Diversifizierte Unternehmen: Eine Untersuchung über wettbewerbliche Wirkungen, Ursachen und Ausmaß der Diversifizierung [1 ed.] 9783428436873, 9783428036875

123 18 40MB

German Pages 278 Year 1976

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Diversifizierte Unternehmen: Eine Untersuchung über wettbewerbliche Wirkungen, Ursachen und Ausmaß der Diversifizierung [1 ed.]
 9783428436873, 9783428036875

Citation preview

Volkswirtschaftliche Schriften Heft 252

Diversifizierte Unternehmen Eine Untersuchung über wettbewerbliche Wirkungen, Ursachen und Ausmaß der Diversifizierung

Von

Rolf Böhnke

Duncker & Humblot · Berlin

ROLF BÖHNKE

Diversifizierte Unternehmen

Volkswirtschaftliche

Schriften

Herausgegeben von Prof. Dr. J. B r o e r m a n n , Berlin

Heft 252

Diversifizierte Unternehmen Eine Untersuchung über wettbewerbliche Wirkungen, Ureachen und Ausmaß der Diversifizierung

Von D r . R o l f Böhnke, M . P . A .

DUNCKER

&

H Ü M B L O T

/

B E R L I N

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Böhnke , Rolf Diversifizierte Unternehmen: e. Unters, über wettbewerbl. Wirkungen, Ursachen u. Ausmaß d. Diversifizierung. — 1. Aufl. — B e r l i n : Duncker u n d Humblot, 1976. (Volkswirtschaftliche Schriften ; H. 252) I S B N 3-428-03687-5

D 188 Alle Rechte vorbehalten © 1976 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1976 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed in Germany ISBN 3 428 03687 5

Inhaltsverzeichnis Einleitung I.

Problemstellung und Definitionen

17

1. Problemstellung

17

2. Definitionen

20

2.1. Diversifizierung

20

2.2. Unternehmen

21

2.2.1. Allgemein

21

2.2.2. Multinationale Unternehmen

22

2.3. Wettbewerb

22

2.4. Konglomerate Interdependenz

25

Hauptteil. Erster Titel II.

Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung 1. Formen der Diversifizierung

28 28

1.1. Konglomerate Unternehmen

28

1.2. Die überwiegend theoretisch orientierte L i t e r a t u r

29

1.3. Die überwiegend empirisch orientierte L i t e r a t u r

33

1.3.1. Quantitative Ausrichtung

33

1.3.2. Qualitative Ausrichtung

35

1.4. Diversifizierung u n d vertikale Integration

38

1.5. Systematische Übersicht

40

2. Motive,

Bedingungen

und Schranken

der Diversifizierung

2.1. Motive der Diversifizierung 2.1.1. M o t i v der Gewinnsteigerung

42 42 42

6

III.

Inhaltsverzeichnis 2.1.2. M o t i v der Risikominderung

45

2.1.3. M o t i v der Konzernbildung

48

2.2. Bedingungen der Diversifizierung

49

2.2.1. Konzept der Überschüsse

49

2.2.1.1. Überschüsse i m finanziellen Bereich

49

2.2.1.2. Überschüsse i m P r o d u k t i o n s - u n d Absatzbereich

51

2.2.1.3. Überschüsse i m Managementbereich

52

2.2.2. Überschüsse als Potential

52

2.2.3. Konzept synergetischer Effekte

53

2.2.4. Konzept des Mangels

53

2.2.5. Äußere Anstöße

54

2.3. Motive u n d Bedingungen i m Zusammenspiel

55

2.4. Schranken der Diversifizierung

56

2.5. Fallbeispiele

58

2.5.1. d u Pont

59

2.5.2. Stinnes Konzern

61

2.5.3. Textron

62

2.6. Zusammenfassung

63

Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung 1. Messung

65

der Diversifizierung

65

1.1. Probleme bei der A n w e n d u n g der Industriestatistik

65

1.2. Diversifizierungsmaße

67

1.2.1. Herfindahl- u n d Berry-Diversifizierungsindex

67

1.2.2. Spezialisierungsrate

69

1.2.3. „Qualitative" Diversifizierungsmaße

71

1.3. Abgrenzung der Unternehmen 2. Entwicklung

73

und Ausmaß der Diversifizierung

74

2.1. Diversifizierung u n d externes Unternehmenswachstum 2.1.1. Parallelität von internem u n d externem menswachstum

Unterneh-

2.1.2. Zusammenschlußbewegungen u n d Qualität der W e t t bewerbsprozesse 2.2. Diversifizierung i m internationalen Vergleich

74 74 78 81

Inhaltsverzeichnis 2.2.1. Diversifizierungstrend i n den USA

82

2.2.1.1. Nach der Z a h l der Produkte

82

2.2.1.2. Nach der Spezialisierungsrate

87

2.2.1.3. „Qualitative" Erfassung

90

2.2.2. Diversifizierungstrend i n der Bundesrepublik Deutschland

94

2.2.2.1. Nach der Konzentrationsenquete

94

2.2.2.2. Nach Tanheiser

95

2.2.3. Diversifizierungstrend i n Frankreich

98

2.2.4. Diversifizierungstrend i n England

100

2.2.5. Diversifizierungstrend i n I t a l i e n

101

2.3. Zusammenfassung

102

Hauptteil. Zweiter Titel Konglomerate Interdependenz und Wettbewerb: Ein Konzept 1. Die Grundstruktur

des Modells

105 105

1.1. Gewinnanteilsmatrix

106

1.2. Verhaltensannahmen

107

1.3. Funktionsgleichungen

108

1.4. Identitätsgleichungen

110

1.5. Geschlossene u n d offene „Systeme"

111

1.6. Gewinnanteile

112

1.7. Berücksichtigung von Preisen, Kosten u n d Mengen

112

1.8. Der potentielle Wettbewerb i m Modell

114

2. Einige

Handlungsalternativen

114

2.1. A u f M ä r k t e n ohne konglomerate Interdependenz

115

2.2. A u f M ä r k t e n m i t konglomerater Interdependenz

117

3. Multi-Markt-Vergeltung

bei alternativen

Ausgangssituationen..

119

3.1. Ausgangssituation I : Gleiche Gewinne, gleich große M ä r k t e 120 3.1.1. Annahme gleicher Kosten u n d Preise

121

3.1.2. Annahme unterschiedlicher Kosten u n d Preise

123

8

Inhaltsverzeichnis 3.2. Ausgangssituation große M ä r k t e

II:

Gleiche

Gewinne,

unterschiedlich

125

3.2.1. Geringe Unterschiede der Marktgrößen

125

3.2.2. Erhebliche Unterschiede der Marktgrößen

126

3.2.3. Auftreten v o n Verlusten

126

3.3. Ausgangssituation große M ä r k t e

III:

Unterschiedliche

Gewinne,

gleich

3.3.1. Geringe Unterschiede der Unternehmensgrößen

128 128

3.3.2. Erhebliche Unterschiede der Unternehmensgrößen . . . 128

4. Zum Einfluß sten

ungeplanter

Lager, Überkapazitäten

und fixer

Ko-

129

4.1. Ungeplante Lager

129

4.2. Lagerfähigkeit, Überkapazitäten u n d fixe Kosten

130

4.3. E x k u r s : Geplante Lager u n d Auftragsbestände

131

5. Verstoß und Vergeltung

bei alternativen

Wettbewerbsmitteln

.. 133

5.1. Nicht-preisliche Wettbewerbsmittel

133

5.2. Neue Produkte, neue Kapazitäten, Kostensenkungen

134

6. Preiserhöhungen

135

7. Vergeltung

und Abschreckung

136

7.1. Z u r Vergeltungsstrategie

136

7.2. V o n der Vergeltungsstrategie zur Abschreckungsstrategie . . 139

8. Erweiterung

zum Multi-Markt-Modell

142

8.1. M e h r als zwei Unternehmen

142

8.2. M e h r als zwei M ä r k t e

143

8.3. Frage der Informationsbeschaffung u n d -Verarbeitung

144

8.4. E x k u r s : Multimarktbeziehungen ohne konglomerate I n t e r dependenz 146

9. Zum Einwand

oligopolistischer

10. Zusammenfassung

Determiniertheit

148 151

Inhaltsverzeichnis V.

Beeinflussende Faktoren der konglomeraten Interdependenz in empirischer Sicht 152 1. Schwerpunkte

bei bestimmten

Marktstrukturen

152

1.1. Häufigkeit u n d Trend oligopolistischer M a r k t s t r u k t u r e n . . 152 1.2. Diversifizierung u n d Marktkonzentration

155

1.3. Häufigkeit führender Marktstellungen

156

2. Schwerpunkte

bei den Unternehmensgewinnen

3. Schwerpunktbildung 4. Vertikale

bei substitutiven

161

Gütern

164

Elemente als Schwerpunkte

167

5. Schwerpunktbildung täten

im Sinne von Überlappungen

6. Schwerpunktbildung

durch Unternehmensv

der

Aktivi-

er flechtung en

6.1. Kapitalverflechtungen

168 172 173

6.2. Personelle Verflechtungen

175

6.3. Gemeinschaftsunternehmen u n d Kartelle

177

7. Die Identität

der Anbieter

8. Die Wachstumsphase

im Zeitablauf

178

des Marktes

9. Die Organisationsform

182

des Unternehmens

184

10. Zusammenfassung

189

Hauptteil. Dritter Titel VI.

Potentieller Wettbewerb, Verlustausgleich und Gegenseitigkeitsgeschäfte 192 1. Potentieller

Wettbewerb

und Marktzutritt

192

1.1. Z u m Konzept des potentiellen Wettbewerbs

192

1.2. Diversifizierte Unternehmen u n d M a r k t z u t r i t t

195

1.3. M a r k t z u t r i t t durch Zusammenschlüsse

197

1.4. Z u r Expansionsrichtung

200

2. Interner

Gewinn-

und Verlustausgleich

2.1. Konzept u n d Voraussetzungen

(cross-subsidiziation)

. . 208 208

10

Inhaltsverzeichnis 2.2. Generelle Wirkungen

211

2.3. Gewinn- u n d Verlustausgleich i m Sortiment

212

2.4. Lockvogelangebote

214

2.5. Vernichtungsstrategie

214

2.6. Gewinn- u n d Verlustausgleich i n dynamischer Sicht

220

3. Gegenseitigkeitsgeschäfte

(Reziprozität)

227

3.1. Verbreitung

228

3.2. Voraussetzungen u n d W i r k u n g e n

229

Schluß V I L Zusammenfassung und Schlußfolgerungen für die Wettbewerbspolitik 233 1. Zusammenfassung 2. Bemerkungen

zur Anwendung

233 des Kartellrechts

240

Summary

244

Anhang: Diversifizierungsmaße nach Gort

250

Nachwort

252

Literaturverzeichnis

253

Sachregister

273

Verzeichnis der

b e

III-l

Zahlenbeispiele f ü r den Berry-Diversifizierungsindex

68

III-2

Unterschiede i n der Zuordnung bei Humelt u n d Wrigley

71

III-3

Klassifizierungsunterschiede bei Anwendung der Produktzählungsmethode bzw. des Konzepts der Basisfähigkeiten

72

III-4

Erworbene A k t i v a insgesamt u n d bei diversifizierenden Zusammenschlüssen erworbene A k t i v a i m Vergleich zur Nettoinvestition i n den Bereichen Industrie u n d Bergbau, USA 1948 - 1971

79

III-5

Diversifikationsindikatoren f ü r das Jahr 1919

83

III-6

Produkthinzufügungen u n d Produktaufgaben von 111 großen U n ternehmen, 1929 bis 1954

84

III-7

Mittlere Anzahl der A k t i v i t ä t e n f ü r 460 große US-Unternehmen, 1960 - 1965

85

III-8

Diversifizierung der großen Unternehmen i n den U S A nach L i v e say und Porter, 1909 - 1960

86

III-9

Die 200 größten Industrieunternehmen der USA nach verschiedenen Diversifizierungskategorien u n d unterschiedlichen Feinheitsgraden der SIC-Einteilung, 1960, 1965 u n d 1968

87

I I I - 1 0 Verteilung von 111 Unternehmen auf verschiedene Spezialisierungsklassen, 1947 u n d 1954

89

I I I - l l Verteilung von Kategorien auf Spezialisierungsraten, 1958 - 1963 . .

90

I I I - 1 2 Geschätzter prozentualer A n t e i l der 500 größten amerikanischen Unternehmen i n verschiedenen Diversifizierungskategorien, 1949, 1959 und 1969

91

I I I - 1 3 Diversifizierungstrend nach der Konzentrationsenquete, 1954 bis 1960

94

I I I - 1 4 Die hundert größten Industrieunternehmen i n der Bundesrepublik Deutschland nach Diversifizierungsklassen u n d deutschen u n d ausländischen Unternehmen, 1950, 1960 u n d 1970

96

I I I - 1 5 Verteilung der hundert größten Industrieunternehmen i n der Bundesrepublik Deutschland auf verschiedene Diversifizierungsklassen, gemessen an der Anzahl u n d den Umsätzen, i m Jahre 1970 97 I I I - 1 6 Die hundert größten Unternehmen i n Frankreich nach Diversifizierungsklassen, 1950, 1960, 1970

99

I I I - 1 7 Die hundert größten Unternehmen i n den U S A 1960, 1970 u n d i n Frankreich 1970, nach Diversifizierungsklassen 100

Verzeichnis der Tabellen

12

I I I - 1 8 Entwicklung der Diversifizierung i n England, 1950, 1960, 1970

100

I I I - 1 9 Die hundert größten Unternehmen i n I t a l i e n nach Diversifizierungsklassen, 1950, 1960, 1970 102 IV-1

Zahlenbeispiel

121

IV-2

Zahlenbeispiel

122

IV-3

Zahlenbeispiel

125

IV-4

Zahlenbeispiel

126

IV-5

Zahlenbeispiel

127

IV-6

Zahlenbeispiel

128

IV-7

Anzahl der Kontaktpunte

148

V-l

Führende Positionen der 100 größten amerikanischen Industrieunternehmen i n vierstelligen SIC-Industrien, 1958 u n d 1963 158

V-2

Führende Positionen der 100 größten US-Unternehmen i n nach Konzentrationsgrad gruppierten fünfstelligen Produktklassen i m Jahre 1963 158

V-3

Zusammenschlüsse von neun amerikanischen konglomeraten U n ternehmen während der Zeit von 1963 bis 1969 nach C 4 - K o n z e n trationsrate u n d M a r k t a n t e i l i n den einzelnen fünfstelligen Produktklassen 161

V-4

Durchschnittliche Anzahl v o n Industrien u n d Äquivalenz-Zahl bei gleichmäßiger Verteilung der A k t i v i t ä t e n f ü r 460 große amerikanische Unternehmen, 1960 u n d 1965 163

V-5

Reklassifizierung von großen konglomeraten Zusammenschlüssen i n den U S A aus der Zeitspanne von 1961 - 1969 . 165

V-6

Zusammenschlüsse der 500 größten US-Industrieunternehmen nach ihrer Häufigkeit m i t Unternehmen i n anderen zweistelligen I n dustrien, 1951 - 1961 170

V-7

Z a h l der K o n t a k t p u n k t e i n einzelnen fünfstelligen Produktklassen bei neun amerikanischen konglomeraten Unternehmen i m Jahre 1969 171

V-8

Kontaktschwerpunkte aus der Tabelle V - 7

172

Verzeichnis der

II-l

b

l

e

Wachstumskomponenten nach Ansoff

30

II-2

Alternative Diversifizierungstypen nach Ansoff

31

II-3

Der Angebotsraum nach Narver

35

II-4

Diversifizierungskategorien nach Wrigley

37

II-5

Verhältnis verschiedener Diversifizierungskategorien nach Rumelt

III-l

Beispiel einer SIC-Klassifizierung

66

III-2

A n t e i l verschiedener Zusammenschlußformen i n den U S A nach der Höhe der erworbenen A k t i v a bei großen Zusammenschlüssen, 1948- 1968 ,

77

zueinander

38

III-3

Unternehmenszusammenschlüsse i n den USA nach der Anzahl u n d den erworbenen A k t i v a , 1948 - 1971 78

III-4

E n t w i c k l u n g der Diversifizierung der großen Unternehmen i m i n ternationalen Vergleich, 1949 - 1970 104

IV-1

Gewinnanteilsmatrix

107

IV-2

Grenzen der m a x i m a l e n Angebotsmenge

110

IV-3

Schematische Darstellung von verschiedenen M a r k t f o r m e n E i n p r o d u k t - bzw. Mehrproduktunternehmen

IV-4

Mögliche Reaktionen des Unternehmens 2 auf eine Preissenkung

bei 111

des Unternehmens 1 i m M a r k t A

119

IV-5

Das Verhältnis v o n Gewinnanteil zu M a r k t a n t e i l

125

IV-6 IV-7

Preisbildung bei geplanten Lagern und Auftragsbeständen 132 Hypothetische Grenze der konglomeraten Interdependenz bei v ö l liger Gleichheit der Einflußfaktoren 145

IV-8

Verkettung von konglomeraten Interdependenzen

IV-9

Beispiel I f ü r Multimarktbeziehungen ohne konglomerate I n t e r dependenz 147

IV-10

Beispiel I I f ü r Multimarktbeziehungen ohne konglomerate I n t e r dependenz 147

146

IV-11 Beispiel einer „Auszahlungsmatrix" bei einer Preissenkung i m Dyopol 149

14

Verzeichnis der Abbildungen

V-l

Schematische Klassifizierung der Unternehmen nach Konzentrationsgrad u n d Diversifizierungsgrad 157

V-2

A n t e i l der 200 größten US-Industrieunternehmen an der W e r t schöpfung i n 135 Industrien i m Jahre 1963 159

V-3

Multimarktsystem m i t vertikalen Elementen

V-4

M o b i l i t ä t i n der Zusammensetzung der 100 größten Industrieunternehmen i n den U S A zwischen 1909 u n d 1958 180

167

V-5

Diversifizierung u n d dezentralisierte Organisationsform

187

VI-1

Schema einer mittelbaren Reziprozität

230

Verzeichnis der verwendeten Symbole α

=

ai]

= Gewinnanteil des Unternehmens i i m M a r k t j

b

=

btf

= M a r k t a n t e i l des Unternehmens i i m M a r k t j

π

=

nMj

Gewinnanteil Marktanteil Gewinn

= Summe der Gewinne aller Unternehmen i m M a r k t j (Marktgewinn auf dem M a r k t j) = Gesamter Gewinn des Unternehmens i aus seinen verschiedenen Tätigkeiten (Unternehmensgewinn des Unternehmens i)

M

= Markt

U

=

Unternehmen

ρ

= Stückpreis

χ^

= V o m Unternehmen i i m M a r k t j abgesetzte Menge

Xj

= Insgesamt auf dem M a r k t j abgesetzte Menge aller Anbieter

q

= Hergestellte (angebotene) Menge

TK

=

Gesamtkosten

k

=

Stückkosten

m

= Anzahl der M ä r k t e

η

= Anzahl der Unternehmen

t

= Zeit

Abkürzungeverzeichnie AER

=

The American Economic Review

ALER

=

A n t i t r u s t L a w & Economics Review

BHR

=

Business History Review

ed.

=

editor

FTC

=

Federal Trade Commission

GWB

=

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

HBR

=

H a r v a r d Business Review

HLR

=

H a r v a r d L a w Review

HdSW

=

Handwörterbuch der Sozialwissenschaften

JAStAss

=

Journal of the American Statistical Association

JLE

-

The Journal of L a w & Economics

JNatStat

=

Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik

JPE

=

The Journal of Political Economy

N. F.

=

Neue Folge

QJE

=

Quarterly Journal of Economics

RES

=

The Review of Economics and Statistics

REStudies

=

The Review of Economic Studies

SIC

=

Standard Industrial Classification Code

Vol

=

Volume

WuW

=

Wirtschaft u n d Wettbewerb

Einleitung I. Problemstellung und Definitionen 1. Problemstellung Die Aussage Penroses scheint teilweise auch heute noch Gültigkeit zu haben, daß „Of all the outstanding characteristics of business firms perhaps the most inadequately treated i n economic analysis is the diversification of their activities" 1 . Die Auseinandersetzung mit dem Mehrproduktunternehmen hat sich bisher vorwiegend auf die Kostengestaltung 2 und auf die Probleme der konglomeraten Zusammenschlüsse konzentriert. Ein großer Teil der theoretischen Analyse, wie Fragen der Substitutions- und Komplementärbeziehungen, läßt sich zwar unmittelbar auf das Mehrproduktunternehmen übertragen, es erscheint jedoch fraglich, ob damit alle relevanten Beziehungen erfaßt sind. Das schwerwiegendste Problem dürfte darin zu sehen sein, daß Mehrproduktunternehmen i m übrigen bei der Analyse des Verhaltens auf einzelnen M ä r k ten so behandelt werden, als wenn sie Einproduktunternehmen wären 3 . U m beurteilen zu können, welche wettbewerbliche Bedeutung die Diversifizierung haben kann, dürfte eine genauere Kenntnis der Charakteristika, der Ursachen, des tatsächlichen Ausmaßes und des Entwicklungstrends erforderlich sein. Die jeweilige Konzeption der Diversifizierung dürfte einen Einfluß auf die theoretische, das Ausmaß vor allem einen Einfluß auf die wirtschaftspolitische Aussage haben. Es stellt sich dabei auch die Frage, inwieweit Diversifizierung quantitativ erfaßbar ist und welchen Begrenzungen das empirische Material unterliegt. ι E d i t h T. Penrose , „ T h e Theory of the G r o w t h of the F i r m " , Oxford r e printed January 1966 (1959), p. 104. 2 Vgl. u. a. Paul Riebel, „Kosten u n d Preise bei verbundener Produktion, Substitutionskonkurrenz u n d verbundener Nachfrage", Opladen 1971; f ü r eine frühe Studie vgl. C. J.Weldon, „ T h e M u l t i - P r o d u c t F i r m " , i n : Canadian Journal of Economics and Political Science, VoL 14 No. 2 (May 1948), pp. 176 -190. s „Microeconomic theory is basically a theory of the one-product firm. I t has l i t t l e to offer us by w a y of testable hypotheses of h o w m u l t i - i n d u s t r y firms behave." H e n r y Grabowski und Dennis Mueller , „ I n d u s t r i a l Organization: The Role and Contribution of Econometrics", i n AER, Vol. L X No. 2 (May 1970), Papers and Proceedings, p. 100. Vgl. auch M a l c o l m R. Fisher, „Towards a Theory of Diversification", i n : Oxford Economic Papers, N e w Series, Vol. 13 No. 3 (October 1961), p. 293. 2 Böhnke

18

I. Problemstellung und Definitionen

Bei der Analyse der Wirkungen der Diversifizierung auf den Wettbewerb ist zu berücksichtigen, daß sich dieselben Unternehmen immer wieder auf verschiedenen Märkten begegnen. Dies könnte dazu führen, daß die Unternehmen sich anders verhalten als wenn es sich u m Einproduktunternehmen auf den einzelnen Märkten handelt, und zwar auch dann, wenn keine Substitutions- oder Komplementärbeziehungen zwischen den Märkten bestehen. Über A r t und Weise eines solchen Verhaltens, seine Ursachen, Bedingungen und Folgen bestehen jedoch nur ziemlich globale Vorstellungen. Zur analytischen Erfassung dieser Beziehungen sollte daher der Versuch unternommen werden, einen dem Mehrproduktunternehmen adäquaten Ansatz 4 zu entwickeln 5 . Verschiedene Faktoren könnten einen besonderen Einfluß auf das wettbewerbliche Verhalten zwischen Mehrproduktunternehmen haben. Hier sollte jedoch neben der theoretischen Analyse weitgehend empirisches Material herangezogen werden 6 , um so weit wie möglich zwischen dem theoretisch Denkbaren und dem faktisch Erheblichen zu unterscheiden. Darüber hinaus könnte das empirische Material Einsichten vermitteln, die dem deduktiven Schluß allein nicht zugänglich sind. Fragen des potentiellen Wettbewerbs, des internen Gewinn- und Verlustausgleichs und der Gegenseitigkeitsgeschäfte gehören heute beinahe schon zu den traditionellen Problembereichen einer Erörterung von konglomeraten Unternehmen. Die bisherigen Auffassungen sollten jedoch kritisch durchleuchtet werden. Speziell zur Wachstumsrichtung der di4 Der Versuch, wettbewerbliche W i r k u n g e n des Mehrproduktunternehmens allein von der Preisdiskriminierung her zu erklären, w i r d hier nicht weiter verfolgt; vgl. dazu E l i W. Clemens, „Price Discrimination and the M u l t i p l e Product F i r m " , i n : REStudies, Vol. X Ï X (1) No. 48 (1951 - 52), pp. 1 - 11, u n d auch die K r i t i k hieran bei Malcolm R. Fisher, op. cit., p. 294, sowie bei Robert F. Lanzillotti, „ M u l i t p l e Products and Oligopoly Strategy: A Development of Chamberlin's Theory of Products", i n : QJE, Vol. L X V I I I No. 3 (August 1954), p. 468. « „Dieses spezielle Wettbewerbsverhalten (von Mehrproduktfirmen, d. Verf.) ist m i t dem Instrumentarium der Krelleschen Dyopoltheorie ebensowenig zu erklären wie m i t anderen, uns bekannten Dyopoltheorien." Bernd Simonis, „Die Aussagen der neueren Oligopolpreistheorie u n d ihre Bedeutung f ü r die Wettbewerbspolitik", Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung, B a n d 47, Meisenheim am Glan 1971, S. 93; Simonis ist darüber hinaus gener e l l pessimistisch i m Hinblick auf eine Theorie der Mehrproduktunternehmung. 0,95 NEIN

I I . A Dominierend vertikal

JA

VR > 0,7 NEIN

I I . D Unverbunden dominant

JA

RR < Ì (SR + 1)

JA

SR > 0,7

NEIN I I . B Umfasend dominant

NEIN

oder II.C Verbunden dominant I I I . A Eng verbunden

JA

NEIN

oder I I I . B Lose verbunden

RR ^ 0,7

I V . A Unverbunden oder I V . B Konglomerat

Zeichenerklärung SR = Spezialisierungsrate RR = Beziehungskoeffizient V R = Vertikalrate Quelle: Richard P. Rumelt, „Strategy, Structure, and Economic Performance", Dissertation, Graduate School of Business Administration, Harvard University 1972, p. 55, Table 2-5.

