 95, 6. September 1848. – Der Autor war Eduard Müller-Tellering. [Karl Marx’ Vortrag über Lohnarbeit und Kapital in der Versammlung des Ersten Wiener Arbeitervereins am 2. September 1848] J3.1 Arbeiter-Verein. (Samstag, den 2. Sept.) In: Die Constitution. Wien. Nr. 136, 5. September 1848. S. 1371, Sp. 2. J3.2 ·· Wien, 2. Sept. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 97, 8. September 1848. S. 3, Sp. 1. – Der Autor war Eduard Müller-Tellering. Der Edierte Text folgt J1.1–3, J2.1–3 und J3.1–2.

KORREKTURENVERZEICHNIS 775.18 775.26 776.5 776.16

Marx] J2.1 Marks Rheinischen] J2.2 Rheineschen Marx] J3.1 Markes Malthus’] J3.1 Malte’s

ERLÄUTERUNGEN 774.5–8

Nach von dem österreichischen Arbeitsminister Ernst Schwarzer verfügten Lohnkürzungen für die bei den öffentlichen Arbeiten Beschäftigten war es in Wien zu sozialen Unruhen gekommen, die am 23. August 1848 ihren Höhepunkt erreicht hatten. Im Wiener Demokratischen Verein wurde nun diskutiert, ob man die Abberufung Schwarzers und den Sturz des gesamten Ministeriums unter Innenminister und Ministerpräsident Anton von Doblhoff-Dier vom Kaiser oder vom Reichstag verlangen sollte. (Siehe Steiner: Karl Marx. S. 55–79; Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates. S. XVII/XVIII, XX–XXII.)

774.23

In dem Bericht der von Alfred Julius Becher herausgegebenen Zeitung „Der Radikale“ heißt es: „Die Debatte eröffnete Herr Dr. Jellinek, der den Verein schon lange nicht besucht hatte. Er forderte nämlich seinen Freund, den talentvollen Dr. Stifft jun., auf, daß er seine Ansichten über die gegenwärtige Lage Wiens dem Vereine mitteilen möge. Herr Stifft übernahm diese schwie-

1647

Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen

rige Aufgabe. Sein improvisirter Vortrag ist im eigentlichen Sinne des Wortes genial zu nennen. Mit einer feinen, aber beißenden Ironie kritisirte er das Ministerium. Dieser Mann besitzt das Talent, durch schlagende Bilder politische Charaktere zu schildern. Bei dieser Gelegenheit sprach er auch über seinen Freund Schwarzer. Bekanntlich arbeitete Herr Stifft in der ,allg. öster. Zeitung‘ [Allgemeine Österreichische Zeitung] seit Monaten. Es bestand zwischen ihm, dem Herrn Schwarzer und Jellinek ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Man mußte also gespannt sein, in welcher Weise er sich über Herrn Schwarzer äußern würde. Er erklärte entschieden, daß Herr Schwarzer den Prinzipien der ,allg. öster. Zeit.‘ untreu geworden wäre, daß er auf der Ministerbank den Ideen der Demokratie abgeschworen. Rauschender Beifall folgte auf diese in der wichtigsten Form vorgetragenen Erklärung. Der Beifall läßt sich auch erklären. Herr Stifft hat sich als ein Charakter bewährt, er bewies sich als Mann der Konsequenz, des Mutes und der Aufrichtigkeit. Auch verkündete er offen seinen Bruch mit der ,allg. öster. Zeitung‘. Natürlich ist dies nur eine Konsequenz seines Bruches mit Herrn Schwarzer. Wir hoffen auch, daß Herr Stifft fernerhin den Mut, die Wahrheit zu sagen, nie verlieren werde, wir rechnen auf sein Wort. – Herr Jellinek machte dann einige scharfe Bemerkungen über den Stifft’schen Vortrag. Herr Löbenstein ergriff das Wort. Er stellte den Antrag, eine Deputation an den Kaiser abzuschicken, die um die Absetzung des Herrn Schwarzer bitten solle. Herr Fröbel machte darauf die Bemerkung, daß es gar nicht undemokratisch sei, sich an den Kaiser zu wenden. Dies zeugt von der Besonnenheit des Herrn Fröbel. – Herr Dr. Becher stellte einen eigenen Antrag. Man solle nämlich auf die Absetzung des Gesammtministeriums antragen. Er motivirte dies sehr klar und bündig.“ (Wien, 30. August. In: Der Radikale. Wien. Nr. 64, 31. August 1848. S. 261.) 774.26

1648

Die Zeitung berichtete weiter: „Herr Jellinek suchte Herrn Marx zu widerlegen. Er setzte die Wiener Verhältnisse den französischen scharf gegenüber. Daraus ergab sich ihm der Unterschied. Er wies auf eine überzeugende Weise nach, daß der Wiener Arbeiter keine soziale Anschauung habe, daß er in der Augustbewegung sich nur um 5 kr. geschlagen habe. Die Reden der übrigen Herren bezogen sich zumeist auf den Löbenstein-Becher’schen Antrag. Er fiel aber durch.“ (Ebenda. – Siehe auch Der Volksfreund. Wien. Nr. 105, 30. August 1848. S. 423; D Wien, 1. Sept. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 244, 6. September 1848. S. 1830. – Zu den Wiener Zeitungen „Der Radikale“ und „Der Volksfreund“ siehe Helfert: Die Wiener Journalistik im Jahre 1848. S. 44, 81–83, 156 und 186.)

Erläuterungen

775.18

Nach Angaben der Wiener „Constitution“ trugen vor Marx Josef Hrczka und Nigris sowie nach ihm Andreas Stifft jun. vor. Hrczka hielt einen „Vortrag über deutsche Geschichte“: „Ueber die Germanen im Allgemeinen. Sitten, Gebräuche und Gesetze der alten Deutschen. Verbreitung des Christentums in Europa durch sie. Sclaverei und Kasten.“ Nigris referierte über „Achtung des Menschen, wodurch der eigene Werth und der des Nebenmenschen begründet“ werde. Im Anschluss an Marx sprach Stifft „Ueber die heutigen Zustände. Die Stellung und Zukunft der Arbeiter“. (Die Constitution. Wien. Nr. 133, 1. September 1848. S. 1347/1348. – Zu der Wiener Zeitung „Die Constitution“ siehe Helfert: Die Wiener Journalistik im Jahre 1848. S. 28–33 und 72–77. – Der Volksfreund. Wien. Nr. 109, 3. September 1848. S. 439.)

775.31–33

Über die Versammlungen des Wiener Arbeitervereins berichtete der österreichische demokratische Journalist, Jurist und Politiker Ernst Ritter von Violand 1850: „Ihre Versammlungen, gewöhnlich im geräumigen Saale zum Sträußl in der Josephstadt, waren stets sehr zahlreich, durchschnittlich von 800 bis 1000 Personen besucht. Der Saal war mit viel hundert in Reihen knapp an einandergestellten Sesseln gefüllt und hier saßen sie dichtgedrängt Einer an dem Anderen. Die später Angekommenen standen im Hintergrunde. Die Eröffnung der Versammlung begann der Präsident mit Vorlage der Tagesordnung und einer klaren einfachen Darstellung der politischen Verhältnisse. Dann folgten gewöhnlich die zu ihrer Belehrung vom Direktionscomite´ eingeladenen Gastredner, dann Arbeiter, welche ihre Ansichten, ihre Beschwerden, ihre Angelegenheiten zu Sprache brachten, was oft lebhafte Debatten hervorrief.“ (Ernst Violand: Die sociale Geschichte der Revolution in Oesterreich. Leipzig 1850. S. 149.)

776.5–19

Siehe Protokoll des Arbeitervereins. Samstag, den 2. September. In: Arbeiter-Zeitung. Wien. Nr. 1, 7. September 1848. S. 4. – Dort heißt es: „Vortrag von Schmidt ,über ein einiges, mächtiges Oesterreich.‘ Vortrag des Hrn. Dr. Marks: über Lohnarbeit und Kapital“.

776.5

Nach Angaben der Wiener „Constitution“ sprach vor Marx Schmit „Ueber das einige, mächtige Österreich“. Als Stichworte vermerkte die Zeitung: „Die Wirkungen der Reaction. Oesterreich unter Metternich. Ungarn und Croatien. Die Unterjochung Italiens.“ ((Samstag, den 2. Sept.) In: Die Constitution. Tagblatt für constitutionelles Volksleben und Belehrung. Wien. Nr. 136, 5. September 1848. S. 1371.)

1649

Marx’ Reden und Vorträge in Wiener Vereinen

776.19

1650

Im Anschluss an Marx’ Vortrag überbrachte eine Deputation der Arbeiter der Gloggnitzer Eisenbahn dem Arbeiterverein „47 fl. 24 kr. C. M. für die am 23. August verwundeten Arbeiter“. Wie aus dem vorgetragenen Finanzbericht hervorgeht, zählte der Wiener Arbeiterverein 640 Mitglieder. (Ebenda.)

Friedrich Engels’ Rede in der Komiteesitzung des Kölner Arbeitervereins am 11. September 1848. Bericht 11. September 1848 (S. 777)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nach der Verhaftung Andreas Gottschalks und Friedrich Annekes sowie der Flucht Jean Jansens hatte der Kölner Arbeiterverein Joseph Moll zum Präsidenten und Karl Schapper zum Vizepräsidenten gewählt, die beide bestrebt waren, den immer noch mehrere tausend Mitglieder zählenden Verein stärker zu dezentralisieren und zu demokratisieren. In den Komitee- beziehungsweise Vorstandssitzungen des Vereins und in dessen Filialvereinen wurden vermehrt soziale Grundsatzfragen und politische Tagesereignisse diskutiert. (S. 250, 251–253 und Erl. 252.32–34. – Siehe Dowe: Aktion. S. 177–181.) Die Komiteemitglieder hatten zunächst in mehreren Sitzungen über den Nutzen von Maschinen gesprochen und erörterten seit Ende Juli 1848 die Organisation der Arbeit, ein politisches Schlagwort, das Louis Blanc 1840 zum Titel einer aufsehenerregenden Schrift gewählt hatte. (Siehe Erl. 777.4–5.) In diesem Zusammenhang hielt Engels am 11. September seine Rede, über die nur der vorliegende Bericht überliefert ist. Er sprach, soweit dies nachvollziehbar ist, damit erstmals in einer Komiteesitzung des Arbeitervereins. In derselben Sitzung ging Ernst Dronke, ebenfalls Redakteur der NRhZ, auf die sich aus dem Rücktritt der preußischen Regierung Auerswald / Hansemann möglicherweise ergebenden politischen Konsequenzen ein. (Erl. 777.2.)

Zeugenbeschreibung J Comite´-Sitzung vom 11. Sept. 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848. S. 2. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 777.2

Zuvor hatte Ernst Dronke ausgeführt: „B[ürger] Dronke: Wir sind jetzt zu einem Zeitpunkte gekommen, der wichtiger und folgenreicher sein kann, als vielleicht Mancher sich denken mag. Das Ministerium der That ist mit seinen weltbeglückenden Finanzplänen gestürzt. Hoffen wir aber nicht, daß wir jetzt am Ziele unserer Wünsche sind, oder daß irgend für uns etwas geschieht; rechnen wir nicht einmal darauf, ein Ministerium der Linken zu erhalten. Nein, wir haben jetzt eher Aussicht auf ein Ministerium, welches nicht einmal zur Kammer gehört und aus

1651

Engels’ Rede im Kölner Arbeiterverein am 11. September 1848

Leuten der früheren Zeit, von Vin[c]ke etc. bestehen wird. Hinter einem solchen Ministerium steht der Absolutismus in seiner ganzen Größe, seiner ganzen Frechheit und Anmaßung. Es wird wahrscheinlich die Kammer mit Hülfe von Pommerschen Bajonetten auseinander jagen wollen und dann ist der Kampf zwischen Königthum und Volk unvermeidlich. Vielleicht während wir hier sitzen, schlägt man sich in Berlin schon auf den Barrikaden.“ (Comite´-Sitzung vom 11. Sept. 1848. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848. S. 2. – Zur Bildung einer preußischen Regierung und Georg von Vincke siehe S. 691.10–17 und Erl.) 777.4–5

1652

Zu den so genannten Nationalwerkstätten (ateliers nationaux), die die provisorische französische Regierung nach der Februarrevolution von 1848 eingerichtet hatte und deren Auflösung nicht zuletzt die Pariser Juniinsurrektion zur Folge hatte, siehe S. 959–966. In der Komiteesitzung vom 24. August 1848 führte Karl Schapper aus: „[B]ei der Organisation der Arbeit [seien] zwei Punkte zu berücksichtigen ..., nämlich: 1) das Proletariat auf dem Lande, 2) das Proletariat in den Städten. Durch die Organisation muß Jedem der arbeiten will, seine Existenz garantirt werden. Wer nicht arbeiten will, der Faulenzer, soll auch nichts bekommen. – Faulenzer sollen, wenn sie können von der Luft leben. – Dem Wucher müßte gesteuert werden. – Um dem Proletariat auf dem Lande zu helfen, solle das brach liegende Land dem Nichtsbesitzenden zum Bebauen gegeben werden, die Domänen müßte man auf eine vernünftige Weise zum Wohl des Ganzen verwalten und den Ackerbau durch Conzentration des Landes zu heben suchen.“ (Comite´-Sitzung vom 24. August. In: Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 27, 31. August 1848. S. 4.) Am 28. August: „B[ürger] Lewihs meint man könnte aus den jetzigen Verhältnissen ohne große Schwierigkeiten gelangen, wenn man besonders die Erziehung berücksichtige, dann würde der Unterschied der Stände wegfallen usw. B. Schapper erwiederte: die Ansichten des vorigen Redners seien die der fourierristischen, phylantropischen Duldsamkeit, wobei die Bourgeoisie sich ganz gut stehe. Die Bourgeoisie stehe dem Proletariat feindlich gegenüber, es sei daher auch an uns die Bourgeoisie mit denselben Waffen zu bekämpfen ... B. Moll bemerkte: Als die Frage aufgeworfen wurde, hätte man hauptsächlich Bezug auf die Verhältnisse Frankreichs genommen. Die Minister in Berlin hätten immer auf die National-Werkstätten Frankreichs hingewiesen, das Volk zur Geduld und Liebe ermahnt, aber keine Mittel angewendet, den Zweck zu erreichen.

Erläuterungen

B. Müller meint, wenn der Staat die Eisenbahnen, Kanäle usw. in seine Hände nehme, so könne auch schon vieles zur Verbesserung und zur Organisation beigetragen werden. B. Westermann meint, wenn alle einmal arbeiteten, dann wäre keine Concurrenz mehr, aber jetzt drücke Einer den Andern. B. Sch[apper]. Wenn eine Klasse von der andern unterdrückt wird, so geschieht dieses nur bis zu einem gewissen Punkte. Wenn die Form des Eigenthums nachtheilig auf die große Mehrzahl wirkt, so muß das Eigenthum eine andere Form annehmen. Das Feudal-Eigenthum muß in Bürgerliches umgewandelt, und gleichzeitig die Einrichtung getroffen werden, daß die Hypotheken in die Hände des Staates komme[n], und besonders dem Wucher gesteuert werden, das Proletariat in den Städten müsse National-Werkstätten errichtet bekommen, aber nicht wie in Paris, sondern für jedes Handwerk müssen eigene Werkstätten eingerichtet werden, wie dieses mit den Schneiderwerkstätten in Paris der Fall gewesen. Der Staat müsse ferner alle stillstehenden Fabriken und Communicationsmittel in Beschlag nehmen, dann könne etwas erreicht werden.“ (Comite´-Sitzung vom 28. August 1848. Ebenda. Nr. 28, 3. September 1848. S. 3/4.)

1653

Friedrich Engels’ Rede in einer Volksversammlung der Kölner Demokraten am 20. September 1848. Bericht 21. September 1848 (S. 778/779)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Am Abend des 20. September 1848 fand in Köln eine von mehr als 2000 Menschen besuchte Volksversammlung statt, zu der die Kölner Demokratische Gesellschaft, der Kölner Arbeiterverein und der am 13. September gebildete Sicherheitsausschuss aufgerufen hatten. Die Versammlung protestierte gegen die Zustimmung der deutschen Nationalversammlung in Frankfurt am Main zu dem von Preußen verhandelten deutsch-dänischen Waffenstillstand von Malmö vom 26. August und bestätigte den Frankfurter Barrikadenkämpfern vom 18. September, sich „um das Vaterland wohl verdient“ gemacht zu haben (Erl. 779.22). Engels, Mitglied der Kölner Demokratischen Gesellschaft und des Sicherheitsausschusses (S. 707.1–8 und Erl.), hielt in der Versammlung eine Rede, über die nur der vorliegende Bericht eines unbekannten Korrespondenten der Heidelberger „Deutschen Zeitung“ überliefert ist. „Diese Gesinnungen, die Du da ausgesprochen hast, sind gelinde ausgedrückt, Wahnsinn“, schrieb Engels’ Mutter Elisabeth ihrem Sohn am 30. Oktober 1848, nachdem ihr und Engels’ Vater der Zeitungsbericht bekannt geworden war und der Bericht zudem von der „Elberfelder Zeitung“ nachgedruckt worden war. (Elisabeth Engels an Engels, 30. Oktober 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 494 und 1038/1039.) Wie aus einem weiteren Brief seiner Mutter hervorgeht, gab Engels in einem Brief an seine Eltern, geschrieben wahrscheinlich um den 30. November 1848, eine eigene Darstellung seiner Rede und der Versammlung. (Elisabeth Engels an Engels, 5.–6. Dezember 1848. Ebenda. S. 527.) Diese Darstellung ist nicht überliefert. In seiner zweiteiligen Artikelserie über den Frankfurter Septemberaufstand, deren letzten Teil er am Vormittag des 20. September 1848 verfasst hatte, war Engels auf die Ermordung der beiden Abgeordneten Fürst Felix von Lichnowsky und Hans von Auerswald nicht eingegangen. (S. 727–730.) Allerdings hatte Ernst Dronke am 19. September in einem Leitartikel geschrieben: „Lichnowsky von wüthenden Haufen zerrissen, Auerswald mit Knütteln und Stöcken erschlagen, – – wer will noch läugnen, daß die Barrikaden der Frankfurter Arbeiter, die Lynchjustiz der zur Hülfe herbeigeeilten Bauern ein respektabler Ausdruck des ,Volkswillens‘ sind?“ ([Ernst Dronke:] )·( Köln, 19. Septbr. „Die Frankfurter Versammlung hat ... In: NRhZ. Nr. 107, 20. September 1848. Beilage. S. 1, Sp. 1. – Siehe Frankfurt, 20. Sept. (Erklärungen über den Tod Lichnowsky.) Ebenda. Nr. 111, 24. September 1848. S. 1, Sp. 1/2.) Mitte November 1848 schrieb die Redaktion der NRhZ – möglicherweise Marx – in einem Leitartikel: „Als man vor einigen Wochen, in einer hiesigen Volksversammlung den

1654

Entstehung und Überlieferung

Tod Lichnowsky’s mittheilte und einigen taktlosen Leuten dadurch Veranlassung gab, einen unpassenden Beifall zu äußern, da verbreitete die ,gute Presse‘ überall das Gerücht, daß die Demokratie der Rheinprovinz mit satanischer Freude dies Ereignis begrüßt habe – – Die Demokratie führt Krieg mit den Lebenden, nicht mit den Todten.“ (* Köln, 15. Nov. (Die „Kölnische Zeitung“ und die „Rheinische Volkshalle“.) Ebenda. Nr. 144, 16. November 1848. S. 1, Sp. 1/2.) Die von der Kölner Versammlung beschlossene Adresse an die Nationalversammlung, in der die Anerkennung des Waffenstillstandes als „Verrath an dem deutschen Volke und der Ehre der deutschen Waffen“ zurückgewiesen und jedes Parlamentsmitglied, das sich nicht bereit erklärt hatte, aus der Nationalversammlung auszutreten, als „Volksverräther“ bezeichnet wurde (Erl. 779.22), fand Verbreitung durch die NRhZ und durch Plakate. Zudem erklärte sich die Expedition der NRhZ bereit, „Unterstützungen für die Frankfurter Barricadenkämpfer und deren Angehörigen in Empfang zu nehmen und dem Abgeordneten Schlöffel aus Schlesien ... zu übersenden“. (Staatliche gesellschaftspolitische Bibliothek, Moskau, Sammlung Helfert.) Dies veranlasste den deutschen Reichsjustizminister Robert von Mohl am 25. September 1848 von dem Kölner Generalprokurator Franz Nicolovius die Einleitung eines Strafverfahrens gegen die NRhZ zu verlangen: „Unter den Organen der schlechten Presse ragt die zu Köln erscheinende Neue Rheinische Zeitung hervor ... Das Ärgste ... bietet der ... mit der Neuen Rheinischen Zeitung ausgegebene ,Beschluß der Volksversammlung‘ dar. ... Das Reichsjustizministerium ersucht Sie daher auf das dringendste, doch sofort gegen den dortigen Sicherheitsausschuß, den demokratischen und den Arbeiterverein daselbst, die Expedition der Neuen Rheinischen Zeitung ... die Kriminaluntersuchung einzuleiten.“ (Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 435/436. – Siehe S. 745.21–24 und Erl.) Daraufhin ermittelte die preußische Staatsanwaltschaft gegen Engels und andere Redaktionsmitglieder der NRhZ, insbesondere auch gegen Georg Weerth und dessen in der NRhZ erschienene Feuilletonserie „Schnapphahnski“. (Siehe Becker: Die gerichtliche Untersuchung. S. 1045. – Georg Weerth an Wilhelmina Weerth (Ende September 1848). In: Weerth: Sämtliche Briefe. Bd. 1. S. 455.) Engels, Dronke und Bürgers wurden spätestens seit dem 3. Oktober 1848 streckbrieflich gesucht. Das Kölner Landgericht lehnte am 16. Oktober zunächst eine Voruntersuchung in allen Fällen mit Ausnahme der Artikelserie Weerths ab, am 24. Oktober ließ der Anklagesenat beim Appellationsgericht diese zu. Anfang Dezember wurde Marx vernommen, am 29. Mai 1849 wurden er, Dronke, Weerth und Hermann Becker von der Anklage der Verleumdung von Abgeordneten freigesprochen. (Siehe Becker: Die gerichtliche Untersuchung. S. 1041–1057.)

1655

Engels’ Rede in einer Kölner Volksversammlung am 20. September 1848

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 21. Sept. (Eine demokratische Volksversammlung; Proben sittlicher Verwilderung.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 262, 27. September 1848. Beilage. S. 2. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 778.1–2

Neben Engels waren nach Angaben des anonymen Korrespondenten Heinrich Bürgers, Ernst Dronke und Wilhelm Wolff anwesend. (** Köln, 21. Sept. (Eine demokratische Volksversammlung; Proben sittlicher Verwilderung.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 262, 27. September 1848. Beilage. S. 2.) Der „Frankfurter Ober-Postamts-Zeitung“ wurde darüber hinaus berichtet: „Am wüthesten war ein gewisser Wolff, ein Jude, Mitarbeiter der ,Neuen Rhein. Ztg.‘ und erst seit kurzem von Paris zurückgekehrt.“ Dabei wird es sich um Ferdinand Wolff gehandelt haben. (Neue Münchener Zeitung. Nr. 79, 28. September 1848. Beilage. S. 3/4.)

778.2

Korrektor] Karl Schapper.

778.7–8

Engels und die NRhZ hatten mehrfach den Widerstand des preußischen Generals Wrangel gegen den Waffenstillstand herausgestellt. (Siehe S. 391.4–11, 428.15–17 und 667.11–16.)

779.15

In einer in der „Kölnischen Zeitung“ wiedergegebenen Anzeige heißt es: „Kölner Mitbürger! Was sagt Ihr von einer Arbeiter- und Demokraten-Versammlung im Eiser’schen Saale, die bei dem Bericht über Lychnowski’s und Auerswald’s Tod und demselben vorhergegangenes Leiden in ein langes satanisches Lachen, mit Bravo’s und Händeklatschen begleitet, ausbricht und den Redner accompagnirt mit: War noch viel zu gelind! Muß besser kommen! Dem ganzen reichen Pack und der lumpigen Bourgeoisie wird’s noch ganz anders gehen! – von einer Versammlung, deren Redner über Regierung, National-Versammlung und wie sie sich ausdrücken, über die lumpige Bourgeoisie und das reiche Pack unbarmherzig herfallen und erklären: Alle Mittel anzuwenden, ebengenannte zu stürzen!“ (Kölnische Zeitung. Nr. 261, 22. September 1848. Beilage. S. 2; Nachdruck: Vermischte Nachrichten. In: Stadt-Aachener Zeitung. Nr. 264, 24. September 1848. Extra-Beilage. S. 2. – Siehe [Levin Schücking:] Köln, 22. Sept. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 270, 26. September 1848. S. 4268.) Der „Karlsruher Beobachter“ hob hervor, dass „den Mördern Auerswald’s und Lich-

1656

Erläuterungen

nowsky’s ein Hoch und dem die gesetzliche Ordnung wiederherstellenden Militär ein Pereat gebracht“ worden sei. (In Köln ist in Folge ... In: Karlsruher Beobachter. Nr. 79, 28. September 1848. S. 319.) 779.22

Nach Angaben des unbekannten Korrespondenten schlugen Heinrich Bürgers und Ernst Dronke, letzterer unterstützt von Karl Schapper, zwei unterschiedliche öffentliche Erklärungen vor, die die Versammlung verabschieden sollte. In der ersten erklärte die Versammlung, dass die „aus indirekten Wahlen verfassungswidrig hervorgegangene Versammlung in Frankfurt durch ihre bisherige Thätigkeit und namentlich durch die Genehmigung des schleswig-holsteiner Waffenstillstandes die Ehre und Freiheit des deutschen Volkes verrathen und sich des Vertrauens unwürdig gemacht habe, welchem allein sie ihre Anerkennung verdanke“. Man wolle „mit allen Mitteln und nach allen Kräften dahin wirken ..., daß jene Versammlung aufgelöst werde und eine andere, aus direkten Wahlen gesetzmäßig hervorgegangene Nationalversammlung an ihre Stelle trete“. (** Köln, 21. Sept. (Eine demokratische Volksversammlung; Proben sittlicher Verwilderung.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 262, 27. September 1848. Beilage. S. 2.) Die zweite Erklärung, die schließlich angenommen wurde, lautete in der schließlich von der NRhZ verbreiteten Fassung: „Proklamation! Die in einer Volksversammlung zu Köln am 20. Sept. zusammengetretenen Reichsbürger, in Erwägung, daß der Beschluß der Frankfurter Nationalversammlung vom 16. über Genehmigung des ehrlosen Waffenstillstandes mit Dänemark ein Verrath an dem deutschen Volke und der Ehre der deutschen Waffen ist, erklären: Art. 1. die Mitglieder der Frankfurter s. g. Nationalversammlung, mit Ausnahme derjenigen, welche sich dem Volke bereit erklärt haben auszutreten, sind Volksverräther; Art. 2. die Frankfurter Barrikadenkämpfer haben sich um das Vaterland wohl verdient gemacht.“ (Proklamation! In: NRhZ. Nr. 110, 23. September 1848. S. 4, Sp. 2, sowie * Köln, 21. Sept. Ebenda. Nr. 109, 22. September 1848. S. 1, Sp. 3, und Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 33, 21. September 1848. S. 4. – Siehe auch Volks-Versammlung. In: Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Nr. 225, 26. September 1848. S. 3; Cologne, le 22 septembre. In: Le Constitutionnel. Paris. Nr. 268, 24. September 1848. S. 3, Sp. 1; Cologne (Prusse rhe´nane), le 22 septembre. In: Journal des De´bats. Paris. 24. September 1848. S. 2, Sp. 4)

779.23

Nach Angaben des unbekannten Korrespondenten hatte Wilhelm Wolff („gewöhnlich der Possenreißer unserer demokratischen Sitzungen“) zuvor noch die Versammlung informiert,

1657

Engels’ Rede in einer Kölner Volksversammlung am 20. September 1848

„daß nach mehrfachen ihm zugekommenen Nachrichten die ,Reaktion‘ beschlossen habe, an den nächsten Tagen, vielleicht noch im Laufe der nächsten Nacht, eine Anzahl Verhaftungen, namentlich derjenigen Demokraten vorzunehmen, welche sich bei der Volksversammlung in Worringen betheiligt“ hatten. (** Köln, 21. Sept. (Eine demokratische Volksversammlung; Proben sittlicher Verwilderung.) In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 262, 27. September 1848. Beilage. S. 2. – Zu den am 25. September 1848 erfolgten Verhaftungen in Köln siehe S. 1612–1614. – Zu Wolffs regelmäßigen politischen Wochenberichten in den Versammlungen der Demokratischen Gesellschaft siehe Engels: Wilhelm Wolff. In: MEGA➁ I/25. S. 53.)

1658

Artikel, Dokumente und Übersetzungen, die unter Mitwirkung von Marx oder Engels verfasst oder von ihnen redigiert wurden

Beschluss der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848 3. März 1848 (S. 783/784)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 980–982. Mit dem vorliegenden Beschluss wurde der Sitz der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten von Brüssel nach Paris verlegt und Marx mit „diskretionaire[r] Vollmacht“ zur Leitung und Vorbereitung des 1848 vorgesehenen Jahreskongresses der Organisation ausgestattet. Der Beschluss wurde zweifellos unter Mitwirkung von Marx und Engels gefasst. Da jedoch weder das Original noch eine Abschrift des Beschlusses überliefert sind, lässt sich nicht feststellen, ob sie darüber hinaus den Text auch verfasst und niedergeschrieben haben. Der Richter und Abgeordnete Jean Joseph Bricourt interpellierte am 11. und 31. März 1848 in der belgischen Chambre des Repre´sentants wegen Marx’ Verhaftung und Ausweisung aus Belgien. (Siehe Annales Parlementaires Belges. Session 1847–1848. Chambre des Re´pre´sentants. S. 1029/1030 und 1193/1194.) Daraufhin ließ die Brüsseler Regierung eine französische Übersetzung des vorliegenden Beschlusses im Parlament verlesen, dessen deutschsprachiges Original während Marx’ Verhaftung am Abend des 3. März bei diesem vorgefunden worden war („un e´crit qui a e´te´ saisi sur lui au moment de son arrestation“). (Ebenda. S. 1194. – Für den Text der französischen Übersetzung siehe ebenda. S. 1205. – Zu Marx’ Ausweisung aus Belgien siehe S. 6–9, 10/11 und 785–787.) Im Zusammenhang mit Marx’ Gesuch um Wiederaufnahme in den preußischen Staatsverband (S. 649–652 und 1518/1519) ließen sich die preußischen von den belgischen Behörden im Sommer 1848 belastendes Material über Marx’ politische Tätigkeit in Brüssel senden. Unter den zugestellten Dokumenten befand sich eine zweite französische Übersetzung des Beschlusses der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten. (Siehe Becker: Zwei neuentdeckte Briefe von Karl Marx. S. 321/322.) Es ist davon auszugehen, dass diese wie auch die erste Übersetzung nicht von Marx, Engels oder anderen Bundesmitgliedern angefertigt worden war. Der deutschsprachige Originaltext wurde nach den Verhaftungen von 1851 in Deutschland von den belgischen Behörden der preußischen Polizei übermittelt und dann von Karl Georg Ludwig Wermuth, Polizeidirektor im Königreich Hannover, und Wilhelm Stieber, Leiter der Sicherheitsabteilung des Berliner Polizeipräsidiums, der eine wichtige Rolle im Kölner Kommunistenprozess von 1852 spielte (siehe Marx: Enthüllungen über den Kommunistenprozeß zu Köln. In: MEGA➁ I/11. S. 363–424), in ihrem Buch „Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts“ abgedruckt.

1661

Beschluss der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom 3. März 1848

Zeugenbeschreibung d Beschluß der Centralbehörde des Bundes der Kommunisten. In: [Karl Georg Ludwig] Wermuth und [Wilhelm] Stieber: Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Im amtlichen Auftrage zu Benutzung der Polizei-Behörden der sämmtlichen deutschen Bundesstaaten auf Grund der betreffenden gerichtlichen und polizeilichen Acten. Teil 1. Berlin 1853. S. 65/66. Der Edierte Text folgt d.

ERLÄUTERUNGEN 783.5–8

Der hier erwähnte Beschluss der Londoner Zentralbehörde, durch den der Sitz der Zentralbehörde nach Brüssel verlegt wurde, ist nicht überliefert. (Siehe Hundt: Geschichte des Bundes der Kommunisten. S. 420/421.)

783.10–13

Wilhelm Wolff und Victor Tedesco befanden sich bereits in Haft. (S. 17–20.) Marx erhielt am Tag der Beschlussfassung einen Ausweisungsbefehl und wurde in der Nacht vom 3./4. März verhaftet. (S. 6–9 und 10/11.) Gegen 17 Uhr unterzeichnete der belgische Justizminister Marx’ Ausweisungsbefehl. (Siehe Annales Parlementaires Belges. Session 1847–1848. Chambre des Re´pre´sentants. Se´ance du 11 Mars. S. 1029.)

783.24

Der jährlich einzuberufende Kongress war „die gesetzgebende Behörde“ des Bundes der Kommunisten und sollte im „Monat August jeden Jahres“ stattfinden, wie es in den im Dezember 1847 verabschiedeten Statuten hieß. (Andre´as: Gründungsdokumente. S. 48.) 1847 hatten zwei Kongresse des Bundes in London stattgefunden, der erste im Juni und der zweite im November/Dezember, bei letzterem hatte es sich nach eigenem Verständnis des Bundes um die Fortsetzung und zweite Sitzung des im Juni begonnenen Jahreskongresses gehandelt. (Siehe ebenda. S. 31–44; Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 466–487 und 616–635.)

783.25–28

Zu den Mitgliedern der nach dem 5. März 1848 in Paris neu konstituierten Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten siehe S. 980–982. – Marx an Engels, zwischen 7. und 12. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 132.

784.4

Siehe Sartorius: Autour de Marx, Bruxelles, 1847–1848. S. 315–375; Bund der Kommunisten. Bd. 1. S. 479, 538 und 645/646.

1662

Carl Gustav Maynz / Lucien Jottrand L’arrestation de M. et Mme Marx. Rectificatif d’un re´cit du « Moniteur belge » Zwischen dem 16. und 18. März 1848 (S. 785–787)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In dem vorliegenden Artikel, der in der demokratischen Brüsseler Zeitung „Le De´bat Social“ vom 19. März 1848 erschien, wird ein Bericht, den die Brüsseler Regierungszeitung „Le Moniteur Belge. Journal officiel“ über die Verhaftung von Marx und dessen Frau Jenny sechs Tage zuvor veröffentlicht hatte, richtiggestellt. Der Text wurde von den Juristen Carl Gustav Maynz und/oder Lucien Jottrand unter Mitwirkung von Engels und auf der Grundlage von schriftlichen Informationen von Marx verfasst. Am 16. März hatte Marx in einem Brief an Engels versprochen: „Maynz und Jottrand werde ich ausführlich schreiben.“ (MEGA➁ III/2. S. 137. – Siehe Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 77–79 und 134/135; MEGA➀ I/6. S. 657–660.) Auf Engels’ Mitwirkung deutet sein Brief vom 18. März hin, in dem er Marx mitteilte: „In den De´bat Social kommt morgen eine ausführliche Widerlegung, mot pour mot, des Moniteurs.“ (Engels an Marx, 18. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 139.) Die Brüsseler Zeitung „Le De´bat Social“ hatte bereits zuvor in zwei Ausgaben über Marx’ Verhaftung berichtet. (Arre`te´s d’expulsion. In: Le De´bat Social. Bruxelles. Nr. 37, 5. März 1848. S. 434, und Du cas que l’on fait de la loi en Belgique. Ebenda. Nr. 38, 12. März 1848. S. 443/444.) Der letztere Artikel geht auf die Berichterstattung der belgischen Presse über die Umstände der Verhaftung von Marx ein und zitiert die katholische Zeitung „Emancipation“, die über Jottrands Darstellung der Verhaftung in der Sitzung der Association De´mocratique am 5. März berichtete. (Siehe L’Emancipation. Bruxelles. Nr. 67, 7. März 1848. S. 2. – Wiederabdruck in Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 50.) Der Richter und Abgeordnete Jean Joseph Bricourt hatte am 11. März in der belgischen Chambre des Repre´sentants wegen Marx’ Verhaftung und Ausweisung interpelliert und dabei auch Details über die Behandlung von Jenny Marx berichtet. (Siehe Annales Parlementaires Belges. Session 1847–1848. Chambre des Re´pre´sentants. Se´ance du 11 Mars. S. 1029. – Siehe S. 973 und 1661.) Der Brüsseler Jurist Victor Faider veröffentlichte ebenfalls eine sich gegen den „Moniteur“ richtende Darstellung, die große inhaltliche Übereinstimmungen mit dem vorliegenden Artikel aufweist und möglicherweise auch auf Marx’ Informationen zurückging. In seinem Brief vom 18. März 1848 forderte Engels Marx auf: „Schreib ein paar Zeilen an M. Victor Faider, advocat, ... wodurch Du ihm dankst für die Schritte die er in Deinem und Deiner Frau Interesse gethan hat und ihn autorisirst fernere Schritte zu thun. Faider ... hat sich nämlich zu Deinem Vertheidiger konstituirt und wird dem Moniteur Belge als solcher antworten und die Sache betreiben.“ (Engels an Marx, 18. März 1848. In:

1663

L’arrestation de M. et Mme Marx. Rectificatif

MEGA➁ III/2. S. 138.) Faiders Gegendarstellung erschien jedoch nicht in dem belgischen Regierungsorgan, sondern in der Zeitung „L’Emancipation“. (Siehe Monsieur le directeur du Moniteur. [Gez.:] Victor Faider, avocat. In: L’Emancipation. Bruxelles. Nr. 81, 21. März 1848. S. 3. Wiederabdruck in Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 74–76.) Der Beitrag wurde wahrscheinlich zwischen dem 16. und 18. März 1848 geschrieben.

Zeugenbeschreibung J Le Moniteur s’est de´cide´ ... In: Le De´bat Social. Bruxelles. Nr. 39, 19. März 1848. S. 454/455. Der Edierte Text folgt J.

KORREKTURENVERZEICHNIS 787.8

retenue] J retenu

ERLÄUTERUNGEN 785.2–3

Le Moniteur Belge. Bruxelles. Nr. 72, 12. März 1848. S. 643. – Abgedruckt in Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 70.

785.10–13

Siehe Marx’ Abmeldung aus der Gemeinde Ixelles vom 26. Februar 1848. (Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 33 und 100 Anm. 119 und 120. – Zu Marx’ Brüsseler Wohnanschriften siehe Andre´as, Grandjonc, Pelger: Karl Marx’ Ausweisung aus Paris. S. 218–220 und 238–243; Maesschalck: Marx in Brussel 1845–1848. S. 182/183.)

785.17–21

Siehe Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 100 Anm. 120.

786.30–37

Marx lebte seit 1845 in der Gemeinde St.-Josse-ten-Noode, Rue de l’Alliance Nr. 5. (Siehe ebenda. S. 134 Anm. 386.)

1664

Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“ Vor dem 24. April 1848 (S. 788)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die wirtschaftliche Basis der NRhZ bildete eine Kommanditaktiengesellschaft, eine Unternehmensform, die der in der preußischen Rheinprovinz fortgeltende napoleonische Code de commerce von 1807 geschaffen und die zuvor bereits für die Finanzierung der „Rheinischen Zeitung“ von 1842/43 gewählt worden war. (Siehe Klutentreter: Die Rheinische Zeitung von 1842/43. Bd. 1. S. 45–51.) In der „Vorläufigen Vereinbarung“ werden die Ergebnisse einer Beratung der Aktionäre der zu gründenden „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“, die den Zweck haben sollte, die NRhZ als „Organ der Demokratie“ herauszugeben, festgehalten. Im Juni/Juli 1848 wurde ein „Statut“ (S. 789–794) ausgearbeitet und am 29. Juli die Gründung der Kommanditaktiengesellschaft notariell beurkundet. (S. 813. – Siehe S. 882.) Es ist davon auszugehen, dass die „Vereinbarung“ unter Mitwirkung von Marx entstand, der zwar in der Gründungsphase der NRhZ als Staatenloser aus politischen und juristischen Gründen im Hintergrund blieb, aber über seine journalistische Prominenz hinaus von Anfang an auch als Aktionär und als Bevollmächtigter von auswärtigen Aktionären eine wichtige Rolle spielte. Die Federführung hatte wahrscheinlich Heinrich Bürgers, dem die Aktionäre zunächst die „Sorge für die Redaktion“ übertrugen und der – nach Angaben von Marx – den im vorliegenden Text erwähnten „Prospectus“ (S. 1665–1667) verfasste. (Marx an Engels, um den 24. April 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 151, und Engels an Marx, 25. April 1848. Ebenda. S. 152. – Siehe Melis: Neue Rheinische Zeitung. Edition ... S. 26.) Inhaltlich war der Prospekt weitgehend an das Wahlprogramm der Kölner Demokraten angelehnt. (Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 56–59; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 75–85.)

Prospekt zur Gründung der Neuen Rheinischen Zeitung. Ein neuer Geist ist in Deutschland zum Durchbruch gekommen. Er hat das alte Regiment zu Boden geworfen, die alte Welt dem Tode geweiht. Er fordert eine neue Gesellschaft, ein neues Leben. Es ist der Geist des Volkes. Das Volk hat die souveraine Macht an sich genommen, das Volk, das keine Zersplitterung, keine Klassenherrschaft will, das seine Bestandtheile als die zusammenwirkenden Glieder Eines großen Körpers betrachtet. Sein Wille soll sein Leben leiten, seine Arbeit regeln, sein Wohl gestalten. Für diesen Willen ist die erste Aufgabe, sich die Formen zu schaffen, innerhalb deren er, sicher gegen Unterdrückung oder Fälschung, seine Macht entfalten

1665

Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“

kann. Es sind das die Formen der Demokratie. Schon bereitet sich das Volk vor, eine doppelte Vertretung zu wählen, von welcher es die Festsetzung seiner Rechte, die Gliederung der öffentlichen Gewalten, die Garantien der Ordnung, kurz die neue Verfassung erwartet. Das ist ein großes, schwieriges Werk, wenn auch eine Vorarbeit. Die gestürzte Gewalt wird sich dagegen stemmen, das Privatinteresse nicht gutwillig den Anforderungen des Ganzen sich fügen. Gegen diese beiden Feinde einer Ordnung, die dem Gesammtwillen dient, das Gesammtwohl bezweckt, hat die Demokratie den Kampf zu bestehen: sie wird die Erfahrungen der Vergangenheit, die Bedürfnisse der Gegenwart auf ihrer Seite haben. An dieser nächsten öffentlichen Arbeit nach Kräften mitzuwirken, ist auch der nächste Zweck der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Vor der Hand wird es ihre Hauptaufgabe sein, die Fragen, welche sich auf die Verfassung von Deutschland und Preußen beziehen, in Verbindung mit den gleichen oder ähnlichen, welche das Ausland beschäftigen, einer gründlichen Erörterung zu unterwerfen. Sie wird sich keiner Meinung verschließen, wenn sie nicht ein Ausfluß des Absolutismus oder des Sonderinteresses ist, sie wird keine spezielle Partei innerhalb der Demokratie vertreten, nach keiner vorgefaßten Theorie verfahren und keine Ansicht voreilig verwerfen, sollte sie auch die allgemeine Sympathie noch nicht für sich gewonnen haben. Wenn aber die politische Konstituirung des Vaterlandes die nächste der großen Aufgaben ist, welche das deutsche Volk zu lösen entschlossen ist, so ist es keineswegs die größte und bei weitem nicht die schwierigste. Die politische Demokratie ist nur das Mittel zu durchgreifenden Veränderungen in der bürgerlichen Gesellschaft. Daraufhin sind alle Wünsche, alle Forderungen gerichtet. Auf dem größten Theile der Nation, besonders auf dem Arbeiterstande lasten die schwersten Leiden der Erwerbslosigkeit, der Verkümmerung des Elends. Einen Zustand aufzuheben, in welchem die Existenz der Gesammtheit an die Sorglosigkeit der Regierenden, an die zufällige Einsicht oder die kurzsichtige Selbstsucht der Privaten geknüpft ist, ein Zustand, dem es noch gar sehr an den leitenden Grundsätzen, an den allgemeinen Einrichtungen fehlt, ohne welche es keine freie Thätigkeit, keinen gesicherten Erwerb, keinen wahren Lebensgenuß geben kann: das ist das allgemeine Begehren, die allgemeine Sehnsucht. Ueberall, im Ackerbau, in der Industrie, im Handel, im Unterrichtswesen u.s.w. sind die bedeutendsten Reformen eine anerkannte Nothwendigkeit. Das Volk verlangt ein freies, fröhliches Leben in freier, fröhlicher Arbeitsamkeit. Doch vom Willen bis zur That, vom Entschlusse bis zur Ausführung ist ein weiter Abstand, ein mühsamer Weg. Schwierigkeiten aller Art drängen sich entgegen. Nicht blos die Böswilligkeit, mehr noch die Unfähigkeit werden bewältigt werden müssen. Hier bedarf es aller Energie, um der Unwissenheit, des bornirten Partikularismus, der Monopolsucht Meister zu werden; hier gilt es, die nach Stand und Oertlichkeit sich widerstreitenden Interessen einer gemeinsamen, das Gesammtwohl begründenden und erhaltenden Ordnung zu unterwerfen, Arbeit, Verkehr und Verzehr nach den Lebensbedingungen einer großen Nation zu ge-

1666

Entstehung und Überlieferung

stalten, die nicht durch Krieg und Ausbeutung, sondern durch friedlichen Austausch und einheitliches Zusammenwirken die Wohlfahrt des Ganzen und aller Einzelner herbeizuführen strebt. Hier ist es aber, wo noch am wenigsten gründlich vorgearbeitet ist; hier, wo die Noth früher allgemein geworden ist als die Einsicht, hier ist die Presse vorzüglich berufen, die vorhandenen Zustände zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, die Bedingungen zur Umbildung zu untersuchen, die Mittel der Reform zu diskutiren, die öffentliche Meinung zu bilden, dem Gesammtwillen die heilbringende Richtung anzuweisen. Das ist denn auch die Aufgabe der „Neuen Rheinischen Zeitung“, auf welche sie, in dem Maße, als die politischen Diskussionen in den Hintergrund treten, mehr und mehr ihre Kräfte konzentriren wird. Daß ein solches Unternehmen die Stadt Köln zu seinem Sitze wählt, bedarf wohl keiner besondern Rechtfertigung. Köln, die Hauptstadt der Rheinprovinz, die Hauptstadt des ganzen westlichen Deutschlands, bietet, wie vielleicht kein anderer Punkt in Deutschland, zur Herausgabe einer großen Zeitung die geeignete Ortslage, die erforderlichen Hülfsmittel. Köln darf auch getrost in den Verhältnissen der Arbeit und des Verkehrs jeder Veränderung entgegensehen, wofern es zugleich eine Verbesserung ist, und wäre es nicht der Patriotismus seiner Bewohner, so geböte es schon ihr Lokalinteresse, allen zum Heile der Nation gereichenden Reformen zugeneigt zu sein. Wenn demnach die Aussichten für den Erfolg der „Neuen Rheinischen Zeitung“ in jeder Beziehung die günstigsten zu nennen sind, so handelt es sich um die Geldmittel, welche für die erste Zeit, so lange die Abonnentenzahl und Inserate das Unternehmen noch nicht sichern, zur Deckung der Kosten aufgebracht werden müssen. Hierzu ist ein Kapital von 30 000 Thalern erforderlich, wovon die Hälfte als Reservefonds zu betrachten ist. Dieses Kapital soll durch eine Kommandite-Aktien-Gesellschaft beschafft werden. Es wird in 600 Aktien, jede zu 50 Thaler, getheilt, und die Ratenzahlungen werden so eingerichtet werden, daß auch weniger Vermögende im Stande sind, das Unternehmen durch Betheiligung zu fördern. Listen zum Aktienzeichnen liegen offen: bei Herrn W. Clouth, an St. Agatha Nr. 12. Wolff & Kapferer, Hochstraße Nr. 55. Max Kemmerich, St. Katharinen 2 B. Esch & Henn, kleine Sandkaul Nr. 1. Anmeldungen von Außen bittet man einzusenden unter Adresse: Dr. Daniels, Mittelstraße Nr. 2. Köln, im April 1848. (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 268. – Flugblatt. Um den 24. April 1848. – Siehe Melis: Neue Rheinische Zeitung. Edition ... S. 41–43; Obermann und Becker: Zur Genesis der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘. S. 576–585.)

