Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln: Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 9783412502645, 9783412501631

160 63 5MB

German Pages [568] Year 2016

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln: Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802
 9783412502645, 9783412501631

Citation preview

CD-ROM-Beilage zu:

Wolfgang Rosen

Die Ökonomie des Kölner Stiftes St. Aposteln Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802

2016 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WI EN

Güterlisten

1

XIX. GÜTERLISTEN Verzeichnis der Abkürzungen und Begriffserläuterungen der Güter- bzw. Ortslisten ./. Alb. Apo. besch. BM Br. brab. Clusen ● Clusen/Klusen-Zehnt cur. Dek. den. Ebf./ebf. Ehef. Ehel. erw. ES fg. Fr. gen. Gf. Ggl. Gl. GS HF Hl. holländ. Hz. Kan. Kap. KF kf. Kl./kl. KM köln. Ksp. Kultivierungsbest. Mag. Lic. Mem. mg. ml. MW mrc. NL Ob. oberl. owA p. a. ● p. m. Pr. Präsenzm. Q. RG Rem.

abzüglich Albus St. Aposteln bescheiden Bürgermeister Bruder brabantisch Brache ● Brachzehnt current Dekan Denar Erzbischof/erzbischöflich Ehefrau Eheleute erwähnt Erbsen fässgen, vasculum, fasculum Franc(s) genannt Graf Goldgulden Gulden Gerste Hafer Heller holländisch Herzog Kanoniker Kapitel Kündigungsfrist kurfürstlich Kloster Kündigungsmöglichkeit kölnisch Kirchspiel Kultivierungsbestimmung(en) Magister Licentiat Memorie Morgen Malter Misswachs Mark Nachlass Obolus oberländisch ohne weitere Angabe (z. B. ist die Menge, nicht aber die Sorte des Getreides angegeben) jährlich ● monatlich Propst Präsenzmeister Quelle Roggen Remission

2 rhein. rot. rt. Rtlr. sb. Σ schall Schol. simp. sol. St. Tlr. TWK verp. VF vr. WZ zG

Güterlisten rheinisch Rotatus Rute(n) Reichstaler Sümmer Summe brach(liegend) Scholaster simpel Solidus Stüber Taler Trockener Weinkauf verpachtet/verpachten Verzugsfrist Viertel Weizen zu Gunsten (von)

Erläuterungen zur Aufnahme der Daten: Die Daten wurden nach Orten aufgenommen; innerhalb der Orte erfolgte eine chronologische Sortierung nach – soweit dies erkennbar ist – einzelnen Gütern. Eine Reihe von Gütern kann allerdings nicht einem bestimmten Ort zugeordnet werden, da sie zwischen zwei oder drei Orten lagen; hier werden dann alle betreffenden Orte genannt. Die Orte werden in der Regel separat aufgeführt und die jeweilige heutige kommunale Zugehörigkeit angegeben. Nur einige Orte und Fluren werden unter anderen Orten subsumiert, wenn sie wegen der unmittelbaren Nähe diesen Hauptorten zuzuordnen sind, wie beispielsweise Linz-Hausen. Bei den Rechnungsserien wurden hier nicht die Daten aller Jahre aufgelistet, sondern nur in bestimmten Intervallen und da, wo signifikante Änderungen zu beobachten sind. Die Güter wurden – soweit dies möglich war – aufgrund der Lage, Größe oder ihrer Pächter entsprechend zugeordnet. Die Personennamen sind so angegeben wie der Wortlaut in der Quelle. Anpassungen und Vereinheitlichungen wurden sehr zurückhaltend und sehr behutsam vorgenommen. Alle Angaben in einem Block beziehen sich – soweit dies erkennbar oder zu folgern ist – weitgehend auf einen Güterkomplex. Wird das Stift, das Kapitel, ein Kanoniker oder ein Stiftsamtsinhaber (Propst, Dekan, Präsenzmeister, Scholaster etc.) erwähnt, so handelt es sich immer um Angehörige des St. Apostelnstiftes; nur bei anderen geistlichen Instituten erfolgt eine gesonderte Angabe. Ort Gut Datum Schenker Q.

AHREM 1 (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) Hof, Wiesen, 46 mg. Acker, 12 mg. Wald Eynlo September 1256 Ebf. Konrad überträgt im Rahmen des Gütertausches nach der Verlegung des Lechenicher Stiftshofes u. a. die o. g. Güter als freies Allod. HAStK: Apo., U. 3/51; Apo., U. 3/51A; GA 16, fol. 12r–13r; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 26 f.; REK III, 1922

Gut Datum Käufer Verkäufer Pächter Abgabe Q.

20 mg. Acker, 6 mg. Wald in Enlo [vgl. → Lechenich] 10.6.1269 Kan. Gottfried von Lechenich Witwe des Hermann (ehem. Schöffe in Lechenich) Aposteln 18 ml. RG für stiftischen Almosenfonds HAStK: Apo., U. 1/64; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 120v–121v; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 34

Gut Datum Schenker Q.

10 ml. RG, 2 ml. WZ aus Acker u. Wald Eynlo März 1282 Kan. Gottfried von Lechenich HAStK: GA 18, S. 78 ff.

1

Ahrem bestand im 13. Jh. aus mehreren großen Höfen; die Ahremer galten als Lechenicher Bürger bzw. Außenbürger; STOMMEL: Ahrem (1998), S. 1, 3.

Güterlisten Gut Datum Abgabe Q.

20 mg. Land 1603 10 ml. [owA], 3 Gl., 2 Alb. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

Gut Datum Pächter Remission

Busch in der Eilag 26.5.1629 Zehnthalbwinner – Weil der Pächter häufig „Hexen“ u. andere Missetäter [zu Gericht?] geführt hat: in Ansehung vielfältig führens der hexe und misthetiger vortt erl. Beschwernis. – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 480

Q.

3

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Abgabe Abgabetermin Q.

Ahrem Allod Roderlant beim Wald Eynlo 10.4.1430 Kan. u. Pleban von Lechenich Gottfried Ritter (Vogt von Bell) 16 mrc. bei Verpachtung: 1 den. pro mg., insgesamt 12,25 sol. 30.11. HAStK: Apo., U. 1/55; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 35v–36r; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 21; REK III, 2222

● Ort Gut

Kaufpreis Q.

Ahrem 3,5 mg. Wiese in einem Stück zwischen Lechenich u. Ahrem, 1,5 mg. Acker bei der Wiese der Wyngart 10.4.1430 Dek./Kap. Schöffe Heinrich Kubbinck u. Ehef. Druda (Lechenich), Sohn Johann Kubbinck u. dessen Ehef. Fygin owA HAStK: Apo., U. 2/336; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 257; GA 14, fol. 86v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

30.4.1430 Johann Kubbinck (Sohn des Schöffen Heinrich Kubbinck u. der Druda) u. Ehef. Fygin Erb 5 Gl. rhein. (à 3 mrc., 5 sol.) 1.10.; VF: bis 11.11. HAStK: Apo., U. 2/337; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 43v–44v; GA 14, fol. 86v

Datum Käufer Verkäufer

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Ahrem 1,5 mg. Wiese 27.6.1520 Bertram zum Putz zu Blanckenbergh (Einwohner Kölns) HAStK: GA 14, fol. 73v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 232 f.

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

19.9.1623 Konrad Zensis Johannes Roggendorf (Herrig) 12 Jahre 4,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 368

Datum

4.2.1627

4

Güterlisten

Pächter Remission Q.

Johannes Ahrm (Erbe des † Wilhelm Ahrm) Pächter soll noch 100 Tlr. zahlen u. statt einer Düngung mit Kalk 25 Tlr. entrichten. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 436 f.

Gut Datum Q.

1,75 mg. Benden 1669 STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 384 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

11.4.1673 Ehel. Leonhard Esser u. Christina Krautmechers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 5 Rtlr. 11.11. 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 285

Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

28.2.1686 Leonhard Eßer Johannes Rundtholtz (Herrig) alte Konditionen entfällt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 159r



Abgabe Q.

Ahrem – Ahremer Feld 2 Zehnt 3.9.1644 Leonhard – Schaden – 10 ml. HF pro mg.: 3 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 240

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Ahremer Feld 1690/91 Jan Schorn 1,5 ml. ES aus Zehnten HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 206v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Brachroggen 1690/91 Jan Schorn 4 ml. RG HAStK: GA 37, Karte 8

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

4,5 mg. zehntpflichtiges Ackerland 15.1.1725 Engel Eiffler u. vor diesem: Johann Erb Ehel. Johann Schorn u. Catharina Heckers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2 ml. RG an Präsenz 1.10. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 138r–v

Datum Pächter Abgabe Zusatz

16.4.1742 Johannes Schorn alte Konditionen Restanten i. H. von 8 ml. RG: Hälfte ist in natura zu liefern; andere Hälfte ist zu zahlen: pro ml.

Ort Gut Datum Pächter Remission

2

Südl. von Ahrem; KISKY: Burgen (1960), S. 12.

Güterlisten

Q. Datum Pächter

0,5 Pistolen binnen 15 Tagen. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 89r

Q.

1.7.1747 Johannes Schorn Pächter soll Spezifikation der Länderei beibringen; andernfalls verliert er sein Gut. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 147r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

Kammerzehnt 1.9.1747 Johannes Schorn 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 14 ml. RG: 7 ml. an Kap.; 7 ml. an Pfarrer von Lechenich 12 Rtr. (à 80 Alb.) Falls Pächter 2 Jahre lang nicht zahlt, wird Pachtvertrag aufgelöst u. TWK einbehalten. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 149r–v

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Brandkasse TWK Q.

Ackerland 11.12.1751 Degenhard Schorn Wilhelm Strunck u. seine Ehef. alte Konditionen pro ml.: 4 Alb. 50 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 28

Ort Gut Datum Pächter Q.

Ahrem (Eschhoven – Gemarkung auff der Esch-Hoven lag südl. von Ahrem u. westl. der Zülpicher Straße) Zehnt 23.5.1764 Anton Klunter HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

7.6.1770 Anton Klünter 6 Jahre 4 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 17v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Land 30.4.1782 Peter Klunter pro mg.: 3 ml. [owA] kein TWK HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 520

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Q.

Ahrem 11 mg. Wiese 29.10.1717 Felix van Driesch (wohnt in Köln) Aposteln HAStK: GA 14, fol. 73r

● Ort Gut Datum Q

ATTENDORN (Stadt Attendorn, Kreis Olpe) Hauszinse 1293 HAStK: GA 16, fol. 38v–47r; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 376 f.

5

6

Güterlisten

● Ort Datum Q.

BACHARACH (Stadt Bacharach, Landkreis Mainz-Bingen) 3 1441 HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 25

Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Garten (beim großen wacken) 20.7.1490 Dek./Kap. Clais Koppe von Bacharach (Priester) HAStK: Apo., U. 1/407B

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

2 Weingärten 22.10.1658 Michael Eythumb 50 % des Weins HAStK: Apo., Akten 7D, S. 389

Datum

22.2.1663 Wein soll vor Ort so gut wie möglich verkauft werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 502

Q. Datum

Q.

24.10.1668 Auf das Schreiben von Herrn Odernheims vom Bacharach, gemäß der diesjährige Weinwuchs bei 5 oder 6 Ohm Wein liege, die Kosten aber bei ca. 25 Rtlr., beschloss Kap., dass er den Wein vor Ort verkaufen u. daraus die Kosten abstatten möge; das Übrige ist remittiert. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 65 f.

Datum Bestandsaufnahme Q.

um 1670 11 mg., 130 rt. Weinland im Eigentum von Aposteln

Datum

27.10.1681 Kellner Martin Zilcken soll prüfen, ob zu verhutung mehrerer unkosten der Wein nicht vor Ort verkauft werden kann. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 96r

Q. Gut Datum

Q. Datum Q. Datum Q.

BRAUN: Entwicklung (1926/27), S. 10

Apostelhof neben der Post 1689 Hof wurde bei der allgemeinen Einäscherung der Stadt durch die Franzosen vollständig zerstört, nur die Keller blieben erhalten. Seit dieser Zeit wurden die Trauben in einem bürgerlichen Hause eingesammelt u. gekeltert. Das Hauptgebäude des Hofes war mit 3 hohen Giebeln aus rotem Sandstein geziert u. ließ einen geräumigen Hof gegen die Straße frei. JEITER: Weinbau (1919), S. 7, 15; VOLK: Wirtschaft (1998), S. 132 1690/91 Aus Bacharach kam kein Wein. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 208r 27.1.1725 Weingärten in Bacharach sollen verkauft werden; Kellner soll einem Herrn Coblence schreiben. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 138v

● Ort Gut 3

BAESWEILER (Stadt Baesweiler, Städteregion Aachen) area mit Häusern, 23 mg. Saatland

Apo. besaß erst ab dem 14. Jh. nachweisbare Rechte in Bacharach; STAAB: Verkehrsknotenpunkt (1996), S. 49. Vgl. HAStK: Apo., U. 2/195.

Güterlisten Datum Schenker Q.

7

1119 Benedikta, Witwe des Freien Friedrich von Berg [dieser wurde im Klaustrum von Aposteln begraben]. ENNEN/ECKERTZ: Quellen 1 (1860), S. 501

● Ort

Q.

BEDBURG-BLERICHEN/Kirdorf (Stadt Bedburg, Rhein-Erft-Kreis) [südl. von Kaster u. Bedburg an der Erft bzw. nordwestl. von Glesch] 30 mg. reinen Allods in verschiedenen Parzellen rund um Kirdorf (südl. von Niederembt), die einst Ritter Werner gen. Princil gehörten. nach 1283 Stiftung des † Kan. Priester Walewanus 18 mrc. P. a. 15 ml. RG, von denen 1 ml. zur Memorienfeier des Stifters, 8 ml. am Fest Felix u. Adauctus u. die übrigen 6 ml. am 8.8. als Präsenzen ausgeben werden. HAStK: GA 18, S. 132, 143, 177

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

30 mg. Land (auf viele Parzellen verteilt) vor 29.8.1358 Gobel, Voyt von der Gassen, Sohn des Sibert 18 ml. RG nach Köln HAStK: Apo., U. 1/212; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 131r–v

Datum

29.8.1358 Gobel, Voyt von der Gassen, Sohn des Sibert, verzichtet ohne Angabe von Gründen auf gen. Land; dieses hatte er zuvor von Dek./Kap. gegen p. a. 18 ml. RG nach Köln gepachtet. HAStK: Apo., U. 1/212; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 131r–v

Gut Datum Schenker Kaufpreis Abgabe

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Kultivierung Q.

30 mg. Acker in mehreren Parzellen 23.2.1380 Comgin von Kirdorf 12 Jahre 10 ml. RG 1.10.; nach Köln

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

23 mg. Acker die horne/Wiedenfeld 6.1.1459 Thonis Wolff van Raede u. Ehef. Aleyt Erb 7 Kaufmanns-Gl. (à 3 mrc., 4 sol.) 1.10.; VF: 14 Tage HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 33v–34v

Datum Pächter Q.

26.3.1465 Johann vanme Roide (Herr zu Franckenbergh, Ritter) verzichtet zG von Aposteln durch seinen Neffen Johann Ywan gen. den Iongeren Roemer. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 32v–33v

Gut Datum Pächter Dauer Q.

30 mg. Acker 1478 Ehel. Peter von Stralen u. Metze Paffe 12 Jahre HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 87

Gut Datum

Land in der Herrlichkeit Bebber 11.2.1577 Dek./Kap. geben bekannt, dass, nachdem Pächter Hermann Esser verstorben ist u. unmündige

Waidanbau verboten HAStK: Apo., U. 2/234

8

Güterlisten

Q.

Kinder hinterlassen hat, die Vormünder Jakob Gobbelß van Blerick u. Reinhard Burchhalfe zu Bebber waren. Weil aber auch R. Burchhalfe tot ist, haben dessen Ehef. u. Dek./Kap. die unmündigen Kinder in die Pacht eingewiesen: Jakob Gobbelß van Blerick ist principall; die Kinder sollen das Land wie Hermann Esser noch 2 Jahre zur Pacht haben. HAStK: Apo., Akten 8, fol. 2r–3r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

15 mg. 13.6.1607 Clas Weinwirth Johann Krämer von Beluen u. Ehef. Beatrix 12 Jahre (ab 22.2.) 6 ml. RG, 5 ml. GS 22.2. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 170

Datum Abgabe Q.

4.11.1611 Pächter soll noch 10 Rtlr. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 237

Datum Pächter Remission Q.

1.12.1616 Jakob Pelßer 50 % GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 271

Datum Pächter Remission Q.

19.6.1618 Jakob Peltzer 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 299

Datum Pächter

24.9.1619 Jakob Pelser Pacht sollte verlängert werden, wenn Pächter zahlen würde. Da er dies aber nicht konnte, wurde an Schmitz zu Oppendorff verpachtet. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 321

Q. Datum Pächter Remission

Q.

27.2.1624 Jakob Pelster – MW – Rückstände aus 1616–1623: 15,75 ml. RG, 13,25 ml. GS. Pächter zahlte 21 Gl.; Remission: 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 372

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

21 mg. 26.3.1624 Jakob Pelser 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 8,5 ml. RG, 8 ml. GS 12 Rtlr. Neuverpachtung, weil Pächter Rückstände zahlte. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 373

Datum Pächter Remission Q.

7.3.1626 Jakob Pelsers 33,33 RG; GS ist völlig zu liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 409

Datum Pächter

13.6.1630 Jakob Pelser Präsenzm. soll nach Blerichen fahren, um Früchte einsammeln zu lassen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 8

Q.

Güterlisten

9

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

21 mg. Acker 4.9.1630 Werner Keuten u. Margarethe 12 Jahre 8,5 ml. RG, 8 ml. GS 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 10

Gut

Datum Pächter Abgabe Q.

6 mg. im schall im Kirdorfer Feld, die Werner Kuiter aus Bedburg gepachtet hatte; 2 mg. im schall zu Kirdorf hinter der Kirche; 6 mg. im schall auf Oppendorfer Weg; 4 mg. im schall auf dem Lipperweg, zwischen 3 Wegen; 3 mg. im schall. – Summe: 21 mg. – Nach Messung vom 28.2.1668: 5 mg., 1 vr.; 5,5 mg., 3,5 mg., 50 rt.; 2 mg., 3 mg. weniger 28 rt. 5.7.1640 Werner Kuiter 8,5 ml. RG, 8 ml. GS HAStK: GA 41, fol. 15r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

16.12.1649 Ehel. Dietrich Broich u. Beilge Keuters 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 6 ml. RG, 6 ml. GS 1.10.; 1650 sind allerdings nur je 2 ml. zu liefern. 1 Rosenobel HAStK: Apo., Akten 7D, S. 287 f.

Datum Remission Q.

17.12.1670 50 % HAStK: Apo., Akten 7E, S. 177

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Kultivierung Zusatz Q.

21 mg. (im schall); Land ist in viele Stücke aufgeteilt. 11.11.1680 Hans Dietrich/Derich Broch u. seine künftige Ehef. Elisabeth Pesch 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 6 ml. RG, 6 ml. GS an Präsenz 1.10.; VF: 14 Tage 12 Rtlr. in zeitten Besichtigung anfordern Während der Pachtzeit ist einmal zu misten oder zu mergeln. Pächter soll die vom Kurfürsten geforderten Simplen alleine tragen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 72r; Apo., Akten 8, fol. 4r–6r

Datum Pächter Dauer Q.

17.10.1691 Ehel. Hans Dietrich/Derich Broch u. Elisabeth Pesch Verlängerung des am 11.11.1680 geschlossenen Vertrages HAStK: Apo., Akten 8, fol. 6r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

17.11.1691 Ehel. Dietrich Broch u. Elisabeth Pesch 1 Jahr steht ihnen noch zu sowie zusätzlich 12 neue Pachtjahre. alte Konditionen 12 Rtlr. u. 1 ml. RG Pächter müssen den alten Pachtbrief herausgeben. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 244v

Datum

Q.

Anfang 18. Jh. An Bornheimer Offermanns mussten von Apostelherrenhof geliefert werden: 10 sb. Korn u. von jedem Haus 2 Maß Wein. MAASSEN: Hersel (1885), S. 68 f.

Datum Pächter

10.11.1706 Johann Dietrich Broch

10

Güterlisten

Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

12 Jahre alte Konditionen 16 Rtlr. Für Restanten sind 3 ml. RG zu liefern. HAStK: GA 31, fol. 174r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

21 mg. Acker gen. Blircker Feld 10.11.1717 Ehel. Hans Dietrich Broich u. Elisabeth Pesch (Bedburg) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen: 6 ml. RG, 6 ml. GS 11.11.; VF: 14 Tage 16 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 71v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

4.2.1729 Adelheid Broich (jüngste Tochter von Hans Dietrich Broich u. Elisabeth Pesch) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 6 ml. RG, 6 ml. GS 1.10.; VF: 14 Tage 16 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 179v–180r

Datum Pächter Abgabe Brandkasse TWK Q.

5.5.1753 Christian Dichen 7 ml. RG, 7 ml. GS pro ml.: 4 Alb. 20 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1752/53), S. 28

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

25 mg. Acker 21.2.1766 Christian Dichen u. sein Sohn Friedrich – alte Konditionen – Abgabe pro introitu wird dem Sohn ex gratia erlassen. 14 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 23 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1790 Laurenz Dichantz/Dichen 12 Jahre 7 ml. RG, 7 ml. GS an Präsenz 14 Rtlr. HAStK: GA 40, fol. 4v; Apo., Akten 41 (1789/90), S. 28

Gut Datum Pächter Q.

20,5 mg. Land 1793/94 Laurenz Dichantz HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

1799 Laurenz Dichantz/Dichen Beginn: 10.2.1790; 12 Jahre 7 ml. RG, 7 ml. GS an Präsenz 1798 lieferte er 6 ml. RG, 24 Rtlr., 55 Stüber 14 Rtlr. HAStK: GA 40, fol. 4v

Gut Datum

6,5 ha Land 9.6.1801

Güterlisten

11

Pächter Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Laurenz Dickhartz (Blerichen) 7 ml. RG, 7 ml. GS 11.11. 5.520 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Datum Käufer Q.

1829 H. Brings (Niederembt): 1,4 ha; Arn. Theisen (Bedburg): 0,8 ha; Franz Dolff (Bedburg): 0,6 ha BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 277

Datum Käufer Q.

1832 Arn. Theisen (Bedburg): 3,7 ha BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 277

● Ort Gut Datum Kapitalwert Q.

bei BENSBERG (Stadt Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis) 1,4 ha Weinland 1802 580 Fr. HStAD: Großherzogtum Berg 7289; BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 87

● Ort Gut Datum Q.

Amt BERGHEIM (Rhein-Erft-Kreis) Verzeichnis Zehntrechte an 400 mg. Land 1795 Hauptbuch u. Verzeichniß der im Gülich-Aachener Bezirk befindlichen geistlichen Ländereyen, Zehnten, Büschen u. Mühlen im Jahre 1795. Köln 1882, S. 6

● Ort Gut Datum Kapitalwert Q.

Kanton Bergheim 46,4 ha Land von 1 Hof (13.564 Fr.), 7,5 ha Landparzellen (5.995 Fr.) 1802 19.559 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 86

● Ort Gut Datum Schenker Q.

BERRENDORF 4 (Stadt Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis) Güter (7 mg. Acker) in Berrendorf vor 1232/35 Kan. Gottfried von Binsfeld HAStK: GA 18, S. 119

Gut Datum Schenker Zusatz Q.

15 mg. Land für Vikarie 14.7.1291 Mag. Schol. Rigwinus Vikarie soll von jeweiligem Schol. an einen Priester vergeben werden. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 133

Datum Abgabe Q.

14. Jh. 2 mrc. HAStK: GA 22B, fol. 5v; GA 17, fol. 37r

Datum Gut

1384 Haus, Garten, Hof (Vikarie St. Sebastian)

4

Berrendorf liegt südwestl. von Bergheim bzw. westl. von Widdendorf.

12

Güterlisten

Dauer Abgabe Q.

9 Jahre 20 ml. RG HAStK: GA 24, fol. 133v–135v

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Besonderheit Q.

8,26 ha Land (Vikarie St. Sebastian) 23.9.1805 (Verkauf: 7.10.1805) Wilhelm Weland 97 Fr. 1.958 Fr. 2.900 Fr. Wilhelm Heinrich Paar (Elsdorf) Tilgungskasse (Unverkauft – wieder angeboten am 5.3.1811.) HStAD: Roerdépartement 3170/3185; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 357; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 319

● Ort Datum Abgabe Q.

BERRENRATH (Stadt Hürth, Rhein-Erft-Kreis) 1563 1 mrc., 3 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 41r

Datum Abgabe Q.

1570 1 mrc., 3 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 192r

Datum Abgabe Q.

1580 1 mrc., 3 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 365r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

BICKENDORF (Stadt Köln) 18 mg. Land 11.8.1651 Ehel. Hermann Krausen u. Beelg/Sibylla 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 6 ml. RG 9 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 304

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10 mg. an der kirshecken (nordwestl. von Bickendorf u. südöstl. von Bocklemünd), 8 mg. im Bickendorfer Feld (nordöstl. von Bickendorf) 1.9.1677 Jakob Longerich u. Margarethe Kuchenschreibers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 5,5 ml. RG 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 482

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Q.

18 mg. 27.3.1696 Jakob von Longerich u. Theis von Longerich Christian Mauß Pächter darf die Pacht bis zum Ende der Pachtzeit weiterführen. HAStK: GA 31, fol. 64r

Gut Datum Pächter Dauer

Erbbusch, 9 mg. im schall 14.1.1705 Fetten Mechtern u. Subbelrather Halfe Garden Frings 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren

Güterlisten TWK Q.

63 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 159v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

18 mg. in 2 Stücken à 9 mg. 15.4.1709 Ehel. Gerhard Peffgen u. Sophie Pfingst 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro ml. 3 fg. RG, 25 % WZ, 25 % GS 8 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 189r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

18 mg. Land in 2 Teilen: 10 mg. im Bocklemünder, 8 mg. im Bickendorfer Feld 8.2.1721 Peter Frings (Sohn des Vorpächters u. nun † Görden Frings) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 7 ml. RG an Präsenz 1.10.; VF: 14 Tage 8 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 103v–104r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

18 mg. Acker 31.1.1733 Peter Frings (Bickendorf) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen [= 7 ml. RG] 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 2r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14.9.1737 Gerhard Ducker u. sein Bruder Werner Kraull u. dessen Erben 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen [= 7 ml. RG] 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 50v–51r

Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse TWK Q.

24.1.1750 Ehel. Friedrich Balzer/Baltzer 12 Jahre alte Konditionen [= 7 ml. RG] pro ml.: p. a. 1 Blaffert 16 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 188v; Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1763 Friedrich Balzer 12 Jahre 7 ml. RG 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 175r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

10.2.1775 Friedrich Baltzer 7 ml. RG 7 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78v

Gut Datum Pächter Dauer

18 mg. zehntpflichtiges Land 10.3.1787 Friedrich Baltzer 12 Jahre

13

14

Güterlisten

Abgabe Q.

7 ml. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 5r

Datum Pächter Q.

1793/94 Heinrich Baltzer HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

18 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Friedrich Baltzer Seit 10.2.1787 verpachtet. 7 ml. RG an Präsenz (1798 lieferte er 4 ml. RG.) HAStK: GA 40, fol. 5r

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

18 mg. Land 9.6.1801 Heinrich Baltzer (Bickendorf) 7 ml. RG 11.11. 1.820 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

5,72 ha Acker 25.8.1807 Heinrich Baltzer 109 Fr. 2.180 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3370/3210; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 490

Gut Datum Kaufpreis Käufer Q.

5,7 ha Land 25.9.1810 3.000 Fr. Boismard (Köln) BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 328

● Ort Gut Datum Q.

BLESSEM 5 (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) Zehnt 1293 HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 765

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

kleiner Zehnt 1580 Joh. Pelgg/yer 48 mrc. HAStK: GA 22, fol. 365v

Gut Datum Abgabe Q.

Heuzehnten 1599 2 Gl. HStAD: Kurköln, II 1904; ESSER: Blessem (1963), S. 20

Gut Datum Abgabe Q.

Heuzehnten bei Blessem u. Köttingen 1603 2 Gl. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

5

Die Blessemer galten als Lechenicher Außenbürger: STOMMEL: Blessem (1998), S. 2. – 1254 kam Blessem an Apo.; ESSER: Blessem (1963), S. 14.

Güterlisten

15

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

8.3.1611 Johannes Pull 12 Jahre 40 Gl., 1 heuster Heu für Kellnerei HAStK: Apo., Akten 7B, S. 230

Ort Datum Remission Q.

Lechenich – Blessemer Tal (Daell) 6 31.7.1640 15 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 178

Datum Remission Q.

4.2.1645 – aufgrund des gelieferten Verzeichnisses – 3 oder 4 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7D, S. 244

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Großer Zehnt 7 28.7.1667 Dick Blesemer [?] 4 ml. RG, 40 Gl. 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 689

Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

zwischen Köttingen u. Bleisheimer feldt Heu- u. Fruchtzehnt der bestehenden kleinen Zehnten 4.4.1715 Ehel. Arnold Estenich 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 ml. RG, 15 Rtlr. 11.11. 8 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 45r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Remission Q.

Heu- u. Fruchtzehnt 24.4.1727 Arnold Estenich Ehel. Peter Estenich u. Maria Farbers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 ml. RG für Länderei; 15 Rtlr. (à 80 Alb.) für den Zehnten 8 Rtlr. binnen 3 Tagen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 164r–v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Ackerland u. Wiese 12.5.1753 Peter Estenich 4 ml. RG, 20 Rtlr. 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 28

Datum Vorpächter

13.6.1758 Witwe des Peter Estenich war nach Euskirchen gezogen; sie ist dem Kap. noch 4 ml. RG, 20 Rtlr. schuldig. Werner Ferber 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 ml. RG, 20 Rtlr.

Pächter Dauer Abgabe 6

Das Blessemer Tal/Dahl liegt östl. von Lechenich, noch östlicher als das Heisterfeld in Richtung Liblar; HAStK: GA 37, Karte 2. 7 Vgl. STOMMEL: Blessem (1998), S. 3.

16

Güterlisten

TWK Q.

12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 97r

Gut Datum Abgabe TWK Q.

Zehnten von der untersten u. obersten Blessemer Aue, vom Blessemer Rottfeld, der untersten u. obersten Metzelen Aue, dem Blessemer Tal 8 2.6.1764 85 ml. 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

kleiner Zehnt 11.6.1767 Ehel. Peter Felten (Blessem) pro introitu: 12 Rtlr. 12 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 281v

Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Zehntland: – unterste u. oberste Blessemer Aue: 9,625 mg., 21,5 rt. – Blessemer Rottfeld 9, unterste u. oberste Metzelen Aue: 26,5 mg., 19,75 rt. – Blessemer Tal: 20,75 mg. 4.2.1772 Antonius Ferber u. Peter Felten 12 Jahre pro mg.: 4 ml. [owA] 50 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 45v

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

1.7.1779 Peter Felten 4 ml. RG, 20 Rtlr. 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 481v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehnten von der obersten u. untersten Blessemer Aue, dem Rottfeld mit der obersten u. untersten Metzelaue u. Blessemer Tal Peter Felten u. Gerhard Schwister 4.2.1784 4 ml. [owA] pro mg. 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 557v

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

4.2.1791 Witwe des Peter Felten 4 ml. RG, 25 Rtlr. 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 660v

Gut Datum Pächter Q.

kleiner Zehnt um Blessem u. Köttingen 1792/93 Witwe des Peter Felten Pächterin zahlte statt 25 Rtlr. nur 23 Rtlr. bzw. 306 mrc., 8 sol. an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v

Gut Datum Pächter Abgabe

Heuzehnt von 3 mg. 1799 Witwe des Felten 40 Alb.

8 9

Vgl. ESSER: Blessem (1963), S. 30. Das Rottfeld liegt westl. der Erft u. südöstl. von Dirmerzheim u. Konradsheim; GA 37, Karte 18.

Güterlisten Q.

17

HAStK: GA 40, fol. 16r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Sicherheit Q. Datum

Blessem 12 Gl. oberl. rhein. Rente aus 10 mg. Benden up Gijnssijt an der Erft 28.9.1479 Vikarie zu unserer Lieben Frau; für Memorie Johann van Ijshoeven u. Ehef. Paetzgyn (jeden Samstag) Wilhelm van Turre gen. van der Zynsselmar u. Ehef. Ailheit 252 Gl. oberl. rhein. (à 4 mrc.) 2 Benden als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 2/390

Q.

8.3.1490 Vikare von Aposteln bekunden, dass der † Johann von Ysshoeven/Ishoven u. seine noch lebende Ehef. Beatrix/Patze 1462 ihr Testament machten u. darin eine Erbmesse zu Ehren Mariens stifteten, die jeden Samstag in der Apostelnkirche am Marienaltar gesungen werden sollte. Nach dem Tode ihres Mannes überschrieb Beatrix für sich u. ihre Erben eine p. a. Erbrente von 12 Gl. oberl., die ihr † Mann u. sie von Wilhelm von Turre, gen. von der Zieselmaar u. dessen Ehef. Adelheid für eine Summe von 252 Gl. gekauft hatten (vgl. HAStK: Apo., U. 2/390). Es folgt eine detaillierte Auflistung der Beträge, die an die verschiedenen an der Feier der Memorie Beteiligten gehen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 166 f.; AEK: Apo., I 33; STOMMEL: Quellen 2 (1991), S. 236 f.

Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Dauer Q.

Rente: p. a. 60 Fr. 1802 Heinrich Clahsen u. Reiner Dickhard 30.9. Seit 1479 verpachtet. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Gut Datum Verkäufer Verkaufspreis Verkaufsgrund Q.

Blessem 3 mg. Wiese 12.9.1622 Aposteln 100 Ggl. Erbpacht Land ist zu trocken u. Aposteln möchte nicht Kosten der Bewässerung übernehmen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 355 f.

● Ort Gut Datum Q.

Blessem Aposteln besaß dort 10 mg. Benden, 117,75 mg. Acker, 22 mg. gen. Kuhlsbenden. 26.9.1661 STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 334

● Ort Datum Q.

Blessem 1664 Gesamtabgaben aus Blessem für Aposteln: 6 Gl., 8 Alb., 6 Hl. ESSER: Blessem (1963), S. 25

● Ort Datum Pächter Kultivierung

Blessem 15.1.1714 Wilhelm Schilder Aposteln erlässt dem Pächter 4 ml. RG, wenn er in diesem Jahre noch 4 mg. mergelt.

18

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 31r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q.

45,5 mg. Acker, 3 mg. Wiese, 1 Hausplatz mit Garten 8.5.1717 Ehel. Wilhelm Schilder 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 20 ml. RG, 20 ml. HF; von der Wiese: 8 Rtlr.; vom Hof: 2 Rtlr. 11.11.; VF: 14 Tage 30 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter soll p. a. Pachthühner u. Pfennigsgelder einfordern u. abliefern. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 64v–65r

Datum Pächter

18.3.1720 Wilhelm Schilder Kap. beschloss, dass dem Pächter ein zeugnus gegeben werden soll, weil ihm wegen des Hagels die ganze Saat zerstört wurde; ihm wird die Hälfte der Sommerfrucht erlassen u. Saatkorn vorgestreckt. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 98r

Q. Datum Q.

10.11.1724 Dem Pächter Wilhelm Schilder soll die Pacht gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 137v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

4.2.1729 Ehel. Wilhelm Schilder u. Maria Geich 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 20 ml. RG, 16 ml. HF – 8 Rtlr. cur. Bendenpacht – 2 Rtlr. Gartenpacht 1.10.; VF: 14 Tage 30 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 179r–v

Datum Pächter Dauer Q.

18.5.1731 Ehel. Matthias Schilder u. Gertrude Schorn Pächter übernehmen den Rest der Pachtjahre, die noch von den Eltern übrig sind. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 220v

Datum Pächter Abgabe Q.

12.9.1742 Matthias Schilder 16 ml. RG, 15 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 93v

Datum

Q.

10.11.1747 Matthias Schilder u. seine künftige Ehef. möchten das Gut wieder pachten; Aposteln verweigert die Wiederverpachtung, so lange bis die Restanten gezahlt worden sind; ein Teil davon kann in Geld abgelöst werden. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 153r

Datum Abgabe Pächter Q.

9.12.1747 12 ml. RG Matthias Schilder HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14.1.1760 Ehel. Matthias Schilder u. Anna Schaeffers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 13,5 ml. RG, 12 ml. HF; 8 Rtlr. für die Wiese 30 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 126r

Datum

20.4.1773

Güterlisten Pächter Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Witwe des Matthias Schilder u. deren Sohn Severin Schilder 13,5 ml. RG, 12 ml. HF; 8 Rtlr. Bendenpacht 11.11. 20 Rtlr.; für den Eintritt des Sohnes: 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 60v; Apo., Akten 41 (1772/73), S. 21

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Q.

0,24 ha Garten, 0,96 ha Wiese, 18,72 ha Acker 5.3.1806 Matthias Putz 715 Fr. 14.300 Fr. (Unverkauft – Tilgungskasse – wieder angeboten am 10.7.1806.) HStAD: Roerdépartement 3170; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 463

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

0,24 ha Garten, 0,96 ha Weide, 18,72 ha Acker 10.7.1806 Matthias Putz 715 Fr. 11.440 Fr. (Unverkauft – Tilgungskasse – wieder angeboten am 5.3.1806.) HStAD: Roerdépartement 3371/3205; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 463

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

0,24 ha Garten, 0,96 ha Wiese, 18,72 ha Acker 15.4.1811 Matthias Putz 505 Fr. 10.160 Fr. (Unverkauft – Tilgungskasse – wieder angeboten am 5.3.1812.) HStAD: Roerdépartement 3376/3227; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 464

Gut Datum Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

0,24 ha Garten, 0,96 ha Wiese, 18,72 ha Acker 5./20.3.1812 Matthias Putz 715 Fr. Nikolaus Ludwigs (Aachen) 8.125 Fr. 9.800 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3375/3229a I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 464 f.

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

Blessem 2 mg. Land 5.2.1725 Peter Geich u. Ehef. Margarethe 12 Jahre in den ersten 6 Jahren: 2 sb. RG; in den nächsten 6 Jahren: 3 sb. RG an Präsenz 1.10. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 139v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Blessem 58,25 mg. 22.2.1791 Joseph Meller 12 Jahre 13,5 ml. RG, 12 ml. HF; 10 Tlr. vom Schlagholz; 8 Rtlr. von den Benden an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 5r

Gut Datum

58,25 mg. 1793/94

19

20

Güterlisten

Pächter Q.

Joseph Meller HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

58,25 mg. zehntpflichtiges Land; 4 mg. Benden u. ca. 10 mg. Busch 1799 Joseph Meller seit 22.2.1791 13,5 ml. RG, 12 ml. HF, 10 Tlr. vom Schlagholz; 8 Rtlr. von den Benden an Präsenz Zahlte 1798: 1 ml. RG, 59 Rtlr., 21 Stüber; hatte schon ein Teil des Getreides in Geld gezahlt. HAStK: GA 40, fol. 5r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

58,25 mg. Land, 4 mg. Benden u. einige Waldstücke 9.6.1801 Joseph Meller Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 13 ml., 11 vr. RG, 12 ml. HF (24 Fr.) 11.11. 4.380 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

● Ort Datum Q.

Blessem 1802 Eine Rente von Aposteln wurde für 720 Fr. abgelöst. KLIESING: Säkularisation (1932), S. 99

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Abgabe Q.

Blessem Bodenrente 1802 mehrere Personen 11.11. 15 Hühner, 26 Centimes in Silber; J. Meller ist Einnehmer. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Verkaufspreis Käufer Q.

Blessem 51 a Wiese u. 23,39 ha Feld 10.5.1813 15.100 Fr. Ehrenlegion KLIESING: Säkularisation (1932), S. 99

● Ort Gut Datum

Q.

BONN (Stadt Bonn) Weinberg bei Bonn Ende der 1140er Jahre Tausch mit Kl. Altenberg: Aposteln gab ein 5 Hufen großes Stück Land in Widdauen bei Solingen an Altenberg. Als Ausgleich erhielt Aposteln den Weinberg bei Bonn u. 2 Häuser in Köln. MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 6 f.; HINRICHS: Höfe, S. 22 ff.

● Ort Gut

Bonn Wohnhaus (Bonner Marktplatz zwischen dem Haus zum alten Bären u. Haus des Sattlers Tilmann)

Güterlisten

21

Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Abgabe Q.

21.12.1347 Chorbf. von St. Aposteln, Bodewin Swane Heinrich von Kessenich (Bonner Bürger) u. Ehef. Adelheid owA Am 11.11. ist 1 mrc. an Ebf. zu zahlen. HAStK: Apo., U. 2/188; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 56r–57v; REK V, 1454

Gut Datum Schenker Abgabe Q.

Haus neben dem Haus zum Bären am Marktplatz 1352 Dek. Bodewin p. a. 9 mrc. HAStK: GA 17, fol. 35v–36r; Apo., U. 2/188

Datum Verpächter

13.3.1354 Wolfram von Dülken (Duolkin) als Schultheiß des erzbischöflichen Hofes Meerhausen (Merhusen) u. dortige Hofesgeschworenen Kan. Johannes von Lengsdorf Zu gleichen Bedingungen, zu denen es zuvor der † Bodewin, Chorbf. von St. Aposteln, als Lehen des Hofes Meerhausen innehatte, empfängt es Johannes Haus stellvertretend für Aposteln. HAStK: Apo., U. 2/188/1 (ehem. Transfix an Apo., U. 2/188); Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 57v– 58v; REK VI, 513

Pächter

Q. ● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Bonn Der von Alheidis Doys Aposteln vermachte Zehnt von Äckern u. Weingärten vor Bonn, lehnrührig vom Stift Dietkirchen. 31.12.1348/1.1.1349 Aposteln Prior u. Konvent des Augustinerkl. in Köln HAStK: Apo., U. 1/192, U. 1/193

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Bonn 1563 Schultheiß 6 mrc. HAStK: GA 22, fol. 41r

Datum Pächter Abgabe Q.

1570 Schultheiß Johannes Korff 9 mrc., 10 sol. HAStK: GA 22, fol. 192r

Gut Datum Pächter

Haus zum Sternenbergh 27.5.1628 Reiner Curtius (Apotheker, Bonn) Pächter soll rückständige Abgabe zahlen von 1598–1617: p. a. 9 Schlechtermrc.; 1617–1628: 9 Radermrc. (à 12 Alb.) künftig 9 Radermrc. (à 16 Alb.) 110 Ggl. remittiert HAStK: Apo., Akten 7B, S. 460, 462

Abgabe Remission Q. Datum

Q. ●

11.4.1643 Reiner Curtius soll eine Ablösung erlaubt werden gegen Zahlung von 100 Rtlr. oder mindestens 100 Tlr. holländisch; er soll die Transportkosten tragen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 212

22 Ort Datum

Q.

Güterlisten BORNHEIM (Stadt Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis) August 1226 Schiedsrichterliche Einigung im Streit zwischen Aposteln u. Wilhelm Schilling, Vogt von Bornheim: Letzterer muss Aposteln bis zum 30.11. 2 Pferde ersetzen oder stattdessen 2 mrc. zahlen, die Kosten von 18 sol. übernehmen u. die Güter, die Aposteln von Hermann u. seinen Brüdern, den Söhnen des Goswin Knodin, bei Bornheim gekauft hat, aus seiner Vogteischaft entlassen u. sich mit einer Abgabe von 0,5 ml. WZ begnügen. HAStK: Apo., U. 1/10; GA 16, fol. 20r

● Ort Gut Datum Pächter

Q.

Bornheim Stiftshof 10 8.1.1334 Ludwig u. Sophie Rückgabe des Stiftshofes in Bornheim durch bisherige Pächter Ludwig u. Sophie wegen rückständiger Pacht, welche die Pächter in den letzten beiden Jahren durch ihre Nachlässigkeit schuldig geblieben waren. Rückständige Zahlungen: 20 mrc. ausstehende Pacht u. 72 mrc., 6 sol. aus anderen Außenständen beim Stift. Diese 92 mrc., 6 sol. sollen dadurch beglichen werden, dass im laufenden Jahr die kompletten Erträge dieses Hofes an Aposteln auf den stiftischen Kornspeicher in Bornheim geliefert werden. Falls diese Lieferung nicht ausreicht, werden Pächter ihren Wingert mit area gegenüber dem Stiftshof in Bornheim dem Dek./Kap. übertragen. Wingert bleibt so lange Aposteln verpfändet, bis alle Schulden vollständig gezahlt sind. HAStK: Apo., U. 1/165

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Remission Sicherheit Q.

Hof mit allem Zubehör, 16 mg. Wald (by der herren mair) 1.2.1405 Kan. Theodor de Ubach Kan. Johannes de Lynghe gemäß Statut (1332) 12 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage Nach Abzug muss das Land tiefgepflügt sein. gemäß Statut (1332) Kan. Theodor de Ubach u. Kan. Bernhard de Dynslacken als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/295; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 125 f.; GA 14, fol. 17r

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Anbauverbote Kultivierung Sicherheit Q.

29.11.1455 † Dek. Johannes Stommel Kan. Johannes Noethoeven von Dulken gemäß Statuten (1332 u. 1439) 15 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage Mit Stroh misten. weder Waid vel etiam adulternio semine sive hoer seyn Gebäude, Speicher u. Zäune in Ordnung halten; nach Ablauf: 40 mg. mit Wintersaat; 40 mg. tiefgepflügt. Schol. Rumoldus Bauw u. Kan. Stephan de Goryckhem als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/370

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung

Hof mit allem Zubehör, Land, Weingärten, Busch etc.; mind. 80 mg. 6.3.1462 Kirstgin Coentzen u. Ehef. Else 21 Jahre (ab 2.2.1462) 24 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage, spätestens bis 11.11. Hagel, allgemeine Herrennot, Brand vor 1.10.: Info binnen 4 Tagen; 4 Gutachter Mistung; nach Ablauf: 40 mg. Wintersaat, 40 mg. Sommersaat; eine Wagenladung (Foderie) 11

10

Vgl. die heutige Straßenbezeichnung „Apostelpfad“ in Bornheim; vgl. ZITZEN: Scholle (1960), S. 193; Plan bei HÖROLDT: Bornheim (2008), S. 53. 11 Das heißt, gut mit Futter ausgestattet; JANSSEN: Landwirtschaft (1985), S. 118.

Güterlisten

Anbauverbote Kultivierung

Sicherheit Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Kultivierung

auf dem Hof; im letzten Jahr der Pacht: 40 mg. Wintersaat in Scheune, dort geteilt zwischen Pächter u. Aposteln. kein Waid In nächsten 2 Jahren ein Haus bauen; Güter in gutem Bau halten; im letzten Jahr keine Pacht. Aposteln liefert Hälfte der Wintersaat für letztes Jahr. Busch pflegen u. zur rechten Zeit Holz schlagen. Keine Dienste von Aposteln gefordert. 2 mg. Acker im Breniger Ksp. als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 2/378; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 21r–23r

Sicherheit Q.

16.2.1573 Johannes zum Voß/Foetzen (Sohn zu Widdersdorf) u. Ehef. Annie/Anna 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 42 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Renovierung der Gebäude, Scheunen u. Brunnen. Nach Halfenrecht: Schäden vor dem 1.10. binnen 8 Tagen melden. Hof selbst bewohnen; Stroh muss zu Mist gemacht werden. Eigene Pferde unterhalten; eine Foderie auf dem Hof lassen. Hans den Hamecher u. Karbender als Bürgen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 2r; Apo., Akten 10, S. 47

Datum Abgabe Abgabetermin Q.

18.1.1577 16 ml. RG (ml. à 3 Tlr.) jeweils Hälfte vor Freitag nach Quasimodo (erster Sonntag nach Ostern) u. vor 1.8. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 39v

Datum Pächter Abgabe TWK Zusatz Q.

10.7.1602 Adam 42 ml. RG 44 Rtlr. Pächter muss auf eigene Kosten renovieren. HAStK: GA 30, S. 113

Datum Pächter Remission

30.1.1604 Johannes – querulatum damnum – 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 111

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q. Datum Remission Q. Datum Pächter

Dauer Abgabe

23

17.5.1614 Johann N. 12 Jahre 40 ml. RG, 6 ml. GS 1.10.–11.11. 48 Rtlr. Halfe soll p. a. den Wein gegen Erstattung der Kosten aus der Gesellschaft von Pußacker nach Köln bringen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 250 f. 15.6.1624 Pächter wollten Erbpachtwein der letzten 2 Jahre (p. a. 5 Ohm) nicht zahlen: kein Nachlass gewährt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 377 27.2.1626 (Vertrag lief ab 22.2.1626.) Adolf Konzen/Conzen u. Ehef. Gertrud Zerriß hatten Pachtvertrag von 1614 (Vorpächter Johann u. Ehef. Anna waren gestorben): 1616 kam der Hof an A. Konzen. Der alte Vertrag ist also 1626 abgelaufen. Die Gesellschaft von Pausacker bemühte sich vergeblich um Pachtung, weil der Pächter immer seine Abgaben geliefert hat. 12 Jahre 40 ml. RG, 6 ml. GS, 2 fette Schweine (à 120 Pfund)

24

Güterlisten

Abgabetermin TWK Remission Q.

1.10.–11.11. 50 Tlr. köln. Schäden binnen 3 Tagen melden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 407–409; Apo., Akten 10, S. 39–43

Datum Remission

8.5.1635 – Überfälle – 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 104

Q. Datum Bestandsaufnahme

Q. Datum

16.6.1640 – 26 mg., 5 mg., 8 mg. am Schappersweg; 9 vr., 14 mg., 4 mg. am Kirchweg; 3,5 mg., 3 mg., 10 mg., 5,5 mg., 33 mg. am Kirchweg; 5 vr., 1 mg., 5 mg., 3 vr., 2,5 mg., 3 mg., 3 mg.,1,5 mg., 3 mg., 5 mg., 1 mg. (alle Grundstücke im schall) – Summe der guten Ländereien: 141 mg., 1 vr. – Sandland: 5 mg., 2 mg., 1,5 mg., 5 mg., 30 mg., 3 mg., 3 mg., 7 vr., 3 mg., 15 mg., 10 mg. am Birckenbusch; 6 mg. an der Alfter Straße; 7 mg., 3 mg., 8 mg., 3 mg., 5 mg., 3 mg., 3 vr., 6 mg. – Summe an Sandland: 121 mg. – 20 mg., 2 mg. neben dem Busch auf dem Pusacker – Garten u. Weingarten am Hof: 5 vr. – Hof ist verpachtet für: 40 ml. RG, 6 ml. GS, 2 Schweine. HAStK: GA 41, fol. 18r–20v, 49v–52r

Q.

4.6.1642 Vergleich mit praenobili, Pächter zahlt für Restanten 1.000 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 197

Datum Dauer Abgabe Q.

22.12.1654 12 Jahre 40 ml. RG, 10 ml. GS, 1 ml. ES, 2 fette Schweine HAStK: Apo., Akten 7D, S. 333

Datum Remission

27.8.1655 – MW sterilitatem – 10 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 339

Q. Datum Pächter Remission Q.

14.1.1662 Ehel. Neiß Weßeling u. Mergen Dickhoff – MW – 5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 460

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1666 Dionysius 10 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 617

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz

4.2.1667 Dionysius Wesseling 12 Jahre alte Konditionen u. 12 Pfund Wachs 50 Rtlr. Für jedes ml. liquider Restanten: 1 Rtlr.; Summe: 33 Rtlr. oder aber binnen 4 Jahren in natura. Die illiquiden Restanten sind ihm erlassen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 667

Q. Datum Pächter

16.4.1674 Dionysius Wesseling Pächter bat um einen Kredit; ihm wurden 50 Tlr. köln. gegen Zinsen gegeben.

Güterlisten

25

Q.

HAStK: Apo., Akten 7E, S. 319

Datum Pächter Dauer TWK Remission Q.

12.5.1679 Jakob Weßeling (Sohn der Mechthild Dickkopffs) u. Ehef. Marie Bogens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 50 Rtlr. 50 Rtlr. NL von 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 33r

Gut Datum Abgabe Q.

Hof 1690/91 1 ml. ES HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 206v

Datum Pächter TWK Q.

1.9.1692 Gut soll neu verpachtet werden. Jakob Weßeling 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 255r

Datum Remission Q.

22.4.1694 ein Viertel HAStK: Apo., Akten 1D, fol. 9r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

10.11.1706 Jakob Weßeling 12 Jahre alte Konditionen 60 Rtlr. Wegen der Restanten soll Pächter Reparaturen ausführen. HAStK: GA 31, fol. 174r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

10.11.1717 Ehel. Johannes Putz u. Eva Weseling 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen: 40 ml. RG, 10 ml. GS, 1 ml. ES, 2 fette Schweine 11.11.; VF: 14 Tage 60 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 71r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe Remission Q.

23.11.1729 Ehel. Heinrich Putz u. Elisabeth Fingerhut 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen [nachgetragen ist der Zusatz: + 8 ml. RG] Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 194r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

15.4.1739 Ehel. Peter Poll u. Elisabeth Fingerhut 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 46 ml. RG, 10 ml. GS, 1 ml. ES, 2 Schweine 80 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 65r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK

23.4.1749 Peter Pohl u. seine künftige Ehef. Katharina Wielers 12 Jahre u. zusätzlich 2 Jahre Restlaufzeit 46 ml. RG, 10 ml. HF; 2 Schweine oder 20 Rtlr. an Präsenz; 1 ml. ES an Kellnerei 100 Rtlr. (à 80 Alb.) binnen 15 Tagen (60 Rtlr. werden verteilt), 20 Rtlr. an Präsenz, 20 Rtlr. an das Neue Amt. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 173v–174r

Q.

26

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Peter Pool 46 ml. RG an Präsenz geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse TWK Q.

10.11.1755 Katharina Weilers (Witwe des Peter Pool/Pohl) u. ihr künftiger Ehemann Johann Honecker 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 46 ml. RG, 10 ml. GS u. 20 Rtlr. statt 2 Schweinen pro ml.: 1 Blaffert jeder Stiftsherr: 1 Pistole in Gold [= 23 Pistolen in Gold] HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 61r–v; Apo., Akten 41 (1755/56), S. 27

Datum Pächter Dauer Abgabe

10.2.1768 Ehel. Johann Honecker u. Katharina Weilers 12 Jahre 40 ml. RG (statt 46 ml. wegen Belastungen onera des Herrn von Bornheim), 10 ml. GS, 2 Schweine in natura pro. ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 41 (1767/68), S. 24

Brandkasse Q. Datum

Q.

1774/75 Pächter Johann Honecker muss auf Beschluss des Kap. hin wegen des neuen Bey bauw u. sonstiger Reparaturen gemäß der Quittungen 325 Rtlr., 37 Alb., 4 Hl. zahlen: 4.339,5 mrc., 8 den. sind gezahlt worden. HAStK: Apo., Akten 41 (1774/75), S. 36

Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse Zusatz Abgabetermin Remission Q.

10.2.1780 Ehel. Johannes Hohenecker u. Katharina Weilers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 40 ml. RG, 10 ml. GS, 2 Schweine pro ml.: 1 Blaffert Pächter sollen auch die Simplen zahlen. 11.11. Schäden binnen 3 Tagen melden. HAStK: Apo., Akten 10, S. 49 f.

Gut Datum Pächter Abgabe Brandkasse Q.

262 mg. zehntpflichtiges Land 1788 Witwe Honecker 56 ml. RG, 10 ml. GS, 2 Schweine an Präsenz (lt. Pachtbrief: u. a. 58 ml. RG, 10 ml. GS, 1 ml. ES, 2 Schweine) 1 Blaffert HAStK: GA 40, fol. 2r

Gut Datum Pächter Q.

262 mg. Land 1793/94 Geschwister Hohnecker HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

262 mg. Acker 1796 Erben des Hohnecker (Bornheim) 12 Jahre 54 ml. RG, 10 ml. GS, 1 ml. ES, 2 Schweine à 150 Pfund 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum

262 mg. zehntpflichtiges Land 1799

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe

27

Brandkasse Q.

Witwe Honecker Seit 1788 verpachtet. – 56 ml. RG, 10 ml. GS, 2 Schweine an Präsenz (lt. Pachtbrief: 58 ml. RG, 10 ml. GS, 1 ml. ES, 2 Schweine etc.) – 1798 geliefert: 19 ml. RG, 8 ml. GS, 104 Rtlr., 15 Stüber 1 Blaffert HAStK: GA 40, fol. 2r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

262 mg. Acker 9.6.1801 Erben des Hohnecker (Bornheim) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 54 ml. RG, 10 ml. GS, 1 ml. ES, 2 Schweine à 150 Pfund – 1.980 Fr. 12.11. 14.736 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

Hof: Gebäude, Garten, Baumgarten, 0,68 ha Weingarten, 79,68 ha Acker, 3,2 ha Brachland 25.6.1807 Brüder Honnecker 900 Fr. 28.000 (Unverkauft – wieder angeboten am 5.8.1807.) HStAD: Roerdépartement 3370/3213; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 178

Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

5./20.8.1807 Hofgut: Haus, 0,64 ha Garten u. Baumgarten, 0,68 ha Weinberg, 79,68 ha Acker, 3,2 ha Brache Brüder Honnecker 900 Fr. 28.000 Fr. 28.400 Fr. Maria Anna Freifrau von Waldbott geb. Guldenberg u. Franz Gartzen HStAD: Roerdépartement 3370/3210; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 179; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 283

Ort Gut Datum Kaufpreis Q.

Herrlichkeit Bornheim Apostelhof (0,61 ha Wein, 76,4 ha Feld) 12 1808 nicht verkauft KLIESING: Säkularisation (1932), S. 67

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Bornheim 1,5 vr. Weingarten der stuymp 15.12.1428 Hermann Suyle u. Ehef. Druda [als momentane Inhaber des Gartens; kein Pachtvertrag] 18 Pfennig (an Fronhof zu Brenig) 11.11. VON DEN BRINCKEN: Georg (1966), S. 67

● Ort Datum

Sicherheit 12

Bornheim 10.11.1573 Zahlung eines Darlehens an Johannes uff dem Puyssacker i. H. von 26 Tlr.: Beschluss, dass Kämmerer Johannes Bürigh im Namen des Kap. dem Johannes 26 Tlr. leihen soll u. dass die Zinsen an Kämmerei fließen sollen. Johannes stellt alle seine gesamten beweglichen u. unbeweglichen Güter. Im Falle der

Apostelhof mit 200 mg. Acker u. 6 mg. Weinberg im Busackergut am Kirchweg. Aposteln gehörte auch das Lausgütchen mit 13 mg. u. das Niesengütchen mit 10 mg. Weingarten. Von diesem Hof kamen 4 Brote an Christi Himmelfahrt nach Bornheim; MAASSEN: Hersel (1885), S. 55, 79.

28

Güterlisten

Q.

Nichtzahlung droht dem Schuldner die Einkerkerung. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 11v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Acker Busacker 23.5.1732 Johannes Busacker alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 233v–234r

● Ort Datum Remission Q.

Bornheim 7.1.1593 – Raub u. MW – 100 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 58

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Bornheim 5.5.1604 Paul Mertens 7 Gl. (Restanten von 10 Jahren; pro Jahr: 3 Gl.: Pächter muss noch 21 Gl. zahlen). HAStK: Apo., Akten 7B, S. 117

● Ort Datum Remission Q.

Bornheim 30.5.1620 – wegen Decken des Hausdaches – 2 ml. RG; Rest von 5 ml. an Präsenz HAStK: Apo., Akten 7B, S. 326

● Ort Datum Remission Q.

Bornheim 18.1.1625 – Schäden – 50 % RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 383

● Ort Datum Remission Q.

Bornheim 14.1.1626 33,33 % RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 403

● Ort Datum Remission Q.

Bornheim 17.1.1630 – Militär – 5 ml. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 1

● Ort Datum Bestandsaufnahme

Bornheim Juni 1640 – 26 mg., 5 mg. im schall. – 8 mg., 9 vr., 14 mg., 4 mg., 3,5 mg., 3 mg., 10 mg. (alle im schall); 5,5 mg., 33 mg. am Kirchweg; 5 vr., 1 mg., 5 mg., 2,5 mg., 3 mg., 3 mg., 1,5 mg., 3

Güterlisten

Q.

29

mg., 5 mg., 1 mg., 5 mg., 2 mg., 5 mg., 30 mg., 3 mg., 3 mg., 7 vr.; 3 mg., 15 mg., 10 mg., 6 mg., 7 mg., 3 mg., 8 mg., 3 mg., 5 mg., 3 mg., 3 vr.; 6 mg. – Busch zum Hof gehörig: 20 mg. im schall, 2 mg. HAStK: GA 41, fol. 50r–52r

● Ort Datum Remission Q.

Bornheim 1.3.1644 – Schaden – Pächter soll 6 ml. RG, 6 ml. GS, 1 ml. ES liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 233

● Ort Datum Remission Q.

Bornheim 5.1.1645 NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 243

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Bornheim 10,75 mg. aus dem Land des Hofes 23.11.1729 Ehel. Johann Cubig u. Cathrin Ulen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 5,5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage 0,5 Pistolen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 194v

● Ort Datum

Q.

Bornheim 26.3.1749 Gesellschaft in Bornheim erhält von Aposteln (aus der Präsenz) zum Neubau des Hauses 300 Rtlr. (à 78 Alb.) gegen 3 % [wohl nur ein Darlehen]. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 171r–v

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Bornheim 5 mg. Weinberg, 2 mg. Acker 1790 12 Jahre 50 % HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

Gut Datum Pächter Dauer Kapitalwert Q.

5 mg. Weinberg, 2 mg. Acker 9.6.1801 Honecker u. Peter Laurentzberg (Bornheim) Seit 1790 auf 12 Jahre verpachtet. 600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 283

● Ort Gut

Bornheim Rente

30

Güterlisten

Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

1791 Joseph Mulhens 9.3. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

Datum Gut Kapital Rentenzahler Abgabetermin Dauer Q.

1802 Rente, p. a. 24 Fr. 600 Fr. Joseph Mulhens 9.3. Seit 1791 verpachtet. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

● Ort Datum Gut Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

Bornheim 5./21.3.1808 Haus, Scheune, Stall, 0,16 ha Obstgarten, 0,48 ha Weinberg, 1,12 ha Acker 65 Fr. 1.040 Fr. 3.775 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3371/3216 II

● Ort Gut Datum Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

Bornheim 2 ha Schlagholz an der Kleinheid 31.10.1808 (15.11.1808) Friederich Peuchen (Köln) 160 Fr. 200 Fr. HStAD: Roerdépartement 3171/3218 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 179

● Ort Datum Gut Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

Bornheim 31.10./15.11.1808 0,63 ha Schlagholz am Dierenbruch Daniel Brammerz (Aachen) 60 Fr. 65 Fr. HStAD: Roerdépartement 3171/3218 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 17

● Ort Datum Gut Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

Bornheim 31.10./15.11.1808 0,95 ha Wald am Coneradsloch Daniel Brammerz (Aachen) 80 Fr. 150 Fr. HStAD: Roerdépartement 3171/3218 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 179 f.

● Ort Datum Gut Käufer Kaufpreis

Herrlichkeit Bornheim 15.11.1808 3,58 ha Wald Brammerz (Aachen) 415 Fr.

Güterlisten Q.

31

KLIESING: Säkularisation (1932), S. 66

● Ort Datum Gut Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

Bornheim 15./28.2.1809 10,29 ha Niederwald Ditzhoferacker (Aposteln u. Kölner Kl. Hl.-Kreuz) Franz Mülhens (Roisdorf) 650 Fr. 1.000 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3219 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 182

● Ort Datum Gut Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

Bornheim 15./28.2.1809 1 ha Wald (Aposteln u. Prämonstratenserinnenstift Wenau) an der huff Graf C. von Salm-Reifferscheid-Dyck 1.300 Fr. 3.275 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3219 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 181 f.

● Ort Datum Gut Käufer Schätzpreis Besonderheit Q.

Bornheim 15.2.1809 4,5 ha Niederwald Ditzhofferacker (Aposteln u. Kölner Klöster St. Klara u. Hl.-Kreuz) Graf C. von Salm-Reifferscheid-Dyck 900 Fr. (unverkauft) Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3219 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 182

● Ort Datum Gut Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

Bornheim 15./28.2.1809 3,88 ha Niederwald an der huff (Aposteln u. Kölner Klöster der Augustinerinneneremiten St. Klara u. der Franziskanerinnen St. Anna) Graf C. von Salm-Reifferscheid-Dyck 300 Fr. 415 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3219 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 182; KLIESING: Säkularisation (1932), S. 66

● Ort Datum Gut Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

Datum

Bornheim 1./15.6.1809 11,63 ha Niederwald Zenterwinkel (Aposteln, St. Kunibertstift, Kl. St. Barbara, St. Cäcilia, Kl. Hl.-Kreuz (alle Köln); Zisterzienserinnenkl. Burbach) Moses Bok (Hersel) 860 Fr. 3.525 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3220 III; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 184; KLIESING: Säkularisation (1932), S. 67 3.11.1809 (17.11.1809)

32 Gut Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

Güterlisten 0,4 ha Schlagholz am Zintwinkel Christian Thissen 60 Fr. 135 Fr. HStAD: Roerdépartement 3374/3220 III; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 184; KLIESING: Säkularisation (1932), S. 67

● Ort Gut Datum Käufer Q.

Herrlichkeit Bornheim 16,46 ha Wald 28.2.1809 Bonn KLIESING: Säkularisation (1932), S. 66

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Bornheim-Botzdorf 13 (Stadt Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis) Haus, einige Waldstücke, 27,5 mg. Wein u. Ackerland 9.6.1801 Johann Schoeneck 50 % des Weins 400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

Gut Datum Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

Haus, Scheune, Ställe, Kelter, Hof, 0,16 ha Obstgarten, 0,48 ha Weinberg, 1,28 ha Acker 5.3.1808 (21.3.1808) Johann Schoneek 70 Fr. Daniel Brammerz (Aachen) 1.120 Fr. 2.200 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3371/3216 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 184 f.

● Ort Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

Bornheim-Roesberg (Stadt Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis) Hof, 30,22 ha Feld, 32 a Wiese, 47 a Weingärten, 67 a Garten 10.7.1809 Defay 140.000 Fr. KLIESING: Säkularisation (1932), S. 93

● Ort Gut Datum Abgabeverzeichnis Q.

BOTTENBROICH (Alt-Bottenbroich, Stadt Frechen, Rhein-Erft-Kreis) Güter der Vikarie Antonius abbas 1374–1392 3 sb. RG HAStK: GA 24, fol. 132v–133r

● Ort Datum

13

BRENIG (Stadt Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis) 1293 Einkünfteverzeichnis nennt als Stiftsbesitzungen in der Pfarrei Brenig 37,5 feoda, von denen jedes 2 sb. HF minoris mensure leistet. 10 dieser Lehen liegen in Brenig selbst u. geben zu-

Nordwestl. von Brenig.

Güterlisten

Q.

33

sätzlich 3 sol., 3 Ob., 13 liegen bei Bargene, Vrimersdorp, den Dützhöfen (Dirzhove) u. Dersdorf 14 u. geben – außer zweien – zusätzlich 7 sol.,1 den., 4,5 liegen in Bornheim u. entrichten zusätzlich 7 sol., 9 den., ein weiteres Lehen gibt 12 den. extra. 15,5 der 37,5 Lehen sind im Herbst für den Transport des Weines zum Stift verantwortlich u. leisten je 2 den. u. 1 Ob. als gravepenninge. 3 Mühlen in Brenig zahlen je 6,5 ml. HF aus Hersel u. dem Breniger Wald 15 werden der curia des Stiftes in Brenig 26 ml., 1 sb. WZ geliefert, weitere 25 2/3 mg. geben 32 ml. WZ, 7,5 ml. RG. – Gesamteinnahmen aus der Pfarrei Brenig: 59 ml., 1 sb. WZ, 7,5 ml. RG, 33 ml., 1 sb. HF sowie 12 mrc., 1 sol., 1 Ob.; weitere 15 sol., 9 den. Geldeinkünfte u. 18 Hühner werden aus 10 3/8 mg. Acker, 9 area, 1 Hufe Wald, 0,5 mg. Wingert gezahlt. Capitales census i. H. von 16 den. u. mehr werden von 24 Personen aus Verleshove, Alfter u. Brenig gezahlt. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 366 f.

● Ort Gut Datum

Q.

Brenig Hof 2.3.1351 Vor den Schöffen zu Brenig u. den Geschworenen des dortigen, Aposteln gehörenden Hofes kaufen Prior u. Konvent der Kölner Kartause von Katharina von Beistorp u. deren Tochter Gutgin den Hof in Bisdorf mit 150 mg. Acker, 40 mg. Busch im Gericht Brenig. Der Bisdorfer Hof gehört zum Breniger Hof von Aposteln. Vertrag gilt vorbehaltlich aller Rechte der Herren von Aposteln u. aller anderen Lehnherren. HAStK: Kartäuser, U. 33

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hof 30.11.1364 Dietrich Beker von Hoirdorp u. Ehef. Paza p. a. 2 den. Zins aus 5 vr. Land bei Dersdorf HAStK: Cäcilien, U. 103; Apo., Rep. u. Hss. 2A, fol. 27v–28v; Apo., Rep. u. Hss. 2B, fol. 18r–v

Gut Datum

Apostelhof (Plönhof/Plönerhof 16) [ohne Jahr] Mit diesem Gut war eigenes Hofgericht 17 verbunden: 6 Geschworene (2 von Burg Bornheim, 2 von den Dützhöfen, 2 vom Gut des St. Kunibertstiftes). Apostelnhof gestattete flüchtigen Verbrechern freies Asyl. – Domhof zu Nettekoven bei Witterschlick, Hof der Deutschordensherren bei Hersel u. Gut Kreuzacker der Jungfrauen zu Schillingskapellen waren dem Apostelnhof kurmutspflichtig. Aposteln war verpflichtet, der Gemeinde eine Lehmgrube zur Verfügung zu stellen sowie den Friedhof u. Fronpütz in baulichem Zustand zu halten. Einwohner hatten das Recht, ihre Kühe vom 11.11. bis zur ersten Märzhälfte auf Fronhofsweide zu treiben. – Fronherren empfingen Wein- u. Kornpachten, am 11.11. Hühner u. Pfennigsgeld, am 26.12. HF-Pacht. Geschworene erhielten montags nach 11.11. von den Herren 1 ml. WZ. – Vom Apostelhof in Bornheim kamen an Christi Himmelfahrt nach Bornheim 4 Brote. – Pfarrstelle u. Zehnt gehörten zum Kölner Stift St. Cäcilien. – Die Deutschherren zu Altenbiesen besaßen den Stappelhof/Beierhof mit Gericht, Schultheiß u. Schöffen. Dieses Gut war dem Apostelhof zu Brenig kurmütig u. umfasste 600 mg. MAASSEN: Hersel (1885), S. 74, 78, 80, 125

Q. Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hof, Schultheißenamt mit allem Zubehör (Äckern, Wäldern, Mühlen, Zinsen, Renten), 1 mg. Garten 1.3.1397 Kan. Johannes Grie 60 ml. RG, 3 ml. ES, 3 ml. Salz, 3 mrc., 2 sol., 6 den. HAStK: GA 14, fol. 18r; Apo., U. 1/264

Gut Datum Pächter

Hof 26.11.1543 Hensonis

14

Westl. von Bornheim. Vgl. die noch heute bekannte Flurbezeichnung „Postelhecken“ bei Brenig; ZITZEN: Scholle (1960), S. 193. 16 Der Hof lag auf dem Plon; ZERLETT: Bornheim (1981), S. 5 f. 17 Der Hof hatte das Asylrecht gegenüber den Herren von Bornheim; Handbuch der historischen Stätten (1970), S. 119. 15

34

Güterlisten

Dauer Abgabe Q.

12 Jahre 40 ml. RG, 1 ml. ES HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 306

Datum

Q.

24.7.1563 Kellner fuhr nach Brenig, um sich die zusammengebrochene Scheune anzusehen; aus der Kellnerei wurden Mittel für die Reparatur zur Verfügung gestellt. HAStK: GA 22, fol. 47v

Datum Abgabe Q.

1563/64 40 ml. RG, 4 sb. ES, 15,18 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 39r–51r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Siegler Q.

Hof mit allem Zubehör, Acker, Weingärten Suederlingh 27.2.1573 Mies Schorn Johannes Homburgh/Homburgs u. Ehef. Effgen(n) ab 22.2.; 12 Jahre 40 ml. RG, 1 ml. ES, Hälfte des Weines 1.10.; VF: 14 Tage Vor 1.10.: Info binnen 2 Tagen; jede Seite 2 Freunde als Gutachter (Strafe bei Missachtung: 50 Gl.); Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach dem 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. – Allgemeine Landfehde: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; Hof selber bewohnen; mit eigenen Pferden u. Pflügen bebauen; mit Stroh misten. Waid Bei Streit: je 2 Freunde als Gutachter bzw. 5. Unparteiischer Statt des TWK: Haus am Hof, das z. T. baufällig ist, decken u. renovieren; bei dieser Arbeit soll Aposteln die Pächter mit 1 vr. Holz unterstützen, zu geben durch den Kellner. Auch sollen die Pächter die Scheune aufrichten, decken etc. Zudem sind die verfallenen Kuh- u. Schafställe aufzubauen. Pächter sollen die neuen Britzen, die der Vorpächter verbaut hat, weiter zum Einfrieden des Weingartens nutzen. Anton (Schultheiß zu Fischenich) u. Peter (Halffman des Kapellenhofes von St. Kunibert in Üsdorf) als Bürgen Kan. u. Schol. Johann Molmann siegelt für Pächter. HAStK: Apo., U. 2/549; Apo., Akten 7A, fol. 2v–3v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Zusatz Q.

4.11.1579 Triene Johanßmieß 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 40 ml. RG, 1 ml. ES, Hälfte der Weinlese 1.10.; VF: 14 Tage 6 Gl. rot.; TWK entfällt, wenn Gebäude auf eigene Kosten renoviert werden. Schäden vor dem 1.10. binnen 8 Tagen melden. Bauten renovieren; Pächter muss 3 vr. Wein auf Dingtage liefern. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 63v; Apo., Akten 10, S. 21

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1609 Peter u. Ehef. 12 Jahre 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 15 mrc. Grundpacht 50 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 197

Datum Pächter Remission

26.3.1615 Paul Kleffgens – Hagel – 50 %; für restliche 50 %: Bau eines Stalls HAStK: Apo., Akten 7B, S. 256

Kultivierung Anbauverbote Zusatz TWK

Sicherheit

Q.

Güterlisten

Datum Pächter Remission Q.

26.11.1615 Halfe – Bau einer Wand – alle Restanten von 1614 u. 1615 HAStK: Apo., Akten 7B, S. 260

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1617 Paul Kleffgens 2 ml. RG, 2,125 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272

Datum Pächter

16.2.1621 Paul Kleffgen Dem Pächter soll Hof gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 335

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter Q. Datum

35

25.2.1621 Paul Kleffgen Hof ist Kleffgen gekündigt worden, weil er Rückstände nicht bezahlt hat; am 23.2.1621 kam es aber zu einem Vergleich mit dem Kap.: Hälfte seiner Schuld erlassen; er muss aber die Kosten für neu erbaute Gebäude tragen, Bürgen stellen u. 1,5 ml. ES geben. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 335 1.6.1622 Paul Pächter ist wegen Rückständen zu Bonn in hafftungh sitzend; sein Bürge Adam soll mit Kap. verhandeln. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 352 4.2.1623 Witwe des Adam aus Brenig bittet darum, Hof des Paul Kleffgen zu pachten. Paul soll nochmals gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 359

Q.

14.2.1623 Paul Kleffgen bittet um neue Verpachtung des Hofes u. bietet Stellung von Bürgen an. Aposteln lehnt ab, weil der Halfe ganz verschuldet ist u. kein mittel hat den hoff vor zu sehen. Er soll den Hof gütlich verlassen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 360

Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

14.2.1623 Witwe des Adam 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 1 Ferkel à 120 Pfund, Herrenwein Statt TWK von 48 Rtlr. soll Pächterin Hof auf eigene Kosten renovieren. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 360

Datum

7.3.1623 Weil Paul muthwilligh thuren und fensteren auß dem hoff mit sich nehmen will, soll an den Vogt geschrieben werden, der dies verhindern soll, indem er Paul in Haftung nimmt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 362

Q. Datum Remission Q. Datum Remission

14.3.1623 – Krieg, Überfälle u. Steuern – Pächter soll 4,75 ml. RG, 50 % der GS [= 5 ml.] liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 362 18.1.1625 – Hagel u. MW – 33,33 % GS u. RG

36

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7B, S. 383

Datum Remission Q.

17.1.1630 – Militär – 4 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 1

Datum Pächter Remission Q.

10.3.1639 Paul Für die Kosten der Beerdigung seiner Ehef. wurden ihm 0,5 ml. RG gegeben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 165

Datum Bestandsaufnahme

1640 – 28 mg. im schall in der Kummen, 28 mg. mit Hecken u. gemeinen Wegen; 7 mg. im schall mit Hecken u. Wegen am Mullenweg; 12 mg. auf dem Zeuckwinckell; 19 mg. im schall an der Marckgassen bis an den Mullenweg, darin ca. 1 vr. Weingarten, 3 vr. Benden; 19 mg. im schall unter dem Mullenweg; 19 mg. im schall am Hoelberg; 5 mg. im schall unter dem Dorf – Summe: 109 mg. – kleiner Garten am Kummergraben; kleiner Baumgarten hinter der Scheune; 16 mg. Busch im schall 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 fettes Schwein HAStK: GA 41, fol. 16v–17v

Abgabe Q. Datum Remission Q. Datum Pächter Remission

24.9.1642 – Feuer – Statt der Lieferung der Ferkel kann jedes mit 12 Tlr. abgelöst werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 202

Q.

1.3.1644 Halbwinner – Bauten – statt der Restanten: Zahlung von 12 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 233

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

19.2.1660 Ehel. Rudolf Breuwer u. Christina 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 1 Schwein 40 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 424

Datum Pächter Remission Q.

4.2.1662 Roloffen – MW – 6 ml. RG, 3 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 461

Datum Pächter Abgabe/ Remission Q.

1681/82 Rudolph Breuer Pächter sollte 26 ml. RG an Kellnerei liefern; wegen notabilem decrescentiam lieferte er nur 16 ml. RG u. statt 12 ml. GS nun nur 6 ml. GS. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 10r, 13v

Datum Q.

5.6.1686 Gertrud Kaulen teilt mit, dass ihr Mann Rudolf Brewers tot ist. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 162r

Datum Pächter Dauer Abgabe

2.8.1686 Witwe Gertrud Kaulen u. ihr künftiger Ehemann Martin Moll 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 1 Schwein (à 8 Rtlr.)

Güterlisten

37

TWK Q.

40 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 163v

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Martin Moll Pächter sollte 26 ml. RG an Kellnerei liefern, lieferte nur 19 ml. RG; Rest ist remittiert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Datum Remission Q.

1690/91 Pächter sollte 12 ml. GS an Kellnerei liefern; ihm wurden 3 ml. erlassen. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 205r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

27.4.1700 Ehel. Martin Moll u. Gertrud Kaulen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 1 Schwein (à 8 Rtlr.) 40 Rtlr. 10 Rtlr. an Kellnerei aus den Restanten von 1699 zu zahlen. HAStK: GA 31, fol. 109v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

17.3.1711 Martin Moll ist tot; neuer Pächter wird Christian Theissen u. dessen künftige Ehef. Katharina Weßling (Witwe des Moll). Verpachtet seit 1.10. respektive 11.11.1711: 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 1 fettes Schwein (à 8 Rtlr.) 1.10. 40 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 10v

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Christian Theisen 26 ml. RG, 12 ml. GS an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v, 590r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Zusatz Q.

12.2.1724 Ehel. Christian Theisen u. Katharina Wesseling 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 1.10.; VF: 14 Tage 40 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter müssen rechtzeitig um Besichtigung bitten. Pächter müssen genaue Beschreibung der Güter liefern. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 129r

Datum

Dauer Abgabe TWK Q.

22.9.1731 Die alte Pächterin, die Witwe Gertrud Weiler, möchte ihr Pachtgut an Martin Clairen weitergeben, weil dieser mehr Zeit habe u. erfahrener sei als sie. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 226v–227r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Hof (Plöngerhoff) 14.1.1744 Martin Claren u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 105r–v

Datum

1749/50

38

Güterlisten

Pächter Abgabe Q.

Martin Claren 26 ml. RG, 12 ml. GS an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 3r, 6r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

20.2.1754 Gertrud Wielers (Witwe des Martin Claren) u. ihr Verlobter Johannes Pohl Pächter verzichteten auf die noch ausstehenden 2 Jahre; 12 Jahre. alte Konditionen 50 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 43r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

1.7.1763 Kaspar Claren u. seine künftige Ehef. 12 Jahre alte Konditionen 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse Abgabetermin TWK Remission Zusatz

Hof (Blönger) mit ca.125 mg. 27.4.1776 Ehel. Kaspar Claren u. Katharina Schebens Verpachtet seit 11.11.1776: 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES an Kellnerei, 1 Schwein pro ml. Frucht: 1 Blaffert 11.11.; VF: 14 Tage 40 Rtlr. Schäden binnen 3 Tagen melden. – Falls die Dienste der Herren von Bornheim gemindert werden, soll Pächter eine höhere Pacht zahlen. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 86v; Apo., Akten 10, S. 57–59

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse Q. Datum Q. Datum Pächter Abgabe

Hof (Plögerhof), 109 mg. zehntpflichtiges Land, Garten, 16 mg. Busch, 1,5 mg., 2,5 pint, 1,5 rt. Benden, 1,5 vr. Weingarten 15.5.1788 Kaspar Claren 12 Jahre 40 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 1 Schwein 3 Stüber HAStK: GA 40, fol. 4v; Apo., Akten 10, S. 60 1790/91 Kellnerei gibt 3.162 mrc., 10 sol., 8 den. zur Errichtung einer neuen Scheune. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 661v–662r

Q.

1792/93 Caspar Claren Pächter sollte 6 Hühner zu liefern; davon lieferte er nur 2 in natura u. zahlte für die restlichen 6 mrc., 8 sol. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 684r

Gut Datum Pächter Q.

109 mg. Land 1793/94 Kaspar Claren HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Hof (Bloegerhoff), 109 mg. Land 1798 Kasper Claren (Brenig) 12 Jahre 40 ml. RG

Güterlisten

39

Q.

HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut

Brandkasse Q.

Hof (Plögerhof), 109 mg. zehntpflichtiges Land, Garten, 16 mg. Busch, 1,5 mg., 2,5 pint, 1,5 rt. Benden, 1,5 vr. Weingarten 1799 Kaspar Claren Verpachtet seit 15.5.1788. (Erneuerung des Vertrages von 27.4.1776) – 40 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 1 Schwein – 1798 wurden geliefert: 27,5 ml. RG, 9 ml., 1,5 vr. GS, 15 Rtlr., 4 St. 3 Stüber HAStK: GA 40, fol. 4v; Apo., Akten 10, S. 60

Gut Datum Pächter Abgabe Dauer Kapitalwert Q.

Hof (Bloegerhoff), 109 mg. Land 9.6.1801 Kasper Claren (Brenig) 40 ml. RG Seit 1798 auf 12 Jahre verpachtet. 8.160 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Datum Gut Q.

1802 Hof (Plonerhof), 0,53 ha Wiese u. Weingarten, 30,56 ha Feld KLIESING: Säkularisation (1932), S. 68

Datum Gut Pächter Pacht Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

6./20.7.1807 Hof (Plaenerhoff), Haus; 0,02 ha Garten, 0,08 ha Weinberg, 0,48 ha Wiese, 32,32 ha Acker Kaspar Claren 650 Fr. Josef Schmitz (Hersel) 15.000 Fr. 24.500 Fr. HStAD: Roerdépartement 3370/3213; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 185

Datum Pächter Dauer Abgabe

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Brenig (Byrtzberch) Hof [Vikarie Johannes Bapt.] 1380 9 vr. RG, 1 Kapaun aus weiterem vr. Acker HAStK: GA 24, fol. 126v, 127r

● Ort Gut Datum

Q.

Brenig Erbrente von 1 ml. WZ Breniger Maß aus der Mühle in Brenig 26.3.1390 Klage von Aposteln vor dem Kölner Offizialat gegen das Kölner Kl. St. Klara wegen des Entzugs einer Erbrente (1 ml. WZ) aus der Mühle durch das Kl.; Besitzer der Mühle haben diese Rente seit mehr als 100 Jahren nicht mehr an Aposteln gezahlt, auch nicht, seitdem seit über 10 Jahren das Klarenkl. im Besitz der Mühle ist. Offizial entscheidet zugunsten von Aposteln u. verurteilt St. Klara zur Zahlung der Rente u. Schadensersatz. HAStK: Apo., U. 3/244

Gut Datum Abgabe Q.

2 Mühlen 14. Jh. 16 ml. RG HAStK: GA 17, fol. 41r

Gut Datum Vorpächter

Mühle (nächst der Koninges-Mühle), Land zur Mühle: 4 mg.; 3 mg. 22.2.1508 Heinrich Tzyen/Tzyne u. Ehef.

40 Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung

Güterlisten

Sicherheit Q.

Johann Klophase u. Ehef. Tringyn/Tryngen/Tryngin 12 Jahre (ab 22.2.) 8 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage keine Land u. Busch in gutem Bau halten; Baumgärten nicht verwüsten; im 1. Pachtjahr muss 1 mg. bei der Mühle als guter Weingarten angelegt werden. Im 1. Jahr müssen Wohnhaus, Scheunen, Stallungen u. Mühlenwerk mit Gehäuse instand gesetzt werden. Im Falle der Nichterfüllung: Ersatz der ausstehenden Pacht u. 20 Ggl. Heinrich Hemens van Bornheym als Bürge HAStK: Apo., U. 2/436, U. 3/436A; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 124

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Rolen-Mühle 14.1.1562 Wilhelm Scheiffert u. Ehef. 3 ml. RG vom Konvent der Kreuzbrüder HAStK: GA 14, fol. 16r–v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 124

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Mühle 1563/64 einst Franz Kloiphaese, nun Baldus Scheiffart 3 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 39r

Datum Pächter Abgabe Q.

1569/70 einst Franz Kloiphaese, nun Baldus Scheiffart 3 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 154v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Mühle Klophas 1580 Konvent der Kreuzherren 3 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Konvent der Kreuzherren 3 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Konvent der Kreuzherren 3 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v

Zusatz

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Sanktion

Q.

Brenig Hof, 2 mg. Land 24.11.1409 Ehel. Vulquyn/Wolquin Minresorge van dem Broele u. Druda Platendoichter van Berdorp sowie ihre Tochter Katharina 1 ml. RG Pächter hatten Rückstände. Aposteln stand p. a. 1 ml. RG Erbpacht zu. Diese wurde 11 Jahre lang nicht bezahlt, sodass ein Rückstand von 11 ml. RG entstanden ist. Hof fällt deshalb an Aposteln zurück. Pächter müssen Aposteln noch 11 ml. RG, 7 rhein. Gl. zahlen. HAStK: Apo., U. 2/303; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 126

● Ort

Brenig

Güterlisten Datum Käufer Verkäufer Dauer Rente Kaufpreis Abgabetermin Remission Zusatz Sicherheit Q.

41

12.11.1532 Senior/Kap. Johann ane Endt u. Ehef. Gretha (Brenig) Erbrente 4 mrc. 25 Gl. (à 4 mrc.) 11.11.; VF: 14 Tage keine Erbrente ist jederzeit ablösbar mit Kaufsumme (Gl. à 24 Alb.). Haus, Hof, 3 Teile des Baumgartens, 0,5 mg. Garten als Pfandgüter Vikar Johan Schoppnick/Schoppinck u. Gerhard (Offermann des Kap.) als Zeugen HAStK: Apo., U. 2/477

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Brenig 1563 Kap. St. Andreasstift 2 ml. WZ, 10 sol. HAStK: GA 22, fol. 38r

Datum Abgabe Q.

1570 2 ml. WZ, 3 sol. HAStK: GA 22, fol. 187r

Datum Abgabe Q.

1580 2 ml. WZ, 10 sol. HAStK: GA 22, fol. 362r

Datum Pächter Zusatz Q.

18.4.1654 Kap. St. Andreasstift Restanten sollen in natura gefordert u. geliebert werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 468

Datum Abgabe

1690/91 Pächter sollte 10 sol. zahlen: keine Zahlung; 2 ml. WZ an Kellnerei geliefert; Restanten in Geld: 2 mrc., 2 sol., 4 den. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200v

Datum Abgabe Q.

1712/13 2 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585v

● Ort Gut Datum Q.

Brenig Wald 4.11.1573 Mahnung zur Zahlung: Hälfte sofort, Hälfte nächstes Jahr zu geben. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 10v

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Kapitels Busch 12.2.1611 N. Rontbarth Wilhelm Steinwigh 0,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 229

Gut Datum Abgabe

9 mg. Wald (davon 2 mg. ohne Bäume) 14.12.1632 pro mg.: 9 oder 10 Tlr.

42 Q.

Güterlisten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 49

● Ort Gut Datum Q.

Brenig Zinsen der Deutschherren Am 8.10.1573 erw. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 9v

Datum Abgabe Q.

1712/13 2 ml., 2 vr. RG HAStK: Akten 42/1, fol. 588r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Brenig 23.12.1625 Heinrich Huls – HF durch Hagel zerstört. – 33,33 % des RG [!] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 400

● Ort Datum Remission Q.

Brenig 27.8.1655 25 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 339

● Ort Datum Gut Abgabe Q.

Brenig 1681/82 Güter des Kap. vom St. Kunibertstift 18 0,5 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 7v

Gut Datum Q.

Güter des Kap. vom St. Kunibertstift 1690/91 Geldrestanten (1690/91): 9 mrc., 9 sol. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 215v

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 St. Kunibertstift 0,5 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585v

Datum Gut Abgabe Q.

1792/93 Güter des Kap. vom St. Kunibertstift 9 sol. sollten an Kellnerei gezahlt werden: keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v

● Ort Gut Datum Abgabe Q. 18

Brenig Creutzacker 13.1.1710 Kurmede von einem Pferd kann in Geld (25 Rtlr.) abgelöst werden. HAStK: GA 39, fol. 24r

Der Bergener Hof des St. Kunibertstiftes war vom Fronhof des Apostelnstiftes abhängig; 2.2.1463; KÜRTEN: Kunibert (1990), S. 259.

Güterlisten

Datum

Q.

21.6.1720 Witwe Freifrau von Wijligh zu Bernsau ist von den Gütern kurmedepflichtig; neuer Lehnsnehmer soll gesucht werden. HAStK: GA 39, fol. 14v–15r

Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

1./8.7.1720 Freiherr Jakob von Wallbott zu Bornheim nimmt das Gut als Lehen an. Kurmede von einem Pferd kann in Geld (24 Rtlr.) abgelöst werden. HAStK: GA 39, fol. 15v–16r

43

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Brenig Äcker Kuhlenbenden 1712/13 Engel Behr 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 487v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Brenig 4 mg. Weinberg 9.6.1801 Mell u. Konsorten Hälfte des Weines 600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Brenig Bodenrente: Rente wird gezahlt in 6 Hühnern; Claren sammelt Betrag ein. 1802 Gaspar Claren (Brenig) 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Brenig Bodenrente: Rente wird gezahlt in 1 ml., 2 fg. RG, 2 fg. HF; Caspar Claren sammelt Betrag ein. 1802 mehrere Personen 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Kapital Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Brenig 300 Fr. Bodenrente, p. a. 12 Fr. 1802 mehrere Personen aus Brenig 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort

Brenig

44 Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Güterlisten Bodenrente wird in 3 fg. WZ geliefert. 1802 Witwe des Wittgenstein (Brenig) 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

Brenig 5./21.3.1808 Haus, Scheune, Ställe, Kelter, Hof, 0,48 ha Weinberg, 4,12 ha Acker Josef Breuer 150 Fr. 2.400 Fr. 4.525 Fr. Josef Breuer HStAD: Roerdépartement 3371/3216; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 232; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 283

● Ort Gut

Datum Schenker Q. Datum Gut Bestandsaufnahme Q.

BRÜGGEN (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) U. a. 5,5 mg. Wiesen bei der dortigen Mühle. Von diesem Land gehörten a) 4 mg. dem Gottfried gen. Buc u. Ehef. Lisa, die diese nach dem Tod ihres Mannes an Gottfried veräußert hat. Dieses Land wurde danach reines Allod Gottfrieds. – b) 1,5 mg. dem Dietrich gen. Konradsheim, Sohn der Witwe Rodele. Diese mg. sind ebenfalls frei von allen Zehnten. Die gesamten 5,5 mg. hatte Dietrich gen. Bule, campanarius in Kierdorf, von Gottfried gegen 14 sol. Jahreszins zu Erbpacht inne. Gottfried schenkte Aposteln weitere 3 mg. Acker, die Gobelinus, Müller u. Bruder des Dietrich gen. Bule, innehatte, sowie 30 sol. Jahreszins aus 2 peciis pratorum, von denen eines zwischen Brucke u. Dirmerzheim liegt, Hoinslach gen., u. 13 mg. umfasst, das andere zwischen Balchusen u. der Mühle des Arnold von Bachem liegt (2 mg.). März 1282 Kan. Gottfried von Lechenich HAStK: GA 18, S. 78 f. 1603 5,5 mg. à 50 Tlr. Abgabe: 17 Gl., 1 Alb., 6 Hl. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

● Ort Datum

Q.

Brüggen 1472 Register zu Schloss Konradsheim: den Herren von Aposteln müssen 1 mrc., 8 sol., 5 Kapaune u. 8 sol. gegeben werden. HStAD: Kurköln Lehen Spez. 129, Akten I, Bl. 22–31; DOMSTA: Merode II, S. 232; STOMMEL: Quellen 2 (1991), S. 197

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q. ●

Brüggen 2 mg. Wiese 21.9.1486 Servatius van Bruggen 12 Jahre 2 ml. WZ HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 234

Güterlisten Ort Datum Q.

Brüggen, Kierdorf, Roggendorf 3.–24.4.1661 Aposteln besitzt in den 3 Orten 42 mg. Benden. STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 325

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Brüggen 10 mg. Land 1799 Johann Hoestel, Ludwig Früser, Peter Schmitz, Heinrich Klein etc. 2 sb. WZ an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 7v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Brüggen Bodenrente, p. a. 7.5 Fr.; Rente ist in WZ zu liefern. 1802 mehrere Personen aus Brüggen u. Lechenich 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Zusatz Q.

BRÜHL-PALMERSDORF (Stadt Brühl, Rhein-Erft-Kreis) 13 mg. Acker 1.5.1447 St. Katharina-Bruderschaft von Aposteln Everhard von Pulheim (Poilheim) u. Ehef. Gretgyn Lehnsherrin: Äbtissin von St. Cäcilien (Köln) SCHAEFER: Pfarrarchiv (1901), S. 147

Gut

30 mg. Acker in 2 Stücken; davon sind über 23 mg. zehntfrei; 3,5 mg. der Brühler Kirche zehntpflichtig; 3,5 mg. dem Kölner St. Cäcilienstift lehnspflichtig. 10.1.1450 Aposteln (für eine Memorie des Gf. Friedrich von Mörs) Ehel. Johann Rijchartz (Schöffe u. Bürger von Brühl) u. Ehef. Metze Erbkauf 190 Gl. oberl. rhein. an St. Cäcilien: 0,5 ml. WZ, 1 ml. HF, 10 sol., 2 Hühner, 10 Eier Stellung eines Geschworenen HAStK: Apo., U. 3/364; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 14v–16v; KORN/PAGENSTECHER: Urkundenbuch (1952), S. 73

Datum Käufer Verkäufer Dauer Kaufpreis Abgabe Sicherheit Q.

Datum

Q.

1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte im Jahr 1453 12 ml. RG Einkünfte HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz Q.

12.11.1460 Oilrich van Koldenbach, Wilhelm Bruncker u. dessen Ehef. Maria 24 Jahre; im Falle der vorzeitigen Kündigung ist die doppelte Menge an Pacht abzuliefern. 7,5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage In gutem Bau halten. Die dem Kölner St. Cäcilienstift zustehende Pacht muss auch abgeführt werden. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 16v–18r

Datum Pächter

22.2.1517 Heinrich Karst sowie die Ehel. Johann u. Kathrin/Kathryn Guntersdorp

45

46 Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Zusatz

Q. Datum

Güterlisten 12 Jahre – 9 ml. RG – Bezahlung aller Rückstände hat für Aposteln u. St. Cäcilien sogleich zu erfolgen. 1.10. an Kämmerei; VF: 14 Tage; an Kämmerei vor dem Sümbermaß keine; sofortiger Heimfall bei Säumnis – Bei Rückstand: Zahlung aller rückständigen Pachten unter Einrechnung dessen, was Pächter zo vergain und verstain gesuympt hetten. – Sollte das Land höher als jetzt belastet werden, sodass die Pächter die Pachtzeit nicht einhalten wollen, sollen sie der Pacht enthoben werden. – Bei Pachtaufkündigung durch die Pächter vor Ablauf der Pacht ist die doppelte jährliche Abgabe fällig. – Pachten u. Zinsen, die der Äbtissin u. dem Stift St. Cäcilien zustehen, müssen vom Pächter beglichen werden. HAStK: Apo., U. 2/448; KORN/PAGENSTECHER: Urkundenbuch (1952), S. 90 f.

Q.

4.9.1535 Aposteln erkennt an, dass es der Äbtissin des Cäcilienstifts für das apostolen lant kurmedepflichtig ist; Aposteln muss nach den Tod des Pächters (1535 war es Kan. Wilhelm van Bruntzfelt) Pferde auf den Hof 19 von St. Cäcilien in Palmersdorf führen; dann kann sich das Cäcilienstift ein Pferd aussuchen. HAStK: GA 42, fol. XIIer–fv

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

1.12.1564 (Vertrag läuft ab 22.2.1565) Styn(en) Geildorp, Witwe des Gerhard (Bürger von Brühl) owA 18 ml. RG nach Köln 1.10.; VF: 14 Tage Pächterin soll Pacht u. Zins, die der Äbtissin von St. Cäcilien zustehen, bezahlen. HAStK: Apo., U. 2/542

Datum Remission

14.1.1580 – Ausgaben u. Verluste – NL von 6 ml. abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 64r

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter Remission

29.9.1580 Ludger (Ludimag. in Brühl) Pächter wünscht Verkürzung der Pachtzeit; Aposteln lehnt ab. Kündigung erst nach Ablauf von 6 Jahren möglich. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 68r

Q.

12.8.1583 M. Ludger – Schäden durch Militärs – 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 99v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

31 mg. 9.8.1588 Johannes von Poppelsdorf (a Poppelsdorff) 12 Jahre 20 ml. RG 1 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 10

Datum

vor dem 13.4.1590 Streit zwischen Aposteln u. St. Cäcilien um Kurmederechte an 30 mg. Acker; Bestätigung des Urteils von Palmersdorf zG von St. Cäcilien. GÜCKEL: Weiher (1993), S. 294

Q. 19

Der Hof lag im Brühler Feld zwischen Brühl u. Palmersdorf.

Güterlisten Datum Abgabe Q.

1603 16 ml. RG, 4 Gl., 22 Alb., 5 Hl. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission

10.4.1608 Gerhard Wolff u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 20 ml. RG an Präsenz 1.10. 22 Tlr. – MW (1607) – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 185

Q. Datum Pächter Remission

47

Q.

26.4.1611 Gerhard Wolff – Schaden – 1 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 232

Datum Pächter Remission Q.

1.12.1616 Gerhard Wolff 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 270

Datum Pächter Q.

4.2.1617 Gerhard Wolff Pächter hat seine Pacht nicht geleistet: ihm ist das Land durch den Präsenzm. gekündigt worden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 274

Datum Pächter Remission Q.

19.6.1618 Gerhard Wolff 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 299

Datum Pächter Q.

2.4.1618 Frau des jetzigen Pächters wird zur Fortsetzung der Pacht zugelassen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 295

Datum Pächter Q.

24.5.1622 Witwe des Gerhard Wolff bittet um neue Verpachtung; zunächst muss sie aber die Rückstände zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 351

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1623 Gerhard Wolff Gerhard Alliffs u. Barbara Vischers bitten um Verlängerung. 12 Jahre 20 ml. RG 20 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 359

Datum Pächter Remission Q.

20.6.1630 alle Pächter 25 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 8

Gut Datum Pächter Dauer

Länderei im Brühler Amt 8.5.1631 Rudolph zu Palmersdorf 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren

48

Güterlisten

TWK Q.

15 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 17

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

30 mg. Land 24.5.1644 Ehel. Derich Engels u. Maria Roggendorf 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 20 ml. RG alte Höhe HAStK: Apo., Akten 7D, S. 235

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Land 8.10.1665 Dierich Müller zu Brühl (Bruell) Ehel. Reinhard Muller (Zimmermann) u. Deißen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 22 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 605

Datum Remission Q.

30.7.1670 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 161

Datum Ort Pächter Remission Q.

6.9.1674 Brühl-Palmersdorf u. Üsdorf Reinard 6 ml. RG, 6 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 333

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

12.4.1679 Reinhard Muller Ehel. Simon Wachendorf u. Catharina Schmitz/Schmidts 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 ml. RG an Präsenz 1.10.; VF: 14 Tage 22 Rtlr. Schäden beizeiten besichtigen lassen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 30r; Apo., Akten 31, fol. 1r–4v

Datum

Q.

8.1.1680 Reinhard Muller möchte die Pacht wegen Streitigkeiten aufgeben; er darf Hälfte des Strohs behalten u. muss Restanten, die bis zum 11.11.1679 entstanden sind, zahlen; andere Hälfte des Strohs geht an den neuen Pächter. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 51v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

9.12.1693 Derich/Dierich Schieffer/Schäffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 ml. RG 22 Rtlr. 24 Rtlr. für Restanten HAStK: GA 31, fol. 25v–26r; Apo., Akten 1D, fol. 5v

Datum Pächter Q.

10.11.1696 Ehel. Heinrich Schieffer (Brühl) u. Christine Merstorff HAStK: GA 31, fol. 71v

Datum Pächter Dauer

10.2.1708 Ehel. Wilhelm Scheeffer u. Anne Zundorff KM: nach Hälfte der Pachtdauer

Güterlisten

49

Abgabe TWK Q.

22 ml. RG 24 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 182v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Zusatz Q.

30 mg. Land auf der Bohlen 15.2.1720 Wilhelm Schiffer Ehel. Wilhelm Kohlhans u. Anna Zündorf 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 ml. RG 1.10. 24 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. Quittung über die an St. Cäcilien abzuführenden Abgaben; Gerichtsgang zu Palmersdorf verrichten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 96v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

34 mg. Acker 31.1.1733 Ehel. Wilhelm Koelhaes u. Anna Zundorffs 22 ml. RG 24 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 1v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Sicherheit Q.

31 mg. Acker 20.2.1738 Nachdem Pächter Wilhelm Koelhaes trotz Mahnungen seine Restanten nicht bezahlt hat, erhält nun Peter Schieffer das Land in Pacht. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 ml. RG 48 Rtlr. binnen 3 Tagen Gottfried Kalcken (Pastor in Vochem) als Bürge HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

30 mg. Acker 3.12.1749 Peter Schieffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 24 Rtlr. (à 80 Alb.) binnen 3 Tagen an Neues Amt Für die Restanten von 2 ml. RG zahlt Pächter pro ml. 1 Blaffert an Brandkasse. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 1v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Peter Schiefer 22 ml. RG an Präsenz geliefert; zudem lieferte er Restanten von 2 fg. RG an die gleiche Kasse. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

10.2.1762 Peter Schieffer u. sein Sohn Johannes 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 ml. RG 40 Rtlr. spec. Beim Tod des Vaters erhält der Sohn die Länderei. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 158v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK

31 mg. kurmedepflichtiges Land 28.4.1774 Peter Schieffer u. sein Sohn 22 ml. RG 22 Rtlr.

50

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 71v; Apo., Akten 41 (1773/74), S. 21

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

30 mg. Land 1.7.1786 Johannes Schieffer u. Mechthild Muller 12 Jahre 24 ml. RG 11.11. 24 Rtlr. et pro indictione capituli 1 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 20

Datum Pächter Q.

1793/94 Peter Schieffer HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

30 mg. Land 1798 Peter Schieffer (Palmersdorf) 12 Jahre 17 ml. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

30 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Peter Schieffer seit 6.6.1798 17 ml. RG an Präsenz u. vom Stift St. Cäcilien: 0,5 ml. WZ, 1 ml. HF, 2 Hühner, 10 Eier u. 10 Rtlr.; Pächter zahlte statt 13 ml. RG: 53 Rtlr., 6 Stüber. HAStK: GA 40, fol. 6r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

30 mg. Land 9.6.1801 Peter Schieffer (Palmersdorf) Seit 1798 auf 12 Jahre verpachtet. 17 ml. RG 11.11. 3.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Zusatz Q.

Brühl-Palmersdorf 13 mg. Acker 1.5.1447 St. Katharina-Bruderschaft Everhard von Poilheim u. Ehef. Gretgyn Lehnsherrin ist Äbtissin von St. Cäcilien. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 147

Datum Lehnsnehmer

14.1.1715 Kan. Mering ist gestorben; Aposteln informiert durch Scholaster u. Präsenzm. die Äbtissin des Kölner Kl. St. Cäcilien. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 60v

Q. Gut vorheriger Lehnsnehmer Datum Lehnsnehmer Abgabe

Lehnsgut Kan. Dierna 14.8.1761 Kan. Hillesheim statt des Pferdes: 40 Rtlr. (obwohl mit 50 taxiert) an St. Cäcilien

Güterlisten Q.

HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 149v

vorheriger Lehnsnehmer Datum Lehnsnehmer Q.

Kan. Ferdinand Hillesheim

Datum Gut

1802 – 174,1 ha Land von 4 Höfen (21.280 Fr.) – 16,8 ha Landparzellen (4.000 Fr.) – 5,9 ha Land mit einem Haus (520 Fr.) – 15,9 ha Wald (2.670 Fr.) 28.470 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 86

Kapitalwert Q.

51

27.10.1772 Kan. Wilhelm Pleunissen HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 55r; Apo., Akten 41 (1771/72), S. 20

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Abgabe Abgabetermin Q. Gut

Datum Lehnsnehmer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

BÜTTGEN/HOLZBÜTTGEN (Stadt Kaarst, Rhein-Kreis Neuss) Hof gen. Altenholzbüttgen (Dat alde Holtbutghe) mit den Apostelgütern, Renten, Zinsen, Hüfnern, Kurmudleuten mit allem Zubehör 19.6.1462 Reiner van der Kalenbergh Johann Vogt zur Neersen Käufer muss p. a. 1 Kaufmannsgl. an Aposteln zahlen. 1.10.; VF: 14 Tage SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 417 Lehngüter Apostelgütern/Apostel(l) gude im Ksp. Büttgen: – die Hoeve, der Eyckel Morter, die Molen, der Morter – alle 4 im Besitz der Äbtissin des Neusser St. Quirinstiftes – Hof zu Lansseroide (haben Christian Rijpgijns der Junge u. Heinrich Kule) – Kalenborch (haben Wilhelm Roickhuyss u. Heinrich ten Haen) – Sijbertz gut (hat Wyrich Heynen Koicks Sohn) – Kispains guet (hat Hennes Kispayn) – Nuwenhuyss guet gen. dye Vogelye u. Gut up der Leendonck. Die Schairburch (hat Sophie van Rexde zusammen mit dem Lijffapelter) – Walhuss guet (hat Klaus Haighdorn) – Quinheyms guet (hat Arnt Tilmans Ehef.) – Pamenkoicks guet (hat Hermann Hoirstken) – Gebrandshoff (hat Wilhelm Scheltken) – Hof ter Kommen (hat Hennes ter Kummen) 30.7.1464 Thomas von Eschweiler/-wijlre (Schöffe zu Neuss) 20 Alb. köln.; Todesfallabgabe: 8 Ggl. oberl. im seidenen Beutel an Kellnerei geben. 1.10.; VF: 14 Tage Nicht teilen etc.; stirbt Lehnsnehmer, müssen Erben innerhalb angemessener Frist um Belehnung nachsuchen. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 100; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 35r–v; SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 422

Datum Lehnsnehmer Q.

10.4.1473 Thomas von Eschweiler/-wijlre SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 428 f.

Gut Datum

Apostelgüter im Grevenraider velde umb dat alde Houltbutgen mit allem Zubehör 25.6.1473 Lehnsleute der Apostelgüter Christian Riepgen, Heinrich Kuyll u. Eberhard Scheltgen bekunden, dass vor ihnen Paul Wynkens u. dessen Ehef. Gertrud erklärt haben, dass sie dem Thomas von Eschweiler, Sohn des † Gerhard u. Enkel Gertruds, aus Dankbarkeit für sein Verhalten ihnen gegenüber die Apostelgüter geschenkt haben. Ehel. haben die Güter vor den gen. Lehnsleuten mit Hand, Halm u. Mund aufgelassen u. sie in die freie Verfügungsgewalt des Thomas u. seiner

52

Q. Datum Gut

Lehnsnehmer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q. Datum Gut

Lehnsnehmer

Abgabe Abgabetermin Q. Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q. Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Datum

Q. Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Güterlisten Erben übertragen. SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 429 8.10.1483 4 Güter, welche die Äbtissin von St. Quirin in Neuss hält (die Hoeve, der Eickel moirter, die Moelen, der Moirter), das Gut zu Lanssvorde, der Palmberg, Sibrechtz guet, Kijspijns guet, Vogelye, up der Leendunck, Schairbroich, Lijffapelter, Walthuyss guet, Pannekoichs guet, der Gebrande hoiff, Hof zu der Kummen. Statt des † Thomas Eschwilre bekommt seine Schwester Witwe Mechthild van Keer (Bürgerin von Neuss) als rechtmäßige Nachfolgerin das Gut. p. a. 20 Alb. köln. an Kellnerei u. Lehnsdienste 1.10.; in Köln HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 100; SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 442 31.8.1484 4 Güter, welche die Äbtissin von St. Quirin in Neuss hält (die Hoeve, der Eickel moirter, die Moelen, der Moirter), das Gut zu Lansseroide, die Kalenborch, Sibertz guet, Kipspayns guet, Nuwenhuysguet gen. die Vogelye, up der Leendunck, Schairborch, Lijffapelter, Walthuyss guet, Pannekoichs guet, der Gebrande hoiff, Hof zu der Kommen. Wilhelm Klunss/Klünss (Zollbeseher aus Düsseldorf) bittet um Übertragung der Lehnsrechte, weil Mechthild van Keer (Bürgerin zu Neuss), die zuvor mit diesem Gut belehnt worden war, ihm die Rechte daran übertragen habe; er wird um der besonderen Dienste willen belehnt, die er dem Stift geleistet hat. – p. a. 20 Alb. köln. – Todesfallabgabe: 8 oberl. kf. besch. Ggl. im seidenen Beutel 1.10. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 100; SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 443 f. 22.9.1491 Wilhelm Klüntz/Kluntz Wilhelm Ruymbeck (Schöffe u. Bürger Düsseldorfs) – 20 Alb. köln. – Todesfallabgabe: 8 kf. Ggl. im seidenen Beutel an Kellnerei zu geben. 1.10.; VF: 14 Tage nicht teilen etc. HAStK: Apo., U. 1/409; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 145; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 100 14.12.1493 Wilhelm Ruymbeck Werner Hamer (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) 20 Alb. köln. an Kellnerei; Todesfallabgabe: 8 kf. besch. Ggl. im seidenen Beutel an Kellnerei zu geben. 1.10.; VF: 14 Tage Nicht teilen etc.; stirbt Lehnsnehmer, muss Aposteln dem Düsseldorfer Kap. binnen eines Monats eine schriftliche Info. geben u. ihn durch anderen Mitkan. ersetzen. HAStK: Apo., U. 1/412; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 146; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 100; SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 460 ff. 24.3.1494 Erben u. Treuhänder des † Wilhelm Klunsch verkaufen an das Düsseldorfer St. Lambertus-/St. Marienstift u. a. die Apostelgüter (Lehen von Aposteln). SCHLEIDGEN: Urkundenbuch 1 (1988), S. 462 f. 28.9.1510 † Werner Hamer (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) Wilhelm van Ketwich (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) 20 Alb. köln. an Kellnerei; Todesfallabgabe: 8 kf. besch. Ggl. im seidenen Beutel an Kellnerei zu geben. 1.10.; VF: 14 Tage Nicht teilen etc.; stirbt Lehnsnehmer, muss Düsseldorfer Kap. binnen eines Monats infomieren u. durch anderen Mitkan. ersetzen.

Güterlisten

53

Q.

HAStK: Apo., U. 2/441; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 101

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe

24.1.1538 † Wilhelm Kettwech (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) Johann Neckels (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) 20 Alb. köln. an Kellnerei; Todesfallabgabe: 8 kf. besch. Ggl. im seidenen Beutel an Kellnerei zu geben. 1.10.; VF: 14 Tage Nicht teilen etc.; stirbt Lehnsnehmer, muss Aposteln das Düsseldorfer Kap. binnen eines Monats informieren u. durch anderen Mitkan. ersetzen. HAStK: Apo., U. 1/494; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 146; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 101

Abgabetermin Zusatz Q. Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

11./16.10.1588 † Johannes Necker (Düsseldorf) Johannes Nickell/Neckel 8 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 12 u. 14; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 146; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 101

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

1.9.1617 † Johann Neckels (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) Peter Sengell/Sengel 20 Alb. köln. an Kellnerei HAStK: Apo., Akten 7B, S. 282; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 146; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 101

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Q.

12.9.1639 † Matthias Paludani (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) Franziskus Peter Voetz HAStK: Apo., Akten 7D, S. 168

Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

6.11.1674 Franziskus Pontinus (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) 8 Ggl. im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7E, S. 339, 346

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

1.9.1676 Franziskus Pontinus Bartholdt von Weyer (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) 8 Ggl. im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7E, S. 423 f.

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

22.10.1714 † Berthold von Weyer Jakob Ignaz Schreiber (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) 8 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 36r

Datum Abgabe Q.

1750/51 17 mrc., 9 sol., 4 den. vom Düsseldorfer Kap. St. Lambertus-/St. Marienstift an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 23v

Datum Lehnsnehmer Q.

29.10.1762 Kan. Kleinholtz HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 167v

Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

1792/93 Joseph Bracht (Kan. St. Lambertus-/St. Marienstift, Düsseldorf) 4 mrc., 5 sol., 4 den. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 684r

54

Güterlisten

● Ort Gut Datum

Abgabe Abgabetermin Q.

Manheim bei BUIR (Stadt Kerpen, Rhein-Erft-Kreis) 7 mg. Lehen Land 1237 Kl. Altenberg erwarb mit Zustimmung von Aposteln Lehen vorbehaltlich eines ihm zustehenden Jahreszinses von 10 den. u. der Kurmede. Abtei Altenberg zahlt Aposteln p. a. 12 den. 11.11. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 105 f.; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 377

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Buir 28 mg. Acker, 36 mg. (Vikarie St. Stephan) Ende 14. Jh. Einkünfteverzeichnis: 6 ml. RG, 7 mrc., 6 sol. HAStK: GA 24, fol. 140v

● Ort Gut Datum Einkünfte für Kap. Q.

Buir kleiner Zehnt 20 13.1.1583 4 ml. RG, 5 ml. HF REDLICH: Kirchenpolitik (1911), S. 651

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Q.

Buir Länderei Rhott 16.11.1612 Jakob Kortt u. Ehef. Katharina 8 Jahre HAStK: Apo., Akten 7B, S. 244

Datum Remission Q.

1.12.1621 Statt Naturalien kann Kellnerei Geld gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 344

Gut Datum Dauer Abgabe TWK Remission Q.

24 mg. 14.1.1625 12 Jahre alte Konditionen: 13,5 ml. GS 8 Rtlr. 6 ml. von 1624 – 1625 soll Pächter 30 Gl. u. Servisgeld zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 383

Datum Remission Q.

1.3.1628 – MW – wie die anderen Remissionen HAStK: Apo., Akten 7B, S. 477

Gut Datum Q.

24 mg. Land, Äcker die rott/rodt 1654 HAStK: GA 41, fol. 30v

20

Zehnt- u. Kollationsrecht waren zuerst im Besitz von Apo., seit 1542 übte der Herzog von Jülich das Kollationsrecht aus; Handbuch der historischen Stätten (1970), S. 129.

Güterlisten

Datum Dauer Abgabe TWK Q.

22.12.1654 12 Jahre 12 ml. GS in ersten 6 Jahren; 13,5 ml. GS in letzten 6 Jahren an Präsenz 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 332

Datum Pächter Abgabe TWK Zusatz Q.

4.2.1667 Herbert Hecker 18 ml. GS 12 Rtlr. Restanten von 7 ml. GS binnen 3 Jahren liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 667 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Kultivierung Remission Q.

24 mg. Acker Rottlandt 1.3.1681 Ehel. Friedrich Kurdt/Curt u. Gertrud Kurts 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 13,5 ml. GS an Präsenz (4,5 ml. GS Grundpacht soll Pächter erheben). 1.10.; VF: 14 Tage 12 Rtlr. an Neues Amt Pächter muss einmal während der Pacht misten. Remission nur bei rechtzeitiger Information HAStK: Apo., U. 3/621; Apo., Akten 7F, fol. 81v–82r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 115

Datum Gut Q.

5.2.1682 Hof Weil Friedrich Curt den Hof verlassen hat, soll Johannes Ervens diesen übernehmen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Rothackers-Land 10.2.1700 Johannes Wirtz 12 ml. [owA] HAStK: GA 31, fol. 108v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

24 mg. Acker die roth 11.2.1723 Ehel. Johann Wirtz u. Clara Kraft 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 13 ml. GS (Grundpacht: 4,5 ml. GS) 1.10.; VF: 14 Tage 13 Tlr. (à 40 Stüber) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 121v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

24 mg. 31.1.1733 Ehel. Peter Albertz u. Gundula Dunsfelt (waren auch schon die Vorpächter) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 13 ml. GS 13 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 1v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK

24 mg. 20.2.1738 Johannes Obertz Matthias Baer u. Bartholomäus Hahs (alter Pächter Johannes Obertz hat verzichtet). 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 26 Rtlr.

55

56

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57r–v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

Ackerland 10.11.1749 Matthias Paar u. Barthel Grahs alte Konditionen 13 Rtlr. spec. pro. ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 30

Datum Pächter Vorpächterin Dauer Abgabe TWK Q.

17.1.1759 Reiner Pohl übernimmt die restlichen Pachtjahre der Vorpächterin Witwe Paar. Witwe Paar 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen, GS an Präsenz 6,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 103v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Zusatz Q.

Länderei 3.6.1762 Bartholomäus Grahs u. Reiner Pool Alte Konditionen u. zudem muss Pächter p. a. 4,5 ml. GS an Grundpacht sammeln u. abliefern. 13 Rtlr. spec. Alle 3 Jahre ein Grundpachtregister erstellen u. an Präsenzm. aushändigen. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 162r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

24 mg. Rottland 28.4.1774 Bartholomäus Grahs u. Reiner Poll 13 ml. GS, 4,5 ml. GS Grundpacht 13 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 71v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

24 mg. Rottland 1783 Theodor Grahs 13 ml. GS an Präsenz, 4 ml. GS Grundpacht HAStK: GA 40, fol. 6r

Gut Datum Pächter Q.

24 mg. 1793/94 Theodor Grahs HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

24 mg. Acker 1796 Theodor Grahs 12 Jahre 13 ml. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

24 mg. Rottland 1799 Theodor Grahs Seit 1783 verpachtet. – 13 ml. GS an Präsenz, 4 ml. GS Grundpacht – Pächter lieferte 21 Rtlr. statt der 7 ml. GS. HAStK: GA 40, fol. 6r

Gut

24 mg. Acker

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

9.6.1801 Theodor (Thierry) Grahs Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 13 ml. GS 11.11. 2.080 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

20.4.1807 (5.5.1807) 7,62 ha Acker am honig Theodor Grass 159 Fr. 3.180 Fr. 7.900 Fr. Josef Arnold (Steinstraß) HStAD: Roerdépartement 3370/3211; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 360

57

● Ort Datum Q. Datum Vorpächter Pächter

Buir 4.4.1630 Kurmede wird gefordert. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 2

Kurmede Q.

14.6.1636 Witwe Hoeckings Kurmedepflichtiger Pächter Dederich Roest gen. Entenbroich wird Nachfolger der Witwe Hoeckings. Statt Kurmede sollen 14 Ggl. gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 127

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

30 mg. 10.11.1642 Belehnung an den Adeligen Weißweiler HAStK: Apo., Akten 7D, S. 205

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

30 mg. Busch hoethungs länderei 1.4.1653 Belehnung an Ferdinand Albrecht Freiherr von Scheiffart; Land ist kurmedepflichtig. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 317

Gut Datum Lehnsnehmer

kurmedepflichtiges Gut 14.12.1745 Christian Horster (Halbwinner auf der Scheffertsburg zu Buir) – nach Tod von Carl Friederich von Scheffert kurmedepflichtig (pfehrdts churmuth) 30 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 124v–125r

Abgabe Q. ● Ort Gut Datum Q.

Buir Verzeichnis Zehntrechte an 70 mg. Land 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

● Ort Gut

Buir Verzeichnis 24 mg. Land

58 Datum Q.

Güterlisten 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Buir Bodenrente: 4 ml. GS (Thierri Grahs (Buir) sorgt für die Einsammlung). 1802 mehrere Personen aus Buir 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Buir Bodenrente 1802 verschiedene Personen aus Buir Rente wird gezahlt in 8 ml. RG, die Leonard Schneider einsammelt. 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Buir Bodenrente 1802 mehrere Personen 3 ml., 1 4/64 Fass WZ, 1 ml., 6 Fass RG, 1 ml., 6 Fass HF, 18,5 Hühner 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 129v–130r

● Ort Datum Einkünfteverzeichnis Q.

BUSCHBELL (Stadt Frechen, Rhein-Erft-Kreis) vor 1229 14 2/3 Hufen Land, 1 Hufe Wald, 1 mg. Land hinter der dortigen Kurie des Stiftes sowie die curia ecclesie selbst, zusammen 16 mrc., 2 sol., 104 ml., 23,25 sb., 1 vr. RG, 20 ml. WZ. Aus der curia salica erhält Meier 5 sol., aus dem mg. Land dahinter 1 ml. RG sowie 3 sol., 2 Hühner. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v

● Ort Gut Datum

Q. Datum

Buschbell (Bell) Wald Januar 1231 propter necessitatem beabsichtigt Kap. den Verkauf von Holz; hierzu ist Zustimmung des Propstes erforderlich, dem zugleich der 10. Teil des Erlöses zusteht. Dek. u. Kustos erhalten p. a. 2 bzw. 12 Fuder (carratas) Holz. HStAK: Apo., U. 2/18; GA 16, fol. 7v–8r Dezember 1247 Aposteln kauft alle Rechte (insb. das Recht an 10 Fuhren Holz u. auf 1 mrc. von jeder Hufe, die geschlagen wird, sowie die Bestellung des Schultheißen, Baumeisters u. Försters; das Recht, von 1,5 Hufen, die der Dek. innehat, einen Schöffen (Hyemann) stellen zu lassen) der Vögte am stiftischen Wald in Buschbell u. 1250 den Zehnten zurück: Güter des Stiftes waren wegen Nichtzahlung einiger Abgaben (1 sb. HF, 3 den.) dem Vogt Gerhard von Bell zugesprochen worden. Dieser gibt sie im Zuge des Verkaufs seiner Rechte am Stiftswald in Königsdorf u. Buschbell an Aposteln zurück ohne jeden Anspruch auf den alten oder einen neuen Zins. Außerdem soll Dek. Dietrich bezüglich der 1,5 Hufen, die er von diesen Gütern in Rente hat, von der Verpflichtung, einen Hofesgeschworenen zu stellen, u. allen anderen vogteilichen Rechten frei sein.

Güterlisten

59

Verkäufer Kaufpreis Q.

Gerhard, Vogt von Bell, u. seine Ehef. Mathilde, sein Bruder Reimar u. dessen Ehef. Elisabeth. 3 mrc. HAStK: Apo., U. 1/38; Apo., U. 1/36; GA 16, fol. 9r; REK III, 1568; ROSELLEN: Geschichte (1887), S. 158

Datum

Dezember 1251 Vergleich zwischen Aposteln sowie Gerhard, Vogt von Bell, seine Ehef. Mathildis, seinen Bruder Reimar u. dessen Ehef. Elisabeth; Vermittler: Thesaurar Johann von Lövenich: Reimar u. seine Ehef. Elisabeth treten gegen eine Abfindung von 42 mrc. ihr Eigentum von 20,75 mg. u. den Zehnten von 18 mg. an Aposteln ab. ROSELLEN: Geschichte (1887), S. 158, 160

Gut Datum

Wald 20.12.1285 Dek./Kap. verkaufen alles Holz, das sie bei Buschbell besitzen, ohne 2 Hufen, deren Holz schon 1284 geschlagen worden ist, dem Vogt Everhard von Bell u. Heinrich Braxator für 30 mrc. – zahlbar in 3 Raten à 10 mrc. am 24.6., 30.11. u. 4.2. – Auflage: binnen eines Jahres Bäume fällen u. das nicht verkaufte Holz der 2 schon gerodeten Hufen für Aposteln bewachen. HAStK: Apo., U. 1/92; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 110v–111v

Q. Gut Datum

Q.

Gut Datum

Q. Gut Datum

Q. Gut Datum

Q.

Rechte am Wald Oktober 1303 Stiftsbesitz: – 1 Hof mit zugehörigen 2,5 Hufen u. Zahlungen i. H. von 111,75 ml. RG durch dortige Hofesgeschworene – großer u. kleiner Zehnt – 1 Hufe Wald, die zum Stiftshof gehört. – großer Wald Vorst HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 379; GOERZ: Regesten IV (1886), S. 499 Rechte am Wald 27.2.1337 Einigung von Aposteln mit Gerhard, Vogt von Bell, wegen Streitigkeiten. Gerhard erklärt sich bereit, gegen eine ungen. Summe Geld Aposteln für 4 Jahre jede Nutzung zu überlassen. Aposteln darf dort nach freiem Willen Holz fällen u. verkaufen. Alle Urkunden, die Gerhard oder seine Vorgänger über diesen Wald von Aposteln erhalten haben, sollen weiter volle Gültigkeit behalten. Gerhard wird während der 4 Jahre Aposteln in keiner Weise beeinträchtigen, sondern es in allen Belangen unterstützen u. den Wald wie bisher bewachen, sonst sind 500 mrc. Strafe u. Einlager in Köln fällig. HAStK: Apo., U. 2/173; GA 16, fol. 11r; ROSELLEN: Geschichte (1887), S. 159 Waldstück in den Velen 14.7.1351 Schiedsrichterentscheid im Streit des Kan. Friedrich von Waldeck mit Dek./Kap. u. dem Knappen Rabodo von Oysheym über den Verkauf eines Teils des Waldes. Friedrich habe diesen unrechtmäßig an Rabodo veräußert. Entscheidung der Schiedsrichter: Dek./Kap. müssen Rabodo am 1.10.1351 als Ausgleich für dessen in diesem Streit erlittenen Schaden 90 mrc. entrichten. Damit sollen alle Streitigkeiten beigelegt sein. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 126r–127r Rechte am Wald Dezember 1354/55 Ritter Gerhard von Bell erhält in dem bereits unter seinen Vorgängern bestehenden Streit um den Wald, der Aposteln gehört, vom dortigen Dek. u. Kap. eine ungen. Geldsumme u. ist so mit Aposteln daher übereingekommen, dass er unter Aufrechterhaltung aller seiner Ansprüche dem Stift für die nächsten 4 Jahre die freie Verfügungsgewalt über den Wald u. das dortige Holz zugesteht. Aposteln darf das Holz frei verkaufen, feilbieten, abmessen, aufteilen oder auf andere Art verwenden, ohne dass er bei Strafe von 500 mrc. irgendwelche Ansprüche geltend machen oder das Stift darin behindern wird. HAStK: Apo., U. 3/208

60 Gut Datum

Zusatz Sanktion Q. Datum

Kaufpreis Q.

Datum

Q. Datum

Q. Gut Datum Remission Q. Gut Datum

Q. Gut Datum Käufer

Güterlisten Rechte am Wald 28.6.1383 Beilegung der lang dauernden Streitigkeiten zwischen Dek./Kap. u. Everhard, Vogt von Bell, mit Ehef. Christina bzw. deren Vorfahren u. Miterben. Nachdem Vogt u. Vögtin zu Bell vom Stift eine bestimmte Summe Geldes aus Höflichkeit erhalten haben, erkennen sie alle verbrieften Rechte des Stiftes am Wald an, ebenso wie das Stift alle vogteilichen Rechte daran anerkennt. Stift soll für die nächsten 5 Jahre über den Wald u. das Holz darin nach freiem Willen verfügen, es verkaufen, teilen, den Wald vermessen u. an jede beliebige Person verpachten. 500 mrc. Vertragsstrafe HAStK: Apo., U. 2/239 1.2.1409 Vogt u. Ritter Everhard u. seine Ehef. Styna verzichten auf alle Rechte am Wald Vorst, speziell auf das Recht, einmal wöchentlich 1 Wagen Holz für den Eigengebrauch abzuführen, u. auf das Recht, aus dem Holzverkauf durch Aposteln den 10. Pfennig zu bekommen; Gerlach von Bell (Prior des Kl. Königsdorf), Everhard van Belle (Sohn des Vogtes Everhard, Insasse des Kölner Johanniterkonventes St. Johann) u. Daym van Vysschenich u. Ehef. Bela stimmen dem Verzicht zu. 300 Gl. u. 1 Hufe Wald (muss Aposteln geben). HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 8 f., 55; Apo., U. 3/299, U. 1/300, U. 1/301, U. 1/302; GA 14 fol. 6r; ROSELLEN: Geschichte (1887), S. 159 12.6.1410 Everhard, Vogt zu Buschbell, u. seine Ehef. stiften für sich u. Everhards Vater Gerhard eine Memorie von 2 ml. RG p. a. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 11 14.10.1410 Die Geschworenen des Gerichtes von Buschbell bekunden, dass Ritter Everhard, Vogt von Buschbell, u. seine Ehef. Styna für sich u. ihre Erben auf die Vogtei verzichten. HAStK: Apo., U. 1/304; Apo., U. 3/299 Wald 1.12.1580 – Schäden durch Militärs – 25 Tlr., 2 ml. WZ, 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 70v Wald 10.12.1625 Kellner Aegidius Briers wird beauftragt, 30 mg. des Waldes Vorst zu Bell – in einem sehr nassen und feuchten grundt gelegen – zu verkaufen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 397

Q.

Erbbüsche 4.2.1689 verschiedene Personen Der Verkaufserlös soll für arme Leute in Reserve gehalten werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 202v

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Kultivierung Q.

30 mg. Wald 21.11.1709 Jakob Muller (Buschbell), Severin Konig, Johannes Geyr Aposteln 240 Rtlr.; binnen 14 Tage zu zahlen. Auf jedem mg. 10 Stalen 21 wachsen lassen. HAStK: GA 31, fol. 198r

Gut Datum

9 mg. Wald 21.11.1709

21

Stalen: junges Baumstämmchen, etwa von der Dicke eines Arms.

Güterlisten

61

Verkäufer Kaufpreis Kultivierung Q.

Aposteln pro mg.: 9,5 Rtlr. Auf jedem mg. 10 Stalen wachsen lassen. HAStK: GA 31, fol. 198r

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Kultivierung Q.

36 mg. Wald 21.11.1710 Jakob Muller (Buschbell) u. Friedrich Rolshoven (Junkersdorf) Aposteln pro mg.: 9 Rtlr. (à 80 Alb.) Auf jedem mg. 10 Stalen wachsen lassen. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 8v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

28 mg. Wald 17.11.1711 13 mg. sollen verkauft werden: zu zahlen von Friedrich Rolshoven, Jakob Muller, Gerhard Berg, Diderich Sturm u. Johannes dem Jäger. pro mg.: 9 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 19v

Gut Datum Kaufpreis Q.

9 mg. Busch verkauft 18.11.1712 60 Rtlr. an Kellnerei HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 25v

Gut Datum

28 mg. Wald 10.11.1714 28 mg. sind an verschiedene Personen verkauft worden. pro mg.: 14 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 37r–v

Kaufpreis Q. Gut Datum

Q.

Wald 14.11.1715 33,5 mg. sind an verschiedene Personen verkauft worden. pro mg.: 14 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 50v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

ca. 31 mg. Wald u. 30 rt. Holz 23.11.1716 Gerhard Berg u. Johann Pesch (Müngersdorf) pro mg.: 14 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 59r

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

31,5 mg. Wald 18.11.1717 Johannes Pesch, Friedrich Rolshoven, Gerhard Berg, Johannes Geyr, Jakob Weingarth pro mg.: 14 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72v

Gut Datum Käufer

28,5 mg. Wald 16.11.1719 Johannes Geyr, Jakob Weingarth, Gottfried Wirtz, Gerhard Berg, Christian Gymnich, Emond Wermerskirchen pro mg.: 14 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 93r

Kaufpreis Q. Gut Datum Käufer Kaufpreis

31 mg. Wald 14.11.1720 Johannes Geyer, Jakob Weingarts, Johann Pesch, Gottfried Wirtz, Gerhard Berg u. Christian Gymnich pro mg.: 13 Rtlr. spec.

62

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 102r

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

31,5 mg. Wald 18.11.1721 verschiedene Personen pro mg.: 13,5 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 109v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

31 mg. Wald 18.11.1723 verschiedene Personen pro mg. 11 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 126v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

23,5 mg. Wald 23.11.1724 verschiedene Personen pro mg.: 8 Rtlr. cur. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 137v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

18 mg. Erbbusch 15.1.1725 verschiedene Personen pro mg.: 8 Rtlr. cur. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 138r

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

35 mg., 40 rt. Wald 15.11.1725 verschiedene Personen pro mg.: 8,5 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 138r

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

35 mg. Wald 14.11.1726 verschiedene Personen pro mg.: 10 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 158v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

31 mg. Wald 24.1.1727 verschiedene Personen pro mg.: 12,5 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 158v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

31 mg. Wald 26.11.1727 verschiedene Personen pro mg.: 10 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 168r

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

31,5 mg. Wald 23.11.1728 verschiedene Personen pro mg.: 20 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 176v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

37 mg. Wald 23.11.1730 Johann Lempert u. Gerhard Berg pro mg.: 7 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 212r

Güterlisten

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

9 mg. Wald 4.2.1732 verschiedene Personen pro mg.: 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 231v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

30 mg. Wald 18.11.1732 verschiedene Personen pro mg.: 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 238r

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

36 mg. Wald 18.11.1733 verschiedene Personen pro mg.: 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 11v

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

36,5 mg. Wald 23.11.1734 verschiedene Personen pro mg.: 13 Tlr. (à 52 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 19v

Gut Datum Q.

Verzeichnis 954 mg. Wald 1795 Hauptbuch (1882), S. 6.

Gut Datum Kapitalwert Q.

900–1.000 mg. Wald 9.6.1801 16.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

63

● Ort Gut Datum

Q.

Buschbell Allod [owA] März 1256 Allod, das bisher an Ritter Gunther von Frechen u. seine Frau in Erbleihe ausgegeben war, wird von Gunther mit Einverständnis des Vogtes Gerhard von Bell, seiner Ehef. Mechtild u. ihrer Söhne Everhard u. Reimar an das Machabäerkl. (Köln) verkauft. Güter unterstehen der Gerichtsgewalt des Vogtes, dem anlässlich des Verkaufes durch Käufer wie Verkäufer eine Summe Geldes gezahlt wurde. Güter sollen auch weiterhin dem Vogt einen Hofesgeschworenen (Hyman) stellen, der sich dreimal p. a. zu den Vrondinc gen. Gerichtsverhandlungen des Vogtes einfinden muss u. darüber hinaus, so oft nötig, die Zahl der Hofesgeschworenen komplettieren muss. – Aposteln sind von diesen Besitzungen 4 sol., 8 den. an Zins zu zahlen, die dem Schultheißen des Stiftes oder einem anderen Bevollmächtigten anzuweisen sind. HAStK: Machabäer, U. 9; Machabäer, Rep. u. Hss. 1, fol. 93r; Machabäer, Rep. u. Hss. 2, fol. 41r; REK 111, 1885

Datum Pächter Remission Q.

15.3.1588 Konvent des Kölner Machabäerkl. 40 Tlr. statt 24 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 3

Datum Pächter

23.5.1720 Konvent des Kölner Machabäerkl.; (Unter-)Pächterin Anna Broicher ist †; Konvent des Machabäerkl. soll neuen Pächter benennen.

64

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 98v

Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

10.5.1773 Anna Catharina Veldens Gold u. Silber im Beutel aus Samt HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 61v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

136,5 mg. 1799 Konvent des Kölner Machabäerkl. Seit 10.5.1773 verpachtet. 24 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 9v

● Ort Datum

Q.

Buschbell Mai 1270 Statut legt fest, dass der Stiftshof in Buschbell 28 ml. WZ, 98,5 ml. RG zu den Memorienfeiern an Aposteln liefern muss. Weitere 60 ml. RG werden aus dem Zehnten in Buschbell hierzu beigesteuert sowie 51 ml. WZ aus dem Lövenicher Hof u. 51 ml. aus dem Üsdorfer Hof. HAStK: Apo., U. 1/165; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 186r–187r; GA 18, S. 208

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz

Q. Datum

Q.

Buschbell Hof 9.3.1275 Kan. von St. Aposteln u. Dompr. von Trier 6 Jahre Änderungsnachtrag: Ausdehnung der Pachtzeit auf Lebensdauer des Propstes [!], Verbot des Rücktritts von diesem Vertrag [!]. 60 ml. RG, 28 ml. WZ, 6 sb. Salz, 6 sb. ES, 7 ml. HF, 21 sol. p. a. – Hofesleute geben 98,5 ml. RG u. 10 mrc. weniger 30 den. 1.10. zum Kölner Kornspeicher von Aposteln Jeweils 12 mg. in 3 aufeinanderfolgenden Jahren mergeln. – Weitere 12 mg. wird das Stift dann auf seine Kosten düngen. Die Gebäude sind instand zu halten, die Rechte des Hofes zu schützen u. die Scheune zur Hälfte wieder aufzubauen; andere Hälfte übernimmt Aposteln. Aposteln wird für die Bewachung des Kapitelswaldes dem Wächter 1 mrc. p. a. vergüten. HAStK: Apo., U. 1/73, U. 1/73A; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 109v–110v 1.5.1285 Kl. Königsdorf bekundet, dass Gottschalk, Pastor der Kirche in Buschbell, seine Güter (30 mg. Acker, 2 mit 2 Häusern bebaute Hofstätten in Königsdorf) dem Kl. Königsdorf geschenkt hat. Beide Komplexe gehören zum Hof der Abtei St. Pantaleon in Kleinkönigsdorf u. unterstehen den Richtern dieses Hofes mit Gerichtsfolgepflicht. Gottschalk hat alle Rechte dem Kl. übertragen, unbeschadet jedoch der Ansprüche der Abtei St. Pantaleon. Kl. Königsdorf ist verpflichtet, dem Gottschalk auf Lebenszeit am 1.10. eine Rente von 20 ml. RG zu geben. Nach Tod des Pastors fällt die Hälfte der Rente dem Kl. zu, von der anderen soll auf ewig seine Memorie dotiert werden. Die Aposteln zustehenden 6 ml. sollen am 1.10. durch Kl. Königsdorf in Köln vor dem Stiftskornspeicher angewiesen werden. Sollten Pächter ihren Zahlungspflichten nicht pünktlich nachkommen, fällt mit Zustimmung des Abtes von St. Pantaleon der Kl.hof Hücheln Aposteln zu. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 107v–109v; vgl. WOLTER: Frühgeschichte (1976), S. 11–16; WOLTER: Königsdorf (1995), S. 35

● Ort Gut Datum

Buschbell Zehnte 23.11.1417 (15.5.1418: Bestätigung durch Ebf.) Kap. von Aposteln u. Johannes de Monte (Pastor zu Buschbell) einigen sich über alle Zehnten im

Güterlisten

Q. Datum

Q. Datum

Q. Datum

Q. Datum

Abgabe Q. Datum Q. Gut Datum Pächter Dauer

Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Zusatz

65

Pfarrbezirk: Dem Pastor stehen 40 Ggl. auf Lebenszeit zu; seinen Nachfolgern aber nur 25 Ggl. p. a. am 1.10. Der kleine Zehnt (aus den Feldern bei Königsdorf), der 3 ml. WZ einbringt, steht dem Pastor zu; auf den großen Zehnt hat er verzichtet. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 58; Apo., U. 3/312; GA 14, fol. 12r 17.10.1424 Vereinbarung zwischen Kap. von Aposteln u. Kan. von Aposteln sowie Pastor zu Buschbell, dass dem Pastor statt des Zehnten zu Buschbell 40 Gl. rhein. (Gl. à 3 mrc., 5 sol.) auf Lebenszeit von Aposteln gezahlt werden. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 11 f. 15.3.1453 Vereinbarung zwischen dem Kap. u. dem Kan. u. Pastor zu Buschbell (Theodor de Loen) über Zehnten zu Buschbell: Alle Zehnten im Ksp. stehen Aposteln zu. Pastor erhält p. a. 10 Gl. cur. (à 9 mrc.) am 1.10.; binnen eines Jahres soll Loen die höheren Weihen empfangen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 58; ROSELLEN: Geschichte (1887), S. 165 1453 – Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte – 130 mg. Land; 26 ml. WZ, 30 Hühner etc. HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r 1468 Beschreibung der Ländereien des Hofes: 50 mg. in 10 Stücken. – 41,75 mg. in 9 Stücken. – 43,25 mg. – insgesamt: 135 mg. 113 ml., 5 vr. RG, 14 ml., 3,5 vr. HF, 9 mrc., 2 sol., 19 Hühner HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 41–43 1480 Aposteln besitzt in Buschbell 89,125 mg., 81,5 mg., 87,5 mg. zehntpflichtiges Land. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 57 f. Hof 26.11.1543 (mit 2 Transfixen: 5.12.1549 u. 13.3.1553) Paul Peffgen u. Ehef. Beel(l) 12 Jahre (ab 22.2.1544); wenn 12 Jahre um sind, die Pächter alle Bedingungen erfüllt u. den neuen Bau binnen der nächsten 4 Jahre errichtet haben, sollen sie von Dek./Kap. wie gehabt noch eyns 12 to 8 jairen vur geleiden pacht annemen. – vom Hofland: 40 ml. WZ, 72 ml. RG – von Pachten u. Pensionen: 106 ml. RG; 10 mrc. 1.10.; VF: 14 Tage MW etc. vor 1.10. (VF: 14 Tage); binnen 2 Tagen melden; von jeder Partei: 2 Freunde als Gutachter bzw. 5. Unparteiischer bei Strafe von 50 Gl. (à 4 mrc.). Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Bei allgemeinem Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage): kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. Mit Stroh misten; Acker mit 4 Pferden (à 10 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.)) bestellen. Waid Hof selber bewohnen. Binnen der nächsten 4 Jahre müssen Pächter baufälliges Haus mit Stall auf dem Hof selber neu van guden houlz und bourustung mit schovedaech auf eigene Kosten bauen. Aposteln soll dafür Bauholz aus seinem Wald liefern. Falls Aposteln Teile des Waldes Vorst verkauft, steht Pächter 1 mg. zu; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; auch Beteiligung am TWK. Eine Foderie muss auf dem Hof gelassen werden. Im Falle eines Streites zwischen Pächter u. Aposteln: 2 Freunde aus Köln von jeder Partei als Gutachter; evtl. 1 weiterer Unparteiischer. – Transfix vom 5.12.1549: Paul Peffghen beklagte sich, dass er fast fil schadens uff dem hove und auch wie wir wissten und vernomen gelitten und doch fliysslich in der betzalonge gewest derhalben und uff das er vortan den zugesagten bauw und lieberong der pechten desto besser doin moige. Darum bewilligen Dek./Kap. Paul u. seiner Ehef. Beely, dass sie von nun an bis zum Ende der Pachtzeit p. a. 8 ml. RG weniger liefern müssen. – Transfix vom 13.3.1553: Aposteln hat Paul statt † Ehef. nun seine neue Ehef. Gertrud mit in den Vertrag aufgenommen.

