Geboren und Weggegeben: Rechtliche Analyse der Babyklappen und anonymen Geburt [1 ed.] 9783428530687, 9783428130689

Alexander Teubel befasst sich mit dem Thema der anonymen Kindsabgabe in Deutschland. Seit 1999 werden vermehrt Kinder in

137 33 746KB

German Pages 209 Year 2009

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Geboren und Weggegeben: Rechtliche Analyse der Babyklappen und anonymen Geburt [1 ed.]
 9783428530687, 9783428130689

Citation preview

Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1121

Geboren und Weggegeben Rechtliche Analyse der Babyklappen und anonymen Geburt Von Alexander Teubel

asdfghjk Duncker & Humblot · Berlin

ALEXANDER TEUBEL

Geboren und Weggegeben

Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1121

Geboren und Weggegeben Rechtliche Analyse der Babyklappen und anonymen Geburt

Von Alexander Teubel

asdfghjk Duncker & Humblot · Berlin

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin hat diese Arbeit im Jahre 2008 als Dissertation angenommen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten # 2009 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Fremddatenübernahme und Druck: Berliner Buchdruckerei Union GmbH, Berlin Printed in Germany ISSN 0582-0200 ISBN 978-3-428-13068-9 Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier ∞ entsprechend ISO 9706 *

Internet: http://www.duncker-humblot.de

Meinen Eltern

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2008 / 2009 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin als Dissertation angenommen. Literatur und Rechtssprechung konnten bis Juni 2008 berücksichtigt werden. Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Jens Kersten, der die Anregung zu diesem Thema gab und die Fertigstellung der Arbeit in vielfältiger Weise gefördert hat. Er hat mich durch konstruktive Anregungen und stete Gesprächsbereitschaft unterstützt. Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis für die zügige Erstellung des Zweitgutachtens. Ich danke meiner Freundin Edda. Sie hat vor allem in den letzten zwei Jahren durch ihr Verständnis, ihre Ermunterungen und innige Unterstützung zur Fertigstellung der Arbeit beigetragen. Besonders herzlicher Dank gebührt meinen Eltern, denen ich diese Arbeit widme. Ihre uneingeschränkte Förderung meiner Ausbildung und ihre liebevolle Unterstützung hat die Anfertigung der vorliegenden Arbeit erst ermöglicht. Berlin, den 11. Januar 2009

Alexander Teubel

Inhaltsverzeichnis A. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

I. Entwicklung der anonymen Kindsabgabe in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21

II. Organisatorischer Ablauf einer anonymen Kindsabgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

1. Babyklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

2. Übergabesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

3. Anonyme Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

III. Weiteres Vorgehen nach Abgabe des Kindes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

IV. Finanzierung der anonymen Kindsabgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

I. Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

1. Anzeigepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

2. Anzeigepflichtige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

a) Hausgeburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

b) Geburten in öffentlichen / privaten Anstalten und Einrichtungen . . . . . . . . . .

27

aa) Anzeigepflichtige in öffentlichen Anstalten und Einrichtungen . . . . . .

27

bb) Anzeigepflichtige in privaten Anstalten und Einrichtungen . . . . . . . . . .

28

c) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

3. Verfahren bei unbekanntem Personenstand des Neugeborenen . . . . . . . . . . . . . . .

28

a) Ablegen in einer Babyklappe – Anwendung des § 25 PStG . . . . . . . . . . . . . . .

29

b) Anonyme Geburt im Krankenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

4. Folgen der Nichtanzeige einer Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

a) Zwangsgeldandrohung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

aa) Schweigepflicht contra Anzeigepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

b) Ordnungswidrigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

5. Betreiberauffassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

6. Verfassungskonforme Auslegung des PStG? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

7. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

10

Inhaltsverzeichnis II. Strafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

1. Personenstandsfälschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

a) Ablegen des Kindes in einer Babyklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

aa) Strafbarkeit der Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Tatbestand des § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (a) Garantenstellung der Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (b) Ausschluss der Garantenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (aa) Strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht . . . . . . . . . (bb) Zeugnisverweigerungsrecht aus Verschwiegenheitspflicht (cc) Verfassungsunmittelbares Zeugnisverweigerungsrecht . . (dd) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (c) Subjektiver Tatbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Rechtfertigungsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3) Entschuldigungsgründe / Schuldausschließungsgründe . . . . . . . . . . (a) Entschuldigender Notstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (b) Schuldunfa¨higkeit gema¨ß § 20 StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (c) Verbotsirrtum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (4) Prozessuale Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (5) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37 37 37 38 39 40 40 42 42 43 45 45 45 46 47 48

bb) Strafbarkeit anderer Verpflichteter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

cc) Strafbarkeit der Betreiber von Babyklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

dd) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

b) Anonyme Geburt im Krankenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

aa) Strafbarkeit des Klinikpersonals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Tatbestand des § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Rechtfertigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ¨ rztliche Schweigepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (a) A (b) Unterlassene Hilfeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (c) Rechtfertigender Notstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Strafbarkeit der Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52 52 53 53 53 55 55

cc) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

c) Ergebnis zur Personenstandsfälschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

2. Aussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

a) Ablegen des Kindes in einer Babyklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

b) Anonyme Geburt im Krankenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

c) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

3. Unterhaltsentziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

a) Entziehung von der Unterhaltspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

b) Leistungsfähigkeit der Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

Inhaltsverzeichnis c) Entziehung von der Leistungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11 60

d) Gefährdung der Unterhaltspflicht ohne die Hilfe anderer . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

aa) Begriff des „anderen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Vertragliche Vereinbarung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Geschäftsführung ohne Auftrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60 61 61

bb) Innerer Zusammenhang zwischen Unterhaltsverweigerung und Hilfeleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

e) Subjektiver Tatbestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

f) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

4. Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

5. Entziehung Minderjähriger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

6. Kinderhandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

7. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

III. Zivilrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

1. Abstammungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

2. Vertretungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

3. Adoptionsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

a) Elterliche Erziehungspflicht contra Adoption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

b) Fehlende Einwilligung der Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

c) Konterkarierung der „offenen“ Adoption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

4. Unterhaltspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

5. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73

IV. Sozialrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73

1. Sachverhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73

2. Ausgangsentscheidung des VG Regensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

3. Bestätigung durch den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof . . . . . . . . . . . . . . . . .

75

4. Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

a) Anonyme Kindsabgabe als Inobhutnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

aa) Gefahrenbegriff i. S. d. § 42 Abs. 3 SGB VIII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

bb) Keine Vorrangigkeit einer Leistungsbeziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

77

cc) Rechtswidrigkeit als Ausschlusskriterium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

dd) Kostentragung bei unterbliebener Nachforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

ee) Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

V. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

12

Inhaltsverzeichnis

C. Rahmenbedingungen für eine gesetzliche Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

I. Internationales Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

1. Kinderkonvention der Vereinten Nationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

a) Eintragung in das Geburtenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

83

b) Recht auf Kenntnis über die leiblichen Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

85

2. Haager Übereinkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

II. Europarecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

1. Europäische Menschenrechtskonvention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

a) Entscheidung des EGMR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87

aa) Rechtslage in Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87

bb) Sachverhalt der Entscheidung vor dem EGMR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89

cc) Entscheidungsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Recht auf Familienleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Recht auf Privatleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3) Vereinbarkeit der anonymen Geburt mit Art. 8 EMRK . . . . . . . . . . . (4) Keine Diskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89 89 90 91 93

b) Auswirkungen des Urteils für Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

2. Grundrechtscharta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

95

III. Verfassungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

1. Grundrechtspositionen des Kindes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

97

a) Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

97

aa) Herleitung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung . . . . . . . (1) Art. 1 Abs. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

97 98 99

bb) Betroffenheit des Schutzbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 cc) Eingriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 b) Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit . . . . . . . . . . . . . 104 c) Schutz der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 aa) Normgeprägter Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 bb) Eingriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 d) Recht auf Pflege und Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 e) Keine Schutzbereichseröffnung aus Art. 6 Abs. 3, 4 und 5 GG . . . . . . . . . . . . 110 2. Grundrechtspositionen der Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 a) Allgemeines Persönlichkeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 b) Kein Grundrechtsschutz aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

Inhaltsverzeichnis

13

3. Grundrechtspositionen des Vaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 4. Abwägung der Grundrechtspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 a) Recht des Kindes auf Leben contra Recht auf Kenntnis der Abstammung / Recht auf Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 aa) Konflikt zwischen gegenläufigen Interessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 bb) Vorrang des Rechts auf Leben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 (1) Geeignetheit: Babyklappen und anonyme Geburt als lebensrettende Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 (2) Erforderlichkeit, Adoption als milderes Mittel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 (3) Einschätzungsspielraum des Gesetzgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 (4) Vorrang des Rechts auf Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 (5) Pflicht zur Einführung der anonymen Geburt und Babyklappe? . . 121 b) Persönlichkeitsrecht der Mutter contra Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 c) Persönlichkeitsrecht der Mutter contra Recht des Kindes auf Familie . . . . . 126 5. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 I. Paralleldebatte in Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 1. Entwurf der CDU / CSU-Fraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 a) Inhalt des Entwurfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 b) Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 aa) Fehlende Zweckgeeignetheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 bb) Lückenhafte inhaltliche Ausgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2. Interfraktioneller Entwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 a) Inhalt des Entwurfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 aa) Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 bb) Änderung des Personenstandsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 cc) Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 dd) Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 b) Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 aa) Unvollständige Regelungen im Personenstandsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . 138 (1) Meldepflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 (2) Formvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

14

Inhaltsverzeichnis bb) Verfassungsrechtliche Bedenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 (1) Angabe von Daten freiwillig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 (2) Elternrecht des Vaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 3. Entwurf des Landes Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 a) Inhalt des Entwurfs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 aa) Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 bb) Änderungen im Personenstandsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 cc) Änderung des Schwangerenkonfliktgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 b) Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 4. Entwurf des Rechtsausschusses des Bundesrats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 a) Inhalt des Gesetzentwurfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 aa) Geburtsberatungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Stufenmodell: geheime / anonyme Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Kritik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (a) Pru¨fung der Konfliktlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (3) Kosten der anonymen Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146 147 148 148 150

bb) Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1) Gesetzliche Amtsvormundschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (2) Rechte des Vaters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ¨ bertragung der elterlichen Sorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (a) U (b) Aufhebung der Adoption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (c) Fru¨herer Schutz der Vaterrechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

150 150 152 152 152 153

cc) Regelungen im Personenstandsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 dd) Änderung des StAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 ee) Keine Regelung zur Babyklappe im Gesetzentwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 III. Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 IV. Regelungsvorschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 1. Regelung durch ein Geburtsberatungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 2. Änderung des Geburtsberatungsgesetzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 a) Zu § 5 GebBerG n. F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 b) Zu § 6 GebBerG n. F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 c) Zu § 2 Abs. 5 GebBerG n. F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 3. Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 a) Zu § 1747 Abs. 2 BGB-E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 b) Zu § 1750 Abs. 4 BGB-E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 c) Zu § 1793 Abs. 1a BGB-E n. F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 d) Keine Notwendigkeit einer Neuregelung zu § 1591 BGB . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Inhaltsverzeichnis

15

4. Änderungen im FGG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 a) Zu § 12 FGG-E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 5. Änderungen im Personenstandsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 a) Zu § 61 Abs. 4 PStG-E n. F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 b) Zu § 21c Abs. 2 PStG-E n. F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 c) Sonstige Änderungen im PStG-E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6. Änderungen im SGB XII . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 a) Zu § 94 Abs. 4 SGB XII-E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 7. Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 a) Zu § 4 StAG-E n. F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 8. Keine Regelungen zur Babyklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 E. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 I. Entwurf der CDU / CSU-Fraktion vom 12. Oktober 2000 zur Änderung des Personenstandsgesetzes BT-Drs. 14 / 4425 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 II. Interfraktioneller Entwurf vom 23. April 2002 zur Regelung anonymer Geburten BT-Drs. 14 / 8856 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 III. Entwurf des Landes Baden-Württemberg vom 06. Juni 2002 zur Regelung der anonymen Geburt BR-Drs. 506 / 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 IV. Empfehlung des federführenden Rechtsausschusses des Bundesrats vom 13. September 2004 zur Regelung der anonymen Geburt BR-Drs. 682 / 04 . . . . . . . . . . . . . . 185 V. Eigener Gesetzentwurf zur Regelung der anonymen Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

Abkürzungsverzeichnis a. A.

andere Ansicht

ABGB

Österreich Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch

Abs.

Absatz

Alt.

Alternative

Art.

Artikel

BayKJHG

Bayerisches Kinder- und Jugendhilfegesetz

BayVerwG

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGB-E

Bürgerliches Gesetzbuch – Entwurf

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BK

Bonner Kommentar

BR

Bundesrat

BR-Drs.

Bundesrat-Drucksache

BSHG

Bundessozialhilfegesetz

BT

Bundestag

BT-Drs.

Bundestag-Drucksache

bzw.

Beziehungsweise

ca.

circa

c. a. s. f.

Code de l’action sociale et des familles

Cc

Code civil

DÄB

Deutsches Ärzteblatt

Ders.

derselbe

Dies.

dieselbe

DIJuF

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht

e.V.

eingetragener Verein

EG

Europäische Gemeinschaft

EGC

Europäische Grundrechtcharta

EGMR

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

EL

Ergänzungslieferung

EMRK

Europäische Menschenrechtskonvention

etc.

et cetera

Abku¨rzungsverzeichnis EuGRZ

Europäische Grundrechte Zeitschrift

EuR

Europarecht

EUV

Vertrag über die Europäische Union

EuZW

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht

f.

folgende

FamRZ

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

ff.

fort folgende

17

FGG

Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

FGG-E

Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit – Entwurf

Fn.

Fußnote

FPR

Familie, Partnerschaft, Recht

franz.

französisches

FS

Festschrift

GebBerG

Geburtsberatungsgesetz

GG

Grundgesetz

HbStR

Handbuch des Staatsrechts

i. S. d.

im Sinne des

i. S. v.

im Sinne von

i. Ü.

im Übrigen

i.V. m.

in Verbindung mit

JA

Juristische Arbeitsblätter

JAmt

Das Jugendamt

JR

Juristische Rundschau

Jus

Juristische Schulung

JZ

Juristen Zeitung

KHG

Krankenhausfinanzierungsgesetz

KJ

Kritische Justiz

KJHG

Kinder- und Jugendhilfegesetz

LK

Leipziger Kommentar

m. w. N.

mit weiteren Nachweisen

MüKo

Münchener Kommentar

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

Nr.

Nummer

NStZ

Neue Zeitschrift für Strafrecht

öster.

österreichisches

PStG

Personenstandsgesetz

PStG-E

Personenstandsgesetz – Entwurf

PStR

Personenstandsrecht

18

Abku¨rzungsverzeichnis

RsDE

Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen

S.

Satz

SchKG

Schwangerschaftskonfliktgesetz

SGB

Sozialgesetzbuch

SGB-E

Sozialgesetzbuch – Entwurf

SkF

Sozialkreis katholischer Frauen

StAG

Staatsangehörigkeitsgesetz

StAG-E

Staatsangehörigkeitsgesetz – Entwurf

StAZ

Das Standesamt

StGB

Strafgesetzbuch

StPO

Strafprozessordnung

UN

United Nations

usw.

und so weiter

Var.

Variante

VG

Verwaltungsgerichtshof

vgl.

vergleiche

z. B.

zum Beispiel

ZfJ

Zentralblatt für Jugendrecht

ZfL

Zeitschrift für Lebensrecht

Ziff.

Ziffer

ZRP

Zeitschrift für Rechtspolitik

A. Einleitung „Ende Januar 2007 wurde an einer Berliner Bushaltestelle der kleine Moritz ausgesetzt. Die Mutter hatte ihr Kind dort offenbar in der Hoffnung abgelegt, dass es unbehelligt gefunden werde. Nur 200 Meter entfernt von der Bushaltestelle befindet sich eine Babyklappe, von der die verzweifelte Mutter offenbar nichts gewusst hatte.“ (Tagesspiegel vom 03. 04. 2007)

Dieser Fall war Auslöser für eine bisher in Deutschland einmalige Plakataktion. Der Landesverband Berlin von Bündnis 90 / Die Grünen initiierte eine Aktion, in der mit einhundert Plakaten an Bushaltestellen auf die vier Babyklappen in Berlin aufmerksam gemacht werden sollte. „Bevor Kinder in die Tonne kommen“ hieß es dort; darunter die Adressen der Berliner Babyklappen. Zusätzlich wurde ein Internetauftritt geschaltet, der umfassend über Babyklappen informieren sollte.1 Die Aktion stieß bundesweit auf Kritik.2 Dies nicht zuletzt deshalb, weil insbesondere die rechtliche Situation der Babyklappen und der anonymen Geburt in Deutschland alles andere als klar definiert ist. Die Hilfsangebote anonymer Kindsabgaben operieren in einer rechtlichen Grauzone und werden von staatlichen Stellen bisher lediglich geduldet. Die Angebote verfolgen das Ziel, verzweifelten Müttern in Not zu helfen, um so Aussetzung und Kindstötungen vorzubeugen. Ob solche Einrichtungen – wie von den Betreibern stets ins Feld geführt – Kindstötungen und Aussetzung von Neugeborenen tatsächlich verhindern können, ist umstritten. Seit Beginn der anonymen Kindsabgabe in Deutschland im Jahr 1999 wird hierüber eine intensive öffentliche Debatte geführt, die von unvoreingenommener Zustimmung bis hin zu vehementer Ablehnung solcher Angebote reicht. Allein das Internet hält ca. 37.300 Links zu den Begriffen „Babyklappe“ und „anonyme Geburt“ bereit: von professionellen Babyklappeninstallationsanleitungen und Babyklappen betreibenden Vereinen über diverse Diskussionsforen bis hin zu rechtlichen Informationen und Beiträgen. In der juristischen Literatur wurde das Thema in den letzten Jahren ebenfalls kontrovers diskutiert. Der Großteil der Beiträge befasst sich überwiegend mit dem einfachen Recht, wobei meist nur auf einzelne Rechtsgebiete eingegangen wird oder ein nur sehr oberflächlicher Überblick erfolgt. Zwar werden zahlreiche Fragestellungen und Probleme aufgeworfen, diese bleiben jedoch oftmals unbeantwortet. Konkrete Lösungsvorschläge findet man in den Beiträgen kaum. Auffallend ist ebenso, dass meist nicht zwischen den ver1 Das Angebot war bzw. ist abrufbar unter: www.aktion-babyklappe.de (abgerufen am 16. 11. 2007). 2 Mück-Raab in „Der Tagesspiegel“ vom 30. 03. 2007.

20

A. Einleitung

schiedenen Angeboten unterschieden wird, obwohl die anonyme Geburt und die Babyklappe sehr unterschiedliche Rechtsprobleme aufwerfen, insbesondere in strafrechtlicher Hinsicht. Auch der Bund und die Länder haben sich in Bundestag und Bundesrat mehrfach mit dem Thema auseinandergesetzt, ohne bisher eine konsensfähige Lösung gefunden zu haben. Ziel der folgenden Untersuchung ist es, die Rechtsprobleme der anonymen Kindsabgabe aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst kurz die Entwicklung und die Funktionsweise der Babyklappen sowie der anonymen Geburt skizziert. Danach erfolgt im zweiten Teilabschnitt eine umfassende Darstellung der Rechtsprobleme in Deutschland, die mit der anonymen Kindsabgabe nach derzeitiger Gesetzeslage einhergehen. Hierbei wird insbesondere auf das Personenstandsrecht, das Straf- und Strafprozessrecht, das geltende Familienrecht sowie auf sozialrechtliche Fragestellungen eingegangen und auf die bisher ergangene Rechtssprechung zur anonymen Kindsabgabe in Deutschland Bezug genommen. Im Anschluss daran werden in Teil Drei die Rahmenbedingungen für eine mögliche gesetzliche Regelung anhand der Vorgaben des Grundgesetztes, des europäischen sowie des internationalen Rechts erörtert. Ein Blick auf die Regelungen zur anonymen Kindsabgabe in anderen Staaten wird zeigen, inwieweit diese neben der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte eine Orientierungshilfe für eine gesetzliche Regelung in Deutschland sein können. Auf dieser Grundlage werden im vierten Teil der Arbeit die bisherigen Gesetzesinitiativen zur Legalisierung der anonymen Kindsabgabe diskutiert, kritisch hinterfragt und die Gründe ihres Scheiterns herausgearbeitet. Abschließend gilt es die Konsequenzen aus den gewonnenen Erkenntnissen zu ziehen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die derzeitigen Angebote der anonymen Kindsabgabe rechtswidrig sind und gegen eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften verstoßen. Sie sind weder mit geltendem Personenstandsrecht, noch mit den erb- und familienrechtlichen Regelungen des Zivilrechts vereinbar. Zudem werden Straftatbestände verwirklicht und verfassungsrechtliche Vorgaben missachtet. Eine gesetzliche Institutionalisierung der anonymen Geburt und der Babyklappen wird häufig ohne konkreten Lösungsvorschlag gefordert. Einige lehnen dies aber auch generell ab3 oder bewerten die Chancen einer gesetzlichen Regelung aufgrund der kollidierenden Grundrechte der Beteiligten äußerst kritisch.4 Im Gegensatz dazu hält der Verfasser der Arbeit eine Institutionalisierung, zumindest der anonymen Geburt, durchaus für möglich und bei entsprechender Ausgestaltung für mit geltendem Recht vereinbar.5 Der fünfte und letzte Teil der 3 Vgl. hierzu beispielhaft: Wolf in: FPR 2003, S. 112 f.; ders. in: FPR 2001, S. 345 f.; Badenberg, S. 146 ff.; Scheiwe in: ZRP 2001, S. 368 f. 4 Vgl. hier insbesondere Mielitz, S. 254 f. mit umfassender verfassungsrechtlicher Prüfung aber ohne konkreten Lösungsvorschlag. 5 So im Ergebnis mit Einschränkungen auch Elbel, S. 357 f. Dieser hält zumindest eine vertrauliche Geburt für mit geltendem Verfassungsrecht vereinbar. Ausführlicher zu dessen Regelungsvorschlag siehe unter Abschnitt D. IV.

I. Entwicklung der anonymen Kindsabgaben in Deutschland

21

Arbeit enthält daher einen eigenen Gesetzentwurf zur anonymen Geburt nebst Begründung.

I. Entwicklung der anonymen Kindsabgaben in Deutschland Ende 1999 fanden Arbeiter einer Hamburger Recyclingfirma beim Sortieren von Altpapier auf dem Fließband einen toten Säugling. Dies war der Anstoß für die Einrichtung so genannter Babyklappen in Deutschland. Der Hamburger Jugendhilfe-Verein SterniPark e.V.6 nahm am 8. März 2000 die erste Babyklappe in Betrieb. Parallel dazu initiierte der Sozialdienst katholischer Frauen im bayerischen Amberg im Rahmen des „Moses-Projekts“ ein ähnliches Übergabesystem. Beide Projekte fanden zwischenzeitlich zahlreiche Nachahmer. Die Idee ist nicht neu. Bereits im Jahre 787 gab es in Mailand eine Einrichtung für Findelkinder. Dort wurden Mütter, die ihre Kinder weggeben wollten, vor der Niederkunft aufgenommen. In vielen mittelalterlichen Klöstern gab es so genannte Drehläden. Das ungewollte Kind konnte in eine Drehvorrichtung gelegt werden und kam so anonym ins Klosterinnere. 1709 richtete ein holländischer Kaufmann eine erste Klappe in einem Hamburger Waisenhaus ein.7 Im Dezember 2000 erfolgte nach Vermittlung durch den Verein SterniPark e.V. die erste anonyme Geburt an einem Krankenhaus in Flensburg. Genaue Zahlen zu den Einrichtungen und den anonym abgegeben Kindern existieren nicht, da diese nicht offiziell erfasst werden. Insbesondere die Zahl der abgegeben oder anonym zur Welt gebrachten Kinder hängt stark von der Informationsbereitschaft der Betreiber ab. Der Verein SterniPark e.V. veröffentlicht auf seiner Internetseite eine Liste mit den Adressen von 45 Babyklappen in Deutschland.8 Da nicht alle Betreiber in die Liste aufgenommen werden wollen, ist derzeit von ca. 80 Babyklappen in Deutschland auszugehen.9 Anonyme Geburten bieten laut 6 SterniPark e.V. wurde im Jahre 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet. Er ist freier Träger der Jugendhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein und finanziert sich aus Erlösen für erbrachte Leistungen, aus Zuschüssen und Spenden. Neben 500 Kindergartenplätzen in Hamburg, der Betreuung junger Mädchen sowie betreutem Wohnen für junge Schwangere, bietet und betreibt der Verein in Hamburg zwei Babyklappen, darunter die erste Babyklappe in Deutschland überhaupt (seit April 2000). Darüber hinaus können schwangere Frauen bei dem Verein anonyme Beratung während der Schwangerschaft in Anspruch nehmen. Sie werden auf Wunsch durch die Mitarbeiter des Vereins zur anonymen Geburt ins Krankenhaus begleitet und nachbetreut. www.sternipark.de (abgerufen am 15. 08. 2007). 7 Ausführlich zur historischen Entwicklung der anonymen Kindsabgabe vgl. Mielitz, S. 41 f. m. w. N. 8 Vgl. http: // sternipark.de / findelbaby / babyklappen.asp (abgerufen am 18. 09. 2007). Auf der Internetseite http: // www.babyklappe.info / alle_babyklappen / index.html (abgerufen am 10. 10. 2007) finden sich sogar die Adressen von 68 Babyklappen in Deutschland. 9 Vgl. hierzu den Internetauftritt des Landesverbandes der Grünen im Rahmen ihrer Werbeaktion für Babyklappen in Berlin – http: // www.aktion-babyklappe.de / situation.html (ab-

22

A. Einleitung

SterniPark e.V. derzeit nachweislich 29 Krankenhäuser an.10 Auch hier dürfte die Dunkelziffer wesentlich höher sein. In Berlin wurden zwischen den Jahren 2000 und 2003 vier Babyklappen eingerichtet. Mittlerweile ist eine Fünfte hinzugekommen. Zwischen 2000 und 2006 wurden hier insgesamt 26 Kinder abgegeben.11 Wie viele davon später durch die Mütter wieder abgeholt wurden, ist nicht bekannt.

II. Organisatorischer Ablauf einer anonymen Kindsabgabe Die anonyme Kindsabgabe wird derzeit in drei verschieden Formen praktiziert: Babyklappe, Übergabesystem und anonyme Geburt. 1. Babyklappe Die Funktionsweise der Babyklappe, auch Babywiege, Babynest etc. genannt, kann sehr anschaulich anhand der Informationsseite der Berliner Babywiege nachvollzogen werden.12 Dort heißt es: Die „Babywiege Waldfriede“ liegt ausgeschildert an einem Seiteneingang des Hauses A. Vor fremden Blicken geschützt, kann die Mutter ihr Baby in die Babyklappe legen, von wo aus nach kurzer Zeit dem Pförtner ein Signal gegeben wird; so bleibt genug Zeit, sich unerkannt zu entfernen. Eine Krankenschwester der Geburtshilfe holt das Baby, das umgehend untersucht und versorgt wird. Das Kind bleibt einige Tage bei uns zur Beobachtung, zuständige Behörden werden informiert und das Kind kommt dann über eine Adoptionsvermittlungsstelle in die voraussichtliche Adoptionsfamilie. In der Babyklappe liegt ein Brief an die „Findelkind-Mutter“. Wir bitten die abgebende Person, diesen Brief auf alle Fälle mitzunehmen. Er enthält wichtige Informationen und ein „Zeichen“, mit dem sich die Mutter ausweisen kann, falls sie ihr Kind zurückhaben möchte. Die Beschreibung lässt sich ohne Weiteres auf die anderen Angebote der Babyklappen übertragen. Teilweise liegt das Informationspapier für die Mutter in mehreren Sprachen vor, auch wird gelegentlich dazu aufgefordert, den Fuß- oder Handabdruck des Kindes mittels eines bereit liegenden Stempelkissens zu nehmen, um eine spätere Identifikation bei gewünschter Rücknahme des Kindes zu ermöglichen.13 gerufen am 18. 09. 2007). Da genaue Zahlen in Deutschland nicht existieren, beruhen die Daten auf Schätzungen. 10 Vgl. http: // sternipark.de / findelbaby / krankenhaeuser.asp (abgerufen am 18. 09. 2007). 11 Vgl. http: // www.aktion-babyklappe.de / situation.html (abgerufen am 18. 09. 2007). 12 Vgl. http: // anonymegeburt-berlin.de / set_an.htm (abgerufen am 18. 09. 2007). 13 So das Konzept der Babyklappe des Friederikenstifts Hannover im März 2001; Swientek, S. 35.

III. Weiteres Vorgehen nach Abgabe des Kindes

23

2. Übergabesystem Eine weitere Möglichkeit der anonymen Kindsabgabe besteht in Form eines Übergabesystems.14 Hiernach braucht die Mutter nicht eine fest installierte Vorrichtung zu nutzen, sondern kann das Kind einer Mitarbeiterin des Betreibers persönlich übergeben, nachdem sie über eine Notfallhotline einen Termin und einen Ort für die Übergabe mit den Mitarbeiterinnen des Dienstes vereinbart hat. Die Mitarbeiter solcher Angebote bevorzugen diese Art der anonymen Kindsabgabe, da so wenigstens einmalig die Möglichkeit besteht, mit der Kindsmutter in Kontakt zu treten, um auf diese einzuwirken und die Chancen für einen Verbleib des Kindes bei der Kindsmutter auszuloten.15

3. Anonyme Geburt Die anonyme Geburt läuft wie eine „normale“ klinische Geburt ab, jedoch ohne dass die entbindende Frau der Geburtsklinik ihre Identität mitteilt. Kind und Mutter werden medizinisch versorgt. Die Mutter kann im Krankenhaus immer noch Beratung und Unterstützung bei ihrer Entscheidung erhalten, wenn sie das möchte. Nach der Geburt verlässt die Mutter das Krankenhaus; das Kind bleibt im Krankenhaus zurück.

III. Weiteres Vorgehen nach Abgabe des Kindes Nach der Abgabe des Kindes und der Erstversorgung bzw. nach der anonymen Geburt wird das Kind in eine Pflegefamilie gegeben, die es zunächst für acht Wochen betreut. In dieser Zeit hat die Mutter stets die Möglichkeit, Kontakt mit der Stelle aufzunehmen, um über Lösungsmöglichkeiten, wie die Rückgabe des Kindes zu sprechen. Nach Ablauf der achtwöchigen Frist werden das Vormundschaftsgericht und die Adoptionsstelle angerufen, um den Weg in die Adoptionsfamilie vorzubereiten. Die sich an die Erstversorgung anschließenden Schritte, wie die personenstandsrechtliche Registrierung, die Namensgebung, die Vormundschaft etc., werden von den meisten Anbietern in Abstimmung mit dem zuständigen Jugendamt vorgenommen, wobei sich die Abläufe doch erheblich unterscheiden. Um dem Kind den Eintrag als Findelkind im Geburtenbuch zu ersparen, findet die personenstandsrechtliche Meldung oftmals erst mit Einleitung des Adoptionsverfahrens, d. h. mit Ablauf der achtwöchigen Überlegungsfrist der abgebenden Mutter statt. Auch die Frage der Vormundschaft wird unterschiedlich gehandhabt. Teilweise wird diese von Mitarbeitern der Einrichtungen übernommen. Teilweise wird die Amtsvormundschaft des Jugendamtes angeordnet. 14 So das Hilfsangebot des SkF-Recklinghausen; http: // www.pro-moses.de / hilfeangebote3.html (abgerufen am 18. 09. 2007). 15 Sieg in: Sozialmagazin 2000, 52 (54).

24

A. Einleitung

IV. Finanzierung der anonymen Kindsabgabe Äußerst unübersichtlich ist die Art und Weise der Finanzierung der einzelnen Angebote. Hierbei muss zunächst zwischen den Unterbringungs- und Betreuungskosten nach anonymer Abgabe oder Geburt sowie den Projektausgaben selbst unterschieden werden. Während der achtwöchigen Betreuungszeit werden die Unterbringungskosten des Kindes in einer Pflegefamilie generell vom Staat getragen, in Bayern bildet § 42 SGB VIII (Inobhutnahme) die gesetzliche Grundlage, in Hamburg versteht man die Unterbringung des Säuglings als Hilfe zur Erziehung gemäß § 33 SGB VIII.16 Im Übrigen greifen für das anonym geborene oder abgegebene Kind die Finanzierungsregelungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG).17 Offen bleiben somit die Kosten der Öffentlichkeitsarbeit, der Bereitstellung von Betreuungskräften sowie die Projektkosten selbst. Diese werden nach Angaben der Betreiber ausschließlich durch Spenden finanziert.18 Dennoch fließen auch öffentliche Mittel in die Finanzierung der Einrichtungen. So unterstützt der Hamburger Senat das Projekt Findelbaby des Vereins SterniPark e.V. mit regelmäßigen Zahlungen.19 In Bayern wird u. a. das Mosesprojekt durch die Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ unterstützt. Zudem befinden sich zahlreiche Krankenhäuser, die anonyme Geburten anbieten, in öffentlicher Trägerschaft. Gerade vor dem Hintergrund der ungeklärten Rechtslage ist die Verwendung öffentlicher Mittel äußerst kritisch zu bewerten.

Bieritz-Harder in: RsDE 2000, 33 (34). Geiss-Wittmann in: FPR 2001, 374 (376). 18 Vgl. beispielhaft: http: // www.sternipark.de / geschaeft / finanzen.asp (abgerufen am 21. 09. 2007). 19 Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (37); Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (408). 16 17

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht Babyklappe und anonyme Geburt sind in Deutschland bisher nicht normativ ausgestaltet. Das deutsche Recht kennt keine spezifischen Regelungen, die die verschiedenen Formen der anonymen Kindsabgabe betreffen. Maßstab für eine Untersuchung der Rechtmäßigkeit der gegenwärtigen Angebote kann daher nur das geltende Recht sein. Den Rechtsrahmen bilden dabei in erster Linie die Vorschriften des Personenstands- und des Staatsangehörigkeitsrechts, die Normen des bürgerlichen Gesetzbuches, des Strafrechts sowie des Sozialrechts.

I. Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrecht Im Folgenden soll geklärt werden, inwieweit die Anonymität der Eltern, insbesondere die der Mutter, mit dem geltenden Personenstands- und dem Staatsangehörigkeitsrecht vereinbar ist. Das Personenstandsgesetz1 regelt im Kern die formalen Voraussetzungen zur Begründung und Änderung des Personenstandes. Dies umfasst die Registrierung von Geburten, Heiraten, Sterbefällen und andere Änderungen im Personenstand der Familie.

1. Anzeigepflicht Im Falle der Neugeburt eines Kindes besteht nach § 16 PStG grundsätzlich die Pflicht, die Geburt des Kindes dem Standesbeamten, in dessen Bezirk es geboren worden ist, binnen einer Woche anzuzeigen. Dabei sind gemäß § 21 Abs. 1 Nr. 1 PStG neben dem Namen der Eltern auch deren Beruf, Wohnort, Kirchenzugehörigkeit und, wenn sie keine deutschen Staatsbürger sind, ihre Staatsangehörigkeit anzugeben. Darüber hinaus müssen Ort, Tag und Stunde der Geburt, das Geschlecht des Neugeborenen sowie der Vor- und Familienname des Kindes gemeldet und in das Geburtenbuch eingetragen werden (§ 21 Abs. 1 Nr. 2 – 4 PStG). Die Anzeigepflicht besteht ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit der Eltern des Kindes oder des Kindes selbst.2 Eine Ausnahme von der Anzeigepflicht ist im Gesetz nicht vorgesehen.

1 Personenstandsgesetz (PStG) vom 3. November 1937, zuletzt geändert am 19. 02. 2007 (BGBl. I S. 122 Nr. 5). 2 Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 16, Rn. 17.

26

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

2. Anzeigepflichtige Die Person des Anzeigepflichtigen richtet sich nach den §§ 17 bis 19 PStG, je nachdem ob das Neugeborene zu Hause geboren wurde oder die Geburt in einem Krankenhaus bzw. einer ähnlichen Anstalt unter Wahrung der Anonymität der gebärenden Frau stattgefunden hat. a) Hausgeburt Bekommt eine Frau ihr Kind zu Hause, so ist bezüglich der die Geburt anzeigepflichtigen Personen § 17 PStG anzuwenden. Danach sind zur Geburtsanzeige verpflichtet: Nr. 1 – der Vater des Kindes, wenn er Mitinhaber der elterlichen Sorge ist, Nr. 2 – die Hebamme, die bei der Geburt zugegen war, Nr. 3 – der Arzt, der dabei zugegen war, Nr. 4 – jede andere Person, die dabei zugegen war oder von der Geburt aus eigener Wissenschaft unterrichtet ist Nr. 5 – sowie die Mutter, sobald sie dazu imstande ist. Die Anzeigenpflicht besteht in der numerischen Reihenfolge. Ist eine früher genannte Person vorhanden, bei der keine Verhinderung vorliegt, so sind die nachfolgend genannten Personen nicht verpflichtet, wohl aber berechtigt, die Geburt anzuzeigen.3 Existiert ein in § 17 PStG genannter Anzeigepflichtiger nicht, so trifft die Anzeigepflicht die nachstehende Person. Sind mehrere der genannten Personen bei der Geburt zugegen, sind sie alle nebeneinander zur Anzeige verpflichtet, ohne dass sich einer von ihnen darauf berufen kann, ein anderer sei zur Anzeige verpflichtet.4 Bringt somit die Mutter ihr Kind zu Hause zur Welt, muss die Anzeige von den in § 17 PStG genannten Personen erfolgen. Das jeweils der Vater, der Arzt, die Hebamme oder eine dritte Person noch vor der Mutter zur Anzeige verpflichtet sind, begründet sich aus dem Umstand, dass die Frau nach der Geburt eines Kindes aus gesundheitlichen und körperlichen Gründen kaum in der Lage sein wird, umgehend die Anzeige bei dem zuständigen Standesbeamten aufzugeben. Sie soll durch die Regelung des § 17 Abs. 1 PStG eine Erleichterung dahingehend erfahren, dass sie sich von den Anstrengungen der Geburt umfassend erholen kann. War bei der Geburt kein Verpflichteter i. S. d. § 17 Abs. 1 Nr. 1 – 3 PStG zugegen und hat die Mutter ihr Neugeborenes alleine und ohne fremde Hilfe zur Welt gebracht, so trifft sie die alleinige Anzeigenpflicht i. S. d. § 17 PStG, sofern nicht ein anderer i. S. d. § 17 Abs. 1 Nr. 4 PStG sonst wie eigene Kenntnis von der Geburt erlangt 3 4

Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 17, Rn. 11. Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 17, Rn. 11.

I. Personenstands- und Staatsangeho¨rigkeitsrecht

27

hat. Eigene Kenntnis von der Geburt bedeutet dabei nicht nur Kenntnis vom Hörensagen, sondern vielmehr Kenntnis aufgrund eigener Wahrnehmung.5 Die Form der Anzeige richtet sich nach § 17 Abs. 2 PStG und erfolgt mündlich. Unterlässt ein Verpflichteter nach § 17 PStG oder die Mutter selbst eine entsprechende Anzeige an den zuständigen Standesbeamten, liegt ein Verstoß gegen das Personenstandsrecht vor. § 17 sieht keine Ausnahme von der Anzeigepflicht vor. b) Geburten in öffentlichen / privaten Anstalten und Einrichtungen Wird das Neugeborene nicht zu Hause, sondern in einer öffentlichen oder privaten Anstalt bzw. Einrichtung zur Welt gebracht, richtet sich die Person des Anzeigepflichtigen nach den §§ 18 und 19 PStG. aa) Anzeigepflichtige in öffentlichen Anstalten und Einrichtungen Bei Geburten in öffentlichen Entbindungs-, Hebammen-, Kranken- und ähnlichen Anstalten trifft die Verpflichtung, die Geburt zur Anzeige zu bringen, ausschließlich den Leiter der Anstalt oder den von der zuständigen Behörde ermächtigten Beamten oder Angestellten (§ 18 Abs. 1 PStG).6 Die in § 18 PStG genannten Bezeichnungen Entbindungs-, Hebammen- und Krankenanstalten sind als überholte Bezeichnungen für Krankenhäuser anzusehen.7 Diese werden heute durch § 2 Abs. 1 Nr. 1 KHG8 definiert. Danach fallen unter § 18 PStG alle öffentlichen Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen bzw. Geburtshilfe geleistet wird, und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können. Als öffentliche Anstalten i. S. d. § 18 PStG sind alle Einrichtungen anzusehen, die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts betrieben bzw. unterhalten werden. Hierzu zählen u. a. die Anstalten der Gebietskörperschaften und der Sozialversicherungsträger sowie die Anstalten der Kirchen und Religionsgemeinschaften. 9 5 Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 17, Rn. 9; diese unter Nr. 4 zu subsumierende Kenntnis kann z. B. bei Angehörigen einer Schwangerenberatungsstelle vorliegen. 6 Anders: Elbel, S. 52 f. Dieser nimmt eine Anzeigenverpflichtung der Mutter auch bei einer Geburt im Krankenhaus an, sofern diese ihre Identität gegenüber der Einrichtung zurückhält. Dies ist jedoch mit dem Wortlaut der § 18, 19 PStG nicht vereinbar. Vielmehr ist die Krankenanstalt verpflichtet unter Hinzuziehung des Standesbeamten die Identität der Mutter in Erfahrung zu bringen. Ebenso wohl auch Mielitz, S. 98. Siehe hierzu auch unter Abschnitt B. I. 5. 7 Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 18, Rn. 6. 8 Krankenhausfinanzierungsgesetz – Fassung vom 10. 4. 1991, zuletzt geändert durch das Gesetz zur Organisationsstruktur der Telematik im Gesundheitswesen vom 22. 6. 2005. 9 Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 18, Rn. 4.

28

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

Leiter einer Anstalt und somit zur Anzeige verpflichtet ist die Person, welche die Aufsicht über die Anstalt und die Insassen hat. Dies ist in der Regel der leitende Arzt.10 Gemäß § 18 Abs. 3 PStG genügt eine schriftliche Anzeige, die mündliche Anzeige bleibt jedoch weiterhin zulässig.11 Neben den in § 18 PStG genannten Personen bleiben die in § 17 PStG aufgeführten Anzeigepflichtigen weiterhin berechtigt, die Anzeige aufzugeben. Die öffentliche Einrichtung kann die Anzeige unter Verweis auf die Möglichkeit der Anzeigeberechtigten jedoch nicht verweigern. Darüber hinaus hat der leitende Arzt die Möglichkeit, einen anderen Arzt oder eine Hebamme mit den Anzeigepflichten zu betrauen (§ 18 Abs. 4 PStG). bb) Anzeigepflichtige in privaten Anstalten und Einrichtungen Gemäß § 19 PStG kann die zuständige Verwaltungsbehörde den Leitern privater Entbindungs-, Hebammen-, und Krankenanstalten widerruflich gestatten, die in den Anstalten und Einrichtungen erfolgten Geburten schriftlich anzuzeigen. Zweck dieser Vorschrift ist es, die hinsichtlich der Anzeige von Geburtsfällen für öffentliche Krankenhäuser geltenden Erleichterungen des § 18 PStG in geeigneten Fällen auch den privaten Krankenhäusern zu gewähren. Die Anzeigepflicht obliegt nach erfolgter Genehmigung somit dem Leiter der Anstalt und geht im Fall seiner Verhinderung auf seinen Stellvertreter über.12 Eine Übertragung der Anzeigepflicht, wie es § 18 Abs. 4 für die Leiter öffentlicher Krankenhäuser vorsieht, besteht nicht. c) Zwischenergebnis Es bleibt somit festzustellen, dass, im Falle der Geburt eines Kindes, stets eine Meldung durch die gemäß §§ 17, 18 und 19 PStG Verpflichteten an den zuständigen Standesbeamten mit dem Inhalt des § 21 Abs. 1 PStG erfolgen muss, unabhängig davon, ob das Kind zu Hause von der Mutter allein oder im Beisein einer anderen Person oder in einer öffentlichen bzw. privaten Anstalt zur Welt gekommen ist. Eine Ausnahme von der Anzeigepflicht einer Geburt sieht das Personenstandsgesetz nicht vor.

3. Verfahren bei unbekanntem Personenstand des Neugeborenen Wird ein Neugeborenes in einer Babyklappe aufgefunden oder anonym im Krankenhaus zur Welt gebracht, ohne dass die Geburt dem Standesbeamten durch die zur Anzeige Verpflichteten mitgeteilt wurde, so wird derzeit nach §§ 25, 26 PStG 10 11 12

Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 18, Rn. 6. Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 18, Rn. 7. Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 19, Rn. 5.

I. Personenstands- und Staatsangeho¨rigkeitsrecht

29

verfahren. Danach kann die zuständige Verwaltungsbehörde den Geburtstag und den Geburtsort des Kindes festsetzen und den Vor- und Familiennamen bestimmen. a) Ablegen in einer Babyklappe – Anwendung des § 25 PStG Personenstandsrechtlich bereitet ein in einer Babyklappe aufgefundenes Kind nur geringe Probleme. Es handelt sich um ein – wie ein an anderer Stelle ausgesetztes Baby – Findelkind i. S. d § 25 PStG, bei dem die Verwaltungsbehörde den Namen und den Vornamen bestimmt und den vermutlichen Geburtsort sowie die Geburtszeit einträgt. Personenstandsrechtlich ist ein Findelkind jedes Neugeborene, das ohne erkennbaren verwandtschaftlichen Zusammenhang hilflos in einer Umgebung gefunden wird, die nicht weiß, woher es stammt.13 Das Findelkind gilt nach § 4 Abs. 2 StAG bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines deutschen Staatsangehörigen. Der Begriff des Neugeborenen wird dabei unterschiedlich ausgelegt. Früher wurden Kinder bis zu einem Alter von ca. eineinhalb Jahren unter dem Begriff des Neugeborenen subsumiert.14 Seit der Einführung des § 26 PStG im Jahre 1937 besteht jedoch keine Notwendigkeit mehr, den Begriff extensiv auszulegen. § 26 PStG ermöglicht die Bestimmung des Personenstandes auch für ältere Kinder, so dass unter den Begriff „Neugeborenes“ nur noch diejenigen Babys fallen würden, die erst wenige Tage, höchstens einige Wochen alt sind.15 In Anlehnung an den medizinischen Begriff des Neugeborenen zählen hierzu nur die lebend geborenen Kinder, vom ersten Atemzug bis zum Alter von 28 Tagen (vier Wochen).16 Gleichwohl bleibt die Beschränkung des § 25 PStG auf Neugeborene unbefriedigend. § 25 PStG verpflichtet im Gegensatz zu § 26 PStG die örtliche Polizeibehörde zu näheren Ermittlungen. Die Notwendigkeit solcher Ermittlungen und dadurch initiierter Hilfsmaßnahmen endet aber nicht mit einem bestimmten Alter des Kindes. Einen anderen Definitionsansatz verfolgt deshalb auch § 4 Abs. 2 StAG, der die Abstammung eines Findelkindes von einer Person deutscher Staatsangehörigkeit fingiert. § 4 Abs. 2 StAG verzichtet auf den einschränkenden Begriff des „Neugeborenen“ und stellt allein darauf ab, dass ein Kind aufgefunden wird. § 4 StAG definiert ein Findelkind demnach als ein Kind, das infolge seines jugendlichen Alters hilflos ist und dessen Abstammung weder aus eigenen Angaben noch aufgrund von Nachforschungen festgestellt werden kann.17 Anknüpfungspunkt ist hier die Hilflosigkeit des Kindes und nicht eine starre Altersgrenze. Übertragen auf § 25 PStG bedeutet dies, dass § 25 PStG nach Sinn und Zweck extensiv ausgelegt 13 14 15 16 17

Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1574). RGZ 79, 357 (359). Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 25, Rn. 4. Pschyrembel, S. 1110. Hailbronner / Renner StAG § 4, Rn. 42; Fritz StAG § 4, Rn. 165.

30

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

und auch auf ältere Kinder angewendet werden sollte, die in einer Babyklappe abgelegt werden. b) Anonyme Geburt im Krankenhaus Wird ein Kind nicht in einer Babyklappe abgelegt, sondern anonym im Krankenhaus zur Welt gebracht, so führt dies in der Praxis zunächst zur Anwendung des § 26 PStG. Geburtsort und Geburtszeit des Kindes sind bekannt; es handelt sich folglich nicht um ein Findelkind i. S. d. § 25 PStG. Vereinzelt wird problematisiert, ob § 26 PStG wegen seines eigentlichen Gesetzeszwecks überhaupt auf anonyme Geburten angewendet werden sollte.18 In der Literatur19 wird dies überwiegend bejaht und in der Praxis entsprechend gehandhabt.20 Allerdings ergibt sich bei der Anwendung des § 26 PStG das Folgeproblem, dass für diesen die Staatsangehörigkeitsvermutung des § 4 Abs. 2 StAG nicht zur Anwendung gelangt – wie etwa für Findelkinder des § 25 PStG –, da zumindest Ort und Zeit der Geburt feststehen.21 Dies hat zur Folge, dass das Neugeborene, welches anonym im Krankenhaus zur Welt kommt, nicht ohne weiteres die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen würde, da in Deutschland nicht das Territorial-, sondern das Abstammungsprinzip gilt.22 Da die Staatenlosigkeit einer Person jedoch unerwünscht ist23 und nach Möglichkeit vermieden werden soll, empfiehlt es sich, den Begriff des Findelkindes aus § 4 Abs. 2 StAG nicht im personenstandsrechtlichen Sinn zu definieren. Die Staatsangehörigkeit des Kindes sollte nicht von der nebensächlichen Frage des Ortes und des Zeitpunktes der Geburt abhängen. Maßgeblich muss vielmehr sein, dass es sich um ein von der Mutter preisgegebenes Kind handelt, unabhängig davon, ob es anonym zur Welt gekommen ist oder anonym in einer Babyklappe ausgesetzt wurde. Danach sollte auch für ein anonym in einem Krankenhaus zur Welt gebrachtes Kind die Vermutung des § 4 Abs. 2 StAG Anwendung finden und selbiges bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines Deutschen gelten.24

18 Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (416); Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1575) dort Fn. 21; Die Intention des Gesetzgebers für die Einführung des § 26 PStG war die Regelung des Personenstandes älterer Personen, die etwa durch Kriegsereignisse oder als Flüchtlinge keine ausreichenden Angaben über Ihre Person machen konnten, auch wurde die Norm nach dem 2. Weltkrieg auf ältere Kinder angewendet, die durch die Kriegsereignisse die Verbindung zu Ihren Familien verloren hatten und selbst keine ausreichenden Angaben über ihren Personenstand machen konnten. 19 Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (416); Schwarz in: StAZ 2003, 33 (35); Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 26, Rn. 37. 20 Schwarz in: StAZ 2003, 33 (35). 21 Schwarz in: StAZ 2003, 33 (35); Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1575). 22 § 4 StAG geht grundsätzlich vom Abstammungsprinzip aus, enthält jedoch auch einige ius soli Elemente, d. h. Territorialprinzipelemente – so z. B. in Abs. 3 für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern; Wallrabenstein, S. 209 f. 23 Heilbronner / Renner StAG § 4, Rn. 55; Bergmann Dt. StAR S. 9, Rn. 17. 24 Ebenso: Mielitz, S. 99 f.

I. Personenstands- und Staatsangeho¨rigkeitsrecht

31

4. Folgen der Nichtanzeige einer Geburt a) Zwangsgeldandrohung Kommt die nach den §§ 17, 18 und 19 PStG zur Anzeige verpflichtete Person seiner Pflicht, die Geburt dem zuständigen Standesbeamten anzuzeigen, nicht nach, sieht das Personenstandsgesetz die Möglichkeit einer Zwangsgeldandrohung vor (§ 69 PStG). Das Zwangsgeld darf für den Einzelfall jedoch einen Betrag in Höhe von fünfzig Euro nicht überschreiten (§ 69 S. 2 PStG). Die Bedeutung dieser Vorschrift für die Fälle der anonymen Kindsabgabe ist eher marginal. Grundsätzlich sind die zur Anzeige von Geburten Verpflichteten an einer fristgerechten und vollständigen Anzeige schon deshalb interessiert, weil von der Beurkundung des Personenstands die Ausstellung von Personenstandsurkunden und damit die Gewährung von Sozial- und Versicherungsleistungen abhängen. In den Fällen einer anonymen Kindsabgabe nehmen die Frauen die Anzeige aber gerade deshalb nicht vor, weil sie das Kind nicht behalten wollen und folglich auch mögliche Sozialleistungen etc. für sie keine Rolle spielen. Zudem setzt die Zwangsgeldandrohung das Vorhandensein eines zur Anzeige Verpflichteten gemäß §§ 17, 18, 19 PStG voraus. Nur gegenüber diesem kommt die Androhung eines Zwangsgeldes in Betracht. Für die anonyme Kindsabgabe bleiben somit nur sehr wenige Fälle, in denen überhaupt die Möglichkeit einer Zwangsgeldandrohung besteht. Von Vornherein ausscheiden werden all die Konstellationen, in denen die Frau das Kind außerhalb eines Krankenhauses gebiert und es anschließend anonym in einer Babyklappe ablegt. Hier fehlt es bereits an einem Adressaten, gegenüber dem ein entsprechendes Zwangsgeld angedroht werden kann. Dem Standesbeamten wird die Identität der Frau nicht bekannt bzw. nicht ermittelbar sein. Ebenso wird er in einem solchen Fall keine Kenntnis von einem anderen Verpflichteten i. S. d. § 17 Abs. 1 PStG haben. Eine Zwangsgeldandrohung wird somit meist nur bei der Geburt eines Kindes – unter Wahrung der Anonymität der Mutter – in einem öffentlichen oder privaten Krankenhaus in Betracht kommen. Da hier gemäß §§ 18, 19 PStG ausschließlich der leitende Arzt bzw. der von der Behörde ermächtigte Beamte zur Anzeige verpflichtet ist, kann gegenüber diesem ein Zwangsgeld verhängt werden. Ob sich durch die Erhebung eines Zwangsgeldes von nur fünfzig Euro wirklich effektiv eine Aussage erzwingen lässt, kann bezweifelt werden. Es sei an dieser Stelle aber dahingestellt, da die zuständigen Behörden hiervon offensichtlich kaum bzw. gar nicht Gebrauch machen. aa) Schweigepflicht contra Anzeigepflicht Ein weiteres mit der anonymen Geburt im Krankenhaus verbundenes Problem ergibt sich aus dem Spannungsverhältnis der ärztlichen Schweigepflicht und der durch die Zwangsgeldandrohung angestrebten Auskunft der Behörde und des da-

32

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

mit verbundenen Informationsbedürfnisses über die Identität des Neugeborenen und seiner Mutter.25 Eine effiziente medizinische Behandlung bedarf konkreter höchstpersönlicher Informationen über den Patienten, die gerade auch im Vertrauen in die Verschwiegenheit des Arztes erteilt werden. Das Bundesverfassungsgericht weist ausdrücklich auf das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient im Rahmen der ärztlichen Behandlung hin, das durch die ärztliche Schweigepflicht wesentlich mitgeprägt wird.26 Die ärztliche Schweigepflicht ist in den unterschiedlichsten bundes- und landesrechtlichen Vorschriften normiert. Sie wird als eine der höchsten Berufs- und Standespflichten des Arztes bewertet.27 So finden sich Regelungen zur ärztlichen Schweigepflicht u. a. im Zivilrecht (Arzt-Patientenvertrag), dem ärztlichen Berufsrecht (§ 9 der Ärztlichen Musterberufsordnung der Bundesärztekammer),28 dem Sozialrecht (§ 35 SGB I) sowie dem Arbeitsrecht (aufgrund des Anstellungsvertrages). Gegen diese Schweigepflichten darf der Arzt nur unter engen Voraussetzungen verstoßen. Sinn und Zweck der ärztlichen Schweigepflicht ist es, den persönlichen Lebens- und Geheimbereich des Patienten zu schützen.29 Zu diesem gehören sämtliche Informationen aus der Privat- und Intimsphäre sowie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 GG i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG). Nur aufgrund dieses umfassenden Schutzgutes ist dem allgemeinen Interesse an einer funktionsfähigen ärztlichen Gesundheitsfürsorge, die ohne ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient nicht möglich ist, Genüge getan. Dieses Schutzgut ist aber im Falle einer Geburtsanzeigenpflicht des Arztes gegenüber dem Standesbeamten gefährdet. Im Interesse höherrangiger Güter muss deshalb eine Einschränkung der ärztlichen Schweigepflicht möglich sein, so dass die Verletzung der Schweigepflicht durch den Arzt gerechtfertigt wäre. Allgemein anerkannt ist, dass die Pflicht des Arztes, das Berufsgeheimnis zu wahren, immer dann zurücktritt, wenn allgemeine strafrechtliche Rechtfertigungsgründe vorliegen, und dort, wo das Gesetz eine spezielle Anzeigepflicht in Form von Offenbarungspflichten vorsieht.30 Hierzu zählen auch die Anzeigepflichten gemäß § 16 ff. PStG.31 Nimmt der Arzt die entsprechende Geburtsanzeige mit dem Inhalt des § 21 Abs. 1 PStG gegenüber dem Standesbeamten vor, handelt er nicht unbefugt bzw. rechtswidrig, sondern aufgrund gesetzlicher Auskunftsverpflichtung A. A. Mielitz, S. 97. BVerfG NJW 1972, 1123 f. 27 Parzeller in: DÄB, Jg. 102, Heft 5, 289 (289). 28 Musterberufsordnung der Bundesärztekammer, zuletzt geändert durch den Beschluss des Vorstands der Bundesärztekammer in der Sitzung vom 24. 11. 2006 (§ 18 Absatz. 1). 29 Tröndle / Fischer § 203, Rn. 2; Lackner / Kühl § 203, Rn. 1; Schönke- Schröder / Lenckner § 203, Rn. 3. 30 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1574) Fn. 11; Tröndle / Fischer § 203, Rn. 22; Lackner / Kühl § 203, Rn. 37; Schönke- Schröder / Lenckner § 203, Rn. 29; Nomos Komm. / Kargel § 203, Rn. 71; Laufs / Uhlenbruck § 71, Rn. 1 – 3. 31 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1574); Nomos Komm. / Kargel § 203, Rn. 71. 25 26

I. Personenstands- und Staatsangeho¨rigkeitsrecht

33

und kann im Falle der Nichtvornahme auch durch die Androhung eines Zwangsgeldes zur Anzeige gezwungen werden. Problematischer ist die Konstellation, in der sich die Mutter nur aufgrund der ausdrücklichen Zusage der Anonymität in die Obhut eines Arztes oder einer Hebamme begeben hat. Hier ist fraglich, ob die Offenbarungspflicht des Arztes gegenüber den Behörden Vorrang vor der ärztlichen Schweigepflicht und dem daraus resultierenden Schutz der Privatsphäre der werdenden Mutter hat. Dies bedarf einer umfassenden Abwägung und kann im Einzelfall äußerst schwierig zu beurteilen sein.32 Allein mit der Abwägung zwischen behördlichem Informationsinteresse und dem Persönlichkeitsrecht der Mutter gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG wird man diesem Problem jedoch nicht gerecht. Wägt man nur diese miteinander ab, könnte man im vorliegenden Fall zu der Auffassung gelangen, dass sich die Mutter gerade nur aufgrund der Zusage der Anonymität in die Obhut des Arztes begeben habe und die Zusage der Anonymität deshalb die Grundlage eines konkreten Verrauensverhältnisses geworden sei, das auch der Anzeigepflicht aus §§ 16 ff. PStG vorgehen müsse.33 Allerdings entspräche dies weder der derzeitigen Rechtslage nach geltendem Personenstandsrecht, noch blieben bei einer solchen Abwägung die Grundrechte des Kindes, insbesondere dessen Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG, berücksichtigt.34 Allerdings kann festgehalten werden, dass nach derzeitiger Rechtslage kein Raum für eine Abwägung besteht. Das geltende Personenstandsrecht sieht keine entsprechende Ausnahme vor. Der Arzt bleibt gemäß §§ 18, 19 PStG auch dann verpflichtet, die Geburt anzuzeigen, wenn er vorher der Frau Anonymität zugesichert hat. Abhilfe könnte hier nur eine Gesetzesänderung schaffen, die die Anzeigenpflicht des Arztes im Falle einer anonymen Kindsabgabe entfallen lässt.35 b) Ordnungswidrigkeit Wird die Anzeige der Geburt gegenüber dem zuständigen Standesbeamten nicht veranlasst und kann diese auch durch die Androhung eines Zwangsgeldes nicht erzwungen werden, begeht der zur Anzeige Verpflichtete eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 68 PStG, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann (§ 69 PStG). Die Ordnungswidrigkeit begeht dabei immer nur der zur Anzeige Verpflichtete in der 32 Ähnliche Fallgruppen, in denen ein Widerstreit zwischen der ärztlichen Schweigepflicht und der Offenbarungspflicht besteht, sind u. a. die Frage, ob: – die Schweigepflicht des Anstaltsarztes im Strafvollzug (§ 158 StVollzG) hinter die Gesundheitsfürsorgepflicht der Vollzugsbehörde (§§ 56 Abs. 1, 101 Abs. 2 StVollzG) zurücktritt – im staatlichen Ermittlungsverfahren bei der Beschlagnahme von Patientenkarteien – die Schweigepflicht des Arztes gegenüber dem elterlichen Personensorgerecht aus Art. 6 Abs. 2 GG, wenn von diesen Kontrazeptiva (Pille) für das Kind erbeten werden. 33 So Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1574) dort Fn. 11. 34 Zur Abwägung der Grundrechte der Beteiligten siehe unter Abschnitt C. III. 4. 35 Ausführlich hierzu siehe Abschnitt D.

34

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

in § 17 PStG genannten Reihenfolge bzw. der Leiter der Anstalt gemäß §§ 18, 19 PStG. Auch hier wird die Ahndung der Ordnungswidrigkeit, ähnlich wie die Androhung des Zwangsgeldes, wohl nur für die Fälle einer anonymen Geburt in einer öffentlichen oder privaten Anstalt gegenüber dem leitenden Arzt in Betracht kommen. Dieser ist, im Gegensatz zu den anonym abgebenden Eltern, zu identifizieren. Bei einer anonymen Kindsabgabe unter Zuhilfenahme einer Babyklappe wird jedoch jedwede Identifikationsmöglichkeit der Eltern bzw. der Mutter fehlen. Zwar wird durch das Verhalten objektiv der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllt, eine Heranziehung des Verantwortlichen wird in diesen Fällen aber nahezu unmöglich sein. 5. Betreiberauffassung Eine gänzlich andere Auffassung zur Vereinbarkeit der Angebote anonymer Kindsabgaben mit dem Personenstandsrecht vertreten die Betreiber derartiger Einrichtungen; bspw. der gemeinnützige Verein Sternipark e.V. Danach verstoße die anonyme Kindsabgabe nicht gegen das geltende Personenstandsgesetz.36 Begründet wird dies unter anderem damit, dass das Personenstandsgesetz insbesondere bei anonymen Geburten die Krankenhäuser an keiner Stelle verpflichte, sich Gewissheit über die Identität der Schwangeren zu verschaffen. Es könne der Wunsch der Schwangeren respektiert werden, ihren Namen nicht zu nennen. Das Krankenhaus sei aufgrund der Schutzpflicht aus Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG nicht berechtigt, eine Schwangere, die kurz vor der Entbindung steht, abzuweisen, weil sie ihren Namen nicht nennen möchte.37 Des Weiteren sei es nicht Aufgabe des Krankenhauses, die persönlichen Daten der Mutter zu recherchieren, sondern dies obliege ausschließlich dem zuständigen Standesbeamten. Er müsse den fehlenden Angaben nachgehen und gegebenenfalls unter Heranziehung des § 26 PStG Vor- und Nachnamen des Kindes von Amts wegen festsetzen.38 Diese Argumentation geht jedoch fehl. Das Personenstandsgesetz ist „Diener des materiellen Rechts“39 und für die Durchsetzung materieller Ansprüche essentiell. Die Verpflichtung nach dem Personenstandsgesetz, die Geburt der zuständigen Behörde anzuzeigen, muss daher ebenfalls die Verpflichtung des Krankenhauses umfassen, die Daten festzustellen, wenn nötig unter Hinzuziehung des zuständigen Standesbeamten.40 Der § 26 PStG ist lediglich ein Auffangtatbestand, um Fälle von Personenstandslosigkeit zu vermeiden, stellt jedoch nicht die Regel Vgl. http: // www.sternipark.de / findelbaby / rechtslage.pdf (abgerufen am 23. 08. 2007). Vgl. http: // www.sternipark.de / findelbaby / rechtslage.pdf (abgerufen am 23. 08. 2007). 38 Vgl. http: // www.sternipark.de / findelbaby / rechtslage.pdf (abgerufen am 23. 08. 2007). 39 Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (416). 40 Vgl. hier wiederum Elbel S. 52 f. der keine Verpflichtung des Krankenhauses zur Nachforschung annimmt, vielmehr die Mutter in solchen Fällen entgegen des Wortlautes des § 18, 19 PStG weiterhin für anzeigepflichtig hält. 36 37

I. Personenstands- und Staatsangeho¨rigkeitsrecht

35

dar. Auch zeigen die §§ 68, 69 PStG, dass das Personenstandsrecht die Nichtbefolgung der Geburtsanzeigepflicht sanktioniert und folglich anonyme Kindsabgaben nicht vorsieht. Die Regelungen des Personenstandsgesetzes existieren nicht um derer Selbstzweck wegen und seien, wie gelegentlich eingewendet wird, eben gerade nicht „bloße juristische Förmelei“.41 Stattdessen genießt das Personenstandsrecht im Rechtsstaat einen hohen Stellenwert. Mittels eines verbindlichen Verfahrens soll sichergestellt werden, dass materielle Rechte auch durchgesetzt werden können.42 Die Angaben im Geburtenbuch eröffnen dem Kind nicht nur die Kenntnis seiner biologischen Abstammung, sondern sichern diesem auch finanzielle Ansprüche der verschiedensten Art.43 Durch die Regelungen des Personenstandsgesetzes manifestiert sich die Verpflichtung des Staates, den Personenstand eines Menschen als Grundlage von Rechten und Pflichten im gesellschaftlichen und rechtlichen Leben zu schützen.44 Als Beispiel seien hier aufgezählt die Erbansprüche, der Anspruch auf Unterhalt sowie der Anspruch auf Personen- und Vermögenssorge i. S. d § 1626 Abs. 1 BGB.

6. Verfassungskonforme Auslegung des PStG? Eine Vereinbarkeit der Angebote anonymer Kindsabgaben mit geltendem Personenstandsrecht ergibt sich auch nicht durch verfassungskonforme bzw. verfassungsorientierte Auslegung des Personenstandsgesetzes. Anlass für eine verfassungskonforme Auslegung besteht immer dann, wenn eine Gesetzesbestimmung im Rahmen ihres Wortlauts unterschiedliche Auslegungen ermöglicht, aber nicht alle diese möglichen Auslegungen mit dem Grundgesetz vereinbar sind.45 In diesem Fall ist nicht das Gesetz für nichtig zu erklären, sondern verfassungskonform auszulegen.46 Im Gegensatz dazu gilt es bei der verfassungsorientierten Auslegung nicht die Norm oder ihre Auslegungsmöglichkeiten am Kontrollmaßstab der Verfassung zu messen, sondern bei der Auslegung und Anwendung der Norm den Grundentscheidungen der Verfassung Beachtung zu verschaffen.47 Beiden Auslegungsvarianten ist aber gemein, dass die Norm an sich überhaupt erst einmal auslegungsfähig ist und einen Interpretationsspielraum zulässt.48 Das Personenstandsgesetz, insbesondere die Vorschriften über die Geburtsanzeige, ist jedoch eindeutig und unmissverständlich formuliert. Es definiert klar und eindeutig die Anzeigepflichtigen, wie und mit welchem Inhalt die Anzeige durch wen, wann zu erfolgen 41 42 43 44 45 46 47 48

Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1135). Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1135). Mittenzwei in: ZRP 2002, 452 (452).; Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (416). Mittenzwei in: FS Wacke, 327 (331). Schlaich / Korioth, Rn. 442. Schlaich / Korioth, Rn. 442. Schlaich / Korioth, Rn. 448. Schlaich / Korioth, Rn. 442, 448.

36

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

hat. Interpretationsmöglichkeiten ergeben sich nicht. Ist jedoch der Gesetzeswortlaut eindeutig, so besteht keine Möglichkeit der Auslegung. Diese ist den Gerichten in diesen Fällen verwehrt.49

7. Zwischenergebnis Die derzeitige Praxis von Babyklappe und anonymer Geburt ist, entgegen der Auffassung der Betreiber anonymer Kindsabgaben, nicht mit dem geltenden Personenstandsrecht vereinbar. Die Anzeigepflicht von Geburten nach dem Personenstandsgesetz ist zwingend, frei von Ausnahmeregelungen und aufgrund des eindeutigen Wortlautes keiner Auslegung zugänglich, die eine anonyme Kindsabgabe legitimieren könnte. Wird eine Geburt durch die Verpflichteten i. S. d. §§ 17, 18 und 19 PStG nicht zur Anzeige gebracht, ist der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit i. S. d. PStG erfüllt.

II. Strafrecht In der juristischen Literatur wurden strafrechtliche Fragestellungen bisher gar nicht bzw. meist nur hinsichtlich einer Personenstandsfälschung, der möglichen Aussetzung und der Frage der Unterhaltsentziehung durch die Mutter thematisiert.50 Vereinzelt erfolgten noch Ausführungen hinsichtlich der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.51 Die strafrechtliche Problematik der anonymen Kindsabgabe ist aber weitaus diffiziler und komplexer. Neben der möglichen Verletzung zahlreicher Straftatbestände kommen vor allem die verschiedensten Personen als Täter, Mittäter oder Gehilfen in Betracht. Hiervon betroffen sind alle an der anonymen Kindsabgabe beteiligten Personen, beginnend bei der das Kind gebärenden Mutter, über die Anzeigepflichtigen i. S. d. Personenstandsgesetzes, die Mitarbeiter des Krankenhauses bis hin zu den Betreibern von Babyklappen und den in diesem Zusammenhang tätig werdenden Beratern. Es ist daher nötig, bei der Prüfung der Straftatbestände zwischen der anonymen Geburt und der Babyklappe einerseits und den einzelnen Personen bzw. den möglichen Beteiligten andererseits zu unterscheiden.52

Vgl. BVerfG, 1 BvL 5 / 99 vom 9. 7. 2002, Abs. 8. Hepting in: FamRZ 2001, 1573 f.; Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 f.; Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (409 / 410); Neuheuser in: NStZ 2001, 175 f.; Schwarz in StAZ 2003, 33 (35). 51 Mittenzwei in ZfL 2000, 37 (38 – 41). 52 Vgl. auch Mielietz, S. 111 f.; Elbel, S. 59 f. 49 50

II. Strafrecht

37

1. Personenstandsfälschung Anschließend an die personenstandsrechtliche Problematik kommt in strafrechtlicher Hinsicht zunächst eine Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB in Betracht. Danach macht sich strafbar, wer den Personenstand eines anderen gegenüber einer zur Führung von Personenstandsbüchern oder zur Feststellung des Personenstands zuständigen Behörde falsch angibt oder unterdrückt. Wie bereits angedeutet, muss dabei zwischen dem Ablegen eines Neugeborenen in einer Babyklappe und der anonymen Geburt in einem Krankenhaus unterschieden werden. a) Ablegen des Kindes in einer Babyklappe Wird ein Neugeborenes in einer Babyklappe abgelegt, so können Täter einer Personenstandsfälschung nur die Meldepflichtigen des § 17 PStG sein. aa) Strafbarkeit der Mutter (1) Tatbestand des § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB Als Täterin einer Personenstandsfälschung kommt zunächst die Mutter des Kindes in Betracht, ausgehend davon, dass die Mutter ihr Kind allein und ohne fremde Hilfe zur Welt gebracht hat, und auch sonst niemand Kenntnis von der Geburt des Kindes hat und das Kind anschließend in einer Babyklappe abgelegt wird. Hierdurch könnte die dritte Tatbestandsalternative des § 169 Abs. 1 StGB erfüllt sein – Unterdrücken des Personenstandes. Unterdrücken bedeutet dabei die Herbeiführung eines Zustandes, der verhindert oder erschwert, dass das wirkliche familienrechtliche Verhältnis einer Person praktisch zur Geltung kommt.53 Legt die Mutter ihr Kind in einer Babyklappe ab und entfernt sich danach unerkannt, so ist es dem Standesbeamten wenn nicht schon unmöglich, jedenfalls erheblich erschwert, die wirklichen familienrechtlichen Verhältnisse des Neugeborenen festzustellen. Ein Unterdrücken liegt mithin vor, wobei der Tatbestand hierbei durch Unterlassen i. S. d. § 13 Abs. 1 StGB verwirklicht wird. (a) Garantenstellung der Mutter Weitere Voraussetzung für die Unterdrückung des Personenstandes durch Unterlassen ist die gesetzliche Garantenpflicht des zur Anzeige der Geburt Verpflichteten beim Standesamt gemäß § 17 Abs. 1 PStG.54 53 LK / Dippel, Band 5 § 169, Rn. 25; Nomos StGB / Frommel Band 2, § 169, Rn. 6; MüKo StGB / Ritscher Band 2, § 169, Rn. 11. 54 MüKo StGB / Ritscher Band 2 § 169, Rn. 21; Tröndle / Fischer § 169, Rn. 7; SchönkeSchröder / Lenckner § 169, Rn. 8; LK / Dippel, Band 5 § 169, Rn. 25; Nomos StGB / Frommel Band 2, § 169, Rn. 6.

38

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

Da die Mutter die Anzeige nach § 17 Abs. 1 Nr. 5 PStG an letzter Stelle trifft, kommt eine Strafbarkeit gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB erst dann in Betracht, wenn weder der sorgeberechtigte Vater des Kindes von der Geburt weiß, noch eine Hebamme, ein Arzt oder eine andere Person bei der Geburt zugegen war oder von ihr Kenntnis hat. Ausgehend davon, dass nur die Mutter selbst von der Schwangerschaft weiß und das Kind allein zur Welt gebracht hat, wird keine andere Person gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 PStG vorhanden sein. Folglich ist die Mutter dann alleinige Garantin für die Anzeige gegenüber dem Standesbeamten gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 5 PStG. (b) Ausschluss der Garantenstellung Beim Ablegen des Kindes in einer Babyklappe kann es jedoch auch zu der Konstellation kommen, dass die Mutter bei Abgabe des Kindes oder bereits vorher, bspw. im Rahmen einer Schwangerschaftsberatung, mit den Betreibern in Kontakt kommt und ihre Identität gegenüber der Annahmeeinrichtung offenbart, nachdem ihr Anonymität zugesichert worden ist. Dies kann der Fall sein, wenn die Einrichtung neben dem Betrieb einer Babyklappe auch ein umfassendes Beratungsangebot für werdende Mütter im Rahmen der Schwangerenkonfliktberatung anbietet oder Mütter berät, die ihr Kind in einer Babyklappe abgeben wollen. Auch bei dem so genannten Übergabesystem, bei dem das Kind einer Mitarbeiterin des Dienstes persönlich übergeben wird, kann es zu einer Offenbarung der Identität der Mutter kommen.55 In diesem Fall stellt sich dann aber die Frage, ob die Anzeigenpflicht nicht primär die annehmende Stelle gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 4 PStG (Kenntnis der Geburt aus eigener Wahrnehmung) trifft und die Anzeigenpflicht der Mutter aufgrund der Nachrangigkeit entfällt. Dann wäre die Mutter mangels Garantenstellung nicht strafbar gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Die Pflicht zur Anzeige gegenüber dem Standesbeamten kann naturgemäß jedoch nur denjenigen treffen, der sämtliche in das Geburtenbuch einzutragende Tatsachen kennt und hierüber Angaben machen kann.56 Die mit der Mutter in Kontakt kommende Person müsste folglich Kenntnis über alle gemäß § 21 PStG einzutragenden Informationen erlangen.57 Ausgehend davon, dass die Mitarbeiter der Babyklappe alle für die Eintragung notwendigen Informationen infolge der Identitätsoffenbarung durch die Mutter selbst erfahren, könnte eine Garantenstellung dennoch ausgeschlossen sein, wenn diesen ein Zeugnisverweigerungsrecht bzgl. der Identität von Mutter und 55 So z. B. der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der mittlerweile an mehr als 20 Einrichtungen von Babyklappen beteiligt ist. Das bekannteste Projekt ist hierbei das „MosesBaby-Fenster“. 56 Hepting / Gaaz PStR Band 1 § 16, Rn. 26. 57 Gemäß § 21 PStG werden in das Geburtenregister eingetragen: die Vornamen und der Familienname des Kindes, Ort sowie Tag, Stunde und Minute der Geburt, das Geschlecht des Kindes, die Vornamen und die Familiennamen der Eltern sowie auf Wunsch eines Elternteils seine rechtliche Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, die Körperschaft des öffentlichen Rechts ist.

