1,866 70 47MB
German Pages 348 [364] Year 1931
Table of contents :
Title Page
Inhalt
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. Bibliographie der deutschen Zeitschriften bis zur französischen Revolution
1. Vorläufer und Inkunabeln des Zeitschriftenwesens im 17. Jahrhundert
2. Die von 1701–1710 erschienenen Zeitschriften
3. Die von 1711–1720 erschienenen Zeitschriften
4. Die von 1721–1730 erschienenen Zeitschriften
5. Die von 1731–1740 erschienenen Zeitschriften
6. Die von 1741–1750 erschienenen Zeitschriften
7. Die von 1751–1760 erschienenen Zeitschriften
8. Die von 1761–1770 erschienenen Zeitschriften
9. Die von 1771–1780 erschienenen Zeitschriften
10. Die von 1781–1790 erschienenen Zeitschriften
11. Anhang
II. Alphabetisches Register der Zeitschriften sowie der Druckschriften des Anhanges
III. Namenregister
IV. Statistische Ergebnisse
3.
".
DIE GR UND LAG EN DES DEUTSCHEN ZEITSCHRIFTEN WE SENS II
JOACHIM KIRCHNER
DIE GRUNDLAGEN DES DEUTSCHEN ZEITSCHRIFTENWESENS MIT EINER GESAMTEIBLIOGRAPHIE DER DEUTSCHEN ZEITSCHRIFTEN BIS ZUM JAHRE 1790 K.
ZWEITER TEIL DIE BIBLIOGRAPHIE DER DEUTSCHEN BIS ZUR FRANZÖSISCHEN
ZEITSCHRIFTEN
REVOLUTION.
STATISTISCHE ERGEBNISSE
Alle
Rechte
vorbehalten.
Printed in Germany
JOHANNES KIRCHNER dem Zweiundsiebenzigjährigen
und
KURT WIEDENFELD dem Sechzigjährigen in dankbarer
Gesinnung
und aufrichtiger Verehrung 25.
IX.
1859
30.
IX.
1871
INHALT Vorwort
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. .
.
. . . . . . . . . . . . . . .
Verzeichnis der Abkürzungen . . . . . . . . . Bibliographie der deutschen Zeitschriften französischen Revolution 1.
Vorläufer
und
.
.
. . . .
bis zur
des Zeitschriften
Inkunabeln
wesens im 17. Jahrhundert . . . . . . . . . . . Die von 1701–1710 erschienenen Zeitschriften
º
.
Die von 1711–1720 erschienenen Zeitschriften
11
Die von 1721–1730 erschienenen Zeitschriften
20
Die von 1731–1740 erschienenen Zeitschriften
30
Die von 1741–1750 erschienenen Zeitschriften
43
Die von 1751–1760 erschienenen Zeitschriften
61
Die von 1761–1770 erschienenen Zeitschriften
83
Die von 1771–1780 erschienenen Zeitschriften
111
Die von 1781–1790 erschienenen Zeitschriften
155
Chronologisch angeordnetes Ver zeichnis von Druckschriften, die in der biblio graphischen Literatur fälschlich als Zeitschriften angegeben werden, oder deren periodischer Charakter zweifelhaft ist . . . . . . . . . . . . . .
Anhang:
Alphabetisches Register der Zeitschriften sowie der Druckschriften des Anhangs . . . . . . . . . . . . . . III. Namenregister . . . . . IV. Statistische Ergebnisse
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . . .
VORWORT päter als ursprünglich beabsichtigt,
nach einer siebenjährigen
Tätigkeit kritischen Sichtens und Sammelns von Zeitschriften titeln des 18. Jahrhunderts, lege ich diesen 2. Band der „Grund lagen des deutschen Zeitschriftenwesens“ der gelehrten Welt zur Beurteilung vor. Er enthält die in der Einleitung des 1. Teiles (Leipzig 1928) angekündigte Bibliographie der deutschen Zeit schriften von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zum Jahre 1790. Dieser Zeitpunkt als Abschluss schien durch den mit dem Beginn der französischen Revolution gegebenen historischen und geistesgeschichtlichen Einschnitt genügend gerechtfertigt. Die Darbietung des gesamten Zeitschriftenmaterials erfolgte unter dem Gesichtspunkte einer wissenschaftsgeschichtlichen und kultur historischen Aufhellung des gesamten Stoffgebietes. Es sollte grösstmöglicher Genauigkeit Vollständigkeit künftigen mit und der Geschichtsschreibung der Zeitschrift vorgearbeitet werden. Da Bibliographie rüber hinaus hofft aber die noch einem weiteren Zwecke dienstbar zu sein. In Anbetracht der besonderen Be deutung, deren sich die Zeitschrift als wissenschaftliches Publi kationsmittel gerade im 18. Jahrhundert erfreute, sucht sie Bau steine für eine künftige Wissenschaftsgeschichte jener Epoche Einige in dieser Hinsicht beachtenswerte bereitzustellen. Er gebnisse dürften sich jetzt schon aus dem angefügten statistischen Teile ablesen lassen. Die dort zusammengestellten Tabellen bieten einen vielleicht nicht unwillkommenen Einblick in die geistige Struktur des 18. Jahrhunderts, die sich wohl nirgends besser als gerade in der beliebtesten literarischen Produktionsform jenes Zeitalters, der Zeitschrift, widerspiegelt. Unter diesem Gesichtspunkte erschien es wichtig, das Aufblühen und Ab sterben der aus der jeweiligen Geisteshaltung der Zeit ge Register borenen Zeitschriftentypen durch ein systematisches kenntlich zu machen. Das allmähliche Ansteigen der Produktion lässt sich aus der Gliederung des gesamten Materials nach De
X zennien leicht ersehen. Innerhalb dieser in Jahrzehnten zusammen gefassten Gruppen sind die Zeitschriften nach den Verlags- oder Druckorten angeordnet. Hieraus ergibt sich, welchen Anteil die einzelnen deutschen Städte an der literarischen Produktion nahmen, sei es, dass dieselbe allgemeinwissenschaftlicher, fachwissenschaft licher, belehrender oder unterhaltender Art war. Auch die führen den Persönlichkeiten, die als Herausgeber von Zeitschriften in den
Epochen des 18. Jahrhunderts in den verschiedenen Städten wirksam waren, können aus der Bibliographie ersehen werden. Aus der lokalen Zusammenstellung des Materials lässt Umfang ermitteln, sich ferner unschwer in welchem und Wechsel, Orte des nördlichen, mittleren und südlichen Deutschlands am einzelnen
Schaffen geistiger Werte Anteil hatten; daraus darf gefolgert wer den, in welchem Verhältnis die protestantischen und katholischen Landesteile die literarische Entwicklung förderten oder vernach lässigten. Ueber den Einfluss der deutschen Geisteskultur in den ausserhalb des heutigen Reichsgebietes gelegenen Städten gewinnt man insofern Anhaltspunkte, als alle in deutscher Sprache
erschie
nenen Periodica des Auslandes in die Bibliographie einbezogen sind. Die lokale Anordnung gestattet ferner, über die Bedeutung
Er
einzelner Verlagshäuser für die Verbreitung der Zeitschrift mittlungen anzustellen. Schliesslich dürfte es auch nicht unin Vorrangskampf sein, teressant über den der Sprachen, namentlich
der lateinischen und der deutschen, aber auch über die Bedeu tung des Französischen im deutschen Sprachgebiete Auskunft
Alle diese Probleme sind bisher infolge des Mangels einer Bibliographie völlig ungeklärt geblieben, sie liessen sich leicht durch das Aufrollen weiterer Fragen vermehren, indem man z. B. dem besonderen Interesse der einzelnen Städte und ihrer
zu erhalten.
Verlagsanstalten
populäre Literatur
bestimmte Wissenschaftsfächer bezw. für nachgeht oder die Frage der Lebensdauer der
für
über die bereits im 1. Teil dieser Arbeit (S. 37 ff) ist, vom Gesichtspunkte der Art und des Faches der Zeitschrift neu anschneidet. Alle diese, bald in das Gebiet des Zeitschriften,
gehandelt
Buchhandels, bald in die Wissenschaftsgeschichte, bald in die allgemeine Kulturgeschichte hineinreichenden Fragen seien hier angedeutet. Materialsammlung nur Der Zweck dieser würde aber erst dann erreicht sein, wenn die vorliegende Bibliographie
XI die Anregung zu einer zusammenfassenden Darstellung böte, sei es, dass dieselbe von journalistischer Seite angepackt wird und uns eine Geschichte der deutschen Zeitschrift bringt oder von der Wissenschaftsgeschichte aus ihren Antrieb erfährt und in Verbindung miteingehenden Spezialstudien die Gelehrtengeschichte der Zeit neu aufrollt. Die umfangreiche wissenschaftlich-kritische Arbeit, die das Erscheinen der Bibliographie immer von neuem verzögerte, wäre nicht möglich gewesen, wenn mir nicht von allen Seiten, nament lich von den Berufs- und Fachgenossen, Hilfe und Auskunft in reichem Maße zuteil geworden wäre. Mit grösster Bereitwillig keit wurden mir von den Bibliotheken des In- und Auslandes die verlangten Bücherschätze nach Frankfurt a. M. gesandt. Alle diejenigen Zeitschriften, von denen ich Bände oder Stücke zu Diejenigen Gesicht bekam, sind mit einem Stern gekennzeichnet. Druckschriften, die zwar in der bibliographischen Literatur als Periodica bezeichnet werden, aber sich nicht als Zeitschriften sondern als Fortsetzungswerke, Zeitungen, Sammlungen oder dergl. herausstellten
und damit nicht der in Teil I S. 32 gegebenen Definition der Zeitschrift entsprachen, findet der Leser im An hange aufgeführt. Im Zweifelsfalle und dieser trat besonders bei Abgrenzung von Sammlungen und Zeitungen gegenüber der Zeitschrift in Erscheinung habe ich die betreffende Druck schrift unter die Zeitschriften aufgenommen. Im gleichen Sinne habe ich im allgemeinen entschieden, wenn ein Exemplar der in der bibliographischen Literatur genannten Zeitschrift in deutschem oder ausländischem Bibliotheksbesitz nicht mehr nachweisbar war.
–
–
Vorteil für die Benutzung wird ohne Frage die Angabe der Fundorte sein. In erster Linie sind die Signaturen der Preussischen Staatsbibliothek vermerkt, die ich zum grössten Teil selbst während meiner dienstlichen Tätigkeit an der Preussischen Staatsbibliothek aus den Katalogen dieses grössten deutschen
Von grossem
Instituts ermittelt habe. Jene praktische Maßnahme findet sich bekanntlich auch in der „Bibliographie der germanistischen Zeit schriften“ von Carl Diesch (Leipzig 1927), mit dem ich etwa gleich zeitig im Jahre 1923 meine Sammlung von Zeitschriftentiteln des Inhalt, Umfang, Zweck und Art 18. Jahrhunderts begonnen habe. der Darbietung des Stoffes sind in meiner Arbeit trotz einer nicht
XII Ueberschneidung der Titel allerdings wesentlich von Dieschs Publikation verschieden. Alle jene Fundorte, die Angabe sind, ver gekennzeichnet nur durch die der Bibliothek danke ich dem Gesamtkatalog der Preussischen Bibliotheken, dem unbeträchtlichen
Sammelkatalog
der Freiherrlich Carl von Rothschildschen thek in Frankfurt a. M. oder den Mitteilungen, die mir die
Biblio Biblio
und Gelehrten des In- und Auslandes gütigst zukommen liessen. In allen denjenigen Fällen, wo ein Fundort war, nicht nachweisbar ist das Zitat vermerkt, das über die betreffende Zeitschrift nähere Auskunft gibt. Zum Schluss mir eine angenehme Pflicht, allen denen danken,
es
ihre tätige Hilfe gefördert mir unmöglich, alle jene Bibliotheken namentlich die mir tagtäglich Zeitschriften zur Einsichtnahme
die meine Arbeit durch ist
zu
ist
theksvorstände
haben. Es aufzuzählen,
oder meine schriftlichen Anfragen und Wünsche be reitwilligst beantworteten. Allen Bibliotheksvorständen möchte kollegiale ich für ihre Hilfe dieser Stelle meinen verbindlich sten Dank aussprechen. Zu ganz besonderem Danke fühle ich mich dem Preussischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung und dem Generaldirektor der Preussischen Staats Berlin, Herrn Geheimrat Professor Dr. Krüss, ver bibliothek pflichtet,
im
in
an
überliessen
die mir gelegentlich der „Pressa“ Jahre 1928 die Möglichkeit boten, durch Heranziehung von Hilfskräften das da vorhandene bibliographische Material mit der Durcharbei tung des Kayserschen und Heinsiusschen Bücher-Lexikons, des mals
Meuselschen Lexikons und des „Gelehrten Teutschlands“ zu
ver
Auch nach meinem Ausscheiden aus dem Preus Verbindung sischen Dienst hat Herr Generaldirektor Krüss M.) mit Herrn Geheimrat Professor Dr. Kolle (Frankfurt Fortführung dankenswerter Weise die der damals gerade noch Bibliographie, Arbeit befindlichen Teile der besonders die bibliographische Erfassung der österreichischen Zeitschriftenlite ratur, ermöglicht, womit die Fortsetzung und Vollendung des Werkes gesichert war. Die Aufnahme der österreichischen Zeit Wien; schriften verdanke ich Herrn Regierungsrat Dr. Teichl die Bearbeitung des auf Österreich bezüglichen Materials wurde erfreulicher Weise gefördert durch die Benutzung der umfang reichen Josephinica-Sammlung des Freiherrn von Portheim
in in
in
in
in
a.
in
vollständigen.
XIII Wien, der bereitwilligst seine Zeitschriften, Kataloge und biblio graphischen Nachweise Herrn Dr. Teichl zur Verfügung stellte. Zur Erfassung der Hamburgischen Zeitschriftenliteratur machte Hamburg mir Herr Professor Dr. Hermann in ein für die „Pressa“ angelegtes Inventar aller Hamburgischen Zeitschriften gütigst zu gänglich. Ausführliche bibliographische Angaben verdanke ich den Bibliotheksvorständen der Zentralbibliothek in Zürich und der Universitätsbibliotheken in Dorpat und Prag. Herr Biblio theksrat Dr. Breitenbach in Frankfurt a. M. hat mich beim Lesen der Korrekturen unterstützt. In ganz besonderem Maße haben Hildegard Otto, Fräulein Hilfsarbeiterin am Gesamtkatalog in Berlin, sowie Herr Hans Schmidt, Hilfsarbeiter am Sammelkatalog der Freiherrlich Carl von Rothschildschen Bibliothek in Frank furt a. M., mir durch ihre bibliographischen Arbeiten und Nach weise wertvolle Hilfe geleistet. Alle diese tätigen Förderer meiner Arbeit, auch die hier nicht namentlich genannten, möchte ich an dieser Stelle meines aufrichtigen und herzlichsten Dankes versichern.
Frankfurt
a.
M., im September
1931
Joachim Kirchner
ABKÜRZUNGEN
FÜR DIE IN DER BIBLIOGRAPHIE ZITIERTEN WERKE
Brandstetter = Jos. Leopold Brandstetter, Bibliographie der Gesellschafts schriften, Zeitungen und Kalender in der Schweiz. Bern: Wyss 1896. Brit. Mus. Per. Publ. = British Museum, Catalogue of printed books, Perio dical Publications.
London
1899 f.
Bülck = Rudolf Bülck, Das schleswig-holsteinische Zeitungswesen von den Anfängen bis zum Jahre 1789. Kiel: Gesellsch. f. Schlesw.-Holst. Gesch. 1928 (Quellen und Forschungen z. Geschichte Schleswig Holsteins Bd. 16). Callisen = A. C. P. Callisen, Medizinisches Schriftstellerlexikon der jetzt lebenden Aerzte. Bd. 1–25. Kopenhagen 1830–37. Einleitung i. d. Monatsschriften = Vollständige Einleitung in die Monats schriften der Deutschen. Bd. 1. 2. Erlangen 1747–53. d'Ester = Carl d'Ester, Das Zeitungswesen in Westfalen von den ersten Anfängen bis zum Jahre 1813 (= Münstersche Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. H. 1 u. 2). Münster 1907. Georgi = Theophil Georgi, Allgemeines Europäisches Bücher-Lexicon, T. 1–5 nebst Supplement 1–3. Leipzig 1742–58. Goed. = Karl Goedeke, Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung, 2. Aufl. Bd. 1–12. Dresden 1884–1929. Goetten = Gründliche Nachricht von den Französischen, Lateinischen und Deutschen Journalen, Ephemeridibus, monatlichen Extracten. Leipzig u. Gardelegen: Campe 1718. Continuation d. gründl. Nachricht. Leip zig u. Gardelegen 1720; 2. Continuation 1724.
= Hugo Hayn u. Alfred N. Gotendorf, Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa, Bd. 1–9. München 1912–29. Heinsius = Wilhelm Heinsius, Allgemeines Bücher-Lexicon, Bd. 1–4.
Hayn
Leipzig 1812 f. Hill = Wilhelm Hill, Die deutschen Theaterzeitschriften des 18. Jahrhun derts. Weimar 1915. (= Forschungen zur neueren Literaturgeschichte
Bd. 49.) Holzmann-Bohatta = Michael Holzmann u. Hanns Bohatta, Deutsches Anonymen-Lexicon, Bd. 1–7. Weimar 1902–26. Juncker = Christian Juncker, Schediasma historicum de ephemeridibus sive diariis eruditorum. Lipsiae 1692.
Kawcz. = Max Kawczyñski, Studien zur Literaturgeschichte
XVIII. Leip
Klawitter
=
ff.
des Jahrhunderts. Moralische Zeitschriften. Leipzig 1880. Kayser = Christian Gottlob Kayser, Vollständiges Bücher-Lexicon. zig 1834
Willy Klawitter,
von den Anfängen Breslau 1930.
Die Zeitungen und Zeitschriften Schlesiens bis zum Jahre 1870 bezw. bis zur Gegenwart.
XV Meusel
Johann Georg Meusel, Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 ver storbenen teutschen Schriftsteller, Bd. 1–15. Leipzig 1802–16. Nebst Fortsetzung: Das Gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt
=
lebenden teutschen Schriftsteller, Bd. 1–23. Lemgo 1796–1834. Nickl = Hans Nickl, Die Entwicklung des Zeitungswesens in Bayern im 16., 17. u. 18. Jahrhundert (Erlangen Phil. Diss. 1922). Otto = Gottlieb Friedrich Otto, Lexicon der seit dem 15. Jahrhundert ver storbenen und jetzt lebenden Oberlausitzischen Schriftsteller, 2. Aufl., Bd. 1–3 nebst Suppl. Görlitz 1802–21.
Przedak = A. G. Przedak, Geschichte
des deutschen Zeitschriftenwesens in Böhmen. Heidelberg 1904. Rais. Verz. = Raisonnierendes Verzeichnis aller von 1700 bis 1790 erschie nenen periodischen Blätter mit Litterarnotizen (In: Allgemeines Sachregister über die wichtigsten deutschen Zeit- und Wochen schriften [von Beutler und Gutsmuth] Leipzig: Weygand 1790). Reyher = Benjamin Gottfried Reyher, Sendschreiben an seine Gönner und
Freunde,
in welchem derselbe Auszüge und Nachrichten von den sämmtlichen Monathschriften und Wochenblättern der Teutschen anzukündigen bemüht ist. Leipzig u. Weimar: Hoffmann u. Breit kopf i. Komm. 1756.
Ober
=
ff.
Riemann = Hugo Riemanns Musik-Lexikon, 11. Aufl. Berlin 1929. Schöne = Walter Schöne, Zeitungswesen und Statistik. Jena 1924. Schöttl = A. Schöttl in: Monatsschrift des historischen Vereins v. bayern, 1896, S. 17
f.
u.
Theodor Schott, Die Zeitungen und Zeitschriften Württembergs im Jahre 1876 mit einem Rückblick auf die frühere periodische Statistik Landeskunde Presse des Landes (Württ. Jahresbericht
Schott
S.
Tom.
philosophicus
Gotth. Struvius, 1–3. Jena 1754–63.
Burch.
Wiener Autoren
=
=
histor literarius,
Struve
et
a
=
=
94
IV, ff.). Hans Schröder, Lexikon der Hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, Bd. 1–8. Hamburg 1851–83. Schwabe Not. eph. Brevis notitia alphabetica ephemeridum literariarum Jo. Joachimo Schwabio (In: Daniel Georgius Morhofius: Poly 1872,
H.
Jg.
Schröder
practicus,
Bibliotheca
editio IV, Lubecae 1747). litterariae selecta,
historiae
Wiener Autoren. Ein Beytrag zum gelehrten Deutsch
land von Heinr. Wolfg.
l.
u.
=
Leip
V.
E.
=
Kai
Marianne Zuber, Geschichte der ungarländischen deutschen Zeit schriften bis 1810. Budapest 1915 (Német philologiai Dolgozatok XVII).
=
Zuber
s.
Beris (Behrisch) 1784. Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des serthums Oesterreich. T. 1–60. Wien 1856–91. Zenker, Geschichte der Wiener Journalistik. Wien Zenker zig 1892.
Wurzbach
ZUR SYSTEMATISCHEN KENN ZEICHNUNG DER ZEITSCHRIFTEN
ABKÜRZUNGEN
Allgwiss. = Allgemeinwissenschaftliche
Zeitschriften,
alle wissenschaftlichen Fächer umfassen Allgwiss., krit. = Allgemeinwissenschaftlich-kritische Kritiken zu allen Wissenschaftsgebieten bringen
die
mehrere
oder
Zeitschriften,
die
Camer. = Cameralwissenschaftliche Zeitschriften Freim. = Freimaurerzeitschriften Histor. = Historische Zeitschriften Hist.-pol. = Historisch-politische Zeitschriften mit Aufsätzen zur politischen Tagesgeschichte
Jur. = Juristische Zeitschriften Kunstwiss.
=
Kunstwissenschaftliche
Zeitschriften
Zeitschriften mit Aufsätzen aus der Literatur-, Gelehr ten- und Wissenschaftsgeschichte; hierunter sind auch solche schön geistigen periodischen Schriften eingeordnet, die sich inhaltlich über das Niveau der populären Unterhaltungsliteratur erheben
Liter. = Literarische
wiss. = literarische Zeitschriften, deren ausschliesslich wissen schaftlicher Charakter feststeht. Die Gruppe deckt sich im allgemei nen mit der vorhergehenden Liter., krit. = literarisch-kritische Zeitschriften, d. h. kritische Publika tionsorgane zur schönen und populären Unterhaltungsliteratur Liter. Theat. = Literarisch-theatergeschichtliche Zeitschriften Magica = Geheimwissenschaftliche Zeitschriften Liter.,
Math. = Mathematische Zeitschriften Med. = Medizinische Zeitschriften Med., krit. = Medizinische Rezensionszeitschriften Med., Naturw. = Zeitschriften medizinischen und Inhalts
naturwissenschaftlichen
Milit. = Zeitschriften für Militärliteratur Mus. = Musikwissenschaftliche oder mit Musikalien versehene Zeitschriften Naturw. = Naturwissenschaftliche Zeitschriften Oekon. = Zeitschriften mit Aufsätzen zur Oekonomie und Landwirtschaft Paed. = Paedagogische Zeitschriften Philol. = Philologische Zeitschriften Philos. = Philosophische Zeitschriften
= Technische Zeitschriften Theol. = Theologische Zeitschriften Unterh. = Unterhaltungsblätter Unterh., belehr. = Unterhaltungsblätter, Techn.
die mit belehrenden Aufsätzen populärer Art vermischt sind Unterh., mor. = Unterhaltende Zeitschriften moralisierenden Charakters (Moralische Wochenschriften)
VORLÄUFER UND INKUNABELN DES ZEITSCHRIFTENWESENS IM
u.
. . .
et
.
ff.
d.
9* DIE GELAHRTE WELT, ODER ...
DES
8°.
Sf51
O.
o.
5* REMARQUABLE STAATS- U. u.
-
Begebenheiten. Leipzig 1689. Frankfurt
(Jan.-Mai.) 4°.
Qi 6634
u.
. . .
Oder Götter-Both: Das ist: Jetzt le bend- und Regierender Potentaten Kriegs- und Friedens-Actiones. (Jan. 1689 bis Febr. 1690.) [Frank furt?] 1689-1690. 4". [Hist.-pol.] Breslau U.B. (unv.)
10* NOVELLEN AUS DER GE lehrten und curiösen Welt, darinnen die Quintessenz mannigfaltiger Gelehr lHrsg.: samkeit enthalten Gottfr. Zenner.] Bd. 1–6. Frankfurt Gotha: A. Boetius 1692-97. 8°. [Liter, wiss.] AC 5515 . . .
a.
Frankfurt M. 4* EUROPÄISCHER MERCURIUS
Gotha
Halle a.S. HISTORIA SAPIENTIAE
ET
[Hrsg.: Christian Thoma Stultitiae. sius.] 1–3. Halae: Salfeld 1693. 8°. AC 5528 [Liter.
T.
Ad
*
[Allgwiss.]
5
R.
T.
à
Leipzig 1700. [Allgwiss.]
l
JOURNAL
Savans, dressé Berlin. [Hrsg.: Etienne Chauvin.] Année 1–3. Ber Roger; Leipzig: Heyberg lin: (2–3: Berlin: M. Rüdiger) 1696-98.
2.
3* NOUVEAU
unpartheiische Conferentien [Hrsg.: Frankfurt alM. Ariste.] Conferenz 1.
u.
COMMENTARII RERUM MEMO
v.
Fassung
Berlin
[Hist.-pol.
9121
u.
abweichende Sachtitels.
Forts. T.: Neu eröffneter Welt Staats-Spiegel. Leipzig 1709 (s. Nr. 110).
* u.
Mr
rabilium cum omnium terrarum Europa gesta orbe tum maxime Accedit historia rei litterariae, rum uae ad illum annum pertinet Hrsg.: Joh. Daniel Cramerus]. Fran cofurt M.: Joh. Steindecker 1699 bis 1701. 89. [Hist.-pol. Liter.] München St.B. Hannov. K. P. B.
u.
W
Qe 1745
Verschiedentlich Erweiterung des
Kriegs
1698. 8°.
[Naturw.]
a.
[Hist.-pol.]
der
Krebs) Juli 1697–Mai
.
u.
R.
S.
H.
1698-1709.8°.
.
STAATS
2* MONATLICHER
Spiegel; Worinnen der Kern aller Avisen; Ein Begriff der vornehmsten im Röm. Reich vorfallenden Affai Beylagen, ren mit vilen Curiosen Samt einigen Politischen Reflexionen repraesentirt sich und vorstellet. [Hrsg.: Axtelmeier.] Augsburg: Jacob Koppmayer Andr. Maschen (sp. Andreas bauer Maschenbauer)
7* OBSERVATIONES CHYMICO
physico medicae curiosae, mensibus Singulis [Hrsg.: continuandae Georg Ernst Stahl.] Francofurti Lipsiae: Georg Heinr. Müller (ab 1698: Halae Magdeburgicae: Joh. Jac.
in
1701.
in
Augsburg
Eventuum.
-
Compendium Nr. 59).
11
(s.
lich
ºf
NE
8
EVENTUUM
(SOM
mer-, Herbstund Winter-Parnass) oder Abhandlung von (je) 40 galant gelehrten [Hrsg.: Curiositäten Leip Gottfried Zenner.] Frankfurt Boetius 1692-97. Ac 5520 (bis 1695) Liter.] Dresden L.B.
. . .
COMPENDIUM
1
gociorumque publicorum oder Wider Schall Dessen, was die Welt-Fama ge von Denkwürdigem . . kundbar macht. T 1. 2. Augsburg: J. Koppmayer u. A. Maschenbauer 1698. 8“. [Hist.-pol.] Münster U.B. " Forts. u. d. T.: Augspurgisch-Wochent
JAHRHUNDERT
FRÜHLINGS-PARNASS
6
Augsburg
17.
OBSERVATIONES SELECTAE
spectantes. [Hrsg.: Christian Thomasius, Joh. Franz Bud deus, Georg Ernst Stahl.] 1–10 nebst Additamentum. Halle: Renger
T.
ad rem litterariam
8°.
[Allgwiss.]
Ag996
T.:
Sachen.
Remarques Historische Hamb. 1699. (s. Nr. 20).
u.
-
RELATIO 16* MONATHLICHE nes und Universal-Historien, darin alle vorge Kriegs-Geschichte EstatsHamburg: H. Heuss stellet werden. 1684-86.
4“.
17
[Hist.-pol.]
Qe 1457.4°
EPHEMERIDES LITTERARIAE.
EPHEMERIDES SAVANTES
A
18
[Hrsg.: Joachim Ludwig Körber.] Nr. 1–5. Hamburg: Langemack 1686. 4". [Allgwiss., krit.] Hannover v.KP.B. Hamburg St.U.B.
"
Französ. Ausgabe der Hamburg terariae, 1686.
–
S.
A.
T.
et
in
J.
Jeremia Matthiae,
Die Zs. gilt als Fortsetzung Denkwürdigkeiten. Grösste 1683 (s. Nr. 15).
pelii
von
Hap
Hamburg
21* WOCHENTLICHER
CURIÖ
[Kopftitel.] [Hrsg.: ser Zeit-Vertreiber. Dethlev Clüver.] Nr. 1–56. Hamburg: Friedr. Conrad Greflinger 1700. Hamburg St.U.B. [Allgwiss.] oder Bandtitel: Nova crisis Temporum Zeit-Vertreiber. Curiöser philosophischer Curiöser Welt-Mercurius T.: Forts. Hamburg 1701. (s. Nr. 79).
Hannover 22* MONATLICHER AUSZUG AUS allerhand neuherausgegebenen nütz [Hrsg.: lichen und artigen Büchern. 1–3. Hanno Joh. Georg Eckhard.] Ver: Nic. Förster 1700-02. 8°. AC 5576 [Allgwiss., krit.]
Jena
S.
Juncker,
Ephemerides
166
lit
MONATLICHE
UN
JEDOCH
massgebliche Gedancken über aller der Sachen hand vorkommende Jena: gelehrten Welt. Augustheft. Gedr. im Thal 1691. 8°. Juncker, [Allgwiss., krit.] 274 24* MONATHLICHE NUTZSPIE zu Gelehrter und lende Lustfragen Ergetzung. Ungelehrter sonderbarer [Hrsg.: Joh. Mich. Schwimmer.] na: Bielcke 1692. 8“. Ag 7331 (Oktob.) [Unterh., belehr.]
Je
Köln
2.
1.
H.
Hambourg. [Hrsg.: Joachim Louis Kör Hamburg: Balth. Gasp. ber.] Langemack 1686. 4°.
[Allgwiss, krit.]
1699-1707 (nebstl
in
3122 Ah 3121 Hamburg St.U.B. u.
d.
Forts.
neuesten
auf General-Reg.
S.
der
u.
*
[Allgwiss.]
Qe 1786 1–9:
T.
v.
G.
so
-
DENKWÜRDIG 15* GRÖSSTE genannte keiten der Welt oder curiosae, worinnen dar Relationes gestellt und nach dem Probier-Stein der Vernunft examiniret werden die Mathem., vornehmsten Physicalisch., Histor. und andere merkwürdige Selt Hap samkeiten. [Hrsg.: Eberhard Wiering pelius.] Hamburg: Thom. 1683-91. 8°.
Th. Haupt-
1
Hamburg
ſHistor.
d.
1700-1705.
1711
u.
14
(sp.
20* HISTORISCHE REMARQUES
d.
herausgeg. denen bisher monatlich Biblicis. Observationibus monatlichen) wahrhafftigen Fortsetzung Be des Juni ff: Sept.: (August, Halle: Halle: Salfeld richts. Joh. Fr. Zeitler) 1695.
richt von
des
Europa. Hrsg.: der neuesten Sachen Ham Lehmann.] Peter Ambrosius 1699-1707. Reumann „Joach.
v.
Göttingen U.B. T.: Wahrhafftiger Be
Fortsetzung die 1693-94.
4
d.
Mai
u.
*
Ab
Halle:
Zs. bildet d'Amsterdam,
u.
Salfeld: [Theol.]
1695. 12°.
Journal
ff.
H.
Franke.] Januar–September.
Die
T
T.
u.
BIBLICAE, 13* OBSERVATIONES oder Anmerckungen über einige Oer Schrifft. [Hrsg.: Aug. Herm. ter
19* JOURNAL DE HAMBOURG contenant divers mémoires curieux utiles sur toute sorte de sujets. [Hrsg.: Gabriel d'Artis.] 1–4. Ham burg: Henri Heus 1694-96. 8". [Liter, wiss.] AC 5530
1
WEISHEIT
DER
Thorheit. [Hrsg.: Christian Thoma 1–3. Halle: Christoph Sal sius.] feld 1693. 8°. Ac5526 [Liter..]
KÖLN
"
HISTORIE
JAHRHUNDERT: HALLE
23
17.
*
12
2
25*
HISTORISCHER UND
POLITI
den vorstellendt Mercurius scher itzigen Zustand Europae und grosser
JAHRHUNDERT: KÖLN
Vierteljahrsweise Stil der Semestralrelationen mit Erweiterung des Sachtitels.
dicum im wechselnder
Gleditsch
&
28* ACTA ERUDITORUM. [Hrsg.: Otto Mencke; 1707 ff.: Johann Bur chard Mencke.] Lipsiae: Grosse 1682-1731.
[Allgwiss.]
4°.
29
d.
ff. u.
AC 5500 Neudruck: Leipzig 1683-92. Bd. 1–12. Forts. T.: Nova acta eruditorum. Leipzig 1732 (s. Nr. 479).
SAXO-EUROPAEO-CURIOSUS. S.
u.
[Hrsg.: Janus Chusmann]. Jan. Febr. Leipzig 1684. [Hist-pol. Juncker, 209 30* SCHERTZUND ERNST
u.
haffte, Vernünfftige und Einfältige Ge dancken über allerhand Lustige und nützliche Bücher und Fragen [wech selnde Titelfassung]. [Hrsg.: Christian Leipzig: Thomasius.] Frankfurth Moritz Georg Weidmann (ab April 1688: Halle: Christoph Salfeld) 1688 bis 1690. 8°. [Allgwiss.] AC 5510
1
-
*
31
. . .
u.
in
gem. Leipzig: Joh. sp. Leipzig: Joh. Fr.
Th. Fritsch) 1689-98. [Liter., krit.] Forts. Frankfurt 1704 34
(s.
Chr.
Laurer
Gleditsch,
sp.
8°.
Ac5512
T.:
Curieuse Nr. 67).
Bibliothek.
COLLECTANEA MEDICO-PHY
sica oder Holländisch Jahr-Register, sonderbahrer Anmerkungen, die sowol der Artzney-Kunst als Wissenschaft gantz Europa vorgefal der Natur len [Collectanea medica physica.. Beginnende met het Jaar 1680 Stephan Blankart deutsch.] [Hrsg.: Steven Blankaart. Uebers.: . .
Dresden L.B. erscheinendes Perio
UNTERRE
.
o.
Leipzig)
(1675: 1674-75. 4“.
33* MONATHLICHE
dungen einiger guten Freunde von allerhand Büchern und andern an nehmlichen Geschichten. [Hrsg.: Wilh. Ernst Tentzel. Bd. 1–10. Thoren
T(obias) P(eucer)]. Leipzig: Weidmann [Med.-Naturw.] 35
1–3 (1680-82). 1690. 8'.
J13001
DES FRANTZÖSISCHEN
HELI
cons Monaths-Früchte oder getreue Uebersetzungen und Auszüge aller hand curieuser auserlesener Frant zösischer Schriften. Talan August Bohse. Leipzig: Gle der ditsch 1696-1703. [Liter.] U.B. Königsberg (1696) U.B. Breslau (1703) 1703 T.: Des franz. Helicons aus erlesene
Ä
Winter- (etc.) Früchte
. .
*
d. i.
Wahrburg [Hist.-pol.]
durch wichtige und Mei O.
Europa wandernd, einige Discoursen, Muthmassungen nungen ... entdecket ...
GÖT
GE
T.
27* DER VERKLEIDETE ter-Both Mercurius, welcher
(s.
u.
ff.
1712
u.
et
u.
d.
et
(I,
2:
Frankfurt
1
r.
*
Ä
Leopoldinae.
HISTORISCH-POETISCHE
32
fangenschaften, bestehend Erzäh lung zwölff auserlesenen nach den eingetheilten zwölff Monaten Ge [Hrsg.: schichten. Michael Wiede mann.] Leipzig: Wächtler 1689-90. [Unterh..] Yz 4631,4633
d.
Decas nebst Append. Lip u. Index (1695-1713). Jenae, 3–7: Lips. siae Fran cof., 8–10: Vratisl.; II: Norimb.; III, Francof., 7–10: Berol., 1–6: Lips. Francof., Lips., Norimb.; App.: Vra tisl.; Ind.: Norimb.) 1670-1706.4“. [Naturw.] Lc6480.4° Marbg., Königsb. U.B. (App., Ind.) Forts. T.: Ephemerides academiae
ff.
I-III
...
(1670-1706)
in
sorum
d.
Leipzig MISCELLANEA CURIOSA ME dico-physica academiae naturae curio 26
u.
dem
ERZEHLUN
i.
u.
i.
„Aus
MONATLICHE
allerhand künstlicher und natür licher Curiositäten, unter einer an muthigen Romaine, aus den neuesten Büchern herauss gezogen und mit eigener Erfahrung bewähret. Mai bis August. Leipzig: Saarische Erben Joh. Herb. Kloss 1689. 8°. [Techn.] OO 13275
d.
Aenderungen des Titels dem Frantzösischen.“
Zusatz:
gen
*
..
3
in
und mit
LEIPZIG
. . .
und im Felde vorlauffenden
Politischen Bedencken erläuterten Staats-, Kriegs- und Friedenssachen. Cölln: 1686-87. 8". [Hist.-pol.] Wien N.B. " Die später erschienenen Teile mit ze ringfügigen
–
Lustige Cesamttitel: Freymüthige und jedoch Ernsthaffte Vernunfft- und Gesetz mässige Gedanken Monats-Gespräche oder über allerhand, fürnehmlich aber Neue Bücher Halle: Christoph Salfeld 1690.
d.
Herren Interesse, sambt allen von ei nen (!) Monat zum andern an Höfen
%
17.
1*
UND
DENCKWÜR
et
Nürnberg
Groschuff
1703.
RELATIONES
CURIOSAE,
in
oder Ein Ausbund der Remarquabel sten Sachen, so diesem Monat Jan. [–Dec.] des 1700. Jahres vorgefallen sind. [Hrsg.: Araldo.] Leipzig: Joh. Chr. Cörner, Halle: M. Dusarat (1700).
8°.
[Hist.-pol.]
Breslau U.B.
MERCURIUS SIVE DES
GÖT S.
v.
ter-Bothen monatliche Relationes. [Hrsg.: Jak. Bernh. Mulz Ober Schönfeld.] Nürnberg 1689. 4“. Juncker, [Hist.-pol.] 300 Holzmann-Bohatta Journal, von dem kein Exem Dies
plar nachweisbar ist, scheint trotz der Uebereinstimmung des Erscheinungsjahres mit „Europä angeführten dem unter Nr. ischen Mercurius“ nicht identisch zu sein. 46
DES
TEUTSCHEN MERCURII
in
monatliche Unterredungen mit Apol dem Parnasso, über die wich line tigste [!] Staats- und Kriegs-Sachen. Nürnberg: Johann Hofmann 1692-93.4“. [Hist.-pol.] Wien N.B.
STAATS
47* EUROPÄISCHE
Cantzeley. [Hrsg.: Antonius Faber Chr. Leonh. Leucht; K. König.] Reg. 1–7. Nürn 1–155 berg, Frankf. Leipzig 1697-1760.8“. GV 2448 [Jur.]
T.
u.
*
42
*
zig:
ANALECTA MISCELLA MEN
44
Strua, eruditionis sacrae profanae, theologicae, liturgicae, historicae, phi lologicae, moralis, symbolicae [Hrsg.: Matthias Zimmermann.] Mise nae 1674. 4°. Brieg Gymn. B. [Theol.]
i.
HISTORICO
-
J.
*
41
SINGULARIA
Geographica, oder Historische und Geographische Merckwürdigkeiten. St. 1–12 (nebst Reg..] Leipzig: Gro schuff 1699-1701. 8“. Göttingen U.B. [Histor.] Leip Impressum Bandtitel mit dem
u.
AMeißen
. .
dige Correspondence, welche den thörichten Lauff der Welt eröffnet. [Hrsg.: Johann Gottfried Zeidler.] Staffetta 1–3. Freyburg: G. Wahr mund (d.i. Leipzig: Groschuff) 1699.8“. Yy 2671 [Unterh..]
Kiel U.B. Ac5535.4“ (unv.)
d.
Nr. 100).
v.
[Liter, wiss.]
ab 1698
J.
(s.
LUSTIGE
4“.
1708.
Reumann;
Leipzig: Stock)
ff:
40
ff.
BRIEFE, 39 * AUFGEFANGENE welche zwischen etlichen curieusen Personen über den itzigen Zustand der Staats- und gelehrten Welt ge [Hrsg.: wechselt werden. Andreas Stübel.] Ravage 1–3 (zu je 12 Pa queten). Wahrenberg (d. i. Leipzig) J. G. Freymund 1699-1703. 8°. [Hist.-pol.] Qe 1751 % Forts. u. d. T.: Der neu bestellte Agent.
Hamburg:
Lübeck
79
PASSA
Philip gier durch Europa. [Hrsg.: gen. Balthasar Sinold v. Schütz. Promenade 1–12. Freystadt (d. i. Leipzig: Gleditsch) 1698 bis 1702. 8“. Hist-pol.] Breslau U.B.
Leipzig 1704
bis
curiöse Caffe-Hauss nicht als Fortsetzung.
FLIEHENDE
DER
38
1708:
T.
" Das neue und (1707-08) bezeichnet sich
Lübeck
48
Winterthur NEUJAHRSBLATT
Burger-Bibliothek
zu
(1763-86 von der B.-B. Burgerbibl. 95 ab thur 1663 ff.
[Paed, mor.]
AB DER Winterthur
in
CAFFE
Philip [Hrsg.: Hauss zu Venedig. gen. von Schütz. Balthasar Sinold Wasser-Debauche 1–3. Freyburg: J. G. Wahrmund (d. i. Leipzig: Gro schuff) 1698. Yy 2662 [Unterh..]
in
CURIEUSE
7420
u.
37* DAS
1699.
#
Ai
Freyburg
Nachdruck:
4
*
d.
Hist.-pol.]
Lübeck 43* NOVA LITTERARIA MARIS Septemtrionis, Balthici collecta Jak. Mellen K. Lubecae. H. Starke. Bd. 1–11. Lübeck: Böck mann (sp. Widemeyer; ab 1704: u.
1697. 8“.
*
Titel variierend. Febr.: Relationes Cu riosae der Raresten Sachen. März: Relationes Curiosae oder Raresten Sachen. April: Rela tiones Curiosae oder die Raresten Sachen.
et
PAS
u.
TRÄUMENDEN
kluger Staatsphantasieen über den jetzigen verwirrten Zustand der [Hrsg.: Welt [erste Erscheinung]. Heinr. Ans. v. Ziegler u. Kliphausen.] Erscheing. 1–3. Freyburg (d. i. Leip
*
36* DES
quini
– WINTERTHUR
JAHRHUNDERT: LEIPZIG
45
17.
*
4
W.;
1787
W.) Winter
Zürich Zentralb.
17.
JAHRHUNDERT: ZÜRICH Zürich
w.;
1759-1832:
thek in Zürich.) [Histor.] 50
AB
DER auch:
(1645-1758
B-Bücherey u. s. von der Stadtbiblio Zürich 1645-1835. Zürich Zentralb.
NEUJAHRSBLATT
sellschaft der Constaffleren
DER
hauss
GE
im Zeug
zu Zürich (1710ff.: Gesell schaft d. Constafleren und Feur-Wer keren im Zeughaus zu Z.) Zürich 1683-1798.
[Unterh., mor.-allegor.]
51
NEUJAHRSGESCHENK
Zürich Zentralb.
EINER
Ehr-, Kunst- und Tugendliebenden Jugend in Zürich von der Gesellschaft der Vokal- und Instrumentalmusik ab dem Musiksaal. St. 1–128. Zürich 1685-1812.
[Mus.] 52
VERLAGSORT
5
Ohne Angabe des Verlagsortes
[NEUJAHRSBLATT]
49
Burger-Bibliothek Burger-Bibliothec,
U. OHNE
4“.
Mus. B6099 (unv.)
HISTORISCHER UND
POLITI
scher Mercurius Das ist Kurze
Mo
natliche Erzehlung was sich durch das ganze 1694. Jahr in Europa von allerhand Welt-Handlen in Kriegs und Friedens-Sachen, auch in der Na tur und Freyen Künsten neues Zuge tragen, samt einigen Politischen An merkungen [Hrsg.: darüber. Joh. Heinrich Gessner.] Vol. 1–57. Zürich:
Joh. Simler 1694-1723. 8“. [Hist.-pol.] Freiburg (Schweiz) U.B. Zürich Zentralb.
53
NEOFERI REIMUND
54
HISTORISCHE,
AUS
NO
vellanden Politischer Anrichter oder Monatlicher Mundkoch, d. i. Discurse von curieusen Dingen, die da passie ren. Jan.–Aug. o. O. 1683. 8“. [Hist.-pol.] Juncker, S. 300
POLITISCHE
philisophische Kriegs- und Frie densgespräche auff das . . . 1683. Jahr, in den Elisäischen Feldern monatlich Jan.–April. o. O. 1683. u.
zºrehandelt Hist-pol.
Kiel U.B.
55
MERCURIUS POLONICUS. MO
56
IGNATII MENSIFACKS NEUER
natl. Unterredungen. 1689. [Hist.-pol.?] Schwabe, Not. ephem. [Hrsg.: Joh. Martin Monathschreiber. Kessler.] Aug.–Dez. o. O. 1689. 8". [Hist.-pol.?] Juncker, S. 301; Jöcher. 57
BEDENCKEN
ÜBER DIE GE Janua
sellschaft der Verschwiegenen. rius. o. O. 1690. 12“.
Juncker, S.
[Theol.?] 58
DAS
ERBROCHENE
Eysen. o. O. 1691. [Hist.-pol.]
300
FELL -
Schöne S. 63
DIE VON 1701–1710 ERSCHIENENEN
ZEITSCHRIFTEN Augsburg
Erfurt
1707
KÖN.
MAJ.
u.
1
u.
10
R.
12
1.
in
63* MISCELLANEA BEROLINEN
Berlin 1746
ff.
R.
de
u.
d.
Ab
T.: Histoire
4
[Allgwiss.] W
u.
P.
. . .
1
sia ad incrementum scientiarum ex scriptis regiae scientia Societatis rum exhibitis edita Tom. (nebst) Continuatio 1–6 (= 2–7). Berlin Halle 1710-43. 4“. mie
je
52
a.
et
u.
u.
O.
1–12). Frankfurt
1704-06.
8".
Anf. Leipzig 1689
Preussen allergnädigst privilegir ten curieusen Natur-, Kunst-, Staats und Sitten-Presenten [2. Jahrgang. [Hrsg.: Oelven.] St. Berlin: Joh. Lorentz 1708-1709. 4". 2,1.) [Unterh..] Ad (nur 1,1–3
Fortges. des Sciences.
BIBLIOTHEK,
CURIEUSE
oder Forts. der Monatlichen Unter redungen. Repositorium 1–3 (je Fach
Leipzig: Stock
l'Acade (s. Nr. 569).
OTIA.
Ac
ff. d.
f.
SR.
selectae
67
T.:
Monatliche (s. Nr. 33).
[HRSG.:
Gundling.]
Aufl.
(d.
Leipzig Frankfurt [Allgwiss.] u.
VON
Ag 7441
dt. Uebers. der Observationes (vgl. Nr. 14). Halenses.
u.
*
DER
8°.
[Unterh., belehr...]
[Allgwiss.]
Berlin 62
-pzig:
5513
Unterredungen.
NICOL. HIER. Forts.) 1–3.
1706-1707.
Ag
8“. 7461
EUROPÄISCHES STAATS-AR
chiv merkwürdiger Kriegs- und Re gierungssachen. Frankfurt aM. 1706. [Hist-pol.
Georgi; Schwabe, Not. eph.
70* AUSFÜHRLICHER BERICHT von allerhand neuen Büchern und anderen Dingen, so zur heutigen gehörig. storie der Gelehrsamkeit Woltereck; [Hrsg.: Chr.
Hi G.
Friedens
ANMERKUN
J.
8
+
3
Augsburg
u.
O.
o.
Theatrum
. . .
ſ
Bandtitel: Curioses Kriegs-
J.)
u.
unterschidlicher Standes-Persohnen Von Allen neuen Vorfallenden Frie dens- und Kriegs-Begebenheiten der gantzen Welt [Stücktitel] Con (Augsburg) 1707-08.4“. ferenzen. [Hist.-pol.] Qe 1905 12
terien
furt
M.
wichtige allerhand Ma Schrifften. Bd. 1–5. Frank Renger 1704-07 (Bd.
T.
CONFERENTZ
66 gen über
Z.
POLITISCHE
Frankfurt AUSERLESENE
W
*
61
(s.
Augspurgisch-Wo " Früher u. d. T.: Negotiorum Compendium chentlich Eventuum que Publicorum. Augsburg Nr. 59). 1701.
EPHEMERIDES SS. PATRUM
65
loca vindicantes illustrantes. [Hrsg.: Christian Gottlieb Koch.] (Jan.-Mai.) Flensburg 1708. [Theol. Schwabe Not. eph.
5:
Augspurg: A. Maschenbauer [1702].4". Hist.-pol.] Münster U.B.
Erfurt
Flensburg
"
AUGSPURGISCH - WOCHENT -
lich- und Jährlich Compendium. Auf d. Jahr 1702. 1. u. (2.) Jahres-Theil.
VORN
Staats Georgi
[Hist.-pol.]
Göttingen U.B.
" Anf. u. d. T.: Compendium eventuum negociorumque publicorum. Augsburg 1698. (s. Nr. 1). Forts. u. d. T.: Augspurgisch Wochentlich und Jährlich Compendium. Augs burg 1702. (s. Nr. 60).
60
1708-1809.
68
[Hist.-pol.]
UND
Hinckende St.)
i.
4".
HINTEN
wohlgepuckelte (Jahrg. Bote.
69
[1701].
DER
64
zu
- WOCHENT lich Compendium Eventuum Negotio rumque Publicorum Oder Wider Schall der Welt-Fama. Auf das 1701. Jahr. Augspurg: A. Maschenbauer AUGSPURGISCH
59
1701-1710:
Krause; Chr. Schöttgen.] Bd. 1–13. u. Leipzig: Stock 1708-11. Frankfurt ff.
*
i.
.
.
.
[Zeidler] 1702. 8". [Allgwiss, krit.]
Breslau U.B.
. . .
F.
B.
1.
in
(s.
d.
G. G
d.
ff.
G.
Anf. Hamburg
83* DISQUISITIONES
54
Ah 3126.4". T.: Denk 1705
ff.
Ä
Zeitungsähnlich. Begebenheiten. 81
+
Nach Leipzig: Neu
50
d.
richten.) mann 1707-09. 4". [Unterh..]
(=
DER
Eberh.
u.
DA
Bd. Hamburg
u.
1
O.
o.
NEUE UNTERREDUNGEN,
rinnen sowohl schertz- als ernsthaft über allerhand gelehrte und unge lehrte Bücher raisonniret wird. [Hrsg.: Nicolaus Hieron. Gundling.] Monat 1–3. Lützen (d. Halle):
Ä
Ä
DENKWÜRDIGKEITEN
Welt [Stücktitel].
–
POLI
2.
75* DER CURIEUSE UND
tische Staats-Mercurius. Giornata bis 26. [Halle] 1702-1706. 8°. [Hist.-pol.] Qe 1830 76
u.
s.
S.
a.
Bd. 37
Halle
ff.
2.
8°.
–
Denkwürdigkeiten der Welt. Hamburg 1707 (s. Nr. Bege Der Bandtitel für Denkwürdige benheiten die 1707 erschienene Fort setzung lautete: Relationes curiosae oder Denkwürdigkeiten der Welt. den folgen den Titel. *
1710.
1.
Leipzig
T.
so
Frankfurt Theol.]
Sº
BEGEBEN
DENCKWÜRDIGE
u.
ALLER und an
VORRATH
auserlesener Bücher Sachen, zur Kirchen- und gehörig. Literarhistorie u.
hand derer
NEUER
regnorum collecta (s. Nr. 106).
[Hrsg.: Eberh. heiten Happel.] Nr. 1–82. Hamburg: Neu mann 1705-07. 4". Ah 3126.4". [Unterh.) Zeitungsähnlich. Forts. T.:
1.
"
74
Europae niae aliorumque Leipzig 1707 Hamburgi.
ff.
DieZ 9822
folgenden Gesamttitelblatt hat Singularia von Haupt Wortlaut: Freymüthige gelehrtesten Männern und auserlesenen Alten und Neuen Schrifften. Leipzig und Zittau: David Richter 1711. Das
GERMA
80* NOVA LITTERARIA
niae, collecta Hamburgi. [Hrsg.: Peter Hamburg: Schil Ambros. Lehmann. ler (später: Wedel) 1703-06. [Allgwiss.] AC 5538 Forts. T.: Nova literaria Germa
u.
[Allgwiss.]
Ag 7450 Bandtitel: Nova crisis temporum oder Curiöser Philosophischer Welt-Mercurius. Anf. T.: Wochentlicher Curiöser Zeit-Vertreiber, Hamburg 1700. Nr. 21).
d.
1710. 8".
Greflin
[Allgwiss.]
u.
?
.
..
73* VERNÜNFTIGE von Gelehrten Leuten, und so wohl [Hrsg.: Alten als Neuen Büchern Joh. Christoph Rüdiger.] St. 1–6. Rudolph Frankfurt: Danckwehrt
Fr. Conr.
Ä
-
u.
u.
Fk 968 (1715) URTHEILE
26 St.) Hamburg: ger 1701. 4“. *
HISTORISCHER SCHAUPLATZ
vornehmer und berühmter Staats und Rechts-Gelehrten. [Verf.: Peter Leipzig Dahlmann.] Frankfurt (später Berlin): 1710-1715. 8". Halle U.B. [Histor. Jur.]
Hamburg 79* CURIÖSER WELT-MERCU rius. [Hrsg.: Dethlev Clüver.] (26+
*
5542, 5543, 5545
82 *
72
Ac
Vertreibers Erste Ausflucht, welcher von allerhand nützlichen und curiösen Sachen auf eine ergötzende, freye und geziemende Art raisonniret Be dreyen Unterredungen. stehend [Hrsg.: Friedr. Gladovius.] St. Halle: Joh. Grunert 1710. 8". Wernigerode St. [Unterh..]
*
u.
H.
Wilh. Türck, sp.: Nic. St. 1–100. Suppl.: Erste bis 1721. 89. [Allgwiss.]
[Liter, wiss.] Am 6331 78 DES ERBAULICHEN ZEIT
81
Sachen. [Hrsg.: Gundling.] bis zehnte Nachlese der neuen Bibliothek Leipzig: Renger 1709 Frankfurt dienenden
RA
LIBRORUM
1709-16. 8°.
*
*
NEUE BIBLIOTHEC ODER 71 Nachricht und Urtheile von neuen Büchern und allerhand zur Gelehr samkeit
77* COLLECTIO
ºſ
(s.
AC 5517 Leipzig 1710
wiss.]
Forts.: Neuer Büchersaal. Nr. 111).
*
7
Hrsg.: Hieron. Aug. riorum nova. Groschuf.] Fasc.1–5. Halae: Renger
r.
Liter,
– HAMBURG
AUGSBURG
(s.
PHILOSO
phicae. Oder historische Anmerckun gen über die nützlichsten Sachen der Welt. [Hrsg.: Detlef Cluverus.] Th.
"ſ 1717: Vermischten
emble Emble
.
1708
Continuation der Emblematischen Gedanken . . [Stücktitell Nr. 1–28.
COLLECTION.
85* THALER
[Hrsg.: Peter Ambros. Lehmann.] Scatola 1–6 (= St. 1–108). Ham burg 1710. 4°. P1 1758 [Histor.]
Jena
86
ACTA LITTERARIA
EX
MA
nuscriptis eruta atque collecta. [Hrsg.: Burchard Gotth. Struve.] Fasc. 1–10). T. 2 (= Fasc. 1–8).
T.1 #
Jena 1703-1720. [Liter., wiss.]
8°.
% Hauptt.: Burcardi lectanea manuscriptorum.
Mainz Stadtb. Gotthelfii Struvii col
87* BIBLIOTHECA ANTIQUA [Hrsg.: Burch. Gotthelf [Stücktitel]. Struve.] Jena 1705-1707 (1707 nur Jan.–März ersch.) 4". Ag 1020 [Allgwiss., krit.] *
Bandtitel: Thesaurus
variae
eruditionis.
ELECTA JURISPUBLICI
88 *
WO
rinnen die Vornehmsten Staats-Affai ren in Europa . . . recensiret werden. Bd. 1–20 u. Suppl. St. 1–5. Jena 1709–25. 8". Dresden L.B., Halle U.B. [Jur.] * Bis 1715 jährl. 1 Band zu 12 Stücken. Ab 1716 jährl. 2 Bde zu 12 Stücken.
Köln 89
ENTRETIENS SURLES AFFAI temps. Jan.–Juni. Köln 1707.
# (Hist-pol.
90
91 *
Dresden L.B.
Leipzig GEHEIME BRIEFFE, SO
ZWI
HI
politischer 92).
rieuser (s. Nr.
Leipzig
Discurse.
1702.
92* NEUE CONTINUATION CURI geo historischer, euser politischer, graphischer, heraldischer und genea logischer Discurse über die wöchent lich einlauffenden Nouvellen . . . [Hrsg.: Christian Weid [Stücktitel]. ling.] Monat 1–6. Leipzig: Christoph Heydler 1702. 4". [Hist-pol.] Dresden L.B.
ſ Bandtitel: Christian Weidlings ange nehme Ouellen zu gelehrten Discursen . . . Leipzig: Heydler 1703. politische Anf. u. d. T.: Curieuse . . Leipzig 1701. (s. Nr. 91). Discurse.
DIE
93 *
EUROPÄISCHE FAMA,
welche den gegenwärtigen Zustand der vornehmsten Höfe entdecket. [Mithrsg.: Phil. Balth. Sinold gen. v. T. 1–360. (Leipzig: Gle ditsch 1702-1735. 8". [Hist.-pol.] Qe 1849 u. 1850 * Forts. u. d. T.: Die neue Europäische
LÄf
Leipzig
Fama.
1735
(s.
Nr. 491).
94 UNSCHULDIGE NACHRICH ten oder Sammlung von alten und theologischen Sachen, Büchern, neuen
Urkunden ... Löscher.] Bd. scher 1702-19. [Theol.]
[Hrsg.:
1–8.
Val. Ernst Leipzig: Hil
8°.
Bd
Anf. T.: Altes Neues Wittenberg 1701. Schatz theol. Wissenschaften. (s. Nr. 115). Forts. T.: Fortgesetzte Sammlung theologischen von alten neuen Sachen. Leipzig 1720 (s. Nr. 211).
95
schen curieusen Personen über no table Sachen der Staats- und gelehr
CURIEUSE POLITISCHE
storische, geographische, Heraldische und Genealogische Discurse über die wöchentlich einlauffenden Nouvellen . . Monat 1–3. Leipzig: Christoph Heyd ler 1701. 49. [Hist.-pol.) Ql 75. 4". * Forts. u. d. T.: Neue Continuation cu
*
du
be
d. 5
* Bandtitel: Exercitationes variae maticae. Periculum Primum. Das ist matische Vermischte Gedancken . .
Schatzkammer Brieffen . .
* Bandtitel: Curieuse stehend in 237 Geheimen
a.
VER
mischte Gedancken über Mancherley curieuse Sachen der Alten und Neuen Welt [Stücktitel. Nr. 1–26. Ham burg: Stromer 1707. 4“. Hamburg St.U.B. [Unterh..]
u.
Hamburg St.U.B.
EMBLEMATISCHE
84 *
ff.
[Allgwiss.]
d.
Reumann
d.
4".
Welt gewechselt worden (Stück titel]. [Hrsg.: Gottfried Zenner]. Ca binet 1–3. Freystadt (Leipzig: Chri stoph Hülsse) 1701-05.8“. [Hist.-pol.] Dresden L.B. Diez 7974-76 (1701-04)
ten
u.
1707-11.
(Nr. 1–20). Wiering)
ff. u. u.
Hamburg;
2
(sp.:
*
(= Nr. 1–52); Th.
"ſ
1
– LEIPZIG
1701–1710: HAMBURG
8
DELICIAE MEDICAE ET
CHI
rurgicae, oder Curiöse Anmerkungen, darinnen sich diejenigen, welche Me lieben, dizin und Chirurgie nütz lich ergötzen können. [Anh.: Aletophi
RESERVATI, ODER
Monathliche Uebung bey Neben-Stun den zur Erbauung und Gemüths-Er götzung. T. 1 (= Offerte 1–12). Leip
zig: Jacob Fritsch
1703-06. 8".
OBSERVATIONES SELECTAE
ad theologiam sacramque et eccle spectantes. [Hrsg.: siae historiam Joh. Casp. Löscher.] Leipzig 1703 u.
UND
CURIÖSE
in
105* AUFFRICHTIGE NACH richt von der Unrichtigkeit der so genannten Unschuldigen Nachrichten, zur wahren Unterscheidung der Or thodoxie und Pseudoorthodoxie [Hrsg.: Lange.] Joachim 1–10. Leipzig: Jo. Heinichens Wittwe 1707 bis 1714. Dml 9680 [Theol.)
Hrj
ff.
d.
u. ff.
1699 (s. Nr. 39). Forts. T.: Der mit Friedens-Krieges-Affairen beschäftigte Leipzig tarius. 1710 (s. Nr. 112).
Staats
Secre
DER WELT URTHEILE VON u.
gegenwärtigen Staats-Kriegs-gelehr ten und gemeinen Sachen Schertzausgeführet [Hrsg.: ernsthafft Gottfried Lange.] Pensée 1–20. 1706-11.
[Hist.-pol.]
Hamburg 1703
(s. Nr. 80).
PASQUINI GEHEIME BRIEFF
Tasche darinnen verschiedene zwi schen ihm und einigen Thieren ge wechselte Schreiben vom Zustande der Welt befinden. [Hrsg.: Ziegler Klipphausen.] Eröffn. bis Astura: Guardino Boschi (d. Leipzig: Groschuff) 1708-10. [Hist.-pol.?] Dresden L.B. 108
DISCURS CURIÖSER SACHEN
Hermetischer, Insonderheit Philoso phischer, Physikalischer, Medicini scher und anderer Wissenschaften. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Meerheim.] Jan. bis April. Leipzig: Joh. Heinichens
Wwe.
1708.
[Naturw.]
8".
Qe 1894 Dresden L.B. (unvollst.)
.
. .
T.
107
Hamburg.
A.
§j
Brieffen, Memoralien Andreas zu je 12 Depeschen. Freyburg: J. G. Wahrmund (d. i. Leipzig: Groschuff) 1704-09. 8". [Hist.-pol.] Göttingen U.B. Aufgefangene * Anf. u. d. T.: Briefe
collecta
1
Schwabe, Not. eph.
GERMA
H.
1703
LITERARIA
et
EX
NOVA
ff.
Leipzig
106
regnorum niae aliorumque Europae Hamburgi. [Hrsg.: collecta Peter Ambros. Lehmann.] Lipsiae Franco furti: Chr. Liebezeit 1707-1709. 4". [Liter., wiss.] AC 5539 Anf. T.: Nova literaria Germaniae
di
sen Missiven, Staffeten . . . 3 Funktionen
W
NEUE
d.
4°.
ZEITUNGS-
Löscher.]
100 DER NEU BESTELLTE AGENT von Hauss aus, mit allerhand curieu
(Leipzig)
DAS
Caffe-Hauss, vormahls Italien, nun mehro aber Teutschland eröffnet. Wasser Debauche Brunnen Schöpfwasser stadt: (das ist: Leipzig: Th. Georgi) 1707-08. an Ac5565 [Unterh..]
u.
[Hrsg.:
[Hist.-pol.]
101
104
Marburg U.B. (1–12)
u. zu
LEIPZIGER
Leipzig
[Allgwiss.]
*
W Bandtitel: Ouaestionum Sabbathinarum singulares, decisiones Curiöse Juristische Fra gen auf LXV rare Casus eingerichtet . . . Leipzig: Hülsse 1706.
1716.
Bergkmann)
academia habitas. Georgi (4ff: 1707-09.4".
Leipzig:
3.
98 * QUAESTIONES SABBATHI nae, oder Curiöse Juristische Fragen, auf rare Casus eingerichtet... [Stück titel.] Vol. I (= T. 1–10). Leipzig: Ch. Hülsse 1703-06. 8". Göttingen U.B. [Jur.] (z. T. in 2. u. 3. Aufl.)
bis
1–14.
v.
Greifswald U.B.
[Theol.]
99
Tuba
-
1706. 89.
FAMA ACADEMICA IMITANS
1.
Theologsche (!) Offerten, * Bandtitel: darinnen zwölff biblische Sprüche. bey deren Erklärung unsere Lehrer discrepant sind, aus geführet . . Leipzig: Fritsch 1706.
tract.
103
disputationes
Göttingen U.B.
Theol.]
97
jÄ
in
96* MENSES
. . .
Breslau U.B. Marburg U.B.
[Med.]
102* EINLEITUNG ZUR HEUTI Historie aus denen täglich ein lauffenden Zeitungen. St. 1–30. Leip zig: Thomas Fritsch 1707-10. 8". Breslau U.B. gen
L.
8".
i.
1703-05.
9
2.
Präs. 1–10. Leipzig
lus Chrysander.]
LEIPZIG
in
1701–1710:
109
sten
Göttingen U.B. (unv.) Hamburg St.U.B.