1667

Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der „Neuen Rheinischen Zeitung“

Zeugenbeschreibung D Vorläufige Vereinbarung zur Begründung der Neuen Rheinischen Zeitung. [Köln, im April 1848.] – Flugblatt. – Erstdruck. – Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Sign. Ztg. 7. – Veröffentlicht: Melis: Neue Rheinische Zeitung. Edition ... S. 43 und Faksimile S. 97. Der Edierte Text folgt D.

ERLÄUTERUNGEN 788.15

Siehe Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“ (S. 789–794).

788.18–19

Auf der Generalversammlung der Aktionäre, die wahrscheinlich um den 26. Mai 1848 stattfand, wurde schließlich Marx zum „Redakteur en chef“ der NRhZ berufen. (S. 30.6–7 und 31.12–19. – Siehe S. 883.)

788.20

Siehe Prospekt zur Gründung der Neuen Rheinischen Zeitung (S. 1665–1667).

1668

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“ Zwischen Ende April und 29. Juli 1848 (S. 789–794)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Nachdem vor dem 24. April 1848 die Begründung einer Kommanditaktiengesellschaft zur Herausgabe der NRhZ vereinbart und zur Zeichnung von Aktien aufgerufen worden war, zog sich die Fertigstellung und Verabschiedung der Statuten der Gesellschaft, die in der „Vorläufigen Vereinbarung“ angekündigt wurden (S. 788.15), bis Ende Juli hin. Zumindest am 18., 21. und 26. Juni fanden in Köln Aktionärsversammlungen statt, in denen das Statut und der – nicht überlieferte – Gesellschaftsvertrag beraten wurden. (Siehe entsprechende Anzeigen in NRhZ. Nr. 2–18, 2.–18. Juni 1848; Nr. 21, 21. Juni; Nr. 26, 26. Juni 1848.) Am 29. Juli wurde die „Bildung der Kommanditaktiengesellschaft ,Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie‘“ notariell bestätigt (S. 813) und das Statut unmittelbar danach gedruckt. In der NRhZ vom 31. Juli 1848 wurde den Aktionären mitgeteilt: „Das Statut wird gedruckt und binnen einigen Tagen den Herren Aktionairen zugesandt werden.“ („Neue Rheinische Zeitung.“ [Gez.:] Köln, den 30. Juli 1848. Das provisorische Comite. [Anzeige.] In: NRhZ. Nr. 61, 31. Juli 1848. S. 4. – Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte. S. 76/77.) Der Text stimmt in weiten Teilen mit dem Text des Statuts der Rheinischen Zeitungsgesellschaft von 1842/43 überein. (Siehe Klutentreter: Die Rheinische Zeitung von 1842/43. Dokumente. S. 176–183.) Der Gerant trug „die gesetzliche Verantwortlichkeit für den Inhalt der Zeitung“, aber seine Aufgaben waren auf die rein verlegerischen Arbeiten des Zeitungsunternehmens beschränkt: die Besorgung der Expedition und aller kaufmännischen Geschäfte und die Redaktion der Zeitungsannoncen. (S. 790.30–34.) In der „Rheinischen Zeitung“ von 1842/43 hatten sich die beiden Kogeranten, Georg Jung und Dagobert Oppenheim, die das Hauptrisiko des Unternehmens trugen, das alleinige Recht vorbehalten, über Richtung, Redaktion, Mitarbeiter und Korrespondenten des Blattes zu bestimmen. (Siehe Klutentreter: Die Rheinische Zeitung von 1842/43. Bd. 1. S. 46–48.) Im vorliegenden Statut fehlen entsprechende Festlegungen; es beschränkt sich ausschließlich auf die Regelung der aktienrechtlichen und kaufmännischen Aspekte. (Siehe Melis: Zur Gründungsgeschichte. S. 76ff.; Obermann und Becker: Zur Genesis der ,Neuen Rheinischen Zeitung‘. S. 584–595.) Es ist davon auszugehen, dass das Statut unter Mitwirkung von Marx und Engels entstand, die – über ihre Bedeutung in der Redaktion der NRhZ hinaus, insbesondere Marx’ Rolle als Chefredakteur – bei der notariellen Beurkundung von Statut und Gesellschaftsvertrag als Aktionäre und Bevollmächtigte auswärtiger Aktionäre auftraten. (S. 813.) Die Beratungen und die Fertigstellung

1669

Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“

des Textes wurden von einem provisorischen Komittee koordiniert, dem der Gerant Hermann Korff sowie Karl Wachter und Georg Weerth angehörten. (Siehe „Neue Rheinische Zeitung.“ [Anzeige.] In: NRhZ. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 4, sowie deren Korrektur in Nr. 22, 22. Juni 1848. S. 4.)

Zeugenbeschreibung D Statut der „Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft“. Köln: W. Clouth [1848]. – Erstdruck. – RGASPI, Sign. f. 23, op. 1. Nr. 2. Der Edierte Text folgt D.

KORREKTURENVERZEICHNIS 789.6 790.34 790.40 791.13 792.2 793.28

herauszugeben] D herausgegeben Controlle] D Controle ein jährliches Gehalt] D einen jährlichen Gehalt nach vierteljähriger] D nach ein vierteljähriger kontrollirendes] D kontrolirendes dem] D den

ERLÄUTERUNGEN 790.17

1670

Es ist kein § 11 vorhanden.

Heinrich Bürgers Die demokratische Partei Zwischen dem 29. Mai und 1. Juni 1848 (S. 795/796)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Der vorliegende Leitartikel, der in der zweiten Nummer der NRhZ erschien, wurde von Heinrich Bürgers verfasst und von Marx – nach eigenen Angaben – stark redigiert. Marx will „die eine Hälfte“ des ursprünglichen Textes gestrichen und „die andre“ umgewandelt haben. Wie Marx zwölf Jahre später Ferdinand Lassalle ferner mitteilte, soll Bürgers darüber „so erzürnt“ gewesen sein, „daß er an’s allgemeine Stimmrecht“ appelliert habe. „Ich gab dieß ausnahmsweis zu“, berichtete Marx, „gleichzeitig erklärend, auf einem Zeitungsbüreau müsse Diktatur, nicht allgemeines Stimmrecht herrschen.“ Letzteres habe sich „allgemein gegen“ Bürgers erklärt, und in der Folgezeit habe dieser nichts mehr geschrieben. (Marx an Ferdinand Lassalle, 15. September 1860. In: MEGA➁ III/11. Br. 90.48–58. – Zu Bürgers Tätigkeit in der NRhZ siehe S. 897.) In seinem Brief sprach Marx zwar nur von einem Artikel „in den ersten Tagen der Zeitung“, aber es muss sich um den vorliegenden Beitrag gehandelt haben. Bereits im April 1848 war unter Bürgers Federführung ein „Prospekt zur Gründung der Neuen Rheinischen Zeitung“ entstanden, das wichtige thematische Übereinstimmungen, aber auch deutliche Unterschiede zu dem vorliegenden Beitrag aufweist. (S. 1665–1667.) Bürgers, der das Vertrauen der Aktionäre besaß, war im April 1848 in einer vorläufigen Vereinbarung zur Gründung der Aktiengesellschaft „Neue Rheinische Zeitungs-Gesellschaft“ die „Sorge für die Redaktion, für das Engagement von Mitarbeitern und Korrespondenten“ übertragen worden. (S. 788.18–19. – Siehe Melis: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition. S. 26 und 41–43.) Der Artikel entstand wahrscheinlich zwischen dem 29. Mai und 1. Juni 1848. Der Leitartikel wurde zumindest von einer Zeitung nachgedruckt. (Siehe Die demokratische Partei. In: Der Wächter an der Ostsee. Stettin. Nr. 36, 21. Juni 1848. S. 478/479. – Abdruck ohne Wiedergabe des ersten Absatzes, aber mit der Herkunftsangabe „(N. Rhein. Ztg.)“.)

Zeugenbeschreibung J ** Köln, 1. Juni. (Die demokratische Partei.) [Leitart.] In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 2, 2. Juni 1848. S. 1, Sp. 1–3. Rubrik: Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

1671

Heinrich Bürgers · Die demokratische Partei

KORREKTURENVERZEICHNIS 795.25 796.27

unverhohlen] J unverholen zurückzukehren] J zurückkehren

ERLÄUTERUNGEN 796.13

Wühler] Siehe S. 100.28 und Erl.

796.17

Zum deutschen Bundeswahlgesetz und zum preußischen Wahlgesetz von April 1848 siehe S. 46.6–7, 75.25–26 und Erl.

796.21

Reaktion] Siehe S. 31 und 1014–1017.

796.35–37

[Georg Gottfried Gervinus:] Heidelberg, 2. Mai. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 123, 3. Mai 1848. S. 1/2. – In seinem Leitartikel bezeichnete Gervinus die „offenen Republikaner und Empörer“ als „Feind[e]“, die „Kryptorepublikaner“, deren „tapferste Kunst das Ablauern der Schwäche und Feigheit ihrer Gegner“ sei, aber als „ein[en] viel gefährlichere[n] Feind“.

796.37

die Leute sind gefährlich] Nach William Shakespeare: Julius Cäsar. Act 1, Scene 2.

1672

Friedrich Engels Der Waffenstillstand. Übersetzung Zwischen dem 19. und 21. Juli 1848 (S. 797–799)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 949–958. Mit der vorliegenden Übersetzung des zwischen Dänemark und Preußen in Malmö ausgehandelten Waffenstillstandsentwurfs vom 2. Juli 1848, den die Kopenhagener Zeitung „Fædrelandet“ am 12. Juli publiziert hatte, veröffentlichte die NRhZ am 22. Juli wahrscheinlich als erste deutsche Tageszeitung den vollständigen Wortlaut des Vertragstextes. Nach dem Scheitern der Waffenstillstandsunterhandlungen in London waren diese seit dem 24. Juni 1848 im schwedischen Malmö fortgesetzt worden. (Siehe Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand. S. 19/20.) Da die preußische Regierung die deutsche Öffentlichkeit über die Vertragsdetails im Unklaren ließ, hatte auch die NRhZ zunächst nur Andeutungen über die einzelnen Bedingungen melden können. (Hamburg. (Angeblicher Waffenstillstand ...) In: NRhZ. Nr. 38, 8. Juli 1848. S. 2, Sp. 3; Mit großen Lettern druckt die heutige Times ... In: NRhZ. Nr. 41, 11. Juli 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2; Rendsburg, 12. Juli. (Stand der Unterhandlungen.) In: NRhZ. Nr. 46, 16. Juli 1848. S. 2, Sp. 3.) Die „Kölnische Zeitung“ hatte am 21. Juli eine Korrespondenz aus Kopenhagen abgedruckt, in der – ebenfalls gestützt auf die Zeitung „Fædrelandet“ – lediglich eine kurze Zusammenfassung des Textes gegeben wurde. (* Kopenhagen, 16. Juli. In: Kölnische Zeitung. Nr. 203, 21. Juli 1848. Beilage. S. 1. – Für eine weitere Übersetzung siehe Schleswig-Holstein. Nach dem „Fädrelandet“ ... In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 206, 24. Juli 1848. S. 3285.) Den Vertragstext übersetzte mit hoher Wahrscheinlichkeit Engels aus dem Dänischen, der als einziges Redaktionsmitglieder der NRhZ diese Sprache ausreichend beherrschte. (Siehe S. 953/954.) Bereits am Vortag hatte Engels zum Schluss seines Artikels „Das ,Fædrelandet‘ über den Waffenstillstand mit Dänemark“ die Übersetzung angekündigt. (S. 383.40.) In derselben Ausgabe der NRhZ, in der auch die Übersetzung erschien, kommentierte er in dem Artikel „Der Waffenstillstand mit Dänemark“ (S. 388–391) ausführlich die Artikel 2, 5, 7 und 8 des Vertragsentwurfs und betonte, dass es sich um eine „buchstäbliche Uebersetzung“ handele. (S. 388.21.) Die entsprechende Ausgabe der Kopenhagener Zeitung lag der Kölner Redaktion wahrscheinlich bereits am 19. Juli 1848 vor und die Übersetzung wurde spätestens in den Vormittagsstunden des 21. Juli fertiggestellt.

1673

Engels · Der Waffenstillstand. Übersetzung

Zeugenbeschreibung J * Kopenhagen. (Der Waffenstillstand.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 52, 22. Juli 1848. S. 3, Sp. 2. Rubrik: Dänemark. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung als Beitrag von Engels. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 797.4–799.11 Vaabenstilstanden mellem Danmark og Preussen ... In: Fædrelandet. Kjøbenhavn. Nr. 178, 12. Juli 1848. Sp. [1405]–1408. – Für den französischen Originaltext siehe Aktenstücke. Heft 2 und 3. S. 332–335. – Zu den schließlich gescheiterten Verhandlungen auf Bellevue bei Kolding, in denen vom 16. bis 22. Juli 1848 über von deutscher Seite gewünschte Modifikationen verhandelt wurde, siehe ebenda. S. 347–368; Weimar: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. S. 19–31. 798.4–5

Hervorhebung von Engels.

798.7

Hervorhebung von Engels.

798.12

Königs von Dänemark] Frederik VII.

798.14

Hervorhebung von Engels.

798.15

König von Preußen] Friedrich Wilhelm IV.

799.3–4

In dem seit dem Wiener Kongress von 1815 von Dänemark in Personalunion verwalteten Herzogtum Lauenburg setzte der Deutsche Bund am 14. Juli 1848 eine interimistische Landesadministration ein und hob jede Verbindung mit Dänemark vorläufig auf. Eine entsprechende Nachricht brachte die NRhZ am 21. Juli. (* Ratzeburg, 14. Juli. (Interimistische Losreißung Lauenburgs von Dänemark.) In: NRhZ. Nr. 51, 21. Juli 1848. S. 3, Sp. 2.)

1674

Albert Lehfeld Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848 23./24. Juli 1848 (S. 800–804)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen von Engels redigierten Korrespondenzbericht aus Frankfurt am Main, in dem die 45. Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848 zusammengefasst wird. In dieser Sitzung waren auf der Grundlage eines von Oskar von Wydenbrugk im Namen des Ausschusses für völkerrechtliche Fragen vorgelegten Berichts die Grundsätze einer zukünftigen deutschen Außenpolitik diskutiert worden. (Siehe Wigard. Bd. 1. S. 654/655, und Bd. 2. S. 1097–1119.) Nachdem zunächst Ernst Dronke für die NRhZ kontinuierlich aus der Frankfurter Nationalversammlung berichtet hatte, nahm spätestens seit dem 15. Juli 1848 Albert Lehfeld diese Aufgabe wahr. (Siehe Albert Lehfeld an die Redaktion der NRhZ, 18. Dezember 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 539, und an Marx, 21. Februar 1849. III/3. S. 239.) Dronke trat nach seiner Übersiedlung nach Köln weiterhin als Kommentator Frankfurter Parlamentsdebatten hervor. (S. 892–898.) Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat Engels den Bericht Lehfelds redigiert und mit Zusätzen versehen. Dafür spricht der Verweis auf die chartistische Wochenzeitung „The Northern Star“ (S. 801.13–14), der eine Woche später in einem von Engels verfassten Artikel wiederholt wurde. (S. 450.18.) Im Rahmen seiner neunteiligen Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ (S. 517–561) besprach Engels im achten und neunten Teil ausführlich die außenpolitischen Vorstellungen und Vorschläge Arnold Ruges, die im vorliegenden Text glossiert werden. Dronke, der ebenfalls als Autor der redaktionellen Ergänzungen infrage käme, besaß keine Englischkenntnisse (siehe Joseph Weydemeyer an Engels, 25. Mai 1852. In: MEGA➁ III/5. S. 369) und hielt sich offensichtlich in der Zeit um den 24. Juli 1848 nicht in Köln auf. Am 27. Juli schrieb er zu Beginn seines Artikel über die „Debatten der Frankfurter Nationalversammlung über die Grundrechte“: „Wir hatten seit einiger Zeit die Frankfurter Nationalversammlung aus den Augen verloren.“ (NRhZ. Nr. 58, 28. Juli 1848. S. 1, Sp. 1.) Inwieweit Engels den Text gekürzt und umformuliert hat, lässt sich nicht nachvollziehen. Es ist davon auszugehen, dass die Mehrzahl der Ergänzungen in Klammern, alle Frage- und Ausrufezeichen und alle Kommentare, die sich nicht direkt auf Vorgänge während der Sitzung wie „(Bravo)“ oder „(Heiterkeit)“ beziehen, von ihm eingefügt wurden. (Siehe Erläuterungen.) Lehfelds Korrespondenz wurde wahrscheinlich am 23. Juli 1848 oder spätenstens am Vormittag des folgenden Tages redigiert.

1675

Albert Lehfeld · Sitzung der deutschen Nationalversammlung vom 22. Juli 1848

Im letzten Teil seiner Artikelserie „Die Polendebatte in Frankfurt“ bemerkte Engels, dass man sich beschwert habe, „daß die Neue Rheinische Zeitung Hrn. Ruge durch Ausrufungszeichen kritisirt!“ (S. 559.18–19.) Wahrscheinlich bezog sich diese Kritik auf den vorliegenden Artikel. Nach dem Erscheinen des redigierten Berichts kennzeichnete die Redaktion Lehfelds Korrespondenzen mit dem Signum „!!!“.

Zeugenbeschreibung J * Frankfurt, 22. Juli. (Sitzung der N-V. vom 22.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 2, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 1. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J. KORREKTURENVERZEICHNIS 801.29 802.40 803.22

werden] J wird Bassermann’s] J Biedermann’s tiefstill.)] J tiefstill ERLÄUTERUNGEN

800.2–3

Antrag von Friedrich Martiny und weiteren Abgeordneten, die Diskussion über einzelne Grundrechtsparagraphen vorzuziehen. (Wigard. Bd. 2. S. 1090. – Frankfurt. Sitzung vom 21. Juli. (Schluß.) In: NRhZ. Nr. 55, 25. Juli 1848. S. 2, Sp. 1/2.)

800.5

Siehe den Bericht des Ausschusses für völkerrechtliche Fragen der deutschen Nationalversammlung, der in der 29. Sitzung vom 1. Juli 1848 vorgelegt wurde. (Wigard. Bd. 1. S. 654/655.)

800.8–26

Siehe Wigard. Bd. 2. S. 1098.

801.9

(Klagelaut bis Seele.)] Einfügung von Engels. – Anspielung auf Johann Wolfgang von Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“: Bekenntnisse einer schönen Seele.

801.11

Z. B. im Juni d. J. ] Einfügung von Engels. – Anspielung auf die Unterdrückung des Pariser Juniaufstandes von 1848 (siehe S. 959–966).

801.13–14

(Meinen

801.24

(ist natürlich äußerst praktisch)] Einfügung von Engels.

801.26–29

(Solch bis wird!)] Einfügung von Engels. – Siehe Engels’ Diskussion des Redebeitrags von Arnold Ruge in der Polendebatte der deutschen Nationalversammlung vom 24. bis 27. Juli 1848 (siehe S. 551–561).

1676

bis

Auslandes)] Einfügung von Engels.

Erläuterungen

801.27

Vernunft der Ereignisse] Diesen Begriff, den Arnold Ruge im April 1848 erstmals verwendet hatte (siehe Wahl-Manifest der radicalen Reformpartei für Deutschland. In: Die Reform. Leipzig. Nr. 16, 16. April 1848. S. 123–125), ironisierte Engels mehrfach. (S. 557.16 und 557.9–10. – Siehe Ernst Dronke an Marx, 15. Mai 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 448.)

801.31–33

Wigard. Bd. 2. S. 1101.

803.14

(Oh!)] Einfügung von Engels.

803.35–36

(Wirklich!)] Einfügung von Engels.

804.12

Zur Debatte der deutschen Nationalversammlung vom 24. bis 27. Juli 1848 über die Eingliederung von Teilen des Großherzogtums Posen in den Deutschen Bund siehe Engels: Die Polendebatte in Frankfurt (S. 517–561 und 1428–1430).

1677

Adresse einer Kölner Volksversammlung an die deutsche Nationalversammlung vom 7. September 1848 6./7. September 1848 (S. 805–808)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG In der vorliegenden Adresse, die auf einer von der Kölner Demokratischen Gesellschaft organisierten Volksversammlung am 7. September 1848 diskutiert und verabschiedet wurde, wird die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main aufgefordert, den von Preußen am 26. August mit Dänemark vereinbarten Waffenstillstand von Malmö „selbst auf die Gefahr eines europäischen Krieges“ zu verwerfen. Zwei Tage zuvor hatte die Nationalversammlung den Waffenstillstandsvertrag sistiert, nicht zuletzt, da sich die preußischen Unterhändler über eine von dem Reichsverweser, dem österreichischen Erzherzog Johann, am 7. August erteilte Vollmacht hinweg gesetzt hatten. (Siehe S. 957/958.) Engels hat die Adresse unterzeichnet und vermutlich auch mitverfasst. Auf seine Mitautorschaft deuten inhaltliche Übereinstimmungen mit einem Leitartikel der NRhZ hin, den er am selben Tag schrieb und in dem er insbesondere herausstellte, wie stark Preußen die Nationalversammlung düpiert habe. (Siehe Engels: Der dänische Waffenstillstand (S. 667–670). – Siehe auch ders.: Der dänisch-preußische Waffenstillstand (S. 683–687).) Nach Angaben eines Kölner Korrespondenten der „Deutschen Zeitung“ wurde zudem während der Versammlung ein Textabschnitt der Adresse auf Vorschlag eines „Mitglied[s] der Redaktion der Neuen Rheinischen Zeitung“ ergänzend aufgenommen. (Siehe S. 805.22–24 und Erl.) Diese Ergänzung wurde wahrscheinlich von Engels oder Ernst Dronke vorgeschlagen. Die Adresse erhielt in Köln rund 1500 sowie in Bonn 175 Unterschriften und wurde am 11. September 1848 von dem Trierer Abgeordneten Ludwig Simon der deutschen Nationalversammlung überreicht. (Bundesarchiv, Deutsche Nationalversammlung DB 51/419, Nr. 2893. S. 544–568.) Engels unterzeichnete die Adresse, genauso wie Dronke. (Ebenda. S. 555.) Das Anschreiben an die Nationalversammlung unterschrieben drei führende Mitglieder der Kölner Demokratischen Gesellschaft, der Gerichtsreferendar Carl Wachter, der Gerichtsassessor Hermann Becker und der Rechtsanwalt Bartholomäus Weyll. (Ebenda. – Siehe Rheinische Briefe und Akten. Bd. 2/2. S. 398; Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 53, 96 und 129; Seyppel: Die Demokratische Gesellschaft. S. 217/218.) Die Adresse an die deutsche Nationalversammlung wurde mehrfach nachgedruckt. (Siehe Kölnische Zeitung. Nr. 250, 9. September 1848. S. 2; Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln. Nr. 30, 10. September 1848. S. 2/3. In französischer Übersetzung in La Re´forme. Paris. 11. September 1848. S. 3, Sp. 1. –

1678

Erläuterungen

Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Nr. 213, 12. September 1848. Erste Beilage. S. 1; Mannheimer Abendzeitung. Nr. 220, 14. September 1848. ExtraBeilage. S. 2; The Northern Star. London. Nr. 569, 16. September 1848. S. 7, Sp. 3; Neue Deutsche Zeitung. Darmstadt. Nr. 66, 15. September 1848. S. 4. – Siehe ferner *** Paris, 12. Sept. (Die franz. Presse über den schleswig-holstein’schen Krieg.) Ebenda. Nr. 67, 16. September 1848. S. 4.) 1860 verwies Marx in seinem Exzerptheft „Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860“ [Heft 1], das er in Vorbereitung der Schrift „Herr Vogt“ (MEGA➁ I/18. S. 55–339) anlegte, auf die von der Kölner Demokratischen Gesellschaft organisierte Volksversammlung am 7. September 1848 und notierte: „Große Volksversammlung in Köln zur Unterstützung d[er] N. V. in der Malmöer Frage etc. (Durch d[ie] N. Rh. Z. geleitet.) (Resultat: Adresse an die N. V.) (Nämlich 7 Sept. Adresse sieh N. 98, 9 Sept.)“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. B 94.)

Zeugenbeschreibung J An die deutsche National-Versammlung in Frankfurt. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 98, 9. September 1848. S. 1, Sp. 1/2. Rubrik: Deutschland. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 805.1–2

Die Redaktion der NRhZ – vermutlich Engels oder Dronke – leitete die Wiedergabe der Adresse an die Frankfurter Nationalversammlung und derjenigen gegen das preußische Bürgerwehrgesetz, die an die Berliner Nationalversammlung gerichtet war (siehe Erl. 806.4), mit den Worten ein: „* Köln, 8. Septbr. Gestern Abend fand in der Bauchschen Reitbahn eine Volksversammlung statt, um gegen den preußisch-dänischen Waffenstillstand und das theilweise schon angenommene preußische Bürgerwehrgesetz zu protestiren. Obwohl die Berufungsplakate erst am Morgen spät angeschlagen wurden, war doch der große, mindestens dritthalb Tausend Menschen fassende Raum Kopf an Kopf gedrängt voll, und wenigstens die doppelte Anzahl mußte wieder fortgehen, weil sie keinen Zutritt finden konnte. Folgende zwei Adressen wurden angenommen und liegen zur Unterschrift an den Straßenecken auf“. (* Köln, 8. Septbr. (Volksversammlung, Adressen nach Berlin und Frankfurt.) In: NRhZ. Nr. 98, 9. September 1848. S. 1, Sp. 1.)

805.3–5

Zum von Preußen ausgehandelten deutsch-dänischen Waffenstillstandsvertrag von Malmö vom 26. August 1848 siehe S. 957/958 sowie S. 667–670 und 683–687.

1679

Adresse einer Kölner Volksversammlung vom 7. September 1848

805.8–15

Zur Vollmacht des Reichsverwesers Erzherzog Johann vom 7. August 1848 siehe S. 663 sowie S. 667.18–29 und Erl.

805.22–24

Siehe Engels: Der dänisch-preußische Waffenstillstand (S. 683.17–19). – Nach Angaben eines Kölner Korrespondenten der „Deutschen Zeitung“ wurde dieser 5. Punkt während der Versammlung auf Vorschlag eines „Mitglied[s] der Redaktion der Neuen Rheinischen Zeitung“, bei dem es sich vermutlich um Engels oder Dronke handelte, gegen den Widerstand des Präsidenten der Versammlung, möglicherweise des Rechtsanwalts Batholomäus Weyll, ergänzt: „Der Präsident versuchte vergebens, diese Klausel zu beseitigen: es wurde von der Gegenseite geradezu erklärt, die demokratische Partei wolle, auch in dieser einzelnen Frage nicht, keine Bundesgenossen unter den Konstitutionellen, denen sie demnächst ,bei dem nahen Kampfe zwischen Preußen und Deutschland‘ auf Leben und Tod gegenüberstehen würde, und mit brüllendem Jubel der patriotischen Versammlung wurde die Versicherung aufgenommen, daß der Wiederbeginn der Feindseligkeiten gegen Dänemark zunächst den Ruin der Küstenstädte, dann den Untergang Preußens und endlich das Verderben der Bourgeoisie herbeiführen würde.“ (** Köln, 8. Sept. In: Deutsche Zeitung. Heidelberg. Nr. 250, 13. September 1848. S. 1880.)

806.4

Unmittelbar im Anschluss brachte die NRhZ die von der Volksversammlung beschlossene Adresse gegen das preußische Bürgerwehrgesetz, die an die Berliner Nationalversammlung gerichtet war und von Hermann Becker formuliert wurde. (Siehe * Köln, 8. Septbr. (Volksversammlung, Adressen nach Berlin und Frankfurt.) In: NRhZ. Nr. 98, 9. September 1848. S. 1, Sp. 2. – Kühn: Der junge Hermann Becker. S. 53.)

1680

Von Marx und Engels mitunterzeichnete Dokumente

Adresse de l’Association De´mocratique Bruxelles aux membres du gouvernement provisoire de la Re´publique Franc¸aise de 28 fe´vrier 1848 27./28. Februar 1848 (S. 809/810)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Die vermutlich von dem Brüsseler Rechtsanwalt Lucien Jottrand entworfene Adresse der Association De´mocratique an die französische provisorische Regierung wurde auf der Sitzung des Komitees dieser Gesellschaft am 28. Februar 1848 redigiert und unterzeichnet. Die von Jottrand geschriebene Ausfertigung (H) übergaben am 4. März die Rechtsanwälte Charles Louis Spilthoorn und Louis Joseph Braas, von denen nur ersterer Mitglied der Association war, in Paris der provisorischen Regierung. (Siehe Association De´mocratique. S. 134, 651, 661, 663/664 und 696–699; Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 110 Anm. 158 und S. 124 Anm. 280; Wouters: Documenten. Deel 1. S. 549–551.) Marx hat an der Komiteesitzung am 28. Februar, die in Jottrands Brüsseler Wohnung stattfand, teilgenommen, wie nicht zuletzt seine eigenhändige Unterschrift belegt. (S. 810.23–24. – Siehe auch Association De´mocratique. S. 134.) Ob und inwieweit er an der Abfassung und Redaktion der Adresse mitwirkte, lässt sich nicht feststellen. Über die Sitzung am 28. Februar sagte Jottrand im Prozess Risquons-Tout in Antwerpen am 14. August 1848 aus: „Während die Kommission bei mir versammelt war, um diese Adresse zu redigiren, kam Herr Lehardy de Beaulieu [Fe´lix Balliu] und sagte, daß morgen die belgische Bank ihre Zahlung einstellen würde. Die Herrn Spilthorn und Marx, welche ... Bankbillette besaßen, beeilten sich, sie sofort wechseln zu lassen. Mein Haus war damals bewacht; man bemerkte das eilige Fortgehen dieser Herren, ihren Eintritt in ein Banquierhaus, und zog daraus ein Argument zu einer Anklage. (Bekanntlich ist Herr Marx dieses Umstandes wegen verhaftet worden.)“ ([Georg Weerth:] S Antwerpen, 14. Aug. In: NRhZ. Nr. 79, 18. August 1848. Beilage. S. 1. – Siehe Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 124 Anm. 280.) Da Marx am 9. Februar 1848 einen seit Monaten ausgehandelten Erbschaftsvorschuss erhalten hatte, nahm die Brüsseler Polizei an, er beabsichtige, mit dem Geld Waffenkäufe zu finanzieren. Der preußische Gesandte in Belgien, Theodor von Seckendorff-Gutend, berichtete am 29. Februar nach Berlin: „In diesen Tagen ist von einem Deutschen die Summe von 5000 frcs in Bank-Ballots hierher gebracht, auf der Bank in baares Geld umgetauscht und dieses dem bekannten Carl Marx eingehändigt worden, welcher diese Summe in das Lokal der demokratischen Gesellschaft getragen hat.“ (GStAPK, HA I, Rep. 77, Tit. 343 A, Nr. 72, Bd. 1, Bl. 45.) Trotz Hausdurchsuchung und Befragungen fanden die belgischen Behörden weder Waffen noch Anhaltspunkte für von ihm finanzierte Waffenkäufe. (Siehe Andre´as: Marx’ Verhaftung. 13–15.)

1683

Adresse de l’Association De´mocratique Bruxelles

Die Adresse wurde zuerst von der Brüsseler Zeitung „Le De´bat Social“ und dann von den Pariser Zeitungen „Le National“ und „La Re´forme“ veröffentlicht. (Siehe Le De´bat Social. Bruxelles. Nr. 36, 1. März 1848. S. 423/424; Le National. Paris. 4. März 1848. S. 1, Sp. 1/2; La Re´forme. Paris. 4. März 1848. S. 1, Sp. 3.) Eine Reihe von belgischen Zeitungen druckten die jeweiligen Artikel nach. (Siehe Association De´mocratique. S. 655 Anm. 9.) Erstveröffentlichung: MEGA➀ I/6. S. 653.

Zeugenbeschreibung H Fotokopie der Originalhandschrift: Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, Bestand Karl-Marx-Haus Trier. – Original: Archives Nationales, Paris, BB 30/319, dossier 2 (re´serve). – Ein Blatt, gefaltet zu vier Seiten, vollständig beschrieben in unbekannter Handschrift, mit eigenhändiger Unterschrift von Karl Marx. Der Edierte Text folgt H. VARIANTENVERZEICHNIS 809.11

qu’elle vient > que cette nation vient

810.12

connaissent > connaıˆt KORREKTURENVERZEICHNIS

809.26 810.11

resserrer] H resserer elle-meˆme] J elle meˆme ERLÄUTERUNGEN

809.13

Die Association De´mocratique beschloss am 29. November 1847 eine Adresse an das Schweizer Volk, die ebenfalls Marx Unterschrift trug. (Siehe dazu Association De´mocratique. S. 360–367.)

810.16

Pierre Jean de Be´ranger: La Sainte-Alliance des Peuples. 1818. – Eine deutsche Übersetzung von Georg Weber veröffentlichte 1844 der Pariser „Vorwärts!“ (Vorwärts! Paris. Nr. 66, 17. August 1844. S. 1/2.) Die entsprechende Nummer der Zeitung hatten Carl Ludwig Bernays und Marx redigiert. (Siehe Association De´mocratique. S. 654 Anm. 5.)

810.23–24

Ch. Marx š Vice-pre´sident] Eigenhändige Unterschrift von Marx.

810.31

Jean Louis Labiaux und Jan Pellering waren nicht Mitglieder des Komitees der Association De´mocratique. (Siehe Association De´mocratique. S. 655 Anm. 6 und 7.)

1684

Lettre de l’Association De´mocratique Bruxelles a` Julian Harney a` Londres 28. Februar 1848 (S. 811)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Im vorliegenden Brief vom 28. Februar 1848 an Julian Harney, Redakteur der chartistischen Wochenzeitung „The Northern Star“ und Sekretär der „Fraternal Democrats“ in London, resümiert das Komitee der Brüsseler Association De´mocratique, dem Marx angehörte, die Beschlüsse, die in einer von 1000 Teilnehmern besuchten Versammlung der Vereinigung am Vorabend gefasst worden waren. Die Zeitung „Le De´bat Social“ gab die Unterschriften der Komiteemitglieder der Association De´mocratique nicht wieder und schrieb stattdessen ledglich: „Suivent les signatures ...“ Da das Schreiben in derselben Sitzung des Komitees der Association beschlossen wurde, in der auch die Adresse an die französische provisorische Regierung redigiert und unterzeichnet wurde (S. 809/810 und 1683/1684), ist davon auszugehen, dass Marx auch den vorliegenden Brief (J) zumindest unterzeichnet hat, wahrscheinlich auch an dessen Abfassung mitgewirkt hat. Es ist nur der in der Brüsseler Zeitung „Le De´bat Social“ wiedergegebene französische Text überliefert, der in der Zeitung als Übersetzung des in englischer Sprache abgefassten Originaltextes („la traduction de la lettre envoye´e en anglais aux ‹Fraternal democrats› de Londres“) bezeichnet wurde. Der englische Text wurde vermutlich von Engels oder von Georg Weerth geschrieben. Der Text wurde in der Londoner Zeitung „The Northern Star“ nicht veröffentlicht, wahrscheinlich weil Harney mit einer Delegation der Fraternal Democrats am 3. März 1848 London verließ, um der französischen Regierung – ähnlich wie die Brüsseler Association De´mocratique – eine Solidaritätsadresse zu übergeben. (Siehe George Julian Harney an Marx, zwischen 7. und 11. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 393. – Association De´mocratique. S. 648 Anm. 2, und S. 660; Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 109/110 Anm. 155–158.) Der Brüsseler Jurist Lucien Jottrand, Präsident der Association De´mocratique, soll – nach belgischen Polizeiaufzeichnungen – in der Versammlung der Gesellschaft vom 29. Februar 1848 geäußert haben, dass Marx nach London gereist sei („que Marx partait aujourd’hui pour Londres“). (Association De´mocratique. S. 660.) Über eine solche Reise ist ansonsten nichts bekannt. Es lässt sich nicht feststellen, ob sie tatsächlich durchgeführt wurde oder ob sie nur beabsichtigt war. (Andre´as: Marx’ Verhaftung. S. 12, 38 und 109; Association De´mocratique. S. 660.) Sollte er diese Reise durchgeführt haben, so hätte er den vorliegenden Brief selbst überreichen können. (Siehe Kuczynski: Das Kommunistische Manifest. S. 68.)

1685

Lettre de l’Association De´mocratique Bruxelles a` Julian Harney

Zeugenbeschreibung J Bruxelles, le 28 fe`vrier 1848. In: Le De´bat Social. Bruxelles. Nr. 36, 1. März 1848. S. 424. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 811.7–8

Die Beschlüsse wurden in einer Versammlung der Association De´mocratique in Brüssel am Abend des 27. Februar 1848 beschlossen. (Siehe Association De´mocratique. S. 134, 636–641 und 645/646.)

811.11–13

Siehe S. 809/810.

811.14–19

Siehe Association De´mocratique. S. 135 und 656/657.

811.22–24

Zum Scheitern der chartistischen Wahlrechtsbewegung von 1848 siehe Hans-Christoph Schröder: Die Revolution, die nicht stattfand. Großbritannien im Jahr 1848. In: Politische Deutungskulturen. Hrsg. von Othmar Haberl und Tobias Korenke. BadenBaden 1999. S. 463–477.

1686

Annonces du comite´ du Club des Ouvriers allemands Zwischen dem 9. und 13. März 1848 (S. 812)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Siehe S. 980–982. Mit den beiden vorliegenden, von Marx mitunterzeichneten Anzeigen des Clubs der deutschen Arbeiter, dessen Gründung vom Bund der Kommunisten am 8. und 9. März 1848 als Sammlungsbewegung für deutsche Arbeiter in Paris beschlossen worden war (S. 12–16), wurde die erste öffentliche Versammlung dieser Organisation am 14. März vorbereitet. In einer der Versammlungen des Clubs soll Marx in einem längeren Vortrag dargelegt haben, „die Februarrevolution sei nur als ein oberflächlicher Anfang der europäischen Bewegung zu betrachten. In kurzer Zeit werde hier in Paris der offene Kampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie losbrechen, wie sich dieß auch in dem Juni bestätigte. Von diesem Kampfe werde der Sieg oder die Niederlage des revolutionären Europa’s abhängen; er forderte daher die deutschen Arbeiter auf, in Paris zu bleiben und sich zur Betheiligung an dem Waffenkampfe vorzubereiten.“ (Sebastian Seiler: Das Complot vom 13. Juni 1849, oder der letzte Sieg der Bourgeoisie in Frankreich. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenwart. Hamburg 1850. S. 21. – Siehe S. 982. – Marx an Engels, 16. März 1848. In: MEGA➁ III/2. S. 136.25–28.) Die Pariser Zeitung „Le Populaire de 1841“ veröffentlichte am 16. März 1848 folgenden, verspäteten Hinweis: „Le club des Ouvriers allemands, cafe´ Picard, 93, rue Saint-Denis. Se´ance aujourd’hui mardi, 14 mars.“ (Statistique des clubs. In: Le Populaire de 1841. Paris. Nr. 50, 16. März 1848. S. 2, Sp. 3.)

Zeugenbeschreibung 1

J Le comite´ du club des Ouvriers allemands ... In: La Re´forme. Paris. 10. März 1848. S. 4, Sp. 2. J2 Club des ouvriers allemands. In: La Re´forme. Paris. 13. März 1848. S. 4, Sp. 2. Der Edierte Text folgt J1 und J2.

KORREKTURENVERZEICHNIS 812.4 812.4 812.14

H. BAUER] J X. BANER J. MOLL] J O. MOLL Marx] J2 Clarck

1687

Mitteilung über die Bildung der Kommanditaktiengesellschaft „Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie“ 29. Juli 1848 (S. 813)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Mit dem vorliegenden Text wurde die notarielle Beurkundung der Gründung der Kommanditaktiengesellschaft „Neue Rheinische Zeitungs-Gesellschaft“, die am 29. Juli 1848 erfolgt und am 31. Oktober öffentlich angeschlagen worden war, im „Kölnischen Organ für Handel und Gewerbe“ angezeigt. (Siehe S. 882.) In der NRhZ wurde am 30. Juli 1848 den „auswärtigen Herren Aktionairen“ mitgeteilt, dass „gestern der Gesellschafts-Vertrag der ,Neuen Rheinischen Zeitungs-Gesellschaft‘ vor dem Notar Herrn Krahe abgeschlossen“ worden sei und „die Herren H. Korff als Gerant, L. Schulz und St. Naut als Cogeranten von nun an definitiv fungiren und alle Geschäfte der Gesellschaft verwalten“ würden. Das „Statut“ (S. 789–794) werde gedruckt. („Neue Rheinische Zeitung.“ [Gez.:] Köln, den 30. Juli 1848. Das provisorische Comite. [Anzeige.] In: NRhZ. Nr. 61, 31. Juli 1848. S. 4.) Dem provisorischen Komitee gehörten Hermann Korff, Karl Wachter und Georg Weerth an. (Siehe NRhZ. Nr. 21, 21. Juni 1848. S. 4, Sp. 2.) Der erwähnte Gesellschaftsvertrag ist nicht überliefert.

Zeugenbeschreibung J Personal-Chronik des Handelsstandes. ... 10) Durch Act vor ... In: Kölnisches Organ für Handel und Gewerbe. Nr. 143, 3. November 1848. S. 653/654. – Erstdruck. – Erstveröffentlichung. Der Edierte Text folgt J.

1688

Aufruf des demokratischen Kölner Zentralausschusses zum ersten rheinischen Demokratenkongress am 13. August 1848 4. August 1848 (S. 814)

ENTSTEHUNG UND ÜBERLIEFERUNG Mit dem von Marx mitunterzeichneten Aufruf lädt der im Juni 1848 aus Vertretern der drei Kölner demokratischen Vereine gebildete Zentral- oder Kreisausschuss die rheinpreußischen demokratischen Vereine zu einem Kongress in Köln am 13. August 1848 ein. (Siehe S. 1643/1644.) Vermutlich hatte Marx Anteil an der Abfassung der Einladung, dies lässt sich jedoch nicht eindeutig feststellen. Der Aufruf wurde von mehreren Zeitungen nachgedruckt. (Siehe Düsseldorfer Zeitung. Nr. 216, 6. August 1848. S. 2; Bonner Zeitung. Nr. 90, 7. August 1848. S. 4; Kölnische Zeitung. Nr. 219, 6. August 1848. S. 3; Weser-Zeitung. Bremen. Nr. 1451, 9. August 1848. S. 2.) – Nicht alle Zeitungen gaben den Zusatz wieder: „In einem Augenblick, wo unter der Firma von wandelnden ,konstitutionellen‘ Congressen die Reaktion ihre Kräfte im ganzen Staate mustert und zusammenzieht, braucht den Demokraten die Nothwendigkeit eines energischen Entgegenwirkens nicht ausführlicher entwickelt zu werden. Sie haben blos von denselben Freiheiten Gebrauch zu machen, deren sich der Verein ,Mit Gott für König und Vaterland‘ und seine Zweigvereine erfreuen.“ (NRhZ. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1, Sp. 1, und Nr. 67, 6. August 1848. 1. Beilage. S. 2, Sp. 3.)

Zeugenbeschreibung J * Köln, 4. August. (Rheinischer Kreiskongreß.) In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 66, 5. August 1848. S. 1, Sp. 1. Rubrik Deutschland. – Die Überschrift ist der Inhalts-„Uebersicht“ entnommen. – Erstdruck. Der Edierte Text folgt J.

ERLÄUTERUNGEN 814.1–4

Siehe S. 1313.

814.5

Siehe S. 1636/1637.

814.12

Der Kölner Handwerksmeister Hermann Joseph Schützendorf distanzierte sich am 7. August 1848 in einer „Erklärung“ von dem für den 13. August in Köln einberufenen rheinischen Demokratenkongress. (Siehe S. 772.30–32 und Erl.)