II. Strafrecht

39

Kind zustehen würde. Dies hätte zur Folge, dass die Pflicht zur Anzeige ausgeschlossen und die Mutter wiederum alleinige Garantin gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 5 PStG wäre. Denn nur wer der Garantenpflicht uneingeschränkt unterliegt, kann sich überhaupt durch Unterlassen strafbar machen.58 Die Garantenpflicht der Betreiber bzw. der mit der Mutter in Kontakt kommenden Mitarbeiter einer Beratungsstelle könnte aus den folgenden Gründen ausgeschlossen sein. (aa) Strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht Nimmt eine Mutter Kontakt mit einer Einrichtung im Rahmen einer staatlich anerkannten Schwangerenkonfliktberatung gemäß §§ 8, 9 SchKG59 auf, um dort anschließend ihr Neugeborenes in einer Babyklappe abzugeben, so könnte sich für die Mitarbeiter ein Zeugnisverweigerungsrecht aus § 53 Abs. 1 Nr. 3a StPO ergeben. Danach dürfen Mitglieder oder Beauftragte einer anerkannten Beratungsstelle nach den §§ 3 und 8 des SchKG über das, was ihnen in dieser Eigenschaft anvertraut worden oder bekannt geworden ist, das Zeugnis verweigern. Die Mitarbeiter müssten die Tatsachen über die Identität der Mutter somit in Ausübung ihrer Tätigkeit im Rahmen der Schwangerenkonfliktberatung erlangt haben. Dies wäre jedoch nur der Fall, wenn die während oder nach der Abgabe des Kindes in einer Babyklappe stattfindende Beratung bzw. Kontaktaufnahme mit der Mutter noch unter eine Beratung i. S. d. SchKG fallen würde. Dies ist jedoch entgegen anders lautender Auffassungen60 nicht der Fall. Eine postnatale Beratung der Mutter kann nicht als Beratung i. S. d des Schwangerschaftskonfliktberatungsgesetzes qualifiziert werden. Zwar wird, wie von den Befürwortern eines Zeugnisverweigerungsrechts vorgetragen61, in § 2 Abs. 3 SchKG auch die Nachbetreuung der Frau nach der Geburt genannt, jedoch muss es sich dabei um eine – wie sich aus § 2 Abs. 1 SchKG ergibt – Beratung zu den in § 1 Abs. 1 SchKG genannten Zwecken handeln. Da es sich bei der Beratung im Rahmen einer Abgabe des Kindes in einer Babyklappe jedoch gerade nicht um einen Fall der gesundheitlichen Vorsorge, Vermeidung oder Lösung von Schwangerschaftskonflikten i. S. d. § 1 Abs. 1 SchKG handelt, kann daher auch kein Zeugnisverweigerungsrecht für die Mitarbeiter der Beratungsstelle gemäß § 53 Abs. 1 Nr. 3a StPO bestehen.62 Die Beratung dient 58 MüKo StGB / Ritscher Band 2 § 169, Rn. 21; Tröndle / Fischer § 169, Rn. 7; SchönkeSchröder / Lenckner § 169, Rn. 8; LK / Dippel, Band 5 § 169, Rn. 25; Nomos StGB / Frommel Band 2, § 169, Rn. 6. 59 Gesetz zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten vom 27. Juli 1992 (BGBl. I 1398). 60 So Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (41) der ausdrücklich auf § 2 Abs. 3 SchKG verweist. Danach zähle auch die Bewältigung von Konflikten nach der Geburt des Kindes zum Angebot im Rahmen der Schwangerenkonfliktberatung, und folglich auch die Beratung einer Mutter, die ihr Kind in der Babyklappe ablegt. Zustimmend: Geiss-Wittmann in: FPR 2001, 374 (374 / 375). 61 So Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (41). 62 LG Köln in: NJW 2002, 910 (910).

40

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

im Falle der Babyklappe gerade nicht mehr der gesundheitlichen Vorsorge und der Vermeidung und Lösung von Schwangerschaftskonflikten. Denn bei dem Angebot der Babyklappenbetreiber handelt es sich um konkrete Unterstützerhandlungen, die nicht mehr der Informationsvermittlung über Gesundheitsvorsorge und Schwangerschaft dienen.63 Auch wenn man davon ausgeht, dass die Identität der Mutter den Mitarbeitern nur zufällig und ohne nähere Beratung offenbart wird, muss eine Berufung auf § 53 Abs. 1 Nr. 3a StPO ebenfalls ausscheiden, da in diesem Fall noch gar keine Beratung i. S. d. SchKG stattgefunden hat.64 Ein Zeugnisverweigerungsrecht gemäß § 53 Abs. 1 Nr. 3a StPO für Mitarbeiter einer Schwangerenkonfliktberatungsstelle bei Ablage eines Kindes in einer von dieser Beratungsstelle betriebenen Babyklappe besteht daher im Ergebnis nicht. (bb) Zeugnisverweigerungsrecht aus Verschwiegenheitspflicht Ein Zeugnisverweigerungsrecht könnte jedoch für die Betreuer einer Babyklappe in sonstigen Einrichtungen in Betracht kommen, sofern diese ihre Tätigkeit als Ehe-, Familien-, Erziehungs- oder Jugendberater einer anerkannten Beratungsstelle oder als staatlich anerkannte Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen ausüben und den Kontakt zu der Mutter aufnehmen, die ihr Neugeborenes abgeben will oder abgegeben hat. Diese Personen wären gemäß § 203 Abs. 1 Nr. 4, 5 StGB zur Verschwiegenheit verpflichtet. Allerdings hat der Gesetzgeber eine Übertragung des Zeugnisverweigerungsrechts auch auf Mitarbeiter sonstiger Stellen, die auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Mandanten und Auftraggebern angewiesen sind, durch die abschließende Aufzählung in § 53 StPO ausgeschlossen. Dies findet auch in der Literatur Zustimmung.65 Aus ihrer materiellen Verschwiegenheitspflicht folgt kein prozessuales Schweigerecht. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass die Beratungsfunktion in diesen Bereichen nicht das Gewicht erreicht, welches das Interesse an einer funktionsfähigen Strafrechtspflege überwiegt.66 Die Aussagepflicht geht hier vor und der Betreuer einer Babyklappe macht Angaben über das Neugeborene und seine Mutter nicht unbefugt i. S. v. § 203 Abs. 1 StGB. (cc) Verfassungsunmittelbares Zeugnisverweigerungsrecht Letztlich könnte den Betreuern einer Babyklappe jedoch ein Zeugnisverweigerungsrecht unmittelbar aus der Verfassung zustehen. Dies gilt unabhängig von der Berufszugehörigkeit des vernehmenden Betreibers oder Betreuers der Babyklappe. Der Rechtssprechung zufolge kann sich ein Zeugnisverweigerungsrecht aus der Verfassung ausnahmsweise dann ergeben, wenn die Vernehmung wegen der Eigenart des Beweisthemas in den durch Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG grund63 64 65 66

Neuheuser in: JR 2002, 172 (173). LG Köln in: NJW 2002, 910 (910). Löwe-Rosenberg StPO § 53, Rn. 4 m. w. N. BVerfGE 33, 367 (374).

II. Strafrecht

41

rechtlich geschützten Bereich der privaten Lebensgestaltung der Mutter, insbesondere in deren Intimsphäre, eingreifen würde.67 Dies wäre immer dann der Fall, wenn die geschützte Privatsphäre der Mutter bei einer Abwägung die Belange der Strafrechtspflege überwiegen würde. Dabei müssen in die Abwägung vor allem die Art und Schwere der in Rede stehenden Straftat einfließen, die Höhe der Straferwartung, das Vorhandensein anderer Aufklärungsmöglichkeiten, die Bedeutung des Beweisthemas für die Beurteilung der Tat-, Schuld- oder Strafmaßfrage und die Intensität des durch die Zeugenvernehmung bewirkten Eingriffs in die Privatsphäre des Betroffenen.68 Die Belange der Strafrechtspflege sind im vorliegenden Fall jedoch erheblich. Ein etwaiges Ermittlungsverfahren würde sich auf den Verdacht der Personenstandsfälschung durch Unterlassen und der Unterhaltspflichtverletzung gründen.69 Zum einen schützen die Straftatbestände der §§ 169 Abs. 1, 170 Abs. 1 StGB das Neugeborene in seinem Interesse an der Feststellbarkeit seiner familienrechtlichen Verhältnisse als Grundlage von Unterhalts-, Erb- und sonstigen Rechten.70 Zum anderen wird die Allgemeinheit durch die in Frage stehenden Straftatbestände in ihrem Interesse an der Nichtinanspruchnahme öffentlicher Mittel durch ungerechtfertigte Unterhaltsansprüche geschützt.71 Die zeugenschaftlichen Vernehmungen der Betreuer von Babyklappen sind der einzige Ermittlungsansatz, um diese Straftaten aufzuklären. Diesem erheblichen Interesse der Strafrechtspflege steht die in der konkreten Situation weniger schützenswerte Privatsphäre der Mutter gegenüber. Die Mutter wendet sich freiwillig an die Betreiber der Babyklappe. Im Unterschied zur Beratung durch eine Schwangerenkonfliktberatungsstelle ist die Betreuung nach einer anonymen Kindsabgabe nicht durch ein staatlich anerkanntes, sich aus der Strafdrohung und Beratung zusammengesetztes Schutzkonzept für menschliches Leben veranlasst.72 Wie bereits ausgeführt, entspricht die postnatale Beratung nicht der Lage einer sich um Beistand bemühenden Schwangeren, sondern der Situation einer um Hilfe suchenden Mutter. Zwar werden die Betreuer in dieser Situation, in der eine Mutter den Kontakt aufnimmt, sehr tiefe Einblicke in die Privatsphäre der Frau bekommen. Auch werden sie auf das Vertrauen der Frau angewiesen sein. Jedoch haben die Betreuer ebenso staatliche Interessen wahrzunehmen.73 Sie müssen gegebenenfalls erlangtes BVerfGE 33, 367 (374). BVerfGE 33, 367 (372). 69 Hierzu siehe unten unter Punkt B. II. 1. und 3. 70 Tröndle / Fischer § 169 Rn. 2; Schönke-Schröder / Lenckner § 169, Rn. 1; LK / Dippel, Band 5 § 169, Rn. 4; Nomos StGB / Frommel Band 2, § 169, Rn. 2. 71 Tröndle / Fischer § 170 Rn. 2; Schönke- Schröder / Lenckner § 170, Rn. 1; LK / Dippel, Band 5 § 170, Rn. 7; Nomos StGB / Frommel Band 2, § 170, Rn. 5. 72 Neuheuser in: ZfL 2001, 59 (62). 73 Neuheuser in: ZfL 2001, 59 (62). Beispielhaft sei hier wiederum das Mosesprojekt des Sozialdienstes katholischer Frauen als freier Träger der Jugendhilfe genannt. Die Versorgung und Unterbringung des Neugeborenen durch die Betreiber der Babyklappen erfolgt hier als Durchführung der ihnen vom Jugendamt übertragenen Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe gemäß §§ 76 SGB VIII i.V. m. §§ 42, 51, 52 KJHG. 67 68

42

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

Wissen über das Jugend- und Sozialamt dem Vormundschaftsgericht zur Einleitung besonderer Maßnahmen weiterleiten. 74 Die Mutter hat mithin bei ihrem Kontakt mit den Betreuern der Babyklappe zu keinem Zeitpunkt einen berechtigten Anlass, auf die absolut vertrauliche Behandlung ihrer Daten zu vertrauen. Die Aufsichtsfunktion des Jugendamtes wird durch die Gehilfentätigkeit der Betreuer von Babyklappen unterstützt. Hierdurch werden die rechtlichen Interessen der Mutter eingeschränkt. Dies steht letztlich einem Zeugnisverweigerungsrecht unmittelbar aus dem Grundgesetz entgegen. Ein durch das Zeugnisverweigerungsrecht geschütztes Recht auf Anonymität der Mutter im Umgang mit den Betreibern der Babyklappe würde nicht dem Lebensschutz i. S. d. SchKG dienen. Es würde der Mutter vielmehr erlauben, sich ihren Verpflichtungen gegenüber dem Neugeborenen zu entziehen. (dd) Zwischenergebnis Den Babyklappenbetreibern oder sonstigen im Rahmen einer anonymen Geburt beratend tätig werdenden Personen steht weder aus der StPO, aus dem StGB noch unmittelbar aus der Verfassung ein Zeugnisverweigerungsrecht zu. Sie sind bei Kenntnis der Identität von Mutter und Kind die Garanten der Anzeigepflicht gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 4 PStG und somit vor der Mutter zur Anzeige verpflichtet. Eine Garantenstellung der Mutter entfällt in diesen Fällen. Somit bleibt eine Anzeigepflicht der Mutter aufgrund Garantenstellung gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 5 PStG nur für die Fälle bestehen, in denen die Mitarbeiter einer Babyklappeneinrichtung oder andere beratende Personen keinerlei Kenntnis über die Identität der Mutter erlangen. (c) Subjektiver Tatbestand Auf subjektiver Tatbestandsseite ist mindestens Eventualvorsatz erforderlich. Der Vorsatz hat sich dabei auf alle Tatbestandsmerkmale als auch auf die Kenntnis der zuständigen Behörde zu erstrecken, allerdings reiche eine Parallelwertung in der Laiensphäre aus.75 Ziel muss es jedenfalls sein, die praktische Wirksamkeit des familienrechtlichen Verhältnisses des Neugeborenen auszuschließen oder zu verhindern.76 Dies ist für jeden Einzelfall gesondert zu prüfen. Der Eventualvorsatz wird aber in der Regel zu bejahen sein. Geht es den Müttern, die ihre Kinder in eine Babyklappe verbringen, gerade darum, sich der Belastung und der Verantwortung gegenüber dem Kind in jeglicher Form zu entziehen, weil sie keine Mög74 Zwischen dem Jugendamt und den Babyklappenbetreibern wird meist ein Vertrag geschlossen, der diesen die Pflicht auferlegt, im Falle des Bekanntwerdens der Identität der Mutter diese auch an das Jugendamt zu melden – vgl. Mittenzwei in: ZfL 2000, 27 (38). 75 LK / Dippel, Band 5 § 169, Rn. 30; MüKo StGB / Ritscher Band 2 § 169, Rn. 29. 76 MüKo StGB / Ritscher Band 2 § 169, Rn. 29; LK / Dippel, Band 5 § 169, Rn. 30; Schönke-Schröder / Lenckner § 169, Rn. 10; Tröndle / Fischer § 169, Rn. 9.

II. Strafrecht

43

lichkeit sehen, das Kind selbst großzuziehen. Die Anonymität ihrer Person und folglich auch die des Kindes sind für die abgebenden Mütter deshalb von entscheidender Bedeutung und werden bewusst in Kauf genommen. (2) Rechtfertigungsgründe Dass die Abgabe eines Kindes in einer Babyklappe nach nahezu einhelliger Meinung77 als Erfüllung des Tatbestandes des § 169 Abs. 1 StGB in der Alternative des Unterdrückens angesehen wird, führt nicht zwangsläufig zu einer Strafbarkeit der Mütter. Danach kann es unter Umständen aufgrund einer vorliegenden Notsituation der Mutter, infolge derer sie die Entscheidung trifft, ihr Kind in einer Babyklappe abzulegen, zu einer Rechtfertigung der Tat kommen. Als allgemeiner Rechtfertigungsgrund käme zunächst der rechtfertigende Notstand gemäß § 34 StGB in Betracht.78 Danach müsste eine gegenwärtige Gefahr für Leib oder Leben vorliegen, deretwegen eine Tat begangen wird, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden und bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegen. Durch das Ablegen des Kindes in einer Babyklappe kann der gegenwärtigen Gefahr von Aussetzung, vielleicht sogar von Tötung, wirksam entgegen getreten werden. Entscheidende Bedeutung kommt damit der Abwägung der widerstreitenden Interessen zu. Danach steht auf der einen Seite das Leben und die körperliche Unversehrtheit des Kindes, auf der anderen Seite das rechtliche Interesse an der Abklärung des Personenstandes. Dabei muss dem Schutz des Lebens ein Höchstmaß an Beachtung eingeräumt werden.79 Allerdings würde eine isolierte Abwägung dieser beiden Rechtsgüter stets darauf hinauslaufen, dass das Recht auf Leben das Interesse an der Klärung des Personenstandes überwiegt. Eine solche Abwägung würde aber den Anforderungen des § 34 StGB nicht gerecht. § 34 StGB gebietet eine umfassende Interessenabwägung, die jedoch nicht nur durch abstraktes Gegenüberstellen der kollidierenden Rechtsgüter erfolgen soll, sondern vielmehr eine konkrete Betrachtungsweise aller Umstände des Einzelfalles, d. h. der konkreten Situation erfordert.80 Es müssen folglich neben der abstrakten Abwägung der Rechtsgüter alle im einzelnen Fall widerstreitenden, schutzwürdigen Interessen gegeneinander abgewogen werden. Dies kann dazu führen, dass unter Umständen auch die Nähe und die Schwere der dem einen Gut oder Interesse dro77 Neuheuser in: NStZ 2001, 175 (177); Wolf in: FPR 2001, 345 (348); Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (370); Müller-Magdeburg in: FRP 2003, 109 (110); Benöhr / Muth in: ZRP 2002, 452 (452), Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1135); LK / Dippel Band 5 § 169, Rn. 27; a. A. Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (42). 78 So etwa Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (411). 79 BVerfGE 46, 160 (164). 80 BGH NJW 1976, 680 (680); Tröndle / Fischer § 34, Rn. 8, 9; Schönke-Schröder / Lenckner / Perron § 34, Rn. 22; Lackner / Kühl § 34, Rn. 6.

44

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

henden Gefahren sowie die Größe und der Umfang des beeinträchtigten Eingriffs, den das angegriffene Rechtsgut erleidet, abzuwägen sind.81 Da die von § 34 StGB geforderte Abwägung stets nur für den konkreten Einzelfall vorgenommen werden kann, lassen sich nur schwer allgemeingültige Aussagen für den Ausgang einer solchen Abwägung im Fall der Abgabe eines Kindes in einer Babyklappe treffen. In Bezug auf die mögliche Rechtfertigung einer ihr Neugeborenes in die Babyklappe verbringenden Mutter müssen unter anderem die folgenden Gesichtspunkte betrachtet werden. Einerseits muss danach gefragt werden, inwiefern die Mutter in einer Not- und Paniksituation bestimmt war.82 Zudem muss ihr gesamtes vorgeburtliches Verhalten beleuchtet werden. Es wird mithin auch darauf ankommen, ob die Mutter durch die Ignorierung einer neunmonatigen Schwangerschaft eine Notsituation und damit letztlich die Rechtsgutsverletzung provoziert hat. Unter dem Gesichtspunkt der „nicht anders abwendbaren“ Gefahr muss es sich nicht zuletzt auch um das mildeste Mittel handeln.83 Dabei wird vor allem an die weitgehend anonym mögliche Adoption des Kindes zu denken sein, als milderes Mittel im Gegensatz zum Ablegen des Kindes in der Babyklappe. Fühlen sich die Eltern der Situation mit dem Kind nicht gewachsen, so können sie Ihr Kind anonym zur Adoption freigeben. Hierfür treten sie nach der Geburt an eine Adoptionsvermittlungsstelle heran. Im Vermittlungsverfahren ist gesichert, dass die Offenbarung und Auffindung der abgebenden Eltern für jedermann unzulässig ist (§ 1758 BGB). In die Geburtsurkunde des Kindes werden nur die annehmenden Eltern eingetragen (§ 62 Abs. 2 PStG). Die Offenbarung der Annahme ist stark eingeschränkt (§ 61 Abs. 2 PStG). Damit das Kind sein Recht auf Kenntnis der Abstammung nicht gänzlich verliert, hat es ab dem Alter von 16 Jahren die Möglichkeit, das Recht seiner Abstammung durch Einsicht in das Geburtenbuch zu erfahren. Es bleibt somit festzuhalten, dass bei einer Abwägung der betroffenen Rechtspositionen von Mutter und Kind in Art und Ranghöhe, der Intensität der Betroffenheit und der Fähigkeit zum Selbstschutz sowie in Anbetracht der (beschränkten) Macht des Staates, einer solchen Frau und ihrem Kind wirksam zu helfen, es als möglich erscheint, dass der Mutter kein Ausweg zur Verfügung stand und ihr Handeln infolgedessen gerechtfertigt ist. Zu einem anderen Ergebnis gelangt Elbel.84 Dieser lehnt eine Rechtfertigung der Mutter nach Abgabe des Kindes bzw. erfolgreicher anonymer Geburt ab. Zur Begründung führt er an, dass spätestens mit Abgabe des Kindes bzw. durch die Inobhutnahme nach einer anonymen Geburt dieses keiner Gefahr für Leib und Leben mehr ausgesetzt ist. Damit verkennt Elbel LK / Hirsch Band 2 § 34, Rn. 53. Zu denken ist hier z. B. an den Fall, in dem eine Frau ihre Schwangerschaft verheimlichen konnte, jedoch aus Furcht (aus welchen Gründen auch immer) vor der eigenen Familie oder dem Kindsvater keine Möglichkeit sieht, das Kind im Anschluss an die heimliche Niederkunft großzuziehen. 83 LK / Hirsch Band 2 § 34, Rn. 50; Lackner / Kühl § 34, Rn. 3; Schönke-Schröder / Lackner / Perron § 34, Rn. 20; Kindhäuser, § 34, Rn. 29; Tröndle / Fischer § 34, Rn. 5. 84 Elbel, S. 66. 81 82

II. Strafrecht

45

allerdings, dass § 34 StGB nicht nur anwendbar ist bei Abwendung der Gefahr für einen anderen, sondern auch, um sich selbst vor einer drohenden Gefahr zu schützen. Dass unter Umständen die Mutter einer eigenen Gefahr für Leib und Leben ausgesetzt sein kann, wird von Elbel nicht berücksichtigt.85 Eine solche Gefahr bleibt jedoch stets in Abhängigkeit vom jeweiligen Einzelfall zu prüfen. Ein normativ vorgefertigtes Ergebnis gibt es nicht. (3) Entschuldigungsgründe / Schuldausschließungsgründe (a) Entschuldigender Notstand Des Weiteren kann es zu Fällen kommen, in denen das Ablegen des Neugeborenen in der Babyklappe mangels Rechtfertigungsgründen aufgrund der engen Mutter-Kind-Beziehung zwar eine rechtswidrige Unterdrückung des Personenstandes durch die Mutter i. S. d. § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB darstellt. Diese würde aber ohne Schuld handeln, sofern sie die Tat zur Abwehr einer gegenwärtigen nicht anders abwendbaren Gefahr für Leib und Leben begeht, um die Gefahr von sich oder einem Angehörigen abzuwenden (§ 35 Abs. 1 StGB). Dann kann die Mutter gegebenenfalls aufgrund entschuldigenden Notstandes mangels Schuld nicht bestraft werden. Auch dies lässt sich nicht allgemein beantworten und ist wiederum von einer umfassenden Einzelfallprüfung abhängig. Denkbar wäre jedoch auch hier eine Konstellation, in der die Mutter bspw. aus Angst vor dem Kindesvater oder ihrer Angehörigen um ihr eigenes Wohlbefinden oder sogar Leben fürchten muss, wenn ihre von dritter Seite zunächst unbemerkte Schwangerschaft bekannt wird, weil sie das Kind nach der Niederkunft selbst großzieht. Auch die Drohung des Kindesvaters, den Säugling nach der Geburt töten zu wollen, kann die Schuld der Mutter ausschließen. Dies aber nur, wenn sie das Neugeborene in der Babyklappe ablegt, um die Gefahr, die ihm seitens des Vaters droht abzuwenden und nur so dessen Leben retten kann. Spielen andere Motive bei der Mutter ebenfalls eine Rolle, so muss es ihr primär darauf ankommen, die Gefahr i. S. d. § 35 Abs. 1 StGB von dem Kind abwenden zu wollen. Nur dann ist die Annahme des Entschuldigenden Notstands möglich.86 (b) Schuldunfähigkeit gemäß § 20 StGB Des Weiteren könnte eine Schuldunfähigkeit der Mutter wegen einer krankhaften seelischen Störung oder einer tiefgreifenden Bewusstseinsstörung gemäß § 20 StGB in Betracht kommen. Dies wäre der Fall, wenn die Mutter unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen und entsprechend zu handeln. Die Abgrenzung zwiZu einer solchen Konstellation vgl. Fußnote 82. Auch das Vorliegen von Entschuldigungsgründen lehnt Elbel mangels gegenwärtiger Gefahr für die Mutter ab. Elbel, S. 66. Dabei berücksichtigt er auch hier nicht, dass § 35 StGB auch zur Abwendung eigener Gefahren herangezogen werden kann. 85 86

46

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

schen krankhafter seelischer Störung und tiefgreifender Bewusstseinsstörung ist streitig. Diese kann jedoch dahin stehen, da zumindest schwere psychische Probleme unter § 20 StGB subsumiert werden können. Hierzu zählen endogene Psychosen (krankhafte seelische Störung) sowie der Verlust der Entscheidungsfreiheit zum Zeitpunkt der Tathandlung (tiefgreifende Bewusstseinsstörung).87 Liegen die Voraussetzungen dieser beiden Fallgruppen bei der Mutter nicht vor, kommt nur eine Subsumierung unter den Begriff der anderen seelischen Pathologie in Betracht. Hier wäre insbesondere an die Fallgruppe der Anpassungsstörung zu denken. Danach kommt eine Schuldunfähigkeit in Betracht, wenn der Täter aufgrund lang anhaltender Belastung die Tat begeht, z. B. nach existenziell empfundenen belastenden Lebensereignissen,88 zu denen eine ungewollte Schwangerschaft unter bestimmten Verlaufsumständen durchaus zu subsumieren wäre. Dies kann zur Verfestigung eines dissozial orientierten „Ausweg-Reaktionsmusters“ (Ablegen des Kindes in einer Babyklappe) führen, welche im Einzelfall das Gewicht einer schweren anderen seelischen Abartigkeit erlangt.89 Es bleibt folglich auch hier festzuhalten, dass die Annahme einer schuldrelevanten Beeinträchtigung gemäß § 20 StGB stets im Einzelfall geprüft werden muss, jedoch nicht von Vornherein ausgeschlossen werden kann. (c) Verbotsirrtum Schließlich kann sich das Verhalten der Mutter auch dann als Schuld ausschließend darstellen, wenn sie sich bei der Ablage des Kindes in einem Verbotsirrtum gemäß § 17 S. 1 StGB befindet und diesen nicht vermeiden kann. Die Betreiber von Babyklappen vernachlässigen § 169 PStG völlig. Nicht nur, dass sie auf Ihren Internetseiten bzw. in Broschüren per se von einer grundsätzlichen Straffreiheit einer ihr Kind in einer Babyklappe ablegenden Mutter ausgehen, sie ziehen den Tatbestand der Personenstandsfälschung überhaupt nicht in Betracht.90 Sie suggerieren den Nutzern ihrer Einrichtung somit eine nicht der Wirklichkeit entsprechende vollkommene Straffreiheit ihres Verhaltens. Unterlässt eine Mutter, im Glauben sich nicht strafbar zu machen, die Anzeige der Geburt, so kann sie sich unter Umständen auf subjektiver Tatbestandseite in einem Gebotsirrtum, der einem Verbotsirrtum (§ 17 StGB) gleichsteht91, befinden.92 Dies wird immer dann der 87 Tröndle / Fischer § 20, Rn. 9 und 28; Lackner / Kühl § 20, Rn. 3 und 6; SchönkeSchröder / Lackner / Perron § 20, Rn. 6 und 12; Kindhäuser, § 20, Rn. 6, 7; Nomos StGB / Schild, Band 1, § 20, Rn. 75, 76. 88 Tröndle / Fischer § 20, Rn. 41. 89 Tröndle / Fischer § 20, Rn. 41. 90 So etwa beispielhaft die bekanntesten Babyklappenbetreiber: Sternipark e.V. vgl. http: // www.sternipark.de / findelbaby / sicher.asp (abgerufen am 19. 05. 2007). Die Münchener Babyklappe vgl. http: // www.lebenspforte-muenchen.de (abgerufen am 19. 05. 2007). Das MosesProjekt vgl. http: // www.moses-projekt.de (abgerufen am 19. 05. 2007). 91 BGHSt 16, 155. 92 LK / Dippel Band 5 § 169, Rn. 31; Nomos StGB / Frommel Bd. 2 § 169, Rn. 10.

II. Strafrecht

47

Fall sein, wenn sie aufgrund irreführender Werbung oder falscher Beratung handelt. Nimmt die Frau infolge der Werbung der Betreiber trotz Kenntnis aller ihre Garantenstellung begründenden Umstände an, die gebotene Handlung unterlassen zu dürfen, befindet sie sich in einem Irrtum über ihre Garantenpflicht, sofern selbiger in Anwendung des § 17 StGB nicht vermeidbar gewesen ist. Es muss deshalb stets im jeweiligen Einzelfall festgestellt werden, ob die Mutter nicht wider besseren Wissens gehandelt hat, und wenn nicht, ob sie in ihrer jeweiligen Situation den Irrtum hätte vermeiden können. Dabei wird es vor allem auf die Frage ankommen, ob die Frauen den Informationen der Babyklappenbetreiber überhaupt vertrauen dürfen. Hier wird im Rahmen des § 35 StGB eine Prüfungspflicht des Täters gefordert.93 Die Anforderungen, die an die Prüfungsobliegenheit94 gestellt werden, sind umso höher, je schwerer die Strafe ist.95 Die Frauen, die ihre Kinder in einer Babyklappe ablegen, werden kaum eine andere Möglichkeit haben, als den Anbietern dieser Angebote zu vertrauen. Sie befinden sich häufig in einer Situation, die bspw. eine vorherige Beratung bei einem Rechtsanwalt nicht zulässt, da sich die Frauen möglichst wenigen Personen, meist niemandem anvertrauen wollen. Somit bleiben die Informationen der Betreiber von Babyklappen oftmals die einzige Aufklärung, die die Frauen diesbezüglich erfahren. An die Vermeidbarkeit des Irrtums i. S. d. des § 35 Abs. 2 StGB im Rahmen einer anonymen Kindsabgabe sind daher keine zu hohen Anforderungen zu stellen. (4) Prozessuale Lösung Von der Verfolgung der Mutter, die ihr Neugeborenes in einer Babyklappe abgelegt hat, kann auch durch die Anwendung des § 153 StPO abgesehen werden.96 Die Betreiber von Babyklappen müssen spätestens am nächsten Tag nach dem Auffinden eines Säuglings in einer Babyklappe den Fund gemäß § 25 PStG der zuständigen Ortspolizeibehörde melden. Daraufhin erfolgt aufgrund des Legalitätsprinzips grundsätzlich die Aufnahme von Ermittlungen durch die zuständige Staatsanwaltschaft, sofern der Verdacht einer möglichen Straftat gegeben ist. Da wie oben bereits festgestellt wurde, zumindest der Anfangsverdacht einer Personenstandsfälschung i. S. d. § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB in Betracht kommt, muss die Staatsanwaltschaft versuchen, die Umstände zu klären und die Mutter ausfindig zu machen. Vorausgesetzt dies gelingt, kann dann aber dennoch von der Verfolgung abgesehen werden, wenn die Schuld des Täters (der Mutter) als gering anzusehen ist und kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht (§ 153 Abs. 1 StPO). Dabei sind Art der Tatausführung, verschuldete Auswirkungen der Tat, das Maß der Pflichtwidrigkeit und andere, die Größe der Schuld des Täters betreffende Ge93 BGH NJW 1952, 113 f.; Lackner / Kühl § 35, Rn. 14; Tröndle / Fischer § 35, Rn. 18; Nomos StGB / Neumann, Band 1, § 35, Rn. 66; Schönke-Schröder / Lenckner, § 35, Rn. 43. 94 Nomos StGB / Neumann, Band 1, § 35, Rn. 66. 95 Schönke-Schröder / Lenckner, § 35, Rn. 43. 96 So Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (370).

48

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

sichtspunkte, zu berücksichtigen.97 Diese Betrachtung muss gleichwohl ebenfalls für den Einzelfall erfolgen und kann nicht allgemein beantwortet werden. Zu beachten bleibt hierbei allerdings, dass § 153 StPO nicht zur Anwendung kommt, wenn die Tat mangels Rechtswidrigkeit nicht strafbar ist bzw. der Täter ohne Schuld handelte.98 Dann entfällt die Prüfung des § 153 StPO. Dieser ist nur heranzuziehen, sofern man §§ 34, 35 StGB ablehnt, weil bei der konkreten Einzelfallbetrachtung keine Anhaltspunkte gegeben sind, die zu einer Rechtfertigung der Tat bzw. einem Schuldausschließungsgrund auf Seiten der Mutter führen. (5) Zwischenergebnis Eine Mutter, die ihr Kind in einer Babyklappe ablegt sieht sich dem Anfangsverdacht einer Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB ausgesetzt, wenn ihr Verhalten nicht gerechtfertigt (§ 34 StGB), die Tat nicht entschuldigt (§ 35 StGB) ist oder von der Verfolgung abgesehen wird (§ 153 StPO). Hat vor oder nach der anonymen Abgabe des Kindes in einer Babyklappe eine Beratung der Mutter oder ein Kontakt mit den Mitarbeitern einer Beratungsstelle oder der Babyklappeneinrichtung selbst stattgefunden und ist dabei die vollständige Identität der Mutter bekannt geworden, so sind mangels Zeugnisverweigerungsrechts die Mitarbeiter oder Betreiber der Beratungsstelle bzw. Babyklappeneinrichtung die alleinigen Garanten der Anzeigepflicht gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 4 PStG. Eine Garantenpflicht der Mutter, mithin die Strafbarkeit derselben gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB entfällt bei dieser Konstellation. bb) Strafbarkeit anderer Verpflichteter Unterlassen andere gemäß § 17 Abs. 1 PStG zur Anzeige verpflichtete Personen die Anzeige der Geburt, so verwirklichen auch sie aufgrund ihrer Garantenstellung den Tatbestand einer Personenstandsfälschung durch Unterdrücken des Personenstandes gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Als Täter kommen dabei, gemäß § 17 Abs. 1 PStG der Vater, die Hebamme, der Arzt oder jeder Dritte der bei der Geburt zugegen war oder aus eigener Wissenschaft unterrichtet ist in Betracht. Rechtfertigungs- bzw. Entschuldigungsgründe können natürlich je nach Einzelfall auch hier vorliegen, jedoch wird man höchstens für einen sein Kind in der Babyklappe ablegenden Vater die Ausführungen über mögliche Rechtfertigungs- bzw. Entschuldigungsgründe der Mutter teilweise heranziehen können. Für Dritte, Hebammen und Ärzte scheiden oben diskutierte Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe zumindest mit obiger Begründung aus. Insbesondere wird sich der Arzt, aufgrund der gesetzlichen Offenbarungspflicht nach dem Personenstandsgesetz, nicht auf seine ärztliche Schweigepflicht als Rechtfertigungsgrund berufen können.99 97 98 99

Kleinknecht / Meyer-Goßner StPO, § 153, Rn. 4. Kleinknecht / Meyer-Goßner StPO, § 153, Rn. 3. Vgl. oben unter Punkt B. I. 4. a) aa).

II. Strafrecht

49

cc) Strafbarkeit der Betreiber von Babyklappen Auch die Betreiber von Babyklappen können sich einer Personenstandsfälschung i. S. d. § 169 StGB strafbar machen, wobei jedoch differenziert werden muss. Die überwiegende Ansicht100 vertritt hierzu die Auffassung, dass sich die Betreiber von Babyklappen grundsätzlich keiner Personenstandsfälschung i. S. d. § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar machen. Zum einen wird dies pauschal damit begründet, dass die Betreiber von Babyklappen die familienrechtlichen Verhältnisse, die den Personenstand des Kindes konstituieren, gar nicht kennen. Sie könnten ihn folglich auch nicht, wie § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB verlangt, unterdrücken.101 Auch machen sie durch ihr Schweigen gegenüber dem Standesamt keine falschen Angaben i. S. d. § 169 Abs. 1 Alt. 2 StGB. Andere begründen die Straflosigkeit der Betreiber unter Heranziehung des rechtfertigenden Notstandes gemäß § 34 StGB.102 Danach seien die Betreiber von Babyklappen aufgrund Notstandshilfe zu Gunsten des Neugeborenen gerechtfertigt, wenn sie die konkrete Gefährdung des Kindes abwenden und eine Anonymitätszusage im Außenverhältnis nur deshalb machen, um wenigstens intern den Kontakt zur Mutter im Interesse des Kindes aufrechterhalten zu können. Diese konkreten Interessen sollen das staatliche Interesse an der Feststellung des Personenstandes überwiegen.103 Eine andere Ansicht geht auch für die Betreiber von Babyklappen von einer grundsätzlichen Strafbarkeit wegen Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB aus.104 Danach soll den Betreibern von Babyklappen, denen schon kein Zeugnisverweigerungsrecht i. S. d. § 53 StPO zusteht,105 erst recht kein das eigene Unterlassen rechtfertigender Grund i. S. d. § 34 StGB zustehen. Beide Auffassungen übersehen durch ihre mehr oder minder pauschalierten Strafbarkeits- bzw. Straffreiheitsbegründungen die Tatsache, dass es bei den Babyklappen unterschiedliche Betreibermodelle gibt. Diese erfordern eine differenzierte Betrachtung und Begründung der Strafbarkeit bzw. Straffreiheit der jeweiligen Betreiber. Es muss hierbei zwischen den drei verschieden Modellen der in Deutschland vorherrschenden Babyklappen unterschieden werden.106 Die einen werden von Krankenhäusern oder ähnlichen Einrichtungen betrieben und ermöglichen die anonyme Ablage des Kindes ohne weiterführende Angebote. Der andere Teil der Babyklappen wird von Schwangerenkonfliktberatungsstellen bzw. sonstigen Einrichtungen unterhalten, die zusätzlich zur Babyklappe auch eine umfassende Be100 Nomos StGB / Frommel, Band 2 § 169, Rn. 6; Neuheuser in: NStZ 2001, 175 (177); Bärlein / Rixen in: Kriminalistik 2001, 54 (55). 101 Bärlein / Rixen in: Kriminalistik 2001, 54 (55). 102 Nomos StGB / Frommel, Band 2 § 169, Rn. 6; Neuheuser in: NStZ 2001, 175 (177). 103 Nomos StGB / Frommel, Band 2 § 169, Rn. 6. 104 LK / Dippel, Band 5 § 169, Rn. 27; Wolf in: Stellungnahme für terres des hommes. 105 So LG Köln in: NJW 2002, 909 (909). 106 Vgl. oben unter Punkt A. II.

50

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

ratung für die Mütter sowohl vor als auch nach der Geburt des Kindes anbieten. Schließlich kann die anonyme Abgabe auch in Form eines Übergabesystems erfolgen, bei dem das Kind einer Mitarbeiterin persönlich übergeben wird. Diese unterschiedlichen Modelle haben jedoch, entgegen der beiden oben dargestellten Auffassungen, unterschiedliche Folgen für die Strafbarkeit der Betreiber. Eine Straffreiheit der Betreiber kann demnach nur für den Fall in Betracht kommen, wenn diese bei Abgabe des Kindes in der Babyklappe, sei es in einem Krankenhaus oder in einer von einer Schwangerenkonfliktberatungsstelle betriebenen Babyklappe, keinen Kontakt mit der Mutter haben. Nur in diesem Fall erlangen die Betreiber keine Kenntnis der familienrechtlichen Verhältnisse des Kindes. Kennen sie diese nicht, scheidet eine Unterdrückung des Personenstandes gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB schon auf Tatbestandseite aus. Übrig bleibt in diesen Fällen nur eine Ordnungswidrigkeit der das Neugeborene auffindenden Mitarbeiter gemäß § 68 PStG, wenn diese den Fund, entgegen der Bestimmung des § 25 PStG, nicht bis zum folgenden Tag der zuständigen Ortspolizeibehörde anzeigen. Anders muss dies freilich in den Fällen beurteilt werden, in denen die Betreiber den Kontakt mit der Mutter und damit die Erlangung der Kenntnis der Personendaten bewusst vermeiden. Der Begriff des Unterdrückens ist weit auszulegen. Wie bereits ausgeführt, ist unter ihn jede Handlung zu subsumieren, die das Bekannt werden des Personenstands verhindert oder wesentlich erschwert. Die meisten Angebote von Babyklappen werden schon aufgrund ihrer Einrichtung und der Art und Weise ihres Betriebes im Vorhinein keinerlei Kontaktmöglichkeiten vorsehen.107 Hieraus bereits auf die bewusste Vermeidung der Kenntnis der Personendaten durch die Betreiber zu schließen ist jedoch nicht angezeigt. Sind doch die Babyklappen in erster Linie zum Schutz der Mutter so installiert, dass es zu keinem Kontakt kommt. In diesen Fällen wird es auch regelmäßig am Vorsatz der Betreiber fehlen bzw. dieser nur äußerst schwer nachweisbar sein. Jedoch wird man in den Fällen von einer Unterdrückung i. S. d. § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB ausgehen müssen, in denen die Möglichkeit der Kenntnisnahme der Personendaten der Mutter durch die Betreiber besteht (so bei dem System der direkten Kindsübergabe an einen Mitarbeiter), die Mitarbeiter die Erlangung der Daten aber auch dann bewusst vermeiden. Sei es weil sie nicht nachfragen oder die Annahme der Information verweigern. Die bewusste Nichterlangung des Wissens über die Identität der abgebenden Mutter, nur um nicht Garant der Übermittlung dieser Daten an den Standesbeamten zu werden, muss dem Nichtmelden trotz Kenntnis und damit dem Tatbestand der Unterdrückung gleichgestellt werden. Ebenso liegt ein Unterdrücken i. S. d. § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB vor, wenn die Mutter ihre Identität gegenüber der die Babyklappe betreibenden Beratungsstelle 107 Vgl. die Funktionsweise der Babyklappen (Abschnitt A. II.). Sie sind so an den Einrichtungen angebracht, dass sie weder einsehbar, noch unmittelbar ein Kontakt zu den Betreibern bei Ablage entsteht. Diese werden durch das Warnsystem erst nach Ablage des Kindes informiert.

II. Strafrecht

51

bei Ablegen des Kindes, bei einem nach der Geburt stattfindenden Beratungsgespräch oder der persönlichen Kindesübergabe offenbart. In diesem Fall hat die Beratungsstelle bzw. der jeweilige Mitarbeiter Kenntnis des Personenstandes i. S. d. § 17 Abs. 1 Nr. 4 PStG aus eigener Wahrnehmung und ist noch vor der Mutter zur Anzeige der Geburt an den Standesbeamten verpflichtet.108 Unterlassen die Betreiber in diesem Fall die Anzeige der Geburt, so machen sie sich einer Personenstandsfälschung in Form des Unterdrückens gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar. In Einzelfällen kann es dabei nach umfassender Abwägung jedoch auch für die Betreiber zu einer Rechtfertigung gemäß § 34 StGB kommen.109 Schließlich scheidet auch eine Beihilfehandlung der Betreiber von Babyklappen zu der von der Mutter begangenen Personenstandsfälschung aus. Dies würde auf Seiten der Betreiber den Vorsatz bezogen auf eine vorsätzlich begangene rechtswidrige Haupttat der Mutter voraussetzen. Da die Mitarbeiter aber davon ausgehen, dass die Mutter ihr Kind nur dann anonym abgibt, wenn sie es ansonsten getötet oder ausgesetzt hätte, wird ihnen ein Vorsatz häufig nicht nachweisbar sein. Es wird mithin regelmäßig am Vorsatz bezogen auf die Rechtswidrigkeit der Haupttat fehlen. dd) Zwischenergebnis Es bleibt somit festzuhalten, dass bei der Ablage eines Neugeborenen in einer Babyklappe eine Straffreiheit aus § 169 StGB per se nicht besteht. Sowohl die Mutter, andere Verpflichtete i. S. d. § 17 Abs. 1 PStG, als auch die Betreiber von Babyklappen können sich grundsätzlich einer täterschaftlichen Personenstandsunterdrückung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar machen. Zwar wird es in der Praxis in der Vielzahl der Fälle nicht zu einer Strafverfolgung bzw. Verurteilung der Mutter kommen, da eine solche mangels Kenntnis der Identität von Mutter und Kind häufig unmöglich ist. Dies ändert jedoch nichts an der grundsätzlichen Strafbarkeit des Verhaltens gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Unter bestimmten Umständen können Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe sowie Irrtümer zu einer Straflosigkeit des Verhaltens der Mutter, Dritter oder der Betreiber führen, jedoch kann und muss dies stets für den Einzelfall genau geprüft und abgewogen werden. b) Anonyme Geburt im Krankenhaus Wie bei der Ablage eines Neugeborenen in einer Babyklappe, kommt auch bei der anonymen Geburt im Krankenhaus ein Verstoß gegen das Personenstandsgesetz gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB sowohl für die Mutter, als auch für die nach dem Personenstandsgesetz Verantwortlichen im Krankenhaus in Betracht. 108 109

Zur Garantenstellung der Betreiber vgl. oben unter Punkt B. II. 1. a) aa) (1) (b). Vgl. oben unter Punkt B. II. 1. a) aa) (2).

52

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

aa) Strafbarkeit des Klinikpersonals (1) Tatbestand des § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB Die Mitarbeiter eines Krankenhauses, insbesondere der Leiter der Anstalt, können sich einer Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar machen, wenn sie die Anzeige der Geburt unterlassen. Gemäß §§ 18, 19 PStG ist, entgegen des allgemeinen Grundsatzes des § 17 Abs. 1 PStG, bei einer Geburt in einem Krankenhaus der Leiter der Anstalt verpflichtet, die Geburt gegenüber dem zuständigen Standesbeamten anzuzeigen. Die Anzeigepflicht des Leiters erstreckt sich dabei nicht nur auf die Mitteilung des Geburtsfalls an sich, vielmehr muss dieser alle Angaben machen, die zur Beurkundung im Geburtenbuch gemäß § 21 Abs. 1 PStG erforderlich sind.110 Einzutragen sind unter anderem die Eltern des Kindes. Es bedarf daher stets der Nennung des Namens der Mutter. Ist dem Leiter der Anstalt der Name der Mutter bekannt und teilt er diesen dem zuständigen Sandesbeamten nicht mit, begeht er eine Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB durch Unterdrückung. Infolge seiner Garantenstellung aus § 13 Abs. 1 StGB i.V. m. §§ 18 bzw. 19 PStG ist er zur Anzeige verpflichtet. Doch auch wenn die Identität der Mutter in der Anstalt unbekannt ist, weil diese Ihre Identität nicht preisgeben will oder weil aufgrund eines Notfalls ein schnelles Handeln geboten war und die Aufnahme der Personendaten deshalb zunächst unterblieben ist, kann dies den Leiter der Anstalt nicht vor der Verwirklichung des Tatbestands der Personenstandsfälschung durch Unterdrückung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB schützen. Das Personenstandsrecht kennt die anonyme Geburt nicht. Das diese von geltendem Recht nicht gewollt ist, zeigen die umfangreichen Sanktionsmaßnahmen der §§ 68, 69 PStG, wonach ein gemäß §§ 18, 19 PStG zur Anzeige Verpflichteter durch Zwangsgeld zur Angabe der erforderlichen Personenstandsangaben angehalten werden kann. Demnach muss, entgegen der Auffassungen der meisten Hilfsorganisationen,111 die Klinikleitung alles dafür tun, um den Namen der Frau in Erfahrung zu bringen, notfalls unter Hinzuziehung des zuständigen Standesbeamten.112 Dies ergibt sich bereits aus der bis ins Detail geregelten Vorgehensweise bei Klinikgeburten durch die §§ 18, 19, 21 PStG. Eine Entziehung von der Anzeige- und Nachforschungspflicht unter Verweis auf § 26 PStG113 ist nicht möglich. Unternimmt der leitende Arzt alles ihm Hepting / Gaaz PStR, Bd. 1, § 16, Rn. 26. Beispielhaft sei hier wieder die Auffassung des Vereins Sternipark e.V. genannt, wonach die anonyme Geburt und die Babyklappe für alle Beteiligten straffrei sei. Vgl. http: // www.sternipark.de / findelbaby / sicher.asp (abgerufen am 04. 10. 2007). Münchener Babyklappe vgl. http: // www.lebenspforte-muenchen.de / frameset.htm (abgerufen am 04. 10. 2007). Moses- Projekt vgl. http: // www.moses-projekt.de (abgerufen am 04. 10. 2007). 112 Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (415); anders: Mielitz, S. 98; Bärlein / Rixen in: Kriminalistik 2001, 54 (55). 113 Danach bestimmt die zuständige Verwaltungsbehörde die einzutragenden Informationen, sofern der Personenstand nicht festgestellt werden kann. Bei einer anonymen Geburt im 110 111

II. Strafrecht

53

Mögliche, ohne jedoch die Identität der Mutter in Erfahrung bringen zu können, so wird es ihm regelmäßig an den subjektiven Tatbestandsvoraussetzungen – dem Vorsatz – fehlen. (2) Rechtfertigung Auch für den gemäß §§ 18, 19 PStG zur Anzeige verpflichteten Anstaltsleiter kommen Rechtfertigungs- bzw. Entschuldigungsgründe in Betracht. (a) Ärztliche Schweigepflicht Zunächst ist an die ärztliche Schweigepflicht als Rechtfertigungsgrund zu denken. Die ärztliche Schweigepflicht dient als wesentliche Säule im Arzt-PatientenVertrauensverhältnis dem Schutz der Privat- sowie Intimsphäre des Patienten. Sie ist jedoch nicht schrankenlos. Offenbarungsrechte und -pflichten regeln (sanktionslose) Brüche der ärztlichen Schweigepflicht. Neben der Entbindung von der Geheimhaltung durch den Patienten stellen Rechtfertigungsgründe zum Schutz höherwertiger Rechtsgüter oder Offenbarungspflichten zur Gefahrenabwehr im öffentlichen Interesse sowie zur ordnungsgemäßen Information Dritter im Anwendungsbereich der Sozialgesetzgebung wichtige Durchbrechungen der grundsätzlichen ärztlichen Schweigepflicht dar.114 Danach ist der Arzt von seiner Schweigepflicht befreit, wenn er gesetzlichen Offenbarungspflichten unterliegt. Hierzu zählen auch die Bestimmungen des Personenstandsrechts.115 Der leitende Arzt ist gemäß §§ 18, 19 PStG zur Anzeige verpflichtet und muss über Ort und Zeit der Geburt sowie Geschlecht des Kindes und die Personalien der Eltern Auskunft geben. Diese Angaben unterfallen nicht dem, was ihm in seiner Person als Arzt anvertraut oder bekannt gegeben worden ist.116 Die ärztliche Schweigepflicht scheidet als Rechtfertigungsgrund aus. (b) Unterlassene Hilfeleistung Auch aus § 323c StGB ergibt sich keine Exkulpationsmöglichkeit für die Kliniken. Danach muss bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not Hilfe geleistet werden, wenn dies erforderlich und dem Helfenden den Umständen nach zuzumuten und insbesondere ohne erhebliche Eigengefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist. Ein Krankenhaus darf eine Frau, die ihre Identität Krankenhaus ist dies aber gerade nicht der Fall, da hier durch Nachforschung, sei es durch die Klinikleitung selbst oder den hinzugezogenen Standesbeamten, der tatsächliche Personenstand in Erfahrung gebracht werden kann. 114 Parzeller in: DÄB, Jg. 102, Heft 5, 289 (289). 115 Näher hierzu siehe bereits Ausführungen unter Punkt B. I. 4. a) aa); im Übrigen vgl. Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1574); Nomos Komm. / Kargel § 203, Rn. 71. 116 Wolf in: FPR 2001, 345 (350).

54

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

nicht preisgibt, nur im Notfall aufnehmen, so wenn beispielsweise die Wehen schon eingesetzt haben und die Geburt kurz bevorsteht. Andernfalls kann die Klinik die Frau abweisen.117 Wie bereits dargestellt,118 ist die Klinikleitung zur Nachforschung bezüglich der Identität der Frau verpflichtet. Fraglich ist dabei lediglich, ob die Aufnahme der Frau zur Behandlung in einer dem § 323c StGB entsprechenden Notsituation den Anstaltsleiter von seiner Pflicht, den Vorgaben des Personenstandsgesetzes nachzukommen, entbinden kann. In der akuten Notsituation einer beginnenden Geburt hat eine eingehende Befragung der Frau durch das Klinikpersonal zunächst zu unterbleiben. Hier muss der behandelnde Arzt der medizinischen Hilfe Vorrang gegenüber den Interessen des Personenstandsgesetzes einräumen, wenn nur so der Frau schnellstmöglich und entsprechend Hilfe gewährt werden kann. Die rechtliche Problematik liegt daher auch vielmehr in der Zeit nach der erfolgten Geburt. Eine Berufung der Klinikleitung auf § 323c StGB kann wohl nur soweit in Betracht kommen, solange eine konkrete Notsituation i. S. d. § 323c StGB vorliegt. Dies wird nach einer komplikationslosen Geburt regelmäßig nicht mehr der Fall sein. Die Klinikleitung kann sich nur dann auf § 323c StGB als möglichen Exkulpationsgrund von den Anzeigepflichten nach §§ 18, 19, 21 PStG berufen, wenn die Frau das Krankenhaus unverzüglich nach der Geburt verlässt und das Kind in der Klinik zurück bleibt. Eine solche Vorgehensweise ist von den Befürwortern der anonymen Geburt jedoch gerade nicht gewollt. Danach soll die Frau durch die anonyme Geburt in einem Krankenhaus vielmehr die Möglichkeit haben, ihr Kind in Würde und unter bestmöglichen medizinischen Bedingungen zu gebären,119 nicht jedoch fluchtartig nach der Geburt die Klinik verlassen müssen, um der Klinikleitung so die Exkulpation über § 323c StGB zu ermöglichen. Zu einer Geburt in Würde und unter Ausschluss medizinischer Risiken gehört auch die postnatale medizinische Betreuung der Mutter. Bei einer mehrtägigen Verweildauer der Mutter nach der Geburt im Krankenhaus kann man jedoch nicht mehr von einer Notsituation i. S. d. § 323c StGB sprechen. Spätestens nach einer postnatalen Ruhephase der Mutter – soweit diese die Geburt problemlos überstanden hat – ist eine Exkulpation der Klinikleitung von den Anzeigepflichten des Personenstandsgesetzes, unter Berufung auf § 323c StGB, nicht mehr möglich. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist die Identität der Mutter durch den Anstaltsleiter zu klären, notfalls unter Hinzuziehung des zuständigen Standesbeamten. Eine Berufung auf § 323c StGB für die Kliniken bleibt folglich nur für die Fälle, in denen die Mutter das Krankenhaus nach der Geburt umgehend verlässt, ohne dass die Möglichkeit einer Befragung bestand. Andernfalls muss der Leiter der Anstalt die Verpflichtungen nach dem Personenstandsgesetz befolgen. Tut er dies nicht, macht er sich einer Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar.

117 118 119

„Datenschutz im Kreißsaal“ in: Taz (die Tageszeitung) vom 20. 02. 2001. Siehe unter Punkt B. II. 1. b) aa) (1). „Datenschutz im Kreißsaal“ in Taz (die Tageszeitung) vom 20. 02. 2001.

II. Strafrecht

55

(c) Rechtfertigender Notstand Auch die Berufung auf einen rechtfertigenden Notstand gemäß § 34 StGB kann nicht anders beurteilt werden. Wird die Frau mit Wehen ins Krankenhaus eingeliefert, so kann sich der Arzt auf eine gegenwärtige Gefahr für Leib und Leben der Frau und des Kindes berufen, die bei der Interessenabwägung gegenüber der Meldepflicht den Vorrang hat.119a Doch auch hier wird bei einem Aufenthalt in der Klinik spätestens nach erfolgter Geburt keine – von § 34 StGB vorausgesetzte – gegenwärtige Gefahr für Mutter und Kind aufgrund der Geburt mehr vorliegen. Der Arzt muss die notwendigen Informationen einholen und an den Standesbeamten weitergeben. Sind Mutter und Kind außer Gefahr, besteht keine Rechtfertigung mehr gemäß § 34 StGB und der Leiter der Anstalt macht sich einer Personenstandfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar. Übrig bleibt nur die Fallkonstellation, in denen der Arzt entgegen der Vorschriften handelt, um die Mutter vor einer sonstigen, von den unmittelbaren Geburtsgefahren unabhängigen Gefahr, zu schüt-zen. Zu denken wäre auch hier wieder an den Schutz der Mutter bspw. vor dem Kindesvater bei solchen Fällen, in denen dieser Druck auf die Mutter ausübt und ihr oder dem Kind mit Gefahr für Leib und Leben droht, wenn sie das Kind nicht abgibt.120 Auch eine nichteheliche oder ungewollte Schwangerschaft kann in einigen Kulturkreisen dazu führen, dass diese Frauen innerhalb ihres Lebensbereiches durch die Mitmenschen abgelehnt, verstoßen, mitunter sogar mit Gewalt bedroht werden und es ihnen deshalb nicht möglich ist, das Kind selbst großzuziehen. Dies ist jedoch wiederum stets für den Einzelfall genau zu prüfen. Vordefinierte Fallgruppen existieren nicht. bb) Strafbarkeit der Mutter Unterbleibt bei einer Geburt in einem Krankenhaus die Offenbarung der Identität durch die Mutter, so verwirklicht sie nicht den Tatbestand einer Personenstandfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB.121 Zwar unterdrückt die Mutter ihren Personenstand. Es macht keinen Unterschied, ob die Mutter ihre Identität unterdrückt, indem Sie ihr Neugeborenes anonym in eine Babyklappe legt oder ob sie sich weigert gegenüber dem Krankenhauspersonal ihre Identität zu offenbaren. Allerdings scheidet eine Strafbarkeit der Mutter mangels Garantenstellung aus. Gemäß §§ 18, 19 PStG ist bei einer Geburt im Krankenhaus ausschließlich der Leiter der Anstalt verpflichtet, die Geburt anzuzeigen. So im Ergebnis auch Riedel in: Kinderkrankenschwester 2006, 5 (8). Auch für das Klinikpersonal lehnt Elbel die Annahme von Rechtfertigungsgründen mit gleicher Begründung wie für die Mutter ab, S. 61 f. 121 A. A. Elbel, S. 65, in Konsequenz seiner Interpretation zu §§ 18, 19 PStG (siehe Fn. 6). Danach verwirklicht die Mutter auch bei einer anonymen Geburt im Krankenhaus den Tatbestand einer Personenstandsunterdrückung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3, da diese auch bei einer anonymen Geburt im Krankenhaus anzeigepflichtig bleibe, sofern sie ihre Identität nicht preisgibt. 119a 120

56

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

cc) Zwischenergebnis Die anonyme Geburt im Krankenhaus mag aus medizinischer Sicht sinnvoll sein, um zu verhindern, dass Frauen unter großen gesundheitlichen Risiken ihre Kinder allein zu Hause gebären. Allerdings ist auch diese Art der anonymen Kindsabgabe nicht straffrei. Zwar verwirklicht die Mutter keinen Straftatbestand, allerdings ist der Leiter der Anstalt einer Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB hinreichend tatverdächtig, sofern er die Geburt nicht meldet und nicht durch § 34 StGB gerechtfertigt ist. c) Ergebnis zur Personenstandsfälschung Eine Mutter, die ihr Kind anonym in einer Babyklappe ablegt, verwirklicht den Tatbestand der Personenstandsfälschung durch Unterdrückung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB, sofern kein vor ihr zur Meldung Verpflichteter i. S. d. § 17 PStG vorhanden ist und keine Rechtfertigungs- oder Entschuldigungsgründe vorliegen. Zwar wird es vor allem bei der Abgabe eines Kindes in einer Babyklappe mangels Anhaltspunkten über die Identität der Mutter oftmals nicht zu einer Strafverfolgung kommen können, jedoch ändert das nichts an der grundsätzlichen Verwirklichung des Tatbestandes gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Nichts anderes gilt für die Mitarbeiter eines Babyklappenträgers, einer Beratungsstelle und die Leiter eines Krankenhauses. Haben sie Kenntnis über die Identität der Mutter und die gemäß § 21 PStG notwendigen Angaben für die Eintragung im Geburtenbuch, im Falle des Anstaltsleiters bei einer Krankenhausgeburt sogar die Pflicht, diese in Erfahrung zu bringen, zeigen die Geburt aber nicht gegenüber dem zuständigen Standesbeamten an, so erfüllen auch sie den Tatbestand der Unterdrückung des Personenstandes gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB, wenn keine Rechtfertigungsgründe vorliegen. Daher kann die Auffassung der Babyklappenbetreiber nicht tragen,122 die eine Personenstandsfälschung entweder überhaupt nicht in Betracht ziehen oder das Ablegen der Kinder in einer Babyklappe, unter Berufung auf § 26 PStG, als in strafrechtlicher Hinsicht nicht problematisch betrachten. Noch offensichtlicher ist die rechtswidrige Praxis bei anonymen Geburten in Krankenhäusern. Hier wird man im Gegensatz zu anonymen Abgabe des Kindes in einer Babyklappe und der damit oftmals verbunden Unmöglichkeit der Strafverfolgung mangels Identitätsermittlung der Mutter durchaus in der Lage sein, zumindest ein Ermittlungsverfahren wegen Personenstandsfälschung gegen den leitenden Arzt einzuleiten und zum Abschluss zu bringen. Die Identität eines leitenden Arz122 Beispielhaft seien genannt: Sternipark vgl. http: // www.sternipark.de / findelbaby / sicher. asp (abgerufen am 04. 10. 2007), die Münchener Babyklappe vgl. http: // www.lebenspfortemuenchen.de / frameset.htm (abgerufen am 04. 10. 2007), als auch das Moses-Projekt vgl. http: // www.moses-projekt.de (abgerufen am 04. 10. 2007).

II. Strafrecht

57

tes einer Geburtsstation zu ermitteln, ist ohne weiteres möglich, folglich auch eine Strafverfolgung. In der Praxis kommt es jedoch selten zu Ermittlungen, weil die anonyme Geburt, ebenso wie die Babyklappe sowohl von der Judikative, als auch der Exekutive entgegen der Rechtsordnung offensichtlich toleriert wird.123 Erhalten die zuständigen Ermittlungsbehörden der Polizei und Staatsanwaltschaft Kenntnis von einer anonymen Kindsabgabe,124 so müssen sie die notwenigen Ermittlungen aufnehmen. Tun sie dies nicht, geraten sie selbst in den Verdacht einer Strafvereitelung im Amt gemäß §§ 258, 258a StGB. 2. Aussetzung Durch die Ablage des Neugeborenen in einer Babyklappe oder durch die anonyme Geburt im Krankenhaus verwirklicht die Mutter nicht den Tatbestand einer Aussetzung nach § 221 Abs. 1 Nr. 1, 2 StGB. Danach wird bestraft, wer einen Menschen in eine hilflose Lage versetzt oder einen Menschen in einer hilflosen Lage im Stich lässt, obwohl er ihn in seiner Obhut hat oder ihm sonst beizustehen verpflichtet ist, und ihn dadurch der Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung aussetzt. a) Ablegen des Kindes in einer Babyklappe Durch Verbringen des Kindes in eine Babyklappe müsste das Neugeborene von der Mutter in eine hilflose Lage versetzt (§ 221 Abs. 1 Nr. 1 StGB) worden und hierdurch in die Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung gekommen sein. Eine hilflose Lage ist danach jede Situation, in der sich das Opfer aus eigener Kraft und auch mit Hilfe Schutzbereiter Dritter nicht gegen nahe liegende Gefahren für Leib oder Leben zu schützen vermag.125 Hierbei ist zwischen Hilfsbedürftigkeit einerseits und hilfloser Lage andererseits zu unterscheiden.126 So mag ein Patient zwar aufgrund seiner Krankheit hilfsbedürftig sein, sich bei Aufenthalt in einem Krankenhaus aber wohl nicht in einer hilflosen Lage befinden.127 123 So hat der Hamburger Senat ein Hilfskonzept beschlossen, wonach Frauen in Hamburg eine anonyme Geburt in Krankenhäusern grundsätzlich möglich sein soll- Pressemeldung der Stadt Hamburg v. 17. 12. 2002. Ein ähnlicher Beitrag in: Wormser Tageszeitung vom 14. 06. 2006 – Staatsanwaltschaft ermittelt nicht die Mutter eines in einer Babyklappe aufgefundenen Neugeborenen. Vgl. auch Wolf in: FPR 2003, 112 (113). 124 Babyklappenbetreiber müssen den Fund eines Babys in der Babyklappe umgehend gemäß § 25 PStG der zuständigen Ortspolizeibehörde melden, die anschließend die notwendigen Ermittlungen vornimmt. 125 Nomos StGB / Neumann Band 2 § 221, Rn. 7; Tröndle / Fischer § 221, Rn. 6; Lackner / Kühl § 221, Rn. 2; Schönke-Schröder / Eser § 221, Rn. 2; Kindhäuser, § 221, Rn. 6; LK / Jähnke Band 5, § 221, Rn. 13 f.; Beck’scher Online Komm. / Eschelbach § 221, Rn. 1. 126 Nomos StGB / Neumann Band 2 § 221, Rn. 8. 127 Nomos StGB / Neumann Band 2 § 221, Rn. 8.

58

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

Übertragen auf die Problematik der Babyklappe, muss die Verwirklichung des Tatbestandes der Aussetzung durch das Ablegen eines Neugeborenen in einer Babyklappe daher ausscheiden.128 Das Neugeborene wird umgehend nach dem Ablegen in ärztliche bzw. pflegerische Obhut genommen und befindet sich daher nicht in einer hilflosen Lage. Darüber hinaus fehlt es ebenso an einer konkreten Gefahr für das Leben des Neugeborenen oder der Gefahr einer Gesundheitsschädigung i. S. d. § 221 Abs. 1 StGB. Da es jedoch umgehend versorgt wird, ist eine konkrete Gefahr für Leben oder Gesundheit nicht gegeben. Letztlich wird man wohl auch davon ausgehen können, dass es ebenfalls am subjektiven Tatbestand, dem Vorsatz der Mutter fehlt. Ausreichend ist zwar auch hier Eventualvorsatz.129 Die Mutter wird ihr Kind aber gerade in der Annahme, es sei dort gut versorgt, in einer Babyklappe ablegen. Sie wird also von genau gegensätzlichen Motiven getragen, die einen Vorsatz der Mutter, eine Aussetzung zu begehen, nicht zu begründen vermögen. Durch das Ablegen eines Neugeborenen in einer Babyklappe verwirklicht die Mutter im Ergebnis daher nicht den Tatbestand einer Aussetzung i. S. d. § 221 Abs. 1 StGB. b) Anonyme Geburt im Krankenhaus Für die anonyme Geburt im Krankenhaus kann uneingeschränkt auf die Ausführungen zur Babyklappe verwiesen werden. Bringt die Mutter das Kind im Krankenhaus zur Welt und lässt das Kind anschließend ohne Angabe der eigenen Identität zurück, erfüllt sie weder den Tatbestand des Versetzens in eine hilflose Lage (§ 221 Abs. 1 Nr. 1 StGB), noch lässt sie das Kind in einer hilflosen Lage im Stich (§ 221 Abs. 1 Nr. 2 StGB). Das Kind ist ebenso wie bei der Babyklappe umfassend durch Dritte, d. h. durch Ärzte, Pfleger und Schwestern versorgt. Es ist daher weder in einer hilflosen Lage noch dadurch in der Gefahr einer konkreten Gesundheitsschädigung oder Lebensgefährdung als Voraussetzung für § 221 Abs. 1 StGB. Darüber hinaus wird es wiederum am Vorsatz der Mutter fehlen. Auch hier ist davon auszugehen, dass sie ihr Kind im Krankenhaus zurück lässt in der Annahme, es sei dort am besten bzw. gut versorgt. c) Zwischenergebnis Eine Strafbarkeit der Mutter wegen Aussetzung gemäß § 221 Abs. 1 Nr. 1 und 2 StGB scheidet aus.

128 So auch Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (409); Schwarz in: StAZ 2003, 33 (35); Neuheuser in: NStZ 2001, 175 (177); Wolf in: FPR 2001, 345 (349); Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (370). 129 Nomos StGB / Neumann Band 2 § 221, Rn. 34; Tröndle / Fischer § 221, Rn. 12; Lackner / Kühl § 221, Rn. 3; Schönke-Schröder / Eser § 221, Rn. 12; LK / Jähnke Band 5, § 221, Rn. 36; Beck’scher Online Komm. / Eschelbach § 221, Rn. 22.

II. Strafrecht

59

3. Unterhaltsentziehung Durch die anonyme Kindsabgabe könnte sich die Mutter aber dem Anfangsverdacht der Verletzung der Unterhaltspflicht gemäß § 170 Abs. 1 StGB aussetzen. Danach wird derjenige bestraft, der sich vorsätzlich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, so dass der Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten gefährdet ist oder ohne die Hilfe anderer gefährdet wäre.

a) Entziehung von der Unterhaltspflicht Die Mutter ist gegenüber ihrem neugeborenen Kind gemäß §§ 1601 f. BGB unterhaltspflichtig. Wird der Unterhalt nicht durch Pflege und Erziehung des Kindes gewährt (§ 1606 Abs. 3 S. 2 BGB), ist er durch die Entrichtung einer Geldrente zu leisten (§ 1612 Abs. 1 BGB). Diese Verpflichtung besteht ab dem Zeitpunkt der Geburt. Gemäß § 1751 Abs. 4 S. 1 BGB tritt die Unterhaltspflicht der gebärenden Mutter erst dann zurück, wenn das Kind in der späteren Adoptionsfamilie untergebracht ist. Der Annehmende ist dem Kind dann vor der leiblichen Mutter unterhaltsverpflichtet. Folglich erlischt die Unterhaltsverpflichtung der Mutter erst mit der Adoption selbst (§ 1755 Abs. 1 BGB a. E.). Die Adoption ist jedoch gemäß § 1747 Abs. 2 BGB frühestens acht Wochen nach der Geburt möglich. Folglich kann auch die Unterhaltspflicht der Mutter frühestens acht Wochen nach der Geburt enden. Solange bleibt sie ihrem neugeborenen Kind unterhaltspflichtig. b) Leistungsfähigkeit der Mutter Weitere Voraussetzung ist die Leistungsfähigkeit der Mutter i. S. d. § 1603 Abs. 1 BGB.130 Nur dann ist sie überhaupt zum Unterhalt verpflichtet und könnte sich bei Nichtgewährung desselben gemäß § 170 Abs. 1 StGB strafbar machen. Die finanzielle Leistungsfähigkeit der Mutter ist regelmäßig vom Tatrichter positiv festzustellen. Fehlt diese, scheidet eine Strafbarkeit wegen Unterhaltsentziehung aus. Ob diese Leistungsunfähigkeit bei Frauen gegeben ist, die Ihre Kinder in der Babyklappe ablegen, kann nicht ohne Weiteres angenommen werden, da keinerlei Erfahrungen und gesicherte Erkenntnisse über die Frauen, mithin auch keinerlei Angaben über deren finanzielle Verhältnisse gemacht werden können.131

130 131

Schönke-Schröder / Lenckner § 170, Rn. 20; LK / Dippel Band 5 § 170 Rn. 38. Swientek, S. 102; Müller in: Expertenhearing 2003, 30 (31).

60

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

c) Entziehung von der Leistungspflicht Des Weiteren muss sich die Mutter der Unterhaltspflicht entziehen. Diese unterlässt132 sie, wenn sie durch die Weggabe oder die Zurücklassung des Kindes im Krankenhaus diesem den gesetzlich geschuldeten Unterhalt nicht gewährt. In diesen Fällen erfüllt sie ihre Unterhaltspflicht weder durch tatsächliches Handeln noch durch Geldzahlungen. d) Gefährdung der Unterhaltspflicht ohne die Hilfe anderer Schließlich müsste der Lebensbedarf des Kindes gefährdet oder jedenfalls ohne die Hilfe anderer gefährdet sein (§ 170 Abs. 1 StGB). Wird ein Kind in der Babyklappe abgelegt, so ist sein Lebensbedarf nicht objektiv gefährdet i. S. d. § 170 Abs. 1 Alt. 1 StGB. Dies wäre allerdings der Fall, würden sich nicht die Babyklappenbetreiber, bzw. die Mitarbeiter in einem Krankenhaus um das Kind kümmern. Besondere Bedeutung kommt somit der Auslegung des Begriffs „anderer“ aus § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB zu. aa) Begriff des „anderen“ Nicht jeder Dritte ist „anderer“ i. S. v. § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB. Eine Leistung eines Dritten liegt dann nicht vor, wenn dieser „andere“ die Hilfe mit seiner Unterstützung nicht bezweckt und seine Leistungen unabhängig von der Weigerung erbringt.133 Auch ist es möglich, dass sich eine Mutter als Unterhaltsverpflichtete zur Erfüllung ihrer Pflicht einer dritten Person bedient und diese für sich zahlen lässt. Dann handelt es sich ebenfalls nicht um die Hilfe eines „anderen“, weil der Dritte ausschließlich die Unterhaltsverpflichtete unterstützen will.134 Teilweise wird vertreten, dass im Falle von Babyklappen genau diese Konstellation vorliegt.135 Die Betreiber von Babyklappen und die Einrichter anonymer Geburten handeln in dem Bestreben, die Mutter finanziell – das heißt konkret von ihrer Unterhaltspflicht – zu entlasten. Diese Entlastung geschehe in beiderseitigem Einvernehmen weshalb die typische Konstellation, in welcher die öffentliche Hand einschreiten muss, um den Unterhaltsanspruch zu kompensieren, nicht vorliege.136 Indem sich die Hilfsorganisation im Einvernehmen mit der Mutter um das Kind 132 Ein Unterlassen reicht als tatbestandliche Handlung aus, ein qualifiziertes Handeln ist nicht erforderlich. Vgl. OLG Düsseldorf in: NJW 1953, 1805 (1805); LK / Dippel Band 5 § 170, Rn. 27, 43. 133 MüKo StGB / Ritscher § 170, Rn. 58. 134 Neuheuser in: NStZ 2001, 175 (176); LK / Dippel Band 5 § 170 Rn. 53. 135 So etwa Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (410); Schönke-Schröder / Lenckner § 170, Rn. 30. 136 Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (410); Schönke-Schröder / Lenckner § 170, Rn. 30.