66

Güterlisten

Sicherheit Siegler Q.

Peter van Geihen u. Heinrich van Nuys (Pistor zu St. Marien, Kölner Bürger) als Bürge Kan. Johannes Walshem siegelt für Pächter. HAStK: Apo., U. 3/507

Datum Gut Abgabe Q.

1563/64 Hof 10 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 41r

Gut Datum Pächter Remission Q.

Hof 2.10.1604 Reiner 50 % WZ [= 6 ml.] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 125

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1605 Reiner 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 130

Datum Pächter Remission Q.

1.2.1612 Rheinhardt statt Restanten: 50 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 238

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Hof, Acker, Zehnte 17.5.1614 Reinhardt 12 Jahre – 40 ml. WZ, 64 ml. RG (u. a. 20 ml. WZ, 25 ml. RG an Präsenz; 6 sb. Salz, 6 sb. ES u. 10 mrc. an Kellnerei) – Von 20 mg. Land, die aus Heingens Hof zur Weiden sind, soll er p. a. geben 10 ml. GS. – TWK: 60 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 250

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

2.8.1616 Reinhardt – Militär – 8 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 266 4.10.1616 Reinhardt – Schaden – Pächter muss noch liefern: 10 ml. WZ, 64 ml. RG, 5 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 267 19.1.1617 Reinhardt – ratione pratorum [evtl. wegen der Nutzung der Fläche als Wiese] – 66,66 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 273

Q.

19.6.1618 Reinhardt – Überfall durch Soldaten, MW – 1617: 6 ml. RG; 1618: 8 ml. RG; übrige 8 ml. WZ in RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 300

Datum Pächter

8.4.1619 Reiner

Güterlisten Remission Q.

– wegen des Schadens in der Kämmerei – 3 ml. WZ, 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 313 f.

Datum Pächter Remission Q.

16.6.1620 Reiner 6 ml. WZ, 2 ml. WZ von 1619 HAStK: Apo., Akten 7B, S. 327

Datum Pächter Remission

14.7.1621 Reinhardt – Militär – 25 % der Wiesenpacht, 6 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 338

Q. Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz

67

Q.

Hof, 133 mg. Land, Zehnt 15.6.1624 Reinhardt alte Pacht, 2 Ferkel à 120 Pfund, 11 ml. GS, 1,5 ml. ES 1.10.; VF: bis 11.11. Reinhardt verzichtet auf Pachtvertrag vom 17.6.1614; Hof soll an Goddart Kursten, den Halfen des Kölner Machabäerkl., verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 377

Datum Pächter Remission Q.

12.6.1625 Reinhardt zu Bell 33,33 % der Wiesenpacht u. Rückstände dieses Jahres HAStK: Apo., Akten 7B, S. 389

Datum Remission

29.2.1646 Pächter gab 40 ml. WZ; gibt 20 ml. WZ u. statt 16 ml. WZ leistet er 20 ml. RG: zusammen: 84 ml. RG. Statt der 4 ml. WZ gibt er 6 ml. GS. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Q. Datum Dauer Abgabe TWK u. Restanten Q.

22.12.1654 12 Jahre alte Konditionen 100 Rtlr. u. Bau eines Kellers

Gut Datum

Hof 9.3.1679 Weil der Hof leersteht, sollen dort zwischenzeitlich arme Leute angesiedelt werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 26r

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

HAStK: Apo., Akten 7D, S. 332 f.

TWK Kultivierung Q.

Hof, großer Zehnt, Acker von 166,5 mg. 23.3.1679 Jakob Muller u. Ehef. Anne Paffens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – erste 6 Jahre: 25 ml. WZ (statt der sonst üblichen 40 ml.), 64 ml. RG, 7,5 ml. verschiedene Getreide, 1,5 ml. ES, 2 fette Schweine (à 8 Rtlr.) u. 10 mrc. an Kellnerei 50 Rtlr. Binnen der ersten 6 Jahre muss 1 mg. Busch geschlagen werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 28r–v

Datum Pächter Zusatz Q.

28.3.1679 Reinard Muller (Zimmermann) Renovierung nötig HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 29r–v

68 Gut Datum Pächter Dauer TWK

Güterlisten

Zusatz Q.

Hof 11.2.1692 Ehel. Jakob Muller u. Anne Paffens 12 Jahre 50 Rtlr. (à 78 Alb.); eine Hälfte an Neues Amt u. Kirchenfabrik, andere Hälfte an Konventsmitglieder Pächter sollen noch 4 ml. RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 250r

Datum Remission Q.

9.12.1693 13 ml. RG, 10 ml. WZ, 4 ml. GS HAStK: Apo., Akten 1D, fol. 5v

Gut Datum Pächter

Hof, Zehnte 4.2.1717 Ehel. Jakob Weingart u. Sybilla Mullers (diese haben zugleich den Tolkampshof u. 7 mg. Benden in Mödrath in Pacht) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 70 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 61v

Dauer Abgabe TWK Q. Datum

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK

13.8.1737 Auftrag des Kap. an Präsenzm. Johannes Hurth, den Hof zu inspizieren, weil dort größere Reparaturen durchzuführen sind. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 50r

Q.

Hof 3.4.1748 Ehel. Hermann Lempers u. Petronella Rolshoven 12 Jahre (ab 22.2.) 36 ml. WZ, 83 ml. RG, 32 ml. HF, 2,5 Schweine u. für Bendenpacht 15 Rtlr., 14 Fass HF 160 Rtlr. (30 Rtlr. gehen an Präsenz, die restlichen 130 Rtlr. sollen unter die Herren verteilt werden). HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 159r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Johann Hermann Lempers 36 ml. WZ, 82,5 ml., 2 vr. RG an Präsenz geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/59), S. 4

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

Hof, Zehnte 14.1.1755 Witwe des Hermann Lempertz/Lempers u. ihr künftiger Ehemann Paul Pflug 12 Jahre (ab 22.2.) – Pächter verzichten auf die ihnen noch zustehenden Pachtjahre. – 36 ml. WZ, 83 ml. RG, 32 ml. GS, für die Wiesen: 15 Rtlr. an Präsenz – 1,5 ml. ES; statt der 2,5 Schweine: 25 Rtlr. (à 80 Alb.) an Kellnerei pro Person 1 Pistole in Gold [= 192 Tlr., 52 Alb.] pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 52v–53r; Apo., Akten 41 (1754/55), S. 26

Datum Pächter Abgabe Q.

1784 Paul Ploog 103 ml. [owA] an 7 Terminen von Oktober bis Dezember 1784 HAStK: GA 35, fol. 6v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK

Hof 10.2.1791 Ehel. Gottfried Theisen u. Anna Catharina Lemper alte Konditionen 162 Rtlr. spec. (wegen Renovierungen werden 11 Rtlr. remittiert).

Güterlisten Remission Q.

13 ml. RG Restanten werden remittiert. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Datum Pächter Abgabe Q.

1792/93 Gottfried Theisen 10 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v

Gut Datum Pächter Q.

209 mg. Land 1793/94 Gottfried Theisen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Abgabe

Hof, 213 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Gottfried Theisen – 36 ml. WZ, 42 ml. RG, 32 ml. GS an Präsenz u. 2 Schweine – 1798: 17 ml. RG, 20 ml. GS geliefert. Pächter soll 1799 Restanten liefern. HAStK: GA 40, fol. 1v

Zusatz Q. Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Zusatz Q.

Apostelhof, 209 mg. Acker, 7 mg. Benden bei Kerpen 9.6.1801 Gottfried Theisen (Buschbell) 24 ml. WZ, 51 ml., 4 [owA] RG, 24 ml. GS, 2 Schweine 11.11. 7.580 Fr. 23.746 Fr. D’après la déclaration des membres du chapitre les biens sont en partie entre les mains des fermiers, perdue par la mort du C. Bodenstaff. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r [!]

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

Apostelhof, Gebäude, 69,28 ha Garten, Wiese, Acker 20.11.1809 Gottfried Theissen 1.877 Fr. 37.538 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3374/3221 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 502

Gut Datum Kaufpreis Käufer Q.

Apostelhof, 69,2 ha 20.5.1813 38.300 Fr. Zehnpfennig (Köln) BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 329

69

● Ort Datum

Q. Datum

Buschbell [1503 bestätigt] Vogtgeding von Aposteln: 3 ungebotene Dinge: 2. Dienstag nach Ostern, 2. Dienstag nach dem 24.6.; 2. Dienstag nach dem 6.1. – Erbvogt setzte Schultheißen (Richter) ein, Boten, Förster u. Feldschützen. – Schöffen kamen von Lehngütern des Stiftes, dessen Vertreter in Buschbell der Baumeister war. – Aposteln setzte 2. Förster ein. – Erbvogt besaß Blutgerichtsbarkeit u. visitierte Maß u. Gewicht. – Spätestens seit dem 13. Jh. setzte Aposteln auch Schultheißen oder Baumeister ein; 1503 bestätigt. HAStK: Apo., Akten 36; WENSKY: Frechen (1978), S. 4 f. 23.5.1503 – Andreas (Andries) u. Ulrich von Vischenich, Vettern, Erbvögte zu Bell u. Adrian von

70

Q. Datum

Q. Datum

Q.

Güterlisten Bruchuysen (Broichuysen) mit seiner Gattin Sibilla (Beelgyn) von Betgenhusen vergleichen sich mit Kap.: – St. Aposteln hat als Erbgrundherr zu Buschbell nach wie vor das Recht, den Schultheißen zu Bell zu ernennen. Der Schultheiß hat den Erbvögten Gehorsam zu leisten. – Länderei ihres Hofes ist dem Kap. zehntpflichtig (gewöhnlicher Zehnt), weil † Styna van Meer, Erbvögtin zu Bell, auf die Zehntfreiheit verzichtet hatte (großer Zehnt in der Herrlichkeit u. im Ksp. von Bell) mit Ausnahme eines Weingartens – 1,5 mg. Land von oben gegenüber dem Weingarten gelegen; wird ein Weingarten angelegt, bleibt das Land zehntfrei. – Dass sie, wenn sie wie in alter Zeit zur Abhaltung des ungebotenen Gedings mit Pferden, Falken, Hunden u. a. erscheinen auf das Recht, vom Kap. bewirtet zu werden, verzichten u. in Geld abgefunden werden. – Dass ihre Rechte an dem Busch zu Bell gen. Vorst vom Kap. früher abgelöst worden u. es hierbei bleiben soll, für welche Verzichtleistung respektive Anerkennung das Kap. ihnen jetzt 500 Gl. rhein. geschenkt hat. – Erbvögte mussten an Aposteln p. a. ihre Erbpacht von 41 ml. RG; 1,5 sb. HF, 3 mrc. entrichten. HAStK: Apo., U. 3/427; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 55 23.12.1533 Johann Speiss, Propst von St. Georg u. Dr. iur. Johann Gropper (Siegler u. Schol. von St. Gereon) schiedsrichten zwischen Senior/Kap. einerseits u. Bertram van Nesselraedt, Erbvogt zu Bell, u. Ehef. Margret van Etzbach andererseits, dass die Letzteren den angefochtenen Vertrag von 1503 anerkennen müssen. Bertram soll gen. Vertrag einhalten u. dieser Vertrag soll bestehen bleiben. Renten u. Zinsen müssen von ihnen entrichtet werden, 3 Vogtgedinge sind zu halten, wie dies für einen Erbvogt üblich ist etc. Dafür erhält der Erbvogt einmalig 31 Ggl. für 2 Ochsen oder 1 Hengst. Schiedsrichter haben von Dek., Senior u. Kap. 31 Ggl. empfangen. HAStK: Apo., U. 3/427, U. 3/482; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 56 22.8.1558/15.7.1560 Dek./Kap. einigen sich mit Goddart Has (Herr zu Huls u. Walbeck), Degenhardt Haes zu Salbruck (Amtmann in Linn), Arnold von Wachtendonck (Klevischer Marschall u. Amtmann zu Kranenburg), Oit van Wachtendonck (Amtmann zu Ravenstein), Oit von Beiland (Herr in Rheidt u. Amtmann zu Heuserbergh) u. Johann vann Merode in Slosbergh (Amtmann zu Kaster) als Vormünder der Kinder des Hermann Haisenn (Herr zu Türnich u. Frechen, Erbvogt zu Buschbell) u. dessen Ehef. Wilhelmine Wachtendonk) zur Erfüllung eines Vertrages von 22.8.1558 über die Rechte in der Herrlichkeit, bezüglich des Kapitelshofes u. dem Forst in Buschbell; sie beziehen sich auf das Weistum von 1489. Hermann Harsenn sollte an Aposteln p. a. 41 ml. RG liefern; diese wurden aber 3 Jahre lang nicht geliefert. Das alte Weistum bleibt in Kraft. Die ausstehenden 123 ml. RG [= 3 x 41] müssen noch geliefert werden u. künftig sollen die 41 ml. pünktlich am 1.10. p. a. geliefert werden; andere Forderungen, wie z. B. die Lieferung von 1,5 ml. HF u. 3 mrc., bestehen nicht mehr. Die Besetzung des Schultheißenamtes erfolgt durch den Erbvogt. – Aposteln erhält als Erstattung der Kosten für die 3 Gedinge, die p. a. auf seinem Hof in Buschbell stattfinden, 9 Ggl. Die Geschworenen sollen aus den lehnleuthen des Kap. genommen werden. Der Förster soll seine Aufgabe zum Schutz des Busches gen. Vorst wahrnehmen. HAStK: Apo., U. 3/531, U. 3/531A; vgl. ROSELLEN: Geschichte (1887), S. 159

● Ort Datum Q.

Buschbell 1.2.1575 Nachbarn wird 0,5 mg. Wald zwecks Renovierung der Wege gegeben. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 24v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer

Buschbell 14 mg. Wiese 10.11.1579 Antonius u. Ehef. Margaretha 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren

Güterlisten Abgabe TWK Q.

17 Tlr. 6 Tlr. rot. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 63v

Datum Pächter Remission

14.12.1580 Antonius – Schäden durch Militärs – 25 Tlr., 10 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 71v

Q. Datum Pächter Remission Q.

19.2.1583 Antonius – Raub der Pferde durch die Geusen – 4 ml. RG, 4 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 93v

● Ort Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Buschbell Hof (Stinen gutter) 7.3.1580 M. Theodor (Zimmermann) HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 66r

Gut Datum Lehnsleute Abgabe Q.

Hof, Garten beim Apostelhof 13.3.1606 Thonis Horn u. Ehef. Margaretha Beutel mit Gold u. Silber HAStK: Apo., Akten 7B, S. 151

Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Haus u. Hof (ca. 3 vr. Platzen) 3.7.1617 Hermann Esser 1 Ggl. u. 1 Rtlr. im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7B, S. 279

Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Haus u. Hof 16.6.1629 Theodor Schieffer Gold u. Silber im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7B, S. 482

Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Lehen am Dürling 6.9.1709 Johann Pelser (Sohn von Heinrich Pelser u. Gertrud) Beutel mit Gold u. Silber HAStK: GA 31, fol. 194v

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Ahremer Gut 11.8.1712 Hermann Kirsch HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 24r

Gut Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

Hof (Ahremers Guth), Scheune, Garten an der Griesgassen 26.8.1744 † Hermann Kirsch Jakob Schmitz Gold u. Silber im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 109v

Gut

Ahremer Gut

71

72 Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Güterlisten 9.9.1788 Daniel Schieffer 36 mrc., 8 sol., 8 den. HAStK: Apo., Akten 41 (1788/89), S. 31

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Buschbell 2.10.1604 Goswin – Weil Pächter jedes Jahr ordentlich bezahlt u. die Fuhrpacht geleistet hat. – 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 125

● Ort Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

Buschbell 18.4.1606 Heinrich Therwieden – Gebäude durch Sturm beschädigt. – Pächter erhält Holz zur Reparatur. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 153 7.4.1609 Heinrich in der Weiden – Schaden – 5 ml. WZ können mit Geld abgelöst werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 199

Q.

1.12.1610 Heinrich zu Weiden – Schaden – 7 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 227

Datum Pächter Remission Q.

16.1.1613 Hein Ther Weiden 33,33 % WZ [= 3 ml.] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 244

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Hof, 10 mg. Acker 16.5.1614 Reichardt Hein Ther Weiden u. Ehef. 12 Jahre 35 ml. WZ, 35 ml. RG, 8 ml. GS 1.10. 43 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 250

Datum Pächter Remission

17.2.1615 Hein zu der Weiden – wegen der Wiesen – 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 254

Q. Datum Pächter Remission Q.

3.3.1616 Hein Ther Weiden – Schaden – 1,5 ml. RG, 50 % von 7,25 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 262

Güterlisten

Datum Pächter Remission Q. Gut Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

73

19.1.1617 Heingen – ratione pratorum – 66,66 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 273 Benden 12.5.1620 Hein zur Weiden – MW – 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 326

Q.

14.7.1621 Hein zur Weiden – Militär – 25 % der Wiesenpacht, 5 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 338

Datum Pächter Remission Q.

2.6.1623 Hein zur Weiden 33,33 % WZ; restlicher WZ kann in RG (ml. pro ml.) geliefert werden; Bendenpacht zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 365

Datum Pächter Remission

Q.

5.2.1624 Heinrich zur Weiden u. Jörgen Kuster – MW von WZ u. Heu – 33,33 % der Bendenpacht. Neben 4 ml. WZ kann der Rest WZ in RG geliefert werden (ml. pro ml.). HAStK: Apo., Akten 7B, S. 370 f.

Datum Pächter Remission Q.

12.6.1625 Heinrich zur Weiden 33,33 % der Wiesenpacht, Rückstände dieses Jahres HAStK: Apo., Akten 7B, S. 389

Datum Pächter Remission Q.

8.1.1626 Frau des Heingen zur Weiden 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 403

Datum Pächter Remission Q.

25.5.1626 Heingen zur Weiden Pächter kann pro ml. WZ 14 Gl. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 413

Datum Pächter

Q.

3.12.1626 Heingen zur Weiden Wegen jetziger leibs schwacheit soll die gewünschte neue Pachtung aufgeschoben werden; Pächter soll aber versessene Pacht von 1625 der Präsenz zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 429

Datum Pächter Remission Q.

19.2.1627 Heinrich zur Weiden 33,33 %; verhandeln, ob statt WZ RG geliefert werden kann. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 438

Gut Datum Pächter

Länderei zur Weiden 10.2.1629 Witwe des Heingen zur Weiden

74

Güterlisten

Dauer Abgabe TWK Q.

12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 2 Schweine HAStK: Apo., Akten 7B, S. 476

Datum Pächter Remission Q.

14.3.1634 Halfe zur Weiden – Militär – 66,66 % WZ (3 statt 9 ml. liefern); restliche 3 ml. können in Geld gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 78

Datum Pächter Remission Q.

11.3.1636 Heingen zur Weiden 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 123

Datum

10.2.1640 Witwe des Heingen zur Weiden musste Kontributionen zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 173

Q. ● Ort Datum Kläger Beklagter Prokuratoren der Käger Prozessart Streitgegenstand Instanzen Q.

Buschbell 1608–1609 Kölner Ebf. Ernst Hz. Johann Wilhelm von Jülich, Kleve u. Berg u. Konsorten: Dek./Kap. als Grundherr der Herrschaft Busch- bzw. Vogtsbell Dr. Johann Konrad Lasser Citationis die Herrschaft Vogtsbell belangend Klage wegen Usurpation der Herrschaft Buschbell durch den † Hz. Wilhelm von Jülich. Aposteln weigert sich, die Landesherrschaft des Klägers über die streitige Herrschaft anzuerkennen. Reichskammergericht 1609–1614 (1608–1609) ANTWEILER/KASTEN/HOFFMANN: Reichskammergericht (1988), S. 153 f., Nr. 968; C 459/1250

● Ort Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Buschbell 2 Häuser, Garten, Bäume 30.5.1617 Peter Drossont 1 Ggl., 1 Rtlr. im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7B, S. 277

Gut Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

Bocks-Lehen: Haus, Hof, 3 mg. an der Windmühle etc. 2.8.1686 Reinhard Haeß Jakob Drossart (Sohn des Johann) 3,5 ml. RG, 2 sb. HF, 10 sol.; 1 Ggl., 1 Rtlr. im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 164r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

39,75 mg. 27.10.1692 Johannes Drossart 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 259r

Gut Datum

39,75 mg. Land 10.11.1718

Güterlisten

75

Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Ehel. Jakob Drossert u. Helene Schlangen Ehel. Jakob Drossert u. Helene Schlangen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 5,25 ml., 1 vr., 2 fg. WZ, 10,5 ml., 3 vr. RG, 5,25 ml., 1 vr., 2 fg. GS 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. (à 40 Stüber) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 83r

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Bocks-Lehen 21.5.1744 Witwe Drossard u. ihr Sohn Paul HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 107r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9.4.1745 Witwe Drossard u. ihr Sohn Paul 12 Jahre alte Konditionen 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114v

Datum Gut Lehnsnehmer Q.

26.4.1745 Lehngut (inkl. 18 mg. Acker) Paul Drossard bittet um Neubelehnung wegen des Todes des letzten Lehnsnehmers Wilhelm Mullers (Pfarrer von Wipperfürth). HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 117r–v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

28,75 mg. Land 1.3.1771 Paul Drossart 5 ml. WZ, 10 ml. RG, 5 ml. GS, 3 Rtlr., 58 Alb. für die Schweine 20 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 30r–v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Güter des Adligen Holzheim 1799 Erben des Drossart: Cornelius Weiler, Cath. Wiltz, Werner Schieffer 7 mrc., 7 Hühner HAStK: GA 40, fol. 16r

Gut Kapital Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Bodenrente, p. a. 16 Fr. 400 Fr. 1802 Jean Drossard (Buschbell) 30. Fructidor [16./17.9.] HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Buschbell 100 mg. 27.2.1624 3 Personen sollen vom Kellner benannt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 373

● Ort Datum Pächter Remission

Buschbell 20.12.1625 Gortt – Schaden

76

Güterlisten –

Q. Datum Remission

Schon 12 ml. WZ, 1 ml. GS, 33 ml. RG geliefert. Pächter soll noch 23 ml. RG, 5 ml. GS geben. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 400

Q.

19.6.1627 – Frost – 25 % in RG u. WZ; GS völlig liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 442

Datum Remission Q.

10.11.1629 Begehrter Aufschub wurde abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 486

Datum Pächter Remission

7.12.1634 Coerdt – Militär, Steuern – Geld statt Naturalien (statt 12 ml. RG jedes ml. à 3 Rtlr.) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 96

Q. Datum Remission Q.

16.8.1644 – verschiedene Beschwerlichkeiten – 33,33 % RG u. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 239

Datum Pächter Remission Q.

24.3.1648 Pastor 1 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 272

Datum Pächter Remission

3.9.1650 Halbwinner – Kontributionen – 10 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 294

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. ●

4.2.1654 Gortt – MW – Getreide [owA] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 324 14.8.1655 Goert – MW, brachliegende zehntbare Länderei – 10 ml. WZ, 10 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 338 11.2.1658 Görs – MW – 16 ml. WZ; restliche 10 ml. WZ kann Pächter in RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 377 16.10.1659 Goertdt – Hagel, Wind – 3 ml. WZ, 10 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 412

Güterlisten Ort Datum Remission

Q. Datum Remission Q. Datum Remission

77

Buschbell 9.11.1630 – MW an WZ, Militär – Pächter hat 12 ml. WZ geliefert; er muss noch 3 ml. WZ u. für restliche 7 ml. WZ, 7 ml. RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 12 7.7.1633 – Militär (Kontributionen, Überfälle, Einquartierungen) – 50 % (6 von 12 ml. WZ) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 61

Q.

14.3.1634 – Militär (Überfall) – 50 % von 10,5 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 78

Datum Gut Käufer Kaufpreis Q.

5.7.1636 Rente: 2,5 ml. RG, 7 mrc. u. 7 Hühner Aposteln 225 Tlr., 2 Dukaten (evtl. Geld leihen) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 128 f.

Datum

5.11.1638 Aufgrund der Forderungen des Türnicher Leutnants bezüglich der Forderung der servis gelder aus Buschbell soll der Dek. zusammen mit dem Vogt, dem Herrn von Frechen, sprechen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 161

Q. ● Ort Datum Bestandsaufnahme

Q.

Buschbell 1.10.1640 Güter von Aposteln: – 3 mg. im schall: 2 mg., 0,5 vr. im Treyer-Feld (immer jeweils mit detaillierter Beschreibung der Lage zu den Nachbargrundstücken) – 3 mg. im schall: 3 mg. weniger 0,5 vr. – 2 mg. im schall: 1,5 mg., 1 vr., 3,5 rt. – 2 mg. im schall: 7 vr., 8 rt. im Weyerfelt. – Ca. 5 vr. auf dem Älsterstertz im Weyerfelt: es ist überwiegend mit Wacholder bewachsen. – 3 mg. im schall: 3 mg., 50 rt. an den Breidennacher. – 2 mg. im schall: 2 mg. mit den Hecken, gelegen nach Königsdorf. – 16 mg. im schall: 16 mg., 3 vr. – 2 mg. im schall: 2 mg., 25 rt. am Leinbergh – 1 mg. im schall: 1 mg., 16 rt., beim Leinberg u. Juncker holtzens, jetzt unser Pächter gekauft hatte, zusammen 2 mg., 32 rt., werden gemischt bebaut. – 10 mg.: 10 mg., 32 rt. mit einer Seite zu den Hecken. – 10 mg. im schall: 9 mg. unter der holländer Hecken – 16 mg. im schall: 12,5 mg. an der Königsdorfer Windmühle – 10 mg. im schall: 11 mg. – Summe des Buschfelds: 78 mg., 4,5 rt. – Unterstes Feld: 1,5 mg. im schall: 1,5 mg. gelegen hinter dem Postelgarten nach Brauweiler – 4 mg. im schall: 4 mg. – 2 mg. im schall: 2 mg. – 5 vr. im schall: 5 vr. – 5 vr. im schall: 5 vr. weniger 60 rt. – 3 mg. im schall: 3 mg. unter der Königsdorfer Windmühle – 3 mg. im schall: 3 mg. gelegen unter der Mühle in Richtung auf die Freimersdorfer Straße: 3 mg. im schall: 3 mg., 2,5 vr. an des Vogtsweiden gen. unter der Windmühle – 2 mg. im schall: 2 mg., 1 vr. – 5 mg. im schall: 5 mg., 1,5 vr. am Lövenicher Pättgen – 2 mg. im schall: 2 mg., 0,5 vr. – 3 mg. im schall: 3,5 mg. am Buntacker hinter dem Apostelhof – 3 mg. im schall: 3 mg., 1 vr. – 8 mg. im schall: 7,5 mg., 0,5 vr., 5 rt. an der Scheistersburch – 16 mg. im schall: 16 mg. – 5 mg. im schall: 5 mg. weniger 11 rt. bei der Beller Mühle. – 5 mg. im schall: 4,5 mg. im Huichelhover Feld. – 3 vr. im schall: 3,5 vr. – Gesamtsumme: 69 mg., 2,5 vr., 9 rt. – Alle diese Ländereien sind zehntfrei, außer 20 mg., so zuvor von Heinges zur Weidenhoff genommen u. in dem Apostelhof zu Bell getan, welche der Vikarie St. Barbara an Aposteln zehntbar sind. – 10 mg., die dem Kl. Königsdorf zehntschuldig sind. Der große Zehnt des Bellerfelds gehört diesem Hof. – Verpachtung des Hofes mit Zehnten: 40 ml. WZ, 64 ml. RG, 11 ml. GS, 1,5 ml. ES, 2 – fette Schweine HAStK: GA 41, fol. 1r–5r, 39r–43v

78

Güterlisten

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Buschbell 37 mg. 10.2.1660 Ehel. Johann Drost u. Ursula Pescherdts 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 ml. WZ, 8 ml. RG, 4 ml. GS 16 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 422

Datum Pächter Remission Q.

4.5.1669 Witwe des Georgen Harneschmächer Pächter braucht nur noch 2,5 sb. statt 2 ml. RG zu liefern. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 100

Gut Datum

Peschertslehen 16.5.1699 Der geforderte HF wurde im letzten Jh. selten geliefert; Vergleich in Gegenwart des Jakob Mullers: Aus ihrem Lehnerben sind 4,75 ml. Grundpacht auf die Beller Scheune p. a. auf ihre Kosten zu liefern, u. zwar bei Strafe des Heimfalls. Später sollen auf die Scheune des Kap. am 1.10. statt des HF 1,25 ml. RG geliefert werden. Binnen 1 Monats sind 24 Rtlr. für die Restanten zu zahlen. HAStK: GA 31, fol. 100v–101r

Q. Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q. Gut

Peschertslehen (Haus, Hof, 2 Wiesen u. 16 mg. Acker) [hier liegt wohl eine Aufteilung des Gesamtlehens vor] 13.5.1709 Johann Wilhelm Muller (Vikar in Frechen) u. Peter Backeler – 4,75 ml. RG nach Buschbell; statt HF: 1,25 ml. RG an Präsenz – Todesfallabgabe: Gold u. Silber im seidenen Beutel HAStK: GA 31, fol. 190r–v

Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Peschertslehen: 7 mg. Land in 3 Stücken – Anteil der Gertrud Peschertz gen. Hamacher (Schwiegermutter des Peter Backeler) 13.5.1709 Ehel. Peter Backeler u. Anna Hamechers Gold u. Silber im seidenen Beutel HAStK: GA 31, fol. 190r–v

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Peschertslehen von 8 mg. 23.5.1737 Johann Geller HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 47r–v

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Hälfte des Peschertslehens von 8 mg. 26.4.1745 Paul Drossard HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 117v

Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Peschertslehen von 9 mg. (Haus, Hof, Land) 5.5.1749 Für † Johann Wolter Geller kommt sein Schwiegersohn Johann Heinrich Grein (kurfürstlicher zu Pfalz-Jülich u. Bergischer Hofrat). Gold u. Silber in seidenem Beutel HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 174r

Ort Gut Datum

Buschbell/Üsdorf 37,5 mg. Land 1793/94

Güterlisten Pächter Q.

Johannes Drossard HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

37,5 mg. Land 1796 Jean Drossard (Buschbell) 12 Jahre 5 ml. WZ, 10 ml. RG, 5 ml. GS HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Zusatz Q.

37,5 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Johann Drossart Seit 1782 verpachtet. – 5 ml. WZ, 10 ml. RG, 5 ml. GS an Präsenz – 3 Rtlr., 58 Alb., 8 Hl. statt Schweine an Kellnerei – 1798 geliefert: 5 ml. RG Pächter muss Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 1v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Q.

37,5 mg. Land 9.6.1801 Jean Drossard (Buschbell) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 5 ml. WZ, 10 ml. RG, 5 ml. GS 11.11. 1.118 Fr. 4.324 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Q.

33,94 ha Acker (Teile liegen in den Gemarkungen von Buschbell u. Lövenich) 25.5.1807 Johann Drossard u. Konsorten 1.228 Fr. 19.648 Fr. (Unverkauft – wieder angeboten am 20.8.1810.) HStAD: Roerdépartement 3370/3213; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 536

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Q.

33,94 ha Acker (Teile liegen in den Gemarkungen von Buschbell u. Lövenich) 20.8.1810 (5.9.1810) Johann Drossard u. Konsorten 721 Fr. 16.515 Fr. 16.700 Fr. HStAD: Roerdépartement 3377/3223 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 537

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Buschbell 10.2.1662 Giell 25 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 463

Datum Pächter Remission Q.

24.1.1669 Geel Brewer – wegen der contagion (Ansteckung, Pest), MW – 5 Rtlr., 10 Alb., 3 ml. WZ, 3 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 85

Gut Datum

38 mg. Land auf dem Tollkamp 4.11.1672

79

80

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Giel Brewer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren jeder mg. 0,5 ml. halb RG, halb WZ u. GS; Σ: 9,5 ml. RG, 4 ml., 3 fg. WZ, 4 ml., 3 fg. GS 11.11. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 263 f.

Datum Pächter Remission Q.

26.11.1672 Giel Breweren – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7E, S. 269

Datum Pächter Dauer TWK Q.

25.2./24.3.1678 Gehl Brewer u. seine Ehef. Verlängerung um 2 Jahre 100 Tlr. köln. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 5r–6r

Datum Pächter

Q.

23.2.1679 Gehll Brewer Pächter ist tot; weil seine Witwe auf dem Kartäuserhof sitzt, soll das Gut von der Kanzel aus neu verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 25r

Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Bodenrente 1802 Breuer 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 129v–130r

● Ort Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Erbrente Sicherheit Q.

Buschbell 25.1.1663 Dek./Kap. Johanna von Herzogenradt (Witwe des Niclas Gimborn), ihr Sohn Jakob Gimborn u. Ehef. Sybille, Johann Berck u. Marie Fischenichs 200 Tlr. 10 Tlr. köln. (à 52 Alb.) Baumgarten in Buschbell als Pfandgut HAStK: Apo., U. 3/609

● Ort Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Buschbell 30.3.1666 Andrich zur S/Hoeden Hermann Geyr, Johannes Dross 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4 Fass harte frucht 1 Tlr. köln. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 627

Gut Datum Vorpächter Pächter TWK Q.

24 mg. aus dem Tollkampsland 26.5.1679 Reinhard Muller Goddertz Gyr u. dessen Schwager Paul Budgen 63,25 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 34v

Gut

63,25 mg., 24 mg.

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

81

27.10.1692 Goddert Geyr u. Paul Budtgen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass halb RG, halb WZ, 1 Tlr. köln. 11.11. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 259r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Buschbell 3,5 mg. Land 27.4.1699 Johann Schieffer HAStK: GA 31, fol. 100r

Datum Pächter

10.2.1736 Johannes Schieffer Kellner Heinrich Peter Kley von Herwegh erhielt vom Kap. den Auftrag, Pächter Schieffer zur nächsten Kap.sitzung zu zitieren; Prüfung hat Folgendes ergeben: Nach der vorherigen Untersuchung u. ein Protokoll erstellend über die Restanten der letzten Jahre in Buschbell, genau abwägend, nämlich, dass der Pächter vollkommen verschuldet u. er sich in einem sehr schlechten Zustand befand; das Ganze geschah zum großen Schaden der Kirche. Kap. beschloss, dass kraft der kürzlich erfolgten Anzeigen das Gut unverzüglich neu verpachtet werden soll. Bürge Christian Kluxen soll die Restanten u. den doppelten TWK zahlen; 30 Rtlr. gehen an das Neue Amt. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 33r–v

Q. ● Ort Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Buschbell Vollmersgut 27.10.1708 Hermann Grell Beutel mit Gold u. Silber HAStK: GA 31, fol. 185v

Gut Datum

Q.

Lehngut Holtzheims- u. Vollmers-Lehen 1.9.1734 Reversal über die Belehnung des Holtzheims-Lehens u. der Zustimmung des Alexianerkonventes Dek./Kap. Alexianer geben bekannt (dürfen wohl mit Aposteln bestimmen), dass Peter von Effern als vormaliger Lehnmann des Holtzheims-Lehens verstorben ist: Conrad Kyssel, der das Gut neu empfangen hat, sagt, dass der Alexianerkonvent einen merklichen Schaden an diesen Lehen festgestellt hat u. deswegen diese beide Lehen mit Zustimmung der Alexianer an die Lehnsleute Ehel. Winand Mechers/Mechen u. Maria Niessens/Messens für 1.700 Rtlr. (à 78 Alb.) käuflich überlassen hätten; 500 Rtlr. wurden direkt gegeben, die übrigen 1.200 Rtlr. haften mit 3 %; bei neuer Belehnung muss ebenfalls ein Konsens erzielt werden. HAStK: Apo., Akten 39, fol. 28r–29v; Apo., Akten 7i, fol. 17v–18r

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Holtzemslehen u. Volmerslehen 2.7.1749 Winand u. Maria Messens HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 175r

Gut Datum

Holtzheims- u. Vollmerslehen 8.5.1753 Am 1.10.1708 an Pater u. Konvent der Alexianer gegeben: – Vollmersgut: p. a. Grundpacht: 0,5 ml. RG – Holtzheimslehen: p. a. Grundpacht: 15 ml. RG (diese Beträge gehen an Aposteln) an Catharina Brewer u. deren Sohn Peter von Efferen mit dem Holtzheimsgut, Hermann Brell mit dem Vollmersgut Gold u. Silber im seidenen Beutel; p. a. 16,26 ml. RG

Lehnsherr

Lehnsnehmer Abgabe

82

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 25v–26r; Apo., Akten 39, fol. 15r–28r, 30r–31v

Datum

Q.

3.11.1753 Dek./Kap. geben bek., dass der † Gördt Müller die Aposteln lehnrührigen Volmers- u. Holtzheimslehen hatte. Dieser hatte Geld von den Alexianern aufgenommen. Die Witwe konnte jedoch diesen Kredit nicht tilgen. Am 1.10.1708 in der Weise übertragen, dass der Witwe das Lehen frei u. unbenommen sein solle, binnen 24 Jahren diese beiden Lehnstücke wiederum einzulösen gleich wie dann auch am 29.10.1708 der Alexianer Pater Petrus von Efferen mit dem Holztheims- u. Bruder Hermann Grell mit dem Vollmerslehen investiert u. von diesem dem Herkommen gemäß dargeboten. Entsprechend haben Pater u. Konvent die beiden Lehen mit Wissen von Aposteln an Winand u. Maria Messen am 1.11.1734 übertragen. Es besteht einvernehmliche Übereinkunft, dass die neuen Lehnsleute 1.700 Rtlr. erhalten; weil aber diese das Lehen ohne das Wissen von Aposteln aufgeteilt haben, hat Aposteln zur Beibehaltung aller zustehenden Lehntrechte den processum caducitatis instituiert u. bereits bis zu dem JülichBergischen Hofrat betrieben. Weil aber Johannes Brewer stante lite caducitatis bei Aposteln verschiedene Male zum Erhalt einer neuen Gnade angehalten hat, hat das Kap. beschlossen, gegen einen sicheren Vergleich u. eine Summe mit Gold u. Silber im Samtbeutel, demselben nicht allein die begehrte neue Gnade zu geben, sondern darüber hinaus eine Summe von 1.800 Rtlr., worin die vormals schuldigen 1.700 Rtlr. einbegriffen sein sollen, den lehnherrlichen Konsens ohne unseren Anteil, jedoch auf 12 Jahre dergestalt zu verleihen, dass jedes Jahr über die Zinsen eine Quittung beigebracht werden möge. Widrigenfalls fallen die Lehen heim wie auch Johannes Brewer beide Lehen, u. zwar ein jegliches nach der diesem Lehnbrief angeführten Spezifikation empfangen. Eid abgelegt u. versprochen, beide Lehen getreulich zu nutzen, nichts davon zu teilen, zu beschweren oder zu entfremden. So hat Johannes Brewer versprochen, p. a. die alten Grundpachten zu geben: von Volmerslehen: 0,5 ml. RG u. vom Holtzheimslehens: 15 ml., 5 vr. RG u. von übrigen dem Johannes Brewer eigenen Gütern 10 vr. zusammen also 16,25 ml., 3 vr. RG zu liefern. Zudem muss er dafür Sorge tragen, dass die aus des Holtzheimslehen verkauften 10 vr. Land wiederum zum Lehen eingelöst u. nach Ablauf von 12 Jahren die Ablage des Kap. von 1.800 Tlr. angewiesen, oder aber mit neuem Konsens angestanden werden solle. – Spezifikation der Güter: Volmerslehen: Haus, Hof u. Garten u. Baumgarten: 24 mg. – Holtzheimslehen: 9 vr., 1,5 mg., 3,5 mg., 5 vr., 3 vr., 6 mg., 3 vr., 10 mg., 3 vr., 5 vr., 9 mg., 4 mg., 9 vr., 2 mg., 4 mg., 5 mg., 3 mg., 3 mg., 7 vr. HAStK: Apo., Akten 39, fol. 32r–35r

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

20.1.1763 Johann Brewer Swibert Brewer (Sohn des Vorlehnsnehmers) Geld im seidenen Beutel HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 172v

● Ort Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Buschbell Horn-Lehen: Haus, Hof, Garten 13.5.1709 Wilhelm Horn (Sohn des Wilhelm Horn u. der Catharina Weingardt) Beutel mit Gold u. Silber HAStK: GA 31, fol. 190v–191r

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsleute Abgabe Q.

20.1.1763 Wilm Horn Ludwig Metzmacher Beutel mit Gold u. Silber HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 172r

● Ort Datum

Q.

Buschbell 10.2.1735 Da der Pächter die Restanten nicht gezahlt hat, beschloss Kap. mit Mehrheit, dass ein neuer, geeigneter Pächter gesucht werden soll. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 22r

Güterlisten

Datum Q.

83

18.2.1735 Da der Pächter die Restanten endlich gezahlt hat, soll er das Gut behalten. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 22v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Q. Gut Datum

Buschbell die zum Haus Vorst gehörenden Ländereien, ca. 60 mg. Wald (dieser Wald ist Aposteln lehnsrührig, inkl. Lützerader Lehen.) 23.3.1759 Gebrüder von Wrede zu Vorst, vergeben an den Obristen von Burman 12 Jahre HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 107v–108v

Q.

Lehnsgut 60 mg. Lützerader Lehn 11.8.1769 – Aposteln hat Lehnsrechte an diesem Busch; Frans von Wrede darf ihn ausholzen u. muss Aposteln (das wahrscheinlich wohl nur Rechte an einem Teil dieses Gutes hat) 36 Rtlr. geben. – Johann Heinrich von Wrede ist gestorben; für die neue Hand sind statt Gold u. Silber in einem samtenen Beutel 3 Rtlr., 12 Alb. zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 8r

Lehnsgut Datum Lehnsnehmer Q.

60 mg. Lützerader Lehn 5.2.1770 kf. Hofrat Bree HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 12v–13r

● Ort Gut Datum Verkäufer Verkaufspreis Q.

Buschbell 44,5 mg. 20.11.1760 Aposteln (durch Kleinerman, Moers u. Heyster) 675 Rtlr. (9.000 mrc.) an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 178v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Buschbell Bodenrente: 3 fg. RG 1802 mehrere Personen aus Buschbell 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Buschbell Bodenrente: 3 fg. RG 1802 Erben des Jean Müngersdorf aus Buschbell 1.10. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum

Buschbell Bodenrente: p. a. 851 Fr. 1802

84 Rentenzahler Abgabetermin Q.

Güterlisten P/Direr (Buschbell) 1.10. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Eigentümer Pachtabgabe Schätzpreis Kaufpreis Q.

DESDORF (Stadt Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis) Hof (Kirchbaumhoff): Gebäude, 0,08 ha Garten, 17,56 ha Acker 5./20.1.1807 Vikare 405 Fr. 8.100 Fr. 17.100 Fr. HStAD: Roerdépartement 3370/3208

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

DIRMERZHEIM (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) 30 mg. Land in verschiedenen Parzellen 12.12.1286 Aposteln Gebrüder Tilmann u. Emund gen. Scholer von Pingsheim u. ihre Schwester Luitgard HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 50B–52B

● Ort Datum Gut Q.

Dirmerzheim 1293 Zehnt HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 765

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

Q.

Zehnt 27.11.1354 Kan. Hermann von Bürresheim Dek. Tilmann von Cirlo Lebenszeit p. a. 12 mrc. an Kap. 1.10. Diese Jahresrente haben sie nach intensiven Beratungen auf einer Kap.versammlung dem Tilmann für 134 mrc. verkauft, sodass Pächter den Zehnten auf Lebenszeit frei von dieser Rente erhalten soll. Wenn Tilmann sein Kanonikat an Aposteln aufgibt, fällt der Zehnt mit der Rente wieder frei an das Kap. zurück, wobei ihm dann aber die Rente von 12 mrc. aus den Zehnten bis zu seinem Lebensende durch das Kap. bzw. dessen Kellner weitergezahlt wird. Tilmann von Cirlo bestätigt Verpachtung u. den Rentenkauf u. verspricht seinem Kap., dass er in Zukunft keine weitere Obödienz, die am Stift vakant ist oder werden wird, beanspruchen wird, solange er als Dekan fungiert. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 172v–174v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Kleiner Kammer-/Heuzehnt 24.2.1463 Witwe Margaretha/Greta Hindenbosch/Hyndenboissch 12 Jahre 18 mrc. 1.10. HAStK: GA 14, fol. 74v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 235; Rep. u. Hss. 3, fol. 39r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Kleiner Kammer-/Heuzehnt 1.3.1555 Johannes van Arem u. Ehef. 12 Jahre 21 Gl. (à 24 Alb.)

Güterlisten Q.

HAStK: GA 14, fol. 75r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 235

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Sicherheit Q.

Kornzehnt 1.4.1579 Johannes Voller zu Harch/Hard u. seine Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 9 Gl. (à 24 Raderalb. köln.) 1.10.; VF: 14 Tage 6 Gl. rot. Quirinus Schwiecker u. Molman als Bürgen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 60r; Apo., Akten 14, fol. 1r

Gut Datum Pächter Q.

Zehnt 5.8.1583 owA HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 89r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Zehnten, 16 mg. Land 27.1.1627 Theiweiß/Mattheiß Dick 12 Jahre WZ wie alte Konditionen 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 452

Datum Pächter Remission Q.

16.10.1640 Zehntpächter NL abgelehnt, weil keine Besichtigung des Schadens begehrt wurde. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 179

Datum Pächter Remission Q.

11.3.1642 Zehntpächter NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 192

Datum

Q.

9.11.1647 Bitte der Zehntpächter aus Dirmerzheim um eine Remission an der HF-Pacht wegen eines Schadens am Spechell soll ob malam consequentiam nichts nachgelassen werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 270

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Heuzehnt 31.1.1733 Ehel. Theodor Schoneberg u. Gundula Nerres, Franziskus Brandt u. Ehef. Apolonia Krauss alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 1v

Gut Datum Pächter TWK Q.

Heuzehnt 10.2.1790 Jakob Giesen 8 Tlr. (pro introitu) HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Datum Pächter TWK Q.

10.2.1790 Johannes Wiertz u. Jakob Giesen 4 Tlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Datum Pächter Abgabe Q.

1799 Johannes Wirtz 6 Rtlr. spec. HAStK: GA 40, fol. 15r

85

86

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Güterlisten

Heuzehnt, 10 mg. 1799 Ferdinand Giesen 16 Rtlr. an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 15v

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Dirmerzheim 2 mg. Wiese 14. Jh. 18 sol. HAStK: GA 22B, fol. 5v

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

1,5 mg. Benden 10.1.1485 Kan. Bartholomäus van Rißberg, Kan. Johannes van Vyenkirch als Testamentsvollstrecker des † Kan. Johannes Ort Leon Vaes von Konradsheim (a Conretzhem) u. Ehef. 39 Gl. oberl. rhein. (à 4 mrc.) HAStK: GA 14, fol. 73v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 233

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

2 mg. in einem Stück Kivernails benden 24.2.1486 Servatius van Bruggen 12 Jahre 2 ml. WZ HAStK: GA 14, fol. 74r

Datum Pächter Q.

1554 Johannes van Arnen HAStK: GA 14, fol. 73v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1,5 mg. Herbstbenden 2.6.1617 Wilhelm Splinter u. Ehef. Maria 12 Jahre 4,5 Rtlr., 1,5 Pfund Wachs HAStK: Apo., Akten 7B, S. 277

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

1.3.1629 Johann Splinter 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 2 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 477

Datum Pächter Abgabe Q.

26.6.1640 Johann Splinter alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 177

Datum Vorpächter Abgabe Q.

10.11.1642 † Johann Splinter Präsenzm. soll neuen Pächter suchen. 4,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 205

Gut Datum

8 mg. Wiese 20.8.1666

Güterlisten Pächter Abgabe TWK Q.

Ehel. Johannes Cuister u. Maria 8 Rtlr. 5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 647

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

8 mg. Benden 15.3.1679 Johann Cuister Ehel. Degenhard Inden u. Cäcilia Cuisters 9 Rtlr. 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 27r

Datum Pächter Q.

1.9.1684 Ehel. Degenhard Inden u. Cäcilie Kusten HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 138r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

4.4.1715 Ehel. Degen Inden (Dirmerzheim) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 6 Rtlr. 11.11.; VF: 14 Tage 3 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 44v

87

● Ort Datum

Q.

Dirmerzheim 1453 – Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte im Jahr 1453 – 10 mg. Benden, p. a. Einkünfte 10 Gl., 5,5 ml. RG HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r

● Ort Gut Datum Empfänger Schenker Q.

Dirmerzheim 15,25 mg., Hof, Garten (aus diesen Gütern sind Aposteln 6,5 ml. RG zu liefern, sonst abgabenfrei), Acker, Wiese. 24./25.1.1471 Aposteln Everhard/Everman Kallert van der Wehe/Wese HAStK: Apo., U. 2/382; GA 14, fol. 92v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 269; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 48r–49r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Acker 25.6.1614 Jan Inden 12 Jahre 10 ml. RG 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 251

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

4,5 mg. Wiese 10.11.1633 Ehel. Theives Dick u. Maria alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 69

Gut Datum

Land 18.2.1651

88

Güterlisten

Pächter TWK Q.

Geilen Inden Land soll ohne TWK verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 301

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Zusatz Q.

Hof (Fleischmängers hoff) am Rothbach: 4,5 mg. 13.5.1667 Gillesen Inden 10 ml. RG 20 Rtlr. 30 Rtlr. für Restanten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 680

Datum Pächter Remission Q.

27.10.1670 Gillesen Inden – MW – 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 169

Datum Pächter Remission Q.

23.12.1671 Gillisen Inden, Adolph Schneider u. Gehlen 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7E, S. 230

Datum Pächter Q.

14.1.1675 Ägidius Inden ist † HAStK: Apo., Akten 7E, S. 356

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe

Äcker, Wiesen (16 mg.) 23.3.1675 Gillis Inden Theill Farnd – 10 ml. RG; 10 Rtlr. für 4,5 mg. Wiese; von den Kawen- u. Auen-Zehnten 72 mrc. an Kellnerei – von den Heuzehnten bei Konradsheim: 48 mrc. 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 365 f.

TWK Q. ● Ort Gut Datum Verkäufer Abgabetermin Q.

Dirmerzheim Erbrentenkauf aus Erbschaft in Dirmerzheim – Rente: 2 ml. WZ 2.4.1501 Lewe van Hulss u. Ehef. Lysbet (Eingessene Kölns) 1.10. HAStK: Apo., U. 2/422; GA 14, fol. 82v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 249

● Ort Datum Gut Pächter Remission

Q.

Dirmerzheim 2.8.1578 Äcker Nicolay Vinck – MW (propter sterilitatem) – 1,5 ml. RG; ist künftig 9 ml. RG schuldig; pro mg.: 1 ml. HF; muss statt 4 noch 3 ml. HF pro mg. liefern. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 54r

● Ort Datum

Dirmerzheim 25.6.1614

Güterlisten Pächter Remission Q.

Heinrich Zilckens 6 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 251

● Ort Datum Verkäufer Q.

Dirmerzheim 18.2.1616 Land soll verkauft werden. Aposteln HAStK: Apo., Akten 7B, S. 261

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Dirmerzheim 8.1.1626 Mattheus Dick 25 % RG (2,5 ml.) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 401

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Dirmerzheim 19.6.1627 colonus 50 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 443

● Ort Datum Bestandsaufnahme Q.

Dirmerzheim September 1652 insgesamt 134,5 mg., 7 rt. HAStK: GA 41, fol. 65r

● Ort Datum Q.

Dirmerzheim März 1661 Garten, 15 mg. Benden, 12 mg. Acker STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 327

Datum Gut Abgabe Q.

1664 Garten, 12 mg., Benden, 15 mg. Acker 0,5 ml. RG Pacht je mg. HStAD: Kurköln II 1117, fol. 298B–302; STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 345

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

Dirmerzheim 7 mg. Wiese 1.2.1667 Gerhard Honerkremer u. danach dessen Witwe Cörstgen Metzmecher (Roggendorf) 24 Rtlr. 5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 666

Gut Datum

7 mg. Land (5,5 u. 1,5 mg. im schall) 11.4.1680

89

90

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Johann Metzmacher 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 57v

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

7 mg. Wiese 9./21.6.1694 Johann Metzmacher Johannes/Dahm Hammel/Hammer 24 Rtlr. 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 1D, fol. 12r; GA 31, fol. 34v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

7 mg. Benden 4.4.1715 Ehel. Peter Schneider 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 21 Rtlr. 11.11.; VF: 14 Tage 10,5 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 44r–v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Dirmerzheim/Liblar Heuzehnt 18.3.1673 Adolph Ningel 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 60 Gl. 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 281

Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

1681/82 Merten Fuchs Adolph Ningelgen 60 Gl. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 16v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

Zehnt Bunten Eßel 22 15.5.1693 Ningelgen Ehel. Johannes Creutz u. Gertrud Mullers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen HAStK: GA 31, fol. 11r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Bendenzehnt bunte essel 1712/13 Witwe des Johann Kreutz u. Theis Müller 240 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 592r

Gut Datum Pächter Dauer

Bendenzehnt bundte esel 11.4.1714 Paul Muller (Dirmerzheim) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren

22

Liegt östl. der Erft u. westl. des Mühlenbachs; HAStK: GA 37, Karte 25.

Güterlisten Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

18 Rtlr. an das Kap., 2 Dukaten an Kellnerei 11.11.; VF: 14 Tage 10 Rtlr. Schäden sind beizeiten zu melden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 42v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Heuzehnt vom bundte esel 24.4.1727 Paul Muller u. Ehef., Witwe Gertrud/Girtrudis Muller 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 18 Rtlr. (à 80 Alb.) an das Kap., 1 Dukat an Kellnerei 11.11.; VF: 14 Tage 10 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 163v–164r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

7.6.1748 Degenhard Berg 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 24 Rtlr. (à 80 Alb.) 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 160v

91

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Dirmerzheim 13 mg. Land, 1,5 mg. Benden 26.10.1715 Wilhelm Berg (Dirmerzheim) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen: 10 ml. RG 10 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 49r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

13,125 mg., 2 Wiesen 31.1.1733 Ehel. Wilhelm Berg u. Cäcilia Wirtz 10 ml. RG für die Pacht, 18 Gl. für die Zehnten Ludwigsdor (Ludovicus aureus) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 2r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Äcker (die der Präsenz zugeordnet sind). 21.6./11.8.1746 Ehel. Degenhard Berg u. Elisabeth Beckers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 10 Rtlr. u. 37 Rtlr., 22,5 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 129v, 132r–v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

4,5 mg. Wiese, Äcker 1749/50 Degen Berg 7 ml., 1 vr., 2 fg. RG, 130 mrc. [= 10 Rtlr.]; zudem zahlte Pächter an Restanten 62 mrc., 8 sol. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11 u. 20

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Heuzehnt, Äcker 1.7.1763 Degenhard Berg 9 ml. RG, 10 Rtlr. cur. 10 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r; Apo., Akten 41 (1762/63), S. 28

92

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

6,5 mg. Wiese; von 12 mg. Ackerland: 2 Benden à 2 mg. 10.2.1775 Degen Berg 9 ml. RG, 10 Rtlr. 10 Rtlr. an Fabrik HAStK: Apo., Akten 41 (1774/75), S. 21

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Heuzehnt (Bunten Esel, Kauenzehnt, Kleinzehnt): 202,875 mg., 20 rt. 9.3.1787 Degen Berg 70 Rtlr. (à 78 Alb.) 25 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 615v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

12 mg. Land, 4,5 mg. Wiese 1787 Degenhard Berg 9 ml. RG, 18 Rtlr. an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 5v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Heuzehnt um Konradsheim vom Bunten Esel 1.7.1791 Degenhard Berg (Dirmerzheim) 12 Jahre 40 Rtlr. cur. abzüglich 4 Rtlr. spec. für ein Haufen (cumulum) Heu, bleiben: 35 Rtlr., 70 Hl.: 466 mrc., 8 sol. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v

Q. Gut Datum Pächter Dauer

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Heuzehnt um Konradsheim vom Bunten Esel 1792/93 Degenhard Berg (Dirmerzheim) 12 Jahre (ab 9.3.1787) Wieder gepachtet am 1.7.1791 für 40 Rtlr. cur. abzüglich 4 Rtlr. spec. für ein Haufen (cumulum) Heu, bleiben: 35 Rtlr., 70 Hl.: 466 mrc., 8 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v 12 mg. Land, 4,5 mg. Wiese 1799 Degenhard Berg Seit 1787 verpachtet. – 9 ml. RG, 18 Rtlr. an Präsenz – Pächter lieferte (ohne Datum): 5 ml., 3 vr. RG. HAStK: GA 40, fol. 5v

● Ort Datum

Q.

Dirmerzheim [1745] Land des Christian Axer zu Dirmerzheim wegen 1,5 ml. RG an Präsenz sind Restanten bis 11.11.1745 inkl. 25,5 ml. RG entstanden: – – 1. Gewann: 23 vr. in 7 Stücken – – 2. Gewann: 26,5 vr. in 8 Stücken – – 3. Gewann: 29,5 vr. in 10 Stücken – Dirmerzheimer Benden: 19,5 vr. in 7 Stücken – Busch: 7 mg. in 2 Stücken – 2,75 mg., 3 mg., 1,25 mg., 0,5 vr. – Axer hat p. a. zu zahlen an Präsenz 1,5 ml. RG als Erbzins u. 25,5 ml. für Restanten. HAStK: Apo., Akten 14, fol. 4r–5v

Gut

Erbpachtgüter

Güterlisten Datum Pächter Abgabe Q.

93

1799 Axer 1,5 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 10v

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Dirmerzheim Hausplatz 9.2.1754 Degen Krings Peter Henn 2 vr. WZ HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 41v

Gut Datum

Hausplatz 10.11.1758 Präsenzm. berichtet, dass Johannes Engels p. a. 3 vr. WZ liefern müsste, bislang (inkl. 1758) aber 2 ml., 1 vr. sowie an Erbpacht u. Simplen 21 Gl., 12 Alb. schuldig geblieben ist. Dieses Gut wurde dem Peter Creutz für p. a. 1,5 vr. WZ, 21 Gl., 12 Alb. verpachtet. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 99r–v

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Dauer Q.

Dirmerzheim 10 mg. Land (3,2 ha) 1790 Jakob Giesen 12 Jahre HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

10 mg. Land 9.6.1801 Jakob Giesen Seit 1790 auf 12 Jahre verpachtet. 48 Fr. 960 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Dirmerzheim 12 mg. Land 1793/94 Peter Lintzen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Pacht in Fr. Kapitalwert Q.

12 mg. Acker, 4,5 mg. Wiese (6,8 ha) 9.6.1801 Peter Lintzen 9 ml. RG 11.11. 2.925 Fr. 2.385 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis

1,97 ha Wiese, 4,83 ha Acker 23.12.1805 Peter Lintz 170 Fr. 3.400 Fr. (Unverkauft – wieder angeboten am 15.4.1811.)

94

Güterlisten

Q.

HStAD: Roerdépartement 3170/3187; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 467

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Besonderheit Q.

1,97 ha Wiese, 4,83 ha Acker 15./30.4.1811 Peter Lintz 170 Fr. 2.720 Fr. 4.425 Fr. Gertrud Stemmler, geb. Junggeburth (Witwe des Johann Peter) Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3376/3227; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 467 f.; KLIESING: Säkularisation (1932), S. 102

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Dirmerzheim Häuser, Gärten 1799 Degenhard Wintz, Werner Muller, Heinrich Nonn etc. 3 sb., 2 vr., 2 fg. WZ HAStK: GA 40, fol. 7v

● Ort Gut Datum Q.

Dirmerzheim 2 mg. Wiese, 1 Haus 1799 HAStK: GA 40, fol. 7v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Dirmerzheim Bodenrente: 21 ml., 7,25 Fass WZ 1802 mehrere Personen (Dirmerzheim) 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

Dirmerzheim 3,17 ha Wiese 23.12.1805 Jakob Giesen 84 Fr. 1.680 Fr. (Unverkauft – wieder angeboten am 15.4.1811.) HStAD: Roerdépartement 3170/3187; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 467

Datum Gut Käufer Kaufpreis Q.

4.1.1806 3,17 ha Wiese Brammertz 645 Fr. KLIESING: Säkularisation (1932), S. 101

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer

15./30.4.1811 3,17 ha Wiese Jakob Giesen 84 Fr. 1.680 Fr. 1.825 Fr. Kornelius Menzen (Köln)

Güterlisten Besonderheit Q.

95

Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3376/3227; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 468; KLIESING: Säkularisation (1932), S. 102

● Ort Gut Datum

Q.

Dirmerzheim-Heddinghoven/Ettingkhoven Kapelle in Heddinghoven 24.3.1343 Kollationsrecht soll zunächst Stifter (stattete die Kapelle aus) Ritter Arnold (Vogt von Bornheim u. Hofmeister des Ebf. Walram) zustehen u. nach dessen Tod an den Pfarrer von Lechenich fallen. HAStK: Apo., U. 2/176; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 36v–40r; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 109 f.; REK V, 992

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Dirmerzheim-Heddinghoven 1,5 vr. an einem kuckuck 22.3.1650 0,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 290

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

0,5 mg. Garten 16.8.1651 Ehel. Dederich Walber u. Entgen Musch Erb 0,5 ml. RG 11.11. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 304

● Ort Gut Datum Pächter

Abgabe Abgabetermin/ -ort Q. Gut Datum

EGGERSHEIM (Gemeinde Nörvenich, Kreis Düren) Hof mit Äckern, Zehnten u. allem Zubehör Februar 1283 Hildegund (Witwe des Ritters Gerhard von Heyda) Vergleich zwischen Dek./Kap. u. Hildegund, Witwe des Ritters Gerhard von Heyda sowie deren Kinder über den Hof vor dem Gericht in Hochkirchen: Hildegund erhält diese Güter. je 23 ml. WZ, 23 ml. RG 1.10.; nach Köln HAStK: Apo., U. 1/88; GA 16, fol. 32v–33r; MUMMENHOFF: Aachen 1 (1961), S. 214, Nr. 398

Q.

Stiftsbesitzungen kurz nach 1298 – 2 Hufen, als Lehen des Pr. an Ritter Arnold Schendehof ausgegeben: 23 ml. WZ, 23 ml. RG – vererbpachtete Mühle, zu der 3 mg. Acker, 5 mg. Wald gehören: 13,5 ml. WZ, 18 sb. HF, 6 den. – 22 mg. Acker: 3 sol., 1 den. u. Kurmut – 30 mg. Acker (6 ml. RG); 0,5 mrc. Gewerf bei Tod des Inhabers an Sohn des Ritters Adolf von Blidisstein. – Einkünfteverzeichnis in Lüxheim (südl. von Eggersheim): Nach 1293: 30 mg. Acker, 4 mg. Wald: 0,5 ml., 5 sb. WZ, 7 sb. GS, 1 Huhn, 30 den. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 359 f.

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hof 27.10.1492 Johann van Eggerssem 23 ml. WZ, 23 ml. RG HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 106

96

Güterlisten

Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

Hof (Kalkogthof) 23.9.1611 Erben des Vaßbenders 16,5 ml. WZ, 16,5 ml. RG HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 342

Gut Datum Lehnsnehmer Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Zusatz Q.

Haus, Hof auf die Bach nach Hockirchen, Benden; insgesamt: ca. 79 mg. Land 14.7.1615 Paul Hoeg/Hoigh/Hoegh u. Ehef. Adelheid/Alheidt/Alheidtes Erb 14,5 ml. WZ, 14,5 ml. RG 1.10.; VF: bis 11.11. keine Erben so sich dar in am besten qualificieren konne, sollen sich binnen 6 Wochen u. 3 Tagen mit Gold u. Silber an Dek./Kap. wenden u. um Weiterverpachtung bitten. HAStK: Apo., U. 2/588; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 342

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

24.1.1626 Friedrich Hoich Erb Gold u. Silber an Kellnerei HAStK: Apo., Akten 7B, S. 405

Datum Lehnsnehmer Dauer Abgabe Q.

5.8.1660 Walraff Erb 16,5 ml. WZ, 16,5 ml. RG HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 343

Datum Abgabe Abgabetermin Q.

7.2.1755 23 ml. WZ, 27,5 ml. RG 11.11. HAStK: Apo., Akten 15, fol. 1Br–2v

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Eggersheim Hof (Wyerhoeve) 27.10.1492 1,5 ml. WZ, 1,5 ml. RG HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 106

● Ort Datum Remission Q.

Eggersheim 1.12.1621 Statt Naturalien kann an Kellnerei Geld gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 344

● Ort Gut Datum Lehnsnehmer Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Remission Zusatz

Eggersheim 66 mg., 3 Pinten Acker, 5,25 mg. Benden 8./22.5.1660 Heinrich Duister/Deuster u. Ehef. Anna Bouligs Erb 13 ml. WZ, 13 ml. RG, 1 Ggl., 1 Rtlr. 1.10.; VF: bis 11.11. In gutem Bau halten. keine Erben so sich dar in am besten qualificieren konne, sollen sich binnen 6 Wochen u. 3 Tagen mit

Güterlisten

97

Q.

Gold u. Silber an Dek./Kap. wenden u. um Weiterbelehnung bitten. HAStK: Apo., U. 3/604A; Apo., Akten 7D, S. 427; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 342

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Q.

1681/82 Heinrich Duister Wilbert Hoich 13 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 10v

Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

1690/91 Hans Clemens 13 ml. WZ, 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 201r, 203r

Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

4.2.1697 Ehel. Heinrich Duister u. Anna Boulich Ehel. Wilbert(h) Hoch u. Margaretha Clemens Erb einmalige Lehnsabgabe: 1 Ggl. u. 1 Rtlr.; p. a.: 13 ml. RG, 13 ml. WZ 1.10.; VF: 11.11. Sollten Lehnsleute sterben, müssen die Erben binnen 6 Wochen u. 3 Tagen mit Gold u. Silber bei Aposteln um Weiterbelehnung bitten. keine HAStK: Apo., U. 3/625; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 343; GA 31, fol. 74v

Remission Q. Datum Pächter Dauer Q. Gut Datum

Q.

14.1.1706 Niclaß Duister u. Johannes Koch Erb Vertragsverlängerung HAStK: GA 31, fol. 166v–167r 66 mg. 20.2.1755 66 mg. haben Martin Hoch namens seiner Mutter, Witwe des Johannes Hoch, Andreas Rovenich, Dietrich Klein, Witwe des Johann Deitherichs von Luxheim als Pächter namens Johannes Hoch von Konradsheim, Johann Arnold Sieb, Derich Hoch, Witwe des Göddart Wings, in deren Namen ihr Sohn Wilhelm Merscheim erklärt, dass sie alle zusammen 66 mg. Land von Aposteln in Erbpacht besitzen. – per mg. p. a. am 11.11.: 3 vr., 2,5 hauffgen RG, 3 vr., 2,5 hauffgen WZ köln. Maß an Pacht – Witwe Hoch besitzt davon: 14,5 mg., 1 pint; Andreas Rovenich: 18,5 mg.; Dietrich Klein: 5,75 mg., 1 pint; Witwe Johann Deiterichs: 2,5 mg.; Arnold Sieb: 5 mg., 3,5 pint; Derich Hoch: 3,25 mg.; Witwe Wings: 16 mg., 2,5 pint; Gesamtsumme: 66 mg. Land; p. a. an Erbpacht: 13 ml. RG, 13 ml. WZ. – Martin Hoch: 5,25 mg., 1 pint; Witwe Wings: 6,75 mg., 2 pint; Witwe Deiterichs: 2,5 mg., 3 pint; Heinrich Axer: 1,5 mg., 3,5 pint; Reinhard Axer: 0,25 mg., 3 pint; Bernhard Meris: 0,5 mg.; Gesamtsumme: 17,5 mg.; p. a. an Erbpacht: 2,5 ml. RG, 2,5 ml. WZ – Witwe Hoch: 12 mg., 2 pint; Witwe Bernhard Duster u. Arnold Froitzheim: 19,75 mg., 2 pint; Deiterich Klein: 2,5 mg.; Derich Hoch: 5,5 mg.; Gesamtsumme: 40 mg.; p. a. Erbpacht: 7,5 ml. RG, 0,5 ml. WZ – Witwe Hoch: 3 mg., 3 pint; Witwe Bernhard Duster u. Arnold Froitzheim: 6,75 mg.; Dietrich Klein: 1,75 mg., 3 pint; Derich Hoch: 1,5 mg., 2 pint; Gesamtsumme: 13,5 mg.; p. a.: an Grundpacht am 11.11.; 4,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 15, fol. 3r–28r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Eggersheim 7.1.1651 Witwe Greten Mersens u. ihre Tochter NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 298

98 Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz Q. Gut Datum Vorlehnsnehmer Lehnsnehmer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q. Datum Pächter Abgabe Q.

Güterlisten Haus, Hof, 17,5 mg., 1 Pint Acker u. Benden 22.5.1660 Johann Merschen Erb 5 ml. RG (Zusatz: halb RG, halb WZ); er gibt zudem 1 Rtlr. u. 1 Ggl. für die Verlehnung. 1.10.; VF: bis 11.11. In gutem Bau halten. Erben so sich dar in am besten qualificieren konne sollen sich binnen 6 Wochen u. 3 Tagen mit Gold u. Silber an Dek./Kap. wenden u. um Weiterverpachtung bitten. HAStK: Apo., U. 3/604; Apo., Akten 7D, S. 428; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 342 f. Haus, Hof, 17,5 mg., 1 pint Acker 13.2.1699 † Johannes Merschen Johann Merschen (Sohn des Vorlehnsnehmers) wird neuer Lehnsnehmer. 5 ml. RG (Zusatz: halb RG, halb WZ); gibt zudem 1 Rtlr., 1 Ggl. für Verlehnung. 1.10.; VF: bis 11.11. Stirbt der Lehnsnehmer, müssen die Erben binnen 6 Wochen u. 3 Tagen mit Gold u. Silber bei Aposteln um eine neue Belehnung bitten. HAStK: Apo., U. 2/627; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 343; GA 31, fol. 98v 22.12.1771 (2.1.1772) Michael Becker hat das Land bekommen, weil die Witwe des Johannes Mersheim dieses etliche Jahre hat ödliegen lassen. 3 sb. RG HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 43v–44r

● Ort Datum

Q.

Eggersheim 16.6.1662 Schwartzen Johans Gut ist dem Kap. kurmedepflichtig: am künftigen 11.11. mit 27 Ggl.; vom Gasthaus zu Geich p. a. 3 ml. RG gegeben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 475

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Abgabetermin Remission Q.

Eggersheim 14 mg., 1 vr. Ländereien 10.2.1662 Hans Clemens Muller u. Ehef. Margreth Raefss (Eggersheim) Erb 4,5 ml. RG, 4,5 Stück [!] Hühner oder stattdessen 0,5 Rtlr. 13 Rtlr. 1.10.; VF: bis 11.11. nach Köln gemäß Kölner Maß oder nach Eggersheim gemäß Dürener Maß keine HAStK: Apo., U. 2/608; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 343

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Hans Clemens 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 201r

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Hans Clemens 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 588r

● Ort

Eggersheim

Güterlisten Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Jan Vosen Aus Zinsen 2 Gl., 2 fg. Restanten; vom Hof 8,25 ml., 3 vr., 2 fg. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 201r

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Eggersheim 1690/91 Jan Reifferscheidt 1 sb. Restanten an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 201r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Eggersheim 23 mg. Acker 14.1.1727 Vater des jetzigen Pächters Ehel. Laurentz Reifferscheidt u. Anna Kurth 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 1 ml., 1 vr. RG an Präsenz – 2 sb. WZ, 2 Hühner 1.10.; VF: 14 Tage 14 Rtlr. (à 80 Alb.) binnen 3 Tagen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 160r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Eggersheim Bodenrente 1802 verschiedene Personen aus Eggersheim Lieferung in 2,33 Fass WZ, 1 Fass GS, 4,5 Hühner, 5,5 Fass GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Gut Datum Abgabe Rentenzahler Abgabetermin Q.

Eggersheim Bodenrente 1802 22 ml., 7/8 Fass WZ, 21 ml., 2,5 Fass RG mehrere Personen aus Eggersheim 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Datum Abgabe Q.

Eggersheim-Lüxheim (Gemeinde Nörvenich/Gemeinde Vettweiß, Kreis Düren) 27.10.1492 Gesamtabgabe: 2 ml. WZ, 1,25 ml. GS, 3,5 Hühner HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 106

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

20 mg. kurmedepflichtiges Land 9.11.1715 Peter Keuthen u. Konsorten 25 Rtlr. [evtl. auch nur einmalige Zahlung] HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 50r

99

100

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Besonderheit Q.

8,53 ha Acker 5.1.1808 Kornelius Wall 250 Fr. 4.000 Fr. 6.000 Fr. Wilhelm u. Matthias Drügg (Gemünd) Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3371/3216 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 63

Gut Datum Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

8,53 ha Acker 5./20.1.1808 250 Fr. Jakob Tops (Rentier, Verviers) 4.000 Fr. 6.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 3371/3216 II

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Eggersheim-Lüxheim Rente 1802 mehrere Personen 1 ml., 7,75 fg. WZ, 1 ml., 5/8 fg. RG, 1 ml., 2,25 fg. GS, 3,5 Hühner 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

ERP (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) Kammerzehnt 2.12.1466 12 Jahre 4 ml. WZ 1.10. HAStK: GA 14, fol. 96r

Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

5.12.1486 15 Jahre 4 ml. WZ 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 275

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Zusatz Q.

Kammerzehnt von 50 mg., 1 vr. in 3 Gewannen 1.6.1538 Ehel. Thonis Schroeder/Schroider u. Ehef. Kathrinen/Thryne u. deren Erben 12 Jahre 4 ml. WZ 11.11. keine Zehnten müssen zusammengehalten werden. HAStK: Apo., U. 2/495, U. 2/496; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 275; GA 14, fol. 96r

Datum Abgabe Q.

1563/64 4 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r

Datum Abgabe Q.

1569/70 4 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 153v

Güterlisten

Datum Remission

101

Q.

14.1.1573 – Speicher durch Feuer zerstört. – Pächter liefert 2 ml. WZ u. anstelle der restlichen 2 ml. WZ zahlt er dem Kellner den Betrag in Geld; ml. à 4 Tlr.; Pächter muss binnen 14 Tagen ein neues Register über Äcker liefern. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 1Bv

Datum Abgabe Q.

1580/81 4 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Q.

23.3.1600 Adam Decker u. Ehef. Katharina (Erp) 12 Jahre 4 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage Nur allgemeiner MW u. anderer unvermeidlicher Schaden: zeitlich besichtigen lassen u. Remission gemäß erlittenem Schaden. Pächter müssen nach 6 Jahren – wie bereits früher – ein Register mit den zehntpflichtigen Ländereien zusammenstellen. HAStK: Apo., U. 3/582; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 276; GA 14, fol. 96v

Datum Abgabe Q.

1603 statt 4 ml. WZ: 1 Gl., 5 Alb., 7 Hl. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

11.4.1606 Hermann Leicht u. Ehef. Margaretha 12 Jahre 4 ml. WZ 1.10. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 152

Datum Pächter Remission Q.

10.11.1607 Zehntpächter statt 4 ml. WZ: 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 176

Datum Pächter Remission

5.5.1608 Zehntpachtherren – MW – 1 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 186

Zusatz

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Abgabe Besonderheit Q. Datum Gut Q.

11.6.1608 Zehntpächter – Pächter hat noch keine Zehnteinnahmen. – 4 ml. RG statt 4 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 187 1623 Johannes Cottaw, Martin Offerman zu Erp am Wisterschemer Weg; Jan Tappert, Hermann Muller jeweils 15 Garben Verpachtung durch Kellner Briers HAStK: GA 41, fol. 62r 15.5.1638 Kammerzehnt Dem Pächter soll wegen schlechter Zahlung gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 155

102

Datum Gut Pächter Remission

Güterlisten

Q.

27.2.1653 Kammerzehnt Leonardt Schorn – Hagel – 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 316

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

kleine Zehnte 28.7.1667 Johann Schorn 12 Jahre 4 ml. WZ oder 4,5 ml. RG an Kellnerei 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 689

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Kammerzehnt 1690/91 Johann Schorn Sollte 4 ml. WZ liefern, lieferte aber 4,5 ml. RG an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200v

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Johann Schorn Pächter sollte 4 ml. WZ liefern, lieferte aber 4,5 ml. RG an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Johann Schorn Sollte 4 ml. WZ liefern, lieferte aber 4,5 ml. RG an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 2r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Kammerzehnt aus 2 Feldern 23.5.1764 Reiner Greihs pro mg.: 3 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Kleiner Zehnt 15.4.1778 Hubert Greihs pro mg. 2,5 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 460v

● Ort Datum Remission Q.

FISCHENICH (Stadt Hürth, Rhein-Erft-Kreis) 4.6.1619 Pächter soll noch für die restlichen 36 Jahre 25 Ggl. zahlen bis 15.8., sonst 90 Ggl.; Pächter wollen diese Regelung aber nicht akzeptieren, sondern nur für 5 Jahre [12,5 Ggl.] nachzahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 316 f.

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

25.6.1619 Felichs Schmidt u. Albert Aubell geben für Restanten 20 Ggl. am 24.8. 2,5 Ggl. 1.10. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 318

Datum

15.3.1620 Pächter erhalten Aufschub der Zahlung bis 24.8.1620. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 326

Q.

Güterlisten

Datum Pächter Remission Q.

103

2.12.1653 Wilhelm Schmidt u. Konsorten Abgaben der letzten 3 Jahre HAStK: Apo., Akten 7D, S. 322

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis Q.

FLIESTEDEN (Stadt Bergheim, Rhein-Erft-Kreis) Hof mit 40 mg. Acker, von denen dem Schol. von Aposteln als Lehnsherren p. a. 46 den. als Erbzins zu zahlen sind – 26 den. am 11.11. u. 20 den. Mitte Mai. 31.12.1280 Rutger von Fliesteden u. Ehef. Hildegund owA HAStK: Apo., U. 2/84, U. 1/81A; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 121v–123v; GA 16, fol. 3r–v; Verfassung u. Verwaltung, Nr. C 18a, fol. 224v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin, -ort Zusatz Q.

Hof 31.12.1280 Rutger (Sohn der Verkäufer) Erb 6 ml. WZ, 6 ml. RG; bei Besitzerwechsel ist der volle Jahreszins (46 den.) als Vorheuer fällig. 1.10.; an Stiftskornspeicher

Gut Datum Pächter Abgabe Zusatz Q.

Güter 1.2.1498 Kan. Ludwig van Driesch 7 ml. WZ, 7 ml. RG Pächter muss ein Register liefern. HAStK: GA 14, fol. 71v

Datum Q.

20.10.1639 Zur Eintreibung der alten Restanten sollen Bartholt u. Krauß ein neues Register anfertigen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 169

Gut Datum Verpächter Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

Hof (Kirchbaumhoff), 0,08 ha Garten, 17,56 ha Acker 5./20.1.1807 Vikare Rainer Busgen 405 Fr. 8.100 Fr. 17.100 Fr. Leonhard Levyi HStAD: Roerdépartement 3370/3208; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 144

Güter dürfen weder geteilt noch an Mächtigere verkauft werden. HAStK: Apo., U. 2/84, U. 1/81A; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 121v–123v; GA 16, fol. 3r–v; Verfassung u. Verwaltung, Nr. C 18a, fol. 224v

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q. ●

Fliesteden (-Manstedten) 2,5 mg. Acker 2.1.1296 Dek./Kap. Schwestern Fritzia, Greta, Richmodis u. Christina de Monte in Geyen (Töchter des † Heinrich gen. de Molendino) HAStK: Apo., U. 2/104; GA 16, fol. 3v–4v

104 Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Güterlisten Fliesteden Zehnt 11.9.1618 Newkirchen 1 Jahr 8 ml. WZ, 8 ml. RG 1.10.; VF: bis 11.11. HAStK: Apo., Akten 7 B, S. 304

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Q.

Fliesteden 5 vr. (1,25 mg.) Acker 2.5.1618 Andreas Lanster/Lanses u. seine Ehef. Helena (Frauweiler) u. Jakob Fleischauer/Fleischeuer u. seine Ehef. Cäcilia Paffendorf Erb 3 vr. RG an Präsenz 1.10.; VF: 14 Tage In gutem Bau halten. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 172; Apo., U. 1/591

Datum Dauer Abgabe Q.

1.7.1620 Erb 3 vr. (halb WZ, halb RG) HAStK: Apo., Akten 7 B, S. 327

Datum Pächter Remission Q.

24.3.1648 Erbpachtleute 100 % (für letzte 2 Jahre) – Lieferung an Präsenz HAStK: Apo., Akten 7D, S. 272

● Ort Gut Datum Q.

Fliesteden Gefälle 23.9.1628 Gefälle sollen wieder wie früher dem Präsenzm. Krauß zugutekommen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 468

● Ort Gut Datum

Fliesteden Äcker 15.9.1641 – einst Bertram Scheiffer, nun seine Tochter Gertrud am Nausbaum, 3 vr. p. a. in Erbpacht: 1,5 vr., 1,5 fg. WZ, 1,5 vr., 1,5 fg. RG – Beill Schomachers Sohn hat am Reiderwegs 3,5 mg., 2 mg.: gibt p. a. 3 sb., 1 vr., 3 fg. WZ u. auch so viel RG; dieses haben Michael Schomacher u. seine Schwester Barbara geteilt u. jeder liefert die Hälfte. – Michael liefert von 0,5 mg., so von seiner Frau bekommen: 2,5 vr. halb WZ, halb RG. – Corstgen hat an der Zimmergassen 0,5 mg., 2 mg. bei Bustorf: p. a. an WZ u. RG zusammen 6 Fass, 0,5 vr. – Andreas Becker, nun Tochter Gertrud, hat an der Zimmergassen 3 vr. Land: p. a. 1,5 vr., 1,5 fg. WZ u. genauso viel RG. – Michael Schumacher, Jan Stubben, Heinrich Saw haben 1 mg.: p. a. 5 vr., halb RG; halb WZ. Derich Offerman etc.: geben p. a. 5 vr. halb WZ, halb RG. – Dreiß Offerman, Leintz, Dietrich Keinardt, Zilgen haben im Schultheißental 1,5 vr.: p. a. 1 vr., 3,5 fg. WZ u. genauso viel RG. – Hermann Schmidt hat zusammen 5 mg., 2,5 vr. gibt p. a. 7 Fass; 0,5 fg. WZ u. genauso viel RG – Peter Brewer: 1 vr. Land: 0,5 vr. WZ, 0,5 fg. u. an RG genauso viel

Güterlisten – –

Q.

105

Jan Meyer hat auf dem Reuters Pfad 2 mg., 1 mg.: 1 sb.; 3,5 vr. WZ u. genauso viel RG. Jan Faßbender, nun Bernhard von Fleisten zu Köln in der Mühlengasse hat im Schultheißental 1 mg., 1 mg.: 5 ml. RG; 5 ml. WZ. – Jan Schmidt: 1,5 mg., 1,5 mg., 1,5 mg. an der Zimmergassen: geben 12 fg. (halb RG, halb WZ). – Jan Schumächer hat auf dem Reiderweg 200 rt., am Nußbaum 3 vr., am Reidenweg 3,5 vr., 3,5 vr. an WZ u. RG: 25 Fass. – im Schultheißental 0,5 mg.: 2,5 vr. halb RG, halb WZ – Lentz Schiffer hat zwischen Reidt 1 vr.: 1 vr., 1 fg. halb WZ, halb RG. – Jan Brewer gibt von 7,5 vr. an der Zimmergassen u. von 3 vr. im Schultheißental u. von 1 mg. auf dem Reiderwegh: 5 vr. halb RG/WZ. – Michael Mester, nun Witwe Margaretha, hat im Schultheißental: 1,5 vr.: 1,5 fg. WZ, 0,5 fg. halb u. RG. – Peter Duppen am Groven Weg: 5 vr., 3,5 vr.; an der Zimmergaßen 5 vr. 1,5 mg., 1 mg. – Gemer Peter von neuen mg. an der Heerstraße: 2 ml., 1 fg. – Steingen Wyrichs (Glessen) gibt von ihrer Länderei vor Fliesteden: 9 fg. WZ, 6 fg. RG. – Jakob Funcken von Jan Vaßbender am Sauacker 2 vr.: 1 vr., 1 fg. WZ u. genauso viel RG – Peter Zuntges, nun Mutter Catharina, hat an der Zimmergasse 0,5 mg.: 2,5 vr. (halb WZ, halb RG). – Peter Rawen hat am Reiderweg 3,5 vr.: 2 vr., 1 fg., 1 Becher RG u. WZ. – Thöniß Schrader, Witwe u. Kinder, von 9 vr., davon auf den Gräum Weg gelegen 6 vr., 3 vr. an der Reider Graben vom mg.: 5 vr. (halb RG/WZ). – Peter Schurb von 0,5 mg. an der Zimmergaßen 2,5 vr. (halb RG, halb WZ) Reinardt von Vrechen u. a. hinter 2 mg.: an WZ u. RG: 5 vr., 3,5 fg., 1 Becher – Theis Fuiß, nun Eigentümer Zander zu Boersten, hat 1 mg. u. gibt 2,5 vr. RG, 2,5 vr. WZ. – Junker Creutz von 2 mg. Land u. einem Hof 12 vr. WZ, 12 vr. RG – Heinrich Winkes 0,5 mg. im Schultheißental: 1 vr., 1 fg. RG; genauso viel WZ – – zusammen: 70 mg., 3,5 vr. – – zusammen: 19 ml., 1 sb.; 1 vr., 1,5 fg. (halb WZ, halb RG) HAStK: GA 41, fol. 59v–61v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

Fliesteden 3,25 mg. Acker in mehreren Stücken 11.3.1686 Ehel. Hermann Schorp/Schorpff u. Christine Beyers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 13 Fass RG an Präsenz 1.10.; VF: bis 11.11. Pächter muss rechtzeitig informieren. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 159v–160r; Apo., Akten 17, fol. 5r–6v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

3,25 mg. Acker 18.11.1717 Ehel. Hermann Schurp u. Christina Beyer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2 ml. RG 11.11. 2 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 73r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

18.11.1729 Ehel. Peter Brewer u. Christina Schurfs 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2,25 ml., 2 vr. RG 4 halbe Pistolen HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193r

Datum Pächter Abgabe

31.5.1756 Johannes Brewer 2,25 ml., 2 vr. RG

106

Güterlisten

TWK Brandkasse Q.

2 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 68v

Datum Pächter Abgabe Q.

1783 Winand Breuer 2,25 ml., 2 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 6v

Datum Pächter Q.

1793/94 Winand Breuer HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Datum Pächter Abgabe Q.

1799 Winand Breuer 2,25 ml., 2 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 6v

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

9.6.1801 Winand Breuer (Fliesteden) 2 ml., 3 vr. RG 11.11. 475 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r; BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 279

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

9./24.7.1805 1,03 ha Acker Winand Breuer 27 Fr. 325 Fr. 705 Fr. Hittorff (Köln) HStAD: Roerdépartement 3169/3176; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 146

● Ort

Q.

Fliesteden Heberegister von 1767 über die Grundpachten für Aposteln – Arnuld Adams muss noch liefern aus den Jahren 1765 u. 1766: 2 Metz 23 WZ, 2 Metz RG; von 1767: 1 sb., 0,5 Metz. – Andreas Schwieden sollte liefern u. lieferte: 1 Metz WZ, 2,5 Metz RG. – Adam Bueht soll liefern: 2,5 Metz WZ sowie Ausstände von weiteren Personen. – – Summe: 9 ml., 2 Fass u. 3,5 Metz WZ, 8 ml., 6 Fass u. 2 Metz RG HAStK: Apo., Akten 17, fol. 11r–20r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Fliesteden Bodenrente: 9 ml., 7,75 fg. WZ, 8 ml., 4,25 fg. RG; Ruckers ist der Einnehmer des Kap. in Fliesteden. 1802 mehrere Personen aus Fliesteden 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut 23

FRAUENRATH (Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren) 16 mg. Land

Metze, metz: Getreidehohlmaß: ca. 3,43 Liter.

Güterlisten Datum

Q. Datum Q. Gut Datum

Q. Datum

Q. Datum

107

1189 Aposteln tauscht mit dem Stift Meer 16 mg. Land bei Frauenrath gegen 16 andere mg., die neben dem dortigen Hof von Aposteln liegen. HStAD: Meer, U. 9; vgl. PAAS: Steinfeld, S. 74 1229 Frauenrath war eine Obödienz unter der Verwaltung des Propstes. HStAD: Meer, U. 9; PAAS: Steinfeld (1916), S. 74; AUBIN: Hülchrath (1913), S. 131 f. Güter zur Feier einer Memorie 9.3.1253 Petrus, Pleban der Kirche in Brakel, hatte Güter für 50 mrc. gekauft. Da er aber bei einem geschätzten Jahresertrag von 4,25 mrc. u. nach Abzug aller übrigen Verpflichtungen von diesem Hof erst 48 mrc. des Kaufpreises an Gottfried leisten konnte, erhält Aposteln diese Güter nur dann völlig frei in Besitz, wenn er noch bis zur nächsten Ernte lebt u. der Kaufpreis vollständig gezahlt werden konnte. Stirbt er aber vorher, muss Aposteln seinen Erben den Restbetrag ersetzen, bevor es frei darüber verfügen kann. HAStK: GA 16, fol. 28v–29r; REK III, 1726 18.6.1254 Im Gütertrennungsvertrag zwischen Pr. u. Kap. wird der Hof Frauenrath zusammen mit dem Hof in Kapellen (bei Moers) dem Pr. zugesprochen. Alle anderen Stiftsbesitzungen fallen an das Kap. In Kapellen ist auch noch ein Hofgericht nachweisbar. – Der Hof in Kapellen war im August 1229 zusammen mit Frauenrath u. Vernich eine der 3 Obödienzen u. alle Obödienzen unterstanden der Verwaltung der Propstei. Die Pröpste mussten aus diesen neben der üblichen Rente 20 ml. WZ an das Kap. entrichten. HAStK: Apo., U. 1/17, U. 2/47; GA 16, fol. 18r; REK III, 1783

Q.

1593, 1711 erneuert Weistum nennt den Pr. als Kollator der Pfarre; er erhält hierfür den Erbzins von den Gütern des Hofverbandes (Güter liegen über Kapellen, Gruissem, Wevelinghoven u. Grevenbroich verteilt). AUBIN: Hülchrath (1913), S. 131–133

Datum Einkünfte Q.

1661 150 Rtlr. für den Propst HAStK: Apo., Akten 48, fol. 10r, 12r

Datum Q.

1662 Petrus zahlte als Pachtabgabe inkl. der Restanten an den Propst 188 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 48, fol. 14r

Gut Datum Pächter Q.

140 mg. Land 1793/94 Theodor Kleinerman HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Q.

Verzeichnis Zehntrechte an 120 mg. Land 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

Gut Datum Q.

Verzeichnis 140 mg. Land 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Frauenrather Hof, 140 mg. Land 1799 Thierry Kleinermann (Frauenrath) 9 Jahre 300 Fr.

108

Güterlisten

Q.

HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

Frauenrather Hof, 140 mg. Land 9.6.1801 Thierry Kleinermann (Frauenrath) Seit 1799 auf 9 Jahre verpachtet. 300 Fr. 6.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r; HAStK: Apo., Akten 48, fol. 4v; vgl. KAISER: Besitz (1906), S. 50

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Tal bei FRAUWEILER (Stadt Bedburg, Rhein-Erft-Kreis) 24 8,5 mg. Land 17.6.1617 Thomas von Aussen u. Trien Arrentz 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 25,5 Becher Öl 1.10. Pächter muss alle Steuern u. Schatzungen zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 277 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1799 Seit 1787 verpachtet. 3 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 10v

Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Frauweiler u. Wustrath 25 Bodenrente: 1,5 Fass RG 1802 verschiedene Personen 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Erwerber Q.

GLEUEL (Stadt Hürth, Rhein-Erft-Kreis) 17 mg. Acker in Hochsteden bei Neuss, 7 vr. Wald 1342 Antonius-Vikarie AEK: PfA Apo., B 18a, fol. 122r; BERNERS: Aposteln (2004), S. 468

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Gleuel 14 mg. Wiese 15.5.1611 Hermann Wallraff HAStK: Apo., Akten 7B, S. 232

Gut Datum Pächter Remission

Benden 1.6.1622 Wallraff (Fronhalfe) – MW – 33,33 % des letzten Jahres HAStK: Apo., Akten 7B, S. 352

Q.

24 25

Frauweiler wurde 1963–1965 im Rahmen des Braunkohletagebaus umgesiedelt u. abgebaggert. Nordöstlich von Frauweiler.

Güterlisten Gut Datum Pächter Remission Q.

28 mg. Benden 20.5.1623 Hermann Wallraff – MW – 16 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 364

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Q.

Herbstbenden 8.6.1624 Fronhalfe zu Gleuel Peter Förster (Bell) zu alten Konditionen HAStK: Apo., Akten 7B, S. 377

109

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Gleuel Wald 27.10.1633 Peter Forster jeder mg. Wald für 27 oder 28 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 67

Datum Pächter Remission

7.12.1634 Peter Forster – abgenommene Pferde – 3 Ggl., 4 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 95

Q. ● Ort Datum Pächter Remission Q.

Gleuel-Zieskoven 26 13.12.1588 Äbtissin des Kl. Sion 8 Tlr. statt 2 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 16

Datum Pächter Remission Q.

13.3.1606 Konvent Sion Von 26,5 ml. WZ sind 8,5 ml. remittiert; restliche 18 ml. können in Geld gezahlt werden; WZ à 7,5 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 151

Datum Pächter Remission Q.

2.10.1649 Kl. Marienforst NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 286

Gut Datum Dauer Q.

Hof mit Land: Bülicher Gut [Allerdings ist nicht bekannt, ob Aposteln Eigentümer war.] 1787 Erb STRANG: Marienforst (1995), S. 271

Datum Pächter Abgabe Q.

1788 Kl. Marienforst 6 ml. WZ geliefert. HAStK: GA 40, fol. 8v

Datum

1794

26

Zieskoven liegt südöstlich von Gleuel.

110 Dauer Abgabe

Güterlisten

Q.

Erb Pächter liefern mit Zustimmung des Kl. Marienforst 6 ml. WZ an Aposteln. Zudem hat Marienforst ebenfalls 6 ml. WZ an Aposteln zu liefern. STRANG: Marienforst (1995), S. 271

Datum Pächter Abgabe Q.

1799 Kölner Kl. Sion 3 ml. WZ, an Fabrikm. 1 ml. WZ HAStK: GA 40, fol. 8v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Gleuel Bodenrente: 3 ml. RG 1802 Schwibert Schiffer (Sielsdorf) 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

5./20.8.1807 Haus, Hof (Huppertzhoff), 0,52 ha Garten u. Baumgarten, 39,76 ha Acker Schwibert Schiffers 1.000 Fr. 20.000 Fr. 33.500 Fr. Dubois (Köln) HStAD: Roerdépartement 3370/3210; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V, 1, S. 195; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 288

● Ort Gut Datum Rentenzahler Dauer Abgabetermin Q.

Gleuel Bodenrente: 20 ml. RG 1802 Germ. Joseph Putz (Gleuel) seit 1446 u. 1489 (Vikare) 1.10. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Datum Abgabe Q.

GRAURHEINDORF (Stadt Bonn) 1345–1365 Einkünfteverzeichnis, 12 mrc., von denen 9 mrc. aus 3 vr. Wingerten u. 3 mrc. aus dem Verkauf von 3 Ohm Wein gezahlt werden. HAStK: GA 22B, fol. 4v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Wein u. Fruchtzehnten 1.7.1786 Thomas Knodl 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Wein u. Fruchtzehnten 1792/93 Thomas Knodl 10 Rtlr. bzw. 133 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v



Güterlisten Ort Gut

Datum Schenker Q.

111

GYMNICH (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) 5 ml. WZ von 15 mg. Allod (in verschiedenen Parzellen beim Friedhof von Gymnich), die Gottfried von Christian, Schultheiß von Bonn, erworben hat u. die nun Winand von Gymnich, Bruder des Conrad, gen. Vulpes, gegen die gen. Rente innehat. März 1282 Legat des Kan. Gottfried von Lechenich HAStK: GA 18, S. 78 f.

● Ort Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Gymnich Kormeda (bei Roggendorf): Lehen aus 30 mg. Land (Rupertz Wert) erstreckt sich bis zur Swist. 1290 Kan. Rainald Storm HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 54v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz

5 Lehen (13 mg., 1 vr. auf 15 verschiedene Parzellen in Gymnich u. Umgebung) 6.11.1346 Johannes gen. Uncoyff von Gymnich u. Ehef. Druda Erb 4 ml. WZ 1.10.; nach Köln

Q.

Datum

Pächter verpflichten sich, alle exaltiones, peticiones iura et iniuria quomodo super prefata bona deinceps cedentia ohne jede Inanspruchnahme des Stiftes zu übernehmen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 52r–53v; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 106, Nr. 333 [irrtümlich zu 1341]

Q.

1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte: 1,5 ml. RG Einkünfte HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r

Gut Datum Abgabe Q.

20,75 mg. (kurmedepflichtig) 1481 5 ml. RG, 1 ml. WZ HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 119

Gut Datum Abgabe Q.

5 mg., 2,5 vr. (kurmedepflichtig) 1481 2,5 ml. RG HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 119

Gut Datum Abgabe Q.

2,5 vr. Wiese (kurmedepflichtig) 1481 1,5 ml. RG HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 119

Datum Gut Q.

März 1661 20 rt. Acker im Besitz von Aposteln. HAStK: Domstift: A 452, B 28, fol. 1–19; STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 333

● Ort Gut Datum Schenker Q. ●

Gymnich 1 mg. Wiese am Burgweg als Memorie (für sich u. seine Schwester Elisabeth) für Vikarie 1445 Vikar Conrad Roer SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 147

112 Ort Gut Datum Q.

Güterlisten Gymnich 2 vr. Baumgarten 1669 STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 384 ff.

● Ort Kapital Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Gymnich 300 Fr. Bodenrente: p. a. 12 Fr. 1802 Thierry Zimmerman (Gymnich) 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Gymnich Rente: p. a. 15 Fr. 1802 Witwe Schneider 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Gut Datum Verkäufer Q.

HENGESTORPP (Wüstung südl. von Köln?) Güter (teilweise Allod u. teilweise Lehngut) Mai 1259 Brüder Gottfried u. Helperich (Kölner Bürger) HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 83r–84r

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis

Q.

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Anbauverbote Kultivierung Q. 27

HERKENBUSCH (Stadt Grevenbroich, Rhein-Kreis Neuss) 27 Hof mit Acker, Wald mit allem Zubehör 8.10.1303 Dietrich, Sohn des † Dietrich von Melenheim, u. Ehef. Sophia 550 mrc. Hof ist ihr Allod u. besteht (die von einem Wassergraben umgebene area nicht mitgerechnet) aus 3 Hufen Acker u. Wald, wobei 1 Hufe 60 mg. u. 1 mg. jeweils 4 mensura umfasst. Sollten es weniger mg. sein, werden dem Stift pro mg. 3 mrc. des Kaufpreises erlassen; sind es mehr, wird Kaufpreis entsprechend erhöht. – Zahlungsmodalitäten: 300 mrc., zahlbar binnen der nächsten 8 Tage, weitere 125 mrc. in nächster Epiphanieoktav, Rest in folgender Osteroktav. – 300 mrc. stammen aus Nachlass des Schol. Lutginus († 1300/01), 80 mrc. aus Memorienstiftung des Kan. Heinrich von Wetzlar, 58 mrc. aus anderen Legaten. HAStK: GA 18, S. 115, 205, 63, 99; Apo., U. 2/113; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 115v–117v; LACOMBLET: UB III, S. 24; GROTEN: Übergang (1978), S. 76 6.7.1351 Pastor Wilhelm von Jülich (de Juliaco) Lebenszeit 36 ml. RG 1.10.; nach Köln Pächter darf keinen Waid einsäen. Pächter darf kein Stroh oder manipules dieses Hofes für sich verwenden u. dem Hof entziehen; muss Hof auf seine Kosten instandhalten. HAStK: GA 14, fol. 109v; GA 17, fol. 35r; Apo., U. 1/197

Südöstl. von Grevenbroich.

Güterlisten

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Remission

Kultivierung Zusatz Sicherheit Q. Datum Pächter Abgabe Kultivierung Anbauverbote Zusatz Q. Datum Pächter Verpächter Dauer Abgabe

113

Hof mit allem Zubehör 29.1.1479 Ehel. Johann Elynckhoven u. Stynge 12 Jahre (ab 2.2.) 28 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage; nach Köln Kein Ersatz/Rem. bei Eigenverschulden u. bei Störungen durch die Jülicher Landesherren; binnen 8 Tagen informieren, wenn es vor dem 1.10. (bzw. 14 Tage danach) eintritt; von jeder Seite je 2 Schiedsrichter; nach Bedarf ein weiterer Unparteiischer (Strafe: 25 Gl. (à 4 mrc.) bei Nichtanerkennung des Schiedsspruches). Busch pflegen; bei Verlassen mit Wintersaat einsäen; mit 3 Pferden bebauen (Ersatz bei Verlust von höchstens 3 Pferden à 8 Kaufmanns-Gl.). im Falle von Streit: von jeder Partei: 2 Personen aus Köln Stellung von Bürgen HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 36r–38r 1.2.1498 Kan. Ludwig van/vam Driesch 20 ml. RG Holz aus dem Wald darf nicht verkauft werden. Waid Alle 3 Jahre ein Register der Güter anlegen; 2,5 ml. aus Otzenrath einfordern u. nach Köln zum Verkauf bringen. HAStK: GA 14, fol. 71v, 109v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 352

Sicherheit Q.

8.3.1522 Geryt Bronss u. Ehef. Guetgen/Guytgyn Kan. Ludwig van dem Dreysch/Dreyssche handelt für Senior/Kap. 24 Jahre (ab 22.2.) 30 ml. RG, 2 Ferkel, die Ludwig am 1.10. aus allen Ferkeln wählen darf; es müssen mindestens 4 zur Auswahl stehen. 1.10.; VF: 14 Tage MW etc. vor 1.10. (VF: 14 Tage); binnen 8 Tagen melden; Ludwig muss dies binnen 8 Tagen besehen; von jeder Partei: 2 Freunde als Gutachter bzw. 5. Unparteiischer. Bei Krieg oder Ritterfehden, die von Auswärtigen geführt werden, gibt es keine Remission. Schädigung durch Feinde von Aposteln: 10 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.) je Pferd. Land mit 3 Pferden u. Pflug bearbeiten; mit Stroh misten; p. a. höchstens 6 mg. mergeln: ind off wyr uns don 6 mg. jairs mergelden, sullen wir für jeden morgen wyr my mergelden, Lodewich off unser heren 1 enckell geven dan off wyr 1 iaer me dan 6 [mg.] mergelden, dat sall unser dat ander jaer tzo staden koemen, so ver wyr dat Lodewich off unsen heren kunt doent, dat sy dat laissen besien. Hoer ind wat furcht man suyden – In gutem Bau halten; Busch darf genutzt werden: nach 12 Jahren sollen Bäume gefällt sein. Das tzymmerholtzem des Busches, der um den Hof steht, dürfen Pächter nicht schlagen. Benötigen sie Holz für den Hof, darf dies nur mit Wissen u. Willen Ludwigs oder von Aposteln geschlagen werden u. dafür müssen 2 Gl. gezahlt werden. – Wenn ein neuer Bau errichtet werden soll, steuert der Pächter Kost u. Stroh bei u. Aposteln das Holz u. den Lohn. – Nach Ablauf der Pacht: eine Foderie auf Hof lassen. – Land, das bei Antritt gepflügt war, muss dies auch bei Ablauf sein. – bei Streit: je 2 Schiedsrichter bzw. 5. aus Köln 16 mg. Acker als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 3/455

Datum Pächter Verpächter Dauer Abgabe Kultivierung

2.12.1534 Gerit Bronß u. Ehef. Guilgen/Geitgen Kan. Ludwig van Driesch mit Erlaubnis des Kap. 24 Jahre 30 ml. RG, 2 Schweine P. a. sind 6 mg. Wald zu bessern; alle 12 Jahre ist Holz zu schlagen.

Abgabetermin Remission

Kultivierung

Anbauverbote Kultivierung

114

Güterlisten

Remission Q.

Verpächter ersetzt im Falle des Raubs nicht mehr als 3 Pferde. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 352; GA 14, fol. 71v–72r; GA 41, fol. 16r

Datum Pächter Dauer

Sicherheit Q.

20.11.1556 Wilhelm Bruns/Brous/Brons (Sohn des † Gerhart(z)) 12 Jahre (ab 22.2.); weil jedoch der Vater noch 2 Jahre Pachtzeit hatte, sollen es insgesamt 14 Jahre sein. 40 ml. RG, 24 ml. GS, 2,5 ml. RG van den pechten zu deser radt 1.10.; VF: 14 Tage allein nach Pächters Recht Mit Stroh misten. Waid – Pächter soll verfallenen Putz auf seine Kosten, Lohn u. Gerätschaft renovieren. – Busch nicht abholzen, sondern zu rechten zeiten hauwen u. nur zum Nutzen des Hofes; gude stalen der jetz auch dar sein stahn lassen u. den nyt hauwen, dan wan sie zum bauw des hoffs van noeten sein u. das noch besichtong gen. heren ander irer befelhaber. – Hof muss selber bewohnt werden; in gutem Bau halten; mit eigenen Pferden bewirtschaften. – Kein Ausgleich, wenn Hof nach Ablauf der Pachtzeit sich in besserem Zustand befindet. – nach Ablauf Pachtzeit: 1 Gewann mit harter Saat; 1 Foderie Hans Mulner zom Volff u. junge Hans Mulner (Kölner Bürger) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/527; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 353; GA 14, fol. 72r, 110r

Datum Remission Q.

20.10.1589 100 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 36

Datum Remission Q.

13.11.1591 – Schaden – Pächter braucht nur noch 10 Tlr. zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 51

Datum Remission Q.

14.1.1605 25 % u. 33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 130

Datum Remission

8.2.1605 – Düngung (Mergeln), Arbeit u. Ausgaben für Kontribution an Hz. von Jülich – 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 132

Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Anbauverbote Kultivierung

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Remission Q. Datum Remission

27.7.1606 Johannes – Windschlag – Pächter fordert, dass alle seine Pachtabgaben für dieses Jahr in Geld gezahlt werden können. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 157 2.10.1606 – Schäden an der Scheune durch Windschlag – 10 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 160

Q.

18.3.1608 – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 184

Datum Remission Q.

4.5.1609 NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 203

Datum

3.9.1609

Güterlisten Pächter Remission Q.

Johannes Pfeiffer – Mergeldüngung – Pächter kann Getreide auch in Geld ablösen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 207

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort TWK Kultivierung Sicherheit Q.

3.10.1609 Johann Pfeiffer Johann Pfeiffer gibt Pachtgut an Ehel. Hermann van Priesterradt u. Gertrud Olligschlägers. 12 Jahre 40 ml. RG, 27 ml. GS, 2,5 ml. RG 1.10.; nach Otzenrath

Datum Voroächter Pächter Abgabe TWK Q.

5.10.1610 Hermann Priesterraidt Wilhelm Schunck tritt statt Hermann Priesterraidt in dessen Vertrag ein. alte Konditionen 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 223

Datum Pächter Remission

16.8.1616 Wilhelm Schunck – Kontributionen – 50 % RG (20 ml.) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 266

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter

Q. Datum Q. Datum Gut Remission

Q. Datum Q. Datum Remission Q.

115

50 Tlr.; 400 Rtlr. werden dem Pächter nur gegeben, wenn er mergelt. In gutem Bau halten. Bürgen stellen HAStK: Apo., Akten 7B, S. 208

15.5.1618 Halfe – MW, Cerviesgeld – 12 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 297 26.3.1624 Dahm/Adam (Sohn des Pächters) Pächter muss noch Rückstände des Vaters zahlen: von 180 ml. RG u. 20 ml. GS soll er dem Kap. 100 ml. [owA] am nächsten Pfingstfest geben. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 373 27.4.1626 Pächter soll binnen 14 Tagen Rückstände zahlen, sonst Kündigung. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 410 10.2.1627 Hof – Wegen Mißhaltungh muss der Pächter bis zum 22.2. die Rückstände begleichen: NL für 1626 25 %, sonst wird ihm gekündigt. – 25 % für 1626 HAStK: Apo., Akten 7B, S. 437 14.1.1628 Pacht soll gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 452 26.2.1632 – Militär, Kontributionen – 25 % RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 34

116

Datum Remission

Güterlisten

Q.

24.2.1635 Wunsch des Pächters: noch 6 ml. RG u. 6 ml. GS liefern für Präsenz; Rest von 14,5 ml. RG u. 8,25 ml. GS ihm in Ansehung gezahlter Steuern zu remittieren. Beschluss, dass allein von gen. Rest des RG u. GS 50 % zu remittieren seien. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 100

Datum Remission Q.

4.9.1635 50 % (von 10 Rtlr.) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 110

Datum Bestandsaufnahme

1640 Güter von Aposteln: – 35 mg. Acker hinter dem Hof – längs des Buschs 24 mg.; p. a. Abgabe: 9,5 ml. RG in Kirche zu Allrath – 4 mg. am Weg von Broich nach Allrath – 111 mg. – 4 mg., 3 vr. – 22 mg. Hof: 40 ml. RG, 27 ml. GS, 2 Schweine HAStK: GA 41, fol. 16r

Abgabe Q. Datum Remission Q.

16.12.1649 – viele Steuern für die Geistlichkeit, Kontributionen an Hessen u. Schweden – Pächter bekommt 50 Rtlr. vorgestreckt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 287

Datum Remission Q.

3.9.1655 Pächter bekommt 12 ml. Saatkorn vorgestreckt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 339

Datum Pächter Remission Q.

9.11.1658 Johannes Steinferts – MW – 1 ml. WZ, 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 391

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

14.1.1659 Ehel. Johannes Steinferts u. Christine Grisch 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG, 30 ml. GS, 2 fette Schweine statt TWK: Renovierung des Hofes Pächter müssen alle Kontributionen tragen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 394 f.

Datum Q.

10.6.1660 Dek. gibt Kredit von 40 Rtlr. für Renovierung. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 429

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1662 Ehel. Johannes Steinfertz u. Christine Grisch 8 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 460 f.

Datum

Q.

26.8.1662 Zur Umgehung des Jülicher Zolls zu Frechen soll der Pächter vorläufig nach Bedburg geführt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 479

Datum Remission Q.

4.2.1669 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 88

Güterlisten

117

Datum Remission Q.

16.2.1669 Pächter soll gezahlte geistliche Steuern ersetzt bekommen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 93

Datum Remission Q.

14.1.1670 NL abgelehnt, weil keine Besichtigung; Tausch in Geld ist möglich. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 136

Datum Remission Q.

21.6.1670 NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 157

Datum Remission Q.

30.7.1670 – MW – Pächter muss noch 20 ml. RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 161

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

11.3.1671 Ehel. Johannes Steinvartz u. Christina Frips 12 Jahre 30 ml. RG, 30 ml. GS, 2 fette Schweine 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 189 f.

Datum Remission Q.

7.9.1672 4 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 252

Datum Pächter Q.

10.7.1677 Johannes Steinvardts ist †, Witwe Christina Frisch führt Pacht weiter. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 473 f.

Datum Remission

13.12.1678 Die in Grevenbroich stationierten Franzosen haben Hof auf 80 Rtlr. veranschlagt u. dafür Pferde u. Kühe des Pächters gepfändet. Pächter bittet um einen Zuschuss, ihm sollen 58 Rtlr. vorgestreckt werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 19v–20r

Q. Datum

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Remission

21.3.1697 Für die Reparatur des Hofes in Herkenbusch soll Holz gekauft werden; dies soll finanziert werden aus Geldern, die für die Memorienzahlungen des Cratz u. Morenus dienen; die Rückzahlung dieser Beträge hat aus den Erträgen des Hofes zu erfolgen; am 2.5.1697 wurden 109 Rtlr. gegeben, um den Hof zu renovieren. HAStK: GA 31, fol. 76r–77r

Zusatz Q.

2.5.1697 Ehel. Gottschalk Meell u. Margarethe Hampel 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG, 30 ml. GS, 2 Schweine (à 16 Rtlr.) – zudem Otzenrather Grundpacht: 2,5 ml. RG Wegen Krieges u. MW erlassen. Wegen MW u. Krieg sollen Pächter in den ersten 6 Jahren 5 ml. RG u. 5 ml. GS weniger liefern dürfen. Pächter müssen die geistlichen Steuern tragen. HAStK: GA 31, fol. 76v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 353

Datum Pächter Remission Q.

1.7.1697 Ehel. Gottschalk Meel u. Margarethe Hampell Dem Pächter werden 25 ml. RG, 25 ml. GS gegeben, weil der Zustand der Saat so schlecht ist. HAStK: GA 31, fol. 79r

Datum

2.6.1710

118

Güterlisten

Pächter Q.

Gottschalck Meell HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 3v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

18.11.1717 Ehel. Gottschalk Meel u. Margarethe Sampohl 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG, 30 ml. GS, 2 fette Schweine 11.11.; VF: 14 Tage 30 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 73v

Datum

Q.

1723/24 Der „freiadelige“ Hof zu Herkenbusch konnte bislang – wie eine ganze Reihe anderer Eigentümer u. Pächter – sein Getreide von der jülichen Mühle zu Grevenbroich, der kölnischen zu Gustorff oder von denen der jülichen u. kölnischen Unterherrschaften Harff, Bedburg oder Wevelinghoven mahlen lassen. Dieses versuchte die jülich-bergische Hofkammer zu Düsseldorf zu verhindern. KREINER: Mühlen (1996), S. 374

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

23.11.1729 Ehel. Engelen Meel u. Gertrud Schieffers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG, 30 ml. GS, 16 Rtlr. (à 80 Alb.) statt 2 fetter Schweine 1.10.; VF: 14 Tage 30 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193r–v

Datum Pächter Abgabe Remission Q.

16.4.1742 Gottschalk Mehl alte Konditionen: 30 ml. RG, 30 ml. GS, 2 fette Schweine (à 10 Rtlr. per 80 Alb.) Restanten i. H. von 10 ml. RG, 10 ml. GS können in Geld gezahlt werden: pro ml. RG: 0,5 Pistolen; pro ml. GS: 2 Rtlr. binnen 15 Tagen; für die Schweine: 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 89r; Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Engel Meel 30 ml. RG an Präsenz geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Brandkasse Q.

12.5.1753 Ehel. Engelbert Mehel u. Gertrud Schieffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 40 ml. RG, 40 ml. GS, 2 fette Schweine (à 20 Rtlr.) 11.11. 200 Tlr. bzw. 25 Pistolen u. notwendige Reparaturarbeiten ausführen. pro. ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 28r; Apo., Akten 41 (1752/53), S. 28

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

22.3.1766 Engel Meel u. seine Ehef. 12 Jahre 30 ml. RG, 30 ml. GS, 2 fette Schweine in natura 60 Rtlr. spec. pro. ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 24

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin

20.4.1773 Johann Mehl 36 ml. RG, 4 ml. WZ, 30 ml. GS, 2 Schweine 11.11.

Güterlisten TWK

119

Brandkasse Q.

70 Rtlr. u. für den Eintritt: 70 Rtlr. (Pächter hatte schon 30 gezahlt, braucht also jetzt nur noch 40 Rtlr. zu geben). pro. ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 60r–v; Apo., Akten 41 (1772/73), S. 20 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

28.5.1785 Johannes Mehl 12 Jahre 37,5 ml. RG, 4 ml. WZ, 30 ml. GS, 2 Schweine HAStK: GA 35, fol. 10v

Datum Q.

1787/88 Präsenz gibt für Reparatur des Hofes 441 mrc., 1 sol., 4 den. HAStK: Apo., Akten 41 (1787/88), S. 36

Gut Datum Pächter Q.

Hof mit 148 mg. Land 1793/94 Heinrich Baggeler HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Q.

Verzeichnis 7 mg. Wald, 150 mg. Land 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Herkenbuscher Hof bei Allrath, 149 mg. Land mit Getreide, 7 mg. Wald 22.2.1797 Heinrich Baggeler 12 Jahre 4 ml. WZ, 27 ml., 4 [owA] RG, 20 ml. GS, 2 Schweine 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v, 106r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Hof, 149 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Erben des Johann Mehl Seit 1785 verpachtet. 4 ml. WZ, 37,5 ml. RG, 30 ml. GS, 3 Rtlr., 34,5 Stüber, 2 Schweine an Präsenz 1798: 26 ml., 1 vr. RG geliefert. HAStK: GA 40, fol. 3r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Q.

Herkenbuscher Hof bei Allrath, 149 mg. Land mit Getreide, 7 mg. Wald 9.6.1801 Heinrich Baggeler Seit 22.2.1797 auf 12 Jahre verpachtet. 4 ml. WZ, 27 ml., 4 [owA] RG, 20 ml. GS, 2 Schweine 11.11. 10.70 Fr. 9.752 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v, 106r; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 311

● Ort Gut Q.

HERRIG (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) Bijsell (Herriger Beijssel liegt östl. von Lechenich u. südl. des Weges von Konradsheim nach Herrig) HAStK: GA 37, Karte 3

Gut Datum Pächter

Hof 1580 Johannes Voller

120

Güterlisten

Abgabe Q.

33 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r

Datum Remission Q.

10.2.1589 – gefährliche Zeiten – p. a. 4 ml. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 25

Datum Gut Remission Q.

13.3.1602 Hof, Zehnte Überschwemmung, Sterilität HAStK: GA 30, S. 109

Gut Datum Abgabe Q.

67 mg. Land 1603 statt 29 ml. RG: 8 Gl. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

Datum Pächter Remission Q.

6.3.1608 Johannes Kai – MW – 7 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 183

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Hof, Äcker 13.3.1613 Johann Kai 12 Jahre 28 ml. RG 11.11. 23 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 248

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

13.2.1614 Johann Kai 12 Jahre 5 Tlr. 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 248

Datum Pächter Remission Q.

23.9.1614 Johann Kai 4 von 7 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 252

Datum Remission Q.

19.6.1627 33,33 % von 1626; 25 % von 1627 HAStK: Apo., Akten 7B, S. 443

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Hof 19.2.1628 Johannes Roggendorff u. Ehef. 12 Jahre 28 ml. RG, 1 sb. ES 50 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 456

Datum Remission

12.5.1631 – Militär – 100 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 18

Q.

Güterlisten

Datum Remission Q.

4.2.1639 – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 164

Datum Bestandsaufnahme Q.

1640 Summe aller 3 Gewanne: 73 mg., 0,5 vr.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Länderei des abgebrannten Hofes 9./16.6.1643 Ehel. Thonnis Poll (Sohn des † Halbwinners) u. Marie Steinbedt 12 Jahre 1. Jahr: 10 ml. RG – 2 Jahre: 24 ml. RG – restliche Jahre: 26 ml. RG Entfällt, weil Hof abgebrannt ist. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 217 f.

Datum Zusatz Q.

27.10.1643 Aposteln streckt den Pächtern zur Einsaat 3 ml. RG vor. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 225

Datum Zusatz Q.

18.3.1646 Aposteln streckt den Halbleuten zur Einsaat 3 ml. HF vor. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Herriger (Härricher) Hof 22.3./27.10.1650 Trutzenberg 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 28 ml. RG, 1 Schwein 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 290

Datum Pächter Remission Q.

7.1.1651 Peter Trutzenbergh – Kontributionen – 12,5 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 298

Datum Pächter Remission Q.

2.12.1653 Trutzenbergh 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 322

Datum Pächter Remission Q.

4.2.1655 Peter 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 335

Datum Remission Q.

10.12.1659 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 419

Datum Q.

26.9.1661 Aposteln besitzt dort Hof, Garten u. 1,5 mg.; 68 mg. Acker. HAStK: Domstift, A 452, B 28, fol. 1–19; STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 334

Datum Remission

13.12.1663 – MW

HAStK: GA 41, fol. 21r–22r, 44v–45r

121

122

Güterlisten

Q.

– 50 % u. 25 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 527

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1664 Zehntpächter Lambertus Meller Getreide HAStK: Apo., Akten 7D, S. 528

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

24.7.1665 Peter Trutzenberg 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 28 ml. RG, 1 Schwein 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 590 f.

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1666 Petrus Trutzenberg 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 618

Datum Bestandsaufnahme Q.

1669 Ackerland, Benden u. ihre Einkünfte: Hof mit 68 mg., 3 vr. Acker

Datum Remission Q.

1.9.1670 – MW – 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 164

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

Hof (verbrannt), Äcker 24.1.1675 Johann Rundholtz 12 Jahre 28 ml. RG, 8 Rtlr., 1 Schwein 30 Rtlr. Pächter soll Restanten u. künftige Kontributionen zahlen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 357

Datum Pächter Abgabe/ Remission Q.

1681/82 Johann Rundtholtz Pächter sollte 28 ml. RG liefern, 12 ml. sind remittiert; Pächter lieferte 16 ml. RG an Kellnerei.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1690/91 Jan Runtholtz 12 Jahre Pächter sollte 28 ml. RG liefern, an Kellnerei gegeben: 14,75 ml., 3 vr. RG. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q.

Hof mit 68,75 mg., Hofplatz zu 5 vr. 27.11.1699 Ehel. Johannes Rundtholtz u. Katharina Wals alte Konditionen 11.11. 30 Rtlr. Pächter soll Kellnerei 17 Rtlr. für die Restanten zahlen. HAStK: GA 31, fol. 104r–105r

Datum

1712/13

STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 384 f.

HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 9v

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe Q.

Witwe des Johannes Rundtholtz 12 Jahre (jetzt 13. Jahr) 28 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Kultivierung Q.

3.3.1729 Ehel. Friedrich Meller (Schöffe u. Halbwinner in Herrig) u. Katharina Vernichs 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 42 ml. RG (1 fettes Schwein oder 8 Rtlr. am 11.11.); 5 Rtlr. Bendenpacht 1.10.; VF: 14 Tage 50 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. In gutem Bau halten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 182r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

28.1.1741 Friedrich Meller u. seine Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 50 Rtlr. Pächter muss eine Beschreibung des Gutes anfertigen. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 79v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Friedrich Meller 40 ml. RG an Kellnerei u. 65 mrc. an Präsenz geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 20; Apo., Akten 42/2, fol. 3r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

68 mg. Ackerland 11.12.1751 Ehel. Leonhard Meller (u. dessen Mutter) u. Anna Katharina Strack 40 ml. RG, 1 Schwein im Wert von 10 Rtlr. 100 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 212v–213r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

23.5.1764 Witwe des Leonhard Meller alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Datum Pächter Abgabe Q.

27.4.1776 Peter Felten 40 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 86v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

69 mg. zehntpflichtiges Land 1787 Wilhelm Rollshoven 40 ml. RG, 1 Schwein an Kellnerei HAStK: GA 40, fol. 1v

Datum Pächter TWK Q.

4.11.1793 Ehel. Wilhelm Rolshoven u. Eva Felten 76 mrc., 1 sol., 4 den. an Fabrik gezahlt. HAStK: Armenverwaltung, St. Aposteln, K. I.2, Convolut Nr. 1, S. 4

Datum Gut Pächter

1793/94 73 mg. Land Wilhelm Rolshoven

123

124

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

73 mg. Land, 1,5 mg. Wiese 1798 Wilhelm Rollhoven (Herrig) 12 Jahre 40 ml. RG, 1 Schwein à 150 Pfund 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Datum Pächter Abgabe

Q.

1799 Wilhelm Rollshoven – 40 ml. RG u. 1 Schwein an Kellnerei – 1798 wurden 72 Rtlr. gezahlt. – Restanten sind zu zahlen. HAStK: GA 40, fol. 1v

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

73 mg. Land, 1,5 mg. Wiese 9.6.1801 Wilhelm Rollhoven (Herrig) 40 ml. RG; 1 Schwein à 150 Pfund 11.11. Seit 1798 auf 12 Jahre verpachtet. 15 Fr. 9.200 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Datum Gut Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

10.7.1807 0,51 ha Wiese, 23,39 ha Acker Wilhelm Rolshoven 700 Fr. Adolf Bremmer (cultivateur, Großbüllesheim) 11.200 Fr. (wiederangeboten am 30.3.1808) 11.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 3370/3213 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 477

Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

30.3.1808 0,51 ha Weide, 23,39 ha Acker Wilhelm Rolshoven 700 Fr. 11.200 (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3371/3216 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 477

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Q.

HERSEL (Stadt Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis) Weingarten 1312 Ehel. Tilman (gen. Spicies) u. Bela Aposteln HAStK: GA 18, S. 50

● Ort Gut Datum Pächter

Hersel Hof der Kölner Deutschherrenkommende St. Katharina (Kurmedegüter) 6.7.1665 Heinrich Wassenaer

Güterlisten

125

Q.

Der Stappelhof/Beierhof in Hersel, den die Deutschherren zu Altenbiesen mit Gericht, Schultheiß u. Schöffen besaßen, war dem Apostelhof in Brenig kurmütig. – Abgaben aus Hersel wurden in den Hof von Brenig gegeben 28. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 590

Datum Verwalter Abgabe Q.

29.4.1666 Winand Guthmensch 40 Rtlr. für die Kurmede HAStK: Apo., Akten 7D, S. 633

Datum Abgabe Q.

1681/82 3 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 7v

Datum Abgabe Q.

1690/91 3 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200v

Datum Abgabe Q.

1712/13 3 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585v

Gut Datum Abgabe Q.

Kurmedegüter 5.1.1750 Landkommandant von Sickingen ist †; Pferdekurmut wird fällig. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 186r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

HOENINGEN (Gemeinde Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss) 4 mg. Acker in der Loe 10.4.1406 Ehel. Elger van Hoeyngen u. Nesa Lebenszeit 3,5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage HAStK: Apo., U. 1/296

Gut Datum Abgabe Q.

3 mg. Land 1603 1,25 ml. Roggen: 9 Alb., 3 Hl. (Deskription) HAStK: Clerus Secundarius 40, fol. 8v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

3 mg. Land im Hoeninger Feld 18.11.1717 Hilger Wistorff 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 11.11.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. (à 40 Stüber) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission

23.11.1729 Hilger Wistorff u. Ehef. Gertrud 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten.

28

MAASSEN: Hersel (1885), S. 125; BERNERS: Aposteln (2004), S. 349.

126

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193v–194r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

3 mg. Land 8.2.1742 Witwe Gertrud Berghs alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 88r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

3 mg. Ackerland 14.1.1757 Johannes Wistorff 1,75 ml., 2 vr. RG 6 Tlr. spec. Pächter braucht nichts an Brandkasse zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 77v

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

2.3.1770 Witwe des Weistorffs 1,75 ml., 2 vr. RG 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 14r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

3 mg. zehntpflichtiges Land 1783 Barbara Wisdorff 1,75 ml., 2 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 5v

Vorpächterin Pächter Datum TWK Q.

Mutter der jetzigen Pächterin Barbara Wisdorff 1787/88 2 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1787/88), S. 20

Gut Datum Pächter Q.

1,5 mg. Land 1793/94 Stephan Wisdorff HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

3 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Barbara Wisdorff 1,75 ml., 2 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 5v

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Q.

0,95 ha Acker 10.1.1805 Barbara Wisdorff in Naturalien 746 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3169/3182; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 319

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

0,95 ha Acker 1.4./15.4.1806 Barbara Wisdorff in Naturalien 246 Fr. 470 Fr. Johann Schreiber (Widdeshoven) HStAD: Roerdépartement 3170/3188; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 321

Güterlisten ● Ort Datum Zusatt Q.

Hoeningen 8.10.1643 Aposteln streckt den Pächtern zur Einsaat 2 ml. RG vor. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 224

Datum Gut Pächter Remission Q.

14.11.1668 Feegtaschen Cosmas 12 ml. statt 62 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 70

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Gut zur Feegteschen 14.11.1668 Ehel. Hermann Esser u. Elisabeth Berndtgens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 16 ml. RG 16 Rtlr.; NL: 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 70

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

100 mg. brachliegend, 80 mg. in der Feegtasche 11.2.1697 Ehel. Hermann Eßer u. Sibilla Dorns 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 12 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 75r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

115 mg. an der Fegtaschen 10.2.1710 Ehel. Heinrich Contzen u. Sibilla Dorns 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 18 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 2r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Land 18.11.1727 jetzige Pächter Ehel. Heinrich Contzen u. Sybille Corweilers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 18 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage 18 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 167v–168r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Acker an der Fegtäsche 25.9.1747 Johannes Oster 1 Jahr 3 ml. RG u. alte Pacht HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 150v

Datum Pächter Q.

5.2.1761 Johann Osteren Keine Neuverpachtung, so lange, bis alle Restanten beglichen sind. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 142v

Gut Datum Pächter

Land an der Fegtäschen 1.7.1772 Ehel. Reiner Osten u. Anna Maria Klein

127

128

Güterlisten

Dauer Abgabe TWK Q.

12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 23 ml. RG 46 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 51r

Gut Datum Pächter Q.

115 mg. Land an der Fegtasche 1793/94 Wilhelm Horn HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

115 mg. Land 1796 Wilhelm Horn (Hoeningen) 12 Jahre 24 ml. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

115 mg. Land (Davon sind 40 mg. zehntfrei.) 1799 Reiner Oster u. Ehel. Wilhelm Horn 24 ml. RG an Kellnerei HAStK: GA 40, fol. 7r

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Dauer Kapitalwert Q.

115 mg. Land 9.6.1801 Wilhelm Horn (Hoeningen) 24 ml. RG 11.11. Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 4.800 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Q.

36,8 ha Acker 30.4.1807 Wilhelm Horn 700 Fr. 11.200 Fr. (Unverkauft – wieder angeboten am 6.8.1810.) HStAD: Roerdépartement 3370/3211; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 321. Vgl. KLIESING: Säkularisation (1932), S. 88: verkauft am 20.6.1812 an J. Schmitz aus Köln für 15.300 Fr.

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Q.

36,8 ha Acker 6.8.1810 Wilhelm Horn 700 Fr. 8.960 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3377/3223; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 322

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

36,8 ha Acker 5.6.1812 Wilhelm Horn 700 Fr. 7.165 Fr. 15.300 Fr. Johann Christoph Zehnpfennig (Köln) HStAD: Roerdépartement 3375/3229 b; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 322 f.; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 315



Güterlisten Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Hoeningen 1,5 mg. Land im Hoeninger Feld 18.11.1717 Otto Hatten 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 11.11.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. (à 40 Stüber) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

0,5 mg. Land 23.11.1729 Wilhelm Hutter 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193v–194r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

16 mg. Land 8.2.1742 Wilhelm Hatter alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 88r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

1,5 mg. Land 14.1.1757 Wilhelm Hütten 3 sb., 3 vr. RG 1,5 Tlr. spec. Es braucht nichts an die Brandkasse gezahlt zu werden. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 77v

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

2.3.1770 Wilhelm Hütten 3 sb., 3 vr. RG 1 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 77v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

1,5 mg. Land 10.2.1775 Wilhelm Hütten, seine Tochter Odilie u. deren Ehemann Heinrich Wistorp 3 sb., 3 vr. RG 1 Rtlr. u. pro introitu: 1 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78v; Apo., Akten 41 (1774/75), S. 21

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

1,5 mg. zehntpflichtiges Land 1783 Heinrich Wisdorff 3 sb., 3 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 7r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

1,5 mg. Acker 1796 Wisdorf (Widdeshoven bei Hoeningen) 12 Jahre 7,25 vr. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

129

130

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

1,5 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Heinrich Wisdorff 3 sb., 3 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 7r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabetermin Kapitalwert Q.

1,5 mg. Acker 9.6.1801 Wisdorf (Widdeshoven) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 11.11. 188 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r; BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 316

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Hoeningen 6,5 mg. Land im Hoeninger Feld 18.11.1717 Agnes Hilgers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 11.11.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. (à 40 Stüber) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

23.11.1729 Johann Hilger u. Gertrud Teus 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193v–194r

Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

14.1.1757 Johannes Hilliger 4 ml., 1 vr. RG 6,5 Tlr. spec. Es braucht nichts an die Brandkasse gezahlt zu werden. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 77v–78r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

6,5 mg. 2.3.1770 Adam Bausch (anstelle der Witwe des Hilgers) 4 ml., 1 vr. RG 4 Rtlr. spec.; Betrag pro introitu ist remittiert. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 14v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

6,5 mg. zehntpflichtiges Land 1783 Adam Bausels 4 ml., 1 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 5v

Gut Datum Pächter Q.

6,5 mg. Land 1793/94 Adam Bausch HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut

6,5 mg. Acker

Güterlisten Datum Dauer Q.

1796 12 Jahre HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

6,5 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Adam Bausch/Bausels 4 ml., 1 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 5v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

6,5 mg. Acker 9.6.1801 Adam Bausch (Widdeshoven) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 4 ml., 0,5 vr. RG 11.11. 812 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Q.

2,06 ha Acker 22.12.1804 Adam Bausch in Naturalien 1.626 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3169/3182; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 319

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

2,06 ha Acker 1./15.2.1806 Adam Busch in Naturalien 720 Fr. 755 Fr. Adam Busch (Hoeningen) HStAD: Roerdépartement 3170/3187; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 320; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 315

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Hoeningen 19,25 mg. Land im Hoeninger Feld 18.11.1717 Witwe des Antonius Kappel 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 11.11.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. (à 40 Stüber) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

23.11.1729 Witwe Gertrud Esser u. Sohn Peter Capellen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193v–194r

Datum Pächter Abgabe Q.

8.2.1742 Peter Capellen alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 88r

131

132

Güterlisten

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

19 mg. Ackerland 29.11.1752 Maria Anna Nipp u. ihr künftiger Ehemann Johannes Berris 12 Jahre 12 ml. RG 21 Rtlr. (à 80 Alb.) pro. ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 21v; Apo., Akten 41 (Rechnung (1752/53), S. 28

Datum Dauer Abgabe TWK Q.

1789/90 12 Jahre 12 ml., 2 fg. RG an Präsenz pro introitu: 24 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1789/90), S. 28; GA 40, fol. 5v

Gut Datum Pächter Q.

19,25 mg. Land 1793/94 Gottfried Busch HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Hoeningen 4,5 mg. Land im Hoeninger Feld 18.11.1717 Hilger Vaesen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 11.11.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. (à 40 Stüber) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

3,5 mg. Land 23.11.1729 Ehel. Heinrich Winckel u. Katharina Fuhs 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193v–194r

Datum Pächter Abgabe Q.

8.2.1742 Heinrich Wincken alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 88r

Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

14.1.1757 Quirinus Winckels/Winckens 2,75 ml., 1 vr. RG 9 Tlr. spec. Es braucht nichts an die Brandkasse gezahlt zu werden. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 78r; Apo., Akten 41 (1756/57), S. 28

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

2.3.1770 Quirinus Winckel 2,75 ml., 1 vr. RG 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 14r–v

Güterlisten Gut Datum Pächter Abgabe Q.

4,5 mg. zehntpflichtiges Land 1783 Witwe des Winckels 2,75 ml., 1 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 6r

Gut Datum Pächter Q.

4,5 mg. Land 1793/94 Witwe des Winckels HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

4,5 mg. Acker 1796 Witwe des Winckel (Widdeshoven) 12 Jahre 2 ml., 6,5 vr. RG HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1799 Witwe des Winckels Seit 1783 verpachtet. 2,75 ml., 1 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 6r

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Dauer Kapitalwert Q.

4,5 mg. Acker 9.6.1801 Witwe des Winckel (Widdeshoven) 2 ml., 6,5 vr. RG 11.11. 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 538 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis Q.

10.1.1805 1,43 ha Acker Witwe des Winkels in Naturalien 1.120 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3169/3182; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 319

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

1.4.1806 (15.4.1806) 1,43 ha Acker Witwe des Winckels 48 Fr. 520 Fr. 660 Fr. Adolf Winckels (Hoeningen) HStAD: Roerdépartement 3170/3188; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 321; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 315

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Hoeningen 15,5 mg. Land im Hoeninger Feld 18.11.1717 Ehel. Heinrich Newen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 11.11.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. (à 40 Stüber) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72v

133

134

Güterlisten

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

23.11.1729 Heinrich Newen u. Ehef. Katharina 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 1 Tlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 193v–194r

Datum Pächter Abgabe Q.

8.2.1742 Heinrich Newen alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 88r

Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

14.1.1757 Heinrich Newen, Heinrich Wistorff, Christina Liefens/Loewens 9,5 ml., 3 vr. RG 31 Tlr. spec. Es braucht nichts an die Brandkasse gezahlt zu werden. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 78r; Apo., Akten 41 (1756/57), S. 28

Datum Pächter Abgabe Q.

1763 Heinrich Weistorff 9,5 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 14v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

2.3.1770 Heinrich Weistorff Seit 1763 verpachtet. 9,5 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 14v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

15,5 mg. zehntpflichtiges Land 1783 Rainer Hutmacher 9,5 ml., 3 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 6r

Datum Pächter Q.

1793/94 Reiner Huthmacher HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

15,5 mg. Acker 1796 Reiner Huthmacher (Widdeshoven bei Hoeningen) 12 Jahre 9 ml., 5,5 vr. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Abgabe Q.

15,5 mg. zehntpflichtiges Land 1799 9,5 ml., 3 vr. RG an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 6r

Gut Datum Schätzpreis Käufer Kaufpreis

5 ha Land 1802 1.775 Fr. Johann Nippen (Hoeningen) 5.738 Fr.

Güterlisten Q.

BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 315

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Hoeningen 31.5.1756 Johannes Berg u. seine künftige Ehef. Adelheid Löven 10 Rtlr. (à 80 Alb.), 40 Alb. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 68v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Ackerland 9.11.1765 Johannes Berg u. seine Ehef. 12 ml., 2 fg. RG 12 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (Rechnung 1765/66), S. 23

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

10,25 mg. Acker 1796 Gottfried Bersch (Ramrath) 12 Jahre 12 ml., 0,25 vr. RG HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

10,25 mg. Acker 9.6.1801 Gottfried Bersch (Ramrath) 12 Jahre 12 ml., 0,25 vr. RG 11.11. 2.406 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

6,03 ha Acker 22.12.1804/5.1.1805 Gottfried Bersch in Naturalien 3.600 Fr. 4.150 Fr. Weigold HStAD: Roerdépartement 3169/3182; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 346

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Hoeningen 3 mg. Land 1793/94 Johannes Schreiber HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

3 mg. Acker 1796 Johannes Schreiber (Widdeshoven) 12 Jahre 1 ml., 7 vr. RG HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Gut Datum Pächter Abgabe

3 mg. Acker 9.6.1801 Johannes Schreiber (Widdeshoven) 1 ml., 7 vr. RG

135

136

Güterlisten

Abgabetermin Kapitalwert Q.

11.11. 375 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 315

Gut Datum Pächter Pacht Schätzpreis Q.

0,47 ha Acker 10.1.1806 Stefan Wisdorff in Naturalien 373 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3170/3187; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 320

● Ort Gut Q.

Hoeningen Apostelhof, 250 mg. Feld (unverkauft) KLIESING: Säkularisation (1932), S. 88

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Hoeningen-Widdeshoven (Gemeinde Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss) Rente, p. a. 10 Fr. 1802 Kropp 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Gut Datum Erwerber Q.

Hochsteden (Hoisten?) (Stadt Neuss, Rhein-Kreis Neuss) 17 mg. Acker in Hochsteden bei Neuss, 7 vr. Wald 1342 Antonius-Vikarie AEK: PfA Apo., B 18A, fol. 122r; BERNERS: Aposteln (2004), S. 468

Gut

Datum Verkäufer Kaufpreis Q.

Erbrente von 20 ml. RG: 11 ml. von Herbert van Asbecke, Zander van Koeninxhoeven, Peter Hochsteden für die Dechens vicarie in Aposteln; 5 ml. von Everhart van Steynforde für Vikarie des Altars St. Paul/St. Sebastian/St. Lutetia der Scholaster-Vikarie; 2,5 ml. für Gemeine Vikarie; 1,5 ml. für Kan. Hermann Lippoldesberge. 10.12.1449 Heinrich van Geluwel u. Ehef. Belye/Belie van Mauwel bescheidene Summe Geld HAStK: Apo., U. 2/363

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hoisten/Holzheim 40 mg. 20.1.1763 Suitbert u. Johann Breuer 15 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 9v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

40 mg. 1799 Suitbert u. Johann Breuer 15 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 9v

● Ort Datum

HONNEF (Stadt Bad Honnef, Rhein-Sieg-Kreis) 29.9.1387 Einigung zwischen Kan. Mag. Heinrich von Hyen als Treuhänder des † Mag. Johannes von

Güterlisten

Q.

137

Recklinghausen u. den Erben des Jacob von Sybergh, Henken Slechten Suon mit Ehef. Sophia, im Streit um eine Rente von 2 Ohm Wein, die Jacobus dem Johannes von Recklinghausen aus Gütern in Honnef verkauft hatte. Henken u. Sophia haben als Ersatz für die versessenen 2 Ohm Wein dem Dek./Kap. eine Erbrente von 1 Ohm Wein verkauft, die sie p. a. am 11.11. in ihren Fässern dem Stift in Köln anweisen werden. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 291r–v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

HORREM/HEMMERSBACH (Stadt Kerpen, Rhein-Erft-Kreis) Haus, 2 Stücke Wald, 9 mg. Acker, 13,5 ha Wiese 22.2.1495 Ehel. Hermann Metzmacher/Metzmächer (Hemmersbach) Erb 13,5 Gl. (à 4 mrc.), 100 Eier Geld: 1.10.; Eier: Ostern HAStK: GA 14, fol. 12v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 59

Datum Pächter Remission Q.

5.3.1614 Lenz Strohdecker Restanten von 18 Jahren (von ursprünglich 24 Jahren) müssen noch gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 248 f.



Datum

Q.

Datum

JÜLICH (Stadt Jülich, Kreis Düren) 26.6.1498 Dek./Kap. des Stiftes Jülich unterhält für straffällig gewordene Priester einen Kerker im Apostelnstift u. zahlt dafür an Aposteln p. a. 2 mrc. u. an den Propst 40 mrc. Jülichsche Denkschrift über den Umfang der Befugnisse des Jülicher Landdechanten; REDLICH: Kirchenpolitik (1907), S. 128, 135; KUHL: Kirchenstreit (1902), S. 40, 45

Q.

