Entwurfsatlas Schulen und Kindergärten [3., überarb. Aufl.] 9783038214663, 9783038216377

Architecture of educational environments Now available as revised edition: The successful manual on school design As

175 46 113MB

German Pages 256 Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Entwurfsatlas Schulen und Kindergärten [3., überarb. Aufl.]
 9783038214663, 9783038216377

Table of contents :
Grundlagen der Planung von Schulen und Kindergärten
Projektauswahl
Vorwort
Bauen für Bildung
Historische Vorläufer
Bildungssysteme
Schulen im Stadtteil
Schultypologien
Anforderungen der Schulplanung
Raumformen
Akustik
Lichtplanung
Nachhaltigkeit
Außenanlagen
Lernlandschaften entwerfen
Schulen und Kindergärten im Umbau
Kindergärten
Kita Sinneswandel. Baukind, Berlin
Kinderzentrum Cherry Lane. Mark Dudek Associates, London
Kindergarten San Antonio de Prado. Ctrl G Estudio de Arquitectura, Medellin und Plan B (Federico Mesa), Medellin
Kinderzentrum Lavender. John McAslan + Partners, London
Kindergarten Sondika. Eduardo Arroyo, No.mad arquitectos, Madrid
Kinderkrippe und Vorschule San Felice. ZPZ Partners, Mailand
Hoyle Early Years Centre. DSDHA, London
National Day Nurseries Association. Mark Dudek mit Michael Stiff und Andy Trevillion, London
Kindergarten Jerusalemer Straße. Staab Architekten, Berlin
Kinder- und Familienzentrum Sheerness. Architype, Cinderford
École Maternelle ZAC Moskowa. Frédéric Borel Architectes, Paris
Internationaler Kindergarten Shenyang Xiaohajin. Shenyang Huaxin Designers, Shenyang
Bubbletecture- Kindergarten Maihara. Shuhei Endo Architect Institute, Osaka
Förderschulen
BSBO De Bloesem School. VBM Architecten, Heverlee
Förderschule Swiss Cottage. Penoyre & Prasad, London
Pistorius-Schule für Geistig- und Körperbehinderte. Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart
Heilpädagogische Schule Sursee. Scheitlin -Syfrig + Partner, Luzern
Osborne School. Hampshire County Council Architects
Feather River Academy. Architecture for Education – A4E, Pasadena
Sonderpädagogisches Förderzentrum. Diezinger & Kramer Architekten, Eichstätt
Grundschulen
Kingston International School. Kwong & Associates, Hongkong
Montessori-Grundschule De Eilanden. Herman Hertzberger, Amsterdam
Druk White Lotus School. Arup Associates, London
Little Village Academy. Ross Barney Architects, Chicago
Multikonfessionelle Schule Ranelagh. O‘Donnell + Tuomey Architects, Dublin
Mary-Poppins- Grundschule. Carola Schäfers Architekten, Berlin
North Kildare Educate Together School. Grafton Architects, Dublin
Grundschule Burr. SOM „Education Lab“, New York
Hachoresh School. Shimon und Gideon Powsner, Tel Aviv
Grundschule und Schülerladen Westcliff. Cottrell and Vermeulen, London
Joint Denominational School. DSDHA, London
Heinz-Galinski- Schule. Zvi Hecker, Berlin , Tel Aviv
Grundschule Mossbrook. Sarah Wigglesworth Architects, London
Schulerweiterung Taxham. Maria Flöckner und Hermann Schnöll, Salzburg
Grundschule Kingsmead. White Design Associates, Bristol
White Design Associates, Bristol. IBUS Architekten und Ingenieure – Ingo Lütkemeyer, Hans-Martin Schmid, Gustav Hillmann, Berlin, Bremen
Jubilee School. Allford Hall Monaghan Morris, London
Jockey Club Primary School. Aedas + Design Consultants, Hongkong
Zürich International School. Galli & Rudolf, Zürich
South Bronx Charter School for The Arts. Weisz + Yoes Studio, New York
Recycled Brick School. Joshua Bolchover und John Lin, Rural Urban Framework, Hongkong
Sekundarschulen
Collège Nicolas Robert. Berthelier Fichet Tribouillet, Chartres
Ale Gymnasium. Wingårdh Arkitektkontor, Göteborg
Lycée Camille Corot. Hérault Arnod Architectes, Grenoble
Gunma Kokusai Academy. Kojima, Uno, Akamatsu; Yanagisawa
Montessori-Schule Ingolstadt. Behnisch & Partner, Stuttgart
Schulzentrum Kuoppanummi. Perko Architects, Vantaa; Meskanen & Pursiainen, Helsinki
Instituto Rafael Arozarena. AMP arquitectos, Teneriffa
Kvernhuset Junior High School. PIR II Arkitektkontor, Duncan Lewis
Public School Jardim Ataliba Leonel. Angelo Bucci, Alvaro Puntoni, São Paolo
Exemplar School. Alsop Architects, London
Lycée François Magendie. Brojet Lajus Pueyo, Bordeaux
Greenwich Academy. SOM „Education Lab“, New York
St. Andrew’s College. Kuwabara Payne McKenna Blumberg, Toronto
Nærum Amtsgymnasium. Arkitekter Dall & Lindhardtsen, Helsingør
Albert-Einstein- Gymnasium. Stefan Scholz Architekten, Berlin
St. Benno - Gymnasium. Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart
Erweiterung der Schule Lachenzelg. ADP, Beat Jordi, Caspar Angst, Zürich
Perspectives Charter School. Perkins + Will, Chicago
Bishops Park College. Architects Co-Partnership (ACP), Northaw
Gymnasium Markt Indersdorf. Allmann Sattler Wappner Architekten, München
Instituto Villanueva del Rio y Minas. J. Terrados Cepeda + F. Suárez Corchete
Collège des Tuillières. Graeme Mann & Patricia Capua Mann, Lausanne
Colegio Secundaria Industrial. Luis Fernando Zùñiga Gàez, Cali
Oskar-Maria-Graf- Gymnasium. Hein Goldstein Architekten, München
Instituto La Serra. Carme Pinós Desplat, Barcelona
Evangelische Gesamtschule. Plus+ Bauplanung, Neckartenzlingen
Jo Richardson Community School. Architecture PLB, London
Fach- und Berufsschulen
Gesamtschule Flims. Werknetz Architektur, Zürich
Bildungszentrum „Tor zur Welt“. BOF Architekten (Bucking Ostrop Flemming)
Wirtschaftsakademie Bexley. Foster and Partners, London
Montessori College Oost. Herman Hertzberger, Amsterdam
Gesamtschule Aurinkolahti. Jeskanen-Repo-Teränne und L. Yli-Lonttinen
Marie-Curie- Gymnasium. Grüntuch Ernst Architekten, Berlin
Diamond Ranch High School. Morphosis; Thomas Blurock, Santa Monica
Ivanhoe Grammar School. Bates Smart, Melbourne
Titaan-Schule. Herman Hertzberger, Amsterdam
Packer Collegiate Institute. H3 Hardy Collaboration Architecture, New York
Autoren
Auswahlbibliografie
Ortsregister
Personenregister

Citation preview

Entwurfsatlas Schulen und Kindergärten

Für Ben (The Royal College of Art), Matthew (University of Liverpool), Amy und Grace (St Michael’s Primary School, London)

Layout und Umschlaggestaltung: Oliver Kleinschmidt, Berlin Lektorat: Ria Stein, Berlin Übersetzung aus dem Englischen: Anja Welle, Hamilton, Neuseeland (Grundlagenteil sowie S. 56 - 65, 92-95, 144 -147, 158-159, 228-233) Marco Braun, Berlin (Projektteil) Cover: Zürich International School, Galli & Rudolf Foto: Hannes Henz, Zürich Lithografie: Licht & Tiefe, Berlin Druck: Kösel, Altusried

Library of Congress Cataloging-in-Publication data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. Dieses Buch ist auch als E-Book (ISBN PDF 978-3-03821-466-3; ISBN EPUB 978-3-0356-663-6) sowie in englischer Sprache erschienen (ISBN 978-3-03821-636-0). Erste Auflage 2007 (Hardcover) und 2008 (Softcover); Nachdruck 2010; zweite und überarbeitete Auflage 2011 © 2015 Birkhäuser Verlag GmbH, Basel Postfach 44, 4009 Basel, Schweiz Ein Unternehmen von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston Gedruckt auf säurefreiem Papier, hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff. TCF ∞ Printed in Germany ISBN: 978-3-03821-637-7 987654 www.birkhauser.com

E N T W U R F S AT L A S

Schulen und Kindergärten Mark Dudek Dritte und überarbeitete Auflage

M it B eitr ä gen von

Dorothea Baumann Mohamed Boubekri Susan Herrington Susanne Hofmann Peter Hübner Pamela Loeffelman Heather Marsden Christina Niederstätter

Birkhäuser Basel

4

Grundlagen der Planung von Schulen und Kindergärten

9 Vorwort

Bauen für Bildung 10 Historische Vorläufer 16 Bildungssysteme 18 Schulen im Stadtteil 19 Schultypologien

Anforderungen der Schulplanung 22 Raumformen Pamela Loeffelman 28 Akustik Dorothea Baumann und Christina Niederstätter 34 Lichtplanung Mohamed Boubekri 40 Nachhaltigkeit Heather Marsden 42 Außenanlagen Susan Herrington 46 Lernlandschaften entwerfen Peter Hübner 50 Schulen und Kindergärten im Umbau Susanne Hofmann

5

Projektauswahl K inde r g ä r ten (0 - 6 Jahre)

56 Kita Sinneswandel Berlin, Deutschland Baukind 60 Kinderzentrum Cherry Lane Hillingdon, London, Großbritannien Mark Dudek Associates 62 Kindergarten San Antonio de Prado Medellin, Kolumbien Ctrl G Estudio de Arquitectura und Plan B (Federico Mesa) 66 Kinderzentrum Lavender Mitcham, Surrey, Großbritannien John McAslan + Partners 68 Kindergarten Sondika Sondika, Bilbao, Spanien Eduardo Arroyo, No.mad arquitectos 70 Kinderkrippe und Vorschule San Felice San Felice, Reggio Emilia, Italien ZPZ Partners

G r undschulen (4 -12 Jahre)

76 National Day Nurseries Association Grantham, Großbritannien Mark Dudek mit Michael Stiff und Andy Trevillion 78 Kindergarten Jerusalemer Straße Berlin, Deutschland Staab Architekten 80 Kinder- und Familienzentrum Sheerness Isle of Sheppey, Kent, Großbritannien Architype 82 École Maternelle ZAC Moskowa Paris, Frankreich Frédéric Borel Architectes 84 Internationaler Kindergarten Shenyang Xiaohajin Shenyang, China Shenyang Huaxin Designers 86 Bubbletecture-Kindergarten Maihara Maihara, Japan Shuhei Endo Architect Institute

74 Hoyle Early Years Centre Bury, Großbritannien DSDHA

112 Kingston International School Hongkong, China Kwong & Associates

140 Schulerweiterung Taxham Taxham, Salzburg, Österreich Maria Flöckner und Hermann Schnöll

114 Montessori-Grundschule De Eilanden De Eilanden, Amsterdam, Niederlande Herman Hertzberger

142 Grundschule Kingsmead Northwich, Cheshire, Großbritannien White Design Associates

116 Druk White Lotus School Ladakh, Indien Arup Associates 120 Little Village Academy Chicago, Illinois, USA Ross Barney Architects 122 Multikonfessionelle Schule Ranelagh Dublin, Irland O’Donnell + Tuomey Architects 124 Mary-Poppins-Grundschule Berlin, Deutschland Carola Schäfers Architekten 126 North Kildare Educate Together School Celbridge, County Kildare, Irland Grafton Architects 128 Grundschule Burr Fairfield, Connecticut, USA SOM „Education Lab”

F ö r de r schulen (6 -18 Jahre)

130 Hachoresh School Zichron Yaacov, Israel Shimon und Gideon Powsner

90 BSBO De Bloesem School St. Truiden, Belgien VBM Architecten

102 Osborne School Winchester, Großbritannien Hampshire County Council Architects

92 Förderschule Swiss Cottage Camden, London, Großbritannien Penoyre & Prasad

104 Feather River Academy Yuba City, Kalifornien, USA Architecture for Education – A4E

96 Pistorius-Schule für Geistigund Körperbehinderte Herbrechtingen, Deutschland Behnisch, Behnisch & Partner

108 Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt, Deutschland Diezinger & Kramer Architekten

100 Heilpädagogische Schule Sursee Sursee, Schweiz Scheitlin-Syfrig+Partner

6

132 Grundschule und Schülerladen Westcliff Westcliff on Sea, Großbritannien Cottrell and Vermeulen 134 Joint Denominational School Sheffield, Großbritannien DSDHA 136 Heinz-Galinski-Schule Berlin, Deutschland Zvi Hecker 138 Grundschule Mossbrook Norton, Sheffield, Großbritannien Sarah Wigglesworth Architects

144 Plusenergie-Grundschule Hohen Neuendorf, Deutschland IBUS Architekten und Ingenieure 148 Jubilee School Brixton, London, Großbritannien Allford Hall Monaghan Morris 152 Jockey Club Primary School Hongkong, China Aedas + Design Consultants 154 Zürich International School Wadenswil, Schweiz Galli & Rudolf 156 South Bronx Charter School for The Arts Hunts Point, New York, USA Weisz + Yoes Studio 158 Recycled Brick School Tongjiang, Jianxi, China Joshua Bolchover und John Lin, Rural Urban Framework

S eku n darschule n (10 -18 Jahre)

Fach - u n d B erufsschule n (6 -18 Jahre)

162 Collège Nicolas Robert Vernouillet, Eure-et-Loir, Frankreich Berthelier Fichet Tribouillet

194 Albert-Einstein-Oberschule Berlin, Deutschland Stefan Scholz Architekten

226 Gesamtschule Flims Flims, Schweiz Werknetz Architektur

240 Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz, Berlin, Deutschland Grüntuch Ernst Architekten

166 Ale Gymnasium Nödinge, Schweden Wingårdh Arkitektkontor

196 St. Benno-Gymnasium Dresden, Deutschland Behnisch, Behnisch & Partner

228 Bildungszentrum „Tor zur Welt“ Hamburg, Deutschland BOF Architekten

242 Diamond Ranch High School Pomona, Kalifornien, USA Morphosis, Thomas Blurock

168 Lycée Camille Corot Morestel, Frankreich Hérault Arnod Architectes

198 Erweiterung der Schule Lachenzelg Zürich, Schweiz ADP, Beat Jordi, Caspar Angst

234 Wirtschaftsakademie Bexley Bexley, London, Großbritannien Foster and Partners

244 Ivanhoe Grammar School Mernda, Victoria, Australien Bates Smart

170 Gunma Kokusai Academy Ohta City, Gunma, Japan Kojima, Uno, Akamatsu

200 Perspectives Charter School Chicago, Illinois, USA Perkins + Will

236 Montessori College Oost Amsterdam, Niederlande Herman Hertzberger

246 Titaan-Schule Hoorn, Niederlande Herman Hertzberger

172 Montessori-Schule Ingolstadt Ingolstadt, Deutschland Behnisch & Partner

202 Bishops Park College Clacton, Essex, Großbritannien Architects Co-Partnership (ACP)

238 Gesamtschule Aurinkolahti Vuosaari, Helsinki, Finnland Jeskanen-Repo-Teränne und Leena Yli-Lonttinen

248 Packer Collegiate Institute Brooklyn, New York, USA H3 Hardy Collaboration Architecture

174 Schulzentrum Kuoppanummi Nummela, Finnland Perko Architects Meskanen & Pursiainen

204 Gymnasium Markt Indersdorf Markt Indersdorf, Deutschland Allmann Sattler Wappner Architekten

176 Instituto Rafael Arozarena La Orotava, Teneriffa, Spanien AMP arquitectos

206 Instituto Villanueva del Rio y Minas Sevilla, Spanien J. Terrados Cepeda + F. Suarez Corchete

180 Kvernhuset Junior High School Fredrikstad, Norwegen PIR II Arkitektkontor, Duncan Lewis

208 Collège des Tuillières Gland, Schweiz Graeme Mann & Patricia Capua Mann

182 Public School Jardim Ataliba Leonel São Paolo, Brasilien Angelo Bucci, Alvaro Puntoni

212 Colegio Secundaria Industrial Santiago de Cali, Kolumbien Luis Fernando Zùñiga Gàez

184 Exemplar School Lambeth, London, Großbritannien Alsop Architects

214 Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn, Deutschland Hein Goldstein Architekten

186 Lycée François Magendie Bordeaux, Frankreich Brojet Lajus Pueyo

216 Instituto La Serra Mollerussa, Lleida, Spanien Carme Pinós Desplat

188 Greenwich Academy Greenwich, Connecticut, USA SOM „Education Lab“

218 Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen, Deutschland Plus+ Bauplanung

190 St. Andrew’s College Aurora, Ontario, Kanada Kuwabara Payne McKenna Blumberg

222 Jo Richardson Community School Dagenham, London, Großbritannien Architecture PLB

ANHANG

252 Autoren 253 Auswahlbibliografie 254 Ortsregister 255 Personenregister 255 Bildnachweis

192 Nærum Amtsgymnasium Nærum, Kopenhagen, Dänemark Arkitekter Dall & Lindhardtsen

7

8

Vorwort Welches Verhältnis besteht zwischen pädagogischen Visionen und dem für Kinder vorgesehenen Raum? Ich stelle diese Frage, weil sie, wie ich denke, den Schlüssel zu einem Verständnis von guter Schulund Vorschularchitektur enthält und damit bereits auf das Hauptanliegen dieses Buches verweist. Während wir Gebäude wollen und brauchen, die den unmittelbaren Ansprüchen unserer gegenwärtigen Gesellschaft genügen, dienen die Schulen, die wir heute bauen, auch einer Zukunft, die nur schwer vorhersehbar ist. Planer von Schulgebäuden brauchen Weitblick und müssen Zukunftsvisionen entwickeln. Soll nun aber Architektur oder Pädagogik ihre Vision bestimmen? Die besten Schulneubauten stammen von Architekten, die erkennen, dass sich die Architektur von der Pädagogik leiten lassen muss. In den hier vorgestellten Beispielen sind daher viele aktuelle Bildungstheorien ausdrücklich umgesetzt. Dies ist meiner Meinung nach auch angemessen, denn die pädagogische Vision ist für die Gestaltung einer neuen Schule von grundlegender Bedeutung. Eine Schule, die sowohl den Ansprüchen der heutigen Lehrer und Schüler als auch zukünftiger Nutzergenerationen dienlich sein soll, muss funktional die parallelen Bedürfnisse der schulischen Bildung und der sozialen Entwicklung von Kindern widerspiegeln. Das Verhältnis wird nie ein lineares sein, in dem die pädagogische Vision direkt die Architektur bestimmt. Vielmehr gehen Pädagogik und Architektur eine Beziehung ein, in der sich, wenn alles planmäßig verläuft, beide Dimensionen symbiotisch ergänzen, um eine komplexe, am Kind orientierte Umgebung zu schaffen, in der Schüler lernen können und die gleichzeitig als Schulgebäude eine Bereicherung für den Stadtteil darstellt. Als vor acht Jahren die erste Auflage dieses Buches erschien, erlebte Großbritannien gerade einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das Thema der qualitativen Verbesserung von Schule und Lernumfeld war allgegenwärtig. Die Architektur sollte zum Erreichen von Bildungszielen ebenso wie zum Erwerb gesellschaftlicher Kompetenzen durch die Schüler einen großen Beitrag leisten, insbesondere in den sozialen Brennpunkten. Mittlerweile hat sich diese Debatte in ihr Gegenteil verkehrt: Die britische Regierung spielt die Rolle der Architektur herunter und scheint sie eher als Verschwendung öffentlicher Gelder zu sehen. Häufig soll ein Generalunternehmer ein Schulgebäude entwickeln, das dann landesweit an verschiedenen Orten und ohne jede Rücksicht auf örtliche Gegebenheiten und jeweilige Nutzeranliegen aufgestellt wird. Lösungen sollen möglichst preisgünstig und praktisch sein, sind jedoch häufig ohne architektonischen Anspruch. In dieser Publikation wird aber weiter die These vertreten, dass qualitativ hochwertige Architektur für ein gutes Lernklima und für die Bildung sehr bedeutsam ist. Da diese Ansicht gerade nur wenig Konjunktur hat, kommt die dritte Auflage dieses Buches genau zum richtigen Zeitpunkt. Abschließend möchte ich den vielen Menschen danken, die an diesem Buch mitgewirkt haben – den Architekten der dargestellten Beispiele ebenso wie den Lehrern und Lehrerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen, die mich mit ihren Beobachtungen und ihrer Hilfe unterstützten. Ganz besonders möchte ich hier Ria Stein und das Team bei Birkhäuser erwähnen, die diesem Projekt über so viele Jahre hinweg die Treue wahrten. Ria brachte­ mir mit ihrer Entschlossenheit, dieses Buch zu veröffentlichen, ein großes Maß an Toleranz und Verständnis entgegen. Ihr gebührt mein größter Dank dafür, dass die erste Ausgabe des Buches 2007 endlich erscheinen konnte. Mein Dank geht auch an Penny Terndrup für ihre liebevolle Begleitung und den klugen Rat, den sie mir während der schwierigen Konzeptionsphase des Buches gab, und an Ken Macdonald, der mir vor mehr als 20 Jahren das faszinierende Thema des Schulbaus nahe brachte. Zuletzt möchte ich der School of Architecture­ der Universität Sheffield danken, die es mir durch eine halbe Stelle als Research Fellow ermöglichte,­an diesem Buch zu arbeiten. Ohne diese Unterstützung wäre die Veröffentlichung nicht möglich gewesen. Mark Dudek London, im September 2014

9

Historische Vorläufer Kindergärten und andere Einrichtungen der Früherziehung Während die Architektur der pädagogischen Einrichtungen für Kinder vom 5. oder 6. bis zum 11. Lebensjahr seit über einem Jahrhundert einen eigenständigen Gebäudetyp darstellt, ist die Architektur der Früh­ erziehungseinrichtungen, in denen Kinder vom Neugeborenenalter bis zum 5. oder 6. Lebensjahr betreut werden, weniger eigenständig. Dennoch lässt sich die Gestaltung von Kindergärten und Vorschulen hinsichtlich ihrer Gebäudetypologie und anderer Themen allgemein erörtern. Wir befassen uns hier mit drei verschiedenen Herangehensweise, bei denen bestimmte pädagogische Ansätze in die architektonische Konzeption integriert wurden. Erstens gibt es Neubauten, deren Gestaltung sich an einem streng vorgegebenen Raumprogramm orientiert. So beschreibt beispielsweise Helen Penn die Ausstattungsdetails eines Kindergartenraums: „Es gibt eine weiche Ecke mit einem gemütlichen Sofa in Erwachsenengröße, einem großen Teppich, ein paar Kissen, Die erste Vorschule von Margaret McMillan, Deptford, South London, 1923. Schulhof während der Pause

einem Buchregal in Kindergröße und zusätzlich ein leicht erreichbares Aufbewahrungsregal. Jeder Gruppenraum hat seinen eigenen Sanitärbereich und ein Nebenzimmer mit kleinen Matratzen, das ausschließlich zum Ausruhen und Schlafen dient.”1 Weil sich diese Nutzung primär als Abfolge von quasi-funktionalen Zonen auf einer durch die Zahl der Kinder vorgegebenen Bodenfläche ausdrückt, bleibt die Aussage der Architektur zweidimensional betont restriktiv: Regeln und Vorschriften diktieren die architektonische Strategie, alles ist weitgehend vorherbestimmt durch die Zonen und Bereiche, die den Kindern aufgezwungen werden. Die architektonische Gestaltung wird vor allem von der altersbezogenen Einstufung der Kinder determiniert, z.B. in Gruppen von 0 - bis 1-Jährigen, 1- bis 2-Jährigen, 2- bis 3-Jährigen usw.. Obwohl die für diese Gruppen vorgesehenen Bereiche gewöhnlich als „Wohnbereiche” bezeichnet werden, erinnern sie oft an Schulklassenzimmer. Jeder Wohnbereich kann zusätzlich Funktionsbereiche wie Garderobe, Nasszone (mit Spülbecken für Mal- und Bastelaktivitäten) und Ruhezone umfassen, doch das Aktivitätsspektrum der Kinder ist so streng kontrolliert, dass die Architektur eher zu einer Reduktion und Begrenzung der Lernmöglichkeiten beiträgt als zu ihrer Erweiterung und Öffnung. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Bedürfnisse der Erwachsenen, die auf Sicherheit und Überwachungsmöglichkeiten Wert legen, und weniger die Förderung kindlichen Verhaltens, insbesondere des Forscher- und Entdeckungsdrangs der Kinder. Zweifellos verschleiert ein solch restriktiver Ansatz den Blick für Kreativität und Fantasie. Die geistige Beweglichkeit kleiner Kinder wird auf eine Palette von Aktivitäten eingeengt, denen man erzieherischen Wert zuspricht. Die Qualität der Architektur hängt letzten Endes einzig und allein vom individuellen Können der beauftragten Architekten ab und davon, ob sie willens und in der Lage sind, den Auftrag kindgerecht zu interpretieren. Darin zeigt sich meiner Ansicht nach ein ungeklärtes Verhältnis von Pädagogik und Architektur,

Grundriss einer typischen Schule nach Robson, Hackney, East London, 1911

und dennoch beruht darauf ein Großteil der heutigen Baupraxis. Eine zweite Gestaltungstypologie gilt für Institutionen, die ihre Räumlichkeiten einer neuen Form der Pädagogik entsprechend umgestalten. Die Architektur folgt hier der Pädagogik. Tonangebend für diese Herangehensweise war Edward Francis O’Neill (1890 -1975). Er war von 1918 bis 1953 Schulleiter der Prestolee School in Kearsley, einer unauffälligen Grundschule der Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands, die er vollständig umgestalten ließ. O’Neill war der Vorreiter der heute üblichen, aktiven Lernansätze und brach mit den Konventionen einer strukturierten Disziplin, die die Schulgestaltung formelhaft diktierte und eine bestimmte Anzahl von Klassenzimmern um einen Gemeinschaftsraum gruppierte sowie durch einen Spielplatz im Freien ergänzte. O’Neill widersprach der Vorstellung, dass man die Tage der Kinder in Arbeit und Spiel aufteilen und die Schulwoche ordentlich in einstündigen Fachunterricht segmentieren müsse, der von Fachlehrern vor einer Tafel abgehalten wurde. Stattdessen war er der Ansicht, dass Kinder handelnd lernten. Dafür benötigten sie ein schulisches Umfeld, in dem sie gemäß ihres eigenen Entwicklungstempos arbeiten konnten. Er betrachtete Kinder als die Erbauer und Erforscher ihrer eigenen Welten, die ihre Zeit dann am besten nutzen, wenn sie eigene Interessen entwickeln können. Als bewusste Entgegnung auf die ihm künstlich und störend erscheinende Trennung von „Arbeit“ (drinnen) und „Spiel“ (draußen) gestaltete O’Neill das Innere und das Äußere der Schule als ein nahtlos gefügtes Ganzes. Die Schüler in Prestolee konnten sich, ganz wie es ihnen gefiel, drinnen oder draußen mit ihren Aufgaben befassen. O’Neill erweiterte den asphaltierten Schulhof, indem er Blumenbeete, einen Gemüsegarten, Springbrunnen und Planschbecken anlegte

Die erste Vorschule von Margaret McMillan, Deptford, South London, 1923

10

und Orte schuf, an denen die Kinder selbst etwas bauen konnten. So konstruierten die ältesten Jungen der Grundschule eine 4 m hohe Windmühle auf einem 1,8 m hohen Sockel.

Eine wichtige Veränderung im Inneren des Gebäudes war die Umwandlung des Versammlungssaals in ein offenes Klassenzimmer, zu dem alle Altersstufen Zutritt hatten. Flexible Sichtschutzwände und andere Möbel wurden herbeigeschafft, lange Tische wurden zu großen Arbeitsflächen zusammengestellt, an denen besondere Lernaktivitäten wie Singen und Musizieren, Lesen, Malen oder Basteln stattfanden. Die Lernmaterialien konnten informell von einzelnen Schülern oder kleinen Schülergruppen genutzt werden. In Prestolee wurde mehr Wert auf eigenständiges Forschen als auf erzwungenes Lernen gelegt, und die Flexibilität der Umgebung spielte dabei eine entscheidende Rolle. Die Schule blieb 12 Stunden am Tag geöffnet, und Kinder fanden sich aus eigenem Antrieb zu Abendkursen ein. O’Neills Schule wurde als die Schule des „handelnden Lernens“ bekannt. Genau genommen ging es bei der Gestaltung nicht um hohe Architektur, die einer streng geplanten Form folgt. Prestolee School entstand und entwickelte sich als Reaktion auf formulierte pädagogische Vorstellungen. Im 20. Jahrhundert gibt es viele Beispiele für solche Entwicklungen in der Kindergartenpädagogik und ihrer Architektur – von Margaret McMillans idealtypischer Vorschule im Londoner East End aus dem Jahr 1923 bis zu dem bekannten italienischen Pädagogen Loris Malaguzzi, der von 1963 Die älteren Schüler bauten diese Windmühle, Prestolee School, Kearsley, Lancashire, 1946

an das System in Reggio Emilia entwickelte. Ihnen allen gemeinsam sind weitsichtige Pädagogenpersönlichkeiten, auf deren ursprüngliche Innovationen alles – auch die Architektur und die Gestaltung der Räume für die Kinder – zurückgeht. Bei dem dritten Typ greift der Architekt auf seine eigenen Kindheitseindrücke zurück. Ihre eigenen kindlichen Erfahrungen sind diesen Architekten heute sehr bewusst. Deshalb entstehen die fortschrittlichsten Beispiele der Kindergartenarchitektur gewöhnlich in dieser Kategorie. Der bedeutende Architekt Frank Lloyd Wright ist hierfür vielleicht das beste Beispiel. Durch seine berühmten Entwürfe und sein vielfältiges Schaffen wurde er im 20. Jahrhundert eine wichtige Inspiration für die nachfolgende Architektur. Daher nimmt es nicht Wunder, dass die Geschichte der ihn selbst prägenden Kindheitseindrücke bekannt ist. Der junge Wright berichtete, wie er und seine Mutter mit Fröbels „Spielgaben” spielten, was ihm unendliches Vergnügen bereitete. Unbewusst, so Wright, habe sich ihm durch diese Beschäftigung das Primat von Gestalt, Textur und Form vermittelt. Er beschreibt sein Spiel mit dem Fröbelschen Klötzchensystem wie folgt: „Die glatt geformten Ahornklötzchen, mit denen man bauen konnte; die Finger vergessen niemals, wie sie sich anfühlten: so wird Form zu einem Gefühl ...” 3 Um die Ursprünge dieser Theorie zu verstehen, müssen wir weiter zurückgehen. Der einflussreiche Kleinkindpädagoge Friedrich Fröbel (1782-1852) hatte sich ursprünglich auf dem Gebiet der Kristallographie betätigt. In der ersten Ausgabe seines Buches Die Menschenerziehung (1826) formulierte er die Beobachtung, dass sich organische und anorganische Entwicklungsprozesse zu gleichen schienen, indem sie sich im Wesentlichen von innen

Ein Neunjähriger mit Fröbel-Bauklötzen

nach außen entwickelten und dabei bestrebt waren, die inneren und äußeren Kräfte in einem Gleichgewicht zu halten.4 Seinem Studium der Naturwissenschaften verdankte Fröbel eine klare Vorstellung von der Bedeutung geometrischer Zählsysteme und ihrer immanenten Beziehung zu Naturphänomenen wie Pflanzen- oder Kristallformen. Viele von Fröbels Gedanken wird man heute eher als mystisches Philosophieren abtun (sollte dabei jedoch nicht vergessen, wie ernst seine Vorstellungen gerade in Japan und Nordamerika genommen werden). Durch seine Spekulationen kam Fröbel zu der Überzeugung, dass das natürliche und zufällige kindliche Spiel durch eine systematische Förderung dieses bereits im Kind angelegten Wissens in ein strukturiertes Lernsystem überführt werden konnte. Er nannte sein System „Spielgaben” und „Beschäftigungen“. In Bezug auf die Architektur waren vor allem Fröbels Bauklötzchen und Baukästen von Bedeutung. Mit dem sich entwickelnden kindlichen Verständnis wurden auch die Bauklötzchensätze immer komplexer. Zwar bestanden sie aus unterschiedlichen – rechteckigen, quadratischen oder dreieckigen – Formen, doch alle Baukästen folgten demselben Modulsystem. Das Kind ist sich der mathematischen Bedeutung seines Spielens nicht bewusst, aber seine Augen entwickeln einen Sinn für die stimmige Form, und tief in der kindlichen Psyche wird so ein Gefühl für Proportion und Harmonie angelegt.

Bauklötze nach Friedrich Fröbel

Viele Entwürfe Wrights verarbeiten dieses früh entwickelte Wissen. Die Außenansicht seines Avery Coonley Playhouse (1912), ein für einen Privatkunden entworfener Kindergarten in einer Vorstadt Chicagos, besteht aus klaren, horizontal und vertikal angeordneten Materialflächen und kann im Miniaturformat exakt nachgebaut werden. Betrachtet man die Details des Gebäudes, so fällt im dreiteiligen Ornamentglasfenster der Hauptfassade eine abstrakte Komposition aus farbigen Kreisen und Quadraten auf, die Wright selbst als

11

Historische Vorläufer

die „siebte Spielgabe“ Fröbels interpretierte. (Die Fenstergestaltung, obwohl hier als abstrakt bezeichnet, lässt Raum für fantasievolle Deutungen. Zum Zeitpunkt ihres Entstehens sprachen Wright und sein Auftraggeber vor allem von „Ballons“, der „amerikanischen Flagge“ und von „Konfetti“.) Wright behauptete, dass die Figuren mit ihren leuchtenden Primärfarben „die Funktion des Fensters kaum beeinträchtigten und der Wirkung des Lichts selbst eine höhere architektonische Note verliehen.“5 Worin bestand nun die pädagogische Vision in den Werken Wrights und anderer Architekten, die ihm nachfolgten? Gebäude, die diesen Prinzipien gehorchen, entwickeln über eine Art der Form- und Farbensprache ein empathisches Verhältnis zu ihren Nutzern. Der Raum wird nicht von einem Flächennutzungsplan diktiert, stattdessen entsteht ein insgesamt reicherer, räumlich kohärenter Bezugsrahmen. Wright gestaltete das Avery Coonley Playhouse so, dass Kinder ihre Umgebung buchstäblich lesen konnten. Wahrnehmung findet hier über alle Sinnesorgane statt, nicht nur über die Augen. Gerade für Kinder, die noch nicht lesen können, wird das Gebäude zu einem festen Bestandteil des Lernprozesses, der spielerisch und natürlich über das Ansehen, Ertasten und Riechen der Umgebung verläuft. Es ist schwierig, einen pädagogischen Wert für etwas zu quantifizieren, was letztlich einfach Gestaltung ist, die sich einer bestimmten Art des kindlichen Lernens (von manchen als „Umweltbewusstsein“ bezeichnet) verschrieben hat. Die kindliche Vorstellung vom Raum wird immer ein theoretisches Konzept bleiben, und Bauunternehmer und Regierungsstellen, die für die Finanzierung von Kindergartenbauten verantwortlich sind, interessieren sich gewöhnlich für pragmatischere Werte. Die in Großbritannien derzeit herrschende Lehrmeinung, die – recht vereinfachend – bestimmte kindliche Aktivitäten mit bestimmten pädagogischen Werten verbindet, steht der Vielfalt der Kinderkultur entgegen, die in der Vergangenheit eng mit pädagogischen Visionen und architektonischem Raum verknüpft war. Letztendlich kann nicht bewiesen werden, dass Kinder in der frühkindlichen Phase tatsächlich eine architektonisch gut gestaltete Umgebung brauchen, um zu lernen und geistig zu wachsen. Es mehren sich jedoch die Hinweise, dass die kindliche Raumwahrnehmung von Bedeutung ist, insbesondere wenn Kinder in ihren Familien vernachlässigt oder misshandelt werAvery Coonley Playhouse mit dreiteiligem Ornamentglasfenster Chicago, Frank Lloyd Wright, 1912

den. Eine gute, einfühlsame Raumgestaltung ist für Kinder jeden Alters wichtig, aber besonders für Kinder beim Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule ist sie fundamental. Jeder Diskurs über die Architektur von Kindergärten, ihre Kultur und geschichtliche Entwicklung muss auch auf die kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Reggio Emilia in Norditalien verweisen. Dieses System geht hauptsächlich auf den charismatischen Pädagogen und Visionär Loris Malaguzzi und seine frühen Arbeiten zum kindlichen Lernen zurück. Die so genannte Reggio-Pädagogik, in der ein hoch entwickeltes erzieherisches Konzept mit einigen der schönsten Kindergartengebäuden überhaupt zusammentrifft, gilt als das beste Erziehungssystem der Welt. Sie geht davon aus, dass die Räume, in denen Kinder sich aufhalten, werden hier als ein wesentlicher Bestandteil des komplexen Begleitsystems verstanden, ohne das der kindliche Wissenserwerb nicht möglich ist. Die Grundlagen der Reggio-Pädagogik beschäftigen sich mit dem spannenden, frühkindlichen kognitiven und kulturellen Entwicklungsprozess. Auf hohem wissenschaftlichen Niveau wurde eine Sprache entwickelt, die über den Diskurs der aktuell in Großbritannien und in den USA geführten Debatte weit hinausgeht. Architektonische und pädagogische Vorstellungen werden dort, wie bereits erwähnt, vollständig voneinander getrennt; die Früherziehung wird häufig allein aus dem Blickwinkel von Sicherheit und sozialer Kontrolle betrachtet und nicht als eine wunderbare Chance für Kleinkinder begriffen. Im Gegensatz dazu integriert die Reggio-Pädagogik Architektur und Erziehung, hier geht es um komplexe Themen philosophischer Natur. Die Rechte der Kinder haben dabei immer Priorität. Der Wissenserwerb von Kleinkindern vollzieht sich nicht linear, sondern in einem Netzwerk vielfältiger, miteinander verknüpfter Einflüsse, die die Welt den Kindern bieten muss; entsprechend ist es eine Prämisse der Reggio-Pädagogik, dass der Erwerb von Wissen und Einsichten sich umso rascher vollzieht, je komplexer

Kinderkrippe und Vorschule San Felice, Reggio Emilia, Norditalien, ZPZ Partners, 2000, „Piazza“ in der Vorschule

und vielfältiger die Lernumgebung ist. Die schulische Umgebung wird zu einer Art Forschungs- und Probewerkstatt, in der die Wahrnehmung der Dinge und insbesondere die Beziehungen der Kinder untereinander für den Gewinn individueller Erkenntnis und persönlichen Wissens entwickelt werden. Viele Menschen empfinden die Reggio-Kindergärten subjektiv als schön, doch ihr wahrer Erfolg liegt darin, dass sie die kindlichen Nutzer zur Interaktion mit ihrer direkten Umgebung einladen. „Betrachtungen zu Gestaltungsmitteln, mit Angaben zur räumlichen Verteilung und zu ‚weichen Qualitäten‘: Licht, Farbe, Material, Klang, Geruch

12

und Mikroklima – Ziel ist, für die Gestaltung der Innen- und Außenbereiche der Kindertagesstätten Analyseinstrumente und praktische Handreichungen anzubieten.”6 Die Reggio-Forschungsgruppe entwickelte Richtlinien, bei deren Formulierung sie sich einer kraftvollen pädagogischen Ausdrucksweise bediente. So verweist der Begriff „Erkennbarkeit” auf eine Architektursprache und eine räumliche Atmosphäre von unverwechselbarer Identität. Hier geht es um unhierarchische Räume, die sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen offen stehen; alle Funktionen werden demokratisch betrachtet, jeder Raum ist potentiell ein Bereich des Lernens und der Entwicklung. Ein weiteres wichtiges Element aller Reggio-Kindertagesstätten ist eine „Piazza“. Wie der Marktplatz einer Stadt fungiert dieser große, zentrale Platz für die jeweilige Schule als öffentlicher Ort, an dem Begegnungen aller Art stattfinden. Es ist ein Ort zum Geschichtenerzählen, der die Interaktion von Gruppen fördert, ein Ort, an dem die Kinder ihre soziale Rolle entwickeln können. Die Reggio-Richtlinien enthalten noch viele weitere Anregungen für eine erfolgreiche Früherziehungseinrichtung, etwa für Licht, Farben, den Einsatz bestimmter Materialien, Geruch, Klänge und für Möglichkeiten flexibler Nutzung, die sich ggf. über die Jahre hinweg ändert. Diese Philosophie lässt die häufige Mittelmäßigkeit und Subjektivität aktueller Kindergartenbauten hinter sich zurück. Schulen Die ersten Schulgebäude, in denen pädagogische und architektonische Konzepte zusammenkamen, finden sich im Werk des Baugutachters, Architekten und Bildungstheoretikers Edward R. Robson. Robson war vom Ende des 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert die treibende Kraft hinter der Entwicklung neuartiger Schulbaukonzepte durch die Londoner Schulbehörde. Auf seinen Einfluss geht u.a. ein Grundschulgebäude auf dem Gelände der Phoenix High School zurück, das heute, 100 Jahre nach seiner Eröffnung, immer noch genutzt wird. Einige wichtige historische Bewegungen beeinflussen bis heute das Bauen für Volksbildungssysteme. England war das erste Land, in dem sich der Industrialisierungsprozess durchsetzte. Schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurden dort auch Maßnahmen für eine schulische Grundversorgung der so genannten „industriellen Klassen“ ergriffen. 1833 trat der Factory Act in Kraft, ein Gesetz, das für Kinder, die in Fabriken arbeiteten, täglich zwei Stunden Schulunterricht vorschrieb. Es folgten weitere Reformen, mit denen das Schicksal der ausgebeuteten Massen abgemildert werden sollte. Dennoch erhöhte die britische Regierung die Geldzuweisungen für den Bau von Schulhäusern im Vergleich zu anderen Nationen jener Zeit nur zögerlich. So förderte beispielsweise die irische Regierung in der Zeit von 1821 bis 1828 die Schulbildung mit 2,5 Millionen britischen Pfund. In Deutschland, das sich zur gleichen Zeit in den Anfängen einer Periode des lang anhaltenden wirtschaftlichen Wachstums befand, wurden gewaltige Summen in das Bildungswesen investiert. In den Vereinigten Staaten wurden im Jahr 1851 allein 184.842 amerikanische Dollar für die Schulgebäude einer einzigen Stadt, nämlich Philadelphia, ausgegeben, zu einer Zeit, in der die Bevölkerung jährlich um 20.000 Menschen anwuchs. In Großbritannien wurden ähnliche Summen aus Steuergeldern erst nach 1870 mit dem Inkrafttreten des Elementary Education Act ausgegeben. Mit dem Gesetz wurde die allgemeine Schulpflicht für alle Kinder vom sechsten bis zum elften Lebensjahr eingeführt, so dass der Bau von großen Grundschulen in den urbanen Gebieten notwendig wurde. Die Londoner Schulbehörde suchte damals einen Architekten und Baugutachter, der das zu erwartende, enorme Wachstum der Arbeiterviertel der Hauptstadt in geordnete Bahnen lenken sollte. Auf diese Stelle wurde E. R. Robson berufen, der bis dahin Architekt und Baugutachter der Stadt Liverpool gewesen war. Ansätze zur Entwicklung unterschiedlich ausgeprägter Schulsysteme hatte es bereits seit der frühen Aufklärung gegeben. Jedoch fehlte eine kohärente Vorstellung davon, wie Architektur- und Bildungstheorie zusammengeführt werden könnten, um einen neuen Gebäudetyp für die besonderen Funktionen der Schule hervorzubringen. Abhandlungen zu diesem Thema waren entweder aus rein architektonischer Perspektive verfasst (mit dem Schwerpunkt auf der äußeren Erscheinung und dem Stil, oder sie vertraten einen im Grunde pragmatischen Standpunkt, der ausschließlich die Gesundheit und Sicherheit der Kinder während ihres Aufenthalts im Schulgebäude im Auge hatte. Nach seiner Anstellung 1872 sammelte Robson auf Auslandsreisen, insbesondere in den USA, der Schweiz und in Deutschland, viele Eindrücke, die ihn davon überzeugten, dass es dort zwar Traditionen der Sekundarschulerziehung gab, von denen England etwas lernen konnte, eine solche Tradition jedoch für den Grundschulbereich nicht existierte. Trotzdem waren diese

13

Historische Vorläufer

Forschungsreisen zu den damals weltweit führenden Bildungssystemen eine wertvolle Erfahrung und Ergänzung seines Hintergrundes als Architekt. Darüber hinaus ermöglichten ihm die gewonnenen Erkenntnisse, gute pädagogische Modelle zu differenzieren und zu fördern. Seine Theorien veröffentlichte Robson in dem 1874 erschienenen Buch School Architecture: Practical Remarks on the Planning, Designing, Building and Furnishing of School Houses. Diese wegweisende Publikation erörterte detailliert die Grundrisse von Schulhäusern, ihre Innengestaltung, spezifischen Einrichtungen und Fragen des architektonischen Stils. Robson sparte nicht an Ratschlägen für natürliche Belüftung, Ausrichtung und Heizung. Hinsichtlich der Beleuchtung stellte er beispielsweise fest, dass Licht von Norden am kältesten und gleichmäßigsten sei und er empfahl, pro Quadratmeter Bodenfläche mindestens 0,22 m2 verglaste Fläche vorzusehen. Bei diesen Vorgaben, so erklärte Robson, handele es sich um fundierte Ergebnisse bis dahin unveröffentlichter deutscher Forschung. In seinem Buch verweist Robson auf zahlreiche Schulprojekte im Ausland, die er bei seinen Studienreisen aufgesucht hatte.7 Aufgrund dieser eigenen Beobachtungen übernahm Robson für seine neuen Londoner Schulhäuser das preußische System einzelner, um eine Halle herum gruppierter Klassenzimmer. Zuvor hatte der Unterricht für alle Schüler „simultan“ in großen Sälen stattgefunden. Zum ersten Mal wurden somit für englische Staatsschulen altersbezogene Klassengrößen und ergänzende Leitlinien für die Raumnutzung festgelegt. Die notwendige Verkehrsfläche um die Pulte David Stows Skizze eines idealen Klassenzimmers, in dem alle Altersgruppen gleichzeitig unterrichtet wurden (1834-1836). Gemäß Robson wurde in Großbritannien und den USA noch nach der „simultanen Methode“ gelehrt, als in Deutschland schon altersspezifische Klassenräume entwickelt wurden.

herum und für den Lehrervortrag an der Kopfseite des Raums wurde präzise in Fuß und Inch beziffert. Robson beachtete jedes noch so unwichtig erscheinende Detail. Weil er sich mit den architektonischen und den pädagogischen Belangen des Schulbaus vertraut gemacht hatte, erreichte er in seinem Schulbauprogramm eine Integration beider Aspekte, was seine größte Leistung darstellt. Sowohl Robsons theoretisches Werk als auch seine praktischen Arbeiten in der Schulplanung hatten weit reichende Folgen. Nachdem er viele seiner ursprünglichen Ideen durch die Studienreisen nach Europa und in die USA entwickelt hatte, übten seine Bauten in den ersten 20 Jahren ihrer Nutzung einen großen Einfluss auf andere aus. Besucher aus dem Ausland übernahmen, was sie brauchten, und reimportierten dabei häufig Ideen, auf die Robson ursprünglich in ihrem Heimatland gestoßen war. Einen besonders großen Einfluss übte Robson auf das Schulsystem in Nordamerika aus. Er rühmte die raffinierte Gestaltung und neuartige Bauweise der amerikanischen, insbesondere der neuenglischen Schulhäuser und betonte, wie wichtig die Schule als Bauwerk sei. Vielleicht wurde ihm hier zum ersten Mal bewusst, wie Schularchitektur Kindern die Bedeutung von Bildung kommuniziert. Besonders beeindruckte ihn die High and Normal School for Girls in Boston, eine 1870 erbaute, weiterführende Mädchenschule. Das fünfgeschossige Gebäude verfügte über unterschiedliche Lehrräumlichkeiten, darunter Klassenzimmer mit Einzelpulten für 75 Mädchen, große Klassenzimmer für 100 Schülerinnen und Räume, die kleineren Arbeitsgruppen als Rückzugsbereiche dienten. Die Schülerzahl insgesamt betrug 1.225. Es handelte sich um eine beispielhafte Gebäudestruktur von hoher Qualität, die neue Maßstäbe für die fortschrittliche Gestaltung der schulischen Umgebung setzte. Robson kritisierte, dass pädagogische und architektonische Theorien zu selten gemeinsam in den Bau von Schulgebäuden einflossen. Er schrieb: „In England wird Erziehung an sich eingehend kritisch untersucht und diskutiert, aber von den wesentlichen Aspekten dieser Diskussionen, die den Schulbau (und damit indirekt auch die Erziehung) betreffen, findet man in der direkten Praxis keine Spur; nirgends wird so sorgfältig wie in Deutschland die Theorie in Baupraxis umgesetzt.” 8 Dem deutschen System bei der Errichtung von Bildungseinrichtungen brachte Robson aufrichtige Hochachtung entgegen, auch weil ihm bewusst war, dass sich fast alles, was er in Amerika gesehen hatte, auf deutsche Einflüsse zurückführen ließ. Robson vertrat sogar die Meinung, dass Preußen seine Siege gegen Frankreich einem überlegenen Bildungssystem zu verdanken hatte, womit er vor allem die allgemeine Grundschulpflicht meinte, die in Preußen damals schon seit über einem Jahrhundert bestand. Insofern verwunderte es ihn auch nicht, dass Deutschland dem Vereinigten Königreich bei der Entwicklung einer urbanen Kultur in vieler Hinsicht weit voraus war. 1870 rühmte Robson das deutsche System der Volksbildung, insbesondere wie es in Sachsen und Preußen praktiziert wurde, als das beste der Welt. Er beschrieb, dass ein deutscher Junge die Grundschule vom sechsten Le-

Grundrisse der High and Normal School for Girls in Boston, 1870

bensjahr an besuchte, und führte dazu aus: „Theoretisch geht er unter Zwang, praktisch jedoch zu seinem eigenen Vergnügen, denn deutsche Eltern kämen ebenso wenig auf den Gedanken, ihrem Kind den Unterricht vorzuenthalten wie das Frühstück.”9

14

Über einen langen Zeitraum betrachtet machte die Schularchitektur immer wieder große Entwicklungssprünge; auf Phasen des relativen Stillstands folgten Perioden ungestümer Investitionen, die rasch Neuentwicklungen nach sich zogen. Dies wiederholt sich in Zyklen von etwa 30 Jahren. So fielen beispielsweise in Großbritannien wesentliche Entwicklungen in die Zeit der späten 1950er und die 1960er Jahre, als Architekten mit Fertigbauverfahren und modernistischen Gestaltungen experimentierten. Ein wichtiger Vorläufer hierfür war die von Alison und Peter Smithson entworfene Hunstanton School in Norfolk (1953). Die Technologie war jedoch in vieler Hinsicht noch nicht ausgereift und hat sich auch nicht bewährt. Derzeit herrscht wieder eine gewaltige Erneuerungswelle, und praktisch jede Schule wird bis zum Jahr Moderne weiterführende Schule in Hunstanton, Norfolk, Alison und Peter Smithson, 1953

2010 renoviert, wenn nicht komplett umgebaut werden. Vielleicht haben die Politiker endlich erkannt, welch eine gute soziale und wirtschaftliche Investition die Bildung tatsächlich ist. In Deutschland wurden in den 1980er Jahren erhebliche Summen in das Bildungswesen investiert; wobei das deutsche Wirtschaftssystem generell eine weitaus beständigere Investitionspraxis fördert. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der schulischen Bildung aus verständlichen Gründen ein ganz besonderer Stellenwert zu; die Alliierten betrachteten die nationalsozialistische Propaganda als eine Mentalität der AntiBildung, die dazu beigetragen hatte, dass Hitlers Machtergreifung bei der Bevölkerung nur auf geringen Widerstand gestoßen war. Die neue Schulbildung sollte die Bürger zu selbstständigem Denken und demokratischer Gesinnung erziehen, so dass sie sich eher ihrer freiheitlichen und föderalistischen Verfassung ver-

Volksschule Düsseldorf, Paul Schneider-Esleben, 1959-1961

pflichtet sahen als dem Staat. Auch die modernistische, an das Bauhaus (die von Walter Gropius gegründete und von den Nazis unter dem Vorwurf der Entartung geschlossene Hochschule für Gestaltung) erinnernde Ästhetik vieler neuer Schulbauten brachte diese Geisteshaltung zum Ausdruck. Eine zentrale Idee war die Freiluftschule als Symbol der Befreiung von autoritären Regeln und Vorschriften, ein Gedanke, der auf preußische Vorstellungen des späten 19. Jahrhunderts zurückging. Für die neuen Nachkriegsbauten wurde das Freiluftkonzept allerdings nicht direkt übernommen. Stattdessen entstanden in den 50er Jahren eingeschossige, pavillonähnliche Baukörper mit zwei Fensterfronten, die eine passive Belüftung und eine natürliche Beleuchtung ermöglichten. Gegen Ende des Jahrzehnts setzte eine Tendenz zum nüchternen Funktionalismus ein. So schuf der Architekt Paul Schneider-Esleben einen klar gegliederten, dreigeschossigen Bau aus Sichtbeton, der damals als Inbegriff eines gelungenen Schulgebäudes viele Nachahmer fand. In der Schweiz bestand schon länger eine Tradition von klar und funktional gestalteten Schulhäusern. Jacques Schaders Kantonsschule in Freudenberg bei Zürich (1960) verweist so eher auf die architektonische Moderne als auf ältere historische Vorstellungen

Kantonsschule in Freudenberg bei Zürich Jacques Schrader, 1960

und Ideologien.10 Das Werk Hans Scharouns mit seinem nie verwirklichten Entwurf für eine Grundschule in Darmstadt (1951) illustriert, ebenso wie u.a. Günter Behnischs Sekundarschule in Lorch (1973) das Interesse einiger deutscher Bundesländer an neuen Architekturkonzepten. Auch sie suchten nach Auswegen innerhalb eines Bildungssystem, das zu lange an Kontrolle und Reglementierung festhielt und kreativen und fantasievollen Entwürfen kaum eine Chance gab. Keine 100 Jahre zuvor hatte E. R. Robson noch in seine eigenen Forschungsreisen investiert, um Beispiele der besten „ausländischen“ Schulgestaltung kennen zu lernen. Doch in den 1950er und 60er Jahren gab es in England und in den USA kaum Zeichen einer solch visionären Weitsicht. Der Beitrag der Architekten zur Entwicklung des Schulbaus trat seit den 70er Jahren in den Hintergrund. Seine Bedeutung ist erst vor kurzem wieder entdeckt worden. Anmerkungen 1 Helen Penn, Comparing Nurseries, London: Paul Chapman Publishing, 1997, S. 58.

6 Giulio Ceppi and Michele Zini (Hrsg.), Children, Spaces, Relations: Metaproject for an Environment for Young Children, Milan: Reggio Children/Domus Academy, 1998, S. 35.

2 Catherine Burke, „The school without tears: E. F. O’Neill of Prestolee“, in: History of Education, Mai 2005, Bd. 34, Nr. 3, S. 263-275.

7 E. R. Robson, School Architecture (mit einer Einführung von Malcolm Seaborne), Leicester: Leicester University Press,1972 [erstmals veröffentlicht 1874.], S. 1674.

3 Frank Lloyd Wright, Frank Lloyd Wright – An Autobiography, New York: Duel, Sloan and Pearce, 1943, S. 13-14.

8 Ebd., S. 25.

4 Friedrich Fröbel, Die Menschenerziehung, Leipzig: Verlag der allgemeinen deutschen Erziehungsanstalt, 1828 [1826]. 5 Frank Lloyd Wright, „In the Cause of Architecture: VI. The Meaning of Materials – Glass“, Architectural Record, April 1928.

9 Ebd., S. 30. 10 Detail, Heft: Konzept Schulbau, 3/2003, S. 175. 11 Ebd., S. 168.

Hans Scharouns Entwurf für eine Grundschule in Darmstadt, Raumaufteilung, 1951

15

Bildungssysteme In Deutschland ist die Struktur des Bildungswesens wie fast überall in Europa mehrstufig: Auf den Primarbereich (6. bis 10. Lebensjahr) folgen der Sekundarbereich I (11. bis 15. Lebensjahr) und der Sekundarbereich II (16. bis 18. Lebensjahr). Hinzu kommen der Vorschulbereich mit Tageseinrichtungen zur Kinderbetreuung sowie kommunale Einrichtungen, die eine Betreuung vor und nach der Schule anbieten. In einigen Bundesländern ist die Gesamtschule die Regelform der Sekundarerziehung, sie wird jedoch zur Zeit einer kritischen Neubewertung unterzogen. Für Schüler nach dem 10. Lebensjahr (in einigen Bundesländern nach dem 12.) ist das System hauptsächlich in akademisch ausgerichtete Gymnasien und die eher berufsvorbereitenden Hauptschulen (bis zum 9. oder 10. Schuljahr) und Realschulen (bis zum 10. Schuljahr) unterteilt. Die Verantwortung für den Bau von Schulen liegt bei den Kommunal- oder Regionalbehörden, wobei die übergeordneten Schulbehörden und die diversen Kultusminister Schulneubauten in letzter Instanz zustimmen müssen. Die im Jahr 2000 in 28 OECD-Mitgliedsstaaten durchgeführte PISA-Studie zur Untersuchung der Qualität der schulischen Bildung beurteilte die Leistungen deutscher Schüler im Vergleich zu anderen führenden Volkswirtschaften eher schlecht. Das deutsche Erziehungswesen und die schulische Umgebung wurde daraufhin verstärkt einer kritischen Überprüfung durch die Öffentlichkeit unterzogen. In Großbritannien beginnen die Schüler ihre eigentliche Schullaufbahn mit dem 5. Lebensjahr, doch werden inzwischen so genannte „Vor-“ oder „Eingangsklassen“ für Vier- bis Fünfjährige angeboten. Diese werden in einigen Schulen um einen zweistündigen Vorschulunterricht für Drei- bis Vierjährige ergänzt, der falls es die Finanzlage erlaubt, zu einer zusammenhängenden Elementarstufe weiterentwickelt wird. Neben diesen schulischen Angeboten gibt es kommunale Einrichtungen für die ortsansässigen Kinder und ihre Familien. In Ganztagsschule Osterburken, Deutschland Bassenge, Puhan-Schultz und Schreck, 1967

sozial benachteiligten Gebieten wird die Tagesbetreuung ferner über das Kinderzentren-Programm mit staatlichen Zuschüssen versorgt, finanziert aus der neuen Regierungsinitiative „Sure Start“. Die Regierung hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2010 in Großbritannien 3.500 Kinderzentren zu eröffnen, so dass jeder Gemeinde mindestens eine Kindertagesstätte zur Verfügung steht. Kinder vom 4. bis zum 7. Lebensjahr durchlaufen die erste Stufe ihrer Grundschulbildung in so genannten infant schools, die häufig in zwei getrennte Schulen (in der Regel aber unter einem Dach) unterteilt sind. Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren besuchen danach die junior school. Die Sekundarstufe erfasst Schüler vom 11. bis zum 18. Lebensjahr; für die 16 - bis 18-Jährigen gibt es auch die so genannte sixth form, die häufig in einem separaten Teil des Schulgebäudes oder als eigenständige Institution an einem anderen Ort untergebracht ist. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Schulformen, etwa die akademisch ausgerichtete grammar school und die eher berufsvorbereitende comprehensive school. Beides sind Hinterlassenschaften aus früheren Zeiten, die neben neuen Schulinitiativen wie dem academy programme weiter bestehen. Traditionell wird das Schulwesen in Großbritannien dezentral von den kommunalen Bildungsbehörden unter Aufsicht der zuständigen Regierungsbehörde verwaltet. Gelder wurden früher innerhalb der jeweiligen Behörde je nach Bedarf an Schulplätzen vergeben, davon jährlich eine gewisse Summe für Instandhaltungskosten. Inzwischen wurde dieses System einem radikalen Wandel unterzogen, um die derzeitigen gewaltigen Investitionen in das Bildungswesen sinnvoll zu lenken. Der vertikal-hierarchische Aufbau des Sekundarbereichs wurde in Deutschland in den frühen 1960er Jahren zum ersten Mal in Frage gestellt. Die Einführung einer eher horizontalen Struktur nach dem Vorbild der Einheitsschulmodelle, wie man sie seit den 1950er Jahren aus Großbritannien und den USA kannte, wurde vorgeschlagen. In diesen sozial egalitär ausgerichteten Modellen besuchen alle Schüler ungeachtet ihrer schulischen Leistungsfähigkeit dieselbe Institution. Eine solche Umstrukturierung des Bildungswesens bedurfte auch eines neuen Typus von Schulgebäude. In den 1950er Jahre entstanden in Großbritannien vie-

Tulse Hill Comprehensive School London, London County Council, 1953 -1966

le Beispiele eines solchen Gebäudetyps, wobei der Erfolg in architektonischer und pädagogischer Hinsicht zwiespältig war. Die 2.210 Jungen der Tulse Hill Comprehensive School (1956) waren beispielsweise in einem geradezu menschenfeindlichen, neunstöckigen Plattenbau untergebracht, den man auf einem einzigen innerstädtischen Baugrundstück errichtet hatte. Die Bauweise illustriert die Arroganz der zu jener Zeit bei den Kommunen angestellten Architekten, die selbst häufig Absolventen elitärer Privatschulen waren, zur „Mittelschicht“ gehörten und beim Bau solcher Schulgebäude nur wenig Interesse und Respekt für das Wohlergehen ihrer Klienten aus der Arbeiterklasse zeigten. Die Erinnerungen an diese Zeit sind in der britischen Öffentlichkeit noch sehr aktuell. Deshalb wurden bei der derzeitigen Welle des Schulneubaus Bauaufträge an Privatfirmen mit nachweislicher Erfahrung auf dem öffentlichen Bausektor vergeben.

16

Deutsche Gesamtschulen wurden gewöhnlich ähnlich groß, aber mit einer geringeren Geschosszahl und weitflächiger konzipiert. Die bei solchen Planungen notwendigen tiefen Grundrisse resultierten in trüben, künstlich beleuchteten und klimatisierten Raumgruppen. Die Ganztagsschule Osterburken (1967) von Bassenge, Puhan-Schultz und Schreck, eines der ersten Projekte dieser Art, sah z. B. zu viele Räume vor, in denen sich zudem große und sozial komplexe Gruppen mischten, was unweigerlich zu Konflikten führte. Hinzu kam, dass die neue Fertigbauweise fast immer technisch arm und ästhetisch verheerend ausfiel. Beim Einsatz von Sichtbeton waren Architekten und Bauunternehmer aufgrund begrenzter Budgets und enger Zeitrahmen bisweilen auch gezwungen, Farbe und Textur nur spärlich einzusetzen. Als „Nullachtfünfzehn-Prinzip“ bezeichnete ein britischer Politiker der 1997 neu gewählten Labour-Regierung das System der weiterführenden Gesamtschulen. Die Labour-Regierung hat im Rahmen ihrer Sozialpolitik seit dem Jahr 2000 viel Geld in die Schulgebäude des Landes investiert. Die enormen Investitionen werden noch über einen Zeitraum von 20 Jahren fortgeführt und richten sich in erster Linie auf den Sekundarschulbereich. Nach einem 40 - jährigen Investitionsmangel für Schulgebäude, den die restriktive Steuerpolitik während der Regierungszeit Margaret Thatchers (1979 -1997) noch verschärfte, musste man nun mit schnellen und effektiven Investitionen auf den angestauten Bedarf reagieren. Was die Qualität vieler der seit 2000 neu entstandenen Sekundarschulen betrifft, so zeigen die Investitionen bislang gemischte Erfolge. Die Regierung versucht zwar, die Lehrpläne bis ins kleinste Detail festzulegen, aber ihre Kontrolle über die Qualität der Neubauten ist weniger stringent. In einem komplexen System der Koppelung öffentlicher Mittel an eine Finanzierung aus privater Hand leasen Schulen ihre neuen Gebäude von privaten Bauunternehmern, die diese bauen und dann über einen Zeitraum von 25 Jahren instandhalten sollen. Leider machen es sich viele der auf diesem Sektor tätigen privaten Bauunternehmer mit der Qualität der Schulgebäude allzu leicht, für deren Definition und Evaluation kohärente Richtlinien im Übrigen fehlen. Strittig ist auch die politische Lösung zur Erneuerung der großen Sekundarschulen in sozial schwachen Stadtgebieten, in denen auf eine Halbprivatisierung der Schulen gesetzt wird. Diese von der Regierung favorisierte Strategie wurde in den USA in verschiedenen Städten mit den charter schools erfolgreich umgesetzt. Charter schools sind von Pädagogen, Bürgergruppen oder Privatorganisationen gegründete, semi-autonome öffentliche Schulen, die auf der Basis eines schriftlichen Vertrags mit dem Staat geführt werden. Dieser als „charter“ bezeichnete Vertrag legt den Aufbau und den Lehrplan der Schule in Einzelheiten fest. Solange diese Vertragsbedingungen erfüllt werden, haben die Schulen freie Hand und sind unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben, an die sich andere öffentliche Schulen halten müssen. Privatgruppen oder Einzelpersonen, die in Großbritannien bereit sind, eine Summe von 2 Millionen GBP in den Bau einer neuen Sekundarschule zu investieren, erhalten mit diesem Modell eine gewisse Autonomie in Bezug auf den Schulbetrieb. Da sich die Kosten für den Bau einer neuen Schule auf über 20 Millionen GBP belaufen, ist dies ein vergleichsweise geringer Betrag als Gegenleistung für ein nicht vorhersehbares Maß an Einflussnahme. Obwohl die Schule der für die Einhaltung von Bildungsstandards zuständigen Behörde untersteht, lässt sich die Befürchtung nicht ausräumen, dass ein privater Geldgeber Bereiche des Lehrplans wie z.B. die religiöse Ausrichtung beeinflussen und damit die Rolle der Eltern unterminieren könnte. Seit einiger Zeit wird in Großbritannien viel in Bildungsinitiativen zur Rechen- und Lesefähigkeit investiert, und die Schulleistungen der Grundschüler haben sich infolgedessen deutlich verbessert. Die britische Auch Veränderungen im kleinen Rahmen und mit einem begrenzten Budget können die Qualität der schulischen Umgebung beträchtlich verbessern. Kindergarten in Loup, Nordirland, Mark Dudek Associates, 2005, vor und nach der Umgestaltung

Bildungsreform zielt auf eine stärkere zentrale Lenkung sowohl der pädagogischen Ansätze als auch der schulischen Leistungen ab. Die Lehrpläne, die Arbeit der Schulaufsicht und die Leistungsbeurteilung werden nun genau beobachtet und kontinuierlich evaluiert. Kritiker der Bildungsreform beklagen, dass sie insgesamt zu einem übermäßig restriktiven System geführt hätte; im Großen und Ganzen jedoch hat sie sich aber seit der Einführung eines landesweit gültigen Lehrplans 1998 positiv auf die Schulbildung ausgewirkt. Für die meisten Grundschulen hat der Modernisierungs- und Neubauprozess gerade erst begonnen. Die hier vorgestellten Fallstudien aus Großbritannien zeigen die besten und innovativsten Beispiele der zeitgenössischen Schularchitektur. Viele, vielleicht sogar die meisten weiterführenden Schulen, die in Großbritannien seit dem Jahr 2000 gebaut wurden, sind jedoch bestenfalls adäquat und schlimmstenfalls öde und uninteressant. Es ist noch ein weiter Weg, bis wir modern ausgestattete Schulgebäude von hoher Gestaltungsqualität haben werden, die als inspirierende Orte der Bildung den aktuellen Reformen gerecht werden.

17

Schulen im Stadtteil Schulen, in deren Klassenzimmern die schwierigsten Schüler zusammenkommen, brauchen einen modernen „Marshallplan“, der sich an den Bedürfnissen der Kinder und, wenn möglich, des Stadtteils orientiert. Er muss folgende Schlüsselelemente enthalten: kleine Klassen, vollzeitig fest angestellte Lehrer, kontinuierliche berufliche Weiterbildung des Lehr- und Betreuungspersonals, Aktivitäten außerhalb des Stundenplans, Einbindung von Sozialarbeitern, pädagogischen Beratern und Bildungspsychologen sowie der Eltern und letztlich der gesamten Familien. Eine gute bauliche Umgebung ist notwendig, die Schule muss materiell gut ausgestattet und gute Kontakte zu führenden Vertretern der Bürgerschaft und der Geschäftswelt unterhalten ... (William Atkinson, Schulleiter der Phoenix High School, London) William Atkinson, Direktor einer innerstädtischen Sekundarschule in West-London konnte im Laufe des letzten Jahrzehnts den Ruf seiner als „schwierig“ geltenden Schule erheblich verbessern. Die Schülerschaft setzt sich aus den sozial schwächsten Bevölkerungsschichten zusammen, es ist eine explosive Mischung neu eingetroffener Flüchtlinge und lang ansässiger Angehöriger der verarmten schwarzen und weißen Unterschicht. Heute werden an der Phoenix High School weder schlechtes Benehmen noch Einschüchterungsversuche geduldet. Die Schüler orientieren sich stärker als früher nach außen, was zu einer deutlichen Verbesserung der Prüfungsergebnisse führte. Atkinsons Leistungen sind inzwischen einer breiten Öffentlichkeit bekannt, und er berät mittlerweile die britische Regierung bei der Entwicklung von Strategien für ähnliche „Problemschulen“. Er ist ein moderner Star-Pädagoge geworden. Seine Definition einer guten Schule konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Kinder und der Stadtteile, aus denen sie kommen. Seine Antwort auf die sozialen ProPhoenix High School, White City, London, 1970 -1996

bleme liegt in der Anbindung der Schule an die städtische Gemeinde. William Atkinson spazierte oft in der Nachbarschaft seiner Schule umher, er ging in Geschäfte, unterhielt sich mit den Leuten im Stadtteil. Für ihn war das Lernumfeld der Schüler nicht auf das Schulgelände begrenzt, es umfasste die angrenzenden Straßen, die öffentlichen Plätze, auf denen sich die Kinder aufhielten, und ebenso die Eltern sowie alle Erwachsenen, die mit den Schülern in Kontakt kamen. Kurz gesagt, Atkinson betrachtete den Stadtteil insgesamt als sein Aufgabengebiet. Atkinson ist nicht der Einzige, der die Bedeutung des Stadtteils für die Schulen erkannte. In dieser Publikation werden viele Schulen vorgestellt, deren Neubauten von vornherein für eine Nutzung auch durch die Bewohner des Stadtteils entworfen wurden. So können beispielsweise die Einrichtungen der South Bronx School for the Arts (S. 158 -159) aufgrund ihrer zentralen Lage im Quartier von Erwachsenen außerhalb der Schulstunden genutzt werden. Allein schon die sichtbare Präsenz der Schule ist ein Zeichen dafür, wie Schulen zu einer Wiederbelebung öffentlichen Lebens und öffentlicher Orte beitragen können. Das Archbishop Ramsey Technology College im Londoner Stadtteil Southwark betreibt ein ehrgeiziges Bildungsprojekt, das sich mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten an die Bewohner richtet und den Stadtteil insgesamt damit beleben will. Die Zielsetzungen der so genannten „Kommuniversität“ gehen weit über ein traditionelles Schulprogramm hinaus. In einem sozial und wirtschaftlich verarmten Stadtteil angesiedelt, ist hier jeder fünfte Schüler entweder Migrant oder steht unter staatlicher Vormundschaft; fast drei Viertel aller

South Bronx Charter School for The Arts, Hunts Point, New York, Weisz + Yoes Studio, 2004; diese Schule ist aus einem umgebauten Fabrikgebäude entstanden.

Schüler haben ein Anrecht auf kostenlose Schulmahlzeiten (in Großbritannien ein anerkannter Indikator für Armut). Auch das Kommuniversitäts-Projekt kann nicht verhindern, dass durch die im Quartier gelegentlich ausbrechende Gewalt die Unterrichtsteilnahme und die Lernmotivation kurzfristig nachlassen; doch generell haben sich die schulischen Erfolge in den letzten drei Jahren erheblich gesteigert. Ein Schlüssel zum Erfolg des Projekts sind Partnerschaften mit außerschulischen Institutionen (z. B. Kirche, Polizei, Kommunalverwaltung, führenden Wirtschaftsunternehmen wie Motorola und Ernst & Young). Die Schüler werden dazu ermutigt, Perspektiven für sich und den Stadtteil zu entwickeln. Was sie lernen, ist in gleichem Maße soziale Verantwortung wie akademisches Wissen. Ihr schulischer Erfolg bewirkt längerfristig auch, dass sie später als sozial verantwortliche Absolventen weiterhin die guten Beziehungen der Schule zur städtischen Gemeinde aufrecht erhalten werden. Die „Kommuniversität“ verfolgt einen zweigleisigen Geschäftsplan, bei dem das Bildungsangebot durch finanzielle Einnahmequellen für die Schule ergänzt werden soll. Geplant ist ein neuer Gebäudekomplex, der eine Art Dorfstruktur mit Geschäften und Werkstätten, vermieteten Büro- und Ladenflächen und Freizeiteinrichtungen umfassen soll. Auf diese Weise lassen sich Vorbilder und Mentoren für die Schüler gewinnen, und es werden Arbeitsplätze für die Bewohner des Stadtteils geschaffen. Bei den derzeitigen gewaltigen Investitionen in Schulgebäude muss es ein Hauptanliegen sein, die Einrichtungen einer breiteren Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Die Zukunft liegt in der Öffnung der Schulen für die Bewohner des Stadtteils, wobei sie gleichzeitig sichere, verlässliche und zweckmäßige Bildungsorte für ihre Vollzeitschüler bleiben müssen.

18

Schultypologien In England spielt das Department for Education and Skills eine strategische Rolle bei der Beratung und in nicht unerheblichem Maße auch bei der Festlegung von Größe, Aufbau und Einrichtung neuer Schulen. Diese für die schulische und berufliche Bildung zuständige Regierungsstelle verfasst z.B. so genannte „building bulletins“, Rundschreiben mit Bauinformationen, die in entscheidende Gestaltungsbereiche restriktiv eingreifen. In anderen europäischen Ländern sowie in den USA gibt es vergleichbare Formen der staatlichen Lenkung, die vor allem der Einhaltung wichtiger Standards und der Kostenbegrenzung dienen. Für Schulen ist gewöhnlich eine Mindestbodenfläche von 1,8 m2 bis 2,2 m2 pro Schüler vorgegeben, während bei Einrichtungen der Früh­ erziehung 2,5 m2 bis 3,5 m2 pro Kind üblich sind. Die Einhaltung dieser Normen wirkt sich unmittelbar auf die Budgetzuweisung aus, und selbst wenn Architekten mehr Platz für nötig halten, können sie über diese Vorgaben nicht hinausgehen, ohne das Budget zu sprengen. Da der Schulbau ohnehin vorbestimmten technischen Anforderungen folgt und aus Steuergeldern finanziert wird, trägt die britische Regierung die Verantwortung, dass bestimmte Standards eingehalten werden. Zur Planungsgruppe vor Ort, die aus dem Architekten, den Nutzern der Schule und gegebenenfalls dem Bauunternehmer besteht, verhält sie sich wie ein abwesender Bauherr. In fast allen anderen Ländern findet die Aufsicht hingegen auf lokaler Ebene statt; die Zentralregierung greift lediglich bei wichtigen strategischen Entscheidungen in den Planungsprozess ein. Die späteren Nutzer werden zwar im Laufe der Entwurfsphase konsultiert, in der Realität müssen sie jedoch im Rahmen dieser engen Planungsvorgaben und der Grenzen des technisch Möglichen vorgehen. Dabei sind die Vorgaben häufig widersprüchlich. Schulen sollen beispielsweise den Bewohnern des Stadtteils offen stehen und zugleich die Sicherheit der Schüler gewährleisten. In Großbritannien und Deutschland werden derzeit viele Kindergärten mit Schulungsräumen für Erwachsene errichtet. Schulen müssen in Zukunft für Rollstuhlfahrer vollständig zugänglich sein. In dieser Hinsicht sind eingeschossige Gebäude am besten geeignet, die jedoch weniger wirtschaftlich als mehrgeschossige Gebäude sind, insbesondere wenn die Größe des Baugrundstücks begrenzt ist. Widersprüchlichkeiten dieser Art durchziehen weite Teile der von den Regierungsstellen herausgegebenen Vorgaben. Allgemeine Richtlinien können bei der Planung eines Schulgebäudes, das von Natur aus komplex ist, unmöglich topografische oder lokale Variablen berücksichtigen. Insofern kann eine Diskussion typischer Grundrisse zwar theoretisch hilfreich sein, doch sie kann sich auch negativ auf den Gestaltungsprozess ausBlicke in Klassenzimmer: Erdkundeunterricht an der Alma School, London, 1908, und Kunstunterricht an der King Alfred School, London, 2002

wirken. Dennoch sollte man die wesentlichen Kriterien kennen und diskutieren, welche Gestaltungsvarianten zu einer guten und unverwechselbaren Lernumgebung beitragen können. Das Spektrum an Grundrissen für moderne Schulgebäude ist breit. Einige sehen offene Etagenflächen mit einer weitgehend freien Anordnung etwa wie bei modernen Großraumbüros vor; die meisten basieren jedoch auf einer traditionellen Zellstruktur, in denen der Unterricht überwiegend in Klassenzimmern vor 14 bis 30 Schülern stattfindet. Die meisten Klassenzimmer sind für allgemeinen Unterricht ausgestattet und dienen einem Jahrgang als vertraute Lernumgebung. Andere Klassenzimmer sind fachspezifisch ausgestattet, wobei Fächergruppen wie Geisteswissenschaften, Kunst, Naturwissenschaften und Technologie, Sport und Theater ganze Bereiche des Schulgebäudes bilden können. Die meisten Sekundarschulen sind in der Regel in fachspezifische Klassenzimmer aufgeteilt, da fast alle Unterrichtsfächer auf spezielle Einrichtungen wie Sprachlabore, schallisolierte Musikräume oder Ähnliches angewiesen sind. Heutzutage sind fachspezifische Klassenzimmer grundsätzlich mit Informations- und Kommunikationstechnologie ausgestattet, manchmal sind ihnen auch kleinere Seminarräume für den Gruppen- oder Einzelunterricht zugeordnet. Für die Verwahrung persönlicher Dinge sowie für Unterrichtsmaterialien wird viel Stau- und Garderobenraum benötigt. Des Weiteren braucht jede Schule Räume, in denen sich die Lehrer erholen und auf den Unterricht vorbereiten können. Normalerweise liegen diese Räume nebeneinander und fördern so eine kollegiale Atmosphäre. Schüler haben keinen Zutritt, hier sollen die Lehrer ohne Autoritätsverlust ihre Lehrerrolle ablegen können. Hinzu kommen voll ausgestattete Kantinen- und Cafeteriabereiche, ein Haupteingangs- oder Empfangsbereich, eine Pausenhalle (die vielleicht auch die Funktion einer Sporthalle, eines Theatersaals oder einer Mensa erfüllt), eine Schulbibliothek und, strategisch im gesamten Gebäude

Waldorfschule, Chorweiler bei Köln, Peter Hübner, 1996; das zentrale Atrium dieser Waldorfschule wird als Mehrzweckraum für Schulversammlungen und Gemeindeveranstaltungen genutzt.

verteilt, Toiletten und Waschräume, für Lehrer und Schüler separat. Das Raumprogramm gibt die Gebäudeaufteilung bereits grundsätzlich vor. Die planerischen Fertigkeiten der Architekten zeigen sich vor allem darin, wie sie Programm und Gestaltung möglichst effizient und ästhe-

19

Schultypologien

tisch ansprechend organisieren. Diese Planung kann sehr kompliziert sein, und oft müssen die im Auftrag detaillierten Raum- und Bereichsbeziehungen von bis zu 300 Räumen berücksichtigt werden. Solch knifflige Details sollten die Entwicklung des Entwurfs nicht vollkommen beherrschen, denn auch die Vermittlung von Begeisterung für die Architektur ist wichtig. Doch auch wenn die Frage der Platzierung von Stauraum im Vergleich zur Diskussion spannender architektonischer Konzepte nebensächlich erscheinen mag, so ist es für die 12

heutigen wie die zukünftigen Lehrergenerationen durchaus von höherer funktionaler Bedeutung, wie weit der Stauraum von den Unterrichtsräume entfernt liegt.

13 5

9

Erschließung Neben den funktional spezifischen Flächen gibt es im Inneren des Gebäudes Verkehrsflächen, die einzelne Räume und Fachbereiche verbinden. Erschließungswege sollten nicht nur als Raum betrachtet werden, den

Grundrisstyp Straßenschule: Die „Hauptstraße“ ist der Mittelpunkt der Schule. Jo Richardson Community School, Dagenham, London, Architecture PLB, 2005

die Schüler von einem Unterrichtsraum zum nächsten durchqueren müssen. Die Wege markieren den Pausenraum, in dem die Schüler einen großen Teil ihrer Zeit außerhalb der Klassenzimmer und zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden auf dem Schulgelände verbringen. Diese Verkehrsflächen werden oft als „Rückzugsbereiche“ oder „überdachte Straßen“ bezeichnet, um ihre positiven Qualitäten zu betonen. Schlecht entworfene Verkehrswege können die Mobilität im Gebäudeinneren behindern und durch fehlende Übersichtlichkeit dazu beitragen, dass gewalttätiges Verhalten unter den Schülern zunimmt. Großzügige, gut gestaltete Verkehrsflächen wirken sich förderlich auf das soziale Verhalten aus und machen den inneren Zusammenhang des Gebäudes als öffentliche Einrichtung erfahrbar. Niemals sollte man bei Erschließungswegen nur an einen Korridor denken. Mobilität ist eine entscheidende Dimension des Gebäudes, und ein guter Entwurf kann hier erheblich zur räumlichen Qualität beitragen. Zynischerweise könnte man jetzt anmerken, dass sich räumliche Qualität gewöhnlich ausschließlich in der Gestaltung der Verkehrsbereiche zeigt, da die strikten Vorgaben beim Schulbau den Architekten sonst wenig Raum für Fantasie und Gestaltungskraft lassen. Grundrisstypen Das Building Bulletin 95 der britischen Regierung enthält Vorschläge allgemeiner Grundrisstypen für Grundund Sekundarschulen 1, die jedoch mit den vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten einer Architektur für den Schulbau wenig zu tun haben. Stattdessen reduzieren sie die Gestaltung einer Schule auf ein recht vereinfachtes Schema. Im Rahmen der ersten umfassenderen Konzeptdiskussion mit Endnutzern, Eltern und Schulbeirat während der Entwurfsphase können sie trotzdem nützlich sein, da sie systematisch und leicht kommunizierbar

Blick auf die Verkehrsflächen einer „Straßenschule“. Central Tree Middle School, Rutland MA, USA, HMFH Architects, 1998

die unterschiedlichen strategischen Ansätze erläutern. Gebäude für Kindergärten sollten sich von Schulgebäuden unterscheiden. Ihre Dimensionen müssen den Körpergrößen von Kleinkindern entsprechen; ebenso verleiht die Betonung des spielerischen Lernens ihnen unvermeidlich einen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Obwohl Kinder in vielen Früherziehungseinrichtungen bereits in Altersgruppen eingestuft werden, sollte das Gebäude die pädagogische Einstellung vermitteln, dass es sich hier nicht um eine Schule handelt. Es lassen sich drei Grundrisstypen für Sekundarschulen unterscheiden: die „Straßenschule“, die „Campusschule“ und die „Pavillonschule“. Die Straßenschule basiert auf einem linearen, vielleicht zwei- oder dreigeschossigen Baukörper, der von einem (transparenten) Dach überspannt ist. Von der Hauptstraße können im rechten Winkel Nebenstraßen abgehen. Die Hauptstraße ist der Mittelpunkt der Schule, sie ist eine interne Freizeitzone und dort sind auch Cafés und Läden untergebracht. Obwohl dieses Grundrisskonzept an ein Einkaufszentrum erinnert, lässt sich daraus ein funktionales Schulgebäude entwickeln, das später leicht um- und ausgebaut werden kann. Ein Beispiel hierfür ist die Jo Richardson Community School (S. 222-223). Die so genannte Campusschule orientiert sich an weitflächigen, oft am Stadtrand gelegenen Universitäten. Freistehende Gebäude sind in der grünen Landschaft verteilt, die Verkehrswege führen vornehmlich durch Außenanlagen. Die Schule präsentiert sich als eine Reihe von halb-autonomen Gebäuden, die einem bestimm-

Beim Grundrisstyp Campusschule sind die einzelnen Gebäude in der Landschaft verteilt, die Verkehrsflächen sind größtenteils im Freien. Feather River Academy, Yuba City, Kalifornien, Architecture for Education - A4E, 2005

20

ten Fachbereich zugeordnet werden können. Theoretisch kann jeder Block individuell gestaltet sein, so dass eine gewisse Abwechslung die Architektur kennzeichnet. Jeder Pavillon kann einer bestimmten Jahrgangsstufe oder einem Klassenverbund zur Verfügung stehen und außerhalb der Schulstunden von den Bewohnern des Stadtteils genutzt werden. Ein Nachteil einer solchen Anordnung sind die relativ weiten Entfernungen

zwischen den Gebäuden, die problematisch sind, wenn Schüler direkt aufeinanderfolgende Unterrichtsstunden haben. Auch eignet sich eine solche Schulanlage offensichtlich eher für sonnige Regionen. Ein Beispiel hierfür ist die Feather River Academy (S.104-107). Beim dritten Grundrisstyp, der Pavillonschule, handelt es sich um eine Mischform der beiden anderen. Hier stehen Klassenzimmerblöcke kreisförmig um einen doppelt so hohen, von einem semi-transparenten Dach überspannten zentralen Baukörper. Größere Räume werden als eigenständige Trakte gestaltet, die mit dem Zentralbau verbunden, aber nicht unbedingt an ihn angefügt sind. Jeder Gebäudetrakt kann so die Identität einer „Fakultät“ oder einer „Schule innerhalb der Schule“ annehmen; verschiedenfarbige Wandverkleidungen können als ein subtiles und zugleich leicht verständliches Organisationselement eingesetzt werden, das einer übermäßigen Fragmentierung entgegenwirkt. In dem Zentralbau lassen sich gemeinsam genutzte Ressourcen unterbringen, dort sind sie von überall her leicht zugänglich. Diese Form der Schule erinnert in Klassenzimmerblöcke sind um eine zentrale Fläche angeordnet. Nærum Amtsgymnasium, Kopenhagen, Dall & Lindhardtsen, 2004

ihrem Erscheinungsbild an ein modernes Bürogebäude; durch eine transparente Gestaltung und offene Etagenflächen kann mehr Licht in den eigentlich tiefen Grundriss gebracht werden. Ein Beispiel hierfür ist das Nærum Amtsgymnasium bei Kopenhagen in Dänemark (S. 192-193). Was die Typologie für Grundschulen betrifft, schlägt das Building Bulletin 95 2 in erster Linie eine Gebäudeform mit einem tief organisierten Grundriss vor, der Klassenzimmer und Versorgungsbereiche beidseitig an einem Verkehrsweg anordnet, während das Hauptfoyer zentral platziert ist. Der lineare Grundriss sieht die Reihung aller Klassen an einer Seite des Erschließungsgangs und die Unterbringung der Nebenräume auf der anderen Seite vor. Der Eingangsbereich befindet sich an einem Ende dieses Ganges. Die einheitliche Ausrichtung aller Klassenzimmer wirkt fließend und ist umweltfreundlich, eine Anordnung von Klassen zu beiden Seiten eines zentralen Bereichs ist allerdings wesentlich ökonomischer. Dieser letzte Schultyp wird als „tief organisierter linearer Grundriss“ bezeichnet. Die Unterrichtsräume befinden sich zu beiden Seiten des Verkehrs- und Versorgungsbereichs, die zentrale Halle und der Eingangsbereich an einer oder an beiden Enden der Erschließung. Die Vorgabe solch schematischer Grundrisstypen resultiert aus verständlichen Sachzwängen, die aber verschleiern, wie komplex die Gestaltung von Bildungseinrichtungen im 21. Jahrhundert ist und auch sein muss. Schon der Versuch, die Bestandteile einer Schule zu kategorisieren, lässt nur noch schwer zu, dass der volle Reichtum an architektonischen und pädagogischen Möglichkeiten ausgeschöpft und die besonderen lokalen Einflüsse in den Schulbau integriert werden können. Ein gutes Beispiel für ein solches Zusammenspiel ist die von Günter Behnisch entworfene Sekundarschule Auf dem Schäfersfeld in Lorch (1973). Das Gebäu-

Polygonaler Grundriss, um eine gemeinsam genutzte Halle angeordnet. Sekundarschule Auf dem Schäfersfeld, Lorch, Deutschland, Günter Behnisch, 1973

de ist durch dynamische freie Formen und eine grundsätzliche Offenheit geprägt, behält dabei jedoch die an Klassenzimmern orientierte Grundform bei. Der Grundriss ist kreativ und neuartig, er lässt sich nicht in eine der bekannten Typologien einordnen. Dennoch hat der expressive Individualismus der Gestaltung eine ganze Generation nachfolgender Schularchitekten beeinflusst. Vielleicht der wichtigste Faktor bei den meisten Schulentwürfen ist die Einbeziehung bereits bestehender Gebäude. Beispiele hierfür sind die Grundschule Burr (S.128 -129) oder das Packer Collegiate Institute (S.248 -251), ein Zusammenschluss von fünf locker verbundenen historischen Bauten, die bis auf das Jahr 1854 zurückgehen. In einer solchen Situation sind allgemeine Vorschläge weitgehend irrelevant, denn der Entwurf entwickelt sich als eine möglichst kreative und zugleich kosteneffiziente Reaktion auf die vorgegebene Situation. Natürlich entsteht räumliche Qualität immer als direkte Antwort des Architekten auf die Gegebenheiten des Standorts. Für die Entstehung guter Architektur ist dabei das Zusammenspiel von guten Materialien, die eine bestimmte Ästhetik transportieren, ebenso grundlegend wie die geeigneten technischen Spezifikationen für Lichteinfall, räumliche Anordnung und Akustik.

Anmerkungen

Integration bestehender Gebäude. Packer Collegiate Institute, Brooklyn, New York, H3 Hardy Collaboration Architecture, 2003

1 Department for Education and Skills, „Schools for the Future, Designs for Learning Communities“, Building Bulletin 95, London: The Stationery Office, 2002, S. 54, www.teachernet.gov.uk/schoolbuildings, abgerufen im Dezember 2006. 2 Ebd.