II. Strafrecht

61

und eventuell auch um die Adoption kümmert, handelt der Anbieter danach nicht im Sinne eines „anderen“ gemäß § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB. Eine Strafbarkeit der Mutter würde nach dieser Auffassung ausscheiden. Dem ist jedoch nicht zu folgen. Die Babyklappenbetreiber und die Anbieter anonymer Geburten handeln gerade nicht für die Mutter zur Erfüllung ihrer Unterhaltspflicht.137 Ohne nähere Begründung nehmen die Vertreter der den § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB ablehnenden Auffassung ein Einvernehmen zwischen den Anbietern anonymer Kindsabgaben und Unterhaltsverpflichteten an. Dieses Einvernehmen könnte sich aber nur aus einer vertraglichen Vereinbarung oder hilfsweise aus einer Geschäftsführung ohne Auftrag ergeben. (1) Vertragliche Vereinbarung Eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Mutter und den Anbietern anonymer Kindsabgaben muss schon deshalb ausscheiden, weil es – mangels persönlichen Kontakts – an einer Einigung über die „essentialia negotii“ eines denkbaren Vertrages fehlen wird. Zum einen ist eine unbekannte Person kein ausreichend konkretisierter Vertragspartner.138 Das Angebot der Babyklappenbetreiber ist an Mütter in Notlagen gerichtet und nicht generell an jede Mutter, die ihr Kind weggeben will. Solange eine solche Notlage aber nicht konkret feststeht, fehlt es an einer Einigung über die Vertragspartner. Zum anderen ist der Vertragsgegenstand zu unbestimmt. So ist die Dauer der zu finanzierenden Inobhutnahme des Neugeborenen nicht ausreichend bestimmt, da sie nicht abzusehen ist. Zwar kann unter optimalen Bedingungen das Kind nach acht Wochen in eine Adoptionsfamilie abgegeben werden. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass das Kind aufgrund von schweren Krankheiten oder Behinderungen nur sehr schwer vermittelbar ist und folglich auf unbestimmte Zeit in der Obhut der Betreiber bleiben wird. Ein konkreter Vertragsgegenstand – die Unterhaltspflichten für einen bestimmten Zeitraum zu übernehmen – liegt folglich nicht vor. (2) Geschäftsführung ohne Auftrag Auch unter den Voraussetzungen einer Geschäftsführung ohne Auftrag lässt sich keine Einvernehmen der Anbieter der anonymen Kindsabgabe und der unterhaltsverpflichteten Mutter konstruieren. Die Anbieter von Babyklappen sind in der Regel freie Träger der Jugendhilfe.139 Die Versorgung und Unterbringung des Neugeborenen durch die Betreiber der Babyklappen erfolgt als Durchführung der ihnen vom Jugendamt übertragenen Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe gemäß Zustimmend: Wolf in: FPR 2001, 345 (349). Palandt / Heinrichs § 145, Rn. 1. 139 So jedenfalls das Mosesprojekt des Sozialdienstes katholischer Frauen und Sternipark e.V. Hamburg. 137 138

62

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

§§ 76 SGB VIII i.V. m. §§ 42, 51, 52 KJHG. Die Betreiber handeln somit in Erfüllung öffentlicher Aufgaben und führen kein fremdes Geschäft für die unterhaltsverpflichtete Mutter. Ein fremdes Geschäft liegt aber auch deshalb nicht vor, weil die Betreiber die Versorgung des Kindes nicht für die Person leisten, die es eingelegt hat, sondern deshalb, weil die Leistungen für das Kind von den dazu Verpflichteten nicht erbracht werden und nur die Zeit bis zur Vermittlung des Kindes überbrückt werden soll.140 Da weder eine vertragliche Vereinbarung noch die Voraussetzungen einer Geschäftsführung ohne Auftrag vorliegen, handeln die Betreiber von Babyklappen und die Anbieter anonymer Geburten somit als „andere“ im Sinne des § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB. bb) Innerer Zusammenhang zwischen Unterhaltsverweigerung und Hilfeleistung Schließlich ist auch der für § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB erforderliche innere Zusammenhang zwischen der Unterhaltsverweigerung und der fremden Hilfe gegeben. Er liegt immer dann vor, wenn die Unterhaltshilfe des Dritten gerade deshalb gewährt wird, weil der Täter seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommt. Die Betreiber von Babyklappen und anonymer Geburt übernehmen die ärztliche Versorgung sowie die Unterbringung des Kindes anstelle der Mutter und ersetzen so deren Unterhaltshandlungen (vgl. § 42 KJHG).141 e) Subjektiver Tatbestand Für den subjektiven Tatbestand ist Vorsatz erforderlich; bedingter Vorsatz genügt.142 Da die ihr Kind abgebende Mutter zumindest billigend in Kauf nimmt, sich hierdurch auch der Unterhaltspflicht zu entziehen, ist der subjektive Tatbestand erfüllt, sofern sie sich nicht in einem Tatbestandsirrtum befindet, weil sie glaubt, nicht unterhaltspflichtig zu sein. Dies ist jedoch stets im Einzelfall zu prüfen. f) Zwischenergebnis Die Weggabe eines Neugeborenen begründet für die Mutter den Anfangsverdacht einer Straftat wegen Verletzung der Unterhaltspflicht gemäß § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB und zwar bis zum Zeitpunkt der Adoption. Ob die Mutter sich wirklich strafbar gemacht hat, ist von einer individuellen Prüfung der persönlichen Verhältnisse, insbesondere der positiven Feststellung der Leistungsfähigkeit der Mutter abhängig. Bezüglich möglicher Rechtfertigungs-, Entschuldigungs- und schuldaus140 141 142

Wolf in: FPR 2001, 345 (346). Neuheuser in: NStZ 2001, 175 (177). Schönke-Schröder / Lenckner § 170, Rn. 30.

II. Strafrecht

63

schließender Gründe kommen wiederum §§ 34, 35, 20 StGB sowie § 153 StPO in Betracht,143 sofern ihre Voraussetzungen im jeweiligen Einzelfall gegeben sind.

4. Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht Letztlich könnte sich die Mutter durch die anonyme Kindsabgabe auch einer Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht gemäß § 171 StGB strafbar machen. Danach verwirklicht den Tatbestand des § 171 StGB, wer seine Fürsorgeund Erziehungspflicht gegenüber einer Person unter sechzehn Jahren gröblich verletzt und dadurch den Schutzbefohlenen in die Gefahr bringt, in seiner körperlichen oder psychischen Entwicklung erheblich geschädigt zu werden. Hierbei ist zu prüfen, ob das einmalige Fehlverhalten der Mutter – ihr Neugeborenes abzulegen oder zurückzulassen – als Pflichtverletzung im Sinne des § 171 StGB bewertet werden kann. Unstreitig hat die Mutter gegenüber ihrem Neugeborenen eine Fürsorgepflicht. Die Ablage des Kindes in einer Babyklappe oder das Verlassen des Krankenhauses unter Zurücklassung des Kindes muss aber weiter eine von § 171 StGB geforderte gröbliche Verletzung der Fürsorgepflicht darstellen. Die Gröblichkeit wird in der Regel erst bei wiederholtem oder dauerhaftem Verstoß gegen die sich aus der Stellung des Täters ergebenden Pflicht gegeben sein.144 Eine einmalige Pflichtverletzung ist nur dann tatbestandsmäßig, wenn es sich um eine hochgradige, folgenschwere Pflichtverletzung handelt.145 Ob die Pflichtverletzung hochgradig und folgenschwer ist, kann nur für den Einzelfall geprüft werden, da insbesondere die Folgenschwere der Verletzung fraglich sein kann. So muss zusätzlich zu der Pflichtverletzung ebenso ein Taterfolg vorliegen, das heißt die Gefahr der Schädigung der körperlichen und psychischen Entwicklung des Schutzbefohlenen. Da das Kind in einer Babyklappe versorgt wird und auch in einem Krankenhaus medizinisch bestens aufgehoben ist, kann man eine Gefahr für die körperliche Entwicklung wohl ausschließen. Nicht von der Hand zu weisen ist jedoch eine mögliche psychische Entwicklungsstörung des Kindes infolge der Trennung von der leiblichen Mutter.146 Doch auch diese ist nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegeben. Vielmehr wird es nach allgemeiner Lebenserfahrung schwierig sein, einen Kausalzusammenhang zwischen der Pflichtverletzung der Mutter und der möglichen psychischen Störung des Kindes herzustellen.147 Es ist daher unmöglich, eine allgemeine Feststellung über die StrafbarSiehe oben unter Abschnitt B. II. 1. a) aa) (2) bis (4). Tröndle / Fischer § 171, Rn. 5; LK / Dippel Band 5 § 171, Rn. 9; Schönke- Schröder / Lenckner § 171, Rn. 4; Lackner / Kühl § 171, Rn. 2. 145 BGH in: NStZ 1982, 328 (328); BGH in: NJW 1952, 476 (476); OLG Düsseldorf in NStZ-RR 2001, 200 (200). 146 LK / Dippel Band 5 § 171, Rn. 10; Wolf in: FPR 2001, 345 (349). 147 Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (40); Bärlein / Rixen in: Kriminalistik 2001, 54 (55). 143 144

64

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

keit der Mutter gemäß § 171 StGB zu treffen. Bewertet man die einmalige Pflichtverletzung der Mutter als grob und gelingt der Nachweis eines Kausalzusammenhangs zwischen Pflichtverletzung und einer möglichen Gefährdung der psychischen Entwicklung des Kindes, so erscheint eine Strafbarkeit der Mutter wegen Verletzung der Fürsorgepflicht gemäß § 171 StGB als möglich. Für den subjektiven Tatbestand ist wenigstens bedingter Vorsatz erforderlich.148 Als in Betracht zu ziehende Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe kommen auch hier nur die §§ 34, 35, 17, 20 StGB sowie § 153 StPO in Betracht, wenn deren Voraussetzungen im jeweiligen Einzelfall gegeben sind.149

5. Entziehung Minderjähriger Durch die Ablage des Kindes in einer Babyklappe oder durch die anonyme Geburt in einem Krankenhaus verwirklichen die Mutter oder die Anbieter dieser Angebote nicht den Tatbestand der Entziehung Minderjähriger gemäß § 235 Abs. 1 Nr. 1 StGB. Danach wird bestraft, wer eine Person unter achtzehn Jahren mit Gewalt, Drohung oder List den Eltern, einem Elternteil entzieht oder vorenthält. Zwar kommen als Täter auch sorgeberechtigte Eltern in Betracht,150 jedoch wird es regelmäßig an einer qualifizierten Entziehung fehlen.151 Der Strafbarkeit der Anbieter anonymer Kindsabgaben nach § 235 Abs. 1 S. 1 StGB steht regelmäßig ein tatbestandsausschließendes Einverständnis der abgebenden Mutter entgegen, wenn man davon ausgeht, dass sie allein Elternteil im Rechtsinne ist und die anonyme Abgabe des Kindes tatsächlich ihrem Willen entspricht.152

6. Kinderhandel Auch der Tatbestand des Kinderhandels gemäß § 236 Abs. 1 S. 1 StGB wird bei der Ablage des Kindes in einer Babyklappe oder der anonymen Geburt in einem Krankenhaus weder durch die Mutter noch die Betreiber einer solchen Einrichtung verwirklicht. Danach wird bestraft, wer sein noch nicht achtzehn Jahre altes Kind unter grober Vernachlässigung der Fürsorge und Erziehungspflicht einem anderen auf Dauer überlässt und dabei gegen Entgelt oder in der Absicht handelt, sich oder einen Dritten zu bereichern. Auf Seiten der Mutter wird regelmäßig der Vorsatz fehlen, sich oder einen Dritten bereichern zu wollen. Auch erhält sie für die Abgabe des Kindes kein Entgelt. Schönke-Schröder / Lenckner § 171, Rn. 10. Vgl. wiederum: Abschnitt B. II. 1. a) aa) (2) bis (4). 150 Neuheuser in: NStZ 2001, 175 (177). 151 BGHSt 44, 355 (357 f.); Schönke-Schröder / Eser § 235, Rn. 11; Lackner / Kühl § 235, Rn. 2; Tröndle / Fischer § 235, Rn. 3; Mielitz, S. 117, 119; Elbel, S. 79 f. 152 Mielitz, S. 121. 148 149

II. Strafrecht

65

Zwar wird sie durch die anonyme Abgabe faktisch von Ihrer Unterhaltspflicht enthoben und erlangt hierdurch einen Vermögensvorteil.153 Allerdings stellt dieser keine Gegenleistung für die Überlassung des Kindes dar.154 Im Übrigen wollte der Gesetzgeber Leistungen an das Kind von § 236 Abs. 1 StGB gerade nicht erfasst wissen.155 Auch die Betreiber einer Einrichtung zur anonymen Kindsabgabe werden regelmäßig nicht mit Bereicherungsabsicht oder gegen Gewährung eines Entgelts handeln.156 7. Zwischenergebnis Entgegen der weit verbreiteten Auffassung der Anbieter und Betreiber von Angeboten anonymer Kindsabgaben, sind diese in strafrechtlicher Hinsicht nicht so unproblematisch, wie von diesen gern vertreten. Eine durch die Betreiber suggerierte Straffreiheit per se gibt es nicht. Vor allem die Mutter sieht sich dem Anfangsverdacht einer Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB und einer Verletzung der Unterhaltspflicht gemäß § 170 Abs. 1 StGB ausgesetzt. Ebenso kann die Verletzung der Fürsorgeund Erziehungspflicht gemäß § 171 StGB nicht von Vornherein ausgeschlossen werden. Sind andere Verpflichtete gemäß § 17 Abs. 1 PStG vorhanden und unterlassen diese die Anzeige der Geburt, sind sie ebenfalls strafbar gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Auch die Anbieter von Babyklappen machen sich einer Personenstandsfälschung durch Unterdrückung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar, sofern sie Kenntnis über die Identität der Mutter erlangt haben und die Geburt nicht anzeigen. Insbesondere der Leiter einer Krankenanstalt, die anonyme Geburten durchführt, macht sich einer Personenstandsfälschung durch Unterdrückung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB strafbar, wenn er die Geburt nicht unter Angabe der in § 21 Abs. 1 PStG verlangten Daten anzeigt. Der Leiter einer Anstalt hat sogar die Pflicht Nachforschungen bezüglich der Identität der Mutter anzustellen. Zwar wird in der Praxis eine tatsächliche Strafverfolgung – vor allem der ihr Neugeborenes in einer Babyklappe ablegenden Mutter – schwierig sein und selten zum erfolgreichen Abschluss des Verfahrens und der Verurteilung der Mutter führen. Diese wird häufig nicht identifiziert und deshalb ihrer Straftat nicht überführt werden können. Gelingt dies dennoch, so werden oftmals Rechtfertigungs- oder Entschuldigungsgründe ins Feld zu führen sein oder das Verfahren aufgrund der geringen Schuld eingestellt werden gemäß § 153 StPO. Nichtsdestotrotz werden durch die momentane Praxis der anonymen Geburt in Krankenhäusern und dem Betrieb von Babyklappen strafbare Handlungen vorgenommen, die zumindest die Straftatbestände der Personenstandsfälschung gemäß § 169 StGB und für die Mutter zusätzlich den Tatbestand der Unterhaltsentziehung gemäß § 170 StGB verwirklichen. 153 154 155 156

Bärlein / Rixen in: Kriminalistik 2001, 54 (55). Bärlein / Rixen in: Kriminalistik 2001, 54 (55). BT-Drs. 13 / 6038, S. 9. So auch Mielitz, S. 121.

66

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

III. Zivilrecht Die Thematisierung zivilrechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der anonymen Kindsabgabe findet man in der bisherigen Diskussion nur sehr vereinzelt bzw. beschränkt auf abstammungsrechtliche Fragestellungen.157 Die anonyme Kindsabgabe bringt in zivilrechtlicher Hinsicht jedoch weitere Probleme mit sich. Angefangen von der Vertretung des anonym zur Welt gebrachten Kindes bis hin zur möglichen Adoption. 1. Abstammungsrecht Beginnend mit dem Abstammungsrecht fällt zunächst die Friktion der Einrichtung der anonymen Kindsabgabe mit den abstammungsrechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches ins Auge. Durch das Kindschaftsreformgesetz158 wurde mit § 1591 BGB eine ausdrückliche Regelung geschaffen, die dem Grundsatz mater semper certa est Rechnung trägt. Danach wird immer die Frau als Mutter im Rechtssinne angesehen, die das Kind zur Welt bringt.159 Dies begründet sich vor allem aus der Tatsache, dass das Geburtsereignis nach außen hin deutlich sichtbar ist und damit allein das für klare Rechtsverhältnisse unerlässliche Maß an Publizität vermittelt.160 Diese Regelung erfolgte vor allem im Hinblick auf die Fortschritte in der Reproduktionsmedizin, wonach vermehrt zweifelhafte Mutterschaften auftraten.161 Auf die genetische Abstammung von der Mutter kommt es daher nur noch bei Normen an, denen nach Sinn und Zweck eine genetische Interpretation anhaftet.162 Die Zuordnung des Kindes zur gebärenden Mutter soll weder anfechtbar, noch sonst irgendwie zu beseitigen sein.163 Die rechtliche Mutter des Kindes ist, unabhängig von etwaigen Absprachen unter den Beteiligten, gemäß § 1591 BGB nur die Gebärende.164 Aus dieser Formulierung des § 1591 BGB ergibt sich der materiell-rechtliche Standpunkt des deutschen Rechts, wonach die Mutter eines Kindes immer feststellbar ist.165 Aus der Anknüpfung der rechtlichen Mutterschaft an die schlichte Tatsache der Geburt ergibt sich folglich, dass eine 157 Vgl. Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1342); Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1574); Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 f.; ausführlich: Mielitz, S. 64 f. und Elbel, S. 85 f. 158 Gesetz vom 16. 12. 1997 in Kraft getreten am 1. 7. 1998 (BGBl. I 2942). 159 Vgl. § 1591 BGB: „Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat“. 160 Quantius in: FamRZ 1998, 1145 (1150). 161 Palandt / Diederichsen Einführung zu § 1591, Rn. 7. 162 Hierzu zählen § 1307 BGB – Eheverbot der Blutsverwandtschaft; § 173 StGB – Bestrafung des Beischlafs unter Verwandten (die Rechtskonformität dieses Straftatbestandes wurde zuletzt durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. 02. 2008, Az. 2 BvR 392 / 07 bestätigt). 163 Quantius in: FamRZ 1998, 1145 (1150). 164 Quantius in: FamRZ 1998, 1145 (1151). 165 Schwarz in: StAZ 2003, 33 (35).

III. Zivilrecht

67

anonyme Geburt dem deutschen Recht grundsätzlich fremd ist, ebenso wie eine daraus folgende anonyme Mutterschaft.166 Die Stellung als Muter im Rechtssinne kann diese nicht willkürlich von sich ablegen.167 Dass das deutsche Recht eine anonyme Mutterschaft nicht kennt wird auch daraus deutlich, wonach eine Mutter, im Gegensatz zum Vater, ihre rechtliche Stellung gegenüber dem Neugeborenen nicht anfechten kann.168 Gesetzliche Vorschriften hierfür existieren nicht. Aber auch die Einführung einer solchen Anfechtungsmöglichkeit ist abzulehnen. Die Lage der gebärenden Mutter ist von derjenigen des gesetzlichen Vaters (Scheinvaters) infolge Ehe mit der Mutter oder Kraft Anerkennung grundverschieden. Die Übernahme der Mühen und Gefahren von Schwangerschaft und Geburt lässt zwischen der Mutter und dem Kind durch den psychophysischen Prozess eine enge Schicksalsgemeinschaft entstehen, die eine Anfechtung des Kindschaftsverhältnisses regelmäßig ausschließen soll. § 1591 BGB stellt sich insoweit als sachgerechte Lösung dar.169 Auch gibt es keine Regelungen im BGB oder sonstigen Vorschriften, wonach eine Frau die Möglichkeit hat, die Mutterschaft anzuerkennen.170 Entsprechende Regelungen, wie für die Anerkennung der Vaterschaft gemäß § 1594 BGB, existieren für die Mutterschaft nicht. Die Mutter gemäß § 1591 BGB verliert ihre Stellung erst und vor allem nur dann, wenn in einem rechtsförmlichen Verfahren das Kind durch Adoption vermittelt wird und eine andere Person an die Stelle der Mutter tritt.171 Bis dahin ist und bleibt allein die das Kind zur Welt bringende Frau die Mutter desselben.

2. Vertretungsrecht Ein anonym geborenes oder anonym in einer Babyklappe abgelegtes Kind ist elternlos. Es erhält deshalb zur Wahrnehmung seiner Interessen und zur Teilnahme am Rechtsverkehr gemäß § 1773 Abs. 2 BGB einen Vormund, da sein Familienstand nicht zu ermitteln ist. Obwohl im Falle einer anonymen Kindsabgabe alsbald die Adoption anzustreben ist und in der Regel auch recht schnell erfolgt, kann der Vormund die Frage nach dem Personenstand des abgelegten bzw. anonym geborenen Kindes wegen der ihm obliegenden Aufgabe der allgemeinen Fürsorge nicht einfach ignorieren. Gemäß § 1793 Abs. 1 BGB hat der Vormund das Recht und die Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1574). Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1136). 168 Der Vater kann seine Vaterschaft unter den Voraussetzungen der §§ 1600 f. BGB anfechten. 169 So auch Quantis in: FamRZ 1998, 1145 (1150 / 1151); Mutschler in: FamRZ 1994, 65 (69). 170 Zwar regelt § 29b PStG eine Anerkennung der Mutterschaft, jedoch betrifft dies nicht die biologische Mutterschaft. Die Anerkennung der Mutterschaft kann dieser Vorschrift nach in all den Fällen erfolgen, in denen die Mutter nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und die Anerkennung im Recht ihres Heimatlandes vorgesehen ist. 171 Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1136). 166 167

68

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

Pflicht, für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen, insbesondere das Mündel zu vertreten. Hierzu gehört auch die Wahrnehmung der Statusinteressen des Kindes, sprich die Aufgabe, den Vater und die Mutter des Kindes zu ermitteln.172 Dies nicht zuletzt, weil das Mündel keinen Unterhaltsanspruch gegen den Vormund hat.173 Somit ist es ebenfalls Aufgabe des Vormundes Unterhaltsansprüche des Mündels gegen seine Eltern und Verwandten zu verfolgen.174 Der Trägerverein einer Babyklappe kann gemäß § 1791a BGB zum Vereinsvormund des Mündels bestellt werden, sofern es sich um einen eingetragenen Verein handelt.175 Häufiger wird gemäß § 1791b das Jugendamt zum Amtsvormund bestellt werden. Auch hier wird deutlich, dass die Anonymität der Mutter bzw. der Eltern, bei Ablage des Kindes in einer Babyklappe als auch bei der anonymen Geburt in einem Krankenhaus, dem Ziel der vertretungsrechtlichen Regelungen zuwider läuft. Bleiben die Eltern anonym, wird es dem Vormund erschwert, wenn nicht sogar unmöglich gemacht, die Interessen des Kindes sowohl in statusrechtlicher als auch in unterhaltsrechtlicher Hinsicht durchzusetzen.

3. Adoptionsrecht Des Weiteren ist die anonyme Kindsabgabe auch mit geltendem Adoptionsrecht nicht vereinbar. a) Elterliche Erziehungspflicht contra Adoption Das Kind hat einen Erziehungsanspruch und ein Umgangsrecht gegenüber den Eltern. Gemäß § 1626 Abs. 1 BGB haben die Eltern die Pflicht (und das Recht), für ihr minderjähriges Kind zu sorgen. Dieses durch Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG gesicherte Elternrecht beinhaltet einerseits ein abgesichertes Recht auf Erziehung der eigenen Kinder gegenüber dem Staat, andererseits jedoch auch die Verpflichtung dazu.176 Dieses Elternrecht ist unverzichtbar und als höchstpersönliches Recht auch nicht übertragbar. Ausnahmen sind im Gesetz besonders geregelt. Danach können die Elternrechte und Elternpflichten nur in dem Rechtsinstitut der Annahme als Kind – §§ 1741 ff. BGB; §§ 43b ff. FGG – auf andere Eltern übertragen werden. Da das Elternrecht unverzichtbar und unübertragbar ist und auch die Ausübung nur im Einzelfall übertragen werden kann, wird vereinzelt sogar die MüKo / Wagenitz § 1800, Rn. 4; LG Frankfurt in: FamRZ 1989, 539 (539). Staudinger / Engler § 1793, Rn. 5. 174 Diese Pflicht des Vormundes ergibt sich aus dem Umkehrschluss des § 1629 Abs. 2 S. 2 BGB. Danach kann ein Elternteil Unterhaltsansprüche gegen den anderen Elternteil geltend machen. Obliegt die Personensorge aber dem Vormund, so muss dieser die Unterhaltsansprüche des Mündels versuchen durchzusetzen. 175 So der SkF-Mosesprojekt des Sozialdienstes katholischer Frauen. 176 MüKo / Huber § 1626, Rn. 6 / 7. 172 173

III. Zivilrecht

69

rechtliche Unzulässigkeit der Volladoption vertreten. Argumentiert wird vor allem damit, dass das Kindeswohl einen so weitgehenden Eingriff nicht fordert und das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner biologischen und sozialen Herkunft sowie das Recht seiner leiblichen Eltern auf Kenntnis seiner Entwicklung insoweit Einschränkungen gebieten.177 Die herrschende Lehre und die Rechtssprechung halten sie jedoch für zulässig, weil es allein um das Kindeswohl geht und die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse gemäß § 1764 Abs. 3 BGB zu den leiblichen Eltern wieder aufleben können, wenn die Adoption aufgehoben wird.178 Die biologischen Eltern bleiben so genannte Reserveeltern. Durch die Einrichtungen der anonymen Kindsabgabe wird aber gerade diese sog. Reserveelternschaft ausgeschlossen. Bleiben die Eltern anonym, können auch bei Aufhebung einer erfolgten Adoption die Verwandtschaftsverhältnisse nicht wieder aufleben. Die Vorschrift des § 1764 Abs. 3 BGB liefe bei Aufhebung der Annahme eines in einer Babyklappe abgelegten oder eines anonym zur Welt gebrachten Kindes leer. b) Fehlende Einwilligung der Eltern Ein weiteres Problem der Einrichtungen anonymer Kindsabgaben stellt sich im Zusammenhang mit der für eine Adoption erforderlichen Einwilligung durch die leiblichen Eltern. Gemäß § 1747 Abs. 1 S. 1 BGB ist für die Adoption eines Kindes die Einwilligung der Eltern erforderlich, da nur diese die Inhaber des natürlichen Elternrechts sind, welches durch Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG geschützt wird. Die Einwilligung ist einzuholen, da infolge der Annahme des Kindes durch die Adoptiveltern die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kind und seinen leiblichen Verwandten aufgehoben werden (§ 1755 BGB). Im Falle einer anonymen Kindsabgabe wird diese Einwilligung der Eltern mangels bekannter Identität in der Regel aber nicht einzuholen sein. Zwar enthält § 1747 Abs. 4 BGB eine Regelung, wonach die fehlende Einwilligung nicht erforderlich ist, sofern der Elternteil zur Erklärung außerstande, bzw. sein Aufenthalt dauernd unbekannt ist. Nach dieser Vorschrift kann ein sog. Findelkind (Kind dessen Personenstand nicht festgestellt werden kann) auch ohne Einwilligung der leiblichen Eltern angenommen werden. Zwar wird man die Vorschrift des § 1747 Abs. 4 BGB nicht direkt auf die Fälle der anonymen Geburt und der Ablage des Kindes in einer Babyklappe anwenden können, jedoch kommt eine analoge Anwendung in Betracht. Was bereits bei unbekanntem Aufenthalt gilt, muss erst recht bei unbekannter Identität gelten. Jedoch spricht die Norm nur von unbekanntem Aufenthalt. Dass die Identität der Eltern bekannt ist, wird von den familienrechtlichen Regelungen offenbar als selbstverständlich vorausgesetzt. Auch hier wird deutlich, dass die anonyme Geburt und die Einrichtungen der Babyklappe dem geltenden Recht grundsätzlich fremd sind. Müko / Maurer § Vor 1741, Rn. 19. Soergel / Liermann § Vor 1741, Rn. 8 / 9; Wolf in: FPR 2001, 345 (347); Müko / Maurer § Vor 1741, Rn. 18. 177 178

70

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

Darüber hinaus ist fraglich, ob die Einrichtungen der anonymen Kindsabgabe nicht auch deshalb familienrechtswidrig sind, weil sie die Vorschriften über die Adoptionsvermittlung und die Annahme als Kind umgehen. Das Adoptionsverfahren ist als geordnetes und hoch qualifiziertes Verfahren ausgestattet und soll durch die Vielzahl von Adoptionsvoraussetzungen gemäß §§ 1741 ff. BGB sicherstellen, dass die Adoption auf einem festen inneren und äußeren Fundament beruht, um hierdurch den Interessen aller Beteiligter gerecht zu werden. Beispielsweise muss die erforderliche Einwilligung der Eltern notariell beurkundet werden und kann frühestens acht Wochen nach der Entbindung erteilt werden (vgl. §§ 1747 Abs. 1 und 2, 1750 Abs. 1 S. 2 BGB). Hierdurch soll vor allem der psychisch schweren Nachgeburtsphase der Mutter Rechnung getragen werden, um leichtfertige Kurzschlussentscheidungen zu verhindern. Vielmehr soll durch dieses System die Möglichkeit geschaffen werden, alle Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen zu können, als auch umfassend über Konsequenzen und die Adoption selbst zu informieren. Zwar kann – wie oben bereits ausgeführt – eine Einwilligung der Eltern nicht erforderlich sein. Auch sieht das Gesetz in § 1748 BGB in bestimmten Fällen im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens vor dem Vormundschaftsgericht die Ersetzung der Einwilligung vor. Problematisch kann dies aber immer dann werden, wenn nach der Annahme des Kindes durch die Adoptiveltern die leibliche Mutter oder der leibliche Vater Rechte aus dem biologischen Eltern-Kind-Verhältnis geltend machen. Gemäß §§ 1760, 1762 BGB kann ein Elternteil innerhalb von drei Jahren nach Annahme des Kindes die Aufhebung des Annahmeverhältnisses fordern, wenn das Kind ohne die erforderliche Einwilligung zur Adoption freigegeben worden ist. § 1760 Abs. 2 BGB zählt hierfür bestimmte Unwirksamkeitsgründe wie arglistige Täuschung und widerrechtliche Bedrohung des Erklärenden auf. Was geschieht jedoch, wenn die Mutter vorträgt, ihr Kind zwar selbst, jedoch nur unter erheblichem Zwang des Mannes oder eines Dritten in der Babyklappe abgelegt zu haben? Eine direkte Anwendung des § 1760 Abs. 2 BGB scheidet aus, da Einwilligungsmängel irrelevant sind, wenn die Einwilligung entbehrlich ist bzw. war. Das berechtigte Interesse an einer Aufhebung dürfte in diesen Fällen aber mindestens genauso stark sein, wie in den gesetzlich geregelten Fällen. Hier zeigen sich besonders deutlich die Gefahren, die mit der anonymen Geburt und der Babyklappe ohne Hilfe von außen gerade für schutzlose und abhängige Frauen verbunden sind.179 c) Konterkarierung der „offenen“ Adoption Aufgrund der Adoptionsforschung ist man seit geraumer Zeit dazu übergegangen, Adoptionen möglichst offen zu gestalten. Bis vor wenigen Jahren wurden die meisten Adoptionen unter Wahrung des Inkognitos durchgeführt, wobei die leiblichen Eltern nur sehr allgemeine Informationen über die Adoptiveltern und keine weiteren Informationen zur Entwicklung ihres Kindes erhalten haben. Inkognito179

Schuman in: Expertenhearing 2003, 34 (38).

III. Zivilrecht

71

adoptionen bringen aber mit sich, dass sowohl die Mutter als auch die zur Adoption freigegebenen Kinder oftmals mit schweren psychischen oder psychosomatischen Störungen zu kämpfen haben.180 Diese Praxis entspricht auch selten den Bedürfnissen der abgebenden Eltern. Sie äußern häufig (oft auch nach Jahren) den Wunsch, Informationen über ihr Kind zu erhalten, um so aus der Ferne an seiner Entwicklung teilzuhaben. Auch viele Adoptierte äußern den Wunsch, nähere Informationen oder Briefe von ihren leiblichen Eltern zu erhalten oder diese kennen zu lernen. Für Adoptiveltern kann es ebenfalls sehr hilfreich sein, zum Beispiel im Rahmen anonymer Kontakte, zusätzliche Informationen über die leiblichen Eltern zu erhalten und diese selbst zu erleben. Sie können so dem Kind möglicherweise ein realistischeres und verständnisvolleres Bild seiner Herkunftsfamilie vermitteln.181 Bei offenen Adoptionsformen tauschen Adoptiveltern und Herkunftseltern wechselseitige Informationen, Fotos und Geschenke über das Jugendamt aus oder sie stehen in anonymem brieflichen Kontakt zueinander. Zum Teil lernen sich leibliche Eltern und Adoptiveltern auch persönlich unter Wahrung der Anonymität kennen, um sich ein Bild voneinander zu machen und bleiben in regelmäßigem persönlichen Kontakt zueinander. Das Adoptivkind wird seinem Alter und seinen Bedürfnissen entsprechend einbezogen. Aufgrund des Adoptionsgeheimnisses gemäß § 1758 BGB basiert dieses Vorgehen jedoch einzig und allein auf der Freiwilligkeit der Beteiligten und es können keine rechtsverbindlichen Vereinbarungen oder Verträge hierüber geschlossen werden.182 Durch die Babyklappe und die Möglichkeit der anonymen Geburt werden die Ergebnisse der Adoptionsforschung und die Etablierung dieser Forschungsergebnisse durch eine möglichst offene Gestaltung des Adoptionsverfahrens konterkariert. Durch die anonyme Kindsabgabe werden keinerlei Daten der Mutter bzw. der abgebenden Person aufgenommen. Hierdurch können die gewonnenen Erkenntnisse der offenen Adoption nicht umgesetzt werden. Es erfolgt eine Adoption des abgegebenen Kindes, ohne dass dieses je die Chance haben wird, seine leiblichen Eltern kennen zu lernen. Die positive Wirkung einer nachträglichen Kontaktmöglichkeit unterbleibt folglich ebenso wie die Information der Mutter über die Entwicklung ihres Kindes. Durch die Praxis der Babyklappe als auch der anonymen Geburt sind so mitunter psychische Spätschäden bei der Mutter, als auch auf Seiten des Kindes möglich, denen man gerade durch die offene Adoptionsform frühzeitig zu begegnen versuchte. Beide Angebote sind nicht darauf angelegt, eine Brücke zur abgebenden Person zu bauen oder auch nur den Kontakt zu halten.

Textor in: Online Familienhandbuch, S. 1 / 2; MüKo / Maurer § Vor 1741, Rn. 36. Informationsblatt des Bayerischen Landesjugendamts zur „offenen“ Adoption S. 1. Vgl. http: // www.blja.bayern.de / Aufgaben / Adoption / Adoptionsvermittlung / offene%20Adoption / Offene_Adoption.Startseite.htm (abgerufen am 04. 10. 2007). 182 MüKo / Maurer § Vor 1741, Rn. 38. 180 181

72

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

4. Unterhaltspflicht Auch das Unterhaltsrecht steht in seiner Ausgestaltung der anonymen Kindsabgabe entgegen. Trotz der Anonymität der Eltern bestehen diesen gegenüber Unterhaltsansprüche seitens des Kindes. Der Pflicht zum Kindesunterhalt ist als Unterfall des Verwandtenunterhalts in den §§ 1601 ff. BGB geregelt und beginnt mit der Geburt des Kindes.183 Unterhaltspflichtig sind in erster Linie die Eltern des Kindes. Das anonym abgegebene Kind ist i. S. d. § 1602 Abs. 1 BGB unterhaltsberechtigt. Dessen Bedürftigkeit wird auch nicht dadurch ausgeschlossen, dass dem anonym abgegeben Kind Leistungen Dritter zu Teil werden, sei es durch die Pflegefamilie, die Betreiber der Einrichtungen oder durch den Sozialhilfeträger als Leistungen i. S. d. SGB XII. Derartige freiwillige Leistungen Dritter an den Unterhaltsberechtigten schließen dessen Bedürftigkeit nur dann aus, wenn sie die Entlastung des Unterhaltsschuldners bezwecken.184 Wie oben bereits gezeigt,185 erfolgen die Leistungen aber gerade nicht zur Entlastung der abgebenden Mutter, sondern ausschließlich zur Unterstützung des Kindes. Auch die Betreiber von Einrichtungen anonymer Kindsabgaben gewähren den Unterhalt ausschließlich zugunsten des abgegeben Kindes und vertragliche oder quasivertragliche Beziehungen über die Unterhaltsübernahme mit den Kindeseltern existieren nicht.186 Schließlich haben auch mögliche Unterhaltszahlungen des zuständigen Sozialhilfeträgers keine Auswirkungen auf die Bedürftigkeit des Kindes. Staatliche Sozialhilfeleistungen sind gemäß § 2 SGB XII subsidiär.187 Neben der Bedürftigkeit des Kindes als Voraussetzung eines Unterhaltsanspruchs bedarf es auch der Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners gemäß § 1603 Abs. 1 BGB. Zwar mag die Leistungsfähigkeit der Mutter in Einzelfällen zweifelhaft sein. Jedoch kann diese nicht pauschal ausgeschlossen werden, zumal die finanziell nicht leistungsfähige Mutter ihre Unterhaltspflichten auch durch Pflege und Erziehung des Kindes erbringen kann (§ 1606 Abs. 3 S. 2 BGB). Zudem kann die Leistungsfähigkeit des Vaters oder der Großeltern des Kindes bestehen.188 Auch die möglicherweise bestehende größere Leistungsfähigkeit der Adoptionsfamilie stellt kein Ausschlusskriterium für die Leistungsfähigkeit der leiblichen Eltern dar, da es bei der Adoption nicht um die Vermittlung der Kinder von armen in reiche Familien geht.189 Im Ergebnis bleibt daher festzuhalten, dass die anonyme Kindsabgabe die Unterhaltspflicht bei bestehender Leistungsfähigkeit der abgebenden Eltern nicht ausschließt.190 Das Kind bleibt weiterhin unterhaltsberechtigt, die Eltern unterhalts183 184 185 186 187 188 189 190

Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (409). BGH in FamRZ 1980, 40 (42); Soergel / Häberle § 1602, Rn. 3. Vgl. unter Abschnitt B. II. 3. Vgl. hierzu oben unter Abschnitt B. II. 3. d) aa). Palandt / Diederichsen § 1602, Rn. 18. Wolf in: FPR 2001, 345 (347). Wolf in: FPR 2001, 345 (347). Ebenso: Mielitz, S. 73, Elbel, S. 90.

IV. Sozialrecht

73

verpflichtet. Durch die anonyme Kindsabgabe wird dem Kind aber die Möglichkeit genommen, seine Rechte gegenüber den leiblichen Eltern auch durchzusetzen.

5. Zwischenergebnis Die anonyme Kindsabgabe steht den Wertungen des Bürgerlichen Gesetzbuches entgegen. Weder das Abstammungsrecht noch die Regelungen über die Vertretung des Kindes als auch die adoptionsrechtlichen sowie die unterhaltsrechtlichen Vorschriften sehen die Möglichkeit einer anonymen Kindsabgabe vor. Vielmehr widerspricht die Praxis der anonymen Kindsabgabe ausdrücklichen zivilrechtlichen Regelungen. Der Verstoß gegen die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches durch die anonyme Kindsabgabe macht diese auch aus zivilrechtlicher Sicht nach derzeitiger Gesetzeslage rechtswidrig.

IV. Sozialrecht Aus sozialrechtlicher Sicht ist zu klären, ob die durch die anonyme Kindsabgabe entstandenen Kosten durch die öffentlichen Sozialleistungsträger zu übernehmen sind. Kostenerstattungsregeln für das Kinder- und Jugendhilferecht enthalten die §§ 89 ff. SGB VIII. Bei der anonymen Kindsabgabe könnte die Anwendbarkeit von § 89b Abs. 2 SGB VIII in Betracht kommen. Die Folge wäre, dass der überörtliche Jugendhilfeträger zur Kostenerstattung gegenüber dem örtlichen Jugendhilfeträger verpflichtet ist. Diese Problematik war bereits Gegenstand eines Rechtsstreits vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof,191 in welchem die Ausgangsentscheidung des VG Regensburg192 bestätigt worden ist.

1. Sachverhalt In dem Verfahren stritten der Landkreis Amberg-Sulzbach (Kläger) und der Bezirk Oberpfalz (Beklagter) über die Tragung der Kosten einer anonymen Geburt im Krankenhaus St. Anna in Sulzbach-Rosenberg. Der Landkreis Amberg-Sulzbach übertrug die Aufgaben des Jugendamtes, die im Zusammenhang mit anonymen Kindsabgaben stehen, durch Vertrag auf den Betreiber des so genannten Mosesprojekts. Dieser bot in Zusammenarbeit mit dem sich in Trägerschaft des Klägers befindenden St. Anna Krankenhaus anonyme Geburten an. Mit Schreiben vom 9. April 2001 teilte das Krankenhaus dem Kreisjugendamt mit, dass am 7. April 2001 eine anonyme Entbindung stattfand. Die Patientin suchte an diesem Tag um 12.00 Uhr das Krankenhaus auf und verweigerte die Angabe von Perso191 192

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 9. Juni 2005, Az. 12 B 03.1971. VG Regensburg, Urteil vom 26. Juni 2003, Az. RO 8 K 01.01169.

74

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

nalien. Das um 17.00 Uhr geborene Kind gab man in die Obhut des Projektes Moses (Bereitschaftspflege des Kreisjugendamtes). Die Mutter verließ das Krankenhaus bereits wieder. Mit Schreiben vom 19. April 2001 bat der Kläger den Beklagten, gemäß § 89b SGB VIII die Kosten der Jugendhilfe zu übernehmen. Der Beklagte lehnte die Übernahme der Kosten mit Schreiben vom 17. Mai 2001 ab. Die Kosten einer Inobhutnahme seien nach § 89b Abs. 1 SGB VIII grundsätzlich von dem örtlichen Träger der Jugendhilfe zu erstatten, dessen Zuständigkeit durch den gewöhnlichen Aufenthalt nach § 86 SGB VIII begründet werde. Nur wenn ein kostenerstattungspflichtiger örtlicher Träger nicht vorhanden sei, habe der überörtliche Träger die Kosten gemäß § 89b Abs. 2 SGB VIII zu erstatten. Diese Voraussetzung sei vorliegend nicht erfüllt, da bei der anonymen Entbindung von der Möglichkeit den gewöhnlichen Aufenthalt der Mutter festzustellen kein Gebrauch gemacht worden sei. Diese Feststellung hätte auch unter Wahrung der Anonymität getroffen werden können. Der Kläger machte demgegenüber mit Schreiben vom 11. Juni 2001 geltend, ein kostenerstattungspflichtiger örtlicher Träger sei erst dann zu ermitteln, wenn sich die Mutter melde und zu ihrem Kind bekenne. Einen anderen Ansatzpunkt für Nachforschungen lasse die Schweigepflicht der Schwangerenberatungsstelle nicht zu. Im Übrigen sei nicht ernsthaft anzunehmen, dass irgendein Jugendamt zur Kostentragung bereit wäre, wenn die Angabe, die Mutter lebe in dessen Zuständigkeitsbereich, nicht nachprüfbar ist. Der Kläger beantragte den Beklagten zu verurteilen, die durch die Inobhutnahme des Kindes entstandenen Kosten in Höhe von 1.529,40 Euro zu erstatten. In der Klageerwiderung macht der Beklagte geltend, bei einem Aufenthalt in einem Krankenhaus handle es sich nicht um eine Inobhutnahme des Kindes. Es bestünde zu diesem Zeitpunkt keine dringende Gefahr für das Kindeswohl i. S. d. § 42 Abs. 3 SGB VIII. Außerdem richte sich der Kostenerstattungsanspruch bei einer Inobhutnahme zunächst gegen den nach § 86 SGB VIII örtlich zuständigen Träger der Jugendhilfe. Nachdem der Kläger im Fall der anonymen Geburt den gewöhnlichen Aufenthalt der Mutter aber bewusst nicht feststellte, entspreche die Hilfeleistung insoweit nicht den Vorschriften des SGB VIII, weshalb gemäß § 89 f. Abs. 1 S. 1 SGB VIII eine Kostenerstattung des Beklagten ausscheide.

2. Ausgangsentscheidung des VG Regensburg Der VG Regensburg hat den Bezirk Oberpfalz zur Kostenübernahme verurteilt.193 Zwar werde der Erstattungsanspruch durch unterlassene und unzureichende Nachforschungen ausgeschlossen, aus verfassungsrechtlichen Gründen müsse jedoch bei der anonymen Kindsabgabe eine verfassungskonforme Auslegung er193

VG Regensburg, Urteil vom 26. Juni 2003, Az. RO 8 K 01.01169, Rn. 15 – 27.

IV. Sozialrecht

75

folgen. Der Kläger und der Projektträger würden zum Schutz des ungeborenen Lebens und somit zum Schutz der Menschenwürde gemäß Art. 1 Abs. 1 GG tätig. Der Schutzauftrag zu Gunsten des ungeborenen Lebens sei mit der Geburt des Kindes auch nicht erfüllt, da er sich sowohl auf das einzelne Leben wie auch auf das ungeborene Leben als abstraktes Rechtsgut beziehe. Nur wenn den werdenden Müttern Anonymität zugesichert werde, könne das Hilfsangebot Wirkung zeigen. Die Einwände des Beklagten, der gewöhnliche Aufenthalt hätte auch unter Wahrung der Anonymität der Mutter ermittelt werden können, trügen nicht. Zum einen könne eine solche Aufenthaltsermittlung die Mütter verunsichern und so den Erfolg des Angebots in Frage stellen. Zum anderen sei aufgrund der Angabe der Mutter keine rechtsverbindliche Feststellung möglich. Schließlich bestehe kein Unterschied zwischen einem rechtswidrig ausgesetzten Findelkind oder einem rechtmäßig in einer Babyklappe abgelegten Säugling. In beiden Fällen würden anonyme Hilfen gewährt. In dem Angebot der anonymen Geburt durch den Kläger sei auch kein Verstoß gegen den aus § 89 f. Abs. 1 S. 1 SGB VIII abgeleiteten „Interessenwahrungsgrundsatz“ zu sehen. Es treffe zwar zu, dass sich ein auf Grund dieses Angebots geborenes Kind nicht „zufällig“ im Zuständigkeitsbereich des Klägers aufhalte, dieser die Notwendigkeit der Inobhutnahme also mit verursacht habe. Dies könne indes bei Berücksichtigung der oben dargelegten verfassungsrechtlichen Erwägungen nicht zum Ausschluss des Erstattungsanspruchs führen. Zudem stelle auch die „Babyklappe“ ein Angebot dar, das Kind nicht irgendwo auszusetzen, sondern in einem bestimmten Krankenhaus abzulegen, ohne dass der Beklagte darin einen Grund zur Versagung eines betreffenden Erstattungsbegehrens sehe. Auch sei es ja gerade das Anliegen der Erstattungsregelungen in § 89b SGB VIII diejenigen Träger zu entlasten, die wegen ihrer – wie auch immer begründeten – Anziehungskraft besonders häufig vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern oder Jugendlichen ergreifen müssten.

3. Bestätigung durch den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Berufung zurückgewiesen und ebenfalls einen Erstattungsanspruch des Klägers gemäß § 89b Abs. 2 SGB VIII bejaht.194 Allerdings stützt dieser seine Entscheidung nicht auf eine verfassungskonforme Auslegung, sondern sieht die Tatbestandsvoraussetzungen des § 89b Abs. 2 SGB VIII als gegeben an. Der überörtliche Träger sei stets kostenerstattungspflichtig, wenn sich die Zuständigkeit mangels eines gewöhnlichen Aufenthalts an dem tatsächlichen Aufenthalt orientiere. Die Verletzung der personenstandsrechtlichen Vorschriften ändere nichts am Vorliegen der Voraussetzung einer Inobhutnahme gemäß § 42 Abs. 2 S. 1 SGB VIII. Die Angaben der Mutter, dass ein Zusammenleben mit dem Kind 194

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 9. Juni 2005, Az. 12 B 03.1971.

76

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

nicht möglich sei, reichen für die Inobhutnahme aus. Die Tatsache, dass ausgerechnet das Anonymitätsversprechen des Anbieters die Ermittlung des gewöhnlichen Aufenthalts der Mutter unmöglich machte, problematisiert der Bayerische Verwaltungsgerichtshof unter dem Gesichtspunkt der unzulässigen Rechtsausübung i. S. d. § 242 BGB. Das Verhalten des Klägers sei nicht treuwidrig, da das Anonymitätsangebot „vom Kläger nicht in seiner Eigenschaft als örtlicher Träger der Kinderund Jugendhilfe, sondern als Krankenhausträger geschaffen und von den Aufsichtsbehörden bisher nicht beanstandet“ worden sei. 4. Kritik Zunächst ist festzustellen, dass gemäß Art. 3 Abs. 1 S. 1 BayKJHG und Art. 40 S. 1 BayKJHG der Landkreis Amberg-Sulzbach sowie der Bezirk Oberpfalz taugliche Anspruchsteller und Anspruchsgegner für eine Kostenerstattung nach § 89b Abs. 2 SGB VIII sind. Problematisch ist jedoch, ob die entstandenen Kosten tatsächlich solche einer Inobhutnahme sind und ob die unterbliebene Nachforschung nach der Mutter einem Erstattungsanspruch nicht doch entgegensteht. a) Anonyme Kindsabgabe als Inobhutnahme Der Einordnung der anonymen Kindsabgabe als Inobhutnahme steht zunächst nicht entgegen, dass nicht das Jugendamt selbst, sondern der vom Landkreis beauftragte Betreiber des Moses-Projekts tätig geworden ist. Träger der öffentlichen Jugendhilfe können gemäß § 76 Abs. 1 SGB VIII anerkannte Träger der freien Jugendhilfe an der Durchführung von Inobhutnahmen beteiligen oder ihnen diese Aufgaben zur Ausführung übertragen. aa) Gefahrenbegriff i. S. d. § 42 Abs. 3 SGB VIII Gemäß § 42 Abs. 3 SGB VIII besteht die Pflicht zur Inobhutnahme immer dann, wenn eine dringende Gefahr für das Kindeswohl dies erfordert. Der Gefahrenbegriff entspricht dabei dem des § 1666 BGB.195 Es muss daher im vorliegenden Fall eine Gefahr für das seelische, geistige und körperliche Wohl des Kindes bestehen und die Eltern nicht gewillt oder nicht in der Lage sein, die Gefahr abzuwenden. Der Beklagte bestreitet eine Gefahr des Kindeswohles zum Zeitpunkt des Krankenhausaufenthaltes. Seine Auffassung wird durch ein Gutachten des Institutes für Jugendhilfe und Familienrecht gestützt. Danach ist für die Dauer eines Klinikaufenthaltes des Kindes zur Krankenbehandlung eine Gefahr nicht gegeben. Die Versorgung ist während des Aufenthaltes durch das Krankenhaus sichergestellt und das Kind habe einen Anspruch auf Leistungen der Sozialhilfe oder der Kran195

Czerner in: ZfJ 2000, 372 (378); DIJuF in: JAmt 2003, 235 (235).

IV. Sozialrecht

77

kenkasse.196 Danach käme eine Inobhutnahme erst in Betracht, wenn das Krankenhaus zur weiteren Aufnahme nicht mehr verpflichtet wäre; so nach Abschluss der Krankenhausbehandlung.197 Diese Auffassung trägt jedoch nicht. Unabhängig von der Gebotenheit einer Krankenhausbehandlung, ist stets von einer Gefahr für das Kindeswohl auszugehen, wenn die Elternschaft vollständig abgelehnt wird.198 Es macht keinen Unterschied, ob das Kind an irgendeinem Ort gefunden, vom Jugendamt in Obhut genommen und dann ins Krankenhaus gebracht wird oder ob es im Krankenhaus direkt aufgefunden und dann in Obhut genommen wird.199 § 42 Abs. 1 S. 2 SGB VIII ordnet die Sicherstellung der Krankenhilfe während der Inobhutnahme sogar ausdrücklich an. Die Verpflichtung zur Inobhutnahme ist auch nicht durch anderweitige Ansprüche des Kindes ausgeschlossen. Zum einen hat es keine Ansprüche gegen einen Krankenversicherungsträger, da ein von den Eltern abgeleiteter Versicherungsschutz im Rahmen der Familienversicherung gemäß § 10 SGB V wegen der Anonymität der Eltern nicht in Betracht kommt. Zum anderen sind Krankenhilfen im Rahmen der Sozialhilfe gegenüber denen i. S. d SGB VIII gemäß § 10 Abs. 1 S. 1 SGB VIII subsidiär. Doch nicht nur die körperliche Gesundheit des Kindes ist bei der Frage des Kindeswohls von Bedeutung, sondern ebenso das seelische und geistige Wohl desselben. Insbesondere Säuglinge bedürfen nach der Geburt besonders viel Zuspruchs, so dass es angezeigt ist, eine möglichst frühe Zuständigkeit und Verantwortlichkeit des Jugendamtes zu begründen. Auch das VG Regensburg weist darauf hin, dass Fragen wie das Vertretungsrecht des Kindes umgehend geklärt werden sollten. Im Ergebnis ist daher festzuhalten, dass bei der anonymen Abgabe eines Kindes von einer dringenden Gefahr für das Kindeswohl ausgegangen werden muss. bb) Keine Vorrangigkeit einer Leistungsbeziehung Dem steht auch nicht eine in der Literatur vertretene Auffassung entgegen, wonach es sich bei der anonymen Kindsabgabe um Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege i. S. d. §§ 27, 33 SGB VIII handle.200 Danach bestehe bei der anonymen Kindsabgabe keine Fremdmelderkonstellation als Voraussetzung für § 42 SGB VIII, da die Mutter ihr Kind selbst abgebe, um es von den Betreibern der Einrichtung versorgen zu lassen und nicht wie von § 42 SGB VIII vorgesehen, Dritte die aufgefundenen Kinder dem Jugendamt übergeben.201 Übergibt die Mutter das Kind dem Betreiber selbst, könne nicht angenommen werden, dass das 196 197 198 199 200 201

DIJuF in: JAmt 2003, 235, (235). DIJuF in: JAmt 2003, 235, (235). Mielitz, S. 105; so im Ergebnis auch Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (371). Mielitz, S. 105. Bieritz-Harder in: RsDE 2000, 33 (36 f.). Bieritz-Harder in: RsDE 2000, 33 (35).

78

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

Kind außerhalb des elterlichen Einflussbereichs dringenden Gefahren ausgesetzt sei.202 Vielmehr stelle sich das Hilfeverlangen für das Kind an den Jugendhilfeträger als leistungsrechtliches Verhältnis dar, in dessen Rahmen die Mutter als Leistungsberechtigte auftrete.203 Dieser Auffassung kann jedoch nicht gefolgt werden. Zum einen gibt der Wortlaut des § 42 SBG VIII für die Motive der Mutter nichts her. Zum anderen verstoßen anonyme Kindsabgaben nach bisherigem Recht gegen geltendes Personenstands-, Straf- und Zivilrecht. Ein rechtswidriges Angebot, bei dem die Eltern anonym und endgültig aus ihren elterlichen Pflichten austreten, kann nicht „geeignet“ und „notwendig“ i. S. d. § 27 Abs. 1 SGB VIII sein. Dies nicht zuletzt, weil die Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII als Hilfe für die Personensorgeberechtigten ausgestaltet ist.204 Dann wäre es jedoch widersprüchlich die Mutter einerseits strafrechtlich zu verfolgen, ihr andererseits aber einen Anspruch auf rechtswidrige Leistung zuzuerkennen.205 cc) Rechtswidrigkeit als Ausschlusskriterium Eine Inobhutnahme könnte schließlich ausscheiden, weil die anonyme Kindsabgabe rechtswidrig ist und folglich zur umfassenden Ablehnung der kinder- und jugendhilferechtlichen Maßnahmen führen müsste. Dahingehend wird auch vom Beklagten argumentiert. Aufgrund der unterbliebenen Nachforschungen nach dem ständigen Aufenthalt der Mutter sei die anonyme Aufnahme des Kindes als freiwillige Leistung des Klägers zu klassifizieren. Im Ergebnis hieße dies jedoch, dass bei der anonymen Kindsabgabe keine Verantwortlichkeit der Jugendämter begründet wird. Dies ist offensichtlich nicht im Interesse des Kindes und steht dem Kindeswohl geradezu entgegen. So würde auch niemand darüber nachdenken, einem rechtswidrig ausgesetzten Kind jede kinder- und jugendrechtliche Maßnahme zu verweigern, weil Ursache der Hilfebedürftigkeit eine rechtswidrige Handlung der Mutter gewesen sei. Vielmehr müssen gerade solche Kinder umfassende Hilfe vom Jugendamt erhalten und die auftretenden Rechtsfragen das Kind betreffend schnellstmöglich geklärt werden. Die Übernahme dieser Aufgaben durch die Jugendämter erscheint als schnelle und sachgerechte Lösung. Außerdem bleibt die Möglichkeit, rechtswidriges Verhalten der Jugendämter eventuell auf der Kostenebene zu sanktionieren. dd) Kostentragung bei unterbliebener Nachforschung Im vorliegenden Fall hatte es der Kläger unterlassen, Nachforschungen zum gewöhnlichen Aufenthalt der Mutter anzustellen, um seine eigene Kostentragungs202 203 204 205

Bieritz-Harder in: RsDE 2000, 33 (35 f.). Bieritz-Harder in: RsDE 2000, 33 (36). Mielitz, S. 107. Mielitz, S. 107.

IV. Sozialrecht

79

pflicht gemäß § 86 Abs. 1 SGB VIII zu ermitteln. Nur wenn ein örtlicher und kostenerstattungspflichtiger Träger nicht vorhanden ist oder nicht ermittelt werden kann,206 kommt eine Kostentragungspflicht des überörtlichen Trägers gemäß § 89b Abs. 2 SGB VIII in Betracht. In seinem Urteil stellte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof lediglich fest, dass der Aufenthalt der Mutter weder bekannt noch ermittelbar sei, weil sie die Preisgabe ihrer Identität verweigert habe. Jedoch ist fraglich, ob die schlichte Behauptung, der Aufenthalt sei nicht ermittelbar, ausreichend ist. Im Schrifttum wird überwiegend eine höhere Anforderung an die Ermittlungspflicht des Jugendhilfeträgers gestellt.207 Die bloße Behauptung der Nichtermittelbarkeit reicht nicht aus, so dass unzureichende Ermittlungen zu Lasten des Hilfe gewährenden Trägers gehen und er seinen Erstattungsanspruch verliert. Im vorliegenden Fall hat der Kläger sogar bewusst auf die Nachforschungspflichten verzichtet. Deshalb ist – wie vom Beklagten vorgetragen – das Zusammenwirken des Klägers und des Projektträgers als ein Vertrag zu Lasten des Beklagten zu charakterisieren. Der Auffassung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs ist daher nicht zu folgen. Nach derzeitiger Rechtslage ist ein Kostenerstattungsanspruch aus § 89b Abs. 2 SGB VIII abzulehnen. Natürlich darf in diesem Zusammenhang nicht außer Acht gelassen werden, dass für den örtlichen Jugendhilfeträger kaum eine andere Handlungsmöglichkeit bestand. Um seinen Kostenerstattungsanspruch nicht zu verlieren, würden den die Hilfe gewährenden Projektträger gesteigerte Nachforschungspflichten treffen. Diese würden aber dem Erfolg einer anonymen Kindsabgabe entgegenstehen. Sinn und Zweck dieser Einrichtungen ist es gerade, Müttern in Not eine Alternative zur Aussetzung oder Kindstötung zu bieten, indem man ihnen umfassende Anonymität gewährt. Würden man die Jugendhilfeträger aber verpflichten, den gewöhnlichen Aufenthaltsort der Mutter i. S. d. § 86 Abs. 1 SGB VIII zu ermitteln, weil sie nur dann ihre Kosten bei dem überörtlichen Träger geltend machen können, liefe das Angebot der anonymen Kindsabgabe leer. Auch § 89f Abs. 1 S. 1 SGB VIII führt zu keinem anderen Ergebnis, als dass nach derzeitiger Rechtslage ein Kostenerstattungsanspruch des örtlichen gegenüber dem überörtlichen Jugendhilfeträger nicht besteht. § 89f Abs. 1 S. 1 SGB VIII sieht eine Kostenerstattung vor, soweit die Erfüllung der Aufgaben den Vorschriften des Achten Sozialgesetzbuches entspricht. Dies ist aber gerade nicht der Fall. Die anonyme Aufnahme des Kindes unter Verzicht auf jegliche Nachforschungen bezüglich des Aufenthalts der Mutter entspricht gerade nicht dem SGB VIII. Dieses sieht anonyme Hilfen nicht vor. Auch die Einheit der Rechtsordnung gebietet es, die entgegenstehenden Vorschriften des Personenstands-, des Familien- und des Strafrechts zu berücksichtigen. Schließlich vermag auch der vom VG Regensburg Schellhorn / Schellhorn § 89b, Rn. 7. Schellhorn SGB XII § 106, Rn. 19; Oestreicher / Schiefer BSHG § 103, Rn. 51 – § 103 Abs. 1 S. 2; BSHG (nun § 106 Abs. 1 S. 2 SGB XII) entspricht insofern dem § 89b Abs. 2 SGB VIII. 206 207

80

B. Anonyme Kindsabgabe und geltendes Recht

beschrittene Weg, der Ergebniskorrektur aus verfassungsrechtlichen Gründen zugunsten des Lebensschutzes, nicht zu überzeugen. In der „verfassungskonformen“ Auslegung des § 89b Abs. 2 SGB VIII durch das VG Regensburg liegt eine Wertung zugunsten der anonymen Kindsabgabe, die infolge der damit verbundenen nachhaltigen und intensiven Folgen für alle Betroffenen nur der Gesetzgeber treffen darf.208 Auch für eine analoge Anwendung des § 89b Abs. 2 SGB VIII ist kein Raum. Es fehlt an einer für die Analogie erforderlichen Regelungslücke. Der Wille des Gesetzgebers ist in § 89b Abs. 2 SGB VIII eindeutig formuliert. Nur wenn ein kostenerstattungspflichtiger örtlicher Träger nicht vorhanden ist, sind die Kosten vom überörtlichen Träger zu erstatten. Nicht vorhanden ist der örtliche Träger aber nur dann, wenn die Zuständigkeit nicht an einen gewöhnlichen Aufenthalt angeknüpft werden kann, sondern nur der tatsächliche Aufenthalt des Kindes in Frage kommt.209 Hierunter ist – entgegen der Auffassung des VG Regensburg – aber nicht der Fall der Nichtermittelbarkeit des gewöhnlichen Aufenthalts zu subsumieren, so dass es bei der Kostentragung des örtlichen Trägers bleibt. Aus diesem Grund besteht auch keine Regelungslücke. Diese läge nur vor, wenn im Falle der Nichtermittelbarkeit des Aufenthaltsortes keiner der Jugendhilfeträger die Kosten tragen müsste. Im Falle der Nichtermittelbarkeit sind diese nach dem Gesetzeswortlaut aber regelmäßig vom örtlichen Jugendhilfeträger zu übernehmen. ee) Zwischenergebnis Die Jugendämter sind grundsätzlich verpflichtet gemäß § 42 SGB VIII anonym abgegebene Kinder in Obhut zu nehmen. Beteiligt sich der die Kinder in Obhut nehmende Träger jedoch an der anonymen Kindsabgabe und unterbleibt deshalb eine Nachforschung nach dem gewöhnlichen Aufenthalt der Mutter, besteht seitens des überörtlichen Trägers nach bisheriger Rechtslage keine Kostenerstattungspflicht nach § 89b Abs. 2 SGB VIII. Das hat zur Folge, dass der die Hilfe gewährende Träger die Kosten selber tragen muss. Will man die anonyme Kindsabgabe gesetzlich verankern, dürfen daher auch Regelungen zur grundsätzlichen Kostentragungspflicht derselben nicht fehlen.210

V. Zwischenergebnis Die anonyme Kindsabgabe ist mit dem geltenden einfachen Recht nicht vereinbar. Durch die Praxis werden die personenstandsrechtlichen Vorschriften des Personenstandsgesetzes verletzt. Es werden weiter die Straftatbestände der Personen208 209 210

Vgl. hierzu unten unter Abschnitt C. III. 4. a) bb) (3); ebenso Mielitz, S. 110. Wiesner, § 89b, Rn. 4. Vgl. hierzu unter Abschnitt D. II. 4. a) aa) (2).

V. Zwischenergebnis

81

standsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB durch die Mutter bzw. die übrigen Beteiligten verwirklicht, die Mutter begeht unter Umständen auch eine Unterhaltsentziehung gemäß § 170 Abs. 1 StGB. Die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches über die Abstammung, die Unterhaltspflicht, die Adoption und die vertretungsrechtlichen Regelungen stehen der anonymen Geburt und der Ablage des Kindes in einer Babyklappe ebenfalls entgegen. Schließlich ist in sozialrechtlicher Hinsicht bisher ungeklärt, wer die Kosten einer anonymen Kindsabgabe zu tragen hat.

C. Rahmenbedingungen für eine gesetzliche Regelung Im dritten Teil der Arbeit sollen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für eine Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe erörtert werden. Diese muss sich an den Vorschriften des internationalen und des europäischen Rechts messen lassen. Letztlich wird sich eine gesetzliche Regelung vor allem am Grundgesetz orientieren müssen.

I. Internationales Recht Zunächst sind die völkerrechtlichen Regelungen von Bedeutung. Diese haben in Deutschland keinen Verfassungsrang. Es besteht aber eine Bindung des nationalen Gesetzgebers kraft völkerrechtlicher Verpflichtungen.1 Die allgemeinen Regeln des Völkerrechts stehen gemäß Art. 25 Abs. 1 S. 2 GG über den einfachen Bundesgesetzen. Völkerrechtliche Verträge sind aufgrund eines Zustimmungsgesetzes nach Art. 59 Abs. 2 S. 2 GG innerstaatliches Recht, so dass gesetzliche Bestimmungen möglichst im Einklang mit den völkerrechtlichen Verpflichtungen Deutschlands stehen müssen.2 Dabei reicht die Beachtlichkeit völkerrechtlicher Verträge über die Ebene des einfachen Rechts hinaus. Auch das Bundesverfassungsgericht zieht die europäische Menschenrechtskonvention sowie die Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Konkretisierung und Auslegung rechtsstaatlicher Grundsätze des Grundgesetzes und zur Bestimmung von Inhalt und Reichweite der Grundrechte heran.3 Als Prüfungsmaßstab für die Rechmäßigkeit der anonymen Kindsabgabe am internationalen Recht kommen daher vor allem die UN-Kinderrechtskonvention und das Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern in Betracht. 1. Kinderkonvention der Vereinten Nationen Die Kinderkonvention der Vereinten Nationen vom 20. November 1989, in Deutschland in Kraft getreten am 5. April 1992,4 unterstreicht die Anerkennung Limbach in: NJW 2001, 2913 (2914). BVerfGE 74, 358 (370). 3 BVerfGE 74, 358 (370); Limbach in: NJW 2001, 2913 (2915). 4 Bekanntmachung des Inkrafttretens des Übereinkommens über die Rechte des Kindes in BGBl. 1992 II, S. 990. 1 2

I. Internationales Recht

83

von Kindern als eigenständige Rechtssubjekte und ihre besondere Schutzbedürftigkeit im Hinblick auf elementare menschenrechtliche Gewährleistungen sowie die Förderung ihrer Entwicklung.5 Die UN-Kinderkonvention schreibt die vorrangige Berücksichtigung des Kindeswohls bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen vor. Art. 3 der UN-Kinderkonvention regelt dabei, dass bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt ist, der vorrangig zu berücksichtigen sei. Zudem verpflichten sich die Vertragsstaaten, den Kindern den Schutz und die Fürsorge zu gewährleisten, die zu deren Wohlergehen notwendig ist. In Bezug auf die der Arbeit zugrunde liegende Thematik ist vor allem Art. 7 der UN-Kinderkonvention von Bedeutung. Danach soll die Eintragung eines Neugeborenen in ein spezielles Register erfolgen. Wörtlich heißt es in Art. 7 UNKinderkonvention: a. „( . . . )“ b. „Das Kind ist unverzüglich nach seiner Geburt in ein Register einzutragen und hat das Recht auf einen Namen von Geburt an, das Recht, eine Staatsangehörigkeit zu erwerben, und soweit möglich das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden.“ c. „Die Vertragsstaaten stellen die Verwirklichung dieser Rechte im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht und mit ihren Verpflichtungen aufgrund der einschlägigen internationalen Übereinkünfte in diesem Bereich sicher, insbesondere für den Fall, dass das Kind sonst staatenlos wäre.“

a) Eintragung in das Geburtenregister Zunächst ist festzuhalten, dass das Personenstandsgesetz sowohl in Bezug auf die mütterliche Meldepflicht gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 5 PStG wie auch hinsichtlich derjenigen des Leiters einer Anstalt gemäß §§ 18, 19, 21 PStG die Vorgaben der Konvention erfüllt. Durch die Anzeigevorschriften des Personenstandsgesetzes wird eine Eintragung in das Geburtenregister grundsätzlich gewährleistet.6 Wie bereits dargestellt, werden jedoch durch die derzeitige Praxis der anonymen Kindsabgabe die Vorschriften des Personenstandsrechts nicht eingehalten und verletzt. Damit geht jedoch kein Verstoß gegen die Vorschriften der UN-Kinderkonvention einher. Diese sind zum einen wesentlich weiter gefasst als die Vorschriften des deutschen Personenstandsrechts. Darüber hinaus leiden die Vorschriften der UN-Kinderkonvention an zahlreichen Schwächen, insbesondere an einer begrifflichen Unschärfe.7 Der Art. 7 der UN-Kinderkonvention spricht lediglich von einer unverzüglichen Eintragung des Kindes in ein Register. In welcher Form und insbeson5 6 7

Herdegen in: FamRZ 1993, 374 (379). Bethke, S. 73. Herdegen in: FamRZ 1993, 374 (379).

84

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

dere in welchem Umfang diese Eintragung zu erfolgen hat, lässt die Regelung völlig offen. Demnach genügt eine angemessene Eintragung.8 Dies bestätigt auch die Rechtskonformität der Regelungen anderer europäischer Staaten. Danach ist es in einigen Ländern möglich, ein Kind anonym zu entbinden.9 In Frankreich und Luxemburg erfolgt dann die Eintragung in das Geburtsregister unter dem Kürzel „X“ (Accouchement sous X) ohne Namensnennung der Mutter.10 Es erfolgt somit auch dort irgendeine Eintragung des Kindes in das Register im Sinne von Art. 7 Abs. 1 UN-Kinderkonvention. Mangels präziserer Formulierungen ist die französische Regelung des „Accouchement X“ zunächst unter den Registerbegriff der UN-Kinderkonvention subsumierbar. Für die Vereinbarkeit der französischen Regelung mit der UN-Kinderkonvention spricht auch, dass Frankreich bei Ratifizierung der Kinderkonvention am 7. August 1990 keine Vorbehaltserklärungen im Hinblick auf Art. 7 UN-Kinderkonvention abgegeben hat.11 Vielmehr wurde diese Regelung durch den französischen Gesetzgeber im Jahre 1993 nochmals ausdrücklich bestätigt, indem er eine entsprechende Norm in den Code Civil einfügte.12 Danach kann die Mutter anlässlich ihrer Niederkunft verlangen, dass das Geheimnis ihrer Anonymität gewahrt wird. Entschließt sich eine Mutter in Frankreich anonym zu gebären, meldet sie beim Standesamt das Kind als Kind einer unbekannten Mutter an. Auch in Luxemburg wurde diese von Frankreich übernommene Regelung nach Verabschiedung der UN-Kinderkonvention noch einmal bekräftigt.13 Darüber hinaus ist zu beachten, dass eine Institutionalisierung von Babyklappe und anonymer Geburt mit jedenfalls irgendeiner Eintragung in das Geburtenregister auch deshalb nicht gegen Art. 7 UN-Kinderkonvention verstößt, weil der normative Schutz gerade nur im Rahmen des Möglichen und Zulässigen besteht. Dem nationalen Recht ist mithin ein erheblicher Gestaltungsspielraum eröffnet.14 Solange aufgrund nationaler Regelungen irgendeine Eintragung in das Geburtenregister erfolgt, ist den Vorgaben des Art. 7 Abs. 1 UN-Kinderkonvention bezogen auf die Registereintragung genüge getan. In Deutschland erfolgt die Eintragung anonym zu Welt gekommener Kinder in das Geburtenregister derzeit gemäß § 25 Abs. 2 PStG, nachdem die zuständige Behörde Namen und Geburtsort sowie Tag festgelegt hat. Auch dem Gebot der Unverzüglichkeit wird durch § 25 PStG aus8 Dies wird von Scheiwe völlig übersehen. Sie nimmt per se einen Verstoß gegen die UNKinderkonvention an. Vgl. Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (372). 9 Vgl. hierzu auch unten unter Abschnitt C. II. 1. a) aa); vgl. auch Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (44). 10 Ausführlich zur Gesetzeslage in Frankreich vgl. Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1344 f. 11 BGBl. 1992 II, S. 990 / 998. 12 Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (44). 13 Mittenzwei in: ZfL 2000, 37 (44). 14 Schwarz in: StAZ 2003, 33 (36); Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1576); Anke / Rass in: ZRP 2002, 451 (451).

I. Internationales Recht

85

reichend Rechnung getragen. Die Ortspolizeibehörde hat nach Durchführung der notwendigen Ermittlungen alsbald die Verwaltung zu unterrichten. Diese setzt dann umgehend Name und Geburtsort des Kindes fest. Somit erfolgt auch in Deutschland nach derzeitiger Rechtslage stets eine unverzügliche Eintragung in das Geburtenregister. Auch bleibt ein in Deutschland anonym zur Welt gekommenes Kind nicht staatenlos und wird somit dem Erfordernis des Art. 7 Abs. 2 der Konvention gerecht, wonach die Staatenlosigkeit eines Kindes zu vermeiden ist. Gemäß § 4 Abs. 2 StAG ist ein Findelkind i. S. d. § 25 PStG bis zum Beweis des Gegenteils deutscher Staatsbürger. Die derzeitige Rechtslage steht Art. 7 UN-Kinderkonvention daher nicht entgegen. Würde die anonyme Kindsabgabe gesetzlich geregelt und erfolgt auch danach weiterhin eine Eintragung in das Geburtenregister, so wäre eine solche Regelung zu Art. 7 UN-Kinderkonvention rechtskonform. b) Recht auf Kenntnis über die leiblichen Eltern Das Recht, seine Eltern kennen zu lernen, ist im Konventionstext unter den Vorbehalt „soweit möglich“ gestellt worden. Auch dieser Vorgabe der UN-Kinderkonvention wird das Personenstandsgesetz gerecht. Der § 61 Abs. 1 PStG beinhaltet eine Regelung, wonach sich Heranwachsende ab dem 16. Lebensjahr durch Einsichtnahme in die Personenstandsbücher Gewissheit über ihre leiblichen Eltern verschaffen können. Ihnen wird somit ermöglicht ihre Abstammung zu erfahren. Allerdings wird ein anonym zur Welt gebrachtes Kind aus den Personenstandsbüchern keine Hinweise auf seine leiblichen Eltern erfahren, da diese gerade nicht eingetragen werden. Ein Widerspruch zu den Regelungen des Art. 7 Alt. 1 UNKinderkonvention ist dies dennoch nicht. Die UN-Kinderkonvention verlangt eine Regelung, wie sie § 61 Abs. 1 PStG vorsieht, gerade nicht. Die Formulierung in Art. 7 UN-Kinderkonvention „soweit möglich“ impliziert auch Ausnahmen vom Recht, die leiblichen Eltern kennen zu lernen. Hierdurch sind dem Gesetzgeber weitergehende Gestaltungsspielräume eingeräumt als nach der EMRK und dem Grundgesetz.15 Möglich sind daher auch Regelungen, die eine Institutionalisierung von Babyklappe und anonymer Geburt vorsehen mit der Folge, dass die Kinder später keine Möglichkeit mehr haben, ihre leiblichen Eltern kennen zu lernen, wenn hierdurch höherwertige Rechtsgüter geschützt werden können. Gemäß Art. 6 der UN-Kinderkonvention haben die Vertragstaaten das angeborene Recht auf Leben eines jeden Kindes sowie dessen Überleben und seine Entwicklung in größtmöglichem Umfang zu schützen. Dem soll die anonyme Kindsabgabe Rechnung tragen. Vor diesem Hintergrund kann eine Institutionalisierung von Babyklappe und anonymer Geburt aufgrund der einschränkenden Formulierung des Art. 7 UNKinderkonvention nicht gegen selbigen verstoßen.