1502 Kap. erhält für den Kerker p. a. 2 mrc. u. der Propst 40 mrc. in Schaltjahren. REDLICH: Kirchenpolitik (1907), S. 168

Datum Abgabe Q.

Christian Juliacensis (Dek. des Stiftes Jülich) 1563 2 mrc. des Stiftes Jülich an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 51r

Datum Abgabe Q.

Christian Juliacensis (Dek. des Stiftes Jülich) 1570 2 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 192r

Datum Abgabe Q.

Christian Juliacensis (Dek. des Stiftes Jülich) 1580 2 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 365r

Datum Pächter Abgabe Q.

1.6.1620 Kap. des Stiftes Jülich Pächter zahlen restliche 6,5 ml. GS. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 327

● Ort Datum Schenker

JUNKERSDORF (Stadt Köln) 25.10.980 Ebf. Warin schenkt die Kirche (Apostelnkirche) zusammen mit ihren Grundbesitz (4,5 Hufen in

138

Q.

Güterlisten Junkersdorf, 17 Hörigen, 0,5 Hufen in der Kölner Vorstadt, zu dem vier territoria innerhalb der Stadt gehören) dem Stift St. Ursula zur Finanzierung von Reparaturen u. zum Unterhalt der Wächter. WISPLINGHOFF: Urkundenbuch 2 (1994), S. 368–371, Nr. 328

● Ort Gut Datum Käufer Q.

KASTER-OMAGEN 29 (Stadt Bedburg, Rhein-Erft-Kreis) Zehnt der Pfarrei Niedermorken (Niedermorken, Omagen u. Kaster) kurz nach 1300 Aposteln HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 119r–120v

Datum Käufer Verkäufer

4.2.1332 Aposteln Erben des † Gyso von Harff: Heinrich von Harff (Harve) verzichtet mit Ehef. Katharina auf alle Ansprüche an den Zehnten in campis iuxta Caster, die nun vollständig Aposteln zustehen. Weder sie noch ihre Erben werden in Zukunft irgendwelche Ansprüche auf diese Zehnten erheben u. Aposteln deswegen nicht belästigen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 132v–133r; vgl. HINZ: Kaster (1964), S. 47

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

Zehnt kurz nach 1300 an Aposteln von einem namentlich nicht bekannten Besitzer verkauft 30. 28.6.1335 Tilmann Vurvylz (Kaster) mit Ehef. Mechtild 1 Jahr 35 ml. WZ, 35 ml. RG 1.10.; nach Köln

Gut Datum Q.

Zehnt 1336 HINZ: Kaster (1964), S. 21 f.; HINZ/SCHLÄGER: Kaster (1964), S. 43

Gut

Kleiner Zehnt von den dortigen 3 Hofstätten (Heinrich von Harff, Remboldo von Seilkeym, Mays gen. Suyffhuys). – 3 Hofstellen, als Burglehen der Burg Kaster u. dem Jülicher Landesherrn lehnsrührig waren. 28.6.1346 Gerhard Prynzel (bewohnt eine der Hofstätten) Erb Unterhalt einer Lampe in der Kirche in Niedermorken HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 129v–130v; HINZ: Kaster (1964), S. 46

Datum Pächter Dauer Abgabe Q. Datum

HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 123v–124v

Q.

16.4./22.6.1350 Aposteln erhielt vom Grafengericht Recht, dass es den Zehnt zu Recht besitze; Aposteln bezahlt insgesamt 480 mrc. 31 an klagenden Ritter Heinrich von Overbach, um Ansprüche abzuwehren. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 117v–119r

Gut eingegangene Zehnt-

Zehnt – 1359: 33 ml. RG, 33 ml. HF – 1402: 23 ml. RG, 23 ml. HF

29 Nordwestl. von Kaster; Omagen ist heute fast ganz verschwunden. Die Katasterkarte von 1821 gibt noch 5 Hofstellen an, eine davon als „Burg”, 2 als Hofesfesten mit Wassergräben u. 2 unbefestigte Hofstellen. Omagen wurde 1336 sicher gen., als der Zehnt von Apo. hier bekundet wurde; HINZ: Kaster (1964), S. 21 f. – Vgl. SCHLÄGER: Kaster (1964), S. 43. – Gerart Prynzel erklärte am 28.7.1346, dass er von Apo. dort den schmalen Zehnten von 3 Hofesstellen habe u. eine von diesen bewohne. Es sind die 3 Hofstellen, die gelegentlich als Burglehen der Burg Kaster u. dem Jülicher Landesherrn lehnsrührig gen. werden; HINZ: Kaster (1964), S. 46. 30 Hierbei handelte es sich um die Pfarrei Niedermorken mit Zehntrechten in Niedermorken, Kaster u. Omagen, in den Quellen zumeist unter dem Begriff Kasterer Zehnt zusammengefasst, da Kaster Sitz eines Jülichen Amtes war. Vgl. BERNERS: Aposteln (2004), S. 344. 31 Vermtl. wurde diese hohe Summe durch die Gelder der umfangreichen Memorienstiftung des Chorbischofs Richwin von Moych verwendet; HAStK: GA 18, S. 34, 43, 49, 86, 107 f.; BERNERS: Aposteln (2004), S. 344.

Güterlisten lieferungen

Q.

139

– 1405: 23 ml. RG, 23 ml. HF – 1406: 21 ml. RG, 21 ml. HF – 1407: 17 ml. RG, 17 ml. HF – 1408: 21 ml. RG, 21 ml. HF – 1409: 23 ml. RG, 23 ml. HF – 1417: 25 ml. RG, 25 ml. HF – 1419: 25 ml. RG, 25 ml. HF – 1433: 23 ml. RG, 23 ml. HF – 1434: 23 ml. RG, 23 ml. HF – 1441: 23 ml. RG, 23 ml. HF – 1450: 29 ml. RG, 29 ml. HF jeweils an die Kämmerei HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 59v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Remission Q.

2.2.1466 Jakob Frynck u. Ehef. Katharina 12 Jahre 25 ml. RG, 25 ml. HF 1.10.; nach Köln

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4.2.1583 Eugenie (Witwe des Konrad Vrinck) 12 Jahre 30 ml. RG, 20 ml. GS, 10 ml. HF 1 Tlr. einf. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 92v; vgl. für 16.3.1583: REDLICH: Kirchenpolitik (1911), S. 451

Datum Gut Pächter Remission Q.

7.4.1601 Zehnte Bürgermeister von Kaster – HF [owA] – Pächter möchte den Rest in Geld zahlen. HAStK: GA 30, S. 60

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

19.4.1607 Johannes Pfeiffer (Herkenbusch) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 34 ml. RG, 40 ml. GS, 20 ml. HF 1.10.–11.11. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 169

Datum Pächter Remission Q.

1.2.1611 Johannes Pfeiffer 31 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 228

Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

20.6.1612 Ehel. Johannes Pfeiffer u. Margarethe 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 31 ml. RG, 31 ml. GS (solvent annue in frumentis et non in pecunia) Pächter müssen alle Lasten u. Kontributionen übernehmen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 242

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK

15.5.1614 Reiner Eickradt (Gerichtsschreiber) u. Ehef. Eugenia Lösen 12 Jahre 29 ml. RG, 29 ml. GS 29 Rtlr.

vor dem 1.10.: Info binnen 6 Tagen nach Schaden; je 2 Personen von jeder Seite HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 47r–v

140

Güterlisten

Zusatz Q.

Pächter müssen alle Kontributionen zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 249.

Datum Pächter Remission Q.

3.9.1616 Zehntpächter 50 % GS; RG muss ganz geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 267

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

13.11.1618 Kap. des Liebfrauenstiftes in Jülich 12 Jahre 18 ml. RG, 18 ml. GS (Dürener Maß) 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 306

Datum Pächter Remission Q.

29.3.1623 N. Gerichtsschreiber – MW – Für 1621 u. 1622: 25 % RG, 33,33 % GS. – Rest soll Pächter in Geld zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 364

Datum Pächter Remission Q.

12.5.1631 Zehntpächter 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 19

Datum Pächter Remission Q.

16.12.1636 Gerichtsschreiber Pächter darf RG mit 12 Gl. pro ml. ablösen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 137

Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

13.7.1641 Gerichtsschreiber Andreas Eckradt 1 Jahr 19 ml.: halb RG, halb GS 50 Rtlr. für Restanten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 183

Datum Pächter Abgabe Q.

14.7.1644 Gerichtsschreiber 18 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7D, S. 237

Datum Pächter Abgabe Q.

28.6.1645 Reinhard Linkens u. Wilhelm Schlösser 7 ml. RG, 7 ml. GS, 16 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7D, S. 248

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

15.6.1654 Reinhard Linckens u. Wilhelm Schloßer 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 25 ml.: halb RG, halb GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 326

Datum Pächter Dauer Abgabe/ Remission TWK Q.

26.6.1660 Reinhard Linckens u. Wilhelm Schlösser 6 Jahre 29 ml. RG, 29 ml. GS (1660 nur je 25 ml., wegen der schlechte Früchte) 1 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 430 f.

Güterlisten

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

13.5.1667 Witwe des † Vogtes Weierstraas 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG, 30 ml. GS 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 680 f.

Datum Pächter Remission Q.

16.7.1667 Wilhelm Schlösser 50 % des Zehnten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 686

Datum Q.

28.7.1667 Linckens wollte Zehnt unterverpachten: abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 689

Datum Pächter Remission Q.

17.12.1670 Witwe des Weierstraas Pächter kann Geld statt Getreide geben. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 176 f.

Datum Pächter Remission

7.9.1672 Zehntpächter – MW, Durchzug französischer Truppen – 8 ml. RG, 8 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 252

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Dauer TWK Zusatz Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter

Q.

141

6.7.1673 Witwe des Weyerstraß NL abgelehnt, weil Prüfung beim Rat von Kaster ergeben hat, dass weder MW vorlag noch dass französische Truppen durchgezogen sind. Der Pächterin wurde gekündigt. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 296 f. 14.11.1675 Witwe des Weyerstraß (Weierstraiß) de Pesch – 15 ml. – Militär HAStK: Apo., Akten 7E, S. 388 19.8.1678 Johanna Maria Romers (Witwe des Weyerstraß) bittet um Pachtung, muss aber zunächst ihre Restanten zahlen. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 50 Rtlr. Alle 3 Jahre eine spezifizierte Aufstellung der Güter. Alle außergewöhnlichen Lasten dem Präsenzm. melden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 13r 7.6.1685 Witwe des Weyerstraß hat ihre Restanten nicht gezahlt. Weil die Hälfte der Pachtzeit um ist, soll der Zehnt von der Kanzel aus neu zur Verpachtung angeboten werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 147v 4.7.1685 Witwe des Weyerstraß Witwe des Weyerstraß hatte Zehnt verbotenerweise an Johann C. Schlosser unterverpachtet. Die Witwe soll das Gut räumen u. an Schlosser geben, der alle Restanten zahlen muss. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 147v–148r

142

Güterlisten

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

5.5.1690 Witwe Weyerstraß Ehel. Johannes Christian Schloßer u. Johanna Elisabeth Müllers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG, 30 ml. GS 1.10. 54 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 220v

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

9.6.1703 Johann C. Schlosser u. Ehef. J. E. Muller Witwe des Schlossers: Johanna Elisabeth Muller; danach sollen folgen: Ehel. Laurenz Simons (Rechenmeister des Kurfürsten zu Pfalz, Jülich u. Berg) u. Helena Agnes Bauernwinckell 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG, 30 ml. GS 54 Rtlr. Alle 3 Jahre eine Beschreibung der Güter liefern. HAStK: GA 31, fol. 142v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

31.5.1715 Johanna Elisabeth Mullers, verwitwete Schlösser u. Kammerrat Simonis Sohn u. Hagens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 1 ml. RG, 1 ml. GS, 2 fette Schweine oder 16 Rtlr. 11.11.; VF: 14 Tage 60 Rtlr. Schäden rechtzeitig melden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 45v

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Zusatz Q.

24.4.1727 Mutter der jetzigen Pächterin Maria Sybilla Schlosser (Tochter der Witwe des Herrn Schlossers) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 31 ml. RG, 31 ml. GS, 2 fette Schweine oder 16 Rtlr. (à 80 Alb.) 1.10.; VF: 14 Tage 60 Rtlr. binnen 3 Tagen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. Anfertigung einer Beschreibung der Güter binnen 4 Wochen HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 163r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

2.6.1739 Matthias Greven u. Adolph Sieger 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 32 ml. RG, 32 ml. GS, 2 Schweine (à 10 Rtlr.) oder 20 Rtlr. 80 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 66r; Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Adolf Siegen u. Matthias Greven 30 ml., 3 vr., 2 fg. RG an Präsenz geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4.2.1751 Matthias Greven u. Adolph Siegen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 60 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 202r; Apo., Akten 41 (1750/51), S. 28

Datum Pächter

3.6.1762 Siegen u. Gereon zu Kaster Zehntpächter mussten an französische Truppen Fourage liefern: Daher erhielten sie einen

Güterlisten

143

Q.

Aufschub für ihre Pachtlieferung. Folgende Regelungen: Am 24.4.1762 hat eine Kommission aus Quix, Stahel, Kellner u. Präsenzm. die Verhältnisse in Meller zu untersuchen, u. zwar die von den Zehntpächtern Siegen u. Greven eingebrachte Rechnung i. H. von 225 Rtlr.: Beschluss, dass gleichwie die Pächter aus dem Zehntdistrikt, welcher aus 60 mg. besteht, p. a. von 6 mg. die Steuern zahlen müssen, also auch alle Lasten allein zu tragen schuldig wären, hingegen die Lasten der übrigen 54 mg. beiderseits zur Hälfte getragen werden müssen u. den Pächtern per mg. 3 Rtlr. spec., 20 Alb., also 101 Rtlr., 20 Alb. nachzulassen seien. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 160r–161v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1763 Witwe des Greven u. Adolph Siegen 12 Jahre 32 ml. RG, 32 ml. GS, 2 fette Schweine oder je 10 Rtlr. 60 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 175r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

10.2.1775 Witwe des Greven u. Adolph Siegen 32 ml. RG, 32 ml. GS, 2 Schweine in natura 64 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

10.2.1783 Johann Clasen u. Witwe Sieger 12 Jahre 32 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 11r

Datum Pächter Abgabe Q.

1784 Johann Clasen 16 ml. RG in mehreren Portionen am 26.10., 29.10. u. 4.11.1784 HAStK: GA 35, fol. 6r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1788 Johann Clasen u. Witwe Sieger 12 Jahre 32 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 11r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

1 mg. zehntbares Land 26.2.1794 Konrad Esser 1 vr. RG Sackzehnt 32 (an Aposteln bzw. an den Zehntpächter) HAStK: Apo., Akten 29, fol. 1r–3r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1799 Johann Clasen u. Witwe Sieger Am 10.2.1783 auf 12 Jahre verpachtet; 1788 erneut verpachtet. 32 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 11r

● Ort Gut Datum Q.

32

Kaster Verzeichnis Zehntrechte an 480 mg. Land 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

Sackzehnt: Naturalabgabe in Korn.

144

Güterlisten

● Ort Gut Datum Pächter Remission Q.

KERPEN (Stadt Kerpen, Rhein-Erft-Kreis) 7 mg. Benden 17.9.1632 Johann Klein (Müngersdorf) – Kontributionen – Aposteln verhandelt mit dem Pächter. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 45

Gut Datum Schätzwert Q.

3 ha Land 1802 1.140 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 320



Gut Datum Q.

Herrschaft Kerpen Verzeichnis 251 mg. Land 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

● Ort Gut Datum Kapitalwert Q.

Kanton Kerpen 14,1 ha Landparzellen 1802 5.335 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 86

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

KIERDORF/Roggendorf (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) 30 mg. Acker Rupreytswert, area 31.10.1284 Aposteln Arnold u. Agnes von Meller HAStK: Apo., U. 1/89; GA 16, fol. 4v

Gut Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

30 mg. Ackerland in mehreren Stücken 1358 12 Jahre (ab 2.2.) 7 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage HAStK: Apo., U. 1/212

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Anbauverbote Sicherheit Q.

30 mg. Ackerland in mehreren Stücken 26.1.1425 Styngin Stachen 12 Jahre (ab 2.2.) 7 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Waid 6 mg. Ackerland als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 3/323

Gut Datum Pächter Dauer

30 mg. Ackerland in 7 Stücken 12.11.1478 Peter van Stralen/Strailen u. Ehef. Metza 12 Jahre

Güterlisten Abgabe Abgabetermin Remission Q.

8 ml. RG 1.10.; VF: 1 Monat allein nach Pächtersrecht HAStK: Apo., U. 2/389

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

14.2.1491 Hermann Eysser van Blyertzen u. Ehef. Nyete 6 Jahre (ab 22.2.1491) 9 ml. RG 1.10.; VF: bis 11.11. allein nach Pächters Recht HAStK: Apo., U. 1/410

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

14.4.1496 Hermann Eysser van Blyertzen u. Ehef. Nyete Verlängerung um 12 Jahre für Pächter, die des ouch flyslichen van uns begert han. 10 ml. RG 1.10.; VF: bis 11.11. allein nach Pächters Recht HAStK: Apo., U. 1/410 (Transfix)

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

3.9.1551 Johann Aesser van Bleircken u. Ehef. Cathryn 12 Jahre (ab 22.2.1552); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 16 ml. RG, 6 ml. GS 1.10.; VF: bis 11.11. allein nach Pächters Recht HAStK: Apo., U. 2/520

145

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Kierdorf/Roggendorf/Köttingen 4 mg. Benden (Hirzbenden) 28.12.1410 Eckardt Scarpman Ehel. Peter van Merode u. Bela 82 Gl. rhein. HAStK: GA 14, fol. 83v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 250

Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

4 mg. Benden (Hirzbenden) 3.2.1447 Dekan u. Scholaster J. Stommel Eckardt u. sein Sohn sowie Gottschalk Scarpmann HAStK: Apo., U. 2/358; GA 14, fol. 83v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 250

Gut Datum Schenker

Hirzbende in der Lechenicher Herrlichkeit, 4 mg. zwischen Roggendorf u. Blessem 12.6.1448 Johann von Stommel (Schol. u. Kan.) zur Fundation einer Memorie 33 für sich u. seine Eltern. Die Hirtzbende hat Stommel von Eckart Scharpman (Schultheiß) u. seinen Kindern (Eckart, Kan. Mariengraden; Gottschalk u. dessen Ehef.) am 3.2.1447 gekauft. HAStK: GA 14, fol. 83v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 250 f.; AEK: Apo. B 35, S. 13–14; STOMMEL: Quellen 2 (1991), S. 112

Q.

Gut Datum Verpächter Pächter 33

4 mg. Benden (Hyrtzbendenn/Hirtzbendenn) zwischen Roggendorf u. Blessem 3.9.1562 Vikar des Laurentiusaltars Thonis/Antonius Hontebor/Huntgebhur (z. Zt. Schultheiß in Müngersdorf), u. Ehef. Irmen

Ein Priester soll dort freitags am Kreuzaltar u. sonntags oder donnerstags in der Michaelskapelle die Messe lesen. Der Priester u. seine Nachfolger sollen die Benden u. die Einkünfte haben, die Johann für die Messe gegeben hat, ferner 4 ml. WZ.

146

Güterlisten

Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

12 Jahre 7 Gl. 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 160 f.

Verpächter Datum Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Kultivierung Q.

Vikarie Altar St. Laurenz, Vikar Johann Hultzeller/Holtzeller zwischen 1562 u. 1564 12 Jahre 7 Radergl. 1.10.; VF: 14 Tage; nach Köln

Datum Verpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Zusatz

27.2.1576 (mit Transfix vom 18.6.1577) Vikar an St. Laurentius in Aposteln Johann Rulevinck für Vikarie; Grundherr ist Aposteln Berntgen Schultis/Scholtis (Halfe in Müngersdorf) 12 Jahre 5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage allein nach Pächtersrecht In gutem Bau halten. Im Transfix: Nachfolger als Vikar an St. Laurentius Johann Rolovinck ist Johann van Virssen; er bestätigt Pachtvertrag am 18.6.1577. HAStK: Apo., U. 2/554; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 161

Q.

In gutem Bau halten. HAStK: Apo., U. 2/536

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Kierdorf/Roggendorf 9.2.1577 Wilhelm zur Weiden 2,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 40v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

6 mg. 4.11.1579 Wilhelm Ther Wieden u. Ehef. Eringard, Peter Schurper u. Ehef. Maria 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 17 Tlr. einf. 6 Gl. cur. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 63v

Datum Pächter Remission

4.11.1580 Wilhelm Ter Wieden u. Paul Schurper – Militär – 25 Tlr., 6 ml. WZ, 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 71v

Q. Datum Pächter Remission Q. Gut Datum Pächter Remission Q.

14.12.1580 Peter Schurpell – Militär – 25 Tlr., 4 ml. WZ, 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 72r Wiese 20.3.1583 Witwe des Wilhelm zur Wieden – mehrfacher Raub – Abgabe ab jetzt: 8 Gl. cur. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 93v

Güterlisten Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

6 mg. Benden in der Nähe des Mühlenbachs 16.2./2.3.1679 Gehll Brewer Ehel. Johannes Spilman u. Helene Essers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 12 Rtlr. an Präsenz 1.10. 8 Rtlr. Schäden beizeiten besichtigen lassen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 26r; Apo., Akten 35, fol. 2r–3v

Gut Datum Pächter Q.

6 mg. Benden (am Kocherbach) 15.1.1680 Johannes Metzmecher (Sohn des Johann Spillman) möchte die Benden pachten. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 52r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

4.4.1715 Ehel. Johann Stiehlman 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 16 Rtlr. 11.11.; VF: 14 Tage 8 Rtlr. Schäden rechtzeitig melden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 45r–v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

6 mg. Wiese (12 Rtlr.), Bachbenden zur Hälfte (10 Rtlr. cur.), 5,5 mg., 1,5 mg. (16 Rtlr.) 5./12.5.1753 Witwe des Heinrich Bireckoven/Beringhoven u. ihr Sohn Peter Heimbach 38 Rtlr. cur. 16 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 27v; Apo., Akten 41 (1752/53), S. 28

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

8 mg. Bachbenden (zur Halbscheid) inkl. turffkauhl 22.3.1766 Peter Heimbach 6 Rtlr. cur. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 24

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

5,5 mg., 1,5 mg. 22.3.1766 Peter Heimbach 16 Rtlr. cur. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 24

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Kierdorf 16 mg. Wiese 12.12.1634 Peter Kirdorff soll Wiese weiter in Pacht haben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 96

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

21.8.1637 Offerman Verlängerung um 12 Jahre alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 147

Datum Pächter Remission

4.2.1639 Offerman – MW

147

148

Güterlisten

Q.

– 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 164

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

17 mg. Bachbenden 15.1./5.2.1680 Curstgen Metzmacher Ehel. Johann Spillman u. Helene Esser 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 14 mrc. – 14 Alb. für Kierdorfer Kirche 1.10. 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 52r–53r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

16 mg. Bachbenden 9.4.1698 Johann Spillman u. Peter Schneider 1 Jahr 16 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 88r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

17 mg. Benden am Kierdorfer Broich (Bachbenden) 4.4.1715 Johann Stiehlman u. Peter Schneider 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 20 Rtlr. 11.11.; VF: 14 Tage 10 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 44r

● Ort Gut Datum

TWK Q.

Kierdorf 2 mg. Benden auf dem Hungsel 12.11.1683 Steffen Fues hatte Pacht nicht gezahlt; deswegen soll man das Gut Jakob Leßenich zur Pacht anbieten für eine Abgabe von 6 Rtlr. 2 Rtlr.; man ist sich aber nicht über den Preis einig geworden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 131r

Gut Datum Pächter TWK Q.

2 mg. von den Bachbenden (2 Rtlr., 39 Alb.), 3 mg. (6 Rtlr., 20 Alb.) 22.3.1766 Cornelius Coenen 4 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 24

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

2 mg. Bachbenden, 3 mg. Herbstbenden 10.2.1790 Wilhelm Schmitz u. Cornelius Koenen 9 Rtlr., 39 Alb., 6 Hl. HAStK: GA 40, fol. 15v; Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Gut Datum Pächter Q.

5 mg. Wiese 1790 Wilhelm Schmitz (Kierdorf) HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

Gut Datum Pächter Abgabe

2 mg. Bachbenden, 3 mg. Herbstbenden 1799 Wilhelm Schmitz u. Cornelius Koenen 9 Rtlr., 39 Alb., 6 Hl.

Güterlisten Q.

HAStK: GA 40, fol. 15v; Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

5 mg. Wiese 9.6.1801 Wilhelm Schmitz (Kierdorf) 29 Fr. 580 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

149

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Kierdorf 6 mg. 22.3.1766 Peter Heimbach 12 Rtlr. 18 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 24

Gut Datum Pächter Dauer Q.

5 mg. Wiese 10.2.1790 Witwe des Koenen (Kierdorf) 12 Jahre HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

Gut Datum Dauer Abgabe Q.

2 mg. Bachbenden, 3 mg. Herbstbenden 1799 Seit 10.2.1790 verpachtet. 9 Rtlr., 39 Alb., 6 Hl. HAStK: GA 40, fol. 15v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

5 mg. Wiese 9.6.1801 Witwe des Koenen (Kierdorf) Seit 1790 auf 12 Jahre verpachtet. 29 Fr. 380 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Kierdorf 4 mg. von den Bachbenden (5 Rtlr.), 6 mg. (wovon das Kap. St. Severinstiftes den Zehnten besitzt). 22.3.1766 Adam Kievernagel 9 Rtlr. cur., 39 Alb. 8 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 24

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

10 mg. Wiese Herbstbenden 10.2.1790 Jakob Giesen (übernimmt Pacht von seinen Eltern) 12 Jahre 16 Rtlr. cur. 11.11. pro introitu: 16 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1789/90), S. 28

Datum Gut

5.3.1806 3,2 ha Wiese

150

Güterlisten

Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

Wilhelm Hick 47 Fr. 2.400 Fr. (Unverkauft – wieder angeboten am 10.7.1806.) HStAD: Roerdépartement 3170; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 479

Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

10.7.1806 3,2 ha Wiese Wilhelm Hick 120 Fr. 1.920 Fr. (Unverkauft – Wiederangebot vom 5.3.1806 – wieder angeboten am 1.4.1811.) HStAD: Roerdépartement 3171/3205; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 479 f.

Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

1.4.1811 3,2 ha Wiese Wilhelm Hick 120 Fr. 1.920 Fr. (Tilgungskasse – Wiederangebot vom 10.7.1806 – wieder angeboten am 25.2.1812.) HStAD: Roerdépartement 3376/3227; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 480

Datum Gut Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

25.2.1812 (10.3.1812) 3,2 ha Wiese an Barbenden Wilhelm Hik 120 Fr. Kornelius Menzen (Köln, négocient) 1.535 Fr. 1.575 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3375/3229a I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 480

Datum Käufer Kaufpreis Q.

10.3.1812 Menzen 1.575 Fr. KLIESING: Säkularisation (1932), S. 101

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

KLEVERHAMM 34 u. SCHMITHAUSEN (Stadt Kleve, Kreis Kleve) 8 holländ. mg., pensiones von 44 ml. HF 7.12.1552 Winandus Fredericus Clivis 12 Tlr. HAStK: GA 34 (Liber Loen), S. 3

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Länderei mit allem Zubehör 11.8.1576 Heinrich Frederichs 18 Jahre 40 Rtlr. 100 Tlr. einf. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 36r

Datum Pächter Dauer Q.

7.2.1607 Johannes Huls 3 Jahre HAStK: Apo., Akten 7D, S. 166

Gut Datum Pächter

Land 4.5.1609 Derich Viehaus (Bürger von Kleve) u. Ehef. Sophia

34

Kleverhamm war ein Amt, kein Ort.

Güterlisten Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Zusatz Q. Datum Pächter Remission Q. Datum

151

12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 50 Rtlr. 17.3. (bis 2. Freitag nach Ostern) Falls Schäden durch Militärs entstehen, ist Pächtern wie auch anderen Pächtern ein NL zu gewähren. Pächter muss alle 2 Jahre ein Register liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 202 10.4.1617 Theodor Kleppinck Vehehausen – Schaden – 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 275

Q.

14.6.1619 Derich Viehaus (Bürger von Kleve) beantragt neue Pacht; Aposteln bestimmt, dass er zunächst die laufende Pachtperiode erfüllen soll u. säumige Zahler an Aposteln zu melden hat. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 317

Datum Pächter Remission Q.

15.3.1620 Derich Viehaus 10 Rtlr.; 50 Rtlr. hat er nachgezahlt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 325

Datum Pächter Zusatz Q.

16.8.1622 Derich Vehauß Pächter bittet wegen der Gefahren des Krieges um Verlängerung der Pacht. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 354

Datum Pächter Remission

29.3.1623 Derich Viehauß – Kriegsschäden – 50 % (25 Rtlr.) Zudem bittet Pächter um Verlängerung der Pacht. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 363

Zusatz Q. Datum Pächter Q.

10.12.1625 Theodor/Derich Viehauß bittet um Pachtverlängerung; zuerst muss er aber seine Rückstände begleichen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 398

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

27.4.1626 Dietrich Viehauß 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 40 Rtlr. Pfingsten Reparaturen hat Pächter auf seine Kosten durchzuführen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 410

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

25.6.1633 Dederich Viehehaus 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren Konditionen wie Vertrag vom 27.4.1626 HAStK: Apo., Akten 7D, S. 59

Datum Pächter Abgabe Q.

14.7.1645 Kruithoff zu Emmerich 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 249

Datum

12.9.1645

152

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Johannes Enning u. Ehef. 12 Jahre 45 Rtlr. 0,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 250

Datum

14.7.1648 Güter sollen Erbpächtern für 3.000 Rtlr. verkauft werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 274

Q. Datum

Q. Gut Datum Käufer Verkäufer Verkaufspreis Abgabetermin Zusatz

3.3.1649 Hauptmann Steck hat für diese Güter 1.800 Rtlr. geboten; die jetzigen Pächter boten die gleiche Summe; verkauft werden soll an den Meistbietenden. – 9.3.1649: Verkauf dieser Güter an Ripperbandt als Bevollmächtigten des Stecks für 2.000 Rtlr., an 3 Terminen zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 280

Q.

Ländereien, Zinsen, Pachten 9.3.1649 Juncker Jodocus Steck Dek./Kap. 2.000 Rtlr. Hälfte am nächsten Osterfest; Hälfte an Ostern im darauffolgenden Jahr Genehmigung des Landesherrn bzw. des Ebf. ist einzuholen. – Am 1. Abgabetermin: Überreichung des Registers an Käufer; am 2. Abgabetermin: Sicherung u. Übergabe aller Unterlagen. HAStK: Apo., U. 2/601A; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 229

Datum Gut Käufer Q.

15.11.1662 churhamsen güter Juncker Steck HAStK: Apo., Akten 7D, S. 495

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer

Q. Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Zusatz

KÖLN (Stadt Köln) – up der ADUCHT (gegenüber der Pforte Markmannsgasse, Ksp. St. Martin) 1 Haus von 2 Häusern unter einem Dach 29.5.1266 Pr. Gottfried von Münstereifel Mag. Gerhard von der Schaafenpforte Nach seinem Tod soll das Haus an seinen Neffen u. Mitkan. Heinrich von der Schaafenpforte gegen 5 mrc. Nießbrauch gegeben werden. Der Kaufpreis soll in die Verbesserung der 3 von ihm gestifteten Antoniusvikarien fließen. Falls Heinrich das Haus nicht haben möchte, so soll es für 32 mrc., die ebenfalls an die Vikarien fließen sollen, an die Dekanei fallen; will auch der Dek. das Haus nicht, so sollen die 3 Vikare meistbietend an Kan. zu Nießbrauch verkaufen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 287v–288r; GA 24, fol. 127v–128v

Q.

22.6.1339 † Chorbf. von St. Aposteln Mag. Gottfried von Rüthen Kan. Bodewin kauft Haus von Antoniusvikaren. 150 mrc. Verpflichtung zur Instandhaltung; tut er dies nicht, so werden seine Pfründeneinkünfte in Anspruch genommen. HAStK: HUA, U. 1/1585; REK V, 662

Datum Schenker Q.

vor Juli 1354 Dek. Bodewin KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 3 a5

Gut

„Dekanatshaus“ des † Dek. Bodewin

Güterlisten Datum

Q.

153

26.7.1354 Versteigerung, da neuer Dek. Tilman von Cirlo es nicht kaufen wollte; Verkauf im Kap. gescheitert; zum festgelegten Mindestpreis an Dek. Tilman gegeben. HAStK: HUA, U. 2/2108

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Haus, area, gen. zum Horn (ad Cornum), auf der Aar 10.7.1359 Friedrich von Unkelbach (Kölner Bürger) Erb 24 mrc. jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. HAStK: Apo., U. 2/214; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 87r–v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 3 a5

Datum

12.1.1392 Seit 1389 Streit, weil Dek. Dietrich von Puteo seit 7 Jahren das Haus bewohnt u. noch nicht den Kaufpreis entrichtet hat. Ebf. Gericht verurteilt Dietrich zur Zahlung der 32 mrc. HAStK: Apo., U. 3/251

Q. Gut Datum Zusatz Q.

Haus zomme Horne/zum Horne 26.4.1483 Aposteln bevollmächtigt Kan. Dr. Heinrich van Wesel u. Vikar Zander van Konynxhoven für die Vererbpachtung an Ehel. Martin Zunge/Runge. HAStK: Schreinsurkunden (St. Martin, IX) 60; GA 14, fol. 28r

Datum Pächter Q.

4.6.1483 Ehel. Martin Caventium HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 27

Datum

Q.

1497 Pr./Kap. bestimmen auf Bitte der Vikare von St. Antonius, dass kein neuer Dek. das Dekanshaus beziehen soll, bevor er den Vikaren 100 Gl. zur Aufbesserung ihres Einkommens gegeben hat. SCHAEFER: Pfarrarchiv (1901), S. 160

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus zum Horn auf der Aar 35 1749/50 Kan. Rensing 48 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Kan. Rensing 48 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Kan. Rensing Erb 48 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1759/60 Kan. Rensing Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum

1765/66

35

Auf der Aducht (Adijcht, Pulo; super Aqueductum, Foveam); Verlängerung der Straßburger Gasse/Sassenhof (Sassenhof: südl. vom Heumarkt).

154

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe Q.

Kan. Rensing Erb 48 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1770/71 ebf. Seminar Erb 48 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 ebf. Seminar Erb 48 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 ebf. Seminar Erb 48 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 ebf. Seminar Erb Am 24.6. sollten 48 mrc. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

1788 ebf. Seminar 96 mrc. 24.6. u. 25.12. HAStK: GA 40, fol. 12v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 ebf. Seminar Erb 48 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1793/94 ebf. Seminar Erb 48 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

1799 ebf. Seminar Seit 1788 verpachtet. 96 mrc. 24.6. u. 25.12. HAStK: GA 40, fol. 12v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin

Köln – AHRSTRASSE Bodenrente, p. a. 10 Fr. 1802 Weeber 24.6.

Güterlisten Q.

155

HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Datum

Q.

Köln – ALTER MARKT 17.12.1243 Dek./Kap. erteilen Kan. Johannes u. Walter die Vollmacht, den Zins vom stiftischen Haus auf dem Altermarkt, der am nächstfolgenden Palmsonntag fällig wird u. der bisher den Ausstellern zustand, einzuziehen u. davon ihre bei Dek., Chorbf., Kustos u. anderen Mitkan. ausstehenden Schulden i. H. von 20 mrc. zu bezahlen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 91v–92r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln – Alter Markt Bodenrente 1802 Witwe Schaefer 24.6. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – ANTONSGASSE Haus, dessen Einkünfte zur Memorie verwendet werden. vor 1286 Dek. Friedrich von Waldeck HAStK: GA 18, S. 77

● Ort Gut Datum Schenker Zusatz Q.

Köln – APERNSTRASSE Haus gegenüber dem Reklusum von St. Apern bei dem Haus Lutzonis 29.10.1368 Kan. Gottschalk Overstolz Aposteln verpflichtet sich, für diese Schenkung die Memorie des Gottschalk sowie der Gude, natürliche Tochter des † Kan. Hupert Kleingedank, zu feiern. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 258r–259r; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 233 au, 234 bt

● Ort Gut Datum Vorpächter Verkaufsgrund Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus November 1223 ehem. Pr. Dietrich von Hengebach Verkauf aufgrund von Schulden Aposteln 110 mrc. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 260v–261r; LACOMBLET: UB 2, S. 59 f.; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 88 f.

● Ort Gut Datum Käufer Kaufpreis Q. ●

Köln – Immunität von St. Aposteln Klaustralhaus des Mag. Winrich vom Ufer Juli 1275 Haus fließt als Gründungsausstattung der von Winrich gestifteten Allerseelenvikarie ein. Verwandter u. Mitkan. Lutginus hat ein Vorkaufsrecht von 1 Jahr. Haus soll für mindestens 24 mrc. Silber verkauft werden. AEK: PfA Apo., A I 1; Transumpt: HAStK: GA 16, fol. 24r–v

156

Güterlisten

Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus Juli 1277 Adolf von Binsfeld Adolfs Neffe Arnold von Binsfeld p. a. 3 mrc. Rente; Recht der Ablösung durch Zahlung von 30 mrc. HAStK: Apo., U. 1/79; GA 16, fol. 28v; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 188r–v

Datum Vorpächter Käufer Zusatz Q.

17.9.1341 Ritter Gerhard Rost u. Bruder Cuno sowie Brüder Dietrich u. Wilhelm Heinrich Bruyghe von Berkenrode den Hof Binsfeld (Binzsfelt) Sollte einer der Söhne der Verkäufer Kan. an Aposteln werden, so muss Käufer den Hof binnen eines halben Jahres räumen. HAStK: Apo., U. 1/175

Gut Datum Pächter Q.

Kurie Binsfeld 14.3.1352 Kan. Dietrich Keymerer von Boichem pachtet Haus von den Rittern von Binsfeld. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 17

Eigentümer Datum Pächter Q.

Ritter Leo von Binsfeld 27.10.1382 Kan. Thomas von Dalen HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 17

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Kurie Bynsvelt 11.10.1421 † Johannes Greyff Johannes de Molendino 4 ml. WZ 1.10.; VF: 15 Tage Giso Utenwerde u. Bernhard de Dynslaken als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/320

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

6.8.1466 † Kan. Heinrich Vrijdach Kan. Heinrich de Wesalia gemäß Statuten (1332 u. 1439) 4 ml. WZ, 3 mrc. 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Kan. Mag. Gysbert Tsgravensande u. Kan. Johannes Rynck als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/380

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

23.9.1531 Kan. Johannes Juliaci de domo Lapidea Kan. Dietmar Reynen de Unna gemäß Statuten (1332 u. 1439) 4 ml. WZ, 2 mrc. jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Kan. Ludwig vam Driesch u. Kan. Johannes Spormecher als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/466

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

19.2.1554 † Dietmar Rhenen ab Unna Peter Alemannus gemäß Statuten (1332 u. 1439) 4 ml. WZ, 2 mrc. jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Kan. Hubert de Vredenaldenhoven u. Kan. Johannes Sloesghen als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/523

Güterlisten

157

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Q.

Köln Haus 27.1.1278 Kan. Winrich von Frechen (Vrechene) Winfried verkauft Dek./Kap. Klaustralhaus für eine bereits gezahlte Summe u. erhält es für einen Zins i. H. von 1 mrc. p. a. (zahlbar am 25.3.) zurück. HAStK: GA 16, fol. 31v

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 31.10. 1278 Kan. Dietrich von Blankenheim (Dompr. in Trier) Verwandter u. Kan. Arnold von Blankenheim Vorkaufsrecht für 1 Jahr: 30 mrc.; sonst an andere Verwandte oder andere Kan. HAStK: GA 16, fol. 47v–48r

Datum

31.10.1364 Arnold (Herr von Blankenheim) u. sein Neffe Arnold von Blankenheim bitten Dek./Kap. den Hof Blankenheim an Kan. Everhard von Kettwig zur Leibzucht zu übertragen, sobald Peter Birkelin auf alle seine Rechte daran verzichtet. HAStK: Apo., U. 1/218; GA 16, fol. 57v–58r

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Käufer

Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 23.11.1290 Kan. Heinrich von Lövenich Verkaufserlös soll zur Ausstattung seiner Memorie an der Barbaravikarie erfolgen. In seinem Klaustralhaus lagern: 40 ml. RG, 50 ml. WZ, 150 ml. HF, 9 ml. ES, 2 ml. Wicken; dieses wird dem Testamentsvollstrecker zur freien Verfügung überlassen. HAStK: GA 16, fol. 38v; GA 24, fol. 128v–129r; AEK: PfA Apo., B 31, Nr. 1

● Ort Datum

Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 16.11.1332 Pr. u. Präbendarkan. Heinrich von Virneburg (Ebf. von Mainz) beansprucht Kurie gegen Familie Blankenheim; wohnt bereits seit 16 Jahren im Haus. HAStK: Apo., U. 2/160

● Ort Schenker Datum Empfänger Q. Datum

Köln – Immunität von St. Aposteln Kan. Wilhelm Schilling von Buschfeld; Haus gehörte Kan. Wenemar. 13.3.1342 Dek./Kap. Aposteln schenkt Haus des † Thesaurars an Aposteln u. Dek. von Bonn, Johannes. HAStK: HUA, U. 1/694; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 185r–186r 13.3.1343 Ritter Arnold von Buschvelt (Hofmeister des Ebf. Walram u. Vogt von Bornheim) erklärt sich bereit, die Kosten für die Renovierung u. Instandsetzung des Klaustralhauses seines Bruders Wilhelm Schilling zu übernehmen. Haus ist so baufällig, dass es ohne Renovierung zusammenbrechen würde. Da Wilhelm die notwendigen Mittel nicht aufbringen kann, übernimmt Arnold die Renovierung. Hierfür darf er das Haus, wenn sein Bruder vor ihm stirbt, bewohnen oder so lange bis ihm Aposteln die Reparaturkosten erstattet. Nach Arnolds Tod fällt

158

Q.

Güterlisten das Haus an Aposteln zurück. HAStK: Apo., U. 1/177; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 184r–185r; REK V, 1066; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 111

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 15.3.1347 † Johannes von Mondorf Kan. Reymarus gen. Pythan p. a. 20 mrc. HAStK: HUA, U. 1/875B

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin

Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 2.10.1354 † Kan. Rudolf (Pfarrer der Kirche in Jülich) Kan. Heinrich von Wesel u. Ludolphus von Deutz p. a. 34 mrc. 24.6. u. 25.12. – bei Nichtzahlung: Haft im Kreuzgang – Pächter müssen binnen 3 Jahren 30 mrc. zur Verbesserung des Hauses investieren. – Bei Tod kann ein anderer Sozius in den Vertrag einsteigen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss., fol. 170r–172v

● Ort Datum Vorpächter Käufer Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 4.1.1364 Pr. Johannes von Lengsdorf Kan. Heinrich von Heimersheim p. a. 4 ml. WZ für Memorienfeier HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 19

Datum Abgabe Q.

26.10.1381 p. a. 4 ml. WZ für Memorienfeier HAStK: Testamente, H 3/386; KLOSTERBERG: Testamente (1995), S. 282

● Ort Datum Pächter Schenker Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 29.1.1376 Kan./Chorbf. Tilmann von Kaiserswerth Tilmann von Kaiserswerth schenkt Haus dem Stift, das Kurie meistbietend verkaufen soll. Erlös u. Rente i. H. von 4 mrc. für Memorienfeier HAStK: HUA, U. 3/269

● Ort Datum Pächter

Q. ●

Köln – Immunität von St. Aposteln 10.3.1397 Kan. Werner von Broich Pächter hat noch nicht die Abgabe i. H. von 40 mrc. gezahlt; er hatte 100 Ggl. nachgezahlt; danach Reduktion der Abgabe auf 6 Ggl., die Pächter auf Lebenszeit p. a. am 1.10. an Kämmerei leisten musste; zur Ausstattung seiner Memorie u. die seiner Eltern am Festtag der Hll. Chrysanthus u. Daria. HAStK: GA 18, S. 193

Güterlisten

159

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Blanckenheim 14. Jh. Gerlach von Bell (Gerlacus de Belle) 6 mrc. HAStK: GA 17, fol. 36r

Datum

6.6.1352 Kap. verzichtet auf Forderung, Kan. Gerlach von Bell solle wegen der 40 mrc. Schulden, die sein Onkel († Dek. Heinrich von Bell) beim Kap. hatte, sein Klaustralhaus verlassen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 175r–177r

Q. Gut Datum Q. Datum

Q. Gut Datum

area hinter dem Haus Blanckenheym 1354–1368 Gerlach von Bell zahlt 6 mrc. an Kämmerei. HAStK: GA 17, fol. 36r 1368 Gerlach übertrug den lebenslangen Nießbrauch an seinem Klaustralhaus an seinen Mitkan. u. Testamentsvollstrecker Heinrich von Disternich. HAStK: HUA, U. 2/2545

Q.

Hof Blanckenheim 29.4.1428 Ehel. Wilhelm van Loen (greve zo Blanckenheim) u. Elisabeth verzichten auf alle Ansprüche am Hof, wegen dessen es zu einer Fehde gekommen war, gegen ein Abstandsgeld [owA] u. mit Vorbehalt der Testamentsbestimmungen des Kan. Dietrich von Blankenheim; dieser hatte 1278 sein Testament gemacht. HAStK: Apo., U. 3/326

Gut Datum Abgabetermin Q.

Bodenrente: Haus Blanckenheim 1802 24.6. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 12.8.1401 Hilger Hardevuyst Theodor de Ubach 2 ml. WZ, 4 mrc. 1.10.; VF: 15 Tage Wilhelm de Vrelenberg (1412 trat Bernhard de Dynslacken für ihn ein) u. Johannes de Wissenburg (1414 trat Hermann de Pavone für † Wyssenburch ein) als Bürgen. HAStK: Apo., U. 1/282

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

10.10.1418 Theodor de Ubach Hermann de Pavone gemäß Statut (1332) 8 ml. WZ 30.11.; VF: 15 Tage Kan. Heynemann de Smalenbergh u. Kan. Giselbert de Stenwerde als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/313

● Ort

Köln – Immunität von St. Aposteln

160 Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Güterlisten Kurie (liegt zwischen der Bäckerei u. der Kurie des Heymann Smalenbergh) 2.2.1419 Wilhelm de Wall Thomas Wrede de Kempen gemäß Statut (1332) 12 mrc. (für 1. Jahr); 16 mrc. (für 2. Jahr); 20 mrc. (für 3. Jahr) 2.2.; VF: 15 Tage Kan. Konrad de Ulma u. Kan. Giselbert de Stenwerde als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/314

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 3.10.1420 † Johannes de Tuitio Heinrich de Vinhusen 8 ml. WZ 1.10.; VF: 15 Tage Giselbert Utenwerde u. Johannes de Sybergh als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/316

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

18.1.1584 † Laurentius Holthausen Gerhard Lantzingh gemäß Statuten (1332 u. 1439) 8 ml. WZ jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Gerhard Wolff u. Philipp Merhoeff als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/570

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 9.4.1421 † Wilhelm Lewe Johannes de Nussia 50 mrc. je zur Hälfte: 1.6. u. 1.12.; VF: 15 Tage Giso Utenwerde u. Wilhelm de Walle als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/317

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 9.10.1424 † Gottfried Stoter Wilhelm de Wall 8 ml. WZ, 14 mrc. jeweils Hälfte: Weihnachten u. 24.6.; VF: 15 Tage Johannes de Arwylre u. Johannes de Molendino als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/322

● Ort Gut Datum Vorpächter

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 20.11.1428 Arnold Terhoeven

Güterlisten Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Gerhard de Bercka 5 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage Konrad de Ulma u. Heinrich de Vynhusen als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/328

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 23.1.1429 † Bernhard Hont von Dinslaken (de Dynslaken) Albert Zobbe 14 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage Wilhelm de Stipite alias Siberg u. Johannes von Ahrweiler/de Arwylre als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/329

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 28.5.1433 † Johannes de Loen Gottfried Scholer de Tytz gemäß altem Statut (1332) 40 mrc. jeweils Hälfte: Weihnachten u. 24.6.; VF: 15 Tage Johannes de Molendino u. Johannes Wydevelt als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/343

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 1.10.1442 Mag. Jakob de Horst Jakob de Platea gemäß Statuten (1332 u. 1439) 1 ml. WZ am 1.10. an Vikare Aposteln; 1 ml. WZ, 9 mrc. an Dek./Kap. am 25.7. Johannes Deghen u. Theodor de Loen als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/354

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 1500 Kan. Tilmann Benthum Kan. Lic. theol. Lambert Lingensis/Lingenn gemäß Statuten (1332 u. 1439) 2,5 ml. RG jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. Kan. Dr. iur. Antonius Cubach u. Kan. Theodor Caldekirchen als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/420

● Ort Gut Datum

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 27.5.1533

161

162

Güterlisten

Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Kan. Johannes Paffenhagen Kan. Johannes Walssem gemäß Statuten (1332 u. 1439) 25 mrc. jeweils Hälfte: Ostern u. 1.10.; VF: 15 Tage Johannes de Juliaco u. Peter Wormarus als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/480

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

13.2.1554 † Johannes Juliacen. Johannes Haes gemäß Statuten (1332 u. 1439) 20 mrc., 6 sol. jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Georg uffem Hove de Meschede u. Johannes Benth als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/525

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

17.11.1578 Johannes Haess/Haese Gerhard Horst gemäß Statuten (1332 u. 1439) 25 mrc. (à 6 Alb.) bzw. 13 Ggl. jeweils Hälfte: Weihnachten u. 24.6.; VF: 15 Tage Jodocus Putz u. Johannes Immelman als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/562; Apo., Akten 7A, fol. 57r

Datum Vorpächter Pächter Bürgen Q.

18.4.1583 Gerhard Horst Kaldenkirchen Plonies u. Wolff HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 94r

● Ort Datum Pächter Sicherheit Q.

Köln – Immunität von Aposteln 13.12.1539 Kan. Heinrich Ens Joh. Funck von Babenhausen u. Peter von Worms als Bürgen KORTH: Harff (1894), S. 273

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 20.9.1541 † Kan. Aegidius vandem Stock Kan. Mauritius Plonies(s) gemäß Statuten (1332 u. 1439) 1 ml. WZ, 4 mrc., 6 sol. an Kämmerei 1.10.; VF: 15 Tage Kan. Johannes de Juliaco u. Matthias (Pfarrer der Apostelnkirche) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/501

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 3.5.1541 † Kan. Gerhard Wasserfass Kan. Johannes Huls gemäß Statuten (1332 u. 1439)

Güterlisten Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

5 ml. WZ 1.10.; VF: 15 Tage Kan. Heinrich Born u. Kan. Konrad Olipe als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/499

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Haus 4.5.1558 Sigillifer u. Kan. Judocus Burchatz Lic. iur. Johannes Ghyr gemäß Statuten (1332 u. 1439) 5 ml. WZ jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Johannes Haes u. Scholaster Georg Uffemhove a Meschede als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/529

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Haus 27.7.1580 Dr. iur. Anthonius Cubach Johannes Cubich/Cubigh gemäß Statuten (1332 u. 1439) 5 ml. WZ jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Johannes Burgh u. Caspar Greve als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/565; Apo., Akten 7A, fol. 68r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 1.10.1541 † Johannes de Wyppera u. danach: Mag. Mauritius Ploenies de Monasterio Johannes Burgius gemäß Statuten (1332 u. 1439) 10 ml. WZ, 7 mrc. 1.10.; VF: 15 Tage Kan. Dietmar Renen ab Unna u. Kan. Johannes Münster als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/502

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

26.10.1590 † Burg/Bingen Kallekirchen 204 Gl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 103r; Apo., Akten 7B, S. 45

Datum Vorpächter Käufer Q.

19.12.1591 Kallekirchen Heinrich Gerking HAStK: Apo., Akten 7B, S. 52

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 28.2.1554 Kan. u. Kellner Johannes Haes Philipp Merhoff gemäß Statuten (1332 u. 1439) 1 ml. WZ an Vikare, 4 mrc., 6 sol. an Kämmerei 1.10.; VF: 15 Tage Johannes Haes u. Johannes Benthen als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/524

163

164

Güterlisten

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Zusatz

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe

Q.

Köln – Immunität von Aposteln Bäckerei (pistorie unnd backhuiss) mit allem Zubehör (Gerätschaften) 1554 Goswin de/van Brakell/Braekell u. Ehef. Elisabeth (beide Kölner Bürger) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate Pächter sollen Brot backen vom Korn von Aposteln u. für Institutionen von Aposteln; es darf nicht mit Kleie u. anderen Früchten vermengt werden. Als Lohn bekommen sie für das Backen für Dek., Kap. u. Kan. 5 Alb. pro ml. Getreide, u. zwar so lange, bis Aposteln u. der Klerus sich mit dem Rat der Stadt wieder auf die alte Freiheit einigen können. – Pächter erhalten 200 ml. WZ zum Backen. – Von jedem ml. RG sollen 24 Rygen (jeder Ryge 9,5 Pfund; vgl. Regelungen wie unten) gebacken werden. – Pächter sollen den Armen das Brot, das Aposteln in der Fastenzeit gibt, gut backen. HAStK: GA 50, fol. 309v, 315r 4.10.1567 Melchior Holthausen u. Klara van Hackenbroich 12 Jahre 8 Alb. pro verbackenes ml. (so lange, bis Klerus u. Rat sich auf eine neue Backakzise geeinigt haben); von jedem ml. sind 24 Rygen à 9,5 Pfund Brote zu backen. Von jedem ml. WZ sind 37 ordines u. 2 Semmeln, zusammen also 224 Semmeln, zu übergeben, sodass jeder über 6 Semmeln zu 4,5 Pfund verfügt. Der Presbyter-Kan., der Wochendienst hat, darf zusammen mit 2 Helfern, sooft sie es wollen, zum Backhaus gehen können u. dort Brot u. Semmeln wiegen lassen; das Brot, das nicht das richtige Gewicht hat, darf den Armen gegeben werden u. muss mit 5 mrc. pro Brot entgolten werden; mit diesem Brot dürfen nicht Schweine gefüttert werden. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 277

● Ort Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 11.8.1557 Wessel Ankum 25 mrc. jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; gemäß altem u. neuem Statut HAStK: Apo., U. 2/528

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 1570 Peter Vormarius Johannes Schlosgen gemäß Statuten (1332 u. 1439) 3,5 ml. WZ jeweils Hälfte: Weihnachten u. 24.6.; VF: 15 Tage Paul Anraedt u. Gerhard Wolff als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/548

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von Aposteln Haus 27.10.1574 Theodor Holthausen († 8.10.1574) Paul Anraidt 18,75 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 22v; Apo., Akten 3, fol. 8v

Güterlisten Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

10.11.1574 Kan. u. Pincerna Aposteln Paul Anraidt Winand Lors gemäß Statuten (1332 u. 1439) 4 Ggl. jeweils Hälfte: 1.10. u. Ostern; VF: 15 Tage Pincerna Paul Anraidt u. Antonius Schilt als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/553; Apo., Akten 7A, fol. 23r

Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

7.12.1605 † Anradt Johannes Bißpinck 378 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 145; Apo., Akten 7A, fol. 105r; AEK: Apo., B 18A, fol. 176r

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

26.4.1622 Matthias Bispinck Bernhard Wintzeler 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 45 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 350

Datum Vorpächter Käufer Abgabe Q.

30.4.1635 Wintzler Pfarrer Petrus 25 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7D, S.103

Datum Vorpächter Käufer Q.

19.1.1656 † Wintzler Vikar Wirth HAStK: Apo., Akten 7D, S. 344

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

22.11.1663 † Wirth Pfarrer von Aposteln 120 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 525

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

6./13.12.1663 Wirth Vikar Kox 220 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 527; AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus des † Wintzeler 31.7.1665 Veronica Rheinganß Lebenszeit 200 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 593

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus letzter Tag im Februar 1575 Goswinus Holii Kaspar Greve gemäß Statuten (1332 u. 1439) HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 26v

165

166

Güterlisten

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

1.12.1578 Caspar Greve Johannes Bispingk gemäß Statuten (1332 u. 1439) 20 mrc. jeweils Hälfte: Weihnachten u. 24.6.; VF: 15 Tage Senior Johannes Ploenis u. Dr. iur. Anthonius Cubach als Bürgen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 57r; Apo., U. 2/562A

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

13.2.1581 † Johannes Bispingh Thomas Merheim gemäß Statuten (1332 u. 1439) 5 Ggl., 20 mrc. jeweils Hälfte: Weihnachten u. 24.6.; VF: 5 (!) Tage Tilmann Benthen u. Philipp Merhoff als Bürgen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 72v; Apo., U. 1/566

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 21.7.1576 Dek. Antonius Schildt Burigh u. Jakob Schildt als Bürgen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 35r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 13.12.1577 † Andreas Hoppenbreuwer Andreas Blatzom 9 Ggl. Haes u. Molman als Bürgen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 47v

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 16.5.1539 † Petrus de Huls Kan. Kunibert Hambloch ab Nettesshem gemäß Statuten (1332 u. 1439) 11 mrc. jeweils Hälfte: 24.6. u. Weihnachten; VF: 15 Tage Kan. Johannes Walssem u. Kan. Johannes de Juliaco als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/497

Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

20.3.1582 Kunibert Hambloch Melchior Bruin/Braun 1,75 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 83r; AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Vorpächter

14.11.1592 † Hambloch

Güterlisten Kaufpreis Q.

150 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 57

Datum Vorpächter Pächter Kaufpreis Q.

13.2.1593 † Hambloch Siegfrid Petrus 88 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 59; AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Pächter/Käufer Q.

1601 Gertrudis Stempels AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Vorpächter Pächter Kaufpreis Q.

16.2.1603 Gertrud Petrus Bell 126 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Pächter Kaufpreis Q.

18.12.1603 Vogstbell 126 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 109

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 16.2.1581 † Judocus Putz Laurentius Holthausen 2 Ggl. VF: 15 Tage HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 72v

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 14.1.1588 Johannes Immelmann Cornelius Stempelius 220 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 174v

Datum Vorpächter Käufer Q.

22.3.1605 Stempelius Rocka HAStK: Apo., Akten 7B, S. 134

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Juni 1607 Weis Stempelius 50 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 105r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

19.1.1617 † Stempelius Wilhelm Heimbach 210 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272; AEK: Apo., B 18A, fol. 177v

167

168

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Güterlisten

16.11.1634 † Heimbach Pfarrer Peter (Arnold) Mesthovius 112 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 94; AEK: Apo., B 18A, fol. 177v

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.4.1604 Ägidius Brewer Presbyter Johannes Winand HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 104r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter/Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.4./1.12.1604 † Gerhard Wolff Dominus Vogtsbell (Cornelius Stempelius 36) 126 Ggl. (à 14,5 mrc.) (110 Ggl. 37) HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 103v–104r; Apo., Akten 7B, S. 128; AEK: Apo., B 18A, fol. 177v

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 13.10.1604 Senior u. iubilarius Johannes Ploenies Hermann Fabricius Strahlensis HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 104v

Datum Vorpächter Pächter Q.

22.10.1605 Ploenis Theodor Barthold HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 105r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.4.1604 Tilmann Benthem Theodor Kleppinck 420 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 104r; Apo., Akten 7B, S. 116; AEK: Apo., B 18A, fol. 173v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

26.8.1625 Kleppinck Newkirchen 432 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 392

Datum Vorpächter

18./14.12. 381631 † Gualterus Newkirchen

36

AEK: Apo., B 18A, fol. 177v. AEK: Apo., B 18A, fol. 177v. 38 AEK: Apo., B 18A, fol. 173v. 37

Güterlisten Käufer Kaufpreis Q.

Hilger Reimbach 306 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 31; AEK: Apo., B 18A, fol. 173v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

26.2. 39/2.3.1632 Reimbach Heinrich Kox 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 35; AEK: Apo., B 18A, fol. 170v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

November 1660 Heinrich Kox Tilmann Kox 212 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 35; AEK: Apo., B 18A, fol. 170v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

28.7.1667 † Kox Martin Zillekens 160 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 689; AEK: Apo., B 18A, fol. 171r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

14.3.1707 † Vikar Kox Johannes Adolph Linden 200 köln. Tlr. (Rtlr. 40) HAStK: GA 31, fol. 177r; AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

10.11.1712 † Adolph Linden Theodor Mering/Mehring 210 Rtlr. (231 Rtlr. à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 25r; AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Käufer Kaufpreis Abgabe Q.

7.10.1723 Kan. Stangefeld sen. als Bevollmächtigter der Adelheid Schiffbahn/Schiefbahn 200 Rtlr. (à 80 Alb.) p. a. 11 mrc. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 124v; AEK: Apo., B 18A, fol. 167v

Gut Datum Abgabe Q.

Haus der Jungfrau Schiebahn 1749/50 11 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Gut Datum Abgabe Q.

Haus der Jungfrau Schieban 1750/51 11 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Gut Datum Abgabe Q.

Haus der Jungfrau Schieban 1751/52 11 mrc. an Präsenz gezahlt. Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Gut Datum Abgabe

Haus der Jungfrau Schiebahn 1755/56 11 mrc. an Präsenz gezahlt.

39 40

AEK: Apo., B 18A, fol. 170v. AEK: Apo., B 18A, fol. 167r.

169

170

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Gut Datum Abgabe Q.

Haus der Jungfrau Schiebahn 1760/61 11 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Gut Datum Pächter Käufer Kaufpreis Q.

Haus 10.2.1762 Schieffbahns Vikar Hummelsheim 15 Rtlr.; p. a. 66 Alb. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 159r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 1765/66 Hummelsheim 11 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 1770/71 Hummelsheim 11 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 1775/76 Hummelsheim 11 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 4.4.1607 Hermann Stralens († März 1607) Aegidius Briers/Breiers 241,5 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 105r; Apo., Akten 7B, S. 168; Apo., Akten 3, fol. 9v; AEK: Apo., B 18A, fol. 168r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

22.6.1663 Briers († Mai 1663) Albinus Kluxen 460 Rtlr., 68 Alb. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 508; Apo., Akten 3, fol. 14r; AEK: Apo., B 18A, fol. 168r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

1.7.1698 † Albinus Kluxen Johannes Philipp Bruininghausen 513 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 92r; AEK: Apo., B 18A, fol. 168r

● Ort Gut Datum Vorpächter

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 8.5./10.6.1608 Kruska

Güterlisten Käufer Q.

Rocka HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 106r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

12.9.1672 Rocka Johannes Fabens 325 Rtlr. – Geld wird unter Kan. aufgeteilt. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 254; AEK: Apo., B 18A, fol. 174v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

8.3.1715 Fabens ( † 28.3.1713 41) Fabri 250 Rtlr. (à 80 Alb.)/280 köln. Tlr. (à 40 Stüber) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 42r–v; AEK: Apo., B 18A, fol. 174v

Datum Vorpächter Käufer Q.

22.12.1722 Fabri/Fabens Orley HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 120r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

27.10.1728 † Orley Franziskus Kaeck 700 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 176r; AEK: Apo., B 18A, fol. 175r

● Ort Pächer Datum Dauer Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Lic. Horstman 25.6.1609 Lebenszeit p. a. 9 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 215

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

30.10. 42/4.11.1615 † Vikar Bartholomäus Virsensis Kan. Johannes Horstmann 85 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 259; AEK: Apo., B 18A, fol. 167v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

4.2.1651 Heinrich Horstman Inden/Ferdinand a Mulheim 155 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 299; AEK: Apo., B 18A, fol. 175v

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

41

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 19.4.1622 (12.4.1622 43) † Rodis Johannes a Steinradt 147 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 350

AEK: Apo., B 18A, fol. 174v. AEK: Apo., B 18A, fol. 167v. 43 AEK: Apo., B 18A, fol. 177v. 42

171

172

Güterlisten

Datum Käufer Kaufpreis Q.

17.10.1634 Johannes a/von Steinradt 225 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 170r; EWALD: Aposteln (1916), S. 153

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

24./29.3.1661 Johannes a Steinradt († 8.12.1660) Arnold Davans 350 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 448; AEK: Apo., B 18A, fol. 170r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

23.12.1671 † Davans/D’Avans Gottfried Morenus 340 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 230

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

3.3.1672 Arnold Davans Gottfried Morenus 340 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 170r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

11.8.1696 Gottfried Morenus Christian Wirich 399 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 170r; HAStK: GA 31, fol. 69r

Gut Datum Pächter

Q.

Haus 13.10.1701 Wyrich Pächter hat sein Haus verbotenerweise unterverpachtet; Unterpächter müssen das Haus binnen 15 Tage verlassen. HAStK: GA 31, fol. 126r

Datum Vorpächter Käufer Q.

9.5.1704 Wyrich Peter Christian de Weipeler (Neffe des Wyrich) HAStK: GA 31, fol. 152v

Datum Vorpächter

12.8.1709 Peter Christian Weipeler (Neffe des Christian Wirich); Neffe hat Haus am 9.5.1704 übertragen bekommen. Michael Neumann 374 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 170r

Käufer Kaufpreis Q. ● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus in platea Aposteln 22.4.1624 † Bartholomäus Coratis Jakob Schoege p. a. 5 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 375

● Ort

Köln – Immunität von St. Aposteln

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

12.6.1625 Staden 13 Jahre Pächter soll binnen 2 Jahren 600 Tlr. verbauen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 389

● Ort Datum Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 5.12.1626 Michael Krauss 350 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 174r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

10.11.1664 Krauss Pfarrer Lic. Zillekens 200 Rtlr. (400 Rtlr. 44) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 568; AEK: Apo., B 18A, fol. 174r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 1.7.1628 Pfarrer Johannes Biermann Arnold Meshovius 304 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 175r

Datum Käufer Kaufpreis Q.

20.4.1635 Kan. u. Pfarrer Arnold Meshovius 125 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 176r

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

16.10.1666 Meshovius Coesfeld 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren p. a. 60 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 652

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 1.3.1629 † Cholinus Jakob Schoegen 550 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 477; AEK: Apo., B 18A, fol. 177r

● Ort Gut Datum Vorpächter 44 45

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 8.10.1632 (28.10.1632 45) † Bell

AEK: Apo., B 18A, fol. 174v. AEK: Apo., B 18A, fol. 167r.

173

174

Güterlisten

Käufer Kaufpreis Q.

Georg Afflensis/Georg Helwich Afflensi 50 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 45; AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

16.10.1640 Afflensis Georg Honseler 85 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

Datum Vorpächter Käufer Q.

27.10.1656 Georg Honseler Vikar Sibertus Wirtz AEK: Apo., B 18A, fol. 167r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 16.11.1634 † Johannes Kleppinck Pfarrer Peter Mesthovius 225 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 94

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 14.11.1634 † Johannes Berg Theodor Huling 200 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 94; AEK: Apo., B 18A, fol. 171v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

24.1./16.2.1647 † Pfarrer Hulings (Frechen) Bernhard Vrechen Käufer soll 375 Rtlr. geben; Kaufsumme: 356 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 263–265; AEK: Apo., B 18A, fol. 171v

Datum Vorpächter Käufer Q.

16.2.1669 † Bernhard Frechen/Vrechen († 1.6.1666) Gruiter HAStK: Apo., Akten 7E, S. 92 f.; GA 29, S. 19

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

28.11.1678 † Frechen (Vrechen) Terlaw 220 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 19v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

16.12.1678 † Frechen (Vrechen) Antonius Wilhelm Terlaw († 1683) 240 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 21r; AEK: Apo., B 18A, fol. 171v

Datum Vorpächter Käufer

2.6.1700 † Therlaw Witwe Mattencloedts

Güterlisten Kaufpreis Q.

175

1.000 Tlr. köln. HAStK: GA 31, fol. 111r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 31.7.1643 Theodor Bartholdt Bernhard Cremerius 520 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 172r; SCHLEICHER: Ketten III (1985), S. 308

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

29.7.1693 † Bernhard Cremerius († 18.6.1693) Laurentius Beveron 1.500 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 16r–v; AEK: Apo., B 18A, fol. 172r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 24.1.1647 Linckens Bartholt 500 Rtlr.; Käufer möchte aber nicht mehr als 400 Rtlr. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 263

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

29.1.1647 Linckens Bruno Bartholdt 494 Rtlr.; zudem muss der Käufer noch eine Britzen auf seine Kosten errichten. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 264; AEK: Apo., B 18A, fol. 172r

● Ort Datum Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 19.1.1648 Arnold Kuysten 61 Ggl. AEK: Apo., B 18A, fol. 173r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

29.3./26.4.1667 Franziskus Kuisten/Kuysten († 19.9.1665) Johannes Erbeder zuerst 400 Rtlr.; letztlich 350 Rtlr. 46 HAStK: Apo., Akten 7D, S. 674, 678; Apo., Akten 3, fol. 14v; AEK: Apo., B 18A, fol. 172v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

16.5.1695 † Erbeider Kluxen 800 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 52r

● Ort Gut 46

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus

AEK: Apo., B 18A, fol. 172v.

176 Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Güterlisten 27.10.1655 Schwerten(sis) Tilmann Kox 200 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 341; AEK: Apo., B 18A, fol. 171r

● Ort Gut Datum Vorpächter Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.7.1657 Mahr 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 364

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

10.3.1661 † Mahr Melchior Düssel 232 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 447; AEK: Apo., B 18A, fol. 177v

Datum Vorpächter Kaufpreis Käufer Q.

2.8.1685 Melchior Düssel 270 Rtlr. Antonius Beveron AEK: Apo., B 18A, fol. 178r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

9.12.1719 † Antonius Beveron Petrus Holthausen 230 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 94r; AEK: Apo., B 18A, fol. 174r–178r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 2.9.1660 Heinrich Kox († 18.9.1659) Dr. Francken 125 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 408, 433; Apo., Akten 3, fol. 13v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

10.2.1711 † Senior Werner Francken Lic. Bernhard Balduin Fley gen. Stangefeldt 600 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 9r; AEK: Apo., B 18A, fol. 170v

Datum Käufer Kaufpreis Q.

21.2.1730 Bernhard Johannes Caspar Stangefeldt 300 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 173v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

28.1.1740 Bernhard Balduin Stangefelt († 19.12.1739) Johannes Hurth 950 Tlr. (à 53 Alb., 4 Ob.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 70v; AEK: Apo., B 18A, fol. 170v



Güterlisten

Ort Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 11.5.1662 Peschert († 4.6.1656) Peter Unverdorben 320 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 471; GA 19, fol. 32v; AEK: Apo., B 18A, fol. 167v

● Ort Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 13.9./1.12.1663 Kan. Johannes Ferris Rath 600 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S 518; AEK: Apo., B 18A, fol. 173v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

20.10.1689 J. Ferris Wilhelm Kley 600 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 173v

Datum Pächter Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

10.5.1694 Wilhelm Kley J. Ferris Dr. Hilger Krutwich 600 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 33v; AEK: Apo., B 18A, fol. 173v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

16.6.1702 † Kruthwig Johannes Heinrich Tropen 800 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 133v; AEK: Apo., B 18A, fol. 174r

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Haus mit allem Zubehör u. Garten 10.11.1714 † Tropen Schneidwindt 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 37r

● Ort Datum Pächter Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 25.11.1666 Adolph Aussemius 500 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 176r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 17.7.1668 † Philipp Krauss Franziskus (de) Schweitzer 340 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 177r

177

178

Güterlisten

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

22.6.1693 † Franziskus Schweitzer Cratz u. Georg Friedrich (de) Schweitzer (Bruder von Franziskus) 920 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 12v; AEK: Apo., B 18A, fol. 177r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

23.2.1695 Cratz Johannes Dierna 1.025 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 49v; AEK: Apo., B 18A, fol. 174v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

3.8.1722 Senior Johannes Dierna († 1722) Heinrich Dierna 800 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 117r; AEK: Apo., B 18A, fol. 174v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Dierna Dierna zahlte 25 mrc. an Präsenz. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Dierna Es wurden 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Vorpächter Käufer Q.

21.5.1759 Dierna Hendrikx HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 113r

Datum Vorpächter Abgabe Q.

1760/61 Johann Jakob Hendrickx/Henrichs († 17.4.1799) 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Hendrickx 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Hendrickx 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Hendrickx sen. 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Hendrickx sen. 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe

1785/86 Hendrickx sen. 25 mrc. an Präsenz gezahlt.

Güterlisten Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Breuer 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Breuer 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – bei Immunität von St. Aposteln Haus 12.5.1672 † Veronika Rheingans Hoven 190 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 242; AEK: Apo., B 18A, fol. 169r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

14.1.1673 † Hoven Laurentius Unverdorben 205 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 272; AEK: Apo., B 18A, fol. 169r

● Ort Datum Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 14.1.1673 Johannes Dierna 205 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 169r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 19.2.1678 Johannes Unverdorben AEK: Apo., B 18A, fol. 167v

Datum Pächter Q.

29.3.1731 Johannes Unverdorben AEK: Apo., B 18A, fol. 167v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Brunninckhausen bzw. Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Haus 3.12.1749 † Johannes Philipp Bruninckhaus(en) Vincenz Moers 100 Pistolen/500 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 185r; AEK: Apo., B 18A, fol. 168r

Datum

1750/51

179

180

Güterlisten

Pächter Abgabe Q.

Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Moers 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5341 6.3.1782 Guillaume Neel Sidow 2.100 Fr. [= 700 Rtlr. spec.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64r; vgl. fol. 80r, 140r

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Neel 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Neel 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Neel 4,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Güterlisten Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

8.6.1802 Kan. Niel 100 Fr. 2.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

12.6.1811 Ex-Kan. Wilhelm Neel 100 Fr. 2.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 16r–17r; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 26

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 17r–v

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 25.6.1697 Pelser Matthias Brewer 900 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 78v; AEK: Apo., B 18A, fol. 176v

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

27.10.1703 † Brewers Worimans 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren p. a. 70 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 147r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

10.2.1708 † Matthias Brewer Soumaigne 600 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 182v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

26.1.1709 † Brewers Johannes Ernst Joseph de Soumaigne 771,5 Rtlr. (701 Rtlr. 47) HAStK: GA 31, fol. 187v; AEK: Apo., B 18A, fol. 176v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

1.7.1735 † Pr. Soumaigne Vikar Johannes Joseph Herger 775 Tlr. (à 53 Alb., 4 Stüber)/500 Rtlr. 48 HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 25v; AEK: Apo., B 18A, fol. 176v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Vikar Herger 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter

1750/51 Vikar Herger bzw. Heyster iun.

47 48

AEK: Apo., B 18A, fol. 176v. AEK: Apo., B 18A, fol. 176v.

181

182

Güterlisten

Abgabe Q.

20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Heyster iun. 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

11.2.1751 † Vikar Herger Arnold Joseph de Heyster iun. 460 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 204v; AEK: Apo., B 18A, fol. 176v

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Heyster iun. 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Heyster iun. 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5322 11.8.1768 Guillaume Pleunissen Arnold de Heister 414 Rtlr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63v, vgl. fol. 83r, 98r, 128r (27.10.1801); vgl. HAStK: FV 1754, fol. 32

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Pleunissen 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Pleunissen 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Pleunissen 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Pleunissen 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Pleunissen 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Pleunissen 20,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5322 9.6.1802 Kan. Pleunissen 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5322 10.6.1811 Ex-Kan. Pleunissen 180 Fr. 3.600 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 12r; HAStK: FV 1754, fol. 33

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 27.10.1698 Johann Heinrich Troppen Leonard Bleesen 216 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 96r; AEK: Apo., B 18A, fol. 168v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

27.11.1719 † Tropen Dr. Kohl 600 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 93v–94r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.11.1702 Martin Zilcken Lic. theol. Heinrich Kleinerman 470 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 138r; AEK: Apo., B 18A, fol. 171r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

13.6.1737 † Kleinerman Johannes Heinrich Commerscheid 500 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 47v; AEK: Apo., B 18A, fol. 171r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Commerscheidt 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Commerscheidt bzw. Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

183

184

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Kleinerman 105,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 9.5.1704 Caspar Sertorius († 1.8.1706) Georg Friedrich (de) Schweitzer HAStK: GA 31, fol. 152v; Apo., Akten 3, fol. 17v

● Ort Gut Datum Vorpächter

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.11.1704 Terlaw

Güterlisten Käufer Kaufpreis Q.

Heinrich Gade 800 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 158r; AEK: Apo., B 18A, fol. 171v

Datum Vorpächter Unterpächter Abgabe Q.

4.4.1715 Gade Hemmersbach 12 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 43r–v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Gade 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Gade Statt 4 ml. WZ wurden 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Gade Statt 4 ml. WZ wurden 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Gade 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Käufer Kaufpreis Q.

27.10.1760 Gade Ingenfeld 700 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 138v

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Gade 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Ingenfeldt 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

2.9.1715 † Elburg Joseph de Schoenheim 500 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 48r; AEK: Apo., B 18A, fol. 173r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Schonheim 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Schonheim 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

185

186

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Schonheim 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Schonheim 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.2.1714 † Heineman Wilhelm Jakob Fabri 252 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 32r; AEK: Apo., B 18A, fol. 168v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

8.3.1715 J. Fabri Vikar Arnold Nangelradh 280 köln. Tlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 32r; AEK: Apo., B 18A, fol. 168v

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

2.9.1726 Vikar Arnold Nangelradh Joseph Morpham 280 köln. Tlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 168v

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 11.8.1716 Johannes Heinrich Tropen († 20.4.1714) Holthausen p. a. 40 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 57r; GA 19, fol. 27r

Datum Vorpächter Käufer Abgabe Q.

5.10.1736 Mischeraw Tollmann p. a. 40 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 40r–v

Datum Pächter Käufer Q.

5.10.1737 Tollman Stahl HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 51r

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

29.12.1744 Christian Joseph Tollmann († 12.12.1744) Heister 550 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 113r



Güterlisten

Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 30.3./30.5. 49 1719 † Brunninghausen Wilhelm Jakob Fabri 205 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 86r; AEK: Apo., B 18A, fol. 175v

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 27./30.4. 501722 Bartolomäus Franziskus Backhausen (hatte resigniert) Eloy/Koel 320 Rtlr. (à 80 Alb.)/300 Rtlr. 51 HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 13v; AEK: Apo., B 18A, fol. 169v

● Ort Datum Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 4.2.1730 Joseph Augustin Herwegh 760 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 177r

Datum Vorpächter Käufer Q.

7.8.1736 ab Herwegh Hurth HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 37v–38r

Datum Pächter Käufer Q.

7.8.1737 Hurth Quiex HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 49r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 10.2.1730 † Beveron Wilhelm von der Linden 1.000 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 199r–v; AEK: Apo., B 18A, fol. 172r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1749/50 Linden 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1750/51 Linden 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

49

AEK: Apo., B 18A, fol. 175v. AEK: Apo., B 18A, fol. 169v. 51 AEK: Apo., B 18A, fol. 169v. 50

187

188

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1751/52 Linden 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1755/56 Linden 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1760/61 Linden 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1765/66 Küpper 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1770/71 Küpper 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1775/76 Küpper 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Gut Datum Pächter Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5333 17.1.1780 Arnold Joseph Ludowigs (Kauf von Kuppers) 880 Rtlr. à 80 Alb. (2.640 Fr.) HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63r, vgl. fol. 89r, 96r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1780/81 Pleunissen 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus 1785/86 Ludowig 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Ludowigs 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum

1793/94

Güterlisten Pächter Abgabe Q.

Ludowigs 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5333 8.6.1802 Kan. Ludwig 100 Fr. 2.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r; HAStK: FV 1754, fol. 32

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5333 1.6.1811 Ex-Kan. Ludowig 50 Fr. 1.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 32r–v

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 1.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 35v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus im Kreuzgang (in ambitu) 27.4.1731 Reiner Virmenich 7 Rtlr. p. a. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 217v

Gut Datum Pächter Zusatz Q.

Haus im Kreuzgang (in ambitu) 8.5.1731 Reiner Virmenich Kap. erlaubt, dass Catharina Scheuf mit ihrem Kind dort wohnen darf. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 220r

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 22.8.1732 Kan. Saur Fabri HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 235v

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 17.1.1732 Franziskus Kaeck Christian Joseph August Buschman 700 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 231r; AEK: Apo., B 18A, fol. 175r

Datum Pächter Remission Q.

1749/50 Buschmann Buschmann zahlte statt 7 ml. RG 151,67 mrc. an Präsenz. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

189

190

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Buschmann bzw. Quiex 151,67 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Quiex 151,67 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Quiex 151 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Quiex 151 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Quiex 151 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Quiex 151 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Quiex 151 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Quiex 151 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Odendahl 151 mrc., 8 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Odendahl 151 mrc., 8 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Odendahl 151 mrc., 8 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5324 9.6.1802 Kan. Odendahl 120 Fr. 2.400 Fr.

Güterlisten Q.

191

HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r; HAStK: FV 1754, fol. 33

● Ort Datum Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 18.6.1736 Joseph Andreas Ostermann 350 Rtlr. AEK: Apo., B 18A, fol. 175v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Ostman(s) Ostmans sollte 7 mrc. u. anstelle von 8 ml. WZ sollte er 208 mrc. geben; Gesamtabgabe: 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

192

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Ostman 215 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

● Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 6.7.1741 Mischeraw Hurth HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 81v–82r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Hurth 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Hurth 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Hurth 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Hurth 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Hurth 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Hurth 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Hurth 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5336 10.11.1775 † Hurth/Hördt A. J. Schmitz 400 Rtlr. à 80 Alb. (1.200 Fr., 800 Ecus vom † Hort) HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 84r; HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64v, 73r–v, 117r

Güterlisten Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Schmitz 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Schmitz 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Schmitz 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Schmitz 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Schmitz 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5336 9.6.1802 Kan. Schmitz 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

Gut Datum Käufer Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5336 16.6.1811 Ex-Kan. Schmitz 240 Fr. 4.800 Fr.; ein Sechstel [= 800 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 24r–v

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 3.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 25r

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5336 9.8.1812 Ex-Kan. Schmitz ist Eigentümer. 3.000 Fr.; ein Sechstel [= 500 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 53r

● Ort Datum Pächter Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Dezember 1746 Friedrich Jakob Heyster 550 Rtlr. (à 80 Alb.) AEK: Apo., B 18A, fol. 168r

Datum Pächter Abgabe

1749/50 Heyster sen. Es wurden für das Haus 10 mrc. u. für den Garten 3 mrc. an Präsenz gezahlt.

193

194

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Heyster sen. 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Heyster sen. 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Heyster iun. 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Heyster sen. 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Heyster sen. 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Heyster 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Heyster 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Coutelier 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Coutelier 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Coutelier 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Coutelier 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

● Ort Gut

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus

Güterlisten Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Sertorius 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Sertorius 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 1749/50 Hermann Statt 3 ml. WZ wurden 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Hermann Statt 3 ml. WZ wurden 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Hermann Statt 3 ml. WZ wurden 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Hermann 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Hermann 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Hermann 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Hermann 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Hermann 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Hermann 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Pächter

Haus, Garten 1785/86 Hermann

195

196

Güterlisten

Abgabe Q.

13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Hermann 10 mrc. für das Haus, 3 mrc. für den Garten: 13 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Hermann 10 mrc. für das Haus, 3 mrc. für den Garten an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 1749/50 Neumann Statt 6 ml. WZ wurden 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

4.2.1751 † Schol. Michael Neumann Bernhard Joseph Dierna 400 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 202v; AEK: Apo., B 18A, fol. 170r

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Dierna Statt 6 ml. WZ wurden 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Dierna sen. 156 mrc. u. 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Käufer Q.

1755/56 Dierna iun. 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Dierna 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Dierna modo Braun 136,5 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

15.6.1761 † Dierna Braun 570 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 147r

Datum Pächter Abgabe

1765/66 Braun 156 mrc. an Präsenz gezahlt.

Güterlisten Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Braun 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Pluck 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 1749/50 Holtzweiler 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Holtzweiler 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Holtzweiler 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Holtzweiler 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

6.12.1759 † Holtzweiler Schieffer 915 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 122r

Datum Pächter Q.

11.10.1760 Schieffer In der Klaustralwohnung des Kan. Schieffer wohnen Franzosen. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 136r

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Schieffer 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Schieffer 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Schieffer 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

197

198

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Schieffer 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Coutelier 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Daniels 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 1749/50 Keul 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Keul 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Keul 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 1749/50 Stangefeld 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Stangefeldt 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Stangefeldt 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Stangefeldt 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

8.1.1759 † Stangefeld Ingenfeld 300 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 103r

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Ingenfeldt modo Birkenstock 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Birkenstock 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Birckenstock 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Birckenstock 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Zimmerman 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 1785/86 Zimmerman 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5330 5.2.1788 Zimmerman Birckenstock 378 Rtlr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64v–119r

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Zimmerman 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Zimmerman 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5330 8.6.1802 Kan. Zimmerman 90 Fr. 1.800 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Pächter Abgabe

Haus Nr. 5330 4.6.1811 Ex-Kan. Zimmermann 65 Fr.

199

200 Kapitalwert Q.

Güterlisten 1.300 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 40r–41v

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 1749/50 Monschaw 54,17 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Monschaw 54,17 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1751/52 Monschaw 54,17 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Monschaw 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Güterlisten Gut Datum Vorpächter Pächter Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5340 18.5.1792 Kan. Monschau Guillaume Welle 1.200 Fr. [= 400 Rtlr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 90r, 95r

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Welle 54 mrc., 2 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

8.6.1802 Kan. Wellé 90 Fr. 1.800 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

201

● Ort Datum Pächter Abgabe Q. Datum Pächter Abgabe Q. Datum Pächter Abgabe Q. Datum Pächter Abgabe Q. Datum Pächter Abgabe

Köln – Immunität von St. Aposteln 1749/50 Herwegh 24 mrc. für das Haus, 14 mrc. für dahinter liegenden Weingarten für 1747–1750: 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17 1750/51 Herwegh Es sollten 25 mrc. für das Haus, 14 mrc. für den Weingarten an Präsenz gezahlt werden; keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17 1751/52 Herwegh Es sollten 25 mrc. für das Haus, 14 mrc. für den Weingarten an Präsenz gezahlt werden; keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 1755/56 Herwegh Es sollten 25 mrc. für das Haus, 14 mrc. für den Weingarten gezahlt werden; inkl. der Restanten wurden 117 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Q.

1760/61 Herwegh Es sollten 25 mrc. für das Haus, 14 mrc. für den Weingarten an Präsenz gezahlt werden; keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Herweg 25 mrc. für das Haus, 14 mrc. für den dahinter liegenden Weingarten an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Herweg 39 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

202

Güterlisten

Gut Datum Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus/Decker 1775/76 39 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Gut Datum Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus/Decker 1780/81 39 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus/Decker 1785/86 39 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Gut Datum Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus/Decker 12.3.1789 25 mrc. (für das Haus), 14 mrc. (für den Weingarten): 39 mrc. HAStK: Apo., Akten 41 (1788/89), S. 18

Gut Datum Abgabe Q.

Haus mit Weingarten hinter dem Haus/Decker 12.3.1789 Für 11,5 mrc., 8 den. von Neuem auf Lebenszeit gekauft. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe

1790/91 Decker 25 mrc. für das Haus, 14 mrc. für den dahinter liegenden Weingarten: 39 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Q. Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Decker 25 mrc. für das Haus, 14 mrc. für den dahinter liegenden Weingarten: 39 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Datum Pächter Käufer Kaufpreis Q.

6.9.1797 Decker Walram Caspar Schuller 400 Rtlr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 163r

Gut Datum Verkäufer Käufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5321 27.10.1801 Schuller Peter Joseph Hauser 800 Rtlr. spec. [= 2.400 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63r, 88r, 98r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 33

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5321 9.6.1802 Kan. Hausen 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

● Ort

Köln (Immunität von St. Aposteln)

Güterlisten Gut Datum Abgabe Q.

Haus der Kapläne der St. Apostelnpfarre 1749/50 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Abgabe Q.

1750/51 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1765/66 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1775/76 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1780/81 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 Cursgen Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1790/91 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Dauer Abgabe Q.

1793/94 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

● Ort Datum Pächter Abgabe

Köln – Immunität von St. Aposteln/Apostelnstraße 1751/52 Hildesheim 130 mrc. an Präsenz gezahlt.

203

204

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1751/52), S. 14 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Hildesheim 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Hildesheim 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Hildesheim 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Hildesheim 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

4.8.1772 † Hillesheim Hillesheim (Bruder des Verstorbenen) 901 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 52v

Gut Datum Pächter Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5331 17.5.1802 François Hillesheim 1.800 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64v; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 32

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5331 8.6.1802 Kan. Hildesheim 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5331 3.6.1811 Ex-Kan. Hildesheim 105 Fr. 2.100 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 38r–39r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 3.300 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 39r–v

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5331 6.6.1812 Ex-Kan. Hildesheim ist nun Eigentümer. Anzahlung eines Sechstels [= 550 Fr.] der Kaufsumme [= 3.300 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 47r



Güterlisten Ort Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus 1.7.1752 Köel Johannes Franziskus Joseph Pellman 600 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v; AEK: Apo., B 18A, fol. 174r

Datum Pächter Abgabe Q.

1755/56 Pellmann 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1755/56), S. 15

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

1.2.1760 † Pellmann Meyer 600 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 126v

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Meyer Keine Zahlung an Präsenz erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Meyer 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Meyer 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus Rohr 1760/61 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1760/61), S. 15

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Rohr 1765/66 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Rohr 1770/71 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Rohr 1775/76 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Rohr 1780/81 104 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

205

206

Güterlisten

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5324 u. 5323 (unbebaut) 12.3.1781 Gottfried Odendahl Arnold Rohr 1.204 Rtlr. spec. [= 3.612 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64r, 99r, 109r; HAStK: FV 1754, fol. 33

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5324 (unbebaut) 6.6.1811 Ex-Kan. Odendahl 120 Fr. 2.400 Fr. (2.700 Fr.) HStAD: Roerdépartement 550, fol. 8r, 9r–v; HAStK: FV 1754, fol. 33

Gut Datum Käufer Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5323 9.6.1811 Ex-Kan. Odendahl 20 Fr. 400 Fr.; ein Sechstel [= 66 Fr., 67 Centimes] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 10r–v

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5323 u. 5324 6.7.1812 Ex-Kan. Odendahl ist nun Eigentümer. 3.100 Fr.; ein Sechstel [= 517 Fr.] ist anzuzahlen; Kaufpreis ist an die Domänenkasse zu geben. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 48r

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln 1770/71 Dumont 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Dumont 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Dumont 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Dumont 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5325 9.2.1788 Johannes Michel Dumont Vikar Mechelen, Lehmann, Meentz, Arnold Rohr 606 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64v

Ort Gut Datum

Apostelnstraße Haus Nr. 5325 8.6.1802

Güterlisten Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

207

Kan. Dumont 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 33

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis

Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus Nr. 5334 21.7.1789 Max Lenné Du Mont 2.000 Rtlr.: Hälfte binnen 6 Wochen, Hälfte binnen 10 Jahren à 100 Rtlr. p. a. zu zahlen; Zinsen werden nicht berechnet; diese 100 Rtlr. p. a. werden aus den Einnahmen aus dem Nimwegener Zehnt bezahlt. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63v, 101r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 32 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Lenné 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Lenné 106 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5334 8.6.1802 Kan. Lenné 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5334 31.5.1811 Ex-Kan. Lenné 150 Fr. 3.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 30r, 31r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 4.100 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 31v

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5334 3.6.1812 Ex-Kan. Lenné ist nun Eigentümer. Anzahlung ca. eines Sechstels [= 684 Fr.] der Kaufsumme [= 4.100 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 45r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus Nr. 5173 4.10.1801 Ferdinand Wallraf Ludowig 1.000 Rtlr. spec. [= 3.000 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64r, 113r

208

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5173 8.6.1802 Kan. Wallraf 180 Fr. 3.600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5173 17.6.1811 Ex-Kan. Wallraf 200 Fr. 4.000 Fr.; ein Sechstel dieses Wertes [= 666 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 26r, 27r–v

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 4.500 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 27v

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5173 3.6.1812 Ex-Kan. Wallraf ist nun Eigentümer. Zahlung von einem Sechstel [= 750 Fr.] des Kaufpreises [= 4.500 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 44r

● Ort Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus Nr. 5357 R 1802 Heinrich Berger 2.000 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 267

● Ort Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Köln – Immunität von St. Aposteln Haus Nr. 5364 R 1802 Wilhelm Berg 2.000 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 267

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – APOSTELNSTRASSE Haus 1257 Schenkung eines Hauses an Aposteln; ist noch 1589 im Eigentum des Kap. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 393 b7

● Ort Gut Datum Schenker Q. ●

Köln – Apostelnstraße 2 Häuser (gegenüber dem Geburhaus, im 18. Jh. als Klaustralhäuser genutzt). vor 1362 Kan. u. Chorbf. Tilmann von Kaiserswerth HAStK: GA 44, fol. 22r; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 393 a 1–3

Güterlisten Ort Gut Datum Dauer Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz

Q. Gut Datum

Q.

209

Köln – Apostelnstraße Haus 22.11.1379 Lebenszeit Ehel. Johann Starke van Oysheym u. Bele mit Sohn Peter 9 schwere Gl. oder deren Gegenwert an guten den. köln. 2.2. u. 25.7. – Binnen der nächsten 3 Jahre müssen Pächter neben bestehendem Wohnhaus ein neues Wohnhaus aus gutem Holz errichten; sie sollen die kuyl unter dem neuen Haus mit einem Tor überbauen, durch das man fahren kann; das bisherige Tor ist abzureißen. – Im Wohnhaus dürfen sie keinen Waid lagern oder verarbeiten. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 246r–247v Haus 14.12.1389 Verkauf aller Rechte am stiftischen Haus auf der Apostelnstraße zusammen mit den in Richtung St. Apern liegenden 2 kleinen Häusern daneben durch die bisherigen Stiftspächter Johann gen. Stark u. Ehef. Bela mit Sohn Peter an Ulrich von Houltorpte Rijcker gegen 3 Leibzuchten. Pflichten dem Stift gegenüber werden in vollem Umfang durch den Käufer übernommen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 289r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Q.

Köln – Apostelnstraße Haus, das früher an Heinrich von Distemich vererbpachtet war u. bei dem Brunnen neben dem Haus des Johann van der Wigden liegt. 6.2.1391 Aleff van dem Eyghoiltze Erb 6 mrc. 11.11. an Kämmerei – Haus wurde durch Dek./Kap. as rechte leynheren ussgedaen ind geleinet. – Instandhaltungsverpflichtung u. Verpfändungsverbot – Erben der Pächter müssen sich im Erbfall durch Dek./Kap. das Haus übertragen lassen. HAStK: Apo., U. 1/249; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 79v–80v; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 394 a 27

● Ort Gut Datum Q.

Köln – Apostelnstraße 6 Häuser (einmal 4 unter einem Dach sowie einmal 2), 1 cubiculum an der Pfaffenpforte (Vikarie St. Nikolaus) 6.9.1396 HAStK: GA 24, fol. 149r

Gut Datum Q.

1 Haus (aus der Erbschaft des Johannes von Stommel) 1450 HAStK: Testamente, S 3/1133

• Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Apostelnstraße Haus (beim gebuyrhuyss) 3.7.1486 Vikar Gisbertus de Tsgrevensande 1 mrc. an Dek./Kap. – 4 mrc. an Vikarie St. Nikolaus HAStK: Apo., U. 2/403

Datum Pächter Verpächter

15.1.1580 Konrad Johansen van Richershoben u. Ehef. Vikar des St. Michaelaltars

210

Güterlisten

Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Erb 4 Gl. (à 8 mrc.) 2.2. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 167

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

(strohgedecktes) Haus 3.9.1622 Vikar Remigius a Castro 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 16 Tlr. 17.9. Haus selbst bewohnen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 355

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Köln – Apostelnstraße Haus (gegenüber dem Ballhaus) 2.10.1629 Heinrich Fabricius u. Ehef. 12 Jahre p. a. 35 Tlr. köln. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 485

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Köln – Apostelnstraße Haus 11.8.1660 Witwe des Dr. Blanckenberg 6 Jahre 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 432

Gut Datum Pächter Dauer Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5160 9.6.1801 Pfarrer Barion 12 Jahre 960 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

Datum Pächter Kaufpreis Q.

1802 Pfarrer Barion 960 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 266

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Besonderheit Q.

20.6./5.7.1809 Haus (Nr. 5160) August Barion 45 Fr. 567 Fr. 1.000 Fr. Hittorff Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3221 III; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 452

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis

31.12.1810/15.1.1811 Haus mit Keller, Speicher, Hof August Barion 47 Fr. 567 Fr.

Güterlisten Kaufpreis Käufer Besonderheit Q.

211

900 Fr. Heinrich Reistorff (Neuss) Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3376/3225 III; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 456

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Köln – Apostelnstraße alte schull 27.10.1679 Dieterich Klein (Stiftsoffermann) u. Margarethe 8 Jahre; KM: nach 4 Jahren 9 köln. Tlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 45r

Gut Datum Abgabe Kapitalwert Q.

Haus – Schule 9.6.1801 45 Fr. 900 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Q.

Köln – Apostelnstraße Haus der 3 Vikarien St. Antonius 2.6.1710 Vikar Maas Lebenszeit HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 3v

Gut Datum

Q.

Haus Gropper, einst Schiederich 1749/50 Pächter sollten 2 mrc. an Präsenz zahlen, was jedoch schon seit über 100 Jahren nicht mehr erfolgt ist. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Gropper einst Schiderich 1799 2 mrc., 8 sol. HAStK: GA 40, fol. 18r

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Köln – Apostelnstraße/Breite Straße Haus der Vikare Wolgemuth/Wolgemach 1765/66 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1775/76 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum

1780/81

212

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe Q.

Brocker Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Dauer Abgabe Q.

1785/86 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1788 Vikar Wohlgemacht 1 mrc. HAStK: GA 40, fol. 12r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Vikar vom Hl. Kreuz Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1793/94 Vikar vom Hl. Kreuz Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten (1793/94), S. 13 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1799 Vikar Wohlgemacht Seit 1788 verpachtet. 1 mrc. HAStK: GA 40, fol. 12r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5332 27.10.1773 Hausmann Hillesheim 1.900 Rtlr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63r; vgl. fol. 94r

Gut Datum Pächter Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5332 27.8.1775 C. J. Hausmann 5.700 Fr. [= 1.900 Rtlr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 67r

Datum Pächter Abgabe Q.

1775/76 Hausmann 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1780/81 Hausmann 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter

1785/86 Hausman

Güterlisten Abgabe Q.

130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Hausman 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Hausman 130 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5332 8.6.1802 Kan. Hausman 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 32

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5332 2.6.1811 Ex-Kan. Hausman 200 Fr. 4.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 36r, 37r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 4.500 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 37r–v

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Apostelnstraße 1780/81 Aldenbruck 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

Häuser Nr. 5337 u. 5338 27.3.1782 Vikar Aldenbruck Kan. Theodor Kilman/Kylman 2.730 Fr. [= 910 Rtlr. à 80 Alb.] HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r; Roerdépartement 550, fol. 63v, 82r, 104r

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Kylman 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Kylman 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Kylman 156 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

213

214

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

8.6.1802 Kan. Theodor Kilman/Kylman 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

Gut Datum Käufer Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5337 15.6.1811 Ex-Kan. Kylmann 75 Fr. 1.500 Fr.; ein Sechstel [= 250 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 22r–23r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 1.800 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 23r–v

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Häuser Nr. 5337 u. 5338 6.7.1812 Ex-Kan. Kylmann ist nun Eigentümer. 1.800 Fr.; ein Sechstel [= 300 Fr.] ist an Domänenkasse anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 46r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5342 14.4.1782 Jos. Hermann Hillesheim 550 Rtlr. (à 78 Alb.) [= 1.650 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63v; vgl. fol. 86r, 100r

Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

8.6.1802 Kan. Joseph Hermann 90 Fr. 1.800 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

Datum Pächter Abgabe Kaufpreis Q.

11.6.1811 Ex-Kan. Hermann 60 Fr. 1.200 Fr.; ein Sechstel [= 250 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 14r–15r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 1.500 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 15r–v

Datum Inhaber Kaufpreis Q.

6.7.1812 Ex-Kan. Hermann ist nun Eigentümer. 1.500 Fr.; Anzahlung eines Sechstels [= 250 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 49r

● Ort Datum Pächter Abgabe

Köln – Apostelnstraße 1785/86 Mering 65 mrc. an Präsenz gezahlt.

Güterlisten Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 10 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Mehring 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1793/94 Mehring 65 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5339 2.10.1801 Hermeling Mering 1.200 Rtlr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63v; vgl. fol. 87r

Datum Pächter Kaufpreis Q.

2.10.1801 Jean Hermeling 3.600 Fr. [= 1.200 Rtlr. spec.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 99r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 33

Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

8.6.1802 Kan. Hermeling 100 Fr. 2.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

Datum Käufer Abgabe Kapitalwert Q.

14.6.1811 Ex-Kan. Hermeling 75 Fr. 1.500 Fr.; ein Sechstel [= 200 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 20r–21r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 1.600 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 21r

Datum Inhaber Kaufpreis Q.

6.7.1812 Ex-Kan. Hermeling ist nun Eigentümer. 1.600 Fr.; ein Sechstel [= 267 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 50r

● Ort Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5172 7.1.1789 Franz Sidow/Sydow 1.335 Rtlr. spec. [= 4.083 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64r; vgl. fol. 76r, 99r, 112r

Datum Pächter Abgabe Q.

1790/91 Sidow 20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter

1793/94 Sidow

215

216

Güterlisten

Abgabe Q.

20 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5172 8.6.1802 Sidow 180 Fr. 3.600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Pächter Ababe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5172 16.8.1811 Ex-Kan. Franciscus Theodor Sidow 225 Fr. 4.500 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 28r, 29r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 4.300 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 29r–v

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5172 6.7.1812 Ex-Kan. Sidow ist nun Eigentümer. 5.300 Fr.; ein Sechstel [= 883,33 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 51r; HAStK: FV 1754, fol. 32

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Verkaufspreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5340 1792 Hausman Schmitz (Kellner) 400 Ggl. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 63r

Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

13.6.1811 Ex-Kan. Welle 45 Fr. 900 Fr.; ein Sechstel [= 150 Fr.] ist anzuzahlen. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 18r–19r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 32

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 1.200 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 19r–v

● Ort Gut Datum Abgabe Kapitalwert Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 3164 9.6.1801 36 Fr. 720 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

● Ort Gut Datum

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5137 9.6.1801

Güterlisten Abgabe Kapitalwert Q.

217

27 Fr. 540 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

● Ort Gut Datum Pächter Kapitalwert Käufer Verkaufspreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5164 (bei Haus Nr. 5160) 9.6.1801 Schieffer 720 Fr. Kaspar Grein 3.078 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5165 9.6.1801 Vikar Hermeling 36 Fr. 720 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r; vgl. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 266

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5335 1801 Bernard Weber Ludowig 600 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64r, 145r–146r

Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

8.6.1802 Kan. Weber 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5328 u. 5329 1801 Dreesen Franz Theodor Sidow 1.800 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 64r, 105r

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5328 8.6.1802 Kan. Paul Dreesen/Drechsen 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Pächter

Haus Nr. 5328 5.6.1811 Ex-Kan. Dresen

218

Güterlisten

Abgabe Kapitalwert Q.

125 Fr. 2.500 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 42r, 43r

Datum Neukalkulation Q.

22.12.1811 3.200 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 43r–v

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5328 u. 5329 6.7.1812 Ex-Kan. Dressen ist nun Eigentümer. Anzahlung eines Sechstels [= 600 Fr.] des Kaufpreises [= 3.600 Fr.] HStAD: Roerdépartement 550, fol. 52r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln – Apostelnstraße Rente, p. a. 9 Fr. 1802 Krautwig 2.2. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Kanonikalhäuser Nr. 5326 u. 5327 22.4.1802 Heinrich Beissel Hendrix 1.485 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 65r

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5326 8.6.1802 Kan. Beissel 120 Fr. 2.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 33

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Haus Nr. 5327 6.6.1811 Ex-Kan. Beissel 40 Fr. 800 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 5r–6r; vgl. HAStK: FV 1754, fol. 33

Gut Datum Kapitalwert Neukalkulation Q.

Haus Nr. 5326 von Ex-Kan. Beissel 7.6.1811 1.200 Fr. 60 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 3r–v

Gut Datum Neukalkulation Q.

Haus mit Garten 22.12.1811 800 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 4r

Gut Datum

Häuser Nr. 5326 u. 5327 29.6.1812 – Wert des Hauses Nr. 5326: 800 Fr.

Güterlisten

Q.

219

– Wert des Hauses Nr. 5327: 2.200 Fr. HStAD: Roerdépartement 550, fol. 2r

● Ort Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Köln – Apostelnstraße Haus Nr. 5365 R 1802 Heinrich Greven 2.000 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 267

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – hinter der Behausung bei St. Arnold Haus 16.5.1695 Ehel. Matthias Carco u. Eva Worm 4 Jahre; KM: nach 2 Jahren; KF: 3 Monate 20 Tlr. spec. Ostern HAStK: GA 31, fol. 52v

● Ort Gut

Datum Q. Gut Datum Abgabe Q. Gut

Köln – BAIEN (binnen der Stadtmauern, Ksp. St. Severin) Hof – ursprünglich in unmittelbarer Nähe vor den südl. Stadttoren Kölns, nach der Stadterweiterung 1180 binnen des Mauerrings; Verwaltung des Hofes durch Pr. bzw. über einen Schultheißen (Beginn des 13. Jhs.) Beginn 13. Jh. HAStK: GA 16, fol. 25v; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 177 bn, Taf. XII, S. 169 Fronhof November 1222 Meier in Baien muss dem Pr. ein Servitium leisten (7 ml. HF, 21 Hühner, 110 Eier); aus diesem Servitium hat der Pr. am 18.11. an Kap. 1 mrc. zu zahlen. HAStK: GA 16, fol. 25v

Q.

Stiftshof (Baien) mit 10 den. zinspflichtigem Land liegt in der Umgebung des Stiftswaldes bei Husholz 52 gen. Lho. Mai 1225 – Zins steht dem Pr. zu; bei Zahlungsverzug ist der Erbpächter verpflichtet, sich vor dem Pr., dem Schultheißen oder einem sonstigen Vertreter des Pr. auf dem Hof Baien in Köln zu verantworten. – Nach dem Tod des Pr. Gerhard sollen die Abgaben an das Kap. geleistet werden. – Stiftswald Lho wurde in erster Hälfte des 13. Jhs. durch Rodung in Ackerland umgewandelt; der Wald bzw. das nachmalige Ackerland gehörte nicht zum Hof Baien, sondern wurde vom Kap. verwaltet. HAStK: Apo., U. 1/8; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 316 ae, 318 ap–u

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Hof, 259 mg. Acker 21.2.1560 Äbtissin u. Konvent des Kölner Kl. St. Klara 10,75 ml., 11 vr. [owA] 1.10. HAStK: GA 14, fol. 35v

Datum Ort Pächter

25.9.1601 Land vor den Stadttoren Kölns Klarissen

Datum

52

Der Stiftswald Husholz gehörte dem St. Severinstift; SCHMIDT-BLEIBTREU: Severin (1982), S. 343 ff.

220 Q.

Güterlisten HAStK: GA 30, S. 96

● Ort Datum

Q.

Köln – Baien 10.6.1348 Ritter Franko vom Horn verkauft vor dem Severiner Schöffengericht seinen Hof Baien (Beyen) in Köln mit 2 Hufen u. 24 mg. Land außerhalb der Stadt dem Kölner St. Klarakl. als freies Allod, vorbehaltlich einer Jahresrente von 6,5 ml., 1 vr. an Aposteln etc. HAStK: St. Klara, U. 2/46; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 177 bn

Datum Pächter Abgabe Q.

1563 Konvent des St. Klarakl. 10,75 ml. RG, 11 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 39r

Datum Pächter Abgabe Q.

1569/70 Konvent des St. Klarakl. 10,75 ml. RG, 11 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 154v–159r

Datum Pächter Abgabe Q.

1580 Konvent des St. Klarakl. 10,75 ml. RG, 11 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1638 Konvent des St. Klarakl. – Windschlag, Hagel – NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 151

Datum Pächter Abgabe Q.

1681/82 Konvent des St. Klarakl. 10,75 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 10r

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Konvent des St. Klarakl. 10,75 ml. RG, 11 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Konvent des St. Klarakl. 10,75 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Konvent des St. Klarakl. 10,75 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 3r

Datum Pächter Abgabe Q.

1792/93 Konvent des St. Klarakl. 11 sol. sollten an Kellnerei gegeben werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 684r

● Ort Datum

Köln – Baien (binnen der Stadt) 1563

Güterlisten Pächter Abgabe Q.

Kap. des St. Severinstiftes (Köln) 6 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 39r

Datum Pächter Abgabe Q.

1570 Kap. des St. Severinstiftes 6 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 187v

Datum Pächter Abgabe Q.

1580 Kap. des St. Severinstiftes 6 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Kap. des St. Severinstiftes 6 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Kap. des St. Severinstiftes 6 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v

221

● Ort Datum Pächter Abgabe Q

Köln – Baien 1563 Deutschordenskommende St. Katharina 4,5 ml. RG, 2,5 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 39r

Datum Abgabe Q.

1570 4,5 ml. RG, 2,5 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 187v

Datum Abgabe Q.

1580 4,5 ml. RG, 2,5 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r

Datum

Q.

11.4.1581 Vertrag zwischen dem Kap. u. der Deutschordenskommende St. Katharina: Kommende will künftig Zins zahlen: 4,5 ml. RG, 2 sol., 6 den. p. a.; Restanten sind erlassen. HAStK: GA 14, fol. 36v

Datum Abgabe Q.

1690/91 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Datum Abgabe Q.

1712/13 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Baien Güter des Everhard Schiderich 1563 1,17 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 41r

222 Gut Datum Abgabe Q.

Güterlisten Güter des Johannes Schiderich 1580 1,5 sb. RG, 1 mrc., 2 sol. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r



Q.

Köln – BECHERGASSE 53 Haus zum Wollsack 1354–1368 Zahlung von 1 mrc. an Kämmerei durch Heinrich von der Eren. HAStK: GA 17, fol. 36v

Gut Datum Abgabe Q.

Haus zum (kleinen) Wollsack 1749/50 Es sollten 30 Alb., 10 Hl. an Präsenz gezahlt werden, seit Längerem ist keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Abgabe Q.

1759/60 Es sollten 30 Alb., 10 Hl. an Präsenz gezahlt werden, seit Längerem ist keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 16 f.

Datum Abgabe Q.

1770/71 Es sollte 1 mrc. an Präsenz gezahlt werden, seit Längerem ist keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 12

Gut Datum Kapital Rentenzahler Abgabetermin Q.

Bodenrente, p. a. 36 Fr. [= 3 %] 1802 1.200 Fr. Verlobte des Boulheim 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 129v–130r

Ort Gut Datum

● Ort Datum Hofzinsliste

Q.

Köln – BOBGASSE (zwischen der alten Stadtmauer u. der Thieboldsgasse) 1342 – 11,5 den. Hofzins aus Haus Moirsdorp, zahlbar durch Johannes Lurtzing. – 7,5 den. Hofzins aus dem benachbarten Haus des † Goblinus, zahlbar durch Hermann von Durmaigin. – 9 den. aus dem benachbarten Haus, zahlbar durch Sibertus von der Gains bzw. Johannes von Lyndenberg. HAStK: GA 18, S. 250; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 398 ac, d, f

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Bobgasse (zwischen der alten Stadtmauer u. der Thieboldsgasse) Weingarten 13.3.1570 Dek. Johannes Ghyr 8 mrc. cur. 11.11. HAStK: GA 14, fol. 32r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 34

● Ort Gut Datum 53

Köln – BREITE STRASSE Memorienstiftung: 3 mrc. Erbzins aus dem Haus Appelmans an Kap. 2.11.1366

Nördl. Verlängerung der Straße Unter Käster am Alter Markt.

Güterlisten Stifterin Q.

Christina von Wevelkoven HAStK: GA 18, S. 177

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Breite Straße (Ecke Breite Straße/Alte Mauer) Haus Appelmans ca. 1460 3 mrc. Erbzins an Präsenz gezahlt. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 146; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 336 b; Topographie 1 (1910/18), S. 287 b19

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 28.7.1733 Dehmen (Schneidermeister) 15 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 5r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus Appelmanns/Appelmann 1749/50 Hermann Scheffer Erb 8 mrc. an Präsenz HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1750/51 Hermann Scheffer Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Hermann Scheffer Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1759/60 Jansen Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Jansen Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1770/71 Hermann Scheffer Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Q.

1773/74 Aus Präsenz wurden 986 mrc., 4 den. für Reparatur des Hauses gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1773/74), S. 37

Datum Pächter

1775/76 Hermann Scheffer

223

224

Güterlisten

Dauer Abgabe Q.

Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Brocker Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus Appelmans 1785/86 Schieffer (Schneider) Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Schieffer (Schneider) Erb Pächter sollte 8 mrc. an Präsenz zahlen: zahlte 16 mrc. an Präsenz. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus Paffenhaus 1793/94 Schaefer (Schneider) Erb Es sollten 8 mrc. an Präsenz gezahlt werden; keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus Appelmanns 1799 Schieffer (Handwerker) 8 mrc. an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 12r

Gut Datum Pächter Käufer/Makler Kaufpreis (1802) Q.

Haus Nr. 5157 28.3.1825 Schieffer Gottfried Ulrich 540 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 266

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Breite Straße Haus Reif 1785/86 N. Peters 372,67 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 12

Datum Pächter Q.

1787/88 N. Peters Präsenz gibt 601 mrc., 8 den. für Reparatur. HAStK: Apo., Akten 41 (1787/88), S. 36

Gut Datum Abgabe

Haus zum Reif 1799 43 Tlr.

Güterlisten Abgabetermin Q.

225

1.9. HAStK: GA 40, fol. 13r

● Ort Gut Datum Kapital Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln – Breite Straße Bodenrente, p. a. 111,15 Fr. [= 3,9 %] 1802 2.850 Fr. Viktor Peters (Köln, Breite Straße) 17.3. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Köln – GROSSE BRINKGASSE Haus ca. 1170/90 Aposteln Johannes HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), S. 353, XV, Nr. 1; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 401 aa

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Große Brinkgasse area 1213/36 Mag. Marsilius Lebenszeit 26 den. 17.9. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 253v–254r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Q.

Köln – Große Brinkgasse Hof 2.5.1247 † Richolf (Kölner Schöffe) Tiepold vom Neumarkt u. Ehef. Gundela Erb 5 sol., 1 Ob. jeweils Hälfte: 1. Maiwoche u. 1.10. Tiepold darf area nicht weiterverkaufen, ohne sie vorher wieder an Aposteln zurückzuübertragen. Vergeht nach diesem Verzicht 1 Monat, ohne dass Aposteln die Güter dem Käufer überträgt, darf Tiepold sie frei verkaufen. HAStK: HUA, U. 1/144; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 89r–v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 401 ac

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q. ●

Köln – Große Brinkgasse Haus 1293 Richwin (Wächter des Schlafhauses) 20 den. STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 205

226 Ort Gut Datum Schenker Q.

Güterlisten Köln – Große Brinkgasse Haus, das später als Klaustralhaus diente. 1309 Kan. u. Schol. Heinrich von Bell HAStK: GA 44, fol. 22r; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 401 ai

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus 1310 Heinrich Schilling Erb 6 sol. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 399 b1

Gut Datum

Haus mit Garten an der Südseite der Großen Brinkgasse früher Schilling gen. 1342 Hofzinsliste: von Gerhard u. seiner Schwester 6 sol. an Präsenz, 6 den. Hofzins HAStK: GA 18, S. 249

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – Große Brinkgasse area 28.1.1332 Hermann gen. Erklens u. Ehef. Berta (Kölner Bürger) Erb 6 sol. 11.11. Pächter verpflichten sich, auf der area auf eigene Kosten ein Haus im Wert von 25 mrc. zu bauen; tun sie dies nicht, fällt area frei an Aposteln zurück. HAStK: Apo., U. 1/159; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 84r–v; Columba, U. 1/511; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 400 a5

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus hinter der Kurie Blankenheim vor 1333 Laie Giselbert für Memorie HAStK: GA 18, S. 157

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus gen. Thadan 1.9.1333 Gerhard u. Gertrud von der Stesse Lebenszeit 20 sol., p. a.; weitere 9 den. an Kämmerei zu zahlen. 8.9. Instandhaltungs- u. Verbesserungspflicht HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 90r–v; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 399 b5

● Ort Datum Hofzinsliste

Köln – Große Brinkgasse 1342 – aus area proxima, que pertinet ad curiam de Blankenheym: 9 den. Hofzins – Haus quondam Tattani Gysilberti: 9 den. Hofzins

Güterlisten

227

– – – –

Q.

aus benachbartem Haus, Matthias Wecke: 4 den. Hofzins Christina von Swaninberg aus Nachbarhaus: 5 den. Hofzins Bliza Schoineweider aus Nachbarhaus: 9 den. Aus Wingert u. Garten hinter der Mauer der curie de Blankinheym, die einst Friedrich von Binsfeld u. Ludwig von Salice gehörten, zahlt Hilger Grin von Bergerhausen 26 den. Hofzins. – Aus 2 Häusern gegenüber der area spectans ad curiam de Blankinheym retro domus supradictus in ordone zahlt Hermann Cranhus 6 sol. zur Präsenz, 4 den. Hofzins. – Aus 2 Häusern, die den Erben vom Spiegel gehörten, zahlt Hermann Cranhus 3 den. Hofzins. – Aus den 3 danebenliegenden Häusern, die Johannes Grin gehörten, zahlt derselbe 10,5 den. – Aus den 4 danebenliegenden Häusern zahlt Sophia von Bergerhausen 10,5 den. Hofzins. – aus 2 Häusern hinter dem Haus des Nicolaus Hameichger: 4 den. Hofzins – Aus Haus retro domum in ordone iuxta antiquam portam zahlt Gerhard, Sohn des Petrus de Theolonio: 7 den. Hofzins – aus area des † Roland: 2 den. Hofzins HAStK: GA 18, S. 249; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 399 a1, a 2–4, 400 a5–9, 12.13, S, 6–18, 19.20, S. 401 a1, 3

● Ort Gut Datum

Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus 1354–1368 Zahlungen an Kämmerei: 6 mrc. aus der area hinter dem Haus Blanckenheym zahlt Gerlach von Bell; 15 mrc. aus Haus des Petrus (ehem. Falconarius); 6 sol. aus area des † Hermann HAStK: GA 17, fol. 36r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus mit zugehörigem Stall u. area, das einst Gerhard Falconarius bewohnte. 3.10.1357 Kan. Heinrich von Bircelin Lebenszeit 15 mrc. an Kämmerei jeweils Hälfte: Ostern u. 1.10. Instandhaltungsverpflichtung; Heinrich darf Haus während seines Lebens nicht resignieren; Haft im Kreuzgang bei Zahlungsverzug oder anderen Vertragsverletzungen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 251v–252r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Große Brinkgasse area 6.2.1370 Thomas gen. Sturm (Kölner Bürger) u. Ehef. Nesa Erb p. a. 1 schwerer alter Goldschild oder der dafür zum Zahlungszeitpunkt geltende Gegenwert in köln. Pagament 1.10. HAStK: Apo., U. 1/221; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 84v–85v; GA 16, fol. 54v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 401 ae

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer

Köln – Große Brinkgasse area zwischen den Häusern u. Erbteilen des Kölner Schöffen Heinrich von Kusin u. denen des Richwin gen. Gryn 18.4.1372 Aposteln Lisa, Witwe von Heinrich gen. Cranhuys

228 Kaufpreis Q.

Güterlisten owA HAStK: Apo., U. 1/225; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 133v–134r; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 400 a 12.13

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus (20,5 Ellen breit, 32 Ellen lang) 24.4.1442 Bertram van Ostheim u. seine Ehef. Erb alte Schilde oder 26 Alb. köln. 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 33

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

23.4.1447 Ehel. Bertram von Ostheim Erb alte Schilde oder 26 Alb. köln. 1.10. HAStK: GA 14, fol. 31r

Gut Datum Pächter Q.

Haus 26.10.1577 Burigh HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 46r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus 21.7.1592 Kaplan Johannes Petrus 12 Jahre 9 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 55

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

25.6.1609 † Johannes Petrus Pfarrer an Aposteln Theodor Falckenburgh Lebenszeit p. a. 9 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 205; vgl. Apo., Akten 7A, fol. 106r–v

● Ort Gut Datum

Q.

Köln – Große Brinkgasse area Cranhusen ca. 1460 Pächter zahlt dem Kap. 1 alten Schild bzw. 4 mrc., 4 sol. area gehört zur Herberge zo dem Leuwen in der Ehrenstraße, die nach dorthin einen Ausgang hat. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 145; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 400 b5

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus 12.5.1607 Meister Johann Paul Steinmetzer u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 20 Rtlr. 1.8. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 169; AEK: Apo., B 18A, fol. 179r

Güterlisten Datum Pächter Remission Q.

3.7.1617 Johann Paul Steinmetzer 2 Tlr. für letzte 2 Jahre HAStK: Apo., Akten 7B, S. 279

Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

11.6.1619 Meister Johann Paul 12 Jahre 18 Tlr. Wegen des Hausbaus (evtl. Renovierung) soll verhandelt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 317

Datum

2.8.1625 Haus ist vollständig renoviert. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 390

Q. ● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – bei der Brinkgasse 17.2.1611 Vikar Johannes Holmigius Schöler p. a. 12 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 229

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus angularem 24.5.1629 Ehel. Melchior Hasselt u. Sophia Reidt 24 Jahre 73 Tlr. köln. 1.6. HAStK: GA 14, fol. 31v–32r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 34

Gut Datum Pächter Dauer Kaufpreis Q.

Eckhaus 11./13.10.1668 Jakob Molitoris Lebenszeit 500 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 62–64; AEK: Apo., B 18A, fol. 170r

Datum Zusatz Q.

20.8.1673 Haus soll auf Kosten der Präsenz renoviert werden. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 304

Datum Vorpächter Käufer Kaufpreis Q.

4.10.1696 Standartz Kley 104 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 70r

Datum Pächter Abgabe Q.

21.5.1711 Lic. theol. Heinrich Peter Kley (z. Zt. Präsenzm.) Kaufpreis: 450 Ggl. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 11v–12r

Datum Pächter Q.

27.10.1711 Kley gibt Haus an Ferdinand Ludwig a Mulheim. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 18r

229

230 Datum Pächter Käufer Kaufpreis Q.

Güterlisten 20.5.1746 † Heinrich Peter Kley (Kellner) Winand Stahel 500 Rtlr. (à 80 Alb.) binnen 3 Tagen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 129v; AEK: Apo., B 18A, fol. 178v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus 9./13.9.1653 Maer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 61 Tlr. köln. 1.9. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 318

● Ort Datum Käufer Abgabe Q.

Köln – Große Brinckgasse 14.1.1658 Krausen iun. (auf Lebenszeit) p. a. 10 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 375

Datum Pächter Käufer Kaufpreis Q.

28.7.1667 Kraus Jungfrau de Bergis 600 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 689

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus in der Nähe des Kl. St. Apollonia (Mommersloch) 1749/50 117 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 1750/51 Heinrich Deutzman Am 1.3. 117 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Heinrich Deutzman Erb Am 1.3. 117 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1759/60 Heinrich (Hindrich) Deutzman Erb Am 1.3. 9 Rtlr. bzw. 86 mrc., 8 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe

1765/66 Heinrich (Hindrich) Deutzman Erb Es sollten 121 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt werden; aufgrund der Reparaturen werden 13 mrc.,

Güterlisten

Q.

4 sol. abgezogen: 108 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1770/71 Heinrich Deutzman Erb Am 1.3. 121 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Heinrich Deutzman Erb Am 1.3. 121 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Heinrich Deutzman Erb Am 1.3. 121 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 Heinrich Deutzmann Erb Am 1.3. 121 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1790/91 Erb Keine Zahlung an Präsenz erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Abgabe Q.

1793/94 Keine Zahlung an Präsenz erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus in der Nähe des Kl. St. Apollonia (Mommersloch) 1750/51 Inkl. der Restanten werden 16 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1765/66 Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer

1770/71 Erb

231

232

Güterlisten

Abgabe Q.

8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Wrede Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1780/81 Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

● Ort Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Große Brinkgasse Haus 1788 14 Tlr. 1.3. HAStK: GA 40, fol. 13r

Gut Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Haus 1799 Seit 1788 verpachtet. 14 Tlr. 1.3. HAStK: GA 40, fol. 13r

● Ort Gut Datum

Q.

Köln – AUF DEM BÜCHEL/KETTENGASSE 2 Häuser 1147 Tausch mit Kl. Altenberg: Tausch von 5 Hufen Land aus dem Kammerforst des Pr. in Widdauen bei Solingen an Altenberg; Aposteln erhielt 2 Häuser in Köln in vico qui dicitur Buogchel, 1 Weinberg bei Bonn. MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 6 f.; REK II, 488, 637; HINRICHS: Höfe, S. 22 ff.

Gut Datum Q.

3 Ob. Erbzins 23.3.1288 HAStK: St. Mauritius, U. 1/9; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 415 b 1.2, 416 a

Datum Abgabe Q.

1342 5 sol., 3 den. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 414

● Ort Gut Datum Pächter Kaufpreis Q.

Köln – BUTTERGASSE Haus 11.8.1721 Scholaster 700 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 106v

● Ort Gut

Köln – BUTTERMARKT Drittel von einem halben Haus

Güterlisten Datum Q.

1296 KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 117 b 9

Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Haus 1346–1365 Einkünfteverzeichnis: 6 mrc. jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. HAStK: GA 22B, fol. 5r

Gut Datum Abgabe Q.

Haus 1354–1368 Einkünfte der Kämmerei: 5,5 mrc. HAStK: GA 17, fol. 36r

233

● Ort Gut Datum Erbleihe Q.

Köln – (evtl. DREIKÖNIGENSTRASSE 54) Grundstück sub Lobio: 6 sol. ca. 1142–1156 Arnold Pondere u. Wendelmut STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 203; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), S. 38, Nr. 34

Gut Datum

Grundstück sub Lobio: 6 sol. 1163–1167 Verpfändung STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 203; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), M 5 III 2

Q. ● Ort Gut Datum

Q.

Köln – Dreikönigenstraße Land 22.4.1277 Hermann gen. von Lobio (Kölner Bürger) u. Kan. in Rees Hermann Scherfgin verkaufen Dek./Kap. von St. Severin (Köln) 4,25 mg. Land. Von diesem Land werden am 11.11. Dek./Kap. 3 ml. RG, 17,25 den. gezahlt, die zukünftig von St. Severin zu entrichten sind. HAStK: St. Severin, U. 1/40; St. Severin, Rep. u. Hss. 1, fol. 235v–236r; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 128; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 181 ae

● Ort Gut Datum

Q.

Köln – EHRENSTRASSE Hauszinse 1293 Erbzins 3 sol. aus der camera adiacens domui in molendino apud domum de Vrechene super Erenstraze, am 1.10. – Erbzins aus Häusern, die an unserem Friedhof Richtung Ehrenpforte liegen; am 10.10.: Zahlung von 10 sol., 6 den.; am 11.11.: 10 sol. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 376

● Ort Gut Datum

54

Köln – Ehrenstraße Hauszinse 1293 – 10 den. aus dem Haus gen. zuone Gescrigte gegenüber der Kapelle von St. Apern – 4 den. aus dem Haus des Hermann von Herlin – 15 den. aus 3 danebenliegenden Häusern – 4 den. aus einem Haus gegenüber Hofstatt Bergerhausen – 2 den. bzw. 3 den. aus den beiden danebenliegenden Häusern

Möglicherweise in der Dreikönigenstraße, weil hier das Grundstück sub Lobio auftaucht u. über 100 Jahre später der Hermann gen. von Lobio.

234

Q.

Güterlisten – 3 den. aus dem Haus des Petrus Faber von Jülich – 6 den., 1 Quadr. aus 2 danebenliegenden Häusern des Nicolaus Hameichger – 7 den. aus 3 weiteren Häusern daneben – 3 Ob. aus dem Haus zum Paradies – 3 Ob. aus dem Haus daneben – 7 den. aus dem Haus des Hermann Seilmeichger – 5 vr. aus Haus in ordone iuxta antiquam portam – 7 Ob. aus Haus daneben: 13 den., aus der curia Himmilroyde quondam Grin HAStK: GA 18, S. 249; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 402 ab, 4, b8–10, 11.12, S. 403 a13, 14, 15.16., b17–22, S. 404 a23, 24, b25, 1.2, S. 405 a4.5, b1.2

● Ort Gut Datum Q.

Köln – Ehrenstraße Haus 1779/80 Für Reparatur des Hauses wurden 23,5 mrc., 8 den. aus der Präsenzkasse gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1779/80), S. 33

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Chirurg Lempers 199,33 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 12

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

2 Häuser unter einem Dach 1788 Chirurg Lemper u. Nicolaus Bock 44 Tlr. HAStK: GA 40, fol. 13r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

2 Häuser unter einem Dach 1799 Chirurg Lemper u. Nicolaus Bock Seit 1788 verpachtet. 44 Tlr. HAStK: GA 40, fol. 13r

● Ort Gut Datum Q.

Köln – AN DER EICHE Grundstück: 11,5 den. Erbleihe 1254 Friedrich Linsleger u. Facies KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 182 a c; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 340 f.

● Ort Gut Datum Pächter/Käufer

Köln – ESELSMARKT 55 Haus zum St. Christoffel 12./18.6.1578 Konrad Herman u. Ehef. Christina Ther Laen

56

Kaufpreis TWK Abgabe Q.

500 Ggl. 100 Ggl. p. a. 11 Ggl. – Haus kann zurückgekauft werden; Conrad Heyman u. seine Erben haben kein Recht dazu. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 50v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 321

Gut

Haus Hurth/Hürth/Huerd

55 56

Der Eselsmarkt lag südl. von St. Aposteln: heute an der Hahnenstraße zwischen Mauritiussteinweg u. Im Laach. Es ist sowohl ein Kaufpreis angegeben als auch eine p. a. Abgabe gen.

Güterlisten

235

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Witwe Rommerskirchen Es sollten 1 Ggl. bzw. 1 Rtlr., 70 Alb. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Witwe Rommerskirchen Es sollten 1 Ggl. bzw. 1 Rtlr., 70 Alb. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 25 mrc. (inkl. Restanten) an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb Es sollten 1 Ggl. bzw. 1 Rtlr., 70 Alb. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1765/66 Erb Es sollten 1 Ggl. bzw. 1 Rtlr., 70 Alb. an Präsenz gezahlt werden: 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Johannes Broicher Erb 1 Ggl. bzw. 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Brocker Erb 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 Otto Kolping Erb Am 24.6. 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Pächter Q.

1788 Otto Kolping HAStK: GA 40, fol. 11v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Otto Kolping Erb 1 Ggl. am 24.6. 25 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Abgabe

1793/94 Otto Kolping Es sollte 1 Ggl. an Präsenz gezahlt werden: gezahlt wurden 25 mrc.

236

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

1799 Otto Kolping 1 Ggl. 24.6. HAStK: GA 40, fol. 11v

Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Bodenrente 1802 Otto Kolping 24.6. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Gut Datum Q.

Köln – FISCHMARKT 21 sol. aus Haus am Fischmarkt 1293 STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 204

Datum

18.1.1296 Ein Drittel eines halben Hauses von Aposteln, des Kap. vom Utrechter Servatiusstift u. vom Kölner Hl.-Geist-Haus: geben es an Nicolai gen. Petersilie u. seine Ehef. Gertrud. PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 376

Q. Datum Gut

Q.

30.6.1379 Nicht näher gen. Rechte am ehem. Haus Alkaltz: 1/3 des Hauses in Richtung Fischmarkt, 2/3 desselben Hauses in Richtung Markmannsgasse, das die Provisoren des Heiliggeisthospitals – vorbehaltlich der Rechte des Stiftskämmerers – an Hermann Buck vererbpachten. HAStK: Armenverwaltung, U. 440; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 8 a3–5

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – FRIESENSTRASSE Haus, Garten 14.1.1422 Caspar Wirtz 4 Tlr./8 Tlr. (inkl. Garten) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 110v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Haus, Weingarten 11.4.1673 Andreas Wirts u. G. Mattheis 12 Jahre 40 Tlr. köln. 11.11. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 285

● Ort Gut Datum

Q. ●

Köln – Friesenstraße Haus 13. u. 27.3.1618 Armenstiftungen, Schreinsfuß (St. Christoph) wegen 400 Rtlr. haftend auf dieser Liegenschaft – radiziert auf 4 Häuser in der Friesenstraße, nun das Eigentum der Stiftung Huitsch. HAStK: Armenverwaltung (AV), Aposteln (5) ‒ Akten in Kast. I 2: Armenstiftungen bei dem Stift St. Aposteln, Archiv-Kasten I.2., Convolut N. 6–9; Nr. 6–9 des Inventars

Güterlisten Ort Datum

Q.

Köln – FRIESENWALL 1342 Hofzinsliste: 30 den. aus der halben curia zur Widin; 7,5 den. aus einem vr. der anderen Hälfte derselben curia – 7,5 den. aus dem Richtung Hahnenpforte benachbarten Haus – 15 den. aus dem nächstfolgenden Haus mit area HAStK: GA 18, S. 249; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 409 b3.4, 410 a5.6

● Ort Gut Datum Stifter Empfänger Q.

Köln – GEREONSTRASSE Erbrente i. H. von 7 sol. aus Haus Lovenich 23.11.1361 Gerhard de Curia (Notar der Kölner Kurie) u. Ehef. Aleydis Vikarie St. Sebastian SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 137

Gut Datum

Haus Lövenich 1392 Haus fiel wegen versessener Pachtzahlung an Vikarie St. Sebastian. HAStK: Schreinsbuch 344, fol. 46r; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 250 b244

Q.

237

● Ort Datum Gut Schenker Empfänger Q.

Köln – GLOCKENGASSE 19.5.1401 Haus Rutger van der Seien (durch Testamentsvollstrecker Johannes Greiff) Aposteln HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 28; GA 14, fol. 28v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Haus zur Weiden/zer wyden gegenüber dem Haus Starckenbergh 28.7.1427 Kan. Johann Greyff Ehel. Tilmann Zimmerman/Tzymmerman van Broche/Broiche u. Bela van Bilke Erb 6 mrc. 24.6. u. 24.12.; VF: 14 Tage p. a. 2 mrc. Ausgülte an Clais von Heimersheim HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 28; Apo., U. 2/325

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus zur Weyden/Weiden im Kleeblatt 1749/50 Meister Turnich Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1750/51 Meister Turnich Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Meister Turnich Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum

1759/60

238

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe Q.

Leonhard Brussel Erb Am 24.6. an Präsenz 8 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Erb Leonhard Brussel 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1770/71 Leonhard Brussel/Beussel Erb keine Zahlung HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Gut Datum

Haus Nr. 4727 3.11.1774/1.11.1801 Schreinsfuß von Kolumba: Hälfte des Hauses gehört Aposteln. HAStK: Armenverwaltung – (AV), Apo. (5) – Akten in Kast. I 2: Armenstiftungen beim Stift St. Aposteln, Archiv-Kasten I.2

Q.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Leonhard Beussel Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Leonhard Brussel/Beussel Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 Konvent der Alexianer Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus zur Weiden im Kleeblatt 1788 Abt u. Konvent der Alexianer 8 mrc. HAStK: GA 40, fol. 12r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Konvent der Alexianer Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1793/94 Konvent der Alexianer Erb 8 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Gut Datum

Haus zur Weiden im Kleeblatt 1799

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe Q.

Abt u. Konvent der Alexianer Seit 1788 verpachtet. 8 mrc. HAStK: GA 40, fol. 12r

Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Rente, p. a. 22 Fr. 1802 Alexianerbrüder (Köln) Weihnachten HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

239

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Q. Datum Abgabe Q. Datum Q.

Köln – Glockengasse Nachbarhaus des Hauses zur Weiden 1785/86 Hälfte gehört der Fabrik, Hälfte dem Kölner Kl. St. Apollonia (Mommersloch). Erb 8 mrc. an Fabrik gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11 1790/91 Wrede Erb Am 1.10. an Präsenz 24 mrc. gezahlt. Hälfte gehört der Fabrik, Hälfte dem Kl. St. Apollonia (Mommersloch). HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12 1793/94 Am 1.10. an Präsenz 24 mrc. gezahlt. Hälfte gehört der Fabrik, Hälfte dem Kl. St. Apollonia (Mommersloch). HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f. 1799 Hälfte gehört der Fabrik, Hälfte dem Kl. St. Apollonia (Mommersloch). HAStK: GA 40, fol. 13r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – GRIECHENMARKT Haus, area 1236/37 Gottschalk u. Ehef. Alheidis Erb 30 den. 25.12. u. 24.6 HAStK: Apo., U. 1/23; GA 16, fol. 16r–v; GA 14, fol. 27v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 26; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 457 bI

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe

Q.

Köln – Kleiner Griechenmarkt Grundstück 1293 Albero – 15 den.: 24.6. – 27 sol. vom Griechenmarkt – weitere 2 mrc. vom Griechenmarkt, zu geben jeweils am 18.8. HAStK: GA 16, fol. 36r–v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 376; STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 205

240

Güterlisten

● Ort Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Kleiner Griechenmarkt Haus des † Heinrich gen. Dowint 1346–1365 Einkünfteverzeichnis: 3 sol., 1 Huhn 25.3. HAStK: GA 22B, fol. 4v

Datum Abgabe Q.

1354–1368 Einkünfte der Kämmerei: 3 sol. aus dem Haus des Johannes gen. Ywin HAStK: GA 17, fol. 36r

● Ort Gut Datum Q.

Köln – Griechenmarkt 30 sol. Erbzins aus Haus [Allerseelenvikarie] um 1300 PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 255

● Ort Datum Abgabe Q.

Köln – Griechenmarkt 14. Jh. 27 sol. HAStK: GA 17, fol. 38v

● Ort Gut Datum Q.

Köln – HAHNENSTRASSE Hauszinse: Erbzins 5 sol. aus area vor der Hahnenpforte 1293 HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 376

● Ort Gut Datum Q.

Köln – Hahnenstraße Hofzinsliste: 4 den., 1 Ob., zahlbar zunächst durch Erben des Richwin, 1350 durch Winrich Lamberti 1342/1350 HAStK: GA 18, S. 249; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 411 f, b5

● Ort Gut Datum Schenker Zusatz Q.

Köln – Hahnenstraße Haus [Vikare] als Memorie 3.7.1385 Christina Nedersse Solange Christina lebt, erhält sie 4 mrc., danach Vergabe an nahe Verwandte. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 139

● Ort Gut Datum Q.

Köln – Hahnenstraße Stiftshaus des Heinrich von Müngersdorf, das auf der mit Blick auf die Stadtmauer linken Straßenseite als vorletztes Haus vor dem Eckbau liegt u. einige Zeit vor 1460 abgebrannt ist. ca. 1460 HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 143; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 414 a24

● Ort

Köln – Hahnenstraße

Güterlisten Gut Datum Q.

241

Haus zum Rothen Lowen 31.8.1700 Aposteln ist Lehnsherr. HAStK: Apo., U. 1/627A

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – HEUMARKT/UNTER HUTMACHER Haus, Backhaus, offene Halle 1106 Kan. Amelrich (Sohn Siegfrieds des Reichen (Dives)) zur Fundierung seiner Memorie: 6 sol. aus dem o. g. Gut ENNEN/ECKERTZ: Quellen 1 (1860), S. 494 f.; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 36 a6, S. 158*; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), S. 16, Nr. III 1; HAStK: GA 18, S. 207

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus, Backhaus, halla 1106 Kan. Amelrich (Sohn des Kölner Bürgers Siegfried Dives) Lebenszeit (Nießbrauch) p. a. 0,5 mrc. HAStK: GA 18, S. 207; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 1 (1860), S. 494 f.; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 36 a6, 158*; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), S. 16, Nr. III 1; STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 203; PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 574

Datum

1240 Aufzeichnung über den Abflusskanal, Suo gen., der zwischen dem Haus von Aposteln, den Gewandschneidern u. den Häusern des Bruno vom Spiegel u. Helpericus gelegen ist u. so breit ist, wie eine Markierung auf der Urkunde angibt [22,5 cm]; er ist ohne Einschränkung im Eigentum von Aposteln. HAStK: Apo., U. 1/6; GA 16, fol. 19r; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 36 b6

Q. ● Ort Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – Heumarkt Haus inter Custerzin 1293 Verzeichnis der Hauszinse: 18 sol. 11.11. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 377; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 26 aa

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz

Q. Datum Q. 57

Köln – Heumarkt (bei der Münze 57) der Apostelen huys, under den Geydemen 31.10./1.11.1392 Bürger Johannes Bodendorff van Degen u. Ehef. Bela Erb 16 Ggl. 25.12. u. 24.6. in Stiftsimmunität – – –

Renovierungs- u. Instandhaltungsverpflichtung sofortiger Heimfall bei Zahlungsverzug Nicht mitverpachtet werden 6 luywain Gedemen die da by over synt geleigen, die weiterhin dem Kap. zustehen. HAStK: GA 14, fol. 31v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 33 f.; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 280r–281r 1393 Heimfall des Hauses an Aposteln u. erneute Ausgabe in Erbleihe KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 36 a6

Die ebf. Münze lag im Nordwesten des Heumarktes.

242

Gut Datum Pächter Abgabe Q. Datum Gut Q.

Güterlisten

Haus ad Sanctos Apostolos zwischen Heumarkt u. Steinweg 1393 Johannes Bodendorp de Seghen mit Ehef. Bela Reduzierung des Pachtzinses von 16 Gl. auf 12,5 Gl.; erneute Ausgabe durch Thesaurar Gerhard vom Palast im Namen des Kap. HAStK: GA 16, fol. 51v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 36, a6 1.2.1399 Haus in der Pfarre St. Martin under den gedemen Aposteln wurde dieses Haus geschenkt. HAStK: GA 14, fol. 25r

● Ort Gut Datum

Q. Datum Gut

Köln – Heumarkt Haus zu den Aposteln 1.2.1399 Urteil des ebf. Offizials Johannes de Cervo: Ehel. Johannes de Bodendorp u. Bele, Pächter des Aposteln gehörenden Hauses, welche aus diesem Haus 2 hölzerne Abflussrinnen über 6, ebenfalls Aposteln gehörende Verkaufsläden (cubicula) in der Straße under Gedemen geleitet haben, werden angewiesen, diese wieder wegzuräumen. HAStK: Apo., U. 3/273

Q.

1401 Haus Erneute Festschreibung der Reduzierung des Pachtzinses um 3,5 auf 12,5 Gl. durch den Kan. Hermann von Smalenbergh im Namen von Aposteln gegenüber den gleichen Pächtern HAStK: GA 16, fol. 51v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 36 a6

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus gen. ad sanctos Apostolos 1401 Heymann Smalenberg Erb 3,5 Ggl. HAStK: GA 16, fol. 146v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus Apostelshaus bzw. Weyer hinter dem Haus Füchsgen 1749/50 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1750/51 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. oder 200 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. oder 200 mrc. ans Neue Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1793/94 Gerhard Neukirchen Erb 12,5 Ggl. oder 200 mrc. ans Neue Amt HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Köln – Heumarkt Haus (domo inclusarum) 1749/50 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1750/51 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum

1759/60

243

244

Güterlisten

Dauer Abgabe Q.