21

Pamela Loeffelman

Raumformen Kinder von heute sind anders als früher – sogar Fünfjährige vertreten schon eigene Ansichten. Kleine und große Kinder wünschen sich wirksame Veränderungen in ihren Schulen, damit sie auf eine Art lernen können, die das Lernen in der Welt, wie sie ist, verankert. Als Gestalter haben wir die Chance, die Architektur im Lernen zu verankern. Heutige Schulplanung sollte das Potential von Bildungsreform reflektieren, und zwar einer Reform, die Raum lässt für adäquate Beziehungen zwischen Schüler und Lehrer, zwischen Individuum und Gesellschaft. Wir müssen Einrichtungen schaffen, die die Lehrplanentwicklung an die Gesellschaft bindet und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Lernanforderungen und dem persönlichen Gewinn schaffen, den Lehrer wie Schüler aus ihrer Schulerfahrung ziehen können. Wir dürfen uns nicht mehr mit einer Schulplanung zufrieden geben, die kaum Risiken eingeht, nur den Status quo fortschreibt und normierte Einrichtungen hervorbringt, deren Erscheinung ebenso mittelmäßig ist wie die schulischen Leistungen ihrer Schüler. Inzwischen haben innovative Ansätze bei der Gestaltung von Grundschulen neue Maßstäbe hervorgebracht, die dem allgemeinen Wandel zusätzlichen Auftrieb geben. Es lassen sich mindestens vier Tendenzen identifizieren. Jede für sich genommen kann stufenweise Anstöße für die Gestaltung spezifischer Plankomponenten geben, aus denen sich das Grundschulkonzept bislang zusammensetzt. In ihrem Zusammenspiel kann man sie auch als Bestandteile einer umfassenden Transformation begreifen. Es lohnt sich, diese Tendenzen zunächst jeweils einzeln zu betrachten, bevor wir näher untersuchen, wie sie zusammen die räumlichen Beziehungen beeinflusst haben, die die Schulen des 21. Jahrhunderts zuneh-

Neuanbau eines Kunstateliers am Cyert Center for Early Education. Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania, Perkins Eastman Architects

mend durchdringen: • Allgegenwärtige Technologie • Integrierte Lernoasen und Projektbereiche • Spezialisierte Lernumgebungen • Mehrzweckräume, durch die die Schule die Funktion eines Gemeindezentrums annehmen kann Allgegenwärtige Technologie Technologie verändert die Welt, und ich bin davon überzeugt, dass sich dieser Wandel fortsetzen und zunehmend beschleunigen wird. Die heute Fünf- bis Siebenjährigen stellen die am schnellsten wachsende Gruppe der Computernutzer dar. Bei ihren Geschwistern im Teenageralter laufen typischerweise fünf bis sechs Anwendungen gleichzeitig auf dem Computer, mit ihren Freunden kommunizieren sie am liebsten per Email oder SMS, auf der Suche nach Wahrheit konsultieren sie Blogs, und Websites aus allen Erdteilen liefern ihnen „Fakten”, die sie interessieren. Zwar ist Technologie nicht der einzige Schlüssel zum Lernen im 21. Jahrhundert, doch der Planer eines Schulgebäudes muss wissen, wie Computer die Denkweise von Kindern ansprechen und ihre Aufmerksamkeit fesseln, und dieses Wissen muss er in die Entwicklung des Schulentwurfs einfließen lassen. Die Computerkenntnisse der Schüler nehmen ständig zu, und die Schulen reagieren darauf mit einer immer aufwändigeren Ausstattung mit neuen Medien, um die Schüler noch für den Unterricht zu interessieren. Weil die Technologie sich ständig weiter entwickelt, brauchen die Schulgestalter Grundrisse und Infrastrukturen, die flexibel sind und an neue Unterrichtsmodelle angepasst werden können, die dem Bedürfnis der Schüler nach möglichst vielen Ressourcen gerecht werden. Man vergisst manchmal, dass Computer und das Internet noch nicht sehr lange allgemein verbreitet sind. In den Anfängen wurden Computerräume an schon vorhandene Klassenzimmer angefügt und nahmen dort wertvollen Platz weg. Doch preiswerte kabellose Laptops und PDAs sowie der Entwicklung von schüler- und lehrerfreundlicher Software haben die neuen Technologien voll in die Klassenzimmer der Grundschulen integriert. Dies musste notgedrungen auch einen

Abgeschlossene Lernoasen für Schüler und Lehrkräfte in unmittelbarer Nähe von vier Klassenzimmergruppen. Helen Faison Academy, Pittsburgh, Pennsylvania, Perkins Eastman Architects

Wandel in der frühschulischen Pädagogik auslösen. Grundschüler können sich heute mit allem von Textverarbeitung über Konzeptmapping, Zeichnen und Animation bis zur wissenschaftlichen Forschung beschäftigen. Gelernt wird durch praktische Arbeit an Projekten. Als Antwort auf diesen pädagogischen Wandel wird eine Vielfalt an Räumen in ganz unterschiedlichen Anordnungen zur Norm bei der Schulplanung. Heutige Schulen müssen mehr Flexibilität bieten als die traditionellen Korridore der Vergangenheit, von denen zu beiden Seiten gleichartige Klassenzimmer abgingen.

22

Integrierte Lernoasen und Projektbereiche Die deutlichste Veränderung in den Lernumgebungen des 21. Jahrhunderts sind Räume, in denen der einzelne Schüler problemlos „on- oder offline“ lernen kann. Während der Grundschulzeit sollen Kinder gefördert und in ihrem Erkundungsdrang bestärkt werden. Sie sollen Lernfortschritte in ihrem eigenen Tempo und ihrer eigenen „Intelligenz“ entsprechend erzielen können. Die Technologie hat den Pädagogen hierfür die Instrumente an die Hand gegeben, nun muss auch das physische Lernumfeld angepasst werden. IT-Zonen innerhalb der Klassenzimmer und separate Computerlabore werden durch drahtlose Technologie und PDAs ersetzt. So kann jedes Klassenzimmer in ein „Labor“ verwandelt und internet- oder computerbasierte Lernmittel für den Unterricht kleiner Gruppen auch in Lernoasen angeboten werden. Ähnliche Unterrichtsthemen werden für wenige Kinder oder einzelne Schüler in unterschiedlichem Tempo und auf unterschiedliche Weise gelehrt, wodurch die Lehrenden auf das Lernprofil jedes einzelnen Schülers eingehen können. In Rückzugsbereichen kann auch projektorientiert und in informeller Gruppeninteraktion gelernt werden. Zunehmend wird die Größe von Lernoasen entsprechend variabel gestaltet. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Unterricht einer Vielzahl von persönlichen Lernstilen gerecht wird. Durch Innenfenster und Öffnungen lassen sich weitere nützliche Rückzugsbereiche in Ecken und Nischen einrichten. Diese Orte haben sich zu Nebenräumen für den Unterricht entwickelt, weil die Lehrer somit mehrere Bereiche zugleich beaufsichtigen können.

Informelle Lernoasen bei Klassenzimmergruppen. West Haven Elementary School, West Haven, Utah. VCBO Architecture

Grundriss mit einer gruppenförmigen Anordnung der Klassenzimmer. West Haven Elementary School, West Haven, Utah, VCBO Architecture

Spezialisierte Lernumgebungen Die meisten Grundschulen verfügen über spezialisierte Lernumgebungen wie Medienzentren, Sporthallen, Kunst- und Musikräume. Dazu kommen manchmal noch Wissenschaftszentren und Lernbereiche im Freien. Da der Bedarf an Räumen in Schulen stetig wächst, die Budgets aber begrenzt sind, werden möglichst viele der öffentlichen Räume multifunktional ausgestattet. Die spezialisierten Lernumgebungen haben jedoch alle eine spezifische Funktion im schulischen Programm, die sie nur in daraufhin zugeschnittenen Räumen erfüllen können. Ausgezeichnete Leistungen, das sollte man nicht vergessen, können nur dann vollbracht werden, wenn klare Prioritäten gesetzt wurden. Spezialisierte Lernumgebungen sollten als die „Glanzstücke“ einer Schule betrachtet werden, in denen Kinder „Wunder“ erleben und zum Staunen gebracht werden. Kinder sind heute anders geprägt als früher. Man kann nicht einfach sagen, „Für mich war es doch auch gut genug ...” und daraus dann den Schluss ziehen, dass Veränderungen unnötig sind. Noch immer gibt es viel zu viele Jugendliche, die die weiterführenden Schulen ohne Abschluss verlassen. Was hat die bauliche Gestaltung der Schule potentiellen Schulabbrechern zu bieten?

23

Raumformen

Spezialisierte Lernumgebungen bieten Chancen, sie stellen einen Ort und Lernmethoden bereit, die alle Schüler ansprechen. Die Jugendlichen kommen von sehr unterschiedlichen Hintergründen und Ausgangspunkten an die Schule. Spezialisierte Lernumgebungen sind Orte, an denen diese Unterschiede keine Rolle spielen und wo jeder Schüler sein persönliches Interessengebiet finden kann. Es sind die Orte des Erfindens, des Nachdenkens, oder Orte, wo man sich ganz einfach austoben kann. Diese Räume sollten wie halb-öffentliche Übergangszonen konzipiert in der ganzen Schule verteilt und nicht an einem zentralen Ort untergebracht werden. So sind sie für alle gleichermaßen zugänglich und stellen zugleich eine Verbindung der öffentlicheren Schulbereiche und den Eingangsbereichen mit den Gebäudeteilen her, in denen die Klassenzimmern lokalisiert sind. Diagramm mit der zentralen Erzähl-Ecke in der Bibliothek der Edward Everett Hale School, Brooklyn, New York, Rockwell Group

Mehrzweckräume Neben den spezialisierten Lernumgebungen braucht man Gruppenräume, die flexibel sind und viele Anordnungsformen zulassen. Von ihrer Größe und den Proportionen her müssen Mehrzweckräume so beschaffen sein, dass man die Möblierung täglich oder sogar für jede neue Nutzung ändern kann. Das braucht nicht zu heißen, dass diese Räume keinen eigenständigen Charakter haben. Vielmehr benötigen diese Räumen „Sig-

View of Helen Faison technology rich classroom spaces

nale“, die deutlich machen, welche Veränderungen in und mit ihnen durchgeführt werden können und sollen. Bei der Gestaltung dieser speziellen Räume müssen Möblierung, Akustik, Lautsprecheranlagen und Beleuchtung besonders sorgfältig bedacht werden. Wie bei jeder Architektur sollte auch in Schulen ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen dem Gebäudes als Ganzes und seinen Bestandteilen, den einzelnen, leicht verständlichen und navigierbaren Bereichen, bestehen. Beim Gestaltungsprozess muss der Blick sowohl von innen nach außen, als auch von außen nach innen verlaufen, damit die Gestaltung für eine Vielfalt von Nutzern funktionieren kann: • In erster Linie die Schüler. In der Vor- und Grundschulerziehung besteht selbst diese Nutzergruppe aus verschiedenen Untergruppen. Die Unterschiede zwischen Kindern in der Früherziehung und in Kindergärten (4- bis 5 -Jährige), den Kinder der zweiten und dritten Jahrgangsstufe (7- bis 8 -Jährige) und „den Großen“ in der vierten und fünften Jahrgangsstufe (9 - bis 10 - Jährige) müssen berücksichtigt werden. • Verwaltung und Lehrkörper • Die Eltern

Erzähl-Ecke in der Edward Everett Hale School, Brooklyn, New York. Rockwell Group

• Die Bürger insgesamt. In den meisten Kommunen entscheiden sie in letzter Instanz über die Finanzierung eines neuen Schulbaus.

Ein ökologisches Baumhaus wird für den Unterricht genutzt. Island Wood, Bainbridge Island, Washington, Mithun Architects

Grundriss mit Korridor und einseitig angrenzenden Klassenzimmern. Die Verkehrsflächen führen zu den öffentlichen Bereichen. Crosswinds Arts and Science Middle School, Woodbury, Minnesota, Cuningham Group

24

Von innen nach außen Bei der Gestaltung von innen nach außen muss man zunächst die Schüler vor Augen haben. Ihr Reich ist das Klassenzimmer, das sich von den eher öffentlichen Bereichen der Schule unterscheiden und den Schülern gehören sollte. Die Größenverhältnisse sollten der kindlichen Entwicklungsstufe angepasst sein. Die räumliche Entwicklung von Orten des Lernens und der Bildung unterliegt einem ständigen Wandel. In vielen GrundSkizze von Lernoasen in einem breiten Gang mit beidseitigen Klassenzimmern.

schulen findet man heute immer noch den traditionellen Korridor mit Klassenzimmern zu beiden Seiten, doch wird dieser inzwischen sehr unterschiedlich und variabel genutzt. Am häufigsten sind verbreiterte Korridore mit Lernoasen, in denen auch IT-Medien untergebracht sind und die von mehreren Klassenzimmern genutzt werden, oder die Räume folgen einer E- oder H-förmigen Anordnung, die Klassenzimmergruppen und Gemeinschaftseinrichtungen sekundär erschließen. So entstehen altersstufenspezifische und von ihren Größenverhältnissen her ausgesprochen kinderfreundliche „Nachbarschaften“. Eine Alternative hierzu ist ein Korridor mit Unterrichtsräumen nur an einer Seite. Der Korridor liegt hier genau zwischen dem Außenbereich und den

Skizze mit integrierten Lernoasen

Gemeinschaftsbereichen im Gebäudeinneren der Schule. Bei einer solchen Anordnung können sich die Bewohner und die Schüler vom Außenbereich, der für den Stadtteil und die Gesellschaft steht, in das Klassenzimmer hineinbewegen, wo das Individuum im Zentrum steht. Verkehrsflächen, die die öffentlichen Bereiche im Gebäudeinneren erschließen, lassen diese Anordnung offen und geräumig wirken. Bei der Gestaltung der Klassenzimmer ist das Spektrum der Altersstufen zu beachten. Kinder in der Früherziehung leben in einer ganz anderen Welt als Fünftklässler. Die Grundschule ist ein Lerninstrument, durch welches die jüngeren Schüler sich von Jahr zu Jahr weiterentwickeln können. Früherziehungseinrichtungen

Skizze von Lernoasen in einem breiten Gang mit einseitigen Klassenzimmern

und Kindergärten befinden sich häufig in einem separaten Bereich, dem eine eigene Bushaltestelle und Kurzparkgelegenheiten für Eltern angeschlossen sind. Die Wege zur Sporthalle, Bibliothek oder zu anderen schulübergreifenden Einrichtungen sollten so kurz wie möglich sein. Mit zunehmender Reife nutzen die Schüler immer weitere Bereiche des Gebäudes, sie lernen die Schule und die Aktivitäten genauer kennen, die für die verschiedenen Klassenstufen angeboten werden. So können die Schüler mit einem gewissen Stolz auf das zurückblicken, was sie bereits in der Schule erlebt haben, und sich auf das freuen, was sie noch erwartet.

Öffentlicher Bereich im Inneren der Schule mit Aufent­halts­ raum, Cafeteria und Bühne, Crosswinds Arts and Science Middle School, Woodbury, Minnesota, Cuningham Group­

Skizze des Raumprogramms einer typischen Grundschule

Mehrzweckraum der Interdistrict Downtown School, Minneapolis, Minnesota, Cuningham Group

Vorherrschende Raumbelegung Klassenzimmer Gemeinsam genutzte Einrichtungen Verwaltung Erschließung

25

Raumformen

Von außen nach innen Bei der Schulgestaltung von außen nach innen geht es vor allem um die Abfolge von „öffentlichen” über „halböffentlichen” zu „privaten” Räumen. Diese verschiedenen Bereiche der Schule sollten unterschiedlich markiert sein, damit eine leichte Orientierung im Gebäude möglich ist. Öffentliche Bereiche sollten auch wie öffentliche Bereiche wirken, Bereiche, die den Schülern vorbehalten sind, sollten eine entsprechend halböffentliche oder private Atmosphäre haben. An einer typischen Schule gibt es während der Schulstunden einen öffentlichen Zugangspunkt, den Haupteingang, in dessen Nähe sich die Schulverwaltung befindet. Dieser Zugang dient der Sicherheit in der Schule, gleichzeitig ist er der zentrale Eingang für Schüler, Lehrer und Eltern. Direkt nach dem Haupteingang muss für die Öffentlichkeit deutlich erkennbar sein, wo sich der direkte Zugang zu den Bereichen des Gebäudes befindet, die ihr offen stehen. Da sich immer mehr Schulen zu echten Gemeindezentren entwickeln, haben sich die entsprechenden Raumbeziehungen in den Grundrissen geändert. Heute muss eine gute räumliche Anordnung dem typischen Bedarf nach einem sicheren, rund um die Uhr geöffneten Zugang zu separaten Gebäudezonen innerhalb des Schulgebäudes Rechnung tragen. Es gibt zwei Grundvarianten einer Anordnung der öffentlichen Bereiche, üblicherweise der Sporthalle, der Aula und der Cafeteria. Sie können als Gruppe von Mehrzweckräumen entweder am Rand des Geländes oder als ein zentraler Versammlungsort platziert werden. Häufig sind alle öffentlichen Gebäudefunktionen im Zentrum der Schule angesiedelt und werden von den Klassenzimmern an der Peripherie umringt. In diesem Fall müssen der Betrieb und die Versorgung der öffentlichen Räume sowie ihre Nutzung außerhalb der Schulstunden gewährleistet werden. Dieses Modell bietet sich dann besonders an, wenn die Mensa wie eine Art öffentlicher Marktplatz sowohl ein Ort des gemeinsamen Essens als auch Versammlungsort ist und so zum sozialen Mittelpunkt der Schule wird. Im Gegensatz dazu können öffentliche Funktionen auch an Schlüsselstellen am Rande des Geländes angesiedelt werden. Dies erleichtert die Nutzung außerhalb der Schulstunden, wenn die Bewohner des Stadtteils z.B. Zugang zur Sporthalle oder der Aula haben sollen, oder die Cafeteria oder das Medienzentrum für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden.

Grundriss mit Gemeinschaftsbereichen am Rand, Concordia International School Shanghai, China, Perkins Eastman

Skizze mit Gemeinschaftsbereichen auf mehreren Ebenen im Zentrum der Schule, Lucile S. Bulger Center for Community Life, New York, Perkins Eastman

26

Grundriss mit Gemeinschaftsbereichen an Schlüsselstellen an der Peripherie des Schulgeländes, Glenville Elementary School, Greenwich, Connecticut, Perkins Eastman

Lernstraße und zentraler (Markt-) Platz im Cyert Center for Early Education, Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania, Perkins Eastman

Unabhängig davon, ob man nun von innen nach außen oder von außen nach innen entwirft, wird die Gestaltung der räumlichen Beziehungen vor allem von den Vorgaben beeinflusst, die sich aus dem Verhältnis von „netto“ zu „brutto“ ergeben. „Netto“ steht für die Fläche aller Räume, die spezifischen Funktionen vorbehalten sind. „Brutto“ bezieht sich zusätzlich auf die Fläche, die nötig ist, um diese funktionsspezifischen Räume miteinander zu verbinden und zu versorgen. Oft ist diese Beziehung eng mit der Baufinanzierung verknüpft, wobei die Ansicht vorherrscht, dass ein Gebäude umso effizienter ist, je geringer das Verhältnis der Netto- zur Bruttofläche. In den Vereinigten Staaten ist für staatlich finanzierte, öffentliche Schulbauten im Durchschnitt ein Verhältnis im Rahmen von 1,35 bis 1,4 vorgeschrieben. Diesen baulichen Vorgaben steht das räumliche Potential von Verkehrsflächen gegenüber, die sich vergrößern lassen und dann einer Vielfalt von Aktivitäten dienen können. Dies gilt besonders für Grundschulen, wo naturgemäß weniger oft das Klassenzimmer gewechselt wird. In zeitgenössischen Schulentwürfen werden die Verkehrsflächen oft als funktionale Bereiche gestaltet, als „Lernstraßen“, die mehr Raum nutzbar und somit das Gebäude effizienter machen. Die räumliche Anordnung von Lernumgebungen sollte sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aufweisen. Jede Institution braucht charakteristische Züge, die sich direkt auf ihre fachliche Ausrichtung, den Kontext, die Schülerschaft und den Stadtteil, in dem sich die Schule befindet, beziehen. Die Debatte und die Fragen darüber, was eine Bildungseinrichtung von Weltklasse ausmacht, wird im Zuge der Globalisierung immer wichtiger. • Wie kann man von Schulprojekten lernen, die Risiken wagen und überdurchschnittliche Resultate erzielen? • Wie kann man einen global ausgerichteten Austausch gewinnbringend nutzen? • Welche Qualitäten führen zum Erfolg? • Aus welchen regionalen Unterschieden entsteht ein Kontext, in den sich eine Schule integrieren muss? • Wie können wir feststellen, ob die Individualisierung von Lernumgebungen wirklich im Interesse der Schüler ist? In erster Linie muss man seinen Auftraggeber gut kennen lernen, ihm zuhören, Veränderungen vorhersehen und verstehen, dass jeder Schüler einzigartig ist. Schon beim Entwurf sollte Raum für spätere Umgestaltungen eingeplant werden, um Veränderungen des Lehrplans, des schulischen Programms oder der politischen Vorgaben später einarbeiten zu können. Die Planung der (strukturellen, mechanischen und elektrischen) Systeme sollte dem Nachhaltigkeitsprinzip entsprechen. Durchschnittlich machen die ursprünglichen Baukosten einer Schule weniger als 20 % dessen aus, was der Betrieb des Gebäudes in den Jahre seines Bestehens insgesamt kosten wird. Deshalb sollte man bereits bei der Planung an kosteneffiziente spätere Renovierungen und Umbauten denken. Bei der Inneneinrichtung sollte ein Mittelweg zwischen einerseits traditionellen Ansätzen und langlebigen Materialien und andererseits aktuellen Gestaltungsideen und Farben gefunden werden, damit neue Schülergenerationen einer sich wandelnden Bürgerstruktur der Schule bis weit in das 21. Jahrhundert hinein nutzen können. Zusammenfassend gilt: Nicht für jede Schule eignet sich dieselbe Größe, Form oder räumliche Anordnung.

27

D . B aumann & C . N iede r st ätte r

Akustik Raumakustik wird bei Schulgebäuden und Schulräumen oft erst spät in die Planung einbezogen. Die folgenden Gedanken sollen dazu beitragen, den Sinn einer möglichst frühen Planung verständlich zu machen und zu zeigen, weshalb sich sorgfältige akustische Planung aus ästhetischen und finanziellen Gründen lohnt. Ein Grund für die Annahme, Raumakustik sei eine sekundäre gestalterische Aufgabe, liegt in der herkömmlichen Vorstellung, diese sei in erster Linie von den Absorptionseigenschaften der Materialien des Innenausbaus abhängig. Die Faktoren, welche die Raumakustik bestimmen, sind jedoch komplexer und werden bereits durch die Wahl der Baukonstruktion und der Raumform im Wesentlichen vorgegeben. Außerdem gilt die wahrnehmungspsychologische Grundbedingung, dass die Beurteilung der akustischen Qualität von den persönlichen Erfahrungen des Hörers abhängt. Und schließlich wird das Urteil und auch der Höreindruck selbst vom Wahrnehmungsziel jedes Einzelnen beeinflusst. Wie neuere neurologische Untersuchungen bestätigen, ist unsere Wahrnehmung ein aktiver Vorgang. Dies geht bis zur Regelung der Empfindlichkeit des Ohres für Lautstärke und Frequenz, welche über Nervenbahnen, die Rückmeldungen vom Gehirn ins Ohr senden, geschärft oder gedämpft werden kann. Dies erklärt, weshalb sich die Beurteilungen von akustischen und raumakustischen Eindrücken bisweilen stark unterscheiden. Die Definition von akustischer Qualität und störendem Lärm ist subjektiv. Dennoch lassen sich Qualitätsfaktoren definieren, denen Wertbereiche zugewiesen werden können, die für bestimmte Hörergruppen und Nutzungsarten gelten. Sinneswahrnehmung und Raumakustik Schallempfindungen lösen Emotionen aus und beschäftigen viele Zonen im Gehirn. Sie sind stark gekoppelt mit dem vegetativen Nervensystem und verursachen unter anderem Veränderungen von Blutdruck und Atemfrequenz. Akustische Eindrücke können andere Nervensignale überdecken (etwa Tinnitus, aber auch Unruhe oder sogar Schmerz), können beruhigen, aber auch Angst verursachen (z.B. durch plötzlichen Lärm). Es ist bekannt, dass zu stark gedämpfte Räume Atemnot, Unbehaglichkeit und Müdigkeit auslösen können, weil die wahrnehmbaren Raumdimensionen ausgelöscht sind. Die Tatsache, dass gute Akustik befreiend und belebend wirkt und die Konzentration und Kommunikation fördert, wird weniger kommentiert. Offenbar ist es so, dass wir Akustik, die nicht stört, selten bewusst wahrnehmen. Schallwahrnehmung ist ein durch die Erwartung gelenktes Abtasten der Umwelt nach sinnvollen Strukturen. Akustische Signale dienen der sozialen Verständigung. In diesem Sinne ist akustische Gestaltung auch Teil der gesamtheitlichen Planung. Zeitliche Auflösung der Sinne Das Ohr vermittelt von allen Sinnesorganen die feinste zeitliche Orientierung. Seitlich nach vorn nehmen wir beidohrig Richtungsunterschiede von nur 1 cm oder 3 cm wahr, was der unglaublich geringen Zeitdifferenz von 0,03 ms (Millisekunden) entspricht. Zur Tonhöhenwahrnehmung mittlerer Frequenz brauchen wir bei weichem Klangeinsatz nur 3 ms. Die gleiche zeitliche Auflösung erreicht der Tastsinn der Fingerspitze für Vibrationen. Für die Wahrnehmung von Tonhöhen bei hartem Klangeinsatz und von Klangfarben braucht das Ohr bis 28 ms, für die Wahrnehmung von tiefen Tönen bis zu 50 ms (1/20 Sekunde). Mindestens 50 ms erfordert bekanntlich auch die visuelle Wahrnehmung von Einzelbildern, die in einer Folge von mehr als 20 Bildern pro Sekunde zu einem kontinuierlichen Film verschmelzen. Weit länger, nämlich 160 ms benötigen wir, um einen Gegenstand zu ertasten, und die bewusste Feststellung eines Geruchs oder Geschmacks dauert Sekunden, wenn nicht Minuten. Eine wichtige Folgerung daraus ist, dass die langsameren Sinneswahrnehmungen vom zeitlichen Vorsprung der auditiven Wahrnehmung profitieren. Dies ist ein Grund für die starke Koppelung von Auge und Ohr, aber auch für die Bedeutung der Raumakustik bei der architektonischen Gestaltung. Sinneserfahrungen im Vorschul- und Schulalter Aus diesen physiologischen Angaben wird ersichtlich, wie wichtig die Möglichkeit zu akustischen Erfahrungen in der frühen Kindheit, im Vorschulalter und in der Schulzeit ist. Untersuchungen zeigen, dass kleine Kinder in der selbstständigen Erforschung ihres akustischen Umfelds sehr aktiv und empfindlich sind, während bei Teenagern Schalleindrücken gegenüber bereits eine emotionale Haltung vorherrscht. Jedes Individuum kann jedoch durch einzelne Ereignisse zur analytischen Hörweise angeregt werden. Die Aufmerksamkeit richtet sich dann nicht nur darauf, was erklingt, sondern auch wie es klingt. Diese Hörweise wird

28

im erwachsenen Alter in der Regel nur noch für Momente aufrecht erhalten, um anschließend mit dem im Gedächtnis gespeicherten Normbild der Erfahrung verglichen und abgestimmt zu werden. Ähnlich wie wir sagen, Schnee sei weiß, obwohl er im Abendlicht bläulich schimmert, speichern wir zum Klang bestimmter Situationen und Schallquellen stereotype Bilder, etwa die Vorstellung, eine Turnhalle klänge hallig, ein Schlafzimmer gedämpft, eine verkehrsreiche Straße lärmig. Diese der rascheren Orientierung dienenden „vorgefassten Meinungen“ werden im Kindesalter wesentlich geprägt und von da an nur bei anhaltend anderen Erfahrungen korrigiert. Besonders bedrohliche und besonders glückliche Momente hinterlassen bekanntlich tiefe Spuren, die unsere Erfahrungswelt auch akustisch prägen. Aus der Zahl der Stunden, die ein Kind in der Schule verbringt, lässt sich also direkt auf die Wichtigkeit der dort gewonnenen Sinneserfahrungen schließen. Wie diese ausfallen liegt auch in der Hand der Planer und Gestalter. Lärm und Stille Lärm ist eine einschneidende Störung, welche wichtige akustische Signale überdeckt. Isolation gegen Lärm von außen wird deshalb als große Entlastung wahrgenommen. Zudem erreicht unser Ohr erst bei andauernder Ruhe seine höchste Empfindlichkeit. Die Bautechnik hat durch Abdichtung von Fenstern und Türen gegen eindringenden Luftschall, aber auch durch Entkoppelung von mechanischen Verbindungen mit elastischen Elementen (Trittschalldämmung, schwimmende Böden, Unterbrechung von starren Wand- und Leitungsverbindungen) enorme Fortschritte gemacht. Baunormen schaffen hier klare Richtlinien (in Deutschland u.a. die Deutsche Norm DIN 18041 – Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen, 2004 - 05, in der Schweiz die Richtlinien für die Akustik von Schulzimmern und anderen Räumen für Sprache). Qualität der Raumakustik Weit schwieriger sind die Qualitätskriterien der raumakustischen Gestaltung von Innenräumen zu beschreiben. Normen sind hier problematischer. Oft führt bei der Korrektur des Nachhalls schon ein geringes Überschreiten der berechneten Absorptionsmaßnahmen zu übertriebener Dämpfung, welche bei Anwendung üblicher Materialien leicht unangenehme Schallverfärbungen im hohen Frequenzbereich zur Folge hat. Raumakustik darf niemals tot sein, sondern stets eine charakteristische Räumlichkeit wahren.

im Uhrzeigersinn Musikschule in Auer, Südtirol, Christina Niederstätter, 2005, Unterrichtsraum für Flöte Musikschule in Auer, Südtirol, Unterrichtsraum für Klavier und Kammermusik Saal „Gustav Mahler“, Kulturzentrum und Musikschule Toblach, Südtirol Wachter & Partner, 1999/2006 Turnhalle der Oberschule Gasteiner, Bozen, Südtirol, O. Zoeggeler, 2001

29

Akustik

Bereiche mit verschiedener Akustik als Erlebniszonen Gerade für die Nutzung durch Kinder, die in Schulräumen wesentliche akustische Erfahrungen machen, wäre es wertvoll, ganz bewusst Zonen mit verschiedenen akustischen Eigenschaften zu schaffen: Orte der Stille, der konzentrierten Ruhe, Orte zum Essen, zum Sprechen, zum Singen und Musizieren in kleinen Gruppen und für eine größere Anzahl von Zuhörern. Kinder gehören zu den ersten, die Signale der Nutzung wie den leise plätschernden Brunnen zur Signalisierung relativer Ruhe in der Mensa erkennen und entdecken, wenn ein Korridor den Schall kanalisiert und über weite Strecken transportiert oder im Keller die eigene Stimme und Geräusche durch langes Nachhallen verlängert werden. Es ist keineswegs immer so, dass Kinder in gedämpfter Akustik weniger aggressiv werden und in halliger Akustik mehr schreien. Wie Erwachsene signalisieren sie jedoch sogleich Wohlbefinden, wenn die akustische Gestaltung zur Funktion des Raums passt.

Mensa der Volksschule Manzoni, Bozen, Südtirol, Christina Niederstätter, 2004

Direktschall Es gehört zu den ursprünglichsten Erfahrungen, dass wir dann gut hören, wenn wir die Schallquelle sehen, doch gute Sichtverbindung zur Schallquelle allein genügt nicht für gute Akustik. Direktschall verbessert jedoch die Sprachverständlichkeit, da auf diesem Weg die hohen Frequenzen am besten übermittelt werden. Dies kann durch Überhöhung von Stuhlreihen erzielt werden, bei genügender Raumhöhe reicht die Erhöhung der Schallquelle aus. Indirekter Schall, Reflexion und Beugung Schall wird an den Raumbegrenzungsflächen reflektiert wie Licht an einem Spiegel. Ein wirksamer Reflektor muss jedoch deutlich größer sein als die Wellenlänge des Schalls. (Die Wellenlängen im Hörbereich liegen

y D

R1

R2

R3 R4

R5 R6

zwischen etwa 17 m bei 20 Hz und 17 mm bei 20.000 Hz.) Wie beim Licht kommt es am Rande der Fläche und bei Unebenheiten der Oberfläche im Bereich der Schallwellenlängen zu Beugungserscheinungen. Eine

R7

Strukturierung der Oberfläche durch vor- und zurückspringende Bereiche im Zentimeter- bis Dezimeterbereich kann zur Verhinderung von harten Schallrückwürfen, zur Vermeidung von Flatterechos zwischen paral-

t0

t1

t2

t3 t4

t5

t6

x = Zeit (Millisekunden) y = Lautstärke (Dezibel) D = Direktschall R1, R2, R3 = Reflektionen von den Wänden, der Decke, der Rückwand und anderen Flächen

t7

x

lelen Wänden und zu erwünschter Absorption im höheren Frequenzbereich benützt werden (diffuse Reflexion). Architektonisch betrifft diese Regel zur Reflektorendimension und Oberflächenstruktur einen ästhetisch empfindlichen Designbereich, der bewusst in die Raumgestaltung einbezogen werden sollte. Im zeitlich gestaffelten Feld von Reflexionen spricht man von nützlichen Anfangsreflexionen, die den Schall verstärken und die Deutlichkeit erhöhen, und späteren Reflexionen, welche als Nachhall gehört werden. Sie geben dem Schall Volumen und Fülle.

30

Die Nachhallformel von Wallace C. Sabine

20000

10000 8000

20

0

6000

10

4000

00

0

3000 2000

50

1000 800

20

0

m3

00

00

Absorption A und Nachhallzeit T (Zeit zur Abnahme des Schalldruckpegels um 60 dB) ein einfacher Zusam-

m3

menhang besteht: T (Sek) = 0,163 V/A, wobei A = a 1 S 1 + a 2 S 2 + a 3 S 3 … Diese Formel erlaubt bereits in der Planungsphase eine Berechnung der Nachhallzeit, wenn die Absorptionsfaktoren a x und die Teilflächen S x

m3

00

der verwendeten Materialien genau bekannt sind. Die Größe von A für eine geplante Nachhallzeit lässt sich

m3

bei gegebenem Raumvolumen mit Hilfe der nebenstehenden Tabelle bestimmen. Bei fehlenden Labormessungen kann mit a -Werten aus technischen Datenblättern gerechnet werden (z.B. der a -Datenbank der

m3

PTB Braunschweig), doch sollte stets eine Reservezone zur notwendigen Feinabstimmung der Raumakustik

10

400

00

300 200

50

0

geplant werden. Bewährt hat sich eine Nachhallmessung im Rohbau zur Abklärung der akustischen Eigen-

m3

schaften der Baukonstruktion. Eine Messung nach Abschluss der wesentlichen Elemente des Innenausbaus

m3

erlaubt dann die Planung der letzten Korrekturen.

100 80

20

0

60 40

10

0

30 20

50

10 8 6

20

m3

Absorption Die Anbringung von Absorptionsmaterialien reduziert nicht nur die Intensität von Schallrückwürfen, sie kann

m3

auch Energieansammlungen verhindern, die zu störend späten Raumantworten führen. Modernes Bauen

m3

verwendet kaum mehr Oberflächenstrukturen. Schwingende Böden und Wandverkleidungen fehlen und viele harte und schwere Materialien werden eingesetzt, die besonders im Bereich von 100 - 200 Hz wenig

m3

Schallenergie absorbieren (dazu gehört Beton, aber auch Glas). Technisch ist die Dämpfung hoher und mitt-

4 3 2 0,05

lerer Frequenzen einfacher. Sie erfolgt hauptsächtlich durch poröse Materialien, wie mineralische und orga0,1

0,2 0,3

0,5

1

2

3

5

10

Nachhallzeit Ts [s]

Zusammenhang zwischen äquivalenter Schallabsorptionsfläche A und Nachhallzeit Ts für unterschiedliches Raumvolumen V

nische Faserstoffe, aber auch durch die im Raum anwesenden Personen und durch die Strukturierung von Oberflächen. Die schallabsorbierende Wirkung von Vorhängen erweitert sich bei zunehmendem Flächengewicht und Wandabstand vom hohen zum mitleren Frequenzbereich hin. Vorhänge können allerdings den für die Richtungswahrnehmung und Schallverstärkung so wichtigen Seitenschall beeinträchtigen. Teppiche sind je nach Oberfläche im mittleren bis hohen Frequenzbereich wirksam. Eine sorgfältig ausgewählte gepolsterte Bestuhlung kann in einem Vortragsraum fehlendes Publikum akustisch recht gut kompensieren. Störende tiefe Frequenzen bedürfen aufwändiger Korrekturmaßnahmen. Zum Einsatz kommen hier Loch- und Schlitzabsorber (absorbierter Frequenzbereich abhängig von der Plattendicke, der Lochgröße, dem Schlitzflächenanteil, der Schlitzbreite, dem Lochabstand, dem Abstand von Oberfläche und der schall-

CK

EN

-R

EF

LE

KT

IO

N

absorbierenden Hinterlegung). Verwendet werden ferner Plattenabsorber (biegeweiche Platten mit einem

DE

Äquivalente Schallabsorptionsfläche A[m2]

Um 1900 gelang dem Bostoner Physiker Wallace C. Sabine der Nachweis, dass zwischen Raumvolumen V,

10

00

m3

00

600

V=

50

00

ND WA

-REF

LE K

LLWELL DIREKTE SCHA

Detail- und Gesamtansichten der elastischen Aufhängung von Wänden und Decken.

TIO

N

BÜHNEN-REFLEKTION

E

Aula Magna der Oberschule Gasteiner, Bozen, Südtirol, V. Andriolo, 2001

31

Akustik

geschlossenen Luftraum, die vor einem schallharten, schweren Bauteil angeordnet werden) sowie mit absorbierendem Material ausgekleidete Hohlräume, die sehr genau auf den zu dämpfenden Frequenzbereich eingestellt werden können. Für Schulräume besonders geeignet sind faserfreie Absorber aus mikroperforiertem Kunststoff, Metallblech oder Holzfurnier (Lochdurchmesser 0,5 - 0,7mm), welche je nach Aufbau in einem breiten Frequenzbereich wirksam sind. Eine regelmäßige Verteilung der schallabsorbierenden Flächen im Wechsel mit reflektierenden Flächen ist akustisch günstig. Akustische Normen und Richtlinien im Schulhausbau Gemäß Norm soll die Nachhallzeit als Zielgröße raumakustischer Planung mindestens im Frequenzbereich von 60 -4000 Hz auf optimale Werte für Sprachverständlichkeit und Musikwiedergabe gebracht werden. (Der in DIN 18041 für Sprache angegebene engere Frequenzbereich von 500-1000 Hz erfasst das für die Tragfähigkeit der Stimme wichtige Frequenzband zwischen 2000-3000 Hz und die verdeckende Wirkung tieffrequenten Nachhalls nicht.) Die optimale mittlere Nachhallzeit T für Sprache liegt bei 0,7 Sekunden, bei Musikunterricht jedoch je nach Raumvolumen und Musikinstrument bei 0,4 bis 1,2 Sekunden. In einem mit Publikum besetzten kleineren Saal sollte die mittlere Nachhallzeit für Musik nicht unter 0,9 Sekunden liegen. Bei gröMittelschule in Schlanders, Südtirol, T. Simma, 2002

ßerem Raumvolumen soll sie entspechend länger sein. Erfahrungen beim Bau akustisch empfindlicher Räume zeigen, dass eine Linearisierung des Nachhalls, d.h. möglichst gleiche Nachhallwerte für die Frequenzen von 50 bis 5000 Hz, längere Nachhallzeiten erlaubt, da nicht verfärbender Nachhall weniger verdeckt. Dies kommt der häufig geforderten Mehrzwecknutzung für Sprache und Musik entgegen. Flexible Nutzung kann auch durch mobile Absorber unterstützt werden (reflektierende oder absorbierende Stellwände, bewegliche Reflektoren mit verschiedenen Oberflächen, Polsterbestuhlung, Vorhänge mit richtigem Wandabstand, etc.). Besonders wichtig ist die Berücksichtigung von gehörbehinderten oder -geschädigten Kindern, die gezielte raumakustische Maßnahmen erfordern. In einem Klassenraum sollte gemäß Norm die Sprache doppelt so laut sein wie die Summe aller störender Geräusche, um ohne Anstrengung verständlich zu sein (der Pegelunterschied zum Störschall soll also etwa 10 dB betragen). Bei Gehörbehinderungen ist jedoch ein Pegelunterschied von 15 bis 20 dB anzustreben. Einer erschwerten Schall- und Sprachwahrnehmung kann durch die Position der Gehörbehinderten im Raum (Nähe und gute Sichtverbindung zum Vortragenden) abgeholfen werden. Auch diesbezüglich ist die Hinzuziehung von Fachleuten unbedingt erforderlich. In der DIN Norm 18041 werden die Belange von Personen mit eingeschränktem Hörvermögen besonders berücksichtigt.

Mehrzwecksaal in Vella, Graubünden, V. Bearth & A. Deplazes, 1997

Geometrische Raumakustik Die Raumform bestimmt die geometrische Ausbreitung des Schalls. Konkave Oberflächen führen zu Schallkonzentrationen, konvexe Oberflächen streuen den Schall. Spitze Winkel, Nischen wie auch gekoppelte, durch Öffnungen zusammenhängende Räume führen zu so genannten Schallakkumulationen, welche störend verzögerte Schallrückwürfe verursachen. Asymmetrische Raumformen führen vor allem im Bereich der Reflexionen, welche die Hörer über zwei und drei Flächen erreichen, zu ungleicher Schallverteilung. Wegen der größeren Ohrempfindlichkeit für Seitenschall ist eine genügende Raumhöhe zur Versorgung mit seitlich schräg von oben einfallenden Reflexionen wichtig. In Quaderräumen ergibt sich die gleichmäßigste Schallverteilung. Bei parallelen Begrenzungsflächen sind allerdings stehende Wellen und Flatterechos möglich, die durch Oberflächenstrukturierung oder mindestens durch frequenzspezifische Absorption entschärft werden müssen. Auch ohne rechte Winkel können über mehrere Flächen stehende Wellen entstehen. In kleineren Räumen genügen absorbierende Maßnahmen oft an jeweils einer der interagierenden Flächen. Verdeckung und Summierung Das akustische Geschehen besteht aus einer ständigen zeitlichen Überlagerung von Direktschall und Nach-

Seminarraum Universität Zürich, Musikwissenschaftliches Institut, Beate Schnitter, 1997

hall. Es bewegt sich also im Bereich zwischen Verdeckung durch zu laute, zu späte oder verfärbte Reflexionen und Summierung nützlicher Reflexionen. Je nach Wahrnehmungsziel werden die Reflexionen von 15 ms bis 150 ms zu einem ganzheitlichen Eindruck zusammengefasst. Daraus leiten sich Qualitätsfaktoren ab, wie das Maß für Silbenverständlichkeit, Deutlichkeit, Durchsichtigkeit, Raumeindruck, Seitenschallgrad, Klangfarbe des Anfangsnachhalls, Lautstärke u.a.. Sind die Reflexionen zahlreich, zeitlich gut gestaffelt und aus allen Richtungen eintreffend, wird der Klang transparenter und der Hörer erträgt wegen der guten räumlichen Verteilung höhere Schallpegel und längere Nachhallzeiten.

32

Musikschule in Auer Südtirol, Christina Niederstätter, 2005

Mensa der Volksschule Manzoni Bozen, Südtirol, Christina Niederstätter, 2004

Mehrzwecksaal und Schulräume in Vella Graubünden, V. Bearth & A. Deplazes, 1997

Unterrichtsraum für Flöte: Länge 5,5 m, Breite 3,5 m, mittlere Höhe 3,4 m, Volumen ca. 65 m3. Unterrichtsraum für Klavier: Länge 6,5 m, Breite 6,0 m, Höhe 3,0 m, Volumen ca. 115 m3. Lineare Nachhallzeiten von 0,5 bis 0,9 Sekunden, je nach unterrichtetem Musikinstrument.

Mittlere Länge 20,5 m, Breite 11 m, Höhe 2,60 m, Gesamtvolumen ca. 590 m3. Lineare Nachhallzeit 0,8 Sek (vor Eingriff nichtlinear von 2,0 bis 2,5 Sek bei einem Lärmpegel von 86 dB(A)).

Länge Halle 27 m, Länge Bühne 7 m, Breite 15 m, Höhe maximal 12.40 m, Höhe Seitenwände 7 m, Gesamtvolumen ca. 4.350 m3. Nachhallzeit im Saal (Bühne offen) bei 200 Personen von 125 bis 4000 Hz praktisch linear 1,8 Sek, darunter und darüber absinkend auf 1,2 Sek; Nachhallzeit der leeren Turnhalle bei geschlossenem Bühnentor zwischen 315 Hz und 5000 Hz 3 Sek, darunter und darüber abnehmend auf 1,5 Sek (Nachhallzeit im Rohbau 3,5 bis 1,4 Sek).

Absorbierende Resonatoren an den Wänden und in manchen Räumen an der Decke, mit gelochten Metallblechen verkleidet und kaschiert. Die Decken sind mit gelochten Gipskartonplatten verkleidet. In den Raumecken wurden Tube-traps als hervorragende Tieffrequenzabsorber eingesetzt. In manchen Räumen sind biegeweiche Vorsatzschalen aus Gipskarton als Tieffrequenzabsorber eingebaut. Die Feinabstimmung für hohe Frequenzen erfolgte bei Bedarf durch Anbringung von farbigen hochabsorbierenden Schaumstoffkörpern, besonders in spitzen Raumwinkeln. Die Bodenaufbauten wurden durchwegs mit schwimmenden Estrichen erstellt, die Türen akustisch überprüft und wo nötig durch Türpaneele mit genügend Gewicht, Doppelfalz, Gummidichtungen, schalldichten Türrahmen und Senkdichtungen schalldicht gemacht. Die Trennwände erreichen Schalldämmwerte von Rw = 57 dB. Zur Verminderung von Resonanzerscheinungen in den Fenstern wurden Melaminharzschaumelemente zwischen die Scheiben eingebaut. Die Holzverkleidung in den Räumen wurde teilweise als schwingende Paneele für Tieftonabsorption ausgebildet. Durch die präzisen Maßnahmen und das schrittweise Optimieren verfügen die verschiedenen Räume über eine genau ihrem Zweck angepasste Akustik. Ziel war das Erreichen von möglichst guter akustischer Transparenz und angemessenem Klangvolumen sowie einer Schallisolierung der Räume, die ungestörtes Unterrichten erlaubt.

Saal „Gustav Mahler“ Kulturzentrum und Musikschule Toblach, Südtirol Wachter & Partner, 1999/2006 Länge 32 m, Breite 16 m, Höhe 10 m, Volumen ca. 5.200 m3. Lineare Nachhallzeit 1,8 Sek bei 430 Personen. Quaderraum mit sorgfältig strukturierter Wand- und Deckenverkleidung aus Holz. Akustikinstallationen: Nach Messung im Rohbau 1000 absorbierende Hohlraumresonatoren hinter der Wand- und Deckenverkleidung. Die Bestuhlung mit leichtem Polster ermöglicht die Nutzung des Saales bei geringem Publikum und Tonaufnahmen im leeren Saal. Hervorragende Akustik für Orchesterkonzerte, Kammermusik und Tonaufnahmen.

Turnhalle der Oberschule Gasteiner Bozen, Südtirol, O. Zoeggeler, 2001 Länge 46 m, Breite 34,6 m (Decke), 28 m (Boden), mittlere Breite 31 m, Höhe 8 m, Volumen ca. 11.400 m3. Mittlere Nachhallzeit 2,3 Sek (Nachhallzeiten vor Eingriff nichtlinear von 4 bis 6,5 Sek). Als Gesamtturnhalle Veranstaltungsort von Handballturnieren. Akustische Sanierung: Einbau von ca. 340 m2 absorbierenden Hohlräumen (ca. 162 m2 an der Decke, ca. 108 m2 an den Seitenwänden, ca. 70 m2 an Vorder- u. Rückwand). Die erreichten Werte entsprechen der Norm. Die absorbierenden Resonatoren an den Wänden wurden in diesem architektonisch ausgeprägt „städtischen“ Innenraum bewusst als „Fenster“ gestaltet.

Absorbierende Resonatoren an der Decke, zusätzliche Hochtonabsorption durch Abdeckpaneele aus Mineralwolle, mit Glasfasergewebe verkleidet; außerdem absorbierende Wandpaneele als Pinnwände und schallabsorbierende Raumteiler. Die Schallabsorber sind bewusst als spielerische oder technische Elemente eingesetzt. Die Akustik – und somit das Wohlbefinden der Kinder – wurde auch durch organisatorische und gestalterische Maßnahmen optimiert: Die Gliederung des niedrigen und langen Raums erfolgte in Bereiche für kleine Schülergruppen, Rationalisierung der Wegführung, Einführung von Mahlzeiten in drei Schichten, um eine Überfüllung der Raums zu vermeiden, Verkürzung der Wartezeiten beim Essen, akustische Gestaltung durch das angenehme Geräusch des fließenden Wassers.

Aula Magna der Oberschule Gasteiner Bozen, Südtirol, V. Andriolo, 2001 Länge 22,5 m, Breite 19,2 m, maximale Höhe 9 m, mittlere Höhe 6,5 m, Volumen ca. 2.600 m3. Lineare Nachhallzeit 1,1 Sek im besetzten Raum (Nachhallzeiten vor Eingriff nichtlinear von 3 bis 6 Sek). Akustische Sanierung: Einbau von ca. 90 m2 absorbierenden Hohlräumen (ca. 54 m2 an der Decke, eher hinten und seitlich und ca. 32 m2 gleichmäßig verteilt an beiden Seiten der Bühne). Die Aula Magna war wegen akustischer Immissionen der darüber liegenden Turnhalle jahrelang unbenutzt. Die ganze Akustikdecke (Reflektoren an der Decke mit Resonatoren) und die gesamte Holzverkleidung der Seitenwände mit den absorbierenden Resonatoren wurden zur Entkoppelung elastisch aufgehängt. Die Schallübertragungen aus der Turnhalle konnten unterbunden werden. Heute ist die gleichzeitige Nutzung von Aula und Turnhalle problemlos möglich. Es wurden leicht gepolsterte Stühle installiert zur Verbesserung der Akustik im nicht voll besetzten Raum. Die Linearisierung des Nachhalls gewährleistet gute Sprechakustik und die Aula kann aufgrund der klaren, angenehmen Akustik auch für Theaterund für Musikveranstaltungen genutzt werden.

Mittelschule in Schlanders Südtirol, T. Simma, 2002

Der Raum wird ohne Veränderungen als Turnhalle, Versammlungsraum, Theater- und Konzertsaal verwendet. Dank früher Planung und Messung im Rohbau konnte durch Optimierung der Decke (leicht konvex gewölbte Giebelflächen) und durch den Einbau von absorbierenden Hohlräumen hinter den Holzwänden und im Bühnentor eine ästhetisch überzeugende Lösung mit guter Linearisierung des Nachhalls erreicht werden.

Seminarraum der Universität Zürich Musikwissenschaftliches Institut Beate Schnitter, 1997 Länge 9,85 bis 11,50 m, Breite 7,40 bis 7,90 m, Höhe der Seitenwände 4,80 m, Gesamtvolumen ca. 290 m3 (Raum leicht asymmetrisch ohne rechte Winkel). Lineare Nachhallzeit im besetzten Raum 0,9 Sek. Unterrichtsraum mit maximal 50 Plätzen, in welchem­ auch musiziert wird. Wegen wasserdichten Umfassungswänden dieses knapp über dem Grundwasserspiegel liegenden Raums war keinerlei Wandmontage möglich. In der konvex nach unten gewölbten Decke ist die Belüftung und Beleuchtung untergebracht. Die Akustikkorrektur musste allein durch im Raum stehende, kubische Hohlkörper erfolgen, die am Boden befestigt wurden. Zur Linearisierung­ des Nachhalls absorbieren sie u. a. die störenden stehenden Wellen, die sich bei 250 Hz und 125Hz diagonal über die Wände bilden, obwohl die Flächen nicht parallel sind. Die Absorption entsteht bei diesem neu entwickelten Resonatorentyp nicht durch die bremsende Wirkung einer Öffnung mit Hals (Helmholtzprinzip), sondern durch die Auskleidung des Hohlraums mit absorbierender Steinwolle (Kirchhoffprinzip). Die Positionierung erfolgte an den Stellen der störenden Schallwellenmaxima. Durch die Korrektur ist nunmehr bei genügendem Wandabstand Sprachverständlichkeit wie angenehmes Musizieren sowohl im leeren als auch im voll besetzten Raum möglich.

Literatur a-Datenbank: PTB Braunschweig. www.ptb.de/de/ org/1/17/173/datenbank.htm. Acoustic Design of Schools – Building Bulletin 93, Department for Education and Skills, 2006, www.teachernet.gov.ok/schoolbuildings. Dorothea Baumann, „Können wir unseren Ohren trauen?“, in: Schweizer Musikzeitung 1,1998, S. 1-9. Jens Blauert (Hrsg.): Communication Acoustics Berlin/Heidelberg: Springer, 2005. Classroom Acoustics, A resource for creating learning environments with desirable listening conditions, Acoustical Society of America ASA 2000. http://asa.aip.org, abgerufen am 15. Sept. 2006. DIN 18041: Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen, 2004 - 05. Wolfgang Fasold and Eva Veres, Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Berlin: Verlag für Bauwesen, 2003. Schweizerische Gesellschaft für Akustik SGA Richtlinie für die Akustik von Schulzimmern und anderen Räumen für Sprache (21.06.2004). Stephen Handel, Listening. An Introduction to the Perception of Auditory Events, Cambridge, MA: MIT Press, 1989. Ludowika Huber, Joachim Kahlert, Maria Klatte (Hrsg.), Die akustisch gestaltete Schule. Auf der Suche nach dem guten Ton. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002. Christina Niederstätter, Studie über den Zusammenhang zwischen akustischer Qualität und Wohlbefinden der Kinder in den Grundschulmensen der Stadt Bozen/Studio sulla relazione tra qualità acustica e benessere dei bambini­nelle mense delle scuole elementari del Comune di Bolzano, Typoskript, Unterinn 2002. Rudolf Schricker, Kreative Raum-Akustik für Architekten und Designer, Stuttgart: DVA, 2001. www.uni-oldenburg.de/psychologie/mub/meis. htm#pub, abgerufen am 15. Sept. 2006.

Raumhöhe 2,83 m, Raumgröße unterschiedlich. Lineare Nachhallzeit von 0,7 Sek. (Nachhallzeiten vor Eingriff 1,4 bis 2,5 Sek). Nachträgliche akustische Optimierung von drei Klassenräumen für Musikunterricht. Die absorbierenden Resonatoren wurden an der Decke zwischen den Lampenreihen montiert. Zusätzliche Hochtonabsorption erfolgt durch Wandpaneele (Acoustichoc – Glaswolle mit Glasfasergewebe verkleidet), die als Pinnwände ausgebildet sind. Es wurden zwei Typen von Resonatoren kombiniert, die bei 315Hz und 125 Hz absorbieren. Das Holz der Resonatoren wurde mit Metallfarbe silbergrau verfremdet, dadurch wirken die Resonatoren visuell als technische Elemente. Die erzielte Akustik ist in allen Räumen angenehm und transparent.

33

MOHAMED BOUBEKRI

Lichtplanung Grundlagen und Bedeutung von Tageslicht Das Vorhandensein von Tageslicht in einem Kindergarten- oder Schulgebäude spielt eine entscheidende Rolle für den Lernprozess. Schulleistungen lassen sich anhand einer Reihe von Bewertungsmaßstäben ermitteln, wie zum Beispiel Prüfungsergebnissen und Abwesenheitszeiten der Schüler. Zwischen 2000 und 2007 sollen in den Vereinigten Saaten jährlich über 1.000 Schulen gebaut werden, um dem Bedarf an Kindergarten- und Grundschulplätzen zu decken. Nach Aufrufen zum sorgsameren Umgang mit Energie, für eine bessere Gesundheit der Kinder und für eine Aufwertung der erzieherischen Umgebung in Kindergärten und Schulen wurden maßgebliche Untersuchungen durchgeführt, in denen mit rigorosen wissenschaftlichen Methoden den Einfluss von Tageslicht auf das Wohlbefinden und die schulischen Leistungen der Lernenden auf mehreren Ebenen bewertet wurde. In einer dieser groß angelegten Studien1 wurden die Prüfungsergebnisse von über 21.000 Schülern in drei Schulbezirken der US-Bundesstaaten Kalifornien, Colorado und Washington analysiert. Dabei wurden folgende Ergebnisse festgestellt: • Schüler in Klassenräumen mit dem höchsten Tageslichtanteil schnitten in Mathematik um 20% und beim Lesen um 26% besser ab. • In Klassenräumen mit den größten Fenstern wurden Leistungsunterschiede von 15% bis 23% festgestellt. • In Klassenräumen mit Oberlichtern wurden Leistungsverbesserungen von 19% bis 20% beobachtet. • In Klassenräumen mit zu öffnenden Fenstern konnten in drei von vier Untersuchungsfällen Leistungsbesserungen von 7% bis 8% im Vergleich zu Räumen mit Festverglasung festgestellt werden. Schüler in Gebäuden mit Tagesbelichtung schneiden im Allgemeinen um 14% besser ab als diejenigen, die in Gebäuden ohne Tageslicht unterrichtet werden, so das Ergebnis einer weiteren Studie mit 1.200 Grundschülern in North Carolina. Genaue Daten zur Tageslichtintensität fehlen, doch die Autoren beschrieben die Lernbedingungen in den tagesbelichteten Schulen folgendermaßen: „Der Ausleuchtungsgrad in Klassenräumen mit Oberlicht ist bei Spitzenlast-Bedingungen durchschnittlich zwei- bis dreimal höher als in Räumen mit elektrischer Belichtung.“ Es scheint also einen direkten Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein von Tageslicht und den Leistungen der Schüler zu geben. Doch warum erzielen sie bessere Leistungen? Tageslicht und zirkadianer Rhythmus Einer der offensichtlichsten Zusammenhänge zwischen Mensch und Tageslicht ist der zirkadiane Rhythmus, also der Zyklus von Tag und Nacht und die darauf reagierenden, komplexen chemischen und physiologischen Veränderungen, die unseren Körper 24 Stunden am Tag steuern. Die mit diesen Abläufen verbundenen Funktionen und zeitlichen Vorgänge sind an unsere biologische Uhr gekoppelt. Der wohl einflussreichste Faktor in diesen Zeitabläufen ist das Vorhandensein von Tageslicht.2 Der Rhythmus von Tag und Nacht veranlasst den Körper, Hormone freizusetzen und Funktionen auszulösen, die unseren Tagesablauf bestimmen. Wissenschaftler haben festgestellt, dass das Kurzzeitgedächtnis von zehn Uhr morgens bis zwölf Uhr mittags am besten funktioniert und daher einen positiven Einfluss auf schulisches Arbeiten, Konzentration und Diskussionsfähigkeit hat, wohingegen die Zeit zwischen sechs Uhr abends und Mitternacht für das Auswendiglernen günstig ist, wenn eher das Langzeitgedächtnis Höchstleistungen vollbringen kann. Der zirkadiane Rhythmus spielt besonders bei Kindern eine wichtige Rolle, da ihre Körper auf Umstellungen und Schwankungen empfindlicher reagieren. Das Vorhandensein von Tageslicht in Klassenräumen ist entscheidend dafür, dass dieser Rhythmus aufrecht erhalten werden und die biologische Uhr funktionieren kann. Saisonal bedingte Depression und ähnliche Symptome Eine mögliche Auswirkung von mangelndem oder nicht vorhandenem Tageslicht sind saisonal abhängige Depressionen (SAD). Depression, Übermüdung, Reizbarkeit und mangelnde Konzentration sind nur einige von vielen Symptomen, mit denen SAD-Patienten normalerweise zu kämpfen haben. Ähnliche Anzeichen wurden bei Kindern festgestellt, die ganze Schultage in fensterlosen Klassenräumen verbrachten: Die Schüler zeigten sich unter diesen Bedingungen unruhig und viel reizbarer. Dementsprechend konnten sich Kinder in Klassenräumen mit ausreichend Tageslicht viel leichter konzentrieren. Nebenerscheinungen von SAD und den begleitenden Symptomen sind häufiges Fehlen in der Schule und mangelnde Widerstandsfähigkeit gegen

34

Krankheiten. Die meisten Untersuchungen zu SAD wurden an Krankenhauspatienten und Menschen in nah am Polarkreis liegenden Regionen durchgeführt, dennoch sind diese Ergebnisse durchaus auch relevant für die Langzeitauswirkungen von Tageslichtmangel bei Schulkindern. In zahlreichen Untersuchungen wurde die Hypothese aufgestellt, dass der Ausstoß von Melatonin, ein von der Zirbeldrüse im Zentrum des Gehirns produziertes Hormon, durch Licht gehemmt und bei Dunkelheit gefördert wird. Melatonin hilft unserem Körper zu erkennen, wann es Zeit ist, schlafen zu gehen und wann aufzuwachen. In der Nacht wird Melatonin ausgestoßen, um unseren Körper bei der Regulierung der Schlaf- und Wachzyklen zu unterstützen. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass dieses Hormon zu einer Linderung von SAD und zirkadianen Schlafstörungen beitragen könnte. Man geht davon aus, dass Melatonin bei SAD der chemische Schlüsselbote ist. Es wird ebenfalls angenommen, dass erhöhte Melatoninwerte aufgrund mangelnden Tageslichts zu SAD führen können. Wie bei vielen anderen Körperfunktionen wird der Melatoninausstoß von der umgebenden Lichtintensität beeinflusst. Bei Kindern scheint der Melatoninspiegel schneller zu reagieren als bei Erwachsenen, die Beleuchtung mit Tageslicht hat deshalb erwiesenermaßen eine entscheidende Bedeutung für ihre Gesundheit. Tageslicht und Stress Ähnlich, allerdings in einem umgekehrten Verhältnis zum Melatoninspiegel funktioniert der Kortisolhaushalt.­ Laut einer schwedischen Untersuchung bei 90 Grundschulkindern wird durch mangelndes Tageslicht die Produktion des Stresshormons Kortisol ausgelöst. Dieses hormonelle Ungleichgewicht wirkt sich bei Kindern auf ihre Fähigkeit aus, Aufmerksamkeit und Konzentration zu entwickeln und hat einen Einfluss auf ihr Wachs­ tum und ihr Abwesenheitsverhalten.3 Vollspektrum-Beleuchtung, bei der bestimmte spektrale Eigenschaften von Tageslicht imitiert werden, wirkt sich nach einer kanadischen Studie ebenfalls positiv auf den Lernprozess von Schulkindern aus.4 Schüler, die einer Vollspektrum-Beleuchtung ausgesetzt waren, wiesen weitaus geringere Abwesenheitszeiten auf als diejenigen mit einer herkömmlichen Leuchtstoff-Belichtung in den Klassenräumen. Der Ausstoß von Kortisol steht in direktem Zusammenhang mit dem zirkadianen Rhythmus des Körpers und wird bei Untersuchungen häufig als chronobiologischer Indikator genutzt. Der Kortisolspiegel folgt mit hohen Tageswerten und niedrigen Nachtwerten einem ähnlichen, jedoch umgekehrten Rhythmus wie der Melatoninspiegel. Dementsprechend sind Kortisolwerte im Sommer höher als im Winter. Hohe Mengen Kortisol werden mit einer größeren Bereitschaft zur sozialen Interaktion in Verbindung gebracht, mittlere Werte scheinen für Konzentration und verstärkte Aufmerksamkeit förderlich zu sein. Tageslicht hat also entscheidende Auswirkungen auf die Gesundheit von Erwachsenen ebenso wie von Kindern. Tatsächlich bedingen sich die meisten hormonellen Wirkungen gegenseitig und sind in vieler Hinsicht voneinander abhängig. Melatonin hat eine entgegengesetzte Wirkungsweise zu Kortisol. SAD wird im Allgemeinen auf einen Melatoninmangel zurückgeführt, der den natürlichen Schlaf- und Wachrhythmus des Menschen stört. Eine Unterversorgung mit Vitamin D kann zu deutlichen Beeinträchtigungen bei der Umwandlung von lebenswichtigen Nährstoffen führen. Dabei kontrolliert der zirkadiane Rhythmus des menschlichen Körpers nahezu all diese Faktoren, und eine Störung kann drastische Auswirkungen auf den Organismus haben. Die meisten biologischen Vorgänge greifen ineinander und lösen Kettenreaktionen aus, die alle vom Tageslicht gesteuert werden. Wachstum und Entwicklung spielen bei Kindern eine besonders wichtige Rolle; da sie einen Großteil der Zeit in der Schule verbringen, ist unmittelbar notwendig, dass schulische Gebäude für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder geplant werden. Bei einem Schulentwurf, der dies berücksichtigt, werden im Schulalltag weniger Abwesenheiten und mehr produktive Tage die Regel sein. Ansätze für die Nutzung von Tageslicht in Kindergärten und Schulen Ein geeigneter Einsatz von Tageslicht in Schulen und Kindergärten muss eine den Bedürfnissen angemessene Lichtmenge zur Verfügung stellen, gleichzeitig visuelle Beeinträchtigungen vermeiden und das Sehvermögen unterstützen. Die meisten Typologien der Schularchitektur bevorzugen bevorzugen eingeschossige Gebäude. Diese sind meist für einfache und doch wirkungsvolle Methoden zur Tagesbelichtung geeignet, in denen so-wohl Prinzipien der Seitenbelichtung als auch der Oberbelichtung zum Einsatz kommen. Bei allen Verfahren zur Tagesbelichtung wird das außen verfügbare Licht eingefangen und so verteilt, dass es im Inneren

35

Lichtplanung

des Raums optimale Lichtverhältnisse schafft. Tageslicht besteht aus einem ungerichteten diffusen Lichtanteil und einem Anteil Direktlicht, der gerichtet und dynamisch ist. Verglasungssysteme müssen so bemessen und platziert werden, dass die dynamischen Eigenschaften des Tageslichts berücksichtigt werden. Sonnenlicht, der direkte Tageslichtanteil, weist die höchste Dynamik auf. Es kann hart sein, und es kann Schatten werfen sowie zu extremen Missverhältnissen der Lichtwerte in den Innenräumen führen. Ebenfalls kann direktes SonnenliGeringere h“

cht visuelle Beeinträchtigungen und Blendungen zur Folge haben, wenn es nicht entsprechend reguliert wird. Tagesbelichtungssysteme lassen sich in zwei Kategorien einteilen: 1. Oberlichtsysteme, bei denen Tageslicht

Breites Fenster Lichtstärke

im Innenraum von der Decke oder vom Dach aus verteilt wird, und 2. seitliche Belichtungssysteme, bei denen Schmales Fenster

das Tageslicht von den Seiten der Räume eingeführt wird. In Untersuchungen konnten folgende nützliche Prinzipien für die Tagesbelichtung festgestellt werden:

Abstand zur Wand

• Das Gebäude sollte sich entlang einer Ost-West-Achse erstrecken. Tageslichtöffnungen können an der Nordseite platziert werden, wo diffuses Tageslicht herrscht, sowie an der Südseite, wo das Sonnenlicht im Sommer wie im Winter relativ leicht zu regulieren ist.

Höhere h“

• Hoch in der Wand platzierte Öffnungen wie Oberlichtbänder oder raumhohe Seitenfenster sorgen für eine Breites Fenster

optimale Verteilung des Tageslichts und lassen es tiefer in den Raum eindringen.

Lichtstärke

• Das Einführen von Tageslicht aus zwei Richtungen verringert die Wahrscheinlichkeit von störenden Schmales Fenster

Blendungen und schafft eine gleichmäßigere Lichtstreuung. • Zur Regulierung des Sonnenlichts innerhalb der Klassenräume sollte indirektes Tageslicht genutzt werden. Direkt einfallendes Sonnenlicht kann zu Blendungen und Sehbeeinträchtigungen im Raum führen.

Abstand zur Wand

Seitenfenster Lichtwerte sind im Bereich von Fenstern viel höher und nehmen bei zunehmender Entfernung rasch ab. Die Höhe des Fensters ist weitgehend für die mit Tageslicht versorgte Raumtiefe Ausschlag gebend. Niedrige

Ohne Lichtschwert Außen liegendes Lichtschwert

Decken und tiefe Klassenräume können aufgrund der Missverhältnisse zwischen der Lichtstärke im Innenund im Fensterbereich ein bedrückendes Raumgefühl hervorrufen. Eine wirksame Belichtung kann für Raum-

Lichtstärke

Außen und innen liegendes Lichtschwert

Abstand zur Wand

tiefen erzielt werden, die bis zu zweieinhalb Mal der Fensterhöhe über der Arbeitsfläche entsprechen. Wenn beispielsweise in einem Klassenraum mit einer Deckenhöhe von 3,50 m und einer Tischhöhe von 0,75 m die Oberkante des Fensters 2 m über der Arbeitsfläche liegt, dann erreicht der adäquat tagesbelichtete Bereich ungefähr eine Tiefe von 2 m x 2,50 = 5 m von der Außenwand. Lichtschwerter Bei der Planung von Seitenfenstern muss darauf geachtet werden, dass der Fensterbereich nicht zu stark belichtet und der innen liegende Bereich nicht zu dunkel ist. Lichtschwerter bieten eine wirkungsvolle Lösung

oben: Geringe Fensterhöhen haben ein unzureichendes Eindringen von Tageslicht zur Folge, wobei der tatsächlich belichtete Bereich von der Fensterhöhe über der Brüstung abhängig ist.

dieses Problems. Sie sind so aufgebaut, dass der Oberlichtbereich über dem Lichtschwert Sonnenlicht ein-

Mitte: Große Fenster sorgen für eine bessere Verteilung des Tagelichts, doch der tatsächlich belichtete Bereich bleibt von der Fensterhöhe abhängig.

hindert, dass Sonnenlicht unmittelbar in den Arbeitsbereich neben dem Fenster eindringt. Er bietet ebenfalls

unten: Tageslichtverteilung mit und ohne Lichtschwert

fängt oder Tageslicht diffundiert und es in den hinteren Bereich des Raums vom Fenster weg reflektiert. Bei kombinierten oder außen liegenden Lichtschwertern wirkt der auskragende Teil als Schattenspender und verSchutz vor Blendungen und reguliert die Helligkeit im Fensterbereich. Dementsprechend können im gesam­ ten Innenraum gleichmäßigere Lichtwerte erzielt werden. Der Oberlichtbereich des Fensters kann zur maximalen Ausnutzung des Tageslichts aus klarem Glas bestehen. Der Bereich unterhalb des Lichtschwerts wird als Blickfenster bezeichnet und kann zur Vermeidung von Blendungen mit getöntem Glas versehen werden. Lichtkuppeln Lichtkuppeln sind eine weitere Belichtungsmethode, die in eingeschossigen Gebäuden genutzt wird, um Tages­licht von oben statt seitlich eindringen zu lassen. Die Abbildung zeigt die empfohlenen Abstände zwischen den Lichtkuppeln im Verhältnis zur ihrer Einbauhöhe oder zum Abstand zwischen Unterkante Dachfenster und Arbeitsfläche. Die Höhe des Lichtschachts und die Größe der Dachöffnung sind für den Wirkungsgrad von Lichtkuppel-Systemen weitgehend bestimmend. Ein sehr großer Anteil von bis zu 75% oder mehr der von außen einfallenden Lichtmenge kann innerhalb des Schachts verloren gehen, wenn dieser zu hoch oder

36

zu dunkel ist. Eine einzelne Lichtkuppel kann zu störenden Missverhältnissen der Lichtwerte zwischen dem Bereich unterhalb der Deckenöffnung und dem übrigen Raum führen. Die Öffnungsgröße hat ebenfalls einen Einfluss auf die Verteilung des Tageslichts. Bei mehreren Lichtkuppeln wird das Tageslicht im Innenraum gleichmäßiger verteilt.

Veränderte Lichtstärke

Lichtstärke

Lichtstärke

Arbeitsfläche

Arbeitsfläche

links: Oberbelichtung mit einer einzigen Lichtkuppel rechts: Unterschiedliche Verteilung des Tageslichts bei einer und bei zwei Lichtkuppeln

/2 h

h

h

h

Lichtstärke

h

1

links: Empfohlene Abstände zwischen Lichtkuppeln für eine gleichmäßige Verteilung des Tageslichts in Klassenräumen rechts: Eine einzelne Lichtkuppel kann zu Missverhältnissen der Tageslichtwerte in den Bereichen unterhalb der Deckenöffnung und den übrigen Bereichen führen.

Abstand zur Wand

Oberlichtbänder Oberlichtbänder lassen Tageslicht tief in den innen liegenden Bereich des Raums eindringen und schaffen somit eine gleichmäßigere Verteilung des Lichts, wenn ein weiteres Seitenfenster vorhanden ist. Das Verhältnis zwischen Ausleuchtung durch Seitenfenster und Oberlichtband hängt von Größe, Höhe und Lage der Fensteröffnungen ab. Bei typischen schmalen Fensterbändern entspricht der empfohlene Abstand von der Außenwand zur gegenüberliegenden Wand ungefähr der Entfernung zwischen Unterkante Fensterband und

unten von links nach rechts :

Arbeitsfläche. Bei breiteren Fensterbändern kann die Tiefe anderthalb Mal der Einbauhöhe der Fenster ent-

Oberlichtbänder lassen das Tageslicht bis zur gegenüberliegenden Wand dringen.

sprechen. Um eine angemessene und gleichmäßigere Streuung des Tageslichts zu erzielen, sollte das Fens-

Breite Fensterbänder lassen größeren Mengen Tageslicht tiefer in den Raum eindringen.

Ausleuchtungstiefe, sondern auch seine Breite. Durch die Kombination eines Oberlichtbands mit einem Sei-

Die Kombination eines Seitenfensters mit einem Oberlichtband bewirkt ein tiefes und gleichmäßiges Eindringen von Tageslicht.

terband ungefähr halb so hoch wie das Seitenfenster sein. Nicht nur die Höhe des Fensterbands bestimmt die tenfenster kann eine gleichmäßigere Streuung des Tageslichts erreicht werden.

Gegenüberliegende Wand

Gegenüberliegende Wand Abstand =h

Abstand =h

Gegenüberliegende Wand

Breiteres Fensterband

Abstand =h

Breiteres Fensterband Schmaleres Fensterband Schmaleres Fensterband

Abstand zur Wand

Arbeitsfläche

Abstand zur Wand

Lichtstärke

Arbeitsfläche

Lichtstärke

Lichtstärke

Kombiniert Oberlichtband Seitenwand

Arbeitsfläche

Abstand zur Wand

37

Lichtplanung

Sheddach-Systeme Sheddach-Systeme sind eine ausgezeichnete Belichtungsmethode, wenn eine gleichmäßige Lichtverteilung in großen Klassenräumen sowie auf den Arbeitsflächen gewünscht ist. Das Licht ist bei solchen Systemen gerichtet, besonders an klaren Tagen oder wenn die Öffnungen nach Süden orientiert sind. An bedeckten Tagen bieten Sheddächer jedoch eine etwas gleichmäßigere Streuung als an klaren Tagen. Im Allgemeinen ist die Tageslichtintensität an dem Raumende stärker, das den Öffnungen zugewandt ist. Der Abstand zwischen den Dachabschnitten sollte 2,5 x h entsprechen, wobei h der lichten Raumhöhe entspricht.

Winter Sommer 2 1/2 h

2 1/2 h

2 1/2 h

1

/2 h

1

Allgemeine Tageslichtverteilung mit einem Sheddach-System (1) bei klarem Himmel und der Sonne zugewandten Fensteröffnungen, (2) an bedeckten Tagen und (3) bei klarem Himmel und von der Sonne abgewandten Öffnungen.

h

2 3

Empfohlener Abstand zwischen den Dachabschnitten

Senkrechtlaternen Ähnlich dem Sheddach-System stellt die Senkrechtlaterne eine weitere ausgezeichnete Methode zur Tagesbelichtung dar, wenn eine gleichmäßige Lichtstreuung. Senkrechtlaternen führen Licht von oben aus zwei entgegen gesetzten Richtungen ein. Der gerichtete Lichtanteil wird somit minimiert und die gleichmäßige Verteilung des Lichts unterstützt. Senkrechtlaternen können so ausgeführt werden, dass Sonnenlicht im Win-

Winter Sommer

ter eingefangen und, wenn erwünscht, im Sommer blockiert wird.

Veränderte Lichtstärke

1

2 3

Lichtstärke Arbeitsfläche

Senkrechtlaternen lassen im Winter Sonnenlicht eindringen und bieten Schutz vor der Sommersonne.

Tageslichtintensitäten unter Senkrechtlaternen mit (1) Ausrichtung zur Sonne, (2) einem Sonneneinfallswinkel von 45o und (3) bei bedeckten Himmel.

Anidolische Systeme Anidolische Systeme sammeln einfallendes Sonnenlicht über eine Eintrittsöffnung und konzentrieren es auf einen Reflektor am kleinere, raumseitigen Austritt. Der Reflektor ist eine Licht abstrahlende Quelle oder eine leistungsstarke Leuchte, die in der Lage ist, den Lichtstrahl durch eine genaue Definition des Strahlenbündels zu regulieren. Der auskragende Teil des Systems fungiert als Sonnenkollektor und Strahlungskonzentrator. Er fängt große Mengen Sonnenlicht an der Eintrittsöffnung ein und konzentriert diese zu einem kleineren Bereich hin, in dem sich am raumseitigen Austritt ein Lichtdiffusor oder Lichtverteiler befindet. Dieser streut Tageslicht in einem größeren Bereich und in größerer Entfernung zum Fenster in der Außenwand. Sommer Winter

Das anidolische System fängt Sonnenlicht ein und verteilt es mittels Parabolspiegel und Lichtverteiler im hinteren Bereich des Klassenzimmers.

38

Empfehlungen für angenehme Lichtverhältnisse Visuelle Tätigkeiten in Schulen können auf sehr kleine bis sehr große Gegenstände gerichtet sein und reichen von einfachen bis zu komplexen Aufgaben. Einige Tätigkeiten verlangen eine nachhaltige Konzentration, andere nur eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. In der Tabelle werden die empfohlenen Mindest-Lichtstärken für unterschiedliche Tätigkeiten in einer Schulumgebung aufgeführt. Die Tabelle folgt den Angaben des American National Standard Guide for School Lighting (ANSI/IES RP-3, 1977).

Candela

Lux

Tätigkeiten

Bereich Lesen von gedruckten Dokumenten

30

300



Lesen von handgeschriebenen Dokumenten

70

700



Kopiertes Material

gute Qualität schlechte Qualität



30

300

100

1000



Zeichnen, Basteln

100

1000



Vorlesen, Schultafel, Nähen

150

1500

Klassenräume

Bastelraum

70

700



Zeichenraum

100

1000



Hauswirtschaftsraum

Nähen

150

1500



Kochen

50

500



Bügeln

50

500



Spülbecken

70

700



Schreibbereiche

70

700

100

1000



Labore



Hörsaal

Sitzbereich

70

700

150

1500

einfache Musiknoten

30

300

anspruchsvolle Musiknoten

70

700



Frontbereich



Musikraum



Ladenlokale

100

1000



Schulraum für Sehgeschädigte

150

1500



Studien- und Lesesaal

70

700



Maschinenschreiben

70

700

Treppen und Flure

20

200

Wohnheime

Allgemein

10

100



Lesen von Büchern, Zeitschriften und Zeitungen

30

300



Arbeitstisch

70

700

Empfohlene Lichtstärken und Beleuchtungsstärken für schulische Tätigkeiten

70-90 %

40-60 %

max. 20%

Anmerkungen 1 Heschong Mahone Group, Daylighting in Schools: Investigation into the Relationship Between Daylighting and Human Performance, Sacramento, CA: CA Board for Energy Efficiency, 1999.

40-60 % 30-50% 40 -60%

2 Frank H. Mahnke, Color, Environment, and Human Response: An Interdisciplinary Understanding of Color and its Use as a Beneficial Element in the Design of the Architectural Environment, New York: Van Nostrand Reinhold Company Inc., 1996, S.106 -116.

30-50 %

3 R. Kuller and C. Lindten, „Health and Behaviour of Children in Classrooms with and without Windows,“ in: Journal of Environmental Psychology, Nr. 12, 1992, S. 305-317. 4 Shelley McColl und Jennifer Veitch, Full-Spectrum Fluorescent Lighting: A Review of its Effects on Physiology and Health, Cambridge: Cambridge University Press, 2001.

Empfohlener Reflektionsgrad in Klassenräumen

39

H eathe r M a r sden

Nachhaltigkeit Wenn ein Gebäude nach den Kriterien der Nachhaltigkeit gebaut werden soll, ist dies immer mit einer aufwändigen Entwurfsphase verbunden. Der Bau einer neuen Schule bringt zusätzlich eine Reihe sektorspezifischer Herausforderungen mit sich, die von der nur zeitweiligen Raumnutzung bis zu den verschiedenen Interessenslagen der späteren Nutzergruppen reichen können. In welchem Maß die für eine solche Aufgabe erforderliche Planung über die reine Umsetzung der üblichen Ausstattungsliste für Niedrigenergiebauten hinausgeht, lässt sich am Beispiel von Buro Happolds Academy of St. Francis of Assisi illustrieren. Es handelt sich um eine höhere Schule in der Innenstadt von Liverpool, die im September 2005 mit einem umweltwissenschaftlichen Lernschwerpunkt eröffnet wurde. Die technische Gebäudeausstattung ist entsprechend vorbildlich auf die Nutzung erneuerbarer Energien und einen niedrigen Energieverbrauch eingestellt: Das Gebäude verfügt über eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 24 kW, ein Solarheizsystem für die Wasserheizung, eine Anlage zur Regenwassergewinnung für die Toilettenspülungen, eine intelligente Lichtanlage und ein verbessertes Berechnungssystem für den individuellen Energieverbrauch, der dadurch optimiert werden kann. Die Ausrüstung ergänzt Maßnahmen an der Gebäudesubstanz: Ein nach Süden gerichtetes ETFE-Atrium maximiert den natürlichen Lichteinfall sowie die passive Nutzung der Sonnenenergie; freiliegende Betondecken reduzieren die Temperaturschwankungen im Gebäudeinneren und den Kühlungsbedarf der Räume. Eine überregionale Zeitung lobte das Gebäude für seine Nutzung von Niedrigenergietechnologie als „Großbritanniens grünste Schule“. Zu den ersten Schritten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schule gehört ein klar umrissener technischer Entwurf mit messbaren Größen, der nicht nur den Planungs- und Konstruktionsteams, sondern auch dem Bauherren dient. „Der Bauherr“ besteht möglicherweise aus vielen Gruppen: der kommunalen Schulbehörde, dem öffentlichen oder privaten Geldgeber des Projekts, dem Lehrkörper der Schule, den Schülern und ihren Eltern. Sie alle haben mitzubestimmen und müssen über Fortschritte unterrichtet werden. Das für den baulichen Entwurf zuständige Team kann das Schulgebäude nur dann in positiver und produktiver Weise gestalten, wenn es weiß, wie sich die Gruppe der Auftraggeber zusammensetzt und wer innerhalb dieser Gruppe berechtigt ist, Entscheidungen zur Finanzierung und Vorgehensweise zu treffen. Das Planungsteam verständigt sich dann mit den Auftraggebern auf eine projektspezifische Definition von Nachhaltigkeit und entwickelt eine Methode, um deren Einhaltung während der Entwurfs-, der Konstruktions- und der Operationsphase zu garantieren. Dieses Verfahren funktioniert am effektivsten, wenn sich alle Beteiligten so früh wie möglich auf eine übergreifende Zielvorgabe für die Nachhaltigkeit des Gebäudes geeinigt haben. Dann nämlich lassen sich Gestaltungsaspekte und der pädagogische Ansatz der Schule mit den Erfordernissen der nachhaltigen Bauweise integrieren und Entscheidungen können im ge-

Südlich ausgerichtetes EFTE-Atrium mit passiver Sonnen­energienutzung. Academy of St. Francis of Assisi, Liverpool, Buro Happold

genseitigen Einvernehmen getroffen werden. Dies bedeutet auch, dass die technischen Möglichkeiten des nachhaltigen Bauens die meisten Gestaltungsentscheidungen beeinflussen werden. Wenn Nachhaltigkeit bereits während des gesamten Entwurfsprozesses im Vordergrund steht, sollte die Gebäudeausrüstung lediglich ein letzter Ausweg zur Verringerung des CO2 -Ausstoßes sein. Bevor man also die Ausrüstung eines Niedrigenergiebaus spezifiziert, müssen alle mit ökologischer Nachhaltigkeit verbundenen Aspekte des Bauens eingehend geprüft werden: die Maximierung des natürlichen Lichteinfalls durch eine am Verlauf der Sonne orientierte Baukörperausrichtung, die Auswirkungen von Baustoffen und Gebäudeform auf den Innenraum und den Energieverbrauch, die Minimierung der Menge des entfernten Baugrunds und die Möglichkeit, anstelle eines Neubaus (der unweigerlich mehr Energie zur Herstellung der notwendigen neuen Baustoffe verbraucht) zu renovieren und Baumaterial wiederzuverwerten. Beim Bau einer Schule sind noch zahlreiche weitere Aspekte der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. So sollte man z.B. Luftqualität und Lärmbelastung prüfen und Räume, in denen sich Schüler und Lehrpersonal aufhalten, ggf. möglichst weit entfernt von entsprechend belasteten Bereichen des Grundstücks platzieren, damit nicht Gesundheit und Konzentration der Nutzer leidet. Der Straßenverkehr gehört zu den größten Verursachern von CO 2 , deshalb beschäftigt sich nachhalti-

Photovoltaiksystem mit einer Leistung von 23,76 kW. Academy of St. Francis of Assisi, Liverpool, Buro Happold

ges Bauen auch mit der sorgfältigen Entwicklung eines Verkehrsplans für die Schule. Dazu prüfen Verkehrsund Bauingenieure, wie Lehrer und Schüler jeden Tag zur Schule kommen und bewerten vor dem Hintergrund der vereinbarten Nachhaltigkeitszielvorgabe die Länge von Schulwegen und der dabei benutzten Verkehrsmittel.

40

Auch hier sind viele Faktoren zu berücksichtigen: das Einzugsgebiet der kommunalen Schulbehörde, die für einen Bezirk optimale Anzahl von Schulen, die voraussichtlichen Schülerzahlen, die Lage der jeweiligen Schule, das vorhandene Nahverkehrsnetz und die Möglichkeiten der Bereitstellung zusätzlicher, nachhaltigerer Mobilitätsoptionen. Bauingenieure können den Verkehrsplan so weiterentwickeln, dass bei der Konstruktion von Brücken, Fahr- und Gehwegen auf und im Umfeld des Schulgeländes Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. Wenn möglich, sollten dabei wiederverwertete Baustoffe eingesetzt und so wenig Baugrund wie möglich vom Gelände entfernt werden. Sind all diese Überlegungen in die Gestaltung des Baukörpers eingeflossen, wählt das Team eine möglichst umweltschonende Gebäudeausrüstung. Für einen sparsamen Umgang mit Wasser sorgen Installationen, die wassersparende Armaturen verwenden, auch sollte Regenwasser als Grauwasser für z.B. WC-Spülungen gesammelt werden. Das Beleuchtungssystem sollte mit Tageslichtkontrollen und Anwesenheitsdetektoren versehen sein. Ein nachhaltiges Belüftungssystem nutzt in erster Linie den natürlichen Austausch von Raum- und Außenluft, entweder durch Berücksichtigung der vorherrschenden Windrichtung oder durch das Entströmen von aufsteigender Warmluft aus den Klassenzimmern. Ist ein mechanisches Belüftungssystem nötig oder erwünscht, lässt sich dessen Energieverbrauch durch Techniken wie Wärmerrückgewinnung oder das Einsaugen von Frischluft durch Erdrohre optimieren, die die vergleichsweise stabilen Bodentemperaturen zur Abkühlung oder Erwärmung der einströmenden Luft nutzen. Die Ausstattung mit computergesteuerten Anlagen, die auch bei höheren Temperaturen oder mit einem geringeren Wärmeausstoß funktionieren, kann auch hier den Kühlungsbedarf reduzieren. Insgesamt werden diese Maßnahmen den Energieverbrauch bereits erheblich begrenzen, doch wenn dieses Potential bautechnisch maximal ausgeschöpft ist, bleibt das Problem der Energieversorgung der Schule. Strom aus erneuerbaren Energien lässt sich aus dem nationalen Verbundnetz beziehen, aber auch die lokale Energieerzeugung mit Windkraft-, Wasserkraft- oder Solaranlagen oder die Verwendung von gasbetriebenen Einheiten zur kombinierten Heizung und Stromversorgung sind in Betracht zu ziehen. Bio­ masse- und eine thermale Solarheizung können zu oft überraschend geringen Kosten den CO 2 - Ausstoß durch Heizung und Warmwassererzeugung verringern. Wenn Schüler in all diese Maßnahmen einbezogen werden, fördert das die Verbreitung einer nachhaltigen Lebensweise. Wird die umweltschonende Gebäudeausstattung nicht in der Bausubstanz versteckt, sondern vielmehr durch Kampagnen über ihre ökologische Funktionsweise informiert, sichert sich die Schule zudem in der Öffentlichkeit viel Sympathie für ihre Nachhaltigkeitsziele. Die Kooperation und das Interesse der Schüler lässt sich beispielsweise gewinnen, indem man den Effekt dieser Innovationen auf den CO2 -Ausstoß, auf den Wasser- und Stromverbrauch und die Regenwassergewinnung öffentlich misst. Die entsprechenden Daten können einfach aus dem Gebäudemanagementsystem abgerufen und den Schülern über Plasmabildschirme im Schulgebäude vermittelt werden. So werden die Schüler über die Gestaltung ihrer Schule informiert, und sie lernen, welche ökologischen Auswirkungen Gebäude auf ihre Umwelt haben können. Das Schulgebäude selbst trägt so zum ökologischen Bildungsprozess bei, indem es die Verbraucher der Zukunft schon als Schüler mit Fragen der Nachhaltigkeit konfrontiert. Damit das Gebäude schließlich sowohl nutzerfreundlich als auch umweltgerecht funktioniert, ist auf eine einfache, bedienerfreundliche Gestaltung der Systeme zu achten. Die Nutzer des Gebäudes, der Hausmeister, das Wartungspersonal und alle anderen Beteiligten sollten in die Bedienung der Systeme eingeführt und nach Möglichkeit in den ersten beiden Jahren bei ihrem Betrieb unterstützt werden. Die technische Planung einer umweltschonenden Gebäudeausrüstung wird eigentlich erst dann notwendig, wenn man sich eingehend mit Fragen der Renovierung, der Lage, der Ausrichtung, des Grundrisses, der Form, der Funktion und des Betriebs der Schule auseinandergesetzt hat. Zu all diesen Themen könInnenansicht des EFTE-Atriums. Academy of St. Francis of Assisi, Liverpool, Buro Happold

nen Ingenieure viel betragen. Auf diese Weise kann man ein Schulgebäude gestalten, das dem Bildungsbedarf der Schüler entspricht, und es den Lehrern ermöglicht, in einer ökologisch nachhaltigen und dabei angenehmen Umgebung zu unterrichten.