1.4. Diversifizierung und vertikale Integration M a n k a n n v e r t i k a l e I n t e g r a t i o n u m s c h r e i b e n als d i e V e r b i n d u n g v o n z w e i oder m e h r e r e n separaten S t u f e n d e r P r o d u k t i o n i n e i n e m U n t e r n e h m e n 5 2 . E i n i g e d e r o b e n z i t i e r t e n A u t o r e n fassen die v e r t i k a l e I n t e 51

Vgl. Rumelt, op. cit., pp. 53 ff. «2 Vgl. Gort, „Diversification . . . " , op. cit., p. 11.

.

en der Diversifizierung

39

gration als einen Teilbereich der Diversifizierung auf, andere klammern die vertikale Integration aus. Für Chandler etwa ist die Diversifizierung „the development of new products" i m Gegensatz zur vertikalen Integration als den „move into new functions" 5 3 . Die vertikale Integration als einen Spezialfall der Diversifizierung zu verstehen, ist durchaus möglich. Ob man den Diversifizierungsbegriff so oder anders faßt, ist eine Frage der Zweckmäßigkeit i m Hinblick auf das Untersuchungsziel. Für Penrose und Ansoff etwa, die den Wachstumsprozeß der Unternehmung betrachten, liegt die Einbeziehung der vertikalen Integration nahe. Hier dagegen w i r d die Diversifizierung i m Hinblick auf die Wirkungen auf dem M a r k t untersucht. Die vertikale Integration dürfte jedoch aus wettbewerbspolitischer Sicht eigene Charakteristika haben, die eine besondere, von der Diversifizierung i m engeren Sinne getrennte Analyse angezeigt erscheinen lassen. U m das Thema auf die „eigentlichen" Probleme der Diversifizierung zu begrenzen, w i r d i n dieser Arbeit die vertikale Integration ausgeschlossen. I n manchen Fällen werden sich Diversifizierung und vertikale Integration überschneiden. Als Beispiel sei ein Produzent erwähnt, der ein Handelsunternehmen gegründet oder gekauft hat. Soweit er über dieses Handelsunternehmen auch oder nur die Produkte dritter Unternehmen vertreibt, ist es Diversifizierung, i m anderen Falle vertikale Integration. Ein anderes Beispiel für die Vermischung von vertikaler Integration und Diversifizierung ist du Pont. Es besaß von 1917 bis zur Entflechtung i m Jahre 1957 einen Kapitalanteil von 22,9 °/o an der General Motors Corporation. Da du Pont an General Motors Autolacke lieferte, bestand eine kapitalmäßig abgesicherte Vertikalbeziehung zwischen beiden Unternehmen. I m J u l i 1927 erwarb du Pont Anteile an der U. S. Steel Corporation 5 4 (die es i m Frühjahr 1928 auf Betreiben der FTC wieder abstieß). Die Beziehungen zwischen U. S. Steel und du Pont könnte man als diversifiziert oder konglomerat bezeichnen. Betrachtet man jedoch die neugeschaffene Verbindung zwischen U. S. Steel und General Motors, so war eine Vertikalbeziehung zustandegekommen. Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß i n dynamischer Betrachtung Diversifizierung und vertikale Integration eng miteinander verbunden sind. I m Wege zunehmender Diversifizierung können L ü k ken i n der vertikalen Kette der Produktionsstufen geschlossen werden und so aus einem diversifizierten ein vertikal integriertes Unternehmen werden. Ähnliche Wirkungen können Änderungen der Herstel53

Chandler , „Strategy and Structure . . o p . cit., p. 14. Vgl. John M . Blair, „The Conglomerate Merger i n Economics and L a w " , i n : Georgetown L a w Journal, Vol. 46 (1958), p. 675. 54

40

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

lungs- oder Absatzmethoden i m Zuge des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts haben. Veränderungen i n diesen Bereichen können i n Einzelfällen aber auch zu einer Umwandlung eines zuvor integrierten Unternehmens i n ein diversifiziertes Unternehmen führen, wenn bisherige Glieder der Vertikalkette ausfallen. Auch wenn hier die Behandlung der vertikalen Aspekte ausgeschlossen wird, so muß man sich doch bewußt sein, daß viele diversifizierte Unternehmen teilweise auch vertikal integriert sind 5 3 . 1.5. Systematische Übersicht

Je nach dem Konzept, das man von der Diversifizierung hat, werden auch die wettbewerblichen Schlußfolgerungen aus dem empirischen Material unterschiedlich sein. Die unterschiedlichen Auffassungen enthalten bereits eine Wertung derjenigen Faktoren, die für die weitere Analyse bedeutsam sind. Die verschiedenen Ansätze und die Konzeption dieser Arbeit lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: 1. Einige Autoren versuchen durch Abwandlung und Qualifizierung des Wortes „Diversifizierung" Elemente der Ursachen und W i r k u n gen zu erfassen. Dem w i r d hier i m wesentlichen nicht gefolgt. Die Probleme der Diversifizierung lassen sich auch — und eher besser — ohne einen umfangreichen Begriffsapparat erörtern. 2. Diversifizierung kann als die Anzahl oder als die Vermehrung der Anzahl der Absatzmärkte (oder Beschaffungsmärkte) eines Unternehmens aufgefaßt werden. a) I n der einfachen Form wäre dann ein Unternehmen m i t 10 M ä r k ten diversifizierter als ein Unternehmen m i t 5 Märkten. Dies würde jedoch nur dann gelten, wenn alle Märkte vom wettbewerblichen Standpunkt aus gleich unterschiedlich wären 5 6 . Diese Abgrenzung ist daher wenig aussagekräftig. 55 Vgl. auch C o r w i n D. Edwards, „ T h e Significance of Conglomerate Concentration i n Modern Economics", i n : H e l m u t A r n d t (Hrsg.), „ D i e Konzent r a t i o n i n der Wirtschaft (On Economic Concentration)", Schriften des V e r eins f ü r Socialpolitik, N.F., Bd. 20/1, 2. Aufl. B e r l i n 1971 (1960), S. 139; vgl. auch Kaplan, „ B i g E n t e r p r i s e . . . " , op. cit., p. 189. 56 So f ü h r t auch die Federal Trade Commission aus: „Every company t h a t shipped three product classes is not necessarily more diversified than every company t h a t shipped one or t w o product classes, nor is every company that shipped products i n t w o industry groups necessarily more diversified than every company that shipped products i n only one". Sie v e r t r i t t dann jedoch die Auffassung, daß, selbst w e n n die Beziehung zwischen der Z a h l der Produkte u n d der Diversifizierung nicht i n jedem Einzelfall zutreffe, so doch „ o n the average for the groups of companies analysed together". Federal Trade Commission , „Report of the Federal Trade Commission on I n d u s t r i a l Concentration and Product Diversification i n the 1,000 Largest Manufacturi n g Companies: 1950", Washington January 1957, p. 12.

.

en der Diversifizierung

41

b) Die Märkte können nach dem Grad ihrer Verschiedenheit 57 (aus der Sicht der Nachfrager) geordnet werden. Haben ζ. B. die 10 Märkte des einen Unternehmens alle einen niedrigeren Verschiedenheitsgrad als die 5 Märkte eines anderen Unternehmens, so könnte das Unternehmen m i t den 5 Märkten diversifizierter sein als das Unternehmen m i t den 10 Märkten. Je nach der Mischung der Märkte w i r d man jedoch nicht immer eindeutige Aussagen treffen können. I m Zeitvergleich kommt die weitere Schwierigkeit hinzu, daß die Inhalte von Einteilungskategorien sich i m Zeitablauf ändern können. 3. Die nach ihrer Verschiedenheit gruppierten Märkte könnten außerdem m i t ihrem Umsatzanteil am Gesamtumsatz des Unternehmens gewichtet werden. Unternehmen m i t 10 Märkten, aber m i t einem Umsatzanteil von 90 °/o bei einem Markt, wären dann als weniger diversifiziert anzusehen als Unternehmen mit den gleichen 10 M ä r k ten, aber Umsatzanteilen von jeweils 10%. Bei der Kombination der Kriterien (Anzahl, Verschiedenheit und Umsatzanteil der Märkte) kann es auch hier zu Abgrenzungsschwierigkeiten kommen. 4. Statt bei der Abgrenzung der Märkte allein von den Nachfragern auszugehen, könnte man — ausschließlich oder zusätzlich — die Verschiedenheit der Märkte aus der Sicht der Produzenten betrachten. Alle Tätigkeiten, für die i n der Produktionstechnik oder i m Absatzbereich bestimmte Gemeinsamkeiten bestehen, könnte man zu Gruppen zusammenfassen. Verteilt sich die Tätigkeit des Unternehmens auf verschiedene Gruppen, so ist es diversifiziert, i m anderen Fall undiversifiziert. Diese Betrachtungsweise mag für eine Untersuchung des Unternehmenswachstums aus der Sicht der Unternehmung sehr fruchtbar sein. Für eine auf den Wettbewerb am M a r k t ausgerichtete Analyse besagt diese Abgrenzung jedoch nur etwas über die Voraussetzungen der Diversifizierung, zum Beispiel hinsichtlich der Chancen, i n neue Märkte einzudringen. Die A b grenzung nach den Basisfähigkeiten w i r d i n der Regel von einer nachfrageorientierten Einteilung abweichen.

57 I n der theoretischen Analyse können die Kreuzpreiselastizitäten als K r i t e r i u m für die Verschiedenheit der M ä r k t e herangezogen werden. B e i einer sehr hohen Kreuzpreiselastizität sind die M ä r k t e entweder substitutiv oder komplementär verbunden, j e nach Vorzeichen. Sie wären dann nicht als unterschiedlich i m Sinne einer Diversifizierung anzusehen oder als n u r begrenzt unterschiedlich. F ü r v e r t i k a l verbundene M ä r k t e müßte ein entsprechendes K o r r e k t i v eingeführt werden. Da empirisch die Kreuzpreiselastizitäten nicht bekannt sind, w i r d dieser Ansatz hier nicht weiter verfolgt.

42

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

5. Diversifizierung kann einmal als Zustand, zum anderen als Entwicklungsprozeß verstanden werden. Der Sprachgebrauch ist hier ähnlich ungenau wie bei der Konzentration, die sowohl Konzentrationsstand als auch -prozeß bedeuten kann. Die meisten der zitierten Autoren haben sich für Diversifizierung als Prozeß entschieden. Hier interessiert jedoch der Diversifizierungsstand i n einem Zeitpunkt und seine Auswirkungen ebenso wie die Veränderungen i m Zeitablauf. 6. I n dynamischer Sicht läßt sich Diversifizierung entweder verstehen als ein Wachstumsprozeß des Unternehmens, wobei neue Tätigkeiten den bisherigen hinzugefügt werden, oder als ein Prozeß der Verlagerung der A k t i v i t ä t e n weg von Schwerpunkten und h i n zu einer größeren Gleichmäßigkeit der Verteilung auf verschiedene Tätigkeiten. Bei der zweiten Alternative, der Verlagerung der Aktivitäten, kann i m Extremfall das Wachstum des Unternehmens N u l l oder negativ sein. Ein Sonderfall der Aktivitätsverlagerung ist die Ablösung eines Produktes durch ein anderes i m Zeitablauf. Bezogen auf ein Einproduktunternehmen w i r d dieser Fall hier ausgeschlossen. I n dieser Arbeit w i r d ein Unternehmen nur dann als diversifiziert angesehen, wenn es nicht nur i m Zeitablauf, sondern auch i n bestimmten Zeitpunkten auf mehreren verschiedenen Märkten tätig ist. 7. Diversifizierung kann sowohl produktbezogen als auch raumbezogen aufgefaßt werden. Räumliche Diversifizierung liegt vor, wenn ein Unternehmen das gleiche Produkt i n räumlich getrennten Märkten verkauft (auch hier werden die Kreuzpreiselastizitäten den Wert N u l l erreichen können). Die räumliche Diversifizierung stellt einen Sonderfall dar, dessen Einbeziehung vor allem die Erfassung der multinationalen Unternehmen ermöglicht. Die Preisdiskriminierung kann ebenfalls als ein Spezialfall der Diversifizierung aufgefaßt werden. A n die Stelle der räumlichen oder produktmäßigen Trennung der Märkte t r i t t eine (qualitative) A u f spaltung der Abnehmer. 2. M o t i v e , Bedingungen und Schranken der Diversifizierung 2.1. Motive der Diversifizierung

2.1.1. Motiv der Gewinnsteigerung I n der Preistheorie ist die Gewinnmaximierung ein grundlegendes Verhaltensmuster der Unternehmen. Unter Prozeßbedingungen w i r d das Gewinnmaximum jedoch eher als Zielgröße gelten, ohne daß dieses Ziel

2..

i e der Diversifizierung

43

i m statischen Sinne jemals erreicht werden muß. Das Unternehmen w i r d i m Prozeß auch nicht immer wissen, wie weit es von dieser Idealgröße entfernt ist. I n dynamischer Betrachtung w i r d so (maximale) Gewinnsteigerung an die Stelle der statischen Gewinnmaximierung treten. Verschiedentlich ist jedoch die Bedeutung der Gewinnmaximierung für das tatsächliche Verhalten von Unternehmen angezweifelt worden 5 8 . So vertritt etwa Baumol die Auffassung, daß Umsatzmaximierung unter der Bedingung eines Mindestgewinns das tatsächliche Verhalten großer Unternehmen besser charakterisiere als die herkömmliche Gewinnmaximierungshypothese 59 . I n diesem Fall wäre dann eine Steigerung des Umsatzes das Motiv zur Diversifizierung. Empirisch gesehen hat sich die Baumolsche These zumindest für die neuen, hauptsächlich durch Zusammenschlüsse entstandenen konglomeraten Unternehmen i n den Vereinigten Staaten bestätigt 60 . Bei den konglomeraten Zusammenschlüssen i n den USA haben darüber hinaus finanzielle Spekulationsgeschäfte des Managements eine Rolle gespielt 61 . Eine Vergrößerung des Gewinns i m Zeitablauf ist auch ohne Diversifizierung möglich, wenn sich die Nachfrage ausdehnt und m i t i h r der Umsatz des betrachteten Unternehmens, entsprechende Kostenverläufe und Wettbewerbsverhältnisse vorausgesetzt. Ebenso kann bei konstanten Marktanteilen und oligopolistischer Marktstruktur ein höheres Gewinniveau für alle Anbieter durch eine Politik der kollektiven Ge58 F ü r einen allgemeinen Überblick über die Diskussion u m das G e w i n n maximierungsprinzip u n d alternative Hypothesen siehe K a i m a n J. Cohen u n d Richard M. Cyert, „Theory of the F i r m : Resource Allocation i n a M a r k e t Economy", Prentice-Hall International Series i n Management, Englewood Cliffs, N.J., 1965, chaps. 1 5 - 1 7 ; Scher er, „ I n d u s t r i a l . . . " , op. cit., pp. 2 7 - 3 6 ; E d m u n d Heinen, „Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Das Zielsystem der Unternehmung", Die Betriebswirtschaft i n Forschung u n d Praxis, Hrsg. E d m u n d Heinen, Bd. 1, Wiesbaden 2. Aufl. 1971 (1966), SS. 59 ff. 59 W i l l i a m J. Baumol, „Business Behavior, Value and G r o w t h " , New Y o r k / Chicago/San Francisco/Atlanta, Revised Edition 1967 (1959), chap. 6. Z u m i n dest langfristig können G e w i n n m a x i m u m u n d Umsatzmaximum jedoch durchaus zusammenfallen. Vgl. dazu u.a. Gerhard Schmitt-Rink, „Über U n t e r nehmungsziele. Bemerkungen zur neueren K r i t i k an der G e w i n n m a x i m i e rungshypothese", i n : JNatStat, Band 179 (1966), S. 418 ff. Z u r Begrenzung der Umsatzmaximierung durch die Gefahr, daß das betreffende Unternehmen bei zu niedrigen Gewinnen ein günstiges K a u f Objekt f ü r andere Unternehmen w i r d , siehe Marris, „Managerial Capitalism", op. cit., pp. 29 ff. u n d passim. Vgl. dazu auch Dennis C. Mueller, „ A Theory of Conglomerate Mergers", i n : QJE, Vol. L X X X I I I No. 4 (November 1969), pp. 643 - 659. 60 Vgl. Markham, „Conglomerate Enterprise . . . " , op. cit., p. 173 u n d D a v i d Gilbert, „Mergers, Diversification and the Theories of the F i r m " , Dissertation, Department of Economics, H a r v a r d University A p r i l 1971, pp. 166 -176. Vgl. „Investigation of Conglomerate Corporations", A Report b y the Staff of the A n t i t r u s t Subcommittee (Subcommittee No. 5) of the Committee on the Judiciary, House of Represenatives, 92nd Congress 1st Session, Washington June 1, 1971, Chapter I I I , insbes. pp. 417 f.

44

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

winnmaximierung erreicht werden 6 2 . Daraus ergibt sich, daß nur der Teil des erstrebten Gewinnzuwachses als Diversifizierungsmotiv gelten kann, der den Zuwachs aus den bestehenden Märkten übersteigt. Das Gewinnsteigerungsmotiv ist nicht unbedingt abhängig von der absoluten Wachstumsrate i m Ausgangsmarkt des Unternehmens, sondern es gilt für positive wie negative Wachstumsraten i m ursprünglichen Bereich. Zwar w i r d besonders bei Rückgang der traditionellen A k t i v i t ä t eine Diversifizierung i n andere, aussichtsreichere Bereiche gewinnfördernd wirken 6 3 , doch kann eine Diversifizierung auch dann vorteilhaft sein, wenn der traditionelle Bereich eines Unternehmens expansiv und lukrativ, ein anderer Bereich aber noch expansiver und noch gewinnbringender ist 6 4 (und zwar auch, nachdem das Unternehmen i n diesem Bereich tätig geworden ist). Für die Verwirklichung des Gewinnsteigerungsmotivs kommt es also vor allem auf die Relation der Expansions- und Gewinnchancen i m Ausgangsmarkt zu den Chancen i m neuen M a r k t an, wobei u. a. die Volumina i n beiden Märkten eine Rolle spielen werden. Eine solche Expansion kann entweder durch den Aufbau neuer K a pazitäten vollzogen werden oder durch den Aufkauf bereits vorhandener Kapazitäten oder durch eine Kombination von beidem. Ist die Nachfrage sehr elastisch, ist also m i t einer großen Mengenausweitung nur eine relativ kleine Preisveränderung verbunden, w i r d eine Diversifizierung i m neuen Bereich durch Aufbau neuer Kapazitäten durchaus lohnend sein. Ist dagegen die Nachfrage relativ unelastisch, w i r d also eine Vergrößerung der Angebotsmenge m i t einer großen Veränderung des Preises verbunden sein, so w i r d sich die Taktik des Unternehmenszusammenschlusses empfehlen. Der Unternehmenszusammenschluß w i r d auch dann das günstigste Diversifizierungsmittel sein, wenn i m Falle einer Kapazitätsvergrößerung auf dem neuen M a r k t m i t heftigen Abwehrreaktionen der bereits vorhandenen Anbieter zu rechnen ist. « 2 Vgl. besonders W i l l i a m Fellner, „Competition A m o n g the Few. Oligopoly and Similar M a r k e t Structures", Reprints of Economic Classic, N e w Y o r k 1960 (1949), chaps. I V - V I I I , u n d E d w i n H. Chamberlin, „ T h e Theory of Monopolistic Competition. A Re-orientation of the Theory of Value", Cambridge, Mass., seventh edition 1956 (1933), pp. 46 - 51. Dies dürfte der Regelfall sein; „unfavorable g r o w t h prospects i n the industry i n which the firm's p r i m a r y activity is located increase the l i k e l i hood that the firm w i l l diversify". Michael Gort, Statement i n „Economic Concentration", Hearings before the Subcommittee on A n t i t r u s t and Monopoly of the Committee on the Judiciary, 89h Congress 1st Session, Part 2, Mergers and Other Factors Affecting Industry Concentration, Washington 1965, p. 676. e4 So auch Manfred Borchert, „Konglomeration u n d Konzentration", i n : Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 126. Bd. (1970), S. 657.

2..

i e der Diversifizierung

45

2.2.2. Motiv der Risikominderung Ein zweites subjektives Motiv der Diversifizierung ist das Streben nach Risikominderung 6 5 . Ein Unternehmen, daß nur auf einem M a r k t tätig ist, ist von der Entwicklung dieses Marktes und seiner Stellung auf diesem M a r k t völlig abhängig. Bietet ein Unternehmen dagegen auf mehreren Märkten an, so kann es unter Umständen einen Rückgang i n einem M a r k t durch eine Expansion i n einem anderen M a r k t ausgleichen. Die Auswirkungen auf den Gesamtgewinn des Unternehmens können so verringert werden, was jedoch nicht gleichbedeutend m i t einer Erhöhung des Gewinns ist 6 6 . Andererseits ist jedoch der Diversifizierungsprozeß selbst nicht risikofrei 6 7 . Diversifizierung w i r d nur eine relative Sicherheit bieten, keine absolute. Ein bekanntes Beispiel dafür ist L T V Corp. (früher LingTemco-Vought), eines der neuen konglomeraten Unternehmen, das trotz — oder vielleicht gerade wegen — seiner expansiven Diversifizierung i n den letzten Jahren i n Schwierigkeiten geriet. U m die Schwankungen des Gewinns zu vermindern, kommt es i m Falle einer erfolgreichen Diversifizierung nicht nur auf die Anzahl der unterschiedlichen Märkte, sondern auch auf die zu erwartende Schwankungsbreite und die Höhe der Gewinne an 6 8 . Ein auf Risikoausgleich bedachtes Unternehmen w i r d darauf achten, daß seine verschiedenen Märkte nicht den gleichen zyklischen Schwankungen unterliegen. Besonders deutlich w i r d dies bei saisonalen Veränderungen der Nachfrage oder der Produktionsbedingungen. Diversifiziert ein Unternehmen i n Märkte, die größeren Schwankungen unterliegen, so kann dadurch sein Risiko eher gesteigert als vermindert werden. Das Ziel der Risikominderung w i r d also erst erreicht, wenn der Nachfrageverlauf auf den 65 Risikominderung w i r d auch als M o t i v f ü r die vertikale Integration angeführt, vgl. Wiedenfeld, op. cit., S. 55 u n d E. A . G. Robinson, op cit, p. 110, Robinson mißt diesem M o t i v besondere Bedeutung für das Entstehen der „ m u l t i - p r o d u c t firm" bei, p. 116. «β v g l . auch M . A. Adelman, „ T h e Antimerger Act, 1950-60", i n : AER, Vol. L I No. 2 (May 1961), Papers and Proceedings, p. 242. 67 Dieser Gesichtspunkt w i r d vor allem i m m e r wieder i n der „business"orientierten L i t e r a t u r angesprochen; vgl. z.B. Thomas A . Staudt, „Program for Product Diversification", i n : HBR, Vol. 32 No. 6 (November-December 1954), pp. 121 - 131; u n d Gordon G. Conrad, „Unexplored Assets for Diversification", i n : HBR, V o l . 4 1 No. 5 (September-October 1963), pp. 6 7 - 7 3 ; J o h n Kitching, „ W h y do mergers miscary?", i n : HBR, Vol.45 No. 6 (NovemberDecember 1967), pp. 84 - 101. 68 Die analytische Erfassung solcher Fragen der Verteilung des Risikos wurde vor allem m i t den Arbeiten von T o b i n u n d M a r k o w i t z i m Jahre 1952 u n d folgende vorangetrieben. Vgl. H a r r y Markowitz, „Portfolio Selection", i n : The Journal of Finance, Vol. V I I No. 1 (March 1952), pp. 77 - 91, u n d James E. Tobin, „ L i q u i d i t y Preference as Behavior Towards Risk", i n : R E Studies, Vol. X X V (1) No. 67 (February 1958), pp. 65 - 86.