Erb 5 mrc., 4 sol. am 1.10. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1765/66 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Pächter Abgabe Q.

1770/71 Erb Konvent St. Reinold 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1780/81 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Dauer Abgabe Q.

1785/86 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1790/91 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Dauer Abgabe Q.

1793/94 Erb 5 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln – Heumarkt Bodenrente, p. a. 26 Fr. 1802 N. Bergen 24.6. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Gut Datum Kapital Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln – Heumarkt Bodenrente, p. a. 135 Fr. 1802 4.500 Fr. Witwe Dussault 10.7. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum 58

Köln – HÜHNERGASSE 58 4 sol. Erbleihe ca. 1170–1185

Südl. des Rathauses am Alter Markt.

Güterlisten Erbleihe Q.

Hermann u. Rathswint STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 203; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1894), S. 302; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 323 f.; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 395; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 125 ab

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Sicherheit Q.

Grundstück under Layn 8.7.1252 Rembold Erb 2 mrc. Erbleihe (in 2 Raten) under Layn Verpflichtung, die area zu bebauen u. diese Gebäude zu unterhalten. Haus Ad Fusculum in der Johannisstraße HAStK: Apo., U. 1/40, U. 1/41A; GA 16, fol. 16r; ENNEN: Quellen 2, S. 323; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 125 ab; Topographie 2 (1910), S. 100 a6

Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Haus Underlain 1293 Verzeichnis der Hauszinse: Erbzins 2 mrc. zahlbar jeweils zur Hälfte am 24.6. u. 25.12. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 375

Gut Datum Einkünfteverzeichnis Abgabetermin Q.

Stiftshaus Underlayn 1346–1365; 1354–1362 14 mrc., 4 sol.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Haus in der coulen/under lanen 31.7.1466 (spätestens seit 1427 im Besitz.) Gertrud von Düsseldorf (van Dusseldorff/Dusseldorp) Erb 9 mrc. 2.2. u. 25.7. HAStK: GA 14, fol. 28v, 29r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 29

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

under Laenen (Schrein St. Brigida, 1472) cubiculis 1499–1502 Kl. Altenberg Pächter gibt 34 mrc., 2 sol. MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 309, 313, 315

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus Duysterhuys 1499–1502 Kl. Altenberg Pächter gibt 8 Alb. MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 309, 313

jeweils zur Hälfte am 25.3. u. 1.10. an Kämmerei HAStK: GA 22B, fol. 4v; GA 17, fol. 36v

● Ort Gut Datum Pächterin Dauer Abgabe Q.

Köln – Hühnergasse Haus Wijskoechen ca. 1460 Gertrud Hoynemengersche Erb p. a. 9 mrc. HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 147; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 335 b

Gut Datum

Haus Weiskirchen/Weislacken 1749/50

245

246 Pächter

Güterlisten

Q.

Erben des Caspar von Mühlheim sollten 10 mrc. an Präsenz zahlen, was jedoch schon seit 1583 nicht mehr erfolgt ist. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Abgabe Q.

1759/60 Es sollten 30 mrc. an Präsenz gezahlt werden, seit Längerem ist keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 16 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Erben des Caspar von Mulheim Pächter sollten am 25.12. u. 24.6. 10 mrc. an Präsenz zahlen, seit 1583 ist keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 12

Datum Pächter Abgabe Q.

1799 Erben des Caspar von Müllheim 10 mrc. HAStK: GA 40, fol. 18r

● Ort Gut Datum Q.

Köln – UNTER HUTMACHER Hofzins aus Haus 23.6.1285 Verpflichtung zur Zahlung von 2 sol. Hofzins an Ebf. ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 221; vgl. KEUSSEN: Hofzins (1906), S. 342

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Zusatz Q.

Köln – Unter Hutmacher 6 Gademmen gegenüber der Münze 31.10.1395 Klara von Baere (Bürgerin, Witwe des Heinrich von Sonsbeck) Erb 24 gute Gl. oder deren Gegenwert in köln. Pagament 25.12. u. 24.6. Pfandsetzung des Hauses Bare im Ksp. St. Lupus durch Klara Binnen der nächsten 3 Jahre muss Pächterin eyme guden gewonnelichen buwe myt zwen off myt dren ghevonnen hoe [...] ind myt twen schorsteynen errichten bei Strafe des Heimfalls. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 294r–v, 296r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Wohnung seu cubiculorum under gedemen 30.6.1401 Ehel. Ludwig van Barrn/Baere Erb 24 Ggl. HAStK: GA 14, fol. 25r–v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 22

Gut Datum

Haus unter der Gewandschneider Gaddemen 1462 Haus wurde renoviert bzw. erneuert; der neue Bau hinten zur Marspforte hin u. der Gang, der zum Haus Goltberge am Steinweg führt, sowie der Neubau hinter dem Haus zur Rheingasse hin, der kl.eigene Hof hinter dem Haus zum Rosenboyrne (Steinweg) mit einem Gang Richtung Engergasse u. der Neubau vor dem Eingang des gen. Apostelnhauses zur Münze hin. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 36 a6

Q. ● Ort Gut

Köln – Unter Hutmacher Haus ad Sanctos Apostolos Prozess von Aposteln gegen Ehel. Johannes von Bodendorp u. Bela als derzeitige Bewohner u. Pächter des Hauses wegen der 6 diesem Haus under Gedemen gegenüberliegenden

Güterlisten

Datum Q. Datum

Q.

247

Verkaufsständen, welche die Ehel. zu Unrecht für sich beanspruchen u. wegen 2 hölzerner Abflussrinnen, welche die Pächter unrechtmäßig zwischen dem Haus u. den Cubicula errichtet hatten; Kölner Offizial entscheidet zugunsten von Aposteln. 1.2.1399 HAStK: Apo., U. 3/273 29.11.1499 Schiedsurteil im Streit zwischen Kap. u. Klara von Baer einer- u. Johannes von Bodendorp mit Ehef. Bela andererseits, um die durch das Kap. u. Klara errichteten Anbauten an den Cubicula under Gedem. Anbauten dürfen stehen bleiben, die Abflussrinnen zwischen den Gademmen u. dem Haus Ad sanctos Apostolos dürfen auch zukünftig nicht neu errichtet werden, damit das gen. Haus keine Schäden erleidet. Hierfür wird der Pachtzins für das an Johannes u. Bela verpachtete Haus Ad sanctos Apostolos von 16 auf 12,5 Gl. reduziert. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 33

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – JOHANNISSTRASSE Haus Zuome Creuwil/zo me Crauwel bei St. Lupus 1346–1365 10 mrc. HAStK: GA 22B, fol. 5v; GA 17, fol. 36v; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 100 a6, b5.6

Datum

1354–1368 Zahlung von 30 sol. aus dem Haus zo me Crauwel bei St. Lupus an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 36v

Q. Datum Q.

1372 Haus gelangt an Kl. Altenberg KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 100 a6, b5.6

● Ort Datum Hofzinsliste

Q.

Köln – KETTENGASSE 1342 – 16 den. aus dem Haus, das einst Tilmann von Gelsdorp u. nun der Witwe Hardewoist gehört. – 8 den. aus der area bei der curia Himmilroyde – 2 sol. aus dem Haus des † Hertwjch gegenüber dem des Tilmann von Gelsdorf (Südl. Straßenseite gehörte später zum Garten des Hofes Benesis.) HAStK: GA 18, S. 249; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 415 a1

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Köln – LEINWANDMARKT/Lyvewartzmart am Heumarkt 3 Häuser unter einem Dach 4.9.1534 Jasper/Caspar Ther Laen/Lahen van Lennep u. Ehef. Cäcilia (Kölner Bürger) Lebenszeit 22 Gl. (à 24 Alb.) jeweils Hälfte: 2.2. u. 15.8.; VF: 14 Tage Ehel. müssen bis 15.8.1535 Häuser in guedem noetbow auf eigene Kosten instandsetzen u. wie in Köln üblich mit nuwen zwellen u. neuen Mauern renovieren; Dach, Dachfenster u. alle Bauten sollen in gutem Bau gehalten werden. Zudem sollen sie mit der Zeit die gebunne mit nuwen balken und barderen bessern. Wenn Pächter bauliche Veränderungen am Haus vornehmen, soll Aposteln den Ehel. oder deren Erben nichts dafür geben müssen; die Bauten sollen aber bestehen bleiben. – Ehel. müssen zumindest eines der Häuser selber bewohnen; Aposteln darf Häuser nicht verkaufen. – Transfix: Aposteln erlaubt Pächtern Leibzucht, dass deren Kinder Styngen, Thomas, Ailheitgin, Peter u. Jaspar ihr Leben lang nach dem Tod der Ehel. die 3 Häuser bewohnen können. Es gelten alle Punkte des Hauptbriefes. Nach Tod der Eltern sollen Kinder alle 12 Jahre sich den Vertrag von Aposteln bestätigen lassen.

248 Sicherheit

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Sicherheit Q. Gut Datum Pächter

Q. Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Verkaufsgrund Zusatz Abgabe Abgabetermin Remission Q. Datum Gut

Güterlisten Vikar an St. Cäcilien Herman Ellinckhuisen u. Hans Friedrich Verver (Kölner Bürger) – im Transfix: Dr. iur. Diederich Ther Lahn u. Peter Ther Lahn van Lennep (Kölner Bürger, Brüder des Pächters) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/485; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 320 3 Häuser unter einem Dach 8.5.1542 Jasper/Caspar Ther Laen/Lahen van Lennep u. Ehef. Cäcilia (Kölner Bürger) Lebenszeit 22 Gl. (à 24 Alb.) jeweils Hälfte 2.2. u. 15.8.; VF: 14 Tage Aposteln erlaubt Pächtern Leibzucht, dass deren Kinder Styngen, Thomas, Ailheitgin, Peter u. Jaspar ihr Leben lang nach Tod der Ehel. die 3 Häuser bewohnen können. Es gelten alle Punkte des Hauptbriefes. Nach Tod der Eltern sollen Kinder alle 12 Jahre sich von Aposteln den Vertrag bestätigen lassen. Dr. iur. Diederich Ther Lahn u. Peter Ther Lahn van Lennep (Kölner Bürger, Brüder des Pächters) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/485 (Transfix); Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 320 3 Häuser unter einem Dach 25.9.1542 Jaspar/Caspar Ther Lahen/Laen van Lennep (Kölner Bürger) u. Dwyll – Bezugnahme auf Verpachtung [HAStK: Apo., U. 3/485] u. besonders auf die Kinder, diese waren 10, 8, 5, 2,5, 1/2 Jahre alt. Pächter geloben, dass sie in u. an den Häusern eynen herlichen dapffern bauwe ohne Entgelt von Aposteln auf eigene Kosten bauen sollen: das heymelich gemach ader priven, darzu die muer uff die ledige plaetz an das erste geboen uffbauwen. Zudem einen neuen steinernen gewulffs unter dem Herd. Ferner sollen sie neue Türen u. Fenster anbringen sowie das Gebälk renovieren; dies soll binnen 2 Jahren geschehen. HAStK: Apo., U. 2/503; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 321; GA 14, fol. 39r Haus zum Fuchs (erblicher Verkauf); früher 3 Häuser mit einer durchgehenden Gasse 18.6.1578 Konrad Herman (Kölner Bürger) u. Ehef. Christina von Lennep Dek./Kap. 500 Ggl. neben einem stattlichen Gotspfennig zum Nutzen u. noittdurfft der Kirche Käufer müssen Haus in gutem Bau halten. Aposteln erhält p. a. unablösbaren Grundzins: 11 Radergl. (à 24 Raderalb.) an Präsenz. 24.6.; VF: 14 Tage keine; Rückfall bei Nichtzahlung des Grundzinses Dietrich von Koeck, Notar u. Sekretär von Aposteln unterschreibt. HAStK: Apo., U. 3/558

Q.

12.9.1579 Haus zum Fuchs (erblicher Verkauf); früher: 3 Häuser mit einer durchgehenden Gasse Ehel. Konrad Herman u. Christina Ther Laen van Lennep (Kölner Bürger u. Bürgerin) haben von Dek./Kap. ein Haus gekauft; für dies müssen sie Grundzins p. a. am 24.6.: 11 Radergl. (à 24 Raderalb.) zahlen. Sie haben dafür von der Stadt Köln eine Erbrente für 25 Ggl. (à 26 Raderalb.) gekauft; Rente wird zur Zahlung des Grundzinses verwendet. Erbrentenbrief ist an Aposteln abgetreten. HAStK: Apo., U. 3/563; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 321

Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Haus im Füchsgen 1749/50 Erb 11 Gl. cur. [= 117 mrc., 4 sol.] am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Dauer

1750/51 Erb

Güterlisten Abgabe Q.

11 Gl. cur. [= 117 mrc., 4 sol.] am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 11 Gl. cur. [= 117 mrc., 4 sol.] am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1759/60 Heinrich Kayser Erb 11 Gl. cur. [= 9 Rtlr., 2 Alb.] am 24.6.: keine Zahlung an Präsenz erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Jakob Kayser Erb 11 Gl. cur. [= 9 Rtlr., 2 Alb.] am 24.6.: keine Zahlung an Präsenz erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 11 Gl. cur. (à 24 Alb.) am 24.6.: keine Zahlung an Präsenz erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Witwe Kaysers Erb Am 24.6. an Präsenz 234 mrc., 8 sol. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1780/81 Erb 11 Gl. cur. (à 24 Alb.) waren am 24.6. zu geben: 117 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 N. Ebensberg Erb 11 Gl. cur. (à 24 Alb.) sollten am 24.6. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Abgabe Q.

1788 352 mrc. gezahlt. HAStK: GA 40, fol. 11v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Zilcken Erb 11 Gl. cur. (à 24 Alb.) waren am 24.6. zu geben: 117 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1793/94 Zilcken Erb 11 Gl. cur. [= 117 mrc., 4 sol.] am 24. Juni an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Datum Pächter Dauer

1799 Ebensberg u. Schnickel Erb

249

250 Abgabe Abgabetermin Q.

Güterlisten 11 Gl. cur. (à 24 Alb.) 24.6. HAStK: GA 40, fol. 11v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln – MARKMANNSPFORTE Rente, p. a. 9,22 Fr. 1802 Andreas Nickel (Köln) 10.10. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Gut Käufer Datum Q.

Köln – MARSILSTEIN 2 benachbarte Häuser cum areae prope capellam S. Reinoldi Hermann (Kustos von Aposteln) nach 1200 HAStK: Schreinskarte Aposteln, 6 III 9; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 a2.3

Gut

Haus, area bei Reinoldikapelle Durch Hermann (Kustos von Aposteln) an Kl. Marienthal u. von diesem wiederum an Heidenrich in Erbleihe gegeben. ca. 1220 HAStK: Schreinskarte Aposteln, 7 III 10, 11; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 a2.3

Datum Q. Gut Datum Q.

Erbzins i. H. von 3 sol. aus dem Haus mit area bei der Reinoldikapelle durch Kl. Marienthal an Aposteln verkauft. Mai 1234 HAStK: Apo., U. 1/20; GA 16, fol. 28r; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 139; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b2.3; ESSER: Blessem (1963), S. 18; STEINGIESSER: Marienforst (2009), S. 400–409; vgl. STOMMEL: Blessem (1998), S. 4

Gut Schenker Datum Q.

späteres Haus Rhens aus Stein, area Schol. Gerhard überlässt mit Laien Digvuhit das Haus dem Kap. von Aposteln. 1243 HAStK: Schreinsbuch 223 (Apo. Porta Ovina), fol. 2r; PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 253; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b2

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Haus aus Stein, area bei Reinoldikapelle März 1243 Heinrich von Rhens (Rense) Erb p. a. 7,5 sol.; zusätzlich 7 den. Hofzins 24.6. u. 25.12. HAStK: Apo., U. 1/27; GA 16, fol. 30v; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 232; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b2

Datum Gut

Ende 13. Jh. Stiftung zum Kauf eines Erbzinses aus dem Haus des † Vikars Heidenricus neben dem Haus Rhens durch Dietrich, Dek. der Christianität Are, zwecks Ausstattung seiner Memorie an Aposteln HAStK: GA 18, S. 125

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

Haus ad Rense mit einem kleinen dabei gelegenen Haus 20.3.1397 Hermann de Dreyse/Drise (Kustos von Aposteln) Erb 10 mrc. jeweils Hälfte: 2.2. u. 24.8.

Güterlisten

251

Q.

HAStK: Apo., U. 2/266; GA 14, fol. 25v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 23

Datum

Q.

13.3.1405 Der Laie Hermann de Dreyse stiftet Messen für sein Seelenheil u. das seiner Eltern u. schenkt den Vikaren u. Chorgenossen von Aposteln 4 mrc. köln. p. a. am 1.10.; VF: 1 Monat; dieses Geld ist radiziert auf 2 Häuser (Haus Rense), die am Eselsmarkt liegen. AEK: Apo., B 9, fol. 37r–38r

Gut Datum Pächter Abgabe Sicherheit Q.

Haus Reens bei St. Reinold 25.7.1531 Kan. Johannes Huls 5 Ggl. Thesaurar Johannes Spormecher u. Pfarrer Dietmar Reynen de Unna als Bürgen HAStK: GA 14, fol. 32r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 34

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Grund des Verkaufs

Zusatz Q.

Haus Renss/Rhees/Rees/Rense 1.7.1585 Ehel. Gotthard Lucker von Kempen u. Anne Anxst von Graue Dek./Kap. 300 Tlr. (à 52 Alb.) demnach wegen itzo schwerenden hoichbetrubten kriegsleuffen; nachdem Ebf. Ernst zur Bezahlung der Kriegsvölker den Klerus mit einer gemeiner exaction und charitativo subsidio belegt hat, ist Aposteln gezwungen, das Haus für 300 Tlr. an Gotthard Lucker von Kempen (Anna Anxst von Graue) zu verkaufen. – Transfixbrief: 19.7.1585: Genehmigung des Geschäftes durch den Offizial Käufer müssen an Aposteln Erbrente von 2 Tlr. p. a. am 24.6. zahlen; VF: 14 Tage. HAStK: HUA, 18242

Datum Dauer Abgabe Q.

1749/50 Erb 17 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1750/51 Erb 17 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 17 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1765/66 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Dauer Abgabe

1780/81 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt.

252

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Dauer Abgabe Q.

1785/86 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1790/91 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Abgabe Q.

1793/94 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Datum Pächter Kapitalwert Q.

9.6.1801 Baumann 600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Inhaber Kaufpreis Q.

Haus Nr. 5450 1802 Baumann 600 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 267

● Ort Gut Datum Q.

Köln – Marsilstein 3 mansiones unter 1 Dach 1264 KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b3–5

Gut

3 Häuser neben dem Haus Rhens sollen zwischen Stift u. Pfarrei geteilt werden: Pfarrei erhält 2 mansiones iuxta Rense, Aposteln das domus cum area iuxta domus Afsthoit. 1282 KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b3–5

Datum Q. Gut Datum Q.

3 Häuser neben dem Haus Rhens um 1285 Teilung der 3 Häuser zwischen Aposteln u. Pfarre Aposteln PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 356

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Marsilstein Haus, Speicher am Marsilstein u. Apostelnstraße 1341–1544 4 mrc., 8 sol. an 2 Terminen HAStK: GA 14, fol. 27r

Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Behausung 2.10.1578 Ehel. Otto von Hommer u. Gertrud Vikare SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 166

Datum

8.3.1611 Aposteln tauscht mit Kl. St. Reinold die baufällige Vikariatsbehausung gegen ein Haus auf der Apostelnstraße; Approbation des Offizials am 16.9.1613.

Güterlisten Q.

253

HAStK: HUA, 18778

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Köln – Marsilstein 2 Häuser 6.6.1347 Vikare Drude (Witwe des Geschützmeisters Neckel) 50 mrc.; davon 10 mrc. für eine Memorie gestiftet. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 136

● Ort Datum

Q.

Köln – Marsilstein 1354–1368 Zahlungen an Kämmerei aus dem Marsilstein: 2 mrc. aus Haus des Tilmann von Fovea neben Haus Rhens [= Haus hinter Reinoldikapelle]; 2 mrc. aus dem danebenliegenden Haus Rhens; 8 mrc. aus Haus des Wilhelm von Kerpen HAStK: GA 17, fol. 36v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q. Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Marsilstein (Eselsmarkt) Kleiner Garten (viridarium), der neben Haus Anestois der Allerseelenvikarie liegt u. sich nach hinten zur Kirche St. Mauritius erstreckt. 30.9.1357 Vikar der Allerseelenvikarie Gerlach von Bolenheym Erb p. a. 2 mrc. an Kämmerei jeweils Hälfte: Ostern u. 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 82r–83r Haus domus vicarie animarum Avestoys, zwischen dem im Osten angrenzenden Haus Kerpen u. dem im Westen benachbarten Haus der Greta von Dune. ca. 1460 1 mrc. Zinseinkünfte aus Haus; ursprüngliche Zahlung von 2 mrc. wurde zum Nutzen des Allerseelenvikars auf 1 mrc. reduziert. HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 142; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 422 a6

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Q. Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Marsilstein 2 nebeneinander liegende Häuser: Haus Rhens u. Haus beim Kirchhof St. Reinold; zuo Velde zwischen Haus Rhens u. Haus zum Hanen mit Zugang zu heymlichger kamere 13.10.1373 Johann den Schroder von Boyderich (Kölner Bürger) mit Ehef. Metza Lebenszeit (inkl. Lebenszeit der Pächterkinder Dietrich, Katharina u. Metza) p. a. 7 schwere Ggl. 1.5. u. 1.11. Pächter müssen binnen der nächsten 6 Jahre 300 mrc. nach den Vorstellungen des Kap. am Haus Rhens verbauen; geschieht dies nicht vollständig, fällt Haus zum Hanen, das die Ehel. innehaben, frei an das Kap. zurück. Halten die Kinder der Pächter die beiden Häuser nicht instand, müssen sie diese binnen 8 Tagen nach der Feststellung des Mangels durch die Amtleute von Aposteln räumen. HAStK: Apo., U. 2/228; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 a2.3, b 2.3 Haus Rhens beim Friedhof von St. Reinold; es grenzt mit der einen Seite an Friedhof, zu dem es eine Tür hat, u. mit der anderen an Haus des Kap. gen. Zo dem Redenschilde. ca. 1460 18 mrc. HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 141; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b2

254

Güterlisten

● Ort Gut

Käufer Datum Q.

Köln – Marsilstein (Eselsmarkt) Erbzins i. H. von 3 sol. aus dem Haus neben Haus Rhens an der Reinoldikapelle aus Memorienstiftung (3 mrc.) des Gerhard scolaris dictus Mingot, wohl das Haus zum Roden Schilde Aposteln 14. Jh., 2. Hälfte HAStK: GA 18, S. 145

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

2 Häuser unter einem Dach, gelegen auf dem Eselsmarkt [evtl. Haus zum Rothenschilde] 13.7.1346 Kunigunde von Strezheym u. Druda (Tochter Bäckers) Lebenszeit p. a. 6 sol. 11.11. Instandhaltungsverpflichtung HAStK: Apo., U. 1/185; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 86r–87r; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b3, 4

Gut Datum Abgabe Q.

Haus zo dem Rodenschilde ca. 1460 13 mrc. HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 141; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b3

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Haus zum Rodeschilde, zum Rothen Schild 1489 modiator Tilmann u. Ehef. Neißgen 12 Jahre 12 mrc. jeweils Hälfte: 24.6. u. Weihnachten Pächter muss auf seine Kosten renovieren. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 140

Datum Dauer Abgabe Q.

1785/86 Erb 17 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1790/91 Erb 17 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Abgabe Q.

1793/94 17 mrc., 4 sol. an Präsenz HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer

Kaufpreis

Köln – Marsilstein Hof Binsfeld (Bynsfelt bynnen der vryheit von Aposteln) 16./24.7.1421 Dek./Kap. Familie Bynsfelt, Johann van Birgell u. Ehef. Hellenbreicht van Bynsvelt, Gerhard van Wedenauwe u. Ehef. Luitgart van Bynsfelt, Nyesgin van Bynsfelt (Witwe Herrenmuylen) u. deren Sohn Rost. Am 24.7.1421 bestätigten Ehel. Konrad van der Horst u. Yda u. Sohn Ailff, dass sie keinerlei Recht am Binsfelder (Byntzveler) Hof haben. 150 Gl. rhein.

Güterlisten Q.

255

HAStK: Apo., U. 2/318; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 17 f.; Apo., U. 1/321; GA 16, fol. 147r

● Ort Gut Datum Vererbleiher Erbleiher Q.

Köln – Marsilstein Haus (zwischen dem Haus von Aposteln u. Haus zer Flammen) 29.9.1437 Vikare Heyntz van Roide u. Ehef. Petrissa u. an Richard von Roide u. Margaretha SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 144

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Marsilstein Haus bei dem Poyll, unmittelbar östl. angrenzend an Haus der Apostelnvikare ca. 1460 9 mrc. HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 142; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 423 a13

● Ort Gut Datum

Abgabe Q.

Köln – Marsilstein Haus hinter St. Reinoldikapelle ca. 1460 Haus in Kap.besitz; dieses war früher an Vikar des Maria-Magdalena-Altares gegen p. a. 2 mrc. verpachtet. Nachdem es durch Nachlässigkeit der Vikare baufällig geworden war, haben Inklusen von St. Reinold dem Vikar ein besseres Haus auf der Apostelnstraße gekauft, zu erblichem Besitz übertragen u. bewohnen das alte, nun wieder aufgebaute Haus dafür selbst gegen Zahlung des Erbzinses an Kap. 2 mrc. an Kap. HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 141

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Köln – Marsilstein Haus Kerpen 1478 Haus war 1478 ganz verfallen; an Inklusen von St. Reinoldi verpachtet. Erb p. a. 24 mrc. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 421 b5

Ort Gut

Sicherheit Q.

gegenüber dem Marsilstein bei den Häusern der Vikarien St. Johannes u. Animarum Haus Kerpen mit Küche, Kammer, Hof, Garten etc. am Marsilstein (zwischen den Häusern der Vikarien St. Johannes u. Animarum); fast 25 Fuß breit 18.1.1480 Meisterin Gertrud van Ryndorp u. Konvent der Klause St. Reinold Erb 24 mrc. jeweils Hälfte: 24.6. u. 25.12.; VF: 14 Tage Haus darf nicht belastet werden; Pächter müssen neues privat zwischen Klausenhaus der Pächter u. dem Hinterhaus von Haus Kerpen bauen; dieses fällt an Aposteln. gesamte Güter als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 2/392; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 24 f.; GA 14, fol. 26v

Datum Abgabe Q.

15. Jh. 20/24 mrc. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 142

Datum Pächter

1705 Konvent St. Reinold

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

256

Güterlisten

Q.

Haussteuerliste: Haus ist steuerfrei, wie auch alle anderen Häuser in geistlicher Hand. HAStK: Verfassung u. Verwaltung, N. 1473, fol. 52v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1749/50 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1750/51 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1759/60 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1770/71 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1785/86 Konvent St. Reinold Erb Am 1.10. an Präsenz 64 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Konvent St. Reinold Erb Am 1.10. an Präsenz 64 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe

1793/94 Konvent St. Reinold Erb 64 mrc. an Präsenz gezahlt.

Güterlisten Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

Datum Pächter Abgabe Q.

1799 Konvent St. Reinold 64 mrc. HAStK: GA 40, fol. 11v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Marsilstein Haus Morian/Moride Bonn 1705 Witwe Broich steuerfrei HAStK: Verfassung u. Verwaltung, N. 1473, fol. 52v

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

1749/50 Wrede 1748–1749/50 nicht gezahlt. 1.10. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Wrede Pächter zahlte Restanten i. H. von 72 mrc. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Wreden Erb 24 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1759/60 Wrede Erb Es sollten 9 Radermrc. an Präsenz gezahlt werden, keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Wrede Erb Es sollten 9 Radermrc. an Präsenz gezahlt werden, keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1770/71 Wrede Erb Am 1.10. an Präsenz 24 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Wrede Erb Am 1.10. an Präsenz 24 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe

1780/81 Wrede Erb Am 1.10. an Präsenz 24 mrc. gezahlt.

257

258

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Wrede Erb Am 1.10. an Präsenz 24 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Abgabe Q.

1793/94 Am 1.10. an Präsenz 24 mrc. gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

1799 Wrede 24 mrc. 1.10. HAStK: GA 40, fol. 12v

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – MARSPFORTE Hälfte eines Hauses (Vikarie St. Michael) 1296 Hartlieb HAStK: GA 16, fol. 35r–v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 54 a1

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Köln – Ksp. St. Martin area ca. 1142–1156 Sigestab u. Bruder Heinrich Erb 12 sol., 6 den. HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), S. 31, Nr. 43

● Ort Gut Schenker Datum Abgabe Abgabetermin Zusatz Quelle

Köln – MARZELLENSTRASSE Haus mit Meltzhof neben der Küche von St. Ursula Schol. Mag. Lutginus, dessen Bruder Mag. Hartlieb u. seine Schwester Adelheid 1300/01 4 mrc., 5 sol. (4 mrc. an den Inhaber der Nikolausvikarie, 5 sol. an Schol.) jeweils Hälfte: 24.6. u. 25.12. Heimfall nach mehr als 6 Wochen Zahlungsverzug HAStK: GA 16, fol. 35v–35r; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 121 a13; vgl. FAHNE: Beiträge (1843), S. 84, Nr. 55 mit Karte im Anhang

Datum Dauer Q.

1300 Erb KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 121 a13

Datum Dauer Q.

1308 Erb KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 121 a13

Gut Datum Schenker Schenkung

Haus Melzhof 7.4.1328 Kan. St. Kunibert Johannes Overstolz (Onkel Constantin von der Aducht war Kan.) 18 mrc. köln. als Memorienstiftung; hiervon sollen 3 mrc., 6 sol. für dieses Haus verwendet werden: Zins zu 3 mrc., 6 sol.

Güterlisten Zusatz Q. Gut Datum Abgabe

259

Aposteln soll von dieser Summe entweder Renten i. H. von 12 sol. kaufen oder das Geld zum eigenen Nutzen so verwenden, dass es 12 sol. erbringt. HAStK: Apo., U. 1/154

Q.

Haus gen. Melzhoven bei St. Ursula 1346–1365 Einkünfteverzeichnis: Zahlung von 32 sol. an Kämmerei, 12 sol. an Kellnerei (5 sol. an Scholaster weiterzugeben), 16 sol. an Provisor der Nikolauskapelle. HAStK: GA 22B, fol. 5r

Gut Datum Abgabe Q.

Melshof 1354–1368 32 sol. Zahlung aus dem Haus an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 36v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Besonderheit Zusatz Q.

Melzhof 20.3.1380 Cone von Mauenheim/Mouwenheim (Kölner Bürger) u. Ehef. Sophie; Sohn Johann von Mauenheim, folgt durch Erbgang als Pächter. Erb 4 mrc., 4 sol. köln. Neue Pächter sind mit diesem Hof angeschreint u. haben ihn ihrerseits wieder vererbpachtet. 50 Gl. Strafe bei Nichtzahlung HAStK: Apo., U. 1/235; Apo., Rep u. Hss. 2, fol. 78r–79v

Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Haus Meltzhoff ca. 1460 Erb 4 mrc., 5 sol. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 147; vgl. KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 121 a13

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Maltzhoff von Erben Lauer 1749/50 Pächter sollten 4 mrc. an Präsenz zahlen, was jedoch seit 1584 nicht mehr erfolgt ist. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Meltzhoff/Melzhoff/Meltzhof 1759/60 Es sollten 4 mrc. an Präsenz gezahlt werden, seit Längerem ist keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 16 f.

Datum Pächte Abgabe Q.

1770/71 Erben Lauer Erben Lauer sollten an Ostern 4 mrc. an Präsenz zahlen, seit 1584 ist keine Zahlung erfolgt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – MAURITIUSWALL (St. Mauritius) 2 mg. Land hinter St. Mauritius beim Graben 1246/67 Kan. Gerhard von der Schaafenpforte HAStK: GA 18, S. 87; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 209 a

Datum Abgabe Q.

1293 3 sol. Erbzins HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 209 aa

Gut Datum Abgabe

Curia Kovelshoven 1354–1368 3 sol. an Kämmerei

260 Q.

Güterlisten HAStK: GA 17, fol. 37r; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 209 ac, d

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – NEUMARKT Aposteln besitzt ein halbes Haus u. erhält andere Hälfte geschenkt. 1190/1202 Richwin/Riquin u. Schwester Adelheid/Aledis HOENIGER: Schreinsurkunden 2,1 (1894), S. 34, I.1; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 433 be

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

1234/35 Bertram u. Ehef. Sibille Erb 10 sol. jeweils Hälfte: 25.12. u. 23.6.; VF: 4 Wochen Bei Brand oder Zerstörung müssen Pächter das Haus auf eigene Kosten wieder errichten. HAStK: Apo., U. 1/21; GA 16, fol. 20v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 425 b3–416 a3; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 146

Datum Abgabe Q.

14. Jh. Am 24.8. flossen für Memorienfeier für Ebf. Pilgrim 5 sol. HAStK: GA 18, S. 140

● Ort Gut Datum Dauer Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – Neumarkt Haus, area, das früher Witirammus bewohnte. 1234–1235 Erb Dietrich u. Ehef. Hildegund 10 sol. jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. Falls Haus durch Brand zerstört wird, muss Dietrich es auf seine Kosten wieder aufbauen. HAStK: GA 16, fol. 20v–21r; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 425

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Haus Witrammis/Wittram bei St. Cäcilien neben Haus Ad Aquilam 15.8.1285 Fleischer Konrad gen. Duoze Johannes von Aldercruch u. Ehef. Elisabeth Erb 10 sol. an Kämmerei jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. HAStK: GA 16, fol. 30v–31r; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 259r–260r; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 227 f.; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 425 b3–426 a

Datum Pächter Q.

1308 Hermann Paffe als neuer Pächter KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 b3

Datum Abgabe Q.

1345–1368 Einkünfteverzeichnis: 10 sol. Einnahmen HAStK: GA 22B, fol. 4v; GA 17, fol. 36r–v

Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Paffe huyss 1369 Erb 9 Ggl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 a3

Gut

Paffenhuyss (gelegen in Richtung Fleischmengergasse)

Güterlisten Datum Abgabe Q.

261

ca. 1460 zinspflichtig an Aposteln: 10 sol. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 143; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 a3

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – Neumarkt Haus neben dem Haus der plebani coloniensis 1245 Volrad 7 sol. Hofzins; Zahlung der Rückstände aus 7 Jahren 16.3. Strafe bei Missachtung des Schiedsspruchs: 10 mrc. HAStK: Apo., U. 1/32

Gut Datum

Haus Volradt (ehem. Barbier) 1293 Witwe von Heinrich Schornstein 12 den. ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 377; STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 205

Abgabe Q. ● Ort Gut Datum Verpächter Pächter Abgabe Q.

Köln – Neumarkt (in der Nähe des Neumarktes) Hofzins i. H. von 4 den. aus der area eines nicht näher spezifizierten, baufälligen Hauses 1245/46 St. Pantaleon Laurenz 4 den. Hofzins; Zahlung der Rückstände aus 7 Jahren HAStK: Apo., U. 1/32

Gut

Hofzins i. H. von 2 den. – Haus ist von St. Pantaleon gegen p. a. 8 sol. (am 24.8. u. 22.2.) an Heinrich (Kölner Bürger) u. Frau Gertrud in Erbpacht ausgegeben. 1.5.1265 HAStK: St. Pantaleon, U. 1/66; HILLIGER: Urbare: I, S. 185 f.

Datum Q. ● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – Neumarkt Haus Schwerthof mit 6 sol. Erbrente (Öl für Licht am Bürgeraltar) um 1250 Simon Hirzelin u. Gertrud KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 430 a2; PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 51

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – Neumarkt Erbrente i. H. von 3 sol., 7 den. aus 5 Liegenschaften (für Licht am Tabernakel) nach 1250 † Heinrich Platte u. Gertrud PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 796

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Remission

Köln – Neumarkt Haus, area Juni 1254 Dietrich u. Ehef. Hildegund Erb 10 sol., jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. Im Falle der Zerstörung durch Brand muss der Pächter es auf eigene Kosten wieder aufbauen.

262 Q.

Güterlisten HAStK: GA 16, fol. 20v–21r; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 245

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – Neumarkt Haus neben der Kemnade by dem huse lygende dat man noempt zu den Aren zo Sent Cecilie wert wilche huys Witramnis 19.7.1291 Hennen u. Ehef. Sophie Erb 10 sol. jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. 3 sol. Kurmut im Erbfall HAStK: GA 18, S. 140; PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 348; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 b3

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Köln – Neumarkt Haus (Zannthuyss) 1347 Erb 1 mrc. Erbzins KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 b8

Datum Dauer Abgabe Q.

1386 Erb 1 mrc. Erbzins KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 b8

Datum Dauer Abgabe Q.

1394 Erb 1 mrc. Erbzins KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 b8

Gut Datum Erbzins Q.

Backhaus, gen. Zandhuyss, gegenüber Macelli neben dem Haus zu dem Spaeden gelegen. 1460 1 mrc. HAStK: GA 34 (Luppelheim), S. 144; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 426 b8

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – Neumarkt/Apostelnstraße Haus bei dem Brunnen 1351 Heinrich von Disternich Erb 6 mrc. an Kämmerei 11.11. Instandhaltungsverpflichtung HAStK: Apo., U. 1/198; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 394 a 27

Gut Datum Pächter

Haus beim Brunnen (neben dem Haus des Johann van der Wigden) 31.1/6.2.1391 Adolph von Eichholtz (Aleff van dem Eyghoiltze) u. Ehef. Sophie (Auf Bitten der Erben des † Kan. Heinrich von Disternich, der Haus zuvor an Kap. resignierte.) Erb 6 mrc. an Kämmerei 11.11. – Haus wurde durch Dek./Kap. as rechte leynheren ussgedaen ind geleinet. – Instandhaltungsverpflichtung u. Verpfändungsverbot

Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Güterlisten

263

Q.

– Erben der Pächter müssen sich im Erbfall durch Dek./Kap. das Haus übertragen lassen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 30; Apo., U. 1/249; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 79v–80v; vgl. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 394 a 27

Gut Datum Schenker Empfänger Q.

Haus Disternich 10.3.1438 Heinrich Eichholtz mit seiner Schwester Alheyde Aposteln HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 30

Gut

Haus, gen. Disternich, Apostelnstraße (Haus liegt mit der St. Apern zugewandten Seite neben einem kleinen domunculam) ca. 1460 Engelbert (Vikar am stiftischen Laurentiusaltar) u. seine Nichte Lebenszeit p. a. 16 mrc. für lebenslangen Nießbrauch HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 145; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 394 a27

Datum Pächter Dauer Abgabe Q. Datum

Q.

7.7.1725 Durch den Tod des Vaters von Peter Sertorius u. seiner Frau Gertrud bekamen die Kinder Maria Elisabeth u. Johannes Caspar Sertorius jeder die Hälfte eines Viertels an Eigentum eines Hauses an der Apostelnstraße, das beim Kapitelshaus von Aposteln des capitulo hauss St. Apostoln, das [...] genant ist Disternich, lag. – U. a. erhielt Vikar Johannes Christian Lutzenkirchen einen Teil. – 27.8.1725: Johannes Caspar Sertorius hat u. a. das 2. Viertel dem Vikar Johannes Christian Lutzenkirchen gegeben. HAStK: Schreinsbuch 230, fol. 23r–24r

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Neumarkt Haus Plot 1354–1368 Einkünfteverzeichnis: 1 mrc. HAStK: GA 17, fol. 36r–v

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Neumarkt Haus Zwerthoff alias zo dem Beren bzw. Hälfte des Hauses zo dem Sleiffer ca. 1460 1 mrc. Erbzins (Memorienstiftung des Ritters Hilgers von der Stesse) HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 144; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 429 b1

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Köln – Neumarkt Garten 23.1.1603 Schild 12 Jahre pro mg.: 5 Rtlr. pro mg.: 5 Gl. HAStK: GA 30, S. 115

● Ort Gut Datum

Köln – Neumarkt Haus mit Hof Paffenhaus, nun zur Klocken 16.4.1655 Nach dem Tod der Ehel. Johann von Binßfeldt u. Anne von Nesselrath ist das Haus an ihre

264

Q. Gut Datum Q. Gut Datum Q. Gut Datum

Güterlisten Kinder Katharina u. Margaretha gefallen etc. [Aposteln wird noch nicht erwähnt]. HAStK: Schreinsbuch 230, fol. 13v Haus Paffenhaus zur Klocken/in der Klocken/in der Glocke 23.5.1703 Johann Bodenstab u. Maria Elisabeth Bertrams – ohne Abzug des 100. Pfennigs HAStK: Schreinsbuch 230, fol. 22v Haus Paffenhaus zur Klocken/in der Klocken/in der Glocke 3.6.1719 Johann Bodenstab u. Maria Elisabeth Bertrams – ohne Abzug des 100. Pfennigs HAStK: Schreinsbuch 230, fol. 22v

Q.

Haus Paffenhaus zur Klocken/in der Klocken/in der Glocke 24.3.1722 Johann Bodenstab u. Maria Elisabeth Bertrams – ohne Abzug des 100. Pfennigs HAStK: Schreinsbuch 230, fol. 22v

Datum Dauer Abgabe Q.

1749/50 Erb 45,78 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Dauer Abgabe Q.

1750/51 Erb 45,75 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 45,75 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1759/60 Konvent des Kl. St. Klara Erb 45,78 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Konvent des Kl. St. Klara Erb Am 24.6. sollten 45,78 mrc. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 45,78 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1775/76 Erb 45,78 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1780/81 Erb 45,78 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum

1785/86

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe Q.

Weyer Erb 91,56 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Haus Paffenhaus/in der Glocke 1788 Weyer 91 mrc., 6 sol. 24.6. HAStK: GA 40, fol. 12r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Weier Erb 45,78 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1793/94 Weier Erb 45,78 mrc. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Haus Paffenhaus/in der Glocke 1799 Weyer Seit 1788 verpachtet. 91 mrc., 6 sol. 24.6. HAStK: GA 40, fol. 12r

Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Bodenrente 1802 N. Weyer 24.6. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Neumarkt Haus Schwartzhoff 1749/50 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Seit vielen Jahren ist Pacht i. H. von 10 mrc., 10 den. nicht gezahlt worden. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Seit vielen Jahren ist Pacht i. H. von 10 mrc., 10 den. nicht gezahlt worden. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1754/55 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Erb Es sollten 10 mrc., 10 den. am 25.12. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Pächter Dauer

1759/60 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Erb

265

266

Güterlisten

Abgabe Q.

Inkl. vieler Restanten 60 mrc., 5 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Erb Es sollten am 25.12. 10 mrc., 10 den. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1770/71 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Erb Es sollte am 25.12. an Präsenz 1 mrc. gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1775/76 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Erb 29,11 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Freiherr von Harff zu Dreiborn/Trimborn Erb 10 mrc., 8 den. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus Schwertfegers bzw. Drimborner Hof 1785/86 Erben des Harff zu Drimborn Erb Am 25.12. sollten 60 Alb. an Präsenz gezahlt werden: keine Zahlung. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Haus Schwertfegers/Drimborner/Blankenheimer Hof 1790/91 Erb 10 mrc., 1 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Dauer Abgabe Q.

1793/94 Erb 10 mrc., 1 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

1799 Erben des Harfs zu Drimborn ab 2.6.1677 60 Alb. (1788 lieferten sie 40 mrc., 4 sol.) Weihnachten HAStK: GA 40, fol. 12v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

Köln – PANTALEONSWALL (an der Weiherpforte) Haus (gehörte früher dem Priester Friedrich von Balckhusin) 1232/33 Laie Hermann Erb 21 sol. jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6.

Güterlisten

267

Zusatz Q.

Teilung des Gutes ist verboten; beim Erbgang sind 3 sol. Kurmut zu zahlen. HAStK: Apo., U. 1/19A, 19B; GA 16, fol. 20r–v; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 209 be, 210 aa

Datum Abgabe Abgabetermin Q.

1293 Zahlung von 21 sol. jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 375

● Ort Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – RECHTSSCHULE Häuser beim Haus Frechen (Vreggin) hinter dem Minoritenkl. 1346–1365 gemäß Einkünfteverzeichnis: 5 mrc., 4 sol. jeweils Hälfte: 25.12. u. 24.6. HAStK: GA 22B, fol. 5r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Rechtsschule Haus der Beginen hinter den Minoriten 1354–1368 Luphard von Troyen Einkünfteverzeichnis: 5 mrc., 3 sol., 8 den. HAStK: GA 17, fol. 36r

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Q.

Köln – Rechtsschule 1 mrc. Rente aus Haus Bunte 22.3.1356 † Heinrich de Scriptura u. Ehef. Hilla Vikare SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 137

● Ort Gut

Datum Q.

Köln – Rechtsschule Haus Zo dem Durchgange hinter den Minoriten iuxta scolas universitatis nach St. Mariengarten hin, das aus 3 Häusern besteht: 1. zum Durchgange mit langem Durchgang von der Straße aus. 2. danebenliegendes Haus preter unam versus Rembachgassen, das seit Langem die Schwestern vom Konvent Wolfram innehaben. 3. Haus zo der Bonter Federern an der anderen Seite in Richtung auf die Juristenschule hin. ca. 1460 HAStK: GA 24 (Liber Luppelheim), S. 146; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 358 b 14– 16.

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln – Rechtsschule Haus in der Buntefeder (an der Rechtsschule) 1749/50 Es sollten p. a. am 25.6. 5 mrc. an Präsenz gezahlt werden; seit 1583 säumig. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Gut Datum Q.

Haus in der bunten Feder hinter den Minoriten bei der Kronenburse 1799 HAStK: GA 40, fol. 18r



268 Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Remission

Q.

Güterlisten Köln – SALZGASSE (Buttermarkt) Viertel eines Hauses 16.4.1385 Gottschalk gen. von der Kalderherberge u. Ehef. Paitze Erb 10 mrc.; jeweils Hälfte: Ostern u. 1.10. Pächtern wird für die nächsten 10 Jahre die Hälfte der Abgabe erlassen, weil das Haus kürzlich abgebrannt ist, sodass eine umfassende Erneuerung nötig ist. Diese Pachtreduzierung soll nicht im Schöffenschrein eingetragen werden, weil sie nur 10 Jahre gelten soll. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 295v

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Filstersteyn (Dort werden Töpfe u. Krüge verkauft.) ca. 1460 10 mrc. Erbzins HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 147; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 330 b; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 71, b1

Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Haus Flitterstein (in der Klocken) 1749/50 Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Dauer Abgabe Q.

1750/51 Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1765/66 Johannes Langenberg Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Dauer Abgabe Q.

1775/76 Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1775/76), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Brocker Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

Datum

1785/86

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe Q.

Johann Langenberg Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1790/91 Johann Langenberg Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 12

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1793/94 Johann Langenberg Erb 10 mrc. an Neues Amt gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 13

269

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – GROSSE SANDKAULE Erbzins i. H. von 5 mrc. aus dem Haus Zer Scheren sita apud vicum Clipeorum ubi itur versus portam Martis Mitte 14. Jh. Heinrich Hardevust für seine Memorienfeier HAStK: GA 18, S. 145

Gut Datum Abgabe Q.

Erbzins aus dem Haus van der Scheren 1354–1368 4 sol., 9 den. an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 36v

Gut

Erbzins aus dem Haus zer Scheren up der Hellen orde ad manum dextram quando itur ad portam Martis de S. Apostolis ca. 1460 4 sol., 9 den. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 148; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 335 b; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 178, b1.2

Datum Abgabe Q. ● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Köln – UNTER SATTELMACHER 2 Kammern Mai 1281 Erb 17 sol. jeweils Hälfte: 17.3. u. 21.9. Verpflichtung zu baulicher Unterhaltung u. Wiederaufbau nach Brand HAStK: Apo., U. 1/85; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 81v–82r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – vor der alten SCHAAFENPFORTE Haus ca. 1159–1180 Ehel. Eveza u. Winrich Zins i. H. von 6 den.; im Todesfall: Zahlung von 12 den. an Aposteln HOENIGER: Schreinsurkunden 2 (1894),10, Nr. V 4

Gut Datum Schenker

Haus (Damals bewohnte es Marsilius Faber.) 1251–1263 Kan. Gottfried von Münstereifel als Dotation seiner Memorie

270

Güterlisten

Q.

HAStK: GA 18, S. 71; KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 213 bd

Datum Pächter Abgabe Q.

1293 Kan. Heinrich gen. Vulpes/Voess Einkünfteverzeichnis: je 11 den. aus 2 Häusern HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 376; STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 205

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – vor der alten Schaafenpforte Haus, area 13. Jh. Philipp vom Neumarkt gen. Dormitor als Memorienstiftung HAStK: GA 18, S. 95

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – SCHAFENSTRASSE Haus, area 12.12.1307 Johannes u. Ehef. Walburgis Erb 8 sol. 25.7. HAStK: Apo., U. 1/120; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 75v–76v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 437 b7

Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Erbrente aus Haus i. H. von 2 mrc. 17.12.1307 Kan. Rudolf (Jülicher Pfarrer) für Memorie Johannes u. Ehef. Walburgis HAStK: GA 18, S. 57

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Haus, area, Scheune 13.11.1341 Walburga (Tochter des Johannes von der Putzgassen), Witwe des Johannes mit ihren 3 Kindern Erb 4 mrc., 8 sol. jeweils Hälfte: 2.2. u. 25.7. Verpflichtung zur Instandhaltung; Verbot des Verkaufes, des Tausches oder der Unterverpachtung ohne Erlaubnis des Stiftes. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 71v–73r

Gut Datum Abgabe Q.

Haus, area 1345–1365 Einkünfteverzeichnis: 3,5 mrc. von Kl. St. Klara HAStK: GA 22B, fol. 5r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Haus Walburgis 1349 Heinrich (Sohn der Walburgis) Erb 15 mrc.; den Erbzins erhält Kl. St. Klara. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 437 b7

Gut Datum Abgabe

Haus Walpurgis 1354–1368 Einkünfteverzeichnis: – 4 mrc., 8 sol. aus Haus Walpurgis – 5 sol. aus dem Haus des † Hilger Kleingedank

Güterlisten

271

Q.

HAStK: GA 17, fol. 36v

Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Rente: 2 mrc. aus 2 Häusern 13.3.1362 Vikare von Aposteln Heinrich Eyflaer u. Ehef. Greta (Tochter des † Hilger Kleingedank) AEK: PfA Apo., B 9, fol. 33v–34v; SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 137

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Haus Walburgis mit Garten 14. Jh. Kl. St. Klara 4 mrc., 8 sol. 2.2. u. 25.7. HAStK: GA 22B, fol. 5r

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Hilger Cleyngedanc 14. Jh. 5 sol. HAStK: GA 17, fol. 36v

Gut Datum Abgabe Q.

Haus Walpurgis ca. 1460 Einkünfteverzeichnis: 4 mrc. aus Haus Walburgis, 8 sol. aus dem dahinter liegenden Garten vom Kl. St. Klara HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 142; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 437 b7

Gut Datum Pächterin Abgabe Q.

Haus Kleingedanck ca. 1460 Sophia van Kusen 5 sol. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 143; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 438 b18

Datum Abgabe Q.

15. Jh. 4 mrc., 8 sol. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 142

Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

1749/50 Erben Spiegel Kl. St. Klara Kl. sollte 4 mrc. an Präsenz zahlen, was jedoch schon seit Langem nicht mehr erfolgt ist. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Pächter Abgabe Q.

1759/60 Kl. St. Klara Kl. sollte 4 mrc. an Präsenz zahlen, was jedoch schon seit Langem nicht mehr erfolgt ist. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 16 f.

Datum Pächter Abgabe Q.

1770/71 Kl. St. Klara Kl. sollte 4 mrc. an Präsenz zahlen, was jedoch schon seit 1544 nicht mehr erfolgt ist. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Abgabe Q.

1799 Konvent des Kl. St. Klara 4 mrc. HAStK: GA 40, fol. 18r

● Ort Gut

Köln – SCHILDERGASSE Tabula runda et domus contig. predicte domui versus campum in Platea

272 Datum

Güterlisten

Q.

1283 Eigentum von Aposteln KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 383 b 8.9

Gut Datum Abgabe Q.

Haus tafilrunde 1286 12 sol. KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 373 b 8.9

Gut Datum Q.

Erbzins i. H. von 18 den. 1293 HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 375

Gut Datum Abgabe Q.

Haus zo der Taiffelrunden (2 Häuser unter einem Dach) 1359 12 sol. Erbzins KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 373 b8.9

Gut Datum Abgabe Q.

Haus zer Tafelrungen prope Cruciferos 6.12.1381 1 mrc. Jahreszins für Memorienstiftung des Johannes von Griphone (Propst von St. Mariengraden, Köln) HAStK: GA 18, S. 195; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 143

Gut Datum Abgabe Q.

Haus zo der Taeffelrungen um 1460 1 mrc. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 143 f.

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe

Q.

Köln – STEINWEG 59 Haus Erenfeltz 1499–1502/15 Kl. Altenberg Pächter gibt 20,5 mrc. Alle diese Kl. Altenberg betreffenden Güter sind Pfandgüter für Renten (Kaufpreis: 500 Gl.), bestimmt für Memorie des Dr. Heinrich de Bemell; am 15.3.1515 bevollmächtigte Aposteln seine Kan. Johann Rephayn u. Ludwig van Deyes sowie Vikar Peter Louf, vor den Schreinsmeistern zu St. Martin, das Geld zur Ablöse der Renten wieder in Empfang zu nehmen. MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 216, 309, 313, 315

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – under Spermecher Haus Sponheym/Spanhem 1499–1502 Kl. Altenberg Kl. gibt 24 mrc. MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 309, 313, 315

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe 59

Köln – SEIDMACHERINNENGÄSSCHEN 2 Kammern (cubicula) 1227/28 Aleydis u. deren Tochter Enhildis Erb 17 sol. an Kämmerei

Liegt südl. des Rathauses u. des Marsplatzes sowie östl. des Heumarktes.

Güterlisten Abgabetermin Zusatz Q.

jeweils Hälfte: 17.3. u. 21.9. Instandhaltung HAStK: Apo., U. 1/15; GA 16, fol. 25v; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 115 f.; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 75 af, 73 b2, 74, a

Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

2 Kammern [1293] 17 sol. jeweils Hälfte: 17.3. u. 21.9. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 376

273

● Ort Gut Datum Erbleihe Q.

Köln – SEYENGASSE Grundstück 15.8.1229 11 den. KEUSSEN: Topographie 2 (1910), S. 198 a

● Ort Gut Datum Schenker

Q.

Köln – SPINNMÜHLENGASSE (Urloggassen beim Griechenmarkt) 3 Wohnungen in einem Haus (Beggardehuos) [Allerseelenvikarie] 14.7.1298 † Herbord Cerdo (Verwandter des Schol. Mag. Lutginus von Aposteln); Übertragung durch Herbords Schwestern unter Vorbehalt des Nießbrauchs. Adelheid erhält p. a. 4 sol.; Mechthild bewohnt eines der Häuser u. hält es instand; nach dem Tod der Schwestern geht das Haus zur Finanzierung der Memorienfeier an Aposteln. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 286r–287r; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 443 b3–5; ENNEN: Geschichte 3 (1869), S. 795

Gut Datum Pächter Verpächter Q.

Haus mit Gelände (gegenüber dem vorgen. Haus) 14.7.1298 Petrus de Bunna Vikar der Allerseelenvikarie HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 286r–287r

Datum Pächter Abgabe Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

2.5.1301 Kl. St. Klara Kl. sollte 4 mrc. an Präsenz zahlen, was jedoch schon seit Langem nicht mehr erfolgt ist. Rudolf von Neuss u. Ehef. Raze von Geuenich Erb 2 mrc., 5 den. Hofzins Instandhaltung u. Verbesserungen im Wert von mindestens 12 mrc. HAStK: Apo., U. 1/110; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 443 b3–5

Gut Datum

Haus Bechartzhuos 9.3.1304 Haus gehört der Allerseelenvikarie. HAStK: Apo., U. 2/115; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 167v–170r; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 154, 285r; AEK: PfA Apo., A 1 3; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 443 a3–5

Q.

Gut Datum Pächter Abgabe Q

Haus des aldin Begartz 1342 Johannes Nase 4,5 den. HAStK: GA 18, S. 249

Gut Datum Abgabe

Haus des Johannes von Naese 1354–1368 30 sol., 1 mrc. aus danebenliegendem Haus

274 Q.

Güterlisten HAStK: GA 17, fol. 36v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Spinnmühlengasse (Urloggassen) Haus 1342 Prokurator der Agneskapelle 2,5 den. HAStK: GA 18, S. 249

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Spinnmühlengasse Haus 1342 Heinrich von Kurtin 4 den. HAStK: GA 18, S. 249

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln – Spinnmühlengasse Haus 1342 Johannes von Kaster 4 den. HAStK: GA 18, S. 249

● Ort Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – THIEBOLDSGASSE Haus des † Hermann Kesseler 1293 2 sol. 25.12. HAStK: GA 16, fol. 46v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 377; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 457 a o

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 1299 Durholtz 3 den. Hofzins KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 457 a o

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Haus 1342 Johannes von Pruome 1 den. HAStK: GA 18, S. 249; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 445 ba

Gut Datum Abgabe Q.

Haus des Fleischers Gobelinus 1354–1368 3 sol. an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 36v; KEUSSEN: Topographie 1 (1910/18), S. 444 1b 1–6, 445 a7–8

● Ort Gut Datum

Köln – ULRICHGASSE 2 Häuser, area 1213

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe Q.

Wilhelm (Kölner Bürger) Erb 6 den. HAStK: Apo., U. 2/1; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 75r–v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

Köln – Ulrichgasse 1 mg. Acker, Wald innerhalb des neuen Grabens 1213 Helmward Erb 12 den. Pächter u. seine Erben sind dem Pr. u. seinem villicus kurmutspflichtig. HAStK: Apo., U. 2/1; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 75r–v

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Köln – Ulrichgasse Haus, Grundstück: 3 sol. Erbrente (für Licht am Tabernakel) nach 1250 Metildis (Witwe des Luggin) PLANITZ/BUYKEN: Schreinsbücher (1937), S. 797

● Ort Gut Datum Schenker Pächter Abgabe Q.

Köln – Ulrichgasse Haus 28.1.1356 Vikar Hermann Beller (mit Zustimmung des Kap.) Johann van der Lunchyn u. Ehef. Nesa 18 sol. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 137

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Köln – WOLFSGASSE Haus ca. 1170–1190 Aposteln Hermann HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), S. 352

● Ort Gut Datum Verkäufer Q.

Köln – Wolfsgasse Haus ca. 1170–1190 Heinrich HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), C I XIV 2

●●● Güter vor den Kölner Stadtmauern Ort Gut Datum Schenker Zweck Q. ●

Köln – vor der FRIESENPFORTE 0,5 vr. Acker 13.6.1497 Engelbert Moissmenger u. Ehef. Stina zur Beleuchtung des Hl. Sakramentes in Aposteln SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 160

275

276

Güterlisten

Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Köln – vor der Friesenpforte 1 mg. Land 1.5.1507 Katharinenbruderschaft Ehel. Lambert u. Gyrtgyn Koch SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 161

Datum Verpächter Erbleiher Q.

27.12.1507 Katharinenbruderschaft Ehel. Lambert u. Gyrtgyn Koch SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 161

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Q.

Köln – vor der Gereonspforte 4 mg. Land an der leymkulen 1411 Ehel. Emont vanme Cuesyn (Ritter, z. Zt. Greve u. Schöffe in Köln) u. Wilhelma 24 Jahre 8 mrc. 1.10.; VF: 14 Tage Pächter muss alle 8 Jahre misten. HAStK: Apo., U. 1/305

Ort Datum Gut Abgabe Q.

Köln – vor der Gereonspforte an der Leykule 15. Jh. (?) 4 mg. Acker 8 mrc. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 153

Gut Datum Abgabe Q.

Land an der Leimkaulen (alte u. neue Lehmkule: Feldbezeichnung, Bezirk St. Christoph/St. Gereon) 1.2.1513 2 Ggl. HAStK: GA 14, fol. 35v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 39

Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – vor der Gereonspforte 4 mg. Acker an der Leimkulen auf dem Weg nach Mechtern 1595 Ritter Emund van Lusin (Vizegraf u. Schöffe Kölns) 24 Jahre 8 mrc. 1.10. HAStK: GA 14, fol. 35v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 39

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Q.

Köln – vor der HAHNEN- u. Ehrenpforte 3 mg. Land Mai 1253 Familiare des Stiftes Gozwin u. Retherus stiften Memorie u. behalten sich Nießbrauch sowie Vorkaufsrecht vor. Aposteln HAStK: Apo., U. 1/41, U. 1/41A; GA 16, fol. 32r; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 332

● Ort Gut Datum

Köln – vor der Hahnen- u. Ehrenpforte 12 mg. Land Mai 1253

Güterlisten Käufer Verkäufer Abgabe Abgabetermin Q.

Aposteln Heinrich gen. Byntup (Kölner Bürger) Aposteln muss p. a. 19 sol. an Kölner St. Mauritiuskl. geben. 11.11. u. 2.2. HAStK: Apo., U. 1/42; GA 16, fol. 16v; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 332

Gut Datum Pächter Q.

Zehnten, Äcker (Merlemunt) Mai 1253 Mauritiuskl. HAStK: Apo., U. 1/42; GA 16, fol. 16v; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 332

Gut Datum Abgabe Q.

12 mg. Gartenland in einem Stück 1346–1365 Aposteln muss 2 mrc. an Mauritiuskl. zahlen, das Kl. 5 sol. an Aposteln. HAStK: GA 22B, fol. 3v

Datum Gut Abgabe Q.

1354–1368 14,5 mg. Gartenland 72,5 mrc. an Kämmerei (pro mg.: 5 mrc.); St. Mauritius zahlt 5 sol. HAStK: GA 17, fol. 36r–v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – vor der Hahnen- u. Schaafenpforte 1 mg. Land 28.2.1333 Hilger Kleingedank (Kölner Bürger) u. Ehef. Hadewigis Erb 15 sol. 25.7. HAStK: Apo., U. 1/161; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 90v–91r

● Ort Gut Datum Schenker Beschenkter Q.

Köln – vor der Hahnen- u. Ehrenpforte 1,5 mg. Land 14. Jh. Kan. Gerhard von Dune Aposteln HAStK: GA 18, S. 106

● Ort Gut Datum Q.

Köln – vor der Hahnen- u. Ehrenpforte 60 12 mg. Gartenland (Mesroyden) 14. Jh. HAStK: GA 22B, fol. 3v

Gut Datum Pächter Q.

12 mg. Land 1799 25 verschiedene Pächter HAStK: GA 40, fol. 17v

● Ort Gut Datum 60

Köln – vor der Hahnenpforte 7 mg. Gartenland (in 2 Stücken) 4.2.1404

Im Mai 1253 hatten Priorin u. Konvent des Kl. St. Mauritius von Apo. 12 mg. Land gegen p. a. 19 sol. übertragen bekommen; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 332 f.

277

278 Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Q.

Güterlisten Wynckin (Köln, Schaafenstraße), Hermann Koyl u. Tiele Assenmecher (Köln, Hahnenstraße) 12 Jahre (ab 2.2.) im 1. Jahr (wegen schlechten Zustandes: abuwich): pro mg.: 5 mrc.; restliche 11 Jahre: 6,5 mrc. 25.7. u. 2.2.; VF: 14 Tage In gutem Bau halten. HAStK: Apo., U. 1/292

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Sicherheit Q.

Köln – vor Hahnen- u. Ehrenpforte 2 mg. Gartenland 21.2.1491 Johann Assenmecher (Reynartz Sohn) u. Ehef. Gertchyn (Köln, Hahnenstraße) 8 Jahre (ab 1.8.) 15 mrc. jeweils Hälfte: 2.2. u. 25.7.; VF: 14 Tage keine Misten, Graben instand halten. Johann Assenmecher u. Heinrich Kleffchyns (Köln, Hahnenstraße) als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/408

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

2 mg. Acker 10.11.1573 Margaretha Stiegh 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 9 Gl. cur. (à 24 Alb.) 1.10.; VF: 14 Tage 8 Tlr. binnen 14 Tagen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 12r; Apo., Akten 13, fol. 3r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

2 mg. Acker, garden landt gen. 4.5.1579 Margaretha Steyl Hermann Hagedorn u. Arnold Breuwer 12 Jahre 9 Gl. cur. 12 Gl. cur. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 60r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Sicherheit Q.

Köln – vor der Hahnen- u. Ehrenpforte 0,5 mg. Gartenland 2.2.1499 Mens/Meus Koch/Koichs (Köln, Hahnenstraße) 6 Jahre 3 mrc., 3 sol. (mrc. à 6 Raderalb.; sol. à 0,5 Raderalb.) jeweils Hälfte an Kämmerei: 25.7. u. 2.2.; VF: 14 Tage keine Misten, in gutem Bau halten, Boden umgraben. Tilmann Graiff (Brauer zo dem Dampme auf dem Neumarkt) als Bürge HAStK: Apo., U. 3/419

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Köln – vor der Hahnenpforte 2 mg. Acker zwischen Hahnen- u. Ehrenpforte 10.11.1573 Thomas Kraes/Kraeb u. seine Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 9 Gl. cur. (à 24 Alb.)

Güterlisten Abgabetermin TWK Q.

279

1.10.; VF: 14 Tage 8 Tlr. binnen 14 Tagen HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 12r; Apo., Akten 13, fol. 2r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Köln – vor der Hahnenpforte 1 mg. Garten 10.11.1573 Witwe des Hemonis van Fuelen 12 Jahre 4,5 Gl. cur. 8 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 12r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

4.5.1579 Hermann Hagedorn u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: nach 6 Monaten 4,5 Gl. (à 24 Alb.) an Präsenz 1.10. HAStK: Apo., Akten 13, fol. 4r

Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln zwischen Hahnen- u. Ehrenpforte 3 mg. aus 12 hoselmergen 17.2.1587 Ehel. Hermann Hagedorn u. Magdalena 12 Jahre 32 Gl. 1.10. HAStK: GA 14, fol. 36r; Apo., Akten 13, fol. 6r; Apo., Rep. u. Hss.1, S. 40

Gut Datum Pächter Q.

2 mg. Garten unterhalb der 12 mg. Postell mg., diese mg. gehören zu den o. g. 3 mg. 17.2.1587 Ehel. Hermann Hagedorn u. Magdalena haben mit Wissen von Dek./Kap. dem Bruder Johann im Engell (auf der Hahnenstraße) überlassen. HAStK: Apo., Akten 13, fol. 6r

Datum Pächter Dauer Abgabetermin Q.

10.12.1602 Ehel. Jakob Hagedorn u. Gierdten 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 15 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 13, fol. 12r–13r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

19.8.1620 Jakob Hagedorn 12 Jahre 5 Rtlr. 10 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 329

Datum Pächter Q.

12.12.1634 Johannes Hagedorn Verlängerung zu alten Konditionen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 96

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

16.10.1659 Witwe Hagedorn/Hagdorns Ehel. Dahm von Dünwaldt u. Kathrin von Odendahl 6 Jahre 8 Tlr. köln. 11.11.

280

Güterlisten

TWK Q.

1 Dukat HAStK: Apo., Akten 7D, S. 411

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

1 mg. Garten (aus 12 mg.) 1.7.1667 Dierich Lutzenkirchen 12 Jahre; KM: nach 6 Monaten 5 Rtlr. 10 Gl. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 684

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Köln – vor der Hahnen- u. Ehrenpforte 1,5 mg. 10.11.1573 Frau des Heinrich Kriegers 12 Jahre 13 Gl. cur. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 12v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1,5 mg. Garten 22.4.1589 Laurenz Odendail u. Koin (Tochter des Heinrich Kriegers) 12 Jahre 18 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 31

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

18.5.1604 Alliff Neuradt u. seine Ehef. Für Johannes Brackell/Brachell treten Alliff Neuradt u. seine Ehef. in den Pachtvertrag ein. bis zum Ende der ursprünglichen Pachtzeit 9 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 118

Gut Datum Vorpächter Pächter Q.

1,5 mg. Garten 19.8.1609 Hermann Scheidenmächer Theis Muller u. Ehef. Agathe übernehmen letzte 5 Jahre der Pachtzeit von Hermann Scheidenmächer. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 207

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

23.3.1610 Adolf Newradt 12 Jahre 7,5 Rtlr. 7,5 Radergl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 215

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

21.8.1613 Ehel. Cunera Kregers u. Arnold von Essern 12 Jahre 10 Tlr. 7,5 Radergl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 246

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe

19./21.8.1620 Cunera/Kunera Kriegers/Kregers wird wegen Misszahlung gekündigt. – Neuer Pächter: Fleischhauer Bertram vor St. Apern mit Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Rtlr. u. Restanten

Güterlisten

281

TWK Q.

pro mg.: 5 Rtlr. [= 7,5 Rtlr.] mit 10 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 329

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

1,5 mg. 16.6.1629 Ehel. Steffen Bollich u. Gutgen von Eschweiler 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 7,5 Rtlr. 25.7.; VF: 14 Tage 2 Gl. keine HAStK: Apo., Akten 13, fol. 18r–20v; Apo., Akten 7B, S. 481

Gut Datum Pächter Q.

1,5 mg. Garten 28.4.1632 Ehef. des Müllers HAStK: Apo., Akten 7D, S. 37

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

1,5 mg. Garten 2.12.1660 Kan. Michael Krauß 12 Jahre; KM: nach 6 Monaten; im 1. Jahr darf nicht gekündigt werden. 7,5 Rtlr. an Präsenz 25.7.; VF: 14 Tage keine HAStK: Apo., Akten 13, fol. 24r–25r

Gut Datum Pächter

1,5 mg. Garten 26.3./6.4.1665 Mutter Christina Birkmans u. Konvent St. Reinold: Diese haben mit Einwilligung von Aposteln das Land an Johannes Faust u. Maria Königshoffs verpachtet. Die 8 Jahre, die dem † Krauß noch zustanden, werden fortgeführt. alte Konditionen Ehel. haben 100 Rtlr. für Verbesserungen gezahlt. HAStK: Apo., Akten 13, fol. 24r–25r

Dauer Abgabe Zusatz Q. ● Ort Gut Datum Pächter Q.

Köln – vor der Hahnenpforte 2 mg. Acker 2.3.1574 Hartmann – erneute Verpachtung HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 17r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Köln – vor der Hahnenpforte 1 mg. Garten 2.3.1574 Matthias von Lechenich u. Ehef. Sophia – erneute Verpachtung 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 6 Gl. köln. 6 Gl. köln. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 17r

Datum Pächter Remission

20.3.1583 Nielis van Peer u. Matthias von Lechenich (Mathiess van Lechnich) – Einfall von Soldaten – keine Angabe über NL-Höhe HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 94r

Q.

282

Güterlisten

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

1 mg. Gartenland 20.10.1620 Peter Streich 12 Jahre 5 Rtlr. 10 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 331

Gut Datum Pächter Remission Q.

1 mg. [owA] 10.2.1621 Peter Streich 5 Gl. an TWK HAStK: Apo., Akten 7B, S. 335

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

13.6.1623 Peter Streich Michael Saurbron 12 Jahre 5 Rtlr. 10 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 365

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Köln – vor der Hahnen- u. Ehrenpforte 2 mg. Garten 23.3.1610 Lambert Wirth 12 Jahre 10 Rtlr. 10 Radergl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 215

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

2 mg. Garten 16.6.1629 Bielgen von Hucheln u. ihr Sohn Lambert von Wierths 17,5 Rtlr. 17,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 482

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Köln – vor der Hahnenpforte 3,5 mg. Garten 26.10.1628 Witwe des Bernhard Klepflap 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Pacht 5 Radergl. pro mg: = 17,5 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 471

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK

Köln – vor der Hahnen- u. Ehrenpforte 1,25 mg. in 2 Stücken 1.7.1678 Ehel. Konrad von Zundorff/Zündorff u. Agnes von Niell 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 6,25 Rtlr. an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage pro mg.: 10 Gl.

Güterlisten Q.

283

HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 10r; Apo., Akten 13, fol. 26r–27r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Q.

KÖLN-HÖNINGEN 26 mg. Acker (Apostolen Acker) vor der Severinspforte 21.2.1480 Idtgin (Witwe des Johann Siendorps, Kölner Bürger) 12 Jahre 1,5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage keine Pächter soll eren seen ind buwen u. misten. HAStK: Apo., U. 1/393

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe TWK Q.

Köln-Höningen Acker 8.3.1589 12 Jahre 24 ml. RG 6 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 27

● Ort Gut

Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Verkaufsgrund

Q. Datum

Q. ●

Köln-Höningen 143,25 mg., 2 rt. in 3 Stücken zwischen Höningen u. Severinspforte – 1. Stück: direkt bei Höningen gelegen, beim Land des St. Mauritiuskl. (Köln) u. wo der Weg nach Brühl u. Rondorf geht; dort gibt es einen Stein zwischen den 5 mg. von St. Severin (Köln) u. dem Land vom Kl. St. Klara (Köln): 97,75 mg. – 2. Stück: neben dem Land von St. Klara: 25,25 mg., 2 rt. – 3. Stück: am Judenbüschel: 20,25 mg. Alles sind Allodialgüter von Aposteln u. mit keinerlei Lasten versehen, allein mit gewöhnlichen Zehnten belastet. 6.7.1590 (mit Transfix vom 9.12.1621) Gerhard Pilgrum (z. Zt. Bürgermeister der Stadt Köln) u. Ehef. Katharina von Lyskirchen (Leiskirchenn) Dek./Kap. 2.500 Tlr. (à 52 Alb.) demnach wir wegen diesen hoichbeschwerlichenn zeitten und noch wherendenn krieghsleuffenn durch undrägliche contributiones, rauff, brandt und sunsten in schwerlichen underganck [geraten sind u. schwere Verluste erlitten haben]. Das Kapitel beschloss, den Erlös folgents zu ablegungh obgedachter beschwerungen mit mheren unser unnd unser kirchenn nutz, furtell und profeit widder verwandt unnd angelagtt haben. – Für Aposteln M. Wilhelm Hoichstein kurfürstlichen geistlichen Hofgerichtes Prokurator u. unser Syndicus: dieser soll ebf. Genehmigung einholen. – Verkaufserlös muss in evidentem utilitatem ecclesiae angelegt werden. – Transfix [ohne Datum]: Offizial Mag. Wilhelm Hoichstein bestätigt u. genehmigt Verkauf: ob urgentem et inevitabilem necessitam. HAStK: Apo., U. 3/577; Apo., Akten 7B, S. 34 9.12.1621 Ehel. Jakob von Rodtkirchen u. Reichmund Pilgrum verkaufen die Ländereien, die der † Vater Gerhard Pilgrum von Aposteln erworben hatte, mit allen Rechten, Klauseln u. Punkten dem Kap. wiederum für eine gewisse Summe, welche ihnen in bar gegeben wurde; ist in volles Eigentum von Aposteln zurückgefallen. HAStK: Apo., U. 3/577 (Transfix)

284

Güterlisten

Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln-Höningen (beim Judenbüschel) 25 mg. 22.5.1631 Johannes Stains u. Ehef. Magdalena von Sechtem 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 10 Rtlr. 1.10. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 19

Gut Datum Pächter Remission Q.

24 mg. 4.2.1645 Gerhard Fuhrman 50 % [= 5 Rtlr.] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 244

Datum Pächter Abgabe Zusatz Q.

31.7.1651 Ehel. Theiß Immenkeppell u. Idtgen Erklentz 12 Rtlr. Pächter hat Sand vom Acker zu führen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 303

Datum Pächter Q.

9.11.1669 Müller uffm Bott Land soll nun nach Hälfte der Pachtzeit gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 127

Datum Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1671 12 Jahre 12 Rtlr. 2 Ggl., 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 183

Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz

7.9./20.9.1674 (ab 11.11.1675) Wilhelm Walraaf u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 8 Rtlr. spec. Pächter braucht keinen TWK zu entrichten, wegen des Krieges u. auß mangel pfächter zur saeth ihrer gebührenden baw. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 334, 337

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

Köln – LIND (Kanton Weiden) Hofgut Kivittenhoff: Haus, Gebäude, 22,07 ha Acker 25.4.1807 Witwe Raafs 365 Fr. Hermann Josef Engels (Köln, négociant) 7.312 Fr. 8.600 Fr. HStAD: Roerdépartement 3370/3211; SCHIEDER, Säkularisation (1991), V,1, S. 514

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

Köln – MECHTERN 3,5 mg. Garten 27.8.1607 Bernd von Mörsch 12 Jahre 12,25 Rtlr. 25.7.

Güterlisten TWK Q.

3,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 174

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

16.6.1629 Johann von Mörsch u. Giertgen 17,5 Rtlr. 17,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 482

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

2.10.1649 Witwe Gertrud (Giertt) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 12,25 Rtlr. 1.10. 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 285

285

● Ort Gut Datum Abgabe Pächter Q.

Köln – vor der Severins- u. Pantaleonspforte Zustandsbeschreibung: 41 mg. Ackerland 12.12.1310 5 ml., 1 sb. WZ, 17 den. Gottfried Mumarsloch u. Ehef. Gotzhuis HAStK: Apo., U. 1 /131B; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 251r–v

● Ort Gut

Datum Pächter

Dauer Abgabe

Q.

Köln – vor der Severinspforte/Baien – 1) 20 mg. Acker an der Lo – 2) 11 mg. Acker an dem Broylraweyge, 7 mg. an der Ulrepforte – 3) 18 mg. Acker am Hohlweg 31.7.1325 – 1) Werner van der Schuyrin u. Ehef. – 2) Goswin van der Schuyrin/Scuryrin (Werners Bruder) mit Ehef. Katharina – 3) Druda, Witwe des Engelbrecht von der Scuyrin Erb – 1) 3 ml. RG, 3 sol. am 11.11. zum Stiftsspeicher – 2) 3 ml. RG, 3 sol. 11.11. u. 2.2. zum Stiftsspeicher – 3) 7 sb. RG, 15 den. am 11.11. u. 2.2. HAStK: Apo., U. 2/153; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 227r–228v; BERGMANN: Wipperfürth (1991), S. 30

Gut Datum

20 mg. Acker an der Lo 11.12.1333 Werner von der Schuyren (Kölner Bürger) u. Ehef. Richmodis verzichten zG des Hilger van deme Stave (Kölner Bürger) u. Ehef. Hadewig auf das Land. Abgabe 3 ml. RG, 3 sol. Abgabetermin/ - 11.11.; Stiftsspeicher /ort Q. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 228v–230r ● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe

Köln – vor der Severinspforte/Baien 115 mg. Acker an der Loy bei Höningen 14.11.1330 Ritter Gerhard von Berghe Werner von der Aducht Erb 16 ml. WZ

286 Abgabetermin/ -ort

Q. Datum

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Kultivierung Q.

Güterlisten 11.11.; Stiftsspeicher Kölner Offizial: Pächter hatte mehrere Jahre diese Abgabe nicht bezahlt, u. daher soll er am nächsten 11.11. 32 ml. WZ liefern, wobei er einen Teil der Lieferung in Geld ableisten kann. Zahlt er nicht, so wird er nach 6 Wochen exkommuniziert. HAStK: Apo., U. 1/157; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 247v–249r; GA 16, fol. 36r–v 30.5./6.6.1373 Söhne u. Brüder des † Werner von der Aducht verzichten auf Pacht der 115 mg. Acker, da sie die Pacht von 16 ml. RG nicht lieferten; Aposteln setzte dies mit Hilfe des Offizials durch. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 244r–246r; Apo., U. 2/227 115 mg. Acker an der Loe bei Höningen 20.1.1381 Hermann gen. Potschenkel (Kölner Bürger) u. Ehef. Druda 12 Jahre 10 ml. RG 1.10.; Stiftsspeicher Land ist in gutem Zustand zu halten, die Stoppeln müssen nach der Getreideernte untergepflügt u. das Land nach Ablauf der Pachtzeit bebaut zurückgelassen werden. HAStK: Apo., U. 1/236; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 249r–250r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln – vor der Severinspforte (beim Judenbüschel) Land 7.12.1674 Ehel. Peter Pütz u. Margarethe von Walberberg 12 Jahre 8 Rtlr. 11.11. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 352

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Remission Q.

Köln – am Judenbüschel 24 mg. 18.5.1684 Ehel. Jakob Engels u. Klara Putz alte Konditionen wegen Sterilität im letzten Jahr: Remission i. H. von 50 % HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 135v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Land in triangulo 1.3.1685 Laurenz Odendahl 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 8 Rtlr. (à 80 Alb.) 1.10. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 145r–v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

24 mg. im schall 14.1.1700 Müller Arnold Roßen, dem am 5.12.1699 gekündigt wurde. Ehel. Johannes Diest u. Maria Alexandrina Contzen 12 Jahre; ohne KM 12 Rtlr. (à 80 Alb.) 11.11. HAStK: GA 31, fol. 106v

Gut Datum

24 mg. 13.5.1712

Güterlisten

287

Pächter Dauer Abgabe Q.

Diest (hatte dieses Land auch bereits in Pacht). 12 Jahre 12 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 23r

Datum Pächter

Q.

10.2.1725 Diest Das Land soll an den Meistbietenden verpachtet werden. [Am 15.2.1725 wurde dieser Beschluss aufgehoben]. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 140r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

24 mg. Ackerland 1.3.1725 Ehel. Johannes Diest u. Maria Alexandrina Contzens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 16 Rtlr. (à 80 Alb.) 1.10.; VF: 14 Tage 8 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 140v–141r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

24 mg. Land am todten judden 30.1.1736 Ehel. Georg Heinrich Voirath u. Anna Christina Kauffman 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 18 Rtlr.; sonst alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 31r–v

● Ort Gut Datum Verkäufer Lehnsnehmer Abgabe

Q.

Köln – Weißhaus (?) Hof in Wys, Weinberg, 60 mg. Acker 8.5.1372 † Wynandus de Wys u. Kunigunde Kinder des o. g. de Wys u. Ehef. Jutta 12 ml. WZ; Lehnsnehmer sind aber 38 ml. WZ schuldig. Mit Stift St. Georg (Köln) wird dieser Hof getauscht gegen einen anderen Hof in Weiß. Zudem werden den Vikaren u. a. 0,5 mg. Weingarten geschenkt. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 138

● Ort Datum

Q.

Köln – zwischen Weyerpforte u. Höningen 1128 Streit zwischen Aposteln u. Kl. St. Pantaleon um einen Fischteich der Abtei; Wasser hatte Land von Aposteln überspült; Mühle gehört beiden. HAStK: St. Pantaleon, U. 1/213; REK II, 241

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Köln – vor der Weyerpforte 2 mg. Land 1238/39 Aposteln Stift Knechtsteden HAStK: Apo., U. 1/26; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 91r; REK III, 930, 961

Datum Pächter Dauer Abgabe

1244 Heribert (Kölner Bürger) 12 Jahre 12 sol., 3 den.

288 Abgabetermin Zusatz Q.

Güterlisten 2.2. u. 25.6. Erblichkeit wird ausdrücklich ausgeschlossen; falls Aposteln oder Heinrich den Vertrag vor Ablauf der Pachtzeit kündigen, zahlt der Kündigende 3 mrc. an die Gegenpartei. HAStK: Apo., U. 1/31; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 252v–253r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Q.

Köln – vor der Weyerpforte 18 mg. Land Juni 1275 Wilhelm (Kölner Bürger, Sohn des Lambert) Neue Pächter durch Tausch von Grund u. Boden mit der Abtei St. Pantaleon: Gerhard (Kölner Bürger, Sohn des Grafen Hermann) HAStK: Apo., U. 1/76, U. 1/76A, U. 1/76B

●●● ● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln Haus Rosell [owA] 1749/50 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 18

Datum Abgabe Q.

1750/51 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 16

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb 1 mrc. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Köln [owA] Grundstück: 1 mrc., 6 den. Erbleihe ca. 1142–1156 Sigestab u. Bruder Heinrich STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 203; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), M 2 II 43

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Köln [owA] Grundstück: 4 sol. Erbleihe ca. 1142–1156 Rudolf u. Liveradis STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 203; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), M 2 IV 38

● Ort Gut Datum Pächter

Köln [owA] Grundstück Werf: 1 sol. Erbleihe 1165–1172 Dietrich u. Sohn Heidenrich

Güterlisten Q.

STEHKÄMPER: Bürger (2007), S. 203; HOENIGER: Schreinsurkunden 1 (1884), M 4 VI 8

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Köln [owA] Haus, das Hermann von Hemesberch geschenkt hatte. März 1236 Schol. 7 sol. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 32

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln [owA] 2 mg. Ackerland am Newengraben 10.4.1406 Ehel. Jakob van Remagen u. Jutta Lebenszeit 0,5 ml. RG 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 39; GA 14, fol. 35v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Köln [owA] 1,5 mg. Garten 26.6.1632 Corstgen von Kerpen u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 9 Rtlr. 25.7. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 38

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Köln [owA] Haus zum Schild 1749/50 Erb 17 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1750/51 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 17

Datum Dauer Abgabe Q.

1754/55 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 15 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1759/60 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1759/60), S. 14 f.

Datum Dauer Abgabe Q.

1765/66 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 14 f.

289

290

Güterlisten

Datum Dauer Abgabe Q.

1770/71 Erb 17 mrc., 4 sol. am 24.6. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 11

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1780/81 Konvent St. Reinold Erb 17 mrc., 4 sol. an Präsenz gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1780/81), S. 12

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Köln [owA] Haus 1788 1 mrc. HAStK: GA 40, fol. 12v

Datum Dauer Abgabe Q.

1799 Seit 1788 verpachtet. 1 mrc. HAStK: GA 40, fol. 12v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 132,25 Fr. 1802 mehrere Personen aus Köln 22.8. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 13 Fr.: Rente wird in 1 ml. WZ geleistet. 1802 Erben des Kan. Hendricks (Köln) 14.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Kapital Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 31,5 Fr. 1802 900 Fr. Germ. Joseph Zens 1.5. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Kapital Rentenzahler Abgabetermin

Köln [owA] Bodenrente p. a. 31,5 Fr. 1802 900 Fr. Wilhelm Joseph Zens 29.8.

Güterlisten Q.

HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Kapital Rentenzahler Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 67 Fr. 1802 1.800 Fr. N. Lemper (Köln, Ehrenstraße) HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente 1802 Wreden (Bonn) 26./27.9 HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 272 Fr. 1802 Stadt Köln 25.12. u. 24.6. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 114 Fr. 1802 Stadt Köln 1.10. u. Mitte des Floréal [20.4.–20.5.] HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 15 Fr. 1802 Stadt Köln 11.11. u. Mitte des Prairial [20.5.–19.6.] HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 238 Fr. 1802 mehrere Personen aus Köln 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum

Köln [owA] Bodenrente, p. a. 35 Fr. 1802

291

292 Rentenzahler Abgabetermin Q.

Güterlisten Stadt Köln Mitte des Germinal [21.3.–20.4.] HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Datum Gut Schenker

Q.

Datum Gut

Q.

KÖNIGSDORF (Stadt Frechen, Rhein-Erft-Kreis) 6.6.1267 Güter in Königsdorf, die Kan. Mag. Gerhard von der Schafenpforte vom Kölner Kl. St. Pantaleon als Lehen hatte. Nachlass des Kan. Mag. Gerhard von der Schafenpforte Zuvor hat der Abt von St. Pantaleon dieses Lehen in ein Zinsgut umgewandelt, von Aposteln p. a. am 11.11. an St. Pantaleon 4 sol. zu zahlen. Nach Gerhards Tod hat der Abt diese Güter zusammen mit einer Mühle in Geilsdorf u. weiterer zum Hof in Königsdorf gehörender Äcker dem Kan. Mag. Adolf von Binsfeld stellvertretend für Aposteln übertragen u. verspricht, die Rechte des Stiftes zu schützen. HAStK: Apo., U. 1/59; GA 16, fol. 30v; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 103r–104r; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 544 f. 2.1.1304 Höfe, die der Gerichtsbarkeit von Aposteln in Königsdorf unterstehen. Dietrich gen. Luf/Loyf von Kleve (Graf in Hülchrath) befreit die Güter von Frondiensten, Steuern u. Abgaben. – Stiftische Mühle bei Wevelinghoven, die früher Vogt Johannes von Gohr vom Pr. gegen 13 sol. (am 11.11.) gepachtet hatte, geht an Dietrich zu freiem Eigen über; als Ausgleich: 2 Stiftshöfe in Königsdorf werden aus der gräflichen Jurisdiktion entlassen. Bisher mussten Pächter der Mühle ab dem ersten Tag Zahlungsverzug 20 den. als Strafe zahlen; beim Tod des Pächters musste Mühle nach Zustimmung von Aposteln durch den neuen Pächter vom Pr. zurückgekauft werden. HAStK: Apo., U. 1/114; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 99v–100v; CLEMENS: Lövenich (1975), S. 21

● Ort Datum Pächter Abgabe

Q.

Königsdorf 1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte Philipp Schoymthor 6 ml. RG – Heinrich Bruwer zer Wijden: 1,75 ml. RG – Heinz Suyffhauß zor Wijden: 4,25 ml. RG, 1 ml. WZ, 4 Hühner HStAD: Kurköln II 1257, fol. 6r

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Königsdorf 1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte Hensum Hauschilt 0,75 ml. RG HStAD: Kurköln II 1257, fol. 6r

● Ort Gut Datum Käufer Q.

Königsdorf 3 mg. Acker, die dem Kap. lehnspflichtig waren. 1500 In der Herrschaft Königsdorf erwarb Kl. Königsdorf 3 mg. Acker. WOLTER: Königsdorf (1995), S. 60

Gut Datum

3 mg., 25 rt. Acker bei der Windmühle mit gleicher Fläche Land an der Kölner Straße in 2 Teilen 30.7.1539 Brief über Tausch zwischen Aposteln u. Konvent von Königsdorf. Zehnten von diesem Land

Güterlisten

Abgabetermin Q.

sind an Aposteln zu zahlen: 2,5 sb. RG. 1.10. HAStK: GA 14, fol. 7r–v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 10 f.; WOLTER: Wende (1978), S. 97; WOLTER: Königsdorf (1995), S. 62

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Königsdorf 27 mg. Wald (Vorst) 10.11.1573 Schwidgerus pro mg.: 14 Tlr. (à 52 Alb.) 2.2. (ab 2.2.1574) 5 Gl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 12r

Datum Pächter TWK Q.

10.11.1574 Fabrikmeister Ulrich zu Königsdorf (Kleinenkoningstorff) 13 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 23r

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin TWK Q.

9.11.1575 Fabrikmeister Ulrich owA 2.2. 5 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 31r

Datum Pächter Abgabe Q.

10.11.1576 Fabrikmeister Ludwig pro mg.: 8 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 38v

Datum Pächter Abgabe Q.

9.11.1577 Fabrikmeister Ulrich zu Königsdorf (Kleinenkoningstorff) pro mg.: 11 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 46v

Datum Pächter Abgabe Q.

10.11.1578 Fabrikmeister Ulrich zu Königsdorf (Kleinenkoningstorff) pro mg.: 12 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 56v

Datum Remission Q.

2.3.1579 – Schäden durch Militärs – 5 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 59r

Datum Pächter Abgabe Q.

16.11.1579 Fabrikmeister Ulrich Presgen pro mg.: 13,5 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 63v

Datum Pächter Abgabe Q.

10.11.1580 Ulrich Priesgen pro mg.: 12,5 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 69v

Datum Pächter Abgabe

10.11.1581 Ulrich Priesgen pro mg.: 13 Tlr.

293

294

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 80v

Gut Datum Verkauf Q.

9 mg. Erbbusch 14.1.1693 pro mg.: für 5 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 1r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Königsdorf 1.12.1603 Gerhard Hambloch Schaden – statt 5,5 ml. RG nun 10 Rtlr. an Präsenz HAStK: Apo., Akten 7B, S. 108

● Ort Datum

Q.

Königsdorf 18.2.1644 Fabrikmeister soll mit Nonnen aus Kl. Königsdorf wegen der Restanten verhandeln, dass diese Aposteln Hölzer geben für den Bau von Scheunen in Lechenich. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 230

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Königsdorf 1799 Kl. Königsdorf – 2 ml. RG, 3 ml. [owA] – 1788 2 ml. RG geliefert. HAStK: GA 40, fol. 10r

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Bedingungen Q.

KÖNIGSWINTER (Stadt Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis) freigewordenes halbes Lehen [vermtl. Wald] 1205 Aposteln übergab die Hälfte mit der Begründung, dass die Abtei Holzmangel habe. Abtei Heisterbach Heisterbach musste colonus stellen, der die Abgaben zu leisten hatte. Bei Tod des colonus muss Nachfolger an Pr. 0,5 Ohm Wein liefern. PLAUEN: Klostergrundherrschaft (1913), S. 26; BRUNSCH: Heisterbach (1998), S. 436; SCHMITZ: Heisterbach (1908), S. 122 f.

Gut Datum Lehnsnehmer Zusatz Q.

Lehen, das zum Stiftshof gehört. Juni 1213 Ritter Daniel von Königswinter u. seine Ehef. Abtei Heisterbach musste Kolonen einsetzen, der die Abgaben leistete. BRUNSCH: Heisterbach (1998), S. 436; SCHMITZ: Heisterbach (1908), S. 131 f.

Gut Datum Lehnsnehmer Dauer Abgabe Zusatz Q.

Güter des Stiftshofes 1220 Ritter Udo bittet um Übertragung an Abtei Heisterbach. Lehen p. a. 2 Ohm Wein, einige andere minutis Abtei Heisterbach muss Pr. 2 Ohm Wein Kurmut liefern. HAStK: GA 16, fol. 27r–v; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 25r–v; SCHMITZ: Heisterbach (1908), S. 145 f.; LACOMBLET: Urkundenbuch 2 (1840/59), S. 50; BRUNSCH: Heisterbach (1998), S. 436, 477.

Datum

9.4.1227

Güterlisten Gut Lehnsnehmer

Q.

Datum Remission Q.

Datum Abgabe

Q.

295

Güter des Stiftshofes Lysa (Witwe des Burggrafen Johannes von Wolkenburg) Dek., Schol. u. Kan. Johannes von St. Gereon entscheiden als päpstliche Schiedsrichter, dass Lysa zu leisten hat: p. a. 1 Huhn, 2 Sester HF, 60 specie Holz, 5 Eier, 7 den., 1 Ob. Da Lysa u. ihre Vorgänger diese Verpflichtungen 40 Jahre nicht eingehalten haben, muss die Witwe 4,75 mrc. als Ausgleich zahlen; zudem hat sie die Verfahrenskosten zu tragen. HAStK: Apo., U. 1/13; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 25v–26v; GA 16, fol. 32r; LACOMBLET: Urkundenbuch 2 (1840/59), S. 71 f.; ENNEN/ECKERTZ: Quellen 2 (1863), S. 106 f. 1227 Aposteln erlässt Lysa, Witwe des Burggrafen Johannes von Wolkenburch, die Zahlung der fälligen 4,75 mrc. gegen das Versprechen, die Abgaben in Zukunft pünktlich zu leisten. HAStK: Apo., U. 1/14; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 26v–27r Besitzverzeichnis: 12 Hufen: Wingerte, Äcker, Wald vor 1229 – Jede Hufe entrichtet jeweils im Herbst: 1 Ohm Wein, 7 den., 1 Ob., 1,5 sb. HF, 1 Huhn, 60 particula Holz. – Dortiger Villicus hat im Herbst die nuncios dominorum zu beherbergen u. zu verköstigen. HAStK: GA 16, fol. 38r–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 365

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Datum Pächter Dauer Zusatz

Königswinter 2 Wingerte (Manewerc u. Hain) Oktober 1243 Kl. Altenberg: Konverse Konrad erhält das Land. Erb 3 Ohm Wein an Stiftskelter (torcular) in Königswinter zu geben; alte Weinabgabe eines Lehens ist hiermit getilgt. HAStK: Apo., U. 1/28; GA 16, fol. 27v; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 27r–v; MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 119 f.

Q.

Januar 1261 Johannes (Sohn des † Ritters u. Schultheißen Vorpertus) 6 Jahre (ab 2.2.1262); Ausschluss der Erblichkeit Johannes muss mit Einkünften zufrieden sein; die Hintersassen von Aposteln sind so zu behandeln, dass sie nicht ihre Güter verlassen. – Schultheiß muss Abgaben von den Hintersassen einsammeln u. an Aposteln weiterleiten; er muss rückständige Abgaben Aposteln melden u. sich um die Eintreibung bemühen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 60r–v

Gut Datum Schenker Empfänger Zusatz Q.

Weingärten 1277 Dek. Friedrich von Waldeck Vikarie St. Johannes Ev. Kollation steht dem Dek. zu. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 133

Gut Datum Käufer Verkäufer

Haus Winkele, 40 mg. Wald, 8 mg. Weingärten 3.9.1311 Aposteln Brüder verkaufen an Aposteln die Güter für 100 mrc.: Heinrich erhält diese gegen 9 mrc. p. a. Pacht zurück; am 11.11. zu zahlen. HAStK: Apo., U. 3/132; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 29v–32v

Q. Gut Datum Pächter

Haus Winkele, 40 mg. Wald, 8 mg. Weingärten 3.9.1311 Ritter Reynard (Herr von Miel (Myle) gen. von Heymerrcheym (Heimerzheim?)) überträgt, weil er erneut geheiratet hat, die o. g. Güter, die er von Aposteln in Rente hat, u. die zum Stiftshof in Königswinter gehören, seinen Söhnen aus erster Ehe Heinrich (Kan. in Bonn) u. Gerhard.

296

Güterlisten

Dauer Abgabe Q.

Erb 9 mrc. HAStK: Apo., U. 3/132; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 29v–32v

Datum Käufer Verkäufer

Q.

16.2.1313 Aposteln bisherige Erbpächter Heinrich von Miel (Mile, Kan. in Bonn) u. dessen Bruder Gerhard (Söhne des Reynard von Miel gen. von Hemershem) 90 mrc. Verkäufer haben Kaufpreis ad evidentes et necessarios usus verwendet; Heinrich resignierte die Güter auf dem Stiftshof in Anwesenheit des Hofschultheißen u. der Hofesleute an Aposteln. HAStK: Apo., U. 2/138; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 32v–34v

Datum Pächter Q.

30.11.1771 Wilhelm Köpgen wird zum neuen Schultheiß bestellt (Nachfolger seines † Vaters). HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 42r

Kaufpreis Zusatz

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis

Q.

Königswinter Güter [owA] nach 1311 Aposteln Bonner Kan. Heinrich von Miel U. a. (alles Kan. von Aposteln): 32,5 mrc. aus Memorienstiftung des Gerhard von Bell, 23,5 mrc. aus Stiftung des Heinrich von Halle, 23,5 mrc. Matthias gen. vom Spiegel, 8 mrc. aus Stiftung des Gottfried von Lippe, 30 sol. aus Stiftung des Dietrich von Binsfeld; mindestens also: 87,5 mrc., 30 sol. HAStK: GA 18, S. 110, 133

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Zusatz

Q.

Königswinter Haus, Garten, Weinberg 20.9.1408 Johannes van Dollendorp Lebenszeit Weil der Pächter gut u. treu über Jahre hinweg die Güter von Aposteln in Königswinter bewacht u. Eigenleistungen zur Erhaltung der Güter erbracht hat, bekommt er von Aposteln die Zusage, dass nach seinem Tod ihm sein Sohn Hermann in dieser Aufgabe folgen kann. HAStK: Apo., U. 1/298; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 142

● Ort Datum Abgabe Q.

Königswinter 4.11.1573 1573 ist ein Drittel zu zahlen, Rest im nächsten Jahr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 10v

● Ort Datum Register

Königswinter 28.2.1594 – Register der Güter u. Zinsen, angelegt durch Johann Becker (Diener für Aposteln). – In Königswinter hat Aposteln 12 Lehen. – Herren von Drachenfels: 2 Lehen – Herren von Drachenfels: 0,5 Lehen, zuvor gehörte es Hermann von Einenbergh: 7,5 Fässer HF, 5 Pferde; 2,5 Hühner, 7,5 Hl. – Kl. Heisterbach hat von Aposteln 3 Lehen. – Ausgaben der Herren zu Aposteln – dem Glöckner zu Königswinter: 1 sb. HF – dem Herrn von Tomberg: 2 Gl.

Güterlisten

297



Q.

1 Ohm Wein vom Hof des Kap. an die Damen des Stiftes Vilich von den Weingärten, so die zu Aposteln zu Königswinter den Zehnten pflichtig sind. – dem Schultheißen: 4 Flaschen Wein – dem Glöckner: 2 Flaschen Wein – dem Schützen: 4 Flaschen Wein – denjenigen, die gegen das Gewitter läuten: 4 Flaschen Wein – den 4 Orten: 1 Flasche Wein – dem Schultheißen wegen seines Verdienstes: 1 Ohm – Gesellschaft gibt: 4 Gl. HAStK: Apo., Akten 20, fol. 3r–13v

● Ort Datum Weistum

Q.

Königswinter 26.6.1617 Erneuerung eines Weistums: Abt der Abtei Heisterbach Johann Buschmann nimmt als Hauptgeschworener am Hofgericht des Apostelnstiftes zu Königswinter an der Erneuerung des alten Weistums teil. SCHMITZ: Urkundenbuch (1908), S. 673

● Ort Datum Gut Remission Q.

Königswinter 9.11.1619 Wein 50 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 322

Datum Pächter Remission

7.9.1624 alle Pächter – MW – kein NL: weill es allenthalb, Gott dancks, voll wein wachst, kan capitulum nicht nachlassen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 379

Q. Datum Q.

4.10.1624 Alle Pächter liefern in diesem Jahr den Wein. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 379

Datum Remission Q.

22.10.1646 Pächter müssen 25 % statt 33,33 % liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 260

Datum Q.

20.7.1626 Es soll ein leerer Platz verkauft u. Gelder zum neuen Bau verwendet werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 416

Datum Pächter Remission Q.

27.10.1627 vicinos Pächter beantragen 66,66 %; Pfarrer soll entscheiden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 449

Datum Remission Q.

8.10.1631 Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 24

Datum Remission Q.

5.10.1634 – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 89

Datum

18.9.1636

298 Pächter Remission

Güterlisten

Q.

Gesellschaft – MW – 25 % Wein HAStK: Apo., Akten 7D, S. 132

Datum Remission Q.

16.10.1659 Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 411

Datum Remission Q.

13.10.1661 Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 455

Datum Abgabe Q.

1661 Aposteln erhält 4 Fuder u. 2 Ohm Wein. VAN REY: Königswinter (1982), S. 20

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Q.

Königswinter Hof 9.1.1717 Ehel. Johannes Hoendtgen u. Anna Margaretha Oeppens Erb; KF: 6 Monate 18 Gl. (à 24 Alb.) an Neues Amt 28.10. Bei Neuverpachtung: 1 Ggl. an Provisoren – Provisoren dürfen im Herbst ein Zimmer bewohnen. – 3 ordentliche Dingtage sind zu halten. – Wenn Haus wegen Krieg oder sonstiger Dinge nicht bewohnt bzw. genutzt werden kann, soll Pacht verringert werden. – Pacht erlischt, wenn 2 Jahre lang ohne Entschuldigung nicht gezahlt wird. HAStK: Apo., Akten 20, fol. 1r–2v

Datum Pächter Q.

22.4.1721 Höndtgen werden vom Kap. 400 Rtlr. gegen annehmliche obligation zugeschossen. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 104v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Königswinter 1,5 ha Land 9.6.1801 Reusch 1/3 Wein 600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r; Großherzogtum Berg 7289; BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 87

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Königswinter p. a. 4 Fr. Bodenrente 1802 Heinrich Westerhausen (Königswinter) 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort

Königswinter-Ittenbach

Güterlisten Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

2 Stücke Busch 31.3.1701 Ehel. Gumprigt Dahmen u. Maria 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2 Tlr. köln. (à 53 Alb., 4 Hl.) an Kellnerei 1.10. HAStK: GA 31, fol. 120r–v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Stück Wald, kleine Wiese, etwas Ackerland 9.6.1729 jetzige Pächterin mit ihrem † Gatten Witwe des Gumpert Dahmen (Ittenbach) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2 Tlr. spec. 1.10.; VF: 14 Tage HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 184v

Datum Pächter Abgabe Q.

1792/93 Heinrich Westerhausen 17 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 684r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Königswinter-Niederdollendorf 1 mg. Weinberg 1794 Abraham Wirtz 12 Jahre Hälfte des Weines HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

1 mg. Weinberg 9.6.1801 Abraham Wirtz Seit 1794 auf 12 Jahre verpachtet. Hälfte des Weines 150 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 113v–114r

Datum Gut Kapitalwert Q.

1802 0,3 ha Weinberg 150 Fr. HStAD: Großherzogtum Berg 7289; BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 87

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

KÖTTINGEN (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) kleiner Zehnt 4.2.1653 Peter Fuchs (Wirt zu Liblar) 4 ml. RG, 40 Gl. köln. 20 Rtlr. HAStK: GA 41, fol. 30r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

kleiner Heuzehnt 1681/82 Witwe des Peter Fuchs (Liblar) 40 Gl. bzw. 160 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 16v

299

300 Gut Datum Pächter/Abgabe

Q. Gut Datum Pächter/Abgabe

Güterlisten Heuzehnt 1690/91 – Witwe des Peter Fuchs sollte 4 ml. RG liefern: keine Lieferung erfolgt. – Gerhard Fuchs sollte 40 Gl. liefern: 160 mrc., 1 cumulum Heu an Offizianten geliefert. – Gerhard Fuchs Restanten aus den Zehnten: 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Q.

Heuzehnt 1712/13 Arndt Storich, einst Peter Fuchs (auf 12 Jahre, jetzt im 19. Pachtjahr) 4 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Werner Ferber 5 ml. RG, 173,33 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 3r, 6v

Datum Gut Pächter Abgabe Q.

1760/61 Kleiner Zehnt Werner Ferber 240 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 178v

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

4 mg. Wiese 9.6.1801 Peter Meller (Brühl) 60 Fr. 1.200 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

● Ort Datum Gut Q.

KONRADSHEIM (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) 1293 Zehnt in Konradsheim HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 765

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Kleiner Zehnt 1563/64 Reiner 32 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 41v

Datum Pächter Remission Q.

3.9.1644 Halbwinner Statt 21 ml. Getreide kann Pächter 12 Gl. pro ml. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 240

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1659 Degenhard Schoumartz – Brand – 8 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7D, S. 395

Datum Pächter Abgabe Q.

1681/82 Thiel Fiandt 48 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 16v

Datum

1690/91

Güterlisten Pächter Abgabe Q.

Corstgen Clasen Pächter sollte 48 mrc. zahlen: 17 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 207v

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Kleiner Heuzehnt 1712/13 Corsten Clasen Witwe Gielen Kausch 24 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 592r

301

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Q.

Konradsheim 4 mg. Wiesen (für Vikarie) 1.1.1390 Eucharius u. Ehef. Bela Vikare (Goswin van Grevenroide) SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 139 f.

Datum

Q.

um 1460 Zehntregister des Hauses Konradsheim mit Namen der Abgabepflichtigen. Darin befindet sich Entwurf eines Briefes des Johann Haes von Konradsheim an Aposteln: Johann Haes hat insgesamt 34 mg. von Aposteln zehntpflichtiges Ackerland, gelegen am Quadenberg 61, im Lacher Feld 62, zwischen Haus Konradsheim u. der Mühle zu Dirmerzheim, zu Benden gemacht. Er bittet, ihm den Zehnten gegen eine p. a. Geldzahlung zu erlassen. STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 6 mit Bezug auf: Archiv Harff: Best. Konradsheim Akte 37

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Sommerbenden 1563 Erben Haesenn 14 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 41v

Datum Pächter Abgabe Q.

1570 Erben Haesenn 14 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 193r

Datum Pächter Abgabe Q.

1580 Erben Haesenn 14 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 365v

Gut Datum

zehntbare Benden 31.5.1715 Gegen Werner Gisen soll juristisch vorgegangen werden, weil er sein Vieh auf den Benden weiden ließ, von denen der Zehnt abgeführt werden sollte. HAStK: Apo., Akten 7, fol. 46r

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q. 61 62

Konradsheim Brachroggen 1690/91 Jan Noris 10 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 203r

Liegt südöstl. von Konradsheim; HAStK: GA 37, Karte 15. Liegt nördl. von Blessem u. westl. der Erft; HAStK: GA 37, Karte 19.

302

Güterlisten

● Ort Datum Gut

Zusatz

Q.

KRETZ 63 (Verbandsgemeinde Pellenz, Kreis Mayen-Koblenz) vor 1229 – 10,5 Hufen: 28 den. pro Hufe – 1 Feld, 1 mg. Land: 1 ml. HF – 1 Hufe bei Andernach: 30 den. – Wald bei Lützingen: 12 sol., 5 den., 1,5 Ohm Wein Abgabenverzeichnis: Bei Tod des Pächters muss Besthaupt (an Pr.) u. Kurmut i. H. des Jahreszinses gezahlt werden; beim Tod seiner Frau: bestes Kleid; bei Heirat: 6 den.; villicus muss Abgaben nach Köln bringen. – an Vogt: 30 den. köln. oder 5 Trierer sol. HAStK: GA 16, fol. 38v–48v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 365 f.; GOERZ: Regesten 4 (1886), S. 498 f.

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Kretz Schultheißenamt am Hof von Aposteln, villa Kretz mit aller Amts- u. Gerichtsgewalt vorbehaltlich der vogteilichen Rechte 14.12.1338 Schol. Hermann Lebenszeit 3,5 mrc. 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 13r

● Ort Datum Einkünfte Q.

Kretz u. Lützingen 64 1341–1368 an Kämmerei: 3 ml. RG (Andernacher Maß); an Kellnerei: 3 mrc. HAStK: GA 17, fol. 41v, 35r; GA 22B, fol. 3r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Sicherheit Zusatz Q.

Kretz u. Lützingen Stiftsgüter: Äcker, Wiesen, Weiden, Felder, Pacht- u. Renteneinkünfte 13.12.1354 Emicho von Bürresheim (Burrenzheym) u. Ehef. Mettelen Erb 6 mrc. köln.; 3 ml. RG 11.11.; nach Köln 6 mrc. aus Emichos Weingärten Im Erbfall müssen sich die Erben binnen 30 Tagen einsetzen lassen. HAStK: Apo., U. 3/206

● Ort Gut Datum Einkünfte

63 64

Kretz u. Lützingen Stiftshof, 10,5 Hufen Land 15. Jh. – 10,5 Hufen Land: von jeder Hufe: 27 den. – Rente: 3 ml. HF (Andernacher Maß) – 1 Hufe bei Andernach: 30 den. köln. – Wald bei Lützingen: 3 sol., 6 den. köln., 0,5 Ohm Wein vom Laacher Abt

Kretz war wohl auch einmal Sitz eines Fronhofes; BERNERS: Aposteln (2004), S. 348. Kretz diente Lützingen als zentrale Hebestelle für Abgaben.

Güterlisten

Zusatz

Q.

303

– 12 den., 2 sol., 1 Ohm Wein – Villicus: 30 den. köln. oder 5 sol. (Trier) Beim Tod des Schultheißen erhält Aposteln ein Pferd als Besthaupt. Alle von den Pachtgütern kommenden Einkünfte von mehr als 30 sol. für den Vogt stehen dem Schultheißen (villicus) zu [vgl. Vertrag (vor 1229)]. – Hofgericht tritt 8-mal p. a. zusammen; 21 Hofesleute. LHAK: Best. 53 C 5, Nr. 3062

● Ort Gut Datum Stifter Q. Datum Pächter Dauer Q. Gut Datum

KRIEL (Stadt Köln) Güter in Kriel (Hof mit 1,5 Hufen Acker), Haus u. Hof in Kölner Hahnenstraße Juli 1275 Kan. Winricus de Ripa testamentarische Stiftung von 2 Vikarien: St. Nikolaus u. Allerseelen HAStK: Apo., U. 1/60; SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 132 1393 18 ml. RG aus 70 mg., 1 vr. aus Gütern in Kriel u. Efferen (70 mg., 1 vr.); Vikarie St. Nikolaus Antoniushospital 24 Jahre HAStK: GA 24, fol. 135v–136r

Q.

80 mg. (Vikarie St. Nikolaus) Ende 14. Jh. keine Einkünfte HAStK: GA 24, fol. 148

Datum Abgabe Q.

1562 Aus der Kämmerei wurden 1 mrc., 8 sol. an Vikarie St. Nikolaus gezahlt. HAStK: GA 25A, fol. 217r

Gut Datum Pächter Verpächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Siegler Q.

Vikarieland in einer Hufe: 79,88 mg. ./. 12 rt. in 5 Stücken. Weg von Deckstein nach Efferen; Weg von Kriel nach Köln; Frechener Straße 12.1.1564 Geil(l) van Harch (Halfe zum Suls) u. Ehef. Maria van Raed Vikar Johann Haen/Hain vom Altar St. Niclas für diese Vikarie 12 Jahre 12 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage allein nach Pächtersrecht In gutem Bau halten; misten. Für Ehel. siegelt Theis Schilt (Kölner Ratsherr), für Vikarie Dek. Heinrich Born. HAStK: Apo., U. 2/538; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 161 f.; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 56r–v

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Zusatz Q.

Grundzins i. H. von 1 mrc. p. a. (von 70 mg. in einer Hufe) 2.10.1578 Vikarie St. Nikolaus Kl. St. Pantaleon 25 mrc. St. Pantaleon verzichtet auf dominium directum, ius commissi u. auf alle anderen Rechte. HAStK: Apo., U. 3/560; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 161

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

Hof (Kiriten), 20 mg. Acker 9.6.1801 Leonard Welter 12 Jahre 20 ml. RG 4.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

Gut

Hof (Gewittenhöfchen), 22,1 ha Land

304 Datum Pächter Kaufpreis Q.

Güterlisten 11.5.1807 Witwe Raafs u. W. Leonhard 8.600 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 333

● Ort Datum Gut Sicherheit Q.

LANNESDORF-MEHLEM (Stadt Bonn) 30.3.1361 2 den. Grundzins aus 4 mg. Acker- u. Weinland erhält Aposteln. Gut wird von Tilmann Bughel aus Lannesdorf dem Bonner St. Cassiusstift als Pfand gesetzt. HStAD: Bonn, St. Cassius, U. 164

Datum Pächter Dauer Q.

27.11.1694 Wilhelm Fischer (Hofschultheiß zu Königswinter) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren HAStK: GA 31, fol. 47r

Datum 1793 Pächter u. deren Vom Pachtgrundbuch in Lannesdorf: p. a. am 11.11. an den Hofschultheißen von Aposteln zu Abgabe zahlen: – Peter Quantius: von 0,5 vr. Baumgarten p. a. 1 Pfund Öl; bis 1791 gegeben. – Paul Sippen von einem Weingarten: p. a. 1,5 sage 1,5 Pfund Öl; bis 1788 gegeben. – Gerhard May: 1 1/3 sage, 1/3 Pfund (à 6 Alb.); bis 1793 gegeben. – Johann Quantius: 1 1/3 sage 1 1/3 Pfund: 9 Alb., 8 Hl.; bis 1793 gegeben; Johann Quantius (Schwager des Johann Quantius) zahlt die anderen 2/3 mit 5 Alb., 4 Hl.; bis 1793 gezahlt. – Gerhard Göddertz gibt zu diesen 4 Pfund Öl noch 1 1/3 Pfund Öl zahlt mit 8 Alb.; bis 1793 gezahlt. – Gerhard Cremer: von 0,5 vr.: 1,5 sage Öl [= Hälfte von 3 Pfund]; bis 1793 gegeben. – Peter Thelen: 3 Pfund Öl, 4 Alb., 6 Hl.; bis 1793 gegeben. – Sebastian Thiesen: 3 Pfund Öl, 4 Alb., 6 Hl.; bis 1793 gegeben. – Heinrich Riesen: von 2 Pinten: 1,25 sage, 0,25 Pfund Öl: 7 Alb., 8 Hl.; bis 1793 gegeben. – Heinrich Thelen: 3 Alb., 9 Hl.; bis 1793 gezahlt. – Peter Quantius: 3 Alb., 9 Hl.; bis 1791 gezahlt. – Peter Thelen: von 0,5 mg.: 3,5 Pfund Öl mit 3 Alb., 6 Hl.; bis 1793 gegeben. – Severin Lambers: 3 Alb., 6 Hl.; bis 1793 gezahlt. – Christophel Münz: von 0,5 mg. 3 Alb., 6 Hl.; bis 1789 gezahlt. – Peter Recht: 5 Alb., 4 Hl.; bis 1789 gezahlt. – Sebastian Thiesen: 5 Alb., 4 Hl.; bis 1793 gezahlt. – Johann Koch: p. a. 3,5 Pfund sage; 3,5 Pfund Öl; bis 1793 gegeben. – Quririn Quantius: von 1 mg.: 5,25 Pfund Öl, 0,25 Pfund, 31 Alb., 6 Hl.; bis 1793 gegeben. – Diederich Quantus: 5,25 Pfund Öl: 31 Alb., 6 Hl.; bis 1793 gezahlt. Q. HAStK: Apo., Akten 21, S. 1A–20 ● Ort Gut Datum Schenker Q.

LECHENICH (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) Zehnt 1021–1036 Ebf. Pilgrim schenkt Zehnt an Aposteln als Gründungsausstattung. GELENIUS: De admiranda (1645), S. 301; HAStK: Farragines Gelenianae XI, S. 518; REK I, 708, 558

Ort Gut Datum

Q.

Lechenich (Rotthusen) Zehnt März 1260 Ritter Gumpert von Dadenberg verzichtet zugunsten des Pr. auf den Zehnten, den er von diesem zu Lehen hatte; Zehnt soll als freies Allod an den Pr. bzw. an Aposteln zurückfallen. Zuvor war der Zehnt in Rothausen propsteiliches Lehen. HAStK: Apo., U. 1/53; GA 16, fol. 28r, 32v; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 28

Datum

Mai 1260

Güterlisten

Q. Datum

Q.

305

Pr. Heinrich verzichtet auf das Lehen zugunsten des Stiftes. HAStK: GA 16, fol. 32v; REK III, 2107 Oktober 1262 Heinrich, Herr von Alpheym entlässt Ritter Gottfried von Konradsheim aus seinem Lehensverband. Die Güter überträgt er Aposteln als Zinsgüter gegen Abgabe von 12 den., die Aposteln am 11.11. zahlen muss. HAStK: Apo., U. 1/54; GA 16, fol. 27r; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 31 f.; FLINK/MÜLLER: Lechenich (1972), Nr. I; BARTSCH/STOMMEL/HOFFSÜMMER: Konradsheim (1998), S. 1

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz Q.

Hof zu Rothausen (Rotthusen), Wald, Zehnt, alle Rechte u. Zubehör 21.2.1285/86 Richolf/Ricolf (Schöffe zu Lechenich) u. dessen Erben 20 Jahre 30 ml. RG 1.10.; Stiftsspeicher

Gut Datum Pächter Q.

Kleiner Zehnt 1290–1300 Thesaurar Nikolaus von Kelz u. Gottfried von Lipp HAStK: GA 18, S. 62, 88, 177

Datum Besitzungen Q.

1293 Hof, 3,5 Hufen Acker, große u. kleine Zehnten in Meller u. Rothausen HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 765

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Sicherheit Q.

Hof (Routhusen) 20.12.1339 Arnold gen. Ruosgin (Lechenicher Schöffe) u. Ehef. Margarethe 12 Jahre 28 ml. RG 1.10.; Stiftsspeicher

Gut Datum Abgabe

Kleiner Zehnt, Kornzehnt 1346–1365 Einkünfteverzeichnis: 12 mrc.; diese werden zur Finanzierung von 6 Ohm Wein an Festtagen verwendet. HAStK: GA 22B, fol. 4v

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Sicherheit Q.

Gut Datum Pächter Dauer

Verbot der Aufteilung HAStK: Apo., U. 1/90; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 48

Stellung von 2 Bürgen HAStK: Apo., U. 1/174; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 53v–54v

Großer u. kleiner Zehnt des Ksp. Lechenich 23. 9.1396 Dietrich gen. Tuttelvrijs (Lechenicher Bürger) sowie die beiden Kan. Rainald Storm/Sturm u. Johannes von Linnich 1 Jahr 250 ml. RG, 250 ml. WZ 1.10.; an Stiftskornspeicher Beide Kan. haften gemäß Stiftsstatut (1332). HAStK: Apo., U. 2/259; GA 14, fol. 95r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 273; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 264 Großer Zehnt 10.6.1413 Wilhelm de Boichem, Heynmann Smalenborgh, Bernhard de Dynslaken (alle Kan.) 1 Jahr

306 Abgabe Abgabetermin Sicherheit

Güterlisten

Q.

171,5 ml. WZ, 171,5 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage Kan. Hermann de Pavone, Johannes de Bunteveder u. Gyselbertus Utenwerde als Bürgen (Ersatz binnen 15 Tagen) HAStK: Apo., U. 1/309

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Zehnt 17.7.1445 Kan. Johannes van Arwiler 155 ml. WZ, 155 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage HAStK: GA 14, fol. 95r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 273

Gut Datum Abgabe Q.

Großer Zehnt 1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte im Jahr 1453 80 ml. (halb WZ, halb RG) HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r

Gut Datum Abgabe Q.

Güter 1563 7 ml. RG HAStK: GA 22, fol. 39r

Gut Datum Abgabe Q.

Güter 1570 6,5 ml. RG HAStK: GA 22, fol. 187v

Gut Datum Abgabe Q.

Güter 1580 7 ml. RG HAStK: GA 22, fol. 363r

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1617 Zehntpächter 50 % GS; statt 20 ml. RG nun 20 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272

Datum Pächter Remission

22.7.1627 Zehntpächter – Schaden – 1,5 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 445

Q. Datum Q. Datum Pächter Remission

9.8.1627 Zehnten von 6 Feldern konnten nicht verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 446

Q.

30.9.1631 Zehntpächter – MW – 7 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 23

Datum Pächter Remission Q.

16.8.1632 Zehntpächter Für jedes ml. werden 0,5 vr. remittiert, wenn Pächter vor dem 1.10. liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 43

Datum

20.10.1633

Güterlisten Pächter Remission Q.

Zehntpächter Pächter bittet um Remission, weil Felder durch die Brache geschmälert wurden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 70

Datum Pächter Remission Q.

12.8.1634 Zehntpächter Von jedem ml. werden 0,5 vr. remittiert. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 85

Datum Pächter Remission Q.

10.3.1639 Zehntpächter – MW, Bauten an der Scheune – 100 % Bendenpacht HAStK: Apo., Akten 7D, S. 165

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1642 Zehntpächter Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 188

307

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis

Zusatz

Q.

Lechenich Mühle, die der † Kustos Hermann als Memorie dotiert hatte. Juni 1220 Aposteln Ebf. Dietrich Rückkauf der Mühle 200 mrc. Weil Aposteln nicht das nötige Geld hat, nimmt man Geld aus dem Nachlass des † Dek. Lambert. – Von der Mühle müssen p. a. 10 sol. für Memorie des Kustos u. des Dek. Lambert gegeben werden. – 4,5 sol. sind jeweils am 13.5. u. am 11.11. an das Kölner St. Mariengradenstift zu zahlen. – Überschüssige Einkünfte müssen zum Kauf von Allod verwendet werden; dessen Erträge müssen in die Aufbesserung der Memorienstiftung des Lambert fließen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 34v–35r; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 15 f.

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Lechenich 30 mg. Acker, 6 mg. Wald nach 1229 Pr. Gerhard von Elsloo für Memorie HAStK: GA 18, S. 149 [Vgl. VON MERING: Versuch (1833/34), S. 35: dort nicht korrekt für 1222 notiert.]

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Zusatz

Q. ●

Lechenich area, Gebäude, 12 den. (Memorie) 1253/54 Antonius (Rektor der Lechenicher Kirche); wohnt z. Zt. in den Gebäuden. Lechenicher Kirche – Antonius Nachfolger soll auch in diesem Haus wohnen dürfen. – Erträge der alten Wohnung sollen der Beleuchtung der Altäre Nikolaus u. Katharina dienen. 12 den. als Memorie (4 den. für Priester, 2 den. für Glöckner) HAStK: Apo., U. 1/44; GA 16, fol. 13r–v; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 24; FLINK: Entstehung (1972), S. 1115

308 Ort Datum

Q.

Güterlisten Lechenich September 1256 Verlegung des alten Hofes curtis maior in Lechenich (zwischen Burggraben der alten Burg u. dem Kirchhof) auf Bitten des Ebf. Konrad: Ebf. übertrug Aposteln zur Gründung eines neuen Hofes (in der Südostecke der Stadt): – 20 mg. in der Nähe des Stiftshofes bei Middilnheym in Richtung Erp (sind für 20 ml. WZ am 1.10. in Erbpacht ausgegeben.) – Mühle 65 (für 1 mrc. in Erbpacht ausgegeben). – Hof bei Ahrem mit Wiesen, 46 mg. Acker, 12 mg. Wald (Eynlo) Ebf. erhält von Aposteln: – Stiftsmühle in Lechenich (an der strata publica, die zum Marktplatz hinführt.) – Gelände des alten Stiftshofes (am Stadtgraben bzw. am Friedhof gelegen) – 26 sol. Zins von Häusern am Marktplatz – 4 ml. WZ von 10 mg. Acker – 9 sb. WZ von Hof u. Gütern des Ritters Heinrich de Vrisheim – 0,5 ml. WZ vom Land des Heinrich gen. Lintwintere HAStK: Apo., U. 3/51; GA 16, fol. 12r–13r; REK III, 1922; FLINK: Entstehung (1972), S. 1115; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 26 f.; FLINK/MÜLLER: Lechenich (1972), Nr. IV; STOMMEL: Lechenich (1998), S. 5

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer

Q.

Lechenich 20 mg. Acker, 6 mg. Wald in Enlo [→ bei Ahrem] 10.6.1269 Kan. Gottfried von Lechenich Witwe des Hermann (ehemaliger Schöffe in Lechenich) Gottfried verpachtet Acker an Aposteln u. verspricht, darüber ebenfalls nur zG des Allmosenfonds zu verfügen. HAStK: Apo., U. 1/64; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 120v–121v

● Ort Gut Datum Pächter Remission

Q. Datum Gut

Q.

Lechenich Stiftshof 16.6.1332 Kan. Johannes von Ederen Wegen einer Missernte in diesem Jahr wurde ihm, wie in unterschiedlicher Höhe auch den übrigen Kanonikerpächtern von Stiftshöfen, eine Reduzierung der Pachtabgabe um je 10 ml. WZ u. RG gewährt. HAStK: GA 17, fol. 26r–28r; GA 18, S. 104 f.; GA 25B, fol. 91r–93r; GA 51B, fol. 64r–66v 14.1.1335 Stiftshof Im Statut über den Pfründentausch wurde bestimmt, dass jeder neu aufzunehmende Kan., der durch Pfründentausch an sein Kanonikat gelangt ist, u. a. dem Kämmerer 4 mrc. für die Instandhaltung der Gebäude des Stiftshofes (ad structuram curtis in Lechenich) zahlen muss. HAStK: GA 25A, fol. 27r, 79v–80r, 166r

● Ort Gut Datum

65

Lechenich Zehntpflichtige Güter in Lechenich u. Umgebung Januar 1357 Zehntverzeichnis: – 226 mg. WZ-Feld (vor dem Lechenicher Bonntor): 193 mg. zehnten. – 450 mg. RG-Feld (zwischen Ahrem u. Wald Eynlo): 365 mg. zehnten. – 465 mg. HF-Feld (zwischen Ahrem u. Feld Duvendall): 362 mg. zehnten. – 295 mg. WZ-Feld (zwischen Ahrem u. Mühlenweg in Richtung Erp): 184 mg. zehnten. – 200 mg. RG-Feld (beim Feld des Wilhelm von Kaldenkirchen): 193 mg. zehnten.

STOMMEL: Oebels-Mühle (1998), S. 3; vgl. BARTSCH/STOMMEL: Lechenich (2004), S. 104 mit Foto von 1960.

Güterlisten

309

– –

Q.

350 mg. HF-Feld Der Duvendeall: 294 mg. zehnten. 295 mg. WZ-Feld (zwischen Mühlenweg bei Ahrem u. Kreuz zwischen Lechenich u. Erp): 216 mg. zehnten. – 250 mg. RG-Feld (Guldemair): 211 mg. zehnten. – 300 mg. HF-Feld (de Inger): 293 mg. zehnten. – 200 mg. WZ-Feld (zwischen Meller u. Wissersheim): 159 mg. zehnten – 150 mg. RG-Feld (zwischen Meller u. Wissersheim): 133 mg. zehnten. – 150 mg. HF-Feld: (zwischen Meller u. Wissersheim): 127 mg. zehnten. – zudem 8 Dreifruchtgewanne bei Herrig, Konradsheim, Gymnich, Dirmerzheim, Brüggen, Blessem, Meller Wissersheim, Hadekoeven, Rothausen etc.: 6.650 zehntpflichtige mg. Acker u. 216 mg. Wiese – Zudem gehören Aposteln selbst oder dem Lechenicher Pfarrer: 341 mg. Acker, 1 Hufe in Rothausen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 303r–308v; STOMMEL: Quellen 1 (1993), S. 130 ff.

● Ort Datum

Q.

Lechenich 17.4.1434 Offizial der Kölner Kirche schreibt an den Pleban von Lechenich, er habe von den Vikaren der Apostelnkirche erfahren, dass sie diese Wiesen, die innerhalb der Grenzen der Pfarre Lechenich liegen, besessen hätten. Sie seien an Winrich Hasen u. dessen Ehef. Odilie in Jahrespacht vergeben gewesen. Wegen der Pachtzahlung sei es jedoch zwischen den Vikaren u. den Pächtern zu Streitigkeiten gekommen. Während der Dauer der gerichtlichen Auseinandersetzungen habe Tilmann Mengwasser die Wiesen an sich genommen. Der Lechenicher Pleban wird angewiesen, T. Mengwasser unter Androhung der Exkommunikation zu ermahnen, die Wiesen den Vikaren herauszugeben. AEK: PfA Apo., A I 21; STOMMEL: Quellen 2 (1991), S. 81

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Kultivierung

Lechenich Zehnthof (Tzeindhoff) 2.2.1443 Hentzin/Henken Gymenich/Gimnich 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren; KF: 6 Monate zo halffenschaff: Pächter erhält den Zehnt von harter u. weicher Frucht zur Hälfte. Die Aposteln zustehende Hälfte soll auf den Hof gefahren werden u. dort auf Kosten des Pächters eingelagert werden. – Jedes Gewann soll 50 mg. umfassen. – Zur Ernte stellt Aposteln 6 Wochen lang einen Knecht, den der Pächter beköstigen muss. – Hälfte des Lämmerzehnten steht Pächter zu: Aposteln stellt zur Erhebung dieses Zehnten einen Knecht. – Pächter soll Schafe halten, wovon der Nachwuchs geteilt werden soll. Aposteln zahlt dafür den üblichen Hütelohn. – Pächter soll 5 mg. von den 10 mg. Wiesen haben, die Aposteln in Dirmerzheim besitzt: 2,5 mg. erhält Pächter zur Viehzucht, für die anderen 2,5 mg. muss er p. a. 10 mrc. zahlen. – Für Brennholz wird von Aposteln p. a. 1 mg. Busch zur Verfügung gestellt. Für Holzzäune um den Hof sorgt Aposteln. Für Feldzäune lässt Aposteln Holz schlagen, der Pächter besorgt das Anfahren, Lohn wird geteilt. – Für das Tiefpflügen erhält Pächter pro mg. 0,5 sb. HF; von der Winterbrache erhält er pro mg. 0,5 sb. HF. – Während der Pachtdauer muss viermal gedüngt werden. – Pächter muss alle Dienste leisten, zu denen Aposteln in der Bannmeile von Lechenich verpflichtet ist; ausgenommen die Holzfuhren, von denen er 4 leisten soll. – Für die auswärtigen Fuhren, zu denen er 4 Pferde benötigt, erhält er p. a. 3 mrc., 4 sol. Die Fahrten mit 4 Pferden sind Aposteln anzukündigen. Wozu er nur 2 Pferde benötigt, sollen auch nur für 2 Pferde berechnet werden. – Wenn Pächter den Zehnten zur Hälfte haben soll, soll er von Aposteln nicht mehr als 4 ml. RG, 5 ml. HF erhalten. – Bei Dienstantritt erhält er 10 Kaufmannsgl. für 1 Pferd u. ihm werden 100 mrc. geliehen; dieses Geld ist binnen 3 Jahren zurückzuzahlen. – Pächter bekommt von Aposteln Vorschuss in Form von Saatgut: 20 ml. RG, 24 ml. HF;

310

Sicherheit Q. Datum

Q. Gut

Güterlisten binnen 3 Jahren ist dieses Getreide zurückzugeben; diesen RG u. HF soll der Knecht, den ihm Aposteln p. a. zur Erhebung des Zehnten schickt, in Verwahrung nehmen. – Herren von Aposteln erhalten 1 Schlüssel zur Scheune, damit sie jederzeit Zutritt zu ihren Gütern haben; Pächter darf den Zutritt nicht verwehren. – Pächter muss 2 Ochsen auf dem Hof halten, dafür bekommt er einen Hütelohn u. der Hausfrau wird p. a. eine Zukost oder 5 mrc. gegeben. – Pächter erhält p. a. 4 mg. für Aussaat, 2 mg. für Winterfrucht u. 2 mg. für Sommerfrucht. – Vor Pachtantritt lässt Aposteln allen Mist vom Hof fahren; Pächter darf dies nach Beendigung des Vertrages auch tun. – Pächter soll Eber u. Widder halten, dafür soll er den Schweinezehnten alleine haben. – Falls Pächter binnen 6 Jahren abziehen sollte, muss er die 10 Gl., die ihm Aposteln beim Pachtantritt für 1 Pferd gegeben hat, zurückzahlen. Pächter stellt sein Vieh als Pfand. HAStK: Apo., U. 1/355; GA 14, fol. 95v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 274 1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte: – Zehnthof, Einkünfte an Pacht von 50 ml. RG; den großen Zehnt verpachtet für 580 ml. (halb WZ, halb RG). – Zehnthof mit 150 mg. Acker, 5 mg. Benden HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r–6r; FLINK: Lechenich (1972), S. 1

Remission Zusatz Sicherheit Q.

Zehnthof mit allem Zubehör, kleiner Zehnt gen. Bijsen-Zehnt, kleiner Zehnt der Herren zu Erp, Schweine- u. Lämmerzehnt 1.2.1458 Daem Graveman/Groneman 12 Jahre (ab 2.2.1458) 32 ml. WZ (bei 2 Pfennigen weniger Wert als der beste WZ, der z. Zt. der Lieferung auf dem Markt zu Köln angeboten wird.) 1.10.; VF: 14 Tage – Pächter soll die 1. HF-Saat selbst säen u. allein gebrauchen. – Was an Wintersaat bei Pachtbeginn gesät ist, teilen sich Aposteln u. Pächter. – Pächter soll am Ende der Pachtzeit 40 mg. Wintersaat eingesät lassen. – Land muss in seinen Gewannen belassen werden. – Gesamter Mist muss auf das Hofland gefahren werden. – Busch, der zum Hof gehört, darf Pächter nur eingeschränkt nutzen: Er darf nur das abholzen, was mit Wissen u. Willen der Stiftsherren oder ihres Schultheißen zu Lechenich geschieht. – Pächter muss Stift St. Mariengraden binnen 3 Jahren 4 ml. WZ für den Busch liefern. – Taubenhaus u. Garten muss Pächter instand halten. – Pächter muss die Hängelampe vor dem Hl. Sakrament in der Kirche zu Lechenich unterhalten. Schäden vor dem 1.10. binnen 8 Tagen melden; 2 Schiedsrichter entscheiden. Pächter muss alle gewöhnlichen Lasten tragen, nur nicht im letzten Jahr. Bürgen HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 41r–43v; Apo., Akten 10, S. 15–20

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnthof, 85,75 mg. Land in 3 Gewannen u. sehr vielen Stücken, 62,5 mg., 48,25 mg. 1482 15,75 ml., 1 vr. RG HAStK: GA 43, fol. 3r–8r; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 123–126

Gut Datum Q.

Zehnthof, 118 mg. Land in 3 Gewannen 1547 HAStK: GA 43, fol. 9r–11r

Gut

Zehnthof, kleiner Zehnt (Lambertzzehnden), kleiner Heuzehnt, Lämmer- u. Ferkelzehnt, ca. 120 mg. in 3 Gewannen (à 40, 32 u. 40 mg. ./.1 vr.) 26.4.1547 Peter Rinck u. Ehef. Dilly/Dylly/Dilia 12 Jahre – 25 ml. WZ, 30 ml. RG; an Kellnerei p. a. von den Wiesen 6 mrc., 8 sol.; für den Gemüsegarten: 6 mrc.

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung

Datum Pächter Dauer Abgabe

Güterlisten

311



Siegler Q.

WZ soll nicht mehr als 2 Pfennig billiger sein als die beste Frucht, die auf dem gemeinen Markt zu Köln verkauft wird. – Pächter sollen Aposteln p. a. an Ostern 1 Lampe oder 6 Alb. geben; von den kleinen Zehnten an Kellnerei 2 mrc., 8 sol. 1.10.; VF: 14 Tage 18 Tlr. (in den ersten 3 Jahren nur 6 Tlr.): dafür aber sollen Pächter die Scheune wieder in einen guten Zustand versetzen. – Ehel. müssen Hof selber bewohnen u. das Land mit eigenen Pflügen u. Pferden bearbeiten; in gutem Bau halten. – Busch, der zum Hof gehört, haven u. hauen, dat die heren den busch sollen lassen messen u. folgens wiesen u. verordnen wie fiell mg. wir zu Zeiten hauen moegen. Auch sollen Pächter das Holz nicht zu Unzeiten schlagen; zudem muss das Kap. informiert werden, wenn der Pächter Holz schlagen will. – Pächter geben an St. Mariengraden vom Wald p. a. 1,5 ml. WZ; p. a. Quittung an Aposteln. – Weitere Zehnteinkünfte wie Krautzehnt sollen Pächter nicht haben. – Lampe in der Lechenicher Kirche vur dem hl. Sacrament soll auf Kosten der Pächter beleuchtet werden; dafür lässt Aposteln 2 ml. Pacht RG nach: also statt 32 nun 30 ml. RG. – Wenn Verpächter einen neuen Bau auf dem Hof errichten, so muss der Pächter die Kost geben, wie das nach Halfenrecht Gewohnheit ist. – Eine Foderie auf dem Hof lassen; mit Stroh misten. Bei Brand, Hagel, MW, Herrennot vor 1.10., nicht bei Schäden von eigenen Kindern, Gesinde binnen 8 Tagen informieren; von jeder Seite 2 Freunde als Gutachter. NL gibt es nur, wenn ausstehende Pachten bezahlt wurden. im 1. Gewann: keine Weide Johann Gumerssbach in der Salzgassen u. Johann Bruwer zu den Weißen Frauen (Kölner Bürger) als Bürgen Kan. u. Chorbf. von St. Aposteln Johann Huls(s) siegelt für Pächter. HAStK: Apo., U. 3/513; GA 14, fol. 95r–v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 273 f.

Datum Abgabe Q.

1563 25 ml. WZ, 30 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r–39r

Datum Abgabe Q.

1569/70 25 ml. WZ, 30 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 153r–154v

Datum Gut Pächter Remission Q.

14.1.1577 Zehnthof Nikolaus Finck – Pächter musste erlittene Gewalttätigkeiten beim Amtmann anklagen. – 6 ml. RG, 6 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 39r

Datum Abgabe Q.

1580 20 ml. WZ, 30 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

19.1.1582 Nikolaus 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 8 ml. RG 6 Gl. cur. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 81v

Datum Remission Q.

18.1.1589 Pächter Nikolaus Vinck wünscht, dass ihm 24 ml. RG zur Einsaat gegeben werden; Kap. lehnt dies ab. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 19

Datum Pächter

10.11.1589 Nikolaus Vinck

Abgabetermin TWK Kultivierung

Zusatz

Remission

Anbauverbote Sicherheit

312

Güterlisten

Remission Q.

Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 39

Datum Pächter Dauer Zusatz Q.

13.2.1593 Everhard Engels 6 Jahre Reparaturen erfolgen auf Kosten des Pächters. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 59

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnthof, 114 mg. Land, 1,5 mg. Benden 1603 20 ml. WZ, 20 ml. RG, 20 ml. GS, 18 Gl., 12 Alb. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

Datum Dauer Abgabe TWK Sicherheit Q.

14.1.1604 12 Jahre 22 ml. RG, 22 ml. GS 6 Gl. Vater des Pächters u. Wilhelm Broich als Bürgen HAStK: Apo., Akten 7B, S. 110

Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz

Q.

25.2.1615 Gotthard Voß u. Ehef. 12 Jahre 22 ml. RG, 22 ml. GS Stiere halten Pächter hat alle Lasten des Hofes zu tragen. An Pfarrer p. a. 20 ml. WZ u. 1 mg. Buschzaun u. 8 Stalen darin stehen lassen. P. a. den 3. Teil von 13,5 Gl. von den Benden geben. Er soll von 25 mg. Busch, so er wie oben gepachtet hat, 1,5 ml. WZ an St. Mariengraden geben. Länderei ist ca. 119 mg. groß. Statt TWK soll er das Haus bestellen, schiefern u. auf seine Kosten decken. An Halbfasten soll er 50 Tlr. köln. geben u. dem alten Gehölz soll er Scheune u. Ställe bessern. Kap. gibt die Bauhölzer. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 255 f.

Datum Pächter Abgabe TWK Zusatz Q.

13.3.1635 Zehnthalbwinner alte Konditionen u. Schwein (à 120 Pfund) 25 Rtlr. statt 20 ml. WZ: 50 % in WZ/RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 101

Datum Pächter Remission Q.

15.6.1638 Zehnthalbwinner Weil der Pächter in letzten Jahren keine Remission erhalten hat: 4 ml. [owA]. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 155

Datum Gut Pächter

1.12.1650 Hof Zehnthalbwinner Dem Pächter soll wegen der Restanten der Hof gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 297

Q. Datum Pächter Q. Datum Q.

7.2.1657 Wilhelm Kemmerlingh Verpachtung zu alten Konditionen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 358 26.9.1661 Aposteln besitzt dort den Zehnthof mit Garten, zusammen 3 mg. HAStK: Domstift: A 452, B 28, fol. 1–19; STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 334

Güterlisten Datum Pächter Remission Q.

10.2.1666 Wilhelm Kemmerling 5 ml. RG, 5 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 618

Datum Gut Pächter Remission Q.