41

Außenanlagen

S usan H e r r ington

Spielzonen im Freien können zur gesunden Entwicklung und zu den Lernerfahrungen von Kindern wesentlich beitragen. Gesellschaftliche Veränderungen führen jedoch zunehmend zu einer Beschneidung der Möglichkeiten, Spielbereiche unter freiem Himmel in das Bildungserleben von Kindern mit einzubeziehen. Im Folgenden möchte ich vier entscheidende Aspekte ansprechen, die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen bei der Gestaltung von Spielbereichen im Freien beachten sollten. Platz: Kinder sollen Spielbereiche im Freien ganz besonders deshalb nutzen, weil hier großmotorische Spiele (wie z.B. Laufen) stattfinden können. Neueren wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge nimmt die großmotorische Bewegung bei Kleinkindern ab, und infolgedessen nimmt die Übergewichtigkeit bei Schulkindern zu. Eine 2003 in einem Krankenhaus der schottischen Stadt Yorckhill durchgeführte Studie ergab, dass sich Drei- bis Fünfjährige täglich ungefähr 20 Minuten lang lebhaft bewegten.1 Dies ist weniger als die Hälfte der 90 Minuten körperlicher Aktivität, die für eine gesunde kindliche Entwicklung empfohlen werden.2 Ein Mangel Pro Kind wird ungefähr die Fläche eines Pkw-Parkplatzes als nötiger Außenspielraum veranschlagt.

an Spielflächen im Freien wird gewöhnlich als Grund dafür angegeben, warum Kinder nicht zum Spielen nach draußen gehen. Wir wissen, dass beengte Spielzonen zu aggressiverem und weniger kooperativem Spielverhalten führen. Pädagogen stehen dabei häufig vor der Schwierigkeit, die Anzahl der Kinder, die sich in einem Außenspielbereich aufhalten, zu begrenzen.3 Weil sich die Kindergruppen bei der Benutzung einer Spielfläche abwechseln müssen, können die Kinder nicht immer dann draußen spielen, wenn sie gerne möchten. Was kann man tun? Man sollte unbedingt dafür sorgen, dass Kindern soviel Platz wie nur möglich zur Verfügung gestellt wird. In Kanada kam eine umfassende Studie zu Spielbereichen im Freien zu dem Ergebnis, dass jedem Kind 13,5 m2 Freifläche zur Verfügung stehen sollten.4 Das ist beinahe doppelt soviel wie nordamerikanische Kinderbetreuungseinrichtungen derzeit pro Kind vorsehen. Dabei betonen die Forscher, dass eine großzügige Flächengestaltung für die bedeutsame Erfahrungsvielfalt in der kindlichen Entwicklung nötig ist. Sicherheitsnormen sind dabei ebenfalls zu beachten.5 Herausforderungen: Zunehmend strikte Sicherheitsbestimmungen für Spielgeräte haben das Potential der freien Spielflächen für lebhafte, großmotorische Aktivitäten verringert. Wegen strenger Sicherheitsnormen werden tendenziell niedrigere Spielgeräte hergestellt, die für Kinder eine geringere Herausforderung

Aktuelle Sicherheits-Standarts

= 35 % weniger Raum

darstellen, als es früher der Fall war. So lässt sich vielleicht auch das Ergebnis einer Studie zur Nutzung von Kindergarten-Spielplätzen erklären, wonach die Kinder während 87% der Zeit nicht an den Geräten spielten.6 Im Rahmen dieser Studie beobachtete man auch, dass Kinder, wenn die Geräte entfernt wurden, die nicht den Normen entsprachen, auf die Zäune zu klettern begannen. Was kann man tun? Manche Sicherheitsnormen für Spielplatzgeräte sind nicht bindend. Sie sind ökonomisch begründet und eher dem internationalen Handel als der wichtigen, vielfältigen kindlichen Spielerfah-

Sicherheits-Standarts 1980

Seit den 80er Jahren wurde der vorgeschriebene Mindestabstand um Spielgeräte um 35% vergrößert und die Höhe von Kinderspielplatzgeräten allgemein gesenkt. Dadurch verringert sich im Spielgelände der Raum für das selbstständige Spiel der Kinder.

rungen förderlich.7 Je umfassender die Sicherheitsnormen sind, desto leichter ist es für die Hersteller, Spielgeräte in verschiedenen Ländern zu vermarkten und zu verkaufen, anstatt sie für einen spezifischen Kontext herzustellen. Kinder aber brauchen Risiken, um sich entwickeln zu können. Eltern, Pädagogen und andere am Projekt beteiligten Personen sollten daher unbedingt diskutieren, welche Risiken für sie akzeptabel sind. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die teuren Spielgeräte, die forsche Vertreter als „sicherer“ anpreisen, nachweislich keineswegs sicherer als die alten Geräte sind. Es gilt ferner zu bedenken, dass Kinder ihre Herausforderungen nicht nur in Spielgeräten finden. Sie können große Hügel erklimmen, oder, wenn es erlaubt ist, auf Bäume klettern – solche Erkundungen sind weit weniger regulierbar als Spielgeräte. Dinge, die sich verändern. Spielbereiche im Freien können auf einzigartige Weise zur Entstehung von Wissen beitragen und sollten daher nicht getrennt von den Lehr- und Lernerfahrungen betrachtet werden. Obwohl in vielen Außenbereichen der Asphalt dominiert, können Kinder hier doch potentiell Kontakt zu Pflanzen und Tieren aufnehmen und damit eindrucksvoll den jahreszeitliche Wechsel miterleben. Organisches Material verwandelt sich ständig und verändert sich im Lauf der Zeit. Deshalb kann der Umgang mit Lebewesen sowohl dem Erinnerungsvermögen als auch dem Spracherwerb dienen. Eine kanadische Studie ergab, dass Kinder, die sich mit Würmern oder Insekten beschäftigten, mehr und länger miteinander sprachen.8 Ebenso kann die Begegnung mit Pflanzen oder Tieren die kognitive Entwicklung fördern, Fantasiespielen anstoßen und das Mitgefühl anregen. Was kann man tun? Viele interessante und robuste Pflanzen eignen sich für Kinderspielplätze im Freien. Die BBC stellt im Internet Pflanzen vor, die einfach zu kultivieren sind, die Sinne anregen und Schmetterlinge anlocken.9

42

CENTRE 30 minutes of play one childʼs movement

1m

5m

CENTRE 30 minutes of play one childʼs movement

1m

5m

Die Gestaltung eines Spielplatzes beeinflusst die Bewegungsmuster der spielenden Kinder.

Eine weitere gute Informationsquelle ist Robin Moores Buch Plants for Play. Moore befasst sich mit den taktilen, akustischen, olfaktorischen und visuellen Eigenschaften verschiedener Pflanzensorten, die sich spieleCENTRE 30 minutes of play one boyʼs movement

risch entdecken lassen, und zeigt Beispiele für entsprechende Spiele.10 Dinge, die man ändern kann. Aus 160 Jahren pädagogischer Forschung wissen wir, dass Kinder Orte brauchen, die sie verändern und sich zu eigen machen können.11 Leider hat die verstärkte Betonung der schulischen Vorbereitung und Leistungsprüfung in Kindergärten und Schulen die Bedeutung des Spielens entwertet. Dabei eignen sich gerade Spielflächen im Freien für jenes spielerische Lernen, bei dem sich Kinder mit Sand, Erde, Wasser und anderen lose Gegenständen beschäftigen, die sie leicht formen können. Im Kern des Spiels liegt der Umgang mit der physischen Welt. Spiel findet statt, wenn Kinder ihr Wissen integrieren und sich dadurch mögliche andere Welten vorstellen können, die durch Spekulationen und „als ob”-Gedanken entstehen und die es ihnen erlauben, im Voraus durchzuspielen, was sie dann im wirklichen Leben tun können.12 Spielen können Kinder allein oder in Gruppen – dabei bilden sie Grundlagen für soziale „Spiele“ wie Kooperation, die sie als Erwachsene brauchen werden. Was kann man tun? Stellen Sie genügend formbares Material und Utensilien (wie Schaufeln und Eimer) bereit, mit denen sich dieses Material gestalten lässt. Recyceln Sie alte Kartons oder löchrige Plastikschwimmbecken und lassen Sie die Kinder damit kreativ gestalten. Für den Umgang mit Utensilien und losen Gegenständen ist ein ausreichend großer und leicht zugänglicher Lagerraum wichtig. Schulen in dicht besiedelten Stadtgebieten müssen möglicherweise mit Beschwerden über die Unordnung auf ihrem Spielplatz rechnen, sollten aber dennoch versuchen, den Kindern diese unordentlichen Zonen für ihre Spiele zu erhalten. Schulgärten Friedrich Fröbel, der Begründer der Kindergartenbewegung, war einer der ersten Lehrer, der Gartenarbeit als einen Teil der kindlichen Bildungserfahrung betrachtete. In den 1840er Jahre schuf er in ganz Deutschland Gärten für seine ursprünglichen Kindergärten. Bis zum späten 19. Jahrhundert wurden in Schulen überall in Europa und Nordamerika Schulgärten eingerichtet, in denen Kindern sowohl wichtige Fertigkeiten als auch

43

Außenanlagen

Zwei Entwürfe für die Anlage eines Kinderspielplatzes, die bei gleichen Kosten dieselbe Fläche nutzen. Der Entwurf links erlaubt es Kindern, den Spielplatz eigenständig zu verändern, und er bietet viel Platz zum Bewegen. Der Entwurf rechts ist mit Spielgeräten und Gummimatten ausgestattet, er kann nicht verändert werden und bietet Kindern weniger Herausforderungen.

den wirtschaftlichen Nutzen der Landwirtschaft vermittelt werden konnten. In Schweden, Deutschland, Belgien und Russland waren Schulgärten vorgeschrieben, während in England der Ertrag der Schulgärten häufig Einfluss auf das Einkommen der Lehrer hatte. Technische Fortschritte in der Landwirtschaft, die Einführung von Lebensmittelgeschäften und ein zunehmend an Prüfungen ausgerichteter Lehrplan machten die Kleingärtnerei obsolet. Bereits in den 1930er Jahren gaben viele Schulen ihre Gärten auf.

Diese Spielzone verwandelt sich in der Fantasie der Kinder oft in ein Haus | Hier wurde die vorgefundene Vegetation in den Spielplatzentwurf mit einbezogen | Eine Gartenlaube in Kindergröße

75 Jahre später erleben wir eine Renaissance des Schulgartens. In Großbritannien allein meldeten über 15.000 Schulen ihr Interesse an gärtnerischen Aktivitäten in der Schule an. In Schulgärten können Schülerinnen und Schüler Erfahrungen mit der Natur und ihren Abläufen sammeln, die heute im Leben vieler Kinder fehlen. Kinder und auch Erwachsene haben vergessen, wie wunderbar es ist, Obst und Gemüse auf einem kleinen Stück Land selbst anzubauen. Durch die schulische Gartenarbeit wird diese faszinierende Art der Beschäftigung mit der Natur neu belebt, ebenso bieten sich hierbei einzigartige Lernerfahrungen. Praxisnah und beispielhaft werden die Grundlagen der Ökologie vermittelt, darüber hinaus kann die Gartenarbeit und selbst gezogenes Gemüse und Blumen auch in den Unterricht in Kunst, Lesen, Schreiben, Natur- und sogar in den Sozialwissenschaften integriert werden. Eine Schule in Chicago nutzt beispielsweise ihren Sumpfgarten für ein Creative Writing-Programm, indem die Naturbeobachtungen und Reflexionen während der Gartenarbeit in einem Tagebuch festgehalten werden. Es gibt sehr unterschiedliche Schulgärten, die als Gemüse- und Obstgärten oder auch als Sumpf- oder Ziergärten angelegt sein können. Man sollte eingehend prüfen, welche Art von Garten sich am besten für das jeweilige Schulgelände eignet. Auch muss man zur Finanzierung von Samen, Erde, Geräten, Schuppen und Zäunen auf Quellen außerhalb des normalen Schulbudgets zurückgreifen. Das

44

Programm Growing Schools verweist im Internet unter Teachernet.gov.uk auf über ein Dutzend Möglichkeiten, wie die Einrichtung eines Schulgartens finanziert werden kann. Die gärtnerischen Aktivitäten müssen unbedingt mit Lernzielen verknüpft werden. Zwar hat man gerade erst mit der Erforschung der Bedeutung von Schulgärten für das Lernen begonnen, doch einige wesentliche Aspekte, die man bei der Gestaltung eines Schulgartens beachten sollte, können wir bereits festhalten. Umfassende Partizipation. An der Anlage und Bewirtschaft von Schulgärten sollten sich nicht nur Kinder und ihre Lehrer beteiligen, sondern auch Hausmeister, Verwaltungsangestellte und andere Mitarbeiter der Schule, Eltern und Nachbarn. In allen Berufsgruppen gibt es Menschen mit gärtnerischen Kenntnissen, die wertvolle Informationen und vor allem ihre Begeisterung für das Gärtnern beisteuern können. Die Partizipation möglichst vieler Personen erleichtert die Pflege des Schulgartens in den (schulfreien) Sommermonaten, darüber hinaus wird dadurch den Eltern und der gesamten Schule ein wichtiges Gemeinschaftsgefühl vermittelt – so die Organisation Evergreen Canada in ihrer Studie Grounds for Action, die sich mit Schulbegrünungsprogrammen befasste. Dieselbe Studie stellte auch fest, dass 81% der Befragten ihren Schulgarten in ästhetischer und sozialer Hinsicht als eine Bereicherung des Schulgeländes empfanden. Sehr beliebt zur Begrünung von Schulhöfen sind Nutzgärten, die man jedoch aus Gründen der BestäuSchulgärten haben eine lange Geschichte.

bung am besten neben Wiesen anlegt, deren Blumen und wilden Gräser dann Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Motten, Fledermäuse, Vögel und Ameisen anlocken, ohne die eine erfolgreiche Gemüse-, Obst- und Getreideernte nicht möglich ist. Eine solche Wiese gewährleistet die gesunde Entwicklung der Nutzpflanzen und sie erweitert die ökologischen Kenntnisse der Kinder. Bei der Auswahl der Pflanzen sollte man auf unterschiedliche Blütenformen und -farben und auf wechselnde Blühzeiten achten, damit immer nützliche Insekten angelockt werden. Im Internet sind unter Kidsgardening.com oder auf der vom Forest Service der Vereinigten Staaten unterhaltenen Website13 neben gärtnerischen Lernaktivitäten für Kinder auch die Namen von Bestäuberpflanzen und den Insektenarten zu finden, die sie anlocken. Menschen, die glauben, dass man nur aus Büchern lernen kann, können den Nutzen eines Schulgartens häufig nicht wertschätzen. Zur Dokumentation des Beitrags, den ein Garten zur Bildung der Schüler leistet, müssen der Garten und die damit verbundenen Lernaktivitäten zum Ende des Schuljahres einer Evaluation unterzogen werden. Zum Zeitpunkt des Erscheinens unseres Textes findet noch keine normierte Auswertung der Schulgartenprogramme statt, deshalb ist es wichtig, dass Lernerfolge mit anderen Mitteln gemessen und demonstriert werden. Die in ganz Großbritannien unter dem Namen „Learning Through Landscapes“ aktive Wohltätigkeitsorganisation zur Förderung besserer Schulgelände hat mit dem Informationspaket Measuring Success (Erfolge messen) ein Evaluationsverfahren für Schulgärten veröffentlicht,14 das hilfreich ist, um die Bildungserfolge zu quantifizieren, die durch einen Schulgarten erzielt werden, .

Anmerkungen 1 J. J. Reilly und A. R. Dorosty, „Epidemic of Obesity in UK Children“, The Lancet, 354 (9193), 2004, S. 1874. 2 Health Canada‘s Physical Activity Guides for Children and Youth www.hc-sc.gc.ca/hppb/paguide/child_youth/index.html, aufgerufen im November 2006. 3 S. Herrington und C. Lesmeister, „The Design of Landscapes at Child Care Centres: Seven C‘s“, Landscape Research, Bd. 31, Nr. 1, 2006, S. 63 - 82. 4 A.G. Maufette, L. Frechette und D. Robertson, Revisiting Children‘s Outdoor Environments: A Focus on Design, Play, and Safety Hull, Quebec: Gauvin Presses, 1999, S.8, 39. 5 Ebd., S.39. 6 S. Herrington, C. Lesmeister, J. Nicholls und K. Stefiuk, An Informational Guide for Young Children‘s Outdoor Play Spaces: Seven C‘s. Auch erhältlich unter: http://westcoast.ca/playspaces/ outsidecriteria/index.html, abgerufen im August 2006. 7 S. Herrington und J. Nicholls, „Outdoor Play Spaces in Canada: The Safety Dance of Standards as Policy“, in: Critical Social Policy (erscheint in Kürze).

8 Herrington u. a., 2006. 9 British Broadcasting Corporation International version, Gardening with Children, www.bbc.co.uk/gardening/gardening_with_children/ plantstotry_index.shtml, abgerufen im Dezember 2006. 10 Robin C. Moore, Plants for Play : a Plant Selection Guide for Children‘s Outdoor Environments, Berkeley, California: MIG Communications, 1993. 11 Zur Bedeutung der freien Natur im Werk des Erfinders der Kindergärten Friedrich Fröbel siehe, S. Herrington, „Garden Pedagogy: Romanticism to Reform“, in: Landscape Journal, Bd. 20, Nr. 1, 2001, S. 30 - 47, und dies.: „The Garden in Fröbel‘s Kindergarten: Beyond the Metaphor“, Studies in the History of Gardens and Designed Landscapes International Quarterly, Bd. 18, Nr. 4, 1998, S. 326 - 338. 12 T. Bruce, Time to Play in Early Childhood Education, London; Toronto: Hodder & Stoughton, 1991, S. 59 - 60. 13 „Celebrating Wildflowers“, www.fs.fed.us/wildflowers/pollinators/ index.shtml, abgerufen im Dezember 2006. 14 siehe Learning through Landscapes, www.ltl.org.uk/about/newsarticle.asp?NW_ID=53, abgerufen im Dezember 2006.

45

Lernlandschaften entwerfen

PETER HÜBNER

Schule meint zweierlei, nämlich die Institution und das Gebäude. In beiden Fällen sind die Begriffe mit Vorurteilen besetzt, was Schule war, Schule ist und Schule sein sollte. Um nicht mit den überkommenen Gebäudetypologien zu kollidieren, haben wir für den Schulbau den Begriff der „Lernlandschaft“ gewählt, denn eine „gute Schule“ sollte mehr von einer Landschaft als von einer Anstalt haben. In der Schule als Pädagogikum darf bei jeder Form der Ausbildung nicht das bloße Anhäufen von Wissen im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr das selbstständige Aneignen von Lern- und Lebensstrategien. Nur damit erhalten die jungen Menschen jene Kompetenzen, die sie später in Leben und Beruf brauchen. Alle Kinder kommen als aktive Erkunder neugierig und wissbegierig zur Welt, und es gilt dieses Potential wachzuhalten und zu fördern. Die Lust am Lernen sollte in Lernlandschaften – in denen sie immerhin einen Großteil ihrer Jugend verbringen – erhalten und gefördert werden. Wie sollten solche Orte beschaffen sein, damit sie ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft sicherstellen?1 Lernlandschaften können nur dann gelingen, wenn neue pädagogische Erkenntnisse und die Ergebnisse­ der Hirnforschung Eingang in den Schulalltag finden und als Grundlage für die architektonische Planung dienen – anstelle der veralteten deutschen Schulbaurichtlinien, nach denen eine Schule baulich in der Regel immer noch aus einer starren Reihung von Klassenzimmern an langen Fluren besteht und außer einigen wenigen Differenzierungsräumen keinerlei Möglichkeit für ein offenes pädagogisches Konzept bietet.

Typischer Schulflur. Solche langen Flure mit aneinandergereihten Klassenzimmern finden sich in vielen Schulgebäuden.

Hier dient die zentrale Halle nicht nur der Erschließung, sondern bietet auch Raum für Arbeitsgruppen. Die Schule wurde als „kleines Dorf“ aus einigen Klassenhäusern um einen „Marktplatz“ konzipiert. Janusz-Korczak-Schule, Überlingen, plus+ bauplanung, 1999

Hier könnten die Südtiroler Schulbaurichtlinien Vorbild sein, nach denen keine Schule ohne ein jeweils schulbezogenes didaktisches Konzept genehmigungsfähig ist. Die Bezugsgrößen sind hier nicht die Klassenräume mit je 60 m2 wie in Deutschland, sondern die pro Schüler vorgesehene Fläche von je 4 m 2, mit der aber flexibel umgegangen werden kann. Vom Gründer der Reggio-Pädagogik, Loris Malaguzzi, stammt der Satz: „Der erste Lehrer sind die anderen Schüler, der zweite die Lehrer und der dritte die Räume!“ In unserem Architekturbüro plus+ bauplanung haben wir der Realisierung von bisher 25 Schulen die Erfahrung gemacht, dass diese Aussage zutrifft, wenn die Architektur ein stimulierendes Ambiente bietet. Räume können aber auch „schlechte Lehrer“ sein, wenn sie unpersönlich sind und keine Identifikationsmöglichkeiten bieten oder wenn den Schülern Diese Schule ist von außen nicht als solche zu erkennen, sie könnte auch ein Verwaltungsgebäude sein. Schulanlage Im Birch, ZürichOerlikon, Peter Märkli, 1999–2004

kasernenartige Gebäude mit langen Fluren und aneinandergereihten Zimmern zugemutet werden, die aus kalten und unsinnlichen Materialien wie Beton, Stahl oder Glas bestehen. Hier wären natürliche Materialien vorzuziehen und Räume, die möglichst lichtdurchflutet und besonnt und eventuell mit Pflanzen und Bäumen begrünt sind und somit den natürlichen Lebensbedürfnissen entsprechen. Häufig gibt es zwei schwerwiegende Probleme: Erstens besteht ein zu geringer Luftwechsel, der meistens nach 20 Minuten zu Aufmerksamkeitsverlusten bei den Schülern führt und ohne kontrollierte Frischluftzufuhr nicht zu beheben ist. Zweitens werden oft zu wenig Schallschluckflächen vorgesehen, denn die

46

Bauvorschriften verlangen einen zu geringen Anteil an schallschluckenden Oberflächen; dies führt zu einer schlechten Sprachverständlichkeit zwischen Lehrern und Schülern und benachteiligt insbesondere die sprachschwachen Schüler. Man sollte nach Möglichkeit immer die gesamte Klassendecke mit schallabsorbierender Verkleidung ausführen lassen. Bei solchen Missständen behindern die Räume eine freie Lernentfaltung, statt diese zu unterstützen.2 Natürlich haben Räume einerseits die rein physischen Rahmenbedingungen wie etwa Luft, Licht, Wärme zu bieten. Andererseits müssen sie die Menschen aber auch von äußeren Zwängen befreien, sie als Individuen widerspiegeln und das Bedürfnis nach einer „Behausung“ erfüllen. Der Mensch ist ohne Kleid und Haus nicht überlebensfähig. Schon kleine Kinder bauen sich Höhlen und Nester, werfen Decken über Bei der Montessori-Oberschule Potsdam wurde der Altbau von 2000 bis 2010 in Eigenregie der Schule umgestaltet.

die Stühle, um sich darunter geborgen zu fühlen. Räume sollten kommunizieren, die Menschen umarmen und allen ihren Sinnen schmeicheln. Schulen brauchen individualisierte Lernorte. Für die Planung solcher Orte bedeutet dies, dass nicht Gestaltung und Ästhetik im Vordergrund stehen dürfen, sondern Gebäudekonzepte, die Möglichkeiten aufzeigen, die über einen Frontalunterricht im 45-Minuten-Takt hinausgehen. Lehrkonzepte, bei denen sich Schüler und Schülerinnen über Projekt-, Frei- oder Stillarbeit in unterschiedlichsten Gruppengrößen Wissen mit Begeisterung selbst aneignen, können erstaunliche Lernerfolge zeitigen. Auch ein Altbau kann auf diese Weise umgestaltet werden, um zukunftsfähigen Unterricht zu ermöglichen, wie das Beispiel der Montessori-Oberschule Potsdam eindrücklich zeigt.3 Lernräume sind immer dann am besten, wenn nicht alles in Reih und Glied steht und eine Art kreative­ Unordnung herrscht, wenn das pralle Leben spürbar ist, wenn es opulent zugeht und kein selbstkasteiendes rechtwinkliges „Geradeaus“ vorherrscht. Eine charaktervolle Lernumwelt von heute muss vor allem anregen, begeistern, frei machen, individualisieren, und sie muss all jene Kräfte freisetzen, über die jeder Mensch seit seiner Geburt verfügt. Jedes Kind ist voller Tatendrang und der lässt sich nicht durch „Kasernierung“ in stereotypen Klassenkisten, sondern nur durch ein anregendes Ambiente ausleben. Unter anderem in Japan wurden neue Schulen mit außerordentlich interessanten offenen Grundrissen realisiert, in denen ich mich persönlich von der vitalen Lernfreude der Schüler und Schülerinnen überzeugen konnte. Die Architektin Kazumi Kudo hat die Utase Grundschule in einem sehr intensiven partizipatorischen Prozess mit Lehrern und Schülern entworfen.4 Ein Modell für eine andere Schule ist die von plus+ bauplanung zu Beginn der 1990er Jahre geplante­ Evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen (siehe Seite 218-221). Diese verfügt über großzügige,­ lichtdurchflutete,­ teilweise auch zweigeschossige Räume und ist innen wie außen von viel Holz und Glas sowie Wasser und Pflanzen geprägt. Es gibt mehrere Personen, die, nachdem sie bereits das ganze Gebäude­ durchquert hatten, sich am rückwärtigen Ausgang nach dem Weg zur Evangelischen Gesamtschule erkundigt haben. Sie hatten die Schule aufgrund ihres andersartigen Erscheinungsbildes überhaupt nicht als solche­wahrgenommen, was eigentlich das größte Kompliment darstellt.

Die Klassenräume haben keine Flurwände, was verschiedene Konfigurationen im Klassenraum erlaubt. Utase Elementary School, Chiba City, Japan, Kazumi Kudo, 2005

47

Lernlandschaften entwerfen

Flexibilisierung der Schulräume Schulhäusern mit langen Fluren und aneinandergereihten Zimmern werden leider immer noch als Regelfall gebaut, und zementieren damit einen konventionellen Schulbetrieb. Für einen zukunftsfähigen Unterricht braucht man jedoch zunächst einmal Raumstrukturen mit unterschiedlich großen und kleinen Räumen; innerhalb einer solchen Struktur bilden dann drei bis vier Klassen zusammen eine organisatorische Einheit, einen Cluster. Je nach Schultyp können hier klassen- und jahrgangsübergreifend unterschiedliche Lernszenarien ablaufen. Diese Schulen sollen über vielfältig nutzbare Verbindungswege verfügen, die nicht gleichzeitig Fluchtwege sein dürfen – Rettungswege können stattdessen außen, über die Fassade vorgesehen werden. Dann gibt es unzählige Möglichkeiten, die Klassenräume zu differenzieren: Gibt es etwa eine Galerie, einen Erker, eine Küchenzeile, einen Garten oder nicht? Wichtig ist auch die Loslösung von der Tafel hin zu wesentlich flexibleren Möbelsystemen. Flexible Klassenzimmer können beispielsweise Dreieckstische­haben, die sich erst gar nicht reihen lassen, sondern zu freien Kombinationen anregen: Tische für einen, vier oder sechs Schüler. Hinzu kommen flexible Wände oder bewegliche Tafelsysteme, an denen Projektarbeiten und Ausstellungen präsentiert und diskutiert werden können. Außerdem gibt es Ausstellungsbereiche­und verschieden gestaltete Treffpunkte für unterschiedlich viele Schüler, gemeinsames Essen, gemeinsames Lernen, Einzel- und Gruppenarbeit.

Ein Schienen-Tafelsystem erlaubt unterschiedliche Anordnungen im Klassenraum; mobile Trennwände lassen verschiedene Raumgrößen zu. Internationale Friedensschule, Köln, plus+ bauplanung, 2008

Orientierung an Nutzerbedürfnissen Für die Architekten heißt dies, dass sie ihre Energie und Kreativität darauf ausrichten sollten, Lernlandschaften zu entwerfen, in denen nicht immer die Zwänge des Tragwerks, des Brandschutzes, der Akustik, der Ästhetik, der Belichtung oder der Belüftung im Vordergrund stehen. Vielmehr gilt es, die Trennung von Verkehrs- und Nutzflächen aufzuheben und stattdessen völlig frei nutzbare Bereiche zu schaffen. Vor allem­ aus Brandschutzgründen kommt es bei uns in Deutschland aber nur selten zur Realisierung solcher­ Bereiche.­ Doch selbst wenn diese kostenintensive Sprinkleranlagen notwendig machen, lohnen sie mit Blick auf einen möglichen Gewinn und den langfristigen Nutzen den Aufwand dennoch. Vitale Lernorte solcher Art lassen sich grundsätzlich überall, also auch in Altbauten einrichten. Bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden sollte es aber freilich nicht bei der reinen Sanierung der Fassaden, Fenster und Türen bleiben. Viel wichtiger wären innovative Umbauten hin zu neuen Raumstrukturen, die unterschiedliche Unterrichtsmodelle fördern. Die monotonen Reihen aus identischen Klassenzimmern sollten aufgebrochen werden. Ein praktisches Beispiel: Bei klassisch aneinandergereihten Unterrichtsräumen könnten einzelne Klassen durch Abbruch der Flurtrennwand aufgelöst werden und zusammen mit den Fluren als Differenzierungsbereich und Präsentationsfläche genutzt werden. Das gelingt aber im Regelfall nur, wenn die Fluchtwege nach außen verlegt werden können und die Flure frei nutzbar werden. Dadurch können Schulen mit dunklen, langen Fluren in lebendige Lernumgebungen verwandelt werden. Als Beispiel kann hier der Umbau der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in Wolfsburg dienen, bei der die drei Geschosse­bis auf die Stützen komplett entkernt werden konnten und ein mittiger zweigeschossiger Galerie- und Mehrzweckbereich unter einem Glasdach möglich wurde, da die Fluchtwege der Klassen durch die Fassade auf außen umlaufende Balkone geführt werden.

Der Grundriss zeigt, wie vier Klassenräume zu einer organisatorischen Einheit mit abwechselnd genutzten Arbeitsbereichen zusammengefasst werden können. In den Klassenräumen selbst gibt es Bereiche, in die sich einzelne Schüler oder kleine Gruppen projektbezogen zurückziehen können. Campus Klarenthal, Wiesbaden, plus+ bauplanung, 2010

48

Partizipation Die Beteiligung der Nutzer spielt immer eine ganz große Rolle. Unser Büro plus+ bauplanung hat sehr viele Projekte in Partizipation realisiert und dabei immer wieder festgestellt, dass Bauen ein zutiefst sozialer Prozess ist. Für den Architekt heißt das, diejenigen ernstzunehmen und zu Wort kommen zu lassen, die diese Räume beleben und sich nachher dort wohl fühlen sollen. Innerhalb ganz kurzer Zeit passiert dabei etwas sehr Faszinierendes: Es entwickelt sich eine Vertrauenssituation, die ein vollkommen anderes Verhältnis zwischen Nutzer und Architekt entstehen lässt. Planungen für einen Schulneubau werden anhand von Modellen und Plänen mit den künftigen Nutzern, also Lehrern und Schülern, in mehreren Workshops in Kleingruppen, jeweils unter Leitung eines Architekten, entwickelt und in gemeinsamen Vorstellungsrunden so lange diskutiert und modifiziert, bis eine ganz spezifische Lösung vorliegt, die dann von den Architekten und Fachplanern in baubare Pläne umgesetzt wird.5 Viel wert ist auch allein schon die Tatsache, dass die Betroffenen die Komplexität und Schwierigkeit der Bei diesem Umbau konnten die Fluchtwege auf außen umlaufende Balkone geführt werden, was einen mittigen Mehrzweckbereich ermöglichte. Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, Wolfsburg, Stadt Wolfsburg unter Moderation von plus+ bauplanung, 2010

Bauaufgabe begreifen und so erkennen, dass es immer viele Lösungen gibt, aus denen man eine „gute“ herausfiltern muss. Auf diese Weise entstehen “kundige Bauherren“, die eine intensive Beziehung zu ihrem Gebäude aufbauen. Die beteiligten Nutzer identifizieren sich so mit den Gebäuden, wertschätzen sie und gehen pfleglich mit ihnen um. Das Überraschende ist, dass Gebäude diese Stimmung auch auf Menschen übertragen, die mit dem Bauprozess überhaupt nichts zu tun hatten. Von einer solchen „sprechenden“ Architektur fühlen sich die Menschen einfach angerührt – selbst wenn sie über dessen Entstehungsgeschichte nicht Bescheid wissen. Vandalismus oder Graffiti gibt es an solchen Schulen so gut wie nicht. Erstaunlich ist, dass sich all die flexiblen und differenzierten Raumstrukturen, Versammlungsorte, Treffpunkte, Ausstellungs- und Rückzugsbereiche, die letztlich zu Lernorten der Zukunft führen, auch für öffentliche Bauherren als finanzierbar erweisen und nicht ein exklusives Modell für private Institutionen sind. Die Budgets bei privaten Einrichtungen sind oft sogar noch kleiner als bei öffentlichen. Hinzu kommt, dass sich aufwändige Planungen meistens gar nicht in den tatsächlichen Baukosten niederschlagen. Ein schiefwinkliger Bau kostet nicht mehr als ein rechteckiger, denn die Baumasse ändert sich nicht. Der Kubikmeter Beton, die Spanplatte, der Quadratmeter Glasfläche, das alles kostet gleichviel, unabhängig von ihrer Verwendung. Man baut dieselben Räume, ordnet sie nur anders an – vielleicht ein bißchen verdreht oder quer. Mit

Die außen angebrachten Fluchttreppen ermöglichen eine Flurnutzung im Inneren des Gebäudes. Die Flure dürfen dadurch auch möbliert werden. Internationale Friedensschule Köln, plus+bauplanung, 2008

relativ wenig Veränderung kann man schon eine ganz andere Welt schaffen. Es muss zum Beispiel nicht an jeder Ecke dieselbe Farbe sein oder immer Sichtbeton. Es sollte viel Licht, Holz, Pflanzen und Wasser geben. Ein Bau, in dem sich Menschen länger aufhalten, sollte einen natürlichen Lebensraum anbieten. Die Architektur darf nicht stören. Man muss sich frei entwickeln können. Denn wo man sich wohlfühlt, lernt man besser.6 Die alles entscheidende Frage ist, mit wieviel Kreativität die Architekten nach neuen Lösungen zu suchen bereit sind und ob sie diese in eine gebaute Wirklichkeit übertragen können.

Anmerkungen 1 Das Buch A Pattern Language untersucht auf knapp 1300 Seiten typische bauliche Situationen auf ihre Akzeptanz durch die Nutzer hin und gibt viele Hinweise für die Gestaltung von Lernlandschaften. Christopher Alexander, A Pattern Language: Towns, Buildings, Construction, Oxford: Oxford University Press, 1977.– Deutsch: Eine Muster-Sprache: Städte, Gebäude, Konstruktion, Wien: Löcker Verlag, 1995. Partizipationsprozesse: Planungen für einen Schulneubau werden anhand von Modellen und Plänen mit den künftigen Nutzern, also Lehrern und Schülern, in mehreren Workshops unter Leitung eines Architekten entwickelt.

6 Peter Blundell Jones stellt anhand von 30 Projekten Partizipationsprozesse und deren gebaute Ergebnisse dar, insbesondere Jugendhäuser, Kindergärten und Schulen, und zeigt die erstaunliche Übereinstimmung zwischen dem Wohlbefinden der Nutzer und ihren Lebensräumen. Peter Blundell Jones, Peter Hübner: Bauen als ein sozialer Prozess, Stuttgart: Edition Axel Menges, 2007.

2 Claudia Jacobs, „Das Wunder von Allach“, Focus Schule, Nr. 6, 2009, S. 28–29. 3 Die Schulleiterin der Montessori-Oberschule beschreibt die Umbaumaßnahmen ausführlich in: Ulrike Kegler, In Zukunft lernen wir anders: Wenn die Schule schön wird, Weinheim: Beltz, 2009. 4 Kazumi Kudo, Gakko wo tsukurou (Machen wir eine Schule), Tokio: Toto, 2004. 5 Ein solcher Partizipationsprozess ist für die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen in allen Phasen detailliert beschrieben in: Peter Hübner, Kinder bauen ihre Schule: Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen, Stuttgart: Edition Axel Menges, 2005.

49

S usanne H ofmann

Schulen und Kindergärten im Umbau Auch solide gebaute Schulen und Kindertagesstätten kommen um den Umbau ihrer Räumlichkeiten nicht herum, wenn sich pädagogische Konzepte oder politische Maßgaben grundlegend ändern. Nach dem schlechten Abschneiden der deutschen Schüler bei den von der OECD durchgeführten PISA-Studien und der intensiv geführten Debatte um ein verbessertes Angebot in der öffentlichen Kinderbetreuung kommen auf deutsche Schulen und Kindertagesstätten eine Reihe sehr unterschiedlicher Umbauten zu. Viele Schulen werden auf Ganztagsbetrieb umgestellt, so dass die Kinder in neu gebauten Mensen mit Mittagessen versorgt und auch am Nachmittag betreut werden. Die Kindergärten sollen verstärkt pädagogische Aufgaben übernehmen, um den Kindern auch eine vorschulische Bildung anzubieten und sie auf den Schulbetrieb einzustimmen. Die Förderung von Gruppenaktivitäten und die Schaffung individueller Rückzugsmöglichkeiten in Kindertagesstätten macht eine räumliche Umgestaltung notwendig. An den Schulen soll der Frontalunterricht dem Arbeiten in Gruppen weichen. Dafür müssen neue Räumlichkeiten geschaffen werden, denn die Klassenzimmer bleiben in ihrem Bestand erhalten. Schulen und Kindertagesstätten sind überdies wichtige Brennpunkte des sozialen Lebens in ihrer direkten Umgebung. Nicht nur die Kinder verbringen hier einen großen Teil ihres Alltags, auch ihre Eltern haben erheblichen Anteil am Schul- und Kitaleben. In Stadtteilen mit einer hochgradig segregierten Bevölkerung, die unter Umständen mit der sprachlichen Verständigung untereinander und kulturellen Unterschieden Probleme hat, bieten Schulen und Kindergärten die Chance zum Kontakt und zur Integration. Die Verständigungsbereitschaft der Kinder ermöglicht auch den Erwachsenen eine offene Begegnung. Architektur kann dabei helfen und als sozialer Katalysator wirken, wenn Beteiligte und Nutzer in den Entwurfsprozess integriert werden und so die Möglichkeit haben, sich mit „ihrer Schule“ oder „ihrem Kindergarten“ zu identifizieren. Einige Schulen und Kindertagesstätten haben dies zu ihrem pädagogischen und sozialen Konzept gemacht, für das sie auch die Architektur ihrer Einrichtung unterstützend einsetzen. Der Raum wird mit seiner anregenden Atmosphäre so zu einem „dritten Pädagogen“, wenn man den Klassenverband als den ersten und den Lehrer als den zweiten Pädagogen zählt, wie es italienische und schwedische Schulreformer vorgeschlagen haben. Dafür ist eine einfühlsame Architektur hilfreich, die alle menschlichen Sinne anspricht, die körperlich erfahrbar ist. Das Wissen der Nutzer um räumliche und atmosphärische Qualitäten wird leicht unterschätzt und der sinnlich erfahrbaren Atmosphäre von Räumen oft nur geringer Stellenwert beigemessen. Dabei ist es durchaus anregend, dem transformativen Potential der Fantasiewelten architektonischer Laien mit Neugierde zu begegnen. Trotz der sozial oft ambitionierten Vorhaben sind den Budgets meist enge Grenzen gesetzt. Dennoch müssen Umbauprojekte ein Höchstmaß an Wirkung entfalten. Dafür ist eine intensive Entwurfsarbeit notwendig, die die Nutzervorstellungen erfasst, in den architektonischen Entwurf übersetzt und eine kostengünstige bauliche Umsetzung entwickelt, die überdies auch den baupolizeilichen und bautechnischen Bestimmungen gerecht wird. Das setzt einen stark experimentell ausgerichteten Entwurfsansatz voraus. Dieser soll exemplarisch an drei Projekten gezeigt werden, die von den „Baupiloten“ der Technischen Universität Berlin geplant und gebaut wurden. „Die Baupiloten“ sind eine wechselnde Gruppe von Studierenden, die unter professioneller Anleitung in ihrem Architekturstudium eigenständig Baumaßnahmen entwickeln. Sie planen dabei alle Bauphasen vom konzeptionellen Entwurf bis zur Realisierung. Die Baupiloten ermutigen dabei die zukünftigen Nutzer und Nutzerinnen, an der Konzeption ihrer Bauten zu partizipieren. 2003 wurde die Modernisierung der Erika-Mann-Grundschule in Berlin-Wedding fertig gestellt. Die Schüler im Alter von 9 -13 Jahren entwarfen im Rahmen eines Workshops unter dem Motto „Der Weg durch den Garten der Zukunft” in Collagen fantastische Landschaften und brachten damit ihre Vorstellungen von der architektonischen Zukunft ihrer Schule beeindruckend konkret zum Ausdruck. Gemäß dieser lebhaften Schilderungen und Wunschvorstellungen der Kinder versuchten die Baupiloten nun, die Stimmungen und die atmosphärische Wirkung zu interpretieren und diese in weiteren Collagen und räumlichen Modellen zu präzisieren. Zugleich wurden die späteren Nutzungen und Funktionen integriert und die Ergebnisse schließlich in Prototypen realisiert. Diese konnten dann von den Kindern wieder getestet und beurteilt werden. Wichtig waren dabei vor allem die Les- und noch mehr die unmittelbare Begreifbarkeit aller Entwürfe, die versuchten, durch ephemere Sinnlichkeit der kargen Strenge des Schulgebäudes eine spielerische Leichtigkeit zu verleihen. Ein „Schülerparlament“ mit gewählten Vertretern aus allen Klassen ab Jahrgangsstufe 3 fungierte während des gesamten Bauprozesses quasi als Vertretung der Bauherren.

50

Der Stadtteil Berlin-Wedding ist ein sozialer Brennpunkt mit einer Arbeitslosigkeit von über 50%. 85% der Eltern, deren Kinder die Erika-Mann-Schule besuchen, sind nicht deutschsprachiger Herkunft. Die Schülerinnen und Schüler stammen aus 25 Nationen. Der Umbau zur Ganztagsschule sollte ihnen helfen, Sprach- und Kulturbarrieren zu überwinden und sollte das Gebäude mit seinem vielfältigen Angebot als Bildungszentrum für alle Bürgerinnen und Bürger in das Quartier integrieren. Eltern und das Lehrerkollegium waren deshalb teilweise aktiv am Bauprozess beteiligt. Die Orientierung der Schule an Theater und Musik sollte beim Umbau zum „KinderKiezZentrum“ ebenfalls berücksichtigt werden. Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ der Bundesregierung unterstützt. Trotzdem musste mit einem sehr knappen Budget gearbeitet werden. Massive Eingriffe in die Bausubstanz waren nicht möglich. Die breiten Flure des 1914 durch den Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann erbauten Schulhauses ergaben jedoch Spielraum für den Einbau zusätzlicher Arbeits- und Freizeitbereiche. Außerdem konnten neue Garderoben untergebracht werden. Voraussetzung war allerdings die Verwendung nicht brennbarer Baustoffe, um den Brandschutzbestimmungen gerecht zu werden. Mit den Schulkindern entwickelten die Baupiloten eine „Silberdrachenwelt“, die zur Grundlage einer expressiv spielerischen Architektur wurde. Direkt am Eingang empfangen den Besucher die Schülerarbeiten zur „Silberdrachenwelt“ in einer kleinen Gemäldeausstellung. Eine Galerie im Erdgeschoss und in einem Treppenhaus präsentiert ständig wechselnd aktuelle Arbeiten der Kinder. Je weiter man sich in das Schulgebäude hinein und in ihm hinauf bewegt, desto stärker ist der Geist des Silberdrachens zu spüren: ein Geist, der sich verändert, der klingt, leuchtet und schimmert. Im Erdgeschoss, der Welt des „Sternenstaubtauchens“, wachsen über den gelb-grün lackierten Metallmöbeln Pflanzen unter violettem Licht und bieten dem imaginären Drachen einen Schlafplatz. Im ersten Obergeschoss wird im „HauchSanftSein“ zwischen den leichten, transluzenten Schleiern der Decke und den schimmernden, textilen Garderobenschränken der Atem des Drachens spürbar. Im zweiten Obergeschoss „Dem Thron für den Augenblick eines Flügelschlages“ können Schülergruppen von vier Kindern in aufklappbaren Sitzlandschaften wie in der Flügelbeuge des Drachens sitzen und dort lesen, arbeiten und miteinander sprechen. Im dritten Obergeschoss kann man schließlich „mit dem Drachen fliegen“. Die Schulkinder lernen in kleinen Gruppen zwischen leuchtenden und metallenen Drachenschweifen. Im Haupttreppenhaus ist mit dem „Riesenbrumsel“ ein vielfältiges Klanginstrument entstanden, das den Drachen tanzen und springen lässt.

Start der Silberdrachenwelten: Collagierworkshop mit den Kindern des Schülerparlaments

Flur der Erika-Mann-Grundschule in Berlin-Wedding vor und nach dem Umbau. Die aufklappbare Sitzlandschaft lädt zum Verweilen ein.

51

Schulen und Kindergärten im Umbau

Für die Kinder war nach dem Umbau die Imagination so deutlich geworden, dass sie die Präsenz des Drachens spüren und benennen konnten. Auch ist ihre Identifikation mit der Schule so groß, dass drei Jahre nach der Renovierung nichts verschmiert oder zerstört wurde. Für ihr zweites Projekt, die Kindertagesstätte „Traumbaum“ in Berlin-Kreuzberg, verfolgten die Baupiloten einen ähnlichen Ansatz. Das Kostenlimit für die Umbauten lag hier noch niedriger als beim Umbau der Schule. Die Kindergartenkinder im Alter von 2-11 Jahren malten und bastelten, um ihre Vorstellungen eines Traumbaums zu umreißen. Die Jüngsten unter ihnen konnten sich sprachlich noch nicht genau artikulieren, waren jedoch in der Lage, über ihre Bilder zu kommunizieren: Der Traumbaum sollte mit ihnen leben, sich bewegen und verändern. Die Bilder und die Wünsche der Kinder dienten den Baupiloten wiederum als Inspiration für ihre Arbeit. Sie entwarfen Einbauten, die in ihrer Struktur und ihren Formen einem Baum ähnlich sind und wie er Schutz und Rückzugsmöglichkeiten bieten. Der „Traumbaum“ kann den Kindern, die vielfältige kulturelle Lebenshintergründe haben, helfen zusammenzufinden. Gleich am Eingang begrüßt er sie in ihren 14 Sprachen. Er wirkt wie ein Realität gewordenes Fabelwesen, regt die Fantasie der Kinder zur Kommunikation an, gibt ihnen die Möglichkeit, in kleineren und größeren Gruppen zu spielen oder zu kommunizieren. Er kann glitzern und leuchten, er kann sich bewegen und Geräusche machen. Sein Blätterdach reflektiert vielfach natürliches Licht weit in die tiefen, bislang ungenügend belichteten Flure hinein, seine Blätter

Der Flur in der Kindertagesstätte „Traumbaum“ in Berlin-Kreuzberg vor dem Umbau

Die Kinder toben in den Blütensitzen und -schaukeln des Traumbaums

rascheln als würden sie kichern, und der Traumbaum kann „schnarchen“, so dass die Kinder mit ihm träumen können. Sie begreifen und erfahren dort ihre Welt mit allen Sinnen, finden Freunde und tauschen sich mit ihnen aus. Bei einem weiteren Bauprojekt, der Kindertagesstätte „Taka-Tuka-Land“ in Berlin-Spandau hatten die Baupiloten auch die Möglichkeit, die räumliche Disposition des Gebäudes zu verändern. Im Zuge notwendiDie Kinder wählen ihre Favoriten aus den Vorentwürfen der Baupiloten.

ger Renovierungsarbeiten der als Provisorium errichteten Kindertagesstätte wird die Fassade für die Kinder bespielbar umgestaltet und die bestehende Raumstruktur aufgelockert, so dass gruppenübergreifende kommunikative Räume entstehen. Pippi Langstrumpfs „Taka-Tuka-Land“ aus dem gleichnamigen Kinderroman von Astrid Lindgren gab der Kindertagesstätte ihren Namen. Mit klingenden Brücken, Hütten, einem Blütenkarussell und dem Muschelthron von Pippis Vater präsentierten die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherin-

52

nen ihre Vorstellungen vom „Taka-Tuka-Land“ als ihrer neuen alltäglichen Umgebung. Diese Ideen und die Beobachtung der Kinder in ihren Bewegungen, ihrer Kommunikation und ihren Tagesabläufen nahmen die Baupiloten wiederum zur Grundlage ihrer Entwurfsarbeit. Nach dem Umbau wird das Haus zu Pippis alter Eiche, in deren Inneren Limonade wächst und fließt. Dieser Fluss hat sieben Stationen, an denen die Kinder sein Inneres kosten können. Zum Beispiel am großen Panoramafenster, wo man die „Taka-Tuka“-Besucher schon aus der Ferne sieht und das die Mittagssonne mit den davor angebrachten Kristallen in eine „Glitzerhöhle“ aus Lindgrens Geschichte verwandelt. Im gelben Limonadenschein können die Kinder auf ihre Eltern warten und in der Limonaden-Galerie ihre Werke zeigen. Der Mittelpunkt ist die Limonadeninsel: auf dem gelben Podest kann man toben, sich verstecken und so ganz in Limonade versinken. Der Fluss der Limonade bricht an seiner letzten Station die raue Borke der Eiche, also die Wände des Hauses auf, und die förmlich abgesprengten Teile der Außenhaut bieten den Kindern Möglichkeiten zum Klettern, zum Verstecken Das Kitagebäude wird als Pippi Langstrumpfs alte Eiche, in der Limonade wächst, interpretiert. An sieben Stationen können die Kinder die „Limonade“ räumlich erfahren.

und Zurückziehen. Der Zwischenraum der bespielbaren Fassade ist weich mit glänzendem gelben Textil aus LKW-Planen gepolstert und bietet Schutz bei jedem Wetter.

Eine Kindervision vom Taka-Tuka-Land.

Die Kita Taka-Tuka-Land in Berlin-Spandau vor und nach dem Umbau, Blick vom Garten.

Die Reaktionen der Kinder haben die Wichtigkeit bestätigt, die atmosphärische Wirkung der Architektur explizit in den Entwurfsprozess einzubeziehen und sie auch während des Baus stets zu reflektieren. Zugleich konnten sich die Kinder durch die intensive Partizipation stark mit der neu geschaffenen Umgebung identifizieren. Dieser hohe Identifikationsgrad der Kinder mit ihrer alltäglichen Umwelt ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass sie in ihren Wünschen und in ihren Entscheidungen respektiert wurden.

53

54

Kindergärten Ursprünglich bezog sich der Begriff „Kindergarten“ auf die Schule als metaphorischen Garten, wo sich Kinder entfalten wie Pflanzen, die man in einem Gewächshaus oder einer Gärtnerei mit Liebe und Sorgfalt hegt und pflegt. (Im Englischen bezeichnet der Begriff „nursery“ noch heute sowohl Gärtnereien und Baumschulen als auch Kinderzimmer und Kindertagesstätten.) Hinzu kommen biblische Anspielungen auf die verlorene Unschuld Adams und Evas im paradiesischen Garten Eden. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde der Begriff Kindergarten erstmals von Friedrich Fröbel (1782-1852), dem deutschen Vorreiter der Kleinkindpädagogik, verwendet. Seine Vorstellung des Kindergartens hatte mystische Züge: Er sah in ihm ein Symbol der Natur, einen Mikrokosmos der Welt, in dem sich die positiven Aspekte einer vielfältigen Umgebung widerspiegeln. Heutzutage betrachtet man den Kindergarten und die „Nursery“ um einiges pragmatischer. Gemeint sind für gewöhnlich entweder die Ganztagsbetreuung für Kinder vom Neugeborenenalter bis zum 5. oder 6. Lebensjahr oder Früherziehungseinrichtungen, in denen Kinder einen Teil des Tages verbringen. Diese Institutionen funktionieren in einem stark regulierten und strikt evaluierten Rahmen, der häufig Gesundheits- und Sicherheitsaspekte noch vor der sozialen und pädagogischen Entwicklung der Kinder betont. In diesem Kontext kommt einer bedarfsorientierten Gestaltung des Gebäudes und der im Freien gelegenen Spielbereiche eine entscheidende Rolle zu, da der Raum selbst beruhigend oder anregend auf die Kinder wirkt. Kindergärten, Kindertagesstätten und Vorschulen verfolgen im Prinzip sehr ähnliche Ziele. Je nach nationalem Kontext können diese Bezeichnungen jedoch unterschiedliche Bedeutungen annehmen. In Europa und Japan ist „Kindergarten“ der allgemeine Begriff, bei dem immer leichte Anklänge an das etwas esoterische, künstlerisch-musisch orientierte Konzept der Waldorfschulen mitschwingen. In Dänemark und Schweden versteht man unter Kindergärten spezifische Einrichtungen für Kinder vom 3. bis zum 5. Lebensjahr, und in den USA bezeichnen Kindergärten die mit den Grundschulen verbundenen Vorschulklassen. Nursery schools werden im Vergleich dazu gelegentlich „childcare centres“, also Kinderbetreuungs- oder Früherziehungszentren, genannt.

Hinzu kommt eine gelegentlich verwirrende Vielfalt von Einrichtungen, die halbtags Kleinkindbetreuung oder Früherziehung anbieten, sowie zusätzliche Angebote, die die Grundbetreuung ergänzen. In Deutschland bieten Kindertagesstätten z.B. Betreuungsmöglichkeiten für ältere Schulkinder in Form eines Kinderhorts vor und nach der Schule an. Schulkinder, so der dahinter stehende Gedanken, sollen die Zeit nach dem Ende des Regelschultags nicht auch noch in der Schule, sondern an einem geeigneteren Ort verbringen. Sie kehren dann in das sichere, spielorientierte Umfeld der Vorschule zurück, vielleicht sogar an den Ort, den sie schon als Kleinkinder besuchten, auch wenn sie damals in einem separaten, sicher abgegrenzten Bereich der Früherziehungseinrichtung untergebracht waren. In Frankreich nennt man die staatlichen Kinderbetreuungseinrichtungen gewöhnlich écoles maternelles, private Institutionen werden jardin d‘enfants genannt. Der staatliche Sektor, der im Verlaufe seiner 90-jährigen Geschichte stetig an Bedeutung zugenommen hat, erfasst heute über 95% aller 3- bis 5-jährigen Kinder. Die Kommunen sind gesetzlich verpflichtet, eine Vorschulerziehung anzubieten, wenn diese nachgefragt wird. Frankreich betreibt auch noch andere Formen der Kindertagesbetreuung, darunter die crèches für Kinder unter drei Jahren, écoles maternelles für 3- bis 6-jährige Kinder und garderies für die Nachmittagsbetreuung. In Italien gibt es sowohl öffentliche als auch private Früherziehungseinrichtungen. Seit der Gründung der scuola materna statale im Jahr 1969 nimmt die Zahl der dort betreuten Kinder kontinuierlich zu. Derzeit besuchen 90% aller Drei- bis Fünfjährigen ganztägig diese Einrichtungen, manchmal an sechs Tagen der Woche. Die Qualität der Einrichtungen kann je nach Region unterschiedlich sein, doch ihre gesellschaftliche Notwendigkeit ist weitgehend unumstritten. Die meisten Eltern sind davon überzeugt, dass die Entwicklung ihrer Kinder leiden würde, wenn sie diese Angebote nicht wahrnähmen. In Großbritannien haben die Politiker endlich den Nachholbedarf erkannt und eingesehen, dass im ganzen Land erschwingliche Kinderbetreuungseinrichtungen gebaut werden müssen. In der Regel werden allerdings frühkindliche Betreuungseinrichtungen einfach an Schulen angegliedert. Es existieren einige gelungene Beispiele einer solchen Integration, doch generell entspringt sie schlicht wirtschaftlichen Zwängen. Einrichtungen der Früh­ erziehung verfolgen einen spielerischen Ansatz und müssen kindgerecht beschaffen und dimensioniert sein, deshalb ist es wichtig, ihren speziellen Charakter anzuerkennen und vom Schulbetrieb losgelöste, zweckgerichtete Gebäude zu planen. Die in diesem Kapitel vorgestellten Kindergärten- und Vorschulgebäude sind musterhafte Beispiele für innovative und kindgerechte Früherziehungseinrichtungen von hoher Qualität. Doch weniger haben vor allem Kleinkinder nicht verdient.

55

Schnitt und Ansicht

Eingangsbereich einschließlich Garderobe, mit Fuchsbild, Ziegelwand in Erdtönen und breiten Schiebetüren | Garderobe im Erdgeschoss | Gruppenraum der 3- bis 4-Jährigen, mit Kissenaufbewahrung und weichen Sockeln in kindgerechter Höhe | Das Kaninchenmotiv verweist auf das Erdgeschoss

Kita Sinneswandel Berlin, Deutschland

Architekt

Baukind, Berlin

Kapazität

65

Fläche

750 m2

Gruppenraumgröße

34,6 m2 (Gruppenraum)

Parkplätze

15

Baukosten

1 Million EUR

Fertigstellung

2013

Gruppenstruktur

3 altershomogene Gruppen

Architekten finden es oft am leichtesten, eine unbebaute Fläche zugewiesen zu bekommen, wo sie, wie auf einer nackten Leinwand, nach Belieben vorgehen können. Wenn diese Freiheit entfällt, weil sie auf vorgegebene Bedingungen reagieren müssen, verteuert und erschwert sich ihre Aufgabe. So mag ein Grundstück in historischer Umgebung der Fantasie mit vielen Planungsauflagen Grenzen setzen. Oder es gilt, im Rahmen eines bestehenden Gebäudes zu arbeiten, es von innen her umzubauen und dabei der Herausforderung, etwas Anregendes und Kindgemäßes zu schaffen, gerecht zu werden. Ebenso große Herausforderungen sind mit einem knappen Budget verbunden.

Ein Gebäude, dessen Gestaltung eine kohärente Erzählstruktur aufweist

56

KINDERGÄRTEN

1 Eingangsbereich 2 WC Kinder 3 Gruppenraum 1 + 2 (eine Altersgruppe)

3

4 Snoezelraum 5 Einzelbetreuung 6 Kletter- und Erlebnisraum

4

7 Kinderrestaurant 8 Ruheraum 9 Personalraum 10 Büro/Verwaltung

1

5

11 Büro/Besprechung 2

Bestand

3

Abriss Neues Bauteil

Grundriss Erdgeschoss

All diese Beschränkungen bestanden, als das auf die

Erdgeschoss finden die Kleinsten (die 1- bis 3-Jährigen)

Zusätzlich wird die Orientierung durch die Verwendung

Planung von Kindertagesstätten spezialisierte Architek-

eine Umgebung in warmen Erdtönen, Violett, Nuancen

von Tierbildern erleichtert – mit Wurm und Kaninchen

turbüro Baukind den Auftrag erhielt, ein bestehendes

von Braun bis Rot, die symbolisch auf den Boden anspie-

an den Wurzeln, mit Fuchs und Reh am unteren Teil des

dreigeschossiges Schulgebäude (die frühere Helen-

len, in dem ein Baum verwurzelt ist – vielleicht der my-

Baumstamms, der sich aber schon streckt und wächst,

Keller-Schule in Berlin-Charlottenburg) für die zumeist

thische Baum des Lebens. Ein sogenannter „Snoezelraum“

und mit Eichhörnchen und Eule in den oberen Ästen und

ganztägige Betreuung von 65 in vielen Fällen tauben oder

bietet Behaglichkeit und beruhigt alle Sinne zugleich.

der belaubten Baumkrone. Die so erzielte klare Orien-

hörbehinderten Kindern umzubauen. Mit gesprochenem

Lebhaftere Gelb- und Orangetöne wählte man in der mitt-

tierung bietet einerseits Sicherheit und lädt die Kinder

Deutsch und deutscher Gebärdensprache ist die neue

leren Etage für die 3- bis 4-Jährigen. Hier verschmelzen

andererseits zum Entdecken ein. Transparent wird die

Kita komplett zweisprachig. Die Aufgabe bestand darin,

Wand- und Bodengrafiken zu einem dramatischen Zick-

Erzählstruktur für sie, wenn sie mit ihren erwachsenen

ein intelligentes, funktionales und sicheres Gebäude zu

zackmuster, das den Raum einfasst. Ganz oben im dritten

Betreuern in den Wald hinausgehen und diese sie ihnen

schaffen, das zugleich eine kohärente, lesbare Raumfolge

Geschoss, wo die ältesten Kinder, die 5- bis 6-Jährigen,

erläutern. Die einfache, elegante Gestaltung aller Tier-

aufweisen sollte, zu der die Kinder selbst eine Beziehung

untergebracht sind, wurden helle Blau- und Grüntöne

grafiken grenzt ans Abstrakte und verzichtet damit auf

herstellen und von der sie etwas lernen können. Benötigt

verwendet. Dieser Farborientierung unterliegt eine Er-

einen allzu expliziten Anthropomorphismus vom Typ

wurden sechs Gruppenräume (für je zehn Kinder), ein

zählstruktur: abgebildet werden Wurzel, Stamm und Kro-

Disney.

Kunstraum und ein großer Essbereich für die Kinder. Im

ne eines Baumes als eines der Grundelemente der Natur. KINDERGÄRTEN

57

1 Eingangsbereich 2 WC Kinder 3

3 Gruppenraum 1 + 2 (eine Altersgruppe) 4 Snoezelraum 5 Einzelbetreuung 6 Kletter- und Erlebnisraum

5

7 Kinderrestaurant 8 Ruheraum 9 Personalraum

1

8

10 Büro/Verwaltung 11 Büro/Besprechung

2

6

Bestand Abriss Neues Bauteil

7

Grundriss erstes Obergeschoss

Die farblich abgestimmten Waschräume wirken positiv | Nutzung des Essbereichs mit unterschiedlich großen Tischen und Hockern, die nach dem Mittagessen auch als Bauklötze zum Spielen dienen

Der Essbereich zelebriert das Ritual der gemeinsamen Mahlzeit als ein grundlegendes Gemeinschaftsereignis, an dem alle teilhaben. Er ist mit eigens entworfenen und in ihrer Größe an die jeweilige Altersgruppe angepassten Möbeln ausgestattet. Die Tische und Hocker werden nicht nur beim Mittagessen verwendet, sondern dienen auch als Spielzeug, als riesige, robuste Bauklötze, die umgekippt und für alle möglichen fantasievollen Spiele eingesetzt werden können. Eine perfekte Umgebung zum Lernen und Spielen, flexibel, räumlich wandelbar und elegant. Alle Möbel wurden von Baukind entworfen. Da die multifunktionale Möblierung zugleich als Plattform für Spiele dient und ausreichend Aufbewahrungsplatz bietet, erleichtert sie auch die Ordnung des Spielzeugs.

58

KINDERGÄRTEN

3



9

10

11





1

8



3

2





6

5

3

Grundriss zweites Obergeschoss

KINDERGÄRTEN

59

Ansicht von Nordwesten

Ansicht von Südwesten Schnitte

Ansicht von Nordosten

Ansicht des hinteren Hofes mit dem runden Besprechungszimmer­ links und dem ovalen Hauptraum in der Mitte | Die komplexe Gebäudeform lässt eine Reihe verschiedener Spielzonen entstehen | Im Korridor machen die Deckenträger das Tragwerk ablesbar. Die Mädchen erinnern sich an ihren Besuch im Schmetterlingshaus | Die Tür neben der Spielküche in Kindergröße fördert bei den Kindern die Aneignung des Raums

Kinderzentrum Cherry Lane

Architekt

Mark Dudek Associates, London

Kapazität

60 Kinder 3-5 Jahre, bis zu 50 Kinder 0-3 Jahre

Fläche

80 m2

Gruppenraumgröße

65 m2 für 35 Kinder im Vorschulalter

Parkplätze

10

Baukosten

620.000 GBP

Fertigstellung

2011

Gruppenstruktur

2 integrierte Gruppen von 0-3 und 3-5 Jahren

Hillingdon, London, Großbritannien

Ein Gebäude, das Erkenntnisse zur frühkindlichen Entwicklung und zum kindlichen Spiel nutzt, um eine angemessene Architektur zu entwickeln

60

K indergärten

Bei diesem Kindergarten in einem benachteiligten Gemeinwesen in West-London ging es in erster Linie darum, eine Umgebung zu schaffen, die mit den natürlichen Rhythmen der Kinder beim Spielen im Einklang ist, und in zweiter Linie darum, ein ehrgeiziges Projekt mit einem sehr knappen Budget zu verwirklichen. Das typischste Muster im Spiel von Kindern ist, dass es frei fließt, von Aktivität zu Aktivität, und sich währenddessen wandelt. Bei ihren Beobachtungen im Vorfeld waren die Architekten beeindruckt vom Einfallsreichtum, den die Kinder in dieses Spielen einfließen lassen, wobei sie ihre Umgebung – sowohl die Innen- als auch die Außenbereiche des Kindergartens – als Sprungbrett für ihre sich entwickelnde Beziehung mit der weiteren Welt nutzen. Im Einklang mit diesem Verhaltensmuster kann jedes Kind seine eigenen

Grundriss Erdgeschoss

persönlichen Routen durch die Spielzonen, ja auch durch

vierten diese Erkenntnisse einen komplexen Grundriss

Zugang zu den Spielbereichen im Freien angelegt, um ei-

das weitere Umfeld fußläufiger Wege mit dem Kindergar-

und Schnitt; die Flure sind eher verschlungen als gerade,

nen fließenden Übergang zwischen drinnen und draußen

ten als Ziel oder als Ausgangspunkt gestalten. Bewegung

Decken und Fenster variieren, das Gebäudetragwerk ist

zu erzeugen. Es wurden weiche Materialien bevorzugt, so

durch die unterschiedlichen Bereiche – statt die Kinder

offensichtlich statt verdeckt. Im Rahmen dieser räum-

wie auch die Form des Gebäudes eher anheimelnd wirkt.

in einem bestimmten Raum festzuhalten – zählte zu den

lichen Komplexität ist es wichtig, für ruhige Bereiche zu

Draußen wurden warme, nachgiebige Materialien wie eine

wichtigsten Gestaltungsparametern. Eine weitere Dimen-

sorgen, wo Kinder allein oder in Kleingruppen ungestört

Zedernholzverkleidung und drinnen weiche, sanfte Stoffe

sion dieses Spielens ist mit dem Konzept der Komplexi-

spielen können. Daher wird das Gebäude durch eine An-

für die Sitzflächen, Vorhänge und Wandbehänge verwen-

tät verbunden. Eine komplexe Räumlichkeit ruft sehr viel

zahl spezifisch kindgerechter Elemente wie eine Tür von

det. Kein Raum ist rechteckig, der Hauptraum ist oval,

eher Neugier hervor und schult die Wahrnehmung mehr

geringer Höhe, den Bühnenbereich (mit einem Theater-

Eingangs- und Verkehrsbereiche verlaufen geschwungen

als eine leicht zu lesende Architektur. Ebenso wird ein

vorhang und einem Bild der Stadtsilhouette als Kulisse),

zwischen den beiden Gebäudeteilen, die Besprechungs-

verwinkeltes Spielzimmer mit Versteckmöglichkeiten auf

und Bereiche für Wasser- und Matschspiele gegliedert,

räume sind entweder rund oder dreieckig. Fluidität, räum-

ein kleines Kind faszinierender wirken als ein orthogonaler

die es den Kindern erleichtern, eine Beziehung zu ihrer

liche Komplexität und die grüne, natürliche Anmutung

Raum, der sich leicht durchqueren lässt. Ein Übermaß an

Umgebung aufzubauen. Der Einsatz natürlicher Mate-

zeichnen dieses Gebäude aus und machen es zu einer

Komplexität hingegen verwirrt die Kinder und verhindert,

rialien und Ausblicke in das grüne Umland fördern den

Umgebung für authentisches Lernen.

dass sie sich zurechtfinden. Im Fall von Cherry Lane moti-

Bezug zur Natur. Wo immer möglich wurde ein direkter KINDERGÄRTEN

61

Ansicht West

Ansicht Süd

Ansicht Ost

Das Gebäude umschließt vor der Sonne geschützte Hofbereiche | Die abgerundeten Module fügen sich zu einem kohärenten Ganzen zusammen

Kindergarten San Antonio de Prado Medellin, Kolumbien

Architekt Ctrl G Estudio de Arquitectura, Medellin und Plan B (Federico Mesa), Medellin

Die Idee, Klassenräume oder, wie hier, die Gruppenräume eines Kindergartens aus Modulen zu konstruieren, ist nicht neu. Schätzungen zufolge lassen sich durch die

Kapazität

300 Kinder von 3 Monaten bis 5 Jahren

Fläche

1.500 m

Gruppenraumgröße

56 m2

Parkplätze

0

Baukosten

1.8 Millionen USD

Fertigstellung

2011

Gruppenstruktur

18 altershomogene Gruppen, 18 Kinder pro Gruppenraum

2

Vorfertigung der meisten Bauteile in der kontrollierten Umgebung einer Fabrik bis zu 50% der Fertigungskosten einsparen. Auf Lastern können die Module dann entweder als Bausatz oder als vormontierte Einheiten zum Baugelände transportiert werden. Man muss sie dort dann nur noch auf das einzige vor Ort errichtete Element des Gebäudes, das Fundament mit den unterirdisch verlegten Abwasserleitungen, heben. Für Schulgelände mit ihrer sechswöchigen Sommerpause ist Vorfertigung in mancher Hinsicht

Räumliche Variation mit effizienter modularer Bauweise

62

KINDERGÄRTEN

ideal, da sich Störungen durch konventionelle Bauabläufe so vermeiden lassen. Allerdings bleibt die Architektur bei einem allein auf den günstigen Kosten basierenden Vorfer-

Schnitte

tigungskonzept gewöhnlich auf der Strecke. Die Bauteile

infolgedessen die thermische Leistungsfähigkeit eines

Einheiten zu bestehen, dennoch beibehält. Jedes Klassen-

werden normalerweise als gleichförmige, kastenartige

schweren Materials wie Stein oder Beton. Dadurch ten-

raummodul wurde um eine oder höchstens zwei Standard-

Einheiten konstruiert, 3,8 m breit und höchstens 8 m lang,

diert der Raum merklich dazu, im Sommer sehr heiß und

formen herum gestaltet. Die Einheiten bestehen aus zwei

damit sie per Laster zum Baugelände transportiert werden

im Winter, soweit keine ausgesprochen effiziente Belüf-

langen parallelen Wänden mit vier leicht abgerundeten

können. Das lässt wenig Raum für eine abwechslungs-

tung vorhanden ist, unangenehm stickig zu werden.

Eckbauteilen in asymmetrisch schrägen Winkeln. Die Ein-

reiche Dachgestaltung oder außergewöhnliche Grundrisse, die Kindern gefallen könnten.

heiten lassen sich Rücken an Rücken zu Paaren zusammenFür den Kindergarten in Medellin schufen zwei im Team

fügen und verfügen über eine Zwischenwand, die sich für

arbeitende Architekturbüros ein Modul, mit dem es ge-

Gruppenarbeit bei Bedarf vollständig öffnen lässt. Hier ist

Ein weiteres damit verbundenes Problem betrifft ein wich-

lang, die Anzahl der Vorschulplätze in dieser hoch in den

es den Gestaltern gelungen, ein organisch erscheinendes

tiges Prinzip der Nachhaltigkeit, nämlich die thermische

Anden gelegenen Region des Aburrá-Tals dem Bedarf

Gebäude zu schaffen, das sich komplimentär in die Land-

Masse. Aufgrund der Fertigung im Werk ist zur Gewährlei-

entsprechend wie angekündigt aufzustocken. Bei ihrer

schaft einfügt. Mit vorgefertigten Betonbauteilen haben

stung der Steifigkeit während des Transports gewöhnlich

Suche nach einer Architektur, die sich in die natürliche

sie geschickt für genügend architektonische Abwechslung

ein Stahl- oder Holzrahmen nötig. Damit alles möglichst

Topografie einfügen würde, entschieden sie sich für eine

gesorgt und ein einfach zu errichtendes Gebäude ganz aus

transportabel bleibt, werden für Wände und Dächer leich-

abwechslungsreiche, beinahe skulpturale Grundrissform,

thermisch effizientem Beton geschaffen.

te gedämmte Paneele verwendet. Dem Baukörper fehlt

die das Wesen der Modularität, aus sich wiederholenden KINDERGÄRTEN

63

6 20 6 4

6

6 17

10

7

18 6

5

9

8

2

6

6 11

16

12

1 Eingangshof

3

2 Eingangshalle mit Treppe zum 13

Säuglingsbereich im ersten Obergeschoss 3 Hof für Begegnungen und freies Spielen 4 Empfang

15 13 14

5 Verwaltungsblock 6 Toiletten 7 Küchenzeile 8 Arbeitsbereich Mitarbeiter

13

9 Büro Direktor 10 Hauptbesprechungsraum 11 Lager Unterrichtsmittel 12 Krankenstation

13

13

13 13 14 13

13

14

14

13

13 Klassenraum 14 Toiletten Kinder 15 Cafeteria 16 Küche und Versorgung 17 Lager 18 Aula 19 Balkon 20 Technische Versorgung 21 Kleinkinder 22 Schlafraum 23 Anlieferung

Grundriss Erdgeschoss (Zugangsebene)

Typischer Gruppenraum mit strahlenförmiger Deckenleuchte | Innenansichten Gruppenräume

64

KINDERGÄRTEN

15

23

12

20 20 6

22 14

21

19

21

Grundriss Untergeschoss (Ebene -1,5 m)

Grundriss erstes Obergeschoss (Ebene +1,5 m)

KINDERGÄRTEN

65

6

7

4

8

3

10

1 4

11

12

13

2

5

Grundriss Erdgeschoss

9

1

1

1

1

4

1 Spielbereich 2 Mitarbeiterraum 3 Empfang 4 Mehrzweck- und Schulungsraum 5 Gemeindecafé

6 Caféküche 7 Hausmeisterbüro 8 Technikraum 9 Kindergartenleitung

10 Elternraum 11 Ruheraum (2- bis 4-Jährige) 12 Krippenküche 13 Ruheraum (0- bis 2-Jährige)

Rückseitige Kolonnade, Pavillon in parkähnlicher Umgebung | Blick von der Straße auf die schützende Fassade mit vertikalen Fenstern und einer Verkleidung aus Douglasie | Innenansichten der Spielbereiche, die sich zu der Kinderwiese und den Kleingärten hin orientieren

Kinderzentrum Lavender Mitcham, Surrey, Großbritannien

Architekt

John McAslan + Partners, London

Kapazität

90 Kinder von 0 - 5 Jahren

Fläche

990 m2

Gruppenraumgröße

4 Spielbereiche mit je 68 m2

Parkplätze

20

Baukosten

1,42 Millionen GBP

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

Altersbezogene Spielbereiche

Ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Qualitätsmodells für die einfache Herstellung und Montage künftiger Kinderbetreuungsstätten

66

KINDERGÄRTEN

Diese für den Londoner Bezirk Merton geplante Kinderkrippe mit 90 Plätzen ist Bestandteil des mit 500 Millionen GBP budgetierten „Sure Start“-Programms, das derzeit in ganz England entwickelt wird. Budgets dieser Höhe sind bei Kinderbetreuungsstätten die Ausnahme, doch aus einem tatsächlichen Quadratmeterbudget von etwa 1.400 GBP wurde viel Fläche herausgeholt. Als der Auftrag im Jahr 2003 erteilt wurde, ging das Planungsteam an die Entwurfsplanung wie an ein Forschungsprojekt heran. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Arup haben die Architekten eine größtenteils vorgefertigte Systembauweise eingesetzt, um auf die Bedürfnisse der Kinderbetreuung einzugehen. Das Ergebnis ist ein durchdachter Bausatz, dessen im Werk vorgefertigte Elemente vor Ort verschraubt wurden, wodurch die Kosten gesenkt und die

Schnitt

Axonometrie

Bauzeit verkürzt werden konnte. Das System kann durch

die sich an der Vorderseite durch verschiedenfarbige Gla-

verleihen dem Gebäude eine Leichtigkeit, die als Umge-

geringfügige Überarbeitung an andere Grundstücke an-

spaneele in den hohen Fenstern unterscheiden; die Farb-

bung für Kinder selten ist. Die Architektur berücksichtigt

gepasst werden. Die Ingenieure bezeichnen es als einen

kennzeichnung setzt sich in den Spielbereichen dahinter

die Empfindsamkeit junger Kinder und bietet ihren spie-

riesigen Lego-Bausatz – ein adäquates Konzept für einen

fort. Wirkt die Vorderseite geschlossen und dezent, so ist

lerischen und abwechslungsreichen Aktivitäten einen na-

Kindergarten.

die Rückfassade das genaue Gegenteil. Sie ist großflächig

türlichen Hintergrund. Die Notwendigkeit, diese elegante

verglast, mit Holzjalousien versehen und gibt den Blick

Struktur durch hohe Stahlzäune und Überwachungska-

Die vorherrschenden Grundstücksbedingungen – ein

auf ein Holzdeck frei, einer Art Kolonnade zwischen Spiel-

meras zu sichern, stellt heutzutage einen bedauerlichen

hoher Lärmpegel im Osten und eine ruhige Westseite

bereich und Garten, Schnittstelle zwischen Sicherheit im

Nachteil dar (das vorige Gebäude des Kindergartens

– legten einen klaren, linearen Grundriss nahe, in dem

Innenraum und Herausforderung der freien Natur. Son-

wurde niedergebrannt). Doch man hat der Versuchung

die Büros als akustischer und visueller Schutz an der Stra-

nenlicht streift die Fassaden und durchdringt die Jalousi-

widerstanden, das Gebäude wie eine Festung zu behan-

ßenseite liegen und die Kinderbereiche an der Rückseite.

en. Die Qualität von Licht und Schatten ist eine der vielen

deln. Dessen Gemeinschaftselement wird in Zukunft das

Von hier aus überblickt man eine verwahrloste Kleingar-

besonderen Merkmale dieses einfachen, aber einfühlsa-

ursprüngliche Ziel einlösen, nämlich den Familien dieses

tensiedlung, eine dennoch wertvolle Grünanlage, die

men Gebäudes. Für die Verkleidung wurde wegen ihrer

verarmten Bezirks einen Bezugspunkt zu bieten.

in einen wilden Garten umgewandelt werden soll. Das

Langlebigkeit und Wetterfestigkeit Douglasie gewählt.

Gebäude besteht aus aneinandergereihten Holzpavillons,

Die filigrane Struktur und einige subtile, raffinierte Details KINDERGÄRTEN

67

1

2

5 3

4

4

4

5

Lageplan

Kindergarten Sondika Sondika, Bilbao, Spanien

Grundriss Erdgeschoss

5

Eduardo Arroyo, No.mad arquitectos, Madrid

Kapazität

ca. 30 Kinder von 0 - 3 Jahren

Fläche

450 m2

Gruppenraumgröße

65 m2

Parkplätze

Auf dem angrenzenden Schulgelände

Baukosten

400.000 EUR

Fertigstellung

1998

Gruppenstruktur

0 - 1 (6 Kinder), 1 - 2 (12 Kinder), 2 - 3 (10 Kinder)

Das wirtschaftlich geplante Gebäude ist eine adäquate Umgebung für

68

KINDERGÄRTEN

4

5

1 Mehrzweckraum 2 Erzieherbereich 3 Bad 4 Gruppenraum 5 WC

Architekt

Kleinkinder

4

Die Gebäudeform wurde aus einem einfachen recht­ eckigen Block entwickelt. Das Dach ist weitgehend flach, diese horizontale Ebene wird jedoch von einigen überdimensionierten Dachgauben durchstoßen, sodass die strenge geometrische Blockform räumlich variiert wird. Die „facettenreiche Geometrie“ nimmt Bezug auf die umliegende Berglandschaft, und die glänzende metallische Dachfläche reflektiert das blaue Licht der Umgebung. Das Gebäude erstrahlt im Morgenlicht und reflektiert die winterliche Sonne auf das Grundstück und darüber hinaus. Für die Kinder, die sich morgens dem Gebäude nähern, ist dies ein aufregendes Schauspiel. Im Innenraum entfaltet die charakteristische Dachform eine weitere Wirkung: Durch die unterschiedlich hohen Decken entwickelt jeder altersbezogene Spielbereich typische Raumqualitäten.

Ansichten

Querschnitte

Rückfassade in der Dämmerung mit Dachvorsprüngen und horizontalen Fenstern im halb-transparentem Verglasungssystem | Südfassade mit gerahmten Fensterelementen sowie kind- und erwachsenengerechten Außentüren | Blick aus einem Spielbereich nach Süden auf den dahinter liegenden Wald | Kinderhohes Bodenfenster und ein Oberlicht als Pendant. Den Erwachsenen bleiben die Ausblicke der Kinder vorenthalten, es sei denn, sie beugen sich zu ihrer Höhe hinunter.

Der einfache Innenraum strahlt Ruhe und Ordnung aus

die geschickte Gebäudechoreografie können die Kinder

einem äußerst erschwinglichen Preis realisiert werden

und wird dennoch niemals langweilig. Von den Spielbe-

hinausblicken, aber sie sind selbst nicht zur Schau gestellt.

konnte. Mit den großflächig verglasten Vorder- und

reichen aus können die Kinder durch eine Glaswand auf

Zur Landschaft im Süden eröffnet das Gebäude freie

Rückfassaden tritt das Gebäude neben den benachbarten

die Landschaft blicken, die das Gebäude rundum umgibt.

Ausblicke, während die verglaste Nordfassade Schutz

Schulbauten deutlich hervor und entwickelt eine unver-

Mobile Trennwände aus verspiegeltem, geätztem oder

vor der heißen Sonne bietet. Die Südfassade besteht

kennbare Gestalt, eine angemessene Präsenz auf dem

klarem Glas verstärken im Innenbereich das Gefühl von

hingegen aus halb-transparentem Sonnenschutzglas,

Campus sowie einen beispielhaften Ansatz, der den klei-

räumlicher Transparenz, die jedoch überwiegend den

das zugleich Schatten spendet und die Ausblicke rahmt.

nen Nutzern wahre Qualitäten bietet. Das Gebäude wirkt

Kindern vorbehalten bleibt, da die Trennelemente nur bis

Die Architekten beschreiben das Verhältnis des Gebäudes

weder erhaben, noch bedient es sich der Formensprache

zur Höhe von Kindern transparent und darüber massiv

zu seiner Umgebung mit der Metapher des Beuteltiers:

einer Disneyland-Architektur, die in vielen Kindergärten

sind. Für die Kinder ist dies ein Privileg, dessen sie sich in

Dieses steht in ihren Augen für einen einzigartigen Platz,

zu beobachten ist. Es verwendet auch keinen übertrieben

dieser kindgerechten Umgebung bewusst werden kön-

der es einem Neugeborenen ermöglicht, seine Umwelt

modernen Stil um seiner selbst Willen. Hier spürt man,

nen. Die großzügige Verglasung der beiden Hauptfas-

aus einer geborgenen und privilegierten Position heraus

dass die psychologischen Bedürfnisse der Kinder von den

saden betrachten die Architekten als eine der entschei-

zu entdecken – ein einfühlsames Bild für den Schutz vor

Architekten ernst genommen wurden, sodass eine fein-

denden Qualitäten, die den Kindern geboten wird. Die

und die Annäherung an die Außenwelt. Entstanden ist

fühlige und ausgereifte Architektur entstehen konnte.

Architektur vermittelt zwischen Innen und Außen. Durch

eine zweckmäßige Einrichtung für Kleinkinder, die zu KINDERGÄRTEN

69

Lageplan

Ansichten der überdachten Kolonnaden, die als Fortführung des Innenraums in den Garten fungieren | Nachtansicht | Der zentrale Platz mit Blick auf den vom Gebäude eingefassten Außenraum des Hofgartens

Kinderkrippe und Vorschule San Felice San Felice, Reggio Emilia, Italien

Architekt

ZPZ Partners, Mailand

Kapazität

42 Kinder von 1- 2, 80 von 3 - 6 Jahren

Fläche

2.300 m2 (mit großer Küche)

Gruppenraumgröße

18 m2/Kind (Krippe); 11 m2/Kind (Vorschule)

Parkplätze

46

Baukosten

2,34 Millionen EUR

Fertigstellung

2000

Gruppenstruktur

Altersbezogene Gruppenbereiche

Offenes und fortschrittliches Konzept, in dem der Umgebung die Funktion eines „dritten Lehrers“ zukommt

70

KINDERGÄRTEN

In Europa und den USA befinden sich viele Erziehungssysteme und die entsprechend praktizierenden Einrichtungen in einer anhaltenden Übergangsphase. Experimentelle Gebäude werden errichtet, um den wechselnden erzieherischen Schwerpunkten gerecht zu werden, jedoch nicht immer mit vollem Erfolg. Im Allgemeinen muss sich eher die Architektur den experimentellen Ansätzen fügen als umgekehrt. In einigen Früherziehungssystemen, wie etwa in Großbritannien, gibt es kaum jüngere Beispiele für öffentlich finanzierte Vorschuleinrichtungen, die als Inspiration oder Anhaltspunkte herhalten könnten. Daher überrascht es kaum, dass zumeist auf die Erfahrungen langjährig bewährter Systeme zurückgegriffen wird, die eine Synthese aus erzieherischer oder fürsorglicher Vision und einer klaren,

Schnitte

kohärenten Umweltstrategie herstellen. Eines der

derbetreuung entscheidende Wählerstimmen gewonnen

des Automobils geopfert wurde, steht im Mittelpunkt

meistzitierten Beispiele für ein solches System ist die

werden. Sie gilt deshalb als wichtiges politisches Instru-

dieser Philosophie. Eine interdisziplinäre Kommission

weltbekannte Kinderfürsorgeeinrichtung der Stadt

ment. Seit 1973 enthält die italienische Verfassung eine

aus Lehrern, Architekten, Ingenieuren, Juristen, Sozial-

Reggio Emilia.

Klausel zum Schutz von Kindern, deren Grundprinzipi-

arbeitern, Psychologen und Polizeivertretern wurde ins

en jedoch von den Regionen definiert und regelmäßig

Leben gerufen, um Einfluss auf die Stadtplanung auszu-

Um die Hintergründe dieses beispielhaften Systems

aktualisiert werden. Zu den wichtigsten Aspekten dieser

üben und Erwachsenen eine kindorientierte Kultur näher

zu verdeutlichen, zu dem als jüngstes Projekt diese

Verfassungsrechte für Kinder gehört die Vorgabe, dass

zu bringen. Eines dieser Projekte führte beispielsweise

Einrichtung von ZPZ Partners gehört, muss man in das

jede neue Einrichtung von einer interdisziplinären Grup-

Straßenschilder ein, die von kleinen Kindern gelesen

Jahr 1969 zurückgehen, und zur Gründung der Scuola

pe aus Gemeinderäten, Architekten und pädagogischem

und verstanden werden können.