1689

REGISTER

Namenregister

Abatemarco, Gabriele, conte di (1798–1871) neapolitanischer Beamter und Politiker. 358 660 1310 Abdülmecid I. (1823–1861) ab 1839 Sultan und Kalif des Osmanischen Reiches. 442 Abegg, Heinrich Burghard preußischer Kommerzienrat; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 352 Abercromby, Ralph, 2nd Baron Dunfermline (1803–1868) britischer Diplomat. 582 1484 Abramowicz (Abramovich), Ignatij (1793–1867) russischer General; 1844–1861 Polizeiminister in Warschau. 467 Adler, Georg (1863–1908) deutscher Ökonom und sozialpolitischer Schriftsteller. 880 1429 Adler, Victor (1852–1918) österreichischer Arzt, Journalist und Politiker. 915 935 Albert siehe Martin, Alexandre Albertin, Johann preußischer Notar. 813 Alberto Amedeo I siehe Ferdinando Maria von Savoyen-Carignan Albini, Giuseppe (1780–1859) sardinischer Admiral. 316 677 723 Albrecht, Friedrich Rudolf von Österreich, Erzherzog (1817–1895) österreichischer General. 124 Alfieri di Sostegno (Costegno), Cesare (1799–1869) italienischer Politiker; August−Oktober 1848 Ministerpräsident des Königreiches Sardinien-Piemont. 625 Alinari, L. 1848 Mitglied des Verwaltungsausschusses der italienischen Zeitung „L’Alba“. 1234 Allard, Fe´lix (geb. 1815) französischer Porzellanmaler; 1847/1848 Mitglied der Association De´mocratique (Brüssel). 22 Altieri, Ludovico (1805–1867) römischer Priester, Kardinal. 127 Altimari, Saverio. 219 Altrist, H. F. österreichischer Publizist. 999 Amat, Luigi di San Filippo e Sorso (1796–1878) päpstlicher Diplomat und Kardinal. 720 Anchises in antiken Sagen Spross aus altem trojanischem Königsgeschlecht. 93 Aeneas (Aineias, Äneas) in antiken Sagen einer der Helden Trojas und Stammvater der Römer. 93 Angelo. 96 Anghera`, Francesco (1820–1879) neapolitanischer Offizier. 508

1693

Namenregister Anielle, Gabriele Mitglied der provisorischen Regierung in Bari (Apulien). 359 Anneke, Friedrich (1818–1872) preußischer Artillerieoffizier; 1848 Mitbegründer und Sekretär des Kölner Arbeitervereins. 250–252 268 280 489 706 772 880–881 916 920 1096 1239–1241 1245 1256 1261 1263 1410 1522 1642 1651 Anneke, Mathilde Franziska (1817–1884) deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin; Frau von Friedrich Anneke. 251 252 268 1241 1244 1256 1263 1618 1627 Antonini, Giacomo (1792–1854) italienischer General und Politiker. 563 Anzani, Francesco (1809–1848) italienischer Offizier. 261 358 Äolus (Aeolus) griechischer Gott der Winde. 248 Apollon griechischer Gott des Lichts. 49 1039 1040 Apponyi, Anton Graf von (1782–1852) österreichischer Diplomat. 995 Arago, E´tienne (1802–1892) französischer Schriftsteller und Politiker, Bruder von Franc¸ois Arago; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 195 Arago, Franc¸ois (1786–1853) französischer Astronom, Physiker und Mathematiker; April/Mai 1848 Kriegsminister. 5 972 1192 Ariosto, Ludovico (1474–1533) italienischer Humanist. 540 544 1442 1444 Armandi, Pier Damiano (1778–1855) italienischer General. 221 1217 Armellini, Carlo (1777–1863) italienischer Jurist und Politiker. 315 Arndt, Ernst Moritz (1769–1860) deutscher Schriftsteller, Historiker und Philologe. 551 1445 Arnim märkisches Adelsgeschlecht. 82 Arnim-Suckow, Heinrich Alexander Freiherr von (1798–1861) preußischer Diplomat und Politiker; März−Juni 1848 Außenminister. 72 79 80 110 303 917 1126 1137 1138 Arntz, Aegidius Rudolph Nicolaus (1812–1884) deutscher Rechtswissenschaftler; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 296 Arnulfo, Giuseppe (1798–1867) italienischer Notar und Beamter. 385 1328 Arrivabene, Giovanni (1787–1881) italienischer Nationalökonom. 95 1092 Aschoff, Friedrich von (1789–1854) preußischer General. 69 70 1067 1068 Aspre siehe D’Aspre Attila (gest. 453) König der Hunnen. 580 Auerswald, Alfred von (1797–1870) preußischer Politiker; März−Juni 1848 Innenminister. 36 138 999 1000 1024 1138 1433 Auerswald, Hans von (1792–1848) preußischer General; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 778 779 1654 1656 Auerswald, Rudolf von (1795–1866) preußischer Politiker; Juni−September 1848 Ministerpräsident und Außenminister. 37 55 138 154 244–246 248 256 257 258 259 273 275 301 305 321 322 328 330 349 389 391 394 416 460 679 697 707 713 887 893 896 906–908 915 956 1025 1150 1161 1169 1235 1236 1239 1240 1242 1248 1258 1267 1269 1270 1273 1276 1277 1289 1291 1302 1304 1306 1315 1316 1320 1348 1349 1365 1382 1397 1408 1454 1458 1537 1541 1543 1544 1547 1551 1554 1556 1560 1574 1578 1594 1603 1651 Augusta Marie Louise Katharina, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890) Ehefrau von Prinz Wilhelm von Preußen (Wilhelm I.). 154 1150 Avella, Giuseppe Mitglied der provisorischen Regierung in Bari (Apulien). 359 Azeglio siehe d’Azeglio Baillet de Latour, Theodor Graf (1780–1848) österreichischer General; 1848 Kriegsminister. 1453 Bakunin, Michail (1814–1876) russischer Revolutionär. 475 977 1392–1395 1430 1645 Balbi Piovera, Giacomo (1800–1878) italienischer General und Politiker. 618 Balbo, Cesare conte (1789–1853) italienischer Historiker, Schriftsteller und Staatsmann. 205 424 1204 1309

1694

Namenregister Baldasseroni, Giovanni (1795–1876) toskanischer Beamter und Politiker; Juni−August 1848 Finanzminister. 357 369 1309 1319 Balliu, Fe´lix (geb. 1802) belgischer Kunsthändler. 644 645 810 1683 Baltzer, Eduard (1814–1887) preußischer Theologe; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 352 Bandiera, Attilio (1818–1844) italienischer Marineoffizier. 487 639 1406 1407 1507 Bandiera, Emilio (1819–1844) italienischer Marineoffizier. 487 639 1406 1407 1507 Barbarisi, Saverio (1780–1852) italienischer Rechtswissenschaftler und Politiker. 401 Barbe`s, Armand (1809–1870) französischer Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 236 Barrot, Odilon (1791–1873) französischer Anwalt und Politiker; 1848/49 Mitglied der Nationalversammlung. 3 177 725 970 971 1209 Bartolomeo, Carlo siehe Romilli, Carlo Bartolomeo Bassermann, Friedrich (1811–1855) deutscher Buchhändler und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 35 346 471 802 1388 1479 1676 Bastide, Jules (1800–1879) französischer Publizist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung, Außenminister. 201 557 Baudin, Charles (1792–1854) französischer Admiral; 1848/49 Oberbefehlshaber der Mittelmeerflotte. 41 45 301 456 1376 1606 Baudissin, Otto Friedrich Magnus Graf (1792–1865) dänischer Offizier. 714 Bauer, Franz Eduard preußischer Notar. 813 Bauer, Heinrich (Henry) (geb. um 1813) deutscher Schuhmacher; 1848 Mitglied des Bundes der Kommunisten. 12 26–28 812 870 984 1010 1011 1687 Bauer (gest. 1851) preußischer Landrat; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 286 287 Bauerband, Johann Joseph (1800–1878) preußischer Jurist; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 296 459 Baumstark, Eduard (1807–1889) deutscher Jurist, Ökonom und Politiker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 288 324 325 352–356 366 459 460 1303 1381 1382 Bava, Eusebio (1790–1554) italienischer General und Politiker. 84 599 Bavay, Charles Victor siehe De Bavay Beauregard siehe Costa, Luigi Maria Pantaleone Becher, Alfred Julius (1803–1848) deutscher Musikkritiker, Komponist und Publizist. 1647 1648 Becker, Fe´lix (1800–1854) französischer Tischler und Dichter. 645 Becker, Hermann (1820–1885) preußischer Jurist, Publizist und Politiker. 706 722 745 772 814 1003 1101 1321 1575 1587 1612 1614 1639 1642 1655 1678 1680 Becker, Nikolaus (1809–1845) deutscher Dichter. 235 1228 Beckerath, Hermann von (1801–1870) deutscher Bankier und Politiker; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 691 697 700 707 803 1556 1564 1574 Bedeau, Marie Alphonse (1804–1863) französischer General und Politiker. 203 1213 Bedorf, Engelbert deutscher Barbier; 1848 Führungsmitglied des Kölner Arbeitervereins. 1633 Behnsch, Ottomar (1813–1869) preußischer Lehrer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 257 273 324 329–331 Belluzzi (Belluzi), Domenico (1783–1853) italienischer Offizier. 63 605 Below, Gustav von (1791–1852) preußischer General und Diplomat. 640 1510 1526 Benza, Giuseppe Elia (1802–1890) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 385 1328 Be´ranger, Pierre Jean de (1780–1857) französischer Lyriker. 810 1684 Berends, Julius (1817–1891) preußischer Buchdruckereibesitzer und Politiker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 72 105 111–114 116 118 119 121 142 247 331 907 1108 1109 1113 1115 1126 1181 1306 1545

1695

Namenregister Berg, Philipp von (1816–1866) preußischer Priester; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 271 272 285 347–350 681 Berghmans, Charles belgischer Untersuchungsrichter. 11 979 Bermbach, Adolf (1821–1875) deutscher Jurist. 1003 Bernays, Carl Ludwig (1815–1876) deutscher und nordamerikanischer Journalist. 1684 Bernigau, August (1814–1849) preußischer Offizier. 1575 Bernstein, Eduard (1850–1932) deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker. 926 963 1205 1207 Berti, Domenico (1820–1897) italienischer Philosoph, Journalist und Politiker; 1848 Redakteur der Zeitung „La Concordia“. 626 Beseler, Wilhelm (1806–1884) dänischer Jurist, Publizist und Politiker; März−Oktober 1848 Präsident der schleswig-holsteinischen provisorischen Regierung. 391 950 1331 Besser, Hermann von (gest. 1873) preußischer Landrat; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 328 329 Beurmann, Carl Moritz von (1802–1870) preußischer Beamter; 1842–1850 Oberpräsident der Provinz Posen. 147 537 Bianchetti, Cesare, conte (1775–1849) italienischer Beamter und Politiker. 432 604 628 629 1501 Bianchini, Antonio römischer Abt, Stadtrat und Maler. 299 Bieczyn´ski, Thaddaeus preußischer Offizier. 1638 Biedermann, Karl (1812–1901) deutscher Historiker und Publizist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 346 471 803 883 908 1388 1432 1554 1676 Billault, Adolphe (1805–1863) französischer Rechtsanwalt und Politiker. 5 Bille, Christian (1799–1853) dänischer Diplomat. 662 Bini. 647 Birck, Johann Baptist (1804–1869) preußischer Verwaltungsbeamter. 1001 Biscaretti (Biscaretto) di Ruffia, Carlo (1796–1889) italienischer General. 599 Bisignano siehe Sanseverino Bixio, Cesare Leopoldo, (1799–1863) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 127 393 394 421 442 509 609 618 938 1122 1333 1351 1369 1422 1487 1520 1524 Bixio, Jacques Alexandre (1808–1865) französischer Publizist und Politiker; 1848/49 Mitglied der Nationalversammlung. 203 Blanc, Louis (1811–1882) französischer Journalist, Historiker und Politiker. 450 530 631 632 867 972 1077 1188 1224 1374 1439 1504 1651 Blank, Bonavita (1740–1827) deutscher Naturforscher. 517 1432 Blank, Emil (1817–1893) deutscher Kaufmann; Engels’ Schwager. 864 867 874 876 878 884 1027 Blanqui, Louis Auguste (1805–1881) französischer Politiker. 236 1185 Blesson, Ludwig (1790–1861) preußischer Offizier und Militärschriftsteller. 69 70 1067 Bloem, Anton (1814–1885) preußischer Rechtsanwalt; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 86 143 289 1141 Blücher, Gebhardt von (1742–1819) preußischer Generalfeldmarschall. 737 1603 Blum, Johannes preußischer Student; 1848 Führungsmitglied des Kölner Arbeitervereins. 1556 Blum, Robert (1807–1848) deutscher Journalist und Verlagsbuchhändler; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 37 538 539 546 803 912 1022 1024 Boarelli, Luigi italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 205 Bocca, Alessandro. 599 Bodelschwingh, Ernst von (1794–1854) preußischer Verwaltungsjurist und Staatsmann. 54 116 330 366 417–419 479 480 1398 Boecker, Gottfried Aloys (1806–1876) deutscher Rechtsanwalt. 813 Bois-le-Comte, Ernest Andre´ Olivier, Saint de (1799–1862) französischer Diplomat. 618

1696

Namenregister Bolako. 690 Bölling, Moritz preußischer Justizbeamter. 1246 Bonaparte siehe Napole´on Ier Bonaparte, Carlo Luciano, principe di Canino (1803–1857) italienischer Wissenschaftler und Politiker; 1848 Mitglied der römischen Deputiertenkammer. 220 299 315 430 447 Bonaparte, Louis siehe Napole´on III Bonaparte, Napoleon. 191 Bonaparte, Pierre Napole´on (1815–1881) Cousin von Napole´on III; 1848–1851 Mitglied der französischen Nationalversammlung. 191 Boni siehe De Boni Bonin, Eduard von (1793–1865) preußischer General. 714 1579 Borchardt, Friedrich (1804–1857) preußischer Rechtsanwalt; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 459 460 481 766 1400 1621 1638 Borel e Bompard (Bompord) neapolitanische Druckerei. 435 Borghese, Marcantonio (1814–1886) italienischer Aristokrat und Politiker. 45 Born, Stephan (eigentl. Simon Buttermilch) (1824–1898) deutscher Schriftsetzer; 1848 Herausgeber der Zeitung „Das Volk“ und Korrespondent der NRhZ. 12 869 872 893 894 899 901 976 1002 1015 1018 1020 1038 1052 1066–1068 1070 1078 1084 1098 1109 1113 1126 1153 1222 1223 1237 1269 1302 1303 1339 1460 Bornemann, Wilhelm (1798–1864) preußischer Jurist und Politiker; März−Juni 1848 Justizminister, August Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 71 72 154 162 1070 Bornstedt, Adelbert von (1807–1851) preußischer Offizier und Publizist; 1847/48 Herausgeber der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“. 27 872 875 969 976 977 981 984 985 1006 1008 Börnstein, Heirich (1805–1892) deutscher Schriftsteller und Journalist. 998 Borries, Georg von (1811–1870) preußischer Rittergutsbesitzer und Regierungsbeamter; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 322 327 Borrosch, Alois (1797–1869) tschechischer Buchhändler und Politiker. 1645 Borsari, Luigi (1804–1887) italienischer Jurist und Politiker. 660 1523 Bose, Karl von (1817–1893) sächsischer Diplomat. 995 Bossi, Paolo italienischer Beamter; 1848 Podesta` (Gouverneur) von Mailand. 591 Bourbonen französische Dynastie. 40–42 44 57 138 472 626 735 Braunschweig-Wolfenbüttel siehe Karl Wilhelm Ferdinand von Boyen, Hermann von (1771–1848) preußischer Generalfeldmarschall. 54 329 330 Bozzelli, Francesco Paola (1786–1864) italienischer Jurist und Politiker; Mai−September 1848 Innenminister des Königreiches beider Sizilien. 152 176 401 425 434 488 508 509 618 636 642 661 689 739 1175 1422 1523 Braas, Louis Joseph (1799–1864) belgischer Anwalt und Publizist. 1683 Braunfels, Ludwig (1810–1885) deutscher Jurist, Dichter und Übersetzer. 1442 Bre´a, Jean Baptiste (1790–1848) französischer General. 203 Bredt, August (1817–1895) preußischer Verwaltungsbeamter und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 460 Brehmer, Gustav (1811–1879) preußischer Lehrer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 114 115 Bremer, Jürgen (1804–1874) Jurist, Literat und Politiker; März−Oktober 1848 Mitglied der schleswig-holsteinischen provisorischen Regierung. 673 714 Brentano, Lorenz (1813–1891) badischer Jurist und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 548 772 1444 1642 Bressanini, Rinaldo (1803–1864) italienischer Kartenstecher. 96 Bricherasio, Teodore Cacherano, conte di Forax italienischer General. 625 641 Bricourt (ursprüngl.Scoumanne), Jean Joseph (1805–1857) belgischer Richter und Politiker. 973 1661 1663

1697

Namenregister Bright, John (1811–1889) englischer Baumwollunternehmer und Politiker. 233 347 1306 Brignole-Sale, Antonio, marchese di Groppoli (1786–1863) italienischer Diplomat und Politiker. 600 Brill, Julius (1816–1882) preußischer Schriftsetzer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 272 273 459 Brisbane, Albert (1809–1890) amerikanischer Journalist. 722 1588 Brodowski, Aleksander (1794–1865) polnischer Gutsbesitzer; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 416 1436 1437 Brofferio, Angelo (1802–1866) italienischer Rechtsanwalt, Politiker und Schriftsteller. 395 400 626 1351 1498 Broglia, Mario, conte di Casalborgone (1796–1857) italienischer General. 609 1487 Bruat, Armand Joseph Bruat (1796–1855) französischer Admiral. 496 Brüggemann, Karl Heinrich (1810–1887) deutscher Nationalökonom und Publizist; 1845–1855 Chefredakteur der „Kölnischen Zeitung“. 231 233–237 620 1227 1307 1525 1563 Brunier, Leone (1811–1875) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 395 Brust, Joseph Friedrich (1792–1855) preußischer Kaufmann und Gutsbesitzer. 59 1056 Brutus siehe Marcus Iunius Brutus Bucher, Lothar (1817–1892) preußischer Justizbeamter, Journalist und Publizist; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 71 417–419 1438 Buchfink März 1848 Mitglied des Klubs der deutschen Arbeiter in Paris. 12 Buffa, Domenico (1818–1858) italienischer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Politiker. 509 Bugeaud de la Piconnerie, Thomas Robert, duc d’Isly (1784–1849) französischer General. 235 636 Bunico, Benedetto (1801–1863) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 395 Bürger, Gottfried August (1747–1794) deutscher Dichter und Schriftsteller. 68 1065 Bürgers, Heinrich (1820–1878) deutscher Publizist; 1848/49 Redakteur der NRhZ. 31 706 745 765 766 770 771 788 813 879–883 886 892 893 895–897 916 918 920 922 934 935 952 1003 1012 1016 1018 1020 1025 1027 1049 1055 1065 1067 1069 1073 1078 1107 1573 1612 1634 1635 1637 1656 1657 1665 1671 Busacca, Carlo italienischer General. 219 263 308 336 638 1214 1283 Bußmann, Friedrich Wilhelm Gutsbesitzer im Großherzogtum Posen; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 287 288 Cabet, Etienne (1788–1856) französischer Jurist, Publizist und Revolutionär. 450 874 875 996 1008 Cacace, Teodorico neapolitanischer Rechtsanwalt. 488 Calderara, Maria Mätresse von Carl Graf Pachta, Freiherr von Rayhofen. 677 Caldero´n de la Barca, Pedro (1600–1681) spanischer Dichter und Dramatiker. 163 1162 Callegari, Leoni italienischer Politiker. 152 Camerata, Francesco italienischer Politiker; Juli 1848 Finanzminister Venedigs. 360 386 Caminati (Camminati, Comminati), David. 570 1456 Campello, Conte Pompeo di (1803–1884) römischer Beamter und Politiker; 1848 Kriegsminister. 455 600 601 607 Camphausen, Ludolf (1803–1890) preußischer Bankier und Staatsmann, März−Juni 1848 Ministerpräsident. 38 46–49 53–59 65 67 68 85 87–89 93 94 105 109 110 114 116 120 130 138 139 147 148 154–156 162 170 181 244 248 282 289 290 294 301 341 348 394 405 623 650 668 669 681 686 696 698 906–909 918 921 1022 1025 1038–1041 1049 1051–1053 1062 1065 1066 1070 1078 1079 1090 1091 1109 1113

1698

Namenregister 1114 1116 1117 1125 1126 1137 1138 1142 1144 1149 1150 1152–1154 1160 1161 1167 1169 1170 1181 1235 1236 1267 1269 1270 1294 1349 1433 1495 1532 1546 1562 1563 1599 1600 1603 1641 Campobasso. 40 Kanitz (Canitz), August Wilhelm Karl, Graf von (1783–1852) preußischer General; April−Juni 1848 Kriegsminister. 110 138 1095 Capei, Pietro (1796–1868) toskanischer Rechtsanwalt und Rechtswissenschaftler. 610 Capitelli, Domenico (1795–1854) neapolitanischer Rechtsanwalt und Politiker. 405 425 455 1355 1378 Capponi, Gino Alessandro, marchese (1792–1876) italienischer Historiker, Dichter und Politiker; August/September 1848 toskanischer Ministerpräsident. 610 647 1516 Carducci, Costabile (1804–1848) italienischer Politiker. 263 564 Cariati, Gennaro Spinelli, principe di (1780–1851) neapolitanischer Politiker und Diplomat; Mai 1848−August 1849 Ministerpräsident und Außenminister des Königreiches beider Sizilien. 165 300 508 618 1279 1422 Carignan siehe Eugenio di Savoia-Carignano Carillo, Carlo, don neapolitanischer Offizier. 151 Carl Ludwig von Bourbon siehe Carlo II di Borbone-Parma Carlo Alberto (Karl Albert) (1798–1849) seit 1831 König von Sardinien und Piemont. 45 51 63 64 84 92 95 96 107 108 160 161 165 174 175 264 265 301 307 316 334 339 358 360 369 401 404 424 425 430 446 453 462–464 496 498 499 507 508 511 514 515 563 569 570 578–581 585–587 589 592–596 599 600 604 607 609–611 615 619 620 625 629 636 637 641 647 659 665 678 693 735 932 940 942 943 945 1037 1045 1082 1120 1182 1250 1255 1279 1283 1298 1300 1318 1337 1341 1383 1384 1417 1426 1465 1466 1470 1477 1481 1486 1492 1497 1498 1502 1508 1568 Carlo II di Borbone-Parma (Carl Ludwig von Bourbon) (1799–1883) Herzog von Lucca und Parma. 40 636 648 702 704 1031 1507 Carlos Marı´a Isidro de Borbo´n (Don Carlos) (1788–1855) spanischer Thronprätend Carlos V. 241 469 550 1445 Casati, Gabrio, conte e barone di Pendivasca (1798–1873) italienischer Beamter und Politiker; Juli/August 1848 Ministerpräsident des Königreiches Sardinien-Piemont. 385 424 487 497 510 604 1481 Castelli, Jacopo (1791–1849) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 360 386 396 592 1334 Castiau, Adelson (1804–1879) belgischer Rechtsanwalt, Politiker und Schriftsteller. 989 Catilina, Lucius Sergius (etwa 108–62 v. Chr.) römischer Politiker und Feldherr. 343 Cattaneo, Carlo (1801–1869) italienischer Schriftsteller und Philosoph. 96 Caussidie`re, Marc (1808–1861) französischer Journalist und Politiker; 1848 Polizeipräfekt von Paris. 450 631 632 1199 1200 1504 Cavaignac, Louis Euge`ne (1802–1857) französischer General und Politiker; Mai/Juni 1848 Kriegsminister, Juni−Dezember Ministerpräsident. 193–195 198–202 208 209 212–214 225–229 233–236 244 245 559 608 637 654 674 725 729 919 944 960 965 1185 1189 1192 1202 1206 1212 1218 1220 1225 1226 1506 1508 1613 Cavedalis, Giovanni Batista (1794–1858) italienischer Politiker; Juli 1848 Kriegsminister der Republik Venedig. 360 386 618 Cavour, Camillo Benso conte di (1810–1861) italienischer Politiker. 385 1309 1328 Cerberus siehe Zerberus Cernuschi, Enrico (1821–1896) italienisch-französischer Nationalökonom, Bankier und Politiker. 96 Cervantes, Miguel de (1547–1616) spanischer Dichter und Schriftsteller. 411 415 1345 1346 1442 Cervesato, Alessandro italienischer Politiker. 152

1699

Namenregister Cesareo, Gaetano. 334 Cham siehe Noe´ Chambord, Henri Charles d’Artois (Heinrich V.), duc de Bordeaux, comte de (1820–1883) Enkel Karls X., 1836 unter dem Namen Heinrich V. französischer Thronprätendent der Legitimisten. 236 Charles I (Karl I.) (1600–1649) König von Großbritannien und Irland seit 1625. 1275 Charles II (Karl II.) (1630–1685) König von England, Schottland und Irland seit 1660. 1275 Charles X (Karl X.) (1757–1836) König von Frankreich 1824–1830. 235 1032 1209 1562 1563 Chazal, Pierre Emmanuel baron (1808–1892) französisch-belgischer General. 924 Chemnitz, Matthäus Friedrich (1815–1870) deutscher Jurist. 62 388 683 953 1058 1330 1550 Chenal, Joseph-Agricola (1794–1881) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 403 404 Chigi (Chige`) Carlo Carradino (1802–1881) italienischer Offizier und Politiker. 610 Chreptovicˇ (Chreptowitsch), Michail (1809–1892) russischer Diplomat. 45 1037 Christian August (1798–1869) Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 274 383 602 1325 1479 Christian VIII (Christian VIII.) (1786–1848) seit 1839 König von Dänemark und Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. 949 Cialdini, Enrico (1809–1892) italienischer General. 160 Ciccognani (Cicognani), Filippo römischer Rechtsanwalt und Politiker. 45 315 430 Cieszkowski (Cieskorki), August Graf von (1814–1894) polnischer Geschichtsphilosoph, Ökonom und Politiker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 288 324 Cincinnatus, Lucius Quinctius (um 519–430 v. Chr.) römischer Adliger und Politiker. 343 344 Cipriani, Leonetto (1812–1888) französisch-italienischer Offizier und Politiker. 701 703 711 Cirillo, Carlo. 151 Claessen, Heinrich (1813–1883) preußischer Arzt. 1642 Clam-Gallas Eduard Graf (1805–1891) österreichischer General. 585 Clasen, Lorenz (1812–1899) preußischer Historienmaler. 902 1627 Class. 812 Clemens, Friedrich Jacob (1815–1862) deutscher Philosoph; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 547 Clouth, Wilhelm (1807–1871) preußischer Druckereibesitzer, Mai−August 1848 Drukker der NRhZ. 30 303 630 1013 1015 1264 1501 1503 1667 1670 Cobbett, William (1762–1835) britischer Publizist und Politiker. 1374 Cobden, Richard (1804–1865) britischer Unternehmer und Politiker. 233 347 451 1306 Cockerill, John (1790–1840) britisch-belgischer Industrieller. 520 1433 Cocle, Celestino Maria (1783–1857) italienischer Ordensgeistlicher; seit 1831 Erzbischof. 263 636 Cohnheim, Max (1826–1896) deutsch-amerikanischer Schriftsteller. 899 1018 1568 Colla, Federico (1790–1879) italienischer Staatsbeamter und Politiker. 609 Collegno (Colegno, Colegna), Giacinto Provana di (1794–1856) italienischer General, Geologe und Wissenschaftler. 385 424 487 497 510 511 582 583 1407 Colomb, Friedrich August Peter von (1775–1854) preußischer General. 65 132 147 305 471 1061 1142 1143 Compes, Gerhard (1810–1887) preußischer Rechtsanwalt und Politiker; Mai−Oktober 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 1227 Conforti, Raffaele (1804–1880) neapolitanischer Rechtsanwalt und Politiker. 508

1700

Namenregister Congreve, Sir William (1772–1828) britischer Artillerist und Erfinder. 159 1158 Corday d’Armont, Charlotte (1768–1793) französische Adlige, ermordete 1793 JeanPaul Marat. 235 1227 Cornero, Giovanni Battista italienischer Rechtsanwalt und Politiker; Mai−Dezember 1848 Mitglied der Turiner Deputiertenkammer. 421 1351 Corsini (Corcini), Neri, marchese di Lajatico (1805–1859) italienischer Politiker; Juni−August 1848 toskanischer Außen- und Kriegsminister. 369 598 601 656 1318 1476 Corsini, Tommaso, principe di (1767–1856) italienischer Diplomat und Politiker. 635 Costa Luigi Maria Pantaleone (Leone), marchese di Saint-Genis di Beauregard (1806–1864) italienischer Diplomat und Politiker. 205 600 Costegno siehe Alfieri di Sostegno Cramer, Carl (1807–1860) deutscher Literat und Dramaturg. 1573 1636 1639 Cre´mieux, Adolphe (1796–1880) französischer Rechtsanwalt und Politiker. 5 972 Cripps. 407 Cromwell, Oliver (1599–1658) englischer Politiker und Heerführer, seit 1653 LordProtektor von England, Schottland und Irland. 116 346 724 1591 Crueger (Crüger), Friedrich (1822−nach 1856) deutscher Publizist. 29 1010 1011 Cursore, Malino. 338 Dahlmann, Friedrich (1785–1860) deutscher Historiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 346 353 355 460 669 1382 1533 Damesme, E´douard Adolph (1807–1848) französischer General; 1848 Kommandeur der Mobilgarde. 203 225 Daniels, Franz Joseph deutscher Kaufmann. 813 Daniels, Lambert deutscher Kaufmann. 813 Daniels, Roland (1819–1855) deutscher Arzt. 876 880 1003 1667 Danton, Georges Jacques (1759–1794) französischer Rechtsanwalt und Politiker. 346 d’Apice, Domenico (1792–1864) italienischer Offizier. 604 614 d’Ascoli. 336 D’Aspre von Hoobreuk, Konstantin Freiherr (1789–1850) österreichischer General. 149 160 261 360 446 464 497 579 615 1089 1311 1312 1371 1415 Dassy, Thomas Joseph (1819–1863) belgischer Schuhmachermeister. 9 d’Azeglio, Massimo (1798–1866) italienischer General, Publizist und Politiker. 160 Daxbeek, Gommaire belgischer Polizeikommissar. 10 785 978 d’Ayala, Mariano (1808–1877) italienischer Politiker und Militärschriftsteller. 239 279 336 1230 1262 1298 De Bavay, Charles Victor (1801–1875) belgischer Rechtsanwalt, 1844–1870 Generalstaatsanwalt. 270 644 978 De Boni, Filippo (1816–1870) italienischer Schriftsteller und Politiker. 690 694 704 738 1559 1566 1567 1592 de Cesare. 401 de Ferrari (Deferrari, Defferari) Domenico (1804–1882) italienischer Professor für Strafrecht und Politiker. 609 De Guasco, Charles (1812–1891) belgischer Unteroffizier. 9 De Riso, Eugenio (1815–1860 ) italienischer Politiker. 217 1214 De Riso, Tancredi (1813–1890) italienischer Grundbesitzer und Politiker; Bruder von Eugenio De Riso. 219 De Rossi, Pasquale (1794–1863) italienischer Rechtsanwalt, Universitätsprofessor und Politiker; August 1848 römischer Justizminister. 45 600 607 1477 1484 Decker. 12 Defferrari siehe de Ferrari Del Carretto (Delcaretto, Delcarretto), Francesco Saverio (ca. 1777–1861) neapolitanischer General; 1831–1848 Polizeiminister des Königreiches beider Sizilien. 40 217 488 636 739 1605

1701

Namenregister Delescluze, Charles (1809–1871) französischer Journalist und Politiker. 643 delli (de) Franci (Francia), Mariano (1819−nach 1884) neapolitanischer Offizier. 434 508 Delolme, Jean Louis (1740–1806) Schweizer Anwalt und Rechtsgelehrter. 698 1563 Deludre, Charles Louis, comte de (1796–1884) französischer Offizier und Politiker. 195 Demuth, Helena (1820–1890) seit 1845 Haushälterin der Familie Marx. 8 976 De Haussy, Franc¸ois (1789–1869) belgischer Rechtsanwalt und Politiker; 1847–1850 Justizminister. 976 D’Ester, Karl (1813–1859) preußischer Arzt und Politiker; 1848/49 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 122 247 248 256–258 321 766 880 1096 1237 1247 1292 1519 1545 1621 1645 De Thomis, Paul Hubert (geb. 1817) Angestellter der „Deutschen-Brüsseler-Zeitung“. 6 De Sonnaz, Ettore (1787–1867) italienischer General. 463 497 d’Harcourt, Franc¸ois Euge`ne Gabriel, duc (1786–1865) französischer Politiker und Diplomat; 1848 Gesandter in Rom. 587 600 601 1477 Deuster, Heinrich Josef (geb. 1799) preußischer Jurist; 1835–1850 Oberstaatsanwalt in Trier. 60 1056 Deutsch, Simon (1822–1877) österreichischer Bibliograph und Politiker. 630 1504 Dido nach der griechischen Sage Tochter des Königs von Tyros, Gründerin von Karthago. 93 Dierschke, Anton (um 1806−um 1858) deutscher Jurist; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 118 255 256 501 502 504 505 1420 Dietz, Bernhard (gest. 1850) preußischer Journalist und Zeitungsverleger. 940 Dietz, Johann Wilhelm (1800–1859) preußischer Zeitungsverleger und Druckereibesitzer; seit August 1848 Drucker der NRhZ. 917 1013 1503 Doblhoff-Dier, Anton Freiherr von (1800–1872) österreichischer Politiker; Mai 1848 Handelsminister, Juli Ministerpräsident. 774 1647 Don (Dom) Miguel siehe Miguel I Don Carlos siehe Carlos Marı´a Isidro de Borbo´n Don Quijote (Don Quixote) Protagonist des gleichnamigen Romans von Miguel de Cervantes. 540 560 737 Don Ranudo Held einer Komödie von Ludvig Holbers. 524 Dönhoff, August Graf von (1797–1874) preußischer Diplomat. 995 Doria Pamphili, Filippo Andrea (1813–1876) italienischer Politiker; Mai−August 1848 römischer Kriegsminister. 262 1252 Dorne`s, August (1799–1848) französischer Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 203 Dragonetti, Luigi (1791–1871) neapolitanischer Politiker. 564 Dronke, Ernst (1822–1891) deutscher Publizist und Schriftsteller; 1848/49 Redakteur der NRhZ. 31 491 706 721 813 877 878 886 889 892 896 897 903 920 921 931 935 1020 1061 1068 1073 1074 1087 1143 1156 1241 1264 1271 1275 1388 1410 1429 1436 1446 1550 1555 1573 1586 1593 1608 1620 1651 1654–1657 1675 1677–1680 DuBois, L. 999 1000 Duchaˆtel, Charles, comte (1803–1867) französischer Politiker; 1839−Februar 1848 Innenminister. 3 11 56 88 162 163 181 297 326 366 674 681 978 1049 1052 1161 1181 1277 1294 1316 1542 Ducoux, Franc¸ois Joseph (1808–1873) französischer Arzt und Politiker; 1848/49 Mitglied der Nationalversammlung. 210 1210 Duesberg, Franz von (1793–1872) preußischer Staatsmann; 1846−März 1848 Finanzminister. 54 Dumas, Alexandre, der Ältere (eigtl. Alexandre Davy de la Pailleterie) (1802–1870) französischer Schriftsteller. 196 1198

1702

Namenregister Dumont (DuMont), Joseph (1811–1861) preußischer Verleger; seit 1831 Herausgeber der „Kölnischen Zeitung“. 231 233–237 619 1225 1227 Duncker, Carl (1781–1869) preußischer Verleger und Buchhändler; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 55 86 350 351 681 Düntzer, Heinrich (1813–1901) preußischer Altphilologe. 1636 1638 1641 Dupetit Thouars, Abel Aubert (1793–1864) französischer Admiral und Weltumsegler. 301 Dupin, Andre´ (1783–1865) französischer Jurist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 177 1054 Dupont, Jacques Charles (genannt Dupont de l’Eure) (1767–1855) französischer Rechtsanwalt und Politiker; 1848 Ministerpräsident. 5 972 Durando, Giacomo (1807–1894) italienischer General und Politiker, Bruder von Giovanni Durando. 51 167 716 732 Durando, Giovanni (1804–1869) italienischer General, Bruder von Giacomo Durando; April−August 1848 Befehlshaber der päpstlichen Truppen in Oberitalien. 52 63 124 151 160 161 166 175 220 358 455 Durini, Giuseppe, conte (1800–1850) italienischer Politiker und Staatsmann. 510 592 1471 Duvernoy, Gustav Heinrich von (1802–1890) württembergischer Jurist und Politiker; 1848/49 Innenminister. 365 Duvivier, Franciade Fleurus (1794–1848) französischer General; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 195 202 203 215 227 1213 Dyrenfurth, M. 1848 Berliner Korrespondent der NRhZ. 899 1018 Eichmann, Franz August (1793–1879) preußischer Jurist; 1845–1850 Oberpräsident der Rheinprovinz, September−November 1848 Innenminister. 995 1614 Eisenmann, Gottfried (1795–1867) deutscher Arzt, Publizist und Politiker, 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 346 Eiser, Anna Gastwirtin in Köln. 766 771 886 1102 1613 1635 1637–1639 1643 1656 Elliot-Murray-Kynynmount, Gilbert, 2nd Earl of Minto (1782–1859) britischer Diplomat und Politiker. 740 Elsner, Moritz (1809–1894) preußischer Lehrer, Redakteur und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 71 118 121 142 256 Emanuele di Savoia, Vittorio, duca (1820–1878) erster Sohn von Carlo Alberto. 357 Engels, Elisabeth (geb. van Haar) (1797–1873) Mutter von Friedrich Engels. 876 1654 Engels, Friedrich sen. (1796–1860) preußischer Unternehmer; Vater von Friedrich Engels. 876 1654 Engels, Friedrich (1790–1855) preußischer Offizier; 1847–1851 2. Kommandant der Festung Köln. 706 778 1101 1618 1620 Engels, Marie (1824–1901) Schwester von Friedrich Engels. 895 936 953 Engler Mitglied des Bundes der Kommunisten in Paris. 12 Ernani Rebellenführer aus der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi (1844). 736 1601 Esselen, Christian (1823–1859) deutscher Publizist. 36 1023 Esser, Christian Joseph (geb. um 1809) Fassbinder in Köln. 252 1239 1245 Esser, Theodor (gen. Esser I) (1804–1880) preußischer Rechtsanwalt; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 85 88 121 247 247 258 1084 1150 Esser. 722 Etrich, L. 812 Eugenio di Savoia-Carignano (Eugen von Savoyen), principe di (1816–1888) Cousin von Carlo Alberto. 107 653 Evagnoli. 589 Evertsbusch deutscher Kaufmann. 813

1703

Namenregister Ewerbeck, August Hermann (1816–1860) deutscher Arzt und Publizist; 1848/49 Pariser Korrespondent der NRhZ. 895 899 907 939 961 962 996 1018 1178 1192 1193 1198 1199 1208 1209 1211 1213 1243 1392 1394 1430 1646 Fabbri (Fabri), Edoardo (Odoardo) (1778–1853) italienischer Literat und Politiker; August−September 1848 römischer Innenminister. 628 629 660 689 1501 Fähndrich, Wilhelm (1811−nach 1850) deutscher Buchdrucker und Weinhändler. 1172 Faider, Victor (1820–1882) belgischer Rechtsanwalt. 1663 1664 Falloux, Alfred Pierre, comte de (1811–1886) französischer Politiker und Schriftsteller. 1210 Fanti, Manfredo (1806–1865) italienischer General. 496 497 513 Fardella, Enrico, di Torrearsa (geb. 1821) sizilianischer Offizier, Bruder von Vincenzo Fardella. 434 Fardella, Vincenzo, marchese di Torrearsa (geb. 1808) sizilianischer Offizier, Bruder von Enrico Fardella. 434 Farini Luigi Carlo (1812–1866) italienischer Arzt, Publizist und Politiker. 220 300 315 398 447 455 607 Federici, Giovanni Battista piemontesischer General; 1848 Kommandant der Festung Peschiera. 641 Feldhaus, Peter Caspar (geb. 1806) preußischer Lehrer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 330 331 Ferdinand I., Karl Leopold (1793–1875) 1835–1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen. 220 589 1116 1385 1484 Ferdinand II. siehe Ferdinando II Ferdinand, Herzog von Genua siehe Ferdinando Maria von Savoyen-Carignan Ferdinando (Ferdinand) Maria von Savoyen-Carignan, duca di Genova (Herzog von Genua) (1822–1855) Juli 1848 in Palermo als Alberto Amedeo (Amadeo) I zum König von Sizilien gewählt. 357 386 404 433 434 453 594 600 635 653 1309 1328 1341 1363 1364 1377 1407 1477 1486 1487 1505 1606 Ferdinando II, Carlo di Borbone (Ferdinand II., Karl von Bourbon) (1810–1859) 1830–1859 König beider Sizilien. 40–42 44 45 51 107 128 153 175 176 182 183 206 215 217 219 240 262 263 278 279 300 301 317 336 337 392 400 401 405 406 424 425 429 430 433 434 444 455 456 473 487 488 499 508 509 564 578 587 593 606 610 614 616 618 626 638 642 647 648 660 661 664 693 702–704 710 715 720 723 726 731 735 739 740 932 936 941 942 945 1030 1031 1036 1037 1046 1099 1122 1148 1175 1204 1213 1214 1216 1252 1262 1288 1298 1310 1341 1342 1354 1355 1376 1422 1450 1513 1558 1559 1592 1605 1606 Fernbach, Immanuel deutscher Publizist. 250 1240 Ferrari, Andrea (1770–1849) italienischer General. 174 220 653 665 Ferrere (Ferrera), conte italienischer General. 599 Ferrere. italienischer General. 641 Ferretti, Gabriele (1795–1860) italienischer Geistlicher, Kardinal. 616 Fickler, Joseph (1808–1865) deutscher Journalist und Politiker. 348 426 1306 Filangieri, Carlo, principe di Santriano (1784–1867) italienischer General und Politiker. 337 661 740 1298 1606 Fiorenzi, Francesco 1848 Mitglied der römischen Deputiertenkammer. 455 Fischer, F. 1848 Mitglied des Bundes der Kommunisten in Brüssel. 784 Flocon, Ferdinand (1800–1866) französischer Publizist und Politiker. 5 195 868 876 972 Flottwell, Eduard von (1786–1865) preußischer Regierungsbeamter und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 536–538 548 1432 1435 1441 Folliet, Giovanni Basilio (1784–1866) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 394

1704

Namenregister Fondi. 176 Fontana. 267 Forstmann, Carl (1795–1873) preußischer Fabrikant; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 285 318 320 1289–1291 Fould, Achille (1800–1867) französischer Bankier und Politiker. 189 Fouquier de Tinville, Antoine Quentin (1746–1795) französischer Staatsanwalt und Politiker. 644 Fourier, Charles (1772–1837) französischer Sozialist. 1588 1652 Fox, Charles James (1749–1806) britischer Staatsmann. 144 1141 Franci, Mariano siehe Delli Franci Franz V. (1819–1875) Herzog von Modena (1846–1859). 266 563 580 593 599 636 659 664 675 678 693 701 716 1255 1450 1472 1477 1507 1524 1528 1529 1540 1559 1581 Franzini, Antonio, conte (1788–1860) italienischer General und Politiker; März−August 1848 Turiner Kriegsminister. 205 220 400 401 600 609 1204 1337 Fraussard siehe Froussard Frederik VI (Friedrich VI.) (1768–1839) seit 1808 König von Dänemark. 1550 Frederik VII (Friedrich VII.), Carl Christian (Karl Christian) (1808–1863) seit 1848 König von Dänemark. 383 390 602 685 712 713 798 949 950 1325 1331 1551 1577 1674 Freiligrath, Ferdinand (1810–1876) deutscher Dichter; 1848/49 Redakteur der NRhZ. 886 898 931 1175 1345 1402 1492 1612 1613 1620 1644 Frenken (Frencken), Johann Wilhelm (1809–1887) preußischer Regierungs- und Schulrat, 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 296 Fresa (Freso), Cesario Mitglied der provisorischen Regierung in Bari (Apulien). 359 Freudentheil, Gottlieb (1792–1869) deutscher Jurist und Publizist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 1108 Friedrich Christian August, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (ab 1863 Herzog Friedrich VIII. von Schleswig und Holstein) (1829–1880) 1848 Generalstabsoffizier in der schleswig-holsteinischen Armee. 383 1325 Friedrich Emil August, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (später Prinz von Noer) (1800–1865) 1848 Kriegsminister der provisorischen schleswig-holsteinischen Regierung. 602 714 1480 Friedrich I. (Barbarossa) (etwa 1125–1190) ab 1152 römisch-deutscher König, ab 1155 Kaiser. 619 620 1492 Friedrich II. (1712–1786) seit 1740 König von Preußen. 351 354 520 520 521 1171 1306 1420 Friedrich Wilhelm II. (1744–1797) seit 1786 König von Preußen und Brandenburg. 528 529 Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) seit 1797 König von Preußen. 518 523 1028 1080 1433 1440 Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) seit 1840 König von Preußen. 10 39 80 109 113 141 154 282 383 416 418 428 469 516 662 682 696 697 707 716 798 884 909 1049 1051 1053 1060 1061 1084 1087 1090 1115 1127 1142 1143 1150 1153 1160 1161 1166 1167 1238 1257 1277 1306 1325 1348 1359 1387 1401 1427 1428 1434 1437 1495 1526 1547 1550 1551 1556 1560 1574 1603 1640 1674 Friedrich Wilhelm (genannt der Große Kurfürst) (1620–1688) Kurfürst von Brandenburg. 354 713 1307 1578 Fröbel, Julius (1805–1893) deutscher Geologe, Mineraloge und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 774 1648 Froussard (Fraussard), Jean Baptiste (1792–1849) französischer Pädagoge; 1848/1849 Mitglied der Nationalversammlung. 195 Funck, Cornelius preußischer Unteroffizier (Bombardier). 250 1240 1575

1705

Namenregister Gramonte, principe di. 434 Gagern, Heinrich Freiherr von (1799–1880) deutscher Politiker, 1848 Präsident der Frankfurter Nationalversammlung. 341 534 548 550 663 686 724 800 1019 1021 1024 1044 1064 1116 1304 1366 1442 1446 Gagern, Maximilian (Max) Freiherr von (1810–1889) preußischer Diplomat; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 669 1532 Gaggiotti, Camillo. 658 1523 Galata. 488 Galletti (Galetti), Giuseppe (1798–1873) römischer Rechtsanwalt, Beamter und Politiker. 182 363 433 447 660 1363 1372 1524 Galletti, Bartolomeo. 659 1524 Galli, Domenico italienischer Rechtsanwalt. 385 1328 Ganneron. 189 Garibaldi, Giuseppe (1807–1882) italienischer Freiheitskämpfer und Politiker. 205 239 261 358 361 441 507 563 581 593 599 607 611 614 632 637 638 658 665 677 690 723 738 942 1203 1230 1250 1251 1311 1312 1368 1369 1422 1471 1477 1483 1508 1528 1539 1604 Garnier-Page`s, Louis Antoine (1803–1878) französischer Politiker. 5 193 972 1192 Gaspare, Benso (1793–1855) italienischer Rechtsanwalt und Senator. 393 1334 Gastaldi. 239 1231 Gavazzi, Alessandro (1809–1889) neapolitanischer Geistlicher. 150 151 357 647 653 664 1308 1516 1520 1521 1523 1528 Geiger, Wilhelm Arnold (1817–1884) preußischer Polizeibeamter; ab Juli 1848 Polizeidirektor in Köln. 251 252 269 574 575 650 771 924 925 1245 1459–1461 1518 Geraldi. 607 Ge´rard, E´tienne Maurice, comte (1773–1852) französischer General und Staatsmann. 4 971 Gerlach, Ernst Ludwig von (1795–1877) preußischer Justizbeamter und Politiker; Bruder von Leopold von Gerlach. 1556 Gerlach, Leopold von (1790–1861) preußischer General und Politiker; Bruder von Ernst Ludwig von Gerlach. 1556 Gervinus, Georg Gottfried (1805–1871) deutscher Historiker und Politiker. 235 489 796 912 1166 1227 1672 Gierke, Julius (1807–1855) preußischer Jurist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin, Juni−September 1848 Landwirtschaftsminister. 436–440 502 505 1365 1420 Gigot, Philippe (1819–1860) belgischer Paläograph, Archivar und Übersetzer. 8 9 11 784 Gioberti, Vincenzo (1801–1852) italienischer Priester, Philosoph und Politiker. 182 358 487 563 600 634 711 726 1182 1183 1308 1309 1353 1354 1406 1449 1450 1465 1466 Gioia (Gioja), Pietro italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 361 385 424 510 1327 Gipperich, Joseph deutscher Schneider; Mitglied des Bundes der Kommunisten. 996 ´ mile de (1806–1881) französischer Publizist und Politiker; Herausgeber der Girardin, E Zeitung „La Presse“. 235 960 965 1226 1227 Giustiniani. 218 Gladbach, Anton (1808–1873) preußischer Lehrer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 254 255 273–275 285 331 461 771 772 1248 1260 1273 1382 1642 Glaßbrenner, Adolph (Pseudonym Adolph Brennglas) (1810–1876) deutscher Schriftsteller und Journalist. 1097 Gneisenau, August Graf Neithardt von (1760–1831) preußischer Generalfeldmarschall. 329