30.3.1666 Wiesen Wilhelm Kemmerling 3 Rtlr. bzw. 25 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 627

Datum Gut Remission

1.9.1670 Zehnthof – MW – 7 ml. RG, 7 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 164

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Datum Pächter Abgabe Q. Datum

313

11.3.1671 Ehel. Wilhelm u. Catharina Kemmerling 12 Jahre 22 ml. RG, 22 ml. GS an Kämmerei; 1 fettes Schwein per 8 Rtlr. ablösbar; 10 ml. WZ, 10 ml. RG an Lechenicher Pfarrer 44 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 188 1681/82 Wilhelm Kemerling (Er befindet sich im 12. Pachtjahr.) Er sollte 22 ml. RG liefern, wegen notabilem decrescentiam brauchte er nur 12 ml. RG an Kellnerei zu liefern. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 9v

Q.

1.6.1689 Weil der Pächter den Hof verlassen hat, ist an seiner Stelle vorübergehend Christian Harrich angenommen worden. Der Hof ist durch die französischen Truppen verheert worden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 206r; vgl. Königswinter (1956), S. 277 f.

Datum Vorpächter Pächter Abgabe/ Remission Q.

1690/91 Wilhelm Kemmerling Christian Horchheim Pächter sollte 22 ml. RG an Kellnerei liefern; er lieferte 12,5 ml., die restlichen 9,5 ml. wurden ihm nachgelassen. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202r

Datum Remission

Q.

1702 – Nach dem Stadtbrand (1702) erhält Pächter eine Hilfe, um Zehntscheune wieder aufbauen zu können. – 10 Rtlr. STOMMEL: Lechenich (1998), S. 5

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Remission Q.

10.11.1704 Ehel. Engel Beer u. Maria Metzer 12 Jahre 14 ml. RG, 14 ml. GS 40 Rtlr. Pächter muss für Restanten wegen der Kriegslasten nur noch 100 köln. Tlr. (à 52 Alb.) zahlen. HAStK: GA 31, fol. 158r

Gut Datum Pächter Dauer

Zehnthof, Kulsenbenden 17.7.1710 Johannes Mehll 12 Jahre; KF: 3 Monate

314 Abgabe

Güterlisten

TWK Kultivierung Q.

22 ml. RG an Kellnerei; 22 ml. GS an Präsenz; 1 fettes Schwein à 8 Rtlr.; statt des Lämmerzehnten: 40 mrc. an Kellnerei. – wegen einiger Benden: 14 mrc., 8 sol. – an den Pfarrer: 10 ml. WZ, 10 ml. RG – von den Kulsenbenden [= 19,5 mg.]: 4 ml. RG an Kellnerei, 8 ml. RG an den Pfarrer – – wegen mißbawes des Hofes u. beschwerlichen zeiten: Erlass von 4 ml. GS, 2 ml. RG (die an den Pfarrer gegangen wären). – 4,5 Rtlr. an Präsenz von 1,5 mg. Benden 50 Rtlr. In gutem Bau halten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 4r–v

Gut Datum Pächter Q.

Zehnthof 18.9.1710 Engel Beer HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 5v–6r

Gut Datum Pächter

Zehnthof 29.5.1711 Engel Beer Aposteln schließt mit Pächter einen Vergleich: Pächter verzichtet auf Fortführung des beim Offizialat angestrengten Prozesses; er zahlt die verursachten Prozesskosten von 20 Rtlr. u. kann auf dem Hof bleiben; 2/3 der Pacht muss er zahlen; 38 Rtlr. sind ihm remittiert; Pächter muss neue Scheune bauen, denn die alte war durch den Wind zerstört; Aposteln stellt Holz, zahlt 45 Rtlr. u. liefert 2 ml. RG an Zimmermann. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 12v–13r

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

TWK Kultivierung Q.

Zehnthof (wurde dem alten Pächter gekündigt u. soll neu vergeben werden), Kulsenbenden. 18.1.1712 Johann Wollersheim u. dessen Stiefsohn Hubert Putz u. Kaspar Fereg 12 Jahre (ab 22.2.); KF: 3 Monate 22 ml. RG, 40 mrc. (wegen Lämmerzehnt) an Kellnerei; 22 ml. GS an Präsenz, 1 fettes Schwein (à 8 Rtlr.) – wegen einiger Benden: 14 mrc., 4 Alb. – an den Pfarrer: 10 ml. WZ, 10 ml. RG – von den Kulsenbenden [= 19,5 mg.]: 4 ml. RG an Kellnerei, 8 ml. RG an den Pfarrer – Wegen mißbawes des Hofes u. beschwerlichen zeiten: Erlass von 4 ml. GS, 2 ml. RG (die an den Pfarrer gegangen wären). – 4,5 Rtlr. an Präsenz von 1,5 mg. Benden; 12 Maß Ollig (Öl?), 18 Alb. an Kirche 50 Rtlr. In gutem Bau halten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 21r–v

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Engel Behr 22 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 587r

Datum Q.

1722 Zehntscheune durch Brand zerstört; Aposteln muss Scheune wieder aufbauen. H. STOMMEL: Lechenich (1998)

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

16.2.1726 Ehel. Hubert Putz u. Catharina Frotzheim 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 1.10.; VF: 14 Tage 50 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 150r

Datum

26.10.1737

Remission

Güterlisten Pächter Q. Datum

315

owA Pacht wird verlängert. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 53v

Q.

11.12.1748 Kellner schlägt vor, weil diverse Zahlungen trotz Mahnungen nicht eingegangen sind: An die Kellnerei: vom Zehnthof inkl. von 1748 in RG: 41,75 ml., 3 vr., 2 Fass; von den Wiesen 42 Rtlr., 4 Alb. – Für Präsenz in GS: 55 ml., 2 vr. – Von den Wiesen: 13 Rtlr. Zudem beschloss man, die Scheunen zu schließen u. das Korn ausdreschen zu lassen; diese Aufgabe wird dem Kellner übertragen sine strepitu iudicii. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 164v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Witwe des Hubert Putz 16,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 2v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

7.9.1751 Zehntpächterin mit ihrem Sohn Peter Putz u. dessen künftiger Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 150 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml. [owA]: 1 Blaffert 66 HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 209r–v

Datum

13.3.1754 Pächter werden gemahnt, binnen 14 Tagen die rückständige Pacht zu zahlen oder aber 200 Rtlr. (à 80 Alb.) im Archiv zu hinterlegen; andernfalls wird ihnen gekündigt. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 44r–v

Q. Datum Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter Q. Datum Pächter Dauer Abgabe

TWK Q. 66

7.6.1754 Den Pächtern wird eine letzte Frist gegeben, bis zum 1.7. zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 46r 14./15.9.1757 Peter Pütz Amtsverwalter Schmitz berichtet an den Kellner über den schlechten [evtl. Gesundheits-] Zustand des Zehntpächters P. Pütz, besonders aber, dass er die bevorstehende Wintersaat nicht ins Feld bringen könne. Kellner berichtet, dass Wilm Meller vorgeschlagen hat, dass er die Wintersaat einbringen würde, wenn er den Hof verpachtet bekäme. Beschluss, W. Meller nach Köln zu bestellen u. diesen Vorschlag zu prüfen. Ein Tag später referiert Kellner Heyster, dass er Amtmann Schmitz über den Kapitelsbeschluss berichtet habe. W. Meller ist im Kap. anwesend u. bekräftigt seine Bereitschaft, die Wintersaat einzusäen, wenn das Kap. bereit sei, ihm unter bestimmten Konditionen den Hof zu verpachten. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 86r–87r 10.11.1757 Peter Pütz Kellner Heyster hat dem Pächter den Pachtvertrag gekündigt. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 91r 21.11.1757 Wilhelm Meller u. seine Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 26 ml. RG an Kellnerei, 22 ml. GS an Präsenz – an Pfarrer in Lechenich: 10 ml. WZ, 18 ml. RG, 1 Pachtschwein – Lämmerzehnt an Kellnerei: 4 Rtlr. spec., 8 Alb. – Bendenpacht an Präsenz: 4,5 Rtlr. spec. 150 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 91v

1741 galt ein Blaffert in Köln: 4 Albus; 1790: 2 2/3 Pfennig.

316

Datum

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe

Güterlisten

7.6.1759 Kellner soll unter Hinzuziehung des Präsenzm. mit Pächter Wilhelm Meller wegen der 1758 an die Franzosen gelieferten Fouragen u. wegen der vielen geleisteten Fuhren, die zwar dem Vorpächter oblagen, aber wegen dessen Unvermögen nicht gezahlt wurden, verhandeln. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 113v

TWK Brandkasse Q.

7.6.1770 Witwe des Wilhelm Meller 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 26 ml. RG an Kellnerei – 22 ml. GS an Präsenz – 10 ml. WZ, 18 ml. RG, ein fettes Schwein an Vizekurat in Lechenich pro ml. Pachtzins: 1 Rtlr. [= 76 Rtlr.] pro ml. Pachtzins: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 16r–v; Apo., Akten 42/2, fol. 333v

Datum Pächter Dauer TWK Q.

2.8.1781 Bernhard Meller u. seine künftige Ehef. Barbara Zundorffs 12 Jahre 76 Rltr. u. pro introitu: 76 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 519v

Gut Datum Pächter Q.

Zehnthof, 134 mg. Land 1793/94 Bernhard Meller HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Datum Pächter Dauer Abgabe

4.2.1794 Ehel. Bernhard Meller u. Anna Barbara Zündorffs 12 Jahre; sollten die Pächter sterben, ist Aposteln nicht weiter an den Vertrag gebunden. 26 ml. RG an Kellnerei; 22 ml. GS an Präsenz; dem Vizekurat zu Lechenich 18 ml. RG, 10 ml. WZ, 1 Schwein; für Heuzehnt 10 Rtlr., für die Benden 18 Rtlr., für Lämmerzehnt 40 mrc. 9 Rtlr. 11.11. Pächter müssen die Grundpacht des Stiftes zu Vernich u. Erp abholen u. nach Köln bringen, in die Kirche zu Lechenich 12 Maß Öl geben, Ziehvieh halten u. weitere übliche Pflichten übernehmen. Pfarrarchiv Lechenich I, Teil, Abt. 1, Bd. 1. (erhält Nr. 2988); freundliche Überlassung der Unterlagen von Frau Hanna Stommel, Lechenich.

Brandkasse Abgabetermin Zusatz

Q.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Zusatz Q.

140 mg. zehntpflichtiges Land, Hofgebäude 1799 Bernhard Meller (Zehnthalfe) Seit 1794 verpachtet. 26 ml. RG, 22 ml. GS an Kellnerei u. Präsenz, 1 Schwein. – Für Hof: 18 ml. RG, 10 ml. WZ. – 18 Rtlr. Bendenpacht 1798 wurden 25,25 ml. RG, 20 ml. GS, 30 Rtlr. gegeben. Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 1v

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

1 Hof (Zehnthoff), 134 mg. Acker, 7,5 mg. Wiese 9.6.1801 Bernhard Meller (Lechenich) 10 ml. WZ, 44 ml. RG, 22 ml. GS, 1 Schwein (à 150 Pfund) 11.11. Seit 1794 auf 12 Jahre verpachtet. 463 Fr. 17.880 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 108v–109r

Güterlisten

317

Gut Datum Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

Zehnthof, Gebäude, 0,33 ha Garten u. Baumgarten, 2,04 ha Wiese, 47,77 ha Acker 10./25.6.1807 Bernhard Meller 1.000 Fr. Jakob Tops (Rentier, Verviers) 20.000 Fr. 27.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 3370/3213 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 482

Gut Datum Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Q.

Zehnthof, 1 Haus, Gebäude, 0,33 ha Garten u. Baumgarten, 2,04 ha Weide, 47,77 ha Acker 15./30.7.1808 Bernhard Meller 1.000 Fr. Bernhard Meller (Fermier, Lechenich) 20.000 Fr. 28.700 Fr. (Wiederangebot vom 10.6.1807) HStAD: Roerdépartement 3371/3217 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 483

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich [vermtl. gehört der Hof dem Lechenicher Pfarrer] Wedemhoff – mit 40 mg. eingesät 1453 Kornzehnt für 10 ml. RG, 20 ml. HF an Aposteln zu geben: 37,5 ml. Korn (halb RG, halb WZ). Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte HStAD: Kurköln II 1257, fol. 47r

● Ort Datum

Q.

Lechenich 1.2.1455 Ebf. Dietrich II. von Moers bestätigt Kap. die diesem von seinem Vorgänger verliehenen Privilegien bezüglich der Schatz-, Bede- u. Dienstfreiheit der Höfe u. Güter von Aposteln im Amt Lechenich mit dem Busch. Erzbischöfe haben Aposteln seit langen Zeiten privilegiert u. befreit für ihre Höfe u. Güter in Stadt u. Amt Lechenich: Hofgüter, Knechte, Halfen, Schäfer u. Dienstleute sind von Schatz, Beden, Diensten u. allen anderen gewöhnlichen wie ungewöhnlichen Rechten befreit. Dies wurde von den vorherigen Ebfe. u. dem Domkap. bestätigt. Weil Amtleute u. der Kellner im Amt Lechenich Bede u. Dienste von den Halfen u. Dienstleuten gefordert u. zudem verhindert hatten, dass die Zehnten eingezogen u. die Pachten abgeführt werden konnten, ist großer Schaden entstanden; dies alles ist gegen den Willen des Ebf. geschehen, obwohl dieser die Rechte von Aposteln schützen sollte. Daher bestätigt der Ebf. diese Freiheiten u. Rechte noch einmal ausdrücklich u. gibt allen seinen Amtleuten etc. in Lechenich den Befehl, sich daran zu halten. HAStK: Apo., U. 2/368; vgl. Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 45r–v

● Ort Datum

Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz Q.

Lechenich 11.11.1455 26 mg. Auen (hinder der messen Aue der Erft) in 3 Stücken (12, 8, 6 mg.) mit Weiden, Hecken, Graben (Apostelen Guyt) Ritter Werner van Roide 25 Jahre 4 ml. RG (Lechenicher Maß) 31.10.; VF: bis 11.11.; nach Lechenich Pächter muss gewöhnliche Lasten tragen. HAStK: Apo., U. 1/369; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 236; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 24r–25v; GA 14, fol. 75r

318

Güterlisten

● Ort Datum

Q.

Lechenich 22.2.1457 Ritter Dietrich von Burtscheid verspricht mit Bezug auf den Erlass, dass nachdem das Kap. zur Freiheit seines Hofes in Lechenich gelangt, dasselbe die Dienste daraus für immer zu erlassen u. selbiger mit keinerlei Auflagen daraus zu beschweren. Diederich van Burtscheit, Ritter, Erbhofmeister des Landes von Jülich, z. Zt. Amtmann zu Lechenich gibt bekannt, dass der Kölner Ebf. Dietrich II. von Mörs, sein Herr, etliche alte Freiheiten, Privilegien u. Dienstfreiheiten den Herren von Aposteln auf deren Hof in Lechenich nun erneuert u. bestätigt hat. So gelobt der Ritter Dek./Kap., die Dienstfreiheit ihres dortigen Hofes zu achten. HAStK: Apo., U. 1/373

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Lechenich Haus, Garten (Schmiders/Spinders Guet) an der Bonner Pforte, 4 mg. Acker auf dem Gronenwege 15.4.1457 Johannes Schmider/Spinder u. Ehef. Nesa/Neesgyn 24 Jahre; KM: nach 12 Jahren 10 mrc. köln. 1.10.; nach Lechenich HAStK: GA 14, fol. 86r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 255 f.; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 55r–v Haus (Schmiders/Spinders guet) 2.2.1479 Tilmann Smit u. Ehef. Gertrud 24 Jahre 6 mrc. köln. 1.10. Verbrannte Teile sind aufzubauen. HAStK: GA 14, fol. 86r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 256

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Lechenich Rente i. H. von 18 ml. WZ 12.5.1461 Johann Pieck(e)/Peycke/Pilck van Sleberg u. Ehef. Engyn/Anna HAStK: Apo., U. 2/375A, 3/375B; U. 1/376 (vom 13.5.1461); Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 240; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 4v–5r; GA 14, fol. 78r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Lechenich 10 mg. Benden (Postel beenden/apostelbenden) 24.2.1462 Daem/Adam vander Kronen/Croinen 12 Jahre 13 Kaufmannsgl. (à 3 mrc., 4 sol.) 1.10.; VF: 14 Tage HAStK: Apo., U. 2/377; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 233 f.; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 46r–v; GA 14, fol. 74r

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis

2 mg. Wiese (lastenfrei) 21.7.1472 Aposteln Peter Kevernail u. Ehef. Nisa 50 Gl. oberl. rhein. (à 4 mrc.)

Güterlisten Q.

HAStK: GA 14, fol. 73v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 233; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 53v–54v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

10 mg. Benden (Postelbeynden), 2 mg. Benden (kevernaels) 21.9.1486 Ehel. Vaes/Vois van Bruggen u. Sophia 12 Jahre 10 mg.: 13 Gl. (à 3 mrc., 4 sol.); 2 mg.: 2 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage HAStK: Apo., U. 402, U. 402A

Gut

10 mg. Benden: (Postell benden/Apostell benden up dem Roever), 2 mg. in einem Stück (Kevervals bent) 4.4.1510 Ludwig Kevervail u. Johann van Donesvelt (beide Dirmerzheim) 12 Jahre 18 Gl. oberl. (à 4 mrc.) für 10 mg., 2 ml. WZ für 2 mg. 1.10.; VF: 14 Tage keine Eigentum der Pächter als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 2/440

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Sicherheit Q. Datum Vorpächter Pächter

319

Q.

29.10.1546 Ludwig Kevernagel (Dirmerzheim) Johann Kevernagel u. Ehef. Petersche (Roggendorf); nachdem Johanns Vater, Ludwig Kevernagel myr zu liebe freimuttig in seinem letzen pachtjair van seiner pachtung [...] guetlich abgestanden. 12 Jahre 22 Gl. (à 4 mrc.) für 10 mg., 2 ml. WZ für 2 mg. 1.10.; VF: 14 Tage keine – Eigentum der Pächter als Pfandgüter – Johann Gummersbach (Faßbinder, Kölner Bürger) u. Peter Rynck van der Merzen als Bürgen Chorbf. von St. Aposteln u. Kan. Johann Hultz siegelt für Pächter, Kan. Johann Haess siegelt für Peter Rynck. HAStK: Apo., U. 2/510

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Sicherheit Q.

8 mg. Benden 4.4.1715 Degen Inden Mattheisen Kevernagel (Liblar) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 11 Rtlr. 11.11.; VF: 14 Tage 5 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. Pächter muss Bürgen stellen. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 44v–45r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

8 mg. Benden (Vorpächter: Mattheis Kevernagel); 2 mg. Benden (Vorpächter: Degen Inden) 29.4.1727 Ehel. Heinrich Muller u. Catharina Grings (Liblar) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 12 Rtlr. (für 8 mg.); 6 Rtlr. (für 2 mg.) an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage 9 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 165r

Gut Datum

Kevernailsbenden: 6 mg., 16 rt. 1755

Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Sicherheit

Siegler

320 Q.

Güterlisten HAStK: GA 37, Karte 25

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Remission Sicherheit Q.

Lechenich 15 mg., 10 vr., Acker, Benden, Hof, Garten 24.1.1471 Johann Everman/Eyerman van Dirmentzheym 24 Jahre 8,5 ml. RG (Lechenicher Maß) 1.10. nach Lechenich in vry sicher behalt von Aposteln; VF: keine keine Haus u. Hof in Dirmerzheim als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 2/383, U. 2/382; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 275; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 49v– 50r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Abgabetermin Remission Sicherheit Q.

Lechenich Erbrente aus 3 mg. Benden (Eirlois) bei der Swistaue: 2 ml. WZ 21.4.1471 Aposteln Brüder Eckart u. Johann Scharpman/Scarpman van Lechnich; Jaspar Munckart van Munstereyfelen u. Ehef. Hilgyn Scharpmann 50 Gl. oberl. rhein. 11.11.; VF: 1 Monat keine o. g. 3 mg. Benden ohne Belastungen als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 2/384; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 247; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 50v–51v; GA 14, fol. 81v

Pächter Datum Abgabe Q.

Erben des Scharpmann 1563 1 ml., 1 sb. HF, 3 sol. HAStK: GA 22, fol. 40v–41r

Pächter Datum Abgabe Q.

Erben des Scharpmann 1570 1 ml., 1 sb. HF, 3 sol. HAStK: GA 22, fol. 191r, 192v

Pächter Datum Abgabe Q.

Erben des Scharpmann 1580 Von Gütern des Scharpmann liefert Johann Waldt: 1 ml., 1 sb. HF, 3 sol. HAStK: GA 22, fol. 364v–365r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

3 mg. (scharpmans benden) 21.7.1679 Ehel. Heinrich Bardt u. Margrethe Beckers 12 Jahre erste 6 Jahre: 4 Rtlr.; letzte 6 Jahre: 5 Rtlr. 3 kf. Simplen HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 37v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

3 mg. Wiese 8.6.1709 Witwe des Everhard Mauß 3–4 Jahre nur 1,5 Rtlr. an Präsenz (wegen Zahlung der Simplen) HAStK: GA 31, fol. 191v

Güterlisten

321

● Ort Datum

Q.

Lechenich – Amt 10.6.1471 Kölner Ebf. Ruprecht von der Pfalz bestätigt u. erneuert dem Kap. seine Freiheiten: Aposteln darf seine Güter u. Zehnten im Amt Lechenich, sein Knechte, Halbwinner u. Schäfer ohne Abgaben an den Ebf. halten; dass seine Höfe, Güter, Knechte, Schäfer u. Dienstleute von Schatz, Bede, Diensten u. allen anderen Rechten befreit sind, wie dies schon die Vorgänger des Ebf. bestätigt haben. Auch dürfen die Amtleute die Leute von Aposteln nicht daran hindern, Zinsen, Pachten oder andere Dienste einzufordern, sondern müssen ihnen bei diesen Aufgaben helfen. HAStK: Apo., U. 3/385

● Ort Datum Gut Abgabe Q.

Lechenich 1481 12,5 mg. 3,25 ml. RG HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 120

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Abgabe Q.

Lechenich Rente 2.4.1501 Aposteln Johannes van Worringen u. Ehef. 6 ml. WZ HAStK: GA 14, fol. 86v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 247

● Ort Gut Datum Verkäufer Abgabe Abgabetermin Q.

Amt Lechenich Rente aus Haus in Lechenich 2.8.1502 Hennes Custer u. Ehef. Patze (Lechenicher Bürger) treten Erbrentenbrief (vom 2.4.1491) an Aposteln ab: Johann von Worringen (van Woeringen) u. Ehef. Ailheit (Kölner Bürger). 4 mrc. 1.10. HAStK: Apo., U. 1/425

● Ort Gut Datum Verkäufer Abgabe Q.

Lechenich Rente aus Land u. Benden in Lechenich 2.4.1504 Meister Hermann von Kaiserswerth (van Keysserssweirde) u. Ehef. Druytgyn 2 ml. WZ HAStK: Apo., U. 1/430; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 248; GA 14, fol. 82v

Datum

9.9.1513 Kan. Evert von Stockhuijsen überträgt als Testamentsvollstrecker seines Neffen Meister Johann van Stockhuijssen eine Erbrente von 2 ml. WZ aus Lechenich (von Ehel. Heinrich Pick u. Sijgyn, Bürger von Lechenich) an die Altäre der Vikarien zu unser Lieber Frauen, St. Antonius u. St. Cyprianus in der Apostelnkirche gen. des dechens vicarien. HAStK: Apo., U. 2/444

Q. ● Ort Gut

Lechenich Erbrente aus Lechenicher Gütern, die Johann Grueter von Joris Smyt u. dessen Ehef. Bieltgyn

322

Datum Schenker Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Güterlisten aus Dirmerzheim am 10.11.1507 gekauft hat. 15.1.1508 Meister Johann Gruter (Kölner Bürger) 1 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage Haus, Hof von Smytte in Dirmerzheim als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 3/434, U. 1/435; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 244 f.; GA 14, fol. 80v

● Ort Gut Datum Schenker Q.

Lechenich 1,5 mg. Wiese 29.10.1517 Felix vam Dreisch (Köln) HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 232

Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

1.4.1579 Hein Berntgens Antonius (Vizekurat in Lechenich) 6 Gl. rot. 6 Gl. rot. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 60r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

18.5.1604 Johannes Hackenbrogh (Vizekurat in Lechenich) 12 Jahre 4,5 Rtlr. 1.10. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 118

Datum Pächter Remission Q.

27.8.1607 Hackenbroich – Brache – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 174

Datum Vorpächter Pächter Dauer Q.

18.3.1616 Bruder der Gertrud von Hackenbroich Gertrud von Hackenbroich 12 Jahre HAStK: Apo., Akten 7B, S. 262 f.

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

7.9.1621 Gertrud Hackenbroich Michael Voß u. Ehef. Tring 12 Jahre 4,5 Rtlr. 1,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 341

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

11.3.1671 Ehel. Wilhelm u. Katharina Kemmerling 12 Jahre 4,5 Rtlr. 1,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 189

● Ort Gut

Lechenich 3 Heuzehnten: Kammer-, Kauwen- u. Clusen-Zehnt im Amt Lechenich

Güterlisten Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Sicherheit Siegler Q.

12.2.1533 Adam van Roggendorp Kerstgen/Christian Bruck van Roggendorp u. Ehef. Irmgen 12 Jahre 16 Gl. (à 24 Alb.) 1.10.; VF: bis 11.11. keine Heinrich van Carthuysen (Schultheiß) als Bürge Kan. u. Senior Gerhard van Wasservas siegelt für Aussteller. HAStK: Apo., U. 2/478; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 275 f.; GA 14, fol. 96r–v

Gut Datum Abgabe Q.

Clusen-Zehnt 1563 48 ml., 2 sb., 3 vr. RG HAStK: GA 22, fol. 39r

Gut Datum Abgabe Q.

Clusen-Zehnt 1570 44 ml., 1 sb., 1,5 fg., 1,5 Becher HF HAStK: GA 22, fol. 191r

323

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Lechenich 16 mg. Bachbenden zu Zinselsmar/Zieselmar 1.4.1540 Johannes van Roggendorp zu Zinselsmar 16 Gl. rot. HAStK: GA 14, fol. 74r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1.4.1546 Johannes van Roggendorp zu Zieselsmar 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 16 Gl. köln. rot., 14,75 mrc. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 234

Datum Pächter Abgabe Q.

1563/64 Witwe des Johannes Roggendorf 9,5 Ggl. bzw. 76 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: GA 22, fol. 41v

Datum Abgabe Q.

1603 2 Gl., 9 Alb., 7 Hl. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Zehntbenden 14.2.1604 Hans Roggendorff Wirth zu Brucken u. Ehef. Anna 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 29 Rtlr. an Präsenz 1.10. 23 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 113

Datum Pächter Remission

11.8.1610 Hans von Brucken – Schaden – Pächter fordert 33,33 % von 29 Rtlr. u. möchte 50 % des TWK zurück. Das Kapitel lehnt dies ab u. will das Land durch Kellner Briers neu verpachten. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 220

Q.

324

Güterlisten

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

13.3.1635 Heinrich Zusch, Roleff Leister, Dionisius Leister, Cosmas Berntgens 12 Jahre (ab 11.11.) pro mg.: 2 Tlr. köln. 11.11. 16 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 101

Gut Datum Q.

Bachbenden 24.7.1657 Land soll verpachtet werden; dies ist aber wegen der diesjährigen Trockenheit nicht einfach. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 367

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Benden 30.4.1659 Cörstgen Metzmächer u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren Graben u. Benden neu bearbeiten. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 400

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Bachbenden zu Zieselmar (8 mg.), 12 mg. Benden 28.5.1753 Witwe Klein u. Wilhelm Ludwig 22 Rtlr. 16 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 29r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

8 mg. Benden (Hahnen seith), 2 mg. Benden 28.5.1753 Ferdinand Geyhen/Geyse u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 16 Rtlr. cur. 8 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 29r–v; Apo., Akten 41 (1752/53), S. 28

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

8 mg., 2 mg. Wiese 22.3.1766 Ferdinand Geyen 16 Rtlr. cur. 8 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 28

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Lechenich Acker 3.11.1547 Wilhelm Schrattele 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren Hälfte des Ertrages HAStK: GA 14, fol. 96r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 275; Apo., U. 2/514

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

Lechenich 2 Heuzehnten: Kleiner Zehnt (ca. 11 mg.), Kauwenzehnt (90 mg., 3 vr.) 12.6.1553 Johannes van Ahrem 12 Jahre 9 Gl. rot. (à 4 mrc.) 1.10.

Güterlisten Q.

HAStK: GA 14, fol. 75r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 235 f.

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Bürgen Siegler Q.

Zehnt (camerzehenden) im Amt Lechenich 1.3.1555 Krestgen Brug u. Graeth van Roggendorp Johann van Ahrem u. Ehef. Anna (Lechenicher Bürger) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 21 Radergl. (à 24 Raderalb.) 1.10.; VF: 14 Tage keine Kan. Johann Haes u. Hermann Engels (Kellner zu Liblar) Kan. Johann Born u. Kellner siegelt für die Ehel. HAStK: Apo., U. 3/526

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehnt (camerzehende), 2 mg. Wiese 4.5.1579 Witwe des Johannes de Ahrem 6 Gl. simpl. von der Wiese; 21 Radergl. vom Zehnt 6 Gl. cur. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 60v

325

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich Brachzehnte 1563 12 ml. RG, 15 ml. HF HAStK: GA 22, fol. 39r

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich Clusen-Benden (von unserem Pfarrer), Clusen-Zehnt 1563 16 mrc. HAStK: GA 22, fol. 41v

Datum Abgabe Q.

1570 36 mrc., 23 ml., 1 sb., 2 vr., 1,5 Becher RG HAStK: GA 22, fol. 193r

Datum Abgabe Q.

1580 36 mrc., 8 ml., 1 sb., 1,5 vr., 1 fg. RG, 29 ml., 3 sb., 3 vr., 1,5 fg. HF HAStK: GA 22, fol. 365v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Lechenich Wiesen 1563 Peter Fynck 6 mrc.; 6,67 mrc. HAStK: GA 22, fol. 41r

Datum Abgabe Q.

1570 6 mrc.; von einigen Wiesen, die der Pfarrer einst von Peter Finck hatte: 6 mrc.; von Finck (vom kleinen Zehnten): 2 mrc., 8 sol. (1570). HAStK: GA 22, fol. 193r

Datum Abgabe

1580 6 mrc.; 2 mrc., 8 sol. vom kleinen Zehnt

326 Q.

Güterlisten HAStK: GA 22, fol. 365v

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich Zehnte 1563 655 ml. RG, 604 ml. HF HAStK: GA 22, fol. 39r

Datum Abgabe Q.

1570 446 ml. RG, 548 ml. HF HAStK: GA 22, fol. 187v

Datum Abgabe Q.

1580 561 ml. RG, 651 ml. HF HAStK: GA 22, fol. 363r

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich Zehnten Bipacht 1563 5 ml., 2 vr., 2 fg. Becher RG, 14 ml., 1 sb., 0,5 vr., 1 fg., 2 Becher HF HAStK: GA 22, fol. 39r

Datum Abgabe Q.

1570 RG: keine wegen 6 mg. in Botgen; 3 ml., 1 sb. HF HAStK: GA 22, fol. 191r

Datum Abgabe Q.

1580 16 ml., 1 sb., 2,5 vr., 1 fg. RG; kein HF HAStK: GA 22, fol. 363r

● Ort Gut Datum Q.

Lechenich Land des Pastorates: 68 mg. (in 3 Gewannen) 1565 HAStK: GA 43, fol. 13r–14Ar

Gut Datum

Ländereien des Pastorates 14.2.1617 Kellner Briers wurde vom Kap. beauftragt, dass er die Ländereien für mindestens 3 Gl. pro mg. verpachten soll. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 275

Q. Datum

15.4.1617 Briers soll 9 mg. Land verpachten, u. zwar geringer als die anderen Stücke.

Datum

27.6.1617 Briers hat die andere Hälfte von der Länderei des Pastorates – jetzt mit RG u. GS bewachsen – dieses Jahr verpachtet; ca. 28 mg.; pro mg. sollen 4 ml. GS, 4 ml. RG gegeben werden. Pächter soll diese Früchte auf eigene Kosten ernten u. auf die Scheune liefern undt wegen der saath soll capitulum wie breuchlich die halb saath thun. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 278

Q. Gut Datum Remission

Länderei beim Pastorat 11.6.1619 – Schäden durch Mäuse (meuß bieß) – 10 ml. RG, 10 ml. GS

Güterlisten Q.

327

HAStK: Apo., Akten 7B, S. 317

● Ort Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe

Abgabetermin/ -ort Remission Kultivierung Sicherheit Q.

Lechenich Kuelsbenden; 19,5 mg. Acker (u. a. 3 mg. in der kleiner Juchen 67, 2 mg. in der kleiner Juchen, 1,5 mg. an der guldenn mar daneben, 7 vr. im kalenn Winckell, 2 mg. im lehnndall, 1 mg. unter dem Wieszenn stein, 3,5 vr. im Beissell bei Ahrem, 3 mg. im Busfelt, 4 mg. im Bleissemer Tal, wo die Liblarer Straße durchgeht, 0,5 mg. an Liblarer Straße) 20.10.1566 Johann van Arem u. Ehef. Anna (Bürger zu Lechenich) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 10 ml. RG – bis die Pächter an Aposteln die Kuels bendenn wiedererlangt haben oder bis sie zu diesen Benden reuwiger possessionn oder besitze ubermitz unseren fleis u. arbeith wederumb komen sein; danach: 8 ml. RG p. a. 1.10.; VF: 14 Tage; nach Köln gemäß Pächtersrecht Gut in rechten Gewannen halten u. misten. Kan. Johann Haes u. Heinrich Tolner (Liblar) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/544; GA 14, fol. 96v; GA 43, fol. 2r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 276

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

19,675 mg. Acker 1.2.1576 Johann van Ahrem (Unterkellner in Lechenich) 12 Jahre 10 ml. RG 1.10. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 31v

Datum Gut Abgabe Q.

15.2.1657 Kuhlen-Benden, 2 mg. 4 ml. RG an Aposteln.; 8 ml. RG an Lechenicher Pfarrer HAStK: Apo., Akten 7D, S. 360

Datum Gut Vorpächter Pächter Dauer TWK Q.

1.2.1667 Kültz-Benden Pfarrer von Lechenich Wilhelm Kemmerling 12 Jahre 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 666

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich Brachzehnten 1570 15 ml. RG, 12 ml. HF HAStK: GA 22, fol. 187v

Gut Datum Abgabe Q.

Brachzehnten 1580 8 ml. RG, 15 ml. HF HAStK: GA 22, fol. 364v

● Ort 67

bei Lechenich

Die Kleine Juche liegt östlich, leicht südöstl. von Lechenich; GA 37, Karten 3 u 4.

328

Datum Q.

Güterlisten Tausch von Äckern 4.1.1574 Vertragspartner: Ebf. von Köln HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 14v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Kultivierung Q.

bei Lechenich Äcker 9.8.1576 Anthonius Zuhard 40 ml. RG 80 Tlr. einf. Gut mit eigenen Pferden bewirtschaften. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 35v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

bei Lechenich 5,5 mg. Acker 9.11.1577 Rumerus de Melhem u. Ehef. Maria 12 Jahre 3 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 47r

● Ort Datum Remission Q.

Lechenich 14.1.1580 – propter sterilitatem – 0,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 64v

● Ort Datum Rentenkäufer Rentenverkäufer Kapital Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Lechenich 14.4.1584 Stadt u. Gemeinde Lechenich Degenhardt Haes(e) u. Ehef. Elisabeth von Wachtendunck (Konradsheim) 500 Rtlr. p. a. ablösbar zum 15.4. 30 Rtlr. Rente 15.4. HAStK: Apo., U. 3/624

Datum

12.4.1603 Degenhard Haes (Ehef. ist tot) tritt den Rentbrief ab an Lic. theol. Judocus Kuyper (Pfarrer der Pfarrkirche St. Maria Ablass in Köln); Rente wurde auf 25 Rtlr. reduziert (1 Rtlr. à 3 Gl., 12 Alb.). HAStK: Apo., U. 3/624

Q. Datum Q. Datum Kaufpreis Rentenzins Q.

20.5.1637 Rente abgetreten an Ehel. Hieronymus Schick u. Christina Ellers. HAStK: Apo., U. 3/624 11.3.1679 Rentenurkunde an Kan. u. Präsenzm. Melchior Düssel abgetreten. 525 Rtlr. (à 14 mrc. köln.): 565 Rtlr., 30 Alb. (Rtlr. à 13 mrc. köln.) 60 Gl. p. a. HAStK: Apo., U. 3/624

Güterlisten

Q.

17.4.1686: Martin Zilcken Am 5.6.1691: nach dem Tod der beiden Erben von Martin Zilcken, nämlich seiner Schwestern Odilia u. Maria, 60 Gl. an Aposteln für wöchentliche Messe am Kreuzaltar u. für Kauf von liturgischer Kleidung HAStK: Apo., U. K/571, U. 3/624

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lechenich 14.1.1592 Pfarrer – Raub – 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 54

Datum Pächter Remission Q.

10.11.1664 Pfarrer 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 568

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lechenich 6.4.1601 Zehntpächter Remission abgelehnt. HAStK: GA 30, S. 57

Datum Pächter Remission Q.

9.9.1604 Zehntpächter 25 % [owA] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 122

Datum Pächter Remission Q.

14.2.1606 Zehntpächter 4 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 150

Datum Pächter Remission

23.5.1606 Zehntpächter – Schaden – 10 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 153

Q. Datum Pächter Remission Q.

21.2.1608 Zehntpächter Heinrich N. – MW – 6 ml. RG, 6 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 181

Datum Pächter Remission Q.

3.1.1618 Zehntpächter Statt RG kann GS u. statt WZ kann RG (ml. pro ml.) geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 289

Datum Pächter Remission

7.2.1618 Zehntpächter – MW, Schaden durch Feldmäuse – bis zu 20 % Remission HAStK: Apo., Akten 7B, S. 290 f.

Q.

329

330

Datum Pächter Remission

Güterlisten

Q.

10.11.1651 Zehntpächter – MW – Abgelehnt, um Präjudizierung zu vermeiden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 306

Datum Pächter Remission Q.

27.2.1653 Zehntpächter Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 316

Datum Pächter Remission Q.

14.8.1655 Zehntpächter Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 338

Datum Pächter Remission Q.

10.11.1655 Zehntpächter Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 343

Datum Pächter Remission Q.

10.9.1658 Zehntpächter Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 386

Datum Pächter Remission Q.

4.3.1659 Zehntpächter – MW – 4 ml. RG, 2 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 397

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1661 Zehntpächter GS statt RG abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 442

Datum Pächter Remission Q.

11.8.1661 Zehntpächter 1 sb. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 454

Datum Pächter Remission

10.2.1662 Zehntpächter – ist auß keiner schuldigkeidt, sondern mitleiden – pro mg.: 0,5 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 463

Q. Datum

Q. Datum Pächter Remission

2.3.1662 Kellner soll statt Geld nun Früchte von den Zehntpächtern in Lechenich an sich bringen u. mit den Offizianten über den Preis verhandeln. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 464

Q.

10.11.1664 Zehntpächter – Bauarbeiten – 4 ml. RG, 4 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 569

Datum

4.2.1669

Güterlisten Pächter Remission Q.

Zehntpächter Joan Noris Remission abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 89

Datum Pächter Remission

7.9.1672 Zehntpächter – MW – 4 ml. RG, 3 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 252

Q. Datum Pächter Remission Q.

20.8.1673 Zehntpächter – MW – 6 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 303

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich 12 mg. Busch, wenn das Kap. diesen selbst braucht, à 10 Tlr. 1603 1 Gl., 7 Alb., 2 Hl. HAStK: Clerus secundarius 40, fol. 8r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lechenich 18.12.1603 Heinrich Hes (Schultheiß) 5 ml. von 92 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 109

● Ort Gut Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

Lechenich 6,5 mg. Wiese bei Lechenich 12.7.1605 Johannes Inden – Schaden – 10 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 139

Q.

23.1.1608 Johannes Inden – MW – 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 180

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

1.3.1608 Johannes Inden 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 9,75 Rtlr. 1.10. 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 182

Datum Pächter Remission Q.

2.10.1609 Johannes Inden Pächter darf statt 1 ml. RG 5 sb. GS liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 207

331

332 Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

Güterlisten 26.1.1610 Johann Inden – Schaden – 50 %; Pächter darf statt des restlichen RG nun GS liefern (ml. pro ml.). HAStK: Apo., Akten 7B, S. 212 14.1.1611 Johannes Inden 1 ml. RG Pächter hat zudem 3. Teil der Benden zu Kierdorf in Pacht genommen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 228

Q.

22.5.1612 Johannes Inden – aufgrund des gelieferten HF-Zehnten – 6 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7B, S. 242

Datum Pächter Remission Q.

10.12.1613 Johannes Inden 5 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 247

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1617 Witwe des Johannes Inden 33,33 % der Wiesenpacht an Kellnerei; 33,33 % der Pacht an Kämmerei HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz

6,5 mg. Benden in 2 Teilen 4./19.1.1621 Witwe des Johannes Inden 12 Jahre pro mg.: 1,5 Rtlr. [= 9,75 Rtlr.] 4 Rtlr. Michael Voyß, Halfe aus Lechenich, hatte um Pachtung dieser Länderei gebeten; weil aber die Witwe immer gut gezahlt hat, bekommt sie das Land. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 332 f.

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Remission Q.

Lechenich Budtgen u. Jughen 20.7.1606 Ludwig Vaspender – Windschlag – 14 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 156

● Ort Datum Remission Q.

Lechenich 28.10.1606 Remission wegen des Militärs beantragt; abgelehnt, weil es keine Schäden durch das Militär gab. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 160

● Ort Datum Remission

Lechenich 23.1.1608 – MW – Pingsheimerfeld: 3 ml. RG

Güterlisten

Q.

333

– Ahremerfeld: 3 ml. [owA] – Bleesemer Tal: 3 ml. [owA] – Wolffskuell (liegt nordwestl. von Konradsheim): 3 ml. [owA] – Mellerfeld: 2 ml. [owA] – Zuchensgrab 1 ml. [owA] – Johann Inden: 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 179; GA 37, Karte 17

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lechenich 10.4.1608 Friedrich Haall 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 185

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lechenich 3.12.1626 Johannes Lotteus 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 429

● Ort Gut Datum Remission Q.

Lechenich Zehnthalbwein 14.1.1628 – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 452

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lechenich 23.1.1632 Zehnthalbwinner 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 31

● Ort Datum Remission

Q. Datum

Q. Gut Datum Pächter Dauer

Lechenich 9./14.7.1636 – 9.7.: Remission für die Zehntpächter Veiverhum: 26 ml. [owA] – Nimarum u. Wolfskaul: 15 ml. [owA] – Mellerfeld: 10 ml. [owA] – Beissel: 1 ml. [owA] – 14.7.: Remission für die Zehntpächter des Blessemer Tals: 21 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 145 f. 1690/91 – Rottfeld von Willem Ulligh: Verpachtung des HF-Zehnten: 52 ml. HF – Metzelenaue (liegt östl. u. westl. der Erft, nördl. u. südl. von Blessem): 51 ml., 2 vr. HF HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 205v; GA 37, Karte 20 Zehntland: Rottfeld (15 mg. u. Metzelenaue 4,5 mg. mit RG), Blessemer Tal (18 mg. mit HF); Blessemer Aue (10 mg. bleiben brach) 4.7.1752 Witwe Gräfin von Metternich zur Gracht 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren

334

Güterlisten

Abgabe TWK Q.

pro mg.: 4 ml. RG, 4 ml. HF 50 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–9v

Datum Gut

1758 – Blessemer Rotfeld: 17 mg., 1 vr., 21 7/8 rt. – unterste u. oberste Metzelenaue: 6 mg., 1 vr., 19 7/8 rt. – unterste u. oberste Blessemer Aue: 9 mg., 9,5 vr., 6,5 rt. – Blessemer Tal: 20 mg., 2,5 vr., 21,5 rt. Haus Gracht verbleibende Pachtzeit: 6 Jahre HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 96v

Pächter Dauer Q. Datum Pächter

Q.

9.5.1759 Hofman (Hausgeistlicher, zur Gracht) Streit mit Aposteln um Blessemer Zehnt (Zehntdistrikt wurde 1752 beschrieben u. auf 12 Jahre verpachtet [s. o.]). Differenz zwischen den beiden Parteien über die jeweiligen gemessenen Größen: Kornfeld: 21,25 mg.; HF-Feld: 20 mg.; Brache: 9 mg., 2,5 vr., 6,5 rt. – Pacht soll für die nächsten u. restlichen 6 Jahre von den o. g. Größen geliefert werden. In den ersten 6 Jahren waren die Felder u. die entsprechend daraus resultierenden Einnahmen höher angesetzt worden. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 109r–110r

● Ort Gut Datum Remission Q.

Lechenich Buschfeld (Burgfeld/Burchfeld 68) 31.7.1640 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 178

Gut Datum Pächter Remission Q.

Burchfeld 10.5.1641 Zehntpächter 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 182

Datum Pächter Remission

4.2.1645 Zehntpächter – Schaden – 33,33 % [owA] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 243

Q. Datum

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Datum

68

15.12.1661 Wegen der Zehntpächter zu Lechenich in naturam keine fruchten liebern konnen oder wollen, soll der Kellner selbige an die Herren Officiantes verweisen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 459 Zehntland: Beissel (10 mg. mit RG); Buschfeld (16 mg., bleiben 4,125 mg. Clusen mit HF); Bötgens (22 mg., bleiben 6,75 mg. Clusen) 4.7.1752 Franz Münch 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4,25 ml. RG, 4,25 ml. HF 50 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–8Ar 13.6.1758 – Beissel: 8 mg., 1 vr., 1,75 rt.; an Kammerzehnt: 1 vr. – Bötgen: 8 mg., 2 vr., 1,75 rt.; an Kammerzehnt: 17 mg., 1,5 vr., 18 rt. – Buschfeld: 18 mg., 3,5 vr., 9 rt.; an Kammerzehnt: 0,5 vr., 2 5/8 rt.

Das Lechenicher Buschfeld liegt bei Lechenich; HAStK: GA 37, Karte 2. Vgl. STOMMEL: Buschfeld (1998), S. 4.

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Peter Ferber 12 Jahre p. a. 4 ml. RG, 4 ml. HF 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 95r–v

Gut

– Große Juche: 19 mg., 3 vr., 23 rt.; an Kammerzehnt: 0,5 vr., 3,25 rt. – Kleine Juche: 20 mg., 3,75 rt.; an Kammerzehnt: 12 mg., 1,5 vr., 5 rt. – Buschfeld: 14,5 mg., 14 7/8 rt. 1758 Wilhelm Meller 12 Jahre pro mg.: 4 ml. RG, 4 ml. HF 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 95v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Datum Pächter Remission

335

Q.

5.11.1759 Franz Munch u. Konsorten In Gegenwart der vom Stift deputierten Stahel u. Präsenzm. Kleinermann wird folgender Vergleich geschlossen: In Anbetracht, dass 1756 durch den maus biss nicht nur im Feld, sondern auch in der Scheune großer Schaden angerichtet wurde, brauchen statt 13,75 ml. nur 7 ml. RG geliefert zu werden. Weil darüber hinaus 1757 ein ganzer mg. brach liegen geblieben ist u. jeder mg. mit 4,5 ml. taxiert ist, sind insgesamt nur 35 ml. zu liefern. Den Pächtern wird gestattet, jedes ml. mit 9 Gl. köln. auszugleichen, insgesamt also 94 Rtlr., 40 Alb.; 5 ml. HF können ersetzt werden mit 5 Gl. köln. pro ml.: 7 Rtlr., 40 Alb. – Neben anderen Pächtern zahlt Franz Munch: 24 Rtlr., 75 Alb., 8 Hl. – Summe: 39 Rtlr., 73 Alb., 8 Hl. = 532 mrc., 3 sol., 4 den. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 162v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehnten aus: Beissel, Bottgen u. Buschfeld 29.5.1764 Franziskus Münch pro mg.: 3,75 ml. 58 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Gut

– Buschfeld mit dem Kammerzehnt (19 mg., 11 5/8 rt.) – Lechenicher Köttgen (17,375 mg., 18 rt.) – Ahremer Beissel 69 mit Kammerzehnt ( 8 mg., 33,75 rt.) – Gesamtsumme: 44,675 mg., 18,75 rt. 7.6.1770 Johann Peter Kiel 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml. [owA] 50 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 16v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. ● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Remission Zusatz 69

Lechenich (Johannes) Hamblochshof, Land, 3 mg. Wald 31.7.1643 Johann Droiffwegen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 0,5 ml. RG weil Land im schall ist. – aufgrund des MW: im 1. Jahr nur 1 sb. RG, sonst pro mg. p. a. 2 Tlr. köln. – In den ersten 3 Jahren sind Benden abgabefrei. Für Simplen u. Kontributionen braucht Pächter nicht mehr als 2 Simplen zu tragen. – Es darf kein Stroh vom Hof geführt oder verkauft werden.

Dieser liegt nordöstl. von Ahrem, 1752 unterteilt in viele Stücke; HAStK: GA 37, Karte 1.

336

Q. Datum

Q. Gut Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Gut Datum

Güterlisten – Pächter darf u. a. den verwüsteten Baumgarten nutzen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 221 24.5.1644 Hof soll künftig der Kellnerei zugeordnet sein; jedoch sollen 18 ml. WZ der Präsenz geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 235 Hamblochsgut 22.3.1650 Johannes Droiff – Kontribution – Pächter muss noch 8 ml. HF liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 290 19.12.1651 Johannes Droiff – Hagel – 33,33 % [owA] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 306

Q.

Zeps- bzw. Hamblochhof 17.7.1656 Gut soll künftig der Präsenz u. nicht mehr der Kellnerei zugeordnet werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 349

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Hamblochsländerei 24.7.1658 Adolphus Wingerichs pro mg.: 0,5 ml. RG, 2 Simplen Grundzins statt TWK: Zahlung aller Restanten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 383

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

48 mg. (Hamblochs bzw. Zeps) 11.3.1671 Ehel. Adolphus Weingerichs u. Maria Bingen 12 Jahre 24 ml. RG an Kämmerei 24 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 188

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

8 mg. Wiese (zum Gut Zeps) 11.3.1671 Ehel. Adolphus Weingerichs u. Maria Bingen 12 Jahre 8 Rtlr. 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 188

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Q.

Zepsgüter 11.8.1685 Adolff Weinrigs Gerhard Froitzheim 3 Jahre (Verlängerung möglich) HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 150r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Zehnt 17.1./5.2.1691 Gerhard Froitzheim ist tot: Engel Behren ist neuer Pächter. alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 231r–v

Güterlisten

337

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Zepshof, 8 mg. Benden 10.12.1692 Frotzheim 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 32 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 260v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Zeps-/Hamblochshof 13.3.1705 Ferdinand Schick u. seine Ehef. Witwe Frotzheim 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 ml. RG; Zahlung aller Grundpachten u. 8 Rtlr. wegen der Benden 32 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 161r

Gut Datum Pächter Q.

Benden 17.3.1711 Engelbert Behr HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 10v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Zeps- oder Hamblochshofs Länderei, Benden 18.11.1717 Ehel. Ferdinand Schick u. Catharina Zilckens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 20 ml. RG; von den Benden: 8 Rtlr. cur. 11.11.; VF: 14 Tage 26 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 73r

Datum

Q.

17.11.1718 Kellner wird nach Lechenich geschickt, um Pächter Schick mitzuteilen, dass das Kap. ihm 7,5 Rtlr. geben will, um dem Zehnthalfen des Kap. in Lechenich zu erlauben, dass er für die dem Zehnthof gehörenden 20 mg. Land den insgesamt nötigen Mergel graben darf. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 83v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Zeps-/Hamblochshof, Land, Benden 10.11.1729 Johannes Schorn (noch unverheirateter Sohn der Pächter zu Ahrem) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 24 ml. RG; von den Benden: 8 Rtlr. 1.10.; VF: 14 Tage 26 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 192r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Zeps- u. Hamblochsländerei 25.9.1747 Johann Schorn (Ahrem) Johann Degenhard Schorn (Bruder des Vorpächters) u. dessen künftige Ehef. Elisabeth Creutz Restlaufzeit u. zusätzlich 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 52 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 150v–151v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

58 mg. Ackerland; Zeps- u. Hamlochländerei zu 58,5 mg, 7,75 mg. Benden 11.12.1751 Ehel. Wilhelm Strunck u. Catharina Putz 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 22,5 ml. RG, davon 22 ml. RG an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage

338 TWK Kultivierung Remission Brandkasse Q.

Güterlisten 50 Rtlr. Mistung Schäden rechtzeitig melden. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 213r; Apo., Akten 22, fol. 1r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lechenich 3.10.1652 Zehntpächter im Leimt(h)al 70 Geld statt HF HAStK: Apo., Akten 7D, S. 313

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Zehntland: Leimt(h)al (25 mg. mit RG); Ahremer Feld (18 mg.) bleiben 6 mg. mit HF; Ahremer Buschfeld 71 (18 mg.) 4.7.1752 Adolph Kiel u. Wilhelm Meller 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml. RG, 4 ml. HF 64 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–8Av

Gut



Q.

Leimt(h)al: 15 mg., 2,5 vr., 12 rt.; an Kammerzehnt: 1 mg., 2,5 vr., 19 rt. (17 mg., 1,5 vr., 8,5 rt.) – Ahrem: Groß- u. Kleinbuschfeld: 20 mg., 1 vr.; an Kammerzehnt: 12 rt. (20 mg., 1 vr., 12 rt.) – Ahrem: Flussfeld: 15 mg., 1 vr., 18 rt.; an Kammerzehnt: 1 mg., 2,5 vr., 16,5 rt (17 mg., 0,5 vr., 12 rt.) 1758 Adolph Kiel setzt die Pacht von den übrigen 6 Jahren fort. Pro mg.: 3,75 ml. RG u. HF; zahlt deshalb keinen TWK, muss aber seine consorten zufriedenstellen. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 95v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehnten aus: Leimt(h)al, Ahremer Groß- u. Kleinbuschfeld, Ahremer Flussfeld 29.5.1764 Adolph Kiel pro mg.: 3,75 ml. [owA] 65 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Ahremer Groß- u. Kleinbuschfeld mit dem Kammerzehnt: 19,875 mg., 15 rt.; aus dem Leimt(h)al mit Kammerzehnt: 16,625 mg., 5,5 rt.; Ahremer Flussfeld mit Kammerzehnt: 16,25 mg., 10,5 rt.; zusammen: 52,625 mg. 19.6.1770 Johann Degen Froitzheim u. Jakob Schnorrenberg 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml. [owA] 65 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 18v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehntland: Leimt(h)al, Ahremer Flussfelt, Ahremer Groß- u. Kleinbuschfeld 30.4.1782 Jakob Schnorrenberg u. Degen Froitzheim 3,75 ml., 2 vr. Getreide 65 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 519v

Datum Pächter Abgabe

70 71

Liegt südöstl. von Lechenich; HAStK: GA 37, Karte 4. Liegt direkt östl. von Lechenich; HAStK: GA 37, Karte 5.

Güterlisten

339

● Ort Datum

Q.

Lechenich 3.8.1662 Pfarrkirche St. Kilian: Vorschlagsrecht für die Ernennung des Pfarrers hat Kap.; Pfarrer ist z. Zt. Martin Königsdorff. – Chor u. Turm der Kirche mit dem Zubehör u. der Kirchhof werden von der Gemeinde, das Schiff von Aposteln (als Inhaber des Großen Zehnten) unterhalten. – Kap. unterhält die 3. Lampe, für die der Kirchmeister 12 Amphoren Öl erhält. AEK: Dekanat Bergheim, Visitationsprotokolle von 1662; STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 354– 357

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

Lechenich Land 11.8.1662 Philips Fues; dieser hatte nicht gezahlt. Pfarrer von Lechenich u. dessen Vater 6 Jahre 4 ml. RG an das Kap.; 8 ml. RG an Pfarrer von Lechenich HAStK: Apo., Akten 7D, S. 479

Gut Vorpächter Datum Pächter TWK Q.

2 mg. Wiese Philips Hues 10.11.1662 Pfarrer in Lechenich entfällt HAStK: Apo., Akten 7D, S. 492

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Lechenich Benden 23.2.1674 Schild Pfarrer von Lechenich alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7E, S. 317

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Lechenich Pingsheimer Berg 1681/82 99,75 ml. HF an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 14v

Datum

Q.

1690/91 Pingsheimer Berg, darin 18 mg. Clusen, von Jan Runtholtz – Verpachtung des HF-Zehnten: 73 ml. HF – aus 18 mg. Clusen: 3,75 ml., 3 vr., 2 fg. HF – Pingsheimerfeld u. Rutzelen Driesch: 70,5 ml., 3 vr., 1 fg. HF – Pingsheimerfeld HF-Restanten: Jan Rondtholtz HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 205v

Datum Abgabe Q.

1712/13 von 11,5 mg. in Rutschen: 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 588v

Gut

– –

Rütscheler Driesch: 7 mg., 2,5 vr., 1,5 rt. Kleines Mellerfeld: 5 mg., 3,5 vr., 15 rt.

340

Güterlisten

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

– Rottmorgen: 3,5 vr., 11 rt. – Großes Mellerfeld: 11 mg., 2 vr., 2,5 rt. 1758 Wilm Brendgen (Herrig) 12 Jahre 3,75 ml. RG u. HF 30 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 96v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehntland: Rütscheler Driesch, Großes Mellerfeld, Kleines Mellerfeld mit dem Rottmorgen 30.4.1782 Heinrich Hecker pro mg.: 4,25 ml., 2 vr. [owA] 30 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 520r

● Ort Gut Datum

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Lechenich Steinfeld 1690/91 39 mg. Clusen, 10 mg. beijpfachten von Heinrich Krings – Verpachtung des HF-Zehnten: 202 ml. HF – Steinfeld u. Faulerd 72: 145 ml., 2 vr. HF – aus 39 mg. Clusen, 10 mg. beijpfacht u. faulerdt 13,5 mg. Clusen sollen geben: 30 ml., 3 fg. HF: 15 ml. – aus Steinfeld u. Faulerd: HF-Restanten: Heinrich Krings, Mathis Muller, Johann Viandt, Werner Finck, Peter Schneider, Hupert Dicke, Heinrich Liman, Jan Crutz, Decker, Werner Schonenbergh, Johann Krings, Johann Krum, Johann Kuirrnagel, Johann Bach, Michael Buck HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 205v–206r Zehntland: Faulerd (18 mg. – bleiben 13,5 mg. Clusen mit RG); Lindenfeld (14 mg. – bleiben 5 mg. Clusen u. Beissel 7 mg. bleiben mit HF); Lacherfeld (18 mg., bleiben 30 mg. Clusen). 4.7.1752 Reinard Kübbeler 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4 ml. RG, 4 ml. HF 62 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–9r

● Ort Datum Gut

Q. Datum

72

Lechenich 1690/91 Quadenberg 60 mg. Clusen, 9 mg. beijpfachten, von Jan Krudwig – Verpachtung des HF-Zehnten: 50 ml. HF – Quadenberg u. Kahlwinckel 73: 50 ml. HF – Quadenberg 60 mg. Clusen, 9 mg. bijfpacht; Kahlwinckel 2,75 mg. bijpfachten: 32 ml., 2 sb., 1 vr., 3,25 fg.: 21 ml., 3 sb. HF – Quadenberg u. Kahlwinckel, HF-Restanten: Jan Kraudwigh, Jan Norris, Aleff Giskerdt, Reiner Schmidt, Merten Krautwigh, Derich Graff HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 205v 1712/13 Heisterfeld 74 – arendatio duri seminis: 3,5 mg. Clusen, Evert Kubler: 88 ml. RG

Liegt östl. der Straße von Gymnich n. Lechenich u. westl. von Dirmerzheim; HAStK: GA 37, Karte 23. Bzw. Karwinkel, südöstl. der Mellerhöfe; STOMMEL: Mellerhöfe (1963), S. 129. 74 Liegt nördl., nordwestl. u. nordöstl. von Lechenich, in mehreren Stücken; HAStK: GA 37, Karte 2. 73

Güterlisten

Q. Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Gut

341

– 76 ml. RG, 14 ml. GS – aus Clusen: Abgabesoll: 2 ml., 3 sb. RG – 1 ml., 3 sb., 2 vr., 2 fg. RG geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 588v Zehntland: Quadenberg (5 mg., bleiben 60 mg. Clusen; 9 mg. u. Kahlwinckel; 6 mg. bleiben 2,5 mg. mit RG); Heisterfeld (14 mg., bleiben 3,5 mg. Clusen mit HF; Großkahlwinckel (11 mg. bleiben 42 mg. Clusen), Kleinkahlwinckel (9 mg.) Hühnerkaue 75 (6 mg.), die letzten 3 Felder bleiben brach. 4.7.1752 Joseph Schmitz 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml. RG, 3,75 ml. HF 63 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–9r – – – –

Quadenberg: 20 mg., 3 vr., 16 rt. Kahlwinckel: 21 mg., 2,5 vr., 13 rt.; an Kammerzehnt: 14 mg. (21 mg., 3 vr., 4,5 rt.) Höhner Kaw 76: 6 mg., 3,5 vr., 3,5 rt. Heisterfeld: 20 mg., 1,5 vr., 16 rt.; an Kammerzehnt: 1 mg., 3 vr., 10,25 rt. (22 mg., 1 vr., 3,75 rt.) 1758 Johannes Berg 12 Jahre 3,5 ml. RG u. HF 80 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 96r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Konradsheim (3,5 mg.) – Quadenberg (20 mg., 3 vr., 16 rt.); Heisterfeld mit Kammerzehnt (22 mg., 1 vr., 3,75 rt.); Groß- u. Kleinkahlwinckel mit Kammerzehnt (21 mg., 3vr., 5 rt.); Honerkaue (6 mg., 3,5 vr., 3 rt.); zusammen: 71 mg., 3 vr., 5,75 rt. 7.6.1770 Johannes Berg 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml. [owA] 80 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 16v–17r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehntland: Quadenberg, Heisterfeld, Groß- u. Kleinkahlwinckel mit der Huhnerkaue 30.4.1782 Wilhem Pelser, Johannes Krieges u. Peter Thelen pro. mg.: 4 ml., 2 vr. 80 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 519v

● Ort Gut Datum

Q.

Lechenich Groß- u. Kleinkahlwinckel 77 1690/91 – Felder: 90 ml. RG – anstelle von RG: 4 ml. GS – – aus der Brache: 10 ml. GS – – aus den Clusen: 8 ml. GS – – RG-Restanten aus Zehnten: Jan Norris u. sein Sohn Reimar, Adolph Hickert, Brüder Jan u. Merten Krautwigh, Reiner Schmidt, Petter Schauff, Jan Kraus, Derich Graff HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 203r, 204v

● 75

Liegt westl. der Erft u. südöstl. von Dirmerzheim u. Konradsheim; HAStK: GA 37, Karte 18. Liegt südwestl. von Konradsheim; HAStK: GA 37, Karte 13. 77 Kahlwinckel liegt westl. von Konradsheim; HAStK: GA 37, Karte 13. 76

342

Ort Datum

Q.

Güterlisten

Lechenich 1690/91 aus 30 mg. Lacherfeld (im Lachenfeld bei Blessem): 5 ml., 2 sb., 2 vr. RG sind geliefert worden. – arendatio duri seminis (Heinrich Krings): 112 ml. RG – arendatio duri seminis (Holbusweit, Lacherfeld): 107 ml. RG – Lacherfeld, Kleinfeldgen, Holbusweit: 111 ml. RG – – aus Lacherfeld RG-Restanten aus Zehnten: Kleinfeltger u. Holbusweit 5 ml., 1 sb. – Heinrich Krings, Mattheis Muller, Jan Fiant, Peter Schneider, Hubert Dick, Deger Inden, Michael Back, Heinrich Linckmars, Dierich Drofft, Conrad Ernst, Reimar Ullich; ESRestanten: Heinrich Krings, Johann Fiand HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 203r–204r

● Ort Datum

Q.

Lechenich 1690/91 u. a.: Beijsel von Jan Schorn – Verpachtung des HF-Zehnten: 76 ml. HF (1690/91) – Beijsel von Mattheis Muller – Brach-HF: 1 ml. HF (1690/91) – Beijsel u. Leijmthal: 64 ml., 2 sb., 2 vr. HF (1690/91) – Beijsell: aus 2 mg. Clusen: 3 vr., 1,5 fg. RG (1690/91) – aus Beijsel, Lindenfeld 78, Wolffs, Zeigesgraben: Heinrich Krings, Jan Fiandt u. Matthei Muller soll geben: 10 ml.: 8 ml. ES aus Zehnten (1690/91) – – aus den gleichen Feldern Peter Fredel: 4 ml. Erbsen aus Zehnten (1690/91) – arendatio duri seminis, Nellis Berndtgens: 102 ml. RG (1690/91) HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 203r–204r, 205v

● Ort Datum

Q.

Lechenich 1690/91 – Eschoven 79 von Jan Schorn, Brachhafer: 4 ml. HF – Eschoven von Jan Schorn aus der Brache: 4 ml. HF – Eschoven: 4 ml. RG aus der Brache HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 204r–v, 205v

● Ort Datum

Q.

Lechenich 1690/91 – Juche von Christian Lechheim – Verpächter des HF-Zehnten: 80 ml. HF – Juche: 67,5 ml. HF – HF-Restanten: Christan Horchheim, Frantz Herman, Weingard Schutz, Dierich Lechenich, Johann Bercks, Christian Wichterich, Max Glasmacher HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 202r–203v, 205v–206r

● Ort Gut Datum

Q.

Lechenich Groskahlwinckel 80 1690/91 Restanten aus 42 mg. Clusen: 32 ml., 3 vr., 0,5 fg. RG – Verpachtung der harten Frucht: arendatio duri seminis: von Jan Noris: 98 ml. RG HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 215r

● Ort Datum 78

Lechenich 1712/13

Liegt südöstlich von Konradsheim; GA 37, Karte 13. Die Gemarkung auff der Eschhoven lag südl. von Ahrem u. westl. der Zülpicher Straße; HAStK: GA 37, Karte 8. 80 Der Kahlwinckel liegt östl. von Lechenich nördl. des Weges von Konradsheim nach Herrig; HAStK: GA 37, Karte 3. 79

Güterlisten

343



Q.

arendatio duri seminis: Linderfeld, 5 mg. Clusen von Merten Krautwig: 116 ml. RG (1712/13) – Brach-RG von Linderfeld, von 21 mg. in Quadenberg: 8 ml. RG (1712/13) – Linderfeld u. Beyssell: 93 ml., 2 sb., 1 vr. RG, 22 ml., 2 sb., 1 vr., 2 fg. GS (1712/13) – Linderfeld: aus Brache: 8 ml. RG (1712/13) – Linderfeld: aus Clusen: müsste liefern: 2 ml., 3 sb. RG, lieferte: 1 ml. 3 sb. GS (1712/13). HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 588v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q. Datum Pächter Dauer Abgabe

Lechenich Zehntland: Große Juche (24 mg. mit RG); Buschfeld (14 mg. mit HF); Klein Juche (12 mg. mit Brache) – Kammerzehnt 1749/50 Matthias Drimborn 50 ml. RG für Beissel an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 3v

TWK Q.

4.7.1752 Matthias Drimborn 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – pro mg.: 4,5 ml. RG, 5 ml. HF – für Kammerzehnt: 15 ml. RG – für Drescherlohn: 3 ml. RG für 1. Jahr; 3 ml. HF für 2. Jahr 50 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–8Ar

Datum Pächter Abgabe Q.

1.7.1756 Matthias Drimborn Pächter braucht nur noch 4,5 statt der irrtümlich vereinbarten 5 ml. HF-Zehntpacht abführen. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 70r

Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Große Juche (bleiben: 19 mg., 3,5 vr., 0,5 rt. ./. 7 rt.: 19 mg., 3 vr., 16 rt.); Kleine Juche: 12,375 mg., 5 rt.; Buschfeld: 14,625 mg., 20 rt. ./. 48 mg. sub lite: 14,375 mg., 17 rt.; Gesamtsumme: 46,625 mg., 15,5 rt. 7.6.1770 Witwe des Meller 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml. [owA] 50 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 16v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehntland: Große Juche, Buschfeld, Kleine Juche 30.4.1782 Bernhard Meller 3,75 ml. [owA] 60 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 519v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Lechenich Zehntland: Rütscheler Driesch (7 mg. mit RG), Großes Mellerfeld (11 mg. mit HF), Kleines Mellerfeld (6 mg. bleiben 11 mg. Clusen u. Rötger (1 mg. bleibt brach). 4.7.1752 Bernard Otter 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4 ml. RG, 4 ml., 2 vr. HF 30 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–9v

344 Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Güterlisten Mellerfeld: Kleines Mellerfeld u. Rotmorgen (6 mg., 3,5 vr., 3,5 rt.); Rütscheler Driesch (7 mg., 2,5 vr., 1,5 rt.); Großes Mellerfeld (11 mg., 2 vr., 2,25 rt.) – zusammen: 62 mg., 1 vr., 13,75 rt. 7.6.1770 Witwe des Wilhelm Brentgen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml., 2 vr. [owA] 30 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 17r

● Ort Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Lechenich Zehntland: Pingsheimer Berg (26 mg., bleiben 18 mg. Clusen mit RG); Pingsheimer Feld (15 mg., bleiben 24 mg. beypachten mit HF); Herriger Beissel (18 mg., bleiben 0,5 mg. Clusen u. Herriger Feld 6 mg. bleiben brach). 4.7.1752 Everhard Peffgen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4,5 ml. RG, 4,5 ml. HF 70 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–8Av

Gut



Datum Pächter Dauer TWK Q. Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Gut

Pingsheimerberg: 20 mg., 3 vr., 7 rt.; an Kammerzehnt: 1 mg., 2,5 vr., 16,5 rt. (22 mg., 2 vr., 1 rt.) – Herriger Beissel: 13 ml., 0,5 vr. – Kleinfeldgen bei Pingsheim: 9 mg., 2,5 vr., 6,25 rt. – Herriger Feldgen hinter der Kirche: 2 mg., 2,5 vr., 10 rt. – Pingsheimer Feld: 14 mg., 2 vr., 20,75 rt. 1758 Leonard Meller 12 Jahre 70 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 96r Herrig: Pingsheimer Berg mit Kammerzehnt (22,5 mg., 1 rt.), Herriger Beissel (13 mg., 9,5 rt.), Kleinfeldgen (9,375 mg., 7,5 rt.), Pingsheimer (14,5 mg., 20,75 rt.), Kleinfeldgen hinter der Kirche (2,625 mg., 10 rt.); zusammen: 62,25 mg., 13,75 rt. 7.6.1770 Peter Felten 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,75 ml. [owA] 70 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 17r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Zehntland: Pingsheimerberg, Pingsheimerfeld, Herriger Kleinfeldgen hinter der Kirche, Herriger Beissel, Herriger Kleinfeldgen 30.4.1782 Peter Felten (Herrig) 3,75 ml. 70 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 519v

Gut Datum Pächter Q.

15 mg. Land 1793/94 Matthias Felten HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Datum Pächter Dauer Abgabe

1799 Mathias Felten 12 Jahre 8 ml., 1 vr. RG

Güterlisten Abgabetermin Q.

11.11. HAStK: GA 40, fol. 6v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

15 mg. Land 9.6.1801 Mathieu Felten (Lechenich) Seit 1799 auf 12 Jahre verpachtet. 8 ml., 4 vr. RG 11.11. 1.949 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

345

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Lechenich Zehntland: Steinfeld (24 mg., bleiben 39 mg. Clusen, 10 mg. mit RG); Zeugesgraben (8 mg., bleiben 9 mg. Clusen u. Wolffskaul 81; 14 mg. mit HF); Kleinfeldgen (6 mg. bleiben brach.) 4.7.1752 Johann Brandt 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4,5 ml. RG, 4,5 ml. HF 63 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 8v–10r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Steinfeld (28 mg., 2,5 vr.), Sengesgraben (9 mg., 18 rt.), Wolffskaul (14 mg., 3 vr., 8,75 rt.) 1758 Bernhard Schumacher, Ludwig Schnor u. Reiner Hecker 12 Jahre 3,75 ml. RG u. HF 63 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 96v

Gut

Gymnich: Steinfeld (28 mg., 2,5 vr.), Zawgesgraben (9 mg., 18 rt.), Wolffskaul (14 mg., 3 vr., 8,5 rt.); zusammen: 62 mg., 2 vr., 4 rt. 7.6.1770 Ludwig Schnor, Reinerus Hecken u. die Witwe des Schumachers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4 ml. [owA] 63 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 17r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q. Gut Datum

Q. Gut

81

Lechenich Zehnt 18.7.1752 Johann Adams zu Gymnich, Reiner Hacker, Bernard Schumacher, Ludwig Schnoor, Arnold Bünnagel pro mg.: 4 ml. RG, 4 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 10v–11r Hohlbüschweyd: 5 ml., 1,5 vr., 5 15/16 rt. – Klein Dirmerzheimerfeldgen: 4 ml., 2,5 vr. 1758 Da einige Felder von ihnen sehr weit entfernt u. jetzt brach liegen, sind diese nicht verpachtet worden. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 97r Zehntland: Steinfelt, Zeegesgraben mit der Wolffkaul, Holbuschweit 82 mit dem Dirmerzheimer Kleinfeltgen

Liegt in Richtung Meller; HAStK: GA 37, Karte 17.

346 Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Güterlisten 30.4.1782 Ludwig Schnor, Reiner Hecker u. Johannes Schumacher 4,25 ml., 2 vr. [owA] 63 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 520r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q. Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Lechenich Faulerd: 21,25 mg., 3,5 rt.; Lacher Feld ohne die burgseil: 18 mg., 3,5 vr., 27 rt.; Lindenfeld: 13 mg., 2,5 vr., 8 1/8 rt.; Dirmerzheimer Beissel: 7 mg., 2,5 vr., 18 rt. 1758 Degen Welter, Johannes Schneider, Christoffel Scheben u. Christian Bosen 12 Jahre pro mg.: 3,75 ml. RG u. HF 62 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 96r–v Lindenfeld u. Dirmerzheimer Beissel (21 mg., 1,5 vr., 3 3/5 rt.); Lacherfeld ohne Burgseil (19 mg., 3,5 rt.); Faulerd (21 mg., 1 vr., 3,5 rt.); Gesamtfläche: 61 mg., 2,5 vr., 10,75 rt. 7.6.1770 Degen Welter, Christian Scheben, Christian Bohsem u. Johannes Schneider 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4 ml. [owA] 62 Rtlr. spec. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 16v Zehntland: Faulerd, Lindenfeld mit dem Dirmerzheimer Beissel, Lacherfeld 30.4.1782 Heinrich Kayser, Gerhard Reuter, Peter Hommerich, Johannes Wiertz, Paul Hommerich u. Wilhelm Ploog 4,5 ml. [owA] 63 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 520r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Lechenich Hollbuschweyd, Dirmerzheimer Feld (10 mg., 5 15/16 rt.) 7.6.1770 Ferdinand Geisen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3,25 ml. [owA] 10 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 17r

● Ort Datum

82

Lechenich Flurkarte von Lechenich 3.5.1779 Ahremer Beissel (S. 1–8); Buschfeld (S. 9–19); Lechenicher Böttgen (S. 20–32); Große Jüche (S. 33–49); Lechenicher Buschfeld (S. 50–62); Kleine Jüche (S. 51–71); Eschoven (S. 72); Leimt(h)al (S. 73–93); Ahremer (Fluß)feld (S. 94–115); Ahremer (Groß- u. Kleine) Buschfeld (S. 116–136); Pingsheimer Berg (Fluß)feld (S. 153); Pingsheimer Feld (S. 154–159); Herriger Kleines Feld (S. 160–164); Herriger Beissel (S. 165–175); Herriger Kleines Feldgen (S. 176– 178); 1.6.1779: Quadberg (S. 179–186); (Groß- u. Klein-) Kahlwinckel (S. 187–199); Heister(feld) (S. 199–209); Hönerkaue (S. 210–212); Faulerd (S. 211–224); Dirmerzheimer kleines Feld (S. 225–228); 1.6.1779: Lindenfeld (S. 229–230); Dirmerzheimer Beissel (S. 231– 233); Laachenfeld (S. 234–239); Holbuschweit (S. 240); Blessemer Rottfeld (S. 241–247);

Holbuschweit liegt östl. der Erft. u. westl. des Bunten Essels; HAStK: GA 37, Karte 25.

Güterlisten

Q.

347

Unterste Blessemer Aue (S. 248 f.); Oberste oder Liblarer Aue (S. 250 f.); Blessemer Tal, Liblarer Aue (S. 252–259); Metzenau an der Erftbrücke (S. 260); Steinfeld bei Gymnich (S. 261); Zeugges Graben (S. 262); Wolffskaul (S. 263); Kleines Mellerfeld (S. 264–266); Großes Mellerfeld (S. 267 f.); Kleines Mellerfeld (S. 264–271); Meller, Rütscheler Driesch (S. 272– 274). HAStK: GA 38B: Register der Zehntpflichtigen zu Lechenich (nach den einzelnen Flurabteilungen von 1779–1786)

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Lechenich 64 mg. Land u. Wiese 1791 Bernhard Kiel (Lechenich) 32 ml. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Gut Datum Pächter Q.

64 mg. Land 1793/94 Bernhard Kiel HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

64 mg. zehntpflichtiges Land, 8 mg. Benden u. Garten 1799 Bernhard Kiel ab 10.2.1791 32 ml. RG, 16 Rtlr. Bendenpacht – 1798 lieferte Pächter: 23,25 ml., 3 vr. RG. 32 Rtlr. spec. (Den gleichen Betrag zahlte seine Ehef. Konstantia Fischenichs pro introitu.) HAStK: GA 40, fol. 4v; Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

64 mg. Land u. Wiese 9.6.1801 Bernard Kiel (Lechenich) Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 32 ml. RG 11.11. 7.336 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Gut Datum Pächter Abgabe Käufer Schätzpreis Kaufpreis Besonderheit Q.

0,32 ha Garten, 2,48 ha Weide, 20,08 ha Acker 5.3.1808 (21.3.1808) Bernhard Kiel 705 Fr. Heinrich Josef Weyer (Köln, négociant et particulier) 11.280 Fr. 15.100 Fr. Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3371/3216 II; SCHIEDER; Säkularisation (1991), V,1, S. 482 f.

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q. ●

Lechenich Güter 1799 Heinrich Bodden 2 ml. WZ an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 8r

348 Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Güterlisten Lechenich Bodenrente, p. a. 4 Fr. 1802 mehrere Personen 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Lechenich Bodenrente 1802 mehrere Personen aus Lechenich p. a.: 3 ml., 4 Fass WZ 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Kapitalwert Q.

Kanton Lechenich 50,1 ha Land von 1 Hof (17.880 Fr.); 82,6 ha Landparzellen (26.621 Fr.) 1802 44.501 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 86

● Ort Gut

Datum Abgabe Q. Datum

Q. Datum

Q.

Lechenich-Meller Im Nordwesten von Lechenich, in den Feldern zwischen Herrig u. Gymnich; Bezeichnung „Mellerhöfe“ stammt erst aus dem 19. Jh., früher wurde die Siedlung einfach Meller gen. 83 Der Mellerhof umfasste 3 Gewanne: Großes Mellerfeld (östl. u. südöstl. der Mellerhöfe; Kleines Mellerfeld (westl. u. südwestl. der Mellerhöfe) 84; Steinfeld 85 (Steinfeld lag östl. u. nordöstl. der Mellerhöfe 86). Um 1750 war Meller ein Weiler mit 4 Höfen. 1580 bei Meller (von Reinarus): 2,75 ml. RG HAStK: GA 22, fol. 363r; BECKER: Agrarlandschaften (1970), S. 67 f. 1690/91 – Brach-RG (Hilger Nohr): 3,5 ml. RG – 28 ml. RG – 3,5 ml. RG aus der Brache – arendatio duri seminis – Hilger Nohr: 28 ml. RG – RG-Restanten aus den Zehnten: Hilger Nohr HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 203r 1712/13 – arendatio duri seminis: 11 mg. Clusen, Derich Froitzheim: 65 ml. RG – Brach-RG: 8 mg. in Steinfeld: 3,5 ml. RG – 45,75 ml., 2 vr. RG, 25 ml. GS – aus Brache: 3 ml., 2 sb. RG – aus Clusen: sollte 6,25 ml., 3 vr. RG geben: 6,25 ml., 3 vr. GS geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 588v

● Ort 83

LIBLAR (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis)

STOMMEL: Mellerhöfe (1963), S. 123. Vgl. STOMMEL: Herrig (1998), S. 3 f.: Meller gehörte zu den Burgbanndörfern Lechenichs u. seine Einwohner zur Lechenicher Bürgerschaft, die außerhalb der Stadtmauern wohnte. 84 STOMMEL: Mellerhöfe (1963), S. 131. 85 HAStK: GA 37, Karte 24; vgl. STOMMEL: Mellerhöfe (1963), S. 129. 86 STOMMEL: Mellerhöfe (1963), S. 131.

Güterlisten Datum Gut

Q.

349

um 1230 Besitzungen in Liblar u. Spurk, später verlorengegangen. Sie gehörten zum Fronhof des Stiftes in Swist, ein im truchsessisch-niederländischen Krieg zerstörter Ort. Rest der Kirche ist das sog. Swister Türmchen bei Weilerswist. STOMMEL: Liblar (1998), S. 1 f.

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Liblar 4 mg. Benden (in Gymnich: 3,5 ml. WZ – 1 Hof zu Anstel 60 mg.) 1453 Johann Stommel/Stummel (Dek. Aposteln) hat in Liblar 4 mg. Benden. 6 ml. RG an Heinrich Schroder zu Gunterstorp HStAD: Kurköln II 1257, fol. 42v

● Ort Datum Abgabe Q.

Liblar 1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte (vryeguede) 2 ml. RG-Einkünfte HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Liblar (teilweise schon Dirmerzheim) Buntenesel, Zinselmar 1563 Zinselmar: Witwe des Johannes Roggendorf 9,5 Gl. = 76 mrc. HAStK: GA 22, fol. 41v

Datum

Q.

1570 Von der Witwe des Johannes Roggendorf van dem Bunten Esell zu Zinselsmar, von diesen Zehnten (auf 12 Jahre gepachtet) gibt Pächter Walram 24 Ggl.: 240 mrc. HAStK: GA 22, fol. 193r

Datum Abgabe Q.

1580 240 mrc. HAStK: GA 22, fol. 365v

Datum Abgabe

1690/91 Zehnt von Adolph Ningelgen soll 60 Gl. geben, leistet wegen Plünderungen 133 mrc., 4 sol., 1 cumulum Heu. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 207v

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Liblar kleiner Zehnt owA Christian Spurck 4,25 ml. RG 1.10. HAStK: GA 14, fol. 96r

Datum Abgabe Q.

1563 4 ml., 1 sb. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 39r

Datum

1570

350

Güterlisten

Abgabe Q.

4 ml., 1 sb. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 187v

Datum Abgabe Q.

1580 4 ml., 1 sb. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

kleiner Zehnt 8.3.1611 Johannes Pull 12 Jahre 4 ml. RG, 40 Gl., 1 heuster 87 Heu an Kellnerei 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 230

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Liblar 19.6.1617 Merten Krummell – wegen der Zehntpacht für die Benden – 24 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 278

Datum Pächter Remission Q.

19.6.1627 Zehntpächter Pfeilen 50 % [= 2 ml. RG] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 443

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

Zehnten 25.6.1627 Consul Pfeil Johann Musgen 4 ml. RG, 40 Gl. köln. 15 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 443

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Heuzehnt 8.10.1631 Martin Krummels 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 60 Gl. 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 23 f.

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1639 Merten Krummell – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 164

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Zehnt 5.5.1648 Wirth 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 2 ml. RG, 20 Gl. köln. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 273

Gut

Heu- u. andere Zehnte

87

Evtl. i. S. von „Husten“: zusammengesetzte Getreidegarben im Feld.

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1653 Peter Fueß u. Ehef. Catharin 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 ml. RG, 40 Gl. köln. 20 Rtlr. (binnen 14 Tagen) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 315

Gut Datum Pächter Remission Q.

Wiese 14.1.1654 Merten u. Peter Fueß 25 % Bendenpacht HAStK: Apo., Akten 7D, S. 323

Datum Pächter Remission Q.

31.1.1656 Peter Wirth 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 344

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Zehnt 15.5.1693 Ehel. Arnold Estrich u. Marie Geckers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 ml. RG, 40 Gl.; an Kellnerei: 1 cumulum Heu 20 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 11v

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Zusatz Q.

Liblar 3 mg. Wiese 10.3.1620 Erb 2 ml. WZ Land soll zu diesen Konditionen verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 325

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

3 mg. Wiese 12.2.1650 Gerhardt Schnitzler 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 290

Datum Pächter Remission Q.

19.7.1661 Bendenpächter – Schaden – 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 453

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

3 mg. Benden 9.9.1693 Heinrich Bard Ehel. Everhard Mauß u. Agnes Jungblud 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 Rtlr. 11.11. Statt des TWK müssen Pächter die 4 ausgeschriebenen Simplen zahlen. HAStK: GA 31, fol. 18r



351

352 Ort Gut Datum Bestandsaufnahme Abgabe Q.

Güterlisten Liblar Kleiner Zehnt bei Liblar u. zwischen Konradsheim u. Blerichen um 1640 7 mg. Acker bei Konradsheim; 5 mg. bei Blessem; 5 mg. Benden bei Blessem; 1,5 mg., 2 mg. die britz 4,25 ml. RG HAStK: GA 41, fol. 65r

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

bei Liblar/Köttingen Kleine Zehnten im Bunten Esel, Blessemer Au u. Wasserau 1563 144 mrc. HAStK: GA 22, fol. 41v

Datum Abgabe Q.

1570 160 mrc. HAStK: GA 22, fol. 193r

Datum Abgabe Q.

1580 160 mrc. HAStK: GA 22, fol. 365v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Wiese Bonter Esell 28.7.1667 Sibilla Fuchs 12 Jahre 60 Gl. 11.11. 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 689

Datum Pächter Remission Q.

1.9.1667 Peter Fuchs 33,33 %, 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 697 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

4 mg. Wiese 11.4.1714 Everhardus Cubeler (Blessem) 12 Jahre 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 32v

● Ort Gut Datum Abgabe Zusatz

Q.

88

LINZ (Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Kreis Neuwied)/Dattenberg/Leubsdorf Weinberge: 5 Areale, 3 particuls, 8 manewerc 88; 16,5 mg., 16 vineas vor 1229 Einkünfteverzeichnis: meist die Hälfte oder 2/3 des Ertrages als Abgabe – Meier zahlt p. a. im Herbst u. a. 1 ml. RG u. muss auf seine Kosten den Stiftswein nach Köln transportieren, dem Prokurator des Stiftes 4 den. zahlen, 20 ml. HF für das Bier der Kan. liefern, Mitte Mai dem Kap. 3 sol. zahlen, dem Pr. 3 sol. – Meier muss an den Vogt geben p. a. an Weihnachten u. am 24.6.: je 1 ml. WZ, 2 ml. HF, 4 den. – Meier erhält: 1 Sester ES u. pultes (Brei), 1 ml. HF, 1 Ohm Wein. HAStK: GA 16, fol. 38r–47r; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 363 ff.

Mannwerk: Bei den Weinbergsarbeiten rechnete man auf einen Mann ein Mannwerk, ca. 1 mg.

Güterlisten Gut Datum Q. Datum

Abgabe Q. Gut Datum Pächter Abgabe/ -ort Zusatz Q.

353

Hof 13.4.1270 Hof erhält p. a. 1 Ohm Wein vom Linzer Katharinenkl. (bei Rennenberg). LHAK: Best. 168 (St. Katharinen), Nr. 8; vgl. BURGHARD: Linz (2002), S. 59 2.2.1342 Eine der Linzer Weinsozietäten, bestehend aus Dek. Jacobus u. 9 Kan., verfügt für die ihrer Gemeinschaft zustehenden Wingerte: – Jeder Genosse muss seinen Teil zu den Kulturkosten für diese Weingärten beitragen u. diesen den beiden für die Bebauung zuständigen Prokuratoren am 2.2. p. a. anweisen. – Jeder, der nicht pünktlich zahlt, verliert automatisch für das folgende Jahr alle Ansprüche auf seine Portion Wein aus der Sozietät. – P. a. werden aus ihrer Gemeinschaft 1 oder 2 Prokuratoren gewählt, die für dieses Jahr die Sozietätswingerte beaufsichtigen u. für die Kulturkosten der Gemeinschaft Rechnung legen. – Jedes neues Sozietätsmitglied, das durch Tausch oder Tod des Vorgängers an seine Pfründe gelangt ist, muss 5 mrc. extra für die Kultur u. die Verbesserung dieser Wingerte an die Gemeinschaft zahlen, bevor es seinen Wein erhält. Am 2.2.1394 19 mrc., 1546 u. 1596 5 Ggl. gezahlt. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 20v–21v 1,5 mg. Weingärten in mehreren Stücken in Pfarrei Leubsdorf 1.2.1359 Katharinenkl. P. a. die Hälfte der Erträge, 1 urna Wein; Anteil für Aposteln ist auf Kosten der Pächter zum Stiftskelter nach Linz zu transportieren. Ordentliche Bebauung (düngen, umgraben) der Wingerte durch das Kl. Pächter müssen Wächter der Weinberge Hälfte der Entlohnung zahlen. HAStK: Apo., U. 1/213; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 23r–v; GA 16, fol. 54v

● Ort Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Linz – Am Gestade 8 Haupthof mit allem Zubehör: 1420 als Weinhof der Apostelherren bezeichnet 89 [1. Erwähnung eines Gutes von Aposteln in Linz – Besitzungen aus Käufen, Memorienstiftungen (1313: Weinberge Langenberg) 90] Dezember 1254 Ritter Wolfram von Dadenberg/Dattenberg 6 Jahre alte Abgabe u. Antrittsgeld (gewerf) i. H. von 6 mrc. 11.11. sorgfältige Bebauung der Weinkulturen HAStK: Apo., U. 2/49; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 19v–20v; REK III, 1813; RITZERFELD: Linz (1996), S. 7; PODLECH: Besitz (1973/74), S. 74; BURGHARD: Linz (2002), S. 59

Gut Datum Pächter Q.

Haus, Hof: ca. 262 qm, dahinterliegender Weinberg: 1.191 qm 1659 Hier wohnten Herr Enboven (im Obergeschoss) sowie der Beseher Fröhlich von Neuss. RINGS: Häuser (2002), S. 37

Datum Pächter Q.

1709 Adolf Müller RINGS: Häuser (2002), S. 37

Datum

1574 Aposteln besaß 9 mg. Weingärten im Ksp. Linz. Der Apostelhof, hinter dem ein Garten lag, befand sich „Am Gestade“ im Stadtviertel Rheintor, später Haus Rhodius, u. wurde im Zusammenhang mit den Glaubenskämpfen (1545) stark zerstört. RITZERFELD: Linz (1996), S. 4, 7; HStAD: Kurköln II, 1120, fol. 3v

Q. 89

RINGS: Häuser (2002), S. 37. 1458 waren die Bürger infolge eines MW nicht mehr in der Lage, ihre Schulden zu zahlen; RITZERFELD: Linz (1996), S. 22. 90

354

Güterlisten

● Ort Datum Abgabe Q.

Linz 1293 Einkünfteverzeichnis: 1 mrc., 9 sol., 9 den., 1 Ob., 14,5 Ohm, 20 urnas, 27 Sester Wein, 9 Hühner aus Linzer Weingärten. – 7 sol. aus einem Feld. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 374 f.; BURGHARD: Linz (2002), S. 60

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

bei Linz 3,5 mg. bei Linz 18.4.1306 Aposteln Ehel. Hermann van me Dayle u. Aleidis von Linz (de Lynse) 30 mrc., 1 den. HAStK: Apo., Akten 23A, S. 89, 92–94

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Linz 3,5 mg. Weingärten in verschiedenen Parzellen 18.4.1306 Aposteln Ehel. Hermann gen. von me Dayle u. Aleidis 31 mrc. HAStK: Apo., U. 3/116; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 17v–19v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

3,5 mg. Weingärten in verschiedenen Parzellen 18.4.1306 Ehel. Hermann gen. von me Dayle u. Aleidis Erb 4 Ohm Weinlese an Dekanei 4 Ohm Wein sind von der ersten Pressung in Anwesenheit eines Boten des Dek. in ein Stiftsfass abzufüllen u. in das Haus von Aposteln in Linz zu bringen. Bringt der Weinberg nicht genug Ertrag, muss das Fehlende von einem anderen Weinberg in gleicher Qualität geliefert werden. HAStK: Apo., U. 3/116; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 17v–19v

Remission Q. ● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Linz 2 mg. Weingärten in verschiedenen Parzellen 18.5.1306 Aposteln Heinrich gen. Munich de Argendorp u. Ehef. Beatrix 15,5 mrc. HAStK: Apo., U. 3/117; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 13r

Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz

18.5.1306 Heinrich gen. Munich de Argendorp u. Ehef. Beatrix Erb 2 Ohm Wein köln. an Dekanei 2 Ohm Wein sind von der ersten Pressung in Anwesenheit eines Boten des Dek. in ein Stiftsfass abzufüllen u. in das Haus von Aposteln in Linz zu bringen. Bringt der Weinberg nicht genug Ertrag, muss das Fehlende von einem anderen Weinberg in gleicher Qualität geliefert werden. HAStK: Apo., U. 3/117; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 13r

Remission Q.

Güterlisten

355

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Linz 5,75 mg. zwischen Linz u. Remagen (in mehreren Stücken) 22./29.5.1306 Aposteln Ehel. Arnold de Stane u. Gertrud 48 köln. mrc. HAStK: Apo., Akten 23A, S. 84–88

Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz

29.5.1306 Ehel. Arnold de Stane u. Gertrud Erb 1 Fuder köln. Maß von der jährlichen Weinlese Stiftsbote darf nach der Kelterung 1 Fuder der gesamten Lese auswählen u. in ein Stiftsfass abfüllen lassen; Fass wird auf Kosten der Pächter zum Haus von Aposteln in Linz transportiert, wenn nötig per Schiff; von da an ist Aposteln verantwortlich. – Weitergabe nur an einen Erben; Unterstellung unter Gerichtsbarkeit des Kölner Offizials. Güter der Pächter in Linz als Pfand HAStK: Apo., U. 3/118; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 15r–17v

Sicherheit Q. ● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Zusatz Q.

Linz 2 Weingärten am Berg Kauginberg nach 1314 Aposteln Erben des Dietrich von Bech 15 mrc. (aus Memorienstiftung des Dek. Rutger von Hammerstein) Ertrag ist vom Kämmerer für gen. Memorienstiftung zu verwenden. HAStK: GA 18, S. 200

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe/ Abgabeort

Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz Weingarten Rynhelde 13.12.1366 Peter gen. Pot u. sein Bruder Conrad (beide Linzer Bürger) 24 Jahre – Hälfte des Ertrages auf eigene Kosten zum Kelterhaus von Aposteln – Nach Kelterung müssen Pächter die Aposteln zustehende Hälfte sowie Hälfte des zur Dekanei gehörenden Weins des Dek. u. auch die Hälfte des Kapitelweins auf ihre Kosten auf dem Rhein nach Köln vor die Stadtmauer transportieren; Zoll bezahlt Aposteln. Weingärten sind alle 8 Jahre zu misten. p. a. am 24.6.: Prüfung des Weingartens auf Schäden hin 0,25 [owA] Weingarten als Pfand HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 21v–23r; REK VII, 541

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Sicherheiten Q.

Linz 1 vr. Weinberg am Scheedelsbergh 14.10.1400 Ehel. Jakob Stedynck/Schedinck u. Elsa Erb 1/3 Wein Alle 8 Jahre misten; in gutem Bau halten. – 1/3 eines Ackers in Ohlenberg – Kontrolle erfolgt durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute. HAStK: GA 14, fol. 66v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 151; Apo., U. 1/275

356

Güterlisten

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Q.

Linz Land am Brungsberg (südöstl. von Linz) 28.10.1402 Urban u. Ehef. aus Green Erb 1/3 Wein Alle 10 Jahre misten. p. a. Visitation HAStK: GA 14, fol. 68r–v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 155

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe/ -ort Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz Weingarten am Langenbergh 2.11.1403 Ehel. Johann van Gelyden/Geliden u. Bel Erb 1/3 Wein nach Linz Alle 8 Jahre misten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute. 1 Weingarten als Pfandgut HAStK: Apo., U. 288; GA 14, fol. 67r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 152

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe/ -ort Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz Weinberg am Langenberg (in einem Stück) 20.11.1403 Ehel. Jakob van Gelyden/Geliden u. Beele Erb 1/3 Wein an Hof von Aposteln in Linz Alle 8 Jahre misten; in gutem Bau halten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute 0,5 Pint Weingarten am Langenberg als Pfandgut HAStK: Apo., U. 291; GA 14, fol. 67r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Linz Land vor der Mühle 3.7.1534 Alheidis Westerhoven (Witwe des Matthias Westerhoven, Bürger von Linz) Erb 4 mrc. 1.10. HAStK: GA 14, fol. 68r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 154

● Ort Datum Q.

Linz 18.12.1603 Kurmede für † Hans Dietherich Mohr von der Witwe: 6 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 109

● Ort Gut

Linz Haus, Hof, Weingarten mit allem Zubehör

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz

Q. Gut Datum Pächter

Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Q.

357

7.6.1611 Jakob von Alffter u. Ehef. Barber 12 Jahre 50 % Wein Zu diesen Gütern soll der Schultheiß zu Neustadt p. a. wegen der Zehnten geben: 6 Schauff Weiden, 3 Pfund Zwiebeln, 6 Pfund HF-Mehl, 100 Heringe, 2 vr.; 1 ml. RG, 1 ml. HF für den Herbstherren. 1 Sester Brot, 8 Gl. p. a. für frisches Fleisch HAStK: Apo., Akten 7B, S. 232 f. Hof, Weingarten 27.10.1723 Adolph Muller kann aus Altersgründen den Hof nicht mehr führen; von seinen Kindern bekäme er auch keinen Beistand. Er möchte aber auf dem Hof wohnen bleiben u. dem neuen Pächter so viel wie möglich helfen. Ehel. Peter Mentis u. Gertrud Sybens werden neue Pächter. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen Wo es nötig ist, sollen neue Weinstöcke angelegt werden. Alter Pächter darf lebenslänglich auf dem Hof wohnen bleiben u. muss mit Speise u. Trank versorgt werden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Linz Erbrenten 2.12.1623 Kellner von Aposteln Hospital von Linz 50 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 369

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Abgabetermin Remission Zusatz Zweck Sicherheit Q.

Linz Erbrente: 27 Tlr. köln. (à 52 Alb.); zu zahlen durch Präsenz 5.12.1624 [mit Transfix vom 30.5.1625: Genehmigung des Offizials] Vikar Johann Berger Dek./Kap. 725 Tlr. köln. 6.12. (erstmals 1625); VF: 14 Tage keine Ablösung; KF: 3 Monate für Erwerb von 15 mg., 7 rt., 14 Fuß Äcker in vielen Einzelstücken bei Linz in den Remagener Auen Gesamteigentum als Pfandgut HAStK: Apo., U. 3/595; U. 2/596; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 155

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Linz 14.7.1649 Kapuzinerkl. Linz – anstelle der Gabe von Almosen – 3 vr. Wein (für künftige Jahre) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 283

● Ort Gut Datum

Linz Haus in der Hospitalgasse 27.11.1679

358

Güterlisten

Pächter Abgabe Remission Q.

Joist Zimmerman 8,25 [evtl. Ohm] Wein Pächter erhält Remission, wenn er renoviert. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 47r

Datum

24.7.1690 Häuser in der Hospitalsgasse standen leer u. wurden wegen des Krieges abgerissen u. verkauft; Aposteln will aber nicht dagegen vorgehen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 224r

Q. ● Ort Gut Datum Q.

Linz Äcker 1690/91 Winzer lieferte 2,75 ml., 2 vr. RG. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 203r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Linz Garten aus der Leimkuhlen 14.1.1708 Heinrich Coblentz 4 Rtlr. 1.10. HAStK: GA 31, fol. 182r

● Ort Datum

Q.

Linz 1783/84 Kellnerei gibt an Kan. Zimmerman zum Zwecke der Reparatur des Hauses der Gesellschaft in Linz 140 Rtlr. bzw. 1.866 mrc., 8 sol. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 561v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Linz 0,75 mg. Weinberg 9.6.1801 verschiedene Personen aus Linz u. Ariendorf (südl. von Linz u. Leubsdorf) 1/3 Wein 120 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

● Ort Gut Datum Pächter Kapitalwert Q.

Linz 2,5 mg. Weinberg 9.6.1801 Johann de Oetgen 400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

● Ort Gut Datum Kapitalwert

Linz 6 mg. Weinberg 9.6.1801 750 Fr.

Güterlisten Abgabe Q.

1/3 Wein HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

● Ort Gut Datum Kapitalwert Q.

Linz 4,3 ha Weinland 1802 5.300 Fr. HStAD: Großherzogtum Berg 7289; BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 87

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Linz-Dattenberg Obstgarten (pomarium) 22.11.1624 Ehel. Peter Schopen u. Gertrud Erb 10 vr. Wein HAStK: GA 14, fol. 69r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 156

● Ort Gut Datum Q.

Linz-Haubach Zehnt 16.7.1465 Zehnt in Haubach u. in Vettelschoß (nordöstl. von Linz) steht Aposteln zu. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 153

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz-Hausen Weinberg am Huiserberg/Huyserbergh; 3 Pinten, 1,5 vr. 15.10.1400 Hennes Wysken/Wycken (Hausen) Erb 1/3 Wein Alle 8 Jahre misten; in gutem Bau halten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute eigene Weingärten als Pfandgüter HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 150 f.; Apo., U. 1/276

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz-Huyserbergh/Huiserberg 2 Weingärten zu 5 Pinten 15.10.1400 Ehel. Hennes Schoyler u. Gertrud Erb 1/3 Wein Pächter muss binnen 8 Jahren misten; in gutem Bau halten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute 2 Stücke Weingärten als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 1/278; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 151; GA 14, fol. 66v

● Ort Gut Datum Pächter

Linz-Hausen 2 Weinberge am Huiserberg: 3 Pinten, 1,5 vr. 15.10.1400 Hennes Coysken

359

360 Dauer Abgabe Q.

Güterlisten Erb 1/3 Wein HAStK: GA 14, fol. 66r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz-Hausen 3 vr. Weinberg am Huiserberg 30.11.1401 Ehel. Johannes Tectoris/Textoris (Lynenwever) u. Styna (Hausen) Erb 1/3 Wein Pächter muss alle 9 Jahre misten; in gutem Bau halten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute Haus mit allem Zubehör als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 283; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 152; GA 14, fol. 66v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz-Hausen Haus, Hofrecht in Husen, 2 Weingärten in Huyserdale 22.10.1402 Ehel. Johann Dyffairtz u. Demoyt Erb erste 4 Jahre frei; dann: 1/3 Ertrag des Weines an Herrenhof in Linz In gutem Bau halten, Weingarten alle 8 Jahre misten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute 2 Weingärten als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 1/286, U. 287; GA 14, fol. 66v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 152

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz-Hausen 2 Weingärten: a) am Huyserbergh, b) uff der Huyssergasse entgheen der Leyen 24.10.1402 Ehel. Johann Dyffairtz (der ältere) u. Metze Erb 1/3 Wein nach Linz In gutem Bau halten; alle 8 Jahre misten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute 1 Weingarten als Pfandgut HAStK: Apo., U. 287; GA 14, fol. 67r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Linz-Hausen Haus, Weinberge 4.1.1412 Johannes Roeschens Pächter des Hauses verzichtet auf alle Rechte. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 153

● Ort Gut Datum Abgabe Kultivierung

Linz-Hausen u. Ockenfels Weinberg (Apostelbergh) 9.2.1626 Abgabenquote: 1/3 p. a. Mistung u. Besichtigung nach St. Matthei (21.9.) Sachwalter von Aposteln in Linz war Kan. Gualterus Newkirchen; er setzte durch, dass dieses Gut weiterhin als Eigentum von Aposteln anerkannt wurde, obwohl dieser Weinberg durch den

Güterlisten

Q.

Krieg mehrere Jahre öde lag; p. a. hat ein Hofgeding in Linz-Hausen, im Hof Krutgens stattzufinden. – Aposteln ist weiterhin von allen Schatzungen, Steuern, Diensten u. Zehnten befreit. HAStK: Apo., U. 2/597

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Sicherheit Zusatz Q.

Linz-Kasbach Weinberg am Langenberg 15.10.1400 Gertrud Heckeneirs u. deren Kinder Johann u. Thys Erb 1/3 Wein Binnen 8 Jahren misten; in gutem Bau halten. 1 Weingarten als Pfandgut Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute HAStK: Apo., U. 1/280; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 151; GA 14, fol. 66v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Linz-Kasbach 5 Pinten Weingärten in 2 Stücken am Langenberg 15.10.1400 Ehel. Hennes Schrentzgen/Schrentzgin u. Gertrud (Kasbach) Erb 1/3 Wein in Herrenhof in Linz Alle 8 Jahre misten; in gutem Bau halten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute 1 Weingarten als Pfandgut HAStK: Apo., U. 1/277; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 151; GA 14, fol. 66r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Zusatz Q.

Linz-Kasbach 0,5 mg. Weingarten am Langenberg 15.10.1400 Ehel. Heinrich Schrentzgin/Schrentzgen u. Styna (Kasbach) Erb 1/3 Wein In gutem Bau halten. Kontrolle durch Hofmann von Aposteln u. 2 geschworene Hofleute HAStK: Apo., U. 1/279; GA 14, fol. 66v

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis Abgabetermin Remission Zusatz Sicherheit Q.

Linz-Kasbach Erbrente: 4 mrc. Radergeld 29.1.1518 Meus/Meves Dubeldurtz/Dubbelduitz u. Ehef. Ailheit (Kasbach, Bürger zu Linz) 20 Gl. oberl. (à 4 mrc.) 11.11.; VF: 14 Tage keine Ablösemöglichkeit mit Kaufpreis 1 Weingarten in Kasbach als Pfandgut HAStK: Apo., U. 2/449; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 154

● Ort Gut Datum

361

Linz-Leubsdorf Wald 22.11.1624

362 Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Güterlisten Heinrich Hochs gen. Orthover u. Ehef. Magadalena Aposteln 50 köln. Tlr. HAStK: GA 14, fol. 69r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

Linz-Leubsdorf Weinberg O Berg 27.11.1699 Matthias Hilberath 12 Jahre 50 % der Trauben Präsenz soll Pächter 3 Rtlr. für 3 Fuhren mit Holzstangen geben. HAStK: GA 31, fol. 105v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

O Berg zu Leubsdorf (oberhalb von Linz) 10.11.1702 Ehel. Ludwig Jamelß u. Gertrud Ehlen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 50 % Wein In den ersten 6 Jahren erhalten Pächter aus der Präsenz 5 köln. Tlr. p. a. für Rahmen etc. HAStK: GA 31, fol. 137r–v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Linz-Leubsdorf 1 mg. Wiese 9.6.1801 N. de Braun (Linz) 50 % Wein 150 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Sicherheit Q.

Linz-Ockenfels Weingarten 14.10.1400 Ehel. Peter Muen u. Fya/Fye Erb 1/3 Wein an Stiftshof nach Linz Binnen 8 Jahren misten; in gutem Bau halten. 1 Weingarten als Pfandgut HAStK: U. 1/274, U. 1/286–1/288; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 151; GA 14, fol. 66r

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Linz – Remagener Gemarkung 15 mg., 7 rt., 14 Fuß in vielen Einzelstücken Äcker bei Linz 22.11.1624 Dek./Kap. Schöffen Christian Kesel u. Catharina; Augustin Castenholtz pro mg. 50 Tlr. köln. (Tlr. à 48 Alb.): 777 Tlr. köln. u. 2 Rosenobel HAStK: Apo., U. 3/595; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 155 f.; GA 14, fol. 68v

● Ort Gut

Linz, Hausen, Kasbach, Ockenfels, Dattenberg Register über die Aposteln in den Hof zu Linz p. a. zu liefernde Weinpacht [Ein Datum ist nicht gen.; evtl. Abschrift des 1546 von den Kan. Johannes van Gulich u.

Güterlisten

Abgabe Q.

363

Johannes Lieb angefertigten Registers über die Güter von Aposteln in Linz.] – Hubert Crentes Erben einst Peters Gilles von 1 Garten: 1 vr. – Christian Creller Erben: 1 vr. – Georg Greier: 1 vr. – Andreas Wilhelm Schmitz: 4 vr. – Kl. St. Katharina (von Haus u. Hof): 20 vr. – Kapuzinerpatres: 3 vr. – Wilhelm Paffhausen: 5 vr. etc.: insgesamt 56 Pächter bzw. Stücke in Linz – – Hausen: 25 Stücke bzw. Pächter – – Kasbach: 14 Stücke – – Ockenfels: 26 Stücke – – Dattenberg: 4 Stücke Pachten in Geld: 4 Stücke 5 Hühner HAStK: Apo., Akten 23B, fol. 1r–150v

● Ort Gut Datum Kaufpreis Q.

LÖVENICH (Stadt Köln) 67 mg. Land Zigenbiz vor 1246 Finanziert u. a. mit 14 mrc. aus einer Memorienstiftung des Kan. Arnold von Elsloo, 5 mrc. aus der des Heinrich vom Neumarkt d. Ä. u. 8 mrc. aus der des Laien Stephan. HAStK: GA 18, S. 118, 180, 186

● Ort Gut Datum Q

Lövenich Stiftshof Mai 1270 Vom Hof müssen 22 ml. WZ für Memorienfeiern geliefert werden. HAStK: Apo., U. 1/65; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 186r–187r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Kultivierung Q.

Lövenich 32 mg. Acker (zwischen Lövenich u. Hof zum Roede bei Widdersdorf) 14.7.1372 Heinrich Saulin (Kölner Bürger) u. Ehef. Adelheid; kurz darauf nur noch an Witwe Adelheid 12 Jahre 7,5 ml. RG 1.10.; Stiftsspeicher in Köln

Gut Datum Pächter Dauer Abgabetermin/ -ort Kultivierung Q.

32 mg. Acker 22.2.1396 Adelheid (Witwe des Kölner Bürgers Heinrich Saulin) 12 Jahre 1.10.; Stiftsspeicher in Köln

Düngung u. Bebauung, wie es üblich ist. HAStK: Apo., U. 1/226

Düngung u. Bebauung, wie es üblich ist. HAStK: Apo., U. 1/257

● Ort Datum

Q.

Lövenich 2.10.1582 Aposteln will sich mit den anderen Kollegien, die Eigentum in Lövenich haben, hinsichtlich der zu leistenden Kontributionen beraten; v. a. will man keine Präzedenzfälle schaffen. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 79v

364

Güterlisten

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lövenich 18.12.1603 Georg Vaßbender 50 % RG [= 7,5 ml.] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 110

Datum Pächter Remission Q.

2.10.1604 Jörg Vaßbender 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 125

Datum Gut Pächter Remission

20.7.1606 Budtgen u. Jughen Ludwig Vaspender – Windschlag – 14 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 156

Q. Datum Pächter Remission Q. Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q. Datum Pächter Remission

13.3.1607 Georg Vaßbender – Militär – 2 ml., 1 vr. RG; Rest kann in Geld geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 167 60 mg. Acker 14.2.1609 Georg Vaßbender 26 ml. RG 24 Rtlr. Aposteln bietet Vaßbender Pachtvertrag an; er entscheidet noch nicht. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 198

Q.

24.1.1612 Jorgen – Schaden – statt 22 ml. RG: 20 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 238

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

60 mg. Acker 11.3.1614 Ehel. Jorgen Vasbender u. Gertrud 12 Jahre 22 ml. RG, 4 ml. GS 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 249

Datum Pächter Q.

10.2.1626 Georg Vaßbender Wiederverpachtung HAStK: Apo., Akten 7B, S. 407

Datum Pächter Remission Q.

15.5.1627 Jorgen Vaßbender Pächter kann in Naturalien oder Geld zahlen: ml. à 10 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 440

Datum Remission

29.11.1631 33,33 % RG

Güterlisten

365

Q.

HAStK: Apo., Akten 7D, S. 30

Datum Pächter Remission Q.

19.8.1634 Paul – MW – Keine Remission, weil Pächter keine Besichtigung zur rechten Zeit begehrt hat. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 85

Datum Pächter Remission Q.

7.12.1634 Paul Von 9 ml. RG sind 4 remittiert; Rest kann er in Naturalien oder in Geld (ml. à 12 Gl.) liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 96

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK u. Restanten Q.

22.12.1654 Paul 12 Jahre alte Konditionen 40 Rtlr.

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

60 mg. Acker 31.7.1665 Paul Vaßbender 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 592 f.

Datum Pächter Remission Q.

31.7.1665 Paulus Vaßbender Pächter kann 10 Rtlr. statt 30 ml. Getreide geben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 592 f.

Datum Pächter Remission Q.

20.11.1670 Paulus Vasbender Abgelehnt, weil Pächter keine Besichtigung begehrt hatte. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 174 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

ca. 63 mg. Land im Lövenicher Feld 24.1.1682 Johann Faßbender Pächter hat das Land schon längere Zeit in Pacht. 22 ml. RG, 4 ml. GS 40 Rtlr., die aber noch nicht gezahlt worden sind. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 99v

Datum Pächter Dauer TWK Q.

4.2.1682 Johann Vaßbender 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 100v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

61 mg. 14.12.1693 Johann Fassbender 26 ml. RG 30 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 26v

Datum

10.2.1700 Wegen Johann Haußen (alias Faßbender zu Lövenich) ubeler zahlung soll die Pacht gekündigt

HAStK: Apo., Akten 7D, S. 333

366

Güterlisten

Q.

werden u. anderen guten pfachtern gegen gutten burgen zu erpfachten. HAStK: GA 31, fol. 108v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

60 mg. Acker im schall 11.3.1726 Vater bzw. Schwiegervater der jetzigen Pächter Ehel. Peter Bentzelrath u. Katharina Heusers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 28 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage 28 Rtlr. (à 80 Alb.) binnen 3 Tagen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 151r–v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

63 mg. Acker 3.3.1738 Peter Velten u. Ehef. (Lövenich) 28 ml. [owA] 28 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 58r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

63 mg. 10.2.1751 Peter Felten alte Konditionen 28 Rtlr. pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 203v; Apo., Akten 41 (1750/51), S. 28

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

60 mg. Acker 15.3.1763 Peter Felten 12 Jahre 28 ml. RG 28 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 176r–v

Datum

Q.

12.1.1771 Felten bekommt das Land verpachtet, sofern er eine Frau heiratet, die den TWK zahlen u. eine hinlängliche Sicherheit für die Pachtzahlung aufbringen kann. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 27r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

22.4.1771 Matthias Felten u. Ehef. Anna Sybilla pro mg.: 2 sb. RG 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 32v–33r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Lövenich 13.06.1607 Heinrich Schuts – Tod seiner Frau (verbrannt) – 25 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 171

● Ort Gut

Lövenich 4 mg. Ackerland

Güterlisten Datum Pächter Dauer TWK Brandkasse Q.

25.5.1755 Jakob Haw 12 Jahre 4 Tlr. spec. pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 41 (1754/55), S. 26

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4 mg. zehntpflichtiges Land 1791 Witwe des Hein von Lövenich 12 Jahre 2 sb., 2 vr. WZ, 1,25 ml. RG, 2 sb., 2 vr. GS u. statt Schweine: 33 Alb., 4 Hl. 2,5 Rtlr. spec. HAStK: GA 40, fol. 5r; Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Gut Datum Pächter Q.

4 mg. Land 1793/94 Witwe Hau HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Witwe des Hein/Hau von Lövenich Seit 10.2.1791 auf 12 Jahre verpachtet. – 2 sb., 2 vr. WZ, 1,25 ml. RG, 2 sb., 2 vr. GS; statt der Schweine: 33 Alb., 4 Hl. – Pächter lieferte 1798: 3 sb. RG, 25 Stüber. 2,5 Rtlr. spec. HAStK: GA 40, fol. 5r; Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

4 mg. Land (zwischen Lövenich u. Weiden) 9.6.1801 Witwe Hau (Lövenich) Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 5 vr. WZ, 1 ml., 4 vr. RG, 5 vr. GS 11.11. 601 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Lövenich – Weiden/Üsdorf 30 mg. Land 1793/94 Johannes Schopen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

30 mg. Land 1799 Johannes Scopen (Lövenich) 12 Jahre 18 ml. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Gut Datum Dauer Abgabe Zusatz Q.

30 mg. zehntpflichtiges Land 1799 12 Jahre 15 ml. RG u. statt des Zehnten 18 mrc. an Präsenz Pächter muss Restanten des Vorgängers zahlen. HAStK: GA 40, fol. 6v

367

368 Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Güterlisten 30 mg. Land 9.6.1801 Johannes Scopen (Lövenich) Seit 1799 auf 12 Jahre verpachtet. 18 ml. RG 11.11. 3.600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Lövenich 16,75 mg. Land 1799 Heinrich Schoengen (Müngersdorf) 12 Jahre 1 1/8 vr. WZ, 8 ml., 6 vr. RG, 1 1/8 GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

16,75 mg. Land 9.6.1801 Heinrich Schoengen (Müngersdorf) Seit 1799 auf 12 Jahre verpachtet. 1 1/8 vr. WZ, 8 ml., 6 vr. RG, 1 1/8 GS 11.11. 1.775 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Lövenich Bodenrente, p. a. 18 Fr. 1802 Moedder (Lechenich) 28.2. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

LOHRSDORF (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kreis Ahrweiler) Weingarten an der Ahr 10.11.1703 Andreß Steinboll 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren nach 6 Jahren: 1/3 Wein HAStK: GA 31, fol. 147v

● Ort Gut Datum Q.

LÜTZERATH (Stadt Erkelenz, Kreis Heinsberg) 19 mg. Acker, 7,5 mg. [Vikarie St. Sebastian] owA BERNERS: Aposteln (2004), S. 481

● Ort Datum Abgabe Q.

MERODE (Gemeinde Langerwehe, Kreis Düren) 27.10.1492 1 ml. WZ, 3 Hühner HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 105

Güterlisten

369

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

MÖDRATH (Stadt Kerpen, Rhein-Erft-Kreis) 3,5 mg. Wiese Vorster Beyende an der Hoer Bruckgen 27.3.1371 Dek./Kap. Demodis (Vorsteherin des Kl. Königsdorf) u. ihre Schwester Bela (Nonne im Kl. Bottenbroich) 91 115 mrc. HAStK: Apo., U. 1/222; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 55r–v; GA 34 (Liber Luppelheim), S. 120a

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

7 mg. Wiese 12.6.1408 Kap. Heinrich u. sein Bruder Johannes Schallen van Belle sowie deren Ehef. 50 Gl. rhein. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 82 f.

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q.

9.3.1607 Adam von Müngersdorf Franz Ubach 12 Jahre 14 Rtlr. 1.10. 6 Rtlr. Pächter soll alle Steuern entrichten. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 167 f.

Datum Zusatz Q.

10.11.1618 Den jetzigen Pächtern soll gekündigt u. Land an Johann Schröder gegeben werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 306

Datum Pächter Remission

17.9.1632 Johann Klein (Müngersdorf) – Kontributionen – Aposteln verhandelt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 45

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

10.11.1633 Johann Klein – MW – Antrag auf 50 %: 25 % remittiert; der Rest kann statt in WZ in RG geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 69

Q.

26.8.1636 Johann Klein – Schaden – 25 % GS; WZ kann in RG geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 131

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1640 Johann Klein Kontribution HAStK: Apo., Akten 7D, S. 173 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe

27.10.1649 Ehel. Jakob Schomecher u. Margarethe Dorweilers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 15 Rtlr.

91

WOLTER: Königsdorf (1995), S. 133.

370

Güterlisten

Abgabetermin TWK Q.

1.10. 2 Rosenobel HAStK: Apo., Akten 7D, S. 286

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

31.7.1664 Ehel. Jakob Schomacher u. Gertrud Greiß 12 Jahre 15 Rtlr. 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 550

Datum Pächter Remission Q.

16.9.1668 Jacobus Schumächer – Überschwemmung der Wiese – 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 58

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Wiesen Kauwenbenden 16.2.1679 Ehel. Michael Binsfeld u. Gertrud Greiß 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 15 Rtlr. an Präsenz 1.10.; VF: 14 Tage 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 24v; Apo., Akten 24, fol. 1r–2v

Datum Vorpächter Pächter TWK Q.

5.2.1691 Michael Binsfeld Jakob Muller (Buschbell) 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 231v

Datum Pächter

4.2.1717 Ehel. Jakob Weingart u. Sybilla Mullers (Diese haben zugleich den Tolkampshof u. den Hof zu Buschbell in Pacht.) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 15 Rtlr. 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 61v

Dauer Abgabe TWK Q. ●

Q.

MORSDORF (Stadt Köln, südl. von Müngersdorf) 92 1205 kriegsbedingte Niederlegung der Bauten durch die Stadt Köln SCHWERING: Braunsfeld (2004), S. 27

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

1 Hufe Acker, Haus, area Mai 1248 Aposteln Ritter Gerhard von Bell gen. Albus u. Ehef. Gertrud 40 mrc. HAStK: St. Gereon, U. 2/31; REK III, 1396

Datum Pächter Dauer

Mai 1248 Ritter Gerhard von Bell gen. Albus u. Ehef. Gertrud Erb

Ort Datum

92

TRANCHOT/MÜFFLING: Bl. 71 (Lövenich). Heute erinnert nur noch der Straßennamen „Am Morsdorfer Hof“ östl. des Militärrings u. südl. der Aachener Straße an diesen Hof. Es handelt sich nicht um das südwestl. von Junkersdorf liegende Marsdorf, wie BERNERS: Aposteln (2004), S. 777, vermutet; SCHWERING: Braunsfeld (2004), S. 27–29; vgl. CLEMENS: Kriel (1964), S. 58 f.; KOERFER: Gutshöfe (2004), S. 25.

Güterlisten Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

13 ml. WZ, 3 ml. RG 11.11.; Stiftsspeicher

Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

6.2.1254 Dek./Kap. des Kölner Stiftes St. Gereon Dek./Kap. 40 mrc. JOERRES: Urkunden-Buch (1893), S. 142

Datum Q.

1474 Zerstörung der Bauten CLEMENS: Kriel (1964), S. 58 f.; CLEMENS: Müngersdorf (1968), S. 36

Gut Datum Q.

Morsdorfer Hof, 210 mg. Land 1633 CLEMENS: Kriel (1964), S. 59

371

HAStK: St. Gereon, U. 2/31; REK III, 1396

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Abgabe Abgabetermin Q.

MÜNGERSDORF (Stadt Köln) Zehnt der Güter von St. Maria im Kapitol in Müngersdorf 1214 Pr., Dek., Kap. Kölner Stift St. Maria im Kapitol 1 mrc. 24.8. AEK: PfA Maria im Kapitol, A I 2; HAStK: Apo., U. 1/2; GA 16, fol. 7r; SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 4

● Ort Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

Müngersdorf 2 Hufen bona leprosorum ca. 1216 Aposteln 50 mrc. (aus Memorienstiftung des Kan. Heinrich von Essen) HAStK: GA 18, S. 91

● Ort Datum Abgabe

Q.

Müngersdorf vor 1229 Einkünfteverzeichnis – 14,5 Hufen: 9 mrc., 21 sol., 6 den., 14 ml., 15 sb. WZ, 45,5 ml., 12 sb. RG – 16 mg. Acker: 12 den., 1 ml. RG – 3 areae: 24 den., 0,5 ml. RG – 2 untere Höfe: 2,5 ml. WZ, 6 ml. RG, 4 ml. RG (für 40 Arme); vom anderen Hof: 9 ml. RG Summe: 93,25 ml. RG HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 372

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis Q.

Müngersdorf Allod Juni 1234 Gerhard von Bell (Vogt von Müngersdorf) u. Ehef. Gertrud, Mutter M. u. Sohn Otto 16 sol., 5 ml. WZ (werden von der Witwe Cuonirze, Tochter Siegfrieds von Nusia gegeben.) HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 105v–106r; GROTEN: Köln (1995), S. 81, 145, 148

372 Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Zusatz

Güterlisten

Q.

Hof (Vogtshof), 20 mg. Allod April 1236 Dek./Kap. Gerhard von Bell (Vogt von Müngersdorf) u. Ehef. Gertrud 16 mrc. Falls der in England weilende Sohn Otto nicht binnen eines halben Jahres auch Verzicht leisten sollte, so müssen sie 20 mrc. zahlen. HAStK: Apo., U. 1/22; GA 16, fol. 7r–v; AUBIN: Hülchrath (1913), S. 228

Gut Datum Pächter Dauer Kaufpreis Abgabetermin Q.

20 mg. Allod April 1236 Gerhard von Bell (Vogt von Müngersdorf) u. Ehef. Gertrud Erb 5 ml. WZ, 3 ml. RG 11.11.; bei Versäumnis von mehr als 2 Wochen wird pro Woche eine Strafe von 12 den. fällig HAStK: Apo., U. 1/22; GA 16, fol. 7r–v

Datum Abgabe Q.

1341–1368 40 ml. WZ, RG an Kellnerei HAStK: GA 17, fol. 40v–41v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Q.

Vogtshof (ist abgebrannt) ohne einige Stücke Land, die unter dem Berg von Müngersdorf liegen. 2.4.1379 Heinrich van Moirsdorp, Dietrich van Hoeltdorp u. der Sohn des Johann Roilen Lebenszeit: Verpachtung auf 3 Leiber 40 ml. WZ; je 6 sb. Salz, 6 sb. ES, 30 sol. köln. – Zudem sollen sie binnen der nächsten 3 Jahre, ab kommenden 1.10., 1 Wohnhaus, 1 Pferdestall, 1 Schafstall u. Scheunen bauen sowie Zäune hochziehen. 1.10.; ins Kornhaus nach Köln Waideinsaat verboten Johann Roilen stellt seinen Hof mit allem Zubehör, 70 mg. Ackerland zu Müngersdorf als Pfandgüter. Archives Nationales, Paris: O2 1381, 8e dossier (Mungersdorf, Kleinhof)

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Sicherheit Q.

Unterer Hof (inferiorem) 1.2.1412 Kan. Wilhelm de Bechhusen 93 6 Jahre 9 ml. WZ, 9 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage In gutem Bau halten; nach Ablauf der Pacht müssen Felder mit Wintersaat eingesät sein. Kan. Bernhard de Dynslaken u. Kan. Hermann de Pavone als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/306

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung

28.2.1439 Kan. Christian de Waldorp gemäß Statuten (1332 u. 1439) 10 ml. WZ, 10 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES 1.10.; VF: 15 Tage Nicht teilen; in gutem Bau halten; nach Ablauf der Pacht: Wintersaat wie bei Ankunft; Pächter erhält 10 Gl. von Heinrich Vrydach zur Pflege subsiduum structuram am 24.6. Gebäude etc. muss Pächter, soweit nötig, renovieren. Kan. Johannes de Syburg u. Kan. Johannes Kirdorp als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/347

Abgabetermin Kultivierung Sicherheit

Zusatz Sicherheit Q. Gut Datum Pächter 93

2 Höfe: Unterer Hof (Nyderste), bebaut mit Haus, Scheunen u. Stallungen; Vogtshof (Vaigdi(j)en); z. Zt. unbebaut, nur ein Haus steht dort. 6.2.1469 Zijlken Lam van Caster u. Ehef. Aleyt

Kan. besitzt Laienpräbende „Bastonatus“.

Güterlisten Dauer Abgabe

373

Q.

6 Jahre (ab 2.2.1470); KM: nach 3 Jahren (KF: 6 Monate) – Vogtshof: 34 ml. WZ, 6 sb. Salz, 6 sb. ES – Unterer Hof: 9 ml. WZ, 9 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES – an Kellnerei 1.10.; VF: 14 Tage Schäden binnen 8 Tagen melden; evtl. redlicher Abschlag. Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; p. a. mindestens 8 mg. misten. Waid – Unteren Hof bessern. Vogtshof muss nach Ablauf bebaut, 40 mg. müssen gepflügt sein; alle gewöhnlichen Lasten tragen (Kirchenrecht, Geburschaft). Zur rechten Zeit müssen 55 mg. des Vogtshofes u. 50 mg. des Unteren Hofes mit Wintersaat gesetzt sein. Acker des Vogtshofes braucht nicht gepflügt zu sein, weil er es auch zu Beginn der Pacht nicht war. – Höfe u. Acker müssen mit 8 Pferden bearbeitet werden; im Falle einer Fehde der Feinde von Aposteln werden sie ersetzt (bis zu 8 Kaufmannsgl. pro Pferd). – Im Falle von Streit zwischen Pächter u. Aposteln: 1 oder 2 Freunde von jeder Partei (Bürger oder Eingesessene Kölns) als Gutachter; evtl. 1 weiterer Unparteiischer. Spruch muss binnen 4 Wochen erfolgen; bei Strafe von 50 Gl. Peter van Paffenroede (Müdder) u. Johann van Backhuyssen (Bürger u. Eingesessene Kölns) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/381

Gut Datum Abgabe Q.

Unterer Hof 1563/64 21 ml. WZ, 21 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r–51v

Gut Datum Abgabe Q.

Unterer Hof 1569/70 21 ml. WZ, 21 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 153r, 154v

Gut Datum Abgabe Q.

Unterer Hof 1570/71 21 ml. WZ, 21 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 187r–193v

Gut Datum Abgabe Q.

Unterer Hof 1580/81 21 ml. WZ, 21 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r–374r

Gut Datum Dauer Abgabe TWK Q.

Unterer Hof 19.2.1628 12 Jahre alte Konditionen; zudem p. a. 1 Schwein pro mg.: 0,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 456

Gut

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Äcker: 58,5 mg. am Bickendorfer Weg; 4 mg., 2 mg., 1,5 mg. am Morsdorfer Acker; 1,75 mg., 2 mg., 2 mg., 1,5 mg., 5 mg. am Brauweiler Weg; 9 mg., 2 mg., 1,5 mg., 2 mg., 9 mg., 11 mg. – Summe: 112 mg. 1628 Paul Schmitt 10 ml. WZ, 18 ml. RG, halbes Schwein 13 Rtlr. HAStK: GA 41, fol. 29v

Datum

31.7.1665

Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Zusatz

Sicherheit

374 Pächter Remission

Güterlisten

Q.

Paulus Schmidt u. Ehef. Maria Berntgens Pächter kann 23 Rtlr. statt 52 ml. Getreide geben; künftige Restanten sollen nur noch in natura geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 592

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1666 Paulus Schmitt 2 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 617

Datum Pächter Remission Q.

6.9.1674 Paulus Schmid 2 ml. WZ, 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 334

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Unterer Hof 1681/82 Paul Schmidt 10 ml. WZ, 4,9375 ml. RG (anstelle des WZ) sowie 18 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 7r–v, 9v

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

45,5 mg. 5.2.1682 Paul Wermerskirchen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103r

Datum

4.2.1688 Paul Vermerßkirchen, der das Gut schon 40 Jahre gepachtet hat, bittet, dass sein Sohn Peter die Pacht übernehmen darf. Aposteln genehmigt dies, verlangt aber, dass der Vater Zeit seines Lebens die Hauptpacht halten möge. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 191v

Q. Gut Datum

Dauer Abgabe TWK Zusatz Q. Gut Datum Pächter

157 mg. 10.11.1689/21.1./4.2.1690 Paul Vermerskirchen ist tot; Sohn Peter Vermerßkirchen mit seiner künftigen Ehef. Christine Burger übernehmen die Pacht. 12 Jahre pro mg.: 0,25 Rtlr. (wegen der schweren Kriegszeiten) 36 Rtlr. Von diesem Land hat der Pächter einige mg. seinem Bruder Emund überlassen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 214v–217v

Abgabe Q.

Unterer Hof 1712/13 Witwe des Peter Wernerskirchen hatte den Hof auf 12 Jahre gepachtet; mittlerweile ist es das 20 Pachtjahr. 10 ml. WZ, 18 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585r, 587r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Unterer Hof (in der Schmidtten) 10.11.1717 Christina Burgels (Witwe des Peter Wermerskirchen) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 11.11.; VF: 14 Tage 36 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72r

Pächter

Paul Wermerskirchen

Güterlisten Datum

375

Q.

18. Jh. 11 mg., 2 vr., 10 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Gut Datum Vorpächter Pächter Q.

Unterer Hof (Schmithoff) 26.3.1732 Witwe Christina Burgers Ehel. Paul Wermerskirchen u. Maria Pesch bitten um Pachtung, weil Vorpächterin gestorben ist. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 232v–233r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

27.3.1744 Ehel. Paul Wermerskirchen u. Maria Pesch alte Konditionen 36 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 106v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Paul Wermerskirchen 12,75 ml., 2 vr. WZ, 17 ml. RG, 0,5 ml., 2 vr. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 2r, 3r–6r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

140 mg. Ackerland 3.6.1756 Ehel. Paul Wermerskirchen u. Maria Pesch 12 Jahre alte Konditionen 58 Rtlr. spec., 1 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 68v–69r

Gut Datum Pächter TWK Q.

Äcker 19.4.1768 Paul Wermerskirchen 40 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 299v

Gut

Hof (Schmitshof) u. 23 Stücke Land, zusammen: 145 mg., 2,5 vr., 24,25 rt. (47 mg., 1,5 vr., 26,5 rt. gutes, 28 mg., 24,75 rt. mittelmäßiges, 20 mg., 10,5 rt. schlechtes Land) 1769 Paul Wermerskirchen Grundpacht vom Hof an Präsenz: 5 Tlr. HAStK: GA 243, S. 98–107

Datum Pächter Abgabe Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Kultivierung Q.

Hof (Schmitzenhoff) 14.1.1779 Heinrich Wermerskirchen u. seine künftige Ehef. Anna Gudula Roggendorff 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 12,75 ml., 2 vr. WZ, 22 ml. RG, 1 sb., 2 vr. ES an Kellnerei, 1 sb., 2 fg. WZ, 6,25 ml. RG, 3 ml., 1 vr., 2 fg. GS an Präsenz, 1 Schwein 11.11.; VF: 14 Tage 90 Rtlr. (à 80 Gl.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. In gutem Bau halten u. misten. HAStK: Apo., Akten 25, fol. 58r–59v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK

145 mg., 0,5 vr. Land 4./22.2.1791 Ehel. Heinrich Wermerskirchen (Müngersdorf) 12 Jahre 12 ml. WZ, 28 ml. RG, 3 ml., 5/8 [owA] GS 11.11. 45 Rtlr.

376

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 660v; HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Datum Gut Pächter Q.

1793/94 145,5 mg., 0,5 vr., 20 rt. Land Heinrich Wermerskirchen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

71 mg. zehntpflichtiges, 74 mg. zehntfreies Land 1799 Heinrich Wermerskirchen (Schmitshalfe) 13 ml., 2,5 vr. WZ, 28,25 ml. RG, 3 ml. 1,5 vr. GS, 1 sb., 2 vr. ES, 43 mrc. an Kellnerei 1789 geliefert: 4 ml. WZ, 8 ml. RG. Restanten zahlen HAStK: GA 40, fol. 2r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

145 mg., 0,5 vr. Land 9.6.1801 Heinrich Wermerskirchen (Müngersdorf) Seit 4./22.2.1791 auf 12 Jahre verpachtet. 12 ml. WZ, 28 ml. RG, 3 ml., 5/8 [owA] GS 11.11. 9.592 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

● Ort Gut Datum

Q. Datum

Q. Gut Datum

Q.

Müngersdorf Vogtei (advocatia) von Müngersdorf 7.7.1239 Graf Wilhelm von Jülich u. ein Bruder Walram nehmen den Verzicht der Frau des Gerhard (Ritter von Köln), Sohn des † ebf. Kämmerers Otto, u. ihrer Kinder auf die Vogtei an, die diese Aposteln für 85 mrc. verkauft hatten. HAStK: Apo., U. 1/25; GA 16, fol. 6v–7r 18.6.1385 Streit um vogteiliche Gerichtsbarkeit zwischen Ritter Johannes von Troyen u. Kan. u. Thesaurar Gerhard vom Palast als Vertreter von Aposteln; Gerichtsbarkeit von Aposteln wird von Hofesleuten anerkannt. HAStK: HUA, U. 2/3689a Vogtei von Müngersdorf 5.12.1391 Beilegung des Streites um die Vogtei zwischen Aposteln u. Kölner Stadtvogt Ritter Gumprecht von Alpheym HAStK: U. 1/250; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 276r–277r

● Ort Gut Datum Schenker Abgabe

Abgabe Abgabetermin Q.

Müngersdorf 5 Hufen Acker, 5 mg. mit Hof, 5 Wohnungen; zur Feier einer wöchentlichen Memorie für Schenker u. seine Eltern 1262/63 Kan. Johann von Lövenich – Zahlung von 40 ml. WZ Leibrente am 11.11. binnen des Klaustrums an Johann, unabhängig davon, ob Aposteln das Land selbst bewirtschaftet oder verpachtet. – Nach seinem Tod: Verkauf von wöchentlich 1 ml. WZ, aus dessen Erlös jeden Samstag jedem Kan. 1 den. bei der Feier der Marienmesse als Präsenzgeld gegeben. 40 ml. WZ 11.11. HAStK: Apo., U. 2/56; HUA, U. 2/256; GA 16, fol. 5v–6r; GA 18, S. 148

Güterlisten

377

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis Zusatz Q.

Müngersdorf Hof (maior curtis) ca. 1291 Hertwich (Kölner Bürger) 53 mrc., 6 sol. mit Geldern verschiedener Memorienstiftungen: u. a. Kan. Arnold von Binsfeld, Schol. Richwin HAStK: GA 18, S. 90, 152, 170, 194, 202

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Hof (gehörte einst Kölner Bürger Hertwich) um 1292 Kan. Heinrich vom Neumarkt Leistungen an Präsenz 25.11. HAStK: GA 18, S. 189

● Ort Datum

Q.

Müngersdorf nach Oktober 1303 – Vogtei u. Schultheißenamt – der zur Vogtei gehörende Hof mit 5 Hufen u. 20 mg. Acker – Hof des Schultheißen mit 4 Hufen, 30 mg. Acker – Hof gegenüber dem Vogtshof mit 2,5 Hufen – Hof des † Kan. Johannes von Lövenich mit 5 Hufen – Unterer Hof (curtis inferior) mit etwas mehr als 4 Hufen – kleiner Zehnt HAStK: GA 16, fol. 38v–47v

● Ort Gut Datum Pächter Zusatz Q.

Müngersdorf Hof (einer der beiden Stiftshöfe) 16.6.1332 Kan. Friedrich von Waldeck Bedingungen des neu verabschiedeten Stiftsstatutes über die Hofverpachtungen HAStK: GA 17, fol. 26r–28r; GA 18, S. 104 f.; GA 25B, fol. 91r–93r; GA 51B, fol. 64r–66v

● Ort Gut Datum Pächter Remission

Q.

Müngersdorf Hof (einer der beiden Stiftshöfe) 16.6.1332 Kan. Dietrich von Bachem Wegen einer Missernte in diesem Jahr wird Dietrich, wie in unterschiedlicher Höhe auch den übrigen Kan. von Stiftshöfen, eine Reduzierung der Pachtabgabe von 6 ml. WZ gewährt. Rente für vorhergehendes Jahr, die Dietrich nicht vollständig bezahlt hatte, muss bis spätestens zum 1.8.1332 in voller Höhe nachgezahlt werden; sonst Strafe der Suspension von Kanonikat u. Pfründe. Zugleich wird Dietrich der Hof entzogen u. zusammen mit einem der beiden Stiftshöfe in Üsdorf nun durch das Kap. an Kan. Heinrich von Kovelshoven verpachtet unter den Bedingungen des neu verabschiedeten Stiftsstatutes über die Hofverpachtungen. Kan. Heinrich hatte bereits die Stiftshöfe in Nörvenich u. Hochkirchen in Pacht. HAStK: GA 17, fol. 26r–28r; GA 18, S. 104 f.; GA 25B, fol. 91r–93r; GA 51B, fol. 64r–66v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz

Stiftshof, den einst Kan. Dietrich von Bacheym gepachtet hatte. 16.4.1334 Kan. Wilhelm Wijstrot 3 Jahre Hälfte des Wachstums Aposteln hat dem Pächter 9 ml. RG, 9 ml. HF, 6 mrc. geliehen unter der Bedingung, dass er in

Zusatz

neuer Pächter

378

Q.

Güterlisten jedem der 3 Pachtjahre dieses Getreide u. Geld zurückzahlt, u. zwar zusätzlich zur o. g. Pachtabgabe. HAStK: Apo., U. 1/166

● Ort Datum Tausch Q.

Müngersdorf 29.12.1334 Aposteln tauscht mit Kl. St. Mechtern insgesamt 31 mg. ./. 1 vr. zwischen Müngersdorf u. Vogelsang; von diesen soll Aposteln zukünftig an St. Gereon Zehnt zahlen. HAStK: Apo., U. 1/170; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 104v–105r

● Ort Datum Abgabe/ -ort Q.

Müngersdorf 1341–1368 6 ml. WZ, 4/12 ml. RG gibt Kl. Altenberg an Stiftshof an Kellnerei HAStK: GA 17, fol. 40v–41v

Gut Datum Abgabe Q.

Altenberger Hof 1345 6 ml., 1 sb. WZ, 4,5 ml. RG an Dek./Kap.; 9 sol., 3 den. am 1.10. an Kellnerei; 15 den. an Vogt MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 559 ff.

Gut Datum Abgabe/ -ort Q.

Hof des Kl. Altenberg (curia) 1499–1502 Kl. Altenberg zahlt an Aposteln als Ungeld: 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG (also keine Pachtabgabe, sondern ein Grundzins). MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 264, 313

Datum Abgabe Q.

1563/64 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG (Erbpacht) an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r–39r

Datum Abgabe Q.

1570 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 187r

Datum Abgabe Q.

1580 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r

Datum Pächter Remission Q.

1.12.1580 Schwederus – [sehr wahrsch. Schäden durch Soldaten] – 25 Tlr., 10 ml. WZ, 10 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 70v

Datum Abgabe Q.

1580/81 34 ml. WZ, 34 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r–363r

Datum Pächter Remission Q.

2.9.1581 Schwederus p. a. während der Pachtzeit: 12 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 79r

Datum Pächter Remission

19.1.1582 Schwederus – 6 ml. WZ, 6 ml. RG, 12 ml. GS – Rest muss innerhalb der Pachtzeit gezahlt werden.

Güterlisten

379

Q.

HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 81v

Daum

8./18.9.1598 Vergleich zwischen Aposteln u. Abtei Altenberg wegen eines vom Altenberger Hof dem Apostelnstift gebührenden Erbpachtzinses i. H. von 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG u. einer Erbrente von 2,5 mrc. (diese waren seit 1580 bzw. 1571 nicht mehr bezahlt worden) sowie wegen des Eigentumsrechtes an 9 mg. Acker: Schiedsrichter entscheiden, dass Aposteln die Fruchtrente u. das Eigentum an den 9 mg. zustehe, dem Kl. Altenberg die Geldrente, die Aposteln vom Krulhaus gezahlt worden sei, u. dass ihm der Fruchtrentenrückstand erlassen sein soll. Als Entschädigung zahlt Altenberg an Stiftskellner Molmann 90 Tlr. (à 52 Alb.). – Rückstand über Getreidezahlung: seit 1580; Geldrückstände seit 1571 bis 1.10.1598 inkl. – 90 Tlr. sind zu zahlen: jeweils Hälfte am nächsten 25.12. u. am 24.6.1599; Getreide am 1.10.1598. HAStK: Apo., U. 3/581; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 97; MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 465 f.