Materna Statale, dem allgemeinen staatlichen Kinderbe-

Fachpersonal entwickelt werden soll. Die Stadt Modena

treuungsangebot. Die Belegung nimmt seither stetig zu,

beispielsweise zeichnet sich bei der Ausgestaltung der

derzeit wird in Reggio Emilia die Ganztagsbetreuung für

kindgerechten Planungsansätze durch eine explizite

der Stadt Modena, die ihre Aktivitäten auf die gesamte­

95% der drei- bis fünfjährigen Kinder genutzt, teilweise

Ausrichtung auf Jungen und Mädchen gleichermaßen

Bürgerschaft ausdehnte, um innerhalb dieser einen Be-

an sechs Tagen pro Woche. Obwohl die Qualität von Re-

aus. Die Einsicht, dass die Stadt ein männlich geprägter

zugspunkt zu bilden. Eltern wird Verantwortung über-

gion zu Region unterschiedlich ist, können über die Kin-

Raum ist, der zudem weitgehend den Annehmlichkeiten

tragen und sie werden ermuntert, an Wochenenden

Die Initiative hat ihren Ursprung in den Kindergärten

KINDERGÄRTEN

71

Grundriss Erdgeschoss

Veranstaltungen im Kindergarten zu organisieren und

Platz als Versammlungsort. Eltern, Lehrer und Kinder

Obwohl das Gebäude in San Felice mit einem großen

sogar Kinderlose mit einzubeziehen. Eltern- und Ge-

kommen hier miteinander in Kontakt und füllen so eine

grünen Flachdach, das über dem orangefarbenen Mau-

burtsvorbereitungsgruppen treffen sich im Kindergarten

der vorrangigen Aufgaben des Kindergartenlebens aus.

erwerk schwebt, von außen schlicht erscheint, findet

statt im Krankenhaus oder zu Hause, damit insbesonde-

Die Einrichtungen unterstützen diese Form der Einbin-

man im Inneren eine vielfältige und lebhafte Atmosphäre

re unsichere Eltern in dieser veränderten Lebensphase

dung und betonen ihre Bedeutung für die Zukunft der

vor, die für die Aktivitäten förderlich und niemals einen-

Unterstützung finden. Es wurde erkannt, dass es in Le-

Kinder. Dieses Konzept bildet den Kernpunkt der Er-

gend wirkt. Die Gruppenbereiche für Kinder von 1 bis 6

bensbereichen, in denen früher Mütter und Großeltern

ziehungsphilosophie und stützt sich auf die langjährige

Jahren sind deutlich abgegrenzt und auf die jeweiligen

Erfahrung und Sicherheit vermitteln konnten, heute an

Tradition einer am Kind orientierten Denkweise, welche

Altersgruppen abgestimmt. Jede Abteilung enthält eige-

Wissen fehlt. Darauf gehen die Fürsorgeeinrichtungen

das Umfeld als komplexes Hybrid begreift, nicht als Zu-

ne Spielecken, einen Kletterbereich, eine Kuschelecke,

zunehmend ein. Demzufolge ist in jeder Betreuungs-

sammensetzung selektiver und vereinfachter Elemente,

einen Nass- und Bastelbereich und einen allgemeinen

einrichtung ein zentraler Platz eingerichtet; durch diese

sondern als Fusion verschiedener Pole (Innen und Au-

Spielbereich, sowie einen hellen und großzügigen Sani-

Typologie werden bewusst die italienischen Stadträume

ßen, Ordnung und Flexibilität, Materialität und Immate-

tärraum. In den doppelgeschossigen Räumen führt je-

in Erinnerung gerufen, die wesentlich zur Förderung der

rialität), aus welcher vielfältige und komplexe Gegeben-

weils eine eigene Treppe hinauf zu einem Schlafbereich

sozialen Interaktion beitragen. Der zentrale, abgeschlos-

heiten entstehen können.

im Mezzaningeschoss. Die Atmosphäre ist wohnlich und

sene Raum ist somit eine Analogie zu dem öffentlichen 72

KINDERGÄRTEN

familiär, durchaus kommunikativ, zugleich aber klein

Grundriss Obergeschoss

Auf den Oberflächen spielt das Licht, welches den Kindern durch ihre Umgebung als ein wichtiges Element der Natur vermittelt wird | Blick in einen Spielbereich mit Treppe zum Schlafbereich im Mezzaningeschoss

genug, um auch den Jüngsten Geborgenheit und Sicher-

Älteren, der für andere jedoch offen und einsehbar ist,

jedoch vermittelt, was zu ihrem Territorium gehört und

heit zu vermitteln. Dennoch sollen die Kinder Bezie-

sodass Kreativität im Mittelpunkt des Kindergartenle-

was nicht.

hungen über diese familiäre Gruppe hinaus entwickeln.

bens steht. Schließlich sind die äußeren Spielbereiche

Deshalb bietet der zentrale, hier eher längliche Platz

von überall direkt zugänglich, wodurch die Polarität zwi-

Alle Projekte in Reggio sind Experimente für kindgerech-

eine Kulisse für vielfältige Gemeinschaftsaktivitäten, bei

schen Innen und Außen differenziert wahrgenommen

te Umgebungen, die den pädagogischen Plan präzise

denen die Jüngeren mit den Älteren zusammenkom-

werden kann. Die Innenspielbereiche sind voneinander

einbeziehen, und in einer ästhetisch harmonischen In-

men. Es gibt beispielsweise einen zentralen Essbereich

getrennt, aber stets einsehbar. Die Illusion von Privatheit

nenarchitektur widerspiegeln. Dies vollzieht sich in einer

mit angrenzender Küche, in der gutes Essen zuberei-

innerhalb einer offenen Umgebung ist in einem Gleich-

klaren Formensprache der Architektur, die als Kulisse für

tet wird, die aber auch von den Kindern vom Platz aus

gewicht, das durch die geschickte Definition verschie-

die Kinder und ihre Aktivitäten fungiert. Sie ist geräu-

durch Fenster einsehbar ist. Der besondere Stellenwert

dener Zonen und verschiedener Räume erreicht wurde.

mig, elegant und kaum geschmückt, sodass es mit den

von Mahlzeiten in der italienischen Gesellschaft wird

Leicht abgesenkte oder erhöhte Decken mit ovalen oder

innen stattfindenden kreativen Aktivitäten niemals zum

stets hervorgehoben und die Kinder gesellen sich am

rechteckigen Fensteröffnungen machen die oberen

Konflikt kommen kann. Für Kinder ist dies ist eine faszi-

Esstisch zu ihren älteren und jüngeren Freunden. In den

Raumabschlüsse ebenso interessant wie die Boden-

nierende Umgebung, deren kohärenter Architekturstil

Gruppenbereichen wird hingegen selten gegessen. Es

flächen. Es herrscht weitgehend Bewegungsfreiheit

ein Gleichgewicht zwischen gemeinschaftlichen und pri-

gibt ferner einen Musik- und einen Bastelraum für die

zwischen den Bereichen, gleichzeitig wird den Kindern

vaten Räumen schafft. KINDERGÄRTEN

73

Grundriss Erdgeschoss 1 Empfangsraum 2 Kinder von 3-5 Jahren 3 Bibliothek 4 Elternraum 5 Hof 6 Säuglinge 7 Rezeption 8 Verwaltung 9 Mitarbeiterraum 10 Überdachter Spielbereich

10

2

5 9

7

3

1

8

6 4

5

Lageplan

Blick von der Straße auf die Steinmauer und das schwebende Dach | Blick aus dem Hof auf den überdachten Außenspielbereich mit Schrankblöcken | Die Hauptspielbereiche mit gleichmäßiger und farbneutraler Belichtung durch die Fensterbänder

Hoyle Early Years Centre Bury, Großbritannien

Architekt

DSDHA, London

Kapazität

40 Kinder von 0 - 5 Jahren

Fläche

435 m2

Gruppenraumgröße

ø 80 m2

Parkplätze

0

Baukosten

695.000 GBP

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

3 Altersgruppen, 0 - 5 Jahre

Zentrum für Kinder mit Lernschwierigkeiten; eine dem engen Stadtgrundstück angemessene architektonische Strategie

74

KINDERGÄRTEN

Der Entwurf basiert auf einem fundierten Verständnis des vorhandenen Kontextes und bezieht sich auf den städtebaulichen Maßstab einer verwahrlosten Sozialbausiedlung aus den 1960er Jahren. Darüber hinaus wurde in enger Zusammenarbeit mit der Krippenleitung das Konzept des „Aufbauens auf Qualitäten“ weitergeführt, indem Prinzipien einer gängigen, für Kinder und Betreuer gleichermaßen geeigneten Praxis der Kinderbetreuung zunächst erfasst und dann in einem neuen Umfeld ausgebaut wurden. Durch diesen osmotischen Prozess entstand eine anregende und neuartige Architektur mit zugleich vertrauten Qualitäten. Die Gebäudeform ist ein Pavillon, der sich innerhalb eines umgrenzten Hofes befindet. Er bildet mit seinem Garten das natürliche Herz der Schule und vermittelt Wohlbefinden und ein Gefühl von Zuge-

Schnittansichten von Norden

Schnittansicht von Westen

hörigkeit. Die flache Dachplatte kragt über dem Garten

freiem Licht zu versorgen. In dem Gebäude wurden kaum

der Architektur wirkt beruhigend auf die Kinder und hilft

aus und bietet einen großen überdachten Spielbereich.

Farben verwendet, um den Kindern einen gleichmäßigen,

ihnen, sich in der Einrichtung zu orientieren. Das kleine

Dieses eindrucksvolle architektonische Detail hat eine

nahezu neutralen Hintergrund für ihre kreative Entfaltung

Gebäude war Bestandteil einer Initiative der britischen Re-

symbolische Wirkung, denn die Horizontalität – durch die

zu bieten. Dieser architektonische Ansatz wurde durch die

gierung zu fantasievollen Gestaltungsansätzen für Klein-

Fensterbänder zusätzlich akzentuiert – ermutigt die Kin-

Verwendung natürlicher Materialien fortgeführt. Die Au-

und förderungsbedürftige Kinder. Die Maßnahme hatte

der zum Hinausgehen und Entdecken. Das Dach scheint

ßenwand aus isolierten Wandpfosten ist zur Straße hin mit

zum Ziel, ein beispielhaftes Zentrum für andere Früherzie-

über massiven Steinmauern zu schweben. Integrierte

einem Trockenmauerwerk verblendet, das an die Eigen-

hungseinrichtungen innerhalb eines heruntergewirtschaf-

Außenschrankblöcke und eine raumhohe, vollständig zu

schaften einer bestehenden Gartenmauer anschließt. Die

teten Stadtviertels an der Schnellstraße M66 zu schaffen.

öffnende Fensterfront unterstreichen diese robuste Qua-

übrigen Mauern zum Garten sind verputzt. Der Grundriss

Die Entscheidung für ein „Architektengebäude“ als Teil

lität innen und außen. Ein neuer Stahlrahmen trägt ein

gliedert sich in zwei Bereiche und umfasst einen Haupt-

einer Restrukturierungsmaßnahme war für das Viertel un-

profiliertes Metalldach in einem Abstand von ca. 800 mm

trakt für die drei- bis fünfjährigen Kinder an der westlichen

gewöhnlich und hatte einen äußerst belebenden Effekt auf

über den Mauern des ursprünglichen Krippengebäudes.

Gartenseite und einen weiteren für die jüngeren an der

die Gemeinde insgesamt: Das Gebäude wurde zu einem

Der Zwischenraum wurde mit einer Oberlichtverglasung

Straßenfront. Beide Flügel sind durch einen verglasten

Modellprojekt für Früherziehungsstätten in der gesamten

ausgefacht. Dieses Prinzip wurde auf die Neubaubereiche

Innenhof und eine Bibliothek getrennt, die den Garten ins

Region und zum Anlass für viele Bewohner des Viertels,

ausgedehnt, um alle Räume mit natürlichem und blend-

Herz des Gebäudes zu rücken scheint. Diese Klarheit in

einen gewissen Stolz zu entwickeln. KINDERGÄRTEN

75

6

7

8

9

6 5

13

10

4

1

12

Grundriss Erdgeschoss

Lageplan mit der vorhandenen Spitalgate-Schule rechts

3

2

3

1 Säuglinge 2 Kinder von 1 bis 1,5 Jahren 3 Büros 4 Eingangs- und Empfangsbereich 5 Schulungsraum 6 Mitarbeiterraum 7 Küche

8 Kinder von 2 bis 3 Jahren 9 Kinder von 3 bis 4 Jahren 10 Vorleseraum 11 Spielhof 12 Säuglingsgarten und Lagerraum 13 „Sure Start“-Zentrum

Abschließende Fassade an der höchsten Seite des Gebäudes, auf Augenhöhe der Kinder befinden sich farbige Fensteröffnungen | Der Eingangshof mit dem separaten, farblich hervorgehobenen „Sure Start“-Zentrum | Blick vom Innenhof auf den Garderobenbereich der Kinder | Raum für Aktivitäten | Hof mit Holzzaun

National Day Nurseries Association Grantham, Großbritannien

Architekt

Mark Dudek mit Michael Stiff



und Andy Trevillion, London

Kapazität

100 Vorschüler von 0 - 4 Jahren

Fläche

1.200 m

Gruppenraumgröße

ø 120 m2

Parkplätze

12

Baukosten

1,2 Millionen GBP

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen

Die National Day Nurseries Association unterstützt als wohltätige Organisation private Kindertagesstätten. Sie beauftragte die Architekten mit der Planung von zwei

2

regionalen Zentren, die in einem sozial schwachen Stadtviertel private und öffentliche Kinderbetreuungsangebote kombinieren. Das Gebäude, eine ausgewogene und hochwertige Anlage auf einem Grundstück neben der Grundschule des Ortes, wurde aus privaten und öffentlichen Mitteln finanziert. Zu der Einrichtung gehört ein „Sure Start“-Zentrum mit Schulungs- und Beratungsräumen für Erwachsene. In diesem Versuchsmodell sollen Fürsorge- und Erziehungsangebote auf eine neue Art

Ein sich weitendes Gebäude als Metapher für das Heranwachsen der Kinder

76

KINDERGÄRTEN

zusammengeführt werden. Das Zentrum in Grantham richtet sich in erster Linie an Vorschulkinder und bietet 100 Plätze für ganztätige Betreuung. Der Auftrag der

West Elevation

South ElevationWest-

und Südansichten mit dem leicht ansteigenden Dach

Querschnitt durch den Innenhof und die Spielbereiche der Kinder

NDNA beinhaltet hier auch Fortbildungsangebote und

eine Metapher des Wachstums: Kinder wachsen, also

sind oftmals enge Grenzen gesetzt, sowohl durch gerin-

Sozialarbeit für die Mitglieder. Ferner wird ein Seminar-

muss das Gebäude mitwachsen. Aus diesem Grundge-

ge Budgets als auch wegen mangelnder Ambitionen der

bereich von der Universität genutzt, um künftige Be-

danken resultiert das Konzept einer sich im Grundriss

Auftraggeber. Häufig gehen die Vorstellungen von kran-

treuer auszubilden. Der Gebäudekomplex umfasst eine

wie im Schnitt weitenden Gebäudeform. Im niedrigsten

kenhausähnlichen Umgebungen aus, die Sicherheit und

Kindertagesstätte mit drei Altersstufen, einen Vorschul-

und zugleich schmalsten Bereich befindet sich der Säug-

Funktionalität in den Vordergrund stellen, das Potenzi-

kindergarten sowie Verwaltungsräume und Kindergar-

lingsraum, eine separate Zone für die Jüngsten und Em-

al von Fantasie und Kreativität jedoch vernachlässigen.

deroben. Die Räume sind um einen spitz zulaufenden

pfindlichsten. Die Spielbereiche sind um den Innenhof

Hier brachten die Architekten eine geschickte Geste

Spielkorridor angeordnet, der an einen U-förmigen,

herum in aufsteigender Altersreihenfolge angeordnet

in den Entwurf ein, die auf die Nutzer anregend wirkt.

gesicherten Innenhof grenzt. In diesem theaterartigen

und münden in einen letzten, weitläufigen und hohen

Scheinbar stimmt mit diesen Räumen etwas nicht, doch

Freiraum, in dem sich alle Altersgruppen begegnen,

Raum für die Vorschulkinder, die somit symbolhaft zu

durch diese räumliche Eigenart stellen sich die Kinder

können vielfältige Aktivitäten stattfinden. Ein separater

Aktivität und Unternehmungslust aufgefordert werden.

auf den Ort ein, der ihnen oftmals über mehrere Jahre

„Vorleseraum“ begrenzt die offene Seite des Hofes. Für

Die gesamte Gebäudeform erhält dadurch in dem ein-

ein zweites Zuhause ist – eine anregende, schöne Um-

die Kinder im Hauptgebäude ist er ein Bezugspunkt, ein

geschränkten Rahmen knapper finanzieller Mittel einen

gebung, bei deren Gestaltung ihre kindliche Wahrneh-

besonderer Ort für besondere Momente. Der Entwurf

interessanten Akzent. Den Möglichkeiten, mit neuen

mung berücksichtigt wurde.

entwickelte aus den Beschränkungen des Raumplans

Bauten für Kindergärten andere Wege zu beschreiten, KINDERGÄRTEN

77

6

9

8 15

7

9

9

9

10 1 12

4

11

13 5

Grundriss Erdgeschoss Lageplan

2

3

1 Foyer/Mehrzweckraum 2 Kinder von 0 -2 Jahren 3 Nebenraum 4 Garderobe 5 Therapieraum

3

2

6 Isolierraum 7 Büro 8 Mitarbeiterraum 9 Küche 10 Kinderwagen

11 Gartenabstellraum 12 Lager 13 Haustechnik 14 Abstellraum 15 Terrasse

Blick von der Straße | Geschützter Außenspielbereich neben dem Garten an der Ostseite | Detail eines verglasten Erkers | Innenhof im ersten Obergeschoss mit Außentreppe

Kindergarten Jerusalemer Straße Berlin, Deutschland

Architekt

Staab Architekten, Berlin

Kapazität

180 Kinder von 0 -10 Jahren

Fläche

1.280 m2

Gruppenraumgröße

60 m2 für je 12 -14 Kinder

Parkplätze

0

Baukosten

3,45 Millionen EUR

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Jahrgangsgruppen: 0 - 6 Jahre

Ein dreigeschossiges Gebäude mit ausgestellten Erkern und Innenhöfen in einer modern-spielerischen Architektursprache

78

KINDERGÄRTEN

Die Berliner Bauauflagen schrieben für diese neue Kindertagesstätte einen dreigeschossigen Bau vor. In Großbritannien wäre dies für ein Kindergartengebäude ungewöhnlich und würde als unsicher gelten. Doch hier scheint es gut zu funktionieren, zumal es eine verdichtete und wirtschaftliche Lösung darstellt, die durch kluge Manipulation der Gebäudeform von außen wie eine Stadtvilla wirkt, während im Inneren durch das subtile volumetrische Spiel zwischen offenen und geschlossenen Flächen ein heller, geräumiger Eindruck entsteht. An keiner Stelle wirkt der Kindergarten wie ein institutionelles Gebäude, sondern eher wie ein geordneter und gleichzeitig verspielter Raum, als sei er mit Fröbel-Bausteinen von einem Kind entworfen worden.

4

2

8

14

4

2

3

3

3 Schnitt Nord-Süd

2

15

4

2

3

2

3

3

Grundriss erstes Obergeschoss

2

Schnitt Ost-West

Die Architekten wollten ein Haus zum Spielen entwer-

Im oberen Geschoss orientiert sich die Terrasse nach

Die Fassadengestaltung unterstützt diese Lesbarkeit

fen. Es gab klare praktische Anforderungen, eine An-

Westen und wirkt durch ihre Offenheit wie eine Dach-

durch einen farbigen Putz mit horizontalen, aus der

zahl abgeschlossener, altersspezifischer Gruppen- oder

terrasse. In der Ebene darunter rückt die Terrasse dem

Fassadenebene zurückspringenden Fensterbändern.

Spielbereiche zu schaffen und mit den Jüngsten im Erd-

Treppenverlauf entsprechend weiter ins Gebäudezent-

Ein weiteres Merkmal dieser Komposition sind die aus-

geschoss und den Ältesten im zweiten Obergeschoss

rum und liegt umschlossener. Im Erdgeschoss wird die

gestellten Erker, die sich über die gesamte Gebäude-

eine Hierarchie zu etablieren. Jedes einer Altersgruppe

Terrasse zu einem weiträumigen und überdachten, aus

höhe verteilen und im Fassadenbild räumliche Varietät

zugeordnete Raumpaar verfügt über einen gemeinsa-

dem Block geschnittenen Spielbereich an der Ostseite

schaffen. Von außen geben sie zu erkennen, dass dieses

men Waschraum. Die Kindergarderoben befinden sich

des Gebäudes. Er bildet eine architektonische Erweite-

Gebäude für Kinder ebenso wie für ihre erwachsenen

in den Spielbereichen, die Verwaltungsräume und ge-

rung des Gartens, die besonders an regnerischen Tagen

Betreuer gedacht ist. Die verglasten Erker haben jedoch

meinsamen Gruppenräume liegen im Erdgeschoss um

genutzt wird. Kinder können unter Aufsicht Erwachse-

eine wichtige Funktion: Zu jedem Spielbereich gehört

den gesicherten Eingangsbereich herum.

ner selbstbewusst in dem Gebäude umherspazieren.

eine an die Größe der Kinder angepasste Glasbox, in

Es ist leicht verständlich und gut lesbar, doch es birgt

die sich kleinere Gruppen aus den Hauptspielbreichen

Den Kern des Gebäudeblocks bilden in jedem Geschoss

etwas Geheimnisvolles in sich, das zum Entdecken ani-

in ihr Spielhäuschen hoch über der Straße zurückziehen

U-förmige Hof- oder Terrassenbereiche, die durch Au-

miert und die Raumwahrnehmung der Kinder entwi-

können.

ßentreppen mit der nächsten Ebene verbunden sind.

ckelt. KINDERGÄRTEN

79

1

2

5

7

4

6 8 3

Grundriss Erdgeschoss

1 2 3 4

Block 1: Erste Hilfe Block 2: Büro- und Beratungsräume Block 3: Familieneinrichtungen Block 4: Kinderkrippe

5 6 7 8

Vorschulkinder Kinder von 3 bis 4 Jahren Kinder von 2 bis 3 Jahren Säuglinge von 0 bis 18 Monate

Lageplan

Haupteingang | Rückseitige Fassade | Kinderspielbereich mit Falttüren | Verkehrsbereich

Kinder- und Familienzentrum Sheerness Isle of Sheppey, Kent, Großbritannien

Architekt

Architype, Cinderford

Kapazität

50 Kinder von 0 - 5 Jahren

Fläche

1.139 m2 (700 m2 Erdgeschoss))

Gruppenraumgröße

ø 45 m2

Parkplätze

22

Baukosten

2,06 Millionen GBP

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen

Ein umfangreiches Angebot separater Gemeindeeinrichtungen, die zu einem einzigen Gebäude zusammengefasst sind

80

KINDERGÄRTEN

Zunächst sei auf den Kontext des Ortes Sheerness hingewiesen, einer Halbinsel, die vom südöstlichen Festland isoliert und von nur wenigen Straßen erschlossen ist, die Leben und wirtschaftliche Aktivität in diese Region bringen könnten. Die Folgen sind ein deutlicher städtischer Verfall und wachsende Kinderarmut. Um auf diese besondere Situation zu reagieren, hat die Regierung in Zusammenarbeit mit dem North Kent Architecture Centre ein Projekt für ein neues Bürgerhaus entwickelt, in dem Kinder und Familien aus der Gegend Unterstützung finden. Zu der Einrichtung gehören ein Familienzentrum mit einem Spielbereich für Kinder, eine Ludothek mit einem Raum für Fördererziehung, eine Erste-Hilfe-Station mit Behandlungsräumen für die Anwohner sowie eine Krippe mit 50 Plätzen. Die Büroräume für das staatliche „Sure

Prämierter Wettbewerbsentwurf – Perspektivische Darstellung zur Erläuterung des Kontextes

Südost- und Südwestfassade

Start“-Programm wurden in einem separaten Block mit

von Bauklötzen unter einer einzigen Dachplatte entstehen

dieser Gegend dar und erfüllt hier eine wesentliche Re-

zusätzlichen Mietflächen für gemeinschaftliche Aktivitä-

zwischen den Blöcken Innenhöfe, die als Verkehrswege­

gulierungsfunktion bei der Raumwahrnehmung. Es dringt

ten untergebracht. Dieses komplexe Programm erforderte

und Zonen für zwanglose Begegnungen dienen. Den

durch Dachfenster ein, entweder diffus oder als Licht-

eine kluge architektonische Umsetzung, die zudem innere

Planern zufolge beruht der Erfolg des Projekts auf den

strahl, und wird von den farbenfrohen Wänden reflektiert.

Sicherheit, Übersichtlichkeit und durchdachte Räumlich-

fließenden Übergängen zwischen großen und kleinen, in-

Farbige Verglasungen setzen unerwartete Lichtakzente.

keiten zu schaffen vermochte. Der Kunstgriff bestand

timeren Räumen. Ein gemeinsamer Eingangsbereich führt

Schließlich soll auf das Mauerwerk hingewiesen werden,

darin, die Sicherheitsmaßnahmen mit einer freundlichen

in die Verkehrszonen. Beim Durchqueren der Pavillons

das sich durch ein Sichtpaneel als massive Planziegel-

Atmosphäre in Einklang zu bringen. Die Planungsstra-

mit den leuchtend farbigen Außenwänden, hin zu den

konstruktion offenbart. Diese Bauweise verringert den

tegie sah eine klare funktionale Trennung zwischen den

ruhigeren Farben des Krippengebäudes, wird die Grenze

Zementverbrauch und macht eine zusätzliche Isolierung

verschiedenen Nutzern unter dem Dach eines aufgelo-

zwischen Innen und Außen durch natürliche Belüftung

überflüssig. Mit einer Kalkputz- und Gipsschicht entsteht

ckerten Gemeindezentrums vor, das von den Architekten

und großzügiges Tageslicht – jeweils von oben und seit-

eine gesunde und atmungsaktive Konstruktion, die in

als „Dorf“ umschrieben wird. Die Nutzungen befinden

lich einfallend – verwischt. Das Dach liegt gegenüber der

Großbritannien hier zum ersten Mal verwendet wird –

sich in Pavillons mit einem Außenanstrich in warmen

Gebäudeachse verschoben, sodass die Räume darunter

ein passender Umstand, der für die künftigen Nutzer der

Pastelltönen, sodass sich die Gebäude signalhaft vor der

an Dynamik gewinnen und drastische Winkelperspek-

komplexen Einrichtung einen optimistischen Akzent setzt.

Landschaft absetzen. Ähnlich wie bei einer Anordnung

tiven entstehen. Licht stellt einen der großen Vorzüge KINDERGÄRTEN

81

Lageplan

Axonometrie

Kinderbühne im Innenhof und darüber liegender Verwaltungsblock | Der Blick vom Innenhof zeigt die komplexe und dennoch lesbare Architektursprache | Der Pavillon der Kinder schwebt über einem Sockel aus Granit

École Maternelle ZAC Moskowa Paris, Frankreich

Architekt

Frédéric Borel Architectes, Paris

Kapazität

8 Gruppen mit je 25 - 28 Kindern

Fläche

2.000 m2

Gruppenraumgröße

60 m2

Parkplätze

0

Baukosten

2,7 Millionen EUR

Fertigstellung

2000

Gruppenstruktur

3 Altersgruppen: 3-4; 4-5; 5-6 Jahre

Früherziehungsstätte mit einer im Hinblick auf die beengte Lage im Stadtraum angemessenen architektonischen Strategie

82

KINDERGÄRTEN

Zu den größten Problemen aller Erziehungseinrichtungen gehören Sicherheit und die Bedrohung durch Vandalismus, wenn das Zentrum nachts und an Wochenenden geschlossen ist. Dies gilt insbesondere in Gegenden mit hoher Kriminalität. Bei diesem Projekt haben die Architekten aus solchen praktischen Überlegungen eine Tugend gemacht und das Gebäude im gefährdeten Erdgeschoss mit kleinen Öffnungen und Fensterläden weitgehend geschlossen und abgesichert, während sich das Obergeschoss mit großen Fenstern und einem Dachgarten nach außen öffnet. Dieses Organisationsprinzip wird von den Planern in Anlehnung an die kindliche Begriffswelt als burgähnlicher Sockel formuliert, während die offenere, verglaste obere Ebene eine visuelle Verbindung zur Stadt herstellt. Die verwendeten Materialien unterstüt-

5

3

2

1

Grundriss Obergeschoss 1 Spielbereich (Gruppe 1) 2 Spielbereich (Gruppe 2) 3 Spielbereich (Gruppe 3) 4 Gartenabstellraum 5 Verwaltung

4

zen diese Hierarchie: Das Erdgeschoss mit einer soliden

an der Außenfassade reflektierte innere Raumorganisation

nen. Das Prinzip der Gebäudeorganisation kann einerseits

grauen Granitverkleidung trägt eine teils verglaste, teils

wird zum Lerngegenstand und trägt zur Entwicklung und

als Abbildung der kindlichen Welt im Obergeschossblock

mit weiß verputzten Paneelen verblendete Konstruktion.

zum Wohlsein des Kindes bei. Diese klare Architektur

verstanden werden, in dem die Kinder ihre Persönlichkeit

Die Eindeutigkeit der Materialien wird in der funktionalen

wird in einer Axonometrie veranschaulicht, in der die drei

und einen Bezug zur Außenwelt entwickeln können. Zum

Gliederung des Gebäudes fortgeführt: Die Spielbereiche

Hauptkörper dargestellt sind: der Sockel mit seinen klei-

anderen vermittelt der abweisende, losgelöste Block, der

befinden sich auf der offenen, oberen Ebene, ruhigere

nen expressiven Fenstern und Klappläden, der Haupttrakt

nach Norden davon zu schweben scheint, die Disziplin

Aktivitäten wie Schlafen finden im geschlossenen Erdge-

im Obergeschoss mit einer großformatigen Vorhangver-

und Kontrolle der Erwachsenenwelt. Schließlich verkör-

schoss statt. Treppen, Aufzüge und Flure wurden eindeu-

glasung und ein dritter Block mit Verwaltungsräumen,

pert das Sockelgeschoss eine solide und sichere Grund-

tig und schlicht hervorgehoben, damit das Gebäude sich

der sich von den beiden anderen Körpern geheimnisvoll

struktur, vielleicht als Ausdruck der Gemeinschaft an sich.

auch aus dem Grundriss erschließen lässt. Die Architek-

abzuheben scheint. Das gesamte Ensemble umschließt

All dies macht aus dem Gebäude eine zweckmäßige Ein-

ten sind der Überzeugung, dass die Fähigkeit von Kin-

einen Außenraum, der einen halböffentlichen Innenhof

richtung für die gegensätzlichen Bedürfnisse von Kindern:

dern, ihre Umwelt zu begreifen, wesentlich ist. Kinder ler-

bildet und gelegentlich für gesellschaftliche Veranstaltun-

Sicherheit und Schutz vor einem manchmal feindseligen

nen aus allem, insbesondere in den frühen Jahren, doch

gen, ansonsten als geschützter Spielplatz genutzt wird.

öffentlichen Raum, und eine offene Umgebung, die Ent-

sie müssen in die Lage versetzt werden, den Ort, in dem

Er umfasst einen kleinen Pflanzgarten, in dem die Kinder

deckungen und fantasievolle Deutungen fördert.

sie leben, von Grund auf zu verstehen. Die schlüssige und

Gemüse anbauen und beim Wachstum beobachten könKINDERGÄRTEN

83

Schnitt

Ansicht

Modellansicht | Straßenfassade | Innenhof | Erschließungsbereich | Spielbereich

Internationaler Kindergarten Shenyang Xiaohajin Shenyang, China

Architekt

Shenyang Huaxin Designers, Shenyang

Kapazität

180 Kinder von 3 - 6 Jahren

Fläche

3.030 m2

Gruppenraumgröße

ø 85 m2

Parkplätze

7

Baukosten

5 Millionen RMB

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

11 Klassen, 3 Stufen

Im Zuge der Bemühungen der chinesischen Wirtschaft, die Industrieentwicklung über die nächsten zehn Jahre zu beschleunigen, ist der Bedarf an Kinderbetreuung akut. Viele neue Einrichtungen sind betont funktional ausgerichtet, um eine relativ hohe Anzahl von Kindern in freundlichen, kindgerechten Gebäuden meist in der Nähe neuer Wohnsiedlungen unterzubringen. Was diese Betreuungsstätten auszeichnet, ist ihre Trennung von der Schule – sie sind bewusst als autonome Einrichtungen konzipiert. Eines der jüngsten Beispiele ist diese Kindertagesstätte mit 180 Plätzen, am Eingang zur Siedlung New Riverside in einem Vorort Shenyangs in der nordöstlichen Provinz Liaoning. Beengte Grundstücksverhältnisse er-

Kindertagesstätte mit kindgerechten Architekturdetails

forderten eine strenge Gliederung, die sich der halb städt­ ischen Umgebung anpasst. Dem Planer Ma Tao zufolge

84

KINDERGÄRTEN

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss erstes Obergeschoss

haben drei Hauptbedingungen das Konzept bestimmt:

fungiert, ein geradezu monumentaler zweigeschossiger

hervor. Eingerückte kleine Balkone, kleinformatige Fenster

erstens das knappe Grundstück, zweitens die Notwendig-

Raum mit imposanten Fenstern und Oberlichtern zum

und hervorgehobene Wandpaneele bilden einen horizon-

keit, Licht von Süden in den Innen- und Außenspielberei-

Innenhofgarten. Ein Zusammenspiel von groß- und kle-

talen Fassadenrhythmus als Gegengewicht zur Vertikali-

chen einzufangen, und schließlich die Begrenzung durch

informatigen Elementen setzt sich bis in die Spielhäuser

tät der gestapelten Gruppenraumeinheiten. Das heitere,

ein Wohnhaus an der Nordseite. Infolgedessen wurde das

fort. Die Auswahl der Fassadenmaterialien, eine Kombi-

zugleich aber schlichte und funktionale Gebäude macht

Gebäude um einen Innenhof angeordnet, jedoch nur an

nation aus rotem Backsteinmauerwerk und gelbem Putz

die ersten Ansätze eines Planens für Kinder in China deut-

zwei Seiten. Die Architekten verstanden dieses Projekt

zwischen großen Fensterfronten, verstärkt die Assoziation

lich. Jedes Kind kann eine eigene Wahrnehmung für das

als stadtplanerische Aufgabe und das Gebäude als Burg

einer Stadt als Collage. Weitere Akzente wie die ellipsen-

Gebäude sowie für seine Innenräume, Außendetails und

oder Spielhaus. Angesichts der übereinander gestapelten

förmige Zugangsrampe an der südöstlichen Ecke machen

Metaphorik entwickeln. In gewisser Hinsicht sind zwar

Räume – drei Geschosse mit Klassenräumen für verschie-

das Ensemble für die Nutzer räumlich abwechslungsreich.

Diskrepanzen zwischen Außenform und der Innenraum-

dene Aktivitäten an der Südseite und einem zweigeschos-

Diese Ovalform liegt unmittelbar über dem Eingang und

gestaltung entstanden, die sich an seltsamen Anschlüssen

sigen Gebäude mit zwei identischen Klassenräumen an

die konkaven und konvexen Formen ergeben ein kon-

und schwierigen Innen- und Außenrelationen zeigen. Von

der Nordseite – ist diese Auffassung nachvollziehbar. Das

trastreiches Zusammenspiel. Die neun Gruppenräume

der frischen, lebendigen Wirkung der Architektur an sich

dritte Element der Anlage bildet ein östliches Verbindungs­

treten als regelmäßige Erker mit jeweils südöstlich ausge-

sollte dies jedoch nicht ablenken.

gebäude, das innerhalb des Eingangsbereichs als Aula

richteten Eckfenstern für einen optimalen Tageslichteinfall KINDERGÄRTEN

85

10

10

10

9

13

10 14

6

12 12 8

8

11 7

6

5 4 1 ▲

3

2

Grundrisse Erd- und Obergeschoss

1 Eingang 2 Krankenzimmer 3 Kindergartenleitung 4 Mitarbeiterraum 5 Bibliothek

Lageplan

6 Flur 7 Kommunikationsraum 8 Abstellraum 9 Spielbereich 10 Gruppenraum

11 Schwimmbecken 12 Versammlungsraum 13 Beratungsraum 14 Datenraum

Der innere Spielgarten wird von dem Gebäude eingefasst | Vogelperspektive der Gesamtanlage mit zweigeschossigem Eingangsgebäude (links) und Schwimmbecken im Freien (rechts) | Innenansichten

BubbletectureKindergarten Maihara Maihara, Japan

Architekt

Shuhei Endo Architect Institute, Osaka

Kapazität

80 Schüler von 3 - 6 Jahren

Fläche

1.323 m2

Gruppenraumgrösse

ø 60 m2

Parkplätze

8

Baukosten

380 Millionen JPY

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen mit 20 Kindern

Organisch-expressive Architektur, entworfen mit Blick auf das geistige Wohlbefinden der Kinder

86

KINDERGÄRTEN

Der Architekt beschreibt das Gebäude als eine durchgehende, nahezu vollständig aus Naturholz hergestellte Wellenstruktur aus kurzen Holzbalken, die durch hexagonale Metallverbindungen zu einem Raumtragwerk zusammengefügt sind. Holz ist ein traditionelles Baumaterial und daher in seiner reinsten Form zu verarbeiten; Laminate sind nicht zulässig. Die Zinkabdeckung wurde, wie auch das Tragwerk, bis auf den Boden gezogen. Dadurch erzeugt die Dachkonstruktion eine natürliche Atmosphäre, die an die Steiner-Architektur der 1920er Jahre erinnert. Der Grundriss enthält vier Krippenbereiche und einen großen Gemeinschaftsraum. Die in vielen Kindergärten übliche Quadrat- oder Rechteckform wurde zugunsten einer dreidimensionalen Figur mit außergewöhnlichen Raumqualitäten aufgelöst. Das ungerich-

Nord- und Ostansicht

tete Tragwerk der Raumskulptur ragt mit seinen Ecken

zupassen – so wie es vielleicht irgendwelche Waldwesen

einzige fließende und verschränkte Form, die bis auf

in den umliegenden Garten hinein und bildet die Form

tun würden. Da das Dach vom Innenraum und seiner

den Erdboden herabsinkt. Es gibt weder Regenrinnen

eines Baumes oder einer ähnlichen organischen Struktur

Aufteilung sowohl statisch als auch räumlich unabhängig

noch wird die große, gefaltete Dachfläche durchstoßen.

aus dem Reich der Natur nach.

ist, können und sollen Umgestaltungen durchaus statt-

Raumgliederung und Dachform kreisen um den inneren

finden. Das Gebäude ist eine metaphorische Stellung-

Spielbereich, umschließen und schützen sowohl Innen-

Wie der Architekt selbst erklärt, soll mit diesem Ansatz

nahme zu dieser Auffassung von Kindheit. Zugleich ist

als auch Außenraum. Das Gebäude ist überwiegend

die gewohnte Trennung zwischen Innen und Außen

seine elegante, ungewöhnliche Form in der Stadt von

eingeschossig, doch es gibt einen zweigeschossigen

aufgelöst werden, ebenso wie die in vielen Einrichtun-

starker Präsenz.

Pavillon mit einem großen gemeinsamen Eingangsbe-

gen vorgeschriebene feste Raumorganisation. Diese

reich, daran angrenzenden Mitarbeiterräumen und

kluge Vision eines Gebäudes für Kinder beruht auf der

Es ist ein Gebäude entstanden, das sich gewohnten

einem Versammlungsbereich im Obergeschoss, der

Vorstellung, dass kleine Kinder nach zufälligen Mustern

Definitionen widersetzt, da es seine Wände in den De-

außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden kann.

handeln und daher ein gewisses Maß an Freiheit in ih-

ckenplan integriert. In mancher Hinsicht bildet die kon-

Ein großes Schwimmbecken im Freien, eine in dem war-

rem Spielumfeld brauchen. Denn dies ermöglicht ihnen

ventionelle Aufteilung des Grundrisses in vier Räume

men Klima wichtige Gemeinschaftseinrichtung, bietet

ein regelloses, spontanes Spiel, zufällige Begegnungen

einen Gegensatz zu der expressiven, frei schwebenden

den Kindern ferner therapeutische Spielmöglichkeiten.

und die Fähigkeit, ihre Umgebung zu verändern und an-

Dachkonstruktion. Das weit gespannte Tragwerk ist eine KINDERGÄRTEN

87

88

Förderschulen Förderschulen (oder Sonderschulen) sind Einrichtungen für Kinder mit Behinderungen oder besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Aufgrund des Stigmas, das dieser Bevölkerungsgruppe in der Vergangenheit anhaftete, bemühte man sich bei der Gestaltung ihrer schulischen Einrichtungen nur selten um eine progressive oder auch nur annähernd integrative Annäherung von Architektur und Pädagogik. Körperliche Behinderungen und Verhaltensstörungen wurden eher als ein Problem der Sozialämter, weniger des Bildungswesens betrachtet und gerne unter den Teppich gekehrt. Lernschwierigkeiten wie Legasthenie wurden bis in die 1980er Jahre hinein kaum erkannt, Autismus hielt man für untherapierbar; die Kinder vor den verurteilenden Augen der Öffentlichkeit möglichst zu verbergen, schien die einzig vorstellbare Strategie. Diese Ansichten haben sich zum Glück in relativ kurzer Zeit gewandelt, und Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen können und sollen in einer angemessenen Schulumgebung (wenn auch mit zusätzlicher Hilfe) betreut und unterrichtet werden. Für den Förderschulbau hat sich aufgrund dieser veränderten Einstellung so etwas wie ein neuer Gebäudetyp herausgebildet. Seit 1994 sollen nach den britischen Regierungsrichtlinien Kinder mit Behinderungen und besonderen pädagogischen Bedürfnissen in die Regelschulen eingegliedert und dadurch ethischen Grundwerten entsprochen werden. Vergleichbare Initiativen wurden in ganz Europa umgesetzt. Von einer gut funktionierenden Integration Behinderter profitieren alle Schüler. Sie kann allerdings auch verhindert werden, wenn eine Regelschule nicht oder nur im unzureichenden Maß über die für die Förderschulerziehung eigentlich notwendigen Einrichtungen verfügt. Im Großen und Ganzen ist es erstrebenswert, Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen in Regelschulen zu unterrichten. Dennoch weisen neuere Untersuchungen darauf hin, dass sehr stark behinderte Schüler eigene, zweckgemäße Schulen brauchen, vergleichbar den Früherziehungseinrichtungen, die ebenfalls auf die Bedürfnisse einer bestimmten Gruppe zugeschnitten sind. Darüber hinaus können und sollten Gebäude für Förderschulen bestimmte räumliche Qualitäten haben, die den besonderen Bedürfnissen ihrer Nutzer aktiv entgegenkommen. Fortschrittliche Gestaltungsstrategien haben ein breites Spektrum an Förderschuleinrichtungen für Schüler mit sehr unterschiedlichen Behinderungsgraden hervorgebracht, die, wo immer es möglich ist, gut in das Regelschulsystem eingebunden werden können. Kinder mit mittel- oder sehr schweren autistischen Störungen können zu körperlicher Gewalt neigen, die sich gewöhnlich gegen sie selbst richtet; es kommt vor, dass sie sich plötzlich irrational verhalten. Dies hat Implikationen für die Sicherheits- und Schutzvorkehrungen beim Bau einer Schule; bei der Umfriedung des Gebäudes sind scharfe und harte Oberflächen zu vermeiden. Forschungsergebnisse zeigen, dass irritierende, sich wiederholende Muster für den Förderschulbau ungeeignet sind, da autistische Kinder häufig unter schweren Konzentrationsstörungen leiden. Eine eingeschränkte Farbpalette und eine regelmäßige Anordnung von Türen und Fenstern, die der Architektur einen angenehmen Rhythmus verleiht, kommt den besonderen Bedürfnissen autistischer Schüler viel weiter entgegen. Beim Bau einer Förderschule müssen Lehrer und Pflegepersonen der Schüler in einen direk-

ten und ausführlichen Konsultationsprozess einbezogen werden, der speziell für diese Nutzer entwickelt wird. Anders als eine Grundschule lässt sich eine Förderschule nur selten nach einem vorgegebenen Standard gestalten. Derzeit werden viele verschiedene Modelle entwickelt, z.B. können Partnerschaften zwischen einzelnen Förderschulen und/oder Regelschulen gebildet werden, deren Schüler und Lehrer zwischen den beiden Schulen pendeln, um beide Einrichtungen optimal zu nutzen und das pädagogische Können der Lehrkräfte für alle Schüler einzusetzen. Besser ist es jedoch, zwei getrennte Schulen als separate und eigenständige Institutionen auf demselben Gelände zu bauen. Dann können Schüler bestimmte Räume gemeinsam nutzen, ohne dass dadurch die Sicherheits- und Schutzfunktionen bestimmter Gebäude beeinträchtigt werden. Die Auswahl der in diesem Teil vorgestellten Förderschulen ist aus Umfangsgründen auf Gebäude konzentriert, die als autarke Dörfer quasi unabhängig von der Regelschule funktionieren. Die Pistorius-Schule für Geistig- und Körperbehinderte (S. 96-99) betreut z. B. bis zu 150 geistig und körperlich behinderte Schüler, die nach individuell zugeschnittenen Lernplänen unterrichtet werden. Die einzelnen Schüler können sich ihrem eigenen Tempo gemäß entwickeln, ihre Lehrer haben die Möglichkeit, ihre jeweiligen Fähigkeiten gezielt zu fördern. In einer solchen Situation würde die Anwesenheit nicht geistig behinderter Schüler die pä-dagogische Wirkung hemmen. Da man es jedoch gleichzeitig für wichtig hält, den Schülern ein Zugehörigkeitsgefühl zur gesamten Schulgemeinschaft zu vermitteln, finden in der Schule auch Veranstaltungen für größere Gruppen statt, durch die behinderte Schüler erfahren, dass sie Teil einer größeren sozialen Öffentlichkeit sind. Schüler mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen können sehr viel Nutzen aus praktischen Erfahrungen im Freien ziehen. Und auch Schüler ohne körperliche Behinderungen, aber mit Lernschwierigkeiten können sich bei der Arbeit im Freien entspannen und gewinnen dadurch nachweislich an Selbstvertrauen. Bei der Gestaltung der Außenanlagen einer Förderschule sollte man deshalb berücksichtigen, dass der Umgang mit der Natur und mit Tieren große therapeutische Wirkungen erbringt. Durch die Einführung von Integrationsstrategien und entsprechenden Gestaltungselementen in eine bestehende Schule ergeben sich unzweifelhaft Vorteile für die gesamte Schulgemeinschaft. Eine Verbesserung beispielsweise der Akustik, die Schüler mit Hörbehinderungen unterstützt, kommt allen Schülern zugute. Ebenso fördert eine Verbesserung der Anlage und der Innengestaltung von gemeinsam genutzten Bereichen einen positiven Wandel im Verhalten der gesamten Schülerschaft. Dennoch gibt es keine letztgültige Anleitung zur Gestaltung von Förderschulen. Üblicherweise gibt es Leitfäden und/oder gesetzliche Vorschriften mit baulichen Vorgaben (z.B. den Disability Discrimination Act, das britische Gesetz gegen die Diskriminierung Behinderter aus dem Jahr 2004); doch jedes Planungsteam muss sich der Herausforderung stellen, dass beim Entwurf einer Förderschule auf bestehende Kenntnisse zwar zurückgegriffen werden kann, dabei jedoch immer die betreffende Schule und ihre Schüler als besonderer Einzelfall betrachtet werden muss.

89

Grundriss Erdgeschoss

Lageplan: 1 Neubau | 2 Spielhof

Die scheinbar zufällig gesetzten Fensteröffnungen verleihen dem funktionalen Entwurf etwas Spielerisches | Außenanlage und Vordach | Typische Innenansicht eines Klassenraums; der Rhythmus der Fenster schafft Raum für Heizung, Lüftung und Ausblicke | Blick auf die Trennwand zum Erschließungsflur, die den Fensterrhythmus imitiert

BSBO De Bloesem School St. Truiden, Belgien

Architekt

VBM Architecten, Heverlee

Kapazität

ca. 40 Schüler von 6 -12 Jahren

Fläche

848 m2

Klassenraumgröße

ø 55 m2

Parkplätze

k. A.

Baukosten

1 Million EUR

Fertigstellung

2006

Gruppenstruktur

Fähigkeitsgemäße Gruppen mit max. 15 Schülern

Die funktionale und zugleich spielerische Gebäudeform mit scheinbar zufällig gesetzten Fensteröffnungen wurde in wirtschaftlicher Fertigbauweise entwickelt

90

FÖRDERSCHULEN

Die bestehende Einrichtung befindet sich auf einem attraktiven parkähnlichen Grundstück, das nah am Ortskern der belgischen Ortschaft St. Truiden liegt. Ursprünglich sollten die vorhandenen Pavillons aus den 1950er Jahren renoviert und der Schulbetrieb so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Diese Vorgehensweise wurde jedoch als unpraktikabel und zu unflexibel verworfen, und es wurden schrittweise Umbaumaßnahmen beschlossen, die mit dem Bau eines zweigeschossigen Unterrichtsblocks begannen. Er umfasst acht paarweise angeordnete Klassenräume und je Paar einen Ablage- und Sanitärbereich. Der Auftraggeber äußerte den Wunsch, den engen Zusammenhang zwischen Bebauung und vorhandener Grünanlage aufrecht zu erhalten. So war es nahe liegend, die vorhandene Flächenbebauung zu übernehmen und

Grundriss erstes Obergeschoss

Längsschnitt

Querschnitt

die ausgedienten Gebäude zu ersetzen, um von ihrer

eine einfache, auf der vorhandenen Bebauung basieren-

ligkeit entsteht ein bestimmter Rhythmus und im Ergebnis

vorteilhaften Ausrichtung zu profitieren. Entsprechend

de Gebäudeform zu stimulieren und ihnen die Orien-

eine komplexe visuelle Harmonie. Von außen betrachtet

erhält der Bebauungsplan der Architekten das besondere

tierung zu erleichtern. Auch eine sparsame Farbpalet-

fasziniert die Abstraktion des Musters, aus dem Innen-

Verhältnis zwischen Innen und Außen aufrecht und sieht

te unterstützt die Orientierung: In den Klassenräumen

raum heraus erschließt sich hingegen seine Logik und

in sukzessiven Bauphasen die Übernahme oder den Ersatz

sorgen bunte Bodenbeläge und farblich differenzierte

Kohärenz. Die Zusammenarbeit von Architekten und Päd-

der ursprünglichen T-Form vor. Durch die straßenseiti-

Piktogramme an den Türen dafür, dass die Kinder in ihrer

agogen führt oftmals zu Ergebnissen, die unterschiedliche

ge Erweiterung werden die Gebäude der neuen Anlage

Wahrnehmung unterstützt und nicht verwirrt werden.

Interpretationen zulassen. Es kann eine starke Diskrepanz

später einmal die Grundstücksgrenze nachzeichnen und

Das wohl wichtigste Merkmal der neuen Schule ist jedoch

zwischen architektonischem Entwurf und der ursprüng-

mit „Fingern“ in die Grünzone hineinragen. Wie zwei Hän-

das klare, von den Architekten als „zufälliger Rhythmus“

lichen Absicht des Auftraggebers entstehen, der seine

de greifen Park und Gebäude ineinander und bilden für

bezeichnete Gestaltungsthema der Fensteröffnungen. Die

Botschaft vom Lernen manchmal mit einer architektonisch

die Nutzer einen intimen Raum. Die Schule unterrichtet

Fensteröffnungen mit einheitlichen Abmessungen sind

wenig raffinierten Sprache zu vermitteln versucht. Dieser

Sonderschüler und bietet u.a. zwei Klassen für autistische

versetzt angeordnet, teils scheinen sie von der Decke zu

Entwurf, der als flexibles und zugleich repetitives Bausys-

Kinder. In enger Abstimmung mit Experten für Förderer-

hängen, teils auf dem Boden zu stehen. Sie wirken wie zu-

tem konzipiert ist, steht in harmonischem Verhältnis mit

ziehung wurde ein architektonisches Konzept entwickelt,

fällig gruppiert, ohne nachvollziehbaren Zusammenhang

den grundlegenden Vorstellungen einer idealen Lernum-

das der Notwendigkeit Rechnung trägt, die Kinder durch

zwischen den Geschossen. Trotz der scheinbaren Zufäl-

gebung für die Kinder dieser Schule. FÖRDERSCHULEN

91

5

4

3

N

Lageplan der beiden Schulen; oben die UCL Academy

0

Erholungsbereich

5

10

25m

UCL ACADEMY

Studienzentrum Erschließungsbrücke Vorschule KS5 KS4 KS3 Vorschule KS2 KS1

Vordereingang der Schule mit Garten: Hier fahren Busse vor und setzen die Kinder unter dem Vordach ab | Modell der Schule mit allen Gebäudeelementen; die beiden Hauptflügel werden auf Dachgeschosshöhe durch das Lehrerzimmer, die Aula (über eine Brücke) und das Studienzentrum verbunden | Die Haltezone vor dem Gebäude dient als Spielfläche und zur Schulung von Alltagsfertigkeiten wie richtigem Verhalten im Straßenverkehr

Förderschule Swiss Cottage Camden, London, Großbritannien

Penoyre & Prasad, London

Kapazität

230

Fläche

7.415 m2 (beide Schulen 18.000 m2)

Klassenraumgröße

60 m2

Parkplätze

45

Fertigstellung

2012

Baukosten

19 Millionen GBP (für beide Schulen)

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, dreizügige Ein-

tekten Penoyre & Prasad haben ein Gebäude entworfen,



richtung für Kinder und Schüler von 3-19 J.

das mit seiner raffinierten, konzentrierten Form weniger

Ein Gebäude, das den Eindruck einer Fördereinrichtung vermeidet und damit einen neuen Typus definiert

92

FÖRDERSCHULEN

Die Förderschule „Swiss Cottage SEN (Special Educa-

Architekt

tional Needs) School“, eine der größten Förderschulen des Landes, ist zusammen mit der Sekundarschule „UCL Academy“ (assoziiert mit dem University College London) mitten in London auf einem schwierigen Grundstück in Camden untergebracht. Hier werden Kinder mit einem breiten Spektrum an Beeinträchtigungen, darunter auch schweren körperlichen oder autistischen Behinderungen, gemeinsam unterrichtet. Die für ihre Erfahrungen im Schulbau bekannten Archi-

an einen einzelnen monolithischen Block erinnert als an ein aus einzelnen Schulteilen mit je eigenem Charakter

A A

Schnitt und Ansicht

0

10

20 M

bestehendes Dorf. So ist der Bereich für die Jüngsten be-

durch diese Untergliederung ein Gefühl von Identität und

Auch Parkplätze gibt es auf dem Gelände, da viele Lehrer

reits von außen klar erkennbar, zum einen, da er über ei-

Weiterkommen zu vermitteln. Wie im Fall der benachbar-

eine weite Anfahrt haben und das Parkplatzangebot bei

nen eigenen Eingang verfügt, zum anderen anhand der

ten UCL Academy, einer eher traditionellen Sekundar-

ihrer Rekrutierung und langfristigen Bindung eine wich-

charakteristischen Spielflächen unter freiem Himmel, hier

schule, hat die aus Betonfertigteilen bestehende äußere

tige Rolle spielt. In den Außenbereichen des beengten

ungewöhnlicherweise auf dem Dach. Diese Klarheit wird

Hülle für jeden Schulteil eine andere Farbe. Terrassen im

Grundstücks wird noch die kleinste Fläche intensiv ge-

durch die Farbgestaltung im Gebäudeinneren sowie die

Außenbereich werden wie eigenständige Räume behan-

nutzt. So dient die entlang der Straßenfront des Gebäu-

Materialwahl verstärkt. Auf Straßenebene wirkt die Ge-

delt, deren „Wände“ entweder mit warmem Holz verklei-

des mit einer Überdachung aus Holz und Glas versehene

samtkomposition wie aus Teilen eines riesigen Baukas-

det oder verglast sind.

Haltezone, wo morgens die Kinder aus den Bussen stei-

tens zusammengefügt – ein Verweis auf den Gedanken

gen, über Tag als Spielfläche und für die Vermittlung sol-

des spielerischen Lernens. Das Ethos der Schule betont

Über 250 Menschen sind in der Schule beschäftigt. Das

cher Alltagsfertigkeiten wie das Überqueren einer Stra-

Integration statt Trennung nach Art der Behinderung. Die

Schuljahr ist erheblich länger als an anderen Schulen, da

ße.

Schule ist in drei kleinere Einheiten – eine Grund-, Mittel-

die dort angesiedelte Betreuung sowie Therapieange-

und Oberschule mit jeweils eigenem Essbereich – unter-

bote für die Familien der Kinder das ganze Jahr über un-

gliedert. Da viele der Kinder in diesem Gebäude ihre ge-

verzichtbar ist. Ein geräumiges Lehrerzimmer mit eige-

samte Schullaufbahn durchlaufen, war es wichtig, ihnen

ner Dachterrasse befindet sich im obersten Geschoss. FÖRDERSCHULEN

93

16

8

8

17 15 17

4

7

14 17 17

5

6

9

1

11

3

2 12

10

Grundriss Erdgeschoss 1 Eingangshalle 2 Hauptempfang 3 Therapieräume 4 Mittelschule 5 Nebenempfang Schule

13

6 Nebenempfang Schule 7 Grundschule 8 Essbereich 9 Hydrotherapieräume 10 Eingangshof 11 Besuchergarten

12 Haltezone Busse 13 Schulungsbereich Alltagsfertigkeiten 14 Fahrradparkplatz 15 Nutzgärten 16 Bolzplatz 17 Klassenräume im Freien Die Außenterrassen bieten zusätzliche Ausweichflächen für Spiele in Kleingruppen | Abenteuerspielplatz; im Hintergrund Gebäude der UCL Academy

94

FÖRDERSCHULEN

Grundriss erstes Obergeschoss

Grundriss zweites Obergeschoss

0

0

10

10

20 M

20 M

FÖRDERSCHULEN

95

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss

Gesamtansicht | Details der Südwestfassade | Innenhofansichten mit beweglichen Sonnenschutz

Pistorius-Schule für Geistig- und Körperbehinderte Herbrechtingen, Deutschland

Architekt

Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart

Kapazität

150 Schüler von 6 -16 Jahren

Fläche

4.450 m2

Klassenraumgröße

48 m2

Parkplätze

2 für Busse

Baukosten

10,5 Millionen EUR

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

6-9 Schüler pro Klassenraum

Die Architekten erhielten den Auftrag infolge eines vom Landkreis Heidenheim ausgeschriebenen Wettbewerbs. Ihre zwei wichtigsten Planungsziele waren eine die Erziehung unterstützende Umgebung und die Integration der Schule in ihr natürliches Umfeld. In Beratungsgesprächen mit dem Lehrpersonal wurden die grundlegenden Ideen entwickelt, die schließlich zum Konzept des „Familienhauses“ führten. Es sorgt dafür, dass die einzelnen Bereiche der Schule wahrnehmbar sind, während zugleich eine kohärente Architektursprache die Identität der Einrichtung als Ganzes betont. Der Maßstab und die allgemeine Raumorganisation unterstützen die Lehrer in ihrer Rolle als Ersatzeltern. Jedes Klassenzimmer oder „Zuhau-

Familienhaus-Konzept in dorfähnlicher Anlage mit freistehenden Gebäuden

se“ bildet eine eigenständige Einheit und ist gleichzeitig physisch mit der gesamten Einrichtung verbunden, de-

96

FÖRDERSCHULEN

Schnitt mit natürlichem Belichtungsprinzip

Schnitt mit natürlichem Belüftungsprinzip

ren integraler Bestandteil es ist. Kindgerechte Möbel, na-

und kleinen Höfen. Aus der Sicherheit ihres „Heimatha-

Die horizontal ausgerichtete Anlage wird durch natürli-

türliche Holzoberflächen, rote und weiße Tische, sonni-

fens“ heraus können die etwas weniger abgesicherten,

che und erneuerbare Baumaterialien schlicht gegliedert.

ge Wandfarben und klare unverstellte Räume sorgen für

aber dennoch geschützten Terrassen und kleinen Gar-

Die Verbundkonstruktion besteht aus holzgetäfelten Rah-

einen sicheren Zufluchtsort. Den symbolischen Herd in

tenanlagen erkundet werden, die räumlich an die Klas-

men mit Aussteifungen aus Stahlbeton. Die Schule mu-

jedem „Familienraum“ bildet ein zentraler Punkt unter ei-

senzimmer angliedert sind. Die schützende Schichtung

tet dennoch eher wie ein Holzhaus an, wodurch nicht nur

nem tonnengewölbten Oberlicht, durch das Tageslicht in

setzt sich im weiteren Umfeld fort. Beispielsweise bildet

der Lage am Rande des Schwäbischen Waldes Rechnung

jeden Klassenraum fällt.

ein Verwaltungsblock im Süden der Anlage eine Puffer-

getragen wird, sondern auch der Ausrichtung der Indus-

zone zur Außenwelt der öffentlichen Straße. Der private

trie dieser Region auf Holztechnik und Möbelherstellung.

Der Entwurf birgt noch weitere Besonderheiten. Da Er-

Bereich der Schule wird somit durch die architektonische

Freie Grundrisse ohne tragende Wände machen das Ge-

ziehung vor allem eine soziale Erfahrung ist, soll – außer-

Form physisch abgegrenzt und geschützt. Das Eingangs-

bäude für viele verschiedene Nutzungen und Rauman-

halb des Zuhauses – bei den Schülern ein Bewusstsein

foyer bildet das gemeinschaftliche Zentrum der Schule.

ordnungen adaptierbar, zudem sind spätere Erweiterun-

für ein weiteres Umfeld geweckt werden. Die Klassen-

Wie auf einem Dorfplatz kreuzen sich dort tagsüber die

gen leicht möglich. Momentan ist es eine reizvolle und

raumblöcke sind zu einer lockeren U-Form angeordnet,

Wege der Kinder und Lehrer, abends können Konzert-

menschenfreundliche Umgebung, geeignet für die prak-

die die Außenflächen umschließt. Somit bestehen Ver-

und Theateraufführungen stattfinden.

tischen und geistigen Bedürfnisse ihrer Nutzer. Mit dem

bindungen zu weiteren angrenzenden Klassenräumen

Vierfachen der üblichen Baukosten einer Schule ist diese FÖRDERSCHULEN

97

Schnittansicht durch Mensa, Eingangshalle und Therapiebecken

Schnittansicht durch Klassenraum und Gemeinschaftsbereich

Erschließungsbereich mit Oberlicht | Klassenraum | Erschließungsbereich mit klar gegliederten Decken- und Wandflächen und gezielt eingesetzten hohen Fensterbändern | Therapiebecken mit darüber scheinbar schwebendem Leichtbaudach

Architektur nicht billig; sie ist aber ein Zeichen für eine

Die Schnittansicht mit Mensa, Eingangshalle und The-

linie mit einem hohen, langen Oberlicht über dem Korri-

humane Gesellschaft und einen respektvollen Umgang

rapiebecken veranschaulicht, wie das natürliche Be-

dor belüftet. Im unteren Bereich der Außenfenster wird

mit den Bedürfnissen jener, die in der Gesellschaft meist

lüftungssystem als Ausgleich für den tiefen Grundriss

Frischluft angesaugt, die von Ost nach West durch den

keine starke Vertretung haben. Auch die Gebäudetech-

funktioniert. Die Sonneneinstrahlung in die Halle ist re-

Klassenraum strömt. Speziell angefertigte akustisch iso-

nik ist bemerkenswert. Die kompakte Pavillonanlage mit

gulierbar und wird durch selbsttätig öffnende Oberlicht-

lierende Lüftungsklappen an der oberen Korridorwand

tiefem Grundriss benötigt in ihrer Mitte natürliches Licht

fenster unterstützt, sodass eine warme Atmosphäre ent-

sorgen für die notwendige Lärmabschirmung, ohne dass

ebenso dringend wie gute Belüftung, damit die Räume

stehen kann – mit dem wohltuenden Nebeneffekt von

auf eine kontinuierliche Luftzufuhr verzichtet werden

behaglich bleiben und das lichte offene Prinzip sich ge-

Ausblicken in den Himmel über dem Wald, während man

muss. Die Außenfenster werden durch die auskragen-

genüber der Lage in einem Waldgebiet behaupten kann.

sich im Becken treiben lässt. In den Nebenräumen sor-

de Dachkante vor Sonne und Regen geschützt und kön-

Insbesondere die Belüftungsprobleme im Bereich des

gen Oberlichter für die Entsorgung der Abluft: Die auf-

nen an den Süd- und Westfassaden zusätzlich durch aus-

Therapiebeckens, das einen hohen Luftwechsel erfor-

geheizte Oberfläche der Lichtkuppel zieht die Warmluft

klappbare Blenden verschattet werden. Das durchdachte

dert, waren den Planern bewusst. Ebenso vermieden sie

durch Konvektion an, so dass verbrauchte Luft durch den

Gebäude steht im Kern für eine nachhaltige Position. Es

den dumpfen Eindruck dunkler, stickiger Mittelkorridore

Schornsteineffekt nach außen gesaugt wird. Die Passa-

kommt ohne High-Tech-Elemente oder eine vordergrün-

– eine in Schulen mit zweibündig angeordneten Klassen-

ge durch den Klassenraum- und Gemeinschaftsbereich

dige Zurschaustellung von Technik aus, obwohl es durch-

räumen häufige Fehlplanung.

wird auf ähnliche Weise über eine unterbrochene Dach-

aus eine technisch intelligente Ausführung ist, die im

98

FÖRDERSCHULEN

6 3

7

5

4

7 7 1 8 2 7 7

8 11

9

7

7 10

10

6

Lage- und Grundrissplan 1 Eingangshalle 2 Mehrzweckraum 3 Turnhalle 4 Umkleide und WC 5 Therapiebecken 6 Lernküche 7 Klassenräume 8 Außenbereich 9 Mehrzweckbereich 10 Therapieräume 11 Verwaltung

Rahmen des Ansatzes einer Systembauweise einige Entwicklungen durchlaufen hat. Dies ist eine Architektur zum „Fühlen und Anfassen“, fast verschmilzt sie mit ihrer Umgebung. Sie verbindet die Holzbauweise mit dem Bedürfnis nach Privatheit und Gemeinschaft, so dass eine Umgebung entsteht, die den Nutzern unmittelbar angenehm ist. Die Flexibilität der Technologie wird durch eine nachhaltige und lokal leicht zu steuernde Umweltstrategie ergänzt. Die klare Gliederung aller sichtbaren Elemente transportiert eine lehrreiche Abbildung der Gebäudeidee. Den Nutzern soll vor allem Ruhe und Ordnung vermittelt werden, damit sie sich auf ihre eigene soziale Entwicklung und Ausbildung konzentrieren können. FÖRDERSCHULEN

99

Lageplan: Der neue Schulbau ist dunkelgrau dargestellt, die bestehende Grundschule hellgrau

Grundriss Erdgeschoss, Eingangsbereich wird von Mehrzweckhalle und Rückzugsbereiche überragt

Heilpädagogische Schule Sursee Sursee, Schweiz

Architekt

Scheitlin -Syfrig + Partner, Luzern

Kapazität

45 Schüler von 4 - 18 Jahren

Fläche

2.600 m2

Klassenraumgröße

ø 70 m2

Parkplätze

0

Baukosten

9 Millionen CHF

Fertigstellung

1999

Gruppenstruktur

Kleingruppen nach Fähigkeiten

Man könnte diese moderne Anlage für den eleganten Hauptsitz eines Privatunternehmens halten. Tatsächlich funktioniert sie als Schule für Kinder mit körperlichen Behinderungen und Lernschwierigkeiten sehr gut und passt das geforderte Raumprogramm dem vorhandenen Kontext an. Die drei offenen Innenhöfe durchstechen die Einheit der verglasten Westfassade und sorgen nicht nur für Licht und Belüftung, sondern schaffen ein offenes Raumgefühl im Inneren. Nach außen entsteht der Eindruck räumlicher Transparenz. Dieser einfache Effekt zeugt zugleich von einer unverwechselbaren Herangehensweise an diesen Typus: Das Gebäude ist offen und geschlossen zugleich; es ist vor öffentlichem Zutritt

Die architektonische Gestaltung schafft ein offenes und transparentes Gebäude

gesichert, doch es offenbart den umliegenden Straßen und der angrenzenden Grundschule sein Innenleben,

100

FÖRDERSCHULEN

Grundriss erstes und zweites Obergeschoss mit zweigeschossigen Innenhöfen (in grau)

Querschnitt mit Verbindungstreppe zwischen unterer und oberer Ebene

Fassade zum Sportplatz auf der unteren Ebene | Ansicht des oberen Eingangshofs mit den zweigeschossigen, in den Glasriegel geschnittenen Innenhöfen | Treppenhaus | Klassenräume

anstatt seine Funktionen vor Blicken zu verbergen, wie

überblickt werden kann, direkt zugänglich. Der weitge-

untergebracht, Werkräume für Kunst und Handwerken

es häufig bei Förderschulen der Fall ist. Die Beziehung

hend verglaste Eingang ist von außen einsehbar und wird

sowie die Lehrküche, ferner ein kleiner Mitarbeiterkinder-

des Neubaus zur bestehenden Schule, mit der er sich das

auch als Galerie für die Arbeiten der Schüler genutzt.

garten und Lehrerzimmer. Im zweiten Geschoss befinden

Grundstück teilt, ist überhaupt von Bedeutung. Der Ent-

In dieser Umgebung können beide „Seiten“ von Zeit zu

sich über die Gesamtlänge verteilt Unterrichts- und klei-

wurf hebt die Berührungspunkte beider Gebäude hervor.

Zeit zusammenkommen und gemeinsam Unterricht und

nere Therapieräume. Die zweigeschossigen Innenhöfe

Die Außenanlagen – ein tiefer gelegener Pausenhof am

soziale Interaktion erfahren. Weitere Bereiche im Erdge-

regen zu räumlicher Beweglichkeit an, denn die Schüler

Eingang und ein höherer Sportplatz – werden gemein-

schoss ergänzen dieses Konzept der Kompatibilität: eine

können sich die Bereiche teilen und zwischen den beiden

sam genutzt, und auch die Sport- und Mehrzweckhalle

Bibliothek und ein von den Architekten als Rückzugs-

Ebenen durch Blicke sowie verbal in Kontakt treten. Dies

teilen sich beide Einrichtungen sowohl visuell als auch

ort bezeichneter loungeartiger Bereich, in dem sich die

trägt entscheidend zum sozialen Zusammenhalt der klei-

physisch. Folglich übernimmt die Architektur formal eine

Schüler außerhalb des förmlichen schulischen Rahmens

nen Schülerschaft bei. Die Schnittzeichnung zeigt, wie

Funktion zur Förderung des Kontaktes zwischen beiden

aufhalten und entspannen können. Oberhalb des Erdge-

das Gebäude den Geländeverlauf aufnimmt und den Hö-

Schulen. Der Haupteingang am nördlichen Ende des neu-

schosses bewahrt die Förderschule ihre Eigenständigkeit

henvorsprung zwischen der oberen Außenanlage im Wes-

en Riegels schließt an die vorhandene Schulhalle an und

und trennt nachdrücklich die Hauptunterrichtsbereiche

ten und dem niedrigeren Hof im Osten überwindet. Die

macht die Sitztribüne, von der aus das Geschehen in der

von den darunter liegenden Gemeinschaftsräumen. Im

Anlage umfasst außerdem ein großräumiges Stadtarchiv

Mehrzweckhalle durch zu öffnende Fenster und Türen

ersten Obergeschoss sind praktische Unterrichtsfächer

im Untergeschoss. FÖRDERSCHULEN

101

1: 12

up

1: 12

up

up

1: 12

1: 12

2

3 6

14

10

5 5

9

9

8

2.1m h i g h

11

9

9

12

9

1.1m high

1

up

up

34

13

7 21

34

20

20

20

17

20 20

20

20

20

19

18

16

15

up

O S B O R N E S C HO O L

g round floor pla n

Grundriss Erdgeschoss 10

0

1 Schulleitung 10m 5 2 Krankenzimmer 3 Verwaltung 4 Foyer 5 Elternraum 6 Empfang 7 Elternterrasse 8 Eingangshalle

9 Umkleide 10 Hydrotherapiebecken 11 Technikraum 12 Bibliothek 13 Sporthalle/Speisesaal 14 Küche 15 Musik- und Theatersaal 16 Werkstatt

17 Computerraum 50m 18 Nahrungskunde 19 Mehrfache und schwere Lernbeeinträchtigungen 20 Klassenraum 21 Rückzugsnische

N s c a l e 1: 30 0

Rückfassade und Haupteingang | Fassade zu den Sportplätzen | Zentrale Erschließungsrampe | Sporthalle mit Zuschauertribüne

Osborne School Winchester, Großbritannien

Architekt

Hampshire County Council Architects

Kapazität

170 Kinder von 11 - 18 Jahren

Fläche

3.646 m2 (Internat: 723 m2 )

Klassenraumgröße

ø 49,5 m2 (8 -10 Schüler)

Parkplätze

56

Baukosten

5,9 Millionen GBP

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Integrierte Gruppen nach Fähigkeiten

Zweigeteilte Gebäudestruktur: „leichter“, zweigeschossiger Klassenraumblock und „schwere“ Gemeinschaftsräume im hinteren Bereich

102

FÖRDERSCHULEN

Diese Schule für lernbehinderte Kinder und Jugendliche nimmt Bezug auf die Grundstücksbegrenzungen durch eine Eisenbahntrasse und städtische Wasserleitung an der westlichen Seite und einen historischen Friedhof im Süden. Wegen des abschüssigen Geländes war eine zweigeschossige Lösung wirtschaftlicher als eine für diesen Schultyp übliche ebenerdige Anlage – eine besondere Herausforderung, da Förderschulen aus Gründen der Sicherheit und der übersichtlichen Zugänglichkeit in der Regel eingeschossig ausgeführt werden. Hier ergab die kompakte Gebäudeplanung eine ganzheitliche Lösung, die behindertengerecht und benutzerfreundlich ist. Der linear gegliederte Neubau passt sich der Topografie an. Im Querschnitt ist das Gebäude in drei Bereiche aufgeteilt: einen zweigeschossigen, auf die Sportplätze ausgerich-

22

24 22

22

26

23

22

22

22 25

21

20

20

20 20

29

20 20

22

20 20

22

19

27

27

28

Grundriss erstes Obergeschoss 22 Luftraum 23 Lehrerzimmer 24 Stellvertretende Schulleitung 25 Gemeinschaftsbereich 26 Therapieraum 27 Wissenschaftliches Labor 28 Basteln und Töpfern

Querschnitt Ost-West

l ine of ramp beyond

Längsschnitt Nord-Süd

teten Unterrichtsblock, einen zentralen Erschließungs-

im Osten gelegenen Sportplatz an. Im ersten Oberge-

halten, sodass die Schüler sich den Ort mit ihrer eigenen

grat mit doppelter Deckenhöhe auf nahezu der gesamten

schoss verfügen sie über einen durchgehenden Balkon.

Farbe und Kreativität aneignen können. Die Gebäudeach-

Länge sowie einen kompakteren hinteren Block, der als

Dieser zweite Fluchtweg ermöglichte es, die Haupter-

se verläuft von Norden nach Süden. Ein breiter Sonnen-

Schutzschild zur Bahntrasse fungiert. Ein unauffälliger und

schließungszone offen und barrierefrei zu halten. Treppen,

schutz im Osten regelt die Sonneneinstrahlung und sorgt

doch klar erkennbarer Eingang führt den Besucher direkt

Rampen und der zentrale Aufzug beleben den Innenraum

für blendfreies Licht. Das zentrale Oberlicht mit Sonnen-

auf die Haupterschließungsachse. Von dem Foyer auf der

und bieten Platz für Fertigkeits- und Mobilitätstraining.

schutzverglasung ist mit Lüftungsöffnungen versehen, die

mittleren Ebene ist die gesamte Gebäudeorganisation er-

Die Unterrichtsräume sind paarweise angeordnet und

an Glasjalousien der Süd- und Westfassade gekoppelt sind

fassbar. Eine von oben belichtete Rampe beherrscht den

können durch Schiebetüren flexibel verbunden oder ge-

und an sehr heißen Tagen für eine kontrollierte Frischluft-

südlichen Gebäudeteil, führt zu einer elliptischen Biblio-

trennt werden. Sanitäreinrichtungen befinden sich entlang

zufuhr sorgen. Die Gebäudehülle ist von außen isoliert.

thek mit doppelter Deckenhöhe im Zentrum und bricht die

der Erschließungsgänge und sind von dort bequem und

Alle Klassenräume können quergelüftet werden; große

Linearität des übrigen Gebäudes. Glasbausteine sorgen in

direkt zugänglich. Gewaltakte und Graffiti – im ehemali-

rechteckige Lichtschächte dienen als Lüftungskamine und

diesem Raum selbst an noch so trüben Tagen für diffuses

gen Schulgebäude mit seinen dunklen, unbeaufsichtig-

leiten Tageslicht in den hinteren Teil der Klassenräume im

Licht. Das Hydrotherapiebecken und die Haupthalle im

ten Gängen an der Tagesordnung – konnten dank dieser

Erdgeschoss. Der ökologische Ansatz wird in einem neuen

Westen sind separat und öffentlich zugänglich. Die Klas-

Aufteilung unterbunden werden. Innenanstriche sind

Loftbereich fortgeführt, der als Zuhause für einheimische

senräume auf beiden Ebenen schließen unmittelbar an den

schlicht und robust in einer begrenzten Farbpalette ge-

Zwergfledermäuse gebaut wurde. FÖRDERSCHULEN

103

Lageplan

Sorgfältig angeordnete Pavillons auf dem Campusgelände | Haupteingang | Offene Bereiche mit trockenen Flussbetten zwischen den Gebäuden | Schatten spendende Auskragungen und Vordächer

Feather River Academy Yuba City, Kalifornien, USA

Architekt

Architecture for Education – A4E, Pasadena

Kapazität

175 Schüler von 11 -17 Jahren

Fläche

2.303 m2

Klassenraumgröße

ø 90 m2 (flexibel und teilbar)

Parkplätze

43

Baukosten

7,25 Millionen USD

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

Altersgemischte Kleingruppen

Planungsprozess unter Einbindung umfassender Beratungsgespräche mit den zukünftigen Nutzern

104

FÖRDERSCHULEN

Die Feather River Academy (FRA) ist eine von dem Schulaufsichtsbüro Sutter County Superintendent of Schools betriebene öffentliche Oberstufe für gefährdete Jugendliche vom 7. bis zum 12. Schuljahr. Derzeit sind ca. 100 Jugendliche als Vollzeitschüler eingeschrieben und 75 als externe, die teilzeitig an spezifischen Unterrichtseinheiten teilnehmen. Zur FRA wechselnde Schüler wurden entweder von Bezirksschulen überwiesen, wegen kleiner krimineller Handlungen gerichtlich eingewiesen oder vom Bewährungsdienst zugeteilt. Alle Schüler gelten als schwer erziehbar. Da schlechte Schulleistungen meist mit solchen Verhaltensstörungen zusammenhängen, können Schüler mit einem mangelhaften Notendurchschnitt ebenfalls hierher

Ansicht Verwaltungsgebäude

Schnitt Verwaltungsgebäude

Grundriss Verwaltungsgebäude

geschickt werden, um ihre Leistungen durch Intensiv-

Schülern, Gemeindeeinrichtungen und anderen Interes-

te Gelände verteilten, vielfältigen Nutzungsbereiche.

unterricht zu verbessern. Die von der FRA betreuten

senvertretern. Für die Herausbildung einer Lernumge-

Die Architektur wird von miteinander verbundenen

Schüler gehören zu den stark gefährdeten und viele von

bung, auf die Schüler und Lehrer stolz sein würden und

eingeschossigen Pavillons mit dynamischen, gefalte-

ihnen fühlen sich von der Gesellschaft insgesamt ent-

zu der sie ein Gefühl von Verantwortung und Zugehö-

ten Dächern bestimmt. Auskragungen und Vordächer

mündigt. Mit dem Neubau sollte eine umfassende thera-

rigkeit entwickeln können, war diese Herangehensweise

integrieren Außenräume und lassen das Zusammenspiel

peutische Umgebung geschaffen werden, die leicht bis

entscheidend. Der notwendige Beratungsprozess kann

von Innen und Außen zu einem wesentlichen Aspekt

ernsthaft verhaltensgestörte Individuen unterstützt und

auch als praktische Forschungsarbeit an einem Gebäu-

der Lernerfahrung werden. Das Programm erforderte

ein einfaches, unaufdringliches, zugleich aber effizientes

detyp interpretiert werden, der bisher wenig ergründet

Klassen- und Mehrzweckräume, Verwaltungsbereiche,

Sicherheitssystem für die Innen- und Außenbereiche zur

wurde.

ein Gebäude für Fördererziehung, ein Gewächshaus für

Verfügung stellt.

pädagogische und therapeutische Gartenarbeiten und Nach einer Planungs- und Bauphase von drei Jahren

ein Internetcafé. Die Außenanlagen umfassen Lerngär-

Die Entscheidung, das Büro Architecture for Education

wurde die Schule im Herbst 2005 endlich eröffnet. Die

ten, Sportplätze für Pausen und Unterricht, eine Außen-

zu beauftragen, wurde wegen ihrer Pionierarbeit bei der

als Campus konzipierte Anlage bildet eine Art „Schul-

bühne, überdachte Arkaden, Parkplätze und vielfältig

ganzheitlichen Planung von Schulen getroffen. Der Ent-

dorf“ auf einem 1,6 ha großen Grundstück. Das kom-

nutzbare Höfe und Plätze. Klassenräume sind um einen

wurfsprozess umfasste Aktionsworkshops mit Lehrern,

plexe Raumprogramm verwebt die über das gesam-

gemeinsamen Dokumentationsbereich paarweise anFÖRDERSCHULEN

105

Ansicht Unterrichtsgebäude

Schnitt Unterrichtsgebäude

Grundrissausschnitt Unterrichtsgebäude

geordnet und verschiedene Außenräume bilden eine

als normale, funktionsfähige und vor allem verantwort-

Die intensive Entwicklungsphase mit den Endnutzern

Fortführung der Lernumgebung in der umliegenden

liche Mitglieder der Gemeinschaft in ihre Heimatorte

und anderen Interessenvertretern war sehr wichtig und

Landschaft und entsprechen somit wesentlichen Anfor-

zurückzuschicken, damit sie in der Gesellschaft wieder

hat zu einem gelungenen Entwurf geführt. Dabei ging

derungen als Ergebnis der Beratungsgespräche.

einen Platz finden. Der Außenraum spielt dabei eine

es nicht allein um Probleme der Durchführbarkeit von

wesentliche Rolle. Beispielsweise wurden in den offenen

Raumanordnungen und die Organisation von Funktio-

Die Feather River Academy betreut Schüler, die drei bis

Bereichen zwischen den Gebäuden trockene Flussbetten

nen, die detailliert behandelt wurden, sondern auch um

vier Jahre hinter ihrer eigentlichen Klassenstufe zurück-

angelegt, die in den Wintermonaten zu Leben erwachen;

die Umsetzung komplexer ästhetischer Planungsaspek-

liegen. Daher ist es nachvollziehbar, dass die Jugendli-

das Programm der Gartenbepflanzung vermittelt den

te infolge dieser Beratungen, wie z.B. des Wunsches

chen unter einem geringen Selbstwertgefühl leiden und

Schülern ein Verständnis für die landwirtschaftlichen

nach einer abwechslungsreichen Dachlinie, die als Frei-

kontinuierliche Einzelgespräche sowie eine regelmäßi-

Qualitäten der umliegenden Orte, die durch die sorgfäl-

raumthema möglicherweise die umliegende Bergland-

ge Betreuung durch den Bewährungsdienst benötigen.

tige Anordnung der Pavillons auf dem Campus verstärkt

schaft und die Vogelzugstraße an der Pazifikküste reflek-

Lehr- und Verwaltungspersonal sind bemüht, sich der

werden; darüber hinaus wurden historische Arbeitsgerä-

tieren soll.

Bedürfnisse der Jugendlichen individuell anzunehmen

te von Pionierfarmen aus dem Umland in dieser beson-

und ihnen eine Schulumgebung zu bieten, die persönli-

deren Lernlandschaft gezielt platziert.

cher ist als gemeinhin üblich. Ihr Ziel ist es, die Schüler 106

FÖRDERSCHULEN

Manche Projekte wurden in dieses Buch aufgenommen, weil sie stilvolle architektonische Gesten darstellen, in

Ansicht Mehrzweckhalle

Schnitt Mehrzweckhalle

Grundriss Mehrzweckhalle

Erschließungsbereich | Mehrzweckhalle | Typischer Klassenraum mit guter IT-Ausstattung | Pausenbereich mit direkter Anbindung an die Erschließungszonen

denen Schüler sich als Teil der modernen technisierten Welt wahrnehmen können. Dieses Projekt gehört nicht dazu. Sein unaufdringlicher und zwangloser Stil fügt sich ausgezeichnet in die halbländliche Umgebung. Dennoch ist die Schule ein komplexer und durchdachter Entwurf, ergänzt durch einfühlsame Funktionen, der eine für das 21. Jahrhundert überzeugende therapeutische Umgebung anbietet.

FÖRDERSCHULEN

107

2 10

9

6

7

6 8

11

3

12

6

6 1 7

7

6

6

4

5

Grundriss Erdgeschoss 1 Eingangshof 2 Pausen- und Eingangshalle 3 Büro der Schulleitung 4 Mitarbeiterraum 5 Bibliothek 6 Klassenraum 7 Gruppenraum 8 Schülerraum 9 Mehrzweckraum

10 Hauswirtschaft 11 Freiraumlabor 12 Spielplatz 13 Mediathek 14 Luftraum über der Eingangshalle 15 Bastelraum 16 Materiallager

Lageplan

Die typischen Südfenster mit abwechselnd festen und geöffneten Verglasungen und auskragenden Sonnenschutzelementen | Blick vom Freiraumlabor auf die dreigeschossigen Gebäudeflügel und den Hauptflügel

Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt, Deutschland

Architekt

Diezinger & Kramer Architekten, Eichstätt

Kapazität

220 Kinder von 6 - 15 Jahren

Fläche

4.700 m2

Klassenraumgröße

ø 65 m2

Parkplätze

6

Baukosten

8 Millionen EUR

Fertigstellung

2001

Gruppenstruktur

Traditionelles dreizügiges Schulsystem

Moderner Architekturstil mit farbigen Akzenten zur Markierung bestimmter Erschließungswege innerhalb des Gebäudes

108

FÖRDERSCHULEN

Das dreigeschossige Gebäude ist in einer E-förmigen Kammstruktur organisiert. Eine solide Rückwand schafft eine visuelle und akustische Barriere zur Straße im Norden, und drei Flügel mit Klassenräumen bilden abgeschlossene Höfe im Süden. Jeder Hof hat eine eigene Funktion: Es gibt einen Eingangshof, einen Spielplatz für die Jüngeren und schließlich einen Spielhof, ein „Labor“ für Experimente im Freien und geschützte Kleingruppenaktivitäten an sonnigen Tagen. Dies ist ein wesentlicher Aspekt im pädagogischen Lehrplan. Der Materialeinsatz ist sorgfältig choreografiert, um ein visuell und sensorisch ausdrucksstarkes Umfeld zu schaffen, das die Schüler bei der Orientierung unterstützt. Dies wird durch eine expressive Farbgestaltung ergänzt, die in

14 6

7

6

6

7

8 6

13

6 8 15 16

7 6

15

Grundriss erstes Obergeschoss

Schnitt durch den Eingangsbereich

Eingangshalle mit leuchtenden Wandfarben zur visuellen Orientierung für Schüler mit beschränktem Sehvermögen | Typischer Klassenraum mit Tischen, die auf die elektronische Weißwandtafel ausgerichtet sind

Hauptverkehrszonen, Eingangshalle und Treppenhäusern

Fenstern. An der Nordseite ist die dreigeschossige Fas-

für Begegnungen, zufällige Aufenthalte und gelegentli-

einen praktischen Nutzen erfüllt. Die Farb- und Formen-

sade nahezu geschlossen; große verglaste Erker setzen

che Treffen und Versammlungen aller Beteiligten. Nachts

sprache, die einem ästhetischen Anspruch gehorcht, setzt

Akzente. Diese Vorbauten bieten Rückzugsmöglichkei-

ist er von innen beleuchtet und Farben strahlen einladend

klare Signale für Schüler mit eingeschränktem Sehver-

ten und spiegeln die innere Organisation wider, denn sie

in den Hof und darüber hinaus. Die paarweise angeord-

mögen oder anderen Behinderungen. Kräftige Farben

stimmen mit den Nord-Süd-Verbindungskorridoren im

neten Klassenräume sind ähnlich klar organisiert. Jedes

deuten auf Treppen hin und signalisieren potentielle Ge-

Inneren überein. Die durchdachte Architektur steht mit

Raumpaar verfügt über einen eigenen Eingangs- und

fahr; gleichzeitig sind sie jedoch auch Bestandteil einer

ihrer Lesbarkeit von außen für einen rücksichtsvollen und

Garderobenvorraum sowie einen Gruppenraum, sodass

tagtäglichen Lebensfreude, sollen nützlich sein und Spaß

achtsamen Umgang mit Kindern.

die Schüler sich aus der Unterrichtsgruppe gegebenenfalls zurückziehen können. Stühle und Einbauschränke

machen, wann immer es möglich ist. Die Architektur im Inneren ist ebenso behutsam geplant

aus Buchenholz verleihen diesen Bereichen willkomme-

Die Fassadengliederung ist ein raffiniertes Zusammen-

wie die Außenfassaden. Beim Betreten des Gebäudes

ne Farb- und Materialakzente. Durch die Begrenzung der

spiel offener und geschlossener Flächen mit abwechselnd

gelangt man in einen großzügigen Empfangs- und Spiel-

Klassengröße auf zwölf Schüler und die auf zwei Rollstüh-

zurück- und vorspringenden Fenstern. Die Südseite ver-

bereich mit doppelter Deckenhöhe, einer breiten Treppe

le ausgerichtete Korridorbreite entsteht ein großzügiger

fügt mit drei durchgehenden Fensterbändern über breite

und Aufzug. Im ersten Geschoss liegt die angrenzende

Raumeindruck. Das ruhige und geräumige Ensemble bie-

Verglasungen mit festem Sonnenschutz und zu öffnenden

Mediathek. Der Eingangsbereich ist ein einladender Ort

tet ein hervorragendes Umfeld zum Spielen und Lernen. FÖRDERSCHULEN

109

110

Grundschulen Seit Einführung der allgemeinen Schulpflicht gegen Ende des 19. Jahrhunderts stellen die Grundschulen neben den weiterführenden Schulen die Hälfte des staatlichen Bildungswesens dar. In dieser Publikation ist den Grundschulen ein gesonderter Teil gewidmet, da sie sich aufgrund der Altersstruktur ihrer Schüler grundsätzlich von Sekundarschulen unterscheiden. In einer Primar- oder Grundschule werden für gewöhnlich Schülerinnen und Schüler vom 5. oder 6. bis zum 11. Lebensjahr betreut. Die Grundschule ist im Gegensatz zu vielen Sekundarschulen klein, persönlich und sie liegt in unmittelbarer Nähe der Wohngebiete ihres Einzugsbereichs. Die Kinder verbringen den Schultag überwiegend in einem einzigen Klassenzimmer. Diese Stammklasse ist ihr Hauptbezugspunkt, den sie nur für den Sportunterricht, Versammlungen und spezifischen Unterricht, z.B. Neue Medien oder Musik, verlassen. Der traditionelle Gebäudetyp einer Grundschule besteht üblicherweise aus paarweise nebeneinander liegenden Klassenzimmern mit jeweils zugehörigen Toiletten und Stauraum. Hinzu kommt eine begrenzte Anzahl größerer Säle und Räume für gemeinschaftliche Nutzung. Eine Innovation jüngerer Zeit – die Öffnung des Schulgebäudes für die Bewohner aus dem umliegenden Bezirk oder Stadtteil – unterstreicht den besonderen Stellenwert der Grundschulen. Die meisten Grundschulen befinden sich seit Generationen am selben Ort, und gewöhnlich verfügen sie über großzügige Anlagen und eine strategisch hervorragende Lage im Herzen des Ortes. Es ist daher sinnvoll, andere soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Gesundheitszentren und Erwachsenenbildungsstätten daran anzugliedern. Abendliche Sportkurse können in der Schulturnhalle stattfinden, und ebenso kann der Sportplatz für Gemeindeveranstaltungen wie das jährliche Sommer-Schulfest genutzt werden. Baumaßnahmen, die derzeit an vielen bestehenden Grundschulen vorgenommen werden, dienen sämtlich der Unterbringung von solchen über die Grundschule hinausgehenden Einrichtungen. Meistens werden sie als Anbauten oder als freistehende Neubauten auf dem Schulgelände realisiert.

Wenn Familien die traditionellen Stadtzentren verlassen und ins Umland ziehen, entstehen neuen Wohngebiete, für die gewöhnlich neue Grundschulen gebaut werden. So ist z.B. die Mary-Poppins-Grundschule in Berlin (S. 124 125) ein Kernstück in der Infrastruktur eines noch im Bau befindlichen neuen Wohngebiets. Ein Hauptmerkmal dieses Bauvorhabens ist der Erhalt einer großen Wiese, die regeneriert wurde, so dass sie dem neuen Wohngebiet zukünftig als grüne Lunge dienen kann. Die Schule befindet sich zwischen den Häusern und der Wiese und wird für die Kinder und Familien, die die Wiese im Sommer für ihre Freizeitgestaltung nutzen werden, zu einem symbolischen Tor in die Natur. Bei Konsultationen der Nutzer von Schulen und insbesondere der Kinder wird immer wieder der Wunsch nach Gebäudeformen geäußert, die ausdrucksstärker und weniger geradlinig sind als die traditionellen Grundschulgebäude. Doch eine Architektur, die Spaß macht, bunt und leicht „lesbar“ ist, lässt sich mit knappen Budgets und den konservativen Einstellungen, mit denen viele Architekten solche Aufträge angehen, nur schwer verwirklichen. Im Fall der Grundschule Burr (S. 128-129) ist es den Architekten gelungen, den praktischen Erfordernissen mit einem Gebäude gerecht zu werden, das aus der Entfernung wie ein konventioneller, zweigeschossiger Block wirkt. Bei näherem Hinsehen werden semi-ovale Aussparungen erkennbar, die die typische Grundform auf spannende Weise abwandeln. Der Bau erinnert an ein angeknabbertes Stück Käse und wird selbst zum Ausdruck kindlicher Vitalität und Lebensfreude. Hier zeigt sich eine neue, dynamische Einstellung für eine innovative Gestaltung der nächsten Generation von Grundschulen.