15

Anke / Rass in ZRP 2002, 451 (451).

86

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

2. Haager Übereinkommen Die mögliche Institutionalisierung von Babyklappe und anonymer Geburt führt auch nicht zu einem Verstoß gegen die Verpflichtungen aus dem Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption vom 29. Mai 1993.16 Darin ist unter anderem geregelt, dass ein Vertragsstaat Informationen über die Abstammung aufbewahren und zugänglich machen muss.17 Allerdings steht auch diese Verpflichtung unter dem Vorbehalt, dass das nationale Recht dies zulässt. So heißt es in Art. 30 Abs. 2 des Haager Übereinkommens: „(2) Sie gewährleisten, dass das Kind oder sein Vertreter unter angemessener Anleitung Zugang zu diesen Angaben hat, soweit das Recht des betreffenden Staates dies zulässt.“

Somit ergibt sich auch hier ein Spielraum für den nationalen Gesetzgeber, abweichende Bestimmungen zu treffen. Dies umfasst auch die Möglichkeit Babyklappe und anonyme Geburt ohne Verstoß gegen das Haager Übereinkommen zu institutionalisieren.

II. Europarecht Auf dem Gebiet des Europarechts sind die Vorschriften der Europäischen Menschenrechtskonvention und die Grundrechtscharta von Bedeutung. Ein Blick in andere europäische Länder wird zeigen, inwieweit dortige gesetzliche Regelungen zu anonymen Kindsabgabe eine Orientierungshilfe für die Institutionalisierung derselben in Deutschland sein können.

1. Europäische Menschenrechtskonvention Im Folgenden ist zunächst zu prüfen, inwieweit die Einrichtungen der Babyklappe und der anonymen Geburt im Widerspruch zur Europäischen Menschenrechtskonvention stehen. In Betracht kommt dabei eine Verletzung des Art. 8 Abs. 1 EMRK, wonach jede Person ein Recht auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens hat. Bis vor kurzem ist die Diskussion eines Verstoßes gegen Art. 8 EMRK durch die Einrichtungen von Babyklappe und anonymer Geburt fast ausschließlich in der Literatur geführt worden.18 Danach wurde ein Verstoß gegen Art. 8 EMRK einhellig verneint. Zwar gewährleiste Art. 8 EMRK die Achtung des Familienlebens und darunter auch den familiären Kontakt zur Abstammungsfami16 Gesetz zum Haager Übereinkommen vom 29. 5. 1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption vom 23. 10. 2001 (BGBl. 2001 II, S. 1043). 17 Art. 30 Abs. 1 und 2 des Haager Übereinkommens. 18 So Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (422 / 423); Schwarz in: StAZ 2003, 33 (36); Anke / Rass in: ZRP 2002, 451 (451).

II. Europarecht

87

lie, jedoch fehle es bei der anonymen Geburt und der Babyklappe an einem Eingriff in das Rechtsgut, sofern die Mutter selbst den Familienkontakt abbricht und der Staat dabei nur die Gefahren für Leben und Gesundheit zu mildern trachtet.19 Im Übrigen rechtfertige Art. 8 Abs. 2 EMRK etwaige Eingriffe „zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer“.20 Dies erfordert eine Verhältnismäßigkeitsprüfung, die den Gesetzgeber jedoch nicht enger bindet als nach den Maßstäben des Grundgesetzes.21 Im Jahre 2003 hat der europäische Gerichtshof für Menschenrechte ausführlich zu Vereinbarkeit der anonymen Geburt mit den Menschenrechten der EMRK Stellung genommen und die Diskussion einer richterlichen Entscheidung zugeführt. a) Entscheidung des EGMR Am 13. Februar 2003 beschäftigte sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte erstmals mit der Zulässigkeit der anonymen Geburt.22 In dieser Entscheidung galt es die französische Regelung der anonymen Geburt auf seine Vereinbarkeit mit der Europäischen Menschenrechtskonvention hin zu überprüfen. aa) Rechtslage in Frankreich Daher empfiehlt es sich zunächst, einen genaueren Blick auf die Regelungen in Frankreich zu werfen. Die anonyme Kindabgabe ist kein innerdeutsches Phänomen. Abgesehen von Frankreich haben auch andere Ländern die Thematik in rechtliche Bahnen gelenkt. So wird die elterliche Anonymität derzeit neben Frankreich in Luxemburg und Italien gewährt. In Luxemburg ist eine personenstandsrechtliche Anonymität der Eltern durch den 1975 eingeführten Art. 57 Abs. 9 Code civil23 möglich. Das italienische Recht enthält in Art. 250 Codice civile24 eine Regelung, wonach eine Rechtsbeziehung zwischen Eltern und deren unehelichen Kindern nur entsteht, wenn die Eltern ihre Kinder freiwillig anerkennen. Wird die Anerkennung verweigert, so erfolgt eine Eintragung als unbekannt in die Geburtsurkunde.25 Die umfassendsten Regelungen zur anonymen Kindsabgabe findet man jedoch in Frankreich. Die Tradition der anonymen Geburt reicht dort mehrere 100 Jahre Anke / Rass in: ZRP 2002, 451 (451). Anke / Rass in: ZRP 2002, 451 (451). 21 Hohloch, Stellungnahme im Bundestag. 22 EGMR in: NJW 2003, 2145 f. (Odièvre . / . Frankreich). 23 Art. 57 Abs. 9 Code civil : Si les père et mère de l’enfant naturel ou l’un d’eux ne sont pas désignés à l’officier de l’état civil, il n’est fait sur les registres aucune mention à ce sujet. 24 Art. 250 Abs. 1 Codice civile: Il figlio naturale può essere riconosciuto, nei modi previsti dall’art. 254, dal padre e dalla madre, anche se già uniti in matrimonio con altra persona all’epoca del concepimento. Il riconoscimento può avvenire tanto congiuntamente quanto separatamente. 25 Buono in: StaZ 1997, 201 (204). 19 20

88

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

zurück und findet sich im Code de l’action sociale et de la famille wieder. Danach gilt in Frankreich im Gegensatz zu Deutschland nicht der Grundsatz mater semper certa est,26 sondern eine unverheiratete Gebärende muss ihr Kind anerkennen, um seine Mutter im rechtlichen Sinne zu werden (Art. 334 – 8 des französischen Zivilgesetzbuches).27 Im Jahre 1941 erließ die Vichy Regierung ein Gesetz, wonach jeder Frau ausdrücklich das Recht zugestanden wurde, Kinder anonym auf Kosten des Staates zur Welt zu bringen.28 Nach geltendem französischen Recht ist die Eintragung des mütterlichen Namens in die Geburtsurkunde nicht obligatorisch (vgl. Art. 57 Abs. 1 S. 2 Cc),29 und zwar ohne Rücksicht darauf, ob die Mutter anonym entbunden hat oder nicht. Gibt eine Mutter ihre Personalien nicht an, wird das Kind als Kind einer unbekannten Mutter („X“) in das Geburtsregister eingetragen.30 Zusätzlich abgesichert wird das Recht auf Anonymität durch Art. L 222 – 6 I Code de l’action sociale et des familes [C. a. s. f.], wonach die Kosten der anonymen Geburt von der Sozialhilfe getragen werden. Es dürfen weder Personalien aufgenommen noch Nachforschungen angestellt werden (Art. L 222 – 6 III C. a. s. f.).31 Im Jahre 1993 wurde das Recht der Mutter auf anonyme Entbindung erstmals auch im Code civil verankert. Nach Art. 341 – 1 Cc kann eine Frau verlangen, „dass das Geheimnis ( . . . ) ihrer Niederkunft gewahrt wird“. Art. 341 Cc erklärt auch eine Klage auf Feststellung der nichtehelichen Mutterschaft für unzulässig.32 Ein Kind, dessen Personenstand unbekannt ist, wird dem Service des l’Aide Sociale à l’Enfance übergeben, gemäß Art. L 224 – 4 Nr. 1 C. a. s. f. unter staatliche Vormundschaft gestellt und nach Ablauf von zwei Monaten, innerhalb derer die Mutter die Möglichkeit hat, ihre Entscheidung rückgängig zu machen, zur Adoption freigegeben.33 Eine noch weitergehende Möglichkeit, wonach Kinder, die nicht älter als ein Jahr waren, nachträglich unter Annullierung des bisher dokumentierten Zivilstandes von den Sorgeberechtigten anonym abgegeben werden konnten (abandon anonyme), wurde durch ein umfassendes Reformgesetz vom 22. Januar 2002 beseitigt. Selbiges sieht sowohl eine umfassende Informationspflicht für die Mutter in rechtlicher Hinsicht, als auch darüber vor, welche Auswirkung ihr Handeln auf das Kind haben kann (Art. L 222 – 6 Abs. 1 S. 1 C. a. s. f.).34 Die Mutter wird ersucht, dem Kind in einem verschlossenen Umschlag ihre Identität zu hinterlassen. Es besteht die Pflicht, die Mutter darüber zu informieren, wie wichtig es für jeden Menschen ist, seine Abstammung zu kennen, Mutter des Kindes ist die Frau, die es gebiert. Lux-Wesener in: EuGRZ 2003, 555 (557). 28 Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1344). 29 Im Gegensatz zu ehelichen Kindern wird bei nichtehelichen Kindern die mütterliche Abstammung durch freiwillige Anerkenntnis begründet (Art. 334 – 8 Cc). 30 Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1344). 31 Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1344). 32 Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1344). 33 Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1344). 34 Mielitz, S. 34 f. 26 27

II. Europarecht

89

ferner über die Möglichkeit, auch nachträglich jederzeit die Anonymität aufheben zu können und auch später noch einen Umschlag zu hinterlassen.35 Die Aufhebung der Anonymität ist unter den Voraussetzungen des Art. L 147 – 6 C. a. s. f. möglich, wobei die Offenlegung gemäß Art. L 147 – 7 C. a. s. f. keinerlei kindschaftsrechtliche Folgen hat. bb) Sachverhalt der Entscheidung vor dem EGMR In dem vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu entscheidenden Fall beantragte die 38-jährige Französin Pascale Odièvre vor den französischen Gerichten die Geheimhaltung ihrer Geburt aufzuheben und ihr alle Personenstandsurkunden herauszugeben. Die Mutter hatte nach der Geburt schriftlich auf das Kind verzichtet und beantragt, die Geburt geheim zu halten. Wenig später wurde das Kind adoptiert. Später konnte Pascale Odièvre Akten der Jugendwohlfahrtsbewegung einsehen und allgemeine Angaben über die Eltern und die Gründe ihrer Freigabe zur Adoption erfahren. Die französischen Gerichte hoben die Anonymität der Mutter aber nicht auf. Gegen diese Entscheidung wendet sich die Beschwerdeführerin mit ihrer Klage vor dem EGMR. Die Geheimhaltung ihrer Geburt und die sich daraus ergebende Unkenntnis ihrer Abstammung verletzten ihre in Art. 8 EMRK garantierten Rechte und seien außerdem eine nach Art. 14 EMRK verbotene Diskriminierung. cc) Entscheidungsgründe (1) Recht auf Familienleben Bemerkenswert erscheinen die Ausführungen des Gerichtshofes zu Art. 8 EMRK. Danach hält der EGMR im vorliegenden Fall nicht etwa das Recht auf Familienleben, sondern vielmehr das Recht auf Achtung des Privatlebens für anwendbar.36 Die Entscheidung des EGMR bezüglich Art. 8 EMRK und dem Schutz des Privatlebens ist jedoch in Anbetracht der Marckx-Entscheidung37 erläuterungsbedürftig. Dort hatten die beiden Beschwerdeführerinnen geklagt, da nach dem damaligen belgischen Recht zwischen der unverheirateten Mutter und ihrem Kind keinerlei rechtliches Band bestand. Erst die Durchführung eines Verfahrens zur Festsstellung der Abstammung konnte ein Abstammungsverhältnis im rechtlichen Sinne herbeiführen. Einen besseren Status des Kindes konnte die Mutter allein durch seine Adoption erreichen. Der Gerichtshof sah hierin einen Eingriff in das durch Art. 8 EMRK geschützte Familienleben, und zwar sowohl im Verhältnis zur Mutter als 35 Geregelt durch Art. 2 der „loi no 2002 – 93 relative à l’accès aux origines des personnnes adoptées et pupilles de l’Etat“ vom 22. 1. 2002 (Gesetz über den Zugang von Adoptierten und Pflegekindern zu Informationen über ihre Abstammung). 36 EGMR in: NJW 2003, 2145 (2146) (Odièvre. / . Frankreich). 37 EGMR in: EuGRZ 1979, 454 f. (Marckx. / . Belgien).

90

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

auch im Verhältnis zum Kind.38 Der biologischen Verbindung zwischen Mutter und Kind wurde im Falle Marckx. / . Belgien durchaus Bedeutung zugemessen bei der Frage, ob ein Familienleben im Sinne des Art. 8 EMRK vorliegt oder nicht.39 Nicht so im vorliegenden Fall Odièvre. / . Frankreich. In dieser Entscheidung hat der EGMR das Recht auf Familienleben aus Art. 8 EMRK vollständig ignoriert und nicht thematisiert, obwohl auch in diesem Fall zweifelsfrei eine biologische Verbindung zwischen Mutter und Kind bestanden hat. Die Unanwendbarkeit des Rechts auf Familienleben im vorliegenden Fall ist aber dennoch konsequent. Der Schutz der Familie nach Art. 8 EMRK besteht nur dann, wenn die Familie tatsächlich existiert und die Mitglieder eine gewisse Nähe aufweisen.40 Diese ständige Interpretation des Art. 8 EMRK wurde auch im Urteil Marckx. / . Belgien hervorgehoben. Dort konstatierte der EMGR, dass die Mitgliedstaaten vordringlich dazu verpflichtet seien, rechtliche Vorkehrungen zu treffen, die dem Kind vom Moment seiner Geburt an die Integration in seine Familie ermöglichen.41 Damit kann im Zeitpunkt der Geburt jedoch nur die leibliche Familie gemeint sein.42 Weiter betonte der Gerichtshof das zusätzlich zur biologischen Verbindung bestehende enge Band zwischen Mutter und Kind. Diese habe von Anfang an die Verantwortung für das Kind übernommen und sich fortlaufend um selbiges gekümmert.43 Genau diese emotionalen Bindungen fehlen aber im vorliegenden Fall Odièvre. / . Frankreich. Die Mutter hatte das Kind sofort nach der Geburt abgegeben und erklärt, dass sie darauf verzichte. Mithin ist das Recht auf Achtung des Familienlebens mangels emotionaler Bindung nicht einschlägig. Das der EMGR die Anwendbarkeit des Rechts auf Familienleben nicht näher thematisiert kann sich auch damit erklären, dass er das Recht auf Achtung des Privatlebens für anwendbar hält. Da auch dieses den Schranken des Art. 8 Abs. 2 EMRK unterliegt, hat die Anwendung des Rechts auf Privatleben im Ergebnis letztlich keine anderen Auswirkungen. (2) Recht auf Privatleben Das Recht auf Achtung des Privatlebens umfasst, den Ausführungen des Gerichtshofs zu Folge, das „Recht auf Identität und Entwicklung der Person und ein Recht darauf, Beziehungen zu anderen Personen und der Außenwelt zu knüpfen und zu entwickeln ( . . . )“.44 Die Erhaltung seelischer Ausgeglichenheit ist eine unabdingbare Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Rechts auf Achtung des Privatlebens. Zu der persönlichen Entwicklung gehören die Kenntnis von Einzel38 39 40 41 42 43 44

EGMR in: EuGRZ 1979, 454 (455 / 456) Ziff. 36 (Marckx. / . Belgien). EGMR in: EuGRZ 1979, 454 (455) Ziff. 31 (Marckx. / . Belgien). Villiger EMRK § 26, Rn. 558. Lux-Wesener in EuGRZ 2003, 555 (555). Lux-Wesener in EuGRZ 2003, 555 (555). EGMR in: EuGRZ 1979, 454 (455) Ziff. 31 (Marckx. / . Belgien). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2146) (Odièvre. / . Frankreich).

II. Europarecht

91

heiten über die persönliche Identität und weiter das von der Konvention geschützte vitale Interesse daran, für die Wahrheitsfindung notwendige Informationen über wesentliche Aspekte der persönlichen Identität zu erfahren, beispielsweise über die Identität seiner Eltern. Die Geburt, insbesondere die Umstände, unter denen ein Kind geboren ist, sind Teil des Privatlebens eines Kindes und später des Erwachsenen, welches von Art. 8 EMRK geschützt wird.45 Im vorliegenden Fall geht es der Beschwerdeführerin nicht darum, die Beziehung zu ihren Adoptiveltern in Frage zu stellen. Sie will vielmehr die Umstände ihrer Geburt, die Gründe des Verzichts ihrer leiblichen Eltern auf sie sowie deren Identität und die ihrer Brüder erfahren. Deswegen muss die Sache nicht unter dem Gesichtspunkt des Familienlebens, sondern unter dem des Privatlebens geprüft werden. Die Beschwerdeführerin begründet ihren Anspruch, ihre persönliche Geschichte zu erfahren, mit der Unmöglichkeit, Informationen über ihre Herkunft und sich darauf beziehende identifizierende Auskünfte zu erhalten. (3) Vereinbarkeit der anonymen Geburt mit Art. 8 EMRK Die Prüfung der Vereinbarkeit der französischen Regelung mit Art. 8 EMRK orientiert sich dabei nicht an der Schrankenbestimmung des Art. 8 Abs. 2 EMRK. Problematisch ist hier nämlich nicht ein Eingriff des französischen Staates,46 sondern ob dieser seine aus Art. 8 der Konvention resultierenden positiven staatlichen Pflichten erfüllt hat. In Rechtsprechung und Literatur ist mittlerweile anerkannt, dass sich das Ziel des Art. 8 EMRK nicht in der primär negativen Ausrichtung erschöpft, den Einzelnen vor willkürlichen Eingriffen durch die öffentliche Gewalt zu schützen. Zusätzlich legt Art. 8 EMRK dem Staat unter bestimmten Umständen auch positive Schutzpflichten zur Sicherung der geschützten Rechte auf.47 Im vorliegenden Fall verlangt die Beschwerdeführerin auch nicht das Unterlassen eines staatlichen Handelns, sondern vielmehr dessen positives Eingreifen, um ihr die Entfaltung ihrer Persönlichkeit durch Verschaffung der Kenntnis ihrer biologischen Abstammung zu ermöglichen. Dabei wird die Frage, ob ein Staat seine positive Verpflichtung zum Schutz der Interessen verletzt hat, nicht an der für Eingriffe geltenden Schrankenbestimmung des Art. 8 Abs. 2 EMRK gemessen, sondern die Nichtachtung der durch Art. 8 EMRK garantierten Rechte führt automatisch zu einer Verletzung desselben.48 Insbesondere besteht eine staatliche Pflicht zum Tätigwerden umso mehr, je schwerwiegender sich die Untätigkeit auf die Rechte des Beschwerdeführers auswirken kann und essentielle Gesichtspunkte des Privatund Familienlebens betroffen sind.49 Hierbei sind dem Gerichtshof zu Folge die widerstreitenden Interessen in Ausgleich zu bringen, wobei dem Staat ein gewisser 45 46 47 48 49

EGMR in: NJW 2003, 2145 (2146) (Odièvre. / . Frankreich). Es liegt gar kein Eingriff des französischen Staates in Form einer positiven Handlung vor. So der EGMR in: EuGRZ 1985, 297 (297) Ziff. 23 (X & Y. / . Niederlande). Lux-Wesener in: EuGRZ 2003, 555 (556). EGMR in: EuGRZ 1985, 297 (297) Ziff. 27 (X & Y. / . Niederlande).

92

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

Beurteilungsspielraum zusteht.50 Daher sind die Interessen des Kindes, seine Herkunft zu erfahren sowie das Recht der Mutter, anonym zu bleiben, um ihre Gesundheit zu schützen, indem sie ihr Kind unter angemessenen medizinischen Bedingungen zu Welt bringen kann, gegeneinander abzuwägen.51 Dabei könne der Ausgleich nicht ohne die Achtung der Rechte Dritter geführt werden. So berge die Aufhebung der Anonymität sowohl für die Mutter als auch für die Adoptivfamilie, für den Vater der Beschwerdeführerin und ihre leiblichen Brüder nicht unerhebliche Risiken, die alle auch ihrerseits ein Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens haben.52 Letztlich erschließt sich die gesamte Bedeutung der durch den Gerichtshof zu beantwortenden Frage auch unter dem Umstand der Berücksichtigung des öffentlichen Interesses. Danach hat die französische Gesetzgebung seit jeher das Ziel, die Gesundheit von Mutter und Kind bei der Schwangerschaft und bei der Geburt zu schützen und Abtreibungen, insbesondere heimliche Abtreibungen sowie ein wildes Aussetzen von Kindern, zu vermeiden. Der Schutz des Rechts auf Leben, eines hochrangigen, von der Konvention geschützten Rechts, ist eines der Ziele, das die französische Gesetzgebung zu erreichen sucht.53 Bei der Einhaltung des Art. 8 EMRK haben die Konventionsstaaten grundsätzlich einen Beurteilungsspielraum, was die Wahl der Mittel betrifft. Dies wird bedingt durch die Vielfalt der rechtlichen Systeme und juristischen Traditionen in den einzelnen Staaten und auch wegen der Unterschiede bei der Aussetzung von Kindern in unterschiedlichen Formen.54 Dabei hängt die Weite des den Staaten zustehenden Ermessenspielraumes nach Rechtssprechung des EGMR auch davon ab, ob in einem bestimmten Bereich ein gemeinsamer europäischer Nenner vorhanden ist oder ob dieser fehlt. Bei Art. 8 EMRK hat dieses Kriterium beispielsweise eine Rolle bei der Frage gespielt, ob auch Vätern ein vergüteter Sonderurlaub zur Betreuung eines Neugeborenen zusteht55 und bei der Frage der rechtlichen Behandlung von Transsexuellen in Europa.56 Dieser Gesichtspunkt korrespondiert mit der ständigen Rechtssprechung57, wonach die EMRK ein „lebendiges Instrument“ ist, das im Lichte der heutigen Verhältnisse auszulegen ist und das damit auf Entwicklungen in den Vertragsstaaten reagieren kann. Ist ein Konsens, bezogen auf eine Rechtsauffassung in Europa, gegeben, soll der Beurteilungsspielraum der einzelnen Mitgliedstaaten eingeschränkt sein und dürfe sich nur im Rahmen dieses Konsenses bewegen. Der EGMR hat durchaus zur Kenntnis genommen, dass die französische Regelung in Ausmaß und Intensität äußerst rigoros ist und so in anderen Vertragsstaaten nicht existiert. Zwar ist in einigen Staaten die anonyme Registrierung 50 51 52 53 54 55 56 57

EGMR in: NJW 2003, 2145 (2147) Ziff. 40 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2147) Ziff. 44 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2147) Ziff. 44 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2148) Ziff. 45 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2148) Ziff. 47 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR Slg. 1998-II, Rn. 39 (Petrovic. / . Österreich). EGMR Slg. 1997-II, Rn. 44 (X,Y,Z. / . Vereinigtes Königreich). Seit EGMR, Serie A Nr. 26, Rn. 31 (Tyrer. / . Vereinigtes Königreich).

II. Europarecht

93

möglich und in anderen Staaten werden Diskussionen über die Institutionalisierung der anonymen Geburt geführt; so wird unter anderem auch die in Deutschland geführte Debatte über Babyklappe und anonyme Geburt erwähnt.58 Allerdings könne nicht von einem europäischen Konsens bezüglich dieser Thematik gesprochen werden. Dieser wurde vom EGMR folglich auch verneint mit der Folge, dass der Beurteilungsspielraum der Vertragsstaaten recht erheblich ist. Im vorliegenden Fall hatte die Beschwerdeführerin Zugang zu allgemeinen Informationen über ihre Herkunft erhalten. Das in Frankreich kürzlich geschaffene System behielt zwar die Möglichkeit der anonymen Geburt bei, hat aber gleichzeitig auch die Möglichkeit verstärkt, die Geheimhaltung der Identität aufzuheben.59 Bei einem nationalen Rat als unabhängige Institution von Richtern, Vertretern der an der Zielsetzung des Gesetzes interessierten Vereinigungen und Berufsangehörigen mit praktischen Erfahrungen kann die Aufhebung der Geheimhaltung der Geburt beantragt werden. Dies geschieht unter der Voraussetzung, dass die Mutter zustimmt, um so einen angemessenen Ausgleich zwischen dem Schutz der Mutter und dem legitimen Interesse der Beschwerdeführerin herzustellen.60 Auf diese Weise sucht die französische Gesetzgebung einen angemessen Ausgleich zwischen den betroffenen Interessen, wobei die Staaten die Mittel selber auswählen können, die ihnen am besten zur Verwirklichung der Ziele erscheinen. Im Ergebnis kommt der EGMR daher zu der überzeugenden Ansicht, dass Frankreich angesichts der Schwierigkeit und der Sensibilität der Fragen, die durch die Geheimhaltung der Abstammung hinsichtlich des Rechts jeder Person auf ihre Geschichte, der Entscheidung der leiblichen Eltern, der bestehenden Familienbeziehungen und der Adoptiveltern aufgeworfen werden, den ihm zustehenden Beurteilungsspielraum nicht überschritten hat. Art. 8 EMRK ist nicht verletzt worden.61 (4) Keine Diskriminierung Eine Verletzung des Art. 14 EMRK liegt nach Auffassung des Gerichtshofes ebenfalls nicht vor. Zunächst ergänzt das Diskriminierungsverbot aus Art. 14 EMRK lediglich die anderen materiellen Vorschriften der EMRK, hat aber keine selbständige Bedeutung.62 Die im Kern geltend gemachte Diskriminierung aufgrund nicht erlangter Kenntnis der eigenen Abstammung und verwandtschaftlicher Beziehungen, die ihr ein Erbrecht geben würden, liegt nach Auffassung des Gerichtshofs nicht vor. Im Ergebnis ist die Beschwerdeführerin nämlich nicht wegen ihrer Abstammung diskriminiert worden, weil sie einerseits eine vorhandene Beziehung mit vermögensrechtlichen und erbrechtlichen Inhalten zu ihren Adoptiv58 59 60 61 62

EGMR in: NJW 2003, 2145 (2148) Ziff. 47 u. 19 a. E. (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2148) Ziff. 49 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2148) Ziff. 49 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2148) Ziff. 49 (Odièvre. / . Frankreich). EGMR in: NJW 2003, 2145 (2148) Ziff. 54 (Odièvre. / . Frankreich).

94

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

eltern hat und andererseits nicht geltend machen kann, dass sie sich im Verhältnis zu ihrer leiblichen Mutter in einer vergleichbaren Lage wie ein Kind befindet, dessen Abstammung von seiner Mutter gesichert ist.63 Art. 14 EMRK i.V. m. Art. 8 EMRK ist daher ebenfalls nicht verletzt. b) Auswirkungen des Urteils für Deutschland Für die Befürworter anonymer Geburten und Babyklappen erscheint das Urteil des EMGR als Fortschritt auf dem Weg zur staatlichen Sanktionierung von Babyklappen und zur Legalisierung der anonymen Geburt in Deutschland. Ob das Urteil aber die Auswirkungen in Deutschland hat, die sich die Befürworter von ihm erhoffen darf bezweifelt werden. Zum einen bereits deshalb, weil das französische Abstammungsrecht traditionell sehr viel weniger auf der Blutsverwandtschaft aufbaut als das Deutsche.64 Zum anderen bindet ein Urteil des EGMR nur den betroffenen Vertragsstaat der EMRK.65 Dennoch hat ein Urteil des EGMR – sei es eine Verurteilung oder eine wie im vorliegenden Fall festgestellte Konventionskonformität – auch mittelbare Auswirkungen auf die anderen Vertragsstaaten der EMRK. Diese orientieren sich hieran, nicht zuletzt um Beschwerden gegen den eigenen Staat vorzubeugen.66 Die Konventionsauslegung durch den EGMR spielt daher eine wesentliche Rolle bei der innerstaatlichen Anwendung der EMRK durch die Gerichte67. Die Rechtsprechung des EGMR kann aber auch schon auf einer viel früheren Stufe Orientierung geben, nämlich bei der Frage, ob ein Gesetzesvorhaben eines Staates mit der EMRK vereinbar ist. Bisher gibt es keine gesetzlichen Regelungen zur Babyklappe und zur anonymen Geburt in Deutschland. Zwar dürfte nach dem Urteil des EGMR feststehen, dass eine mögliche deutsche gesetzliche Regelung, die sich an der französischen orientieren würde, nicht gegen die Konvention verstößt. Der EGMR hat aber nur über die Vereinbarkeit der anonymen Geburt mit der EMRK in Frankreich entschieden. Damit ist jedoch keine Aussage darüber getroffen, inwiefern eine entsprechende gesetzliche Regelung in Deutschland mit dem Grundgesetz vereinbar wäre. Insbesondere enthält das Urteil keinerlei Hinwiese auf eine mögliche Rechtskonformität einer Regelungen zur Einrichtung von Babyklappen. Auch müssten die gravierenden Auswirkungen auf das System des deutschen Familienrechts bedacht werden. Maßstab für eine verfassungsrechtliche Prüfung wäre das Grundgesetz; und zwar nicht allein Art. 2 Abs. 1 GG, der dem einen Anspruch auf Schutz des Privatlebens gewährleistenden Teil des Art. 8 EMRK entspricht. Von Bedeutung ist zusätzlich Art. 6 GG, der ähnlich wie die zweite Alternative des Art. 8 EMRK die Familie schützt. Zwar kann die Ent63 64 65 66 67

EGMR in: NJW 2003, 2145 (2149) Ziff. 56 (Odièvre. / . Frankreich). Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1346). Art. 46 EMRK. Ress in: EuGRZ 1996, 350 (350). Siehe hierzu: BVerfGE 74, 358 (370).

II. Europarecht

95

scheidung des EGMR bei der Auslegung des Grundgesetzes ergänzend herangezogen werden, um Inhalt und Reichweite der Grundrechte zu bestimmen. Eine gesetzliche Regelung in Deutschland muss jedoch in erster Linie verfassungskonform, das heißt mit dem Grundgesetz vereinbar sein. 2. Grundrechtscharta Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union68 hat für die Einrichtungen der anonymen Kindsabgabe bzw. deren gesetzlicher Verankerung bislang keine Bedeutung entwickelt. Im Vertrag von Lissabon vom 13. 12. 2007 wurden in Art. 6 EUV69 die Rechte, Freiheiten und Grundsätze der Charta vom 7. 12. 2000 wie die in der EMRK niedergelegten Grundrechte als gemeinsame Verfassungsüberlieferungen und „allgemeine Grundsätze als Teil des Unionsrechts“ anerkannt.70 Dabei hat die Charta dieselbe Rechtsverbindlichkeit wie die Verträge.71 Durch Ratifizierung des Vertrages innerhalb der Mitgliedstaaten, wird dieser aber erst zum 1. Januar 2009 rechtsverbindlich.72 Der Anwendungsbereich der Charta ist gemäß Art. 51 EGC weiter auf die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union und für die Mitgliedstaaten ausschließlich auf die Durchführung von Unionsrecht begrenzt.73 Auf dieser Grundlage entwickelte der europäische Gerichtshof zwei deutlich konturierte Fallgruppen, zum einen die weithin akzeptierte Bindung der Mitgliedstaaten bei der Durchführung des Gemeinschaftsrechts („Wachauf“Rechtssprechung74), zum anderen deren Bindung bei der Einschränkung von Grundfreiheiten (ERT-Rechtssprechung75).76 Um eine „Durchführung des Rechts der Union“ handelt es sich immer dann, wenn die Mitgliedstaaten, als verlängerter Arm der Union, europarechtlich veranlasst oder determiniert handeln, auch und gerade wenn ihnen dabei Gestaltungs- oder Ermessensspielräume, mithin normative und administrative Freiheiten eingeräumt sind.77 Dies betrifft die Umsetzung von Richtlinien, die Anwendung von EG-Verordnungen und künftiger Europäischer Gesetze sowie mitgliedstaatliche Maßnahmen im Bereich der Grundfreiheiten.78 68 Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Proklamiert am 12. Dezember 2007 auf einer Sitzung des Europäischen Parlaments in Straßbourg. 69 In der Fassung des Vertrages von Lissabon vom 13. 12. 2007. 70 Weber in: EuZW 2008, 7 (7) – Diesen Vertrag ablehnend jedoch Irland durch das Referendum vom 12. Juni 2008. 71 Vgl. Art. 6 Abs. 1 EUV n. F. 72 Schlussbestimmungen: Art. 6 Abs. 2 des Vertrages von Lissabon, S. 175. 73 Vgl. Erläuterungen zur EGC in: EuGRZ 2008, 92 (101); Lindner in: EuR 2007, 160 (174). 74 Leiturteil EuGH- Wachauf, 5 / 88 – Slg. 1989, 2609. 75 Leiturteil EuGH- ERT, C-260 / 89 – Slg. 1991, I-2925. 76 Meyer EGC / Borowsky Art. 51, Rn. 24. 77 Meyer EGC / Borowsky Art. 51, Rn. 25. 78 Meyer EGC / Borowsky Art. 51, Rn. 27, 28, 29.

96

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

Die Grundrechtscharta soll dabei nicht in Konkurrenz zu nationalen Grundrechten stehen. Wo einige nationale Verfassungen weitergehende Grundrechte garantieren, werden diese nicht berührt.79 Will der deutsche Gesetzgeber die anonyme Kindsabgabe verbindlich regeln, so geschieht dies nicht in Vollziehung von Gemeinschaftsrecht. Eine entsprechende Richtlinie etc. hierzu existiert nicht. Eine Bindung an die EGC müsste er folglich eigentlich nicht beachten. Lediglich da, wo eine entsprechende Regelung europarechtliche Vorgaben, insbesondere die Grundfreiheiten80 betreffen würde, wäre der deutsche Gesetzgeber an die EGC gebunden. Auch weil der Europäische Gerichtshof in seiner Rechtssprechung aber zunehmend Bezug auf die EGC nimmt, ist eine EGC-konforme Regelung angezeigt. Im Zusammenhang mit der anonymen Kindsabgabe kämen als zu beachtende Grundrechte Art. 7 EGC und Art. 24 EGC in Betracht. Der Art. 7 EGC schützt das Recht auf Achtung des Familienlebens, Art. 24 EGC die Rechte des Kindes. Danach haben Kinder einen Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge, die für ihr Wohlergehen notwendig sind (Abs. 1). Weiter muss das Wohl des Kindes bei allen Maßnahmen öffentlicher Stellen oder privater Einrichtungen eine vorrangige Erwägung sein (Abs. 2). Schließlich hat jedes Kind Anspruch auf regelmäßige, persönliche Beziehungen und direkte Kontakte zu beiden Elternteilen, sofern dies dem Wohl des Kindes nicht entgegensteht (Abs. 3). Die Rechte aus Art. 7 EGC entsprechen denen des Art. 8 EMRK. Sie haben dessen Bedeutung und Tragweite.81 Wie bereits ausgeführt sind zumindest die französischen Regelungen zur anonymen Kindabgabe mit Art. 8 EMRK vereinbar. Würde ein deutscher Gesetzentwurf über den Inhalt dieser Regelungen nicht hinausgehen, ist folglich auch von einer Konformität mit Art. 7 EGC auszugehen. Die Bedeutung des Art. 24 EGC ist im Rahmen eines deutschen Gesetzentwurfs ebenfalls marginal, da es eben nicht um die Vollziehung von Gemeinschaftsrecht geht. Das durch die Regelung Grundfreiheiten betroffen sein könnten, ist derzeit nicht abzusehen. Eine gesetzliche Regelung in Deutschland wird sich deshalb in erster Linie am Grundgesetz orientieren müssen.

III. Verfassungsrecht Entscheidende Bedeutung kommt daher der verfassungsrechtlichen Prüfung und der Abwägung der einzelnen Interessen aller an der anonymen Kindsabgabe Beteiligten zu. Es ist zu untersuchen, welche Grundrechtspositionen durch die derzeitige Praxis bzw. die Institutionalisierung von Babyklappen und anonymer Geburt 79 Europäisches Parlament: http: // www.europarl.de / europa / vorstellung / grundrechtecharta. html (abgerufen am 14. 04. 2008). 80 Die Grundfreiheiten sind: Warenverkehrsfreiheit (Art. 23 – 31 EGV), Personenverkehrsfreiheit (Art. 39- 48 EGV), Dienstleistungsfreiheit (Art. 49 – 55 EGV), Kapitalverkehrsfreiheit (Art. 56 – 60 EGV). 81 Vgl. Erläuterungen zur EGC in: EuGRZ 2008, 92 (94), vgl. Art. 52 Abs. 3 EGC.

III. Verfassungsrecht

97

tangiert werden und inwiefern sie gegen die Grundrechte der einzelnen Beteiligten verstoßen bzw. mit diesen vereinbar sind.82 Da sowohl die anonyme Geburt als auch die Nutzung der Babyklappen dazu führen, dass die leiblichen Eltern des Kindes unbekannt bleiben, berührt dies in erster Linie das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Dabei wird die verfassungsrechtliche Prüfung oftmals auf den Interessenkonflikt zwischen Mutter und Kind reduziert.83 Die Frage der Verhältnismäßigkeit ist jedoch weitaus komplexer, da zum einen bereits in der Sphäre des Kindes gegenläufige Interessen berücksichtigt werden müssen. Aus der Sicht des Kindes geht es neben dem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung auch um das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit sowie um sein Recht auf familiäres Zusammenleben und das Recht auf Pflege und Erziehung. Auch dürfen die Grundrechte des Vaters bei der Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der anonymen Kindsabgabe nicht generell außer Betracht bleiben. Auf Seiten der Mutter spielen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und die damit verbundene Nichtpreisgabe ihrer Identität eine Rolle.

1. Grundrechtspositionen des Kindes a) Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung Die anonyme Kindsabgabe tangiert am stärksten das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Durch die Ablage des Kindes in einer Babyklappe oder die anonyme Geburt im Krankenhaus bleibt die Mutter unbekannt. Das Kind hat keine Möglichkeit seine genetische Abstammung in Erfahrung zu bringen. Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Kinder einen Anspruch darauf haben, ihre Abstammung zu erfahren, ist keine neue Thematik. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sie rege Diskussionen hervorgerufen. Uneins ist man sich dabei jedoch noch immer über die Herleitung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung. aa) Herleitung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung Unterschiedliche Auffassungen bestehen vor allem darüber, auf welchen Grundrechten das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung beruht.84

82 Ausführlich zur verfassungsrechtlichen Problematik vgl. die Arbeiten von Mielitz, S. 141 f., Elbel, S. 105 f. 83 So unter anderem Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (372, 373). Diese nimmt im Rahmen der verfassungsrechtlichen Prüfung lediglich eine Abwägung zwischen den Interessen der Mutter an der Anonymität und dem Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung vor. 84 Ausführlich hierzu von Sethe, S. 59 f.; Meyer, S. 39 f.

98

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

(1) Art. 1 Abs. 1 GG Teilweise wird vertreten, das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung ist allein aus Art. 1 Abs. 1 GG herzuleiten.85 Diese in der Literatur verbreitete Auffassung sieht im Wesen eines Menschen seine anthropologische Grundbefindlichkeit. Darunter ist dasjenige zu verstehen, was die Gattung Mensch von anderen Lebewesen unterscheidet. Neben der Grundbefindlichkeit gehört zum Wesen eines Menschen, was ihn von anderen Menschen unterscheidet und zu dem macht der er ist, seine Individualität.86 Da es für den Menschen wesentlich ist, über seine individuelle Geschichte und damit über die Herkunft seiner Grundbeschaffenheit reflektieren zu können, wird ihm bei Vorenthalten der genetischen Abstammung ein wesentlicher Gegenstand seiner Reflektion entzogen. Sowohl das Entstandensein eines Menschen aus bestimmten Keimzellen, als auch die Möglichkeit des Nachdenkens darüber und Verhaltens dazu, gehören zu dessen Wesenheit.87 Folglich gibt es nach dieser Auffassung ein unmittelbar in Art. 1 Abs. 1 S. 1 GG enthaltenes Recht eines jeden Menschen auf Kenntnis seiner genetischen Herkunft. Dies begegnet jedoch erheblichen rechtlichen Bedenken. Zum einen ist nach ständiger Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts die Menschenwürde als höchstes Rechtsgut in den Mittelpunkt unseres grundgesetzlichen Wertesystems zu stellen.88 Der Rückgriff auf diese Fundamentalnorm ist daher wegen ihrer überragenden Bedeutung nur dann angebracht, wenn die auf Art. 1 Abs. 1 GG folgenden besonderen Grundrechte keinen hinreichenden Schutz bieten.89 Eine inflationäre Verwendung des Menschenwürdearguments könne somit schnell zu einer Abwertung dieses überragenden Verfassungsprinzips führen.90 Zum anderen ist Art. 1 Abs. 1 GG keinen Begrenzungen unterworfen; weder Grundrechtsbestimmungen zugunsten anderer noch der Schutz sonstiger Verfassungsgüter erlauben einen Eingriff in die Menschenwürde.91 Der absolute und ausnahmslos gewährleistete Schutz des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung über Art. 1 GG ist daher im Ergebnis abzulehnen. Danach wäre das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung niemals und unter keinen Umständen einschränkbar. Selbst dann nicht, wenn es dem Ausgleich eines konkurrierenden Grundrechts dienen würde. Dass die Schöpfer der Verfassung einen derart umfassenden Schutz des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung nicht gewollt haben, kann man auch anhand der Wertigkeit erkennen, den sie anderen Grundrechten beimessen. So ist sogar das Recht auf Leben in Art. 2 Abs. 2 85 Mansees in: NJW 1988, 2984 (2984); Herzog, S. 35 f.; Dreier GG Band I / Dreier, Art. 1 I, Rn. 93. 86 Mansees in: NJW 1988, 2984 (2985). 87 Mansees in: NJW 1988, 2984 (2985). 88 BVerfGE 7, 198 (205); BVerfGE 35, 202 (225). 89 Vitzthum in: ZRP 1987, 33 (36). 90 Vitzthum in: ZRP 1987, 33 (33). 91 Sachs GG / Höfling Art. 1, Rn. 11.

III. Verfassungsrecht

99

GG unter Gesetzesvorbehalt gestellt, obwohl es innerhalb der grundgesetzlichen Ordnung als Voraussetzung aller anderen Grundrechte einen Höchstwert darstellt.92 Das bedeutet, dass die Urheber der Verfassung durchaus Fälle vor Augen hatten, in denen sogar das Recht auf Leben eingeschränkt werden kann. Dass das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung aber höher zu gewichten sei, als das Recht auf Leben, ist nicht gerechtfertigt. So sind durchaus Fälle möglich, in denen das Grundrecht auf Kenntnis der eigenen Abstammung zugunsten eines anderen Grundrechts eingeschränkt werden sollte. Zu denken wäre auch hier wieder an den Fall, dass eine Mutter von einer dritten Person derartig unter Druck gesetzt wird, dass sie nur die Möglichkeit hat, das Kind abzugeben, da sie sich andernfalls einer eigenen Gefahr für Leib und Leben ausgesetzt sieht. Auch das Leben des Kindes könnte durch Dritte in Gefahr gebracht werden, wenn die Mutter es behalten will. Unter diesen Umständen ist möglicherweise eine Einschränkung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung zum Schutze anderer Güter von Verfassungsrang angezeigt, weshalb es nicht auf Art. 1 Abs. 1 GG gestützt werden kann. (2) Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG Nicht zuletzt deshalb leiten die Rechtssprechung und die herrschende Lehre das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung daher aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG her.93 Das allgemeine Persönlichkeitsrecht gewährleistet einen umfassenden Schutz der Persönlichkeit des Einzelnen, indem es als unbenanntes Freiheitsrecht solche Lücken im Persönlichkeitsschutz schließt, die zwischen den besonderen Persönlichkeitsrechten94 und den speziellen Freiheitsrechten95 bestehen.96 Seine Aufgabe ist es, im Sinne des obersten Konstitutionsprinzips der Würde des Menschen (Art. 1 Abs. 1 GG), die engere persönliche Lebenssphäre und die Erhaltung ihrer Grundbedingungen zu gewährleisten, die sich durch die traditionellen Freiheitsgarantien nicht vollständig erfassen lassen. Diese Notwendigkeit besteht namentlich auch im Blick auf moderne Entwicklungen und die mit ihnen verbundenen neuen Gefährdungen für den Schutz der menschlichen Persönlichkeit.97 Art. 1 GG, der allen Grundrechten zugrunde liegt,98 dient dabei dogmatisch als verstärkendes Auslegungsprinzip für die 92 Vgl.: BVerfGE 39, 1 (36, 42); 46, 160 (164); 49, 24 (53); zust. z. B. BAG in: NJW 1989, 2347 (2349); Schmidt-Bleibtreu GG / Hofmann Art. 2, Rn. 50; Jarass / Pieroth Art. 2, Rn. 80; Dreier GG Band I / Schulze-Fielitz, Art. 2, Rn. 11; Maunz-Dürig GG / Di Fabio, Band I, Art. 2, Rn. 9; v. Mangoldt GG Band 1 / Starck, Art. 2, Rn. 189; Leibholz- Rinck GG / Burghart Band I, Art. 2, Rn. 470; Sachs GG / Murswiek Art. 2, Rn. 171. 93 BVerfG in: NJW 1989, 891 (891); Schmidt-Bleibtreu GG / Hofmann Art. 2, Rn. 32; v. Mangoldt GG Band 1 / Starck Art. 2 Abs. 1, Rn.107. 94 Z. B. Namensrecht (§ 12 BGB), Recht am eigenen Bild (§ 22 KunstUrhG). 95 Z. B. Gewissensfreiheit (Art. 4 Abs. 1 GG), Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG). 96 BVerfG Beschluss v. 14. 2. 1973, E 34, S. 269 (281). 97 BVerfG in: NJW 1989, 891 (891). 98 Isensee-Kirchhoff HbStR Band I / Häberle § 20, Rn. 58.

100

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

gesamte Verfassung, insbesondere für die Erarbeitung des Schutzbereiches der einzelnen Grundrechte.99 Das tragende Konstitutionsprinzip der Verfassung verstärkt die Gewährleistung des Art. 2 Abs. 1 GG zu einem umfassenden Schutz der Persönlichkeit des Menschen.100 Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Menschenwürde sichern jedem Einzelnen einen autonomen Bereich privater Lebensgestaltung, in dem er seine Individualität entwickeln und wahren kann.101 Als Individualisierungsmerkmal bieten die Abstammung und die Kenntnis der Herkunft dem Einzelnen, unabhängig vom Ausmaß wissenschaftlicher Ergebnisse, wichtige Anknüpfungspunkte für das Verständnis und die Entfaltung der eigenen Individualität. Die Abstammung gehört als Individualisierungsmerkmal, das Wissen um ein Stück Selbsterkenntnis zur Persönlichkeit eines Menschen, der ein Recht auf Originalität, Eigensein und Individualität habe.102 Daher umfasst das Persönlichkeitsrecht auch die Kenntnis der eigenen Abstammung.103 bb) Betroffenheit des Schutzbereichs Weiter müsste durch die anonyme Kindsabgabe der Schutzbereich des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung betroffen sein. Der persönliche Schutzbereich ist unzweifelhaft eröffnet. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht steht jedem Menschen unabhängig von seinem Alter zu.104 Das Persönlichkeitsrecht eines Minderjährigen wird auch als Menschenwerdungsrecht oder Persönlichkeitswerdungsrecht bezeichnet.105 In sachlicher Schutzbereichshinsicht ist zu berücksichtigen, dass das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung nicht als subjektives Recht gegenüber dem Staat auf Verschaffung dieser Information verstanden werden darf, sondern vielmehr nur im Verhältnis zum Staat vor der Vorenthaltung erlangbarer Informationen schützt.106 Die Rechtsordnung muss dafür Sorge tragen, wonach im Rahmen schutzwürdiger Rechte und Belange Anderer niemandem ermittelbare, festhaltbare und daher erlangbare Informationen über seine Herkunft und Identität vorenthalten werden dürfen. Verfahren, die systematisch darauf abzielen solche Informationen zu verschleiern, verstoßen gegen die Verfassung.107 Da die anonyme Kindsabgabe dem Kind jede Möglichkeit nimmt, seine biologische Herkunft später in Erfahrung zu bringen, ist der Schutzbereich eröffnet.

Isensee-Kirchhoff HbStR Band I / Häberle § 20, Rn. 11. BVerfGE 34, 269 (281); Sachs GG / Murswiek Art. 2, Rn. 62. 101 Jarass / Pieroth Art. 2, Rn. 41. 102 Hubmann, S. 86; Sachs GG / Murswiek Art. 2, Rn. 75a. 103 BVerfG Urteil v. 31. 01. 1989 in: NJW 1989, 891 (892). 104 BGHZ 120, 29 (35). 105 Dreier GG Band I / Dreier Art. 2 Abs. 1, Rn. 81. 106 BVerfG Urteil v. 31. 01. 1989 in: NJW 1989, 891 (892). 107 So etwa Starck in: JZ 1989, 338 (338); Giesen in: JZ 1989, 364 (369). 99

100

III. Verfassungsrecht

101

cc) Eingriff Nach dem klassischen Verständnis muss ein Eingriff final, unmittelbar und sanktioniert sein. Dem gegenüber steht der „moderne“ Eingriffsbegriff, wonach auch unbeabsichtigte und mittelbare, faktische und unsanktionierte Handlungen einen Eingriff darstellen.108 Demnach ist jedes staatliche Handeln ein Eingriff, welches dem Einzelnen ein Verhalten, das in den Schutzbereich eines Grundrechtes fällt, ganz oder teilweise unmöglich macht. Die Grundrechte sind staatsgerichtet und binden nur die öffentliche Gewalt.109 Sie entfalten keine unmittelbare Drittwirkung und gelten somit auch nicht unmittelbar zwischen Privaten. Um einen Eingriff bejahen zu können, ist folglich ein staatliches Handeln notwendig. Das staatliche Handeln beschränkt sich gegenwärtig darauf, die anonyme Kindsabgabe zu dulden.110 Ob hierdurch seitens des Staates überhaupt in Grundrechte eingegriffen wird ist fraglich. Problematisch ist nämlich, dass nach bisheriger Praxis die Ursachen für die Verletzung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung allein von den privaten Betreibern ausgehen und es deshalb auf den ersten Blick an einem staatlichen Handeln fehlen könnte. Da die Grundrechte in erster Linie als Abwehrrechte gegenüber staatlichem Handeln ausgestaltet sind,111 ist danach durch die bloße Duldung der anonymen Kindsabgabe durch den Staat kein Eingriffshandeln im abwehrrechtlichen Sinn gegeben. Auch die gelegentliche finanzielle Förderung des Staates von Einrichtungen zur anonymen Kindsabgabe stellt keinen Grundrechtseingriff im abwehrrechtlichen Sinne dar. Zwar liegt durch die Gewährung finanzieller Hilfen eine aktive Beteiligung des Staates an Babyklappen und anonymer Geburt vor, jedoch kann daraus nicht geschlossen werden, dass durch Fördermaßnahmen stets ein Grundrechtseingriff vorliegt, der zu Abwehrrechten des Bürgers führt. Teilweise wird zwar argumentiert, dass bereits die staatliche Förderung einer Beeinträchtigung ausreiche, um ein Abwehrrecht des Bürgers zu rechtfertigen, auch wenn die eigentliche Verletzung der Grundrechte durch das Handeln Privater erfolgt.112 Dem muss jedoch entgegen gehalten werden, dass der staatliche Förderungsbeitrag keine conditio sine qua non für die von Privaten ausgehende Beeinträchtigung ist.113 Dem Bürger bleibe immer noch die Möglichkeit, das beeinträchtigende Verhalten auch unPieroth / Schlink § 6 Rn. 238- 240. Pieroth / Schlink § 5 Rn. 175. 110 Siehe Abschnitt A. I. 111 Vgl. Schmidt-Bleibtreu GG / Kannengießer Vorb. v. Art. 1 Rn. 2c, Pieroth / Schlink § 4, Rn. 58 f.: Grundrechte sind in erster Linie Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat – sog. Status negativus. Danach gewähren die Grundrechte gewisse Freiheiten, Freiräume und Freiheitsrechte und somit Schutz vor staatlichen Eingriffen. Unter dem Aspekt der Abwehr kann verlangt werden, Eingriffe, wenn sie geschehen sind, zu beseitigen, und wenn sie bevorstehen zu unterlassen. 112 Dietlein, S. 101. 113 Hermes, S. 90. 108 109

102

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

gefördert vorzunehmen.114 Bedeutung erlangt daher die Frage, ob das Fördern einzelner Einrichtungen zur anonymen Kindsabgabe die private Beeinträchtigung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung wahrscheinlicher macht.115 Dies soll zum einen an der staatlichen Subventionsquote gemessen werden.116 Ist diese so hoch, dass der Staat die finanzielle Hauptlast der störenden Handlung des Subventionierten trägt, so ist ein Eingriff gegeben.117 Hinzukommen soll weiter das Kriterium der Vorhersehbarkeit. Nur wenn die subventionierende staatliche Stelle Kenntnis von den negativen Auswirkungen auf Dritte hat, ist ein hinreichend enger Zusammenhang, der über eine bloß äquivalente und damit schier uferlose Kausalität hinausgeht, gegeben.118 Diese Vorhersehbarkeit ist dann ohne weiteres anzunehmen, wenn die Art der staatlichen Unterstützungsmaßnahme bereits Inhalt und Umfang der Belastung dritter Grundrechtsträger vorgibt.119 Dies ist vorliegend jedoch zu verneinen. Zum einen, ist die gelegentliche staatliche Förderung nicht so hoch, dass dieser die Hauptlast der Finanzierung der Einrichtungen trägt. Die Anbieter finanzieren sich größtenteils aus Spenden bzw. werden ausschließlich privat gefördert und unterhalten. Zum anderen bestimmt der Staat durch die Förderung weder Inhalt noch Umfang der Belastung der Grundrechtsträger. Wofür die Einrichtungen das Geld verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Die gelegentlichen Förderungen sind nicht an einen bestimmten Verwendungszweck geknüpft. Das Geld kann von den Stellen beispielsweise in die Beratung der Frauen investiert werden, die nicht zu einer Grundrechtsbeeinträchtigung des Kindes führt. Es wird jedenfalls schwer nachzuvollziehen sein, wofür das Geld durch die Subventionierten im konkreten Fall verwendet worden ist, eine inhaltliche Bestimmung durch den Staat erfolgt aber nicht, so dass durch die finanzielle Förderung kein Grundrechtseingriff im abwehrrechtlichen Sinne gegeben ist.120 Gegen einen Eingriff im abwehrrechtlichen Sinne spricht darüber hinaus die zweite Entscheidung zum Schwangerschaftsabbruch des Bundesverfassungsgerichts.121 Darin werden die Leistungen des Sozialhilfeträgers sowie der gesetzlichen Krankenversicherungen ausschließlich am staatlichen Schutzauftrag für das ungeborene Leben gemessen.122 Ausführungen in abwehrrechtlicher Hinsicht finden sich hingegen nicht. Hermes, S. 90. So jedenfalls: Mielitz, S. 169. 116 Krings, S. 132. 117 Krings, S. 132. 118 Krings, S. 132. 119 Krings, S. 132. 120 So im Ergebnis auch: Elbel, S. 186 f. Die mit dem geförderten Verhalten Dritter verbundenen Grundrechtsbeeinträchtigungen verbleiben im Bereich privater Verantwortung und haben deshalb keine abwehrrechtliche Relevanz, sondern lösen die Schutzpflicht des Staates aus (Elbel, S. 189). 121 BVerfGE 52, 223 f. 122 BVerfGE 52, 223 (240). 114 115

III. Verfassungsrecht

103

Schließlich ist die Eingriffsqualität einer positiv gesetzlichen Regelung zur staatlichen Legalisierung anonymer Kindsabgaben zu bestimmen. Hierdurch würde, im Unterschied zur bloßen Duldung der anonymen Kindsabgabe, der bestehende Schutz durch positives Handeln des Staates reduziert. Ein Grundrechtseingriff könnte sich hier daher nach der Theorie vom Normbestandsschutz ergeben. Danach läge in der nachteiligen Veränderung bestehender Schutzvorschriften für den Betroffenen ein Eingriff im abwehrrechtlichen Sinn.123 Da der grundrechtliche Bestandsschutz auch einfachrechtliche Normen umfasst, sofern diese einen verfassungsrechtlichen Schutzauftrag erfüllen, führt die Reduktion einer einfachgesetzlichen Vorschrift zu einer Verkürzung des Schutzbereichs des betroffenen Grundrechts, was ein Abwehrrecht des Bürgers nach sich ziehe.124 Allerdings sprechen gewichtige Gründe gegen die Annahme eines solchen Grundrechtseingriffs: Zum einen verkennt diese Auffassung, dass eine Wesensverschiedenheit zwischen einfachrechtlichen und verfassungsrechtlichen Vorschriften besteht.125 Ein verfassungsrechtlicher Schutzauftrag kann auch ohne einfachrechtliche Schutzgesetze erfüllt werden. Diese sind nicht immun gegen Änderungen.126 Schließlich geht es beim Normbestandsschutz um den Schutzauftrag des Staates dahingehend, dass er Normen, die vor beeinträchtigendem Verhalten Dritter schützen, beibehält. Folglich kann auch durch gesetzliche Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe ein Eingriff in abwehrrechtlicher Hinsicht abgelehnt werden. Allen drei Spielarten staatlichen Handelns, sei es durch Duldung, finanzielle Förderung oder gesetzliche Institutionalisierung von Angeboten zur anonymen Kindsabgabe ist aber gemein, dass sie eine Beeinträchtigung im schutzgewährrechtlichen Sinne darstellen können. Der Staat unterlässt es, Kinder vor dem beeinträchtigenden Verhalten Dritter zu schützen. Dies wäre der Fall, wenn die Grundrechte nicht nur Abwehrrechte sind, sondern auch Schutzpflichten des Staates auslösen. Das Bestehen staatlicher Schutzpflichten ist jedoch allgemein anerkannt.127 In Anlehnung an das erste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch,128 leitet die Rechtssprechung und der überwiegende Teil der Literatur die Schutzpflicht des Staates aus der objektiven Wertentscheidung des jeweils betroffenen Grundrechts sowie aus Art. 1 Abs. 1 GG ab.129 Dabei kann jedes Freiheitsgrundrecht staatliche Schutzpflichten auslösen,130 folglich Lübbe-Wolff, S. 150. So: Lübbe-Wolff, S. 150. 125 Isensee-Kirchhoff HbStR Band V / Isensee § 111, Rn. 160. 126 Isensee-Kirchhoff HbStR Band V / Isensee § 111, Rn. 160. 127 Schmidt-Bleibtreu GG / Kannengießer Vorb. v. Art. 1 Rn. 2d, e; ausführlich: IsenseeKirchhoff HbStR Band V / Isensee § 111. 128 BVerfGE 39, 1 (41). 129 BVerfGE 39, 1 (41); 46, 160 (164); 49, 140 f.; BAG in: NZA 1996, 927 (927); Dietlein, S. 64; Erichsen in: Jura 1997, 85 (86); Klein in: DVBl. 1994, 52 (53); Schmidt-Bleibtreu GG / Kannengießer Vorb. v. Art. 1 Rn. 2d. 130 Erichsen in: Jura 1997, 85 (86); Isensee-Kirchhoff HbStR Band V / Isensee § 111, Rn. 86. 123 124

104

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

auch das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung als Freiheitsrecht i. S. d. Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG.131 In Abgrenzung zur abwehrrechtlichen Seite der Grundrechte gegen staatliches Handeln, ist für das Auslösen von staatlichen Schutzpflichten die Beeinträchtigung des Freiheitsrechtes durch einen privaten Dritten notwendig.132 Diese liegt hier darin, dass die privaten Betreiber, durch das Angebot der anonymen Kindsabgabe, dem abgegeben oder anonym geborenen Kind das Recht auf Kenntnis seiner Abstammung abschneiden. Daraus ergibt sich eine Schutzpflicht des Staates dahingehend, dass dieser die für das Persönlichkeitsrecht konstitutiven Bedingungen gewährleisten muss, indem er dafür Sorge trägt, dass niemandem erlangbare Informationen über seine Herkunft vorenthalten werden.133 Der Staat unterlässt es bisher durch Duldung der anonymen Kindsabgabe die Gewähr dafür zu tragen, dass nicht in das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung eingegriffen wird. Auch durch die finanzielle Förderung oder eine mögliche Legalisierung verletzt er seine gegenüber dem Kind bestehenden Schutzpflichten. Es liegt demnach ein Eingriff durch Nichtgewährung staatlichen Schutzes gegenüber den die Grundrechte des Kindes beeinträchtigenden Dritten vor.134 Allerdings führt das Vorliegen eines Eingriffs nicht zwangsläufig zur Verletzung des Grundrechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Dieser Eingriff könnte gerechtfertigt sein. Die Prüfung der Rechtfertigungsebene erfolgt der Übersicht halber jedoch an späterer Stelle.135 b) Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit Des Weiteren ist durch die anonyme Kindsabgabe das Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit gemäß Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG tangiert. Das Recht auf Leben stellt dabei innerhalb der grundgesetzlichen Ordnung einen Höchstwert dar.136 Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG sichert die physische Existenz des Menschen als Voraussetzung für seine geistige Existenz und seine sonstigen Verhaltensweisen.137 Das Recht auf Leben ist dabei Grundlage aller übrigen Rechte eines So auch BVerfGE 54, 148 (153). BVerfGE 88, 203 (252). 133 BVerfG in: NJW 1997, 1769 (1770); Starck in: JZ 1989, 338 (338); Giesen in: JZ 1989, 364 (369). 134 So im Ergebnis auch Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (372); Schwarz in: StAZ 2003, 33 (36 / 37); Mielitz S. 176; Elbel, S. 221 f.; Vgl.: BVerfGE 39, 1 (36, 42); 46, 160 (164); 49, 24 (53); zust. z. B. BAG in: NJW 1989, 2347 (2349); Schmidt-Bleibtreu GG / Hofmann Art. 2, Rn. 50; Jarass / Pieroth Art. 2, Rn. 80; Dreier GG Band I / Schulze-Fielitz, Art. 2, Rn. 11; MaunzDürig GG / Di Fabio, Band I, Art. 2, Rn. 9; v. Mangoldt GG Band 1 / Starck, Art. 2, Rn. 189; Leibholz-Rinck GG / Burghart Band I, Art. 2, Rn. 470; Sachs GG / Murswiek Art. 2, Rn. 171. 135 Siehe Abschnitt C. III. 4. 136 Dreier GG Band 1 / Schulze-Fielitz, Art. 2 II, Rn. 21; BVerfGE 39, 1 (36, 42). 137 Dreier GG Band 1 / Schulze-Fielitz, Art. 2 II, Rn. 20. 131 132

III. Verfassungsrecht

105

Menschen, die auf selbigem überhaupt erst aufbauen.138 Die in Art. 2 Abs. 2 GG garantierten Rechte sind in erste Linie subjektive Rechte, die Eingriffe der öffentlichen Gewalt abwehren, soweit nicht Eingriffe gesetzlich erlaubt sind.139 Wie soeben ausführlich dargestellt, ergeben sich aus den Freiheitsrechten auch staatliche Schutzpflichten. Nach inzwischen anerkannter Rechtssprechung schützt Art. 2 Abs. 2 GG somit nicht nur vor staatlichen Eingriffen; vielmehr folgt aus dem objektiv-rechtlichen Gehalt des Art. 2 Abs. 2 GG die Pflicht der öffentlichen Gewalt, die dort genannten Rechtsgüter zu schützen und sie insbesondere vor rechtswidrigen Eingriffen von Seiten Dritter zu bewahren.140 Im Zusammenhang mit der anonymen Kindsabgabe ist vor allem der Schutz des ungeborenen Lebens von Bedeutung. Auch das werdende Leben ist vom Schutzbereich des Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG erfasst.141 In seinem Urteil zum Schwangerschaftsabbruch hat das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich festgestellt, dass der Staat grundsätzlich auch das ungeborene Leben zu schützen hat.142 Die staatliche Schutzpflicht muss dabei auch den Schutz vor Gefahren umfassen, die für das ungeborene menschliche Leben von Einflüssen aus dem familiären oder weiteren sozialen Umfeld der Schwangeren oder von gegenwärtigen und absehbaren realen Lebensverhältnissen der Frau und der Familie ausgehen und die der Bereitschaft zum Austragen des Kindes entgegenwirken könnten.143 Der Staat muss zur Erfüllung seiner Schutzpflicht ausreichende Maßnahmen normativer und tatsächlicher Art ergreifen, die dazu führen, dass ein – unter Berücksichtigung entgegenstehender Rechtsgüter – angemessener und als solcher, wirksamer Schutz erreicht wird.144 Hierzu gehöre es auch, die Schwangere in ihrer Konfliktsituation zu beraten, wobei die Beratung auf den Schutz des ungeborenen Lebens hinwirken müsse.145 Hiervon darf aufgrund gegenläufiger Grundrechtspositionen der Mutter nur in Ausnahmefällen abgewichen werden, wobei dies vom Gesetzgeber nach den Kriterien der Unzumutbarkeit zu bestimmen ist.146 Im Interesse des nicht erwünschten Kindes, das aus welchen Gründen auch immer nicht abgetrieben wurde, muss es eine Möglichkeit geben, der Mutter die Trennung von ihrem nicht erwünschten Kind zu ermöglichen, um folgenschwere Kurzschlussreaktionen zu vermeiden.147 Durch die v. Mangoldt GG Band 1 / Starck Art. 2 Abs. 2, Rn. 189. v. Mangoldt GG Band 1 / Starck Art. 2 Abs. 2, Rn. 190. 140 BVerfGE 39, 1 (41); Dreier GG Band 1 / Schultze-Fielitz, Art. 2 II, Rn. 76. 141 BVerfGE 39, 1 (37). Für die vorliegende Problematik der anonymen Geburt, respektive Babyklappe ist es dabei unerheblich, ob der Schutz des Art. 2 GG schon mit Befruchtung der Eizelle oder erst mit der Nidation (Einnisten der Eizelle) beginnen soll. Ausführlich hierzu: Dreier GG Band 1 / Schultze-Fielitz Art. 2 II, Rn. 28 f. 142 BVerfG Urteil vom 28. 5. 1993 in: NJW 1993, 1751 f. 143 BVerfG Urteil vom 28. 5. 1993 in: NJW 1993, 1751 (1751). 144 BVerfG Urteil vom 28. 5. 1993 in: NJW 1993, 1751 (1751). 145 BVerfG Urteil vom 28. 5. 1993 in: NJW 1993, 1751 (1760). 146 BVerfG Urteil vom 28. 5. 1993 in: NJW 1993, 1751 (1751). 147 Weiß in: JR 1993, 449 (457). 138 139

106

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

anonyme Geburt kann Frauen geholfen werden, ihre Kinder unter angemessenen medizinischen Bedingungen zur Welt zu bringen, um so die gesundheitlichen Risiken für das Neugeborene und auch für sich selbst auf ein Minimum zu reduzieren.148 Würde man die Frauen zwingen, ihre Identität zu offenbaren, bestünde hingegen die nicht mit Sicherheit auszuschließende Möglichkeit, dass diese ihre Kinder unter bedenklichen Bedingungen in Eigenverantwortung zur Welt bringen, aussetzen oder gar töten. Hierdurch würde die Gefahr für das Neugeborene, das heißt die Gefahr für sein Recht auf Leben und das Recht auf körperliche Unversehrtheit erheblich gesteigert. Auch der Schutzbereich des Rechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit gemäß Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG ist folglich eröffnet.

c) Schutz der Familie Auf Seiten des Kindes durch die anonyme Kindsabgabe tangiertes Recht kommt auch Art. 6 Abs. 1 GG – Schutz der Familie – in Betracht. Art. 6 Abs. 1 GG enthält einen umfassenden, allgemeinen Schutzauftrag für den privaten Lebensraum von Ehe und Familie.149 Die besondere Schutzstatuierung des Art. 6 Abs. 1 GG bedeutet in positiver Hinsicht die Aufgabe des Staates, Ehe und Familie vor Beeinträchtigungen Dritter zu bewahren und durch geeignete Maßnahmen zu fördern. Negativ unterliegt der Staat selbst einem Beeinträchtigungsverbot.150 Familie im Sinne des Art. 6 Abs. 1 GG ist in erster Linie die Gemeinschaft von Eltern und minderjährigen Kindern, also die moderne Kleinfamilie.151 Hiervon umfasst sind auch Stief-, Adoptiv- sowie Pflegekinder, nichteheliche Kinder und deren Väter, Mütter und Elternpaare, als auch Ehepaare mit Kindern eines Ehegatten.152 Art. 6 Abs. 1 GG werden mehrere Regelungsinhalte entnommen. Er ist zugleich Grundrecht, Institutsgarantie und Grundsatznorm.153 Als Grundrecht verpflichtet er alle staatliche Gewalt jeglichen verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigten Eingriff in den Schutzbereich zu unterlassen.154 Die Institutionsgarantie des Art. 6 Abs. 1 GG schützt den Kern der Vorschriften des Ehe- und Familienrechts gegen Aufhebung oder wesentliche Umgestaltung sowie gegen eine Beeinträchtigung des Bildes von Ehe und Familie, das der Verfassung zugrunde liegt.155 Art. 6 Abs. 1 GG als 148 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578); Müller-Magdeburg in: FPR 2003, 109 (111); Heyers in: JR 2003, 45 (45). 149 Kingreen in: Jura 1997, 401 (401). 150 Sachs GG / Schmitt-Kammler Art. 6, Rn. 17. 151 BVerfGE 48, 327 (339); v. Münch, Kunig GG / Coester-Waltjen Art. 6, Rn. 11; Sachs GG / Schmitt-Kammler Art. 6, Rn. 16. 152 Sachs GG / Schmitt-Kammler Art. 6, Rn. 16. 153 Sachs GG / Schmitt-Kammler Art. 6, Rn. 19; Dreier GG Band 1 / Gröschner Art. 6, Rn. 30 f. 154 Dreier GG Band I / Gröschner Art. 6, Rn. 32. 155 Dreier GG Band I / Gröschner Art. 6, Rn. 31.

III. Verfassungsrecht

107

Grundsatznorm gebietet dem Staat eine Pflicht zum Schutz und zur Förderung von Ehe und Familie.156 aa) Normgeprägter Schutzbereich Bei der Wahrnehmung seiner Schutz- und Förderungsaufgabe bleibt dem Gesetzgeber ein erheblicher Gestaltungsspielraum. Dabei sind Ehe und Familie nicht dem Staat vorgegebene natürliche Lebenssachverhalte,157 sondern Produkte der Rechtsordnung.158 Erst das Ehe- und Familienrecht macht aus dem Zusammenleben von Mann und Frau eine Ehe und aus der Gemeinschaft der Eltern (oder eines Elternteils) mit dem Kind eine Familie. Das Grundrecht wird also durch das einfache Recht geprägt; man spricht in diesem Zusammenhang vom so genannten normgeprägten Schutzbereich.159 bb) Eingriff Die damit einhergehende Problematik besteht nun darin, dass der Gesetzgeber mit der Ausformung des Schutzbereichs eigentlich nicht gleichzeitig in diesen eingreifen kann.160 Allerdings darf dieses Ausformungsrecht auch nicht dazu führen, dass der Gesetzgeber beliebig über das Grundrecht verfügt.161 Die von ihm getroffenen Regelungen müssen sich daher stets an dem höherrangigen verfassungsrechtlichen Begriff der Ehe und Familie orientieren und diese wahren.162 Zu den definierenden Regelungen gehören grundsätzlich die Normen des Ehe- und Familienrechts; zu den eingreifenden Regelungen können die Normen anderer Rechtsgebiete gehören, wenn sie auf Ehe und Familie freiheitsbeschränkend einwirken.163 Entsprechen die Definitionen aber nicht den verfassungsrechtlichen Vorgaben bezüglich Ehe und Familie, so schlägt die Definition in einen Eingriff um.164 Hier bemüht das Bundesverfassungsgericht mitunter den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und prüft, ob es rechtfertigende, in der Natur von Ehe und Familie liegende Gründe für die ausgestaltende Regelung gibt.165 156 Sachs GG / Schmitt- Kammler Art. 6, Rn. 30, ebenso die aktuelle Rechtssprechung des BVerfG, Urteil vom 26. 02. 2008, Az. 2 BvR 392 / 07, Rn. 43. 157 Im Gegensatz zur Menschenwürde oder Leben und körperlicher Unversehrtheit. 158 Dreier GG Band 1 / Gröschner Art. 6, Rn. 69; Kingreen in: Jura 1997, 401 (401). 159 Schmidt, Rn. 553; Kingreen in: Jura 1997, 401 (401 / 403); Ipsen, Staatsrecht II, Rn. 309, 320; Manssen, Rn. 456; Schmalz, Rn. 99, 140. 160 Kingreen in: Jura 1997, 401 (403). 161 Kingreen in: Jura 1997, 401 (403). 162 Pieroth / Schlink § 15, Rn. 649. 163 Pieroth / Schlink § 15, Rn. 647; Manssen, Rn. 466; Schmalz, Rn. 140. 164 Jarass-Pieroth GG / Pieroth Art. 6, Rn. 14; Pieroth / Schlink § 15, Rn. 649; Schmidt, Rn. 567; Manssen, Rn. 466. 165 Kingreen in: Jura 1997, 401 (403).