MEMORIALE ZU DER NEUE
Historie,
welche
man die
Zei
– ZÜRICH
Nr.
100).
/München
12
. . .
in
114* HISTORISCHER UND PO litischer Mercurius, welcher sich enthält und vorstellig machet den gegenwärtigen Zustand von Europa Aus dem Frantzösischen übersetzt und hier und dar vermehrt. Heften; 1705 bis (Jeder Jg. je
5
d.
HELVE
CURIEUSER COURIER,
117
WEL
cher von den vornehmsten Höfen in und ausserhalb Europa, wie aus den Feld-Lagern und Vestungen das Neueste und Remarquableste über bringet O. 1702. [Hist.-pol.] München St.B. 118* DIE OFFENBAHREN FEH ler der heutigen Verderbten Welt an Universitäten, Gymnasiis, Geist-Welt lichen und Hauss-Stande bemercket Betrachtung 1–7. 1703. 8'. Göttingen U.B. [Liter.] Greifswald U.B. (Betr. 119
1–11.
ACERRA BIBLICA. CENTUR.
[Theol.]
.
.
.
Nürnberg
zu
LITTERARIA
Ohne Angabe des Verlagsortes
v.
2:
T.
T.
.
113* NUTZUND LUSTER weckende Gesellschafft der Vertrau ten Nachbarn am Isarstrom. [Hrsg.: von Leo Printzen wald.] 1–5. München 1702-04. 8". [Hist.-pol.] München St.B. Ag 7416 (unv.)
. . .
NOVA
1)
(s.
116
tica. [Hrsg.: Joh. Jakob Scheuchzer.] Bd. 1–8. Tiguri 1701-1714. 8°. [Allgwiss.] Luzern Bürgerb. Dresden L.B.
.
i.
ſd.
1704
d.
ff. u.
*
Leipzig
Zürich
.
jj
ALLERHAND
Hof-, Friedens-, Krieges-, Literatur- und Religions- wie auch beschäftigte Privat-Affairen Secre tarius. [Hrsg.: Andreas Stübel.] Ex Leip pedition 1–48. Freyburg zig:] Weidmann 1710-21. 8°. Dresden L.B. Vorh. T.: Der neu bestellte Agent.
Nr. 94).
O.
MIT
DER
Staats-,
(s.
O. 1705. 8". Schwabe, Not. eph.
120
ENTZÜCKEN
121
PASQUINI
MARFORII
IN
die Welt gethane Reisen. Probe 1–12. O. 1705. 89. Schwabe, Not. eph. [Hist.-pol.]
UND
MARFORII
Gespräche über die Polnischen Affai ren. Zusammenk. 1–5. O. 1707. 8°. [Hist.-pol.] Schwabe, Not. eph. o.
Nr. 70).
.
112
ff.
1708
.
d.
J.
G. u.
(s.
%
furt
Leipzig 1702
o.
DER
ff.
BÜCHERSAAL
Gelehrten Welt oder ausführliche Nachrichten von allerhand neuen Büchern. und anderen Sachen so zur neuesten Historie der Gelehrsamkeit gehören. [Hrsg.: Joh. Gottl. Krause, später Walch.] Oeffnung 1–60. Leipzig: Gleditsch 1710-17. 8". [Allgwiss.] Breslau U.B. Dresden L.B. Vorh. T.: Ausführlicher Bericht Frank von allerhand neuen Büchern
ten.
o.
NEUER
Staats
122
ACTA
SEMIERUDITORUM
oder Kurtzer Auszug aus denen Halb gelehrten Schrifften und Chartequen. T. O. 1709. Al 4365 [Unterh..] O.
111
Monatlicher (s. Nr. 2).
*
M Anf. u. d. T.: spiegel. Augsburg 1698
Al 270 (unv.) Göttingen U.B.
115* ALTES UND NEUES AUS theologischer dem Schatz Wissen schaften. [Hrsg.: Val. Ernst Löscher.] Wittenberg 1701. 8". Bd. Theol.) Forts. T.: Unschuldige Nachrich
2.
8".
Wittenberg
O.
Leipzig) 1709-1716. [Hist-pol.]
1702 bis
Dresden L.B.
ff.
J.
Staatsspiegel. [Hrsg.: und E. Zschackwitz.] T. 1–100. Haag (d. i.
[Hist-pol.]
u.
WELT
Joh. Zieger
0.
NEU-ERÖFFNETER
110 *
Ärnberg 1705. 4".
. . .
tungen zu verstehen wissen muss, wie solches vornemlich in dem Leben Ihr. Kayserl. Majest. Josephi I. gewiesen wird. Leipzig: Joh. Ludw. Gleditsch u. M. G. Weidmann 1708. [Hist.-pol.] München St.B.
VERLAGSORT
U. OHNE
M
LEIPZIG
1701–1710:
1.
10
DIE VON 1711–1720 ERSCHIENENEN
ZEITSCHRIFTEN
Berlin HEBOPFER
in die Theologie lau [Hrsg.: Joh. Gust. fenden Materien. Beytrag 1–48. Berlin: Reinbeck.] 8°.
sich Schlesien und andern Ländern begeben. [Hrsg.: Joh. Kanold.] Ver such 1–38 nebst Suppl. 1–4. Bress lau: Hubert 1718-36. 4". J3033. [Naturw.] Neudr. und Kunst. Erffurt 1736.
8".
Nc 4472
Danzig DER STAATS- UND GALAN Criticus, so über alle die curieuse Staats- Kriegs sten Begebenheiten 131
Politischen und Bürgerlichen Affai ren so wohl ernsthafft als auch Saty Pensée 1–20. risch critisiret Dantzig: Heinr. Vischer 1714. 8°. [Hist.-pol.] Breslau U.B. Die
132
ohne
Zählung
BIBLIOTHEC,
POLNISCHE
i.
G.
CURIEUSER ADVISEN- ODER
Zeitungs-Schlüssel, das ist: Histori sche Nachrichten und Erklärungen . . Oeffnung 1–21. Braunschweig 1720 bis 1725(?) 4°. [Hist.-pol.] Schöne S59 Schwabe, Not. eph.
Stücke
welche von Büchern und andern zur Polnischen und Preussischen Historie dienenden Sachen ausführlich Nach Lengnich.] St. richt giebt. [Hrsg.: Danzig): 1–10. Tannenberg (d. [1718-19).
8".
Uc
[Histor.] Tannenberg Danzig.
"ſ
Braunschweig
einzelnen
Kopftitel.
ohne
*
127* ACTA MEDICORUM BERO linensiunn in incrementum artis et scientiarum collectaet digesta. [Hrsg.: Joh. Daniel Gohl.] Dekade 1–3. Berlin: G. Gedicke 1717-31. 8". J3021 u. 3022 [Med.]
128
T.: Schatz-Kammer der Leipzig. Breslau. Budissin.
Natur
Bonn U.B.
126* ZUFÄLLIGEANMERKUN gen von allerhand zum Schul-Wesen und Grundlegung der Gelahrtheit ge hörigen Sachen. St. 1–6. Berlin: Rü
diger 1716-18. Paed.]
SAMMLUNG VON NATUR Medizin- wie auch hierzu gehörigen Kunst- und Literatur-Geschichten, so 130
-
1715-28.
[Theol.]
Breslau
u.
Rüdiger
(s. Nr. 256).
in
FREYWILLIGE
Bremen 1728
.
125
von allerhand
lologico-theologicum.
4"
124* GRAPILLEUR HISTORIQUE oder Historischer Nachleser der wöchentlich einlauffenden allerneuest und merckwürdigsten Zeitungen, auch anderer Curiositäten. 34 +9 Grapil lagen. Augsburg: Andreas Maschen bauer 1715-16. [Hist.-pol. u. liter.] München St.B.
ff.
Augsburg
d.
8“. 11004
u.
Ay
BIBLIOTHECA HISTORICO
*
1719-23.
129 *
philologico-theologica. [Hrsg.: Theod. Hasaeus & Friedr. Adolf Lampe.] Classis 1–8 (= Fasc. 1–48). Frank furt, Leipzig u. Bremen 1718-27. 8°. Bd. 45 [Theol.] T Forts. u. d. T.: Museum historico-oh
in
Köhler.]
*
1–5. Altorfii
[Liter, wiss.]
Dav.
u.
Joh.
te
[Hrsg.:
*
123 * dorfinae. Sectiones
Bremen
*
Altdorf FASTI UNIVERSITATISALT
für
ist wohl
4018
fingierter Druckort
– FRANKFURT
DORTMUND
das Neueste ietziger
J.
1720-25.
u.
..
u.
. . .
STAATS 139* EUROPÄISCHE Worinnen Aus denen Geschichte geschrieb. Nachrichten Archiven
d.
a.
8"
4" u.
et
Lc6484
T.:
curiosa. Miscellanea 26). Acta physico-medica. Nr. 346
Nr.
T.:
(s.
DER DUNK
ERÖRTERUNG
i.
d.
im
kelsten und schwersten Schrifft-Stel [Hrsg.: Neuen Testament. len Theoph. Amelius, Petrus Zorn.]
Jan.–Okt.)
1712-1715.
Greifswald U.B. 92
I,
Nach Goetten Köln erschienen.
S.
[Theol.]
u.
(= Jan.–Dez.
Frankfurt: Sam. Heyl
bereits
1711-12
siae 1715-16. [Theol.] 145
Seculi
furt?]
8°.
HISTORIE Periodus
1716-17. 8".
[Hist.-pol.]
Kiel U.B. DES
1–5.
(1.
2)
et
SACRAE. 144* OBSERVATIONES Ad varia eaque difficiliora Scripturae Georg Ludw. Sacrae loca. [Hrsg.: Lip Oeder.] Pars 1–4. Francofurti
HEUTIGEN [Frank O.
u.
"ſ
von Gang 1–9: Anmuthige Sondertitel und aus vielen courieusen und zeitkürtzende, hergeleitete Ouellen. nützlichen Wissenschaften 1724. 1720 erschienen Nachdrucke
1727
Göttingen U.B.
KRIEGS 146* POMMERISCHES bis zur Uebergabe der Theatrum Festung Wiszmar. [Nebst] Fort Kriegs setzung des Pommerischen Theatri, oder des nordischen Krieges . . .
II,
S.
J.
ANALECTA HISTORICO-LIT
terario-curiosa. Oder vermischte und gesammlete Anmerckungen aus der Historie, Litteratur curieusen Wis senschaften. [Hrsg.: Poliander.] Gang 1–21. Erfurt: Funcke 1719-24. 8°. AC 5598 [Unterh..]
W
Nürnberg 143
ergetzender Mercurius, darinnen ein auserlesener Vorrat von Mathemati Schen, Oeconomischen, Medicinischen, auch andern raren Wissenschafften, befind Künsten und Heimlichkeiten Eröffn. Philotechnius.] lich. [Hrsg.: M. Funcke 1717-18. 89. 1–8. Erfurt: 93f. Goetten [Unterh..] 138*
Anf.
Leipzig i670 Forts.
Nr. 139).
CURIEUSER UND GEMÜTHS
4".
[Naturw.]
T.
(s.
1712-22.
T
137
Erfurt 1720
ff.
Geschichte.
ACADEMIAE
EPHEMERIDES
142
Caesareae Leopoldinae naturae curio Lip Sorum. Cent. 1–10. Francof. siae (3–8; Norimbergae 9f. Augustae) d. (s.d.
AUSERLESENE UND REMAR
quable Curiosa . . . Aus denen vor u. Staaten der nehmsten Reichen Welt ... [Hrsg.: Georgius Tobarius]. Vol. 1–5. o. O. (Erfurt?) 1716-20. [Hist.-pol.] Bibl. Diez 8°5281-82 Europäische Staats W Forts. u. d. T.:
HISTO
in
1715. 8".
ff.
Erfurt
Schwabe, Not. eph.
in
136
1. 2.
.
[Hist.-pol.?]
u.
ZEITVERTREIBENDE
Eröffn.
.
DER
M.
DAS NEUESTE VON
rischen und politischen Sachen, be unterschiedenen Urteilen stehend über die jetzigen Staats-, KriegsSt. 1–24. Frank andere Affairen. furt: Sand 1711-1714. 8°. [Hist.-pol.] Breslau U.B.
.
135
Mercurius.
Frankfurt
141
1718.
Sn 7100.
u. ff.
Erfurt
Fasc. 1–4. [Flensburg)
*
dass diese von " Es ist wahrscheinlich, Wochenschrift, als deren erwähnte Reichel genannt wird, mit der von Hrsg. Gottsched Kawczyñski unter dem Titel „Die Matrone“ aufgeführten Wochenschrift identisch ist.
Erfurt
Curiosa.
green [Histor]
2.
JAH
19
8002
Tit.: Auser
Flensburg MECKLEN COLLECTANEA
140
*
VON
DIE MATRONE
u.
W
Anfang 1–5) Remarquable lesene und 1716 (s. Nr. 136).
Eisleben ren. Nr. 1–8 (?) Eisleben 1725. Kawcz; Reichel, Gott [Unterh..] sched Bd. I, S. 226
Diez
a
[Hist.-pol. ff.
LITERARIA WEST 133* NOVA faliae, in quibus tum varii generis scripta . . . recensentur tum de eru ditorum vitis . . . exponitur. T. 1. ad annum 1718. Tremoniae: Georg Her mann [1719]. [Allgwiss, krit.] Bonn U.B.
Zeit, unter dem
vorge Curiosa Titel: Remarquable tragen ... wird. [Hrsg.: Poliander.] M. Funcke Vol. 6–11. Erfurth:
*
Dortmund
134
A. M.
o.
1711–1720:
1.
12
FRANKFURT A.
UND ÄUSSERE
DER INNERE
Goetten
II,
4°.
S.
Zustand der Schwedischen Gefan genen in Russland. [Hrsg.: Aletophi lus.] Nachricht 1–8. Frankfurt u.
Leipzig 1718-21. [Hist.-pol.?]
107
OEL UND WEIN GEGOSSEN
151
i.
d.
auff die Wunden der Lebendig-Toden oder curieuser Zeit Vertreiber von lustigen und wahrhafften allerhand Begebenheiten [Hrsg.: Christo phorus Friderici Joh. Friedr. Spendage 1–3. Frankfurt
Ärer 719.
Yk
[Unterh..] *
152
DER
SPECTATEUR
1741
(6)
ODER
*
1.
1)
u.
T.
Vernünftige Betrachtungen über die verderbten Sitten der heutigen Welt. 1–3. Frank The Spectator, dt.] Leipzig: Riegel 1719-25. 8“. furt [Unterh., mor.] Breslau U.B. (T. Münster U.B. (T. 1–3) Ein Neudruck des Teils des Spec 1721.
Halle
S.
erfolgte
a.
tateurs
T.
i.
d.
156*
. .
.
153* NEUE ACERRA PHILOLO gica oder gründliche Nachrichten aus der Philologia und den Römischen Antiquitäten und Griechischen [Hrsg.: Pet. Adolph Bºysen.] Sect. 1–12. Halle 1715-1723. 8“. [Philol..] Q400 Dresden L.B.
SUMMARISCHE NACHRICH
der Tho masischen Bibliotheque vorhandenen [Hrsg.: Büchern. Christian Thoma sius.] Bd. (= St. 1–24). Leipzig Halle 1715-18. 4“. [Allgwiss.] Am 6173 1729 erschienen T.: Nucleus Biblio ten von auserlesenen
in
5545
Leipzig
5568
Gundlingiana Materia 1731. (s. Nr. 476)
. . .
Ac
continuata.
Ac
T.:
thecae
Thomasianae.
157
BIBLIOTHECA
ACADEMICA
158
BIBLIOTHECA
NOVISSIMA
qua disputationes orationes Pro grammata ... recensentur. [Hrsg.: Joh. Christoph Franck.] Annus 1718 (= Sectio 1–12) 1719 (= Sectio 1). Halle 1718-19. 4“. [Allgwiss, krit.] Ah 5601 et
150
1717. 8“.
Forts.
u.
Bibliothec zu Halle. Frankfurt u. Leipzig [Allgwiss.]
[Allgwiss.
d.
NEUEN Nachl. 1–10.
d.
DER
observationum recensionum. [Hrsg.: Joh. Christoph Franck.] Sectio1–11. Sumptu Novi Bibliop. Halae: 1718 bis 1721. 49. et
NACHLESE
[Allgwiss.]
Ac
5600
159* VERMISCHTE BIBLIOTHEK oder Zulängliche Nachrichten und un partheiische Gutachten von allerhand mehrentheils neuen Büchern und an dern gelehrten Materien. St. 1–21. Halle: Neue Buchhdlg. 1718-20. [Allgwiss., krit.] AC 5592 Forts. T.: Abgesonderte Bib liothek. Halle 1718
f.
149
DARINNEN
d.
Marburg U.B.
1.
89.
[Histor.]
u.
1717-1719.
GUNDLINGIANA
155
allerhand zur Jurisprudenz, Philoso phie, Historie, Critic, Litteratur und übrigen gehörige Gelehrsamkeit Sachen abgehandelt werden. [Hrsg.: Nikol. Hieron. Gunding St. 1–45. Halle: Renger 1715-32. 8“. u.
148 * CURIEUSES CABINET AUS ländischer und anderer Merkwürdig keiten. [Hrsg.: Anton Paulini, d. i. Eingang Johann Jakob Schmauss.] 1–6. Frankfurt u. Leipzig: Renger
2.
1071
160
(s.
Nr. 160).
ABGESONDERTE
thek. St. 1–13. Halle: hdlg. 1718-19. 8“.
BIBLIO Neue
[Allgwiss.]
Halle
Vorh. 1718. (s.
d.
Ag
u.
[Allgwiss.]
u.
EXERCITATIONES SUBSECI
147
vae Francofurtenses. [Hrsg.: Andreas Ottmar Goelicke.] Bd. 1–3 (zu je 2 Sectionen). Frankfurt aM. 1717-22. 8°.
13
154* ACTA PHILOSOPHORUM gründliche Nachrichten aus der Philosophica Historia nebst beyge fügten Urtheilen von denen dahin ge hörigen alten und neuen Büchern. [Hrsg.: Chph. Aug. Heumann.] 1–18. Halle 1715-26. [Philos., krit.] Nh 11042
*
u.
ºſ
burg, Nürnberg [Hist.-pol.]
*
Franckfurt, Ham Leipzig 1716. 4°. Diez 2381-34“
Vierdte Abtheilung.
– HALLE A. S.
M.
%
1711–1720:
T.:
Nr.
Vermischte 159).
Buch
AC 5590 Bibliothek.
HALLE
99
STAATS 162 HISTORISCHES und Helden-Cabinet. [Hrsg.: Joh. Jak.
1–3. Halle: Ren
Schmauss.] Eröffn. ger 1718-19. 8“. [Histor.] 163*
Pb
866
ERNSTHAFFTE, ABER DOCH
Jena
. . . .
165* DER VERNÜNFTLER, DAS ist: Ein deutscher Auszug aus den englandischen Moral-Schriften [Hrsg.: Joh. Mattheson.] Nr. 1–100. Hamburg: Wierings Erben 1713-1714. [Unterh., mor.]
Hamburg St.U.B.
2
T.
Ä
T.
. . .
inventieuse Eclecticus, welcher seine philosophische und philologische wie auch juristische Remarques und neue Erfindungen der gelehrten Welt [Hrsg.: Adam Friedr. communiciret. Glafey.] 1–5. Jena: Joh. Mich.
Gollner 1714. [Allgwiss.] 172
A.
-
167* CIMBRISCHE-HOLLSTEINI sche Antiquitäten Remarques. [Hrsg.: Richey.] Hamburg: Chr. Liebe Christoph Felziner 1719 bis
Äh [Histor.]
Hamburg St. Archiv
Diez 8"9822
RAISONNIRENDE
JU
riste, welcher seine raisonnements aus denen Regeln der Klugheit und dem vernünfftigen Rechte, wie auch denen Römischen und Teutschen An tiquitäten über die Stücke der Rechts gelehrsamkeit ergehen lässet. [Hrsg.: Adam Friedrich Glafey.] St. 1–3. O. 1714. 8°.
[Jur.
Greifsw. U.B.
Königsbg. U.B.
173* MONUMENTORUM INEDI linguis conScripto torum variisque rum, historiam imprimis genealogias medii aevi rem literariam illu strantium fasciculi XII ... [Hrsg.: Joachim Friedr. Feller.] St. 1–12. Jenae: Joh. Felix Bielckius 1714 bis 1718. 49.
[Allgwiss, histor.]
Ag 50.4“ (unv.) Göttingen U.B.
binet, darinnen sowohl das Jus Pub licum, Feudale und Ecclesiasticum
1723-1725).
[Unterh..]
Yf
10471
ENTDECKTES
STAATS-CA
..
174
illustriret Müller.
(Jurl
wird.
Eröffng.
[Hrsg.: Joachim 1–8. Jena 1714-17. Fi
i.
. .
.
168* collectaneis und Historien, auch Mo ral-, curieux-, critic- und lustigen satyrischen Einfällen 1.–26. Hun dert [u.] Anh. 1.–24. Hundert. Verona (Anhg. (d. Hannover) 1719-1722.
8
Hannover RECUEIL VON ALLERHAND
DER
8°.
-
2643
E-F
MEDITIERENDE UND
DER
et
Diez 4".
*
171
4".
[Unterh., mor.
Ä
Ak reifswa
wiss.]
L.
P.
1
166* DIE LUSTIGE FAMA AUS der närrischen Welt. Ausfertigung bis 22. Hamburg: Stromer
A.
1712-171989.
en
164* schen theyische und Historische Relation. [Hrsg.: Joh. Georg Hagelgans und Georg Christian Lehms. Communica tion 1–3 (?) [Hamburg 1713-15. [Hist.-pol. Diez 8". 1367 (1. Commun.)
ELOQUENTIAE.
[Hrsg.: Joh. Heinr. Acker.] (= Fasc. 1–5) (= Fasc. 1–5). Jena
1723-25.
Hamburg DER BENDERISCH-TÜRCKI Unpar Vollständige Fama
1718.
OPUSCULA
*
Aufl.
170
o.
2.
%
T.
u.
Muntere und Vernünfftige Thoma Erinnerungen sische Gedancken über allerhand ausserlesene Juristi sche Händel. [Hrsg.: Christian Tho masius.] 1–4. Halle: Renger 1720 bis 1721. 4". Hg 4150 [Jur.]
-
4“.
T.
Goetten
1
1718-1720?
T.
um
Helmstädt 169* NEUERÖFFNETES HISTO risch und politisches Archiv, worin nen verschiedene zu denen Kirchen übrigen Rechten dien Staats-Lehn liche ... Schrifften enthalten. [Hrsg.: Burchard Gotth. Struve.] 1–5. Helmstädt (Jena: Tröbert) 1718 bis 1728. 8". [Histor.] Rx 140 C.
[Hist.-pol.]
Eröffn.
G.
1–8 (?) Halle:
ITALIÄ II,
SPANISCHE
Krieges - Theatrum.
S.
DAS
161
nische
– JENA
A. S.
G
1711–1720:
u.
14
6947
dem
BIBLIOTHECA
Nebentitel:
LIBRORUM
rariorum. [Hrsg.: Burchard Gotth. Struve.] Theca 1.2. Jenae: Jo. Fel. Bielckius 1719. 4". [Allgwiss.] Ag 1023 177 ANONYMIANA, BESTEHEND in auserlesenen Anmerckungen über
verschiedene Stellen der alten und neuen Autoren. Versuch 1–5. [Jena) 1720. 8".
Al
[Unterh..]
MEMOIRES,
DIE
180*
HISTORIE
Koburg COBURGISCHER ZEITUNGS
[ff] mit ge hörigen Anmerckungen. [Hrsg.: Dav. Jahrg. 1715-1730 (zu je Fassmann. Coburg: 12 Stücken). Pfotenhauer
Extract aufs Jahr
1715-30.
1715
8°.
Göttingen U.B.
[Hist.-pol.]
Bandtitel: Historie des Jahrs . . oder zur Kirchen - Politisch - und gelehrten Histo rie dieses Jahrs gehörige Haupt-Anmerckungen. *
Köln 181 * CURIEUSES BÜCHER-CABI net oder Nachricht von Historischen Staats- und galanten Sachen. [Hrsg.:
Antonio Paulini, Schmauss.]
d.
Eingang
i.
Johann Jakob 1–62. Cölln u.
Frankfurt a/M.: Renger [Histor.]
1711-22.
8°.
Qe 1946
Leipzig 182 *
che
DIE GELEHRTE FAMA
den gegenwärtigen
WEL
Zustand
*
Forts. u. d .T.: Zuverlässige Leipzig 1740 (s. Nr. 511).
3711
ietziger Zeiten und dererselben Revo lutions entdeckend, mit einigen An merkungen. [Jena) 1720. 8". [Hist-pol.] Königsberg U.B.
der
Ac
5552a
183* DEUTSCHE ACTA ERUDI torum oder Geschichte der Gelehr ten, welche den gegenwärtigen Zu stand der Litteratur in Europa begrei fen. [Hrsg.: Justus Gotthard Rabener, Schöttgen, Christian Joh. Georg Walch.] Bd. 1–20 (= T. 1–240). Leipzig: Gleditsch 1712-39. 8". [Allgwiss., krit.] AC 5555 ten.
178* DIARIUM SALANUM in quo praeter acta literaria Acade miae Jenensis stricte sic dicta, nem pe disputationes, orationes, program [Hrsg.: mata ... commemorantur. Joh. Ant. Strubberg.] Pars 1. 2. Jenae et Lipsiae: J. M. Gollner 1720-1721.8“. Ay 31808 (unv.) Histor.]
179
[Allgwiss.]
184
Nachrich
MISCEL
OBSERVATIONES
laneae oder Vermischte Gedanken poeti theologische, über allerhand sche, historische und andere zur An tiquität dienende curieuse Materien. [Hrsg.: Johann Christian Koch.] 1–36. Leipzig: Grosse 1712-1717. 8“.
T.
176*
Göttingen U.B.
1717-1719 unter Nebenstunden.
[Allgwiss., krit.] 185
Ac
5560
DER UNPARTHEYISCHE
BI
bliothecarius, Welcher die Urtheile derer Gelehrten von Gelehrten und ihren Schrifften auffrichtig entdecket. [Hrsg.: Joh. Jak. Klose.] 1–12 Reg. Leipzig: 1713-16. [Allgwiss. Am 6171 (unv.)
T.
* Von Akademische
Marburg U.B.
186* DEUTLICHE ERKLÄRUNG der Heiligen Schrift aus der Emphasi, oder Macht der Grund Sprache. [Hrsg.: Joh. Wilh. Zierold.] Vorstellg. 1–24. Leipzig 1713-19. 8". Hamburg St.U.B. [Theol.]
-
8°.
[Allgwiss.]
gelehrten Welt und sonderlich derer Deutschen Universitäten entdecket. [Hrsg.: Adam Friedr. Petzold u. a. Bd. 1–6 (= T. 1–68). Leipzig: Th. Georgi 1711-18. 8“.
187 DIE IM VORIGEN U. ITZIGEN Seculo sich ereignenden Staats-Para doxa und begangenen Staatsfehler. Leipzig?) Fasc. 1–3. Freystadt (d.
i.
1717-1724.
15
u.
ETLICHER GUTER FREUNDE
Anmerckungen vom besonderen zur Gelahrtheit dienenden Materien. Jena
– LEIPZIG
ff.
175
JENA
1713-1715. 8".
Breslau U.B.
[Hist.-pol.]
188* VERGNÜGUNG MÜSSIGER Stunden oder allerhand nützliche zur heutigen galanten Gelehrsamkeit die [Hrsg.: Theo nende Anmerckungen. 1–20. Leipzig: Rohr dor Krause.] bach 1713-32. 8“.
T.
1711–1720:
[Allgwiss., krit.]
Ag
7541
1711–1720:
8".
[Allgwiss.]
AC 5575
NEUER SCHAUPLATZ DER gelehrten Welt, oder Auszüge von allerhand neuen und zur Gelehrsam keit gehörigen Schrifften. T. 1–7. Leipzig: Lanckische Erben 1714. [Allgwiss.] Dresden L.B.
Ur
Kloss 1715-16. [Allgwiss.] 198
NEUERÖFFNETE
199
HISTORISCHE
THEOLOGISCHE
1.–4. Dec. des 18. Saeculi oder Begriff der Unschuldigen Nachrichten d.
von Theologischen
Sachen ... [Hrsg.: Dec. 1–4. Leip
Val. Ernst Löscher.] Zig 1715-49.
Theol.)
Bd
20
Dresden L.B. (Dec.
Ä
1–3
8“.
J.
200* NEUE ZEITUNGEN VON GE Krause; lehrten Sachen. [Hrsg.: ab 1735: Joh. Burch. Mencke.] Leip zig: Grosse, (ab 1718: Martini, ab 1720: Zeitungs-Expedition), 1715-84.8“. AC 5580 [Allgwiss., krit.] Forts. T.: Neue Leipziger gelehrte Leipzig 1785 (s. Nr.2892).
Zeitungen.
201* HUNGARISCHES (SPÄTER HungarischVenetianisches) Kriegs Theatrum. Leipzig 1716-18(?)4“. [Hist-pol.] Diez 4°354* (1716) Bonn U.B. (1717) Göttingen U.B. (1718 unv.) 202* VENETIANISCH TÜRKI Eröffng. sches Kriegs-Theatrum.
1.
ÄÄ
195
Jena U.B. ANNALES
NACHRICHT
vom Nordischen Kriege, wobey ver schiedene Documenta und andere rare Piecen in Originali mitgetheilet, zugleich die Polnischen Begebenhei ten umständlich berühret, der gantze Krieg aber bis auf den Schwedi schen Einfall in Norwegen beschrie ben wird. [Hrsg.: Joh. Ehrenfr. Leipzig 1715-1718. Zschackwitz.] Göttingen U.B. [Hist.-pol.]
-
Ä
MORALI
u.
Geschichte der Gelehrten, der Zustand der alten und neuen Litteratur enthalten nebst bey efügten Anmerckungen. kurtzen Mag. Schramm.] T. 1–5. Leip zig: Fleischer 1715-16. 8“. ria oder worinnen
AC 5570
sten-Bibliothec oder Die durch enge ländische, frantzösische . . . Schrifften geistliche erläuterte Morale- oder [Hrsg.: G. Chr. Lent Sitten-Lehre. ner.] St. 1–10. Leipzig 1715-18. 8“. Kiel U.B. [Theol.] Dresden L.B.
*
München St.B. (1 u. 2) Theol.] DEUTSCHE ACTA LITTERA
194
106
197* UMSTÄNDLICHE BÜCHER Historie oder Nachrichten und theile von allerhand alten und neuen Schrifften zu genauer Untersuchung der Bücher-Wissenschaft ... [Hrsg.: Joh. Gottl. Krause.] T. 1. 2. Leipzig:
192
193* ERBAULICHER ZEIT-VER Seelen, das ist treib Gott-ergebener Kurtz-gefasster . . . Vortrag allerhand wichtiger Stücke, die das wahre Christenthum betreffen ... [Hrsg.: Joh. Andreas Rothe.] Gelegenheit 1–3. eipzig: Joh. Christian Martini 1714.
P
2. -
1714-19.
8".
Leipzig 1716. [Hist-pol.]
4“.
G
191* NEUERÖFFNETES MUSEUM oder allerhand dienliche Anmerckun casuali, mo gen aus der Theologia rali und curiosa, Kirchen-Historie etc., Historia civili, Jure publico, Oratorie, Poesie und andern zur Gelehrsamkeit Oeffng. dienenden Sachen. 1–14. Leipzig: Joh. Heinichens Wittwe
i-iój Regiejjj.
Gleditsch 1715-29. [Histor.]
G.
AUFRICHTIGE UND UNPAR
BIBLIO -
HAMBURGISCHE
ff.
190
theyische Gedanken über die Jour nale, Extracte u. Monath-Schriften . . . [Hrsg.: Chr. Gottfr. Hoffmann.] St. 1–24. Freyburg (d. i. Leipzig) 1714 bis 1717. 8". [Allgwiss., krit.] AC 5565
196
theca historica, zum Besten der stu dierenden Jugend zusammengetragen. [Hrsg.: Joh. Hübner, Mich. Richey, J. A. Fabricius, Ph. Fr. Hane.] Centurie
d.
189* GRÜNDLICHE ERLEUTE rung der dunckelen Oerter und Steine des Anstosses A. u. N. Testaments. [Hrsg.: Lorenz Müller. Versuch 1–96. Leipzig: Joh. Christian Martini 1714 bis 1744. Bg 6012 [Theol.]
LEIPZIG
u.
16
Diez 4". 354*
WÖCHENTLICHE POST-ZEI
206* tungen
Neuigkeiten. von gelehrten Leipzig 1717-19.4“. Allgwiss.] Breslau U.B. (unv.)
207* GESPRÄCHE IM REICHE der Todten. [Hrsg.: David Fassmann.] Bd. 1–16 (= Entrevue 1–240). Leip zig: Deer 1718-1739. 4“. Pa 9380 Histor.] 208
NOVA LITTERARIA IN
SUPP
lementum Actorum eruditorum divul gata. [Hrsg.: Joh. Gottl. Krause.] Bd. 1–6. Lipsiae: 1718-23.8“. [Allgwiss.] Bonn U.B. (unv.) 209 * VON DEN [!] RECHTEN Ursprung und Eigenschafften derer Vorurtheile, welche die Gelehrten in allen Disciplinen hegen ... Eröffng. 1. 2. Leipzig: Lanckischer Buchladen 1718. 8". % Forts. genschafften
urtheile...
Greifswald U.B. d. T.: Von den rechten Beschaffenheiten derer Leipzig 1721. Nr. 312). u. u.
(s.
[Philos.]
Ei
Vor
*
5
d.
u.
ff.
d.
u.
. . . .
213
AUSLÄNDISCHER
Nürnberg 214
AMOENITATES PATRISTICAE
oder annehmliche Gleichnisse aus den Vätern der ersten Kirchen gesammlet. [Hrsg.: Christophilus Michael Sebastian Jakob Jungendres.] Sammlg. Nürnberg 1717. 8°. Meusel; Goetten [Theol.] 110 215* DIE einer oder Satyrische
Welt Joh.
Friedr.
ABENTHEUERLICHE
Pickelheeringskappe, Gedichte ... [Hrsg.: Riederer.] St. 1–8.
CURIEUSE
Nürnberg 1718-19. 8“. [Unterh..]
gebenheiten, die sich hin und wieder guten Theils im Churfürstenthum Sachsen und incorporirten Landen zugetragen. [Hrsg.: Iccander Joh. Christian Crell.] Paquet 1–14 (= Couvert 1–168). Freyburg [d. Leipzig]: August Martini 1720-35. Sq 4674 [Hist.-pol.]
Oels
i.
i.
d.
Briefe, oder Deutliche Beschreibung alter und neuer merckwürdiger Be
%
Bandtitel: Kern-Chronicon.
Kurzgefasstes
Sächsisches
216
MISCELLANEA
Yk
1741
LITTERARIA
quisbusdam ineditis historiae Sile siacae scriptoribus ac operibus Spe cimen. [Hrsg.: Christian Runge.] St. 1–4. Oels: Strauchelius (St. Breslau: Fellgiebel; 3f: Michael Hu bertus) 1712-17. [Liter, wiss.] Ta 32.4“; Breslau U.B. H.
REMARQUABLE
de
210
STAATS
und Handlungs-Spiegel, worinnen von denen vornehmsten Merckwürdigkei gelegenen ten der ausser Europa Staaten, wie auch von allen Commer cien Umständlicher Bericht erstattet wird. [Hrsg.: Christian Jacob Feu Leipzig: Friedr. Lank stel.] Eröffng. sche Erben 1720. München St.B. [Camer.]
i.
Qe 2018 Dresden L.B.
d.
1717-21. 8°.
2:
1–24). Leipzig [Histor.
212* DIE GELEHRTE UND GA lante Staats-Compagnie, welche Ihre wohlbedächtigen Reflexions über Auswärtiges und Einheimisches, Theo logisches und Politisches, Altes und Neues der curieusen Welt com municiret. Assemblée 1–8. Leipzig: Georg Christoph Wintzer 1720-24. 8“. Dresden L.B. [Unterh..]
2
205* DER EUROPÄISCHE NIE mand, welcher Niemanden zu belei digen, Jedermann aber nützlich zu sein beflissen ist ... Bd. 1.2 (= T.
al
Leipzig
. . .
Cn 20310
von
I, S.
1718. 8".
[Theol.]
1702 (s. Nr. 94). T.: Neue Beiträge neuen theologischen Sachen. (s. Nr. 1025).
Forts.
ten 1751
1.
1717.
ten. _Leipzig
in
vom Evangel. Lutherischen [Hrsg.: Jubel-Jahr. Valentin Ernst Leipzig Löscher.] Gespräch 1–4.
"
XII RÖMISCH-CATHOLISCHE
Discourse,
SAMM
FORTGESETZTE
lung von alten und neuen theologi schen Sachen. Bd. 1–31. Leipzig: Hilscher (sp. Jacobi) 1720-50. 8“. Bd [Theol.] Vorher T.: Unschuldige Nachrich ff. u.
[Hrsg.: Carl Friedr. Petzold.] P. 1–12. Lipsiae: Gleditsch 1716-23. 8°. Ag 1058 Allgwiss.]
211
17
. . .
203* MISCELLANEA LIPSIENSIA ad incrementum rei litterariae edita.
204
– OELS
LEIPZIG
1.
1711–1720:
– ZÜRICH
1711–1720: STRASSBURG
218
NE
WUERTTEMBERGISCHE
benstunden. T. 1–4. Stuttgart 1718. 8°. Breslau U.B. [Theol.] Dresden L.B.
GEORG
CONRAD
PRE
gitzers Merkwürdigkeiten des 1717. bis 1721. Jahrs. Tübingen 1717-1721.8“. Tübingen U.B. Theol.] 220
DIE GOTT GEHEILIGTE
POE
sie zur Ehre Gottes und allgemeinen Erbauung, in sich enthaltend einen Lehr-, Trost- und Tugendspiegel vor alle Stände und auf alle Jahreszeiten. Pregitzer.] [Hrsg.: Georg Conrad Tübingen: C. G. Cotta 1717-1737. Schott [Theol.]
Ulm 221 *
ZUFÄLLIGE
RELATIONEN
von alten und neuen denckwürdigen Geschichten, Urkunden, Documenten, Büchern, Müntzen. Sammlg. 1–6 u. Suppl. Ulm 1717-19. 8“.
Ag 7571 (1–5)
Histor.]
München St.B.
Wittenberg 222* APPARATUS LITERARIUS sententiarum singularium, nova, anec dota rariora ex omnis generis erudi tione depromens. [Hrsg.: J. Chr. Co lerus; Polycarp Leyser.] Slg. 1. 2. Wittenberg 1717-18. 8°. Ag 1076 [Liter, wiss.] 223 *
ACTA LITERARIA
ACADE
Vitembergensis. [Hrsg.: Joh. Chr. Colerus.] T. 1. Vitembergae: Officina Gerdesiana 1719. 8“. [Allgwiss.] Bonn U.B. miae
224
Zürich NEUJAHRSGESCHENKE FÜR
die zürcherische
Jg. 1–12. Zürich:
Jugend von der
Ge
GESPRÄCHE
1714-25.
226
8°.
Zürich Zentralbibl.
[Histor.]
ALTES UND NEUES AUS DER
gelehrten Welt. [Hrsg.: Joh. Conrad Hottinger.] St. 1–12. Zürich: Gessner 1717-20.
Tübingen 219 M.
MONATLICHE
89.
[Allgwiss.]
Ad
Ohne Angabe 227
des
1900
Verlagsortes.
SCHWEDISCHE FAMA
WEL
che den Zustand . . . Caroli XII auss glaubwürdiger Nachricht kund macht. T. 1–24 nebst Anhängen und Re gistern o. O. 1711-15. 8°. Breslau U.B. [Histor.] 228 *
SCHLÜSSEL
HEUTI
ZUR
von allerhand Staat-, KriegsFriedensbegebenheiten. u. [Hrsg.: Joh. Ehrenfried Zschackwitz?] Eröffng. 1–18. o. O. 1713-1714. 8°. [Hist.-pol.] Qe 1977 DieZ 3800 * Forts. u. d. T.: Jetziger Zustand Eu gen
ropae.
Historie
o.
O.
1715. (s.
Nr. 237)
229 FAMA HERMETICA. 0. O. 1714. 8°.
Jan. Febr.
Schwabe, Not. eph. [Naturw.?] 230 DER ABERMALS ERSCHEI
nende Pasquino und Marphorio, wel che in einem angenehmen und curieu sen Gespräch die jetztmaligen Staats Kriegs- Friedens und andere merck würdige Begebenheiten auf eine artige Manier, vorstellen. St. 1. Cosmopoli 1714.
8".
[Hist-pol.]
231
SCHATZ - KAMMER
Wahrheiten. [Histor.] 232
Ql Eröffng.
1.
NEUER
Goetten
NEUERÖFFNETE
400
o. O. 1714.
II,
Stuttgart
225
einiger guten Freunde von allerhand geistlichen Dingen. und weltlichen Denen lehr- und wissensbegierigen zu erbauenden Lust herausgegeben von T. [Hrsg.: Joh. Heinr. Tschudi.]
S.
DER GEPRÜFTE ZEITUNGS
66
ASSEM
blée oder Zusammenkunft derer cu rieusen und gelehrten Nouvellisten, Journalisten und Staatisten. Confer. 1–6. O. 1715. 8°. [Hist.-pol.] Goetten 76 o.
217
geist. In einer Unterredung zwischen Einem Leichtgläubig-Partheyisch- und Zeitungs- Freunde Unpartheyischen vorgestellet. Probe 1. Strassburg 1717. [Hist.-pol.] München St.B.
sellschaft auf der deutschen Schule in Zürich. Zürich: 1713-1811. 4“. [Päd.?] Luzern Bürgerb.
II,
Straßburg
S.
18
OHNE VERLAGSORT
SCHWE
LEBENDES
0.
den, auff dem grossen Schauplatz des Nordischen 1–21. Krieges. Ouvert. O. 1715-1717. 8". Marburg U.B. [Hist.-pol.] Göttingen U.B.
237
O.
STAATS- GAZETTIER. o.
236
peche 1.2. [Hist.-pol.]
De
1715. 8“.
Schwabe, Not. eph.
JETZIGER ZUSTAND
EURO
d.
T.:
1713
f.
O.
o.
*
Anf. Histolre.
u.
o.
2.
1.
E.
pae, wodurch die vornehmsten zur heutigen Historie dienl. Memoiren er theilet werden. [Joh. Zschackwitz.] Jg. 1–2, Quartal O. 1715-16. 8°. Hist.-pol.] Dresden L.B. Schlüssel (s. Nr.
zur heutigen 228).
o.
II,
S.
SEMIERUDITORUM, 240* ACTA Nachricht und Urtheile von Un nützen, schädlichen und grobe Feh ler und Irrthümer mit sich führenden Büchern O. 1718. 8“. [Allgwiss., krit.]
241
Al
CABINET
GEHEIMES
4362
VON
Staatsund Liebes-Intriguen, wie auch Glück und Unglücksfällen vor [Hrsg.: nehmer Minister. Kem merich.] Oeffng. 1718. 8°. [Hist-pol.] Goetten II, 65 S.
JETZT
-
235
Schwabe, Not. eph.
D.
[Hist-pol.]
MEROU
HISTORISCHER
rius, welcher alle merckwürdige Be gebenheiten Europa mit sich füh ret und allen curieusen Gemüthern zu ihrer beliebigen Durchlesung com [Hrsg.: Georg municiret. Henrich Massilt.] Im Jahr 1717. 4°. [Hist.-pol.] Bonn U.B.
O.
1715. 8".
239
79
o.
o.
päischen und auswärtigen relationen O. nebst nöthigen Anmerckungen.
Goetten
o.
derer biss anhero
Äken-Kriege ſifist-pol.
2.
EXTRACTE eingelaufenen Euro
ietzmahligen O.
Missiv. 1–6.
1.
MONATHLICHE
NEUAUFGESTANDENE FAMA Türkey oder
in
72
238
aus Ungarn und der Relation von dem
1.
234
Goetten
1715.
T.
[Liter, wiss?
ARTI
1. 2.
. . .
Pensum
19
d. i.
excerpendi.
II,
Fum
EINLEITUNG IN DAS
S.
233
Schwabe. Erscheinungsjahr "
1711–1720:
Not. an.
ephem.
gibt
1713
als
2“
DIE VON 1721–1730 ERSCHIENENEN ZEITSCHRIFTEN
Postilion, Europäische Der " Bandtitel: Bege curieuse allerhand mit sich bringend Europa benheiten, so sich in hin und wieder zu Wasser und Land zugetragen.
243* ICON RERUM ET PERSO narum aeneis figuris illustrata: mo derni tempori statum repraesentans. . anno 1725. Augustae In Januarium et Monachiae: Augustus Sturm
Ä. 1725.
[Hist-pol.]
München St.B.
der Be u. d. T.: Abbildung 1. Februarheft der Zu gebenheiten und Persohnen, wodurch vorgestellet stand monathlich Zeiten . Wird.
Äser 244* ABBILDUNG DER BEGEBEN
der heiten und Persohnen, wodurch Zeiten monathlich Zustand jetziger Augsburg: vorgestellet wird. August Sturm 1725. 8“ München St.B. Hist.-pol.] in lateinischer " Das Januarheft erschien Sprache rerum et persona u. d. T.: Icon Augsburg 1725. rum . .
245 DAS ALLER-MERCKWÜRDIG verschiedenen ste. In Europa, Nebst
beygefügten kurtzen unpartheyischen deren Sachen und zur Erläuterung Augspurg: Remarquen. dienenden Augustus Sturm 1728-31. [Hist.-pol.] München St.B.
RERUM 246* ICON ANIMORUM, et personarum sive Status Europaeus quam Politicus. tam ecclesiasticus Vol. 1. Augustae [Vindelicorum:] Au gustus Sturm 1729. 8“. [Hist-pol.] München St.B. 247
Bautzen AMOENITATES
oder biblische
BIBLICAE
Belustigungen.
[Hrsg.:
248
WAHRHEITEN
GÖTTLICHE
od. einige wichtige Materien der H. evangel. Religion. [Hrsg.: Joh. Kas par Gemeinhard, Gottlob Kranz, Joh. Georg Schuberth.] St. 1–24. Budis Heinr. Sim. Hübner 1727. Heinsius Theol.]
*
Berlin
OPUSCULO 249* COLLECTIO illustran rum historiam Marchicam tium, Das ist, Sammlung von allerhand theils gedruckten, theils ungedruckten und zur Erläuterung der Märckischen Civil-, Kirchen-, Gelehrten- und Na tur-Geschichte gehörigen Nachrichten und Schrifften. [Hrsg.: Georg Gottfr. Küster.] Bd. 1.2. (=St. 1–24 nebst Reg..) Berlin: Selbstverlag des Autors 1727-53. 8".
TC
[Histor.]
115
250*
VERTRAUTE UNTERREDUN
251
JOURNAL AUS BERLIN VON
gen der heiligen Alt-Väter Über die Neuen Testamen Kirchen-Geschichte tes. Bd. 1 (= Unterred. 1–6). Berlin: Ambrosius Haude 1727-28. 8°. Bq 500 [Theol.]
Solennitaeten, welche vom 31. Maji bis 3. Junii daselbst vorgefallen sind. Suite 1–4. o.O. [Berlin?] 1728. 8". Halle U.B. [Hist.-pol.] den
252
DER
POETISCHE MEDICUS,
oder Sammlung auserlesener Medicin und Physikalischer Gedancken, Verse,
Sprichwörter ... St. 1–3. Leipzig (um 1730). 8°.
PO
EUROPAEISCHE 242 * DER stilion. [Stücktitel.] (Jeder Jahrg. zu Augsburg: Andreas Touren.) 52 Maschenbauer 1723-31. 8°. [Hist.-pol.] Qe 2099 (unv.) München St.B.
Christian Gottl. Praetorius.] T. 1–6. Budissin 1724-33. 4°. Halle U.B. [Theol.]
[Med.] 253
Bern BERNISCHES
Berlin
u.
Y827
FREYTAGS
blättlein, welchem die Sitten un serer Zeiten von der neuen Gesell und beschrieben schaft untersucht werden. T. 1–6. Bern 1722-23. 8°. Bern, Stadtb. [Unterh., mor.] in
Augsburg
Dresden
FAMA
REISENDEN
Stück „!–3 (Jan.-März). Dresden(?) 1724. 4".
Halle U.B.
259
*
[Unterh.(?)]
ALTES
UND
NEUES
VON
und angrentzenden Ländern. Aug. Freyberg.] St. 1–5. Dresden 1727. 8". Sq 190 [Histor.]
Sachsen
[Hrsg.: Christian
260
MISCELLANEA
H.
J.
P.
1727-1730.
49.
[Allgwiss.]
Dresden L.B.
*
f.:
C.
J.
P.
*
d.
d.
d.
d.
u.
u.
T.
in
89.
Halle U.B.
[Hist.-pol.] Forts.
Staats Theätrum
264
T.:
Verbessertes Erfurt 7Ä0
NEUERÖFFNETES
Kriegs-,
Friedenstrum. Unterredg. [Hist.-pol. (?)] Nach
Zeitschrift
CURIOSA,
allerhand auserlesenen Histori schen, Politischen, Mercantilischen, Ökonomischen, Mathematischen und andern Begebenheiten. [Hrsg.: Marperger.] 1–8. Dresden
Von
1725-39.
WeltNr. 410)
STAATS-,
Natur-Thea Erfurt 1726.
und
Schwabe, Not. eph.
Schwabe mit der nicht identisch.
vorhergehenden
Frankfurt M. FRANKFURTER MERCURIUS, a.
DER
258
1
5230
Erfurt
u
Ct
CU
263* NEU-ERÖFFNETES WELT und Staats-Theatrum, welches die Staats-, Kriegs- und Friedens-Affairen der gantzen Welt, sonderlich aber die merckwürdigsten Begebenheiten Europa hinlänglich erläutert. [Hrsg.: Arnold Liberius.] Eröffng. bis 12. Erfurt: Friedrich Jungnicol
(j
8°.
Saxonica
DIPLOMATISCHE UND
ff.
i.
1730-44.
262
historisch sächsisches
rieuse Nachlese der Historie von Ober-Sachsen, angrenzenden und Ländern ... [Hrsg.: Georg Christoph Kreysig Christian Schöttgen.] Bd. Leip 1–3 (= 1–12). Dresden Christoph Hekel 1730-33. 8°. Sq 212 istor.]
2.
neue Nachrichten
v.
[Theol.]
Curiositäten-Cabinet. Forts. T.: Analecta Dresden 1765 (s. Nr. 1222). f. u.
FAMA,
von göttlichen Erweckungen. [Hrsg.: St. 1–5: Joh. Conr. Dippel.] Bd. 1–3 (= St. 1–30). Philadelphia (d.
Büdingen)
Fortgesetztes
d.
einige
mittheilend
Neu-eröffnetes
T.:
. . .
DIE
T.:
Curiositäten-Cabinet.
u.
Büdingen GEISTLICHE
Ca
*
129).
*
r.
ff.
256* MUSEUM HISTORICO-PHI [Hrsg.: Theod. lologico-Theologicum. Hasaeus et Nicol. Nonnen.] Vol. 1, P. 1–4. Vol. 2, P. 1–5. Bremae (et Am stel.) 1728-32. 89. Bd 52 [Theol.] "ſ Anf. u. d. T.: Bibliotheca historico philologico - theologica. Bremen 1718 (s.
Curiositäten
Curiositäten-Cabinet. 1760-61 sächsisches 1762-64
M
Bremen
257
Sächsisches
Abänderungen Verschiedene und zwar: 1746-48 T.: Neu-eröffnetes sächsisches historisches Curiositäten-Cabinet. 1749-59 T.: Neu-eröffnetes historisches
1.
Halle U.B.
[Jur.
Bantel
bi Ile
d.
GANTZEN
[Stück
SAXONIA
mit
u.
DER
vollständige Ein leitung zum juri civili, feudali, cano nico und publico. T. 1–36. Braun schweig: S. Jac. Renger 1726-41. 8“. oder
CURIOSA
21
Fassung und wechselnder zwar: 1735-40: Alte und Neue Curiosa Saxonica; 1741-44: Historische Alte und Neue Curiosa Saxonica; 1763 Fortges. Alte und Neue Curiosa Saxonica.] [Hrsg.: Crell.] Dres G. Mohrenthal 1729-64. 8". den: Dresden L.B. [Histor.]
"
VORHOFF
255
Jurisprudenz
261
titel
u.
JU
254 * ANNALES ACADEMIAE liae ex editis et manuscriptis monu mentis compositi. [Hrsg.: Corn. Dietr. Koch; 5ff: Gottl. Sam. Treuer.] Sem. 1 (1720/21)–15 (1727/28). Brunsvici: Lud. Schröder; Helmstadii: Salomo Schnorr (5ff: Helmstadii: Chr. Fr. Weygand) 1722-29. 8". [Allgwiss.] Ay 30222
FRANKFURT A. M.
u.
Braunschweig
–
u.
AUGSBURG
1721–1730:
265*
welcher monatlich die merkwürdig Kriegs-, Friedens-, sten Hof-Staats-, Commercienund Gesandschafts auch Gelehrte-, Schul-, Kirchen-, Re ligions-, Natur- und andere Geschäf
22
1721–1730:
FRANKFURT
te in Europa, Asia,
Africa und America mittheilet. St. 1–24. Frankfurt a. M.: Anton Heinscheidt 1722-25. Frankfurt a. M. Stadtb. [Unterh..] .
266* UNPARTHEYISCHE UR theile von Juridischen und Histori [Hrsg.: Joh. Jacob schen Büchern. Moser.] St. 1–6. Franckfurt u. Leip zig 1722-25. 8". Göttingen U.B. krit.]
ÄÄ,
267
LEIPZIGER
DER
SPECTA
teur, welcher die heutige Welt der Ungelehrten, Klugen Gelehrten und und Thorhaften, Vornehmen und Ge ringen . . . beleuchtet und ihnen die Wahrheit saget. Speculation 1–5. Frankfurt, Hamburg, Leipzig 1723. 8°. [Unterh., mor.] Halle U.B. 268
BIBLIOTHECA
ANTIQUARIA
et exegetica in universam Scripturam sacram. [Hrsg.: Peter Zorn.] St. 1 bis 12.
Frankfurt
u.
Leipzig
[Theol.] 269
LUSTIGE
DER
1724-25. 8". Bg 6066
OBSERVA
teur, welcher die im Schwange henden Laster und Thorheiten Menschen durchstriegelt. Rede
Frankfurt
u.
Leipzig
ge
der 1. 2.
1724.
München St.B.
[Unterh..]
PA
270* DER WETTERAUISCHE triot. Nr. 1–6. o. O. [Frankfurt a.
M.?]
1724-26.
[Unterh..]
4".
Frankft. Stadtb. (unv.)
M Gegenschriften: abge 1. Der wegen seiner 2 Haupt-Mängel führte Patriot. 0. O. 1725. abgeführte 2. Der ex officio Patriot. 0. O. 1725. Ehrenrettung 3. Abgenöthigte des Patrioten. o. O. 1725. " Der von Kawcz. erwähnte „Frankfurter Patriot“ dürfte mit dem „Wetterauischen“ identisch sein. 271 *
AMOENITATES
LITERA -
riae, quibus variae observationes, Scripta item quaedam anecdota et rariora opuscula exhibentur. [Hrsg.: Johann Georg Schelhorn.] T.1–14. Francofurti et Lipsiae: Daniel Bartho lomaei 1725-31. 8".
[Allgwiss.]
272
Ag
1110
DIE ASSEMBLEE UNGLÜCK
licher Verliebten im Reiche der Tod ten .. . Assemblée 1–3. Frankfurt u. Leipzig 1725. 49. Bonn U.B. [Unterh..]
A. M.
–
GIESSEN
ERÖRTERUNG
273
DUN
DER
kelsten und schweresten Schriftstellen im alten Testament. [Hrsg.: Theoph. Amelius, d. i. Petrus Zorn. Bd. 1. 2. Frankfurt u. Leipzig: Nicolai 1725-28. B 9250 [Theol.] 274* KURTZE HISTORIE DER vormahligen und gegenwärtigen Ge lahrtheit derer Hessen ... [Frankfurt 1725-1729.]
8°.
[Liter, wiss.] f 1728
275
nichts
Ac erschienen
GETREUE
DER
5630
HOFMEI
ster, sorgfältige Vormund und neue Mentor [The Guardian dt]. [Uebers.: Ludw. Ernst v. Faramand d. i. Phil. Balth. Sinold gen. v. Schütz.] Frank
furt
u.
Leipzig
1725.
Breslau U.B. [Unterh..] WELCHE 276* REICHS-FAMA, das Merckwürdigste von demjenigen, So sich gantz kürtzlich auf dem Reichs-Convent . . . zugetragen: Be sonders das, so in das Jus Publicum Germaniae . . . einschlaget, aufrichtig und in guter Ordnung mittheilet . . . [Hrsg.: Joh. Jakob Moser.] T. 1–23.
Frankfurt [Jur.] 277
u.
Leipzig
1727-38. 8".
GV 2522
TEUTSCHER PATRIOT,
WEL
cher auf seiner Reise durch mancher ley Staaten . . . wider die häufig pas sirende Laster und Missbräuche der Menschen eifert. [Hrsg.: Veramundus d. i. Joh. Zach. Gleichmann. Frank furt u. Leipzig 1728-30. 4". [Unterh., mor.] Meusel
j
278
PREUSSISCHER TODESTEM
pel. [Hrsg.: Georg Peter Schultz u. M. Lilienthal.] Unterredg. 1–14. Con stantinopel [d. i. Frankfurt u. Leip zig] 1728-29.4".
Sz
444
279* HORAE SUBSECIVAE MAR burgenses. [Hrsg.: Christian Wolff.]
Frankfurt
[Philos.]
u.
Leipzig
1729-41. 8". Nh 3542 (unv.)
Breslau U.B.
Giessen 280
NOVA GIESSENSIA
SIVE
OB
Servationes extemporaneae de rebus ad eruditionem pertinentibus. [Hrsg.: Jac. Friedr. Müller.] St. 1. Frankfurt u. Giessen 1729. [Allgwiss.] Giessen U.B.
[Hrsg.: lerinnen. Joh. Chr. Gott sched.] T.1. 2. Halle: Sperl (2: Leip zig: Brauns Erben) 1725-26. 8". [Unterh., mor.] AC 5640
Hambg. * 2. Aufl.: Hambg. 1748. 89.
1738.
8°.
Aufl.:
3.
285* GOERLITZSCHE REMAR quen zusammengetragen von der Schweigenden Societät. Probe 1.2. Halle: Krug 1726. 49. [Allgwiss.] Ac5650. 49 (Pr. 1) [Hrsg.: 286 NOCTES ACADEMIAE. Joh. Friedr. Christius.] Specim. 1–4.
Halle 1727-29. [Allgwiss.]
8".
Ag
1135
Hamburg NEU-ANGELEGTE NOUVEL
[Unterh..] 288
CRITICA
MUSICA,
I.
Hamburg St.U.B. D.
[1721].
8°.
287* len-Correspondence aus dem Reiche deren Lebendigen in das Reich derer Todten ... St. 1. Hamburg: Stromer
4"
Grundrichtige Untersuchung und Be urteilung vieler, teils vorgefasster, teils einfältiger Meinungen, Argumenten. [Hrsg.: Joh. Mattheson.] T.1–8 (= St. 1–24). Hamburg 1722-25. 4“. Mus. B50. [Mus.] 289
DER
AUFRICHTIGE
pagnon. Nr. 1–6. Hamburg Unterh., mor.]
COM
1724.
Jacoby
5b
u.
4.
=
=
3.
2.
=
=
2.
1.
Jacoby
1–6. S.
293
SCHWEDISCHE BIBLIOTHEC,
Hamburg 1724. [Unterh..]
St.
45
Worinnen verschiedene sowol zur alten als neuern Schwedischen Civil-, Kirchen- und Gelehrten Historie ge hörige ... Schriften samt den No gesammlet Vis Literariis Sueciae ... werden. [Hrsg.: Nettelbladt.] St. 1–5. Hamburg (später Stockholm): Fickweiler Brandt 1726-36. 49. Ua 280 [Histor.] 294
Die
Ausg.
erschien
1728-36.
ALLGEMEINE
DER
UND
alles verbessernde Patriot. Nr. 1–6. Hamburg 1727-28. [Unterh.„mor.] Oldenburg Öffentl. allezeit
B.
TAD
VERNÜNFTIGEN
DIE
295* HAMBURGISCHE AUSZÜGE aus neuen Büchern und Nachrichten von allerhand zur Gelahrtheit gehö rigen Sachen. [Hrsg.: Joh. Georg Hamann.] 1–17. Hamburg: Brandt Heuss; 12ff.: (5–11: Heussens
P.
DIE
PATRIOTINN.
292
.
der Natur. [Hrsg.: Ludw. Philipp Thummigius.] St. 1–4. Halle 1723.8". Le 1876 [Naturw.] 284
in
„Patriot“.
zum
C. ..
lichen sten Begebenheiten
an: Ac 5620 Gegenstück
Satirisches
. . .
EINER GRÜND Erläuterung der merkwürdig
49.
[Unterh..]
Wwe.) 1728-29. [Liter.]
8".
Ac
5655 (unv.)
Kiel U.B.
[Hrsg.: Joh. Georg Hamann.] Bd. 1–3. Hamburg: Chr. W. Brandt 1728-30. 8°. Hamburg St.U.B. [Unterh., mor.] 296
DIE MATRONE.
297
DER
MUSICALISCHE
PA
triot, welcher seine gründliche (!) Be trachtungen über geist- und weltliche angenehmer Ab Harmonien wechslung mittheilet. [Hrsg.: Johann Mattheson.] Hamburg 1728. Mus. B. 80 Mus.] in
VERSUCH
1724.
[Hamburg
&
Nh 9692. 4"
HAM
REFORMIERTE
DER
291
burgische Patriot. St.
2.
49.
[Philos.] 283
1721
T.
REICHE
T. 1–8. Halle
P.
bis 1722.
U.
Halle a. S. GESPRÄCHE IM
der Weltweisen.
U.
Halle U.B.
U.
8".
verb.
. . .
282 *
1726-32.
u.
Ä
Histor.
1
U.
Ausgaben dieser Zeitschrift: Hambg. [2. Aufl. 1728-29 (Vorh.: Berlin Pr. St. B.) [3. Aufl. ebd. 1737-38. (Vorh.: Bonn B.) [4. Aufl. Marburg ebd. 1747. (Vorh.: B.) [5.] Aufl. 1765. (Vorh.: Berlin Pr. St. B.) Neue verb. Aufl. Jahr 1–3 (1724-26). 1765. (Vorh.: Königsberg B.).
Weitere
Neue
4.
zur Ergäntzung u. Verbesserung der Hochgräfl. Reuss Plauenschen Historie dienliche Anmer ckungen. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Büch ner.] St. 1–4.Greiz (2–4: Dresden
"
oder vermischte,
23
290* DER PATRIOT. [Hrsg.: Mich. Richey, Barth. Heinr. Brockes a..] Bd. 1–3 (= Abhg. 1–156). Hamburg: Joh. Chrph. Kissner 1724-1726. 4". [Unterh., mor.] Ac 5620
"
281
Greiz ERLÄUTERTES VOIGTLAND,
– HAMBURG
u.
GREIZ
1721–1730:
– LEIPZIG
1721–1730: HAMBURG
Göttingen U.B.
T.
304*
8°.
Fk
2.
1.
303* NACHRICHT VON EINIGEN auserlesenen, grösstenteils raren, alten juristischen Büchern. und neuen Liefg. [Hrsg.: Gottl. Slevogt.]
92
MONATHLICHE NACHRICH
von gelehrten Leuten
[Allgwiss.]
u.
Schriften, Zu dem gegenwärtigen besonders stande der Universität Jena. [Hrsg.: Joh. Andreas Fabricius, Joh. Christoph Köcher, Martin Schmeitzel, Daniel Werner, Theod. Ursinus.] Gottfried Jena: Buch 1726-1729. 8". ten
-
-
.
in
12
je
5]
Nr. 713).
(s.
schichte des Landes Preussen gehö [Hrsg.: riger Nachrichten. Michael Stücken). Lilienthal.] Bd. 1–3 (zu Leipzig: Königsberg Eckart
Ac
5648
Köln DER PATRIOTISCHE JURIST. [Hrsg.: Joh. Chr. Gotthelf Budäus.] St. 1–4 (mehr nicht ersch.). Cöln: Gröll 1725. 89. Heinsius; Meusel [Jur.]
1730-32.
89.
Sz 24
[Histor.]
Lauban GLÜCK UND UNGLÜCK, ODER
309
merkwürdige
Jahr
Christi
Begebenheiten auf das [Hrsg.: Joh. Casp. Dr. med., Lauban.] Lau
...
Gemeinhard, ban: Nikol. Schill 1723-1740. 8°. Otto, Oberlaus. [Hist.-pol.] 431 Schriftst. I, S.
EINLEITUNG ZUR NEUESTEN
Historie der Welt ... [Hrsg.: Martin 1–3. Jena 1723-27.8“. Schmeitzel.] [Hist.-pol. Greifswald U.B.
Jena 1725. [Jur.]
1741
ECCLE 308 ACTA BORUSSICA, siastica, civilia, literaria Oder Sorg fältige Sammlung allerhand zur Ge 6
Jena 302
. .
%
Hannoverae 1722. Collegium Chirur
Königsberg
G.
Ann. 1721. Hildesiae): gicum 1722-23.8“. [Med.] 1722:
digkeiten.
L.
ica.
CHIRUR
COLLECTANEA
NACHRICHTEN
310
VON
DEM
Zustande des Waisenhauses zu Lau ban. [Hrsg.: Gottl. Friedr. Gude, ab 1756: Christoph Gottlob Pauli.} Lau ban
1730-1757.