1706

Namenregister Goeden, Adolph (1810–1894) preußischer Medizinalbeamter; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 535 536 540 549 Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832) deutscher Dichter. 1040 1099 1121 1168 1398 1443 1447 1676 Goetz, Franz preußischer Rechtsanwalt. 813 Göschen sächsischer Arzt. 311 312 Gottschalk, Andreas (1815–1849) deutscher Arzt; April−Juni 1848 Präsident des Kölner Arbeitervereins. 250 251 268 489 706 765 772 879 880 884–886 894 916 920 1000 1239–1241 1244 1245 1261 1408 1519 1633 1636 1639 1642 1651 Gottschalk, Theodor Salomon preußischer Rechtspraktikant; Bruder von Andreas Gottschalk. 813 Grabow, Wilhelm (1802–1874) preußischer Justizbeamter und Politiker; Juni−Oktober 1848 Präsident der Nationalversammlung in Berlin. 121 254–257 259 272–275 287 288 331 416 459 460 680 681 1247 1259 1381 Graevenitz, August Heinrich von (1815–1856) preußischer Offizier; 1848 Polizeibeamter in Köln. 772 1637 Gräff, Joseph (1803–1877) preußischer Jurist; August 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 135 352 1133 1381 Graziani, Leone (1791–1852) italienischer Admiral; August 1848 Marineminister der Republik Venedig. 618 Grebel, Alexander (1807–1870) preußischer Jurist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 72 322 324 326 330 1289 1290 1345 Gregor XVI. (eigentl. Bartolomeo Alberto Cappellari) (1765–1846) seit 1831 Papst. 665 Griesheim, Gustav von (1798–1854) preußischer Offizier, Militärpolitiker und Militärschriftsteller. 39 139–142 273 274 1137–1139 1258 1260 Griffini, Saverio (1802–1884) italienischer General. 497 513 563 593 632 1425 1449 1504 Grolmann, Karl von (1777–1843) preußischer General. 329 Grün, Karl (1817–1887) deutscher Journalist, Philosoph und Politiker. 495 871 995 1413 Guarini, Pietro, conte (1804–1875) italienischer Kommunalpolitiker und päpstlicher Gesandter. 635 Guarnieri, Nicola Mitglied der provisorischen Regierung in Bari (Apulien). 359 Guasco, Charles siehe De Guasco, Charles Guccione, Francesco (geb. 1820) neapolitanischer Offizier. 508 Guerrazzi, Francesco Domenico (1804–1873) italienischer Schriftsteller und Politiker. 589 665 689 711 723 Guerrieri, Anselmo, marchese (1819–1879) italienischer Rechtsanwalt, Diplomat und Politiker. 496 Guglianetti, Francesco (1818–1872) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 395 Guinigi, Lelio, italienischer General. 653 1521 Guizot, Franc¸ois (1787–1874) französischer Schriftsteller und Staatsmann. 3–5 56 162 181 209 270 294 425 511 608 632 674 802 802 967–969 1049 1181 1504 Günther, Alexander deutscher Lehrer und Literat. 1098 Hagen, Lambert preußischer Rechtsanwalt. 813 1242 Hagen, Peter Joseph (geb. etwa 1806) deutscher Schreiner. 1000 Hagen, Laurens preußischer Gutsbesitzer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 72 Halkett, Hugh (1783–1863) britischer General. 1110 Hambro, Carl Joachim (1807–1877) dänischer Bankier. 955 Hamilton, Sir George Baillie (1798–1850) britischer Diplomat; 1846–1850 Gesandter in Florenz. 589 598 1476 1487

1707

Namenregister Hanow, Gustav (1806 bis nach 1871) preußischer Schuldirektor; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 1418 1419 Hansemann, David (1790–1864) preußischer Unternehmer und Bankier; März−September 1848 Finanzminister. 54–56 59 81 82 87 88 94 109 118 119 122 154 162 163 181 244–249 253 256 272 282 285 289 290 297 298 303 305 321 322–327 330 331 348 366–368 376 377 390 394 407–413 415 419 436 437 440 471 479 480 529 575 623 676 681 687 691 696 707 737 887 893 896 906–910 915 919 956 1025 1026 1049 1052 1127 1160 1161 1167 1181 1235–1238 1267 1277 1289 1290–1294 1316 1322 1343–1345 1403 1409 1454 1537 1541–1544 1546 1547 1554 1556 1560 1594 1603 1651 Harcourt siehe d’Harcourt Hardung, Andreas preußischer Rechtsanwalt. 813 Harney, George Julian (1817–1897) britischer Politiker; Redakteur der Zeitung „The Northern Star“. 864 870 872 894 899 974 1018 1190 1254 1685 Harpprecht, Heinrich von (1801–1859) württembergischer Richter. 365 Hartmann, Ludwig (1811–1882) preußischer Justizrat; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 1116 Haussy siehe De Haussy He´bert, Michel (1799–1887) französischer Jurist und Politiker. 3 269 Hecker, Friedrich (1811–1881) deutscher Rechtsanwalt und Politiker. 1041 1068 1100 1306 1357 1444 Hecker, Julius preußischer Justizbeamter; 1848 Staatsanwalt in Köln. 251 252 268 269 280 303 348 474 476 477 481–483 743 744 1239 1241 1244 1245 1256 1263 1387 1390 1396 1400 1610 1611 Heckscher, Johann (1797–1865) deutscher Jurist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, Juli−September 1848 Reichsjustizminister. 630 668 669 1532 1599 Hedemann, Hans (1792–1859) dänischer General. 572 Hegel Georg Wilhelm Friedrich (1770–1831) deutscher Philosoph. 544 863 1074 1229 1443 1444 1447 1496 Heine, Heinrich (1797–1856) deutscher Dichter. 76 327 436 964 1041 1051 1074 1076 1154 1161 1170 1238 1259 1260 1275 1294, 1304 1314 1322 1346 1366 1382 1446 1447 1461 1493 1549 1590–1591 1595 Heinrich V. siehe Chambord, Henri Charles d’Artois Heinrich LXXII. (1797–1853) 1824–1848 Fürst Reuß zu Lobenstein und Ebersdorf. 343 Heinzen, Karl (1809–1880) deutsch-amerikanischer Publizist. 862 1071 1173 Hergenhahn, August (1804–1874) nassauischer Jurist und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 36 Hermann, Alfred deutscher Kunsttischler; März 1848 Vizepräsident des Klubs der deutschen Arbeiter in Paris. 12 15 812 Herwegh, Georg (1817–1875) deutscher Dichter. 27 871 872 874 875 977 981 984 985 998 1008 1100 1306 1314 1393 Herzog von Lucca siehe Carlo II di Borbone-Parma Heß, Heinrich Freiherr von (1788–1870) österreichischer General. 149 1486 1490 1498 Heß, Moses (1812–1875) deutscher Philosoph und Publizist. 864 880 881 884 895 1413 Heyne 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 288 Hildenhagen, Ludwig (1809–1893) preußischer Geistlicher und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 460 Hirschfeld, Alexander Adolf von (1787–1858) preußischer General. 305 471 1388 Hody, Alexis, baron (1807–1880) belgischer Jurist; 1839–1851 Leiter der Staatssicherheitsbehörde. 17 21 22 868 987 988 Hofer 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 118

1708

Namenregister Höger, Wilhelm 1848 Mitglied des Bundes der Kommunisten in Paris. 15 Holberg, Ludvig (1684–1754) dänisch-norwegischer Dichter, Historiker und Philosoph. 684 1435 Homeros (vermutl. 8. Jh. v. Chr.) griechischer Dichter. 93 1091 Hompesch, The´ophile, compte de (1800–1853) belgischer Unternehmer. 989 Horne März 1848 Mitglied des Klubs der deutschen Arbeiter in Paris. 12 Hrczka, Josef österreichischer Student; 1848 Mitarbeiter der Wiener Zeitung „Die Konstitution“. 1649 Hüffer, Johann Hermann (1784–1855) deutscher Verleger und Politiker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 247 248 Hüser, Heinrich von (1782–1857) preußischer General; 1844–1849 Vizegouverneur der Bundesfestung Mainz. 37 39 132 199 889 918 1014 1022–1024 1027 1028 1055 1067 1096 1102 1130 1131 1197 1200 1310 Imandt, Caspar (1815–1849) preußischer Sprach- und Turnlehrer; Bruder von Peter Imandt. 722 1643 Imandt, Peter (1823–1897) preußischer Student; Bruder von Caspar Imandt; April−Juni 1848 Leutnant eines Freikorps in Schleswig-Holstein. 899 1018 1279 Imbert, Jacques (1793–1851) französischer Journalist. 866 Imhoff 1848 stellvertretender Kommandant der Kölner Bürgerwehr. 1613 Ingersleben, Friedrich Wilhelm Heinrich Ferdinand von (1746–1807) preußischer Offizier; 1806 Kommandant der Festung Küstrin. 141 1139 Interdonato, Giovanni (1810–1866) italienischer Jurist und Politiker. 735 Ischitella, Fürst von siehe Pinto, Francesco Itzenplitz preußisches Grafengeschlecht. 82 Itzstein, Johann Adam von (1775–1855) deutscher Politiker. 1068 Jacoby, Johann (1805–1877) preußischer Arzt, Publizist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 118 341 342 345 347 416 1302 1304 Jahn, Friedrich Ludwig (1778–1852) deutscher Pädagoge und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 803 Jan III Sobie˛ski (1629–1696) ab 1674 König von Polen. 286 Janiszewski, Jan Chryzostom (1818–1891) polnischer Theologe, Priester und Politiker; Juni−August 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 546 549 1435 1444 Jansen, Jacques älterer Bruder von Jean Joseph und Peter Jansen. 1245 Jansen, Jean Joseph (1824–1849) preußischer Geometer, Bruder von Peter und Jacques Jansen; 1848 stellvertretender Präsident des Kölner Arbeitervereins. 252 1245 1246 1651 Jansen, Peter Dekorationsmaler in Köln, Bruder von Jean Joseph und Jacques Jansen. 1245 Jellacˇicˇ (Jellachich), Joseph, Freiherr von Buzˇim (1801–1859) österreichischer General; 1848 Banus von Kroatien. 720 Jellinek, Hermann (1822–1848) österreichischer Schriftsteller und Journalist. 1647 1648 Jensen (Jenssen), Schwen Hans (1795–1855) dänischer Jurist. 673 Jentzsch 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 419 Johann von Österreich, Erzherzog (1782–1859) österreichischer Feldmarschall; 1848/49 Reichverweser. 161 330 341 349 353 354 381 384 428 465 539 572 574 621 623 630 642 654 663 667 669 805 904 907 957 1145 1302 1304 1325–1327 1359 1442 1460 1496 1527 1531 1678 1680 Johnen, Heinrich Tischlermeister in Köln. 1245 Jonas, Ludwig (1797–1859) preußischer Theologe und Prediger; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 121 1117

1709

Namenregister Jonas, Wilhelm preußischer Revisionsrat; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 1563 Jones, Ernest (1819–1869) britischer Rechtsanwalt, Publizist und Politiker; Redakteur der Zeitung „The Northern Star“. 870 872 915 923 963 1190 1205–1207 Jordan, Jan Petr (1818–1891) sorbischer Sprachwissenschaftler und Publizist. 540 1442 Jordan, Wilhelm (1819–1904) deutscher Dichter und Schriftsteller; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 158 531 539–547 558 619 803 919 1156 1327 1429 1442 1443 1491 Jottrand, Lucien (1804–1877) belgischer Jurist, Journalist und Politiker; 1847/48 Präsident der Brüsseler Association De´mocratique. 8 9 11 644 785–787 810 866 870 883 973 976 989 1515 1663 1683 1685 Julius, Gustav (1810–1851) preußischer Publizist, Verleger und Jurnalist; 1846–1849 Herausgeber der „Berliner Zeitungs-Halle“. 1645 Jung, Georg (1814–1886) preußischer Assessor und Publizist; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 79 87 88 121 142 259 1645 1669 Jungbluth, Johann Joseph deutscher Kaufmann. 813 Kalker, Johann Wilhelm Porzellanmaler in Köln; 1848 Sekretär eines Filialvereins des Kölner Arbeitervereins. 252 Kämpff, (Kämpf), Friedrich Heinrich (1810–1888) preußischer Gymnasialdirektor; 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung in Berlin. 352 Kamptz, Karl von (1769–1849) preußischer Richter und Politiker; 1832–1842 Justizminister. 303 Kanitz (Canitz), August Wilhelm Karl, Graf von (1783–1852) preußischer General; April−Juni 1848 Kriegsminister. 110 138 1095 Kapp, Christian (1798–1874) deutscher Philosoph und Schriftsteller; Mai−Juni 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 385 1327 Kapp, Friedrich (1824–1884) deutscher Jurist, Historiker und Publizist; 1848 Korrespondent der NRhZ. 899 1018 1327 Karl Albert siehe Carlo Alberto Karl V.(1500–1558) als Carlos I König von Spanien (1516–1556), römisch-deutscher König (1519–1556) und Kaiser (1530–1556). 362 Karl von Bourbon siehe Carlo II di Borbone-Parma Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735–1806) seit 1780 Fürst von und Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. 241 1233 Karl X Gustav (1622–1660) König von Schweden seit 1654. 235 Kastor in der griechischen Mythologie Sohn des Zeus und der Leda. 45 49 1039 1040 1042 Kaufmann, Markus Kaufmann in Köln. 813 Kaunitz-Rietberg, Wenzel Anton, Reichsfürst von (1711–1794) österreichischer Staatsmann. 132 Kerdijk, Arnold (Arnoldus) (1846–1905) niederländischer Bankier, Journalist und Politiker. 1004 Kersausie, The´ophile Guillard de (1798–1874) französischer Offizier und Journalist. 222 223 229 230 1218 1219 1221 Kerst, Samuel Gottfried (1804–1875) deutscher Marineoffizier und Beamter; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 544 546–549 Kinkel, Gottfried (1815–1882) deutscher Theologe und Schriftsteller. 886 902 1206 1643 Kirrenberg, Paul Kohlenträger in Köln; 1848 Mitglied des Arbeitervereins. 1245 Klein, Jakob Arzt in Köln. 813 Knuth, Frederik Marcus Graf (1813–1856) dänischer Jurist; 1848 Außenminister. 1499 1599 1600 1616

1710

Namenregister Kohlparzer, Franz Xaver (1798–1855) österreichischer Richter und Beamter; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 1155 Korff, Hermann (1824–1882) preußischer Offizier; Juni 1848−März 1849 Geschäftsführer der NRhZ. 280 491 657 742 749 750 753–756 759 760 789 790 813 1016 1101 1256 1263–1265 1608 1619 1620 1622–1628 1670 1688 Korn, Julius (geb. 1821) deutscher Kaufmann. 139 1138 Kosch Raphael Jakob (1803–1872) preußischer Arzt und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 681 Kos´cielski (Koscielski), Władysław (1818–1895) polnischer Gutsbesitzer und Offizier. 1392 1428 1430 1554 1609 1645 Kotzebue, August von (1791–1819) deutscher Theaterschriftsteller und Publizist. 234 1226 Krackrügge, Goswin (1803–1881) preußischer Kaufmann und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 71 Krahe´, Werner Adolph Notar in Köln. 813 Kraszewski, Jo´zef Ignacy (1812–1887) polnischer Schriftsteller. 1463 Krause (gest. wahrsch. 1853) preußischer Richter; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 322 Kruse, Heinrich (1815–1902) deutscher Journalist und Schriftsteller. 1016 1098 1191 1206 Kühlwetter, Friedrich von (1809–1882) preußischer Politiker; Juni−September 1848 Innenminister. 247 248 255 256 259 274 275 291–296 298 330 331 376 377 418 419 649 879 1000 1275 1322 1459 1518 1573 1575 1640 1641 Kühne, Gustav (1806–1888) deutscher Schriftsteller, Journalist und Zeitschriftenverleger. 1285 Kurth, Johannes Schreinermeister in Köln. 772 Kyll, Ulrich Franz (1795–1868) preußischer Rechtsanwalt; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 1621 Labiaux, Jean Louis (1820–1920) belgischer Handlungsreisender. 810 1684 Ladenberg, Adalbert von (1798–1855) preußischer Beamter und Politiker; 1848–1850 Kultusminister. 270 Lagerheim, Elias, Baron (1791–1864) schwedischer Diplomat. 572 1335 1359 La Marmora (della Marmora), Alfonso (1804–1878) italienischer General und Politiker; 1848 Adjutant von Carlo Alberto. 594 677 702 Lamarque, Jean Maximilien (1770–1832) französischer General. 223 1219 Lamartine, Alphonse de (1790–1869) französischer Dichter, Historiker und Staatsmann. 5 193 197 208 559 608 643 800 972 1101 1192 1447 Lamoricie`re, Louis Juchault de (1806–1865) französischer General und Politiker; Juni−Dezember 1848 Kriegsminister. 195 202 203 226 227 229 1213 1221 Landucci, Leonida (1800–1871) toskanischer Adliger und Politiker; August−Oktober 1848 Finanzminister der Turiner Regierung. 610 Lanza, Ferdinando (1785–1865) neapolitanischer Kavalleriegeneral. 336 Lanza, Giovanni (1810–1882) sardinisch-piemontesischer Arzt, Agrarspezialist und Politiker. 403 La Rochejaquelein, Henri Auguste Georges, marquis de (1805–1867) französischer Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 211 212 237 494 1208 1210 1212 1223 1412 Lassalle, Ferdinand (1825–1864) deutscher Jurist, Publizist und Politiker. 722 890 893 902 916 935 952 1393 1394 1627 1671 Latour, Gaspar Theodosius (1784–1855) Schweizer General. 658 Lebon, Napole´on (geb. 1807) französischer Publizist. 1219 Lebreton, Euge`ne Casimir (1791–1876) französischer General und Politiker; 1848/49 Mitglied der Nationalversammlung. 191 1226

1711

Namenregister Leda Gattin eines spartanischen Königs; in der griechischen Mythologie Geliebte des Zeus. 49 1042 Ledru-Rollin, Alexandre (1807–1874) französischer Rechtsanwalt, Publizist und Politiker; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung und der Nationalversammlung. 5 193 450 631 643 725 972 1192 Lehfeld (Lehfeldt), Albert (eigentl. Isidor Levi) deutscher Journalist; 1848/1849 Korrespondent der NRhZ. 800–804 898 899 1018 1429 1431 1435 1443–1445 1447 1448 1504 1532 1562 1578 1591 1593 1595 1599 1616 1640 1675 1676 Lehmann, Orla (1810–1870) dänischer Jurist und Politiker, 1839 Mitbegründer der Zeitung „Fædrelandet“; März-November 1848 Minister ohne Geschäftsbereich. 381 Leiningen, Karl von, Fürst zu (1804–1856) bayerischer General; Juli−September 1848 Präsident des deutschen Reichsministeriums. 957 Lelewel, Joachim (1786–1861) polnischer Historiker und Politiker. 531 534 540 541 810 1440 1442 Lensing, Gisbert (1783–1856) preußischer Priester, Gutsbesitzer und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 296 Lentulus, Karl Rudolf von (1806–1884) Schweizer Offizier im päpstlichen Dienst. 175 Leo, Heinrich (1799–1878) deutscher Historiker, Publizist und Politiker. 542 1443 Leopardi, Pier Silvestro (1797–1870) neapolitanischer Diplomat und Politiker. 151 Le´opold I. (1790–1865) Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, 1831–1865 König von Belgien. 10 21–24 644 974 976 978 989 990 992 1515 Leopold (1790–1852) seit 1830 Großherzog von Baden. 664 Leopoldo II (Leopold II.) (1797–1870) Großherzog von Toskana und Erzherzog von Österreich. 266 358 369 464 593 596 598 656 711 716 723 1255 1309 1318 1385 1474 1476 1576 1581 1589 1604 Leroux, Pierre (1797–1871) französischer Philosoph und Sozialist; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 231 Leven Demokrat aus Rheinsdorf. 722 Lewihs 1848 Mitglied des Kölner Arbeitervereins. Libelt, Karol Fryderyk (1807–1875) polnischer Philosoph und Politiker. 1435 Lichnowsky (Lichnowski, Lychnowsky, Lychnowski), Felix Fürst von (1814–1848) deutscher Großgrundbesitzer und Offizier; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 471 544 548–551 555 556 778 779 802 1441 1444 1445 1654–1656 Lichnowsky, Wilhelm Graf (1793–1864) österreichischer General; 1848/49 Divisionskommandeur in Norditalien. 83 Liechtenstein (Lichtenstein), Friedrich Fürst zu (1807–1885) österreichischer General. 152 404 422 464 588 675 1385 Lipski, Wojciech Adalbert von (1805–1855) polnischer Gutsbesitzer; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung, Korrespondent der NRhZ. 861 1429 Lisiecki, Florenty (1810–1875) polnischer Rechtsanwalt; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 459 Lissoni, Andrea (1807–1878) italienischer Rechtsanwalt. 424 List, Friedrich (1789–1846) deutscher Ökonom. 1077 Litta Visconti Arese, Antonio, duca (1819–1866) italienischer Adeliger; 1848 Hauptmann eines sardinisch-piemontesischen Kavallerieregiments. 615 1416 1423 1488 1489 Litta Visconti Arese, Antonietta Maria (1814–1855), Frau von Antonio Litta. 615 1489 Löbenstein, Matthias (Mathias) Emanuel (Emmanuel) österreichischer Journalist. 1648 Loe¨ (Loe), Max Freiherr von preußischer Gutsbesitzer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 296 Longo, Giacomo (1818–1906) neapolitanischer General und Politiker. 315 434 508 Louis Philippe Ier (Louis Philipp), duc d’Orle´ans (1773–1850) König der Franzosen 1830–1848. 4 40 41 57 86 177 203 209 214 232 233 235 269 368 376 448 449 511 608 967 969 971 972 974 990 1017 1032 1054 1188 1209 1563

1712

Namenregister Louis XI (Ludwig XI.) (1423–1483) seit 1461 König von Frankreich. 552 Louis XIV (Ludwig XIV.) (1638–1715) seit 1643 König von Frankreich. 489 527 641 1438 1512 Louis XV (Ludwig XV.) (1710–1774) seit 1715 König von Frankreich. 489 Louis XVI (Ludwig XVI.) (1754–1793) seit 1774 König von Frankreich. 235 641 1053 1551 Orle´ans, Louise d’ (1812–1850) französische Prinzessin, 1832 Heirat mit dem belgischen König Le´opold I. 22 990 Lovatelli, Francesco, conte (1808–1856) italienischer Politiker. 589 658 Lövinson (Löwensohn), Louis Kaufmann in Berlin. 139 1138 Löwenstein, Lipmann Hirsch (1809–1850) deutscher Privatgelehrter und Orientalist. 36 1023 Löwenthal, Zacharias (1810–1884) deutscher Verleger und Buchhändler. 917 952 Lucas, Ludwig Kaufmann in Köln. 813 Ludolf, Giuseppe Constantino, conte di (1787–1875) neapolitanischer Diplomat. 664 Ludwig XIV. siehe Louis XIV Ludwig XV. siehe Louis XV Ludwig XVI. siehe Louis XVI Luigi Maria, conte di Trani (1838–1886) zweiter Sohn von Ferdinando II. 606 1484 Lunati, Giuseppe (1800–1878) römischer Jurist und Politiker; Mai−August 1848 Finanzminister. 45 363 455 1312 1378 Lüttichau, Christian Friedrich Tönne Graf von (1744–1805) dänischer Kammerherr und Braunschweiger Etatrat, dann preußischer Staatsbeamter. 523 1435 Machiavelli, Niccolo` (1469–1527) italienischer Staatstheoretiker und Schriftsteller. 309 393 1332 1334 Märker (Märcker), Karl Anton (1803–1871) preußischer Jurist; Juni−September 1848 Justizminister. 327 480 699 1563 Mae`stri, Pietro (1816–1871) italienischer Statistiker. 496 Malenchini, Vincenzo (1813–1881) italienischer Offizier und Politiker. 369 570 Malfatti, Bartolomeo (1802–1865) italienischer Politiker. 386 Malmusi, Giuseppe (1803–1865) italienischer Literatur- und Sprachwissenschaftler sowie Politiker. 711 Maltheser, Johann Buchbinder in Köln. 772 1642 Malthus, Thomas Robert (1766–1834) englischer Geistlicher und Ökonom. 411 776 1647 Mamiani della Rovere, Terenzio (1799–1885) italienischer Philosoph, Politiker und Schriftsteller; Mai−August 1848 römischer Innenminister. 45 238 239 262 358 386 398 430 433 444 455 498 499 567 578 600 607 628 938 1252 1308 1336 1362 1370 1372 1378 1415 Manara (Manaro), Luciano (1825–1849) italienischer Offizier. 604 690 Manderström, Ludvig (1806–1873) schwedischer Diplomat und Politiker. 571 Manin, Daniele (1804–1857) italienischer Rechtsanwalt und Staatsmann. 238 339 386 611 612 618 716 739 1230 1581 1604 Manlius, Johannes Jacobus Buchdrucker im 16. Jahrhundert. 578 1465 Manteuffel, Otto Theodor Freiherr von (1805–1882) preußischer Politiker; November 1848−Dezember 1850 Innenminister. 1001 Manzoni, Alessandro (1785–1873) italienischer Dichter und Schriftsteller. 592 1472 Marat, Jean Paul (1743–1793) französischer Arzt und Publizist. 343 1227 Marche französischer Eisenbahnmechaniker. 210 1209 Marchese neapolitianischer Beamter. 488 Marchetti, Giovanni, conte (1790–1852) italienischer Literat; Mai−Juli 1848 römischer Außenminister. 45 1037

1713

Namenregister Marcosanti, Paolo. 444 Marcus Iunius Brutus (etwa 85 bis 42 v. Chr.) römischer republikanischer Politiker. 343 1226 Maresca, Nicola, duca di Serracapriola (1790–1870) neapolitanischer Diplomat und Politiker. 317 333 1295 Maria im Neuen Testament Mutter des Jesus von Nazaret. 422 Mariani, Livio (1793–1855) römischer Politiker. 45 Marie de Saint-Georges, Pierre Alexandre (1795–1870) französischer Rechtsanwalt und Politiker; 1848 Minister für öffentliche Arbeiten. 178 179 193 972 1179 1192 Marie Louise (eigentlich Maria Ludovica) (1791–1847) Tochter des österreichischen Kaisers Franz I., 1810 Heirat mit Napole´on Ier. 40 1031 Marini, Pietro (1794–1863) italienischer Kardinal; Legat von Forli. 600 635 Marini-Serra, Giuseppe neapolitanischer Rechtsanwalt. 508 Marmora siehe La Marmora Marquet, Auguste (1813–1888) französischer Schriftsteller. 196 1198 Marrast, Armand (1801–1852) französischer Publizist und Politiker; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung, 1848/49 Präsident der Nationalversammlung. 5 177 192 193 208 235 631 924 972 1177 1193 Martin, Alexandre, genannt Albert (1815–1895) französischer Arbeiter; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung. 5 972 1188 Martinengo, Leopardo (1805–1884) italienischer Politiker. 360 386 Martinet, Lorenzo italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 394 Martiny, Friedrich (1819–1897) deutscher Jurist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 800 Marulli, Gennaro, duca di San Cesareo (1800–1858) neapolitanischer Adliger. 336 Marx, Edgar Charles Louis Henri (1847–1855) Sohn von Karl und Jenny Marx. 8 9 976 Marx, Jenny Caroline (1844–1883) Tochter von Karl und Jenny Marx. 8 9 976 Marx, Jenny (geb. von Westphalen) (1814–1881) Ehefrau von Marx. 8 9 11 786 787 868 869 872 875 883 973 976 977 979 1663 Marx, Laura (1846–1911) Tochter von Karl und Jenny Marx. 8 9 976 1207 Massa, von, italienischer Baron. 702 Mathy, Karl (1807–1868) badischer Publizist und Politiker; 1848/49 Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung. 365 426 427 Mätze, Ernst (1817–1891) preußischer Lehrer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 275 324 1259 Maucler, Paul Friedrich Theodor Eugen, Freiherr von (1783–1859) württembergischer Staatsmann. 365 Mauro, Domenico (1812–1873) italienischer Publizist und Politiker. 217 Maynz, Carl Gustav (1812–1882) belgischer Rechtsanwalt. 785–787 810 870 973 1663 Mayr, Francesco (1801–1883) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 299 Mazzei, Jacopo (1803–1855) italienischer Jurist und Politiker. 610 Mazzini, Giuseppe (1805–1872) italienischer Jurist und Publizist. 96 107 151 507 514 581 1093 1147 1319 1421 Mellinet, Franc¸ois (1768–1852) französisch-belgischer General. 644 645 810 Melloni, Enrico toskanischer Ordensgeistlicher. 674 Menotti, Ciro (1798–1831) 1831 Organisator eines Aufstands in Modena. 266 1254 Meregalli, Giuditta (Giovannina) Mailänder Geliebte Radetzkys. 677 Merenda, Nicola neapolitanischer Beamter; 1848 Polizeikommissar. 263 488 660 Merlo, Felice (1792–1849) italienischer Jurist und Politiker. 421 510 594 609 1351 Mertens Mitglied der Kölner Demokratischen Gesellschaft. 772 Metternich, Clemens, Fürst von (1773–1859) österreichischer Staatsmann und Diplomat. 22 132 166 446 566 580 606 609 615 620 638 674 689 873 931 994 1465 1649

1714

Namenregister Metternich, Germain (1811–1862) deutscher Offizier; 1848 Führungsmitglied der Mainzer Bürgerwehr. 779 Meusebach, Karl Bernhard Max, Freiherr von (1814–1862) preußischer Diplomat; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 86 Mevissen, Gustav von (1815–1899) deutscher Unternehmer, Bankier und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 282 Meyendorff, Peter von, Baron (1796–1863) russischer Diplomat; 1839–1850 Gesandter in Berlin. 471 1044 1387 Mierosławski, Ludwik von (1814–1878) polnischer Historiker und Militär; April/Mai 1848 militärischer Führer des Aufstandes in der Provinz Posen. 534 555 1435 1440 Miguel I (1802–1866) König von Portugal (1828–1834). 241 469 Milde, Karl August (1805–1861) preußischer Kattunfabrikant und Politiker; 1848 Präsident der Nationalversammlung in Berlin, Juni−September 1848 Handelsminister. 49 56 154 298 324 348 376 377 460 471 623 680 1042 1150 1382 1545 Milella, Giuseppe Mitglied der provisorischen Regierung in Bari (Apulien). 359 Mileto. 434 Minghetti, Marco (1818–1886) italienischer Journalist, Offizier und Politiker. 607 Minto, Lord siehe Elliot-Murray-Kynynmount, Gilbert Minucci, Ferdinando (1782–1856) italienischer Theologe, 1828–1856 Erzbischof von Florenz. 182 1183 Minutoli, Julius Freiherr von (1804–1860) preußischer Jurist und Diplomat; 1847/1848 Polizeipräsident von Berlin. 69 70 274 1000 1068 Mirabeau, Honore´ Gabriel du Riqueti, comte de (1749–1791) französischer Politiker und Publizist. 144 346 1141 Mittermaier (Mittermayer), Carl Joseph Anton (1787–1867) deutscher Jurist und Politiker; 1848 Mitglied des Vorparlaments und der Frankfurter Nationalversammlung. 348 480 1399 Moffa di Lisio, Guglielmo, conte (1791–1877) italienischer Offizier und Politiker; Juli−August 1848 Turiner Innenminister. 510 1424 Mohl, Robert von (1799–1875) deutscher Staatswissenschaftler; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, September 1848 bis Mai 1849 Reichsjustizminister. 1614 1655 Möhring, Carl von (1810–1870) österreichischer General und Publizist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 803 Mole´, Louis, comte (1781–1855) französischer Politiker; 1848/49 Mitglied der Nationalversammlung. 5 971 Moll, Joseph (1813–1849) deutscher Uhrmacher, 1848 Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, Juli bis September Präsident des Kölner Arbeitervereins. 12 26–28 721 745 765 767 777 812 814 870–872 886 922 980 984 994 1000 1001 1005 1006 1010 1011 1572 1575 1587 1612 1613 1633 1634 1651 1652 1687 Moltke, Karl Graf von (1798–1866) dänischer Politiker. 668 669 734 747 1532 Mommsen, Theodor (1817–1903) deutscher Historiker. 954 Monecke, Edmund (1827–1871) 1848 Student der Philologie in Berlin. 250 1240 Montalembert, Charles, comte de (1810–1870) französischer Historiker, Journalist und Politiker. 177 1178 Montanari, Antonio (1811/1814–1898/1911) italienischer Literaturprofessor und Politiker; 1848 römischer Handelsminister. 433 447 455 1372 Montanari. 267 Montecuculi, Albert Graf (1802–1852) österreichischer Staatsmann. 164 1163 Montecuculi, Raimund Fürst (1609–1680) österreichischer Feldherr und Militärschriftsteller. 125 1121 Montefelto, Lante di. 302 Montesquieu, Charles de Secondat, baron de (1689–1855) französischer Schriftsteller und Philosoph. 292 294 345 355 698 1305 1320 1545

1715

Namenregister Montezemolo, Massimo von (1807–1879) italienischer Beamter und Politiker. 385 1328 Moritz 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 88 258 259 419 505 506 Mose (Moses) Gestalt aus der Bibel. 145 Müller, Friedrich Theodor (1811–1893) preußischer Jurist; 1846–1848 Polizeidirektor in Köln; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 285 651 1150 Müller, Friedrich Wilhelm (1801–1868) preußischer Geistlicher; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 117 120 Müller Mitglied des Worringer Arbeitervereins. 722 1653 Müller-Tellering (Tellering), Paul Eduard (1811 bis nach 1852) deutscher Publizist; 1848/49 Korrespondent der NRhZ. 899 906 1018 1453 1500 1504 1508 1509 1646 1647 Murat, Joachim (1767–1815) französischer Marschall, 1808–1815 als Gioacchino I König von Neapel. 509 1421 Musolino, Benedetto (1809–1885) italienischer Politiker. 217 Muzzarelli, Carlo Emanuele (1797–1856) italienischer Geistlicher und Politiker. 261 262 1250 1251 Napole´on Ier (1769–1821) Kaiser der Franzosen (1804–1814/1815). 116 226 235 236 329 346 436 466 467 474 910 1070 1039 1139 1210 1220 1282 1315 1316 1366 1387 1390 1391 1397 1432 1434 1436 1578 1665 Napole´on III (Louis Napole´on Bonaparte) (1808–1873) Präsident der Zweiten Republik (1848–1852); Kaiser der Franzosen (1852–1870). 237 363 960 965 1311 Natzmer, Theodor Wilhelm von (1815–1868) preußischer Offizier. 139–141 1138 Naunyn, Franz (1799–1860) preußischer Jurist; 1844–1860 Bürgermeister von Berlin. 69 Naut, Stephan Adolph (gest. nach 1883) Kaufmann in Köln; Juni 1848 bis März 1849 stellvertretender Geschäftsführer der NRhZ; April/Mai 1849 Geschäftsführer. 750 754 756 759 760 790 813 915 1264 1619 1620 1622 1624 1626–1628 1688 Necker, Jacques (1732–1804) französischer Ökonom, Bankier und Staatsmann. 57 411 1054 Nees von Esenbeck, Christian (1776–1858) preußischer Naturwissenschaftler und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 71 1115 Nesci, Giovanni Andrea (1809–1889) sizilianischer Patriot. 315 Nesselrode, Karl Robert, Graf von (1780–1862) russischer Diplomat und Staatsmann. 465–470 1386–1388 Nethe, August Wilhelm (1812–1901) preußischer Jurist und Bürgermeister; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 460 Neuberg, Graf. 607 Neumann, August Wilhelm von (1786–1865) preußischer General. 397 428 1359 Nicoletti. 387 647 1326 Nicolovius, Franz (1797–1877) preußischer Jurist; 1847–1871 Generalstaatsanwalt in Köln. 1004 1243 1614 1655 Nigra, Giovanni (1798–1865) italienischer Politiker. 339 1300 Nigris, Philipp Sylvester italienisch-österreichischer Sprachlehrer und Publizist. 1649 Nikolaj I. (Nikolaus I.) (1796–1855) seit 1825 Kaiser von Russland. 130 146 154 158 273 347 467–471 475 516 543 658 716 951 1077 1151 1162 1166 1387 1388 1427 Ninchi, Annibale (1819–1877) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 299 Nisco Druckereibesitzer in Neapel. 358 Noe´, Ame´de´e Charles Henri comte de (gen. Cham) französischer Karikaturist. 86 1084 Nolte, Adolph Juli−September 1848 Korrespondent der NRhZ. 1284 Nücker, Robert preußischer Rechtsanwalt. 813

1716

Namenregister Nugent, Laval von Westmeath, Graf (1777–1862) österreichischer Feldmarschall. 301 453 1098 Nunziante, Alessandro, duca di Mignano (1815–1881) neapolitanischer General. 152 183 206 219 263 308 315 317 333 334 336 387 423 444 661 715 945 1182 1183 1204 1262 1287 1296 1326 1328 O’Connell, Daniel (1775–1847) irischer Rechtsanwalt und Politiker. 923 O’Connor, Feargus Edward (1794–1855) irischer Rechtsanwalt, Journalist und Politiker; Chartist. 923 1190 1374 Olberg, Eduard von (1800–1863) preußischer General und Militärschriftsteller. 147 1143 Olivieri, Angelo di Vernier (1788–1851) sardinisch-piemontesischer Kavalleriegeneral. 580 581 594 Olshausen, Theodor (1802–1869) schleswig-holsteinischer Rechtsanwalt, Verleger und Politiker. 954 Oppenheim, Dagobert (1809–1889) preußischer Bankier und Publizist. 1669 Oranien siehe Willem V van Oranje-Nassau Orioli, Francesco (1783–1856) italienischer Wissenschaftler und Politiker. 220 498 Oscar I (Oskar) (eigentl. Franc¸ois Joseph Oscar Bernadotte) (1799–1859) seit 1844 König von Schweden und Norwegen. 571 Ostendorff (Ostendorf), Julius (1823–1877) preußischer Pädagoge; 1848/49 Mitglied der Franfurter Nationalversammlung. 547 Otto I. (1815–1867) zweiter Sohn Ludwigs I. von Bayern, König von Griechenland (1832–1862). 241 Oxholm, Waldemar Tully (1805–1876) dänischer General und Diplomat. 572 Pachta, Carl Graf, Freiherr von Rayhofen (1787−vor 1859) österreichischer General. 655 677 1539 Paerio siehe Poerio, Carlo Pagnerre, Laurent Antoine (1805–1854) französischer Verleger und Politiker. 540 1442 Palacky´, Frantisˇek (1798–1876) tschechischer Historiker und Politiker. 912 1129 1131 Paleocapa (Paleocarpa), Pietro (1788–1869) italienischer Ingenieur und Politiker; März 1848 Innenminister Venedigs, Juli Minister für öffentliche Arbeiten. 360 386 392 424 497 510 1311 1415 1423 Palluel, Ferdinando (1796–1864) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 394 Palmerston, Henry John Temple, 3rd Viscount (1784–1865) britischer Politiker und Staatsmann; 1846–1851 Außenminister. 571 573 654 740 951 Palmieri, Giovanni Antonio neapolitanischer Offizier. 660 Panattoni, Giuseppe (1802–1874) toskanischer Rechtsanwalt und Politiker. 716 Pandolfelli, Gennaro. 176 Pantaleoni, Diomede (1810–1885) römischer Arzt und Politiker. 300 455 Paolucci, Antonio italienischer Politiker; Juli 1848 Marineminister Venedigs. 360 386 Pareto, Lorenzo (1800–1865) italienischer Geologe und Politiker. 107 281 358 394 424 497 510 608 626 1309 1334 1416 1498 Parker, William, 1rd Baronet of Shenstone (1781–1866) britischer Admiral; seit 1844 Oberbefehlshaber der britischen Flotte im Mittelmeer. 584 703 704 Parrisius, Eduard Rudolf (1818–1905) deutscher Justizbeamter; 1848 Mitglied der Berliner Nationalversammlung. 85 86 89 246 247 326 327 351 Passalacqua, Giuseppe, marchese di Villalvernia (1794–1849) sardinisch-piemontesischer General. 442 Patow, Robert Freiherr von (1804–1890) preußischer Beamter und Politiker; April−Juni 1848 Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 154 162 170 171 245 438 502 907 1127 1169–1171 1237 1365 1367 1419 1420

1717

Namenregister Paulus (Anfang d. 1. Jh. bis 60 oder 62) christlicher Missionar. 93 Payer, Jean Baptiste (1818–1860) französischer Botaniker und Politiker; 1848/1849 Mitglied der Nationalversammlung. 237 Peel, Sir Robert, 2nd Baronet (1788–1850) britischer Ökonom und Staatsmann. 410 450 Pellering, Jan (Jean) (1817–1877) belgischer Stiefelmacher und Publizist. 810 1684 Pelz, Eduard (1801–1876) deutscher Publizist. 36 1023 Pepe, Guglielmo (1783–1855) neapolitanischer General. 45 150 160 238 239 497 1037 1145 1146 1157 1230 1231 1415 1416 1423 Perazzoli, Luigi italienischer Politiker. 152 Perez, Francesco Paolo (1812–1892) italienischer Schriftsteller und Politiker. 711 Perfetti, Francesco (1774–1854) italienischer Rechtsanwalt und Politiker; August 1848 römischer Polizeiminister. 660 1524 Perrone, Ettore, conte di San Martino (1789–1849) italienischer General. 609 Perrot, Benjamin Pierre (1791–1865) französischer General. 98 229 1099 Pescatore, Matteo (1810–1879) italienischer Rechtsprofessor. 385 1328 Petrucielli, Ferdinando dell Gattina (1815–1890) neapolitanischer Journalist und Politiker. 425 Petrulla, Giovanni Gioeni e Cavanigla, principe di sizilianischer Diplomat. 664 Peucker, Eduard von (1791–1876) preußischer General; Juli 1848 bis Mai 1849 Reichskriegsminister. 630 1480 Pfahl, Ludwig preußischer Notar; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 258 Pfeil und Klein-Ellguth, Friedrich Ludwig Graf schlesischer Gutsbesitzer. 997 Pfuel, Ernst von (1799–1866) preußischer General; September/Oktober 1848 Ministerpräsident. 90 91 147 169 367 471 516 527 888 903 909 1086 1087 1142–1144 1152 1166 1168 1316 1427 1437 1448 1552 1602 1603 1612 1614 Philipps, Adolph (1813–1877) preußischer Justizbeamter; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 321 Philippsberg, Eugen Ritter von (1800–1893) österreichischer Diplomat. 107 Piegsa, Johann Baptista (1814–1863) polnischer Lehrer; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 330 Pie`ri (Pieri), Giuliano italienischer Politiker. 607 611 Pillersdorf, Franz, Freiherr von (1786–1862) österreichischer Beamter und Politiker; März−Mai 1848 Innenminister, Mai−Juli Ministerpräsident. 173 Pinder, Julius Hermann (1805–1867) preußischer Beamter und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 282 Pinelli, Pier Dionigi (1804–1852) italienischer Rechtsanwalt und Politiker; August−Oktober 1848 Turiner Innenminister. 609 726 Pinto, Francesco, Fürst von Ischitella neapolitanischer General; Mai 1848 Kriegsminister des Königreiches beider Sizilien. 564 565 Pinto, Isaak de (1717–1787) niederländischer Geschäftsmann, Ökonom und Politiker. 408 410 681 1343 1344 1546 Pinto-Mettkau, Clemens, Graf (geb. 1820 bis nach 1871) schlesischer Rittergutsbesitzer und Publizist. 1344 Pius IX. (eigentl. Graf Giovanni Maria Mastai Ferretti) (1792–1878) seit 1846 Papst. 45 127 220 261 262 300 307 335 336 362 363 386 387 398 399 404 422–425 433 434 442–444 454 457 498 499 566 567 578 590 600 601 607 614 616 621 628 629 636 655 660 693 703 932 933 938 940 946 1037 1278 1283 1287 1298 1328 1336 1337 1352 1354 1363 1369 1378 1379 1416 1477 1484 1501 1524 1559 Piva. 267 Plato (428/427–348/347 v. Chr.) antiker griechischer Philosoph. 353 355 460 Plezza, Giacomo (1806–1893) italienischer Rechtsanwalt, Politiker und Diplomat; Juli−August 1848 Turiner Innenminister. 510

1718

Namenregister Plönnis preußischer Oberlandesgerichtsassessor; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 120 Ploug, Carl (1813–1894) dänischer Dichter, Journalist und Politiker; 1841–1881 Herausgeber und Chefredakeur der Zeitung „Fædrelandet“. 602 Plougoulm, Pierre Ambroise (1796–1863) französischer Justizbeamter und Politiker. 269 Poerio (Paerio), Carlo (1803–1867) neapolitanischer Rechtsanwalt und Politiker. 508 715 Po´glia römischer Kardinal. 611 Pohle 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 288 Pokrzywnicki, von Michael (1810–1855) polnischer Jurist; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 72 288 Pöltinger, österreichischer Offizier. 736 Potenziani, Ludovico römischer Arzt und Politiker. 45 Potworowski, Gustaw, Graf von (1800–1860) polnischer Rittergutsbesitzer und Politiker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 1436 Pourtale`s, Albert Graf von (1812–1861) preußischer Diplomat. 391 572 1329 1331 1458 Pron. 563 Pronio, Paolo neapolitanischer Marschall; 1848 Kommandant der Festung von Messina. 563 Proudhon, Pierre Joseph (1809–1865) französischer Sozialist und Schriftsteller; 1848 Mitglied der Nationalversammlung. 492–495 1411–1414 Prudhomme, Louis Marie (1752–1830) französischer Journalist und Schriftsteller. 412 1345 Przyłuski, Leon Michał (1789–1865) seit 1845 Erzbischof von Gnesen und Posen. 289 518 1274 1428 1433 Puffini. 690 Pujol, Louis (1822–1866) französischer Publizist. 178 1179 Puttkammer, Eugen von (1800–1874) deutscher Jurist und Staatsbeamter. 69 70 1068 Püttmann, Hermann (1811–1874) deutscher Publizist. 495 1077 1413 Ract, Enrico Mitglied der Turiner Deputiertenkammer. 361 Radetzky (Radetzki) (eigentl. Radetzky von Radetz), Johann Graf von (1766–1858) österreichischer Feldmarschall. 83 92 102 124 128 132 137 149 157 161 165 166 167 199 202 239 260 301 337 339 360 362 429 442 446 453 454 463 464 472 496 497 511 513 556 566 569 579 580 581 582 585 587 591 594 598 606 609 615 619 620 625 627 629 632 635–638 641 642 655 658 677 690 720 741 927 931 932 937 941–943 947 1081 1082 1089 1106 1131 1158 1197 1198 1200 1202 1333 1376 1377 1383 1384 1389 1416 1425 1449 1453 1455 1464 1466 1468 1469 1471 1472 1477 1483 1492 1493 1505–1507 1512 1523 1585 1606 1641 Radice, Evasio (1794–1855) sardinischer Artilleriehauptmann. 205 1204 Radowitz, Joseph Maria von (1797–1853) preußischer General und Politiker; 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 471 544–546 670 682 691 695 802 804 1556 Raimund, Ferdinand (eigentl. Ferdinand Jakob Raimann) (1790–1836) österreichischer Schauspieler, Volksdichter und Dramatiker. 155 156 170 1153 1154 1170 Ramorino (Romarino), Gerolamo (1792–1849) italienischer General. 596 626 690 1473 1474 1553 Raspail, Franc¸ois Vincent (1794–1878) französischer Naturwissenschaftler, Politiker und Publizist. 222 Rath, Josef Freiherr vom (1772–1852) österreichischer General. 464 Rattazzi (Ratazzi), Urbano (1808–1873) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 126 385 510 944 1328