46

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

verschiedenen Märkten entweder völlig voneinander unabhängig oder wenn er gegenläufig ist. I n diesen Fällen w i r d die Streuung des Gewinns vermindert. Zwei Beispiele sollen diese Zusammenhänge kurz erläutern. Ein Unternehmen habe die Auswahl zwischen zwei Märkten; i m Markt A betrage die mittlere erwartete Verzinsung des eingesetzten Kapitals 15 °/o, es kann aber auch eine Verzinsung von 0 % oder von 2 5 % eintreten (Streuung u m den Erwartungswert). I m M a r k t Β betrage die erwartete Kapitalverzinsung ebenfalls 15%, die Schwankungsbreite reiche hier aber von 8 % bis 20 % . Ein risikoabgeneigter Unternehmer würde auch dann i n den zweiten M a r k t expandieren, wenn die erwartete m i t t lere Verzinsung des eingesetzten Kapitals etwas niedriger wäre als i m Markt A, w e i l der M a r k t Β eine größere Sicherheit bietet. I m zweiten Beispiel w i r d angenommen, daß sich zwei Unternehmen zusammenschließen. Beide Unternehmen haben vor dem Zusammenschluß je einen erwarteten Gewinn von einer M i l l i o n D-Mark, der u m 400 000 D - M a r k von dem Mittelwert abweichen kann, die Standardabweichung beträgt für beide Unternehmen also 4 0 % . Ist der Nachfrageverlauf i n den beiden Märkten genau gegensätzlich (Korrelationskoeffizient = — 1), so w i r d das neue Unternehmen einen Gewinn von einer M i l l i o n D - M a r k haben (Standardabweichung = 0 i m Gegensatz zu 4 0 % für jedes Unternehmen getrennt). Sind die Veränderungen auf beiden Märkten voneinander völlig unabhängig (Korrelationskoeffizient = 0), so ergibt sich eine Standardabweichung von nur 28 °/o für das neue Unternehmen 6 9 . Demnach werden Unternehmen m i t vielen unterbundenen Aktivitäten stabilere Gewinne aufweisen als solche m i t wenigen Aktivitäten. Ein so verstetigter Gewinn nützt auch dem Image des Unternehmens und dürfte der Planungsmentalität 7 0 i n manchen großen Unternehmen entgegenkommen. Der Einfiuß eines neuen Marktes w i r d aber bei einem Unternehmen, das bereits eine sehr breite Angebotspalette hat, geringer sein als bei einem Unternehmen, das noch gar nicht oder nur sehr wenig diversifiziert ist. Von daher ist anzunehmen, daß das Risikomotiv hauptsächlich zu Beginn der Diversifizierungsphase eines Unternehmens eine Rolle spielt, später aber i n den Hintergrund tritt. Empirisch gesehen kommt dem Motiv des Ausgleichens von Schwankungen jedoch keine große Bedeutung zu 7 1 . Wäre das der Fall gewesen, so hätten die Un69 Das Zahlenbeispiel ist Scherer, „ I n d u s t r i a l . . . " , op. cit., p. 101, entnommen, dort findet sich auch die Berechnung der Standardabweichung. ™ Vgl. auch John Kenneth Galbraith, „ T h e New I n d u s t r i a l State", N e w York/Scarborough, Ontario, second edition, September 1972 (urspr. 1971) (1967), chap. V I I I .

2..

i e der Diversifizierung

47

ternehmen bevorzugt i n solche Märkte diversifizieren müssen, die durch geringe Schwankungen gekennzeichnet sind. Gort stellt jedoch fest, daß „cyclical stability was not a dominant consideration i n the selection of industries for diversification" 72 . I n dynamischer Betrachtung kann Risikominderung durch Diversifizierung als die Sicherung und Verbesserung der Wachstumschancen oder als die Verbreiterung der wettbewerblichen Ausgangsbasis eines Unternehmens gesehen werden. I n diesem Zusammenhang hat der Nachfragerückgang auf dem Haupttätigkeitsgebiet eines Unternehmens besondere Bedeutung, sei es daß der Markt generell schrumpft, sei es daß die Marktstellung des Unternehmens durch Wettbewerb gefährdet w i r d oder daß die Gewinnposition des Unternehmens auf diesem Markt durch Wettbewerb verschlechtert wird. Die Expansion i n neue Bereiche w i r d dann zu einer Existenzfrage für das Unternehmen 7 3 . Hier kann auch die defensive Diversifizierung eingeordnet werden, i n der es daru m geht, i m Ausmaß der Diversifizierung nicht hinter wichtige Konkurrenten zurückzufallen oder u m unabhängiger von großen (staatlichen oder privaten) Nachfragern oder Lieferanten zu werden. Das scheinbar so harmlose Motiv der Risikominderung bekommt einen speziellen Akzent, wenn die Expansion i n substitutive Märkte oder, i n der Terminologie von Lanzillotti, i n „self-competing products" 7 4 , geht. Hier geht es i n erster Linie u m die Ausschaltung des Wettbewerbs, nicht um die Streuung der Gewinne. Vor allem w i r d eine Diversifizierung i n neue, substitutive Märkte attraktiv sein, da durch sie nicht nur das Risiko des schrumpfenden Marktes ausgeglichen wird, sondern auch das wettbewerbliche Risiko. Eine nicht unbeachtliche Reihe von Diversifizierungen dürfte auf diesen Aspekt des Risikomotivs zurückgehen. Ein Beispiel aus neuerer Zeit ist die Expansion von Erdölkonzernen i n das Erdgasgeschäft und die Uranerzeugung.

71 So w u r d e i n bezug auf konglomerate Zusammenschlüsse festgestellt: „ O u r results are consistent w i t h the conclusion that the m a j o r objective of conglomerate mergers was not diversification i n a risk-reducing sense alone". J. Fred Weston , K e i t h V. Smith , and Ronald E. Shrieves , „Conglomerate Performance Using the Capital Asset Pricing Model", i n : RES, Vol. L I V No. 4 (November 1972), p. 362. 72 Vgl. Gort, „ D i v e r s i f i c a t i o n . . . " , op. cit., p. 117, ferner pp.48, 106, 114 ff., 116 Tab. 44, 117 Tab. 45. 73 E i n erfolgreiches Beispiel dafür ist das neue konglomerate Unternehmen Bangor Punta, das aus einem enteigneten kubanischen Zuckerproduzenten und einer privaten Eisenbahnlinie entstanden ist. Vgl. auch W i l l i a m Haynsw o r t h Jervey, Jr., „ T h e Conglomerate Merger and A n t i t r u s t Policy", Dissertation, The University of Arizona 1970, p. 31. 74 Lanzillotti, op. cit., p. 465 u n d ff.

48

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

2.1.3. Motiv der Konzernbildung Ein weiteres Motiv ist das Streben nach Vergrößerung der Macht, soweit Macht m i t der Größe eines Unternehmens verbunden ist. Dieses Motiv des empire-building deckt sich teilweise m i t dem Motiv der größtmöglichen Umsatzsteigerung. Beispiele hierfür sind Stinnes i m Deutschen Reich nach dem Ersten Weltkrieg 7 5 und die neuen konglomeraten Unternehmen i n den 60er Jahren i n den USA. Typische Methode ist das Aufkaufen von Unternehmen oder der Zusammenschluß. Danach zu urteilen hat dieses Motiv i n den USA i n den 60er Jahren stärkere Bedeutung gehabt als zuvor, da die meisten Veränderungen der Produktionsstruktur zwischen 1929 und 1954 nicht durch Zusammenschlüsse erfolgten 76 . Andererseits ist dieses Motiv kein typisches Charakteristikum der diversifizierten Unternehmen, sondern galt i n gleichem Maße für die Errichtung der großen horizontalen Konzerne i n den USA u m die Jahrhundertwende und für die nachfolgende Schaffung der vertikalen Konzerne. Der Grund, daß sich die „empire builder" nun der diversifizierenden Expansion bedienen, mag darin liegen, daß die Möglichkeiten der horizontalen und vertikalen Expansion erschöpft sind, sei es aus ökonomischen, sei es aus gesetzlichen Schranken heraus. Man sollte das Machtmotiv aber auch beim internen Wachstum der Unternehmen nicht unterschätzen. Gordon 7 7 nannte es als erstes unter sieben nicht-finanziellen Motivationsgruppen der Manager, den Wunsch nach Sicherheit dagegen erst an fünfter Stelle. Diese Macht über Personen und Ereignisse innerhalb und außerhalb des Unternehmens gründet sich auf die Position i m Unternehmen, nicht auf Eigentum. Eine Vergrößerung des Unternehmens, das nur ein Vehikel der Machtausübung ist, bedeutet folglich eine Steigerung der Machtfülle des Managements. Unternehmenswachstum w i r d so zu einem Ziel i n sich selbst und Diversifizierung auch aus diesem Grunde zur Wachstumsstrategie. I m Zusammenhang m i t der Diversifizierung charakterisiert das Konzernbildungsmotiv eine spezielle Unternehmermentalität, die Investitionen i n Sachkapital als eine Frage der alternativen Allokation i m weitesten Sinne ansieht und weniger als eine Frage der Tradition oder der Verbundenheit m i t einer bestimmten Tätigkeit. Diese Unternehmen fassen sich selbst nicht mehr als produktorientiert auf. So meinte bei75 Stinnes ist ein Beispiel f ü r die „kapitalwirtschaftlich orientierten K o n zerne" bei Herbert von Beckerath, „Der moderne I n d u s t r i a l i s m e (Gewerbep o l i t i k I)", Grundrisse zum Studium der Nationalökonomie, Hrsg. K . D i e h l u n d P. Mombert, Band 11, I, Jena 1930, S. 333. ™ Vgl. Gort, „Diversification . . . " , op. cit., p. 64. 77 Vgl. Robert A a r o n Gordon, „Business Leadership i n the Large Corporation", Berkeley and Los Angeles 1961 (1945), pp. 305 ff.

2.2. Bedingungen der Diversifizierung

49

spielsweise Robert Tompson, Chairman von Textron, „Basically, Textron shouldn't be regarded as a manufacturing operation at all, but as a management concept like L i t t o n or F M C " 7 8 . Die Unternehmer sind, wie Royal Little, der Gründer von Textron, es formulierte „managers of capital rather than operators of individual business" 79 . 2.2. Bedingungen der Diversifizierung

2.2.2. Konzept der Überschüsse U m die vorangegangenen Motive und Anstöße wirksam werden zu lassen, müssen i n der Regel folgende Mindestvoraussetzungen gegeben sein. Es müssen a) die Finanzierungsmittel, b) die nötigen produktions- und absatztechnischen Kenntnisse, c) die organisatorischen Fähigkeiten für die Diversifizierung entweder vorhanden sein oder beschafft werden. Diese drei Faktoren haben jedoch eine doppelte Funktion, denn sie können unter bestimmten Bedingungen auch zu Diversifizierungsanstößen werden. Dies w i r d der Fall sein, wenn einer der drei Faktoren unter a) bis c) oder möglicherweise alle aus der Sicht der Unternehmensleitung i m Überschuß vorhanden sind und wenn ein Einsatz der Faktoren i n neuen Tätigkeitsbereichen lohnender erscheint als i n den bisherigen. Vertreter dieser Überschußtheorie der Diversifizierung ist vor allem Penrose 80 . Ein totaler Überschuß auf allen Gebieten dürfte ein seltener Fall sein; der Regelfall w i r d der der partiellen Überschüsse sein. Überschuß ist hier stets als eine relative Größe zu sehen und bezieht sich auf die Höhe der Mittel, die nicht oder nicht lohnend i n den bisherigen Bereichen verwendet werden können. 2.2.1.1. Überschüsse i m finanziellen Bereich Grundsätzlich kann ein finanzieller Überschuß durch M i t t e l von außen wie durch Mittel, die i m Unternehmen akkumuliert wurden, hervorgerufen werden. Als eine A r t Überschuß mit externer Ursache könnte man teilweise die konglomeraten Zusammenschlüsse der 60er Jahre i n den USA auffassen, da die dafür notwendigen M i t t e l häufig nicht aus dem aufkaufenden Unternehmen kamen, sondern durch spe78

Z i t i e r t nach Wrigley, op. cit., p. III-44. Z i t i e r t nach Wrigley, op. cit., p. III-46. 80 Vgl. Penrose , op. cit., insbes. chap. V, vgl. auch Bernhard M . Wolf , „ I n t e r nationalization of U.S. Manufacturing Firms: A Type of Diversification", Dissertation, Yale University 1971, p. 9 u n d passim. 79

4 Böhnke

50

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

zielle Finanzierungspraktiken 81 , verbunden m i t steigendem Börsenkurs der Aktien des aufkaufenden Unternehmens, sozusagen geschaffen wurden. Normalerweise w i r d man m i t der Überschußtheorie aber die i m Unternehmen selbst akkumulierten M i t t e l meinen 82 . Überschüssige M i t t e l i m obengenannten Sinne können u m so eher entstehen, je höher der Gewinn i n einem bestimmten Markt ist. Die Gewinnhöhe w i r d jedoch i n der Regel m i t zunehmendem Monopolisierungsgrad des Marktes steigen, was durch verschiedene empirische Untersuchungen bestätigt worden ist 8 3 . Weist der M a r k t nicht nur eine oligopolistische oder monopolistische Struktur auf, kombiniert m i t hohen Gewinnen, sondern befindet er sich auch am Ende einer Wachstumsphase 84 , so w i r d eine Investition der Gewinne i n diesen M a r k t eher zu einer Angebotsausweitung m i t nachfolgender Gewinnminderung führen. Anders ausgedrückt können solche Märkte zwar die Gewinnposition bestehender Unternehmen günstig beeinflussen, die Kosten einer Expansion i n diesen Markt werden jedoch steigen, je höher der Konzentrationsgrad dieses Marktes und je höher der Reifegrad sind; entsprechend w i r d der Nutzen einer solchen Investition abnehmen. Es liegt also hier eine Überschußposition, bezogen auf die finanziellen Mittel, vor. Daß Diversifizierung nicht immer die notwendige Folge solcher Überschüsse sein muß, zeigen beispielsweise die Überlegungen zur Verlängerung des Lebenszyklus eines Produktes 85 , wobei durch entsprechende Aufwendungen die oben geschilderte Situation i n dem scheinbar m i t 81 Z u den Finanzierungspraktiken vgl. Blair, „Economic Concentration . . op. cit., p. 291 ff., u n d meinen Diskussionsbeitrag i n : „Notwendigkeit u n d Gefahr der wirtschaftlichen Konzentration i n nationaler u n d internationaler Sicht". Frankfurter Gespräch der L i s t Gesellschaft, 10. -12. März 1969, Protokolle u n d Gutachten. I m A u f t r a g der L i s t Gesellschaft hrsg. von Edgar Salin u n d Jacques Stohler m i t Peter Pawlowsky, Veröffentlichungen der L i s t Gesellschaft e. V., Band 62, Basel/Tübingen 1969, SS. 151 f. 82 „Excess l i q u i d i t y " hatte auch einen positiven Einfluß auf die Zusammenschlußhäufigkeit v o n 71 großen Industrieunternehmen zwischen 1955 u n d 1966. Vgl. James A. Dalton u n d Louis Esposito , „ T h e Impact of L i q u i d i t y on Merger A c t i v i t y " , i n : Quarterly Review of Economics & Business, Vol. 13 No. 1 (Spring 1973), pp. 1 5 - 2 6 ; „the empirical results suggest that firms w i t h greater internal l i q u i d i t y do merge more actively than firms w i t h relatively less, giving support to the stated hypothesis that excess funds encourage a search for attractive acquisitions" (p. 21). 83 Statt weiterer Literaturhinweise vgl. Joe S. Bain, „ I n d u s t r i a l Organization", New York/London/Sydney second edition 1968 (1959), pp. 437 ff. 84 Z u den Wachstumsphasen des Marktes vgl. besonders Ernst Heuss, „ A l l gemeine Markttheorie", St. Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen, hrsg. von der Handels-Hochschule St. Gallen f ü r Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaften m i t Unterstützung der Stiftung f ü r wissenschaftliche Forschung, Band 21, Tübingen/Zürich 1965, SS. 25 ff. »5 Vgl. Theodore Levitt , „ E x p l o i t the Product L i f e Cycle", i n : HBR, Vol.43 No. 6 (November-December 1965), pp. 81 - 94.

2.2. Bedingungen der Diversifizierung

51

Überschüssen belasteten M a r k t zugunsten des Unternehmens verändert wird. Generell w i r d man jedoch sagen können, daß Unternehmen, die i n reifen Märkten m i t hohen Gewinnen tätig sind, eher eine Expansion durch Diversifizierung suchen werden als Unternehmen, die sich nicht i n dieser Situation befinden 86 . Chandler 8 7 und Wrigley 8 8 meinen, daß die Rezession der zwanziger und die Depression der dreißiger Jahre i n den USA den Anstoß zur Diversifizierung als Expansionsstrategie gegeben habe, weil die Unternehmen nach Anlage für ihre „accumulated vast resources" 89 suchten. Das empirische Material zeigt jedoch keine Diversifizierungssprünge während oder nach Depressionsphasen 90 . 2.2.1.2. Überschüsse i m Produktions- und Absatzbereich Eine zweite partielle Überschußsituation kann i m Produktions- oder i m Absatzbereich bestehen. Überkapazitäten können ζ. B. auf saisonalen Schwankungen der Nachfrage beruhen. Hier könnte das Unternehmen i n Zeiten des saisonalen Tiefs die Produktion von anderen Gütern zur Überbrückung aufnehmen, soweit der Produktionsapparat und die Absatzorganisation dies zulassen. Partielle Überschüsse i n diesen Bereichen können sich aber auch daraus ergeben, daß Kapazitäten nur sprunghaft vergrößert werden können, sei es, daß bestimmte Produktionsanlagen i m Verhältnis zu anderen überdimensioniert sind, sei es, daß etwa der Marketingbereich durch den Verkauf der bisherigen Produkte nicht ausgelastet ist. Ein typisches Beispiel für Überschüsse i m Absatzbereich ist ein vorhandener Firmen-good-will, der auch auf neue Produkte des Unternehmens ausgedehnt werden kann. Ein Beispiel aus dem Produktionsbereich ist die Verwendung von Koppelprodukten. Darüber hinaus dürfte eine stärkere Marktorientierung eines Unternehmens eher die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten erkennen lassen und damit generell ein positiver Einflußfaktor auf die Diversifizierung eines Unternehmens sein 91 . « 6 Vgl. auch Lanzillotti , op. cit., p. 473 : „Thus, w e may expect that the course of oligopoly behavior, especially i n mature and m a t u r i n g markets, w i l l lead to a diversification of products wherever industry lines are not t i g h t enough to prevent continuous trespassing and cross-trespassing of boundaries". β7 Vgl. A l f r e d D. Chandler , Jr., „ T h e Structure of American I n d u s t r y i n the T w e n t i e t h Century: A Historical Overview", i n : BHR, Vol. X L I I I No. 3 ( A u t u m n 1969), p. 275. «β Vgl. Wrigley , op. cit., p. III-43. w Vgl. Chandler , „ T h e Structure . . . " , op. cit., p. 275. so Vgl. Kap. III.2.2.1. dieser Arbeit. 91 Vgl. C. J. Sutton , „Management Behavior and a Theory of Diversification", i n : Scottish Journal of Political Economy, V o l . X X (1973), pp.30 u n d 35, m i t Beispielen. 4«

52

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

2.2.1.3. Überschüsse i m Managementbereich Schließlich kann man auch von einem Überschuß i n der Managementkapazität sprechen, d. h. das Management fühlt sich durch seine bisherigen Aufgaben nicht ausgelastet und kann oder w i l l nicht i n traditionelle Bereiche expandieren. W i r d nicht die Managementkapazität durch Entlassungen oder durch Einstellungen weniger qualifizierter Manager dem Unternehmen angepaßt, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß umgekehrt das Unternehmen der Managementkapazität angeglichen wird. I n der Managementüberkapazität liegt freilich ein starkes subjektives Moment der Selbsteinschätzung der Manager und ihres Erwartungshorizontes hinsichtlich Aufgaben und Karriere. Das i n der Diskussion um den „Zwang zur Unternehmensgröße" 92 viel zitierte Moment der Produktionstechnik ist hier endgültig i n den Hintergrund getreten. 2.2.2. Überschüsse als Potential Man kann diese Überschüsse jedoch nicht nur als einen Ist-Zustand ansehen, sondern auch und vor allem als Potential. Dieses Potential zu erkennen, auszubauen und auszunutzen ist eine unternehmerische Aufgabe. Für das Unternehmen geht es dann darum, latenten Bedarf aufzuspüren, i n aktuelle Nachfrage umzuwandeln und diese Nachfrage durch die Bereitstellung eines entsprechenden Gutes zu befriedigen 93 . Soweit das Erwerben und Nutzen neuen Wissens abhängig ist von der Menge und A r t des vorhandenen Wissens, werden die Unternehmen zunächst solche Bereiche als Diversifizierungsziele bevorzugen, zu denen sie von ihrem bisherigen Wissen relativ leichten Zugang haben und i n denen sie einen relativen Vorteil oder Vorsprung gegenüber anderen Unternehmen haben 94 . Wichtig w i r d daher sein, ob ein vorhandenes Wissen sich auf viele Bereiche anwenden läßt oder nur auf einen sehr beschränkten Bereich. Je intensiver generell i n einem Unternehmen die Beschäftigung m i t neuem Wissen ist, desto eher werden tendenziell Entdeckungen gemacht werden, die sich auch oder nur auf Bereiche außerhalb der traditionellen Tätigkeit des Unternehmens anwenden lassen 95 . I n der Mehrzahl der Fälle w i r d man jedoch eine Bevorzugung benachbarter Tätigkeitsgebiete annehmen können 9 6 . 92

Statt zahlreicher Literaturhinweise vgl. die Beiträge i n : Edgar Salin, Jacques Stohler, Peter Pawlowsky (Hrsg.), „Notwendigkeit u n d Gefahr w i r t schaftlicher K o n z e n t r a t i o n . . . " , op. cit., u n d i n : „Unternehmensgröße u n d Wettbewerb", Protokolle der Arbeitsgruppe Wettbewerbspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft, verantwortlich: Rolf Böhnke, B M W i Texte, Bonn, September 1970. 93 Vgl. dazu besonders Marris, „Managerial Capitalism", op. cit., chap. 4. Nach Wrigley, op. cit., p. I I I - 2 6 f., entwickelte sich beispielsweise General Electric vornehmlich durch Innovationen aus einem „central core of elect r i c a l technology".

2.2. Bedingungen der Diversifizierung

53

Die kenntnismäßigen Voraussetzungen für die Diversifizierung scheinen jedoch ungleichmäßig über verschiedene Bereiche der Wirtschaft verteilt zu sein. So dürfte nach heutigem Stand des Wissens das Potential des noch zu entdeckenden und auszunutzenden Wissens beispielsweise i m Bereich der Chemie oder der Elektronik wesentlich größer sein als etwa i n der Herstellung von Zigaretten. Soweit Diversifizierung von unausgeschöpften Potentialen (die aber auch als Potentiale erkannt sein müssen) abhängig ist, werden einige Unternehmen von dieser Seite her einen größeren Ansporn, aber auch günstigere Voraussetzungen zur Expansion i n neue Märkte haben als andere. Es w i r d aber auch wieder von der A r t des Produktes und den Marktverhältnissen abhängen, ob die finanziellen M i t t e l für Prozeß- oder für Produktinnavationen eingesetzt werden 9 7 . 2.2.3. Konzept synergetischer

Effekte

Eine Variante des Überschußkonzepts ist das der synergetischen Effekte („synergies") 98 , das auch als der „2 + 2 = 5-Effekt" umschrieben wird. Dem liegt die Annahme zugrunde, daß durch die Zusammenfassung bestimmter Tätigkeiten ein größerer Effekt erzielt werden kann als wenn die Tätigkeiten getrennt durchgeführt würden. Letztlich beruht es damit auf dem Konzept der economies of scale und auf der Annahme partieller Überkapazitäten, die durch die Zusammenlegung bestimmter Tätigkeiten ausgenutzt werden können. Beispiele sind die bessere Auslastung des Vertriebsapparates, der Forschungskapazitäten oder des Managements sowie Vorteile aus einem breiten Sortiment („full line"). 2.2.4. Konzept des Mangels D e r Ü b e r s c h u ß t h e o r i e a u f d e r A n g e b o t s s e i t e m u ß eine M a n g e l t h e o r i e a u f d e r Nachfrageseite g e g e n ü b e r g e s t e l l t w e r d e n , d a m i t d e r D i v e r s i f i zierungsprozeß i n G a n g k o m m e n k a n n . Überschuß u n d M a n g e l s i n d r e l a t i v e B e g r i f f e u n d beschreiben h i e r dasselbe E r e i g n i s , n u r v o n V e r as Vgl. auch Gort, „ D i v e r s i f i c a t i o n . . o p . cit., p. 137. Die Beziehung z w i schen Diversifizierung u n d Forschungsintensität ist jedoch wechselseitig, denn j e mehr Anwendungsmöglichkeiten ein Unternehmen f ü r seine Forschungsergebnisse hat, desto eher w i r d es zu einer breiten (Grundlagen-) Forschung bereit sein, die dann wieder die Diversifizierung fördert. Vgl. auch Eichard R. Nelson, „ T h e Simple Economics of Basic Scientific Research", i n : JPE, Vol. L X V I I No. 3 (June 1959), pp. 302 f. w Vgl. Sutton , op. cit., pp. 37 f.; Penrose , op. cit., pp. 109-111; L . R. Amey , „Diversified Manufacturing Businesses", i n : Journal of the Royal Statistical 97 Prozeßinnovationen dürften vorPart allem bei relativ Society, Series A (General), Vol. 127 2 (1964), p. 256.homogenen Produkten m i t größerer Bedeutung des Preiswettbewerbs überwiegen; vgl. Sutton, op. cit., pp. 38 f. 98 Vgl. Ansoff, op. cit., p. 75 ff.