Q. Gut Datum

Q. Gut Datum

Hof des Kl. Altenberg 22.2.1608 – Kl. Altenberg verpachtet den Ehel. Hermann Bähr u. Katharina einen Hof auf 24 Jahre für 24 ml. RG, zu liefern am 1.10. – Pächter haben von diesem Hof als Grundzins an Aposteln zu geben: 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG. MOSLER: Urkundenbuch 2 (1955), S. 482

Pächter Abgabe Q.

Hof von Altenberg u. ca. 350 mg. (Hälfte gehört Kl. Altenberg, Hälfte gehört Aposteln) 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. Antonius Birll 22 ml. WZ, 22 ml. RG, 6 ml. WZ, 5,5 ml. RG, 4 ml. GS, 3 sb. Salz, 3 sb. ES an Altenberg HAStK: Apo., Akten 25, fol. 3v

Datum Abgabe Q.

1681/82 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 7v, 9v

Datum Abgabe Q.

1690/91 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202r

Datum Abgabe Q.

1712/13 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG Grundzins an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585r–587r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Kl. Altenberg 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 2r–3r

Gut Datum Abgabe Q.

Altenberger Kirchenhof, 181 mg., 3 vr., 11,5 rt. Land 1769 Kap. von Aposteln erhält vom Kl. Altenberg p. a. Grundzins: 6 ml. WZ, 4,5 ml. RG. HAStK: GA 243, S. 82–96

Gut Datum

Abtei Altenberg zum Kirchenhof 18. Jh. 6 mg., 2 vr., 15 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Q. Pächter Datum Q.

Abtei Altenberg 18. Jh. 5 mg., 2 vr., 23 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

380 Datum Pächter Q.

Güterlisten 18. Jh. Abtei Altenberg 2 mg., 3 vr., 24,5 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Müngersdorf Schultheißenhof 1341–1368 42 ml. WZ, 10 mrc. an Kellnerei HAStK: GA 17, fol. 40v–41v

Gut Datum

Schultheißenhof 21.7.1354 Kap. einigt sich mit Pr. Gerhard von Weiher, dass der Pr. keinen Anteil am Wochenbier mehr erhält, sondern stattdessen 5 ml. HF aus dem Schultheißenhof. HAStK: Apo., U. 3/205; Apo., U. 3/302; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 135v–142v; REK VI, 563

Q. Gut Datum Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz Siegler Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung

Anbauverbote Zusatz

Sicherheit Q. Gut

Datum Pächter 94

Kleinhof 17.4.1378 Verpachtung Archives Nationales, Paris: O2 1381 (= Sénatorie de Nancy) 8e dossier, Nr. 1 Schultheißenhof (advocatus- bzw. Kleinhof) mit allem Zubehör (inkl. Teilnutzung des Waldes Vorst) 11.1.1419 Kan. Johannes de Sibergh gemäß Statut 40 ml. WZ, 6 sb. ES, 6 sb. Salz 1.10. In gutem Bau halten. Aposteln gibt zur Anschaffung von Tieren 25 Gl. rhein. Kan. Wilhelm de Wall, Johannes de Molendino Archives Nationales, Paris: O2 1381 (= Sénatorie de Nancy) 8e dossier, Nr. 2 Schultheißenhof, 2 mg. Wald (vorst) 29.1.1486 Kan. Bartholomäus de Kyrbergen gemäß Statuten (1332 u. 1439) 36 ml. WZ, 6 sb. Salz, 6 sb. ES; für 2 mg. Wald: 6 mrc. je mg. 1.10.; VF: 15 Tage – In gutem Bau halten; Stroh zu Mist machen u. damit düngen. – Nach Ablauf der Pacht müssen 60 mg. mit Wintersaat eingesät 94, 17 mg. tiefgepflügt sein; zudem Futter auf dem Hof lassen. Waid sandice vel etiam aldulterino semine seminari sive hoir Die sich in desolatem Zustand befindlichen Gebäude müssen auf Kosten u. Lohn des Pächters renoviert werden. Dafür erhält Pächter 100 Gl. (à 4 mrc.), verteilt auf 10 Jahre zu je 10 Gl. p. a. am 1.10. Zudem stellt Verpächter Holz zur Verfügung; Pächter bekommt 8 mg. aus dem Wald Vorst zur Verfügung gestellt, die binnen der nächsten 3 oder 4 Jahre zu schlagen sind. Kan. Cornelius de Breda u. Kan. Jakob de Reno als Bürgen HAStK: Apo., U. 401 2 Höfe: – Schultheißenhof (Schultessen/scholtet): Hof mit Haus, Scheunen u. Ställen mit allem Zubehör – Eselshof (Asini), Hofstatt ist wüst u. unbebaut, mit allem Zubehör. 1500 Johann van Stotzheym u. Ehef.

Vgl. für das Gut des Kl. St. Pantaleon in Sülz: WREDE: Klostergut (1909), S. 20.

Güterlisten Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Zusatz

Sicherheit Q. Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Zusatz Sicherheit Q. Gut

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Zusatz

381

12 Jahre (ab nächstem 22.2.); nach 6 Jahren kündbar; KF: 6 Monate – Schultheißenhof: 14 ml. WZ, 14 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES, 10 mrc. an Kellnerei – Eselshof: 10 ml. WZ, 10 ml. RG an Kämmerei 1.10.; VF: 14 Tage Vor 1.10. (VF: 14 Tage): binnen 2 Tagen melden bzw. vor Ernte. Von jeder Partei 2 Personen (bei Strafe von 50 Gl.). Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. Äcker der Höfe mit 5 Pferden bearbeiten (à 19 Kaufmannsgl. à 20 Alb.). In gutem Bau halten; mit Stroh misten. Waid Gewöhnliche Lasten; Schultheißenamt in Müngersdorf bekleiden. Schultheißenhof selber bewohnen: Mindestens 80 mg. in jedem Gewann mit eigenen Pferden zu bearbeiten; Zehnt des Hofes darf nicht verpachtet werden. Falls Aposteln den Busch Vorst verkauft, steht dem Pächter für jeweils 1 Verkaufsjahr 1 mg. zu; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; Beteiligung am TWK. Pächter müssen binnen 2 Jahren neues pairthuess auf eigene Kosten bauen. Bei Streit: je 2 Unparteiische aus Köln; evtl. weitere Person. Evert Bruch (Kölner Bürger), Reynarth Peffgens (Schultheiß von Lövenich) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/421 2 Höfe – Schultheißenhof (Schoultissen, schulteti) mit Haus, Scheunen u. Ställen mit allem Zubehör – Eselshof (Eyssels, Asini), Hofstatt ist wüst u. unbebaut, mit allem Zubehör. 21.2.1502 Johann van Stotzhe(y)m u. Ehef. Griete/Grete/Greta 12 Jahre (der alte Vertrag war ausgelaufen); Wiederverpachtung auf 12 Jahre; u. a. wegen gueder betzalongen – Schultheißenhof: 16 ml. WZ, 16 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES, 10 mrc. an Kellnerei – Eselshof: 12 ml. WZ, 12 ml. RG an Kämmerei 1.10.; VF: 14 Tage Vor 1.10. (VF: 14 Tage): binnen 2 Tagen melden bzw. vor Ernte. Von jeder Partei: 2 Personen (bei Strafe von 50 Gl.). Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei. Äcker der Höfe mit 5 Pferden bearbeiten (à 19 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.)). Vgl. Hauptbrief [Aber zu bauendes pairthuess wird nicht erwähnt.] Bertram van Kleynenbroich u. Peter Donnewalt van Guntersdorff als Bürgen HAStK: Apo., U. 4/424; Transfixbrief mit Bezug auf HAStK: Apo., U. 3/421 2 Höfe: – Schultheißenhof mit Haus, Scheunen u. Ställen mit allem Zubehör. – Eselshof, Hofstatt ist wüst u. unbebaut, mit allem Zubehör, niet davan uysgescheyden 1 vr., das Kerstian van der Wyden erblich verpachtet ist für 1 mrc., 6 sol., 1 mg. für St. Aposteln. 2.10.1531 Johann van Stotzhem(m) u. Ehef. Druygenn/Druytgen 12 Jahre (ab nächsten 22.2.); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate – Schultheißenhof: 16 ml. WZ, 16 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES, 10 mrc. an Kellnerei – Eselshof: 14 ml. WZ, 14 ml. RG an Kämmerei 1.10.; VF: 14 Tage Vor 1.10. (VF: 14 Tage): binnen 2 Tagen melden bzw. vor Ernte. Von jeder Partei 2 Personen (bei Strafe von 50 Gl.). Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei gleich viel. Äcker der Höfe mit 5 Pferden (à 10 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.) bearbeiten. In gutem Bau halten; mit Stroh misten. Waid Gewöhnliche Lasten; Schultheißenamt in Müngersdorf bekleiden. Den Schultheißenhof müssen Pächter selber bewohnen: Mindestens 80 mg. in jedem Gewann mit eigenen Pferden bearbeiten. Zehnt des Hofes darf nicht verpachtet werden. Falls Aposteln den Busch Vorst verkauft, steht Pächter für jeweils 1 Verkaufsjahr 1 mg. zu; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; auch Beteiligung am TWK. Pächter müssen binnen 2 Jahren neues pairthuess auf eigene Kosten bauen. Bei Streit: je 2 Unparteiische aus Köln; evtl. weitere Person.

382

Güterlisten

Sicherheit Q.

Evert Bruwylre (Kölner Bürger), Reinhard Peffgens (Schultheiß von Lövenich) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/467

Datum Abgabe Q.

1563/64 16 ml. WZ, 16 ml. RG, 10 mrc., 3 sb. Salz, 3 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r, 39r, 41r, 51v

Datum Abgabe Q.

1569/70 16 ml. WZ, 16 ml. RG, 10 mrc., 3 sb. Salz, 3 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 153r, 154r

Gut Datum Pächter Remission Q.

Schultheißenhof 14.1.1573 Schultheiß – Schäden durch Hochwasser u. Überschwemmungen – Pächter gibt 6 ml. WZ (3 ml. an Kellnerei, 3 ml. an Präsenz) u. 24 Gl. köln. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 1Br–v

Datum Abgabe Q.

1580/81 16 ml. WZ, 16 ml. RG, 10 mrc., 3 sb. Salz, 3 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r–374r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

193,25 mg. 1.12.1588 Birll Ehel. Anthonius Kroesch u. Ursula 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 1. Pachtjahr: keine Abgabe; 2.–3. Jahr wie die Ackereinsaat: 50 %; 4.–12. Pachtjahr: 12 ml. WZ, 8 ml. GS, wie es die Gewanneinteilung zulässt. 6 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 14

Datum Pächter Remission Q.

1.11.1606 Johannes Geinberkusen/Gemberkusen 17 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 160

Datum Remission

29.2.1646 Hermann Berntgens liefert an Kellnerei 8 ml. WZ u. statt weiterer 8 ml. WZ gibt er 10 ml. RG, zusammen mit anderen: 22 ml. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Q. Datum Gut

Q.

Juli 1650 Zehnten in Müngersdorf: Hermannshof – Kerstges Peter hat 40 mg. oben im Feld, davon hat Hermann den Zehnten ca. 20 mg. (jetzt Brache); 6 mg. hinter den 40 mg. (jetzt Brache); 8 mg. oben im Feld (jetzt mit RG); 7 mg. mit RG – Hermann Halfman: 4 mg., 14 mg., 4 mg. Brache; 5 mg. RG; Klein Jan: 11 mg., 8 mg., 7 mg.; Ploich: 8 mg.; Schmidt: 11 mg.; Altenbergerhof (Aldenbergerhof): 4 mg.; Kirchenhalfmann: 3,5 mg. Brache; 8 mg. RG; Esser: 9,5 vr. Brache; Conrad: 9,5 vr.; 1 mg.; Berbell: 1,5 mg.; Merten auften Kamp: 2,5 mg.; Schroders Jahn: 2 mg., 2 mg., 6,5 vr.; 36 mg. RG besät; Brache: 107 mg., 3,5 vr. – also im 1. Jahr ca. 5 mg. WZ, im 2. Jahr: 10 mg., im 3. Jahr: nichts brachliegend HAStK: GA 41, fol. 57v–58r

Datum Bestandsaufnahme Q.

1651 357 mg.

Gut

Eselshof (Asini), 150 mg.

HAStK: GA 41, fol. 26r–29r

Güterlisten

383

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

26.11.1658 Hermann 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 ml. RG, 12 ml. WZ, 6 ml. GS, 1 Schwein pro mg.: 0,5 Tlr. köln. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 393

Datum Pächter Remission Q.

6.9.1674 Hermann Berntges 2 ml. WZ, 2 ml. RG, 2 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 334

Datum Pächter Abgabe

1681/82 Hermann Berndtgens u. nun sein Sohn Cosmas 7 ml. WZ, 16 ml. RG sowie 5 ml. RG statt WZ an Kellnerei geliefert; zudem 0,75 ml. ES an Kellnerei geliefert; ferner sollten 10 mrc. an Kellnerei gezahlt werden, ist aber nicht erfolgt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 7r, 9v

Q. Datum Gut Pächter Q. Datum Pächter Abgabe Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

1690/91 Schultheißenhof, Äcker – Paul Wennerskirchen sollte 4 ml. WZ geben: 2,75 ml., 2 vr. WZ – Emund Wennerskirchen sollte 1 ml., 2 vr. WZ geben; zahlt in RG: 1,5 ml., 1 vr. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200r 1690/91 Cosmas Berndtgens (auf 12 Jahre gepachtet): 16 ml. RG, 3 sb. ES; es fehlen 12 ml. WZ: 10,75 ml., 2 vr. WZ; Rest in RG. 16 ml. WZ, 16 ml. RG, 3 sb. Salz, 3 sb. ES, 10 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200r, 202r, 206v–207r Schultheißenhof, kleiner Zehnt 23.11.1697 Paul Burgels u. seine künftige Ehef. Katharina Oepen ist auff embßiges begeren der Hof wieder verpachtet worden. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen HAStK: GA 31, fol. 84r

Q.

Schultheißenhof 1712/13 Paul Burgell Auf 12 Jahre gepachtet; mittlerweile im 15. Pachtjahr. Pächter sollte 12 ml. WZ liefern, aber wegen der 10 mg., die Martin Scheffer gepachtet hatte, nur 11 ml., 3 vr. – Er lieferte 10,5 ml. WZ u. als Ausgleich noch 1 sb., 2 vr. RG an Kellnerei, zudem 16 ml. RG, 0,75 ml. ES, 10 mrc. an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585r, 591v–592r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

2 Höfe: Schultheißenhof 1712/13 Paul Burgell 16 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

10.11.1717 Ehel. Paul Burgel u. Katharina Eupen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 11.11.; VF: 14 Tage 40 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 71v

384

Güterlisten

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Kultivierung Remission Q.

Schultheißenhof 12.2.1729 Eltern bzw. Schwiegereltern der Pächter Wilhelm Pesch u. künftige Ehef. Ida Burgels 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate alte Konditionen 1.10.; VF: 14 Tage 50 Rtlr. (à 80 Alb.) In gutem Bau halten. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 181r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14.1.1735 Pesch 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 20v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Hof (Hermershoff) 10.11.1740 Wilhelm Pesch u. seine Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 40 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 78r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Eselshof 1749/50 Wilhelm Pesch 11 ml., 1 vr. WZ, 16 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 2r–3r

Gut Datum Abgabe Q.

Schultheißenhof 1749/50 10 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 6r

Gut Datum Abgabe Q.

Schultheißenhof 1750/51 10 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 23v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

Schultheißenhof 10.11.1753 Ehel. Wilhelm Pesch u. Ida Bürgers alte Konditionen für jeden Herrn 2 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 37r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

9.11.1765 Wilhelm Pesch u. seine Ehef. 12 Jahre alte Konditionen 40 Rtlr. Statt 10 Rtlr. (à 80 Alb.) soll der Pächter ein Schwein in natura liefern. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 263v

Gut

Schultheißenhof gen. Hermannshof: ca. 15 Stücke Land; zusammen: 150 mg., 3,5 vr., 6,5 rt. (36 mg., 2 vr., 35 rt. gutes, 66 mg., 3 vr., 2,75 rt. mittelmäßiges, 47 mg., 1 vr., 25 rt. schlechtes Land)

Güterlisten Datum Pächter Q.

1769 Wilhelm Pesch HAStK: GA 243, S. 70–79

Gut Datum

Hermannshof 18. Jh. 10 mg., 3 vr., 29,5 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Q. Gut

385

Abgabetermin TWK Remission Brandkasse Q.

Hermannshof: 36,5 mg., 35 rt. gutes, 66,75 mg., 2,75 rt. mittelmäßiges, 47,25 mg., 25 rt. schlechtes Land; 150,875 mg., 6,5 rt. (Summe) u. einen Zehnten bestehend aus 154 mg., 2 vr., 2,5 rt. 4.2.1778 Witwe des Wilhelm Pesch 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 11 ml., 1 vr. WZ, 28 ml. RG, 3 sb. ES, 150 Pfund Wachs, 4 Tlr. an Kellnerei; 4 ml. RG, 5 ml. GS an Präsenz, 1 Schwein 11.11.; VF: 14 Tage 52 Rtlr. (Hälfte an Fabrik, Hälfte zur Renovierung des Hofes in Rheindorf) Pächter muss Schäden rechtzeitig melden. pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 25, fol. 66r–v, 69r; Apo., Akten 42/2, fol. 460v

Datum Pächter TWK Q.

6.5.1780 Ehel. Heinrich Pesch u. Gertrud Schiefers 104 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 501v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4.2.1790 Ehel. Heinrich Pesch u. Gertrud Schieffer 12 Jahre Alte Konditionen; doch sollen statt 28 ml. RG nun 31 ml. RG geliefert werden. 75 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 648r

Gut Datum Q.

Schultheißenhof 1790/91 Kellnerei gibt 2.821 mrc., 7 sol., 4 den. zur Errichtung eines kleinen Hauses mit Scheune. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 661v–662r

Gut Datum Pächter Abgabe Brandkasse Q.

Schultheißenhof 1792/93 Heinrich Pesch 10 mrc. an Kellnerei gezahlt. 28 mrc. an Brandkasse (Kellnerei) gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v

Gut Datum Pächter Q.

Hermannshof mit 159,875 mg., 6 rt. Land 1793/94 Heinrich Pesch HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Hermannshof, 151 mg. Land 22.2.1796 Heinrich Pesch (Müngersdorf) 12 Jahre 11 ml., 0,25 vr. WZ, 35 ml., 7 vr. RG, 5 ml., 0,25 vr. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut

Hof, 114 mg. zehntfreies, 36 mg. zehntpflichtiges Land

Datum Pächter Dauer Abgabe

386

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

1799 Heinrich Pesch (Hermeshalfe) 11 ml., 1 vr. WZ, 35 ml., 2 vr. RG, 5 ml., 1 vr. GS 1798 geliefert: 16,5 ml. RG, 35 Rtlr., 36 Stüber. Restanten liefern HAStK: GA 40, fol. 2v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Weiteres Q.

Hermannshof, 151 mg. Land 9.6.1801 Heinrich Pesch (Müngersdorf) Seit 22.2.1796 auf 12 Jahre verpachtet. 11 ml., 0,25 vr. WZ, 35 ml., 7 vr. RG, 5 ml., 0,25 vr. GS 11.11. 1.085 Fr. 11.648 Fr. In der Pachtabgabe ist der Zehnt von 19 ml. RG enthalten. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Zusatz Abgabe Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz

Müngersdorf Marien-, Frauen-, Petershof (curtis beate Marie) 95 19.4.1371 Thesaurar Aposteln Gerhard vom Palast 4 Jahre Gemäß Statut (1332); Instandhaltung u. Verbesserung der Hofgebäude. Nach 4 Jahren darf Gerhard bei Erfüllung der Pachtbedingungen beim Kap. um eine Verlängerung bitten. 22 ml. WZ im 1. Pachtjahr, p. a. 30 ml. WZ in übrigen Pachtjahren HAStK: Apo., U. 2/233

Sicherheit Q.

Frauenhof mit allem Zubehör 15.12.1397 Kan. Winand de Amb gemäß Statut (1332) 30 ml. WZ Pächter darf den Hof nicht verfallen lassen; binnen 3 Jahren soll er ein neues Haus bauen; er erhält dafür 100 mrc. Kan. Reynald Storme u. Heinrich de Beesde als Bürgen Archives Nationales, Paris: O2 1381, 9e dossier (Mungersdorff, domaine de Petershoff), Nr. 2

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Sicherheit Q.

Frauenhof 23.11.1412 Kan. Heynemann de Smalen gemäß Statut (1332) 30 ml. WZ 1.10.; VF: 15 Tage In gutem Bau halten. Kan. Johannes Greiff u. Kan. Bernhard de Dynslacken als Bürgen HAStK: Apo., U. 1/307

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Frauenhof mit allem Zubehör 11.2.1420 Kan. Johannes de Sybergh 32 ml. WZ 1.10.; VF: 15 Tage Kan. Wilhelm de Boichem u. Kan. Wilhelm Wall als Bürgen Archives Nationales, Paris: O2 1381, 9e dossier (Mungersdorf, Petershof), Nr. 3

95

Der Hof lag an der Ecke Belvederestraße neben dem Haus Belvederestraße 1; CLEMENS: Müngersdorf (1968), S. 50. Möglicherweise war dies der ehemalige Fronhof (Petershof); AUBIN: Hülchrath (1913), S. 229.

Güterlisten Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz Q. Gut

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung

Anbauverbote Zusatz

Sicherheit Q. Gut

387

Troyenhof (gegenüber dem Vogtshof), 1 mg. Land 24.3.1498 Tiele/Tilmann Gerlachs van Bensberg(h) Erb 1 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage; nach Köln Naberschaff, Geburschaft u. Kirchenrecht tragen, verschiedene Abgaben an Pfarrer, Offermann u. Kirche. HAStK: Apo., U. 2/417; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 107; GA 14, fol. 106v 3 Höfe: – Frauenhof (Unser Liever Frauwen/Ffrowen) mit Gebäuden, bebaut. – Troyenhof u. Bunte Veder: Acker. – Ohne das Land, das Aposteln an Teyll Gerlichs in Erbpacht gegeben hat, sowie Land für Aposteln selber; Land in der Lövenicher Herrlichkeit ist an Peter van Bickendorff u. Ehef. Bertgen verpachtet. 21.2.1509 Peter Reynartz u. Ehef. Styne 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren (KF: 6 Monate) – Frauenhof: 40,75 ml. WZ – Troyenhof u. Bunte Veder Hof: 34,5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Info binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte melden; je 2 Personen als Gutachter; evtl. ein weiterer Unparteiischer bei Buße von 50 Gl. Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage): kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; 3 Höfe mit 6 Pferden bearbeiten (Ersatz à 10 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.)). Von jedem Gewann mindestens 120 mg. mit eigenen Pferden u. Pflügen bearbeiten; mit Stroh misten. Waid Liebfrauenhof selber bewohnen. Nach Ablauf, wie vorgefunden: 1 ganze Foderie. Falls Aposteln den Busch Vorst verkauft, steht Pächter für jeweiliges Verkaufsjahr 1 mg. zu; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; auch Beteiligung am TWK. – Bei Streit: 4 Schiedsrichter, 1 Unparteiischer. Franck Broer an Marsilienstein/Marsiliusstein u. Thomes Huntgebuyr als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/438

Sicherheit Q.

3 Höfe: Frauenhof (Unsser Liever Vrauwen/Frauwen) mit Gebäuden, bebaut. – Troyen- u. Buntefeder-Hof: Acker. – Ohne Land, das Aposteln an Teylen Gerlichs in Erbpacht gegeben hat sowie Land für Aposteln selber; Land in der Lövenicher Herrlichkeit, von Johann Peffgen u. Ehef. Fygen 2.6.1537 Hubert van Hoeningen, gen. Huntgebuyr, u. Ehef. Girtgen 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren (KF: 6 Monate) – Frauenhof: 40 ml. WZ – Troyen u. Bunte Veder: 30,5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte melden; je 2 Personen als Gutachter; evtl. ein weiterer Unparteiischer bei Buße von 50 Gl. Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info; allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage): kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; 3 Höfe mit 6 Pferden bearbeiten (Ersatz à 10 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.)). Von jedem Gewann mindestens 120 mg. mit eigenen Pferden u. Pflügen bearbeiten; mit Stroh misten. Waid Frauenhof selber bewohnen. Nach Ablauf, wie vorgefunden: 1 ganze Foderie. Falls Aposteln Busch Vorst verkauft, steht Pächter für jeweiliges Verkaufsjahr 1 mg. zu; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; auch Beteiligung am TWK. − Bei Streit: 4 Schiedsrichter, 1 Unparteiischer Gerhard van Decksteeden u. Jakob van Hoenyngen als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/492, U. 3/493

Gut

3 Höfe:

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung

Anbauverbote Zusatz

388

Güterlisten – –

Datum Pächter Dauer Abgabe

Abgabetermin Remission

Kultivierung

Anbauverbote Zusatz

Sicherheit Siegler Q. Gut

Frauenhof (Unsser Liever Vrauwen/V.Virginis Mariae) mit Gebäuden, bebaut. Troyen u. Bunte Veder/Buntefeder: Acker. – Ohne Land, das Aposteln an Teyll Gerlichs (im Transfix: Ties van Effern) in Erbpacht gegeben hat, sowie Land für Aposteln selber; Land in der Lövenicher Herrlichkeit, von Johann Peffgen u. Ehef. (im Transfix: Kerstgen Peffghim) 1.2.1543 – (mit Transfix vom 19.1.1554) Peter van Oestorff u. Ehef. Naell 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate; (im Transfix zudem: ab 22.2.1555) – –

Frauenhof: 40 ml. WZ Troyen u. Bunte Veder: 34,5 ml. RG; müssen Kl. Brauweiler 1,5 ml. WZ u. den Siechen von Melaten 2 ml. RG p. a. liefern (im Transfix dto. u. Pächter müssen Müngersdorfer Schultheißen p. a. 1 ml. RG geben). 1.10.; VF: 14 Tage Binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte melden; je 2 Personen als Gutachter; evtl. ein weiterer Unparteiischer bei Buße von 50 Gl. Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; 3 Höfe mit 6 Pferden bearbeiten (Ersatz à 10 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.)). Von jedem Gewann mindestens 120 mg. mit eigenen Pferden u. Pflügen bearbeiten; mit Stroh misten. Waid Pächter haben alle gewöhnlichen Lasten zu tragen. Liebfrauenhof selber bewohnen. Nach Ablauf, wie vorgefunden: 1 ganze Foderie. Falls Aposteln Busch Vorst verkauft, steht Pächter für jeweiliges Verkaufsjahr 1 mg. zu; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; auch Beteiligung am TWK. – Bei Streit: 4 Schiedsrichter, 1 Unparteiischer. Kan. Heinrich Born (Vogt von Müngersdorf), Meister Hans Becker uff dem Steinwege (Kölner Bürger, im Transfix: dto.) als Bürgen Kan. u. Chorbf. von St. Aposteln Johann Hulss siegelt für Pächter (im Transfix: dto.). HAStK: Apo., U. 3/505; GA 14, fol. 100v

Siegler Q.

3 Höfe: Frauenhof (Unsser Liever Vrauwen/V.Virginis Mariae) mit Gebäuden; ist bebaut. – Troyen u. Bunte Veder/Buntefeder: Acker. – Ohne Land, das Aposteln an Teyll Gerlichs (im Transfix: Ties van Effern) in Erbpacht gegeben hat sowie Land für Aposteln selber; Land in der Lövenicher Herrlichkeit, von Johann Peffgen u. Ehef. (im Transfix: Kerstgen Peffghim) verpachtet. 19.1.1554 Peter van Oestorff u. Ehef. Naell 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren (KF: 6 Monate); ab 22.2.1555 – Frauenhof: 40 ml. WZ – Troyen u. Bunte Veder: 34,5 ml. RG; müssen Kl. Brauweiler 1,5 ml. WZ u. den Siechen zu Melaten 2 ml. RG p. a. liefern (im Transfix dto. u. Pächter müssen Müngersdorfer Schultheißen p. a. 1 ml. RG liefern). 1.10.; VF: 14 Tage Binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte melden; je 2 Personen als Gutachter; evtl. ein weiterer Unparteiischer bei Buße von 50 Gl. Feinde von Aposteln ohne Fehdebrief u. bei Eigenschuld: kein Abschlag. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; 3 Höfe mit 6 Pferden bearbeiten (Ersatz à 10 Kaufmannsgl. (à 20 Alb.)). Von jedem Gewann mindestens 120 mg. mit eigenen Pferden u. Pflügen bearbeiten; mit Stroh misten. Waid Pächter haben alle gewöhnlichen Lasten zu tragen. Liebfrauenhof selber bewohnen; nach Ablauf, wie vorgefunden: 1 ganze Foderie. Falls Aposteln Busch Vorst verkauft, steht Pächter für jeweiliges Verkaufsjahr 1 mg. zu; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; auch Beteiligung am TWK. – Bei Streit: 4 Schiedsrichter, 1 Unparteiischer. Kan. Heinrich Born (Vogt von Müngersdorf), Meister Hans Becker uff dem Steinwege (Kölner Bürger, im Transfix: dto.) als Bürgen Kan. u. Chorbf. von St. Aposteln Johann Hulss siegelt für Pächter (im Transfix: dto.). HAStK: Apo., U. 3/505; GA 14, fol. 100v

Gut Datum

Troyenhof 1563

Datum Pächter Dauer Abgabe

Abgabetermin Remission

Kultivierung

Anbauverbote Zusatz

Sicherheit

Güterlisten Pächter Abgabe Q.

Kerstgen 2,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 155r

Datum Pächter Abgabe Q.

1569/70 Kerstgen 2,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 155r

Gut Datum Pächter Remission Q.

Troyenhof 1.12.1580 Kerstgen – Schäden durch Militärs – p. a. Abgabe: 25 Tlr., 6 ml. WZ, 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 69r–70v

Gut Datum Pächter Remission Q.

Troyenhof 1.11.1606 Kerstgens Peteren 17 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 160

Datum Pächter Remission Q.

14.3.1623 Peter 33,33 % WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 362

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Frauenhof mit allem Zubehör 27.1.1628 Hermann Berntgens 12 Jahre alte Konditionen u. zudem 2 Schweine 100 Tlr. köln. (Hälfte davon ist zu verbauen.) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 453

Datum Pächter Remission

4.2.1632 Hermann Berndtgen – neuer Bau – 4 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 33

Q. Datum Pächter Abgabe

389

Q.

29.2.1646 Hermann Berntgens Pächter soll an Kellnerei 8 ml. liefern; stattdessen liefert er 10 ml. RG, zusammen mit anderen: 22 ml. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1662 Theisen 25 % WZ u. RG sowie 50 % GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 463

Datum Pächter Dauer Abgabe

17.7.1665 Theisen (Matthias Geilen) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 50 Rtlr. des TWK u. statt Restanten in Getreide diese in Geld (1 ml. à 1 Rtlr.) zusammen 118 Rtlr.: p. a. Pacht an Präsenz: 36 ml. WZ, 17 ml. RG, 14 ml. GS, 2 fette Schweine. – an Kellnerei: 2,5 ml. RG; an Pfarrer 2 sb.; an Schultheiß: 1 ml.; an Schöffen: 2 ml.; an Offermann: 1 sb. RG; an Kirche für Öl: 20 Alb., 9 Alb. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 588

Q.

390

Güterlisten

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1666 Theisen Geelen 13 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 617

Datum Pächter Remission Q.

14.11.1668 Theis Alle Restanten; Pächter muss ein neues Tor u. eine neue Scheune bauen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 71

Datum Pächter Remission Q.

20.8.1673 Witwe des Theißen – MW – 8 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 303

Datum Pächter Remission Q.

6.9.1674 Witwe des Theißen 2 ml. WZ, 2 ml. RG, 2 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 334

Datum Pächter

11.5.1675 Hermann Berntgens hat Aussatz; sein Sohn Cosmas Berntgens u. Ehef. Sophia Essers übernehmen die Pacht. Pächter müssen den Kredit von 100 Tlr. zurückzahlen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 370

Zusatz Q. Datum Pächter

Q. Gut Datum

20.1.1676 Stephan Fuchs (der auch Pächter des Kleinen Hofs in Üsdorf ist) soll den Hof von der Witwe Cäcilia Horatz übernehmen, weil diese dem Hof schon seit längerer Zeit nicht mehr vorstehen kann. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 399

Pächter Abgabe Q.

Frauenhof, 330 mg.; in der Saat: ca. 110 mg. 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. Hein Berntgens (Schultheiß) 40 ml. WZ, 34,5 ml. RG, 6 ml. GS HAStK: Apo., Akten 25, fol. 3v

Datum Pächter Remission Zusatz Q.

11.7.1687 Cosmas Berntgens Die in den Kriegszeiten aufgenommenen Kredite werden remittiert. Pächter müssen den Kredit von 100 Tlr. zurückzahlen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 183v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

22.1.1694 Cosmas Berndtgens u. seine Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 4 ml., 2 vr. RG, 5 ml., 1 vr. GS an Präsenz; 11 ml., 1 vr., WZ, 16 ml. RG, 3 sb. ES, 10 mrc. 30 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 43v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe/ -ort

Frauenhof (Liebfrauenhof) 22.10.1694 Ehel. Steffen Fueß u. Gertrude Honselers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 35,25 ml. WZ, 15,5 ml. RG, 13,25 ml. GS. an Kellnerei 2,5 ml. RG – Nach Brauweiler an Grundpacht 1,5 ml. WZ; an Pfarrer in Müngersdorf p. a. 0,5 ml. RG; an Offermann 1 sb.; an Schultheiß u. Schöffen p. a. 3 ml. RG, 2 fette Schweine à 16 Rtlr. 50 Rtlr.

TWK

Güterlisten Q.

HAStK: GA 31, fol. 43r–v

Gut Datum

Petershof 18. Jh. 5 mg., 3 vr., 3 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Q. Gut Datum Q. Gut Datum Q. Gut Datum

391

Petershof (aus 12 mg.) 18. Jh. 8 mg. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553 Petershof (aus 37,375 mg.) 18. Jh. 27,75 mg., 18,75 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Q.

Petershof (aus 12,5 mg., 19 rt.) 18. Jh. 5,75 mg., 8 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Derich Sturm 2,5 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587r

Datum

27.2.1716 Pächter Dederich Sturm hat zugegeben, dass er 5- bzw. 6-mal Stroh verkauft hat; zudem hat er den guten, auf der Hofesländerei gewachsenen WZ gegen schlechten eingetauscht u. diesen als Pacht geliefert. Hof soll neu verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 53r

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe

Abgabetermin TWK Remission Q.

10.11.1718 Ehel. Johann Lempertz u. Maria Rolshoven 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 30 ml. RG, 30 ml. WZ, 18 ml. GS, 16 Rtlr. statt der 2 Schweine an Präsenz – 2,5 ml. RG an Kellnerei – 3 ml. scheffen korn; 1,5 ml. WZ an Kl. Brauweiler; 0,5 ml. RG an Pfarrer; 1 sb. RG, 25 RGGarben an den Offerman; 4 Rtlr. Pension als Almosen wegen des † Kluxen 1.10.; VF: 14 Tage 100 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 82v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

28.2.1730 Ehel. Johannes Cempensis u. Apolonia Schuller 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 80 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 200v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9.4.1745 Johannes Lempers 12 Jahre alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114r

Datum Pächter

9.4.1745 Kaspar Pesch u. Witwe Lempers

392 Dauer Abgabe

Q. Datum Pächter

TWK Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

TWK Brandkasse Q. Gut

Datum Pächter Q. Datum Pächter Dauer Abgabe

TWK Brandkasse Zusatz Q. Datum Pächter Remission

Güterlisten 12 Jahre – 30 ml. WZ, 30 ml. RG, 18 ml. GS, 2 fette Schweine (à 10 Rtlr. per 80 Alb.) an Präsenz; 2,5 ml. RG an Kellnerei – an Konvent des Kl. Brauweiler: 1,5 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 3 25.5.1746 Kaspar Pesch (Sohn des Johannes Pesch) u. seine künftige Ehef., die Witwe des Johannes Lempers; erfolgt mit Zustimmung von deren Stiefsohn Gottfried Lempers u. der Tochter des Johannes Pesch. 5 Pistolen (pro ingressu) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 130r Petershof (Pittershoff) 96 11.3.1758 Ehel. Kaspar Pesch u. Apollonia Schuller 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 30 ml. WZ, 29,25 ml. RG, 18 ml. GS an Präsenz; 2,5 ml. RG an Kellnerei – 1,5 ml. WZ an Konvent des Kl. Brauweiler – 2 ml. scheffenkorn – statt der 2 Schweine: 20 Rtlr. spec. 50 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 94r Frauenhof gen. Pittershoff; Karten mit genauer Beschreibung der Gebäude u. der Ländereien: Wohnhaus, Pferde- u. Kuhställe, Schweine- u. Hühnerställe, Pütz, Scheune, Schafstall, Gemüsegarten (Musgarten), Sennplatz, Baumgarten, Backhaus: 6 mg., 29,5 rt. – Es folgen Beschreibungen (Zeichnungen u. Größenangaben) anderer Landstücke: insgesamt 21 Stücke; zusammen: 263 mg., 3,5 vr., 3 rt. (127,5 mg., 10,5 rt. gutes, 98,5 mg., 13,75 rt. mittelmäßiges, 37,5 mg., 35 rt. schlechtes Land). 1769 Kaspar Pesch HAStK: GA 243, S. 35–48 2.3.1770 Ehel. Kaspar Pesch u. Apollonia Schullers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 30 ml. WZ, 50 ml. RG, 18 ml. GS an Präsenz – 2,5 ml. RG, 1 ml. Schultheißkorn; 1 ml. Scheffenskorn an Kellnerei – an Kl. Brauweiler: 1,5 ml. WZ, 2 Schweine in natura 103 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: 4 Alb. Zudem ist das jährliche Gerichtsessen zu halten. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 14r

Q.

1770/71 Kaspar Pesch Es sollten 30 ml. WZ an Präsenz geliefert werden; wegen MW brauchte der Pächter nur 24 ml. WZ zu liefern. HAStK: Apo., Akten 41 (1770/71), S. 2

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q.

Petershof 15.5.1789 Paul Berndgen u. Apollonia Lemper 12 Jahre alte Konditionen 11.11. 119 Rtlr. 500 Rtlr. spec. pro introitu HAStK: Apo., Akten 41 (1788/89), S. 32

96

Heute Belvederestraße 17.

Güterlisten

Gut Datum

393

Q.

Alter Peters- bzw. Marienhof [heute: Wendelinstraße 67] 1792 Errichtung des zweigeschossigen Herrenhauses mit 5 Fensterachsen, Satteldach; massive Außenwände bestehen aus Feldbrandsteinen. KOERFER: Gutshöfe 3 (2005), S. 18; vgl. CLEMENS: Müngersdorf (1968), S. 50 f.

Datum Gut Pächter Q.

1793/94 Petershof, 263,875 mg. Land Paul Berntgen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Petershof, 263 mg. Land 1796 Johann Paul Berngen (Müngersdorf) 12 Jahre 25 ml. WZ, 44 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein (à 150 Pfund) 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Brandkasse Q.

Hof, 263 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Paul Berntgen (Peters Halfen) Seit 1789 verpachtet. – 30 ml. WZ, 52,5 ml. RG, 18 ml. GS, 2 Schweine (an Präsenz: 30 ml. WZ, 50 ml. RG, 18 ml. GS; an Kellnerei: 2,5 ml. RG, 1 ml. Schultheißen- u. 1 ml. Scheffen-RG, 1,5 ml. WZ nach Brauweiler; Gerichtsessen) – 1798 geliefert: 8 ml. WZ, 25,25 ml. RG, 78 mrc. 3 Stüber HAStK: GA 40, fol. 1r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Petershof, 263 mg. Land 9.6.1801 Johann Paul Berngen (Müngersdorf) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 25 ml. WZ, 44 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein (à 150 Pfund) 11.11. 18.400 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

● Ort Gut

Datum Käufer Verkäufer Zusatz

Kaufpreis

Q.

Müngersdorf 97 Hof, Scheune (eingezäunt u. mit Gräben umgeben, zwischen Kleinen- u. Marienhof), 14 mg. Land, 4,5 mg. Land, 4 mg. an der Kölner Straße, 16 mg. Land an der Widdersdorfer Straße, 79 mg., 1 vr. in Müngersdorf, Ksp. Junkersdorf mit allem Zubehör inkl. Vogtei. 18.10.1390 Aposteln Ritter Johann von Troyen u. Ehef. Elisabeth Land ist frei von allen Abgaben, Schatzungen, Bede u. Diensten u. nicht als Wittum an Elisabeth ausgegeben. – Es lasten auf dem Gut: 1,5 ml. RG Erbrenten an Kämmerei, 1,5 sb. WZ an Kämmerei, 6 sol. an Schultheißenhof, 3 Hühner, 3 sol. an Marien-/Frauenhof in Müngersdorf, 2 an die Siechen in Melaten. 1.100 Ggl. (250 mrc. kommen aus Memorienstiftung des Kan. Hupert Molgin († 30.7.1390), 200 Gl. aus Memorienstiftung des Kan. Johannes Grin († vor 1385), 200 Gl. aus dem Rentenverkauf an Stina Stekeling.) HAStK: GA 18, S. 128, 137

● 97

Chronologisch hier eingeordnet, weil dieser Hof im folgenden Eintrag behandelt wird.

394

Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Zusatz Q.

Güterlisten

Müngersdorf Ewigrente von 10 Gl. rhein. (als Ausstattung der Memorienfeier) 1.3.1393 Testamentsvollstrecker der Christina Stekeling Aposteln 200 Gl. rhein. Zwecks Reduzierung der Schuldenlast von Aposteln infolge des Kaufes des Troyenhofes HESS: Urkunden (1901), S. 193–195

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin/ -ort Q. Gut Datum Käufer

Müngersdorf Eselshof (Asini) mit 19 mg., 3 mg. Acker an der Straße von Müngersdorf nach Widdersdorf; 15 mg. in Richtung Vogelsang; 110 mg. Acker in u. um Müngersdorf an der Aachener Straße 7.1.1394 Gebrüder Gottfried u. Gerhard vanme Eysel 4 ml. 1,15 sb. WZ, 9,5 ml. RG, 9 Hühner, 6 sol. 1.10.; nach Köln HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 233r–234r

Q.

Eselshof 25.2.1397 Aposteln kaufte hier einen als stiftisches Lehen ausgegebenen Hof zurück, da es mit den letzten Inhabern (Kölner Bürger Gerhard u. Gottfried vom Esel) seit mehr als 3 Jahren Streit um die fälligen Abgaben gegeben hatte. Ritter Coentze von Vischenich; hatte ihn zuvor vom Kölner Bürger Gerhard vom Esel u. Ehef. gekauft. 600 Gl. rhein. (Gl. à 3 mrc., 5 sol.); binnen 14 Tagen nach Verkauf zahlbar. – Hof ist dem Müngersdorfer Stiftshof grundhörig. – Aposteln nahm für Kaufpreiszahlung 60 Gl. aus Memorienstiftung des Kan. Johannes von Venlo († 25.8.1396). HAStK: GA 18, S. 141; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 233r–234r; Apo., U. 2/263, U. 2/270, U. 1/271

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Felder, 2 Hofstätten (Erenhoff) 12.5.1397/14.10.1397 Dek./Kap. Coentze van Visschenich (Ritter) u. Ehef. Barbara 500 Gl. (schwere Gl.) HAStK: Apo., U. 1/270, U. 1/271

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

Hof 20.12.1397 Gerhard de Asino iun. (Kölner Bürger) Kan. Johannes de Lynghe (Linnich?) gemäß Statut (1332) [= 3 Jahre] 16 ml. WZ, 17 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage Kan. Werner de Broich u. Kan. Reynald Storm als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/272

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung

Eselshof (Asinus) 1.2.1402 Johannes de Lynche Kan. Arnold u. Bernhard de Dynslaken gemäß Statut (1332) [= 3 Jahre] 10 ml. WZ, 10 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage keine Nach Ablauf der Pachtzeit müssen Felder tiefgepflügt sein.

Verkäufer Kaufpreis Zusatz

Güterlisten Zusatz Sicherheit Q.

395

geringere Pachthöhe wohl wegen mehrerer Jahre MW Kan. Wilhelm de Vrelenbergh u. Hermann de Pavone als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/284

● Ort Gut

Q.

Müngersdorf 2 Höfe (overste hoive), Gebäude sind abgebrannt: einer war an Schol. Nikolaus Liefger, der andere an Kan. Johannes von Linnich verpachtet. 5.2.1396 Henken (Sohn des Mertin Flicken) 3 Jahre Hälfte an Aposteln in Kölner Immunität – Äcker müssen bebaut u. zur rechten Zeit eingesät werden: 2 mg. mit RG, 1 mg. mit WZ, 6 mg. mit Wicken. – Verbot, Stroh von den Äckern zu nehmen oder zu verkaufen. – Für jeweils 10 mg., die der Pächter düngt, 1 ml. HF von Aposteln. – Pächter erhält als Saatgut p. a. 6 ml. RG, 6 ml. HF. – 50 mg. muss er mit HF einsäen, nachdem sie 1 Jahr brachgelegen haben. – Weil Häuser abgebrannt sind, soll Pächter auf Kosten des Stiftes für maximal 5 Gl. p. a. ein Haus pachten, solange bis Aposteln auf einem der Höfe wieder ein Wohnhaus errichtet hat oder ihm ein anderes Haus anweist. – Bei Fehdebrief für Aposteln muss das Stift dies dem Pächter unverzüglich mitteilen. – Als Wechselzoll (distelgelde) erhält Pächter p. a. 4 mrc. – Kredit von 60 mrc., 18 ml. RG, 30 ml. HF, den Pächter von Aposteln erhalten hat, muss er je zu einem Drittel binnen der 3 Pachtjahre zurückzahlen. – Aposteln zahlte dem Pächter 2 Gl. zo verdryncken. HAStK: Apo., U. 1/258

Gut Datum Q.

Oberer Hof, 84,25 mg., 79,5 mg., 78 mg.; Summe: 241,75 mg. Mai 1480 HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 53 f.; Apo., Akten 25, fol. 9r–10v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Sicherheit Q.

22.2.1502 Kan. Ludwig vom Dryesch gemäß Statut vom 11.2.1439 36 ml. WZ, 30 ml. RG, 6 sb. Salz, 6 sb. ES 1.10. Kan. Johannes Kirchoff u. Kan. Mag. Heinrich Steywech als Bürgen Archives Nationales, Paris: O2 1381, 8e dossier (Mungersdorf, Kleinhof), Nr. 3 1502

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Oberer Hof/Oben im Hobe/(Vogdeienhof) u. Nippen-Land 14.1.1558 Maria (Witwe des Johann van Vrechen) 12 Jahre 36 ml. WZ, 40 ml. RG, 20 ml. GS, 6 sb. Salz, 6 sb. ES; für das Nippenland 6 ml. RG, 3 ml. WZ 1.10. HAStK: GA 14, fol. 99v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 93 f.; Archives Nationales, Paris: O2 1381, 8e dossier (Mungersdorf, Kleinhof) Nr. 4; O2 1381, 8e dossier (Mungersdorf, Kleinhof), Nr. 4

Gut Datum Abgabe Q.

Oberer Hof (Superiori seu Advocati) 1563/64 36 ml. WZ, 40 ml. RG, 6 sb. Salz, 6 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r, 39r, 51v

Datum Q.

1.6.1564 Kellnerei gibt dem Pächter zum Decken der Dächer 14 mrc., 8 sol. HAStK: GA 22, fol. 46v

Datum Abgabe

1569/70 36 ml. WZ, 30 ml. RG (Pächter sollte 40 ml. RG liefern) an Kellnerei geliefert.

Datum Pächter Dauer Abgabe/ -ort Kultivierung

Zusatz

396

Güterlisten

Q.

HAStK: GA 22, fol. 153r, 154v

Datum Abgabe Q.

1570/71 36 ml. WZ, 30 ml. RG (er sollte 40 ml. RG liefern) an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 187r–v

Datum Remission

5.8.1573 Umwandlung einer Abgabe von 20 ml. ./. 1 vr. GS in Geld auf Wunsch des Pächters, weil er dies besser könne (melius possit). HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 7r

Q. Datum Q.

7.3.1575 Oberer Hof: dort gibt es ein Gefängnis. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 27r

Gut Datum Bestandsaufnahme Q.

Vogtshof 1577 302 mg., 3 vr.

Datum Gut Remission Q.

1.12.1580 Oberer Hof (Oben im Hobe) – Militär – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 70v

Datum Abgabe Q.

1580/81 34 ml. WZ, 34 ml. RG, 6 sb. Salz, 6 sb. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r–374r

Datum Pächter Remission

4.2.1658 Derich Brächer – viele Fahrten u. errichtete Bauten – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 376

Q. Datum Pächter Remission Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz

HAStK: GA 41, fol. 72r–73v

4.2.1661 Derich – MW – 4,25 ml. WZ, 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 444

Q.

Hof 17.7.1665 Derich 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 28 ml. WZ, 28 ml. RG, 1,5 ml. ES an Kellnerei; 12 ml. GS, 2 fette Schweine an Präsenz 50 Rtlr. Statt Restanten soll Pächter 55 Rtlr. zahlen u. damit das beim Kölner Kl. Groß St. Nazareth stehende Kapital für eine Quote von 100 Tlr. köln. ablösen. Zudem soll Pächter die Länderei auf seine Kosten messen lassen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 589

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1666 Dierich Bröcher 5 ml., 3 sb., 3 vr. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 618

Datum Pächter

28.1.1668 Dierich

Güterlisten Remission Q.

9 Rtlr. statt 14 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7E, S. 6

Datum Pächter Remission

20.8.1673 Dierich Brocher – MW – 4 ml. RG, 4 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 303

Q. Datum

397

Q.

5.9.1674 Das beim Kl. Groß St. Nazareth für 3 Pächter vor 30 Jahren aufgenommene Kapital i. H. von 200 Rtlr. soll gekündigt werden, wenn das Kl. den Zins nicht senkt u. anderswo für 3 Rtlr. [= 1,5 % – wohl 3 Rtlr. bezogen auf 100 Rtlr. Kapital] Verzinsung aufgenommen werden. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 333

Datum Pächter Remission Q.

6.9.1674 Witwe des Dierich Brochers 4 ml. WZ, 4 ml. RG, 4 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 334

Gut Datum Pächter TWK Zusatz Q.

Oberer Hof bzw. Vogtshof 20.2.1676 Dietrich Schmidts u. Bröchers 25 Rtlr.; 25 Rtlr. sind für Ausbesserungen einzusetzen. Pächter muss Kredit von 100 Rtlr. zurückzahlen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 403

Gut Datum Pächter TWK Q.

Vogtshof 27.11.1676 Dietrich Schmidts 1/3 der Pacht HAStK: Apo., Akten 7E, S. 438

Datum Pächter Q.

18.1.1677 Dietrich Schmitz HAStK: Apo., Akten 7E, S. 447

Datum Pächter

4.2.1677 Dietrich Schmidts hat sich nicht eingefunden; Sekretär soll neuen Pächter suchen u. den Hof verpachten. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 28 ml. WZ, 28 ml. RG, 12 ml. GS, 1,5 ml. ES, 2 fette Schweine 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 450

Dauer Abgabe TWK Q. Gut Datum Abgabe Q. Datum Pächter Remission

Q. Datum

Hof, ca. 300 mg. Land 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. 34 ml. WZ, 34 ml. RG, 12 ml. GS an Kellnerei, 6 ml. RG, 3 ml. WZ, 6 sb. Salz, 6 sb. ES an Präsenz HAStK: Apo., Akten 25, fol. 3r 1681/82 Dietrich Schmidt Pächter sollte 28 ml. WZ liefern; ob anni sterilitatem brauchte er nur 11,75 ml., 2,5 vr. WZ u. statt des WZ nun 18,5 ml. RG sowie 27 ml. RG an Kellnerei zu liefern; zudem gab er 1,5 ml. ES an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 7r, 15v 7.7.1687 Kredit i. H. von 100 Rtlr. ist beim Kl. St. Nazareth aufgenommen worden.

398

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 182v–183r

Datum Pächter Abgabe

2.8.1687 Dietrich Schmidt Pächter soll 30 Rtlr. seiner Restanten (Gesamthöhe von 206 Gl., 13 Alb.) binnen 3 Jahren mit 10 Rtlr. p. a. zurückzahlen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 183v–184r

Q. Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Dietrich Schmidt Pächter sollte 28 ml. WZ an Kellnerei liefern; er gab nur 8,75 ml., 2 vr. WZ, den Rest gab er in RG (19,125 ml.); zudem lieferte er 28 ml. RG, 1 ml. ES an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200r, 202r, 206v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

22.10.1694 Ehel. Dietrich Schmidts u. Christine Bröchers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 12 ml. GS an Präsenz; 28 ml. WZ, 28 ml. RG, 1 ml. ES, 2 fette Schweine (à 8 Rtlr.) an Kellnerei 50 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 43v

Datum Pächter

5.12.1699 Dietrich/Derich Schmidt – Dem Pächter soll die Pacht gekündigt werden. – Pächter u. seine Ehef. erschienen am 4.2.1700 u. boten an, die Restanten zu zahlen (9 ml. WZ von 1699 binnen 3 Wochen mit 36 Rtlr.). HAStK: GA 31, fol. 106v, 107v

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

21.8.1706 Dietrich/Derich Schmidt und Ehef. Pächtern soll die Pacht gekündigt werden, weil sie die Restanten i. H. von 633 köln. Tlr. nicht bezahlt haben u. die Pacht von 1694 abgelaufen ist. HAStK: GA 31, fol. 172r 16.10.1706 Dietrich Schmidts Weil von Pächter 50 % der Jahrespacht an WZ u. über 178 Rtlr. aus den vergangenen Jahren an Restanten ausstehen, ist Frau Macque die weitere Dreschung verboten; Früchte sollen nach Köln geliefert werden. HAStK: GA 31, fol. 173r 15.2.1707 Ehel. Johann Pesch u. Eva Kleeßen – Ehel. Dietrich/Derich Schmidts u. Christina Brachers wollten den Hof auch pachten 98. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 28 ml. WZ, 34 ml. RG, 15 ml. GS, 1 ml. ES, 2 fette Schweine (à 8 Rtlr.); nach Ablauf der ersten 6 Jahre: statt 15 ml. dann 18 ml. GS liefern. HAStK: GA 31, fol. 176r–177r

Datum Pächter Dauer Abgabe/ Remission Q.

1712/13 Johannes Pesch Auf 12 Jahre verpachtet; jetzt im 6. Pachtjahr. 28 ml. RG, 1 ml. ES an Kellnerei geliefert, die restlichen 6 ml. sind remittiert.

Datum

1713 Es wurden von der Kellnerei Reparaturkosten am Vogtshof in Müngersdorf i. H. von 46 mrc., 8 sol. erstattet.

98

HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585r, 591v

19.2.1707: Auf die Bitte der Ehel. Derich Schmidts bekommen sie von Aposteln 6 mg. Land auf Lebenszeit verpachtet, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können: Aposteln gibt ihnen am 10.3.1707: 8 mg.

Güterlisten

399

Q.

HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 596r

Datum Pächter Abgabe Q.

5.2.1714 Johann Pesch alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 31v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

28.11.1721 Ehel. Johannes Pesch u. Eva Clesen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 1.10.; VF: 14 Tage 50 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 109v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9.4.1745 Johannes Lempers 12 Jahre alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114r; Apo., Akten 42/2, fol. 2r

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

28.1.1747 Johannes Pesch Stiefsohn der Vorpächter (Gottfried Lempers u. Ehef. Elisabeth Pesch) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 50 Rtlr. (à 80 Alb.) u. 25 Rtlr. pro introitu HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 141v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Kaspar Pesch u. Witwe Lempers 30 ml. WZ an Präsenz u. 27,75 ml., 3 vr. WZ sowie 27,75 ml., 2,5 vr. RG, 1 ml. ES an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 3; Apo., Akten 42/2, fol. 2r, 3r, 6r

Datum Pächter Dauer TWK Brandkasse Q.

15.3.1759 Gottfried Lempers u. seine Ehef. 12 Jahre pro ml. WZ u. RG: 1 Rtlr.; pro ml. GS: 40 Alb.: zusammen 63 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 106v

Gut Datum

Vogtshof 1768/69 Kellnerei zahlt 1.087 mrc., 10 sol. für Holz u. Borten, die zu Reparaturarbeiten verwendet wurden. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 320r

Q. Gut Datum Pächter Q. Gut Datum Q.

Vogtshof bzw. Klein-Jahns hoff: Hof, 32 Stücke Land; zusammen: 300 mg.; 0,5 vr., 1 rt. (110,25 mg., 15 rt. gutes, 89,125 mg., 31 rt. mittelmäßiges, 100,25 mg., 30 rt. schlechtes Land) 1769 Gottfried Lempers HAStK: GA 243, S. 52–67 Vogtshof 14.1.1771 Verpachtung wird bis in die Fastenzeit verschoben. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 26v

400

Güterlisten

Abgabetermin TWK Remission Brandkasse Zusatz Q.

Vogts- bzw. Kleiner Hof 99 (300,125 mg., 1 rt.: differenziert in 110 mg. gutes, 89 mg. mittelmäßiges, 100 mg. schlechtes Land.) 1./6.3.1771 Ehel. Gottfried Lempers u. Elisabeth Pesch 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate; danach sollen die Pacht erhalten: Tochter Anna Sybilla Lempers u. deren Ehemann Lambert Claren [unklar, ob sie direkt in den Vertrag einsteigen; sie müssen ebenfalls 91 Rtlr. zahlen; dieses Geld soll verwendet werden für einen Rechtsstreit]. 28 ml. WZ, 50 ml. RG, 12 ml. GS, 1 ml. ES, 2 fette Schweine (à 150 Pfund) in natura an Kellnerei 11.11.; VF: 14 Tage 91 Rtlr. à 80 Alb. Pächter muss Schäden rechtzeitig melden. pro ml.: 1 Blaffert Pächter muss kurfürstliche Simplen zahlen. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 29v; Apo., Akten 25, fol. 62r–64v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4.2.1783 Gottfried Lempers 12 Jahre alte Konditionen 91 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 237v

Gut Datum

Kleiner Hof, 8,75 mg., 27,5 rt. 18. Jh. 7,5 mg., 6,5 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Gut Datum Pächter Dauer

Abgabe

Q. Gut Datum Q. Gut Datum

Kleinhof 18. Jh. 7,25 mg., 6,5 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Q.

Kleinhof 18. Jh. 10 mg., 14 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/55

Gut Datum Pächter Brandkasse Q.

Klein-, [Claren-]Hof, 300,125 mg., 1 rt. Land 1792/93 Lambert Claren 52 mrc., 8 sol. an Brandkasse (Kellnerei) gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 684v

Datum Pächter Q.

1793/94 Lambert Claren HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Hof (Heinshoff), 300 mg. Land 22.2.1796 Lambert Claren (Müngersdorf) 12 Jahre 28 ml. WZ, 51 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut

Hof, 284 mg. zehntpflichtiges, 16 mg. zehntfreies Land

99

Auch Clarenhof gen.; lag direkt gegenüber dem Hauptportal der Kirche, heute: Wendelinstraße 61; CLEMENS: Müngersdorf (1968), S. 52; KOERFER: Gutshöfe 3 (2005), S. 20.

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Brandkasse Zusatz Q.

1799 Lambert Claren (seit 1798) Seit 1783 verpachtet. 28 ml. WZ, 50 ml. RG, 12 ml. GS, 2 Schweine an Kellnerei, 1 ml. ES 16 ml., 1 vr. RG, 90 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert Pächter zahlte für Restanten Geld. HAStK: GA 40, fol. 2r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Hof (Rheinshoff), 300 mg. Land 9.6.1801 Lambert Claren (Müngersdorf) Seit 22.2.1796 auf 12 Jahre verpachtet. 28 ml. WZ, 51 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein 11.11. 21.512 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

401

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Müngersdorf Land in der Nähe des Schultheißenhofes 8.9.1473 Konrad/Coyntze van Kempgen (Schwager des Struiß) Erb 2 mrc., 3 Hühner 1.10. HAStK: GA 14, fol. 106v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 107

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Müngersdorf 1 mg. Land in der Nähe des oberen Hofes 10.5.1502 Francken van Broill u. Ehef. Stina Erb 4 mrc. an Kämmerei 1.10. HAStK: GA 14, fol. 106v–107r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 107 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

1 mg. Land 6.5.1529 Ehel. Johannes Brenken iun. u. Drude Erb 1 ml. WZ an Kämmerei 1.10. HAStK: GA 14, fol. 106v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 107

Gut Datum Abgabe Q.

Wiese 25.6.1591 1 ml. WZ; falls nicht in WZ lieferbar, dann in RG, u. zwar so viel, wie dieser in RG wert ist. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 49

Datum Pächter Remission Q.

10.11.1604 Johann auffm Kamp 50 % WZ [= 0,5 ml.] HAStK: Apo., Akten 7B, S. 127

Gut Datum Pächter

Wiese 4.2.1606 Johannes auffm Kamp

402

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7B, S. 149

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

ca. 1 mg. Land 26.11.1613 Johannes aufm/uff den Kampff u. Ehef. Maria (Müngersdorf) Erb 3 sb. WZ an Präsenz 1.10.; VF: 14 Tage keine HAStK: Apo., U. 2/587; GA 14, fol. 104v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 103

Datum Pächter Remission Q.

4.2.1617 Johannes uffm Kamp 100 % WZ für 1617; Restanten aus anderen Jahren sind zu liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272

● Ort Gut Datum Lehnsherr Abgabe Q.

Müngersdorf Güter 2.1.1503 Aposteln 1,75 ml. RG, 0,5 ml. WZ, 3,5 Kaufmannsgl. an Katharinenbruderschaft HAStK: Apo., U. 2/426

Datum Gut Lehns- u. Grundherr Abgabe Q.

3.10.1503 Lehngut – halbes Gut (Rolen off Nynglen) Aposteln

Datum Gut Lehns- u. Grundherr Abgabe Q.

8.3.1504 Lehngut – halbes Gut (Rolen off Nyngelen) Aposteln

Datum Gut Lehns- u. Grundherr Abgabe Q.

23.1.1505 Lehngut – halbes Gut (Rolen off Nynglen) Aposteln

1,75 ml. RG, 0,5 ml. WZ, 3,5 Kaufmannsgl. an Katharinenbruderschaft HAStK: Apo., U. 2/428

2 ml. WZ, 1,75 ml. RG, 3,5 Kaufmannsgl. an Katharinenbruderschaft HAStK: Apo., U. 2/428

1,75 ml. RG, 2,5 ml. WZ, 3,5 Kaufmannsgl. an Katharinenbruderschaft HAStK: Apo., U. 2/432

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis Abgabetermin Remission Q.

Müngersdorf Erbrente aus Land in Müngersdorf; 1 ml. WZ (für eine Memorie des Johannes in Curia de Bercka) 2.1.1503 Johannes Nyp/Nippen u. Ehef. Gertchyn 25 Ggl. 1.10.; VF: 14 Tage; an Kämmerei keine HAStK: Apo., U. 2/426; GA 14, fol. 103r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 100

Gut Datum Käufer

Erbrente aus Land in Müngersdorf: 3 ml. WZ, 3 ml. RG 8.3.1504 Kan. Everhart van Stockhusen

Güterlisten Verkäufer Abgabetermin Remission Sicherheit Q.

403

Johann Nip u. Ehef. Girtgyn 1.10.; VF: 14 Tage keine Land, Haus in Müngersdorf als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 3/429; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 100; GA 14, fol. 103r

● Ort Gut Datum Verkäufer Abgabetermin Remission Q.

Müngersdorf Erbrente: 2 ml. WZ 3.10.1503 Tzylken/Zilcken Nyeles/Nelles u. Ehef. Nela 1.10.; VF: 14 Tage; an Kämmerei keine HAStK: Apo., U. 2/428; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 103; GA 14, fol. 104v

Gut Datum Verkäufer Abgabetermin Remission Sicherheit Siegler Q.

Erbrente aus Land in Müngersdorf: 1 ml. WZ 23.1.1505 Tzilken Nyeles u. Ehef. Nale 1.10.; VF: 14 Tage; an Kämmerei keine Land, Haus in Müngersdorf, halbes Gut (Rolen off Nyngelen) als Pfandgüter Kan. Ludwig vam Drijesch (z. Zt. Vogt in Müngersdorf) siegelt für Verkäufer. HAStK: Apo., U. 2/432; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 103

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

16,75 mg. (vormals Nipper) 26.7.1524 Zilcken Nellis u. Ehef. 12 Jahre 3 ml. WZ, 4 ml. RG an Kellnerei u. Kämmerei 1.10. HAStK: GA 14, fol. 104r–v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 102 f.

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

16 mg. 3.3.1738 Peter Becker alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57v–58r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Ackerland 3.4.1748 Peter Becker u. seine künftige Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 1 ml. WZ, 6 ml. RG, 1 ml. GS an Präsenz; 1 ml. RG an Kellnerei 1 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 159r–v

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger

Q.

Müngersdorf Haus mit Grundstück bei der Aachener Straße, 31,5 mg. 2.3.1512 Johannes Nippen iun. u. Ehef. Stina Aposteln Ertrag von 5 ml. WZ, 4,75 ml. RG, 12 mrc. köln. sowie an St. Katharinenbruderschaft 3,5 Kaufmanns-Gl. HAStK: GA 14, fol. 103v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 101

Gut Datum Pächter

Haus u. Hof vor Müngersdorf, gelegen an der Aachener Straße beim Kreuz Übergabe: 5.4.1525 – Pacht ab: 25.8.1524 Ursprünglich: Johann Nyppe van Anxstell u. Ehef. Gertrud u. Tochter Guetgin übergeben der

404

Güterlisten

Siegler Q.

Tochter der Druytgen Zylkens Haus u. Hof in der Weise, wie das Johann Nyppe von Aposteln in Erbpacht bekommen hat. Erb 16 mrc. köln. (à 6 Alb. rot.) an den Pfarrer muss 0,5 ml. RG; an den Kustoden: 1 Gl.; 9 sol. für Memorie geliefert werden. Ludwig vam Driesch, z. Zt. Vogt in Müngersdorf, siegelt für Aussteller. HAStK: Apo., U. 2/457; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 101 f.; GA 14, fol. 103v–104r

Gut Datum Abgabe Q.

Äcker (Nippen) 14.1.1558 6 ml. RG, 3 ml. WZ HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 93

Gut Datum Pächter TWK Q.

Äcker (Nippen) 1.2.1667 Balthasar Nuntius 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 667

Datum Pächter Remission Q.

6.9.1674 Balthasar 1 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 334

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer TWK Q.

31,5 mg. 5.2.1682 Engel Schieffer Werner Esser 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103r

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

13 mg. 9.3.1682 Werner Esser 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 104r

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Werner Esser (alias Hermann Esser) 3 sb. RG geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

81 mg. 22.10.1694 Ehel. Werner Eßer u. Marie Berndtges 12 Jahre 4 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 16,25 ml., 2 fg. RG, 4 ml., 2 vr., 1 fg. GS an Präsenz; 3 sb. RG an Kellnerei 20 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 44v

Dauer Abgabe

TWK Q. Datum Q.

10.11.1724 Dem Pächter Hermann Esser soll die Pacht gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 137v

● Ort Gut

Müngersdorf 6,5 mg. Acker

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

22.9.1525 Ehel. Gerhard Jeger u. Gudena 12 Jahre 1,5 ml. RG, 1,5 ml. WZ HAStK: GA 14, fol. 104r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 102

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

1 mg. oder mehr der 6,5 mg., die Bela zu Pacht hat (in der Nähe der Kirche) 13.1.1555 Heinrich Damerich u. Ehef. Bela (Witwe des Gerhard Jegers) Erb 1 ml. RG an Kap., 2 Hühner an den Vogt von Müngersdorf 1.10. HAStK: GA 14, fol. 104r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 102

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Müngersdorf 27 mg. Äcker 1.10.1526 Johannes Struis 12 Jahre 5 ml. RG HAStK: GA 14, fol. 101r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 96

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Kultivierung Brandkasse Q.

24 mg. Land 10.2.1756 Werner Schrewer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 1,25 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 3,5 ml. RG, 1,25 ml., 2 vr., 2 fg. GS an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage 12 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. Mistung pro ml.: p. a. 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 25, fol. 50r–53r; Apo., Akten 7K, fol. 65v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hof, Land in 7 Stücken, zusammen: 27 mg., 14,5 rt. (3 mg., 14,5 gutes, 12 mg., 16,5 mittelmäßiges, 11,75 mg., 21 rt. schlechtes Land) 1769 Johann Breuer (einst: Werner Schreuer) 1 ml. WZ, 0,5 ml. RG an Grundpacht HAStK: GA 243, S. 130–133

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

3 mg., 14,5 rt. gutes, 12 mg., 16,5 rt. mittelmäßiges, 11,75 mg., 21 rt. schlechtes Land 28.4.1774 Johann Brewer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 1,25 ml., 2 vr., 1 Fass WZ, 4,5 ml. RG, 1,25 ml., 2 vr., 1 Fass GS 11.11. 7 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 71r

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

27 mg. Land 1786 Witwe des Johann Breuer (Müngersdorf) 2 ml., 5,25 fg. WZ, 5 ml. RG, 1 ml., 5,25 fg. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

Gut Datum

27 mg. Land 1793/94

405

406

Güterlisten

Pächter Q.

Witwe des Johannes Breuer HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

27 mg., 14,5 rt. Land 1799 Johann Breuer – 2,25 ml., 2,5 vr. WZ, 5 ml. RG, 1 mrc.,1 sol., 2,5 vr. GS – 1798 geliefert: 2 ml. RG, 2 Rtlr. HAStK: GA 40, fol. 3v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

27 mg. Land 9.6.1801 Witwe des Johann Breuer (Müngersdorf) Seit 1786 auf 12 Jahre verpachtet. 2 ml., 5,25 fg. WZ, 5 ml. RG, 1 ml., 5,25 fg. GS 11.11. 1.952 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf Hof (Keppersche Hecke) [Vikariegut] 31.5.1528 Wilhelm Struys (Sohn des Johanns) SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 163

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Keppers Heck 11.6.1608 Merten Schmitt u. Ehef. Maria 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 0,5 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 187

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

Keppers Hecken 21.2.1612 N. Schmidt Pachtvertrag über 6 Jahre (Beginn: 1608) fortführen. 3 Tlr. Zahlung der Restanten u. neue Einfriedung errichten. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 239

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Müngersdorf 2,75 mg. Acker 12.12.1530 Pelegrinus (Müngersdorf) 12 Jahre 3 sb. WZ, 3 sb. RG 1.10. HAStK: GA 14, fol. 104r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 102

Gut Datum Pächter Q.

3 mg. Acker 18.4.1589 Friedrich Zimmermann HAStK: Apo., Akten 7B, S. 30

Gut Datum Pächter

3 mg. 11.8.1655 Neissen Huedtmechers

Güterlisten Dauer Abgabe TWK Q.

12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 0,75 ml. WZ, 0,75 ml. RG 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 338

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

3 mg. Land 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. Heinrich Sümmer (wohnt in der Kölner Hahnenstraße.) 3 sb. WZ, 3 sb. RG HAStK: Apo., Akten 25, fol. 4r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

3 mg. 5.2.1682 Gertrude (Witwe des Jakob Dilien) u. deren Sohn Peter 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

407

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Sicherheit Siegler Q. Datum Pächter

Müngersdorf 31,75 mg. Acker (in vielen Stücken) 14.10.1539 Thiell Gerlichs vann Munderstorp u. Ehef. Gertrud 12 Jahre (ab 22.2.) 16 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Im Falle, dass sie von Feinden von Aposteln gebrannt oder beraubt werden, sollen sich Verpächter verhalten wie Ebf. von Köln oder Herr von Jülich mit ihren undersaessen alden die under inn beraubt oder gebrannt werden. In diesem Jahr misten u. mergeln nach Gewohnheit. Waid Reinard Wirt van Gunterstorpp u. Gerhard Schroider (Kölner Bürger) als Bürgen Senior Gerhard Wasserfaess siegelt für Pächter. HAStK: Apo., U. 3/498

Kultivierung Anbauverbote Sicherheit Siegler Q.

14.1.1551 Theel/Teel Gerlichs van Munderstorff u. Schwiegersohn Thys/Thyes(s) van Effern u. dessen Ehef. Mary haben im Konsens mit Thelens ehelichem Sohn Evertz u. Gerhard Gerlichs folgenden Pachtbrief geschrieben: Falls der Pächter sterben sollte, bevor die Pachtzeit abgelaufen ist, dürfen seine Tochter u. der Schwiegersohn die Pacht übernehmen: ich Teel durch willen des Almächtigen doitlich afgengen das dan Ties u. Mary meine elige dochter diese Pachtiar des uisshalden sullen. 12 Jahre (ab 22.2.) 16 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Allein nach Pächtersrecht. Im Falle, dass sie von Feinden von Aposteln gebrannt oder beraubt werden, so sollen sich Verpächter verhalten wie der Kölner Ebf. oder der Herr von Jülich mit ihren undersaessen alden die under inn beraubt oder gebrannt werden. Dieses Jahr misten u. mergeln nach Gewohnheit. Waid Evert Schomecher u. Gerhart Schrueder (Kölner Bürger) als Bürgen Kan. Heinrich Born (Vogt von Müngersdorf) siegelt für Pächter. HAStK: Apo., U. 2/519

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

32 mg. Acker aus dem Frauenhof 17.2.1565 Matthias Efferen 12 Jahre 16 ml. RG

Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

408

Güterlisten

Q.

HAStK: GA 14, fol. 101r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 96

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

12.8.1577 Heinrich Fau/nsses de Frechen u. Ehef. Maria 18 ml. RG 1.10. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 43r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Remission Q.

30 mg. Acker 17.7.1604 Jan Mergen 12 Jahre 12 ml. RG Falls der Pächter ordentlich zahlt, erhält er Restanten remittiert. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 120

Datum Pächter Abgabe Q.

13.3.1607 Jan Mergen Pächter muss noch 11 ml. (von 12 ml.) RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 167

Datum Pächter Remission Q.

19.10.1607 Jan Mergen Statt RG darf Pächter GS liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 175

Datum Pächter Abgabe Q.

10.2.1609 Jan Mergen 14 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 197

Datum Pächter Abgabe Q.

23.3.1611 Johann Mergen 1 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 231

Datum Bestandsaufnahme Q.

1640 Äcker auf dem Kamp, die einst Jan Mergen gepachtet hatte: 1 mg. oben im Feld; 6 mg., 2 mg. am Brauweiler Weg; 3 mg., 4 mg. unter dem Kirchhof; 4 mg. im Creutzfeld; 4 mg. auf dem Giffelsberg; 4 mg., 4 mg. – Summe: 32 mg. HAStK: GA 41, fol. 22v–23v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

32 mg. 10.2.1651 Martin uf dem Kamp u. Ehef. 16 ml. RG (davon 1 ml. für die Schöffen zu Müngersdorf) 16 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 300; GA 41, fol. 23v

Gut Datum Pächter Dauer TWK Remission Q.

Joan Mergen, Niepen u. aus Hermann Halfmans Hof genommenen Ländereien 31.7.1665 Ehel. Martin Uffm Kamp u. Veronika 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 16 Rtlr. Für Restanten können 14 Rtlr. statt Getreide gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 591 f.

● Ort Gut

Müngersdorf Acker: 1. Gewann in vielen Stücken: 83,25 mg.; 2. Gewann: 63,25 mg.; 3. Gewann: 47 mg.

Güterlisten Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

409

Q.

14.1.1556 Johann/Theis Byrl Thonissenn/Thonis von Bickendorp gen. Byrl u. Ehef. Anne 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren, KF: 6 Monate 21 ml. WZ, 21 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Schäden vor dem 1.10. (inkl. 14 Tage); ausgenommen davon sind Schäden durch Kinder, Gesinde u. Feinde der Pächter; Info binnen 2 Tagen; bei MW: vor der Ernte; je 2 Freunde als Gutachter; Mehrheitsentscheidung bei Strafe von 50 Gl. (Hälfte/Hälfte). Ohne Info: keine Minderung; bei Zahlungsrückstand keine Minderung; Feinde von Aposteln mit Fehdebrief: Info an Aposteln u. Nachfrage, ob bleiben oder abziehen; keine Minderung, wenn Bleiben gegen den Rat von Aposteln; bei Bleiben mit Rat: Schaden führt dann mit Rat der Freunde zur Minderung; Feinde der Pächter: keine Minderung; allgemeine Landfehde: a) vor 1.10.: beide Seiten machen Abstriche; b) nach 1.10. (inkl. 14 Tage): Pächter tragen Schaden. HAStK: Apo., Akten 25, fol. 30r–33v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Zusatz Sicherheit Q.

Acker: 62,25 mg.; Brache: 38 mg.; HF-Gewann; 103,75 mg.: Gesamtsumme: 203,5 mg. 1.2.1570 † Johann Byrll (vurhalffman) Ehel. Thonis/Antonius van Bickendorp gen. Byrll u. Anna 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 21 ml. WZ, 21 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage vor 1.10.: Info binnen 2 Tagen; jede Seite: 2 Personen (Strafe 50 Gl.) Mit Stroh misten. 1 Gewann mit Wintersaat gepflügt; 1 Foderie. Heinrich van Bickendorpf u. Thomas Byrll (Bruder des Pächters) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/547; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 96

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Q.

Müngersdorf 28 mg., 16 rt. in 5 Stücken Acker (zwischen Müngersdorf u. Junkersdorf, an der schyshegen, an Broichers Galgen, zwischen Müngersdorf u. Bickendorf) 20.2.1567 Wilhelm Struis an der Heggen u. seine Ehef. Bertgen (Müngersdorf) 12 Jahre (ab 22.2.).; KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 5 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage allein nach Pächters Recht In gutem Bau halten. HAStK: Apo., U. 2/545

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

14.7.1601 Friedrich (ein Zimmermann) 6 ml. RG 10 Rtlr. (binnen 3 Tagen) HAStK: GA 30, S. 86

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 1,5 mg. Land 4.1.1574 Schultheiß 12 mrc. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 14v

Gut Datum Pächter

1,5 mg. Wiese 19.4.1607 Peter Korstgens

410

Güterlisten

Abgabe TWK Q.

3,75 Gl. 1,5 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 169

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

1,5 mg. 10.2.1756 Gerhard Fuhs 2 vr., 1 fg. WZ, 1 sb., 2 vr. RG, 2 vr., 1 fg. GS 60 Alb. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 66r

Gut Datum Gut Pächter Q.

1,875 mg. Stiftsländerei 1769 erbpächtige Länderei: 7 Stück: 11,5 mg., 7,25 rt. (1 vr., 29 rt. gutes, 2 vr., 10,75 mittelmäßiges, 2 vr., 5 rt. schlechtes Land) Gerhard Fuhs HAStK: GA 243, S. 163–167

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

1 mg., 3 vr., 18 rt. 28.4.1774 Gerhard Fuhs 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 2 vr., 1 fg. WZ, 3 sb., 1 vr. RG, 2 vr., 1 fg. GS 11.11. 1 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 70r–v; Apo., Akten 41 (1773/74), S. 21

Datum Pächter Dauer Q.

18. Jh. Gerard Fuhs Erb 1 mg., 1 vr., 2 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Gut Datum Pächter Q.

1,875 mg. 1793/94 Heinrich Schöngen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

● Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf einige Äcker 1.3.1580 Wilhelm ahn der Hegen u. dessen Ehef. Lebenszeit 4,5 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 66r

● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 4.2.1581 – Militär – 0,75 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 72r

● Ort Datum

Müngersdorf 7.12.1605

Güterlisten Pächter Remission Q.

Peter Christianus 20 ml. WZ, 7,5 ml. RG; Pächter muss noch 13 ml. RG, 6 ml. WZ liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 145

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 8.2.1605 Jan Scholteisen 50 % WZ (für beide Ämter) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 132

Gut Datum Pächter Remission Q.

Wiese 9.2.1606 Johannes Scholteis – Pferde wurden von Dieben gestohlen. – für gestohlene Pferde: 50 % WZ, 2 ml. RG – für Bau des Stalls: 100 % für 1605 HAStK: Apo., Akten 7B, S. 149

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

4 mg. Wiese an der Rodenbachbrücke 19.4.1607 Jan Scholteiss 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 10 Rtlr. 1.10. 4 Gl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 169

Datum Pächter Remission Q.

20.11.1607 Jan Scholteis RG statt WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 177

Gut Datum Pächter Abgabe Zusatz Q.

Baumgarten 11.6.1608 Jan Scholtheiß u. Ehef. p. a. 1 ml. WZ Binnen 2 Jahren muss der Pächter ein Haus bauen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 187

Datum Pächter Remission

8.3.1611 Johann Schultheiß/Scholteissen – Schaden – 3 ml. WZ an Kämmerei, 3 ml. WZ an Kellnerei HAStK: Apo., Akten 7B, S. 230

Q. Datum Pächter Remission

Q.

22.3.1611 Jan Schultheiß/Scholteissen – Pächter hat wegen eines Schadens verschiedene Fahrten unternommen. – 9 ml. WZ, 9 ml. RG – Pächter muss das Backhaus decken. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 231

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

Baumgarten 22.5.1612 Jan Scholteiss Erb 0,5 ml. WZ Pächter muss binnen 4 Jahren ein Haus bauen, sofern es friedliche zeit bleiben wird. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 242

411

412 Datum Pächter Remission

Güterlisten

Q.

14.3.1623 Hermann – MW – Aus beiden Ämtern: 8 ml. WZ, 1,5 ml. RG; restliche 1,5 ml. RG bei nächster Pachtzahlung zu geben u. Bendengeld ist zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 362

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

1 mg. Baumgarten (bongardt) 3.6.1624 Hermann Berndtgens u. Ehef. Catharina Erb 1 ml. WZ 1.10.–11.11. Binnen eines Jahres muss der Pächter ein Haus bauen; Kap. gibt hierfür das Holz. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 376; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 109; GA 14, fol. 107v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

4 mg. Land 29.11.1729 Cosmans Schieffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 5 Fass RG 1.10. 2 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 195r–v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

4 mg. 3.3.1738 Peter Zimmermann alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57v–58r

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

4 mg. Land 1.9.1742 Cosman Schieffer Stephan Klein alte Konditionen Doppelte Menge [owA]; soll an Präsenzm. Hurth gehen. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 93v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

4 mg. 10.2.1763 Paul Bütgenbach mit Ehef. 2 ml. RG an Kellnerei HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 175r–v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

4 mg. Land 10.2.1775 Bote zu Müngersdorf 2 ml. RG 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78v

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 10.11.1606 Adam Aposteln ist bereit, Pächter 17 ml. WZ remittieren; Pächter akzeptiert dies aber nicht. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 161

Güterlisten

413

Datum Pächter Remission Q.

7.2.1607 Adam Für 28,5 ml. RG kann Pächter Hälfte in Geld zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 165

Datum Pächter Remission Q.

28.11.1607 Adam – MW u. geraubte Pferde – 50 % WZ u. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 178

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Remission Q.

Hof, Land 25.2.1610 Adam 28 ml. WZ, 28 ml. RG, 12 ml. GS, 6 sb. Salz, 6 sb. ES 1.10. Schaden binnen 3 Tagen melden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 213 f.

Datum Gut Pächter Dauer Abgabe

28.3.1611 Hof Johann Schroeder (Müngersdorf) hat den Hof des abgesetzten Adams gepachtet. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 ml. WZ, 8 ml. RG, 12 ml. GS, 1,5 ml. ES, 6 sb. Salz. In den anderen 6 Jahren soll er p. a. geben: 28 ml. WZ u. die oben gen. Pacht. Statt TWK soll Pächter Haus u. Scheune renovieren u. Holz stellen. Kap. von Aposteln gibt den Baulohn zum Pferdestall. Pächter soll alles mit Zäunen einfrieden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 231

TWK Q. ● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 13.11.1607 Martin statt 80 ml. WZ: 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 176

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

115 mg. (52 mg. oben im Feld, 63 mg. unten im Feld) 8.5./11.6.1608 Martin Schmitt 12 Jahre 10 ml. WZ, 18 ml. RG, Salz, ES zu alten Konditionen 1 Königsort HAStK: Apo., Akten 7B, S. 186–188

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 23 mg. Land 6.3.1608 Johann aufm Kamp u. Johann Schroder 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 3 ml. WZ, 6 ml. RG 6 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 183

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer

Land Mahr 4.2.1654 Johann Schroder Ehel. Herman Esser u. Sophie von Polhem 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren

414

Güterlisten

Abgabe TWK Q.

8 ml. RG 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 324

Datum

10.11.1724 Dem Pächter Hermann Esser soll die Pacht gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 137v

Q. ● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 7.7.1610 Johannes Peter u. Martin – MW – pro mg.: Wiese 0,5 Rtlr.; zudem Stellung eines Dreschers HAStK: Apo., Akten 7B, S. 219

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf Land 27.10.1611 Hermann 7 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 236

Gut Datum Pächter Dauer Remission TWK Q.

Hof, Land, Zehnten, Wiese 19.3.1615 Hermann 12 Jahre Schäden binnen 3 Tagen melden. 52 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 255 f.

Datum Pächter Remission

3.9.1616 Hermann neugebautes Dach 33,33 % von 47,75 ml. WZ u. GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 267

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q.

18.1.1617 Hermann – Bau des Daches – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272 24.1.1617 Hermann – MW – 66,66 % der Bendenpacht HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Müngersdorf Baumgarten 22.5.1612 Kan. Vorschem Erb 0,5 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 241 f.

Güterlisten

415

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

Müngersdorf klein pletzgen 28.11.1613 Ehel. Jann Olligs u. Mergh Erb 3 sb. WZ Pächter müssen ein Haus bauen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 247

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 1 mg. Land 26.11.1613 Ehel. Johannes van Merckenich u. Gertrude 0,5 ml. WZ, 1 Huhn an den Amtmann von Müngersdorf HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 10

Datum Pächter Remission Q.

4.12.1615 Johannes/Jann Schröder 4 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 260

Datum Pächter Remission Q.

3.9.1616 Johannes Schröder – MW an WZ u. GS – 100 % an WZ u. GS; RG vollständig liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 267

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

1 mg. Garten 24.9.1619 Jan Schrödder (Merckenich) u. Ehef. Gertrud Francken Erb 0,5 ml. WZ 1.10.; VF: bis 11.11. Bau eines Hauses binnen einen Jahres; 1 Huhn für Vogt HAStK: Apo., Akten 7B, S. 320 f.

Datum Pächter Q.

10.3.1620 Johann Schröder bittet um Möglichkeit, Teile weiterzuverpachten; aber nur unter Vorbehalt des Kap. u. wenn, nur an ehrliche u. catholische Leute. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 325

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1 mg. 10.3.1620 Ehel. Johannes van Merckenich u. Gertrude/Gertrudis Erb 0,5 ml. WZ, 1 Huhn HAStK: GA 14, fol. 104v

Datum Pächter Q.

11.8.1621 Johann Schröder Kontribution zu abweisungh deß kriegsvolck u. auf dem Hof bleiben. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 340

Datum Pächter Remission

14.3.1623 Johann – 1 Pferd gestohlen

416

Güterlisten

Q.

– 50 % WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 362

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Hof, Acker 23.1.1625 Schröder mit Ehef. 12 Jahre p. a. alte Pacht, 2 Ferkel à 110 Pfund 50 Tlr. (binnen 6 Monaten), 50 Tlr. verbauen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 384

Datum Pächter

13.2.1625 Johann Schröder kündigt Pachtvertrag zugunsten der Ehel. Schultheißen Sohn u. Hermann Teuffels Tochter (wohnhaft in Junkersdorf). 50 Rtlr. bis Ostern; zudem für 50 Tlr. ein Backhaus bauen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 386

TWK Q. ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf Land 19.2.1614 Johann Ploich 2 ml. WZ, 12 ml. RG, 3 vr. ES, 3 vr. Salz HAStK: Apo., Akten 7B, S. 248

Datum Pächter Remission Q.

3.9.1616 Jann u. Zerreiß Ploich 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 267

Datum Pächter Remission Q.

11.8.1618 Johannes Ploch 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 303

Datum Pächter Remission Q.

14.3.1623 Herman Ploch 2 ml. WZ; statt des restlichen 1 ml. WZ liefert der Pächter bei der nächsten Ernte 1 ml. RG. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 362

Datum Pächter Remission Q.

5.2.1635 Gerhard Ploich – MW – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 99

Datum Pächter Remission Q.

27.10.1644 Ploig 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 242

Datum Pächter Remission Q.

1.12.1650 Ploigh 50 % RG [= 3,5 ml.] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 297

Datum Pächter Remission Q.

4.2.1654 Gerhardt Ploigh 1 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 324

Güterlisten

Datum Pächter Remission

417

Q.

3.3.1661 Ploigh – MW – Pächter muss noch 2 ml. WZ liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 446

Datum Pächter Remission Q.

4.2.1662 Pluegh 33,33 % an RG u. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 461

Datum Pächter Dauer Abgabetermin TWK Zusatz Q.

24.7.1665 Gerhard Plug 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 11.11. 16 Rtlr. Pächter muss für Restanten 14 Rtlr. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 591

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1666 Gerhard Pflug 0,5 ml. WZ, 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 617 f.

Datum Pächter Q.

20.2.1666 Katharina (Tochter Gerhard Plugs) folgt mit ihrem Ehemann Johann Praug ihrem Vater im Pachtvertrag. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 619

Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

1681/82 Gerhardt Pflug Heinrich Rosellanus 21 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 9v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1690/91 Witwe des Heinrich Rosellanus 12 Jahre 4 ml. WZ, 21 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Land 22.10.1694 Witwe Katharina Plogs 12 Jahre 3 sb. WZ, 1,5 ml., 2 fg. RG Grundpacht an Präsenz; 4 ml. WZ, 21 ml. RG, 1 sb., 2 vr. ES an Kellnerei 16 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 44r

TWK Q. Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe

TWK Remission Q.

22.4.1709 Derich Prang u. Katharinen Großjanß; davor hatten das Land: Tringen Pflog oder Roselleni Catharin Großianß (Witwe des Derich Pran/ug) u. ihr künftiger Ehemann Merten Noetgen 12 Jahre (seit 1710); KM: nach 6 Jahren in die Präsenz aus den Gütern Nippen: 3 sb. WZ, 3 sb. RG; neben den Grundpachten vom Haus 1 sb., 1 vr., 2 fg. u. aus dem Gut der Druitgen 2 sb. RG – vom übrigen Land an Kellnerei: 21 ml. RG, 4 ml. WZ, 1,5 sb. ES, 3 ml. GS 30 Rtlr. Restanten sollen gezahlt werden in preiß wie in vorgem iahr die fruchten gegolden. HAStK: GA 31, fol. 189v–190r

418

Güterlisten

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1712/13 Martin Nöttgens 12 Jahre (jetzt im 4. Jahr) 4 ml. WZ, 21 ml. RG geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

19 mg. 3.3.1738 Witwe des Martin Nötgens alte Konditionen 30 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57v

Datum Pächter Q.

19.5.1740 Witwe des Noetges, Gertrud Bendges, bittet um Erlaubnis, dass ihr jetziger Verlobter, Theodor Mives, in den laufenden Pachtvertrag einsteigen kann; Kap. gibt die Erlaubnis. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 74r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

98 mg. Ackerland (pflugs höffgen) 11.12.1751 Witwe Mevis u. ihr Sohn Heinrich Nöetgen u. dessen künftige Ehef. alte Konditionen 40 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 213r

Datum Pächter Q.

18. Jh. Heinrich Noetgen 7,75 mg., 8,5 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Äcker 23.5.1764 Heinrich Noeltgen alte Konditionen 30 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Datum Pächter Abgabe Q.

1769 Heinrich Nöettgen Grundpacht an Präsenz: 3 sb. WZ, 1,5 ml., 1 vr., 2 fg. RG, 12 bzw. 13 Kuchen HAStK: GA 243, S. 110–116

Datum Pächter Q.

27.4.1776 Heinrich Nöhtgen Der alte Pachtvertrag soll noch 2 Jahre lang wegen der Viehseuchen bestehen. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 86v–87r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Äcker 4.2.1780 Heinrich Noettgen Pachtbeginn: 1776 24 ml. RG, 4 ml. WZ, 1 fettes Schwein 28 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 501v

● Ort Datum

Müngersdorf 9.12.1614

Güterlisten Pächter Remission Q.

Theissen Schmidt 1,75 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 253

Datum Pächter Remission

3.9.1615 Theis – Haus, Scheune u. Stall sind abgebrannt. – Pächter bekommt Saatkorn geliehen u. Holz gestellt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 258

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

23.1.1625 N. Schmidt – Scheunenbau – 33,33 % WZ u. RG (u. Kap. liefert Holz). HAStK: Apo., Akten 7B, S. 384 2.3.1634 Schmidt – MW – 16,66 oder 20 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 77 5.2.1635 Schmidt – MW – 4 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 99

Q.

18.11.1636 Theis Schmidt u. Ploich – Hagel – Jeder Pächter soll 1 ml. RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 135

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Land 12.2.1647 Paul Schmidt 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen pro mg.: ein Kopstuck HAStK: Apo., Akten 7D, S. 265

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

22.12.1654 Paul Schmidt 12 Jahre alte Konditionen 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 333

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 3.9.1616 Peter Curstgens – MW an WZ u. GS – 100 % an WZ u. GS; RG muss vollständig geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 267

Gut Datum Pächter

1 vr. Land aus Peters Curstgens Hof 13.3.1625 Väß N.

419

420

Güterlisten

Abgabe Q.

0,25 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 386

Datum Pächter

1.4.1636 Peter Korsgens Pächter bittet für Hälfte um Aufschub um 1 Monat; andere Hälfte: weiterer Monat; Kap. genehmigt diese Bitte. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 123

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf Benden 20.7.1621 Jan u. Hermann 25 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 339

Datum Pächter Remission

28.6.1622 Hermann – MW – für 1621: 24 ml. WZ, 6 ml. GS. – Für 1622: 12 ml. RG u. Bendengeld geben. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 353

Q. ● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 27.10.1623 alle Pächter statt RG: WZ (ml. pro ml.) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 368

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 19.8.1624 Hermann N., Hermann Ploch, N. Schmidt, Johann Schroder, Peter Kurstgens – Pächter bitten um Besichtigung; diese erfolgt jedoch nicht eher, bis HF in den Scheunen ist. – 25 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 378

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Müngersdorf 0,5 mg. Garten 20.3.1625 Hermann Erb 0,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 387

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1625 Johann, Peter u. Hermann – MW – Pächter bitten um 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 383

Datum Pächter Remission Q.

5.12.1626 Hermann 25 % RG; WZ kann in RG geliefert werden: ml. pro ml. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 430

Güterlisten

Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

421

10.11.1633 Hermann – Pferde abgenommen – 50 % WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 68

Q.

7.12.1634 Hermann – MW, Militär – 50 % WZ, Rest kann in RG geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 95

Datum Pächter Remission Q.

26.8.1636 Hermann 50 % WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 131

Datum Pächter

15.6.1638 Hermann (d. Ä.) bittet darum, dass sein Sohn Hermann u. Ehef. (Tochter von Theisen Schmidt) Pacht weiterführen können. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 155 f.

Dauer Abgabe TWK Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

10.2.1639 Hermann – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 164 10.12.1641 Hermann – Schaden – 7 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 188

Q.

12.9.1642 Hermann – Militär – 66,66 % WZ u. RG, 100 % GS; Ferkel können in Geld abgelöst werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 201

Datum Pächter Remission Q.

11.9.1649 Hermann Pächter muss 10 ml. GS, 2 ml. WZ, 1 ml. ES, 12 ml. HF liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 284

Datum Pächter

24.9.1658 Hermann sollen für 2 Pferde 150 mg. Land aus dem Hof gegeben werden, u. zwar gegen 0,5 ml. RG pro mg.; übrige 207 mg. werden an Meistbietenden ausgegeben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 387

Q. ● Ort Datum Pächter Remission

Müngersdorf 20.12.1625 Peter Großer Schaden – Pächter hat um Remission gebeten u. möchte GS statt WZ liefern. Aposteln gesteht zu: Pächter soll 4 ml. RG u. aus Gnade statt des WZ 17 ml. GS liefern.

422

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7B, S. 400

Datum Gut Pächter

4.2.1626 Hof Peter Pächter soll wegen Misszahlung der Hof bis 22.2. gekündigt sein. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 437

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter Remission

Zusatz Abgabe TWK Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Q. Datum Pächter Remission

30.1.1627 Peter Pächter soll zum Kap. zitiert u. ihm wegen Misszahlung u. Mißhaltung der Hof gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 436 11.5.1628 Peter Trotz Rückständen wieder verpachtet; wegen der Militärs ist ein Teil remittiert – Remissionen: 1610–1627 inkl. hätte der Pächter 108 ml. WZ à 2 Rtlr. (= 216 Rtlr.), 40 ml. RG, 8,5 ml. GS zahlen müssen. Pächter muss noch 100 Rtlr. an 4 Terminen zahlen, die Türe reparieren sowie 10 oder 12 Obstbäume pflanzen. alte Konditionen u. zudem 12 ml. GS 100 Rtlr. Am 27.5.1628 beklagte sich Peter, dass er TWK an Pfingsten nicht zahlen könne; das Kap. lehnte ab. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 457 ff. 26.6.1629 Peter Abgabe von 12 ml. GS ist dem Pächter zu hoch, er forderte Remission von 50 % – Aposteln lehnte dies ab. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 483 29.11.1631 Peter – Hagel – 66,66 % RG u. WZ; GS u. Restanten der Vorjahre liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 30 25.9.1635 Peter Pächter soll Restanten i. H. von 25 Rtlr. binnen 8 Tagen an Präsenz liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 113

Q.

10.2.1639 Peter – MW – 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 164

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Hof 28.6.1640 Peter 12 Jahre alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 177

Datum Pächter Remission

12.9.1642 Peter – Miltär – 66,66 % WZ u. RG, 100 % GS; Ferkel können mit Geld abgelöst werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 201

Q.

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

29.2.1646 Peter Pächter gibt statt 40 ml. WZ 20 ml.; statt der restlichen 20 ml. WZ liefert er 20 ml. RG. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Datum Pächter Remission Q.

11.9.1649 Peter Schaden HAStK: Apo., Akten 7D, S. 284

Datum Pächter Remission

13.12.1650 Peter – MW u. Kontribution – 25 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 297

Q. Datum Pächter

Q.

423

23.1.1652 Peter Pächter ist noch 15 ml. RG rückständig. Deshalb soll ihm ein Bote seine Pferde pfänden wie auch gegen Hermann u. andere Pächter. Peter will binnen 14 Tagen die Hälfte seines Rückstandes leisten, statt 15 ml. RG nun 75 Rtlr. zahlen; Pfändung aufgehoben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 307

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 4.2.1626 alle Pächter 33,33 % RG, 25 % WZ – GS u. Grundpacht sind zu liefern; Pächter können statt WZ RG geben. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 406

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 5.12.1626 Johann 50 % RG, 3 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 430

● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 16.12.1630 1 ml. RG statt 1 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 14

● Ort Gut Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission

Müngersdorf Hof, Land 16.11.1633 Johann Klein – MW – Antrag auf 50 %: 25 % werden remittiert; der Rest kann statt in WZ in RG geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 69 26.8.1636 Johan Klein – Schaden – 25 % GS; WZ kann in RG geliefert werden.

424

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7D, S. 131

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

5.10.1638 Johann Klein u. Ehef. Petronella 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen u. zu Ostern ein fettes Kalb für Dek. 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 159

Datum Pächter Remission Q.

12.9.1642 Johann Klein – Militär – 66,66 % WZ u. RG, 100 % GS. – Statt der Ferkel kann Geld gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 201

Datum Pächter Abgabe/ Remission Q.

29.2.1646 Johann Klein Pächter liefert künftig statt 28 ml. WZ: 12 ml. WZ u. für die restlichen 16 ml. WZ: 20 ml. RG; zudem muss er 28 ml. RG, 12 ml. GS geben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Datum Pächter Remission Q.

11.9.1649 Johann Klein 1 ml. WZ, 2 ml. GS, 2 ml. ES, 12 ml. HF liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 284 f.

Datum Pächter Remission

13.12.1650 Johann Klein – Kontributionen – 12,5 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 297

Q. ● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 19.8.1634 statt WZ: RG (ml. pro ml.) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 85

● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 7.12.1634 – MW, Militär – 33,33 % WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 95

● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 20.11.1635 – MW – 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 116

● Ort Datum Remission

Müngersdorf 27.2.1636 – MW an ES – 100 % ES

Güterlisten Q.

425

HAStK: Apo., Akten 7D, S. 121

● Ort Datum Bestandsaufnahme Q.

Müngersdorf 1640 Ländereien in Müngersdorf, einst von Friedrich Zimmermann gepachtet: 15 mg. Driesch; 3 mg., 4 mg., 1 mg., 5 mg., zusammen: 28 mg. HAStK: GA 41, fol. 22r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

30 mg. Land (mit 15 mg. Driesch) 5.3.1700 Ehel. Merten Schieffer u. Gertrud Peffgens 12 Jahre alte Konditionen 12 Rtlr. Pächter müssen Restanten zahlen. HAStK: GA 31, fol. 109r

● Ort Datum Q. Datum Q.

Müngersdorf 5.5.1643 Aposteln hat den Pächtern 200 Rtlr. geliehen u. verlangt Bürgen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 215 10.9.1658 Pächter sollen die aufgenommenen 200 Rtlr. binnen 4 Jahren jeweils am 11.11. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 386

● Ort Datum

Q.

Müngersdorf 17.9.1643 Pächter soll diesmal die Ländereien aus der Bessereyen bekommen, statt WZ u. GS nun mit RG besäen u. wegen der in diesem Jahr abgenommenen Früchte an HF u. ES soll er sich an die anderen benachbarten Pächter halten; sonst sollen die Pächter aus der Sommerfrucht den 4. Teil liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 223

● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 16.8.1644 33,33 % – Was an WZ nicht geliefert werden kann, darf in RG (ml. pro ml.) gegeben werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 239

● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 29.1.1647 – Kontributionen – 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 264

● Ort Datum Remission Q.

Müngersdorf 17.9.1648 – Schaden durch hessische Truppen – 50 % RG u. GS; 66,66 oder 75 % WZ HAStK: Apo., Akten 7D, S. 275

426

Güterlisten

● Ort Datum Pächter Bestandsaufnahme Abgabe TWK Q.

Müngersdorf um 1650 Plorichs 22 mg., 5 mg. auf dem grünen Weg; 11 mg. an der Baumhecken; 40 mg. am Vogtsweiher; 8 mg. hinter diesem Weiher; 11 mg. oben im Dorf; 8 mg. – zusammen: 105 mg. 4 ml. WZ, 21 ml. RG, ein halbes Schwein 13 Rtlr. HAStK: GA 41, fol. 30r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

31 mg. zehntfreies, 74 mg. zehntpflichtiges Land 1787 Bruno Pesch 12 Jahre 3,25 ml., 1 vr. WZ, 2,75 ml., 1 vr. RG an Kellnerei; 4,25 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 25,25 ml., 2 vr. RG, 2,75 ml., 2 fg. GS an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 2v

Datum Pächter Dauer Q.

22.2.1791 Bruno Pesch 12 Jahre HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut Datum Pächter Q.

105 mg. Land 1793/94 Bruno Pesch HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Zusatz Q.

31 mg. zehntfreies, 74 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Bruno Pesch Seit 1787 verpachtet. 7 ml., 3,25 vr. WZ, 28 ml., 3 vr. RG, 2 ml., 3 vr. GS an Präsenz (gemäß Pachtbrief sollte er liefern: 3,25 ml., 1 vr. WZ, 2,75 ml., 1 vr. RG an Kellnerei; 4,25 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 25,25 ml., 2 vr. RG, 2,75 ml., 2 fg. GS an Präsenz – 1798 gezahlt: 7,5 ml., 1 vr. RG, 20 Rtlr. Pächter muss noch Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 2v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

105 mg. Land 9.6.1801 Bruno Pesch (Müngersdorf) Seit 22.2.1791 auf 12 Jahre verpachtet. 7 ml., 5/8 [owA] WZ, 28 ml., 1,25 fg. RG, 2 ml., 6,25 fg. GS 11.11. 7.924 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Müngersdorf 8 mg. aus Theissenhof (am Bocklemünder Fußpfad) 22.11.1663 Ehel. Werner Oepen u. Gertrud Kuertt 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2,75 ml. RG 11.11. 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 525

Güterlisten

427

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Müngersdorf 15 mg. aus Theissenhof 22.11.1663 Ehel. Derich Sturm u. Anna Rueb 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2 ml. RG 11.11. 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 525

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

15 mg. 5.2.1682 Philipp Kaulen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.11.1694 Philipp Kaulen Ehel. Johannes Frings u. Tringen Kaulen 12 Jahre an Präsenz: Grundpacht von 1 ml. WZ, 2 sb. RG; aus dem Land: 1,25 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 2,75 ml., 2 fg. RG, 1 sb., 2 vr., 1 fg. GS 7 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 45v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

15 mg. Ackerland 14.1.1726 Ehel. Paul Potgenbach u. Margarethe Peffgens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 1.10.; VF: 14 Tage 9 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 147r

Datum Pächter TWK Q.

20.6.1752 Georg Frenger u. seine künftige Ehef., die Witwe Sophia Päfgens 0,5 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 7r–v

Datum Pächter

10.7.1761 Witwe des Georg/Jörg Frenger Witwe bittet, dass ihre Tochter Eva u. deren zukünftiger Ehemann, Heinrich Wirtz, in den alten Pachtvertrag eintreten können oder aber einen neuen Vertrag bekommen mögen. Beschluss, dass die beiden sich dem Kap. vorzustellen hätten. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 148r

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

1.9.1761 Witwe des Georg Frenger sowie deren Tochter Eva Ost mit deren künftigem Ehemann Heinrich Wirtz 12 Jahre alte Konditionen ex speciali gratia remissa HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 150v

Gut Datum

2,5 mg., 6 rt. gutes, 11,5 mg., 16,75 rt. mittelmäßiges, 1 mg., 11,5 rt. schlechtes Land 28.4.1774

428

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Heinrich Wiertz 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 1,25 ml., 2 vr., 2 fg. WZ, 2,75 ml., 2 vr. RG, 1,25 ml., 2 vr., 2 fg. GS 5 Rtlr., 40 Alb. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 71r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

18 mg., 0,75 vr. Land 1786 Witwe Wirtz (Müngersdorf) 12 Jahre 1 ml., 5,25 fg. WZ, 2 ml., 7 fg. RG, 1 ml., 5,25 fg. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

Gut Datum Pächter Q.

18,75 mg., 3,5 rt. Land 1793/94 Witwe des Heinrich Wirtz HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

18 mg., 0,75 vr. Land 9.6.1801 Witwe Wirtz (Müngersdorf) Seit 1786 auf 12 Jahre verpachtet. 1 ml., 5,25 fg. WZ, 2 ml., 7 fg. RG, 1 ml., 5,25 fg. GS 11.11. 1.072 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Müngersdorf 10 mg. aus Theissenhof (in Richtung Bocklemünd) 22.11.1663 Ehel. Corst Kuechenschreiber u. Biell Geiven 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2,75 ml. RG 11.11. 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 525

Gut Datum

Q.

10 mg. 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. Jakob Ieger 1,25 ml. RG, 0,5 ml., 0,5 sb. WZ, 2 Tlr. – an Katharinenbruderschaft: 17,5 Alb. – Grundpacht: 6 Gl., 6,5 mrc. HAStK: Apo., Akten 25, fol. 4r–5r

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

10 mg. 1712/13 Marten Schiffer Adam Plugh 3 sb., 3 vr. WZ HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe

Land 14.12.1717 Merten Schiffer Ehel. Dahm Plug u. Catharina Schiffers 12 Jahre 3,75 ml., 1 vr., 3 fg. WZ, 7,5 ml., 1 vr., 2 fg. RG

Pächter Abgabe

Güterlisten

429

TWK Q.

12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 74r

Datum Pächter

Q.

4.2.1724 Adam Plugh möchte die ihm verbleibenden Pachtjahre an seine Stieftochter u. dessen künftigen Ehemann übertragen; Adam soll die Pacht noch so lange halten, bis das Kap. über diese Bitte entschieden hat. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 127v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

29.11.1729 Ehel. Wilhelm Beckers u. Katharina Schieffers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 1.10. 12 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 195r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

9,5 mg. Land 29.11.1729 Katharina Schieffers u. ihr Sohn Merten 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 3 ml. ./. 1 Fass RG 1.10. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 195r–v

Datum Pächter

13.5.1745 Schieffer u. Zimmermann Hälfte der Zeit ist um; Pächter kündigen. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 118r

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Müngersdorf 2,5 mg. ./. 7 rt. Land 10./17.7.1665 (bzw. 15.11.1665: Reversalbrief ausgestellt) Ehel. Philipp Kuihlen u. Sophia Magers Erb 1 ml. WZ, 0,5 ml. RG an Präsenz 1.10. (erstmals 1666) 6 Rtlr. keine Adolph Weipeler (Schultheiß von Müngersdorf u. Sekretär von Aposteln) unterschreibt. HAStK: Apo., U. 2/613; Apo., Akten 7D, S. 586

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Schurgen u. Backhaus neben dem Schultheißenhof 17.7.1665 Ehel. Philipp Kuihlen u. Sophie Magers Aposteln 70 Tlr. köln. HAStK: Apo., U. 2/613; Apo., Akten 7D, S. 586

Datum

Q.

4.2.1682 Philipp Kaulen wollte 5 von 9 mg. Land pachten. Weil das Kap. aber keine Zersplitterung wollte, wird es nicht verpachtet. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 100v

Gut Datum Pächter

9 mg. Land (hat eine Zeit lang im Driesch gelegen) aus dem Frauenhof. 12.2.1682 Philipp Kaulen

430

Güterlisten

Dauer Abgabe Q.

12 Jahre erste 6 Jahre pro mg.: 0,75 ml. [owA]; letzte 6 Jahre: 1 ml. [owA] HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 101v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

9 mg. Land (Diese lagen eine Zeit lang öd.) 19.4.1698 Johannes Frings 0,75 ml. RG HAStK: GA 31, fol. 89v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14.12.1717 Ehel. Johann Frings u. Catharina Kauhlen 12 Jahre alte Konditionen: 1,25 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 2,75 ml., 2 vr. RG, 1,25 ml., 2 vr., 1 fg. GS 7 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 74r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 1 mg. Land 2.8.1669 Hubert Fischet 12 Gl. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 116

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Müngersdorf 14.10.1670 Botten 50 % HAStK: Apo., Akten 7E, S. 164, 169

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

2 mg. 9.3.1682 Balthasar von Frechen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 104r

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Witwe Balsters (des Botens) Es sollten 3 vr. WZ, 3 vr. RG geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200r, 202r

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Witwe Balsters des Bottens (einst Jacob von Frechen) Es sollten 3 vr. WZ geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK

Müngersdorf 9 mg. (auf dem Linckens Weg an der Wehrwolffkaulen), 3 mg. aus dem Land des Hermannshofes 23.2.1674 Georg Honseler 12 Jahre alte Konditionen 9 Rtlr.

Güterlisten Q.

431

HAStK: Apo., Akten 7E, S. 316

● Ort Datum

Q.

Müngersdorf 9.2.1675 Alle Pächter in Müngersdorf, die ihre Felder mit Pferden bearbeiten, sollen aus dem Archiv einen unterstützenden Kredit (credito succurendum) per 40 Rtlr. erhalten. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 359

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 12 mg. (Vorpächter: Paul Pfeiffer u. davor: Jakob Keuter), 8 mg. (aus dem Frauenhof), 10 mg. (aus dem Schultheißenhof) 14.11.1678 Merten Schieffer u. Ehef. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 3 vr. RG, 1,5 vr. WZ, 1,5 vr. GS 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 18v–19r

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

10 mg. 5.2.1682 Merten Schieffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Gut Datum Pächter Dauer Remission Q.

15 mg. 9.3.1682 Merten Schieffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – MW (Sterilität) – TWK HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 104r

Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

8 mg. 9.3.1682 Merten Schieffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 104r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Müngersdorf 15 u. 9 mg. 23.3.1680 Steffen von der Weiden 12 Jahre erste 6 Jahre: 2 ml. RG; letzte 6 Jahre: 3 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 57r

● Ort Datum Pächter Abgabe

Müngersdorf 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. Thiell Sommer 6 Tlr., 2 Kapaune

432 Q.

Güterlisten HAStK: Apo., Akten 25, fol. 4v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 12,5 mg. 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. Wilhm Strauß 5 ml. RG – an Vikar des St. Laurenzaltars: 1 Gl. köln. HAStK: Apo., Akten 25, fol. 4r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 9,5 mg. 6.11.1681 Beschreibung der Güter durch Senior, Schol./Kellner u. Präsenzm. Wilhelm Esser Francken 1,25 ml. WZ, 1,5 ml. RG, 4 Gl. köln. – an Katharinenbruderschaft: 3 mrc. HAStK: Apo., Akten 25, fol. 4v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

5,75 mg. 5.2.1682 Witwe des Dahmen Pell 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9,5 mg.: 6,5 mg. aus dem Schultheißenhof, 3 mg. aus dem Frauenhof 10.11.1694 Ehel. Johannes Pell u. Catharina Schieffer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 3 sb., 2 vr. WZ, 1,5 sb., 2 vr., 2 fg. RG, 3 sb., 2 fg. GS 4,5 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 46v

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14.12.1717 Ehel. Jan Pell u. Catharina Schiffers 12 Jahre 3 sb., 2 vr. WZ, 1,5 ml., 2 vr., 2 fg. RG, 1 sb., 2 vr., 2 fg. GS 5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 74r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

12 mg. Land 10.2.1751 Theodor Pell alte Konditionen 12 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 203v; Apo., Akten 41 (1750/51), S. 28

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9,5 mg. Ackerland 10.2.1756 Martin Pell u. Peter Hackenbroch 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 3 sb., 2 vr. WZ, 1,5 ml., 2 vr., 2 fg. RG, 3 sb., 1 vr. GS 9,5 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 65v

Gut

9,75 mg., 20,5 rt. (1,25 mg., 22 rt. gutes, 6,25 mg., 12 rt. mittelmäßiges, 2 mg., 24 rt. schlechtes

Güterlisten

Datum Pächter Q.

Land) 1769 Peter Hackenbroich HAStK: GA 243, S. 182

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

1,25 mg., 22 rt. gutes, 6,875 mg., 22 rt. mittelmäßiges, 2 mg., 24 rt. schlechtes Land 28.4.1774 Peter Hackenbroch 2,75 ml. RG, 3 sb., 1 vr. GS 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 70v

Gut Datum Pächter Q.

24,75 mg., 13,5 rt. Land 1793/94 Gerhard Hackenbroich HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

24 mg., 0,75 mg. Land 22.2.1796 Gerhard Hackenbroich (Müngersdorf) 6 Jahre 1 ml. WZ, 6 ml. RG, 1 ml., 4 vr. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

9,75 mg., 20,5 rt. Land (Davon sind 6 mg. zehntfrei.) 1799 Gerhard Hackenbroich – 2,75 ml. RG, 3 sb., 1 vr. GS an Präsenz sowie 12 Alb. – Pächter lieferte 1798: 1 ml. RG, 3 Rtlr. HAStK: GA 40, fol. 4r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

24 mg., 0,75 mg. Land 9.6.1801 Gerhard Hackenbroich (Müngersdorf) Seit 22.2.1796 auf 6 Jahre verpachtet. 1 ml. WZ, 6 ml. RG, 1 ml., 4 vr. GS 11.11. 1.700 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

30.6.1807 15,17 ha Acker Hermann Oberempt u. Gerhard Hackenbroich 137 Fr. 6.236 Fr. (Unverkauft – wieder angeboten am 10.9.1810.) HStAD: Roerdépartement 3370/3213; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 521

Datum Gut Pächter Pacht Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

10./25.9.1810 15,17 ha Acker Hermann Oberempt u. Gerhard Hackenbroich 312 Fr. 4.490 Fr. 5.400 Fr. Daniel Brammerz (Aachen) HStAD: Roerdépartement 3377/3223 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 523

● Ort Gut

Müngersdorf 9 mg.

433

434 Datum Pächter Dauer TWK Q.

Güterlisten 5.2.1682 Balthasar von Vrechen, der Bote 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf 20 mg. 5.2.1682 Emund Wermerskirchen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf 4 mg. 5.2.1682 Otto von Koningsdorf 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

4 mg. aus dem Schultheißenhof 10.11.1694 Margarethe von Ossendorf (Witwe des Otto Konigsdorf) Grundpacht an Präsenz: 1 sb., 3 vr. WZ, 2 sb., 3 fg. RG – Jahrespacht: 1 sb., 2 vr., WZ, 3 sb. RG, 1 sb., 2 vr. GS 2 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 46r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4 mg. 14.12.1717 Conen Gredt Ehel. Werner Klein u. Sophia Juisten 12 Jahre 1 sb., 2 vr. WZ, 3 sb. RG, 1 sb., 2 vr. GS 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 74r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

4 mg. Land 29.11.1729 Ehel. Peter Flittert u. Sophia Juisten 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 3 Fass WZ, 3 Fass GS, 6 Fass RG neben der Grundpacht 1.10. 2 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 195r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Kultivierung Remission

10.2.1756 Johannes Flittard 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 1 sb., 2 vr. WZ, 3 sb. RG, 1 sb., 2 vr. GS an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage 2 Rtlr. spec. Mistung Schäden rechtzeitig melden.

Güterlisten

435

Brandkasse Q.

pro ml.: p. a. 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 65v–66r; Apo., Akten 25, fol. 54r–55v

Gut Datum Pächter Q.

Stiftsländerei in 10 Stücken: 17,5 mg, 27 rt. (5,5 mg., 7,5 rt. gutes, 3,75 mg., 11,25 rt. mittelmäßiges, 8,25 mg., 8,5 rt. schlechtes Land); erbpächtige Länderei: 3,5 mg. 1769 Johann Flittert HAStK: GA 243, S. 173–178

Datum Pächter Abgabe Q.

1769 Johann Flittert 1 sb. WZ HAStK: GA 243, S. 206

Gut

5,5 mg., 7,25 rt. gutes, 3,75 mg., 11,25 rt. mittelmäßiges, 8,25 mg., 8,25 rt. schlechtes Land, 1 mg. sowie 11,5 rt. an weiterem Land 28.4.1774 Johann Flittardt 1,25 ml., 1 vr. WZ, 4 ml. RG, 2 sb., 1 vr. GS 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 70v

Datum Pächter Abgabe TWK Q. Pächter Datum Q. Pächter Datum Q.

Johann Flittard 18. Jh. 1 mg., 16 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553 Johann Flittard 18. Jh. 1 mg., 24 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

● Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf 9 mg. 5.2.1682 Paul Peffgen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

22,5 mg. Land (Davon stammen 9 mg. aus dem Land des Schultheißenhofes.) 10.11.1694 Balthasar von Vrechen (1682) Jakob von Vrechen u. Ida Berndtges 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren Grundpacht: 1,5 ml. WZ, 3 sb., 2 vr. RG – ordinarie-Pacht: 1 ml., 2 fg. WZ, 2 ml., 1 vr. RG, 1 ml., 2 fg. GS 18 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 45v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9 mg. (aus dem Hermanns- bzw. Schultheißenhof) 10.11.1694 Theißen Peffgen (Offerman) u. Ida Berndtges 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 1 vr., 1 fg. WZ an Präsenz 1,5 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 46r



436

Güterlisten

Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf 18 mg. 5.2.1682 Johannes Fußen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

18 mg. 10.2.1751 Peter Zimmermann alte Konditionen 6 Rtlr., 48 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 203v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf 6,25 mg. 5.2.1682 Henrich Newhoff 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

6 mg. 10.11.1694 Henrich Newhoff u. seine Ehef. Gertrud 9 fg. RG, 9 vr. WZ, 9 vr. GS, 2 sb., 1 vr. WZ, 1 ml., 2 vr. RG, 2 sb., 1 vr. GS 3 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 46r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

6,25 mg., 23,5 rt. Land (Davon sind 2 mg. zehntfrei.) 1783 Witwe des Jansen 2 sb., 1 vr. WZ, 1,25 ml., 3,5 vr. RG, 2 sb., 1 vr. GS an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 4r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

6,25 mg., 23,5 rt. Land (Davon sind 2 mg. zehntfrei.) 1799 Witwe des Jansen Seit 1783 verpachtet. 2 sb., 1 vr. WZ, 1,25 ml., 3,5 vr. RG, 2 sb., 1 vr. GS an Präsenz – Pächter gab 1798: 1 ml. RG, 1 Rtlr., 53 Stüber. HAStK: GA 40, fol. 4r

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf 3 mg. 9.3.1682 Witwe des Bell 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 104r

● Ort Gut

Müngersdorf 1 mg. Land

Güterlisten Gut Pächter Dauer TWK Q.

437

9.3.1682 Emund Vermerßkirchen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 104r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 14,25 mg. 9.3.1682 Johannes Fassbender 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 104r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

12 mg. aus dem Frauenhof 10.11.1694 Witwe des Johannes Fassbender 12 Jahre 1 ml., 2 vr. WZ, 2,25 ml., 2 vr. RG, 1 ml., 2 vr. GS 5 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 46r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14.12.1717 Christian Fassbender 12 Jahre 1 ml., 2 vr. WZ, 2,25 ml., 2 vr. RG 5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 74r

Datum Pächter

7.2.1720 Christian Fassbender verzichtet auf seine Pacht zG seiner Schwester Gertrude Fassbender u. deren künftigen Ehegatten Tilmann. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 96r

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Dauer TWK Q.

Müngersdorf 4 mg. 5.2./9.3.1682 Gerhard Schneider 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 0,5 Tlr. an Neues Amt HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 103v; Apo., Akten 7F, fol. 104r

Datum Pächter Q.

27.10.1687 Gerhard Schneider ist tot. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 188r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14,5 mg. Land 10.11.1694 Gerhard Schneider Ehel. Wilhelm Stein von Sielstorff u. Margarethe Eßer 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren Grundpacht: 2 sb. WZ an Präsenz – Jahrespacht: 1,25 ml., 1 fg. WZ, 2,5 ml. RG, 1,25 ml., 1 fg. GS 7 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 45v

Datum

1769

438

Güterlisten

Pächter Abgabe Q.

Johann Stein 1 sb. WZ HAStK: GA 243, S. 206

Datum Pächter TWK Q.

10.2.1787 Friedrich Balzer 7 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe

TWK Q.

Müngersdorf 102 mg. 22.10.1694 Ehel. Emund Vermerßkirchen u. Anna Stueb 1,75 ml., 2 fg. WZ, 20,75 ml., 1 vr. RG, 2,75 ml., 2 vr., 1 fg. GS an Präsenz; 3,25 ml., 1 vr. WZ aus 12 mg. Erbpachtland – wegen des Schultheiß-Landes: 3 sb. WZ – wegen Johann Schroder: 3 vr. – wegen 12 mg. von Peter Vermerßkirchen: 1 ml., 2 vr. RG – ex diversis registris: 2,5 ml., 1 vr. RG 26 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 44r–v

Datum Pächter Q.

26.4.1704 Tochter des Emund Wermerskirchen HAStK: GA 31, fol. 152r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

(schon zuvor innegehabte) Ländereien 10.11.1717 Ehel. Emund Wermerskirchen u. Anna Stup 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 1,75 ml., 2 fg. WZ, 17,75 ml., 2 vr. RG, 3,25 ml., 1 vr., 1 fg. GS 11.11.; VF: 14 Tage 6 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 72r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Remission Q.

10.11.1729 Witwe des Emund Wermerskirchen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 36 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 192r–v

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf 12 mg. 10.11.1694 Ehel. Tonniß Muller u. Elisabeth Frings HAStK: GA 31, fol. 46v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK

12 mg. Land 11.3.1726 Tunnes Muller Ehel. Heinrich Roggendorff u. Gertrude Gymnich 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 4 vr. (50 % RG, 25 % WZ, 25 % GS) 1.10.; VF: 14 Tage 6 Rtlr. (à 80 Alb.)

Güterlisten

439

Remission Q.

Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 151v–152r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

3.3.1738 Heinrich Roggendorff alte Konditionen 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 58r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

12 mg. Ackerland 24.1.1750 Heinrich Roggendorff u. seine künftige Ehef. 12 Jahre alte Konditionen 6 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: p. a. 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 188v; Apo., Akten 41 (1749/50), S. 31

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

3.6.1751 Heinrich Roggendorf Ehel. Kaspar Schneider u. Maria Pops 12 Jahre alte Konditionen 12 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 206r; Apo., Akten 41 (1750/51), S. 28

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

10.2.1763 Kaspar Schneider 12 Jahre 1 ml., 2 vr. WZ, 3 ml. RG, 1 ml., 2 vr. GS 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 175v

Gut Datum Pächter Q.

8 Stücke Land, zusammen: 14,875 mg., 7,5 rt. (1,375 mg., 28,5 rt. gutes, 5 mg., 26 rt. mittelmäßiges, 2 mg., 28 rt. schlechtes Land) 1769 Caspar Schneider HAStK: GA 243, S. 197–200

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

7,375 mg. gutes, 5 mg. mittelmäßiges, 2 mg. schlechtes Land 10.2.1775 Caspar Schneider 1 ml., 2 vr. WZ, 3,5 ml. RG, 1 ml., 2 vr. GS 5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78r

Pächter Datum Q.

Caspar Schneider 18. Jh. 2 mg. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

14,875 mg., 8,5 rt. Land 10.2.1787 Georg Palm 3 ml., 3 fg. RG, 1 ml., 3 vr. WZ, 1 ml., 2 vr. GS HAStK: GA 40, fol. 3r

Gut Datum Pächter

14,875 mg. Land 1791 Georg Palm

440

Güterlisten

Abgabe Q.

1 ml., 1 vr. WZ, 3 ml., 6 vr. RG, 1 ml., 1 vr. GS HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Gut Datum Pächter Q.

14,875 mg., 7,5 rt. Land 1793/94 Georg Palm HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

14,875 mg., 8,5 rt. Land 1799 Georg Palm Seit dem 10.2.1787 verpachtet. – 3 ml., 3 fg. RG, 1 ml., 3 vr. WZ, 1 ml., 2 vr. GS – Pächter lieferte 1798: 1 ml. WZ, 2 ml. RG, 1 ml. GS, 3 mrc., 54 sol. HAStK: GA 40, fol. 3r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

14,875 mg. Land 9.6.1801 Georg Palm Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 1 ml., 1 vr. WZ, 3 ml., 6 vr. RG, 1 ml., 1 vr. GS 1.292 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Müngersdorf 6 mg. Land 10.11.1718 Henrich Newshoff Ehel. Heinrich Stein u. Barbara Pell 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3 Fass harter Früchte: 50 % RG, 25 % GS, 25 % WZ 1.10.; VF: 14 Tage 3 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 82r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

29.11.1729 Ehel. Heinrich Stein u. Maria Bergers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 9 Fass RG, 9 vr. WZ 1.10. 3 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 195r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Kultivierung Remission Brandkasse Q.

6 mg. Land (vom Herrenhof) 10.2.1756 Peter Jansen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 2 sb., 1 vr. WZ, 1 ml., 2 vr. RG, 2 sb., 1 vr. GS an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage 3 Rtlr. spec. Mistung Pächter muss Schäden rechtzeitig melden. pro ml.: p. a. 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 66r; Apo., Akten 25, fol. 46r–48r

Gut

Hof, Land in 6 Stücken: 6,25 mg., 23,5 rt. (2 mg., 5,5 rt. gutes, 3,25 mg., 6,5 rt. mittelmäßiges, 1 mg., 11,5 rt. schlechtes Land).

Güterlisten Datum Pächter Abgabe Q.

1769 Peter Jansen 2,5 Fass RG, 4 bzw. 5 Kuchen an Grundpacht HAStK: GA 243, S. 134–136

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

2 mg., 5,5 rt. gutes, 3,25 mg., 6,5 rt. mittelmäßiges, 1 mg., 11,5 rt. schlechtes Land 28.4.1774 Peter Jansen 2 sb., 1 vr. WZ, 1 ml., 2 vr. RG, 2 sb., 1 vr. GS 2 Rtlr. u. pro introitu: 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 70v–71r; Apo., Akten 41 (1773/74), S. 21

441

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Müngersdorf Land, das die jetzigen Pächter schon in Pacht hatten. 4.2.1726 Ehel. Hermann Osten u. Maria Wermerskirchen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 1.10.; VF: 14 Tage 24 Rtlr. (à 80 Alb.) binnen 8 Tagen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 148v–149r

Datum Pächter

Q.

14.1.1727 Ehef. des Hermann Osten ist tot; er möchte, dass sein Sohn Werner Osten u. dessen Ehef. Elisabeth Schebens die restlichen Pachtjahre übernehmen dürfen. Kap. stimmt diesem Antrag zu, unter der Bedingung, dass Vater Hermann weiter als principal zu fungieren hat. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 160r–v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

50 mg. Acker 3.3.1738 Werner Osten alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57v–58r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

Ackerland 10.2.1751 Werner Ost alte Konditionen 14 Rtlr. (à 80 Alb.), 32 Alb. pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 28

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

43,75 mg. Acker 15.3.1763 Werner Ost Adolph Ulpenich u. Helena Ost 12 Jahre 4 ml., 3 Fass WZ, 10,5 ml., 3 vr. RG, 3,25 ml., 3 vr. GS 28 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 176v–177r; Apo., Akten 41 (1762/63), S. 28

Gut

Hof, 19 Stücke Land: Kapitels-Länderei: 45,25 mg., 23,5 rt. (17 mg., 5 rt. gutes, 13,25 mg., 14,5 rt. mittelmäßiges, 15 mg., 4 rt. schlechtes Land); erbpächtige Länderei: 4,25 mg., 22 rt. 1769 Adolph Ulpenich 6 Kuchen HAStK: GA 243, S. 150–157

Datum Pächter Abgabe Q.

442

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

17 mg. gutes, 13 mg. mittelmäßiges, 15 mg. schlechtes Land 10.2.1775 Adolph Ülpenich 4 ml., 3 fg. WZ, 11,25 ml. RG, 3,25 ml., 3 vr. GS 19 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78r

Datum Pächter TWK Q.

10.2.1787 Adolph Ulpenich 19 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20; GA 40, fol. 2v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

45 mg. Land 1796 Werner Ulpenich (Müngersdorf) 12 Jahre 4 ml., 3/8 fg. WZ, 11 ml., 4 fg. RG, 2 ml., 4 fg. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

15,5 mg. zehntfreies, 33,5 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Adolph Ulpenich Seit 1787 verpachtet. – 4,5 ml. WZ, 11,25 ml. RG, 4 ml. GS an Präsenz – 1798 geliefert: 5 ml. RG, 10 Rtlr. Pächter muss Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 2v

Zusatz Q. Pächter Datum Q.

Adolph Ulpenich 18. Jh. 1,5 mg., 15 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Gut Datum Pächter Q.

45,25 mg., 2 rt. Land 1793/94 Werner Ulpenich HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

45 mg. Land 9.6.1801 Werner Ulpenich (Müngersdorf) 1796 (auf 12 Jahre) 4 ml., 3/8 fg. WZ, 11 ml., 4 fg. RG, 2 ml., 4 fg. GS 11.11. 3.942 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

● Ort Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

Müngersdorf 9 mg. Erbbusch (an der kleinen breyden) 11.2.1726 Johannes Lempertz (Müngersdorf) 12 Pistolen in Gold binnen 14 Tagen HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 149v

● Ort Gut

Müngersdorf 12,25 mg. Land

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

443

29.11.1729 Ehel. Tilmann Richarts u. Gertrud Heusers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 1 ml. WZ, 1,25 ml. RG 1.10. 6 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 195r–v

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Müngersdorf Land ./. 5 mg., die Tillman Richarts von Aposteln auf 12 Jahre gepachtet hat; dieser gibt 1 ml. WZ, 1,25 ml. RG; diese Abgabe brauchen die Ehel. dann nicht mehr zu entrichten. 18.11.1729 Ehel. Peter Schieffer u. Petronella Wermerskirchen Ehel. Peter Schieffer u. Petronella Wermerskirchen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 26 Rtlr. binnen 3 Tagen HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 192v–193r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

78,5 mg. Acker 30.5.1738 Ehel. Peter Scheiffer u. Petronella Wemerskirchen 12 Jahre 33 ml. RG, 9 ml. GS 24 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 59v

● Ort Gut Datum Pächter

Q.

Müngersdorf 11,5 mg. aus den Gütern der Ehel. Peter Schieffer u. Petronella Wermerskirchen sowie der Ehel. Hermann Mirbach u. Margaretha Everts u. anderes Land – zusammen: 22,5 mg. 4.2.1733 – Werner Esser: 6 mg. – Ehel. Tilmann Richarts u. Gertrude Husers: 2 mg. – Emund Oster u. Daminiano Vohs: 3 mg. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 2v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 13,5 mg. Acker 3.3.1738 Edmund Osten 5 ml. RG 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 58r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

10.2.1751 Edmund(us) Ost alte Konditionen 6 Rtlr., 52 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 203v

● Ort Gut

Müngersdorf 5 mg.

444

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

3.3.1738 Hermann Mausbach alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57v–58r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

5,25 mg. 1769 Witwe des Hausiers 2 sb., 2 vr., 2 fg. WZ, 3 sb., 1 vr. RG, 3 Gl., 12 Alb. HAStK: GA 243, S. 201

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 7 mg. Ackerland 3.3.1738 Heinrich Osten alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 57v–58r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

10.2.1751 Heinrich Ost u. Ehel. Tilmann Wirtz u. Sybilla alte Konditionen 10 Rtlr., 16 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 203v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

13 mg. 10.2.1763 Tilmann Wirtz 12 Jahre 1,5 ml., 3 vr. WZ, 3,25 ml., 1 vr. RG, 1,25 ml., 2 vr. GS 5 Rtlr., 8 Alb. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 175v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Land: 14 mg., 36 rt. (5 mg., 8 rt. gutes, 5,5 mg., 28 rt. mittelmäßiges, 3,5 mg. schlechtes Land) 1769 Tilmann Wirtz 0,5 ml. WZ HAStK: GA 243, S. 158–161

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

5 mg. gutes, 5,5 mg. mittelmäßiges, 3,5 mg. schlechtes Land 10.2.1775 Tilmann Wiertz 1,5 ml., 2 vr. WZ, 3,25 ml., 1 vr., 1 fg. RG, 1,25 ml. 2 vr. GS 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 18 mg. Acker 3.3.1738 Paul Butgenbach 6 ml. [owA] 9 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 58r

Gut

Land in 10 Stücken – zusammen: 18 mg., 3 vr., 3,5 rt. Land (2 mg., 2 vr., 6 rt. gutes, 11 mg., 0,5 vr., 16,25 rt. mittelmäßiges, 5 mg. schlechtes Land) 1769 Heinrich Wirtz

Datum Pächter

Güterlisten Q.

HAStK: GA 243, S. 185–189

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

18,75 mg., 3,5 rt. Land 1786/87 Witwe Wirtz 1,75 ml., 2 vr., 2 fg. WZ, 2,75 ml., 2 vr. RG, 1,25 ml., 2 vr., 2 fg. GS, 4 Rtlr. Zinsen HAStK: GA 40, fol. 3r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

18,75 mg., 3,5 rt. Land 1799 Witwe Wirtz Seit 1786/87 verpachtet. – 1,75 ml., 2 vr., 2 fg. WZ, 2,75 ml., 2 vr. RG, 1,25 ml., 2 vr., 2 fg. GS; 4 Rtlr. Zinsen – Pächter lieferte 1798: 1 ml. RG, 7 Rtlr., 48 Stüber. HAStK: GA 40, fol. 3r

Q.

445

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 40 mg. 11.8.1740 Maria Pesch (Witwe des Wilhelm Becker) u. ihr künftiger Ehemann Johannes Erb 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 76r–v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

40 mg. Acker 5.5.1753 Johannes Erp u. Maria Pesch 8 ml. RG, 3 ml. GS, 2 ml. WZ 20 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 27v

Gut

Hof (Eigentum des J. Erp) u. 21 Stück Land: 47 mg., 12 rt. (11,5 mg., 9,5 rt. gutes, 15,75 mg., 28 rt. mittelmäßiges, 19,5 mg., 2 rt. schlechtes Land) 1769 Johann Erp HAStK: GA 243, S. 142–148

Datum Pächter Q. Pächter Datum Q.

Johann Erp 18. Jh. 3,5 mg., 10 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

Müngersdorf 23 mg. 10.2.1751 Peter Zimmermann alte Konditionen 9 Rtlr., 8 Alb. (à 80 Alb.) pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 41 (1750/51), S. 28

Gut Datum Pächter Dauer

23,75 mg. Ackerland 10.2.1752 Witwe des Zimmermann u. ihr künftiger Ehemann Hermann Overembt 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate

446

Güterlisten

Abgabe Abgabetermin TWK Remission Brandkasse Q.

2,5 ml. WZ, 1 sb., 2 vr. RG, 1,5 ml. GS an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage 21 Rtlr. spec. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 3v; Apo., Akten 25, fol. 42r–44r

Datum Pächter

27.4.1776 Hermann Overembt Wegen der Viehseuchen soll die alte Pacht noch 2 Jahre lang bestehen. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 86v–87r

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

Müngersdorf Acker 10.2.1751 Peter Schieffer alte Konditionen 24 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 203r–v

Gut Datum Pächter

98,25 mg. Acker 15.3.1763 Peter Schieffer; am 1.7. tritt seine Ehef. Eva Clemens mit in den Vertrag ein u. zahlt 28 Rtlr. à 80 Alb. 12 Jahre 5,25 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 26,5 ml., 2 vr. RG, 2,75 ml. 2 vr. GS 28 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 176v; Apo., Akten 41 (1762/63), S. 28

Dauer Abgabe TWK Q. Datum Pächter

Q. Gut Datum Pächter Abgabe

22.4.1771 Michael Ülligs/Öllig als zukünftiger Ehemann der Witwe des Peter Schiefers wird in den laufenden Vertrag aufgenommen; zu diesem Zweck hat er 33,5 Rtlr. gezahlt; zudem soll er die Restanten liefern. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 32v; Apo., Akten 41 (1770/71), S. 18

TWK Q.

30,75 mg., 29 rt. gutes, 48,5 mg. mittelmäßiges, 26 mg. schlechtes Land 10.2.1775 Ehel. Michael Öllig u. Eva Clemens 3,25 ml., 1 vr. WZ, 2,75 ml., 1 vr. RG an Kellnerei – 4,25 ml., 2 vr., 1 fg. WZ, 25,25 ml., 1 vr. RG, 2,75 ml., 3 fg. GS an Präsenz; 1 ml. RG an die Schöffen 38,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 77v–78r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

10.2.1787 Michael Öllig alte Konditionen 38,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK

Müngersdorf 18 mg. 10.2.1751 Paul Bütgenbach 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 9 Rtlr. (à 80 Alb.)

Güterlisten

447

Q.

HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 203v; Apo., Akten 41 (1750/51), S. 28

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

18 mg., 4 mg. (ehem. Amtmannsländerei) 10.2.1763 Paul Bütgenbach/Buttgenbach mit Ehef. 12 Jahre 1,5 ml., 3 vr. WZ, 3,25 ml., 2 vr. RG, 1,5 ml., 3 vr. GS 9 Rtlr.; für Eintritt der Ehef.: 9 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 175r; Apo., Akten 41 (1762/63), S. 28

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hof (Eigentum des Pächters), Land 12 Stück: zusammen: 23,75 mg., 31 rt. (4,25 mg., 29,5 rt. gutes, 11,75 mg., 29 rt. mittelmäßiges, 7,5 mg., 10 rt. schlechtes Land) 1769 Paul Büdgenbach 6 Kuchen HAStK: GA 243, S. 137–141

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

4,5 mg. gutes, 11,75 mg. mittelmäßiges, 7,5 mg. schlechtes Land 10.2.1775 Paul Büttgenbach 2 ml. RG an Kellnerei; 2,25 ml. WZ, 3,25 ml., 2 vr. RG, 1,5 ml., 3 vr. GS an Präsenz 16 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 78r–v

Datum Pächter TWK Q.

10.2.1787 Witwe Bütgenbach 16 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

Müngersdorf Ackerland 14.1.1752 Witwe des Beckers u. ihr künftiger Ehemann Heinrich Bütgenbach alte Konditionen 22 Tlr. spec. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 1Ar

Gut



Datum Pächter Q.

23,75 mg., 27 rt. (3 mg., 5 rt. gutes, 2,75 mg., 25 rt. mittelmäßiges, 17,75 mg., 34,5 rt. schlechtes Land) – erbpächtiges Land: ca. 4 mg. 1769 Heinrich Büdgenbach HAStK: GA 243, S. 179–181

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Ackerland 10.2.1791 Ehel. Heinrich Bütgenbach u. Gertrud Noetgens 12 Jahre alte Konditionen 16 Rtlr. (u. gleichen Betrag pro introitu) HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 21

Gut Datum Pächter Q.

47,75 mg., 2 rt. Land 1793/94 Heinrich Büttgenbach HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut

27 mg. zehntfreies, 20 mg. zehntpflichtiges Land

448 Datum Pächter Abgabe

Güterlisten

Zusatz Q.

1799 Heinrich Büttgenbach – 2 ml., 3 vr., 3 fg. WZ, 11,75, 4 fg. RG, 2,5 ml., 3 vr. GS an Präsenz sowie 10 mrc., 8 sol. – Pächter lieferte 1798: 5,75 ml., 2 vr. RG. Pächter muss Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 3r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

47 mg. Land 9.6.1801 Heinrich Büttgenbach (Müngersdorf) Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 2 ml., 1 7/8 fg. WZ, 11 ml., 6 3/8 fg. RG, 2 ml., 5,5 fg. GS 11.11. 3.420 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

15,2 ha Land 25.9.1810 D. Brammertz (Aachen) 5.400 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 337

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 4 mg. 10.11.1763 Wilhelm Kirsch 2 ml. RG 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 232r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

4 mg., 35,5 rt. mittelmäßiges Land 1769 Wilhelm Kirsch 1 sb. WZ, 2 Kuchen HAStK: GA 243, S. 158–162

Datum Pächter TWK Q.

10.2.1787 Wilhelm Kirsch 2 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

4 mg. Land 1791 Engelbert Kirsch (Müngersdorf) 12 Jahre 2 ml. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Q.

4 mg., 35,5 rt. Land 1793/94 Engelbert Kirsch HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

4 mg. Land 9.6.1801 Engelbert Kirsch (Müngersdorf) Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 2 ml. RG

Güterlisten Abgabetermin Kapitalwert Q.