1719

Namenregister Raumer, Friedrich von (1781–1873) preußischer Historiker und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 385 557 1328 Raveaux, Franz (1810–1851) deutscher Politiker; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 35–37 1019 1021 1022 1495 Ravina, Amedeo (1788–1857) italienischer Rechtsanwalt, Dichter und Politiker. 395 Rayneval, Alphonse Ge´rard, comte de (1813–1858) französischer Diplomat. 455 618 715 723 1581 1589 Reali, Giuseppe Maria di (1799–1869) italienischer Unternehmer und Politiker. 360 386 392 Reedtz (Reetz), Holger Christian von (1800–1857) dänischer Diplomat und Politiker. 391 397 572 662 733 734 1331 1599 Rehfeld, Karl Ferdinand (1807–1888) preußischer Geistlicher; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 81 Reichardt, Bernhard Besitzer einer Gastwirtschaft in Köln. 753 Reichenbach, Eduard, Graf von (1812–1869) preußischer Gutsbesitzer und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 118 142 258 259 325 1153 1249 1294 Reichensperger (I), August (1808–1895) preußischer Justizbeamter und Politiker, Bruder von Peter Reichensperger; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin, ab Juni Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 71 121 134 181 1133 1181 1211 1262 Reichensperger (II), Peter Franz (1810–1892) preußischer Justizbeamter und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 247 285 286 291 296 345–348 459 680 717 1274 1360 1545 1582 1584 Reichhelm, Julius Angestellter in Köln. 722 Reiset, Gustave Armand Henri comte de (1821–1905) französischer Diplomat. 607 1484 Rendu, Louis (1789–1859) seit 1842 Bischof von Annency (Savoyen). 385 1328 Restelli, Francesco (1814–1890) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 496 Reuter, Robert (1816–1865) preußischer Gutsbesitzer und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 85 86 88 89 286 291 1083 1084 1271 Revel, Ottavio Thaon di (1803–1868) italienischer Politiker; März−Dezember 1848 Turiner Finanzminister. 339 424 609 694 1300 Ribotti, Ignazio di Molie`res (1809–1865) italienischer General. 277 278 315 401 434 1262 Ricardo, David (1772–1823) britischer Wirtschaftswissenschaftler. 1413 Ricasoli, Bettino, barone (1809–1880) italienischer Publizist und Politiker. 589 610 Ricci, Vincenzo (1804–1868) italienischer Rechtsanwalt und Politiker; März−Juli 1848 Innenminister von Sardinien-Piemont, Juli 1848 bis März 1849 Finanzminister. 164 339 394 421 424 497 510 511 1334 Ricci toskanischer Geistlicher. 701 Ricciardi, Giuseppe (1808–1882) italienischer Publizist und Politiker. 217 Richter preußischer Grundbesitzer (Kölmer) aus Schwirgstein; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 68 290 1066 Ridolfi, Cosimo, marchese (1794–1865) italienischer Agrarwissenschaftler und Politiker; Februar−Juni 1848 toskanischer Innenminister und Juni−August Ministerpräsident. 593 Riedel, Adolph Friedrich (1809–1872) preußischer Archivar und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 121 Rigeono. 611 Riso siehe De Riso Rittinghausen, Moritz (1814–1890) deutscher Kaufmann und Publizist. 771 772 813 1294

1720

Namenregister Ritz, Peter Ludwig (1789–1858) preußischer Oberregierungsrat; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 86 87 247 272 273 459 Rivairai. 615 Robespierre, Maximilien de (1758–1794) französischer Revolutionär. 235 236 Rochow, Gustav von (1792–1847) preußischer Politiker; 1834–1842 Innenminister. 36 54 1023 1049 Rodbertus, Karl (1805–1875) deutscher Ökonom und Politiker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 162 163 247 248 270 285 416 681 682 687 691 909 1153 1161 1257–1259 1267 1270 1273 1304 1348 1542 1546 1547 1551 1562 Roeder, Franz Heinrich deutscher Kaufmann. 813 Rogier, Charles (1800–1885) belgischer Journalist und Politiker; 1847–1852 Ministerpräsident und Innenminister. 10 21 22 270 989 993 Romani. 96 Romanow (Romanoff) russische Zarendynastie (1613–1917). 466 Romarino siehe Ramorino, Girolamo Romeo, Domenico (1796–1847) neapolitanischer Patriot. 206 1204 Romeo, Giovanni Andrea (1786–1862) neapolitanischer Patriot. 206 301 1204 1278 Romilli, Carlo Bartolomeo, conte (1795–1859) italienischer Geistlicher; seit 1847 Erzbischof von Mailand. 360 598 1477 Rosas, Don Juan Manuel (1793–1877) argentinischer General und Politiker. 614 Rosenkranz, Karl Johann Friedrich (1805–1879) deutscher Philosoph und Literaturhistoriker. 543 1443 Röser, Peter Gerhard (1814–1865) deutscher Zigarrenmacher; 1848 Mitglied des Kölner Arbeitervereins. 886 1633 Rösler, Adolph (1818–1855) deutscher Lehrer und Redakteur; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 803 Rossbach (Roßbach), Heinrich Ritter von (1790–1867) österreichischer General. 616 Rossetti (Rossett), Giuseppe 1848 Mitglied der Turiner Deputiertenkammer. 497 Rossi siehe De Rossi, Pasquale Rossi, Pellegrino Luigi Eduardo (1787–1848) italienischer Jurist, Diplomat und Politiker; September 1848 römischer Innen-, Polizei- und Finanzminister. 488 511 Rostagno. 421 Rothschild, Jacob Mayer (1792–1868) Gründer der Bank Rothschild Fre`res in Paris. 189 Rotteck, Karl von (1775–1840) deutscher Historiker, Staatswissenschaftler und Politiker. 46 116 1040 Rougemont, Denis Marie de Löwenberg (Lowemberg) (1791–1863) französischer Bankier. 189 Rouget de Lisle, Claude Joseph (1760–1836) französischer Offizier. 196 1198 Rougier, Camillo Gilberto barone italienischer General. 615 Ruge, Arnold (1802–1880) deutscher Philosoph und Publizist; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 551–561 800 801 803 947 1073–1075 1232 1282 1446 1447 1675–1677 Ruggie`ro, Francesco Paolo (1798–1881) italienischer Rechtsanwalt und Politiker; 1848 Minister für geistliche Angelegenheiten in Neapel. 564 618 1450 Rumigny, Marie Hippolyte, marquise de (1784–1871) französischer Diplomat. 6 Russell, John, 1st Earl Russell (1792–1878) britischer Politiker; 1846–1852 und 1865/1866 Premierminister. 294 559 S. Cesareo siehe Marulli, Gennaro Sabatelli, Felice neapolitanischer General. 337 Salasco, Carlo Canera di (1796–1866) italienischer General; 1848 Generalstabschef der sardinisch-piemontesischen Armee. 599 609 617 626 641 1486 1490 1498

1721

Namenregister Salget, Hubert (ca. 1824–1857) 1848 Mitglied des Kölner Arbeitervereins. 1556 Salis-Soglio, Daniel von (1793–1848) Schweizer Offizier. 44 Salsano neapolitanischer Offizier. 387 Salvagnoli, Vincenzo (1802–1861) toskanischer Rechtsanwalt, Journalist und Politiker. 610 Sambucetti, Luigi De Filippi Juli 1848 zum römischen Generalinspektor über die Unverletzlichkeit des Briefgeheimnisses ernannt. 363 Sand, George (eigentl. Amantine Aurore Lucile Dupin, baronne Dudevant) (1804–1876) französische Schriftstellerin. 475 1392–1395 1442 Sangiorgio, Luigi. 499 Sangiorgio, Salvatore. 499 Sanseverino, Don Pietro Antonio, Principi di Bisignano (1790–1865) neapolitanischer Adliger; 1848 Ämter im Hofstaat von Ferdinando II in Neapel. 336 Santangelo (Sant Angelo) Nicola (1754–1851) neapolitanischer Beamter und Politiker, 1831–1847 Innenminister des Königreiches beider Sizilien. 739 Sanvitale, Jacopo, conte (1785–1867) italienischer Literaturwissenschaftler aus Parma. 711 Savigny, Friedrich Karl von (1779–1861) deutscher Rechtsgelehrter. 479 Sax, B. Mitglied des Bundes der Kommunisten in Paris. 16 Sbaretti, Enea (1808–1884) italienischer Geistlicher; 1848 Sekretär des römischen Ministerrats. 174 1174 1175 Schaffgotsch (Schafgotsch) schlesisches Grafengeschlecht. 82 Schapper, Karl (1812–1870) deutscher Schriftsetzer; 1848/49 Korrektor und Mitarbeiter der NRhZ. 12 15 16 26 27 49 574 721 745 771 772 812 814 870–872 875 886 898 924 925 980 984 1000 1001 1040 1459–1461 1586 1587 1612 1614 1642 1651 1652 1656 Schapper, Susanne Ehefrau von Karl Schapper. 924 Schard, Johann Jakob Gastwirt in Paris. 812 Scharnhorst, Gerhard Johann David von (1755–1813) preußischer General. 329 Schauberg, Wilhelm preußischer Richter. 134 Scheuffer, M. 812 Schieffer, Clemens preußischer Rechtsanwalt. 813 Schiller, Friedrich (1759–1805) deutscher Dichter. 535 1441 Schilling Mitglied des Bundes der Kommunisten in Paris. 12 Schily, Viktor (1811–1875) deutscher Rechtsanwalt und Politiker. 1643 Schleiermacher, Friedrich (1768–1834) deutscher Theologe und Philosoph. 121 1117 Schleinitz, Alexander Graf von (1807–1885) preußischer Jurist und Politiker. 154 162 305 1149 1150 Schlichting, Eduard von (1794–1874) preußischer General. 254 Schlöffel, Friedrich Wilhelm (1800–1870) preußischer Gutsbesitzer und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 36 548 1444 1655 Schlöffel, Gustav Adolf (1828–1849) preußischer Student; Sohn von Friedrich Wilhelm Schlöffel. 282 1269 1270 Schlüter, Hermann (1851–1919) deutscher Schreiner, Publizist und Redakteur. 894 896 915 963 1004 1176 1187 1194 1197 1205 1218 Schmerling, Anton Ritter von (1805–1893) österreichischer Jurist und Politiker. 471 801 Schmidt, Franz (vor 1820–1853) preußischer Theologe; deutschkatholischer Prediger; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 548 1438 Schneider, Karl (genannt Schneider II) (1813–1885) preußischer Rechtsanwalt. 771 813 814 886 1242 1537 1573 1635–1638 1643 Schneider, Ludwig Karl Eduard (1809–1889) deutscher Botaniker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 342–344 372 1305 1322

1722

Namenregister Schöler, Caroline (1819–1891) Lehrerin in Köln. 876 Scholz Mitglieder der preußischen Nationalversammlung. 259 Schramm, Rudolph (1813–1882) preußischer Jurist, Publizist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 72 141 324 Schreckenstein, Ludwig Freiherr Roth von (1789–1858) preußischer General; Juni−September 1848 Kriegsminister. 39 90 138 154 162 245 254 256–259 273–275 301 328–332 471 680 1028 1096 1237 1247 1541 Schröder, Gustav Gefängniswärter in Köln. 489 Schücking, Levin (1814–1883) deutscher Schriftsteller und Journalist; 1845–1852 Feuilletonredakteur der „Kölnischen Zeitung“. 619–621 895 902 911 919 943 1491–1493 1496 1622 1646 1656 Schultes. 722 Schultz, Karl Heinrich (1814–1887) preußischer Jurist und Publizist; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 118 122 272 273 1117 1258 1458 1544 Schulz, Louis Kaufmann in Köln; 1848/1849 stellvertretender Geschäftsführer der NRhZ. 750 754 756 759 760 790 813 1619 1620 1622 1624 1626–1628 1688 Schulze-Delitzsch, Hermann (1808–1883) deutscher Ökonom und Politiker; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 115 117 118 328 460 1116 Schürmann, Carl Rechtsanwalt in Köln. 477 482 Schurz, Carl (1829–1906) deutscher Student und US-amerikanischer Politiker. 886 1644 Schuselka, Franz (1811–1886) österreichischer Publizist und Politiker; Mai−August 1848 Mitglied der Franfurter Nationalversammlung, 1848/49 Mitglied des österreichischen Reichstags. 545 546 1500 Schütze, Ernst 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 461 Schützendorf, Hermann Joseph Schustermeister in Köln. 772 814 1642 1689 Schwarzenberg, Felix, Prinz (genannt Fürst) (1800–1852) österreichischer Diplomat, Offizier und Staatsmann. 102 Schwarzenberg, Fürst. 107 675 Schwarzer, Ernst (1808–1860) österreichischer Journalist und Politiker; 1848 Mitglied des Reichstags und Juli−September Minister für öffentliche Arbeiten. 631 774 1647 1648 Schwerin, Maximilien Graf von (1804–1872) preußischer Politiker. 72 110 118 138 1117 1126 Sclopis di Salerano, Federico (1798–1878) italienischer Jurist und Politiker. 403 1341 Sebaldt, Karl (1803–1874) preußischer Regierungsrat. 135 1133 Se´bastiani, Horace Franc¸ois, comte de (1772–1851) französischer General und Diplomat. 209 1209 Seckendorff-Gutend, Theodor von (1802–1858) preußischer Diplomat. 975 1683 Seidel. 812 Seiler, Sebastian (etwa 1815 bis etwa 1890) deutscher Publizist; 1848/49 Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Havas. 873 962 982 1195 1687 Se´nard, Antoine (1800–1885) französischer Jurist und Politiker; Juni 1848 Präsident der Nationalversammlung. 194 195 203 213 1202 1205 Senff, Emil (1807–1879) preußischer Justizkommissar und Rechtsanwalt; Mai−September 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 535 536–538 540 541 549 Serenelli, Luigi italienischer Rechtsanwalt. 454 Sereni, Giovanni Battista (1796–1856) italienischer Rechtsanwalt; Juni 1848 Präsident der römischen Deputiertenkammer. 174 220 300 446 447 590 1216 1372 1378 Serra siehe Marini-Serra, Giuseppe Serra Capriola siehe Maresca, duca di Serracapriola Serradifalco (Serra di Falco), Domenico Lo Faso Pietrasanta, duca di (1783–1863) sizilianischer Archäologe und Politiker. 608

1723

Namenregister Settimo, Ruggiero (Ruggero) (1778–1863) italienischer Marineoffizier und Politiker; 1848 Ministerpräsident der provisorischen Regierung in Palermo. 512 711 731 739 1423 1597 1598 1604 Seyssel, Claudio, marchese d’Aix e Sommariva (1799–1862) sardinisch-piemontesischer General. 569 Shakespeare, William (1564–1616) englischer Dramatiker. 48 235 796 1041 1226 1374 1672 Siebert, Martin Wilhelm (geb. um 1811) preußischer Buchdruckereibesitzer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 326 Simbschen, Ferdinand Freiherr von (1795–1873) österreichischer General. 149 Simon, Ludwig (1819–1872) deutscher Rechtsanwalt und Publizist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 772 803 1678 Simonetti (Simonelli), Annibale, principe römischer Kardinal. 601 Simons, Ludwig (1803–1870) preußischer Jurist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 296 350 458 459 Siotto Pintor (Siotto-Pintor), Giovanni (1805–1882) sardinischer Beamte und Politiker. 361 394 395 Smith, Adam (1723–1790) schottischer Moralphilosoph und Ökonom. 451 Sobiero italienischer General. 599 Sobieski siehe Jan III Sobie˛ski Sobrier, Joseph (1810–1854) französischer Politiker. 236 Soglia Ceroni, Giovanni (1779–1856) italienischer Kardinal. 386 399 444 1326 1370 1485 Soiron, Alexander Freiherr von (1806–1855) deutscher Jurist; 1848 Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung. 803 Solms-Hohensolms-Lich, Ludwig Fürst zu (1805–1880) deutscher Standesherr und Politiker. 54 Sommariva siehe Seyssel, marchese d’Aix e Sommariva Sommer, Johann Friedrich Joseph (1793–1856) preußischer Jurist, Publizist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 285 Sonnaz siehe De Sonnaz Spaventa, Silvio (1822–1893) neapolitanischer Philosoph und Politiker. 358 401 1337 Spilthoorn, Charles Louis (1804–1872) belgischer Rechtsanwalt. 810 1683 Stabile, Mariano (1806–1863) italienischer Politiker. 1165 Stein, Karl, Reichsfreiherr vom und zu (1757–1831) deutscher Reformer und Politiker. 356 Stein, Julius (1813–1889) preußischer Lehrer; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 142 342 679–681 908 1541 1543 1544 1554 1557 1560 1562 1564 1574 Steinäcker, Christian Karl Anton Friedrich, Freiherr von (1781–1851) preußischer General. 65 132 305 Steingens, Luitbert Heinrich (geb. etwa 1817) deutscher Malergeselle; 1848 Mitglied des Bundes der Kommunisten in Brüssel. 784 Steinmann, Friedrich (1801–1875) deutscher Jurist und Schriftsteller. 1321 1343 Stenzel, Gustav Adolf (1792–1854) deutscher Geschichtsforscher; 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 518 520–527 530 533 534 536 539 1432–1438 Sterbini, Pietro (1795–1863) italienischer Arzt, Schriftsteller und Politiker; 1848/49 römischer Minister für Handel und öffentliche Arbeiten. 45 220 300 447 455 498 601 658 660 1378 Sterbitzki 1848 Mitglied des Bundes der Kommunisten in Paris. 12 15 Sterne, Laurence (1713–1768) englisch-irischer Schriftsteller. 46 1040 Stieber, Wilhelm (1818–1882) preußischer Jurist und Polizeibeamter. 1004 1006 1007 1661 1662 Stieglitz, Heinrich (1801–1849) deutscher Dichter und Schriftsteller. 1159 1163 1164

1724

Namenregister Stifft, Andreas, Freiherr von (1819–1877) österreichischer Jurist und Schriftsteller. 775 1647–1649 Stierneld, (Stjerneld), Gustaf Nils Algernon Adolf (1791–1868) schwedischer Politiker und Diplomat. 572 Stollwerck, Franz (1815–1876) preußischer Konditor und Unternehmer. 814 885 1101 1635 1636 Stradal, Franz (1812–1879) tschechischer Rechtsanwalt, Eisenbahnunternehmer und Politiker. 312 Struve, Gustav von (1805–1870) deutscher Rechtsanwalt, Publizist und Politiker. 1100 1306 Stumpf, Paul (1826–1912) deutscher Fabrikant und Politiker; 1847–1852 Mitglied des Bundes der Kommunisten. 812 Stupp, Hermann (1793–1870) preußischer Rechtsanwalt; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 143–146 459 1140 1141 Sturbinetti, Francesco (1807–1865) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 45 Sˇupljikac (Suplikatz) de Vitez, Stevan (1786–1848) österreichischer Offizier. 464 Sydow, Adolf (1800–1882) preußischer Theologe; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 120 Talleyrand, Charles Maurice de (1754–1838) französischer Staatsmann. 138 468 1138 1388 Tamnau, Johann Friedrich (1824–1868) preußischer Justizkommissar. 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 680 Tann, Ludwig Freiherr von der (1815–1881) bayerischer General; 1848 Kommandeur eines Freischarenkorps im deutsch-dänischen Krieg. 106 129 136 1110 1124 1248 1279 1329 1382 Tannhäuser mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts. 272 1259 Tarantini, Leopoldo (1811–1882) neapolitanischer Jurist, Schriftsteller und Politiker. 508 Taxis siehe Thurn und Taxis Tecchio, Sebastiano (1807–1886) italienischer Rechtsanwalt und Politiker. 152 Tedesco, Victor (1821–1897) belgischer Rechtsanwalt. 9 644 645 783 976 1662 Tell, Wilhelm. 42 Temme, Jodocus (1798–1881) preußischer Jurist und Schriftsteller; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 69 87 139 331 1138 Temple, William (1788–1856) britischer Diplomat. 45 715 1037 1581 Thiers, Adolphe (1797–1877) französischer Historiker und Staatsmann. 235 492 494 725 924 971 1227 1411–1413 Thile, Ludwig Gustav von (1781–1852) preußischer General und Politiker. 72 1071 Thomis, Paul Hubert siehe De Thomis, Paul Hubert Thorvaldsen (Thorwaldsen), Bertel (1770–1844) dänischer Bildhauer. 42 936 1032 1033 Thun und Hohenstein, Leopold Graf von (1811–1888) österreichischer Autor und Politiker. 172 173 1129 Thurn und Taxis, Karl Alexander, Fürst von (1770–1827) seit 1805 Generalerbpostmeister. 528 1439 Thurn und Taxis, Wilhelm Karl von, Fürst (1801–1848) österreichischer General. 149 Thurn und Valsassina, Georg Anton Franz, Graf von (1788–1866) österreichischer General. 625 659 675 738 739 1089 Tilly, Johann Tserclaes Graf von (1559–1632) Feldherr im Dreizigjährigen Krieg. 173 627 Tommaseo, Niccolo` (1802–1874) italienischer Lexikograph und Schriftsteller; 1848 Unterrichtsminister in Venedig. 339 360 1507

1725

Namenregister Torre (Torres), Federico (1815–1892) italienischer Offizier, Journalist und Politiker. 607 711 1369 1483 Torresani Lanzfeld, Carlo Giusto de, barone di Camponero (1779–1852) bis März 1848 Generalpolizeidirektor von Mailand. 316 Trani, Luigi Maria conte di (1838–1886) zweiter Sohn von Ferdinando II. 606 1484 Tre´lat, Ulysse (1795–1879) französischer Arzt und Politiker; Mai−Juni 1848 Minister für öffentliche Arbeiten. 210 1179 1209 Tresckow, Hermann von (1818–1900) preußischer General. 528 Tresckow, Sigismund Otto Joseph von (1756–1825) preußischer Rittergutsbesitzer und Großkaufmann. 523 528 1431 1435 1439 Trinci, Francesco italienischer Geistlicher. 660 665 Troya, Carlo (1784–1858) italienischer Rechtsanwalt, Historiker und Politiker. 425 1354 1355 Turchiarola italienischer General. 337 Tüshaus, Joseph (1799–1883) preußischer Jurist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 285 286 Uhlich, Leberecht (1799–1872) preußischer Theologe; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 1126 Ungarelli, Carlo. 653 Unruh, Hans Victor von (1806–1886) preußischer Beamter, Ingenieur und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 679–681 Urban, Friedrich Ludwig (1806–1879) preußischer Tierarzt. 139 1138 Urbino, Girolamo Fortunato. 96 Valdenaire, Viktor (1812–1881) preußischer Fabrikant und Gutsbesitzer. 59 60 71 134 458 459 1055 1056 1069 1070 1132 1133 1181 1349 1380 1381 1400 Valentini, Raffaele italienischer Politiker. 217 Valerio, Lorenzo (1810–1865) italienischer Unternehmer und Politiker; 1847 Gründer und Direktor der Zeitung „La Concordia“. 205 395 403 1341 1351 Vanni, Giuseppe Cosimo (1777–1851) italienischer Jurist, Ökonom und Politiker. 333 Varney, Alphonse (1811–1879) französischer Dirigent, Komponist und Theaterdirektor. 196 1198 Vaulabelle, Achille Tenaille de (1799–1879) französischer Historiker und Politiker; 1848/1849 Mitglied der Nationalversammlung. 195 Veltheim, Werner von (1817–1855) Cousin von Jenny Marx. 881 883 Venedey, Jakob (1805–1871) deutscher Publizist und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 12 48 235 651 871 872 984 1041 1109 1227 Verdi, Giuseppe (1813–1901) italienischer Opernkomponist. 736 1609 Vergilius Maro, Publius (70–19 v. Chr.) römischer Dichter. 395 1334 Vergniaud, Pierre Victurnien (1753–1793) französischer Rechtsanwalt und Politiker. 121 1117 Versace, Paolo (Paul), (1798–1863) neapolitanischer Diplomat und Politiker, 1848 Beamter im Außenministerium. 278 Victoria (1819–1901) seit 1837 Königin von Großbritannien und Irland. 716 Villafaletto (Villaffaletto) italienischer General. 599 Villanova, Graf siehe Carlo II di Borbone-Parma Vincke, Georg Freiherr von (1811–1875) preußischer Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 282 682 691 695 1556 1652 Violand, Ernst Ritter von (1818–1875) österreichischer Journalist, Jurist und Politiker. 1649 Vittorio Emanuele II, di Savoia (Viktor Emanuel II.) (1820–1878) Herzog von Savoyen, erster Sohn von Carlo Alberto; seit 1861 König von Italien. 84 595 1082 1473 1309

1726

Namenregister Vogel Mitglied des Bundes der Kommunisten in Paris. 12 Vogler Mitglied des Bundes der Kommunisten in Paris. 12 Vogt, Karl (1817–1895) deutscher Naturforscher, Philosoph und Politiker; 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 344 630 778 802 803 861 Wachsmuth, Franz (1810–1903) preußischer Jurist; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 356 1127 Wachter, Karl (Carl) preußischer Gerichtsreferendar. 722 745 813 1268 1573 1587 1612 1670 1678 1688 Wagner, Moritz (1813–1887) deutscher Reiseschriftsteller, Naturforscher und Geograph; 1846–1849 Korrespondent der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“. 164 1163 1164 Waitz, Georg (1813–1886) deutscher Rechtshistoriker und Mediävist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 1108 Waldeck, Benedikt (1802–1870) preußischer Jurist und Politiker; 1848 Vizepräsident der Nationalversammlung in Berlin. 247 344 345 681 682 687 691 695 696 700 909 1070 1127 1537 1542 1547 1551 1560 1562 1583 Wallach preußischer Beamter; 1848 Oberregierungsrat in Bromberg. 537 Wallau, Karl (1823–1877) deutscher Schriftsetzer und Politiker. 812 871 872 877 980 1007 1011 Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius von (1583–1634) deutscher Reichsfürst; Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. 627 Wallmoden-Gimborn, Karl, Graf von (1792–1883) österreichischer General. 173 Wallraf. 722 Wander, Carl Traugott Ehrenfried (geb. um 1813) preußischer Geistlicher; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 327 Wangenheim, von preußischer Oberlandesgerichtsrat; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 419 Wartensleben-Schwirsen, Alexander Graf von (1807–1883) preußischer Rittergutsbesitzer; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 544–546 Washington, George (1732–1799) erster Präsident der USA (1789–1797). 512 Weber, Georg (1816–1891) deutscher Arzt. 1684 Weber, Julius preußischer Rechtsanwalt. 866 868 876 911 1642 Weerth, Georg (1822–1856) deutscher Handelskaufmann und Schriftsteller; 1848/49 Redakteur der NRhZ. 31 813 875 878 883 889 892 896 897 918 921 922 923 935 934 952 964 1014 1020 1025 1027 1049 1055 1065 1067 1069 1073 1078 1107 1187 1190 1222 1250 1511 1514 1612 1614 1641 1655 1670 1688 Weichsel, Ferdinand Friedrich (1788–1854) preußischer Jurist und Politiker; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 246 Weinhagen, Napoleon deutscher Kaufmann. 813 Weiß, Victor, Edlem von Starkenfels (1818–1886) österreichischer Legationsrat, Publizist und Politiker; 1848 Korrespondent der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“. 1118 1121 1158 Weitling, Wilhelm (1808–1871) deutscher Schneider und Kommunist. 12 769 864 871 887 981 984 1002 1636 1637 1639 Welcker, Carl Theodor (1790–1869) deutscher Jurist und Politiker; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 686 1549 Welden, Ludwig Freiherr von (1780–1853) österreichischer General. 73 102 124 125 149 150 152 157 161 166 314 316 422 446 454 472 564 566 579 580 588 594 596 597 598 601 620 626 628 629 632 635 636 654 655 660 1103 1121 1145 1163 1286 1288 1371 1449 1452 1453 1469 1470 1475 1476 1477 1478 1497 1501 1505 1520 1521 Weller, Emil Ottokar (1823–1886) sächsischer Publizist, Buchhändler und Verleger. 999

1727

Namenregister Wencelius, Karl (1808–1864) preußischer Arzt; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 134 459 1132 1133 1380 Wermuth, Karl Georg Ludwig (1804–1867) deutscher Jurist und Polizeibeamter. 1004 1006 1007 1661 1662 Werner, Johann Peter (1798–1869) preußischer Rechtsanwalt; 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 37 1024 Wernher, Wilhelm (1802–1887) deutscher Weingutbesitzer und Beamter; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 803 Wesendonck, Hugo (1817–1900) preußischer Rechtsanwalt; 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 630 Wessenberg-Ampringer, Johann Philipp Freiherr von (1773–1858) österreichischer Diplomat und Staatsmann. 654 Westphalen, Caroline von (1780–1856) Mutter von Jenny Marx. 881 883 Weydemeyer, Joseph (1818–1866) preußischer Offizier und Publizist; 1848–1850 Redakteur der „Neuen Deutschen Zeitung“. 867 872 883 937 946 1475 1675 Weyll, Bartholomäus preußischer Jurist. 722 770 772 1575 1641 1678 1680 Widenmann, Christian (1802–1876) preußischer Rechtsanwalt; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 346 Wigand, Otto (1795–1870) deutscher Verleger und Politiker. 540 1442 Wigard, Franz (1807–1885) deutscher Stenograph, Arzt und Publizist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 1443 Wildenbruch, Louis von (1803–1874) preußischer Diplomat. 273 389 640 686 1259 1330 1551 Wilhelm, Prinz von Preußen siehe Wilhelm I. Wilhelm I. (1797–1888) Prinz von Preußen, seit 1861 König von Preußen und seit 1871 Deutscher Kaiser. 691 697 737 1090 1091 1100 1116 1150 1153 1556 Wilhelm von Österreich, Erzherzog (1827–1894) österreichischer General. 124 Willem V van Oranje-Nassau (1748–1806) Erbstatthalter der Niederlande. 241 1233 Willisen, Karl Wilhelm, Freiherr von (1790–1879) preußischer General und Militärschriftsteller. 65 147 526 1061 1142 1143 1436 1438 Wimpffen, Franz, Graf (1797–1870) österreichischer General. 675 694 Windischgrätz (Windisch-Grätz), Alfred Fürst zu (1787–1862) österreichischer Feldmarschall. 131 132 173 199 311 312 402 471 912 947 1129 1130 1172 1197 1200 Windischgrätz, Maria Eleonora, Fürstin (1795–1848) Frau von Alfred Fürst zu Windischgrätz. 131 312 Winkelried, Arnold legendärer Schweizer Volksheld aus dem 14. Jahrhundert. 42 Winspearl. 406 Wittgenstein, Heinrich von (1797–1869) preußischer Jurist und Unternehmer; 1848 Regierungspräsident und Kommandeur der Bürgerwehr in Köln. 100 707 709 722 743 771 1102 1573–1575 1588 1610 1614 1641 Wohlgemuth, Ludwig Freiherr von (1788–1851) österreichischer General. 464 Wolff Oberlandesgerichtsassessor; 1848 Mitglied der preußischen Nationalversammlung. 285 Wolff, Ferdinand (1812–1895) deutscher Journalist; 1848/49 Redakteur der NRhZ. 31 772 869 889 892 896 898 921 961 964 976 1178 1203 1318 1379 1656 Wolff, Joseph Kölnisch-Wasserfabrikant in Köln. 476 477 481 482 1396 Wolff, Samuel Kaufmann in Köln; Bruder von Ferdinand Wolff. 813 Wolff, Wilhelm (1809–1864) deutscher Philologe und Publizist; 1848/49 Redakteur der NRhZ. 6 9 17–19 26 27 31 706 722 769 770 771 867 868 871 875 877 892 896 898 924 925 935 969 973 975 980 982 986 988 1008 1429 1573 1586 1587 1612 1637 1640 1656 1658 1662 Wolffers (Wolfers), Franz Anton von (geb. um 1813) deutscher Journalist; 1846–1849 Redakteur der „Kölnischen Zeitung“. 231 233–237 448 449 1222 1224 1225 1228 1373 1374 1375

1728

Namenregister Wrangel, Friedrich Graf von (1784–1877) preußischer General. 61 129 136 273 391 397 428 572 573 627 667 714 734 737 778 950 956 957 1062 1329 1331 1358 1359 1458 1499 1531 1579 1603 1656 Wratislaw, Eugen Graf von Mitrowitz (1786–1867) österreichischer Feldmarschall. 464 Wurm, Christian (1803–1859) deutscher Historiker und Publizist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 803 Wuttke, Heinrich (1818–1876) deutscher Historiker und Publizist. 1285 Wybicki, Jo´zef (1747–1822) polnischer Dichter und Politiker. 1436 Wydenbrugk, Oskar Freiherr von (1815–1876) deutscher Jurist; 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 800 803 1675 Wynn, Sir Henry (1783–1856) britischer Diplomat. 397 428 572 1335 1359 Ximenes, Francesco (gest. 1848) italienischer Priester und Journalist. 564 Ypsilanti, Alexandros (1792–1828) griechischer Freiheitskämpfer. 241 Zachariä (Zachariae), Ferdinand (1808–1874) preußischer Jurist; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 119 123 247 350 1109 1114 1238 Zacharias preußischer Kaufmann; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 255 Zagarella, Domenico. 647 648 1516 1517 Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von (1790–1862) österreichischer Offizier und Schriftsteller; Korrespondent der Augsburger „Allgemeinen Zeitung“. 1106 1118 1135 1136 1146 1148 1159 Zerberus (Cerberus) Figur aus der griechischen Mythologie. 620 1493 Zibet. 488 Zimmer, Carl (1818–1891) tschechischer Arzt und Politiker. 1453 Zitz, Franz Heinrich (1803–1877) deutscher Jurist; 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 35 1023 Zobel, Thomas Friedrich Freiherr von (1799–1869) österreichischer General. 83 Zola. 151 Zuccheri italienischer General. 665 1528 Zucchi, Carlo (1777–1883) sardinisch-piemontesischer General. 152 337 425 497 581 582 1297 1353 1456 Zulauff, Heinrich (1810−nach 1877) deutscher Kaufmann. 813 881 1620 Zweiffel, Carl Hermann (1800−nach 1876) preußischer Staatsanwalt; 1848 Mitglied der Nationalversammlung in Berlin. 134 252 253 268 269 279 280 296 303 305 306 657 1133 1242 1246 1256 1262 1264

1729

Literaturregister 1. Arbeiten von Marx und Engels Engels, Friedrich: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Leipzig 1845. 172 448 449 917 1173 1373 1374 – [Rede auf dem internationalen Meeting in London am 29. November 1847, anlässlich des 17. Jahrestages des polnischen Aufstandes von 1830.] In: Deutsche-BrüsselerZeitung. Nr. 98, 9. Dezember 1847. 242 1233 1234 – Der Schweizer Bürgerkrieg. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. Nr. 91, 14. November 1847. 42 935 936 1030–1033 Marx, Karl, Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. [1848] (MEGA➀ I/6). 77 531 863 865 866 874 876 879 933 968 969 994 1002 1073 1076 1077 1439 1440

2. Arbeiten anderer Autoren Becker, Nikolaus: Der deutsche Rhein (1840). 235 1228 [Benkert, Franz Georg:] Joseph Bonavita Blank’s [.. .] kurze Lebens-Beschreibung. Würzburg 1819. 517 1432 Die Bibel. – Das Alte Testament. 373 436 1322 1366 – Das Neue Testament. 93 148 163 410 411 503 1091 1144 1162 1345 1420 Blanc, Louis: Histoire de dix ans. 1830–1840. Tome 1. 2ie`me e´d. Paris 1842. 450 530 1374 1439 Bleich, E[duard]: Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammenberufenen Vereinigten Landtags. Berlin 1848. 324 469 1293 1388 Bürger, Gottfried August: Lenore. 68 1065 Cervantes, Miguel de: El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha. 540 1442 – Novelas ejemplares. El coloquio de los perros. 411 415 1345 1346 Chemnitz, Matthäus Friedrich: Wanke nicht, mein Vaterland (Schleswig-Holstein-Lied). 62 388 683 953 1058 1330 1550

1730

Literaturregister

Don Ranudo de Colibrados. Ein Lustspiel in vier Acten. Nach Holberg frey bearbeitet von August von Kotzebue. Leipzig 1803. 524 1435 Freiligrath, Ferdinand: Die Rose. 619 1492 – Trotz alledem und alledem. In: NRhZ. Nr. 6, 6. Juni 1848. 176 408 484 1175 1345 1402 Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Erster Teil. 47 169 479 544 558 1040 1168 1398 1443 1447 – Reineke Fuchs. 98 1099 – Sprichwörtlich. 126 1121 – Wilhelm Meisters Lehrjahre. 801 1676 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes. 237 1229 Heine, Heinrich: An Georg Herwegh. 364 1314 – Anno 1829. 343 1305 – Bei des Nachtwächters Ankunft in Paris. 273 1259 – Buch der Lieder. 376 1322 – Deutschland. Ein Wintermärchen. 48 55 57 76 155 246 271 436 575 621 683 725 1041 1051 1054 1076 1154 1238 1259 1366 1461 1493 1549 1591 – Die Heimkehr. 413 1346 – Ritter Olaf. 163 1161 – Der Tannhäuser. Eine Legende. 272 1259 – Zeitgedichte. 294 327 341 460 1275 1294 1304 1382 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich: Das Lied vom deutschen Ausländer. (1843.) 623 1496 Homeros: Ilias. 93 1091 Jordan, Wilhelm: Schaum. Dichtungen. Leipzig 1846. 540 1442 Lelewel, Joachim: Histoire de Pologne. Tome 1.2. Paris, Lille 1844. 534 540 1440 1442 Leo, Heinrich: Lehrbuch der Universalgeschichte zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten. Bd. 5. Halle 1842. 542 1443 Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. 156 734 1154 1600 Löwenberg, J[ulius]: Das enthüllte Posen. Heft 1. Berlin 1848. 518 537 1432 1441 Machiavelli, Niccolo`: Sämmtliche Werke. Bd. 2: Der Fürst, die kleinern politischen Schriften und Gesandtschaft bei dem Herzog von Valentinois. Aus dem Italienischen übersetzt von Joh. Ziegler. Karlsruhe 1833. 393 1332 1334 Manlius, Johannes Jacobus: Loci communes. 578 1465 Mieroslawski, [Ludwik]: De´bat entre la re´volution et la contre-re´volution en Pologne. Leipzig 1848. 534 1440 Old Nick [d.i. Emile Daurand Forgues] et Grandville [d.i. Jean Ignace Isidore Ge´rard]: Petites mise`res de la vie humaine. Paris 1843. 542 1443 [Pinto, Isaak de:] Traite´ de la Circulation et du Cre´dit. Amsterdam 1771. 408 1344 Rotteck, Carl von: Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniß bis auf unsere Zeiten. Für denkende Geschichtsfreunde. Freiburg im Breisgau 1812–1827. 46 1040 Ruge, Arnold: Wahl-Manifest der radicalen Reformpartei für Deutschland. In: Die Reform. Leipzig. Nr. 16, 16. April 1848. S. 123–125. 74 557 801 1074 1446 1677

1731

Periodika

Schiller, Friedrich: An die Freunde. 535 1441 Shakespeare: Julius Caesar. 235 796 1226 1672 – The Tragedy of King Richard the Third. 48 1041 Vergilius Maro, Publius: Aeneis. Liber II. 395 1334 Zur Beurtheilung der polnischen Frage im Grossherzogthum Posen im Jahre 1848. Berlin 1848. 289 518 1274 1428 1433 1436 1437

3. Periodika L’Alba (Firenza) – Tageszeitung, erschien von 1847 bis 1849. 175 239 240 243 261–263 265 266 277 278 301 307 317 333 335 336 339 340 357 359 384–387 396 404 421–425 429 432–435 455 464 509 511 512 564 583 589 613 636 638 639 642 647 648 653 659 660 664 674 677 693 701 715 720 731 735 738 740 741 934 936 939 940 943 945–947 965 1174 1175 1230–1232 1234 1250–1252 1254 1255 1261 1262 1278 1279 1283 1288 1295 1297 1298 1300 1301 1308–1310 1326–1328 1332 1334 1338 1340 1341 1350–1354 1360 1362–1364 1376 1378 1383 1385 1421 1422 1424 1450 1467 1470 1488 1506 1507 1509 1512 1516 1517 1520 1521 1523–1525 1528 1536 1540 1558 1559 1565 1581 1585 1598 1601 1604 1606 1607 Allgemeine Oesterreichische Zeitung. Abendblatt (Wien) – Tageszeitung, erschien 1848/1849. 690 1553 1609 Allgemeine Zeitung (Augsburg) – Tageszeitung, gegr. 1798 von Johann Friedrich Cotta, erschien von 1810 bis 1882 in Augsburg. 40 42 44 45 51 52 63 73 92 102–104 107 124 125 137 150–152 159–161 164–166 235 264 266 314 316 429 434 441 464 472 562 566 581 588 592 595 607 610 611 615 621 677 686 934 1030 1032 1033 1036 1037 1046 1060 1072 1082 1089 1092 1093 1103 1104 1106 1112 1118 1121 1135 1136 1146 1158 1159 1164 1165 1191 1227 1253 1255 1286 1288 1360 1364 1369 1377 1384 1385 1389 1450 1453 1467 1470 1472 1473 1484 1487 1489 1539 1589 1604 Berliner Zeitungs-Halle. Abendblatt – Tageszeitung, erschien von Oktober 1846 bis März 1849, anfangs wöchentlich. 12 69 71 72 90 98 172 173 402 619 622–624 717–719 737 871 901 906 955 977 981 996 997 1000 1012 1057 1068 1069 1087 1100 1128 1172 1173 1331 1339 1492 1494–1496 1582–1584 1602 1603 Börsen-Halle. Hamburgische Abend-Zeitung für Handel, Schiffahrt und Politik – Tageszeitung, erschien von 1827 bis 1868. 61 389 391 397 640 714 747 955 1057 1097 1324 1329 1330 1331 1335 1480 1511 1578 1579 1616 Bremer Zeitung für Politik, Handel und Literatur – Tageszeitung, erschien von 1742 bis Ende 1848. 669 670 1012 1532 1533 1608 La Concordia (Torino) – Tageszeitung, erschien 1848 bis 1850. 95 96 102 126–128 149–152 160 164 166 167 174 175 182 183 205 206 217 221 238 239 260 261 265 267 281 316 317 333 334 337–339 358 360 361 363 385 386 392 394–396 400–404 421 422 424 425 429 430 434 442 444 487 509–511 515 516 582–584 589 600 606 609 614 617 618 625 626 641 647 648 653 658 659 664 665 677 688 689 694 711 726 741 896 932 936 937 939 947 1002 1041 1088 1092 1093 1103 1104 1120–1123 1145–1148 1157 1158 1163 1164 1165 1174 1175 1182 1183 1203 1204 1206 1214 1217 1230 1231 1250 1251 1254 1255 1266 1287 1288 1295–1300 1308 1309 1311 1312 1326–1328 1332–1334 1336–1341 1351 1353 1354 1360 1361 1364 1368–1370 1406 1421 1422 1424–1426 1467 1470 1475 1477 1483 1484 1486 1487

1732

Periodika 1489 1490 1497 1498 1512 1516 1517 1520 1523 1524 1529 1539 1553 1555 1559 1576 1592 1604 1607 Die Constitution. Tagblatt für constitutionelles Volksleben und Belehrung (Wien) – Tageszeitung, erschien von März bis Oktober 1848. 775 776 1647 1649 Le Constitutionnel. Journal politique, litte´raire, universel (Paris) – Tageszeitung, erschien von 1815 bis 1914. 197 198 235–237 404 604–606 693 704 715 731 940 1176 1199 1227 1228 1341 1482 1483 1555 1558 1559 1561 1567 1568 1581 1587 1594 1597 1657 Il Contemporaneo (Roma) – Tageszeitung, erschien von 1847 bis 1849. 161 165 174 175 182 183 219 220 238 239 261 262 264 277 299 300 302 315 317 339 358 362 363 398–401 405 406 425 430 433 434 939 940 944 945 443 444 446 447 454 455 487 488 498–500 508 509 511 564 567 589 614 628 638 639 642 647 655 658–661 689 703 710 739 711 740 741 1157 1158 1163 1165 1174 1175 1183 1216 1230 1231 1250–1253 1261 1278 1280 1287 1288 1300 1301 1308–1312 1336 1337 1340–1342 1353 1354 1360 1361 1363 1364 1368–1372 1376 1378 1406 1407 1416 1417 1421 1422 1424 1450–1453 1470 1488 1501 1502 1507 1509 1512 1513 1516 1521 1523–1525 1553 1567 1576 1594 1605 1607 Le De´bat Social. Organe de la de´mocratie (Bruxelles) – Tageszeitung, erschien von 1844 bis 1849. 785–787 811 1016 1663 1684 1686 Deutsche Zeitung (Heidelberg) – Tageszeitung, erschien von Juli 1847 bis September 1850, ab dem 1. Oktober 1848 in Frankfurt am Main. 99 168 171 217 235 426 427 465 466 489 690 778 779 796 872 873 902 939 966 977 981 986 996 998 1012 1017 1096 1098 1101 1153 1166 1167 1169 1171 1214 1227 1242 1357 1386 1408 1409 1553 1570 1583 1586 1608 1622 1646 1648 1654–1658 1672 1680 Deutsche-Brüsseler-Zeitung – erschien zweimal wöchentlich von 1847 bis Februar 1848. 3–5 7 861 862 864 933 934 936 952 953 967 969 972 973 975 1011 1030 1033 1051 1130 1173 1234 1548 1551 Düsseldorfer Zeitung – Tageszeitung, gegr. 1745, erschien bis 1926. 53 876 884 900 945 946 996 997 1012 1047 1048 1097 1203 1264 1265 1340 1353 1376 Fædrelandet (Kjøbenhavn) – Tageszeitung, erschien von 1834 bis 1882. 381–383 389 390 397 428 571 573 576 602 627 640 712 713 733 734 797–799 895 920 949 953–957 1324 1325 1329–1331 1335 1358 1359 1457 1458 1462 1463 1479 1499 1510 1511 1577 1578 1599 1600 1616 1673 1674 Frankfurter Journal – Tageszeitung, erschien von 1783 bis 1903. 73 92 103 127 128 446 453 454 462 463 472 487 497 507 508 510 511 513 514 563 569 570 580 581 585 588 592 593 595 608 625 637 638 663 694 733 739 900 939 1012 1015 1072 1088 1089 1092 1097 1104 1105 1122 1123 1165 1223 1264 1268 1371 1372 1376 1377 1383 1384 1389 1406 1416 1421–1426 1450 1456 1466 1468 1470 1472–1474 1485 1488 1497 1508 1509 1527 1531 1554 1558 1559 1570 1589 1605 1608 1624 1626 Frankfurter Oberpostamts-Zeitung – Tageszeitung, erschien von 1814 bis 1852. 74 98 277 465–471 566 614 615 665 593 715 741 939 1075 1100 1118 1240 1243 1262 1263 1386 1452 1472 1488 1489 1529 1570 1581 1607 1626 L’Inde´pendance Belge (Bruxelles) – Tageszeitung, erschien von 1831 bis 1940. 22 24 190–192 200 212 222 237 511 990 993 1188 1189 1202 1212 1219 1229 1424 Jounal des De´bats politiques et litte´raires (Paris) – Tageszeitung, gegr. 1789. 45 51 52 64 178 179 188 194 197 198 222 223 357 424 457 488 496 497 511 513 563 564 569 570 597 598 600 601 606 607 609 610 693 701–703 710 711 720 731 732 735 740 741 940 962 1037 1045 1059 1060 1176 1179 1188 1194 1195 1199 1201 1219 1308 1354 1379 1406 1407 1416 1425–1426 1450 1455 1456 1475–1477 1482 1484 1486 1487 1558 1565–1567 1576 1585 1587 1594 1597 1598 1601 1606 1657

1733

Periodika Kölnische Zeitung – Tageszeitung, erschien von 1814 bis 1945. 30 48 61 62 93 169 177 200 229 231–237 245 352 368 448–450 480 484 485 495 619–621 623 661 697 698 717 749 759 760 871 872 880 881 884 894 896 897 900–903 911 915–917 919 923 943 972 984 995 1012 1041 1058 1091 1107 1117 1166 1168 1177 1180 1186 1191 1194 1202 1206 1218 1222–1225 1227–1229 1238 1241 1244 1263–1265 1292 1303 1307 1316 1317 1373–1375 1399 1402–1404 1413 1460 1466 1470 1491–1493 1496 1519 1525 1563 1582 1583 1608 1613 1618 1619 1622–1624 1627 1628 1646 1655 1656 1673 1678 1689 Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen – Tageszeitung, erschien von 1785 bis 1911. 90 257 717 900 945 946 981 996 998 1087 1249 1264 1336 1340 1353 1368 1584 1624 The London Telegraph – Tageszeitung, erschien 1848. 231–233 1222–1224 Mannheimer Abendzeitung – Tageszeitung, erschien von 1841 bis 1849. 594 901 945 981 996 997 1423 1472 1570 1586 1608 1624 1679 Le Moniteur Belge. Journal officiel (Bruxelles) – Tageszeitung, gegr. 1831. 21 785 989 1664 Le Moniteur universel, Journal officiel de la Re´publique Franc¸e (Paris) – Tageszeitung, erschien von 1798 bis 1901; bis 1868 offizielles Regierungsorgan. 98 177 185 188 193 195 231 236 962 1099 1101 1177–1179 1185 1188 1192 1195 1224 1228 1587 Morgenbladet (Christiania) – Tageszeitung, erscheint seit 1819. 684 685 902 917 952 1530 1548 1549 1550 La Nation (Bruxelles) – Tageszeitung, erschien von April 1848 bis 1856. 184–186 1185 1187 1284 Le National (Paris) – Tageszeitung, gegr. 1830 unter anderen von Adolphe Thiers, erschien bis 1851. 208 429 496 497 608 634 635 675 704 720 723 940 972 1183 1208 1360 1368 1415 1416 1485 1505 1536 1568 1585 1589 1684 Neue Zürcher Zeitung – Tageszeitung, gegr. 1780. 52 83 84 939 1045 1046 1082 The Northern Star, and National Trades’ Journal (London) – Wochenzeitung, erschien von 1844 bis 1852, zunächst in Leeds, dann London. 6–9 233 450 862–864 869 906 918 923 968 970 973 974 1016 1025 1049 1050 1078 1080 1090 1190 1191 1224 1254 1374 1542 1570 1641 1675 1679 1685 Oesterreichisch-Kaiserliche privilegirte Wiener-Zeitung – Tageszeitung, erschien von 1807 bis 1848. 149 150 1145 La Presse (Paris) – Tageszeitung, gegr. von Emile de Girardin, erschien von 1836 bis 1928. 235 702 710 736 1227 1566 1576 1597 1601 1646 Preußischer Staats-Anzeiger (Berlin) – Tageszeitung, erschien von Mai 1848 bis 1851. 36 90 91 479 480 662 663 906 957 1024 1078 1087 1113 1302 1358 1397 1398 1437 1526 1527 Der Radikale (Wien) – Tageszeitung, erschien von Juni bis Oktober 1848. 774 1646–1648 Die Reform (Berlin) – Tageszeitung, erschien 1848 zunächst in Leipzig, dann in Berlin. 557 801 947 965 1232 1240 1281 1392 1394 1446 1556 1622 1624 1641 1677 La Re´forme (Paris) – Tageszeitung, erschien von 1843 bis 1850. 10 11 21 22 45 102 206 207 237 357 360 361 369 396 404 442 444–446 513 595 596 598 599 605 618 634 677 678 701–703 731 812 873 970 977 988 1009 1037 1047 1104 1204 1228 1243 1263 1309 1311 1312 1318 1319 1334 1341 1369 1370 1372 1426 1430 1474 1476 1477 1482 1490 1505 1539 1540 1565–1567 1573 1587 1597 1678 1684 1687

1734

Periodika

Schleswig-Holsteinische Zeitung (Rendsburg) – Tageszeitung, erschien 1848/1849. 43 389 670–673 686 954 955 1035 1330 1533–1535 1551 Stadt-Aachener Zeitung – Tageszeitung, erschien von 1814 bis Dezember 1848. 59 60 1012 1055 1056 1097 1256 1263 1587 1622 1624 1656 The Times (London) – Tageszeitung, erscheint unter diesem Titel seit 1788. 514 515 579 581 582 653 654 1222 1223 1224 1250 1324 1425 1426 1464 1466 1467 1520 1521 Trier’sche Zeitung – Tageszeitung, erschien von 1830 bis 1851. 135 771 873 875 880 881 900 995 997 998 1008 1012 1097 1132 1133 1149 1256 1358 1570 1586 1624 1641 Der Wächter am Rhein (Köln) – erschien 1848, anfangs unregelmäßig, dann dreimal wöchentlich. 100 766–772 886 903 1101 1102 1242 1268 1618 1619 1635–1639 1641 Weser-Zeitung (Bremen) – Tageszeitung, erschien von 1844 bis 1934. 43 50 61 67 97 106 129 136 568 640 686 734 954 955 1012 1034 1035 1043 1044 1057 1058 1062 1064 1094 1097 1110 1111 1124 1134 1191 1454 1511 1551 1587 1600 1689 Wiener Zeitung – Tageszeitung, erschien von Juli 1848 bis 1940. 161 591 626 629 638 655 939 1471 1497 1498 1502 1509 1521 1646 Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln – Wochenzeitung, erschien von April bis Oktober 1848, zunächst bis Juli zweimal wöchentlich. 251 252 489 748 777 885 901–903 1000 1001 1016 1244 1245 1408 1459 1460 1518 1554 1555 1570 1587 1618 1619 1647 1651 1652 1657 1678

1735

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur 1. Archivalien a. IISG Marx-Engels-Nachlass – Marx: [Die Bourgeoisie und die Konterrevolution. Fragment, 29. Dezember 1848] (Sign. A 25). – Marx: Notizen. (N. Rh. Z.) Ende März. 1860. [Heft 1 und 2] (Sign. B 94 und B 95). – Quittung von Marx an Władysław Kos´cielski über den Erhalt von 2000 Talern, 18. September 1848 (Sign. D 2692). – Marx’ französischer Reisepass, Paris, 30. März 1848 (Sign. E 45). – Engels: Meine unsterblichen Werke (Sign. H 142). Bibliothek – Engels’ Exemplar der „Neuen Rheinischen Zeitung“ (Sign. ZF 1320).

b. RGASPI Fond 1 (Karl Marx und Friedrich Engels) – Marx’ Exemplar der „Neuen Rheinischen Zeitung“ (Sign. f. 1, op. 1, d. 268). – Kopie der Pariser Zeitung „La Re´forme“ vom 12. März 1848 (Sign. f. 1, op. 1, d. 5717). – Feuille de Route, 4. März 1848 (Sign. f. 1, op. 1, d. 5749). Fond 20 (Bund der Kommunisten) – Kopie einer Empfangsbescheinigung von Joseph Moll und Heinrich Bauer vom 2. April 1848 (Sign. f. 20, op. 1, d. 124).

c. Andere Archive Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam – Polizeidirektorium/-präsidium (Rep. 30 Berlin C, Tit. 94, Lit. W, Nr. 14030).