54

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

schiedenen Blickrichtungen aus. Für das einzelne Unternehmen nützen freie Ressourcen nichts, wenn es sie nicht woanders einsetzen kann. Der Anstoß zur Diversifizierung w i r d u m so größer sein, je günstiger andere Investitionsmöglichkeiten i m Verhältnis zur bisherigen Tätigkeit sind. Die „Mangellage" kann entweder aktuell, etwa durch Verschiebung der Nachfragekurve nach rechts, oder latent sein; der zweite Fall ist vergleichbar m i t der zuvor beschriebenen Situation der potentiellen Überschüsse. 2.2.5. Äußere Anstöße Die drei zuvor genannten Motive waren alle auf das Management und seine Entscheidung bezogen. Sie beschrieben die Diversifizierung als eine A r t , sich den wechselnden Daten der Umwelt anzupassen und diese mitzugestalten. Ebensogut kann Diversifizierung aber auch eine sehr passive Reaktion auf äußere Anstöße sein, auf persönlichen Vorlieben des Topmanagements beruhen" oder ein diversifiziertes Unternehmen kann aufgrund historischer Ereignisse, rein zufällig oder auch völlig ungewollt entstehen 100 . Schließlich werden auch institutionelle Faktoren wie die Ausgestaltung des Gesellschafts- und Steuerrechts 101 und nicht zuletzt das Antitrustrecht auf die Diversifizierung einwirken 1 0 2 . Von besonderer Bedeutung scheinen dabei große Umwälzungen, wie sie sich i m Verlauf der beiden Weltkriege vollzogen haben, unter aktiver Einflußnahme des Staates, gewesen zu sein. I n Abwandlung von Gort's Umwälzungstheorie der Unternehmenszusammenschlüsse 103 („disturbance theory of mergers") könnte man von einer Umwälzungstheorie der Diversifizierung sprechen. Die m i t den Kriegsereignissen zusammenhängenden großen und kurzfristigen Veränderungen der A n 99 Das scheint bei General Motors i n den zwanziger Jahren der F a l l gewesen zu sein, vgl. Wrigley, op. cit., p. I I I - 1 6 unter Berufung auf A l f r e d P. Sloan, „ M y Years w i t h General Motors", New Y o r k 1965, p. 340. 100 Bei Interviews m i t Unternehmern w u r d e n auch diese Ursachen festgestellt, vgl. W i l l a r d L. Thorp , „The Integration of I n d u s t r i a l Operation. A Statistical and Descriptive Analysis of the Development and G r o w t h of I n dustrial Establishments and of the Size, Scope and Structure of Combinations of Industrial Establishments Operated from Central Offices", Census Monographs I I I , Washington 1924, p. 264. 101

Vgl. auch Hans Otto Lenel, „Ursachen der Konzentration unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse", Walter Eucken I n s t i t u t Freiburg i. Br., Wirtschaftswissenschaftliche u n d wirtschaftsrechtliche U n tersuchungen 2, Tübingen 2. A u f l . 1968 (1962), SS. 330 ff. 102 v g l . i m übrigen zum Einfluß des Staates auf die Konzentration auch Estes Kefauver, „ I n a Few Hands. Monopoly Power i n America", a Pelican Book, Baltimore, Md, 1965, pp. 220 ff. los v g l . Michael Gort , „ A n Economic Disturbance Theory of Mergers", i n : QJE, Vol. L X X X I I I No. 4 (November 1969), pp. 624 - 642.

2.2. Bedingungen der Diversifizierung

55

gebots- und Nachfrageverhältnisse scheinen einen besonderen Einfluß auf den Verlauf von Diversifizierungsbewegungen gehabt zu haben. I n den USA hat nach dem Ersten Weltkrieg die Diversifizierungsbewegung eingesetzt und sich nach dem Zweiten Weltkrieg beschleunigt. Verteidigungsaufträge haben i n den USA während des Zweiten Weltkrieges eine Rolle gespielt 1 0 4 . Auch Chandler spricht von einer großen Diversifizierungswelle nach dem zweiten Weltkrieg 1 0 5 . 2.3. Motive und Bedingungen i m Zusammenspiel

Die Motive der Gewinnsteigerung, der Risikominderung und der Konzernbildung oder das Machtstreben sind jedoch nicht immer v o l l miteinander vereinbar. So kann beispielsweise ein Gegensatz zwischen dem Gewinnsteigerungs- und dem Konzernbildungs- beziehungsweise Wachstumsmotiv bestehen, wenn das Wachstum des Unternehmens auf Kosten seiner Ertragsfähigkeit geht. Ebenso kann das Konzernbildungsmotiv unvereinbar m i t dem Risikominderungsmotiv sein, wenn bei forciertem Wachstum des Unternehmens zu große Risiken i n Kauf genommen werden. Andererseits kann das Motiv der Gewinnsteigerung beeinträchtigt werden, wenn aus den verschiedenen Diversifizierungsmöglichkeiten jeweils die sicherste, nicht aber die aussichtsreichste ausgesucht wird. I n anderen Fällen mögen sich die Motive gegenseitig unterstützen und überlagern. So kann die Risikominderung i m Sinne der Absicherung einer Machtposition vorgenommen werden oder das geringere Risiko führt zu niedrigeren Kapitalkosten und damit zu einem höheren Gewinn. I n konkreten Situationen werden die Motive m i t unterschiedlichem Gewicht 1 0 6 vermischt auftreten und Diversifizierung kann so auf den verschiedensten Ursachen beruhen. Ebenso vermischen sich auch Bedingungen und Motive. So wie das Vorhandensein eines Motivs die Bedingung für Diversifizierungsprozesse ist, werden umgekehrt bestimmte gegebene Bedingungen zum D i versifizierungsanstoß. Damit ein Diversifizierungsprozeß i n Gang kommt, muß eine Kombination von verschiedenen Voraussetzungen vorliegen. Das Vorliegen solcher Voraussetzungen ist jedoch nicht rein zufällig, sondern auch von der Gestaltung des Managements abhängig.

104 v g l . a u c h Kenneth R. Andrews , „Product Diversification and the Public Interest", i n : HBR, Vol. X X I X No. 4 (July 1951), p. 98; neben Ausführungen zu anderen Punkten nennt er „ T o meet government requests". 105 Vgl. A l f r e d D. Chandler , Jr., „The S t r u c t u r e . . . " , op. cit., p. 276. 106 Z u r Hierarchie der Unternehmensziele vgl. Heinen, SS. 89 ff., 102 ff., 107 ff.

56

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung 2.4. Schranken der Diversifizierung

Da die Diversifizierungsschranken i m wesentlichen den Anstößen, Motiven und Bedingungen m i t negativem Vorzeichen entsprechen, braucht hier nur kurz darauf eingegangen zu werden. Diversifizierung kann eine Form der Umsetzung des potentiellen i n aktuellen Wettbewerb sein. Insoweit kann man Schranken der Diversifizierung auch als eine weitere Form der Marktzutrittsschranken auffassen, die neben die Marktzutrittsschranken aufgrund von Produktdifferenzierung, absoluten Kostennachteilen und Nachteilen der Produktionskosten des neuen Unternehmens treten 1 0 7 . Umgekehrt kann man aber auch die Marktzutrittsschranken als eine erste Diversifizierungsschranke verstehen, da die Leichtigkeit des Marktzutritts auch die Möglichkeiten, zu diversifizieren, bestimmt. Methodisch ist zu beachten, daß die Marktzutrittsschranken die Hindernisse beschreiben, die sich einem Unternehmen i m neuen Markt entgegenstellen, die Diversifizierungsschranken dagegen auch solche Begrenzungen erfassen, die aus der bisherigen Tätigkeit des Unternehmens erwachsen. Bei der Behandlung von Überschüssen i m Produktionsbereich war festgestellt worden, daß übertragbare Kenntnisse und entwicklungsfähiges Wissen günstige Voraussetzungen, unter Umständen auch der Anstoß für eine Diversifizierung sind. Das Fehlen solcher Fähigkeiten („core skills"), sei es auf der Produktionsseite, sei es i m Absatzbereich, ist somit eine zweite Diversifizierungsschranke. Doch können fehlendes Wissen oder fehlende Kapazitäten u. U. erworben werden. W i r d die Lücke nicht durch Anstrengungen i m eigenen Unternehmen geschlossen, so müssen die Kenntnisse oder Kapazitäten von außen kommen. Eine Methode, die sowohl Wissen wie reale Kapazitäten zugleich bereitstellt, ist der Aufkauf von Unternehmen oder der Zusammenschluß. Dadurch kann die zweite Diversifizierungsschranke zumindest teilweise überwunden werden. Bestehen jedoch institutionelle oder andere Beschränkungen, das Wissen oder die Kapazitäten von außen zu beschaffen oder zu verwerten, (etwa durch Fusionsverbote, Patentrechte, Wettbewerbsverbote), so liegt eine dritte Diversifizierungsschranke vor. Zur Expansion i n neue Bereiche sind entsprechende finanzielle M i t t e l erforderlich. Hat das Unternehmen nicht die Möglichkeit, diese M i t t e l durch Gewinne zu akkumulieren oder als Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen, so stellt das Fehlen der finanziellen Voraussetzungen eine vierte Diversifizierungsschranke dar. I m Zusammenhang mit der Unternehmensgröße werden häufig Probleme der Koordinierung und Lenkung bei zunehmender Komplexität des Unternehmens angeführt. Be107 v g l . dazu K a p i t e l V I . 1.1. dieser Arbeit.

2..

n e n der Diversifizierung

57

grenzte Managementkapazität ist dann eine fünfte Diversifizierungsschranke. Eine sechste Diversifizierungsschranke kann i m traditionellen Bereich des Unternehmens begründet sein, wenn dieser Bereich sehr expansiv und gewinnbringend ist. Eine Expansion i n andere Bereiche erscheint dann weniger a t t r a k t i v 1 0 8 . So werden etwa I B M oder Xerox i n ihren bisherigen Tätigkeitsgebieten sicherlich eine mindestens ebenso hohe Rendite erzielen wie i n anderen Bereichen. Das Fehlen günstigerer Möglichkeiten w i r k t also wie eine Diversifizierungsschranke. Andererseits kann die Diversifizierung siebtens dadurch gehindert werden, daß die Behauptung i m traditionellen Bereich so hohe M i t t e l erfordert, daß die Verwendung dieser M i t t e l i n anderen Bereichen die Stellung des Unternehmens i m ursprünglichen Bereich gefährden w ü r de. Selbst wenn das investierte Kapital i n anderen Verwendungsarten einen höheren Gewinn erzielen würde, w i r d diese Diversifizierung unterlassen. Diese Diversifizierungsschranke ist einer der Gründe, warum eine Reihe von vertikal integrierten, kapitalintensiven Unternehmen bis lang fast gar nicht i n Tätigkeitsbereiche außerhalb der Vertikalkette gegangen sind 1 0 9 , wobei die Stahlindustrie i n den Vereinigten Staaten ein besonders auffälliges Beispiel fehlender Diversifizierung sein dürfte 1 1 0 . Ähnlich ist die Wirkung, wenn kapitalintensive Produktionsmittel nicht auf neue Produkte umgestellt werden können. Eine achte Diversifizierungsschranke kann i n den Eigentumsverhältnissen des Unternehmens liegen. Negativ hat sich vielfach ausgewirkt, wenn Unternehmen i m Familienbesitz waren 1 1 1 . Ein Grund dafür kann sein, daß die Kontrolle des Unternehmens durch die Familie als wichtiger angesehen w i r d als die Expansion i n neue Bereiche, auch wenn sie einen höheren Gewinn abwerfen, gleichzeitig aber den Einfluß der Familie vermindern würde. Kapitalbesitz i n den Händen von Banken hat anscheinend i n Frankreich ebenfalls eine wechselseitige Durchdringung der Märkte (und damit mehr Wettbewerb) verhindert 1 1 2 . Eng verbunden damit ist eine i m traditionellen verhaftete Unternehmensmentalität, die als eine neunte Diversifizierungsschranke w i r k e n kann. Sie ist aber nicht nur i n Familienunternehmen anzutreffen, sondern scheint

m v g l . auch Gort: „ D i v e r s i f i c a t i o n . . . " , op. cit., p. 137. „at least for the most h i g h l y integrated companies, there has been a tendency to substitue integration for diversification". Gort , „Diversification and I n t e g r a t i o n . . . " , op. cit., p. 85; vgl. auch Rumelt, op. cit., p. 249 ff. 110 Vgl. Rumelt, op. cit., p. 254. 111 Vgl. Channon, op. cit., p. 76 f.; Tanheiser, op. cit., p. IV-77; Dyas, op. cit., p. 247 f . 112 Vgl. Dyas , op. cit., p. 249. 1 W

58

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

auch wiederum beispielsweise für die amerikanische charakteristisch zu sein 1 1 3 .

Stahlindustrie

Eine zehnte Diversifizierungsschranke kann in verschiedenen staatlichen Maßnahmen liegen, die ζ. B. die horizontale und vertikale Unternehmensexpansion begünstigen. So hat i n der Bundesrepublik Deutschland die kumulative Umsatzsteuer sicherlich die vertikale Konzentration gefördert. Ist die Wettbewerbspolitik mehr auf. die „Ordnung" des Wettbewerbs als auf seine Intensivierung ausgerichtet, so kann dies den Leistungsdruck auf die Unternehmen vermindern und damit einem der Diversifizierung günstigen K l i m a abträglich sein 1 1 4 . Kann andererseits dem Wettbewerbsdruck durch horizontale und vertikale Konzentration begegnet werden oder w i r d diese Konzentration staatlicherseits sogar noch gefördert 1 1 5 , so w i r d das ebenfalls den Anreiz zur diversifizierenden Expansion reduzieren. Ähnlich kann eine Fusionskontrolle oder eine Investitionslenkung wirken. Die Diversifizierungsschranken werden nicht nur einen Einfluß darauf haben, ob das Unternehmen überhaupt, sondern auch i n welchem Ausmaß es diversifiziert. Sie können i m Extremfall auch die Ursache einer Diversifizierung sein, etwa wenn ein Unternehmen sich völlig auf einen neuen Bereich umstellen w i l l , die Übertragung der Ressourcen aus dem bisherigen i n den neuen Bereich jedoch nur begrenzt möglich ist oder wenn der neue Bereich nicht aufnahmefähig genug ist. 2.5. Fallbeispiele

Die vorangegangenen Überlegungen sollen anhand der Diversifizierung dreier Unternehmen veranschaulicht werden. Das erste Beispiel schildert ein Unternehmen i n der Frühphase der Diversifizierungsbewegung um 1920 i n den Vereinigten Staaten. I m zweiten Beispiel w i r d auf ein frühes „gemischtes" Unternehmen i m Deutschen Reich nach dem 1. Weltkrieg eingegangen. Das dritte Beispiel bezieht sich auf ein Unternehmen, daß während der 50er und 60er Jahre i n den USA entstanden ist und als Musterbeispiel eines rein konglomeraten Unternehmens gilt. Während die Beispiele zwar als charakteristisch für die jeweilige Epoche gelten können, können sie andererseits nicht alle vorher genannten Motive, Bedingungen und Schranken m i t abdecken 116 . 113 „ A partial explanation (für die niedrige Diversifizierung der Stahlindustrie) . . . may be that steel executives regard themselves not as having gone into business b u t having adopted a w a y of life", was ebenso f ü r die amerikanischen Eisenbahnunternehmen zutreffe. Joel Dirlam, Statement i n „Economic Concentration", Hearings before the Subcommittee on A n t i t r u s t and Monopoly of the Committee on the Judiciary, United States Senate, 89th Congress 1st Session, Part 2, Mergers and Other Factors Affecting Industry Concentration, Washington 1965, p. 767. 114 Vgl. auch Tanheiser , op. cit., VI-83. its F ü r Frankreich vgl. Dyas , op. cit., p. 218 ff.

2.5. Fallbeispiele

59

2.5.1. du Pont Ein Musterbeispiel für die beginnende Diversifizierung eines Unternehmens dürfte die Firma du Pont sein 1 1 7 . D u Pont, heute ein Konzern m i t weitverzweigten Interessen i m Gebiet der Chemie, war noch 1913 fast ausschließlich auf Explosivstoffe konzentriert, die 97 °/o seines Umsatzes ausmachten. Chancen, i n neue Bereiche zu gehen, hatte das Management noch 1902 und 1903 verworfen. Ein erster Diversifizierungsanstoß kam 1908, als Regierungsaufträge für Schießpulver vorübergehend storniert wurden und das Unternehmen sich der Gefahr von Überkapazitäten i n diesem Bereich gegenübersah. Die Regierung hatte nämlich Kapazitäten zur Pulvererzeugung i n eigener Regie errichtet, die zu einer Kapazitätsverdoppelung i n den USA führten und die Monopolstellung von du Pont auf diesem Gebiet beseitigten. Den entscheidenden Impuls brachten dann jedoch erst die Ereignisse während des Ersten Weltkrieges. Durch die Kriegsereignisse war die Nachfrage nach Explosivstoffen sprunghaft angestiegen, entsprechend vergrößerte sich auch der Absatz der Firma du Pont. Vom Herbst 1914 bis zum Herbst 1918 hatte sich die Beschäftigtenzahl von 5 300 auf 85 000 versechzehnfacht. Das Brutto-Anlagekapital stieg von 83 500 000 $ i m Jahre 1915 auf 309 000 000 $ i m Jahre 1918, also u m 37 °/o. Der Rückgang des Absatzes von Explosivstoffen war m i t Beendigung der Kriegshandlungen klar abzusehen. Die Unternehmensleitung stellte daher frühzeitig Überlegungen an, wie sie nach Beendigung des Krieges ihre Laboratorien, ihre Verkaufsorganisation, ihren geschulten Facharbeiterstand und ihren m i t der Organisation eines großen Unternehmens vertrauten Lenkungsapparat einsetzen könne. Das Ergebnis war eine Expansion i n drei Richtungen: Erstens wurde die Produktion in Bereichen außerhalb der Explosivstoffe, i n denen du Pont bereits tätig war, ausgedehnt (ζ. B. künstliches Leder). Zweitens wandte sich das Unternehmen Märkten zu, i n denen europäische Lieferanten durch den Krieg ganz oder teilweise ausgefallen waren, insbesondere der Herstellung von Farbstoffen. Der dritte Expansionsschwerpunkt waren Produkte, für die du Pont spezielle Voraussetzungen aufgrund der geographischen Lage sowie der technischen und personellen Ausstattung 11β Eine Darstellung der E n t w i c k l u n g weiterer diversifizierter Unternehmen findet sich bei Jon Didrichsen, „ T h e Development of Diversified and Conglomerate Firms i n the United States, 1920 - 1970", i n : BHR, Vol. X L V I No. 2 (Summer 1972), pp. 210 ff. Vgl. auch A r t h u r Β . Louis , „ T e n Conglomerates and H o w They Grew", i n : Fortune, Vol. L X X I X No. 2 (May 1969), pp. 152 ff.; u n d Hans J. Frankus, „Fusionskontrolle bei Konglomeraten", Schriftenreihe zur Industrie- u n d Entwicklungspolitik, hrsg. von Fritz Voigt, B a n d 10, B e r l i n 1972, SS. 32 ff. 117 Die Ausführungen über d u Pont stützen sich auf die Darstellung bei Chandler , „Strategy and Structure", op. cit., pp. 78 - 91.

60

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

hatte, wie bei pflanzlichen ölen, Kunstseide, Lacken und Farben 1 1 8 . Auch wenn dafür nicht genau der gleiche technische Apparat erforderlich war wie für die bisherige Produktion, so waren doch der Herstellungsprozeß, die Maschinen und die technischen Kenntnisse ähnlich genug, um technische wie personelle Überschußkapazitäten dafür einzusetzen. Die Expansion fand sowohl auf internem Wege wie auch durch den Zukauf einer Reihe von Unternehmen statt, nicht zuletzt u m auch die technischen Kenntnisse dieser Unternehmen mitzuerwerben. M i t der Diversifizierung war auch eine nicht unbeachtliche vertikale Verknüpfung der verschiedenen Produktionsbereiche verbunden. Umstritten ist, inwieweit der Erwerb von 22,6 °/o der Aktien von General Motors i m Dezember 1917 bereits damals unter dem vertikalen Aspekt gesehen wurde oder hauptsächlich als eine Investierung der während des K r i e ges gemachten Gewinne. Der vertikale Aspekt hat später eine erhebliche Rolle gespielt und führte schließlich zu der Entflechtung i m Jahre 1957 119 . 1919, nach Beendigung des Krieges, war du Pont ein Unternehmen m i t vielen verschiedenen Produkten, deren Produktionstechnik zwar eng verbunden war m i t der Herstellung von Nitrocellulose zur Herstellung von rauchlosem Pulver, die aber i n vielen sehr verschiedenen Märkten verkauft wurden und die i n einigen Fällen auch neue Materialien verwendeten. D u Pont ist ein Beispiel eines Unternehmens, das aufgrund von Überschußkapazitäten i m finanziellen wie i m Produktions- und Absatzbereich, verbunden m i t einem Rückgang der Nachfrage i n der bisherigen Tätigkeit, zur Diversifizierung veranlaßt wurde. Chandler schätzt dabei die Bedeutung des i n dem ausgebildeten technischen und administrativen Personal liegenden Potentials höher ein als die physischen Produktionsmittel 1 2 0 . Nicht zu übersehen ist aber auch der starke Einfluß äußerer Ereignisse, einschließlich der Eingriffe des Staates. Bemerkenswert für diese frühe Diversifizierung ist die möglichst enge Anlehnung an den bisherigen Tätigkeitsbereich. I m Gegensatz dazu stehen die folgenden Beispiele.

us Dagegen scheinen die Vorläufergesellschaften der I G - F a r b e n hauptsächlich durch die E n t w i c k l u n g der technologischen Basis sowie als Reaktion auf Staatsanforderungen während des I. Weltkrieges i h r Produktionsprogramm, auch vertikal, erweitert zu haben. Vgl. u . a . W.-O. Reichert, „Das Ende der IG-Farben", Düsseldorf 1956, Kap. I I . Ii« v g l . U n i t e d States ν. E. I. d u Pont de Nemours & Co. et al., 353 U.S. 586 (1957). 120

Vgl. Chandler , „ S t r a t e g y . . . " , op. cit., p. 90.

2.5. Fallbeispiele

61

2.5.2. Stinnes Konzern Der Stinnes Konzern kann als ein Vorläufer der konglomeraten Unternehmen angesehen werden. Er dürfte jedoch, ähnlich wie später der Oetker Konzern, eher eine Einzelerscheinung i n Deutschland sein. Von erheblichem Einfluß auf die Möglichkeit zur Schaffung eines solchen Konzerns dürften i n beiden Fällen die vorangegangenen Kriegsereignisse und die durch sie hervorgerufenen grundlegenden Veränderungen des Wirtschaftslebens gewesen sein. Bei Stinnes haben sicherlich die während des Krieges erzielten Gewinne sowie die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg eine Rolle gespielt 121 . Während i m Deutschen Reich u m 1920 bereits Unternehmen mit weitverzweigtem Produktionsprogramm bestanden, beruhten diese Konzerne doch i m wesentlichen auf einer produktmäßigen Verbundenheit der einzelnen Aktivitäten; sie blieben insoweit immer i m Kreise ihres Hauptprodukts. Stinnes hebt sich jedoch davon ab, indem er seine Interessen nicht nur vertikal ausdehnt, sondern auch quer durch eine Reihe von Wirtschaftsbereichen. Bevorzugtes M i t t e l der Expansion war der Aufkauf von Unternehmen an der Börse oder der Zusammenschluß. Die Stinnesschen Interessen waren i n der Siemens-Rheinelbe-Schuckert Union zusammengefaßt und betrafen vor allem die Bereiche Kohle, Stahl, Elektrotechnik und Elektrizitätserzeugung. Ferner hatte Stinnes sich besonders i m Kohlenhandel engagiert, er betrieb Binnen- und Hochseeschiffahrt und hatte unter anderem Beziehungen zu Eisenbahnunternehmen, zur Braunkohleindustrie, chemischen Gesellschaften, Zellulosegewinnung und Papierinteressen, Textilindustrie, Zeitungen, Werften, Heringsfischerei, Grundstücksinteressen und Hotelbetrieben. I m Ausland besaß Stinnes eine Reihe von Unternehmen. Als Schwerpunkte zeichnen sich bei Stinnes die i n der „Union" zusammengefaßten Interessen ab. Nicht nur innerhalb dieser Bereiche, sondern auch zwischen den sonstigen Stinnesschen Unternehmen bestanden eine Reihe von Vertikalbeziehungen. Insoweit liegt eine Parallele zu du Pont vor. Andererseits spielten überschüssige Produktionskapazitäten bei Stinnes so gut wie gar keine Rolle, von daher glich sein Konzern wiederum mehr den neueren konglomeraten Unternehmen.

121

Die folgenden Ausführungen stützen sich weitgehend auf K u r t Heinig, „Stinnes u n d seine 600 000 Arbeiter", B e r l i n 1921, SS. 28 ff.; vgl. auch H e r mann Brinckmeyer, „Hugo Stinnes", Gestalten u n d Dokumente, Band 3, M ü n chen siebente Aufl. 1922.