11.11. 200 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

2,54 ha Acker 5.9.1807 (21.9.1807) Engelbert Kirsch 46 Fr. 734 Fr. 770 Fr. Daniel Brammerz (Aachen) HStAD: Roerdépartement 3370/3210; SCHIEDER: Säkularisation (1991) V,1, S. 522

449

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Müngersdorf Ackerland 23.5.1764 Hermann Oberembt u. Heinrich Buttgenbach alte Konditionen 9 Rtlr. spec., 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 41 (1763/64), S. 24

Gut

22,75 mg., 29,75 rt. (7,5 mg., 36 rt. gutes, 12,75 mg., 16,75 rt. mittelmäßiges, 2,25 mg., 15 rt. schlechtes Land) – erbpächtiges Land: 2 mg., 5 rt. 1769 Hermann Oberembt HAStK: GA 243, S. 190–194

Datum Pächter Q. Pächter Datum Q.

Herman Oberembt 18. Jh. 1,25 mg., 5 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Ackerland 10.2.1790 Hermann Oberembt 12 Jahre 5 ml. RG für Restanten; sonst alte Konditionen 9 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1789/90), S. 28; GA 40, fol. 3v

Gut Datum Pächter Q.

22,75 mg., 29,75 rt. Land 1793/94 Hermann Oberembt HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

1796 12 Jahre 2 ml., 5,5 fg. WZ, 5 ml., 4,5 fg. RG, 1 ml. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

22,75 mg., 29,75 rt. zehntpflichtiges Land 1799 Hermann Oberembt Seit 10.2.1790 verpachtet. 2,5 ml. WZ, 5 ml. RG, 1,5 ml. GS, 3 vr. WZ an Präsenz; 3 vr. WZ, 2 sb., 1 vr. RG – Pächter lieferte 1798: 1 ml. WZ, 3,5 ml. RG. – Pächter lieferte 1799: 2 ml. WZ, 4 ml. RG, 1 ml. GS, 1 Rtlr., 53 Stüber. HAStK: GA 40, fol. 3v

Q.

450

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Güterlisten

22 mg., 0,75 vr. Land 9.6.1801 Hermann Oberempt (Müngersdorf) Seit 22.2.1796 auf 12 Jahre verpachtet. 2 ml., 5,5 fg. WZ, 5 ml., 4,5 fg. RG, 1 ml. GS 11.11. 2.046 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

● Ort Gut Datum Pächter TWK Q.

Müngersdorf 2 mg. Bachbenden (2 Rtlr. cur., 39 Alb.), 3 mg. (wovon das Kap. den Zehnten besitzt) (6 Rtlr. cur., 20 Alb.) 22.3.1766 Heinrich Klein 2 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 41 (1765/66), S. 28

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Ackerland 10.2.1790 Heinrich Klein 12 Jahre 10 ml. RG u. sonst alte Konditionen 15 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1789/90), S. 28

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 1,25 mg., 32,75 rt. 1769 Johann Riefferscheidt 12 Kuchen HAStK: GA 243, S. 171 f.

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf Hof, 2 vr. Land 1769 Johann Moritz 2 Gl., 6 Kuchen HAStK: GA 243, S. 137

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf 3 vr., 22 rt. 1769 Hermann Leysieff HAStK: GA 243, S. 171

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe

Müngersdorf 1,5 vr., 6 rt. Land 1769 Matthias Moeder 8 Blaffert, 4 Kuchen

Güterlisten Q.

HAStK: GA 243, S. 170

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 31,25 rt. Land 1769 Paul Moritz 4 Blaffert, 2 Kuchen HAStK: GA 243, S. 170

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf Botten-Land: 5,5 mg., 12 rt. 1769 Gerichtsbote zu Müngersdorf HAStK: GA 243, S. 205

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf 2,125 mg., 10 rt. 1769 Opferman HAStK: GA 243, S. 204

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf 4,75 mg., 35 rt. 1769 Friedrich Klein von Junkersdorf (Junckerstorff) HAStK: GA 243, S. 196

● Ort Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 1769 Johann Vosen 1 sb. WZ HAStK: GA 243, S. 206

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf 2 mg., 16,25 rt. Land 1769 Peter Kreuer von Junkersdorf (Junckerstorff) HAStK: GA 243, S. 195

Pächter Datum

Peter Kreuer 18. Jh. 1 mg., 25 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Q. ● Ort Gut Datum

Müngersdorf 3,5 mg., 14,5 rt. 1769

451

452

Güterlisten

Pächter Abgabe Q.

Hilger Denhoven 1 sb. WZ Grundpacht HAStK: GA 243, S. 168 f.

Pächter Datum

Hilger Denhoven 18. Jh. 2,5 mg., 17 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

Q. ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q. Pächter Datum Q. Pächter Datum Q. Pächter Datum Q. Pächter Datum Q.

Müngersdorf ca. 25 Stücke Land, zusammen: 105,75 mg., 10,75 rt. (30,75 mg., 29,75 rt. gutes, 48,5 mg., 19 rt. mittelmäßiges, 26 mg., 37 rt. schlechtes Land) 1769 Peter Schieffer 0,5 ml. WZ, 1 Kuchen Grundpacht HAStK: GA 243, S. 118–128 Peter Schieffer 18. Jh. 4,5 mg., 21 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553 Peter Schieffer 18. Jh. 3,5 mg., 24 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553 Peter Schieffer (aus 7 mg., 21 rt.) 18. Jh. 5,5 mg., 7 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553 Peter Schieffer 18. Jh. 5 mg., 7 rt. sind Aposteln zehntpflichtig. HAStK: Plankammer 1/553

● Ort Gut Datum

Q.

Müngersdorf Jagd in der Herrschaft Müngersdorf 12.6.1770 Trotz des Protestes des Kan. Hillesheim wurde mehrheitlich beschlossen, die Jagd in der Herrschaft Müngersdorf zu verpachten. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 18r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

2.7.1770 Schol. Johannes Herman 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 24 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 18v–19r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1.7.1773 Kan. Franziskus Karl Hillesheim 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 24 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 63r

Datum

1793/94

Güterlisten Pächter Abgabe Q.

Kan. Johannes Christian Gottfried Odendhal 20 Rtlr. spec. [= 266 mrc., 8 sol.] an Fabrik gezahlt. HAStK: Armenverwaltung, Apo., K I.2, S. 2

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 17,5 mg., 27 rt. (Davon sind 4 mg. zehntfrei.), ca. 3 mg. Erbpacht 1784 Jakob Conrads 2 ml., 1 fg. WZ, 4,5 ml. 1 vr. RG, 2 sb., 1 fg. GS, 56 Alb. HAStK: GA 40, fol. 3v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

17,5 mg. 1791 Jakob Conrad 12 Jahre 4 ml., 1/8 vr. RG, 1 ml., 2 5/8 vr. WZ, 4,5 ml. GS HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Gut Datum Pächter Q.

17,5 mg., 27 rt. Land 1793/94 Jakob Conrads HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

17,5 mg., 27 rt. (Davon sind 4 mg. zehntfrei.), ca. 3 mg. Erbpacht 1799 Jakob Conrads Seit 1784 verpachtet. 2 ml., 1 fg. WZ, 4,5 ml., 1 vr. RG, 2 sb., 1 fg. GS, 56 Alb. – Pächter lieferte 1798: 7 Rtlr., 48 sol. Pächter zahlt Restanten. HAStK: GA 40, fol. 3v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert Q.

17,5 mg. 9.6.1801 Jakob Conrad Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 4 ml., 1/8 vr. RG, 1 ml., 2 5/8 vr. WZ, 4,5 ml. GS 1.240 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Müngersdorf 6 mg., 0,25 vr. Land 1786 Christian Schilling (Müngersdorf) 12 Jahre 4,5 fg. WZ, 1 ml., 1,25 fg. RG, 4,25 fg. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

Gut Datum Pächter Q.

6,25 mg., 2,75 mg. Land 1793/94 Christian Schilling HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter

6 mg., 0,25 vr. Land 9.6.1801 Christian Schilling (Müngersdorf)

453

454 Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Güterlisten Seit 1786 auf 12 Jahre verpachtet. 4,5 fg. WZ, 1 ml., 1,25 fg. RG, 4,25 fg. GS 11.11. 369 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

● Ort Datum Pächter TWK Q.

Müngersdorf 10.2.1787 Ehel. Peter Zimmermann u. Elisabeth Schneider 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Müngersdorf 9 mg., 28 rt. Land 10.2.1787 Peter Welter u. Ehef. (Tochter des Tilmann Wiertz) 1 ml., 3 vr. WZ, 3,25 ml., 1 vr., 1 fg. RG, 1 sb., 2 vr. GS, 56 Alb. an Präsenz, 9 mrc., 4 sol. pro introitu: 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20; GA 40, fol. 4r

Gut Datum Pächter Q.

26 mg. Land 1793/94 Peter Welter HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

9 mg., 28 rt. Land 1799 Peter Welter Seit 10.2.1787 verpachtet. – 1 ml., 3 vr. WZ, 3,25 ml., 1 vr., 1 fg. RG, 1 sb., 2 vr. GS, 56 Alb. an Präsenz, 9 mrc., 4 sol. – 1798 lieferte Pächter: 2 ml. RG, 8 Rtlr., 46 Stüber, 8 Hl. HAStK: GA 40, fol. 4r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

26 mg. Land 9.6.1801 Peter Welter (Müngersdorf) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 2 ml., 1,5 sb. WZ, 6 ml., 4 fg. RG, 2 ml., 4 fg. GS 11.11. 2.307 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 104v–106r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Zusatz Q.

Müngersdorf 4 mg., 35,5 rt. Land 1787 Engel Kinsels 1 sb. WZ an Präsenz u. 2 ml. RG an Kellnerei Pächter muss Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 3v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

4 mg., 35,5 rt. Land 1799 Engel Kinsels Seit 1787 verpachtet. 1 sb. WZ an Präsenz u. 2 ml. RG an Kellnerei

Güterlisten Zusatz Q.

455

Pächter muss Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 3v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 106,75 mg., 20 rt. Land (Davon sind 74 mg. zehntfrei.) 4.2.1788 Witwe des Bernhard Noetgen 24 ml. RG, 4 ml. WZ, 1 fg., 2 vr. ES an Kellnerei; 1,5 ml. RG, 1,5 vr., 3 fg. WZ an Präsenz, 1 Schwein HAStK: GA 40, fol. 4r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

106,75 mg. Land 9.6.1791 Bernhard Noetgen (Müngersdorf) 12 Jahre 4 ml. WZ, 25 ml., 5,5 vr. RG, 3 vr. ES 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Q.

106,75 mg., 20 rt. Land 1793/94 Bernhard Noetgen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 53

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

106,75 mg., 20 rt. Land (Davon sind 74 mg. zehntfrei.) 1799 Witwe des Bernhard Noetgen seit 4.2.1788 24 ml. RG, 4 ml. WZ, 1 fr, 2 vr. ES an Kellnerei; 1,5 ml. RG, 1,5 vr., 3 fg. WZ an Präsenz, 1 Schwein Pächter lieferte 1798: 7,5 ml., 2 vr. RG, 10 Rtlr. HAStK: GA 40, fol. 4r

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Dauer Kapitalwert Q.

106,75 mg. Land 9.6.1801 Bernhard Noetgen (Müngersdorf) 4 ml. WZ, 25 ml., 5,5 vr. RG, 3 vr. ES 11.11. Seit 1791 auf 12 Jahre verpachtet. 6.200 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Müngersdorf 15 mg. Land im Lövenicher Feld 1793/94 Heinrich Schöngen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Abgabe Zusatz Q.

15 mg. zehntpflichtiges Land 27.8.1799 Heinrich Schöngen 7,5 ml. RG; statt des Zehnten können 9 mrc. an Präsenz gegeben werden. Pächter muss Restanten seines Vorgängers i. H. von 5 ml. RG liefern. HAStK: GA 40, fol. 6v



456

Güterlisten

Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Q.

Müngersdorf 20,25 mg., 23,5 rt. Land 1793/94 Winand Klein Theodor Krohl HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Datum Dauer Q.

1796 12 Jahre HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

9.6.1801 Thierry Kroel (Müngersdorf) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 6 ml., 6 vr. RG 11.11. 1.320 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 109v–110r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Müngersdorf 7 mg. zehntfreies, 40 mg. zehntpflichtiges Land 1796 Sebastian Piecks 2,75 ml., 3 vr. WZ, 10 ml. RG, 3 ml. GS HAStK: GA 40, fol. 2v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

7 mg. zehntfreies, 40 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Sebastian Piecks Seit 1796 verpachtet. – 2,75 ml., 3 vr. WZ, 10 ml. RG, 3 ml. GS – Pächter lieferte 1798: 2 ml. WZ, 4 ml. RG. Pächter muss Restanten zahlen. HAStK: GA 40, fol. 2v

Zusatz Q. ● Ort Gut Kapital Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Müngersdorf Bodenrente, p. a. 21 Fr. 600 Fr. 1802 Gemeinde von Müngersdorf 14./15.3. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Müngersdorf Bodenrente 1802 mehrere Personen aus Müngersdorf 9 ml., 6,25 Fass WZ, 4 ml., 6 7/8 Fass RG, 43 Fr., 53 Centimes 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Gut

Müngersdorf Bodenrente, p. a. 12 Fr.

Güterlisten Kapital Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

457

306 Fr. 1802 Witwe des Heinrich Wirtz (Müngersdorf) 26.8. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

Müngersdorf 48,42 Acker 25.5.1807 Winand Klein u. Konsorten 872 Fr. 17.438 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3370/3213; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 521

Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

20.8.1810 48,22 ha Acker Winand Klein u. Konsorten 872 Fr. 13.955 Fr. (unverkauft) HStAD: Roerdépartement 3377/3223 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 522

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

48,22 ha Acker 25.10.1810 (10.11.1810) Winand Klein u. Konsorten 872 Fr. 13.955 Fr. 15.100 Fr. Henrich Paffgen (Müngersdorf) HStAD: Roerdépartement 3377/3224 I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 523

● Ort Gut Datum

Q. Gut Datum Q.

NETTEKOVEN/IMPEKOVEN (Gemeinde Alfter, Rhein-Sieg-Kreis) Hof 15.11.1289 Offizial der Kölner Kurie bekundet, dass nach Verhandlungen vor seinem Gericht Denkela von Lessenich (Witwe des Ritters Rembod von Orsberg) u. ihre Kinder verpflichtet sind, dem Dek./Kap. p. a. am 21.12. als Jahreszins 10 sol. von ihrem schon seit sehr langer Zeit zum Stiftshof in Impekoven gehörenden Gütern, die sie u. ihre Kinder seit mehreren Jahren innehaben, zu zahlen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 62r–v Kurmede; Güter des Kölner Domkap. 11.8.1725 28 Rtlr. [Unklar, wem die Güter bzw. die Kurmede zustehen.] HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 143r–v

● Ort Gut Datum Verpächter Pächter Q.

NETTESHEIM (Gemeinde Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss) 2,25 mg. Land 12.11.1519 Vikare Maria Brems/Breyms (Tochter des † Joh. Brems) SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 162

● Ort

Nettesheim

458 Gut Datum Verpächter Pächter Q.

Güterlisten 1,75 mg. Land 12.11.1519 Vikare Reynart Becker SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 162

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Nettesheim Rente 1802 Alex Kirdiers de Otto Hahnenbein p. a. 30 Fr. 1.10. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Nettesheim Rente 1802 Heister p. a. 30 Fr. 1.10. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Gut Datum Käufer

Verkäufer Kaufpreis Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

NEUSS (Stadt Neuss, Rhein-Kreis Neuss) Erbrente 3.10.1516 u. a. Scholaster Meister Johann Cottman, Vikar Gerhart Mollman, Johann van Walde (Frühmessen-Priester an Aposteln), Meister Everhart Hollant van Wischell, Notar u. Pfarrer als Treuhänder des † Kan. Dythmars van Hovell Stadt Neuss 200 besch. einzelne Ggl. 8 besch. einzelne Ggl. [= 4 %] 1.10.; VF: 14 Tage ablösbar mit Kaufsumme; KF: jeweils 3 Monate vor 1.10. HAStK: Apo., U. 2/446

● Ort Gut Datum Käufer

Verkäufer Kaufpreis Abgabetermin Abgabe Zusatz Q.

Neuss Erbrente (für Memorie) 22.5.1532 Meister Dr. theol. Arnold van Tongeren (Kan. St. Maria ad Gradus), Johann Walranten van der Lynden (Bürger), Kan. Wilhelm Brunssfelt, Heyman van Eylynckhuysen (Vikar an St. Cäcilia) als Treuhänder des † Kan. Dr. iur. can. Johann Schudherinck von Neuss/van Nuyss Stadt Neuss 100 besch. einzelne Ggl. 15.6.; VF: 14 Tage 4 besch. einzelne Ggl. (à 26 Raderalb.) ablösbar mit Kaufsumme; KF: 3 Monate vor 1.10. HAStK: Apo., U. 3/469; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 131

● Ort Gut Datum

Neuss Rente 1802

Güterlisten Rentenzahler Abgabetermin Q.

459

Stadt Neuss 6.6. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 123v–124r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Neuss Rente 1802 Stadt Neuss 6 ml., 5,5 Fass WZ, 53 ml., 5,75 Fass RG 1.10. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Neuss Rente 1802 Stadt Neuss p. a. 57 Fr. Ostern HStAD: Roerdépartement 478, fol. 127v

● Ort Datum

Q.

NEUSTADT (Landkreis Neuwied) u. Linz – Ksp. (Rhein)Breitbach u. Neuerburg 1376 Zins- u. kurmutpflichtig sind Höfe in Breitscheid, Hof in Haynschos, Hof in Dasbach, Güter in Paffenhausen, Neustadt, Wülscheid. HAStK: GA 16, fol. 62c–63r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Schultheißen-Amt 9.8.1379 Petrus (Linzer Bürger, Sohn des † Thomas gen. Pot) 3 Jahre 16 ml. HF, 18 sol. 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 150; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 23v–24v

Datum Abgabe Q.

1563/64 10 mrc. vom Schultheiß – von unserem Schultheiß wurden 16 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 41r

Datum Abgabe Q.

1570 10 mrc. vom Schultheiß an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 192r

Datum Abgabe Q.

1580 10 mrc. vom Schultheiß an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 365r

Gut Datum Deskription Abgabe Q.

Zehnt 1603 aus den Zehnten in Neustadt (im Amt Altenwied) 4 ml. RG, 13 ml. HF: 3 Gl., 5 Alb., 8 Hl. HAStK: Clerus Secundarius 40, fol. 8v

Ort Datum

Linz u. Neustadt 26.6.1618 Güter sollen verkauft werden.

460

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7B, S. 300

Datum

17.4.1619 Angebot an Abt von Kl. Heisterbach, ob er am Kauf der Güter interessiert sei. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 315

Q. Gut Datum Q.

Zehntpachtgüter 28.6.1633 Pächter hat Zehnten unterverpachtet. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 60

Datum Remission Q.

30.7.1633 100 % Kurmede HAStK: Apo., Akten 7D, S. 63

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

Zehnt 26.2.1657 Hermann von Hall u. Maria von Bromkhorst 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 9 Rtlr., 1 ml. RG, 1 ml. HF u. Hühner 11.11.; nach Linz an den Herrenhof

Datum

28.6.1674 Zum Schultheiß des Hofes in Neustadt sowie für die Verwaltung der Güter wurde Johannes Theodor Hamm gewählt; die für die Zehnten zu zahlende Pacht geht an Kellnerei. Hamm muss 9 Rtlr. an die Gesellschaft von Linz zahlen; p. a. Rechnung ist am 1.12. zu legen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 326 f.

Datum

1.4.1688 Einige Güter sollen an Kl. Heisterbach verkauft werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 193v

Q. Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Bedingungen

Abgabeort Q.

Datum

Abgabe Abgabetermin Q.

HAStK: Apo., Akten 7D, S. 361

Güter, Zehnten, Kurmeden mit allem Zubehör 19.7.1688 Abt u. Konvent vom Kl. Heisterbach Dek./Kap. 400 Rtlr. (à 80 Alb.), 4 Rtlr. Verzichtsgeld, zahlbar bis zum 11.11.1688 Kl. Heisterbach hat künftig an das Amt Altenwied 3 ml. WZ, 6 ml. HF zu liefern; zudem muss es an den Weingärtner von Aposteln in dessen Hof zu Linz 1 ml. RG, 1 ml. HF, 20 Hühner geben u. den Teilmann von Aposteln von Zehnten frei lassen. Hof von Aposteln in Linz HAStK: GA 14, fol. 69r–v; SCHMITZ: Urkundenbuch (1908), S. 737; PLAUEN: Heisterbach (1913), S. 36 1690/91 Schultheiß in Neustadt soll von den dortigen Gütern u. Zehnten p. a. 9 Rtlr. zahlen. Diese Güter u. Zehnten gehören dem Konvent des Kl. Heisterbach; 4 Rtlr. fließen an Kellnerei von Aposteln. 4 Rtlr.; 208 mrc. 11.11. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 207v

Datum Pächter Abgabe/ Remission Q.

1712/13 Kl. Heisterbach Kl. soll an Kellnerei 16 Rtlr. zahlen, 12 Rtlr. sind remittiert.

Datum Pächter

1754/55 Kl. Heisterbach

HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 592v

Güterlisten Abgabe Q.

156 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 68r

Datum Pächter Abgabe Q.

1760/61 Kl. Heisterbach 156 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 178v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Zehnte 1792/93 Kl. Heisterbach (seit 1688) 156 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 684r

461

● Ort Gut

Datum Kauf Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Datum

NIEDEREMBT (Gemeinde Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis) Hof mit 150 mg. Acker, ewiger Zins von 100 ml. RG aus der Mühle am dortigen Fischteich, Hälfte des Fischteichs; Jahreszins: 42 den., 2 Hühner – Von den Gütern ist an Abt von St. Pantaleon als Zehnt zu liefern: 9 ml., 1 sb. WZ. nach 1267: 11.7.1272 u. a. mit 11 mrc. aus Memorienstiftung des Kan. Gerhard vom Ufer Aposteln Stift Knechtsteden verkauft wegen hoher Schulden (propter urgentem et necessariam causam debitorum). 250 mrc. HAStK: Apo., U. 2/68; GA 16, fol. 7r; REK III, 2486; LOHRMANN: Wirtschaftshöfe (1983), S. 235; JOESTER: Wirtschaftshöfe (1983), S. 240 f.

Q.

18.12.1330 Aposteln einigt sich mit Beatrix (Witwe des Sistappus) u. Sohn Gerlach von Embe: Witwe u. Sohn verlassen den Hof, dafür begleicht Aposteln Schulden i. H. von 13 mrc.; Schulden, welche die beiden bei den Juden in Bergheim hatten. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 107r–v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hof mit allem Zubehör 1354–1368 Kan. Gerlach von Bell 25 ml. RG, 4 ml. WZ HAStK: GA 17, fol. 34v

Datum

15.4.1369 Hz. Wilhelm II. von Jülich bestätigt Aposteln die Freiheit von jeder Schatzung, Zins- u. Zehntzahlung. HAStK: Apo., U. 1/220; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 127r–128v

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung

Q.

Stiftshof 3.2.1392 Ehel. Herbert u. Nesa von Paffendorp 24 Jahre 40 ml. RG 1.10.; nach Köln an Stiftskämmerer – Hofland ist zu bebauen u. Gebäude instand zu halten. – Pächter dürfen höchstens 4 mg. Waid anbauen. – Pächter müssen an Pfarrkirche Paffendorf zehnten. – Lieferung von 4 ml. WZ aus anderen Stiftsrenten nach Köln transportieren. Als Pfand müssen Pächter auf ihre Kosten neue Scheune aus gutem Holz bauen sowie ein Wohnhaus u. ein Tor auf dem Hof bauen u. Hof einzäunen lassen. HAStK: Apo., U. 2/253

Gut

Stiftshof

Zusatz Sicherheit

462 Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz

Sicherheit Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz

Sicherheit Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung

Anbauverbote Sicherheit

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung

Zusatz

Güterlisten 1.11.1407 Ehel. Thys van Lenderstorp u. Greta 18 Jahre 40 ml. RG; zusätzlich 4 ml. WZ, die dem Dek./Kap. aus den Jungfer Hannen Gütern gen. Schelmacker zustehen, nach Köln liefern; zudem den schurtzienden u. die offergarven entrichten. 1.10.; VF: 14 Tage – Brache von 5 oder 6 mg. sollen mit weyde besät werden. – Felder sind mit Ablauf der Pacht mit Wintersaat einzusäen. Einbau einer Tür in den Hof auf Kosten der Pächter; Pächter versprechen, den Hof nach Ablauf der Pacht zu verlassen. Nach Ablauf der Pachtzeit stellen Pächter u. Verpächter jeweils 2 Personen, die den Hof besichtigen. Von den Pächtern errichtete Bauten sind wieder abzubrechen. 2 Bürgen HAStK: Apo., U. 2/297 1.2.1420 Goydart van Hyestfelt 15 Jahre (darin inkl. 6 Jahre vom Vorpächter) – 40 ml. RG (zudem 4 ml. WZ vom Gut Schelmacher) – Pächter muss schuyr zienden [Schurzehnt] u. offergarven entrichten. 1.10.; VF: 14 Tage – Brache (5 oder 6 mg. u. nicht mehr) soll mit Waid besät werden. – Nach Ablauf der Pachtzeit sollen die Felder mit Wintersaat eingesät u. tiefgepflügt sein. – Pächter soll auf eigene Kosten einen Schafstall bauen; Aposteln stellt das Bauholz: dafür erhält Pächter einen Nachlass von 20 ml. RG, d. h. 5 ml. RG p. a. binnen der nächsten 4 Jahre. – Pächter braucht fremden Herren keine Dienste zu leisten. Heinrich van Hyesucht (Kölner Bürger) u. Johann van dem Velde (Schöffe zu Bergheim) als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/315 Hof mit Acker in 3 Gewannen u. vielen Einzelstücken: 51 mg., 46,875 mg., 43,5 mg. 13.12.1510 Gerhard Speych u. Ehef. Hille/Hylle 12 Jahre (ab 22.2.) 56 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage an Kämmerei Hagel, MW, Herrennot, Brand: binnen 3 Tagen informieren; je 2 Gutachter – Mistung – In gutem Bau halten; nach Ablauf: 1 Gewann mit Wintersaat. Bei Streit: jede Partei stellt einen oder 2 Schiedsrichter aus Köln bzw. ein weiterer Unparteiischer bei Buße von 50 Gl. oberl.; Schiedsspruch binnen 4 Wochen. – Pächter müssen 4 ml. WZ, die der Abt von Kornelimünster an Aposteln p. a. gibt, auf ihre Kosten nach Köln führen. p. a. myt weyt seen mogen 4 off 5 mg. myn off mee – Godert van Torre lurer up der Bach u. Johann van Coelne up der Hanenstraissen (beide Kölner Bürger) als Bürgen – Eigentum u. 3,5 mg. Acker als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 2/442 Hof mit Acker in 3 Gewannen u. vielen Einzelstücken: 51 mg., 46,875 mg., 43,5 mg.; Summe: 141,375 mg. in 3 Gewannen 2.3.1547 Adam Brantz van(n) Toyr u. Ehef. Hilla 12 Jahre (ab nächsten 22.2.); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 56 ml. RG, 10 ml. GS 1.10.; VF: 14 Tage an Kämmerei Hagel, MW, Herrennot, Brand: binnen 3 Tagen informieren; je 2 Gutachter – Misten; in gutem Bau halten; Hof mit Zäunen einfrieden. – Nach Ablauf der Pacht: 1 Gewann mit Wintersaat einsäen. – P. a. mit weit seen mogen 4 off 5 mg. myn off mee. Bei Streit: jede Partei stellt einen oder 2 Schiedsrichter aus Köln bzw. ein weiterer Unparteiischer bei Buße von 50 Gl. oberl.; Schiedsspruch binnen 4 Wochen.

Güterlisten

463

– Sicherheit Q. Datum

Pächter müssen 4 ml. WZ, die der Abt von Kornelimünster p. a. an Aposteln gibt, auf ihre Kosten nach Köln führen. – Wilhelm van Thorre u. Johann van Mulhen (beide Kölner Bürger) als Bürgen – Eigentum u. 3,5 mg. Acker als Pfandgüter HAStK: Apo., U. 3/511

Q.

14.1.1577 Pächter liefert statt 2 ml. RG: 1 ml. GS, 1 ml. WZ. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 39r

Gut Datum Remission Zusatz Q.

Hof mit allem Zubehör 1.7.1577 Bitte um Remission wegen Hagel u. Sturm Hoppenbrewer u. Kellner Molmann prüfen in Niederembt. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 42v

Datum Pächter Remission Remission Q.

26.10.1577 Lensis Hagel 18 ml. RG, 6 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 45v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

150 mg. Acker 19.2.1583 Lensis Brandt u. Ehef. Katharina Vildus 12 Jahre Alte Abgabe (vgl. Vertrag: 56 ml. RG, 10 ml. GS); Abgabe kann nach Besichtigung der Ländereien gesenkt werden. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 93r

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum

7.11.1589 Laurenz Brandt – schwierige Aufgaben u. Dienste – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 36

Q.

7.2.1607 Pächter soll seine Restanten zahlen; Land soll dann an einen Anderen verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 165

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q.

Ackerland 13.6.1607 Johann Krämer von Beluen u. Ehef. Beatrix 12 Jahre (ab 22.2.) 54 ml. RG, 14 ml. GS; zudem: 4 ml. WZ an den Abt von Kornelimünster 22.2. Bau von Haus, Scheune, Stall u. Backhaus auf den Hof. Aposteln liefert Holz u. Stroh. Zudem haben Pächter 15 mg. Land in Blerichen, welche zuvor Clas Weinwirth gepachtet hatte. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 170

Datum Pächter Remission

27.3.1618 Jann Cremar – Pächter war noch aus den vergangenen Jahren 34 ml. RG schuldig; von 1618 sind 44 ml. RG rückständig. – Für 1618: 12 ml. RG; die restlichen 66 ml. RG kann er in natura oder Geld leisten. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 294

Q. Datum Remission

23.1.1619 – MW – Aus dem Jahre 1618: 52 ml. RG schuldig; 4. Teil remittiert [= 13 ml.]/Pächter muss aber noch 24 ml. RG von 1616 an Gottestracht zahlen.

464 Q.

Güterlisten HAStK: Apo., Akten 7B, S. 310

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Niederembt 16 mg. Acker Juli 1278 Aposteln Zisterzienserinnenkl. Bottenbroich 18 mrc. HAStK: Apo., U. 1/80

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Niederembt 13.12.1611 Halfe – Bau eines Stalles – 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 238

Datum Remission Q.

14.1.1617 33,33 % RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 272

Datum Remission

7.3.1617 – Bau des Hofes – 1616: 31 ml. RG schuldig. Remittiert sind 21 ml. RG; restliche 10 ml. können im nächsten Jahr geliefert werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 275

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Hof, 141 mg. Acker, 9 mg. Land 23.1.1625 Wiederpachtung durch den colonus, Ehef. Gertrud u. Sohn Heinrich 12 Jahre alte Konditionen wie 13.6.1607; zudem 2 Ferkel à 100 Pfund 75 Rtlr.: davon soll Pächter 35 Rtlr. verbauen (für Hof, 141 mg.). – 2,25 ml. WZ, 22,5 ml. GS (für 9 mg.) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 384

Gut Datum Pächter Zusatz Q.

Hof, Land 14.1.1628 Halbleute Pacht soll gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 452

Datum Pächter Remission

26.3.1635 Schmidt – Militär, Kontributionen – 50 %; Rest in Geld oder Getreide HAStK: Apo., Akten 7D, S. 102

Q. Datum Gut

5.7.1640 – 11 mg. im schall, an einer Seite am Pfastendorster Weg u. auf 4 mg.; 16 mg. im schall (am Lindtgen, an einer Seite an der Zülpicher Straße); 10 mg. u. 14 mg. im schall (am Glessemer Weg); 30 mg. im schall (eine Seite an der Heerstraße, an der anderen an der Zülpicher Straße); 5 vr. im schall gen. das schiffgen; 20 mg. im schall bei den 5 vr. (Escherweg geht mitten durch); 3 mg. im schall (Bottenbroicher Land); 3 mg. im schall (Escherfeld); 1,5 mg. im schall (Baumgesweg u. Bottenbroicher Land); 3,5 mg. im schall (zwischen Bottenbroicher Land u. Buschweg); 1,5 mg. im schall (am Buschweg); 5 mg. im schall (am Hof); 11 mg. im schall; 2 1/3 mg. im schall zwischen Casterweg u. Etgendorfer Weg; 2,5

Güterlisten

465

Q.

mg. im schall (Flockendahll); 2,5 mg. im schall (am Hof, wo ein Baumgarten war); 15,5 mg. im schall (in mehreren Stücken). – Summe: 152 mg., 3 vr. (Diese letzten 2 Stücke werden als Eigentum Lasten tragen müssen für Kontributionen u. Einquartierung. Dieser Hof hat in der Gemeinde Niederembt an Busch u. Bruch seine Rechte wie die anderen). Der Abt zu St. Pantaleon muss statt des Feldzehnten 9 ml. WZ p. a. zahlen, gen. scheure zehnten. – Verpachtet ist der Hof für: 2 ml., 1 vr. WZ, 54 ml. RG, 16 ml., 1 vr. GS, 2 gemästete Schweine. – Dem Landesherrn sind auf Aufforderung 2 Pferde zu stellen. HAStK: GA 41, fol. 13r–15r

Datum Remission Q.

27.8.1655 Pächter gibt 22 ml. (50 % RG, GS). HAStK: Apo., Akten 7D, S. 339

Datum Pächter Remission Q.

1.9.1664 Abtei Kornelimünster Getreide HAStK: Apo., Akten 7D, S. 554

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Hof 18.11.1666 Ehel. Wilhelm Peltzer u. Catharina Nießen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 54 ml. RG, 14 ml. GS, 2 fette Schweine, 20 Pfund Wachs – von den zur Blericher Länderei gehörenden 9 mg.: 2,25 ml. WZ, 2 ml., 1 fg. GS 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 659

Abgabe

TWK Q. Datum

Q.

1.2.1667 Pächter des Hofes Wilhelm Peltzer wünscht, dass sein Sohn an seiner Stelle die Pachtstelle einnehmen kann; Wunsch wurde abgelehnt, zuerst Vorstellung des Sohnes. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 666

Datum Pächter Q.

15.3.1667 Heinrich Broggendoff HAStK: Apo., Akten 7D, S. 673

Datum Pächter Zusatz Q.

5.4.1667 Heinrich Deutzman Pächter hat 100 Rtlr. für Restanten gezahlt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 677

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Remission Q.

Hof, 9 mg. im schall 14.1.1677 Paul Bergerhausen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – für Hof: 54 ml. RG, 14 ml. GS, 2 fette Schweine (à 8 Rtlr.) – für 9 mg.: 9 sb. WZ, 9 sb. GS Im Falle von Kriegskontributionen soll man sich mit dem Pächter wegen Übernahme einigen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 443–446

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Hof 27.1.1681 Ehel. Jakob Kieffen u. Margarethe Hamechers (im Dingstuhl Kirchherten wohnend) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 54 ml. RG, 14 ml. GS, 2 fette Schweine (à 8 Rtlr.) HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 78r

Datum

2.3.1693 Johannes Kynen/Kyuen wünscht für sich u. seine künftige Ehef. eine neue Pacht. Es stehen aber

466

Güterlisten

Zusatz Q.

noch 40 ml. RG, 2 Schweine aus; zudem ist nach Abzug der geistlichen Steuer in Geld (19 Rtlr.) noch ein Notbau für 25 Rtlr. gefordert. So sollen vorerst die 40 ml. RG (à 2 Rtlr.), u. zwar dieses Jahr 1 Drittel à 26 Rtlr., 52 Alb. u. nächstes Jahr wieder 26 Rtlr., 52 Alb. u. folgendes Jahr wieder 26 Rtlr., 52 Alb. aufgewendet werden. Zudem müssen 19 Rtlr. für den errichteten Notbau aufgewendet werden; wegen der Schweine soll noch verhandelt werden. 50 Rtlr. (à 80 Alb.) – Krieg – 25 % remittiert Hof wird zu alten Konditionen verpachtet HAStK: GA 31, fol. 5v–6r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

26.10.1709 Ehel. Quirin Baumeister u. Anna Margaretha Ivens 12 Jahre 54 ml. RG, 14 ml. GS, 2 fette Schweine (à 8 Rtlr.) 11.11. 54 Rtlr. Weil kein RG gewachsen war, sind 8 ml. GS (ml. à 12 Gl.), 50 ml. HF (ml. à 5 Gl.) zu zahlen. HAStK: GA 31, fol. 195r

Datum Q.

18.9.1710 Für den Scheunenbau möchte Aposteln Geld bereitstellen. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 6r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

11.8.1722 Ehel. Quirin Baumeister u. Anna Margaretha von Iven 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 44 ml. RG, 24 ml. GS 1.10. 54 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 117v–118r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

24.3.1735 Ehel. Quirin Baumeister u. M. Ivens 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 23r

Datum Pächter

TWK Q.

10.11.1742 Witwe des Baumeisters möchte, dass ihre Tochter Anna Catharina Baumeister u. deren Ehemann Jakob Esser den Hof verpachtet bekommen; Kap. ist damit einverstanden, falls die Restanten (32 ml. Getreide) geleistet werden (binnen 2 Jahren: 16 ml. RG, 16 ml. GS). 100 Rtlr.; 10 Rtlr. für jedes Schwein HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 96r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Jakob Esser 43,75 ml., 1 vr. RG an Präsenz geliefert (44 ml. RG waren gefordert). HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 12

Datum Pächter Dauer TWK Q.

26.6.1750 Jakob Esser u. seine Ehef. N. Huthmacher Pächter haben noch 5 Jahre Restlaufzeit; Esser bittet um Genehmigung, dass seine jetzige Ehef. in den Vertrag eintreten kann; Aposteln erlaubt dies. 25 Rtlr. (pro introitu) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 194v–195r

Datum Pächter Dauer

31.5.1756 Ehel. Jakob Esser u. Anna Gertrud Firmenich 12 Jahre

TWK Remission

Güterlisten Abgabe TWK Q.

44 ml. RG, 24 ml. GS, 2 fette Schweine (im Wert von je 10 Rtlr.) 112 Rtlr. (à 80 Alb.), 56 Rtlr. pro introitu HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 68r–v; Apo., Akten 41 (1755/56), S. 28

Datum

1773/74 Aus der Präsenzkasse werden 696 mrc., 5 sol., 4 den. für Reparatur der Scheune gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1773/74), S. 36

Q. Datum Pächter

467

Q.

27.4.1776 Jakob Esser bittet darum, dass seine Tochter Sybilla Essers u. sein Schwiegersohn Bartholomäus Hocken in den laufenden Pachtvertrag eintreten können. Aposteln erlaubt dies, behält sich aber vor, nach Ablauf des Vertrages das Gut an einen Anderen zu verpachten oder die Konditionen zu ändern. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 87r–v

Datum Pächter TWK Q.

4.8.1787 Christian Grahs u. seine Verlobte Magdalena Hocken 152 Rtlr. spec. u. pro introitu 152 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1787/88), S. 20

Datum Q.

1790/91 878 Rtlr., 1 Stüber, 8 Hl. wurden aus der Präsenzkasse zur Erbauung eines neuen Hofes gegeben. HAStK: Apo., Akten 41 (1790/91), S. 37

Gut Datum Pächter Q.

150 mg. Land 1793/94 Christian Grahs HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Apostelhof, 150 mg. Land 22.2.1797 Christian Grahs (Niederembt) 12 Jahre 12 ml. WZ, 32 ml. RG, 24 ml. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse Q.

Hof, 152 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Christian Grahs Seit 1789 verpachtet. – 12 ml. WZ, 32 ml. RG, 24 ml. GS; 2 Schweine an Präsenz – Pächter lieferte 1798: 8,5 ml., 3 vr. WZ, 9,75 ml. RG, 7,5 ml., 1 vr. GS. 3 Rtlr. HAStK: GA 40, fol. 4v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin en numéraire Kapitalwert Q.

Apostelhof, 150 mg. Land 9.6.1801 Christian Grahs (Niederembt) Seit 22.2.1797 auf 12 Jahre verpachtet. 12 ml. WZ, 32 ml. RG, 24 ml. GS 11.11. 1.020 Fr. 13.564 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut Datum Pächter Käufer Verkaufspreis

Apostelhof, 46,4 ha Land 26.2.1818 Christian Graß Schaaffhausen u. Herstatt 46.000 Fr.

468 Q.

Güterlisten BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 281

● Ort Datum Q.

Niederembt 16.9.1619 4 Pferde als Kontribution für die Räte zu Düsseldorf; Aposteln will mit dem Herzog verhandeln. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 320

● Ort Datum Remission Q.

Niederembt 23.1.1625 – MW, Militär, zu leistende Dienste – 50 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 384

● Ort Datum Remission Q.

Niederembt 10.2.1627 – MW – restliche Schulden von 1625 u. 1626: 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 437

● Ort Datum Remission Q.

Niederembt 1.6.1627 Pächter darf statt 1 ml. RG 1,25 ml. GS oder 0,75 ml. WZ liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 441

● Ort Datum Remission Q.

Niederembt 16.6.1629 3,5 ml. RG (Rest von 20 ml. in Naturalien oder Geld liefern.) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 481

● Ort Datum Remission Q.

Niederembt 17.1.1630 – Militär – 50 % des RG, 50 % des RG in GS HAStK: Apo., Akten 7D, S. 1

● Ort Datum Q.

Niederembt 28.4.1632 Pächter fordert, dass er statt 150 Gl. nun 11 ml. RG liefern kann. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 36

● Ort Datum Kontribution Fordernder Q.

Niederembt 9.4.1633 11 Rtlr. Kontributionen im Jülicher Amt: Vogt von Bergheim fordert Abgabe für geistliche Steuern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 54 f.

Güterlisten

469

● Ort Datum Q.

Niederembt 4.3.1636 Wegen der einquartierten kaiserlichen Militärs soll verhandelt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 122

● Ort Datum

Q.

Niederembt 5.8.1644 Dem Pächter werden 40 oder 50 Rtlr. vorgestreckt, um das Land mit Hilfe von Pferden zu pflügen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 239

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Niederembt 9 mg. Land, welche 10 Jahre zum Hof zu Niederembt gehörten u. bislang von Dierich gepachtet waren, sowie Länderei zu Blerichen. 20.2.1666 Jerichen Broich alias Kreins zu Bedburg (Bebbur) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 10 ml. RG, 10 ml. GS 18 Rtlr.; für Restanten: 25 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 620

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

21 mg. Ackerland 5.5.1753 Christian Dichen u. seine Ehef. 7 ml. RG, 7 ml. GS 20 Rtlr. pro ml.: 1 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 27v

● Ort Datum

Q.

Niederembt 29.8.1738 Pfalzgraf Karl Philipp: 1677: Zollfreiheit (vom Zollpächter zu Geyen) von denjenigen Fruchten, welche von den Kap.gütern u. von seinem Hof zu Niederembt nach Köln geführt werden. AEK: Apo., B 6 100 (Kopie des Originals)

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Q.

Niederembt-Frankenhoven (Verkeshoven) Hof 1799 Abt von Kornelimünster Erb 4 ml. WZ an Präsenz – 1788: 1,75 ml., 3,75 vr. WZ – 1793: 3,75 ml., 3 vr. WZ HAStK: GA 40, fol. 7v

● Ort Gut Datum 100

Niederembt-Steinstraß Wald 25.7.1808

Keine Paginierung!

470 Schenker Kaufpreis Q.

Güterlisten Stiftung des † Kan. Priester Walewanus Auf 900 Fr. geschätzt. HStAD: Roerdépartement 3171/3218 II

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin

Zusatz Q.

NIMWEGEN (Niederlande, Provinz Gelderland) alle Zehnten u. Abgaben aus der Kirche 101 August 1258 Johanniter übernehmen Kirche p. a. 50 mrc. – am 30.11: 25 mrc. an Dek./Kap. in Köln – am 1.10.: 15 mrc. an Dek./Kap. in Köln – 10 mrc. an Kellnerei für Kan. – Aposteln begründet Verpachtung mit der weiten u. gefährlichen Reise. – Vikar besaß wohl auch noch einen – allerdings nicht näher spezifizierten Anteil – am Zehnt. HAStK: Apo., U. 2/52; REK III, 2013

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Nimwegen Neubruchzehnt steht allein Aposteln zu – Aposteln verleiht Neubruchzehnt von 3 mg. 4.1.1292 Tilmann u. Rudolf (Nimwegener Bürger) p. a. 2 Sterlinge 11.11. HAStK: Apo., U. 1/101; GA 16, fol. 1r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Hälfte des Neubruchzehnten 1295 Rudolf Sebars (Nimwegener Bürger) Erb 6 sol. Sterlinge 22.2. HAStK: Apo., U. 2/109

Gut Datum

Q.

Neubruchzehnt 31.7.1296 Streit zwischen Aposteln u. Rudolf Sebars (Nimwegener Bürger): Rudolf darf Zehnt behalten gegen Zahlung von 0,5 mrc. (am 11.11.); Erhöhung der Abgabe bei Vergrößerung des Zehntanteils. HAStK: Apo., U. 1/106; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 235r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabetermin Q.

weiteres Viertel des Neubruchzehnten 6.7.1299 Rudolf Sebars (Nimwegener Bürger) Erb 22.2.; bei Verspätung: doppelter Betrag HAStK: Apo., U. 2/109

Gut Datum

Q.

große u. kleine sowie Novalzehnten in Pfarrei Nimwegen 11.1.1322 Heinrich Gerhard, gen. Sebars, Bruder Rudolph u. Schwestern Sophia u. Mechthild verzichten auf die Zehnten; Aposteln gibt ihnen 150 Pfund kleiner den. HAStK: Apo., U. 1/145; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 233v–234r

Gut Datum Pächter

Novalzehnt im Nimwegener Feld (Alde Rodelant) 8.7.1344 Tilmann Werenbert von Nimwegen u. Rembold Sebars

101

Seit 1246 war die Nimwegener Pfarrkirche ganz dem Dek. unterstellt; HAStK: Apo., U. 1/34.

Güterlisten Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

471

Erb 30 sol. Köln. den. [kein neuer Vertrag] 11.11. HAStK: Apo., U. 1/179

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger

Abgabe Abgabetermin Q.

Nimwegen Haus, das Pleban Lambert von Jutta gegen p. a. 25 sol. besitzt. 26.4.1294 Pleban Lambert Kirche St. Stephan zur Verbesserung der Ausstattung seiner Kirche; seine Nachfolger müssen p. a. 4 mrc. an Aposteln zur Feier seiner Memorie geben (1 mrc. am 1.12.; 3 mrc. an Pleban Lambert). 4 mrc. 11.11. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 239r–v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Nimwegen jeweils Hälfte des großen u. kleinen Zehnten Januar 1296 Rembold u. Dietrich (Nimwegener Bürger) 15 sol. köln.; bei Verspätung: doppelter Betrag 11.11. p. a. Austausch der Hälften; bei Verkauf: Vorkaufsrecht für Pächter HAStK: Apo., U. 2/105; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 215v–216v; GA 16, fol. 2r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 190

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

4. Teil des großen u. kleinen Zehnten 10.2.1344 Aposteln Adelheid (Witwe des Johannes von Hese) 800 Pfund kleiner den. HAStK: Apo., U. 1/178; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 232v–233v

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis Q.

Nimwegen Zehnt des Ackers gen. Haeszelit in der Ooij 8.7.1334 Johannes von Ubbergen (Nimwegener Bürger) u. Ehef. Elisabeth 100 ml. Sämerei (seminis) HAStK: Apo., U. 1/169; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 237v–238r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

kleiner Zehnt aus Ubbergen, Zehnt aus Wald, Sümpfen, Feldern u. areae von 3 Äckern von Ubbergen 8.7.1334 Johannes von Ubberghen (Nimwegener Bürger) Erb 0,5 mrc. alter brab. den. 11.11. zur Nimwegener Pfarrkirche; bei Verzug: doppelter Betrag ab 12.11. HAStK: Apo., U. 1/167, U. 1/168; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 235v–236r, 241v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

Zehnten von Ubberghen (Wald, Sümpfe u. neu kultivierte Gebiete mit 3 Äckern) 8.7.1344 Tilmann von Nimwegen Erb 0,5 mrc. alter brab. den. [kein neuer Vertrag] 11.11.

472

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., U. 1/179

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

großer u. kleiner Zehnt an Äckern Huyswert u. Riiswert bei Ooij 8.7.1344 Herr von Ooij Erb 8 ml. WZ, 8 ml. GS, 8 ml. HF [kein neuer Vertrag] 11.11. HAStK: Apo., U. 1/179

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q

Zehnten aus dem Wald von Ubberghen mit Sümpfen, 3 Äckern 17.7.1345 Johannes von Ubberghen (Nimwegener Bürger) 9 sol. alter brab. den. 11.11. in der Pfarrkirche von Nimwegen; bei Verzug: doppelter Betrag HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 222v–223r

Gut

Zehnt vom Broich-Busch, Hof, 2 Stücke Land, Zehnten van dem Katternpatt u. kleine Zehnten in Ubbergen 8.7.1429 Ehel. Johannes van Oij (Ubbergen) p. a. 1 mrc. 11.11. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 191

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q. ● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Abgabe Abgabetermin Zusatz

Q.

Nimwegen – Begijnenstraat Haus 14.5.1336 Aposteln Kan. Winrich von Linzenich (ehem. Rektor der Pfarrkirche in Nimwegen) 54 mrc. Jahresrente von 3 Ohm Wein p. a. am 11.11. Kan. Winrich u. Aposteln behalten sich Recht vor, im Haus zu wohnen, wenn sich Stiftsangehörige in Nimwegen aufhalten. – Die nicht verpachteten Zehntteile wurden p. a. durch einen als nuntius oder procurator bezeichneten Bevollmächtigten des Stiftes in Nimwegen eingetrieben; dieser Bevollmächtigte wohnte nicht dauernd in der Stadt, sondern reiste eigens an. HAStK: Apo., U. 3/172; vgl. Apo., U. 1/181; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 194r–196r, vgl. fol. 222v–223r

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

12.5.1345 Johannes (Nimwegener Bürger, Sohn des Rembold Ricoldi) 4 Pfund kleiner Nimwegener Den. Hälfte am 4.6. in Nimwegener Pfarrkirche; Hälfte hat Gerhard Sebars zu zahlen. Aposteln besitzt Recht zum Logieren u. zur Beköstigung. HAStK: Apo., U. 1/181; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 240r–v

Gut Datum Pächter Q.

Hälfte eines Hauses u. dazugehörigen Grundstückes (in dem einst Theodor de Redinchoven wohnte) in der Borchstraten. 16.4.1423 Theodor de Meckeren HAStK: GA 36, fol. 27r–v

Gut Datum Pächter Erben Dauer Abgabe

Haus u. Hofstätte in der Borchstraten (Einst wohnte dort Theodor de Redinchoven.) 3.3.1429 Johann van der Grave (Hufschmied, Nimwegener Bürger) Alardi Johannes, Theodor de Leyenberch Erb 3 alte Goldschilde u. ein Viertel französische Schilde

Güterlisten

473

Abgabetermin Q.

jeweils Hälfte: St. Viktor u. Vigil zu Ostern HAStK: GA 36, fol. 27v–28r

Gut

Q.

Erbzins von 3 alten Goldschilden u. ein Viertel eines französischen Schildes, zu zahlen an St. Viktor u. in der Vigil von Ostern. 28.6.1430 Johannes Suore Haus, in dem früher Theodor de Redinchoven wohnte; Güter von Aposteln sollen nicht von der Belastung berührt sein. HAStK: GA 36, fol. 28r–28v

Datum Gut Pächter Abgabe Dauer Q.

21.11.1458 Haus u. Hofstätte in der Borchstraten Johann van den Grave darf Gut an den Bruder seiner Ehef. geben. 3 alte brab. Schilde Erb HAStK: GA 36, fol. 29r

Datum Gut Pächter Dauer Abgabe Q.

18.3.1597 Haus Gottfried Trist Lebenszeit 100 Ggl. HAStK: Apo., U. 2/580

Datum Pächter Sicherheit

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Nimwegen Zehnten von Hees/Hese, Hüls/Huls u. Haltert; einige große u. kleine Zehnten (Bienen, Hühner, Flachs) 26.6.1369 Lambert Herberts (Rektor der Pfarrkirche in Nimwegen) 90 Pfund jeweils Hälfte: 29.6. u. 1.5. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 179 f.

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt 1425 453 Schilde HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r

Gut Datum Abgabe Abgabetermin Q.

Zehnten von Hulsen u. Hautart; Winter-GS u. Rübensaat 12.7.1428 8 alte Goldschilde [= 12 Gl. rhein.] 22.2. u. 1.5. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 197

Datum

Q.

5.7.1440 Instrumentum protestationis der Beauftragten von Dek./Kap. von Aposteln über Gewalttätigkeiten, Verluste u. Ungerechtigkeiten u. deren Verfolgung, über den Streit um den Zehnten der Pfarrkirche von Nimwegen u. in Pulsenbergh, Hulsen, Haltart u. die kleinen Zehnten in Heza; diese Zehnten stehen seit alten Zeiten alle Aposteln zu. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 180

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt 1444 450 Schilde [= 525 Gl. rhein.] HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r

Datum Abgabe

1474 429 Gl. nimwegisch

474

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r

Datum Abgabe Q.

1492 574 Gl. nimwegisch HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r–v

Datum Abgabe Q.

1512 222 mrc. HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r–v

Datum Abgabe Q.

1530 623 mrc. HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r–v

Gut Datum Abgabe/ -ort Abgabetermin Q.

Saat-/Getreidezehnt vom Hochvelt, Altraetland u. Weertziden 9.7.1535 578 alte Goldschilde (2 Goldschilde = 3 Gl. rhein.) nach Köln, 12 ml. RG, 12 ml. GS (in das Haus des Otto Hetteren) 30.11. u. 22.2. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 191 f.

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt 1554 798 mrc. HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r–v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Zehnt 6.7.1563 Wilhelm Heteren (Pfarrer von Nimwegen) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 229

Datum Abgabe Q.

1573 982 mrc. HAStK: Apo., Akten 27, fol. 5r–v

Datum Pächter Remission Q.

20.4.1591 Michail ab Iselt (Pfarrer in Ooij) 100 % der Zehntabgaben HAStK: Apo., Akten 7B, S. 48; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 195

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Remission Sicherheit Q.

Zehnten u. alle Güter in u. außerhalb Nimwegens 11.7.1609 Walter Dunckers 3 Jahre (ab 1609) 1.000 Gl. brab. (à 20 Stüber brab./Rtlr. = 52 Stüber) 11.11.; VF: bis 25.12. nach Köln

Datum Pächter

Q.

22.11.1610 Walter Dunckers Pächter bittet um Verlängerung von 2 Jahren; diese wird gewährt unter der Bedingung, dass er noch 400 Gl. brab. am Ende der Pachtzeit hinzuzahlt. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 226

Gut Datum

Zehnt 3.7.1613

Schäden müssen rechtzeitig angegeben werden. Ehel. Johannes Bolen u. Ursula Massen als Bürgen HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 225 f.

Güterlisten Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Wolter Duncker 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 580 Rtlr. 11.11., spätestens am 25.12. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 246; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 228 f.

Gut Datum Pächter Remission Q.

Zehnt 16.2.1621 Heinrich Kucks 12 Gl. brab. (48 Gl. standen aus) HAStK: Apo., Akten 7B, S. 335

Datum Pächter

18.6.1626 Wolter Duncker Pächter beantragt, dass ein Soldat zur Einforderung u. Übersendung der Zehnten geschickt werde; dies hält das Kap. wegen der gefährlichen Zeiten nicht für sinnvoll u. schlägt für Transport einen Wechsel vor. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 414

Q. Datum Pächter Dauer TWK Abgabe/Zusatz

Q. Datum Pächter Remission Q.

475

17./23.4.1627 Wolterus Duncker u. Ehefrau 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren am 11.11. 900 Gl. brab. oder 300 Rtlr. binnen 2 Monaten nach Köln Zu zahlende Kontributionen kann Pächterin nicht in Abzug bringen, sondern sie muss alle Pächterlasten tragen, auch die an die Stadt Nimwegen p. a. zu gebende Zahlung von 100 Gl. – 23.4.: Ehef. des Wolterus Dunckers wird sich in nächsten Tagen mit allen Bedingungen für eine neue Pacht einverstanden erklären; sie muss 1.400 Gl. brab. oder 560 Rtlr. p. a. vor Ostern zusammen mit der ersten Pachtabgabe zahlen; zudem ist der TWK binnen 2 Monaten zu geben, alles unter Strafe der Vertragsaufhebung. – Für 1626 ist nichts abzuziehen, es sind die Restanten von 604 Gl. brab. = 241 Rtlr. zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 439 f. 26.2.1632 Wolter Dunckers, Rentmeister – Hagel – 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 35

● Ort Datum

Q.

Nimwegen owA Beschreibung der Aposteln zehntpflichtigen Ländereien um Nimwegen: 126 mg. – 1. Hochfeldt, in Ubbergen; 2. Altrodtland; 3. Culsenberg; 4. Mertsida; 5. Bisensida; 6. Gemalen; 7. Honichhoult; 8. Lindenholt; 9. Hulse u. Hautart; 10. Wailside in der Pfarre Ooij; 11. Polrefeldt HAStK: Apo., Akten 27, fol. 2r–3v

Q.

Um die Rottzehnten zu Lindenholt u. Honigholt(z) [= Neerbusch] musste Aposteln 1310/12 mit Ritter Dietrich von Gronau/Gronoywe (Gronoyen) [Wert des Zehnts: p. a. ca. 80 mrc. brab.] u. 1312 bis 1322 mit Johannes Puls Prozesse führen 102; 1322 gibt J. Puls an Aposteln den großen u. kleinen Zehnt zurück gegen 400 Pfund den. köln; Kaufpreis kann in 2 Raten entrichtet werden 103. Im Vertrag mit dem neuen Stift St. Stephan zu Nimwegen vom 19.10.1480; alle großen u. kleinen Zehnten inkl. Neubruchzehnten von WZ, RG, GS, HF, Raps u. Buchweizen etc. (binnen des Stadtbezirkes von Nimwegen: Walside, Polrefelt, Hochveldt, Altraidtland, Gemalen, Bisenside, Wertside, Honichholt, Lindenholt, Pulsenbergh, Hulse, Haltart, der kleine Zehnt in Hese, Ooij, Persingen, Ubbergen mit allem Zubehör. Stift hat das Patronatsrecht u./bzw. das Recht, einen Rektor zu installieren. HAStK: Apo., U. 3/394 (U. 3/404: päpstliche Bestätigung vom 23.2.1487); Apo., Rep. u. Hss. 1,

102 103

Johannes Puls (gräflicher Amtmann in Nimwegen) wurde am 5.8.1312 exkommuniziert; HAStK: Apo., U. 1/136. HAStK: Apo., U. 1/147a–b, U. 1/149; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 225v–226v, 231v–232v.

476

Güterlisten S. 181 f.; Apo., Akten 47A, fol. 18r–23r; vgl. OEDIGER: Erzdiözese (1969), S. 249

Datum Abgabe Abgabetermin Q.

1346–1365 20 Pfund an Pfarrer von Beuningen 11.11. HAStK: GA 22B, fol. 2r–v

Gut Datum

Novalzehnten in Lindenholt u. Honigholz 30.10.1353 Ernestus (Pfarrer an der Kirche zu Beuningen) bestätigt Beilegung des Streites zwischen Aposteln u. ihm; Aposteln hatte sich schon in einem früheren Schiedsspruch verpflichtet, 20 Pfund Jahresrente an den Beuninger Pfarrer zu zahlen; Aposteln kaufte hierfür (für 230 Pfund) von den Brüdern Hermann, Johannes u. Rudolf von Wetzlar 20 Pfund Renten von 24 mg. Acker. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 199v, 243v

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q. Gut

Zehnten in der Pfarre Nimwegen mit Rübensaat, carden u. Winter-GS, kleiner Zehnt in der Pfarre Nimwegen April 1437 Johannes Vyege, Pfarrer von St. Stephan in Nimwegen 12 Jahre (ab 24.6.) 12 alte franz. Goldschilde [3 Ggl. = 2 franz. Goldschilde] HAStK: GA 36, fol. 24r–25v

TWK Q.

Zehnten: Waelside, Polrevelt, Hoichvelt, Altraitland, Gemalen, Bysenside, Wertside, Honigholt, Lindenholt 4.7.1452 Kan. Dr. dec. Heinrich de Bemel, Lic. iur. Rumold Bau u. Bac. iur. Johannes van dem Haue sollen im Auftrag des Kap. verpachten. – Waelside: 2 Schilde, 4 ml. WZ, 4 ml. HF – Polrevelt: 2 Schilde, 4 ml. WZ, 4 ml. HF – Hoichvelt: 2 Schilde, 4 ml. RG, 4 ml. GS – Altraitland: 2 Schilde, 4 ml. RG, 4 ml. GS – Gemalen: 2 Schilde, 4 ml. RG, 4 ml. HF – Bysenside: 2 Schilde, 2 ml. RG, 2 ml. HF – Wertside: 2 Schilde, 4 ml. RG, 4 ml. GS – Honycholt: 2 Schilde, 4 ml. RG, 4 ml. HF – Lyndenholt: 1 Schild, 2 ml. WZ, 2 ml. HF jeweils Hälfte: St. Andreas [30.11.] u. 22.2. – Waelside: 1 alter Schild – Polrevelt: 3 Schilde – Hoichvelt: 3 Schilde – Altraitland: 3 Schilde – Gemalen: 3 Schilde – Bysenside: 2 Schilde – Wertside: 3 Schilde – Honycholt: 3 Schilde – Lyndenholt: 2 Schilde Verfahren zur Zehntversteigerung: Zuerst sollen in den Kirchen von Nimwegen, Ooij, Persingen, Heze, Woerde u. Bonyngen von der Kanzel aus die Zehntverpachtungen bekannt gemacht werden. Die entsprechenden Ländereien sollen nach einem gemeinsamen Frühstück durch Bürger u. den öffentlichen Notar geprüft u. die Pachtbedingungen bekannt gemacht werden; u. a. dürfen die Zehnten nicht an unfähige oder zahlungsunfähige Personen verpachtet werden. Wintersaat ist bei Verpachtung ausgenommen. TWK muss 1 Tag nach hoichnisse in bar gezahlt werden. HAStK: GA 36, fol. 2r–6v

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

Zehnt (Ruebtiende) 26.2.1453 Kan. Johannes van den Dyck u. Derick Baerss van Velar 1 alter franz. Schild 29.6. HAStK: GA 36, fol. 8v–10r

Datum

Abgabe

Abgabetermin TWK

Güterlisten

477

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Kleiner Zehnt in der Pfarre Nimwegen mit seminibus raparum (Rüben), carden u. Winter-GS 10.2.1458 Pfarrer Theodor von Ooij ad 12 annus continuando ad dies vitae 12 alte franz. Schilde (à 3 Ggl.), 2 ml. RG HAStK: GA 14, fol. 312r–v; GA 36, fol. 24r–25v; Apo., Akten 27, fol. 4v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 181

Datum

19.10.1486 Übereinkunft von Aposteln u. Kap. St. Stephan (Nimwegen): Aposteln behält Patronatsrecht u. Recht, den Rektor zu benennen. Alle Zehnten innerhalb der Pfarrei St. Stephan u. binnen der Reichsgrenze sowie binnen des Stadtbezirks Nimwegen mit allem Zubehör stehen Aposteln zu. – St. Stephan stehen alle Zehnten von Pulsenberg, Hulsen 104 u. Haltert sowie die kleinen Zehnten des Ortes Heze zu. HAStK: GA 14, fol. 112v–113r

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1493 Ehef. des Hermanns 12 Jahre 12 alte franz. Goldschilde (à 3 Ggl.), 2 ml. RG HAStK: GA 14, fol. 312r–v; GA 36, fol. 24r–25v; Apo., Akten 27, fol. 4v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 181

Datum

Q.

15.4.1617 Dek. berichtet, dass die Gesandten Senior Kleppinck, Briers, Newkirchen u. Hoer vor Ort festgestellt haben, dass Restanten i. H. von 1.200 Gl. brab. aus den Jahren 1614 u. 1615 – Winter-GS- u. Rübsamen-Zehnten – zu zahlen sind, 100 Tlr. köln. zuzüglich der Ausgaben. Da bislang noch nichts eingenommen werden konnte, wurde versprochen, binnen 14 Tagen die Pachtbriefe der Jahre 1614–1616 sowie 1.000 Gl. zu geben; der Rest wird erlassen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 276

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

13 mg. Zehnt im Feld Honicholt 8.2.1644 Melchior ten Hove (Schöffe von Nimwegen) u. Ehef. Henrica Ingenhagen Erb 6 Rtlr. 11.11. HAStK: GA 14, fol. 114r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 184

Datum

10.10.1663 Aposteln schließt mit dem Rat von Nimwegen u. dem St. Stephansstift zur Beilegung des Streites, welcher zwischen beiden Parteien wegen des von Aposteln als Zehntinhaber zu Nimwegen geforderten Beitrags zur Kirchenreparatur u. der Unterhaltung eines Prädikanten bei St. Stephan einen Vergleich, wonach Letztere gegen eine einmalige Entschädigung von 600 Rtlr. auf alle Leistungen des Stiftes zukünftig verzichten. HAStK: Apo., U. 3/612

Q. ● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Q.

Nimwegen 3 mg. Land im Feld in der Mersche mit Weiden, Gräben u. anderen Rechten als Memorie 29.6.1386 Kan. Heinrich von Hyen Aposteln HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 238v

Gut Datum Pächter

kleines Feld außerhalb der Stadt bei der Pforte Heselparte 29.7.1403 Peter Hombergh (Nimwegener Bürger)

104

Bereits 1285 bestätigt; HAStK: Apo., U. 2/95; GA 16, fol. 2v.

478

Güterlisten

Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Q.

12 Jahre 9 alte Goldschilde 25.12.; bei Verzug müssen für jeden Tag 4 sol. Strafe gezahlt werden. In den letzten 4 Pachtjahren darf das Feld nicht mehr bebaut werden. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 222

Gut Datum Pächter

Acker (Meister Henricus Camp van Hyen) gelegen in der marsche 20.1.1415 Wilhelm Theodor de Doenen (Nimwegener Bürger) pachtet für seine Ehef. Geertrudis u. seine Tochter Ode. auf Lebenszeit der 3 gen. Pächter 8 alte Goldschilde für St. Annenaltar in der St. Stephanskirche in Nimwegen 22.2.; bei Verzug müssen für jeden Tag 4 sol. Strafe gezahlt werden. Binnen der nächsten 4 Jahre soll das Land als Weide genutzt u. nicht eingesät werden. HAStK: GA 36, fol. 26r–v; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 222 f.

Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Q. Gut Datum Pächter Abgabe

Q.

Einkünfte u. Rechte in Nimwegen; Heien-Kamp 1552 Wilhelm van Hetteren – Winter-GS- u. Rüben-Zehnt müssen ordentlich erhoben werden. – Als Lohn bekommt Pächter vom großen Zehnt: 10 ml. WZ, 22 ml. RG, 12 ml. GS, 20 ml. HF – Leerstehendes Haus kann genutzt werden. – Heien-Kamp wird auf 12 Jahre für 12 Philippus-Gl. (bzw. 12 nimwegische mrc. à 27 Stüber) verpachtet. Hälfte der Einkünfte vom großen Zehnt muss vor dem 22.2. nach Köln, andere Hälfte bis Ostern nach Nimwegen geliefert werden. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 228

Datum Abgabe Q.

1639 40 Gl. nimwegisch HAStK: Apo., Akten 7E, S. 209

Datum Dauer Abgabe

1661 Erb 60 Gl.; weil davon p. a. die Verpfändungsgelder von 15 Gl., 22,5 Tlr. Deichkosten abgingen, wurde im selben Jahr für 40 Gl. vererbpachtet. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 209

Abgabetermin

Q. Gut Datum

Q. Datum

Heyenkamp 30.7.1671 Nach Abzug der p. a. Verpundungsgelder (15 Gl.) u. Deichkosten (22,5 Rtlr., 40 Nimwegener Gl. oder 16 Rtlr.), kann jetzt für 500 Rtlr. verkauft werden. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 206

Q.

11.8.1671 Dek. hat über den Status des Heien-Kamp referiert, dass dieser von 1570–1589 12 mrc. nimwegisch, davon aber bis 1609 12 Philips-Gl., (à 1 Tlr. köln.) in p. a. an Pacht gezahlt habe u. dass dies bis 1633 geblieben sei. Folgende 5 Jahre bis 1638 wurde wegen starcker kriegs leuftten nicht gezahlt, sondern 1639 für 40 Gl. nimwegisch wieder verpachtet im gleichen Status bis 1661. Der Heien-Kamp ist zweimal überschwemmt u. die Deichkosten haben 6 Rtlr., 50 Gl. gekostet. 1661 für 60 Gl. wieder verpachtet, weil davon p. a. die Verpfändungsgelder von 15 Gl., 22,5 Tlr. Deichkosten abgingen, wurde er im selben Jahr für 40 Gl. vererbpachtet. Aufgrund dieser Entwicklung schlug Dek. vor, den Kamp zu verkaufen. Zwar wurde der Verkauf mehrheitlich beschlossen, aber zuvor ist noch der Vogt dazu zu befragen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 209

Gut Datum Käufer Verkäufer

Wiese Heyer Kamp vor der Stadt Nimwegen (vor dem Tor Heselanam); unbelastet 29.3.1672 (ebf. Genehmigung) [Ausstellung der Verkaufsurkunde am 3.7.1671 alter Stil] Hospital von Nimwegen; für dieses handelt Gerhard van der Lijnden. Aposteln

Güterlisten Verkaufspreis

Zusatz Q.

479

500 Rtlr. oder 1.250 Gl. holländ. Dek. Dr. theol. Werner Francken, Kan. Antonius Wilhelm Terlamo u. Kan. Werner Francken unterschreiben; Sekretär: Adolph Weipeler. Erlös aus dem Verkauf dieser Wiese i. H. von 500 Rtlr. kam lt. Kapitelsbeschluss vom 5.10.1673 dem Neuen Amt zugute. HAStK: Apo., U. 3/616; Apo., Akten 7E, S. 306

● Ort Datum

Nimwegen 10.10.1451 Zehntregister, aufgestellt von Johannes Ywaens Name: Gut: Wessels Kynder Baumgarten Gysken Kosters (Bürger von Griethusen) Lief gar Geerngroet Hof zu Brienen Derric Kaele seelken Lappen Hermann Prick Johann van den Walde (Bürger von 4 holländ. mg. Hanslaeke bei Griethusen) Griethusen Gadert vam Steyne Aleit Ridders große u. kleine gruyst, 1 holländ. mg. Derric Kaele, Arnt Quiest, Aleyt Ridders Baumgarten etc. Derric Kaele, Arnt Quiest Arnt Kanoet Hermann Becker van Herman Cloetmans Franck die V/Beer u. Franck Backe van Gherit Johann van den Struyck u. Johann Helmichs Sohn van den Crusken Johann Poye Bernt Hermans Sohn

2 holländ. mg. Willems Acker 1 holländ. mg. Wilhelms Acker

Johann Poye u. Franck

Stelte

2 spynt HF 1 spynt HF 3 Scheffel HF, 4 den., 5 Scheffel HF 3 Scheffel, 1 spynt HF 2 Scheffel HF 4 brab., 2 Scheffel HF 9 brab., 9 spynt HF 6 spynt HF, 3 brab.

Lyse Vingeren

Otto die Veer, Franck die Veer, Franck Backe van Heinrich Francken Sohn Johann Wischelman Johann van der Hovelwyt Heinrich Swart Koppe Johann van der Hoevelwyck Jungfrauen von Aldenhoven Henric Anghen Cruys van Noude Hille u. Heiwich van Thys Claes Heinken Belien (Sohn von Derric) Noude de Wale Derric Guerits Sohn von Kellen Henric Anghen Cruys Derric Noudens Sohn Herman van Kellen Evert van den Haeve Derric Heymerich Willem van der Birsse Willem Scubbe Jungfrauen von Bedbur

Abgabe: 1 mrc., 5 brab., sol., 11 ml. HF 21 Scheffel, 7 spynt HF 5 sol. 7 spynt HF, 1 mrc. 7 Scheffel, 7 spynt HF [owA]

Bystervelt van opter alder weer gelegen 5 holländ.

6 mg. Land

2 Teile vom Kirchhof Birsse

4 mg. Land am Molenberch

1 spynt u. 1/6 spynt HF, 2 brab. 1 spynt u. 1/6 spynt HF, 2,25 brab. 1 spynt u. 1/6 spynt HF, 2,25 brab. 4 brab., 1 Scheffel HF [säumig seit 15 Jahren] 2 den. 5 holländ., 9 spynt HF 3 1/3 spynt, 2 holländ. 3 sol. brab., 7 ml. HF 2 ml., 1 sol., 1/3 von 5 ml. 1/3 von 5 ml., 1 sol. 1/3 von 5 ml. 12 brab., 6 Scheffel HF 2 Scheffel 15 brab., 7 Scheffel HF 9 brab., 7 Scheffel 9 brab., 7 Scheffel 1 Scheffel 1 Scheffel 5 Scheffel, 6 brab. 1/3 vr., 5 Scheffel HF, 3 brab. 1 ml. HF 6 brab., 1 ml. HF 4 brab., 1,33 ml. HF 2 ml. HF

480 Derric Tadde van Nolden Henric Swartkoppe Kaele Derric van den Wyle Derric Kaele to Griethusen Johann Kaele op Sgravensande

Güterlisten

18 brab., 4 ml. HF 18 brab., 9 Scheffel HF 18 brab., 4 ml. HF 4 brab., 4 Scheffel HF 7 brab., 4 Scheffel HF 3 mg. (an den gansacker), 2 mg. bei 7 brab., 6 Scheffel HF den (boenstuck) Johann Kaele 2 Scheffel, 3 brab. Everits wegen van Kellen 2 ml. HF Herman van Kellen 1 ml. RG Evert van den Haeve toe barstaden 2 Scheffel HF Johann Duyffer 1 holländ. mg. 1 Scheffel HF Johann Wickelman van Otto Wegmonts 1 spynt HF Johann Duyffer van Guedkens wegen van 2 holländ. mg. gaeder stuck 1 spynt HF den Wyle Noude Bruycken 1 Scheffel HF Noude Bruycken 6 brab., 7 Scheffel HF Evert van Ryswich 6 brab., 2 Scheffel HF Johann van den Sande 4 brab., 7 Scheffel HF Rutger Stadde 12 brab. die Herren van Embrich 18 brab., 4 ml. HF Johann Duyffler van Henrich Knabbrys 9 brab., 7 Scheffel HF Maess die gruter toe Griethusen 9 brab., 7 Scheffel HF Slueder van den Stene toe Embrich van 5 ml. HF Bely Kirstens erve Hilleken Wilner 6 Scheffel HF Liefgar Geerngroit 2 mg. Berchacker 4 sol. Beelken Heydens 1 ml. HF Johannes Ywaens Sohn van Derric 3 brab., 3 spynt HF Gardens Johannes Ywaens 1 holländ. mg. bei Strytruys 7 Scheffel HF Elizabeth van Groenloe Land im Kyrmysdale 3 ml., 3 Scheffel HF, 11 brab. Wessel Gaeden Sohn 3 mg. Land, die der Scholasterie von 7 Scheffel HF Kleve gehören. Johan Kaerle 4 brab., 4 Scheffel HF Derich Hemerich van Arnt Boelen 10 brab., 4 Scheffel HF, 2 spynt HF Willem Prent van Johans erve van baerse an der Steenstraten 5 brab., 1 Scheffel HF bei Kleve Griete Bellen 2 Scheffel HF, Heinrich Walvyssche 1 spynt HF als Restant Derick van den Berge 12 brab., 3 Scheffel HF Otto Wegmont voer Willem van Roede 3 Hühner, 1 Scheffel HF Derric Heymerich van wegen Gerits van 11 brab., 4 Scheffel HF, 1 den Sande Scheffel HF Johan Aernts Sohn zu Kleve 6 holländ. u. 13 spynt HF Evert Keybel 1 brab., 1 Scheffel HF als Restant Gasthaus zu Kleve 1 holländ. mg. im nedenaysche 18 Hühner, 7 spynt HF velde van dem Molenkampe by Griethusen 3 brab. Willem Mele 2 spynt HF Monick Herwelshem 6 brab. (an Propst von Bedburg) Derrick Tadde wegen seiner Mutter 2 spynt HF Mette van Wese Baeden Kempken 1 Scheffel HF Liefgar Geerngroets Kinder 1 mg. Land 1 ml. GS Henrick Anghen Cruyss 1 Scheffel GS [Hier liegt allerdings keine vollständige Aufstellung vor, weil eine Reihe von Beträgen nicht eindeutig zuzuordnen ist, Namen der Abgabenpflichtigen fehlen oder keine Güter angegeben sind; zudem ist oft unklar, wer Zahlungspflichtiger ist.] Q. HAStK: GA 36, fol. 12r–18v 2 Stücke Land bei Hellinchoeven

Güterlisten

481

Datum 1640 Bestandsaufnahme der Zehnten bei Nimwegen durch Präsenzm. Christian Peschert – Wahlsseid die hondt: 16 mg.; Polderfeldt: 40 mg. – Werdtseidt: 90 mg.; Beißen: 95 mg.; Lindenholt: 76 mg. – Honigholt: 180 mg.; Gemahlen: 226 mg.; Mullenfeldt: 100 mg. – Hoichfeld: 109 mg. – – Summe: 932 mg. – Kap. hatte noch 3 Felder: Pulsenbergh, Huls, Watt (?). – Jeder mg. hält 6 sort; jeder mg. hält 600 rt. (à 14 Fuß); pro mg.: 16 u. 18 ml. Frucht. – Hoichfeldt: von der Pforte S. Goist auf Rattenpatt (etc.) – Mullenfeld u. Ackerrottland; Gemahlen; Honigholt Q. HAStK: GA 41, fol. 31r–32r ● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin/ -ort

Zusatz Q.

Nimwegen Zehnt Weertsyde 6.7.1452 Geschwister Lambert u. Theodor V/Biervant 24 alte Goldschilde à 3 rhein. Ggl. (jeder Gl. oberl. rhein. = 2 Schilde), 4 ml. RG, 4 ml. GS jeweils Hälfte: 30.11. u. 22.2. – Geld auf eigene Kosten nach Köln, Getreide am 22.2. in das in Nimwegen gelegene Haus des Theodor Baers de Velar – VF: 15 Tage, sonst werden Verzugszinsen i. H. der üblichen von den Lombarden erhobenen Zinsen fällig. Feld ist mit Wintergerste eingesät. HAStK: GA 36, fol. 7r–v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz Q.

Nimwegen Äcker, pensiones 7.12.1552 Winand Friderich 24 Jahre 30 einf. Tlr. Freitag nach Quasimodogeniti [1. Sonntag nach Ostern] nach Köln

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz Q.

1565 u. 1568 Heinrich Frederichs (Bruder des Winand) 24 Jahre 30 Tlr. einf. Freitag nach Quasimodogeniti [1. Sonntag nach Ostern] nach Köln

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz Q.

11.8.1576 Heinrich Frederichs (Bruder des Winand) 18 Jahre 40 Rtlr. Freitag nach Quasimodogeniti [1. Sonntag nach Ostern] nach Köln an Kämmerer



Nach den ersten 12 Jahren ein Register anlegen u. im Kap. um neue Verpachtung bitten. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 227

Nach den ersten 12 Jahren ein Register anlegen u. im Kap. um neue Verpachtung bitten. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 227

Alle 3 Jahre ein neues Register liefern. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 227

482 Ort Gut Datum Abgabetermin Q.

Güterlisten Nimwegen Zehnt non supprimé p. a. 800 Fr. 1802 17.9. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin

Q.

NIMWEGEN-OOIJ Hälfte des großen u. kleinen Zehnten Januar 1296 Knappe Gerhard von Luttillinhove 30 sol. – 11.11. an Stiftsboten an der Kirche in Nimwegen – Ab 12.11. ist der doppelte Betrag fällig. Andere Hälfte des Zehnten behält sich Aposteln vor; beide Hälften können p. a. ausgetauscht werden. HAStK: Apo., U. 2/105; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 215v–216v; GA 16, fol. 2r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Kleiner Zehnt aus Pfarreien Nimwegen u. Ooij 8.2.1343 Johannes Molliart (Pr. von Walburgis in Arnheim) Lebenszeit 3 ml. WZ u. RG Nimwegener Maß 11.11. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 219v–221v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Hälfte des großen u. kleinen Zehnten von Ooij 8.7.1344 Gerhard von Luttelenhove Erb [kein neuer Vertrag] 30 sol. köln den. 11.11. HAStK: Apo., U. 1/179

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Kleiner Zehnt 3.7.1423 Theodor de Ooij (Pfarrer von Ooij) 6 Jahre 2 ml. Winter-RG 22.2. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 194

Gut Datum

Zehnt im Ksp. Ooij 17.3.1449 Theodor van Ooij/Oy (Rektor der Kirche von Ooij) bekennt, dass er kein Recht an den Zehnten im Ksp. hat, sondern, dass diese dem Dek. gehören. auf Widerruf 2 ml. RG 22.2.; nach Nimwegen

Zusatz

Dauer Abgabe Abgabetermin/ort Q.

HAStK: Apo., U. 1/360; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 194; Apo., Akten 47A, fol. 28r–v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

NIMWEGEN-PERSINGEN Zehnt von Äckern des Hofes nach Januar 1296 Waltarus von Persingen Erb 1 ml. WZ, 2 ml. HF

Güterlisten

483

Q.

HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 378 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Zehnt von Äckern des Hofes in Persingen 8.7.1344 Waltardus von Persingen Erb [kein neuer Vertrag] 1 ml. RG, 2 ml. HF 11.11. HAStK: Apo., U. 1/179

Datum

19.2.1417 Übereinkunft in einem Streit zwischen Dek./Kap. u. Heinrich van Apelteren: Heinrich meinte, alle von ihm bearbeiteten Äcker seien zehntfrei; Aposteln verneint dies, weil diese zum Hof in Persingen gehörten. p. a. 1 ml. WZ, 2 ml. HF; zehntfrei: 2 ml. WZ, 4 ml. HF HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 195

Abgabe Q. Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz

Zehnt vom Land: ca. 88 mg., 20 rt. 4.11.1429 Ehel. Johann van Apelteren (Herr zu Persingen) u. Inke/Jutte van Arnhem 1 ml. WZ, 2 ml. HF (Nimwegener Maß) 22.2.; nach Nimwegen

Q.

– Weitere Zehntrechte am Land stehen Pächtern nicht zu. – P. a. muss am 22.2. ein Zehntverzeichnis vorgelegt werden. HAStK: Apo., U. 2/334; GA 36, fol. 19r–21v

Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

13.7.1452 Amilius die Joide (Rektor der Kapelle in Persingen) 1 ml. WZ 22.2. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 196 f.

Datum

13.4.1588 Vergleich zwischen Aposteln u. den Herren von Persingen, Hektor von Appeltern, wegen des dem Hof zustehenden Zehnten: nun inkl. Restanten p. a. 2 ml. WZ, 4 ml. HF, einmalig 50 Tlr. von 1 ml. WZ, 2 ml. HF HAStK: Apo., U. 2/574

Q. ● Ort Gut

Datum Abgabe

Zusatz

Q.

105

NIMWEGEN/KLEVERHAMM-SCHMITHAUSEN 105 (Niederlande, Provinz Gelderland/Stadt Kleve, Ksp. Kellen) a) 14 Hufen b) 12 feuda (von denen 3 feuda 7 mg. umfassen, die übrigen 9 entweder 7 oder 6 mg.) c) insula domini Henrici Grus d) 5 Mühlen vor 1229 a) 13 Schweine, 42 Hühner, 98 ml. HF, 80 xantener sol., 6 den. b) 21 xantener sol., 6 den. c) 50 xantener sol. d) 2 ml. WZ – Familie erhält am 22.2. ein Servitium: 3 sol. – Gf. von Kleve erhält für das, was 10 Schweine u. 1 Eber in seinem Wald fressen: 7 xantener sol. – Vogt zu den 3 ungebotenen Dingen: jeweils 3 Schweine bzw. an Pfingsten stattdessen 2 Widder u. 1 Lamm; 1 ml. WZ, 3 ml. HF, 3 Sester Wein, 1 Sester Bier, 6 Hühner; am 17.3.: 5 sol. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 370

Schmithausen; OEDIGER: Elten (1954), S. 79; vgl. Karte in: KALLEN: Städteatlas (1952), S. 5.

484 Datum

Q. Datum

Q.

Güterlisten Dezember 1268 Gf. Dietrich u. Gf.’ Adelheid geben zu, Aposteln seit mehreren Jahren in seinem Allod geschädigt zu haben u. versprechen, Aposteln diese Güter zurückzugeben. HAStK: GA 16, fol. 17v; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 238r 1346–1365 Inhaber der Stiftsgüter in Schmithausen sollen p. a. am 1. August 9 mrc. guter brab. den. (à 3 sol. alter Groschen) an Stiftskellner zum Nutzen des Kap. zahlen. HAStK: GA 22B, fol. 2r

Gut Datum Pächter Verpächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ort Q.

Güter 14.1.1403 Gerhard van dem Dam Aposteln (vertreten durch den Prokurator, einem Kan. aus Xanten) 6 Jahre 10 alte Goldschilde 24.6.; nach Xanten

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

Einkünfte u. Güter aus diesem Gebiet 25.11.1414 Wesseli Swartekop (Propst zu Wissell) 21 Jahre 10 alte Goldschilde 24.6.; nach Köln

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

nicht angegeben [Mitte 15. Jh.] Derick van den Walde u. V/Nendo van Goch 8 Jahre (ab 1.5.) an Prokurator in Nimwegen 1.5. HAStK: GA 36, fol. 29r–30r

Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

Nimwegen-Kellen (zum Klevischen Gebiet gehörig) Land 12.7.1458 Theodor van dem Walde u. seine Ehef. 8 Jahre 16 Gl. rhein. 1.5.; nach Nimwegen

Gut Datum Pächter Verpächter Q.

Apostelguidt 14.9.1463 Ehel. Thomas van dem Walde an Hermann Swager zu den gleichen Bedingungen weitergegeben. Aposteln (vertreten durch den Prokurator, einem Kan. aus Xanten) HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 226

HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 226

HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 227

HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 227

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer

NIMWEGEN-SCHOCKENWARD (östl. von Nimwegen), Rheininsel zwischen Emmerich u. Lobith Rheininsel Schockenward (Hatte zuvor † Ritter Egidius van der Duonc gegen 18. sol. Soester den. in Erbpacht.) 13.5.1336 Stift Emmerich Aposteln

Güterlisten Verkaufsgrund Q.

485

Güter liegen zu weit entfernt; Verkaufserlös soll Erwerb von Gütern u. festen Einkünften in Nimwegen dienen. REK V, 397; SPENGLER-REFFGEN: Urkundenbuch (1999), S. 253

● Ort Datum Gesamteinkünfte

Q.

NÖRVENICH (Gemeinde Nörvenich, Kreis Düren) Einkünfteverzeichnis vor 1229 15 mrc., 97 den. (ohne die Abgaben, welche die Wachszinsigen entrichten: 1 mrc., 1 den., 1 Huhn, 1 ml. WZ aus Wissersheim, Dorweiler u. Hochkirchen). 174 ml. WZ Nörvenicher Maßes, 107,75 ml. RG, 37,5 ml. GS, 1,375 ml. HF, 69 Hühner, 207 Eier Einkünfte aus Nörvenicher Hof: 12 mrc., 10 sol., 5 den.: – davon 6 mrc., 2 sol., 8 den. aus Buir, 1 mrc. 5 sol. aus Eggersheim, 4 mrc., 11 sol., 2 den. sowie 4 sol., 5 den. aus Nörvenich (am 15.8. u. am 11.11.) – 30 sol., 5 den., 43 ml., 4 sb. GS, 7 ml. WZ, 10 sb. HF, aus Buir, Eggersheim u. Nörvenich (am 2.2.) – restliche Einnahmen (s. o.): 10 ml. WZ aus Wald bei Dorweiler; am 11.11. – u. a. erhält Kellnerei: 4 ml. GS, die Förster: 7,5 ml. GS HAStK: GA 16, fol. 38v–47v

Q.

Stiftshof zusammen mit dem Stiftshof in Hochkirchen, Schulheißenamt 106 16.2.1332 Kan. Heinrich von Kovelshoven – Missernte – 12 ml. WZ, 12 ml. RG (für beide Höfe zusammen) HAStK: GA 17, fol. 26r–28r; GA 18, S. 104; GA 25B, fol. 91r–93r; GA 51B, 64r–66v

Gut Datum Pächter Q.

Stiftshof 2.1.1375 Kan. Adam von Kerpen HAStK: St. Johann u. Cordula, Rep. u. Hss. 2, fol. 143–145

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Stiftshof am Peters hoeffe u. Land 4.12.1396 Peter Boene u. Ehef. Erb 1 sb. WZ 1.10. – Verpflichtung zum Bau einer Scheune auf dem Hof – Heimfall bei Pachtrückstand inkl. Verbesserungen HAStK: Apo., U. 1/262; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 112

Gut Datum Pächter Remission

Q. Datum

Q. Datum

Q. Datum

106

11.11.1400 Schöffen des Gerichtes Nörvenich sind sowohl Hofesleute des Hofes von Aposteln als auch Hofesleute eines dem Hz. von Jülich gehörenden Hofes. DOMSTA: Weistümer (1983), S. 157 1.10.1416 Hz. von Jülich ist Vogt des Hofes von Aposteln; er verpfändet seine sämtlichen Rechte in Nörvenich an Wilhelm von Vlatten, der als Pfandherr künftig auch die Aufgaben des Vogtes wahrzunehmen hat. Diese Verpfändung wurde am 22.6.1538 rückgängig gemacht. DOMSTA: Weistümer (1983), S. 157 f. 1498 Weistum des Hofes von Aposteln in Nörvenich: 3 ungebotene Gedinge:

Mit dem Stiftshof war das Schultheißenamt verbunden; Aposteln musste auch das Gefängnis auf dem Markt in Ordnung halten; im 17. u. 18. Jh. war das Hofgericht besetzt mit dem Amtmann u. dem Vogt des Amtes Nörvenich, dem Hofschultheiß, 4–19 Hofgeschworenen, 4–6 Schöffen des Hofgerichtes sowie 1–3 Kan. Apo.; DOMSTA: Weistümer (1983), S. 156 f.

486

Güterlisten –

am 2. Montag nach Dreikönigen, am 2. Montag nach Ostern, am 2. Montag nach Pfingsten; jeweils unter Leitung des Hofschultheißen 107 – an dreyzehn mißen 1 ml. WZ, 0,5 ml. RG, 3 ml. HF, 26 sol. (davon erhalten die Schöffen 8 sol.) – am 2. Montag nach Ostern: die gleichen Abgaben – am 2. Montag nach Pfingsten: 1 ml. WZ, 0,5 ml. RG, 6 Maihämmel, 8 sol. für die Schöffen – Herren von Aposteln sind die Erbgrundherren; diesen obliegt die bauliche Instandhaltung des stocks auf dem Markt. – An den Hofgedingen gibt Aposteln dem Vogt, Schultheiß bzw. deren Vertretern neben den Schöffen, Geschworenen oder Lehnleuten, Boten, Förstern die Kost u. jeder Person 1 Maß Wein. DOMSTA: Weistümer (1983), S. 317–319

Q. Datum

Q.

1502 u. 1566 Hofgericht von Aposteln in Buir-Nörvenich: p. a. 3 Hofgedinge: am 2. Dienstag nach Pfingsten (1 ml. WZ, 0,5 ml. RG, 0,5 ml. GS Zülpicher Maß; 6 Maihammel, 18 sol.; am 1. Dienstag nach dreutzehen dache, am 2. Dienstag nach Ostern. – auf jedem Geding: 1 ml. WZ, 0,5 ml. RG, 3 ml. HF, 18 sol. DOMSTA: Weistümer (1983), S. 267

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Obödienz u. Hof mit allem Zubehör 29.7.1516 Kan. Ludwig van Driesch 42 ml. WZ, 48 ml. RG, 4 ml. GS, 10 ml. HF, 3 ml. ES, 24 mrc., 8 sol., 60 Hühner HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 341

Datum

Q.

1554/55 Gericht zu Nörvenich besetzen das Dorf Nörvenich u. Aposteln gemeinsam; Aposteln muss einen schlößigen stock halten u. die Gefangenen auf ihre Kosten 3 Tage beköstigen. DOMSTA: Weistümer (1983), S. 320

Gut Datum Abgabe Q.

Hof Monnichs 1563/64, 1570, 1580 Jeweils 50 ml. WZ, 60 ml. RG, 12 sb. ES, 22,67 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r–51v, 153r–159v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Hof 1681/82 Heinrich Duister 13 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 8v

● Ort Gut Datum Schenker Q

Nörvenich 2 mrc. Rente aus Gütern bei Nörvenich für Memorie 8.10.1298 Kan. Heinrich von Mainz HAStK: GA 16, fol. 37r–v

● Ort Datum Einkünfteverzeichnis Q.

Nörvenich kurz nach 1298 325 mg., 1 vr. Acker, 28 mg. Wald, 3 Leyn; Mühle, 4 areae; gesamte Einnahmen aus Zehntrechten: 86,75 ml., 17 sb. WZ, 100,25 ml., 10 sb. RG, 9,5 ml. 68 sb. GS, 52,5 Hühner, 7 mrc., 6 sol., 1 den. HAStK: GA 16, fol. 37v–48v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 355–358

● 107

Dies war in der Regel der Kanonikerpächter; BERNERS: Aposteln (2004), S. 352.

Güterlisten

Ort Datum Einkünfteverzeichnis Q.

487

Nörvenich nach Oktober 1303 350 ml. RG u. WZ (Növenicher Maß), Zehnt HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 379

● Ort Datum Einkünfteverzeichnis Q.

Nörvenich 1341–1368 Alle WZ- u. RG-Einnahmen aus verpachteten Stiftsgütern gehen an Kellnerei sowie 22 mrc., 8 sol. HAStK: GA 17, fol. 40v–41v

● Ort Datum Gut Einkünfteverzeichnis Q.

Nörvenich 1354–1368 Haus 2 mrc. an Kämmerei

Gut Datum Käufer Q.

Haus 7.6.1629 Kellner Briers soll für das Kap. ein Haus kaufen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 480

Datum Käufer Kaufpreis Q.

1.2.1663 Offermann 114 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 500

HAStK: GA 17, fol. 35r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabetermin Q.

Nörvenich Land 4.12.1396 Peter Boene u. Ehef. Erb 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 112

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Nörvenich Güter in Nörvenich 14. Jh. 22 mrc., 8 sol. HAStK: GA 17, fol. 41v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Schultheißenamt 17.12.1448 Kan. Theodor de Loen gemäß den Statuten 38 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. RG aus dem Mönichsguet; 22 mrc., 8 sol., 4 ml. GS, 10 ml. HF, 3 ml. ES, 80 Hühner, 2 mrc. an Kämmerei HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 341

Gut

Schultheißenamt mit allem Zubehör

488 Datum Pächter Dauer Abgabe/-datum

Güterlisten

Zusatz Sicherheit Q.

2.1.1456 Kan. Winand de Loepelheym/Loepelheim gemäß Statuten (1332 u. 1439) – 38 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS aus dem Monichsguet/Moinchsguet, 22 mrc., 8 sol. am 25.3.; VF: 15 Tage – 4 ml. GS, 10 ml. HF, 3 ml. ES an Esto mihi (7. Sonntag vor Ostern) – 80 Hühner, 2 mrc. an Kämmerer am 11.11. Wald (Prostye) u. Mühle in Eggersheim mit Haus pflegen. Kan. Johannes von Ahrweiler (de Arwylre) u. Kan. Johannes von Wachtendunck als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/371; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 341

Gut Datum Pächter Dauer Q.

Schultheißenamt 8.11.1612 Peter Hansonis (war zuvor Schultheiß in Lechenich) 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren HAStK: Apo., Akten 7B, S. 244

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Nörvenich 8 mg. Acker mit dem Hof (Molenhof); 3 mg. in Humelhem, 2,5. 1 mg. u. 1 mg. 23.6.1401 Zylgin/Zilckens van Bolenheim u. seine Ehef. Erb 6 ml. RG 1.10.; VF: bis 1.11. HAStK: Apo., U. 1/281; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 112 f.

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Nörvenich 36 mg. Acker, 1,5 mg. Wiese 6./7.11.1403 Aposteln Ehel. Johannes van Oell/Ole u. Gertrud 101 Gl. rhein. HAStK: Apo., U. 2/289; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 113

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

36 mg. Acker, 1,5 mg. Wiese 4.11.1403 Ehel. Johannes van Ole u. Gertrude Erb 7 ml. RG 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 113

● Ort Gut Datum derzeitige Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q. ●

Nörvenich 36 mg. Acker, 1,5 mg. Wiese 6./7.11.1403 Arnult Moench (Schöffe zu Nörvenich) u. Ehef. Nesa Erb 7 ml. RG 1.10.; nach Köln HAStK: Apo., U. 2/289; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 113

Güterlisten Ort Gut Datum

Q.

489

Nörvenich Segers guyt 13.1.1460 Johann van Schelbergh, welcher wegen seiner Ansprüche auf das Segersgut zu Nörvenich mit dem Kap. eine Fehde hatte, schließt mit Aposteln einen Vergleich: er verzichtet auf jenes Gut u. lässt auch die Anstifter darauf verzichten. HAStK: Apo., U. 1/374; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 114

● Ort Datum Q.

Nörvenich 27.10.1492 Gesamtabgabe von vielen Personen: 108 ml., 1 vr. RG, 1 ml. GS, 32 mrc. jülicher Währung HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 108 ff.

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Nörvenich Benden Mai/Juni 1576 Hans Waelh, Schultheiß in Nörvenich KM: nach 6 Jahren 6 Gl. köln. nach Gewohnheit HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 34v

● Ort Gut Datum Verkäufer Käufer Kaufpreis Q.

Nörvenich 3 mg. Wiese 23.5.1606 Angebot an Hubert Krämer u. Margaretha Kauler Aposteln (Rückkauf) 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 153

● Ort Datum Remission Q.

Nörvenich 1.12.1621 Statt Naturalien kann an Kellnerei Geld gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 344

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Nörvenich 26.2.1632 Wolterus Dunckers, Rentmeister – Hagel – 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 35

● Ort Datum Fordernder Q. ●

Nörvenich 7.8.1635 Pfalzneuburgische Kontribution HAStK: Apo., Akten 7D, S. 109

490

Güterlisten

Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Nörvenich 3 mg. Land (zuvor: † Briers) 11.12.1664 Ehel. Henrich Ervens u. Elisabeth Gelens Erb 0,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 570

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Johannes Ulrich Ervens, Einnehmer in Nörvenich 8,5 ml., 2 vr. WZ, 32,25 ml., 2 vr. RG HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200v, 203r

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Johannes Ulrich Ervens, receptor in Nörvenich 22,25 ml., 2 vr. RG HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 203r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1.7.1745 Johannes Heinrich Ervenso 1 Jahr alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 121v

Datum

Q.

1.7.1745 Pächter u. Einnehmer (receptor) Ervens sind für die Eintreibung der Grundpachten (p. a. pro ml. 2 sol.) u. für die Hinfuhr (pro ml. 24 Alb.) zugestanden. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 122v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Johannes Heinrich Ervens 6 ml., 2 vr. WZ, 11,75 ml., 1 vr. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 2r–3v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Remission Q.

Nörvenich ca. 16 mg. Land im Nörvenicher Feld 12.2.1718 Friedrich Misselich pro mg.: 2 sb. RG Erb- u. Grundpacht 11.11.; VF: 14 Tage Pächter hatte lange nicht bezahlt u. es sind Rückstände aufgelaufen; Aposteln remittiert einen großen Teil u. lässt das Land diesem Pächter weiter in Pacht. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 75v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

Nörvenich Ackerland 10.11.1749 Matthias Paar u. Bartholomäus Grahs 12 Jahre 14 ml. GS, 4,5 ml. GS (aus den p. a. Zinsen) 13 Rtlr. (à 80 Alb.) an Neues Amt 14 Blaffert HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 181r

● Ort

Nörvenich

Güterlisten

Gut Datum Q.

Verzeichnis an 80 mg. Land Zehntrechte 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Rente Q.

Nörvenich Bodenrente 1802 verschiedene Personen aus Nörvenich 11.11. 4 ml., 3,75 Fass GS, 10,5 Hühner HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgbe Abgabetermin Q.

Nörvenich Bodenrente 1802 verschiedene Personen aus Nörvenich 6 ml., 5,5 Fass WZ, 53 ml., 5,75 Fass RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Nörvenich Bodenrente 1802 mehrere Personen 2 ml., 5 fg. RG, 5/8 fg. GS, 14 Hühner 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 129v–130r

● Ort Datum

Q.

Nörvenich u. Umgebung 1802 – Aposteln bezog an Grundrenten: 1.728,35 Fr. – Aposteln bezog 1695 Zehnt: 72 Fr. KAISER: Säkularisation (1906), S. 51

● Ort Datum Gesamtabgabe Q.

Nörvenich-Dorweiler 27.10.1492 10,5 sb. WZ, 8,5 Hühner HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 105 f.

Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Rente 1802 mehrere Personen 5 5/16 fg. WZ, 1 ml., 2,5 fg. RG, 1 1/32 fg. GS, 2 Hühner 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

● Ort Gut

Nörvenich-Hochkirchen: Irresheim (südwestl. von Nörvenich-Hochkirchen) 11,5 mg. Wald, 4 Hufen Land, 1 Hof

491

492

Güterlisten

Datum Abgabe Q.

nach 1298 Einkünfteverzeichnis: 3,5 ml., 6 sb. WZ, 12 ml., 3 sb. GS, 27 Hühner, 31 sol., 3 den. HAStK: GA 16, fol. 38v–37v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 359

Datum

Q.

nach 1298 – 7,5 mg. Acker, die gegen 3 ml., 6 sb. RG, 3 ml. WZ an 3 Erbpächter ausgegeben sind. – aus 15 mg. Wald bei Wissersheim: 2 ml., 1 sb. RG nach Hochkirchen – Hochkirchener Mühle aus 5 mg. Wald: 0,5 ml. WZ HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 335

Datum Gesamtabgabe Q.

27.10.1492 1 ml., 2,5 sb. WZ, 2,5 Hühner, 1 d. hoyns HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 105

Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Nörvenich Kurmede wegen Busch u. Land 15.6.1624 Brüder Harff 25 Ggl. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 378

Datum Gut

Q.

4.1.1625 Kurmede N. Enckell zahlt im Namen des adeligen Ritterfräuleins (domicellae) in Harff, dem Kämmerer 25 Ggl. für die Kurmede. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 382

Gut Datum Q.

Kurmede 12.10.1630 HAStK: Apo., Akten 7D, S. 14

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

kurmedepflichtiges Land 8.6.1634 Jakob Graes HAStK: Apo., Akten 7D, S. 81

Gut Datum

Frangenheimische Länderei 1.7.1687 Weil dieses Land wegen vieler Restanten brach u. wüst geblieben ist, soll es eingezogen u. neu verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 182r

Q. Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

kurmedepflichtiges Haus zu Nörvenich u. der Hof zu Irresheim 20./27.10.1721 Carl Caspar Wilhelm Freiherrn zur Vischel: statt des † Johannes Otto Ludwig Freiherr von Gymnich zur Vischel 48 Ggl. (à 4 Gl., 16 Alb.) als Kurmede HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 108v

Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Q.

kurmedepflichtiges Haus zu Nörvenich 10.11.1745 Freiherr von Rohe zu Drove statt des † Carl Caspar von Gymnich 24 Ggl. als Kurmede HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 124r–v

Gut Datum Lehnsnehmer Q.

Hof zu Irresheim 10.11.1745 Freiherr von Dalwig (Herr von Reuschenberg zu Setterich) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 124v

Gut

Bodenrente

Güterlisten Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

493

1802 verschiedene Personen aus Hochkirchen 1 ml., 2,75 Fass WZ, 7,5 Fass RG, 5,5 Fass GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 126v–127r

● Ort Gut Datum Einkünfte Q.

Nörvenich-Oberbolheim 43 mg. Wald (Rodegin), 1 Hufe kurz nach 1298 1 ml., 7,5 sb. WZ, 0,5 ml., 1 sb. RG, 6 Hühner, 28 sol. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 358 f.

Datum Gut Abgabe Q.

1345–1346 Wald Einkünfteverzeichnis: 5 mrc. an Kellnerei; 17 ml. RG an Kämmerei HAStK: GA 22B, fol. 3r, 5v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz

Wald (Proestbuysch) im Amtsbereich des Schultheißen von Nörvenich 17.1.1346 Knappe Gobelinus gen. Sleychte u. Knappe Heinrich Muonych (beide aus Kauweiler) Erb 18 ml. RG, 5 ml. WZ 1.10.; auf Kosten der Pächter nach Köln

Sicherheit Q. Gut Datum Dauer

Sollten die Pächter den Wald in Ackerland umwandeln wollen, versprechen sie, Aposteln schadlos zu halten. 10 mg. Land als Pfandgut von Gobelinus Allod HAStK: Apo., U. 2/183/1; U. 2/183/2; GA 16, fol. 56r–v; DOMSTA: Weistümer (1983), S. 156

Q.

Proestbuysch gehörte zum Schultheißenamt in Nörvenich 24.1.1346 Erb Vereinbarung über den Propsteibusch von Aposteln, gelegen bei Buir u. Nörvenich, vor den Schöffen von Nörvenich beurkundet. Angeblich siegeln sie mit ihrem eigenen Siegel, doch hängt an der Urkunde das Schöffensiegel von Hochkirchen. Ein Vertrag des Stiftes wegen desselben Busches wird am 1.1.1427 vor den Schöffen von Hochkirchen beurkundet. DOMSTA: Weistümer (1983), S. 99, 156–158

Datum Gut Abgabe eichnis Q.

1354–1368 Wald 18 ml. RG an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 35r

Gut Datum

Propstwald (proisst busche) 8.2.1390 Einigung zwischen Dek./Kap. u. Arnold Schendehoff u. Wilhelm von Salmen; Letztere hatten Holz geschlagen: Aposteln verzichtet auf rückständige Pacht, die Pfänder u. die Bezahlung der durch die Außenstände entstandenen Schäden. Arnold u. Wilhelm verzichten auf 100 mrc., welche Bele (Mutter des Arnold) dem † Kan. u. Nörvenicher Stiftsschultheißen Adam von Aldenrath geliehen hatte. Verzicht von Schendehoff u. von Salmen auf ihre Rechte, welche sie am strittigen Wald für sich reklamierten. HAStK: Apo., U. 2/243

Q. Datum Q.

1.1.1427 Vereinbarung des Stiftes mit Wilhelm von Merode HAStK: Apo., U. 2/324; DOMSTA: Weistümer (1983), S. 156

Gut Datum

25 mg. Wald bei Buir (Propstei) 1.1.1427

494

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

Ehel. Wilhelm van Merode/Meroyde u. Sophia/Figin Erb 25 vr. WZ (Dürener Maß) 1.10.; nach Nörvenich

Datum

17.9.1427 Reinhard von Vlatten (Pfarrer zu Buir) u. Werner von Irresheim sind Hofesleute u. Geschworene des Hofes der Herren von Aposteln zu Nörvenich 108. DOMSTA: Weistümer (1983), S. 157

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Abgabetermin Remission Kultivierung Zusatz Sicherheit Q. Datum Abgabe Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung

108

HAStK: Apo., U. 2/324; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 113 f.; Apo., Rep. u. Hss. 3, fol. 23r–24r

Wald (Praeffstyen Busch) 14.11.1479 Johann Nolden u. Jakob van Buyr/Buir 16 Jahre (ab 11.11.1479) Von den 11 mg. (bzw. 1 oder 2 mehr oder weniger) sind 10 mg. Aposteln zu liefern. Wenn sie mehr geschlagen haben: für jeden mg. 7 mrc.; restliche mg. für Pächter. Geld für geschlagenes Holz ist an Aposteln zu liefern. jeweils Hälfte: 11.11. u. Sonntag Lätare [= 4. Fastensonntag]; VF: 14 Tage keine Entschuldigung möglich Es darf kein Baum stehenbleiben; ausgehauenes Holz muss im Juni ausgestellt werden; Busch ist zu pflegen. Buschgarste in Buir zu geben. Heyngen Kremer van Kerpen u. Daem Styrtzelmoir (Köln, Marsiliusstein) als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/391; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 341 27.10.1492 Gesamtabgabe (von 9 Personen): 7,5 sb. WZ, 14,5 sb. HF (alles Dürener Maß); 3 mrc., 2,5 sol., 21 Hühner HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 103 Wald (preistenbusch) 4.4.1530 Ehel. Johannes im Dail u. Gertrud 18 Jahre – pro mg.: 9 mrc. köln. – Ausgehauenes Holz muss ab Mitte Juni weggefahren sein. 11.11. u. Lätare [= 4. Fastensonntag] Pächter sollen p. a. 10 mg. abholzen; Buschgerste zu Buir ist zu geben. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 341 f. Wald (Prastyen Busch prosteienbusch) 4.4.1547 Ehel. Johannes im Dail u. Gertrud/Druytgen (Buir) 18 Jahre (ab 11.11.1546) pro mg.: p. a. 9 Radermrc. (à 6 Raderalb.). jeweils Hälfte: 11.11.(1547) u. Sonntag Lätare [= 4. Fastensonntag]; VF: 14 Tage – Busch ist zu pflegen. – Pächter sollen p. a. 10 mg. (oder 1 bis 2 mg. mehr) abholzen. – Es darf kein Baum stehenbleiben; geschlagenes Holz muss im Juni ausgestellt werden. – Buschgarste ist in Buir zu geben. Nach dem Termin Mitte Juni darf kein abgehauenes Holz

„Nicht jeder, der Hofesland besitzt, ist auch Geschworener; es gibt mehr Hofleute als Geschworene. Das Weistum von 1498 kennt den jülichschen Vogt zu Hochkirchen oder Nörvenich als Vertreter des Landesherren, der für Bann u. Frieden während der Gerichtssitzung sorgt; alle Hoheit kommt dem Herzog zu; das Stift hält das Gefängnis auf dem Markt im Dorf in Ordnung.“ Ob Aposteln damals auf seinem Hof oder auf seinem Hofesland noch Immunität besaß, ist im Weistum undeutlich formuliert; 1554/55: u. a. dass die Gefangenen vom Stift Aposteln drei Tage lang im Gefängnis in Nörvenich verpflegt werden müssen. Das Hofesgericht ist für Kurmeden, Pacht u. Ähnliches zuständig. Im 17. u. 18. Jh. fanden die Gedinge des Hofgerichtes in folgender Besetzung statt: 1–3 Kan. von Aposteln, Hofschultheiß, 4–19 Hofesgeschworene, 4–6 Schöffen des Gerichtes Nörvenich. Auf Bitten des Hofschultheißen lud der Vogt des Amtes Nörvenich vor das Hofgericht; Vogt, Gerichtsschreiber u. Landbote des Amtes Nörvenich exekutierten die vom Gericht gefällten Urteile. Ungebotene Gerichtstage waren jeweils am zweiten Montag nach Epiphanie, Ostern u. Pfingsten: DOMSTA: Weistümer (1983), S. 157.

Güterlisten

495

mehr im Wald gefunden werden. Im Wald darf weder von Menschen noch von Vieh Schaden angerichtet werden, dafür erhalten die Pächter einen Lohn; dazu soll Aposteln den Pächtern Beistand leisten. Wenn die Pächter in einem Jahr den Busch nicht aushauen u. das Holz nicht verkaufen, sollen sie von 10 mg. eine Abgabe entrichten. – Wird gegen einen Punkt dieser Vereinbarungen verstoßen, sollen Pächter eine Strafe von 25 mrc. zahlen u. zudem soll das verbliebene Holz Aposteln gehören. Zudem darf Kellner von Aposteln in einem Jahr auf Kosten der Pächter eine Messung vornehmen. MW, Brand, etc. gelten nicht. Johann van Onkhoven u. Peter Stichlinck als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/512; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 342 –

Zusatz

Remission Sicherheit Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung

Q.

5.11.1565 Johannes im Dall u. seine Ehef. 18 Jahre 50 Tlr. 25.12. u. Ostern P. a. sollen 10 mg. (1 oder 2 mg. mehr oder weniger) gefällt werden. Nach Mitte Mai darf nichts mehr gefällt werden. Nach Mitte Juni muss alles Holz aus dem Wald gefahren sein. – Kellner soll Bestimmungen überwachen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 114 f.

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

2.1.1609 Johann Koester 3 Jahre 29 Gl. 1 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 207

Datum Pächter Abgabe Q.

1712/13 Johannes Wirth 391 mrc., 1 sol., 4 den. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 592v

Gut Datum Q.

14 mg. des Propstei-Waldes 11.11.1726 Wald soll so teuer wie möglich verkauft werden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 158r

Gut Datum Q.

Verzeichnis 100 mg. Wald 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

Gut Datum Kapitalwert Q.

100 mg. Wald 9.6.1801 8.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 114v–115r

● Ort Gut Datum Abgabe

109

Nörvenich-Oberbolheim 109/Rath an der Neffel – Erbzins von 2 ml. WZ aus Wald bei Oberbolheim u. Nörvenich – 45 mg., 3 vr. Acker, Zehntrechte 21.3.1367 – Einkünfte: 38,75 ml., 5 sb. WZ, 16,25 ml., 3 sb. RG, 8 den. – Kap. erhielt 1367 von 85 mg. Wald p. a. 2 ml. WZ – Hz. von Jülich bekam als Erbpacht 9 ml., 4 sb. WZ, 20 Hühner. – Bis 1367 gehörte hierzu der Hof von Stift Steinfeld 110.

Das mittlerweile durch den Braunkohletagebau abgebaggerte Oberbolheim lag nördl. von Nörvenich; das neue Oberbolheim liegt nordöstl. von Nörvenich.

496

Güterlisten

Q.

HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 358 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Zehnt von 70 mg. 18.12.1550 Hermann Cleessbanck/Kleessbanck/Kleisbanck van Bolhem u. Ehef. Apollonia 12 Jahre 11 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Nur Hagel als Minderungsgrund; Info binnen 4 Tagen; von jeder Seite 2 Personen bzw. ein 5. als Unparteiischer. Zehnt soll von Pächtern selber eingefordert werden; mit Registerbeschreibung. Kan. Johan Haes u. Kan. Johan Born als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/518; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 114

Zusatz Sicherheit Q. Gut Datum

Sicherheit Q.

Zehnt 19.6.1563 Aposteln verkauft seinen Zehnten zu Bolheim bzw. im Bolheimer Feld dem Kölner St. Antoniterkl., das in Oberbolheim einen Hof hat. Aposteln erhält dafür eine p. a. Erbrente von 14 ml. RG vom Hof der Antoniter in Junkersdorf, zahlbar am 1.10. nach Köln ab 1.10.1563. Keine Entschuldigung für Brand etc. Hof als Pfandgut HAStK: Apo., U. 3/537; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 114

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Zehnt 1569/70 Antoniterkl. 14 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 155r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Zehnt 1580/81 Antoniterkl. 14 ml. RG geliefert. HAStK: Apo., fol. 363r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Zehnt 1681/82 Antoniterkl. 14 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 10r

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Zehnt 1690/91 Antoniterkl. 14 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Zehnt 1712/13 Antoniterkl. (Erbpacht) 14 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Antoniterkl. 14 ml. RG an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 3r

110

JOESTER: Wirtschaftshöfe (1983), S. 230. – Am 21.3.1367 wurde erwähnt, dass 2 ml. WZ aus dem Wald bei Nörvenich u. Oberbolheim, den Steinfeld zu entrichten hatte, an Stiftshof von Aposteln in Nörvenich zu entrichten hatte; HAStK: Antoniter, U. 2/29; JOESTER: Steinfeld (1976), S. 258–261.

Güterlisten

Gut Datum Q.

Zehntrechte an 10 mg. Land 1795 Hauptbuch (1882), S. 6

Gut Datum Rentenzahler Abgabe

Rente 1802 mehrere Personen – 5 1/7 fg. WZ, 6 ml., 2,25 fg. RG – p. a. 75 Fr. 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

Abgabetermin Q.

497

● Ort Datum Abgabe Q.

Nörvenich-POLL (südwestl. von Dorweiler) 27.10.1492 2 sb. WZ, 2 Hühner HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 106

● Ort Datum Gut Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ort Kultivierung Q.

OTZENRATH (Alt-Otzenrath, Gemeinde Jüchen, Rhein-Kreis Neuss) 5.12.1404 (läuft ab 1.10.1403) 10 mg. Acker Ehel. Gerhard Cropp u. Metza 24 Jahre – 2 ml. RG für erste 12 Jahre; 2,5 ml. für restliche 12 Jahre – im 1. Jahr doppelte, im letzten Jahr keine Abgabe 1.10.; VF: 15 Tage; nach Köln In gutem Bau halten; alle Lasten sind zu tragen. HAStK: Apo., U. 1/293; GA 14, fol. 72r, 110r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 353

Datum Gut Q.

um 1640 Bestandsaufnahme: 10 mg. Postell landt HAStK: GA 41, fol. 48r

Datum Abgabe Q.

1799 2,5 ml. RG HAStK: GA 40, fol. 10v

Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Bodenrente 1802 verschiedene Personen 2,5 ml RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Käufer Q.

PINGSHEIM (Gemeinde Nörvenich, Kreis Düren) Zehnt zwischen 1223 u. 1277 Aposteln BERNERS: Aposteln (2004), S. 343

Gut

Teil eines Zehnten 111

111

Es besteht hier kein Zusammenhang mit stiftischen Patronatsrechten; die Kirche war 1022 von Ebf. Heribert der Kölner Abtei Groß St. Martin übertragen worden; REK I, 659. Wahrscheinlich erwarb Aposteln den Zehnten zwischen 1223 u. 1277; BERNERS: Aposteln (2004), S. 343.

498

Güterlisten

Datum Käufer Verkäufer Q.

1277 Abt Hermann II. vom Kölner Kl. Groß St. Martin Aposteln OPLADEN: Martin (1954), S. 159

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

Zehnt im Ksp. Pingsheim Juli 1279 Kölner Kl. Groß St. Martin Erb 10 ml. WZ (besseren WZ im Wert von ca. 1 den.) 1.10.; auf eigene Kosten zum Stiftsspeicher nach Köln

Gut Datum Q.

Zehnt 1293 HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 765

Datum Abgabe Q.

1326 6 ml. RG, 5 ml. WZ OPLADEN: Martin (1954), S. 159

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt vom Abt des Kölner Kl. Groß St. Martin 14. Jh. 10 ml. WZ HAStK: GA 17, fol. 40v

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt 1341–1368 Abt von Groß St. Martin liefert 10 ml. WZ an Kellnerei. HAStK: GA 17, fol. 40v–41v

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt vom Abt von Groß St. Martin 1563 10 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt vom Abt von Groß St. Martin 1569/70 10 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 153r

Gut Datum Abgabe Q.

Zehnt vom Abt von Groß St. Martin 1580 10 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r

Datum Pächter Remission Q.

22.5.1643 Abt des Kl. Groß St. Martin WZ kann mit 3 Rtlr. pro ml. abgelöst werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 216

Datum

Q.

14.7.1649 Weil der Abt von Groß St. Martin seine Schuld noch nicht bezahlt hat, soll auf die Hypothek zurückgegriffen werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 283

Datum Pächter Remission

14.1.1650 Abt von Groß St. Martin Vergleich mit Abt wegen Restanten der letzten 4 Jahre, vorbehaltlich des jüngsten Jahres den

HAStK: Apo., U. 1/82; GA 16, fol. 13r; AEK: PfA Apo., B 6, S. 5 f.; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 39; OPLADEN: Martin (1954), S. 159

Güterlisten

Q. Datum Pächter Remission

499

WZ in natura zu liefern, jedes ml. à 2,5 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 289

Q.

27.2.1653 Kl. Groß St. Martin Restanten können in Geld gezahlt werden; künftig wird aber kein Geld mehr angenommen, sondern dann gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 316

Datum Pächter Abgabe Q.

1681/82 Abt von Groß St. Martin 10 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 7v

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Abt von Groß St. Martin 10 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200v

Datum Abgabe Q.

1712/13 10 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 585v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Abt von Groß St. Martin 10 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 2r

● Ort Gut Datum Schenker Abgabe

Q.

Pingsheim Legat März 1282 Legat des Kan. Gottfried von Lechenich U. a. 6 ml. WZ aus 30 mg. Acker; diesen Zins zahlte Tilmann, gen. Scolere, zusätzlich zu 2 ml. WZ, die Tilmann zur Memorie des † Kan. u. Trierer Dompr. Dietrich von Blankenheim beigeben musste. HAStK: GA 18, S. 78 f.

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

21 mg. Land in mehreren Parzellen 6.4.1286 Aposteln Ehel. Johannes u. Frederunis Slug u. ihre Kinder Tilmann, Winand, Sophia u. Adelheid owA HAStK: Apo., U. 2/93; GA 16, fol. 13v–14r; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 48

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz Q.

21 mg. Land in mehreren Parzellen 6.4.1286 Ehel. Johannes u. Frederunis Slug u. ihre Kinder Tilmann, Winand, Sophia u. Adelheid Erb 6 ml. WZ

Datum Abgabe Q.

1354–1368 6 ml. WZ an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 35r

Datum

1418

1.10.–15.10.; zum Stiftsspeicher nach Köln Rückfall bei Zahlungsverzug HAStK: Apo., U. 2/93; GA 16, fol. 13v–14r; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 48

500 Gut Abgabe Q.

Güterlisten ca. 20,25–21 mg. 6 ml. WZ HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 117

● Ort Gut Datum Verkäufer Kaufpreis Q.

Pingsheim 30 mg. reines Allod in mehreren Parzellen 12.12.1286 Tilmann Scholer, sein Bruder Edmund u. Schwester Luckardis (Pingsheim) bereits gezahlte Summe [owA] HAStK: Apo., U. 2/94; GA 16, fol. 57r–v; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 50v–52r; LACOMBLET: UB 2, S. 487 f.; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 48 f.

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Q.

30 mg. reines Allod in mehreren Parzellen 12.12.1286 Tilmann Scholer, sein Bruder Edmund u. Schwester Luckardis (Pingsheim) 8 ml. WZ 1.10.; auf eigene Kosten nach Köln zum Stiftskornspeicher HAStK: Apo., U. 2/94; GA 16, fol. 57r–v; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 50v–52r; LACOMBLET: UB 2, S. 487 f.; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 48 f.

Gut Datum Abgabe Q.

Güter 1354–1368 8 ml. WZ an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 35r

Datum Gut Abgabe Q.

1418 28,5 mg. 8 ml. RG HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 117

● Ort Datum Einkünfte Q.

Pingsheim 1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte 8 ml. RG HStAD: Kurköln II 1257, fol. 5r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

Pingsheim 3 mg. Land 10.2.1673 Werner Raaff (Vater der Giertgen) Ehel. Drove u. Giertgen Raaff 6 Jahre 3 köln. Tlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 277

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

3,25 mg. Acker 2.6.1700 Niclaß Meuter 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 5 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 111v

● Ort

Pingsheim

Güterlisten Datum Pächter Abgabe Q.

501

14.11.1699 Eisenschmied (Herrig) alte Konditionen HAStK: GA 31, fol. 106r

● Ort Kapital Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Pingsheim 300 Fr. Bodenrente 1802 Johannes Meuser (Pingsheim) 9. Fructidor (26./27.8.) HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Rente Q.

Pingsheim Rente 1802 mehrere Personen 11.11. 3, 22/34 Fass WZ HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

● Ort Gut Datum Q.

Raesfeld (Gemeinde Raesfeld, Kreis Borken) Hauszinse 1293 HAStK: GA 16, fol. 38v–47r; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 376 f.

● Ort Datum

Q. Datum

Q.

RECKLINGHAUSEN-Brüninghoff (Bruninchoven) (Stadt Recklinghausen) September 1251 Pr. Heinrich übertrug Meieramt, das durch Resignation frei geworden war, an Ritter Heinrich von Wibernichusen u. seine Frau Richeza; allerdings mussten sie Aposteln alle Dienste u. Abgaben an Geld oder Hühnern zu den üblichen Terminen leisten. Meier haben keinen Anspruch am Wald, den Aposteln um die Höfe besitzt. Dreimal im Jahr müssen sie Aposteln Gastfreundschaft (hospicium) erweisen. Nach ihrem Tod fällt alles an Aposteln zurück. HAStK: GA 16, fol. 22r 10.7.1289 Everhard vom Westrem/Westerem (Stiftschultheiß in Brüninghoff) hat den Stiftshof zusammen mit seiner Mutter inne, wie sie sein Onkel Heinrich von Wibernichusen schon besaß. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 61r–v; BERNERS: Aposteln (2004), S. 817 f.

● Ort Gut Datum

Q.

Rheinbreitbach (Breidbach) (Verbandsgemeinde Unkel, Kreis Neuwied) Weinberg Juni 1245 Aposteln tauscht mit Ritter Heinrich (Sohn des Ritters Baldemar[!] von Stalecken) den Stiftsweinberg in Rheinbreitbach gegenüber der Mühle des Hasardus gelegen, gegen 2 Weinberge des Heinrich, von denen einer hinter der Stiftskelter in Bacharach, der andere, von dem der Vorbesitzer Conrad an Aposteln schon 6 Sester (sextarii) Wein liefert, innerhalb des Weinbergs in Niederembt liegt. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 61v–62r

Ort Datum

Rheinbreitbach/Vernich 2.11.1266

502

Q. Datum

Q. Datum

Q. Gut Datum

Güterlisten Pr., Dek., Kap. entlassen auf Bitten Conrads u. Heinrichs (Söhne des † Ritters Heinrich von Bredebag) die Güter bei Vernich, die dieser von Aposteln zvor zu Lehen hatte, aus ihrem Lehensverband. Conrad u. Heinrich überlassen Aposteln als Ausgleich ihr Allod bei Rheinbreitbach: 2 mg. Weingärten in Haine, 1 mg. Weingarten zwischen Mar u. Rhein, 0,5 mg. Weingarten bei Michilwuongart, 2 mg. Wald (Kneizart), 2 sol., 0,5 mg. Wiese. HAStK: Apo., U. 2/58; GA 16, fol. 21v 2.11.1266 6 mg. Allod der Söhne des Ritters Heinrich von Bredebag in Rheinbreitbach, 2 mg. Wald (Kneizhart), 2 sol. Zins, 0,5 mg Wiese gelangen im Tausch für die aus dem stiftischen Lehensverband entlassenen Stiftsgüter bei Vernich als Lehen an Aposteln. HAStK: Apo., U. 2/58; GA 16, fol. 21v 30.3.1674 Breidbacher Sozietät hat sich beklagt, dass sie für ihre Weingärten schwere Lasten zu tragen hätten. Kap. beschloss, dass die Gesellschaft diese Lasten alleine tragen muss. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 319

Q.

Haus der Bruderschaft 30.12.1748 Haus ist baufällig; Aposteln gibt der Bruderschaft 400 Tlr. (aus der Memorienstiftung des Dek. Pellionis; anzulegen mit 3 %). HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 165v–166r

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

4,5 mg. Land 9.6.1801 Heinrich de Henscheid (Rheinbreitbach) 50 % des Weins 580 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

● Ort Gut

RHEINDORF (Stadt Leverkusen) – Aposteln besaß eigenen Fronhof mit Hofgericht. Aposteln hatte dort das Konpatronat mit Kl. Altenberg, dem Stift Dünnwald u. einem Ritter Manfred von Rheindorf 112; Mitte der 1230er Jahre auch noch mit Kl. St. Pantaleon. Aposteln u. Pantaleon mussten Zuchttiere stellen 113. Alleine hatte Aposteln das Kathedraticum (p. a. Abgabe an den Bischof) u. die Sorge für die Beleuchtung der Pfarrkirche zu übernehmen 114. – 1270–1275: Streit um das Patronatsrecht. Nach Streitigkeiten im dritten Viertel des 13. Jhs. wurde 1276 ein neuer Präsentationsturnus festgeschrieben: Aposteln wurde zusammen mit Pantaleon die nächstfolgende Vakanz zugewiesen, gefolgt von Altenberg u. Dünnwald u. zum Schluss der Rheindorfer Ritter 115. Als kollationsberechtigtes Stiftsmitglied wurde der jeweilige Kan.pächter des Rheindorfer Stiftshofes benannt 116. – 1671 u. 1716 präsentierten Aposteln u. Pantaleon den Pfarrer gemeinsam, 1666 u. 1750 Altenberg u. Dünnwald 117. – Ertrag des großen Zehnten (1229): p. a. fast 100 ml. RG 118. Bis ins 13. Jh. verwaltete der Pr. den Hof, der das Gut aber nicht verpachten durfte, sondern es in Eigenwirtschaft unterhalten sollte 119; erst 1270 wurde der Dek. als Schultheiß des Hofes bezeichnet 120.

● Ort 112

Rheindorf-Widdauen

Im 13. Jh.; BERNERS: Aposteln (2004), S. 323. MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 405. 114 HAStK: GA 16, fol. 38v–47r; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 371 f. 115 MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 242 ff.; BERNERS: Aposteln (2004), S. 820. 116 BERNERS: Aposteln (2004), S. 326. 117 GRUSS: Höfe (1984), S. 294. 118 HAStK: GA 16, fol. 38v–47r. 119 HAStK: Apo., U. 1/17. 120 HAStK: HUA, U. 1/316. 113

Güterlisten Gut Datum

Q.

503

5 Hufen Land 1147 Ritter Benjamin u. Konrad hatten Land von Pr. Bernhard zu Lehen; Pr. besaß es zum persönlichen Gebrauch als camervorst; Land wird durch Benjamin u. Konrad mit Zustimmung von Pr. u. Kap. für 30 mrc. an Abt Benno von Altenberg verkauft, nachdem Aposteln von Altenberg 2 in Köln in vico qui dicitur buogchel gelegene Häuser u. 1 Weinberg bei Bonn im Tausch für die 5 Hufen erhalten hatte. MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 6 f.; REK II, 488, 637

● Ort Datum

Q. Gut Datum

Rheindorf vor 1229 Einkünfteverzeichnis: zur curia gehörend: 3 partes des großen (auf 100 ml. RG geschätzt) u. des kleinen (hiervon wird Katedraticum u. Beleuchtung der Kirche in Rheindorf bezahlt) Zehnten: – 100 mg. Saalland: p. a. ca. 50 ml. RG; familia des Hofes: 60 ml. HF – 8 proprietates Wald: ca. 3 mrc. – tractus Reni (Fähre): p. a. 30 sol. – 2 Mühlen (dem Hof zugeordnet) – 20 feuda (17 große, 3 kleine dem Fronhof zugeordnete Bauernstellen): p. a. 5 mrc.; direkt an Aposteln weiterzuleiten; von der feuda gen. cotlein werden zur Himmelfahrtsvigil jeweils 5 sol., an Kap. u. am 24.8.: 9 sol. in denariis convivalibus abgeführt. – insgesamt: 9 mrc. ./. 4 sol.; davon erhält der Pr. zu Weihnachten, Ostern u. Pfingsten jeweils 5 sol., der Vogt p. a. 15 sol.; der Rest geht ans Kap. – Hof: p. a. 21,5 ml. WZ, 40 ml. RG, 40 ml. HF: auf eigene Kosten nach Köln – Dreimal p. a. Dienste auf den Äckern des Herrenhofes; beim Tod eines Angehörigen ist das beste Pferd fällig (sofern vorhanden), Erben müssen Kurmut zahlen. – Villicus gibt dem Hof am 13.7. 4 gute Pferde u. hinterlässt Hof bene seminatum et plene instructam. – Pr. verleiht Kirche in Rheindorf u. besitzt insulam quadam. – Saalland wurde von abhängigen Bauern durch Frondienste bewirtschaftet. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 371 f.

Q.

Stiftshof August 1229 Statut legt fest, dass Stiftshof zwar dem Pr. zusteht, aber künftig darf Pr. den Hof nicht mehr verpachten, sondern muss ihn selbst in der Hand behalten. HAStK: Apo., U. 1/17

Datum Abgabe Q.

1341–1368 Einkünfteverzeichnis: 22 ml. WZ, 50 ml. RG, 10 mrc. an Kellnerei HAStK: GA 17, fol. 40v–41v

Datum Abgabe Q.

1354–1368 Einkünfteverzeichnis: 2 mrc. an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 36v

Gut Datum Abgabe Q.

Stiftshof 1356–1365 Einkünfteverzeichnis: 2 mrc. HAStK: GA 22B, fol. 5v

Gut

Hof, Schultheißenamt u. Zehntbesitz (u. a. ein von einem Wassergraben umgebendes Haus, Wohnhaus, Scheune, Äcker, großer u. kleiner Zehnt, Wälder, Weiden, Wiesen, Fischteiche u. alle Rechte) 14.3.1397 Kan. Theodor von Ubach bis zur Resignation des Kan. 51 ml. RG, 7 ml. WZ, 12 mrc. u. 1 Lamm zu Pfingsten 1.10.; auf Kosten des Pächters Übergabe eingesäter Felder am Ende der Pachtzeit

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung

504

Güterlisten

Zusatz Q.

Bedingungen des Obödienzstatuts (1332); Instandhaltung HAStK: Apo., U. 2/265

Gut

Rutscherhof (up der Rudtzen) mit Acker, houltz marcken, Fischgerechtsamen (vyscherijen), Weidengewächs, Kempen, Weiden etc. 13.12.1487 Wilhelm Kremer der Junge u. Ehef. Katharina (Rheindorf) 12 Jahre (ab 22.2.1488) – 31 ml. RG, 12 mrc.: Kellnerei erhält 10, Kämmerei 2 mrc. – am Holzfahrtag (Donnerstag nach Pfingsten): 1 Hammel (mindestens à 4 mrc.) 1.10.; VF: 14 Tage Hochwasserschäden gelten nicht; keine Remission bei Eigenverschulden – MW, Krieg, Hagel binnen 4 Tagen melden (Frucht nicht antasten); binnen 8 Tagen besehen lassen u. genaide doin na gelegenheit sulchs gebrechs ind schadens. – Hof selber bewohnen u. mit Vieh u. Zubehör bestücken. – In gutem Bau halten, Mistung mit Stroh. – Nach Ablauf der Pacht 18 mg. mit Wintersaat; Rest gepflügt (alles wie vorgefunden). Waid im Streitfall: 1 Eingesessener von Köln von jeder Partei; evtl. 3. Person als Schiedsrichter Heinrich van Benroide u. Hermann van Gerreshem (beide Kerzenmacher u. eingessenene Bürger von Köln) als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/406

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung

Anbauverbote Zusatz Sicherheit Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Siegler Q.

8.5.1512 Heinrich Kremer u. Ehef. Druytgen (Rheindorf) 12 Jahre (ab 22.2.) 33 ml. RG, 12 mrc. (mrc. à 6 Raderalb.): Kellnerei erhält 10 mrc., Kämmerei 2 mrc. 1.10.; VF: 14 Tage Hochwasserschäden gelten nicht; keine Remission bei Eigenverschulden – MW, Krieg, Hagel binnen 4 Tagen melden (Frucht nicht antasten); binnen 8 Tagen besehen lassen u. genaide doin na gelegenheit sulchs gebrechs ind schadens. – Hof selber bewohnen u. mit Vieh u. Zubehör bestücken. – In gutem Bau halten. – Mistung mit Stroh – Nach Ablauf der Pacht: 18 mg. mit Wintersaat; Rest tief gepflügt (alles wie vorgefunden). Waid im Streitfall: 1 Eingesessener von Köln von jeder Partei; evtl. 3. Person als Schiedsrichter Wymmer Straetman van Essen (Kannengiesser) u. Leo van Hulss Offerman (beide Kölner Bürger) als Bürgen Kan. Meister Heinrich Steynwech u. Kan. Ludwig vam Drieschs siegeln für Pächter. HAStK: Apo., U. 3/443

Datum Abgabe Q.

1563/64 33 ml. RG, 4 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 39r–41r

Datum

18.1.1564 Pächter bekam von der Kellnerei insgesamt 57 mrc., 11 sol. für Holz, das er zur Errichtung eines Viehstalls brauchte sowie Steine für die Reparatur des Brunnens. HAStK: GA 22, fol. 44v

Kultivierung

Anbauverbote Zusatz Sicherheit

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung

Rutscherhof (uff der Rutschen) mit Acker, Wiesen, Busch mit allem Zubehör: 75,25 mg. in 3 Gewannen u. einem Einzelstück sowie einige umstrittene Stücke 10.2.1568 Adolf van Burgg u. Ehef. Kathrin 12 Jahre 33 ml. RG, 4 mrc. (mrc. à 6 Raderalb.) an Kellnerei; 2 mrc. an Präsenz 1.10.; VF: 14 Tage Hochwasserschäden gelten nicht; keine Remission bei Eigenverschulden – MW, Krieg, Hagel binnen 2 Tagen melden (Frucht nicht antasten); je 2 Freunde als Gutachter. In gutem Bau halten, mit Stroh misten, Holz zur rechten Zeit schlagen.

Güterlisten Zusatz

505

Q.

Nach einem Hochwasser ist das Land neu zu messen; Pächter sollen auch neue possong der boum unten u. oben pflanzen u. auf die freie Plätze setzen, wo dies nötig ist. Was der Kellner für den Bau des Hofes berechnet hat, sollen die Pächter geben. Kosten der Verbesserung des Wupper-Deiches werden von Aposteln mit 30 Gl. köln. ersetzt. Da die Scheune u. andere Bauten baufällig u. zu renovieren sind, hat Aposteln zugesagt, dass, wenn die Pächter die Bauarbeiten durchgeführt haben, das Stift zu Hilfe kommen u. sich an den Kosten beteiligen will. Falls es nötig ist, den Nachbarn wegen des Deiches bzw. des Wassers zu helfen, sollen sie Aposteln darüber informieren. – Der Hof soll von den Pächtern selber bewohnt u. mit Vieh u. Zubehör versehen werden. Heinrich Scholl in der Rheingasse (Rheyngassen, Kölner Bürger) u. Johann Scholl als Bürgen Kan. Johann Mulman siegelt für Pächter (für 10.2.1544 werden erwähnt: Kan. Johann Huls u. Kan. Hubert van Fredenaldenhoven). HAStK: Apo, U. 3/546; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 49

Datum Abgabe Q.

1569/70 33 ml. RG, 4 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 154v–159v

Datum

24.1.1575 Vom Pächter werden pro ml. RG 3 Tlr. gefordert. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 24v

Sicherheit Siegler

Q. Datum Q. Datum Q. Datum Remission



14.1.1577 Dem Pächter werden für jeden ml. RG 6,5 Gl. köln. gegeben. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 39r 9.11.1577 Vom Pächter werden pro ml. RG 6 Gl. köln. ./. 1 mrc. gefordert: zusammen 23 mrc. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 47r

Q.

6.3.1579 – Hagel – Dem Pächter wird RG verkauft, ml. à 19 mrc. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 59r

Datum Abgabe Q.

1580 33 ml. RG, 4 mrc. an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 363r

Datum Remission

4.11.1580 – Schäden durch Militär – 9 ml. RG, für den Rest gibt er pro ml. 3 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 70r

Q. Datum Q. Datum Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz

Sicherheit

10.11.1582 Pächter kann für jedes ml. RG 5,5 Gl. köln. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 89v 10.11.1582 Ein kleines Gut (praediolium) soll getauscht werden mit 1 mg. Acker. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 89v 4.5.1583 Adolf van Bergh u. Ehef. Katharina Scholl 12 Jahre wie üblich [owA] Beschluss, dass Scholaster u. Kellner Johannes Molmann einen kleinen Hof tauschen sollen, umzäunt zwischen 2 Straßen in Rheindorf gegen 1 mg. beim Land von Aposteln in Richtung Hitdorf. – Tausch eines kleinen Gutes u. Obstgartens 1 vr. mg. pro 1 mg. in der Mitte der Herrenäcker (evtl. zum Tauschgeschäft gehörend). Heinrich Scholl (Köln, Rheingasse) u. Hermann Stopperligh zu Hittorf als Bürgen

506

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 94v

Datum Remission Q.

12.10.1588 statt RG: 3 Tlr. pro ml. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 13

Datum

Q.

31.10.1592 Abt von Kl. Altenberg möchte seinen Hof in Müngersdorf mit dem Hof von Aposteln in Rheindorf tauschen; Aposteln lehnt dies ab. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 56

Datum Remission Q.

7.1.1593 Pro ml. RG kann der Pächter 7 Gl. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 58

Datum Remission Q.

4.11.1605 – Militär, Raub – 6 ml. RG, Rest kann in Geld gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 144

Datum Remission Q.

30.10.1607 statt RG: 6 Gl. pro ml. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 175

Datum Remission Q.

22.10.1608 statt RG: 8 Gl. pro ml. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 193

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

14.2.1609 Adolph von Burger 33 ml. RG 100 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 198

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Remission

27.3.1612 Alf von Burgh u. Ehef. Theodora 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 100 Rtlr. 100 Rtlr. – Schäden binnen 3 Tagen melden. – In den ersten 3 Jahren muss ein Schaden dem Kap. gemeldet werden. In den letzten 9 Jahren sollen Pächter alle Kontributionen leisten. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 239 f.

Q. Datum Remission Q. Datum Pächter Remission

31.7.1615 – 20 mg. überschwemmt – 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 258

Q.

13.3.1625 Gerhard zu Wambach – MW, Militär – 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 386

Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

26.3.1625 Gerhard zu Wambach Theis (Kirchhalfe, Sohn des Gerhardts?) alte Konditionen, TWK, 1 Schwein HAStK: Apo., Akten 7B, S. 388

Güterlisten Datum Remission Q. Datum Remission Q. Datum

Q. Datum Remission Q. Datum Q. Datum

26.10.1628 – lange Einquartierung kaiserlicher Truppen – 75 %; Schweine werden ganz erlassen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 471 9.11.1630 – gezahlte Kontributionen – 50 %; restliche 50 Rtlr., 1 Schwein liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 12 20.7.1632 Pächter hat wieder geheiratet u. möchte, dass seine Frau in Vertrag mit eintreten kann; Aposteln genehmigt dies. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 39 3.9.1632 – Kontributionen – 50 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 44 12.7.1633 Schäden durch Landabspülungen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 61

Q.

1636 Damm der Wupper ist gebrochen u. hat in Rheindorf erheblichen Schaden angerichtet. HINRICHS: Höfe, S. 49

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Q.

5.10.1638 Ehel. Friedrich Scholl u. Mechtild von Reuschenbergh 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen u. Ostern ein fettes Kalb 25 Rtlr. Statt der Restanten geben Pächter 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 160

Datum Remission

23.3.1642 – Kontribution – Abgaben der letzten 2 Jahre HAStK: Apo., Akten 7D, S. 193

Q. Datum Remission

507

Q.