Meusel
[Theol.]
Im Jahr 1772 erschien eine Fortsetzung hrsg. Fr. Gre Imman. der Nachrichten, gorius. Lauban 1772-94.
Leipzig 311
*
305
DER
AUF
ORDRE
UND
.
Kosten seines Kaysers reisende Chi [Hrsg.: David Fassmann.] neser Stücken, Bd. 1–4 (Bd. 1–3 28
301
Kir
f.
u.
Hannover.
307* ERLÄUTERTES PREUSSEN oder Auserlesene Anmerckungen, über verschiedene, zur Preussischen chen-, Civil- und Gelehrten-Historie gehörige besondere Dinge ... [Hrsg.: Michael Lilienthal.] Bd. 1–5 (zu Stücken). Königsberg: Martin Hallen vords Erben (später: Joh. Heinr. Har tung) [Bd. 1–4] 1723-28 [Bd. 1742. SZ 16 [Histor.] T.: Preussische Merkwür Forts.
C. je
DEUTSCHE.
[Hrsg.: Joh. Georg Hamann.] St. 1–52. Hamburg: König Richter 1730. 8°. Greifswald U.B. [Unterh..] Hamburg St.U.B.
Qe 2095
v.
ALTE
DER
1731
4".
je
300
Hamburg
neuen Sachen.
z
Eckart 1723-25. [Histor.]
zu
richten v. (s. Nr. 44
ff.
NEUE 299* NIEDERSÄCHSISCHE gelehrten Zeitungen Sachen. von [Hrsg.: Christ. Friedr. Leisner.] Ham burg: Leisner 1729-30. 8°. [Allgwiss.] Dresden L.B. Göttingen U.B. Nach " Forts. u. d. T.: Niedersächsische
u.
Schwabe, Not. eph.
[Allgwiss.]
306* HISTORISCH GEOGRA phisch und Genealogische Anmerckun gen über verschiedene denen neue vorkom sten Zeitungen des Jahres [Hrsg.: Sachen. mende besondere Joh. Sam. Strimesius.] Königsberg:
u.
1729. 4".
Königsberg
UND
d.
ALTES
ALLERHAND
. . .
298
neues vor die Liebhaber einer gelehr St. 1. 2. Hamburg ten Conversation.
W.
24
1721-1730
LIPSIENSIUM ACADE
317*
SCHERZ- UND ERNSTHAFTE
Gespräche im Entrevue 1–3. 1723-24.
Reiche
Leipzig
der
u.
4“.
Liebe.
Frankfurt Yz
[Unterh..]
4771
J.
T.
u.
ſºr
318* AUSERLESENE THEOLO gische Bibliothec. Chph. Co lerus.] Bd. 1–7 (= 1–84 nebst Suppl. 1730 1734). Leipzig 1724 bis 1736. 8".
[Theol.]
Bd 55
COMPENDIEUSE PHYSIKA lische Bibliothek. [Hrsg.: Julius Bernh. Rohr.] Leipzig 1724.8“. v.
319
Naturw.]
MV
17
S.
in
2.
1.
. . .
et
F.
1)
O.
TEUTSCHER PAVILLON DER
326* DER DRESSDNISCHE SO [Hrsg.: crates (Nr. 9ff.: Socrates). Nicol. Ludw. Graf Zinzendorf.] St. 1–32. Leipzig: Heinsius Comm. 1725-26. 49.
Cp
[Theol.]
12350
Aufrichtige Socrates verschiedener nicht so wohl Unbe als vielmehr Abfall gerathener
Bandtitel:
Anzeige kanter
Haupt-Wahrheiten. T.: Le Socrate de Dresde. St. verb. Aufl.: Leipzig 1732. crates.
327
Aufl.
Leipzig
i738
T.:
Der
teutsche
[Holzm-Bohatta
So
DER FREYMÜTHIGE TADLER
sein selbst. Leipzig 1725. [Unterh., mor. Rais. Verz.
S.
ACTA
mica oder Leipziger Universitäts-Ge schichte. [Hrsg.: Michael Ranfft.] Bd. 1–16. Leipzig: J. Chr. Coerner 1723 bis 1724. 8°. AZ 2850 [Liter.-wiss.]
325
Musen oder Versammlung der Ge Recensierung und lehrten, welche Beurtheilung der allerneuesten Schriff ten einen beliebigen Beytrag thun. Sammlg. 1–8. Leipzig: Heinsius 1725 bis 1726. 8". [Liter., krit.] Ac 5635
in
316
Königsberg U.B.
i.
Leipzig) 1722. 8“. [Hist.-pol.(?)]
Schwabe, Notitia ephemeridum Teile erschienen. Das Rais. Verz. gibt Leipzig als Erscheinungsort an.
Nach
sind
S.
v.
WELT
d.
ENTLARVTE
PA
324* DER AUFFRICHTIGE [Leipzig?] 1725.4". triot. [Unterh., mor.] Dresden L.B. (T.
in
DIE
rum litterarum
302
Amoenitates melio Dresden 1748. (s. Nr. 604).
in
315
nach ihrer eigenen Gestalt in Schimpff und Ernst. Gespr. 1. Freystadt (d. i.
Ab
T.:
d.
f
Forts.
[Allgwiss.]
. u. . . d.
314 * ENUNCIATA ET CONSILIA juris berühmter Rechtsgelehrten, Fa cultäten und Schöppenstühle. [Hrsg.: Joh. Christ. Meinig, Jac. Aug. Fran ckenstein, Joh. Heinr. Rother.] Bd. 1–7 (= St. 1–67 nebst Reg.) Leip zig: Heinsius 1722-42. 8°. Münster U.B. ur.]
o.
5605
2.
Ac
d.
[Allgwiss.]
ANALECTA EX OMNI MELIO
323
quae colla rum litterarum genere tis operis ad publicos usus evulgat Societas Caritatis Scientiarum. Lipsiae: Braun 1725-30. 4".
u.
1721-25. 89.
„Leip
HI
1.
313* HISTORIE DER GELEHR samkeit unserer Zeiten, darinn Nach richten von neuen Büchern, Leben Gelehrter Leute . . . ertheilet werden. [Hrsg.: Joh. Chr. Clodius, J. G. Krause u. a. St. 1–92. Leipzig: Schuster
Ti
der seiner
322* DER CURIEUSEN EVA storisch-Politische Staats-Assemblée im Reiche derer Todten. Bd. (= Assemblée 1–18). Leipzig: Friedrich Lanckische Erben 1724-28. 4°. [Hist.-pol.] Pa 9447/10
u.
" Anf. u. d. T.: Von den [!] rechten Ursprung u. Eigenschafften derer Vorurtheile. Leipzig 1718. (s. Nr. 209)
T.
Halle U.B.
1
8°.
*
1721.
Kawcz.
Nach Witkowski 245 hiess tel: Der eifrige Patriot. Schwabe, spricht Notitia ephemeridum vom ziger Patriot“.
2.
Leipzig
PATRIOT.
[Unterh., mor.]
1.
...
Phil os.]
e
321 DER LEIPZIGER Leipzig 1724.4“.
3. 2.
EIGEN
und Beschaffenheiten derer Vorurtheile, Welche die Gelehrten . . .
P.
VON DEN RECHTEN
schafften
M
1727-42.
21 " 2
Qe 2045 (unv.)
Leipzig
. . .
312
25
GUTE 320 DER DEUTSCHE. Wahrburg (d. Leipzig?) 1724. 4". [Unterh, mor.] Kawcz.
"
Aufl.:
Neue
LEIPZIG
i.
4 zu 18 Stücken). ther 1721-33. 4". [Unterh., histor.] "
Wal
Leipzig:
Bd.
:
21
26
LEIPZIG
1721–1730:
„ºs
DER DIOGENES.
[Unterh, mor.]
Leipzig
1726.
Rais. Verz. S.
" Kawcz. gibt 1723 als Erscheinungsjahr
329
ECCLESIASTICA,
ACTA
21 an.
IN
einige hundert welchen besondere Fälle, die in dem Predigtamte vor kommen, entschieden werden. [Hrsg.: Joh. Christian Stemler.] Bd. 1–4 (= T. 1–48). Leipzig: Fr. Lanckische Erben 1727-52. 8". Dp 122 [Theol.] W Zwischen
330
DER
1738 u. 1743 nichts
BIEDERMANN.
Joh. Christoph
Gottsched.]
erschienen.
[Hrsg.: Leipzig
1727-29. 4".
[Unterh., mor.] Königsbg. U.B. (unv.)
331
NOVA LITERARIA QUAE
DIS
putationes aliasque commentatiuncu las theologicas, juridicas, medicas et philosophicas ... recensent ... [Hrsg.: Joh. Georg Cramer.] Continuatio
1–13. Leipzig [Allgwiss.] 332
1727-28. 4“.
Kiel U.B.
Göttingen U.B.
DER LEIPZIGER SOCRATES,
eine Wochenschrift. St. 1–52. Leip zig: Heinsius 1728. 4". nterh., mor.] Darmstadt L.B.
fi
2. Aufl. 1732. zugeschrieben Die Zs. wird Gottsched (Witkowski: Gesch. d. liter. Lebens in Leip zig, S. 245).
333* DER SACHSEN SPIEGEL. St. 1–11. Leipzig: Joh. Heinr. Zedler [1728].
89.
[Unterh., mor.]
334
OECONOMISCHE
–
Uebersetzungen ... [Hrsg.: Joh. Chr. Gottsched.] T. 1–3. Leipzig: Breit
Allgwiss.] "ſ 2. Aufl.:
T.
1. 2. 1735 u.
Y831, 832
1742.
Lübeck
Ä
337* BIBLIOTHECA LUBECEN sis. [Hrsg.: Henr. Scharbau; Sam. Gerh. a Mellen; Joh. Henr. a Lubecae: Green (sp. Koop
T„–12 1725-31. 8".
Ag
[Allgwiss., krit.]
1106
Magdeburg 338 * neuen
KERN
ALTEN
DER
UND
auserlesensten Sächsischen Denkwürdigkeiten, darinnen beson dere ... Nachrichten von dem Durch lauchtigsten Chur-Hause zu Sachsen, und was in dem gantzen Sachsen zugetragen, Land sich besonderes befindlich . . . St. 1. Magdeburg 1730. 4°. Halle U.B. [Histor.] Fortsetzung " Eine war einer Schluss notiz zufolge in Aussicht genommen.
AMarburg 339 *
ANALECTA
HASSIACA.
[Hrsg.: Joh. Phil. Kuchenbecker.] Bd. 1–12. Marburg: P. C. Müller 1728 bis 1742. 89. Sk80 [Histor.] AMerseburg
Göttingen U.B.
FAMA VON
MÜNCHEN
340
BIBLIOTHECA
HOMILETICA Schu
Merseburg:
allerhand zu den ökonomischen Wis senschaften gehörigen Büchern. [Hrsg.: Just. Christoph Dithmar.] St. 1–10. Leipzig u. Frankfurt: Joh. Gottfried Conradi 1729-33. 8". Fe 418 [Camer.]
realis. T. 1–14. barth 1729. 8". [Theol.]
335* MONATHLICHE UNTERRE dung von dem Reiche der Geister, oder: Untersuchung Gründliche von dem Wesen der Geister . . . Unterredg. 1 bis 16. Leipzig: Benj. Walther (15f: Berlin: Selbstverl.) 1729-1735. 8". [Magica] Dresden L.B.
Musen-Berg, Neueröffneter worauff verschiedene Denk- und Leswürdig keiten aus der gelehrten Welt . . . ab gehandelt werden. [Hrsg.: Eusebius Amort.] Unterredung 1–24. München: Straub 1722-27. 89. [Allgwiss.] AC 5615 Dresden L.B.
% 2.
Aufl.
1743-44.
336* DER DEUTSCHEN GESELL schaft in Leipzig eigene Schriften und
Georgi
/München 341
PARNASSUS
BOICUS,
ODER
* Forts. u. d. T.: Neu-fortges. Parnassus Augsburg Boicus. 1736f. (s. Nr. 380).
– STETTIN
NÜRNBERG
1721–1730:
Nürnberg
Regensburg
ERU.
in
auser Reich.
d.
u.
Rostock
Wim
351*
in
1722-23.
[Allgwiss.]
8
S.
u.
Lc Ephemerides curiosorum.
T.:
Nova (s.
acta
6488
physico
HISTORISCHE MÜNZBELU
ff.
1079).
ſ
2.
u.
(Hrsg.: Joh. David Köhler; Vollst. Reg. von Joh. Gottfried Bern hold.] Th. 1–22 Vollst. Reg. Bd. Nürnberg:
Histor.]
1729-65. 49.
Französ.
PI
160
W
Uebersetzung: Remarques sur les médailles les monnoyes. [Uebers.: Joh. Heinr. Samuel Formey.] T.1. Berlin 1740. 4". et
historiques
*
HISTORISCHE,
GENEALO
1729-41. 49.
u.
d.
HOMILETISCHE
unterh..]
STUDIER
Stargard 354
ALTES
UND
NEUES
POM
merland, oder gesammlete Nachrich ten aus verschiedenen zur Pomme rischen Geschichte gehörigen Stücken aus geschriebenen und gedruckten [Hrsg.: herausgegeben. Urkunden Christian Schöttgen.] St. 1–5. Star gard: beim Autor 1721-27. 8°. 62 [Histor.]
Stettin
K.
gische und Geographische Anmerckun gen über die (sp.: Anmerckungen bey den) Zeitungen. [Hrsg.: Gerh. Friedr. Müller.] Bd. 1–10. St. Petersburg
Ak. Wiss.: [Hist-pol.
353
stube von Allerhand raren Pre digten disponirten Texten auf Eröffng. alle vorkommende Fälle 1–14. Rudolstadt 1723. 8“. Heinsius [Theol.]
. . .
Petersburg 348
Breslau U.B.
. . .
347* stigung.
8°.
Rudolstadt
Frankfurt
Nürnberg
Nr.
1725-1726.
[Allgwiss.]
academiae
medica.
1757
ten
T
d.
ff.
Forts.
T.:
naturae
Nr. 142). u.
"
Vorh.
Caesareae (s. 1712
d.
[Naturw.]
4".
. . .
1727-54.
u.
Endter
ACTORUM
RECENSIONUM
in
demiae Cäsareae Leopoldinae-Caro linae naturae Curiosorum exhibentia Ephemerides. Norimbergae: W. M.
352
AC 5610
Eruditorum aliorumque memorabilium Alma Rostochiensi Collectio. Coll. Rostochii: Mart. Christ. Schwech 1.
ACTA PHYSICO-MEDICA ACA
ANNALES LITTERARII MECK
lenburgenses, oder Jahr-Register von denen Geschäfften der Gelehrten [Hrsg.: Phil. Friedr. Mecklenburg. ane, Ernst Joh. Friedr. Mantzel, Vorstellg. Georg Detharding.] Neu-Brandenburg: Rostock Fritsch
Ad 4700
355
AUFGEHOBENE
Pommerischer
Gelehrten,
RELIQUIEN histori in
ff.
der Gelehrten (s. Nr. 520).
(1727-33) für Litteraria, Naturalia Nachrichtenblatt
1.
Nr. 343). T.: Nützliche und
345 DER AUFRICHTIGE MEDI. KUS. Nr. 1–17. Nürnberg 1726-27. Rais. Verz. [Med.] 346
Wien N.B.
Zeitungsähnliches Politica, Ecclesiastica. Technica.
u.
d.
&
u.
u.
lesene Arbeiten Nürnberg 1733
49.
[Allgwiss.]
u.
E.
in
in
Pſ
berg 1725. (s. Forts.
1727-74.
. . .
FRÄNKISCHE ACTA
350* KURZGEFASSTE HISTORI sche Nachrichten zum Behuf der Begebenheiten Neuern Europäischen [nebst Nachträgen]. Bd. 1–74. Re gensburg: Christ. Gottl. Seiffarth
2.
et *
344
dita curiosa. Die Geschichte der Francken, auch andere Gelehrten diesem Creyss vorgefallene Curiosa sich hal und Merckwürdigkeiten tend. [Hrsg.: Fr. Just. Heimrich a..] Reg. Nürnberg: Bd. 1–24 [nebst Engelbrecht 1726-32. 8". Endter [Allgwiss., krit.] AC 5645 Anf. T.: Nova Litteraria. Nürn
rer Bücher. [Hrsg.: Georg Serpilius.] Leipzig, Regens St. 1–3. Frankfurt burg: Joh. Conr. Peetz 1723. 8". [Allgwiss.] Am 6334
2.
eru
ff.
W Forts. u. d. T.: Fränkische acta Nürnberg 1726 (s. Nr. 344).
RA
VERZEICHNIS EINIGER
"
343 NOVA LITTERARIA CIRCULI Franconici oder Fränkische Gelehrten Historie. [Hrsg.: E. Fr. Just. Heim rich.] St. 1. 2. Nürnberg 1725. 8°. [Allgwiss.] Greifswald U.B.
349
u.
DER PATRIOTISCHE MEDI kus. Nr. 1–63. Nürnberg 1724-1727. [Med, mor.] Rais. Verz. S. 8 342
dita.
27
Wittenberg
bis
HISTORIE
Gelehrsamkeit.
DER Tübin
1721-1722. 8°.
[Theol.]
Georgi; Schwabe, Not.
eph.
*
Sitten.
363
C.
Zürich: Orell
Co.
MISCELLANEA
1746.
TIGURINA
jstorij (Hrsjöh
edita, inedita, vetera, nova, theologica,
ܺchj
1722-24. 8°.
Göttingen U.B.
364* ZEITUNGEN
DER
GELEHR
ten aus dem Schweitzer-Lande.
(Hrsg.:
Joh. Rudolf Ziegler.] Zürich: Lindin
ner 1722-24.
8°.
[Allgwiss., krit.]
Ad
1910 (unv.)
*
358 RELATIONESVON GELEHR ten Neuigkeiten, worinn ein Extract
MAH
DER
F
der
Th. 1–3. Zürich [Allgwiss.]
Tübingen
NEUESTE
DIE DISCOURSE
ja
4901
d.
*
u.
Forts. erschien
362
lern. [Hrsg.: Johann Jakob Bodmer.] Abhdlg. 1–94). Zürich Bd. 1–4 Drückts Joseph Lindinner (4: Bod mersche Druckerey): 1721-23. 8“. [Unterh., mor.] Ad 1906 Vermehrte Aufl. T.: Der Mahler u.
At
1725 T.: Con gelehrtes Preussen oder viertel jährlicher Auszug aus allerhand Preussischen Büchern. St. 1–4.
357
A.
Zürich
& d.
[Allgwiss.]
AZ 18456
*
4
1
ff:
aus neuen und alten, gedruckten und ungedruckten, grossen und kleinen Schrifften (Bd. 2 Das gelahrte Preussen oder monatlicher Auszug..). [Hrsg.: Georg Petrus Schultz.] Bd. bis nebst Forts. Qu. 1–4. Thorn: Nicolai 1722-25. 8“.
Theologischen
8".
1725.
DAS GELAHRTE PREUSSEN
Die tinuiertes
1722/23–1723/24. Knoche 1724
1–3. Vitembergae:
[Allgwiss.]
Thorn 356
ACTA ACADEMIAE VITEM
bergensis
. . .
361
*
schen, genealogischen, biographischen und anderen Antiquitäten bestehend. [Hrsg.: Franziscus Wokenius.] Samm lung 1. Stettin 1721. Rais. Verz. S. 11 [Histor.]
gen
– ZÜRICH
THORN
1721–1730:
P.
28
4"
Ad
860
1744.
367
VERTRAUTE
368
POETISCHE FAMA VON
7)
CONFERENZ
derer Einwohner im Reiche der Tod ten über ihre im Reiche der Leben digen gehabte Fata und Zufälle, Zu sammenkunft 1–6. O. 1723. 4“. Schwabe, Not. eph. [Histor.] o.
Wismar i.
d.
360* VERMISCHTE NEBENSTUN den. [Hrsg.: Justus Sincerus; kob Staalkopf.] Stück 1–4: Wismar: Lochmann 1724-25. 8°. [Allgwiss.] DieZ 7719
Ja
AL
len wichtigen Begebenheiten der ganzen Welt. 1–3. O. 1724.4°. [Unterh.?] Georgi; Schwabe, Not. eph. in
Lpzg.
6 u.
(Post-Tag
T.
Frkft.
O.
gegenwärtiger Geschichte getreulich avisiret, Post-Tag 1722. [Hist.-pol.] Breslau U.B.
u.
Neudr.:
u.
*
[Allgwiss.]
1915
Ohne Angabe des Verlagsortes. 366* DES GALANTEN, HISTORI schen, Politischen, Moral- und Criti schen Correspondenten, so den Kern o.
DAS MERCKWÜRDIGE WIEN
Ad
o.
359*
oder Monathliche Unterredungen von verschiedenen, daselbst befindlichen Merckwürdigkeiten der Natur und Kunst. [Hrsg.: Jakob Karl Newen Mich. Gottl. Hansch.] Jan.–Martius. Wien: Joh. Carl New 1727.
[Allgwiss, krit.]
ff.
Wien
365* NEUE ZEITUNGEN AUS DER gelehrten Welt zur Beleuchtung der [Hrsg.: Historie der Gelehrsamkeit. Joh. Jakob Breitinger.] Nr. 1–51. Zürich 1725. 8".
1
. . .
. . .
. . .
in
aller Teutschland herauskom menden gelehrten Journale in gleichen Nachrichten ertheilet wer den. [Hrsg.: Johann Jakob Moser.] Stück 1–12. Tübingen: Ebert 1730 bis 1731. 8°. [Allgwiss., krit.] AC 5665
1721–1730:
RUSSISCH,
369
Persisches
TÜRKISCH, UND
Krieges-Theatrum.
1724. 8".
[Hist.-pol.]
OHNE VERLAGSORT
o.
O.
Schwabe, Not. eph.
DREI GESPRÄCHE IM VOR
370
hofe des Reichs 1725-28.
4".
[Hist-pol.]
der Todten.
o.
O.
Schwabe, Not. eph.
PARTHER,
EINE WO chenschrift. [Hrsg.: Nic. Ludw. Graf v. Zinzendorf.] Stück 1–3. o. O. 1725. Meusel Theol.?] 371
372
die
DER
POETISCHE ZEITUNGENÜBER in
den
wöchentlichen
Gazetten
29
[!] Merkwürdigkeiten. St. 1–42. o. O. 1725. 8“. [Hist-pol.?] Schwabe, Not. eph.
enthaltene
373
GESPRÄCHE IM REICHE DER
374
UNPARTHEYISCHE
Todten unter den Münzen. Entrevue 1. o. O. 1728. 4“. an: Pa 9458 [Histor.]
NACH
richten von denen in der Christlichen . . . Kirche obschwebenden Streitigkei ten und denen desfalls herausgegebe nen Schriften im Lande der Redlichen. St. 1. 0. O. 1730. 8°. Schwabe, Not. eph.; Georgi [Theol.]
ERSCHIENENEN ZEITSCHRIFTEN 1731-1740
Augsburg
VARIAE CELEBERRIMORUM
379* ALLERLEY IN EINEM SACK. St. 1–12. Augsburg: A. Schmidt 1736.
89.
[Unterh., mor.] 380
nassus
Db 2436
NEU-FORTGESETZTER Boicus.
Versammlung
PAR 1–6.
1
S.
f.
2,
S.
*
u.
.. T.
T.
1732.) 4“.
Heinsius
MORALISCHE FERN 1–9 (20. Juni–25. Okt.).
DAS
[Berlin
1732.] 4°.
[Unterh..]
NACHRICHTEN 1732.
5662
DEN Emigranten. St. 1–18.
Salzburgischen
Berlin
Ac
VON
89.
Breslau U.B. (St.
[Histor.]
6)
St.
385
1–3.
386* DAS LUSTIGE MORAL- UND Satyrische Cabinet, Frauenzimmer Oder: Sammlung artiger Gedancken [Hrsg.: über die unartige Rembold.] Eröffnung 1–12. O.
Art...
J.
im
Po
BLÄTTER
o.
1 Die Zs. wird als Ersatz für den Europäischen 1731 eingegangenen (Augsburg stilion 1723 ff.) bezeichnet.
Jahre
[Berlin
Lebens.
-
Zettier, mit sich bringend die wöchent lich - einlauffende Nachrichten und Merckwürdigkeiten von denen Kriegs und Friedens - Begebenheiten 46 u. 41 Depêchen. o. O. (Jg. 2: Augsburg: August Sturm): 1735-36. Hist.-pol.] München St.B.
o.
glas.
GA
des
J.
Augsburg EUROPÄISCHE
384
u.
DER
Baum
[Unterh..]
Bonn U.B.
[Histor.]
378 *
383
u.
49.
Berlin MONATLICHE
vom
[Berlin
1734.]
[Unterh., mor.]
8".
Stuttgart L.B.
Heinsius: 1–12, Berlin 1734. Hayn: 1–12. Berlin 1724. Kawcz.: Leipzig 1728. Pſ
1737-39.
86
Lusatica, oder Historische litteraria und Gelehrte auch andere Merckwür digkeiten derer beyden Marggraff thümer Ober- und Nieder-Lausitz [Hrsg.: Joh. Chr. Gotth. Budaeus.] 1–28. Budissin (2ff.: Leipzig Budissin): David Richter 1732-44. 8°. Sr 2218 [Histor.]
J.
MERK
BRANDENBURGISCHE
377
würdigkeiten oder Sammlung ver schiedener Nachrichten wodurch in sonderheit die Geschichte des Hau Brandenburg-Onolzbach ses erläu tert u. mit . . . Urkunden bestärcket werden. [Hrsg.: Gottlieb Paul Christ.] St. 1–4. Onolzbach: J. V. Lüders
382
Bd.
Bautzen SINGULARIA HISTORICO
u.
Ansbach
zer-Geschichte
*
Al
GE
VON
lehrten Sachen. Basel 1735-36. 8°. [Allgwiss.] Brandstetter Erwähnt bei Haller: Bibl. der Schwei
O.
Bil
stultorum. Das ist: Lebendiger der-Saal der Thoren und Narren beyderley [Hrsg.: Geschlechts Jacob Ferdinand Veritophilus, Pseud. f. Joh. Friedr. Wetter?. St. 1–3. tona 1735. 4°. Rostock U.B. [Unterh..]
ff.
Basel
o.
IMAGINUM
Dresden L.B.
NEUE ZEITUNGEN
381
J.
PINACOTHECA
8°. 5616
Ac
sºvaraºkelten
Nr.
Altona 376
1736-37.
1 Anf. u. d. T.: Parnassus Boicus. Mün chen 1722. (s. Nr. 341). 1 Forts. u. d. T.: Etwelche . . Denck Ingolstadt und (s. 1737
O.
375
medicorum observationes, quibus mul [Hrsg.: ta N. T. loca illustrantur. George Goetze.] Fasc. 1. Altdorf: Schlüpfel 1740. Rais. Verz. S. 24 [Theol.]
(München)
Allgwiss.]
J.
Altdorf
*
DIE VON
387* SCHAU-PLATZ VIELER UN gereimter Meynungen und Erzehlun
BERLIN
1731–1740:
gen: Worauf die unter dem Titul der Magiae Naturalis so hoch gepriesene Wissenschaften und Künste vorge stellet, geprüfet und entdecket wer den. [Hrsg.: Tharsander d. i. G. W. Wegner.] Bd. 1–3 (= St. 1–24). Berlin u. Leipzig: Ambrosius Haude 1735-1742.
89.
N54
[Naturw.] 388
NEUESTE
AUSERLESENE
Staats-Acta von Teutschland mit An merkungen. [Hrsg.: Joh. Jakob Moser.] T. 1–2. Berlin: Rüdiger 1736. 8°. Marburg U.B.
[Histor.]
389
MERCURE ET MINERVE, OU
Choix des nouvelles politiques
et
lit
plus intéressantes [Hrsg.: Joh. Heinr. Sam. Formey.] Janvier–Mars. Berlin: J. P. Schmid téraires
les
1738. 8".
DieZ 897994 litté
[Unterh..]
u. d. T.: Amusemens Berlin 1738. (s. Nr. 390)
* Forts.
raires,
390* AMUSEMENTS LITTERAI res, moraux [Hrsg.: et politiques. Jean Henry Sam. Formey.] Avril– Juillet. Berlin: J. P. Schmid 1738. DieZ 897994 [Unterh..] Anf. u. d. T.: Mercure et Minerve. Berlin
391
1738. (s.
Nr. 389).
MEDIZINISCHE
“Ä [Med.
392 *
CHIRUR
UND
wöchentliche Nach Samuel Schaar Berlin: Rüdiger 1739-48. 4“. Göttingen U.B.
gische Berlinische richten. - [Hrsg.:
JOURNAL DE BERLIN OU
Nouvelles
politiques
et
littéraires.
[Hrsg.: Jean Henry Samuel Formey.] T. 1, P. 1 (no 1–13). T. 1, P. 2 (no 14–27). T.1, P. 3 (no 28–46). Berlin: Ambr. Haude 1740-41. 4“. Ad 12 [Unterh..] "
stark
Politisches
mit durchsetzt.
Nachrichtenblatt literarisch-schöngeistigen
jedoch Beiträgen
393* POTSDAMMISCHE QUINT essence von alten und neuen poli tisch-, historisch- und philosophischen (ab 1741: politisch-, historisch- und
jehrten)
§ächejſstücktitej
Nrn. Berlin: Christian Friedrich Henning 1740-41. 4°. [Allgwiss.] Breslau U.B.
Bandtitel: Sammlung von allerhand . . Historie, Natur-Wissenschaft, Oeconomie, Literatur . . . dienenden auserlesenen Nach richten. Berlin 1742. "
Ä 394
31
Bern TEUTSCHE
DER
BERNERI
Frey sche Spectateur (Bernisches tagsblättlein). Bern 1734. 8". Zürich Zentralb. Blankenhain
395* VERSUCHE IN DER TEUT schen Rede-, Dicht- und Sprach kunst, Zur aufnahme derselbigen ge macht und hrsg. von einigen mit gliedern der Vertrauten Redner gesellsch. in Thüringen. [Hrsg.: Joh. Andr. Fabricius.] St. 1–2. Blanken hain: Joh. Andr. Gebser (2: Weimar: Sigm. Heinr. Hofmann.) o. J. u. 1737. Göttingen U.B.
Ä
Breslau
LÜGEN VERMISCHTE Wahrheiten. Oder: Poetischer Zei tungs Extrakt, Worinnen die no tablesten Vorfallenheiten der Letzt abgewichenen Zwey Herbst Monathe Septembris und Oktobris . . . reym 396
MIT
weise wiederholt J. C. Sanftleben.] [um 1730-40]. [Unterh..]
zu finden. [Hrsg.: St. 1. Breslau o. J. Breslau Stadtbibl.
397* MEDICORUM SILESIACO rum satyrae, quae varias observatio nes, casus, experimenta, tentamina ex omni medicinae ambitu petita exhi bent. [Hrsg.: Gottfr. Heinr. Burghard.] Specim. 1–8. Breslau: Korn 1736 bis 1742. 89. Ic 2185 [Med.] Breslau Stadtbibl.
398
Bückeburg UNSCHULDIGE WAHRHEI
ten. [Hrsg.: Joh. Christian Edelmann.] Unterredg. 1–15. Bückeburg 1735 bis 1738 u.
1743. 8".
Dd 7210
[Theol.] " nach.
6j.
103
zur
– DANZIG
Die
15.
Unterredung
kolgte
erst
1743
Danzig 399
ERLÄUTERTE
MERKWÜR
digkeiten der Natur ... wöchentlich herausgegeben. [Hrsg.: Stückweise Danzig Michael Christoph Hanov.] 1734-36.
4°.
[Naturw.]
Meusel
Schreiber 1739-51. Königsberg U.B. Beilage: Abge wöchentl.
1 1741/42 mit Erfahrungen. Danziger Woche 1-52. sonderte Titelfas abweichende " Verschiedentlich Danziger sung: 1743: Wiedervereinigte fahrungen 1746-51: Zum gemeinen Nutzen ein Erfahrungen Danziger (1749-51 Anmerkungen). Gelehrten nez Forts. u. d. T.: Danziger Nachrichten, Danzig 1752 Erfahrungen und Erläuterungen. (s. Nr. 892).
ff.
Göttingen U.B.
Ac
5707.
Miscellanea (s. Nr. 408)
G.
Gronin
G.
J.
et
4
1
in
408* MISCELLANEA GRONIN Duisburgen gana Miscellaneorum sium continuationem publicata. T. (je Fasc. 1–4). Amstelodami bis Duisburgi: Adr. Wor Bötti et
d.
ff.
d.
u.
u.
LAU
VON
u.
d. i.
lauter alten (s. Nr. 521).
412*
raren
Büchern.
Nürnberg
SAMMLUNG [SPÄTER:
1733
FORT
gesetzte Sammlung] auserlesener Materien zum Bau des Reichs Gottes [Hrsg.: Traugott Immanuel Jerichow. Bd. 1–6 (= Beytr. 1–48) [nebst Leipzig: Suppl. 1–16. Frankfurt 39). 8°. Fuchs 1731-37 (Suppl.: 1737 Göttingen U.B. [Theol.] T.: Verbesserte Sammlung Forts. *
T.:
1736
NACHRICHTEN
u.
et
Bd 72 Duisburgi
1.
II:
Duisburg
d.
Fasc. u.
Forts.
Amstelodaml ff.
gana.
T.
1.
* *
1736.
Editio
411
u.
1732-35. 8°.
Theol.]
J.
Böttiger
et
et T.
. . .
DUISBUR 407* MISCELLANEA gensia edita, inedita, Vetera, noVa, theologica, historica, philologica 1–2 (= Fasc. 1–8). Amstelodami Duisburgi: Adr. Wor
263)
ter alten und raren Büchern. [Hrsg.: Georg Jakob Theophilus Sincerus St. 1–6. Frankfurt Schwindel.] Leipzig 1731-32. 8°. Am 6338 [Allgwiss., krit.] T.: Neue Sammlung von Forts. *
Duisburg
Nr.
f.
4°.
1740.
[Unterh, mor.]
4"
Dresden
Welt-
Neu-eröffnetes (s. 1725
Frankfurt a/M.
89.
1737.
Halle U.B. [Unterh, mor.] BRAUT. WÖCHENT 406* DIE lich an das Licht gestellet. Bl. 1–27.
T.:
Erfurt
u.
Hekel
München St.B. (unv.)
Anf. Staats-Theatrum.
auserlesener
Materien.
Lpzg. 1737
(s.
u.
Leipzig:
[Hist.-pol.
ff.
PHILO
DER DRESSDNISCHE sophe. St. 1–8. Dresden 405
1740-50.
ff.
Dresden. St. 1–6. Dresden 1735. Dresden L.B. [Unterh..]
Nr. 500).
AUS 413* ALTES UND NEUES dem Reich Gottes und der übrigen guten und bösen Geister. [Hrsg.: 1–24. Frank hann Jakob Moser.] T.
DAS GALANTEU. GELEHRTE
404
Kir
. .
Dresden
VERBESSERTES WELT- UND
410
Staats-Theatrum, worauf alle vorfal lende Staats-, Kriegs- und Friedens Affairen, wie auch die neuesten chen- und Gelehrte Sachen, nebst an vorge dern Merckwürdigkeiten H. Nonne stellet werden. Erfurt:
d.
mor.]
St.
Sendel.]
Dresden L.B.
[Naturw.]
d.
[Unterh.,
1740. 4°.
1734. 4“.
d.
1–40. Danzig
NATURKUN
PHYSICO
MISCELLANEA
u.
DER FROMME
[Hrsg.: Christian
409
ange Medico-Mathematica, Oder nehme curieuse und nützliche Nach richten von Physical- und Medicini schen, auch dahin gehörigen Kunst und Literatur-Geschichten [Hrsg.: Andreas Jahres 1727-30]. Elias Büchner.] Bd. 1–4 (zu Fr. Jungnicol 1731 bis St.) Erfurt:
*
403
dige.
Erfurt
u.
Ä
Er
antiquarium Nova. Cronin
12
fahrungen. Danzig: [Unterh..]
Nr. 407).
je
ER
NÜTZLICHE DANZIGER
402
(s.
T.: Scrinium
Groningana
J. .
kerinn derer menschlichen Handlun gen. Danzig: Th. J. Schreiber 1737.4". [Unterh., mor.] DieZ 2345
1732
Forts.
Miscellanea 17.45ff.
C.
BEMER
sia. _Duisburg
sive gen
u.
Versen.
MÜHSAME
DIE
401 *
in
Hajon. Span ger (2ff: Groningae: daw) 1736-45. 8°. Bd. 95 [Theol.] T.: Miscellana Duisburgen Anf.
u.
1 Wochenschrift
FRANKFURT A. M.
*
400* DER TEUTSCHE DIOGENES. [Hrsg.: Karl Payne.] Abhandlg. 1–52. Danzig 1736-37. 4". Yk 5861.4“ [Unterh..]
–
1
DANZIG
1731–1740:
*
32
Jo
FRANKFURT
HISTORISCHES
JAHR-BUCH
in welchem Alles, was sich nicht nur in den Reichen von Europa sondern auch in anderen Weltteilen im Staat, in der Kirche und in der Natur merk würdiges zugetragen . . . T. 1–5.
Frankfurt u. Leipzig [Histor.]
1736-40.
4°.
419* FRANCKFURTISCHE
GE
Ac 5680 Frankfurter gelehrte 1772 (s. Nr. 1729).
T.:
ff.
[Allgwiss., krit.]
2.
1.
et
et
420* AMOENITATES HISTORIAE litterariae, quibus ecclesiasticae Scripta variae observationes, item quaedam anecdota rariora opus cula exhibentur. T. Franco . . .
et
et
*
la
T.
de
à
et
1.
T.
S.
1–10 (= 1–80). Frankfurt Leipzig (Bd. 4ff.: Jena Leipzig): Cröcker 1739-55. Fk 96 [Jur.] 425* DIE REDENDEN THIERE
u.
über menschliche Fehler und Laster. Gespräch 1–44. Frankfurt Leipzig 1739-61. 89.
Yy 4341
[Unterh..]
Christoph Meusel erwähnt Oottlieb Richter als Hrsg. dieser Zs... von der Auf lagen erschienen sein sollen. Kayser gibt als Druckort an: Nürnberg: Pollmann 1745-61.
St. 1–43.
Göttingen U.B.
lehrte Zeitungen, darinnen die merck würdigsten Neuigkeiten der gelehrten Welt. [Wöchentl. 2 Nrn.] Frankfurt a. M.: Sam. Tob. Hocker 1736-1771. 4°. % Forts. u. d. Anzeigen. Frankfurt
Rais. Verz. 17 424* ALLERNEUESTE NACH richten von juristischen Büchern, Aca demischen Abhandlungen, Deductio nen und Verordnungen grosser Herren. [Hrsg.: Gottlob Aug. Jenichen.] Bd.
5
418
Frankfurt 1739. 8". [Allgwiss, krit.]
Frankfurt
426* SELECTA MEDICA FRAN cofurtensia, anatomen, inprimis prac ticam, chirurgiam, materiam medicam ipsamque universam medicinam tam clinicam quam forensem illustran tia ... Bd. 1–5 (zu Stücken). Francofurti ad Viadrum: Joh. Godo fredus Conradi 1736-47. 8°. J3151 (unv.) [Med.]
Giessen HESSISCHES HEBOPFER Theologischer und Philologischer An merckungen. [Hrsg.: Joh. Jakob Ram 427
3
Marche 1740.
417* NÜTZLICHE SAMMLUNG ungedruck verschiedener meistens Berichte, Urkunden, ter Schrifften, Briefe, Bedencken, welche zu Erläu terung der Natur und Völcker beson ders Teutschen Staats- u. Lehnrech ten auch Kirchen- Politischen u. elehrten Historien dienen können. Hrsg.: Christian Gottlieb Buder.] Frankfurt u. Leipzig: Chr. Heinr. Cuno 1735. 8“. Tübingen U.B. [Histor.]
Poloniae, Lithuaniae, nae Russiae, Prussiae, Livoniae Curoviae.
u.
Leipzig:
8°. 13770
Cp
u.
Aufl.:
1735-38.
O.
2.
Leipzig
MAG
.
*
u.
Sk96
LITTERARII
je
Frankfurth [Theol.]
[Histor.] ANNALES
423
6 ..
er
[Hrsg.: baulichen Monaths-Schrifften. v. Zinzendorf u. a.] Samml. 1–13.
et
NACHLESE,
NACHRICHTEN,
allerhand zur Historie und gehörige Anmerkungen Litteratur mitgetheilt worden. [Hrsg.: Joh. Friedr. Konr. Retter.] Slg. 1–4. Frank furt M.: Andreae 1738-70.
a.
FREYWILLIGE
bey den bissherigen gelehrten und
HESSISCHE . .
Zürich Zentralb.
422
darinnen
d
416*
8°.
Bandtitel: Amusemens litterairesou Correspondance philo politique, historique, sophique, critique galante.
T.
M. 1734-42. [Jur.]
[Hrsg.: Antoine de Barre Beaumarchais.] 1–3. Francfort: Varrentrapp1738-39. 8". [Unterh.) Frankfurt a/M. Stadtb.
a.
riarum tum anecdota tum jam edita sed rariora. [Hrsg.: Heimr. Chr. v. Sen ckenberg.] Vol. 1–6. Francofurti a.
AMUSEMENS LITTERAIRES
*
Breslau U.B. (unv.)
SELECTA JURIS ET HISTO
415
421
.
89.
33
[Stücktitel].
.
scher 1734-43. [Unterh..]
– GIESSEN
Lipsiae: Sumptibus Dan. Bar furti tholomaei filii 1737-38. 89. [Theol.] Cb 6651
.
furt u. Leipzig: Joh. Ben. Metzler u. Christoph Erhard 1733-39. 89. [Theol.] Bd 80 414 DAS ANGENEHME PASSE Temps. [Hrsg.: David Fassmann.] T. 1–6. Frankfurt u. Leipzig: Hil
A. M.
1
1731–1740:
[Med.] 429
DER
T. 1–7.
1731-37.
Königsberg U.B. (fehlt T.1)
TEUTSCHE
RECHTS
Gelehrte, welcher die gantze im H. Röm. Reiche übliche Rechts-Gelahrt heit ... beurtheilet ... [Hrsg.: Chri stian Gottlieb Wolf.] Hauptteil 1. 2 (= T. 1–35) [nebst Reg. Leipzig und Görlitz: Korn d. Ält, Breslau 1733-36.
4°.
Göttingen U.B.
[Jur.] 430
GESAMMELTE
MORALIS
ten-Bibliothec von auserlesenen, klei Schrifften, meh moralischen nen rentheils aus dem Engl. übers. [Vorr.: Joh. Lorentz Mosheim.] T. 1–34. Leipzig u. Görlitz: Marche 1737 bis 1764.8". Königsberg U.B. (1–13) [Theol.] * Neue Aufl.: Leipzig 1744. 1755. 8°. (Sign. d.
u.
Görlitz:
P. St.B.:
Marche D130).
431* OBERLAUSITZSCHER BEY trag zur Gelahrtheit und deren Hi storie. Bd. 1–4. Leipzig u. Görlitz: S. E. Richter 1738-43. 49. AC 5695 [Allgwiss.]
Göttingen
ODER ZU 432* DER BÜRGER. fällige Gedanken über allerhand bür gerliche Pflichten ... [Hrsg.: Fr. Chri stoph Neubur.] St. 1–41. Göttingen: Hager 1732-33. 49. Ac5668.4“ [Unterh, mor.]
NACH 433* WÖCHENTLICHE richten [Stücktitel]. [Hrsg.: Samuel Christian Hollmann.] St. 1–46. Göt tingen: Joh. Mich. Fritsch [1735]. 49. Ac 5679 Unterh., belehr...]
Göttingische Wöchentliche W Bandtitel: vorangesetzten Nachrichten, allerhand nebst Betrachtungen das 1735. auf Äophischen AllT. . . . von Nachrichten Ordentliche Nebentitel: allen zu Göttingen sowohl bey der neuerrich Stadt selbst der als auch teten Universität. . . Angelegenheiten. . vorfallenden
Ag
[Allgwiss.]
SAMMLER.
DER
436
J. M.
Göttingen:
[Unterh, mor.]
Fritsch
Jahr
" Im selben erschienen.
St. 1736.
1180
1–48. 8".
Göttingen U.B.
ist ein zweiter Druck
437* ABRISS VON DEM NEUE sten Zustande der Gelehrsamkeit und Streitigkeiten einigen wichtigen in der politischen Welt. [Hrsg.: Ludw. Martin Kahle.] St. 1–15. Göttingen: Joh. Peter u. G. W. Schmid 1737-1744. [Allgwiss.] AC 5752
[Hrsg.: 438 * DER ZERSTREUER. Sam. Chr. Hollmann.] St. 1–40. Göt tingen: Fritsch 1737. 8°. Ac5691 Unterh., mor.]
NEBEN 439* GÖTTINGISCHE Stunden gewidmet zufälligen Betrach tungen über die weisen Absichten Gottes ... St. 1–7. Göttingen: C. H. Cuno 1738-40. 8“. Erlangen U.B. [Theol.] T.: Betrachtungen über 1 St. 4 die
weisen
Absichten
Gottes.
BRIEFE 440* GEMEINNÜTZIGE [Stücktitel]. Schreiben 1–10. Göttin gen: Joh. Mich. Fritsch 1739. 89. Göttingen U.B. [Unterh..] Briefe oder Bandtitel: Gemeinnützige Moralischer, Bürgerlicher und Critischer Brief 441
Gemeinnützigen
der
Wechsel
Oesellschafft.
GÖTTINGISCHE
ZEITUN
gen von gelehrten Sachen. Göttingen: Univ.-Buchh. 1739-52. 8". AC 5700 [Allgwiss., krit.] T.: Göttingische Anzeigen Forts. VOI
Nr. 955sehrten
Sachen
Göttingen
1753
ff.
Görlitz
d.
u.
Kawcz.
435* PARERGA SIVE ACCESSIO nes ad omnis generis eruditionem. Tom I, lib. 1–4. Göttingen: Vanden hoeck 1736-38. 8°.
u.
Leipzig
forensia.
Göttingen 1736. 4°. [Unterh..]
d.
MISCELLANEA
practica chirurgica et [Hrsg.: Gottlieb Budaeus.]
[Hrsg.: FREYDENKER. 434 DER Joh. Ernst Philippi.] Abhandl. 1–9.
ff.
428
MEDICO
und
u.
Görlitz
Ar
Wochenblatt, das oelehrende bringt. Universitätsnachrichten
Ein
" tikel
T
bach, sp.: E. Friedr. Neubauer und J. Ph. Fresenius.] Bd. 1–6 (= St. 1–60). Frankfurt u. Giessen 1734-58. 8°. Göttingen U.B. [Theol.]
– HALBERSTADT
*
GÖRLITZ
1731–1740:
"
34
(s.
Halberstadt 442
CRITISCHES REBENMESSER. Vensky.] Probe 1–5.
Hrsg.: Georg Halberstadt)
[Liter, krit.]
1737-38.8°.
Al 5241
8“.
[Liter., wiss.]
Breslau U.B. (1.2.) Hamburg St.U.B. (3.4.)
KLEINER DEUT
SAMMLUNG
444
scher Schriften als ein Anhang zu den Gundlingianis. T. 1. 2. Halle: Ren ger 1737-52. 8°. Königsberg U.B. [Liter-wiss.] * Vorh. u. d. T.: Materia
Äy
Leipzig 1731. (s.
continuata.
DER
445
Nr. 476
DEUTSCHE
LOCMANN
451 DER SCHMÄUCHLER. [Hrsg.: Joh. Georg Hamann.] Hamburg 1733.
(Unterh., mor.]
Kawcz.„Holzm.-Boh.
DER MENSCHENFREUND. [Hrsg.: Jakob Friedr. Lamprecht.] Jg. 1–2 (= Abh. 1–104). Hamburg: G. Chr. Grund 1737-1739. 4“. 452
[Unterh., mor.]
Grund
Aufl.
AC 5692
Hamburg: Adam
Georg Christian Heinr. Holle 1749.
Leipzig:
453* DER VERNÜNFTIGE CHRIST. Ein Jahrgang 52 Blättern mit dem nöthigen Register. [Hrsg.: Johann Wilh. Gadendam.] Bl. 1–52. Ham
in
1736-38.
35
*
terarum continens selectum elabora tionum a membris Societatis Latinae exhibitarum. Semestre 1–4. Halle
HAMBURG
u.
LIT
1
Halle a/S. PIERIDESSIVE LATIUM
443
–
A. S.
2.
HALLE
1731–1740:
burg 1738. 8". [Theol.]
Dc
1900
oder gute Sittenlehren in neuen Fa beln. St. 1–39. Halle 1738-1739. 4“. Wernigerode F. Stolb. B. [Unterh..]
Kranken.
446* DER PRÜFENDEN GESELL schaft zu Halle herausgegebene Schrif ten. Bd. 1. 2 (zu je 8 Proben). Halle: Frisch (Bd. 2: Halle: Hemmerde, sp. Kom., sp. Krug) 1738 bis Schuster in
455* DER CRITISCHE MUSICUS. [Hrsg.: Joh. Adolph Scheibe.] (= St. 1–78). Hamburg: seel. Tho Wierings Erben (2: mas Beneke)
(s.
Nr.
299).
449
u.
J.
d.
...
Hamburg
1758
NEUERÖFFNETE
ff.
richten
u.
1
d.
d.
d.
von neuen (sp. von den neuesten) ge lehrten Sachen. [Hrsg.: Joh. Peter Kohl.] Bd. 1–26 auf 1732-57 St. 1–3 Js. 1758. Hamburg: Selbst Hrsg. 1732-58. 8“. verl. [Allgwiss., krit.] Ac5670 (unv.) Forts. T.: Hamburgische Nach (s.
Nr. 996).
SCHATZ
Hi
kammer rarer und auserlesener storien. Hamburg 1732. 8“. [Histor.] Heinsius 450
DER
VERNÜNFTIGE
TRÄU
G.
1.
C.
[Hrsg.: Joh. Georg Hamann.] Jg. Hamburg: Grund 1732. 8“. [Unterh., mor.] Hamburg Commerzb.
mer.
1.
T.
v.
R.
2.
u.
NACHRICHTEN
AUS
AUSERLESENER
457
SAMMLUNG
458
DIE VERGNÜGTEN
. . .
Uebersetzungen aus den Alten und aus dem Englischen und Französi schen der berühmtesten Neuern [Hrsg.: Jac. Fr. Lamprecht.] Nr. 1–38. Hamburg 1739-40. 4°. Göttg. U.B. [Liter. Aus dem Julien-Scopon. bis 6). Hamburg: [Unterh..]
STUNDEN
Französischen
König
(=
des St.
1
f.
1729
HAMBURGISCHE BERICHTE
NEUE
Leipzig:
1739. 8“.
Heinsius
459* HAMBURGISCHE BEYTRÄ ge zur Aufnahme der gelehrten Hi storie und der Wissenschaften. [Hrsg.: Matthias Andr. Alard Matth. Arnold Wodarch.] Jg. 1–4. Hamburg: Pis cator 1740-43. 8°. [Allgwiss.] AC 5710 u.
. .
d.
Hamburg
Aufl.
der Gelehrten Welt. Hamburg 1739. 8°. [Allgwiss.] Hambg. St.-Arch. (unv.)
1.
ff.
448*
. . . u.
"
Zeitungen
Neue
. . .
NACH
NIEDERSÄCHSISCHE
richten von gelehrten neuen Sachen Hamburg: Felgner 1731-36. 8“. [Allgwiss.] Göttingen U.B. Dresden L.B. Früher T.: Niedersächsische Neue
Mus. B. 120
verm. verb. Ch. Breitkopf 1745. 8°.
456
Hamburg 447
[Mus.]
2
. Bemühungen.
.
Heinsius
T.
* Forts. u. d. T.: Der schaft zu Halle fortgesetzte Halle 1741 (s. Nr. 655)
Hamburg
1738-40. 89.
460
OBSERVATIONES CURIOSAE
naturae
1740. 4“.
et
Tübingen U.B. prüfenden Gesell
1–4.
Entrevue
4“.
[Hist.-pol.?]
*
[Allgwiss.]
1738-40.
B.
1743. 8".
GESPRÄCHE IM REICHE DER
454
artis. Nr. 1–52. Hamburg
[Allgwiss.]
Hamburg St.U.B. 3"
IHRE
UND
sorgfältigen [Hrsg.: Väter. Gottlieb Lindner.] St. 1–12. Hirschberg: Frankfurt u. Leipzig, Gottl. Siegert 1734-35.8“. [Unterh., mor.} Göttingen U.B. Söhne Casp.
463 THÜRINGISCHE NACHRICH ten von Gelehrten Sachen sonderlich 8“.
Dresden L.B. (unv.)
LIT
JENENSIUM
[Allgwiss.]
465
Jena U.B.
BAY
rische Denck- und Lesswürdigkeiten zur Fortführung des sog. Parnassus Boicus aufgesetzet . . . Stück 1–6. Ingolstadt 1737-40. 8°. Allgwiss.] Dresden L.B. * Vorh. u. d. T.: Neu fortges. Parnas sus
Boicus.
Augsburg
1736 f.
Köln 466
HISTORISCHES
(s. Nr.
öffnet werden.
467
JOURNAL,
Ä
Breslau U.B. München U.B. (unv.
CURIEUSES
GESPRÄCHE
Reiche der Lebendigen zwischen nem Frantzosen und Deutschen. 1. 2.
Cöln
[Histor.]
1734. 4“.
1742
IM
ei
St.
Breslau U.B.
(s.
Nr.
471 DER EINSIEDLER. Friedr. Sam. Bock.] Bd.
715).
[Hrsg.:
T0)8". Königsberg:
(= Abh.
Hartung 1740 bis
1741.
Eine
Ausgabe
AC 5712 erschien
1757.
472* PREUSSISCHE ZEHENDEN Allerhand geistlicher Gaben. [Hrsg.: Michael Lilienthal.] Bd. 1–3 (= St.
1–30).
[Theol.
1740-44.
8".
Bd
100
Kopenhagen 473
Cöllen a. Rh. 1731-36.
[Hist.-pol.]
Königsberg
380).
Worinnen die newest- und merckwür digste Geschichten und Begebenheiten des Jahres 1731 vor und nach als in einem Historischen Jahrbuch . . . er 4".
thek.
[Unterh., mor.]
Ingolstadt ETWELCHE MEISTENS
BIBLIO
LILIENTHALISCHE
BIBLIOTHEK
DÄNISCHE
oder Sammlung von alten und neuen elehrten Sachen aus Dänemark. Hrsg.: Ludw. Harboe Jak. Lange bek; 4ff.: Olaus Heinr. Möller.] St. Leipzig: Pauli 1–9. Kopenhagen (sp. Wentzel; sp.: Kopenhagen: Wai senhaus) 1738-47. [Allgwiss., krit.] Ad 3600 u.
1740-41. 8“.
470
thek. T. 1–10. Königsberg 1740. 8“. BC 6509 [Theol.] * Forts. u. d. T.: Theologische Biblio
u.
NOVA
teraria sive relationes publicae de praesenti academiae Salanae statu . . . Oder Neue Jenaische Nachrichten von Büchern, Kün Gelehrten Schriften, sten, Wissenschaften . . . Jena: Mel chior (1741: Joh. Volckmar Marggraf)
der
464 *
Joh. Andr.
1734-1736.
NÜTZLICHE SAMMLUNG ZUM
nähern Verstande des Neuen in der politischen und gelehrten Welt, zu sammen getragen von einer gelehrten Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. T. 1–3. Königsberg: Eckart 1735-36. 8“. [Allgwiss.] AC 5678
2.
[Hrsg.:
Universität.
Fabricius.] Jena [Allgwiss.]
Königsberg 469
Jena
der
" Die anderte (!) Aufl. erschien 1742 u. d. T.: Der die Welt beleuchtende Cöllnische Diogenes, die Fehler und Thorheiten der Men schen in Biblisch - Historisch - Poetisch- und Lustig- und ernsthaften Sin- (!) und Sittlichen (Signatur Traum-Bildern darstellend. d. Pr. St. B.: Ac 5735).
in
SICH
*
VOR
[Unterh., mor.] Beckmann, H. Lin denborn, (Bonn 1908), S. 23
*
DIE
1740-42.
2
Hirschberg
468 * DER DIE WELT BELEUCH Diogenes. [Hrsg.: tende Cöllnische Heinrich Lindenborn.] Jg. 1. 2 (zu je 51 Beleuchtungen). Cöln: Schauberg
1.
461 * HELMSTÄDTISCHE NEBEN stunden. [Hrsg.: Joh. Wilhelm Goebel.] Stück 1–6. Helmstädt 1735/36. 8°. [Histor.] P6672 (St. 1–5)
LAUBAN
ff.
Helmstädt
462
–
HELMSTÄDT
1731–1740:
*
36
Lauban GERMANICI 474* DEMOCRITI Vernünfftige Gedancken über die Schwachheiten jetziger Zeit. St. 1–24. Lauban: Nicolaus Schill 1733. 8°. [Unterh., mor.] Halle U.B.
HISTORISCHEN,
politischen und anderen importanten beschäfftigte Sachen Staatsmann.
Stück 1–16. Leipzig 1731-32. 8°. [Hist.-pol.] Breslau U.B. (unv.)
ALLERNEUESTE
478
ACERRA
1.
T.
Philologica Oder Historische Discur Leipzig: Teubner 1732. 8". se. Königsberg U.B. [Histor.]
ff.
682
480
(s.
d.
Anf.
u.
T.:
Nr. 28).
Acta
BEYTRÄGE
u.
K.
T.
ff:
479* NOVA ACTA ERUDITORUM. [Hrsg.: Friedr. Otto Mencke; 1754 Suppl. Leip Andr. Bel.] 1–8 zig 1732-82. 4°. Allgwiss.] AC 5502 eruditorum.
Leipzig
CRITI
ZUR
schen Historie der Deutschen Sprache, [Hrsg.: Poesie und Beredsamkeit. Joh. Chrph. Gottsched.] Bd. 1–8 (=
Y
St. 1–32). Leipzig: Breitkopf 1732 bis 1744. 8“. 1231 [Liter.] 481 DES UNPARTHEYISCHEN 1.
Sentiment, bestehend Raisonneurs einer kurzen doch gründlichen örterung hundert der auserlesensten Fragen aus der Philosophie und
. . .
in
Er
8".
Jurisprudenz. [Hrsg.: Ludwig Philipp Leipzig 1732. [Allgwiss. Rais. Verz. 22 S.
Thuemmig.] 482
ACTA
ACADEMICA
PRAE
lit
et
sentem Academiarum, societatum terarium, gymnasiorum scholarum statum illustrantia. Leipzig: 1733-38.4“.
[Allgwiss.]
Ah
5628
Forts.
ten Schriften.
485
Ah 5606 5611 (unv.) T.: Vollständige Nachrich u.
ordentl.
Leipzig
Inhalte 1746
derer kl. akadem. (s. Nr. 738).
ERÖFFNETES CABINET GRO
Sser Herren, oder Gegenwärtiger Zu stand aller Reiche und Staaten der Welt nebst andern Merckwürdigkei Leipzig: Zedlerische 1–24. ten. Handlung 1733-35. Göttingen U.B. [Hist.-pol.] 486
Heinsius
erwähnt
Teile.
ALLERNEUESTER
KRIEGS
Staat oder gründliche Nachrichten von den heutigen Kriegsbegebenhei Leipzig 1733-35. ten. T. 1–14. [Hist.-pol.] Breslau U.B. (unv.) 487* NEUFRÄNKISCHE ZEITUN gen von Gelehrten Sachen. St. 1–9.
Leipzig: Breitkopf [Liter-wiss.]
1733-34. 8°.
Göttingen U.B.
NÜTZLICHE ANMERKUNGEN über allerhand Materien aus der Theo logie, Kirchen- und gelehrten Histo 488
rie, wie auch aus der Critik und Lite ratur. Sammlg. 1–4. Leipzig 1734 bis 1736. 8".
[Theol.]
Forts. Anmerkungen.
T.:
Weimar
Breslau U.B.
Fortgesetzte nützliche 1737 (s. Nr. 538).
BEYTRAG
489
NÖTHIGER
490
ALLERNEUESTER
ZU
den Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen, oder Umständliche Auszüge aus denen Gelehrten Monatsschriften. Reg.-Bde. Leipzig: Zei Bd. 1–8 tungs-Exped. 1734-43. 8". [Allgwiss.] AC 5582 u.
MIT
DER
477
1733-45. 8°.
[Allgwiss.]
T.
ff.
d.
u.
scher
Sen
ff.
5569 Halle
*
Nr. 155).
(s.
Gundlingiana.
a.
d.
u.
Ac
T.:
Forts. T.: Sammlg. kleiner deut Schriften. Halle 1737 (s. Nr. 444).
"
1715
ff.
*
Anf.
ff.
[Allgwiss.
25
H.
N.
.
continuata; Oder allerhand zur Juris prudenz, Philosophie gehörige St. Sachen. [Hrsg.: Gundling 1–4. Leipzig: Gleditsch 1731. 8“.
denen Neuesten Theologisch-, Philo Dispu sophisch- und Philologischen tationibus, welche auf denen Hohen gehalten Deutschland Schulen werden. [Hrsg.: Abr. Kriegel.] Jähr lich St. Leipzig: Boetius, sp. Frie in
MATERIA
GUNDLINGIANA.
476
d.
ff.
Nach
u.
Qe 2198
Forts. u. d. T.: Genealog.-histor. Leipzig 1739 (s. Nr. 505).
richten.
Leipzig 1733-34. 8". Ta 396 [Histor.] 484* GRÜNDLICHE AUSZÜGE AUS
d.
1731-38.
6
Leipzig
*
Reg.)
u.
Histor.
*
Suppl.
Ranfft.] nebst 5
zufällige Anmerkungen zur Erläute rung der Historie des Herzogthums Schlesiens. [Hrsg.: Christian Runge.]
d.
[Hrsg.: Michael (= Th. 1–50,
chivarius. Bd. 1–8
ANALECTA SILESIACA ODER
483
AR
37
u.
Leipzig DER GENEALOGISCHE
475
LEIPZIG
2
1731–1740:
ZUSTAND
von Europa. Nebst angehängten Dis cursen über gelehrte Sachen. [Hrsg.: Joh. Ehrenfr. Zschackwitz.] Th. 1–30. Leipzig: Teubner 1734-36. 8“. Göttingen U.B. [Histor.]
(s. Nr. 755).
AUSZÜGE AUS 496 GRÜNDLICHE den neuesten juristischen, medizini
d.
... u.
W
1
physikalischen schen, historischen, und mathematischen Disputationibus. Bd. (= Stück 1–6). Leipzig 1736 bis 1737. 4". [Allgwiss.] Göttingen U.B. T.: Gründl. Auszüge aus Forts.
u.
ff.
u.
ff.
Leipzig 1737 Disputationibus. medicinischen histor. und Gründl. Auszüge aus juristisch. Leipzig 1738 Disputationibus. (s. Nr. 498 502).
in
u.
6
BIBLIO 497* MUSIKALISCHE thek. [Hrsg.: Lorenz Mizler.] Bd. 1–4 (je Stücke). Leipzig: Selbstverlag Komm. 1736-54. 89. Brauns Erben MUS. B. 100 [Mus.]
1
u.
T.
2
1.
u. d.
d.
u.
94
A.
J.
502
ff.
u.
T.
u.
d.
[1738].
8°.
Halle U.B.
AUSZÜGE AUS
GRÜNDLICHE
juristischen und historischen Disputa tionibus, welche auf den hohen Schu Teutschland gehal len sonderlich Stücke). ten worden. Bd. 1–4 (je 6
Leipzig [Jur.
1738-1743. 4°.
Diez 4".
2459
(unv.) d.
Breslau, Halle U.B. (unv.) T.: Gründl. Auszüge aus Vorh. ma neuesten jurist... med., histor.. physical. u.
them. Disputationibus.
503
DER
Lpzg. 1736f. (s. Nr. 496).
FREYMÄURER,
EINE
moralische Schrift. [Hrsg.: Joh. Joach. Breitkopf Schwabe.] Leipzig: C.
1
Leipzig 1749
Staats-Secretarius.
ff.
d.
"
u.
STAATS 495* EUROPÄISCHER Secretarius, welcher die neuesten Be gebenheiten unpartheyisch erzehlet. Th. 1–144. Lpzg.: Weidmann 1735 bis 1748. 8". [Hist.-pol.] Qe 2246 T.: Neuer Europäischer Forts.
L'AMBIGU. Nr. 1–8. Leipzig:
Zunkel [Unterh..]
1738. 89.
Göttingen U.B.
[Freim.]
GRO ERÖFNETES 504* NEU [Hrsg.: Joh. Friedr. schen-Cabinet Joachim; 12f: Joh. Gottlob Böhme.] Fach 1–13. Leipzig: Gross (12f.: Leipzig Züllichau: Frommann) 1739 bis 1769. 8". P12140 [Histor.] des Sachtltels wech Die Erweiterung
Heft; Bd. 12f. ändert den jedem „Sammlung Münzen mitt deutscher lerer und neuerer Zeiten, als des Neueröfne Fach 12. [13. ten Groschen-Cabinets Leipzig 1769. (s. Nr. 1543). Züllichau 1765
selt
Titel
bei
l
ODER
501
U.B.
auserlesener Leipzig 1731 (s.
B.
STAATSMANN
DER
Frankfurt
Materien.
Nr. 412
67; Göttingen
Sammlung
505
sche
GENEALOGISCH Nachrichten.
-
494
Erzählung gründliche alles dessen, was an Höfen grosser Herren pas sirt. [Hrsg.: David Fassmann.] Th. bis 4,1. Leipzig: Deer 1735-1739. 8". [Hist.-pol.] Heinsius
Anf.
u.
Greifswald U.B.
[Jur.]
Bd
[Theol.]
in
8".
8".
1743.
...
1735-37.