108

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

Im Zusammenhang mit der anonymen Kindsabgabe spielen vor allem die familienrechtlichen Abstammungsregeln eine Rolle. Diese ordnen ein Kind stets bestimmten Eltern zu, um Elternlosigkeit eines Kindes zu vermeiden.166 Zum Wohle des Kindes und zum Schutz der Familie ist daher vom Gesetzgeber im Rahmen der Kindschaftsreform die Mutterschaft in § 1591 BGB erstmalig gesetzlich verankert worden.167 Hierdurch soll für das Kind eine sofortige und von Anfang an stabile Abstammungskonstellation geschaffen werden,168 die eine rechtliche Verantwortung gerade in der Phase nach der Geburt nach sich zieht, in der das Kind dringend auf die Hilfe der Frau angewiesen ist, die es gebiert, selbst wenn die Fürsorge durch Dritte gewährleistet ist.169 Durch § 1591 BGB wird eine feste Zuordnung zur Familie und somit verwandtschaftliche Verhältnisse im Sinne von § 1589 BGB vermittelt. Dieses Beziehungsverhältnis kann jedoch nur definiert werden, wenn die Eltern, insbesondere die Mutter des Kindes bekannt sind. Eine Institutionalisierung bzw. die derzeitige Duldung der anonymen Kindsabgabe würden bzw. laufen dieser gesetzgeberischen Grundentscheidung zur Abstammung zuwider.170 Eine solche würde sich rechtskonstruktiv nur begreifen als Beseitigung der kraft Gesetzes eintretenden rechtlichen Zuordnung der Mutterschaft mit der Geburt und den damit unmittelbar entstehenden verwandtschaftlichen Beziehungen.171 Wird wie bisher oder durch spätere Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe die Anonymität der Mutter umfassend und ohne Ausnahme gewahrt, so kann diese nicht Mutter im Rechtsinne des § 1591 BGB werden. Dem Kind wird durch eine solche „Austrittsregelung“ vom Grundprinzip der rechtlichen Zuordnung der Mutterschaft aufgrund der Geburt, das Recht auf ein Familienleben gemäß Art. 6 Abs. 1 GG verwehrt. Durch die gesetzliche Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe verhindert oder erschwert der Staat – je nach Ausgestaltung einer solchen Regelung – die Identifizierung der Eltern. Eine gesetzliche Regelung zur anonymen Kindsabgabe kann folglich nicht mehr als definierende Regelung der Familie interpretiert werden. Sie stellt sich vielmehr als Eingriff in das Recht des Kindes auf Familienleben gemäß Art. 6 Abs. 1 GG dar. Auch hier bedeutet der Eingriff in das Recht des Kindes auf Familie nicht gleichzeitig eine Verletzung desselben. Es kommt wiederum eine Rechtfertigung in Betracht. Da der Schutzbereich des Art. 6 Abs. 1 GG vorbehaltlos gewährt wird, kann ein Eingriff seine Legitimation nur in kollidierendem Verfassungsrecht finden.172 Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (372). Gesetz zur Reform des Kindschaftsrechts vom 16. Dezember 1997 (BGBl. 1997 I, S. 2942) in Kraft getreten am 01. 07. 1998. Vorher wurde im deutschen Familienrecht zwischen ehelicher (§§ 1591 – 1600 a. F.) und nichtehelicher (§§ 1600a – 1600o a. F.) Abstammung differenziert. 168 MüKo / Seidel § Vor 1591, Rn. 2. 169 MüKo / Seidel § Vor 1591, Rn. 2; MüKo / Seidel § 1591, Rn. 11. 170 Siehe oben unter Abschnitt B. III. 1. 171 Heyers in: JR 2003, 45 (48). 172 Pieroth / Schlink § 15, Rn. 653. 166 167

III. Verfassungsrecht

109

Hierbei kommen vor allem das Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit gemäß Art. 2 Abs. 2 S.1 GG bzw. das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Mutter gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG in Betracht.173

d) Recht auf Pflege und Erziehung Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG bestimmt die Pflege und Erziehung als das „natürliche“ Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Von Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG war bisher nach einhelliger Auffassung in Literatur und Rechtssprechung kein Grundrecht des Kindes umfasst.174 Das Kind wurde nach dem Wortlaut „das natürliche Recht der Eltern“ lediglich durch dessen Drittbetroffenheit berücksichtigt.175 Durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 1. April 2008176 erfolgt eine Abkehr von der bisherigen Interpretation des Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG durch die höchstrichterliche Rechtssprechung. Nunmehr sieht das Bundesverfassungsgericht in Art. 6 Abs. 2 GG auch ein Grundrecht des Kindes. Mit den elterlichen Pflichten aus Art. 6 Abs. 2 GG korrespondiert danach auch das Recht des Kindes auf Pflege und Erziehung durch seine Eltern.177 Wird jemandem eine Pflicht auferlegt, die sich auf eine andere Person bezieht und die zugleich mit dem Recht verbunden ist, auf diese Person einzuwirken, für sie Entscheidungen zu treffen, ihre Interessen zu vertreten und auf ihre Persönlichkeitsentfaltung maßgeblich und zuvörderst Einfluss zu nehmen, so berührt dies den Kern höchstpersönlicher Lebensentfaltung des Anderen und schränkt dessen freie Willensentscheidung ein.178 Den Eltern eine solch tiefgreifende Einflussnahme auf das Leben ihres Kindes einzuräumen, rechtfertigt sich allein aus dem Umstand, dass das Kind noch nicht selbst für sich Verantwortung tragen kann und zu Schaden käme, wenn es hierbei keine Hilfe erfahre. Bedarf aber das Kind solcher Unterstützung durch seine Eltern und ist deshalb die Elternverantwortung allein dem Wohle des Kindes verpflichtet wie geschuldet, dann hat das Kind auch einen Anspruch darauf, dass zuvörderst seine Eltern Sorge für es tragen, und ein Recht darauf, dass seine Eltern der mit ihrem Elternrecht untrennbar verbundenen Pflicht auch nachkommen.179 Dieses Recht des Kindes findet insofern in der elterlichen Verantwortung seinen Grund und wird damit von Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG geschützt. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Grundrecht des Kindes auf Schutz seiner Persönlichkeit 173 Zur Abwägung der kollidierenden Grundrechte siehe der Übersicht halber unten unter Abschnitt C. III. 4. 174 BVerfGE 28, 104 (112); Kingreen in: Kinderärztliche Praxis 1998, 212 (214); v. Mangoldt GG Band 1 / Robbers, Art. 6, Rn. 182; Sachs GG / Schmitt-Kammler, Art. 6, Rn. 48. 175 BayOLG in: NJW 1969, 429 (429); BK / Jestaedt Art. 6 Abs. 2 und 3 GG, Rn. 91. 176 BVerfG Urteil vom 1. 04. 2008, Az. 1 BvR 1620 / 04. 177 BVerfG Urteil vom 1. 04. 2008, Az. 1 BvR 1620 / 04, Leitsatz zu 1. 178 BVerfG Urteil vom 1. 04. 2008, Az. 1 BvR 1620 / 04, Rn. 72. 179 BVerfG Urteil vom 1. 04. 2008, Az. 1 BvR 1620 / 04, Rn. 72.

110

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG, denn es sichert dem Kind den familiären Bezug, der für seine Persönlichkeitsentwicklung von Bedeutung ist. Die persönliche Beziehung zu seinen Eltern, ihre Pflege, Hilfe wie Zuwendung tragen wesentlich dazu bei, dass sich das Kind zu einer Persönlichkeit entwickeln kann, die sich um ihrer selbst geachtet weiß und sich selbst wie andere zu achten lernt.180 Wird ein Kind im Rahmen einer anonymen Geburt oder infolge der Ablage in einer Babyklappe abgegeben, so wird hierdurch auch in sein Grundrecht auf Pflege und Erziehung aus Art. 6 Abs. 2 GG eingegriffen. Es wird durch seine leiblichen Eltern weder gepflegt noch erzogen. Da auch hier ein vorbehaltloser Schutz des Grundrechts gewährt wird, kann eine Rechtfertigung ebenso wie bei Art. 6 Abs. 1 GG nur aufgrund kollidierenden Verfassungsrechts stattfinden.181 Auch hier kommen wiederum das Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit gemäß Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG bzw. das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Mutter gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG in Betracht.182 e) Keine Schutzbereichseröffnung aus Art. 6 Abs. 3, 4 und 5 GG Art. 6 Abs. 3 GG eröffnet kein Grundrecht für das Kind. Die systematische Stellung des Abs. 3 nach Abs. 2 deutet auf dessen Anknüpfung an das Elternrecht hin und betrifft folglich die Rechte der Eltern.183 Allein aus der Betroffenheit des Kindes kann nicht dessen Grundrechtsträgerschaft hergeleitet werden. Ob sich hieran durch die neue Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 6 Abs. 2 GG etwas ändern wird, bleibt abzuwarten. Art. 6 Abs. 4 GG schützt nur die Mütter und nicht deren bereits geborene Kinder,184 Art. 6 Abs. 5 GG spielt keine Rolle, da die anonyme Abgabe eheliche und nichteheliche Kinder gleichermaßen betrifft.

2. Grundrechtspositionen der Mutter Die grundgesetzlich geschützten Positionen der Mutter während der Schwangerschaft sind ebenfalls in der erwähnten Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch näher umschrieben worden.185 Betroffen sind ihr Persönlichkeitsrecht gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG, ihre Menschenwürde gemäß Art. 1 Abs. 1 GG sowie ihr Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit gemäß Art. 2 Abs. 1 GG. Im Zusammenhang mit der anony180 181 182 183 184 185

BVerfG Urteil vom 1. 04. 2008, Az. 1 BvR 1620 / 04, Rn. 72. Pieroth / Schlink § 15, Rn. 653. Zur Abwägung der Grundrechte siehe unten unter Punkt C. III. 4. BK / Jestaedt Art. 6 Abs. 2 und 3 GG, Rn. 217 ff., 225, 231. BVerfGE 61, 18 (27); v. Mangoldt GG Band 1 / Robbers, Art. 6, Rn. 293. Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1577).

III. Verfassungsrecht

111

men Kindsabgabe ist vor allen das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Mutter von Bedeutung. a) Allgemeines Persönlichkeitsrecht Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist auf die Abwehr von Beeinträchtigungen der engeren persönlichen Lebenssphäre gerichtet. Danach soll jedem Einzelnen ein abgeschirmter Bereich der persönlichen Entfaltung zur Verfügung stehen, in dem er Intimität wahren, sich dem Einblick des Staates und Dritter entziehen kann und sich nicht öffentlicher Kontrolle unterwerfen muss und den er selbst gestalten kann.186 Der Einzelne hat grundsätzlich das Recht, in seiner Privatsphäre in Ruhe gelassen zu werden.187 Als Ausprägung davon lassen sich die vom Bundesverfassungsgericht ausgeformten Teilbereiche des allgemeinen Persönlichkeitsrechts differenzieren: das Recht der Selbstbestimmung, der Selbstbewahrung und das Recht der Selbstdarstellung.188 Insbesondere das Recht auf Selbstbewahrung gewährleistet jedem Einzelnen, in Ausprägung der vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Sphärentheorie,189 ein Recht auf die durch jedermann unantastbare Intimsphäre, in die unter keinen Umständen eingegriffen werden kann und darf.190 Das Recht der Selbstdarstellung verbürgt dem Einzelnen sich herabsetzender, verfälschender, entstellender und unerbetener öffentlicher Darstellung aber auch unerbetener heimlicher Wahrnehmung seiner Person zu erwehren.191 Hieran anknüpfend hat das Bundesverfassungsgericht im Volkszählungsurteil192 ein umfassendes, so genanntes informationelles Selbstbestimmungsrecht als „aus dem Gedanken der Selbstbestimmung folgende Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst zu entscheiden, wann und innerhalb welcher Grenzen persönliche Lebenssachverhalte offenbart werden“, entwickelt.193 Insofern sind Informationen über eine Person, völlig unabhängig von der Sphäre aus der sie stammen, sensibel und schutzbedürftig.194 Der Begriff der persönlichen Daten bzw. Informationen deckt sich mit der Legaldefinition des § 3 Abs. 1 BDSG195 und erfasst damit alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person.196 Da im Zusammenhang mit der Geburt bzw. der anonymen Kindsabgabe die Frage der Erhebung Sachs GG / Murswiek Art. 2, Rn. 69. Sachs GG / Murswiek Art. 2, Rn. 70. 188 Pieroth / Schlink § 8 Rn. 373. 189 BVerfG Beschluss vom 15. 1. 1970 – BverfGE 27, 344 (351). 190 Pieroth / Schlink § 8 Rn. 376. 191 Pieroth / Schlink § 8 Rn. 377. 192 BVerfG Urteil vom 15. 12. 1983 – BVerfGE 65, 1 f. 193 BVerfGE 65, 1 (42 f.). 194 Pieroth / Schlink § 8 Rn. 377 b. 195 Bundesdatenschutzgesetz vom 20. Dezember 1990. Zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer Gesetze vom 18. Mai 2001. 196 Maunz-Dürig GG Band 1 / Di Fabio, Art. 2, Rn. 175. 186 187

112

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

bzw. Nichterhebung von persönlichen Daten der Mutter bedeutsam wird, ist der Schutzbereich des Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG betroffen. Ein Eingriff in den Schutzbereich würde zumindest dann vorliegen, wenn für die Mutter eine Pflicht besteht, ihre Daten bei der Geburt zu offenbaren. Nach derzeitiger Rechtslage sieht das Gesetz bei einer Geburt grundsätzlich die Pflicht zur Identitätsfeststellung der Mutter vor. Gemäß § 16 PStG muss die Geburt eines Kindes stets dem zuständigen Standesbeamten angezeigt werden. Inhalt dieser Anzeigenpflicht sind gemäß § 21 PStG der Vor- und Familienname der Eltern, Beruf, Wohnort und Staatsangehörigkeit. Verpflichtete zur Anzeige im Sinne des Personenstandsgesetzes ist gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 5 PStG auch die Mutter. Dabei betreffen die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes zwar den persönlichen Bereich privater Lebensgestaltung, jedoch handelt es sich nicht um einen unantastbaren Bereich der Privatsphäre der Mutter.197 Gerade in diesem empfindlichen Bereich, wie der Erfassung von Neugeborenen, ist die Gesellschaft auf Kommunikation und Kooperation angewiesen.198 Durch die gesetzliche Verpflichtung der Mutter, im Zusammenhang mit einer Geburt persönliche Daten zu offenbaren, liegt eine Beeinträchtigung ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung vor. Damit ist nicht gesagt, dass das Persönlichkeitsrecht der Mutter tatsächlich verletzt ist. An späterer Stelle ist zu prüfen, ob der Eingriff gerechtfertigt sein könnte, um so beispielsweise den Rechten des Kindes zu mehr Geltung zu verhelfen. b) Kein Grundrechtsschutz aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG Durch die anonyme Abgabe des Kindes ist das Recht der Mutter auf Pflege und Erziehung des Kindes gemäß Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG nicht betroffen. Neben dem allgemeinen Schutz der Familie in Art. 6 Abs. 1 GG betrifft Abs. 2 als spezielle Bestimmung die Beziehung zwischen Eltern und Kindern in der Familie sowie die Aufgaben und Grenzen staatlicher Stellen bei der Kindererziehung.199 Das Elternrecht des Art. 6 Abs. 2 GG bezieht sich auf Pflege und Erziehung als Vermittlung von Wissen und wertbezogene Einwirkung.200 Aus der Tatsache, dass Kinder erzogen werden müssen und die Erziehung Elternbefugnis ist, folgt eine zwingende Elternverpflichtung zur Ausübung des Elternrechts.201 In Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG sind daher Rechte und Pflichten untrennbar miteinander verbunden; die Pflicht ist nicht eine das Recht begrenzende Schranke, sondern ein wesensbestimmender Bestandteil des Elternrechts.202 Im Falle der anonymen Abgabe des Kindes sieht sich Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (412). Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (412). 199 v. Münch, Kunig GG Band I / Coester-Waltjen Art. 6, Rn. 57. 200 Sachs GG / Schmitt-Kammler Art. 6, Rn. 52. 201 Sachs GG / Schmitt-Kammler Art. 6, Rn. 56., bestätigend: BVerfG, Urteil vom 01. 04. 2008, Az. 1 BvR 1620 / 04, Rn. 70. 202 Dreier GG Band I / Gröschner, Art. 6, Rn. 66. 197 198

III. Verfassungsrecht

113

die Mutter außer Stande, für das Kind zu sorgen und will sich ihrer Elternpflichten vollständig entledigen. Jedoch kann allein das Unerwünschtsein des Kindes und dessen Überlassung zur Ausübung der Elternbefugnisse an Dritte nicht zur Aufhebung der Elternschaft der Mutter führen.203 Allerdings stellt die anonyme Abgabe des Kindes weder Pflege noch Erziehung dar, so dass das Verhalten der Mutter aus dem sachlichen Schutzbereich des Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG heraus fällt. 3. Grundrechtspositionen des Vaters In den bisherigen Beiträgen zur anonymen Kindsabgabe fast gänzlich unbeachtet bleiben die Grundrechte des Vaters. Mit ihnen wird sich nur äußerst selten bis gar nicht auseinandergesetzt.204 In Betracht kommt aber auch hier das Elternrecht aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG. Eltern im Sinne des Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG sind alle biologischen oder rechtlich einem bestimmten Kind zugeordneten Eltern.205 Auch der Vater fällt unter diesen verfassungsrechtlichen Elternbegriff, gleichgültig ob er mit der Kindesmutter verheiratet ist oder ob seine Vaterschaft festgestellt wurde oder nicht.206 Zwar wird man in den meisten Fällen wohl davon ausgehen können, dass der Vater von der Schwangerschaft der ihr Kind in einer Babyklappe ablegenden oder anonym gebärenden Frau nichts weiß oder ihn dies unter Umständen nicht interessiert. Möglicherweise ist die anonyme Abgabe auch mit Einverständnis des Vaters erfolgt, da er ebenfalls keine Möglichkeit sieht, sich um das Kind zu kümmern bzw. sich um selbiges nicht kümmern will und sogar Druck auf die Frau ausübt, diese solle das Kind abgeben. In letzteren Fällen wirkt der Vater mit der Mutter kollusiv zusammen, so dass für diesen der sachliche Schutzbereich des Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG ebenfalls nicht eröffnet ist, weil keine Pflege oder Erziehung vorliegt. Denkbar sind aber auch Konstellationen, in denen der Vater zwar nichts von der Schwangerschaft der Frau weiß, jedoch für den Fall, dass er davon wüsste, mit der anonymen Kindsabgabe nicht einverstanden wäre, da er seinen Vaterpflichten nachkommen wollen würde. Der Vater ist auch wenn er nicht mit der Mutter zusammen lebt – anders als nach früherem Recht – mit eigenen verfassungsrechtlichen Rechten und Pflichten gegenüber dem Kind ausgestattet.207 Nach neuerer Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts ist er auch dann Träger des Elternrechts nach Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG, wenn er von der Mutter getrennt lebt.208 Mielitz, S. 198. Vgl. Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 f.; Geiss-Wittmann in: FRP 2001, 374 f.; Hepting in: FamRZ 2001, 1573 f.; Müller-Magdeburg in: FPR 2003, 109 f.; Anke / Rass in: ZRP 2002, 451 f. 205 Dreier GG Band I / Gröschner, Art. 6, Rn. 68. 206 v. Münch, Kunig GG Band I / Coester-Waltjen Art. 6, Rn. 75. 207 Benda in: JZ 2003, 533 (538). 208 BVerfG in: JZ 1995, 1109 (1109). 203 204

114

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

Darin wurde die alte Regelung des § 1747 BGB für verfassungswidrig erklärt, wonach der Vater von einem Adoptionsverfahren gänzlich ausgeschlossen werden konnte.209 Legt eine Mutter ihr Kind in einer Babyklappe ab oder verweigert die Auskunft über ihre Personalien bei einer Geburt im Krankenhaus hat dies zur Folge, dass der nichteheliche Vater des Kindes, der hiervon nichts erfährt, keinerlei Mitwirkungsmöglichkeiten hat, wenn die Amtsvormundschaft bestimmt und das Adoptionsverfahren eingeleitet wird. Bei der Mutter könnte man noch etwas verkürzt sagen: „Sie habe es nicht anders gewollt“. Hierdurch werden jedoch die in Bezug auf das Kind bestehenden Grundrechte des Vaters aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG nicht nur begrenzt, sondern beseitigt. Auch eine Adoption des Kindes nach der Geburt, wobei die Adoptiveltern Eltern im Rechtssinne werden (§ 1754 BGB), würde die Rechte des leiblichen Vaters nicht zwingend ausschließen. Der leibliche Vater ist in seiner Rechtsstellung als Vater seines Kindes geschützt.210 Damit ist kein zwingender Vorrang gegenüber der rechtlichen Vaterschaft verbunden. Der Gesetzgeber habe dem leiblichen Vater jedoch die Möglichkeit einzuräumen, die rechtliche Vaterposition zu erhalten, wenn der Schutz einer familiären Beziehung zwischen dem Kind und seinen rechtlichen Eltern nicht entgegensteht.211 Eine gesetzliche Regelung der anonymen Geburt und der Babyklappe muss daher auch den Rechten des Vaters soweit wie möglich Rechnung tragen. Ziel muss es sein, die Vaterschaft, so weit nach Abwägung der Gesamtumstände möglich, aufzudecken, um den Vater zu verpflichten bzw. es ihm zu ermöglichen für das Kind zu sorgen. So kann dem Kind, sofern schon die Mutter ausscheidet, wenigstens der Zusammenhalt mit dem leiblichen Vater ermöglicht werden.

4. Abwägung der Grundrechtspositionen Auf der Rechtfertigungsebene gilt es die unterschiedlichen Rechtspositionen des Kindes, der Mutter und des Vaters in Ausgleich zu bringen. Treten mehrere Grundrechte in Kollision, ist ein Eingriff in eines der Grundrechte gerechtfertigt, sofern dieser die Kollision mit dem anderen Grundrecht im Sinne praktischer Konkordanz ausgleicht und so beide Normen zu optimaler Entfaltung kommen lässt.212 Erforderlich ist stets eine Abwägung aller Umstände des Einzelfalls.213 Über die Abwägung der verfassungsrechtlich geschützten Rechtspositionen der Mutter und des Kindes hinaus, ist vor allem auch die intrapersonale Rechtsgutskollision auf Seiten des Kindes zu beachten.214 209 Die Entscheidung hat zur (nahezu vollen) Gleichstellung des nicht ehelichen Vaters bei der Einwilligung zur Annahme in § 1747 BGB geführt. 210 BVerfGE in: NJW 2003, 2151 (2154). 211 BVerfGE in: NJW 2003, 2151 (2154). 212 Jarass / Pieroth GG, Einl. Rn. 10. 213 Jarass / Pieroth GG, Vor Art. 1, Rn. 49. 214 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1577); so auch BT-Drs. 14 / 8856, S. 5.

III. Verfassungsrecht

115

a) Recht des Kindes auf Leben contra Recht auf Kenntnis der Abstammung / Recht auf Familie aa) Konflikt zwischen gegenläufigen Interessen In den allgemeinen Medien wird die Diskussion um die anonyme Geburt und die Babyklappe meist nur auf den Interessengegensatz zwischen Mutter und Kind reduziert. Die Problematik ist jedoch weitaus komplexer, da bereits in der Sphäre des Kindes gegenläufige Interessen berücksichtigt werden müssen. Aus Sicht des Kindes geht es nicht nur um sein Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung, sein Recht auf Familie und sein Recht auf Pflege und Erziehung, sondern auch um sein Recht auf Leben. bb) Vorrang des Rechts auf Leben? Voraussetzung für die Einbeziehung des Rechts auf Leben in die Abwägung ist jedoch, dass durch die anonyme Geburt und die Babyklappe das Leben des Kindes tatsächlich geschützt wird. Es muss eine nennenswerte Zahl von ungewollt schwangeren Frauen davon abgehalten werden, ihr Kind abzutreiben, unter lebensbedrohenden Umständen auszusetzen oder gar zu töten. Nur wenn dies zutrifft, ist es möglich, das Recht auf Leben in die Güterabwägung einzubringen und daraus Argumente für die Babyklappe und die anonyme Geburt abzuleiten. (1) Geeignetheit: Babyklappen und anonyme Geburt als lebensrettende Einrichtung Ob Babyklappen und anonyme Geburt tatsächlich geeignet sind, den angestrebten Erfolg, namentlich Kindesaussetzung und Kindstötungen zu verhindern, ist äußerst schwierig zu beurteilen. Bei der Beantwortung dieser Frage kann jedoch wenig auf Erfahrungswerte oder Statistiken zurückgegriffen werden. Zum einen ist kaum etwas über die Frauen bekannt, die ihre Kinder in Babyklappen abgeben oder anonym zur Welt bringen. Mithin kann nichts über Beweggründe und Ursachen in Erfahrung gebracht werden, um entsprechend gegenzusteuern bzw. Rückschlüsse auf den Nutzen von Babyklappen und anonymer Geburten zu ziehen.215 Zum anderen brechen jährlich ca. 130.000 Frauen eine Schwangerschaft ab.216 Dem stehen ca. 40 – 50 Kindesaussetzungen pro Jahr gegenüber.217 Wie viele Schwangerschaftsabbrüche, die in der Praxis nach einer Beratung ohne Angabe von Gründen straffrei sind, bei Zusicherung der Anonymität zu verhindern gewesen wären, lässt Swientek, S. 102. Die offiziellen Zahlen des statistischen Bundesamtes verzeichnen seit 1996 jährlich ca. 130.000 Abtreibungen vgl. http: // www.ak-lebensrecht.de / info / stat_tab.html (abgerufen am 12. 10. 2007). Hinzu soll eine nicht erfassbare Dunkelziffer kommen, aus der sich eine Zahl von ca. 300.000 Abtreibungen pro Jahr ergibt. Vgl. Benda in: JZ 2003, 533 (537). 217 Gesetzentwurf des Landes Baden- Württemberg BR-Drs. 506 / 02 vom 6. 6. 2002. 215 216

116

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

sich nicht sagen. Auch ein Blick nach Frankreich hilft nicht weiter. Dort wurden seit 1939 ca. 40.000 Kinder anonym geboren. Über die Gründe gibt es jedoch ebenso wenig nützliche Daten wie in Deutschland. Eine vom Frauenministerium Frankreichs im Jahre 1999 durchgeführte Untersuchung ergab, dass, aus soziologischer Perspektive betrachtet, die Entscheidung zur anonymen Geburt mit einem Mangel an Autonomie der schwangeren Frauen, Problemen auf Grund des jungen Alters, mit Zugangsschwierigkeiten zum Berufs- und Familienleben, Problemen des Aufenthaltsstatus auf Grund der Migrations- und Ausländergesetzgebung sowie mit Integrationsschwierigkeiten, Isolation und materiellen Nöten von Einelternfamilien und schließlich mit Gewalt in der Ehe zusammenhängt.218 Ob diese Frauen ihre Kinder jedoch getötet oder ausgesetzt hätten, wäre die Möglichkeit der anonymen Geburt nicht vorhanden gewesen, lässt sich aus dieser Statistik ebenfalls nicht entnehmen. Bisher ist somit nicht erwiesen, ob zwischen dem Schutz des gefährdeten Lebens und der geforderten Anonymität der Geburt überhaupt ein kausaler Zusammenhang besteht.219 Von daher kann eigentlich nur spekulativ erwogen werden, ob ein in ungünstigen Verhältnissen geborenes Kind vor Aussetzung oder Tötung bewahrt werden hätte können, wäre der Mutter Anonymität zugesagt worden.220 Des Weiteren ist fraglich, ob die Gruppe der von den Befürwortern der anonymen Geburt und Babyklappe oft als „verzweifelte Frauen“221 bezeichneten Schwangeren, durch die Angebote der anonymen Geburt und der Babyklappe überhaupt erreicht werden.222 Hierzu wird argumentiert, dass sich Frauen, die nach der Geburt mit dem Gedanken spielen ihr Kind auszusetzen oder gar zu töten, vielmehr in einer Paniksituation befinden und folglich nicht in der Lage sein dürften, rational zu handeln und sich nach der nächstgelegenen Babyklappe zu erkundigen.223 Das Problem des Neonatizides224 tritt am ehesten bei jungen, sehr unreifen und infantilen Frauen auf.225 Die Schwangerschaft wird bei diesen Frauen häufig bis zum Ende so sehr verdrängt, das die betreffende Frau nicht merkt, dass sie schwanger ist, um dann von der Geburt plötzlich überrascht zu werden.226 Im Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (370). Benda in: JZ 2003, 533 (537); Scheiwe in: Streit 2005, 51 (52 f.); Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1345); Wolf in: FPR 2003, 112 (120); Swientek in: FPR 2001, 353 (354). 220 Benda in: JZ 2003, 533 (537). 221 Swientek in: FPR 2001, 353 (354). 222 Ausführlich hierzu vgl. Swientek „Ausgesetzt, verklappt, anonymisiert. Deutschlands neue Findelkinder“ mit zahlreichen Beispielsfällen. 223 So etwa Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1347); Scheiwe in: Streit 2005, 51 (52 / 53). 224 Tötung eines Neugeborenen innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt. 225 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. anlässlich der öffentlichen Anhörung vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages am 30. 5. 2001 zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Personenstandsrechts – BT-Drs. 14 / 4425. Abgedruckt in Swientek, S. 249 – 252. 226 Stellungnahme des DGPFG. 218 219

III. Verfassungsrecht

117

Sinne einer Stress- und Panikreaktion kommt es dann möglicherweise zur Tötung des Neugeborenen. Für eine Frau mit einer solchen Problematik wird dann auch die Möglichkeit einer Babyklappe oder der anonymen Geburt keine wirkliche Hilfsmöglichkeit sein, da nicht zu erwarten ist, dass sie aufgrund ihrer Persönlichkeitsdefizite ein solches Angebot überhaupt wahrnehmen kann.227 Babyklappe und anonyme Geburt dürften danach eher von Müttern genutzt werden, die informiert sind, planen können und die entsprechenden Kompetenzen haben.228 Den Befürwortern der anonymen Geburt229 wird letztlich auch entgegenhalten, dass die Einrichtungen der anonymen Kindsabgabe ein Angebot schaffen, für das es bisher keine Nachfrage gebe. Vielmehr werden diese Einrichtungen von Frauen genutzt, die sich nicht in einer entsprechenden Konfliktsituation befinden, sondern für die sich so eine günstige Möglichkeit ergibt, das aus welchen Gründen auch immer unerwünschte Kind still und leise loszuwerden.230 Ein solcher von den Kritikern der Babyklappe und anonymer Geburt befürchteter Missbrauch231 ist auch kaum zu verhindern, da, wie bereits aufgezeigt, aufgrund der Anonymität der Frauen keine Erhebungen über Motivation und Beweggründe möglich sind. Eine anonyme Geburt oder die Ablage des Kindes in einer Babyklappe können aber nur dann gerechtfertigt sein, wenn sie der Abwehr einer drohenden Gefahr für die Mutter oder das Kind dienen. Die Betreiber von Babyklappen können und wollen jedoch gar nicht überprüfen, ob sich die Frau oder das Kind in einer Notlage befindet und ob das Leben, die Gesundheit oder die Freiheit gefährdet ist. Ob die Einrichtungen von Babyklappe und anonymer Geburt im Ergebnis tatsächlich geeignet sind Kindstötungen und Aussetzungen zu verhindern, kann daher mangels erlangbarer Informationen nicht abschließend geklärt werden. Zwar wiegen die Argumente der Kritiker schwer. Jedoch vermögen auch sie nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen, dass durch die anonyme Kindsabgabe nicht doch Neugeborene vor der Tötung oder der Aussetzung durch die Mutter bewahrt werden können. Besteht jedoch auch nur im Entferntesten die Möglichkeit, durch diese Einrichtungen ein Kinderleben retten zu können, wäre die Geeignetheit zu bejahen.

Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1348). Swientek in: FPR 2001, 353 (354); Petz S. 2. 229 So unter anderem Hepting in: FamRZ, 2001, 1573 (1577), der die Geeignetheit der anonymen Geburt zur Rettung von Kinderleben unterstellt. Anke / Rass in: ZRP 2001, 451 (451); Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (413). 230 Rautenstrauch in: DÄB 2002, 22 (22). 231 Wolf in: FPR 2001, 345 (352). Vgl. auch die schriftliche Stellungnahme des „terre des hommes Deutschland e.V.“ zu Babyklappen und anonymer Geburt – abgedruckt in: Swientek, S. 232. 227 228

118

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

(2) Erforderlichkeit, Adoption als milderes Mittel? Unterstellt man daher im Folgenden zunächst die Geeignetheit von Babyklappen und anonymer Geburt zur Rettung von Menschenleben, so müssten die Maßnahmen auch erforderlich sein. Erforderlich ist eine Maßnahme immer dann, wenn sie den geringstmöglichen Eingriff darstellt, um den Zweck zu erreichen.232 Der Grundsatz der Erforderlichkeit ist dabei nur verletzt, wenn mehrere Mittel zur Auswahl stehen, von denen das eine Mittel das Grundrecht in geringerem Maße einschränkt als das angewendete Mittel.233 Als milderes Mittel wird von den Gegnern der anonymen Kindsabgabe häufig die Möglichkeit der späteren Adoption ins Feld geführt, da diese einen geringeren Eingriff in das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung des Kindes darstellt und selbiges zunächst nicht ohne rechtliche Eltern bleiben würde.234 Jedoch ist fraglich, ob die Adoption wirklich eine Alternative zur anonymen Geburt darstellt, geht es doch bei der anonymen Geburt und der Babyklappe um den Schutz des Lebens und der Gesundheit der Beteiligten im Zeitpunkt der Entbindung. Eine spätere Adoption stellt zum Zeitpunkt der Geburt keine gleichwertige Alternative dar.235 Andere Mittel, die weniger stark in die Grundrechte der Beteiligten eingreifen, sind nicht ersichtlich, mithin die Erforderlichkeit ebenfalls zu bejahen. (3) Einschätzungsspielraum des Gesetzgebers Die gesetzliche Institutionalisierung von Babyklappen und anonymer Geburt würde nach dem bisherigen Kenntnisstand über die Hintergründe anonymer Kindsabgaben wohl auf recht spekulativem Boden erfolgen, um die Vermeidung vermuteter Gefahren zu erreichen. Eine abschließende Klärung der Wirkungszusammenhänge wird jedoch derzeit kaum möglich sein, da es an den hierfür notwendigen Daten und Erfahrungswerten mangelt. Allerdings würde sich eine gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe wohl noch im Rahmen des gesetzgeberischen Einschätzungs- und Gestaltungsspielraumes bewegen.236 Eine andere Auffassung wird hierzu von Bernhard Schlink vertreten. Er äußerte in einem Fachgespräch am 2. Juni 2002 im Reichstagsgebäude in Berlin, dass das Recht auf Leben überwiegt, sofern der Schutz des Lebens eines Kindes im Konfliktfall höher zu bewerten sei als sein Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Dies gelte sinngemäß allerdings nur, wenn der Gesetzgeber mit Berufung auf entsprechende empirischer Befunde und wissenschaftliche Studien nachweisen könne, dass die Einschränkung des Abstammungs-Kenntnis-Rechtes tatsächlich geeignet sei, Neugeborene vor der Aussetzung oder Tötung durch ihre Mütter oder Eltern zu bewahren. Solange sich ein Gesetzesentwurf zur Regelung der anonymen Geburt jedoch 232 233 234 235 236

Ipsen, Staatsrecht II, Rn. 638. Ipsen, Staatsrecht II, Rn. 638. So etwa Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (373). So auch Anke / Rass in: ZRP 2002, 451 (451). So auch Elbel, S. 358.

III. Verfassungsrecht

119

lediglich auf vage Vermutungen und Zufallszahlen stützen könne, dürfte er vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe kaum Bestand haben. Dem kann jedoch folgendes entgegen gehalten werden. Dem Gesetzgeber muss der Einschätzungsspielraum gerade dann zustehen, wenn der aktuelle Status nur schwer zu ermitteln und die zukünftige Entwicklung noch schwerer vorherzusagen ist.237 Der Gesetzgeber kann die ihm obliegende Gestaltungsaufgabe nur erfüllen, indem er angesichts der situationsimmanenten Ungewissheiten der Tatsachenentwicklung Prognosen wagt und das typische, letztlich nicht ausräumbare Prognoserisiko eingeht.238 Das bedeutet, dass Zweifel über die tatsächliche Geeignetheit hierbei zugunsten des Gesetzgebers gehen.239 Orientieren muss sich der Gesetzgeber dabei an der Eigenart des in Rede stehenden Sachverhalts, an den Möglichkeiten sich ein hinreichend sicheres Urteil zu bilden und an der Bedeutung der auf dem Spiel stehenden Rechtsgüter.240 Je höher das auf dem Spiel stehende Rechtsgut ist, desto geringer sind die Anforderungen an die Einschätzung der Geeignetheit. Ist wie im vorliegenden Fall nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen, dass durch die Institutionalisierung von Babyklappe und anonymer Geburt tatsächlich Leben und Gesundheit der Neugeborenen geschützt werden können, muss es für den Gesetzgeber möglich sein, entsprechende gesetzliche Regelungen treffen zu können. Zwar sind die Argumente der Gegner anonymer Kindsabgaben nachvollziehbar. Doch so wenig die Befürworter dieser Angebote zu beweisen vermögen, dass durch diese Einrichtungen Tötung und Aussetzung Neugeborener verhindert werden, so wenig können die Kritiker beweisen, dass hierdurch in keinem Fall Leben gerettet werden können. Da es sich jedoch bei Leben und Gesundheit um höchste Rechtsgüter handelt, kann trotz der bestehenden Unsicherheiten infolge der gesetzgeberischen Einschätzungsprärogative von der Geeignetheit und der Erforderlichkeit einer Institutionalisierung des Angebots der anonymen Kindsabgabe ausgegangen werden. Die Anonymität der Mutter dient daher dem Schutz des Lebens des Neugeborenen und ist für diese Kinder ambivalent. Sie versperrt ihnen zwar den Zugang zu ihren biologischen Eltern und zur Familie, rettet aber dafür unter Umständen ihr Leben. Diese Ambivalenz darf bei der Güterabwägung nicht außer Betracht bleiben.241 (4) Vorrang des Rechts auf Leben Nachdem festgestellt wurde, dass der Schutz des Lebens in die Abwägung einfließen kann, stellt sich im Folgenden die Frage, welche Recht des Kindes höherwertig sind: das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner biologischen Abstammung und sein Recht auf Familie oder sein Recht auf Leben? 237 238 239 240 241

Dreier GG Band I / Dreier, Art. 12, Rn. 135. Isensee-Kirchhoff HbStR Band VI / Breuer § 148, Rn. 17. Pieroth / Schlink § 6, Rn. 287. Jarass / Pieroth Art. 20, Rn. 87. Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578).

120

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

Dabei sollte man nicht gleichsam von einem selbstverständlichen Vorrang des Rechts auf Leben gegenüber dem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung ausgehen. Zu fragen ist hier nämlich auch, ob für manche Menschen die Unkenntnis ihrer Herkunft so schwer wiegen kann, dass es für ihn besser gewesen wäre, nicht geboren worden zu sein. Dies mag in Einzelfällen dazu führen, dass der Betroffene an Selbstmord denkt und sein Leben als minderwertiger betrachtet als die Kenntnis seiner Herkunft.242 Aus den Schilderungen von adoptierten Personen, die nach intensiver Suche ihre leiblichen Eltern endlich gefunden haben und zumeist über ein Gefühl der Erleichterung zur Ruhe kommen und aus den Schilderungen adoptierter Menschen, denen es verwehrt geblieben ist, ihre Eltern zu finden, kann man vermuten, dass anonym Geborene unter Umständen ihr Leben lang unter massiven psychischen Spannungen leiden können. Über Quoten, Ausprägung der Belastung, Therapiebedarf bis hin zu möglicher Suizidgefährdung kann man wiederum nur spekulieren.243 Allerdings dürften die Fälle der schweren psychosomatischen Störungen infolge Unkenntnis der eigenen Herkunft eher die Ausnahme bilden. Jedenfalls in den seltensten Fällen derart schwer wiegen, dass der Betroffene sein Leben deshalb für nicht lebenswert hält. Der weitaus größere Teil der Betroffenen, der ohne Kenntnis über seine biologische Herkunft aufgewachsen ist oder aufwächst, ist in der Lage diese psychische Belastung aufzuarbeiten und zu bewältigen. Teilweise haben die Betroffenen gar keine Probleme mit der Anonymität.244 Entscheidendes Argument, dem Recht auf Leben zunächst den Vorrang gegenüber dem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung zu gewähren ist jedoch die Tatsache, dass bevor ein Kind sein Recht auf Abstammung geltend machen kann, es erst einmal leben muss.245 Nur wenn es geboren worden ist, wird es überhaupt in die Lage versetzt, sich mit seiner Herkunft auseinanderzusetzen. Allerdings sollte eine gesetzliche Regelung das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung nicht a priori ausschließen. Denn der Ausgleich zwischen dem Recht auf Leben und dem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung ist nur dann ein Ausgleich, wenn es dem Gesetzgeber gelingt, zwischen den beiden Verfassungsgütern eine praktische Konkordanz herzustellen, damit beide Güter zur optimalen Wirksamkeit gelangen können. Wie eine solche Regelung im Einzelnen aussehen sollte, wird an späterer Stelle besprochen.246 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578). Wilms, Reinhard: Anhörung zur anonymen Geburt vor dem deutschen Bundestag – Protokollierung der Sitzung http: // www.bundestag.de / ausschuesse / archiv14 / a13 / a13_anh / a13_anh67.html (abgerufen am 24. 07. 2007); Bott in: ZfJ 1995, 412 (413). 244 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578) – wonach in nicht näher belegten Medienberichten die These geäußert wurde, dass nach Aussagen von Psychologen nur ein Drittel der Betroffenen unter der Unkenntnis seiner Herkunft leidet, zwei Drittel hingegen keine oder nur eine geringe Belastung hierdurch haben. 245 Anke / Rass in: ZRP 2001, 451 (451); Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578); Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (413); Schwarz in: StAZ 2003, 33 (38). Sogar die Gegner der anonymen Geburt haben diesem Argument nichts entgegen zu setzen. Vgl. hierzu Swientek in: FPR 2001, 353 (353). 242 243

III. Verfassungsrecht

121

Ebenso verhält es sich beim Recht des Kindes auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG und seinem Recht auf Pflege und Erziehung gemäß Art. 6 Abs. 2 GG. Auch diesen gegenüber ist der Lebensschutz des Kindes i. S. d. Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG die verfassungsrechtliche Rechtfertigung für den durch die Anonymität erfolgenden Eingriff. Für den Betroffenen kann das Recht auf Familie sowie Pflege und Erziehung nämlich auch nur zur Entfaltung gelangen, wenn dieser zunächst geboren wird und überhaupt erst einmal lebt. Im Ergebnis überwiegt daher das Recht des Kindes auf Leben gegenüber seinem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung und seinem Recht auf Familie sowie Pflege und Erziehung. (5) Pflicht zur Einführung der anonymen Geburt und Babyklappe? Gelangt man zu dem Schluss, dass durch Babyklappe und die anonyme Geburt Leben gefährdeter Kinder gerettet werden können, drängt sich in Anbetracht des zweiten Schwangerschaftsurteils des Bundesverfassungsgerichts247 die Frage auf, ob für den Gesetzgeber nicht sogar eine Pflicht besteht, die anonyme Geburt bzw. die Babyklappe zu institutionalisieren. In dieser Entscheidung hatte das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass der Staat verpflichtet ist, das ungeborene Leben durch besondere Maßnahmen zu schützen.248 Eine entsprechend ausgestaltete Regelung zur anonymen Geburt und zur Babyklappe könnte diesen Anforderungen, die durch das Bundesverfassungsgericht an die Legislative gestellt worden sind, gerecht werden und so dem Schutz des ungeborenen Lebens dienen.249 b) Persönlichkeitsrecht der Mutter contra Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung Nachdem die intrapersonale Grundrechtskollision auf Seiten des Kindes klargestellt ist, gilt es im Folgenden dessen Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Mutter abzuwägen. Auch diese Abwägung kann zunächst nicht von der ambivalenten Wirkung der anonymen Geburt und von der Höherwertigkeit des Rechts auf Leben des Kindes losgelöst werden.250 Das Bundesverfassungsgericht hat den Konflikt des Kindesrechts auf Leben und des Persönlichkeitsrechts der Mutter in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft zugunsten der Rechte der Mutter gelöst.251 In seiner Entscheidung setzt es sich bezüglich der Mutterrechte vor allem mit der Frage auseinander, ob die Mutter ein solches Maß an eigenen Lebenswertungen zugunsten 246 247 248 249 250 251

Siehe unter Abschnitt D. BVerfG in: NJW 1993, 1751 f. BVerfG in: NJW 1993, 1751 (1760). Zur einer solchen Regelung im Einzelnen siehe unter Abschnitt D. Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578). BVerfG in: NJW 1993, 1751 (1757 / 1758).

122

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

des Kindes aufopfern muss, dass es für sie unzumutbar wäre, das Kind auszutragen.252 Danach bestehe nach Auffassung der Verfassungsrichter zwar eine grundsätzliche Rechtspflicht zum Austragen des Kindes.253 Allerdings können aus der Vorausschau auf die mit einer Schwangerschaft verbundenen Belastungen und der besonderen seelischen Lage, in der sich werdende Mütter gerade in der Frühphase einer Schwangerschaft vielfach befinden, in Einzelfällen schwere, unter Umständen auch lebensbedrohende Konfliktsituationen entstehen. In diesen können sich schutzwürdige Positionen einer schwangeren Frau mit solcher Dringlichkeit geltend machen, dass jedenfalls die staatliche Rechtsordnung – ungeachtet etwa weitergehender moralischer oder religiös begründeter Pflichtauffassungen – nicht verlangen kann, die Frau müsse hier dem Lebensrecht des Ungeborenen unter allen Umständen den Vorrang geben.254 Eine Unzumutbarkeit kann allerdings nicht aus Umständen herrühren, die im Rahmen der Normalsituation einer Schwangerschaft verbleiben. Vielmehr müssen Belastungen gegeben sein, die ein solches Maß an Aufopferung eigener Lebenswerte verlangen, dass dies von der Frau nicht erwartet werden kann.255 In Einzelfällen soll daher der Vorrang der Rechte der Mutter möglich, teilweise sogar geboten sein.256 Eine neue Qualität bekommt der Interessenkonflikt zwischen den Grundrechten von Mutter und Kind, wenn dieses – wenn auch anonym – geboren worden ist. Durch die anonyme Kindsabgabe wird dem Kind zum Leben verholfen und sein Recht auf Leben ist nach der Geburt somit jedenfalls gewahrt. Daher reduziert sich der Interessenkonflikt zwischen Mutter und Kind danach ausschließlich bezogen auf die Zukunft. Dort gilt es, das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung mit dem Selbstbestimmungsrecht der Mutter in Ausgleich zu bringen. Sowohl das informationelle Selbstbestimmungsrecht als auch das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung werden nicht schrankenlos gewährt.257 Als BeBVerfG in: NJW 1993, 1751 (1754). Dies ist in der Literatur vermehrt auf Kritik gestoßen. Mahrenholz / Sommer in: NJW 1993, 1774 (1774) oder Starck in: JZ 1993, 816 (818) sind der Auffassung, dass die Grundrechtspositionen der Frau gerade keine Pflicht zum Austragen des Kindes gebieten. Noch weiter gehen Geiger / v. Lampe in: Jura 1994, 20 (24). Diese fordern sogar einen ausdrücklichen Rechtfertigungsgrund, da die Pflicht zum Austragen des Kindes, ein Eingriff in die Grundrechtspositionen der Frau darstellt. Kritisch zu BVerfG ebenso aber mit gegenteiligem Standpunkt: Tröndle in: NJW 1995, 3009 (3018) und Kluth in: FamRZ 1993, 1382 (1384), die die Möglichkeit der Durchsetzung der Rechte der Mutter gegenüber dem ungeborenen Leben grundsätzlich ablehnen. 254 BVerfG in: NJW 1993, 1751 (1754). 255 BVerfG in: NJW 1993, 1751 (1754). 256 Geiger / v. Lampe in: Jura 1994, 20 (24). Hepting zieht daraus den Schluss, dass wenn eine Güterabwägung im konkreten Fall dazu führt, dass die Frau straflos abtreiben dürfte, es erst recht zulässig sei, dass sie es anonym zur Welt bringt, da die Konfliktlage qualitativ dieselbe sei und eine straflose Abtreibung nur deshalb nicht mehr möglich ist, weil die Schwangerschaft zu weit fortgeschritten war. Vgl. Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578). 257 Maunz-Dürig GG Band 1 / Di Fabio, Art. 2, Rn. 179. 252 253

III. Verfassungsrecht

123

standteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts finden beide ihre Schranken in den Rechten Dritter, der verfassungsmäßigen Ordnung und dem Sittengesetz (Art. 2 Abs. 1 HS. 2 GG). Diese Schranken finden ihre innere Rechtfertigung darin, dass das Grundgesetz nicht vom isolierten Individuum ausgeht, sondern vom gemeinschaftsbezogenen und gemeinschaftsgebundenen Menschen.258 So hat das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung dort seine Grenzen, wo die Verwirklichung desselben andere Menschen in ihren geschützten Rechtspositionen verletzt.259 Die Gewährleistung des Rechts des Kindes auf Kenntnis seiner genetischen Abstammung berührt sowohl Individualinteressen als auch Belange der Allgemeinheit. 260 Die individuellen Rechtspositionen betreffen, neben dem Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit, vor allem das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Mutter. Durch die gesetzliche Verpflichtung der Mutter, bei Geburt eines Kindes beim Standesamt die persönlichen Daten wie Name, Anschrift und Beruf zu offenbaren, wird in ihr Persönlichkeitsrecht eingegriffen. Der Gesetzgeber hat daher eine ausgleichende Abwägung vorzunehmen und die widerstreitenden Interessen, dem Grad ihrer Schutzwürdigkeit nach, in Ausgleich zu bringen. Soweit nicht ein unantastbarer Bereich privater Lebensgestaltung betroffen ist, sind Einschränkungen daher möglich, sofern sie im überwiegenden Allgemeininteresse bzw. zum Schutze grundrechtlicher Interessen Dritter vorgenommen werden. Dabei ist die Rechtmäßigkeit einer Institutionalisierung der Babyklappe und der anonymen Geburt, die eine Möglichkeit des Kindes seine Abstammung in Erfahrung zu bringen ausschließen würden, vor allem am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu messen.261 Demgegenüber sind Einschränkungen des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung für den Einzelnen hinzunehmen, wenn sie auf der Basis einer Ermächtigungsgrundlage erfolgen und dem überwiegenden Allgemeininteresse dienen oder im Hinblick auf grundrechtlich geschützte Interessen Dritter, unter strikter Wahrung der Verhältnismäßigkeit, geboten sind. Der Staat bedarf für die Erledigung seiner Aufgaben vorrätiger Informationen, um effektiv handeln zu können.262 Sowohl das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als auch das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung können folglich aufgrund gesetzlicher Grundlage im Interesse Dritter eingeschränkt werden. Nach bisheriger Gesetzeslage wird das Recht der Mutter auf Selbstbestimmung, im Falle einer Geburt, durch § 17 Abs. 1 Nr. 5 i.V. m. § 21 PStG zum Schutze des Neugeborenen und seinem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung vollständig eingeschränkt. Dies begründet sich vor allem aus dem Schutz, den gerade Neugeborene infolge ihrer Hilflosigkeit genießen, da sie auf Kommunikation und Kooperation der Gesellschaft angewiesen 258 259 260 261 262

BVerfGE 4, 7 (15); Giesen in: JZ 1989, 364 (369). Giesen in: JZ 1989, 364 (369). Giesen in: JZ 1989, 364 (369). Maunz-Dürig GG Band 1 / di Fabio, Art. 2 Abs. 1, Rn. 212. BVerfGE 65, 1 (44); Maunz-Dürig GG Band 1 / Di Fabio, Art. 2, Rn. 179, 181.

124

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

sind.263 Durch die bisherige Praxis der anonymen Kindsabgabe wird hingegen das Grundrecht des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen Abstammung, zugunsten des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Mutter, nahezu beseitigt. Beiden Varianten ist somit gemein, dass sie die Betätigung des einen Freiheitsrechts, vollständig und einseitig zugunsten des anderen Freiheitsrechts einschränken. Dies kann verfassungsrechtlich nicht befriedigen. Beiden Grundrechten sollte zu größtmöglicher Geltung verholfen werden, um allen Interessen gerecht werden zu können. Zwar ist verständlich, dass die Mutter unter Umständen ein Bedürfnis hat, ihre Daten nicht zu veröffentlichen und anonym zu bleiben. Allerdings sollte dies nicht, so wie bisher, ausnahmslos zu Lasten des Kindes und seinem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung geschehen. Zwar verleiht das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung keinen Anspruch auf Verschaffung der Information über die eigene Herkunft, der Staat hat aber gewisse Schutzpflichten, die den Einzelnen vor der Vorenthaltung erlangbarer Informationen durch staatliche Organe schützen.264 Der Gesetzgeber des Kindschaftsreformgesetzes von 1997 hat daraus die Konsequenzen gezogen und in das Bürgerliche Gesetzbuch Regelungen eingefügt, die die Möglichkeiten des Kindes zur Klärung seiner biologischen Abstammung erweitern.265 Dies soll auch unter Störung des Familienfriedens der bisherigen rechtlichen Familie möglich sein, was vielfach auf Kritik gestoßen ist. Es zeigt aber, dass der Gesetzgeber dem Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung einen hohen Wert beimisst.266 Hieraus kann man aber wiederum nicht schlussfolgern, dass die Rechte des Kindes die der Mutter stets überwiegen und eine anonyme Kindsabgabe deshalb ausgeschlossen sein muss. Auch die Mutter kann erhebliche berechtigte Interessen haben, die es dem Kind zumutbar machen, nichts über seine Herkunft zu erfahren.267 Es kann jedenfalls nicht wie bisher vom einseitigen Überwiegen des Rechts des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen Abstammung ausgegangen werden.268 Abzulehnen ist daher auch die Auffassung von Elbel, der im Rahmen der verfassungsrechtlichen Abwägung zu dem Ergebnis gelangt, dass das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG die Interessen der Mutter auf Geheimhaltung ihrer Identität aus Art. 2 Abs. 1 GG stets überwiege.269 Benöhr / Muth in: KJ 2001, 405 (412). BVerfGE 79, 256 (269). 265 Gaul in: FamRZ 2000, 1461 (1469). 266 So etwa Gaul in: FamRZ 2000, 1461 (1469). 267 Angeführt sei hier wiederum das Beispiel, wonach es in bestimmten Kulturkreisen zu erheblichen Problemen für die Mutter in ihrem familiären Umfeld führen kann, sofern diese ungewollt, außerehelich oder nicht vom eigenen Ehemann schwanger geworden ist. Dann ist es ihr nicht zuzumuten, ihre Identität zu offenbaren um ihr so ein weiteres, „normales“ Leben in ihrem Kulturkreis zu ermöglichen. Auch die Möglichkeit, wonach die Mutter von dritter Seite unter Druck gesetzt wird, kann ihr Interesse an der Geheimhaltung der persönlichen Daten begründen. 268 Gemäß den Vorschriften des Personenstandsgesetzes besteht bei Geburten bisher die ausnahmslose Pflicht der Mutter ihre Daten zu offenbaren. Vgl. Abschnitt: B. I. 269 Elbel, S. 328 f. 263 264

III. Verfassungsrecht

125

Zur Begründung führt er zunächst an, dass es sich bei der Offenlegung der Identität nicht um die Offenbarung intimer Details aus dem Privatleben der Mutter handle.270 Wenn die Mutter schon kein Recht auf Geheimhaltung der Umstände der Zeugung des Kindes gegenüber den Kindesinteressen habe,271 so müsse dies für die bloße Tatsache der Mutterschaft umso mehr gelten.272 Soweit kann den Ausführungen Elbels noch gefolgt werden. Nicht zustimmungsfähig ist jedoch seine Annahme, wonach das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung die Rechte der Mutter auch in den Konstellationen überwiegen soll, in denen sich das Geheimhaltungsinteresse der Mutter auf Umstände gründet, die über die bloße Tatsache der Mutterschaft hinausgehen. So auch dort, wo zu befürchten ist, dass mit Offenbarung der Identität auch das soziale Umfeld der Mutter Kenntnis von der Mutterschaft erhält und erst dies die Gefahr von Straftaten gegen die Mutter begründet.273 Er meint weiter, auch in diesen Fällen gehe es um die Gewichtung des Geheimhaltungsinteresses der Mutter im Verhältnis zu den Interessen des Kindes.274 Hierbei fehle es jedoch an Deckungsgleichen zwischen Geheimhaltungsinteresse und entgegenstehender Rechtspositionen.275 Die Mutter bedürfe im Falle der Gefahr von Straftaten der Gewährleistung ihres Geheimhaltungsinteresses gegenüber ihrem sozialen Umfeld, nicht jedoch auch notwendig gegenüber ihrem Kind. Dabei verkennt Elbel aber, dass eine Offenbarung der Identität gegenüber dem Kind auch zu einer Offenlegung der Identität innerhalb des sozialen Umfeldes der Mutter führen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn man, wie von Elbel im Rahmen einer möglichen Regelung vorgeschlagen,276 ein späteres Einsichtsrecht des Kindes im Alter von sechzehn Jahren ohne Ausnahme fordert. Erfährt das Kind in diesem Zeitpunkt von der Identität der Mutter und nimmt in der Folge Kontakt zu dieser auf, so wird sich kaum vermeiden lassen, dass auch deren soziales Umfeld von der Mutterschaft erfährt. Darauf zu vertrauen, der Mutter drohe nach so einer langen Zeit auch in ihrem sozialen Umfeld keine Gefahr mehr, ist nicht angebracht.277 Folglich kann nicht einseitig vom Überwiegen des Rechts des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse der Mutter ausgegangen werden. Will man die anonyme Geburt gesetzlich regeln, so muss darin folglich das Selbstbestimmungsrecht der Mutter mit dem Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung besser als bisher in Ausgleich gebracht werden. Zur Ausgestaltung Elbel, S. 332 / 333. Elbel, S. 333, Fn. 1211. 272 Elbel, S. 333. 273 Vgl. Fn. 493. 274 Elbel, S. 336. 275 Elbel, S. 336. 276 Elbel, S. 380 unter (4), zur Begründung des Vorschlages vgl. S. 389 f. 277 Zumal Elbel in Fn. 1219 selbst religiös motivierte Straftaten gegenüber der Mutter anführt. Die Frage, warum diese Gefahr bei Offenbarung der Identität der Mutter nach sechzehn Jahren aber nicht mehr vorliegen soll, beantwortet Elbel nicht. 270 271

126

C. Rahmenbedingungen fu¨r eine gesetzliche Regelung

einer solchen gesetzlichen Regelung wird ausführlich in Abschnitt D. Stellung genommen. c) Persönlichkeitsrecht der Mutter contra Recht des Kindes auf Familie Letztlich sind bei der Abwägung auch die Rechte des Kindes auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG und sein Recht auf Pflege und Erziehung gemäß Art. 6 Abs. 2 GG von Bedeutung. Der Art. 6 Abs. 1 GG gibt dem Staat verbindliche Vorgaben für den Umgang mit Ehe, Familie, Kindern und Eltern. So verlangt die Rechtspraxis um des Kindeswohles willen und zum Schutze der Familie unter anderem nach einfach feststellbaren Regelungsgrundlagen für die Zuordnung eines Kindes zu einem Elternteil, die nach der Geburt nicht lange in der Schwebe bleiben darf.278 Durch § 1591 BGB ist diesem Erfordernis erstmals Rechnung getragen worden. Hierdurch entsteht eine durch die Natur begründete Eltern-Kind-Beziehung mit der lebenslangen Verpflichtung einander Beistand zu leisten.279 Durch die anonyme Geburt würde diese natürliche verwandtschaftliche Verbindung aber beseitigt und dem Kind so sein Recht auf familiäres Zusammenleben gemäß Art. 6 Abs. 1 GG entzogen werden. Ebenso werden durch die anonyme Kindsabgabe die Rechte des Kindes auf Erziehung und Pflege durch seine Eltern gemäß Art. 6 Abs. 2 GG aufgehoben. Art. 6 GG wird schrankenlos gewährt. Eine Einschränkung ist daher nur aufgrund konkurrierender Verfassungsgüter möglich.280 Als einzig in Betracht kommendes, konkurrierendes Verfassungsgut ist hier wiederum das Selbstbestimmungsrecht der Mutter zu nennen. Dabei spricht aufgrund der schrankenlosen Gewährung des Grundrechts aus Art. 6 GG vieles für ein Überwiegen desselben gegenüber dem Recht der Mutter auf Anonymität im Rahmen des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, da dieses unter dem Schrankenvorbehalt des Art. 2 Abs. 1 HS. 2 GG steht. Jedoch würde eine solche „verkürzte“ Abwägung ergeben, dass ein schrankenlos gewährtes Grundrecht ein Grundrecht mit Schrankenvorbehalt stets überwiegt und deshalb den Vorrang erhalten müsste. Dies wird einer Verhältnismäßigkeitsprüfung aber nicht gerecht. Vielmehr müssen sämtliche Umstände in die Abwägung einfließen. So sind auch hier Situationen denkbar, in denen das Recht des Kindes auf Familie nicht zwangsläufig den Vorzug gegenüber dem Persönlichkeitsrecht der Mutter erhalten sollte. Hier ist wieder das Beispiel der ungewollt schwangeren Frau anzuführen, die in einem Kulturkreis lebt, in dem uneheliche bzw. von allein stehenden Frauen geborene Kinder unerwünscht sind. Für diese kann die Anonymität unter Umständen lebensrettend sein, sie zumindest vor schwerwiegenden Schmähungen und Ausgrenzung aus ihrem bisherigen UmBVerfGE 61, 18 (25); Jarass / Pieroth Art. 6, Rn. 10. v. Münch, Kunig GG Band I / Coester-Waltjen Art. 6, Rn. 11. 280 BVerfGE 28, 243 (261); Pieroth / Schlink § 15, Rn. 653; Isensee-Kirchhoff HbStR Band V / Lerche § 122, Rn. 23; Kriele in: JA 1984, 629 (630). 278 279

III. Verfassungsrecht

127

feld bewahren. Ganz abgesehen davon ist äußerst fraglich, ob – gesetzt den Fall, die Frau gebiert nicht anonym – das Recht des Kindes auf Familie in einer solchen Situation überhaupt zu verwirklichen ist. Es ist kaum davon auszugehen, dass das Kind dann in geordneten familiären Verhältnissen aufwachsen könnte. Eine gesetzliche Regelung zur anonymen Kindsabgabe müsste jedenfalls das Ziel haben, die Interessen des Kindes und die der Mutter nicht einseitig zu Lasten oder zu Gunsten des jeweils anderen Rechtsgutes zu lösen. Vielmehr müsste ein Ausgleich im Rahmen der praktischen Konkordanz zwischen dem betroffenen Grundrecht des Kindes auf Familie und dem Recht der Mutter auf Selbstbestimmung geschaffen werden, der beiden Grundrechten zur maximalen Entfaltung bei möglichst geringer Einschränkung verhilft. Hierbei gilt es jedoch, die Institutsgarantie des Art. 6 Abs. 1 und 2 GG zu beachten. Diese wirkt als Schranken-Schranke und sichert den Kern der das Familienrecht bildenden Vorschriften, insbesondere des bürgerlichen Rechts, gegen eine Aufhebung oder wesentliche Umgestaltung.281

5. Zwischenergebnis Im Rahmen der anonymen Kindsabgabe führt die Abwägung der betroffen Grundrechte in der Sphäre des Kindes zum Überwiegen des Rechts auf Leben gegenüber dem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Ist das Leben des Kindes durch die Geburt gewahrt, so werden durch die anonyme Abgabe in dessen Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1. Abs. 1 GG sowie dessen Recht auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG und sein Recht auf Pflege und Erziehung gemäß Art. 6 Abs. 2 GG eingegriffen. Auf Seiten des Kindesvaters ist das Elternrecht gemäß Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG betroffen. Diese Eingriffe in die Rechte des Kindes und des Vaters sind nur gerechtfertigt, wenn sie zum Ausgleich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Mutter gemäß Art. 2 Abs. 1 GG geschehen. Die anonyme Kindsabgabe ist folglich nur dann verfassungsmäßig, wenn die ihr zugrunde liegende gesetzliche Regelung die betroffenen Grundrechte zu einem angemessenen Ausgleich bringt.

281

Jarass / Pieroth Art. 6, Rn. 15.

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe Babyklappen und anonyme Geburt sind nach derzeitiger Rechtslage contra legem. Die derzeitige Praxis widerspricht den personenstandsrechtlichen Vorschriften. Durch die derzeitige Praxis setzen sich die Anzeigepflichtigen dem Anfangsverdacht einer Personenstandsfälschung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB aus. Auf Seiten der Mutter kommt weiter der Straftatbestand der Unterhaltsentziehung gemäß § 170 Abs. 1 StGB in Betracht. Weiter sieht sich die derzeitige Handhabung der anonymen Kindsabgabe mit zahlreichen zivilrechtlichen Problemen konfrontiert. Nicht nur, dass die zivilrechtlichen Abstammungsregeln mit der anonymen Kindsabgabe nicht vereinbar sind, auch konterkariert die anonyme Kindsabgabe die bisherige Adoptionspraxis. Vertretungsrechtliche und unterhaltsrechtliche Vorschriften werden verletzt. Letztlich wird durch die anonyme Kindsabgabe auch gegen Verfassungsrecht verstoßen. Durch die anonyme Geburt und die Babyklappe werden Grundrechte der Beteiligten, insbesondere der anonym abgegeben Kinder verletzt, ohne das hierfür bisher eine entsprechende Rechtfertigung besteht. Die bisherige Duldung und teilweise Förderung von anonymen Kindsabgaben in Deutschland ändert nichts an der Tatsache, dass diese sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen und nicht rechtskonform sind. Will man die Institutionen der anonymen Kindsabgabe beibehalten, so müssen sie einer gesetzlichen Regelung zugeführt werden. Eine solche Regelung muss nicht nur die nötigen Rechtsunsicherheiten beseitigen, sondern vielmehr so ausgestaltet sein, dass sie maximalen Nutzen für die Beteiligten bei geringstmöglichen Einschränkungen entfaltet. Wie eine solche gesetzliche Regelung im Einzelnen ausgestaltet sein müsste, soll im Folgenden untersucht werden.

I. Paralleldebatte in Österreich Auch in Österreich fand schon länger eine Diskussion über die Ermöglichung der anonymen Kindsabgabe statt. Vor dem Hintergrund steigender Aussetzungszahlen gab es dort eine Parlamentarische Untersuchung des Nationalrats zum Thema anonyme Geburt und Babyklappe. Als Konsequenz der Enquete wurde mit Wirkung zum 7. März 2001 der Tatbestand des Verlassens eines Unmündigen nach § 197 öster. StGB gestrichen, der das Aussetzen einer fürsorgeberechtigten, unmündigen Person auch ohne Tötungsvorsatz unter Strafe stellte.1 Damit soll dem

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

129

Justizausschuss des Nationalrats zu Folge signalisiert werden, dass verwaltungsrechtliche Vorschriften nicht mehr dahin ausgelegt werden können, der Weg zur so genannten anonymen Geburt sei werdenden Müttern völlig versperrt.2 Der Justizausschuss bewertet die anonyme Kindsabgabe an eine dafür bereitstehende Einrichtung als konkludente Überlassung des Kindes an den Jugendwohlfahrtsträger. Dieser werde nach § 211 ABGB Amtsvormund und weitergehende Gesetzesänderungen seien angesichts dieser Rechtslage nicht notwendig. Darüber hinaus ordnete das Bundesministerium der Justiz an, dass bei einer anonymen Kindsabgabe Nachforschungen nach der Mutter zu unterbleiben haben und der personensorgeberechtigte Jugendwohlfahrtsträger berechtigt sei, die Adoption des Kindes zu veranlassen. Mit der Mutter sollen zudem Gespräche geführt werden, um festzustellen, ob sich die Mutter tatsächlich in einer die Anonymität rechtfertigenden Notlage befindet. Ist die Mutter nicht zu Gesprächen bereit oder legt ihr Kind in einer Babyklappe ab, ist die Notlage zu vermuten.3 Meldepflichten sind soweit zu erfüllen, wie es die Aufrechterhaltung der Anonymität zulässt. Über die Kosten haben sich der Jugendwohlfahrtsträger, der Sozialhilfeträger und der Träger der betroffenen Krankenanstalt im Voraus zu einigen.4 Im österreichischen Landesrecht sind weitere Bestimmungen zur Durchführung der anonymen Geburt getroffen worden.5 Dennoch bleiben viele Fragen offen. Innerhalb der erwähnten parlamentarischen Untersuchung ist unter anderem ungeklärt, wie weit die Verschwiegenheitspflicht der betreuenden Krankenhausmitarbeiter reichen soll, welche Anforderungen an die Notlage der Mutter zu stellen sind sowie die Frage der strafrechtliche Beurteilung der anonymen Kindsabgabe nach den Tatbeständen der Verletzung von Unterhaltspflichten nach § 198 öster. StGB und der Kindesentziehung nach § 195 öster. StGB. Von einer positivrechtlichen Regelung bzw. Rechtssicherheit für die betroffenen Personen kann in Österreich deshalb keine Rede sein.6 Die österreichischen Regelungen dienten daher auch den Initiatoren der deutschen Gesetzentwürfe kaum als Orientierung.

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland Die in der Vergangenheit unternommenen Versuche, die anonyme Geburt gesetzlich zu regeln, blieben bislang ohne Erfolg. Die einzelnen Gesetzesentwürfe scheiterten alle nach eingehender Beratung. Aufgrund starker Kritik wurden sie 1 Art. II Nr. 7 des Bundesgesetzes zur Änderung des Jugendgerichtsgesetzes 1988, des Strafgesetzesbuches und des Gerichtsorganisationsgesetzes, BGBl. I Nr. 19 / 2001, 501 (503); Mielitz, S. 36; Lux-Wesener in: EuGRZ 2003, 555 (558). 2 Mielitz, S. 37. 3 Mielitz, S. 37. 4 Mielitz, S. 37. 5 Lux-Wesener in: EuGRZ 2003, 555 (558). 6 Schwarz in: StAZ 2003, 33 (34).

130

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

wegen mangelhafter bzw. unvollständiger Ausgestaltung nicht weiterverfolgt. Um jedoch einen möglichst allen Interessen gleichermaßen gerecht werdenden Lösungsansatz für die Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe zu finden, gebietet es sich, einmal einen genaueren Blick auf die bisherigen Gesetzesinitiativen zu werfen und die Gründe für ihr Scheitern herauszuarbeiten. Seit dem Jahre 2000 sind vier Gesetzesinitiativen zur Regelung der anonymen Kindsabgabe in Deutschland unternommen worden. Am 12. Oktober 2000 brachte die CDU / CSU-Fraktion den ersten Entwurf ein. Nachdem dieser gescheitert war, folgte am 23. April 2002 ein interfraktioneller Entwurf im Bundestag, danach am 6. Juni 2002 im Bundesrat der des Landes Baden-Württemberg. Der letzte Versuch die anonyme Kindabgabe gesetzlich zu regeln erfolgte am 13. September 2004 durch den federführenden Rechtsausschuss des Bundesrats. Die einzelnen Entwürfe sind der Arbeit als Anlage I. bis IV. beigefügt.

1. Entwurf der CDU / CSU-Fraktion Am 12. Oktober 2000 wurde der erste parlamentarische Versuch einer Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe durch die CDU / CSU-Fraktion unternommen.7 a) Inhalt des Entwurfes Der Gesetzentwurf der CDU / CSU-Fraktion sah vor, die anonyme Geburt einer gesetzlichen Regelung durch Änderung des Personenstandsrechts zuzuführen. Eine Regelung zur Babyklappe enthielt der Entwurf nicht. Im geltenden Personenstandsrecht sollten im Einzelnen die Paragraphen 16 und 17 PStG ergänzt werden. Der § 16 Abs. 1 PStG lautet: „Die Geburt eines Kindes muss dem Standesbeamten, in dessen Bezirk es geboren ist, binnen einer Woche angezeigt werden. Ist ein Kind totgeboren oder in der Geburt verstorben, so muss die Anzeige spätestens am folgenden Werktag erstattet werden.“

Daran sollte folgender Satz 3 angefügt werden: „Wird die Mutter von einer staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle (§ 17 Abs. 1 S. 3 PStG) betreut, beträgt die Anzeigefrist nach Satz 1 zehn Wochen.“

Ferner sollte § 17 Abs. 1 PStG ebenfalls einen Satz 3 erhalten. § 17 lautet: „(1) Zur Anzeige sind, und zwar in nachstehender Reihenfolge, verpflichtet 1. der Vater des Kindes, wenn er Mitinhaber der elterlichen Sorge ist, 2. die Hebamme, die bei der Geburt zugegen war, 3. der Arzt, der dabei zugegen war, 7

BT-Drs. 14 / 4425 (vgl. Anlage I.).

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

131

4. jede andere Person, die dabei zugegen war oder von der Geburt aus eigener Wissenschaft unterrichtet ist, 5. die Mutter, sobald sie dazu imstande ist. Eine Anzeigepflicht besteht nur, wenn eine in der Reihenfolge früher genannte Person nicht vorhanden oder an der Anzeige verhindert ist.“

Daran sollte folgender Satz 3 angefügt werden: „Wird die Mutter von einer staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle betreut, die mit Hilfe eigener Dienste und Angebote unmittelbar die Betreuung, Versorgung und gegebenenfalls die rechtliche Vertretung des Kindes gewährleisten kann, und wird die Geburt nicht innerhalb einer Woche angezeigt (§ 16 S. 1 PStG), obliegt die Anzeigepflicht der Schwangerenberatungsstelle.“

Weitere Änderungen im Personenstandsrecht oder in anderen Gesetzen sollten nicht erfolgen. In der Begründung zum Gesetzentwurf wurde vor allem ausgeführt, dass durch die Gesetzesänderung für Mütter in Ausnahmesituationen die Möglichkeit besteht, ihr Kind anonym zur Welt zu bringen und Panikreaktionen, wie Aussetzung oder gar Tötung des Neugeborenen, zu vermeiden. Die Frau kann zunächst ihre Anonymität wahren, wenn sie sich einer besonders dafür geeigneten Schwangerenberatungsstelle anvertraut, die mit anderen zur Lösung des Konfliktes geeigneten Beratungsdiensten vernetzt ist. Dann wird die Meldepflicht bis zu zehn Wochen nach der Geburt ausgesetzt. Durch die Verlängerung der Anzeigepflicht haben die Schwangerenberatungsstellen Zeit, Lösungswege für Mutter und Kind zu finden und damit Aussetzung und Tötung verhindern zu helfen.8

b) Kritik Der Gesetzentwurf der CDU / CSU-Fraktion ist jedoch nicht geeignet, Frauen die ihr Kind definitiv nicht behalten und großziehen wollen, eine attraktive Alternative zum Schwangerschaftsabbruch oder gar zur Tötung bzw. Aussetzung ihres Neugeborenen zu bieten.9 aa) Fehlende Zweckgeeignetheit Der Entwurf ermöglicht es der Mutter gerade nicht, ihre Anonymität dauerhaft zu wahren. Nach Ablauf der zehnwöchigen Frist ist die Identität der Mutter zwangsläufig aufzudecken. Ein Anspruch der Mutter auf dauerhafte Anonymität besteht auch nach der Gesetzesänderung nicht. Daraus ergibt sich jedoch ein unlösbarer Widerspruch. Eine Frau, die ihr Kind anonym zur Welt bringen möchte, wird sich kaum an eine Schwangerenberatungsstelle wenden, die letztlich doch 8 9

BT-Drs. 14 / 4425 S. 3. Ebenso: Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1581).