1736

2. Gedruckte Quellen Bundesarchiv, Berlin – Deutsche Nationalversammlung 1848/49 (Sign. DB 51/419, Nr. 2893). Deutsches Literaturarchiv Marbach – Cotta-Archiv, Honorarbücher. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin – Ministerium des Innern (HA I, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 2, Bd. 4; Tit. 505, Nr. 16, Bd. 2; Tit. 509, Nr. 1, Bd. 4; Tit. 654b Nr. 1 Bd. 1; Tit. 245, Nr. 4; Tit. 343 A, Nr. 72, Bd. 1.). – Neue Rheinische Zeitung (Sign. 47360). Historisches Archiv der Stadt Köln – Abschriften von Ernst Zander aus dem Heeresarchiv Potsdam (Bestand 1149). Landeshauptarchiv Koblenz – Oberpräsidium der Rheinprovinz (Bestand 403, Nr. 2182b, 7167 und 17332).

2. Gedruckte Quellen a. Handbücher und Quelleneditionen 1848. La Re´volution de´mocratique et sociale. T. 1–10. Paris 1985. (Les Re´volutions du XIXe sie`cle. Se´rie 3.) Acten des Wiener Congresses in den Jahren 1814 und 1815. Hrsg. von Johann Ludwig Klüber. Bd. 6. 2. Aufl. Erlangen 1836. Adler, Victor, Friedrich Engels: Briefwechsel. Hrsg. von Gerd Callesen und Wolfgang Maderthaner. Berlin 2011. Annales Parlementaires Belges. Session 1847–1848. Chambre des Re´pre´sentants. Bruxelles 1848. Archives Bakounine. Tome 1/2: La premie`re Internationale en Italie et le conflit avec Marx. Ed. par Arthur Lehning. Leiden 1963. Archives parlementaires de 1787 a` 1860. Se´r. 1 (1787 a` 1799). Tome 1. Paris 1867. Assemble´e Nationale. Rapport de la Commission d’enqueˆte sur l’insurrection qui a e´clate´ dans la journe´e du 23 juin et sur les e´ve´nements du 15 mai. Vol. 2. Paris 1848. Association De´mocratique, ayant pour but l’union et la fraternite´ de tous les peuples. Eine frühe internationale demokratische Vereinigung in Brüssel 1847–1848. Hrsg. von Bert Andre´as (†), Jacques Grandjonc (†) und Hans Pelger. Bearb. von Helmut Elsner und Elisabeth Neu. Trier 2004. (Schriften aus dem Karl-Marx-Haus. 44.) Aus dem literarischen Nachlass von Karl Marx und Friedrich Engels 1841 bis 1850. Hrsg. von Franz Mehring. Bd. 3. Stuttgart 1920. Bakounine, Michail. Oeuvres comple`tes. CD-ROM. Ed. par International Institute of Social History, Netherlands Institute for Scientific Information Services, Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences. Amsterdam 2000. Beck, Friedrich, und Walter Schmidt (Hrsg.): Die Polizeikonferenzen deutscher Staaten 1851–1866. Präliminardokumente, Protokolle und Anlagen. Weimar 1993. Best, Heinrich, Wilhelm Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf 1996. Brandenburg, Erich (Hrsg.): König Friedrich Wilhelms IV. Briefwechsel mit Ludolf Camphausen. Berlin 1906. Briefe von und an Georg Herwegh. 1848. Hrsg. von Marcel Herwegh. München 1898; Der Bund der Kommunisten. Dokumente und Materialien. (Red.: Herwig Förder, Martin Hundt, Jefim Kandel, Sofia Lewiowa.) Bd. 1–3. Berlin 1970, 1982, 1984. Chassan, [Joseph Pierre]: Lois sur la presse depuis le 24 fe´vrier 1848, avec des notes et observations. Paris 1851.

1737

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Compte Rendu des Se´ances de l’Assemble´e Nationale. Tome 2: Du 17 Juin au 7 Aouˆt 1848. Paris 1849. Deutsche-Brüsseler-Zeitung. 1. Januar 1847−27. Februar 1848. Faksimile mit Einführung und Anmerkungen von Bert Andre´as, Jacques Grandjonc und Hans Pelger. Bruxelles o.J. [1981.] Deutsche Handwerker- und Arbeiterkongresse 1848–1852. Protokolle und Materialien. Hrsg. von Dieter Dowe. Berlin, Bonn 1983. Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. Dokumente aus deutschen und polnischen Archiven. Boppard am Rhein 1991. Dictionnaire biographique du mouvement ouvrier franc¸ais. Publiee´ sous la direction de Jean Maitron. Part. 1: 1789–1864. Paris 1964–1966. Dictionnaire Biographique du mouvement ouvrier franc¸ais. Publiee´ sous la direction de Jean Maitron. CD-ROM. Paris 2000. Duvergier, Jean-Baptiste: Collection comple`te des Lois, De´crets, Ordonnances, Re´glemens, et avis du Conseil-D’e`tat, (de 1788 a` 1834 inclusivement, par ordre chronologique). Tome 6 und 35. Paris 1834, 1836. Enzensberger, Hans Magnus (Hrsg.): Gespräche mit Marx und Engels. Bd. 1.2. Frankfurt am Main 1973. Fetscher, Iring (Hrsg.): Karl Marx. Friedrich Engels. Pressefreiheit und Zensur. Frankfurt am Main 1969. Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. Hrsg. von Helmut Elsner, Jacques Grandjonc, Elisabeth Neu und Hans Pelger. Trier 2000. (Schriften aus dem Karl-Marx-Haus. 48.) Französische und sächsische Gesandtschaftsberichte aus Dresden und Paris, 1848–1849. Hrsg. von Hellmut Kretzschmar und Horst Schlechte. Berlin 1956. Die französischen Gesetzbücher in deutscher Sprache nach den besten Uebersetzungen. Zweibrücken 1832. Freiheit, Arbeit. Organ des Kölner Arbeitervereins. No. 1−33, Köln 14. Januar−24. Juni 1849. Mit einer Einführung von Hans Stein und ergänzenden Beiträgen von Ernst Czobel. Glashütten im Taunus 1972. Freiligraths Briefwechsel mit Marx und Engels. Hrsg. von Manfred Häckel. Bd. 2. Berlin 1968. Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815; 1845; 1848. Berlin 1815, 1845, 1848. Haenchen, Karl (Hrsg.): Revolutionsbriefe 1848. Ungedrucktes aus dem Nachlaß Friedrich Wilhelms IV. von Preußen. Leipzig 1930. Haunfelder, Bernd: Biographisches Handbuch für das preussische Abgeordnetenhaus, 1849–1867. Düsseldorf 1994. Moses Hess. Briefwechsel. Hrsg. von Edmund Silberer. ’S-Gravenhage 1959. Koszyk, Kurt: Aus dem Nachlaß Julius Meyers. In: Archiv für Sozialgeschichte. Hannover. Bd. 8. 1968. S. 349–363. Kotulla, Michael: Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens (1848–1918). Eine Quellensammlung mit historischer Einführung. Berlin 2003. Ladendorf, Otto: Historisches Schlagwörterbuch. Straßburg 1906. Ferdinand Lassalle. Nachgelassene Briefe und Schriften. Hrsg. von Gustav Mayer. Bd. 2. Berlin 1923. Lettres et papiers du chancelier [Charles Robert] Comte de Nesselrode, 1760–1856. Tome 9: 1847–1850. Paris 1910. Liste der Mitglieder der Preußischen Nationalversammlung [1848]. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste der Mitglieder der Preu%C3%9Fischen Nationalversammlung (Stand: 10.3.2016). Marks, K., i F. Engel’s: Socˇinenija. Izdanie vtoroe. Tom 5 und 43. Moskva 1956 und 1976.

1738

2. Gedruckte Quellen Marx, Karl. Texte aus der Rheinischen Zeitung von 1842/43. Mit Friedrich Engels’ Artikeln im Anhang. Hrsg. von Hans Pelger. Trier 1984. Marx, Karl/Frederick Engels: Collected Works. Vol. 7. Moscow 1977. Melis, Franc¸ois: Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Edition unbekannter Nummern, Flugblätter, Druckvarianten und Separatdrucke. München 2000. Mohr und General. Erinnerungen an Marx und Engels. Berlin 1982. Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Bd. 1 (Nummer 1 bis Nummer 183) Köln, 1. Juni 1848 bis 31. Dezember 1848. [Neudruck.] Glashütten im Taunus 1973. Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. Registerband. Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1977. Neue Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie. 1848–1849. Bd. 1 (Nr. 1 bis 159). [Neudruck.] Berlin 1928. Offizieller Bericht über die Verhandlungen zur Gründung eines deutschen Parlaments. Frankfurt am Main 1848. Protokolle der Deutschen Bundesversammlung vom Jahre 1848. Frankfurt am Main 1848. Protokolle der von der Versammlung zur Vereinbarung der Preußischen Verfassung ernannt gewesenen Verfassungs-Kommission. Hrsg. von K. G. Rauer. Berlin 1849. Die Protokolle des österreichischen Ministerrates, 1848–1867. Abt. 1: Die Ministerien des Revolutionsjahres 1848. Wien 1996. Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/39. Bd. 4/1 und 4/2: 30. März 1848 bis 27. Oktober 1858. Bearb. von Bärbel Holtz. Hildesheim, Zürich, New York 2003. Proudhon, P[ierre] J[oseph]: Œuvres comple`tes. Tome 7 und 17. Paris 1868. Recueil des traite´s et conventions conclus par l’Autriche-Hongrie avec les puissances e´trange`res. Tome 8. Vienne 1878. Reden und Redner des ersten Preußischen Vereinigten Landtags. Hrsg. von R[udolf] Haym. Berlin 1847. Re´sultat du conseil d’e´tat du roi tenu a` Versailles le 27 de´cembre 1788 sur la convocation des Etats-ge´ne´raux. Paris 1789. Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830–1850. Hrsg. von Joseph Hansen. Bd. 2/1. Bonn 1942; Bd. 2/2. Bearb. von Heinz Boberach. Köln 1976. Rönne, Ludwig von: Die Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates. Teil 7. Abt. 3. Bd. 2. Abt. 1. Berlin 1854. Roth, Paul, und Heinrich Merck: Quellensammlung zum deutschen öffentlichen Recht seit 1848. Bd. 1. Erlangen 1850. Arnold Ruge. Werke und Briefe. Hrsg. von Hans-Martin Sass. Bd. 7. Aalen 1998. Sammlung politischer Flugschriften des Jahres 1848. Leipzig 1848. Schiller’s sämmtliche Werke in zwei Bänden. Bd. 1. Stuttgart, Augsburg 1855. Scritti editi ed inediti di Giuseppe Mazzini. Vol. 35. Imola 1922. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch Allerhöchste Verordnung vom 14. November 1854 einberufenen Kammern. Zweite Kammer. Bd. 3. Theil 1. Berlin 1855. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der zur Vereinbarung der preußischen Staats-Verfassung berufenen Versammlung. Bd. 1–3. Berlin 1848. Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main. Hrsg. auf Beschluß der Nationalversammlung durch die Redactions-Commission und in deren Auftrag von Professor Franz Wigard. Bd. 1–9. Frankfurt am Main 1848–1849. Thesaurus proverbiorum medii aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters. Bd. 13. Berlin 2002. Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. [Druckschriften.] Leipzig 1848.

1739

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Verhandlungen der deutschen verfassunggebenden Reichsversammlung zu Frankfurt am Main. Hrsg. auf Beschluß der Nationalversammlung durch die Redactions-Commission und in deren Auftrag von dem Abgeordneten Professor Dr. Konrad Dietrich Haßler. Bd. 1–6. Frankfurt am Main 1848/49. Verhandlungen der Versammlung zur Vereinbarung der Preußischen Staats-Verfassung. Bd. 1–3. Berlin 1848–1849. Verhandlungen des Deutschen Parlaments. Officielle Ausgabe. Mit einer geschichtlichen Einleitung über die Entstehung der Vertretung des ganzen deutschen Volkes. Erste Lieferung. Frankfurt am Main 1848. Verhandlungen des zum 2. April 1848 zusammenberufenen Vereinigten Landtages. Hrsg. von E[duard] Bleich. Berlin 1848. Verhandlungen des zweiten demokratischen Congresses zu Berlin. Als Beilage der Volks-Blätter. Berlin [Anfang November 1848]. Das Volk. Organ des Central-Komitees für Arbeiter. Eine socialpolitische Zeitschrift. Berlin, Nr. 1−Nr. 33, vom 1. Juni 1848−29. August 1848. Unveränd. Neudruck der Ausg. Berlin 1848 und Leipzig 1923. Glashütten i.Ts. 1973. Wander, Karl Friedrich Wilhelm: Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk. Bd. 2. Leipzig 1870. Weerth, Georg: Sämtliche Briefe. Hrsg. u. eingeleitet von Jürgen-Wolfgang Goette unter Mitwirkung von Jan Gielkens. Bd. 1. Frankfurt/Main, New York 1989. Weerth, Georg: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hrsg. von Bruno Kaiser. Bd. 2–4. Berlin 1956, 1957. Wermuth, [Karl Georg Ludwig] und [Wilhelm] Stieber: Die Communisten-Verschwörungen des neunzehnten Jahrhunderts. Im amtlichen Auftrage zu Benutzung der PolizeiBehörden der sämmtlichen deutschen Bundesstaaten auf Grund der betreffenden gerichtlichen und polizeilichen Acten. Teil 1. Berlin 1853. Wolff, Adolf: Berliner Revolutions-Chronik. Darstellung der Berliner Bewegungen im Jahre 1848 nach politischen, sozialen und literarischen Beziehungen. Bd. 1–3. Berlin 1851–1854. Wouters, Hubert: Documenten betreffende de Geschiedenis der Arbeidersbeweging (1831–53). Deel 1. Leuven, Paris 1963. Zeitgenossen von Marx und Engels. Ausgewählte Briefe aus den Jahren 1844 bis 1852. Hrsg. von Kurt Koszyk und Karl Obermann. Assen 1975.

b. Periodika Allgemeine Oder-Zeitung. Breslau. Allgemeine Theaterzeitung. Wien. Barmer Zeitung. Bonner Wochenblatt. Bonner Zeitung. La Commune de Paris. Moniteur des Clubs. Constitutionelles Blatt aus Böhmen. Prag. Der Demokrat. Liegnitz. Deutsche Allgemeine Zeitung. Leipzig. Deutsche Londoner Zeitung. Blätter für Politik, Literatur und Kunst. L’E´galite´. Paris. Elberfelder Zeitung. L’Emancipation. Bruxelles. Der freie Staatsbürger. Nürnberg. Gazeta Narodowa. Lwo´w. La Giustizia. Reggio Emilia. Die Grenzboten. Leipzig.

1740

2. Gedruckte Quellen Hamburger Literarische und Kritische Blätter. Jahreszeiten. Hamburger Neue Mode-Zeitung. Justiz-Ministerial-Blatt für die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege. Berlin. Karlsruher Beobachter. Karlsruher Zeitung. Kjøbenhavnposten. Kjøbenhavn. Leipziger Zeitung. Libe´ral Lie´geois. Mainzer Tagblatt und Fremden-Anzeiger. Le Messager de Gand et des Pays-Bas. Gand. Mittelfränkische Zeitung. Nürnberg. National-Zeitung. Berlin. Neue Deutsche Zeitung. Organ der Demokratie. Darmstadt. Neue Kölnische Zeitung für Bürger, Bauern und Soldaten. L’Observateur Belge. Bruxelles. Der Patriot. Hamburg. Le Populaire de 1848. Journal de Re´organisation. Paris. Die Republik. Heidelberg. Rheinisches Echo. Ein demokratisches Unterhaltungsblatt. Köln. Der Rosenberg-Creutzburger Telegraph. Eine Zeitschrift für das Leben und Streben der Gegenwart. Seeblätter. Konstanz. La Speranza. Giornale degli interessi Italiani. Roma. Trier’sche Zeitung. Union constitutionnelle. Verviers. Das Volk. Organ des Central-Komites für Arbeiter. Berlin. Der Volksfreund. Wien. Der Volksfreund. Eine Wochenschrift für Westfalen. Bielefeld. Der Volksfreund. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Leipzig. Der Wächter an der Ostsee. Stettin. Die Wage. Zeitschrift zur Besprechung der Angelegenheiten des Volkes. Lemgo. Zeitung für das deutsche Volk. Braunschweig.

c. Zeitgenössische Publikationen Actenstücke zur Schleswig-Holstein’schen Frage. Waffenstillstand von Malmoe vom 26. August 1848. Frankfurt am Main 1848. Adler, Georg: Die Geschichte der ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland mit besonderer Rücksicht auf die einwirkenden Theorieen. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der sozialen Frage. Breslau 1885. Anklageschrift gegen 1) Peter Gerhard Roeser [.. .] 2) Johann Heinrich Georg Bürgers [.. .] 3) Peter Nothjung [...] Köln 1852. (Exemplar in Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Ministerium des Innern, HA I, Rep. 77, Tit. 505, Nr. 16, Bd. 2.) Aktenstücke zur neuesten Schleswig-Holsteinischen Geschichte. Heft 2 und 3. Die Zeit der provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein 1848. Leipzig 1852. Als Demokrat in der Paulskirche. Die Briefe und Berichte des Jenaer Abgeordneten Gottlieb Christian Schüler 1848/49. Hrsg. von Sibylle Schüler und Frank Möller. Köln 2007. Assisen-Verhandlungen gegen den Dr. med. Andreas Gottschalk. In: Rheinische Volkshalle. Köln. Nr. 78, 79 und 84, 22., 23. und 29. Dezember 1848. Eine Assisen-Verhandlung wegen Waffen-Plünderung. In: Kölnische Zeitung. Nr. 42, 18. Februar 1849. 2. Ausgabe. S. 2/3.

1741

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Aufforderung an die arbeitenden Klassen Deutschlands zur Beschickung eines in Berlin vom 20. bis zum 26. August abzuhaltenden Arbeiter-Parlamentes. In: Das Volk. Berlin. Nr. 11, 27. Juni 1848. S. [41]/42. Bamberg, F[elix] S.: Geschichte der Februar-Revolution und des ersten Jahres der französischen Republik von 1848. Braunschweig 1848. Die Belgische Verfassung angenommen vom National-Congresse am 25. Februar 1831. Berlin 1848. Beschlüsse der ersten National-Buchdrucker-Versammlung zu Mainz am 11.,12., 13. und 14. Juni 1848. Frankfurt am Main 1848. Biedermann, Karl: Unsere Gegenwart und Zukunft. Bd. 6. Leipzig 1847. Blanc, Louis: Histoire de dix ans, 1830–1840. Tome 4. 4ie`me e´d. Bruxelles 1845. Brofferio, Angelo: Storia del parlamento subalpino. Parte prima 1848. Prima sessione legislative. Vol. 1. Milano 1865. Bürgers, H[einrich]: Erinnerungen an Ferdinand Freiligrath. III. In: Vossische Zeitung. Berlin. Nr. 290, 10. Dezember 1876. Sonntags-Beilage. Nr. 50. Bürgerwehr von Köln. [Gez.:] Imhoff. Köln, 1. Oktober 1848. In: Kölnische Zeitung. Nr. 217, 4. Oktober 1848. Erste Beilage. S. 3. Carlyle, Thomas: Oliver Cromwell’s Letters and Speeches. Vol. 3. Leipzig 1861. Cavaignac in Köln! Eine wahrheitsgetreue Erzählung der Kölner Ereignisse, mit steter Berücksichtigung der aktenmässigen Darstellung. Zusammengestellt von mehreren Augenzeugen. Köln 1848. Chiala, Louis: Une page d’histoire du Gouvernement Repre´sentatif en Pie´mont. Turin 1858. Denkschrift über die Ereignisse im Großherzogthum Posen seit dem 20. März 1848. Aus den Akten des Königl. Preuß. Ministeriums des Innern. Berlin 1848. Un documento interessante. In: La Giustizia. Reggio Emilia. Nr. 201, 26. Januar 1890. S. 2. Un documento socialista del 1848. In: Cuore e Critica. Rivista quidicinale di studi e discussioni di vario argomento. Bergamo. Nr. 24, 21. Dezember 1890. S. 286. Eisenbahn-, Post- und Dampfschiff-Cours-Buch. Hrsg. von dem Cours-Bureau des Königl. General-Post-Amts. Berlin. Nr. 13. Juni 1852. Entwurf des Strafgesetzbuches für die Preußischen Staaten. Berlin 1847. [Friedrich, Johann Konrad:] Der Barricaden- und Straßenkampf. In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 203, 21. Juli 1848. S. 3244/3245. Galerie des Contemporains illustres. Tome 1. 3ie`me e´d. Paris 1840. Gedenktage des Proletariats. Der 24. Juni 1848. In: Der Sozialdemokrat. Zürich. Nr. 26, 26. Juni 1881. S. 2/3. La grande encyclope´die. Inventaire raisonne´ des sciences, des lettres et des arts. Tome 15. Paris [1892]. Heinzen, Karl: Die Preußische Büreaukratie. Darmstadt 1845. Helfferich, Adolph: Briefe aus Italien. Bd. 3: Neapel und Sicilien im Jahre 1850. Leipzig 1853. Hepke, Robert: Die polnische Erhebung und die deutsche Gegenbewegung in Posen im Frühjahr 1848. Eine Denkschrift mit den begründenden Aktenstücken dem völkerrechtlichen Ausschuß der deutschen Nationalversammlung übergeben. Berlin, Frankfurt am Main 1848. [Herwegh, Emma:] Zur Geschichte der deutschen demokratischen Legion aus Paris. Von einer Hochverraeterin. Grünberg 1849. Hirtenfeld, J.: Allgemeines Militärisches Handbuch. Wien 1854. Horner, Ann Susan: A Century of Despotism in Naples and Sicily. Edinburgh 1860. Kerdijk, A[rnold]: Karl Marx. Haarlem 1879. (Mannen van beteekenis in onze dagen. Levensschetsen en portretten.) Kletke, Karl: Der preußische Staatsschatz. Eine Skizze. II. Der gegenwärtig bestehende Staatsschatz. In: Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landeskunde. Berlin. Jg. 4. 1867. S. 288–298.

1742

2. Gedruckte Quellen Lafargue, Paul: Persönliche Erinnerungen an Friedrich Engels. In: Die Neue Zeit. XXIII. Bd. 2. 1904/1905. S. 556–561. Lamartine[, Alphonse de]: Manifeste a` l’Europe. [Circulaire du ministre des Affaires e´trange`res aux agents diplomatiques de la Re´publique franc¸aise.] Paris 1848. [Leithold, J. Gottfried Theodor von:] Der Straßenkampf mit Barrikaden, ein geschichtlicher Rückblick nebst Betrachtungen über die Verhältnisse des Angriffs und der Vertheidigung dabei. Berlin 1849. List, Friedrich: Das nationale System der politischen Oekonomie. Bd. 1. Stuttgart, Tübingen 1841. Lucas, Alphonse: Les Clubs et les Clubistes. Paris 1851. [Lüders, Theodor Hermann Johann:] Denkwürdigkeiten zur neuesten schleswig-holsteinischen Geschichte. Erstes Buch. Stuttgart 1851. Mallet du Pan, Jacques: Me´moires et correspondance. Pour servir a` l’histoire de la re´volution franc¸aise. Ed. par A. Sayous. Paris 1851. Marx, Karl: Über Friedrich Lists Buch „Das nationale System der politischen Ökonomie“. (1845.) In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 14. 1972. H. 3. S. 425–446. Marx, Karl: Zwei Reden über Freihandels- und Schutzzollfragen. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Vorwort und erläuternden Anmerkungen versehen von J[oseph] Weydemeyer. Hamm 1848. Marx, Karl: An die Redaktion der „New-Yorker Staats-Zeitung“. [1850.] In: Marx-EngelsJahrbuch. Bd. 5. Berlin 1982. S. 352. Marx, Karl, und Friedrich Engels unter Mitwirkung von Ernst Dronke: Die großen Männer des Exils (MEGA➁ I/11). Marx, Karl, und Friedrich Engels: Ansprache der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten vom März 1850 (MEGA➁ I/10). Märzgedanken und Erinnerungen. In: Der Sozialist. Zentral-Organ der sozialistischen Arbeiter-Partei von Nord-Amerika. New York. Nr. 12, 19. März 1887. S. 3. Materialien zur Geschichte polnischer Landestheile unter preussischer Verwaltung. H. 1. Leipzig 1861. Der politische Tendenz-Prozeß gegen Gottschalk, Anneke und Esser. Verhandelt vor dem Assisen-Hofe zu Köln am 21., 22. und 23. Dezember 1848. Hrsg. von M[athilde] F. Anneke. Köln [1849.] Ein Preß-Proceß vor den Assisen zu Köln. Köln, 7. Februar. In: Kölnische Zeitung. Nr. 34, 9. Februar 1849. Beilage. S. 1/2. Raveaux, Franz: Die rheinische Deputation in den Tagen des 17., 18. und 19. März 1848 in Berlin. In: Deutsche Monatsschrift für Politik, Wissenschaft, Kunst und Leben. Stuttgart. Bd. 1. 1850. S. 403–423. Rheinisches Conversations-Lexicon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. Bd. 7. Köln, Bonn 1827. Rönne, Ludwig von: Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat, vom 31. Januar 1850. Berlin 1850. Rossi, Giuseppe: Storia de’rivolgimenti politici nelle Due Sicilie dal 1847 al 1850. Napoli 1851. Rüstow, Wilhelm: Der italienische Krieg von 1848 und 1849. Zürich 1862. [Rüstow, Wilhelm:] Die kriegerischen Ereignisse in Italien im Jahre 1848. Zürich 1848. [Schücking, Levin:] Die rothe Republik in Köln. Köln am ersten Oktober 1848. In: Morgenblatt für gebildete Leser. Nr. 241, 7. Oktober 1848. S. 961/962. [Schücking, Levin:] Köln, 30. Sept. (Das lustige Köln in Belagerungsstand.) In: Allgemeine Zeitung. Augsburg. Nr. 278, 4. Oktober 1848. S. 4387. Schurz, Karl: Lebenserinnerungen. Bd. 1. Berlin 1906. Das schwarze Register oder General-Tableau der in Südpreussen . . . in den Jahren 1794 bis 1798 .. . verschenkten, ehemaligen polnischen Kron- und geistlichen Güter. Materialien zur Geschichte polnischer Landestheile unter preussischer Verwaltung. H. 1. Leipzig 1861.

1743

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Seiler, Sebastian: Das Complot vom 13. Juni 1849, oder der letzte Sieg der Bourgeoisie in Frankreich. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenwart. Hamburg 1850. The Sessional Papers printed by Order of The House of Lords, or presented by Royal Command, in the Session 1849. Vol. 21. Part 2: Correspondence respecting the Affaire of Italiy. From January to June 30, 1848. London 1849. Stachelstock, A. L.: Italien und die Großmächte am Schlusse des Jahres 1861. Altona 1862. Steinmann, Friedrich: Geschichte der Revolution in Preußen. Berlin 1849. Stern, Daniel [eigentl. Marie d’Agoult]: Histoire de la Re´volution de 1848. Tome 2. Paris 1851. Stieglitz, Heinrich: Deutschland, Oesterreich, Italien. Ein Zuruf an das Deutsche Parlament. Venedig 1848. Violand, Ernst: Die sociale Geschichte der Revolution in Oesterreich. Leipzig 1850. Wolff, Ferd[inand]: Die rechte Hand Bismarck’s. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg. 10. 1892. Bd. 1. S. 465–472. Willisen, W[ilhelm] v.: Akten und Bemerkungen über meine Sendung nach dem Großherzogthum Posen im Frühjahr 1848. Berlin 1849. Zimmermann, A[lfred]: Geschichte des brandenburgisch-preußischen Staates. Ein Buch für Jedermann. 2. Aufl. Berlin 1846.

3. Forschungsliteratur Agulhon, Maurice: 1848 ou l’apprentissage de la Re´publique, 1848–1852. Paris 2002. Althammer, Beate: Die Angst vor der sozialen Revolte – Bürgertum und Unterschichten in der Fabrikstadt Aachen im März und April 1848. In: Guido Müller und Jürgen Herres (Hrsg.): Aachen, die westlichen Rheinlande und die Revolution 1848/49. Aachen 2000. S. 105–134. Amann, Peter Henry: Revolution and Mass Democracy. The Paris Club Movement in 1848. Princeton 1975. Andre´as, Bert: Marx’ Verhaftung und Ausweisung Brüssel Februar/März 1848. Trier 1978. (Schriften aus dem Karl-Marx-Haus. 22.) Andre´as, Bert, Jacques Grandjonc, Hans Pelger: Karl Marx’ Ausweisung aus Paris und die Niederlassung von Marx und Friedrich Engels in Brüssel im Frühjahr 1845. In: Studien zu Marx’ erstem Paris-Aufenthalt. S. 213–243. Andre´as, Bert, Jacques Grandjonc, Hans Pelger: Die Deutsche-Brüsseler-Zeitung. In: Deutsche-Brüsseler-Zeitung. 1. Januar 1847−27. Februar 1848. Faksimile mit Einführung und Anmerkungen. Bruxelles [1981]. Andreas, Willy: Die russische Diplomatie und die Politik Friedrich Wilhelms IV. von Preußen. Berlin 1927. (Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Jg. 1926.) Anschütz, Gerhard: Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis. Bd. 1. Berlin 1912. Aprile, Sylvie: La re´volution inacheve´e, 1815–1870. Paris 2010. Babin, A[lekcej] I.: Die Herausbildung und Entwicklung der militärtheoretischen Ansichten von Friedrich Engels. Berlin 1978. Barclay, David E.: Anarchie und guter Wille. Friedrich Wilhelm IV. und die preußische Monarchie. Berlin 1995. Bauer, Frank: Großbeeren 1813. Die Verteidigung der preußischen Hauptstadt. Berg 1996. Bauer, Frank: Dennewitz 6. September 1813. Das Ende von Napoleons „Berlinplänen“. Potsdam 2003.

1744

3. Forschungsliteratur Baumgart, Winfried: Europäisches Konzert und nationale Bewegung. Internationale Beziehungen 1830–1878. Paderborn 1999. Baumgart, Winfried (Hrsg.): König Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Briefwechsel 1840–1858. Paderborn 2013. Becker, Gerhard: Das Protokoll des ersten Demokratenkongresses vom Juni 1848. In: Jahrbuch für Geschichte. Berlin. Jg. 8. 1973. S. 379–405. Becker, Gerhard: Stephan Born als Korrespondent der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 21. 1973. S. 548–583. Becker, Gerhard: Karl Marx und Friedrich Engels in Köln 1948–1849. Zur Geschichte des Kölner Arbeitervereins. Berlin 1963. Becker, Gerhard: Die „soziale Frage“ auf dem zweiten demokratischen Kongreß 1848. Zur Entstehung und zum Charakter des „Kommissionsgutachtens über die soziale Frage“. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 15. 1967. S. 260–280. Becker, Gerhard: Die gerichtliche Untersuchung gegen Karl Marx und die „Neue Rheinische Zeitung“ im Herbst 1848. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 23. 1975. S. 1041–1057. Becker, Gerhard: Zwei neuentdeckte Briefe von Karl Marx. Ergänzende Tatsachen zu seiner Biographie für das Jahr 1848. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 16. 1968. S. 306–326. Bergengruen, Alexander: David Hansemann. Berlin 1901. Berger, Irene: Die preussische Verwaltung des Regierungsbezirks Bromberg (1815–1847). Köln 1966. Bernstein, Samuel: Marx and Engels in Paris, 1848. A Neglected Chapter. In: Science and Society. New York. Vol. 3. 1939. S. 323–355. Bernstein, Samuel: Marx and Engels in Paris, 1848. Supplementary Documents. In: Science and Society. New York. Vol. 4. 1940. S. 211–217. Birchall, Ian: The Enigma of Kersausie. Engels in June 1848. In: Revolutionary History. London. Vol. 8. 2002. No. 2. S. 25–50. Bittel, Karl (Hrsg.): Der Kommunistenprozeß zu Köln 1852 im Spiegel der zeitgenössischen Presse. Berlin 1955. Bleiber, Helmut: Die Haltung der Parteien gegenüber der Landbevölkerung in der Wahlbewegung im Frühjahr 1848 in Schlesien. In: Jahrbuch für Geschichte. Berlin. Jg. 7. 1972. S. 407–457. Bleiber, Helmut: Zur Wirkungsgeschichte der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Nachdrucke in der preußischen Provinz Schlesien. In: Ders. und Walter Schmidt: Schlesien auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft. Bewegungen und Protagonisten der schlesischen Demokratie im Umfeld von 1848. Bd. 1. Berlin 2007. S. 303–316. Blumenberg, Werner: Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. Die Aussagen des Peter Gerhardt Röser. In: International Review of Social History. Cambridge. Vol. 9. 1964. S. 81–122. Boberach, Heinz: Die Posener Frage in der deutschen und der preußischen Politik 1848–1849. In: Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. Dokumente aus deutschen und polnischen Archiven. Boppard am Rhein 1991. S. 17–26. Boldt, Werner: Die Anfänge des deutschen Parteiwesens. Fraktionen, politische Vereine und Parteien in der Revolution 1848. Paderborn 1971. Born, Stefan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Hrsg. von Hans J. Schütz. Bonn 1978. Börner, Karl Heinz: Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen. Eine Biographie. Berlin 1984. Böse, Heinz-Günther: Köpfe der Revolution von 1848/49 in Trier und im Trierer Raum. In: „Der schlimmste Punkt in der Revolution“. Demokratische Revolution 1848/49 in Trier und Umgebung. Katalog-Handbuch. Hrsg. von Elisabeth Dühr. Trier 1998. S. 136–216.

1745

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Botzenhart, Manfred: Deutscher Parlamentarismus in der Revolutionszeit 1848–1850. Düsseldorf 1977 Botzenhart, Manfred: Die deutsche Verfassungsfrage 1812–1815. Göttingen 1968. Brisbane, Albert: A Mental Biography with a Character Study. Ed. by Redelia Brisbane. Boston 1893. Brodhaecker, Michael: Der 21. Mai 1848 in Mainz. Dokumentation der politischen und sozialen Unruhen in der Bundesfestung anhand der Quellen. In: Mainzer Geschichtsblätter. Heft 11. 1999. S. 20–37. Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs. Wien, München 2001. Bublies-Godau, Birgit: Jakob Venedey und die 1848er Revolution. In: Die Revolution 1848/49 als Gegenstand der historischen Biographik. Biographische Forschungen zu Akteuren der Revolution 1848/49. Berlin 2008. S. 42–50. Buchheim, Karl: Die Geschichte der Kölnischen Zeitung. Bd. 2. Köln 1930. Büchner, Wilhelm: Ferdinand Freiligrath. Ein Dichterleben in Briefen. Bd. 1.2. Lahr 1881–1882. Caestecker, Frank: Alien Policy in Belgium, 1840–1940. New York, Oxford 2000. Candeloro, Giorgio: La rivoluzione nationale 1846–1849. Milano 1991. (Storia dell’Italia moderna. Vol. 3.) Charruaud, Benoıˆt: Louis Blanc. La Re´publique au service du Socialisme. Droit au travail et perception de´mocratique de l’Etat. The`se pour le Doctorat en droit. Universite´ Strasbourg 2008. Clavier, Laurent, Louis Hincker, Jacques Rougerie: Juin 1848. L’insurrection. In: 1848. Actes du colloque international du cent cinquantenaire de la Re´volution de 1848. Ed. par J.-L. Mayaud. Paris. 2002. S. 123–140. Czo´bel, E[rnst]: Der Kölner Arbeiterverein 1848–49. In: Marx-Engels-Archiv. Frankfurt am Main. Bd. 1. 1928. S. 429–437. Czo´bel, E[rnst]: Zur Geschichte des Kommunistenbundes. Die Kölner Bundesgemeinde vor der Revolution. In: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung. Leipzig. Bd. 11. 1925. S. 299–335. De Luna, Frederick A.: The French Republic Under Cavaignac, 1848. Princeton 1969. Deinet, Klaus: Die Narzißtische Revolution. In: Gudrun Gersmann und Hubertus Kohle (Hrsg): Frankreich 1848–1870. Die Französische Revolution in der Erinnerungskultur des Zweiten Kaiserreiches. Stuttgart 1998. S. 11–42. De´mier, Francis: Droit au travail et organisation du travail en 1848. In: 1848. Actes du colloque international du cent cinquantenaire de la Re´volution de 1848. Ed. par J.-L. Mayaud. Paris. 2002. S. 159–183. Die Affäre Risquons-Tout und F. Engels’ „S Antwerpen“-Korrespondenz über den Prozeß in der Neuen Rheinischen Zeitung. August−September 1848. In: Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848. S. 308–375. Die Habsburgermonarchie 1848−1918. Bd. 5: Die bewaffnete Macht. Wien 1987. Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Bd. 13. Kassel 1966. Dipper, Christoph: Die Bauernbefreiung in Deutschland, 1790–1850. Stuttgart 1980. Diwald, Hellmut: Einleitung. In: Ders. (Hrsg.): Ernst Ludwig von Gerlach. Von der Revolution zum Norddeutschen Bund. Politik und Ideengut der preußischen Hochkonservativen 1848–1866. Bd. 1. Göttingen, 1970. Döhl, Wilhelm: Die deutsche Nationalversammlung von 1848 im Spiegel der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Diss. Bonn 1930. Dillingen a. Donau 1931. Donolo, Luigi: Curtatone e Montanara. La battaglia del 29 maggio 1848. In: Curtatone ed il 1848. Toscano, italiano ed europeo. La trasformazione del popolo in nazione. Pisa 2010. S. 33–74. Dowe, Dieter, Heinz-Gerhard Haupt und Dieter Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform. Bonn 1998.

1746

3. Forschungsliteratur Dowe, Dieter: Aktion und Organisation. Arbeiterbewegung, sozialistische und kommunistische Bewegung in der preußischen Rheinprovinz 1820–1852. Hannover 1970. Eckhardt, Wolfgang: Bakunin, Marx und George Sand. Die Affäre „Neue Rheinische Zeitung“ (1848). In: IWK. Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 37. 2001. S. 281–369. Ehrenberg, Richard: Die Fondsspekulation und die Gesetzgebung. Berlin 1883. Eifert, Christiane: Paternalismus und Politik. Preußische Landräte im 19. Jahrhundert. Münster 2003. Erbe, Michael: Revolutionäre Erschütterung und erneuertes Gleichgewicht. Internationale Beziehungen 1785–1830. Paderborn 2004. Essbach, Wolfgang: Die Junghegelianer. Soziologie einer Intellektuellengruppe. München 1988. Fäuster, Ulrike, Franc¸ois Melis: Moritz Rittinghausen (1814–1890). Ein Achtundvierziger als Vorkämpfer für die direkte Gesetzgebung durch das Volk. In: Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution 1848/49. Bd. 4. Hrsg. von Walter Schmidt. Berlin 2013. S. 451–497. Fisch, Jörg: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. München 2010. Fischer, Bernhard (Hrsg.): Die Augsburger „Allgemeine Zeitung“ 1798–1871. Supplement. Register der Beiträger / Mitteiler. Bd. 1–4. München 2002–2005. Fluger Callesen, Louise: Karl Marx − Friedrich Engels. Tekster pa˚ dansk 1848–1996. En bibliografi over artikler, breve, bøger. København 1997. Förder, Herwig: Marx und Engels am Vorabend der Revolution. Die Ausarbeitung der politischen Richtlinien für die deutschen Kommunisten (1846–1848). Berlin 1960. Frahm, Friedrich: Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der preußischen Verfassung, vom März 1848 bis zum Januar 1850. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. München. Bd. 41/2. S. 248–301. Frandsen, Steen Bo: 1848 in Dänemark. Die Durchsetzung der Demokratie und das Zerbrechen des Gesamtstaates. In: Dowe, Haupt, Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. S. 389–420. Freitag, Sabine (Hrsg.): Die Achtundvierziger. Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49. München 1998. Füllner, Bernd: „Es ist ein gutes Stück; ich glaube, daß es Euch Freude machen wird – lustig ist es wenigstens.“ Zur Entstehung und Überlieferung von Georg Weerths „Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben“. In: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung. Bd. 1. 1995. Bielefeld 1996. S. 213–236. Füllner, Bernd: Georg-Weerth-Chronik (1822–1856). Bielefeld 2006. Gailus, Manfred: Straße und Brot. Sozialer Protest in den deutschen Staaten unter besonderer Berücksichtigung Preußens 1847–1849. Göttingen 1990. Geisthövel, Alexa: Eigentümlichkeit und Macht. Deutscher Nationalismus 1830–1851. Der Fall Schleswig-Holstein. Stuttgart 2003. Giesselmann, Werner: „Die Manie der Revolte“. Protest unter der Französischen Julimonarchie (1830–1848). München 1993. Ginsborg, Paul: Daniele Manin and the Venetian Revolution of 1848–49. Cambridge 1979. Godding, Philippe: L’expulsion des e´trangers en droit belge. In: Annales de Droit. Louvain. T. 30. 1970. S. 301–314. Grandjonc, Jacques: Zu Marx’ Aufenthalt in Paris: 12. Oktober 1843 − 1. Februar 1845. In: Studien zu Marx’ erstem Paris-Aufenthalt. S. 163–212. Grandjonc, Jacques: „Vorwärts!“ 1844. Marx und die deutschen Kommunisten in Paris. Beitrag zur Entstehung des Marxismus. Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1974. Grünthal, Günther: Bemerkungen zur Kamarilla Friedrich Wilhelms IV. im nachmärzlichen Preußen. In: Büsch, Otto (Hrsg.): Friedrich Wilhelm IV. in seiner Zeit. Berlin 1987. S. 39–47.