500
u.
tigen Beschaffenheit und Verfassung entworffen. T. 1–10. Leipzig: Löwe
89.
u.
in
DIE DURCHLAUCHTIGEN HÖ Europa nach ihrer gegenwär
BÜCHER
1–16). Leipzig
u.
"
fe
493
(s.
1736f.
in
Göttingen U.B.
Beilage von 1535-42 erschienene Eine Sammlung von alten zu der „Fortgesetzten Leipzig Theologischen U. Sachen“. 1720 Fuen ff.
1737-39.
u.
Bd
[Theol.]
(=
physikal.
auserlesener Materien zum Bau des Stein Reiches Gottes. [Hrsg.: metz a.] St. 1–32. Leipzig 1737 bis
*
8°.
Leipzig
Fk (unv.); Breslau U.B. VERBESSERTE SAMMLUNG
*
1735-42.
Frankfurt [Jur.]
G.
Jacobi
5;
6
te
der Theologischen Sammlung von Bei Alten und Neuen. (Jährlich träge.) Leipzig: Brauns Erben: sp.
histor.,
JURISTISCHER
499
saal. Bd.
FRÜHAUFGELESENEFRÜCH
H.
492*
med., jurist... Disputationibus.
neuesten mathem. Nr. 496)
d.
ff.
d.
*
u. ff.
Fama. ºſ Anf. u. d. T.: Die Europäische Leipzig 1702 (s. Nr. 93). T.: Die neueste europä Forts. (s. Nr. 967). ische Fama. Gotha 1760
AUSZÜGE AUS
GRÜNDLICHE
498
physicalischen medicinischen, und mathematischen Disputationen. Bd. Leipzig: G. Trog 1737-41. 4°. bis Göttingen U.B. [Naturw.] T.: Gründl. Auszüge aus Vorh. 4.
EUROPÄISCHE
"
NEUE
DIE
"
491
Fama welche den gegenwärtigen Zu stand der vornehmen Höfe entdeckt. [Hrsg.: Gottlieb Schumann.] T. 1–192. [Leipzig:] Gleditsch 1735-56. 8“. [Hist.-pol.] Qe 1850
LEIPZIG
"
1731–1740:
38
[Hrsg.:
...“
HISTORI
Michael
Y846
NÜTZLICHE
507
NACHRICHTEN
deren Ge anderen Begebenheiten Leipzig. [Hrsg.: Abraham Kriegel.] Bd. 1–15. Leipzig: Langenheim 1739 bis 1756. 8".
513
DER
Ob
diese
1
1740-42. Zs.
eine
8“.
Greifswald U.B. Fortsetzung
des
ff.
„Eröffneten Cabinets“. Leipzig 1733 war. lässt sich bibliographisch nicht ermitteln. 511*
ZUVERLÄSSIGE NACHRICH
u.
T.
(=
d.
I
II
(I,T.
J.
unterh..]
AC 5556 Erudi
Die Zs., die als Beilage der „Magde burgischen priviligierten Zeitung“ herauskam, änderte mehrmals den Titel und erschien: 1762-63 T.: Nachrichten zur Literatur. (s. Nr. 1415).
T.
ff.
d.
u.
"
[Hist-pol.
Magdeburg Stadtb. (unv.) Fabers Buchdruckerei
Ä“
Vorher T.: torum. Leipzig 1712 (s. Nr.
1
J.
bis 1757. 8". [Allgwiss.]
517* HISTORISCH POLITISCHE (1759f: Historisch-politische und ge lehrte; 1761: Historische und gelehrte) Merkwürdigkeiten denen Welt Staaten. Magdeburg 1740-1812. 4“.
1
ten von dem gegenwärtigen Zustan de, Veränderung und Wachstum der Wissenschaften. Bd. 1–18 (= bis 216). Leipzig: Fr. Gleditsch 1740
T.
u.
W
12. Leipzig Histor.]
-
CABINET
gegenwärtige Herren oder Staats-, Hoff-, KriegsCommer cien-Verfassung aller Europäischen Reiche und Staaten der Welt. T.
bis
AMagdeburg 516* THEOLOGIA PASTORALIS practica, oder Sammlung nutzbarer Anweisungen zur gesegneten Führung des Evang. Lehramts. [Hrsg.: Steinmetz a.] 1–80. Magde burg: Scheidhauer 1737-61. Dp 100 [Theol.]
in
Leipzig 1749-51. (Sign.: Za 2872).
grosser
515* DESTINATA LITTERARIA fragmenta Lusatica Unterneh mungen der Gelehrten, und gesamlete alte auch neue zur Nieder-Lausitzi schen Historie und Gelehrsamkeit ge hörige Stücke. Bd. 1–12), (= Bd. (= 1–3). Lübben: Joh. Gottl. Voss ff.: Joh. Mich. Drie mel) 1738-47. 8". Göttingen U.B. [Histor.]
8".
Breslau U.B.
mor.]
NEUERÖFFNETES
510
Leip
1–9.
1739-44.
Lübben
u.
C.
Aufl.
Breitkopf
[THE
Adelgunde
N56
u.
2.
"
B.
füÄ
T.
Viktoria zig:
ZUSCHAUER
dt.] [Uebers.: Gottschedin.]
[Magica]
d.
DER
509
biS 1745. 8“.
et
in
stecher welchem rechtschaffener Musikverständigen Fehler bescheiden angemerket, eingebildeter und selbst gewachsener so genannten Compo nisten Thorheiten aber lächerlich ge macht werden. [Hrsg.: Lorenz Miz ler.] St. 1–7. Leipzig: Auf Kosten des Verf.-1739-40. 8". Mus. B. 140 [Mus.] Spectator,
514* BIBLIOTHECA SIVE ACTA magica. [Hrsg.: Eberh. Dav. Hauber.] Bd. 1–3 1–36). Lemgo 1738
u.
2864
u.
Lemgo
STAAR
MUSIKALISCHER
*
508
Az
WELT
GEDULDIGE
weise bei dem Anblicke jetziger Zei ten ... St. 1–72. Leipzig: Schöner marck 1740. 8". Heinsius [Unterh..]
u.
[Allgwiss.]
1740-66
8".
GV 2547
"
in
und
T.
Frankfurt
1769-70.
von denen Bemühungen lehrten
K.
J.
Jur.
u.
T.
Leipzi
A.
1739-44.
PUBLICI
T.
Breitkopf [Liter.]
JURIS
i.
in
merckungen, welche die Sprache, Be redsamkeit und Dichtkunst der Deut schen betreffen. St. 1–4. Leipzig:
SELECTA
#
ff.
DER DEUTSCHEN GESELL Leipzig Nachrichten und An schaft 506
39
novissima zum Behuff der Reichs-Hi storie und der Staats-Rechten (nebst Supplementa selectorum juris publici König novissimorum. [Hrsg.: Suppl. Faber.] 1–3 1–3.
A.
d.
ff.
-
T.
u.
Äe
512
u.
Histor.] Qe 2199 W Anf. u. d. T.: Genealog. Archivarius. Leipzig 1731 (s. Nr. 475). Forts. T.: Neue genealogisch Leipzig 1750 Nachrichten. (s.
MAGDEBURG
4
"Ä
Th. 1–145 (= Bd. 1–12 Leipzig 1739-52. 8".
Ranfft.]
–
u.
LEIPZIG
1731–1740:
520* NÜTZLICHE UND AUSER lesene Arbeiten der Gelehrten im Reich, d. i. in Francken, Schwaben, Ober-Rhein, Bayern, Österreich, Böh men und angräntzenden Orten. [Hrsg.: J. W. Feuerlein, G. Fr. Deinlein, J. D. Köhler.] St. 1–7. Nürnberg: Endter 1733-36.8°.
[Allgwiss.]
T.: (s.
NEUE
Fränkische Nr. 344).
SAMMLUNG
VON
d. i.
*
.
. .
8".
1731
LITTERA
Regensburg 528 WÖCHENTLICHE NACHRICH ten von gelehrten Sachen. Regensburg 1740-85. 4".
[Allgwiss.]
München St.B.
Rostock
u.
1 ten
ab 1743 von gelehrten
Forts.
sten-Fakultät 1745 (s. Nr.
d.
1
T.
3.
2.
529* ETWAS VON GELEHRTEN Rostockischen Sachen, für gute Freun de. [Hrsg.: Ernst Joh. Friedr. Mant zel Joh. Christian Burgmann.] Jahr 1–8. Rostock: Warningk 1737-44. 8°. [Allgwiss., krit.] Ac5686 (unv.)
in u.
COMMERCIUM
H.
Frankfurt Stadtb.
[Histor.}
u.
Frankfurt
f.
Büchern.
rium ad astronomiae incrementum inter huius scientiae amatores com [Hrsg.: muni consilio institutum. Michael Adelbulner.] (= Nr. bis 21), Nºrimbegae: ex off. Adelbulneriana 1735-36. 4“. Göttingen U.B. [Naturw.] Oh 29654" (nur T.1)
T.
1732-64.
d.
u.
W
alten und raren (s. Nr. 411).
522
527* SAMMLUNG RUSSISCHER Geschichte. [Hrsg.: Gerhard Friedrich Müller.] Bd. 1–9 (zu St.) St. Wissensch. Petersburg: Kais. Acad.
Ac 5646 Acta erudita.
lauter alten und raren Büchern. [Hrsg.: Theophilus Sincerus Georg Jakob Schwindel.] St. 1–6. Frankfurt, Leip zig, Nürnberg: Joh. Stein 1733-34. Am 6338 krit.] Anf. T.: Nachrichten von lauter
ÄÄ
Petersburg
1
521
*
ff.
* Vorh. u. d. Nürnberg 1726
526* SAMMLUNG MERKWÜRDI ger Medaillen. [Hrsg.: Lochner.] Bd. 1–8. Nürnberg: Monath 1737-44. Pl2446 [Histor.]
4"
medicinischen Aufsätze u. Beobachtungen aus Nürnberg. gelehrten Unterhandlungen. den Halle 1787 f. (s. Nr. 2670).
Hi
J.
LITTERA
COMMERCIUM
525* DEUTSCHE REPUBLIC DER Gelehrten, worinnen die Grandes Reipublicae literariae, besonders aber, die zum Europaeischen Jure Publico Gentium gehörigen Collectiones Storicorum, Publicorum, Actorum Diplomatum &c umständlich recen siret werden. St. 1–4. Nürnberg Johann Adam Schmidt 1737-1740. 8“. München St.B. [Histor.]
*
519 *
rium ad rei medicae et Scientiae na turalis incrementum institutum. Annus 1731-45 (= Vol. 1–15). Nürnberg: Stein 1731-45. 4“. J3118.4" [Med.-naturw.] " Deutsche Ausg. u. d. T.: Auswahl der
ALLEN
AUS
d. je 6
Halle U.B.
GELEHRTE
d.
4".
[Histor.]
524
Nachrichten gezogene Neuigkeiten [Hrsg.: Sebastian Jakob Jungendres.] Nürnberg 1737. 8". Stück Ag 7661 [Allgwiss.]
ff.
1731-53.
HIMMELS
2.
juridicae oder allerhand die Historie des Teutschen Reichs . . . erläuternde Dissertationes, Observationes, Consi lia und Opuscula ... [Hrsg.: Wilh. Friedr. Pistorius.] T. 1–8. Nürnberg (sp. Leipzig): Felssecker Frankfurt u.
MERKWÜRDIGE
523
begebenheiten. [Hrsg.: Michael Adel Nürnberg: bulner.] Stück 1–34. Selbstverl. 1736-40. 4“. Kiel U.B. [Naturw.]
1.
Nürnberg AMOENITATES HISTORICO
ROSTOCK
. . .
1764-73 u. d. T.: Staats- u. politische Nachrichten. (s. Nr. 1417). 1774 u. d. T.: Anzeige gemeinnütziger Bücher. (s. Nr. 2018). 1775-92 u. d. T.: Staatsu. politische Nachrichten. (s. Nr. 1417). Weltbege Allgemeine 1793-97 u. d. T.: benheiten. Beilage. 1798-1812 u. d. T.: Wöchentliche
518
–
NÜRNBERG
et
1731–1740:
40
T.: Weitere Nachrich
Rostockischen
T.:
der 778).
Sachen.
Juri
Geschichte der Univ. Rostock. Rostock
– ZÜRICH
1731–1740: SCHWABACH
Schwabach
Gelehrten
Schlesiens.
Tübingen 535
GELEHRTES JOURNAL ODER
Nachrichten von allerhand neuen Büchern und anderen zur Litteratur [Hrsg.: Johann gehörigen Materien. Friedrich Cotta.] T. 1–3. Tübingen 1734-39.
8°.
[Liter, wiss.] [Allgwiss.]
T.
(unv.)
WÖCHENTLICHE GELEHRTE
Neuigkeiten.
Ä
LB.
"ſ Forts.
u.
12). ihren
537* siastica
Tübingen
d. T.: Sachen.
1735-40.
8".
Tübingen U.B.
Tübingische Berichte Tübingen 1752 (s. ff.
536
Dresden
Weimar ACTA HISTORICO-ECCLE oder Gesammlete
Nachrich
u.
T.
T.
ff:
ff.
3.
1
d.
ff.
u.
-
Fi
[Jur.] Forts.
1738
(s.
T.:
Nr. 540).
Nova
Acta.
9403
Wittenberg
540* NOVA ACTA JURECONSUL Auszüge, torum oder Gründliche und unpartheyische Urtheile über die Neuesten Juristischen Bücher und Disputationes T. 1–9. Witten berg: Samuel Gottfr. Zimmermann 1738-1739.
8".
Fi 9403
[Jur.] Anf. Wittenberg
1734
T.:
Acta Jureconsultorum. (s. Nr. 539).
WITTENBERGISCHE ANMER
541
kungen über theologische, philoso phische, historische, philologische und critische Materien. [Hrsg.: Joh. Just. Spier.] Wittenberg 1738.8". [Allgwiss.] Schwabe, Not. eph.
Zürich 542
HELVETISCHE
thek, bestehend
BIBLIO poli
historischen,
-
der
Neuigkeiten
539* ACTA JURECONSULTORUM Oder Neueste Nachrichten von gelehrter Juristen Leben und Schriff ten, und andre nützliche Beyträge zur heutigen Rechts-Gelehrsamkeit. [Hrsg.: Friedrich Benedikt Carpzov. 1–8. Wittenberg: Joh. Joach. Ahlfeldt 1734-37. 8".
in
534* GELEHRTE NEUIGKEITEN Schlesiens, in welchen so wohl, was von Hohen und andern Schulen, von Bibliotheken und Cabinetten . . . als auch von gelehrten Anmerckungen und Erfindungen . . . im Jahre . . . zu erforschen gewesen, . . . mitgetheilet wird. [Hrsg.: Gottfr. Balth. Scharff.] Schweidnitz: Böhm (1739 ff.: Lieg nitz: Siegert): 1734-41/42. 8“. [Allgwiss.] AC 5675 W Ab 1741 u. d. T.: Neue Fortsetzung
Anmerckungen.
Wittenberg
d.
G. Böhm 1731-33. 8°. [Päd.] Nc 4480 (lückenh.)
Nützliche
Nr. 488).
. . .
J.
T.:
(s.
ff.
Kinder Sorgfältigen Mütter. Jahr Theil 1. 2. Schweidnitz u. Leipzig:
Anf.
Leipzig 1734
d.
IHRE
d.
SICH UND
u.
VOR
ff.
DIE
533
u.
Schweidnitz
FORTGESETZTE NÜTZLICHE
u.
P 6688
[Histor.]
538
Anmerckungen über allerhand Ma terien aus der Theologie, Kirchen- und [Hrsg.: Gelehrten Historie. Wilh. Ernst Bartholomaei.] Slg. 1–23. Wei mar: Hoffmann 1737-47.8“. Breslau U.B. [Theol.)
*
[Hrsg.: stunden. Jacob Friedrich Georgi.] Bd. 1. 2 (= Stück 1–13). Schwabach 1740-54. 8".
erschien 1737 T.: Nova acta historico Weimar 1759 (s. Nr. 1118).
ecclesiastica.
M
NEBEN
Aufl.
Forts.
f.
UFFENHEIMISCHE
532
Die
* *
MERK
DER MIT ALLERLEY
531
würdigkeiten gelehrter Leute alter u. beschäftigte Mercurius. neuer Zeit Abfertig. 1–6. Schwabach 1738-40.8“. Heinsius [Histor.]
T.
Thuringo
Analecta
*
7:
*
[Hrsg.: Joh. Heinr. v. Falckenstein.] Nachlese 1–12. Schwabach 1734-1747. Nürnberg Stdtb. [Histor.]
W Ab Nachlese Nordgaviensia.
von den neuesten Kirchen-Ge schichten. [Hrsg.: Joh. Christoph Co ler; Wilh. Ernst Bartholomaei; T. 96 Joh. Christian Bartholomaei.] Bd. 1–20 (= 1–120). Weimar: Hof mann 1734-1758. Hierzu: Beiträge, Bd. 1–21), ebenda 1746-60 1–3 (= Registerband, ebenda 1765. CC 5210 [Theol. ten
ANALECTANORDGAVIENSIA.
530
41
1731–1740: ZÜRICH UND OHNE
42
tischen und critischen Beyträgen zu den Geschichten des Schweitzerlan des. [Hrsg.: Joh. Jakob Bodmer, Joh. Jak. Breitinger.] St. 1–6. Zürich: Orell u. Co. 1735-41. 8°. Ru 380 [Histor.]
HELVETICA, DIS 543 * TEMPE sertationes atque observationes theo logicas, philologicas, criticas, histori cas exhibens. [Hrsg.: Joh. Jakob Brei tinger u. Joh. Georg Altmann.] Bd. 1–6 (jeder Bd. zu 4 Sect.). Tiguri: 1735-43. 8°.
[Allgwiss.]
544
HISTORISCHE
Ag UND
1166
KRITI
sche Beyträge zu der Historie der Eidgenossen. [Hrsg.: Joh. Jakob Bod mer & Joh. Jak. Breitinger.] Bd. 1–4. Zürich: C. Orell & Co. 1739. 8". Ru 1160 [Histor.] 545
DER BRACHMANN,
EINEMO
ralische und satyrische wöchentliche Schrift. [Hrsg.: Joh. Georg Altmann.] St. 1–53. Zürich: Heidegger 1740. [Unterh., mor.] Göttingen U.B.
Ohne Angabe des
Verlagsortes
546* NEU-ANGELEGTE LUSTIGE Correspondence aus dem Reich derer Lebendigen in das Reich derer Tod
VERLAGSORT
ten. St. 1. 2. o. O. u.
1740?] [Hist.-pol.]
J.
(um
1731 bis
Frankfurt Stadtb.
POETISCHE
TADLER
547
DER
548
CURIEUSE GESPRÄCHE
der Laster jedes Standes. St. 1–3. [Schlesien 1731.] 4". [Unterh., mor.} Halle U.B.
DE
rer Reiche von Europa über die itzo weitaussehenden Pohlnischen Con juncturen Vom Krieg u. Frieden derer itzigen Zeiten. St. 1–6. o. O. 1733 bis 1734. 49. [Hist.-pol.] Breslau U.B. " Derer schen
Gespräche u. d. T.: Curieuse Königreiche Europa. von . 6 u. d. T.: Curieuse Gespräche zwi zweyen Reichs-Fürstenthümern.
1–4
549 * DER RHEINISCHE HEROLD, welcher die aus den Rheinischen Ge genden nach dem Reich der Todten Wandernte (!) begleitet, und das Neueste von dannen verkündet. Bott schafft 1. o. O. 1734. 8". [Hist.-pol.] München St.B.
550* DIE GELBEN MÄGDGEN von der Blauen Schaale. St. 1 Coffee-Burg in der Michels-Kirms o.
J.
Ä.
[1735].
mor.]
Frankfurt Roth schildsche Bibl.
DIE VON 1741–1750 ERSCHIENENEN
ZEITSCHRIFTEN Altenburg
*
Titelfassung: St. 1-4: Wechselnde Gespräch“ bezw. ...Monatliche natliches 5.
Monatlichen Früchte einer Frucht Gesellschaft. Frucht. Fruchtbringenden Gesellschaft
sellschaft.
Joh.
Imhof
Jakob
EIDSGENOSS,
EINE
[Hrsg.: Wochenschrift. Spreng.] Basel:
1749. 8“.
R.
moralische
Hey.]
Meusel
[Unterh.?] DER
d.
u.
d.
*
u.
d.
Bayreuth 1742. (s. Nr. 557).
Auszüge
559
NACH
WÖCHENTLICHE
richten aus dem Reiche der Wissen schaften. Bayreuth: Zeitungs-Compt. 1746-48.
8".
[Allgwiss., krit.]
Ac5721 (lückenh.)
560* JÄHRLICHE NACHRICHTEN aus dem Reiche der Wissenschaften. St. auf 1746-47. Bayreuth Hof: G. Vierling 1748. [Allgwiss.] AC 5820
Berlin
te
MONATLICHE BELUSTIGUN
gen. [Hrsg.: Georg Andreas St. 1–6. Basel 1745. 8". 555
GRÜNDLICH- UND KURZGE
558
ten Tisches Tracht Fruchtbringenden einer Ge
J.
554
von
. .
Frucht. Später: Des
aufgestellt
. .
5:
6.
Der bringenden 6: Der
„Mo Ge
Bayreuth
fasste Historie unserer Zeit. Bay reuth 1743-46. 8". Dresden L.B. [Hist.-pol.] Früher T.: Bayreuther zuverläs
d.
Basel U.B.
Basel
Dresden L.B. und kurz
Forts. T.: Gründlichgefasste Historie unserer Zeit. 1743 (s. Nr. 558).
1741-56. 8°.
[Theol.]
spräche“.
O.
Eidsgenoss.
J.
o.
(= Tracht 1–9).
Basel)
[Hist-pol.]
*
GESPRÄ
1,
3
9:
2.
Tisch (Tracht
1742.
sige
ch(e) von einer fruchtbringenden Ge (= St. 1–6). sellschaft ... Tisch
Der
Göttingen U.B. Luzern Bürgerb.
der merkwürdigen Be unserer Zeit. Bayreuth
2
Basel MONATLICHE(S)
Wochenschrift.
8".
J.
Nr. 822).
Auszüge gebenheiten
"
f.
(s.
EIDSGENOSSE.
BAYREUTHER ZUVERLÄSSI
557
ge
561
NEUES
AUSSERORDENT
liches Gespräch im Reich derer Tod ten. St. 1–3. Berlin: Rüdiger 1741. [Hist.-pol.] Breslau U.B. 562
*
553
Altona 1757
T.:
Eidsgenosse.
Bayreuth
1.
Anzeigen.
d.
*
u.
f.:
u.
P.
Zeitungen. [Hrsg.: Chr. Henrici a.] Jg. 1–4. Altona: Gebr. Burmester Hamburg: (Bd.3 Martini) 1745 bis 1748. 4“. [Allgwiss., krit.] AC 5768 Forts. T.: Altonaischen Gelehrte
555).
u.
GELEHRTE
Nr.
"ſ
Altona ALTONAISCHE
*
552
Anf.
1749. (s.
Neue
ff.
ff.
6 u. 7 u. d. T.: Zusätze zu den medicinischen Versuchen. 1755-62. 2. verb. Aufl. von Bd. 1: Altenburg: Richter 1766 (Vorh.: Königsberg U. B.) : Neue Versuche und Forts. u. d. Bemerkungen aus der Arztneykunst. Alten burg (s. Nr. 817). 1756
Der
NEUE
moralische Basel: Imhof 1750. [Unterh., mor.]
J10525
[Med.] T Bd.
DER
556
Eine
T.:
Nr. 556).
. u. . d.
1749-52. 8°.
Forts. Basel 1750. (s. *
VER
MEDICINISCHEN
DIE
suche und Bemerckungen, welche von einer Gesellschaft in Edinburg . . . herausgegeben werden. Aus dem Eng lischen übersetzt. Bd. 1–7. Alten burg: Richter (Hennings in Neisse)
u.
551
Göttingen U.B. Luzern Bürgerb.
[Unterh., mor.]
DER
chentlich
ans
WELTBÜRGER, Licht gestellt.
Jakob Friedr. Lamprecht.] Berlin: Haude 1741-42. 4“. [Unterh..]
WÖ
[Hrsg.:
Bl. 1–52.
Ad
15.4“
BEURTHEILUNG DER
568
DER
MEN
ZWEIFLER, EINE WO
Abhdlg. chenschrift. Rüdiger 1745. 8“. [Unterh., mor.]
Berlin:
sind
8°. 6
W
Heinsius
*
u.
ff.
d.
u.
*
u.
2
Leipzig 1765
Ad 25 Bände
erschienen.
4"
u.
T.
u. 1.
AGENDA
O
.
.
stica.
(s.
Nr. 1375).
575* BERLINISCHE WÖCHENT liche Berichte der merkwürdigsten Begebenheiten des Reichs der Wissen schaften und Künste. Nr. 1–103. Ber Spener (1750 Frankfurt lin: Haude O.) 1749-51. 8". [Liter., wiss.] Ad (unv.) 576
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE
577
DER
Sittenlehre der Vernunft. St. Berlin: C. VOSS 1749. 8°. [Unterh., mor.] Greifswald U.B.
F.
CRITISCHE [Hrsg.:
MUSICUS
J.
C.
Friedr. Wilh. (= St. 1–5). Ber
1
der Spree. Marpurg.] Bd. Haude lin:
Spener 1749 bis
4".
1750.
MUS. B. 175
[Mus.]
[Hrsg.: 578 DER WAHRSAGER. Christlob Mylius.] St. 1–20. Berlin: VOSS
1749.
4".
an: Ztg. 701
[Unterh..] 579
T. 1–10. Berlin: deaux
(Jg
1749)
L'ABEILLE DU PARNASSE.
1750-54.
[Liter.]
Wöchentlich halbjährlich Hefte einigt wurden.
Etienne
8“.
de
Bour
Halle U.B.
erscheinende einem je
2,
worinnen von neu herausgekommenen Schriften und andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen kurze Aufsätze und Nachrichten mitgetheilet werden. [Hrsg.: Joh. Karl Konrad Oelrichs.] Bd. 1–4. Berlin: Rüdiger (Bd. St.
Nach
30.
SCHOLASTICA
574
in
et
ff.
*
Bel
BERLINISCHE BIBLIOTHEK
5f.: Voss): 1747-50. [Allgwiss.]
Spe
der Vorschläge zur Einrichtung und Erhaltung guter Schulanstalten [Hrsg.: Joh. Friedr. Hähn.] Bd. 1–10. Berlin: Realschulbuchhdlg. 1749-52. Nc 4498 [Paed.] Forts. T.: Nova Agenda Schola
u.
(s.
ff.
d.
u.
ne.
Früher u. d. T.: Miscellanea Bero Berlin 1710 Nr. 63). T.: Nouveaux Mémoires Forts.
Royale de l'Académie des Sciences les Lettres. Berlin 1772 (s. Nr. 1583).
570
SOCRA Ad
A.
569* HISTOIRE DE L'ACADEMIE Royale des Sciences et des Belles Lettres de Berlin. Vol. 1–25, année 1745-1769. Berlin: Haude 1746-1771. 4". [Allgwiss.] Ab 8 "
–!
Berlin: Haude
1.
1–8.
TEUTSCHE
DER
2.
567
schen dieser Zeit oder Briefe über verschiedene Sachen. [Hrsg.: Jean Bapt. de Bayer Marquis d'Argens.]Brief 1–13. Berlin 1745. 8°. Zürich Zentralb. [Unterh..]
573
40
[Hrsg.:
entreteniren.
und (s.
MORA
DER DRUIDE. EINE
tes. St. ner 1748. 4“. [Unterh..]
*
sich
David Fassmann. Zusammenkunft 1 bis 4. Berlin: Rüdiger 1742. 4“. [Hist.-pol.] Breslau U.B. (lückenh.)
572
Neue medizinische Anmerkungen. Berlin 1769
[Hrsg.: lische Wochenschrift. Joh. Christoph George Sucro Jos. (= St. 1–109). Ber Sucro.] Spener 1748-50. 4". lin: Haude [Unterh., mor. Ad 35
an
und
chirurgische Nr. 1185)
Jc 5452
T.:
. . .
Platz der Welt, allwo Personen aus allerley Völckern . . . erscheinen . . .
Forts.
4“.
d.
20
SCHAU
ner 1747-63. [Med.]
ff.
Ad
NEU-ERÖFFNETER
566
MEDICINI
Anmerckun gen. [Hrsg.: Joh. Friedrich Henkel.] Spe Sammlg. 1–8. Berlin: Haude
1.
SAMMLUNG St. 1–50.
chirurgischer
u.
BERLINISCHE
565
nützlicher Wahrheiten. Berlin: Gohl 1742. 8“. [Unterh..]
SAMMLUNG
und
u.
564* NEUERE UND ANDERWEITE Gespräche, im Reiche derer Todten. Entrevue 1–4. Berlin: Rüdiger 1742 bis 1743. [Hist.-pol.} Breslau U.B.
571
scher
*
ODER
*
FREIDENKER;
DER
*
563 *
Versuche von der Unwissenheit, dem Aberglauben, der Gleisnerey, Schwär merey und Betrügerey etc. nebst vie witzigen aufgeweckten len und Stücken ... Aus d. Engl. übers. [The Free-Thinker, dt.] T. 1 (= St. 1–8). Berlin: A. Haude 1742. 8“. Diez 8". 7733* [Unterh.)
BERLIN
*
1741–1750:
a.
44
Zs.. deren Bande ver
BERLIN
DER EBRÄISCHE PREDIGER;
DER MUSICALISCHE PA triot. [Hrsg.: Joh. Jakob Henke.} St. Schaper 1–30. Braunschweig: u. Broyer 1741-42. 4“. Mus. B. 150 [Mus.] 582 *
Braun
in
W dern
Nicht
fentlicht.
8".
Frankf.a/M. Senckenb.
als Periodicum erschienen. Buchform vom Uebersetzer
B.
v.
d.
ff.
586* DER KÖNIGL. AKADEMIE der Wissenschaften in Paris Physi sche Abhandlungen [die Jahre 1692 enthaltend]. Aus Franz. übersetzet. [Hrsg.: Wolf Balth. Adolf Stein wehr.] Bd. 1–13. Breslau: Joh. Jak. [Naturw.]
A.
B.
T.
In
13840
Celle DIE CELLISCHEN VERNÜNF
591
tigen Tadler Oder Moralische und Abhandlungen Satirische Derer dem Gemeinen Leben vorfallenden Begebenheiten. Celle: Runge 1741 bis 1742. 8“. Göttingen U.B. [Unterh., mor.]
In
Breslau
1748-59.
Cp
son veröf
592
ALLGEMEINE
DER
ZU
schauer, Englischen IThe uni versal spectator, dt.]. Jg. 1–3, (= 52, Stücke). Celle: Gsel 48 lius 1742-44. 4“. [Unterh., mor.] Dresden L.B. C.
G.
d.
1746-51. 1750-51.
585* SYMBOLAE LITTERARIAE ad incrementum Scientiarum omne genus a variis amicis collatae. [Hrsg.: Conradus Iken d. Ä.] Collect. 1 (= T. 1–3 zu je 4 Stücken) Collect. 2. Bremen: Rump 1744-54. 8°. Bd 102 und 103 [Theol.]
Korn
Tj
593
SAMMLUNG MORALISCHER
594
ZUVERLÄSSIGE
und satirischer Schriften. Aus dem Englischen. 1–4. Celle 1745-49. 8°. [Unterh., mor.] Münster U.B.
T.
2. Aufl.
590* BÜDINGISCHE SAMMLUNG die Kirchen-Historie Ein schlagender Schriften. Bd. 1–18. Büdingen, später Leipzig 1740-45. 8“.
Einiger
a.
1-4:
Bd. 1-2: 3. Aufl.
Büdingen
*
% Bd.
Kawcz.
. . .
584 * NEUE BEYTRÄGE ZUM Vergnügen des Verstandes und Witzes. [Hrsg.: Karl Christian Gärt ner, Bd. 5f: Joh. Matth. Dreyer u. a.] Bd. 1–6. Bremen u. Leipzig: Saur mann 1744-59. 8“. Ac 5718 (unv.) [Liter.] Göttingen U.B.
PA
589* SAMMLUNG VERSCHIEDE ner Briefe, Gedanken, Uebersetzun gen, auch anderer kleiner Schrifften und Urtheile von neuen Büchern. Bückeburg: St. 1–6. Althans 1741 bis 1745. 8°. [Liter, krit.] AC 5730
Kawcz. Bremen
1741. 8“.
NACHRICH
ten von jüngst verstorbenen Gelehr ten. [Hrsg.: Elias Friedr. Schmer sahl.] Bd.1. (= St. 1–8). Celle: Runge 1748-53. 8°. [Liter, wiss.] Am 1578 2.
DER KUNDSCHAFTER.
WESTPHÄLISCHE
DER
588
13
583
CHYMISCHE
Bückeburg triot. Bückeburg [Unterh..]
Braunschweig
schweig 1742. [Unterh..]
ANATOMISCHE,
587
Abhandlungen und botanische der königlichen Akademie der Wissen schaften Paris. [Uebers.: W. Steinwehr.] 1–9. Breslau: W. Korn 1749-60.8“. Aa 4340 [Naturw.]
u.
581
[Hrsg.: ein Ebräisches Wochenblatt. Moses Mendelssohn.] Berlin 1750. 4“. Meusel [Theol.?]
45
zu
580* CRITISCHE NACHRICHTEN aus dem Reiche der Gelehrsamkeit. [Hrsg.: Joh. Georg Sulzer, Karl Wilh. Ramler u. a.] Berlin: Haude u. Spe ner 1750-52. 4“. [Allgwiss.] Ad 45
– CELLE
v.
1741–1750:
Sz
[Histor.]
ABHAND
UND
1756. 4".
Lc
[Naturw.]
aneinander über Danzig 1748. 8“. [Unterh, mor.] Eine
Aufl. erschien
2.
599 DER Zig 1749. 89.
ÜÄ
von 1778.
EINIGER
SENDSCHREIBEN
Personen Materien. "
6560
allerley
Ag
7706
1769.
EHRLICHE ALTE. Dan Heinsius
mor.]
* Kawczyñskis Angabe, Königsberg 1746 erschienen einem Irrtum zu beruhen.
600
BEFÖRDERUNG
1749-1801.
49.
[Allgwiss.]
len
Theol.
(s.
Dresden L.B. Ac5835.4“ (unv.)
Anzeigen. Bandtitel: Gelehrte Theilen der Celahrtheit
Aus
al
606* EIN WOCHEN-BLAT. DER Wahrsager, Welcher die mensch vorstellet, wie lichen Handelungen sie täglich vor sich gehen. St. 1–6. Dresden Mohrenthal 1749. 8“. [Unterh., mor.] Halle U.B.
Eisenach 607
ACTA SCHOLASTICA,
WO
rinnen der gegenwärtige Zustand derer berühmtesten Schulen und der dahin gehörigen Gelehrsamkeit ent decket wird. [Hrsg.: Joh. Gottlieb Bie dermann.] Bd. 1–8. Leipzig Eise nach: Griessbach (6: Leipzig Naum burg: Pfeiffer Comm.; Weise Nürnberg: Stein Raspe) 1741 bis 1748. 8“. [Allgwiss., krit.] Nc 4486 Forts. T.: Nova acta Scholasti *
Fristian
[Hrsg.: Dresden 1742.
RABBINER.
Schoettgen.]
meli
.
VER
Dresden DER
omni 1725
. .
DES
gnügens und der Gemüthsruhe durch vernünftige Untersuchung ... auser lesener Materien. Bd. 1–4 (zu je 3 Stücken). Delitzsch: Vogelgesang 1748. [Unterh., mor.] Frankf. a. M. Stadtb.
601
Analecta ex Leipzig genere.
605* DRESSDNISCHE (sp. DRESD Anzeigen ner) Gelehrte [Stückt.] Dresden: Sigmund Ehrenfried Richter
dass diese Zs. in sei, scheint auf
Delitzsch
Ab 302
T.:
* Anf. u. d. orum litterarum Nr. 323).
u. u.
598
Sammlung Danzig
[Allgwiss.]
Ey
5008
in
F
d. T.: Neue Abhandlungen.
AMOENITATES MELIORUM
u.
W Forts. u. Versuchen (s. Nr. 1691).
604 *
u.
VERSUCHE
lungen der naturforschenden Gesell schaft zu Dantzig . . . T. 1–3. Dan zig: Schreiber (2: Danzig u. Leipzig: Lankisch; 3: Halle: Renger) 1747 bis
WACHS
ZUM
litterarum in continuationem analec genere torum ex omni eruditionis Sacro, antiquario, philologico, histo quas . . . evulgat rico depromptae Societas Caritatis et Scientiarum. Dresdae et Lipsiae: Hekel 1748. 4“.
ca.
Leipzig
608
DIE
ff. d.
597
40
BEYTRÄGE
. .
den, Nachrichten und Abhandlungen, dadurch die Rechte und Geschichte der Kirchen, des Staats, und der Ge lehrten besonders in dem Polnischen Preussen theils ergänzet, theils er läutert ... werden. [Hrsg.: M. Chr. Hanov.] Bd. 1–3. Danzig: Thom. Joh. Schreiber 1747-50. 8".
603
thum der Natur- und Grössenlehren. [Hrsg.: Gottfried Heinrich Grummert.] St. 1. 2. Dresden u. Leipzig 1747. 4°. Breslau U.B. [Naturw.]
so .
PREUSSISCHE SAMMLUNG allerley bisher ungedruckten Urkun 596*
Altenburg L.B.
[Naturw., oekon.]
1766.
P.
erschien
u.
Aufl.
*
2.
f.:
% Eine
1746.
ff.
EINE
. .
FREYDENKER;
DER
[Hrsg.: Johann Anton Wochenschrift. Janson v. Waasberghe d. i. Waas berg.] St. 1–104. [Danzig:] J. A. J. v. Waasberghe 1741-43. 4°. [Unterh., mor.] Göttingen U.B.
602* OBER-SÄCHSISCHE BERG Akademie, in welcher die Bergwercks Wissenschaften nach ihren Grund wahrheiten untersucht werden. [Hrsg.: Karl Friedr. Zimmermann.] 1–3. Dresden u. Leipzig: Hekel
G.
Danzig 595
– EISENACH
DANZIG
1741–1750:
7
46
1749
(s.
Nr. 750).
VERNÜNFTIGEN
TAD
ler und Tadlerinnen. Eisenach 1745.8“. [Unterh., mor.] Kawcz.
1741–1750:
ERFURT
Qe 2466
[Allgwiss.]
u.
1.
ERLANGISCHE ABHANDLUN zur Beförderung der Wissen
1746. 89.
(s.
Nürnberg
Göttingen U.B.
615* COMPENDIUM HISTORIAE litterariae novissimae Oder Erlangi
Anmerkungen sche Gelehrte und Nachrichten. [Hrsg.: 1748ff: Joh. Chr. Rudolph.] Jg. 1–24. Erlangen: Pötsch
ff.
je
2
6
1
6704 Bibliothek.
M.
u.
Leipzig furt Philos.]
SCHLESISCHE
T.
621 ma.
8“.
1741.
1–9.
Nh 10427.4“
Frankfurt
KRIEGS-FA
Leipzig:
auf Kosten beyder streitenden Theile 1741-42. 8“.
[Hist.-pol.]
Rz
(unv.) Breslau U.B.
3012.
622 GESAMLETE NACHRICH ten und Documente den gegenwärti gen Zustand des Hertzogthums Schle *
ff.
gelehrte " Bandtitel: Erlangische Anzei gen, darinnen kurtze und zur Verbesserung ausgearbeitete derer Wissenschaften Materien Erlangen befindlich. 1744
Erlangen
IN
u.
1752
Historische Nr. 1075).
620* PHILOSOPHISCHE BRIEFE von Aletheophilus; ein philosophi [Hrsg.: sches Wochenblatt. Alex. Gottl. Baumgarten.] St.1–26. Frank
siens betreffend. Haymann.] Bd.
Frankfurt
bis 1744. 8°. [Histor.]
[Hrsg.:
1–5 (=
Leipzig (2ff.:
Vortitel: Gesammletes dens-Archiv. *
#
gen schaften. St.
T.:
Frankfurt ANZEIGEN
Erlangische gelehrte Anzeigen [Hrsg.: Andreas Elias Stücktitel]. Erlangen: Rossmann. Joh. Leop. Montag (sp.: Gotthard Pötsch) 1743 bis 1752.4“. [Allgwiss.] AC 5755
614
d.
1.
Forts.
Nürnberg
ERLANGISCHE
1749. 8°.
[Histor.
Erlangen 613 *
u. u.
in
Leipzig
P
89.
4“0
1748.
[Hist.-pol.]
a.
Erfurt
619* SAMMLUNG VERSCHIEDE ner Nachrichten aus allen Theilen der [Hrsg.: historischen Wissenschaften. Sam. Wilh. Oetter.] Bd. (= St. bis Bd. (= St. 1–3). Erlangen 1
Gesellschafft, che einer vertrauten zwischen einem Holländischen Prae sidenten, einem Engelländischen Ca valier und einem von Adel aus Frankreich. Zusammenkunft 1–13.
u.
GESPRÄ
MERKWÜRDIGE
612
Cp 14254
Joh. Gottfr. St. 1–60). o.
8".
NEUESTEN
2
1748-53.
[Theol.]
DER
d.
Erfurt: Weber
AUSZUG
618
[Hrsg.: Geschichte der Gelehrten. Gross, sp. Georg Andreas Will.] Erlangen 1749-50. Meusel [Liter.-wiss.]
u.
HERRNHUTHIA
u.
DIARIUM
611
num. [Hrsg.: Joh. Fr. Thierbach.] Bd. 1 (= St. 1–8) Bd. 2 (= St. 1–6).
DEN WERKEN
617* VOLLSTÄNDIGE EINLEI tung die Monaths-Schriften der Deutschen. Bd. (zu Stücken). Erlangen: Joh. Casp. Müller 1747-53. [Allgwiss.] AC 5785
6)
STUN
J.
ABEND
(Jg. 1–16)
des guten Geschmacks. [Hrsg.: Karl Max. Wilh. Petermann a.] St. 1–6. Erlangen: Haueisen 1746. 8°. München U.B. [Unterh..]
u.
VERGNÜGTE
610
VERSUCHE
616
5775
T.:
Erlangische gelehrte Erlangen 1770 Nachrichten.
Anmerkungen (s. Nr. 1237).
Qe 2320.4“
den in stillen Betrachtungen über die Vorfälle in dem Reiche der Natur, zuge Künste und Wissenschaften bracht. [Hrsg.: Rud. Wedekind.] Bd. 1–3. Erfurt: Nonne 1748-50. 8“. [Unterh., mor.] Bonn U.B.
Forts.
f.
1741-42. 4“.
Ac
W
Erfurt [Histor.] 2.
(3: Coburg: Otto ff.: Bayreuth: Zeitungs-Compt.) 1746-69. 8“. [Allgwiss., krit.] Bonn U.B. W
schaft im Reiche der Todten beson dere Anmerckungen über die jetzige Zeit- und Staats-Läufte der Welt. Jg. 1.
47
G.
GESELL
STILLEN
DER
609
A. M.
4
Erfurt
– FRANKFURT
O.)
1741
Breslau U.B. Kriegs- und Frie
FRANKFURT A.
629
Heinsius; Rais. Verz.
DER
CURIEUSE
27
JURIST,
u.
welcher seine Gedanken über einige Lehrsätze aus den geistlichen und weltlichen Rechten eröffnet. Commu nicat. 1–3. Leipzig Frankfurth 1745 bis 1746. 8“. Heinsius [Jur.] 630
KURZE
DOCH GRÜNDLICHE
. . .
Historische Nachrichten Von den neuesten Staatsund Welt-Händeln Unserer Zeiten Allen Liebhabern der Historie zur Gemüths-Ergözung und zum nützlichen Gebrauch gründ
*
u.
2.
1.
S.
ff.
a.
d.
u.
. . 1
T. .
. .
u.
u.
1
in
635
PASTORAL
SAMMLUNGEN. 1
[Hrsg.: Joh. Phil. Fresenius.] bis Leipzig 1748-60. 8°. 24. Frankfurt Dp 116 Theol.] 636 LE PATRIOT ANGLOIS DANS L'Empire [Kopftitel]. Francfort sur Main: James de Cour 1748-51. 8°. [Hist.-pol.] München St.B.
le
[Jur.]
S.
T.
1744-45.
EUROPÄISCHES
NEUES
Staats- und Friedens-Archiv, welches alle den gegenwärtigen Krieg betref fende Vorschläge sich hält. St. bis Frankfurt 1747. 89. [Hist.-pol.] Schwabe, Not. eph.
T.
Ur
1750. 51.
637* SICHERE NACHRICHTEN Brandenburg von den Hochfürstl. culmbachischen Landen. [Hrsg.: Longolius.] Bd. St. Frankfurt Leipzig: Hechtel 1749. Dresden L.B. [Histor.]
Frankfurt 638
P. u. D.
NACHLESE UNGEDRUCKTER
oder doch rarer Staatsbedenken, [Hrsg.: Joh. kunden und Schriften. 1–3. Frankfurt aM. Jac. Moser.]
634
F2626
Ausg.
O.
628
besitzt ein dem Impres
Andre
8“.
la
W
Nürnberg Die Stadtbibl. Exemplar dieser Zeitschr. mit Nürnberg sum: 1743-44.
Fleischer 1746-48. [Camer, polit.]
2
u.
u. 6
50
1.
627* MORALISCHE GEDANCKEN der Stillen im Lande. [Hrsg.: Chri stoph Gottl. Richter.] Sammlg. Leipzig: (= St.). Frankfurt Christoph Conr. Zell 1743. [Unterh., mor.] Dresden L.B. München St.B.
633* FREYE GEDANKEN ZUR Verbesserung der Menschlichen Ge sellschaft. [Hrsg.: Joh. Mich. Loen.] Leipzig: Sammlg. 1–4. Frankfurt
1.
Dresden L.B.
raren Schriften. Geschichten
a.
1743-44. 8".
lung ungedruckt von und Zu Erläuterung derer Rechte
1,
u.
Leipzig Frankfurt [Hist-pol.]
terung des Staats-, des gemeinen bür erlichen und Kirchenrechts Hrsg.: Senckenberg.] bis Frankfurt: Fleischer 1745-51. 8°. [Jur.] Gv 2532; Göttingen U.B. Auch T.: Senckenbergische Samm
-
in
626* DER AUFMERKSAME FREI mäurer und um Deutschland, so wohl im Feld als am Hof. T. 1–8.
(s. Nr. 624).
u.
le
v.
Joh. Mich. 1–8. Francfort sur Frederic Fleischer 1742. 8". [Hist.-pol.] Frankfurt a/M. Stadtb.
M. 1741
v.
CURIEUSES. Loen.] Lettre Meyn: Jean
Frankfurt
SAMMLUNG VON UNGE druckt und raren Schriften, zu Erläu 632
2.
Nr. 631).
schriften.
C.
(s.
LETTRES
VON
d.
M. 1745
a.
625* [Hrsg.:
SAMMLUNG
NEUE
H.
furt
ff.
Staatsschriften, welche ben Kayser Carl VI. zum Vorschein gekommen und die Gegenwärtige wichtige Staatsangelegenheiten von Teutschland betreffen. Bd. 1–4 (= St. 1–48). o. O. (Frankfurt: Warren trapp) 1741-1743. 8". [Jur, histor.] GV 2543 * Forts. u. d. T.: Neue Sammlung. Frank
631
Staats-Schriften zur Erläuterung der neuesten Welt- und Teutschen Reichs Geschichten. Bd. 1–3 (= St. 1–36). Frankfurt a/M.: Varrentrapp 1745 bis 1747. 8°. [Jur, histor.] Halle U.B. Vorh. T.: Sammlung einiger Staats
u.
EINIGER nach Able
u.
SAMMLUNG
*
AC 5713
[Unterh..] 624 *
4.
1741.
A. O.
lich und ganz unpartheyisch entwor fen von M. Teil Franckfurt Leipzig: Michael Arnold 1745. [Hist.-pol.] München St.B.
*
623* LE PERROQUET OU ME lange de diverses pièces intéressantes pour l'esprit et pour le coeur. Sem. 1 bis 52. Frankfurt alM.: Varrentrapp
– FRANKFURT
M.
1
1741–1750:
5.
48
DER SITTENRICHTER. Frank
furt a/O. 1742. [Unterh., mor.]
Kawcz.
FREIBERG
Freiberg
GÖTTINGISCHE GELEHRTE
645*
Frei
1747-49.
Halle U.B.
" Bandtitel: Altes und Neues aus dem Erzgebürge nebst ausführlichen Nachrichten gesammten Erzgebürge von denen im heraus kommenden neuen Schriften.
640* OBERERZGEBÜRGISCHES Journal oder Sammlung von allerhand in die hiesige Natur-Wissenschaft
[Allgwiss.]
Ac
VERMISCHTE
646
5758
BEYTRÄGE
zum Nutzen und Vergnügen. [Hrsg.: Rudolf Wedekind.] T.1 (= Bl. 1–25) (= Bl. 1–12). Göttingen: Hager (1747: Ch. Schultze) 1746-47.8“. Göttingen U.B. [Unterh..]
J.
1–3.
2
[Liter., krit.]
IN
UND
Merkwür
647
*
ERZGEBÜRGISCHE
sonderheit - Freybergische digkeiten [Kopftitel). Bd. berg u. Leipzig: Reinhold
49
Nachrichten. [Hrsg.: Christian Ludw. Göttingen: (sp. Stolten.] Schmid Leipzig: Lanckischens Erben) 1744 bis 1747.
T.
639
– GREIFSWALD
L.
1741–1750:
BIBLIO
GÖTTINGISCHE
thek, darinnen der gegenwärtige Zu stand der Gelahrtheit und ausser halb Deutschland prüfend vorgestel let wird. T. 1–3. Göttingen: Joh. Peter Schmid 1746-47. 8“. Göttingen U.B. [Allgwiss.]
Giessen
ter Urkunden und anderer zur Erleu terung der Niedersächs. Geschichte gehörigen Nachrichten. Alterthümer [Hrsg.: Chrn. Ludw. Bilderbeck, Gebh. Fr. Aug. Wendeborn, Joh. Ludw. Levi Gebhardi.] Bd. (= St. 1–6) Bd. (= St. 1–4). Göttingen (1753 Han nover) 1749-72. 8“. [Histor.] Rw 1580
1
T.
7100
u. 2
ff:
*
in
POMMERISCHE NACHRICH gelehrten
*
von
Sachen.
[Hrsg.:
Joh. Karl Dähnert.] Bd. 1–6. Greifs wald 1743-48. 8“. Ac 5840; Greifswald U.B. [Liter.] Jg.
Ämerische
erschlen Nachrichten.
T.:
Jg.
Fortgesetzte
Qreifswald 4
Fi
651
ten
ausge Critische Versuche Mitglieder der Deutschen Greifswald.
einige
1.
philosophischer und kritischer Ab handlungen. [Hrsg.: Johann Christian Claproth.] Bd. 1–5. Göttingen 1742 bis 1757. 8".
Bandtitel:
fertigt durch Gesellschaft
d.
SAMMLUNG
JURISTISCHER,
CRITISCHE VERSUCHE, ZUR
Sprache Aufnahme der deutschen [Stücktitel]. St. 1–15. Greifswald: Weitbrecht 1741-46. 8°. [Liter., wiss.] Y896
*
MINERVA ODER ZUFÄLLIGE
[Jur.]
1
650*
Gedanken, Betrachtungen und An merkungen. [Hrsg.: Fr. Christoph Neu bur.] St. 1–50. Göttingen: Joh. Fr. Hager 1741. 49. Göttingen U.B. Unterh..] 644
erschien
Greifswald
Qe 2393
Göttingen 643
Aufl. der Samml. Aufl. im Jahre 1761.
1744-54.
3
Bollmann)
Eine 1754; eine
E.
S.
u.
[Histor.]
T.
ter (1754:
MORALI
1
KRIEGS
Friedens-Archiv. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Haymann.] Bd. 1–8 (= bis 70). Leipzig Görlitz: Rich
MEISTERSTÜCKE
u.
NEUERÖFFNETES
642
und
649
scher Abhandlungen Englischer und Deutscher Sittenlehrer. [Hrsg.: Heinr. Sammlg. Eilhard Schröder.] 1–5. Göttingen: Bossiegel 1750-57. 8°. [Unterh., mor.] AC 5848 2.
Görlitz
SAMMLUNG
3.
d.
u.
In
W
Der Titel änderte sich mehrmals. der U. B. Giessen befindet sich für die Jahre 1764-70 die Fortsetzung T.: Qiessische wöchentlich-gemeinnützige Anzeigen und Nach richten. (s. Nr. 1268). Eine weitere Forts. von 1771-77 führt wieder den Titel „Wo chenblatt“.
UNGEDRUCK
648
*
ff.
641 * GIESSER WOCHENBLATT. 4°. Giessen: Joh. Phil. Krieger 1750 [Unterh., belehr.] Giessen U.B. (unv.)
in
überhaupt, als auch andere Scientien einschlagenden merckwürdigen Hrsg.: Johann Abhandlungen . . . Christian Themel.] St. 1–12. Frey berg (sp. Freyberg u. Leipzig): Theod. Gottl. Reinhold 1748-51. 8°. Göttingen U.B. (unv.) [Naturw.]
Neue critische Nach 1765 (s. Nr. 1282).
658
*
GELEHRTE
*
ANZEIGEN
4304
IN
3:
T.
u.
ZUR
BEFÖR
derung der Critik und des guten Ge schmacks. [Hrsg.: Joh. Andr. Cramer
in in
in
u.
2.
1764.
würdigen
Büchern.
Halle 1752
Nr. 973).
(s.
BEGE
665
NACHRICHTEN VON
666
BEYTRÄGE ZUR MEDICINI
u.
benheiten und Schrifften berühmter Gelehrten. [Hrsg.: Joh. Pet. Niceron, Sigm. Jak. Baumgarten a.] 1–24. Leipzig 1749-77. 8“. Halle: Beer Am 348; Kiel U.B. [Liter-wiss.] in
2:
2
T.
v.
. . . .
T.
3
BEMÜHUNGEN
2
W
NACHRICHTEN VON EINER
664
Halle
[Hrsg.: Sigm. hallischen Bibliothek. Jakob Baumgarten. Bd. 1–8 (= St. 1–48). Halle: Gebauer 1748-51. 8“. [Liter, wiss.] AC 5815 Forts. T.: Nachrichten von merk
. . .
alle Wissenschafften, lauffender, geist licher und weltlicher, alter und neuer Sachen den Wöchentlichen Halli schen Anzeigen ohne Entgelt über lassen von Johann Peter von Lude Wig zusammenge nunmehro drucket. [Hrsg.: Joh. Peter Lude wig.] T.1 (1729-34); (1735-39); (1740-43). Halle: Grunert (T. Leipzig: Schneider; Halle Schneider) 1743-1745. [Allgwiss.] Ac5746 659
1.
3
D
[Theol.]
Aufl.:
T.
1–7. Halle:
Baumgarten.] Bauer 1742 bis
ff.
Sºm 1750. 8".
Jacob
[Hrsg.: schen Gelehrsamkeit. Chr. Ä.] 1–3. Halle: Ren Fr. Daniel ger 1749-55. 4“. Breslau U.B. [Med.]
T.
Siegm.
1.
THEOLOGISCHE BEDENKEN.
663* DER GESELLIGE, EINE MO ralische Wochenschrift. [Hrsg.: Geor Friedr. Meier Sam. Gotth. Lange. 1–6 (= St. 1–271). Halle: Ge bauer 1748-50. 8°. [Unterh., mor.] AC 5800 T.
657
[Hrsg.:
[Unterh., mor.]
d.
GEDANKEN
der
DER GEFÄLLIGE. Halle 1746. Kawcz.
662
u.
UNSICHT
656
baren Gesellschaft. [Hrsg.: Jac. Im manuel Pyra.] Halle 1741.8°. [Unterh., mor.] Kawcz.
mit
Fort Fort
Bandtitel: Nachrichten von den ver Evangelisch-Lutherischen einigten Deutschen Gemeinen Nord-America. absonderlich Pensylvanien. Halle 1887.
d.
334
d.
DER
Die einzelnen Stücke erschienen folgenden Aenderungen des Titels: St. setzung der Kurtzen Nachricht; St. setzung der Nachricht; St. 16: Fortsetzung Nachrichten.
2.
ff.
Ab
T.: Der Prüfenden Ge Halle herausgegebene Schriften. (s. Nr. 446).
u.
*
[Allgwiss.] Vorh.
NACHRICHT VON
KURTZE
*
u.
655* DER PRÜFENDEN GESELL schafft zu Halle Fortgesetzte, zur Ge gehörige, Bemühungen. lehrsamkeit Leipzig: Schuster (St. 9ff.: Halle Halle: Hemmerode): 1741-47. sellschaft zu Halle 1738
661
einigen Evangelischen Gemeinen Pensylva America, absonderlich nien. [Hrsg.: 1–10 Gotthilf Aug. Fran ke, Joh. George Knapp; ff.: Gottl. Anast. Freylinghausen; 16: Joh. Ludw. Schulze.] St. 1–16. Halle: Waisenhaus 1745-87. 4“. Uu8940.4“ [Theol.]
T.
Halle
ff.
T.:
a, S.
W Forts. u. d. richten. Greifswald
Königsberg U.B
13
654 CRITISCHE NACHRICHTEN. [Hrsg.: Joh. Karl Dähnert.] Bd. 1–5. Greifswald: Selbstverlag 1750-54. 4“. [Allgwiss.] Ac 5840
8".
[Histor.]
ff: 2:
T84
1745-48.
in
49.
[Histor.]
660 DER REISENDE DEUTSCHE. [Vorr.: Martin Schmeitzel.] Halle
1
1756.
(= St.
1743-47. 8“. Ac 5740
f.:
[Hrsg.: Joh. Karl Dähnert.] Bd. 1–5. Greifswald (Berlin: Mylius): 1750 bis
Christlob Mylius.] Bd. 1–16). Halle: Hemmerde [Liter.]
11
POMMERSCHE BIBLIOTHEK.
653
A. S.
u.
WO
* GREIFSWALDISCHES
chenblatt von allerhand gelehrten und nützlichen Sachen zur Aufnahme gu [Hrsg.: ter Wissenschaften. Jakob Heinrich Balthasar.] Greifswald und Stralsund: Jacob Löffler 1743. 4“. [Allgwiss.] AC 5760
– HALLE
"ſ
652
GREIFSWALD
W
1741–1750:
50
„Belustigungen
BEYTRÄGE ZUR ERLÄUTE
der Civil-, Kirchen- u. Gelehr Hertzogthümer ten - Historie der Schleswig und Holstein. [Hrsg.: hann Friedr. Noodt.] Bd. 1 (= St. 1 bis 6) Bd. 2 (= St. 1–4). Hamburg: Chr. Herold 1744-56. 4". [Histor.] So 38 (unv.)
Jo
674
FREYE
URTHEILE
UND
zur Aufnahme der Wis und Historie überhaupt. Jahr 1–16. Hamburg: G. Chr. Grund
Nachrichten senschaften 1744-1759.
89.
[Allgwiss.]
Ac
5711 (lückenh.) Hamburg St.U.B.
füÄ "
Eine
Forts. der in Leipzig erschienenen
ff.
*
B.
1.
1,
POETISCHE
ZEITUNGEN
1746-47. 8“.
[Unterh.
hist.-pol.]
Hambg.St.U.B. 5.
Erschien St. 31. vom VIII. 1747 mit einer Beilage T.: Poetische Ge merckwürdig dancken über die neuesten und sten Begebenheiten. Zeitungen Bandtitel: Poetische oder Gedanken über die neuesten und merkwür digsten Begebenheiten sten Jahres. des Hamburg: Carl Sam. Geissler Komm. [1747 80. Forts. T.: Poetische Neuigkeiten. Hamburg 1748. (s. Nr. 689).
682
ERMUNTERUNGEN
Vergnügen
ZUM
[Hrsg.: Gemüths. Christlob Mylius.] St. 1–9. Hamburg:
Martini
des
1747-48.
8“.
AC 5787 [Unterh..] 683* HAMBURGISCHES MAGA zin, oder gesammlete Schriften, zum Unterricht und Vergnügen aus der Naturforschung und den angenehmen Wissenschaften überhaupt. Bd. 1–26 Univ.-Reg. Hamburg: Grund; Leip zig: Holle 1747-67. 8°. Ac 5805 aturw.] Forts. T.: Neues Hamburgisches
j
NEUE BELUSTIGUNGEN DES [Hrsg.: Christian Nikol. T. 1–6. Hamburg u. Leip zig: Martini 1745. 8". Kassel L.B. mor.] 675
Gemüthes. Naumann.]
681
[Hrsg.: Adam Gottfried [Stücktitel]. Uhlich.] Hamburg: Erdm. Chr. Beneke
in
673
rung
MO
EIN
.
LIEB
in gebundener und ungebun [Hrsg.: Barthold Schreibart. Joachim Zinck.] St. 1–63. Hamburg: Grund 1743-44. Hambg. St.U.B. [Unterh..] Königsb. U.B. (lückenh.)
.
VERNÜNFTIGE
DER
haber dener
DER SCHUTZGEIST,
ralisches und satyrisches Wochen blatt. [Hrsg.: Joh. Andr. Cramer.] St. 1–52. Hamburg: Grund 1746-47. 8". [Unterh., mor.] Göttg. U.B.
d.
672
Kawcz.
680
VERGNÜ Ham
St.
Hamburg St.U.B.
Magazin.
Hamburg
1767
ff.
burg 1743. 8°. [Unterh., mor.]
Ham
Bd.
u.
HERRNHUTHER.
SCHRIFTEN ZUM
gen des Geistes. burg 1746. [Unterh..]
-
DER
AC 5743
679
Hamburg Comm.
d.
671
8".
[Unterh., mor.]
u.
Piscator 1743-45. [Allgwiss.]
MINERVA. EINE WOCHEN [Hrsg.: Joh. Heinr. Kirchhof.] St. 1–7. Hamburg: 1746. 8“. 678
schrift.
u.
te Bibliothek, worin zur Aufnahme der Wissenschaften, Künste und Spra Entdeckungen chen allerhand neue und Gedanken ... mitgetheilet wer den. Bd. 1–3 (zu je 6 St.). Hamburg:
MORALISCHE, SATIRISCHE,
u.
HAMBURGISCHE VERMISCH
677
politische und kritische Abhandlun gen aus den berühmtesten alten und neueren Schriftstellern verschiedener Nationen. Hamburg 1746. 4". [Unterh., mor.] Kawcz.
*
670
DER DÄNISCHE SPECTATOR
*
FREYE
VII.
676
*
SCHIFBECKISCHE
Wit
als ein Mann, der die Wahrheit genau untersucht und sagt. [Den danske Spectator, dt.] Hamburg 1745.4". [Unterh., mor.] Kawcz.
*
669
Nachrichten von Gelehrten Sachen. Hamburg: Joh. Chrn. Rabe 1742. 8". [Allgwiss.] Ver. f. Hamb. Gesch. Hamburg St. Arch. (unv.)
und des vom 19.
*
[Freim.] Hambg., Bibl. d.verein. Logen
des Verstandes gel. Zeitg. Alton.
Nr. 723).
f.]
DER BEDÄCHTLICHE FREY [Hrsg.: Joh. Friedr. Tentzel.] St. 1–19. Hamburg 1742-43. 49. 668
mäurer.
(s.
1.
Ac5739.4"
Vgl.
zes“.
1745
u.
667 * DER BEWUNDERER. Bl. 1 bis 53. Hamburg: Grund 1741-42. 4“.
[Unterh, mor.
51
ab
Hamburg
HAMBURG
d.
1741–1750:
(s.
Nr. 1324).
4"
ff.
T.
8".
Hambg. St.U.B.
[Unterh., hist.-pol.] T.: Früher d.
u.
691
lehrte burg:
Neuigkei
Poetische Nr. 681).
1748. (s.
HAMBURGISCHE
NEUE
Jan.–Aug.
Zeitungen.
GE
Ham
Nr.
Celehrte 692).
burgische
NEUIGKEITEN.
– Aug.
J.
Hamburg St.U.B. T.: Neue Ham d.
Jan.
Neuigkeiten.
1749-51. Hamburg: 1749-51. Ac 5769 u.
A.
Martini [Allgwiss.]
J.
T.:
(s.
GELEHRTE
Bd. 1–3, auf
W
d.
A.
1749
d.
692
u.
J.
Forts.
Hamburg
ff.
*
Martini 1749. [Allgwiss.] Ac5769; Hambg. St.U.B.
1749 gelehrte Zeitungen.
(s.
Nr. 691).
.
. .
7
G.
J.
T.
Frankfurt
u.
ÄÄsachen
Berichte M. 1751
381 von (s.
ff.
d.
Neue
Hannover. 696
VERSUCH
GE
EINIGER
J.
mählde von den Sitten unsrer Zeit; vormals zu Hannover als ein Wochen Justus blatt ausgetheilt ... [Hrsg.: W. Moeser.] St. 1–50. Hannover: Schmid 1747. 8°. AC 5782 [Unterh., mor.]
[THE 697* DIE ZUSCHAUERIN (= female Spectator, dt.] Bd. W. Hannover: 1–12). Buch Leipzig) Frankfurt Schmidt (Bd. 1747-48.
89.
Ze 3188
[Unterh., mor.]
DIE DEUTSCHE ZUSCHAU St. 1–50. Wochenblatt. Ein erin. Hannover: Joh. Wilh. Schmidt 1748. Ac5812 [Unterh, mor.] 698
St.
Zuschauerin.
699
erschienen
GÖTTINGISCHE
T.: Die
PHILOSO
phische Bibliothek, worinnen Nach richten von den neuesten Schriften wie auch der heutigen Weltweisen mitgetheilt Untersuchungen kurze Ernst werden. [Hrsg.: Christian Stücken). Windheim.] Bd. 1–9 (zu Nürnberg: Hannover: Förster (Bd. Monath) 1749-57. 8". Nh 11072 (1–8) [Philos.]
v.