132

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

verpflichtet ist, die Identität der Frau zu offenbaren.10 Die Regelung hat daher nicht den Zweck anonyme Geburten zu ermöglichen, sondern nach wie vor das Ziel, offene Abstammungsverhältnisse herzustellen.11 Die Anonymität ist danach nicht Zweck, sondern bloßes Mittel, um letztlich doch nur das rechtspolitische Ideal einer positiv bejahten Mutterschaft zu erreichen.12 Ähnlich äußert sich der Bund Deutscher Juristinnen in seiner Stellungnahme zum Gesetzentwurf.13 Auch er argumentiert, dass mit der gegenwärtig vorgesehenen Neuregelung die behauptete Anonymität gerade nicht hergestellt werde. Ebenso wird die wünschenswerte medizinische Versorgung der Schwangeren bei der Entbindung nicht bewirkt. Schließlich wird nicht wirksam verhindert, dass das zunächst nicht registrierte Kind auf dem grauen Adoptionsmarkt verschwindet und dann letztlich im Geburtenregister als leibliches Kind tatsächlich fremder Eltern eingetragen wird.14 Des Weiteren sollte nach dem Gesetzentwurf die Anzeigepflicht künftig auf die Schwangerenkonfliktberatungsstelle beschränkt bleiben (§ 17 Abs. 1 S. 3 PStG-E)15. Diese Beschränkung der Anzeigepflicht auf die Schwangerenkonfliktberatungsstelle kann, auch wenn dies in dem Entwurf und der Begründung nicht so deutlich zum Ausdruck kommt, wohl nur dahingehend verstanden werden, dass hierdurch die Strafbarkeit der Mutter verhindert werden soll. Entscheidet diese sich nach der Beratung doch für eine anonyme Kindsabgabe, so würde mangels eigener Anzeigepflicht eine Strafbarkeit der Mutter ausscheiden. Was die Einführung der Anzeigepflicht für die Beratungsstellen anbelangt, so zielt der Entwurf offenbar darauf ab, dass die Frauen auch während der Beratung anonym bleiben und die Anzeige letztlich hieran scheitern wird.16 Die Meldepflichten allein der Beratungsstelle aufzuerlegen, ist aber ebenfalls sehr kritisch zu betrachten.17 Besser wäre es, in einem solchen Fall die Frauen tatsächlich an ein Krankenhaus zu verweisen und dem Krankenhaus, gemeinsam mit der Beratungsstelle, die Anzeigepflicht aufzubürden.18 Schließlich ist auch zweifelhaft, ob selbst bei Zusicherung strengster Vertraulichkeit schwangere und zur anonymen Kindsabgabe entschlossene Frauen ein Beratungsangebot überhaupt in Anspruch nehmen würden. Ein solches Angebot Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1342). Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1581). 12 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1581). 13 Vgl. http: // www.djb.de / Kommissionen / kommission-zivil-familien-und-erbrecht / sn-24 / (abgerufen am 19. 08. 2007). 14 Vgl. http: // www.djb.de / Kommissionen / kommission-zivil-familien-und-erbrecht / sn-24 / (abgerufen am 19. 08. 2007). 15 Personenstandsgesetz-Entwurf. 16 Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1342). 17 Irmingard Schewe-Gerigk in: Plenarprotokoll 14 / 143 vom 18. 1. 2001, Seite 14105. 18 Irmingard Schewe-Gerigk in: Plenarprotokoll 14 / 143 vom 18. 1. 2001, Seite 14105. 10 11

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

133

verliert aber gänzlich seine Attraktivität, wenn die Anonymität nicht gewährleistet ist, sondern die Identität der Frau vielmehr dem zuständigen Standesbeamten schon nach zehn Wochen offenbart werden muss. Wenn der Gesetzgeber die Frauen erreichen will, die Schwangerschaft und Geburt geheim halten wollen, so müsste er von der Statuierung einer umfassenden Anzeigepflicht gänzlich Abstand nehmen.19 Letztendlich ist eine Verlängerung der Anzeigefrist auch vor dem Hintergrund des möglichen Kinderhandels nicht empfehlenswert. Solange ein Kind nicht beim zuständigen Standesamt gemeldet bzw. offiziell registriert ist besteht die Gefahr, dass es illegal weiter vermittelt und niemals registriert wird. bb) Lückenhafte inhaltliche Ausgestaltung Der Gesetzentwurf ist auch inhaltlich wenig durchdacht und ausgereift. Die Formulierung, des nach dem Gesetzentwurf an § 17 Abs. 1 PStG anzuhängenden Satz 3, lässt den Schluss zu, dass die Anzeigepflichten, der in Nr. 1 bis 3 der Vorschrift genannten Personen nicht beseitigt werden. Demnach besteht die Pflicht zur Anzeige für diese Personen weiter; Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 68 PStG dar und durch Erhebung eines Zwangsgeldes gemäß § 69 PStG kann die Anzeige beigetrieben werden. Nun sollte nach dem Gesetzentwurf die Anzeigenfrist aber auch für die in § 17 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 PStG genannten Personen auf zehn Wochen verlängert werden, wenn die Voraussetzungen des an § 16 Abs. 1 PStG anzuhängenden Satz 3 (Beratung der Schwangeren durch eine qualifizierte Konfliktberatungsstelle) vorliegen. Hier zeigt sich die Unfertigkeit des Gesetzentwurfes, denn wie sollen die nach § 17 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 PStG vorrangig zur Anzeige Verpflichteten davon erfahren, dass sie ausnahmsweise nicht innerhalb einer Woche, sondern erst binnen zehn Wochen zur Anzeige verpflichtet sind? An dieser Stelle hätte die verlängerte Anzeigefrist ausdrücklich auch auf die primär oder allein Verpflichteten des § 17 Abs. 1 PStG ausgedehnt werden müssen.20 Auch für den Fall, dass die Mutter das Kind nach einer Beratung anonym in einem Krankenhaus bekommt, enthält der Gesetzentwurf keine Regelung. In einem solchen Fall sind nach bisheriger Rechtslage nämlich nur die Leiter einer solchen Anstalt zur Anzeige verpflichtet (§ 18 PStG bei öffentlichen Anstalten, § 19 PStG bei privaten Anstalten). Für diese sollte die Änderung des Gesetzentwurfes bezüglich der Anzeigefrist aber offensichtlich nicht gelten. Hier zeigen sich der Widerspruch und die Unfertigkeit dieser Gesetzesinitiative besonders deutlich. Wird von den Befürwortern der anonymen Geburt doch vor allem stets das Argument ins Feld geführt, dass eine anonyme Geburt dem Angebot der Babyklappe gerade desFrank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1342). Vgl. Stellungnahme des Deutschen Juristinnenbund e.V. zum Gesetzentwurf vom 30. 05. 2001 – http: // www.djb.de / Kommissionen / kommission-zivil-familien-und-erbrecht / st01-13PersonenstandsG / (abgerufen am 19. 11. 2007). 19 20

134

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

halb vorzuziehen sei, weil so der Frau ein würdiger und vor allem medizinisch betreuter Geburtsvorgang ermöglicht wird. Gerade dann ist es aber umso unverständlicher, dass für eine medizinisch betreute Geburt in einer hierfür geeigneten Anstalt die Fristverlängerung gerade nicht gelten soll, es vielmehr bei der einwöchigen Frist zur Anzeige der Geburt durch den Leiter der Anstalt bleibt. So wird man Frauen gerade nicht dazu ermutigen können, ihr Kind unter medizinischer Aufsicht in einem Krankenhaus zu gebären, da hier die Rechtslage unverändert fortbesteht. Eine Auseinandersetzung mit den verfassungsrechtlichen und zivilrechtlichen Problemen fand durch die Initiatoren des Gesetzentwurfes gar nicht erst statt. Hier wird jedoch verkannt, dass die Ziele der Verfasser des Entwurfes nicht durch die bloße Änderung des Personenstandsgesetzes erreicht werden können. Das Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern ist nicht im Personenstandsgesetz verankert, sondern vielmehr im Bürgerlichen Gesetzbuch und letztlich in den Grundrechten des Art. 2 Abs. 1 und Art. 6 GG. Das Personenstandsrecht ist dabei nur ein verfahrensrechtliches Hilfsgesetz, das über die Meldevorschriften die anderweitig normierten Rechte der Eltern und Kinder sichern soll. Durch die Neuformulierung von Verfahrensregeln kann jedoch kein Recht von Eltern und Kindern aufgelöst oder geändert werden. Alles in allem ist der Gesetzesentwurf deshalb nicht geeignet, den bestehenden Rechtsunsicherheiten zufrieden stellend abzuhelfen. Im Ergebnis ist der Gesetzesentwurf wegen seiner Unausgereiftheit im Bundestag auf breite Ablehnung gestoßen.21 2. Interfraktioneller Entwurf Eine zweite Initiative, die anonyme Kindsabgabe einer gesetzlichen Regelung zuzuführen, wurde durch einen interfraktionellen Gesetzentwurf zur Regelung der anonymen Geburt – diesmal auf breiter Basis – am 23. April 2002 in den Bundestag eingebracht.22 Der Entwurf enthielt umfangreichere Regelungen als der vorangegangene Gesetzesentwurf, wobei sich der Großteil der Änderungen wiederum auf die Einschränkungen von Meldepflichten im Personenstandsgesetz konzentrierte. a) Inhalt des Entwurfes Der Entwurf sah im Einzelnen die folgenden Änderungen vor:

Vgl. hierzu Plenarprotokoll 14 / 143 vom 18. 1. 2001, S. 14105. Der Gesetzesentwurf wurde von den Fraktionen der SPD, der CDU / CSU, Bündnis 90 / Die Grünen sowie der FDP eingebracht; BT-Drs. 14 / 8856. (vgl. Anlage II.). 21 22

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

135

aa) Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes Der bisherige § 4 Abs. 2 StAG, wonach ein Kind, das im Inland aufgefunden wird (Findelkind), bis zum Beweis des Gegenteils die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, erhielt zwei zusätzliche Unterpunkte. Danach sollte zukünftig auch ein Kind, welches anonym abgegeben oder ohne Identitätsangaben der Mutter in einem Krankenhaus zur Welt gebracht worden ist, bis zum Beweis des Gegenteils die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Die Beibehaltung der jetzigen Regelung – nur im Inland aufgefundene Kinder (Findelkinder) erhalten zunächst die deutsche Staatsbürgerschaft – würde zu Rechtsunsicherheiten führen, da nicht klar wäre, ob die anonym abgegeben Kinder analog der Findelkindregelung behandelt werden könnten oder als Staatenlose gelten müssten.23 bb) Änderung des Personenstandsrechts Die umfangreichsten Neuregelungen erfolgten, so wie beim ersten Gesetzesentwurf, im Personenstandsrecht. Gemäß § 17 PStG sind bisher die Personen, die bei einer Geburt zugegen waren oder sonst wie von der Geburt Kenntnis erlangten zur Anzeige verpflichtet. Um die Anonymität der Mutter und des Vaters künftig gewährleisten zu können, sollte die Anzeigenpflicht der beiden gemäß des neu einzuführenden § 17 Abs. 1 S. 1 PStG-E24 im Falle einer anonymen Kindsabgabe entfallen. Hierdurch sollte nicht nur die Anonymität der Eltern gewahrt werden,25 sondern auch deren Strafbarkeit nach § 169 StGB entfallen. Es würden im Falle einer anonymen Kindsabgabe dann keine Meldepflichten mehr für Mutter und Vater bestehen. Des Weiteren sollte in § 21b PStG ein weiterer Unterpunkt eingefügt werden. Danach ist der Standesbeamte nicht nur im Falle nichtehelicher Eltern verpflichtet die Geburt dem zuständigen Jugendamt anzeigen (bisheriger § 21b PStG), sondern auch im Fall der anonymen Geburt, das heißt immer dann, wenn die Mutter keine Angaben zur Person machen will. Hierdurch sollte erreicht werden, dass nach einer anonymen Kindsabgabe umgehend das Jugendamt tätig werden kann, um die Vormundschaft über das Kind oder die Adoptionspflegschaft einleiten zu können. Durch die Meldung kann außerdem die Registrierung eines jeden Geburtsvorganges und somit eines jeden Kindes erreicht werden, um so befürchtetem Missbrauch, insbesondere Kinderhandel entgegenzuwirken.26 Die größte Änderung erfuhr das Personenstandsgesetz durch den neu einzufügenden § 21c PStG-E. Danach werden die Angaben nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 PStG27 nicht mehr in das Geburtenbuch eingetragen, wenn die Mutter keine An23 24 25 26

Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 5. Personenstandsgesetz-Entwurf. Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 6. Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 6.

136

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

gaben machen will. Nach dem Entwurf sollten auch vollständige Angaben von dritter Seite, z. B. vom Vater, anderer Verwandter oder Anstalten nicht eingetragen werden, wenn der Wille der Mutter entgegensteht.28 Die Mutter kann die Anonymität innerhalb einer achtwöchigen Bedenkzeit durch Nachhohlen der Angaben gegenüber dem Standesbeamten beenden (§ 21c Abs. 2 PStG-E). Schließlich kann die Mutter dem zuständigen Standesbeamten einen verschlossen Umschlag mit der Möglichkeit der späteren Aushändigung gegenüber dem Kind überlassen, der beim Standesbeamten aufbewahrt wird. Hierin kann sie Angaben zu sich selbst, über den Vater und die Herkunft bzw. über die Familie machen. Auf Verlangen der Mutter ist der Standesbeamte verpflichtet, den Umschlag an diese zurückzugeben (§ 21 Abs. 5 S. 5 PStG-E). In der Begründung zu dem recht umfangreichen § 21c PStG-E wurde unter anderem angeführt, dass durch die entfallende Pflicht Angaben einzutragen, wenn die Mutter keine solchen machen will, auch kein Raum mehr für § 68 PStG (Ordnungswidrigkeit) bleibt. Zwangsmitteln nach § 69 PStG sind damit ebenfalls die Grundlage entzogen. Durch Abs. 2 des § 21c PStG-E trägt man dem möglichen Wandel des Willens der Mutter Rechnung. Falls diese doch noch Angaben machen will, sollte ihr dieser Weg innerhalb der achtwöchigen Frist nicht versperrt bleiben.29 Den Absatz 5 des § 21c PStG-E sah der Gesetzesentwurf als Zugeständnis an die Rechte des Kindes seine Abstammungsverhältnisse doch noch in Erfahrung zu bringen.30 Schließlich sollte in § 26 PStG ein neuer Absatz 2 eingefügt werden. In der Praxis fehlte bisher eine spezielle Regelung für die anonyme Kindsabgabe, so dass bisher eine analoge Anwendung des § 25 PStG notwendig wurde, obwohl hierbei auch unklar war, welche Kinder als Findelkinder angesehen werden sollten.31 Gemäß § 25 PStG legt die Verwaltung Geburtsort und Name des Kindes fest. Anschließend erfolgt die Eintragung ins Geburtenbuch. Diese Norm hat jedoch das Ziel, den Personenstand des Kindes festzustellen. Denn gemäß § 25 Abs. 2 PStG ist jeder, der ein Kind findet verpflichtet, es der zuständigen Ortspolizeibehörde zu melden, damit diese die notwendigen Nachforschungen zur Klärung des Personenstandes einleiten kann. Die Anzeige- und Nachforschungspflicht des § 25 Abs. 1 PStG lässt sich jedoch nicht mit einem Angebot zur Hilfe und Betreuung vereinbaren.32 Deshalb sollte nach § 26 Abs. 1 PStG ein neuer Absatz 2 eingeführt werden. Danach war Absatz 1 auch auf anonym zur Welt gebrachte Kinder anwendbar. 27 Zu diesen gehören: Vor- und Familiennamen der Eltern, ihr Beruf und Wohnort, sowie ihre Staatsangehörigkeit, wenn sie nicht Deutsche sind und ihre ausländische Staatsangehörigkeit nachgewiesen ist, im Falle ihres Einverständnisses ihre rechtliche Zugehörigkeit oder ihre Nichtzugehörigkeit zu einer Kirche, Religionsgesellschaft oder Weltanschauungsgemeinschaft. 28 Wolf in: FPR 2003, 112 (115). 29 Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 6. 30 Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 6. 31 Siehe oben unter Punkt B. I. 3. a) und b). 32 Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 6.

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

137

Somit würde nur noch der Ort und der Name des Kindes durch die zuständige Verwaltungsbehörde bestimmt werden (§ 26 Abs. 1 PStG), ohne dass es zu Nachforschungen durch die Polizeibehörden kommen würde.33 Schließlich wollte man § 61 PStG dahingehend erweitern, dass die bei Geburt hinterlegte Nachricht, auf ausdrücklichen Wunsch des Kindes, diesem nach seinem sechzehnten Lebensjahr ausgehändigt wird.34 Durch die auf Freiwilligkeit des Kindes basierende Regelung wahrt man die individuelle Wertung einer solchen Nachricht für das Kind, insbesondere die eigene Einschätzung seiner Gefühle, des künftigen Verhaltens gegenüber Adoptiveltern und -geschwistern, aber auch des Wissens über die leibliche Abstammung.35 Durch den neuen § 70 Nr. 12 PStG-E wurde das Bundesministerium des Inneren ermächtigt, eine Durchführungsverordnung über das Verfahren für die Hinterlegung und Ergänzung einer Nachricht der Mutter an ihr Kind, die etwaige Rückgabe der Nachricht an die Mutter und schließlich die Aushändigung der Nachricht an das Kind zu erlassen. cc) Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches Eine Mutter, die anonym bleiben will, kann ohne Gefährdung ihrer Anonymität weder tatsächlich für das Kind sorgen, noch es im Außenverhältnis rechtsgeschäftlich vertreten. Damit in dieser Situation gleichwohl die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Betreuung des Kindes, etwa die Unterbringung in einer Pflegefamilie, getroffen werden können, muss das anonym geborene Kind einen Vormund erhalten.36 Der § 1773 Abs. 2 BGB sollte deshalb dahingehend ergänzt werden, dass ein Vormund auch dann zu bestellen ist, wenn ein Kind nach der Geburt bei einer Anstalt oder Einrichtung abgegeben wird (§ 26 Abs. 2 PStG-E) oder seine Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1 PStG-E). Abweichend vom bisherigen Recht ist damit in diesen Fällen nicht Voraussetzung für die Bestellung eines Vormundes, dass der Familienstand des Kindes nicht zu ermitteln ist. In allen Fällen der anonymen Geburt oder der Abgabe des Kindes nach der Geburt bei einer Anstalt oder Einrichtung sollte das Jugendamt zum Amtsvormund des anonym geborenen Kindes bestellt werden (§ 1791c Abs. 3 BGB-E).37 Durch die gesetzliche Amtsvormundschaft des Jugendamtes soll gewährleistet werden, dass die die anonyme Kindsabgabe betreibenden Organisationen oder Einrichtungen nicht in den Verdacht des Kinderhandels kommen, wenn sie sich selbst oder eines ihrer Mitglieder als Vormund bestellen.38 33 34 35 36 37 38

Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 7. Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 7. Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 7. Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 7. Bürgerliches Gesetzbuch-Entwurf. Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 7.

138

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

dd) Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Letztlich sollte § 48 FGG um eine Anzeigepflicht des Standesbeamten ergänzt werden. Nur so ist gewährleistet, dass das Vormundschaftsgericht die von Amts wegen anzuordnende Vormundschaft auch tatsächlich anordnen kann. Denn allein wenn das Gericht von einer anonymen Geburt erfährt, vermag es die gesetzliche Vormundschaft des Jugendamtes für das anonym zur Welt gebrachte Kind anzuordnen. b) Kritik Der auf breiter Basis in den Bundestag eingebrachte zweite Gesetzesvorschlag enthält wesentlich umfangreichere Gesetzesänderungen als die erste Initiative zur Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe. Allerdings vermag auch dieser das Problem der bisherigen Rechtswidrigkeit derselben nicht zufrieden stellend zu lösen. aa) Unvollständige Regelungen im Personenstandsgesetz Trotz umfangreicher Änderungen und Einführung neuer Vorschriften in das Personenstandsgesetz gelingt es den Verfassern des Gesetzesentwurfes nicht, eine lückenlose und rechtskonforme Regelung zu schaffen. Bereits in der Ausgestaltung und Formulierung des Gesetzentwurfs zeigen sich grobe handwerkliche Fehler und einfachste Anforderungen werden missachtet. (1) Meldepflichten Der Gesetzentwurf soll die Verdeckung der Abstammung sichern. Da Verwandtschaft aber nach § 1589 BGB entsteht und unabhängig von der Eintragung in ein Geburtenbuch ist, kommt der Eintragung der Elternschaft lediglich deklaratorischer Charakter zu. Wird die Geburt, wie von § 21c Abs. 1 PStG-E vorgesehen nicht mehr eingetragen, wenn eine Mutter dies wünscht, bedeutet dies nicht gleichzeitig die Auflösung des Eltern-Kind-Verhältnisses, sondern es wird lediglich die Verdeckung der Abstammung legalisiert.39 Die „Flucht ins Melderecht“ – die Abstammungsfragen hätten im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt werden müssen – kann nicht dazu führen, dass die Mutter und der Vater nicht mehr Eltern des Kindes mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten sind. Damit die Daten nicht an das Standesamt gelangen, sieht der Gesetzentwurf des Weiteren das Entfallen der Meldepflicht von Mutter und Vater vor (§ 17 Abs. 1 S. 3 PStG-E). Dies kann die Initiatoren des Entwurfs aber nicht ans Ziel führen. Nicht nachzuvollziehen ist das Fehlen einer Regelung über die Meldepflichten aller übrigen zur Anzeige Verpflichteten. Wird das Kind, wie von dem Gesetz39

Wolf in: FPR 2003, 112 (114).

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

139

entwurf vorausgesetzt bzw. von den Verfassern erwünscht,40 anonym in einem Krankenhaus oder einer hierfür geeigneten Anstalt geboren, so bleibt es bei den Anzeigepflichten der an der Geburt beteiligten Hebamme bzw. des Arztes (vgl. §§ 17 Abs. 1 Nr. 2, 18, 19 PStG). Bringt die Frau ihr Kind folglich in einem Krankenhaus zur Welt, sind die Beteiligten verpflichtet, die Geburt anzuzeigen. Zwar soll gemäß § 21c Abs. 1 PStG-E letztlich die Eintragung ins Geburtenbuch nicht erfolgen, wenn die Mutter dies nicht wünscht, meldepflichtig und im Falle des Zuwiderhandelns strafbar bleiben die übrigen Anzeigepflichtigen auch nach der Neuregelung des Personenstandsrechts dennoch. Unklar ist dabei auch, wie der Standesbeamte im Falle des Nichteintragungswunsches der Mutter, trotz Vorliegens einer Anzeige durch die Hebamme oder den Leiter einer Anstalt, mit den Daten Verfahren soll. Soll er sie vernichten, um die Aufdeckung der Abstammung des Kindes zu verhindern? Oder die Informationen archivieren oder vielleicht sogar dem Vormund aushändigen, damit dieser entscheiden kann, ob die wahre Abstammung des Kindes aufgedeckt werden soll?41 Hierzu hätten weiterführende Regelungen geschaffen werden müssen. (2) Formvorschriften Für die Bekundung des Willens der Mutter, anonym bleiben zu wollen, sieht der Entwurf keine Formvorschriften vor. Der Wille der Mutter muss lediglich der Anzeige der Geburt zu entnehmen sein. Unklar ist, wann die Mutter diesen Willen wirksam bekunden muss, ob vor, während oder nach der Geburt oder erst nach acht Wochen. Die Einwilligung der Eltern in die Adoption ist beispielsweise frühestens acht Wochen nach der Geburt möglich (§ 1747 Abs. 2 BGB). Es fehlt jede Sorge darüber, in welchem Zustand die Mutter bei der Bekundung ihres Anonymitätswillens sein muss. Auch wird weder konkret geregelt, wer die Bekundung des Willens der Mutter feststellt, noch wie er sie feststellt.42 Dies ist umso unverständlicher, weil die Verdeckung der Abstammung weit reichende Folgen für die Beteiligten, insbesondere für das Kind hat.43 Unser Rechtssystem ist aber von Formvorschriften geprägt, einerseits um Missbrauch zu verhindern, andererseits um in Fällen rechtserheblicher und folgenreicher Willenserklärungen ein Verfahren zu schaffen, das die Beteiligten schützt.44 Umso unbefriedigender ist es, dass für Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 5. Wolf in: FPR 2003, 112 (115). 42 Wolf in: FPR 2003, 112 (115). 43 Das Kind wird beispielsweise in seinem Recht auf Kenntnis der Abstammung, einem Grundrecht mit hohem Stellenwert, verletzt. 44 Beispiele für Formvorschriften: Ein Testament wird zur Niederschrift eines Notars eingereicht (§ 2232 BGB) bzw. muss eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein (§ 2247 BGB). Ein Schenkungsversprechen muss notariell beurkundet werden (§ 518 BGB). Sorgeerklärungen müssen öffentlich beurkundet werden (§ 1626d BGB). Ein Grundstückskaufvertrag wird notariell beurkundet (§ 311b BGB). Ein Ehevertrag wird bei gleichzeitiger Anwesenheit zur Niederschrift eines Notars geschlossen (§ 1410 BGB). Die Anerkennung seines 40 41

140

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

die Bekundung des Willens der Mutter keine Formvorschriften gelten sollen. Regelungen über die Bekundung des Willens der Mutter für den Fall, dass diese ihr Kind in einer Babyklappe ablegt, fehlen völlig, obwohl nach dem Entwurf auch für diese Kinder die Abstammungslosigkeit eintreten soll.45 bb) Verfassungsrechtliche Bedenken Entscheidende Bedeutung dürfte jedoch der Frage zukommen, ob durch den Gesetzentwurf die verfassungsrechtlich gewährten Grundrechte der Beteiligten in ausreichendem Maße Beachtung gefunden haben. Der Gesetzentwurf versucht nicht, einen sinnvollen und allen Interessen gerecht werdenden Lösungsansatz zu etablieren. Die Art seiner Ausgestaltung lässt vielmehr den Schluss zu, dass die derzeitige Praxis der Anbieter anonymer Kindsabgaben beibehalten werden soll, eben lediglich durch gesetzliche Regelungen legalisiert wird.46 Hierdurch ist jedoch kein im Sinne praktischer Konkordanz geforderter Ausgleich zwischen den beteiligten Interessen geschaffen. Vielmehr ist der Gesetzesentwurf zu stark auf die Rechte der Mutter konzentriert, ohne denen der anderen Beteiligten ausreichend Rechnung zu tragen. (1) Angabe von Daten freiwillig Dies wird bereits durch die Formulierung des § 21c Abs. 5 PStG-E deutlich. Danach kann die Mutter eine Nachricht für das Kind hinterlassen. Allein die Formulierung einer kann-Bestimmung ist hier wohl nur so zu interpretieren, dass nach Auffassung der Verfasser die Rechte der Mutter auf informationelle Selbstbestimmung die Rechte des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung überwiegen sollten. Will die Mutter keine Angaben machen, dann muss sie es auch nicht. Es steht völlig in ihrem alleinigen Ermessen, ob sie ihre Anonymität offenbart oder nicht. Auch steht ihr jederzeit das Recht zu, die Nachricht, die sie für das Kind hinterlassen hat, wieder heraus zu verlangen, wenn sie es sich anders überlegt (§ 21c Abs. 5 S. 5 PStG-E). Daneben ist in dem Gesetzesentwurf nicht geregelt, welchen Inhalt eine solche Nachricht haben muss. Folglich kann die Mutter jedwede Nachricht hinterlassen. So ist aber selbst im Falle des Hinterlassens einer Nachricht keinerlei Gewähr gegeben, dass das Kind seine Herkunft erfahren kann und dadurch seinem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung Rechnung getragen wird. Die Garantie von Kindes durch den Vater muss öffentlich beurkundet sein (§ 1597 BGB). Die Einwilligung in die Adoption bedarf der notariell beurkundeten Erklärung gegenüber dem Gericht (§ 1750 BGB). 45 Siehe hierzu § 26 Abs. 2 PStG-E; §§ 1773 Abs. 2 Nr. 2, 1791c Abs. 3 Nr. 1 BGB-E, § 48 Nr. 4 FGG-E. 46 So auch Wolf in: FPR 2003, 112 (115) dort Fn. 32.

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

141

Rechten, erst recht von Grundrechten, darf aber nicht der unkontrollierbaren Entscheidungsgewalt anonym bleibender Personen anvertraut werden. Eine Abwägung der Interessen im Rahmen einer praktischen Konkordanz hat durch die Verfasser des Gesetzesentwurfes offenbar nicht stattgefunden. Jedenfalls ist diese einseitig zu Gunsten der anonym bleibenden Mutter ausgefallen. Die getroffene Regelung ist, entgegen der Auffassung der Verfasser,47 in keiner Weise geeignet, den Rechten des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung ausreichend Rechnung zu tragen. Damit einhergehend wird durch den Gesetzentwurf auch dem Recht des Kindes auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG keine Beachtung geschenkt.48 Der Gesetzesvorschlag sieht aufgrund seiner Formulierung weiter den Abbruch jeder verwandtschaftlichen Beziehung zwischen Mutter und Kind vor. Eine solche Regelung wird aber den Anforderungen des § 1591 BGB und dem Grundrecht des Kindes auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG nicht gerecht. Zwar wird später noch zu zeigen sein, inwieweit das Recht auf Familie im Rahmen einer anonymen Kindsabgabe gewahrt werden kann.49 Eine Abwägung von Art. 6 Abs. 1 GG mit den übrigen Grundrechten darf jedoch nicht wie vorliegend gänzlich unterbleiben. Neugeborene sind besonders schutzwürdig und der Gesetzgeber misst dem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung einen hohen Stellenwert bei.50 Auch das Recht auf Familie genießt wegen seiner schrankenlosen Gewährung höchste Schutzwürdigkeit. Daher hätte ein den Interessen des Kindes besser dienender Ausgleich gefunden werden müssen. Eine Regelung, die einseitig die Rechte der Mutter etabliert, wird den verfassungsrechtlichen Anforderungen an den Ausgleich zwischen den einzelnen konkurrierenden Grundrechten im Rahmen einer praktischen Konkordanz nicht gerecht. (2) Elternrecht des Vaters Schließlich bleiben die Rechte des Vaters aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG gänzlich außen vor. Der Gesetzentwurf ignoriert vollkommen den Umstand, dass das Kind einen Vater, unter Umständen sogar einen ehelichen Vater hat, der Inhaber der elterlichen Sorge ist. Vielmehr gehen die Verfasser offensichtlich davon aus, der Vater sei mit der Vorgehensweise der Mutter einverstanden. Wenn die Mutter aber, so wie von dem Gesetzentwurf vorgesehen, Angaben über ihre Identität und damit die des Kindes verweigern darf, führt dies dazu, dass der leibliche Vater, der hiervon nichts erfährt, keinerlei Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Bestimmung der Begründung des Gesetzentwurfes BT-Drs. 14 / 8856, S. 5, 6. Das der Entwurf das Recht des Kindes auf Pflege und Erziehung gemäß Art. 6 Abs. 2 GG ebenfalls nicht beachtet, ist unerheblich, da sich die kritische Würdigung nur auf den Zeitpunkt des Gesetzesvorschlags beziehen kann und zum damaligen Zeitpunkt ein Grundrecht des Kindes aus Art. 6 Abs. 2 GG noch nicht anerkannt war – vgl. die neuste Rechtssprechung des BVerfG, Urteil vom 1. 04. 2008, Az. 1 BvR 1620 / 04. 49 Hierzu siehe Abschnitt D. IV. 50 Vgl. BVerfG in: NJW 1989, 891 (891). 47 48

142

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

Amtsvormundschaft und dem Adoptionsverfahren hat. Dabei sind auch seine Interessen bei Adoptionsentscheidungen zu beachten.51 Das Recht des Vaters auf Pflege und Erziehung seines Kindes gemäß Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG wird durch den Gesetzentwurf nicht nur verkürzt, sondern quasi beseitigt. Dies wäre mit der verfassungsrechtlichen Rechtsstellung des Vaters nicht vereinbar. Eine gesetzliche Regelung muss daher auch die Rechte des Vaters in ausreichendem Maße und im Rahmen des Möglichen beachten und schützen. Dem leiblichen Vater kann zumindest nicht per se die Möglichkeit genommen werden, die Vaterschaft aufzudecken und gemäß 1672 Abs. 1 BGB die elterliche Sorge zu erlangen, um für das Kind im Rahmen seiner Elternverantwortung da zu sein. Die Problematik des Gesetzentwurfes wurde am 3. Juni 2002 in einem Fachgespräch in Berlin erörtert und die Bedenken überdeutlich vorgetragen.52 Danach sind die Berichterstatter übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, den Gesetzentwurf nicht mehr weiter zu verfolgen.53 Der Entwurf ist nach dem Grundsatz der Diskontinuität mit Ablauf der 14. Legislaturperiode erledigt. 3. Entwurf des Landes Baden-Württemberg Am 06. Juni 2002 wurde ein dritter Gesetzentwurf zur Regelung der anonymen Geburt durch das Land Baden-Württemberg in den Bundesrat eingebracht.54 Da der Entwurf weit überwiegend die gleichen Regelungen enthielt, wie der zuvor besprochene interfraktionelle Entwurf,55 wird anschließend nur auf die wichtigsten Änderungen bzw. Neuerungen eingegangen. a) Inhalt des Entwurfs Zunächst wollte der Entwurf offensichtlich nur die anonyme Geburt regeln. Dies geht zum einen aus der Überschrift: „Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt“ hervor. Zum anderen halten die Verfasser des Gesetzesentwurfes die derzeitige Praxis der Babyklappen offenbar für rechtskonform. Nicht anders ist die Aussage im Entwurf zu interpretieren, in dem es heißt: „An den Babyklappen können Mütter bereits heute völlig anonym und für alle Beteiligten straffrei Neugeborene abgegeben.“56 Das dem nicht so ist, wurde bereits zuvor ausführlich dargestellt.57 v. Mangoldt GG Bd. I / Robbers Art. 6, Rn. 231. Aufzeichnungen oder Protokolle hierzu bestehen nicht. Es wurden gehört: Prof. Dr. Wolf, Prof. Dr. Hepting und Prof. Dr. Schlink. 53 Rechtsausschuss des Deutschen Bundesrates, Niederschrift 797 R vom 26. 6. 2002. 54 BR-Drs. 506 / 02 (vgl. Anlage III.). 55 BT-Drs. 14 / 8856. 56 BR-Drs. 506 / 02, S. 1. 57 Siehe oben unter Abschnitt B. 51 52

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

143

aa) Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches In das BGB sollte ein neuer § 1591a BGB-E eingefügt werden, der im Falle einer anonymen Geburt in einer öffentlichen Anstalt (§ 18 PStG) eine Hinweispflicht durch die Anstalt auf Beratungsmöglichkeiten für die Mutter enthält, wo sie sich über die Auswirkungen der anonymen Geburt und die Möglichkeiten einer Adoption informieren kann.58 Diese Regelung ist dabei nach dem Willen der Verfasser eindeutig als „Soll-Vorschrift“ ausgestaltet. Eine grundsätzliche und ausnahmslose Beratungspflicht besteht folglich nicht.59 Die Beratung sollte in erster Linie durch die in staatlicher, kommunaler, kirchlicher oder freier Trägerschaft befindlichen Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatungsstellen sowie Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen nach §§ 3, 8 Schwangerschaftskonfliktgesetz erfolgen.60 bb) Änderungen im Personenstandsrecht Auch der Entwurf des Landes Baden-Württemberg versuchte durch umfangreiche Regelungen im Personenstandsrecht die anonyme Geburt zu legalisieren. Im Gegensatz zum interfraktionellen Entwurf des Bundestages, der in § 17 Abs. 1 PStG-E nur die Meldepflicht der Mutter und des Vaters entfallen ließ, sah der Entwurf des Landes Baden-Württemberg in § 26a PStG-E eine vollständige Aufhebung der Meldepflichten des § 17 Abs. 1 PStG vor. Danach sollte im Falle einer anonymen Geburt nur noch die Anstalt verpflichtet sein, die Geburt anzuzeigen.61 Die übrigen Änderungen des Personenstandsrechts entsprachen fast wortgleich dem interfraktionellen Entwurf des Bundestages, weshalb im Folgenden nicht näher auf sie eingegangen und auf obige Ausführungen verwiesen wird.62 cc) Änderung des Schwangerenkonfliktgesetzes Schließlich stellte der Entwurf in § 6 Schwangerenkonfliktgesetz durch einen neu einzuführenden Satz 2 klar, dass das Anonymitätsrecht des Absatz 2 auch für Frauen einer anonymen Geburt gelten soll, sofern sie dies wünschen. b) Kritik Bezüglich der identischen Regelungen dieses Gesetzentwurfs zum interfraktionellen Entwurf kann auf die obigen Ausführungen verwiesen werden.63 58 59 60 61 62 63

BR-Drs. 506 / 02 S. 7. BR-Drs. 506 / 02 S. 14. BR-Drs. 506 / 02 S. 17. BR-Drs. 506 / 02 S. 9. Vgl. hierzu unter Abschnitt D. II. 2. a) bb). Vgl. Abschnitt D. II. 2. b).

144

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

Die neu einzuführende Regelung des § 1591a BGB-E bezüglich der Beratungsmöglichkeiten ist schon aus systematischen Gesichtspunkten nicht überzeugend. So richtig die Regelung geeigneter Beratungsmöglichkeiten ist,64 so wenig lässt sich die Norm in das Konzept des Bürgerlichen Gesetzbuches, insbesondere in die die Abstammung regelnden Vorschriften der §§ 1591 f. BGB einordnen, dienen die Abstammungsregeln doch allein der Zuordnung eines Kindes zu bestimmten Eltern.65 Die personenstandsrechtlichen Vorschriften hingegen regeln nicht die unmittelbare Zuordnung zu bestimmten Eltern, sondern normieren die verfahrensrechtliche Seite der für den Personenstand maßgeblichen Umstände, welche dann im Personenstandsgesetz geregelt sind.66 Die Regelung des § 1591a BGB-E müsste deshalb seinen Niederschlag im Personenstandsgesetz finden.67 Wenig durchdacht, und den Interessen bzw. Argumenten der Befürworter von anonymer Geburt und Babyklappen zuwiderlaufend, ist auch die Ausgestaltung der Beratungsmöglichkeiten auf freiwilliger Basis. Ist doch gerade die Betreuung und Beratung der schwangeren Frau in der Konfliktsituation sinnvoll und kann unter Umständen sogar dazu führen, dass sich die Frau doch noch zu ihrem Kind bekennt. Gerade dies wird auch von vielen Hilfsorganisationen und Befürworten, aber auch vom Gesetzgeber immer wieder bekräftigt.68 So haben nach intensiver Beratung und Betreuung fünfzig Prozent der Frauen ihr Kind im Nachhinein angenommen bzw. auf eine anonyme Geburt verzichtet, weil die Konfliktsituation durch die Hilfsangebote gelöst werden konnte.69 Umso unverständlicher ist es deshalb, dass keine zwingende Beratungspflicht eingeführt worden ist.70 Beratungsstellen können im Zweifel gerade dann nicht zur Konfliktbewältigung beitragen, wenn es der Mutter überlassen bleibt, ob sie ein Beratungsangebot annimmt oder nicht. Auch wäre ein zwingendes Beratungsangebot unter Umständen geeignet, den Rechten des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung zur mehr Geltung zu verhelfen. Den Rechten des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung und Familie tragen auch die Änderungen des Personenstandsgesetzes nicht genügend Rechnung. Da die Neuregelungen im Wesentlichen denen des interfraktionellen Gesetzentwurfes entsprechen, kann auf die obigen Ausführungen hierzu verwiesen werden.71 64 Die 2. Gesetzesinitiative, der interfraktionelle Entwurf des Bundestages verzichtete gänzlich auf Beratungsmöglichkeiten für die Mutter. Dies ist umso unverständlicher, als doch gerade das Beratungskonzept in der Lage ist, die mit der Konfliktlage verbundene Belastung der Mutter zu beseitigen, jedenfalls doch wenigstens abzumildern. 65 Mutschler in: FamRZ 1996, 1381 (1381). 66 Hohloch § 24, Rn. 738. 67 So auch Schwarz in: StAZ 2003, 33 (38). 68 Geiss-Wittmann in: FPR 2001, 374 (375); BT-Drs. 14 / 8856 S. 5. 69 So jedenfalls BT-Drs. 14 / 8856 S. 5. 70 Eine solche zwingende Beratungspflicht besteht z. B. bei den Regelungen über den Schwangerschaftsabbruch (Schwangerenkonfliktgesetz). Nur unter diesen Voraussetzung hat das Bundesverfassungsgericht eine Abtreibung und die sich daraus ergebende Tötung des Embryos für verfassungsmäßig erklärt und Straffreiheit gewährt.

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

145

Letztlich fehlen dem Gesetzentwurf, ähnlich wie dem interfraktionellen Entwurf des Bundestages, auch Regelungen darüber, was mit dem Eltern-Kind-Verhältnis im Falle der anonymen Geburt geschieht und wie mit den Rechten des Vaters zu verfahren ist. Auch hier kann auf die obigen Ausführungen zum interfraktionellen Gesetzentwurf verwiesen werden.72 Im Rechtsausschuss des Bundesrates wurde der Entwurf am 26. Juni 2002 beraten und auf Antrag Bayerns beschlossen, diesen zu vertagen. 4. Entwurf des Rechtsausschusses des Bundesrats Der Entwurf des Landes Baden-Württemberg wurde durch den federführenden Rechtsausschuss und den Ausschuss für innere Angelegenheiten im Jahre 2004 wieder aufgegriffen.73 Die Ausschüsse gehen von einer erheblichen Dunkelziffer an ausgesetzten oder getöteten Neugeborenen aus.74 Vor diesem Hintergrund empfahlen sie dem Bundesrat den überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes beim deutschen Bundestag einzubringen, durch den die „geheime“, in extremen Konfliktfällen sogar die „anonyme Geburt“ in Krankenanstalten ermöglicht werden sollte.75 Voraussetzung hierfür sollte eine vorherige Beratung bei einer anerkannten Schwangerenkonfliktberatungsstelle sein. Die näheren Umstände, Inhalt, Durchführung, Zeitpunkt des Gesprächs etc. regelt ein Geburtsberatungsgesetz. Daneben erfolgten Änderungen im Personenstandsgesetz, im Bürgerlichen Gesetzbuch, im Gesetz über die Freiwillige Gerichtsbarkeit sowie im Staatsangehörigkeitsgesetz. Der neuerliche Vorschlag war in seiner Ausgestaltung wesentlich ausgereifter als die bisherigen Gesetzesinitiativen. Dennoch unterblieben auch in diesem Entwurf entscheidende Regelungen, um die derzeitige Praxis umfassend und vor allem gesetzeskonform zu regeln. Sie gingen nicht weit genug oder fehlten vollends. Der Entwurf war dennoch ein Schritt in die richtige Richtung. Die Idee einer vorherigen Beratung der Mutter ist nicht neu, könnte jedoch einen Weg aufzeigen, die Problematik in rechtskonforme Bahnen zu lenken. a) Inhalt des Gesetzentwurfes Die Entwurfsempfehlung des Rechtsausschusses wollte die anonyme Geburt einer gesetzlichen Regelung in Form eines Stufenmodells zuführen, um den RechSiehe unter Punkt D. II. 2. b) aa). Siehe hierzu unter Punkt D. II. 2. b) bb) (2). 73 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004 (Anlage IV). 74 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 1. 75 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004. 71 72

146

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

ten des Kindes und der Mutter zu möglichst umfassender Geltung zu verhelfen. Die anonyme Geburt soll auf Dauer die Ausnahme und nur in einer extremen Konfliktsituation möglich sein, stattdessen die so genannte „geheime“ Geburt etabliert werden. Der anonymen bzw. geheimen Geburt vorgeschaltet ist ein Beratungskonzept, welches die schwangere Frau umfassend über Rechte und Pflichten und die Folgen einer anonymen Geburt aufklärt. Dies soll neben zahlreichen Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Staatsangehörigkeitsrecht und dem Personenstandsrecht vor allem durch die den Entwurf kennzeichnende Neuregelung eines Geburtsberatungsgesetzes erreicht werden. aa) Geburtsberatungsgesetz Das Geburtsberatungsgesetz76 regelt die Durchführung der geheimen und in Ausnahmefällen der anonymen Geburt. Nach § 1 GebBerG ist Voraussetzung für eine anonyme Geburt im Sinne des § 21c PStG-E77 die Beratung durch eine nach den §§ 8 und 9 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. 78 Inhalt dieser Beratung ist die umfassende Aufklärung der Schwangeren in jeglicher Hinsicht, insbesondere über den Ablauf und die Folgen einer anonymen Geburt. Die Beratung enthält sowohl juristische, medizinische als auch soziale Information, die im Zusammenhang mit der anonymen Geburt von Erheblichkeit sind (§ 2 GebBerG). Die Schwangere erhält nach der Beratung eine Bescheinigung, die ihr eine anonyme Geburt in einer hierfür vorgesehenen Einrichtung ermöglicht (§ 6 GebBerG). Die Beratung soll nach Möglichkeit vor der Geburt, spätestens jedoch nach der Geburt, vor Verlassen des Krankenhauses stattfinden (§ 4 Abs. 1 GebBerG). Die Grundidee einer Beratung der Schwangeren als Voraussetzung für eine anonyme Geburt ist zunächst zu begrüßen.79 Sinn und Zweck der Beratung ist die Unterstützung der Frau in einer schwierigen Lebenssituation.80 Die ergebnisoffen zu führende Beratung (vgl. § 2 Abs. 2 GebBerG) informiert die Frau umfassend über die Konsequenzen einer anonymen Geburt für sich und das Kind, um sie so unter Umständen zu bewegen, sich doch zu ihrem Kind zu bekennen. Die Schwangerenkonfliktberatungsstellen sind fachlich für die Gespräche auch besonders geeignet.81 In der Folge nur noch GebBerG. Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 10 / 11. 78 § 7 GebBerG. 79 Die Regelung entstand wohl in Anlehnung an das Urteil des BVerfG zum Schwangerschaftsabbruch (vgl. BVerfG Urteil vom 28. 5. 1993 in: NJW 1993, 1751 f.) wonach die Tötung eines Embryos nach vorangestellter Beratung der Schwangeren bis zur 12. Schwangerschaftswoche als zulässig und für die Beteiligten als straffrei beurteilt worden ist. 80 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 16 – Begründung zu Art. 1 § 1. 81 Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1138). 76 77

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

147

Aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation, die im Rahmen der Schwangerschaftskonfliktberatung gesammelt werden konnte, wird durch sie eine qualifizierte und interessengerechte Beratung sichergestellt. (1) Stufenmodell: geheime / anonyme Geburt Entscheidende Bedeutung im Rahmen der Neuregelungen durch das Geburtsberatungsgesetz erlangt § 5 GebBerG i.V. m. § 61 PStG-E. Darin enthalten ist eine Art Stufenmodell der anonymen Geburt. Hiernach soll im Konfliktfall zunächst grundsätzlich nur noch die geheime Geburt möglich sein. Geheime Geburt bedeutet dabei, dass die Beratungsstelle nach Prüfung der Not- und Konfliktlage grundsätzlich die Personenstandsdaten der Mutter aufnimmt und sie in einem verschlossenen Umschlag an den zuständigen Standesbeamten übermittelt (§ 5 Abs. 1 GebBerG). Dieser hat die Unterlagen zu verwahren und dauerhaft aufzubewahren (§ 21c Abs. 6 PStG). Parallel hierzu wird in das Personenstandsrecht eine Regelung eingeführt (§ 61 Abs. 4 PStG-E), wonach das Kind mit Vollendung des sechzehnten Lebensjahres die Möglichkeit erhält, die Daten einzusehen.82 Der Mutter soll bis zum Abschluss des fünfzehnten Lebensjahres des Kindes hiergegen ein Vetorecht zustehen, indem sie eine schwerwiegende Beeinträchtigung durch die Veröffentlichung ihrer Daten glaubhaft macht. Diese wird von dem zuständigen Standesbeamten geprüft, der die Entscheidung über den Widerspruch ggf. durch das Amtsgericht herbeiführen kann (§ 61 Abs. 4 PStG-E). Eine anonyme Geburt auf Dauer soll nur noch in absoluten Ausnahmefällen möglich sein (§ 5 Abs. 3 GebBerG). Danach hat die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle auf die Aufnahme der Daten der Mutter zu verzichten, wenn die Aufdeckung der Daten zu einer extremen Konfliktsituation mit Gefahr für Leib oder Leben der Mutter oder des Kindes führen würde. Die Feststellung der Konfliktsituation wird allein durch die Beratungsstelle getroffen. Durch diese auf den ersten Blick nahezu „salomonische“ Lösung83 wird versucht, nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit einen Ausgleich zwischen dem Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung und dem Selbstbestimmungsrecht der Mutter zu schaffen. Dieses Stufenmodell – qualifizierte Beratung und in Konfliktfällen möglichst geheime statt anonyme Geburt – strebt nach einem Interessenausgleich gemäß dem Grundsatz „praktischer Konkordanz“.84 Den kollidierenden Grundrechten werden jeweils Grenzen gezogen, um beiden zu größtmöglicher Geltung zu verhelfen.85

82 83 84 85

Ähnlich die bisherige Regelung des § 61 Abs. 2 S. 1 PStG bei Adoptivkindern. So Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1138). Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1138). Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1138).

148

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

(2) Kritik Fraglich ist allerdings, ob die vorgesehene Ausgestaltung des § 5 GebBerG die Rechte der Mutter und die des Kindes im Ergebnis wirklich interessengerecht zum Ausgleich bringt und beiden Grundrechte die größtmögliche Entfaltung gewährt. Wie bereits aufgezeigt, ist das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung von enormer Bedeutung für seine Entwicklung und wird daher vom Bundesverfassungsgericht als besonders schützenswert eingestuft.86 Deshalb gilt es, das Kenntnisrecht des Kindes in angemessenen Ausgleich mit dem Selbstbestimmungsrecht der Mutter zu bringen. Durch das Stufenmodell versucht der Gesetzgeber, einen solchen Ausgleich zu schaffen, was ihm jedoch nicht vollends gelingt. Grundsätzlich soll nach dem Gesetzentwurf die geheime Geburt angestrebt werden. Die Daten der Mutter werden bei der Geburt zunächst erhoben, um das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen Abstammung nicht a priori auszuschließen.87 Es wird die Möglichkeit geschaffen, dieses unter Umständen später noch durchsetzen zu können. Durch die Einführung des § 5 Abs. 3 GebBerG wir der Mutter nur noch in Ausnahmefällen eine anonyme Geburt ermöglicht. Die Beratungsstelle prüft, ob eine extreme Konfliktsituation mit Gefahr für Leib und Leben der Mutter oder des Kindes vorliegt. Wird diese bejaht, ist auf die Aufnahme der Daten zu verzichten. Ohne nähere Begründung im Gesetzentwurf88 wird die anonyme Geburt für nicht näher beschriebene, extreme Konfliktsituationen für zulässig erklärt. Ob eine solche Ausnahmeregelung in der vorliegenden Ausgestaltung sinnvoll ist, erscheint aber äußerst fraglich. (a) Prüfung der Konfliktlage Problematisch ist nämlich, dass die die Schwangere beratende Konfliktberatungsstelle allein und letztinstanzlich für die Prüfung der extremen Konfliktsituation zuständig sein soll. Zwar haben die Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen die höchste Sachkenntnis und Kompetenz im Umgang mit den im Zusammenhang mit der Geburt stehenden Problemen und Sorgen der Schwangeren.89 Allerdings darf an dieser Stelle nicht außer Acht bleiben, dass dem Kind sein grundgesetzlich verbürgtes Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung gänzlich genommen wird, wenn die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle eine extreme Konfliktsituation feststellt und in der Folge eine anonyme Geburt gestattet. Diesen schwerwiegenden Eingriff in die Rechte des Kindes vermag auch die staatliche Legitimation der 86 Vgl. unter Punkt C. III. 1. a); im Übrigen ausführlich hierzu Gaul in: FamRZ 2000, 1461 (1469). 87 So auch Elbel S. 380, der sich ebenfalls für eine zwingende Aufnahme der Daten der Mutter im Rahmen seines Konzeptes ausspricht. 88 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 15 und 17 – Begründung zu Art. 1 § 5. 89 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 18 – Begründung zu Art. 1 § 7.

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

149

Beratungsstellen nicht zu rechtfertigen. Gerade aufgrund der Endgültigkeit des Grundrechtseingriffs – dem Kind wird sein Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung dauerhaft entzogen – sollte eine möglichst umfassende Prüfung der Situation stattfinden. Hierfür ist es nicht ratsam, die Entscheidung allein einer „Instanz“ zu überlassen. Führt man sich die Tragweite einer solchen Entscheidung für das Kind vor Augen, so ist durchaus überlegenswert, eine unabhängige Stelle an dem Entscheidungsprozess zur Feststellung der extremen Konfliktlage zu beteiligen. Zu denken wäre hier in erster Linie an die Herbeiführung einer gerichtlichen Entscheidung. Das Zivilrecht ordnet in zahlreichen Fällen, in denen es um besonders schwere Eingriffe in die Rechte eines Kindes oder einer Person geht, die Entscheidung eines Gerichtes an.90 Auch die Verfasser des Gesetzentwurfes haben an anderer Stelle im Entwurf die Entscheidung gerade nicht nur einer Instanz überlassen wollen. Der nach dem Entwurf neu einzuführende § 61 Abs. 4 S. 5 PStG-E ordnet die Herbeiführung einer gerichtlichen Entscheidung an, wenn der zuständige Standesbeamte den Widerspruch der Mutter gegen die Veröffentlichung ihrer bei Geburt aufgenommenen Daten für unbegründet hält. Offensichtlich wollte der Gesetzgeber hier die Entscheidung nur des Standesbeamten allein gerade nicht ausreichen lassen. Die Situation für das Kind zum Zeitpunkt der Entscheidung des Standesbeamten über den Widerspruch und die möglicherweise hieraus resultierende Beschränkung des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung ist jedoch keine andere als zum Zeitpunkt der Feststellung der extremen Konfliktsituation vor bzw. unmittelbar nach der Geburt. Auch bei Feststellung der Notsituation für die Frau geht es um die Frage, ob dem Kind das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung dauerhaft entzogen werden darf. Intention des Gesetzgebers bei der Regelung des § 61 Abs. 4 S. 5 PStG-E war offensichtlich Rechtssicherheit dadurch zu schaffen, dass die Entscheidung über den finalen Eingriff in die Grundrechte des Kindes durch möglichst viele Beteiligte geprüft wird und durch möglichst umfassende sowie fehlerfreie Abwägung der betroffen Rechte ergeht.91 Dann erscheint es aber inkonsequent, zum Zeitpunkt der bevorstehenden Geburt die Entscheidung, ob eine anonyme Geburt durchgeführt werden kann, die dem Kind jegliche Möglichkeiten nimmt, sein Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung jemals durchsetzen zu können, nur der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle zu überlassen. Besser wäre es, die Konfliktlage nicht durch die Schwangerenberatungsstelle prüfen zu lassen, sondern eine gerichtliche Entscheidung herbeizuführen.

90 So ordnet das Gesetz im Falle einer Entscheidung über die Sorge oder das Vermögen eines Mündels bei Meinungsverschiedenheiten mehrerer Vormünder die Entscheidung des Vormundschaftsgerichts an – § 1798 BGB. § 1904 ordnet die Genehmigung der Einwilligung des Betreuers in eine ärztliche Untersuchung des Betreuten durch das Vormundschaftsgericht an. 91 Vgl. hierzu auch Palandt / Diederichsen § 1904, Rn. 6: Ziel des Gesetzgebers bei der Einführung des § 1904 BGB war es ebenfalls, die Entscheidung des Betreuers rechtssicher zu machen.

150

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

(3) Kosten der anonymen Geburt Ungeklärt war bisher auch die Frage der Kostentragung einer anonymen Geburt.92 Ansprüche gegen einen Krankenversicherer oder Sozialhilfeträger schieden aufgrund der Anonymität der Mutter aus. Bisher wurden die Kosten daher dem öffentlichen Träger der Einrichtung bzw. dem überörtlichen Träger der Jugendhilfe aufgebürdet. Durch die Einführung des § 8 GebBerG wird eine umfassende Kostentragungsregelung eingeführt. Danach hat das Land, in dem die anonyme Geburt stattgefunden hat, dem Träger der Anstalt im Sinne des § 18 PStG die durch die anonyme Geburt entstandenen Kosten zu ersetzen. Macht die Mutter später gegenüber dem Standesbeamten Angaben zu ihrer Person, so gehen Ansprüche der Mutter gegenüber einer Krankenversicherung, einem Land, einer Kommune oder gegenüber einem Träger der Sozialhilfe auf das Land über. Einer ausschließlichen Kostentragung durch das jeweilige Land ist zuzustimmen. Den einzelnen Anstalten ist es nicht zuzumuten, die Kosten selber zu tragen. Eine beschränkte Preisgabe der Anonymität der Mutter um die jeweilige Krankenversicherung ausfindig zu machen, ist ebenfalls abzulehnen, da sie die Mütter unnötig verunsichern und die Zielrichtung der Neuregelung in Frage stellen würde. Ebenso erscheint eine zusätzliche Belastung der örtlichen Sozialhilfeträger als nicht sachgerecht, zumal dort dann regelmäßig Streit bestehen dürfte, welcher der örtlichen oder überörtlichen Sozialhilfeträger im konkreten Fall kostentragungspflichtig wäre.93 Um dies zu vermeiden, ist die Kostentragung des Landes im Ergebnis die sachgerechteste Lösung, um eine optimale Funktion des Angebotes zu gewährleisten. bb) Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch Die Empfehlung des Rechtsausschusses zum Gesetzentwurf enthielten auch zahlreiche Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch. (1) Gesetzliche Amtsvormundschaft Erster zentraler Regelungspunkt der Änderungen ist die Vertretung der Belange des Kindes. Bleiben die leiblichen Eltern bei der Geburt zunächst anonym, bedarf das Kind eines gesetzlichen Vertreters, da die Eltern, denen die Sorge des Kindes gemäß § 1626 BGB von Hause aus zusteht, diese infolge der Anonymität nicht übernehmen können und wollen. Der aktuelle Entwurf sieht die gesetzliche Amtsvormundschaft des Jugendamtes vor. Durch Ergänzung des § 1773 Abs. 2 BGB und die Einführung eines neuen § 1791d BGB-E wird in den Fällen der anonymen Geburt die Amtsvormundschaft für das Kind durch das Jugendamt angeordnet.94 Vgl. oben unter Abschnitt B. IV. 4. a) dd). Vgl. die Entscheidungen des VG Regensburg und des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs oben unter Abschnitt B. IV. 94 Vgl. Anlage IV. Artikel 2. 92 93

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

151

Durch diese Regelung werden die Adoptionsvermittlung und sämtliche die Vertretung des Kindes betreffenden Belange organisatorisch und personell von den Einrichtungen getrennt, die die neuen Angebote unterhalten. Dies ist nicht zuletzt deshalb sinnvoll, weil durch die gesetzliche Amtsvormundschaft wirksam möglichem Kinderhandel und kommerziellen Interessen der Einrichtungen vorgebeugt werden kann. Nach bisher geltendem Recht (§§ 1773 ff. BGB) kann grundsätzlich zunächst jede nach diesen Vorschriften geeignete Person zum Vormund bestellt werden. Denkbar wäre deshalb auch eine Vormundschaft der Beratungsstelle oder der die anonyme Geburt durchführenden Anstalt selbst. Hierbei kann es jedoch, beispielsweise aufgrund finanzieller Interessen der Anstalten, zu Interessenkonflikten bezogen auf die sachgerechte Betreuung des Kindes kommen. Um diesen vorzubeugen, ist eine gesetzlich angeordnete Amtsvormundschaft des Jugendamtes eine sinnvolle und sachgerechte Lösung.95 Gemäß des bisher geltenden § 1793 Abs. 1 BGB hat der Vormund grundsätzlich das Recht und die Pflicht, für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen. Hierzu gehört es auch Nachforschung anzustellen, wenn die Eltern des Kindes unbekannt sind. Will man aber die Möglichkeit einer zunächst geheimen Geburt gewähren, bedarf es einer Regelung, wonach den Vormund keine Nachforschungspflichten bezüglich der Eltern des Kindes treffen, um nicht die übrigen Regelungen zur anonymen Geburt ad absurdum zu führen. Durch die Einführung des § 1793 Abs. 1a S. 2 BGB-E wird diesem Problem jedoch nicht vollumfänglich abgeholfen. Danach ist das Jugendamt nicht mehr verpflichtet Nachforschungen nach der Mutter anzustellen. Diese Formulierung ist missverständlich. Nach dem Wortlaut müsste das Jugendamt also weiter nach dem Vater suchen? Dies ist von den Verfassern des Entwurfs sicher nicht gewollt. Sinn und Zweck einer solchen Vorschrift sollte sicher sein, den Vormund von sämtlichen Nachforschungspflichten bezüglich der leiblichen Eltern und eben nicht nur bezogen auf die Mutter zu befreien. Der § 1793 Abs. 1a S. 2 BGB-E hätte daher klarstellender formuliert werden und die Nachforschungspflichten hinsichtlich beider Elternteile ausschließen müssen. Darüber hinaus übersieht der Entwurf offenbar, dass nicht nur den gesetzlichen Vormund Nachforschungspflichten hinsichtlich der Eltern treffen, sondern auch das Vormundschaftsgericht von Amts wegen gemäß § 1747 Abs. 4 BGB i.V. m. § 12 FGG versuchen muss, die elterliche Identität zu ermitteln.96 Lediglich die Einzelbegründung zu § 1760 Abs. 1 S. 2 BGB-E lässt den Schluss zu, dass die Verfasser auch die Nachforschungspflichten des Vormundschaftsgerichts entfallen lassen wollten. Diesbezüglich hätten klare Formulierungen in den Gesetzestext aufgenommen werden müssen.

95 96

So auch Katzenmeier in: FamRZ 2005, 1134 (1138). So auch Mielitz, S. 83; Frank / Helms in: FamRZ 2001, 1340 (1343).

152

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

(2) Rechte des Vaters Wie alle bisherigen Gesetzentwürfe ignorierte auch der vorliegend diskutierte Entwurf die Rechte des Vaters nahezu vollständig.97 Dieser ist neben der Mutter aber selbst mit eigenen verfassungsrechtlichen Rechten und Pflichten gegenüber dem Kind ausgestattet.98 So ist auch er neben der Mutter Träger des Elternrechts gemäß Art. 6 Abs. 2 GG. Bleibt die Mutter bei der Geburt aber anonym hat dies zu Folge, dass der Vater keinerlei Mitwirkungsmöglichkeiten hat, wenn die Amtsvormundschaft bestimmt und ein Adoptionsverfahren eingeleitet wird.99 Da hierdurch seine in Bezug auf das Kind bestehenden Grundrechte nicht nur verkürzt, sondern nahezu beseitigt werden, bedarf es entsprechender Regelungen, die die Rechte des Vaters so weit wie möglich schützen. Dem versuchte der Entwurf durch die Aufnahme folgender Regelungen Rechnung zu tragen. (a) Übertragung der elterlichen Sorge Durch die Neufassung des § 1680 Abs. 3 BGB-E kann die elterliche Sorge auch in den Fällen auf den Vater übertragen werden, in denen ein Kind gemäß § 1773 Abs. 2 Nr. 3 BGB-E einen Vormund erhalten würde. Damit kann dem Vater auch im Falle der anonymen Geburt das Sorgerecht übertragen werden. Nach bisherigem Recht kann die elterliche Sorge dem Vater eines Kindes, dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind und der nicht durch Sorgeerklärungen gemäß § 1626 Abs. 1 Nr. 2 BGB ein Mitsorgerecht erlangt hat nur übertragen werden, wenn die Mutter verstorben ist (§ 1680 Abs. 2 S. 2 BGB) oder ihr die elterliche Sorge entzogen wird (§ 1680 Abs. 3 BGB). (b) Aufhebung der Adoption Durch die Einführung des Satzes 2 in § 1760 Abs. 1 BGB wird dem Vater unter bestimmten Voraussetzungen die Aufhebung der Adoption ermöglicht, wenn sie ohne seine Einwilligung erfolgte. Grundsätzlich ist der Mann, der nach § 1747 Abs. 1 S. 2 BGB als Vater gilt – der Mann, der der Mutter während der Empfängniszeit beigewohnt hat (vgl. § 1600d Abs. 2 S. 1 BGB) –, ebenso wie ein Elternteil durch Einholung seiner Zustimmung am Adoptionsverfahren zu beteiligen. Bei einer anonymen Geburt wird der Vater aber in der Regel unbekannt sein bzw. bleiben, so dass seine Einwilligung gemäß § 1747 Abs. 4 BGB entbehrlich ist. Anders als beim rechtswidrig übergangenen Elternteil i. S. d. § 1760 Abs. 1 BGB ist dem Vater aber keine Antragsbefugnis zur Aufhebung der Adoption eingeräumt, wenn Näher hierzu Wolf in: FPR 2001, 345 (349 f.). Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE in: JZ 1995, 1109) gilt dies sogar für den Vater, der von der Mutter getrennt lebt. In der Entscheidung wurde der frühere § 1747 BGB für verfassungswidrig erklärt, da er den völligen Ausschluss des Vaters aus dem Adoptionsverfahren vorsah; i. Ü. vgl. unter Abschnitt C. III. 3. 99 Benda in: JZ 2003, 533 (539). 97 98

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

153

er nachträglich von der Vaterschaft erfährt. Diese unabhängig von einer anonymen Geburt bestehende Problematik wird durch die Einführung des Satz 2 in § 1760 BGB einer Lösung zugeführt.100 Danach kann der Vater die Aufhebung der Adoption beantragen, sofern die Vaterschaft vorher gemäß §§ 1600, 1600e BGB gerichtlich festgestellt worden ist. Der Vater muss folglich gegen das Kind auf Feststellung der Vaterschaft klagen.101 Schließlich darf das Gericht – unbeschadet der sonstigen Aufhebungssperren gemäß § 1761 BGB – die Adoption nur aufheben, wenn es dem Kindeswohl dient (§ 1761 Abs. 2 S. 2 BGB-E). Stellt das Vormundschaftsgericht fest, dass das Kindeswohl eine Aufhebung der Adoption erfordert, so wird es in der Regel zur Übertragung der elterlichen Sorge auf den Vater nach dem vorgeschlagenen § 1680 Abs. 3 BGB-E kommen.102 Weitere Regelungen bezogen auf die Rechte des Vaters enthält der Gesetzentwurf nicht. (c) Früherer Schutz der Vaterrechte Beide Neuregelungen, die Möglichkeit der Sorgerechtsübertragung auf den Vater sowie die Möglichkeit der nachträglichen Aufhebung der Adoption, greifen nur in den Fällen ein, in denen der Vater – wie auch immer – nachträglich von der Geburt des Kindes Kenntnis erlangt. Die bisherige Diskussion über die anonyme Geburt ist geprägt von dem Gedanken, dass der Vater kollussiv mit der Mutter zusammen wirkt oder sich jedenfalls nicht für das Kind interessiert. Der neuerliche Entwurf zieht nun aber offenbar erstmals in Betracht, dass es auch Fälle geben kann, in denen der Vater von der Mutter, die eine anonyme Geburt vornehmen lassen will, nicht unterrichtet wird, der sich aber, wüsste er von der Vaterschaft, um das Kind kümmern wollen würde und dies auch könnte. Dann ist aber die Frage zu stellen, ob nicht bereits zu einem früheren Zeitpunkt aktiv darauf hingewirkt werden muss, die Rechte des Vaters zu wahren? Wie bereits erwähnt, ist auch der Vater Träger des Elternrechts gemäß Art. 6 Abs. 2 GG. Diesem kann aber durch die wenigen Neuregelungen nicht zur größtmöglichen Geltung verholfen werden. Hier hätte es weiterer Regelungen bedurft. Wie diese im Einzelnen aussehen könnten, wird an späterer Stelle in einem eigenen Gesetzentwurf dargestellt.103 cc) Regelungen im Personenstandsgesetz Der Entwurf des federführenden Rechtsausschusses sah ebenfalls umfangreiche Änderungen im geltenden Personenstandsrecht vor. Zunächst erhielt § 21b PStG 100 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 19 – Begründung zu Art. 2 Nr. 2. 101 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 20 – Begründung zu Art. 2 Nr. 2. 102 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 20 – Begründung zu Art. 2 Nr. 2. 103 Vgl. unten unter Abschnitt D. IV.

154

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

einen Zusatz, wonach der Standesbeamte die Geburt eines Kindes, dessen Mutter keine Angaben zur Person machen will, unverzüglich dem Jugendamt anzuzeigen hat. Diese Anzeige ist aufgrund der gesetzlich angeordneten Amtsvormundschaft des Jugendamtes104 unverzichtbar, da das Jugendamt in die Lage versetzt werden muss, unmittelbar nach der Geburt im Interesse des Kindes tätig werden zu können.105 Die größte Änderung erfuhr das Personenstandsgesetz durch die Einführung des neuen § 21c PStG-E sowie des § 61 Abs. 4 PStG-E. Der § 21c Abs. 1 PStG-E bestimmte dabei zunächst, dass auf die Eintragung der Daten in das Geburtenbuch gemäß § 21 PStG verzichtet werden kann, wenn das Kind in einer Einrichtung geboren wurde, welche in der Trägerschaft oder mehrheitlichen Trägerschaft einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft liegt und die Mutter eine Bescheinigung über die Beratung vorlegen kann. Dauerhafte Anonymität gewährte der Entwurf auf einer zweiten Stufe durch die Einführung des § 61 Abs. 4 PStG-E. Er regelte die Voraussetzungen, unter denen einem Kind die persönlichen Daten der Mutter offenbart und die hinterlegten Nachrichten der Mutter ausgehändigt werden können. Danach hat das Kind ab einem Alter von sechzehn Jahren grundsätzlich ein Einsichtsrecht in die Unterlagen beim Standesbeamten, wenn die Mutter nicht von ihrem Vetorecht Gebrauch macht, weil die Offenlegung der Daten nach wie vor eine schwere Beeinträchtigung für sie oder ihre Familie darstellen würden.106 Die Änderungen im Personenstandsrecht sind die logische Konsequenz der Regelungen durch das Geburtsberatungsgesetzes. Das Personenstandsrecht regelt die Eintragungsmodalitäten von Geburten, so dass § 21c Abs. 1 PStG-E die Möglichkeit des Verzichts auf die Eintragung in das Geburtenbuch als Ausnahme von der Regel nach § 21 PStG klarstellt. Die ausdrückliche Beschränkung der geheimen Geburt auf Einrichtungen, die wenigstens in mehrheitlicher öffentlicher Trägerschaft liegen, ist vor dem Hintergrund der Regelungen des § 18 PStG zu sehen. Dieser regelt die Anzeigepflicht von Geburten in öffentlichen Einrichtungen. Die anonymen Geburten auf diese zu begrenzen, ist sinnvoll, da die öffentlichen Entbindungseinrichtungen gemäß § 18 verpflichtet sind, die Geburten anzuzeigen. Außerdem sind die öffentlichen Einrichtungen mit dem personenstandsrechtlichen Verfahren vertraut und die Anzeige der Geburt somit gewährleistet.107 Auch der Einführung des § 61 Abs. 4 PStG-E liegt das Ziel einer zunächst geheimen, später aber möglichen anonymen Geburt zu Grunde. Die Altersgrenze von sechzehn Jahren entspricht dem frühestmöglichen Ehemündigkeitsalter des § 1303 Abs. 2 BGB108 Vgl. oben unter Punkt D. II. 4. a) bb) (1). Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 22 – Begründung zu Art. 4 Nr. 1. 106 Vgl. § 61 Abs. 4 PStG-E (Anlage IV.). 107 Vgl. Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BR-Drs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 22 – Begründung zu Art. 4 Nr. 2. 108 Vgl. Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BR-Drs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 22 – Begründung zu Art. 4 Nr. 4. 104 105

II. Bisherige Gesetzesinitiativen in Deutschland

155

und ist wohl auch an die Altersgrenze angelehnt, mit der ein adoptiertes Kind Einsicht in die Personenstandsbücher erhält (vgl. § 61 Abs. 2 PStG). Die Regelung des § 61 Abs. 4 S. 5 PStG-E, wonach der zuständige Standesbeamte die Schwere der Beeinträchtigung prüft, wenn die Mutter ihr Vetorecht gegen die Offenlegung ihrer Identität wahrgenommenen hat, ist jedoch nicht geeignet, die Recht der Beteiligten umfassend zu wahren. Danach kann der zuständige Standesbeamte die Entscheidung eines Gerichts herbeiführen, wenn er sich unschlüssig über das Ergebnis seiner Beurteilung ist. Durch diese letztmalige Prüfung aller Umstände wird durch diesen darüber entschieden, ob dem Kind sein Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung eingeräumt oder für immer unwiederbringlich entzogen wird. Hierdurch wird, je nach Ausgang der Entscheidung, erheblich in die Grundrechte des Kindes bzw. der Mutter eingegriffen. Wie oben bereits ausgeführt,109 ordnet der Gesetzgeber bei schwerwiegenden Grundrechtseingriffen aber stets eine gerichtliche Entscheidung an. Zwar liegt es nahe, den Standesbeamten mit der Entscheidung zu betrauen, die schwerwiegende Beeinträchtigung für die Mutter oder ihre Familie i. S. d. § 61 Abs. 4 S. 3 GebBerG zu prüfen, weil bei ihm die Unterlagen verwahrt werden. Jedoch wäre im Sinne der Beteiligten eine objektive Prüfung der Beeinträchtigung durch ein unabhängiges Gericht sachdienlicher, um die Belange der beteiligten Grundrechtsträger bestmöglich zu schützen. dd) Änderung des StAG Im Staatsangehörigkeitsgesetz erfolgte im Rahmen des Gesetzentwurfs eine Ergänzung des § 4 Abs. 2 StAG. Danach sollen die zunächst anonym geborenen Kinder gleich den Findelkindern behandelt werden und als Kinder eines deutschen Elternteils gelten mit der Folge, dass sie die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Da im Zusammenhang mit der zunächst nur geheimen Geburt unter Umständen eine Offenlegung der Daten der Mutter im Zeitpunkt des sechzehnten Lebensjahres des Kindes (vgl. § 61 Abs. 4 PStG-E) erfolgt, sah die Empfehlung des Rechtsausschusses für diese Fälle einen Ausschluss des Beweises des Gegenteils der deutschen Staatsangehörigkeit vor.110 Stellt sich nach Offenlegung der Daten heraus, dass die Mutter des Kindes nicht deutscher Abstammung ist, kann dies nichts an der deutschen Staatsangehörigkeit des zunächst anonym geborenen Kindes ändern. Es behält die deutsche Staatsangehörigkeit. Dieser Ausschluss ist vor dem Hintergrund der mit zunehmendem Alter immer schwerer wiegenden Folgen einer zum Geburtszeitpunkt zurückwirkenden Statusänderung für die Betroffenen selbst, wie auch für etwaige Ehegatten und Kinder, angezeigt und nicht zu beanstanden.111 Vgl. Fn. 91 in Abschnitt D. Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 24 – Begründung zu Art. 5 – § 4 StAG. 111 Vgl. Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BR-Drs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 24 – Begründung zu Art. 5 – § 4 StAG. 109 110

156

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

ee) Keine Regelung zur Babyklappe im Gesetzentwurf Die Empfehlung des Rechtsausschusses enthielt, wie alle anderen Entwürfe zuvor auch, keine expliziten Regelungen zu den Babyklappen. Der Gesetzentwurf geht offenbar – ähnlich wie die bisherigen Entwürfe – wie selbstverständlich davon aus, dass Babyklappen nach bisheriger Praxis rechtskonform sind, jedenfalls keiner gesonderten Regelung bedürfen. Nicht anders zu interpretieren ist die ausdrückliche Bezeichnung des Entwurfs als „Gesetz zur Regelung der anonymen Geburt“. Regelungen zur Babyklappe enthielt der Entwurf eher beiläufig, so unter anderem in § 1773 Abs. 2 Nr. 2 BGB-E,112 § 1791d Abs. 1 BGB-E,113 und § 1793 Abs. 1a BGB-E. Dass Babyklappen nach dem bisher geltenden Recht aber ebenso rechtswidrig sind wie die anonyme Geburt, wird von den Verfassern des Entwurfes offensichtlich verkannt. Jedenfalls hätte es ausdrücklicher Regelungen auch bezogen auf die Babyklappen bedurft. So fehlen beispielsweise Regelungen darüber, wie die Pflichtberatung der Schwangeren als Voraussetzung einer anonymen Kindsabgabe im Falle der Ablage eines Kindes in einer Babyklappe sichergestellt werden soll. Das entsprechende Regelungen bezogen auf die Babyklappe in dem Gesetzentwurf fehlen ist darüber hinaus umso unverständlicher, als dass die Befürworter der anonymen Kindsabgabe stets die Vorteile der anonymen Geburt gegenüber der Babyklappe anführen. Die anonyme Geburt in einer Krankenanstalt ermöglicht der Mutter eine Geburt unter würdigen Umständen, ist medizinisch beaufsichtigt und deshalb erheblich risikoärmer für Mutter und Kind. Gerade dann hätte es aber seitens der Verfasser des Entwurfs gesonderter Regelungen bedurft, die die anonyme Geburt gegenüber der Babyklappe zumindest privilegieren. Darüber hinaus vermag die Praxis der Babyklappen die Rechte von Mutter und Kind nicht ausreichend zu schützen. Zwar kann durch die derzeitige Praxis der Babyklappen unter Umständen das Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit gewahrt werden, allerdings ist dessen Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung im Falle der anonymen Abgabe in einer Babyklappe wesentlich schwieriger bis gar nicht zu schützen. Zu keinem Zeitpunkt besteht ein Kontakt zu der Schwangeren. Kenntnisse über die schwangere bzw. gebärende Frau können nicht erlangt werden. Ebenso ist völlig unklar, wie Mütter, die ihr Kind in einer Babyklappe ablegen, vorher für ein Bearatungsgespräch erreicht werden sollen. Zwar enthält § 1 GebBerG eine Pflicht zur Beratung vor einer anonymen Geburt. Die Frauen sind bei einer anonymen Abgabe des Kindes in einer dafür vorgesehenen Einrichtung aber zu keinem Zeitpunkt bekannt, so dass jede Verpflichtung zur Beratung ebenso wie mögliche Sanktionsmaßnahmen für die Nutzerinnen von Babyklappen ohne vorherige Beratung leer laufen. Eine Beratung wird in diesen Fällen nur stattfinden, wenn die Frau freiwillig den Kontakt zu einer Beratungsstelle aufnimmt. Will man die Babyklappenpraxis beibehalten, wie von den Verfas112 Danach soll auch im Falle der Abgabe eines Kindes in einer Babyklappe dieses einen Vormund erhalten. 113 Der § 1791d BGB-E regelt den Eintritt der Amtsvormundschaft bei Abgabe des Kindes.