62

I I . Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

2.5.3. Textron 122

Textron wurde 1923 als die Special Yarn Corporation gegründet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es zu einem vertikal integrierten Konzern ausgebaut. Die vertikale Expansion konnte jedoch nicht verhindern, daß das Unternehmen von 1947 bis 1949 einen Gewinnrückgang hinnehmen mußte. Darüber hinaus waren die Prognosen für die Textilindustrie i n den USA ausgesprochen pessimistisch. I m September 1953 begann der Gründer des Unternehmens, Royal Little, m i t einer kontinuierlichen, aggressiven Politik des Aufkaufens von anderen Unternehmen. Bis 1957 hatte Textron 25 Unternehmen erworben, wobei auch den zyklischen Schwankungen i n den neuen Bereichen Rechnung getragen wurde. I n den 60er Jahren setzte das Unternehmen seine Diversifizierungspolitik unter neuer Leitung fort und erwarb bis 1966 weitere 20 Unternehmen. Besonders interessant sind die für das externe Unternehmenswachst u m aufgestellten Richtlinien der Firma Textron. Zunächst sollen die Unternehmen einen Mindestumsatz von 50 Mio. $ pro Jahr haben, u m als selbständige Unternehmen geführt werden zu können; bevorzugt wurden Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie, vor allem solche, die eine hervorragende Stellung auf ihrem Gebiet haben, aber keine komplizierte Technik verlangen; die Unternehmen mußten ein Wachstumspotential haben; das Management des erworbenen Unternehmens mußte qualifiziert sein; u m das Risiko zu streuen, durfte nicht mehr als 1 0 % des Gesamtkapitals von Textron i n eine einzige Branche investiert werden. Textron legte, ganz i m Gegensatz zu du Pont, Wert darauf, daß keine vertikalen Beziehungen zwischen den verschiedenen Unternehmen seines Bereichs zustande kamen. Als Gründe werden einmal eine Furcht vor Aktionen der Antitrust-Behörden, zum anderen zusätzliche Belastung des Managements bei der Koordinierung der verschiedenen Unternehmen, und drittens die Gefahr, das Gesamtunternehmen zu abhängig von einem bestimmten Bereich zu machen, angeführt. Was die Ausgangsbasis von Textron betrifft, so ergibt sich eine gewisse Parallele zum Quandt-Konzern, der ebenfalls aus dem Textilbereich, der Tuchherstellung, heraus entwickelt wurde. Die Textilindustrie ist bekanntlich auch i n der Bundesrepublik ein problematischer Wirtschaftszweig. 1968 umfaßten die Unternehmen der Quandt-Gruppe Kali, Akkumulatoren, Maschinenbau, Pharmazie und Chemie 1 2 3 . 122 Die Ausführungen über Textron stützen sich auf pp. I I I - 4 4 ff. 123 v g l . Lenel, „ U r s a c h e n . . . " , op. cit., S. 328.

Wrigley,

op. cit.,

2.6. Zusammenfassung

63

Zwischen du Pont und Textron zeigt sich ein deutlicher Unterschied i n der Expansionsstrategie. Während du Pont sich auf Vorteile stützt, die es aus seinem bisherigen Tätigkeitsbereich entwickeln konnte, versucht Textron möglichst viele verschiedene Unternehmen i n Wachstumsbereichen zu erwerben, die weitgehend voneinander unabhängig sind und keine besonders qualifizierten technischen Kenntnisse erfordern. Textron umgeht damit die Diversifizierungsschranke der mangelnden Basisfähigkeiten. Andererseits versucht Textron durch möglichst große Selbständigkeit der verschiedenen Konzernunternehmen das Problem der Koordinierungs- und Lenkungsaufgaben zu lösen. Gemeinsam ist beiden Fällen der Rückgang der Nachfrage i m ursprünglichen Bereich der Unternehmen, wobei finanzielle Überschüsse i m Falle von du Pont eine besondere Rolle gespielt haben. 2.6. Zusammenfassung

Die Gründe für die Diversifizierung lassen sich als eine Kombination des subjektiven Wollens der Unternehmensleitung und des objektiven Könnens verstehen, wobei die Faktoren teils Anstoß, teils Hinderung sind 1 2 4 . Diversifizierung als ein komplexes Phänomen einer wachsenden kapitalistischen Wirtschaft läßt sich nicht monokausal erklären. Erst das Zusammenwirken der verschiedensten Einflüsse führt zu zum Teil recht unterschiedlichen Diversifizierungsstrategien 125 oder aber verhindert eine Diversifizierung. Thorp und Crowder 1 2 6 ermittelten an Hand von Interviews i n den dreißiger Jahren folgende Einflußfaktoren: 1. Allgemeine Forschungsorientierung ; 2. Politik des breiten Sortiments; 124 F ü r eine etwas andere Darstellung der Gründe (und Wirkungen) der Diversifizierung vgl. u. a. G. E. Hale, „Diversification: Impact of MonopolyPolicy Upon M u l t i - P r o d u c t Firms", i n : University of Pennsylvania L a w Review, Vol. 98 (1949/50), pp. 328 ff. F ü r eine ähnliche Darstellung vgl. H a r a l d Schumacher, „Konglomerate Konzentrationen u n d funktionsfähiger Wettbewerb", i n : Hamburger Jahrbuch f ü r Wirtschafts- u n d Gesellschaftspolitik, 18. Jahr, Tübingen 1973, SS. 135 ff. 12 5 „Diversification began to emerge i n the earliest part of this century as a result of a desire of the firms to be able to supply entire lines of i n t e r related products. Diversification came most rapidly i n industries which were faced w i t h a declining or stagnating demand for their p r i m a r y product. Beginning i n the 1920's diversification was increasingly the result of an effort i n research and development w h i c h more and more came to be directed towards finding entirely new products and not just i m p r o v i n g old ones." Did richsen, op. cit., p. 204. 128 Vgl. W i l l a r d L . Thorp u n d Walter F. Crowder, „ T h e Structure of I n dustry", Investigation of Concentration of Economic Power, Monograph No. 27, Temporary National Economic Committee, U.S. Senate, 76th Congress 3rd Session. Washington 1941, pp. 645 - 659.

64

. Formen, Ursachen und Schranken der Diversifizierung

3. Ausnutzung von Ressourcen; 4. Nachfrageschwankungen; 5. Folge der vertikalen oder horizontalen Integration; 6. A u f Anregung von Kunden; 7. A u f Anregung staatlicher Stellen; 8. Verwendung von Abfallprodukten; 9. Zur Eintreibung von Forderungen; 10. „Verschiedenes". Vergleicht man diese Punkte m i t den obigen Ausführungen, so ergibt sich i m Zeitablauf eine erstaunliche Konstanz der Ursachen. Da die Diversifizierung sich unter bestimmten historischen Bedingungen vollzogen hat, kann sich jedoch die Bedeutung einzelner Bedingungen, Motive und Schranken unter anderen historischen Bedingungen verschieben. Die wichtigsten Einflußfaktoren dürften insgesamt, neben dem Expansionsstreben der Unternehmen, die Forschungsorientierung sein, die wiederum abhängig ist von dem Ausgangsbereich des Unternehmens, und schließlich die Wettbewerbsverhältnisse i m Ausgangsmarkt. I m empirischen Test kam der Rate des technischen Personals zum Gesamtpersonal und der Konzentrationsrate die größte Bedeutung zu 1 2 7 . Der Rückgang der Nachfrage i m Haupttätigkeitsgebiet 1 2 8 , vor allem aber die Risikominderung und der Ausgleich zyklischer Schwankungen, sind vergleichsweise von untergeordneter Bedeutung gewesen.

m v g l . Gort , „ D i v e r s i f i c a t i o n . . . " , op. cit., pp. 137 f.; Wolf , op. cit., pp.85, 104, 138 f. Auch Amey, op. cit., p. 267, stellte fest, „ t h a t there tends to be a direct relationship between the extent to which an industry is research-based and the diversity of activity of the enterprises m a i n l y engaged i n that i n dustry". 128 „The earlier analysis of the causes of diversification . . . indicates . . . that there are strong forces which tend to increase the number of commodities produced by single corporations, regardless of the expanding or contracting nature of the industry i n which the firm operates", Thorp u n d Crowder, op. cit., p. 662.

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung 1. Messung der Diversifizierung 1.1. Probleme bei der Anwendung der Industriestatistik

Zur exakten Erfassung der Diversifizierung müßte man eine Vielzahl von Daten unterschiedlicher A r t haben. So müßte man beispielsweise die Zahl der Märkte eines Unternehmens, ihre Substitutions-, Komplementär« und Vertikalbeziehungen, ihre Gewichtung und den Grad ihrer Verschiedenheit kennen. Diese Angaben sind i n der gewünschten Form nicht verfügbar. Hilfsweise kann jedoch die Industriestatistik herangezogen werden; sie bietet das Ausgangsmaterial für alle hier behandelten empirischen Untersuchungen. Da die Mehrzahl dieser empirischen Studien auf der amerikanischen Industriestatistik aufbaut, soll sie hier beispielhaft erörtert werden 1 . Formal gliedert sich die amerikanische Industriestatistik nach dem Standard Industrial Classification Code (SIC) 2 des Bureau of Census i n 20 zweistellige (digit) Hauptgruppen rund 200 dreistellige Industriegruppen, etwa 450 vierstellige Industrien, gut 1 000 fünfstellige Produktklassen und circa 7 500 siebenstellige Produkte 3 . Je größer die SIC-Stelle, desto kleiner ist die Gütergruppe. Abbildung I I I - l gibt ein Beispiel für diese Einteilung. Wichtig ist, wieweit die SIC-Klassifizierung Märkten i m wettbewerbstheoretischen Sinne entspricht. Nach dem Standard Industrial Classification Code der USA ist eine Industrie definiert als eine Gruppe von Betrieben (establishments), die i n demselben Bereich (line) oder ähnlichen Bereichen wirtschaftlicher A k t i v i t ä t tätig sind 4 . Die physische oder technische Eigenart und Homogenität der Produktion sind wichti1 Auch die Berechnung der Konzentrationsraten u n d der daran anknüpfenden Untersuchungen, w i e etwa der Zusammenhang zwischen Konzentrationsgrad u n d Gewinnhöhe, gehen von der Industriestatistik aus. * Executive Office of the President, Office of Management and Budget, „Standard Industrial Classification M a n u a l 1972", Washington o. J. 8 Vgl. hierzu v o r allem: M a x w e l l R. Conklin u n d H a r o l d T. Goldstein, „Census Principles of Industry and Product Classification, Manufacturing Industries", i n : „Business Concentration and Price Policy", National Bureau of Economic Research, Princeton 1955, pp. 15 - 36, insbes. p. 24; vgl. ferner: Scherer, „ I n d u s t r i a l . . . " , op. cit., pp. 53 ff. u n d Eugene M . Singer, „ A n t i t r u s t Economics: Selected Legal Cases and Economic Models", Prentice-Hall I n t e r national Series i n Management, Englewood Cliffs, N. J., 1968, pp. 160 f. 4 Vgl. Conklin u n d Goldstein, op. cit., p. 18.

5 Böhnke

66

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung Abb.

III-l

Beispiel einer SIC-Klassifizierung SIC-Code 20 201 2011 20111 2011112

Bezeichnung M a j o r industry group Industry group Industry Product class Product

Art Food and kindred prod. Meat products Meatpacking Fresh beef Whole carcasse beef

Quelle: John M. Blair, Statement in „Economic Concentration", Hearings before the Subcommittee on Antitrust and Monopoly of the Committee on the Judiciary, United States Senate, 88th Congress 2nd Session, Part 1, Overall and Conglomerate Aspects, Washington 1964, p. 79.

gere Gesichtspunkte bei der Klassifizierung der Produkte als enge Substitutionalität von der Abnehmerseite her. Häufig können die Erzeugnisse i n einer SIC-Industrie nicht gegeneinander substituiert werden, obwohl eine Industrie i m SIC-System i m allgemeinen eine Gruppe enger Wettbewerber darstellen sollte 5 . Andererseits sind nicht immer alle engen Substitute i n derselben Industrie erfaßt. Ferner ist es möglich, daß dasselbe Produkt zwei oder mehreren verschiedenen Industrien nach Maßgabe des unterschiedlichen Typs oder Stadiums der Produktion zugeteilt wird®. Eine Schwierigkeit der Verwendung der Industriestatistik für zeitvergleichende Diversifizierungsmessungen liegt darin, daß einmal die Klassifizierungen geändert werden, zum anderen aber auch bei formaler Beibehaltung der bisherigen Klassifizierung die materiellen Inhalte der Klassifizierungen i m Zeitablauf wechseln. Die Aussagen über den Stand bzw. die Veränderung der Diversifizierung werden auch durch die Feinheit der zugrundegelegten Klassifizierung beeinflußt. Der Unterschied zwischen den zweistelligen Hauptgruppen ist stets größer als der innerhalb einer Hauptgruppe. Diversifikationsmaße auf der Basis grober Einteilungen i m Sinne der SIC reflektieren somit i n stärkerem Maße die Intensität der Diversifizierung als Messungen auf der Basis einer feineren Einteilung. Man w i r d Chandler 7 zwar zustimmen können, daß die Einteilung des Census sorgfältig ausgearbeitet worden ist, die Realitäten von Märkten gibt sie jedoch nur recht unvollkommen wieder. Insgesamt scheint die amerikanische Industriestatistik eher für eine Diversifizierungsmessung auf der Basis eines von der Produktionsseite her verstandenen Diversi6

Vgl. Conklin u n d Goldstein, op. cit., p. 21. « Ibid. p. 25 u n d 34 Tabelle A-6. 7 Vgl. Chandler , „ T h e S t r u c t u r e . . . " , op. cit., p. 259.

1. Messung der Diversifizierung

67

fizierungsbegriffs geeignet zu sein als für eine an der Abnehmerseite orientierte Definition der Diversifizierung. Scherer vermutet, daß die Mehrzahl der vierstelligen Industrien eher zu breit definiert ist 8 , vor allem wegen nicht substituierbarer Güter, regionaler Märkte, Kundentreue oder Produktdifferenzierung. Außerdem w i r d nur die Hauptproduktion eines Betriebes ausgewiesen, nicht aber die Nebenproduktionen 9 . Beides w i r d aber dazu führen, daß die Zahlen der Industriestatistik eher ein zu niedriges B i l d der Diversifizierung geben. 1.2. Diversifizierungsmaßnahme

1.2.1. Herfindahl-

und Berry -Diversifizierung

sindex

Ein interessanter Ansatz dürfte es sein, den Herfindahl-Konzentrationsindex analog auf die Diversifizierung anzuwenden 10 . Der Herfindahl-Index läßt sich durch folgende Formel darstellen,

wobei Si den Marktanteil der i - t e n Unternehmung i n dem betreffenden Markt darstellt. Ist nur ein Anbieter auf dem Markt, erreicht der Index seinen Maximalwert von 1. Je mehr Anbieter auf einem Markt sind, desto kleiner w i r d der Index. Für eine gegebene Anzahl von Anbietern w i r d der Index jedoch um so größer, je größer die Unterschiede der Marktanteile der Unternehmen auf diesem Markt sind. Der Index hat allerdings die Eigenschaft, daß er stark zu niedrigen Werten tendiert 1 1 . U m von einem Konzentrationsmaß zu einem Diversifizierungsmaß zu gelangen, w i r d statt eines Marktes ein Unternehmen und die Anteile der Umsätze einzelner Aktivitäten am Gesamtumsatz dieses Unternehmens betrachtet. Berry ändert den Herfindahl-Index lediglich dadurch ab, daß er ihn von 1 abzieht. Dadurch bekommt das völlig diversifizierte Unternehmen den Index 1 (bei Herfindahl 0), das Einproduktunternehmen den Index 0 (bei Herfindahl 1). Er schreibt seinen Index als ο =

m Ι-ΣΡ\ i

« Vgl. Scherer, „ I n d u s t r i a l . . . " , op. cit., p. 57. * Eine Industrie ist so definiert, daß die i n i h r tätigen Betriebe mindestens 8 0 % der von dieser Industrie erfaßten Produkte herstellen. Vgl. Executive Office . . . " , op. cit., p. 647. 10 Eine solche „Herfindahl measure of product diversification" wurde u. a. erwähnt u n d angewendet i n : Blake Imel u n d Peter Helmberger, „Estimation of Structure-Profit Relationships w i t h Application to the Food Processing Sector", i n : AER, Vol. L X I No. 4 (September 1971), p. 617 ff. 11 Vgl. Scherer, „ I n d u s t r i a l . . . " , op. cit., p. 52, Fußnote 38. 5*

68

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

p; entspricht dem Si und ist „the ratio of the firm's output i n the i - t h industry of the firms total output i n (m) industries" 1 2 . Beide Indices erfassen nicht nur die Breite des Produktionsprogramms, sondern auch die relative Verteilung der einzelnen A k t i v i täten. Ein Unternehmen m i t vielen, aber gleichmäßig vertretenen Produkten, w i r d als stärker diversifiziert ausgewiesen als ein Unternehmen m i t der gleichen Zahl von Produkten, die jedoch sehr ungleichmäßig zum Gesamtumsatz beitragen. Bei gleichmäßiger Verteilung aller Aktivitäten nimmt der Berry-Index den Wert

an (der Herfindahl-Index den Wert — ).7 Hat ein Unternehmen mehr v m

als m Produkte, aber trotzdem den gleichen Berry-Index wie ein Unternehmen m i t m Produkten, so muß es gewisse Umsatzschwerpunkte haben. Je größer die Abweichungen vom theoretischen Wert bei Gleichverteilung, desto ungleichmäßiger ist das Gewicht der einzelnen A k tivitäten verteilt 1 3 . Tabelle I I I - l gibt einige Zahlenbeispiele für den Berry-Index. Der Index kann freilich nichts über die qualitative Zuordnung der Produkte oder die Ursachen einer Veränderung aussagen. Tabelle

III-l

Zahlenbeispiele für den Berry-Diversifizierungsindex Prozentualer Umsatzanteil der Industrie ( Gesamtumsatz des Unternehmens (1) 100 95 90 80 60 60 50 40 30 20

(2)

(3)

) am

(4)

(5)













10











10 20 20 20 20

10 10 10 20 20



5 10 10 40 10 20 20 20 20

10 —

10 10 20

0,0 0,10 0,18 0,34 0,48 0,60 0,66 0,74 0,78 0,80

Quelle: Charles H. Berry, „Corporate Growth and Diversification", in: The Journal of Law and Economics, Vol. X I V (2) (October 1971), p. 374. 12 Charles H. Berry, „Corporate G r o w t h and Diversification", i n : JLE, Vol. X I V (2) (October 1971), p. 373 f. 13 Z u diesem „Numbers-Equivalent" vgl. Μ . Α. Adelmann , „Comment on the „ H " Concentration Measure as a Numbers-Equivalent", i n : BES, Vol. L I No. 1 (February 1969), p. 99 - 101.

.

e u n g der Diversifizierung

69

1.2.2. Spezialisierungsrate Eine weitere Möglichkeit, das Ausmaß der Diversifizierung eines Unternehmens zu erfassen, besteht i n der Anwendung der Spezialisierungsrate (primary product specialization ratio), die angibt, i n welchem Maße Betriebsstätten, die i n einer bestimmten Industrie klassifiziert sind, sich auf das Produkt dieser Industrie spezialisieren. Wenn beispielsweise eine Betriebsstätte Güter der Produktgruppe A i m Werte von 148 Mill. $ herstellt (primary shipments) und für 21 M i l l . $ das Gut Β aus einer anderen SIC-Industrie (secondary shipments), so würde sich für diese Betriebsstätte eine Spezialisierungsrate von 0,88 ergeben 1 4 . Die Spezialisierungsrate kann entsprechend auf das Unternehmen angewandt werden. Freilich sagt eine Spezialisierungsrate von beispielsweise 0,6 noch nichts über die Anzahl der sonstigen Produkte einer Betriebsstätte oder eines Unternehmens aus, ob etwa die restlichen 0,4 nur ein einziges oder viele Sekundärprodukte umschreiben. Gleichwertig m i t der „primary product specialization ratio" ist die „secondary product specialization ratio", die die Nebentätigkeiten i n Relation zum Gesamtausstoß setzt (primary und secondary specialization ratio ergeben als Summe stets 1). Auch die Änderung der Spezialisierungsrate muß nicht unbedingt eine Veränderung der Anzahl unterschiedlicher Aktivitäten widerspiegeln. Eine Veränderung kann ebensogut das Ergebnis unterschiedlichen Wachstums bestehender A k tivitäten sein. Die einfache Spezialisierungsrate gibt nur das Übergewicht einer A k tivität i m Verhältnis zu anderen an und w i r d u m so weniger aussagen, je diversifizierter die Unternehmen, je zahlreicher und bedeutender also ihre anderen Tätigkeiten sind 1 5 . Statt dessen kann man m i t einer erweiterten Spezialisierungsrate mehrere Aktivitäten erfassen, die zusammen einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes eines Unterneh-

14

Spezialisierungsrate =

= 0,88 . 14ö "I- z l μ Dadurch w i r d auch die statistische Zuordnung eines Unternehmens fragwürdig. Die amerikanische F i r m a O l i n Mathieson beispielsweise hatte 1963 24 % ihres Umsatzes i n chemischen Erzeugnissen, 19 °/o i n Metall, weitere 19 % i n Arzneimitteln, 18 % i n Verpackungsmaterial, 13 °/o i n Waffen u n d Munition. Weitere der insgesamt rd. 4 500 Produkte waren Düngemittel, Treibstoffe, Werkzeuge, Papier, Holz, Erdgas u n d Kosmetika. E i n Rückgang bei den chemischen Erzeugnissen u n d ein Anstieg bei den Metallen hätten aus O l i n Mathieson — statistisch gesehen — ein Unternehmen der Metallindustrie gemacht. Vgl. auch Harrison F. Houghton , Statement i n „Economic Concentration", Hearings before the Subcommittee on A n t i t r u s t and Monopoly of the Committee on the Judiciary, U n i t e d States Senate, 88th Congress 2nd Session, Part 1, Overall and Conglomerate Aspects, Washington 1964, pp. 168 ff.

70

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

mens e r b r i n g e n 1 6 . A m besten w i r d m a n dieses M a ß i n V e r b i n d u n g m i t d e r einfachen S p e z i a l i s i e r u n g s r a t e v e r w e n d e n . W e i t e r e b e i der K o n z e n t r a t i o n s m e s s u n g e n t w i c k e l t e M e t h o d e n k ö n n t e n entsprechend b e i der Diversifizierungsmessung angewendet werden 17. E i n v o n R u m e l t entwickelter Maßstab ist der Beziehungskoeffizient (related ratio) 18, der den A n t e i l der größten Gruppe zusammengehör i g e r A k t i v i t ä t e n a n g i b t . I n s o f e r n ä h n e l t er der e r w e i t e r t e n S p e z i a l i sierungsrate, n u r daß er s t a t t nach der R a n g f o l g e v o r z u g e h e n , die A k t i v i t ä t e n nach q u a l i t a t i v e n G e s i c h t s p u n k t e n zusammenfaßt. G o r t v e r w e n d e t insgesamt acht verschiedene D i v e r s i f i z i e r u n g s m a ß e n e b e n e i n ander, d i e i m w e s e n t l i c h e n a u f d e r S p e z i a l i s i e r u n g s r a t e a u f b a u e n 1 9 . Diese gleichzeitige V e r w e n d u n g verschiedener M e ß g r ö ß e n d ü r f t e z u besser abgesicherten A u s s a g e n f ü h r e n 2 0 . V o m Untersuchungsziel der vorliegenden A r b e i t her m ü ß t e n v o n den G e s a m t a k t i v i t ä t e n eines U n t e r n e h m e n s die v e r t i k a l v e r b u n d e n e n T ä t i g k e i t e n abgezogen w e r d e n 2 1 . V i e l e d e r e m p i r i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n lß Die erweiterte Spezialisierungsrate k a n n m i t der Messung der „absoluten" Konzentration verglichen werden, w e n n bei der Diversifizierung die absolute Z a h l der A k t i v i t ä t e n zu einer relativen Größe, hier dem k u m u l i e r ten A n t e i l am Gesamtumsatz des Unternehmens, i n Beziehung gesetzt w i r d . Entsprechend könnte man auch ein Maß der „relativen Diversifizierung" entwickeln, das angeben würde, daß χ % der Z a h l der Produkte y % des U m satzes erbringen. 17 Z u den Fragen der Konzentrationsmessung vgl. u . a . M . A . Adelman, „ T h e Measurement of Industrial Concentration", i n : RES, Vol. X X X I I I No. 4 (November 1951), pp. 269-296; Gideon Rosenbluth, „Measures of Concentration", i n : National Bureau of Economic Research, „Business Concentration and Price Policy", Princeton 1955, pp. 5 7 - 9 5 ; Arndt u n d Ollenburg , „Begriff und A r t e n der Konzentration", op. cit.; Hans Kellerer u n d Eberhard Schaidt, „Statistische Probleme der Erfassung von Konzentrationsphänomenen", i n : H e l m u t A r n d t (Hrsg.), „ D i e Konzentration i n der Wirtschaft (On Economic Concentration)", Schriften des Vereins f ü r Socialpolitik, N. F. Band 20/1, B e r l i n 2. Aufl. 1971 (1960), SS. 41 - 74; Singer, „ A n t i t r u s t Economics . . . " , op.cit., pp. 63 - 72 u n d 136- 174; Christian Marfels, „Absolute and Relative Measures of Concentration Reconsidered", i n : Kyklos, Vol. X X I V (1971), pp. 753 - 766. « Vgl. Rumelt, op. cit., p. 52. 19 Die Diversifizierungsmaße Gorts sind i m Anhang wiedergegeben. 20 Eine A r t Brutto-Wachstumsrate der Diversifizierung hat Marris f o r m u liert. I n Anlehnung an Penrose spricht er von „the number of new items added to the catalogue during a given period to the number already catalogued at the beginning of the period". Vgl. Marris , „Managerial Capitalism", op.cit., pp.121 u n d 131; vgl. auch Penrose , op.cit., pp.212-214. Weiter ist Diversifizierung i n A n l e h n u n g an eine optimale Portfolio-Zusammensetzung gemessen worden; vgl. Weston , Smith u n d Shrieves, „Conglomerate Performance . . . " , op. cit., p. 359 m i t weiteren Literaturangaben. Diese M e thoden spielen jedoch f ü r die i m folgenden verwendeten empirischen Überlegungen keine Rolle. Vgl. i m übrigen auch die methodischen Überlegungen bei Amey, op.cit., pp. 252 ff. 21 Das g i l t selbstverständlich ebenso f ü r die „qualitativen" Diversifizierungsmaße.