1747

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Hachenberg, Karin: Die Entwicklung der Polizei in Köln von 1794 bis 1871. Köln, Weimar, Wien 1997. Hachtmann, Rüdiger: Berlin 1848. Eine Politik- und Gesellschaftsgeschichte der Revolution. Bonn 1997. Hackenberg, Karl E.: Der rote Becker. Ein deutsches Lebensbild aus dem 19. Jahrhundert. Leipzig 1899. Haenchen, Karl: Flucht und Rückkehr des Prinzen von Preußen. In: Historische Zeitschrift. München. Bd. 45. 1936. S. 32–95. Hahn, Hans Henning: Polen im Horizont preußischer und deutscher Politik im neunzehnten Jahrhundert. In: Klaus Zernack (Hrsg.): Zum Verständnis der polnischen Frage in Preußen und Deutschland 1772–1871. Berlin 1987. S. 1–19. Hammen, Oscar J.: Die Roten 48er. Karl Marx und Friedrich Engels. Frankfurt am Main 1972. (Engl. Original 1969.) Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Bd. 1: Um 1800. Hrsg. von Peter Brandt, Martin Kirsch und Arthur Schlegelmilch. Bonn 2006. Handbuch der preußischen Geschichte. Bd. 2: Das 19. Jahrhundert und große Themen der Geschichte Preußens. Berlin 1992. Hanisch, Ernst: Der kranke Mann an der Donau. Marx und Engels über Österreich. Wien 1978. Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.): Revolution in Deutschland und Europa 1848/49. Göttingen 1998. Heffter, Heinrich: Die deutsche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. Geschichte der Ideen und Institutionen. Stuttgart 1950. Heikaus, Ralf: Die ersten Monate der provisorischen Zentralgewalt für Deutschland (Juli bis Dezember 1848). Grundlagen der Entstehung, Aufbau und Politik des Reichsministeriums. Frankfurt am Main 1997. Helfert, Joseph Alexander von: Die Wiener Journalistik im Jahre 1848. Wien 1877. Helmert, Heinz, Hansjürgen Usczeck: Bewaffnete Volkskämpfe in Europa 1848/49. Berlin 1973. Herdepe, Klaus: Die preußische Verfassungsfrage 1848. Neuried 2002. He´ritier, Louis: Geschichte der Französischen Revolution von 1848 und der Zweiten Republik in volksthümlicher Darstellung. Hrsg. und erw. von Wilhelm Eichhoff und Eduard Bernstein. Stuttgart o.J. [1897/98.] Herres, Jürgen: 1848/49 − Revolution in Köln. Köln 1998. Herres, Jürgen: Karl Marx als politischer Journalist im 19. Jahrhundert. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2005. Berlin, Hamburg 2006. S. 7–28. Herres, Jürgen: Köln in preußischer Zeit, 1815–1871. Köln 2012. Herres, Jürgen: Köln 1848–1850 in Augenzeugenberichten. Die Korrespondenzen des Lehrers Alexander Günther in der Hamburger Modezeitung „Jahreszeiten“. In: Geschichte in Köln. Heft. 44. 1998. S. 71–137. Heuß, Alfred: Theodor Mommsen und das 19. Jahrhundert. Kiel 1956. Hildebrandt, Gunther: Fraktion Deutscher Hof (FDH) 1848–1849. In: Lexikon zur Parteiengeschichte. Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in Deutschland (1789–1945). Bd. 2. Leipzig 1984. S. 625–634. Hildebrandt, Gunther (Hrsg.): Opposition in der Paulskirche. Reden, Briefe und Berichte kleinbürgerlich-demokratischer Parlamentarier 1848/49. Berlin 1981. Hildebrandt, Gunther: Parlamentsopposition auf Linkskurs. Die kleinbürgerlich-demokratische Fraktion Donnersberg in der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Berlin 1975. Hincker, Louis: Citoyens-combattants a` Paris, 1848–1851. Villeneuve-d’Ascq 2008. Hoensch, Jörg K.: Geschichte Böhmens. München 1987. Hoetzsch: Die Stellung des Generals von Colomb zur Revolution in Posen und zu Willisen 1848. In: Zeitschrift für Osteuropäische Geschichte. Berlin. Bd. 4. 1914. S. 338–374.

1748

3. Forschungsliteratur Hofmann, Jürgen: Das Ministerium Camphausen-Hansemann. Zur Politik der preußischen Bourgeoisie in der Revolution 1848/49. Berlin 1981. House, Jonathan M.: Controlling Paris. Armed Forces and Counter-Revolution, 1789–1848. New York, London 2014. Huber, Ernst Rudolf (Hrsg.): Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte. Bd. 1. 3. neubearb. und verm. Aufl. Stuttgart 1990. Hübinger, Gangolf: Georg Gottfried Gervinus: Aussichten auf Reformen und Revolutionen in Europa. In: Freitag (Hrsg.): Die Achtundvierziger. S. 249–262. Hundt, Irina: Ernst Dronke. Schriftsteller und Kommunist. In: Männer der Revolution von 1848. Bd. 2. Hrsg. von Helmut Bleiber, Walter Schmidt und Rolf Weber. Berlin 1987. S. 85–114. Hundt, Martin: Geschichte des Bundes der Kommunisten 1836–1852. Frankfurt am Main 1993. Hundt, Martin: Die 17 „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland“ vom März 1848. Zur Geschichte des Revolutionsprogramms des Bundes der Kommunisten. Mit einem textkritischen Anhang. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 10. 1968. S. 203–236. Hundt, Martin: Das Programm für eine andere Revolution. Noch einmal zu den „Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland“. In: Walter Schmidt (Hrsg.): Demokratie, Liberalismus und Konterrevolution. Studien zur deutschen Revolution von 1848/49. Berlin 1998. S. 247–272. Hunt, Richard N.: The Political Ideas of Marx and Engels. Vol. 1. Pittsburgh 1974. Hüttermann, Wilhelm: Parteipolitisches Leben in Westfalen vom Beginn der Märzbewegung im Jahre 1848 bis zum Einsetzen der Reaktion im Jahre 1849. In: Westfälische Zeitschrift. Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde. Münster. Bd. 68. 1910. S. 97–230. Icker, Christine: Zur Entstehungszeit des List-Manuskripts von Karl Marx. In: MarxEngels-Jahrbuch. Berlin. Bd. 11. 1989. S. 213–229. Illner, Eberhard: Bürgerliche Organisierung in Elberfeld 1775–1850. Neustadt an der Aisch 1982. Jaeck, Hans-Peter: Die französische Revolution von 1789 im Frühwerk von Karl Marx. Berlin 1979. Kemlein, Sophia: Die Posener Juden 1815–1848. Entwicklungsprozesse einer polnischen Judenheit unter preußischer Herrschaft. Hamburg 1997. Kerchner, Brigitte: Ein öffentliches Geheimnis. Blutschande im 19. Jahrhundert. In: Claudia Ulbrich, Jutta Eming und Claudia Jarzebowski (Hrsg.): Historische Inzest-Diskurse. Königstein 2003. S. 247–276. Kern, Rudolf: Victor Tedesco – ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. Sein Leben, Denken und Wirken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Münster, New York 2014. Kerr, David S.: Caricature and French Political Culture 1830–1848. Charles Philipon and the Illustrated Press. Oxford 2000. Kiehnbaum, Erhard: „Wäre ich auch zufällig ein Millionär geworden, meine Gesinnungen und Überzeugungen würden dadurch nicht gelitten haben . . .“ Friedrich Annekes Briefe an Friedrich Hammacher 1846–1859. Wuppertal 1998. Kiehnbaum, Erhard: Hermann Korff. Gerant der „Neuen Rheinischen Zeitung“. BruchStück seines Lebens. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2005. Berlin, Hamburg 2006. S. 223–248. Kiehnbaum, Erhard: Peter Imandt. Eine Biographie (1823–1897). Freund und Kampfgefährte von Karl Marx und Friedrich Engels. Berlin 2002. Kluchert, Gerhard: Geschichtsschreibung und Revolution. Die historischen Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels 1846–1852. Stuttgart 1985. Klutentreter, Wilhelm: Die Rheinische Zeitung von 1842/43 in der politischen und geistigen Bewegung des Vormärz. Teil. 1; Teil 2: Dokumente. Dortmund 1966–1967.

1749

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Knapp, Georg Friedrich: Die Bauern-Befreiung und der Ursprung der Landarbeiter. Teil 2. Leipzig 1887. Kocka, Jürgen: Arbeit und Freiheit. Die Revolution von 1848. In: Ders.: Arbeiten an der Geschichte. Göttingen 2011. S. 227–240. Kohte: Deutsche Bewegung und preußische Politik im Posener Lande 1848–49. Posen 1931. Kolejka, Josef: Der Slawenkongreß in Prag im Juni 1848. Die slawische Variante einer österreichischen Föderation. In: 1848/49 − Revolutionen in Ostmitteleuropa. Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 30. November bis 1. Dezember 1990. Hrsg. von Rudolf Jaworski und Robert Luft. München 1996. S. 129–147. Kondylis, Panajotis: Reaktion, Restauration. In: Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 5. Stuttgart 1984. S. 179–230; Köppe, Manuela (Hrsg.): Karl Grün. Ausgewählte Schriften. Bd. 1.2. Berlin 2005. Koselleck, Reinhart: Revolution. In: Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 5. Stuttgart 1984. S. 756–760. Koselleck, Reinhart: Preußen zwischen Reform und Revolution. Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848. Stuttgart 1967. Koszyk, Kurt: Deutsche Presse im 19. Jahrhundert. Berlin 1966. Kruppa, Erika: Das Vereinswesen der Prager Vorstadt Smichow, 1850–1875. München 1992. Kuczynski, Thomas: Das Kommunistische Manifest (Manifest der Kommunistischen Partei) von Karl Marx und Friedrich Engels. Von der Erstausgabe zur Leseausgabe. Mit einem Editionsbericht. Trier 1995. (Schriften aus dem Karl-Marx-Haus. 49.) Kühn, Walter: Der junge Hermann Becker. Ein Quellenbeitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Rheinpreußen. Dortmund 1934. Kühne, Jörg-Detlef: Die Reichsverfassung der Paulskirche. Vorbild und Verwirklichung im späteren deutschen Rechtsleben. Frankfurt am Main 1985. Kuhnigk, Arnim M.: Karl Schapper. Limburg 1980. Kusber, Jan: Vom Projekt zum Mythos. Die polnische Maiverfassung 1791. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 52. 2004. S. 685–699. Lademacher, Horst: Niederlande und Belgien. Bemerkungen zu den Ursachen revolutionärer Abstinenz. In: Dowe, Haupt, Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. S. 351–387. Landsberg, Ernst: Das rheinische Recht und die rheinische Gerichtsverfassung. In: Joseph Hansen (Hrsg.): Die Rheinprovinz 1815–1915. Bonn 1917. Bd. 1. S. 149–195. Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Demokratiebewegung und Revolution 1847 bis 1849. Internationale Aspekte und europäische Verbindungen. Karlsruhe 1998. Langewiesche, Dieter: Republik, konstitutionelle Monarchie und „soziale Frage“. Grundprobleme der deutschen Revolution von 1848/49. In: Historische Zeitschrift. München. Bd. 230. 1980. S. 529–548. Langewiesche, Dieter: Zum Wandel sozialer Ordnungen durch Krieg und Revolution: Europa 1848. Wissenserzeugung und Wissensvermittlung. In: Jörg Baberowski und Gabriele Metzler (Hrsg): Gewalträume. Soziale Ordnungen im Ausnahmezustand. Frankfurt am Main, New York 2012. S. 93–134. Laubert, Manfred: Die Verwaltung der Provinz Posen 1815–1847. Breslau 1923. Laubert, Manfred: Eduard Flottwell. Ein Abriss seines Lebens. Berlin 1919. Leviova, S[ofia] Z.: Die Redaktionsarbeit der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Jahrbuch für Geschichte. Berlin. Jg. 8. 1973. S. 49–90. Liszkowski, Uwe: Rußland und die Revolution von 1848/49. In: 1848/49 − Revolutionen in Ostmitteleuropa. Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 30. November bis 1. Dezember 1990. Hrsg. von Rudolf Jaworski und Robert Luft. München 1996. S. 343–369. Lüders, Gustav: Die demokratische Bewegung in Berlin im Oktober 1848. Berlin, Leipzig 1909.

1750

3. Forschungsliteratur Luz-y-Graf, Guillermo: 1848/49 in Trier und Umgebung. In: „Der schlimmste Punkt in der Revolution“. Demokratische Revolution 1848/49 in Trier und Umgebung. KatalogHandbuch. Hrsg. von Elisabeth Dühr. Trier 1998. S. 239–364. Maentel, Thorsten: Robert Blum: Ich sterbe für die Freiheit, möge das Vaterland meiner eingedenk sein! In: Freitag (Hrsg.): Die Achtundvierziger. S. 134–145. Maesschalck, Edward De: Marx in Brussel 1845–1848. Brüssel 1983. Mann, Bernhard: Die Württemberger und die deutsche Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf 1975. Markov, Walter: Revolution im Zeugenstand. Bd. 1: Aussagen und Analysen. Leipzig 1982. Mayer, Gustav: Friedrich Engels. Eine Biographie. Bd. 1. (1. Aufl. Berlin 1920, 2. verb. Aufl. Haag 1934.) Frankfurt am Main 1975. Meiser, Wolfgang: Das Manifest der Kommunistischen Partei vom Februar 1848. Zur Entstehung und Überlieferung der ersten Ausgaben. In: MEGA-Studien 1996/1. Amsterdam 1996. S. 66–107. Melis, Franc¸ois: «La Re´volution marche en Italie!» Die italienische Bewegung 1848/49 in der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Sozialgeschichte und soziale Bewegungen in Italien 1848–1989. Forschungen und Forschungsberichte. Bochum. Heft 21. 1998. S. 27–45. Melis, Franc¸ois: „Ja, das ist er, wie er leibte und lebte; wie er auf der Rheinischen Zeitung am Redactionstische neben mir saß . ..“ Eine andere Sicht auf Georg Weerths Wirken für die „Neue Rheinische Zeitung“. In: Grabbe-Jahrbuch 2000/2001. Detmold 2001. S. 373–394. Melis, Franc¸ois: Die Rezeption der ungarischen Revolution von 1848/49 durch die „Neue Rheinische Zeitung“. Die Artikel von Friedrich Engels über den Freiheitskampf in Ungarn im Frühjahr 1849. Diss. phil. Berlin 1987. Melis, Franc¸ois: Engels’ Wanderung durch Frankreich und die Schweiz. Neue Erkenntnisse und Hypothesen. In: MEGA-Studien 1995/1. S. 61–92. Melis, Franc¸ois: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition in der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Hamburg 2012. Melis, Franc¸ois: Das Redaktionsexemplar der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition. S. 217–224. Melis, Franc¸ois: Die Geschichte des Marxschen Redaktionsexemplars der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition. S. 225–268. Melis, Franc¸ois: Georg Weerth in neuer Sicht. Großbritannien-Berichterstatter und Feuilletonist der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition. S. 269–298. Melis, Franc¸ois: Neues zur roten „Abschiedsnummer“ der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition. S. 185–194. Melis, Franc¸ois: Zur Gründungsgeschichte der Neuen Rheinischen Zeitung. Neue Dokumente und Fakten. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition. S. 38–110. (Erstveröff. MEGA-Studien 1998/1. Amsterdam 1999. S. 3–63.) Melis, Franc¸ois: Die Drucker der Neuen Rheinischen Zeitung. Zum unvorhergesehenen Wechsel der Druckerei im Sommer 1848. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition. S. 111–164. Melis, Franc¸ois: Georg Weerth und seine Beiträge für die Rubrik „Belgien“ in der Neuen Rheinischen Zeitung. In: Ders.: Zur Geschichte der Neuen Rheinischen Zeitung und ihrer Edition. S. 299–330. Melis, Franc¸ois: Wer schrieb die Artikelserie über den belgischen „Riesenprozess“ „Affäre Risquons-Tout“? In: Revolution und Reform in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Halbbd. 1. Berlin 2005. S. 125–136.

1751

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Melis, Franc¸ois: Heinrich Bürgers (1820–1878). Protagonist der demokratischen und kommunistischen Bewegung. In: Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49. Berlin 2003. S. 139–221. Melis, Franc¸ois: August Hermann Ewerbeck (1816–1860). Führendes Mitglied des Bundes der Gerechten und Vermittler sozialistischer Ideen zwischen Frankreich und Deutschland. In: Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49. Bd. 2. Berlin 2007. S. 91–131. Mende, Fritz: Heinrich Heine. Studien zu seinem Leben und Werk. Berlin 1983. Mettele, Gisela: Mary und Lizzie Burns. Die Lebensgefährtinnen von Friedrich Engels. In: Marx-Engels Jahrbuch 2011. Berlin 2012. S. 130–149. Minkels, Dorothea: 1848 gezeichnet. Der Berliner Polizeipräsident Julius von Minutoli. Berlin 2003. Mittermaier, Carl Joseph Anton: Die Todesstrafe nach den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschungen, der Fortschritte der Gesetzgebungen und der Erfahrungen. Heidelberg 1862. Ndr. 2003. Moldenhauer, Rüdiger: Aktenbestand, Geschäftsverfahren und Geschäftsgang der „Deutschen Verfassunggebenden Reichsversammlung“ (Nationalversammlung) 1848/49 und ihrer Ausschüsse. In: Archivalische Zeitschrift. München. Jg. 65. 1969. S. 47–91 Moltke, Helmuth Karl Bernhard: Geschichte des Krieges gegen Dänemark 1848/49. Berlin 1893. (Moltkes Militärische Werke. III. Kriegsgeschichtliche Arbeiten. Erster Theil.) Monz, Heinz: Karl Marx. Grundlagen der Entwicklung zu Leben und Werk. Trier 1973. Moritsch, Andreas (Hrsg.): Der Prager Slavenkongress 1848. Köln, Weimar, Wien 2000. Müller, Sabrina: Soldaten in der deutschen Revolution von 1848/49. Paderborn, München, Wien, Zürich 1999. Müller, Harald: Ernst von Pfuel (1799–1866). Der unbequeme Nothelfer auf Zeit. In: Helmut Bleiber, Walter Schmidt und Susanne Schötz (Hrsg.): Akteure eines Umbruchs. Männer und Frauen der Revolution von 1848/49. Berlin 2003. S. 515–562. Nagl, Editha: Die Revolution 1848/49 in Österreich im Spiegel der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Diss. phil. Berlin 1982. Nawrocki, Stanisław: Die Polen unter preußischer Herrschaft 1815–1848. In: Deutsche und Polen in der Revolution 1848–1849. Boppard 1991. S. 1–16. Nettlau, Max: Michael Bakunin. Eine Biographie. Bd. 1–3. London 1896–1900. (Als Manuskript vom Autor vervielfältigt.) Nifontow, A.S.: Rußland im Jahre 1848. Berlin 1954. (Russ. Original 1949.) Nitschke, Wolf: Volkssouveränität oder Monarchisches Prinzip? Die Frage des Staatsaufbaus in den Debatten der preußischen Nationalversammlung (22. Mai − 1. Dezember 1848). Frankfurt am Main 1995. Obenaus, Herbert: Anfänge des Parlamentarismus in Preußen bis 1848. Düsseldorf 1983. Obermann, Karl, Gerhard Becker: Zur Genesis der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Der Prospekt und das Statut. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 12. 1970. S. 576–595. Obermann, Karl: Gustav Adolph Schlöffel. In: Männer der Revolution von 1848. Berlin 1970. S. 191–216. Obermann, Karl: Joseph Weydemeyer. Ein Lebensbild, 1818–1866. Berlin 1968. Obermann, Karl: Zu den Propaganda- und Flugblattaktionen des Bundes der Kommunisten in Deutschland 1850/51. In: Bund der Kommunisten 1836–1852. Berlin 1988. S. 191–208. Obermann Karl: Zum Anteil des deutschen Proletariats und des Bundes der Kommunisten an der Vorbereitung der Revolution von 1848. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 16. 1968. S. 1023–1033. Obermann, Karl: Die Rolle der zaristischen Hilfs- und Interventionspläne gegen die Revolution in der ersten Hälfte des Jahres 1848. In: Jahrbuch für Geschichte der UdSSR und der volksdemokratischen Länder Europas. Berlin. Bd. 8. 1964. S. 179–212.

1752

3. Forschungsliteratur Obermann, Karl: Zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung nach der Revolution von 1848/49 zu Beginn der fünfziger Jahre. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 3. 1961. S. 842–869. Oberschmidt, Randolf: Rußland und die schleswig-holsteinische Frage 1839–1853. Frankfurt am Main 1997. Paschen, Joachim: Demokratische Vereine und preußischer Staat. München, Wien 1977. Pech, Stanley Z.: The Czech Revolution of 1848. Chapel Hill 1969. Pelger, Hans: Zur demokratischen und sozialen Bewegung in Norddeutschland im Anschluß an die Revolution von 1848. In: Archiv für Sozialgeschichte. Hannover. Bd. 8. 1968. S. 161–228. Pieri, Piero: Storia militare del Risorgimento. Guerre e insurrezioni. Torino 1962. Pletzing, Christian: Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt. Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen 1830–1871. Wiesbaden 2003. Pöttgen, Kerstin: Italienische Verfassungen 1848/49 im historischen Vergleich. Köln 1996. Precht, Hans: Englands Stellung zur deutschen Einheit 1848–1850. München, Berlin 1925. Price, Roger: Der Juniaufstand. In: Die europäischen Revolutionen von 1848. Hrsg. von Horst Stuke und Wilfried Forstmann. Königstein/Ts. 1979. S. 123–161. Price, Roger: The French Second Republic. A Social History. London 1972. Prinz, Friedrich: Geschichte Böhmens 1848–1948. Heimstetten 1988. Quarck, Max: Die erste deutsche Arbeiterbewegung. Geschichte der Arbeiterverbrüderung 1848/49. Leipzig 1924. Rapport, Mike: 1848. Revolution in Europa. Ulm 2011. (Engl. Original 2008.) Rausch, Heike: Kultfigur und Nation. Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848–1914. München 2006. Rehfeld, Klaus Helmut: Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks Bromberg (1848–1871). Köln, Berlin 1968. Reich, Norbert: Die Entwicklung des deutschen Aktienrechtes im neunzehnten Jahrhundert. In: Ius Commune. Hrsg. von Helmut Coing. Bd. 2. Frankfurt am Main 1969. S. 249–276. Reis, Karl: Agrarfrage und Agrarbewegung in Schlesien im Jahre 1848. Breslau 1910. Reiter, Herbert: Politisches Asyl im 19. Jahrhundert. Berlin 1992. Revolution im Südwesten. Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg. Karlsruhe 1997. Ribhegge, Wilhelm: Preußen im Westen. Kampf um den Parlamentarismus in Rheinland und Westfalen 1789–1947. Münster 2008. Richter, Eugen: Das Preussische Staatsschuldenwesen und die Preussischen Staatspapiere. Breslau 1869. Rogger, Franziska: „Wir helfen uns selbst!“ Die kollektive Selbsthilfe der Arbeiterverbrüderung 1848/49 und die individuelle Selbsthilfe Stephan Borns − Borns Leben, Entwicklung und seine Rezeption der zeitgenössischen Lehren. Erlangen 1986. Rokitjanski, Jakow: Engels’ Notizen in Georg Adlers Buch „Die Geschichte der ersten Sozialpolitischen Arbeiterbewegung in Deutschland“. In: Marx-Engels-Jahrbuch. Bd. 2. Berlin 1979. S. 339–368. Rokitjanskij, Jakov G.: Der Kampf der Leitung des Bundes der Kommunisten gegen die Schaffung einer deutschen Legion in Paris. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 17. 1975. S. 469–488. Röllig, Elke: Friedrich Engels’ Rezeption der Großen Französischen Revolution (bis August 1844). In: Studien zu Marx’ erstem Paris-Aufenthalt. S. 88–109. Ros, Guido: Adalbert von Bornstedt und seine Deutsche-Brüsseler Zeitung. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Emigrantenpublizistik im Vormärz. München 1993.

1753

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Rosdolsky, Roman: Friedrich Engels und das Problem der „geschichtslosen“ Völker. Die Nationalitätenfrage in der Revolution 1848–1849 im Lichte der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Archiv für Sozialgeschichte. Hannover. Bd. 4. 1964. S. 87–276. Ruttmann, Ulrike: Wunschbild−Schreckbild−Trugbild. Rezeption und Instrumentalisierung Frankreichs in der deutschen Revolution von 1848/49. Stuttgart 2001. Sartorius, Francis: Autour de Marx, Bruxelles, 1847–1848, les membres du Deutscher Arbeiter-Verein. In: Me´langes offerts a` Claire Dickstein-Bernard. Bruxelles 1999. S. 313–373. Schieder, Wolfgang: Karl Marx als Politiker. München 1991. Schiemann, Theodor: Geschichte Russlands unter Kaiser Nikolaus I. Bd. 4. Berlin, Leipzig 1919. Schmidt, Klaus: Andreas Gottschalk. Armenarzt und Pionier der Arbeiterbewegung, Jude und Protestant. Köln 2002. Schmidt, Walter: Ferdinand Wolff. Mitstreiter von Marx und Engels in der Redaktion der „Neuen Rheinischen Zeitung“. In: Männer der Revolution von 1848. Bd. 2. Hrsg. von Helmut Bleiber, Walter Schmidt und Rolf Weber. Berlin 1987. S. 9–52. Schmidt, Walter: Der Bund der Kommunisten und die Versuche einer Zentralisierung der deutschen Arbeitervereine im April und Mai 1848. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Berlin. Jg. 9. 1961. S. 577–614. Schmidt, Walter: Die Neue Rheinische Zeitung und die preußische verfassungsgebende Versammlung Anfang Juni bis zum Sturz des Ministeriums Auerswald/Hansemann Mitte September 1848. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2005. Berlin, Hamburg 2006. S. 141–192. Schmidt, Walter: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848/49 in der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Ein Beitrag zum Ringen der Kommunisten um die Emanzipation der deutschen Arbeiterbewegung. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin. Jg. 10. 1968. S. 263–297. Schmidt, Walter: Die vom preußischen Kammergericht am 4. August 1836 zum Tode verurteilten Burschenschaften. In: Bernhard Schroeter (Hrsg.): Für Burschenschaft und Vaterland. Festschrift für Peter Kaupp. Noderstedt 2006. S. 110–155. Schmidt, Walter: Wilhelm Wolff. Kampfgefährte und Freund von Marx und Engels 1846–1864. Berlin 1979. Schmidt, Walter: Zur Geschichte des Pariser Vorwärts von 1844. In: Vorwärts! Pariser Signale aus Kunst, Wissenschaft, Theater, Musik und geselligem Leben. Unveränderter Neudruck. Leipzig 1975. S. V-LVII. Schöttler, Peter: Une troisie`me MEGA? Entretien avec Jacques Grandjonc. In: Gene`ses. Paris. No. 11. Mars 1993. S. 131–147. Schrader, Richard: Die Fraktionen der preußischen Nationalversammlung von 1848. Phil. Diss. Leipzig 1923. Schraepler, Ernst: Handwerkerbünde und Arbeitervereine 1830–1853. Die politische Tätigkeit deutscher Sozialisten von Wilhelm Weitling bis Karl Marx. Berlin, New York 1972. Schröder, Hans-Christoph: Die Revolution, die nicht stattfand. Großbritannien im Jahr 1848. In: Politische Deutungskulturen. Hrsg. von Othmar Haberl und Tobias Korenke. Baden-Baden 1999. S. 463–477. Schulte, Wilhelm: Volk und Staat. Westfalen im Vormärz und in der Revolution von 1848/49. Münster 1954. Schulz, Matthias: Normen und Praxis. Das Europäische Konzert der Großmächte als Sicherheitsrat, 1815–1860. München 2009. Seidel-Höppner, Waltraud: Wilhelm Weitling. Leben und politisches Wirken. Leipzig 1993. Seidel-Höppner, Waltraud: Wilhelm Weitling (1808–1871). Eine politische Biographie. Frankfurt am Main 2014.

1754

3. Forschungsliteratur Seidlmayer, Michael: Geschichte Italiens. Vom Zusammenbruch des Römischen Reiches bis zum ersten Weltkrieg. 2. erw. Aufl. Stuttgart 1989. Seyppel, Marcel: Die Demokratische Gesellschaft in Köln 1848/49. Köln 1991. Seyppel, Marcel: Die Kölner Bürgerwehr 1848. In: Geschichte in Köln. Heft 17. 1985. S. 76–116; Heft 18. 1985. S. 149–153. Sieferle, Rolf Peter: Die Revolution in der Theorie von Karl Marx. Frankfurt am Main 1979. Siemann, Wolfram: Die deutsche Revolution von 1848/49. Frankfurt am Main 1985. Siemann, Wolfram: Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49 zwischen demokratischem Liberalismus und konservativer Reform. Zur Bedeutung der Juristendominanz in den Verfassungsverhandlungen des Paulskirchenparlaments. Frankfurt, Bern 1976. Siemann, Wolfram: Restauration, Liberalismus und nationale Bewegung 1815–1870. Akten, Urkunden und persönliche Quellen. Darmstadt 1982. Silberner, Edmund: Moses Hess als Begründer und Redakteur der Rheinischen Zeitung. In: Archiv für Sozialgeschichte. Hannover. Bd. 4. 1964. S. 5–44. Simsch, Adelheid: Die Wirtschaftspolitik des preußischen Staates in der Provinz Südpreußen, 1793–1806/07. Berlin 1983. Singer, Kerstin: Konstitutionalismus auf Italienisch. Italiens politische und soziale Führungsschichten und die oktroyierten Verfassungen von 1848. Tübingen 2008. Sked, Alan: The survival of the Habsburg Empire. Radetzky, the Imperial Army, and the Class War, 1848. London, New York 1979. Soldani, Simonetta: Annäherung an Europa im Namen der Nation. Die italienische Revolution 1846–1849. In: Dowe, Haupt und Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. S. 125–166. Spehr, Michael: Maschinensturm. Protest und Widerstand gegen technische Neuerungen am Anfang der Industrialisierung. Münster 2000. Sperber, Jonathan: The European Revolutions, 1848–1851. Cambridge 1994. Sperber, Jonathan: Karl Marx. A Nineteenth-Century Life. New York, London 2013. Sperber, Jonathan: Rhineland Radicals. The Democratic Movement and the Revolution of 1848–1849. Princeton 1991. Stammen, Theo, Alexander Classen (Hrsg.): Karl Marx. Das Manifest der kommunistischen Partei. Kommentierte Studienausgabe. Paderborn 2009. Stedman Jones, Gareth: Das Kommunistische Manifest von Karl Marx und Friedrich Engels. Einführung, Text, Kommentar. München 2012. (Engl. Original 2002.) Stein, Hans: Der Kölner Arbeiterverein 1848/49. Köln 1921. Steiner, Herbert: Karl Marx in Wien. Die Arbeiterbewegung zwischen Revolution und Restauration 1848. Wien, München, Zürich 1978. Stöbe, Lothar: Die „Allgemeine“/„Neue Oder-Zeitung“ 1846–1851. Breslau 1985. Streiter, Karl Heinz: Die nationalen Beziehungen im Grossherzogtum Posen (1815–1848). Bern 1986. Strey, Joachim, Gerhard Winkler: Marx und Engels 1848/49. Die Politik und Taktik der „Neuen Rheinischen Zeitung“ während der bürgerlich-demokratischen Revolution in Deutschland. Berlin 1972. Studien zu Marx’ erstem Paris-Aufenthalt und zur Entstehung der Deutschen Ideologie. Trier 1990. (Schriften aus dem Karl-Marx-Haus. 43.) Svendsen, Nick: The First Schleswig-Holstein War 1848–50. Havertown 2010. Tilly, Charles, and Lynn H. Lees: The People of June, 1848. In: Roger Price (Ed.): Revolution and Reaction. 1848 and the Second French Republic. London, New York 1975. S. 170–209. Traugott, Mark: Armies of the Poor. Determinants of Working-Class Participation in the Parisian Insurrection of June 1848. Princeton 1985. Traugott, Mark: Les ateliers nationaux en 1848. In: 1848. Actes du colloque international du cent cinquantenaire de la Re´volution de 1848. Ed. par J.-L. Mayaud. Paris. 2002. S. 185–202.

1755

Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur Treskow, Sieglinde von: Die Behandlung der Schleswig-Holstein-Frage in der „Neuen Rheinischen Zeitung“ 1848/49. Diss. phil. Berlin 1989. Utermann, Kurt: Der Kampf um die preußische Selbstverwaltung im Jahre 1848. Berlin 1937. Valentin, Veit: Geschichte der deutschen Revolution von 1848−1849. Bd. 1.2. Berlin 1977. (Erstausg. Berlin 1930–1931.) Wagner, Anton: Die kaiserliche Armee in Italien 1848/49. In: Truppendienst. Zeitschrift für Führung und Ausbildung im Österreichischen Bundesheer. Wien. Jg. 13. 1974. S. 5–9, 113–118. Weber, Rolf: Die Revolution in Sachsen 1848/49. Entwicklung und Analyse ihrer Triebkräfte. Berlin 1970. Wegener, Gertrud: Literarisches Leben in Köln 1750–1850. Bd. 3. Köln 2008. Weimar, Volker: Der Malmöer Waffenstillstand von 1848. Neumünster 1959. Wettengel, Michael: Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. Wiesbaden 1989. Widmer, Paul: Streiflichter auf den Begriff „Reaktion“. In: Zeitschrift für Politik. Organ der Hochschule für Politik München. Jg. 31. Köln, Berlin 1984. S. 291–301. Willms, Johannes: Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution. München 2014. Wirsching, Andreas: Arbeiter und Arbeiterbewegung in Paris in vergleichender Perspektive. In: Ilja Mieck, Horst Möller und Jürgen Voss (Hrsg.): Paris und Berlin in der Revolution 1848. Sigmaringen 1995. S. 161–185. Wollstein, Günter: Das „Großdeutschland“ der Paulskirche. Nationale Ziele in der bürgerlichen Revolution 1848/49. Düsseldorf 1977. Wünsche, Alfred: Der Sund. Eine verkehrsgeographische Untersuchung. Bautzen 1937. Zewell, Rudolf: Die österreichische Revolution von 1848/49 im Urteil der Rheinländer. Wien 1983. Zum 100. Todestag von Oberbürgermeister Wallau und Bischof Ketteler. Mainz und die soziale Frage in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Mainz 1977.

1756

Sachregister Ablösung der Feudallasten (Preußen) 25 170 171 349 436–440 501–506 – Sistierungsgesetz 501–506 — Eigentum, Eigentumsrecht; Entschädigung; Feudalismus; Frondienste, Robotdienste; Reallast; Zehnt Abruzzen (Abbruzzen, Abrutzen) 42 206 239 240 301 358 Absolutismus 110 168 343 377 458 466 531 558 579 638 775 796 805 Adel 82 110 113 171 172 241 255 375 408 437–440 503 520 522–524 531 534 537 543 549 551 553 560 631 – Adelsdemokratie 543 544 – Adelsrepublik 552 — Aristokratie Adler 211 441 539 606 803 – Aar 542 619 620 Adressen, Petitionen – Italien 51 165 299 315 339 398 399 403 422 424 443 446 447 454 455 510 511 515 590 601 607 610 660 702 726 – Preußen 38 47 55 72 130 181 245 255 271 367 408 427 623 680 700 705–707 721 766 Afrika 430 653 739 Algier 193 225 711 Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten 252 327 366 480 522 699 — Prügelstrafe; Strafgesetz

Alliance, Socie´te´ de l’ (Brüssel) 6 Alliance des ouvriers allemands 27 — Bund der Kommunisten Amerika 519 521 666 – Deutsch-Amerikaner 91 519 – Indianer, Rothäute 547 574 – Nordamerika, USA 77 91 241 361 409 410 430 509 512 519 521 547 583 803 – Südamerika, Mexiko 205 256 Amnestie 253 383 455 615 664 675 678 720 Anarchie 95 234 235 344 346 361 643 Anleihe – Preußen 38 323 408–410 412–415 484 485 – Italien 127 261 509 511 564 653 716 723 735 741 — Preußen, Finanzpolitik; Zwangsanleihe Arbeiter 5 7 25–27 70 101 110 122 172 177–179 185 188–191 196–205 208 210–216 222–224 226 229 231–234 236 237 245 250 252 340 375 402 408 417 441 448–452 495 502 503 574 631 634 643 677 727 748 775–777 814 – Arbeiterklasse 24 26 122 231 232 234 235 242 244 245 300 340 493 504 553 645 769 811 – Arbeiterpresse 450 – Arbeiterrevolution 775 – Arbeitskämpfe 70 127 486 576 – Lohnarbeiter 501 502 776

1757

Sachregister – Plebejer 168 208 211 234 551 Handwerker; Klassen— Handwerk, kampf; Lumpenproletariat; Pöbel; Proletariat; Sklaven; Zehnstundentag; Zünfte Arbeiterverein – Kölner A. 36 489 574 722 777 814 – Verein für Arbeiter und Arbeitgeber (Köln) 772 814 – Wien 775 776 Aristokratie 11 22 170 172 173 448 450 531 534 543 553 700 — Adel; Feudalismus Armut, Elend, Not 126 168 210 211 232 233 237 448 555 566 677 687 725 739 802 – Arbeitslosigkeit, Erwerbslosigkeit 3 122 244 560 – Not der Arbeiter 122 162 163 231 233 236 244 245 324 — Hunger; Krankheit, Krankheiten; Pauperismus; Vagabund Asien 521 Assise — Schwurgericht Association De´mocratique (Brüssel) 6 7 8 11 21 809–811 Assoziationsfreiheit — Grundrechte; Vereinigungsfreiheit Aufstand, Aufstände, Rebellion 4 9 117 178 196 234 348 456 458 459 725 778 – Italien 63 92 96 107 127 151 206 220 301 385 392 429 430 434 456 508 509 580 590 632 641 664 655 674 703 711 735 – Russland 469 470 — Berlin, Zeughaussturm; Frankfurter Septemberaufstand; Mailand; Pariser Juniinsurrektion; Polen; Posen; Prager Pfingstaufstand; Revolution; Umsturz, Sturz Autodafe´ 234 726 Autokraten, Autokratie 169 242 309 543 Bank, Bankwesen 26 171 493 495 Barbarei 147 169 277 309 355 436 516 531 538 558 620 685 – algerische 227

1758

– des Bürgertums 212 233 – Ferdinando Borbone 41 44 175 183 278 – österreichische 159 598 604 620 – polnische 529 556 – preußische 147 286 289 330 – russische 147 Barbaren 558 Barrikaden 80 346 364 440 459 549 555 558 684 729 778 – Berlin 32 46 54 101 110 111 114 115 118 120 139 254 346 364 440 459 558 684 779 – Frankfurt am Main 728 – Italien 63 159 160 511 570 581 587 593 604 678 711 – Neapel 40 41 44 64 219 425 499 – Paris 4 5 184–186 188–191 195–204 210 212–216 223 225–230 235–237 – Prag 131 310–312 – Trier 60 71 101 245 459 – Wien 32 — Märzgefallene Bart 329 558 619 – Schnurrbart 40 141 332 551 Bauer, Bauern 25 26 118 170 171 172 273 292 417 418 436–440 451 485 501–505 520–524 531 540 544 698 727 728 – Bauernklasse 440 504 531 – Bauernkrieg, Bauernrevolution 170 171 728 770 – Italien 151 604 621 631 – polnische 520–524 534 535 537 — Pächter Beamte 26 72 171 176 251 255 256 268 269 287–293 304 305 307 327 330 331 367 368 372 374 379 413–415 417 481 483 504 518 522 526 535–537 545 729 730 733 743 770 773 – Beamtentum, Beamtenpartei 255 522 773 – Beamtenstaat 729 730 – Besoldung 26 394 – Dänemark 390 602 – Italien 205 206 240 278 394 395 398 564 661 675 — Bürokratie

Sachregister Belagerungszustand 39 101 364 495 719 722 727 756 – Frankfurt am Main 728 – Köln 722 748–750 754–756 759 – Mainz 35–37 39 60 76 101 132 358 364 365 722 727 Belgien 6–11 17 18 21–24 95 241 269 340 363 468 527 542 631 632 643–646 649 685 775 783 785–787 809–811 – als konstitutioneller Musterstaat 293 643 644 – Presse 645 – republikanische Invasion 643–645 — Association De´mocratique (Brüssel); Republik; Verfassung; Zwangsanleihe Bergbau, Bergwerke 25 522 555 Berlin 32 35 36 39 46 49 66 67 69 70 71 79 81 85 87 98 100 105 109 111–114 116 118–121 126 130 134 135 138 139 140 141 142 147 154 162 168–170 172 244 250 251 253 254 271 273–275 282 297 306 327 342–344 350–352 364 397 402 419 470 471 479 480 481 485 501 519 524 533 540 542–545 571 613 619 622–624 631 633 640 649 651 662 669 674 680 691 695 697–699 705 706 708 714 717 719 721 725 729 737 749 766 771 772 774 778 – Handwerkerverein 111 – Hauptstadt der Demokratie 622–624 – Stadt des Geistes 623 – Zeughaussturm 100 138–141 623 Berlin; Märzgefallene; — Barrikaden, Märzrevolution; Sicherheitsausschuss Bestechlichkeit 181 279 440 522 718 Bettler 215 231 546 — Vagabund Böhmen 131 132 173 309 310 313 519 538 641 — Prager Pfingstaufstand; Slawen; Slawenkongress in Prag Börse 5 23 189 198 318–320 408 633 — Spekulation; Wucher Bologna 45 150 151 174 175 182 422 424 432 433 455 487 488 566 580 587–589 593 596–598 604 605 607 626 628 629 635 647 653–655 664 665 720

Bourgeoisie 5 26 38 81 109 110 113 114 122 155 156 169 176 231 234 242 319 343 375 377 379 408 438 440 448–452 493–495 519 530 532 558–560 631 670 687 698 729 730 774 – Belgien 10 22–24 811 – Frankreich 5 98 185 188 189 193 194 197–199 202–204 208–210 212 215 223 440 448 451 493–495 559 560 632 637 638 – Italien 45 451 599 – Notabeln 57 176 234 383 798 — Bürgertum; Kapital, Kapitalisten Brief 61 73 84 100 107 127 152 154 159–161 177 180 183 187 204 269 289 316 321 360 386 387 397 401 403 405 428 429 444 454 475 497 563 569 570 576 587 591 593 630 642 697 704 711 712 737 Briefgeheimnis 269 – Italien 363 405 642 690 Brüderlichkeit 95 209 211 233 277 402 556 642 674 677 802 — Fraternität Bürgerkrieg 252 313 346–348 532 564 644 670 699 805 – Posen 85 289 484 683 – sozialer 204 209 212 236 449 452 — Krieg Bürgertum, Bürger, middle class 6 26 77 91 110 155 168 211 233 343 349 379 407 553 729 796 811 – Kleinbürger 26 417 452 495 518 519 631 644 685 686 699 729 – Pfahlbürger 35 76 271 281 518 – Spießbürger 205 219 231 354 519 520 532 602 686 728 – Weißbierbürger 367 — Bourgeoisie; Staatsbürger Bürgerwehr, Bürgergarde 36 39 69 70 100 101 139 140 201 255 331 371–380 459 680 707 709 722 745 748 – Entwaffung der B. 35 39 40 60 101 245 253 364 375 722 748 – Italien 96 150 217 239 261 267 369 393 421 430 447 497 564 570 615 659 664 665 674 693 701 715 720 – preußischer Gesetzentwurf 255 328 349 371–380

1759

Sachregister — Mobilgarde; Volksbewaffnung Bürokratie 110 113 147 257 273 275 282 290 291 304 305 367 373 377 395 412 417–419 522 535 574 698 — Beamte Bund der Kommunisten 12–16 25–29 645 765 783 784 – deutscher Arbeiterverein (Brüssel) 645 – diskretionäre Vollmacht für Marx 783 – Erkennungszeichen 15 16 – Zentralbehörde 15 27–29 783 784 — Club der deutschen Arbeiter (Paris); Partei, kommunistische Bundesstaat, Föderativstaat 76 – Deutschland 75–78 468 469 523 – Italien 95 299 337 359 392 711 726 Bundestag 75 98 105 157 341 342 345 365 383 384 466 470 517 650 651 668 669 — Reichsverweser Carbonari 51 510 579 Chaos 95 170 Chartismus 98 234 449 633 775 811 Cholera 467 470 Club der deutschen Arbeiter (Paris) 12 15 Code Pe´nal 252 269 366 436 474 480 644 — Strafgesetz Commission de gouvernement pour les travailleurs (Arbeiterkommission, Paris) 178 188 191 Crociati 125 159 166 175 316 567 Custoza 453 454 462–464 472 473 487 496 515 578–584 620 770 Dänemark 43 66 397 428 568 571–573 576 577 602 603 627 683–686 712 713 747 802 – halbwegs civilisirte Nation 685 — Deutsch-dänischer Krieg; Skandinavismus; Waffenstillstand von Malmö Demokratie 5 109 110 156 169 172 242 243 266 270 301 309 336 340 353 355 356 377 384 426 465 470 495 531 532 534 535 543 553 554 556 558 576 579 580 609 624 637 638 645 674 686 687 699 700 721 725 760 796

1760

– – – – —

agrarische 531 543 544 553 556 europäische, osteuropäische 554 internationale Politik der D. 242 reine 556 Krieg gegen Russland; Partei, demokratische; Republik Demokratische Gesellschaft (Brüssel) — Association De´mocratique Demokratische Gesellschaft (Köln) 574 766–772 814 Desertion 79 80 137 300 308 508 576 586 Despotie, Despotismus 101 133 233 278 304 343 344 492 522 552 553 557 561 614 623 654 689 699 – militärische 172 185 193 697 739 Deutsch-dänischer Krieg 43 53 61 62 66 67 97 98 106 129 136 273 381 382 388–390 485 627 667 668 683 688 714 733 805 – Revolutionskrieg 683 686 – Scheinkrieg, kriegerische Komödie 66 67 273 683 686 — Waffenstillstand von Malmö Deutscher Bund 39 90 113 157 383 388–390 416 470 526 527 529 533 547 797 798 – Bundesgebiet 90 157 390 469 527 530–533 616 624 – Bundestruppen 43 66 67 382 621 630 713 714 727 728 797–799 803 — Bundesstaat; Bundestag; Festung; Reichsverweser; Zentralgewalt Diktatur 48 76 116 135 176 193 194 198 200 201 225 294 346 497 504 511 563 637 644 678 689 697–699 724 735 769 – Militärdiktatur 193 697 – revolutionäre 294 644 698 699 769 – Wohlfahrtsausschuss 185 217 239 496 497 — Despotie; Tyrannei Drucker, Buchdrucker 272 303 358 392 401 435 486 576 622 630 708 — Setzer, Schriftsetzer Eigentum, Eigentumsrecht 25 26 171 319 375 438–440 493 494 503 528 529 536