IV. Regelungsvorschlag

157

sern offensichtlich gewünscht, so hätte der Gesetzentwurf diesbezüglich ausdrückliche Regelungen enthalten müssen.

III. Zwischenergebnis Die bisherigen Gesetzesinitiativen sind nicht geeignet die anonyme Kindsabgabe gesetzeskonform zu regeln. Die ersten drei Entwürfe sind vollkommen unausgereift und vermögen die betroffen Grundrechtspositionen nicht in Ausgleich zu bringen. Die Art der Ausgestaltung der Entwürfe lässt vielmehr den Schluss zu, dass der Gesetzgeber die bisherige Praxis der anonymen Kindsabgabe beibehalten und hierfür lediglich entsprechende Regelungen schaffen wollte. Im Gegensatz dazu unternimmt der vierte Gesetzentwurf durch das Geburtsberatungsgesetz erstmals den Versuch, einen angemessenen Ausgleich zwischen den Rechten der Mutter und den Rechten des Kindes zu schaffen. Vollends gelingt dies jedoch auch diesem nicht. Die Rechte des Kindes werden noch nicht ausreichend in die Abwägung einbezogen, ebenso wenig die Rechte des Vaters.

IV. Regelungsvorschlag Daraus zieht der Verfasser, im Gegensatz zu den wenigen bisher erschienenen Arbeiten zu dem Thema, jedoch nicht die Konsequenz, dass die Angebote der anonymen Kindsabgabe vollständig abgeschafft und deren Praxis eingestellt werden muss.114 Lediglich Elbel unterbreitet zumindest einen knappen Regelungsvorschlag nebst ausführlicherer Begründung, jedoch ohne detaillierte Regelungen in den einzelnen Gesetzen.115 Nachstehend soll ein eigener Gesetzesvorschlag diskutiert werden, um die anonyme Geburt, nicht jedoch die Praxis der Babyklappen rechtlich zu regeln. Der Entwurf ist der Arbeit als Anlage V. beigefügt. 1. Regelung durch ein Geburtsberatungsgesetz Wie oben bereits ausführlich besprochen,116 ist die Einführung einer der anonymen Geburt vorgeschalteten Beratung eine geeignete und sinnvolle Möglichkeit, die Frau in einer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen und umfassend zu informieren. Die vorgeburtliche Beratung ist danach zwingende Voraussetzung für die Durchführung einer anonymen Geburt im Krankenhaus.117 Dabei sind die Regelungen einer entsprechend vorgeschalteten Beratung, anders als von Elbel vorgeschlagen, in ein neu zu fassendes Geburtsberatungsgesetz zu integrieren.118 114 115 116 117

So u. a. Mielitz, S. 269 f.; Badenberg, S. 151. Elbel, S. 357 f. Vgl. hierzu unter Abschnitt D. II. 4. So auch Elbel, S. 379 unter Punkt (1).

158

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

Der nunmehr unterbreitete Vorschlag wird sich aufgrund der guten Ansätze in großen Teilen an dem im 4. Gesetzentwurf des Rechtsausschusses vom 13. September 2004 (Anlage IV.) entworfenen GebBerG orientieren, dieses aber in entscheidenden Punkten ergänzen oder abändern. Diesbezüglich wird bereits auf die zustimmenden Ausführungen unter Punkt D. II. 4. verwiesen. Im Folgenden werden die vorgenommenen Änderungsvorschläge dargestellt und begründet. 2. Änderung des Geburtsberatungsgesetzes Das Geburtsberatungsgesetz a. F. sah für all die Fälle eine Ausnahme von der Pflicht zur Offenlegung der Identität der Mutter vor, in denen die Schwangerenberatungsstelle eine schwerwiegende Konfliktsituation der Mutter feststellt (§ 5 Abs. 3 GebBerG a. F.). Danach durfte bei Vorliegen einer solchen Konfliktlage ausnahmsweise auf die Aufnahme der Daten der Mutter verzichtet werden. a) Zu § 5 GebBerG n. F. Einer solchen Ausnahmeregelung, wie sie § 5 Abs. 3 GebBerG a. F. vorsieht, bedarf es jedoch nicht. Sie ist folglich nicht in das GebBerG n. F. aufzunehmen. Zunächst ist, wie oben bereits aufgezeigt,119 die Schwangerenberatungsstelle nicht geeignet, die Überprüfung der Konfliktlage vorzunehmen. Aufgrund der schwerwiegenden Grundrechtsbeeinträchtigungen sollte einer gerichtlichen Entscheidung der Vorzug gegeben werden. Jedoch muss man sich an dieser Stelle nochmals den Sinn und Zweck des Hilfsangebots der anonymen Kindsabgabe vor Augen führen. Man wird sich fragen müssen, inwieweit die Herbeiführung einer gerichtlichen Entscheidung über die bestehende oder nicht bestehende Konfliktlage auf Seiten der Mutter bereits vor oder kurz nach der Geburt überhaupt praktikabel und sinnvoll ist. Möglich ist nämlich, dass die Frauen durch ein solches Verfahren eher davon abgehalten werden, das Angebot überhaupt noch als Hilfsangebot wahrzunehmen. Dies kann jedoch dahinstehen, da es einer Regelung entsprechend des § 5 Abs. 3 GebBerG a. F. überhaupt nicht bedarf. Dem Grundrecht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung kann ohne eine solche Ausnahmeregel zu größerer Geltung verholfen werden, ohne das hierdurch das Selbstbestimmungsrecht der Mutter stärker eingeschränkt werden müsste. Der eigene Gesetzentwurf verzichtet daher auf eine solche Ausnahmebestimmung. Die Schwangerenberatungsstelle ist danach nur noch für die Beratung und die Aufnahme der Daten der Schwangeren, jedoch nicht mehr für die Überprüfung der Konfliktlage zuständig. 118 Elbel, S. 382 Dieser will die Neuregelungen über eine vorgeschaltete Beratung in das Schwangerenkonfliktgesetz einfügen. 119 Vgl. oben unter Punkt D. II. 4. a) aa) (1) (a).

IV. Regelungsvorschlag

159

Es ist nicht einzusehen, warum zum Zeitpunkt der Geburt bereits eine endgültige Entscheidung über den Grad der Schwere der Konfliktsituation getroffen werden muss. Die Folge wäre, dass dem Kind bereits im Zeitpunkt der Geburt irreversibel jedes Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung genommen wird, sofern die Beratungsstelle aufgrund der extremen Konfliktsituation der Mutter eine anonyme Geburt für zulässig erachtet, genehmigt und folglich auf die Aufnahme der Daten der Mutter verzichtet. Eine die Grundrechte des Kindes völlig ausschließende Entscheidung bereits im Zeitpunkt der Geburt ist überhaupt nicht notwendig. Es bleibt unklar, inwieweit einer Frau besser geholfen ist, wenn sie zum Zeitpunkt der Geburt gar keine Angaben machen muss und anonym gebären darf (§ 5 Abs. 3 GebBerG a. F.) oder ob sie ihre Daten wie im Falle der zunächst geheimen Geburt nur gegenüber der Beratungsstelle offenbart (§ 5 Abs. 2 GebBerG a. F.). Auch in diesen Fällen ist ihre Anonymität jedenfalls bis zum sechzehnten Lebensjahr des Kindes gewahrt und auch dann besteht noch die Möglichkeit ihrer Intervention gemäß § 61 Abs. 4 PStG-E. Außer der Beratungsstelle hat niemand Kenntnis von der Identität der Frau. Die Daten der Mutter werden in einem verschlossenen Kuvert bei dem zuständigen Standesbeamten hinterlegt (§ 5 Abs. 2 GebBerG a. F.). Im Unterschied zur anonymen Geburt wird bei der vorerst geheimen Geburt dem Kind aber nicht a priori die Möglichkeit der Kenntnis seiner Abstammung entzogen. Zwar kann die zunächst geheime Geburt später dennoch zu einer anonymen Geburt werden, wenn die Mutter im Zeitpunkt der möglichen Offenlegung Ihrer Daten nachweisen kann, dass sie noch immer in einer schwerwiegenden Konfliktsituation ist, die einer Veröffentlichung ihrer Daten entgegensteht. Allerdings existiert auch die Möglichkeit, dass sich die Konfliktsituation, die unter Umständen zum Zeitpunkt der Geburt noch bestanden hat, innerhalb der fünfzehn Jahre soweit entspannt, wonach auch auf Seiten der Mutter einer Einsicht des Kindes in die Daten nichts mehr entgegensteht. Diese Daten müssen dann aber im Zeitpunkt der Geburt stets erhoben werden. Auf diese Weise kann dem Grundrecht des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen Abstammung zu mehr Wirkung verholfen werden, ohne die Grundrechte der Mutter weiter einschränken zu müssen. Darüber hinaus hat das Absehen von einer Ausnahmeregelung entsprechend des § 5 Abs. 3 GebBerG a. F. auch einen weiteren Vorteil. Ist grundsätzlich zunächst nur noch die geheime Geburt möglich, so kann diese zu einer endgültig anonymen Geburt nur dann werden, wenn die Mutter später erfolgreich glaubhaft macht, dass die Offenlegung ihrer Identität eine schwerwiegende Beeinträchtigung für sie selbst oder ihre Familie bewirken würde. Diese Prüfung wird dann aber nicht wie im Falle des § 5 Abs. 3 GebBerG a. F. (die Beratungsstelle prüft die Konfliktsituation) durch nur eine Instanz erfolgen, sondern es besteht nach dem bisherigen Gesetzentwurf die Möglichkeit, bei Zweifeln des die Gründe prüfenden Standesbeamten eine gerichtliche Entscheidung herbeizuführen (§ 61 Abs. 4 PStG-E a. F.). Dies führt zu erheblich mehr Rechtssicherheit. Allerdings sollte die Entscheidungsbefugnis des Standesbeamten gemäß § 61 Abs. 4 PStG-E a. F. ebenfalls gestrichen werden und stattdessen sofort eine gerichtliche Entscheidung herbeigeführt wer-

160

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

den. Der Übersicht halber wird dies in den Änderungsvorschlägen zum Personenstandsrecht näher begründet.120 b) Zu § 6 GebBerG n. F. Da die Schwangerenberatungsstellen nach dem eigenen Gesetzentwurf zukünftig stets zur Aufnahme der Daten verpflichtet sind und eine Konfliktlage nicht mehr prüfen, bedarf es in der Folge keiner Regelung mehr über die Dokumentation der besonderen Konfliktlage der Mutter und deren Aufbewahrung bei den Beratungsstellen gemäß § 6 Abs. 2 GebBerG a. F. Der § 6 Abs. 1 S. 2 GebBerG a. F. nimmt ebenfalls auf die Prüfung der Not- und Konfliktlage Bezug und ist daher ebenfalls zu streichen. c) Zu § 2 Abs. 5 GebBerG n. F. Wie bereits dargestellt, enthielt der vierte Gesetzentwurf erstmals entsprechende Bestimmungen bezüglich der Rechte des Kindsvaters.121 Diese gingen jedoch nicht weit genug und waren alle auf postnatale Rechtsschutzmöglichkeiten beschränkt. Die Vaterrechte können aber bereits an früherer Stelle, das heißt noch vor der Geburt des Kindes Beachtung finden. Verlangt man von der Mutter in einem Beratungsgespräch, den Vater des Kindes, sofern ihr dieser bekannt ist, zu offenbaren, hätte dieser die Möglichkeit, sich um das Kind zu kümmern , wenn er dies möchte. Allerdings würde eine solche Verpflichtung der Schwangeren wohl das ganze System der anonymen Geburt zum Schutze des Kindes und der Frau sinnentleeren. Würde der Vater ein verbürgtes Recht erhalten, die Vaterschaft zu dem anonym geborenen Kind anzuerkennen, ließe sich die Anonymität der Frau nämlich faktisch kaum aufrechterhalten. 122 Dem Vater einen ebenso umfassenden Schutz seiner Grundrechte zu gewähren wie der Mutter oder dem Kind, scheint folglich nicht möglich. Der psychologische Entlastungseffekt für die Mutter, den diese durch die Möglichkeit der anonymen Geburt erfährt, wäre praktisch dahin, würde man sie verpflichten, die Identität des Vaters zu offenbaren.123 Gegen die Einbeziehung des Vaters in den Entscheidungsprozess spricht darüber hinaus Folgendes: Die anonyme Geburt versteht sich als Alternative zum Schwangerschaftsabbruch.124 Bei diesem spielt das Einverständnis des Vaters jedoch überhaupt keine Rolle. Weder hat er beim Schwangerschaftsabbruch ein Widerspruchsrecht, noch ist seine EinVgl. hierzu unten unter Punkt D. IV. 4. a). Vgl. oben unter Punkt D. II. 4. a) bb) (2). 122 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578). 123 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578) – Gegen die Einbeziehung des Erzeugers in den Entscheidungsprozess spricht auch, dass dieser unter Umständen Druck auf die Mutter ausüben könnte das Kind anonym zu gebären, um sich so seiner Unterhaltspflicht zu entziehen. 124 Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578). 120 121

IV. Regelungsvorschlag

161

willigung notwendig.125 Der Erzeuger kann im Rahmen des Abtreibungsvorgangs nur während der Beratung der Schwangeren auf dessen Wunsch hinzu- bzw. einbezogen werden.126 Auch bei der anonymen Geburt haben die Interessen des Erzeugers hinter dem Interesse des Kindes auf Leben und den schutzwürdigen Rechten der Mutter zurück zu stehen.127 Er ist allenfalls, ähnlich wie beim Schwangerschaftsabbruch, in die Beratung mit einzubeziehen. Daher erfolgt in § 2 Abs. 5 GebBerG n. F. eine Regelung, wonach die Berater darauf hinwirken sollen, die Mutter zu bewegen, den Erzeuger des Kindes zu benennen bzw. hinzuzuziehen. Kommt die Mutter dem nach, kann durch die Beratungsstelle geprüft werden, ob der Vater gewillt ist die Vaterschaft anzuerkennen und sich bereit zeigt, die Sorge des Kindes zu übernehmen. Will er dies nicht, so ist sein Einverständnis zur Adoption einzuholen bzw. seine Einwilligung zu ersetzen. Dabei ist bewusst eine „SollVorschrift“ gewählt worden. Von einer Verpflichtung der Schwangeren, den Erzeuger des Kindes zu offenbaren, ist abzusehen. Hier unterscheidet sich der vorliegende Entwurf entscheidend von dem Konzept, das Elbel vorschlägt. Dieser will die Mutter grundsätzlich verpflichten, im Rahmen eines Beratungsgespräches die Daten des Vaters offen zu legen, um diesem die Möglichkeit der Pflege und Erziehung des Kindes zu eröffnen.128 Zwar äußert er ebenfalls Bedenken im Hinblick auf den Erfolg eines solchen Schutzkonzepts, wenn man die Mutter verpflichtet, die Identität des Vaters zu offenbaren.129 Abweichen will er von dieser Verpflichtung der Mutter dennoch nicht. Vielmehr versucht er dem Problem dadurch zu begegnen, dass er die Schwangerenkonfliktberatungsstellen dazu anhalten will, alles dafür zu tun, das Vertrauen der Frau zu gewinnen und dieser zu versichern, dass die Offenbarung der Identität des Vaters für sie keinerlei Konsequenzen hat.130 Eine solche Verpflichtung der Mutter ist jedoch aus den oben erwähnten Gründen abzulehnen. Hierdurch würden Sinn und Zweck der anonymen Geburt hinfällig werden und selbige kein Hilfsangebot für verzweifelte Mütter mehr darstellen. Da die Beratung durch das GebBerG geregelt wird, gebietet es sich, die Regelungen über die vorgeburtliche Beteiligung des Vaters ebenfalls in das GebBerG einzufügen.

Schönke-Schröder / Eser § 218a, Rn. 62 m. w. N.. Vgl. § 2 Abs. 2 S. 2 SchKG; Schönke-Schröder / Eser § 219, Rn. 12. 127 So auch Hepting in: FamRZ 2001, 1573 (1578). 128 Elbel, S. 381 unter Punkt (6). 129 Elbel, S. 403. 130 Elbel, S. 403. Dieser spricht insoweit auch von einem „auf Vertraulichkeit basierenden Konzepts“ – Elbel, S. 389. 125 126

162

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

3. Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch a) Zu § 1747 Abs. 2 BGB-E Ungeklärt war bislang die Frage, innerhalb welcher Frist die Mutter die Einwilligung zu Adoption geben muss. Die bisherige Praxis der anonymen Kindsabgabe sah vor, dass die Mutter eine achtwöchige Bedenkzeit hatte, innerhalb derer sie die anonyme Abgabe wieder rückgängig machen konnte. Hierzu musste sie das Kind bei der zuständigen Stelle abholen, um sich selbst darum zu kümmern. Der Gesetzentwurf enthält eine Regelung, in der die Einwilligungsfrist im Interesse der Beteiligten verlängert wird. Eine Einwilligung in die Adoption ohne Bedenkzeit – wie von einigen gefordert131 – ist abzulehnen. Die bisherige achtwöchige Ausschlussfrist,132 innerhalb derer das Kind in eine Pflegefamilie gegeben werden kann, um danach zur Adoption freigegeben zu werden, erscheint als äußerst kurze Zeitspanne, in der die Mutter ihre Entscheidung überdenken kann. Diese kurze Frist steht in einem eklatanten Missverhältnis zu den lebenslangen Folgen, die die anonyme Kindsabgabe für alle Beteiligten mit sich bringt und übt so massiven Druck auf die Mutter aus.133 Besonders deutlich wird dies, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Dauer der Frist an § 1747 Abs. 2 S. 1 BGB angelehnt ist, der als Schutzfrist aber den frühestmöglichen und eben nicht den letztmöglichen Zeitpunkt der Einwilligung in die Adoption nennt.134 Sinn und Zweck dieser Vorschrift ist nämlich, die Mutter vor einer unüberlegten Weggabe zu schützen.135 Bei einer anonymen Kindsabgabe ist die Mutter in einer vergleichbaren Situation. Auch hier sind unüberlegte Entscheidungen möglich, so dass eine Einwilligung ohne Bedenkzeit nicht in Betracht kommen sollte, da diese den Druck auf die Mutter noch unnötig erhöht. Vielmehr ist im Interesse der Beteiligten die Frist zu verlängern. Dem trägt der neu einzuführende § 1747 Abs. 2 S. 3 BGB-E Rechnung. Dabei darf die Frist nicht unverhältnismäßig lang sein. Abzulehnen ist daher eine Frist von sechs Monaten, wie von Mielitz vertreten.136 Diese plädiert dafür, dass vor Anwendung des § 1747 Abs. 4 BGB mindestens sechs Monate nach den Eltern gesucht werden müsse. Die Frist orientiere sich dabei an der Frist, die bei namentlich bekannten Eltern mit unbekanntem Aufenthalt (direkter Anwendungsfall des § 1747 Abs. 4 BGB) üblich ist. Diese müsse auch im Falle der analogen Anwendung des § 1747 Abs. 4 BGB137 bei unbekannter Identität gelten.138 Dem 131 132 133 134 135 136 137 138

So etwa Wolf in: FPR 2001, 345 (353). Vgl. § 21c Abs. 2 PStG-E des Vierten Gesetzentwurfs. Bott in: terres des hommes, 13 (28). Mielitz, S. 250. Palandt / Diederichsen § 1747, Rn. 7. Mielitz, S. 83 m. w. N. Vgl. oben unter Abschnitt B. III. 3. b). Mielitz, S. 83 m. w. N.

IV. Regelungsvorschlag

163

kann jedoch nicht gefolgt werden. Dem Kindeswohl dürfte eine möglichst zügige und frühe Adoption am zuträglichsten sein. Dies erkennt wohl auch Mielitz, die die Einwilligung im Falle einer anonymen Kindsabgabe daher gemäß § 1748 BGB gerichtlich ersetzen lassen will, allerdings in Anlehnung an § 1748 Abs. 2 BGB auch da erst nach fünf Monaten erfolgloser Suche nach den leiblichen Eltern.139 Ob Mielitz im Falle einer gesetzlichen Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe für entsprechend lange Fristen plädieren würde bleibt unklar, da sich ihre Ausführungen auf die Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage beschränken. Allerdings ist eine derart lange Nachforschungspflicht auch deshalb vorliegend nicht mehr angebracht, da den Vormund gemäß des neu einzuführenden § 1793 Abs. 1a BGB-E keine Nachforschungspflichten nach den abgebenden Eltern mehr treffen.140 Im Ergebnis dürften solch lange Fristen daher nicht geeignet sein, das Kind schnellstmöglich in geordnete Familienverhältnisse zu bringen. Angemessen erscheint daher eine Frist von jedenfalls sechzehn Wochen. In dieser hat die Mutter die Möglichkeit, über alles nachzudenken und gegebenenfalls ihre Entscheidung rückgängig zu machen, indem sie Ihre Anonymität aufgibt und ihr Kind abholt. Dann erfolgt der übliche Weg der Geburtsanzeige beim Standesbeamten, der die Geburt beurkundet. Holt eine Mutter ihr Kind innerhalb der sechzehnwöchigen Frist nicht wieder ab, wird es zu Adoption freigegeben. Gemäß § 1747 BGB ist hierzu die Einwilligung der Eltern nötig. Im Zeitpunkt der Geburt kann die Mutter diese Einwilligung nicht erteilen, dies geht frühestens acht Wochen danach (§ 1747 Abs. 2 BGB). Wenig praktikabel ist es jedoch ebenfalls, nach Ablauf der sechzehnwöchigen Bedenkzeit erneut Kontakt zu der Mutter aufzunehmen, um deren Einwilligung einzuholen. Dies wäre ja grundsätzlich möglich, da die Daten der Mutter, wenn auch in einem verschlossen Umschlag und nur der Schwangerenberatungsstelle im Zeitpunkt der Aufnahme bekannt, aufgenommen werden. Dies würde aber der jedenfalls vorläufig zugesicherten Geheimhaltung der Identität der Mutter zuwiderlaufen.141 Sinnvoller erscheint daher die vorliegende Regelung des neu einzuführenden § 1747 Abs. 2 S. 3 BGB-E, wonach die Einwilligung der Mutter in die Adoption als erteilt gilt, sobald die sechzehnwöchige Frist abgelaufen ist. Hierüber ist die Mutter in dem vorgeschalteten Beratungsgespräch zu informieren (§ 2 Abs. 3 Nr. 4 GebBerG n. F.). Für den Vater wird es in der Regel zur Anwendung des § 1747 Abs. 4 BGB kommen. Sofern seine Identität bekannt ist, Mielitz, S. 87. Vgl. unten unter Abschnitt D. IV. 2. c). 141 Anders: Elbel. Dieser will die Einwilligung der Mutter auch bei der „vertraulichen Geburt“ acht Wochen nach der Niederkunft einhohlen. (Elbel, S. 381 unter Punkt 7). Allerdings liegt dessen Entwurf, im Gegensatz zum vorliegenden, eine Regelung zu Grunde, wonach die Daten der Mutter stets auch in die Personenstandsbücher eingetragen werden. (Elbel, S. 380 unter Punkt 4). Demzufolge ist dort eine Kontaktaufnahme mit der Mutter grundsätzlich möglich. Nicht so nach dem vorliegenden Entwurf, wonach die Daten in einem verschlossenen Umschlag aufbewahrt werden. 139 140

164

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

weil die Mutter innerhalb eines Beratungsgespräches selbige offen gelegt hat und er seine Einwilligung nicht erteilt, ist nach § 1748 Abs. 4 BGB zu verfahren und die Einwilligung durch das Vormundschaftsgericht zu ersetzen.142 b) Zu § 1750 Abs. 4 BGB-E Die Neuregelung des Satzes 3 soll den Fällen abhelfen, in denen die Adoption zunächst versagt wurde oder nicht innerhalb von drei Jahren nach Erteilung der Einwilligung erfolgt. Für diese Fälle sah § 1750 Abs. 4 BGB das Unwirksamwerden der Einwilligung vor. Da diese aber im Falle der geheimen bzw. anonymen Geburt nicht erneut eingeholt werden kann, ohne die zumindest bis zum sechzehnten Lebensjahr des Kindes gewährte Anonymität der Mutter zu gefährden, ist die Regelung des § 1750 Abs. 4 BGB auf die anonyme Geburt nicht anzuwenden. c) Zu § 1793 Abs. 1a BGB-E n. F. Wie oben bereits ausgeführt,143 muss sich die Begrenzung der Nachforschungspflicht auf beide Elterneteile und nicht bloß auf die Mutter beziehen. Dem trägt die Änderung des § 1793 Abs. 1a S. 2 BGB-E n. F. Rechung, indem das Wort „Mutter“ durch das Wort „Eltern“ ersetzt wird. d) Keine Notwendigkeit einer Neuregelung zu § 1591 BGB Eine Regelung zum Abstammungsrecht enthält der eigene Gesetzesvorschlag – wie allen bisherigen auch – nicht. Wie bereits dargestellt, ordnet § 1591 BGB jedes Kind mit der Geburt unmittelbar der Mutter zu, die es gebiert, um so eine feste Zuordnung zur Familie und Verwandtschaft zu erreichen. Von den Gegnern der anonymen Geburt wird stets ins Feld geführt, dass § 1591 BGB der anonymen Kindsabgabe entgegen stehe.144 Es würden durch die anonyme Geburt die Grundregeln des Abstammungssystems aufgehoben und ein Anerkennungssystem eingeführt.145 Die Einführung der anonymen Kindsabgabe würde einer rechtsgeschäftlichen Austrittsregelung aus der Familie gleichkommen.146 Der § 1591 BGB steht einer Regelung der anonymen Kindsabgabe jedoch nicht entgegen. Wird ein Kind nach der anonymen Abgabe adoptiert, so erübrigt sich das Problem der rechtlichen Zuordnung des Kindes gemäß §§ 1754 f. BGB ohneSo im Ergebnis auch Elbel, S. 381 unter Punkt 6. Vgl. unter Abschnitt D. II. 4. a) bb) (1). 144 Vgl. Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (372); Wolf in: FPR 2001, 345 (353); Benda in: JZ 2003, 536 (538). 145 So Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (372). 146 Scheiwe in: ZRP 2001, 368 (371). 142 143

IV. Regelungsvorschlag

165

hin; die Annehmenden werden Eltern des Kindes mit allen Rechten und Pflichten. Problematisch bleiben demnach nur die Fälle, in denen ein anonym abgegebenes Kind überhaupt nicht adoptiert wird und die Zeit vom Moment der anonymen Abgabe bis zur abgeschlossenen Adoption. In diesem Zeitraum wären die Kinder im Ergebnis eigentlich elternlos, da durch die Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe die kraft Gesetz eintretende rechtliche Zuordnung des Kindes zu der Mutter beseitigt wird und so § 1591 BGB zuwiderlaufen würde. Einer Änderung des § 1591 BGB oder einer ergänzenden Regelung bedarf es aber dennoch nicht. Auch hier kann erneut nicht außer Acht bleiben, dass § 1591 BGB eine Ausprägung der in Art. 6 Abs. 1 GG enthaltenen Grundsätze, dem Recht auf und dem Schutz von Ehe und Familie ist. Dieses vorbehaltlos gewährte Grundrecht kann jedoch im Rahmen der praktischen Konkordanz eingeschränkt werden. Auch hier wird eine Abwägung mit dem Recht des Kindes auf Leben wohl zu Gunsten des Lebens ausgehen. Nach der Geburt wird sich der Konflikt erneut auf eine Abwägung mit dem Selbstbestimmungsrecht der Mutter reduzieren. Versteht man die anonyme Kindsabgabe vor allem als ein Hilfsangebot an verzweifelte Mütter und ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit gegeben, dass durch die anonyme Kindsabgabe Leben gerettet werden, so eine hierdurch eintretende vorübergehende „Elternlosigkeit“ des Kindes hinzunehmen. Diese ist auch auf natürlichem Wege möglich, z. B. wenn dem Kind aufgrund tatsächlicher Umstände ein oder beide Elternteile fehlen. Auch dann ist das Kind elternlos. Natürlich ist eine gesetzlich herbeigeführte Elternlosigkeit kritisch zu betrachten, jedoch können die Nachteile für das Kind aus den bereits dargstellten Gründen wegen der überwiegenden Vorteile hinnehmbar sein. Durch die vom Gesetzentwurf vorgesehene, zwingende Aufnahme der Daten der Mutter ist die rechtliche Zuordnung nach wie vor möglich, so dass man einschränkend interpretierend nicht von einer Elternlosigkeit des Kindes sprechen muss, sondern diese aus den dargestellten Erwägungen zunächst lediglich als „ruhend“ bezeichnen kann. Auch die Tatsache, wonach die Aufnahme des Säuglings durch eine zuständige Einrichtung als Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII gewertet wird,147 lässt die Einschränkung des § 1591 BGB als Ausprägung des Art. 6 GG als hinnehmbare Beeinträchtigung der Kindesrechte erscheinen. Der Grundsatz des § 1591 BGB soll nach wie vor Anwendung finden, lediglich im Rahmen der anonymen Geburt einschränkend interpretiert werden. Will man diese restriktive Interpretation des Grundsatzes des § 1591 BGB und des Rechts auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG nicht zulassen und sieht § 1591 BGB als unauflöslichen und nicht auslegungsfähigen Grundsatz,148 käme man nicht umher, Art. 6 GG zu ändern, um eine anonyme Kindsabgabe gesetzlich zu etablieren. Eine solche Änderung wäre gemäß Art. 79 Abs. 2 GG jedoch nur mit einer Zweidrittelmehrheit des Bundestags und des Bundesrats möglich. Führt man sich die bisherigen Gesetzesinitiativen vor Augen, so erscheint es nahezu ausgeschlossen, dass zum Zwecke der gesetzlichen Normierung der ano147 148

Vgl. unter Punkt B. IV. 4. a). So Wolf in: FPR 2003, 112 (116).

166

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

nymen Kindsabgabe eine solche Mehrheit zur Änderung des Art. 6 GG zustande kommen würde. Jedoch bleibt nochmals festzuhalten, dass bereits durch restriktive Interpretierung des Art. 6 GG und des § 1591 BGB eine rechtskonforme Regelung der anonymen Kindsabgabe möglich ist. 4. Änderungen im FGG a) Zu § 12 FGG-E Im Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit wird durch die Änderung des § 12 FGG die grundsätzlich bestehende Nachforschungspflicht von Amts wegen durch das Vormundschaftsgericht im Falle der anonymen Geburt ausgeschlossen. Dieses wäre sonst neben dem Vormund weiter zur Ermittlung der Identität der abgebenden Eltern verpflichtet. 5. Änderungen im Personenstandsrecht Die personenstandsrechtlichen Änderungsvorschläge beschränken sich auf zwei Neuregelungen. a) Zu § 61 Abs. 4 PStG-E n. F. Der § 61 Abs. 4 PStG-E a. F. sah vor, dass der Standesbeamte den Widerspruch der Mutter und die darin geltend gemachte Konfliktlage prüft. Wie oben bereits ausführlich dargestellt,149 ist die Abwägung der Konfliktlage durch den Standesbeamten in Anbetracht der erheblichen Grundrechtsbeeinträchtigung für die Beteiligten nicht angezeigt. Stattdessen ist sofort eine gerichtliche Entscheidung herbeizuführen. Dem trägt die Neuregelung in § 61 Abs. 4 S. 5 PStG-E n. F. Rechnung. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Rechte der Beteiligten durch eine unabhängige und rechtskundige Instanz gewahrt werden. Dies entspricht auch der gängigen Gesetzgebungspraxis, wonach bei schwerwiegenden Grundrechtseingriffen stets die Entscheidung eines Gerichts herbeigeführt wird.150 Wird durch die gerichtliche Prüfung festgestellt, dass die Schwere der möglichen Beeinträchtigung der Mutter einer Offenlegung ihrer Identität entgegensteht, besteht kein weiteres Interesse an der Aufbewahrung der Daten der Mutter. Diese sind daher zu löschen. Dies wird durch die Neuregelung des § 61 Abs. 4 S. 6 PStG-E n. F. gewährleistet. Der vorliegende Gesetzesentwurf hält folglich – ähnlich wie der vierte Gesetzentwurf des Bundesrates – an der Möglichkeit fest, dass dem Kind trotz des zunächst grundsätzlich bestehenden Einsichtnahmerechts im Alter von sechzehn Jahren diese dennoch verwährt bleiben kann, wenn die gerichtliche Überprüfung der 149 150

Vgl. hierzu unter Punkt D. II. 4. a) cc). Vgl. erneut die gesetzlichen Regelungen der §§ 1798, 1904 BGB.

IV. Regelungsvorschlag

167

Konfliktlage ergibt, dass die Interessen der Mutter einer Offenbarung der Identität entgegenstehen. Äußerst kritisch zu betrachten ist daher der Regelungsvorschlag Elbels, wonach eine Pflicht zur Offenbarung der Identität der Mutter besteht, sobald das Kind das sechzehnte Lebensjahr erreicht hat.151 Elbel kann in Anlehnung seiner verfassungsrechtlichen Prüfung mit dem Ergebnis, dass die Rechte des Kindes die der Mutter stets überwiegen,152 zu keiner anderen Regelung kommen, um sich nicht selbst zu widersprechen. Wie oben bereits ausgeführt,153 verkennt Elbel dabei aber, dass durchaus Konstellationen vorliegen können, in denen die Anonymität der Mutter auch nach sechzehn Jahren noch angezeigt sein kann. b) Zu § 21c Abs. 2 PStG-E n. F. Gemäß Absatz 2 des § 21c PStG-E a. F. ist die Beurkundung der Geburt acht Wochen zurückzustellen es sei denn, die Mutter hat vorher die Daten zu ihrer Person dem Standesbeamten mitgeteilt. Die Frist soll der Mutter die Möglichkeit eröffnen, sich vor der Beurkundung der Geburt des Kindes zu ihrem Kind zu bekennen, ohne dass ihre ursprüngliche Absicht anonym zu bleiben, im Geburtseintrag erscheint.154 Die Dauer der Frist deckt sich mit der Frist, nach deren Ablauf eine Zustimmung der Mutter zu einer Adoption möglich ist (vgl. § 1747 Abs. 2 BGB). Wie bereits oben ausgeführt, ist die Mutter zum Zeitpunkt der Abgabe des Kindes in einer psychischen Zwangslage und durch die kurze Frist wird der Druck auf die Mutter noch erheblich erhöht. Die Eintragung ist daher ebenso lange zurück zu stellen, wie der Mutter die Rückgängigmachung ihrer Entscheidung eingeräumt wird. Diese kann sich gemäß des neu einzuführenden Satz 3 in § 1747 Abs. 2 BGB-E innerhalb von sechzehn Wochen zu ihrem Kind bekennen. Folglich erfolgt die Beurkundung nach dem neu einzuführenden Absatz 2 des § 21c PStG-E n. F. ebenfalls erst nach sechzehn Wochen. c) Sonstige Änderungen im PStG-E Sonstige Neuregelungen im Personenstandsrecht sind nicht erforderlich. Insbesondere bedarf es keiner Neufassung der §§ 17 bis 19 PStG über die Personen der Anzeigepflichtigen. Im Falle einer zunächst geheimen Geburt gemäß dieses Gesetzentwurfes ist keiner der in §§ 17 bis 19 PStG aufgeführten Anzeigepflichtigen zur Anzeige beim Standesbeamten verpflichtet. Gemäß § 6 Abs. 1 GebBerG n. F. ist die Anzeige der Geburt nunmehr ausschließlich durch die Beratungsstelle vorzunehmen. Diese übermittelt die Bescheinigung zusammen mit den Daten des KinElbel, S. 380 unter Punkt 4. Vgl. insoweit Elbel, S. 328 f. sowie die obigen Ausführungen unter Punkt D. III. 4. b). 153 Siehe unter Punkt D. III. 4. b). 154 Empfehlung über den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der anonymen Geburt, BRDrs. 682 / 04 v. 13. 09. 2004, S. 22 – Begründung zu Art. 4 Nr. 2. 151 152

168

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

des dem zuständigen Standesbeamten. Kann eine Beratung nicht vor der Geburt erfolgen, so ist diese unmittelbar danach, noch vor Verlassen des Krankenhauses durchzuführen (§ 4 Abs. 2 GebBerG n. F.). In diesem Fall sind die Krankenhäuser verpflichtet, den Kontakt zu einer Beratungsstelle aufzunehmen, diese übernimmt dann wiederum die Beratung der Mutter und die Meldung der Geburt an den zuständigen Standesbeamten. Mithin entfällt auch die Strafbarkeit der Beteiligten nach § 169 Abs. 1 StGB, da diese im Falle einer anonymen Geburt von der Anzeigepflicht befreit sind. 6. Änderungen im SGB XII Von dem letzten Gesetzentwurf unbeantwortet blieb das Problem der Möglichkeit einer Unterhaltsrückforderung des Sozialhilfeträgers im Rahmen einer anonymen Geburt. Diesem obliegt nämlich im Falle einer anonymen Kindsabgabe mangels anderer Unterhaltsverpflichteter zunächst die Deckung des Unterhaltsbedarfes des Neugeborenen bis zur möglichen Adoption. Danach werden gemäß §§ 1754 Abs. 1, 1601 BGB die annehmenden Eltern unterhaltspflichtig. Wird das Kind nicht adoptiert, gewährt der Sozialhilfeträger den Unterhalt weiter. Die Unterhaltspflicht besteht bis zum Eintritt der Volljährigkeit, unter Umständen auch darüber hinaus.155 Wird nun, wie von der Neuregelung des vierten Gesetzentwurfes vorgesehen, die Identität der Mutter bekannt, weil sie sich zu ihrem Kind bekennt und es innerhalb der achtwöchigen Frist abholt. Oder wird die Identität der Mutter sechzehn Jahre nach der Geburt im Rahmen des Einsichtsrechts des Kindes offenbart, könnte der Sozialhilfeträger den bereits gewährten Unterhalt unter Umständen von der nun bekannten Mutter zurückverlangen. Diese wäre nämlich gemäß § 1601 BGB primär unterhaltspflichtig gewesen. a) Zu § 94 Abs. 4 SGB XII-E Der § 94 Abs. 1 SGB XII enthält hierfür eine Regelung, wonach die nach bürgerlichem Recht bestehenden Unterhaltsansprüche des Leistungsberechtigten für die Zeit, für die Leistungen erbracht werden, auf den Sozialhilfeträger übergehen. Gemäß § 94 Abs. 4 SGB XII kann dieser den Unterhalt auch für die Vergangenheit fordern, wenn das bürgerliche Recht hierfür Regelungen vorsieht oder ab dem Zeitpunkt, zu welchem er dem Unterhaltspflichtigen die Erbringung der Leistung schriftlich angezeigt hat. Kann also der Unterhaltsberechtigte vom Unterhaltsverpflichteten Unterhalt für einen in der Vergangenheit liegenden Zeitraum fordern, so gilt dies auch für den Träger der Sozialhilfe, auf den der Anspruch nach § 94 SGB XII übergeht und der damit in die Rechtsposition des Unterhaltsberechtigten einrückt.156 155 156

So bei behinderten Kindern. Vgl. Palandt / Diederichsen § 1601, Rn. 3, 4. Schellhorn SGB XII § 94, Rn. 113.

IV. Regelungsvorschlag

169

Unterhalt für die Vergangenheit kann nach bürgerlichem Recht nur in gesondert geregelten Ausnahmefällen verlangt werden, denn Sinn und Zweck des Unterhaltes ist die Befriedigung des gegenwärtigen Lebensbedarfs.157 Im Rahmen der anonymen Geburt kommt § 1613 Abs. 2 S. 1 Nr. 2b BGB in Betracht. Danach kann der Berechtigte Unterhalt für die Vergangenheit für den Zeitraum verlangen, in dem er aus tatsächlichen Gründen, die in den Verantwortungsbereich des Unterhaltspflichtigen fallen, an der Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs gehindert war (§ 1613 Abs. 2 BGB). Hierunter sind auch die Fälle zu fassen, in denen der Aufenthaltsort des Unterhaltspflichtigen unbekannt ist und das Kind deshalb seinen Anspruch nicht durchsetzen kann.158 Im Falle einer anonymen Geburt sind die Identität und damit verbunden auch der Aufenthaltsort der Mutter bzw. des Vaters unbekannt. Unterhaltsansprüche können nicht durchgesetzt werden. Holt die Mutter ihr Kind innerhalb der sechzehnwöchigen Frist jedoch zu sich, weil sie sich zu ihm bekennt, kann der Sozialhilfeträger für diese Zeit den Unterhalt nach § 94 Abs. 4 SGB XII i.V. m. § 1613 Abs. 2 S. 1 Nr. 2b BGB von der Mutter zurückverlangen. Die Unterhaltsansprüche sind gemäß § 207 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB in der Verjährung gehemmt. Das führt dazu, dass der Sozialhilfeträger sogar den Unterhalt von der Mutter für den gesamten Zeitraum auch in den Fällen zurückverlangen kann, in denen die nach Abschluss des fünfzehnten Lebensjahres des Kindes durchzuführende Beeinträchtigungsprüfung der Mutterbelange zu einer Offenbarung ihrer Identität führt. Dann wäre die Mutter gegenüber dem Sozialhilfeträger verpflichtet, den Unterhalt für die gesamten sechzehn Jahre zurückzugewähren. Das jede Verpflichtung der Mutter bei Offenbarung ihrer Identität den Unterhalt zurückzugewähren dem Sinn und Zweck der anonymen Geburt zuwiderlaufen würde, liegt auf der Hand. Zwar enthält § 94 SGB XII auch eine Härtefallregelung, die zum Ausschluss der Rückforderung führen kann, jedoch wird eine Mutter kaum von dem Hilfsangebot der anonymen Geburt Gebrauch machen, geschweige denn, sich zu ihrem Kind bekennen, wenn sie sich dem Risiko einer späteren finanziellen Inanspruchnahme ausgesetzt sieht. Dem soll der neu einzuführende Absatz 4 in § 94 SGB XII-E Rechnung tragen. Er schließt den Unterhaltsregress seitens des Sozialhilfeträgers im Falle einer anonymen Geburt aus. Nur so bleibt das Angebot der anonymen Geburt ein Hilfsangebot für verzweifelte Frauen.159

Schellhorn SGB XII § 94, Rn. 113. Vgl. Palandt / Diederichsen § 1613 Rn. 24. 159 Ähnlich auch der Regelungsvorschlag Elbels, S. 381 unter Punkt 8, bzw. S. 407. Danach soll die Mutter von allen finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Kind (auch für den Fall des Scheiterns der Adoption) freigestellt werden und der Staat die Kosten für Unterhalt und Pflege übernehmen. 157 158

170

D. Gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe

7. Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht a) Zu § 4 StAG-E n. F. Da die Schwangerenberatungsstellen nach dem Gesetzentwurf für die Prüfung der Not- und Konfliktlage der Mutter nicht mehr zuständig sind, bedarf es diesbezüglich keiner Bezugnahme mehr in § 4 StAG-E. Nach der Neufassung gilt ein Kind in all den Fällen als Kind eines Deutschen, in denen auf die Eintragung der Daten der Mutter im Rahmen einer anonymen Geburt verzichtet worden ist.

8. Keine Regelungen zur Babyklappe Der neue Gesetzesvorschlag enthält im Gegensatz zu den bisherigen Entwürfen keine Regelungen zur Babyklappe. Dies jedoch nicht deshalb, weil der Verfasser von der Rechtmäßigkeit der bisherigen Babyklappenangebote ausgeht. Vielmehr sind diese, wie bereits ausführlich dargestellt,160 nach derzeitiger Gesetzeslage rechtswidrig. Ebenso sind sie gänzlich ungeeignet, in das neue System, einer zunächst geheimen Geburt mit vorangestelltem Beratungskonzept integriert zu werden. Es ist weder gewährleistet, das die Frauen, die ihr Kind in einer Babyklappe ablegen wollen, vorher für eine Beratung erreicht werden, noch ist es wünschenswert, dass diese allein zu Hause unter widrigen Umständen und ohne jede medizinische Betreuung gebären. Dem kann aber nur durch eine geheime / anonyme Geburt in einer dafür vorgesehenen Einrichtung vorgebeugt werden. Nur dort ist eine medizinische Betreuung gewährleistet. Einzig durch die geheime Geburt, entsprechend des vorliegenden Gesetzesvorschlags, können die Rechte aller Beteiligten umfassend gewahrt werden. Zieht man daraus die notwenigen Konsequenzen, so ist die derzeitige Praxis der anonymen Kindsabgabe in dafür vorgesehenen Babyklappen aufgrund ihrer Rechtswidrigkeit einzustellen.161 Einer ausdrücklichen Verbotsregelung bedarf es hierfür dennoch nicht. Die Neuregelungen des Gesetzentwurfs sind klarstellend formuliert und nehmen ausdrücklich nur auf die anonyme Geburt unter der Voraussetzung einer vorher durchgeführten Beratung Bezug. In Anwendung der geltenden Vorschriften muss deshalb auf eine Einstellung des Betriebes von Babyklappen hingewirkt werden.

160 161

Vgl. insoweit Abschnitt B. So im Ergebnis auch Elbel, S. 358 f.

E. Zusammenfassung 1. Die anonyme Kindsabgabe hat sich seit der Jahrtausendwende unter großer öffentlicher Anteilnahme bundesweit ausgebreitet. Genaue Informationen über die Anzahl der Einrichtungen und die darin abgegebenen Kinder existieren nicht. Derzeit werden drei verschiedene Abgabeformen praktiziert: Am häufigsten verbreitet ist die Babyklappe. In der können Neugeborene durch die Eltern anonym abgelegt werden. Das so genannte Übergabesystem ermöglicht die persönliche Übergabe des Säuglings an einen Mitarbeiter der Jugendhilfe. Schließlich gibt es die anonyme Geburt im Krankenhaus, wobei die Mutter dieses unter Zurücklassung des Kindes und ohne die Verpflichtung, personenbezogene Daten zu hinterlegen, wieder verlassen kann. Nach der Abgabe wird das Kind durch den zuständigen Jugendhilfeträger in eine Pflegefamilie vermittelt, wo es bis zur Einleitung des Adoptionsverfahrens betreut wird. Das Kind wird nach den §§ 25, 26 PStG als Findelkind behandelt. Die Behörde legt Namen und Geburtsort des Kindes fest. Die Einrichtungen tragen sich größtenteils selbst durch Spenden. Teilweise fließen auch öffentliche Fördermittel in die Finanzierung der Angebote. 2. Eine normative Ausgestaltung der anonymen Kindsabgabe fand in Deutschland, im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wie etwa Luxemburg und Österreich, bisher nicht statt. Auch eine seit Jahrhunderten existierende Tradition der institutionalisierten Kindsabgabe wie in Frankreich gibt es nicht. Das deutsche Recht kennt keine expliziten Regelungen zur elterlichen Abgabe von Neugeborenen. Vielmehr wird durch diese Angebote gegen geltendes einfaches Recht verstoßen. a) Durch die anonyme Kindsabgabe werden zunächst die personenstandsrechtlichen Anzeigepflichten nach dem Personenstandsgesetz verletzt. Danach muss jede Geburt eines Kindes dem zuständigen Standesbeamten angezeigt werden. Zur Anzeige verpflichtet sind gemäß § 17 PStG zunächst der Vater des Kindes, danach die Hebamme bzw. der Arzt, welche(r) bei der Geburt zugegen war bzw. jede andere Person die sonst wie Kenntnis von der Geburt hat. Erst wenn keine dieser Personen vorhanden ist, muss die Mutter die Geburt selbst anzeigen. Kommt das Kind in einer öffentlichen oder privaten Krankenanstalt zur Welt, so trifft die Anzeigenpflicht ausschließlich den Leiter der Anstalt (§§ 18, 19 PStG). Dieser kann sich aufgrund der gesetzlichen Offenbarungspflichten des Personenstandsrechts nicht auf seine ärztliche Schweigepflicht berufen. Ausnahmeregelungen sieht das Personenstandsgesetz nicht vor. Machen die zur Anzeige Verpflichteten die notwendigen Angaben i. S. d. § 21 PStG beim Standesbeamten nicht, so begehen sie eine Ordnungswidrigkeit nach § 68 PStG.

172

E. Zusammenfassung

b) Durch die Praxis der anonymen Kindsabgabe werden von den Beteiligten die verschiedensten Straftatbestände verwirklicht, wobei zwischen den unterschiedlichen Angeboten unterschieden werden muss. Gebiert die Mutter allein zu Hause und legt ihr Kind anschließend in einer Babyklappe ab, so verwirklicht sie aufgrund ihrer Garantenstellung aus § 17 PStG den Tatbestand einer Personenstandsfälschung in Form der Unterdrückung des Personenstandes gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Dies jedoch nur, wenn kein anderer vor ihr zur Anzeige Verpflichteter gemäß § 17 PStG vorhanden ist. Die Tat kann aufgrund eines Notstandes gemäß § 34 StGB gerechtfertigt oder gemäß § 35 StGB entschuldigt sein. Auch darf bei geringer Schuld gemäß § 153 StPO von der Verfolgung abgesehen werden. Dies muss jedoch stets für den Einzelfall geprüft werden. Anders zu beurteilen sind die Fälle, in denen vor oder nach der anonymen Abgabe des Kindes in einer Babyklappe eine Beratung der Mutter oder ein Kontakt mit den Mitarbeitern einer Beratungsstelle oder Babyklappeneinrichtung stattgefunden hat. Ist dabei die vollständige Identität der Mutter bekannt geworden, so sind diese die alleinigen Garanten der Anzeigepflicht gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 4 PStG. Melden sie die Geburt nicht, so begehen sie eine Personenstandsunterdrückung gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Ihnen steht kein Zeugnisverweigerungsrecht zu. Eine Garantenpflicht der Mutter, mithin die Strafbarkeit derselben gemäß § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB entfällt in diesen Fällen. Wird das Kind hingegen anonym in einer Krankenanstalt geboren und unterlässt der Leiter der Anstalt anschließend die Anzeige der Geburt an den zuständigen Standesbeamten, so verwirklicht er den Straftatbestand des § 169 Abs. 1 Alt. 3 StGB. Eine Strafbarkeit der Mutter ist in diesen Fällen ausgeschlossen, da der Anstaltsleiter alleiniger Garant der Anzeige gemäß §§ 18, 19 PStG ist. Der Leiter kann im Einzelfall jedoch ebenfalls aufgrund eines Notstandes gemäß § 34 StGB gerechtfertigt sein. Hingegen scheidet eine Rechtfertigung aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht aus. Auch kann sich der Arzt nicht auf eine unterlassene Hilfeleistung als Rechtfertigungsgrund berufen. Die Mutter verwirklicht durch die anonyme Kindsabgabe nicht den Tatbestand der Aussetzung gemäß § 221 Abs. 1 Nr. 1 und 2 StGB. Durch die Ablage des Kindes in einer Babyklappe oder die anonyme Geburt im Krankenhaus wird das Kind weder in eine hilflose Lage versetzt, noch in einer hilflosen Lage im Stich gelassen. Es wird in beiden Fällen umgehend versorgt. Weiter dürfte stets der Vorsatz der Mutter fehlen, eine Aussetzung begehen zu wollen, weil diese ihr Kind stets in der Annahme weggeben wird, dass es durch die Mitarbeiter der Abgabestelle gut versorgt sei. Die Weggabe eines Neugeborenen begründet für die Mutter jedoch den Anfangsverdacht einer Straftat wegen Verletzung der Unterhaltspflicht gemäß § 170 Abs. 1 Alt. 2 StGB und zwar bis zum Zeitpunkt der Adoption. Ob die Mutter sich wirklich strafbar gemacht hat, ist von einer individuellen Prüfung der persönlichen Verhältnisse, insbesondere der positiven Feststellung der Leistungsfähigkeit der Mutter abhängig. Bezüglich möglicher Rechtfertigungs-, Entschuldigungs- oder

E. Zusammenfassung

173

schuldausschließender Gründe kommen wiederum die §§ 34, 35, 20 StGB sowie § 153 StPO in Betracht, sofern deren Voraussetzungen im Einzelfall vorliegen. Schließlich verwirklicht die Mutter durch die Abgabe des Kindes den Straftatbestand der Verletzung der Fürsorge und Erziehungspflicht gemäß § 171 StGB, sofern sie nicht wiederum gerechtfertigt oder entschuldigt ist. In der Praxis kommt es jedoch äußerst selten zur Aufnahme der Ermittlungen durch die Strafverfolgungsbehörden. Zum einen, weil infolge der Anonymität der abgebenden Personen kaum ein Ermittlungsansatz zu finden sein wird, zum anderen aber auch, weil die Behörden die Ermittlungen bewusst nicht aufnehmen. c) Die Angebote der anonymen Kindsabgabe sind mit den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht zu vereinbaren. Durch die anonyme Kindsabgabe wird die Mutterschaft der gebärenden Frau faktisch beseitigt. Mutter eines Kindes ist gemäß § 1591 BGB stets die Frau, die es gebiert. Ist diese nicht bekannt, hat das Kind keine leibliche Mutter. Die Angebote stehen dem Ziel der vertretungsrechtlichen Regelungen entgegen. Ein elternloses Kind erhält gemäß § 1773 Abs. 2 BGB einen Vormund. Gemäß § 1793 Abs. 1 BGB hat dieser das Recht und die Pflicht für die Person und das Vermögen des Mündels zu sorgen, insbesondere das Mündel zu vertreten. Hierzu gehört auch die Wahrnehmung der Statusinteressen des Kindes, sprich die Aufgabe den Vater und die Mutter des Kindes zu ermitteln. Bleiben die Eltern anonym, wird es dem Vormund erschwert, wenn nicht sogar unmöglich gemacht, die Interessen des Kindes sowohl in statusrechtlicher als auch in unterhaltsrechtlicher Hinsicht durchzusetzen. Durch die anonyme Kindsabgabe wird die Unterhaltspflicht bei bestehender Leistungsfähigkeit der abgebenden Eltern nicht ausgeschlossen. Diese bleiben ihrem Kind gegenüber weiterhin unterhaltsverpflichtet und selbiges weiterhin unterhaltsberechtigt. Durch die anonyme Kindsabgabe wird dem Kind die Möglichkeit genommen, seine Rechte gegenüber den leiblichen Eltern auch durchsetzen zu können. Die Regelungen über die Adoptionsvermittlung und die Annahme als Kind werden durch die anonyme Kindsabgabe weitestgehend umgangen. Dem Adoptionsrecht ist eine anonyme Geburt grundlegend fremd. Wird ein Kind adoptiert, so erlöschen zunächst sämtliche Verwandtschaftsverhältnisse des Kindes. Wird die Adoption später wieder aufgehoben, so leben die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse gemäß § 1764 Abs. 3 BGB zu den leiblichen Eltern wieder auf. Diese Möglichkeit der Reserveelternschaft entfällt bei der anonymen Kindsabgabe und § 1764 Abs. 3 BGB läuft leer. Weiter müssen die Eltern in eine Adoption einwilligen gemäß § 1747 Abs. 1 S. 1 BGB. Eine Ausnahmevorschrift für die Ersetzung der Einwilligung sieht das BGB nur bei unbekanntem Aufenthalt der Eltern vor. Dass die Identität der Eltern bekannt ist, wird vom BGB vorausgesetzt. Auch enthält das Gesetz keinerlei Regelungen für die Aufhebung einer Adoption im Falle

174

E. Zusammenfassung

einer anonymen Abgabe. Ist die Mutter jedoch seitens des Kindsvaters oder durch eine dritte Person zur anonymen Abgabe gezwungen worden, so wiegen diese Gründe mindestens genauso schwer wie die gesetzlich geregelten Aufhebungsgründe des § 1760 Abs. 2 BGB. Letztlich wird durch die anonyme Kindsabgabe die „offene“ Adoption konterkariert. Grundsätzlich wird im Adoptionsverfahren die Identität der abgebenden und annehmenden Eltern nicht offen gelegt. Aufgrund der schweren psychosomatischen Folgen einer Adoption für alle Beteiligten versucht man jedoch zunehmend, die Adoption offener zu gestalten und den Austausch von Informationen zwischen den Beteiligten zuzulassen. Dies ist bei der anonymen Kindsabgabe nicht möglich. d) Aus sozialrechtlicher Sicht sind die Jugendämter grundsätzlich verpflichtet gemäß § 42 SGB VIII anonym abgegebene Kinder in Obhut zu nehmen. Beteiligt sich der die Kinder in Obhut nehmende Träger selbst an der anonymen Kindsabgabe und unterbleibt deshalb eine Nachforschung nach dem gewöhnlichen Aufenthalt der Mutter, besteht seitens des überörtlichen Trägers nach derzeitiger Rechtslage keine Kostenerstattungspflicht nach § 89b Abs. 2 SGB VIII. 3. Will man die anonyme Kindsabgabe gesetzlich etablieren, so muss sich eine solche Regelung an den Vorschriften des internationalen und europäischen Rechts sowie dem Grundgesetz messen lassen. a) Die Einrichtungen der anonymen Kindsabgabe verstoßen nicht gegen Art. 7 der UN-Kinderkonvention. Dieser fordert die Eintragung der Geburt im Personenstandsregister. Gefordert wird aber nur irgendeine Eintragung. Bereits nach derzeitiger Gesetzeslage erfolgt eine solche Eintragung – das Kind wird als Kind unbekannter Eltern eingetragen – und Art. 7 UN-Kinderkonvention gewahrt. Sofern auch durch eine gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe eine Eintragung der Geburt erfolgt, steht dem Art. 7 der UN-Kinderkonvention nicht entgegen. Auch das von Art. 7 UN-Kinderkonvention geforderte Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung ist unter einen abweichenden Regelungsvorbehalt durch den nationalen Gesetzgeber gestellt. Dieser kann divergierende Regelungen treffen, mithin auch die anonyme Kindsabgabe einführen ohne dass dies den Vorschriften der UN-Kinderkonvention widersprechen würde. b) Auch ein Verstoß gegen das Hager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption ist nicht gegeben. Das darin normierte Zugangsrecht eines Kindes zu seinen Abstammungsdaten, die vom Staat aufbewahrt werden müssen, ist ebenfalls unter einen abweichenden Regelungsvorbehalt des nationalen Gesetzgebers gestellt. c) Eine gesetzliche Regelung der anonymen Kindsabgabe würde wohl nicht gegen Art. 8 der EMRK verstoßen, solange sie nicht weiter als die Regelungen in Frankreich ginge. In Frankreich wird eine Mutter nur Mutter im Rechtssinne, wenn sie sich zu ihrem Kind bekennt. Die Frauen können auf Kosten des Staates anonym gebären. Erkennen sie anschließend das Kind nicht als eigenes an, so erfolgt die Eintragung desselben in der Geburtsurkunde als Kind einer unbekannten Mutter.

E. Zusammenfassung

175

Dass die Gesetzeslage in Frankreich mit der EMRK konform ist, hat der europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einem Urteil bereits festgestellt.1 Danach verletzt die französische Regelung einen Betroffenen nicht in seinem Recht auf Familie und seinem Recht auf Privatleben gemäß Art. 8 EMRK. Auswirkungen für Deutschland hat das Urteil nicht, weil die Entscheidungen des EuGH nur den jeweiligen Vertragsstaat binden und sich eine gesetzliche Regelung in Deutschland in erster Linie am Grundgesetz messen lassen muss. d) Auch die Grundrechtecharta der Europäischen Union entfaltet keine Wirkung für den deutschen Gesetzgeber bei der Regelung der anonymen Kindsabgabe. Sie ist nur bei der Durchführung von Unionsrecht bindend. e) Entscheidende Bedeutung hat daher die verfassungsrechtlichen Prüfung und die Abwägung der einzelnen Interessen aller an der anonymen Kindsabgabe Beteiligten. Auf Seiten des Kindes ist durch die anonyme Kindsabgabe in erster Linie sein Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung tangiert. Dieses wird nach ganz herrschender Auffassung aus Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG hergeleitet. Dem Kind wird durch die anonyme Geburt oder die anonyme Weggabe das Recht genommen, seine Abstammung später erfahren zu können. Hierin liegt ein Eingriff in den Schutzbereich des Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG. Durch die staatliche Duldung, die finanzielle Förderung oder eine mögliche gesetzliche Institutionalisierung greift der Staat jedoch nicht im abwehrrechtlichen Sinn in das Grundrecht des Kindes ein. Vielmehr liegt der Eingriff in der Nichtgewährung staatlichen Schutzes gegenüber den die Grundrechte des Kindes beeinträchtigenden Dritten, den Anbietern und Betreibern anonymer Kindsabgaben. Des Weiteren ist durch die anonyme Kindsabgabe das Recht des Kindes auf Leben und körperliche Unversehrtheit gemäß Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG betroffen. Auch das werdende Leben ist vom Schutzbereich des Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG erfasst. Art. 2 Abs. 2 GG schützt nicht nur vor staatlichen Eingriffen. Vielmehr folgt aus dem objektiv-rechtlichen Gehalt des Art. 2 Abs. 2 GG die Pflicht der öffentlichen Gewalt, die dort genannten Rechtsgüter zu schützen und sie insbesondere vor rechtswidrigen Eingriffen von Seiten Dritter zu bewahren. Unterließe der Staat eine Regelung zur anonymen Kindsabgabe, läge ein Eingriff im schutzgewährrechtlichen Sinne vor. Schließlich ist auf Seiten des Kindes dessen Recht auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG betroffen. Der Schutzbereich des Art. 6. Abs. 1 GG und somit der Begriff der Familie werden durch das einfache Recht, insbesondere durch die Vorschriften des Familienrechts im BGB definiert (normgeprägter Schutzbereich). Eine gesetzliche Institutionalisierung der anonymen Kindsabgabe würde sich aufgrund ihres Widerspruchs zu geltendem Familienrecht jedoch nicht mehr als definierende Regelung des Schutzbereiches sondern vielmehr als Eingriff in diesen begreifen. Nach neuester Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts hat das Kind auch ein 1

EGMR in: NJW 2003, 2145 f. (Odièvre. / . Frankreich).

176

E. Zusammenfassung

Recht auf Pflege und Erziehung durch die leiblichen Eltern gemäß Art. 6 Abs. 2 GG. Auch in dieses wird durch die Einrichtungen der anonymen Kindsabgabe eingegriffen. Auf Seiten der Mutter ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1 Abs. 1 GG betroffen. Danach hat jeder ein informationelles Selbstbestimmungsrecht, wonach er selbst darüber entscheiden kann, welche Lebenssachverhalte er offenbart oder für sich behält. Durch die Vorschriften des Personenstandsgesetzes und die darin normierten Meldepflichten wird die Mutter gezwungen, alle notwendigen Angaben i. S. d. PStG im Rahmen einer Geburt zu machen. Hierdurch wird in ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung eingegriffen. Die Mutter kann sich nicht auf Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG berufen. Die anonyme Abgabe des Kindes stellt weder Pflege noch Erziehung dar, so dass das Verhalten der Mutter aus dem sachlichen Schutzbereich des Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG heraus fällt. Schließlich werden durch die anonyme Kindsabgabe auch die Rechte des Vaters berührt. Dieser hat ein Recht auf Pflege und Erziehung des Kindes gemäß Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG. Sofern er nicht mit der abgebenden Mutter kollusiv zusammen wirkt muss der Staat versuchen, die Rechte des Vaters zu schützen. Tut er dies nicht, liegt ein Eingriff in Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG vor. Die kollidierenden Grundrechte der einzelnen Beteiligten müssen gegeneinander abgewogen werden. Dabei gilt es zu beachten, dass bereits in der Sphäre des Kindes gegenläufige Interessen eine Rolle spielen. Auch sind vorbehaltlose Grundrechte (Art. 6 GG) betroffen, die nur aufgrund kollidierenden Verfassungsrechts eingeschränkt werden können. Im Rahmen der anonymen Kindsabgabe führt die Abwägung der betroffen Grundrechte in der Sphäre des Kindes zum Überwiegen des Rechts auf Leben gegenüber dem Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung. Ist das Leben des Kindes durch die Geburt gewahrt, so werden durch die anonyme Abgabe in dessen Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung gemäß Art. 2 Abs. 1 i.V. m. Art. 1. Abs. 1 GG sowie dessen Recht auf Familie gemäß Art. 6 Abs. 1 GG und seine Recht auf Pflege und Erziehung gemäß Art. 6 Abs. 2 GG eingegriffen. Auf Seiten des Kindesvaters ist das Elternrecht gemäß Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG betroffen. Diese Eingriffe in die Rechte des Kindes und des Vaters sind nur gerechtfertigt, wenn sie zum Ausgleich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Mutter gemäß Art. 2 Abs. 1 GG geschehen. Die anonyme Kindsabgabe ist folglich nur dann verfassungsmäßig, wenn die ihr zugrunde liegende gesetzliche Regelung die betroffenen Grundrechte zu einem angemessenen Ausgleich bringt. 4. Diesbezüglich gab es bisher in Deutschland vier erfolglose Gesetzesinitiativen zur Regelung der anonymen Kindsabgabe. a) Der erste Entwurf der CDU / CSU-Fraktion vom 12. Oktober 2000 versuchte durch Änderung der personenstandsrechtlichen Vorschriften die anonyme Geburt zu etablieren. Der Entwurf fand keine Zustimmung. Er konnte der Mutter weder

E. Zusammenfassung

177

Anonymität gewähren, noch befreite er alle Anzeigenpflichtigen des § 17 PStG von der Pflicht zur Anzeige, so dass diese im Fall des Zuwiderhandelns weiterhin strafbar geblieben wären. b) Danach wurde am 23. April 2002 ein interfraktioneller Entwurf in den Bundestag eingebracht. Dieser enthielt zwar wesentlich umfangreichere Änderungsvorschläge als der Erste. So sollten neben dem Personenstandsgesetz auch das Staatsangehörigkeitsgesetz und das Bürgerliche Gesetzbuch geändert werden. Doch auch dieser Entwurf war nicht geeignet die anonyme Kindsabgabe gesetzeskonform zu regeln. Die Änderungsvorschläge zum Personenstandsgesetz waren unvollständig und wenig durchdacht. Auch vermochte der Entwurf die Grundrechte des Vaters und des Kindes nicht ausreichend zu schützen. c) Anschließend brachte das Land Baden-Württemberg am 6. Juni 2002 einen Gesetzentwurf im deutschen Bundesrat ein. Dieser wandelte den interfraktionellen Entwurf geringfügig ab und wurde auf Antrag Bayerns aufgrund seiner Unfertigkeit vertagt und nicht weiter behandelt. d) Der letzte Entwurf des Rechtsausschuss des Bundesrates vom 13. September 2004 versuchte erstmals einen angemessenen Ausgleich zwischen den betroffenen Grundrechtsträgern durch die Einführung eines Stufenmodells zu schaffen. Das Geburtsberatungsgesetz sah eine Beratung der Schwangeren vor, die Voraussetzung für die Durchführung einer anonymen Geburt in einem Krankenhaus sein sollte. Bei dieser Beratung galt es die Daten der Mutter zunächst grundsätzlich zu erheben und verschlossen an den Standesbeamten weiterzuleiten und dort zu verwahren. Nur wenn die Schwangere eine schwere Konfliktlage geltend machen konnte, sollte auf die Aufnahme der Daten verzichtet werden und somit eine anonyme statt zunächst nur geheime Geburt möglich sein. Dadurch wollte man dem Kind ermöglichen, im Alter von sechzehn Jahren seine Abstammung in Erfahrung bringen zu können. Allerdings wurde auch dieser Entwurf trotz seiner guten Ansätze nicht umgesetzt. Er war ebenso wie die vorherigen in einzelnen Teilen wenig durchdacht und schützte die Grundrechte der Beteiligten nicht umfassend genug. Allen vier Entwürfen ist gemein, dass sie nur die anonyme Geburt regelten und offenbar von einer Rechtskonformität der Einrichtungen der Babyklappen ausgingen. Jedenfalls enthielten die Entwürfe diesbezüglich nur beiläufige Regelungen. e) Abschließend wird ein eigener Gesetzesvorschlag unterbreitet und ausführlich begründet. Dieser greift die guten Ansätze des vierten Entwurfes, insbesondere das der anonymen Geburt vorgeschaltete Beratungskonzept auf, wandelt es aber in entscheidenden Punkten ab. Danach soll künftig nur noch die geheime Geburt in einer Krankenanstalt möglich sein. Bei dem vorher stattfindenden Beratungsgespräch werden die Daten der Mutter stets aufgenommen und in einem verschlossenen Umschlag an den Standesbeamten weitergeleitet. Eine Überprüfung der Konfliktlage durch die Schwangerenberatungsstelle findet nicht mehr statt. Im Alter von sechzehn Jahren hat das Kind die Möglichkeit, die Daten einzusehen, sofern nicht die Mutter aufgrund

178

E. Zusammenfassung

einer noch immer andauernden schweren Konfliktlage Widerspruch gegen die Veröffentlichung einlegt. Der Standesbeamte muss hierüber die Entscheidung eines Gerichts herbeiführen. Hat er Erfolg, wird aus der geheimen endgültig eine anonyme Geburt. Der Entwurf versucht auch im Rahmen des Möglichen die Rechte des Vaters zu schützen. Im Beratungsgespräch der Mutter soll darauf hingewirkt werden, dass diese die Identität des Vaters offenbart, damit geklärt werden kann, ob dieser seine Vaterpflichten wahrnehmen möchte. Ein weitergehender Schutz der Vaterrechte ist nicht möglich, wenn die anonyme Geburt ein Hilfsangebot für verzweifelte Frauen darstellen soll. In der Konsequenz muss die Praxis der anonymen Abgabe von Neugeborenen in Babyklappen eingestellt und ausschließlich auf die anonyme Geburt beschränkt werden. 5. Ob ein entsprechender Gesetzentwurf künftig auf den Weg gebracht wird, bleibt abzuwarten. Seit der letzten Gesetzesinitiative im September 2004 ist es auf legislativer Ebene ruhig geworden. Zwar haben sich auch die gegenwärtigen Regierungsparteien aus CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag zu einer rechtlichen Absicherung der anonymen Geburt verpflichtet,2 geschehen ist dies bisher jedoch nicht. Die Rahmenbedingungen innerhalb derer sich ein solches Gesetz bewegen darf sind, wie oben aufgezeigt, relativ eng und lassen wenig Spielraum zu, um eine auch vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand habende Lösung zu etablieren. Das die Einrichtungen der anonymen Kindsabgabe seitens des Staates bisher dennoch geduldet werden, lässt sich wohl nur damit erklären, dass die Politik vor der normativen Kraft des Faktischen kapituliert hat.3 Auch das fehlende Problembewusstsein in der Öffentlichkeit begründet sich vermutlich darauf, dass die anonyme Kindsabgabe erst seit nunmehr gut sieben Jahren praktiziert wird. Daher gibt es bisher noch keine betroffenen Kinder die alt genug sind, selbst auf Ihre Situation aufmerksam zu machen und ihr Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung einzufordern. Ob dies in einigen Jahren geschieht, bleibt abzuwarten. Verglichen mit der derzeitig vermehrt in die Öffentlichkeit tretenden Problematik der per Samenspende gezeugten Kinder, ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass auch die anonym abgegebenen oder anonym zur Welt gekommenen Kinder früher oder später nach ihrer Herkunft fragen. Seit den siebziger Jahren wurden in Deutschland mehr als einhunderttausend Kinder per Samenspende gezeugt. Die ersten von Ihnen sind mittlerweile erwachsen und fordern mehr und mehr ihr Grundrecht auf Kenntnis der eigenen Abstammung ein.4 Es bleibt somit abzuwarten, wann das erste anonym abgegebene Kind nach seiner Herkunft fragen wird.

2

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11. November 2005, S. 120, Punkt

5. 3. 3 Wacker auf „terres des hommes“ http: // www.tdh.de / content / themen / weitere / babyklappe / position_tdh.htm (abgerufen am 16. 11. 2007). 4 Vgl. Faigle in: Neon 12 / 2007, S. 39 f.

Anlagen I. Entwurf der CDU / CSU-Fraktion vom 12. Oktober 2000 zur Änderung des Personenstandsgesetzes BT-Drs. 14 / 4425 Artikel 1 Änderung des Personenstandsgesetzes Das Personenstandsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 1957 (BGBl. I S. 1125), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Juli 1999 (BGBl. I S. 1618), wird wie folgt geändert: 1. In § 16 wird folgender Satz 3 angefügt: „Wird die Mutter von einer staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle betreut (§ 17 Abs. 1 S. 3), beträgt die Anzeigefrist nach Satz 1 zehn Wochen.“

2. In § 17 Abs. 1 wird folgender Satz 3 angefügt: „Wird die Mutter von einer staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstelle betreut, die mit Hilfe eigener Dienste und Angebote unmittelbar die Betreuung, Versorgung und ggf. die rechtliche Vertretung des Kindes gewährleisten kann, und wird die Geburt nicht innerhalb einer Woche angezeigt (§ 16 S. 1), obliegt die Anzeigepflicht der Schwangerenberatungsstelle.“

Artikel 2 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.