.

e u n g der Diversifizierung

71

nehmen diese Korrektur des Ausgangsmaterials jedoch nicht vor, so daß dadurch das Ausmaß der Diversifizierung etwas überzeichnet sein kann. Man w i r d u m so eher von einer vertikalen Integration eines Unternehmens ausgehen können, wenn es Tätigkeiten i n verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren aufweist (ζ. B. Industrie und Handel) 22 . 1.2.3. „Qualitative"

Diversifizierungsmaße

Das Wrigleysche Konzept der Basisfähigkeiten 23 läßt breiten Raum für die subjektive Beurteilung, welche Aktivitäten einer gemeinsamen Gruppe von Basisfähigkeiten zuzuordnen und wie die verschiedenen Gruppen voneinander abzugrenzen sind (was wiederum das Ausmaß der Diversifizierung beeinflußt). Dies kann an einem praktischen Beispiel durch einen Vergleich der Gruppierungen von Wrigley einerseits und Rumelt andererseits gezeigt werden (Tabelle III-2). Tabelle

III-2

Unterschiede in der Zuordnung bei Rumelt und Wrigley

Kategorie

A n t e i l der Unternehmen i n den Kategorien Rumelt

Wrigley

7,6%

6,0 %

Dominierende A k t i v i t ä t

31,0%

14,0%

Verbundene A k t i v i t ä t

45,2 %

60,0%

Unverbundene A k t i v i t ä t

16,2 %

20,0 %

Einzelaktivität

Quelle: Richard P. Bumelt, „Strategy, Structure, and Economic Performance", Dissertation, Graduate School of Business Administration, Harvard University June 1972, p. 79.

Von den 87 Unternehmen, die beiden Studien gemeinsam sind, w u r den insgesamt 28 unterschiedlich klassifiziert. 32 °/o der Differenz beruhte auf anderen Begriffsgruppierungen oder anderen Maßstäben bei der Zuweisung i n die Kategorie der unverbundenen Geschäftstätigkeiten (unrelated business) und 54 °/o des Unterschiedes ging auf Differenzen i n der Beurteilung der Daten zurück 2 4 . Solche Unterschiede sind 22 Z u r Messung der vertikalen Integration vgl. insbes. M . A . Adelman, „Concept and Statistical Measurement of Vertical Integration", i n : National Bureau of Economic Research, „Business Concentration and Price Policy", Princeton 1955, pp. 281 -322; vgl. ferner Gort, „Diversification . . . " , op. cit., pp. 11 f.; A r t h u r B. Laffer, „Vertical Integration by Corporations, 1929 - 1965", i n : RES, Vol. L I No. 1 (February 1969) pp. 91 - 93. sa Vgl. Wrigley , op. cit., p. I I - 9 ff. 24 Vgl. Rumelt, op. cit., p. 79 f.

72

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

bei einem stark qualitativ ausgerichteten Diversifizierungsmaß jedoch kaum verwunderlich. Gegenüber der Produktzählungsmethode stellt es bereits eine Aufbereitung des statistischen Materials dar. Auch bei einem Vergleich der Produktzählungsmethode und der Methode der Basisfähigkeiten 25 (Tabelle III-3) ergeben sich die größten Unterschiede i n der Kategorie der „dominanten Unternehmen" (dominant business), die ja i n mehreren Industrien tätig sind und daher nach der SIC-Produktzählungsmethode als eine stärker diversifizierte Gruppe ausgewiesen würden als nach der Methode der Basisfähigkeiten. A n dererseits würden die konglomeraten Unternehmen (unrelated firms) als weniger diversifiziert nach der Produktzählungsmethode ausgewiesen, sofern sie nur i n einigen Industrien tätig sind, obwohl diese A k tivitäten i n keinem produktions- und/oder absatzmäßigen Zusammenhang stehen 26 . Tabelle

IIIS

Klassifizierungsunterschiede bei Anwendung der Produktzählungsmethode bzw. des Konzepts der Basisfähigkeiten

Kategorie

A n z a h l der zweistelligen Industrien

Klassifizierungsunterschied i n % der Unternehmen

Einzelaktivität

1

23 %

Dominierende A k t i v i t ä t

2-3

62%

Verbundene A k t i v i t ä t

4-6

59 %

Unverbundene A k t i v i t ä t

7 oder mehr

41%

Quelle: Richard P. Rumelt, „Strategy, Structure, and Economic Performance", Dissertation, Graduate School of Business Administration, Harvard University June 1972, p. 88.

I n einer gegebenen empirischen Situation kann man je nach Konzept und Beurteilungskriterien durchaus zu unterschiedlichen Aussagen über das Ausmaß der Diversifikation kommen 2 7 . Es w i r d ferner das ErDer Unterschied zwischen der auf dem SIC aufbauenden Messung u n d der Methode der Basisfähigkeiten k a n n am Beispiel eines Herstellers von Papierbechern dargestellt werden: Würde der Hersteller seine Produktion auf P l a stikbecher ausdehnen, so w ü r d e er nach der Produktzählungsmethode als ein Unternehmen erscheinen, das diversifiziert ist, da Papierbecher u n d Plastikbecher verschiedenen SIC-Industrien angehören. Nach dem Konzept der Basisfähigkeiten dagegen würde das Unternehmen als „single business" eingestuft werden. Vgl. Rumelt, op. cit., p. 88. 2 « Vgl. Rumelt, op. cit., p. 89. 27 Das gilt besonders innerhalb des Konzepts der Basisfähigkeiten, z . B . : „ t h e placing of many French companies i n t o these categories presented problems that could only be resolved by personal judgement and b y interpre-

.

e u n g der Diversifizierung

73

gebnis beeinflussen, wenn man, wie etwa Tanheiser, i n Zweifelsfällen Aussagen der Geschäftsleitung über die zukünftige Strategie des Unternehmens berücksichtigt, oder wenn man die Gruppen Einzelaktivität und unverbundene A k t i v i t ä t eng interpretiert und die Gruppen dominante A k t i v i t ä t und verbundene A k t i v i t ä t ziemlich weit auffaßt. Wieweit Gesichtspunkte der Substitution, der Produktionstechnik und der zukünftigen Strategie eine Rolle bei der Klassifizierung nach den Basisfähigkeiten gespielt haben, ist für den Außenstehenden nicht immer erkennbar. Sofern jedoch innerhalb einer Studie die Klassifizierung konsequent durchgehalten wurde, kann dennoch wenigstens etwas über den Diversifizierungstrend, wenn auch weniger sicher über den Diversifizierungsstand, gesagt werden. 1.3. Abgrenzung der Unternehmen

Ein weiterer Beurteilungsspielraum eröffnet sich bei den Unternehmen, die von einem anderen Unternehmen abhängig sind, wenn diese Abhängigkeit sich nicht i n einer Mehrheitsbeteiligung niederschlägt 28 . Es w i r d sowohl von der Neigung des Beurteilenden abhängen, als auch von seiner Kenntnis der faktischen Verhältnisse, ob er die Unternehmen getrennt aufführt oder zusammenfaßt, m i t entsprechenden Konsequenzen für das Ausmaß der Diversifizierung der Unternehmen. Besondere Schwierigkeiten treten bei der Erfassung von Unternehmen m i t ausländischen Beteiligungen auf, eine Frage, die sowohl bei den US-Untersuchungen aktuell w i r d als auch bei den Studien über verschiedene europäische Volkswirtschaften. Bei den Tochterunternehmen ausländischer Muttergesellschaften, i n der Regel multinationalen Konzernen, kann entweder nur der Tätigkeitsbereich der Tochtergesellschaft berücksichtigt werden oder der des gesamten internationalen Konzerns. Tanheiser entschied sich i m wesentlichen für die erste A l t e r native 2 9 .

tation of the original definitions", Dyas, op. cit., p. 111. Auch Rumelt, op. cit., p. 43, meint, daß die „Klassifizierung „requires the exercise of a reasonable amount of judgement", u n d Tanheiser, op. cit., p. IV-15, bemerkt: „there were many situations for which the definitions d i d not seem to provide definitive categories". 28 Gort verlangt f ü r die Zurechnung einer Tochtergesellschaft einen K a p i talanteil von mindestens 50 % bei der Muttergesellschaft, bzw. „effective control" bei geringerem Kapitalanteil, vgl. Gort, „Diversification . . . " , op. cit., p. 17. Vgl. Tanheiser , op. cit., p. IV-16.

74

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

2. Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung Edwards und Lanzillotti 3 0 hatten, als sie Anfang der fünfziger Jahre ihre Aufsätze veröffentlichten, noch keine konkrete Vorstellung über „the frequency and relative importance of the phenomena" 31 . U m beurteilen zu können, welche Bedeutung die Diversifizierung haben kann, ist jedoch eine ungefähre Kenntnis des Ausmaßes, der Charakteristika und des Entwicklungstrends erforderlich. Fast alle empirischen Studien untersuchen nur oder hauptsächlich den Bereich Industrie. Man w i r d die dort gewonnenen Zahlen jedoch nicht ohne weiteres auf andere Wirtschaftsbereiche wie Landwirtschaft, Dienstleistungen usw. übertragen können. Der Industrie kommt jedoch wegen ihres hohen Anteils am Bruttosozialprodukt 3 2 besondere Bedeutung zu. 2.1. Diversifizierung und externes Unternehmenswachstum

2.1.1. Parallelität

von internem

und externem

Unternehmenswachstum

Eine Untersuchung des externen Unternehmenswachstums könnte erste Aufschlüsse über Ausmaß und Trend der Diversifizierung geben. Das gilt jedoch nur, wenn externes und internes Unternehmenswachstum, soweit es die A r t des Wachstums betrifft, parallel verlaufen. Ein rein praktischer Vorteil dieses Ausgangspunktes liegt darin, daß A n gaben zumindest für die USA über einen relativ langen Zeitraum vorliegen. Die zahlreichen horizontalen Zusammenschlüsse i n den Vereinigten Staaten Ende des 19. Jahrhunderts fanden ihren Höhepunkt i n der ersten großen Zusammenschlußwelle der Jahre 1898 bis 190233. Firmen wie Standard Oil, United States Steel und American Tobacco sind i n dieser Periode entstanden. Nach Markham sind etwa 71 bedeutende oligopolistische oder nahezu wettbewerblich strukturierte Industrien durch die Zusammenschlüsse i n „Fast-Monopole" umgewandelt worden, eine Veränderung der Wettbewerbsstruktur, die bis heute i n den USA f o r t w i r k t 3 4 und nach Nelson bislang keine Parallele gefunden so Vgl. Lanzillotti, op. cit., pp 461 ff. 31 Edwards , „Conglomerate Bigness . . . " , op. cit., p. 333. 32 I n der Bundesrepublik Deutschland w a r 1973 an der Entstehung des Bruttoinlandsprodukts i n jeweiligen Preisen das warenproduzierende Gewerbe m i t 51 % beteiligt. Vgl. Statistisches Bundesamt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Reihe 1, Konten u n d Standardtabellen 1973, Suttgart/ Mainz Oktober 1974, S. 8. 33 Ralph L . Nelson, „Merger Movements i n American Industry 1895 - 1956", National Bureau of Economic Research, Number 66, General Series, Princeton reprinted 1966 (1959), p. 5. 34 Vgl. Jesse W. Markham , „Survey of the Evidence and Findings on M e r gers", i n : National Bureau of Economic Research, „Business Concentration and Price Policy", Princeton 1955, p. 180.

2.1. Diversifizierung und externes Unternehmenswachstum hat

35

. D e r als G e g e n b e w e g u n g z u r E n t s t e h u n g w i r t s c h a f t l i c h e r

75 Macht

verabschiedete S h e r m a n A c t v o n 1890 b l i e b a u f die d a m a l i g e Z u s a m m e n s c h l u ß b e w e g u n g b e m e r k e n s w e r t e r w e i s e ohne B e d e u t u n g 3 6 . I n d e r z w e i t e n Z u s a m m e n s c h l u ß w e l l e , d i e v o n 1926 b i s 1930 d a t i e r t w i r d 3 7 , standen die v e r t i k a l e n Konzentrationen stärker i m V o r d e r g r u n d , w ä h r e n d g l e i c h z e i t i g erste k o n g l o m e r a t e Z u s a m m e n s c h l u ß f o r m e n a u f t r a t e n 3 8 . D i e d r i t t e Z u s a m m e n s c h l u ß w e l l e , die i n d e n f ü n f z i g e r J a h r e n b e g a n n u n d i n d e n J a h r e n 1967 bis 1969 i h r e n H ö h e p u n k t e r reichte, w a r e i n d e u t i g d u r c h k o n g l o m e r a t e Zusammenschlüsse g e k e n n z e i c h n e t 3 9 , w o b e i v o r a l l e m die K a t e g o r i e d e r „ o t h e r c o n g l o m e r a t e s " sow o h l absolut w i e p r o z e n t u a l s t a r k z u n a h m , w ä h r e n d die r e i n h o r i z o n t a l e n Zusammenschlüsse n a h e z u u n b e d e u t e n d w u r d e n . D e n r e l a t i v e n A n t e i l k o n g l o m e r a t e r Zusammenschlüsse zeigt A b b i l d u n g I I I - 2 , w ä h r e n d A b b i l d u n g I I I - 3 einen Überblick über die zahlenm ä ß i g e E n t w i c k l u n g d e r Zusammenschlüsse insgesamt v o n 1948 bis 1971 a n g i b t . D e r A n t e i l k o n g l o m e r a t e r Zusammenschlüsse u n d der „ r e i n k o n g l o m e r a t e n " Zusammenschlüsse ist 1970 u n d 1971 noch w e i t e r a n gestiegen b e i g l e i c h z e i t i g e m R ü c k g a n g d e r G e s a m t z a h l a l l e r Z u s a m 35

Vgl. Nelson, „Mergers Movements . . o p . cit., p. 34. 3« Vgl. „Mergers and Superconcentration. Acquisitions of 500 Largest I n dustrial and 50 Largest Merchandizing Firms", Staff Report of the Select Committee on Small Business, House of Representatives, 87th Congress, Washington 1962, p. 18. Maßgeblich für die geringe W i r k u n g w a r die Gerichtsentscheidung i m F a l l der American Sugar Refining Co. aus dem Jahre 1895. Das Unternehmen hatte durch Zusammenschlüsse seinen M a r k t a n t e i l auf 98 % gesteigert. Trotzdem erlaubte der Supreme Court die B i l d u n g des Trusts, da der Sherman Act sich n u r auf „commerce" beziehe, American Sugar Co. aber „ m a n u facturing" betreibe. Die erste bedeutende Entscheidung w u r d e erst 1911 (Standard O i l Company of N e w Jersey), also lange nach A b k l i n g e n der Z u sammenschlußbewegung, gefällt. Teils wegen Gesetzeslücken, teils wegen der Zurückhaltung der Gerichte, blieben auch die anfängliche W i r k u n g des 1914 verabschiedeten Clayton A c t u n d des Celler-Kefauver-Amendment v o n 1950 zum Clayton A c t gering; vgl. „Mergers and Superconcentration . . . " , op. cit., p. 44. 37 Vgl. Nelson , „Merger Movements . . . " , op. cit., p. 5; Dauer, Beginn u n d Ende der Zusammenschlußwellen werden nicht von allen Autoren übereinstimmend datiert. 38 Vgl. Markham, „Survey . . . " , op. cit., p. 171. 39 Der zunehmende A n t e i l konglomerater Zusammenschlüsse dürfte zu einem nicht unwesentlichen T e i l auf die Verhinderung horizontaler und v e r tikaler Zusammenschlüsse durch die Antitrustbehörden u n d Gerichte zurückzuführen sein. Dies w i r d jedoch k a u m der ausschließliche G r u n d gewesen sein. E i n besonderes Charakteristikum der konglomeraten Zusammenschlußwelle ist, daß 59 % der zwischen 1961 u n d 1968 erworbenen A k t i v a auf n u r 25 Unternehmen aus dem Kreis der 200 größten Industrieunternehmen entfielen, insgesamt tätigen die 25 Unternehmen 695 Zusammenschlüsse. Vgl. „Economic Concentration", Hearings . . . " , Part 8 A , op. cit., p. 257, Table 5-1 u n d p. 264.

76

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

menschlüsse 40 . Die große Mehrzahl der Unternehmen, die während der zweiten Zusammenschlußwelle ihre Selbständigkeit verloren, waren relativ kleine Firmen 4 1 . Da die meisten Zusammenschlüsse i n dieser Periode i n die konglomerate Kategorie fielen, sind damit Mehrproduktunternehmen an die Stelle von Unternehmen m i t singularer A k t i v i t ä t oder von „Einprodukt"-Unternehmen getreten. U m die eingangs gemachte Annahme über den Zusammenhang zwischen externem und internem Wachstum näher zu beleuchten, w i r d i n Tabelle I I I - 4 das Verhältnis des internen zum externen Unternehmenswachstum i n der Zeit von 1948 bis 1971 für die verarbeitende Industrie und den Bergbau i n den USA wiedergegeben. Danach nimmt das externe Unternehmenswachstum seit 1953/54 eine zunehmende Bedeutung i n den Investitionsentscheidungen der Unternehmen ein. Der 1968 i m Höhepunkt der Zusammenschlußbewegung erreichte Anteil des externen Unternehmenswachstums an den Investitionen von 41,1 °/o w i r d allerdings eine Ausnahmeerscheinung sein, die sich nach Abflauen des Zusammenschlußbooms nicht wiederholt haben dürfte. Selbst wenn man die These bezweifelt, daß internes und externes Unternehmenswachstum parallel verlaufen, so hat zumindest i n den sechziger Jahren das externe Unternehmenswachstum einen ganz entscheidenden Einfluß auf die A r t des Unternehmenswachstums gehabt. Betrachtet man aber interne und externe Investitionen als Alternativen zur Erreichung des gleichen unternehmerischen Zwecks, so ist es relativ unwahrscheinlich, daß die Entscheidungen über externe Expansionen i n eine grundsätzlich andere Richtung gehen als die für interne. Es wäre daher zu vermuten, daß zumindest der Trend des internen Unternehmenswachstums i n die gleiche Richtung geht wie der des äußeren.

40 Vgl. Federal Trade Commission , Staff Report, Economic Report, „Conglomerate Merger Performance: an Empirical Analysis of Nine Corporations", Washington November 1972, p. 16, Table I I - 2 ; u n d Markham, „Conglomerate Enterprise . . . " , op. cit., p. 10, Table 1-1. 41 Vgl. Federal Trade Commission , „Conglomerate Merger Performance", op. cit., p. 12.

2.1. D i v e r s i f i z i e r u n g u n d e x t e r n e s U n t e r n e h m e n s w a c h s t u m Abb.

77

111-2

A n t e i l verschiedener Z u s a m m e n s c h l u ß f o r m e n i n d e n U S A nach der H ö h e d e r e r w o r b e n e n A k t i v a b e i großen* Zusammenschlüssen, 1948 - 1 9 6 8

*) Zusammenschlüsse, bei denen das erworbene Unternehmen Aktiva von $ 10 Mill, oder mehr hat. Quelle: „Economic Concentration", Hearings before the Subcommittee on Antitrust and Monopoly of the Committee on the Judiciary, United States Senate, 91st Congress 1st Session, Part 8 A, Appendix to Part 8, Staff Report of the Federal Trade Commission, Economic Report on Corporate Mergers, Washington 1969, p. 61 Figure 1-9.

78

I I I . Entwicklung u n d Ausmaß der Diversifizierung

Abb. III-3 Unternehmenszusammenschlüsse in den USA nach der Anzahl und den erworbenen Aktiva

1948 -1971

• Zusammenschlüsse, bei denen das erworbene Unternehmen Aktiva von $ 10 Mill, oder mehr hat. Quelle: Federal Trade Commission, Staff Report, Economic Report, „Conglomerate Merger Performance: an Empirical Analysis of Nine Corporations", Washington November, 1972, p. 13.

2.1.2. Zusammenschlußbewegungen und Qualität der Wettbewerbsprozesse Bemerkenswert an den Zusammenschlußbewegungen ist aber nicht nur, daß sie sich i n Wellen vollzogen haben, sondern auch, daß sich die Zusammenschlußwellen qualitativ voneinander unterscheiden. Während das wellenartige Auftreten von Unternehmenszusammenschlüssen re-

9.94 8.00 8.23 11.82 12.66 13.11 12.52 13.20 17.04 18.20 13.81 14.13 16.39 15.62 16.46 17.49 2.179 3.191 3.201 30.16 12.387 10.849 5.846 32.34

iisï ι fSli j

mt |ξ||

Product Extension

î

g

|ξ||

Market Extension

of Dollars)

ι

j |ξ|1

Other

.063 0,6 .035 0.4 .035 0.4 — — .066 0.8 .053 0.7 .053 0.7 — — .186 2.2 .020 0.2 .020 0.2 — — .189 1.6 .100 0.8 .086 0.7 — — .531 2.6 202 1.6 .144 1.1 .010 0.1 .725 5.5 .306 2.3 .234 1.8 .034 0.3 .0 1.336 11.1 .688 5.5 .369 3.0 .044 0.4 .2 2.101 15.9 1.001 7.6 .863 6.5 .022 0.2 .1 1.782 10.5 .764 4.5 .567 3.3 .066 0.4 .1 1.102 6.1 .852 4.7 .642 3.5 .069 0.4 . 1.111 8.0 .590 4.3 .441 3.2 — — .1 1.293 9.1 .962 6.8 .286 2.0 .112 0.7 . 1.428 8.7 .994 6.1 .768 4.7 .074 0.5 . 1.926 12.3 1.336 8.5 .605 3.9 .195 1.2 .5 1.998 12.1 1.072 6.5 .628 3.8 .175 1.1 .2 2.553 14.6 1.588 9.1 1.143 6.5 .108 0.6 .33 10.5 1.494 7.2 1.053 5.1 .018 0.1 .412 12.8 2.640 10.6 1.175 4.7 .825 3.3 .639 2.6 10.7 2.722 9.1 1.669 5.6 .499 1.7 .553 1.9 8.417 28.0 6.986 23.2 4.052 13.5 .706 2.3 2.227 7.4 41.1 11.196 37.2 4.557 15.2 .749 2.5 5.890 19.6 32.3 7.933 23.6 3.580 10.7 .338 1.0 4.015 12.1 17.2 4.698 13.8 1.992 5.9 .825 2.4 1.880 5.6 2.340 7.3 1.865 5.8 .752 2.3 .052 0.2 1.060

ι fSlg I

Total Diversifying Acquisitions

(Billions

Quelle: Jesse W. Markham,

„Conglomerate Enterprise and Public Policy", Boston 1973, p. 14 Table 1-3.

a) Total expenditures for new plant and equipment plus acquired assets. — b) Acquired firms with assets of $ 10 million or more. — c) Figures for 1971 are preliminary.