Gedanken.
Fp T.:
J. 2
Poetische
Nr. 690).
Jur.]
1.
T.:
GEDANKEN, 690* POETISCHE von Politischen und Gelehrten Neuig keiten. [Hrsg.: Wilh. Adolph Paulli.] 1–6. Hamburg: Rudolph Beneke
Hamburg
Forts.
u.
Nr. 681).
Hamburg 1746 f. (s. " Forts. u. d. Hamburg (s. 1749
ten.
[Theol.
d.
1. 2)
689 * POETISCHE NEUIGKEITEN. [Hrsg.: Adam Gottfr. Uhlich.] Ham burg: Auf Kosten des Verf. 1748. 8°. Hambg. St.U.B. [Unterh., hist.-pol.] Zeitungen. Poetische 1 Anf. u. d. T.:
1749-54.
89.
1751.
2:
(Bl.
Ja
von Religionssachen. [Hrsg.: Joh. 1–16. Hanau 1750 bis kob Moser.]
Hambg. St. U.B.
[Unterh., mor.]
1753.
BERICHTE
HANAUISCHE
695
a.
Hamburg
HAMBURGER.
688 DER 1748. 89.
bis
die Zs.
Hanau.
HISTORIE
ZUR
u.
BEYTRÄGE
Jacoby erschien
Nach
u.
687
die Ge worinnen der Gelahrtheit, beschrieben schichte der Gelehrten [Hrsg.: Joh. Christoph werden(!) Strodtmann.] T.1–5. Hamburg 1748 bis 1750. 8“. Am 1583 [Liter, wiss.]
Yy 51, Nr.
Hamburg St. U.B.
u.
Hamburg St.U.B.
[Unterh., mor.]
1
49.
4".
[Unterh., mor.]
*
1747-1748.
1752).
. . .
WARSA
CHYMISCHE
DER
ger oder eine in zwanzig Wochen herausgegebene Unterwei blättern sung. Bl. 1–20. Hamburg: J. C. Bohn
KRÖ
DE MORALISEERENDE
694
ger. [Hrsg.: Caspar Semp.] Hamborg: Wei Joh. Matthiesen; Altona: nerth 1750-52 (6. Apr. 1750–3. Jan.
W
686
Kiel U.B.
5838
Hamburg St.U.B.
9: je 6
[Allgwiss.]
Ac
[Allgwiss.]
2
LITTERARIAE
in
RELATIONES
Cyprovius.] [Hrsg.: Hamburgenses. Sem. 1 (mehr nicht ersch.). Hamburg: Heinr. Chrn. Heus 1747. 4°.
BRIEF
GESAMMELTER
693
Gelehrten, zum die der wechsel der Wissenschaften Wachsthum eine so genante correspondirende getreten. zusammen Gesellschaft [Hrsg.: Joh. Peter Kohl.] Hamburg: Harmsen 1750-51. 8“.
1
685
MÜNZ- U.
9
HAMBURGISCHES
Hrsg.: Joh. Medaillen-Vergnügen. Langermann.] 1–80. Ham St. Paul burg: Joh. Georg Piscator 1747-52. 4“. Pm 740.4“ [Histor.]
r.
684
– HANNOVER
HAMBURG
1741–1750:
52
Erlangen U.B.
VON
DEN
u.
6:
neuesten theologischen Büchern und Schriften. [Hrsg.: Fr. Wilh. Kraft, Christian Wilh. Becker.] Bd. 1–6 (= Leipzig: Cröcker St. 1–60). Jena 8".
[Theol.]
2.
1.
Köln
28
6
je
2
1.
MENSCHENFREUND, 706* DER [Hrsg.: Joh. Wilh. ein Wochenblatt. Schaubert.] St. 1–26. Jena: Gollner 1747. 89.
Ac 5810 707 DER SCHRIFTSTELLER NACH der Mode, eine Monatsschrift. [Hrsg.: (= St. Chr. Nik. Naumann.] Bd. 1–16). Jena: Güth 1748-51. 8". Göttingen U.B. [Unterh..] 2
(nur Bd.
1,
1.
[Unterh., mor.]
1–8)
u.
*'s Z
Rais. Werz.
LIEBHABER DER 705* DER schönen Wissenschaften. [Hrsg.: Chr. Nik. Naumann.] Bd. (zu Stücken). Jena: Cuno 1747-48. 8°. AC 5794 nterh..]
d.
Kirchner.] Jena:
4".
für
713* digkeiten Nachlese einiger zur Bürgerlichen-, Kirchen- und Gelehr ten-Geschichte von Preussen gehöri gen Nachrichten, zur Fortsetzung des Erläuterten Preussens und der Acto rum Borussicorum. St. 1–12. Königs berg: H. Hartung 1741-42.
J.
[Hrsg.:
Vereins
Königsberg PREUSSISCHE MERKWÜR
57
GEDAN
SA
Köln Stadtb.
%
die
DES
1743.
vgl. Annalen des histor. den Niederrhein, Bd. 36, S. 39.
[Histor.] *
Schiller 1747. [Philos.]
Dingen.
S in
Einleitung Monatsschr.
allerhand Heinrich
CORRESPONDANCE
[Allgwiss.]
Scharfsinnigkeit.
PHILOSOPHISCHE
ken von Christoph
712
vans. Bd.
Anf.
Königsberg
1723
T.: (s.
Erläutertes Nr. 307).
32
Preussen.
DER DEUTSCHE AESOP. [Hrsg.: Joh. Georg Bock.] St. 1–52. 714
Königsberg 1742. 8“. [Unterh., mor.]
Yk 7491
BIBLIO 715* THEOLOGISCHE thec, das ist, Richtiges Verzeichniss, zulängliche Beschreibung und beschei dene Beurtheilung der dahin gehöri gen Vornehmsten Schriften, welche M. Michael Lilienthals Bücher in
704
der
IN
S.
Werken Jena 1746. 8". [Liter.]
den
VERSUCHE
DEN
i.
u.
TEUTSCHE
(s
*
703
2
Köln
d.
Bd. 109 Forts. T.: Neue theologische Bib liothek Leipzig i746n. Nr. 736)
d.
1741-48.
NACHEIFERUNGEN
711
zierlichen Wissenschaften; eine Mo natsschrift, hrsg. von einigen Mit gliedern der Teutschen Gesellschaft Jena. [Hrsg.: Chr. Nikolaus Nau mann.] Jena 1750. 8°. YZ 4881 [Liter..]
ff.
*
Jena
NEBEN
710* JENAISCHE GELEHRTE ZEI tungsn. [Hrsg.: Hamberger a.] Bd. 1–9. Jena: Cuno (1751 ff.: Melchior) 1749-57. Jena Cröcker [Allgwiss.] AC 5830
u.
u.
#yreuth 1750.
NACHRICHTEN
PHILOSOPHISCHE
stunden. [Hrsg.: Joachim Georg Dar jes.] Sammlg. 1–4. Jena: Gollner 1749 bis 1752. 8". Halle U.B. [Philos.]
IN
WON
NEUE
siedlische Denck- und Merckwürdig keiten. [Hrsg.: Wolffgang Matthäus Gsell.] Lieferung 1–6. Hof: Joh. Andr. Herschel (6: Dietzel) 1743
702
709
BÜCHER
E.
ff.
*
Hof
1.
AC 5852
Sammlung W Bandtitel: kleiner Ausfüh rungen aus verschiedenen Wissenschaften . . Sammlungen. * Forts. u. d. T.: Nützliche Hannover 1755 (s. Nr. 1003).
bis 1747 [Histor.]
THEOLOGISCHER
saal, darinnen von dem Inhalte der neuesten theologischen Bücher und Schriften zuverlässige Nachricht ge geben wird. [Hrsg.: Christian Wilh. (= St. 1–24). Becker.] Bd. Jena: Gollner 1749-52. 8°. Marburg U.B. [Theol.]
G.
[Allgwiss.]
UND
708
53
&
1754. 4".
ALTE
KÖNIGSBERG
in
700* HANNOVERISCHE GELEHR Jg. 1–5 Anzeigen [Stücktitel). (nebst] 1 Bd. Zugabe z. d. J. 1752-54. Hannover: H. E. C. Schlüter 1750 bis te
701
–
HANNOVER
1741–1750:
DER
REDLICHE.
1–52.
St.
Königsberg 1745-1746. Königsberg U.B. [Unterh., mor.]
nigsberg: Dorn 1750. 4°. Unterh., mor.]
AC 5845
Kopenhagen
EINE MORA
DER FREMDE.
[Hrsg.: Wochenschrift. Joh. Elias Schlegel.] T. 1. 2. Coppen hagen: G. C. Rothe 1745-46. 8°. Unterh., mor. Göttingen U.B. W Neudruck: Der Kopenhagen:
Schrift.
DER
721
-
1745
Fremde.
Proft
eine moralische 1770. 8°.
Kopenhagen
FREUND.
ſÜnterh, mor.]
Kawcz.
Lauban 722
* ARBEITEN
EINER VEREI
Ab
Liter.]
492
Leipzig * BELUSTIGUNGEN
DES
VER
bis
standes und des Witzes. [Hrsg.: Joh. Joachim Schwabe.] Bd. 1–8 (= St.
Leipzig: Breitkopf
48).
W
zweite
1741-45.
Ac
Unterh] Eine
Auflage
G.
1
H.
PHILOSOPHISCHE
erschien
5715
1744.
UNTER
Mylius Joh. Andreas 1–6. Leipzig 1744-46. 8". Breslau U.B. [Philos.] Dresden L.B.
Christlob Cramer.]
729
[Hrsg.:
AMOENITATES
Leipzig [Med.] 730
MEDICAE.
Henr. Frid. Delius.]
1745-1747.
8°.
DER AUFSEHER ODER
Leipzig dlan
1745.
8°.
Aufl. oder Aufseher
731
1–5.
Jc 5420
Englischen mund. Aus dem Guardian, dt.] [Uebers.: Luise gunde Victoria Gottschedin.] [Unterh., mor.]
nigten Gesellschaft in der Oberlau sitz zu den Geschichten und der Ge lahrtheit überhaupt gehörende. Leip zig u. Lauban: Schill 1749-56. 8".
723
728
VOR
The
Adel
NEUER
T.:
Göttingen U.B.
Der Englische Guar 1749. (Sign.: Ze 2900)
BÜCHERSAAL DER
schönen Wissenschaften und freyen Künste. [Hrsg.: Joh. Chr. Gottsched.] Bd. 1–10 (zu Stücken). Leipzig:
Breitkopf 1745-50. [Liter, wiss.] 732
8".
ERGETZUNGEN
AC 5765
VER
DER
nünftigen Seele aus der Sittenlehre überhaupt. und der Gelehrsamkeit [Hrsg.: Joh. Heinr. Gottlob Justi.] Bd. 1–6 (zu Stücken). Leipzig: v.
720
lische
LIPSIENSIA
suchungen und Nachrichten von eini gen Liebhabern der Wahrheit. [Hrsg.:
d.
1. 2
je
Lindner.] T.
EINE MORALI Joh. Gotthelf (= St. 1–60). Kö
[Hrsg.:
MISCELLANEA
6
DAPHNE,
Schrift.
727
nova. [Hrsg.: Friedrich Otto Mencke.] St., Vol. 10: 1–3). Vol. 1–10 (zu Lipsiae 1742-1758. 8°. Allgwiss.] Göttingen U.B.
je
719 *
sche
1.
718
2.
DAS SCHAUSPIEL MENSCH
1.
717
licher Handlungen. Nr. 1–26. Königs berg: Kanter 1742. 4°. Königsberg U.B. [Unterh., mor.]
726* EXERCITATIONES SOCIE tatis Latinae, quae Jenae est. [Hrsg.: Friedrich Andreas Hallbauer.] Vol. Lipsiae: Casp. Henr. Fuchs 1741 bis 1743.8°. [Liter, wiss.] Va8286; Dresden L.B.
T.
AC 5756 Dresden LB.
T.
8".
[Unterh., mor.]
6
1742-1744.
PHILOSOPHISCHERBÜCHER
u.
7ö)
716* DER PILGRIM. T. 1. 2 (= Abhdlg. Königsberg: 1–104). Dorn
725
Zinke.] Bd. (= saal. [Hrsg.: St. 1–8). Leipzig: Clanner 1741 bis 1744. 8". Bonn U.B. [Philos.]
u.
1740.
(jNr.
je 4
Biblio
Lilienthalische
2.
T.:
Halle U.B.
[Liter..]
Königsberg
in
*
W Anf. u. d. Königsberg thek
erschien
2.
Aufl.
2.
*
Eine
724 BIBLIOTHEQUAIRE MODER ne. [Hrsg.: Eleazar Manvillon.] Lettre 1–7. Leipzig 1741. 8“.
G.
befindlich sind. T. 1–20. Königsberg: Joh. Heinr. Hartung 1742 bis 1744. 8°. Bc 6510 (2. Aufl.) [Theol.]
LEIPZIG
T.
Vorrath
"
–
KÖNIGSBERG
1741–1750:
54
Breitkopf 1745-49. [Unterh, mor.]
89.
Ac
5766
*
737
Wochenschrift
auf
das
[Hrsg.: Christlob Mylius.] Leipzig: Crull 1746. 8'.
Jahr
[Unterh., mor.] *
738
richten
EINE
FREYGEIST.
DER
1745.
1–52.
AC 5780
NACH
VOLLSTÄNDIGE
von dem ordentlichen
Inhalte
derer kleinen und auserlesenen aka
739
T.
aus
Dis
Nr. 484).
SAMMLUNG EINIGER SCHRIF
ten zum Zeitvertreibe
1–6. Leipzig
des Geschmacks.
1746. 8“.
Heinsius
[Liter..]
ERÖFFNETE SCHATZ aller theologischen Wissen
NEU
kammer schaften.
Leipzig
Theol.
[Hrsg.:
B.
740
Auszüge philol.
Born.]
1746-47. 8°.
Th. 1–4.
Dresden L.B.
ff.
d.
u.
*
u.
Auszug aus: Altes Neues aus dem Schatz theologischer Wissenschaften. Witten berg 1701 (Nr. 115) Forts.: Unschuldige Leipzig 1702 Nachrichten, (Nr. 94) (vgl. auch Nr. 779).
-
-
in
T.
f.
Meusel
1.
ler 1747-48. [Unterh..]
2
A.
744* DER JÜNGLING. [Hrsg.: Joh. Ebert, Nik. Dietr. Andr. Cramer, Giesecke, W. Rabener.] Bd. (= St. 1–72). Leipzig: Johann Wend AC 5790
Leip Aufl.: Königsberg. Mietau zig: Joh. Jacob Kanter 1764 (Vorh.: König berg B.) Aufl.: Königsberg: Joh. Jac. Kan ter 1775 (Sign.: Ac 5791). u.
DER NATURFORSCHER; EINE
745
physikalische
Wochenschrift.
Christlob Mylius.] 1747-48.
1–3.
8".
[Hrsg.:
Leipzig Lc
[Naturw., populär.]
6576
746* LEIPZIGER LEIPZIGER Akademische) Merkwürdigkeiten. St. 1–4. [Leipzig) 1748. 8'. Halle U.B. [Allgwiss.] *
Die
Zs.
bringt
Nachrichten
Leipziger Universität. 747
über
die
VERMISCHTER
SAMMLUNG
Schriften von den Verfassern der Bremischen neuen Beyträge. [Hrsg.: Chr. Gaertner Bd. 1–3 (zu Stücken). Leipzig: Dyck 1748 bis 1757.
8°.
[Liter.] 748 SAMMLUNG *
...
Ah 5616
Gründliche theol.-philos. Leipzig 1733
ff. u.
denen neuesten putationibus
d.
u.
[Algwiss., krit.] Anf. T.:
1747. 4“.
[Unterh..]
je K.
8".
(s.
1746-61.
WOCHEN
EIN
Chr. Nikolaus Naumann.]
6
. . .
Jacobi
v.
Leipzig
in
demischen Schriften, vornehmlich eingeschla die Gottesgelahrtheit gen. [Hrsg.: Kriegel, sp. Abraham August Kriegel.] Bd. 1–14. Leipzig:
DEMOKRIT;
ff:
ff.
und Schriften.
743
blatt. [Hrsg.:
a..]
neuesten theologischen Büchern Jena 1741 (s. Nr. 702).
Bl.
M
u.
d.
B.
1
736* NEUE THEOLOGISCHE BIB liothek, darinnen von den neuesten theologischen Büchern und Schriften [Hrsg.: Nachricht gegeben wird. Friedrich Wilhelm Kraft.] Bd. 1–13 (= St. 1–130) nebst Bd. Anhang (= St. 1–10). Leipzig: Chr. Breit kopf 1746-1759. 8". Darmstadt L.B. Theol.] Anf. T.: Nachrichten von den
Graf
T.
AC 5772
mor.]
PHYSIKALI
Abhandlungen. [Hrsg.: Peter Hohenthal.] 1–20. Leipzig: Comptoir Litteratur 1747-63. 8°. Kiel U.B. [Naturw.]
sche
(2
1745. 8“.
Dresden L.B.
ÖKONOMISCH
742
u.
füÄ
zig: Jacobi
1746-47. 8°.
J.
ne
[Hrsg.: moralische Wochenschrift. Joh. Gottl. Volkelt.] St. 1–53. Leip
[Hist.-pol.]
G.
EI
ZEITVERTREIBER;
DER
735
Leipzig: Dyk
heutigen Begebenheiten sich fasset. St. 1–12.
2.
8“.
Jä
NEUESTE STAATSHISTORIE,
741*
*
734* DIE VERGNÜGTEN STUN den. St. 1–6. Leipzig: Chr. Fr. Gess ner (4ff: Leipzig u. Bremen: H. ger u. J. G. Müller) 1745-46. [Unterh., mor.] Zürich Z.-B. (unv.)
55
welche die der Welt
%
SAMMLUNG 733* LEIPZIGER Polizey-, Ca von Wirthschaftlichen, meral- und Finanzsachen. Bd. 1–16(?) Leipzig: Hilscher 1745-67(?) 8“. München U.B. [Camer.]
LEIPZIG
3. U.
1741–1750:
AC 5724
ZUR
KIR
chengeschichte Theologischen und Gelehrsamkeit. [Hrsg.: Joh. Andreas Cramer.] Bd. 1–3. Leipzig: Johann Gottfr. Dyck 1748-52. 8“. München St.B. [Theol. 749
DER
KGL.
SCHWEDISCHEN
Akademie der Wissenschaften Ab handlungen, aus der Naturlehre, Haus haltungskunst und Mechanik auf die Kgl. [Handlingar Jahre 1739-1779
GESCHICHTE
DER
et
de
T.
fäÄ 754
SAMMLUNG VERMISCHTER 1.
(2:
4
1749-56.
d.
u.
W
756
O.
[Leipzig
8".
[Hist.-pol.]
Anf. Secretarius.
EUROPÄISCHE o.
NEUER
Staats- Secretarius.
Qe 2247; Dresden L.B. T.: Europäischer Staats
Leipzig
1735
ff.
je
755
2
zum Dienste der Wahrheit, Freyheit Religion. und Hrsg.: Chr. Simonetti.] Bd. Frankfurt zu St.) Leipzig a/O.: Kleyb) 1749-51. 8". [Theol.] Bonn U.B.; Königsberg U.B. E.
Beyträge Vernunft,
(s.
Nr. 495).
UNPARTHEYISCHE
CRITIK
je 4
über in- und ausländische juristische [Hrsg.: Johann August Schriften. Bach.] Bd. 1–6 (zu St. nebst Reg). Leipzig: Lankischens Erben 1750-58.
[Jur.]
8".
Fi
9411
ff.
d.
u.
ff.
d.
v.
ff.
Neue
ökonomische (s. Nr. 1373).
NACHRICHTEN VON ALTEN
759
Libau
KGL.
Academie der schönen Wissenschaf ten zu Paris. [Histoire l'Academie Royale des Inscriptions Belles Lettres 1717-1756, dt.] [Hrsg.: Joh. Chr. Gottsched.] 1–11. Leip zig: Joh. Paul Krauss 1749-58. 8". Aa 4314
T.:
Leipzig 1764
exegetischen und neuen kleinen Schrifften. [Hrsg.: Johann Christian Leipzig: Messerschmidt.] St. 1–4. Crusius 1750. 8". Kiel U.B. [Theol.]
DIE
760
CUR
VERNÜNFTIGEN
ländischen Beurtheilerinnen Handlungen. Liebau
Är
[Unterh., mor.]
mensch Mietau Kawcz.
Liegnitz DER PILGRIM. St. 1–104. 761 Liegnitz: Siegism. Abraham Wätzold 1743.
8".
[Unterh., mor.]
Breslau Stadtb.
Lübeck
EINE
WO
DAS ALLEGORISCHE
BIL
DER
762
MÜSSIGE,
chenschrift. St. 1–21. Lübeck: Böck mann 1748. 4". [Unterh., mor.] Heinsius 763
*
753
*
4.
1
[Hrsg.: Joh. Andr. Fabricius.] Bd. Leipzig: Stopffel 1749-1758. 8". bis [Liter, krit. DieZ 10954-57
Forts.
Qu 12450 Breslau U.B.
u.
18
S.
T.
BIBLIOTHEK.
CRITISCHE
-
Nachrichten
aus alten und neuen auserlesenen matischen Disputationen, Reden 1–12. [Hrsg.: Joh. Mich. Uhlich?] Leipzig: Heinsius 1749(?) 8“. Heinsius; Reyher. [Theol.] 752
[Oekon.]
dog
M
AUSZÜGE
*
VOLLSTÄNDIGE
751
thal.] Bd. 1–15 (= Stück 1–180). Leipzig: Joh. Wendler 1750-63.
. . . .
Halle
758 OECONOMISCHE NACHRICH ten. [Hrsg.: Peter Graf Hohen
d.
von
d. (s.
Acta Scholastica. Nr. 607) Äſtes und Neues 1752 (s. Nr. 972.) ff.
Schulsachen.
Ei
t
1741
Fört
Nc 4488
T.:
ä.
ff. u.
senach
Anf.
u.
"
Müller 1749-51. [Allgwiss., krit.]
dercabinett oder anmuthige Sitten Bilder, Erzählungen, lehren durch Fabeln und Gleichnisse. [Hrsg.: Joh. Peter Willebrandt.] St. 1–51. Lübeck: Joh. Dan. Aug. Fuchs 1750. 8°. [Unterh., mor.] Göttingen U.B. Heinsius nennt Göttingen als Erschei *
1.
2.
oder zuverlässige Nachrichten von Schulsachen ... [Hrsg.: Joh. Gottl. Leipzig: Biedermann.] Bd.
Qe 2200 T.:
Genealog.-historische Leipzig 1739 Nachrichten. (s. Nr. 505). Forts. T.: Fortges. neue geneal. Leipzig (s. historische Nachrichten. 1762 Nr. 1371).
Früher
u.
NOVA ACTA SCHOLASTICA,
1–13 (= T.1–160). Leipzig: Hein
. . u.
ff.
750
GENEALoolscH-HIS
sius 1750-60. 8“. [Histor.] 1
Ab 4562
* Forts. u. d. T.: Der kgl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften neue Abhand lungen. Leipzig 1784 (s. Nr. 2861).
NEUE
757
torische Nachrichten von den Vor nehmsten Begebenheiten, welche sich an den Europäischen Höfen zugetra gen ... [Hrsg.: Michael Ranfft.] Bd.
"
Svenska Vetenskaps-Akademiens, dt.] [Uebers.: Abr. Gotth. Kästner.] Bd. 1 Leipzig: bis 43 u. 2 Universalregister. Holle 1749-84. 8°.
[Allgwiss.]
– LÜBECK
LEIPZIG
1741–1750:
56
nungs0rt.
– NÜRNBERG
1741–1750: MAGDEBURG
Nürnberg
AMagdeburg 764* KLOSTER - BERGISCHE Sammlung Nützlicher Materien Zur Erbauung im Wahren Christenthume. St. 1–40. Magdeburg: Scheidhauer u. 1745-1761.
8".
[Theol.] 765
Bd 105 (unv.) Göttingen U.B.
NÜTZLICHE BEYTRÄGE ZUR
theologia pastoralis practica. Bd. 1–3 (= Beltr. 1–24). Magdeburg u. Leip
zig
TÄ
1746-60.
8".
Dp
102
MARBURGISCHE BEYTRÄGE
nebst den Neuig keiten der Universitäten Marburg und Rinteln, auch einer Vorrede Johann Georg Estors. St. 1–5. Marburg: Ac5825 (unv.) Halle U.B.
/Meißen 767
DER
GELEHRTE ZEIT-VER
treib. [Hrsg.: Chr. Schöttgen.] St. 1 bis 52. Meissen: Löwe 1742. [Allgwiss.] AC 5748
AMinden 768
NÜTZLICHE
Minden 1746. [Unterh., mor.) M vgl.
S. 64.
„Westphalen u.
SAMMLUNG. d'Ester S. 50 Rheinland“.
1823.
Naumburg a. S. SCHOLASTICA, SELECTA
769* in quibus programmata ex Scholis sacri philologici, philosophici et hi storici argumenti eaque melioris no tae coeunt. [Hrsg.: Joh. Gottl. Bieder mann.] Numburgi: Laitenberger (1, 2: Lipsiae: S. B. Walther; 2,1: Naum burgi et Lipsiae: Pfeiferus et Wei sius; 2,2: Norimbergae et Lipsiae: Steinius et Raspius) [1745-46. 8“.
[Liter.-wiss.]
771
SAMMLUNG
ZEIT
CURIEUSER
Nachrichten und Reflexionen über die neuesten Staats- u. Weltbegebenhei [Hrsg.: Joh. ten. Eine Wochenschrift. Kiener.] Nürnberg 1745. 8". [Hist.-pol.] Holzmann-Bohatta 772
Stück
DER .
2.
SCHRIFTFORSCHER.
Nürnberg:
Raspe 1745 bis Heinsius
[Theol.]
zur Gelehrsamkeit
Müller 1749-50. [Allgwiss.]
DER
746. 8".
AMarburg 766
MUSIKALISCHE
770
vertreib. [Hrsg. von T. 2: Joh. Tobias Köhler.] T. 1–3. Nürnberg 1743-51. 4". [Mus. Mus. O 14852 (T. 1: 2. Aufl.) Königsberg U.B. (T. 1. 2)
Greifswald U.B.
BLUMEN; Monatsschrift. [Hrsg.: Chr. Gott Richter.] Gespräch 1–4 (= Sept.
773
DIE
REDENDEN
eine lieb bis Dezember). Nürnberg [Unterh..]
1746. 8".
Meusel
NACH 774* WÖCHENTLICHE richt von lauter alten, zum theil auch raren Büchern und anderen gelehrten [Kopftitel Sachen des 1. Stücks. [Hrsg.: Georg Jacob Schwindel.] St. ürnberg(?): Selbstver 1–46. o. O. lag] 1747. 4“. Allgwiss., krit.] Am 6342 Vorerinnerung Laut hatte Schwindel eingeteilte in wöchentlichen Stücken Werk selbst verlegt, es kam aber erst nach seinem Tode in den Handel und zwar mit fol Theophili Sinceri gendem neuen Bandtitel: Notitia historico-critica librorum veterum ra riorum. Oder: Neue Nachrichten von lauter alten und raren Büchern. Nebst beygefügten Anmerkungen und Auszügen eines vieljährig gehaltenen Brief-Wechsels. Frankfurt u. Leip zig, Wien: Joh. Paul Krauß 1753. 49. dies
"
775* WOCHENTLICHER WELT Jg. und Staats-Spiegel [Stücktitel). 1–4. o. O. (Jg. 4: Nürnberg: Stein u. Raspe) 1747-50. 8“. Göttingen U.B. (Jg. 1747/48) Hannov. v. Kgl. B. (Jg. 1750) "ſ Bandtitel v. Jg. 1 ff.: Wochentlicher
Ä
und Staats-Spiegel, darinnen Verschie dene allgemeine Reichs-. Creyss- und Stän dische Particular - Constitutiones. Decreta. Declarationes. Edicta. Friedens-Schlüsse . . . anzutreffen.
Welt-
"ſ Bandtitel v. Jg. 4: Collectio nova publicorum torum oder Sammlung derer Jahr 1750 in Deutschland zum Vorschein kommenen Deductionen . . . ºſ Forts. u. d. T.: Staats-Spiegel. Neuester Nr. 826).
ac
im
ge
Des teutschen Reichs (s. Ansbach 1751 ff.
Leipzig
57
1741–1750:
OLMÜTZ
– STUTTGART
Olmütz
[Hist-pol.]
GESCHICHTE DER JURISTEN.
T.
in
J.
1.
5,
T.
u.
ff.
u.
"
Schiffbeck 780* DER ADVOCAT contra. Schiffbeck 1746. [Unterh., mor.)
PRO UND Kawcz.
Schneeberg NEUE
VERSUCHE
NÜTZLI
cher Sammlungen zu der Natur- und Kunst-Geschichte, sonderlich von Ober-Sachsen. [Hrsg.: Christ. Gottlob Grundig.] Bd. 1–4 (= St. 1–48.) Schneeberg 1747-65. 8“. Sq 250 [Liter.-wiss.]
2.
1.
. . .
GRÜNDLICHE
von
Jg.
[Jur.] 787 GRÜNDLICHE
erschien
AUSZÜGE AUS Disputatio Erhardt
den neuesten juridischen Stuttgart: nen. Bd. 1749-50. 89.
36 1
Aufl.
C.
2.
verb.
Bonn U.B. AUSZÜGE AUS
neuesten medicinischen und chi rurgischen Disputationibus, welche auf den Hohenschulen gehalten worden. St. 1–3. Stuttgart 1749-52. 8“. Breslau U.B. (unv.) [Med.] den
788
SELECTA
PHYSICO-OECO
nomica, oder Sammlung von allerhand Naturforschung zur und Haushal tungskunst gehörigen Begeben heiten. [Mitarb.: Joh. Albr. Gesner Joh. Chr. Erhardt.] Bd. 1–3 (= Stuttgart: St. Erhardt 1749 biS 1756. 8". Breslau U.B. [Naturw.]
-7),
789
BEYTRÄGE
ZUR
HISTORIE
und Aufnahme des Theaters. [Hrsg.: Gotth. Ephr. Lessing Christlob My lius.] 1–4. Stuttgart: Metzler u.
BESTEN
Auszug aus: Altes und Neues aus dem Schatz theol. Wissenschaften nebst Forts.: Unschuldige Wittenberg Nachrichten. 1701 Leipzig 1702 (vgl. auch Nr. 740).
781
Die
. . .
DER
allen Tei Schriften und Materien len der theologischen Wissenschaften. [Hrsg.: Christoph Ammon.] 1–4 St. Roth 1745-58. 8". Dresden L.B. [Theol.]
Oq 6301
[Oekon.]
1.
AUSZUG
1748-49. 4".
786
Roth
BE
750. 8".
[Liter., Theat.]
B.
(s.
9492
währte Nachrichten von allem Koch Jg. Stuttgart und Backwerk
J.
1737
Stuttgart AUFRICHTIGE UND
2.
Rostock
Pa
St.
Sachen.
785
w
Rostockischen Nr. 529)
ff.
Facultät in der Universitet zu Ro stock: aus denen bisherigen Samm lungen derer gelehrten Rostockischen Sachen für gute Freunde und anderen [Hrsg.: E. J. F. Mantzel.] Quellen. Rostock: G. L. Fritsch 1745-1748. [Allgwiss.] Greifswald U.B. gelehrten M Ank. u. d. T.: Etwas von
779
Strassburg GESPRÄCHE IM REICHE DER Todten zwischen dem Freyherrn Kyau und dem Duc de Roquelor. En Strassburg trevue Frankfurt 784
1743. 4".
Rostock 778
Stettin
v.
STAATSRELATION DER NEU
1–7.
49.
Meusel [Histor.] 783* PHYSIKALISCHE BRIEFE. [Hrsg.: Joh. Dan. Denso.] Send schreiben 1–12. Stettin: Kunkel 1750 bis 1751. Lf 16158 [Naturw.]
u.
777
esten europäischen Nachrichten und Begebenheiten. Nebst einem Anhang von herauskommenden neuen Bü Regenspurg: chern. Emerich Felix Bader 1746-1784. 4“. [Hist.-pol.] München St.B.(unv.)
1747-52.
u.
Regensburg
POMMERISCHEN GE [Hrsg.: Joh.
VON
782
grabenen Seltenheiten. Daniel Denso.] Anzeige
2.
AUSZÜGE
neuer Gelehrten Sachen. [Hrsg.: Jos. v. Petrasch.] Bd. 1–3. Ollmütz: Frantz Anton Hirnle 1747 bis 1748. 8°. [Allgwiss., krit.] Dresden L.B. Wien N.B. und
1.
MONATHLICHE
776*
Alt
Stettin
J.
58
Xa
4165
1741–1750: TORGAU
Torgau
Johann
790* TORGAUISCHE MERCK würdigkeiten und Nachrichten. Nr. 1 bis 24. Torgau: Joh. Gottlieb Peter sell 1749. 4". Halle U.B. [Histor.]
Wismar SAMMLUNG GLAUB
791 NEUE würdiger
Mecklenburgischer Schriften und Urkunden. [Hrsg.: Joh. Meno Pötker.] St. 1–6. Wismar u.
Leipzig
. .
1744-46.
4“.
Rostock U.B.
[Histor.] 792 *
ERD
DER FREYMÜTHIGE
bürger im Jahre 1746. St. 1–52. Wis mar: J. A. Berger 1746. 4°. [Unterh., mor.] AC 5778. 49
NACHRICHTEN VON JETZT
lebenden Aerzten und Naturforschern in und um Teutschland. [Verf.: Fr. Börner. Hrsg.: E. Gottfr. Baldinger.] Bd. 1–4. Wolfenbüttel: Albrecht 1749 bis 1773. 8". Göttingen U.B. [Med.-naturw.]
Zerbst 794
MERKMALE DER TUGENDEN
und Laster, eine Sittenschrift. St. 1 bis 52. Zerbst 1741. 8". [Unterh., mor.] Strassburg U.B.
Züllichau 795
PRIMITIAE
PHYSICO-MEDI
Zürich 796
BEYTRÄGE ZUR ERLÄUTE Kirchen-Reformations-Ge des
Schweitzerlandes.
rº.
[Hrsg.: Johann Conrad Bd. 1–5. Zürich: C. Orell & Co. (2–5: Heidegger & Co.) 1741-53. 8". [Histor.[ Ru 8290 797
kurius.
NEUER HISTORISCHER MER Eine
Rud.
Ziegler.]
Zürich
1741
bis
8".
Bern Stadtb.
[Histor.] 798 *
SAMMLUNG
CRITISCHER
poetischer . . . Schriften zur Verbes serung des Urtheils und des Wizes. [Hrsg.: Joh. Jak. Bodmer.] T. 1–12. Zürich 1741-44. 8“. Xa 1332 (unv.) [Liter.]
Kiel U.B.
Wſ Neue Ausg. u. d. T.: Züricherischen Streitschriften.
799
Sammlung der Zürich 1753.
VERMISCHTE SAMMLUNGEN
auserlesener alter und neuer Merk würdigkeiten. [Hrsg.: J. Rud. Ziegler.] St. 1–8. Zürich 1741/42. 8". [Allgwiss.] Zürich Zentralb. 800* FREYMÜTHIGE NACHRICH von neuen Büchern und anderen gehörigen Sachen. zur Gelahrtheit [Hrsg.: Joh. Jak. Bodmer.] 1–20. F. Zürich: Heidegger 1744-63. 4“. [Allgwiss.] Ad 1925.4" (unv.) 801
[NEUJAHRSBLATT DER]
Wochenschrift.
[Hrsg.:
MI
litärischen Gesellschaft der Pförtneren in Zürich (1751-63: von dem militäri schen Pförtner Collegio in Z.; 1764-68: von dem militärischen Collegio in Z.; 1769-98: von der militärischen Gesell schaft in Zürich). St. 1–55. Zürich 1744-98.
qu 2“.
[Histor.?]
802 *
cae ab iis qui in Polonia et extra eam medicinam faciunt collectae. [Hrsg.: Gottlob Ephr. Herrmann.] Vol. 1–3. Züllichoviae (Jenae: Frommann) 1750 bis 1753. 8". Göttingen U.B. [Med.]
rung der schichten
1762.
59
ten
Wolfenbüttel 793
– ZÜRICH
MUSEUM
Zürich Zentralb.
HELVETICUM AD
juvandas literas in publicos Usus aper tum. [Hrsg.: Joh. Jak. Breitinger u. Joh. Georg Zimmermann.] P. 1–28. Tiguri: C. Orell et soc. 1746-53. 8".
Allgwiss.]
Ad
1930
803* DIE NEUESTEN SAMMLUN [Hrsg.: gen vermischter Schrifften. Joh. Rud. Ziegler.] Bd. 1–3 (zu je 4 Stücken). Zürich: Conr. Orell (1,4ff.: Joh. Kasp. Ziegler) 1748-1756. 8“. [Allgwiss.] Zürich Zentralb. Ad 1935 (Bd. 1. 2.) 804 * MONATLICHE NACHRICH ten einicher [!] Merkwürdigkeiten in Zürich gesammelt und herausgegeben. (sp.: Schweyzerische Nachrichten, verschiedener in der Schweiz sich ereigneter Merkwürdigkeiten in Zü
1741.
[Histor.]
DIE BEMERKTEN FÄLLE DER
Zeit; eine Wochenschrift. Gottlieb Richter.] 1745. [Unterh.?] 807
MISCELLANEA
[Hrsg.: Chr.
8°.
806
Münster U.B. München St.B.
Meusel
HISTORICO
o.
DIPLOMA
o.
809
ERZ-GEBÜRGISCHER
ANZEI
ger von allerley zu den Natur-, Berg Wissenschaften, werk-, Gelehrten Künsten, und übrigen Theilen der Ge St. schichte gehörigen Sachen. 1749. (4"). Halle U.B. [Allgwiss., krit.]
1.
o.
805* DES PRAGMATISCHEN AR chivs 1.[–8.] Stück Oder Gründlich Historische Nachricht von der Prag O. matischen Sanction ... St. 1–8.
810
DER
STUMME
(1768
ff.:
stummgewesene) Advocat. [Hrsg.: Jos. (Jg. 8ff.: Con Bandel.] Anton a.) 1750-73. 8°. stanz Breslau U.B. [Theol.) Münster U.B. (unv.) O.
Verlagsortes
AMOENITATES
o.
ff.
Ohne Angabe des
808
aller oder tico-historico-iuridicae Mecklenburgische Landes hand geschichte. O. 1749 St. 1–18. bis 1754. 49. Sn 3680 [Histor.]
8°
sich allmählich Das Journal entwickelte Nachrichtenblatt. einem Schweizerischen zu Verordnungen. Mitteilungen. Per das lokale sonalveränderungen etc. brachte. d. .: Der Züricherische orts. u. (s. Nr. 3457). Zürich 1781 Sammler. "
. . .
Ru 334
[Histor.]
juridico-Mecklenburgica. Bd. 1–4. O. 1747-49. Greifswald U.B. [Histor.]
O.
Joh. Kasp.
u. v.
rich gesammelt.) Zürich: Ziegler 1750-79. 4“.
VERLAGSORT
o.
1741–1750: OHNE
60
Ä
ERSCHIENENEN ZEITSCHRIFTEN 1751-1760
Sammlung kleiner auserlesener Schriften, Abhandlungen und Nach richten aus allen Theilen der Gelahrt heit, vornemlich der Nürnbergischen [Hrsg.: Georg Andreas Geschichte. Will.] Nr. 1–32. Altdorf: Lorenz Schüpfel 1759. 4“. Sg 3628 [Histor.]
DER
815* BEYTRÄGE ZUR HISTORIE derer Chur- und Fürstlichen Sächsi schen Lande. [Hrsg.: George Chrph. Kreysig; 5 u. 6: Heinr. Gottlieb Fran cken.] T. (1)–6. Altenburg: Richter
4.
F.
C.
10571 (unv.) Breslau U.B.
Altona DE
820
KO
PLATTDÜTSCHE
reer. Altona: Weinerth [Unterh, mor.]
1752.
Bülck
240
Die Zs... von der kein Exemplar nach ist, muss nach dem Verzeichnis der weisbar Büchersammlung Michelsenschen T. S. 46 Nr. 301 wirklich erschienen sein. Sie bildet die Forts. des Moraliseerenden Krö ger“. Hamburg 1750 (s. Nr. 694).
1
Dresden L.B.
VERSUCHE UND
BE
merkungen aus der Arztneykunst und übrigen Gelehrsamkeit einer Gesell schaft zu Edinburg . . . als eine Forts. der medicinischen Versuche und Be merkungen. (Essays and observations,
1.
dt.] T.
1756. 8“.
BEYTRÄGE
NORDISCHE
T.
Intelligencer,
821
zum Wachsthum der Naturkunde und der Wissenschaften, wie auch der nützlichen und schönen Künste über haupt. [Hrsg.: Peter Simon Pallas. 1–3; Bd. Bd. Altona: David Iversen 1756-58. 8". allgwiss.] Lc 6618 [Naturw. 2,
Al
Altenburg: Richter
NEUE
8".
[Med.]
T.
Beyträge zu den Lehn- u. Privat-Rech . Hauses Sachsen. 1150). Neue
UNSICHTBARE KUND
[The
[Unterh., mor.
817
1759-87.
u.
bis
einer Gesell schaft von Aerzten London [Medi cal observations, dt.] [Hrsg.: Sam. Gottlieb Silchmüller; 5ff.: Scherf.] 1–7. Altenburg: Richter
*
Sq 260
1 Forts. u. d. T.: Staats-, Geschichten. ten der Lande des . . tenburg 1767. (s. Nr.
DER
BEMERKUN
ff.
8".
[Histor.]
816
819 MEDIZINISCHE gen und Untersuchungen
1.
1
Parisischen Academie der Chirurgie (Mémoires de l'académie royale de chirurgie, dt.). Bd. 1–5. Altenburg: Akad. Buchhdlg. 1754-76. J280 [Med.] München U.B.
schafter
Bonn U.B.
J.
St.
bis 6. Altenburg: Richter 1751-53. 8“. Ac 5860 [Liter.] 814 ABHANDLUNGEN DER KGL.
1754-64.
Allgwiss.]
1,
813*
1758. 8".
S.
Altenburg NEUE BIBLIOTHEK.
HOL
DER
ländischen Gesellschaft der Wissen schaften zu Harlem. (Hollandsche Maatschappij der Weetschappen. Ver handlingen, dt.) [Uebers.: Abraham Gotthelf Kästner.] Altenburg: Richter
in
Y931
[Liter.]
ABHANDLUNGEN
818*
1749
J
1760. 8°.
Altenburg
T.
SCHRIFTEN
suche und Bemerkungen. (s. Nr. 551).
T.
* EINIGE
J
822
ALTONAISCHE
GELEHRTE
Anzeigen. Jg. 1–2. Iversen 1757-58. 8“.
Altona:
Bandtitel: Beyträge schichte der Litteratur.
zur
[Allgwiss, krit.] W
812
Altdorfischen deutschen Gesellschaft. Altdorf u. Nürnberg: Lorenz Schüpfel
i-ÄÄj
ff.
ODER
"
NORICUM
J.
MUSEUM
811 *
physical and literary, dt.) [Uebers.: Äbr Gotth Kästnerſ Bä tenburg: Richter 1756-75. 8“. 10 529 [Med.] 1 Anf. u. d. T.: Die medicinischen Ver
_
Altdorf
P.
DIE VON
David
AC 5970 Neuesten
Cle
ALTONA
DE MORALISEERENDE WIEN Wwe. 1760.
zpper. Altona: Weinerth
(Unterh, mor] Hamburg Staatsarch. Ansbach
52
AC 5945
Aufl.: Bd. 1–3. Ansbach: Berlin U. B.)
1773. (Vorh.:
Posch
-
833
DER
(s.
T.:
Der
Patriot.
helvetische
Nr. 831).
SINTEMAL, EINE
EID
[Hrsg.: genössische Wochenschrift. Joh. Jak. Spreng.] Basel 1759.8“. Zürich Zentralb. [Unterh..]
Bautzen DER SCHÄCHER AM KREUTZ;
834
1
eine erbauliche Monatsschrift. [Hrsg.: (= Ernst Gottl. Woltersdorf.] Bd. St. 1–12), Bd. (= St. 1–4). Budis sin Görlitz 1753-1761. 8“. Dp 242 [Theol. 835
DER
SAMMLER, EINE WO (= St. 1–25). Bu
chenschrift. Bd. dissin Görlitz: [Unterh., mor.]
Bollmann
1756.
8°.
AC 5965
DER SPIEGEL, EINE
lische Wochenschrift. ling 1753. 8". Unterh., mor.]
*
837
MORA Vier
Bayreuth:
Heinsius
BEYTRÄGE ZU DER HISTO
J.
J.
4:
rie des Frankenlandes und der an gränzenden Gegenden. [Hrsg.: Joh. Paul Reinhard; Joh. Adolf Schul tes.] Bd. 1–4. Bayreuth: beck (4: Lübecks Erben) 1760 bis 1792. 8“. Sa 8998 [Histor.] Bd. m. T.: Neue diplomatische 4
2.
1.
T.
836
"
MAGA
zin, bestehend einer Versammlung allerhand raren Künsten und beson [Hrsg.: deren Wissenschafften Frdr. Gottlob Eissvogel.] Bamberg: Göbhardt 1756. 8“. Münster U.B. [Techn.] in
Nr. 832).
Bayreuth
II.
Bamberg NEU-ERÖFFNETES
2.
1.
Anf. 1755
Basel
Augsburg 828* TÄGLICHE NEUIGKEITEN für Gelehrte, Künstler, und ihre Lieb haber auf das Jahr 1759. St. 1/2 bis 39/40 (2. I.–19. 1759). Augsburg: Akademische Handlung 1759. 8“. [Allgwiss., krit.] Dresden L.B. 829
d.
u.
1759. (s.
DIE HELVETISCHE NACH lese. [Hrsg.: Emanuel Wolleb.] Basel (Leipzig: Fleischer) 1759. [Unterh., mor.] Luzern Bürgerb.
10
v.
L.
F.
J.
Z.
u.
J. J.
P.
J.
2.
Basel
832
A.
(s.
8".
[Unterh., mor.] ſ
lese.
Ä
1
1747
827* DER FREUND. EINE WO Frh. Cro chenschrift. [Hrsg.: negk, Uz, Junkheim, Joh. Jak. Rabe Chr. Hirsch.] Bd. 1–3 (= St. 1–78). Anspach: Posch 1754-56.
1755-56), Zugabe (1757). Basel: Im hof 1755-57. 89. Leipzig U.B. [Unterh., mor.] Dresden L.B. (unv.) Forts. T.: Die helvetische Nach
.
Nürnberg
und Nr. 775).
PA
HELVETISCHE
Lü
d.
Staats-Spiegel.
T.: Wochentlicher Weltff.
d.
u.
*
Anf.
nova continuata ac Onolzbach: Posch
Collectio .
Bandt.:
publicorum torum 1751-53.
.
"
zu
826* DES TEUTSCHEN REICHS Neuester Staats-Spiegel [Stücktitel]. (Jeder Jg. Stücken.) Onolz bach: Jac. Christoph Posch 1751-53.8“. [Jur.] Hannover vorm. Kgl. Bibl.
DER
triot moralischen Betrachtungen. Hrsg.: Emanuel Wolleb.] Jg.
2
825
u.
25
stand, den Geschmack und das Herz. [Hrsg.: Joh. Friedr. Camerer.] Quar tal 1–4 (= 28 Nrn.). Altona: Iversen 1758-59. [Unterh., mor.] AC 5998
831
2301).
d.
VER
DEN
Nr.
A.
FÜR
MAGAZIN
1787. (s.
u.
824
Basel
u.
YZ 4931
[Liter.]
d.
Iversen
ff. u.
u.
Kiel:
1757. 8".
in
SCHRIFTEN DER KIELISCHEN schönen Wissen
Gesellschaft der schaften. Altona
mathematico anatomico-botanico-me dica ... [Hrsg.: Dan. Bernoulli.] Bd. 1–8. Basel: Imhof 1751-77. 4“. Lc15 000 [Naturw.] Forts. T. Nova Acta Helvetica. 1
ff.
Altona
u.
d.
ff.
823
u.
%
Forts.
Mercurius.
Basel ACTA HELVETICA, PHYSICO
830
*
Gelehrte Zei 552). T.: Altonaischer gelehrter 1763 (s. Nr. 1153). (s.
"ſ Anf. u. d. T.: Altonaische tungen. Altona 1745 Nr.
– BAYREUTH
*
1751–1760:
62
Beyträge zu der fränkischen Geschichte. 1792.
und
sächsischen
1751–1760:
Berlin
Georg
838* PHYSIKALISCHE BELUSTI gungen. [Hrsg.: Christlob Mylius u. A. G. Kästner.] Bd. 1–3 (= St. bs 30). Berlin: Chr. Fr. Voss 1751-57.8“. Naturw.] Lc6582 839* DAS NEUESTE AUS DEM Reiche des Witzes, als eine Beylage zu den Berlinischen Staats- und Ge lehrten Zeitungen. [Hrsg.: G. E. Les sing.] St. 1–9. Berlin: Voss 1751. 8". [Liter.] an Ztg. 701 Beilage
*
840
zur
Ztg.
Vossischen
MONATLICHE
BEYTRÄGE
zur Naturkunde. [Hrsg.: Joh. Dan. Denso.] St. 1–6. Berlin: Verlag d. Realschule 1752. 8“. [Naturw.] % Forts. T. u . d. T.:
Berlin
1765. (s.
841
Nr.
LC 6590
Fortges. 1178).
Beyträge.
CHYMISCHE EXPERIMENTE
einer Gesellschaft im Erzgebürge. St. 1–6. Berlin: Lange 1753-59. 8“. Kayser; Rais. Verz. S. 48 [Naturw.] 842* HISTORISCH - KRITISCHE Beyträge zur Aufnahme der Musik. [Hrsg.: Friedrich Wilhelm Marpurg.] Bd. 1–5 (zu je 6 Stücken). Berlin: J. J. Schützens sel. Wwe. (2ff: G. A. Lange) 1754-62 u. 1778. [Mus.] Mus. B. 190 W Das heraus.
843
6.
St.
des
5.
Bandes
kam
1778
BIBLIO
THEATRALISCHE
thek. [Hrsg.: Gotthold Ephr. Lessing.] St. 1–4. Berlin: Voss 1754-58. 8“. [Liter., Theat.] Xa 4160 844
GESAMMELTE
NACHRICH
Ergäntzung der Pohlnisch Preussisch- und Märkischen Ge schichte. St. 1. Berlin: Haude & Spe ner 1754. 8“. [Histor.] Breslau U.B. W Forts. u. d. T.: Gesammelte Nach Ergänzung richten z. der Preuss. - Märk. ten
zur
u. Pohln. Geschichte.
845
DER
Küstrin 1755. (s. Nr. 1022).
VERNÜNFTLER;
EINE
Wochenschrift a. d. J. 1754. [Hrsg.: Chr. Nik. Naumann.] T. 1–3 (= St. 1–48). Berlin: Birnstiel 1754.8“. [Unterh., mor.] Ad 55 sittliche
846
BERLIN
BESCHÄFTIGUNGEN
DES
Geistes und des Herzens. [Hrsg.: Joh.
63
Michler!
Klüter
Bd.
1.
2.
1755-57. 8".
[Unterh., mor.]
Berlin: YZ 4918
847
LE CITOYEN.
848
DER FREIGEIST. Berlin 1755. Kawcz.
Nr. 1–12. Ber C. Klüter 1755. 8“. Göttingen U.B. [Unterh..]
lin:
J.
[Unterh., mor.]
Eine Wochenschrift gleichen Titels nach Diesch im Jahre 1735 in Berlin schienen sein.
849
[Hrsg.:
JOURNAL
soll
er
EPISTOLAIRE.
Joh. Heinr. Samuel Formey.] T. 1 (= P. 1. 2.) Berlin 1755. 8". [Liter.] XZ 8112 850 DER MÄDCHENFREUND, EINE Monatsschrift. Bd. 1 (= St. 1–6). Berlin: Birnstiel 1755. 8". [Unterh., mor.] Kayser 851 * MELANGES LITTERAIRES et philosophiques composés d'extraits
de livres nouveaux
...
lin: Klüter 1755-56. 8". [Liter-wiss., krit.]
T.
1.
2.
Ber
Ad
60
852 * GEMEINNÜTZIGES NATUR und Kunstmagazin oder Abhandlun gen zur Beförderung der Naturkunde. Bd. 1 (= St. 1–6), Bd. 2 (= St. 1 bis 3). Berlin u. Jena: Hartung 1755 bis 1764. 8“. [Naturw.] OO 5295 "ſ 2–6 u. d. T.: Natur- und Kunst-Kabinet. 853
DER TUGENDFREUND.
moralische (zu je 1755-56.
2. 8".
Wochenschrift. Stücken). Berlin:
[Unterh..]
T.
EINE
1–4
Winter
Bonn U.B. (unv.)
854
VERMISCHTE
855
DER CHAMÄLEON,
ABHANDLUN
gen und Urtheile über das Neueste aus der Gelehrsamkeit. T. 1–8. Ber lin: Voss 1756-60. 8“. [Allgwiss.] Ad 65
EINE MO (Hrj
ralische Wochenschrift. Joh. Georg Müchler.] Berlin: Friedr. Wilh.
Birnstiel
1756-59.
[Unterh., mor.]
856
Ä
Stuttgart L.B. (unv.) München St.B. Darmstadt L.B. (unv.
KURELLE CHEMISCHE VER
suche und Erfahrungen. St. 1. Berlin: Haude u. Spener 1756. [Naturw. Rais. Verz. S. 49
BERLIN
W. Birnstiel
1759-64. 4“.
Mus. B. 210
BRIEFE, DIE NEUESTE
LIT
u.
E.
F.
G.
Les teratur betreffend. [Hrsg.: sing, M. Mendelssohn, Fr. Nicolai.] T. 1–24. Berlin Stettin: Nico lai 1759-65. 8“. [Liter, krit.] 862 LETTRES
Ad
*
SUR
70
L'ETAT
u.
et
présent des Sciences des Moeurs [Hrsg.: Johann Heinrich Samuel For mey.] Lettre I–LII. Berlin: Haude Spener 1759. 8“. XZ 8186 [Liter.] München St.B.
1759-1763.
2
6
je
1
863* SAMMLUNG VERMISCHTER Schriften zur Beförderung der schö nen Wissenschaften und der freyen Künste. [Hrsg.: Fr. Nicolai.] Bd. bis (zu Stücken). Berlin: Nicolai 8".
Ad
[Liter.] 864
75
MUSIKALISCHES ALLERLEY
Birnstiel [Päd.)
1760-69.
Ng 24030 (unv.)
G.
F.
J.
de
B.
F.
f. d.
v. u.
lungen
Braunschweigische ökonomischen Sachen
Bandtitel: von
VERMISCHTE
871
Samm
BIBLIOTHEK
oder Auszüge aus verschiedenen zur Arzneigelahrtheit, Chemie, Naturkun de, Oeconomie, zu Manufakturen und gehörigen Künsten academischen anderen Abhandlun Streitschriften [Hrsg.: gen. Carl Ludewig Neuen Braunschweig: Wai hahn.] Slg. senhaus 1758-60. 8“. Breslau U.B. [Naturw.] 872
GELEHRTE BEYTRÄGE ZU
Anzeigen, den Braunschweigischen [Hrsg.: Joh. Joachim Eschenburg.] Bd. 1–27. Braunschweig: Schulbuch handlg. 1760-86. 4“. Ac6020 (unv.) [Liter.-wiss.] Tübingen U.B. (1–23) Forts. T.: Braunschweigisches Magazin
F.
G. T.
J.
4:
8°.
WIR
thin, eine ökonomische und moralische Braunschweig: Wochenschrift. Bd. Hildesheim 1756. 8“. Schröder Marburg U.B. [Unterh., mor.]
Braunschweig
1785
Nr.
i8).
Bremen
T.
T.
S.
von verschiedenen Tonkünstlern. Sammlg. 1–8. Berlin: Birnstiel 1760 bis 1764. 2°. Rais. Verz. 92 [Mus.] 865* WOCHENBLATT ZUM BE sten der Kinder. [Hrsg.: 1–3: Sa Franz.] muel Krickende; 1–4 (= Abschn. 1–8). Berlin:
870
Braunschweig DER WIRTH UND DIE
Wochenschrift auf das Jahr 1754. [Hrsg.: Joh. Traugott Schulze.] (= St. 1–32). Bern burg: Cörner 1755. 4“. [Unterh., mor.] AC 5948
2
861
*
[Mus.]
EINE
DIE
. .
in
. . .
F.
Berlin:
HOFMEISTERINN,
869
moralische
(
ÜBER
ff.
BRIEFE
1940
Bernburg
1.
KRITISCHE
die Tonkunst von einer musikali Berlin. [Hrsg.: schen Gesellschaft Friedr. Wilh. Marpurg.] Brief 1–48.
Ad
[Liter.]
u.
860
zum (s.
2.
Anf.
ff.
u. d. T.: Neue Wahrheiten Leipzig 1754 Vortheil der Naturkunde. Nr. 1047). *
ITA
EXCERPTUM TOTIUS
d.
Dresden L.B.
[Oekon.]
868
1
1759-61.
LETTE
licae necnon Helveticae literaturae. [Hrsg.: Fortunato Bartolommeo de Felice.] 1–16. Bernae: Litteraria solvente societate 1758-1762. 8“.
1.
FORTGESETZTE BEMÜHUN
859
gen zum Vortheil der Naturkunde und des gesellschaftlichen Lebens der Menschen. [Hrsg.: Joh. Heinr. Gottl. v. Justi.] St. 1–4. Berlin u. Stettin
867
ratura Europea. [Hrsg.: Fe lice.] St. 1–36. Bern Iferten 1758-66. Haller, Bibl. [Liter.] Schweizer-Gesch. II,91
T.
Königsberg U.B.
[Unterh., mor.]
Bern ESTRATTO DELLA
T.
1757. 8".
(Uj
u.
858* ZEITVERTREIB BEY DEM Nachttisch(!) und Caffeetisch. [Hrsg.: J. G. Müchler.] Quartal 1–4. (= St. Rüdiger 1–48). Berlin u. Leipzig:
FÜR MUN
WOCHENBLATT
866
tere Brüder und lustige Schwestern. [Hrsg.: Forkert.] St. 1–12. Ber lin, Glogau: Günther 1760. 8“. Kayser; Heinsius mor.]
u.
Quar
OFFENHERZIGE.
*
DER
*
857
tal 1. 2. Berlin: Klüter 1757. 4“. [Unterh., mor.] Kawcz.
– BREMEN
*
1751–1760:
ºſ
64
873
GESAMMELTE
ARBEITEN
zum Nutzen und Vergnügen, prosaisch
1757-62. 89.
[Histor.]
Sm
BREMENSIS
nova historico-philologico-theologica. Bd. 1–6 (= Fasc. 1–18). Bremen u. Amsterdam: 1760-67. 8“. Bibliotheca
Bd. 51 Hagana.
1.
2.
*
v.
d.
u.
in
d.
u.
%
u.
ff.
d.
ff.
%
884
SCHLE
DER FORSCHENDE 2
sier. Eine moralische Wochenschrift, [Hrsg.: Gottfried Heinr. Burghard.] Quartal (= Nr. 1–30). Breslau Leipzig: Pietsch 1758. [Unterh., mor.] Breslau U.B.
1759-62.
8“.
Breslau U.B.
[Histor.]
BRESLAUISCHES
886
(= St. Pietsch
2
genwärtigen Krieges. Bd. Leipzig: 1–3). Breslau
1.
885 ZUFÄLLIGE BETRACHTUN gen über das Merkwürdige des ge
WOCHEN
blatt. [Hrsg.: Andreas Belach.] Bd. St. 1–52). Breslau: Korn 1760. Breslau U.B. Unterh..]
1
ZELLISCHES
WOCHEN
1) 8.
schrift ist angezeigt „Das Merkwürdige aus denen Deutschen Theologischen, Philo sophischen Philologischen Schriften“, St. und 23, 1041 ganzen Wie viele Stücke sind, erschienen bibliographisch lässt sich nicht ermitteln. in
8“
sche Sammlungen. Bd. bis 24). Breslau: Korn 1754-62. 8°. Breslau U.B. [Oekon.]
Ä
Celle
Elias Fr. Schmersahl) [Celle: Joh. Dietr. Schulze 1756. [Unterh..] Hannover K.P.B. (St. Der Inhalt von St. 1–5 dieser Zeit
blatt.
S.
T.
u.
OEKONOMI 1–3 (= St.
887
*
ei
nigen Freunden der Gelehrsamkeit zu sammengetragen. [Hrsg.: Chrn. Sam. Hofmann.] 1–3. Breslau: Korn (T. Pietsch) 1754-56. Ag 7736 [Theol. Liter.] Breslau U.B.
im
SAMMLUNG
3:
Breslau Stadtb. (unv.)
v.
München St.B.
SCHLESISCHE
Korn
Ank. T.: Schlesische zuverlässige Nachrichten von gelehrten Sachen. Breslau 1751 (s. Nr. 877). Forts. T.: Breslauische Nachrich ten von Schriften und Schriftstellern. Bres lau 1769 (s. Nr. 1207).
f.
mor.]
SCHLESISCHE
kleiner auserlesener Schriften, von
880
BERICHTE
1.
1752-54.
879
SCHLESISCHE
Ü
T.
dem Leben geschildert werden. [Hrsg.: Mart. Gottl. Böhm.] Breslau: [Unterh.,
883
von gelehrten Sachen. Breslau:
D.
NEUER FRANZÖSISCHERZU schauer, oder Vorstellungen, worin die Sitten der heutigen Welt nach 878
Korn
Lit
u.
Breslau Stadtb.
Schlesische Berichte Breslau 1757 (s. ff.
d. Tit.: Sachen.
POLNISCHER BÜCHERSAAL,
1.
Breslau: Korn 1751-1756. 4°. [Allgwiss.] Breslau U.B. (lückenh.)
164
Neue Kriegsbibliothek. 1649).
u.
EINE
877* SCHLESISCHE ZUVERLÄS sige gelehrten Nachrichten von Sachen. [Hrsg.: Samuel Beni. Klose.]
Forts. u. von Gelehrten Nr. 883)
HV 162
Nr.
darinn die rühmlichsten Bemühungen derer Mäcenaten und Gelehrten Po len, auch andere zur polnischen gehörige Merkwürdigkeiten teratur aufrichtig angezeiget werden. Hrsg.: Joh. Dan. Andr. Janozki.] St. Bres lau: Joh. Jac. Korn 1756. [Liter.] AX 5223
[Allgwiss.]
[Hrsg.: wöchentliche Sittenschrift. Martin Gottlieb Böhm.] St. 1–52. Breslau: Seidel 1751. 8“. [Unterh., mor.] Breslau Stadtb.
*
T.:
1757-68.
Breslau FREYMÜTHIGE,
DER
876
T.:
(s.
2
* Forts. u. d. Amsterdam 1768-73.
882
1774
*
ITheol.]
Forts.
5
BIBLIOTHECA
875
22.30
(Milit..]
Breslau
1.
Ä
-o).
ff. u.
Bremen Stadtb.
874* DIE HERZOGTHÜMER BRE men und Verden, oder vermischte Ab handlungen zur Erläuterung der poli tischen-, Kirchen-, Gelehrten- und Na turgeschichte wie auch der Geogra dieser beiden Herzogthümer. Hrsg.: Joh. Heinr. Pratje.] Sammlg. 1–6 (nebst Reg. Bremen: Rump
KRIEGSBIBLIOTHEK, ODER
d.
1753. 8".
881
65
gesammelte Beiträge zur Kriegswis senschaft. [Hrsg.: Georg Dietrich Gröben. Versuch 1–10 (= Stück Breslau: W. G. Korn 1755-72.
*
[Hrsg.: und metrisch. Joh. Heinr. Oest.] Stück 1–3. Bremen: Cramer [Unterh..]
– CELLE
BREMEN
1751–1760:
Bd. 1–43. Danzig:
1758.
Kawcz.
Cleve DER WESTPHÄLISCHE
BEO
bachter. [Hrsg.: Friedr. Wilh. v. Der schau.] St. 1–90. Cleve 1755-57. Bonn U.B. [Unterh., mor.]
Anzeigen.
T.:
Danzig
1752
ff.
d.
d.
Danzig
(s.
Nr. 892).
Dan Wöchentliche (s. Nr. 895). 1758 ff.
ziger
Forts.
. u. . u.
M
Anzeigen. Danzig: Schreiber 1755-57.4“. Königsberg U.B. [Unterh..] Dresden L.B. T.: Danziger Nachrichten, Vorher Erfahrungen
K. F.
-
894* BEYTRÄGE ZUR NEUERN Krieges Geschichte. und Staats[Hrsg.: Wernich.] Stück 1–190. Danzig: Schuster 1756-64. 8“. [Hist.-pol.] SV 4190 895
WÖCHENTLICHE
Anzeigen
und dienliche
in
J.
d.
u.
JOURNAL
ff.
DE
LITTERAIRE
Pologne, contenant un récit exact des publiés dans ce livres nouveaux pays. [Dresden] 1754. Dresden L.B. krit.] 8°.
ÄÄ
898
MAGAZIN
DRESDNISCHES
oder Ausarbeitungen und Nachrichten, zum Behufe der Naturlehre, der Arz neykunst, der Sitten und der schönen St.) (zu Wissenschaften. Bd. Dresden: Mich. Gröll 1760-65. 8".
Ac
Allgwiss.]
Duisburg
DANZIGER Nachrichten.
6010
GE
Deutsche Schrif ten. [Vorr.: Phil. Jakob Ammendorf Duis Eichmann.] Ludw. burg Düsseldorf: Hoffmann 1759. 8“. Ab 602 [Allgwiss., krit.] Gesellschaft
u.
1.