111

Längsschnitt

Querschnitt

Spielbereich im Innenhof mit dem Haupteingang zur Linken und dem Spielräumen zur Rechten | Blick von der Straße mit dem Namen der Schule als markanter Graffiti-Schriftzug | Detail des Sanitärblocks mit anschaulichem blauen Muster für die Kinder | Flur im ersten Obergeschoss, mit den Arbeiten der Kinder an der Wand

Kingston International School Hongkong, China

Architekt

Kwong & Associates, Hongkong

Kapazität

250 Schüler von 5 -11 Jahren

Fläche

800 m2

Klassenraumgröße

ø 26 m2

Parkplätze

3 für Autos, 2 für Busse

Baukosten

17,2 Millionen HKD

Fertigstellung

2001

Gruppenstruktur

12 altershomogene Klassen

Attraktive, geschützte Anlage mit wirtschaftlichem Grundriss und einer in die Gebäudeform integrierten Dachterrasse und Umfassungsmauer

112

GRUNDSCHULEN

Grundriss und Außenform dieses Gebäudes wirken zunächst trügerisch einfach. Die Schule besteht aus einem zweigeschossigen Riegel, der von einer hohen Mauer mit einem weißen glatten Gipsputz umgeben ist. Die großzügigen und schlichten Klassenräume verfügen über eigene Schülertoiletten, zwei Waschbecken und nach Westen ausgerichtete Fenster. Die innere Erschließung erfolgt über einen einzigen 1,40 m breiten Flur an der südlichen Hofseite, der an einem Ende mit einem Verwaltungsbüro und am anderen mit Eingang und Spielbereich abschließt, dem einzigen Element, das die Linearität des Gebäudes unterbricht. Diese einfache Gliederung ist jedoch das Ergebnis einer gut durchdachten Planung. Zwischen der Idee einer neutralen Leinwand einerseits und einem inspirierenden, dezidiert modernen und unverwechselbaren

1

2 6

6

6

6

7

10

8

11

12

12

12

12

12

12

13

3 4

5 9

Grundriss Erdgeschoss

1 Küche 2 Verwaltung 3 Eingangsraum 4 Krankenzimmer 5 Büro des Schulleiters

6 Klassenraum (Kindergarten) 7 Theaterraum 8 Musikraum 9 Innenspielbereich

Grundriss erstes Obergeschoss

10 Versammlungsraum 11 Lehrerzimmer 12 Klassenraum (Grundschule) 13 Bibliothek

Gebäude andererseits herrscht ein ausgewogenes Ver-

ren können. Um die Planung umweltbewusst zu gestalten,

währen auch den Kleinsten noch Ausblicke ins Freie. Jede

hältnis. Im Innenbereich wurde darauf geachtet, dass das

wurde auf eine weitestgehend natürliche Belüftung Wert

Tür hat ein hohes und ein niedriges Sichtfenster, sodass

Gebäude auf die Nutzer nicht erdrückend wirkt.

gelegt, Klimaanlagen ohne FCKW und ausschließlich Holz

jeder sehen und gesehen werden kann, und in kritischen

aus kontrolliertem Anbau für Türen und Wandverkleidun-

Bereichen sind die Türangeln mit einem Fingerschutz

Die gesamten Klassenraumwände und nahezu alle Ober-

gen in Fluren sowie Klassenräumen verwendet. Darüber

versehen. Insgesamt ist das Gebäude behaglich und kind-

flächen in den Außenspielbereichen dienen den Kindern

hinaus wünschte der Auftraggeber ein Gebäude, das

gerecht, aber niemals einschüchternd. Der Baukörper

als Hintergrund für ihren künstlerischen Schaffensdrang.

gegenüber den verschiedenen Anforderungen für Grund-

behauptet sich in seiner eher eintönigen Umgebung und

Die Architekten wollten kein gekünsteltes Gebäude schaf-

schule, Kindergarten und Fürsorgeeinrichtung flexibel

macht an der Straßenmauer durch lebhafte Grafiken auf

fen, sondern eine Umgebung, die die Kinder ermuntert,

ist. Alle drei Funktionen wurden schließlich kombiniert.

sich aufmerksam, die eine heitere und kreative Lerner-

ihre eigene Kreativität auszuleben und auszustellen. So

Da jede Nutzung eine spezifische Ausstattung erfordert,

fahrung versprechen. Um den Straßenlärm zu dämpfen

entstand eine farbenfrohe und formal schlichte Architek-

wurde das Gebäude als eine uneingeschränkt wandelbare

wurden die Fenster zur verkehrsreichen Waterloo Road in

tur, die auf Kinder stimulierend wirkt, ohne sie zu über-

Struktur ohne tragende Innenwände konzipiert. Ein be-

kleinem Format ausgeführt. Die Schule ist ein attraktives,

fordern, die Vielfalt und zugleich Ordnung vermittelt und

sonderes Augenmerk galt der kindgerechten Einrichtung.

funktionales und wirtschaftliches Gebäude, ein Wahrzei-

den Schülern einen angemessenen Ort zum Spielen und

Jede Treppe ist mit zweifachen Handläufen, für die Gro-

chen für die Bedeutung von Erziehung und den Stellen-

Lernen bietet, eine Umgebung, mit der sie sich identifizie-

ßen und für die Kleinen, ausgestattet und die Fenster ge-

wert von Kindern in der Gesellschaft. GRUNDSCHULEN

113

1

6

2

6

4 4

5

7 3

3

Grundriss Erdgeschoss Lageplan

Montessori-Grundschule De Eilanden Amsterdam, Niederlande

1 Eingang 2 Foyer 3 Klassenraum 4 Flur

Architekt

Herman Hertzberger, Amsterdam

Kapazität

280 Schüler von 4 -12 Jahren

Fläche

1.333 m2

Klassenraumgröße

ø 47 m2

Parkplätze

6

Baukosten

1.5 Millionen EUR

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Altersintegration nach dem Montessori-Prinzip

Die in einen Wohnblock integrierte Schule bildet mit ihrer benachbarten Bebauung ein urbanes Ensemble

114

GRUNDSCHULEN

3

3

3

5 Foyer 6 Lager 7 Bibliothek

Herman Hertzberger entwirft seit langem Schulen, die er eng in den lokalen Kontext einbindet. Er hat das Modell des mehrstöckigen Villentyps angeregt, um die knappen Grundstücksverhältnisse in einer Stadt wie Amsterdam effizienter zu nutzen. In diesem Projekt hat er zum ersten Mal eine Schule in einen Wohnblock integriert und einen neuen, vornehmen Schulgebäudetyp geschaffen. Ein solcher Ansatz ist bei Früherziehungseinrichtungen weiter verbreitet, die kleiner und markanter sind als die typische Grundschule, und die sich mühelos neben Wohn- und Geschäftshäusern einfügen. Wie der Name „De Eilanden“ vermuten lässt, liegt der Häuserblock von Wasser umgeben auf einem der schönsten Grundstücke in Amsterdam. Die Schule ist Bestandteil

Konzeptskizze 9

8

4 5

4

3

3 3

Grundriss zweites Obergeschoss

3

3

8 Büros 9 Luftraum

Perspektive

Blick auf den Dachspielplatz mit Wohnbebauung im Hintergrund | Vordere Ansicht | Innenansicht der Eingangshalle mit dem „Stadtplatz“ und den Galerien im ersten Geschoss | Klassenraum mit niedrigen Fenstern

eines Ensembles von acht hochwertigen Wohnbauten und

Wohnungen zu erweitern. Die Schule ist über die untere

zimmer sind entlang der rückwärtigen, südlichen Fassade

wurde in die unteren beiden Geschosse eines exklusiven

zweigeschossige Halle zugänglich, die den Mittelpunkt

angeordnet und verfügen jeweils über einen eigenen

städtischen Wohnblocks integriert. Statt einer freistehen-

des schulischen Geschehens bildet. Durch die Halle hin-

Nassbereich, der den Erschließungsflur räumlich auf-

den institutionellen Bildungsstätte besuchen die Schüler

durch gelangt man auf den so genannten Stadtplatz. Er

weitet. Einige Klassenräume verfügen über Balkone und

eine in das Wohnquartier fest eingebundene Einrichtung

verbindet visuell die obere und untere Ebene und bietet

Laufbrücken, die ebenso als Fluchtweg wie als Erweite-

und profitieren von den daraus folgenden praktischen

einen flexiblen Raum zum Versammeln an, der als Aula,

rung des Lernbereichs in den Außenraum fungieren. Mit

und wirtschaftlichen Vorteilen, zu denen nicht zuletzt die

überdachter Spielbereich oder zum entspannten Verwei-

dieser spielerischen und dennoch höchst disziplinierten

Möglichkeit gehört, dieses einzigartige Grundstück mit

len genutzt werden kann. Die Konzeptskizze des Archi-

Gebäudeform konnte das beengende Gefühl vieler Schul-

anderen Nutzern zu teilen. Die Architektur der Schule ist

tekten veranschaulicht das Prinzip der Zweiteilung: Durch

einrichtungen vermieden werden. Aufgrund der knappen

indes weder ruhig noch konservativ – im Gegensatz zu

einen tiefen Einschnitt in der Mitte des Blocks und ver-

Grundstücksverhältnisse musste der Architekt intelligente

den Wohnungen darüber, die von einem anderen Archi-

stärkt durch verspiegelte Keramikfliesen an den Wänden

Lösungen entwickeln, um sicherzustellen, dass die Schule

tekten entworfen wurden. Vielmehr scheint das Gebäude

gelangt reflektiertes Sonnenlicht bis ins Herz des Gebäu-

von ihrem Nachbarn nicht zu stark eingeschränkt wird.

unter dem Wohnhaus vielfach hervorzutreten, um sich in

des. Mit seinen Brücken und Treppen, die eine schöne

So entstand ein abgeschlossenes und doch großzügiges

Form von Erkern, Treppen, Veranden und Spielbereichen

Promenade durch die Unterrichtsbereiche bilden, erinnert

Gebäude mit einem ausgewogenen Lichtkonzept, das die

unter dem roten Backsteinkleid der darüber liegenden

der Entwurf an einen Ozeandampfer. Die zehn Klassen-

Raumerlebnisse umso aufregender macht. GRUNDSCHULEN

115

Masterplan

Schüler genießen auf dem Steinsockel den Schatten | Ansichten des Krippenhofs während der Eröffnungszeremonie | Innenansicht eines Klassenraums

Druk White Lotus School Ladakh, Indien

Architekt

Arup Associates, London

Kapazität

750 Schüler von 4 -18 Jahren

Fläche

1.776 m2

Klassenraumgröße

ø 61 m2

Parkplätze

Öffentlicher Parkplatz am Dorfrand

Baukosten

k. A.

Fertigstellung

2002 (erste Phase)

Gruppenstruktur

Einzügige Schule mit integrierten Gruppen

Die Schule steht für eine geistige Haltung, die in der Grundstücksgliederung und der integrierten Umweltstrategie zum Ausdruck kommt

116

GRUNDSCHULEN

Die Schule gehört zu dem ungefähr 16 km von der Stadt Ley entfernten Dorf Shey mitten im Ladakh Tal. Das alte Königreich Ladakh, auch „Klein Tibet“ genannt, liegt hoch im indischen Himalaya nahe der Westgrenze Tibets. Die abgelegene Hochgebirgswüste ist etwa sechs Monate im Jahr durch Schnee von der Welt abgeschnitten, o und die Temperaturen können auf bis zu -30 C sinken.

Im Sommer erwecken die heiße Sonne und die Schneeschmelze das reiche fruchtbare Tal zu neuem Leben. Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Buddhisten sowie aus muslimischen und christlichen Minderheiten. Jahrhundertelang waren Kloster die zentralen Bildungsstätten und standen im Mittelpunkt des praktischen und geistlichen Lebens. Der Drukpa Trust, eine britische

Grundriss Speisesaal

Wohltätigkeitsorganisation unter der Schirmherrschaft

wurde, war man vom Ehrgeiz des Projekts und der re-

zusehends in ein menschenfreundliches, adäquates Le-

des Dalai Lama, hatte die Druk White Lotus School ins

gionalen Tragweite der Schule begeistert. Im Zuge der

bensumfeld für Lehrer und Kinder entwickeln und eine

Leben gerufen, die später einmal 750 Schülern vom

Planung machten die Ergebnisse der Voruntersuchungen

solide Grundlage für die Entfaltung der lokalen Bevöl-

Krippenalter bis zum 18. Lebensjahr einen Platz bieten

deutlich, dass diese Arbeit hier und in weiten Teilen der

kerung bieten. Die Umweltstrategie nutzt insbesonde-

soll. Obwohl das Projekt auf eine regionale Initiative zu-

Welt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung adäquater

re den einzigartigen Sonnenstand in einer Höhenlage

rückgeht, steht es in einem internationalen Kontext und

Konstruktionstechniken leisten könne. Jedes Jahr wird

von 3.700 m, um die Energieautonomie sicherzustellen.

wird durch wohltätige Spenden aus Großbritannien und

ein Ingenieur oder ein Architekt von Arup freigestellt,

Darüber hinaus wird ein geschlossener Kreislauf zur

Europa sowie von der lokalen Bevölkerung unterstützt.

um hier zu wohnen und als „Botschafter“ des Trusts das

Selbstversorgung bei der Wasser- und Abfallwirtschaft

Arup Associates und Arup, die Ingenieurabteilung des

lokale Baustellenteam und die Bauherren zu begleiten.

angestrebt. Mit diesem Bewässerungssystem sollen Gär-

Londoner Planungsbüros, haben eine Umweltstrategie

Das Projekt wurde im September 2002 auf dem Erdgipfel

ten und umfangreiche Baumbepflanzungen entstehen.

mit weitreichenden Auswirkungen auf die Erforschung

in Johannesburg vorgestellt.

Die Wasseranlage wird aus einem einzigen, solar betrie-

und Anwendung nachhaltiger Bauweisen entwickelt.

benen Bohrloch gespeist. Das von über 7.000 m hohen

Es gab mehrere Gründe, sich solch einem fachspezifi-

Das in der Nähe von Bewässerungsgebieten am Indus-

Berggipfeln und zwei bedeutenden Klostern umgebene

schen Projekt in dieser entlegenen Gegend zu widmen.

Fluss gelegene, leicht nach Süden geneigte Grundstück

Grundstück soll mithilfe des Masterplans in harmoni-

Als Arup 1997 zum ersten Mal nach Ladakh eingeladen

wird sich den Planern zufolge von einer offenen Wüste

schen Einklang mit seiner Umgebung gebracht werden. GRUNDSCHULEN

117

A

B

9

B

4

5

6

11

10

2

3

1

Grundriss der Krippe 1 Hofeingang 2 Unterrichtsbereiche im Außenraum 3 Wasserstelle 4 Kinderkrippe 5 Kindergarten-Unterstufe 6 Kindergarten-Oberstufe 7 Einjährige Kinder 8 Lehrerzimmer und Verwaltung 9 Grubenlatrinen mit solarbetriebener Belüftung 10 Luftschleuse und Garderobe 11 Beheizte Ruheecke

2

8

7

7

A

Spielendes Kind in der Mehrzweckhalle | Leibesübungen in der Mehrzweckhalle | Aufbau des Holzdachs | Ansicht der Dachkonstruktion von unten

Der Komplex ist auf ein Raster aus neun Quadratfeldern

bei einem Dorf oder Kloster, mit verdichteten schattigen

der sowie Büros für Schulleitung und Verwaltung. Diese

verteilt, eingeschrieben in den Kreis eines Mandala,

Innenhöfen als Kontrast zur offenen Wüstenlandschaft.

Funktionen sind in zwei eingeschossigen Gebäuden um

einer symbolischen Figur von besonderer religiöser

Im Unterrichtsbereich, der von der Südachse 30 Grad

einen landschaftlich gestalteten offenen Innenhof or-

Bedeutung. Es gibt vier durch eine Erschließungsader

östlich ausgerichtet ist, um die Morgensonne zu nutzen,

ganisiert, der in den Sommermonaten für Unterricht im

miteinander verbundene Hauptbereiche, die das Grund-

befindet sich auch der kürzlich fertig gestellte Schulhof

Freien genutzt und später mit einer Plane aus Fallschirm-

stück aber nicht in seiner gesamten Fläche besetzen. Der

für Krippe und Kindergarten. Hinzu kommen werden

seide abgedeckt werden kann, die in dieser Region

erste Bereich mit Grundstückszufahrt und Bushaltestelle

demnächst drei weitere Schulhöfe für die Grund- und

leicht erhältlich ist. Eine Wasserstelle kann für Spiele mit

an der südlichen Straße bildet den Eingang zum zweiten

Mittelschule, Computer- und Naturkundelabor, Bibli-

Wasser genutzt werden und Laubbäume spenden küh-

Abschnitt, dem Bereich für den Tagesunterricht. Das

othek und ein Informationszentrum für die Gemeinde,

len Schatten. Vor dem Schulhof liegen zwei innovative

dritte Element ist ein Wohnheim für Schüler und Mitar-

Ateliers, eine Freiluftaula und eine große Mehrzweck-

solar betriebene Häuschen mit Trockentoiletten. Die

beiter, das sich im Norden erhebt. Der vierte Bereich für

halle. Im Norden der Wohnachse sollen eine medizini-

gesamten Klassenräume werden vom Hof aus über einen

die Wasser- und Energieversorgung liegt abseits neben

sche Klinik, Werkstätten für berufliche Ausbildung, ein

Vorraum (mit Schuhschränken für die Kinder) erschlos-

einem Versorgungsstrang im Westen. Typischerweise

Speisesaal, Küchen und eine Wohnanlage entstehen.

sen, der als thermische Pufferzone wirkt. Der bepflanz-

werden die Grundrisse eingeschossiger Gebäude um

Die Krippe umfasst drei große Spiel- und Lernbereiche

te Innenhof bildet ein Laubdach sowie Bereiche für den

Haupt- und Nebenstraßen herum organisiert, ähnlich wie

für Kleinkinder, zwei weitere Räume für einjährige Kin-

Unterricht im Freien und Spiele mit Wasser unter festen

118

GRUNDSCHULEN

Schnitt durch Grubenlatrine mit Entlüftung. Die dunkle Südfassade mit solarbetriebenem Abzugsrohr saugt Luft aus der Kabine und dem Schacht ab und sorgt für Frischluft

Schnitt A-A durch Kinderkrippe und Spielschule mit Hof

und flexiblen Überdachungen, die als Erweiterung der

ziegelmauerwerk im Innenbereich. Dadurch werden die

Die Vorgabe des Bauherrn, eine Modellschule zu ent-

Klassenräume genutzt werden und die extremen Tempe-

thermische Leistung und Beständigkeit im Vergleich zu

wickeln, war nicht nur hinsichtlich harter Faktoren wie

raturunterschiede zwischen den Jahreszeiten reflektie-

normal verputzten Lehmwänden erhöht. Das schwere

Energieversorgung, Grundstückserschließung, Bauwei-

ren. In jedem Klassenraum gibt es eine warme Ruheecke

Lehmdach ruht auf einem von den Mauern unabhängi-

sen und Nutzung von Materialressourcen anspruchsvoll,

mit einem kleinen Ofen auf Steinboden. In den übrigen

gen Holztragwerk, um Erdbebenstabilität zu gewähr-

sondern auch hinsichtlich „soft skills“, etwa dem Aufbau

Innenräumen sind Holzböden verlegt. Mit Lehm verputz-

leisten. Die für die Klassenräume notwendigen großen

von Kompetenzen im Bauleitungsteam vor Ort, die Er-

te, weiß gestrichene Wände sorgen für höchst flexiblen

Spannweiten sowie die offene verglaste Südfassade und

stellung einer Kostendatenbank und die Nutzungsopti-

Unterricht in klaren, geordneten Räumen. Jeder Hof ver-

das hohe Gewicht des Dachaufbaus erforderten große

mierung lokaler Ressourcen. All diese Initiativen sollen

fügt über separate Grubenlatrinen mit solarbetriebener

Holzquerschnitte mit Stahlverbindungen, um seismi-

das gesamte Projekt als Demonstration eines neuen

Belüftung, die entlang eines Laufstegs angeordnet sind.

schen Beanspruchungen standzuhalten und im Falle ei-

Lehransatzes in solch einer einzigartigen ländlichen Ge-

Hauptkriterien für den Entwurf der Konstruktion waren

nes Erdbebens ausreichend Schutz zu gewährleisten. Da

meinde unterstützen. Denn dieses Projekt ist weit mehr

Belastbarkeit bei Erdbeben, Langlebigkeit und konstruk-

Bauholz in der Region schwer zu beschaffen ist, wurden

als eine Schule im herkömmlichen Sinne, es ist ein Dorf,

tive Eignung. Die Kindergartengebäude bestehen an

Tragwerksplanung und Verbindungsdetails für die künf-

in dem jedes Ausführungdetail die wichtigen infrastruk-

drei Seiten aus Hohlwänden mit in Lehm gemörtelten

tigen Bauphasen geändert, sodass Holz mit geringeren

turellen Initiativen der Wasser- und Energiewirtschaft

Granitblöcken als Außenschale und traditionellem Lehm-

Querschnitten verwendet werden kann.

aufs Positivste ergänzt. GRUNDSCHULEN

119

3

5

3 4 1 2 3 2

Grundriss Erdgeschoss

1 Eingangsbereich 2 Büros 3 Kindergarten 4 Mehrzweckhalle 5 Cafeteria

2

6 Klassenraum 7 Naturwissenschaftliche Fächer 8 Turnhalle 9 Bibliothek 10 Computerlabor

Lageplan

Little Village Academy Chicago, Illinois, USA

Architekt

Ross Barney Architects, Chicago

Kapazität

688 vom Kindergarten bis zur 8. Klasse

Fläche

6.637 m2

Klassenraumgröße

ø 84 m2

Parkplätze

23

Baukosten

7 Millionen USD

Fertigstellung

1996

Gruppenstruktur

Altershomogene zweizügige Schule

Kompakter, palastartiger Schulbau, der einen ganzen Straßenblock inmitten eines innerstädtischen Wohngebietes einnimmt

120

GRUNDSCHULEN

Das schmale Stadtgrundstück misst 36 x 120 m, von denen 720 m2 Parkplätze sind. Die Schule besteht aus einem dreigeschossigen rechteckigen Block, der sich über einen Großteil der verfügbaren Grundstücksfläche erstreckt. Die Schulmauern reichen bis dicht an die Kan­ten der drei angrenzenden Straßen. Der kompakte Grundriss beherbergt eine ganze Reihe unterschiedlicher­Funktionen, darunter 20 traditionelle Klassenräume mit fachgerecht ausgestatteten Naturwissenschafts- und Computerräumen, einen Speisesaal im Erdgeschoss, einen Kindergarten und einen Gemeinschaftsraum. Auch eine Bibliothek gehört dazu, die ihre architektonische Ausdruckskraft durch an den Blockseiten überstehende Wände und Decken erhält. Dieser Bereich steht nach Unterrichtsende den Bewohnern des Stadtteils zur Verfügung, zu denen auch viele neue

6

6

6

6

6

9

8 6

7

6

6

6

6

Grundriss erstes Obergeschoss

6

10 6

6

6

6

Grundriss zweites Obergeschoss

Lichtdurchflutetes Treppenhaus mit Sonnenuhr | Erker, die Bibliothek im Vordergrund und das Treppenhaus mit Sonnenuhr als Abschluss der langen Fassade akzentuieren den massiven roten Backsteinbau | Der Innenraum der Bibliothek profitiert von der intensiven Belichtung und den massiven Wänden mit raumhohen Eckfenstern für Ausblicke | Naturwissenschaftliche Laborräume mit transluzenten Wänden für gleichmäßigen Lichteinfall

Migranten mit geringen Englischkenntnissen gehören.

Oberlicht vor. Die auf den Einfallswinkel der Sonne ausge-

im Erdgeschoss. Von größerer Bedeutung ist die äußerst

Der Raum ist symbolischer Ausdruck für den Wert von

richtete Rückwand stellt eine Sonnenuhr dar. Dieses Motiv

effiziente Planung, sowohl im Hinblick auf die Baukosten

Bildung; von der Straße wirkt er für Passanten wie ein Si-

findet sich im Schulhof als farbig gepflasterte Weltachse­

als auch in ökologischer Hinsicht. In dieser Region, in der

gnal. Die äußere Blockform besteht aus regionalem roten

wieder. Die Architektin Carol Ross Barney verweist mit

hohe saisonale Temperaturschwankungen herrschen, sind

Backstein mit einer Loggia im Westen, Spielplätzen für

der Sonnenuhr, die zu einem lokalen Wahrzeichen gewor-

die massive­Hülle und die nach innen gekehrte Grund-

den Kindergarten im Süden und einer kleinen Spielpiazza

den ist, auf die Bedeutung des Himmelskörpers in der az-

rissform sinn­voll. Ein Nachteil der dichten Planung ist der

für die Schule im Norden.­Archi­tektonische Schmuckele-

tekischen Kultur. Die Vorteile der Planungsstrategie liegen

eingeschränkte Einfall natürlichen Lichts in den Verkehrs-

mente verleihen der ansonsten strengen Form eine beson-

zunächst in der Dichte und den kurzen Verkehrswegen.

zonen der beiden unteren Geschosse. Allerdings wird dies

dere Note. Neben der in schimmernd weißer Blechver-

Restflächen im Außenraum wurden vermieden, die Ge-

durch eine ausgewogene künstliche Beleuchtung und hell

kleidung funkelnden Bibliothek gehört dazu ein markant

bäudekante wirkt wie eine Festungsmauer zur Außenwelt.

reflektierende Oberflächen nahezu ausgeglichen. Durch-

spitz zulaufender Treppenturm, der mit einem farbigen

Paradoxerweise entsteht durch die Klassenraumfenster

dachte, pragmatische Gestaltungslösungen finden sich in

Fliesenverband verblendet ist – ein wichtiger Zugang und

und Gebäudetüren ein unmittelbarer Bezug zum öffent-

allen Bereichen des Gebäudes, das für Schulkinder aus der

sozialer Treffpunkt innerhalb dieses vertikal organisierten

lichen Raum, eine einladende, aber kontrollierte Geste

Umgebung und für die Erwachsenen dieser sozial sehr he-

Schulgebäudes. Im Innenraum des Treppenturms kommt

nach außen. Cafeteria und Turnhalle werden von den

terogenen Nachbarschaft eine bedeutende Funktion hat.

ein Sonnenmotiv als halbkreisförmiges, 45 Grad geneigtes

Bürgern dankbar angenommen, ebenso die Abendschule GRUNDSCHULEN

121

Schnitt durch den Erschließungsbereich

Ansicht der Giebelwand mit Leichtbaustruktur über dem Erschließungsbereich

Typischer Schnitt durch die Klassenräume

Das traditionellere Backsteinmauerwerk zur Straßenfront stellt einen Bezug zu den viktorianischen Reihenhäusern der Umgebung her | Rückwärtige Fassade zum Spielplatz mit durchgehenden Jalousien im Obergeschoss | Klassenraum im Erdgeschoss mit kleinem Innenhof | Erschließungszone

Multikonfessionelle Schule Ranelagh Dublin, Irland

Architekt

O‘Donnell + Tuomey Architects, Dublin

Kapazität

250 Kinder von 4 -12 Jahren

Fläche

1.142 m2

Klassenraumgröße

ø 69 m2

Parkplätze

0

Baukosten

k. A.

Fertigstellung

1999

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, einzügige Schule

Diese Schule auf einem innerstädtischen Grundstück stellt enge Bezüge zu seiner Umgebung her und wird zum Modell einer Schule als „zweites Zuhause“

122

GRUNDSCHULEN

Viele Schulämter tendieren dazu, größere Schulgebäude außerhalb der Stadt anzusiedeln. Dementsprechend liegen die Einrichtungen oftmals weit von den Wohnorten der Kinder entfernt, sodass sie einen langen Schulweg haben und mit dem Ort nicht vertraut werden können. In diesem Fall hingegen sollte auf dem Grundstück eines heruntergekommenen Vorgängerbaus ein kleines Schulgebäude inmitten eines Wohngebietes errichtet werden. Es sollte vollständig in das Arbeiterviertel integriert werden, aus dem die Mehrzahl der Schüler kommt. Die begrenzten Grundstücksabmessungen erforderten ein zweistöckiges Gebäude mit vier Klassenräumen in jedem Geschoss. Der einfache Grundriss mit acht nach Norden ausgerichteten Klassenräumen erhält einen be-

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss erstes Obergeschoss

sonderen Akzent durch einen Erschließungsgang, von

herigen Schulanlage ist ein schmiedeeiserner Außenzaun

einer Art Kodierung. Die Böden bestehen aus farbigem

dem aus der Spielplatz im Süden zu überblicken ist. An

übrig geblieben, dessen Tor noch immer den Hinterein-

Linoleum, gelb in den Klassenräumen, schwarz in den

jedem Ende befinden sich Treppen und in der Mitte ein

gang bildet. Während die dicht an der Straße gelegene

Nassbereichen, terrakottafarben in den Gängen und blau

Aufzug. Die großzügigen Erschließungszonen erfüllen

nördliche Backsteinfassade mit einem Fenster pro Klas-

im Lehrerzimmer. Das unverputzte Mauerwerk ist eben-

nicht nur eine Zugangsfunktion, sie bieten auch Sitz- und

senraum geschlossen wirkt, ist die Südseite viel offener

falls farbig. Die Innenseiten der Klassenraumaußenwän-

Ausstellungsmöglichkeiten, Garderoben und Trinkbrun-

und transparenter: Im ersten Geschoss verläuft über die

de sind weiß. Die Wände zu den Gängen, Toiletten und

nen. Es sind Straßen für Kinder, Räume für Begegnungen

gesamte Breite eine Vollverglasung mit Jalousien. Im Ge-

angrenzenden Unterrichtsräumen sind in kräftigen Erdtö-

zwischen den Jüngsten und den Ältesten, wenn sie vom

gensatz zum massiven Mauerwerk des Unterrichtsblocks

nen, Rot, Blau und Grün gehalten. Die Architekten haben

Klassenraum in den Pausenhof gehen.

besteht dieser Verkehrsbereich aus Leichtholz, um eine

sich von den lebendigen, kräftigen Farben italienischer

größtmögliche verglaste Fläche zu bieten. Der Kontrast

Fresken inspirieren lassen, die hier komplementär zu ein-

Das Gebäude liegt unmittelbar an der Straße nördlich

zwischen massiver und leichter Architektur erfüllt eine

ander oder kontrastierend zu den ansonsten verwende-

des Grundstücks. Die offene Südseite mit einem kleinen

Funktion und verleiht dem Gebäude eine interessante

ten naturfarbenen, unbehandelten Materialien eingesetzt

Spielhof wird von einem Landschaftszaun eingefasst, der

räumliche Wendung. Vorgaben für die Unterrichtsräume

werden. Für diese Schule erhielten die Architekten 1999

vor Sonne und den Blicken aus den Reihenhäusern der

wurden vom Bildungsministerium genau vorgeschrieben.

den begehrten RIAI Architecture Award.

gegenüberliegenden Straßenseite schützt. Von der vor-

Die Farbpalette im gesamten Gebäude folgt allerdings GRUNDSCHULEN

123

4

11

3

5

1

1

6

2

6

2

2

1

1

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss

1 Vorschule 2 Erste Klasse 3 Eingangshalle 4 Medienraum/Bibliothek 5 Schuldirektor 6 Aula 7 Zweite Klasse

8 Dritte Klasse 9 Vierte Klasse 10 Werkstatt 11 Lager 12 Fünfte Klasse 13 Sechste Klasse

Straßenfassade zur Nordseite | Innenhof mit Fußweg zur Turnhalle | Innenbereich mit Naturmaterialien und einer wirkungsvoll abgestimmten Belichtung

Mary-PoppinsGrundschule Berlin, Deutschland

Architekt

Carola Schäfers Architekten, Berlin

Kapazität

600 Schüler von 5 -11 Jahren

Fläche

3.000 m2 (ohne Turnhalle)

Klassenraumgröße

ø 65 m2

Parkplätze

3

Baukosten

10.3 Millionen DM (ohne Turnhalle)

Fertigstellung

2000

Gruppenstruktur

Traditionelle dreizügige Schule

Die zentrale Grundschule mit separater Turnhalle ist Bestandteil eines Masterplans für eine neue Wohnsiedlung

124

GRUNDSCHULEN

Die Schule ist zentraler Bestandteil der Infrastruktur für ein derzeit im Bau befindliches Wohngebiet auf dem ehemaligen Flugplatzgelände von Gatow am Westufer der Berliner Havel. Kernstück der Siedlung ist eine große Wiese, die erhalten und aufgewertet wurde, um das neue Wohngebiet mit einer „grünen Lunge“ zu versehen und den vorhandenen See mit einer neuen Parkanlage zu verknüpfen. Wiese und Park sind durch eine neue Reihenhauszeile begrenzt. Die für Kinder und Familien gut erreichbare Schule liegt zwischen Wohnbebauung und Grünzone im Herzen der ökologisch orientierten Neubausiedlung. Die freistehenden Volumen der Wohnhäuser und der Schule tragen zur Gliederung der öffentlichen Freiräu-

11 7

10

11

9

8

7

12

13

9

8

7

12

13

9

8

12

13

7

Grundriss erstes Obergeschoss

Grundriss zweites Obergeschoss

me bei und sorgen für Aussichten über die Baukörper

ridors und in Fluchten von vier Räumen angelegt, im

Moderne des 20. Jahrhunderts. Neben gedämpften Far-

hinweg und zwischen ihnen hindurch. Die Schule selbst

Erdgeschoss mit der Vorschule beginnend und im drit-

ben verwenden die Architekten natürliche Materialien

umschließt mit den drei Seiten ihrer U-Form einen nach

ten Geschoss mit der sechsten Klasse abschließend. Je

wie Holz für Fenster, Decken und Wandverkleidungen.

Süden geöffneten Hof. Das dreigeschossige Gebäude

älter die Kinder werden, desto höher steigen sie in dem

Durch das Zusammenspiel der Oberflächen mit einer

bildet eine schützende Rückwand zur Straße im Norden;

Gebäude auf. Verwaltung, Lehrerzimmer und Medien-

subtilen Seiten- und Oberbelichtung in den Erschlie-

im Erdgeschoss schließt eine Fußverbindung den Hof

raum/Bibliothek befinden sich auf Erdgeschossniveau

ßungsbereichen und Gemeinschaftsräumen entsteht

und setzt die Ost-West-Achse des Grundstücks fort. Von

innerhalb eines abgeschlossenen „Erwachsenenbe-

ein gedämpftes und doch wirkungsvolles Gebäude. Das

hier aus erreicht man die Turnhalle im Osten mit Fußball-

reichs“ im Westflügel. Das Foyer ist ein eindrucksvoller

Thema der Raumorientierung war den Architekten of-

plätzen und einem gewöhnlichen Spielplatz im Westen.

dreigeschossiger Raum mit Galeriebrücken in den obe-

fenbar ein besonderes Anliegen. Je nach Raumsituation

Die Sporteinrichtungen sind gemeinnützige Anlagen

ren beiden Ebenen, die über eine auffällige, ovale Trep-

weiten oder verengen sich die wirkungsvoll belichteten

und werden tagsüber von den Schülern und abends

pe erschlossen werden. Das Hinauf- und Hinabsteigen in

Verkehrsflächen. Das robuste Gebäude ist auf die Bean-

von den lokalen Bewohnern genutzt.

dem Gebäude macht sie zu einem Erlebnis.

spruchungen zukünftiger Generationen ausgerichtet und

Die Klassenräume sind in den zwei Ost-West-Flügeln

Architektonisch orientiert sich das Gebäude mit Flach-

des Schulgebäudes entlang eines zweibündigen Kor-

dächern und weiß verputzten Wänden an der Bauhaus-

hat eine wirkungsvolle Präsenz im öffentlichen Raum.

GRUNDSCHULEN

125

Schnitt durch den Innenhof

BOUNDARY TO PLANTING

BY FENCING LEINSTER SUPPLEMENTED

BOUNDARY PLANTING

BY FENCING LEINSTER SUPPLEMENTED

Lageplan mit Gebäudeausrichtung

Außenansicht der Klassenzimmer-„Höhlen“ mit eigenen Gärten | Blick auf den Haupteingang mit in die Architektur integriertem Sicherheitszaun | Wandöffnung im Korridor | Innenansicht mit Klassenraumnische und Arbeitsfläche unter Oberlicht | Mehrzweckhalle

North Kildare Educate Together School Celbridge, County Kildare, Irland

Architekt

Grafton Architects, Dublin

Kapazität

245 Schüler, 4 - 12 J. (12 autistische Kinder)

Fläche

1.200 m2

Klassenraumgröße

ø 76 m2 bzw. 96 m2 (autistische Kinder)

Parkplätze

24 (Mitarbeiter)

Baukosten

5 Millionen EUR

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Einzügig mit integrierter autistischer Gruppe

Die Schule verfolgt mit einer eingegliederten Gruppe für Autisten und mit sozialen Gemeinschaftseinrichtungen eine integrative Bildungspolitik

126

GRUNDSCHULEN

Diese in einer abgelegenen, halbländlichen Gegend angesiedelte Schule befolgt drei wesentliche Vorgaben: erstens die Integration einer eigenen Gruppe für Autisten in den Grundschulplan, zweitens die Errichtung eines defensiven, gegenüber Vandalismus außerhalb der Schulstunden resistenten Gebäudes und drittens eine kostengünstige und robuste Bauweise, ohne Abstriche bei der architektonischen Qualität. Diesen Vorgaben wurde hier nicht nur entsprochen, sondern sie fanden Umsetzung in einem Gebäude mit starker, positiver Präsenz im öffentlichen Raum und in einer höchst effizienten Form. Der Grundriss des eingeschossigen Gebäudes umschließt eng einen Innenhofgarten; ein Gebäudeflügel mit Klassenräumen ist zur südwestlichen Sonne ausgerichtet, und die autistische Einrichtung befindet sich an der südöstlichen

1

2

17

3

17

17 14

14

14

15

17

17

17 14

14

15

14

13

17 17

17 5

17 12

16

12

6 11 11 7

4

2 8

9

15

10

3

Grundriss Erdgeschoss 1 Haupttor für Personen 2 Eingang zum Bereich für autistische Kinder 3 Haupteingang 4 Mehrzweckhalle 5 Kleinkinder 6 Vorschulkinder 7 Verwaltung 8 Schulleitung 9 Mitarbeiterraum 10 Computerraum/Bibliothek 11 Eingangshalle für die autistische Gruppe 12 Klassenraum der autistischen Gruppe 13 Spielplatz der autistischen Gruppe 14 Klassenraum (1. bis 6. Klasse) 15 Materialraum 16 Innenhof 17 Klassenzimmer-„Höhlen“

1

Seite. Haupteingang, Verwaltung und Mehrzweckhalle

Spielecken und angeschlossene Umkleiden verleihen den

der vom Haltebereich für Busse und Autos durch einen

liegen an der nordwestlichen Straßenseite. Jeder Klassen-

Klassenräumen Eigenständigkeit, als handele es sich um

Einfassungszaun getrennt ist, der wiederum von den Ge-

raum hat einen eigenen Zugang zu den hinteren Spiel-

eine in sich abgeschlossene Schule innerhalb der Schule.

bäudefreiflächen umgeben ist, sodass dieser Bereich als

plätzen. Der Erschließungsweg führt an drei Seiten um

Im Bereich für autistische Kinder gibt es einen ähnlichen,

integraler Bestandteil der Architektur und nicht als nach-

den Innenhof und verbindet die Klassenräume und den

separaten und von den Unterrichtsräumen aus direkt

trägliche Ergänzung wahrgenommen wird. Es wurden

autistischen Bereich mit dem Haupteingang. Den Planern

zugänglichen Allwetter-Hof mit Spielzeuglager, der un-

vorzugsweise natürliche Materialien verwendet: Backstein

zufolge soll dieser Hof den Mittelpunkt der Schule bilden

mittelbar an den zentralen Hof anschließt. Mit viel Gespür

im Sockelbereich der Mauern, Holzfenster, Terrakotta für

und im Laufe der Zeit eine reichhaltige Flora und Fauna

wurden hier räumliche Schichten geschaffen, die den

Fensterbänke, Birkenholz als Außenverkleidung und ein

aus Blumen, Pflanzen, Bäumen, Vögeln und Insekten ent-

Wunsch des Bauherrn nach Integration unterstützen. Das

Kupferdach. Dies unterstützt die Kinder in ihrem visuellen

wickeln. Die Klassenräume verfügen über jeweils eigene

Gebäude befindet sich in einem subtilen Gleichgewicht

und haptischen Verständnis ihres Umfelds. Die gemauer-

kleine Höfe an der Gebäudeaußenkante, die Unterrichts­

aus Steuerung und demokratischer Bewegungsfreiheit.

ten Außenwände wurden zu einem großen Teil verputzt

bereiche sind indessen südöstlich oder südwestlich

Beispielsweise wurden die Räumlichkeiten für Mitarbeiter,

und verleihen dem Gebäude einen skulpturalen Charak-

aus­gerichtet. Die Klassenräume enthalten ferner kleine

Schulleitung und Bibliothek so organisiert, dass der Ein-

ter. Diese Eigenschaft wird durch die expressive Dach-

„Höhlen“, Arbeitsnischen, die bei Bedarf für Einzel- und

gangsbereich von dort aus überblickt werden kann; wenn

landschaft akzentuiert.

Kleingruppenarbeiten genutzt werden können. Eigene

Eltern ihre Kinder abholen, warten sie im Eingangshof, GRUNDSCHULEN

127

Grundriss Erdgeschoss

Die Luftaufnahme zeigt die Kohärenz des architektonischen Konzepts | Eingangshof mit Rustikafassade im Vordergrund | Korridor zwischen den Innenhöfen | Eingangsbereich mit einer Bank aus Stein

Grundschule Burr Fairfield, Connecticut, USA

Architekt

SOM „Education Lab“, New York

Kapazität

496 Schüler von 5 -11 Jahren

Fläche

6.500 m2

Klassenraumgröße

ø 79 m2

Parkplätze

60

Baukosten

12 Millionen USD

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Vierzügiges Klassensystem, 22 Schüler pro Klasse

Kompakter Grundriss mit charakteristischen Innenhöfen zur Realisierung einer wirtschaftlichen und ansprechenden Anlage

128

GRUNDSCHULEN

Zwei im Vorfeld von Schulplanungen regelmäßig auftretende Themen sind erstens die Raumverknüpfungen zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen – ein Anliegen insbesondere der Mitarbeiter – und zweitens das Verlangen nach Gebäuden mit expressiven Freiformflächen und runden und organischen Formen, in denen das Lernen Spaß macht – ein Anliegen insbesondere der Kinder. Diese beiden Zielvorstellungen widersprechen einander zumeist. In der Grundschule Burr ist es den Planern mit einem charakteristischen neuen Schulgebäude gelungen, beiden Wünschen gerecht zu werden. Aus der Entfernung nimmt man einen zweigeschossigen rechteckigen Block mit Mezzaningeschossen wahr, der an eine elegante,

Schnitte

Grundriss erstes Obergeschoss

großflächig verglaste Fabrik auf grüner Wiese erinnert.

rungen für Lichthöfe sorgen für räumliche Spannung

Das 6 ha große Grundstück ist mit Eichen-, Ahorn- und

Bei genauerer Betrachtung weist die Grundform jedoch

und gliedernde Akzente im Grundriss. Sie sind zugleich

Tulpenbäumen bedeckt, eine Art von Waldland, die in-

reizvolle Einblicke auf, etwa durch halbovale Aussparun-

ein organisatorischer Kunstgriff. Ähnliche Räume sind

folge suburbaner Zersiedlung – welche wiederum den

gen am rückwärtigen Parkplatz, und – in noch stärkerer

um eine Naturkunde-, eine Musik- und eine Cafeteria-

Bedarf an einer Schule bewirkt – zusehends schwindet.

Ausprägung – an der Südseite. Beide fungieren als Ein-

„Blase“ gruppiert. Dicht zusammengefügt fungieren

Die Integration der Natur in die Gebäudeform ist einer

gangshöfe. Vier weitere, amöbenförmige Gebäudeein-

negative und positive Formen dann entweder als äußere

der konzeptionellen Schlüsselgedanken. Alter und neuer

schnitte bilden Lichtschächte innerhalb der rechteckigen

Leerräume oder als Innenbereich. Aus der Intimität der

Baumbestand ragt aus dem Schulgebäude empor und

Grundrissform. Dadurch entstand eine außergewöhnli-

Innenhofform entwickelt sich ein Gefühl von räumlicher

macht die Natur in den Innenhöfen greifbar. Nord- und

che, lichtdurchflutete Architektur ohne Einbußen für die

Ambivalenz; die Differenzierung zwischen Innen und

Südwände bestehen aus Betonblöcken mit einer blasen-

Kohärenz der wesentlichen Funktionen im Grundriss.

Außen scheint aufgehoben zu sein. Eine weitere positive

artig rustizierten Oberfläche. Eine lange geschwungene

Die Raumorganisation folgt einem orthogonalen Prinzip,

Auswirkung ist die ebenso expressive Formensprache

Bank aus rauem regionalen Naturstein im Eingangsbe-

indem konventionelle Klassenräume mit quadratischem

der als Verkehrszonen dienenden Zwischenräume, die

reich ist ein Tribut an die natürliche Umgebung und ihre

Grundriss an den Längsseiten des Quaders aufgereiht

einen erfrischenden Kontrast zu den gewohnten gerad-

Geschichte, eine Anspielung gar auf den amerikanischen

sind und gemeinsame Nutzungen wie Turnhalle, Cafete-

linigen Korridoren vieler Schulen mit einem ähnlichen

Traum von einer naturgemäßen Zivilisation.

ria und Aula zwischen sich einklammern. Die Ausspa-

Grundrisstyp darstellen. GRUNDSCHULEN

129

Lageplan 1 Eingang 2 Verwaltung 3 Kindergarten 4 Klassenraum 5 Lernoasen 6 Bibliothek 7 Naturkunde 8 Mitarbeiterraum 9 Grundschulhof 10 Gemeinsamer Schulhof 11 Amphitheater 12 Klasseneigene Höfe 13 Patio

12 4

12 4

12 8

4

5

2 3

7

8

12

2

4

2

13

10 11

1

6

5

3

9

12

13 7

4

12

5

4 12

3

4 12

4 12

Eingang | Luftaufnahme mit der Dachlandschaft der Schule, die sich um die Innenhöfe verteilt. Selbst die Kleinsten können von der zentralen Piazza aus den Blick aufs Meer genießen | Der kleine Schulhof ist ein behaglicher Patio mit Säulengang, der den Eingängen zu den Grundschulklassen Schatten spendet | Grundschule mit Unterrichtsbereich (rechts) und Lernoasen (links)

Hachoresh School Zichron Yaacov, Israel

Architekt

Shimon und Gideon Powsner, Tel Aviv

Kapazität

800 Schüler von 5 -12 Jahren

Fläche

3.000 m2

Klassenraumgröße

ø 50 m2 (für 36 Schüler)

Parkplätze

30

Baukosten

8.6 Millionen ILS

Fertigstellung

1988

Gruppenstruktur

Traditionelles dreizügiges Klassensystem

Eine dorfähnliche Anlage über dem Mittelmeer, die Klassenräume sind um eine Reihe von Gemeinschaftsbereichen frei angeordnet

130

GRUNDSCHULEN

Die Schule wurde für einen kleinen Touristenort auf einem sehr schönen Grundstück errichtet. Das Architek­ turkonzept stellt einen engen Bezug zur Topografie her, einer zum Meer führenden Schlucht zwischen zwei Hügeln mit Wohnsiedlungen. Das Gebäude besteht aus einer Reihe von verbundenen Höfen, um die herum kleine villenartigen Pavillons im Stil der Wohnhausarchi­ tektur der Region angeordnet sind. Die Gebäude sowie der Hof fügen sich der Hanglage und bieten herrliche Ausblicke aufs Meer. Die Architekten haben die Gebäudeanordnung auf die Außenräume abgestimmt: Ein Eingangsbereich wird durch den Verwaltungs- und den Bibliotheksflügel definiert; ein Amphitheater führt vom Eingang zum „Dorfplatz“, einem

Längsschnitt

Grundrissdetail Erdgeschoss

Gemeinschaftsbereich, den Gruppen von Klassenräu-

gung steht. Mit seiner malerischen Meereskulisse ist

hervorgehobene „Hauszone“ zur Verfügung steht.

men einfassen; und schließlich ergänzt ein kleiner Patio

dies ein einzig­a rtiger Ort, der seine idyllische Lage

Der Schule entstanden somit flexible Nutzungsmögli-

die Räume des Kindergartens. Mithilfe dieses Vokabu-

vollständig ausschöpft. Über gestufte Säulengänge

chkeiten, ohne dass dadurch zu viele Ablenkungen für

lars wird das architektonische Planungskonzept defini-

an beiden Seiten des Amphitheaters gelangt man zum

die Kinder geschaffen wurden. Dies kommt besonders

ert und eine kompakte urbane Figur geschaffen, die

Schulhof auf der nächsten Ebene, um den die Klassen-

in den Klassenraumgruppierungen zur Geltung: Dort

Sicherheit und Gemeinschaftssinn vermittelt.

räume gruppiert sind. Zu jedem Klassenraum gehört ein

gibt es massive Trennwände zwischen den Unterrichts­

eigener Hof an der Außenfassade des Gebäudes, ein

räumen, eine Glaswand mit Tür zum eigenen Hof an der

Die Raumorganisation eines jeden Teilgebäudes folgt

zusätzlicher Außenbereich abseits der Gemeinschaft-

Außenseite und eine Öffnung zum Gemeinschaftsbe-

einer Einteilung in funktionale Bereiche, die jedoch

shöfe im Inneren des Ensembles. Weiter hinauf gelangt

reich an der vierten Innenwand. Das Gefühl der Zuge-

insgesamt ein zusammenhängendes Ensemble bilden.

man in den Schulhof der Vorschulkinder. Das pädago-

hörigkeit zu den unterschiedlich strukturierten Grup-

Verwaltungsbüros und Bibliothek flankieren den halb­

gische Konzept bildet einen wesentlichen Aspekt in

pen, deren Größen vom kleinen Klassenverband bis zur

offenen Hof im Bereich des hangabwärts gelegenen

der Architektur. Die traditionelle geschlossene Klas-

gesamten Schülerschaft reichen können, wurde behut-

Eingangs. Die Empfangsschleuse bildet das Gelenk

senraumstruktur wird durch ein offenes Grundrissprin-

sam inszeniert. Die architektonische und pädagogische

beider Flügel. Dahinter liegt das Amphitheater, das

zip aufgelockert. Die Schüler sind in drei Altersgrup-

Struktur bildet eine Art gesellschaftlichen Lehrplan, der

als Gemeinschaftsbereich allen Schülern zur Verfü-

pen eingeteilt, für die jeweils eine eigene, deutlich

Freundschaften über die Altersgruppen hinweg fördert. GRUNDSCHULEN

131

Querschnitt

Aufgeprägte Grafiken an der Giebelwand vermitteln das OrigamiEntwurfsprinzip | Falttüren an der ruhigen Rückseite des Gebäudes führen in einen wilden Garten | Kartonrohre tragen einen Holzträger mit Stahlverstärkungen, es entsteht ein klarer, offener Raum

Grundschule und Schülerladen Westcliff Westcliff on Sea, Großbritannien

Architekt

Cottrell and Vermeulen, London

Kapazität

50 Schüler von 5 - 11 Jahren (insg. 700)

Fläche

900 m2 (700 m2 Erdgeschoss)

Klassenraumgröße

Offener Grundriss auf einem Geschoss

Parkplätze

5

Baukosten

170.000 GBP

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Altersgemischte Gruppen

Forschungsprojekt zur Entwicklung von nachhaltigen und wiederverwertbaren Gebäuden mit einer voraussichtlichen Lebensdauer von 20 Jahren

132

GRUNDSCHULEN

Seit bereits 15 Jahren befassten sich die Architekten mit einer Reihe von Gebäuden für dieselbe Schule. Der jüngste Bau wurde in Kooperation mit zwei Regierungsbehörden zur Erforschung neuer Techniken in der Bauindustrie entwickelt. Die Planer wollten Karton als eines der gängigsten Abfallprodukte auf seine Nachhaltigkeit hin untersuchen. Insgesamt sollte zu 90% wiederverwertetes und wiederverwertbares Material verwendet werden. Die eigentliche Herausforderung bestand jedoch darin, ein anregendes Spielund Lernfeld und eine ansprechende Konstruktion zu schaffen, die die Materialeigenschaften dieses neuartigen Baustoffs nutzt und dabei alle erforderlichen Bauvorschriften einhält. Das fertiggestellte Gebäude besteht zu hohen Anteilen aus Karton. Wände und

Grundriss Erdgeschoss

Dach sind aus tragenden und isolierenden Sandwich-

Lufteinschlüssen haben die Kartonpaneele eine hohe

ein zu einer festen Form gefaltetes Blatt Papier ist. Die

paneelen aus Karton mit Holzkanten gefertigt. Für

Wärmedämmung; Messungen haben ergeben, dass

einfache Form und seine anschauliche Konstruktion

Trennwände und zusätzliche Lastabtragung wurden

Wände und Decken einen U-Wert von 0,3 W/m 2K

machen das Gebäude für Kinder besonders faszinie-

Kartonrohre verwendet. Darüber hinaus kommen viele

erreichen. Durch die Vorfertigung der Paneele konnte

rend. Eine Siebdruckgrafik an der Vorderfassade er-

wiederverwertete Baumaterialien zum Einsatz. Der of-

das Abfallvolumen reduziert und das Restmaterial in

höht diese Faszination. Sie zeigt schrittweise, wie ein

fene Gebäudegrundriss ist flexibel und ermöglicht im

der Fabrik wiederverwertet werden. Für den Bauherrn

Origami-Kranich gefaltet wird. Die Schüler wurden

Hauptraum eine Vielzahl von Nutzungen. Wenn der

bedeutete dies einen sauberen und ordentlichen Ab-

von Anfang an eng in das Projekt eingebunden, sam-

oberirdische Teil des Gebäudes einmal ausgedient

lauf der Bauarbeiten.

melten Altkarton und halfen bei der Entwicklung des

hat, können die Fundamente an gleicher Stelle für ein

Entwurfs. Ihr Verständnis von Eigentum und Stolz auf

neues „konventionelles“ Gebäude genutzt und die

Zunächst untersuchten die Planer mithilfe der japani-

Kartonpaneele wiederverwertet werden.

schen Origami-Faltkunst die statischen Möglichkeiten

ihre schulische Umgebung wurde dadurch gefördert.

des Kartons. Während des Entwurfsprozesses wurde Die Gebäudehülle hat gute thermische und akustische

die spezifische Materialstärke ausgeschöpft. Die Ge-

Eigenschaften und erweist sich als angenehme Umge-

bäudeform verkörpert als Ganzes diese Entwurfsidee

bung für Kinder und Erwachsene. Aufgrund von vielen

einer scharfkantigen weißen Struktur, deren Vorbild GRUNDSCHULEN

133

Ansichten

Das Schulgebäude überwindet eine steile Hanglage | Ansicht des Haupteingangs mit Zugangsrampe | Blicke in die von oben belichtete Erschließungsachse

Joint Denominational School Sheffield, Großbritannien

Architekt

DSDHA, London

Kapazität

315 Kinder von 3 -11 Jahren

Fläche

1.800 m2

Klassenraumgröße

ø 56 m2

Parkplätze

19

Baukosten

3,5 Millionen GBP

Fertigstellung

2006

Gruppenstruktur

Altershomogene, anderthalbzügige Schule

Der gezielte Einsatz von natürlichem Tageslicht vermittelt die spirituelle Botschaft der Schule

134

GRUNDSCHULEN

Die im September 2006 eröffnete Schule entstand als direkte Antwort auf den Wunsch des kirchlichen Auftraggebers nach einem Schulgebäude, das die Möglichkeiten der spirituellen Dimension in der Erziehung ausschöpfen sollte. Die Architekten wurden von der Anglikanischen Kirche und den örtlichen katholischen Diözesen beauftragt, zwei bestehende Konfessionsschulen zusammenzufassen, die St. John’s Church of England und die St. Oswald’s Catholic School – eine ungewöhnliche Fusion zwischen zwei christlichen Glaubensgemeinschaften. Es sollte eine Umgebung entstehen, die eine religiöse Dimension vermittelt ohne auf offenkundige konfessionelle Symbole zurückzugreifen. Die Planer haben sich auf die Hervorhebung dieses spirituellen Themas mittels behutsam eingesetzten Tageslichts in außergewöhnlichen

6

7

8

5

Grundriss Obergeschoss 1 Tiefer liegende Klassenräume 2 Medienraum 3 Vorschule 4 Kindertagesstätte 5 Empfang und Verwaltung 6 Schulleitung 7 Kleine Aula 8 Luftraum über der Haupthalle

4

3

3

2

1

1

1

skulpturalen Räumen konzentriert. Die Bauarbeiten soll-

getrennt, ohne die Schule in zwei Gebäude zu zerteilen.

eigene Raumdynamik. Diese wird darüber hinaus durch

ten durchgeführt werden, ohne den laufenden Schulbe-

Das abschüssige Gelände erzeugt darüber hinaus zwei

die Brücke im Obergeschoss akzentuiert, die den Leer-

trieb zu unterbrechen. Folglich war der einzig verfügbare

Geometrien in der Grundrissform: Die Klassenräume im

raum über dem Andachtsraum offenbart, den Eingang

Bauplatz eine steile Böschung, die das Gebäude überwin-

Südflügel sind der Länge nach aufgereiht, während öf-

markiert und sich eindrucksvoll zum Himmel emporhebt.

det. Die Gebäudeform nutzt den natürlichen Höhen-

fentlichere Bereiche wie Versammlungsräume, Küchen

unterschied zwischen beiden Geschossen durch eine

und Büros entlang einer zentrale Achse im Nordflügel

Die Architekten haben eng mit dem Auftraggeber zu-

geschickte Anordnung von Außenterrassen und Land-

liegen. Diese Grundstücksvorgabe wurde außerdem

sammengearbeitet, um für das gesamte Ensemble eine

schaftsabstufungen. Dadurch werden Klassenräume und

genutzt, um eine attraktive Verkehrsachse zu bilden, in

Atmosphäre der Ruhe zu entwickeln, wobei insbeson-

Spielbereiche auf beiden Ebenen des zweigeschossigen

der auch kleine Gruppenräume Platz finden. Eines der we-

dere auf die akustischen Eigenschaften der Oberflächen

Gebäudes von außen zugänglich: Zur Kindertagesstät-

sentlichen architektonischen Merkmale sind Lüftungska-

geachtet wurde, um den widerhallenden Lärm der Kinder

te gelangt man im Obergeschoss; im unteren Geschoss

mine, die durch Schornsteineffekt Luft aus dem Gebäude

weitgehend zu dämpfen. Gleichzeitig bietet die in der ge-

verfügen die Klassenräume der ersten Jahrgangsstufen

saugen. Sie bewirken eine Anhebung der Deckenhöhen

samten Schule herausgearbeitete feinfühlige Lichtgestal-

jeweils über einen direkten Zugang, während die älteren

und schaffen abwechslungsreiche Raumatmosphären, in-

tung eine erfrischende Alternative zur modernistischen

Schüler bis zum elften Lebensjahr einen gemeinsamen

dem sie im Bereich der Lüftungsöffnungen Licht von oben

Architekursprache manch zeitgemäßer Schule.

Eingang nutzen. So werden ältere und jüngere Schüler

einführen. So entsteht im Herzen des Gebäudes eine ganz GRUNDSCHULEN

135

1 1 2

2

1 1

1

1

1

1

2 1

5 3

4 7 9

5

1

8 1

Grundriss Erdgeschoss

Lageplan

Heinz-GalinskiSchule Berlin, Deutschland

1 Klassenraum 2 Freistundenraum 3 Lehrerzimmer 4 Hof

Architekt

Zvi Hecker, Berlin , Tel Aviv

Kapazität

800 Schüler von 6 -12 Jahren

Fläche

4.898 m2

Klassenraumgröße

ø 70 m2

Parkplätze

0

Baukosten

23,67 Millionen EUR

Fertigstellung

2000

Gruppenstruktur

Vierzügige Schule

5 Eingangshalle 6 Spielplatz 7 Hörsaal und Aula 8 Küche

9 Mensa 10 Terrasse 11 Kunstwerkstatt und Laborraum 12 Bibliothek

Die Heinz-Galinski-Schule ist die erste jüdische Schule, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland gebaut wurde. Sie entstand nicht allein aufgrund einer praktischen Notwendigkeit, sondern auch als Akt von hoher symbolischer Bedeutung für Berlin und das Wiederaufleben der jüdischen Gemeinde. In Charlottenburg, am nördlichen Rand des Grunewalds, entwarf Zvi Hecker eine expressive Architektur, die die Neubelebung der Kraft und der kreativen Energie der jüdischen Gemeinde in Berlin versinnbildlicht. Die explosive Dynamik im Grundriss gleicht einer räumlichen Kollision von Winkeln und wirbelnden Kanten, offener und geschlossener Flächen. Es scheint unmöglich, das Gebäude in einer einzigen Fotografie zu erfassen, da es

Private konfessionelle Grundschule mit einer markanten zersprengten Form

allenfalls als eine Abfolge einzelner Momente lesbar ist, die zugleich Teil eines Ganzen sind. Hierzu schreibt der Archi-

136

GRUNDSCHULEN

1 10

1 2

2

10

1

1

12 1

10

3 11

4 10 2

1 2 1

1

Grundriss Obergeschoss

Blick vom öffentlichen Hof auf den Haupteingang | Das geometrische Konzept ist an jeder Fassade sichtbar; hier der rückwärtige Bereich mit Versorgungsfunktionen | Verspielte Wegeführung der meandrie­renden Korridore zwischen konventionell angeordneten Klassenräumen | Konzeptskizze

tekt: „Die Sonnenblume ist eine Metapher und ein Symbol

Architekt beschreibt das Konzept als „ein großes Famili-

funktionale Einheiten. Die Klassenräume sind miteinander

für organisches Wachstum. Das Sonnenlicht bestimmt ihre

enhaus“ mit zahlreichen Orten, in denen sich die Schüler

verbunden und verfügen über eine eigene Terrasse, so-

Form, ist ihre Lebensquelle. Bildung und Wissen sind das

verstecken und einen eigenen Sinn für das Geheimnisvol-

dass die Schüler den Blick auf den Wald genießen können.

Licht, das den kindlichen Geist erleuchtet. Unsere eigene

le entwickeln können. Dies ist kein Haus für gelegentliche

Die gewundenen Korridore sind die einzigen Bereiche,

Natur hängt von der Qualität der Erziehung ab, die wir

Besucher, hier wird die komplexe Architektur der Stadt

die nicht gradlinig verlaufen müssen. Die Architektur der

genossen haben.“ Welches Symbol man auch herauslesen

mit ihren Gehwegen, Passagen und Sackgassen nachem-

Schule ist einmalig, eine Ikone in einem besonderen Kon-

mag, das Gebäude ist Ausdruck von Optimismus und einer

pfunden. Es muss großartig sein, hier zur Schule zu gehen.

text, teils Gedenkstätte, teils futuristische Skulptur. Sie ist

viel versprechenden Zukunft für die Schüler. Im Gegensatz

Das Raumprogramm sah eine Mischung aus 40 großen

ein Mahnmal für Berlins verlorene Kinder, deren Zukunft

zu vielen anderen Schulen galt die rein funktionalistische

und kleinen Klassenräumen vor, doch die Lehrplange-

sie jedoch vor dem Hintergrund der neuen jüdischen

Maxime einer Erziehung als soziale Disziplin hier nicht.

wichtung verlangte ebenfalls Werkstätten und Ateliers für

Gemeinde zelebriert. Die geschwungenen zersprengten

Vielmehr wird nahe gelegt, Erziehung auch als Prozess der

kreative Unterrichtsfächer. Es gibt eine Mehrzweckhalle

Formen machen den Schulbesuch zu einem Vergnügen

Selbstfindung zu betrachten und als Gefühl der Zugehö-

mit 500 Plätzen, die als Synagoge genutzt werden kann,

und Erziehung zu einem Spiel. Vielleicht sollten Schulpla-

rigkeit zu einer Gruppe auf der Basis eines gemeinsamen

eine Mensa und, in Einklang mit der jüdischen Tradition,

ner häufiger die Freiheit haben, Einrichtungen dieser Art zu

Glaubens. In den labyrinthischen Gängen zwischen den

zwei Küchen für Fleisch und Milch. Alle Räume passen sich

entwerfen, damit nicht überall die gleichen „Lernmaschi-

Räumen mag sogar eine gewisse Anarchie anklingen. Der

der Gebäudeform an und behaupten sich gleichzeitig als

nen“ gebaut werden. GRUNDSCHULEN

137

Perspektive mit Teich

Blick über den Teich | Spielende Kinder im Schnee vor dem neuen Unterrichtsgebäude | Innenansichten des Klassenraums

Grundschule Mossbrook Norton, Sheffield, Großbritannien

Architekt

Sarah Wigglesworth Architects, London

Kapazität

Schüler von 5 -11 Jahren

Fläche

200 m2

Klassenraumgröße

146 m2

Parkplätze

20

Baukosten

350.000 GBP

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Gruppen mit 12 - 76 Schülern

Öffentlich finanziertes Projekt zur Erforschung innovativer KlassenraumPrototypen

138

GRUNDSCHULEN

Das im Grüngürtel südlich der Stadt gelegene Grundstück, das aus einem kleinen Wald besteht, der einen Teich inmitten eines vorhandenen „Gartens der Sinne“ überragt, haben die Planer als wahres Geschenk empfunden. Sie entschieden sich dafür, den Neubau so weit wie möglich in diese natürliche Umgebung zu integrieren. Der vom Schulgelände leicht abseits gelegene Unterrichtsbereich entwickelt seine eigene besondere Architektursprache, die neue Wege eröffnet, um von der üppigen natürlichen Umgebung zu profitieren. Das Gebäude ist voller intelligenter und inspirierender Details, die auf die Wahrnehmung vornehmlich der Kinder und weniger der Erwachsenen ausgerichtet sind. Im Eingangsraum wird z.B. die Funktionsweise eines Toiletten-Spülkastens durch die Plexiglas-Rückwand der angrenzenden WC-Kabi-

job title © Sarah Wigglesworth Architects job no. dwg.scaledat +44 (0)20 7607 9200 FW+44 (0)20 7607 5800 e ET [email protected] www.swarch.co.uk do not scale from no. this drawing

dwg. rev. title no status

description

Grundriss Erdgeschoss

ne offenbart. Boden und Wände sind mit Sichtfenstern

verloren ging. Wie die Schulleiterin Maggie Brough er-

henden Schulgebäude und dem Neubau ist ernüchternd.

versehen, die im Rahmen des Unterrichts einen genauen

klärt, sollen die Materialien und ihre Verarbeitung als

Einer der innovativsten Aspekte ist der Einsatz virtueller

Einblick in physische und natürliche Phänomene ermögli-

eigenständige Lehrmittel fungieren und so die Funktions-

und elektronischer Medien, die die Wahrnehmung der

chen. In die Bodenplatte wurde ein unterirdischer Fuchs-

weise der Architektur veranschaulichen. Binderrahmen

Kinder weiterentwickeln sollen. In Zusammenarbeit mit

bau integriert, sodass Füchse oder Dachse unter den

aus Sperr- und Weichholz tragen akustisch wirksame

der Künstlerin Susan Collins wurden Webcams in dem

Blicken der Kinder ihr Nest bauen können. Die Gebäu-

Deckenplatten und schaffen einen großzügigen Innen-

Naturschutzgebiet aufgestellt, die durch Infrarotauslöser

dehülle besteht aus einer Collage moderner industrieller

raum. Fenster in kindergerechter Höhe rahmen Ausblicke

Bewegungen von Tieren aufzeichnen und die Bilder in

Baumaterialien, die üblicherweise in schicken Fabrikge-

auf die umgebende Landschaft. „Der Neubau schmiegt

den Klassenräumen auf Plasmabildschirmen an Wänden

bäuden eingesetzt werden. Wellblech, Polycarbonat-Ver-

sich in die Landschaft, statt sich von ihr loszulösen ... Wir

und Böden ausstrahlen. Ein Boot auf dem Teich ist mit

schalungen und Eichenholz (das eigentümlicherweise

fühlen uns alle sehr wohl hier“, so Maggie Brough. Mit

einer Unterwasserkamera ausgestattet, die von den Kin-

nicht naturbelassen, sondern angestrichen wurde) bilden

seinen beruhigenden Ausblicken in die Natur und seinem

dern ferngesteuert werden kann, um das Leben im Teich

eine robuste Außenhülle. Dies hat praktische Vorzüge für

geräumigen behaglichen Inneren hat dieses Gebäude

zu beobachten. Einer der Lehrmittelräume wurde in eine

die Sicherheit, kann jedoch auch als ironischer Hinweis

eine ausgeglichene, fast spirituelle Qualität; nach dem Un-

Camera Obscura verwandelt, die in Echtzeit Bilder des

auf das industrielle Erbe Sheffields verstanden werden,

terricht möchten viele Kinder hier bleiben. Der Vergleich

Außenraums auf die Tischplatte in einem der drei kleinen

ein Erbe, das in den vergangenen 25 Jahren weitgehend

zwischen dem architektonischen Mittelmaß der beste-

Gruppenräume überträgt. GRUNDSCHULEN

139

Ansicht Nord

Längsschnitt durch Hort

Ansicht Süd

Querschnitt durch Turnhalle

Schulerweiterung Taxham Taxham, Salzburg, Österreich

Architekt

Maria Flöckner und Hermann Schnöll, Salzburg

Kapazität

150 Schüler von 6 -14 Jahren

Fläche

1.680 m2

Klassenraumgröße

72 bis 122 m2

Parkplätze

7

Baukosten

2,47 Millionen EUR

Fertigstellung

2000

Gruppenstruktur

6 altershomogene Gruppen mit je 25 Schülern

Eine vorgefertigte Leichtbaukonstruktion, die als „Holzhaube“ über der bestehenden Turnhalle errichtet wurde

140

GRUNDSCHULEN

Die von den Architekten vorgeschlagene Erweiterung enthält einen Hort für eine Volks- und Hauptschule und funktioniert als eigenständige Umgebung für die Kinder ebenso wie als integraler Bestandteil der gesamten Schulanlage. Auf dem Grundstück befanden sich ursprünglich zwei Unterrichtsgebäude aus den 1970er Jahren, die durch eine eingeschossige Turn- und Schwimmhalle zu einem U-förmigen Grundriss verbunden waren. Anstatt einen Neubau in den vorhandenen Schulhof zu platzieren und dadurch wertvollen Außenraum zu verlieren, haben die Architekten das Dach der Turnhalle genutzt und als Neubau eine leichtgewichtige „Holzhaube“ konzipiert. Die vorgefertigte Außenhaut aus Lärchen-Schichtholz mit Außenanstrich verleihen Bestand und Anbau ein warmes freundliches Gesicht. Eine Holzkonstruktion ergänzt die

Grundriss des Erweiterungsbaus über der Turnhalle

Blick vom Schulhof auf die zerklüftete Form mit Holzverkleidung im Obergeschoss und Verbindungselementen aus Beton | Nordostfassade zur Spielwiese mit innen liegendem Tragwerk hinter dem verglasten Erdgeschoss und Holzverkleidung im Obergeschoss | Großer Spielbereich mit kleinen Fenstern und sichtbaren Holzpaneelen

Lastabtragung des darunter liegenden Tragwerks. Die

Dach- und Wandfenster erlauben eine zusätzliche Kon-

in einer Spirale hinauf zu einem Aussichtsfenster führt.

Wände bestehen aus vorgefertigten, 2 m breiten tragen-

trolle des Raumklimas. Durch den Neubau wird der Pau-

Die Raumorganisation bietet den Kindern verschiede-

den Elementen, die mit dem neuen Dach steif vernagelt

senhof zu einem wesentlichen Bezugspunkt innerhalb der

ne Verbindungswege und Rückzugsräume, Nischen, ein

sind. Dadurch entstanden großflächige, leichte und stüt-

Schulanlage aufgewertet. Er wurde mit duftenden Blumen

Matratzenlager, den Nassbereich und Garderoben. Die

zende Scheiben, die das bestehende Tragwerk aussteifen.

und Obstbäumen bepflanzt, die ihm eine neue Intensität

sechs ruhigen und hellen Gruppenspielbereiche wurden

Im Zusammenwirken mit einer Abfangungsdecke aus vor-

verleihen. Die hofseitige Ansicht weist Vor- und Rück-

den Altersgruppen angepasst, Abteilungen für die 6- bis

gespannten Betonhohldielen werden die Lasten auf die

sprünge sowie mehrfache Öffnungen im Erdgeschoss auf,

10-jährigen Kinder sind wie kleine Wohnungen organi-

vorhandenen Stützen und Wände übertragen. Das vor-

sodass Bestand und Neubau durch eine Reihe von Ram-

siert. Glaswände als die einzigen Trennelemente in den

handene Tragwerk der Turnhalle musste lediglich im Fun-

pen und Zugangswegen ineinander greifen. Im Oberge-

Gemeinschaftsbereichen sorgen jedoch für Transparenz.

dament verstärkt werden. Basierend auf einer entschie-

schoss bilden Terrassen und ausgekragende Innenräume

Dezente Ockertöne, die das Buchenholzfurnier der Holz-

den umweltbewussten Planung schränkt die hochisolierte

eine interessante Raumvielfalt im Innenbereich des Horts.

paneele abrunden, wurden an Innenwänden und Decken

Konstruktion Wärmeverluste der Turnhalle ein. Der Neu-

Der leicht schräg auskragende Baukörper umfasst einen

verwendet. So werden Leichtigkeit und Wärme vermittelt,

bau brauchte ein gut kontrollierbares Be- und Entlüftungs-

höhlenartigen Spielbereich für die Jüngeren mit kleinen

die den Hort zu einem idealen Lern- und Aufenthaltsort

system, denn der Grad der Wärmedämmung erfordert

Fenstern auf verschiedenen Höhen. Für die Älteren gibt

machen.

zu manchen Zeiten eine verstärkte Lüftung. Zu öffnende

es einen kleinen Turm, eine Art Raumkontinuum, das GRUNDSCHULEN

141

5

6 4

3 5 8

6 4

8

5

11

1

4 2

10

13

5

13

13 7

4 6

9 15.25x30.5

6

4

12

4 4

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss 1 Haupteingang 2 Foyer 3 Mitarbeiterräume 4 Klassenräume/Unterrichtsbereich 5 WC 6 Lager 7 Küche 8 Büros 9 Technikraum 10 Schulhalle 11 Empfang 12 Umkleide 13 Förderunterricht

Die präzisen Holzdetails an der Hoffassade machen die Logik der Konstruktion sichtbar | Blick von der Wiesenlandschaft auf die Außen­ fassade mit horizontaler Holzverkleidung und Wintergärten | Innenansicht eines Unterrichtsbereichs als zusammenhängender offener Grundriss | Das feine Farbprogramm schafft eine lebendige und zugleich überraschend ruhige Atmosphäre

Grundschule Kingsmead Northwich, Cheshire, Großbritannien

Architekt

White Design Associates, Bristol

Kapazität

150 Schüler von 5 -11 Jahren

Fläche

1.230 m2

Klassenraumgröße

Offener Grundriss, ø 60 m2 pro Klasse

Parkplätze

14

Baukosten

1,76 Millionen GBP

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Altershomogen, ein- bis anderthalbzügige Schule

Umweltverträgliche und nachhaltige Planung als Beitrag zum schulischen Lehrplan

142

GRUNDSCHULEN

Die Notwendigkeit der Neugründung einer Grundschule in der Gegend von Kingsmead ergab sich aus der Ansiedlung eines neuen Wohnviertels. Das Raumprogramm schrieb eine Schule mit 150 Plätzen und sieben Klassenräumen und die Berücksichtigung zukünftiger Erweiterungsmöglichkeiten vor. Das Cheshire County Council unterstützte das Entwurfsziel, eine im Hinblick auf nachhaltige Planung und Konstruktion beispielhafte Schule zu errichten. Die Orientierung des Gebäudes auf dem Grundstück, die Auswahl natürlicher Materialien, die Nutzung natürlicher Durchlüftung und zahlreiche weitere Details begründen eine regelrechte Ethik der Nachhaltigkeit. So wurde beispielsweise das Schulgebäude unmittelbar an die Grundstückszufahrt gerückt und die Gebäudeform als Kreisbogen ausgeführt, sodass der

ss

ss

ss

ss

ss

ss

ss

Erdgeschoss mit Möblierung

Schnitt

Innenraum geschickt umgrenzt, Vorder- und Rückseite

sowie zur Bewässerung der Landschaft eingesetzt wird.

gemacht werden, während sie zugleich ihr eigenes Ge-

klar definiert werden; durch diese einfache Geste konn-

Die überwiegend nach Norden orientierten Klassenzim-

müse anpflanzen, bis zur Ausarbeitung eines Programms­

ten die Verkehrsflächen im Außenraum reduziert und ein

mer erhalten sanftes und kontinuierlich natürliches Licht.

für einen „grünen Schulweg“, das die Eltern dazu ermun-

Großteil des Grundstücks für Spielflächen freigehalten

Jedes hat seinen eigenen „Wintergarten“ als alternativen

tern soll, ihr Auto zu Hause stehen zu lassen.

werden. Das solide, sichtbare Holztragwerk des Gebäu-

Unterrichtsbereich. Zusätzliche Förder- und Kleingrup-

des macht die Innenräume interessant, gleichzeitig wird

penräume sind ebenfalls vorhanden.

mit diesem Naturmaterial unmittelbar und angemessen

Die ganzheitliche Methode von Kingsmead, in der erzieherische, gestalterische und baukonstruktive Aspekte

auf die halb-ländliche Umgebung Bezug genommen.

Seit der Eröffnung im Juli 2004 arbeitet das Personal

neu durchdacht werden, verspricht einen wundervollen

Tragende Brettschichtholzrahmen ermöglichen flexible

der­Kingsmead Schule mithilfe des neuen Gebäudes

Lernort. Farbe wurde sparsam verwendet, jedoch mit viel

Raumformen, sodass die Klassenräume ganz unterschied-

an Verbesserungen der Lehrmethoden und integrierte­

Gespür für ihre sensorischen Eigenschaften. So wurden

lich konfiguriert werden können. Die Holzverkleidung

insbesondere Umweltbewusstsein in den Lehrplan.

zum Beispiel kühle Grün- und Blautöne in den Spielbe-

aus Western Red Cedar sorgt für ein warmes und sanftes

Hierzu gehören zahlreiche Aspekte, von den aktuellen

reichen und Erschließungszonen verwendet, während

Erscheinungsbild. Die besondere Dachform dient nicht

Energieverbrauchswerten des Gebäudes als Unterrichts-

die Klassenräume, in denen die Schüler statischeren Ak-

nur der natürlichen Durchlüftung, sondern auch dem

stoff für Mathematik, über Schülergärten, wo durch

tivitäten nachgehen, in warmen Rot- und Orangetönen

Sammeln von Regenwasser, das für die Toilettenspülung

„Lebensmittelmeilen“den Schülern Probleme bewusst

gehalten sind. GRUNDSCHULEN

143

Lageplan mit Klassenräumen in drei Riegeln, die zwei nach Westen ausgerichtete Höfe bilden. Der Haupteingang liegt im Süden an der Goethestraße, ein Nebeneingang zum großen Sporthallenkomplex befindet sich an der Nordseite.

Ansicht von der Goethestraße | Haupteingang an der Goethestraße | Ansicht von Westen

PlusenergieGrundschule Hohen Neuendorf, Deutschland

Architekt

IBUS Architekten und Ingenieure –

Ingo Lütkemeyer, Hans-Martin Schmid,

sierende Ideen aufgreift – die des traditionellen, in sich



Gustav Hillmann, Berlin, Bremen

geschlossenen Klassenzimmers, der sogenannten „Lern-

Kapazität

540

Fläche

7.414 m2

Klassenraumgröße

86 m2 (einschließlich Arbeitsraum)

Parkplätze

18

Baukosten

12,3 Millionen EUR

Fertigstellung

2011

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, dreizügige Schule

Ein Gebäude, das Maßstäbe für umweltgerechte Konzeption setzt

144

GRUNDSCHULEN

Wie baut man eine Schule, die zwei miteinander rivali-

maschine“, und die eines menschengerechten Ortes, der wirklich die Welt der Zukunft, in der die Nutzer des Schulgebäudes in kommenden Jahrzehnten leben werden, widerspiegelt? Verständlicherweise werden sich wohl heutzutage die meisten Architekten dem komplexen Thema der Nachhaltigkeit zuwenden, der Begrenzung der Klimaerwärmung durch die Minimierung des CO2 -Fußabdrucks, und sich darum bemühen, das kindliche Bewusstsein mit technischen Einrichtungen wie Windkrafträdern oder Solarmodulen anzuregen. Die Baukosten schnellen dann

1

6 2 1

1

1

6

6 3

3

1

1

1

6 Grundriss Erdgeschoss 1 Allgemeiner Unterricht 2 Flexraum 3 Gruppenraum 4 Fachraum 5 Verwaltung/Lehrer 6 Garderobe 7 Sammlung 8 Lehrmittel 9 Bibliothek 10 Küchenbereich 11 Aula 12 Geräteraum 13 Sporthalle 14 Hort

6

2

6

2 5

5

12

6

3

3

1

1

12 13

6

5 8

14

6

12

10 7 10 9

7

4

11

4

häufig in die Höhe, worauf Kürzungen im Projektbudget

gliedern Raum zu geben. Als echte Gemeindeeinrich-

„Straße“ als lebendiges soziales Rückgrat des neuen

folgen, um die kurzfristige Wirtschaftlichkeit zu sichern.

tung öffnet die Schule potentiell allen Bürgern das Tor

Gebäudes. Außerdem gibt es Büros, eine Mensa mit

Dabei kommt es vor, dass die ursprüngliche Vision des

zu lebenslanger Bildung.

Küche und Mehrzweckbereich und eine kleine Bücherei.

Nachhaltigkeitsagenda fast nichts übrig bleibt. Nicht so

Das Schulgebäude musste daher robust genug für gene-

Aus Beratungen mit den Lehrern und basierend auf

in diesem Fall.

rationenlange Nutzung sein und in seinem Aufbau inmit-

wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Nachhaltigkeit

ten des größeren Ganzen die Atmosphäre von kleineren

entstand das Konzept eines „Heimatbereichs“ für jede

Die neue Schule in Hohen Neuendorf dient einer wach-

Einheiten erhalten. So sind alle drei Klassenzimmer einer

30-köpfige Schülergruppe, eine Abfolge verbundener

senden Stadt 15 km nördlich von Berlin. Die Aufgaben-

Altersstufe innerhalb der drei zweigeschossigen, klar de-

Bereiche mit einem traditionellen Klassenzimmer und

stellung sah eine dreizügige Grundschule für Kinder von

finierten Flügel zusammen gruppiert. Alle sind mit einer

einem angrenzenden kleineren Arbeitsraum. Sie sind

6 -11 Jahren (90 Kinder pro Altersstufe) vor, insgesamt

gen Norden geschlossenen und nach Süden offeneren

durch einen von der Haupt-„Straße“ abgehenden Flur

540 Schüler verteilt auf 18 Klassenzimmer. Zudem sollte

Fassade ausgerichtet. Aus der ergiebigen Geschichte­

verbunden, der von den Klassenzimmern zu einer To-

eine integrierte, der Öffentlichkeit abends und an den

des Schulbaus übernahmen die Gestalter bekannte typo-

ilette und einer Schülergarderobe führt. Das Gesamt-

Wochenenden zugängliche Dreifelder-Sporthalle ent-

logische Elemente, darunter eine von Süden nach Nor-

konzept für Lüftung und Beleuchtung ist ein integraler

stehen, um vielfältigen Aktivitäten auch von Familienmit-

den (vom Haupteingang aus) verlaufende Verbindungs-

Bestandteil dieser klar strukturierten Anordnung.

Architekten so weit verwässert wird, dass von seiner

GRUNDSCHULEN

145

1

6 2 1

1

6

1

6

6

2

3

3

1

1

1

6 2

6

6 6

6 3

3

1

1

6 6

5

6

6

Grundriss erstes Obergeschoss 1 Allgemeiner Unterricht 2 Flexraum 3 Gruppenraum 4 Fachraum 5 Verwaltung/Lehrer 6 Garderobe

Flur im Heimatbereich | Flur mit ausgelagertem Arbeitsbereich | Ansicht Flure und Treppenhaus |

Es reagiert auf ein altbekanntes Problem des Schulbaus,

vorgefertigten Betonplatten. In zweiter Linie geht ein so-

einer Klimaanlage kann verzichtet werden. Die Zuluft

dass nämlich Kühlung wichtiger ist als Heizung, und ge-

genanntes hybrides Lüftungssystem, eine Kombination

für die Klassenzimmer wird dann als Abluft für die

nau hier zeigt sich die große Qualität dieses Projekts.

von natürlicher und mechanischer Lüftung der Klassen-

Toilettenanlagen genutzt und somit wird die Luft aus

zimmergruppen, auf die sich verändernde Nutzung ein.

den Klassenzimmern durch die Toiletten geleitet.

Der verantwortliche Architekt Ingo Lütkemeyer sieht die

Wenn sich die Kinder in den Pausen draußen aufhalten,

eindeutige Lösung für das Problem des Überhitzens in

strömt in die warmen Klassenzimmer durch fensterartige

Das Lüftungskonzept ist ein Kernelement für die Nach-

erster Linie in der thermischen Masse. Basierend auf der

große Lüftungsflügel Luft ein. Sie sind motorisch be-

haltigkeit des Gebäudes. Zahlreiche weitere Vorrich-

einfachen Beobachtung, dass es in einer Höhle, egal wie

trieben und raumhoch und sorgen für die Durchlüftung

tungen verstärken seine Gesamteffizienz. So sorgt in

heiß es draußen ist, immer kühl bleibt, während sich ein

des Raums bis zur Rückkehr der Kinder, die zwischen-

den Sommermonaten passive nächtliche Kühlung für

Zelt sofort aufheizt, sobald die Außentemperatur steigt,

zeitlich herumgetobt haben und diesen bald mit ihrer

eine angenehme Temperatur, indem die thermische

muss die Bausubstanz, insbesondere die der Sonne am

Körperwärme wieder aufheizen werden. Wenn diese

Speichermasse durch die motorisch kontrollierten

meisten ausgesetzten Dachbereiche, aus einem schwe-

sich wieder ruhiger mit dem Unterricht befassen und die

Lüftungsflügel belüftet wird und die Kühle sich bis in

ren Material bestehen. Um die durch die Sonnenein-

CO2 -Werte steigen, ist zur Auffrischung der verbrauch-

den Tag hinein hält.

strahlung erzeugte Erwärmung absorbieren und puffern

ten Luft eine mechanische Lüftung durch die von Hand

zu können, besteht das gesamte Dach aus schweren

öffenbaren kleineren Fenster nötig. Auf den Betrieb

146

GRUNDSCHULEN

Der großzügige Heimatbereich sorgt mit drei verschiedenen Unterrichtsanordnungen für Flexibilität: Der große Klassenraumbereich kann als konventionelles Klassenzimmer für 30 Schüler genutzt werden, während der Arbeitsraum Platz für informellere Aktivitäten bietet; die Tische in Klassenzimmer und Arbeitsraum lassen sich so arrangieren, dass Gruppenarbeit stattfinden kann; der äußere Flur wird für Kleingruppen oder Einzelbetreuung genutzt.

Lüftungs- und Belichtungskonzept für den Heimatbereich: Luft wird durch große vertikale motorische Lüftungsflügel, die sich während der Pausenzeiten öffnen, abgeführt. Dies kann durch die konventionell zu öffnenden Fenster ergänzt werden. Direkt in die Klassenräume einfallendes Südlicht wird durch Beschattungsvorrichtungen gesteuert, während gestreutes Nordlicht die Flure und Waschräume mit Tageslicht versorgt.

Eine durchdachte Südfassade mit automatischen externen Markisen und einer Nanogel-Verglasung zur

Nach Süden ausgerichtete Klassenraumfassade mit Beschattungsvorrichtung zum Schutz vor der Sonne: die integrierten Belüftungsflügel und die Tageslichtverglasung halten das Gebäudeinnere kühl und lassen Tageslicht in den tiefen Grundriss gelangen.

Streuung einfallenden Sonnenlichts versorgt den tiefen­ Grundriss optimal mit Tageslicht und minimiert den Bedarf an elektrischem Licht. Die Ausrichtung der Fenster ist hierfür entscheidend und bestimmt die Gestalt des Gebäudes im Inneren. Verbunden mit dem Einsatz erneuerbarer­Energien wie Holzpellets für die Heizung und Solarstrom durch integrierte Photovoltaikpaneele auf dem gesamten Dach spart dieses Gebäude 25% an Lebenszykluskosten.

GRUNDSCHULEN

147

11 10

8 9

Grundriss Tiefparterre 1 Krippenspielplatz 2 Vorschulspielplatz 3 Bereich Sonderpädagogische Förderung

Lageplan

4 Kindergarten 5 Kleiner Schulhof 6 Krippe 7 Verwaltung

8 Großer Schulhof 9 Mitarbeiterparkplatz 10 Mittelstufenbereich 11 Bibliothek

Haupthalle mit auskragendem Dach | Südansicht mit der Haupthalle und der gemeinsamen Terrasse auf der linken Seite | Haupteingang | Eingang des Kindergartens| Zweigeschossiger Unterrichtsblock mit Balkon und farblich gestalteten Laibungen

Jubilee School Brixton, London, Großbritannien

Architekt

Allford Hall Monaghan Morris, London

Kapazität

420 Schüler von 4 - 11 Jahren

Fläche

3.550 m2

Klassenraumgröße

ø 57 m2

Parkplätze

14

Baukosten

4,5 Millionen GBP

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Traditionelles zweizügiges Klassensystem

Eine große schulische Einrichtung auf engem Grundstück in der Stadt; vielfältige, auf zwei Geschosse verteilte Funktionen mit städtischer Atmosphäre

148

GRUNDSCHULEN

In einem sozial schwachen Innenstadtbezirk im Südwesten Londons gelegen, bietet diese öffentliche Grundschule eine abgeschlossene und schützende Welt für Kinder. Die in einem eleganten zeitgenössischen Stil gehaltene Anlage ist auf eine partielle öffentliche Nutzung nach Schulschluss und an Wochenenden ausgelegt. Sie enthält eine Tageskrippe, Bereiche für schwerhörige Kinder, die in den regulären Schulablauf integriert werden sollen sowie reguläre Vor- und Grundschulklassen. Zum einen sollte sich hier die Komplexität des Auftrags in einem funktional vielschichtigen Gebäude widerspiegeln, das gemeinschaftliche Nutzungsbereiche geschickt einbindet. Zum anderen mussten Sicherheit und Funktionalität des alltäglichen Schulbetriebs gewährleistet sein.