1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 20.68 1965 24.90 1966 29.82 1967 1968 30.00 1969 33.54 1970 33.84 1971e)

ïiii s I gliisl S

Total Acquisitions

Acquired Assets13)

Tabelle III-4: Erworbene Aktiva insgesamt und bei diversifizierenden Zusammenschlüssen erworbene Aktiva im Vergleich zur Nettoinvestition in den Bereichen Industrie und Bergbau, USA 1948 - 1971

2.1. Diversifizierung und externes Unternehmenswachstum

79

80

I I I . E n t w i c k l u n g u n d Ausmaß der Diversifizierung

lativ eingehend erörtert wurde 4 2 , ist das Dominieren verschiedener Zusammenschlußtypen kaum erklärt worden. Man könnte die These vertreten, daß die Zusammenschlußtypen repräsentativ für eine allgemeinere Wandlung i n der Qualität von Wettbewerbsprozessen sind. Unter dieser Voraussetzung könnte man folgern, daß etwa bis zur Jahrhundertwende der Wettbewerb sich vorwiegend i n der Form horizontaler Marktprozesse abspielte. Ein wesentlicher Teil der mikroökonomischen Analyse ist an diesem Leitbild orientiert, vor allem soweit es m i t der Vorstellung vom Einprodukt-Einmarkt-Unternehmen zusammenfällt. I n der Folgezeit hatte dann die Ausbreitung der vertikalen Integration 4 3 den Wettbewerbsprozessen einen neuen Akzent gegeben, vor allem dadurch, daß sie bestehende Marktstellungen absicherte. Zugleich wurden die wettbewerblichen Zusammenhänge komplexer. M i t der Phase der konglomeraten Zusammenschlüsse wäre dann ein erneuter Wandel i n der Qualität der Wettbewerbsprozesse sichtbar geworden, die nun vor allem durch das Mehrprodukt-Mehrmarkt-Unternehmen bestimmt werden. Während bei der vertikalen Integration die Produkte einer Unternehmung noch i n einer fortlaufenden Produktionsund Absatzkette miteinander verbunden waren, sind nun die Güter eines Unternehmens, i n der Produktion wie am Markt, mehr oder we42 Vgl. Nelson, „Merger Movements . . o p . cit., pp. 6 f., vgl. ferner: Gort, „ A n Economic Disturbance Theory of Mergers", op. cit., ; u n d Markham, „Survey . . . " , op. cit.; Fred Weston, „ T h e Role of Mergers i n the G r o w t h of Large Firms", Berkeley and Los Angeles 1953, pp. 75 ff. Z u r Liquiditätsfrage, E r wartungen, Expansionsbeschränkungen des Verkäufers, den Vorteilen des Käufers u n d damit der Frage, w a r u m es überhaupt zu Zusammenschlüssen kommt, vgl. auch: Grant L . Reuber und F r a n k Roseman, „The Take-Over of Canadian Firms, 1945 - 1961. A n Empirical Analysis", Special Study No. 10, Economic Council of Canada, Ottawa, March 1969, pp. 131 f., Z u den M o t i v e n der Zusammenschlüsse vgl. auch John Richard Feiton, „Conglomerate M e r gers, Concentration and Competition" i n : The American Journal of Economics and Sociology, Vol. 30 No. 3 (July 1971), p. 225 - 242. Als hauptsächliche Einflußfaktoren werden der Verlauf der Aktienkurse u n d die Verfassung des Kapitalmarktes angesehen; v o n geringem Einfluß erschienen dagegen i m empirischen Test die Höhe der industriellen P r o d u k tion, die Rate des technischen Fortschritts oder Veränderungen der Transporttechnik. So fiel auch das Ende der konglomeraten Zusammenschlußwelle m i t einem Rückgang der Dividenden u n d Aktienkurse zusammen, vgl. auch Jersey, op. cit., pp. 35 f. Z u den Ursachen u n d Bedingungen speziell der konglomeraten Zusammenschlüsse siehe u. a. Markham, „Conglomerate Enterprise . . . " , op. cit., Chapter 6; Blair, „Economic Concentration . . . " , op. cit., Chapter 12; Dennis C. Mueller, „ A Theory of Conglomerate Mergers", op. cit. ; John M. Kuhlman u n d Richard M . Duke, „ A Concept of the Conglomerate F i r m " , i n : St. John's L a w Review, Vol.44 (1970), Special Edition, „Conglomerate Mergers and Acquisitions: Opinion and Analysis", pp. 61 - 65. ** Vgl. Chandler, „ T h e Structure . . . " , op. cit., p. 265; vgl. ferner Thorp, „ T h e Integration of I n d u s t r i a l Operation", op. cit., p. 236. F ü r spätere Perioden wurde k e i n Anstieg der vertikalen Integration festgestellt, vgl. Laffer, op. cit.

2.2. Diversifizierung i m internationalen Vergleich

81

niger unabhängig voneinander. Die Frage ist dann, ob und wieweit die für das Modell der „horizontalen und vertikalen Konkurrenz" entwikkelten Instrumente und Schlußfolgerungen auf die „konglomerate Konkurrenz" angewendet werden können. Man könnte vermuten, daß sowohl die Wellenbewegungen als auch die Charakteristika der Zusammenschlüsse eine besondere Eigenart der US-amerikanischen Volkswirtschaft sind. E i n Vergleich m i t den K o n zentrationsentwicklungen i n der Bundesrepublik 4 4 und teilweise auch England 4 5 läßt für die letzten 10-15 Jahre jedoch eher einen Verlauf erkennen, der der Entwicklung i n den USA ähnelt. Allerdings ist die konglomerate Zusammenschlußbewegung i n den USA bei weitem am ausgeprägtesten. 2.2. Diversifizierung im internationalen Vergleich

Die Schlußfolgerung von den Unternehmenszusammenschlüssen auf Trend und Ausmaß der Diversifizierung ist jedoch relativ unsicher. Sie w i r d zwar i m M i t t e l für solche Unternehmen richtig sein, die nur Zusammenschlüsse vorgenommen haben oder überwiegend durch Zusammenschlüsse gewachsen sind. Problematisch w i r d jedoch die Übertragung der Ergebnisse auf Unternehmen, die keine oder n u r sehr wenig Zusammenschlüsse getätigt haben. Zur Absicherung der Aussagen ist deshalb eine breitere Untersuchung notwendig. Bei allen i m folgenden erörterten empirischen Studien begegnet man den i m Zusammenhang m i t der Begriffsabgrenzung und bei der Messung der Diversifizierung erörterten Schwierigkeiten. Bei einem Vergleich der verschiedenen Untersuchungen ist daher Vorsicht geboten. Andererseits könnten die unterschiedlichen Konzeptionen der Studien aber auch ein Positivum sein, wenn sich trotz aller Verschiedenheiten i m statistischen Ausgangsmaterial, seiner Aufbereitung sowie der zugrundeliegenden Begriffsabgrenzung gewisse einheitliche Linien ergeben sollten. Ein internationaler Vergleich w i r d außerdem klären helfen, ob es sich bei der zunehmenden Diversifizierung nur u m eine Sonderentwicklung der großen und reifen amerikanischen Volkswirtschaft handelt oder u m eine generelle Entwicklung.

44 Vgl. „Bericht des Bundeskartellamtes über seine Tätigkeit i m Jahre 1973 sowie über Lage u n d E n t w i c k l u n g auf seinem Aufgabengebiet (§ 50 GWB)", Bundestagsdrucksache 7/2250 v o m 14. 06. 1974, S. 40, Tabelle 4 u n d S. 41, T a belle 5.

45 Vgl. Department of Trade and Industry , „A Survey of Mergers 1958 -

1968". A paper prepared by the staff of the Monopolies Commission, London 1970, p. 7. 6 Böhnke

82

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

2.2.1. Diversifizierungstrend

in den USA

2.2.1.1. Nach der Zahl der Produkte Harold C. Livesay und P. Glenn Porter untersuchten die Produktverteilung der größten 80 - 90 Firmen (gemessen an den assets) der I n dustrie i n den USA für die Jahre 1909, 1919, 1929, 1939, 1948 und 1960. Chandler, der auf der unveröffentlichten Arbeit von Livesay und Porter aufbaut, kommt zu dem Schluß, daß i m Jahre 1909 die Mehrzahl (38 der untersuchten Unternehmen), i n mehr als einer, aber weniger als fünf Industrien tätig waren. 28 Unternehmen waren noch i n einer einzigen vierstelligen Industrie und nur drei von den größten Unternehmen (General Electric, Westinghouse, United States Steel) produzierten i n mehr als zehn Industrien. Bis zum Jahre 1919 hat sich dieses B i l d nicht wesentlich geändert 46 . Dies stimmt auch m i t den Untersuchungsergebnissen von W i l l a r d Thorp überein. Die Situation läßt sich durch die Zuordnung der Unternehmen (central office groups) 47 zu verschiedenen Diversifikationsklassifizierungen veranschaulichen (Tabelle III-5). Danach waren die meisten — ungefähr fünf Achtel — der großen U n ternehmen (central office combinations) weitgehend undiversifiziert m i t Betrieben (establishments), die sämtlich i n derselben Industrie produzierten. Lediglich 0,9 Ό/ο der von Thorp erfaßten Firmen waren i n mehr als fünf verschiedenen Industrien und lediglich 0,2 °/o i n mehr als zehn Industrien tätig. Die relativ diversifizierteren Industriegruppen waren, i n abnehmender Reihenfolge, Fahrzeuge, Nicht-Eisenmetalle und Maschinen, Eisen u n d Stahl. Der Bereich Chemie einschließlich ö l und Gummi w a r insgesamt gesehen noch weitgehend undiversifiziert. Die Unternehmen hatten m i t ganz wenigen Ausnahmen eine funktionale Grundlage für die Gestaltung ihres Produktionsprogramms. Die größte Untergruppe hiervon wiederum stellten die Unternehmen m i t „aufeinanderfolgenden Produkten" dar, waren also vertikal integriert. Dies steht i m Einklang m i t der zuvor geäußerten Vermutung, daß u m das Jahr 1920 ein relativ starkes Element der vertikalen Integration zu verzeichnen war. Die eingangs erwähnten konglomeraten Zusammenschlüsse der zweiten Zusammenschlußwelle erfolgten erst nach 1919.

4β Vgl. Chandler , „The Structure . . o p . cit., p. 266. 47 E i n Central-Office ist definiert als eine Einheit, die „operates enterprises i n more than one locality or i n more than one industry, or more than one plant w i t h i n a locality and industry, providing those plants are sufficiently separate entities to keep separate books of account", Thorp , op. cit., p. 101. Mindestens 7,8 % aller establishments gehörten zu central office groups (p. 267). Nahezu alle central office groups von Bedeutung sind i n Thorps U n tersuchung erfaßt (p. 268).

2.2. Diversifizierung i m internationalen Vergleich

83

Tabelle III-5 Diversifikationsindikatoren für das Jahr 1919 Diversifikationstyp Einheitliche Produkte* 1 ) (Uniform products) Verbundene Produkte (Joint products) Nebenprodukte (By-products) Verschiedenartige Produkte aus ähnlichen Herstellungsprozessen (Dissimilar products of similar processes) Komplementäre Produkte (Complementary products) Hilfsprodukte (Auxiliary products) Verschiedenartige Produkte für denselben Markt») (Dissimilar products for same market) Aufeinanderfolgende Produkte (Sucessive products) Unverbundene Produkte (Unrelated products)

Unternehmen 3 029 427 125 154 159 169 233 903 47

a) Umfaßt nur die Fälle, in denen keine andere Zuordnung möglich war. Quelle: Willard L. Thorp, „The Integration of Industrial Operation. A Statistical and Descriptive Analysis of the Development and Growth of Industrial Establishments and of the Size, Scope and Structure of Combinations of Industrial Establishments Operated from Central Offices", Census Monographs I I I , Washington 1924, p. 268.

Die Zahlen von Livesay und Porter verzeichnen eine Zunahme der Diversifizierung für das Jahr 1929. Während 1919 nur drei Unternehmen i n mehr als zehn Industrien der vierstelligen Klassifizierung tätig waren, waren es 1929 bereits acht; i n fünf bis neun Industrien produzierten 23 Unternehmen. Offensichtlich liegt i n der Periode zwischen 1919 und 1929 der Beginn einer generellen Diversifizierung i n der amerikanischen Industrie. Die folgenden Jahre der Depression waren durch ein weiteres Ansteigen der Diversifizierung gekennzeichnet 48 . Gort stellt i n seiner Analyse, die Stigler 4 9 als die erste umfassende Studie der großen diversifizierten Unternehmen bezeichnet, ein weiteres Ansteigen der Diversifizierung fest, indem er die Produktionsstrukturen für die Jahre 1929, 1939, 1947 und 1954 untersucht. Gorts Untersuchung basiert hauptsächlich auf einer Gruppe von 111 großen Unternehmen, fast ausschließlich aus dem Kreis der 200 größten, und 48 4

Vgl. Chandler , „The Structure . . . " , op. cit., p. 266. » Vgl. George J. Stigler i m Vorwort zu Gort , „Diversification . . o p . cit.,

p. XX,



I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

84

umfaßt 13 zweistellige Industriegruppen. Die Unternehmen wurden wie üblich der Industriegruppe zugeordnet, i n der sie den größten A n t e i l ihrer Gesamterlöse zu verzeichnen hatten 5 0 . Tabelle I I I - 6 zeigt die Zahl der Produkthinzufügungen und Produktaufgaben, wobei sich für die relativ kurze Zeitspanne von 1950 bis 1954 eine beachtliche Beschleunigung der Diversifizierung ergibt. Die Entwicklung i n den einzelnen Bereichen verlief nicht einheitlich. Während alle übrigen Gruppen, wenn auch m i t unterschiedlichem Ausmaß, Produkthinzufügungen zu verzeichnen hatten, zeigten die Gruppen Nahrungsmittel, Tabak und primary metals keine Zuwächse 51 . Gut die Hälfte der industriellen A k t i v i t ä t der untersuchten Unternehmen i m Jahre 1954 entfiel gegenüber 1929 auf neue Produkte (zumindest neu für das Unternehmen) 5 2 . Dies unterstreicht auch die Bedeutung der D i versifizierung und Produkterweiterung für das Unternehmenswachstum. Tabelle 111-6 Produkthinzufügungen und Produktaufgaben von 111 großen Unternehmen 1929 bis 1954

Zeitraum

Produkthinzufügungen

Produktaufgaben Jahresdurchschnitt

Durchschnittliche jährliche Nettorate

insgesamt

Jahresdurchschnitt

1929 - 39

484

48,4

5,7

+ 42,7

1939 - 50

474

43,1

12,6

+ 30,5

1950 - 54

431

107,8

16,8

+ 91,0

Quelle: Michael Gort, „Diversification and Integration in American National Bureau of Economic Research, Princeton 1962, pp. 46, 50.

Industry",

Für alle 111 Unternehmen kommt Gort für das Jahr 1954 auf eine mittlere Zahl von 15,6 vierstelligen Industrien, wenn man nur den Bereich der verarbeitenden Industrie berücksichtigt. Werden auch andere Sektoren der Wirtschaft m i t eingeschlossen, so ergibt sich eine mittlere Zahl von 20,4 vierstelligen Industrien 5 3 . Die Diversifizierung ist hauptsächlich auf dem Wege des internen Unternehmenswachstums erfolgt 5 4 . 50 Zur Erörterung des statistischen Ausgangsmaterials vgl. Gort, „Diversification . . o p . cit., pp. 14 - 23. Vgl. Gort, „Diversification . . . " , op. cit., p. 60. 52 Vgl. Gort, „Diversification . . . ", op. cit., pp. 44 f. •53 Vgl. Gort, „Diversification . . . " , op. cit., p. 34. 04 Vgl. Gort, „Diversification . . . " , op. cit., p. 64.

2.2. Diversifizierung i m internationalen Vergleich

85

Tabelle I I I - 7 gibt die Veränderungen der durchschnittlichen Anzahl der A k t i v i t ä t e n der großen Unternehmen zwischen 1960 und 1965 wieder. Danach ergibt sich ein Anstieg von 40 °/o i n der vierstelligen Einteilung. Doch bleibt dabei die relative Bedeutung der einzelnen Produkte am Umsatz eines Unternehmens und ihre qualitative Verschiedenheit unberücksichtigt. Außerdem schließen die Zahlen Berrys offenbar auch die vertikale Integration ein. Tabelle 111-7 Mittlere Anzahl der Aktivtäten für 460 große US-Unternehmen 1960 - 1965 4-stellig

3-stellig

2-stellig

1960

9,9

1965

13,9

7,1 8,7

4,4

3,8

Quelle: Charles H. Berry , „Corporate Growth and Diversification", in: Journal of Law and Economics, Vol. X I V (2) (October 1971), p. 375 Table 3.

Berry weist wie auch Gort darauf hin, daß das Ausmaß der Diversifizierung durch die reine Produktzählungsmethode überzeichnet wird, da ein großer Teil der zusätzlichen Produkte nur einen geringen A n teil am Gesamtumsatz der betreffenden Unternehmen haben. Geht man von einer zeitpunktbezogenen Betrachtung zu einer dynamischen Betrachtungsweise über, so erhalten diese relativ unbedeutenden neuen Produkte jedoch ein anderes Gewicht 5 5 . Die Ausweitung des Produktionsprogramms, wenn zunächst auch noch i n bescheidenem Umfang, kann die Sicherung einer Position i n wachsenden und/oder gewinnträchtigen Märkten oder den Einstieg i n Substitutions- oder Komplementärmärkte bedeuten. M i t den bisherigen Angaben dürfte bestätigt sein, daß die großen U n ternehmen i n den USA seit 1920 i n zunehmendem Maße einer Strategie der Diversifizierung und weniger einer Strategie der vertikalen I n tegration oder der horizontalen Expansion gefolgt sind 5 6 . Faßt man die Zahlen der zuvor erwähnten Studie von Livesay und Porter zusammen, so ergibt sich ein Überblick über einen Zeitraum von 52 Jahren, der sow o h l i n seinem Anfang- wie i n seinem Endzeitpunkt über die von Gort erfaßte Periode hinausreicht (Tabelle III-8). I n der Trendentwicklung 55 „the addition of the new products may be the more significant development . . . Entry, . . . necessarily involves a commitment on the part of the corporation to expand or to shift its activités to a new product or set of products". Berry , „Corporate Growth . . . " , op. cit., p. 383. w Vgl. Chandler , „The Structure . . . " , op. cit., p. 274.

86

I I I . E n t w i c k l u n g u n d Ausmaß der Diversifizierung Tabelle

IIIS

Diversifizierung der großen Unternehmen in den USA nach Livesay und Porter, 1909-1960

Jahr

erfaßte Unter«% τν\ ari nenrnen insgesamt

1909 1919 1929 1935 1948 1960

83 90 83 83 86 90

Unternehmen m i t 10 oder mehr Produkten '% Anzahl 3 4 8 16 24 32

3 4 10 19 27 36

m i t 6 oder mehr Produkten '% Anzahl 9 16 25 36 42 58

11 18 30 43 49 64

Quelle: Murray S. Hoffman , „The Conglomerate Emerges", in: Charles Gilbert (ed.), „The Making of a Conglomerate", Hofstra University Yearbook of Business, Series 8, Vol. 3, Hempstead, Ν . Y., 1972, p. 6.

zu höherer Diversifizierung s t i m m e n die Studien überein. A l l e r d i n g s s i n d d i e Z a h l e n L i v e s a y s u n d P o r t e r s n i c h t u m die v e r t i k a l e I n t e g r a t i o n bereinigt57. W e i t e r e U n t e r s u c h u n g e n s t e l l e n ebenfalls eine Z u n a h m e d e r D i v e r s i f i z i e r u n g f e s t 5 8 . B e i e i n e m V e r g l e i c h d e r 1 000 g r ö ß t e n I n d u s t r i e u n t e r 57 v g l . Chandler , „The Structure . . o p . cit., p. 265. Chandler k o m m t bei genauerer Analyse des Zahlenmaterials v o n Livesay u n d Porter zu dem Schluß, daß die Unternehmen i m Zeitablauf zunächst i n solche neuen I n d u strien expandierten, die eine Vertikalbeziehung zu ihrer Ausgangsbasis h a t ten oder die zu Sortimentsabrundungen dienten, auf ähnlicher Produktionstechnik beruhten u n d deren Produkte auf ähnlichen M ä r k t e n angeboten wurden. Später k a m die Expansion durch Diversifizierung hinzu. ®8 Vgl. auch Edwards, „ T h e Changing Dimensions . . . " , op. cit., p. 249, unter Verwendung der Zahlen von Houghton. Vgl. Federal Trade Commission , „Conglomerate Merger Performance", op. cit., p. 64, Table IV-2, f ü r einen Vergleich der Jahre 1950 u n d 1968, bezogen auf die 200 größten amerikanischen Industrieunternehmen. Die Zahlen f ü r 1968 stimmen m i t denen i n Tabelle I I I - 9 überein. Narver weist einen Anstieg der Diversifizierung z w i schen 1954 u n d 1958 nach, wobei er an Gorts Zahlen anschließt; vgl. John C. Narver, „Conglomerate Mergers and M a r k e t Competition", Berkeley/Los Angeles 1967, p. 17 Table 4 u n d pp. 17 ff. Bei einer mehr qualitativen Gegenüberstellung der Diversifizierung der 10 größten amerikanischen Industrieunternehmen i n den Jahren 1930 u n d 1963 zeigte sich, daß n u r ein kleiner T e i l dieser Unternehmen, i m wesentlichen i n der Stahl- u n d Automobilindustrie, i h r Tätigkeitsgebiet nicht ausgedehnt hatte; vgl. Dirlam, Statement op. cit., p. 749 u n d pp. 973 f. Table 1. F ü r einen auf das Jahr 1958 bezogenen Ü b e r blick über die Diversifizierung der 200 größten amerikanischen Industrieunternehmen, gemessen an der Bschäftigung außerhalb der hauptsächlichen zweistelligen Industrie, siehe John M . Blair, Statement i n „Economic Concentration", Hearings before the Subcommittee on A n t i t r u s t and Monopoly of the Committee on the Judiciary, United States Senate, 88th Congress 2nd Session, Part 1, Overall and Conglomerate Aspects, Washington 1964, p. 84 Chart 2 u n d p. 388 Table for Chart 2.

—— —

—— —

—— —

über 40

über 50

4

——



13

3

112

1

4

8 13

24

89

1968

3

31

5

9

20

37

47

9 21

143

32

33

60

76 74

146

1968

18

120

172

1965

39

143 91

5 10

12 23

42

118

129

1960

3-stellig 4-stellig

111

58

87

149

162

1960

132

158

184

1965

181

1968

5-stellig

Anzahl der Unternehmen nach der ... Einteilung

184

185

1960

197

1965

1968

Quelle: Federal Trade Commission, Staff of the Bureau of Economics, „Economic Papers 1966 - 69", Washington o. J., p. 296 Table 11.

—— —

7 14 32 56

1965

2-stellig

80

über 30

62

1960

über 20

über 10

über 5

Anzahl der Kategorien

Tabelle III-9: Die 200 größten Industrieunternehmen der USA nach verschiedenen Diversifizierungskategorien und unterschiedlichen Feinheitsgraden der SIC-Einteilung I960, 1965 und 1968

2.2. Diversifizierung i m internationalen Vergleich

88

I I I . E n t w i c k l u n g u n d Ausmaß der Diversifizierung

nehmen i n den Jahren 1950 und 1962 stieg die Zahl der Unternehmen, die i n mehr als 6 verschiedenen fünfstelligen Produktklassen waren, an, davon besonders stark die Zahl der Unternehmen m i t 16 bis 50 verschiedenen fünfstelligen Produktklassen. Dagegen ging die Zahl der Unternehmen m i t weniger als 5 Produktklassen zurück. Unter den 1 000 größten US-Industrieunternehmen gab es 1962 nur 49, die i n lediglich einer fünfstelligen Produktklasse tätig waren (1950 waren es noch 78 Unternehmen gewesen); dagegen produzierten 15 Unternehmen i n mehr als 50 Produktklassen (1950: 8) 69 . Zwar waren fast alle großen Unternehmen als diversifiziert anzusehen, jedoch w i r d i m M i t t e l die Diversifizierung m i t zunehmender Unternehmensgröße ausgeprägter 60 . Tabelle I I I - 9 gibt einen Überblick über den Stand der Diversifizierung der 200 größten US-Unternehmen i n den Jahren 1960, 1965 und 1968, nach unterschiedlichen Feinheitsgraden der statistischen Klassifizierung. Bemerkenswert ist vor allem die Zunahme der Diversifizierung i n den zweistelligen und dreistelligen Industrien, da dies auf eine Expansion i n unverbundene Bereiche deutet. Allerdings sind auch die Zahlen der FTC nicht u m die vertikale Integration bereinigt. Nach O'Hanlon waren 1967 etwa 80 °/o aller Unternehmen aus Fortunes Liste der 500 größten Industrieunternehmen als diversifiziert anzusehen, wenn auch nicht als konglomerat 6 1 . 2.2.1.2. Nach der Spezialisierungsrate Tabelle ΙΠ-10 gibt einen detaillierteren Überblick über die Entwicklung der Diversifizierung, gemessen an zwei verschiedenen Diversifizierungsmaßen, einmal an dem Gortschen Di-Maß (Spezialisierung auf das Haupttätigkeitsgebiet) und an dem Ds-Maß (Spezialisierung gemessen an der Summe der Haupttätigkeit und der zweitgrößten Tätigkeit). Es sei daran erinnert, daß eine niedrige Spezialisierungsrate ein hohes Maß an Diversifizierung anzeigt. Betrachtet man nur die extremen Gruppen m i t sehr hoher und sehr niedriger Spezialisierungsrate, so ist ein Anstieg der Diversifizierung unverkennbar, das heißt, die Zahl der Unternehmen m i t niedriger Spezialisierungsrate n i m m t generell zu, die Zahl der Unternehmen m i t hoher Spezialisierungsrate n i m m t generell ab. Dagegen ist das B i l d i n den mittleren Gruppen weniger einheitlich. Interessant ist auch, daß die Statistik i m Jahre 1954 immer noch 12 der 111 untersuchten Unternehmen als völlig spezialisiert aufweist; man kann diese Unternehmen jedoch nicht m i t Einproduktunternehmen 69

Vgl. Houghton , Statement, op. cit., p. 157 Chart I. «« Vgl. ibid. p. 159 Chart I I . 61 Vgl. Thomas O'Hanlon, „ T h e Odd News about Conglomerates", i n : F o r tune, Vol. L X X V No. 7 (June 1967), p. 175/176.

2.2. Diversifizierung i m internationalen Vergleich

89

gleichsetzen, da die verschiedenen vierstelligen Industrien ein unterschiedlich breites Spektrum abdecken. 16 der 111 Unternehmen hatten 1954 eine andere Primärindustrie als 1947. Bei weiteren 16 Unternehmen war die Sekundäraktivität des Jahres 1947 i m Jahr 1954 völlig aufgegeben. Bei 49 Unternehmen war die zweitbedeutendste Industrie i m Jahre 1947 entweder i n ihrer Bedeutung zurückgegangen oder war zur Primärindustrie geworden 62 . Tabelle III-10 Verteilung von 111 Unternehmen auf verschiedene Spezialisierungsklassen 1947 und 1954

Di-Maß (in '%)

0 - 29,9

Anzahl der Unternehmen 1947

6

1954

Dg-Maß (in %)

Anzahl der Unternehmen 1947

1954

10

0 - 49,9

10

10

12

12 23

4

9

30 - 39,9

9

14

50 - 59,9

40 - 49,9

13

14

60 - 69,9

50 - 59,9

12

10

70 - 79,9

17

60 - 69,9

16

18

80 - 89,9

21

16

26

22

23

19

70 - 79,9

13

12

90 - 99,9

80 - 89,9

13

9

100

90 - 99,9

17

12

100

12

12

Quelle: Michael Gort, „Diversification and Integration in American National Bureau of Economic Research, Princeton 1962, p. 63 Table 25.