T.
v.
u.
*
900
OPUSCULA
SOCIETATIS
u.
1.
Duisburgensis. Fasc. literariae Duisburg Düsseldorf 1760. 8“. Ab 604 [Allgwiss., krit.]
Eisenach 901
*
DANZIGER
GEMEINNÜTZIGE
893
897
VER
ÜBERSETZER
WÖ
EISENACHISCHE
chentliche Nachrichten von Policey-, Gelehrten- und anderen Sachen, auf das Jahr 1752-[55]. Eisenach: Mich. Gottlieb Griessbach 1752-55. 4“. Ztg. 150a [Unterh..] den Titel: führte anfangs Die Beilage Nachrichten, ab Jg. Gelehrte Eisenachische Nach 1752, St. 14: Eisenachische Vermischte "
ff.
T.:
ff.
Anzeigen
ger
(s. Nr. 402). Gemeinnützige Danzi Danzig 1755 (s. Nr. 893). 1739
. u. . d.
Danzig
Forts.
DER
O.
NACHRICHTEN,
DANZIGER
896
lehrten
Erfahrungen und Erläuterungen. Dan zig: 1752-54. Dresden L.B. fü nterh..] Danziger Er W Vorh. u. d. T.: Nützliche
893).
schiedener kleiner, zur Aufnahme des guten Geschmacks dienlicher Schriff ten. [Hrsg.: Joh. Christoph Rost.] St. Dresden: Walther 1753. 8°. Bonn U.B. [Liter.]
899* DER DUISBURGISCHEN
Danzig
Dan
Dresden
je
Clausthal
Cemeinnützige (s. Nr. 1755
8
DER DEMOKRIT ODER DER
lachende Moralist. [Unterh., mor.]
T.:
Danzig
Anzeigen.
1.
Clausthal
fahrungen.
Vorh.
*
der Geschichte oder alte Urkunden, alte Briefe, und Nachrichten von al Anmerkungen. Büchern, mit ten [Hrsg.: Joh. Gottfr. Weller.] Bd. 1 (= St. 1–6), Bd. 2 (= 7–12). Chemnitz 1760-66. 8“. Diez 3798-99.8“ [Histor.]
892
ziger
1.
ALTES AUS ALLEN THEILEN
891
Erläuterungen Danziger 1758: [nebstl die Natur der Einsicht zur Beförderung Kunst, 1758 von Mich. Christ. verf. im und
Cb 6705
[Theol.]
890
Königsberg U.B. Dresden L.B.
[Unterh..]
2
1751-57. 8°.
bis
1758
W
HISTORICO 888* ANECDOTA ecclesiastica novantiqua oder Samm gelehrter lung ungedruckter Merk würdigkeiten ... [Hrsg.: Joh. Dietr. Winkler.] Bd. 1 (= St. 1–6) [nebst (St. 3ff.: Stössel Anh. Chemnitz: Braunschweig: L. Schröders Erben)
Schreiber
1778. 4".
ſ
Chemnitz
889
– EISLEBEN
CHEMNITZ
1751–1760:
66
richten.
Eisleben 902
DER
STAAT.
Unterh., mor.]
Eisleben
1755.
Kawcz.
Nr. 956).
IN
+
905* MERKWÜRDIGE
26
T.
[Hrsg.: 904* DER HAGESTOLZE. Rud. Wedekind.] 1–3 (39 + 25 Bll.) Erfurt: Nonne 1751-52. [Unterh., mor.] Ac 5876 UND
1752-57. 4“.
S431.4“
DIE WELT, EINE WOCHEN schrift. [Hrsg.: Wedekind.] Erfurt 1753. 8°. [Unterh., mor.] Kayser
912
REICH DES SCHÖNEN
DAS
Erlangen 913
[1754). 8".
gische
8“.
Bonn U.B.
910* ACTA ACADEMIAE ELEC toralis Moguntinae Scientiarum uti
THEOLO
u.
gische Ergötzungen. [Hrsg.: Joh. Mar tin Chladenius.] St. 1–50. Erlangen 8°.
1755.
München St.B.
[Theol.] T.:
d.
d.
u.
*
u.
Wöchentl. biblische Un tersuchungen. Erlangen 1754. (s. Nr. 913). Forts. T.: Fortgesetzte theolo gische Ergötzungen. Erlangen 1756. (s. Nr. 916).
Anf.
u.
d.
915* BEYTRÄGE ZU DER EXE getischen Gottesgelahrtheit. [Hrsg.: Georg Besenbek.) Erlangen: Palm 1756 bis 1757. 8“. Bf 1260 [Theol.] Forts. T.: Neue Beiträge zu der
exegetischen Gottesgelahrtheit. (s. Nr. 1233).
916
Erlangen
1761
FORTGESETZTE THEOLOGI
sche Ergötzungen. [Hrsg.: Joh. Martin St. 1–26. Erlangen 1756. Schladenius.
8".
München St.B.
[Theol.] Vorher
d.
J.
2.
Jüng. 1756. [Allgwiss.]
1755. (s. Nr. 914).
WÖCHENTLICHE
u.
d.
1.
*
909 NEUERÖFFNETE ERFURTI sche Bibliothek, worinnen besondere Abhandlungen und Nachrichten nebst dem Kern neuer Schriften vorkom men. St. Erfurt: G. Jungnicol
Erlangen
T.:
Wöchentliche theolo Ergötzungen Erlangen 1755. (s. Nr. 914) Forts. T.: Theologischer Nachfor scher. Erlangen 1757. (s. Nr. 918)
sº
d.
1755.8“.
Dresden L.B.
[Unterh.)
914
u.
Stück 1–6. Erfurt: Jungnicol
München St.B. T.: Wöchentliche theolo
Ergötzungen.
%
in
in
*
908 FREUNDSCHAFTLICHE BE mühungen den Wissenschaften von einiger einer Gesellschaft Freunde der schönen Wissenschaften Jena.
Forts.
d.
[Theol.]
ff.
ff.
d.
u.
*
worden.
Erfurtische gelehrte (s. Nr. 1231).
WÖCHENTLICHE BIBLISCHE
Untersuchungen. [Hrsg.: Joh. Martin Erlangen Chladenius.] St. 1–26.
"
herausgegeben
Forts. T.: Zeitungen. Erfurt 1769
GA
und Nützlichen, eine Wochenschrift. St. 1–52. Leipzig und Erfurt: Schnei der 1758. [Unterh., mor.] Kawcz.; Kayser
in
schaften
. .
W
Bandtitel: Erfurtische Gelehrte Nach richten, die unter der Aufsicht der Churf. Mayntzischen Academie nützlicher Wissen
2.
u.
d. ff.
DER NEUEN MODE- UND
911
%
Er
u.
u.
907* ERFURTISCHE GELEHRTE Nachrichten (Stücktitel]. Bd. 1–8. Erfurt: Joh. Andr. Görling (1756: Dieterich; furt Gotha: Mevius 1757: Erfurt: mit Straubeschen Schriften; 1758: Erfurt: Weber; 1759f: Erfurt: Jungnicol; 1761: Homeyer Komm.) 1754-61. 8“. [Allgwiss., krit.] AC 5955 Erfurt Stadtb.
Acta Academiae Elec Scientiarum, quae Erfurti (s. Nr. 1718).
lanterie (2: Mode-Galanterieund Commerzial-)Zeitung 1[–2] halbes Jahr ... oder: unentbehrliches Hand buch, für alle diejenigen, welche der galanten Welt und den Gesell schaften von gutem Geschmack er scheinen wollen. Erfurt 1758-59. [Unterh..] Greifswald U.B.
2.
1.
T.
R.
906
T.:
toralis Moguntinae Erfurt 1777
est.
je
2
1.
in
die historische Wahrheit gegründete erzbischöfliche und churfürstliche Ge spräche der stillen Gesellschaft des Reiches der Todten. Bd. (zu 27
Forts.
in
ff.
* Forts. u. d. T.: Neue liothek. Göttingen 1754 (s.
530
&
2 et
[Allgwiss.] *
J3191 medicinische Bib
Ab
1761. 8°.
8".
[Med.]
Er
lium quae Erfordiae est. fordiae Gothae: Mevius Diet rich (T. Erfordiae: Weber) 1757 u.
MEDICINISCHE BIBLIOTHEK. [Hrsg.: Rudolph Augustin Vogel.] Bd. 1. 2 (= St. 1–19). Erfurt u. Leipzig
St.) Erfurt [Histor.]
67
T.
Erfurt 903
1751-53.
– ERLANGEN
ERFURT
1.
1751–1760:
5*
ERLANGEN
1751–1760:
917* ARGUS. EINE WOCHEN schrift. [Hrsg.: Johann Ernst Basilius Wiedeburg.] Bl. 1–25. Erlangen: J. C. Tetzschner 1757-58. 8“. AC 5988 [Unterh..]
NACH
THEOLOGISCHER
Ergötzungen.
Erlangen
1756. (s.
Nr.
925*
Oder:
CRITISCHER
Ein
gelehrtes
SYLPHE,
Wochen-Blat,
u.
3
v.
&
i.
J.
2.
1.
T.
T.
v.
2.
1.
HISTORISCH POLITISCHE -
932*
Neueste Briefe [Stücktitel]. [Hrsg.: Adam Gottfr. Uhlich.] Jg. Leipzig: van Düren Frankfurt
1.
1756-1757.
8".
[Hist.-pol.]
tische
Bandtitel
von Bd. Neueste
1:
-
d.
u.
. . .
gungen A. Französ. übers. von einem Frauenzimmer. T. 1–4. Franck Leipzig 1751–54. 8“. furt [Liter.] Xx 215 (unv.) Königsberg U.B.
an.
u.
(s.
FRAUENZIMMER BELUSTI -
924
T.:
Verlagsort
u.
von Religionssachen.
von
1750 f. Nr. 695) Vermischte Berichte Stuttgart 1752. (s. Nr. 1103).
Hanau
d.
Forts.
u.
Religionssachen.
g.
Fp 382 Berichte
als
[Hrsg.: Friedrich Karl Moser.] [St. 1–26; 27–52.] Frankfurt a/M.: Raspe 1755-56. 8°. [Allgwiss.] Ac 5950 931 NEUIGKEITEN. Stück Leipzig 1755. 8“. Frankfurt YZ 4919 [Unterh..]
d.
1751 u. 1756. 8“. u. histor.] " Anf. u. d. T.: Hanauische
[Jur.
Erfurt
930* WÖCHENTLICHE FRANK furtische Abhandlungen zur Erweite rung der nothwendigen brauchbaren angenehmen und Wissenschaften.
g.
Raspe)
gibt
2.
Frankfurt u. Leipzig 1751-54. 8“. Xy 2849 [Liter.] 923 * NEUE BERICHTE VON RE ligionssachen. [Hrsg.: Joh. Jakob Mo ser.] T. 1–6. Frankfurt alM.: Phil. Heinr. Hutter (T. 5f.: Joh. Aug.
Kayser
d.
BELUSTIGUNGEN AUF DEM
Lande bey Hof und in der Stadt. Amusements de la campagne, dt.) Verf.: Eustache Lenoble.] T.1. 2.
ETWAS ZUM LEHRREICHEN
929
Vergnügen. [Hrsg.: Christoph Ra sche.] Frankfurt: Bödner 1753 bis 1754. 8“. [Unterh., mor.] Heinsius
W
ABHANDLUN
gen und Anmerkungen aus der Ge [Hrsg.: schichte der Staatsrechte. Al. Adam v. Sinclair.] Frankfurt u. Leipzig: Esslinger 1751.8“. Göttingen U.B. [Jur. 922
1350
u.
M.
Rx
928* NEUE ERWEITERUNGEN der Erkenntnis und des Vergnügens. [Hrsg.: Joh. Dan. Tietz Titius.] Bd. 1–12 (= St. 1–72). Frankfurt Leipzig (Bd. 10ff: Leipzig): Frdr. Lankischens Erben 1753-62.8“. Diez 8".8598–8609 [Unterh..] Dresden L.B.
u.
a.
[Histor.]
1
Frankfurt VERMISCHTE
921
1753-64. 8“.
d.
[Hrsg.: A. G. Junghans.] St. 1–52. Flensburg 1754-55. 4°. [Unterh., mor.] Bülck S. 241; Kawcz.
HIS
UND
torische u.
Flensburg WOCHENSCHRIFT.
EINE
der practischen Religion Jesu Leip Christi. Bd. 1–9. Frankfurt zig (2, ff.: Gotha) 1752-63. 8°. Breslau U.B. Theol.]
1.
1757-58:
920
DIPLOMATISCHE
[Hrsg.: Belustigungen. Moser.] Bd. 1–7. Frank Friedr. Karl Leipzig: Knoch Esslinger. furt
über die Welt [Hrsg.: Phil. Ludw. Statius Mül ler.] St. 1. 2. (= Nr. 1–24). Erlan . . .
[Unterh.,
927
Kammerer. 8“. Erlangen U.B. mor.]
ken. Eine ralische Betrachtungen gen
BEYTRÄGE ZUR VERTEIDI
NACHTGEDAN Wochenschrift, oder mo
EINSAME
919*
926
gung
u.
Äcke
worinnen alle merckwürdigste Be gebenheiten aus dem Reiche der mitgetheilet, und die Wissenschaften darinnen zum Vorschein kommende Schriften einer gesunden Beurthei lung unterworfen werden. Frankfurt M.: Joh. Bernh. Eichenberg 1751 bis 1757. 49. Marburg U.B. [Liter, wiss.] (Jg. 1754 St. 64)
2.
918
forscher. [Hrsg.: Joh. Martin Chla denius.] Erlangen 1757. 8". [Theol.] München U.B. (lückenh.) Fortgesetzte * Früher u. d. T.: theo
– FRANKFURT A. M.
a.
68
Qe 4920 (unv.) München St.B. Historische, poli
Briefe. worinnen die
936URTHEILE ÜBER DAS
halten der Menschen. Christoph Rasche.] St. u. Leipzig: 1756-58. 8".
furt
(Hrsg.:
VER Joh.
1–6. Frank Joh. Joach. Kessler
Yy 5131 [Unterh..] 937* GESPRÄCH(E) IM REICHE der Todten . . . Als eine wahre unpar theyische Beschreibung von den sachen, dem Anfange, und den merk würdigsten Begebenheiten dieses Kriegs, mit Anmerkungen vielen mitgetheilet ... [Hrsg.: Christoph Gottlieb Richter.] Bd. 1–5 (= Stück 1–50) [nebst Suppl. 1–5. Frankfurt u. Leipzig 1757-63. 4". [Hist.-pol.] Pa 9582
Ur
erweiternden Zusätze des Sachtitels variieren in den einzelnen Stücken. *
Die
938 GESPRÄCHE IM REICHE der Todten, zwischen dem Königl. Preuss. General-Feld-Marschall Gra fen von Schwerin u. dem K. K. Oe sterr. General Grafen Bathiani. Entre vue 1–4. Frankfurt u. Leipzig 1757.4". [Hist.-pol.] Breslau U.B.
939*
ley
TEUTSCHE KRIEGS-CANZ J. 1757[–1763]. Bd. 1–18
a. d.
[nebst]
Leipzig
Haupt-Verzeichn. 1757-63. 4°.
[Hist.-pol.]
Frankfurt
u.
Dresden L.B.
ff.
942 VERGNÜGTE NACHMITTAGE Leipzig 1758. Frankfurt [Unterh., mor.] Kawcz. 943 VERLOHRNE VIERTEL-STUN poetisches de, ein Wochenblatt.
[Hrsg.: Johann Ernst Basilius burg.] St. 1–51. Frankfurt zig 1758. 8".
füÄ 944
Wiede Leip Meusel
CARLSRUHER
BEYTRÄGE
zu den schönen Wissenschaften. [Hrsg.: Friedr. Molter.] Bd. 1–3. Leipzig: Macklot 1760 bis Frankfurt 8".
1765.
Ac
[Liter., wiss.]
945
SATYRISCHE
946
COURIER LITTERAIRE
6012
BIBLIOTHEK
oder auserlesener kleiner satyrischen Sammlung. Schriften Samml. 1–5. Leipzig 1760-65. 8'. Frankfurt Yy 101 [Unterh..] de Francfort) Jg. 1760 (= Nr. 57); Jg. 1761 (= Nr. 1–47).
(Frankfurt?) [Liter.]
1760-61. 4".
Frankfurt VERMISCHTE
947 aus der
(1761:
bis
O.
1756.
[Unterh., mor.] Heinsius 935* FRANKFURTISCHE SCHRIF ten. [Hrsg.: Joh. Heinrich Oest.] St. 1. Frankfurt [1756]. 4". [Unterh., mor.] Frankfurt Stadtb.
J310; Frankfurt Senck. B.
* Forts. u. d. T.: Neue Sammlung auser lesener Wahrnehmungen aus allen Teilen der Arzneywissenschaft. Strassburg (s. 1766 Nr. 1488).
Breslau U.B.
O. SCHRIFTEN
Naturwissenschaft, Chemie [Hrsg.: Fr. und Arzneygelahrtheit. Cartheuser.] St. 1–6. Frankfurt a/O. Paul Siegm. Gäbler 1756-58. 8°. Göttingen U.B. [Naturw.]
A.
fUrt
Frank
89.
[Med.]
Glückstadt 948
SCHLESWIG-HOLSTEINI Magazin oder Sammlung ver
sches mischter Schriften
-
eine moralische Wochenschrift.
1757-1765.
o.
SCHAUPLATZ
AUSERLESE
SAMMLUNG
941 *
u.
Frankfurt Stadtb. DER WELT,
[Unterh..] 934
Ja
1
1756.
TEUT
ner Wahrnehmungen aus der Arz ney-Wissenschaft, der Wund-Arz ney- und der Apotheker-Kunst. Aus dem Französischen übersetzt. Bd. 1 bis 9. Frankfurt u. Leipzig: Joh. Gott fried Bauer (Bd. 5ff.: Strassburg)
a.
thigen mitgetheilet Wissenschaften werden ... [Hrsg.: Adam Gottfr. Uh lich.] Frankfurt u. Leipzig: van Düren
NEBENSTUNDEN VON
940*
schen Staats-Sachen. [Hrsg.: Joh. kob Moser.] T. 1–6. Frankfurt u. Leipzig: Gaum 1757-58. 8". Breslau U.B. Jur.
u.
NEUESTE
VERMISCHTE
69
u.
933
Briefe, worinnen Neuigkeiten aus den nützlichsten sowohl, als allen anmu
– GLÜCKSTADT
u.
Kriegs Angelegenheiten gegenwärtigen der u. Staatshändel durch ausführliche Schrifften gründlich abgehandelt, und Aufsätze auch Merkwürdigkeiten mitge sonst historische theilet werden. poli Bandtitel von Bd. 2: Historische. Briefe, welche die tische u. d. g. Neueste Wertheidigungs-Schrifften. ausführlichen De clarationen. Manifesten usw. beydes von Eng Französischer, lischer und Oesterreichischer Seite, und Preussischer enthalten. Nebst de nen Neuesten Vermischten Briefen.
A. M.
*
FRANKFURT
*
1751–1760:
zur Aufnahme der
Göt
Xa 3592
ANZEIGEN
von gelehrten Sachen. Bd. 1–214. Göttingen: Hager (sp. Dieterich): 1753-1801.
956
1802
NEUE
d.
ff.
u.
*
Forts.
Anzeigen
Ac
liothek. [Hrsg.:
T.:
5701
Zeitungen 1739 (s.
Göttingische
MEDICINISCHE
ff.
T.:
Göttingische Göttingen Sachen.
d.
u.
%
[Allgwiss.]
Anf. von gelehrten Nr. 441).
(s.d.
v.
gelehrte
Rudolph Augustin
BIB Vo
Ä 2
G.
J.
Gelius) 1757. 8".
Dresden L.B.
[Unterh..]
ANALECTA HYMNICA,
962
i.
Gotha merkwürdige Nachlese zur Lieder [Hrsg.: Joh. Casp. Wezel.] historie (= 1–12). Gotha: Mevius Bd. 1751. 8".
[Theol.] 963
Rais. Verz.
40; Heinsius
BEYTRÄGE ZUR VERTEIDI
gung der Mosaischen Religion. [Hrsg.: Georg Peter Zenkel.] St. 1–3. Gotha 1752-53.
8".
Göttingen U.B.
[Theol.] 964
VERSCHIEDE
SAMMLUNG
ner Nachrichten zu einer Beschrei bung des Kirchen- und Schulenstaats im Herzogthum Gotha. (Hrsg.: St.), (je Brueckner.]
3 G.
der
PERIODI
J.
zungen, den guten Geschmack Ausländer bekannt zu machen. tingen 1752. 8°.
Liter.] 955* GÖTTINGISCHE
961
sche Schrift durch Adam Fitz-Adam, aus dem Englischen. [Uebers.: Göttingen: Luzak
ersch.
VERSUCHE UND ÜBERSET
954
Cb 6701
DIE WELT, EINE
12
Heft
89.
[Theol.]
S.
AC 5900
1757-64.
T.
nur
1
Von Bd.
4
*
bis 1755. 89. [Allgwiss., krit.]
AEVI
MEDII
2
vis anno 1752-55. Johann David Michaelis.] Vol. 1–4 (= Fasc. 1–13). Gottingae: Vandenhoeck 1752
MONIMENTA
960
Regia ex Bibliotheca Hanoverana. [Hrsg.: Christian Guilelm. Franc. Wal chius.] Vol. (= Fasc. 1–4), Vol. (= Fasc. 2.) Gottingae: Bossigel
2.
[Hrsg.:
Barmeier 1756. 8°. [Unterh., mor.] Ac 5962; Kassel Murh. B.
1.
F.
K.
RELATIONES DE LIBRIS NO
witz
T.
de
953*
V,
u.
J.
[Hrsg.: Meisner Fr. Camerer.] Bd. (=T.1. Bossigel 1752. 2). Göttingen: Göttingen U.B. [Unterh., mor.]
POLICEY
NIEMAND. EINE WOCHEN Bl. 1–52. Göttingen: Pock
1.
UND
959
schrift.
2 . . .
952 GESCHMACK eine Wochenschrift.
Ac 5925 SITTEN,
GÖTTINGISCHE
Amts-Nachrichten, oder vermischte Abhandlungen zum Vortheil des Nah rungsstandes aus allen Theilen der ökonomischen Wissenschaften. [Hrsg.: Joh. Heinr. Gottl. Justi.] Quart.1 Göttingen 1755-57. 4°. bis Göttingen U.B. [Oekon.] Dresden L.B. (unv.)
1
Kübler 1752-53. 8". [Unterh, mor.]
F.
D.
chenschrift. [Hrsg.: Heinrich Eilhard Schröder.] Nr. 1–26. Göttingen:
958
JOUR
1.
ff.
EINE WO
OSNABRÜCKISCHES
1.
FREUNDE,
DIE
1771
957
T.
T. I
f:
(3
d.
u.
*
951
Gottingae
Bibliothek.
Medicinische Nr. 03).
nal, aus der Feder einiger Freunde. St.1–7. Göttingen 1755.8“. Göttingen U.B. [Histor.]
*
*
%
Reg. Scientiarum. 1783).
cietatis (s. Nr.
751
J3192
T.:
8.
et
(je
3
le.
J.
SOCIETA
tis Regiae Scientiarum Gottingensis. [Hrsg.: Joh. David Michaelis.] bis IV ad annum 1751-1754. Gottingae: Vandenhoeck Elias Luzac) 1752 (bis 1755). Ab 402f [Allgwiss.] Forts. T.: Novi Commentarii So
Anf.
ff. u.
Erfurt
BIBLIOTHEQUE IMPARTIA
COMMENTARII
[Med.] *
Kiel U.B.
[Hrsg.: Joh. Heinr. Samuel For mey.] Bd. 1–18 Part.). Leide: Luzac (9ff: Göttingue Leide: Elie Luzac, fils) 1750-58. 8". Ad 3080 [Allgwiss., krit.] 950
Göttingen
1754-73. 8".
Göttingen 949 *
1–8 (=St. 1–45).
gel.] Bd.
*
[Allgwiss.]
1.
d.
Bd.
u.
Wissenschaften und Künste. 1. Glückstadt 1757. 8°.
T.
– GOTHA
GÖTTINGEN
1751–1760:
70
DIE NEUESTE EUROPÄISCHE
491).
1753-57.
4".
AC 5915
[Unterh..]
Greifswald U.B.
BEYTRÄGE ZUR AUFNAHME
969
J.
der theoretischen Mathematik. [Hrsg.: W. Gust. Karsten.] St. 1–4. Greifs wald (Leipzig: Cnobloch) 1758-61. 8°. Breslau U.B. [Mathem.]
G.
2.
*
J.
J.
T.
u.
970* DER MENSCH, EINE MORA [Hrsg.: Sam. lische Wochenschrift. Gotth. Lange Friedr. Meier.] 1–12 (= St. 1–488). Halle: Gebauer 1751-1756. 8°. [Unterh., mor.] AC 5865 Aufl.
Bd.
bis 1767. 8°.
1–4:
Halle: Gebauer
1764
T.
971 HISTORISCHE SAMMLUNGEN zur Erläuterung der Teutschen Staats-, Kirchen- und Gelehrten-Geschichte. 1–6. Halle: Kümmel 1751-52. 8“. Göttingen U.B. [Histor.] 972 ALTES UND NEUES VON Schulsachen. [Hrsg.: Joh. Gottl. Bie dermann.] T.1–8. Halle: Gebauer 1752-55. 8".
[Allgwiss.]
ff.
d .
Vorher T.: Nova Acta Leipzig 1749 (s. Nr. 750). u.
stica.
ff.
1752-56. 8".
Et
[Theol.]
3624
975* HALLISCHE BEYTRÄGE ZU gelehrten Historie. der Juristischen Daniel Nettelbladt.] Bd. 1–3 St. 1–12). Halle: Renger 1754 bis 1762. 8°.
Ä
[Jur.] SAMMLUNG
976
NC 4506 Schola
Fi 9415 VERSCHIEDE
die Oekono ner Schriften, welche mie-, Polizey-, Kameral- und andere verwandte Wissenschaften einschla gen. [Hrsg.: Dan. Gottfr. Schreber.] T. 1–16. Halle 1755-65. 8". Halle U.B. [Camer.] Göttingen U.B. 977
LEIPZIGER ALLER
NEUES
ley. Aufs Jahr 1755 [Bandtitel]. Mo nat Januarius–December. Halle
Leipzig
1756. 8".
Yy
[Unterh..]
S.
a.
Halle
GRÜNDLICHER
u.
J. T.
1.
T.
Vergnügen aus der Sittenlehre, den schönen Wissenschaften und der Haushaltungskunst. [Hrsg.: Joh. Karl Dähnert.] (Nr. 1–26), 2–6 (je Struck 52 Nrn.) Greifswald: H.
(Mylius)
SAMMLUNG
in
U.
Greifswald BEYTRÄGE ZUM NUTZEN
968
974
und erbaulicher Schriften die aufs Christenthum zielen. [Hrsg.: Adam Struensee.] 1–3. Halle: Franke
5111
herausgegebenen Die monatlich Hefte Stücktitel, sind vielmehr haben keinen nur mit „Monat Jannarius“ usw. bezeichnet. -– Leipzig von 1752-70 er Der Titel ist der Zeitung nachgebildet. schienenen in
Nr.
Anfang T.: Nachrichten von einer (s. Nr. 664). Hallischen Bibliothek. Halle 1748
978
DAS REICH DER NATUR UND
der Sitten, eine moralische Wochen (MÄrbj Georg schrift. Friedr. Meier.] 1–12 (= St. 1–418). Halle: Gebauer 1757-1762. 8°. [Unterh., mor.] AC 5990
T.
(s.
5880
=
ff.
Leipzig 1735
Fama.
Ac
Dresden L.B.
*
967
Fama. St. 1–76. Gotha: Mevius 1760 bis 1765. Heinsius; Kayser [Hist.-pol.] * Vorher u. d. T.: Die neue europäische
[Allgwiss.]
d.
SCHAUBÜHNE DER KriegsStaats-, und vorfallenden [Hrsg.: Friedenshändel. Joh. Chr. Adelung.] St. 1–13. Gotha 1759-60. 8“. Königsberg U.B. [Hist-pol.]
NACHRICHTEN VON MERK
973
würdigen Büchern. [Hrsg.: Sieg. Jakob Baumgarten.] Bd. 1–11 (= St. 1–66) Bd. (= Reg.-Bd.). Halle: Ge bauer 1752-58. 8“.
T.
NEUE
966
71
12
Ss 4820.4" [Histor.] 965* DIE RELIGION. Gotha: Chri stian Mevius u. Erfurt: Joh. Heinr. Nonnens Wwe. 1755-57(?) [Theol., populär] Dresden L.B.(1755)
A. S.
u.
Mevius
979 ZUVERLÄSSIGE NACHRICH ten von der Königlich-Preussischen
Armee. St. 1–5. Halle: C. H. Hem merde 1758-60. 8". SV 4376 [Histor.] 980
Äh
DER CHRIST UND DER in
Christian
u.
Gotha:
– HALLE
W
= 14 St) 1753-63. 4".
GOTHA
W
1751–1760:
PHI
seinen Betrachtungen. Halle
1759.
[Unterh., mor.]
Kawcz.
1753-55.
[Unterh.,
AC 5932 Hamburg St.U.B.
mor.]
DER CHRIST BEY DEN
987
GRÄ
bern. [Hrsg.: Johann Friedrich Löwen. Hamburg 1753. 8".
Y1 1086 Aufl.
erschien
1760.
ER
GESELLSCHAFTLICHE
988
T.
zählungen für die Liebhaber der Na turlehre, Haushaltungs-Wissenschaft, Arzney-Kunst und Sitten. [Hrsg.: Joh. Aug. Unzer.] 1–4 (= St. 1–104). Hamburg: Grund 1753-54. 8°.
DER
Ac
Neue
CHRISTLICHE
soph oder Anfangsgründe weisheit ... St. 1–13. [Unterh., 990
mor.]
RELATION
Zeitvertreib
der
PHILO
der Welt Hamburg,
1753.
Hamburg St.-Arch. (Bibliogr. Nachw.)
A
Frankfurt, Leipzig
5920
gesellschaftliche (s. Nr. 1053).
LA MODE und Kurtz
Jungen
D. I.
989
T.:
Leipzig 1758
ff.
Erzählungen.
d.
Forts.
u.
[Allgwiss.]
ff.
d.
f.
DER
EINE
BIENENSTOCK.
1755-57. 8°.
[Unterh, mor.]
Hamburg Comm.
Aufl.: Hamburg und Leipzig: Brandt (Bd.4: Lübeck: Schmidt Donatius) 1759. (Vorh.: Bonn U.B.) Spätere
Forts. Hamburg 1764 ºſ
*
Eine
2.
nterh..]
994
Sittenschrift der Religion, Vernunft und Tugend gewidmet. [Hrsg.: Joh. Leip Leyding.] Bd. 1–3. Hamburg zig: Joh. Heinr. Spieringks Witwe
D.
J. D.
f.
Litt.)
995
DER
T.:
(s.
Der neue Bienenstock. Nr. 1306)
PHYSIKALISCHE
UND
ökonomische Patriot oder Bemerkun gen und Nachrichten aus der Natur historie, der allgemeinen Haushal tungskunst und der Handlungskunst. Hrsg.: Joh. August Unzer.] 1–3. amburg: Chrn. Grund 1756-58. 4“. OO 530 [Naturw.-ökon.] NACH 996* HAMBURGISCHE richten aus dem Reiche der Gelehr samkeit. [Hrsg.: Chr. Ziegra.] Ham burg: Schröder 1758-71. 8“. [Allgwiss.] AC 5672 Hamburg St.U.B. Anf. T.: Hamburgische Berichte
T.
je
3
2
Jo
C.
1.
J.
986* HAMBURGISCHE BEITRÄGE zu den Werken des Witzes und der Leyding, Sittenlehre. [Hrsg.: hanne Charlotte Unzer, Fr. Löwen.] Bd. (zu Stücken). Hamburg: W. Brandt (Leipzig: Compt.
B.
Hamburg St.U.B.
(1–3)
S.
Unterh, mor.]
1751.
Mus. Hb. 523
u.
Chr. Benecke
Äf
993* HAMBURGISCHER ELTERN und Kinder häusliches Sonnund Festtags-Gespräch-Blatt oder Ham burger evangelisch catechetischer Haus-Jahrgang. [Hrsg.: Joh. Friedr. Clausenius.] Bl. 1–3. Hamburg: Sü lau 1754. 8°. Hamburg St.U.B. [Theol.]
u.
Hamburg:
–13.
St.
u.
DIE VERKEHRTE WELT.
985
werk von neuer und mancherley Art. [Hrsg.: Joh. Mattheson.] Vorrath 1–4. Hamburg: Joh. Ad. Martini 1754-56.8“.
-
Hamburg St.U.B.
[Unterh., mor.]
(s. Nr. 1098).
PLUS ULTRA, EIN STÜCK
992
d.
DER ANMUTHIGE SITTEN Lehrer. St. 1–26. Hamburg 1751.8“. 984
freiwilliges Hebopfer. Stade 1751
ff.
geber. St. 1–4. Hamburg 1751. Hamburg St.U.B. [Unterh., mor.]
d.
8“.
Göttingen U.B. [Allgwiss.] 983 DER VERNÜNFTIGE RATH
u.
biS 1753.
u.
GELEHRTE
*
ALLGEMEINE
Nachrichten aus dem Reiche der Wis senschaften zum Hamb. unpart. Corre spondenten [Stücktitel]. (1751 u. 1752: je 52 St.; 1753: 19 St.). Hamburg 1751
BREM- UND VERDISCHE BIB
991
liothek, worin zur Aufnahme der Wis senschaften, insonderheit der theolo gischen, philologischen und histori schen allerley brauchbare Abhand lungen und Anmerkungen mitgetheilet werden. [Hrsg.: Joh. Heinrich Pratje Ä.] Bd. 1–5. Hamburg (Leipzig: Compt. Litt.): 1754-1760. [Allgwiss., krit.] AC 5940 Anf. T.: Brem- und Verdisches
C.
982 *
Hamburg St.U.B.
Yz 49054"
[Unterh., mor.]
d.
DER FREUNDSCHAFFTLICHE 1–10. Hamburg:
981
Beurtheiler. St. Geissler 1751. 8“. [Unterh., mor.]
weil der Alten ... [Hrsg.: Elias Mas cov.] St. 1–4. Hamburg 1753. 4".
*
Hamburg
HAMBURG
"
1751–1760:
*
72
von neuen gelehrten (s. Nr. 448).
Sachen.
Hamburg
1732 ff.
NEUIGKEITEN
FÜR
DAS
1001
HAMBURGISCHE
ANZEIGEN
und Urtheile von Gelehrten Sachen. St. 1–102. Hamburg Harmsen: 1760.
[Allgwiss., krit.]
1002
NEUES
Ac
6014
GEMEINNÜTZIGES
Magazin für die Freunde der nütz lichen und schönen Wissenschaften und Künste. [Hrsg.: J. D. Leyding.] Bd. 1–4. Hamburg: Comtoir der Kgl. Dän. u. Schlesw.-Holst. fahrenden
Post. 1760-61. [Allgwiss.]
8".
Hannover
ff.
d.
1764
1003).
1006* HELMSTÄDTISCHES GE [Hrsg.: lehrtes Wochen-Blat. Chr. Wag Timoth. Seidel; Jg. 1761 ner.] Helmstädt: Leuckert 1751-53 und 1761-1762. 8".
[Allgwiss.]
Ac
5875
(Jg.
Jena
[Allgwiss.]
1008
Va
TRÄUMER.
DER
einer kurzen Critik. [Hrsg.: Schröder.] St. 1–25. Jena: 1753. 8".
[Unterh., mor.] 1009
BREMISCHES
MAGAZIN je
3
.
u.
der Wissenschaften, Tugend [Hrsg.: Künste Joh. Phil. Cassel.] Bd. 1–7 (zu Stücken). Hannover: Nic. Förster's
W.
Cuno
Göttingen U.B.
SCHRIFFTEN
[Liter, wiss.]
DER
TEUT
1010
Halle U.B. Göttingen U.B.
JENAISCHE
PHILOSOPHI
sche Bibliothek. [Hrsg.: Joach. Georg Darjes.] Bd. (= St. 1–12). Jena: Gollner 1759-60. Halle U.B. [Philos.]
Karlsruhe 1011
*
*
1004
zur Ausbreitung
NEBST
schen Gesellschaft zu Jena, aus den 1753. höhern Wissenschaften Carl Gotthelf Müller.] Jena
ff.
d.
u.
ff.
gelehrte " Anf. u. d. T.: Hannoverische Anzeigen. Hannover 1750 (s. Nr. 700). Beiträge Forts. T.: Hannoverische zum Nutzen und Vergnügen. Hannover 1759 (s. Nr. 1005).
8300
2
Anzeigen (Vortitel: Hannoverische von allerhand Sachen . . .) Bd. 1–4. Hannover: Schlüter 1755-58. 4". [Allgwiss.] AC 5853
1751-53)
1007* ACTA SOCIETATIS LATI nae Jenensis. [Hrsg.: Joh. Ernst Imm. Walch.] Bd. 1–5. Jena 1752-56. 8".
## 54. 8".
NÜTZLICHE SAMMLUNGEN
Maga
Hannoversches (s. Nr. 1335).
Helmstädt
1.
1003
u.
ff.
2
2,
2.
Hannover
Nr.
T.:
a.
AC 6015
zin.
(s.
J.
1000
schöne Geschlecht. St. 1–23. Ham burg: Rud. Benecke 1759. 8°. [Unterh..] Hamburg, Verein f. Hamb. Gesch.
1755
Forts.
f:
die schaften in und ausser Deutschland. Bd. 1–6. Hamburg u. Leipzig: Grund & Holle 1759-61. 8". [Allgwiss., krit.] AC 6006
L.
Hannover
F.
FREYMÜTHIGE BRIEFE ÜBER neuesten Wercke aus den Wissen
999
H.
1769. (Vorh.: Kassel M.B.)
J.
% 2. Aufl.: Altona
1005* HANNOVERISCHE BEITRÄ und Vergnügen (Vor Anzeigen von titel: Hannoverische allerhand Sachen 1–4. Han nover: Schlüter 1759-63. 4". [Allgwiss.] AC 5854 Vorher T.: Nützliche Sammlungen.
T.
[Hrsg.: Joh. nische Wochenschrift. Aug. Unzer.] T. 1–12. Hamburg: G. C. Grunds Wwe. 1759-64. [Med., populär.] J3296
Ma
ge zum Nutzen
d.
MEDICI
.)
EINE
1763.
Neues Bremisches (s. Nr. 1200).
. .
DER ARZT.
T.:
1766
Leip
AC 5986
erschien
ff.
1760 erschienen.
Bremen
Bremen
1756-65. 8".
d.
998 *
bis
Forts.
ff.
"
gazin.
Aufl.
d.
Angeblich
Eine
St.
73
Förster): u.
Hamburg St.U.B.
[Unterh.)
füÄ
zig:
u.
1758-59. 8".
Erben (Bd.
u.
WO
G.
EIN
*
ZUM VERGNÜGEN,
chenblatt für die Toiletten und Thee tische. Hamburg u. Leipzig: Heuss
– KARLSRUHE
M *
997
HAMBURG
"
1751–1760:
CARLSRUHER
NÜZLICHE
Sammlungen oder Abhandlungen aus allen Theilen derer Wissenschaften, besonders dem Staatsund Lehn rechte, denen Geschichten der Na
74
1751–1760:
Policei-, Cameral-, turlehre, dem Handlungsund Fabrikwesen, wie auch der Haus- und Landwirthschaft. Bd. 1 (= St. 1–52). Carlsruhe: Michael Macklot 1758. 8". [Allgwiss.] AC 6002
1012* DER KÖNIGLICHEN DEUT schen Gesellschaft zu Königsberg Eigene Schriften ungebundener in und gebundener Schreibart. Samml. 1. Königsberg: Joh. Heinr. Hartung 1754. Y911 [Liter. u. histor.] Weimar L.B. " Forts. (= Sammlg. 2) u. d. T.: Ab und Poesien.
Königsberg
1771. (s.
1013* SITTLICHE REIZUNGEN der Tugend und des Vergnügens. [Hrsg.: Magister Joh. Gotthelf Lind ner, Riga.] Bd. 1, T. 1. Königsberg u. Leipzig: Joh. Fried. Petersen 1755.8“. [Unterh., mor.] München St.B. Rostock U.B. 1014* DER FREYEN GESELL schaft zu Königsberg in Preussen ei gene Schriften in gebundener und un gebundener Schreibart. Königsberg u. Leipzig: Joh. Heinr. Hartung 1755. 8°.
Ab
[Liter.]
521
Göttingen U.B.
Köthen 1015
Kopenhagen 1753-57.
HISTORISCH - CRITISCHE
Leipzig:
Ackermann
Ad
3605
Fortges. Nachrichten Kopen von d. Zustande der Wissenschaften. hagen 1759. (s. Nr. 1021).
BEYTRÄGE ZU DER NEUE
sten Kirchengeschichte in den Königl. dänischen Reichen und Ländern. [Hrsg.: Josias Lork.] Bd. 1. 2 (= St. 1 bis 6). Kopenhagen und Leipzig 1756 biS 1762.
8".
Brit. Mus. (Per. Publ.
[Theol.]
Sp. 256)
1019* OECONOMISCHE GEDAN ken zu weiterem Nachdenken eröff net [Oconomiske Tanker, dt.] [Übers.: Christian Gottlob Mengel.] Bd. 1–3 [Bd. 1 = T. 1–10; Bd. 2 = T. 1–10; Kopenhagen Bd. 3 = T. 1–6]. u. Leipzig: Friedr. Chr. Pelt 1757-68. 8“. Wiesbaden L.B. [Oekon.] Magazin ºſ Bandtitel: Kopenhagener von Cameral-Policey-Handlungs Oeconomischen. Bergwerksge Manufactur-Mechanischen und Abhandlungen. setzen. Schriften und kleinen
DER NORDISCHE [Hrsg.: Joh. Andreas
1020
her. Bd. u.
1–3
F
St. 1–193).
Leipzig: Ackermann
[Unterh..] % Neudr.:
Kopenhagen
AUFSE
Cramer.] Kopenhagen
1758-61. 4°. Ad 3614 u. Leipzig 1760-70.
NACH 1021 * FORTGESETZTE richten von dem Zustande der Wis senschaften und Künste in den Kö nigl. Dänischen Reichen und Ländern. [Hrsg.: Josias Lork.] Bd. 1–4 (zu je 6 Stücken). Kopenhagen u. Leipzig: Fr. Chr. Pelt 1758-68.8". [Allgwiss., krit. Ad 3606 ºſ Ank. u. d. T.: Nachrichten von dem Zustande der Wissenschaften . . Kopenhagen (s. Nr. 1017). 1753 ff.
Nachrichten von verstorbenen Ge lehrten und deren Schrifften. [Hrsg.: J. G. W. Dunkel.] Bd. 1–3 nebst Anh. Köthen (2. 3.: Dessau): Cörner 1753 bis 1760.8". [Allgwiss.] Breslau U.B.
u.
8".
[Allgwiss., krit.] % Forts. u. d. T.:
1018
Königsberg
handlungen Nr. 1916).
– KÜSTRIN
KÖNIGSBERG
NEUE ANMERKUNGEN ÜBER
1017* NACHRICHTEN VON DEM Zustande der Wissenschaften und Künste in den Kgl. Dänischen Rei [Hrsg.: Ant. Fr. chen und Ländern. Büsching.] Bd. 1–3 (= St. 1–24).
u.
Greifswald U.B.
zu
8".
[Naturw.]
NACHRICH
Ergäntzung der Preussisch Märckisch- und Pohlnischen Ge schichte. St. 1–6. Cüstrin 1755: Hübner. 4“. St 137 [Histor.] Anfang T.: Gesammelte Nachrich ten zur Ergäntzung der Pohlnisch-. Preus
Märkischen sisch(s. Nr. 844). u.
1753-54.
1022 ten
Küstrin GESAMMELTE
%
1016
alle Theile der Natur-Lehre. Bd. 1. 2. Kºpenhagen u. Leipzig: Ackermann
d.
Kopenhagen
Geschichte.
Berlin 1754.
1031
schauer. 1751. 89.
lard
1751-53.
8".
[Unterh., mor.] 1029
[Hrsg.:
NACHRICHTEN VON
1–3
Pouil
Ac
5868
KLEI
nen Erklärungsschriften der göttlichen Offenbarung. Hrsg.: Joh. Christian Messerschmidt. St. 1–8. Leipzig: Friedr. Lankische Erben 1751-53. 8°. Bf 360 [Theol.]
12
1030* DAS NEUESTE AUS DER anmutigen [Hrsg.: Gelehrsamkeit. Joh. Chr. Gottsched.] (Jährlich
de
2.
à
et
4
u.
1036
VERMISCHTE ABHANDLUN
gen und Berichte (1754: Vermischte Berichte und Abhandlungen) einer Gesellschaft auf den vier Obersäch sischen Academien auf 1753-54. Leipzig: Pouillard St. 1–6 St.
J.
Mentor (Pseud.)] nicht ersch.] Leipzig:
Kawcz.
[Unterh., mor.]
d.
8“.1
[mehr
DER HOFMEISTER.
T.
1028
Isaak
Leipzig
WELTWEISE.
DER
1753-54. 89.
[Allgwiss.] 1037
AC 5905
PHILOLOGISCHE
BIBLIO
thek. [Hrsg.: Jakob Chr. Hecker.] T.1 Leipzig 1753-55. 8“. bis Bonn U.B. [Philol..] 1038
COMMENTARII LIPSIENSES
litterarii.
(=
[Hrsg.:
Friedrich
1–6). Lipsiae: Dyck Allgwiss, krit.]
2
FEDER
eine Quatemberschrift. [Hrsg.: Joh. Gottlob Klingner.] St. bis 24. Leipzig: Jacobäer 1751-56. Kayser; Meusel [Jur.]
1035 1752.
1.
DER JURISTISCHE
Heinsius
T.
1027
fechter;
8°.
DAS MERCKWÜRDIGE AUS
1034*
G.
A.
J.
Hilscher 1751-55. [Liter., wiss.]
Tri
REBUS
denen kleinen Deutschen Theologi schen, Philosophischen und Philolo gischen Schriften. [Hrsg.: Abraham Kriegel.] St. 1–24. Leipzig: Jacobi 1752-56.8". Bd 121 [Theol.]
u.
GE
EINER
schichte berühmter und verdienter Gottesgelehrten. [Hrsg.: nius.] Bd. 1–3 (= T.1–9). Leipzig:
DE
scientia naturali medicina ge 37, 1–4; Dec. 1–3 stis. Vol. 1–36 (je Suppl. 1–4); Dec. (Suppl. 1); Dec. 1–3: Index triplex. Lipsiae 1752 bis 1808. 8". [Med.] J3211–13 (unv.) Göttingen U.B.
J. P.
ZU
ABHAND
4.
ff.
W Das Hauptregister zu allen Bänden der „Unschuldigen Nachrichten“ nebst den Fort setzungen dieser Zeitschrift erschien 1721-55 in 5 Bden. (vgl. Nr. 94, 115 u. 211.) W Vorher u. d. T.: Fortges. Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen Leipzig 1720 (s. Nr. 211).
Müller
Halle U.B. (unv.)
mor.]
COMMENTARII
1033
in
1025* NEUE BEYTRÄGE VON alten und neuen Theologischen Sachen. [Hrsg.: Joh. Elias Kapp u. Joh. Rud. Kiessling.] Bd. 1–11. Leipzig: Hil scher 1751-61. 8". Bd 15 [Theol.)
BEYTRAG
Leipzig:
1–38.
T.
Kayser; Meusel
Leipzig
1026
St.
de
89.
ZU
LEIPZIGER
DER
2
1754-55.
[Unterh., mor.]
5870
lungen, welche an die Kgl. Akad. der Wissenschaften zu Paris eingesendet mathématique worden. (Mémoires physique, prés. l'Académie Royale des Sciences, dt.) [Uebers.: Leipzig: Ferd. Wilh. Beer.] Gleditsch 1752-54. 8°. Aa 4345 [Naturw.] et
SITT
EINE
1
Schill
Ac
AUSERLESENE
1032
1751-62.
Dresden L.B.
[Unterh.,
[Hrsg.: liche Wochenschrift. Karl Gottlob Dietmann.] T. 1–3. Lauban:
Breitkopf
(Unterh..]
T.
DER DENKER;
Leipzig:
zºcke)
Lauban 1024
75
(=
1753-57.
Platner.]
P.
DER UNTERSUCHER. EINE
moralische Wochenschrift. T. 1 (= Martini; St. 1–52). Langensalza: Erfurt: Straube in Komm. 1757. [Unterh., mor.] Ac 5995
LEIPZIG
1.
Langensalza 1023
–
LANGENSALZA
*
1751–1760:
8".
1–3).
Breslau U.B.
1754-56. 8°.
Ab
932
hungen.
1048
Berlin 1759
DER
ff.
1047* NEUE WAHRHEITEN ZUM Vortheil der Naturkunde und des ge sellschaftlichen Lebens der Menschen. [Hrsg.: Joh. Heinr. Gottlob von Jºst) St. 1–12. Leipzig: Breitkopf 1754-58. 8". 200; Lf 16 Dresden L.B. [Oekon.] Bemü * Forts. u. d. T.: Fortgesetzte (s.
SCHWÄTZER.
erz
[Unterh., mor.]
EINE
2
1.
D.
J.
1755-56.
Ze 2838
1.
7,
–
2)
1.
1
1.
E.
G.
*
u.
1
F.
d.
u.
Iungen.
1054
(s.
Nr. 988).
1
T.
D.
J.
22
ÄÄj
Hamburg
1753
LEIPZIGER
DER
ZU 1
schauer. Eine Wochenschrift. St. bis 52. Leipzig: Gollner 1759. 8“. [Unterh., mor.] AC 6008
Ä
1055* NEUE THEOLOGISCHE Bibliothek. Joh. Aug. Ernesti.] Bd. 1–10 (zu 10 Stck.). Leipzig: Breitkopf 1760-69. 8“. Bd 130; Tübingen U.B. [Theol.] Forts. T.: Neueste theologische Bibliothek.
Leipzig 1771
(s.
Nr.
1928).
Lemgo
Nr. 859).
Sittenschrift aus dem Englischen des Herrn Richard Steele [The Tatler, dt.] [Hrsg.: Tietz.] Bd. (= St. Lankische Buchh. 1–271).
GESELLSCHAFTLI
NEUE
che Erzählungen für die Liebhaber der Naturlehre, der Haushaltungs Wissenschaft, der Arzney-Kunst und der Sitten. [Hrsg.: Titius.] bis (25 St.). Leip zig: Holle 1758-62. 8“. AC 5921 Anf. T.: Gesellschaftliche Erzäh
1056* WESTPHÄLISCHE BEMÜ hungen zur Aufnahme des Ge [Hrsg.: schmaks und der Sitten. Christian Friedr. Helwing.] Bd. 1–4 Meyer St. 1–24). Lemgo: Meyers Wwe.) 1753-55.8“. [Liter, krit.) AC 5910 H.
ÄÄ
zig: Breitkopf
Künste.
21
EINIGER AUS
SAMMLUNG
und freyen 1376).
J.
1046
gesuchten Stücke der Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig. [Hrsg.: Joh. Chr. Gottsched.] T. 1–3. Leip
1053
Wissenschaften 1765 (s. Nr.
+
Heinsius; Kawcz.
[Unterh., mor.]
SCHÖ
DER
ff.
89.
GOTTES. Leipzig
1.
Leipzig
f.
1754.
FREUND T.
Wochenschrift.
schönen
+
DER
1045
Eine
Kawcz.
BIBLIOTHEK
nen Wissenschaften und der freyen Künste. [Hrsg.: Fr. Nicolai M. Men delssohn, ab5: Ch. Weisse.] Bd. bis 16. Leipzig: Dyck 1757-67. 8°. [Allgwiss., krit.] AC 5975–5977 Forts. T.: Neue Bibliothek der
22
füÄh, mor.]
Leip
1052
AC 5964
je
FRAUENZIMMER.
[Unterh., mor.]
d.
1044 DAS zig 1754.
WÖ
EINE
[Hrsg.:
Meier.] Jg. 1–3. Leipzig: Breitkopf (Jacobäer) 1756-1758. 8°.
ff.
Ti
MANN,
DER
+
NA
1051
chentliche Sittenschrift.
d.
DER
tur und Oekonomie. [Hrsg.: J. D. tius u. Mich. Cristoph Hanov.] T. 1 bis 3. Leipzig: Gleditsch 1753. 8°. Kayser; Rais. Verz. S. 47 [Naturw.] 1043 DER WILDE. Leipzig 1753.8". [Unterh, mor.] Kawcz.
München U.B.
[Unterh., mor.]
u.
Am 1579
1756-60. 8".
u.
8".
DIE FRAU. EINE SITTLICHE
1050
H.
1756.
[Liter, wiss.] 1042 SELTENHEITEN
AC 5983
[Hrsg.: Franz Chris Wochenschrift. toph Jetze.] Bd. (= St. Bd. St. „Leipzig: Lankische Buchh.
J.
bis
[Allgwiss., krit.]
4
[Allgwiss.] Ac 5930 1041 * NEUE NACHRICHTEN VON jüngst verstorbenen Gelehrten. [Hrsg.: Elias Friedr. Schmersahl.] Bd. 1. 2 (= St. 1–8). Leipzig: Hilscher 1753
BIBLIOTHEK.
1756-67. 8".
*
MAGAZIN
BRITTISCHE
1049
[Hrsg.: Karl Wilh. Müller.] Bd. 1–6 Leipzig: Wendler und Bd. St.
3,
ALLGEMEINES
1040 *
der Natur, Kunst und Wissenschaften. [Hrsg.: J. Dan. Titius u. a.] T. 1–12. Leipzig: Gleditsch 1753-67. 8°.
LEMGO
*
LIEFERUNG
PREUSSISCHE
alter und neuer Urkunden, Erörte rungen und Abhandlungen . ZUI Preussischen Geschichte. [Mitarb.: Mich. Chr. Hanov.] Bd. 1 (= St. 1 bis 6). Leipzig: F. Lankischens Hand lung 1753-55. 8". SZ 48 [Histor.]
–
%
1039
LEIPZIG
*
1751–1760:
z 4:
76
AUFSÄTZE
ersch.
LU
Forts.
sia. Rostock
u. d. 1758
Miscellanea (s. Nr. 1092).
Lubecen
Mannheim
AMarienburg
ZEITVERTREIB
FÜR
Winter, eine Wochenschrift. Joh. Sam. From. Marienburg [Unterh..]
*
1
3
ce
ce
T.
Sf60 (lückenh.) Göttingen U.B.
[Histor.]
MÜNCHNERISCHES
WO
Versen, Kriegs-, Frie chenblatt dens-, inn- und ausländische Begeben heiten und Zufälle betreffend. UHrsg.: Mathias Etenhueber.] Jg. 1–19. Mün chen 1759-77: Franz Jos. Thuille; sp.: Mayr; sp.: Paul Jak. Vöt Joh. çhr. ter. 4“. YI 5491. [Unterh..] München St.B.
Nienburg [Hrsg.: 1069 DER THEOLOGE. Ernst Ludwig Rathlef Joh. Chr. Wilh. Meyer. Bd. 1–3. Nienburg 1754-56. u.
2.
1.
1062* JOURNAL DES JOURNAUX OuVrageS ou précis des principaux périodiques de l'Europe. Tome Mannheim 1760: Imprimerie électo rale. 8°. [Allgwiss., krit.] München St.B.
1063
1753. 4“.
1068
1107
Lübeck Stadtb.
T.:
ff.
*
Ag
1067* AUSSERLESENE HISTO risch-bayrische alt und neue Nach richten von allerhand gesammelten [Hrsg.: Joh. Staatsmerkwürdigkeiten. Langius; Franc. Änt. Max. Blondeau.] Bd. (Relation 1–17). Mün Mayr): 1751 bis chen: Thuille (4ff:
40
89.
(Allgwiss., bes. theol.]
Vergnügen.
AMünchen
*
1753-57.
BEITRÄGE Heinsius
in
BIBLIOTHECA
NOVA
becensis. [Hrsg.: Friedr. Joach. Schno bel, Joh. Hake, Joh. Dan. Overbeck.] T. 1–8. Lubecae: Jonas Schmidt
zum
2
Lübeck Stadtb.
Bogen
MINDENSCHE
DEN Hrsg.
1760.4“.
Meusel
4".
Bd
[Theol.] Forts.
Nienburg
f. u.
1061
ein
1066
zum Nutzen und Minden 1756. [Unterh., mor.]
1.
1060* DER BEMÜHETE VOR DIE teutsche Nation. Wochenblatt, St. 1.
AMinden
T.
Lübeck
W Nur
de
AKA
KÖNIGLICHEN
demie der Aufschriften und schönen Wissenschaften zu Paris Ausführ liche Schriften. [Mémoires de litté rature, dt.] [Uebers.: Luise Adel gunde Gottschedin.] T. 1. 2. Leipzig u. Liegnitz: David Siegert 1753-54. 8“. [Liter, wiss.] Aa 4315; MünchenU.B.
Lübeck 1752. [Unter, belehr.]
temlpls. Contenant qu'il plus curieux dans les Jour naux France. (= St. 1–8). Merseburg (1754-56). 8°. [Allgwiss., krit.] Br. Mus.; Heinsius de
1,
DER
EXTRAIT DE LA LITTERA
1065
ture
%
1059 *
AUSZUG MERKWÜRDIGER
de
der Schlesische Schriftsteller nach der Mode. [Hrsg.: Christoph Trau gott Schröer.] T. 1–4. Liegnitz Sie gert (4: Breslau: Pietsch) 1753-56.8“. [Unterh..] Warmbrunn Majoratsb. Breslau U.B. (unv.)
1064
Sachen aus den neuesten Monaths schrifften der Gelehrsamkeit. Bd. bis (= St. 1–16). Merseburg: Lai tenberger 1754-57.8“. [Allgwiss., krit.] AC 5935
y
Liegnitz VON ALLEM ETWAS; ODER
77
AMerseburg
a
und Nachrichten von neuen Schriff ten, insonderheit aus dem Reiche der schönen Wissenschaften. Eine Quar talschrift. Lemgo: Meyer 1755. 8“. Georgi [Liter.]
1058
NIENBURG
1757
d.
VERMISCHTE
1057
–
1
LEMGO
1751–1760:
(s.
T.:
Der
Nr. 1070).
123
Gottesgelehrte.
1727
1081
RÖMISCH
KAISER
lichen Akademie der Naturforscher auserlesene Medicinisch-Chirurgisch Anatomisch-Chymischund Botani
[Hrsg.:
Ratzeburg
1759:
Bülck
251
Regensburg 1082
DER MORALISCHE
seher. Regensburg [Unterh., mor.]
STERN
1751-55.
Nickl
117
Rostock 1083
MECKLENBURGISCHE
GE
J.
lehrte Zeitungen. [Hrsg.: Val. Möl Wismar: Berger ler.] Rostock Boedner 1751. [Allgwiss.] Breslau U.B. Rostock U.B. Forts. T.: Oelehrte Nachrich u.
u.
ten.
Rostock
*
1084
1752
(s. Nr. 1084).
GELEHRTE
NACHRICH
u.
d.
ten. Auf Jahr 1752-63]. [Hrsg.: Angel. Joh. Dan. Aepinus.] Rostock Wismar (ab 1761: Bützow): Berger Boedner 1752-1763.
Ac
[Allgwiss.]
d.
DER
[WOCHENSCHRIFT.]
Pfeiffer, Rektor.] Belzenberg. [Unterh., mor.]
u.
1077
A.
G.
1076* NACHRICHTEN AUS DEM Reiche der Kunst und Gelehrsamkeit. [Hrsg.: Will.] St. 1–24. [Nürn berg: Joh. Jac. Cremer] 1754. 8°. [Allgwiss., krit.] München St.B.
in
Ratzeburg
*
2.
d.
Nachrichten aus allen Theilen der historischen Erlangen Wissenschaften. 1749. (s. Nr. 619).
GE
u.
1.
u.
*
T.
1075* HISTORISCHE thek, darinnen allerhand Aufsätze aus allen Theilen der historischen Wis senschaften. [Hrsg.: Sam. Wilh. Oet Nürnberg: Raspe 1752 ter.] bis 1753. 8°. P6708 [Histor.] Anf. T.: Sammlung verschiedener
346).
Hrsg.: und Augenergötzung. Martin Frobenius Ledermüller. Nürn berg 1760-65. 4°. Lg 25735 [Naturw.] Königsberg U.B.
Anf. lehrte Zeitungen *
AC 5872
BIBLIO
Nr.
müths-
1751. 8".
[Unterh, mor.]
(s.
MIKROSCOPISCHE
in
&
1074* DER EINE moralische Wochenschrift. St. 1–26. Raspe Nürnberg: Stein Comm.
d.
d.
1080
u.
REDLICHE,
F.
H.
Nürnberg
&
v.
NOVA ACTA PHYSICO-ME
1
zu
1073* GESAMMLETE FRÜCHTE Oettingen im der Bemühungen der Ries vereinigten Gesellschaft der schönen Wissenschaften. Bd. (= St. Raspe 1751 1–6). Nürnberg: Stein bis 1753. 8“. Göttingen U.B. [Liter..]
1079
Leopol dica academiae Caesareae dinae-Carolinae naturae curioSorum. 1–8. Norimbergae 1757-91. 4°. Lc6490 [Naturw.] Vorh. T.: Acta physico-medica.
T.:
Mecklenburgische Rostock 1751. (s. Nr.
5687
F
WELT
DER
Lc6612
S.
BEMÜHUNGEN
1700-1750, weisen vom Jahr oder Nachrichten und Auszüge von ihren [Hrsg.: Christ. Ernst Schriften. Windheim.] Bd. 1–6. Nürnberg 1751 bis 1754. 8°. Nk 312 [Philos.]
89.
[Naturw.]
S.
Nürnberg 1072
1756-68.
Der Gottesgelehrte. 1070).
ff.
Nr.
SAMMLUN
FRÄNKISCHE
1078
gen von Anmerkungen aus der Na turlehre, Arzneygelahrtheit, Oekono mie. [Hrsg.: Delius.] Bd. 1–8 (= St. 1–48). Nürnberg: Monath
d.
d. (s.
ff.
. .
Nien
Meusel T.:
Academiae naturae 1670 (s. Nr. 26).
d.
1757
[Hrsg.: 2.
T.
Nienburg
f. u.
M
Vorher
Nien
Sonntagsblatt.
1071 SONNTAGSBLATT. Ernst Ludw. Rathlef.]
burg 1759. 8“. [Theol.]
medico-physica curiosa Leipzig curiosorum
u.
T.:
Nr. 1071).
1759. (s.
sche Abhandlungen aus Latein. das Deutsche übersetzt. T. 1–20. Nürnberg: Stein 1755-71. 4“. Lc 6505 [Naturw.] Latein. Ausg. T.: Miscellanea
ff.
Nr. 1069).
d.
ff.
Forts.
(s.
1.
burg
1754
u.
1
burg
ROSTOCK
u.
GOTTESGELEHRTE.
DER
[Hrsg.: Ernst Ludwig Rathlef.] T. 1 bis 5. Nienburg 1757-58. 4“. Bd 123 Theol.] Göttingen U.B. Theologe. "ſ An. u. d. T.: Der Nien
–
T.
1070
NIENBURG
W
1751–1760:
1
78
1083).
POMMER- UND RÜGENSCHE
Gl
8815
Kawcz.
NEUESTE GESCHICHTE DER
[Hrsg.: Gelehrsamkeit in Schweden. August Ludwig Schlözer.} St. 1–5. Rostock u. Wismar: Berger u. Böd ner 1756-60. 8". [Liter, wiss.] AC 5968 1091
MERKWÜRDIGE KRANKEN
geschichte und nützliche Erfahrungen aus der Geneskunst und Wundarzney. [Hrsg.: Zacharias Vogel.] Samml. 1. Rostock u. Wismar: Bödner 1756. Göttingen U.B. [Med.] 1092
MISCELLANEA
Joach. Henr. Ostermeyer, Friedr. Joach. Schnobel, Joh. Dan. Overbeck.] Vol. 1–4. Rostock u. Wis
1093
1753
ff.
Lübeck
(s.
mar 1758-61. 8“. [Allgwiss., bes. theol.) Halle U.B. Anf. u. d. T.: Nova Bibliotheca Lube
LIEFE
WÖCHENTLICHE
52
je
m. zu
S.
1
S.
in
WO
EINE
Ä
Schweidnitz
1097* DER SCHLESISCHE BÜ cher Saal, welchem von allerhand schlesischen Büchern und andern ge lehrten Sachen Nachricht ertheilt wird. [Hrsg.: Abrah. Gottlob Rosen berg.] Bd. (= 1–10). Schweid nitz: Jos. Friedr. Overfeldt 1751-54.
[Allgwiss.]
1098
Ac
5863
Stade BREM- UND VERDISCHES
freiwilliges Hebopfer zum Dienste der überhaupt, und der Wissenschaften theologischen [Hrsg.: insonderheit. Joh. Heinr. Pratje.] Beitr. 1–8. Stade
Leipzig
1751-53.
[Theol.
Bd. 119
Forts. T.: Brem- und Bibliothek. Hamburg 1754 (s. Nr. 991).
Vize
Steinfurt 1099
DAS
CHAOS,
VER
EINE
[Hrsg.: Joh. mischte Wochenschrift. Alex. Tiessen.] Steinfurt 1757. Meusel; Hayn 595. [Unterh.) Stockholm
Nr. 1061).
rung alter nie gedruckter Rostock scher Urkunden und anderer Nach richten. (Jeder Jahrg. St.) Rostock 1759-60. Gedr. Rösischen Schriften. 4“. an Sn 9130 [Histor.] Göttingen U.B.
CHRIST.
DER
LUBECEN
sia. [Hrsg.:
censis.
1096
I,
1090
Kopenhagen K.B.
ff.