27.10.1642 – kaiserliches Militär – 25 % [= 25 Rtlr.] HAStK: Apo., Akten 7D, S. 204

Datum Remission Q.

23.8.1644 Schwein u. statt Restanten 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 239

Datum Remission Q.

24.3.1648 durchstechung der Wupper HAStK: Apo., Akten 7D, S. 272

Datum

1649 Aposteln will die Verwüstungen, welche die Wupper in Rheindorf verursachte, durch Beamte abschätzen lassen. In einem Bericht vom 1.6.1649 heißt es, der Überflutungsgefahr könne nur begegnet werden, wenn bei Hochwasser der Wupperdamm oberhalb des Rutscherhofes auf eine Breite von 50 rt. durchstochen werde, um auf diese Weise die Wassermassen abzulenken. HINRICHS: Höfe, S. 49

Q.

508

Güterlisten

Datum Remission Q.

1.9.1649 Pächter sollen noch 50 oder mindestens 40 Rtlr. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 284

Datum

1650 Kurfürst Wolfgang Wilhelm erteilte dem Vogt von Monheim den Befehl, die Schäden zu besichtigen, welche die Wupperüberschwemmung in Rheindorf angerichtet hatte. HINRICHS: Höfe, S. 49

Q. Datum Remission Q. Datum Remission

1.4.1653 – Schaden durch die Wupper – 33,33 %; Pächter muss aber die Zehrungkosten der Kommission allein tragen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 316

Q.

10.2.1657 – vielfältige Steuern – NL nur, wenn Pächter bis künftigen Mai den Rest zahlt: 10 Rtlr. (von 100 Rtlr.). HAStK: Apo., Akten 7D, S. 359

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

15.10.1658 Senior Kraussen 100 Rtlr., 2 Schweine alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7D, S. 388

Datum Pächter Remission Q.

11.5.1662 Frederich Dem Pächter sollen 2 ml. RG vorgestreckt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 471

Datum

Q.

16.6.1662 Wegen der Schäden durch die Wupper soll ein Kopf für 6 Rtlr. errichtet u. weitere Baumaßnahmen durchgeführt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 473

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

20.8.1665 Friedrich uff der Rutschen u. dessen Ehef. 12 Jahre alte Konditionen 100 Rtlr. (Hälfte für Renovierung) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 595

Datum Remission Q.

10.11.1665 TWK HAStK: Apo., Akten 7D, S. 609

Datum Pächter Remission Q.

27.11.1669 Friderich uff der Rutschen NL abgelehnt, weil keine Besichtigung beantragt worden war. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 130

Datum Remission Q.

14.7.1671 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 203

Datum Remission Q.

30.7.1671 Abgelehnt, weil ein Teil des Landes von der Wupper zwar weggespült, ein anderer aber hinzugewonnen wurde. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 207

Datum

12.9.1672

Güterlisten Remission Q. Datum Remission Q. Datum Remission Q. Datum Gut

509

– Überschwemmung – 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 253 f. 19.11.1672 – wegen der französischen Truppen – 21 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 268 3.7.1673 – Hochwasser – 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 295

Q.

18.7.1673 Rutscherhof (Rodtscherhof) – gutes Land: 28,5 mg.; Grün-, Stein- u. grießenland: 53,5 mg.; Kuhweide u. Grasgewächs: 23 mg. HAStK: Apo., Akten 33A, fol. 2r–4r

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q.

25.9.1680 Metza von Reuschenbergh (Witwe des Friedrich Scholl) Antonius Richardts (Schwiegersohn der Metza von Reuschenbergh) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 100 Rtlr. u. 16 Rtlr. für die Schweine, 6 mrc. Erbzins 1.10.; VF: bis 11.11. 50 Rtlr. Pächter muss seine Schwiegermutter auf Lebenszeit auf dem Hof wohnen lassen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 67v–68r

Datum Pächter Abgabe Q.

1681/82 Thönnis Richardts 100 Rtlr. bzw. 1.300 mrc. u. Erbzins von 6 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 10r, 16r–v

Datum Remission

Q.

1681/82 Dem Pächter werden neben anderen Zuschüssen zwecks Renovierung des Hofes noch 364 mrc. von der Kellnerei gegeben. Diese Renovierungen waren wohl aufgrund der Überschwemmungen durch die Wupper nötig geworden. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 19v, 24v

Datum Pächter Abgabe Q.

1690/91 Anton/Tonnis Richarts Statt des RG wurden 100 Rtlr. [= 1.300 mrc.] an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 202v–207v

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

10.12.1692 owA alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 260v

Datum Q.

17.1.1693 Pächter zahlt 50 Rtlr. für TWK an Präsenz. HAStK: GA 31, fol. 2v

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

11.10.1696 Anton Richardts Witwe Elisabeth Voeß u. deren künftiger Ehemann Franz Braunstein 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 100 Rtlr. 1.10.; VF: bis 11.11.

510

Güterlisten

TWK Zusatz Q.

40 Rltr. Deich ist zu erneuern. HAStK: GA 31, fol. 70v

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1712/13 Franz Braunstein auf 12 Jahre, jetzt im 17. Jahr Pächter sollte 100 Rtlr. zahlen; wegen des MW wurden ihm 10 Rtlr. remittiert: er zahlte somit 1.170 mrc. an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 587v, 592v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

2.4.1716 Ehel. Franz Braunstein u. Elisabeth Fuß 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 100 Rtlr. an Kellnerei, 2 fette Schweine 11.11.; VF: 14 Tage 50 Rtlr. Schäden rechtzeitig melden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 54r

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Zusatz Q.

12.2.1724 Ehel. Johann Adolphs u. Sibille Richarts 12 Jahre (darin inkl. sind die 4 Jahre, die noch von den † Eltern zustehen). KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 1.10.; VF: 14 Tage 40 Rtlr. (weil ihnen noch 4 Jahre zustehen u. weil sie am Hof gebaut haben.) rechtzeitige Info u. Bitte um Besichtigung Pächter sollen dem Sekretär eine genaue Beschreibung der Güter liefern. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 128v–129r

Datum Q.

5.2.1725 Dem Pächter Johann Adolphs sind 3 Eichen (vom abgeholzten Gebiet) assigniert worden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 139r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

26.10.1737 Ehel. Johannes Adolffs u. Maria Sybilla Richartz 110 Rtlr., 22 Rtlr. für die Schweine 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 52v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Hof (Notgenshof) 11.11.1743 Ehel. Jakob Kusen u. Agneti Adolffs 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 103r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Jakob Kausen Anstelle der Pacht von 100 Rtlr. (à 80 Alb.) u. von 2 Schweinen zahlte er 1.340 mrc. an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 3r, 6v, 24r

Datum Pächter Abgabe Q.

1750/51 Jakob Kausen Anstelle der Pacht von 100 Rtlr. (à 80 Alb.) u. einem Schwein zahlte er 1.340 mrc. an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 38v

Datum Pächter

1754/55 Jakob Kausen

Güterlisten

511

Abgabe Q.

Anstelle der Pacht von 100 Rtlr. (à 80 Alb.) u. einem Schwein zahlte er 1.340 mrc. an Kellnerei. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 68r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

17.11.1755 Jakob Cusen 12 Jahre 100 Rtlr. (à 80 Alb.), 20 Rtlr. statt 2 Schweine 96 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 62r

Datum Pächter Abgabe

1756/57 Jakob Kausen Sollte 100 Rtlr. Pacht, 40 Rtlr. für die Schweine zahlen; er gab an Kellnerei inkl. der Restanten vom Vorjahr 121 Rtlr., 3 Alb., 8 den. bzw. 1.613 mrc., 11 sol., 4 den. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 90v

Q. Datum Pächter Abgabe Q. Datum Pächter Abgabe

1760/61 Jakob Kausen 100 Rtlr., 40 Alb. an Kellnerei gezahlt; zudem gibt er noch den Rest des Vorjahres i. H. von 97 Rtlr., 56 Alb. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 178v

Q.

1763/64 Jakob Kausen Statt einer Pacht von 100 Rtlr. u. für Restanten i. H. von 157 Rtlr., 34 Alb., 8 Hl.: 2.158 mrc., 10 sol., 8 den. zahlt er 2.158 mrc., 10 sol., 8 den. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 231r

Datum Pächter Abgabe Q.

1764/65 Jakob Kausen Inkl. Restanten 1.940 mrc., 2 sol., 8 den. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 246r

Datum Pächter Abgabe Q.

1765/66 Jakob Kausen Inkl. Restanten 1.525 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 263r

Datum Pächter Abgabe Q.

1767/68 Jakob Kausen 1.333,33 mrc. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 299r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

1.7.1768 Jakob Kausen 100 Rtlr. (à 80 Alb.), 2 fette Schweine (in natura) 50 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 299v

Datum Pächter Abgabe Q.

1768/69 Jakob Kausen 1.333 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 316r

Datum Pächter Abgabe Q.

1769/70 Jakob Kausen 1.333 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 333r

Datum Pächter

1770/71 Jakob Kausen

512

Güterlisten

Abgabe Q.

1.333 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 351r

Datum Pächter Abgabe Q.

1771/72 Jakob Kausen 1.333 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 368v

Datum Pächter Abgabe Q.

1772/73 Jakob Kausen 1.032 mrc., 9 sol., 4 den. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 386v

Datum Pächter Abgabe TWK Zusatz

27.10.1773 Dem Pächter Kausen/Causen soll der Hof gekündigt werden. – Neuer Pächter wird Tümmeler. 200 Rtlr., 4 Schweine (à 150 Pfund, in natura) 100 Rtlr. für den Eintritt Pächter muss den alten Pächter an seinem Tisch unterhalten. Am 10.11.1773 bat Tümmeler, statt den alten Pächter an seinem Tisch zu unterhalten, ihm nun p. a. 30 Rtlr. zu zahlen; Kap. fordert, dass er noch 10 Rtlr. zusätzlich geben muss. Pächter muss eine bei Gericht zu hinterlegende Kaution von 100 Pistolen stellen. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 66r–67r

Sicherheit Q. Datum Pächter Abgabe

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter

Q. Datum Pächter Abgabe

27.10.1774 Johannes Tümmeler (Modifikation der bestehenden Pacht) – pro mg. von den Wiesen: 4 Rtlr. [= 70 Rtlr.] – von 10 Gewalden Holz pro Gewald 121: 3 Rtlr. [= 30 Rtlr.] – von den Äckern: 100 Rtlr. – zusammen also 200 Rtlr. – den Zehnten: 4 fette Schweine à 150 Pfund – für das 1. Jahr: von den Wiesen: 70 Rtlr.; von den 10 Gewalden Holz: 30 Rtlr.; von der Sommersaat: 33 Rtlr., 26 Alb., 8 Ob.; von den Sommerzehnten: 1 Schwein in natura, 3 Rtlr., 26 Alb., 8 Ob. – zusammen also: 136 Rtlr., 53 Alb., 4 Ob. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 76r 1774/75 Johannes Tummel Pacht von der Wiese (70 Rtlr.) u. vom Holz (30 Rtlr.), vom Sommer-RG (33 Rtlr., 26 Alb., 8 Hl.), vom Sommerzehnt (1 fettes Schwein in natura), 3 Rtlr., 76 Alb., 8 Hl.: Summe: 136 Rtlr., 53 Alb., 4 Hl. = 1.822 mrc., 2 sol., 8 den. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 423r 10.11.1775 Tümmeler Pächter soll dem Vorpächter Jakob Kausen für das 1. Jahr 22,5 Rtlr. zahlen, weil er für dieses 1. Jahr die Lasten der Saat nicht getragen u. den Zehnten nicht genossen hätte. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 84r

Q.

1775/76 Johannes Tummel Gemäß der Übereinkunft mit Schaffhausen über die Wintersaat sind 66 Rtlr., 53 Alb., 4 Hl.; für das Schwein 10 Rtlr.: 1.022 mrc., 2 sol., 8 den. an Kellnerei gezahlt worden. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 440v

Datum Pächter Abgabe Q.

1778/79 Johannes Tummel 2.666 mrc., 8 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 482r

Datum

1781/82

121

Könnte evtl. „Gewende“ sein, das ein Flächenmaß in Preußen war: 155,323 qm.

Güterlisten

513

Abgabe Q.

100 Rtlr. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 524v

Datum Pächter Abgabe Q.

1782/83 Johannes Tummel 2.666 mrc., 8 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 537v

Datum

1782/83 Aus der Kellnerei wurden von den Pachtgeldern des Hofes in Rheindorf für die Memorie des Heinrich Birckenstock 100 Rtlr. bzw. 1.333 mrc., 4 sol. in die Archivkasse gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 542v

Q. Datum Q.

1783/84 Kellnerei gibt 1.239 mrc. für Baumaterial, 1.786 mrc. für Zimmerholz. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 561v–562r

Datum Pächter Abgabe Q.

1785/86 Johannes Tummel 2.666 mrc., 8 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 595r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4.2.1786 Johannes Tummel u. seine Ehef. 12 Jahre 200 Rtlr., 2 fette Schweine 100 Tlr. spec. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 595v

Datum Abgabe Q.

1790/91 100 Rtlr. bzw. 1.333,33 mrc., 4 sol. an Kellnerei gezahlt 122. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 663v

Datum Abgabe Q.

1792/93 200 Rtlr. bzw. 2.666 mrc., 8 sol. an Kellnerei gezahlt. HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 683v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Rutscherhof (Rotschen), 134,5 mg. Land u. Wiesen 1798 Johann Tummeler (Rheindorf) 12 Jahre 600 Fr. 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Rutscherhof (Rotschen), 134,5 mg. Land u. Wiesen 9.6.1801 Johann Tummeler (Rheindorf) Seit 1798 auf 12 Jahre verpachtet. 600 11.11. 12.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Datum Gut Kapitalwert Q.

1802 Rutscherhof (Rotschen), 42,7 ha Land (einige Wiesen u. Nutzungsrecht am Wald) 12.000 Fr. HStAD: Großherzogtum Berg 7289; BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 87

122

Dieser Betrag wurde dann von der Kellnerei in der Archiv-Kasse deponiert.

514

Güterlisten

● Ort Gut Datum Käufer

Q.

Rheindorf Mühle nach 1258 Aposteln U. a. kommen 24 mrc. aus einer Memorienstiftung des Chorbf. Wilhelm, 30 mrc. aus Memorie des Kan. Heinrich (Pr. von Pfalzel). HAStK: GA 18, S. 98

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Rheindorf Mühle beim Stiftshof, Wald, 2 Lehen vom Stiftshof, 2 Obstgärten, Fischteich, Haus beim monticumlum (Hügel) 17.2.1270 Aposteln Elisabeth (Witwe des Schultheißen German von Rindorp) verzichtet auf alle Ansprüche bezüglich des Meieramtes; zudem verkauft sie alle ihre in Rheindorf gelegenen Besitzungen. 100 mrc.; evtl. wurden 30 mrc. hierfür aus Memorienstiftung des Kan. Adolf von Blankenheim finanziert. HAStK: HUA, U. 1/316; GA 16, fol. 33r; GA 18, S. 173

● Ort Datum

Q.

Rheindorf 3.3.1304 Synode für Dekanat Deutz entscheidet: Aposteln muss zusammen mit Kölner Kl. St. Pantaleon aufgrund ihrer Güter in Hitdorf einen Zuchteber stellen, damit die Pfarrgenossen den kleinen Zehnten an Kl. Altenberg entrichten können. MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 405

● Ort Datum Q.

Rheindorf 11.11.1330 Aposteln im Besitz von Weidengehölz neben Gütern des Stiftes Dünnwald HAStK: Auswärtiges, Nr. 68; KORTH: Dünnwald (1885), S. 117 f.; HStAD: Dünnwald, U. 12

● Ort Datum Abgabe Q.

Rheindorf 1346–1365 Einkünfteverzeichnis: 2 mrc. HAStK: GA 22B, fol. 5v

● Ort Gut Datum

Q. Gut Datum

Q. 123

Rheindorf – Hittorf u. Reusrath Zehnt 1499–1597 Aposteln wechselte sich mit Kl. Altenberg bei der Verpachtung der Zehnten ab; verpachtet wurde jeweils auf 1 Jahr 123. MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 374 Zehnt 1798 Aposteln u. St. Pantaleon einerseits alternieren mit Kl. Altenberg u. Freiherren von Wyhe zu Reuschenberg andererseits bei der Verpachtung der Zehnten. MOSLER: Urkundenbuch 1 (1912), S. 375

Dort bestand ein sog. Konpatronat seit dem 13. Jh.

Güterlisten

515

● Ort Gut Datum Verkäufer Q.

Rheindorf 3 mg. Wiese 20.6.1634 Aposteln möchte Wiese verkaufen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 81

● Ort Gut Datum Dauer Abgabe Q.

Rheindorf 16 mg. Wiese 3.7.1646 Wiese soll durch Präsenzm. verpachtet werden. 8 oder 12 Jahre 1. Hälfte der Pachtzeit: 1 Tlr. holländ.; 2. Hälfte der Pachtzeit: 1 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 257

● Ort Datum Abgabe Q.

RHEINKASSEL (Stadt Köln) 1374–1392 Einkünfteverzeichnis: 6 sb. RG, abzüglich 9 sol. HAStK: GA 24, fol. 132v–133r

Gut Datum Q.

9,5 mg. Acker der Antoniusvikarie ca. 1392 HAStK: HUA, U. 1/4535

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q

RHENS (Verbandsgemeinde Rhens, Kreis Mayen-Koblenz) Weinberge, Äcker, Wälder, Heckenland 5.7.1229 Kan. Gerlach von Rhens Regularkanonikerkonvent St. Maria bei Neuss (Oberkl.) HAStK: Apo., U. 1/16; GA 16, fol. 20r–v, 30r–v; HUA, U. 1/92; REK III, 681; VOLK: Wirtschaft (1998), S. 110

● Ort Gut

Datum Pächter

Dauer Abgabe

Kultivierung

Rhens Weinberg a) Opersberg b) Kruotta c) Selenguot mit einer Parzelle der Sandkaule d) 2 Parzellen bei der Sandkaule e) Weinberg in Rheinhelden 1289/90 a) Johannes Kolin, Giselbert, Arnold Staffelere u. Friedrich (Sohn des Heinrich Hotten) b) Christian c) Irmgard Knusende d) Dermuodis Snebergen e) Konrad Sliggere u. sein Bruder 21 Jahre – Hälfte des Wachstums – Erträge auf Kosten der Pächter an Kelter von Aposteln zu liefern, wobei sie dann erst je zur Hälfte zwischen ihnen aufgeteilt werden. – Zusätzlich verpflichten sich 4 Genossen vom Opersberg, pro mg., den sie mit Wein neu bepflanzen, dem Kap. den 3. Teil der Trauben abzuliefern. Weinberge in 7-jährigem Turnus, beginnend mit 1. Pachtjahr, düngen.

516 Q.

Güterlisten HAStK: Apo., U. 1/96; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 10r–v; VOLK: Wirtschaft (1998), S. 56

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz

Q.

Rhens Haus mit area (gelegen vor einem Brunnen) 24.4.1321 Rhenser Pfarrangehörige Eckart u. Ehef. Agnes Erb 7 sol. (3 Hl. pro den.) 18.10.; nach Rhens Pächter sind verpflichtet, das Haus zu räumen, wenn die Herren von Aposteln oder ihr Bote im Herbst nach Rhens zur Weinlese kommen, damit Aposteln das Haus u. die darin vorhandenen Materialien für die Zeit des Einsammelns oder Abtransportes der Weine nutzen kann. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 10v–11r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Zusatz

Remission Q.

Rhens Haus am Rheinufer (beim Haus des Kölner St. Cäcilienstiftes) 19.11.1378 Johannes Cerdo (Vallendar) u. Ehef. Christina Erb 2 sol. den. Koblenzer Münze; 0,5 großes Ohm Wein – 12.11.; nach Rhens – Wein ist an Cäcilienstift zu liefern 124. Pächter dürften Wohnungen der Häuser von Aposteln in Rhens (neues Haus auf der Mauer des Stiftskelters; Haus, in dem die Fässer aufbewahrt werden) zu ihrem Nutzen verwenden, wenn sie die Häuser instand halten. Sollten die gen. Häuser durch Brand, Krieg oder Rheinhochwasser verwüstet werden, müssen die Pächter diese wieder aufbauen, andernfalls kann Aposteln wieder frei über die Häuser verfügen. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 11r–12v

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Rhens Weingarten 1431 Kan. u. Kustos Johannes von Stummel Belen Henne (Stiefsohn Hinrichs Schragens) SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 143

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Rhens Weingärten u. Güter im Gerichtsbezirk Rhens 23.4.1438 Pr. Meister Johann von Creyfelt Meisterin Elka/Elsa vom Obirsteyne u. der Konvent von Kl. Kamp (bei Boppard) 450 Gl. oberl. HAStK: Apo., U. 2/346

● Ort Gut Datum Q.

124

Rhens 15 mg. Weingarten 1456 HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 27

Bislang liefert Aposteln selbst das halbe Ohm Wein an das Cäcilienstift.

Güterlisten

517

● Ort Gut Datum Pächter

Verpächter Dauer Abgabe Kultivierung

Zusatz

Q. Datum Gut Pächter

Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Zusatz Q.

Rhens Weinberg, Opperssberge mit allem Zubehör in vielen Parzellen 20.12.1518 Cornelius (z. Zt. Schultheiß von Aposteln), Thomas von Debellich, Netten Johan, Segelss Hans der junge Johann von Norterschwissen, Belen Johan, Peter Moller u. a.: So beheldet jeder veyre stuck dys birges u. Cornelius eyn stuck, das noch Johan Kueppers dotlichen abegang dem Kap. heymfelt mere dan der anderen hubenen eynen. Peter Huls u. Meister Jorge Lauer im Auftrag von Dek./Kap. Lebenszeit 1/3 des Weins – Binnen der nächsten 3 Jahre ist auf Kosten der Pächter zu misten. Dek./Kap. sollen die furre des mystes, des man zehen karren myt seben wisspenning ader meher betzalen uss irrem kasten, das maille und so dicke leist sorren. – P. a. sind 200 Stock zu setzen u. die Mauern auszubessern. – Für Rodungsarbeiten erhält Pächter 1 ml. RG köln. Maß oder Summe Geld, die dafür auf dem Kölner Markt erzielt wird; rodet er mehr, erhält er auch mehr. Pächter sollen sich einig werden über den Beginn der Lese; Info an Kap. (bei Strafe von 1 Gl. für Aposteln). – Pächter sollen am jährlichen Hofgeding teilnehmen. Kan. Peter Huls u. Meister Kan. Jorge Lauer HAStK: Apo., U. 1/450 3.1.1527 (1526 [!] nach keyzser weise) Opperssbirch Bürger von Cappellen: Hen. von Leuttersshuyssen, Marc. von Lemen, Johann Endreas Muress Sohn, Konrad von Eynitz, Dongis Ke/orberss, Lentz Endreas Engel Sohn, Bernhard Stuben Idams Sohn mit ihren Ehef. Erb 25 % der Trauben 2 Tage nacheinander lesen; Trauben sind auf das Schiff zu liefern. In gutem Bau halten. Wenn Knepperssbirch verlassen wird, soll dieser den Ehel. anfallen auf diese lenschaifft; dieser soll dann aufgeteilt werden. HAStK: Apo., U. 1/461 Weinberg (Oberg) 3.2.1696 Wilhelm im Hamm u. Philipp Meyen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 50 % der Trauben 1696 für Kauf von Rahmen: 4 Rtlr., 1 Tlr. köln.; in den kommenden 2 Jahren werden p. a. 4 Tlr. köln. zugelegt. HAStK: GA 31, fol. 62r

● Ort Datum

Rhens 1624 Beschreibung der Güter von Aposteln: – Weingärten: 33,33 % (3 Weingärten: einer besteht aus 400 rt., 2 aus 300 rt.); Aufführung von verschiedenen Pächtern in (chronologischer) Folge. – 1. Weinberg des Johannes Hoien ist gut, hat gemistet, hat also frey gelaßen allein die drauben diß jahr. – 2. Weinberg des Johannes Hoien ist nit gut, soll misten, die minus phein aut poena 1 fl. – 3. Weinberg des Robert Harten ist gut. – – 1. Weinberg des Nicolas Burgen hat gemistet, ist nicht bestraft worden. – – 2. Weinberg des Peter Scheiff soll roden unter Strafe von 1 Gl. – – 3. Weinberg des Johannes Propst soll roden unter Strafe von 1 Gl. –

Musterungsreise dieses Jahres: 1. Jakob Laeskron hat einen Teil gemistet, soll fortan misten unter Strafe von 1 Gl.

518

Güterlisten – – –

Q.

2. Johannes Dobel soll misten. 3. Jakob Larskron hat ausgemistet ihm ubersten an der Gruben. Musterungsreise dieses Jahres: Hans Thinnendails weingart ist gut, Jacob Lanßkron ist gut, Anthon Akeroder hat auß gemistet diß jah etc. – Musterungsreise dieses Jahres: – – Johann Lutzinger soll misten bei einer Strafe von 1 Gl. – – Merten Nieß ist gut; Georg Fischer ist gut. – – Oppersberg: 3. Trauben – Musterungsreise dieses Jahres: – – Johann Boeß; weil er nicht gemistet hat, soll er noch misten. – – Johann Linnenweber soll roden unter Strafe. – – – Summe an Weingärten von Aposteln in Rhens: 41 Wiesen, 7 Äcker, 2 Obstgärten, 1 beim Haus u. dem Busch in Oppersberg. – Geschworene von den Winzern von Aposteln: 28 (1624) Fixe Ausgaben u. Einnahmen in Rhens: – 1. Stadt Linz wegen Haus u. Güter in Rhens, p. a. 16 vr. Wein kleines Maß (= 14 vr. großes Maß) – 2. 2 Ferkel dürfen in den Wald getrieben werden etc. HAStK: Apo., Akten 34, fol. 13r–30r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Rhens 28.4.1632 Gemeinschaft in Rhens – Kontributionen an Militär (schwedisch Rheingrafisches Regiment) – 4 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 36

● Ort Datum

Q.

Rhens 23.12.1643 Dieses Jahr keine Weinpacht geliefert; Weingärten gantz oedt undt wuest ligen. Es soll mit Rat des Vogtes überlegt werden, ob sie dem Pr. zur Nutzung überlassen werden sollen zur Verhütung von Kosten u. Ungelegenheit. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 228

● Ort Datum Q.

Rhens 23.9.1653 Inspektion der desolaten Weingärten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 319

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Rhens 21.6.1673 Äbtissin u. Konvent des Bendiktinerinnenkl. zu Oberwerth NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 292

Datum

3.6.1772 (Ausstellung der Urkunde: 18.5.1772) Vergleich von Aposteln mit dem Benediktinerinnenkl. zu Oberwerth (Koblenz), nach langjährigem Streit: dass von St. Maria Magadalena zu Rhens gelegenen Kap.-Lehngütern ohne deren lehnsherrlichen Konsens gekauft worden sei. – 1. Oberwerth verzichtet auf die von ihm erhobene Spolienklage. Aposteln verzichtet auf Caducitätsklage 125.

125

Gutsheimfälligkeit bei Strafe; unbebaute Grundstücke, bona caduca, bei denen wegen erlittener Unglücksfälle die Steuern nicht bezahlt werden können; die wegen Mangel an Erben dem Fiscus verfallenen Güter, Caducten.

Güterlisten

519



Q.

2. Aposteln bestätigt den zwischen Kl. u. Jakob Breidbach getätigten Kauf u. Verkauf, soweit diese Güter betrifft, die Aposteln lehnsrührig sind; die Abgabe von 1/3 des Weins soll so bleiben. – 3. Die vom Kl. von J. Breidbach gekauften Lehngüter (Oppersberg etc.); Weingarten gehört Aposteln. – 100 Rtlr. Trierischer Währung sind bei Besitzwechsel zu zahlen. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 48v–50r

● Ort Gut Datum Pächter Q.

Rhens Weingarten 1.10.1685 Pächter haben dort ubel bewander weingarden, daher soll er neu verpachtet werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 152v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kultivierung Q.

Weingärten (von ca. 2.200 Stock) u. Driesch 13.3.1690 Johannes Klitting/Kliedding u. Ehef. Anna Maria Zeitzen Erb 1/3 aus dem Driesch; 50 % aus dem Weingarten Driesch lag lange Zeit wüst; Pächter sollen Land mit neuen Stöcken besetzen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 218v–219r; Apo., Akten 34, fol. 5r–6v

● Ort Datum

Abgabe Kultivierung Zusatz Q.

Rhens 27.6.1727 Der Bitte des Niclas Schiller (Bürger zu Rhens) ist von Aposteln entsprochen worden: Er hatte 1720 auf dem Grund von Aposteln ein Haus gebaut. p. a. im Herbst: 4 kobstuck 126 In gutem Bau halten. – Der in Rhens gewachsene Wein des Kap. muss in diesem Haus gekeltert werden. – Haus darf nicht ohne Genehmigung des Kap. verkauft werden. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 166v–166Ar

● Ort Gut Datum Pächter

Q.

Rhens lehnsrühriges Haus 3.6.1762 Gerhard Gend (?) Pächter hat das Haus nicht nur verfallen lassen, sondern auch zur Hälfte verkauft. Hofschultheiß soll darüber informiert werden. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 161v

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

Rhens 12 mg. Weinberg 1790 50 % des Weins HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Kapitalwert

12 mg. Weinberg 9.6.1801 verschiedene Pächter Seit 1790 verpachtet. 50 % des Weins 600 Fr.

126

Kopfstück; deutsche Benennung der ialienischen Testoni u. französischen Testons sowie der späteren eigenen mit dem Kopf des Herrschers geschmückten 20-Kreuzerstücke.

520 Q.

Güterlisten HStAD: Roerdépartement 478, fol. 111v–112r

● Ort Gut Datum Kapitalwert Q.

Rhens 3,8 ha Weinland 1802 600 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 86

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

RODENKIRCHEN (Stadt Köln) 25,5 mg., 2 rt. 19.2.1622 Peter Foirman 1 Jahr (auf Probe) 8 ml. RG; Pächter möchte aber nur 4,5 ml. RG geben: es soll verhandelt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 346

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Rodenkirchen 24 mg. 8.3.1622 Werner von Broell (Seilspenner) 1 Jahr 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 348

Datum Pächter Abgabe Zusatz Q.

24.1.1626 Werner Broell (Seilspenner) 20 Rtlr. p. a. Pächter soll Rückstände zahlen u. ihm soll Vertrag gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 404

Datum Pächter Remission Zusatz Q.

22.5.1631 Werner von Bruell NL der Restanten Kündigung ist von Aposteln akzeptiert. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 19

● Ort Gut

Sicherheit Q.

ROGGENDORF (Stadt Erftstadt, Rhein-Erft-Kreis) Hof Rovere, 20 mg. verstreute Äcker, von dem Verkäufer bisher Dek./Kap. p. a. 6 ml. WZ, 6 Kapaune als Erbzins lieferten u. 3 mg. Acker, die ihr Allod sind; 30 mg. Acker Rupreytswert bei Roggendorf, von denen Jordanus von Sepenbusch p. a. 6 sol. Erbzins erhält (30 den. am Sonntag nach dem 9.5. u. 3 sol., 6 den. am Sonntag nach dem 8.9.) sowie Hof in Roggendorf, den Marsilius zusammen mit 1 mg. der gen. 30 mg. gegen einen Erbzins von 31 sol. innehat. 31.10.1284 Ehel. Arnold u. Agnes von Melre 30 mrc. Da Jordanus seine o. g. Güter als Lehngut innehat, muss Aposteln dessen Pflichten seinem Lehnsherrn gegenüber mit übernehmen. Vom Hof Rovere liefern Aussteller dem ebf. Kaplan (z. Zt. dem Pr. vom Kölner Stift St. Gereon) 8 Kapaune. Falls dieser ihnen die Abgabe erlässt, wird das Stift sie ihnen für 3 mrc. abkaufen. Bis alle Vertragsbestimmungen erfüllt sind, werden 10 mrc. des Kaufpreises zurückgehalten. HAStK: Apo., U. 1/89; GA 16, fol. 4v; vgl. STOMMEL: Dirmerzheim (1998), S. 1

Datum

13.10.1285

Datum Verkäufer Kaufpreis Zusatz

Güterlisten

Q. Gut Datum Pächter Remission

521

Arnold gen. von Meller bestätigt vor dem ebf. Offizial, dass er Dek./Kap. ihr eine ungen., bereits erhaltene Summe 30 mg. Acker in verschiedenen Parzellen, 10 mg. Wiese in 1 Parzelle (Rovere) in u. bei Dirmerzheim u. Kierdorf herum – zusammen mit Hof, Haus, Scheune u. anderen Gebäuden, die zu diesem Land dazugehören, verkauft hat. Zudem verzichtet Arnold auf alle Forderungen, die an Dek./Kap. hat. HAStK: GA 16, fol. 31r; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 54v–55r

Q.

Stiftshof 16.6.1332 Kan. Hubert von Kleingedanck Wegen einer Missernte wird Pächter – wie auch übrigen Kan.pächtern von Stiftshöfen – Reduktion um 6 ml. HF gewährt. HAStK: GA 17, fol. 26r–28r; GA 18, S. 104 f.; GA 25B, fol. 91r–93r; GA 51B, fol. 64r–66v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Sicherheit Q.

29 mg. Acker in der Au 25.8.1345 Kan. Hupert Tilmann gen. Horst von Bruggen 21 Jahre 11 ml. RG 1.10. zum Stiftskornspeicher auf eigene Kosten u. eigenes Risiko Tilmann hat ein Haus mit area, 1 mg. Acker gegen bestimmte Abgaben inne. 3 Bürgen HAStK: Apo., U. 1/82; STOMMEL: Quellen 1 (1990), S. 114

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

30 mg. Acker, Haus 1346–1365/1354–1368 Tilman gen. Karst 20 Jahre [hier keine Neuverpachtung] 11 ml. RG an Kämmerei HAStK: GA 22B, fol. 5v; GA 17, fol. 35r

● Ort Gut Datum Käufer Q.

Roggendorf 7 vr. Acker binnen den Eyfmorgen Februar/März 1299 Schol. Mag. Lutginus für Aposteln BERNERS: Aposteln (2004), S. 823

● Ort Datum Pächter Remission Q. Datum Pächter Remission Q.

Roggendorf 4.11.1580 Wilhelm Ter Wieden u. Paulus Schurper – Militär – 25 Tlr., 6 ml. WZ, 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 71v 20.3.1583 Witwe des Wilhelm zur Wieden – mehrfacher Raub – künftige Pachthöhe: 8 Gl. cur. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 93v

● Ort Datum Pächter Remission

Roggendorf 14.12.1580 Petrus Schurpell – Militär

522

Q.

Güterlisten – 25 Tlr., 4 ml. WZ, 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 72r

● Ort Datum

Q.

Roggendorf 1642 Zerstörung Rogggendorfs durch abziehende hessische u. weimarianische Truppen, die Lechenich belagert hatten. STOMMEL/BARTSCH: Kierdorf (1998)

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Roggendorf 1.9.1667 Adolph Schneider 25 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 697 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

12 mg. Benden (Weßell benden) 19.8.1677 Adolf Schneider zu Brucken ist verstorben; Pacht geht an dessen Sohn Peter Schneider u. dessen Frau Cäcilie Brunn. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 18 Rtlr. oder 24 Tlr. holländ. an Präsenz 11.11. 6 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 480; Apo., Akten 7F, fol. 13v; Apo., Akten 35, fol. 4r–5v

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

12 mg. Bachbenden (Weselbenden) 8.3.1715 Peter Schneider Johannes Lambertz u. Johannes Körstgen 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 26 Rtlr. 11.11. 13 Rtlr. Schäden melden, damit sie besichtigt werden können. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 42v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

27.2.1727 Ehel. Johannes Lambertz u. Katharina Janssens (Liblar) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 26 Rtlr. (à 80 Alb.) an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage 13 Rtlr. binnen 8 Tagen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 162v

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

18.6.1740 Johannes Lambertz Ehel. Wilhelm Ludwig u. Ehel. Johannes Klein 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 22 Rtlr. 8 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 75r

Gut Datum Pächter Dauer

24 mg. Herbstbenden, 12 mg. Bachbenden 10.2.1790 Peter Heimbach 12 Jahre

Güterlisten Abgabe Abgabetermin TWK Q.

37,5 Rtlr. cur. u. von den Bachbenden: 20 Rtlr. 11.11. 18 Tlr. spec. HAStK: GA 40, fol. 15v; Apo., Akten 41 (1789/90), S. 28

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

24 mg. Herbstbenden, 12 mg. Bachbenden 1799 Peter Heimbach seit 10.2.1790: 12 Jahre 37,5 Rtlr. cur.; von den Bachbenden: 20 Rtlr. 11.11. 18 Tlr. spec. HAStK: GA 40, fol. 15v; Apo., Akten 41 (1789/90), S. 28

523

● Ort Datum Abgabe Q.

Roggendorf 1690/91 1 cumulum Heu HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 207v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

Roggendorf 36 mg. Land 9.6.1801 Kaspar Stupp (Roggendorf) 171 Fr. 3.420 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 110v–111r

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

9,92 ha Wiese 5.3.1806 Kaspar Stupp 350 Fr. 7.000 Fr. (unverkauft – wieder angeboten am 10.7.1806.) HStAD: Roerdépartement 3170; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 487, Nr. 17405

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

9,92 ha Wiese 10.7.1806 Kaspar Stupp 350 Fr. 5.600 (unverkauft – wieder angeboten am 1.4.1811.) HStAD: Roerdépartement 3171/3205; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 487 f.

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

9,92 ha Acker 1.4.1811 Kaspar Stupp 350 Fr. 4.480 Fr. (Tilgungskasse – unverkauft – Wiederangebot vom 10.7.1806; wieder angeboten am 25.2.1812). HStAD: Roerdépartement 3376/3227; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 488, Nr. 17409

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

9,92 ha Wiese an Baarbenden 25.2./10.3.1812 Kaspar Stupp 350 Fr. 3.585 Fr. 3.625 Fr. (Tilgungskasse – Wiederangebot vom 1.4.1811) Christian Renner HStAD: Roerdépartement 3375/3229a I; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 488;

524

Güterlisten KLIESING: Säkularisation (1932), S. 101

● Ort Gut Datum Q.

ROISDORF (Stadt Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis) 1 (dinstagen), 7 vr. Weingarten, 2 mg. Wald, 1 vr. Weidengewächs 1450 HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 150

Gut Datum Pächter Dauer Abgabetermin Q.

3 vr. Land, 15 vr. Wein 11.8.1662 Ehel. Paul Rauman u. Elßpous Ackers Erb 11.11. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 479

● Ort Gut Datum Q.

ROMMERSKIRCHEN-Dötzdorf (Gemeinde Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss) Güter der Vikare vor 1440 Befreiung der Güter von allen Lasten durch Hz. Wilhelm von Limburg SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 145

Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Abgabetermin Q.

Hof, Zubehör, Rente (26,5 mrc. p. a., radiziert auf Güter in Dirmerzheim) 21.3.1441 Vikare der gemeinen Vikarie von Apo. Reynart Hunt van dem Bussche 123,5 Gl. 1.10.; VF: 14 Tage AEK: Apo., B 9, fol. 9v–12v

Gut Datum Lehensnehmer Abgabe Q.

Hof der Vikarie 30.4.1441 Henneke Pyll u. Ehef. Styne 26 mrc., 4 sol. SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 145

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

Rommerskirchen 8,5 mg. Acker 16.1.1453 Vikare Daem Hont van dem Busch u. Ehef. Elisabeth SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 149

● Ort Gut Datum Q.

Honschaft Rommerskirchen 7 mg. Land gehören Aposteln. 1763 (Verzeichnis) TILLE: Verteilung (1896), S. 169 127

Ort Gut Datum Q.

Ksp. Rommerskirchen 27 mg. Land 1783 (Verzeichnis) TILLE: Verteilung (1896), S. 173

127

TILLE: Verteilung (1896), S. 165: Diese Blätter könnten als Grundlage als Unterlagen für die Simplen-Verteilung am Ende der kurköln. Zeit gedient haben. Stücke gehen zurück auf eine Aufzeichnung von 1663 u. sind geschrieben in der zweiten Hälfte des 18. Jhs.

Güterlisten

Gut Datum Pächter Abgabe Kapitalwert Q.

525

28 mg. Land 9.6.1801 Bartel Moll u. Antonia Henck 9 ml. u. 11 ml. RG [!] 4.000 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

Rommerskirchen 5,09 ha Acker 2.10.1804 Bartholomäus Mohl in Naturalien an Vikarie 3.300 Fr. (unverkauft – wieder angeboten am 1.4.1806.) HStAD: Roerdépartement 3169/3180, 3374/3220 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 267

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

5,08 ha Acker 1.4.1806 Bartholomäus Moll in Naturalien 1.800 Fr. (unverkauft – wieder angeboten am 2.10.1804 u. 15.4.1809.) HStAD: Roerdépartement 3170/3188; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 269

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Wiederangebot Besonderheit Q.

5,08 ha Acker 15.4.1809 Bartholomäus Moll in Naturalien 3.300 Fr. (unverkauft) 1.4.1806 Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3220 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 271

● Ort Gut Datum Pächter Pachtabgabe Schätzpreis Q.

Rommerskirchen 3,82 ha Acker 2.10.1804 Anton Henk in Naturalien 2.860 Fr. (unverkauft – wieder angeboten am 15.4.1809.) HStAD: Roerdépartement 3169/3180; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 267

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Besonderheit Q.

3,81 ha Acker 15.4.1809 Anton Henk in Naturalien 2.700 Fr. (unverkauft) Tilgungskasse HStAD: Roerdépartement 3374/3220 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 271

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

RONDORF (Stadt Köln) 90 mg. 19.2.1622 Hubert Pannekuch zu Rondorf 1 Jahr (auf Probe) 6 ml. GS, 7 ml. RG

526

Güterlisten

Abgabetermin Q.

11.11. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 346

Datum Pächter Remission Q.

14.1.1623 Pannkuch – MW (Sterilität) – 1 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7B, S. 358

Datum Pächter Remission Q.

7.12.1624 Hubertus Pannekuch 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7B, S. 381

Datum Pächter Remission Zusatz Q.

20.12.1625 Hupertus Pannenkuchen 50 % – Sobald Erträge vorhanden sind, sind diese sicherzustellen. Aposteln will nach einem neuen Pächter suchen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 400

Datum Pächter Remission Q.

8.1.1626 Pannekuchen 50 % (Pächter muss 50 % zahlen, sonst wird ihm Pacht gekündigt). HAStK: Apo., Akten 7B, S. 403

● Ort Gut Datum Q.

SIELSDORF (Stadt Hürth, Rhein-Erft-Kreis) Hof 1266 HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 287v–288r

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1299 Heinrich von Sielsdorf 24 Jahre p. a. 72 ml RG HAStK: HUA, U. 3/655

Datum Dauer Q.

1311 24 Jahre HAStK: HUA, U. 1/761

Gut Datum Q.

Nennung des Sielsdorfer Hofes mit 2 Hufen Land, 5 mg. Wald, Haus, Garten 1374–1392 HAStK: GA 24, fol. 132v–133r

Gut Datum Eigentümer u. Verpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Zusatz Q.

Hof (kleyne Grachterhoeff) 21.9.1448 3 Vikare an Aposteln (Herbordus Esheke, Sanderus Konynxhoeven, Petrus de Hoesteden): des dechen drij vicarien Ehel. Joh. von Vremerstorp gen. Beerwert u. Greten Erb 6 Hühner 11.11. In gutem Bau halten; Hof mit Zäunen reparieren. Pächter müssen einen Geschworenen auf den Fronhof zu Gleuel stellen. HUA: U. 1/12125; vgl. AUBIN: Brühl (1914), S. 115

Datum Remission

11.5.1626 – MW – 4 ml. RG Grundpacht können in Geld gezahlt werden.

Güterlisten Q.

527

HAStK: Apo., Akten 7B, S. 412

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

SILVOLDE (Niederlande, Provinz Gelderland) Hof 1229 Kl. Bethlehem in Silvolde Aposteln BERNERS: Aposteln (2004), S. 362; vgl. ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 370 f.

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Sicherheit Q.

Gut

SINSTEDEN (Gemeinde Rommerskirchen, Rhein-Kreis Neuss) 20 mg. Acker, Hof (Kan. Gottfried von Lechenich hatte diesen Hof von Gozwin von Sinsteden u. dessen Kindern gekauft.) Februar 1282 Gerhard von Sinsteden (Sohn des Gerhard gen. Hardevust) Erb 7 ml. WZ 1.10.; WZ muss Gerhard auf dem Markt zum Preis von 1 den. pro ml. auf eigenes Risiko verkaufen u. den Erlös dem Gottfried oder seinen Erben geben. – Zudem müssen Pächter p. a. am 11.11. 18 den., 1 ml. HF, 2 Hühner an der Johanneskapelle im Klaustralhaus des Dek. Ricolf von St. Kunibert, von der die überlassenen Güter herrühren, als Zins bezahlen; hierfür werden sie von Dek. zu einem Gastmahl eingeladen. 4 mg. Acker als Pfandgut. Bei Vertragsverletzung unterwirft sich Pächter dem Gericht des Pr. vom Stift St. Gereon als loci iudex ordinarius. HAStK: HUA, U. 2/462; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 113r–115v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 182–185

Datum Käufer Verkäufer Zusatz Q.

Zins i. H. von 2 ml. WZ, 18 sol., der bisher durch Ritter Stephan von Alshoven u. Ehef. Mathilde aus Sinsteden an Aposteln gegeben wurde. 23.2.1312 Kölner St. Andreasstift Ehel. Ritter Stephan von Alshoven u. Mathilde 128; Aposteln stimmt zu. Künftig muss St. Andreas 2 ml. WZ, 10 sol. an Aposteln geben. HAStK: St. Andreas, U. 1/45

Gut Datum Pächter Q.

16 mg., 3 vr. Acker, die dem Vikar Schmitz vom Altar Maria Magdalena gehören. 10.2.1746 Johannes Groos u. Heinrich Felten HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 127v; AEK: Apo., B 36, Fasz. 7

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

SOEST (Kreis Soest) Münzrechte stehen Aposteln seit über 60 Jahren zu. 1204–1208 Hartung (Bürger) 5 mrc. HAStK: HUA, U. 1/42: BERNERS: Aposteln (2004), S. 826 f.; KOHL: Soest (1983), S. 352

Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1220–1231 Johann (Sohn des Hartung) Lebenszeit 80 sol. köln. p. a. HAStK: GA 16, fol. 33v; BERNERS: Aposteln (2004), S. 827; KOHL: Soest (1983), S. 352

Datum

1231/32

128

Ehel. verkauften zudem den Hof in Sinsteden, zu dem auch der gen. Erbzins gehört.

528

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe Q.

Arnold (Münzmeister, Soester Bürger) Lebenszeit 80 sol. köln. p. a. HAStK: GA 16, fol. 33r–v; BERNERS: Aposteln (2004), S. 827; KOHL: Soest (1983), S. 352

Datum

[1293] Zahlung der von 80 sol. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; BERNERS: Aposteln (2004), S. 828

Q. ● Ort Gut Datum Schenkerin Q.

Soest Haus Speculum vor 1246 Christina von Soest HAStK: GA 18, S. 31; BERNERS: Aposteln (2004), S. 826 f.

Datum

19.6.1246 Das Soester St. Patroklusstift zahlt Aposteln bis zum 1.10. 24 mrc. u. kauft damit die Rente i. H. von 18 sol., sodass es das Haus künftig als ohne Verpflichtungen besitzt; am 1.10. erfolgte Zahlung von 14 [!] mrc. BERNERS: Aposteln (2004), S. 828

● Ort Gut

Datum Käufer Verkäufer Abgabetermin/ -ort Q.

ÜSDORF (Stadt Köln) Rente: 1 ml. WZ, 2 ml. RG (diese hatte früher der † Ritter Heinrich von Lovenich von einem Zehnten in Üsdorf an das Kerpener Stift gezahlt; diesen Zehnten erbte Kan. Heinrich Sohn Johannes; Johannes liefert nun Rente an Aposteln. Januar 1254 Aposteln Pr. u. Kap. des Stiftes Kerpen 11.11.; in Scheune von Aposteln HAStK: Apo., U. 1/46; GA 16, fol. 17r

● Ort Gut Datum Vorpächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Kultivierung

Zusatz

Remission

Q.

Üsdorf Gebäude, Äcker (von Brüdern Gottfried u. Helperich aus Köln gekauft.) 3.2.1273 Kan. Johannes von Lövenich u. Kan. Hermann von Üsdorf Lebenszeit; binnen der nächsten 12 Jahre darf Pacht nicht gekündigt werden. 50 ml. WZ 1.10.–11.11.; auf eigene Kosten zum Stiftsspeicher in Köln –

P. a. 6 mg. in der üblichen Art u. Weise mit Mist u. Mergel düngen (cum fimo cum myrgula). – Verbot des Waidanbaus; nur auf dem Brachfeld darf es angepflanzt werden. – P. a. in der Oktav nach St. Remigius muss Kap. Gelegenheit gegeben werden, sich vom guten Zustand der Güter zu überzeugen. – Alle Zahlungen an Kurmut oder Vorheuer sind an das Stift weiterzuleiten, auf den dortigen kleinen Zehnten ist achtzugeben; dieser Zehnt war vom † Mag. Simon Phisicus gekauft worden (von diesem werden p. a. 1 ml. WZ, 2 ml. RG für Memorie des Simon verwendet). Gegen Angriffe des Gf. von Kleve oder seiner Offizialen muss Heinrich sich – abgesehen von gewöhnlichem Krieg (de communi gwerra) – selbst verteidigen ohne Ansprüche auf Schadensersatz gegen Aposteln. HAStK: Apo., U. 2/69; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 94v–96v

● Ort

Üsdorf

Güterlisten Gut Datum

Q. Gut Datum Q.

529

2 Hufen Acker (bei Üsdorf) April 1279/80 Dietrich Raze (Kölner Bürger) hat Hufen vom Kölner Stift Maria im Kapitol zu Lehen u. hat dieses Lehen je zur Hälfte an Dek./Kap. an Aposteln u. Kan. Gottfried von Legnich verkauft; Maria im Kapitol entlässt Güter aus Lehensverband, nachdem Dietrich den Kanonissen zum Ausgleich 2 Hufen aus seinem Allod bei der Pfarrei Glessen zu Lehen gegeben hat. HAStK: Apo., U. 1/81; GA 16, fol. 6r–v; Maria im Kapitol, U. 1/18 Alle Güter in Üsdorf, die Dietrich Raitze (Kölner Bürger) Aposteln verkauft hat. 16.8.1280 Gerhard de Lantzcrone u. Ehef. Blanflors verzichten auf gen. Güter. HAStK: GA 16, fol. 32r

● Ort Gut

Datum Käufer

Abgabe Abgabetermin Remission Zusätze

Q.

Üsdorf Hof, 204 mg. Ackerland in mehreren Stücken; vom Ackerland sind von 30 mg. p. a. 5 sol., 1 ml. WZ an Kellner von Kl. Brauweiler u. von 6 mg. am Palmsonntag je 3 den. an Christiane (Witwe des Ritters Johannes von Üsdorf) u. an Heinrich Stayl zu zahlen; übriges Land ist Allod. März 1282 Dek./Kap. u. Kan. Gottfried von Lechenich: beide besaßen gekauftes Gut zu gleichen Teilen. – Gottfried schenkte Hälfte an Aposteln unter dem Vorbehalt des Nießbrauchs. – Aposteln überließ Gottfried seine Hälfte Gottfried auf Lebenszeit. Gottfried muss an Aposteln (für dessen Hälfte) p. a. geben: 30 ml. RG. 1.10. Bei Zerstörung wird Aposteln den Hof auf eigene Kosten wieder aufbauen; Gottfried muss nur zahlen, wenn er schuld an der Zerstörung ist. – Güter dürfen nicht geteilt werden u. Gottfried muss das Haus für die Knechte wieder aufbauen. – Aposteln wird von gen. 30 ml. WZ u. einer weiteren annona von 52 ml. RG am Altar Maria Magdalena, vor dem Gottfried begraben werden wird, dessen Memorie feiern. HAStK: Apo., U. 2/87; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 92r–94r

● Ort Gut Datum Q.

Üsdorf Legat des Kan. Gottfried von Lechenich umfasst u. a. 36 ml. RG aus Üsdorf. März 1282 HAStK: GA 24, S. 78 f.

● Ort Gut Datum Schenker Empfänger Q.

Üsdorf Teile des Zehnten (Vikarie St. Barbara u. Katharina) 23.11.1290 Kan. Heinrich von Lövenich Vikarie St. Barbara HAStK: GA 16, fol. 38v; GA 24, fol. 128v–129r; SCHAEFER: Aposteln (1901), S. 133 f.

Gut Datum Q.

Zehnten aus 465 mg., 1 vr.; abgebrannte Scheune, 0,5 mg. Garten u. area 1385 HAStK: GA 24, fol. 141r–144v

● Ort Gut Datum Pächter Remission Zusatz

Üsdorf einer der beiden Stiftshöfe (Kleiner Hof?) 16.6.1322 Kan. Franko Scherfgin – Missernte – 4 ml. WZ weniger Ausstehende Abgabe von 1321 muss bis 1.8.1322 geliefert werden; sonst Strafe der Suspension

530

Güterlisten

Zusatz Q.

von Kanonikat u. Pfründe. Franko wird Hof entzogen; Hof wird zusammen mit einer der beiden Stiftshöfe in Müngersdorf an Kan. Konstantin von Lyskirchen verpachtet. Bedingungen des neuen Hofstatutes HAStK: Apo., GA 17, fol. 26r–28r; GA 18, S. 104 f.; GA 25B, fol. 91r–93r; GA 51B, 64r–66v

Gut Datum Pächter Einkünfte Q.

Stiftshof 1365–1368 Kan. Werner von Merode 60 ml. RG, 3 mrc. an Kämmerei HAStK: GA 17, fol. 34v

Gut

1 mg. Acker in 2 Parzellen bei Lövenich u. Weiden; Parzellen gehören zum Kleinen Hof von Aposteln in Üsdorf. 15.5.1383 Johannes von der Wyden aus Üsdorf Erb 1 ml. WZ 1.10. Pächter muss auf dem Land ein Haus u. ein anderes Gebäude bauen. HAStK: Apo., Rep: u. Hss. 2, fol. 268r–v

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Anbauverbote Zusatz Sicherheit Q. Datum

Kleiner Hof 129 (cleyne hoiff) 7.3.1415 Kan. Theodor de Ubach gemäß Statut (1332) erste 3 Jahre: p. a. 33 ml. RG; restliche Pachtzeit: p. a. 35 ml. RG 1.10.; VF: 15 Tage Im Kriegsfall (momentan herrscht dort eine Fehde): Ersatz; bei neuem Krieg: wie die anderen Pächter. Waideinsaat verboten Pächter soll Scheune wieder aufbauen, dazu bekommt er vom Kap. 12 Gl. Kan. Johannes de Lynghe u. Bernhard de Dynslaken als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/310

Abgabe Q.

1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte: 30 mg. in jedem Gewann 17 ml. WZ, 17 ml. RG HStAD: Kurköln II 1257, fol. 6r

Gut Datum Q.

Kleiner Hof (parva curtis): 38 mg., 45,75 mg., 38 mg.; Summe: 121,75 mg. 1471 HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 49 f.

Gut

Kleiner Hof (Kleyne hoff) mit allem Zubehör – ohne Häuser mit Zubehör – Johann van Guntersdorp (Weiden) muss an den Hof 1,5 ml. RG, 3 Hühner liefern. – Gerhard Bruwer zer Wijden muss an den Hof 0,5 ml. RG, 1 Huhn liefern. 21.1.1522 Johann van O(e)ssendorp u. Ehef. Styngen 12 Jahre (ab 2.2.) 21 ml. RG, 21 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage Info binnen 4 Tagen bzw. vor Ernte; binnen 8 Tagen besehen. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. – In gutem Bau halten, mindestens 40 mg. pro Gewann. – Mit 2 Pferden (à 8 Kaufmannsgl.) bebauen. – Pächter müssen Hof selber bewohnen u. mit Vieh u. a. Zubehör besetzen; nach Ablauf: 24 mg. gepflügt; bei Streit: je 1 Unparteiischer bzw. ein Dritter aus Köln.

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung

129

Aposteln hat den Kleinen Hof wohl 1296 von Heinrich Stail erworben; HAStK: GA 34, S. 18.

Güterlisten Anbauverbote Zusatz Sicherheit Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Kultivierung

Sicherheit Siegler Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung

Anbauverbote Zusatz Q. Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

531

Waid Pächter sollen p. a. 1 mg. Busch bekommen; für so viel Geld wie für restlichen Verkauf; auch Beteiligung am TWK. Peter Schoultiss, Wilhelm Kannengeysser u. Peter Lodewichs als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/453 Kleiner Hof mit allem Zubehör: 45,75 mg. Wintersaat, 40 mg., 36 mg. Brache 21.2.1548 Heyn Dicken van Buchelmundt u. Ehef. Fye/Fie 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 24 ml. RG, 24 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage Info binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte; 2 Personen jeder Partei; bei Strafe von 50 Gl. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage): kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten. Waid Mit 2 Pferden (à 10 Kaufmannsgl.; Gl. à 20 Alb.) bebauen. Pächter müssen Hof selber bewohnen u. mit Vieh u. a. Zubehör besetzen; mit Stroh misten. – Nach Ablauf: 1 Foderie u. 1 Gewann mit Wintersaat gepflügt. – Bei Neubauten: Pächter tragen Kosten, aber Verpächter zahlen Lohn. Kan. u. Chorbf. Johann Huls u. Kellner Johann Haess als Bürgen Kan. Johann Münster siegelt für Pächter. HAStK: Apo., U. 3/516; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 47 Kleiner Hof (Kleynhoff) in 3 Gewannen: 47,75 mg. Hartesaat, 40 mg. HF-Saat, 36 mg. Brache; jeweils in vielen Einzelstücken 1561 Hein/Heyn Dickenn van Buschelmundt u. Ehef. Fye 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 23 ml. WZ, 23 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage; nach Köln Im Schadensfall: Info binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte. Fehde: Rat von Aposteln. Landfehde vor dem 1.10.: jede Partei; alles vor dem 1.10. Mit 4 Pferden (à 10 Kaufmannsgl., je 20 Alb.) bearbeiten. – Hof selber bewohnen; Einrichtungen erhalten u. mit Vieh besetzen; misten. – nach Ablauf: 1 Foderie auf Hof; 1 Gewann mit harter Saat pflügen. Waid Bei Baumaßnahmen zahlt Aposteln Löhne, der Pächter das Material. HAStK: Apo., U. 3/534

Anbauverbote Sicherheit Q.

19.2.1574 Hein Ehel. Peter Schorp u. Maria 12 Jahre (ab 22.2.1574) 23 ml. WZ, 23 ml. RG, 3 ml. GS 1.10.; VF: 14 Tage Info binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte. Fehde: Rat von Aposteln; bei Landfehde vor dem 1.10.: jede Partei; alles vor dem 1.10.; bei Strafe von 50 Gl. – Mistung mit Stroh – Bearbeitung mit so viel Pferden als für den Hof nötig; Ersatz nur für 2 Pferde (à 10 Kaufmannsgl., je 20 Alb.). – Hof selber bewohnen; 1 Foderie belassen; bei Streit: jede Partei 2 Freunde als Gutachter bzw. 5. Unparteiischer aus Köln. Waid Schweder an der Marspforte u. Jakob zum Damme (Kölner Bürger) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/551

Datum Pächter Abgabe

9.2.1577 Peter 1,5 ml. RG; Peter muss von den letzten Jahren 3 ml. RG liefern.

Kultivierung

532

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 40v

Datum Pächter Q.

15.1.1607 Peter Pachtverhältnis soll wegen Restanten aufgelöst werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 164

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Q.

Kleiner Hof, 122 mg. Land 5.3./24.7.1608 Heinrich Bock/Boick 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 18 ml. WZ, 26 ml. RG, 12 ml. GS 1.10. Pächter muss Hof renovieren. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 182, 189

Datum Pächter Remission Q.

4.12.1615 Heinrich Bock 4 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 260

Datum Pächter

12.2.1624 Heinrich Bockh bittet um Verlängerung; Kap. lehnt ab, weil er Hof u. Länderei nicht mehr vorstehen kann. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 372

Q. Datum Pächter Remission Q. Datum

Q. Datum Abgabe Q. Datum Pächter Remission

1.2.1625 Heinrich Bockh – MW, Hagel – 75 %; zudem hat Pächter bereits 4 ml. WZ geliefert. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 385 um 1640 120 mg., welche Zehnten geben oder Gelder dem Vikar von St. Barbara an Aposteln; verpachtet sind die Äcker für 14 ml. WZ, 28,5 ml. RG, 14 ml. GS, 1 gemästetes Schwein. HAStK: GA 41, fol. 10v 29.2.1646 Pächter Heinrich zahlt statt 35 ml. WZ 20 ml.; statt 11 ml. WZ nun 4 ml. RG; statt 4 ml. WZ nun 6 ml. GS (zusammen 12 ml. GS). HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Q.

24.1.1647 Heinrich – Kontribution u. Plünderung – Pächter soll noch halbe Fuhre WZ u. halbe Fuhre RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 263

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

12 mg. 18.2.1651 Bockh Cosmas u. Hermann zu Oestorff 6 ml. RG 12 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 300; GA 41, fol. 38r–v

Datum Pächter TWK Q.

22.12.1654 Hermann inkl. Restanten: 40 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 333

Güterlisten

533

Datum Pächter Remission Q.

14.8.1655 Hermann 12 ml. WZ, 12 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 338

Gut Datum Pächter Dauer TWK Zusatz Q.

Hof 24.7.1665 Hermann 12 Jahre KM: nach 6 Jahren 30 Rtlr. (am 11.11.) statt Restanten: 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 591

Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

4.3.1666 Theis Stephan Fuchs 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3 Fass harter Frucht 30 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 622

Datum Pächter Remission Q.

11.2.1669 Steffen Fuchs – Bauten – NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 91

Datum Pächter Q.

22.9.1677 Frein Honseler HAStK: Apo., Akten 7E, S. 484

Gut Datum

Kleiner Hof mit 121 mg. 19.11.1681 Wenn Frein Honseler den TWK von 30 Rtlr. binnen 14 Tage zahlt, soll ihm u. dessen Ehef. Gertrud Welters der Hof auf 12 Jahre (KM: nach 6 Jahren) verpachtet werden für: 12 ml. WZ, 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein (à 8 Rtlr.). Abgabe soll nach den ersten 6 Jahren statt 26 dann 30 ml. RG betragen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 97v

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

14.12.1693 Ehel. Frein Honseler u. Gertrude Welters 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – erste 6 Jahre: 12 ml. WZ, 26 ml. RG, 12 ml. GS, 1 fettes Schwein (à 8 Rtlr.) – letzte 6 Jahre: 30 ml. RG 30 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 26r

Datum Pächter Abgabe TWK Q.

10.11.1705 Ehel. Severin Honseler u. Catharina Schmidts 12 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS, 1 fettes Schwein (à 8 Rtlr.) 40 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 165v

Datum Pächter Abgabe Q.

4.5.1711 Frein Honseler ist tot; Witwe Catharina Schmits heiratet Peter Bleesen. 1 Ratszeichen oder 0,5 Rtlr. an Präsenz als Anerkennungsgebühr zahlen, um Vertrag zu übernehmen. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 11r

Datum Pächter

10.11.1718 Ehel. Peter Blasius u. Catharine Schmitz

534

Güterlisten

Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 12 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS – 1 sb. RG an das Hofgericht in Junkersdorf 1.10.; VF: 14 Tage 45 Rtlr. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 82r

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Peter Honseler 12 ml. WZ, 30 ml. RG an Präsenz geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 5, 12

Datum Pächter Abgabe TWK Brandkasse Q.

15.3.1759 Peter Hünseler/Honseler u. seine Ehef. alte Konditionen 50 Rtlr. (à 80 Alb.) pro ml.: 1 Blaffert (= 4 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 106v–107r; Apo., Akten 41 (1758/59), S. 28

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

Kleiner Hof mit 121,25 mg. Land 1.3.1771 Witwe des Hönseler 12 Jahre 12 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein in natura 54 Rtlr. (à 80 Alb.), zu zahlen am 29.9. pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 29v–30r; Apo., Akten 41 (1770/71), S. 18

Datum Pächter Dauer Q.

10.2.1783 Witwe Hünselers Zeit HAStK: Apo., Akten 41 (1789/90), S. 27

Datum Pächter Abgabe TWK

1.10.1789 Peter Hünseler u. Anna Gertrud Eisenprott 12 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS, 1 fettes Schwein 54 Rtlr. (Pächter brauchen nur 27 Rtlr. zu zahlen, weil Witwe Hünselers am 10.2.1783 den Hof gepachtet hatte). HAStK: Apo., Akten 41 (1789/90), S. 27

Q. ● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Sicherheit Q.

Üsdorf Rente i. H. von 1 mrc., 3 Ob. (diese besitzen Verkäufer aus dem Stiftshof in Üsdorf; Rente gehörte einst Ritter gen. Stayl). 22.4.1333 Aposteln Goldschmied Tilmann u. seine Schwestern Odilia, Styna u. Goytzinis Bürgen HAStK: Apo., U. 1/62; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 101v–102r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort

Üsdorf 2 Stiftshöfe (liegen am Ende von Üsdorf, Richtung Königsdorf) 4.7.1390 Kan. Gerhard von Soller (solange er präbendierter Kan. an St. Aposteln ist). gemäß Statut (1332) 28 ml. WZ, 28 ml. RG 1.10.; auf eigene Kosten zum Stiftsspeicher

Güterlisten Kultivierung

Zusatz Verbote Q. Gut Datum

535

Binnen der nächsten 4 Jahre: Aufbau der abgebrannten Hofgebäude auf eigene Kosten (Haus aus gutem Holz, Viehstall, neues Tor mit guten Zäunen); auf 2. Hof muss Pächter einen Schafstall bauen. Ein Hof ist abgebrannt, gegenüberliegender Hof hat noch Scheune mit Stall; beide Höfe waren zuvor an Kan. Arnold von Worringen u. Matthias vom Spiegel verpachtet. Keine Farbkräuter (Waid, Krapp, Wau) einsäen. HAStK: Apo., U. 2/245

Q.

Tolhof (Zollhof) bzw. in allen Gewannen 1453 Deskription der steuerfreien Güter u. Einkünfte HStAD: Kurköln II 1257, fol. 6r

Datum Gut Q.

1471 Tolhof hat 3 Gewanne: 74 mg., 62,5 mg., 73,5 mg.; insgesamt: 210 mg. HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 47 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

1 mg. Acker aus dem Tolhof 2.5.1481 Ehel. Hennes Duvell u. Stijna Erb 1 ml. RG 1.10.; an den Hof in Üsdorf

Gut Datum Pächter

Hof (zer Wyden) 1.3.1507 Grete (Witwe des Hennes Duvels u. nun Ehef. des Peter van Bell) übernimmt das Gut von neuem mit ihrem jetzigen Mann: Verpächter haben den von Hennes errichteten Bau u. die Verbesserungen gesehen u. versprechen, das Gut in gutem Zustand zu halten u. zu verbessern. Erb 1 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage keine HAStK: Apo., U. 2/433

Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Zusatz

Sicherheit Q. Gut Datum Pächter

HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 46

Tolhof (Tzolhoeff) mit allem Zubehör ohne ein Kamp, der an Hennes Hecker in Erbpacht ausgegeben ist. 22.2.1509 Peter van Bell u. Ehef. Griete 12 Jahre (ab 2.2.); KM: nach 6 Jahren am 1.11. vor 2.2. 27 ml. WZ, 27 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage; an Kämmerei Info binnen 4 Tagen bzw. vor Ernte; mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage): kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; mit Stroh misten: p. a. mindestens 5 mg. misten; Gewann à 70 mg.; ist mit 4 Pferden (à 10 Kaufmannsgl.) zu bearbeiten. Waid Fronhof in Junkersdorf u. Herren von der Kölner St. Johanniterkommende St. Johann u. Cordula ir recht ind wat der hoeff sonder lastz hait, doin; bei Streit: je eine Person von beiden Seiten bzw. dritte Person aus Köln. Bertram van Kleynenbroich (Bruder zu St. Mauritius) u. Thomes Gryn, Haemecher von der Ehrenstraße (beide Kölner Bürger) als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/439 Tolhof (Zollhof) mit allem Zubehör ohne ein Kamp, der an Hennes Hecker in Erbpacht ausgegeben ist. 22.2.1522 Kyrstgen Pyrn van Geyen u. Ehef. Irmgen

536 Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Zusatz Sicherheit Q. Gut

Güterlisten 12 Jahre (ab 2.2.); KM: nach 6 Jahren am 1.11. vor 2.2. 30 ml. RG, 30 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage; an Kämmerei Info binnen 4 Tagen bzw. vor Ernte; binnen 4 Tagen besehen. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage): kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; mit Stroh misten: p. a. mindestens 5 mg. misten; Gewann à 70 mg.; ist mit 4 Pferden (à 10 Kaufmannsgl.) zu bearbeiten. Waid Fronhof in Junkersdorf u. der Kölner Johanniterkommende St. Johann u. Cordula ir recht ind wat der hoeff sonder lastz hait, doin; bei Streit: je einen bzw. dritte Person aus Köln. Bernd van Kerpen (Mailtzmoelner) u. Johann van Brouwiler von der Hahnenstraße (beide eingessene Kölner Bürger) als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/454

Q.

Tolhof (Zolhof) mit allem Zubehör ohne ein Kamp, der an Hennes Hecker in Erbpacht ausgegeben ist. 29.7.1536 Kyrstgen Pyrn vann Gheyen u. Ehef. Yrmgen 12 Jahre (ab 2.2.); KM: nach 6 Jahren am 1.11. vor 2.2. 30 ml. RG, 30 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage; an Kämmerei Info binnen 4 Tagen bzw. vor Ernte; mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei muss gleich viel tragen. In gutem Bau halten; mit Stroh misten: p. a. mindestens 5 mg. misten; Gewann à 70 mg.; ist mit 4 Pferden zu bearbeiten (à 10 Kaufmannsgl.). Waid Fronhof in Junkersdorf u. der Johanniterkommende St. Johann u. Cordula ir recht ind wat der hoeff sonder lastz hait, doin; bei Streit: je einen bzw. dritte Person aus Köln. Johann (van) Kyrdorp u. Johann Mulner zom Duppen vor den Kreuzbrüdern (beide Kölner Bürger) als Bürgen HAStK: Apo., U. 2/490, U. 2/491

Gut Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Tolhof 18.2.1548 12 Jahre 36 ml. WZ, 36 ml. RG 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 47

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Tolhof (Zollhof) (1. Gewann: 70 mg.; 2. Gewann: 70 mg.; 3. Gewann: 7 mg.) [wahrscheinlich: 1556] Ihrmghin zur Wyden (Witwe des Kerstgen Duvels) 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 36 ml. WZ, 36 ml. RG HAStK: Apo., Akten 25, fol. 40v–41v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermim TWK Remission

Tolhof (Zollhof) mit allem Zubehör 19.2.1574 Wilhelm ter/Ther Wieden/Wijden u. Ehef. Druitgenn/Druide 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren 35 ml. WZ, 35 ml. RG, 3 ml. GS 1.10.; VF: 14 Tage 6 Gl. rot. Info binnen 2 Tagen bzw. vor Ernte; 2 Freunde jeder Partei als Gutachter; Strafe bei 50 Gl. Mit Fehdebrief: Bleiben oder Abziehen nach Info. – Allgemeiner Krieg nach 1.10. (VF: 14 Tage) kein Abschlag; vor diesen Terminen: jede Partei. – Ersatz von 2 Pferden (à 10 Kaufmanns-Gl. (20 Alb. je Gl.)) – In gutem Bau halten; mit Stroh misten; so viel Pferde wie nötig halten. – Hof selber bewohnen u. mit eigenen Pferden u. Geräten bearbeiten.

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission

Kultivierung Anbauverbote Zusatz Sicherheit

Kultivierung

Güterlisten

537

Anbauverbote Sicherheit Q.

– 1 Foderie belassen. – Bei Streit: 2. bzw. 5. Unparteiischer aus Köln Waid Schol. Johann Molmann u. Kan. Quirin van Kempen als Bürgen HAStK: Apo., U. 3/552; Apo., Akten 7A, fol. 16r

Pächter Datum Remission Q.

Wilhelm zur Wieden muss noch von letzten Jahren geben: 14 ml. [owA]. 9.2.1577 2,5 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 40v

Datum Pächter Remission Q.

10.2.1606 Heinrich Ther Wieden 11 von 15 ml. WZ; für restliche 4 ml. WZ kann Pächter 4 ml. RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 150

Datum

Q.

um 1640 Beschreibung der Äcker: 9 mg. im schall: 9 mg., 40 rt. an Aachener Straße zwischen Königsdorf u. Weiden – 3 mg. im schall: 3 mg. ./. 1,5 vr. – 20 mg. im schall: 22 mg., 0,5 vr. an Bonner Straße – 1,5 mg. im schall: 1,5 mg. ./. 24 rt. – 16 mg. im schall: 16 mg. an Bonner Straße u. Kleinstraße – 20 mg. sind aus dem Heingenshof genommen u. an den Apostelhof in Buschbell angegliedert worden. – 13 mg. im schall: 13 mg. ./. 1,5 vr. am Beller Weg u. an Bonner Straße – 3 mg. im schall: 3 mg., 30 rt. in Richtung Beller Windmühle – 2 mg. im schall: 2 mg. ./. 44 rt. – 6 mg. im schall: 6 mg. ./. 32,5 rt. – 1,5 mg. im schall: 1,5 mg. ./. 7 rt. an Bonner Straße HAStK: GA 41, fol. 11r–12v

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Kultivierung Zusatz Q.

Tolhof 4.3.1666 Johannes Drosten 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 3 Fass harter Frucht pro ml.: 1 Rtlr. Land ist zu mergeln. Pächter muss seine Wohnung von Weiden nach Buschbell verlegen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 622 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

15,75 mg. auch auf der Zollkamps Länderei 4.11.1672 Reinhard Müller 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 2,5 ml. WZ, 2,5 ml. GS, 5 ml. RG 11.11. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 263 f.

Datum Pächter Remission Q.

26.11.1672 Reinard Müller 5 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7E, S. 269

Datum Pächter

4.6.1674 Reinhard Müller Dem Pächter sollen 25 Rtlr. für zu zahlende Kontributionen vorgestreckt werden. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 324

Q. ●

538

Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin/ -ort Q.

Güterlisten

Üsdorf 0,75 mg. 14. Jh. Johannes Hecker aus Üsdorf u. Ehef. Nesa Erb 1 ml. WZ 1.10.; nach Köln HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 46

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Q.

Üsdorf Kamp im Lövenicher Ksp. 1.10.1508 Hennes Hecker van Oistorff u. Ehef. Nyesa Erb 1 ml. WZ 1.10.; VF: 14 Tage keine HAStK: Apo., U. 1/437; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 47

● Ort Gut Datum Lehnsnehmer Abgabe Abgabetermin Q.

Üsdorf Lehensgut beim Kleinen Hof 10.3.1509 Ehel. Jakob Peffgens u. Hilla 1 ml. WZ, 2 Kapaune 1.10. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 46

Datum Pächter Remission Q.

27.6.1607 Petrus Statt 1 ml. WZ kann er 5 sb. RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 171

Datum Pächter Abgabe Q.

6.3.1608 Petrus Pächter muss noch für 6 Jahre p. a. 4 ml. RG liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 183

Datum Pächter Remission Q.

9.4.1609 Ehel. Peter Peffgens 100 % HAStK: GA 14, fol. 47r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 73

Gut Datum Pächter Dauer Q.

15 mg. Land (9 mg. aus dem Großen, 6 mg. aus dem Kleinen Hof) 9.4.1609 Ehel. Peter Peffgens 6 Jahre HAStK: GA 14, fol. 47r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 73

● Ort Gut 130

Üsdorf 130 Schurpershof (Großer/Wickrather Hof)

Vermutl. an der Ecke Getrtrudisstraße/Frechener Weg; CLEMENS: Lövenich (1975), S. 161; vgl. die heutige Straßenbezeichnung Wickratherhofweg in Köln-Weiden.

Güterlisten Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kultivierung Remission

Q. Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Remission Kultivierung Anbauverbote Zusatz Sicherheit Siegler Q. Datum Pächter Remission Q. Datum

539

16.2.1548 Ehel. Jaspar Schurper u. Kathryn/Cathrin 12 Jahre (ab 22.2.); KM: nach 6 Jahren 38 ml. WZ, 38 ml. RG 1.10.; VF: 14 Tage Mistung Schäden vor dem 1.10. (inkl. 14 Tage); ausgenommen davon sind Schäden durch Kinder, Gesinde u. Feinde der Pächter; Info binnen 2 Tagen; bei MW: vor der Ernte; Entscheidung durch je 2 Freunde als Gutachter; Mehrheitsentscheidung bei Strafe von 50 Gl. Ohne Info keine Minderung; bei Zahlungsrückstand: keine Minderung; Feinde von Aposteln mit Fehdebrief: Info durch Aposteln u. Rat, ob Bleiben oder Abziehen; keine Minderung, wenn Bleiben gegen den Rat von Aposteln; bei Bleiben mit Rat – Schaden führt dann mit Rat der Freunde zur Minderung; Feinde der Pächter: keine Minderung; allgemeine Landfehde: a) vor 1.10.: beide Seiten machen Abstriche; b) nach 1.10. (inkl. 14 Tage): Pächter tragen Schaden; gestohlene Pferde werden mit 10 Kaufmannsgl. ersetzt. HAStK: Apo., Akten 25, fol. 35r–40r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 47 Hof (Schurperhoff), 205 mg. in 3 Gewannen, bestehend aus vielen Einzelstücken 10.11.1561 Jaspar Schurper u. Ehef. Cathryn/Catharinen 12 Jahre (ab 22.2.1562); KM: nach 6 Jahren; KF: 6 Monate 35 ml. WZ, 38 ml. RG 1.10.; nach Köln; VF: 14 Tage Schaden vor 1.10. binnen 2 Tagen melden; MW vor der Ernte. Fehde: Rat von Aposteln; Landfehde vor dem 1.10.: jede Partei muss gleich viel tragen. – Mit 4 Pferden bearbeiten (à 10 Gl., zu 20 Alb.); selbst bewohnen, misten. – Nach Ablauf: 1 Foderie auf Hof; 1 Gewann mit harter Saat gepflügt. Waid Bei Baumaßnahmen zahlt Aposteln Löhne, der Pächter das Material. Werner u. Hans als Bürgen Chorbf. Johann Huls siegelt für Pächter. HAStK: Apo., U. 3/532, U. 533; GA 41, fol. 38v 24.7.1582 Paulus – Militär: Raub von 3 Pferden durch Geuseneinfall – 12 ml. WZ, 12 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 86r

Q.

11.8.1605 Um Abgaben sicherzustellen, verfügt Aposteln, dass Scheune eines Pächters bis zum Dreschen geschlossen bleibt. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 140

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Zusatz Q.

Großer Hof, ca. 200 mg. Land 5.3.1608 Jakob von Wickrath 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 35 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS (2 ml. WZ an Abt von Brauweiler) 1.10. 100 Rtlr. Pächter hat nötige Pferde u. Schafe auf seine Kosten zu stellen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 182

Datum Pächter Remission Q.

14.7.1609 Jakob von Wickradt – Schaden u. Steuern – 20 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7B, S. 206

Datum

20./25.5.1610

540 Pächter Remission

Güterlisten

Q.

Witwe des † Jakob von Wickradt/Weikraidt – geraubte Pferde – Pächter kann jedes der 24 ml. RG mit 3 Tlr. ablösen. Pächterin soll auf dem Hof bleiben u. mit ihrem künftigen Ehemann Jorgen N. Pauli, Offermans Sohn zu Lövenich, die Pacht fortsetzen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 218

Datum Pächter Remission Q.

4.12.1615 Georgen N. 6 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7B, S. 260

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Zusatz Remission Q.

Hof, Länderei 20.3.1625 Jorgen Krauß (Wiederpachtung) 12 Jahre alte Pacht, 2 Ferkel à 120 Pfund 50 Ggl. Pächter muss Pferdestall bauen; Aposteln gibt Holz. Rest der Pacht wegen MW remittiert. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 387

Datum Remission

8.1.1626 – abgebrannte Scheune samt Winterfrüchten – Pächter soll an Sommerfrüchten 2 ml. ES, 1,5 Fuhren HF liefern. Nur 50 % des TWK [= 25 Ggl.]; für restliche 25 Ggl. muss Pächter neue Scheune bauen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 401

Zusatz

Q. Gut Datum

Q. Datum Q. Datum

Q. Datum Q. Datum Remission Q. Datum Remission

Hof 30.1.1627 Pächter soll zum Kap. zitiert u. ihm wegen Misszahlung u. Mißhaltung der Hof gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 436 4.2.1627 Pächter soll wegen Misszahlung der Hof gekündigt sein. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 437 10.2.1627 Hof soll gekündigt werden, obwohl Vater des Pächters versprochen hat, 10 Gl. für jedes ml. RG zu geben. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 437 15.4.1627 Hof soll geräumt werden. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 439 29.11.1631 – Hagel – 25 % RG u. WZ; GS liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 30

Q.

14.3.1634 – MW – Von 9 ml. WZ, 6 ml. RG, 5 ml. GS sind wegen MW remittiert: 6 ml. WZ. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 78 f.

Datum Pächter Remission Q.

9.9.1636 Halbwinner RG statt WZ (ml. pro ml.) HAStK: Apo., Akten 7D, S. 132

Güterlisten

Datum Beschreibung

Q. Gut Datum

541

27.9.1640 – 17 mg. im schall: 18 mg., 3 vr. unter der Beller Windmühle (in Richtung des Weges nach Köln) – 3 mg. im schall: 3 mg., 16 rt. an der Mühle, zwischen Bonnerstraße u. Bellerweg nach Köln – 6 mg. im schall: 6,5 mg. an der Bonnerstraße nach Köln u. Bellerweg – 3 mg. im schall: 3 mg., 0,5 vr., 8 rt. bei o. g. Ländereien – 10 mg. im schall: 8 mg., 1,5 vr., 10,5 rt. bei der Bonnerstraße nach Brauweiler – 2 mg. im schall: 2 mg., 1 rt.; 6 mg. im schall: 5,5 mg., 24 rt. – 3 mg. im schall: 3 mg., 1 vr. an Bonnerstraße u. Straße nach Königsdorf – 1,5 mg. im schall: ca. 3 vr. in der saw an Aachener Straße – 5 mg. im schall: 5 mg. in der saw bei der kuein sencken an Aachener Straße – 6 mg. im schall: 7 mg., 0,5 vr. an Aachener Straße – 15 mg. im schall: 13,5 mg. an Kleinstraße nach Königsdorf – 2 mg. im schall: 2 mg., 0,5 vr. zwischen Aachener u. Bonner Straße – 2 mg. im schall: 2 mg., 1 vr. zwischen Aachener Straße u. Bonner Straße – 2 mg. im schall: 2 mg., 1 vr. zwischen Aachener u. Bonner Straße – 7 vr. im schall: 7,5 vr. an Aachener Straße – 16 mg. im schall: 16 mg. boum den vattpaell längst der Klein- u. Aachener Straße – 5 mg. im schall: 5 mg. 1 vr. an Bonner Straße – 3 mg. im schall: 3 mg., 1,5 vr. am tradtpoell zwischen Kleinstraße u. Bonner Straße – 1,5 mg. im schall: 1,5 mg. an Freimersdorfer Straße – 2 mg. im schall: 2 mg., 1 rt. an Oestorfer Straße nach Königsdorf – 16 mg. im schall: 15 mg. an Aachener Straße – 9 mg. im schall: 8 mg. weniger 7 rt. – zwischen der Weiden an Kleinstraße – 15 mg. im schall: 16 mg., 1,5 vr. – 2,5 mg. im schall: 2 mg., 3,5 vr. – 1,5 mg. im schall: 1,5 mg., 0,5 vr. – 8 mg. im schall: 8 mg., 5 rt. an Kleinstraße – 5 mg. im schall: 5 mg. an Straße nach Frechen – 12 mg. im schall: 12,5 mg. an Radtpoell Straße u. Frechener Weg – 1,5 mg. im schall: 1 mg., 42 rt. unter der Totmahr nach Junkersdorf – 7 mg. im schall: 6 mg., 1 vr. im Junkersdorfer Feld – 1,5 mg. im schall: 1 mg., 1 vr., 3 rt. – 1,5 mg. im schall: 1,5 mg., 33 rt. auf der Huchelner Straße, die nach Junkersdorf geht. – 3 mg. im schall: 2,5 mg., 0,5 vr., 2 rt. – 12 mg. im schall: 12 mg., 1 vr. – – Gesamtsumme: 206 mg., 1 vr., 24 rt. – Diese Äcker sind der Johanniterkommende St. Johann u. Cordula zehntbar, ausgenommen 10 mg. für Altar St. Barbara. – Von diesen Ländereien im Bellerfeld liegen ca. 36 mg. so im steuerlichen Anschlag. Abt von Kl. Brauweiler erhält p. a. 1 ml. WZ. – Vom Hof werden 35 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS, 2 Schweine gegeben. HAStK: GA 41, fol. 5v–10v, 33v–37v

Q.

80 mg. 24.9.1643 Aposteln streckt den Pächtern zur Einsaat RG vor. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 224

Datum Pächter Remission Q.

17.12.1650 Halbleute 12,5 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 298

Datum Gut Remission Q.

10.2.1666 Großer Hof 33,33 % HAStK: Apo., Akten 7D, S. 617

Datum

18.11.1666

542

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Ehel. Reinhard Müller u. Margarethe Kuiper 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 35 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS, 2 fette Schweine, 25 Pfund Wachs 100 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 659 f.

Datum

Q.

11.2.1669 Pächter Reinhard klagt wegen der 3 mg. Benden, die er vor 2 Jahren für 6 Rtlr. p. a. gepachtet hatte, dass diese unduchtig 131 seien u. seine Kosten daraus nicht erbringen könne. Beschluss, dass er für diese 2 Jahre die Simplen zahlen soll u. die schon gezahlten 6 Rtlr. wegen Reparaturkosten des Hofes angerechnet werden. Pächter soll künftig p. a. 3 Rtlr. zahlen u. selbst die Simplen tragen bis die 4 Jahre abgelaufen sind. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 90 f.

Datum Gut Remission Q.

30.7.1670 Großer Hof 25 % RG, 100 % GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 161

Datum Pächter Q.

5.11.1671 Dries zur Weyden HAStK: Apo., Akten 7E, S. 219

Datum Gut Remission Q.

7.9.1672 Großer Hof 6 ml. WZ HAStK: Apo., Akten 7E, S. 252

Datum Pächter Remission Q.

20.8.1673 Meister Reinhard – MW – 6 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7E, S. 303

Datum Pächter Remission Q.

6.9.1674 Reinhard 6 ml. RG, 6 ml. GS HAStK: Apo., Akten 7E, S. 333

Datum Pächter

20.12.1674 Reinhard Inhaber des Neuen Amtes soll vom Pächter die schuldigen 125 u. 75 Rtlr., welcher derselbe gegen Zins bekommen soll, zurückbekommen; von diesem Geld sollen 125 Rtlr. an die Präsenz fließen. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 354

Q. Datum Pächter Dauer

TWK Q.

15.3.1679 Peter Ercklentz 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren Am 19.5.1679 ist der Pächter bereit, auf den Hof zu ziehen, wenn er Haus, Scheune u. Pferdestall gebaut bekommt. Am 26.5.1679 antwortet Aposteln, dass es diese Forderung nicht erfüllen würde. Präsenzm. erhält den Auftrag, sich um diese Angelegenheit zu kümmern. 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 27v, 33v–34v

Datum Pächter Q.

12.4.1679 Pächter Peter Ercklentz soll binnen 15 Tagen den Hof beziehen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 30r

131

Unduchtig: schlechter Boden.

Güterlisten Datum Q. Datum

Q. Datum Q. Datum

Q. Datum

Q. Datum

Q. Datum

543

1.9.1679 Dem Pächter Peter Ercklentz ist, wie gewünscht, ein Haus gebaut worden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 41v 5.2.1680 Aposteln nimmt beim Konvent St. Vinzenz in Köln 400 köln. Tlr. (à 52 Alb.) gegen 3 % (Zinsen jeweils am 2.2. zu zahlen) auf, um dieses Geld für den abgebrannten Großen Üsdorfer Hof zu verwenden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 53r 31.5.1681 Bau einer neuen Scheune HAStK: Apo., Akten 1F, fol. 88r 27.10.1682 Beschluss, dass vom Präsenzm. 150 Rtlr. gegen 3,25 % bei Leonard Melchers u. seiner Ehef. Anne Mellmans aufgenommen werden sollen, um den Bau einer neuen Scheune in Üsdorf zu finanzieren. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 115v 11.2.1692 Pacht des Peter Ercklentz ist erloschen; Hof soll von der Kanzel aus zur Neuverpachtung angeboten werden. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 250r 5.5.1692 Frau des Pächters Peter Ercklentz ist tot; neue Frau des P. Ercklentz wird die Tochter des Fronhalfens zu Junkersdorf; Aposteln hat sie als Pächterin angenommen. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 251v

Q.

28.6.1692 Wenn Pächter Peter Ercklentz 100 Rtlr. für den TWK, 48 Rtlr. für ausstehende Schweine u. 50 Rtlr. an den Scholaster zahlt u. gute Bürgen stellt, darf er u. seine künftige Ehef. Margarethe Honseler den Hof auf 12 Jahre pachten. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 252r–253r

Datum Abgabe TWK Q.

14.12.1693 alte Konditionen; nach 6 Jahren: 30 ml. RG 30 Tlr. HAStK: Apo., Akten 1D, fol. 5v

Datum Vorpächter Pächter Dauer TWK Zusatz Q.

8.10.1704 † Peter Ercklentz Gerhard Berg u. seine künftige Ehef. Margarethe Honseler (Witwe des P. Ercklentz) 12 Jahre 100 Rtlr. Neuer Pächter ist bereit, Restanten i. H. von 200 Rtlr. zu zahlen. HAStK: GA 31, fol. 156v–157r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

Großer Hof (Wickraderhoff) 10.11.1718 Ehel. Gerhard Berg u. Margarethe Honseler 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 35 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS, 2 fette Schweine 1.10.; VF: 14 Tage 100 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 81v

Gut Datum

Großer Hof (curtis maior) 29.3.1730

544

Güterlisten

Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Ehel. Peter Honseler u. Sophia Berg 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 202r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9.4.1745 Peter Hönseler 12 Jahre alte Konditionen 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9.4.1745 Gerhard Berg 12 Jahre alte Konditionen 60 Rtlr. (à 80 Alb.) HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Kultivierung Q.

Wickrather (Wickrader) Hof, 207 mg., 2 vr. in 34 Stücken 4.8.1749 Gerhard Berg ist tot; Verpachtung an seine Tochter Anna Katharina Berg u. deren künftigen Ehemann Matthias Zaun. 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren; KF: 3 Monate 35 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. HF an Präsenz 11.11.; VF: 14 Tage 50 Pistolen Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. In gutem Bau halten. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 177r; Apo., Akten 38, fol. 2r–5v

Datum Pächter Abgabe Q.

1749/50 Erben Berg 35 ml. WZ, 38 ml. RG an Präsenz geliefert. HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 5, 12

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Brandkasse Q.

15.3.1763 Matthias Zaun u. seine Ehef. 12 Jahre 35 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS sowie 2 fette Schweine oder je 10 Rtlr. 60 Rtlr. pro ml.: 4 Alb. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 176r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Brandkasse Q.

Wickrather Gut: 116,25 mg., 14,75 rt. gutes, 61,75 mg. mittelmäßiges, 35,5 mg. schlechtes Land 10.2.1775 Ehel. Matthias Zaun u. Catharina Bergs 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 36 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS, 2 Schweine in natura 11.11. 80 Rtlr. 5 Stüber HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 77v

Datum

1785/86 Aus der Präsenzkasse werden 117,5 mrc. an den Schreiner für Reparaturarbeiten gezahlt. HAStK: Apo., Akten 41 (1785/86), S. 33

Q. Datum

1786/87 Aus der Präsenzkasse werden 100 mrc., 8 sol. für Reparaturarbeiten gezahlt.

Güterlisten Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 35

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Großer Hof 10.2.1787 Witwe Zaun alte Konditionen 100 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 41 (1786/87), S. 20

Gut Datum Pächter Q.

Wickrather (Wickrader) Hof, 212,5 mg. Land 1793/94 Witwe des Zaun HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Hof (Wickratherhoff ), 212,5 mg. Land 22.2.1797 Witwe des Zaun (Üsdorf) 12 Jahre 36 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS, 2 Schweine 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Hof, 204 mg. zehntbares Land 1799 Witwe Zauns Seit 1787 verpachtet. – 35 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS an Präsenz, 2 Schweine – 1798 hat Pächterin geliefert: 6,25 ml. WZ, 14,25 ml., 3 vr. RG. HAStK: GA 40, fol. 1r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Q.

Hof (Wickratherhoff), 212,5 mg. Land (65 ha) 9.6.1802 Witwe des Zaun (Üsdorf) Seit 22.2.1797 auf 12 Jahre verpachtet. 36 ml. WZ, 38 ml. RG, 6 ml. GS, 2 Schweine 11.11. 1.185 Fr. 19.956 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Üsdorf 9.2.1577 Paul 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 40v

Datum Pächter Remission Q.

16.8.1581 Paulus – Hagel, Militär – 15 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 78v

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Wald 2.10.1582 Paul zu Oestorff u. Förster Volmar pro mg.: 10 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 88v

Gut

Wald

545

546

Güterlisten

Datum Pächter Abgabe Q.

10.11.1582 Paul Schurpff pro mg.: 14,5 Tlr. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 89v

Gut Datum Käufer Verkäufer Q.

1 mg. Wald 21.4.1608 Johannes Rommerskirchen Aposteln HAStK: Apo., Akten 7B, S. 185

● Ort Datum Pächter Remission Q.

Üsdorf 12.6.1625 N. Custer zu Oestorf 33,33 % der Wiesenpacht u. Rückstände dieses Jahres HAStK: Apo., Akten 7B, S. 389

Datum Pächter Remission

20.9.1625 Jörgen Custor – abgebrannte Scheune – 8 ml. RG, 3 ml. GS, 2 ml. WZ als Vorschuss zur Einsaat; Rückerstattung erwartet. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 394

Q. ● Ort Datum Pächter Q.

Üsdorf 24.1.1647 Driesen [= Andreas] zur Weiden soll Pacht wegen Restanten gekündigt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 263

Datum Pächter Remission Q.

17.12.1650 Dries zur Weiden 12,5 % Dem Pächter ist gekündigt worden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 298

Datum Pächter Remission Q.

23.2.1651 Dries zur Weiden NL abgelehnt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 301

Datum Pächter

Q.

10.11.1651 Driesen zur Weiden Dem Pächter ist zu kündigen; rechtliche Schritte sind einzuleiten, um ihn zur Zahlung der Restanten zu zwingen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 306

Datum Pächter TWK Q.

22.12.1654 Dries zur Weiden 20 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 333

Datum Pächter Remission Q.

14.8.1655 Dries 9 ml. WZ, 7 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 338

Datum Pächter

26.2.1657 Driesen zur Weiden

Güterlisten Dauer Abgabe TWK Q. Datum Pächter Q. Datum Pächter Remission Q. Datum Sicherheit Q.

547

12 Jahre; KM: nach 6 Jahren – 35 ml. RG, 12 ml. GS, 25 ml. WZ, 2 Schweine – für Restanten: 50 Rtlr. 70 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 360 15.10.1658 Driesen zur Weiden Weil Pächter den TWK von 70 Rtlr. nicht bezahlt hat, soll Kündigung bestehen bleiben. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 388 8.2.1659 Driesen zur Weiden – MW – 4 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 397 1.10.1666 Wegen Nichtzahlung des Drieß zur Weiden ist dessen Bürge Körstgen (Halfe zu Lövenich) zu benachrichtigen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 651

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Zusatz Q.

Üsdorf 6 mg. 14.2.1651 Witwe Bocks 3 ml. RG 3 Rtlr. für Restanten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 300

Datum Pächter Remission

30.3.1662 Witwe Bocks – ex commiseratione – 33,33 % WZ u. GS; Rest kann in Geld gezahlt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 468

Q. ● Ort Datum Pächter TWK Q.

Üsdorf 22.12.1654 Hermann 40 Rtlr. u. Restanten HAStK: Apo., Akten 7D, S. 333

Gut Datum Pächter Dauer TWK Zusatz Q.

Hof 24.7.1665 Hermann 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 30 Rtlr. (am 11.11.) Statt Restanten soll Pächter 20 Rtlr. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 591

Datum

Q.

7.2.1667 Dek. u. Scholaster sind nach Üsdorf gegangen u. haben Pächter Hermann Hundtgebuhr befohlen, dass er vom Hof abziehe. Bei Besichtigung der Scheune sind noch 600 oder 700 Bauschen Stroh gefunden worden; diese sind nach Köln zu bringen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 664

Datum

4.3.1667

548

Q. Datum

Q. Datum

Q. Datum Q.

Güterlisten Da Hermann Hundtgebühr vom Hof nicht abziehen will, soll er von Boten u. 3 Schützen vom Hof abgesetzt u. der neue Pächter einsetzt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 672 15.3.1667 Pächter in Üsdorf wurde mitt starcker handt auß dem Hof getrieben u. der neue Pächter wurde eingesetzt. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 673 4.2.1669 Präsenzm. soll dem abgestandenen Halbwinner Hermann Hundtgebuhr zum Lebensunterhalt (pro subsidio vitae) 2 ml. RG geben. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 89 7.6.1669 Ehemann Pächter Hundtgebuhr bekommt als Spende 1 ml. RG. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 108

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

Üsdorf 2 mg. Wiese 13.5.1667 Pfarrer Stephan Fuß (hat auch den Kleinen Hof in Pacht). 6 Rtlr. 3 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 680

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q. Gut Datum

Üsdorf von den am 7.4.1672 mit den zuvor unter dem Pflug gehabten Ländereien aus dem Tolkamp: 46,5 mg. 4.11.1672 Corstgen Engels aus den Weyden 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren jeden mg. zu 2,5 ml. WZ, 2,5 fg. GS, 6 fg. RG; zusammen 7 ml., 3 fg. WZ, 7 ml., 3 fg. GS, 14 ml., 1 sb., 3 fg. RG 11.11. HAStK: Apo., Akten 7E, S. 263 f.

Q.

Land aus den Tolkamps-Gütern 18.5.1684 Witwe des Curstgen Engels hat auf das gepachtete Land verzichtet. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 135v

Gut Datum Vorpächter Pächter Q.

Land aus den Tolkamps-Gütern 24.5.1684 Corstgen Engels Jakob Muller HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 136r

Gut Datum Pächter

34,5 mg. Tolkamps-Länderei 4.2.1717 Ehel. Jakob Weingart u. Sybilla Mullers (Diese haben zugleich den Tolkamps Hof u. 7 mg. Benden in Mödrath.) 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren pro mg.: 10 vr. (halb RG, halb WZ/GS) 22 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 61v

Dauer Abgabe TWK Q.

Güterlisten

549

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

Üsdorf 63,25 mg. Land 12.4.1679 Goddert Gyr gen. Kautz u. seine Schwester Margarethe Gyr 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren 5 Fass, halb RG, halb WZ u. GS von jedem mg. 50 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7F, fol. 30r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin TWK Remission Q.

aus der Tolkamps Länderei: 87,5 mg. 10.11.1718 Sybille Kraus (Witwe des Goddert Geyr) u. ihr Sohn Dederich Geyr sowie Ehel. Leunert Felten u. Oelgen Heusers 12 Jahre; KM: nach 6 Jahren jede Partei: 6,75 ml., 1 vr. WZ, 13,5 ml., 2 vr. RG, 6,75 ml., 1 vr. GS 1.10.; VF: 14 Tage pro mg.: 0,5 Rtlr. (à 80 Alb.) Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 82r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9.4.1745 Hans Derich Gyr 12 Jahre alte Konditionen 21 Rtlr., 70 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114v

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

Üsdorf 0,5 mg. Land 24.3.1732 Ehel. Heinrich Bernard in der Weyden u. Maria Lintz Erb 0,5 ml. WZ sowie alle Simplen, Zehnten, sonstige Lasten HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 232v

● Ort Datum Vorpächter Pächter Abgabe Q.

Üsdorf 31.1.1733 Ehel. Leonhard Felten u. Adelheid Heusers Ehel. Leonhard Felten u. Adelheid Heusers alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 2r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

87,5 mg. Land aus dem Tolkampshof, der durch Brand zerstört wurde. 9.4.1745 Leonhard Felten zur Weyden u. Johann Gyr 12 Jahre alte Konditionen 21 Rtlr., 70 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114v

Gut Datum Pächter Abgabe

87,5 mg. Land aus dem Tolkampshof, der durch Brand zerstört wurde. 1749/50 Leonhard Felten u. Johann Gyr U. a. 13,5 ml., 2 vr. RG an Präsenz geliefert.

550

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1749/50), S. 5, 12

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Remission Q.

Ackerland aus dem Tolkampshof 15.3.1759 Leonhard Felten u. Heinrich Bütgen alte Konditionen 21 Rtlr., 70 Alb. u. pro introitu: 8 Rtlr. spec., 10 Alb. Pächter muss rechtzeitig um Besichtigung bitten. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 107r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Üsdorf (in der Weiden) 8 mg., 1 vr. 31.1.1733 Laurenz Stütgen u. Christina Cremers alte Konditionen HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 2r

Datum Pächter Dauer Abgabe TWK Q.

9.4.1745 Johannes Stütgen zur Weyden 12 Jahre alte Konditionen 8 Rtlr., 20 Alb. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 114v

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

8,5 mg. Ackerland aus der Länderei des Tolkampshofes 15.3.1759 Johannes Stütgen u. seine Ehef. alte Konditionen 4 Rtlr., 10 Alb. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 107r

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

8,5 mg. 1.3.1771 Johann Stütgen 4 ml. WZ, 2,5 ml., 2 vr., 2 fg. RG, 1,25 ml., 1 vr., 1 fg. GS, 17 Blaffert für die Schweine 5 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 30v; Apo., Akten 41 (1770/71), S. 18

Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

8,5 mg. 27.10.1772 † Johann Stütgen Christian Pieck/Peck alte Konditionen 10 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 55r–v; Apo., Akten 41 (1771/72), S. 20

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

8,5 mg. zehntpflichtiges Land 1783 Christian Pieck 1,25 ml., 1 vr., 1 fg. WZ, 2,5 ml., 2,5 vr. RG, 1,25 ml., 1 vr., 1 fg. RG, 68 Alb. statt Schweine an Präsenz; Erbpacht: 1 sb., 1 vr., 1,5 fg. HAStK: GA 40, fol. 5r

Gut Datum Pächter Q.

8,5 mg. Land 1793/94 Christian Pieck HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut

8,5 mg. Land

Güterlisten

551

Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

1796 Witwe des Pick (Weiden) 12 Jahre 1 ml., 2 5/8 vr. WZ, 2 ml., 5,25 vr. RG, 1 ml., 2 5/8 vr. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

8,5 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Christian Pieck Seit 1783 verpachtet. 1,25 ml., 1 vr., 1 fg. WZ, 2,5 ml., 2,5 vr. RG, 1,25 ml., 1 vr., 1 fg. RG, 68 Alb. statt Schweine an Präsenz; Erbpacht: 1 sb., 1 vr., 1,5 fg. HAStK: GA 40, fol. 5r

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Q.

1799 Christian Büttgen Seit 1787 verpachtet. – 1 ml. WZ an Präsenz – Pächter lieferte 1788 1 ml. WZ. HAStK: GA 40, fol. 9r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Q.

8,5 mg. Land 9.6.1801 Witwe des Pick (Weiden) Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 1 ml., 2 5/8 vr. WZ, 2 ml., 5,25 vr. RG, 1 ml., 2 5/8 vr. GS 11.11. 255 Fr. 1.140 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

Üsdorf 4 mg. Land 1.9.1742 Cosman Schieffer Stephan Klein alte Konditionen Doppelte Menge [owA] soll an Präsenzm. Hurth gehen. HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 93v

● Ort Gut Datum

Q.

Üsdorf Kurmede zu Tolkamp 3.12.1749 Der letzte Inhaber, Kan. Brüninghaus, ist tot; nun wird es Chorbf. Vinzenz Moers/Mörs († 4.2.1779 132). HAStK: Apo., Akten 7i, fol. 182v–183r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe 132

Üsdorf Ackerland aus dem Tolkampshof; von diesem Land sind 2 mg. ./. 1,5 Pint eingezogen. 15.3.1759 Paul Drossart u. seine Ehef. 5 ml. WZ, 10 ml. RG, 5 ml. GS

HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 475v.

552 TWK Q.

Güterlisten 20 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 107r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Üsdorf Ackerland, das zum Tolkampshof gehört 27.10.1759 Sebastian Diegel/Tigel u. seine künftige Ehef. Gertrud Gyr/Geyr alte Konditionen 30 Rtlr. (21 Rtlr., 70 Alb. für TWK; 8 Rtlr., 10 Alb. pro introitu) HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 117r; Apo., Akten 41 (1759/60), S. 27

Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

43,75 mg. 4.2.1772 Sebastian Diegel/Tiegel u. seine Ehef. 6,75 ml., 1 vr. WZ, 13,5 ml., 2 vr. RG, 6,75 ml., 1 vr. GS, 5 Rtlr. statt des Schweins 27 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 46r; Apo., Akten 41 (1771/72), S. 20

Datum Pächter Abgabe Q.

7.10.1773 Peter Broch/Broich als künftiger Ehemann der Gertrud Giers/Geyrs (Witwe des Tiegels) wird mit in den Pachtvertrag aufgenommen. pro introitu: 28 Rtlr. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 65r; Apo., Akten 41 (1772/73), S. 21

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

43 mg. zehntpflichtiges Land 1783 Peter Broich 6,75 ml., 1 vr. WZ, 13,5 ml., 2 vr. RG, 6,75 ml., 1 vr. GS an Präsenz HAStK: GA 40, fol. 1r

Gut Datum Pächter Dauer Q.

43,75 mg. Land 1796 Peter Broich 12 Jahre HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

43,75 mg. Land 9.6.1801 Peter Broich Seit 1796 auf 12 Jahre verpachtet. 6 ml., 6,5 vr. WZ, 13 ml., 5 vr. RG, 6 ml., 6,5 vr. GS bzw. 15 Fr. 11.11. 5.746 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Q.

27,43 ha Acker 25.5.1807 Peter Broich u. Heinrich Buttgen 800 Fr. 16.000 Fr. (unverkauft – wieder angeboten am 20.8.1810). HStAD: Roerdépartement 3370/3213; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 537

Gut Datum Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer

27,43 ha Acker 20.8./5.9.1810 Peter Broich u. Heinrich Buttgen 800 Fr. 12.800 Fr. 12.900 Fr. Johann Weiler (Üsdorf)

Güterlisten Q.

553

HStAD: Roerdépartement 3377/3223 II; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 537

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe TWK Q.

Üsdorf – in der Weiden 43,75 mg. 1.3.1771 Heinrich Bütgen u. seine Ehef. 6,75 ml., 1 vr. WZ, 13,5 ml., 2 vr. RG, 6,75 ml., 1 vr. GS, 5 Rtlr. für ein halbes Schwein 27 Rtlr. spec. HAStK: Apo., Akten 7M, fol. 30r; Apo., Akten 41 (1770/71), S. 18

Gut Datum Pächter Abgabe Q.

43 mg. zehntpflichtiges Land 1782 Leonard Büttgen 6,75 ml., 1 vr. WZ, 13,5 ml., 2 vr. RG, 6,75 ml., 1 vr. GS an Präsenz u. an Erbpacht 1,5 ml. RG, 3 Hühner HAStK: GA 40, fol. 2r

Gut Datum Pächter Q.

43,75 mg. Land 1793/94 133 Leonard Buttgen HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

43,75 mg. Land 22.2.1796 Leonard Büttgen (Weiden) 12 Jahre 6 ml., 6,5 vr. WZ, 13 ml., 5 vr. RG, 6 ml., 6,5 vr. GS 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Zusatz Q.

43 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Leonard Büttgen Seit 1782 verpachtet. – 6,75 ml., 1 vr. WZ, 13,5 ml., 2 vr. RG, 6,75 ml., 1 vr. GS an Präsenz u. an Erbpacht 1,5 ml. RG, 3 Hühner – Pächter hat 1798 geliefert: 4 ml., 3,5 vr. RG, 4 ml. GS, 25 Rtlr., 21 Stüber. Pächter muss Restanten liefern. HAStK: GA 40, fol. 2r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Q.

43,75 mg. Land 9.6.1801 Leonard Büttgen (Weiden) Seit 22.2.1796 auf 12 Jahre verpachtet. 6 ml., 6,5 vr. WZ, 13 ml., 5 vr. RG, 6 ml., 6,5 vr. GS 11.11. 15 Fr. 5.746 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 107v–108r

● Ort Gut Datum Pächter 133

Üsdorf Hof (Vringshof) mit 117,25 mg. Land 1793/94 Anton Schieffer

Im Oktober 1794 wurden bei Leonard Büttgen 10 französische Soldaten einquartiert, die er beköstigen musste, aber nur 10 Livres Papiergeld erhielt: CLEMENS: Kriel (1964), S. 34.

554

Güterlisten

Q.

HAStK: Apo., Akten 41 (1793/94), S. 54

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse Q.

Hof, 117 mg. zehntpflichtiges Land 1795 Anton Schieffer (Fringshalffen) 12 Jahre 14 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein an Präsenz p. a. 6 Stüber HAStK: GA 40, fol. 1r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Hof (Fringshoff), 117,25 mg. Land 922.2.1796 Anton Schieffer (Üsdorf) 12 Jahre 11 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein à 150 Pfund 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Brandkasse Q.

Hof, 117 mg. zehntpflichtiges Land 1799 Anton Schieffer (Fringshalffen) Seit 1795/96 auf 12 Jahre verpachtet. 14 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein an Präsenz p. a. 6 Stüber HAStK: GA 40, fol. 1r

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Abgabe Kapitalwert Q.

Hof (Fringshoff), 117,25 mg. Land 9.6.1801 Anton Schieffer (Üsdorf) Seit 22.2.1796 auf 12 Jahre verpachtet. 11 ml. WZ, 30 ml. RG, 12 ml. GS, 1 Schwein à 150 Pfund 11.11. 1.718 Fr. 12.804 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 106v–107r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Üsdorf Haus, Garten 1799 Erben des Schram: Christian Kirsch, Heinrich Kirsch, Johannes Weber, Conrad Godschalck – 1 ml. WZ – Pächter lieferte 1788 1 sb. WZ. HAStK: GA 40, fol. 8v

Gut Datum Pächter Abgabe Abgabetermin Kapitalwert Q.

Hof (Kirschbaumshoffgen), 56 mg. Land 9.6.1801 Reiner Busgen [?] 33 ml., 9 vr. RG 11.11. 6.600 Fr. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 112v–113r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe

Üsdorf Haus u. Garten 1799 Reiner Breuer – 1 ml. WZ, 2 alte Schilde

Güterlisten

Q. ● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

– Pächter lieferte für 1788 1 ml. WZ. HAStK: GA 40, fol. 8v

Üsdorf Bodenrente 1802 Reiner Breuer aus Üsdorf 1 ml. WZ 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Üsdorf Bodenrente 1802 mehrere Personen aus Üsdorf 1 ml. WZ 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Datum Gut Kaufpreis Q.

Üsdorf owA 45 ha 34.000 Fr. HStAD: Generalgouvernement 1762

● Ort Datum Gut Kaufpreis Q.

Üsdorf owA 38 ha 24.000 Fr. HStAD: Generalgouvernement 1762

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Üsdorf → Frechen Bodenrente 1802 Thierri Bachem 1 ml. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Üsdorf → Frechen Bodenrente 1802 Witwe Schaff 4,5 ml. RG 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort

Üsdorf → Frechen

555

556 Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Q.

Güterlisten Bodenrente: 1,5 ml. RG 1802 Christian u. Robert Wolff 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

VERNICH (Gemeinde Weilerswist, Kreis Euskirchen) Hof (zusammen mit Kapellen u. Frauenrath ist Vernich eine der 3 Obödienzen des Pr.) August 1229 Pr. muss 20 ml. WZ an das Kap. liefern. HAStK: Apo., U. 1/17

Datum

18.6.1254 Vernich wird im Gegensatz zu Frauenrath u. Kapellen bei der Gütertrennung nicht dem Pr. zugeschlagen, sondern fällt vermutlich an das Kap. HAStK: Apo., U. 2/47; GA 16, fol. 18r; REK III, 1783

Q. Datum

Q.

2.11.1266 – Pr., Dek., Kap. entlassen auf Bitten Conrads u. Heinrichs (Söhne des † Ritters Heinrich von Bredebag) die Güter bei Vernich, die dieser von Aposteln zuvor zu Lehen hatte, aus ihrem Lehensverband. – Conrad u. Heinrich überlassen Aposteln als Ausgleich ihr Allod bei Rheinbreitbach: 2 mg. Weingärten in Haine, 1 mg. Weingarten, 0,5 mg. Weingarten bei Michilwuongart, 2 mg. Wald gen. Kneizart, 2 sol., 0,5 mg. Wiese. HAStK: Apo., U. 2/58; GA 16, fol. 21v

Datum Abgabe Q.

1341–1368 9,5 ml. aus verschiedenen Gütern an Kellnerei HAStK: GA 17, fol. 40v

Datum Abgabe

Q.

März 1350 Einkünfteverzeichnis an Zehntzinsen gemäß Angaben des Tilman gen. Rinduker, der sie seit mehr als 20 Jahren für Aposteln einsammelt: 14 ml., 3 sb, 1 vr. (davon 11 ml., 1 sb. nach Zülpicher, das Übrige nach Weilerswister Maß). HAStK: GA 16, fol. 49v

Gut Datum Abgabe Q.

Güter 1563 6 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 38r

Datum Abgabe Q.

1570 6 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 187r

Datum Abgabe Q.

1580 6 ml. WZ an Kellnerei geliefert. HAStK: GA 22, fol. 362r

● Ort Datum

Q.

Vernich 1690/91 – Brees Struvels Erben: Bertram Hungkirchenn, Johann Schmidts: 3 vr. WZ – Gottschalk Kock wie Jan Koch u. Jan Vernich Erben: 3 vr. WZ, liefert aber in RG. – Dederich Mohr auf dem Gotteshoff wie Johann: 1,25 ml. WZ: liefert 1 ml. WZ. – Dham Glasmachers Witwe wie ihrer Erben Stoffel Simons, Peter Simons, Henrich Obels sollte 2 vr. WZ geben: keine Leistung. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200v–201r, 203r

Güterlisten

Datum

Q.

557

1712/13 – Dederich Mohr wie Johann Dolfes auf dem Gotteshoff: 1,25 ml. WZ – Dhame Glasmächers Witwe wie deren Erben Stoffel, Peter Simons, Henrich Obel: 2 vr. WZ – Gottschalk Koch, einst Johann Koch u. die Erben des Henrich Vernich: 3 vr. WZ – Hilger Scheffer, Erben des Andrees Struncks sollten 2 vr. WZ geben. – Erben des Andres Struncks: 3 vr. WZ – Einnehmer von Aposteln: Peter Cuicken als Lohn für die Eintreibung der Restanten 1 sb., 3 vr., 1 1/3 fg.: 1 sb. WZ HAStK: Apo., Akten 42/2, fol. 586r

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

Vernich Erbzinsen 1690/91 Pächter der Antoniter in Niederbrenig Pächter sollen 2,5 ml. WZ liefern: 2 ml., WZ, 0,5 ml. RG geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 200v

Datum

1712/13 6,25 ml., 1 vr. WZ von mehreren Pächtern an Kellnerei geliefert. HAStK: Apo., Akten 42/1, fol. 586r

Q. ● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Vernich Bodenrente 1802 mehrere Personen 5 7/8 Fass WZ; Bernard Meller (Bauer aus Lechenich) ist Einnehmer des Kap. 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 125v–126r

● Ort Datum Remission Q. Datum Pächter Remission Q. Datum

Q.

WEIDEN (Stadt Köln) 29.11.1631 – Hagel – 25 % RG u. WZ, GS liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 30. 15.5.1635 Halfen zur Weiden – Militär – 50 % WZ [= 3 ml.] liefern. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 105 26.3.1647 Bitte der Pächter um Verlängerung der Pacht; Aposteln überlegt u. fordert, dass Rückstände gezahlt u. Bürgen gestellt werden. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 266

● Ort Datum Pächter Q.

Weiden 29.2.1646 Colonus zur Weiden liefert statt 35 ml. WZ nun 20 ml. WZ; statt 12 ml. WZ liefert er 15 ml. RG (zusammen 40 ml.) u. statt 3 ml. WZ gibt er 5 ml. GS (zusammen: 13 ml.). HAStK: Apo., Akten 7D, S. 255

Datum

14.2.1651

558 Pächter Abgabe TWK Zusatz

Q.

Güterlisten Witwe mit Tochter u. künftiger Ehemann alte Konditionen 100 Rtlr. Für Restanten sind 100 Rtlr. zu zahlen. Am 18.2.1651 bittet Kraus sen. um Pachtung des Üsdorfer Hofes gegen 35 ml. WZ, 35 ml. RG, 35 ml. GS. TWK: pro mg. 0,5 Rtlr. Weil aber das Kap. diese Ländereien schon der Witwe u. ihrer Tochter gegebenhat, sollen diese die Pacht halten, sofern sie zahlen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 300

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Weiden Bodenrente 1802 Christian Buttgen (Weiden) 1 ml. WZ 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Weiden Bodenrente 1802 Johannes Scopen (Weiden) 4 fg. WZ 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 121v–122r

● Ort Gut Datum Rentenzahler Abgabe Abgabetermin Q.

Weiden Bodenrente 1802 mehrere Personen aus Weiden 2 ml., 5 fg. RG, 10 Hühner 11.11. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 122v–123r

● Ort Datum Gut

Kapitalwert Q.

Kanton Weiden 1802 – 427,2 ha Land von 7 Höfen (112.066 Fr.) – 316,8 ha Landparzellen (71.643 Fr.) – 300 ha Wald (16.000 Fr.) 199.709 Fr. BÜTTNER: Säkularisation (1971), S. 86

● Ort Datum Gut Pächter Abgabe Schätzpreis Kaufpreis Käufer Q.

WIDDENDORF (Gemeinde Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis) 23.9.1805 (7.10.1805) 2,54 ha Acker Peter Abels (Köln) 45 Fr. 900 Fr. 1.375 Fr. Abraham Jacob (Bergheim) HStAD: Roerdépartement 3170/3185; SCHIEDER: Säkularisation (1991), V,1, S. 378

Güterlisten

559

● Ort Q.

WIPPERFELD (Stadt Wipperfürth, Oberbergischer Kreis) Aposteln bezog aus Wipperfeld Einkünfte. DÖSSLER: Besitzungen (1956), S. 262; vgl. STEINBACH: Beiträge (1967), S. 373

● Ort Datum Q. Gut Datum Q.

WIPPEPRFÜRTH (Stadt Wipperfürth, Oberbergischer Kreis) 1222/23 Aposteln besaß nicht näher bezeichnete Rechte an der Pfarrkirche von Wipperfürth. BERNERS: Aposteln (2004), S. 313 Patronatsrecht wird im Gütertrennungsvertrag an das Kap. übertragen (wie auch in Lechenich); Ebf. hatte dies dem Kap. für Verbesserung der Pfründen übertragen. 18.6.1254 HAStK: Apo., U. 2/47; GA 16, fol. 18r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

Wipperfürth Land am Szeveling 1263/64 Ritter Hartlieb von Druomere (Wipperfürth) mit Ehef. Erb 12 den. 11.11. HAStK: GA 16, fol. 26r; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 35

● Ort Gut Datum

Q. Datum

Q.

Wipperfürth Mühle, Grundstück gen. Stadelhoif, Fischerei, Zoll u. einige andere Rechte in der Stadt 21.11.1267 Dek./Kap. u. Gf. Adolf von Berg (mit Mutter Margaretha u. Ehef. Elisabeth) einigen sich im Streit um gen. Güter auf Pr. Werner von St. Gereon als Schiedsrichter. HAStK: Apo., U. 1/61; GA 16, fol. 26r; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 35 f. 22.11.1267 Schiedsspruch: – Kap. erhält von den beiden Mühlen (als Ausgleich für dessen ehem. Mühle) 10 ml. WZ, 15 ml. RG; am 2.2. geliefert, auch wenn beide Mühlen abbrennen sollten. – Vom stiftseigenen Grundstück stadelhoif, auf dem jetzt ein Verkaufshaus errichtet wurde, müssen Bürger 18 sol. zahlen. – Aposteln darf ohne Einspruch des Grafen Bäume fällen u. Holz entnehmen. – Aposteln darf in den Stadtgräben fischen, wenn Pr. oder Dek. nach Wipperfürth kommen. – Aposteln hat volles Recht an seinen Vollhörigen (hominibus qui dicuntur volscherich). – Aposteln darf die ihm zustehenden Abgaben auch gerichtlich eintreiben. – Aposteln besitzt den Zoll u. das Recht zur Einsetzung eines Schultheißen. – 5 ml. aus Mühlengefällen sollen zur Memorie für den Grafen u. seine Familie verwendet werden. HAStK: Apo., U. 1/62; GA 16, fol. 26r–v; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 36 f.; LACOMBLET: UB II, S. 335; vgl. SCHMITZ: Wipperfürth, S. 21

● Ort Gut Datum

Wipperfürth bauliche Unterhaltung der Pfarrkirche 10.7.1276 Bürgermeister u. Einwohner von Wipperfürth sind bereit, dass sie auf die von Dek./Kap. seit langer Zeit vergeblich geforderten 30 sol. zur Bauunterhaltung der Pfarrkirche u. der St. Petruskirche nun verzichten u. sie auch in Zukunft nicht mehr einfordern werden.

560

Güterlisten

Q.

HAStK: GA 16, fol. 28v; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 38 f.

Gut

Vikarie am Marienaltar der Wipperfürther Pfarrkirche: Hof (up dem Berge) im Ksp. Halver (p. a. ca. 24 sol. alter Groschen); 10 alte Turnosgroschen aus Hof des † Zimmermanns Herbord Knyppespayn; Renten i. H. von 6 alten Groschen, 7 Hl. aus 2 Häusern in Wipperfürth 17.5.1361 Priester Albert von Medybich sowie Wipperfürther Bürger Tilmann von Berg u. Winand von Colenbach REK V, 1442; OPLADEN: Wipperfürth (1955), S. 425

Datum Stifter Q. Gut Datum

Q.

Gut Datum Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz

Q.

Datum Gut

Q.

Gut Datum

Dauer Abgabetermin/ -ort Zusatz

Sicherheit Zusatz 134

Pfarrstelle 30.6./7.7.1429 Kan. Gerhard de Berka erhält Pastorat unter Beibehaltung seiner Kan.stelle an Aposteln; Pfarrer soll mindestens 9 Jahre bleiben u. dort residieren. Aposteln gibt ihm noch 32 Gl. rhein.; diese Summe muss er jedoch zurückzahlen, wenn er nicht 9 Jahre residiert. Zudem übernimmt Kap. die Kosten der Investitur u. die Kosten für ebf. Dispens von der Verpflichtung, als Priesterkan. in Köln zu residieren. Zudem soll das Pfarrhaus auf Kosten des letzten Pfarrers u. Aposteln renoviert werden. HAStK: Apo., Akten 40, fol. 23; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 329; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 62 ff. Pfarrstelle 7.11.1437 Priester Volmar von Hielden wird von Aposteln die Pfarrstelle zu Wipperfürth übertragen. lebenslängliche Dauer bei tadelloser Verwaltung p. a. 25 Gl. an Aposteln (à 3 mrc., 5 sol.) 24.6.; VF: 15 Tage – Pächter muss alle Zehnten u. Lasten ohne Beihilfe des Stiftes tragen. – Verpflichtung zum Wiedererwerb einer dem Stift vorenthaltenen Kornrente aus der Mühle in Wipperfürth: davon sollen 6 ml. an Aposteln u. 3 ml. an den Pfarrer gehen. – Erhält Pächter eine Präbende an Aposteln, so ist er von den vorgen. Abgaben befreit: dann braucht er nur 20 ml. HF an Präsenz zu zahlen. – Investitur geschieht auf Kosten von Kap. u. Pfarrer. HAStK: Apo., U. 1/345; BERGMANN Wipperfürth (1991), S. 31; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 64–67 8.7.1477 Kapelle St. Agatha bei Dierdorf 134 Aposteln besitzt Präsentationsrecht, falls zukünftig ein eigenes Vikarie-Benefizium bei der Kapelle gestiftet werden sollte. HAStK: Apo., U. 2/253; OPLADEN: Wipperfürth (1955), S. 74; vgl. KORTH: Wipperfürth (1891), S. 82 ff. Pfarrstelle 28.7.1544 Erschienen sind Georg Schotborgh (Ebf. zu Lund) u. Dek. u. andere Kan. von Aposteln in der Apostelnkirche: Christian/Kerstgen/Körstgen Smytt/Schmitt/Smijt (Priester) ist neuer Pfarrstelleninhaber. 4 Jahre (ab nächsten 29.9.); KM: nach 2 Jahren; KF: 6 Monate Kerstgen erhält Früchte u. Einkommen. an Aposteln: 24 Ggl. p. a. am 29.9. nach Köln an Präsenz; VF: 14 Tage Vizekurat Kerstgen ist wegen dieser Kirche noch Restanten schuldig: 24 Gl. an Michaelis; insgesamt 74 Gl.: davon hat der Hofrichter der Kapitelsherren, Kerstgen Kannegiesser, 20 Gl. gegeben; so sind noch 74 Gl. zu geben; Kerstgen muss also noch 54 Gl. zahlen: er soll zu den 4 Terminen binnen dieser 4 Jahre mit allen p. a. Pensionen alles auf St. Michaelis oder binnen 2 Wochen danach liefern. Wenn Kerstgen nach den ersten 2 Jahren kündigt, soll er den Rest gleich mit den anderen Zahlungen entrichten. Zehnten auf das beneficium als Pfandgüter Kerstgen soll den Hofrichter bezahlen. Auch die Postellhaver u. 3 ml. WZ aus der Mühle müssen

Heute gibt es ein Ober- u. ein Unterdierdorf; erste Nennung: 1451; PAMPUS: Erstnennungen (1998), S. 262.

Güterlisten

Zeugen Q. Datum Pächter Dauer Abgabe

Q. Datum Pächter Dauer Abgabe Q. Datum Abgabe Q. Datum

Q. Datum Q. Datum Q. Datum Q.

561

entrichtet werden. Goddart Pass (Küster von Aposteln) u. Conraidt von Covelentz; Notar ist Franziskus Steynhorst. HAStK: Apo., U. 1/508; Apo., Akten 40, fol. 3r; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 332 2.9.1530 Heinrich Steinhuijs (Presbyter) 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren 20 Gl. (à 20 Alb.) an Aposteln – Hermann Fabri de Worringen (an Pfarrer von Wipperfürth): 40 Ggl. – an Christian Kannengieser (Hofrichter von Wipperfürth): 5 Ggl. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 331; Apo., U. 1/464; REDLICH: Kirchenpolitik 2,2 (1915), S. 352 29.4.1535 Dietmar Reijnen de Unna 6 Jahre; KM: nach 3 Jahren – 36 Ggl. an Aposteln – 20 Kaufmanns-Gl. für HF-Zehnt an das Kap. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 331; Apo., U. 1/487 15.12.1542 Kan. und Thesaurar Dietmar Rehnen 20 Gl. (à 20 Alb.) an Aposteln HAStK: Apo., U. 2/504 14.10.1552 Dietmar Rhenen ist exkommuniziert worden, kann wieder eingeführt werden, wenn er die Statuten befolgt. HAStK: Apo., U. 3/521 16.6.1553 Gerhard von Issem als neuer Pfarrer HAStK: Apo., U. 2/522 16.6.1559 Gerhard de Issem erhält Pfarrstelle. HAStK: Apo., Akten 40, fol. 3r 3.5.1721 Johannes Wilhelm Muller wird neuer Vizepleban. HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 105r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Abgabetermin

Zusatz

Q.

Wipperfürth Schultheißenamt 29.3.1329 Adolf von Ludyscheydt (Wipperfürther Bürger) 10 Jahre 20 mrc., 4 den., 15 ml. RG, 10 ml. WZ, die im Namen des Gf. von Berg von der Mühle in Wipperfürth zu liefern sind; zudem eine Rente: 10 ml. HF, 3 ml. Salz, 18 sol., die wegen des dortigen Zolls u. anderer Rechte, die Aposteln von Seiten des Schultheißenamtes zustehen, zu zahlen sind. – 5 mrc., 1 den. am nächstfolgenden 1.10. – jeweils 5 mrc., 1 den. am 25.12., 2.2. u. am Himmelfahrtstag – am 2.2. zusätzlich das Getreide, 18 sol. u. das Salz am 11.11. Aposteln erhält von Adolf Kredit i. H. von 100 mrc. köln. für die Dauer von 10 Jahren; zahlt Aposteln Kredit nicht zurück, behalten Adolf u. seine Erben solange das Schultheißenamt, bis 100 mrc. zurückgezahlt sind. Bezahlt Aposteln Kredit pünktlich zurück, kann es nach 10 Jahren wieder über Schultheißenamt verfügen. HAStK: Apo., U. 1/156; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 265v–266r; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 45 f.

562

Güterlisten

● Ort Gut Datum Q. Gut Datum Käufer Verkäufer Zusatz

Q. Gut Datum Käufer

Wipperfürth Hof 14. Jh. Stiftshof wird durch Wipperfürther Bürger als Amtmann des Stiftes (officiatus) verwaltet. HAStK: GA 16, fol. 59r–v; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 86 ff. Niederforst (nederen Farste) im Ksp. Wipperfürth 135: Haus, Hof, Feld mit allem Zubehör 28.9.1576 Pfarrei Wipperfürth, vertreten durch Pfarrer Telmann Wytters. Aposteln ist Eigentümer der Kirche. Peter Pyll u. Ehef. Katherina Forst u. Hofgut sind dingpflichtig dem Hof u. dem Hofgericht zu Eckhoven/Eikhoven (Ksp. Halver), desselben Hofes u. Hofgerichtes, welche die Kapitularen des Kölner Stiftes St. Gereon als Lehnherren haben. Peter Pyll u. Ehef. hielten das gewöhnliche Hofgericht mit Pfarrer Telman. HAStK: Apo., U. 1/555; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 332

Q.

Niederforst (zum nederen Ffarste) im Ksp. Wipperfürth: Haus, Hof, Feld mit allem Zubehör 12.11.1576 Pastorat von Wipperfürth vertreten durch Pfarrer Telmann Wytters. Aposteln ist Eigentümer der Kirche. Johann Grundel(l) u. seine Kinder Tevess u. Ffiggeken u. Ehef. Katherina Dieser Forst u. dieses Hofgut ist dingpflichtig dem Hof u. dem Hofgericht zu Eckhoven/Eikhoven (Ksp. Halver); desselben Hofes u. Hofgerichtes, welche die Kapitularen von St. Gereon als Lehnherren haben. Johann Grundell u. seine Kinder hielten mit Telman das gewöhnliche Hofgericht. HAStK: Apo., U. 1/556

Gut Datum Käufer Kaufpreis Q.

Zum niederen Forst inkl. 25,5 mg. Acker 1579 Wijtter u. Weierstras 200 Tlr. HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 332 f.

Verkäufer Zusatz

● Ort Datum Q. Datum Abgabe Q. Datum Q. Ort Datum

Q.

135

Wipperfürth 1341–1368 Zahlungen an Kellnerei: 20 mrc., 4 den. HAStK: GA 17, fol. 40v–41v 1346–1365 Einkünfteverzeichnis an RG an Kämmerei: 15 ml. aus Mühle in Wipperfürth, 2 mrc. de frumento dicto gruys, 1 mrc. aus Acker up me Sunder, 1 mrc. aus Scheune HAStK: GA 22B, fol. 3r, 5r 1354–1368 Zahlungen an Kämmerei: 10 ml. WZ, 15 ml. RG, 9,5 mrc. aus dortigen Renten HAStK: GA 17, fol. 35r, 36v Wipperfürth u. Umgebung 1443 Einkünfte der Kirche in Wipperfürth: 103 ml. HF, 13 ml. RG, 3,25 ml. WZ; in synodo: 42 mrc.; aus der Stadt: 9,5 mrc.; aus Pfarrei: 30 mrc.; aus Wipperfeld: 7 mrc.; aus Äckern: 12 mrc.; aus Wiesen: 9 mrc. KORTH: Wipperfürth (1891), S. 97

Nedervorst = Forste; 1410 erstmals gen.; vgl. HAStK: St. Gereon, U. 135; JOERRES: Urkunden-Buch (1893), Nr. 552; Heute: „Forste“; PAMPUS: Erstnennungen (1998), S. 264.

Güterlisten

563

● Ort Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Gut Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Wipperfürth p. a. Rente: 4 mrc. köln 28.11.1353 Dek./Kap. Johannes von Broeke u. Philipp Bruoser von Duoren OwA, wird bezahlt aus Memorienstiftung des † Gottschalk gen. Moere. p. a. Rente: 2 mrc. köln 28.11.1353 Dek./Kap. Thirus von Walde OwA, wird bezahlt aus Memorienstiftung des † Gottschalk gen. Moere. HAStK: Apo., U. 1/202; Apo., Rep. u. Hss. 2, fol. 266v–267r; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 51 f.

● Ort Datum Abgabe Q.

Wipperfürth/Marienhagen u. Wiehl (Stadt Wiehl, Oberbergischer Kreis) 14. Jh. 27 sol. HAStK: GA 17, fol. 41v

Datum Abgabe Q.

1563 2 mrc., 3 sol. HAStK: GA 22, fol. 41r

Datum Abgabe Q.

1570 3 mrc., 4 sol. HAStK: GA 22, fol. 192r

Datum Abgabe Q.

1580 2 mrc., 3 sol. HAStK: GA 22, fol. 365r

Ort Datum Gut

Q.

Wipperfürth 15. Jh. Fronhof: zum Hof gehörten auch 179 Wachszinsige 136 u. andere Abgabenpflichtige in den Ksp. Wipperfeld, Bechen, Gummersbach, Müllenbach, Lieberhausen, Ründeroth, Wiehl, Drabenderhöhe usw. sowie im angrenzenden Westfalen. DÖSSLER: Besitzungen (1956), S. 204 f.

Gut Datum Abgabe Q.

Hof (Wiedenhof?) 1555 Kap. von Aposteln bezieht aus diesem Hof p. a. 20 oder 30 ml. HF. OPLADEN: Wipperfürth (1955), S. 22

● Ort Gut Datum Verpächter Pächter Dauer Abgabe 136

Wipperfürth Grundstück in der Hamer (dar der Sybelenborn dor loppet); Acker in der Havidt 6.6.1428 Johannes von Linnich (de Lynnich van der Buntevederen/van Bijrge, Pfarrer von Wipperfürth) u. Aposteln Matthias/Tijs Smet in der Hamer 24 Jahre 5 mrc. an Pfarrer von Wipperfürth

Aposteln unterstanden wohl nur in Nörvenich u. Wipperfürth über Wachszinsige; BERNERS vermutet, dass es sich bei den Wachszinsigen von Aposteln wohl um im Zuge des Umbaus der Grundherrschaft in die Zensualität entlassene ehemalige Hörige gehandelt hat; BERNERS: Aposteln (2004), S. 383 f. – Relevant für das Wirtschaftsleben des Stiftes waren diese bei einer Abgabe i. H. von nur 2 den. p. a. allerdings nicht.

564 Abgabetermin Zusatz Q.

Güterlisten Lätare [= 4. Fastensonntag] Pächter soll ein Wohnhaus darauf errichten; bei Erfüllung der Pachtbedingungen muss es dem Pächter oder seinen Erben wieder auf 24 Jahre verpachtet werden. HAStK: Apo., U. 1/327; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 328; KORTH: Wipperfürth (1891), S. 58 f.; OPLADEN: Wipperfürth (1955), S. 419

Datum Abgabe Q.

1563 6 mrc. HAStK: GA 22, fol. 41r

Datum Abgabe Q.

1570 6 mrc. HAStK: GA 22, fol. 192r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Zusatz Q.

Wipperfürth Haus der Vikarie BMV 18.3.1616 Johann Hagedorn 12 Jahre Pächter soll Haus aufbauen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 262

● Ort Gut Datum Abgabe Q.

WISSERSHEIM (Gemeinde Nörvenich, Kreis Düren) 15 mg. Wald (nördl. von Wissersheim, westl. der Mellerhöfe) vor 1229 Einkünfteverzeichnis: 2 ml. WZ, 1 sb. RG vom Stift Steinfeld HAStK: GA 16, fol. 39r; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 355

Gut Datum Abgabe Q.

20 mg. Acker, 195,5 mg. Wald kurz nach 1298 Einkünfteverzeichnis: 16 ml., 52 sb. WZ, 1 sb. RG, 29 Hühner, 6 sol., 10 den. HAStK: GA 16, fol. 38v–47v; ENNEN: Quellen 3 (1867), S. 361 f.

Datum Abgabe Q.

27.10.1492 Summe der Abgaben: 13 ml., 2,5 sb. WZ, 21 Hühner, 1 vyrdell hoyns HAStK: GA 34 (Liber Luppelheim), S. 103 f.

Datum Gut Q.

26.9.1661 Aposteln besitzt in Wissersheim 5 mg. STOMMEL: Quellen 4 (1996), S. 334.

Gut Datum Rentenzahler Abgabetermin Rente Q.

Rente 1802 mehrere Personen 11.11. 10 ml., 5 5/8 Fass WZ, 2 ml. RG, 19 Hühner HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin

WORRINGEN (Stadt Köln) Corvers-Gut (zwischen Worringen u. Langel) 28.3.1422 Heinrich Mineman u. sein Bruder 20 Jahre 3 Gl. rhein., 20 fg. Abgabe auf Salz 1.10.

Güterlisten Q.

HAStK: Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 50 f.

Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Zusatz Q.

Curbis guet 2.8.1456 Andreas (Dries) Wynneman/Meyneman u. Ehef. Gertrud 12 Jahre (ab 2.2.) 2 Gl. rhein. (3 mrc., 5 sol.) 2.2. nach Köln; VF: 14 Tage In gutem Bau halten (auch Weidengewächs). HAStK: Apo., U. 2/372; Apo., Rep. u. Hss. 1, S. 51

565

● Ort Gut

Datum Käufer Verkäufer Kaufpreis Q.

Worringen Hof: frei von allen Zehnten u. Lasten; 58,75 mg.; 1,5 Lehen mit ca. 45 mg. Acker mit Busch- u. Brachland; Fischerei in 2 Wassergewelde in dem Hamme; Geldzins von 15 mrc., die von 5 Höfen u. Wohnungen innerhalb Worringen kommen. 29.8.1449 Aposteln (für Memorie Konrad Ludekingk) Johann Piecke van Sleburg u. Ehef. Engijn Erbkauf 550 Gl. oberl. HAStK: Apo., U. 3/361

● Ort Datum Remission Q.

Worringen 27.3.1582 4 Gl. p. a. HAStK: Apo., Akten 7A, fol. 83v

● Ort Datum Pächter Q.

Worringen 4.11.1611 Thonis Esser u. Thonis van Worringen Pächter sollen am 30.11.1611 für Restanten 100 Ggl. zahlen. HAStK: Apo., Akten 7B, S. 237

● Ort Gut Datum Vorpächter Dauer Abgabe Q.

ZONS (Stadt Dormagen, Rhein-Kreis Neuss) Zonser Pannenkuichsguet 12.9.1686 Andreßen Bernßbergs u. Catharine Fischers Erb 2 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 1v–2r

Gut Datum Vorpächter Pächter Dauer Abgabe Q.

Zonser Pannenkuichsguet 14.1.1693 Andreßen Bernßbergs u. Catharine Fischers Ehel. Peter Huisch u. Christine Schmidts Erb 2 Rtlr. HAStK: GA 31, fol. 1v–2r

● Ort Gut

ZONS Haus

566 Datum Q.

Güterlisten 10.11.1724 HAStK: Apo., Akten 7H, fol. 137v

●●● Ort Datum Q.

Amt Solingen (Hztm. Berg) (zwischen 20.11. u. 7.12.1579) Kap. von Aposteln hat in diesem Amt Einkünfte von 132 Gl. VON BELOW: Landtagsakten 1 (1907), S. 373, 376

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe

Q.

owA Hof, Land 1643 Johann Droiffwegen 12 Jahre KM: nach 6 Jahren 0,5 ml. RG; wegen MW der Länderei u. weil keine HF-Saat eingesät im 1. Jahr nur 1 sb. RG; sonst pro mg. 2 Tlr. köln.; die ersten 3 Jahre aber soll er die Benden frei haben. 3 mg. Busch soll er frei nutzen dürfen: muss nur 3 sb. WZ liefern. Er soll, wenn Kontributionen gefordert werden, nicht mehr als 2 Simplen zahlen müssen. Die abgebrannte Sollstatt u. den verwüsteten Baumgarten darf er bis zu einer Entscheidung des Kap. nutzen. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 221

Datum Pächter Remission Q.

16.1.1654 Johann Droiff 2 ml. RG HAStK: Apo., Akten 7D, S. 323

● Ort Gut Datum Vorpächter Pächter Abgabe TWK Q.

owA 0,5 mg. Garten 16.2.1666 Kan. Kox Johann Hans 9 Rtlr. 15 Tlr. köln. HAStK: Apo., Akten 7D, S. 619

● Ort Gut Datum Pächter Dauer Abgabe Abgabetermin Q.

owA, wahrsch. Köln, hinter der Behausung nach St. Arnold owA, wahrsch. Haus 16.5.1695 Ehel. Matthias Carco u. Eva Worm 4 Jahre; KM: nach 2 Jahren; KF: 3 Monate 20 Tlr. spec. Ostern HAStK: GA 31, fol. 52v

● Ort Gut Datum Pächter Abgabe Q.

owA Zehnt 18.7.1752 Johann Adams zu Gymnich, Reinerus Hacker (?), Bernard Schumacher, Ludwig Schnoor u. Arnold Bünnagel pro mg.: 4 ml. RG, 4 ml. HF HAStK: Apo., Akten 7K, fol. 10v–11r

Güterlisten ● Ort Gut Datum Kapital Rentenzahler Abgabetermin Q.

owA Bodenrente 1802 6.750 Fr. Ritz (Wachendorf) 14. Mai HStAD: Roerdépartement 478, fol. 124v–125r

● Ort Gut Datum Kapital Abgabe Dauer Abgabetermin Q.

les États du pays de Cologne Rente 1802 1.500 Fr. p. a. 52,5 Fr. [= 3,5 %] Seit 1709 verpachtet. 29.4. HStAD: Roerdépartement 478, fol. 128v–129r

567