Sachregister — Ablösung der Feudallasten; Expropriation; Feudalismus; Nationalisierung; Reallast; Staatseigentum Eigentumsverhältnisse 130 170 440 Einheit, deutsche 75–77 109 169 346 350 352 466 469–471 485 557 559 574 613 623 624 670 686 733 — Nationalität; Unabhängigkeit, nationale Einkommensteuer (Progressivsteuer) 26 322 411 412 699 – Klassensteuer 322 418 419 Eisenbahn 5 26 53 99 162 182 191 202 264 299 419 468 532 656 665 728 738 Elsass 3 57 538 685 Emanzipation 80 628 632 642 775 Emigration, Ein- und Auswanderung 40 467 – Italien 239 314 513 514 570 615 625 690 – polnische 468 549 554 559 – Preußen 91 330 519 523 524 649 England — Chartismus; Großbritannien Entschädigung 25 171 437 438 501–506 522 — Ablösung der Feudallasten; Eigentum, Eigentumsrecht Erbrecht 26 790 Errungenschaften 32 101 109 115 134 140 305 349 480 614 725 748 755 Erziehung, Bildung 26 403 519 537 552 554 555 – industrielle 776 — Jugend; Kinder; Schule Europa 5 42 66 77 111 112 130 132 192 193 211 232 242 277 278 300 319 353 355 362 370 432 466 499 507 511 515 521 530 532 552 554–557 560 566 608 613 614 637 638 642 644 653 670 686 710 729 730 734 775 800–803 805 809 – altes E. 42 801 – europäische Föderation 77 – Osteuropa 130 132 156 158 168 169 519 531 532 554 – Westeuropa 77 112 132 158 169 613 775 – zivilisiertes E. 77 112 557

— Krieg, europäischer; Reaktion, europäische Expropriation 438 537 493 494 — Eigentum, Eigentumsrecht Fahne, Fahnen 40 62 65 102 140 151 208 229 311 424 593 619 620 659 665 – dänische 67 602 714 – deutsche 113 671 – italienische 151 277 336 659 693 – österreichische 432 441 454 597 620 – Pariser Juniinsurrektion 179 188 196– 198 – rote 41 45 197–199 344 699 721 729 Februarrevolution, französische 3–6 86 98 170 177 185 189 192 193 196 197 203 208–210 216 231 232 235 311 319 450 470 492–495 555 558 649 685 729 Ferrara 151 360 362 404 422 432 433 464 566 580 587–589 593 596 599 629 635 654 655 Festung 53 141 258 – Bundesfestungen 803 – Festungsreglement 39 – Posen 90 526–528 534 – Rheinfestungen 39 53 99 250 257 258 — Belagerungszustand; Legnago; Mantua; Perschiera; Verona Feudalismus 25 77 130 170 171 354 375 377 436–440 451 466 501–506 531 532 552 553 558 623 631 728 — Ablösung der Feudallasten; Eigentum, Eigentumsrecht; Reallast Flucht, Flüchtlinge 61 67 80 95 173 229 312 315 444 468 475 479 508 576 580 588 592 593 615 625 632 641 647 649–651 741 769 – Italien 41 63 128 152 166 239 Frankfurter Septemberaufstand 727– 730 778 779 Frankreich – Außenpolitik 425 455 456 636 – Restauration, Restaurationsepoche 60 270 368 377 560 – Revolution von 1789 57 69 121 130 196 209 210 235 294 346 436 440 466 492 530 553 556 644 687 719 801 — Februarrevolution; Julirevolution von 1830

1761

Sachregister Fraternität, Fraternite´ 9 209 211 450 632 809 810 — Brüderlichkeit Frauen 9 41 42 121 128 166 173 184 197 198 201 211 219 236 237 251 252 258 268 271 312 319 337 363 513 551 574 594 677 684 710 728 739 803 — Grisetten; Mätressen; Ordensschwestern; Prostituierte Freihandel 233 402 450–452 557 558 602 686 776 — Schutzzölle; Zölle; Zollverein Freischar, Freischärler, Freiwillige – deutsche 61 67 273–275 461 576 588 638 798 – Italien 64 102 150 160 166 239 262 264 267 300 301 337 512 583 586 596 599 605 615 659 660 715 735 – polnische 175 610 – republikanische 98 – Tannsche Freikorps 106 129 136 254 273–275 301 771 — Crociati Fremdherrschaft 357 436 637 Frondienste, Robotdienste 25 355 437– 439 466 501–503 531 Galizien 242 401 441 543 555 598 604 620 632 638 641 — Krakau Garde, republikanische (Paris) 184 185 199 204 211 213 215 Gendarmerie 4 11 22 176 236 251 252 268 269 303 305 306 372 426 482 538 657 701 746 Genua 44 152 205 206 239 357 358 385 386 392–394 404 429 441 453 487 509 515 542 569 586 587 593–595 599 600 607 609 618 629 632 634 635 647 658 690 694 701 704 716 726 732 738 739 741 Gerechtigkeit 94 232 251 288 289 335 394 395 402 423 506 526 536 546 Gerücht 101 107 108 137 185 186 192 218 219 222 233 236 263 269 282 305 322 323 326 338 397 405 446 447 465 475 509 514 563 580 604 634 691 733 741

1762

Gewaltenteilung 206 292–296 335 628 698 699 Gewissen 89 120 162 263 279 316 318 503 504 517 519 546 679 Goito 83 84 102 103 107 125 361 404 463 496 497 508 586 619 Gold 26 107 241 278 421 442 688 702 735 Gott 55 118 121 164 213 235 307 344 400 423 444 514 539–541 543 546 550 551 556 557 561 671 683 724 – mit Gott für König und Vaterland 523 535 667 737 – von Gottes Gnaden 242 392 432 466 535 560 593 Griechenland, Griechentum 121 241 373 465 510 552 608 616 Grisetten 197 198 Großbritannien 40 98 155 241 318 320 327 340 346 407 448–451 503 520 552 557 558 628 633 686 775 776 816 – Außenpolitik 43–45 67 165 361 381 390 396 428 432 455 466 488 509 557 559 560 564 573 584 601 614 637 653 654 686 687 693 720 733 740 742 798 799 801 802 – Glorious Revolution 5 119 — Chartismus; Irland; Zehnstundentag Grundrechte, politische Rechte, Volksrechte – Deutschland 109 134 304 348 372 379 709 718 725 755 801 – Grundrechte des deutschen Volkes 74 365 368 426 549 575 728 – Italien 96 266 654 740 Meinungsfreiheit; — Errungenschaften; Pressefreiheit; Redefreiheit; Vereinigungsfreiheit; Volksbewaffnung; Wahlrecht Grundrente 25 171 493 501–503 538 — Pacht, Pächter Guillotine 645 699 Hambacher Schloss, Fest von 1832 661 Handwerk, Handwerker 70 252 256 408 505 518–520 712 – Italien 127 176 677 Haussuchung 139 251 280 303 421 690

Sachregister Hegemonie 63 344 345 390 621 Heilige Allianz 10 466 467 530 614 686 687 801 Hermandad 251 745 Herrschaft 57 91 169 241 377 466 522 528 543 556 558 560 621 670 688 689 691 728 735 739 – Bourgeoisherrschaft 5 26 110 114 209 210 319 377 440 530 532 558 670 729 – Herrschaft der Öffentlichkeit 397 – Herrschaft des Volkes 556 — Despotie; Diktatur; Fremdherrschaft; Tyrannei Heuler 211 707 745 Himmel 46 299 386 395 534 541 551 578 592 708 740 Höllenstein 147 155 286 367 468 471 527 533 Humanität 115 269 287 441 527 535 536 554 556 557 598 800 Hunger 102 104 183 211 232 237 448 451 515 715 — Armut, Elend, Not Immunität (Unverletzlichkeit der Abgeordneten) 59 60 71 134 143–145 295 304 458 Industrie 23 24 81 82 210 224 256 292 318 340 386 400 408 412 448 449 451 519 520 522 523 552 557 558 560 683 772 776 – Treibhausindustrie 449 Inkompetenz 105 130 352–354 623 — Nationalversammlung, deutsche; Nationalversammlung, preußische Innsbruck 102 124 137 150 172 343 470 472 – Innsbrucker Kamarilla 172 Irland 98 633 770 Italienischer Unabhängigkeitskrieg 157 158 357 464 515 607 683 — Bologna; Custoza; Ferrara; Goito; Legnago; Lombardei; Mailand; Peschiera; Rom; Sardinien-Piemont, Königreich; Sommacampagna; Union, italienische; Verona; Vicenza; Waffenstillstand von Mailand

Jesuiten 127 152 165 238 263 307 361 385 394 421–424 430 441 442 564 599 601 618 647 653 726 – Ausweisung der J. 127 385 394 421 424 430 442 618 – österreichisch-jesuitische Partei 96 307 335 361 443 487 578 607 609 659 703 Jude, Juden 408 – Italien 166 337 628 632 – Posen 91 147 286 292 337 517–519 521 527 533 535 536 550 551 Judenemanzipation 628 632 Jütland 43 50 61 66 273 382 388 397 576 686 712 797 Jugend 208 507 592 623 790 Julirevolution von 1830 57 193 216 376 377 469 Junker 82 93 170 343 377 485 535 549 623 687 691 729 730 737 — Adel; Aristokratie Junta 333 614 Justiz – Instruktionsrichter 251 252 268 280 303 491 657 – Staatsanwaltschaft, Prokurator 60 251– 253 268 269 279 280 296 303 368 379 458 465 476 478 481 632 657 660 712 743 744 – Zuchtpolizeigericht 304 436 458 476 488 — Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten; Recht, rheinisches; Schwurgericht; Strafgesetz; Todesstrafe Kabinettsfrage, Vertrauensfrage 38 55 56 87 88 119 162 220 246–249 325 326 416 – Italien 339 511 593 Kaiser, Erbkaiser, Wahlkaiser 39 76 231 345 384 770 — Reichsverweser, Oberhaupt Kalabrien (Calabria) 42 63 127 175 206 217–219 239 240 277–279 301 308 315 317 334 336 359 392 401 405 406 421–423 425 429–431 434 435 441– 445 455 456 473 564 583 661 715

1763

Sachregister Kamarilla 172 336 479 499 610 632 634 691 693 694 696 698 701 726 Kannegießerei 342 350 525 538 539 545 547 561 619 627 Kannibale, Kannibalismus 233–236 526 556 778 Kapital, Kapitalisten 38 81 98 100 110 209 319 375 376 408 451 495 503 519 529 631 776 Kinder 41 121 173 196 211 216 271 294 312 343 344 363 448 450 451 461 513 521 574 723 790 Klassen 6 7 26 57 81 122 176 209 210 231 233 234 245 300 374 404 417 450–452 504 530 531 553 558 564 631 670 729 769 — Arbeiter, Arbeiterklasse; Bauern, Bauernklasse; Bourgeoisie; Bürgertum Klassenkampf 5 122 194 209 211 231 233 234 340 449–452 670 729 769 Koblenz 53 59 99 306 486 542 649 727 Köln – Adressen, Petitionen 305 705–707 805 806 – Bürgerverein 707–709 – Volksversammlungen 252 305 705–709 721 722 744 778 779 Belagerungszustand; — Arbeiterverein; Demokratische Gesellschaft (Köln); Sicherheitsausschuss Kommunismus 213 232 Kongress – Arbeiterkongress in Berlin 402 – Bund der Kommunisten 783 – demokratischer in Frankfurt am Main 301 426 427 771 772 814 – Rheinischer Demokratenkongress (Köln) 772 773 814 – Völkerkongress 559 800–803 — Slawenkongress; Wiener Kongress von 1815 Konkurrenz 233 395 451 505 523 776 Konservatismus, Konservative 26 38 76 79 81 237 259 271 275 279 395 729 – Februar- und März-Konservative 729 Konspiration, Verschwörung 42 60 70 241 310 311 587 643–645 660 Konstabler 259 363 372 426 485

1764

– konstablern 575 – Konstablerwirtschaft 485 Konstitution — Verfassung Konstitutionalismus 160 169 355 373 636 680 Konterrevolution 42 155 156 253 282 305 343 485 524 531 533–536 553 557 668 669 686 687 691 698–700 717 724 725 728 737 745 – junkerthümliche 485 – England 557 – in der Presse 717 – Kantschu-Regiment 343 – Schrapnell-Revolution 536 — Kamarilla; Staatsstreich Kopenhagen 61 397 428 468 519 542 571 576 577 602 627 640 668 683 712 747 797 Krakau 242 256 468 469 519 531 556 561 Krankheit, Krankheiten 57 75 137 167 175 232 251 338 401 448 467 470 477 592 — Cholera Kredit, Staatskredit 26 38 144 262 318–320 323 324 326 333 409 489 495 Preußen, Finanzpolitik; — Anleihe; Zwangsanleihe Krieg 146 323 347 449 508 535 687 801 802 – Bauernkrieg 170 171 728 – der Restauration 309 – Dreißigjähriger Krieg 290 309 347 526 – Eroberungskrieg 519 – europäischer 670 687 805 – Guerillakrieg 632 637 690 – Krieg gegen den Krieg 801 – Revolutionskrieg 307 683 686 – Stammkrieg 309 – Unabhängigkeitskrieg 140 357 464 466 508 511 607 623 – Vernichtungskrieg 131 147 166 204 212 236 452 484 683 – Verteidigungskrieg 299 — Bürgerkrieg; Deutsch-dänischer Krieg; Italienischer Unabhängigkeitskrieg Kriegsgericht 101 139 461 728 748

Sachregister – Italien 52 446 488 499 508 599 736 Krieg gegen Russland 77 130 132 168 169 309 347 467 468 525 532 559 560 687 699 Krise, wirtschaftliche 23 24 81 82 233 236 318 323 382 408 448 — Regierungskrise Kroaten 104 157 166 167 239 338 516 619 641

615 158 533 210

497

Lärmen, Trommeln 35 88 111 120 150 213 246 258 259 275 Landtag – Provinziallandtag 54 59 86 416 479 547 – Vereinigter Landtag 38 47–49 54 55 57 110 112 323–325 348 684 695–697 Landwehr (Preußen) 140 147 305 330 331 380 545 733 Lazzaroni 41 44 128 153 167 175 215 263 374 406 473 499 618 636 660 735 739 Legnago 125 339 385 396 463 496 Leibeigenschaft 234 355 375 531 537 543 544 Leipzig 311 521 540 550 — Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Lilie 40 211 Livorno 51 107 563 606 610 626 647 653 655 656 658 660 664 665 674 677 678 689 690 693 701–703 711 715 716 720 723 732 738 Lombardei 124 125 128 149 150–152 157 160 164 174 175 239 242 261 264 265 281 300 369 385 424 429 442 453 496 497 507 509–514 557 562 566–580 582 583 592–595 604 614 621 623 625 629 632 636 641 653 654 658 675 688 690 736 738 741 – Anschluss an Sardinien-Piemont 45 51 63 64 84 95 96 108 125 126 128 150 152 164 174 175 265 281 333 334 336 339 357 358 361 362 385 442 579 702 738 — Mailand; Union, italienische; Waffenstillstand von Mailand Lothringen 3 57 685

Luftreich des Traums 55 621 Lumpenproletariat 41 215 645 — Lazzaroni Märzgefallene (Berlin) 68 70 71 101 110–112 117 140 770 — Barrikaden, Berlin Märzrevolution (Preußen) 46 47 54 57 58 68 70 71 101 109 111 113 114 119 130 139 171 245 253 290 292 293 305 324 349 350 355 364 440 459 465 480 619 623 649 650 696 729 737 748 769 798 – Provisorium 293 294 349 698 700 — Barrikaden, Berlin; Errungenschaften; Märzgefallene; Revolution, halbe Mätressen 128 677 Magna Charta 372 379 Mailand 52 63 73 83 92 95 96 107 108 128 132 149 161 164 165 182 196 202 205 206 243 261 281 316 333 334 337 360 392 398 422 429 441 442 446 453 454 462 463 487 496 497 507 511 513 514 542 563 569 570 578 580–582 585 587 589 591–595 598 604 606 608 611 614 615 617 619–621 625 629 637 641 655 665 675 677 690 694 720 729 741 – Anschluss an Sardinien-Piemont 96 108 164 – Aufstand vom 29. Mai 1848 92 96 107 108 – fünftägiger Märzaufstand (Cinque giornate) 196 202 392 580 582 591 615 619 620 637 690 – provisorische Regierung 95 128 152 157 160 164 243 261 265 281 333 337 360 398 442 454 462 463 496 497 511 562 592 604 677 — Lombardei; Waffenstillstand von Mailand Malghera 221 238 264 302 314 612 618 653 Mannheim 39 358 364 588 727 Mantua 83 84 104 124 161 166 167 239 260 316 337 338 396 424 429 432 442 453 454 463 Marseillaise 196 Maschinen, Maschinenstürmerei 449 609 776

1765

Sachregister Materialismus 542 644 Meinungsfreiheit 304 Menschenrechte 199 278 740 Messina 175 206 219 240 386 429 430 444 456 509 563 583 584 601 648 677 703 704 710 715 720 723 731 735 740 741 Ministerverantwortlichkeit 48 49 55 67 74 89 142 171 257 258 295 296 305 326 342 348 349 353 381 529 651 663 695 697–700 805 – Italien 174 279 286 290 362 511 609 617 689 — Reichsverweser Mittelalter 170 300 375 401 436 437 466 518 552 Mobilgarde (Frankreich) 177 179 186 189–191 194 195 198 199 201–203 211 213–215 226 229 Modena 64 108 182 217 238 266 267 358 404 429 432 464 496 511 563 569 579 580 586 588 593 595 599 634 655 659 664 675 678 693 701 711 716 – provisorische Regierung 238 266 267 599 659 Monarchie 24 77 109 113 141 169 182 235 372 386 514 642 696 – absolute 42 48 57 81 113 293 343 354 530 534 – auf breitester Grundlage 63 270 355 356 712 – bürokratische 70 293 – demokratische 270 556 712 – konstitutionelle 75–77 94 100 109 244 265 281 293 342 343 355 696 698 Mord, Mörder 41 157 173 212 233–236 294 312 316 403 441 449 463 556 564 659 778 — Kannibale Nationalität 90 91 150 242 246 277 287 310 313 384 443 446 469 485 498 518 521 526 529 533 538 547 552 553 684 685 — Patriotismus; Skandinavismus; Unabhängigkeit, nationale Nationalisierung, Verstaatlichung 25 26 412 493 494

1766

— Eigentum, Eigentumsrecht; Staatseigentum Nationalreichtum 26 77 407 408 439 447 513 Nationalversammlung, deutsche 32 34–37 50 74–78 91 98 105 132 157 384 – Centrum 534 535 545 669 670 717 718 729 803 – Kompetenzen 35 105 345 – Linke 74 76 365 427 539 540 545 549 550 556 558 559 630 631 724 770 772 778 800 801 803 – revolutionär-aktive 75 — Gewaltenteilung; Inkompetenz; Ministerverantwortlichkeit; Vorparlament Nationalversammlung, französische 57 98 178 719 – Kapitalisten-Versammlung 98 Nationalversammlung, preußische (Vereinbarungsversammlung) 35 46 49 55 57 59 68 71 72 79–82 85–89 94 105 109–123 130 134 138–145 154 170 171 244–249 254–259 271–276 282 285–298 318 321–332 341–356 366 372 405 416–420 436 458–461 485 631 679–681 691 695–700 770 774 – Anti-Reaktionserlass 679–681 691 696 699 700 706 737 – Antwortadresse an den König 55 86 112 247–249 416 – Centrum 256 258 273 275 681 – Interpellationen 71 72 79 81 88 254–259 273–275 321 322 325 327–331 349 460 699 – Kommissionen, Untersuchungskommissionen 71 79 82 85–89 116 130 246–248 256 273 285–289 305 322 324–327 331 416–419 460 504 505 – Kompetenzen, Untersuchungsrecht 55 88 89 105 112 130 274 286 288 289 291 294 341 345 346 349 352 353 376 623 – Linke 59 111 112 141 142 246 253 259 270 272 273 275 285 318 342 350 351 416 676 679 681 696 717 – linkes Centrum 155 162 163 248 253 270 273 681

Sachregister – Verhältnis zur deutschen Nationalversammlung 35–37 341–356 416 687 695 698 – Verlegung 680 717 719 — Gewaltenteilung; Immunität; Inkompetenz; Märzrevolution; Ministerverantwortlichkeit; Posen; Revolution, halbe; Staatsschatz; Vereinbarungstheorie Nationalwerkstätten 26 177 179 188 191 210 224 775 777 — Organisation der Arbeit; Recht auf Arbeit Neapel 40–42 44 45 51 52 63 64 83 98 107 127 128 150–152 161 165 167 175 176 182 183 206 215 217 219 238 239 241 261–263 277 279–301 308 314 317 333 334 336 358 359 374 387 392 400 401 405 406 423–425 433 434 444 455 456 472 473 488 499 508 509 512 564 565 584 587 593 601 606 607 610 612 614 616 618 626 636 638 642 647 648 660 693 703 704 715 723 726 729 732 735 739 740 – Staatsstreich vom 15. Mai 1848 41 42 51 128 152 210 217 238 240 263 358 359 405 406 434 494 — Lazzaroni Netze, Netzdistrikt 307 520 521 526 528 541 – Netzbrüder 521 522 524 533 535 536 541 547 548 685 Neue Rheinische Zeitung (Köln) – Abonnement 30 708 754 755 760 790 – Drucker, Druckerei 303 630 – gerichtliche Untersuchungen 268–270 280 303–306 474 476–478 481–483 491 651 657 743 745 746 – Kommanditaktiengesellschaft 30 753 789–794 813 – Montagsnummer 486 – Redaktion 30 31 243 280 491 574 575 649 651 657 745 746 766 769 775 778 788 790 – Schnellpresse 750 760 – Suspendierung 748 749 – Wiedererscheinen 748–750 753–756 759 760 Niederlassungsrecht 650 652

Oberpräsident 86 147 417 537 Österreich — Galizien; Krakau Ordensschwestern 219 385 403 404 422 424 528 Organisation der Arbeit 23 25 224 777 — Nationalwerkstätten; Recht auf Arbeit Pacht, Pächter 25 26 494 502 528 — Grundrente Padua 150–152 161 165–167 217 265 446 497 593 629 Palermo 42 44 64 165 207 307 386 404 434 472 509 512 584 601 607 614 621 702 704 710 711 723 731 735 – Revolution vom 12. Januar 1848 3 42 621 702 Panduren 104 157 619 Papiergeld 26 Pariser Juniinsurrektion, Junirevolution 177–180 184–204 208–216 222–237 340 630 — Garde, republikanische (Paris); Mobilgarde Partei, Parteien 57 70 81 87 117 122 204 289 347 348 383 386 400 402 545 623 655 668 698 714 718 719 724 725 729 737 – Proletariatspartei 449 – revolutionäre 718 719 724 725 729 — Unparteilichkeit Partei, demokratische 5 7 – Deutschland 74–77 81 112 156 301 365 385 402 426 427 432 545 623 630 683 697 795 796 814 – Österreich 683 774–776 — Demokratie; Demokratische Gesellschaft (Köln); Republik Partei, kommunistische 25 26 — Alliance des ouvriers allemands; Bund der Kommunisten Partei, konstitutionell-liberale 427 712 729 – Italien 152 261 263 399 563 579 591 636 641 703 735 739 – Preußen 38 59 81 231 311 427 503 686 796 802 — Köln, Bürgerverein

1767

Sachregister Partei, reaktionäre 92 192 218 427 674 725 – Preußen 101 110 155 156 242 255 273 427 667 – Italien 92 239 307 361 385 398 399 441 464 563 564 590 689 693 735 – preußisch-russische 129 österreichisch-jesuitische — Jesuiten, Partei; Kamarilla; Konterrevolution; Reaktion Partei, republikanische 576 – Deutschland 98 100 343 345 355 540 558 643 680 – Frankreich 208–210 235 493 729 779 – Italien 92 95 96 108 182 267 339 386 487 496 507 514 563 580 581 589 593 614 637 690 – Kryptorepublikaner 235 236 796 — Republik Pass, passport, passeport 7–9 11 18 22 274 275 786 – Italien 239 514 738 — Staatsbürgerrecht Patrimonialgerichtsbarkeit 171 Patriotismus 7 169 235 242 351 394 408–410 484 485 735 739 – engherziger Nationalismus 313 – Fanatismus 287 523 – Provinzialpatriotismus 345 — Nationalität; Schleswig-Holstein; Unabhängigkeit, nationale Pauperismus 374 448 492 — Armut, Elend, Not Peschiera 73 83 84 92 95 96 104 107 125 339 357 360 385 404 463 464 497 513 563 593 595 636 641 Piemont — Sardinien-Piemont, Königreich Plakat, Maueranschlag 52 86 210 252 311 497 701–703 708 709 Pöbel 61 535 591 629 638 Polen 36 70 90 91 131 132 147 148 155 242 256 286–289 305 309 310 330 367 373 468 470 517–538 540–561 576 610 638 641 642 670 687 693 713 769–771 801 802 810 – Aufstand von 1830 469 523 531 545 560

1768

– Aufstände von 1846 70 524 531 561 – Grenzen von 1772 468 520 525 532 – Teilungen 468 517 519 520 522 525–535 541 543 546 770 771 – Verfassung von 1791 531 534 553 — Galizien; Krakau; Posen; Warschau Polizei 7 8 10 11 17 22 36 69 70 118 134 153 161 176 178 179 189 237 239 241 251 252 268 269 274 275 280 316 358 377 379 426 435 499 574 642 645 649–651 660 690 701 707 718 738 739 744 770–772 785–787 – Polizeiterrorismus, -tyrannei 600 738 — Gendarmerie; Konstabler Polizeistaat 245 274 364 377 417 600 651 738 745 Posen, Großherzogtum, preußische Provinz 65 70 72 81 82 85–91 131 132 147 175 285–292 295 305 309 313 330 331 416 468 471 484 517 518 521 523 524 526–530 533 535–538 541 543 546–550 556 561 683 803–805 – Aufstand, Bürgerkrieg 85 131 132 147 155 289 290 305 548 683 – Aufstand von 1846 70 524 – Brandmarkung polnischer Aufständischer 147 148 155 257 286 367 468 518 – Germanisierung 521 524 527 547 – nationale Reorganisation 90 91 287 288 292 373 468 525 526 529 533 545 549 550 561 — Festung, Posen; Höllenstein; Netze, Netzdistrikt; Schrapnell Portugal 241 469 Potsdam 141 254 273 468 470 471 479 485 697–700 769 Prager Pfingstaufstand 131–133 155 172 173 277 309–313 364 402 470 471 556 683 729 805 Presse 233 269 282 303–306 309 313 366–368 377 450 465 475 481 483 489 545 575 645 683 697 717 725 775 – Frankreich 177 211 – Italien 95 207 238 243 279 315 401 488 Pressefreiheit (Preßfreiheit) 39 109 113 114 174 253 268–270 303–306 315 348 364 366–368 373 465 481 483 489 575 602 718 728

Sachregister – Italien 63 174 392 591 621 — Septembergesetze Pressegesetz (Preßgesetz), preußisches 366–368 Preußen – Altpreußen 100 101 110 138 140 141 253 270 288 291 305 327 344 376 378 416 417 461 479 480 501 505 522 535 623 624 – bestverwaltete Staat der Welt 170 – Kreditfähigkeit 318–320 – militärische Sicherung der Ostgrenze 321 802 803 – Staat der Intelligenz 547 — Berlin; Landtag; Märzrevolution; Oberpräsident; Posen; Potsdam; Rheinprovinz Preußentum, Stockpreußentum, Altpreußentum 291 373 377 417 418 479 505 518 522 547 769 773 778 — Verpreußung Programme, politische 25 26 74–78 236 402 — Regierungsprogramm Proletariat 5 25 26 28 29 172 188 193 209 215 216 234 375 376 379 448–452 493–495 560 602 631 638 729 783 — Arbeiter, Arbeiterklasse; Lumpenproletariat Propaganda 155 309 554 800 802 803 Prostituierte (Dirnen) 9 160 739 Prügelstrafe 79 286 329 354 355 367 468 480 522 524 536 555 Räuber, Diebe 138 139 141 167 211–213 215 233 235 338 390 405 528 684 Rasse, Race – jüdisch-germanische 517 – slawische 277 Rauchen 460 599 694 Reaktion 31 32 35 76 172 232 241 313 342 365 401 426 485 530 560 637 638 661 – Italien 42 45 64 92 174 218 361 385 394 403 430 432 434 441 464 580 596 620 636–638 648 660 661 689 701 702 735 – europäische 192 211 401 530 560 566 637 638

– Preußen 39 68–70 79 81 98 100 101 110–112 115 122 129 154 156 158 163 255 256 270 282 342 346 349 377 485 416 418 420 489 533 679 680 698 706 769 772 778 796 — Kamarilla; Konterrevolution; Partei, reaktionäre Reallast 502 – Feudallasten 25 26 170 171 436–439 501 — Ablösung der Feudallasten; Frondienste, Robotdienste; Zehnt Recht, rheinisches 145 252 269 366 436 474 480 644 — Code Pe´nal; Justiz; Schwurgericht; Strafgesetz Recht auf Arbeit 26 492–495 — Nationalwerkstätten Redefreiheit 304 305 401 Reform 3 4 57 121 206 207 293 315 425 444 495 522 531 538 602 675 676 – soziale 495 – stille 57 Reformation 121 519 Regierung (Preußen) – Finanzpolitik 38 87 144 162 163 245 297 318–320 322–326 409 414 415 489 676 698 737 – Ministerium der Konterrevolution 155 282 691 697 737 745 – Ministerium der Tat 244 245 248–250 253 256 270 282 292–294 296 297 374 376–380 412 415 417 418 420 437 485 679–681 – Ministerium des linken Zentrums 163 247 248 270 285 681 682 687 691 696 – Sozialpolitik 122 162 163 244 245 323 324 — Anleihe; Einkommensteuer; Ministerverantwortlichkeit; Regierungsprogramm, Preußen; Seehandlung; Staatsschatz; Steuern, Steuerpolitik; Zwangsanleihe Regierungskrise, Ministerkrise – Italien 430 455 487 497 498 511 514 – Preußen 162 209 271 282 297 323 408 683 691 692 695 697 700 717 — Umsturz, Sturz

1769

Sachregister Regierungsprogramm 244 245 248 272 602 801 802 – Italien 279 425 511 625 647 664 – Preußen 244 245 248 272 Reichsministerium 76 574 667 669 670 687 695 707 801 802 805 — Zentralgewalt Reichsverweser, Oberhaupt 342 343 349 353 354 381 384 428 465 572 574 630 663 667 669 805 – Unverantwortlichkeit 342 348 384 540 663 — Kaiser, Wahlkaiser; Zentralgewalt Republik 25 169 208 241 – Belgien 7 23 643–646 – demokratische 301 353 355 426 638 – demokratisch-soziale 638 721 – Deutschland 5 25 48 75–77 98 100 301 342–345 350 353–355 372 426 670–672 680 697 700 707 709 721 – einige, unteilbare 25 63 77 – Frankreich 5 7 9 158 161 165 186 192 195 208–211 229 235 236 339 492–495 569 638 725 729 801 804 – Italien 42 92 95 96 108 151 161 182 238 267 301 337 339 340 357 386 392 487 507 514 563 579 581 611 612 614 618 632 637 690 704 711 740 – rote 189 208 229 236 538 547 707 709 721 725 – slawische 310 Revolution – agrarische 171 531 543 544 554 556 – häßliche 209 – halbe 109 110 132 138 203 293 307 349 364 440 532 533 623 – schöne 209 – soziale 231 233 236 449 776 – universale 618 – zweite 5 130 139 154 177 232 670 — Februarrevolution, französische; Frankreich, Revolution von 1789; Julirevolution von 1830; Märzrevolution; Konterrevolution; Pariser Juniinsurrektion; Umsturz Rheinprovinz 53 54 60 98 100 168 169 257 285 296 347 350 367 436 479 480 486 489 504 522 523 547 622–624 722 773 814

1770

Rom 45 127 151 165 174 175 182 220 238 261 262 299 300 315 335 336 358 362 363 374 386 387 398–400 403 405 423 430 433 442–444 446 454 455 457 487 498 499 511 564 567 589 590 600 607 621 628 633 635 636 641 647 658 659 664 665 689 703 704 720 – Anleihe 127 165 – Krieg 151 174 175 220 221 238 299 358 362 488 498 499 566 567 580 583 587 590 600 601 607 610 611 626 628 629 635 647 655 659 660 720 – Parlament 45 127 220 238 165 261 262 299 315 399 400 405 433 442–444 446 447 454 455 487 498 499 578 600 601 609 628 659 665 689 703 – Reaktion 45 261 262 307 564 703 – Regierung 96 261 307 335 336 386 398 399 405 433 457 487 488 498 499 511 567 609 636 647 658 659 664 703 — Bologna; Ferrara; Rovigo; Vicenza, Kapitulation der römischen Truppen Romagna 241 433 443 488 600 610 628 Rovigo 161 239 265 626 629 635 655 Rütlibund 557 Russland 79 80 130 133 154 158 163 168 169 172 277 346 442 470 485 516 538 552–554 556 558–560 573 686 687 801 803 810 – Außenpolitik 43 45 50 53 67 77 79 98 168 169 211 241 273 274 381 390 432 465–471 475 516 571 658 686 733 – Polenpolitik 80 90 209 468 519 525 530–533 537 555 – Truppenmobilisierungen 53 61 80 98 147 155 277 321 322 381 432 433 527 558 802 803 — Aufstand; Krieg gegen Russland Sachsen 311 312 506 622 — Leipzig; Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Sanfedisten 41 564 Sardinien-Piemont, Königreich 44 51 63 64 73 84 92 95 107 108 125 126 128 137 150 152 164 167 174 239 260 265 266 281 301 316 333 334 336 337 339 357 358 360 361 385 393 401 404 422 424 429 430 442 453 454 463 487

Sachregister 496 498 499 508 509 511 513 514 562 563 569 579–582 585–589 592–595 601 607 609 611 612 615 617 629 634 636 641 654 659 677 693 694 702 704 716 720 723 738 – italienisches Preußen 63 265 – Kriegsführung König Carlo Albertos als Verrat 260 264 301 307 585–587 592 594 595 599 609 619 620 636 637 641 659 Unabhängigkeitskrieg; — Italienischer Union, italienische Sbirren 40 358 488 597 689 701 Scharfrichter, Henker 163 167 182 219 241 317 563 580 678 Schlesien 171 258 502 550 622 623 Schleswig, Herzogtum 43 53 61 66 67 98 301 381–383 388–390 538 557 571 572 623 627 668 669 684 712–714 733 734 737 798 806 – Apenrade 61 62 67 97 129 136 389 576 — Jütland Schleswig-Holstein 43 61 62 66 67 97 105 106 129 136 254 274 275 571 572 640 667 668–673 683 685–687 713 714 724 733 734 771 798 805 – Lokalstaat 686 – Schleswig-Holsteinismus 62 383 388 683 684 — Deutsch-dänischer Krieg; Dänemark; Waffenstillstand von Malmö Schrapnell 147 148 155 286 468 471 517 533 536 555 Schule 54 72 75 222 278 372 405 446 510 537 555 609 610 641 665 739 — Erziehung; Jugend; Kinder Schullehrer 72 111 114 275 403 535 537 538 546 Schulmeister, Schulmeisterei 32 54 122 535 537 538 546 547 557 712 Schutzzölle 448 450 451 460 557 558 686 776 — Freihandel; Zölle; Zollverein Schweden 61 381 382 397 428 571–573 684 685 713 714 Schweiz 42 241 278 344 358 462 580 587 632 638 666 809 810

— Sonderbund Schweizergarde 4 40–42 44 51 52 98 159 176 220 238 263 278 406 473 557 566 704 715 Schwurgericht 305 315 407 458 459 477 480 482 621 644 645 657 693 Seehandlung, preußische 81 82 330 Septembergesetze 31 245 366 Setzer, Schriftsetzer 70 303 486 — Drucker, Buchdrucker Sibirien 79 468 555 Sicherheitsausschuss – Berlin 69 70 – Italien 599 600 – Köln 705–709 721 743 – Wien 631 Sizilien, Königreich beider – Rückzug der Truppen aus Norditalien 45 150 160 161 175 182 183 238 239 300 301 424 497 512 — Abruzzen; Kalabrien; Messina; Neapel; Palermo; Sizilien Sizilien 3 40 42 108 128 153 161 165 206 217 301 315 336 363 401 404 405 425 429 430 433 434 455 508 583 584 587 601 606 615 616 642 654 661 664 693 702 710 731 735 740 741 – König 363 386 404 405 433 434 487 – provisorische Regierung 42 307 336 731 – Unterstützung des Aufstands in Kalabrien 263 277 278 307 308 315 401 430 431 434 444 – Verfassung 206 207 — Messina; Palermo Skandinavismus 684 685 Sklaven, Sklaverei 39 178 196 210 211 234 242 309 374 558 734 – antiker Sklavenkrieg 196 233 – politische Sklaverei 305 Slawe, Slawen 277 310 311 518 519 532 538 549 550 553 554 556 613 614 623 685 Slawenkongress in Prag 131 277 554 Söldner 41 182 241 278 671 702 710 740 Sommacampagna 51 73 453 454 462–464 496 515

1771

Sachregister Soldateska 35 39 41 76 131 132 155 172 208 242 254 286 289 292 309 313 337 358 392 526 533 556 580 698 719 727 Sonderbund 261 564 620 621 769 Sozialismus 209 232 277 402 450 492 493 495 576 622 802 Spanien 241 256 318 319 362 411 469 489 510 560 690 Sparta, Spartanertum 235 412 413 Spekulation 66 318–320 408 729 Spion, Polizeispion, Mouchard 4 41 166 232 239 338 442 600 643 647 661 677 689 701 702 720 739 744 — Sbirren Sprache 70 90 91 98 113 173 279 288 300 310 362 461 468 502 518 519 521 523 525 534 536 537 543 546 552 553 555 645 685 686 Staatsbankrott 323 324 484 688 Staatsbürger 36 109 144 175 311 329 330 372 408 484 Staatsbürgerrecht 36 80 220 574 575 649–651 721 769 771 805 — Pass, passport, passeport Staatseigentum, Nationaleigentum 25 26 98 139 422 — Nationalisierung Staatsschatz (Preußen) 72 297 322–326 330 412 Staatsstreich 42 116 245 262 270 289 296 399 696 705 707 — Konterrevolution; Neapel, Staatsstreich vom 15. Mai 1848 Stand, Stände 70 121 162 418 419 534 548 602 769 Steuern, Steuerpolitik 25 26 492–495 602 644 673 699 776 – Italien 127 166 207 425 592 610 617 688 689 741 – Preußen 171 323 325 379 411 414 416–419 484 537 — Anleihe; Einkommensteuer; Zwangsanleihe Stilfser Joch 442 615 621 Strafgesetz 365 373 – Preußen 71 145 303–305 367 479–481 744 — Code Pe´nal; Prügelstrafe; Recht, rheinisches; Todesstrafe

1772

Studenten 173 365 453 540 Terrorismus 204 644 699 — Polizei, Polizeiterrorismus Theorie 121 162 232 342 350 470 503 520 696 774 776 803 — Gewaltenteilung; Vereinbarungstheorie Tirol 73 104 124 137 160 167 357 441 464 538 621 638 638 641 690 Todesstrafe 60 139 141 315 459 460 479 480 536 645 661 675 699 – Abschaffung in Preußen 459 460 – Abschaffung in Italien 315 488 – Belgien 643–645 — Guillotine; Scharfrichter Toskana 63 150 152 161 265 266 307 334 336 357 358 369 464 498 499 511 578 580 596 598 606 607 610 647 674 678 693 702 716 720 732 741 Trier 39 59 60 71 99 101 121 134 135 181 245 364 459 651 803 — Barrikaden Triest 63 125 157 158 183 206 261 316 Tripleallianz 557 558 Türkei 432 465 Turin 51 95 126 127 152 164 174 205 206 218 241 260 266 281 316 333 339 358 361 385 392–394 400 402 403 421 422 424 430 433 442 487 497–499 509–511 515 563 582 586 589 592 594 599 600 604 607–609 617 625 632 634 636 653 658 675 677 678 688 694 702 711 723 726 735 738 739 Tyrannei 278 307 328 364 367 394 436 466 578 609 628 634 696 700 710 738 740 – Säbeltyrannei 364 696 — Despotie; Diktatur Umsturz, Sturz 116 560 687 729 774 – Frankreich 5 192 209 300 343 560 729 802 – Italien 238 267 336 442 497 637 – Preußen 57 113 116 144 154 155 163 181 209 245 282 560 676 679 687 698 729 — Aufstand; Revolution Unabhängigkeit, nationale 241–243 466 516 530–532 554 559 642 801

Sachregister – Italien 95 150 157 174 182 261 266 278 299–301 336 357 362 386 406 423 433 434 443 464 498 507 515 608 614 642 654 659 674 690 710 738 740 — Nationalität; Patriotismus; Polen Ungarn 150 241 516 593 613 614 632 638 803 Union, italienische 84 164 265 281 333 339 358 361 362 579 580 738 — Lombardei Unparteilichkeit 269 287 538 539 627 798 Untertanenverstand, beschränkter 36 54 Unwissenheit 54 233 236 261 263 313 400 530 544 548 638 Utopie 77 211 495 801 Vagabund 9 11 80 167 215 216 274 275 787 Vaterland – ums V. verdient gemacht 111 174 312 386 – V. in Gefahr 196 257 258 446 455 498 644 687 Venedig 124 126 128 151 157 158 160 161 164 165 221 238 239 242 260–262 264 265 301 302 314 336 337 358 360 369 385 386 392 396 424 444 446 497 510 511 564 569 579 580 589 592 595 604 607 611 612 618 620 625 629 634 636 647 653 654 659 688 690 693 716 720 723 738 741 – Anschluss an Sardinien-Piemont 45 51 281 334 336 339 357 358 – französische Unterstützung 158 161 165 262 392 442 634 636 – provisorische Regierung 221 239 360 386 396 564 604 611 – Republik 301 611 612 618 — Malghera; Waffenstillstand von Mailand Vereinbarungstheorie 57 109 100 112 114 293 294 349 695 696 698 700 — Märzrevolution; Revolution, halbe Vereinigungsfreiheit 3 69 109 114 174 348 364 365 372 426 427 442 602 697 709 766 772 Verfassung 110 160 685 686 695 769 – Belgien 293 643

– Deutschland 32 36 55 75–77 168 169 341–343 349 368 427 – Frankreich 177 206 494 495 553 – Königreich beider Sizilien 3 40 152 176 206 207 405 425 606 618 642 732 – Mittelitalien 3 362 593 621 – Norditalien 3 126 266 281 293 294 333 349 355 654 665 694 704 – Papierwisch 55 168 – Polen 531 534 552 553 – Preußen 46 47–49 71 94 105 109 110 112 113 117 119 130 138 145 168 248 253 322 328 349 371 372 405 469 518 698 699 706 707 – oktroyierte 112 — Grundrechte Vergewaltigungen (Notzucht) 41 240 337 Verhaftungen 39 59 71 134 139 143–145 250–254 268 269 273 274 280 282 303 327 364 367 378 426 458 477 489 649 699 706 745 746 – Belgien 17 18 644 783 – Frankreich 186 192 632 – Großbritannien 633 – Italien 96 107 221 238 239 336 369 425 430 433 446 499 512 599 600 612 615 655 664 665 690 694 702 720 — Immunität Verona 63 73 83 92 104 124 125 149 159–161 165 167 183 260 337 338 360 432 442 446 453 454 463 464 466 496 508 515 566 593 595 607 615 619 638 666 690 Verpreußung 480 524 537 538 547 549 Verrat 42 44 50 118 133 141 145 147 171 175 197 221 301 349 402 415 423 440 496 535 581 585–587 591 592 594 595 599 609 613 619 620 625 634 636 637 641 643 659 664 665 671 672 696 713 740 747 Vicenza 52 63 104 124 125 137 149 150 151–153 159–161 164–167 174–176 183 220 238 260 261 265 301 337 358 360 455 463 496 497 566 586 610 – Kapitulation der römischen Truppen 149 151 152 160 161 175 220 261 262

1773

Sachregister Völkerallianz, Völkerverbrüderung 243 277 525 556 557 642 674 687 801 802 810 Völkerbund 642 802 Völkerrecht 266 299 443 525 559 560 655 658 685 738 740 Völkerschlacht bei Leipzig 1813 140 197 Volksbewaffnung 25 39 109 113 139 141 255 364 375 376 602 678 718 – Italien 582 678 Volkssouveränität 32 36 37 80 109 110 120 132 146 341–343 355 388 470 535 536 662 671 695 696 – Italien 95 206 266 279 607 — Nationalversammlung, preußische; Ministerverantwortlichkeit Vorparlament 36 342 348 467 650 Waffenstillstand von Mailand 507 570 581 582 589 594 595 604 607 609 610 615 617 626 629 636 637 641 665 677 723 732 738 741 Waffenstillstand von Malmö 43 50 347 380 381–383 388–391 397 428 568 571–573 633 640 667–670 671 673 683–687 712–714 724 727 733 734 736 747 778 805 – Entwurf vom 2. Juli 1848 572 688 797–799 – Modifikationen 627 667 733 747 – Verhandlungsvollmacht Preußens 627 663 667–669 747 805 – Vertrag vom 26. August 1848 662 — Frankfurter Septemberaufstand Wahlrecht, Stimmrecht 494 602 – Deutschland 47–49 55 74 79 311 353 375 650 686 696 697 796 – indirekt 46–49 55 74 75 110 364 769 – Italien 126 149 175 206 266 281 – Zensus 74 149 375 697 Warschau 98 209 467 470 519 520 523 534 536 541 Wechsel 81 82 195 560 790

1774

Weltbewusstsein 536 538 Weltgeschichte 75 518 541–544 558 618 619 Weltmarkt 77 318–320 Weltsprache 521 Wien 32 115 157 164 172 173 183 470 545 560 613 620 623 625 630 631 637 654 674 683 688 725 729 770 774–776 — Barrikaden Wiener Kongress von 1815 und Nachfolgekongresse 241 466 518 523 560 Wissenschaft 25 208 233 235–237 460 494 495 517 519 620 Wucher 323 504 551 Wühler 86 100 101 245 271 287 364 408 427 737 775 796 Zehnstundentag 451 Zehnt 25 170 436 466 Zensur 303 349 358 368 373 392 401 465 689 – Säbelcensur 401 Zentralgewalt 74 76 290 341 342 349 350 391 415 470 539 559 633 642 667 668 670 713 721 724 801 804 805 — Reichsministerium; Reichsverweser Zentralisation 77 130 346 347 519 725 — Bundesstaat; Republik, einige, unteilbare Zivilisation 42 77 111 112 169 202 299 309 354 516 557 558 560 598 613 628 685 729 740 776 Zölle 410 451 460 – Sundzoll 390 577 — Freihandel; Schutzzölle Zollverein – Deutschland 345 460 – Italien 299 498 Zünfte 344 505 518 519 602 Zwangsanleihe – Belgien 412 644 – Preußen 320 322–324 407–415 484 485 489 676 681 — Anleihe