1756.
[Unterh., mor.]
Ca
4“.
in
125
1755-56.
WO
chenschrift. [Hrsg.: Leop. Friedr. Aug. Dilthey.] Schwabach 1754. [Unterh, mor.] Göd. IV, (3.
1.
Bd
ALLERHAND ZUM NUTZEN Vergnügen. T. 1. 2. Rostock u.
1089
Friedr.
Schwabach
ABHAND
ITheol.
Joh.
1
8“.
lungen. [Hrsg.: Andreas Gottlieb Masch.] T. 1–4. Rostock u. Wismar (T. 4: Bützow u. Wismar) 1756-63. 8“.
und
SCHLESWIGSCHES
1095
[Hrsg.: chenblatt. merer. Schleswig [Unterh., mor.]
T.
THEOLOGISCHE
Wismar
Bülck, 241 über diese Woschenschrift: Bü schings Nachrichten von dem Zustande der Reichen, Wissenschaften den Dänischen Bd. 707
2
1754-63.
8“.
d.
Wismar
1754.
Vgl.
u.
1088
u.
BUCHDRUCKER.]
um
VERMISCHTER
SAMMLUNG
Abhandlungen zur Erläuterung der deutschen Rechte und Alterthümer. [Hrsg.: J. K. Heinr. Dreyer.] T. 1–3.
Rostock [Jur.]
[DER
[Unterh, mor.]
u.
1087
1094
Schleswig
3,
BIBLIO
PHYSIKALISCHE
thek. [Hrsg.: Joh. Dan. Denso.] Bd. 1 (St. 1–8), Bd. 2 (= St. 1. 2.) Rostock u. Wismar: Berger u. Boedner 1754 bis 1756. 8°. [Naturw.] Kiel U.B.
79
Schleswig
*
1085
Beyträge zum Dienste der Wissen [Hrsg.: Ehrenreich schaften. Chri stoph Koch.] Bd. 1. 2. Rostock u. Wis mar: Berger u. Boedner 1754-1755.8°. Theol. Diez 8" 7997 (unv.) Göttingen U.B. 1086
– STOCKHOLM
1100
STOCKHOLMISCHES MAGA
zin, darinnen kleine schwedische Schriften, welche die Geschichte, Staatsklugheit und Naturforschung be treffen ... mitgetheilet werden. [Hrsg.:
Carl
Ernst Klein.]
holm: Kiesewetter
[Allgwiss.]
T.
ROSTOCK
1751–1760:
1–3. Stock
1754-56. 8“.
Ad 4015
– ULM
1751–1760: STRALSUND
1.
2.
1.
1105* MONATHLICHE BEYTRÄ ge zur Förderung des wahren Chri stenthums. [Hrsg.: Joh. Jakob Moser.] St. 1–12. Stuttgart 1753. 8“. Bd 120 [Theol.] 1106* PHYSIKALISCH-OEKONO mische Wochenschrift, welche als eine Realzeitung das nützlichste und neueste aus der Natur- und Haushal tungswissenschaft enthält [Hrsg.: Joh. Ernst Fr. Bernhard.] Quartal Stuttgart: Metzler 1753-66. 4“. bis Ou 12470 (unv.) [Naturw.] Heidelberg U.B. (unv.)
v.
AUF
rakters, jedoch stark mit unterhaltenden belehrenden Aufsätzen durchsetzt.
1
6.
1
und
Tübingen 1112
TÜBINGISCHE
BERICHTE
von gelehrten Sachen. [Hrsg.: Chr. Fr. Schott.] Bd. 1–12. Tübingen: Cotta 1752-63. 8“.
[Allgwiss., krit.] Bonn U.B. Früher T.: Wöchentlich gelehrte
Neuigkeiten.
...
1107* SCHWÄBISCHE NACH richten von Oekonomie-, Cameral-, Policey-. Handlungs-, Manufactur-, Mechanischen- und Bergwerkssachen. [Hrsg.: Johann Jakob Moser.] St. bis (nebst Register. Stuttgart 1756 bis 1757. 8°. Fe 446 [Camer.]
1
Thorn 1111* THORNISCHE WÖCHENT liche Nachrichten und Anzeigen, nebst einem Anhange von gelehrten Sachen. [Hrsg.: Sam. Ludw. Geret.] Thorn: Chr. Fr. Kunze 1760-72. 4“. Halle U.B. [Liter.] Intelligenzblatt vorwiegend lokalen Cha
1113
Tübingen
1735
Ulm WETZLARISCHE
(s.
Nr. 536).
NEBEN
stunden, worinnen auserlesene beym höchstpreisl. Cammergericht entschie dene Rechtshändel, zur Erweiterung und Erläuterung der Rechtsgelehr samkeit angewendet werden. [Hrsg.: Cramer; Reg.-Bd. von Joh. Ulrich Gottfr. Mayer.] 1–128 (nebst Hauptregister. Ulm: Wohler 1755 bis 1773 und 1779. 8“. Breslau U.B. [Jur.] Dresden L.B. . .
ZUR
-
-
1
Marburg U.B. (unv.)
d.
MONATLICHE
Nr. 923).
ist
1.
f.:
Frankfurt 1751. (s.
nahme der Gelehrsamkeit und des Buchhandels dienliche Nachrichten. [Hrsg.: Joh. Chr. Erhard.] Jg. Stuttgart 1752. 4“. [Allgwiss.] Dresden L.B.; Bonn U.B.
10
1758-62. 8".
u.
1104
Metzler [Jur.]
v.
"
Früher Religionssachen
BIBLIOTHEK,
JURISTISCHE
d.
u. u.
[Histor.
u.
Frankfurt
BERICHTE
[Hrsg.: Joh. Jak. Stuttgart (3 Leipzig) 1752.8". Wiesbaden L.B. Jur.] T.: Neue Berichte von
1110
worinnen von denen neuesten juristi schen Büchern und Schriften Nachricht gegeben wird. [Hrsg.: Karl Friedr. Gerstlacher.] Bd. (= St. bis 4); Bd. (= St. 2.) Stuttgart:
ff.
VERMISCHTE
OEKONO
mische Auszüge aus den neuesten und besten Schriften. Bd. 1–10. Stutt gart: Metzler 1758-70. 8". Breslau U.B. [Naturw.]
J.
EINE
Stuttgart 1103 *
PHYSIKALISCH
1109
Straßburgische Wochenschrift. [Hrsg.: Georg Rhodius Stochdorph.] Strass burg 1760-61. [Unterh., mor.] Strassburg U.B.
von Religionssachen. Moser.] T. 1–4.
Änehmunen
*
1102
Straßburg SAMMLER, DER
Kayser
Ein Fundort für diese Zeitschrift nicht nachweisbar. Sie wird ausser von Kay ser erwähnt im Avertissement der 1765 be ginnenden Wochenschrift „Etwas vor alle oder Realzeitung“. neue Stuttgarter (S. 7f). Beide stehen nicht im Zusammen
T.
Uebersetzung * In Buchform erschienene der von Samuel Johnson von 1750-52 heraus gegebenen englischen Zeitschrift.
[Unterh.(?)] *
SCHWÄRMER ODER
"
DER
1101 *
Herumstreifer. Eine Sittenschrift, aus dem Englischen [The Rambler, dt.] T. 1–4. Stralsund u. Leipzig: Joh. Jac. Weitbrecht 1754-55. 8". Ze 3230 [Unterh..]
REALZEI
STUTTGARTER
1108
tungen. [Hrsg.: Joh. Ernst Friedr. Bernhard und Joh. Christoph Erhard.] Jg. Stuttgart: Erhard 1756-57.
2
Stralsund
B.
80
ULM
Weimar NOVA ACTA HISTORICO
[Hrsg.: Joh. Christian ecclesiastica. Bartholomaei.] Bd. 1–12 (= St. 1 bis 96). Weimar: Hofmann 1759-74. [Theol.] Cc 5212 * Anf. u. d. T.: Acta historico-.eccle
DER
Nr. 537). historico-eccle Weimar 1774 (s.
(s.
[Liter,
Theat.]
DU
1) 2
1.
G.
J.
DER
ZITTAUISCHEN
dem
f.
(s.
GE
fortgesetzte sellschaft Bemühungen aus dem Reiche der Wissenschaften. Zittau: Nicolai 1755-56.
Allgwiss] Anf.
Halle U.B. T.:
Bemühungen einer Lehrbegierigen Gesellschaft aus dem Reiche der Wissenschaften. Zittau 1751 Nr. 1124).
Züllichau NACHRICHTEN VON GÖTT
lichen Führungen der Seelen. Bd. (= St. 1–18). Züllichau Jena: Frommann 1754-57. 8“. Kayser [Theol.]
2
1.
EINE
THEATRE. Hill
S.
ALMANAC um 1755.
1125
Ni
Halle U.B. Ge
T.: Der
Zittauischen fortgesetzte sellschaft Bemühungen aus Reiche der Wissenschaften. Zittau 1755 Nr. 1125).
ff.
POLYHISTOR.
Wien 1120
Forts.
1126
Wochenschrift. [Hrsg.: Joh. Chr. Mes serschmidt.] St. 1–36: Jan. 1752 bis Mai 1753. Weissenfels: Richter 1752 bis 1753. 4“. AC 5895 [Unterh..]
Wien
[Allgwiss.]
Acta
Weißenfels
LEHR
138
Zürich 1127
CRITO.
EINE
MONAT
Schrift. [Hrsg.: Joh. Jakob Bodmer Bd.1 (= St. 1–6). Zürich: Orell 1751. 8".
[Unterh.
Stuttgart L.B.
Weimar L.B. 6
1119
d.
*
u.
ff.
siastica. Weimar 1734 Forts. T.: siastica nostri temporis. Nr. 2178
BEMÜHUNGEN EINER
1124
begierigen Gesellschaft aus dem Reiche der Wissenschaften. Bd. (zu St.) Zittau: (Schöps) colai 1751-54. 8“.
u.
1118
Ad 4502
Zittau
ff.
[Allgwiss.]
Hrsg.: Fr. Börner.] St. 1–20. Witten berg (Leipzig): Breitkopf 1760. 8“. Kayser [Unterh..]
(s.
nis 1755-56. 4“.
Wien N.B.
1123 ERGÖTZUNGEN BEI MÜSSI Stunden, en eine Wochenschrift.
J.
niae.[Hrsg.: Laurentius Mizlerus.] Bd. 1 (= St. 1–3), Bd. 2 (= St. 1–4). Varsaviae et Lipsiae: Typis Mizleria
VIENNE.
G.
REGNI
Lithua
Ducatus
DE
1757-63.
Wittenberg
u.
Magni
fraglich
[Unterh..]
d.
et
GAZETTE
1122
Wien: Trattner
er
jedoch
Existenz 103A)
d.
ACTA LITTERARIA
dessen (s. Nr.
u.
Bibliothek.
genannt, scheint.
2.
in Pohlen herausgekommen... [Hrsg.: Lorenz Mizler.] T. 1–4. Warschau u. Leipzig: Mizler 1753-54. 4“. [Allgwiss., krit.] Ac 4751 1117
Als Fortsetzung wird von Winckler (Period. Presse Oesterreichs) und von Zen ker. 144 „der Gelehrte Anzeiger“ (1759-61)
je 6
Nachrichten nebst unpartheyischem Urtheil von allen Büchern und Schriften . . . so jemals
Poloniae
Wien N.B.
Göttingen U.B. (Bd.
*
oder gründliche
Warschauer
8".
[Allgwiss., krit.]
1.
Hamburg St.-Arch. (St. 1 vom 18. X. 1755)
Warschau WARSCHAUER BIBLIOTHEK
% Sondert.:
1755-58.
ºd.
1116
WIENERISCHE GELEHRTE
Nachrichten auf das Jahr 1755-58]. Bd. 1–7. Wien: Joh. Thom. Trattner
*
DER PLAUDERHAFTE PO stillon. Eine Wochenschrift. Wands 1115
beck 1755. 4°. [Unterh., mor.]
81
S.
Wandsbeck
1121
*
1114* SCHWÄBISCHE MERK würdigkeiten, oder kleine Abhandlun gen, Auszüge ... von Schwäbischen Sachen. [Hrsg.: Joh. Jakob Moser.] Bd. 1 (= St. 1–45). Ulm: Aug. Leb recht Stettin [1757]. 8“. [Histor.] Sa 9495
– ZÜRICH
*
1751–1760:
ZÜRICH UND OHNE VERLAGSORT
Dingen.
Landwirthschaftlichen
Jg. 1–14. Zürich: Heydegger & Co. (1762 ff: Bern) 1760-73. Ou 17300 (Jg. 1–13) [Naturw.] ff.
d.
ff.
T.: Abhandlungen unter 3 % Jg. ökonomische die durch und Beobachtungen zu Bern gesammelt. Bern 1762 Gesellschaft (s. Nr. 1194).
Ohne Angabe des Verlagsortes 1133 MONATLICHE ANZEIGE DER
POETISCH
MORALISCH
-
1134
-
o.
u.
1
Stadt Alethopel vom Jahr 0000. St. 1760.8°. O. Zwischen 1750 bis 12. Yy 6751 [Unterh., satir.] Frankf. Rothsch. B.
O.
o.
von und satyrisches Intelligenzblatt Nirgendhausen. [Hrsg.: Heinr. Ema 1751. 4°. nuel Mink.] St. 1–31. Y1 1391 [Unterh..]
S.
"
o.
Ächsehen ſüter, Theat] Bd.
VON
Schaubühne.
der
Äsche Wä1I1.
DER
O. um
Deutsche Zeitschr. S.
Jg. 1901, 738 Monatsschrift 1794. „Briefe über die Gesellschaft“ (Danzig 1758) er Deutschen 129 werden
HISTORISCHE
1139
NEUESTE
1140
NEUESTE FAMA WELCHE
[Hrsg.: Gott und Staats-Bibliothek. 1759 lieb Schumann.] St. 1–7. bis 1760. 8". Halle U.B.; Bonn U.B. [Histor.] (beide unv.) O.
von
NACHRICHTEN
die Staats-, Kriegs- und Friedens geschichte ... Europens unpartheyisch 1–9); 1761 (= erzehlet. 1760 (=
(=
1-10);
[Hist.-pol.] 1141
1762
1–14).
(=
-14)
1760-63. 4“.
Göttingen
DER HOLLÄNDISCHE
1763
U.B.
VO
Schrift. eine periodische O. um 1760? Hrsg.: Johann Nast.]
lontaire; 4".
[Histor.?]
Meusel
V,
* DER SCHWEITZERISCHEN Bern Sammlungen in Gesellschaft 1132
1138
o.
UND
neuer Urkunden zur Beleuchtung der des Kirchengeschichte, vornemlich [Hrsg.: Joh. Jakob Schweizerlandes. Simler.] Zürich: Ziegler 1757-63. 8“. Zürich Zentralb. [Histor.]
SÄCHSI
o.
ALTER
SAMMLUNG
1131
DER MIT EINEM
schen Bauern vom jetzigen Kriege O. Soldat. redende französische 1757-62(?) 4". [Hist.-pol.] Sv4212 (lückenh.)
o.
Zürich Zentralb.
[Mus.]
1137
Kawcz.
T.
1758-60. 4“.
240
PATRIOT
DEUTSCHE
O.
[Hrsg.: Johann liche Vergnügungen. Bürgkly Zürich: T. 1–3. Schmidlin.]
DER
der geselligen Welt. 1754. [Unterh., mor.]
o.
WOCHENT
1136
In
MUSIKALISCH
1130
Bülck
als Konkurrenzunter Die Zs. erschien Kröger“. nehmen zu dem „Moraliseerenden
S.
MIT DEM
THO
DE UNPARTHEYISCHE
T.
DAS ANGENEHME
1129
Nützlichen, eine moralische Wochen schrift. Bd. 1. 2 (zu je 52 Stücken). Zürich: Orell & Co. 1756-57. Dresden L.B. [Unterh., mor.]
1135
gieker an de Elve 1751. [Unterh..]
1,
EINE
in
ÜBERSETZER,
"
DER
1128
Bd. 1. 2. moralische Wochenschrift. Zürich: Orell & Co. 1753-54. 8°. Zürich Zentralb. [Unterh., mor.]
T.
1751–1760:
82
383
DIE VON 1761–1770 ERSCHIENENEN
ZEITSCHRIFTEN Altenburg
Altdorf BIBLIO
F
[Allgwiss., krit.]
Ac
6040
1143 * NACHRICHTEN ZUR KIR chen-, Gelehrtenund Bücherge [Hrsg.: schichte. Johann Bartholo maeus Riederer.] Bd. 1–4 (= St. 1 bis 16). Altdorf: Lor. Schüpfel 1763 bis 1768. 8“. [Theol., liter.] Ag 7786
lustigungen.
Will.
[Hrsg.:
T. 1–4.
Georg
Altdorf:
Peter Monath in Nürnberg [Histor.] 1145
theile,
ºdor
DIE
Andr.
Bei Georg
1764-67. 4“. P1 9960. 4"
MACHT DER VORUR
eine Wochenschrift. Bd. 1. 2. b. Nürnberg: Bauer 1765-69.
München St.B.
(Unterh..]
MUSARUM
1146
[Hrsg.: Bernh.
dorf:
MÜNZBE
NÜRNBERGISCHE
1144
REMISSIO. Frdr. Hummel.] Alt
B. F. Hummel
1766.
8°.
Meusel
[Liter.]
1149* ACTA LITTERARIA. [Hrsg.: Chr. Adolphus Klotz; Jg. 2 ff.: Gott lob Benedict v. Schirach.] Vol. 1–7. Altenburg: ex off. Richteriana 1764 bis 1776. 89. [Allgwiss., krit.] Ac 6075 1150* NEUE BEYTRÄGE ZU DEN Geschichten, Staats-, Lehn- und vat-Rechten der Lande des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen. T. 1. Altenburg: Richter 1767. 8“. Sq 300 [Histor.] * Anf. u. d. T.: Beiträge zur Historie
Pri
derer . . Sächsischen (s. Nr. 815). 1151 *
BETRACHTUNGEN
ten.
Halle
1152 *
1774 f.
8°.
Ag
[Histor.] 1148 *
trachtungen
7788
THEOLOGISCHE
BE
von vermischtem
Inhalt.
[Hrsg.: Joh. Aug. Dietelmair.] Bd. 1. 2 (je 6 Sammlungen). Altdorf u. Lorenz Schüpfel 1769-72.
Ärnbere
Theol.
Nr. 1831)
BRIEFE
an das Publikum. [Hrsg.: Gottl. Be nedict v. Schirach; 2. 3: Gottl. Dav. Hartmann.] Paquet 1–3. Altenburg:
Richter
1769-74.
Yc
[Unterh..]
6576
Altona 1153* ALTONAISCHER GELEHR [Hrsg.: ter Mercurius. Gottfried Profe.] T. 1–10. Altona: Burmeister 1763-72.
[Allgwiss., krit.] " Früher u. d. T.:
Kiel U.B.
gelehrte Altonaische Anzeigen. (s. Nr. 822). Altona 1757 Forts. T.: Neuer gelehrter Mer curius. Altona 1773 (s. Nr. 1560). ff.
1768-69.
ÜBER
ff.
ANGE
1754 ff.
d.
UND
(s.
LITTERARISCHE
u.
NÜZLICHE
1147 *
nehme Abhandlungen aus der Kir chen-, Bücherund Gelehrten-Ge [Hrsg.: schichte. Johann Bartholo maeus Riederer.] St. 1–4. Altdorf
Altenburg
die neuesten historischen Schriften. [Hrsg.: Joh. Georg Meusel.] T. 1–5. Altenburg 1769-73. 8°. P 174; Dresden L.B. [Histor.] * Forts. u. d. T.: Fortgesetzte Betrach tungen über die neuesten historischen Schrif
all
1 Auch u. d. T.: Commentationes Auot satirici. litterarii. antiquarii et philolo gici argumenti . . .
Lande.
Be 3574
1154
NEUES
THEOLOGISCHES
Magazin, worin allerhand nützliche, sonderlich aber für einen Gottesge lehrten brauchbare Abhandlungen ge [Hrsg.: Joh. Heinr. liefert werden. Pratje.] Altona Lübeck: David Iversen 1766-68. 8“. Bremen Stadtb. (unv.) [Theol.] u.
ALTDORFISCHE
1142 *
thek der gesammten schönen Wissen Georg Andr. Will.] schaften. Bd. 1. 2 (zu je 6 St.) Altdorf: L. Schüpfel in Comm. 1762. 8“.
6*
84
ALTONA
1761–1770:
LANDWIRTSCHAFTLICHE zum Besten des Land
1155
Erfahrungen
manns. [Hrsg.: Joh. Heinr. Pratje.] Quartal 1–3. Altona 1768-69. 8°. Göttingen U.B. [Oekon.] 1156
für
DER SYLPHE, ODER ETWAS
Jedermann.
Eine
Wochenschrift.
Joh. Karl May.] Altona
sº
[Unterh., mor.]
1768.
Hamburg St.U.B.
1 Meusel zitiert eine von Joh. Karl May hrsg. Zeitschrift: „Der Sylphe“ mit dem Im pressum Cassel 1778. Vielleicht handelt es sich um einen Nachdruck.
1157 *
tische Beyträge zur Eine Wochenschrift.
Karl
KRI
LOTTOLOGIE ODER
May.] T.
1.
2.
sen] 1770-71. 8°. [Camer.]
Lotterie-Lehre. [Hrsg.: Joh. Altona: [Iver Halle U.B.
SELIGE
REICH
1158
DAS
1159
DIE VERBINDUNG
DER
NA
türlichen Religion mit der christlichen Offenbarung in einer Reihe geist [Hrsg.: licher Reden. Joh. Jakob Dusch.] T. 1–3. Altona 1770. Alton. Gel. Merk. 1770, [Theol.] St. 33, S. 264
Amsterdam 1160* COSMOGONIA, ODER NEU und älteste Naturgeschichte, in [Hrsg.: brüderlichen Anschreiben. Christian Gottlieb König.] Quartal 1. 2. Amsterdam: Pesenecker 1763. 8“. Lf 190 [Naturw.] este
Ansbach
KLEINE
BEITRÄGE
Nürnberg
1162* GESAMMLETE NACHRICH ten der Oekonomischen Gesellschaft in Francken ... [Hrsg.: Johann Chri stoph Hirsch.] Jg. 1–3 (zu je 52 Nr.) Ansbach: Posch 1765-1767. 4“. [Oekon.] Ansbach Reg.-B. 1163
BRANDENBURGISCHE
storische
Münzbelustigungen.
Haueisen 1768-74. 4“. [Histor.] Breslau U.B. (lückenh.)
SELECTA
1164
HI
[Hrsg.:
NORIMBERGEN
sia oder Sammlung verschiedener Ausführungen welche die Ge schichte Nürnbergs erläutern. [Hrsg.: K. W. Schnitzlein.] T.1–6. Ansbach: Haueisen 1768-79. 4“. Sf5353 [Histor.]
Arnstadt BIBELFREUND. EINE
DER
1165
[Hrsg.: theologische Wochenschrift. Gabriel Christoph Benj. Mosche.] T. 1–6. Arnstadt (5f.: Frankfurt a/M.) 1770-79. 89.
Breslau U.B.
[Theol.] M Eine
2.
Aufl.
erschien
1779.
Augsburg
WAPPEN
1166WÖCHENTLICHE
belustigungen. [Hrsg.: Samuel Wilh. Oetter.] Bd. 1 (= St. 1–8). Augs burg 1762-65. 4“. Pf 2896. 4" [Histor.] 1167* GEDOPPELTE PROBE ner neuen Zeitung. Erstlich, Beiträge zur Aufnahme und Beförderung der freien Künste und schönen Wissen schaften überhaupts, wie zur Histo rie insonderheit, Zweitens, Tägliche Neuigkeiten für Neubegierige über haupts und für Gelehrte, Künstler und ihre Liebhaber insonderheit verfer tiget und zusammengetragen von den Gliedern der Kais. Franziszischen Academie freier Künste in Augsburg. Augsburg: Acad. Kunst- u. Buchhdlg.
EI
1764.
ZUR
Aufnahme und Ausbreitung der Münz [Hrsg.: Johann Jakob wissenschaft. Spiess.] St. 1–4. Anspach: Jakob Christoph Posch 1765-1768. 8". Kayser [Histor.] * Forts. u. d. T.: Neue Beyträge zur
Geschichte und Münzwissenschaft. 1782. (s. Nr. 3054).
Joh. Jakob Spiess.] T. 1–5. Ansbach:
DER
Liebe. Ein Wochenblatt. Altona 1770. [Unterh..] Alton.Gel.Merk. 1770, St. 5
1161
– AUGSBURG
8“.
[Allgwiss.-populär.]
Dresden L.B.
"ſ Neudruck (?) zweier Zss... von denen umfasst; die zweite die erste 10 Abhandlungen enthält 40 Stücke und dürfte mit Nr. 828 identisch sein.
1168
ALTE
UND
NEUE CIVILI Jos. Anton
stische Bibliothek. [Hrsg.: Stephan v. Riegger.] St. u. Freiburg 1765. 8“.
1.
G 4800
[Jur.]
1169
BAYERISCHE
Augsburg
MÜNZBELU
stigungen. [Hrsg.: Peter Paul Finauer. Fach 1. Augsburg (Leipzig: Lauffer 1768. 4“.
[Histor.)
" Als Verlagsort genannt. München
Weimar L.B.
wird auch
Nürnberg
u.
1170* ETWAS FÜR ALLE ODER Zeitungswochenblat(!) Poetisches
[Hrsg.: Philipp. Ris.] Augs burg 1769-70. 4“. Martin Yf 6653.4" (unv.) [Unterh..] * Forts. u. d. T.: Zeitungswochenblatt. Augsburg
1771. (s.
Nr.
1565).
* KUNSTZEITUNG
1171
DER
KAY
Hrsg.: serl. Akademie zu Augsburg. Hieronymus Andreas Mertens. Jg. 1 bis 3. Augsburg: Handlg. d. K. Akad. 1770-72.
8°.
Nr
[Kunstwiss.] W Jg. zeitung. gisches
2 u.
d.
161
(Jg.
1. 2)
Augsburg Stadtb. T.: Augsburgische Kunst
Jg. 3 u. d .T.: Monatliches
Augsbur
Kunstblatt.
1172
Basel AUSERLESENE SAMMLUNG
zum Vortheil der Staats-Wirthschaft, der Naturforschung, des Feldbaues .. a. d. Schwed. übers. v. G. S. Gruner. Bd. 1. 2. Basel: [Haller u. Gesner] 1763-69.
8".
Göttingen U.B.
[Oekon.}
1173* DER ZUSCHAUER IN DER Wirthschaft der Regenten und des Volks. Von einer Gesellschaft deut [Hrsg.: Joh. Chri scher Patrioten. stoph Erich v. Springer.] Bd. 1. Ba sel: Imhof 1767. 8“. Fe 462 [Camer.]
1174*
Bautzen VOLLSTÄNDIGE AUSZÜGE, besten chirurgischen Dispü
aus den ten aller Akademien, nebst Anzeigen der neuesten chirurgischen Bücher. [Hrsg.: Friedr. Aug. Weiz.] T.1–6. Budissin (2ff. Leipzig u. Budissin): Jacob Deinzer 1769-76. 8". Jg 2870 [Med.]
ij
Bayreuth
1175* WÖCHENTLICHE HISTO rische Nachrichten, besonders aus der Geschichte des Frankenlandes. Jg. 1 bis 4. Bayreuth: Lübeck 1766-69.8“. Sa 9023
1176
DER
Berlin AUSWÄHLER,
der Kern der Wochenschriften
– BERLIN
AUGSBURG
1761-1770:
[Hrsg.: Joh. Dietr. Leyding.] St. Berlin: Wever 1764.
31.
[Unterh., mor.]
ODER
1
bis
Bonn U.B.
1177* GAZETTE LITTERAIRE DE Berlin. [Hrsg.: Joseph Du Fresne de Francheville; ab 1782: Le Bauld-de Nans.] Feuille 1–1373. Berlin 1764 bis
4".
1790.
[Allgwiss.-krit.]
1178 ge
zur Daniel
Ad
85
BEYTRÄ
FORTGESETZTE
Naturkunde . . . [Hrsg.: Joh. Stück 7–12. Berlin
„Densol
1765. 8".
LC 6591
[Naturw.]
Beiträge " Anf. u. d. T.: Monatliche Naturkunde. Berlin 1752. (s. Nr. 840).
zur
1179* ALLGEMEINE DEUTSCHE Bibliothek. Bd. 1–118 nebst Anhän gen und Reg.-Bänden. [Hrsg.: Fr. Ni colai.] Berlin u. Stettin: Nicolai (Bd. 1707ff.: Kiel: Bohn) 1765-1796. 8". [Allgwiss., krit.] Ad 90 W Fortges. u. d. T.: Neue deutsche Bibliothek. Kiel 1793ff.
1180
BERLINISCHES
Allgemeine
MAGAZIN,
oder gesammlete Schriften und Nach richten für die Liebhaber der Arz neywissenschaft, Naturgeschichte und der angenehmen Wissenschaften über haupt. [Hrsg.: F. H. W. Martini.] Bd. 1–4 (je 6 Stücke). Berlin: Arnold
Wever
1765-69. 8".
[Naturw.] 1181
Ad 98
HISTORISCH-DIPLOMATI
sche Beyträge zur Geschichte der Gelehrtheit, besonders im Herzogthum Pommern. [Hrsg.: Joh. Carl Conrad Oelrichs.] T. 1. 2. Berlin: Realschul buchhandlg. 1767-70. [Histor. Rostock U.B. 1182*
STRALSUNDISCHES
MAGA
zin, oder Sammlungen auserlesener Neuigkeiten, zur Aufnahme der Natur lehre, Arzneywissenschaft und Haus haltungskunst. Bd. 1. 2. (je 6 St.) Ber lin u. Stralsund: Gottlieb Aug. Lange 1767-76.
8".
[Naturw.] 1183*
besten moralischen neuerer Zeiten.
85
LC 6665
BRIEFE ANTIQUARISCHEN
[Hrsg.: Gotthold Ephraim Inhalts. Lessing.] T.1.2. Berlin: Nicolai 1768 bis 1769. 8". NX 5873 [Kunstwiss.]
(s.
DIPLOMATISCHE
zur Untersuchung
Nr. 1585)
BEYTRÄ
1.
2
T.
1
T.
der Schlesi schen Geschichte und Rechte. [Hrsg.: Joh. Ehrenfried Böhme.] Bd. (= 1–4), Bd. (= 2.) Berlin 1770 bis 1775. 4". Gu 12 400 [Histor.] ge
J.
u.
2
1.
T.
1189* DER KAUFMANN. EINE Wochenschrift. (= St. 1–26). Berlin: G. Decker G. L. Win ter 1770. 89. Königsberg U.B. (unv.) [Oekon.] 1190
BERLINER LESEREIEN FÜR
je 4
1196
1192
dungen
T.: (s.
UNTERRE allerley nützliche Ma
JUGENDLICHE über
Ad 100
Neue Mannigfaltigkei Nr. 1590).
d.
u.
u. 2
1
ff.
K.
1197* DER TROTZKOPF EINE [Hrsg.: Wochenschrift. Bothmer.] (= St. 1–24); (= St. [Blankenburg bis 49) Braun schweig) 1762. [Unterh., mor.] Frankfurt Rothsch.
B.
ff. d.
Forts. Berlin 1774 u.
ten.
(1–4)
„Schweizer
Blankenburg
T.
H.
F.
[Unterh., mor.]
St.
Bern Stadtb.
Wurde im Jahre 1787 als Allerlei" neu herausgegeben.
o.
Wochenschrift.
[Hrsg.: W. Martini.] Jg. 1–4. Berlin: Bosse 1770-73.
8".
Zürich Zentralb.
1198
*
EI
phy Sammlung Bern 1779
SCWEIZER JOURNAL.
1–8. Bern 1770-71. [Allgwiss.]
1
ne
MANNIGFALTIGKEITEN.
gemeinnützige
Neue Schriften.
1195* SAMMLUNG AUSERLESE ner Schriften von Staats- und land wirtschaftlichem Inhalte. Mit Beyfall einer löbl. ökon. Gesellschaft zu Bern herausgegeben. Bd. 1–3. Bern: Neue Buchhandl. 1762-70. 8". [Ökon.] Halle U.B. (unv.) Zürich Zentralb.
T.
1191
2.
1.
*
T.
W.
T.:
2.
1.
angesehene und unstudirte Bürger. T. Berlin: Maurer 1770-71. 8". Kayser [Unterh..]
Forts.
sisch-ökonomischer (s. Nr. 1624
ff.
Berlinische
25
neue
u.
d.
Berlin 1772
Der
landwirtschaftlichen (s. Nr. 1132).
v.
1188
T.:
ff.
Zuschauer.
u.
Forts.
BE
Bern Sammlungen von Dingen. Zürich 1760
risch. Gesellschaft
2
Halle U.B.
[Unterh., mor.]
UND
-
8".
in
1769-72.
ABHANDLUNGEN
d.
Berlin: Birnstiel
ZU
[Hrsg.: 1–7.
1194
obachtungen durch die ökonomische Gesellschaft zu Bern gesammelt. Jg. 3–7 (zu St.); Jg. 8–14 (zu St.) Bern: Oekonomische Ge sellschaft 1762-1773. 8". OU 17 300 [Oekon.] Jg. T.: Der Schweitze
u.
BERLINISCHE
DER
T.
1187
schauer. Eine Wochenschrift. Karl Friedrich Wegener.]
Bern
O.
1
u.
1186* AUSZÜGE AUS DEN NEUE sten Dissertationen über die Natur lehre, Arzneywissenschaft und alle Theile derselben. [Hrsg.: Ernst Gfr. Baldinger; sp.: Joh. Carl Weber. Bd. (= St. 1–6). Berlin Stral sund: Gottl. Aug. Lange 1769-1772. JC 6149 [Med.]
*
Berlin 1747
AN
Vielleicht identisch mit der von Hayn 334 erwähnten Zeitschrift „Die Berlini (Hrsg.: Karl Friedrich sche Zuschauerin“. Wegener) Bdchn. 1–4. Berlin: Birnstiel
=
Anmerkungen.
ZUSCHAUERIN
2
und chirurgischer (s. Nr. 571).
ff.
Anmerkungen. [Hrsg.: Joh. Friedrich Henkel.] St. 1. 2. Ber lin u. Stralsund 1769-72. 8“. Meusel [Med.] * Anf. u. d. T.: Sammlung medicinischer
DIE
der Spree. Eine moralische Wochen schrift. 1–4 (= St. 1–52). Ber lin: Ringmacher 1770-71. [Unterh., mor.] Ad 105
M
MEDICINISCHE UND
NEUE
1193
Wil
W
1185
chirurgische
terien zum Unterricht lehrbegieriger Kinder. [Hrsg.: Friedrich Heinr. Berlin: Rei helm Martini.] Bd. mer 1770-75. 8". Kayser; Meusel [Päd.]
I.
BERLINERSAMMLUNG ZUR
je
1184*
Beförderung der Arzneiwissenschaft, Hrsg.: Naturgeschichte der . Friedrich Heinr. Wilhelm Martini.] Bd. 1–10 (je 6 Hefte). Berlin: Pauli 1768 bis 1779. 8". Lc 6675 [Naturw.]
– BLANKENBURG
"
BERLIN
1761–1770:
86
DAS
NEUE
ALLGEMEINE
Harzmagazin oeconomischer, mora lischer, zur Policey, Staatswirtschaft
(s.
[Allgwiss., krit.]
Ac
1204* SAMMLUNG, Mode:
2)
ODER NACH
Magazin
von
Einfällen.
Yt
[Unterh..]
lichen
SAMMLUNG
DERER
oekonomischen
11
u.
[Hrsg.: Joh. Gottl. Willamov.] Bd. Leipzig Breslau: Horn 1763. 8°. 1205
291
NÜTZ
Nachrichten,
d.
u.
. . .
u.
2.
in
d.
ff.
d.
u. u.
1.
8".
Ou 28 410
[Oekon.] 1209
MATERIALIEN ZUR EVAN
1770-73.
[Histor.]
Warmbrunn
in
Ä
gelischen Religionsgeschichte Oberschlesien. [Hrsg.: Gottlieb Fuchs: St. 1–6. Breslau: Joh. Fr. Korn Majoratsbibl.
Brünn
NACH
WÖCHENTLICHE
Intelligenz-Wesens richten des zu Brünn Mähren mit Historisch- und politischen Neuigkeiten, wie auch ge lehrten Sachen aus allerley Wissen schaften Brünn: Svoboda 1761-77. Wien, Bibl. [Unterh..] Portheim
6035
1.
der
1769.
1210
1203* BEYTRÄGE Philosophie und den schönen Wissenschaften. [Hrsg.: Samuel Benj. Klose.] St. 1–4. Breslau: Korn 1762 bis 1764. 8°.
zur
Bücher-Nachrichten und 1784. (s. Nr. 2432).
1208* OEKONOMISCHE RELI quien, Zehenden abgetheilet, als eine Fortsetzung der Abhandlung von gelehrten Landwirthen. [Hrsg.: Friedr. Moritz von Rohr.] Zehend Bres Ältere lau: Johann Friedrich Korn
Nr. 1693).
Breslau VERMISCHTE
(s.
v.
1771
1757
Bützoly BÜTZOWISCHE
1211
RUHE
Mecklenburgi stunden, gesucht schen zur Geschichte und Rechts gehörigen Sachen, elahrtheit in
Dessau
ff.
richten
T.:
Breslau
d.
u.
W
1.
in
. . .
handlungen mit Menschenfreunden Verbesserungen über moralische [Hrsg.: der Erziehung und Studien. Joh. Bernh. Basedow.] St. 1–4. Bre men: Cramer Komm. 1768-69. 8“. [Päd.) Frankfurt Stadtb. (St. Halle U.B. Forts. T.: Vierteljährige Nach
Bemerkungen.
Breslau
d.
UNTER
Sachen.
d. 2.
G.
VIERTELJÄHRIGE
gelehrten
Nr. 883 Förts.
in
*
v.
1202
von
. . .
FÜR DEN
SAMMLUNG(EN)
Verstand und das Herz. [Hrsg.: Schirach.] Bremen: Cramer 1768.8“. Kayser [Unterh..]
Benjamin Samuel Klose.] Korn 1769-83. 8°. [Allgwiss.] Breslau Stadtb. Vorh. T.: Schlesische Berichte
in
(s. Nr. 1004).
[Hrsg.: Breslau:
. . .
1201
1756
B.
Hannover
ff.
1200* NEUES BREMISCHES MA gazin zur Ausbreitung der Wissen schaften, Tugend Künste und . . . Bd. 1–4 (je 3 St., Bd. 4 nur 1 St.). Bremen: G. L. Förster 1766-72. 8". AC 5987 [Unterh..] Magazin. W Anf. u. d. T.: Bremisches
WO
Kayser; Meusel
[Camer.]
*
Nr. 1806).
1773. (s.
EINE
1207 BRESLAUISCHE NACHRICH ten von Schriften und Schriftstellern.
%
Gotha
1767. 89.
ſ
Meº, (= 1. 2.
2
Append. Bremae: Foerster Vol. 2: Bremae et Amstelodami: G. L. Foerster et van Harrefeldt) 1766 bis 1770 u. [Append.] 1775. [Allgwiss., krit.] Ac6136; Kiel U.B. W Forts. u. d. T.: Novi Commentarii . .
DER KAUFMANN.
1206
chenschrift, welcher die Hand lung nach ihren wesentlichen Vortei len geschildert wird. [Hrsg.: Johann Breslau Christian Sinapius.] T.1.
. . .
Ä
(= 1–4); Vol.
1_
LIBRIS
Nachrichten.
ff.
Breslau 1771
1199* COMMENTARII DE [Hrsg.: J. G. minoribus.
In
Abhandlungen und (s. Nr. 1634)
nomischen
Bremen
87
welche denen Breslauischen telligenz-Blättern als ein Anhang bey Jg. 1766 gefügt gewesen. 1767. Breslau 1766-67. Breslau U.B. [Oekon.] Forts. T.: Sammlung der oeko *
und Staatskunst, wie auch Naturge schichte gehörigen nüzlichen Wahr heiten, Anmerkungen und Nachrich ten. St. 1–12 (nebst Reg. Blanken burg: Reussner 1768-71. Ac 6209 [Oekon. u. Camer.]
Vol.
– BÜTZOW
BREMEN
1761–1770:
Hrsg.: Ernst Johann Fr. Mantzell T. 1–26. Bützow 1761-1767. Kiel U.B. [Histor.]
BEYTRÄGE
1.
T.
POHLNI und Ge Danzig:
Heinsius
1)
D.
u.
d.
u.
L.
zu
te
2)
u.
f.
ff.
2.
1.
ff.
in
u.
11
u.
4:
d.
Äf
24
Bandtitel: Miscellanea Saxonica. Da rinnen allerhand zur Sächsischen Historie be Privilegia. hörige Urkunden. Geschlechtsun tersuchungen und Lebensbeschreibungen mitgetheilet Sächsischer Gelehrten werden. Vorh. T.: Analecta Saxonica. Dresden 1765 (s. Nr. 1222). Forts. T.: Magazin der Sächsi schen Geschichte. Dresden 1784 (s. Nr. 2495). "ſ
ZUR
schen weltlichen Kirchenlehrten-Geschichte. Meissner 1764. 8". [Histor.]
2.
1219
1224* NEU-ERÖFFNETE HISTO rische Correspondenz von Alten und (sp.: Neuen Miscellaneis Saxonicis Sammlungen von Alten Monatliche und Neuen Miscellaneis Saxonicis) St.) [Stücktitel]. Bd. 1–15 (zu Dresden: Georg Roch (ab 1781 St. 19: Joh. Georg Bruck) 1767-81. 8". Dresden L.B. je
G.
u.
F.
J.
J.
Danzig
Ber
ten Churf. Sächs. Bienengesellschaft. lin 1773 (s. Nr. 1586).
d.
VERMISCHTER
Nachrichten zur Sächsischen Ge schichte. [Hrsg.: Klotzsch Grundig.] Bd. 1–12. Chemnitz: Stössel 1767-77. 89. Sq 290 [Histor.]
ER
...
.
ff.
Jour
UND
d.
JOURNAL
als eine Fortsetzung des medizinischen nals. Chemnitz 1772 (s. Nr. 1675).
SAMMLUNG
ABHANDLUNGEN
u.
MEDICINISCHES
über allerhand in die Arzneywissen schaft . . . einschlagenden Materien. [Hrsg.: Gottwald Schuster.] T. 1–5. Chemnitz: Stössel 1767-70. J3332 [Med.] Wſ Forts. u. d. T.: Vermischte Schriften. 1218
1223
physikalisch-oecono fahrungen der mischen Bienengesellschaft Ober lausitz zur Aufnahme der Bienen [Hrsg.: Adam zucht Sachsen Gottlob Schirach.] Sammlg. 1–4 Reg. Dresden: Walther (3: Leipzig Leip Zittau: Schöps; Berlin zig: Decker) 1766-1771. 4". OX 340 Oekon.] Forts. T.: Cemeinnützige Arbei
.
1217
chungen, ungedruckte Chroniken. Statuten etc. Anf. T.: Curiosa Saxonica. Dres den 1729 (s. Nr. 261). Forts. T.: Neu-eröffnete Histo Correspondenz rische von Alten und Neuen Miscellaneis Saxonicis. Dresden 1767 (s. Nr. 1224).
in
Chemnitz
Dresden L.B.
ff.
DER KÖNIGL. GROSSBRITT.
SAXONICA Georg
Dresden:
Bandtitel: Analecta Saxonica darinnen allerhand zur Sächsischen Historie behörige Urkunden, Privilegia. Geschlechtsuntersu
u. f. u.
1216
Braunschweig-Lüneburgi Churfürstl. schen Landwirthschafts-Gesellschaft Nachrichten von Verbesserung der Landwirthschaft und des Gewerbes. Bd. 1–3. Zelle: Gsellius 1768-74. 8“. Göttingen U.B. [Oekon.]
[Stücktitel). Bd. Roch 1765-66. 8". [Histor.]
u.
NATUR
ZUR
kunde des Herzogthums Zelle. [Hrsg.: Johann Taube. Zelle: Gsellius (Schulze) 1766. 8“. Tübingen U.B. [Naturw.]
ANALECTA
ff.
BEYTRÄGE
1222
WO
EINE
Dresden
5451
Celle 1215
DER KRANKE;
u.
Am
1221
[Hrsg.: chenschrift. Gottfried Stol terfoth.] Danzig 1764. 8". Meusel [Unterh.?]
ff.
ner 1769-76. [Allgwiss., krit.]
Schrif
d.
BEYTRÄGE
Leipzig theolo
d.
GE ZUR merkwürdiger schichte Bücher. [Hrsg.: Andr. Gottl. Masch.] St. 1–9. Bützow u. Wismar: Berger u. Boed 1214
theologischen von neuen Büchern. Fortgesetzte 1771 (s. Nr. 1927). gische Berichte von neuen Büchern (s. Nr. 1688). ten. Danzig 1774
*
Schriften. St. 1–6. Bützow u. Wismar: Bödner 1764-1772. 8". Halle U.B. (unv.) [Unterh..] kleiner
fTÄ
*
VERMISCHTER
"
SAMMLUNG
1220* THEOLOGISCHE BERICH von neuen Büchern und Schriften Danzig. von einer Gesellschaft [Hrsg.: Ernst August Bertling; Bd. 10f: Joh. Gerber. St. 1–110. Dam Leipzig: zig Wedel 1764-73.8“. Bd 150 (unv.); Breslau U.B. Danziger Forts. T.: Berichte
W
1213
VER
SAMMLUNG
u.
NEUE
schiedener in die Cameralwissen Abhandlun; schaften einschlagender gen. [Hrsg.: Dan. Gottfr. Schreber.] T. 1–8. Bützow u. Wismar: Berger u. Bödner 1762-65. 8“. Kassel Murh. B. [Camer.]
DRESDEN
*
1212
–
BÜTZOW
1761–1770:
d.
88
– ERLANGEN
4"
1234
Christian Martini) [Allgwiss.]
für
NÜZLICHER
Theologen,
in
1230
1762-63.
8“.
Göttingen U.B.
ZEITVERTREIB Briefen
an
gute
J.
zu
u.
d.
d.
T.:
Der
neue
Nr. 1236).
T.
2.
Sammler.
RECUEIL DES MEILLEURES et
*
u. ff.
(s.
München U.B. Kiel U.B. (unv.)
T.
Pièces du Mercure de France de quelques autres ouvrages périodiques. 1–9 (= Collection 1–36). Erlan gen: Heyder 1766-68. 8".
Xz
[Liter.
448
Zeitvertreib und Nr.
1234).
2
d.
1.
1236* DER NEUE SAMMLER ZUM Vergnügen und Nutzen der Teut schen. Bd. (= Samml. 1–12). Erlangen: Walther 1766-68. 8". AC 6085 [Unterh..] Anfg. T.: Der Sammler zum Nutzen.
Erlangjj
1237* ERLANGISCHE GELEHRTE Jg. Anmerkungen und Nachrichten. 25–42. Erlangen 1770-87. 8". [Allgwiss., krit.] Bonn U.B. Früher T.: Compendium histo
Er
Jg. 1–24. riae litterariae novissimae langen 1746 (s. Nr. 615). Forts. T.: Annalen der gesamm Erlangen 1788 ten Litteratur (s. Nr. 2526). . .
2.
1.
. . .
1229* UEBERSETZUNGEN UND deutsche Abhandlungen welche bey der churfürstlich mainzischen Akade mie der Wissenschaften nach und nach übergeben worden [Commenta tiones Academiae elector. Mogun tinae scientiarum, Auszug, dt.] [Hrsg.: Siegesmund Lebrecht Hadelich.] Bändgen Erfurt: Johann Fried rich Hartung (2: Langensalza: Joh.
1235
1766
u.
Frankfurt:
YV 6140 (St. 1–6) Kritzinger
Forts.
Erlangen
u.
Impressum:
Zs.
1756
ZEIT
DER SAMMLER ZUM
. u. ff. . d.
dem
dieselbe
exege
vertreib und Nutzen der Deutschen. Bd. 1–4. Erlangen: Heyder 1764-65.
*
"
mit
1761.
zitiert
F.
1.
in
u.
1761.
Kayser
T.: Beiträge der Gottesgelehrtheit. Erlangen tischen (s. Nr. 915). Anf.
[Unterh., mor.]
[Unterh., mor.] Kayser
je
Theol.]
Erfurt 1228* DER HISTORISCHE ZEIT vertreiber, mit moralischen Anmer kungen begleitet. St. 1–3. Erfurt: Joh. Jac. Fr. Straube (2f.: Frankfurt
ZU
6
NACHRICH
#
VERMISCHTE
Leipzig)
BEITRÄGE
exegetischen Gottesgelahrtheit. Hrsg.: Georg Besenbeck.] Bd. St.) Erlangen: Palm 1761-66.
"
1227
NEUE
1233
der
ten und Anmerkungen zur Erläute rung und Ergänzung der sächsischen, besonders aber der Eisenachischen [Hrsg.: Geschichte. Karl Wilhelm Schumacher.] Sammlung 1–6. Eise Göttingen) 1766 nach: (Dieterich bis 1772. 4". SS2680. [Histor.] Göttingen U.B.
Halle U.B. (unv.)
Erlangen
Meusel
Eisenach
1770.
[Unterh..]
f.
burg 1765. 4“. [Unterh..]
Erfurt: Wittekind
(j
[Hrsg.: Joh. Philipp Carrach.] Duis
ZU
Wochenschrift.
eine
11
EI
Wochenschrift.
5956 (unv.)
THÜRINGISCHE
DER
d.
mannigfaltige
Forts. Erfurt
Ac
T.:
Jg.
Riedel.]
gelehrte Erfurtische (s. Nr. 907). 1754 geléhrte T.: Erfurtische 1780 (s. Nr. 1721).
NacÄn "ein schauer,
GELEHRTE
1769-79.
Zeitung.
M
1226 ne
[Hrsg.:
1–11. Erfurt [Allgwiss.]
1232
RECHT UND UNRECHT,
ERFURTISCHE
f.
Duisburg
1231
Zeitungen.
f.
d.
u.
"
2
W
T. T.: Die niederrheinische Zuschauerin. Im strengen Sinne keine Zs... vielmehr eine Sammlung von Schriften über das Reich der Sitten.
Erfurt Stadtb.
[Theol.]
ff.
Bonn U.B. München St.B.
[Unterh., mor.]
1767
ff.
i.
d.
[d. 70.
1769.
u.
T. 1. 2. Rhenopolis Düsseldorf]: Metternich 1766 u.
biS
8°.
1225* Zuschauer.
Erb
Freunde. [Hrsg.: Joh. Christoph stein.] St.1–3. Erfurt: Straube
d.
Düsseldorf DER NIEDERRHEINISCHE
89
1.
1761–1770: DÜSSELDORF
1246* THEOLOGISCHE UNTER suchungen. [Hrsg.: Joh. Jakob Plitt.] St.). Frankfurt 1763 Bd. 1–3 (zu bis 1771. 8°. München U.B. [Theol.]
Bd. bei
1243*
MAGAZIN
DES
JEUNES
monde, se entrent dans marient; leurs devoirs dans cet état envers leurs enfants. [Hrsg.: Ma prince dame Maria Beaumont.] Londres Francfort: G. Es linger um 1763-1764. 8". Unterh..] Frankfurt St.B. (T.
1765.
1251
u.
Bonn U.B.
THEATRALISCHE BELUSTI
[Hrsg.: 1–5. Frankfurt [Liter., Theat.] *
1252
DAS
Pfeffel.] Bd. Leipzig 1765-74. 8“. Kiel U.B. (unv.) Heidelberg U.B.
MAGA
BRITTISCHE
1.
zin aus einer englischen Monatschrift gleichen Namens, welche Sammlun englischen gen der auserlesensten Litteratur sowohl zum Unterricht als Vergnügen liefert, ins Deutsche über Frankfurt 1765. 8“. sezt. St. Frankfurt Stadtb. [Unterh..] 1253
DER
UNSICHTBARE,
EINE
z.
a.
T.
[Hrsg.: Wochenschrift. Christian Friedr. Schwan.] 1–4. Frankfurt M.: Esslinger 1765-66. Frankfurt alM., [Unterh..] Einigkeit Loge
Eine neue Ausgabe (T.1. erschien Hofbuchhandlg. Mannheim: Churfürstl. 1769. 8°. (Signatur der Pr. St. B: Ac 6128). W
a.
T.
1
(2
2.
8".
gungen.
in
3 u.
4)
J.
à
MILITAIRI
SAMMLUNG
BEYTRÄGE
[Theol.]
de
le
et
à
1244
scher Abhandlungen zum Nutzen und Vergnügen des Herrn Officiers und Auditeurs. [Hrsg.: Joh. Georg Estor.] St. (mehr nicht ersch.) Frankfurt M.: Brönner 1763. 8". an: Hv 208 [Milit..] 1245* SAMMLUNG MERKWÜRDI ger Rechtshändel, samt ihren Zwei Entscheidungsgründen. felsund [Hrsg.: Joh. Ph. Orth.] 1–17. Frankfurt: Brönner ff.: mit Sche
d.
u.
Merz
et
le
dames qui
1772.
zu der alten und neuen allgemeinen besonders aber Schwäbischen Kir chen- und Gelehrten-Geschichte. Bd. Leipzig: St. Frankfurt D.
s
f.
%
u. 8
Mezler 1783. Jagdbiblio Forts. T.: Forstthek. Stuttgart 1788 (s. Nr. 3257)
VERMISCHTE
Hanau
J.
von
Leipzig
1250
Literatur.
2)
Aufl.
8“. 860
ländischen neuesten (s. Nr. 1883
u.
B.
J.
Oy
verb.
Frankfurt
1249* NEUE AUSZÜGE AUS DEN besten ausländischen Wochenund [Hrsg.: Christian Fr. Monatschriften. Schwan.] 1–10 (jeder Teil zu ca. St.) Frankfurt: Scheper 1765-69. [Liter., wiss.] Darmstadt L.B. Forts. T.: Blbliothek der aus
K.
2.
U.
1763-69. u.
er
Vern.
hier,
d. in
u.
W
1.
Die
Heinsius
[Unterh..]
G.
ALLGEMEINES ÖKONOMI
Forstmagazin. [Hrsg.: Joh. Friedr. Stahl.] Bd. 1–12. Frankfurt
sches
2.
1.
1248 ALLGEMEINE BIBLIOTHEK des Schönen und Guten. Frankfurt: Brönner 1764. 8“.
T.
Kayser
Mezler
Breslau Stadtb.
[Unterh..]
u.
*
Garve 1761. 8°. [Unterh., mor.]
Leipzig:
Friedr. Buc Leipzig Frankfurt
Erdmann
26
DER SAMMLER, EINE MO ralische Wochenschrift. Frankfurt: 1241
[Oekon.
ALLER
SCHLESISCHES
1764-65. 8".
1.
a.
M.
*
1247
ley. [Hrsg.: quoi.]
T.
A.
.
.
1239* ETWAS FÜR ALLERLEY Leser. St. 1–52. Flensburg: Serring hausen 1768. Kiel L.B. [Unterh..] 1240* DER PATRIOTISCHE ZU schauer, aus dem Dänischen des Herrn Jens Schielderup Sneedorffs ins Deutsche übersetzt. [Den patrio tiske Tilskuer, dt.] [Übers. von T.1. 2.: Schmalz; T. 3.4.: Ch. Dan. Ebe H. ling.] 1–4 (= St. 1–148). Flens burg: Korte 1769-71. Ad 3622 [Unterh..]
1242
Hi 3305
[Jur.]
T.
Flensburg
Frankfurt
mit Bayrhofferischen
ff.:
17j-7Ä8".
je
ſºm
perschen, Scjfj)
4
NACHMITTA
A. M.
1.
VERGNÜGTE
1238
ge; eine Wochenschrift. [Hrsg.: Chri stian Friedr. Christoph v. Bühler.] Erlangen 1770?) Meusel [Unterh.
– FRANKFURT 9
1761–1770: ERLANGEN
90
FRANKFURT
NEUE SAMMLUNG
1257
VON
EI
y l.
T.
u.
d.
T.: Kritische Staatsbe
2:
1265* NEUE ALCHYMISTISCHE Bibliothek. [Hrsg.: Bd. Friedr. Jos. Wilh. Bd. (= St. bis 11). Frankfurt: Brönner 1770-74. 8". [Naturw.] Frankfurt M., Loge Carl Forts. T.: Neue Sammlung der
1
Bibliothek für die höhere Naturwissenschaft. Marburg 1775f. (s. Nr. 2031).
u.
1
O.
a.
ff.
d.
ºſ
1768.
Gießen
6051
GIESISCHE WÖCHENTLICH gemeinnützige und Nach
RECHTS
Polizey gelehrtsamkeit, Oekonomie, und Cameralwissenschaft wie auch zur Naturwissenschaft, besonders von Hessen. [Hrsg.: Georg Konrad Stock hausen.] Bd. (= St. 1–4). Frank furt M. 1769. 8°. [Allgwiss.] Göttingen U.B. a.
7086
1268*
richten. Giessen [Unterh..]
Äat
Vorher 1).
#
1764(?)-70.
später Giessen 1750
4".
Giessen U.B. T.: Giesser 1771
(s.
1269* GIESNER ZEITUNGEN VON gelehrten Sachen. Giessen: Braune 1769.
[Allgwiss.]
Ac
J.
ZUR
Fr
ff.
BEYTRÄGE
[Nir
J.
1261
1770-71. 8".
[Theol.]
u.
Yy
(Unterh..]
2129).
d.
Es[s]linger
Freyburg
ff.
=] Frankfurt:
#nd
DEM
Nr.
1267* VERTRAUTE BRIEFE ZWI schen einigen Geistlichen von dem vorgeblichen Verderbnisse der Geist lichkeit ... [Hrsg.: Joseph Herz.] Bd. (= Br. 1–50 Beschlussbrief).
u.
mich.
AUS
(s.
Freiburg
u.
WEISE
1772
u.
Frankfurt Stadtb. 2.
1.
1260* DER Monde, durch
8“.
1768.
Riga
2
MENSCHENFREUND.
1.
DER
T.
1259
St. Frankfurt [Unterh., mor.]
suchungen.
1.
S.
in
in
W
Al 5490a Rais. Verz. 101 erwähnten Briefe skurrilischen Inhalts, eine Beylage zur Bibliothek der elenden Skribenten (1769) periodischer sind als Pasquil wohl kaum Folge erschienen. (s. Nr. 124A). Die
u.
[
1768-71.
Allgwiss., krit.]
"
zig
2
ELEN
DER
a.
BIBLIOTHEK
den Scribenten. [Hrsg.: Friedr. Just. Leip Riedel.] St. 1–7. Frankfurt
1266* AUF sätze. [Hrsg.: Joh. Gottlieb Töllner.] (= Sammlg. 1–3); Bd. (= Bd. Sammlg. 2.) Frankfurt O.: An ton Gottfried Braun 1766-70. Be 3480 Theol.] Forts. T.: Theologische Unter 1.
Halle U.B.
1
8".
Frankfurt KURZE VERMISCHTE
r
1258
*
Leipzig 1767-74. [Philos.]
u.
T.
. . .
. . .
nigen alten und sehr rar gewordenen Philosophisch Alchymistischen und Schriften als eine Fortsetzung des Theatri Chymici. [Hrsg.: Friedr. Rothscholz.] 1–6. Frankfurt
Ä
T.3
trachtungen.
2
(Nr. 12)
Hrsg.: Josua Josef Riefel.] 1–6. Leipzig 1770-74. 8°. Frankfurt Göttingen U.B. [Jur.]
1.
a.
SICHTBAREN. EINE Zeitschrift. Frankfurt M. 1766. [Unterh..] Weimar Goethe-Archiv
Fu 1204
a.
DIE
1256
1769.
1264 KRITISCHE BETRACHTUN en über verschiedene Staatsfragen.
u.
ff.
Nördlingen * 2. Aufl.: 1772–75. Nach Kayser erschien 1781-83 eine 3.(?) Ausgabe. Forts. u. d. T.: Allgemeine Bibliothek für das Schul- und Erziehungswesen. Nörd lingen 1773 (s. Nr. 2057).
Vierordt.] Frankfurt [Jur.]
d.
Leipzig
u.
AUSERLESE
SAMMLUNG
1263
ner Reden und Abhandlungen über die peinliche Justiz aus verschiedenen Sprachen. [Hrsg.: Friedr. Matthias
ff.
Friedr. Thilo.] Frankfurt
(sp.: Frankfurt u. Leipzig; Nördlin gen: Karl Gottlob Beck) 1766-72. 8". [Päd.] Nc.4526; Frankf. a.M. Stadtb.
JOURNAL HISTORIQUE ET
1262
phisique, du commerce, ainsi que des artS, autres objets qui sont rela tifs. Nr. 1–49. Francforts. M. 1769.8". [Allgwiss.] Münster U.B.
u.
1255* MAGAZIN FÜR SCHULEN und die Erziehung überhaupt. [Hrsg.: Joh. Friedrich Schöpperlin u. Albrecht
91
et
ZUR
M
BEYTRÄGE
NEUE
1254
[Hrsg.: Gottl. deutschen Maculatur. Konr. Pfeffel.] St. 1–50. Frankfurt: Joh. Gottl. Garbe 1766. 8“. Y1 5991; München St.B. [Unterh.)
– GIESSEN
A. M.
*
1761–1770:
6240
MAGA 1270* LAUSITZISCHES verschiedener zin oder Sammlung Abhandlungen und Nachrichten zum Behuf der Natur-, Kunst-, Welt- und Vaterlands-Geschichte, der Sitten und [Hrsg.: der schönen Wissenschaften. Karl Gottlob Dietmann.] Jg. 1–25 fe Görlitz: Fickelscherer Stücke). 24 1768-92. 49.
Ac
6205
ALLGEMEINES
1278
NEUE
HISTORI
DENKWÜRDIGKEI
Geschichte der gegenwärtigen von Europa. [Hrsg.: Joh. Chr. Ade lung.] T.1. Gotha: Mevius 1764 bis 1765. 8". Bonn U.B. [Hist.-pol.] ten
EHRLICHE MANN. 1279* DER [Hrsg.: Wilh. Friedr. Stölzel Jak. Fr. Schmidt.] Gotha: Mevius 1764.8". Ac [Unterh., mor.] u.
[Allgwiss.]
1277
sches Magazin zur Beförderung der Erdbeschreibung. St. Gotha 1762.8". Halle U.B. [Histor.] 1.
Görlitz
-
– HADERSLEBEN
2.
GÖRLITZ
1761–1770:
92
Yf21 (bis 1804) Breslau U.B. (1807) dem Sondertitel:
ZUGABE
ZU DEN
GÖTTIN
ff.
u.
1284
SCHWEDISCHES
THEOLOGISCHES MAGAZIN. Joh. Heinr. Pratje. Bd. 1–3. München U.B.
u.
ÖKONO
[Hrsg.: Joh. misches Wochenblatt. 1–4. Greifswald: Karl Dähnert.] Röse 1765. 8". Göttingen U.B. [Oekon.] Hadersleben 1285
BAL
NACHRICHTEN VOM
tischen Meere aus dem Reiche der Gelehrsamkeit, der der Sittenlehre, [Hrsg.: Haushaltungskunde w. Mol O. Joh. Friedr. Camerer 1–3. Hadersleben 1765-67. 4". ler.]
T.
Gotha [Hrsg.: Gotha 1761-64. 8". [Theol.]
URTHEILE ÜBER GELEHR
1764 Sachen. Auf das Jahr 1763 Nr. 1–73. Greifswald: Röse 1765. 8". AC 6120 [Allgwiss.]
Poetische
gischen Anzeigen von gelehrten Sa chen. Göttingen 1770-82 8". [Allgwiss.] AC 5702
1276
1283
u.
mit
NACH
(s. Nr. 654). 1750 T.: Neueste critische Nach Forts. (s. Nr. 1819). richten. Greifswald 1775
ten. _Greifswald
[Unterh.(?)]
Kiel U.B.
Bülcks Angabe (S. 103) setzen die „Nachrichten vom baltischen Meere" eine *
1275
ff.
1
1773 Blumenlese.
Greifswald CRITISCHE
T.
8".
[Unterh.
"
1
[1770-1807).
a.]
u.
G. v.
H.
Für 1274* MUSENALMANACH. [Hrsg.: Ch. Boie; 1776 Goeckingk; 1779ff.: ff.: Leop. Fr. Göttingen 9ottfr. A., Bürger 1770-1807.
NEUE
te
ÖKONOMI
bis sche Bibliothek. [Hrsg. von Bd. 18: Joh. Beckmann.] Bd. 1–23 (= St. 1–92). Göttingen 1770-1806. 8". Dresden L.B. (unv.) [Naturw.] Halle, Leop. Car. Ak.
1282
richten. [Hrsg.: Joh. Karl Dähnert.] Bd. 1–10. Greifswald: Röse 1765-74. AC 5841 [Liter.-wiss.] T.: Critische Nachrich Früher
Nach
Zs. erschienene Hadersleben 1764 lange Weile“ fort, über die biblio Angaben fehlen. (s. Nr. 112A). graphische
i.
PHYSIKALISCH
-
1273
ff.
W Die
H.
Ä
zweimal wöchentlich Zs. erschien Anzeigen. zu den Göttingischen Ab Forts. u. d. T.: Gemeinnützige Göttingen handlungen. (s. Nr. 1785). 1772
als
WÖCHENTLICHE ANZEIGEN
u. s.
tungen. Göttingen: Friedr. Andreas Rosenbusch [1769-71]. 8". Göttingen U.B. [Unterh..] Hannover vorm. Kgl. u. Prov.-B.
1281
der neuesten Bücher. Jg. 1–4. Gotha (Göttingen: Dietrich): 1768-73. Heinsius [Allgwiss., krit.]
ff.
UNTERHAL
ALLGEMEINE
„Meine
in
1272
9422
d.
Fi
[Jur.]