II. Interfraktioneller Entwurf vom 23. April 2002 zur Regelung anonymer Geburten BT-Drs. 14 / 8856 Artikel 1 Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes Das Staatsangehörigkeitsgesetz in der Fassung . . . , wird wie folgt geändert: § 4 Abs. 2 wird wie folgt gefasst: „(2) Ein Kind, das im Inland 1. von einer Mutter geboren wird, die keine Angaben zu ihrer Person macht (§ 21c Abs. 1 PStG) oder 2. nach der Geburt aufgefunden wird (§ 25 Abs. 1 PStG) oder

180

Anlagen 3. nach der Geburt bei einer Anstalt oder Einrichtung abgegeben wird (§ 26 Abs. 2 PStG), gilt bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines deutschen Staatsangehörigen.“

Artikel 2 Änderung des Personenstandsgesetzes Das Personenstandsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 211 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 3 § 9 des Gesetzes vom 15. Juli 1999 (BGBl. I S. 1618), wird wie folgt geändert: 1. Dem § 17 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt: „Im Falle des § 21c Abs. 1 entfällt die Anzeigepflicht nach den Nummern 1 und 5.“

2. § 21b wird wie folgt gefasst: „§ 21b Der Standesbeamte hat die Geburt eines Kindes, 1. dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind,> 2. dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1), unverzüglich dem Jugendamt anzuzeigen. Ist im Falle der Nummer 1 die Mutter minderjährig, so ist ihr religiöses Bekenntnis anzugeben, wenn es im Geburtseintrag enthalten ist.“

3. Nach § 21b wird folgender neue § 21c eingefügt: „§ 21c (1) Die Angaben nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 werden nicht eingetragen, wenn die Mutter des Kindes keine Angaben zu ihrer Person machen will; der Wille der Mutter muss der Anzeige der Geburt zu entnehmen sein. In diesem Falle stellt der Standesbeamte die Beurkundung der Geburt bis zum Ablauf der Frist nach Absatz 2 zurück; die Frist endet vorzeitig, wenn die Mutter die ergänzenden Angaben macht. (2) Im Falle des Absatzes 1 Satz 1 kann die Mutter dem Standesbeamten die Angaben binnen einer Frist von acht Wochen nach der Geburt des Kindes über die Anstalt oder die Person, von der die Geburtsanzeige erstattet worden ist, zuleiten; der Standesbeamte berücksichtigt die Angaben bei der Beurkundung der Geburt. Für eine etwaige spätere Eintragung der Mutter nach der Beurkundung der Geburt des Kindes gilt § 30 Abs. 1. (3) Die Mutter kann gegenüber dem Anzeigenden die Vornamen des Kindes auch dann bestimmen, wenn sie keine Angaben zu ihrer Person macht; die Vornamen sind mit einem Hinweis auf die Namensbestimmung durch die Mutter in der Geburtsanzeige anzugeben. (4) Im Falle des Absatzes 1 Satz 1 bestimmt die zuständige Verwaltungsbehörde den Familiennamen und, sofern die Mutter nicht von ihrem Bestimmungsrecht gemäß Absatz 3 Gebrauch gemacht hat, auch die Vornamen des Kindes. (5) Die Mutter kann dem Kind mit der Möglichkeit der späteren Aushändigung (§ 61 Abs. 4) eine Nachricht (z. B. mit Angaben über die Eltern des Kindes und deren Familie) hinterlassen. Die Nachricht ist der Geburtsanzeige in einem verschlossenen Umschlag bei-

II. Interfraktioneller Entwurf vom 23. April 2002

181

zufügen; sie kann von dem Anzeigenden oder der Mutter auch noch zu einem späteren Zeitpunkt abgegeben werden. Nach der Beurkundung der Geburt leitet der Standesbeamte den Umschlag zusammen mit einer beglaubigten Abschrift des Geburtseintrags dem für die Aufbewahrung der Nachricht zuständigen Standesbeamten zu. In jedem Land nimmt ein Standesbeamter diese Aufgabe zentral wahr; die Landesregierungen werden ermächtigt, den zuständigen Standesbeamten zu bestimmen. Der Standesbeamte hat die Nachricht auf Verlangen der Mutter an diese zurückzugeben.“

4. § 26 wird wie folgt geändert: a) Der bisherige Wortlaut wird Absatz 1. b) Es wird folgender Absatz 2 angefügt: „(2) Absatz 1 gilt entsprechend für Kinder, die in einer dafür vorgesehenen Vorrichtung einer Anstalt oder Einrichtung im Sinne der §§ 18 und 19 oder einer sonstigen Einrichtung der Mutter- oder Jugendhilfe abgegeben worden sind.“

5. Dem § 61 wird folgender neue Absatz 4 angefügt: „(4) Im Falle des § 21c Abs. 5 wird dem über sechzehn Jahre alten Kind auf seinen Wunsch die hinterlegte Nachricht ausgehändigt. Andere Personen und Behörden können weder die Einsicht in die Nachricht noch ihre Aushändigung verlangen; § 21c Abs. 5 S. 5 bleibt unberührt.“

6. In § 70 wird nach Nummer 11 folgende neue Nummer 12 eingefügt: „12. die Hinterlegung, die Rückgabe und die Aushändigung einer Nachricht nach § 21c Abs. 5“.

Artikel 3 Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs Das Bürgerliche Gesetzbuch in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 400 – 2, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt geändert: 1. § 1773 Abs. 2 wird wie folgt gefasst: „(2) Ein Minderjähriger erhält einen Vormund auch dann, wenn 1. sein Familienstand nicht zu ermitteln ist, 2. er nach der Geburt bei einer Anstalt oder Einrichtung abgegeben wird (§ 26 Abs. 2 des Personenstandsgesetzes), 3. die Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1 des Personenstandsgesetzes).“

2. § 1791c wird wie folgt geändert: a) Nach Absatz 2 wird folgender Absatz 3 eingefügt: „(3) Absatz 1 Satz 1 gilt entsprechend für ein Kind, 1. das nach der Geburt bei einer Anstalt oder Einrichtung abgegeben wird (§ 26 Abs. 2 des Personenstandsgesetzes) oder

182

Anlagen 2. dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1 des Personenstandsgesetzes).“

b) Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 4.

Artikel 4 Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit § 48 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 315 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt gefasst: „§ 48 „Wird einem Standesbeamten 1. der Tod einer Person, die ein minderjähriges Kind hinterlassen hat, 2. die Geburt eines Kindes nach dem Tode des Vaters, 3. die Geburt eines Kindes, dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c des Personenstandsgesetzes), oder 4. die Auffindung eines Minderjährigen, dessen Familienstand nicht zu ermitteln ist, angezeigt, so hat der Standesbeamte hiervon dem Vormundschaftsgericht Anzeige zu machen.“

Artikel 5 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am . . . in Kraft.

III. Entwurf des Landes Baden-Württemberg vom 06. Juni 2002 zur Regelung der anonymen Geburt BR-Drs. 506 / 02 Artikel 1 Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches Das Bürgerliche Gesetzbuch in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 400 – 2 veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch. . . , wird wie folgt geändert: 1. Folgender § 1591a wird eingefügt: „§ 1591a (1) Im Falle einer anonymen Geburt in einer öffentlichen Anstalt im Sinne von § 18 des Personenstandsgesetzes hat die Anstalt die Mutter auf geeignete Beratungsstellen hinzuweisen. Die Mutter soll sich über die Auswirkungen einer anonymen Geburt, die Möglichkeit einer Adoption sowie über weitere Hilfeangebote beraten lassen.

III. Entwurf des Landes Baden-Wu¨rttemberg vom 06. Juni 2002

183

(2) Die Mutter kann verlangen, dass das Kind in die Obhut eines Trägers der Jugendhilfe gegeben wird, der eine Betreuung in geeigneten Pflegestellen und den anschließenden Übergang in die Adoptionspflege gewährleistet.“

2. Folgender § 1791d wird eingefügt: „§ 1791d (1) In den Fällen des § 1591a wird das Jugendamt mit der Geburt des Kindes Vormund. § 1791c Abs. 3 gilt entsprechend. (2) Die gesetzliche Vormundschaft des Jugendamts endet, wenn die Mutter gegenüber dem Standesbeamten die zur Vervollständigung des Geburtseintrages notwendigen Angaben über Ihre Person macht.

Artikel 2 Das Schwangerschaftskonfliktgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 1995 (BGBl. I S. 1050) wird wie folgt geändert: In § 6 Abs. 2 wird folgender Satz eingefügt: „Dies gilt ebenso für Frauen, die sich anlässlich einer anonymen Geburt über deren Auswirkungen sowie über die Möglichkeit der Adoption und weitere Hilfeangebote beraten lassen.“

Artikel 3 Das Gesetz über die Angelegenheiten freiwillige Gerichtsbarkeit in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 315 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch. . . , wird wie folgt geändert: § 48 wird wie folgt gefasst: § 48 Wird einem Standesbeamten der Tod einer Person, die ein minderjähriges Kind hinterlassen hat, oder die Geburt eines Kindes nach dem Tode des Vaters oder die Auffindung eines Minderjährigen, dessen Familienstand nicht zu ermitteln ist, oder die Geburt eines Kindes, dessen Mutter keine angaben zu ihrer Person machen will (§ 26a des Personenstandsgesetzes), angezeigt, so hat der Standesbeamte hiervon dem Vormundschaftsgericht Anzeige zu machen.“

Artikel 4 Änderung des Personenstandsgesetzes Das Personenstandsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 1957 (BGBl. I S. 1125), zuletzt geändert durch. . . , wird wie folgt geändert: 1. § 21b wird wie folgt gefasst: „§ 21b Der Standesbeamte hat die Geburt eines Kindes, 1. dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind,

184

Anlagen 2. dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 26a), unverzüglich dem Jugendamt anzuzeigen. Ist im Falle der Nummer 1 die Mutter minderjährig, so ist ihr religiöses Bekenntnis anzugeben, wenn es im Geburtseintrag enthalten ist.“

2. Folgender § 26a wird eingefügt: „§ 26a (1) Wird ein Kind in einer öffentlichen Anstalt im Sinne des § 18 anonym geboren, so ist ausschließlich die Anstalt verpflichtet, die Geburt binnen einer Woche anzuzeigen. (2) Die Angaben nach § 12 Abs. 1 Nr. 1 werden nicht eingetragen, wenn die Mutter des Kindes keine angaben zu ihrer Person machen will; der Wille der Mutter muss der Anzeige der Geburt zu entnehmen sein. In diesem Falle stellt der Standesbeamte die Beurkundung der Geburt bis zum Ablauf der Frist nach Absatz 3 zurück. Die Frist endet vorzeitig, wenn die Mutter ergänzende Angaben macht. (3) Im Fall des Absatzes 2 Satz 1 kann die Mutter dem Standesbeamten die angaben noch binnen einer Frist von acht Wochen nach der Geburt des Kindes über die Anstalt, von der die Geburtsanzeige erstattet worden ist, zuleiten. Der Standesbeamte berücksichtigt die Angaben bei der Beurkundung der Geburt. Für eine etwaige spätere Eintragung der Mutter nach der Beurkundung der Geburt des Kindes gilt § 30 Abs. 1. (4) Die Mutter kann gegenüber der anzeigenden Anstalt die Vornamen des Kindes auch dann bestimmen, wenn sie keine Angaben zu ihrer Person macht. Die Vornamen sind mit einem Hinweis auf die Namensbestimmung durch die Mutter in der Geburtsanzeige anzugeben. (5) Im Falle des Absatzes 2 Satz 1 bestimmt die zuständige Verwaltungsbehörde den Familiennamen und, sofern die Mutter nicht von ihrem Bestimmungsrecht nach Absatz 4 Gebrauch gemacht hat, auch die Vornamen des Kindes. (6) Die Mutter kann eine Mitteilung über ihre Identität oder eine sonstige Nachricht für das Kind hinterlassen, die in einem verschlossenen Umschlag der Geburtsanzeige beizufügen ist. Sie kann dem Standesamt auch zu einem späteren Zeitpunkt übergeben werden. Der Standesbeamte hat die Nachricht auf Verlangen der Mutter an diese zurückzugeben. Ansonsten kann nur das Kind die Nachricht ab Vollendung des 16. Lebensjahres verlangen.“

Artikel 5 Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes Das Staatsangehörigkeitsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 102 – 1 veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt geändert: § 4 Abs. 2 wird wie folgt gefasst: „(2) Ein Kind, das im Inland 1. von einer Mutter geboren wird, die keine Angaben zu ihrer Person macht (§ 26a Abs. 2 des Personenstandsgesetzes), oder 2. nach der Geburt aufgefunden wird (§ 25 Abs. 1 des Personenstandsgesetzes), gilt bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines deutschen Staatsangehörigen.“

IV. Empfehlung des federfu¨hrenden Rechtsausschusses des Bundesrats

185

Artikel 6 Kostentragung Das Land, in dem die anonyme Geburt stattgefunden hat, erstattet dem Träger der Anstalt im Sinne des § 18 des Personenstandsgesetzes die durch die anonyme Geburt entstandenen Kosten. Macht die Mutter zu einem späteren Zeitpunkt gegenüber dem Standesbeamten angaben zu ihrer Person, gehen Ansprüche der Mutter aus einer Krankenversicherung in dem in Satz 1 genannten Umfang auf das Land über. Artikel 7 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am . . . in Kraft.

IV. Empfehlung des federführenden Rechtsausschusses des Bundesrats vom 13. September 2004 zur Regelung der anonymen Geburt BR-Drs. 682 / 04 Artikel 1 Gesetz zur Beratung bei anonymer Geburt (Geburtsberatungsgesetz – GebBerG) §1 Pflichtberatung bei anonymer Geburt Voraussetzung für eine anonyme Geburt im Sinne des § 21c des Personenstandsgesetzes ist eine Beratung nach diesem Gesetz. §2 Inhalt der Beratung (1) Ziel der für eine anonyme Geburt erforderlichen Beratung ist, durch Rat und Hilfe dazu beizutragen, die zu Grunde liegende Not- oder Konfliktlage zu bewältigen und die Frau zur Entscheidung für ein Leben mit dem Kind zu ermutigen. Die Beratung dient dem Schutz des ungeborenen Lebens, der Gesundheit der schwangeren Frau, der Sicherung des Rechts des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung sowie seines Rechts auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (2) Die Beratung ist ergebnisoffen zu führen. (3) Die Beratung umfasst insbesondere: 1. das Eintreten in ein ausführliches Beratungsgespräch, bei dem die Frau die Gründe darlegt, warum sie anonym entbinden möchte oder anonym entbunden hat,

186

Anlagen

2. die Information über die Rechte des Kindes sowie über mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes, wenn es seine Abstammung nicht kennt, 3. die Information über den Ablauf einer anonymen Geburt, insbesondere über die personenstandsrechtlichen Voraussetzungen, 4. jede nach Sachlage sonst erforderliche medizinische, soziale und juristische Information, die Darlegung der Rechtsansprüche von Mutter und Kind und der möglichen praktischen Hilfen, insbesondere solcher, die die Annahme des Kindes und die Lage von Mutter und Kind erleichtern, 5. das Angebot, die Frau bei der Geltendmachung von Ansprüchen, bei der Wohnungssuche, bei der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit für das Kind und bei der Fortsetzung ihrer Ausbildung zu unterstützen, sowie das Angebot einer Nachbetreuung. (4) Die Rat suchende Frau hat ihren Willen, nicht in den Geburtseintrag ihres Kindes aufgenommen zu werden, der Beratungsstelle zu erklären. §3 Durchführung der Beratung (1) Eine Rat suchende Frau ist unverzüglich zu beraten. (2) Die Frau kann auf ihren Wunsch gegenüber der sie beratenden Person anonym bleiben. (3) Soweit erforderlich, sind zur Beratung im Einvernehmen mit der Frau 1. andere, insbesondere ärztlich, fachärztlich, psychologisch, sozialpädagogisch, sozialarbeiterisch oder juristisch ausgebildete Fachkräfte, 2. Fachkräfte mit besonderer Erfahrung in der Frühförderung behinderter Kinder und 3. andere Personen hinzuzuziehen. (4) Die Beratung ist unentgeltlich. §4 Zeitpunkt der Beratung (1) Die Beratung soll möglichst vor der Geburt des Kindes durchgeführt werden, spätestens nach der Geburt vor Verlassen des Krankenhauses unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands der Mutter. (2) Die Einrichtungen, die nach § 21c des Personenstandsgesetzes anonyme Geburten durchführen, sind bei Aufnahme einer schwangeren Frau, die anonym entbinden möchte, verpflichtet, mit einer Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen, sofern nicht eine Bescheinigung nach § 6 Abs. 1 vorgelegt wird. Die Be-

IV. Empfehlung des federfu¨hrenden Rechtsausschusses des Bundesrats

187

ratungsstellen haben eine geeignete Zusammenarbeit mit diesen Krankenhäusern und Kliniken sicherzustellen. §5 Prüfung der Not- oder Konfliktlage; Aufnahme der persönlichen Daten der Mutter; Nachricht für das Kind (1) Die Beratungsstelle hat die Not- oder Konfliktlage der Frau zu prüfen. (2) Die Beratungsstelle hat die persönlichen Daten der Mutter im Sinne des § 21 Abs. 1 Nr. 1 des Personenstandsgesetzes aufzunehmen, verschlossen zu verwahren und nach der Mitteilung der Geburt durch die Einrichtung zusammen mit den Daten des Kindes dem nach § 21c Abs. 5 des Personenstandsgesetzes zuständigen Standesamt in einem verschlossenen Kuvert zu übermitteln. Die Datenerhebung wird auf Wunsch nach der Beratung durch eine andere als die beratende Person, die der Beratungsstelle angehört, durchgeführt. (3) Auf die Aufnahme der persönlichen Daten der Mutter kann nur dann ausnahmsweise verzichtet werden, wenn die Beratungsstelle feststellt, dass die Aufdeckung der Identität der Mutter zu einer extremen Konfliktsituation mit Gefahr für Leib oder Leben der Mutter oder des Kindes führen würde, sofern die Gefahr für das Kind nicht auf dem Geburtsvorgang als solchem beruht. (4) Die Mutter kann dem Kind nach der Beratung oder zu einem späteren Zeitpunkt eine Nachricht hinterlassen, die die Beratungsstelle zusammen mit den Daten des Kindes dem nach § 21c Abs. 5 des Personenstandsgesetzes zuständigen Standesamt in einem verschlossenen Kuvert übermittelt. Die Mutter kann die Nachricht auch unmittelbar dem zuständigen Standesamt übersenden. §6 Bescheinigung über die Beratung (1) Die Beratungsstelle hat nach Abschluss der Beratung bei Vorliegen der Voraussetzungen nach § 5 der Rat suchenden Frau eine mit Datum versehene Bescheinigung darüber auszustellen, dass eine Beratung nach den §§ 2 und 3 stattgefunden hat und dass die Frau ihren Willen nach § 2 Abs. 4 erklärt hat. In der Bescheinigung ist auch die bestehende Not- oder Konfliktlage darzustellen. Je eine Ausfertigung der Bescheinigung wird der Frau ausgehändigt und dem für die Beurkundung der Geburt zuständigen Standesbeamten zusammen mit den Daten des Kindes übermittelt. (2) Bei ausnahmsweisem Verzicht auf die Aufnahme der persönlichen Daten der Mutter ist die Entscheidung unter Darlegung der besonderen Konfliktsituation der Frau, die den Verzicht der Datenaufnahme erfordert, schriftlich festzuhalten und zusammen mit der Bescheinigung nach Absatz 1 dem für die Beurkundung der Geburt des Kindes zuständigen Standesbeamten zu übermitteln.

188

Anlagen

(3) Die Bescheinigungen nach Absatz 1 und die schriftlichen Aufzeichnungen nach Absatz 2 sind von der Beratungsstelle in Abschrift sorgfältig unter Verschluss zu halten und nach Ablauf von 30 Jahren zu vernichten. §7 Beratungsstellen (1) Beratungen im Rahmen einer anonymen Geburt nach diesem Gesetz werden von den nach den §§ 8 und 9 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen durchgeführt. (2) Jedes Land hat dafür Sorge zu tragen, dass zumindest eine Beratungsstelle im Land diese Beratung anbietet. (3) Um schwangere Frauen frühzeitig zu erreichen, soll in geeigneter Weise auf das bestehende Beratungsangebot im Rahmen einer anonymen Geburt aufmerksam gemacht werden. §8 Kostentragung Das Land, in dem die anonyme Geburt stattgefunden hat, erstattet dem Träger der Anstalt im Sinne des § 18 des Personenstandsgesetzes die durch die anonyme Geburt entstandenen Kosten, wenn die Voraussetzungen des § 21c des Personenstandsgesetzes erfüllt sind. Macht die Mutter zu einem späteren Zeitpunkt gegenüber dem Standesbeamten Angaben zu ihrer Person, gehen Ansprüche der Mutter gegenüber einer Krankenversicherung, einem Land, einer Kommune oder gegenüber einem Träger der Sozialhilfe in dem in Satz 1 genannten Umfang auf das Land über. Der Träger der Sozialhilfe kann sich dem gegenüber nicht darauf berufen, dass ihm die Notlage erst nachträglich bekannt wurde. Die Landesregierungen werden ermächtigt, Einzelheiten der Kostenerstattung durch Rechtsverordnung zu regeln. Die Landesregierungen können diese Ermächtigung auf die Landessozialverwaltungen übertragen. Artikel 2 Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches Das Bürgerliche Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, ber. S. 2909 und BGBl. I. 2003, S. 738), zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt geändert: 1. In § 1680 wird Absatz 3 wird wie folgt gefasst: „(3) Absatz 1 und Absatz 2 Satz 2 gelten entsprechend, soweit 1. einem Elternteil, dem die elterliche Sorge gemeinsam mit dem anderen Elternteil oder gemäß § 1626a Abs. 2 allein zustand, die elterliche Sorge entzogen wird oder

IV. Empfehlung des federfu¨hrenden Rechtsausschusses des Bundesrats

189

2. ein Kind gemäß § 1773 Abs. 2 Nr. 2 oder 3 einen Vormund zu erhalten hätte.“

2. In § 1747 Abs. 2 wird folgender Satz 3 eingefügt: „Wird ein Kind anonym geboren, gilt die Einwilligung als erteilt, wenn das Kind nicht innerhalb von 16 Wochen nach der Geburt von den leiblichen Eltern in Obhut genommen wird. § 1748 Abs. 4 gilt entsprechend.“

3. In § 1760 wird Absatz 1 folgender Satz angefügt: „Dasselbe gilt, wenn der Mann, der gemäß § 1747 Abs. 1 Satz 2 als Vater gilt, die Aufhebung beantragt, sofern seine Vaterschaft festgestellt wird.“

4. In § 1761 wird Absatz 2 folgender Satz angefügt: „Im Fall des § 1760 Abs. 1 Satz 2 darf das Annahmeverhältnis nur aufgehoben werden, wenn das Kindeswohl dies erfordert.“

5. In § 1762 Abs. 2 Satz 2 wird dem Buchstaben a folgender Buchstabe 0a vorangestellt: „0a) im Fall des § 1760 Abs. 1 Satz 2 mit dem Zeitpunkt, in dem dem Mann bekannt wird, dass die Annahme erfolgt ist;“

6. In § 1773 wird Absatz 2 wie folgt gefasst: „(2) Ein Minderjähriger erhält einen Vormund auch dann, wenn 1. sein Familienstand nicht zu ermitteln ist, 2. er nach der Geburt bei einer Anstalt oder Einrichtung abgegeben wird, 3. die Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1 des Personenstandsgesetzes).“

7. Nach § 1791c wird folgender § 1791d eingefügt: „§ 1791d Gesetzliche Amtsvormundschaft bei unbekanntem Personenstand (1) In den Fällen des § 1773 Abs. 2 Nr. 2 wird das Jugendamt Amtsvormund mit der Abgabe des Minderjährigen in der Anstalt oder Einrichtung. In den Fällen des § 1773 Abs. 2 Nr. 1 und 3 tritt die Amtsvormundschaft mit der Geburt ein. (2) Die gesetzliche Vormundschaft des Jugendamts endet, wenn die Mutter gegenüber dem Standesamt die zur Vervollständigung des Geburtseintrages notwendigen Angaben über ihre Person macht.“

8. In § 1793 wird nach Absatz 1 folgender Absatz 1a eingefügt: „(1a) Wird das Jugendamt Vormund nach § 1791d Abs. 1 Satz 1 oder 2, so hat es unverzüglich die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um das Kind bei einer geeigneten Pflegeperson unterzubringen, die vorbehaltlich der Einwilligung der Eltern oder deren Ersetzung auch für die Annahme als Kind in Betracht kommt. Wird das Jugendamt Vormund nach § 1791d Abs. 1 Satz 2, so ist es nicht verpflichtet, Nachforschungen nach der Mutter anzustellen.“

190

Anlagen

Artikel 3 Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit § 48 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 315 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch . . . geändert wurde, wird wie folgt gefasst: „§ 48 Wird einem Standesbeamten der Tod einer Person, die ein minderjähriges Kind hinterlassen hat, oder die Geburt eines Kindes nach dem Tode des Vaters oder Auffindung eines Minderjährigen, dessen Familienstand nicht zu ermitteln ist, oder die Geburt eines Kindes, dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1 des Personenstandsgesetzes), angezeigt, so hat der Standesbeamte hiervon dem Vormundschaftsgericht Anzeige zu machen.“

Artikel 4 Änderung des Personenstandsgesetzes Das Personenstandsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 1957 (BGBl. I S. 1125), zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt geändert: 1. § 21b wird wie folgt gefasst: „§ 21b Der Standesbeamte hat die Geburt des Kindes, 1. dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind, 2. dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1), unverzüglich dem Jugendamt anzuzeigen. Ist im Fall der Nummer 1 die Mutter minderjährig, so ist ihr religiöses Bekenntnis anzugeben, wenn es im Geburtseintrag enthalten ist.“

2. Nach § 21b wird folgender § 21c eingefügt: „§ 21c (1) Die Angaben nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 werden nicht eingetragen, wenn ein Kind in einer Einrichtung geboren wurde, die in der Trägerschaft oder mehrheitlichen Trägerschaft einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft liegt, und dem Standesbeamten eine Bescheinigung nach § 6 des Geburtsberatungsgesetzes vorgelegt wird. (2) Die Beurkundung der Geburt des Kindes ist acht Wochen zurückzustellen, es sei denn, die Mutter hat vorher die Daten zu ihrer Person dem Standesbeamten mitgeteilt. (3) Die Beratungsstelle kann die Vornamen des Kindes anzeigen, wenn die Mutter gegenüber der Beratungsstelle Vornamen für das Kind bestimmt hat. Die Frist für die nachträgliche Anzeige der Vornamen nach § 22 Abs. 1 entfällt. (4) Die zuständige Verwaltungsbehörde bestimmt, soweit erforderlich, den Familiennamen und die Vornamen des Kindes. (5) In jedem Land sind die von den Beratungsstellen zu übersendenden Unterlagen und die von der Mutter für das Kind bestimmten Nachrichten (§ 5 Abs. 2 und 4 des Geburtsberatungsgesetzes) sowie die Niederschrift über einen Widerspruch der Mutter nach § 61

IV. Empfehlung des federfu¨hrenden Rechtsausschusses des Bundesrats

191

Abs. 4 von dem Standesbeamten eines zentralen Standesamts zu verwahren. Der Standesbeamte hat Nachrichten der Mutter an das Kind auf deren Verlangen zurückzugeben, wenn sie nachweist, dass die Nachrichten von ihr stammen. (6) Die nach Absatz 5 zu verwahrenden Unterlagen sind verschlossen und dauerhaft aufzubewahren. Ihre Öffnung durch den Standesbeamten zur Identifizierung der Mutter ist zulässig. § 61 Abs. 4 bleibt unberührt.“

3. Dem § 48 wird folgender Absatz 3 angefügt: „(3) In Verfahren über die Einsichtnahme in Unterlagen nach § 21c Abs. 5 ist das Kind so zu beteiligen, dass ihm die Identität der Mutter nicht bekannt wird.“

4. Dem § 61 wird folgender Absatz 4 angefügt: „(4) Wurden im Geburtseintrag eines Kindes die Angaben nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 gemäß § 21c nicht beurkundet, so sind ihm nach Vollendung des 16. Lebensjahres auf seinen Antrag Einsicht in die nach § 21c Abs. 5 verwahrten Unterlagen zu gewähren und Nachrichten der Mutter auszuhändigen. Andere Personen und Behörden können weder Einsicht in die nach § 21c verwahrten Unterlagen noch deren Aushändigung verlangen; § 21 Abs. 5 Satz 2 und Abs. 6 bleibt unberührt. Die Mutter kann der Auskunftserteilung nach Vollendung des 15. Lebensjahres des Kindes widersprechen, wenn sie glaubhaft macht, dass die Offenlegung ihrer Identität schwer wiegende Beeinträchtigungen für sie oder ihre Familie bewirken würde. Der Widerspruch kann bei jedem Standesbeamten erklärt werden. Hält der Standesbeamte die Voraussetzungen für den Widerspruch nicht für gegeben, so hat er die Entscheidung des Amtsgerichts herbeizuführen, ob dem Kind Einsicht in die Unterlagen zu gewähren ist; § 45 Abs. 2 gilt entsprechend. “

5. In § 70 wird Nummer 12 wie folgt gefasst: „12. die Übermittlung von Daten zwischen den beteiligten Standesbeamten, die Übermittlung der Daten an das zuständige Jugendamt, die Aufbewahrung der Unterlagen und Nachrichten sowie die Rückgabe und die Aushändigung einer Nachricht aus Anlass der Beurkundung einer anonymen Geburt;“

Artikel 5 Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes In § 4 des Staatsangehörigkeitsgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 102 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch . . . geändert worden ist, wird Absatz 2 wie folgt gefasst: „(2) Ein Kind, das im Inland 1. aufgefunden wird (Findelkind) oder 2. von einer Mutter geboren wird, von der keine Angaben zur Person ins Geburtenbuch eingetragen werden, weil sie dies auf Grund einer Not- und Konfliktlage nach Maßgabe des Geburtsberatungsgesetzes verweigert hat, gilt bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines deutschen Elternteils. Der Beweis des Gegenteils ist mit Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes ausgeschlossen.“

192

Anlagen

Artikel 6 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am . . . in Kraft.

V. Eigener Gesetzentwurf zur Regelung der anonymen Geburt Artikel 1 Gesetz zur Beratung bei anonymer Geburt (Geburtsberatungsgesetz neuste Fassung – GebBerG n. F.) §1 Pflichtberatung bei anonymer Geburt Voraussetzung für eine anonyme Geburt im Sinne des § 21c des Personenstandsgesetzes ist eine Beratung nach diesem Gesetz. §2 Inhalt der Beratung (1) Ziel der für eine anonyme Geburt erforderlichen Beratung ist, durch Rat und Hilfe dazu beizutragen, die zu Grunde liegende Not- oder Konfliktlage zu bewältigen und die Frau zur Entscheidung für ein Leben mit dem Kind zu ermutigen. Die Beratung dient dem Schutz des ungeborenen Lebens, der Gesundheit der schwangeren Frau, der Sicherung des Rechts des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung sowie seines Rechts auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (2) Die Beratung ist ergebnisoffen zu führen. (3) Die Beratung umfasst insbesondere: 1. das Eintreten in ein ausführliches Beratungsgespräch, bei dem die Frau die Gründe darlegt, warum sie anonym entbinden möchte oder anonym entbunden hat, 2. die Information über die Rechte des Kindes sowie über mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes, wenn es seine Abstammung nicht kennt, 3. die Information über den Ablauf einer anonymen Geburt, insbesondere über die personenstandsrechtlichen Voraussetzungen, 4. jede nach Sachlage sonst erforderliche medizinische, soziale und juristische Information, die Darlegung der Rechtsansprüche von Mutter und Kind und der möglichen praktischen Hilfen, insbesondere solcher, die die Annahme des Kindes und die Lage von Mutter und Kind erleichtern,

V. Eigener Gesetzentwurf

193

5. das Angebot, die Frau bei der Geltendmachung von Ansprüchen, bei der Wohnungssuche, bei der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit für das Kind und bei der Fortsetzung ihrer Ausbildung zu unterstützen, sowie das Angebot einer Nachbetreuung. (4) Die Rat suchende Frau hat ihren Willen, nicht in den Geburtseintrag ihres Kindes aufgenommen zu werden, der Beratungsstelle zu erklären. (5) Im Rahmen der Beratung der Schwangeren soll darauf hingewirkt werden, dass durch die Mutter die Identität des Vaters offen gelegt wird. Teilt die Mutter die Identität des Vaters mit, ist zu ermitteln, ob dieser die Vaterschaft anerkennt und die Sorge des Kindes übernehmen will. Lehnt er dies ab, ist sein Einverständnis zur Adoption einzuholen. § 1748 Abs. 4 BGB gilt entsprechend. §3 Durchführung der Beratung (1) Eine Rat suchende Frau ist unverzüglich zu beraten. (2) Die Frau kann auf ihren Wunsch gegenüber der sie beratenden Person anonym bleiben. (3) Soweit erforderlich, sind zur Beratung im Einvernehmen mit der Frau 1. andere, insbesondere ärztlich, fachärztlich, psychologisch, sozialpädagogisch, sozialarbeiterisch oder juristisch ausgebildete Fachkräfte, 2. Fachkräfte mit besonderer Erfahrung in der Frühförderung behinderter Kinder und 3. andere Personen hinzuzuziehen. (4) Die Beratung ist unentgeltlich. §4 Zeitpunkt der Beratung (1) Die Beratung soll möglichst vor der Geburt des Kindes durchgeführt werden, spätestens nach der Geburt vor Verlassen des Krankenhauses unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands der Mutter. (2) Die Einrichtungen, die nach § 21c des Personenstandsgesetzes anonyme Geburten durchführen, sind bei Aufnahme einer schwangeren Frau, die anonym entbinden möchte, verpflichtet, mit einer Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen, sofern nicht eine Bescheinigung nach § 6 Abs. 1 vorgelegt wird. Die Beratungsstellen haben eine geeignete Zusammenarbeit mit diesen Krankenhäusern und Kliniken sicherzustellen.

194

Anlagen

§5 Aufnahme der persönlichen Daten der Mutter; Nachricht für das Kind (1) Die Beratungsstelle hat die persönlichen Daten der Mutter im Sinne des § 21 Abs. 1 Nr. 1 des Personenstandsgesetzes aufzunehmen, verschlossen zu verwahren und nach der Mitteilung der Geburt durch die Einrichtung zusammen mit den Daten des Kindes dem nach § 21c Abs. 5 des Personenstandsgesetzes zuständigen Standesamt in einem verschlossenen Kuvert zu übermitteln. Die Datenerhebung wird auf Wunsch nach der Beratung durch eine andere als die beratende Person, die der Beratungsstelle angehört, durchgeführt. (2) Die Mutter kann dem Kind nach der Beratung oder zu einem späteren Zeitpunkt eine Nachricht hinterlassen, die die Beratungsstelle zusammen mit den Daten des Kindes dem nach § 21c Abs. 5 des Personenstandsgesetzes zuständigen Standesamt in einem verschlossenen Kuvert übermittelt. Die Mutter kann die Nachricht auch unmittelbar dem zuständigen Standesamt übersenden. §6 Bescheinigung über die Beratung (1) Die Beratungsstelle hat nach Abschluss der Beratung bei Vorliegen der Voraussetzungen nach § 5 der Rat suchenden Frau eine mit Datum versehene Bescheinigung darüber auszustellen, dass eine Beratung nach den §§ 2 und 3 stattgefunden hat und dass die Frau ihren Willen nach § 2 Abs. 4 erklärt hat. Je eine Ausfertigung der Bescheinigung wird der Frau ausgehändigt und dem für die Beurkundung der Geburt zuständigen Standesbeamten zusammen mit den Daten des Kindes übermittelt. (2) Die Bescheinigungen nach Absatz 1 sind von der Beratungsstelle in Abschrift sorgfältig unter Verschluss zu halten und nach Ablauf von 30 Jahren zu vernichten. §7 Beratungsstellen (1) Beratungen im Rahmen einer anonymen Geburt nach diesem Gesetz werden von den nach den §§ 8 und 9 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen durchgeführt. (2) Jedes Land hat dafür Sorge zu tragen, dass zumindest eine Beratungsstelle im Land diese Beratung anbietet. (3) Um schwangere Frauen frühzeitig zu erreichen, soll in geeigneter Weise auf das bestehende Beratungsangebot im Rahmen einer anonymen Geburt aufmerksam gemacht werden.

V. Eigener Gesetzentwurf

195

§8 Kostentragung Das Land, in dem die anonyme Geburt stattgefunden hat, erstattet dem Träger der Anstalt im Sinne des § 18 des Personenstandsgesetzes die durch die anonyme Geburt entstandenen Kosten, wenn die Voraussetzungen des § 21c des Personenstandsgesetzes erfüllt sind. Macht die Mutter zu einem späteren Zeitpunkt gegenüber dem Standesbeamten Angaben zu ihrer Person, gehen Ansprüche der Mutter gegenüber einer Krankenversicherung, einem Land, einer Kommune oder gegenüber einem Träger der Sozialhilfe in dem in Satz 1 genannten Umfang auf das Land über. Der Träger der Sozialhilfe kann sich dem gegenüber nicht darauf berufen, dass ihm die Notlage erst nachträglich bekannt wurde. Die Landesregierungen werden ermächtigt, Einzelheiten der Kostenerstattung durch Rechtsverordnung zu regeln. Die Landesregierungen können diese Ermächtigung auf die Landessozialverwaltungen übertragen. Artikel 2 Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches Das Bürgerliche Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, ber. S. 2909 und BGBl. I. 2003, S. 738), zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt geändert: 1. In § 1680 wird Absatz 3 wird wie folgt gefasst: „(3) Absatz 1 und Absatz 2 Satz 2 gelten entsprechend, soweit 1. einem Elternteil, dem die elterliche Sorge gemeinsam mit dem anderen Elternteil oder gemäß § 1626a Abs. 2 allein zustand, die elterliche Sorge entzogen wird oder 2. ein Kind gemäß § 1773 Abs. 2 Nr. 2 einen Vormund zu erhalten hätte.“

2. In § 1750 wird Absatz 4 folgender Satz angefügt: „Satz 1 und 2 finden im Falle einer anonymen Geburt keine Anwendung.“

3. In § 1760 wird Absatz 1 folgender Satz angefügt: „Dasselbe gilt, wenn der Mann, der gemäß § 1747 Abs. 1 Satz 2 als Vater gilt, die Aufhebung beantragt, sofern seine Vaterschaft festgestellt wird.“

4. In § 1761 wird Absatz 2 folgender Satz angefügt: „Im Fall des § 1760 Abs. 1 Satz 2 darf das Annahmeverhältnis nur aufgehoben werden, wenn das Kindeswohl dies erfordert.“

5. In § 1762 Abs. 2 Satz 2 wird dem Buchstaben a folgender Buchstabe 0a vorangestellt: „0a) im Fall des § 1760 Abs. 1 Satz 2 mit dem Zeitpunkt, in dem dem Mann bekannt wird, dass die Annahme erfolgt ist;“

196

Anlagen

6. In § 1773 wird Absatz 2 wie folgt gefasst: „(2) Ein Minderjähriger erhält einen Vormund auch dann, wenn 1. sein Familienstand nicht zu ermitteln ist, 2. die Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1 des Personenstandsgesetzes).“

7. Nach § 1791c wird folgender § 1791d eingefügt: „§ 1791d Gesetzliche Amtsvormundschaft bei unbekanntem Personenstand (1) In den Fällen des § 1773 Abs. 2 Nr. 2 tritt die Amtsvormundschaft mit der Geburt ein. (2) Die gesetzliche Vormundschaft des Jugendamts endet, wenn die Mutter gegenüber dem Standesamt die zur Vervollständigung des Geburtseintrages notwendigen Angaben über ihre Person macht.“

8. In § 1793 wird nach Absatz 1 folgender Absatz 1a eingefügt: „(1a) Wird das Jugendamt Vormund nach § 1791d Abs. 1, so hat es unverzüglich die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um das Kind bei einer geeigneten Pflegeperson unterzubringen, die vorbehaltlich der Einwilligung der Eltern oder deren Ersetzung auch für die Annahme als Kind in Betracht kommt. Wird das Jugendamt Vormund nach § 1791d Abs. 1, so ist es nicht verpflichtet, Nachforschungen nach den Eltern anzustellen.“

Artikel 3 Änderung des Personenstandsgesetzes Personenstandsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 211 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, geändert durch Artikel 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 13. März 2008 (BGBl. I S. 313)“, zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt geändert: 1. § 21b wird wie folgt gefasst: „§ 21b Der Standesbeamte hat die Geburt des Kindes, 1. dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind, 2. dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1), unverzüglich dem Jugendamt anzuzeigen. Ist im Fall der Nummer 1 die Mutter minderjährig, so ist ihr religiöses Bekenntnis anzugeben, wenn es im Geburtseintrag enthalten ist.“

2. Nach § 21b wird folgender § 21c eingefügt: „§ 21c (1) Die Angaben nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 werden nicht eingetragen, wenn ein Kind in einer Einrichtung geboren wurde, die in der Trägerschaft oder mehrheitlichen Trägerschaft einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft liegt, und dem Standesbeamten eine Bescheinigung nach § 6 des Geburtsberatungsgesetzes vorgelegt wird. (2) Die Beurkundung der Geburt des Kindes ist sechzehn Wochen zurückzustellen, es sei denn, die Mutter hat vorher die Daten zu ihrer Person dem Standesbeamten mitgeteilt.

V. Eigener Gesetzentwurf

197

(3) Die Beratungsstelle kann die Vornamen des Kindes anzeigen, wenn die Mutter gegenüber der Beratungsstelle Vornamen für das Kind bestimmt hat. Die Frist für die nachträgliche Anzeige der Vornamen nach § 22 Abs. 1 entfällt. (4) Die zuständige Verwaltungsbehörde bestimmt, soweit erforderlich, den Familiennamen und die Vornamen des Kindes. (5) In jedem Land sind die von den Beratungsstellen zu übersendenden Unterlagen und die von der Mutter für das Kind bestimmten Nachrichten (§ 5 Abs. 2 des Geburtsberatungsgesetzes) sowie die Niederschrift über einen Widerspruch der Mutter nach § 61 Abs. 4 von dem Standesbeamten eines zentralen Standesamts zu verwahren. Der Standesbeamte hat Nachrichten der Mutter an das Kind auf deren Verlangen zurückzugeben, wenn sie nachweist, dass die Nachrichten von ihr stammen. (6) Die nach Absatz 5 zu verwahrenden Unterlagen sind verschlossen und dauerhaft aufzubewahren. Ihre Öffnung durch den Standesbeamten zur Identifizierung der Mutter ist zulässig. § 61 Abs. 4 bleibt unberührt.“

3. Dem § 48 wird folgender Absatz 3 angefügt: „(3) In Verfahren über die Einsichtnahme in Unterlagen nach § 21c Abs. 5 ist das Kind so zu beteiligen, dass ihm die Identität der Mutter nicht bekannt wird.“

4. Dem § 61 wird folgender Absatz 4 angefügt: „(4) 1Wurden im Geburtseintrag eines Kindes die Angaben nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 gemäß § 21c nicht beurkundet, so sind ihm nach Vollendung des 16. Lebensjahres auf seinen Antrag Einsicht in die nach § 21c Abs. 5 verwahrten Unterlagen zu gewähren und Nachrichten der Mutter auszuhändigen. 2Andere Personen und Behörden können weder Einsicht in die nach § 21c verwahrten Unterlagen noch deren Aushändigung verlangen; § 21 Abs. 5 Satz 2 und Abs. 6 bleibt unberührt. |lDie Mutter kann der Auskunftserteilung nach Vollendung des 15. Lebensjahres des Kindes widersprechen, wenn sie glaubhaft macht, dass die Offenlegung ihrer Identität schwer wiegende Beeinträchtigungen für sie oder ihre Familie bewirken würde. 4Der Widerspruch kann bei jedem Standesbeamten erklärt werden. 5 Dieser hat daraufhin die Entscheidung des Amtsgerichts über das Einsichtsrecht des Kindes herbeizuführen. 6Wird durch die gerichtliche Entscheidung eine schwerwiegende Beeinträchtigung für die Mutter oder ihre Familie festgestellt, die einer Offenlegung der Identität entgegensteht, hat der zuständige Standesbeamte die bei der Beratung durch die Schwangerenkonfliktberatungsstelle aufgenommenen Daten der Mutter zu vernichten.“

5. In § 70 wird Nummer 12 wie folgt gefasst: „12. die Übermittlung von Daten zwischen den beteiligten Standesbeamten, die Übermittlung der Daten an das zuständige Jugendamt, die Aufbewahrung der Unterlagen und Nachrichten sowie die Rückgabe und die Aushändigung einer Nachricht aus Anlass der Beurkundung einer anonymen Geburt;“

Artikel 4 Änderung des SGB XII Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch – Sozialhilfe – (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022), zuletzt geändert durch . . . , wird wie folgt geändert:

198

Anlagen

In Absatz 4 des § 94 SGB XII wird folgender Satz 3 angefügt: „Die Rückforderung von Unterhalt für die Vergangenheit ist ausgeschlossen, wenn der Sozialhilfeträger den Unterhalt infolge einer anonymen Geburt gewährt hat.“

Artikel 5 Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes In § 4 des Staatsangehörigkeitsgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 102 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch . . . geändert worden ist, wird Absatz 2 wie folgt gefasst: „(2) Ein Kind, das im Inland 1. aufgefunden wird (Findelkind) oder 2. von einer Mutter geboren wird, von der keine Angaben zur Person ins Geburtenbuch eingetragen werden, weil auf die Eintragung nach Maßgabe des § 21c PStG verzichtet wurde, gilt bis zum Beweis des Gegenteils als Kind eines deutschen Elternteils. Der Beweis des Gegenteils ist mit Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes ausgeschlossen.“

Artikel 6 Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit § 48 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 315 – 1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch . . . geändert wurde, wird wie folgt gefasst: 1. An § 12 wird folgender Satz 2 angefügt: „Das Gericht trifft bei einer anonymen Geburt nach dem GebBerG keine Nachforschungspflicht bezüglich der Eltern.“

2. § 48 wird wie folgt gefasst: „Wird einem Standesbeamten der Tod einer Person, die ein minderjähriges Kind hinterlassen hat, oder die Geburt eines Kindes nach dem Tode des Vaters oder Auffindung eines Minderjährigen, dessen Familienstand nicht zu ermitteln ist, oder die Geburt eines Kindes, dessen Mutter keine Angaben zu ihrer Person machen will (§ 21c Abs. 1 des Personenstandsgesetzes), angezeigt, so hat der Standesbeamte hiervon dem Vormundschaftsgericht Anzeige zu machen.“

Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am . . . in Kraft.

Literaturverzeichnis Anke, Hans Ullrich / Rass, Jens: Babyklappe und anonyme Geburt (Echo zu Kirsten Scheiwe in ZRP 2001,368), in: Zeitschrift für Rechtspolitik 2002, Heft 10, S. 451 Badenberg, Felor: Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt, 1. Auflage 2005, Frankfurt am Main Bärlein, Michael / Rixen Stephan: Babywiegen – Ein Hilfskonzept eigener Art – Strafrechtliche Risiken der Einrichtung von „Babywiegen“, in: Kriminalistik 2001, Heft 1, S. 54 ff. Bassenge, Peter u. a.: Palandt – Bürgerliches Gesetzbuch, 67. Auflage 2008, München Bayerisches Landesjugendamt: Informationsblatt des Bayerischen Landesjugendamts zu „offenen“ Adoption, http: // www.blja.bayern.de, 2002 Benda, Ernst: Die „anonyme Geburt“, in: Juristen Zeitung 2003, Heft 11, S. 533 ff. Benöhr, Susanne / Muth, Iris A.: Babyklappe und anonyme Geburt – Im Widerstreit zwischen Hilfeleistung und Gesetzesverstoß, in: Kritische Justiz 2001, Band 34, S. 405 ff. – Pro & Contra Babyklappe und anonyme Geburt, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 2002, Heft 10, S. 452 Bergmann, Wilfried / Korth, Jürgen / Ziemske, Burkhardt: Deutsches Staatsangehörigkeits- und Passrecht, 3. Auflage 1995, Köln / Berlin u. a. Bethke, Ralph: Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes und seine Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland, 1. Auflage 1996, München Bieritz-Harder, Renate: Die Babyklappe, Hilfe zur Erziehung oder Inobhutnahme, in: Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen, Heft 46, 2000, S. 33 ff. Bott, Regula: Wunsch und Wirklichkeit – zur bisherigen Debatte, in: Babyklappe und anonyme Geburt – ohne Alternative? 1. Auflage 2003, Osnabrück, S. 13 ff. – Jugendämter und die Suche von und nach Adoptierten, in: Zentralblatt für Jugendrecht, Heft 9, 1995, S. 412 ff. Buono, Federico: Neue Entwicklungen des Ehe- und Kindschaftsrechts in Italien, in: Das Standesamt, 1997, S. 201 ff. Canaris, Claus-Wilhelm: Grundrechtswirkungen und Verhältnismäßigkeitsprinzip in der richterlichen Anwendung und Fortbildung des Privatrechts, in: Juristische Schulung, Heft 3, 1989, S. 161 ff. Czerner, Frank: Probleme bei der Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII, in: Zeitschrift für Jugendrecht, Heft 87, 2000, S. 372 ff. Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht: (DIJuF): Rechtsgutachten zur Fragen im Zusammenhang mit der Inobhutnahme gemäß § 42 SGB VIII, in: Das Jugendamt, 2003, S. 235 ff.

200

Literaturverzeichnis

Dietlein, Johannes: Die Lehre von den grundrechtlichen Schutzpflichten, 1. Auflage 1992, Berlin Dolzer, Rudolf / Vogel, Klaus / Graßhof, Karin: Bonner Kommentar Grundgesetz, 110. EL Stand: März 2004, Heidelberg Dreier, Horst: Grundgesetz Kommentar, Band I, Präambel, Art. 1 – 19, 2. Auflage 2004, Tübingen Elbel, Daniel: Rechtliche Bewertung anonymer Geburt und Kindsabgabe unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtlichen Abwehrrechts- und Schutzpflichtendogmatik, 1. Auflage 2007, Potsdam Faigle, Philip: Die Eiskinder, in: NEON 2007, Heft 12, 2007, S. 39 ff. Frank, Rainer / Helms, Tobias: Rechtliche Aspekte der anonymen Kindesabgabe in Deutschland und Frankreich, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Heft 20, 2001, S. 1340 ff. Fritz, Roland u. a.: Gemeinschaftskommentar zum Staatsangehörigkeitsgesetz, 7. EL Stand: November 2005, Neuwied Gaul, Hans Friedhelm: Ausgewählte Probleme des materiellen Rechts und des Verfahrensrechts im neuen Abstammungsrecht, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Heft 23, 2000, S. 1461 ff. Geiger, Jutta / von Lampe, Claudia: Das zweite Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch: – BVerfG, Urteil vom 28. Mai 1993 – 2 BvF 2 / 90, 4 / 92, 5 / 92, in: Juristische Ausbildung, Heft 1, 1994, S. 20 ff. Geiss-Wittmann, Maria: Die ganzheitliche Hilfe des Moses-Projekts, in: Familie, Partnerschaft, Recht, Heft 5, 2001, S. 374 ff. Giesen, Dieter: Genetische Abstammung und Recht, in: Juristenzeitung, Heft 8, 1989, S. 364 ff. Heilbronner, Kay / Renner, Günther: Staatsangehörigkeitsrecht Kommentar, 4. Auflage 2005, München Heintschel-Heinegg, Bernd von (Hrsg.): Beck’ scher Online Kommentar zum StGB, 5. Auflage, Stand: 01. 02. 2008, München Helms, Tobias: Rechtliche Aspekte der anonymen Kindesabgabe in Deutschland und Frankreich, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Heft 20, 2001, S. 1340 ff. Hepting, Reinhard: Babyklappe und anonyme Geburt, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Heft 23, 2001, S. 1573 ff. Hepting, Reinhard / Gaaz, Berthold: Personenstandsrecht Kommentar mit Familienrecht und internationalem Privatrecht, 39. EL Stand: 4. August 2005, Frankfurt am Main u. a. Herdegen, Matthias: Die Aufnahme besonderer Rechte des Kindes in die Verfassung, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Heft 4, 1993, S. 374 ff. Hermes, Georg: Das Grundrecht auf Schutz von Leben und Gesundheit, Schutzpflicht und Schutzanspruch aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG, 1. Auflage, 1987, Tübingen Herzog, Jürgen: Die heterologe Insemination aus verfassungsrechtlicher Sicht, 1. Auflage 1971, Würzburg

Literaturverzeichnis

201

Heyers, Johannes: Zivilrechtliche Institutionalisierung anonymer Geburten, in: Juristische Rundschau, Heft 1, 2003, S. 45 ff. Hohloch, Gerhard: Familienrecht, 1. Auflage 2002, Stuttgart – Schriftliche Stellungnahme zur Vereinbarkeit einer Institutionalisierung der anonymen Geburt mit den europäischen Konventionen, in: Anhörungsprotokolle des Deutschen Bundestags der 14. Wahlperiode, 67. Anhörung vom 30. 5. 2001 Hubmann, Heinrich: Persönlichkeitsrecht, Nachdruck der 2., veränderten und erweiterten Auflage 1995, Köln u. a. Ipsen, Jörn: Staatsrecht II – Grundrechte, 9. Auflage 2006, Neuwied Isensee, Josef / Kirchhoff, Paul: Handbuch des Staatsrecht Band I – Grundlagen von Staat und Verfassung, 1. Auflage 1987 Band V – Allgemeine Grundrechtslehren, 1. Auflage 1992 Band VI – Freiheitsrechte, 1. Auflage 1989, Heidelberg Jarass, Hans D. / Pieroth, Bodo: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Kommentar, 8. Auflage 2006, München Jeschek, Hans-Heinrich / Ruß, Wolfgang / Willms, Günther: Strafgesetzbuch Leipziger Kommentar Großkommentar Band 5 §§ 146 – 222, 2005 Band 2 §§ 32 – 60, 2003, 11. Auflage, Berlin Joecks, Wolfgang / Miebach, Klaus: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Band 2 / 2 2005, München Katzenmeier, Christian: Babyklappe und anonyme Geburt, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Heft 14, 2005, S. 1134 ff. Kindhäuser, Urs: Strafgesetzbuch, Lehr und Praxiskommentar, 3. Auflage 2006, Baden-Baden Kindhäuser, Urs / Neumann, Ulfried / Paeffgen, Hans-Ullrich: Strafgesetzbuch Kommentar, Band 2 §§ 146 – 358, 2. Auflage 2005, Baden-Baden Kingreen, Thorsten: Kinderrechte im Lichte des Verfassungsrechts, in: Kinderärztliche Praxis, 1998, S. 212 ff. – Das Grundrecht von Ehe und Familie, in: Juristische Ausbildung, Heft 8, 1997, S. 401 ff. Kleinknecht, Theodor / Meyer-Goßner, Lutz: Strafprozessordnung – Mit GVG und Nebengesetzen, 49. Auflage 2006, München Kluth, Winfried: Der rechtswidrige Schwangerschaftsabbruch als erlaubte Handlung – Anmerkungen zum zweiten Fristenurteil des Bundesverfassungsgerichts, in: Zeitschrift für das ganze Familienrecht, Heft 12, 1993, S. 1382 ff. Kriehle, Martin: Vorbehaltlose Grundrechte und die Rechte anderer, in: Juristische Arbeitsblätter, Heft 11, 1984, S. 629 ff. Krings, Günter: Grund und Grenzen grundrechtlicher Schutzansprüche – Die subjektiv-rechtliche Rekonstruktion der grundrechtlichen Schutzpflichten und ihre Auswirkung auf die verfassungsrechtliche Fundierung des Verbrauchervertragsrechts, 1. Auflage 2003, Berlin Kühl, Kristian: Strafgesetzbuch Kommentar, 25. Auflage 2004, München

202

Literaturverzeichnis

Laufs, Adolf / Uhlenbruck Wilhelm: Handbuch des Arztrechts, 3. Auflage 2002, München Leibholz, Gerhard / Rinck, Hans-Justus: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, Band I Art. 1 – 11 GG, 47. Ergänzungslieferung, Stand: Dezember 2007, Verlag Dr. Otto-Schmidt, Köln (zitiert: Leibholz-Rinck GG / Bearbeiter, Band, Artikel, Randnummer) Limbach, Jutta: Das Bundesverfassungsgericht und der Grundrechtschutz in Europa, in: Neue Juristische Wochenschrift, Heft 40, 2001, S. 2913 ff. Lindner, Josef Franz: Grundrechtsschutz in Europa – System einer Kollisionsdogmatik, in: Europarecht, Heft 2, 2007, S. 160 ff. Lübbe-Wolff, Gertrude: Die Grundrechte als Eingriffsabwehrrechte, Struktur und Reichweite der Eingriffsdogmatik im Bereich staatliche Leistungen, 1. Auflage 1988, Baden-Baden Lux-Wesener, Christina: Anonyme Geburt mit EMRK vereinbar / Der Fall Odièvre, in: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, Heft 19 – 21, 2003, S. 555 ff. Mahrenholz, Ernst Gottfried / Sommer, Bertold: Anmerkung zum Urteil des BVerfG vom 28. Mai 1993, 2 BvF 2 / 90, 4 / 92, 5 / 92, in: Neue Juristische Wochenschrift, Heft 28, 1993, S. 1774 ff. Mangoldt, Hermann von / Klein, Friedrich / Starck, Christian: Kommentar zum Grundgesetz, Band 1 Präambel, Artikel 1 – 19, 5. Auflage 2005, München Mansees, Norbert: Jeder Mensch hat ein Recht auf Kenntnis seiner genetischen Herkunft, in: Neue Juristische Wochenschrift, Heft 47, 1988, S. 2984 ff. Manssen, Gerrit: Staatsrecht II Grundrechte, 4. Auflage 2005, München Maunz, Theodor / Dürig, Günter: Grundgesetz Kommentar, Band I, Art. 1 – 5, 1. Auflage, EL. 51 Stand: Dezember 2007, München Meyer, Jürgen: Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 2. Auflage 2006, Baden-Baden Meyer, Petra: Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung als Element der Persönlichkeitsentwicklung, 1. Auflage 2005, Baden-Baden Mielitz, Cornelia: Anonyme Kindesabgabe, 1. Auflage 2006, Baden-Baden 2006 Mittenzwei, Ingo: Das Modellprojekt „Moses“ Rechtsfragen der anonymen Abgabe neugeborener Kinder, in: Festschrift für Wacke, 2001, S. 327 ff. – Babyklappe und anonyme Geburt Pro & Contra, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, Heft 10, 2002, S. 452 – „Aktion Moses“ – Rechtsfragen der anonymen Abgabe neugeborener Kinder, in: Zeitschrift für Lebensrecht, Heft 2, 2000, S. 37 ff. Müller, Evelin: Die Babyklappe als Hilfemodell, in: Pro und Contra „Babyklappe“ Ein Expertenhearing, Stadt Leipzig, Jugendamt 2003, S. 30 ff. Müller-Magdeburg, Thomas: Recht auf Leben – Die anonyme Geburt, in: Familie Partnerschaft Recht, Heft 3, 2003, S. 109 ff. Münch, Ingo von / Kunig, Philip: Grundgesetz-Kommentar, Band 1 Präambel, Art. 1 – 19, 5. Auflage 2000, München

Literaturverzeichnis

203

Mutschler, Dietrich: Interessenausgleich im Abstammungsrecht – Teilaspekte der Kindschaftsreform, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, Heft 22, 1996, S. 1381 ff. – Emanzipation und Verantwortung – Zur Neuordnung des Abstammungsrechts, in: Zeitschrift für das ganze Familienrecht, Heft 2, 1994, S. 65 ff. Neuheuser, Stephan: Steht den Betreuern von Babyklappen ein Zeugnisverweigerungsrecht zu?, in: Zeitschrift für Lebensrecht, Heft 2, 2001, S. 59 ff. – Anmerkung zum Beschluss des LG Köln vom 9. 11. 2001 – Az. 102 – 75 / 01, in: Juristische Rundschau, Heft 4, 2002, S. 172 ff. – Babyklappenkonzepte – Guter Wille wider Rechtsordnung, in: Zeitschrift für Lebensrecht, Heft 1, 2002, S. 10 ff. – Begründet die Weggabe eines Neugeborenen in eine „Babyklappe“ den Anfangsverdacht einer Straftat?, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht, Heft 4, 2001, S. 175 ff. Oestreicher, Ernst / Schelter, Kurt / Kunz, Eduard / Decker, Andreas: Bundessozialhilfegesetz mit Recht der Kriegsopferfürsorge und Asylbewerberleistungsgesetz Kommentar, 45. EL. 2003, München u. a. Parzeller, Markus / Rothschild, Markus / Wenk, Maren: Die ärztliche Schweigepflicht, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 5, 2005, S. 289 ff. Petz, Doris: Babyklappen und anonyme Geburt, Stellungnahme auf der Homepage des Frauengesundheitszentrums (www.fgz.co.at) Pieroth, Bodo / Schlink, Bernhard: Grundrechte Staatsrecht II, 22. Auflage 2006, Heidelberg u. a. Pschyrembel, Willibald: Pschyrembel, Medizinisches Wörterbuch, 258. Auflage 2004, Berlin u. a. Quantius, Markus: Die Elternschaftsanfechtung durch das künstlich gezeugte Kind, in: Zeitschrift für das ganze Familienrecht, Heft 18, 1998, S. 1145 ff. Rautenstrauch, Julia: Fallstricke einer Legalisierung, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 1, 2002, S. 22 ff. Rebman, Kurt / Säcker, Jürgen / Rixecker, Roland: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 8 Familienrecht II §§ 1589 – 1921, 4. Auflage 2002, München Ress, Georg: Wirkung und Beachtung der Urteile und Entscheidungen der Straßburger Konventionsorgane, in: Europäische Grundrechte-Zeitschrift, 1996, S. 350 ff. Riedel, Ulrike: Rechtliche Fragen zu Babyklappen und anonymer Geburt, in: Kinderkrankenschwester, Heft 1, 2006, S. 5 ff. Rieß, Peter (Hrsg.): Löwe-Rosenberg – Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, Band 1 §§ 1 – 71, 25. Auflage 2005, Berlin u. a. Sachs, Michael: Grundgesetz Kommentar, 3. Auflage 2003, München Scheiwe, Kirsten: Anonyme Geburt, geheime Geburt, vertrauliche Geburt, Reformvorschläge und die Frage, ob dies dem Lebensschutz oder den reproduktiven Rechten der Frau dienen kann, in: Streit, Heft 2, 2005, S. 51 ff. – Babyklappe und anonyme Geburt – wohin mit Mütterechten, Väterrechten, Kinderechten, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, Heft 8, 2001, S. 368 ff.

204

Literaturverzeichnis

Schellhorn, Helmut / Hohm, Karl-Heinz: SGB XII – Sozialhilfe Ein Kommentar für Ausbildung, Praxis und Wissenschaft, 17. Auflage 2006, München Schellhorn, Walter: SGB VIII / KJHG Sozialgesetzbuch Achtes Buch, Kinder- und Jugendhilfe, Kommentar für Ausbildung, Praxis, Rechtssprechung und Wissenschaft, 2. Auflage 2000, Neuwied Schlaich, Klaus / Korioth, Stefan: Das Bundesverfassungsgericht – Stellung, Verfahren, Entscheidungen, 7. Auflage 2007, München Schmalz, Dieter: Grundrechte, 4. Auflage 2001, Baden-Baden (zitiert: Schmalz, Randnummer) Schmidt, Rolf: Grundrechte sowie Grundzüge der Verfassungsbeschwerde, 8. Auflage 2006, Hannover Schmidt-Bleibtreu, Bruno / Klein, Franz (begr.) / Hofmann, Hans / Hopfauf, Axel (Hrsg.): Kommentar zum Grundgesetz, 11. Auflage 2008, Köln Schönke, Adolf / Schröder, Horst: Strafgesetzbuch Kommentar, 27. Auflage 2006, München Schumann, Eva: Das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung und Folgerungen für die Babyklappe, in: Stadt Leipzig, Jugendamt (Hrsg.), Pro und Contra „Babyklappe“ – Ein Expertenhearing 2003, S. 34 ff. Schwarz, Kyrill-A.: Rechtliche Aspekte von Babyklappe und anonymer Geburt, in: Das Standesamt, Heft 2, 2003, S. 33 ff. Sethe, Henning von: Die Durchsetzbarkeit des Rechts auf Kenntnis der eigenen Abstammung aus der Sicht des Kindes. Eine Analyse des geltenden Rechts und Vorschläge für eine künftige Rechtsgestaltung, 1. Auflage 1995, Berlin Sieg, Klaus: Notdienst für Findelbabys, in: Sozialmagazin, 2000, S. 52 ff. Starck, Christian: Anmerkung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 31. 1. 1989 – 1 BvL 17 / 87, in: Juristen Zeitung, Heft 7, 1989, S. 338 ff. – Der verfassungsrechtliche Schutz des ungeborenen menschlichen Lebens, in: Juristen Zeitung, Heft 17, 1993, S. 816 ff. Staudinger, Julius von u. a. (Hrsg.): Staudinger Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Viertes Buch §§ 1773 – 1895 (KJHG), 13. Auflage 2004, Berlin Swientek, Christine: Warum anonym – und nicht nur diskret? – Babyklappen und anonyme Geburt, in: Familie Partnerschaft Recht, Heft 5, 2001, S. 353 ff. – Ausgesetzt, verklappt, anonymisiert. Deutschlands neue Findelkinder, 1. Auflage 2007, Burgdorf Ehlertshausen – Die Wiederentdeckung der Schande – Babyklappen und anonyme Geburt, 1. Auflage 2001, Freiburg im Breisgau Textor, Martin R.: Offene Adoptionsformen, in: Onlinefamilienhandbuch (www.familienhandbuch.de) 2004 Stand: 26. 5. 2004; S. 1 ff. Tröndle, Herbert: Das Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz, in: Neue Juristische Wochenschrift, Heft 46, 1995, S. 3009 ff.

Literaturverzeichnis

205

Tröndle, Herbert / Fischer, Thomas: Strafgesetzbuch und Nebengesetze Kommentar, 23. Auflage 2006, München Villiger, Mark E.: Handbuch der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) 1. Auflage 1993, Zürich Vitzthum, Wolfgang Graf: Gentechnologie und Menschenwürdeargument, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, Heft 2, 1987, S. 33 ff. Wacker, Bernd: Warum terre des hommes Babyklappen und Angebote zur anonymen Geburt ablehnt, auf: http: // www.tdh.de / content / themen / weitere / babyklappe / position_tdh.htm (abgerufen am 16. 11. 2007) Wallrabenstein, Astrid: Das Verfassungsrecht der Staatsangehörigkeit, 1. Auflage 1999, Baden-Baden Weber, Albrecht: Vom Verfassungsvertrag zum Vertrag von Lissabon, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Heft 1, 2008, S. 7 ff. Weiß, Axel: Das Lebensrecht ungeborener Kinder und ihr strafrechtlicher Schutz in der Schwangerschaft, in: Juristische Rundschau, Heft 11, 1993, S. 449 ff. Wiesner, Reinhard (Hrsg.): Kommentar zum SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, 1. Auflage 2006, München Wolf, Alfred: Über Konsequenzen aus den gescheiterten Versuchen, Babyklappen und „anonyme“ Geburten durch Gesetz zu legalisieren, in: Familie Partnerschaft Recht, Heft 3, 2003, S. 112 ff. – Babyklappe und anonyme Geburt – Fragen zu einer neuen Entwicklung, in: Familie Partnerschaft Recht, Heft 5, 2001, S. 345 ff. – Kurze rechtliche Bewertung von Babyklappe und anonymer Geburt, Stellungsnahme für eine terre des hommes Pressekonferenz, auf: http: // www.tdh.de / content / themen / weitere / babyklappe / rechtliche_aspekte.htm (abgerufen am 19. 11. 2007)

Sachwortverzeichnis Absehen von der Verfolgung 47 Abstammung 108 – zivilrechtliche Regelung 66 Abwägung der Grundrechte 114, 119, 121, 126 Accouchement sous X 84 Adoption 68 – als milderes Mittel 118 – Anfechtung 70 – Aufhebung 152 – Einwilligung 69 – Einwilligungsfrist 162 – Ersetzung der Einwilligung 163 – offene ~ 70 – unbekannter Aufenthalt 69 – Verfahren 70 – Volladoption 69 allgemeines Persönlichkeitsrecht – der Mutter 111 – des Kindes 99 Amtsvormundschaft 150 anonyme Geburt – Anwendung § 26 PStG 30 – Funktionsweise / Ablauf 23 – Kostenerstattung 73 anonyme Kindsabgabe – Finanzierung 24 – französische Regelung 84, 87 – historische Entwicklung 21 – österreichische Regelung 128 – staatliche Duldung 101 – staatliche Förderung 101 – Vorgehen nach Abgabe 23 Anstaltsleiter 28 Anzeigepflicht 132, 167 – Form 27 – in öff. / priv. Anstalten 27 Art. 8 EMRK – Recht auf Familienleben 89 – Recht auf Privatleben 90

Ärztliche Schweigepflicht 31 – als Rechtfertigungsgrund 53 Auslegung des PStG – verfassungskonforme 35 – verfassungsorientierte 35 Aussetzung – anonyme Geburt 58 – Babyklappe 57 Babyklappe 156, 170 – Funktionsweise 22 – personenstandsrechtliche Folgen 29 Babyklappenbetreiber – Strafbarkeit 49 Beratung – der Mutter 146, 157 – Einbeziehung des Vaters 160 Beurteilungsspielraum siehe Gestaltungsspielraum Bindung an die EMRK 94 Bindung an Urteile des EGMR 94 Code civil 84, 88 Code de l’action sociale et des familes 88 Diskriminierung 93 Dringende Gefahr, i. S. d. § 42 Abs. 3 SGB VIII 76 Einschätzungsprärogative siehe Einschätzungsspielraum Einschätzungsspielraum des Gesetzgebers 118 Elterliche Erziehungspflicht 68 Elterliche Sorge – Übertragung auf den Vater 152 Elternlosigkeit 165 Entschuldigender Notstand 45 Entziehung Minderjähriger 64

Sachwortverzeichnis Erforderlichkeit anonymer Kindsabgaben 118 Ermessensspielraum 92 Europäische Menschenrechtskonvention 86 Europarecht 86 Findelkind 29, 69 Fürsorge- und Erziehungspflicht – Verletzung 63 Geburtenbuch siehe Geburtenregister Geburtenregister 25 – Eintragung 154 – unverzügliche Eintragung 83 Geburtsanzeige – Angaben 38 – Verpflichtete 26 Geburtsberatungsgesetz 146 – neue Fassung 157 Geeignetheit – anonymer Kindsabgaben 115 geheime Geburt 145 Gemeinschaftsrecht 95 gerichtliche Entscheidung – über Konfliktlage 166 Gerichtsentscheidung 149 Gesetzesentwürfe 129 Gestaltungsspielraum 92 – des Gesetzgebers 85 gewöhnlicher Aufenthalt 74 Grundrechtecharta 95 Grundrechtsabwägung siehe Abwägung der Grundrechte Haager Übereinkommen 86 Informationelle Selbstbestimmung 111, 122 – Eingriff 112 Inobhutnahme 76 Jugendhilfeträger – örtlicher / überörtlicher 73 Kinderhandel 64 Kinderkonvention 82 Kindschaftsreformgesetz 124 Konfliktlage 148, 158 – Entscheidung über 159

207

konkurrierendes Verfassungsrecht 126 Kostentragungspflicht 73, 150 Lehre vom Normbestandsschutz 103 Leistungsfähigkeit siehe Unterhaltsentziehung Menschenwürde 75, 98 Mosesprojekt 24 Mutterschaft 66 – Anerkennung der ~ 67 – Anfechtbarkeit 67 – einschränkende Interpretation 164 Nachforschungspflicht 163, 164 – des örtlichen Trägers 78 – des Vormundes 68, 151 – des Vormundschaftsgerichts 151 Neugeborenes, Begriff und Auslegung 29 Nidation 105 Normbestandsschutz siehe Lehre vom Normbestandsschutz Offenbarungspflicht 32 Ordnungswidrigkeit 33, 133 Parallelwertung in der Laiensphäre 42 Personenstand – Verfahren bei unbekanntem ~ 28 Personenstandsfälschung 37 – Ausschluß der Garantenstellung 38 – Beihilfe 51 – Garantenstellung 37, 52 – Unterdrücken durch bewusste Vermeidung des Kontakts 50 – Vorsatz 42 Personenstandsgesetz 34 Personenstandsrecht 25, 27, 29, 31, 33, 35 Persönlichkeitsrecht siehe Allgemeines Persönlichkeitsrecht praktische Konkordanz 114, 127 Prognoseentscheidung siehe Einschätzungsspielraum Recht auf Familie – des Kindes 106 – des Vaters 113

208

Sachwortverzeichnis

Recht auf informationelle Selbstbestimmung siehe Informationelle Selbstbestimmung Recht auf Kenntnis der Abstammung 97 – Eingriff 101 – Herleitung 97 – Schutzbereich 100 Recht auf Kenntnis der Eltern 85 Recht auf Leben 104 Recht auf Pflege und Erziehung – der Mutter 112 – des Kindes 109 – des Vaters 113 rechtfertigender Notstand 43, 55 Rechtfertigungsgründe 43 Reserveelternschaft 69 Rückforderung von Unterhalt 168 Samenspende 178 Schrankenvorbehalt 126 Schuldunfähigkeit gemäß § 20 StGB 45 Schutz der Familie – Eingriff 107 – normgeprägter Schutzbereich 107 Schutz der Familie siehe Recht auf Familie Schutz des ungeborenen Lebens 105 Schutzpflicht, aus Art. 8 EMRK 91 Schutzpflicht des Staates 103 Schwangerenkonfliktberatung 39 Schwangerenkonfliktberatungsstelle 132, 146, 158 Schwangerschaftsurteil des BVerfG 121 Sphärentheorie 111 Staatsangehörigkeit 155 Staatsbürgerschaft – deutsche ~ 29

Standesbeamte(r) 28, 133, 155 Sternipark e.V. 21, 24, 34 Strafrechtspflege 41 Stufenmodell 145 Übergabesystem 23 ungeborenes Leben siehe Schutz des ungeborenen Lebens Unterdrücken des Personenstandes siehe Personenstandsfälschung Unterhaltsansprüche 68 Unterhaltsentziehung 59 – Geschäftsführung ohne Auftrag 61 – vertragliche Vereinbarung 61 Unterhaltspflicht 72 unterlassene Hilfeleistung – als Rechtfertigungsgrund 53 Verbotsirrtum 46 Verfassungsrecht 96 Verwaltungsbehörde 29 Völkerrecht 82 Vollzeitpflege 77 Vormundschaft 67 Vormundschaftsgericht 23 Widerspruch der Mutter 147 Zeugnisverweigerungsrecht – aus § 203 StGB 40 – strafprozessuales 39 – verfassungsunmittelbares 40 Zwangsgeld 31, 33 Zweidrittelmehrheit 165