Industry",

Die Spezialisierungsrate i n allen 122 von Narver berücksichtigten Kategorien sank i m M i t t e l von 89,5 % i m Jahre 1954 auf 88,3 °/o i m Jahre 1958 ab 6 3 , d. h. die Diversifizierung nahm leicht zu. Ausgeprägter war der Rückgang der Spezialisierungsrate jedoch i n der verarbeitenden Industrie m i t 83,8 i m Jahre 1954 auf 81,4 °/o i m Jahre 1958. Die Unternehmen der Industrie waren generell stärker diversifiziert als die aus anderen Bereichen. Ein B i l d der zunehmenden Diversifizierung vermittelt auch Tabelle I I I - l l , die die Veränderungen der Spezialisierungsraten für insgesamt 179 Kategorien 6 4 von 1958 bis 1963 mißt. I m Sektor Industrie ist ein deutlicher Rückgang der Kategorien mit hoher «2 Vgl. Gort, „Diversification ...", op. cit., p. 64. 63

64

Vgl. Narver, „Conglomerate M e r g e r s . . o p . cit., p. 16. Eine Zusammenfassung v o n SIC-Industrien.

90

I I I . Entwicklung und Ausmaß der Diversifizierung

Spezialisierungsrate und eine Zunahme i n den Kategorien m i t niedriger Spezialisierungsrate zu verzeichnen. Dagegen ergeben sich i n den Kategorien außerhalb der Industrie n u r geringfügige Verschiebungen. Tabelle III-U Verteilung von Kategorien auf Spezialisierungsraten 1958 -1963 Anzahl

A l l e erfaßten Kategorien Kategorien aus der verarbeitenden Industrie m i t Spezialisierungsrate von: 40- 59 % 60-69 % 70-79 % 80-89 % 90 oder mehr Kategorien außerhalb der verarbeitenden Industrie m i t Spezialisierungsrate von: 40-59 % 60-69 % 70-79 % 80-89 % 90 oder mehr

1958

1963

179

179

112

112

5 5 23 37 42

7 13 33 28 31

67

67

1 6 60

1 8 58

Quelle: William Cooper Waddell, „Management of Multi-Industry (Conglomerate) Corporations: A n Investigation of Decision-Making at the Division Level", Dissertation, University of Southern California, January 1970, p. 46.

Nicht nur bezogen auf die vierstellige SIC-Einteilung, sondern auch gemessen an der gröberen zweistelligen Einteilung ergab die Spezialisierungsrate eine Zunahme der Diversifizierung, wie sie Tabelle I I I - 9 für die Zahl der Tätigkeiten bereits gezeigt hatte. A u f das Haupttätigkeitsgebiet entfiel i m Zeitablauf ein immer geringerer Teil der Produkthinzufügungen. Die Produktaufgaben i m Haupttätigkeitsfeld waren ebenfalls rückläufig, was unter Berücksichtigung der Entwicklung der Produkthinzufügungen so erklärt werden kann, daß das Haupttätigkeitsfeld relativ gesehen an Bedeutung verloren hat und damit auch verhältnismäßig weniger Produkte abgeben konnte 6 5 . 2.2.1.3. „Qualitative" Erfassung Leonard Wrigley hat i n seiner Dissertation den Zusammenhang zwischen der Autonomie der einzelnen Abteilungen (divisions) eines U n 65

Vgl. Gort, „ D i v e r s i f i c a t i o n . . o p . cit., pp. 44 ff.

2.2. Diversifizierung i m internationalen Vergleich

91

ternehmens und dem Ausmaß der Diversifizierung untersucht. Seiner Studie lagen die 500 größten amerikanischen Unternehmen nach der Fortune Liste für 1967 zugrunde, von denen er eine Stichprobe von 100 Unternehmen, gleichmäßig über die 500 verteilt, auswählte. Nach Wrigley waren nur 62< Je mehr dieser Quotient v o n 1 abweicht, desto größer sind die Erfolgschancen einer Vernichtungsstrategie.

216

VI. Wettbewerb, Verlustausgleich und Gegenseitigkeitsgeschäfte

Anders als bei Einproduktunternehmen spielen bei Mehrproduktunternehmen Unterschiede i n den Kostenkurven auf dem betreffenden M a r k t keine so erhebliche Rolle, da der Gesamtgewinn auch von der Anzahl der Aktivitäten des Unternehmens abhängt. Negativ könnte sich jedoch auswirken, wenn ein Gewinnschwerpunkt Ziel einer Vernichtungsstrategie wird. Große und diversifizierte Unternehmen könnten ferner besseren Zugang zum Kapitalmarkt 9 5 und einen generellen Vorteil durch niedrigere Kapitalkosten haben, ein Faktor, der besonders bei multinationalen Unternehmen relevant sein dürfte 9 6 . Ob es aber überhaupt zu einer Vernichtungsstrategie kommt, hängt entscheidend auch davon ab, welchen Nutzen sich das vorstoßende U n ternehmen von der Maßnahme verspricht und nicht nur davon, ob es zur Vernichtung des Konkurrenten i n der Lage ist. So äußerten in einer empirischen Untersuchung dänischer Industrieunternehmen die meisten befragten Firmen, daß eine aggressive Preispolitik „was not a common occurrence"; als Gründe dafür wurde von den großen Unternehmen angegeben, „that nothing would be gained by capturing the share of the market of the small f i r m or firms because this share is so small and because i t is undesirable to be the only company i n the mark e t " 9 7 . Damit w i r d auch die Bedeutung der staatlichen Wettbewerbspolitik zur Verhinderung solcher Praktiken deutlich. Weiterhin w i r d die Höhe der Marktschranken einen Einfluß auf den Nutzen eines Verdrängungswettbewerbs haben. So dürfte der Versuch einer Monopolisierung auf einem M a r k t m i t niedrigen Zutrittsschranken nicht sonderlich attraktiv sein. Doch könnte andererseits die Drohung einer Vernichtungsstrategie neue Marktschranken errichten. Wie an früherer Stelle ausgeführt, zahlt sich eine solche Abschreckung aber meist nur dann aus, wenn sie nicht realisiert zu werden braucht. Während man annehmen sollte, daß kleinere Unternehmen von einer solchen Drohung i n besonderem Maße abgeschreckt werden, da sie das Risiko eines totalen Verlustes ihres eingesetzten Kapitals eingehen, können unter Umständen gerade diese Firmen i n einen solchen Markt eindringen 9 8 . Denn einmal stellen sie wegen ihrer geringen Angebotsmenge keine erhebliche Beeinträchtigung des großen Anbieters dar 95

Vgl. Kaysen, Statement, op. cit., p. 558. Vgl. Rose, op. cit., pp. 100 ff. 97 B j a r k e Fog, „ I n d u s t r i a l Pricing Policies. A n Analysis of Pricing Policies of Danish Manufacturers", Amsterdam 1960, pp. 146 u n d 148. 98 „Several industries afford examples showing t h a t the threat of price w a r has not deterred small firms f r o m pursuing an aggressive policy", Fog, op. cit., p. 147. Doch w i r d man solche Marktzutrittsschranken auch nicht v ö l l i g negieren können, w i e etwa, ohne empirische Absicherung, bei Wayne Α. Leeman, „The Limitations of Local Price-Cutting as a Barrier to E n t r y " , i n : JPE, Vol. L X I V No. 4 (August 1956), pp. 329 -334. 96

2. Interner Gewinn- und Verlustausgleich (cross-subsidiziation)

217

und zum anderen verfügt das große Unternehmen ihnen gegenüber nicht über Vergeltungsmöglichkeiten i n anderen Märkten. Je länger eine Vernichtungsstrategie andauert, desto höher sind nicht nur die Kosten, sondern desto unsicherer ist auch der zukünftige Monopolgewinn". Daher werden kürzere Vernichtungsstrategien eher anzutreffen sein als solche über einen längeren Zeitraum 1 0 0 . Hinsichtlich der zeitlich ausgedehnten internen Subventionierung eines Marktes zur Vernichtung eines Wettbewerbers meint selbst die Federal Trade Commission: „The main problem w i t h the deep pocket hypothesis is that there is little or no evidence that conglomerate firms engage i n such predatory behavior, nor is i t clear that there would be any rational incentive for them to do so 1 0 1 ." Ein Unternehmen, das vor der Entscheidung steht, eine Vernichtungsstrategie durchzuführen, w i r d die alternativen Möglichkeiten berücksichtigen müssen. Auch für das vorstoßende Unternehmen ist die Maßnahme m i t Kosten verbunden, sei es i n Form von Verlusten, einer Gewinnminderung oder der opportunity cost. Für das vorstoßende wie für das sich verteidigende Unternehmen stellen die für die Vernichtungsstrategie benötigten M i t t e l oder die durch sie hervorgerufenen Mindereinnahmen eine Investition i n einen bestimmten M a r k t dar, die m i t den Investitionsmöglichkeiten i n anderen Verwendungsarten verglichen werden muß. Es könnte sich dabei durchaus erweisen, daß die Investition an anderer Stelle einen höheren Gewinn abwirft. So kann es auch unter dem Gesichtspunkt der Gewinnmaximierung günstiger sein, einen neuen M a r k t unter die eigene Kontrolle zu bringen, ohne die anderen Anbieter völlig zu verdrängen 1 0 2 oder umgekehrt den bisherigen Monopolprofit m i t einem Newcomer zu teilen. Eine weitere Alternative zur Vernichtungsstrategie ist die wettbewerbsbeschränkende Absprache zwischen den Unternehmen oder der 99 Je länger die Zeitspanne bis zum Eintreten des Monopolzustandes, desto geringer ist ferner der abgezinste erwartete Gewinn, bezogen auf die Gegenwart. Niedrigere Kapitalkosten der diversifizierten Unternehmen können allerdings auch zu einem niedrigeren internen Abzinsungsfaktor führen. 100 v g l . auch Turner, „Conglomerate M e r g e r s . . o p . cit., p. 1351. Das gleiche t r i f f t auf die Dauer von Vergeltungsschlägen u n d f ü r „Tests" der Standfestigkeit eines K o n k u r r e n t e n zu. ιοί Federal Trade Commission, „Conglomerate Merger Performance", op. cit., p. 4. Auch Turner meint, jedoch ohne seine Auffassung näher zu belegen: „the belief that predatory pricing is a l i k e l y consequence of conglomerate size . . . is w h o l l y unverified b y any careful studies; research and analysis suggest that i n a l l likelihood this belief is j u s t wrong". Turner, „Conglomerate Mergers ", op. cit., p. 1340. 102 v g l . a u c h Horst Petry, „Konglomerate Fusion u n d Wettbewerb", i n : Schmollers Jahrbuch, 90. Jahrgang (1970), I I . Halbband, p. 550. Petry lehnt auch die These ab, „daß bei langfristiger G e w i n n m a x i m i e r u n g eine Verdrängungstaktik logisch folgt", ibid.

218

VI. Wettbewerb, Verlustausgleich und Gegenseitigkeitsgeschäfte

Unternehmenszusammenschluß. Allerdings kann die Vernichtungsstrategie das M i t t e l sein, das das andere Unternehmen von der Notwendigkeit und Richtigkeit der angestrebten Lösung überzeugen soll 1 0 3 („an offer one can't refuse"). Damit w i r d die Strategie ein Teil der an früherer Stelle erörterten Vergeltungs- oder Abschreckungsmaßnahmen 104 , nur m i t dem Unterschied, daß i m Falle eines Fehlschlages der A b schreckung das andere Unternehmen aus dem M a r k t gedrängt wird. Hat die Abschreckung jedoch Erfolg, so w i r d sie sich meist als günstiger erweisen als ein zu Ende geführter Vernichtungswettbewerb 1 0 5 und dann ist „the use of price cutting to injure a specific business rival . . . simply irrational conduct" 1 0 6 . Auch dies erklärt die Beobachtung, daß Vernichtungsstrategien selbst gegenüber kleineren Konkurrenten relativ selten zu sein scheinen. Die wettbewerbliche Tragweite von tatsächlichen Vernichtungsstrategien ist damit jedoch keineswegs gering. Sie können zu weitreichenden Änderungen der Marktverhältnisse führen. Ein besonders deutliches Beispiel hierfür, sowohl von der Methode wie vom Ergebnis, geben die Praktiken John D. Rockefellers bei der Errichtung der Standard Oil Company i n den Jahren u m 1870. Neben gezielten Preisunterbietungen manipulierte er vor allem die Transportmöglichkeiten und Transportkosten sowie die Lieferungen von Vorprodukten zum Nachteil seiner Konkurrenten. „Where persuasion failed then, i t was necessary, i n his judgement, that pressure be applied — simply a pressure sufficient to demonstrate to these b l i n d or recalcitrant individuals the impossibility of their long being able to do business independently. . . . there seemed to be no end to the ways of making i t hard for men to do business, of discouraging them u n t i l they would sell or lease, and always at the psychological moment a purchaser was at their side 1 0 7 ." Ein spektakulärer Fall versuchten Vernichtungswettbewerbs oder zumindestens einer praktizierten Vergeltungsstrategie i n neuerer Zeit war die gezielte Preisunterbietung, die die i n den Walzstahlkontoren 103 „The characteristic feature of so-called cutthroat competition is that it is carried on i n v i e w of the possibility of co-ordinating business policies. Therefore, i t aims either at forcing rivals i n t o some pattern of behavior or at forcing them out". Fellner , op. cit., p. 177. 104 „Predatory pricing, however, remains at a threat and not an actuality among reasonable men . . . The carrying out of the threat indicates a mistake either i n the valuation of assets, i n the cost of predatory pricing, or i n the probability of w i n n i n g " . Telser, op. cit., p. 267. los v g l . auch John S. McGee, „Predatory Price Cutting: The Standard O i l (N. J.) Case", i n : JLE, Vol. I (October 1958), pp. 137 ff. 106 Dewey , „ T h e Theory of Imperfect Competition", op. cit., p. 128, vgl. auch pp. 127 ff. io? Ida M. Tarbell, „ T h e History of the Standard O i l Company", Briefer Version editen by D a v i d M . Chalmers, N e w Y o r k 1969 (1904), p. 67.

2. Interner Gewinn- und Verlustausgleich (cross-subsidiziation)

219

zusammengeschlossenen Stahlkonzerne gegen die vor allem auf Baustahl spezialisierte und i n einem regional begrenzten M a r k t operierende unabhängige Badische Stahlwerke AG., Kehl, durchführten 1 0 8 . Das Unternehmen hatte den Unwillen der Konzerne dadurch erregt, daß es Preise für seinen Baustahl verlangte, die nach Meinung der großen Hersteller „abnormally l o w " waren und zu einer Vergrößerung des Marktanteils des Außenseiters führten. Anstoß zu der Maßnahme war anscheinend unter anderem auch, daß Korf den Bau eines neuen Stahl- und Walzwerkes i n Hamburg ankündigte. Das größte der Kontore, das Walzstahlkontor West GmbH, senkte seinen Listenpreis für Betonstahl I I I ab November 1968 u m 24 °/o oder 95 D M je Tonne, das Kontor Süd folgte der Preissenkung i m Dezember 109 . Erst auf Intervention der EG-Kommission aufgrund A r t i k e l 60 und 65 des Montanunionvertrages wurde die Verdrängungsstrategie i m Januar 1969 aufgegeben 110 . Ein Indiz für die Verdrängungsabsicht ist, daß die Stahlunternehmen zur gleichen Zeit über unzureichende Erträge geklagt hatten. Die Badische Stahlwerke A G soll außerdem zunehmend Schwierigkeiten bei der Versorgung m i t Vormaterial gehabt haben, da sowohl das Kontor Nord als auch das Kontor West ab Mitte 1968 die bis dahin durchgeführten Lieferungen von Vormaterial einstellten. Interessant ist auch, daß es hier zu einer Koalitionsbildung kam; einmal war die gemeinsame Interessenlage so eindeutig, daß man sich über die A r t des Vorgehens leicht einigen konnte. Auch brauchte keines der Unternehmen einen Vergeltungsschlag von Korf auf einem anderen M a r k t zu befürchten. Zum anderen erleichterte das Kontor die Koordinierung. Ein weiteres Beispiel betrifft die Brotindustrie (baking industrie) i n den USA. Es ist vor allem auch deshalb interessant, w e i l es zeigt, daß bei der räumlichen Diversifizierung dieselben grundsätzlichen Überlegungen gelten wie bei der produktmäßigen Diversifizierung. Überregionale Brotfabriken waren i n den M a r k t kleinerer lokaler Produzenten eingedrungen. U m Marktanteile zu erringen, betrieben sie eine besonders aggressive Preispolitik, wobei sie Verluste durch ihre Tätigkeit i n anderen Regionen ausgleichen konnten. Die lokalen Produzenten hatten dem nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen, i n einigen Fällen mußten diese räumlich undiversifizierten Hersteller schließen. Da sie durch den Wettbewerb auf ihrem einzigen M a r k t stark i n Mitlei108 Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung v o m 27.11.68, S. 14; v o m 3.12. 68, S. 13; v o m 11.12.68, S. 15; v o m 14.12.68, S.20; Handelsblatt v o m 4.12.68, S. 1; v o m 12.12. 68, S. 7; v o m 27./28.12. 68, S. 1. 109 v g l Handelsblatt v o m 9.12. 68, S. 8. no vgl. F r a n k f u r t e r Allgemeine Zeitung v o m 18.1.69, S. 19; Handelsblatt v o m 20.1. 69, S. 5; v o m 21.1. 69, S. 8.

220

VI. Wettbewerb, Verlustausgleich und Gegenseitigkeitsgeschäfte

denschaft gezogen worden waren, kam auch eine Expansion i n die Märkte der vorstoßenden Unternehmen nicht i n Betracht 1 1 1 . Weitere Fallbeispiele ließen sich hinzufügen 1 1 2 . Es ist fraglich, ob alle diversifizierten Unternehmen — wenn überhaupt — i n gleicher Intensität einer Politik der Vernichtung von Wettbewerbern durch interne Subventionierung oder der cross-subsidiziation zuneigen werden. Es soll hier die vorsichtige Vermutung geäußert werden, daß Unternehmen der singulären Kategorie eher zu diesen M i t t e l n greifen werden als Unternehmen der unverbundenen Kategorie. Einmal ist die Blickrichtung des Managements bei den Unternehmen m i t singulärer, vielleicht auch m i t dominierender A k t i v i t ä t , stärker auf ein bestimmtes eng umrissenes Gebiet gerichtet. A l l e Vorkommnisse i n diesem Gebiet erscheinen besonders bedeutsam. Zugleich fehlt teilweise die Kenntnis der Profitabilität entfernterer Investitionsmöglichkeiten, vielleicht auch der Wille, sich m i t anderen Geschäftszweigen zu befassen, oder es besteht eine gewisse Affinität zu einem bestimmten Industriezweig, was vor allem i n reifen Industrien m i t langer Tradition 1 1 8 eintreten kann. Unter solchen Voraussetzungen erscheint dann eine Vernichtungsstrategie oft als die zweckmäßigste Methode des Vorgehens. Betrachtet dagegen das Management das Unternehmen i n erster L i nie als ein Instrument zur profitablen Anlage von Ressourcen, so w i r d damit seine Orientierung weiter sein, die objektiven wie die subjektiven Voraussetzungen dafür, daß mindestens m i t der Vernichtungsstrategie gleich günstige Investitionschancen erkannt werden, sind günstiger. Allerdings läßt sich diese Vermutung nicht „beweisen", und daß die hier wiedergegebenen Beispiele aktueller Vernichtungsstrategien Unternehmen m i t eng begrenztem Produktionsprogramm betrafen, kann Zufall sein. 2.6. Gewinn- und Verlustausgleich in dynamischer Sicht

I n dynamischer Sicht kann der interne Gewinn- und Verlustausgleich den diversifizierten Unternehmen einen Wachstumsvorteil gegenüber weniger diversifizierten Unternehmen verschaffen. So führte etwa T. K . Quinn, ein früheres Mitglied der Geschäftsführung von General Electric, die Größe und das Wachstum dieses Unternehmens hauptsächlich zurück auf: i n Vgl. „Administered Prices", Hearings before the Subcommittee on A n t i t r u s t and Monopoly of the Committee on the Judiciary, United States Senate, 86th Congress 1st Session, Part 12, Study of Administered Prices i n the Bread Industry, Washington 1959, insb. pp. 6160 ff., 6431 ff. 112 Vgl. u. a. B. S. Yamey , „Predatory Price Cutting: Notes and Comments", i n : JLE, Vol. X V (1) ( A p r i l 1972), p p . l 3 6 f f . Vgl. auch Dirlam, Statement, op. cit., p. 767.

2. Interner Gewinn- und Verlustausgleich (cross-subsidiziation)

221

— unbegrenztes (abundant) Kapital einschließlich des Zugangs zu Krediten über den Morgan Finanztrust; — hohe Gewinne i n monopolistischen Märkten wie etwa dem Glühlampenmarkt, die zur Finanzierung einer Expansion eingesetzt werden konnten, bis die neuen Bereiche sich selber trugen 1 1 4 . Die kleinen Unternehmen ohne „market power" kommen zusätzlich ins Hintertreffen, wenn die diversifizierten Unternehmen auf den bestehenden Märkten der kleinen Anbieter gezielte oder unbeabsichtigte Preisunterbietungen vornehmen. Ferner ist ein Mehrproduktunternehmen i n der Lage, auf einzelnen Märkten einen niedrigen eintrittsverhindernden „ l i m i t price" zu setzen, ohne damit den Gesamtgewinn des Unternehmens merklich zu beeinträchtigen. Ein praktisches Beispiel bietet die United Shoe Machinery Corporation. Sie hatte seit ihrer Formierung i m Jahre 1899 bei verschiedenen Maschinen zur Schuhherstellung eine dominierende Stellung m i t M a r k t anteilen von 70 o/o und mehr. Die Wettbewerber hatten sehr viel kleinere Produktionsprogramme und konnten sich gegen die geschickte Modell-, Preis- und Kundenkreditpolitik von United Shoe nicht durchsetzen. Das Unternehmen verfolgte dort, wo es Wettbewerb ausgesetzt war, eine Politik des niedrigen Preises. Es begrenzte damit den Wachstumsspielraum der spezialisierten Konkurrenten, die weder Eigenkapital akkumulieren konnten noch wegen der begrenzten Ertragsaussichten für Fremdkapital sonderlich attraktiv waren. United Shoe selber war auf den Gewinn aus diesen Märkten nicht angewiesen, da es beachtliche Gewinne i n den nichtwettbewerblichen Märkten erzielen konnte 1 1 5 . Hätten die anderen Unternehmen ebenfalls einen Rückhalt i n weiteren Märkten gehabt, so wäre eine cross-subsidiziation durch United Shoe vermutlich nicht erfolgt, da dadurch die Expansion dieser Unternehmen nicht hätte behindert werden können. Ein Unterlassen der internen Subventionierung kann man m i t noch größerer Wahrscheinlichkeit annehmen, wenn die anderen Unternehmen m i t United Shoe mehrere gemeinsame Kontaktpunkte gehabt hätten und die Vergeltungspotentiale ungefähr gleichwertig gewesen wären. Dagegen erscheint die u * v g l . Blair, „Economic C o n c e n t r a t i o n . . . " , op. cit., p. 362. Praktisch k a n n jeder M a r k t z u t r i t t u n d jede Produktentwicklung eines M e h r p r o d u k t u n t e r nehmens so gesehen auf interner Subventionierung beruhen. us Vgl. Carl Kaysen, „ U n i t e d States v. United Shoe Machinery Corporation. A n Economic Analysis of an A n t i - T r u s t Case", H a r v a r d Economic Studies, Vol. X C I X , Cambridge, Mass. 1956. Die Wettbewerbspraktiken v o n United Shoe führten zu verschiedenen Antitrustverfahren, zuletzt i m Jahre 1953. Vgl. United States v , U n i t e d Shoe Machinery Corp., 110 F. Supp. 295 (1953) ; vgl. i m übrigen dazu Fusilier u n d Darnell, op. cit., pp. 56 ff.

222

VI. Wettbewerb, Verlustausgleich und Gegenseitigkeitsgeschäfte

cross-subsidiziation als eine typische Strategie großer diversifizierter Unternehmen gegenüber kleineren und spezialisierten Anbietern. Ist die interne Subventionierung eine weitverbreitete Praxis, so wäre zu vermuten, daß — abgesehen von Einzelbeispielen — die diversifizierten Unternehmen generell einen Wachstumsvorteil gegenüber kleinen und spezialisierten Firmen haben. Ein erster Hinweis auf die Richtigkeit dieser These könnte anscheinend die zunehmende Vermögenskonzentration der großen Unternehmen sein. So stieg i n den USA der Anteil der 100 größten Industrieunternehmen an den A k t i v a (assets) i m Bereich Industrie von etwa 34