6

1

2

4

7

5 3

Grundriss Hochparterre

Dachaufsicht

Auf den ersten Blick wirkt die Außenansicht des Ge-

der den Besucher willkommen heißt und die Absicht

zu verstärken: Der große Spielhof ist in das abschüssige

bäudes streng. Von der Straße aus betrachtet ist es eine

der Schule verdeutlicht, zum Herzen der Nachbarschaft

Gelände eingelassen und der südliche Bereich wurde

angehobene, boxenähnliche Konstruktion mit überwie-

zu gehören. Die für ein Grundschulgebäude unübli-

landschaftlich gestaltet, um eine ausgewogene Verschat-

gend weißem Putz und in einer Architektursprache, die

che Zweigeschossigkeit erlaubt die Integration aller

tung zu gewährleisten.

nicht jedermann anspricht. „Das Gebäude sieht aus wie

notwendigen Bereiche ohne allzu große Einbußen bei

ein Supermarkt und nicht wie eine Schule“, so die Kom-

den Außenspielflächen. Zudem markiert diese Geste

Das U-förmige Gebäude beherbergt Funktionen, die

mentare bei der Besichtigung, oder „Es ist hässlich“. Der

eindrucksvoll die Bedeutung des Schulbesuchs. Vom

für die öffentliche Nutzung zur Verfügung stehen, zum

Maßstab des Eingangsblocks ist gewiss ungewöhnlich

Haupteingang aus werden alle Schulbereiche erschlos-

Beispiel die Bibliothek und die Haupthalle mit angeglie-

für eine Grundschule. Ihr massives und kompromisslo-

sen. Im Tiefparterre des Ost-West-Flügels befinden

derter Küche im Hochparterre auf gleichem Niveau mit

ses Erscheinungsbild beherrscht die Straßenlandschaft.

sich Empfang und Krippen für Babys und Kleinkinder,

der natürlichen Geländeoberfläche an der südlichen

Im Innenbereich erkennt man jedoch einen der Vorzüge

mit eigenem Krippenspielplatz und separatem Innenhof

Grundstücksgrenze. Eine Verbindungsterrasse erwei-

dieses Gestaltungsprinzips. Beim Überschreiten der

sowie einem Zugang für die Kleinkinder zum Spielplatz.

tert die Außenräume im Bereich der Halle bis über die

durch Monitore gut bewachten Eingangsschwelle wird

Das Gelände steigt von Norden nach Süden erheblich

Hauptstraße und verleiht dem angehobenen Geschoss

man von einem geräumigen zweigeschossigen Foyer

an. Diese Eigenschaft haben sich die Architekten zu

durch die Betonung der Innen- und Außendimension

empfangen, einem beeindruckenden öffentlichen Raum,

Nutze gemacht, um das Gefühl von Abgeschlossenheit

ein offenes Raumgefühl. An sonnigen Tagen können die GRUNDSCHULEN

149

Nord- und Südansicht

großzügigen Tür- und Fensterflügel geöffnet, Tische und

Verkehrsbereich besser nutzbar gemacht werden, unter

Von Anfang an war man bestrebt, der neuen Schule

Stühle auf die Terrasse gestellt und die Straße von oben

anderem für Garderoben und zweckmäßige Rückzugs-

eine starke und erkennbare Identität zu verleihen. Unter

betrachtet werden. Der Flügel für den Bereich der son-

orte, die als kleine Gruppenräume die Funktionen der

anderem wurde ein Logo entwickelt, das zur Imagestif-

derpädagogischen Förderung ist westlich des Schulhofs

Klassenzimmer ergänzen. Zugänge zu den Räumen für

tung auf die Eingangswand, die Schultaschen und das

im Erdgeschoss angeordnet. Darüber befindet sich eine

Musik und Kunst und zu den Lehrküchen vervollständi-

schuleigene Schreibpapier geprägt wurde und somit als

ähnlich ausgeprägte Terrasse, die die Klassenräume im

gen dieses kompakte Stadtpuzzle, das zugleich geordnet

integraler Bestandteil der Bildungseinrichtung wahr-

Obergeschoss mit der Straße und dem Mitarbeiterpark-

und als Grundriss lesbar ist, und dennoch immer wieder

genommen wird. Die Farbgebung, durch die verti-

platz im Süden des Grundstücks verknüpft.

von neuem stimulierend auf die Nutzer wirkt. Wie in

kale Balkonlaibungen hervorgehoben werden, bildet

einer Miniatur-Festungsstadt erleben die Kinder beim

zusammen mit den bunten Grafiken auf dem Schulhof

Die beiden Ost-West-Flügel werden durch den Haupt-

Umherspazieren ständig neue Raumperspektiven. Das

ein einprägsames Leitmotiv, das sich durch das gesam-

block mit den Räumen der Grundschule und ihrem

Schulgebäude vermittelt einen Sinn für die Privilegien

te Gebäude zieht. Es herrscht ein behutsames Gleich-

großzügigen Verbindungskorridor zusammengeschlos-

der Älteren, denn die Schüler werden in die Klassen-

gewicht zwischen dem weißen Putz zur Betonung der

sen. Diese Raumfläche wurde den unteren Verkehrszo-

räume im höher gelegenen Stockwerk versetzt, die mit

Hauptstruktur und den applizierten dekorativen Elemen-

nen „entnommen“, die dadurch teilweise im Außenraum

einem eigenen Südbalkon den Schulhof überblicken.

ten. Ausstellungstafeln wurden in das Entwurfskonzept

verlaufen. Mit dieser Strategie konnte jedoch der obere 150

GRUNDSCHULEN

integriert, um die Kunstarbeiten der Kinder im Einklang

Schnitt durch Haupthalle

Schnitt durch Klassenraum

Zweigeschossiger Unterrichtsblock mit Balkon und farblich gestalteten Laibungen | Verkehrsbereich | Innenansicht eines Klassenraums im Obergeschoss mit Nassbereich aus Recycling-Kunststoff | Lichtund Schattenspiel | Möblierung

mit der Ästhetik des gesamten Gebäudes zu präsentieren. Das Gebäude steht insofern für die vom Architekten vertretenen erzieherischen Ansichten und für das Potential der Architektur, Ehrgeiz zu wecken und durch eine sorgfältige Gestaltung des Umfelds zum Lernen zu motivieren. Es mag zuweilen etwas dogmatisch wirken, doch auf die ungeregelten Verhältnisse einiger Familien, die das Gebäude nutzen, wird es gewiss eine positive Auswirkung haben.

GRUNDSCHULEN

151

3 1

3

9

4

2

8

7 5

6

5

Grundriss Erdgeschoss

1 Aula 2 Bühne 3 Ankleide 4 Landschaftsbereich 5 Klassenraum

Jockey Club Primary School Hongkong, China

6 Allgemeine Fächer 7 Schülerraum 8 Förderunterricht 9 Kunst und Werken 10 Bibliothek

11 Sprachlabor 12 Multimediaraum 13 Lehrmittel 14 Musikraum 15 Mehrzweckraum

Grundriss zweites Obergeschoss

Architekt

Aedas + Design Consultants, Hongkong

Kapazität

500 Schüler von 6 -12 Jahren

Fläche

6.900 m2

Klassenraumgröße

ø 67 m2

Parkplätze

15

Baukosten

79 Millionen HKD

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, zweizügige Schule

Die Schule erstreckt sich über sieben Geschosse und passt sich mithilfe eines durchdachten Tragwerks dem Gebäude an

152

GRUNDSCHULEN

Die Grundschule mit 18 Klassenräumen ist eine Modell­ schule, die zum Campus des Hong Kong Institute of Education gehört, einer größeren Ansammlung von Bildungseinrichtungen in Tai Po. Die Schule, ein Labor zur Erforschung und Entwicklung neuer Lehrmethoden, ist zugleich Bestandteil eines neuen Wohn- und Geschäftsviertels. Das Gebäude passt sich der ausgeprägten Hang­lage des Grundstücks an, das von der Straße am unteren Ende bis zur 20 m höher gelegenen Zufahrtsebene mit dem Haupteingang steil ansteigt. Der Bedarf an Außen­flächen sollte von den Architekten mit der Gelände­problematik und einem umfangreichen Raumprogramm in Einklang gebracht werden. Die Schulhöfe sind in Stufen angelegt und bilden sichere Außenräume. Sie sind geschickt in die komplexe Anordnung von Gebäudeabschnitten integri-

15 14 12 13

4

10

5 5

11

5

5

Grundriss drittes Obergeschoss

Schnitte

Terrassengärten und Aufzugsturm mit offenen Korridorbereichen| Ansicht der oberen Stockwerke mit dramatisch auskragenden Dächern über dem Mehrzweckraum und der Treppe zu den Lehrerzimmern | Turnhalle im höher gelegenen Teil | Aula im Erdgeschoss

ert, die zu einer monumentalen Betonstruktur organisi-

durchquert man eine abwechslungsreiche Abfolge offen-

somit von der Sommer­brise und sind gleichzeitig vor

ert sind. Diese tritt von der unteren Ebene als massives

er und geschlossener Treppenanlagen, die zu den unten

den Winterwinden aus nördlicher Richtung geschützt. Im

sechsgeschossiges Gebäude in Erscheinung und von der

gelegenen Klassenräumen führen. Hier wird das Gefälle

Westen wurde wegen des starken Blendlichts auf Fenster

oberen als konventionelles zweigeschossiges Gebäude.

für die Zuschauertribüne eines kleinen Amphitheaters

verzichtet. Der zentrale Innenhof sorgt für die Zufuhr von

Auf der tiefsten Ebene schließt die Aula unmittelbar an

genutzt. Weiter unten befinden sich ein Multimedia-

Frischluft und eine gute Versorgung mit Tageslicht. Ziel

eine dreigeschossige Terrasse an, die als Zugangsfläche

raum, eine Bibliothek und weitere Unterrichtsräume.

war es, durch ein unabhängiges Tragwerk und die Ver-

sowie zu Stoßzeiten, wenn die Halle öffentlich genutzt

Das lineare Gebäude entwickelt sich sechsgeschossig

wendung hochwirksamer Akustikpaneele zwischen den

wird, als Vorhof fungiert. Das Basketballfeld auf der ober-

in die Höhe und gliedert sich um eine zentrale Achse,

paarweise angeordneten Klassenräumen die Raumorgan-

sten Ebene grenzt an einen Multifunktionsbereich, der

die Hauptein­gang, Terrassengärten und Aufzugschacht

isation flexibel zu gestalten. Offene Korridorbereiche vor

von einer auskragenden Betonplatte getragen wird. Un-

umfasst. Dies ist am Gebäudeschnitt besonders gut

den Klassenzimmern schaffen Raum für Projektarbeiten.

terhalb eines ausladenden Vordachs an der Gebäudeseite

ablesbar. Das Verhältnis von geschlossenen zu offenen

Jedes Klassenzimmer ist mit einem kleinen Beobachtung-

führt eine Rampe den Besucher langsam hinunter zum

Flächen und die Gebäudeausrichtung sind sorgfältig au-

sraum verbunden, von dem aus angehende Lehrer den

Haupteingang, wo ihn durch eine Lücke zwischen zwei

feinander abgestimmt, um die Effekte von Querlüftung

Unterricht und die Lern­aktivitäten beobachten können.

Nebengebäuden ein atemberaubendes Panorama auf

und Sonneneinstrahlung maximal auszunutzen. Sämtli-

die Stadt an der Bucht erwartet. Auf dem Weg dorthin

che Klassenräume sind südlich ausgerichtet, profitieren GRUNDSCHULEN

153

Grundriss erstes Obergeschoss 0

1

2

3

4

5

10

Lageplan

Hauptfassade zur Straße | Blick von der Haupttreppe durch die Mensa in die Turnhalle | Blick aus einem Klassenraum in den Gruppenbereich | Blick in die Turnhalle

Zürich International School Wadenswil, Schweiz

Architekt

Galli & Rudolf, Zürich

Kapazität

450 Schüler von 5 - 11 Jahren

Fläche

6.216 m2

Klassenraumgröße

ø 70 m2

Parkplätze

103 und 17 für Busse

Baukosten

17,9 Millionen CHF

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, dreizügige Schule

Mitarbeiter und Schüler wurden eng in den Planungsprozess einbezogen, um das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken

154

GRUNDSCHULEN

Zwei Momente hatten einen entscheidenden Einfluss auf den Planungsprozess. Zunächst der kosmopolitische und nomadische Charakter der Schülergemeinschaft: Über 400 Jungen und Mädchen aus über 30 Ländern besuchen diese private englischsprachige Schule. Die meisten Eltern sind Angehörige internationaler Konzerne und verbringen höchstens zwei bis drei Jahre in Zürich. Die Schule hat eine wichtige soziale Funktion zu erfüllen, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern, um ihnen während des kurzen Aufenthalts Kontaktmöglichkeiten zu bieten. Zweitens ist die Grundstückslage weder als urban noch als suburban eindeutig definierbar. Sie liegt an einer eigenartigen Schnittstelle zwischen einem Industriegebiet und einem Golfplatz. Das Fehlen einer ortsspezifischen Identität war ein wichtiger Aspekt bei der Planung, die unter

Grundriss zweites Obergeschoss

Schnitt

großem Termin- und Finanzdruck durchgeführt wurde. Die

Während der Planungsgespräche stellte sich schnell her-

tern unterstreicht. Der Unterrichtsbereich ist in Gruppen

künftigen Nutzer beteiligten sich mit Grundrissvorschlä-

aus, dass es in dem Gebäude nicht allein um Erziehung,

von je sechs Klassenräumen mit jeweils eigenem Sanitär-

gen, die von den Architekten in den Entwurf integriert

sondern auch um soziale Interaktion zwischen den Eltern

bereich gegliedert. Die Klassen sind um einen zentralen

wurden. Es gab grundsätzliche Vorstellungen hinsichtlich

geht. Statt den Zugang der Eltern auf den Eingangsbereich

Gruppenraum angeordnet, der von unterschiedlichen

Material, Farbe, Transparenz und Gebäudezugang, die von

zu beschränken, werden sie ermuntert, in das Gebäude

Altersgruppen für den gemeinsamen und zwanglosen Un-

den Architekten begeistert aufgenommen wurden. Bei-

einzutreten, wenn sie die Kinder bringen oder abholen.

terricht genutzt wird. Die Offenheit der hellen und farbi-

spielsweise sollten rechte Winkel im Grundriss vermieden

Der zentrale Bereich der Schule ist sehr offen konzipiert

gen Umgebung wird durch Fenster zwischen Klassen- und

werden. Dies gelang durch eine leichte Verschiebung im

mit einer zweigeschossigen Mehrzweckhalle und einer

Gruppenräumen hervorgehoben. Das Grundfarbensche-

Grundrissraster, sodass funktionale Flächen entstanden,

Bibliothek, die in die Wegeführung bis hin zu den Unter-

ma wurde auf die Außenfassade übertragen, sodass das

die aus der Orthogonalität ausbrechen und interessante­

richtsräumen integriert wurden. So entsteht ein Gefühl

hellgrün verputzte Gebäude mit dunkelroten Fensterrah-

und abwechslungsreiche Räume schaffen, ohne dass

der Verbindung durch vielerlei Blickkontakte zwischen

men aus der eintönigen Umgebung hervortritt. Die Schule

dadurch zusätzliche Kosten entstanden. Abgetönte Putz-

Mitarbeitern, Schülern und Eltern. Die lichtdurchflute-

ist ein neues Wahrzeichen, das in seinem Umfeld auf sich

farben anstelle eines rohen Sichtbetons gehören zu den

te Haupthalle verfügt über einen Empfangstresen, eine

aufmerksam macht und auf die multinationalen Nutzer

weiteren Merkmalen, die das Gefühl der Teilhabe am Ent-

Mensa und einen Raum für Elternversammlungen, der

eine Signalwirkung hat.

wurfsprozess verstärkten.

nachdrücklich die Funktion dieser Schule auch für die ElGRUNDSCHULEN

155

1

6

6

7

7

3

3

4

4

5

5

8

8

9

9 2

2

10

10

10

Grundriss Kellergeschoss

Grundriss Erdgeschoss

1 Mehrzweckraum 2 Verwaltung und Lager 3 Kindergarten 4 Erstes Schuljahr 5 Zweites Schuljahr

6 Drittes Schuljahr 7 Viertes Schuljahr 8 Fünftes Schuljahr 9 Sechstes Schuljahr 10 Räume für Musik, Tanz und Kunst

Farbige Fliesen an der Straßenfassade bilden einen Kontrast zur ein­ tönigen postindustriellen Umgebung | Die Fassadengestaltung soll die Nutzung der Sackgasse als Spielplatz während des Schulbetriebs anregen

South Bronx Charter School for The Arts Hunts Point, New York, USA

Architekt

Weisz + Yoes Studio, New York

Kapazität

250 Schüler von 5 bis 10 Jahren

Fläche

2.100 m2

Klassenraumgröße

ø 60 m2 (24 Schüler)

Parkplätze

0

Baukosten

2,3 Millionen USD

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Traditionelle einzügige Schule

Gemeinschaftliche Gestaltung und Nutzung eines bestehenden Industriegebäudes

156

GRUNDSCHULEN

Bei diesem unkonventionellen Projekt wurde die Entwurfs- und Bedarfsplanung so umfassend und ortsbezogen angelegt, dass sich daraus eine neue Schultypologie entwickelt hat. Herausgekommen ist nicht nur eine wahrhaft gemeinschaftliche Einrichtung, die Bedürfnisse und Hoffnungen der engagierten Anwohner genau widerspiegelt, sondern eine verhältnismäßig kleine und bedarfsorientierte Einrichtung für Menschen, die ansonsten nicht unbedingt Berührungspunkte mit dem Bildungssystem haben. Ausgehend von einer Initiative der lokalen Kulturbehörde entwickelte sich die Schule durch eine von den Architekten organisierte Workshop-Reihe unter Beteiligung der Behörden, Schulmitarbeiter und Eltern. Eines

Schnitt durch verglaste Eingangshalle

Tageslichtstudien

Blick vom Empfangstresen zum Gemeinschaftsbereich in der Mitte des Grundrisses | Überdurchschnittlich große Klassenräume fördern die Kreativität und eine flexible Gruppennutzung

der Hauptanliegen war eine gute Integration der Schule

Kunst zugedachten Räumlichkeiten wurden im Zentrum

bilden. Durch die Nutzung von Solarenergie, Recycling-

in das weitere Nachbarschaftsumfeld. Es wurde vorge-

des Gebäudes und entlang der Straßenfassade angeord-

Baustoffen und Bauholz mit Umweltprüfsiegel wurde

schlagen, die Schule mit einer Kunstgalerie zu kombi-

net, um ihre Bedeutung hervorzuheben; mithilfe von

der Anspruch der Nachhaltigkeit erfüllt. Das Ergebnis

nieren, die Künstlern und Schülern gleichermaßen zur

Schiebewänden wurden sie zu den umliegenden Hallen

ist ein Gebäude mit einer einfachen Außenform und

Verfügung steht. Neue Räume wurden deshalb hinzu-

und Gemeinschaftsbereichen halb offen gestaltet und

einem großzügigen Raumgefühl im Innenbereich mit

gefügt, die einen nahtlosen Übergang zwischen Schule

zugleich für das allgemeine Publikum von der Straße

hohen Decken und überdurchschnittlich großen Unter-

und Öffentlichkeit herstellen sollten. Nach der Besichti-

aus einfach zugänglich gemacht.

richtsräumen. Die sichtbaren Versorgungsleitungen an der Decke und die mobilen Raumteiler verleihen dem

gung einer Reihe von Gebäuden und Baugrundstücken in der South Bronx fiel die Entscheidung schließlich

Die Einschränkungen eines Fabrikgebäudes mit engen

Gebäude einen industriellen Charakter, den man eher

auf eine alte Wurstfabrik, hauptsächlich aufgrund des

Grundstücksgrenzen und tiefem Grundriss ließen nur

von Werbeagenturen als von einer Schule kennt. Die

Standorts, aber auch wegen des weiten Stützrasters,

wenige Möglichkeiten für gewöhnliche Fenster. Die Ar-

Herausforderung, eine Schule in einem alten Fabrikge-

das großzügige und flexible Räumlichkeiten bot. Eine

chitekten entwickelten ein regelmäßiges Raster mit nach

bäude im Herzen des Stadtteils anzusiedeln, wurde sehr

der wichtigsten Planungsansätze bestand darin, ähnli-

Norden ausgerichteten, zu öffnenden Oberlichtern im

erfolgreich gemeistert. Sie funktioniert als traditionelle

che Altersgruppen um gemeinsame Mehrzweckräume,

gesamten Deckenbereich, die Module für 45 Grad süd-

Schule ebenso wie als ein neues Bildungszentrum für

so genannte „Hot Pods“, herum anzuordnen. Alle der

lich ausgerichtete, transluzente photovoltaische Paneele

den Stadtteil. GRUNDSCHULEN

157

Grundriss Erdgeschoss mit drei Klassenzimmern, Foyer, Medienraum/Bibliothek mit zusätzlichem offenem Unterrichtsraum

Die vertikalen Fensteröffnungen auf der Hofseite durchbrechen in regelmäßigen Abständen das dicke Mauerwerk aus recycelten Ziegeln und sorgen durch ihre Tiefe für Schatten | Auf der Südseite dringt der vorherrschende Wind durch dicke perforierte Mauern zur Kühlung und Entfeuchtung der Luft in den Klassenzimmern in die Kolonnade ein | Innenansicht hintere Kolonnade | Ansicht der Stützenreihe

Recycled Brick School Tongjiang, Jianxi, China

Architekt

Joshua Bolchover und John Lin, Rural Urban



Framework, Hongkong

Schüler

450 Kinder von 6-11 Jahren

Fläche

1.000 m

Klassenraumgröße

70 m2

Parkplätze

0

Baukosten

170.000 USD

Fertigstellung

2011

Gruppenstruktur

8 altershomogene Klassen

Dieses Projekt in Shicheng reagiert im Entwurf auf die örtlichen Gegebenheiten und verbindet eine einfache Bauweise mit einer robusten, architektonisch einprägsa-

2

men Form, die die wichtigsten Elemente des energieeffizienten Bauens integriert. Mit dem Ziel der Rationalisierung legt die chinesische Regierung zur Zeit in abgelegenen Regionen viele kleinere lokale Grundschulen zu größeren Bildungseinrichtungen zusammen. Hier wich ein baufälliges und nur noch abrisstaugliches altes Gebäude einer kostengünstigen effizienteren Struktur, das 450 Schüler statt wie bislang 220 aufnehmen kann. Die Herausforderung für die Architekten John Lin und

Eine Schule, die unter großer ökonomischer Einschränkung ein nachhaltiges und kosteneffizientes Umfeld entwickelt

158

GRUNDSCHULEN

Joshua Bolchover, die am gemeinnützigen Community Projects Workshop der Fakultät für Architektur an der Universität Hongkong beteiligt sind, lag darin, mit

Hochstehende Sonne im Sommer:­ Die Südwand minimiert den Wärme­eintrag, wenig Sonnenstrahlung dringt ins Gebäudeinnere

Breite Rinne zur Ableitung von Starkregen

Oberlicht für guten Tageslichteinfall

Ziegelschutt und Pflanzenbewuchs auf dem Dach speichern teilweise den (sommers starken) Regenwassereintrag Hochsommersonne (aus dem Norden): Auskragung und tiefe Fensternischen sorgen für Schatten

Breite Rinne zur Ableitung von Starkregen

Der vorherrschende Südwind dringt durch die Ziegelwand und wird im schattigen Gang gekühlt

Klappfenster sorgen für Regenschutz

Korridor Klassenzimmer

Drehfenster verbessern die Belüftung

Perforierte Ziegelwand

Zwischenwand mit zu öffnenden Fenstern erlaubt Querlüftung

Verglaste Fassade mit Ziegelstützen

Lüftungs- und Kühlungskonzept Klassenräume

sehr knappen Mitteln etwas Besonderes zu schaffen,

ist tragfähig genug für eine dicke Lage von recyceltem

in einer Anzahl von Außentreppen, die bis in den Hof

das zwar im traditionellen chinesischen Bildungssystem

Ziegelbruch aus dem Abrissbau. Diese vergrößert die

hinunterführen. Vom gestuften Dachprofil mit seinem

wurzelt aber auch einen nicht allzu radikalen Wandel

thermische Masse und bildet den Untergrund für ein

moosigen Bewuchs bis zu den äußeren Spielbereichen,

anstößt. Die neue Form sollte sich nicht nur als sicherer

natürlich begrüntes Dach, wo sich durch vom Wind

die einen Bezug zur Landschaft herstellen, verweist das

und hygienischer erweisen, sondern durch die breiteren

herangewehte Samen und Moose eine Pflanzendecke

kohärente Konzept sowohl auf die Natur als auch auf

sozialen Kontakte auch dem Lernen förderlich sein.

bildet. Auf der Straßenseite des Geländes fällt das Dach

moderne Konstruktionsansätze und verknüpft dabei die

in Stufen zu einer perforierten Ziegelwand ab, die für na-

Tradition mit der Aussicht auf eine weniger beschwer-

Das Gelände liegt in einem Dorf, dessen Bewohner

türliche Lüftung sorgt und zarte Lichtmuster im Erschlie-

liche Zukunft für die in Armut lebenden Familien. Das

sich vom Tabak- und Lotussamenanbau ernähren. Das

ßungsbereich zeichnet.

Gebäude zeigt eine seiner Rolle innerhalb der Gemeinde angemessene Präsenz und ist dank seiner einfachen

durchschnittliche Jahreseinkommen reicht mit 260 USD kaum zum Überleben. Strengste Sparsamkeit war daher

Das Dach und die Außenwände der Flure formen eine

insgesamt äußerst wichtig. Von Anfang an gefiel den

breite schützende Einfassung, die mit der offeneren,

Architekten die Idee des Recyclings. Baustoffe aus der

durch Betonrippen und vertikale Fenster gegliederten

abgerissenen Schule wurden aufgehoben und für das

Fassade zum inneren Pausenhof kontrastiert. Die natürli-

neue Gebäude verwendet. Sein Dach aus Stahlbeton

che Topografie des Geländes an einem Hang resultierte

Nachhaltigkeit winters warm und sommers kühl.

GRUNDSCHULEN

159

160

Sekundarschulen Viele Aspekte der Schulgestaltung betreffen alle Altersstufen gleichermaßen. Dazu gehört die Notwendigkeit, sichere und schützende Bereiche innerhalb der Gesamtstruktur der Institution festzulegen. Ebenso gehört dazu die Verwendung von Farbe für eine bessere Orientierung und Lesbarkeit der Architektur. Die Akustik eines Klassenzimmers ist für Vierjährige ebenso wichtig wie für 14-Jährige. Sicherheitsvorkehrungen sind erforderlich, die Fremden den Zutritt verwehren und es den Lehrkräften ermöglicht, alle Schüler auf dem Gelände zu beaufsichtigen. Zu den übergreifend gültigen Prioritäten gehören ferner gute Standortverhältnisse und die Einrichtung eines modernen, für die trendbewussten Kinder von heute attraktiven Umfelds. Diese Aspekte werden besonders entscheidend, wenn es um die Gestaltung eines Sekundarschulgebäudes geht. Im Alter von 11 oder 12 Jahren sind Schüler unendlich reifer und unabhängiger als mit 3 oder 4 Jahren, wenn sie zum ersten Mal eine Institution des Bildungswesens betreten. Generell konzentrieren sich jüngere Kinder eher auf ihre unmittelbare Umgebung, während ältere Kinder besonders kurz vor der Pubertät stärker nach außen schauen und sich für ihr weiteres soziales und räumliches Umfeld interessieren. Sekundarschulen sind fast immer größer als andere Schulen, sowohl was die Gebäudegröße als auch die Anzahl der dort untergebrachten Schüler betrifft. Im Durchschnitt werden in einer Sekundarschule 780 bis 1.200 Schüler unterrichtet, und Schulen mit noch mehr Schülern sind keine Seltenheit. Das Schulumfeld wirkt erwachsener, was eine zunehmende Unabhängigkeit und Selbstverantwortung bei den Heranwachsenden fördert. Das für Planer vielleicht wichtigste Merkmal einer weiterführenden Schule ist die Tatsache, dass die Kinder sich häufiger über das Schulgelände bewegen, um von Fachunterricht zu Fachunterricht zu gelangen. Eine geschickte Anordnung und Gruppierung der Fachbereiche ist folglich essentiell, denn dadurch lassen sich lange Wege vermeiden: Kunst- und Werkräume sollten in der Nähe der Aula liegen, um den Transport von Requisiten und Bühnenbildern zu erleichtern; ebenfalls sollten Fachbereiche für Naturwissenschaften und Technikunterricht benachbart liegen. Lehrer, die sich aufgrund langer Wege nicht mit ihren Kollegen in einem zentralen Lehrerzimmer treffen können, werden sich vermutlich bald isoliert fühlen. Gänge sollten interessant gestaltet und bei den Verkehrsflächen auf eine unterschiedliche Raumgestaltung geachtet werden; die Verwendung von Farbe als Orientierungshilfe hat sich als besonders nützlich erwiesen.

Heutige Schulneubauten sollen noch vielen kommenden Generationen dienen. Das Können eines Architekten beim Entwerfen einer Sekundarschule zeigt sich in der effizienten Organisation einer komplexen Anlage, die zugleich pädagogische Vorurteile und vermeintlich risikofreie Regierungsvorgaben in Frage stellt. Wenn dann visionäre architektonische Vorschläge zum Auslöser für soziale und pädagogische Reformen werden, hat der Architekt oder die Architektin das erreicht, was Architektur im Idealfall gesellschaftlich leisten kann. Unter Umständen müssen neue Räume an eine bestehende Gebäudeanlage angefügt werden. Bei der Gestaltung der Diamond Ranch School (S. 242 -243) integrierte die Architektengruppe Morphosis neue Kunsträume, einen zusätzlichen Musikraum und ein Auditorium in die bestehende Anlage. Auch die Cafeteria wurde so rekonfiguriert, dass sie nun für lokale Theateraufführungen genutzt werden kann. Es ist das Merkmal großer Architekten, dass sie auch bei schwierigen Standortbedingungen Entwurf und Lage so in Beziehung zueinander setzen, dass weitere Architektur und Raum entstehen kann. Diese Eigenschaft macht Diamond Ranch zu einer anregenden schulischen Umgebung. Die gesamte Gestaltung der Schule richtet sich gegen eine Gesellschaft, die Kinder in billige, von Sicherheitszäunen umgebene Kästen „steckt“ und so immer wieder ihre Gleichgültigkeit gegenüber den Jugendlichen und ihren Bildungschancen demonstriert. Auf der Diamond Ranch dagegen wird die Schulumgebung zur Inspiration für alle Nutzer, die sonst oft gleichgültigen Schüler werden zum Lernen animiert. Traditionell wurden Schulgebäude eher konservativ gestaltet, um den ernsthaften und schwierigen, zum Teil auch widersprüchlichen Anforderungen an eine Schule gerecht zu werden. Üblicherweise fanden sich die Architekten in der Rolle des vernünftigen Pragmatikers wieder, der eine vorsichtige Budgetkontrolle gegenüber der ehrgeizigen Auftraggebergruppe der zukünftigen Nutzer anmahnte, die sich oftmals für ihr neues Schulgebäude große architektonische Gesten wünschte. Die Realität knapper Etats sah allerdings so aus, dass internationale Stararchitekten (mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen) sich zu schade für vermeintlich banale Projekte wie dem Bau einer neuen Sekundarschule waren, und erst recht für die komplizierte Renovierung einer bestehenden Grundschule. Solche Aufträge galten als „nicht besonders sexy“. Diese Einstellung hat sich in den letzten Jahren geändert, so dass nun auch bekannte Architekten Schulen als bedeutende und prestigeträchtige Bauten wahrnehmen, die einen zentralen Platz im Leben der Gesellschaft haben.

161

Querschnitte

Detail der Sonnenschutz-Paneele an der Westfassade | Blick auf die Westfassade mit Schachbretteffekt | Seitenansichten mit drei unterschiedlichen Fassadengestaltungen

Collège Nicolas Robert Vernouillet, Eure-et-Loir, Frankreich

Architekt

Berthelier Fichet Tribouillet, Chartres

Kapazität

700 Schüler (derzeit 412) von 10 -18 Jahren

Fläche

6.500 m2

Klassenraumgröße

ø 68 m2

Parkplätze

20 (für Lehrer)

Baukosten

8,8 Millionen EUR

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Altersgemischte Gruppen, vierzügige Schule

Das Schulgebäude ist mit einem Sonnenschutzsystem ausgestattet, das ungewöhnliche und nützliche Auswirkungen auf die Innenräume hat

162

S E K U N DA R S C H U L E N

Das Schulgebäude besteht aus zwei Flügeln, deren Bauphasen präzise auf die vorhandene Bebauung abgestimmt wurden, um den Schulbetrieb während der Bauarbeiten nicht zu unterbrechen. Unter dieser Prämisse entstand ein L-förmiger Grundriss, auf dem die Unterrichtsräume in den drei Obergeschossen übersichtlich angeordnet sind. Im Erdgeschoss und in einem tieferen Geschoss, das aufgrund des abschüssigen Geländes an der kurzen Seite des L-förmigen Flügels entstand, liegen Schüler- und Gemeinschaftsräume. Auf dieser tieferen Ebene befindet sich auch der Haupteingang für die Schüler, der über einen öffentlichen Vorplatz zu erreichen ist. Zwei breite Wegstreifen aus Kalkstein, die sich am Eingang kreuzen, formulieren diesen wichtigen Ort. Sie verleihen dem Gebäude an dieser

Süd- und Nordfassade

Stelle eine starke Axialität und Seriosität, die – ebenso

seine Umgebung sowie das Ansehen von Bildung in der

steuerbare System aus festen und zu öffnenden Fenstern

wie die leicht gekrümmte Fassade im Schachbrettmuster

Region verändert hat. Es ist in erster Linie ein techno-

an der Westfassade, das die Ausblicke bestimmt und

– eher eine Firmenzentrale suggeriert als ein Schulge-

logisch fortschrittliches Gebäude, eine Maschine zum

den Nutzern ermöglicht, von den Innenräumen aus die

bäude. Auf der höheren Erdgeschossebene befinden

Lernen, die aber gleichzeitig ein sehr menschliches Um-

Qualität ihrer Umgebung anzupassen oder zu verändern.

sich der separate Lehrereingang zum Verwaltungsflügel

feld bildet, das flexibel und benutzerfreundlich und des-

Von dort aus können sie sich entweder den Blicken in die

und ferner die Mensa.

sen Maßstab ausgewogen ist.

Umgebung und somit dem nachbarschaftlichen Leben

Den Architekten war von Beginn an bewusst, dass sich

Die Architektur wird von einer Reihe Schlüsselthemen

einsame akademische Konzentration zurückziehen. Ein

die Entwicklung einer interessanten Schularchitektur

bestimmt: zunächst die Notwendigkeit einer architekto-

weiteres Schlüsselthema ist der Einsatz einer Reihe hoch

in einem suburbanen Kontext wie diesem nicht einfach

nischen Ausdruckskraft der Außenform, die durch eine

entwickelter aktiver und passiver Maßnahmen zur Nach-

gestalten würde. Das Fehlen jeglichen Kontexts wurde

geschickt abwechselnde Verglasung bzw. Paneelver-

haltigkeit. Zu diesem Aspekt gehören Solarpaneele auf

jedoch zur Inspirationsquelle, etwas Neues zu schaffen.

kleidung der Fassade erreicht wurde; die weißen und

dem Dach und Verschattungselemente an der Fassade,

Es entstand ein emblematisches Gebäude, das durch

crèmefarbenen Oberflächenbeschichtungen sind auf-

die der Schule eine „grüne“ Note und zugleich einen ei-

eine auffallend moderne Fassadengestaltung und ein

einander abgestimmt und verleihen der Fassade einen

genen zeitgemäßen Stil verleihen.

positives Herangehen an die (öffentlichen) Außenräume

leichten Schimmer. Ein zweites Schlüsselthema war das

öffnen oder sie können Distanz schaffen und sich in

SEKUNDARSCHULEN

163

Grundriss Erdgeschoss

Der Hauptflügel, der sich mit ca. 100 m über die Ge-

sondern sorgt auch für eine Variabilität der Klassen-

fähigkeit und Raumwirkung ist. Der Klassenraum wird zu

samtlänge des Grundstücks erstreckt, ist nach Westen

räume Sie können wahlweise erhellt oder abgedunkelt

einer Art Theater: Viele Lehrer werden der Behauptung

ausgerichtet und somit die meiste Zeit des Jahres der

werden (etwa für den EDV-Unterricht oder zur Projek-

zustimmen, dass guter Unterricht oftmals einem Büh-

Nachmittagssonne ausgesetzt. Der Sonnenstand kann so

tion von Bildern); Ausblicke können freigegeben oder

nenauftritt gleichkommt.

niedrig sein, dass konventionelle Vorrichtungen zur Ver-

verborgen werden, sodass sich die Konzentration der

meidung von Blendlicht und Überhitzungen häufig nicht

Klasse auf das Unterrichtsthema richtet. Entscheidend

Neben der Westfassade sollten jedoch weitere Merk-

ausreichen und im Unterrichtsbereich, insbesondere bei

ist jedoch, dass Licht- und Schattenverhältnisse für die

male erwähnt werden. Das Tragwerk ist eine Pfosten-

hoch verglasten Schulgebäuden, kann der Sonnenlicht­

Räume genutzt werden können, um verschiedene Raum-

Riegel-Konstruktion aus Beton, die in die Außenhülle

einfall sogar kritisch werden. Für diese Schule haben die

stimmungen und wechselnde Raumeindrücke zu erzeu-

integriert wurde, um die Fassaden von konstruktiven

Planer eine Hauptfassade entwickelt, die sich vollständig

gen. In der Malerei verwendet man den italienischen

Elementen frei zu halten. Das Erscheinungsbild erin-

verschließen lässt, um einen absoluten Sonnen- und

Begriff „chiaroscuro“, um Kontraste zu beschreiben,

nert an eine Haut, die über einen Rahmen gespaqnnt

Blendschutz zu gewährleisten: Schachbrettartig ange-

die in einem Gemälde eine spannende Raumwirkung

wurde. Neben der variablen Schachbrettfassade gibt

ordnete feste und schwenkbare Paneele oder Klappen

erzeugen. In vergleichbarer Weise haben die Planer

es eine konventioneller konzipierte Ostfassade, die

lassen sich per Knopfdruck öffnen und schließen. Diese

des Collège Nicolas Robert in Vernouillet eine Schule

sich ebenfalls aus hellen metallischen Grautönen und

effiziente Vorrichtung ist nicht nur umweltfreundlich,

geschaffen, die nahezu einzigartig in ihrer Wandlungs-

crèmefarbenen Schattierungen zusammensetzt. Sie

164

S E K U N DA R S C H U L E N

Grundriss erstes Obergeschoss

Grundriss zweites Obergeschoss

Lehrer- und Mitarbeitereingang von der Rue Ch. Péguy | Schülerhaupteingang zum Foyer | Blick in den überdachten Innenhof | Erschließungsbereich

besteht aus horizontalen, abwechselnd geschlossenen

en geeigneten Treffpunkt für die gesamte Schülerschaft.

und transluzenten Glaspaneelen, die die Erschließungs-

Unmittelbar daneben liegt die Sportanlage. Der Garten

flure belichten und für manche Unterrichtsräume eine

selbst ist eine zum Teil naturbelassene Wiese mit noch

zusätzliche, sekundäre Lichtquelle bilden. Ein ähnliches

jungen Bäumen, die um den Freiraum herum angeordnet

transluzentes Verglasungssystem bestimmt die nördliche

sind. Eine steile Böschung umschließt den Pausenhof,

Straßenseite. Hier fungiert eine zweite Außenhaut aus

der zum Bestandteil der natürlichen Grundstückstopog-

Plexiglasplatten als Abblendvorrichtung sowie als land-

raphie wird. Die fünf überdimensionierten metallischen

schaftsgestaltendes Element. Funktionen ergänzen sich

Bänke im Garten sind aus galvanisiertem Aluminium und

immer wieder im Innen- und im Außenbereich dieses

scheinen sich von einer Seite des Gebäudes abgelöst zu

ruhigen, modernen Lernumfelds.

haben – ein angemessenes Bild für das kühle Zusammenspiel zwischen Innen- und Außenraum, Formellem

Im hinteren Gebäudebereich befindet sich ein Schulhof,

und Informellem, und schließlich zwischen der subur-

in dem ein breites Vordach den angrenzenden Entspan-

banen Umgebung und dieser wichtigen Einrichtung,

nungsraum andeutet. Der vielfältig nutzbare Schüler-

einer modernen Schule.

vereinsraum öffnet sich zum Schulgarten und bietet einSEKUNDARSCHULEN

165

Lageplan

Schnitt

Luftaufnahme | Gartenfassade | Ein eindrucksvolles schmetterlingförmiges Dach kennzeichnet den Haupteingang | Innenraum der Bibliothek am Eingang | Atrium mit Cafeteria

Ale Gymnasium

Architekt

Wingårdh Arkitektkontor, Göteborg

Nödinge, Schweden

Kapazität

ca. 600 Schüler von 15 - 19 Jahren

Fläche

12.300 m2

Klassenraumgröße

ø 65 m2

Parkplätze

160

Baukosten

132 Millionen SEK

Fertigstellung

1995

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen

1994 wurde der Architekt Gert Wingårdh beauftragt, eine neue Schule in der kleinen Stadt Nödinge, ca. 20 km nördlich von Göteborg, zu bauen. Gefordert war ein multifunktionales Gymnasium, das auch als Gemeindezentrum mit Bibliothek, Theater, Turnhalle und weiteren Freizeiteinrichtungen fungieren sollte. Darüber hinaus wollte die Stadt ein erschwingliches aber dennoch architektonisch besonderes Gebäude, das dem ansonsten eintönigen Stadtzentrum Charakter geben sollte. Die Grundstücksplanung sah die Umsiedlung einer bestehenden Busgarage vor, sodass die Planung des neuen Schulgebäudes einen vorhandenen Felsaufschluss und somit ein wichtiges natürliches Merkmal in seine Landschaft

Eine Schule mit starker Präsenz im Stadtraum und in der Gemeinde

einbeziehen konnte. Dieser stark bewachsene Bereich schirmt nun die Klassenräume von der verkehrsreichen

166

S E K U N DA R S C H U L E N

7

6 8

9

1 Grundriss Erdgeschoss 1 Eingang 6 Information 2 Bibliothek 7 Lernbereich 3 Theater 8 Klassenraum 4 Turnhalle 9 Mensa 5 Cafeteria

5

3

1 2

1

4

Zone dahinter ab, während der Unterrichtsflügel die Kon-

schosse der öffentlichen Bereiche, zur Bibliothek und zum

Verkehrsbereichen entfernt. Stattdessen liegen sie dis-

turen des Gefälles nachzeichnet und dabei einen natürlich

Theater mit angrenzenden Versammlungsräumen sowie

kreter, tief im Gebäude und jenseits der belebten Zonen,

umschlossenen und charakteristischen Außenbereich

zu weiteren öffentlichen Einrichtungen. Gleich dahinter

sodass die Lehrer in einer ruhigen und privilegierten At-

bildet, einen wilden Garten inmitten des durchorganisier-

befindet sich der dreieckige so genannte „Grüne Platz“,

mosphäre selbst Gelegenheit zum Lernen und Nachden-

ten Schulgrundrisses. Das überwiegend zweigeschossige

eine Art überdachte Agora mit Café und Sitzecke, eine

ken haben. Statt sie wie Polizisten mit Patrouillendienst

Schulgebäude liegt am Rande der mittelhohen Bebau-

Schnittstelle zwischen reinen Unterrichtsbereichen und

zu behandeln, setzt der Entwurf auf Offenheit, um das

ung eines Wohngebiets. Es ist durch ein eindrucksvolles

den gemischten Funktionen für die breite Öffentlichkeit.

notwendige Sicherheitsgefühl zu vermitteln: Es gibt keine

schmetterlingförmiges Dach über dem Eingangsblock ge-

Hier kann man Rockbands hinter schallisoliertem Glas bei

dunklen Ecken, in denen Raufereien entstehen können.

kennzeichnet, das den Maßstab des Baukörpers aufbricht

ihren Proben erleben oder hinunter zur Turnhalle blicken

Abgeschlossenheit und visuelle Überwachung sind auf

und die Besucher zentral ins Gebäude leitet. Die enorme,

sowie hinüber zum Eingang und zur Bibliothek. Die Raum-

die Klassenräume beschränkt, die mit Ausnahme einer

zweifach geneigte Dachfläche ist mit einer Regenrinne

sequenz wird mit weiteren dreieckigen, von Balkonen

schallisolierten Lüftungsöffnung mit den Gemeinschafts-

ausgestattet, die Wasser vom Haupteingang ableitet, das

umgebenen Innenhöfen fortgeführt, die der Erschließung

bereichen nicht verbunden sind. Diese Orte wurden für

anschließend in einer blau gefliesten, offenen Rinne über

dienen, aber auch als Lernorte oder zum Beisammensein

konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkungen geschaffen.

den Vorplatz fließt, sodass an Regentagen ein hübscher

genutzt werden können. Die Lehrerzimmer wurden von

Bach entsteht. Die Eingangstreppe führt in die oberen Ge-

ihrer üblichen bewachenden Lage am Eingang und in den SEKUNDARSCHULEN

167

Ansicht des Gemeinschaftsblocks

Schnitt durch einen typischen Unterrichtsblock

Schnitt durch die Bibliothek

Eine Brücke über den Innenhofgarten verbindet die Unterrichtsbereiche | Das Hauptgebäude mit Lehrmittelräumen und Gemeinschaftsbereichen, die in die Landschaft ragen | Der Eingangsbereich mit Verbindungsbrücke auf Mezzaninebene | Typischer Innenflur in einem der Unterrichtsblöcke

Lycée Camille Corot Morestel, France

Architekt

Hérault Arnod Architectes, Grenoble

Kapazität

850 Schüler von 10 - 18 Jahren

Fläche

11.250 m2

Klassenraumgröße

ø 60 m2

Parkplätze

86

Baukosten

9,5 Millionen EUR

Fertigstellung

1995

Gruppenstruktur

Altershomogene Klassen

Der Grundriss dieses neuen Gymnasiums wirkt mit seinen sechs, in einem deutlich erkennbaren Raster gegliederten Unterrichtsblöcken sehr streng. Im Norden liegt ein beeindruckender Hauptblock, der um 45 Grad aus dem Raster gekippt ist. Die Planer haben ein ihnen vertrautes Thema gewählt: die Schule als Miniaturstadt. Aufgrund seiner starken linearen Gliederung wäre das Gebäude leicht in einem urbanen Kontext vorstellbar, doch diese Schule liegt nicht in einer Stadt, sondern in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet mit einer gitterartigen Struktur aus Feldern und Hecken, die als Inspiration dienten. Die Heckenreihen verlaufen überwiegend in Nord-Süd-Richtung und tragen dadurch zur asymmetrischen Gliederung des

Schularchitektur als Collage einzelner Gebäude unter einem Dach

Grundrisses bei. Die sechs am Raster ausgerichteten Unterrichtsblöcke vermitteln Ordnung und nehmen jeweils

168

S E K U N DA R S C H U L E N

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss erstes Obergeschoss

einen bestimmten Fachbereich auf; die Schüler sollen sich

entschärft. Kleine landschaftlich gestaltete Wege sind

bildet. Man könnte die Metapher für diese ungewöhn­

auf dem Weg zum Unterricht zwischen klar definierten

wellenförmig ausgelegt und durchziehen wie meandrie-

liche Schule auf eine mittelalterliche Kathedrale erwei-

„Miniaturschulen“ bewegen. Die Blöcke liegen so dicht

rende skulpturale Linien den Rasen zwischen den Unter-

tern, die die umliegende Landschaft überragt und von

beieinander, dass die Schüler niemals mehr als fünf bis

richtsblöcken. Das Gemeinschafts- und Verwaltungsge-

Nebengebäuden umgeben ist – Säulengänge, Kapellen

sechs Minuten vom nächsten Fachbereich entfernt sind.

bäude begründet die geometrische Logik der Drehung

und Mönchsquartiere –, die wesentliche Bestandteile des

Innenflure verlaufen von Norden nach Süden und eine

im Grundriss. Die Haupterschließung erfolgt im ersten

Ganzen bilden und dennoch ihre Identität als eigenständi-

Brücke im ersten Geschoss verbindet die Gebäudezeilen

Geschoss auf einer Mezzaninebene, die als breite Galerie

ge Gebäude bewahren. Alle Bereiche des Gebäudes sind

in Ost-West-Richtung, sodass eine zusammenhängende

über der Schulhalle zu den Fachbereichen führt. Jede

sorgsam aufeinander abgestimmt, damit die Schüler von

Anlage entsteht. Durch den vorhandenen Raum zwischen

Unterbringung in diesem dominanten Raum tritt als star-

der schieren Größe des Gebäudes nicht überwältigt wer-

den Blöcken fühlen sich die Nutzer in dem Gebäudekom-

ke skulpturale Form aus hellem Stein oder weißem Putz

den. Wenn man das Gebäude umkreist, erlebt man eine

plex niemals eingeengt. Sie können stets hinaus auf die

in Erscheinung. Alle diese Baukörper werden von einem

sich wandelnde Landschaft aus kohärenten und doch für

Landschaft oder in die abgeschlossenen Innenhofgär-

großen mit Kupfer verkleideten Tonnengewölbe zusam-

sich stehenden architektonischen Momenten.

ten zwischen den Blöcken blicken. Darüber hinaus sind

mengefasst, das die gesamte Gebäudelänge überspannt.

die Gebäude leicht als eigenständige Einheiten erkenn-

Die Architekten beschreiben diesen Gemeinschaftsblock

bar, was den institutionellen Charakter des Komplexes

als ein Schiff, das den sozialen Mittelpunkt der Anlage SEKUNDARSCHULEN

169

Schnitte

Ansichten Süd, Ost, Nord und West

P3

Grundstück mit Dachaufsicht | Blick auf die „Straße“ im Innenhof | Erschließungsbereich | Offener Klassenraumtyp während des Englischunterrichts

Gunma Kokusai Academy Ohta, Gunma, Japan

Architekt

Kojima, Uno, Akamatsu; Yanagisawa

Kapazität

972 Schüler von 6 -15 Jahren

Fläche

8.510 m2

Klassenraumgröße

ø 49 m2 (abgeschlossene Klassenräume)

Parkplätze

60

Baukosten

16,7 Millionen JPY

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen mit ca. 36 Schülern

Neun Jahrgänge sind auf drei so genannte „Nachbarschaften“ (á 300 Schüler) auf jeweils drei zusammenhängende Gebäude verteilt – eine Stadt der Kinder

170

S E K U N DA R S C H U L E N

Die eingeschossige Anlage bedeckt die gesamte Grundstücksfläche und fällt durch hervorragende Funktionalität auf. Alle Bereiche werden als Bestandteile einer übergeordneten Einheit behandelt, bilden ein dichtes Netz aus „Schulen in der Schule“ und sind unmittelbar aus dem Lehrplan abgeleitet. Jeder Winkel des Grundrisses hat eine präzise Funktion, angefangen bei drei verschiedenen Klassenraumtypen bis hin zu Ruheräumen, Beratungsräumen und festgelegten Wasserstellen. Eine strenge Gleichheit der einzelnen Unterrichtsgebäude wurde durch ein System aus fünf verschiedenen Rastern bewirkt. Der Entwurf dieser besonderen Form entstand im Rahmen eines landesweiten Pilotprojekts. Bildungsbehörden und Wissenschaftler der Universität von Chiba haben die Anlage in enger Zusammenarbeit

îÌïû-2 W

W

W

P1

Grundriss Erdgeschoss

mit der bestehenden Schule entwickelt. Während die

Musik, Sport, Kunst, Hauswirtschafts- und Sozialkunde

richtsbereichen und unterschiedliche Klassenraumtypen

meisten Schulen üblicherweise mit geschlossenen, gleich

von allen Schülern belegt werden, liegt die Besonder-

– geschlossene, halbgeschlossene und offene. Die ge-

großen Klassenzimmern ausgestattet sind, wurden hier

heit in parallelsprachigem Unterricht auf Japanisch und

schlossenen Räume werden bevorzugt für den Japanisch-

die verschiedenen, aus dem neuen Lehrplan abgeleiteten

Englisch, der von zwei Lehrern gleichzeitig abgehalten

und Sozialkundeunterricht genutzt, um die japanische

räumlichen Anforderungen sowie die Bedeutung eines

wird. Für einen von ihnen ist Englisch die Mutterspra-

Umgebung von den englischsprachigen Bereichen deut-

intakten sozialen Gefüges unter den Schülern berück-

che, der andere spricht Japanisch. Die Gliederung des

lich zu unterscheiden. Der offene Klassenraum steht für

sichtigt. Sie sind in drei große Gruppen, so genannte

Grundrisses erlaubt Unterricht sowohl in einer großen als

Schulversammlungen zur Verfügung, es befinden sich

„Nachbarschaften“, aufgeteilt: erste bis dritte Klasse,

auch in mehreren kleineren Gruppen. Der Ansatz konse-

dort auch Bereiche für Kunst- und Naturwissenschaf-

vierte bis sechste Klasse und siebte bis neunte Klasse.

quenter Zweisprachigkeit gilt als ein zentraler Schlüssel

ten mit eigener Wasserstelle sowie eine Lehrerzone, die

Jede Nachbarschaft besteht aus drei „Schulhäusern“, je-

für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg, da Englisch als

sich zu den Schülerbereichen öffnet. Es gibt ferner einen

des „Haus“ hat einen eigenen Bereich für ca. 100 Schüler

Welthandelssprache angesehen wird. Die Schüler, insbe-

stillen Raum für Beratungsgespräche und Gruppenun-

und ist zugleich gegenüber den anderen beiden halb

sondere ab einem Alter von 11 Jahren, werden angeregt,

terricht sowie getrennte Sanitäranlagen für Schüler und

geöffnet und mit diesen verknüpft, sodass Begegnungen

sich ihren eigenen Lieblingsort zum Lernen auszusuchen,

Lehrer. Jedes „Haus“ hat einen eigenen, klar definierten

zwischen den Altersgruppen stattfinden können. Ob-

je nach Schwerpunktfächern aus dem Lehrangebot. In

Eingang, der von dem formal gestalteten Innenhof aus

wohl Kernfächer wie Mathematik, Naturwissenschaften,

jedem „Haus“ gibt es verschiedene Arten von Unter-

zugänglich ist. SEKUNDARSCHULEN

171

1

5

2

3

4

Grundriss Erdgeschoss 1 Gemeinschaftszentrum: Verwaltung, Küche, Seminarraum 2 Oberstufe: 11 Klassenräume 3 Grundschule: 13 Klassenräume 4 Kindergarten 5 Therapieräume

Lageplan

Grundformen wie Dreieck und Kreis fungieren als Gliederungselemente innerhalb des Schulkomplexes | Außenbereich | Erschließungsbereich

Montessori-Schule Ingolstadt Ingolstadt, Deutschland

Architekt

Behnisch & Partner, Stuttgart

Kapazität

450 Schüler von 3 - 16 Jahren

Fläche

5.300 m2

Klassenraumgröße

ø 60 m2

Parkplätze

38

Baukosten

14,5 Millionen DM

Fertigstellung

1996

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, einzügige Schule

Die einzelnen Bereiche sind in markanten Gebäuden auf einem grünen Gelände zusammengefasst; alle Gebäude zusammen bilden einen Schulcampus

172

S E K U N DA R S C H U L E N

Schulen haben in der Regel einen institutionellen Charakter. Die Architekten haben versucht, bei dieser Montessori-Schule in Ingolstadt-Hollerstauden einen solchen institutionellen Eindruck zu vermeiden. Es wurden daher verschiedene Gebäudeformen entwickelt, die einen Campus aus kleineren Schulgebäuden mit jeweils eigenem Charakter bilden. Die Architekten ließen sich von der Arbeit des niederländischen Architekten Herman Hertzberger inspirieren und unternahmen Studienreisen, um einige seiner Projekte zu besichtigen. Dabei interessierten sie sich besonders für die Form der Klassenräume in ihrer ungerichteten, weniger autoritären Anordnung und für das fließende Verhältnis zwischen Innen- und Außenraum, durch welches die grünen Außenbereiche zu eigenständigen Lern- und Lehrräumen und zu Erweite-

Schnitt

Schnitt

rungen der begrenzten Klassenräume werden. Das neue

Da sich die Klassenräume und anderen Bereiche, wie die

kleidungen gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen, sind die

Schulgrundstück ist eine ehemalige Grünfläche am Stadt-

Bibliothek oder die Kantine, hierher öffnen, herrscht im

Innenbereiche unterschiedlich gestaltet. Die Konstruktion

rand, deren weite Fläche es erlaubte, die Anlage auf dem

Innenhof ein reges Treiben. Er wird zu einem Ort sozialer

der Treppenhäuser sowie die Belichtung variieren und vor

attraktiven Gelände auszubreiten. Anstelle eines großen

Interaktion zwischen den Altersgruppen. Die Detailpla-

allem hat jedes Gebäude eine eigene geometrische Form,

Gebäudes sind fünf kleinere zweigeschossige Einheiten

nung in diesem Bereich ist bemerkenswert: Innen- und

die im Obergeschoss am Umriss des Gemeinschaftsraums

mit einer jeweils eigenen funktionalen Logik entstanden:

Außenflächen sind schwellenlos verbunden; zu jedem

erkennbar wird. Die Grundformen Kreis, Quadrat und

ein Oberstufengebäude für 240 Schüler, eine Grundschu-

Klassenraum gehören Schülerbeete und ein besonde-

Dreieck wurden als Gliederungselemente dem Gemein-

le für 180 Schüler, ein Kindergarten mit 30 Plätzen, eine

rer Baum, der Schatten spendet und die Identität jeder

schaftszentrum, der Oberstufe sowie der Grundschule

Abteilung für Fördererziehung mit kleinen Gruppen- und

Jahrgangsgruppe symbolisch unterstreicht. Trotz der ge-

zugrunde gelegt. Dadurch wird die Gebäudeorganisation

Therapieräumen sowie ein Gemeinschaftszentrum mit

meinschaftlichen Atmosphäre dieses Zentrums gehört zu

lesbarer und die Wegfindung erleichtert, ohne die räumli-

Verwaltungsbüros, Seminarräumen und einer Kantine mit

jedem Klassenraum ein eigenes, von Hecken und hohen

che Komplexität zu opfern, die diese faszinierende Archi-

Küche.

Sträuchern umgebenes Holzdeck, damit der Unterricht in

tektur-Collage kennzeichnet. Für die Schularchitektur, die

ausreichender Zurückgezogenheit und ohne visuelle Ab-

so oft von den nüchternen Prinzipien Ordnung, Kontrolle

Die einzelnen Gebäude wurden so angeordnet, dass eine

lenkung stattfinden kann. Obwohl die Gebäude im Hin-

und Disziplin diktiert wird, stellt dieses Gebäude einen

zentrale Grünanlage als Gemeinschaftsbereich entstand.

blick auf Fenstertypen, Dachauskragungen und Wandver-

anregenden und ungewöhnlichen Ansatz dar. SEKUNDARSCHULEN

173

2

4

3

1

7

6

5 Grundriss Erdgeschoss

1 Kleinkinder 2 Lehrerzimmer/Verwaltung 3 Mensa, Küche, Lager und Anlieferung 4 Theater- und Musiksaal

5 Klassenräume der Oberstufe 6 Turnhalle 7 Zentrale Piazza

Blick auf Eingangsbereich und Zugang zur Piazza | Der Computerraum mit geschwungenen Tischen bildet einen willkommenen Kontrast zur rechtwinkligen Gebäudeform | Einer der Pausenbereiche der Oberstufe mit Blick in die Klassenräume | Blick in die Mediathek mit geschwungener weicher Möblierung

Schulzentrum Kuoppanummi Nummela, Finnland

Architekt

Perko Architects, Vantaa; Meskanen & Pursiainen, Helsinki

Kapazität

650 Kinder von 7 - 15 Jahren

Fläche

12.100 m

Klassenraumgröße

ø 60 m2

Parkplätze

20

Baukosten

17 Millionen EUR

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Altershomogen, dreizügig, 22 - 30 pro Klasse

Die Schule am Rande eines Wohngebiets nahe des Stadtzentrums von Nummela ist in mehrere Einheiten untergliedert, die alle miteinander verbunden sind. Ein großes

2

auskragendes Dach neigt sich sanft von den dreigeschossigen Oberstufengebäuden hinab zur zweigeschossigen Kindertagesstätte und erzeugt eine dezente räumliche Dynamik, einen eindrucksvollen Kontrast zwischen vertikalen Glas- oder massiven Backsteinwänden einerseits und der horizontalen, leicht abfallenden Dachebene andererseits. Das Dach ist ein verbindendes Element, das die Einheit der separaten Gebäudeteile herstellt. Es ragt allseitig über die Außenmauern hinaus und erfüllt einen funktionalen

Ungewöhnliche Altersgruppierung innerhalb einer schulischen Einrichtung

174

S E K U N DA R S C H U L E N

sowie symbolischen Zweck. Beim Betreten des Gebäudes aus verschiedenen Richtungen (es gibt keinen Haupteingang, sondern für jede Altersgruppe einen separaten

8

9

1

10 11 12

3

12

8

8 Grundriss erstes Obergeschoss 8 Klassenräume Mittelstufe 9 Offener Hof 10 Mediathek 11 Computerraum 12 Gemeinsame Arbeits- und Pausenbereiche

Grundriss zweites Obergeschoss

Schnitte

Zugang) dient es als Schutzdach. Alle Eingänge wurden

liche Stundenplan wurde zugunsten funktionsspezifischer

othek ist die geschwungene blaue Sitzbank, die für Grup-

als Terrassen mit Holzdeck, Vordach und Eingangsportal

Zeitabschnitte auflöst, sodass Schüler von 7 bis 15 Jahren

pentreffen oder einfach zum „Abhängen“ ebenso wie zum

ausgeführt, so dass Übergangsräume zwischen Innen- und

an bestimmten Tageszeiten hier aufeinander treffen. Im

Arbeiten am Computer, Lesen oder Lernen genutzt wer-

Außenbereich entstanden. Zu jedem Unterrichtsbereich

Herzen der Schule liegt die dreigeschossige überdachte

den kann. Computertische können in der Mitte eingefügt

gehört ein Gruppenarbeits- und Aufenthaltsraum, um den

Piazza, eine Art großer Dorfplatz für Mahlzeiten und Zu-

werden, Stromanschlüsse­sind im Boden vorgesehen. In

herum die Klassenräume angeordnet sind. Großzügige

sammenkünfte, der durch Falttüren zur angrenzenden

den Computerräumen säumen geschwungene Tischplat-

Glaswände erlauben den Lehrern, die dort arbeitenden

Küche und zur Turnhalle geöffnet und zu einem Ver-

ten die Wände und lockern den Bereich auf. In vieler Hin-

Schüler von den angrenzenden Klassenräumen aus im

sammlungs- und Veranstaltungsort für die gesamte Schule

sicht ist dies eine sehr „erwachsene“ Architektur, die fast

Auge zu behalten. Jeder dieser Gemeinschaftsbereiche ist

verbunden werden kann. Eine Ebene darüber befindet

eine Art Unternehmensphilosophie vermittelt und mehr

mit Computern, schlichten Schränken und Seitenbänken

sich die verglaste Mediathek, rechts daneben der ruhige

an ein High-Tech-Bürohaus erinnert als an eine Schule. Im

für zwanglose Begegnungen unter den Gruppen einge-

Computerbereich. Diese drei Zonen sind alle durch Glas-

Grunde liegt darin jedoch die Leitidee, nach der auch die

richtet. Essbereiche und Pausenräume sind daran ange-

wände visuell miteinander verbunden, die dem gesamten­

Jüngsten in dieser schlichten, unaufdringlichen Architektur

gliedert. Die Erschließung erfolgt größtenteils innerhalb

Gebäude eine angenehme Transparenz verleihen und

wie mündige Bürger behandelt werden.

dieser Bereiche, die mit ihrer Geräumigkeit die Schüler zur

eine offene, selbstverständliche Form der Beaufsichtigung

Ruhe bringen und ihre Lernhaltung unterstützen. Der üb-

ermöglichen. Markantes Merkmal in der Media- und BibliSEKUNDARSCHULEN

175

Landkarte der Insel Teneriffa

Lageplan

Lange Vorderansicht aufs Meer gerichtet | Lage der Schule am Stadtrand | Erleuchteter Innenhof bei Nacht | Betonkonstruktion mit Farblasur | Dramatische, aufs Meer gerichtete Außentreppe

Instituto Rafael Arozarena La Orotava, Teneriffa, Spanien

Architekt

AMP arquitectos, Teneriffa

Kapazität

690 Schüler von 12 - 18 Jahren

Fläche

7.496 m2

Klassenraumgröße

ø 50 m2 (Standard), 60 m2 (Spezial)

Parkplätze

25

Baukosten

3,27 Millionen EUR

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Altershomogene Klassen mit 40 Schülern

Eines der wiederkehrenden Themen in dieser Reihe von Fallstudien ist die Frage, wie man bei steigenden Schülerzahlen eine humane und nutzerfreundliche Umgebung schaffen kann. Viele Architekten von Sekundarschulen sind heutzutage mit dem Problem des Maßstabs konfrontiert, wenn der Neubau auf einem einzigen Grundstück am Stadtrand liegen und gegebenenfalls mehrere kleine Gebäude ersetzen soll, die vormals auf verschiedenen Parzellen im Stadtzentrum verteilt waren. Da in der Regel für neue Sekundarschulen nur knappe Budgets zur Verfügung stehen, kann auch das Maßstabsproblem häufig nur mit begrenztem Erfolg gelöst werden. Im Falle des Instituto Rafael Arozarena haben die

Schwieriges Grundstück in Hanglage mit eindrucksvoll inszenierter Architektur

Grundstückseinschränkungen und die behutsame Einbeziehung der Umgebung zu einem Gebäude geführt, das

176

S E K U N DA R S C H U L E N

Längsschnitt

Querschnitt

auf seinen Kontext eingeht, zugleich nutzerfreundlich

also diese alten Strukturen zu vernichten, wurden sie

historischen Kirche und den mittelalterlichen Gebäuden

ist und das als Institution innerhalb der Gemeinde eine

erhalten und restauriert. Der neue Baukörper scheint an

der Calle S. Francisco platziert. Nur eine einzige Straße

klare Präsenz hat.

manchen Punkten auf ihnen aufzuliegen und an anderen

im bestehenden Straßennetz zwischen der Schule und

Stellen über sie hinweg zu fluchten, sodass das Gelände

der Altstadt ist ausreichend zugänglich und wird mor-

Die Architekten haben das vorhandene städtische Ge-

unter dem Gebäude hindurchfließen kann und Außen-

gens von den meisten Schülern als Schulweg genutzt;

füge, die historische Stadt La Orotava, in mehrfacher

räume je nach Notwendigkeit in das neue Gefüge einbe-

ihren Endpunkt markiert der Haupteingang zur Schule.

Hinsicht einbezogen. Die wesentlichen Charakteristika­

zogen, das Alte mit dem Neuen verwoben werden kann.

Man betritt die Schule, indem man einer Rampe hinauf

des Grundstücks sind ehemals für den Weinbau ge­

Die Betonkonstruktion ist in verschiedenen Farbtönen

zur Haupthalle folgt, in der sich Foyer, Pförtnerhaus, Ver-

nutzte terrassierte Hänge sowie hübsche Stützmauern­

lasiert, um sich einerseits optisch zu integrieren und an-

waltungsbüros und Bibliothek befinden. Die Bibliothek

aus Stein und gepflasterte Pfade, die das gesamte

dererseits den Schülern die wesentlichen Funktionen zu

schließt unmittelbar an den Haupteingang an und ist

Gelände kreuz und quer durchziehen. Der Neubau

signalisieren, die in den verschiedenen Bereichen des

strategisch so platziert, dass die Bewohner von La Orota-

aus Stahlbeton mit großen Spannweiten zwischen den

Neubaus untergebracht sind.

va sie nicht nur sehen, sondern außerhalb der Schul-

Stahlträgern scheint mit Leichtigkeit auf diesen Mauern

stunden auch nutzen können. Die neue Bibliothek ist zu

zu ruhen: Sie sind ein wichtiges Element, um daran zu

Darüber hinaus wurde der Eingang auf eine Achse mit

einer wichtigen öffentlichen Einrichtung geworden und

erinnern, was hier früher war, so die Architekten. Anstatt

dem wichtigen Bauwerk der Calle Colegio sowie mit der

wird nahezu ununterbrochen genutzt. SEKUNDARSCHULEN

177

Grundriss Eingangsebene

Secundaria bachiller -2

Zugangsbrücke zum Haupteingang | Der rohe Beton verleiht dem Innenraum eine dramatische Atmosphäre | Die Fenster in den Er­schließungsbereichen rahmen Ausblicke auf die Umgebung | Halb versenkte Turnhalle

Da das Gelände vom Eingang aus abschüssig ist, sind

Terrassen zum Meer frei zu halten, wurde dieses Gebäu-

im Gleichgewicht auf dem unteren, nicht sichtbaren

die meisten Unterrichtsbereiche auf zwei Geschossen

de zur Hälfte in den Berghang eingegraben und zugleich

Tragwerk aufzuliegen. Der Eingang ist durch eine sich

unterhalb der Eingangsebene untergebracht. Im ersten

die wunderbare Ausrichtung bestens genutzt.

aufweitende Brücke angeschlossen. Hier ist die symbo-

Untergeschoss befinden sich allgemeine Klassenräume,­

lische Bedeutung klar: Die Schüler verlassen eine Welt

die nach Südosten (in Richtung Stadt) ausgerichtet

Dies ist kein billiges Gebäude, dafür hat schon das Aus-

gewichtiger traditioneller Architektur in der Altstadt, um

sind,­sowie spezifische Unterrichtsräume, die in ent­

maß der Erdarbeiten gesorgt. Das Ergebnis ist ein ele-

etwas Leichteres und Futuristischeres zu betreten, eine

gegengesetzter Richtung auf die offene Landschaft hi-

gantes, oftmals spektakuläres Konglomerat expressiver

Insel der Lernerfahrung.

naus blicken. Im zweiten Untergeschoss sind naturwis-

Formen und aufeinander treffender Geometrien, die in

senschaftliche Labore und ein Computerraum für die

Stufen dem Berghang folgen, um den Maßstab und die

Beim Blick vom niedrigsten Punkt des Gefälles auf das

sechste Klasse untergebracht, ferner Räume für berufli-

Auswirkung auf das Landschaftsbild gering zu halten,

gesamte Gebäude treten durch die zarten erdfarbenen

che Ausbildung, Aufenthaltsbereiche für Schüler sowie

ohne der architektonischen Gesamtkomposition den dra-

Lasuren im Außen- sowie im Innenbereich verschiedene

Werkstätten, die direkt von außen zugänglich sind. Eine

matischen Effekt zu nehmen. Diese Haltung wird beson-

Teile des Gebäudes in ihrer räumlichen Qualität beson-

große Turnhalle liegt an einer noch tieferen Stelle am

ders beim Blick von der Stadt auf die Schule deutlich.

ders hervor. Dies verhilft zu einer weiteren Reduktion

nördlichen Ende des Grundstücks. Um ihr massives Vo-

Das Gebäude ragt bei der Annäherung an das Grund-

des Maßstabs und den Schülern bei der Orientierung

lumen zu verbergen und die Ausblicke von den oberen

stück allmählich empor und die Eingangsebene scheint

im Gebäude. Überall öffnen sich Ausblicke in die Land-

178

S E K U N DA R S C H U L E N

Grundriss zweites Untergeschoss mit Klassenzimmer und Speisesaal am Ende des Flügels

schaft: etwa durch die Rahmungen zu öffnender Fenster, oder von luftigen Treppen und Dachterrassen aus, die den Schülern Pausenbereiche und frische Luft bieten. Alles ist hier komplementär angelegt: Ruhige kühle Innenräume stehen für konzentriertes Lernen zur Verfügung, und umgekehrt dienen attraktive Gemeinschaftsbereiche als zwanglose Treffpunkte für alle Schüler. In vielerlei Hinsicht ist dies ein vorbildliches Beispiel für zeitgemäße Schularchitektur.

SEKUNDARSCHULEN

179

Schnitt durch Innenhof und Haupteingangshalle

Ansicht der Hauptfassade im Süden

Kvernhuset Junior High School Fredrikstad, Norway

Architekt

PIR II Arkitektkontor, Duncan Lewis

Kapazität

540 Schüler von 11 - 16 Jahren

Fläche

9.956 m2

Klassenraumgröße

ø 73 m2

Parkplätze

60

Baukosten

23,2 Millionen NOK, inkl. Ausstattung

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Flexible Klassengruppen, 8. - 10. Schuljahr

Ökologisches Programm mit natürlicher Belüftung, Wärmepumpe, umweltgerechtem Abwassersystem und verstärkter Tageslichtnutzung

180

S E K U N DA R S C H U L E N

Bei der Gestaltung der Schule wurde Nachhaltigkeit als wesentlicher Aspekt der Schulpädagogik angesehen. Das Gebäude umfasst eine Reihe aktiver und passiver Maßnahmen zur Optimierung der Licht- und Energienutzung. Es liegt in einem felsigen, leicht bewaldeten Tal. Die drei Hauptflügel für Unterrichtsräume und die hangabwärts gelegene Turnhalle sind in den Granithang hineingeschnitten, halb in die abgetragene und aufgeschüttete Landschaft eingegraben, halb darüber schwebend. Der Bau ist in zwei Ebenen aufgeteilt. Im Erdgeschoss befinden sich Zweckbereiche wie Verwaltung, Lehrerzimmer, ein großer Gemeinschaftsraum, Räume für Hauswirtschaftslehre, Musik und Theater, Kunst und Werken. Das Obergeschoss ist nach Jahrgangsgruppen gegliedert. Jeder Flügel verfügt über einen eigenen Gemein-

GELB

2

1

11 10

9

BLAU

3

13 12 4

12

12

12

GRÜN 14 14

2

6 16 7

13 15

8

Grundriss des teilweise in die Landschaft eingegrabenen Erdgeschosses

15

15

Grundriss erstes Obergeschoss mit Unterrichtsbereichen

1 Kunst und Werken 2 Lager 3 Lehrerarbeitsraum 4 Verwaltung 5 Hauswirtschaft 6 Schülercafeteria 7 Musikräume 8 Bühne 9 Atelier 10 Chemielabor 11 Gruppenarbeitsplätze 12 Aquarium 13 Bibliothek 14 Biologielabor 15 Gewächshaus 16 Dachgarten

Die Westfassade offenbart die in der unteren und oberen Ebene kontrastierende Architektur | Blick auf die Treppe in der Haupthalle mit Stammholzsäulen und rau behauenem Naturstein als Sinnbild für die natürliche Umgebung | Blick in ein Klassenzimmer

schaftsraum und drei separate Eingänge, die direkt in die

bereitung im Sanitärbereich nutzbar gemacht. Die Lehrer

zur natürlichen Umgebung macht diese Schule zu einem

Unterrichtsräume führen. Die drei jahrgangsbezogenen

verlangten Klassenräume, die für Kleingruppennutzun-

angenehmen Ort. Die vielfältigen Möblierungsvarianten

Gebäudeflügel sind durch Farbkodierungen aus zarten

gen abgeteilt und gegebenenfalls als offener Grundriss

in den Unterrichtsräumen erinnern an geordnete und

Gelb-, Grün- und Blautönen gekennzeichnet, die als Leit-

genutzt werden können. Diese Flexibilität wird mithilfe

zugleich zufällig auf dem Waldboden verstreute Blätter.

motive die standortbezogene architektonische Aussage

von Faltschiebetüren und feststehenden Trennwänden

Wenn man sich dem Gebäude nähert, überquert man eine

unterstreichen: Der gelbe Flügel umfasst die Unterrichts-

im Bereich der Toiletten, Büros und Kleingruppenräume

Brücke über einem Naturteich. Geothermische Energie

fächer zum Thema Energie, insbesondere im Bereich der

erreicht. Einer der wichtigsten Räume neben den Klassen-

wird aus Bohrlöchern im Felsen gewonnen. Die beim Fäl-

aktiven und passiven Nutzung von Sonnenenergie, die

zimmern ist die Bibliothek, die im Zentrum des Gebäudes

len von Bäumen angefallene Rinde wurde für die Verblen-

hier über Solarzellen aufgefangen und von den Schülern

liegt und zugleich als Verkehrsfläche für alle Bereiche des

dung der Säulen in der Haupthalle verwendet. Das Holz

als Bestandteil des Unterrichts untersucht wird. Im grünen

Gebäudes fungiert. Der Gemeinschaftsbereich lädt zwi-

wurde in rauer unbehandelter Ausführung in die Haupt-

Flügel werden ökologische Themen behandelt und durch

schen den Unterrichtsstunden zu Pausen ein und dient

fassaden integriert, als Kontrast zur Rahmenkonstruktion

den Einsatz wiederverwerteter Baustoffe veranschau-

in der Mittagspause als Essbereich. Daneben liegt der

aus Beton – eine ausgewogene Komposition aus natürlich

licht sowie durch die Bepflanzung der Innenräume und

Musikraum, der mithilfe von Gleittüren zur Konzertbühne

Gewachsenem und vom Menschen Geschaffenem.

Innenhöfe. Der blaue Flügel ist dem Wasser gewidmet: Es

umgewandelt oder als Erweiterung des Gemeinschaftsbe-

wird auf dem Dach gesammelt und durch Grauwasserauf-

reichs genutzt werden kann. Die harmonische Beziehung SEKUNDARSCHULEN

181

Querschnitt

Untere Ebene

Nachtansicht | Die Schule thront über der urbanen Landschaft | Mehrzweckraum mit Wandgemälden des Künstlers Speto | Die Erschließungsbereiche sind mit dem Außenraum optisch verbunden

Public School Jardim Ataliba Leonel São Paolo, Brasilien

Architekten

Angelo Bucci, Alvaro Puntoni, São Paolo

Kapazität

653 Schüler von 15 - 17 Jahren

Fläche

4.210 m2

Klassenraumgröße

ø 50 m2

Parkplätze

10

Baukosten

4.76 million BRL

Fertigstellung

2006

Gruppenstruktur

15 altershomogene Klassen

Die Architekten begreifen ihre Aufgabe als Intervention. Damit wird deutlich, welche erheblichen Möglichkeiten für die Kinder von der neuen Schule erwartet werden. Für den wachsenden Vorort-Bezirk São Paolos sind die günstigen Eigenheime kennzeichnend, die bei geringer Einhaltung von Bauvorschriften im Selbstbau realisiert wurden. Das Ergebnis ist praktisch eine Barackenstadt, eine niedrig bebaute, hoch verdichtete Umgebung, in der es weder Parks noch offene Räume gibt – ein heruntergekommener trostloser Ort zum Aufwachsen, in dem die staatliche Stiftung zur Bildungsentwicklung FDE einige Gruppenprojekte fördert, die erzieherisch innovativ sind und die Probleme von Kindern und Eltern berücksichtigen. Ein

Innovative Schule als Loft-Konzept

zweiter Programmpunkt ist die Verwendung von vorgefertigten Tragwerken als Maßnahme für den bevorstehen-

182

S E K U N DA R S C H U L E N

Längsschnitt

Obere Ebene

den Bau zahlreicher neuer Schulen in den kommenden

Frage: Wo sind die Spielplätze und Außenräume zur kör-

Speto wirkt zugleich farbenfroh und elegant. Eine Mensa

25 Jahren. Die Regierung hat erkannt, dass Bildung die

perlichen Erholung? Sie sind um das Gebäude herum und

und Sanitäranlagen liegen auf der oberen Mezzanin-Ebe-

einzige nachhaltige Lösung für die enormen sozialen und

unter ihm angelegt. Statt von einer abgeschlossenen Au-

ne, die 15 nebeneinander liegenden Klassenräume und

wirtschaftlichen Probleme der armen Stadtbevölkerung

ßenhülle umgeben zu sein, überbrückt das Gebäude den

ein Büro befinden sich im Obergeschoss. In Zeiten, da

ist. Die Gebäudeform erinnert eher an eine große Fabrik

gesamten Spielbereich und schafft mit diesem Spielplatz

Bildung von einer aufdringlichen globalen Medienpräsenz

oder Lagerhalle als an eine Schule. Sie thront über ihrer

zu seinen Füßen einen überdachten halb-durchlässigen

unterminiert wird, setzt dieses Projekt neue Maßstäbe.­

kleinmaßstäblichen Umgebung wie eine mittelalterliche

Raum. Ein Tragwerk aus großen Stahlkassetten schafft

Mit einem Gebäude, das wie ein Ozeandampfer die um-

Kathedrale. Während viele Stadtschulen meist etwas los-

große Spannweiten und bildet einen weiten, offenen

liegenden Straßen überragt, drei Geschosshöhen auf

gelöst von ihrem unmittelbaren Umfeld von der Straße

Raum, der abends für Spiele zur Verfügung steht. Er ist

einem hügeligen Gelände überwindet und diese durch

zurückgesetzt und von hohen Zäunen oder Spielwiesen

im Grundriss als gesondertes multifunktionales Spielfeld

eindrucksvolle Galerien auf der gesamten Länge des Klas-

umgeben sind, liegt diese Schule dicht zu ihrer Nach-

gekennzeichnet, das für diverse Schulveranstaltungen,

senraumblocks nivelliert, ist dies ein unmissverständliches

barschaft. Dies ist teilweise auf das beengte Grundstück

Versammlungen und Konzerte sowie öffentliche Theater-

Bekenntnis zur Bedeutung von Bildung.

zurückzuführen, doch es ist auch in dem Versuch begrün-

aufführungen genutzt werden kann. Der robuste und vor

det, den Anwohnern ein starkes und positives Image von

Vandalismus geschützte, ungewöhnliche Raum mit zwei

Bildung zu vermitteln. Es stellt sich jedoch unmittelbar die

abstrakten Wandgemälden des brasilianischen Künstlers SEKUNDARSCHULEN

183

Querschnitt

Längsschnitt durch die Anlage

Lageplan | Blick auf den Sportplatz | Perspektive des Innenraums | Explosionsaxonometrie zur Erläuterung der funktionalen Gliederung

Exemplar School Lambeth, London, Großbritannien

Architekt

Alsop Architects, London

Kapazität

1.200 Schüler von 11 - 18 Jahren

Fläche

12.000 m2

Klassenraumgröße

ø 60 m2

Parkplätze

5

Baukosten

18,2 Millionen GBP

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Fünfzügige Schule mit Arbeitsgemeinschaften

Unrealisierter Forschungsentwurf zur Feststellung potentieller Vor- und Nachteile im mehrgeschossigen Schulbau

184

S E K U N DA R S C H U L E N

Im Laufe des kommenden Jahrzehnts werden die meisten Schulen Großbritanniens entweder vollständig saniert oder von Grund auf neu errichtet werden. Tiefgreifende Debatten wurden in letzter Zeit darüber geführt, wie künftige Generationen von Schulgebäuden zu gestalten seien. Die Diskussion kam zu dem Schluss, dass neue Bautypen als Antwort auf das 21. Jahrhundert entwickelt werden müssen. Viele betrachten die traditionelle Institution der Schule als Auslaufmodell und halten eine radikale Erneuerung für nötig. Es wird argumentiert, gute innovative Architektur könne das Ansehen von Bildung bei jungen Menschen verändern und in ein positives Licht rücken. Vor diesem Hintergrund rief die Regierung einen Wettbewerb zur experimentellen Entwicklung neuer Schultypen aus. Die Entwürfe waren realistisch, sollten jedoch auf

Grundriss 4. Ebene

Grundriss 2. Ebene

den vorgesehenen Grundstücken nicht ausgeführt wer-

Südseite und Räumlichkeiten für praktische Nutzungen

an der Außenseite, mittels derer Mitarbeiter und Schüler

den. Stattdessen sollten die Projekte, von renommierten

wie Kunst- und Naturkundeunterricht im Norden. In der

Heizung und Kühlung in den Räumen regulieren können.

Büros zur Ideenfindung entwickelt, als Inspiration und

Mitte erhebt sich ein viergeschossiges Atrium mit Rück-

Das Gefühl der Kontrolle über das eigene Umfeld fördert

Leitfaden von künftigen Schulplanern genutzt werden

zugsbereichen, die sich auf jeder Ebene zwischen den

das räumliche Bewusstsein der Schüler und ihren Bezug

und dadurch ein Denken auf aktuellstem Niveau initiieren.

Erschließungsdecks verteilen. Sie sind als organische

zum Gebäude. Sogar der Technikraum liegt zentral und

Eines der interessantesten Konzepte war dieser mehrge-

Freiformen ausgebildet und verleihen dem Raum eine

ist mit Glaswänden versehen, sodass Schüler beginnen,

schossige Vorschlag für ein innerstädtisches Grundstück

eigenartige Weltraum-Atmosphäre, die in keinem konven-

die Systeme zu erkennen und zu entschlüsseln, die ihre

im Süden Londons. Ausgehend von der Auffassung, dass

tionellen Schulgebäude vorstellbar wäre. Die Heiz- und

Umgebung unterstützen und beeinflussen. Seltsame fels-

alternative Unterrichtsformen zu neuen Wegen des Ler-

Kühlsysteme der Schule wurden anhand zweier großer

artige Gebilde tauchen vereinzelt auf dem Dach auf oder

nens anregen, schlägt der Entwurf eine Schule auf vier

Kühlschächte im Mittelpunkt des Atriums im Gesamtent-

kragen an der Nordfassade aus. Die verschiedenen Raum-

Ebenen vor, die aufgestelzt über dem Boden schweben.

wurf bewusst hervorgehoben. Durch das gesamte Kon-

nutzungen sind aufgrund ihrer deutlichen Hervorhebung

Die Erdgeschosszonen sind dadurch Bestandteil der um-

zept zieht sich die Idee eines Gebäudes, das mit seinen

ablesbar. Das Gebäude wirkt wie ein geheimnisvolles Rät-

liegenden Sport- und Erholungsbereiche. Der Gebäude-

Nutzern und seiner Umgebung auf vielerlei Art kommu-

sel, das sich allmählich entfaltet und Schülern offenkundi-

schnitt veranschaulicht die Verteilung der Funktionen mit

niziert. Eine der Ansichten zeigt die leuchtenden Farben

ge und subtile Botschaften vermittelt.

recht konventionellen Klassenräumen an der sonnigen

der Fassaden mit beweglichen Sonnenschutzelementen SEKUNDARSCHULEN

185

0

2

4

6 m

Schnittansicht Ost-West durch den Pausenhof

0

2

4

6 m

0

2

4

6 m

0

2

4

6 m

2

4

2

4

6 m

Schnitt durch den südwestlichen Unterrichtsblock mit Eingangsvordach

0

0

FACADE SUD OUEST 0

2

4

0

2

4

6 m

0

2

4

6 m

FACADE NORD EST

6 m

6 m

FACADE SUD OUEST 0

2

4

6 m

Ansicht Südwest mit Eingang

0

2

4

6 m

0

2

4

6 m

0

2

4

6 m

0

2

4

6 m

FACADE SUD-EST

Gesamtansicht Südost- mit Geländeverlauf

FACADE NORD EST

FACADE SUD-EST

Luftaufnahme | Pausenhof mit auskragendem Klassenraumblock | Obere Ebene des Innenhofs mit der ausgewachsenen Eiche | Erschließungsflur mit Außenfenstern und farbig einfallendem Licht

Lycée François Magendie Bordeaux, Frankreich

Architekt

Brojet Lajus Pueyo, Bordeaux

Kapazität

1.200 Schüler von 10 - 18 Jahren

Fläche

8.950 m2

Klassenraumgröße

k. A.

Parkplätze

k. A.

Baukosten

60 Millionen FRF

Fertigstellung

1998

Gruppenstruktur

Altershomogene Klassen

Zum Entwurf gehörten die Erhaltung und Integration ausgewachsener Bäume, die die Architektur im Innenhof bereichern

186

S E K U N DA R S C H U L E N

Das elegante Gymnasium in Bordeaux ist das letzte Werk des 1999 verstorbenen Architekten Michel Sadirac. Der mit Olivier Brochet, Emmanuel Lajus und Christine Pueyo entwickelte Entwurf spiegelt Sadiracs frühere Arbeiten in ihrer Synthese aus modernem Rationalismus und zeitgemäßer Leichtigkeit und Dynamik wider. Dies wird an der technisch präzise ausgearbeiteten Fassade erkennbar, die dem engen Stadtgrundstück mit einer unauffälligen, dem Kontext angepassten Form begegnet. Die robuste Architektur bekennt sich zu modernistischen Vorläufern und verwebt zugleich seine Außenräume mit den bestehenden Grundstücksgrenzen der dreigeschossigen Häusern und Hintergärten. Insbesondere der auf dem Grundstück zum großen Teil erhaltene Baumbestand führt vor Augen, wie die streng geführten Linien des Neubaus

JD

89

JD

JD

EP

Jardin vegetal

N

Grundriss Erdgeschoss mit Eingang und Innenhöfen, die hinunter zum Pausenhof führen

Grundriss erstes Obergeschoss

mit den gewachsenen Formen der Natur einen klang-

Gebäudes. Zwischen Vordach und Baukörper wird Son-

begrenzten Materialpalette, die hier zum Einsatz kam,

vollen Kontrast bilden. Beispielsweise erhält eine große

nenlicht durch Aluminium-Lamellen gefiltert, sodass an

variiert die Tiefe sämtlicher Fensterlaibungen je nach

Eiche im südwestlichen Innenhof durch ihre architektoni-

heißen Tagen eine attraktive, mit Holzbänken möblierte

Ausrichtung der jeweiligen Fassade. Die Verglasung im

sche Einfassung die Qualität einer Skulptur. Der Kontext

Schattenzone entsteht. Hier kündigt sich das Thema für

Südosten ist beispielsweise am tiefsten in die Fassaden

hat hier einen hohen Stellenwert, und die Verquickung

den Rest des Gebäudes an, in dem die Räume sich als

zurückgesetzt, um eine größtmögliche Verschattung zu

von Landschaft und Architektur wird zu einer Kernaus-

eine Sequenz voller und leerer Körper entfalten – von den

erzielen. Das Konzept der „Variation innerhalb der Gleich-

sage des Entwurfs. Das Lycée Magendie ersetzt die von

Architekten wahlweise als Innenhöfe, Säulengänge und

heit“ ermöglicht somit im Laufe eines Tages, ob heiß

Courtois-Sallier-Sadirac in den 1960er Jahren geplanten

Patios bezeichnet. Der Rhythmus wird durch ein Raster

oder kalt, feucht oder trocken, eine sensible Erfahrung

fünfgeschossigen Fertigbauten. Der Neubau hingegen

von 4,80 m bestimmt, das sowohl dem Grundriss der Un-

der Umwelt. Aus der Gesamtkomposition entsteht ein

überragt niemals die Höhe von vier Geschossen. Ein gro-

terrichtsbereiche zugrunde liegt als auch dem Fassaden-

Licht- und Schattenspiel, das die Innenräume bis in die

ßes, frei spannendes Vordach markiert den Haupteingang

system. Die horizontale, 50 cm starke Versorgungsebene,

Erschließungszonen belebt. Licht dringt durch Lamellen

zur Straße. Das in Ortbeton ausgeführte und von schlan-

die durch die Aufbauhöhe der Deckenplatten entstand,

vor den Fenstern, wird durch Siebdruck-Glas (nach dem

ken, mit Beton verstärkten Stahlrohren getragene Dach

verläuft konsequent um das gesamte Gebäude, sodass

Entwurf eines Schülers der Grafikklasse) gestreut und in

erstreckt sich über die gesamte südwestliche Straßenfront

Lüftungs- und Versorgungsleitungen dezent und effizi-

den Erschließungsbereichen durch Glasbausteine in den

und sorgt für eine hervorragende öffentliche Präsenz des

ent untergebracht werden konnten. Zum Ausgleich der

Flurwänden weiter moduliert. SEKUNDARSCHULEN

187

1

7

6

5

6

4

1 4 4

5

5 5

5

4

2

1

1

5

5

2

4 4

2

4

2

3

Grundriss Erdgeschoss 1 Lichthöfe 2 Mathematik/Naturwissenschaften 3 Innenhof Naturwissenschaften 4 Kunstunterricht

Lageplan

5 Geisteswissenschaften 6 Bibliothek 7 Innenhof Bibliothek 8 Mittelstufenbibliothek

9 Gemeinschaftsraum 10 Verwaltung 11 Computerlabor 12 Sportterrasse

Blick in den Bibliothekshof, dessen Sichtachse auf das historische Gebäude zuführt | Die Luftaufnahme zeigt, wie der Neubau mit Grasdach zwischen den bestehenden Gebäuden vermittelt

Greenwich Academy Greenwich, Connecticut, USA

Architekt

SOM „Education Lab“, New York

Kapazität

240 Schüler von 13 - 17 Jahren

Fläche

3.900 m2

Klassenraumgröße

ø 79 m2

Parkplätze

60

Baukosten

12 Millionen USD

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Vierzügige Schule mit 22 Schülern pro Klasse

In Zusammenarbeit mit dem Künstler James Turrell entwickelte Lichtkammern gliedern die Abteilungen und dienen als Gemeinschaftsbereiche

188

S E K U N DA R S C H U L E N

Die Greenwich Academy ist eine Mädchenprivatschule mit langjähriger Tradition für hervorragende Schulbildung. Die 1827 gegründete Schule belegt derzeit einen 16 ha großen Campus am Rande von Greenwich. Dennoch war der Planungsspielraum durch die zur Bebauung vorgesehene Fläche und das verfügbare Budget begrenzt. Die Neubauten mussten in die bestehende Bebauung eingeschoben und zu einem wirtschaftlichen Preis von 1.830 USD/m2 realisiert werden. Aus der Vor­ gabe der Schule, einen neuen Oberstufenbereich zu schaffen und gleichzeitig die heterogenen Bereiche des Campusgeländes zusammenzufassen, ergab sich die Fragestellung, wie ein architektonischer Entwurf das Lernen unterstützen kann.

8

5 5 5

9

5

9

2

2

11 5 10

5

10

2

2

2

5 5

5

12

Grundriss erstes Obergeschoss

Schnitt Ost-West

Flache Stufen führen auf das Dach und ergänzen das Konzept aus Raum und Licht | Die heruntergezogenen Rollos verändern das äußere Erscheinungsbild der Schule

Die Annahme, dass sich Beteiligung und Leistung der

physischen und psychologischen Einfluss auf die Men-

angrenzenden Sportfelder und die leuchtenden Licht-

Schüler im Unterricht mit steigender Aufnahme von Ta-

schen; es wirk entspannend.“ Mit begrünten Dachterras-

kammern, deren Glasscheiben die horizontale, grünen-

geslicht verbessern lasse, wurde zum Ausgangspunkt

sen fügt sich das Gebäude in die Waldlandschaft ein und

de Dachfläche in die Innenräume hinunter reflektieren,

des Entwurfsprozesses. Die neuen Klassenräume grup-

erweitert visuell die umgebenden Grasflächen. Auch

ziehen Schüler und Besucher an. Die Architekten entwi-

pieren sich um die als „Lichtkammern“ bezeichneten

Ausrichtung und Volumen des neuen Gebäudes passen

ckelten eine Strategie, die dem Campus ein einheitliches

Erschließungszonen. Die Hauptfunktionen des Anbaus

sich der Landschaft an und eröffnen Ausblicke auf um-

Erscheinungsbild verleiht und der Schule die benötig-

mit neuer Bibliothek und Räumen für Mathematik und

gebenden Wälder und Hügel. Durch selektives Erhalten

ten Einrichtungen zur Verfügung stellt. Das Gründach

Naturwissenschaften, Kunst und Geisteswissenschaften

der bestehenden Gebäude wurde ein Schulgelände wie

erhöht die Energieeffizienz und steht für ökologische

sind um diese lichtdurchfluteten, überdachten Innen-

aus einem Guss erreicht.

Nachhaltigkeit. Es sorgt ferner für eine wirksame Isolie-

höfe angeordnet. Sie fungieren als Erschließungs- und

rung, wodurch sich Heiz- und Kühlungskosten einsparen

Gemeinschaftsraum für jeweils eine Abteilung. Trans-

Das mit Rasen und Blumen bepflanzte Dach unterstützt

lassen. Die Kombination der halbtransparenten Vergla-

parente Glasfassaden und Oberlichter sorgen für einen

ebenfalls die Synthese von Natur und Architektur. Die

sung mit dem massiven Dach macht den Schulanbau

optimalen Tageslichteinfall in der gesamten Anlage.

verglasten Lichtkammern, die die Dachebene durchsto-

zu einem optisch reizvollen Gebäude und beschert den

Sharon Dietzel, Direktorin der Oberstufe, beschreibt

ßen, bilden eine dynamische skulpturale Kulisse. Die

Schülern der Oberstufe eine außerordentliche und fort-

dies im Architectural Record so: „All das Licht hat einen

üppige Vegetation auf dem Dach, die Ausblicke auf die

schrittliche Schularchitektur. SEKUNDARSCHULEN

189

9 7

1

4

3 2

12

5

5

5

8

11

6

6

14

10 13

Grundriss Erdgeschoss

Lageplan

1 Eingang neues Schulgebäude 2 Korridor 3 Verwaltung 4 Dokumentationsraum 5 Klassenräume

6 Mehrzweckraum 7 Turnhalle 8 Amphitheater 9 Parkplatz 10 Große Halle/Hof (Renovierung)

11 Kunsträume (Renovierung) 12 Einzelhandel 13 Ursprünglicher Eingang 14 Ausstellungsbereich

Das Treppendetail mit Blick in den bepflanzten Innenhof verdeutlicht die Transparenz zwischen Innen und Außen | Neuer Eingang mit natürlicher Materialpalette | Blick in den neuen Ausstellungsbereich | Typisches Labor mit Holzverkleidung und Innenfenstern

St. Andrew’s College Aurora, Ontario, Kanada

Architekt

Kuwabara Payne McKenna Blumberg, Toronto

Kapazität

640 Schüler, 6. - 12. Klasse

Fläche

4.975 m2 ( 734 m2 Kunst-, 924 m2 Galeriefläche )

Klassenraumgröße

ø 90 m2

Parkplätze

278 (Besucher), 76 (Mitarbeiter), 49 (Schüler)

Baukosten

11,9 Millionen CAD

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, dreizügige Schule

Einfühlsame Neugestaltung einer ehemaligen Jungenschule zu einem modernen Campus in traditionellem Ambiente

190

S E K U N DA R S C H U L E N

Das St. Andrew’s College liegt auf einem 45 ha großen Campus im gewundenen Flusstal der Oak Ridges Moraine. Die malerische Landschaft mit altem Baumbestand, zahlreichen Sportplätzen und alten Backsteingebäuden ist von hohem Wert sowohl als Umgebung der Heranwachsenden sowie als Kulturerbe an sich. Die Einrichtungen waren jedoch nicht mehr zeitgemäß und funktional. Einige der ursprünglichen Gebäude datieren bis in das Jahr 1926 zurück, als die Schule an den Stadtrand verlegt wurde. Durch den Entwurf wurde die Anlage an aktuelle Standards angepasst, ohne diese historische Qualität zu verlieren. Der Masterplan machte entscheidende strategische Vorgaben, wie z.B. einen neuen Eingangshof an der Nordseite des Geländes zur Entlastung der Verkehrsströme. Eine der Anforderungen bestand darin, das

Schnitte

Schnitt durch Schulgebäude und Amphitheater

Gemeinschaftsgefühl mittels neuer Begegnungsräume

den früheren Klassenräumen nicht immer gegeben war,

Die Fensterreihen an den Stirnseiten des neuen Gebäudes

im Innen- und Außenbereich zu verbessern. Dies führte

galt der Akustik in den Unterrichtsräumen besondere Auf-

eröffnen weitläufige Blickachsen durch die gesamte Länge

zum ersten Planungsschritt: Durch die Überbauung und

merksamkeit. Die Schließfächer der Schüler befinden sich

der Klassenräume in jedem Geschoss. Durch den Einsatz

Neudefinition einer Restfläche zwischen zwei bestehen-

unmittelbar vor den Klassenräumen und wurden in die

einer einfachen Materialpalette, u.a. roter Backstein, Tyn-

den Gebäuden erhielt die Schule einen großen Pausenhof

großzügige Architektur der lichtdurchfluteten Verkehrs-

dall-Stein aus Manitoba und Kupfer wurde die Materia-

und einen neuen Mittelpunkt. Der von einem eleganten

zonen integriert. Die aufgewertete Eingangssituation und

lität des Neubaus mit der vorhandenen Bausubstanz in

Holzdach und Oberlichtverglasungen abgeschlossene

die verbesserten Erschließungsbereiche waren nützliche

Einklang gebracht. Der Bodenbelag aus rustiziertem Wiar-

Hof verbindet die Gebäude aus den 20er Jahren mit jenen

Nebenergebnisse des Hauptbauprogramms, das großzü-

ton-Stein und die Fassadenblenden aus Ipe-Holz nehmen

aus der Nachkriegszeit am nördlichen Ende der Anlage.

gige Labore und Bibliotheken sowie eine neue Turnhalle

angemessen Bezug auf den örtlichen Kontext. Durch

Hier werden u.a. Schülerwerke ausgestellt, die in den

und die erwähnten Klassenzimmer vorsah. Dies machte

diese Aufmerksamkeit im Detail entstand eine Schule, die

angrenzenden Kunsträumen entstehen. Eine Reihe neuer

wiederum eine Anpassung der alten Gebäudeflächen

für das 21. Jahrhundert tauglich ist, aber dennoch ihren

Klassenräume im Zentrum der Schule ist mit maßgefer-

an die neuen Nutzungen möglich, wie z.B. der einsti-

historischen Charakter wahrt.

tigten Holzeinbauten und kabellosem Internetzugang für

gen Turnhalle, die zu klein war und in eine hochmoderne

jeweils bis zu 20 Schüler ausgestattet. Im Hinblick auf die

Einrichtung für Musik und Kunst umfunktioniert wurde.

zum Lernen notwendige Ruhe und Konzentration, die in

Transparenz ist ein zentrales Element im Gesamtentwurf. SEKUNDARSCHULEN

191

Lageplan

Nærum Amtsgymnasium Nærum, Kopenhagen, Dänemark

Grundriss Erdgeschoss

Architekt

Arkitekter Dall & Lindhardtsen, Helsingør

Kapazität

900 Schüler von 15 -19 Jahren

Fläche

12.400 m2

Klassenraumgröße

68 m2, 8 Labore mit 100 m2

Parkplätze

200

Baukosten

202 Millionen DKK

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, zehnzügige Schule

Schularchitektur, die durch ein offenes Raumgefühl in verglasten Unterrichtsbereichen Identität stiftet

192

S E K U N DA R S C H U L E N

Bei diesem Projekt bestand die Herausforderung in der Errichtung einer kompakten Anlage mit allen Schlüsselfunktionen eines traditionellen Schulcampus, jedoch ohne die langen Korridore, die häufig zum Sicherheitsproblem werden. Entstanden ist ein moderner Bürogrundriss, in dem die Klassenräume um ein hohes überdachtes Atrium verteilt sind. Die viergeschossige Halle, die sich über mehrere großzügige Galerieebenen in die Höhe entwickelt, bietet Pausenbereiche mit direktem Blickkontakt zu den regulären Klassenräumen. Der geforderte Gesamtbedarf an Unterrichtsflächen ist abgedeckt, das weitaus größte Raumvolumen, das Atrium, bildet jedoch den sozialen Mittelpunkt der Schule, einen öffentlichen Platz mit gemeinschaftlichen Nutzungen wie Mensa, Bibliothek und Aula. Das Gebäude ist um einen kreisförmigen Innenhof ange-

Grundriss erstes Obergeschoss

Schnitte

Straßenfassade, teils aus Backstein, teils raumhoch verglast | Blick vom Eingang auf das gläserne Gehäuse der Bibliothek | Innenansicht des Atriums mit gemustertem Boden | Treppe vom Balkon im ersten Obergeschoss zum Bibliotheksdeck in der Ebene darüber | Treppendetail mit rauer Oberfläche in Sichtbeton

ordnet, der von einem ca. 7 m tiefen Unterrichtsblock ge-

130 Schülern Platz. Hinsichtlich ihrer Gliederung verhält

einen warmen braunen Farbton und bildet ein Gegenge-

fasst wird. Alle Klassenzimmer münden in diesen hohen,

sich die Aula wie die Bibliothek: als objekthafter Raum, der

wicht zur kühleren und technischeren Systemverglasung,

beinahe monumentalen Erschließungsbereich mit einer

mit seinem schweren, eigenständigen Volumen die äußere

eine Palette mit kalten bis warmen und zarten bis kräftigen

Bibliothek in Nierenform, die über einer Freitreppe em-

Glashaut durchstößt und dadurch einen Gegenakzent zur

Tönen. Das Planungskonzept gliedert das Gebäude klar

porragt. Wie die meisten Unterrichtsräume in dieser über-

formalen Strenge des Gebäudes darstellt. Aus seinem In-

in öffentliche und halb-öffentliche Zonen sowie in abge-

wältigenden Kulisse ist sie nahezu vollständig verglast und

neren überblickt man den urbanen Platz bis zur Bibliothek.

schlossene Bereiche für Nutzungen durch Einzelne oder

erinnert an den typischen offenen Bürogrundriss des 21.

Die Lage der Schule auf einem von Osten nach Westen

Gruppen bis zu 35 Personen. Jeder Klassenraumeinheit

Jahrhunderts. Mit ihrer markanten organischen Form und

abschüssigen Gelände wurde auf den Gebäudeschnitt

sind gemeinsame Unterrichtsbereiche zugeordnet, die mit

den geneigten Seitenwänden erzeugt sie sofortige Auf-

übertragen. Die Hangsituation wurde für den Innenraum

dem Hauptplatz durch drei Treppen verbunden werden.

merksamkeit und übt eine hohe Anziehungskraft auf die

genutzt und bildet dort ein Amphitheater unterhalb der

Lernbereiche stehen in Form von Nischen und kleineren

Schüler aus. Der Eingang ist auf die Hauptstraße im Nord-

Bibliothek an der Ostseite des Platzes. Die ausgeprägte

Arbeitsbereichen in naher Umgebung zur Verfügung. Die

osten gerichtet und schneidet die Ecke des quadratischen

Dachneigung ergänzt die vorhandene Grundstückstopo-

ausgeprägte Raumhierarchie vermittelt ein sicheres Ver-

Blocks schräg ab. Eine keilförmige Aula durchbricht diese

grafie. Die Sporteinrichtungen sind in einem separaten

ständnis für die Zonierungen. Der Grundriss ist dadurch

diagonale Glaswand im linken Bereich. Die zum Projekti-

Gebäude untergebracht. Eine Fassadenverblendung aus

insgesamt gut lesbar und doch auf eine gewisse Art un-

onsraum in der zweiten Ebene aufsteigenden Ränge bieten

hitzevergüteten Holzpaneelen verleiht dem Gebäude

konventionell. SEKUNDARSCHULEN

193

Grundriss Erdgeschoss

Lageplan | Die geschwungene „Mauer“, ein starkes architektonisches Symbol für Vereinigung | Das Eingangsfoyer mit dauerhaften „Straßen“Oberflächen, Sichtbeton und Mauerwerk für Decken, Wände und Böden | Das Fluchttreppenhaus durchbricht die „Mauer“ am östlichen Ende

Albert-EinsteinGymnasium Berlin, Deutschland

Architekt

Stefan Scholz Architekten, Berlin

Kapazität

1.000 Schüler von 12 - 19 Jahren

Fläche

5.400 m2

Klassenraumgröße

ø 74 m2

Parkplätze

20

Baukosten

12.1 Millionen DM

Fertigstellung

1999

Gruppenstruktur

Fünfzügig, alters- /fachbezogene Gruppen

Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes durch eine neue dreigeschossige „Mauer“ mit Unterrichtsräumen

194

S E K U N DA R S C H U L E N

Das vorhandene Schulgebäude aus den 1950er Jahren besteht aus drei separaten Pavillons auf einem attraktiven 3 ha großen Grundstück in Berlin-Neukölln, ehemals ein Stadtrandgebiet, das durch die Berliner Mauer für fast drei Jahrzehnte vom Ostteil Berlins getrennt war. Der Entwurf der Architekten sollte zusätzliche Unterrichtsund Verwaltungsräume sowie eine neue Mehrzweckhalle für Sport und Gemeinschaftsaktivitäten schaffen. Zu den wichtigsten Anforderungen gehörte ein neuer Eingangsbereich, durch den die vorhandenen solitären Klassenraumriegel zu einem weniger durchlässigen, kohärenten Ensemble verknüpft werden sollten. Aus einiger Entfernung ist ersichtlich, dass das Campusgelände mit ausgewachsenem Baumbestand eine deutlich artikulierte Kante zu der Straße benötigte. Dies war nicht nur

Grundriss zweites Obergeschoss Perspektive der neuen „Mauer“ mit den angegliederten bestehenden Unterrichtsflügeln

deshalb wichtig, weil der Zugangsbereich zuvor schlecht

den Kunstunterricht, ein Fotolabor, ein Werkraum z.B. für

einigen Jahren der Nutzung ist das Gebäude weitgehend

umrissen war und somit ein Sicherheitsproblem darstellte,

die Wartung von Fahrzeugen, vier Musikräume und eine

unbeschädigt geblieben – ein wichtiger Aspekt bei neuen

sondern auch, weil dem Bauherrn bewusst war, dass ein

Bibliothek. Neue Treppenhäuser und ein Fahrstuhl sorgen

Schulgebäuden und ein Merkmal, durch das sich dieses

öffentlicher Raum wie der Eingang für den Dialog der Al-

für die notwendige Erschließung der dreigeschossigen

Gebäude wohl von vielen anderen unterscheidet. In den

tersgruppen untereinander ein wichtiger Bereich ist. Die

Altbauten sowie des Neubaus, sodass anstelle einzelner

Klassenräumen sind die Wände weiß verputzt, während

Anforderungen wurden durch einen neuen Riegel entlang

verstreuter Schulgebäude diese zu einem Ensemble zu-

der Rhythmus des Tragwerkrasters von sichtbaren Beto-

der Straßenbiegung geschickt gelöst; auf der Innenseite

sammengefasst wurden. Die Erschließungen sind zugleich

nunterzügen formuliert wird, die den Raum vom Korridor

des Riegels werden die drei Solitäre durch einen neuen

großzügige Aufenthaltsbereiche. Dies ist besonders für

an der Rückseite bis zur geschwungenen Außenwand

Korridor verbunden, der das Gebäude auf drei Ebenen

Lehreinrichtungen der Oberstufe wichtig, weil die Bewe-

überspannen. Alles läuft auf ein gelungenes Gleichge-

durchzieht. An dem einen Ende des neuen Anbaus befin-

gungsströme zwischen den verschiedenen Unterrichtsbe-

wicht zwischen Alt und Neu, Sicherheit und Offenheit,

det sich ein großer neuer Eingang, an dem anderen eine

reichen intensiver sind. Die Anschlüsse zwischen Alt- und

zwischen offenen Gemeinschaftsbereichen und konventi-

Fluchttreppe, die die „Mauer“ durchbricht und im hinte-

Neubau sind unauffällig, die Materialübergänge fließend.

onelleren geschlossenen Unterrichtsräumen hinaus.

ren Gebäudebereich verschwindet. Die Turnhalle liegt

Die Materialpalette ist begrenzt und schafft dennoch eine

separat im hinteren Grundstücksbereich. In dem Erweite-

warme Atmosphäre; mit Granitböden, Treppen aus Ortbe-

rungsbau befinden sich vier Physikräume, vier Räume für

ton und Holztüren ist sie aber auch robust. Nach bereits SEKUNDARSCHULEN

195

Grundriss Erdgeschoss

Ostfassade mit weitgehend geschlossener Straßenansicht | Westfassade mit der Mehrzweckhalle im Vordergrund | Eines der Haupttreppenhäuser im Zentrum des Gebäudes | Blick hinunter in die große Pausenhalle

St. BennoGymnasium Dresden, Deutschland

Architekt

Behnisch, Behnisch & Partner, Stuttgart

Kapazität

720 Schüler von 11 - 18 Jahren

Fläche

10.000 m2

Klassenraumgröße

ø 54 m2

Parkplätze

10

Baukosten

25,3 Millionen EUR

Fertigstellung

1996

Gruppenstruktur

25 Klassen in 4 Fachbereichen

Das konfessionelle Gymnasium besteht aus einer gegliederten Abfolge solider Gebäude an einer Straße

196

S E K U N DA R S C H U L E N

Der Schulneubau befindet sich auf einem dicht am Stadtzentrum und an einer verkehrsreichen Straßenkreuzung gelegenen Grundstück, einem langen und schmalen Landstreifen zwischen zwei viergeschossigen Wohnblöcken. Die Klassenräume kehren sich von den verkehrsreichen Straßen ab und öffnen sich zum Wohngebiet an der Westseite. Dem Konzept der Architekten folgend sind die Räume logisch angeordnet und dort platziert, „wo sie hingehören“. Dies hat eine weiter reichende Wirkung, als die Aussage zunächst vermuten lässt. Der Eingang liegt im Süden, von der Straße zurückgesetzt. Er umfasst eine großzügige Treppe, die zum erhöhten Erdgeschoss führt, einer Art „piano nobile“, auf dem sich wichtige Gemeinschaftsbereiche wie Gruppenräume, Cafés und Büros befinden. Von hier aus gelangt man entweder über offene

Grundriss erstes Obergeschoss

Schnitt

Ansicht von Westen

Treppen in die unteren Geschosse mit Turnhalle, Biblio-

namischen, lichtdurchfluteten Raum. Dieser Ort hat sich

Blickwinkel innerhalb des internen Erschließungsbereichs

thek, Musik- und Theaterräumen oder hinauf zu den üb-

zum gemeinschaftlichen Zentrum der Schule entwickelt,

ermöglicht soziale Interaktion, während der reguläre Un-

lichen Klassenraumfluchten sowie zum Kunstatelier und

den tagsüber die Kinder nutzen, und wo am Abend Kon-

terricht in weitgehend konventionellen und abgeschlos-

zur Panoramagalerie im Dachgeschoss mit Ausblicken auf

zerte oder andere Veranstaltungen stattfinden können.

senen Räumen stattfindet. Das Gebäude entfaltet sich

die Stadt. Die Verkehrsflächen werden als Promenaden

Die Schule integriert sich dadurch in das örtliche Gemein-

wie eine exotische Pflanze. Im Osten umschlossen von

zelebriert, auf denen man sich leicht begegnet und ver-

schaftsleben. Um dem lang gestreckten Eindruck entge-

dicken, ockerfarben verputzten Mauern öffnet es sich im

weilen kann. Vom Eingang führt ein 150 m langer Erschlie-

genzuwirken, führten die Architekten in den kompakten

Westen mit explosionsartiger dynamischer Form, in der

ßungsgang den Besucher durch das gesamte Gebäude

Klassenraumblock Winkel ein. Die nicht-orthogonale

die einzelnen Elemente zu einer stimmigen Kompositi-

hindurch. Es herrscht eine Atmosphäre aus gedämpftem,

Gliederung durchbricht bewusst die Linearität der Wohn-

on verschmelzen. In den ersten drei Geschossen kragen

changierenden Licht, und die Route führt ganz selbstver-

blöcke auf der gegenüberliegenden Seite der Pestalozzi-

Laufstege und Treppen aus dem Gebäude wie Finger, die

ständlich hinauf zu dem drei Geschosse überspannenden

straße und bildet eine menschlichere, nahezu organische

die Gartenanlage an den Grundstückgrenzen erkunden,

Glasdach über dem großen Gemeinschaftsbereich. Dieser

Form, die sich im Maßstab ihrer Umgebung anpasst, zu-

jener Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem

„Wintergarten“ liegt ungefähr in der Mitte des Grundris-

gleich aber ihre außergewöhnliche architektonische Ge-

Raum. Die architektonische Antwort auf den urbanen

ses und erzeugt mit seinen verwinkelten Verglasungen

stalt zur Schau stellt. Diese Schularchitektur verleiht der

Kontext verbessert Lebensqualität und Institutionen die-

und schräg geneigten Treppen und Galerien einen dy-

positiven Wirkung schulischer Bildung Ausdruck. Jeder

ser Stadtlandschaft. SEKUNDARSCHULEN

197

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss

Die neue Erweiterung mit Terrasse knüpft elegant an das bestehende Gebäude an | Ansicht von Nordosten | Renoviertes Klassenzimmer mit angepasstem Mobiliar und Holzverkleidung an den Wänden | Bestehendes Gebäude mit neuen Korridorwänden aus Einbauregalen und Schließfächern für Schüler

Erweiterung der Schule Lachenzelg Zürich, Schweiz

Architekt

ADP, Beat Jordi, Caspar Angst, Zürich

Kapazität

420 Schüler von 12 - 16 Jahren

Fläche

1.175 m2 (Erweiterung)

Klassenraumgröße

ø 65 m2 (jeweils mit Gruppenraum von 29 m2)

Parkplätze

ca. 30

Baukosten

4,7 Millionen CHF (Erweiterung)

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Traditionelle fünfzügige Schule,

24 Schüler pro altershomogener Klasse Erweiterung und Erneuerung einer historisch bedeutenden Schulanlage

Die ursprüngliche, von Roland Rohn 1953 entworfene Schule entstand unter dem Einfluss der Zürcher Ausstellung „Das Neue Schulhaus“ im selben Jahr. Die während des Schulbaubooms der Nachkriegszeit weit verbreitete modulare Bauweise inspirierte Rohn zur Errichtung zweier sehr unterschiedlicher Gebäude. Das erste, stilistisch im Einklang mit der umgebenden Wohnbebauung, ist ein solider traditioneller Bau mit flachem Satteldach und einer langen Flucht kleiner Klassenzimmer, die auf jeder der beiden Ebenen von einem Korridor aus zugänglich sind. Das andere Gebäude ist insgesamt interessanter: eine moderne SplitLevel-Anlage als Betonrahmenkonstruktion, die um ein verglastes Viereck angeordnet ist. Beide Gebäude schaffen eine räumliche Intimität, ohne die wesentli-

198

S E K U N DA R S C H U L E N

Schnitt

Grundriss erstes Obergeschoss

chen Aspekte einer ungestörten, ruhigen Unterrichts-

Eine der vorrangigen Aufgaben der Planer bestand

können. Der neue zweigeschossige Anbau neben

umgebung mit ausreichend Licht und frischer Luft zu

in der Erweiterung der vorhandenen Klassenräume,

dem Haupteingang ist ein architektonischer Verweis

vernachlässigen. Der historische Hintergrund war ein

die mit 55 m 2 zu klein waren, um für neue, IT-basierte

auf das ursprüngliche, modernistische Gebäude mit

entscheidender Ausgangspunkt für die Architekten.

Unterrichtskonzepte ausgestattet zu werden. Die vor-

seiner strengen Fassadengliederung. Der Korridor um

Die neuen Anbauten, die aus einem Hauptgebäude

handenen Klassenräume wurden in zwei 29 m 2 große,

das Viereck verbindet drei ungleiche Gebäudeflügel:

mit Räumen für gemeinschaftliche Aktivitäten wie

jeweils einem Klassenraum zugeordnete Gruppenräu-

die zweigeschossige Halle im Norden, Mensa und Bi-

Aula, Bibliothek und Mensa bestehen, nehmen durch

me geteilt. Dies funktioniert besonders gut in der

bliothek im Süden und besondere Klassenräume für

eine einfühlsame Auswahl robuster Oberflächen wie

Sekundarstufe, denn jede Klasse erhält so einen Semi-

Werkunterricht und Naturkunde im Westen. Eine gro-

z.B. Keramik-Bodenfliesen und Sichtbetonwände an

narraum, der zum selbstständigen Lernen mit kleine-

ße holzgedeckte Gartenterrasse führt die Nutzer der

geeigneten Stellen Bezug auf die Materialität des Bau-

ren, IT-basierten Lehreinheiten genutzt werden kann.

gesamten Anlage zusammen und bewirkt ein harmoni-

bestands. Andernorts werden – etwa durch die holz-

sches neues Schulbild.

verkleideten Fensterlaibungen – zeitgemäße Akzente

Im neuen Gebäudeteil stehen neue Unterrichtsräume

gesetzt, um die vorhandene Situation aufzulockern.

zur Verfügung ebenso wie die erwähnte Aula, Biblio-

Die Veränderungen und Erweiterungen fügen sich an-

thek und Mensa, die außerhalb der Schulzeiten auch

gemessen in den Kontext ein.

von Anwohnern aus der Umgebung genutzt werden SEKUNDARSCHULEN

199

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss

Die neue Schule in ihrem städtischen Kontext; die Horizontalität der Bahntrassen und die Vertikalität der Wolkenkratzer werden vom Gebäude aufgenommen | Eindrucksvolle Ansicht des Vorplatzes mit Überdachung, der von den meisten Schülern als Zugang genutzt wird | Pausenbereiche am Ende der bugförmigen Halle mit dem typografisch artikulierten Bildungs- und Denkethos

Perspectives Charter School Chicago, Illinois, USA

Architekt

Perkins + Will, Chicago

Kapazität

300 Schüler von 11 - 17 Jahren

Fläche

3.030 m2

Klassenraumgröße

ø 60 m2

Parkplätze

20

Baukosten

4,5 Millionen USD

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Altershomogene Klassen mit Fördergruppen

Eine charakteristische Architektur, mit der die Bedeutung von stadtübergreifender Bildung herausgestellt wird

200

S E K U N DA R S C H U L E N

Diese neue Bildungseinrichtung nimmt die gegebene Dreiecksform des Baugeländes auf. Aus der städtischen Lage ergab sich ein begrenztes Grundstück, jedoch sollte sich das Gebäude durch sein dreieckiges Volumen in diesem Arbeiterviertel am Stadtrand hervorheben. Die Klassenräume gruppieren sich um eine offene Kernzone, einen spannungsreichen mehrgeschossigen Bereich, der auch „Familienraum“ genannt wird. Auf den zweigeschossigen Wänden wird die Erziehungsphilosophie der Schule, „A Disciplined Life“, auf Englisch und Spanisch angezeigt. Dieses Motto fordert Schüler, Lehrer und Besucher zur Reflexion über die eigene moralische Integrität auf, und es stellt für das Wertesystem, den Lehrplan und die Organisation der Schule ein zentrales Ordnungsprinzip dar. Die Architektur soll dieses Ethos

Grundriss erstes Obergeschoss

unterstreichen und die Mission der Charter School ver-

häusern und in den mehrgeschossigen Innenräumen

wohner zur Erläuterung gegenwärtiger Entwicklungen

körpern, die darin besteht, Schülern der Arbeiterklasse

– vertikal und haben drastisch gewinkelte Laibungen.

im Bildungswesen. Bestandteil dieser Treffen waren

eine strenge Erziehung zu geben, um sie auf ihr Leben

Die charakteristische Gestaltung signalisiert der Gesell-

zahlreiche formelle und informelle Diskussionen mit den

in einer sich wandelnden und wettbewerbsorientierten

schaft, dass Lernen zu den höchsten Bürgerpflichten

Bürgern über Lebensdisziplin, Schulkultur und über die

Welt vorzubereiten.

gehört. Die Architekten beschrieben ihren Schulentwurf

Frage, wie das Gebäude solche wichtigen Konzepte ver-

als „Teilhabe am architektonischen Dialog mit Chica-

körpern kann. Daraus resultierte ein Neubau mit groß-

Doch das neue Gebäude ist auch spannend und vermit-

gos kulturellen und kommerziellen Wahrzeichen“. Die

zügigen Licht- und Raumverhältnissen, der mit einem

telt mehr Optimismus, als die Inschriften vermuten las-

Darstellung der Schule in ihrem weiteren Kontext zeigt

knappen Budget finanziert wurde und das einzigartige

sen. Obwohl für das Gebäude ausgesprochen industriell

deutlich, wie der Stellenwert von Bildung in der Stadt-

Credo der Schule widerspiegelt. Das Gebäude ist sehr

wirkende Materialien verwendet wurden – Paneelver-

landschaft hervorgehoben wird und das Gebäude als

bürgerorientiert und unterscheidet sich in dieser Hin-

kleidungen aus Metall mit sichtbarer Stahlrahmenkonst­

weiteres Bauwerk in die vielfältige Architekturgeschichte

sicht von vielen Schulplanungen des 20. Jahrhunderts,

ruktion im Inneren –, hat es eher einen High-Tech- als

dieser Stadt eingehen wird.

die etwa im Grünen, fernab der Wohngebiete angesie-

einen industriellen Charakter. Fensteröffnungen sind

delt wurden. Hier wurde die Absicht verfolgt, eine Schu-

entweder – in den Klassenräumen – lang und horizontal,

Der Planungsprozess begann in Form von Arbeitstref-

le im Herzen ihres Stadtteils und einen Bezugspunkt für

oder sie verlaufen – an den Eingängen, in den Treppen-

fen mit einer Präsentationsreihe für die Stadtteilbe-

künftige Generationen zu schaffen. SEKUNDARSCHULEN

201

Ansichten

Bishops Park College Clacton, Essex, Großbritannien

Architekt

Architects Co-Partnership (ACP), Northaw

Kapazität

960 Kinder von 11 - 16 Jahren

Fläche

9.274 m2

Klassenraumgröße

ø 50 m2

Parkplätze

146

Baukosten

17,5 Millionen GBP

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, fünfzügige Schule

Durch das Konzept „dreier Schulen in einer“ wurden drei Abteilungen mit je 300 Schülern zusammengefasst

202

S E K U N DA R S C H U L E N

Gleich zu Beginn ihrer Projekterläuterung gehen die Architekten dieser weitläufigen Schulanlage auf das Thema der Finanzierung und Auftragsvergabe über eine „Private Finance Initiative“ (PFI) ein. In Anbetracht der häufigen Kritik am Vorgehen solcher Finanzinitiativen, die den Interessen des Generalunternehmers auf Kosten eines guten Entwurfs oftmals den Vorrang zu geben scheinen, ist diese defensive Haltung nachvollziehbar. Während sicherlich viele der auf diese Weise geplanten, gebauten und unterhaltenen Schulen im Ergebnis unbefriedigend sind, gelang es in diesem Fall – unter anderem durch einen aufwändigen und durchdachten Planungsprozess –, vielerlei Nutzungen in einem Gebäude zusammenzufassen, darunter eine Gemeindebibliothek, eine Kinderkrippe und eine Bera-

7

7

7 7

7

7 7

7

7

10 7

7

9

1

8

8

7 13 6 10 7 3

1

11

8 7

7

12

2

7 5

9

7

4

4 Grundriss Erdgeschoss

4

4

1 Turnhalle 2 Eingangshalle, Cybercafé 3 Bibliothek, Berufsinformationsstelle 4 Früherziehung

5 Öffentlicher Eingang 6 Mehrzweckbereich 7 Klassenraum 8 Flexibler Unterrichtsbereich 9 Lehrküche

10 Werkstatt 11 Theatersaal 12 Musiksaal 13 Computerraum

Das auskragende Dach erweckt einen nautischen Eindruck | Haupteingang | Luftbild mit der Aula im Zentrum der Anlage | Öffentliche Bibliothek | Bibliothek mit Galeriegeschoss

tungsstelle für Senioren. Der Schulleiter Mike Davies hat-

von oben belichtete Atrien wurden in unmittelbarer Nähe

für die neue Schule verheißen. Während viele Gemein-

te eine klare Vorstellung davon, was er von seiner Schule

der Klassenräume angeordnet und bieten gesellige und

den insbesondere für Oberstufen kleinere überschau-

erwartete. Das Raumprogramm schrieb eine Gliederung

wohnliche Bereiche, die als gemeinsame Schülerräume

bare Schulgebäude anstreben, veranschaulicht Bishops

in drei relativ eigenständige Einheiten vor, die als „Schu-

genutzt werden können. Einige Aspekte des Entwurfs

Park College, welches Potential große Anlagen bieten,

len innerhalb der Schule“ unter einem Dach vereint wur-

nehmen Bezug auf die Nähe zur Meeresküste, etwa far-

um hochwertige Gemeindeeinrichtungen unterzubrin-

den. Durch kompakte zweigeschossige Grundrisse sollten

bige Fassadenpaneele, die an farbenfrohe Strandkörbe

gen, mit denen sich die Nutzer identifizieren können. Das

darüber hinaus Verkehrswege minimiert und dabei auch

erinnern, oder segelähnliche auskragende Vordächer vor

Geschick der Planer im Rahmen dieser Private Finance

lange Innenflure vermieden werden. Der Schuldirektor

den Unterrichtsflügeln. In die Außenbereiche wurden ver-

Initiative zeigt, wie ein umfassender Beratungsprozess in

verlangte eine gute Verschränkung aller Gemeinschafts-

schiedene, konventionelle und unkonventionelle Sitzge-

Verbindung mit guter Planung die Fügung verschiede-

bereiche, um die soziale Interaktion zu fördern. So wur-

legenheiten integriert, darunter niedrige Holzmauern, die

ner Teile zu einem Ganzen erreichen kann. Fügt man eine

den die Erschließungsflächen breit angelegt, stellenweise

wie Meeresbuhnen geformt sind, oder Felsbrocken und

nennenswerte Investition für Kunst und Landschaftspla-

Kommunikationszonen eingefügt und den Entwurfsanfor-

Schiffspoller. Ein Holzdeck dient als Freiluftbühne und in

nung hinzu, so ist das Endergebnis eine wirtschaftliche

derungen entsprechend der Raum offen gestaltet, sodass

den drei „Unterschulen“ wurden jeweils Tide-, Heide- und

Einrichtung mit all den Vorteilen einer hochwertigen und

er großzügig und fließend wirkt. Die Schüler können von

Strandlandschaften thematisiert. Der luftige und maritime

zeitgemäßen öffentlichen Architektur.

Galeriegeschossen auf die Bibliothek hinunter blicken,

Charakter soll eine optimistische und strahlende Zukunft SEKUNDARSCHULEN

203

25 Stg 17,4/28

24 Stg 17,4/28

-1.40

25 Stg 17,4/28

m 1 ,3 0

16 Stg 17,5/28

Grundriss Erdgeschoss

Lageplan

Blick auf den Haupteingang | Ansicht vom Flussufer | Blick in den Schulhof mit breiter Außentreppe zu den Unterrichtsräumen im ersten Obergeschoss | Typisches Klassenzimmer mit einfachen Materialien und ausgewogener Farbpalette

Gymnasium Markt Indersdorf Markt Indersdorf, Deutschland

Architekt

Allmann Sattler Wappner Architekten, München

Kapazität

1.200 Schüler von 10 - 18 Jahren

Fläche

19.112 m2 (ohne Turnhalle)

Klassenraumgröße

ø 60 m2

Parkplätze

130

Baukosten

27 Millionen EUR

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Fünfzügige Schule mit Jahrgangsstufen

Eine überzeugende, fortschrittlich-nachhaltige Architektur aus robusten, natürlichen Materialien im Einklang mit ihrer Umgebung

204

S E K U N DA R S C H U L E N

Die Schule liegt am Rand der Stadt Markt Indersdorf inmitten einer idyllischen Wiesenlandschaft am Flussufer der Glonn. Die Auen sind häufig überwässert, gelegentlich steigt das Grundwasser bis an die Oberfläche. Ziel des Entwurfs war ein Gebäude, das die Poesie des Ortes würdigt und hervorhebt und zugleich seine natürliche Schönheit erhält und schützt. Das architektonische Konzept bestand darin, den gesamten Komplex über das Erdniveau anzuheben, um einen Eindruck des Fließens zu vermitteln. Das Gebäude ist Teilhaber seiner Umgebung, in Eintracht und komplementär zu ihr. Nur die Turnhalle und die Mehrzweckhalle liegen auf Erdniveau. Der entstandene Bau ist klar und kompakt, und der Großteil des Grundstücks bleibt Sportanlagen und dem Schulgarten vorbehalten. Der Auftrag wurde 1998 im Zuge eines

waschtisch rehab

25 Stg 17,4/28

16 Stg 17,5/28

Grundriss zweites Obergeschoss

treppenschräge

Längsschnitt

Querschnitt

Wettbewerbs vergeben. Die Architekten vertraten die

vom Eingangshof erheben sich, teils im Freien und teils in

Ein durchdachtes Belichtungskonzept sorgt für einen

Auffassung einer Schulgemeinschaft als Mischung ver-

der Pausenhalle, zwei breite Treppen, die zur Bewegung

ausgewogenen Einfall von Tageslicht in das Gebäude. Die

schiedener Altersgruppen mit unterschiedlichen Hinter-

zwischen Ober- und Erdgeschoss auffordern. Die geome-

massive Bauweise im Inneren dämmt Höchsttemperaturen

gründen und jeweils eigenen Erfahrungen. Der Prozess

trische Mitte des Grundstücks liegt im Innenhof, der von

und sorgt für ein stabiles, angenehmes Umfeld. Die Turn-

der Bildung und Erziehung sollte daher im Rahmen einer

asymmetrisch angeordneten Laubbäumen verschattet ist.

halle und die Mehrzweckhalle können auf ein natürliches

disziplinierten Umgebung die Individualität jedes einzel-

Sie brechen die Strenge des Gebäuderasters und werden

Belüftungssystem zurückgreifen. Anhand von Erdener-

nen Kindes fördern. Das Wesen ihrer Architektur ist ein

mit zunehmendem Wachstum den Hof beherrschen und

gie wird einströmende Luft über ein Erdkanalnetz gekühlt

entsprechendes Zusammenspiel von Ordnung und Klar-

das Gebäude noch stärker in die Landschaft integrieren.

und dann über große Abzugsöffnungen über dem Dach

heit sowie ein ausgeprägtes Identitätsbewusstsein. Das

Die Anordnung in Schichten erzeugt eine vernehmbare

wieder abgegeben. Der vom Erdreich gut abgeschirmte

angehobene Rechteck erscheint als angemessenes Sym-

soziale Hierarchie, die mit den vergleichsweise intimen

Bodenaufbau ist ein Verbund aus tragendem Stahlbeton

bol für diese Vorstellung. Die innere Aufteilung ist ent-

Klassenräumen beginnt, in denen Einzel- und Gruppen-

mit Wärmespeichereffekt und einem nahtlosen Indus-

sprechend einfach: An der Westseite des zweigeschos-

unterricht stattfinden kann. Die natürlich belichteten

trieboden. Hochisolierte Fenster und ein effizientes Lüf-

sigen Blocks liegen die Klassenzimmer, an der Ostseite

Korridore bieten Ausblicke auf die Landschaft, und sie

tungssystem schützen vor der Sommerhitze. Viele weitere

Kursräume und Spezialklassen. Lehrerzimmer, Verwal-

bieten Raum für zufällige Begegnungen. Ein weiterer

Elemente zur Energieeinsparung vervollständigen dieses

tung und Turnhalle belegen das Erdgeschoss. Gegenüber

Schlüsselaspekt der Architektur ist ihre Nachhaltigkeit.

reiflich durchdachte Schulgebäude. SEKUNDARSCHULEN

205

Ansichten

Schnitte

Instituto Villanueva del Rio y Minas Sevilla, Spanien

Architekt

J. Terrados Cepeda + F. Suárez Corchete

Kapazität

240 Schüler von 12 - 16 Jahren

Fläche

2.832 m2 (ohne Turnhalle)

Klassenraumgröße

ø 55 m2

Parkplätze

15

Baukosten

1,6 Millionen EUR

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Altershomogen, 2-zügig, 60 Schüler/Jahrgang

Kraftvolle, schlichte Architektur mit sorgsam eingepassten Fensterelementen und einem soliden Betontragwerk

206

S E K U N DA R S C H U L E N

Durch eine ausdrückliche Thematisierung von Grenze und Mauer wird mit diesem Entwurf die Absicht verfolgt, eine angemessene Metapher für ein Stadtrand-Grundstück zu formulieren. Die Anlage besteht aus einer Art bewohnter Wand in Form eines linearen, glatt und weiß verputzten Baukörpers. Er ist in drei zusammenhängende Gebäudeteile untergliedert, die alle eng miteinander verbunden sind und die Metapher der Mauer betonen, sich aber zugleich als separate Gebäude behaupten. Es herrscht ein kontrolliertes Gleichgewicht zwischen der starken Linearität und dem fragmentierten Charakter der drei verschiedenen Funktionsbereiche, den Klassenräumen, der Turnhalle und dem Medienzentrum. Ein weiteres formbestimmendes Element ist das mit einem Höhenunterschied von ca. 7 m stark abschüssige

Grundriss zweites Obergeschoss mit Turnhalle und dem oberen Bereich der Klassenräume

Grundriss erstes Zwischengeschoss mit dem oberen Bereich des Eingangsatriums und der Bibliothek

Der niedrige Eingang, auf den der Innenraum des dreigeschossigen Atriums folgt | Straßenfassade | Fassade des Unterrichtsbereichs und Außenrampe zur Turnhalle | Blick vom Flur in einen Klassenraum des oberen Zwischengeschosses | Blick in die Turnhalle

Gelände, das von der südwestlichen Kante hinunter nach

Dachlinie über dem Gefälle erhalten, während sich die

Besprechungen, Lager und Technik bieten mit kleinen

Nordosten­verläuft. Diese topografische Besonderheit

Landschaftsböschung an den weißen Wänden der Stra-

Fenstern Ausblicke auf die landschaftlich gestalteten

wurde in den langen Gebäudeschnitt aufgenommen. Der

ßenfassade abzeichnet. Dadurch entsteht ein fester Ein-

Patios. Der Kopf des Gebäudes am tiefer gelegenen Ende

Haupt­erschließungsschacht an der Straßenseite beginnt

druck, der das Gebäude inmitten der öden Landschaft fast

des Grundstücks hat anstelle von horizontalen Aussichten

am höchsten Punkt des Gefälles mit einem eingeschos-

monumental erscheinen lässt. Die begrenzte Farb- und

eine Reihe Oberlichter, durch welche gleichmäßiges

sigen Raum, der sich zu einem zweigeschossigen Bereich

Materialpalette mit zwei Weißtönen und dem Graugelb

weißes Licht in die dreigeschossigen Baukörper darunter

öffnet, der wiederum zu einem dreigeschossigen Baukör-

des geneigten Vorplatzes unterstützt den regelmäßigen

einfällt. Die Bibliothek an der Straßenseite schiebt sich

per oder Eingangsatrium führt, einem absichtlich über-

Rhythmus in der Fassade und schafft eine klar detaillierte,

nahezu in das Atrium hinein und wird daher durch

dimensionierten Kubus, der den institutionellen Charakter

modernistische Anlage. Die Raumplanung folgt einem

eine transluzente, abgehängte Glaswand belichtet.

des Gebäudes betont. Innerhalb dieser Abfolge bilden

rationalen Ansatz, der durch das Licht und die Gebäude-

Im Innenbereich ist die Architektur weniger überzeugend.

zwei eindrucksvolle Treppen einen theatralischen Raum,

orientierung charakterisiert ist. In den südöstlichen Unter-

Die eintönige Beleuchtung bewirkt eine klinische

der Einblicke in die teilweise unterhalb des Betrachters

richtsbereichen eröffnen sich durch markante horizontale

Atmo-sphäre­und lässt das Gebäude einstweilen kalt

liegenden Klassenräume zur einen Seite gewährt oder

Fensteröffnungen mit äußerem, individuellem Sonnen-

und unpersönlich­erscheinen. Nichtsdestotrotz ist die

hinaus in die Umgebung. So bleibt der gesamte Baukör-

schutz freie Blicke auf die Umgebung. Räumlichkeiten

Behandlung der Oberflächen schlüssig und robust,

per trotz Höhenunterschied intakt und die durchgängige

im Nordwesten für Verwaltung, Lehrerzimmer, Seminare,

sodass die Schule den Zeiten wohl standhalten wird. SEKUNDARSCHULEN

207

Querschnitt durch Turnhalle und Atrium

Lageplan

Auskragung über dem Eingang | Blick auf den Eingang und auf die Fassade zur Straße | Gebäudeansichten von Nordosten

Collège des Tuillières Gland, Schweiz

Architekt

Graeme Mann & Patricia Capua Mann, Lausanne

Kapazität

450 Schüler von 12 - 16 Jahren

Fläche

7.995 m2

Klassenraumgröße

ø 80 m2

Parkplätze

30

Baukosten

25 Millionen CHF

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

Altershomogene Klassen (7.- 9. Schuljahr)

Das neue Collège des Tuillières liegt inmitten der Wohnsiedlung „Cité Ouest“. Die vorherrschende Bebauungsstruktur des Viertels entspricht der inzwischen altmodischen Vorstellung Le Corbusiers von einer Parkanlage mit freistehenden Hochhäusern. Mit dem Schulneubau wurde das Kompakte der vorhandenen Solitäre trotz ihrer bescheidenen architektonischen Qualität als Thema aufgegriffen und das gesamte Raumprogramm in einem einzigen, rechtwinkligen Baukörper mit vier Geschossen und Unterkellerung inmitten einer weiträumigen Grünanlage zusammengefasst. Insgesamt wirkt das Gebäude mit seinen gedrungenen und regelmäßig angeordneten Fenstern massiv und erinnert an einen italienischen Pa-

Eine effiziente Blockform zur Optimierung von Heizung und Belüftung

lazzo, der breiter und länger als hoch ist, und dennoch das Grundstück überragt.

208

S E K U N DA R S C H U L E N

1.1 .2

Querschnitt

1.1 .2

Schnitt durch Atrium im Gebäudezentrum

An der südöstlichen Schmalseite tritt ein außergewöhn-

verglasten Eingang gelangt man in ein weiträumiges,

ins dritte Obergeschoss) unterscheidet ihn davon. Ein

liches Gestaltungsmerkmal hervor, ein dreigeschossiger

holzverkleidetes Foyer mit der Haupttreppe an der lin-

reges Treiben findet dort statt und fördert den Gemein-

auskragender Gebäudeabschnitt. Der 9 m tiefe und 35

ken und dem Empfangsbüro an der rechten Seite. Hinter

schaftssinn. Mit seinen Treppen und Galerien, die zur

m breite Block ist nicht abgestützt, und dieser extrava-

der Eingangshalle blickt man über und in die tiefer gele-

Bewegung in diesem eleganten Baukörpers anregen,

gante Kunstgriff der Statik erstreckt sich über die ge-

gene, große Turnhalle. In der Gebäudemitte öffnet sich

vermittelt der Raum ein Bewusstsein für das zugleich

samte Breite des Gebäudes, das dadurch aus manchen

der Raum zu einem eindrucksvollen viergeschossigen

öffentliche und private Selbstverständnis der Schule.

Blickwinkeln an dieser Stelle zu kippen scheint. Das

Atrium mit Galerien und großen, nach Norden ausge-

Die „Promenade“ eröffnet aber nicht nur Blicke auf das

Gestaltungsmotiv wird verständlich, sobald man den In-

richteten Dachfenstern. Aufgrund der starken Raumwir-

Innere. In jedem Obergeschoss spannt sich ein leerer

nenraum mit seinen zahlreichen auskragenden Balkonen

kung bewegen sich die Schüler mit dem Betreten der

Raum von der Größe eines Klassenzimmers auf, von dem

und Treppenläufen näher erkundet. Mit einer begrenz-

Halle augenblicklich in einer neuen Innenwelt: in einem

durch zwei große Fenster im Treppenhaus Ausblicke in

ten Palette natürlicher und robuster Materialien drückt

monumentalen Raum, der physische und visuelle Kon-

die unmittelbare Umgebung möglich sind. Hier wird ein

die Gebäudearchitektur aber auch Stabilität aus. Es

takte überall in einer Welt zwischen der Öffentlichkeit

raffiniertes räumliches Gleichgewicht wahrnehmbar:

handelt sich um ein öffentliches Gebäude mit Dauerhaf-

der Straße und der Abgeschlossenheit der Klassenräume

zwischen der Geborgenheit in einem begrenzten, nach

tigkeit. Unterhalb der Auskragung befindet sich im Erd-

möglich macht. Der Raum gleicht im Maßstab tatsäch-

innen gerichteten Gemeinschaftsraum, dem Atrium, und

geschoss der Haupteingang. Durch den zurückgesetzten

lich einer Straße, einzig die vertikale Ausdehnung (bis

der Unbegrenztheit und Spannung räumlicher Weite, SEKUNDARSCHULEN

209

Grundriss Erdgeschoss

naher und ferner Ausblicke auf die umgebende Stadt-

Ausrichtung unterstreicht die Transparenz des gesamten

Holz der Brüstungselemente als Wegeleitsystem, wäh-

landschaft.

Gebäudes, welche den Innenraum und die Außenspiel-

rend die großzügigen offenen Treppenhäuser für den

flächen zusammenfügt und die Unterrichtsbereiche mit

Besucher eine Promenade durch das gesamte Gebäude

Mit Klassenräumen, die auf drei Geschossen um den

den Verwaltungs- und Freizeiteinrichtungen verbindet.

bilden. Es ist eine freundliche und großzügige Umge-

Lichthof herum angeordnet sind, gestaltet sich die

Die Turnhalle hat einen separaten Eingang, der abends

bung entstanden, ein Ort zur ruhigen Besinnung. Für die

Raumorganisation übersichtlich. Im Erdgeschoss be-

und an Wochenenden als öffentlicher Zugang genutzt

Fassadenverkleidung wurden blaugrüne Keramikfliesen

finden sich zu beiden Seiten des Eingangs Lehrer- und

wird.

verwendet, die das Gebäude mit einer schmückenden

Verwaltungsbereiche mit Büros und Besprechungsräu-

Haut versehen und in der wandernden Sonne in leicht

men. Diese Anordnung ermöglicht eine wirksame Über-

Durch die spärlichen und fast abweisend wirkenden

schimmernden Schattierungen glänzen. Das Gebäude

wachung der im Eingangsbereich ein- und ausgehenden

Materialien über der Betonrahmenkonstruktion entsteht

entwickelt eine bildhafte Symbolik für den modernen

Schüler. Unter dem Erdgeschoss bildet die Turnhalle

eine nahezu farblose Umgebung. Im Innenbereich bildet

Schulbau, die manchen zu streng erscheinen mag, die in

mit den dazugehörigen Umkleideräumen und mit den

Sichtbeton den Untergrund für eine polierte Holzver-

den Augen der meisten aber eine beruhigende Präsenz

Technikräume ein solides Fundament. Das doppelte

kleidung aus heller Buche, die für Wände und Böden in

im öffentlichen Raum darstellt.

Basketballfeld profitiert von einer natürlichen Seitenbe-

den Klassenräumen sowie für die Brüstungen verwen-

lichtung und Ausblicken in den Himmel. Eine sorgfältige

det wurde. Mit seiner Farbe und Textur funktioniert das

210

S E K U N DA R S C H U L E N

***

*****

b a nc

Grundriss erstes Obergeschoss

Grundriss drittes Obergeschoss

Atrium im ersten Obergeschoss mit Blick in die Turnhalle | Offener Bereich im zweiten Obergeschoss mit Oberlichtern | Typischer Klassenraum mit geteilten Fenstern über die gesamte Raumbreite | Übergang zwischen Außen- und Innenraum

SEKUNDARSCHULEN

211

Schnittansicht des Klassenraumflügels

Querschnitt

Schnittansicht des Gemeinschaftsflügels

Der Säulengang spendet den Klassenräumen Schatten | Eingangs­ ecke mit Treppenturm für Kühlung und Belüftung | Blicke in die Innenhöfe mit dezentem Farbeinsatz

Colegio Secundaria Industrial Santiago de Cali, Kolumbien

Architekt

Luis Fernando Zùñiga Gàez, Cali

Kapazität

600 Schüler von 11 - 18 Jahren

Fläche

3.546 m2

Klassenraumgröße

ø 50 m2

Parkplätze

k. A.

Baukosten

2,352 Millionen COP

Fertigstellung

1999

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen

Diese Schule soll durch ihre architektonische Ausdruckskraft und mit ihren offenen Grundrissen den Schülern ein symbolischer Mittelpunkt sein. Angefangen bei den sonnengeschützten Säulengängen bis hin zum markanten Eingangsturm ist sie wie eine kleine Stadt konzipiert, mit medizinischen Einrichtungen und Restaurant, in einem Wort: weit mehr als eine Schule. Das von der Bildungsabteilung des Bezirksamts Nr. 17 ausgewiesene Grundstück liegt im südlichen Grüngürtel von Santiago de Cali, einer grünen Lunge zwischen hohen Sozialwohnungsbauten und dichten Industriegebieten in der Innenstadt. Der Grundriss umfasst zwei lineare Hauptflügel, die am östlichen Ende ein Gelenk mit einem Winkel von 45o bilden,

Gebäudecollage, die für die Umgebung zu einem zentralen Bezugspunkt wird

sodass ein dreieckiger Innenhof entsteht, der zu zwei Seiten von den Gebäuden gesäumt und an der dritten

212

S E K U N DA R S C H U L E N

Grundriss Erdgeschoss

Seite teilweise landschaftlich gestaltet und somit halb

sich zur Landschaft mit Blicken auf die Spielbereiche und

nicht sozialen Ort, oder vielmehr eines Ortes der Verin-

offen ist. Das Gelenk und die zwei Gebäudeflügel bilden

Sportplätze. Die massiven Süd- und Ostfassaden und die

nerlichung, zur individuelle Reflektion sowie zum Lernen,

eine deutliche geometrische Außenkante zu den umge-

offene Kante nach Westen schaffen einen kühlen,

und dem Säulengang, der als interaktives Moment der

benden Straßen. Die komplexen architektonischen Geo-

schattigen Außenraum. Die Raumorganisation ist eine

Schule begriffen wird. Diese klare Sichtweise mag kom-

metrien lösen sich an dieser Ecke auf; das Gelenk markiert

direkte Antwort auf die Klimabedingungen mit hoher Luft-

promisslos erscheinen, sie ist jedoch ein wirkungsvolles

den Eingang und bildet zugleich eine halb-durchlässige

feuchtigkeit und extremer Sonneneinstrahlung. In dieser

Organisationsinstrument. Das Gebäude ist zugleich ele-

Grenze mit eindeutigen Schwellen und Durchbrechungen

Hinsicht funktioniert das Gebäude mit seinen soliden

gant und praktisch: Durch die Verwendung von langle-

der gebauten Form. Es entstehen einladende Zugänge

Beton- und Mauerwerkskonstruktionen und natürlicher

bigen widerstandsfähigen Materialien wirkt die Architek-

und freie Einblicke in den Innenhof. Beim Betreten der

Querlüftung sehr gut. Die Architektur thematisiert in

tur robust, sie wird der Zeit standhalten. Der Maßstab

Schule über die Straßenecke erschließt sich das Gebäude

diesem heißen Klima nicht nur Umweltfragen, sie bezieht

ist mit groß- und kleinformatigen architektonischen

entlang eines Säulengangs mit Klassenräumen auf zwei

sich auch auf Metaphern von Mönchszellen und Klöstern,

Elementen auf die Nutzer abgestimmt. Am wichtigsten

Geschossen zur Linken. Zur Rechten sind in freieren

die von den Architekten bewusst verwendet werden, weil

ist wohl die hier allgemein vermittelte Atmosphäre von

Formen einige Gemeinschaftsbereiche angeordnet, u.a.

sie in ihren Augen für „Kontinuität/Diskontinuität“ als

Verspieltheit und gleichzeitiger Strenge. Die optimal um-

ein Theater mit 300 Plätzen, eine Werkstatt und weitere

Raumideal stehen. Die Architektur unterscheidet deutlich

gesetzte, angenehme Umgebung gibt dieser Stimmung

flexible Räume. Die dritte Seite des Säulengangs öffnet

zwischen dem Klassenraum als ein seinem Wesen nach

Zeit und Raum. SEKUNDARSCHULEN

213

5

4

Lageplan

3 2

1

5

Grundriss Erdgeschoss

Oskar-Maria-GrafGymnasium Neufahrn, Deutschland

Architekt

Hein Goldstein Architekten, München

Kapazität

1.000 Schüler von 10 - 18 Jahren

Fläche

38.000 m2

Klassenraumgröße

ø 66 m2

Parkplätze

340

Baukosten

41,07 Millionen DM

Fertigstellung

1996

Gruppenstruktur

Traditionelle dreizügige Schule

Als unmittelbare Reaktion auf die Grundstückslage bildet die „Wand“ einen akustischen Schirm zwischen einer Lärmseite und einem ruhigen Innenhof

214

S E K U N DA R S C H U L E N

1 Eingang 2 Kunstgebäude 3 Musiksaal 4 Klassenräume 5 Erschließungszone

Neufahrn ist eine wachsende Gemeinde mit zahlreichen Wohnsiedlungen, für die ein neues Gymnasium erforderlich war. Der architektonische Ansatz ging aus einer sorgfältigen Grundstücksanalyse sowie aus den Einflüssen des Stadtkontextes mit seinen eklektizistischen Architekturstilen hervor. Das Gelände am Ortsrand grenzt zur einen Seite an einen lauten Verkehrsring und zur anderen Seite an eine Bahntrasse und einen Sportplatz. An der einzigen ruhigen Seite im Osten liegt eine ehemalige Kiesgrube, die durch Flutung in einen reizvollen Badesee umgewandelt wurde. Eine drei- bis viergeschossige bewohnbare „Wand“ bildet die neue Anlage und trennt den lauten Bereich vom verhältnismäßig ruhigen Schutzgebiet am Seeufer. Der ausgedehnte, hufeisenförmige Bau mit einem Durchmesser von 100 m bietet nicht nur Raum für zahlrei-

Isometrie des Musiksaals

Grundriss erstes Obergeschoss

Aus der Distanz offenbart sich die defensive Form | Auskragende Treppe mit typischem Wand- und Dachverkleidungssystem an der Außenseite des Bogens | Fassadendetail an der Innenseite mit horizontalem Sonnenschutz | Eingangs- und Erschließungsbereich

che Schulfunktionen, sondern er fasst auch den offenen

ken einladend und schützend zugleich. Die weniger inte-

der Vorstellung Ausdruck, dass individuelle Kreativität im

Raum vor dem See ein. Das Gebäude, das sich vom Lärm

ressante Innenseite besteht aus nahezu durchgehenden,

Rahmen disziplinierter Ordnung das Schlüsselelement in

abwendet und zum See öffnet, ist bis in die Detailplanung

horizontalen Bändern vorgehängter Fassade. Hier kommt

der Schulphilosphie ist.

eine klare Antwort auf das Grundstück. Alle mit Lärm ver-

die Rollenfunktion einer „Lernmaschine“ zum Ausdruck,

bundenen Funktionen befinden sich an der „anstrengen-

in der es nur eine einzige architektonische Verirrung gibt,

Das entstandene Gebäude mit seiner modernen und wirt-

den“ Außenseite. Erschließungsflure und Treppen, Stau-

einen Musiksaal in Form von drastischen Bruchstücken,

schaftlichen Ausstattung ist nicht nur funktional, sondern

und Waschräume bilden eine „Schutzschicht“ um den

die sich von der Wand losgelöst und mitten im Hofgar-

auch vielseitig und inspiriert. Obwohl die Beeinträchtigun-

inneren Unterrichtsbereich, der sich zum „gemäßigteren“

ten versammelt zu haben scheinen. Diese bewusste

gen des Grundstücks von Beginn an augenscheinlich wa-

Seeufer hin orientiert. Die Klassenräume hinter der über-

kompositorische Geste vermittelt zwischen der streng

ren, gelingt es dem Schulgebäude, ein neues Ortsgefühl

wiegend verglasten Fassade blicken auf den Innenhof.

formalen Auffassung der Wand und der halbnatürlichen

zu vermitteln. Zwar sind die Abstände zwischen manchen

Die Außenwände sind geschlossener: eine Mischung aus

Landschaft. Der Bau aus strapazierfähigem Sichtbeton

Klassenräumen weit, jedoch ist die Gliederung eindeutig

Aluminiumpaneelen, verputztem Mauerwerk, horizonta-

bietet mit seinem zerlegten Innenraum eine gute Akustik

lesbar und die großzügig angelegten Erschließungsbe-

lem Sonnenschutz aus Metall und Gitterplatten. Von Wei-

für Musikaufführungen und Aufnahmezwecke. Seine

reiche mit dezentem Lichteinfall von den Seiten und von

tem schimmern die reflektierenden Metalloberflächen der

Form bildet jedoch einen Kontrapunkt innerhalb dieser

oben haben für die dort verkehrenden Mitarbeiter und

geschwungenen Wand in der Nachmittagssonne und wir-

vielfältigen architektonischen Komposition und verleiht

Schüler eine gemeinschaftliche Dimension. SEKUNDARSCHULEN

215

Lageplan

Grundriss Erdgeschoss

Instituto La Serra Mollerussa, Lleida, Spanien

Architekt

Carme Pinós Desplat, Barcelona

Kapazität

480 Kinder von 12 - 18 Jahren

Fläche

4.300 m2

Klassenraumgröße

ø 50 m2

Parkplätze

5

Baukosten

2,35 Millionen EUR

Fertigstellung

2001

Gruppenstruktur

Altershomogen, 3-zügige Schule, 30 Schüler/Klasse

Ausgangspunkt und Inspiration für dieses Projekt war das Grundstück. Das landwirtschaftlich genutzte Flachland, ein Flickwerk aus Obstgärten, Schuppen und kleinen Scheunen, bildet eine charakteristische Landschaft für den Schulneubau. Trotz der Größe des Gebäudes mit über 4.000 m2 Nutzfläche waren die Planer entschlossen, eine fragmentierte Form zu schaffen, die als architektonisches Motiv den Baukörper auflockern und den Schulneubau in seinen ländlichen Kontext einbetten sollte. So entstand eine Anlage, die schon aus der Entfernung überraschend kompakt und zurückhaltend wirkt, was ebenfalls auf die Dreiteilung in der Grundrissorganisation zurückzuführen ist: Die zweckmäßige Y-förmige Anord-

Eine spannende Schulumgebung durch skulpturale Formen

nung ist bestens auf die drei vom Auftraggeber geforderten Funktionsbereiche abgestimmt, von denen einer für

216

S E K U N DA R S C H U L E N

3

Schnitt AA

2

Grundriss erstes Obergeschoss 1 Sporteinrichtungen 2 Klassenzimmerflügel 3 Eingang und Verwaltung

1 Schnitt BB

Schnitt CC

Fassade der Klassenräume | Ansicht von der Straße – ein „Spiel der Dächer“ | Typischer Klassenraum mit schwerer Dachkonstruktion | Verkehrszone mit runden Galerien

sportliche Aktivitäten vorgesehen ist, ein weiterer für die

und bilden wichtige Übergangsbereiche zwischen Innen

eine Einrichtung dieser Größe in einer solch abgelege-

Unterrichtsbereiche und schließlich einer als Eingangs-

und Außen. Alle Klassenräume sind nach Osten orientiert,

nen Gegend vorzufinden. Das Raumkonzept versucht,

flügel und für die Verwaltung. Das Raster des Parkplatzes

lediglich die Versorgungsbereiche und Büros der Ver-

eine lesbare Umgebung zu schaffen und ist dennoch von

entspricht jenem des Gebäudes. In gewisser Hinsicht ist

waltung sind der direkten Nachmittagssonne ausgesetzt.

faszinierenden Räumen durchdrungen, von spektakulären

dies ein progressiver Ansatz, zumal viele Oberstufen die-

Ein dreigeschossiges mittiges Rückgrat, das von oben

Formkollisionen im Innen- sowie im Außenbereich. Die

ser Art von massenweise geparkten Autos umgeben sind,

belichtet und gut durchlüftet ist, erschließt den gesamten

Architekten bezeichnen das Gebäude als ein „Spiel der

die hier von den Planern effizient in die Gebäudeform

Unterrichtsflügel. Das in linear organisierten Schulkom-

Dächer“ – eine passende Umschreibung für die ursprüng-

integriert wurden.

plexen häufig wiederkehrende Thema der Innenstraße

liche Idee und ihre Umsetzung, mit der Formen generiert

besticht hier nicht nur durch Funktionalität, sondern auch

wurden – doch es ist weit mehr, nämlich ein ungewöhnli-

Diesem Raumkonzept folgend sind jeweils drei Klassen-

durch die geschwungenen oberen Galerien, die mit ihrer

ches und gelungenes Schulgebäude. In einer Zeit, in der

räume um einen offenen Hof gruppiert und innerhalb der

skulpturalen Form einen eindrucksvollen und bewegten

viele Bildungseinrichtungen ein Gefühl von institutioneller

straff organisierten Struktur des langen Hauptflügels zu-

Raum erzeugen. Mit seiner komplexen Geometrie und

Kontrolle vermitteln, ist dies eine Architektur voller poeti-

sammengefasst. Die Höfe bieten einen Gemeinschaftsbe-

dem seitlich sowie von oben sanft einfallenden Tageslicht

scher Momente und inspirierender Details, die ein unge-

reich für gleichaltrige Gruppen, sie ermöglichen die Belüf-

bietet das Gebäude ein facettenreiches und freundliches

zwungenes entspanntes Ambiente in einer unkonventio-

tung und Belichtung in dem tiefen kompakten Grundriss

Umfeld. Es mag ein wenig überraschend erscheinen,

nellen Schule bietet. SEKUNDARSCHULEN

217

Lageplan

Zusammenhängende Unterrichtspavillons mit Blick auf die Gartenflächen | Klassenraumeinheiten sind zu einer facettenreichen Architektur zusammengefügt, die kaum Ähnlichkeit mit einer gewöhnlichen Schule hat | Außenansichten

Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen, Deutschland

Architekt

Plus+ Bauplanung, Neckartenzlingen

Kapazität

1.100 (derzeit 900) Schüler von 11- 19 Jahren

Fläche

13.650 m2

Klassenraumgröße

60 m2

Parkplätze

20

Baukosten

18,13 Millionen EUR

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Altershomogene Klassen mit Fördergruppen

Eine Schule als kleine Stadt, in der die Fachklassenbereiche als frei stehende Gebäude eine Stadtlandschaft mit Straßen, Plätzen und Gärten bilden

218

S E K U N DA R S C H U L E N

Bei der Beauftragung dieser in die Gemeinde integrierten Gesamtschule hat die Kirche als Bauherrin mit der Wahl des Architekten eine wohl überlegte Entscheidung getroffen. Angesichts der Tatsache, dass Peter Hübner vom Büro Plus+ Bauplanung für einen markanten organischen Architekturstil bekannt ist und die Nutzer am Bauprozess beteiligt, bei knappen Budgets sogar Eltern zum „Selber Bauen“ einsetzt, war das Vor­haben nicht ganz ohne Risiko. Obwohl bei diesem Projekt kein Selbstbau notwendig war, wurde ein stringentes Entwurfskonzept entwickelt, das mit unserem üblichen Verständnis einer Schule wenig gemein hat. Dies ist keine sterile Image-Architektur mit Kameraüber­ wachungssystemen und Stahlzäunen, um Menschen fern zu halten; stattdessen findet man eine Reihe ver-

Schnitte

bundener, weitgehend zweigeschossiger Pavillons vor,

siedlung. Die Schule ist durch ihre Grünzonen und mit

komplexen Welt machen den besonderen Schwerpunkt

die mit Holz verkleidet und von gepflegten Gartenanla-

den niedrigen Gebäuden wie selbstverständlich in die

aus. Die elegante und moderne Gebäudearchitektur

gen umgeben sind. Wenn man durch die unterschied-

neue Wohngegend integriert und mit dem Zentrum des

spiegelt diese Weltanschauung wieder und steht mit

lich gestalteten und verstreuten Fachklassen- und Un-

Stadtteils zusammengewachsen. Hinter dem Namen

der Schulphilosophie im Einklang.

terrichtsbereiche spaziert, fühlt man sich wie in einer

„Familien-, Erziehungs-, Lebens- und Stadtteilschu-

gut konzipierten vorstädtischen Wohnsiedlung mit an-

le“ verbirgt sich ein ganzes Konzept: Die schulische

Von Beginn an haben die Architekten erkannt, wie

sehnlichen Vorgärten, Straßen und Plätzen, die nahtlos

Erziehung soll einen engen Bezug zu den Realitätser-

wichtig es ist, zukünftige Nutzer in die Planung mit

mit der umliegenden Wohnbebauung verwoben sind.

fahrungen der Schüler innerhalb dieses Wohnumfelds

einzubeziehen. Lehrer, Eltern, aber vor allem Schüler

Die Architektursprache dieser Schule vermeidet institu-

haben. Die Schule ist die Gemeinde und in mancher

wurden während einer zweimonatigen Beratungspha-

tionelle Anklänge und versucht nicht einzuschüchtern,

Hinsicht ist die Gemeinde eine Schule. Bildung wird

se durch eine Vielzahl partizipatorischer Methoden in

sondern ihren Schülern ein freundliches und zugängli-

nicht als etwas betrachtet, das mit dem Überschreiten

den Entwurfsprozess eingebunden, insbesondere aber

ches zweites Zuhause zu sein.

der Schulschwelle beginnt und endet, sondern überall

durch die Präsentation der Ideen und Konzepte als

stattfindet. Sie ist ein Prozess, der unweigerlich mit

Modelle im Maßstab 1:10. Aufgrund der vergleichs-

Die Schule ist Bestandteil einer weitläufigen, von der

dem Gefüge der Gemeinde verwoben ist. Natur und

weise lange Planungszeit und der leicht verständli-

Gemeinde Gelsenkirchen-Bismarck geplanten Wohn-

ein Bewusstsein für den Platz des Individuums in einer

chen, humanen Architektursprache, für die man sich SEKUNDARSCHULEN

219

1

6

7 10

5

2 8

9

Grundriss Erdgeschoss „Schulstraße“ 1 Bibliothek/Kapelle 2 Gemeinschaftshaus 3 „Wirtshaus“ 4 „Theater“ 5 Marktplatz/Straße

6 „Rathaus“ 7 „Kino“ 8 „Apotheke“ 9 Atelier 10 Laboratorium

4

3

von Anbeginn entschieden hatte, konnten sich alle

Mit dem Ziel, schulisches, praktisches und soziales

le, eine selbst verwaltete Miniaturstadt, wird so erkenn-

Beteiligten aus der Gemeinde auf Raumorganisation,

Lernen wirkungsvoller ineinander greifen zu lassen,

bar. Was diese Metapher so ansprechend macht, sind

Maßstab und Detaillierung konzentrieren. Jeder hatte

haben die Architekten die Anlage als eine Reihe kleiner

die architektonische Vielfalt und das spannungsvolle

die Möglichkeit, sich individuell vorzustellen, wo er

Gebäude konzipiert, die entlang eines Straßennetzes

räumliche Gefüge, ähnlich wie in den Straßen einer

im Klassenzimmer sitzen möchte, welche Fensteraus-

angeordnet sind. Die miteinander verbundenen Unter-

historischen Stadtlandschaft. Dieses Konzept ist eine

blicke er sich wünscht oder an welchem besonderen

richtspavillons werden von Nebenstraßen erschlossen,

äußerst attraktive Alternative zu den meisten konventi-

Platz im Garten er sich am liebsten mit einem Lehrer

die von der Hauptstraße abzweigen wie die Äste eines

onellen Schulgebäuden.

zusammensetzt, um die Hausaufgaben zu besprechen.

Baumstamms. Die Hauptstraße schließt an einem Ende

Die derzeitigen schulischen Leistungen (nachdem die

mit einem kleinen Stadtplatz ab, der von der Schulver-

Gebäude seit September 2004 in Betrieb sind) deuten

waltung (wie von einem Rathaus), der Aula (wie von

darauf hin, dass mit diesem Ansatz beachtliche Erfolge

einem Theater) und der Bibliothek umgeben ist. Das

erzielt wurden. Durch die Einbeziehung der unmittel-

Wechseln von einem Fachklassenbereich zum nächsten

baren Schulnachbarn hat sich ein Bewusstsein für das

wird somit zu einem sozialen Akt, der auf angenehmen,

gemeinschaftliche Eigentum entwickelt, wofür auch das

verkehrsfreien Straßen stattfindet und nicht auf ge-

Fehlen von Graffiti und Vandalismus ein Beleg ist.

schlossenen Korridoren. Das Modellkonzept der Schu-

220

S E K U N DA R S C H U L E N

Grundriss erstes Obergeschoss

Leseraum | Kapelle | Entspannter und ungezwungener Unterricht in einem typischen Klassenraum mit Holztreppe, die zu den individuellen Lernbereichen im ersten Obergeschoss führt | Innenansicht der Mensabereiche mit dekorativer Brunnenanlage | Turnhalle

SEKUNDARSCHULEN

221

12 13 5

9

Grundriss Erdgeschoss

Ansicht Haupteingang

Lageplan | Ein Gebäude mit großer öffentlicher Wirkung: Haupteingang und Fassade mit Nachtbeleuchtung | Blick auf die interne „Straße“ und den gelben Eingangszylinder | Nebeneingang am breiten Ende der Straße mit Cafeteria und Küche im Innenbereich

Jo Richardson Community School Dagenham, London, Großbritannien

Architekt

Architecture PLB, London

Kapazität

1.500 Schüler von 11 - 18 Jahren

Fläche

16.004 m2 (ohne Turnhalle)

Klassenraumgröße

ø 75 m2

Parkplätze

180

Baukosten

29 Millionen GBP

Fertigstellung

2005

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, fünfzügige Schule

Eine „erweiterte Schule“ mit einem umfangreichen Angebot an Aktivitäten und sozialen Einrichtungen auch außerhalb des üblichen Schulbetriebs

222

S E K U N DA R S C H U L E N

Die Jo Richardson School in einer der ärmsten Gegenden Londons bietet 1.500 Plätze in der Sekundarstufe. Die neue Einrichtung ist eine der ersten Schulen nach dem britischen Modell der „Full Service Extended Schools“ mit zusätzlichen Angeboten an Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Zum Programm gehören eine öffentliche Bibliothek, ein Sportzentrum, Räume für Darstellende Kunst sowie Einrichtungen für Informationstechnik und Erwachsenenbildung. Die neue Schule bietet zudem einige Berufslehrgänge an, u.a. für Techniker, Klempner, Elektroinstallateure, Maler, Dekorateure und Gastronomen. In einer frühen Entwicklungsphase des Projekts, noch bevor der Auftrag an die Architekten vergeben wurde, veranlasste das örtliche Schulamt die Ausarbeitung eines exemplarischen Konzeptes. Dadurch konnten Nutzer

2

Grundriss zweites Obergeschoss

Schnitt und Ansicht von Haupteingang und Aula, mit Unterrichtsräumen im oberen Bereich und dreigeschossiger interner „Straße“

umfassend beteiligt und ein klares Bild ihrer Wünsche

Verhaltensförderung, Geografie und Geschichte,

durch mobile Wandelemente erzielt, sondern mittels

gewonnen werden. Es entstand eine enge Beziehung

Englisch, Informationstechnik und Wirtschaft enthalten.

klarer Planungsstufen (mit Optionen für künftige Erwei-

zwischen Bürgern und Bauherr. Das Ergebnis ist ein

Zu beiden Seiten der Eingangshalle, die zur internen

terungen) und großzügigen Raummaßen, aber vor allem

Entwurf, der die Anforderungen an Sicherheit und

„Straße“ führt, sind gemeinschaftliche Nutzungen wie

durch eine robuste Bauweise, die den Beanspruchungen

Disziplin ins Gleichgewicht mit einer entspannten und

Musik, Theater und Sport sowie Aula und Mensa unter-

durch heutige und künftige Generationen junger Men-

aufgeschlossenen Umgebung setzt, und in diese eine

gebracht. Diese Räumlichkeiten können außerhalb der

schen standhält. Der hier verfolgte Ansatz stellt sich der

reiche Mischung aus Unterrichts- und Gemeinschafts-

Schulzeiten zugänglich gemacht werden. Die Klassen-

Idee einer erweiterten Nutzung. Warum sollten Schulen

bereichen integriert. Zu den Prioritäten gehörte von

räume sind speziell für die pädagogischen Anforderungen

an einem Freitagnachmittag um 16.30 Uhr ihre Pforten

Beginn an eine übersichtliche Anordnung der Schul-

des innovativen Schulmodells von Dagenham entwickelt

schließen? Diese Schule ist wochentags bis 22 Uhr geöff-

bereiche. Um eine dreigeschossige interne „Straße“,

worden. Hierzu gehört ein interaktiver Klassenunterricht

net und an Wochenenden bis 20 Uhr. Der hohe Aufwand

die alle Bereiche leicht zugänglich macht, zentrieren sich

mit einer Tischanordnung in Hufeisenform, bei der die

an der Jo Richardson School verschafft den Schülern nicht

sekundäre Erschließungskorridore. Sie verteilen den

Schüler sich gegenseitig und zugleich den Lehrer sehen

nur ein effizientes Lernumfeld; er macht die Nutzung

„Verkehr“ auf vier nahezu eigenständige Flügel, die die

können. So entstanden überdurchschnittlich große

dieser wertvollen Einrichtung einem breiten Publikum

Unterrichtsbereiche für Gestaltung und Technik, Berufs-

Klassen-zimmer, die auch an Gruppenarbeiten angepasst

zugänglich und bietet ein neues Lernumfeld, auf das alle

und Nahrungstechnologie, Kunst und Wissenschaft,

werden können. Langfristige Flexibilität wird hier nicht

beteiligten Bürger stolz sein können. SEKUNDARSCHULEN

223

224

Fach- und Berufsschulen Fach- und Berufsschulen sind eine eigenständige und relativ neue Schulform. Sie sollten im hergebrachten staatlichen System der öffentlichen Sekundarschulen einen allmählichen Wandel herbeiführen. Das in Großbritannien übliche Schulprogramm der academies verbindet Elemente der halb privatisierten charter schools, die man aus den USA kennt, mit überwiegend berufsbildenden Lehrplänen, wie sie in Europa üblich sind. Im folgenden Kapitel werden außerdem weiterführende westeuropäische Schulen vorgestellt, die einen progressiven oder vom traditionellen System der Allgemeinbildung radikal abweichenden Ansatz verfolgen. Eine einheitliche, international gültige Definition von Fach- und Berufschulen ist nicht möglich, deshalb sind im Folgenden solche Institutionen zusammengefasst, die sich als Teil einer Kultur des Wandels im Schulsystem verstehen. Der Sekundarschulsektor ist für seine konservative Haltung bekannt und widersetzt sich Veränderungen auch dort, wo er offensichtlich versagt. Die in diesem Abschnitt vorgestellten Schulprojekte zeigen, wie Architektur eingesetzt wird, um weitreichend die Bedeutung von spezialisierten und elitären Schulinstitutionen zu illustrieren. Diese Schulen werden größtenteils staatlich finanziert und bewegen sich doch außerhalb des Systems weiterführender Regelschulen. Progressives Denken hat hier eine innovative Praxis angestoßen, die mit ihrer Betonung sowohl der Architektur als auch der Pädagogik für neue Denkweisen im Sekundarschulsektor wirbt. Das britische Akademiesystem hat sich die Ablösung einer schulischen Versagenskultur zum Ziel gesetzt, es will echte Verbesserungen der Bildungsstandards erreichen. Die meisten dieser Einrichtungen liegen in sozial schwachen Gebieten mit hoher Familienarbeitslosigkeit und Armut. Die neue Schulform ersetzt entweder eine oder mehrere bestehende Schulen, die nur unter Schwierigkeiten funktionieren, oder sie werden dort neu gegründet, wo Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen besteht. Besonders kontrovers sind die semi-privaten Besitzverhältnisse der eigentlich staatlich finanzierten Schulen, ein System, das als „Sponsorship“ bezeichnet wird. Eine Glaubensgemeinschaft, ein Unternehmen oder auch eine angesehene lokale Persönlichkeit kann für 2 Millionen GBP zum Sponsor einer academy werden und erhält im Gegenzug ein gewisses Maß an Kontrolle über die Institution. Strategien der privaten Betriebsführung, so der zentrale Leitgedanke, können auch das Schulsystem effizienter machen und die schulische Bildung enger an die Bedürfnisse der Wirtschaftswelt knüpfen. Im Laufe der vergangenen fünf Jahre wurden enorme Investitionen getätigt. Ob die Akademien in schulischer Hinsicht erfolgreich sind, ist noch ungeklärt; hier wird man auf professionelle Evaluationen warten müssen. Die Wirtschaftsakademie Bexley (S. 234-235) wird z.B. von Institutionen der Stadt London unterstützt, um Kinder aus dem seit langer Zeit wirtschaftlich benachteiligten Stadtteil Bexley im Südosten Londons zu fördern. Der Bau wurde von Foster and Partners in der Architektursprache des modernen Bürogebäudes entworfen. Somit verweist schon die Architektur auf den besonderen Stellenwert der Schule, die so eine dem Bildungssystem häufig entfremdete Schülerschaft für sich gewinnen will.

Auch das System der charter schools in den USA will die mit öffentlichen Geldern finanzierten Grund- und Sekundarschulen zumindest in Teilen von der Bürokratie befreien, der die normalen öffentlichen Schulen unterliegen. Im Gegenzug verpflichtet sich die einzelne Schule in einer Art Vertrag – daher die Bezeichnung „charter“ –, bestimmte Ergebnisse herbeizuführen – z.B. durch eine Art von Ausbildung, die sich qualitativ von jener der traditionellen öffentlichen Schulen unterscheidet. Die in den charter schools erprobten neuen, kreativen Lehrmethoden sollen später in den gewöhnlichen Schulen zum Nutzen aller Kinder reproduziert werden. Für das Schuljahr 2006/2007 nahm die Zahl der charter schools um 11% zu; in Schulen in 40 Bundesstaaten werden nun über 1,15 Millionen Kinder unterrichtet. Häufig vermittelt schon eine fortschrittliche Architektur des Schulgebäudes den neu verstandenen Auftrag der Schule. Die Perspectives Charter School (S. 200201) in Chicago entspricht z.B. gar nicht der üblichen, bescheidenen und unauffälligen Bauweise einer Sekundarschule. Stattdessen wurde ein auffälliger Neubau geschaffen, der signalisiert, dass die Stadtväter hier Schüler aus Familien mit niedrigen Einkommen mit hohen Investitionen unterstützen. Das Schulgebäude wurde schnell zu einem bekannten Wahrzeichen in dieser an großer Architektur bereits reichen Stadt. In den Niederlanden werden öffentliche und private Bildungseinrichtungen gleichermaßen von der Regierung finanziert und unterliegen in gewissem Maß staatlicher Kontrolle. Schon seit mehreren Jahrzehnten orientiert sich die Schulpolitik eng an den Bedürfnissen schulisch benachteiligter Kinder. Früher richteten sich diese Maßnahmen auf benachteiligte niederländische Schüler. Die seit den 1960er Jahren starke Zuwanderung und die Zunahme von Kindern aus instabilen Familienverhältnissen bewirkten jedoch, dass die ursprünglichen pädagogischen Zusatzmaßnahmen nun ins Zentrum eines allgemeinen Wandels des Erziehungssystems rücken, mit zunehmender Betonung der Berufsausbildung. Schüler aus 50 verschiedenen Ländern erhalten im Montessori College Oost in Amsterdam (S. 236-237) in Werkstätten, Schulküchen und einer kleinen Sporthalle eine praktische Berufsausbildung. Viele Schüler können sich hier durch eher praktisch angelegten Lehrplanoptionen Fertigkeiten für eine wettbewerbsorientierte Arbeitswelt aneignen. Zum wichtigsten Merkmal des Schulbaus wurden Elemente wie großzügige Verkehrsflächen vor den Klassenzimmern mit interessanten Balkonen und Treppen. Wie auf einer Dorfstraße ergeben sich hier zufällige Begegnungen zwischen Schülern und Lehrern und bereichern das soziale Leben. In Deutschland ist der berufsbildende Zweig des Sekundarschulwesens gut etabliert und dient dem britischen wie dem US-amerikanischen System als Vorbild. Eines der herausragendsten neuen Schulgebäude in dieser Hinsicht ist das Marie-Curie-Gymnasium (S. 240 -241) in einem Vorort von Berlin, das für Schüler mit speziellen Begabungen errichtet wurde. Die Bauweise ist zeitgeistig, die modernistische Architektur setzt aktuelle Nachhaltigkeitstechnologien ein. Dies ist keine Berufsschule für Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen, sondern hier werden naturwissenschaftlich hoch begabte Schüler aus dem ganzen Umland unterrichtet.

225

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss erstes Obergeschoss mit Möblierung

Lageplan | Ansicht von Süden | Blick in den Korridor des dritten Geschosses mit Brückenverbindung zu den Unterrichtsbereichen | Blick in die Turnhalle, der Schnittstelle zwischen Grundschule und Oberstufe

Gesamtschule Flims Flims, Schweiz

Architekt

Werknetz Architektur, Zürich

Kapazität

320 Schüler von 6 - 16 Jahren

Fläche

3.580 m2

Klassenraumgröße

ø 75 m2

Parkplätze

ca. 30

Baukosten

15,5 Millionen CFH

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Traditionelle zweizügige Schule

Kombination einer Grundschule und Oberstufe in einem kompakten und wirtschaftlichen mehrgeschossigen Solitär

226

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Die Gesamtschule Flims ist ein fünfgeschossiger Solitär in einer halbländlichen Berggegend. Aus Kosten- und Konstruktionsgründen haben die Architekten auf die bei Schulbauten übliche Aufgliederung in Abteilungen verzichtet und stattdessen Grundschule und Oberstufe in einem einzigen Baukörper zusammengefasst, in dem jedes Geschoss sieben Klassenräume mit Toiletten und einem offenen Gemeinschaftsbereich umfasst. Die Erschließung erfolgt über einen L-förmigen Einschnitt mit Aufzug und Treppenhäusern, die zu einer klaren und verständlichen Raumorganisation beitragen. Die Treppen liegen rechtwinklig zu den Außenwänden und gewähren so eindrucksvolle Ausblicke auf die ländliche Umgebung. Tageslicht fällt durch Dachfenster ein und wird mittels Einschnitten in jeder Geschossdecke in die unteren Bereiche

Längsschnitt

Querschnitt

reflektiert. Das Gebäude ist ein kompakter Solitär, der

eigenen Eingang versehen. Dieser „Zauberwürfel“ fördert

gen werden in diesem sozialen Schmelztiegel gefördert.

eher einer zeitgemäßen Büroarchitektur ähnelt und kaum

das Gemeinschaftsgefühl, ohne dass die Intimität der

Diese Mischung wird durch die Art der gemeinsamen

eine traditionelle Ikonografie des Schulbaus verwendet

einzelnen Unterrichtsbereiche verloren geht. Von außen

Nutzung von Unterrichtsbereichen für jüngere und ältere

oder sich maßstäblich auf die sehr unterschiedlichen

nimmt man einen schimmernden, über der Bergland-

Schüler unterstützt. Dementsprechend gibt es im ersten,

Altersgruppen der Kinder bezieht. Eine Zugehörigkeit

schaft schwebenden Block wahr, im Inneren herrschen

zweiten und dritten Geschoss sowohl Klassen für die 13-

entsteht vielmehr durch das subtile Spiel mit Gliederungs-

Leichtigkeit und Geräumigkeit, eröffnen sich eindrucks-

bis 16-Jährigen als auch für die 7- bis 12-Jährigen. Mittels

rastern und durch die Verwendung moderner Verklei-

volle Perspektiven nach oben und nach unten, sodass die

eines Gemeinschaftsraums, in dem altersbezogene Akti-

dungsmaterialien an der hoch reflektierenden Fassade,

Schüler das Geschehen in anderen Bereichen mitbekom-

vitäten in jedem Geschoss integriert werden, haben die

sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Diese ausge-

men, wenn sie sich vom Gebäudeinneren hinaus bege-

Planer ein interessantes Modell der Altersdurchmischung

reifte Architektur vermittelt den Kindern ein Gefühl für ih-

ben. Beim Ertönen der Schulglocke am Unterrichtsende

umgesetzt, das eine gewisse Ordnung aufrechterhält, sich

ren Stellenwert innerhalb der Erwachsenenwelt. Letztend-

verwandelt sich plötzlich die Atmosphäre durch die aus

jedoch auf sensible Art über die herkömmliche Auffas-

lich stehen der eng verwobenen Gemeinschaft der Nutzer

allen Richtungen strömenden Schüler, werden Bewegung

sung, in einer Schule sollten nur Gruppen von Gleich-

drei Gebäude in einem zur Verfügung: eine Grundschule,

und Farbe augenblicklich von der schwarzen und grauen

altrigen zusammenkommen, hinwegsetzt – eine an sich

eine Oberstufe und eine Turnhalle. Alle Bereiche sind in-

matten Fassadenverglasung im Inneren reflektiert. Blick-

lehrreiche Erfahrung.

tern miteinander verbunden, aber jeweils auch mit einen

und Körperkontakte zwischen verschiedenen JahrgänFA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

227

Lageplan

Die auffälligen Fahrbahnbegrenzungen sorgen für räumliche Kontinuität zwischen den Gebäuden | Hauptzugang oder „Ankerplatz“ | Die Architektur schafft angenehme öffentliche Orte durch nach Osten und Westen ausgerichtete Höfe sowie Dachterrassen

Bildungszentrum „Tor zur Welt“ Hamburg, Deutschland

Architekt

BOF Architekten (Bucking Ostrop Flemming)

Kapazität

945 im Neubau, 670 im bestehenden Gebäude

Fläche

Neubau 10.800 m2, gesamt 20.169 m2

Klassenraumgröße

85 m2 (mit 10 m2 Garderobe, 15 m2 Arbeitsraum)

Parkplätze

76

Baukosten

29,1 Millionen EUR

Fertigstellung

2013

Gruppenstruktur

Teils altershomogene, teils altersübergreifende Gruppen (Klassen 1 + 2 und 3 + 4), bis zu fünfzügige Grundschule

Gebäude mit stringentem Ansatz zur Einbindung der Bürger

228

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Zu Beginn des neuen Milleniums entwickelte die Stadt Hamburg die ehrgeizige Internationale Bauausstellung IBA, die von 2007-2013 stattfand. Der Schwerpunkt dieses großen Vorhabens lag im Wohnviertel Wilhelmsburg, einem westlich der Elbe zwischen Nord- und Südarm des Flusses gelegenen strukturschwachen Gebiet auf 35 km2 mit 50.000 Bewohnern. Dort fehlte eine kohärente Infrastruktur an Wegen und öffentlichen Gebäuden mit Schlüsselfunktion, wie Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung, um die Bürger an die übrigen Stadtteile und Hamburgs reiche Kulturlandschaft anzubinden. Die sogenannten „Metrozonen“, ein Schlüsselkonzept der IBA, bieten Raum für intelligentes Wachstum

Schnitt

in Randgebieten und versuchen zugleich, eine triste,

Das Bildungszentrum „Tor zur Welt“ umfasst drei

schule hinein erweitert und unterstützt diese Einrichtung

zusammenhangslose Suburbanisierung, wie sie den

Schulen – die Grundschule Elbinselschule, eine Sprach-

die Möglichkeiten des naturwissenschaftlichen Unter-

Städtebau in den USA und in Großbritannien im späten

heilschule und das Helmut-Schmidt-Gymnasium – sowie

richts; sie wird ergänzt durch mehrere High-Tech-Labore,­

20. Jahrhundert stark prägte, zu vermeiden. Im Mittel-

sieben außerschulische Bildungs- und Sozialeinrich-

die von der visuellen Transparenz ihrer integrierten

punkt der IBA stand der Gedanke, durch Architektur das

tungen. Der Sekundarbereich für Schüler von 13-18

Stromversorgungsanlage (mit ihren gläsernen Wänden)

Umweltbewusstsein zu stärken. Eine sichtbare und zum

Jahren verblieb im bestehenden Gebäude, während der

profitieren.

Anfassen nahe dezentrale Stromerzeugung aus regene-

Sekundarbereich für 11-12-jährige Schüler sowie ein

rativen Energien direkt vor der Haustür der Bürger sollte

umweltwissenschaftliches Zentrum („Umwelt & Science

Im Zentrum dieser Lernarchitektur steht – als metapho-

ihnen Umweltbelange näherbringen. Vergleichbar einer

Center“) im neuen Komplex untergebracht wurde. Im

risches Portal zum Wissen – das „Torhaus“, der Eingang

weithin sichtbaren Windturbine, sollte mittels differen-

naturwissenschaftlichen Zentrum sollen sich Kita-Kinder

zum neuen Bildungszentrum, das als „Tor zur Welt“ alle

zierter Formen der Energiegewinnung das Bewusstsein

und Grundschüler ab Beginn ihrer schulischen Laufbahn­

Bürger zur Nutzung seiner großzügig gestalteten Ein-

für Nachhaltigkeitskonzepte geschärft werden, auch im

auf prägende Weise praktisch mit Themen wie den

richtungen einlädt. Das Bildungszentrum ist weit mehr

Hinblick auf nachfolgende Generationen.

Eigenschaften­von Wasser, Energie und Luft befassen

als nur eine Sekundarschule, die meist in einem Gebäu-

können, angeleitet nicht nur von Lehrern, sondern auch

de untergebracht ist, das sich allen – mit Ausnahme sei-

von Fachleuten aus der Industrie. Bis in die Sekundar-

ner eigenen Schülerschaft – verschließt und damit eine FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

229

1 Zugang „Ankerplatz“’ 2 Foyer „Torhaus“ 3 Elterncafé 4 Mensa 5 Aula 6 Theaterprobenraum 7 Zentrale Pausenhalle 8 Dreifeld-Sporthalle 9 Kunstraum

10 Werkraum 11 Themenlabor 12 Therapie- und Bewegungs- raum für Sprachheilschule 8

6 5 4 12 7

10 1

Erdg

2

9

11

oss

3

esch

11

Grundriss Erdgeschoss

Ansicht Spielbereich im Pausenhof | Fassade zur Straße | Das Energiezentrum mit seinen Glaswänden, dem doppelten Schornstein für den mit Holzpellets betriebenen Heizkessel und in die Fassade integrierte Solarmodule

künstliche Weltsicht begünstigt, so als dürften jüngere

munaler Bühne, die während des ganzen Jahres für ein

Die Architektur des Gebäudes bringt diese Vielfalt deut-

und ältere Menschen einander nur zu Hause oder auf

breites Veranstaltungsspektrum genutzt wird. Des Wei-

lich zum Ausdruck: Sie ist effizient und wirkt doch auf-

ihren Wegen durch die Stadt begegnen. Stattdessen will

teren erschließt ein Eingang die schulischen, ihrerseits in

gelockert, mit einem fast überall von schiefen Winkeln

es allen Menschen, denen es dient, offenstehen, und

verschiedene Fachbereiche wie Kunst, Musik und Natur-

geprägten Grundriss und einer Gebäudeform, die sich

sich zu einer bunt gemischten, alle Altersgruppen umfas-

wissenschaften untergliederten Lernbereiche. Schließ-

verführerisch an die bestehenden Wohngebäude seiner

senden Gemeinschaft in Beziehung setzen; dies spiegelt

lich gibt es den Haupteingang der Schule mit großer Ein-

Umgebung anschmiegt. Durch die ungleichen Winkel

letzten Endes die Realität der modernen Welt wider, wo

gangshalle und Informationsstelle, wo viele öffentliche

der verschiedenen, wie augenzwinkernd übereinander-

Lernen überall stattfinden kann und sollte.

Veranstaltungen und Ausstellungen stattfinden und ein

liegenden Ebenen entstehen Innenhöfe und Dachterras-

lebhaftes Café betrieben wird. Dieser wiederum eröffnet

sen mit hoher Raumqualität. Auch auf fast alle Innenräu-

Damit dieser Ansatz des freien Zugangs auch sicher und

den Zugang zur Sporthalle, ebenfalls eine in sich ge-

me erstreckt sich diese ungewöhnliche Geometrie (mit

effizient funktionieren kann, verfügt die Schule über

schlossene Einrichtung, die abends und an Wochenen-

Ausnahme der Sporthalle, die aufgrund ihrer Funktion­

eine Reihe unterschiedlicher Zonen. An Schultagen be-

den von älteren Bürgern besonders gerne genutzt wird.

konventionell aus rechtwinkligen Feldern bestehen

tritt man sie hauptsächlich über den von drei Gebäude-

Das Bildungszentrum zeichnet sich durch eine gewisse

muss). So profitieren Flure und Klassenräume von dem

flügeln gerahmten Hof oder „Ankerplatz“. Im Foyer oder

Dualität aus – es ist eine einzelne Institution, die aber, je

nicht-orthogonalen Raster, das zugleich systematisch

Torhaus befinden sich Café und Aula, eine Art kom-

nach Tageszeit, mehrere Einrichtungen umfasst.

und bewusst exzentrisch wirkt.

230

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

1 Klassenraum 2 Lernatelier 3 Verwaltung 4 Lehrerzimmer 5 Teamraum Lehrer 6 Außerschulische Nutzer 7 Selbstlernzentrum 8 Mitarbeitercafé 9 Dachterrasse 10 Umkleiden Sport

10

10

8 1

6 6 1

6 9

6

4

1

1

1

4

ss

1

5

1

scho

1

2

erge

1

3

1.Ob

6

5

3 3

1

2

3 3 3

3

1

7

1

2

1

6

1

1

1

1

Grundriss erstes Obergeschoss

Auch das „School & Business Center“ erweitert die ursprünglichen Dimensionen des Lehrplans, indem es Erdg

Berufsorientierung anbietet, Schüler auf betriebliche

o esch

Berufsausbildungen vorbereitet und auf Studium oder Arbeitsleben bezogene Lernmethoden entwickelt. Schü-

ss

ler sollen dort mit Hilfe von Partnern aus der realen Wirtschaft ihre eigenen Firmen gründen und Produkte und Dienstleistungen bis zur Marktreife entwickeln können. Regelmäßige Praktika bei ortsansässigen Firmen und vergleichbare Studienzeiten an den verschiedenen Universitäten und Technischen Hochschulen Hamburgs betonen den Gedanken, dass hier für eine konkrete Zukunft gelernt wird. In jeder Hinsicht ist dies Wilhelmsburgs Tor zur Zukunft, ein Geschenk, das für alle Bewohner des Stadtteils voller Möglichkeiten steckt. FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

231

1

5 2

1

1 5 2 2 1

6

6

1

6

1 1

8

6

8

6

1

1 5

1

7

1

5

1

1 Klassenraum 2 Arbeitsbereich 3 Verwaltung 4 Konferenzzimmer

1

2

3

3

5 1

ss scho

2

erge

2.Ob

8

Grundriss zweites Obergeschoss

1 1

8

7

1

1

1

5 Lehrerzimmer 6 Musikzimmer 7 Kunstraum 8 Öffentlich genutzter Seminarraum

Sitzbereich im Hortbereich, Klassen 4-6

ss

scho

erge

1.Ob

232

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Eigens für dieses Gebäude gestaltete Tischeinheiten | Ansichten Klassenräume | Die Möblierung wurde eigens für die Schule geplant | Lesebereich im Lernatelier

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

233

Grundriss der erhöhten Zwischengeschosse

Blick auf die Unterrichtsräume zum Kunsthof | Haupteingang | Innenansicht des Technikhofs | Ansichten des „Businesshofs“ und des Restaurants unterhalb des Wandbildes mit Fotos aller neuen Schüler | Unterricht im offenen Hof

Wirtschaftsakademie Bexley Bexley, London, Großbritannien

Architekt

Foster and Partners, London

Kapazität

1.350 Schüler von 11 - 17 Jahren

Fläche

11.800 m2

Klassenraumgröße

ø 70,6 m2

Parkplätze

k. A.

Baukosten

k. A.

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen

Eine Image verleihende Architektur mit verglasten Unterrichtsbereichen in offenen Grundrissen

234

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Die Wirtschaftsakademie Bexley im Südosten Londons gehört zu den Prototypen einer neuen Generation von Fachoberschulen in Großbritannien. In der Absicht, der Ausbildung einen Hauch von Marktwirtschaftlichkeit zu verleihen, wurde eine Vision entwickelt, die sich im Gebäudeentwurf deutlich manifestiert. Beim Betreten der Bexley Wirtschaftsakademie fühlt man sich eher in die Zentrale eines Großunternehmens versetzt als in ein Schulgebäude. Vom Eingangsbereich und dem Empfangstresen aus können Besucher in ein weiträumiges, von oben belichtetes Atrium und in die dahinter liegenden Restaurants, Versammlungs- und Klassenräume auf teilweise offenen Grundrissen blicken. Um die Ähnlichkeit mit einem Bankgebäude explizit zu betonen befindet sich im Eingangsatrium sogar eine erhöhte Bühne, die einem

Grundriss Erdgeschoss mit Haupteingang zum „Businesshof“

Handelsparkett in der Londoner City nachempfunden ist.

Nutzer meist sichtbar ist, was alle anderen tun, ist ihnen

zu vermitteln. Möglicherweise liegt ein zwangsläufiger

Sogar die konventionellen, abgeschlossenen Klassenräu-

die Schulgemeinschaft ständig gegenwärtig.

Mangel der Herangehensweise in dem abgeschotteten

me sind weitgehend verglast, um die Aktivitäten sichtbar

Charakter des Gebäudes. Der urbane Kontext wird weit-

zu machen. Das Stahlrahmen-Tragwerk ermöglicht viel

Dem Projektleiter Spencer de Grey zufolge haben die

gehend ignoriert und die Schule neigt dazu, sich von der

Spielraum für künftige Änderungen der Raumkonfigurati-

Auftraggeber einige Anregungen aus dem Büro der Ar-

Außenwelt abzukapseln. Die Schüler können sich hier,

onen. Derzeit entspricht der Grundriss mit vier Basisklas-

chitekten in Battersea bezogen, wo es im Grundriss neben

wenn sie wollen, den ganzen Tag aufhalten, und viele tun

sen mit 60 m2 je Klassenstufe einer üblichen Aufteilung.

offenen Arbeitsbereichen zurückgezogene Buchten für

dies. Aufgrund eines einzigen Zugangs und einer ständi-

Jeder Klassenraum verfügt über Apple-Flachbildschirme

ruhigere und kontemplativere Tätigkeiten gibt. „Das The-

gen Überwachung, die durch die Raumorganisation mög-

und interaktive Weißwandtafeln für die Lehrer. Das Raum-

ma der Transparenz stand im Mittelpunkt, damit Bildung

lich ist, bietet das Gebäude eine schulische Atmosphäre

programm ist um drei verglaste Innenhöfe angeordnet,

im Alltag neu erfahren werden kann,“ erklärt er. Dieses

in einer durchweg sicheren Umgebung. Mit der Zeit wird

die jeweils ein eigenes Nutzungsthema haben; es gibt den

Projekt wirft entscheidende Fragestellungen darüber auf,

sich zeigen, ob die Schule zukünftigen Generationen ge-

Eingangs- oder „Businesshof“, den Technikhof und den

inwiefern eine veränderte Gebäudetypologie dazu in der

wachsen ist. In ihrem unberührten neuen Zustand aber ist

Kunsthof. Während wir die Schule besichtigten, fand ein

Lage ist, erfolgreich zwischen den traditionellen Grund-

sie ein Ort zum Sehen und Gesehenwerden für Schüler

Unterricht zu Stillleben statt, und die Schüler hatten sich

festen des Bildungssystems und dem Wunsch der Re-

und Lehrer gleichermaßen. Dieses Gebäude macht Bil-

im Kunsthof um Zeichenstaffeleien gruppiert. Da für die

gierung nach Arbeitsmarkt orientierten Schulabgängern

dung attraktiv. FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

235

Querschnitt

Lageplan

Längsschnitt

Blick auf die geschlossene Seitenfassade | In der Straßenansicht wirkt das Gebäude wie ein Ozeandampfer, schlicht und elegant | Verbindungstreppen und Rückzugsbereiche bilden Brücken über den Luftraum im ersten Geschoss | Ein Schüler arbeitet mit seinem Laptop auf einem der Balkone über dem Luftraum | Blick aus der Aula in den Luftraum: stilvolle Materialkollagen in einem geschichteten Raum, ein idealer Ort für Jugendliche, die für cooles Design empfänglich sind

Montessori College Oost Amsterdam, Niederlande

Architekt

Herman Hertzberger, Amsterdam

Kapazität

1.600 Schüler von 11 - 16 Jahren

Fläche

17.016 m2

Klassenraumgröße

ø 65 m2

Parkplätze

32

Baukosten

15 Millionen EUR

Fertigstellung

2000

Gruppenstruktur

Traditionelle zweizügige Schule

Montessori Berufsschule mit optimierten Gemeinschafts- und Erschließungsbereichen zur sozialen und interaktiven Gestaltung von Bildung

236

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Die Architekten sind der Auffassung, dass Jugendliche lieber Zeit miteinander verbringen als mit Erwachsenen. Da die moderne Stadt jedoch kaum Orte dafür bietet, wurde diese Schule nicht nur zum Lernen geschaffen, sondern stellt vielfältige Bereiche außerhalb der Klassenräume zur Verfügung, die ideal für zufällige Begegnungen sind. Der „coole“ Architekturstil wirkt ungewöhnlich, wie eine Art raffinierte Straßenarchitektur, die sich jedoch nach innen kehrt und gesichert ist, sodass die unterschiedlichen Schüler des Montessori College sich wohl fühlen und die Lehrer sie im Auge behalten können. Vielfalt ist einer der Schlüsselaspekte in dem Programm, das es umzusetzen galt. Die Schule ist auf die Bedürfnisse der Migranten in diesem Stadtteil Amsterdams zugeschnitten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung

4

Konzeptskizze

4 2

3

4

1

Grundriss Erdgeschoss 1 Großes Foyer mit Büros 2 Aula/Mensa 3 Küche 4 Bereiche für Berufsausbildung

bedürftiger Kinder und ihrer Familien im Hinblick auf ihre

aus einem sechsgeschossigen zweiflügeligen Gebäude mit

trale Luftraum kann nicht als Fluchtweg genutzt werden.

gesellschaftliche Integration. Kinder aus über 56 Nationen

fast 100 m Länge. Eine vertikale Galerie mit Halbgeschos-

Stattdessen gibt es Außengalerien, die an drei Stellen zu

besuchen diese Schule. Die meisten sprechen kaum oder

sen zu beiden Seiten des Luftraums befindet sich zwischen

externen Feuertreppen führen. Im Erdgeschoss scheint

gar nicht Niederländisch. Allein aus diesem Grund waren

beiden Flügeln. Die Konzeptskizze zeigt, wie die Schüler

sich der Grundriss zu gabeln und bildet einen zusätzlichen

die Architekten der Ansicht, dass ihr Umfeld Vertrauen

die einander gegenüberliegenden versetzten Zwischen-

abgespreizten Flügel, der parallel zur angrenzenden Bahn-

vermitteln muss, in erster Linie durch eine klare architekto-

geschosse für Blicke durch den Luftraum nutzen können.

trasse verläuft. Hier ist die Abteilung für die Berufsausbil-

nische Lesbarkeit des entstandenen Raums, der zwar kom-

Des Weiteren ermöglicht diese Anordnung Treppenverbin-

dung untergebracht, große Werkstätten für handwerkliche

plex, aber dennoch nachvollziehbar ist und somit niemals

dungen zwischen beiden Seiten und ermuntert zu einem

Ausbildungen, wie zum Beispiel Automechaniker, Klemp-

desorientierend wirkt. Dieses Gebäude kann entschlüsselt

kontinuierlichen Dialog, sodass der Eindruck räumlicher

ner und Tischler. Die hervorgehobene Stellung dieser

werden wie eine zweite Sprache. In Analogie zum traditi-

Komplexität entsteht, ein weiteres Merkmal der Stadt. Die

Bereiche und die großzügigen, gut ausgestatteten Werk-

onellen Stadtraum wurden sämtliche Bereiche außerhalb

Treppenbrücken überqueren den Luftraum an mehreren

stätten schaffen ein Gleichgewicht zwischen Berufsausbil-

der Klassenräume als urbaner Ort konzipiert, der für alle

Stellen und bilden abgestufte Galerien mit Sitzgelegenhei-

dung und akademischeren Fächern, die in konventionellen

Schüler offen steht und in den Pausen, zur Mittagszeit

ten. Mit seiner Offenheit setzt das Gebäude Vertrauen in

abgeschlossenen Klassenräumen unterrichtet werden.

oder am Abend erkundet werden kann, so wie sie es auch

die Jugendlichen. Der Wunsch, auf Brandabschnitte mit

Zwischen beiden Flügeln liegt die Aula, ein Ort für eine

in der Stadt tun würden. Der Unterrichtsbereich besteht

Feuertüren zu verzichten, hat jedoch seinen Preis: Der zen-

Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten. FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

237

6 2

7

5 11 4

1

10 9 3

Lageplan

8

Grundriss Erdgeschoss 1 Haupteingang 2 Kursraum 3 Klassenraum 4 Bibliothek

5 Kunstunterricht 6 Musik 7 Turnhalle 8 Hauswirtschaftslehre

9 Handwerken 10 Verwaltung 11 Zentralbereich, Kantine

Die Grundschulklassen liegen im gelben Block | Der Aussichtsturm als dekoratives Element zur Betonung der Transparenz | Haupteingang nach Süden mit kontrastierenden grauen und braunen Verkleidungspaneelen und dem verglasten Atrium in der Mitte | Atrium mit Galerien | Innenansicht des Atriums mit Blick hinunter zur Haupttreppe

Gesamtschule Aurinkolahti Vuosaari, Helsinki, Finnland

Architekt

Jeskanen-Repo-Teränne und L. Yli-Lonttinen

Kapazität

540 Schüler von 9 - 15 Jahren

Fläche

6.370 m2

Klassenraumgröße

40 m2 (Sonderklassen: 65 - 90 m2)

Parkplätze

10

Baukosten

13,4 Millionen EUR

Fertigstellung

2002

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, dreizügige Schule

Eine nach Art von Bürobauten strukturierte Anlage, deren unterschiedliche Bereiche durch die architektonische Ausführung kenntlich gemacht sind

238

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Das Konzept umfasst Unterrichtsbereiche, die als klar formulierte, farblich gekennzeichnete Minigebäude oder „Zellen“ angeordnet sind. Jeder Fachbereich ist durch eigene Wände definiert und bleibt doch Teil eines zusammenhängenden Ganzen. Die Klassenräume und Bereiche für gemeinschaftliches Lernen sind mit leuchtend gelb lackierten Stahlplatten verkleidet, eine Turnhalle wird durch rotbraune Paneele hervorgehoben, die Naturkunde- und Technikabteilung wurde grau vertäfelt. Ein hohes, verglastes Vordach markiert den Eingang und die Schwelle zu allen drei Bereichen und ist ein weiteres ordnendes Element innerhalb des gut lesbaren Ensembles. Im Zentrum der fünf Blöcke liegt ein dreigeschossiges, vollverglastes Atrium, das nicht nur als Haupterschließung der verschiedenen Abteilungen dient,

Grundriss erstes Obergeschoss

Ansicht Süd

sondern außerdem Bezugsort für das soziale Leben der

Die Unterrichtsabteilungen bestehen hauptsächlich aus

ihren eigenen Standort innerhalb des Gebäudes bewusst

Schule ist. Hier treffen sich die Schüler zufällig, wenn

traditionellen Klassenraumeinheiten. Einen Schwer­punkt­

wahrnehmen, sei es im Erdgeschoss oder in den oberen

sie auf den Treppen und Rampen zwischen den Ebenen

bilden jedoch offene Lernbereiche mit drei großen Grup-

offenen Galerien. Ihr Zugehörigkeitsgefühl zu den je-

oder zu den verschiedenen Fachbereichen unterwegs

penarbeitsplätzen in der Mitte eines jeden Unterrichts­

weiligen Abteilungen wird dadurch unterstützt, ebenso

sind. Die Galerien und Balkone im Atrium werden als

blocks. Hier wird vielfältiger Arbeitsraum angeboten,

der Reiz einer erwachsenen Umgebung, in der die näch-

Rückzugsbereiche genutzt und verfügen über Compu-

und es gibt Stauraum für die Schüler, Waschräume und

ste Schulstunde durch das Erfahren der Gebäudeform

ter- und Stromanschlüsse zum Arbeiten oder für kleine

ein Lehrerbüro. Jeder Altersgruppe steht eine vertraute

bereichert wird. Man kann fast immer sehen, welchen

Gruppensitzungen außerhalb der Klassenräume. Die

Umgebung zur Verfügung, die viel­fältige Möglichkeiten

Teil der Einrichtung man als nächstes betritt. Der Sinn

große Kantine mit angeschlossener Küche belegt das

für den Gruppenunterricht bietet. Jeder Bereich des Ge-

für Ordnung, der mit dem behutsamen Einsatz von Farbe

Erdgeschoss des Atriums und bildet das pulsierende

bäudes wurde klar formuliert und gliedert sich dennoch

und Material vermittelt wird, macht aus dem Gebäude

Herz der Schule. Während Lehrer und Schüler sich in

mühelos in das Gesamtbild ein. Hochverglaste Elemente,

eine beispielhafte neue Schularchitektur.

die oberen Geschosse hinauf begeben, können sie hi-

die den zentralen Bereich ein­fassen und für ausgezeich-

nunterblicken und alle Bereiche der Einrichtung im Blick

nete Übersicht sorgen, machen ganze­Abteilungen

behalten.

schnell auffindbar. Durch das transparente Raumgefühl bleiben die Schüler sicht­bar und können gleichzeitig FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

239

Grundriss Erdgeschoss

Lageplan

Die Dachterrasse als großzügige Geste | Rückfassade mit abgestufter Böschung, die als natürliches Amphitheater für Sportveranstaltungen genutzt werden kann | Typischer Korridor mit farbigem Glasbrüstungselement und Drahtnetz als Abdeckung für die darüber liegenden großen horizontalen Glaspaneele | Periskop mit gespiegeltem Ausblick auf das Dach | Typischer Klassenraum

Marie-CurieGymnasium Dallgow-Döberitz, Berlin, Deutschland

Architekt

Grüntuch Ernst Architekten, Berlin

Kapazität

420 Kinder von 11- 18 Jahren

Fläche

5.184 m2

Klassenraumgröße

ø 65 m2

Parkplätze

ca. 60

Baukosten

14,7 Millionen EUR

Fertigstellung

2006

Gruppenstruktur

Altershomogen, dreizügige Schule, 6 Klassenstufen

Den Auftrag für dieses Gebäude gewann das junge Architekturbüro Grüntuch Ernst infolge eines Wettbewerbs für ein naturwissenschaftliches Gymnasium für hochbegabte Schüler. Die am Rande einer vorstädtischen Wohnsiedlung gelegene Schule soll Bewohner in die Ortschaft der ehemaligen DDR locken, die vom Berliner Zentrum per Regionalbahn in 17 Minuten gut zu erreichen ist. Das Gebäude fällt in dieser suburbanen Kulisse aus dem Rahmen. Eingezäunte und ordentlich gestutzte Rasen konkurrieren hier mit davor geparkten hochpreisigen Familienlimousinen um Aufmerksamkeit. Das Ambiente gleicht dem Modell der amerikanischen Mittelklasse-Vorstadt, und planlos vervielfältigte Einfamilienhäuser mit Satteldach

Rigoros kühle Architektur in vorstädtischer Lage

sollen ein Gefühl von trautem Heim vermitteln. Die präzise High-Tech-Architektur der neuen Schule erinnert

240

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Grundriss erstes Obergeschoss

Korbhöhe 3,05 m DIN 18 032-6

Schnitt

hingegen eher an ein wissenschaftliches Forschungszen-

ge Kubatur zu minimieren. Die geschmeidige Außenform

lich belüftete Gebäude nutzt ein Nachtkühlungssystem,

trum und wirkt hier draußen fast verloren und uneins mit

lässt kaum vermuten, dass hier ein derartig großes Raum-

einen flexiblen Blendschutz, Querlüftung sowie eine Son-

seiner niedlich-rustikalen Umgebung. Den Architekten

volumen Platz findet. Die Außenfassaden oder vielmehr

nenschutzverglasung und setzt somit ein sehr effizientes­

zufolge fügt die Schule sich durch ihre klare Abgrenzung

die gesamte Architektur betont die horizontale Ebene.

Konzept passiver Klimatisierung um. Auch in anderer

von der Siedlungsstruktur und der brandenburgischen

Die Verkleidung aus Aluminiumpaneelen in leuchtenden,

Hin­sicht ist das Gebäude „cool”, innenarchitektonisch

Landschaft in ihre Umgebung ein. Sie bildet eine Art „be-

farblich abgestuften Grüntönen ist innerhalb eines exakt

fast streng mit seinen grauen und weißen Boden-,

wohnte Wand“, die als Schutzwall die Ausbreitung einer

artikulierten Moduls angebracht, das die Proportionen

Decken- und Wandoberflächen und dem von ihnen re­

suburbanen Mittelmäßigkeit aufhalten soll. Das Gebäude

sämtlicher Wand- und Fensterpaneele vorgibt. In die Glas-

flektierten­farblosen Licht. Sicherlich weist das Gebäude

besteht aus zwei L-förmigen Klassentrakten, die im ersten

flächen der Hauptfassade gen Süden wurde in kleinen

kaum Ähnlichkeiten mit den Gymnasien auf, die ich als

Obergeschoss durch ein Pausendeck (gleichzeitig der Ab-

Lettern Marie Curies Rede zur Verleihung ihres Nobelprei-

Kind kannte, sondern erinnert vielmehr an hochwertige,

schluss des Erdgeschosses) miteinander verbunden sind,

ses geätzt. Das Glas soll zudem die Sonneneinstrahlung

etwas mechanistische Bürogebäude, die aber in jedem

das hinunter zu den rückseitigen Sportplätzen führt. Die

regulieren und die Klassenräume kühl halten. Tatsächlich

Winkel Qualität und Aufwand zur Schau stellen. Die

beiden Trakte fassen auf der einen Seite der Anlage einen

kann das Gebäudeinnere als kühl bezeichnet werden. Als

Schule ist mit Sicherheit zukunftstauglich, eine Vision von

Spielhof ein, auf der anderen eine Aula und Turnhalle, die

wir die Schule an einem der heißesten Tage des Sommers

Bildung, wie sie sich in 50 Jahren wohl anfühlen mag.

ins Erdreich halb versenkt wurde, um die dreigeschossi-

besichtigten, war das Raumklima angenehm.­Das natürFA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

241

Lageplan

Schnitte und Ansichten

Blick in die „Canyon“ Straße mit einer präzise detaillierten, kantigen Metallverkleidung in scharfem Kontrast zur Berglandschaft | Gesamtansicht des Schulkomplexes vor dem Hintergrund der Bergkette | Typischer Unterrichtsraum | Eine Bühne für Aufführungen

Diamond Ranch High School Pomona, Kalifornien, USA

Architekt

Morphosis; Thomas Blurock, Santa Monica

Kapazität

1.600 Schüler von 11-16 Jahren

Fläche

15.000 m2

Klassenraumgröße

60 m2

Parkplätze

770

Baukosten

k. A.

Fertigstellung

2000

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen in 50 Klassenräumen

Zeichenhafte Architektur zur Aufwertung der Schulausbildung innerhalb der lokalen Gemeinde und darüber hinaus

242

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Die zerklüftete und instabile Beschaffenheit der Bergausläufer um Los Angeles bestimmt die Gebäudearchitektur, während die Raumorganisation von der Topografie inspiriert ist. Zwei durchbrochene Reihen ineinander greifender Gebäude liegen beidseitig eines langen „Canyons“ eng zusammen gedrängt, der den Berghang wie eine geologische Falte durchschneidet. Diese zwischen den Fachabteilungen und Klassenräumen verlaufende Straße fungiert als großer gemeinschaftlicher Raum, ein Gegenpol zur suburbanen Umgebung, in dem offener Raum konzentriert wird, um die Erfahrung eines europäischen Stadtzentrums nachzubilden. Zwei Unterrichtsblöcke und ein Sport- und Gemeinschaftszentrum sind um diese Straße wie drei Schulen in einem einzigen Grundriss gegliedert. Das Grundstück verläuft parallel zur tiefer

5

5

5

1

1

1

3

2 2 4

Grundriss erstes Obergeschoss 1 Innenhof 2 Klassenraum 3 Bühne 4 Amphitheater 5 Klassenzimmerblöcke

gelegenen Straße und bildet einen steilen Hang. Die

richtsbereiche sind dem Raumprogramm entsprechend

darüber liegenden Football-Spielfeld, bevor sie sich an

komplexe Zusammenführung der Topographie und des

in drei Einheiten für je 250 Schüler organisiert, wobei der

ihrem Höchstpunkt zu einem in den Berghang eingebet-

umfassenden Raumprogramms stellte eine wesentliche

untere Block Räumlichkeiten auf zwei Geschossen bietet

teten Amphitheater verwandelt. Der Verwaltungsblock,

Herausforderung dar. Der Architekt hat das Verhältnis

und der obere auf drei. Dennoch sind diese Unterrichts-

ein kleineres viertes Element, das die Gesamtkomposi-

zwischen der steinigen Landschaft und dem Neubau

blöcke als massive Gebäudeplatten ausgebildet, die einen­

tion ergänzt, bildet das Hauptgelenk der Nord-Süd und

gewissermaßen optimiert, sodass das Gebäude die Form

scharfen Kontrast zu den leichteren, gebrocheneren Kon­

Ost-West gerichteten Geometrien und bietet eine sichere

einer kantigen, skulpturalen Schicht annimmt, die durch

turen der zentralen Achse bilden. Die Blöcke sind zur

Eingangschwelle zum abgeschlossenen Innenbereich. Es

ein metallisches, kontinuierlich wogendes Dach definiert

Straße hin geneigt und bilden eine surreale Landschaft,

ist unmöglich, dieses Gebäude in seiner Gesamtheit zu er-

wird. Das Gelände umschließt die Hauptgebäude und

die schützend und abgeschlossen wirkt, gleichzeitig je-

fassen, da es aus architektonischen Fragmenten besteht,

wurde ausgehöhlt, um eine Abfolge massiver und leerer

doch etwas Bedrohliches hat. Der Sport- und Gemein-

die mit der Landschaft verwoben sind und räumliche

Räume zu bilden – eine Strategie, mit der Hofbereiche

schaftstrakt umfasst eine Turnhalle mit Umkleideräumen

Spannung erzeugen. Ein solch bewegendes Raumgefühl

oder gemeinsame Treffpunkte zwischen den Blöcken

und einer Cafeteria, die das Herz der Anlage bildet. Eine

ist für ein Schulgebäude ungewöhnlich, und die Zeit wird

gebildet werden, die Licht und Luft in die dichte Raum-

monumentale Treppe durchschneidet die linearen Blöcke

zeigen, ob es sich positiv auf die Qualität des Lernens aus-

planung eindringen lässt: Diese Innenhöfe bieten Ent-

und dient als wichtigste Fußgängerachse vom Eingang

wirken wird. Dies ist ein Gebäude, das Architektur nahezu

spannung von der Enge der Gebäudeform. Die Unter-

auf Straßenniveau bis hinauf zur Dachterrasse und dem

allem anderen voranstellt. FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

243

Schnittansicht mit geneigtem Turm

Lageplan mit Neubau in Grau

Rückansicht mit Bibliothek; jede Fassade hat einen anderen Charakter, der auf Ausrichtung und Aussicht reagiert | Das Gebäude bei Nacht mit Turm, Eingangsvordach und Musiktrakt links | Am Bibliothekseingang der Unterstufe leuchtet eine Farbkomposition, die an Mondrian erinnert | In der Bibliothek der Oberstufe sorgen Oberlichter für gute Lichtverhältnisse und erzeugen spannende Raumsituationen

Ivanhoe Grammar School Mernda, Victoria, Australien

Architekt

Bates Smart, Melbourne

Kapazität

600 Schüler von 6 - 16 Jahren

Fläche

1.200 m2

Klassenraumgröße

ø 71,8 m2 (integriertes Lernen)

Parkplätze

60

Baukosten

1,8 Millionen AUS

Fertigstellung

2001

Gruppenstruktur

Traditionelle zweizügige Schule

Erweiterte Raumkapazitäten und eine neue Mitte für Unter- und Oberstufenschüler auf einem bestehenden Schulcampus

244

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Dieses neue Schülerzentrum besteht aus zwei Gebäuden und einem Turm. Das an seinem großen, schräg auskragenden Eingangsvordach erkennbare Hauptgebäude umfasst Bibliotheken für Unter- und Oberstufe sowie Räume für darstellende Künste, Arbeits- und Multimediaräume, ein Lehrerzimmer und eine Küche. Daran grenzt ein weitaus kleinerer Musiktrakt mit schalldichten Übungsräumen an. Das dritte Element dieses Ensembles ist ein 14 m hoher Turm, ein bei Nacht beleuchtetes, schimmerndes Wahrzeichen, ein transparentes Signal, das die Anlage zentriert. Wie ein Kirchturm ragt er aus dem zergliederten Campus empor und überträgt die altmodische Vorstellung einer Bibliothek in ein modernistisches Bauwerk voller Licht und Energie. Das Gebäude war ursprünglich als konventionelle Abfolge separater

Grundriss Erdgeschoss 1 Musikraum 2 Lager 3 Sanitäranlagen 4 Küche 5 Foyer 6 Atelier 7 Multimediaraum 8 Klassenraum 9 Bibliothek der Oberstufe 10 Bibliothek der Unterstufe 11 Lehrerzimmer 12 Arbeitszimmer 13 Büros 14 Arbeitsräume

1

1

1

1

1

3

4

2

6

7

8

5 13

13 14

13

9

14 10

12 11

11

Funktionseinheiten mit festen Nutzungen geplant. Im

theoretisch an Bedeutung verlieren, wird es umso wich-

Wo früher ein ausdrucksloser Schulcampus mit ortsun-

Laufe der Gespräche mit dem Auftraggeber stellte sich

tiger, soziale Kontakte unter ihnen aufrecht zu erhalten

gebundenen Klassenräumen und unscheinbaren Ver-

jedoch heraus, dass flexible Mehrzweckräume für die

und zu fördern. Daher funktioniert der gesamte Neubau

waltungsgebäuden lag, bildet der Neubau mit seinem

Schüler besser geeignet seien. Das Eingangsfoyer wurde

im Prinzip wie ein überdimensionales Klassenzimmer für

Turm und den eindrucksvoll beleuchteten Innenräumen

vergrößert, damit es als Aufenthaltsort genutzt wer-

600 Schüler. Dieses Nutzungskonzept ermöglicht ein

eine anspruchsvolle Umgebung. Als Zentrum der neuen

den kann. Es geht fließend in den weitgehend offenen

räumlich weniger festgelegtes Lernen als konventionelle

Anlage bietet er nicht nur den Schülern, sondern auch

Grundriss der Oberstufen-Bibliothek über, die an weite-

Unterrichtsräume. Die Schüler können sich bei Bedarf

der umgebenden Gemeinde einen Bezugspunkt, denn

re Unterrichts- und Arbeitsräume angrenzt. Die Vielfalt

in eine der niedrigen Ecken zurückziehen, die mit ihren

das Gebäude kann auch abends und an Wochenenden

der Fenster und Oberlichter sowie die sanft geneigten

Fenstern nach außen orientiert sind. Wenn sie lieber in

genutzt werden. Jeder Raum wurde individuell gestaltet

Decken erzeugen eine spannende Raumwirkung.

Gesellschaft ihrer Mitschüler arbeiten möchten, stehen

und erhält durch Blickachsen und Ausrichtung ein emo-

alternativ großzügige, lichtdurchflutete Bereiche zu Ver-

tionales Potenzial. Die farbige Nachtbeleuchtung macht

Flexible Technologie bedeutet nicht nur computerge-

fügung, die die Kommunikation fördern. Die Freiheiten

jedes Element des geordneten Gefüges klar ablesbar.

stütztes Lernen am Bildschirm und ortsungebundenes,

in der Raumnutzung schaffen ein besonderes Raumer-

Die betonte Vertikalität in der Raumkomposition hat

ungestörtes Arbeiten. Wenn Schüler sich überall einen

lebnis und stärken das Verantwortungsbewusstsein der

Symbolkraft und ist Ausdruck der Bedeutung und Freu-

Arbeitsplatz einrichten können, sodass Klassenzimmer

Schüler.

de, die das Lernen verschafft. FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

245

Schnitt

Grundriss Erdgeschoss

Eingangstreppe | Außenfassade mit Klassenräumen für technischhandwerklichen Unterricht in der „Grundebene“ | Blick in den zentralen Luftraum | Großer Treppenaufgang | Arbeitsbereich außerhalb der Klassenräume

Titaan-Schule Hoorn, Niederlande

Architekt

Herman Hertzberger, Amsterdam

Kapazität

600 Schüler von 11 - 16 Jahren

Fläche

10.300 m2

Klassenraumgröße

ø 65 m2

Parkplätze

6

Baukosten

12,5 Millionen EUR

Fertigstellung

2004

Gruppenstruktur

Traditionelle zweizügige Schule

Kompakte, mehrgeschossige Gebäudeform zur optimalen Ausnutzung der Grundstücksfläche und zur Geringhaltung der Baukosten

246

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Für diese Schule war wegen der knappen Grundstücksfläche zur Reduzierung der Bau- und Unterhaltskosten eine höchst kompakte Lösung erforderlich. Deshalb haben sich die Architekten entschlossen, das Gebäude auf sechs Geschosse zu verteilen, die Klassenräume außen anzuordnen und sie über einen zentralen Innenhof mit Aufzügen, Treppen und großzügigen Balkon- und Galeriebereichen zugänglich zu machen. Wenn man von einem eingeschossigen, in eine grüne Landschaft ausgedehnten Baukörper als die gängige Form für Schulgebäude ausgeht, ist diese Schule ungewöhnlich. Die geringe Wandfläche hält die Betriebskosten niedrig. Es entstand eine nachhaltige Gebäudeform mit unmittelbareren Vorteilen für die Erschließungsflächen, die um den zentralen Kern konzentriert sind. Den offensichtlichsten Nutzen leisten die großzü-

Grundriss erstes Obergeschoss

Grundriss zweites Obergeschoss

gigen Treppenhausflächen, auf denen die Schüler sich

Eingangsbereich fungiert. Dorthin gelangt man über eine

quert man auf dem Weg ins Klassenzimmer zunächst

zwischen den Unterrichtsstunden treffen und unterhalten

breite Treppe, die alle Schüler von der Grundebene in die

einen zum Innenhof gelegenen Arbeitsbereich, der mit

können. Es herrscht geradezu eine Theateratmosphäre

große Halle führt, auf den so genannten „zentralen Platz“.

7,5 x 25 m (190 m2) für Aktivitäten außerhalb der Unter-

in diesem bewegten Erschließungsbereich, in dem das

Hier kommen alle und alles zusammen. Es gibt ein Café

richtsräume genutzt wird. Die architektonisch wendige

Risiko von Raufereien gering ist, da alle in ständiger Sicht-

mit Dachterrasse und einen Musikraum mit Bühne für

Form kommt im zentralen Erschließungshof besonders zur

weite sind. Als berufvorbereitende Schule bietet sie ne-

schulische und öffentliche Veranstaltungen. Eine separate

Geltung. Dieser Luft-raum ist nicht einfach nur ein verti-

ben den konventionellen Klassenräumen für theoretische

Aula oder ein Auditorium sind nicht vorgesehen, stattdes-

kaler Schacht. Vielmehr scheint­sich der gesamte Raum

Fächer selbstverständlich beachtliche Flächen für prakti-

sen definiert der Luftraum den zentralen Bereich, zu dem

zu drehen, da jede neue Unterrichtsebene einen eigenen

schen Unterricht und Werkstätten. Es erschien nahe lie-

weite Sitzstufen gehören, sodass eine für diesen Architek-

Grundriss annimmt. Die offenen Treppen haben zwischen

gend, diese Ausbildungsräume im Erdgeschoss unterzu-

ten charakteristische Innenraumlandschaft entsteht. Die

jedem Geschoss unterschiedliche Positionen. Die Bewe-

bringen, da sie größer und für Fächer wie Automechanik

Stufen, die auf die Zwischenebenen führen, sind ca. 17 m

gung durch das Gebäude wird zur Promenade mit ständig

eingerichtet sein müssen. Tatsächlich mussten die Archi-

breit und bilden offensichtlich mehr als nur eine Erschlie-

wechselnden Ausblicken. Ein gewaltiges Oberlicht sorgt

tekten wegen des umfangreichen Raumprogramms zwei

ßungstreppe. Im zweiten Geschoss liegen Lehrerzimmer,

bis ins Erdgeschoss für Tageslicht.

Ebenen zur Verfügung stellen, die so genannte „Grunde-

ein Multimediabereich mit Bibliothek, Kunsträume und

bene“ und das erhöhte Erdgeschoss, das gleichzeitig als

der zentrale Empfang. In jedem Ober-geschoss durchFA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

247

Querschnitt

Der Schulhof bei Nacht | Schulhof mit verglastem Atrium als Verbindung zwischen der Kirche und der alten Schule | Blick in den neuen Rückzugsbereich | Der hochragende Raum der ursprünglichen Kirche

Packer Collegiate Institute Brooklyn, New York, USA

H3 Hardy Collaboration Architecture, New York

Kapazität

900 Schüler von 3 -18 Jahren

Fläche

6.317 m2 Renovierung, 836 m2 Neubau

Klassenraumgröße

k. A.

Parkplätze

0

Baukosten

17 Millionen USD

Fertigstellung

2003

Gruppenstruktur

Altershomogene Gruppen, Privatschule von der

dieses Komplexes anzupassen und in ein zukunfts-

Krippe bis zur 12. Klasse

weisendes Schulprogramm für das 21. Jahrhundert

Fantasievolle Neunutzung eines alten, ausgedienten Kirchengebäudes

248

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Das Packer Collegiate Institute bestand aus fünf lose

Architekt

verbundenen Gebäuden, die im Laufe eines Jahrhunderts von 1854 bis 1969 Stück für Stück hinzugefügt wurden. Darüber hinaus gab es die stillgelegte St. Ann’s Kirche und ein Pfarrhaus, die beide unmittelbar angeschlossen waren, für den Schulbetrieb jedoch nicht vollständig genutzt wurden. Vor den Umbaumaßnahmen belegte das Packer Institute wegen des baufälligen und ungesicherten Zustands der restlichen Anlage lediglich das beengte Schulgebäude. Die Herausforderung für die Architekten war daher, alle Teile

zu integrieren, in dem alle Bereiche den wachsenden Schülerzahlen zugute kommen. Die über vier Jahre an-

Grundriss Erdgeschoss

dauernden Instandsetzungsarbeiten haben zu einer

entlang des Hauptschiffs erschlossen werden. So wur-

hervorzuheben. Der Kontrast bereichert die Archi-

völligen Neuorganisation der Grundrisse geführt und

den zwei Gänge in voller Höhe und an beiden Seiten

tektursprache der Anlage. Leichtbau-Konstruktionen

die Räumlichkeiten auf die Renwick Church ausge-

des Gebäudes gebildet. Flure gibt es auf jeder Ebene

sorgen dafür, dass sich originaler Bestand und neue

dehnt, sodass die Unter-, Mittel- und Oberstufe je-

im Wechsel zwischen der Nord- und der Südseite der

raumbildende Elemente harmonisch zusammenfügen.

weils über eigene abgeschlossene Bereiche verfügen.

Kirche (s. Querschnitt). So entsteht ein Gefühl von

Das neue Tragwerk aus Stahl und Beton ist von einem

Das Pfarrhaus wurde zu einer gemeinsamen Mensa

räumlicher Vielfalt, und der Lärmpegel der Schüler zwi-

Volumen aus Last abtragenden gemauerten Wänden,

für die gesamte Schule umgestaltet.

schen den Schulstunden und in den geselligen Rück-

gusseisernen Stützen und Fußbodenbalken aus Holz

zugsbereichen wird gedämpft.

umgeben, die eine Gesamtkomposition bilden. Mecha-

Die größte Herausforderung für die Planer war die

nische Lüftungsanlagen wurden so platziert, dass sie

Umwandlung und Integration des Kircheninnenraums

Zeitgemäße Materialien und moderne Beleuchtungs-

das vorhandene Profil der Dächer nicht entstellen, ein

in Schulräume. Die Unterrichtsbereiche brauchten

technik wurden sorgsam eingesetzt, um den Kontrast

wichtiges Anliegen der Gemeinde, die an der Planungs-

mehr Raum und die alte Kirche war zu groß für ihren

zwischen den sichtbaren gotischen Backsteindetails

entwicklung weitgehend beteiligt wurde.

ursprünglichen Zweck. Der entscheidende Planungs-

des ursprünglichen Gebäudes und den strahlenden

schritt war das Einrücken von 18 Klassenräumen in die

futuristischen neuen Klassenraumeinheiten mit ihren

Die Bestimmung der Original-Kirchenfenster, die für

ehemalige Kirche, die durch zwei „offene“ Korridore

Leichtbau-Brücken und hohen Erschließungswegen

die neue weltliche Nutzung unangemessen schienen, FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

249

Grundriss erstes Obergeschoss

Die große Mensa in der alten Kapelle | Rückzugsbereich für Schüler | Restauriertes Buntglasfenster in der ehemaligen Kirche | Galerie mit Blick auf das Maßwerk

wurde ebenfalls sorgfältig überlegt. Einige der Fenster

Straßenseite eingesetzt, wo es eine poetische Sym-

ausgestatteten Lernumfeld zu profitieren. Es ist interes-

mit einer lebendigen Farbpalette sind von hoher Qua-

metrie zwischen Vergangenheit und Zukunft schafft.

sant zu beobachten, wie gut die verinnerlichte Welt der

lität, andere sind bescheidener und manche sind nur

Durch das Gleichgewicht zwischen Alt und Neu haben

Klassenräume für das Lernen funktioniert. Möglicher-

einfach gemustert. 70% der wertvollen Glasfenster wur-

die Architekten den Charakter der ursprünglichen

weise stellt hier der fehlende direkte Kontakt mit der

den entfernt und verschiedenen Museen übergeben,

viktorianischen Kirche mit ihrem gotischen Maßwerk

Außenwelt der Stadtlandschaft einen ungeahnten Vor-

(u.a. dem Metropolitan Museum of Art, dem Brooklyn

und den hängenden Lüstern beibehalten und mit dem

teil der außergewöhnlichen Entwurfsstrategie dar.

Museum of Art und dem St. Joseph’s Stained Glass Mu-

erfolgreichen Einfügen eines neuen hochmodernen,

seum), die in der Lage sind, ein solches künstlerisches

viergeschossigen Klassenraum-Ensembles eine beacht-

Jeder Bereich des renovierten Gebäudes hat seinen

Vermächtnis anzunehmen. Wo farbiges Glas entfernt

liche Leistung vollbracht. Die mit gravierten Spiegeln

eigenen Charakter, und das gesamte Ensemble ist ein

wurde, hat man neue Isolierverglasungen eingesetzt

behangene und durch warme fluoreszierende Licht-

Zusammenschluss disparater Teile. Das neue Tragwerk

und das ursprüngliche Maßwerk nachempfunden. Eine

körper ausgeleuchtete Raumgestaltung erlaubt den

bildet in der ehemaligen Kirche im Vergleich zum Rest

Auflage als Bleirahmen-Imitation gibt das Erscheinungs-

Schülern, den hochragenden ursprünglichen Innen-

der konventioneller und zellenartig aufgebauten Schu-

bild einzelner in Stein gefasster Glaselemente wieder.

raum der Kirche zu erleben, während sie zum nächsten

le einen frei fließenden Raum. Neubau und Bestand

Das verbleibende Buntglas wurde restauriert und in

Klassenraum gehen oder gemeinsame Zeit verbringen,

bilden einen L-förmigen Grundriss, der einen land-

die ursprüngliche Gebäudefassade an der östlichen

und gleichzeitig von einem mit brandneuer Technik

schaftlich gestalteten Innenhof einfasst. Das Pfarrhaus,

250

FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

Grundriss zweites Obergeschoss

nunmehr der einzige frei stehende Körper, wurde re-

zum weiteren Umfeld ist eindeutig, da ihre Präsenz den

noviert. Ein neuer Erschließungsplan, der die 18 in der

umliegenden Straßen, vor allem aber auch dem Schul-

Kirche platzierten Klassenräume bedient, schließt unter

hof erhalten bleibt – einem neuen lebendigen urbanen

einem neuen verglasten Atrium an das bestehende We-

Ort mit dem Haupteingang zur Schule, der um die Ecke

genetz an. Dieser 2 1⁄2-geschossige Raum verbindet

des ursprünglichen Kircheneingangs liegt. Diese Fusion

visuell und physisch allen Ebenen der Schule und prä-

aus Alt und Neu ist eine einfühlsame und respektvolle

sentiert dem großen Schulhof bei Nacht die erleuchte-

Zusammenführung, das Ergebnis einer engen Zusam-

ten Fassaden der Kirche und des Packer-Gebäudes im

menarbeit zwischen Planern und der Gruppe der Auf-

Hintergrund.

traggeber. Dies ist ein treffendes Bild für das Ethos und die Philosophie der Schule: eine Umgebung für die Zu-

Die Architekten sind der Auffassung, dass Gebäude

kunft, die ihre Vergangenheit respektiert und schätzt.

genutzt werden müssen, damit sie überleben. Wie bedauerlich der Verlust von St. Ann als Kultstätte auch sein mag, ihre Umwandlung hat neues Leben in die ehrwürdigen Räume gebracht. Der Beitrag der Kirche FA C H - U N D B E R U F S S C H U L E N

251

Autoren

Dorothea Baumann Dorothea Baumann, Privatdozentin an der Universität Zürich, studierte an der Musikakademie Zürich Musik (1969 Klavierdiplom), und an der Universität Zürich Musikwissenschaft, Physik und Neuere Deutsche Literatur. Seit 1976 lehrt sie an dieser Universität, 1979 bis 1993 auch an der Universität Bern, Schweiz. 1987 war sie Gastdozentin am Graduate Center der City University of New York CUNY, und 1998 an der Universität Innsbruck. Zahlreiche Lehraufträge und Publikationen über interdisziplinäre Gebiete mit Beziehung zur historischen und systematischen Musikwissenschaft. Ihre Spezialgebiete sind Raumakustik, musikalische Akustik, Musikpsychologie und musikalische Aufführungspraxis.

Mohamed Boubekri Mohamed Boubekri lehrt als Associate Professor an der School of Architecture der University of Illinois in Urbana-Champaign (UIUC). In Algerien studierte er Architektur und schloss sein Studium an der Université des Sciences et Technologie d‘Oran 1983 ab. An der University of Colorado in Denver, USA, erwarb er 1985 den akademischen Grad eines Master of Architecture und 1990 promovierte er an der Texas A&M University. Zunächst lehrte er am Center for Building Studies an der Concordia University in Montréal in Kanada und dann an der University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC), wo er seit 1999 als Associate Professor tätig ist. Die natürliche Belichtung von Gebäuden und ihr Einfluss auf die menschliche Gesundheit stellen einen Schwerpunkt in der breiten Forschungstätigkeit Dr. Boubekris dar, der zu diesen Themen zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat.

Mark Dudek Mark Dudek ist praktizierender Architekt und Berater auf dem Gebiet der Schul- und Kindergartenarchitektur. Seine gestalterische Arbeit als leitender Architekt umfasst öffentliche Bildungseinrichtungen und die Beratung privater und öffentlicher Auftraggeber. Er gestaltete sowohl kleine Außenanlagen für Kinder als auch große Kindertagesstätten. Zu seinen Projekten zählten der Classroom of the Future an der Yewlands Secondary School in Sheffield und der Neubau eines Öko-Klassenzimmers aus Fertigteilen an der Stanley Infant and Nursery School in London. Mark Dudek verfasste mehrere Publikationen zum Bau von Schulen und Kindergärten und hielt zahlreiche Vorträge, unter anderem in einer Vortragsreihe des American Institute of Architects (AIA) in Michigan, USA, und auf Konferenzen der University of California in Berkeley, des Daycare Trust London, der Regional Childcare Working Group in South West Ireland, der Ruimte voor Kinderen (Rat der niederländischen Regierung) und der Scottish Executive. Beratungstätigkeit im Bereich Schulbau für die britische Regierung und für das Royal Institute of British Architects. Er ist externer Gutachter für die Architekturfakultäten der Liverpool John Moores University und der Dundee University sowie Research Fellow an der School of Architecture der University of Sheffield.

252

Susan Herrington Susan Herrington ist Landschaftsarchitektin und als Associate Professor an der School of Architecture and Landscape Architecture an der University of British Columbia tätig. Sie erwarb den Grad eines Bachelor of Landscape Architecture (BLA) an der State University of New York und schloss ihr Studium als Master of Landscape Architecture (MLA) an der Harvard University ab. In ihren Forschungsarbeiten befasst sie sich mit dem Verhältnis gestalteter Landschaft zur kindlichen Entwicklung. Seit zehn Jahren ist sie in Kanada und in den USA in beratender Funktion an der Gestaltung von Kinderspielplätzen beteiligt. Seit 2003 leitet Susan Herrington unter dem Titel „Outside Criteria“ ein auf fünf Jahre angelegtes Forschungsprojekt, das die Entwicklung von Kindern im Kontext von Spielplätzen in der Stadt Vancouver untersucht. An der Harvard University in Cambridge, Massachusetts, führte sie eine Studie durch. Für ihre Arbeiten wurde sie von der American Society of Landscape Architects sowie von den Organisationen „National Endowment for the Arts“ und „PLACES“ausgezeichnet.

Susanne Hofmann Susanne Hofmann, Architektin BDA, studierte Architektur an der Technischen Universität sowie an der Akademie der Künste in München und an der AA in London (Diplom 1992). Sie arbeitete in verschiedenen Architekturbüros in London und Berlin, unter anderen bei Alsop & Lyall Architects und Sauerbruch Hutton Architekten. In der Lehre ist Susanne Hofmann seit 1996 tätig, unter anderem in London, Melbourne, Auckland, Kairo, Hamburg und Berlin. An der TU Berlin vertritt sie seit 2009 die Professur für partizipatives Entwerfen und Konstruieren, Wohnungsbau und Kulturbauten. 2001 gründete sie ihr eigenes Büro. 2003 initiierte sie an der TU Berlin das Studienprojekt „Die Baupiloten“, das sie seit 2014 als unabhängiges Büro mit Fokus auf partizipativ entwickelte Bildungs- und Wohnbauten führt. 2012 promovierte Susanne Hofmann zum Thema „Atmosphäre als partizipative Entwurfsstrategie“. 2013 ermöglichte ihr ein Villa Massimo Stipendium den Aufenthalt in der Casa Baldi in Olevano Romano. Auf der Grundlage ihrer Dissertation und der Reflexion ihrer Büropraxis entstand ihre Buchveröffentlichung Partizipation macht Architektur (2014). Susanne Hofmann lebt in Berlin.

Norbert Huppertz Norbert Huppertz studierte Philosophie, Latein und Pädagogik und promovierte an der Universität Freiburg. Er ist Professor für Sozialpädagogik und Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Schwerpunkte seiner Forschung sind werteethische Grundlagen der Pädagogik, Kindergartenund Vorschulpädagogik, die bilinguale Bildung in der Elementarpädagogik (Französisch im Kindergarten) und die Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule. Prof. Huppertz verfasste zahlreiche Publikationen zu Themen der Pädagogik und der Didaktik.

Pamela Loeffelman Pamela Loeffelman ist als Architektin in leitender Funktion bei Perkins Eastman tätig, einem Architekturbüro mit 700 Mitarbeitern und Büros in New York, Charlotte, Chicago, Arlington, Pittsburgh, San Francisco, Shanghai, Stamford und Toronto. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Gestaltung von Bildungseinrichtungen sowie von öffentlichen und gewerblichen Bauten. 2005 war sie Vorsitzende des Ausschusses für den Bau von Bildungsstätten des American Institute of Architects (AIA), zur Zeit ist sie Mitglied des so genannten Knowledge Committee dieser Organisation. 2006 war sie Mitvorsitzende der AIA/SCUP Northeast-Region Konferenz „Living in a Digital World: How Community Colleges Are Making the Connections“. Daneben ist Pamela Loeffelman Mitglied des Beraterausschusses für das National Clearinghouse for Educational Facilities www.edfacilities.org, eine Organisation, die sich mit Planung, Gestaltung, Finanzierung und der Verbesserung von Schulen beschäftigt.

Heather Marsden Heather Marsden ist seit dem Jahr 2000 als Ingenieurin für Haustechnik bei dem internationalen Ingenieurbüro Buro Happold tätig. Sie ist verantwortlich für die Planung der Gebäudetechnologie. 1988 arbeitete sie zunächst im Bereich Museums- und kommerzielle Bauten; inzwischen plant sie vor allem für Bauten im Bildungs- und Gesundheitssektor und entwickelt Gesamtplanungen für Großprojekte. In den späten 1990er Jahren sammelte sie Erfahrungen auf dem Bereich des nachhaltigen Bauens, die sie bei Buro Happold besonders im Bildungssektor einsetzte. Zu ihren jüngsten Projekten zählen die Wirtschaftsakademie Bexley und die Medizinfakultät Petchey Academy in London.

Christina Niederstätter Neben ihrem Architekturstudium in Innsbruck und Venedig studierte Christina Niederstätter am Konservatorium „Claudio Monteverdi“ in Bozen und am Konservatorium in Cuneo/Turin Musik, wobei ihr Hauptinstrument die Flöte war. An mehreren Schulen in Südtirol unterrichtete sie Musik. 1989 erhielt sie ein Stipendium und begann, sich auf Akustik zu spezialisieren. An der Technischen Universität in Eindhoven in den Niederlanden untersuchte sie das Verhältnis von Architektur und Akustik und befasste sich an der Universität zu Bern in der Schweiz mit räumlicher Akustik. Seit 2003 ist Christina Niederstätter Mitglied des Ausschusses zur Entwicklung von „Leitlinien für den Bau staatlicher Musikschulen“ der Provinz Bozen. Gemeinsam mit Dorothea Baumann von der Universität Zürich trug sie Verantwortung für die Gestaltung oder die Rekonstruktion akustisch sensibler Räume. Zu Themen der Beziehung von Akustik und Architektur äußerte sie sich in zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen.

Auswahlbibliografie

Geschichte Architekt, Sonderheft „Der dritte Lehrer”, Nr. 9/10, November 2004, S. 24 -77. Lloyd deMause (Hrsg.), The History of Childhood, Northvale, New Jersey: Jason Aronson Inc., 1974. – Deutsch: Über die Geschichte der Kindheit, Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, 1980. Susan Herrington, “Garden Pedagogy: Romanticism to Reform”, in: Landscape Journal, Bd. 20, Nr. 1, 2001, S. 30-47. Hermann Lange und Michael Freyer, Das Schulhaus: Entwicklungsetappen im Rahmen der Geschichte des Bauern- und Bürgerhauses sowie der Schulhygiene, hrsg. von Gundolf Keil und Winfried Nerdinger, Passau: Wissenschaftsverlag Richard Rothe, 1998. Linda A. Pollock, Forgotten Children – Parent– Child Relations from 1500 to 1900, Cambridge: Cambridge University Press, 1983. E. R. Robson, School Architecture (mit einer Einführung von Malcolm Seaborne), Leicester: Leicester University Press,1972 [erstmals veröffentlicht 1874.] Paul Rocheleau, The One-Room Schoolhouse, New York: Universe, 2003. Richard Sennett, The Fall of Public Man, Cambridge: Cambridge University Press, 1974. Deutsch: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt/Main: Fischer Verlag, 1983.

Mark Dudek, Children’s Spaces, Oxford: Architectural Press, 2005. Mark Dudek, Architecture of Schools – The New Learning Environments, Oxford: Architectural Press, 2000, Nachdruck 2002 and 2006. Mark Dudek, Building for Young Children, London: The National Early Years Network (National Children’s Bureau), 2001. Sharon Haar (Hrsg.), Schools for Cities – Urban Strategies, New York: National Endowment for the Arts, 2002. „Health and Education”, in: Building Design, Sonderheft, 26. Mai 2006, S. 3-34.

Klaus Daniels, Advanced Building Systems. A Technical Guide for Architects and Engineers, Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag, 2003. Barbara E. Hendricks, Designing for Play, Burlington, VT: Ashgate Publishing, 2001. Kunibert Lennerts, „Instandhaltung von Schulgebäuden. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt BEWIS als Grundlage für PPP-Projekte im Schulbau“, in: Facility Management, Bd. 12, Nr.1766/83, 2006, S.42-44. Gerhard Meerwein, Bettina Rodeck, Frank Mahnke, Farbe – Kommunikation im Raum, Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag, 4. Aufl. 2007.

Didier Heintz, Les temps de l’enfance et leurs espaces, Paris: Association Navir, 1992.

School Buildings and Design Unit, Department for Education and Skills (UK), Acoustic Design of Schools – A Design Guide (Building Bulletin 93), London: TSO, 2003.

Hochbaudepartment der Stadt Zürich (Hrsg.), Schulhausbau. Der Stand der Dinge – Der Schweizer Beitrag im internationalen Kontext, Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag, 2004.

Rudolf Schricker, Kreative Raum-Akustik. Für Architekten und Designer, Stuttgart: DVA, 2001.

Walter Kroner, Architektur für Kinder, Stuttgart: Karl Krämer, 1994. Thomas Müller und Romana Schneider, Das Klassenzimmer. Schulmöbel im 20. Jahrhundert, München, New York: Prestel, 1998. „Nyt I gammelt” [New in the Old], in: Arkitektur DK, Bd. 50, Nr. 4, Juli 2006, S. 209-249. Anita Rui Olds, Child Care Design Guide, New York: McGraw Hill, 2001. „Oppimisrakennuksia” [Architecture for Learning], in: Arkkitehti, Bd. 103, Nr. 1, 2006, S. 24-67.

Pädagogik Gerald Becker, Johannes Bilstein, Eckert Liebau (Hrsg.), Räume bilden. Studien zur pädagogischen Topologie und Topographie, Seelze/Velber: Kallmeyer, 1997. Wilfried Buddensiek, Zukunftsfähiges Leben in Häusern des Lernens, Göttingen: Die Werkstatt, 2001. Horst Gralle und Christian Port, Bauten für Kinder. Ein Leitfaden zur Kindergartenplanung, Stuttgart: Kohlhammer, 2002.

Entwurf und Gestaltung Architektur und Wettbewerb, Heft 156, „Weiterführende Schulen“, 1993. Architektur und Wettbewerb, Heft 172, „Weiterführende Schulen“, 1997. Architektur und Wettbewerb, Heft 181, „Grundschulen und Kindergärten“, 2000. Architektur und Wettbewerb, Heft 193, „Ganztagsschulen“, 2003. Bauwelt, Nr. 33, 2006. Giulio Ceppi und Michele Zini (Hrsg.), Children, Spaces, Relations. Metaproject for an Environment for Young Children, Milan: Reggio Children/Domus Academy, 1998. Chiles, Prue (Hrsg.), Schulen bauen. Themen, Konzepte, Lösungen. Basel: Birkhäuser Verlag, 2015. Manuel Cuadra, Der Kindergarten. Seine Architektur in Geschichte und Gegenwart. Anforderungen an den Kindergartenbau. Aktuelle Beispiele, Berlin: Ernst & Sohn, 1996. Detail, Sonderheft, „Konzept Schulbau”, Nr. 3, 2003. Deutsche Bauzeitschrift, „Schulbauten“, Nr. 3, 2006. Mark Dudek, Kindergarten Architecture – Space for the Imagination, London: E & FN SPON, 1996, 2. Aufl. 2001.

Bradford Perkins and Stephen Kliment, Building Type Basics – Elementary and Secondary Schools, New York: Wiley, 2001. “Places of Learning”, in: Canadian Architect, Sonderheft, Bd. 51, Nr. 10, Oktober 2006, S. 26-42, 53. School Buildings and Design Unit, Department for Education and Skills (UK), Classrooms of the Future – Innovative Designs for Schools, London: The Stationery Office (TSO), 2003. John und Frances Sorrell, Joined up Design for Schools, London, New York: Merrell, 2006. Wüstenrot Stiftung (Hrsg.), Schulen in Deutschland. Neubau und Revitalisierung. Hrsg. von der Wüstenrot Stiftung, Stuttgart und Zürich: Karl Krämer Verlag und Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung, 2004.

Elisabeth Hollmann, Jörg Reiner Hoppe (Hrsg.), Kinder-Gärten pädagogisch/architektonisch konzipieren und bauen, Materialien für die sozialpädagogische Praxis (MSP), Frankfurt/Main: Eigenverlag Deutscher Verein, 1994. Claudia Hontschik, Raumgestaltung und pädagogisches Konzept im Kindergarten, Materialien für die sozialpädagogische Praxis (MSP), Frankfurt/Main: Eigenverlag Deutscher Verein, 1985. Norbert Huppertz, Der Lebensbezogene Ansatz im Kindergarten, Freiburg: Herder, 2003. Stefan Koch, Rudolf Fisch, Schulen für die Zukunft. Neue Steuerung im Bildungswesen, Hohengehren: Schneider Verlag, 2004. Wolfgang Mahlke und Norbert Schwarte, Raum für Kinder. Ein Arbeitsbuch zur Raumgestaltung im Kindergarten, Weinheim: Beltz, 1997.

Technische Anforderungen

Marleen Noack, Der Schulraum als Pädagogikum. Zur Relevanz des Lernorts für das Lernen, Deutscher Studienverlag, 1996.

Architekturzentrum Wien (Hrsg.), Baustelle Schule. Wie lernen wir morgen? Wien: Edition Selene, 2005.

Cordula Pertler, Reinhold Pertler, Wo Menschen zu Hause sind. Kinder erleben Architektur, München: Don Bosco, 1999.

Brian Billimore, Department for Education and Skills (UK), The Outdoor Classroom, (Building Bulletin 71), London: TSO, 1999.

Rotraut Walden und Simone Borrelbach, Schulen der Zukunft. Gestaltungsvorschläge der Architekturpsychologie, Heidelberg: Asanger Verlag, 2002.

Klaus Daniels, Technologie des ökologischen Bauens. Grundlagen und Maßnahmen, Beispiele und Ideen, Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag, 1995, 2. Aufl. 1999.

Wüstenrot Stiftung (Hrsg.), Bauen für Kinder, Stuttgart: Karl Krämer, 2006

253

Ortsregister

Fett ausgezeichnete Seitenzahlen verweisen auf Abbildungen.

Gelsenkirchen, Deutschland Evangelische Gesamtschule 218-221

Lorch, Deutschland Schulzentrum Auf dem Schäfersfeld 15, 21

Schlanders, Südtirol, Italien Mittelschule Schlanders 32

Amsterdam, Niederlande Montessori-Grundschule, De Eilanden 114 -115 Montessori College Oost 227, 236 -237

Gland, Schweiz Collège des Tuillières 208-211

Loup, Nordirland, Großbritannien Kindergarten 17

Sevilla, Spanien Instituto Villanueva del Rio y Minas 206-207

Grantham, Großbritannien National Day Nurseries Association 76-77

Maihara, Japan Bubbletecture-Kindergarten Maihara 86-87

Shanghai, China Concordia International School 26

Greenwich, Connecticut, USA Greenwich Academy 188-189 Glenville Elementary School 26

Markt Indersdorf, Deutschland Gymnasium Markt Indersdorf 204-205

Sheffield, Großbritannien Joint Denominational School 134-135

Medellin, Kolumbien Kindergarten San Antonio de Prado 62-65

Shenyang, China Internationaler Kindergarten Shenyang Xiaohajin 84-85

Auer, Südtirol, Italien Musikschule 29, 30, 33 Aurora, Ontario, Kanada St. Andrew’s College 190-191 Berlin, Deutschland Albert-Einstein-Oberschule 194-195 Erika-Mann-Grundschule 51-52 Heinz-Galinski-Schule 136 -137 Kindergarten Jerusalemer Straße 78-79 Kita Sinneswandel 56-59 Kita Taka-Tuka-Land 52-53 Kita Traumbaum 52 Marie-Curie-Gymnasium, Dallgow-Döberitz 227, 240-241 Mary-Poppins-Grundschule 111, 124-125 Bilbao, Spanien Kindergarten Sondika 68-69 Bordeaux, Frankreich Lycée François Magendie 186-187 Boston, Massachusetts, USA High and Normal School for Girls 14 Bozen, Italien Oberschule Gasteiner 31, 33 Volksschule Manzoni 30, 33 Bury, Großbritannien Hoyle Early Years Centre 74-75 Celbridge, County Kildare, Irland North Kildare Educate Together School 126-127 Chiba City, Japan Utase Elementary School 47 Chicago, Illinois, USA Avery Coonley Playhouse 11, 12 Little Village Academy 120-121 Perspectives Charter School 200-201

Hamburg, Deutschland Bildungszentrum „Tor zur Welt“ 228-233 Helsinki, Finnland Gesamtschule Aurinkolathi, Vuossari 238-239 Herbrechtingen, Deutschland Pistorius-Schule für Geistig- und Körperbehinderte 96-99 Hohen Neuendorf, Deutschland Energieplus Grundschule 144-147 Hongkong, China Jockey Club Primary School 152-153 Kingston International School 112-113 Hoorn, Niederlande Titaan-Schule 246-247

Isle of Sheppey, Kent, Großbritannien Kinder- und Familienzentrum Sheerness 80-81

Northwich, Cheshire, Großbritannien Grundschule Kingsmead 142-143

Victoria, Australien Ivanhoe Grammar School, Mernda 244-245

Norton, Sheffield, Großbritannien Grundschule Mossbrook 138-139

Westcliff on Sea, Großbritannien Grundschule und Schülerladen Westcliff 132-133

Kearsley, Lancashire, Großbritannien Prestolee School 10, 11 Köln, Deutschland Internationale Friedensschule 48, 49 Waldorfschule Chorweiler 19 Kopenhagen, Dänemark Nærum Amtsgymnasium 20, 192-193

Liverpool, Großbritannien Academy of St. Francis of Assisi 40 - 41

Düsseldorf, Deutschland Volksschule Düsseldorf 15

London, Großbritannien Alma School 19 Archbishop Ramsey Technology College, Southwark 18 -19 Exemplar School, Lambeth 184-185 Jo Richardson Community School, Dagenham 20, 222- 223 Jubilee School, Brixton 148-151 Kinderzentrum Cherry Lane, Hillingdon 60-61 Kinderzentrum Fawood, Harlsden 62-63 King Alfred School 19 Margaret McMillan Nursery School, Deptford 10 Phoenix High School, White City 13, 18 Tulse Comprehensive School 16 Swiss Cottage SEN School, Camden 92-95 Wirtschaftsakademie Bexley, Bexley 227, 234-235

254

Tongjiang, Jianxi, China Recycled Brick School 158-159

Vella, Graubünden, Schweiz Mehrzwecksaal 32, 33

Dublin, Irland Multikonfessionelle Schule Ranelagh 122 -123

Freudenberg, Zürich, Schweiz Kantonschule Freudenberg 15

Neufahrn, Deutschland Oskar-Maria-Graf-Gymnasium 214-215

Toblach, Südtirol, Italien Kulturzentrum und Musikschule 29, 33

Nödinge, Schweden Ale Gymnasium 166-167

Ladakh, Indien Druk White Lotus School 116-119

Fredrikstad, Norwegen Kvernhuset Junior High School 180-181

Morestel, Frankreich Lycée Camille Corot 168-169

Taxham, Salzburg, Österreich Schulerweiterung Taxham 140-141

Ingolstadt, Deutschland Montessori-Schule Ingolstadt 172-173

Dresden, Deutschland St. Benno-Gymnasium 196-197

Flims, Schweiz Gesamtschule Flims 226- 227

Mollerussa, Lleida, Spanien Instituto La Serra 216-217

Sursee, Schweiz Heilpädagogische Schule Sursee 100-101

Hunstanton, Norfolk, Großbritannien Hunstanton School 15

La Orotava, Teneriffa, Spanien Instituto Rafael Arozarena 176-179

Fairfield, Connecticut, USA Grundschule Burr 21, 111, 128 -129

Mitcham, Surrey, Großbritannien Kinderzentrum Lavender 66-67

St. Truiden, Belgien BSBO De Bloesem School 90-91

New York, New York, USA Edward Everett Hale School, Brooklyn 24 Lucile S. Bulger Center for Community Life 26 Packer Collegiate Institute, Brooklyn 21, 248-251 South Bronx Charter School for The Arts, Hunts Point 18, 156-157, 227

Clacton, Essex, Großbritannien Bishops Park College 202-203

Eichstätt, Deutschland Sonderpädagogisches Förderzentrum 108 -109

Minneapolis, Minnesota, USA WMEP Interdistrict Downtown School 25

Nummela, Finnland Schulzentrum Kuoppanummi 174-175 Ohta City, Gunma, Japan Gunma Kokusai Academy 170-171 Osterburken, Deutschland Ganztagsschule 16 -17 Paris, Frankreich École Maternelle ZAC Moskowa 82-83 Pittsburgh, Pennsylvania, USA Cyert Center for Early Education 22, 27 Helen S. Faison Academy 22 Pomona, Kalifornien, USA Diamond Ranch High School 163, 242-243 Potsdam, Deutschland Montessori-Oberschule 47 Rutland, Massachusetts, USA Central Tree Middle School 20 San Felice, Reggio Emilia, Italien Kinderkrippe und Vorschule San Felice 12, 70-73 Santiago de Cali, Kolumbien Colegio Secundaria Industrial 212-213 São Paolo, Brasilien Public School Jardim Ataliba Leonel 182-183

Überlingen, Deutschland Janus-Korczak-Schule 46 Vernouillet, Eure-et-Loir, Frankreich Collège Nicolas Robert 162-165

West Haven, Utah, USA West Haven Elementary School 23 Wiesbaden, Deutschland Campus Klarenthal 48 Winchester, Großbritannien Osborne School 102-103 Wolfsburg, Deutschland Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule 49 Woodbury, Minnesota, USA Crosswinds Arts and Science Middle School 24, 25 Yuba City, Kalifornien, USA Feather River Academy 20, 104 -107 Zichron Yaacov, Israel Hachoresh School 130-131 Zürich, Schweiz Erweiterung der Schule Lachenzelg 198-199 Schulanlage Im Birch, Oerlikon 46 Universität Zürich, Musikwissenschaftliches Institut 32, 33 Zürich International School, Wadenswil 154-155

Bildnachweis

Personenregister

ADP, Beat Jordi, Caspar Angst 198 Aedas + Design Consultants 152 Akamatsu, Kazuko 170 Allford Hall Monaghan Morris 148 Allmann Sattler Wappner Architekten 204 Alsop Architects 184 AMP arquitectos 176 Andriolo, V. 31, 33 Architects Co-Partnership (ACP) 202 Architecture for Education – A4E 20, 104 Architecture PLB 20, 222 Architype 80 Arroyo, Eduardo 70 Arup Associates 116 Atkinson, William 18 Barney Ross Architects 120 Bassenge, Puhan-Schultz und Schreck 16 Bates Smart 244 Baukind 56 Baupiloten, Technische Universität Berlin 50-53 Bearth, Valentin 32, 33 Behnisch, Behnisch & Partner 94, 196 Behnisch & Partner 15, 21, 172 Behnisch, Günther 15, 21, 172 Berthelier Fichet Tribouillet 162 Blurock, Thomas 242 BOF Architekten 228 Bolchover, Joshua 158 Borel, Frédéric Architectes 82 Brojet Lajus Pueyo 186 Bucci, Angelo 182 Buro Happold 40-41 Capua, Patricia 210 Cottrell and Vermeulen 132 Ctrl G Estudio de Arquitectura 62 Cuningham Group 24, 25 Dall & Lindhardtsen 21, 192 Deplazes, Andrea 32, 33 Desplat, Carme Pinós 216 Diezinger & Kramer Architekten 108 DSDHA 74, 134 Dudek, Mark 9, 17, 60, 76 Flöckner, Maria und Hermann Schnöll 140 Foster and Partners 227, 234 Fröbel, Friedrich 11f, 43, 55 Galli & Rudolf 154 Goldstein, Hein Architekten 214 Grafton Architects 126 Gropius, Walter 15 Grüntuch Ernst Architekten 240 3 H Hardy Collaboration Architecture 21, 248 Hampshire County Council Architects 102 Hecker, Zvi 136 Hérault Arnod Architectes 168 Hertzberger, Herman 114, 236, 246 Hillmann, Gustav 144 HMFH Architects 20 Hübner, Peter 19, 46-49, 218 IBUS Architekten und Ingenieure 144 Jeskanen-Repo-Teränne 238 Kojima, Kazuhiro 170 Kudo, Kazumi 47

Kuwabara Payne McKenna Blumberg 190 Kwong & Associates 112 Lewis, Duncan 182 Lin, John 158 Lütkemeyer, Ingo 144 Malaguzzi, Loris 12 Mann, Graeme & Patricia Capua 208 Märkli, Peter 46 McAslan, John + Partners 66 Meskanen & Pursiainen 176 Mithun Architects 24 Morphosis 163, 242 Niederstätter, Christina 29-33 No.mad arquitectos 68 O’Donnell + Tuomey Architects 122 O‘Neill, Edward Francis 10 -11 Penoyre & Prasad 92 Perkins Eastman Architects 22, 26, 27 Perkins+Will 200 Perko Architects 174 PIR II Arkitektkontor 180 Plan B (Federico Mesa) 62 Plus+ Bauplanung 46-49, 218 Powsner, Shimon und Gideon 130 Puntoni, Alvaro 182 Robson, E. R. 13 -14 Rockwell Architecture 24 Rural Urban Framework 158 Sabine, Wallace C. 30-31 Schader, Jacques 15 Schäfers, Carola 124 Scharoun, Hans 15 Scheitlin-Syfrig+Partner 100 Schmid, Hans-Martin 144 Schneider-Esleben, Peter 15 Schnitter, Beate 32 Schnöll, Hermann 140 Scholz, Stefan Architekten 194 Shenyang Huaxin Designers 84 Shuhei Endo Architect Institute 86 Simma, T. 32, 33 Smithson, Alison and Peter 14 -15 SOM „Education Lab“ 128, 188 Speto 184 Staab Architekten 78 Steiner, Rudolf 55 Stiff, Michael 76 Suárez Corchete, Fernando 206 Takala, Asko 100 Terrados Cepeda, Javier 206 Trevillion, Andy 76 Uno, Susumu 170 VBM Architecten 90 VCBO Architecture 23 Wachter & Partner 29 Weisz + Yoes Studio 18, 156 Werknetz Architektur 226 White Design Associates 142 Wigglesworth Sarah, Architects 138 Wilson, Harold 14 Wingårdh Arkitektkontor 166 Wright, Frank Lloyd 11-13 Yli-Lonttinen, Leena 238 Zoeggeler, O. 33 ZPZ Partners 70 Zùñiga Gàez, Luis Fernando 212

Autor und Verlag danken den folgenden Fotografen, Architekten und Institutionen für die freundliche Genehmigung zur Bildreproduktion. Soweit nicht anders angegeben, wurden alle Illustrationen von den Autoren oder Architekten zur Verfügung gestellt. Jeder mögliche Versuch ist unternommen worden, die Besitzer von Bildrechten ausfindig zu machen. Falls es unabsichtlich dabei zu Fehlern oder Auslassungen gekommen sein sollte, bitten wir die Rechteinhaber um Nachricht. Die Fehler werden in der nächsten Auflage der Publikation korrigiert. Cover Hannes Henz, Zürich 4 Jan Bitter, Berlin 8 von links nach rechts obere Reihe Ria Stein (Babys) Sieglinde von der Goltz (Klassenzimmer) Leigh Simpson, Mesfin Ayalew zweite Reihe Caroline Sohie, Wayne Soverns JR, Ria Stein dritte Reihe Frau Pape, Herman van Doorn untere Reihe Herman van Doorn Architecture for Education – A4E, Pamela Loeffelman 9 oben Mark Dudek 12 unten Miro Zagnoli 15 oben Alison und Peter Smithson. Aus: William J.R. Curtis, Modern Architecture since 1900, London: Phaidon, 1996. 15 Mitte Aus: Heinrich Klotz (Hrsg.), Paul Schneider-Esleben, Entwürfe und Bauten 1949-1987, Braunschweig/Wiesbaden: Friedrich Vieweg & Sohn, 1987. 15 unten Aus: Anna Meseure, Martin Tschanz, Wilfried Wang (Hrsg.), Architektur im 20. Jahrhundert – Schweiz, Ausstellungskatalog, Frankfurt/Main, 1998. 16 oben Aus: Bauwelt, Nr. 44, 1967, S. 1109. 17 Mark Dudek 18 oben Mark Dudek 18 unten Weisz + Yoes Studio

25 oben Peter Kerze

117 links Roland Reinardy

187 rechts Philippe Ruault

25 unten Don Wong

117 rechts Caroline Sohie

188 links Florian Holzherr

27 Jim Schafer Photography

118-119 Caroline Sohie

29 oben und unten rechts Ludwig Thalheimer/LUPE

120-121 Steve Hall/Hedrich Blessing

188 rechts Aerial Photos of New Jersey

29 unten links Christina Niederstätter

122-123 © Dennis Gilbert/VIEW

30, 31 unten rechts Ludwig Thalheimer/LUPE

124-125 Carola Schäfers Architekten

32 oben Christina Niederstätter

126-127 Grafton Architects

32 Mitte Bearth & Deplazes

128-129 SOM „Education Lab”

32 unten Ferrand Schnitter

130 links Powsner Architects

36-39 Zeichnungen: Mohamed Boubekri

130 rechts Albatros

196, 197 links Christian Kandzia

131 Powsner Architects

197 rechts Martin Schodder

132-133 Buro Happold/Adam Wilson

198-199 Theodor Stalder/VISUS

134-135 Morley von Sternberg

200-201 James Steinkamp Photography

40-41 Buro Happold/ Daniel Hopkinson 46 Mitte links Cornelia Suhan; Mitte rechts Peter Hübner; unten istock/Ron Tech 2000 47 Peter Hübner

138-139 Peter Lathey

48 Cornelia Suhan

140-141 Stefan Zenzmaier

51-53 Jan Bitter, Berlin

142-143 White Design Associates Ltd

56-59 Anne Deppe, Berlin 60-61 Ronald Chapman Photography 62-65 Sergio Gómez 66-67 © Peter Cook/VIEW 68-69 Eduardo Arroyo/ No.mad Arquitectos 70-73 Miro Zagnoli 74-75 Martine Hamilton Knight 76-77 Mark Dudek 78-79 Werner Huthmacher, Berlin 80-81 Leigh Simpson 82-83 © Frédéric Borel Architecte 84-85 Ma Tao 86-87 Yoshiharu Matsumura 90-91 Martin Lepej, VBM Architecten

23 Paul Richer/Richer Images 24 Mitte Peter Mauss/ Esto – Rockwell Architecture 24 unten Art Grice Photography

148, 150 rechts Tim Soar 149 links, Mitte Allford Hall Monaghan Morris 150 links Allford Hall Monaghan Morris 149 rechts, 151 links Matt Chisnall 151 Mitte, rechts Allford Hall Monaghan Morris

202 rechts Patrick Squire 203 unten Alex Deverill 204-205 Stefan Müller-Naumann 206-207 Fernando Alda 208-211 Thomas Jantscher, Neuchâtel 212-213 Luis Fernando Zùñiga Gàez 214-215 Richie Müller, Christoph Knoch, Peter Frank 216-217 Duccio Malagamba 218-221 Peter Hübner, Plus+ Bauplanung 222-223 Architecture PLB, Bouygues, UK 226 Jos Schmid, Zürich

228-233 Hagen Stier 234-235 Nigel Young 236 Duccio Malagamba 237 links Architectuurstudio Herman Hertzberger 237 Mitte Herman van Doorn 237 rechts Christian Richters 238 Jussi Tiainen

168-169 Georges Fessy

239 links Voitto Niemelä

170, 171 links Hiroshi Ueda

239 rechts Mikko Auerniitty

171 rechts Kaname Yanagisawa

240-241 Werner Huthmacher, Berlin

172-173 Christian Kandzia

176-179 AMP arquitectos

116 rechts Roland Reinardy

202 oben links Alex Deverill

166-167 Björn Breitholz

114 Architectuurstudio Herman Hertzberger

116 links Caroline Sohie

194-195 Reinhard Görner

162-165 Philippe Ruault

174-175 Jussi Tiainen

115 rechts Architectuurstudio Herman Hertzberger

192-193 Jens Frederiksen

227 rechts Ralf Feiner, Malans

112-113 Kerun Ip

115 links Kees Rutten

191 Eduard Heuber/Arch Photo Inc.

154 rechts Hannes Henz, Zürich

158-159 Rural Urban Framework

108-109 Stefan Müller-Naumann

190 Steven Evens

227 links Philipp Wieting, Zürich

99 links Christian Kandzia 100-101 Christoph Eckert, Luzern

189 rechts Florian Holzherr

152-153 Aedas + Design Consultants

156-157 Albert Vecerka/Esto

104-107 Architecture for Education - A4E

22 unten Denmarsh Photography

145, 146 links und Mitte, 147 IBUS Architekten und Ingenieure

96-98, 99 rechts Roland Halbe, Stuttgart

19 Mitte © Dennis Gilbert/VIEW

22 oben Jim Schafer Photography

144 rechts, 146 rechts Tomek Kwiatosz

92-94 Tim Crocker

19 oben © Museum of London

20 Mitte HMFH Architects

144 links Simon Cornils

154 links, 155 Tom Bisig, Basel

102-103 Hampshire County Architects

19 unten Peter Hübner

136-137 Michael Krüger, Berlin

189 links Robert Polidori

242-243 Timothy Hursley, Little Rock 244-245 Christopher Atkins

180, 181 links Jarl Morten Anderson

246-247 Herman van Doorn

181 rechts PIR II/Duncan Lewis

248-250, 251 links Whitney Cox

182-183 Nelson Kon

251 rechts Bruce Buck

184-185 Alsop Architects 186, 187 links Hervé Abbadie

255

Ebenfalls in dieser Reihe bei Birkhäuser erschienen: Paul von Naredi-Rainer Entwurfsatlas Museumsbau

248 S., 175 Farb-, 315 sw-Abbildungen und 450 Zeichnungen. ISBN 978-3-7643-6579-0 Jürgen Adam, Katharina Hausmann, Frank Jüttner Entwurfsatlas Industriebau

248 S., 81 Farb-, 267 sw-Abbildungen und 407 Zeichnungen. ISBN 978-3-7643-2177-2 Hardo Braun, Dieter Grömling Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau

240 S., 111 Farb-, 237 sw-Abbildungen und 378 Zeichnungen ISBN 978-3-7643-2173-4 Eckhard Feddersen, Insa Lüdtke Entwurfsatlas Wohnen im Alter

248 S., 180 Farb-, 300 sw-Abbildungen und 300 Zeichnungen ISBN 978-3-0346-0106-1

256 256