1280* AUSZÜGE UND URTHEILE von den neuesten Schrifften aus den St. 1–6. schönen Wissenschaften. Gotha 1765. 89. Ac 6090 [Allgwiss., krit.]
u.
BIBLIOTHEK
JURISTISCHE
J.
1271
von neuen juristischen Büchern und Abhandlungen. [Hrsg.: Johann Hein rich Christian von Selchow.] Bd. 1 bis 5. Göttingen 1764-82. 8°.
d.
Göttingen
1761–1770:
Halle a. S.
BE
trachtungen über die Christliche Re ligion. [Hrsg.: Georg Friedr. Meier.] St. 1–8. Halle 1761-67. 8°. Dd 2566 [Theol.]
Ä
1287* DER CHRIST AM SONN Hrsg.: Christoph tage. Christian Sturm. T. 1–4. Halle u. eipzig: Joh. Gottfr. Trampe 1763-65.
8".
Et
[Theol.]
4315
1 Bandtitel: Der Christ am Sonntage. Eine moralische Wochenschrift zur Beför derung des innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn. * Die 3. Aufl. (T. 1. 2) erschien 1789.
1288 *
DER GLÜCKSELIGE, EINE
[Hrsg.: moralische Wochenschrift. Sam. Gotth. Lange u. Georg Friedr. Meier.] T. 1–12 (= St. 1–392). Halle: Gebauer 1763-1768. 8°. [Unterh., mor.] Ac 6062 1289
HISTORISCHE UND
KRITI
sche Sammlungen über die sogenann ten Beweisstellen in der Dogmatik. [Hrsg.: Joh. Salomo Semler.] Stück 1. 2. Halle: Schwetschke 1764-68. 8“. CW 9800 [Theol.] 1290
HOMILETISCHES JOURNAL,
in welchem Nachrichten
und Urtheile von den neuesten Predigten . . [Hrsg.: Christoph Christian Sturm.] Bd. 1 (= St. 1–8); Bd. 2 (= St. 1–6). Halle: Kümmel 1765-70. 8". Dy2130 [Theol.] 1291 *
BEYTRAG
#
LITTERA
tur und zum Vergnügen. IHrsg.: Gottl. Bened. v. Schirach.] Bd. 1, St. 1. Halle: Grunert 1766.8“. Ac 6130 [Unterh.) 1292
NEUE HALLISCHE
GELEHR
te Zeitungen. [Hrsg.: Christian Adolph Klotz, Phil. Ernst Bertram, Joh. Aug. Noesselt, Joh. Christian Wotär T. 1 bis 27. Halle: Curt 1766-1792. 8“. [Allgwiss.] Halle U.B. 1293
Ä
ALLGEMEINE HISTORISCHE
Bibliothek. Von Mitgliedern des Kgl. Instituts der historischen Wissen [Hrsg.: Joh. schaften zu Göttingen.
Christoph Gebauer
1767-71.
[Histor.]
8“.
A. S.
1294 *
PHILOSOPHISCHE
1286
HALLE
T. 1–16. Halle:
P 6752
93
BIBLIOTHEK
DEUTSCHE
der schönen Wissenschaften. [Hrsg.: Chr. Ad. Klotz.] Bd. 1–6 (je 4 Stücke). Halle: Chr. Ad. Gebauer 1767-71.
8“.
[Allgwiss., krit.]
AC 6185
1295* ALLGEMEINES HISTORI sches Magazin. [Hrsg.: Friedr. Eber hard Boysen.] St. 1–6. Halle: J. J. Gebauer 1767-70. 8°. P 6768 [Histor.] 1296* HALLISCHE SAMMLUN gen zur Beförderung theologischer [Hrsg.: Gelehrsamkeit. J. S. Sem Bd. 2 (= St. ler.] Bd. 1 (= St. 1. 2.). Halle 1767-70. 8“. Bd. 165 [Theol.]
–);
1297
DER WEISE, EINE
MORALI
[Hrsg.: J. F. A. sche Wochenschrift. Kinderling u. Chrn. Adolph Klotz. T. 1. 2. Halle: Curt (Berlin: Laue 1767.
89.
[Unterh., mor.]
Ac
6180; Halle
1298
PHILOSOPHISCHE
1299
BRITTISCHES
U.B.
BIBLIO
thek. [Hrsg.: Friedr. Justus Riedel.] Bd. 1 (= H. 1–4). Halle: J. J. Ge bauer 1769-73. 8“. Halle U.B. [Philos.]
THEOLOGI
sches Magazin. [Hrsg.: Johann Peter Bamberger.] Bd.1–4 (je 4 St.) Halle 1769-73:8". Bd 175 [Theol.] % Forts . U. d. T.: Brittische Bibliothek. 1300
Halle
1774 f.
(s.
Nr.
1832).sehe
NEUERE GESCHICHTE DER
evangelischen Missionsanstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien: [Hrsg.: Joh. Ludw. Schulze u. a. Stück 1–95. Halle: Waisenhaus 1770-1848.
4". UO 6622
[Theol.]
1301 * JOURNAL FÜR PREDIGER. [Hrsg.: Chr. Chr. Sturm, sp.: David Niemeyer, H. B. Wagnitz u. J. S. Va ter.] Bd. 1–100 [nebst Anh. zu Bd. 1–10; N. F. T. 1–30. Halle: Kümmel
1770-1842.
[Theol.]
Bd 183 (unv.); Götting. U.B. auch u. d. T.: Neues Jour
"ſ Bd. 21–100 nal für Prediger.
1789–1842.
HISTORISCH
-
2.
1.
*
MORALI
(Unterh, mor.]
1
Ac 6095 Hamburg St.U.B.
2
1
1309* DER PATRIOTISCHE ME dicus. [Hrsg.: Anton Heins.] Bd. (= St. 1–38), Bd. (= St. 39–88). Hamburg: Beneke Wwe. 1765-1768.8". Hamburg St.U.B. [Med. U.
2)
1.
2.
"
Eine Aufl. (Bd. erschien Hamburg 1768-69. (Vorh.: Hamburg St.
in
Dresden L.B. (1765/67) B.)
d.
u.
R.
S.
Ausg. erschien
DER EINSAME. 1–52). Hamburg:
1766-67.
Hamburg
8".
[Unterh., mor.] *
Eine erschienene u.
Ärz
Eine
1315
St.
2
1
in
sche Belustigungen des Geistes oder ermunternde Betrachtungen über die Haushaltung wunderbare Gottes den neuesten Zeiten. Bd. (= St. bis 12). Bd. (= St. 13–24). Ham Dietr. Anton Harmsen 1765-66.
1314* DER BUCHDRUCKER, EIN Wochenblatt. [Hrsg.: Johann Ludwig Schwarz.] (= St. 1–46); (= St. 47–79). Hamburg 1766. 8“. [Unterh., mor.] Hamburg St.U.B. (2. Aufl.)
Jacoby
angeblich im gleichen Zs. Der Ehrsame“. erwähnen, ist nicht
2
1308
JOUR
T.: Beytrag zur Unterhal
T.
HAMBURGISCHES
Forts.
tung munterer und ernsthafter Gesellschaften. Hamburg 1767 (s. Nr. 1320).
1775.
2
1307
Hamburg: Bock 1764 nal. Jahr bis 1765. 8". [Unterh., mor.] Ac 6076 Hamburg St.U.B.
Nachtische.
(=
Fritsch
Ac 6140 Jahre (1766) die Kawcz.
nachweisbar.
REDLICHE HAMBUR
1316
DER
1317
GEMEINNÜTZIGE CORRE Karl Friedr. Pau
[Hrsg.: ger; eine Wochenschrift. Ludwig Hess.] St. 1–12. Heinrich Hamburg: Fr. Chr. Ritter 1766. 8°. Hamburg St.U.B. [Unterh., mor.] spondence. [Hrsg.: Hamburg Unterh., mor.]
1766.
4".
Rais. Verz.
S.
ff.
burg
Breslau U.B. (1764) Bienenstock. Ham
u. d. T.: Der (s. Nr. 994).
f.
[Unterh., mor.] Anfang 1755
NACH
*
imburg-
ZUM
1.
BIENENSTOCK;
BEYTRAG
G.
DER NEUE
1313
tische für muntere und ernsthafte Ge sellschaften ... [Hrsg.: Wilh. Adolf Paulli, Joh. Matthias Dreyer.] St. 1–52. Hamburg: Gottfr. Dalen çon 1766-67. 8“. Ztg 750b [Unterh..] T.: Neuer Beitrag zum
T.
1306
eine Sittenschrift der Religion, Ver nunft und Tugend gewidmet. [Hrsg.: Johann Dieterich Leyding.] Bd. 1–3. Christian Brandt 1764-68.
POLITI
in
Kiel U.B.
[Liter.]
ZUR
T.
ANZEIGEN
BEYTRÄGE
J.
GEMEINNÜTZIGE
1312
schen Hamburgischen Historie. [Hrsg.: Christian Ziegra.] St. 1–4. Hamburg: Chrn. Simon Schröder 1766-71. 8“. Rais. Verz. 78 [Histor.]
"
1305
gründlichen von und angenehmen Schriften. St. 1–54. Hamburg 1764.4“.
1766. 1774
1.
Schwerin L.B.
erschienen
ff:
1763. 89.
[Unterh..]
Hamburg St.-Archiv
Auflagen
„eler
U.
"
Bock
[Unterh., mor.]
d.
1304* MONATSCHRIFT ZUM Nutzen und Vergnügen. [Hrsg.: J. F. Struensee.] St. 1–6. Hamburg: M. C.
1765. 8".
d.
8310
...
Eb
6115
Nach
Gemeinnützige 1768. (s. Nr. 1327).
turalist, mit seinem christlichen Auge und Herzen bei natürlichen und welt lichen Dingen ... [Hrsg.: Chr. Sam. Ulber.] Hamburg: Beneke Wwe.
27
8“.
Ac
T.:
DER RECHTSCHAFFENENA
1311
u.
1763-65.
[Theol.]
Hamburg
richten.
T.
Brandt
Forts.
ff.
VERDISCHE
UND
Bemühungen, die Bekenner Jesu . . . zu erbauen. (Hrsg. Joh. Heinr. Prat je.] Vers. 1–4. Hamburg: Joh. Christ.
1765-67. 8".
[Unterh..]
27
BREM-
1303
Schüler.“ Hamburg 1792.
Bock
1.
philosophischer
dem Reiche der Wissenschaften und [Hrsg.: der schönen Künste. Joh. Frdr. Loewen.] Jg. 1–3. Hamburg:
*
Hamburg 1761-62. 8°. Hamburg St.-Archiv [Unterh..] " Wiederabgedr. in J. G. Ehrlichs „Denk
mäler
FREYE NACHRICHTEN AUS
1310*
[Hrsg.: 1302 DER PRIMANER Joh. Joachim Eschenburg.] St. 1–13.
u.
Hamburg
HAMBURG
2.
1761–1770:
94
97
Jo
u.
ff:
1323* MAGAZIN FÜR DIE NEUE Historie und Geographie. [Hrsg.: An ton Friedr. Büsching; T. 23: Benj. Gottfr. Weinart.] T.1–23. Hamburg: Ritter (2ff: Buchenröder; 7 Halle: Joh. Jak. Curt) 1767-88 [T. 23:] 1793. 4".
d.
Forts.
P6780; Hamburg St.U.B. T.: Neues Magazin für die
Geschichte.
Leipzig 1790.
s.
neuere
u.
*
[Histor.]
Nr. 2946).
schung. St. 1–120.
Hamburg
u.
1324 NEUES HAMBURGISCHES Magazin oder Fortsetzung gesamm leter Schriften ... aus der Naturfor
Leip
ff.
Nr. 1310).
ff: u.
W
d.
(s.
FÜR
TÖCH
HAMBURGS
Er
[Hrsg.: ter. Eine Wochenschrift. nestine Johanna Hofmann, geb Rein ke.] Bdchen 1–4 (= St. 1–52). Ham burg: Gottl. Fr. Schniebes 1768. 8“. Hamburg St.-Archiv [Unterh..]
Ein späterer Abdruck erschien 1779 im Verlage der Heroldischen Buchhandlung (Vorh.: Hamburg St. B.)
1329* HAMBURGISCHES WO chenblatt[!] 1–4 (= St. 1–52). Hamburg Leipzig: Buchenröder 1768.
u.
Ritter
8“.
Hamburg St.U.B.
[Unterh..] 1330
DIE MUSE AN DER NIEDER
elbe. [Hrsg.: Wilh. Adolf Paulli.] Hamburg: Dalençon 1769. 8“. Hamburg St.U.B. [Unterh..]
Diese poetische Wochenschrift war als Fortsetzung Hamburg des 1767 erschie nenen „Beytrag zur Unterhaltung“ gedacht. Sie enthält Gedichte, die Paulli schon den „Poetischen Gedanken“ 1746 veröffentlicht hatte. in
1322* DER GEMEINNÜZZIGE MA [Hrsg.: thematische Liebhaber. hann Reimer.] T. 1–4 (zu je 26 St.). Hamburg 1767-69. 8°. Hamburg St.U.B. [Mathem.] Münster U.B.
1765
1331 ETWAS FÜR ALLERLEI LE ser; eine Wochenschrift. Hamburg:
Gleditsch 1770. 8". [Unterh..]
Kayser
Jg. Vielleicht handelt sich um den der gleichnamigen Flensburg im Jahre 1768 (Vgl. Bülck erschienenen Wochenschr. 252). 2.
1851
1328
S.
Yp
Hamburg
in
8".
[Liter.]
NACH
GEMEINNÜTZIGE
in
1767-69.
1327
richten aus dem Reiche der Wissen schaften und Künste. [Hrsg.: Peter Feddersen.] St. 1–52. Hamburg: Typogr. Gesellschaft 1768. 4°. [Unterh..] Kiel U.B. Anf. T.: Freye Nachrichten.
f.
DRAMA
HAMBURGISCHE
1321 *
turgie. [Hrsg.: Gotth. Ephr. Lessing.] Bd. 1. 2 (= St. 1–104). Hamburg. (Bremen: J. H. Cramer in Comm.)
"Ä
es
1766f. Beytrag zum 2. Aufl. u. d. T.: Nachtische für muntere und ernsthafte Gesell schaften Bd. 1. 2 (F St. 1–130) Hamburg: Dalençon 1776 u. 1779; diese umfasst sowohl den Beytrag 1766/67 erschienenen zum Nachtische als auch den 1767/68 erschienenen Beytrag zur Unterhaltung.
natºDie
1326* NACHRICHTEN UND UN vorgreifliche Gedanken von den Ham burgischen Gerichten, Gesetzen und Anwälden[!] [Hrsg.: Joh. Hinrich Zar St. 1–45. [Hamburg] 1768-69. Hamburg St.U.B. [Jur.
d.
BEYTRAG ZUR UNTERHAL
tung munterer und ersthafter Gesell schaften. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Wilh. Ad. Paulli.] T. 1–3 (= St.1 bis 79). Hamburg: G. Dalençon 1767 bis 1768. 8“. Hamburg St.U.B. [Unterh.) "ſ Anf. u. d. T.: Beytrag zum Nachtische.
COLLECTANEA ZUM NÜTZ
1325
T.
Handels
einer
Maga
Hamburgisches (s. Nr. 683).
lichen Vergnügen bei müssigen Gar tenstunden. St. 1–20. Hamburg: Schröder 1768. 8“. Hamburg St.U.B. [Unterh..]
u.
Charakter
T.:
1747
ff.
1320
den
Anf. Hamburg
1767-81.8“. Ac 5807
U.
W Trägt zeitung.
Leipzig): Holle
u.
6150
zin.
95
G.
Ac
1319* HAMBURGISCHE ADRESS [Hrsg.: Comtoir-Nachrichten. P. A. Leisching.] Hamburg: Dietr. Anton Harmsen 1767-1824. 4°. Hamburg St.U.B. [Oekon.]
(1769
*
1766-70. 8“.
[Unterh., mor.]
zig
*
Chr. Bock
Ä
HAMBURG
*
[Hrsg.:
UNTERHALTUNGEN.
1318
Daniel Schiebeler u. Joh. Joachim Eschenburg, 5: Albr. Wittenberg, 6 bis 10: Christoph Dan. Ebeling.] Bd. 1–10 (= St. 1–60). Hamburg: M.
:
"
1761–1770
1332
HANDBIBLIOTHEK FÜR KIN
der und junge Leute zur Ausbreitung der Religion, der Tugend, der Wahr
1.
Dh 15150 (unv.) Dresden L.B. (unv.)
Jena
1759
u.
d.
Hannover
Forts.
1791
ff.
träge.
Magazin.
ff.
MAGA 1335* HANNOVERISCHES zin f. d. J. 1763[-90]. Jg. 1–28. Han nover: Schlüter 1764-91. 4“. [Allgwiss.] Ac 5855 Bei 1. Vorher u. d. T.: Hannoversche T.:
(s. Nr. 1005). Neues Hannoversches
Heilbronn
1762-63.
1.
Bd.
der Deutschen.
2.
BIBLIOTHEK
POETISCHE
1336
zur Ehre Heilbronn
8“.
Yf2371
[Liter.]
Helmstädt ÜBER
BETRACHTUNGEN
1337
die wichtigsten Angelegenheiten des Menschen; eine Beylage zum „Greis“. [Hrsg.: Joh. Samuel Helm Magdeburg 1768. städt Meusel [Unterh..] u.
Patzj
1338
Leipzig Ausg.:
T.
u. 6.
5.
W
Hamburg Aufl.: (Vorh.: Altenburg L. B.) Leipzig 1779-83. 8°.
1773
1–3.
EPHEMERIDES LITERARIAE v.
B.
C.
P.
H.
G.
Schi Helmstadienses. [Hrsg.: rach, Henke.] Vol. 1–8 (je sceda I–LII). Helmstadii 1770-77. 8°. [Allgwiss., krit.] München St.B. (s.
ff.
d.
u.
*
T.: Commentarli Forts. Novis Litterariis. Helmstädt 1778
de
Freiburg U.B.
Rebus Nr. 1895).
u.
1.
[Allgwiss., krit.]
1342
Ac
6025
BEURTHEILUNGEN
FREYE
Litteratur betreffend. [Hrsg.: Joh. Fr. Schwarz.] Bd. 1–3. Leipzig: Gollner 1764-70. 8“. Jena Kiel U.B. [Liter.] die
neueste
1343* JENAISCHE MONATLICHE merkwürdigsten Auszüge aus den nebst gelehrten neuesten Schriften Neuigkeiten und Beiträgen. (Bd. 3f.: nebst der neuesten Geschichte der Akademie und gelehrten Beiträ gen.) Bd. 1–4. Jena: Gollner 1765 bis 1768. 8". [Allgwiss, krit.] Bonn U.B.
ZEITUNGEN 1344* JENAISCHE von Gelehrten Sachen (1782 ff.: Jenai sche gelehrte Zeitungen). Jena: Crö cker 1765-86. Göttingen U.B. [Allgwiss., krit.] T.: Jenaische gelehrte An Forts. u.
Göttingen U.B.
u.
8“.
1764-73.
[Oekon.]
ZUVER
.
Helwing
*
EINE
UND
lässige Nachrichten von den neuesten Schriften für die Liebhaber der Phi losophie und schönen Wissenschaf [Hrsg.: Joh. Friedr. Schwarz.] ten. Jena Stücken). (zu Bd. Leipzig: Chr. Fr. Gollner 1761-63. 8“.
Jena 1787. (s. Nr. 2778).
zeigen.
1345* NEUE BEYTRÄGE ZU DER und Haushaltungswissen Cameralschaft. St. 1–6. Jena 1766-69. 8°. Fe 464 [Camer.] 1346
AN
DIE
Schauspielgesellschaft. Matth. Klefeker.] St.
1–3. Jena 1768. [Liter, Theat.]
T.:
STARKISCHE
[Hrsg.: Joh. [nebst] Forts.
Jena U.B.
Beurtheilungen Schauspielergesellschaft. Jena der Starkischen 1768. (s. Nr. 1347). W
HAUSVATER,
DER
1334
ökonomische Schrift. [Hrsg.: Otto v. T. 1–6. Hannover: Münchhausen.]
KRITISCHE
*
1341
Hannover
1
1770-1774.
[Theol.
4
Leipzig
MONATH 1340* TYROLISCHE Innsbruck 1769. 4°. blätter. St. München St.B. [Unterh..]
2
u.
Innsbruck
je
nal oder der unpartheyische Luthera ner. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Ferd. Ambros. Fidler.] Bd. 1–7. Hamburg
BESCHÄF
LONGOLISCHE
JOUR
ANTIPAPISTISCHES
1333
u.
1339
tigungen mit bewährten Nachrichten. [Hrsg.: Paul Daniel Longolius.] St. 1–4. Hof: Vierling 1768-70. 8“. Ac 6200 [Unterh..]
d.
Flensburg
in
erschien
Hof
Forts.
u.
M Eine 2. Aufl. 1777-79.
JENA
d.
heit, der Sitten, des Geschmacks und des Witzes. [Hrsg.: Johann Dietrich Leyding.] T. 1. 2. Hamburg u. Leip zig 1770-72(?) Hamburg St.-Archiv P Leipzig
–
HAMBURG
1761–1770:
96
Freie
JENA
1761–1770:
FREIE
1347
BEURTHEILUNGEN
Schauspielergesell der Starkischen schaft. [Hrsg.: Joh. Matth. Klefeker.] St. 1–7. Jena 1768. [Liter., Theat.] Jena U.B. * Anf. u. d. T.: An die Starkische Schau
spielgesellschaft.
Jena
BRIEFE
1348
1768. (s.
AN DAS
Nr. 1346).
SCHÖNE
Geschlecht über verschiedene Gegen stände aus dem Reiche der Natur. Bd.
1–3. Jena 1770-71. [Naturw.]
8°.
Lf
16512
Karlsruhe ACTA SOCIETATIS
1349* LATI [Hrsg.: Gott nae Marchico-Badensis. lob Aug. Tittel.] Vol. 1. 2. Karlsruhe: Js. Fr. Corn. Stern (2: Tübingen: J.
G. Cotta) 1767-70. [Allgwiss.]
8“.
Bonn U.B.
Koburg 1350
KOBURGISCHES 1770-71.
Bd.
1. 2.
8°.
Heinsius
Köln DER
APOTHEKER,
EINE
[Hrsg.: Joh. Balthasar Wochenschrift. Sedlezki.] St. 1–52. Cöln 1762-63. 8°. Ac 6030 [Unterh..] 1352 *
NEUERBIENENKORB
ler ernsthaften und lächerlichen zählungen. Samml. 1–14. Cölln bis 1776. 8". [Unterh..]
Yt
11 441
VOL
Er
1768
(unv.)
Zs. mit demselben Titel. erschle nen in Wien 1769. wird im Rais. Verz. S. 100 angeführt. Vielleicht handelt es sich dort um einen Nachdruck. *
Eine
Königsberg CAROLINE. EINE WOCHEN [Hrsg.: Jakob Friedrich Schmidt.] St. 1–52. Königsberg: Kanter 1761. 8". Königsberg U.B. [Unterh..] 1353
schrift.
1354 * gen und
Ant. Friedr. Büsching.] St. 1. zig, Königsberg u. Mitau:
GELEHRTE ABHANDLUN
Nachrichten aus und von Russland, geliefert von der Schule der Sprachen, Künste und Wissen schaften bey der evang. St. Peters [Hrsg.: kirche zu St. Petersburg.
Leip
2.
Kanter
1764-65. 89.
[Allgwiss., krit.]
Ue 44
WO
PHILOSOPHISCHE
1355
Wey
[Hrsg.: Daniel chenschrift. mann.] Königsberg 1764. 4". [Philos.]
Meusel
1356* KÖNIGSBERGISCHE GE lehrte und Politische Zeitungen. Kö nigsberg: Joh. Jacob Kanter (781 ff.: Wagner u. Dengel): 1764-93. 4“. Königsberg U.B. (unv.) [Unterh..] W Wissenschaftlich u. literarisch orien
tiertes Periodicum. das erst in zweiter politische bringt. Nachrichten
1357
Linie
DIE KUNST GLÜCKLICH ZU
leben, als ein Wochenblatt zur Erbau ung abgefasset ... [Hrsg.: Seb. Frdr. Trescho..] Königsberg u. Leipzig 1765.
MAGAZIN
[Unterh..]
1351
97
Et
Theol.
zum Nutzen und Vergnügen.
Koburg: Ahl
– KOPENHAGEN
4384
Kopenhagen 1358
SCHRIFTEN
DER
DRONT
heimer Gesellschaft (T. 4: der Kgl. Norwegischen Gesellsch. der Wissen schaften). Aus dem Dänischen über T. 1–4. Kopenhagen: 1765-70. ºtzt.
Allgwiss. 1359
Dresden L.B.
KLEINE
ABHANDLUNGEN
einiger Gelehrten in Schweden über verschiedene in die Physik, Chemie und Mineralogie laufende Materien. [Uebers.] Kopenhagen u. Leipzig 1766 bis 1768. 8°. Breslau U.B. [Naturw.] 1360* DÄNISCHES JOURNAL. [Hrsg.: Josias Lork.] Bd. 1 (= St. 1 bis 4); Bd. 2 (= St. 1. 2). Kopen hagen: Odense u. Leipzig 1767-70.
[Allgwiss, krit.] Ad 3625 MENECHMEN, 1361 DIE ODER zwey Wochenschriften von gleicher Statur. [Hrsg.: Helfrich Peter Sturz.
Kopenhagen
Liter.?] 1362
1767. 8“.
Meusel
ÄCHTER NORDISCHER
SIT
tenfreund, eine moralische Wochen schrift auf d. Jahr 1767. [Hrsg.: Niko laus Breding.] St. 1–52. Kopenhagen 1767. 8".
[Unterh.,
mor.
Kopenhagen Kgl.B. 7
– LEIPZIG
1761–1770: KOPENHAGEN
Laibach 1365* SAMMLUNG NÜTZLICHER Unterrichte, hrsg. von der K. K. Ge sellschaft des Ackerbaus und nütz licher Künste im Herzogthume Krain. Lay Samml. 1–4. [Laybach] (3f.: bach: Gedr. bei Joh. Friedr. Eger) München St.B.
89.
Breslau U.B. [Histor.] 1367 ARZNEYEN, EINE PHYSIKA Monatsschrift. lisch-medizinische [Hrsg.: Ernst Gottfried Baldinger. Langensalza: J. C. Martini 1766-67. J3320 [Med.] 1368
NEUE
ARZNEYEN
WIDER
die medizinischen Vorurtheile. [Hrsg.: Ernst Gottfr. Baldinger.] Bd. 1. 2. Langensalza 1768-69. 8". Jc 5972 (unv.) [Med.] Breslau U.B.
Leipzig VON
1369 DER ZEITVERTREIB Leipzig. Eine Wochenschrift.
*
Gollner Unterh..]
1370
1761.
Leip
Halle U.B.
LANDBIBLIOTHEK
ZU
EI
nem angenehmen und lehrreichen Zeit Vertreib aus verschiedenen Sprachen. 1–30. Leipzig: Weidmann 1762-78.
Kayser
Unterh] 1371 *
FORTGESETZTE NEUE
nealogisch
- Historische
NEUE ÖCONOMISCHE NACH Peter Graf v. Hohen (= St. 1–60). Leip zig: Joh. Wendler (3ff: C. Fritsch) 1373
richten. [Hrsg.: thal.] Bd. 1–5
GE
Nachrichten
Ou 12451 Göttingen U.B. T.: Oekonomische Nach
[Oekon.] " Anf. s. u. Leipzig richten.
d. 1750
(s.
Nr. 758).
ZU 1374 DER JUNGE STUDENT, Leipzig 1764 ans Licht gestellt. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Hunger, Franz Gotthold Hartwig und Karl Gotthelf Lessing.] Leipzig 1764. 8°. Meusel
[Unterh..]
1375* NOVA AGENDA SCHOLA Hohen stica, [Hrsg.: Peter Graf thal.] St. 1–10. Leipzig: Intelligenz Comm. 1765-74. Comtoir Leipzig U.B. [Paed.
v.
zu dem Weltlauf der Gelehrten. Ver Such 1–3. Langensalza: J. C. Martini 1765-66.
Ou 28382
[Oekon.]
Vorher Berlin 1749
(s.
d.
MERKWÜRDIGE BEYTRÄGE
(jrtj).
in
1366
8°.
1764-1769.
1764-73. 8".
Langensalza
75ón
RUSTICUM ET 1372 * MUSEUM Commerciale oder auserlesene Schrif ten, den Ackerbau, die Handlung, die Künste und Manufacturen betreffend ... Aus d. Engl. übers. u. mit einigen Anmerkungen begleitet. [Hrsg.: Chr. Aug. Schultze u. J. J. Schwabe.] Bd. 1 bis 10. Leipzig: Joh. Friedr. Junius
u.
[Oekon.]
Leipzig
Nachrichten
ff.
1770-79.
rische
T.:
Agenda
Nr. 574).
Scholastica.
BIBLIOTHEK DER 1376* NEUE der und schönen Wissenschaften freien Künste. [Hrsg.: Christian Felix Weisse.] Bd. 1–77 (nebst Register. Leipzig: Dyck [Allgwiss.]
1765-1806.
8".
AC 5977
T.: Bibliothek der schönen Anf. Leip und der freyen Künste. Wissenschaften zig 1757 (s. Nr. 1052). 1377
DER ALTE UND NEUE
BIE
der Re nenstock, eine Sittenschrift ligion und Tugend. Bd. 1–6. Leipzig:
Jacobäer 1765-68. [Unterh, mor.]
dem Neuen
Heinsius
eine Konkurrenz-Zs. (Hamburg 1764 ff.). Bienenstock
Wahrscheinlich
zu
SCHWEDISCHES MAGAZIN,
T.
d.
1364
oder gesammlete Schriften der größ ten Gelehrten in Schweden, für die Liebhaber der Arzneywissenschaft, der Naturgeschichte, Chemie und Oekono mie. [Hrsg.: Joh. Carl Weber.] Bd. 1 bis 2. Copenhagen 1768-70. 8“. Göttingen U.B. [Med.]
von den Vornehmsten Begebenheiten, sich an den Europäischen welche Höfen zutragen ... [Hrsg.: Michael 1–168). Bd. 1–14 (= Ranfft.] Leipzig: Heinsius 1762-77. 8". Qe 2201 [Histor.] Neue geneal.-histo " Vorher u. d. T.:
ff.
VON
NEUES
u.
UND
ff.
ALTES
*
1363
gelehrten Sachen aus Dänemark. Bd. 1–3. Kopenhagen u. Leipzig 1768. 8°. Ag 7816 [Allgwiss.]
W
98
Halle U.B.
NACH
richten und Anmerkungen die Musik betreffend. [Hrsg.: Joh. Adam Hiller.] Jg. 1–3 (nebst Anhg. Leipzig: Verl. d. Zeitungs-Expedition 1766-69. 4°. Mus. B. 2304“ [Mus.] Göttingen U.B. W Forts. u. d. T.: Musikalische Nach (s.
ALLGEMEINES STAATS-MA
gazin zum Behuf der politischen Ge schichte. [Hrsg.: Joh. Chr. Adelung.] Jg. 1766/67 (= St. 1–12). Jg. 1768 (= St. 1. 2.) Leipzig: Crusius 1766 1768. 8".
1382 *
lische
Bonn U.B. (unv.)
DER EREMIT, EINE MORA
Wochenschrift.
[Hrsg.:
Friedr. Frh. V. Bielefeld. Leipzig: Jacobäer 1767-69. [Unterh., mor.]
T.
8“.
Jac. 1–12.
Ac
6172
1383* VERSUCHE AUS DER LITE ratur und Moral. [Hrsg.: Chrn. Aug. Clodius.] St. 1–4. Leipzig: Bernhard Christoph Breitkopf u. Sohn 1767 bis 1769. 8".
AC 6175
[Unterh..] 1384
GEMEINNÜZLICHER
VOR
rath auserlesener Aufsäze zur Be förderung der Haushaltungswissen schaft, Künste, Manufakturen und Fa briken, wie auch der Arzneygelahrt heit u. Naturkunde. [Hrsg.: J. G. Krü nitz.] T. 1–3. Leipzig: Hilscher 1767 bis 1768. 89. OX 17896 [Oekon.] 1385
ZUSÄTZE
ZUR
THEORIE
Poesie. [Hrsg.: Christian Heinr. Schmid.] Samml. 1–3. Leipzig: Cru sius 1767-69. 8". Speyer Gymn. B. [Liter..] der
1386
lungen,
ARZNEYKUNDIGE
(s.
Nr.
2249).
DER JUDE. EINE WOCHEN
1389
schrift. [Hrsg.: Gottfr. Selig.] Bd. Leipzig: Rumpf 1768-72. 8°. bis Ey 5016 [Theol. Neudr. von Bd. 1–9: Breslau 1777.
(Vorh.:
Kiel
1390
U.
B.)
UNPARTHEYISCHE
CRITIK
über die neuesten juristischen Schrif ten wie auch zuverlässige Nach richten von dem gegenwärtigen Zu stand der Leipziger Akademie. [Hrsg.: August Friedrich Schott.] Bd. 1–10 (= Stück 1–100) Leipzig: Heinsius
ABHAND
hrsg. von dem Collegio
der
1768-81.
Fi9427
[Jur.]
DER PROSELYT ODER VER suche über die wichtigsten Glaubens 1391
lehren der Römisch-Katholischen Kir che. [Hrsg.: Ferd. Ambros. Fidler.] Bd. 1–3. Leipzig 1768. 8“. Dresden L.B. (Bd. [Theol.] 1392
SAMMLUNG
2)
[Hist.-pol.]
1771
. . .
bis
SATYRI
1.
1381
Leipzig 1770.
EINE
LEHRREICHER
und belustigender Aufsätze einer Wochenschrift ohne Namen. Leipzig: Junius 1768. 8°. Rais. Werz. 99 [Unterh..] S.
Anmerkungen.
FIDIBUS,
1388 *
[Hrsg.: Joh. Jac. sche Monatsschrift. Ebert u. Karl Gottfr. Küttner.] Bündel 1–8 (= Nr. 1–103) [nebst Beiträgen Leipzig: Verfasser, Crusius in Comm. (später: Jacobäer) 1768-70. 8“. [Unterh., mor.] AC 6195 * 2. Aufl. Leipzig: F. 0. Büne 1–6: Jacobäer 1769–72. 8". Wittenberg Forts. u. d. T.: Tapeten.
in
richten und 1403)
Nr.
BELUS
Nach
Gotthilf ohne
erschien eine von Friedr. redigierte Wochenschrift Naumburg 1768.
Meusel
Freytag
Namen
1393* MORALISCHES WOCHEN blatt. [Hrsg.: W. Lawätz.] 1–4. (=St. 1–50). Leipzig: Hollens
T.
ºb nterh..] 1380 WÖCHENTLICHE
MINERALOGISCHE
Wwe
1768-69.
[Unterh., mor.]
8“.
H.
2.
1387
tigungen zum Behuf der Chymie und Naturgeschichte des Mineralreichs. [Hrsg.: Joh. Chr. Adelung.] Bd. 1–6. Leipzig: J. F. Heineck & Faber 1768 bis 1771. 8". Mf 1625 [Naturw.]
A.
Leipzig. T. 1. zig] 1765. 8“.
ZUSCHAUER VON An der Pleisse [Leip
J10615
II
DER
1379 *
8°.
[Med.]
1
Rais. Verz. S. 92
[Mus.]
1768-87.
H.
1765.
in
kopf
Aerzte in London (Medical transac tions, dt.). [Uebers.: Carl Christian Krause.] Bd. 1–3. Leipzig: Fritsch
ff.
MAGAZIN
99
9.
MUSIKALISCHES
"
1378
in Sonaten, Sinfonien, Trios und an dern Stücken für das Clavier beste hend. Samml. 1–8. Leipzig: Breit
LEIPZIG
*
1761–1770:
Ac
6210
7
Halle
BEYTRÄGE
burgischen
Jacobäer
Greis.
ff.
*
1401
u.
MAGDE
ZUM Bd.
1.
2.
Leipzig:
8°.
1770.
Ac
[Unterh..] * Anf. 1763 (s.
Yf26
u. unterh..]
T.:
d.
Nr. 1416).
6065; Breslau U.B. Der Oreis. Magdeburg
PHILOLOGISCHE UND
KRI
je
5
2
1.
tische Bibliothek. [Hrsg.: Chr. Frdr. Schmid.] Bd. (zu Stücken). eipzig: Joh. Gab. Büschel 1770-71.
8".
Bf 1280 Forts.: Neue philologische und kritische Bibliothek. Wittenberg 1772 (s. Nr. 2250). ff.
"ſ
[Theol., krit.]
1402
BRITTISCHES
MUSEUM
NACHRICH Jg.
1
1403 MUSIKALISCHE ten und Anmerkungen.
T.
[Unterh..]
1770-81. 8“. Ze 6730 (unv.) 4,
Leipzig: Schwickert
T.
T.
oder Beyträge zur angenehmen Lec türe aus dem Englischen. [Hrsg.: 1–3: Chr. Heinr. Schmid.] 1–26.
d.
u.
S.
W
B.
4
ff.
S.
Goed.4'I
595
Lindau AUSFÜHRLICHE (8ff:
1406
VOLL
ständige) und Kritische Nachrichten von den besten und merkwürdigsten Schriften unserer Zeit nebst andern gehörigen Sachen. zur Gelehrtheit Leip St. 1–20. Lindau, Frankfurt zig: Jacob Otto 1763-1769. 8“. krit.] Ac6060 (bis St. 13) Göttingen U.B.
fäÄ
1407 DER PATRIOT AM BODEN see oder auserlesene Sammlung der
herausgekommenen besten bishero moralischen Abhandlungen durch ge treue Auszüge sowol als eigene Ge danken herausgegeben. [Hrsg.: Wolf gang Bensperg.] St. 1–6. Lindau, Leipzig: Jacob Otto 1763 Frankfurt bis 1767. 4". [Unterh., mor.] Ac 6068 Der Patriot am Bodensee wurde an
fangs als Zs. ausgegeben, erhielt aber bald grösseren den Charakter eines Zeitab Fortsetzungswerkes. schnitten erscheinenden
RECHTSCHAFFENE, 1408 DER satyrisch-moralische eine Wochen schrift.
[Hrsg.: Joh. Georg Gessler.] (= St. 1–104). Lindau:
J.
1400
krit.
Unterh, mor)
u.
(Vorh..:
1399* ALMANACH DER DEUT schen Musen. [Hrsg.: Chr. Heinr. Schmid.] Bd. 1–10. Leipzig (sp.: Leip zig: Weygand) 1770-81, 8“.
fij
Si
-
8481
MORA
in
Leipzig 1775.
Aufl.:
#
DER FREUND. EINE
u.
U
1405
Leip
Yl
161
Mu
der deutschen
[Hrsg.: lische Wochenschrift. Joh. Gottlieb Volkelt oder Christian gism. Lange.] St. 1–52. Liegnitz 1761.
Otto 1765-66. [Unterh., mor.] Forts. schaffene. Lindau
s.
füÄ
MORA Chri
Rais. Verz.
Liegnitz
2
DER WINTER, EINE
[Hrsg.: lische Wochenschrift. stian Cay Lorenz Hirschfeld.] zig 1769.8”. mor.]
St.
8“.
1770.
*
1398
Göttingen U.B; Kiel U.B.
SOMMER
Rezens. im Almanach 1771, S. 20
1.
"rTheol.]
füÄ
Ac d.
NEBENSTUN 1397 BIBLISCHE den. [Hrsg.: Johann Dietr. Winkler.] 2. Leipzig: Müller 1769-70. 8“.
betref
1380).
eine Wochenschrift.
1–13. Leipzig: Jacobäer
sen
Musik
die
Nr.
ANGENEHMER
1767
T.:
ff.
MESSE; 1396* DIE LEIPZIGER [Hrsg.: eine Monatsschrift. Ernst Gottlob Mitsching.] Bd.1, St. 1. Leip zig: Selbstverl. 1769. 8°. Halle U.B. Unterh..]
1404
zeitvertreib,
u.
Heinsius; Kayser
T.
füÄ
8“.
1769.
M
latur,
zig: Holle
richten und Anmerkungen fend. Leipzig 1766 (s.
ff.
PRAGMATISCHES[!] MAKU eine Monatsschrift. St. 1. Leip
1395
bis (= St. 1–52). Leipzig: Verlag der Zeitungs-Exped. 1770. 4". 230.4“ Mus. [Mus.) Göttingen U.B. Anfang T.: Wöchentliche Nach
"ſ
[Hrsg.: Christian Gottlieb Ludwig.] Bd. 1–3 (je 4 Teile) Leipzig: Weidmann 1769-72. 8°. Jc 5990 [Med.]
8"
MEDICO
ADVERSARIA
1394
practica.
– LINDAU
LEIPZIG
1761–1770:
100
(s.
6145
neue Recht Nr. 1409).
Der
NACHRICHTEN
VON
DEN
12
u.
Donatius 1768-69. 5470; Dresden L.B.
Staats-
(s. u.
d.
Tit.:
Magdeburg
ff.
d.
u.
u.
W
M
Forts.
Nachrichten.
º
T.
ff.
d.
u.
f.
AMannheim 1420* HISTORIA ET COMMEN tationes academiae electoralis scien elegantiorum tiarum literarum [Hrsg.: Theodoro-Palatinae. Andr. Lamey.] Vol. 1–7 [nebst Indices. Mannhemii: Typ. academ. 1766-94. 4". [Allgwiss., krit.] Ab 634
1764. (s.
Nr. 517).
politische Nr. 1417).
Nebent.:
Acta
Theodoro-Pa
Academiae
latinae. 1421
BEITRÄGE
SITTEN
ZUR
1.
. . .
in
Arzneywissen Oekonomie, lehre. schaft, Naturlehre und Geschichte ihrem allgemeinen Umfange St. Mannheim: Schwan 1770-1772. 8“. Breslau U.B. [Unterh..] 1422*
BEMERKUNGEN
DER
KUHR
Physikalisch ökonomi pfälzischen schen (Bd. und Bienen-)Gesellschaft. Bd. 1–16. Mannheim: C. Schwan (1773 ff.: Lautern: Verlag der Gesell schaft; 1780 ff.: Mannheim Lau tern: Neue Hofakad. Buchh.) -
u.
2
1.
u.
LIT
1415* NACHRICHTEN ZUR teratur als eine Beilage der Magde burgischen Zeitung. [Hrsg. von der literar. Gesellschaft.] Magdeburg 1762 bis 1763. 4". Magedeburg Stadtb. [Unterh..] Anf. T.: Historisch-politische Merk 1740
DER BÜRGER. EINE PERIO Mainz 1765-67. Erfurt Stadtb.
F.
physicalische Wochen schrift. [Hrsg.: Elias Caspar Rei chard.] Quartal (= Stück 1–25). Magdeburg Leipzig: Hechtel 1762.8“. [Unterh., mor.] Magdeburg Stadtb. und
Magdeburg
1419
dische Wochenschrift. [Unterh..]
u.
2050
MORA
DER KENNER. EINE
würdigkeiten.
EINE
/Mainz
1770-85.
8".
[Oekon.] Forts.
Ou 12530; Mainz Stadtb. T.: Vorlesungen der chur
pfälzischen physicalisch-öconomischen Gesell schaft. Mannheim 1786 (s. Nr. 2994). ff.
Dy
[Theol.] 1414
UND DORIS;
DAMON
Monatsschrift. [Hrsg.: Aug. Christoph Magdeburg 1768-69. 8°. Meinecke. Meusel [Unterh.
d.
A.
u.
v.
J.
1413* GEISTLICHES MAGAZIN zum nützlichen Gebrauch für Lehrer und andere Christen. [Hrsg.: Steinmetz, fortg. Joh. Friedr. Haehn.] Leipzig: Samml. 1–4. Magdeburg Scheidhauer 1761-73. 8".
lische
T.:
et
Magdeburg
1418
(s. Nr. 1415). Anzeige gemeinnütziger 1774. (s. Nr. 2018).
1762
Magdeburg
1:
u.
Schmidt
[Allgwiss., krit.]
Al
beck:
Forts.
Bücher.
u.
je
u.
*
1412 DER ANTIKRITIKUS. [Hrsg.: Christian Aug. Wichmann Gottfried Joachim Wichmann.] St. 1–16. Lü
(s.
STAATS- UND POLITISCHE
Magdeburg
*
*
1411
merkwürdigsten Schriften unserer Zeit. [Hrsg.: Justus Friedr. Froriep.] Bd. 1–3 (zu St.) Lübeck: Jonas Donatius 1765-72. 8°. Schmidt [Theol.] Kiel U.B; Göttingen U.B.
1771
Nachrichten (Beilage zur Magdeburgi schen privilegierten Zeitung). Magde burg: 1764-73 1775-1792. [Histor.-pol. unterh..] Magdeburg Stadtb. Vorh. T.: Nachrichten zur Littera tur.
Lübeck
Magdeburg
2.
6,
S.
a.
Freunde des guten Geschmacks. Eine [Hrsg.: Gottfried Uh Wochenschrift. St. Elisabetha.] Linz 1769. 8“. lich 601; Kayser [Unterh..] Goed.
1417
Greis. Deutsche“
u. u.
FÜR
Leipzig 1781. T.: Beiträge zum Magde Leipzig 1770 (s. Nr. 1400)
Aufl.:
d.
UNTERHALTUNGEN
1410
verb.
u.
Linz
Neue
Forts.
burgischen und „Der Nr. 2016).
d.
Nr. 1408).
(s.
f.
1765
ÜÄ
u.
1.)
d.
u.
T
dau
101
GREIS; EINE WO 1416* chenschrift. [Hrsg.: Joh. Sam. Patz ke.] 1–16. Magdeburg: Hechtel (12ff.: Leipzig: Jacobäer) 1763-69. 8“. AC 6065
Wſ
RECHTSCHAF
NEUE
[Hrsg.: Eine Wochenschrift. Joh. Chr. Heinr. Seidel.] (Jeder Jg. zu 52 Stücken.) Lindau: Otto 1767-69. [Unterh., mor.) Ac6146 (Jg. Stuttgart L.B. Anf. T.: Der Rechtschaffene. Lin
fcne.
ºſ
DER
1409
– MANNHEIM
LINDAU
1761–1770:
/Münster
WZ
SAMMLUNG (2: 1432 NEUE Sammlung) auserlener Schriften gebundener und ungebundener Rede zur Aufnahme der Wissenschaft und Wolredenheit. [Hrsg.: Christoph Bern Mün hard Jos. Schücking.] Jg. ster W.: A. W. Aschendorff 1764 i.
AMünchen
2
T.
te
Nachrichten von dem Neuesten aus Wissenschaften. der dem Reiche [Hrsg.: St. 1–8. Braun.] Heinrich München 1770. 8". [Allgwiss., krit.] München St.B.
1.
DER 1425* ABHANDLUNGEN freyen Gesellschaft Oekonomischen zur Aufmunterung in St. Petersburg und der Hauswirt des Ackerbaues schaft in Russland. Aus dem Russi schen übersetzt. [Trudy volñago eco nomiceskago obscestva . . dt.] Teil 1–11. Mitau u. Riga (2ff.: St. Peters burg, Riga u. Leipzig) 1767-77. Ou 19 404 Oekon.]
GELEHR
MÜNCHNERISCHE
1431
in
1769
PRIVILEGIR
GEISTLICHE
Münchner Zeitung. Nr. 1–18. Mün chen 1769. 4°. München St.B. [Theol.]
2.
u.
1430
.
Frankfurt U.B.).
Göttingen U.B. München St.B.
[Unterh..]
te
W Nachdr.: (Vorh.: Breslau
Leipzig
6
Ä(jeder
1769.
AMitau 1424* DER LANDARZT. EINE ME dizinische Wochenschrift. [Hrsg.: Pe ter Ernst Wilde.] St. 1–52. Mitau Christian Liedtke: 1765-66. 4“. Bonn U.B. [Med.]
1
RAGOUT NACH DEM HEU
tigen Geschmack; eine Wochenschrift. [Hrsg.: Joh. Samuel From.] Marien burg 1761. 4“. Meusel [Unterh..]
1429* DER PATRIOT IN BAIERN. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Heinrich (= (= St. 1–18) Braun.] St. 1–21) nebst monathlichen Bey St.). München Teil zu
T.
AMarienburg 1423
– NEUSTRELITZ
MARIENBURG
1761–1770:
102
DER 1426* ABHANDLUNGEN Akademie Churfürstlich-Baierischen der Wissenschaften. Bd. 1–10. Mün chen 1763-76. 4“.
biS
philosophische Neue W Forts. u. d. T.: Abhandlungen Akademie der der baierischen (s. Nr. 2046) München 1778 Wissenschaften. Abhandlungen. Mün Neue historische und (s. Nr. 2049). chen 1779
[Hrsg.: gnügen. Eine Wochenschrift. (= St. 1–52). Fr. Aug. Weiz.] Bd. Naumburg: Chr. Gessner 1766-67. AC 6162 [Unterh..]
a.
S.
VER
2.
UND
F.
1.
NUTZEN
Neubrandenburg
J.
F.
1434* NÜTZLICHE BEYTRÄGE ZU Anzeigen [Stück den Strelitzischen von Krohne.] W. titel]. [Hrsg.: Neu-Brandenburg: Heinr. Christian Oesten 1765-68. 4". Rostock U.B. [Oekon.] Bandtitel: Sammlung Strelitzischer wö
chentlicher, den
Forts.
Neuen strelitz 1768
Abhandlungen.
nützlicher
T.:
Nützliche
Beiträge
Strelitzischen Anzeigen. (s. Nr. 1435)
zu
Neu
Neustrelitz 52
1435* NÜTZLICHE BEITRÄGE ZU Anzeigen. den Neuen Strelitzischen Jg. 1–53 (zu Nrn.). Neustrelitz: je
je
3
2
1.
ZUM
d.
BAVARICA
1433
u.
BIBLIOTHECA
Oder Sammlung verschiedener kleiner Schriften, Abhandlungen und Nach richten aus allen Theilen der baieri schen Geschichte. [Hrsg.: Peter Paul St.) Mün (zu Finauer.] Bd. chen: Crätz 1767. Sf 90; Frankfurt Stadtb. [Histor.]
Naumburg
ff.
1428
*
12
v.
SAMMLUN 1427* BAIERISCHE gen und Auszüge zum Unterricht und [Hrsg.: Friedrich zum Vergnügen. sp.: Kajetan Kriegelstein; Pfeffel Adami und Heinrich Braun.] Jg. 1–4 (je Akad. München: Stücke). Buchh. (1765ff.: Franz Lorenz Rich ter) 1764-68. 8". [Allgwiss., krit.] Ac6123 (lückenh.) Göttingen U.B.
München U.B.
W
ff.
ff.
Ab 704
ºſ
[Allgwiss.]
1765.
[Liter.]
EINE
J.
1765-66.
Ac
[Unterh..] 1442
BEYTRÄGE
6125
VERKLÄ
ZUR
3.
1
in
rung Jesu den Gläubigen, und zu heilsamer Führung der Seelen, aus einem vertrauten Briefwechsel. St. Nürnberg: Monath 1766. 8“. bis Heinsius Theol.]
ist Bd. Ouartal Horrer herausgegeben.
1
Meusel
7.
Nach von
S.
(1785)
J.
W
1443* DIE EHRE GOTTES AUS der Betrachtung des Himmels und der [Hrsg.: Erde. Eine Wochenschrift. Joh. Konrad Löhe.] Bd. 1–6 (= St. 1–156). Nürnberg: Bauer 1766-69. 8°. Lc6641 [Naturw.]
1.
T.
1448 DIE ERKENNTNISS DER Herrlichkeit Gottes aus Betrachtung der natürlichen Dinge; eine Wochen schrift. [Hrsg.: Joh. Christoph Heppe.]
Ä
Nürnberg
8".
1770.
Eine neue 1819 (Vorhanden:
Meusel; Kayser
Nürnberg erschien Nürnberg Stadtb.).
Aufl.
1449* DAS WOCHENBLATT OHNE Titel. [Hrsg.: Friedr. Schmit.] Bdch. Lanoy (Bdch. 1–4. Nürnberg:
4:
ZIGEUNERIN.
W. Jungen Wochenschrift. [Hrsg.: dres.] St. 1–20. Nürnberg: Bauer
ER
Bauer) 1770-71. [Unterh..]
Ac
6245
Öttingen 1450 WÖCHENTLICHE BLÄTTER zum Unterricht und zur Erbauung ge
meiner Christen. [Hrsg.: Georg Jakob Bd. 1–6. Oettingen 1770 Schaeblen biS 1772. 8“.
Meusel
[Theol.] liche
Kayser Blätter. Bd. Nach
erschienen auch Oettingen
Monat
J.
DIE
[Hrsg.: Joh. Wilh. 1–16. Nürnberg: Comm. 1765. Breslau U.B.
UND
Olten 1451
VERHANDLUNGEN
DER
Helvetischen Gesellschafft Schinz O., (sp. Olten, Zofingen, Ba nach. sel Zürich) 1763-97, 1808-38 1841 bis 1847. 8°. Tübingen U.B. [Histor.] u.
1441
*
in
eine Wochenschrift. Jungendres.] St. Joh. Jac. Bauer [Unterh., mor.]
ABHANDLUNGEN
fahrungen der fränkisch-physicalisch ökonomischen Bienengesellschaft auf das Jahr 1770-1773]. [Hrsg.: Joh. Leonh. Eyrich.] 1–4. Nürnberg: Joh. Eberh. Zeh 1770-1774. 8“. Göttingen U.B. [Oekon.]
in
I.
X.
4.
DIE WITZIGE TYROLERIN,
1440
Wochenblat.
Abhandlungen.
o.
ÜBER
mit
in
BETRACHTUNGEN
die schädlichen Vorurtheile. St. 1–9 (vom 1765–31. 1766). Nürn berg Bielingische 1765-66: Buch druckerei. 8“. Np 32 [Unterh., mor.]
1447
Literarisches
Anzeigen
de
1439
*
Pl
liche Neuigkeiten für alle Münzlieb haber. [Hrsg.: Georg Bauer.] Stück 1–20. Nürnberg: Selbstverl. (St. 15ff.: Zeh) 1764-71. 4“. 292.4"; Breslau U.B. [Histor.]
Bandtitel:
gelehrte
oder
*
v.
T.
NÜZ
*
AUSERLESENE UND
o.
1438
[Hrsg.: Christoph Wochenschrift. Gottlieb Murr.] 1–4. Nürnberg: Felsecker 1763-64. 8°. Nürnberg Stadtb. [Unterh., mor.]
BELUSTI
1446* LITERARISCHES WOCHEN blat(!). [Hrsg.: Georg Andreas Will.] Nürnberg: Bd. Martin Jacob Bauer 1769-70. 8“. [Liter, wiss.] Dresden L.B. *
DER
*
1437
%
U.
Berlin KW. Akademie ZUFRIEDENE, EINE
[Naturw.]
Heinsius
ZUM ERNST, ZUR
gung, zum Nachdenken; eine Wochen schrift. [Hrsg.: Heinr. Emanuel Mink.] Stück 1–22 (nebst Register. Nürn berg 1769. Meusel [Unterh..]
u.
1761. 4".
1.
T.
Insektenlehre. [Hrsg.: Christian Friedr. Nürnberg Karl Kleemann.]
89.
[Theol.] 1445
BEYTRÄGE ZUR NATUR-
1436
1767-68.
2.
ff.
Nürnberg
VORBEREITUNG AUF DEN
1444
Sabbath oder Betrachtungen zur Ver herrlichung Gottes und Erbauung der Bieling Seele. T. 1–3. Nürnberg:
1.
Beiträge M Vorh. u. d. T.: Nützliche zu Anzeigen. Strelitzischen Neu-Branden burg 1765 (s. Nr. 1434).
103
2.
Albanus (sp. Neubrandenburg: Chri stian Gottl. Korb) 1768-1820.4°. Neustrelitz L.B. [Unterh.) den
– OLTEN
NÜRNBERG
1761–1770:
1761–1770: OSNABRÜCK
– RINTELN Quedlinburg SCHRIFTEN DER
Osnabrück
Ac
[Unterh..]
6242
Petersburg 1454
CHYMISCHE
NEBENSTUN
955;
Forts.: Mt 28 (Nr.
1)
[Naturw.] Mt
2.
1.
den [nebst] Forts. [Hrsg.: Joh. Georg Model.] St. St. Petersburg 1762 bis 1768.
Prag 1455
NEUE PHYSIKALISCHE
1766-68.
V.
v.
S.
DER
vertreiber.
Änach
144 erwähnt die
Titels, soll.
VERNÜNFTIGE
W
ZEIT
Kayser; Zuber zur
Pressburger
Zeitung.
DER
v.
Meck.]
BEMERKER;
RUHIGE
Ä
[Hrsg.:
um
Erich
1760-70.
[Unterh., mor.
Ä
Joh.
Meusel
1464
RIGISCHE ANZEIGEN
VON
1465
GELEHRTE BEYTRÄGE ZU
Sachen, allerhand deren Bekannt machung dem Gemeinen Wesen nö thig und nützlich ist. Riga 1761-90. Dorpat U.B. belehr.?]
Anzeigen aufs Jahr den Rigischen 1761[-67. [Riga] 1761-67. 4“. Dorpat U.B. [Allgwiss, krit.] Ad 4892 (1766f) 1466
jedem
Jahre
erschienen
Stücke.
KRITISCHE WÄLDER. ODER
Betrachtungen die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Herder.] Wäldchen 1–3. Riga: Hartknoch 1769. 8“.
X96
Liter.]
[Hrsg.: Karl Gottlieb Pressburg: Landerer 1770.
[Unterh..] Beilage
eine Wochen Wien 1766 er
1463
ein Wochenblatt.
v.
1458
sein
in
W
Zenker
schrift gleichen
München U.B.
Riga
In
DER FREUND DER TUGEND,
[Hrsg.: eine Wochenschrift. Karl Gottlieb Windisch.] Bd. 1–3. Press burg: Joh. Mich. Landerer 1767-1769. Budapest U.B. [Unterh, mor.] Wien Bibl. Portheim
8348
DER NEUGIERIGE. St. bis 1462 52. Regensburg: Johann Christoph Keyser 1770. 4“.
*
v.
Preßburg
schienen
Va Regensburg
1
A.
F.
u.
3.
[Hrsg.: 1456 DIE SICHTBARE. Vinzenz Viktorin Pruscha, Wilh. We bel.] St. 1–52. Prag: Johanna Pru schin Wittib. 1770-71. [Unterh..] Wien Bibl. Portheim
1457
8".
[Philol..]
BE
Kiel U.B.
[Naturw.]
BIBLIO
PHILOLOGISCHE
1461
thek für die niederen Schulen. [Hrsg.: Fr. Eberhard Boysen.] Stück 1–4. Leipzig: Biesterfeld Quedlinburg
[Unterh., mor.]
lustigungen. [Hrsg.: Franz Zeno.] Bd. Prag: Höchenberger 1770 bis 1773. 8". bis 1771
ff
2,
[Hrsg.: Friedr. Eberh. Boysen.] Bd. Quedlinburg: Schwan Reuss ner 1765. Be 9730 [Theol.]
1
A.] Jg.
1770. 8“.
BRIEFE.
u.
UN 1.
[Hrsg.:
[Osnabrück:] Lottmann
R.
terhaltungen.
E.
OSSNABRÜGGISCHE
THEOLOGISCHE
26
ff.
1453
Y956
[Liter.]
1460
u.
Osnabrück Städt. Büch.
Osna W Beilage zu den Wöchentliche (Intelligenzblatt). Anzeigen brückischen Bey “T Forts. u. d. T.: Westphälische träge zum Nutzen und Vergnügen. Osnabrück (s. Nr. 2087). 1773
&
1
Osnabrück:
8"
St.)
*
[Unterh.)
52
1:
(Jährlich Kissling 1768-72.
u. 2,
Osnabrückischen
FÜRST
lich Anhaltischen Deutschen Gesell schaft. Bd. (= St. 1–6), Bd. (= Quedlinburg St. 1–5). und Bern burg: Reussner (Bd. Schwan Helmstedt; Bd. Helmstedt Magdeburg: Hechtel) 1764-71. 2
Intelligenz
2.
zum Blate.
BEYLAGEN
NÜTZLICHE
1.
1452 *
1459
2
104
Rinteln 1467
RINTELISCHE
ANZEIGEN
von gelehrten und gemein-nützlichen Sachen (nebst Beilage: Rintelische
– SCHWERIN
1761–1770: ROSTOCK
P6738
HISTORISCHER
VERMISCHTE,
teils historische gelehrte gen, von verschiedenen Eine Wochenschrift. St.
stock: Adler 1767. [Allgwiss., krit.]
Nr. 1468).
MEHREN
v.
u.
d. d.
Ac
Ro
6160
C.
Rostock U.B.
Schleswig HYPONCHONDRIST, 1476* DER eine Hollsteinische Wochenschrift.
d. u.
u.
2.
u.
1. 1
U.
2.
in
*
1767.
8".
VOR
Ac
[Histor.] 1480
tung. Brand.
6110
SCHWABACHER SCHULZEI Joh.
Schwabach
Mizler.
Christian
1763-65:
Heinr. G.
Meusel
[Päd.)
Schwerin
Verfassern.
[Hrsg.: 1475 RELIGION. Trier.] St. 1–10. Rostock 1768. [Theol.)
LONGOLISCHEN
1479
raths allerlei brauchbare Nachrichten. [Hrsg.: Paul Daniel Longolius.] Fach 1–6. Schwabach: Enderes [1765 bis
Abhandlun 1–50.
1782.
Schwabach
"g
d.
Neue Rostock 1762.
(s.
Sachen.
T.:
1–52
1481
GELEHRTE BEYTRÄGE ZU
Mecklenburg den Schwerinschen Nachrichten. Bd. 1–20. (Schwerin) -
1474
u.
"ſ lehrten
Anf.-
Rostock U.B. Berichte von ge
ABHAND
Auflage Eine verbesserte (St. Reg..) erschien Schloss-Oberpahlen
"
2:
1766-73.
[Allgwiss.]
LIEFLÄNDISCHE
1478
u.
je
6
2
ERNEUERTE BERICHTE VON
1473
gelehrten [Hrsg.: Sachen. Heinr. Friedr. Taddel.] Rostock: Chr. Müller
6170
lungen von der Arzeneywissenschaft. [Hrsg.: Peter Ernst Wilde.] St. 1–13. Schloss-Oberpahlen 1766-67. Dorpat [Med.]
AUF
GEMEINNÜTZIGE
sätze aus den Wissenschaften für alle Stände zu den Rostockischen Nach richten. Rostock 1765-1816. 4“. [Unterh.) Rostock U.B.
Ac
Schloss-Oberpahlen
u.
:
u.
1.
1471 BRIEFE ÜBER DIE NEUESTE Moral. Bd. (zu Stücken). Rostock Greifswald (Bd. Greifs wald): Röse 1764-67. [Unterh., mor.] Greifswald U.B.
1472
u.
[Liter, krit.]
H.
Schriften zur Beförderung der Ge schichtskunde. [Hrsg.: Th. Gade busch.] St. Rostock Greifswald: Röse 1763. 4". Göttingen U.B. [Histor.]
F.
J.
2.
1. 2
1477* BRIEFE ÜBER MERKWÜR digkeiten der Litteratur. [Hrsg.: Hein rich Wilh. Bd. Samml. 1–3); (nebst] Forts. St. Schleswig Leipzig: Hansen 1766 bis 1767; Hamburg Bremen: Cra mer 1770. u.
[Histor.] SAMMLUNG
1470
Äf
Schleswig 1784. (Sig Berlin Pr. St. B.: Ac 6053).
Neudr.:
u.
#
u.
[Hrsg.: Thom. Heinr. Gadebusch.] St. Rostock Greifswald: Röse 1762.
Schleswig: Pr. St. B.:
B.
MAGAZIN.
natur
Hypochondrist. von Za verm. Aufl.
J.
HISTORISCHES
1469
Der
1763-1782.
4".
[Allgwiss.] 1482
AC 6058
SAMMLUNG
GEMISCHTER
Abhandlungen aus allen Theilen der Wissenschaft. (= Abt. 2.) Schwerin 1765. [Allgwiss.] Rostock U.B. 1.
Rostock
5689
Berichte 1766 (s.
1
Sachen.
Ac Erneuerte
T.
Nr.
gelehrten 1473).
Cramer Ac 6052).
T.:
Wochenschrift
verb. (= St. 1–28). Bremen Hansen 1771. (Signatur
V.
von
ff.
[Allgwiss., krit.] T Forts. u. d. T.:
Forts.
u.
1762. 8".
Leipzig Aufl.: Frankfurt Pr. St. B.: Ac6051).
verb. (Signatur
eine holsteinische Jernstrup. charias
T.
lehrten Sachen. [Hrsg.: J. J. Quistorp.) St. 1–52 u. Beil. 1–6. Rostock: Koppe
*
GE
BERICHTE VON
NEUE
u.
1767;
d.
Rostock 1468
[Hrsg.: Heinr. Wilhelm Gerstenberg Jak. Friedr. Schmidt St. 1–25. Schleswig: Hansen 1762. 8". AC 6050 [Unterh..] W
Anzeigen von Polizey und Commer cien-Sachen) [Hrsg.: Johann Dan. Mül ler.] Rinteln 1765?-69? 4". [Allgwiss., krit.] Marburg U.B.(unv.)
105
SCHWERIN
Pn
[Histor.]
6224
Stade ALTES
NEUES
UND
AUS
d.
DIE BIENE
1491
(s. Nr.
ODER
1492).
SAMM
F.
1.
T.
lung der auserlesensten moralischen Versuche der besten neuern Engli schen Schriftsteller für den Verstand Stuttgart: Ch. und das Herz. Cotta 1767. 8“. Bonn U.B. [Unterh, mor.]
ALLGE 1492* STUTTGARDER meines Magazin. [Hrsg.: Joh. Chr. hard.] Stuttgart: Erhard 1767-68. 8". [Unterh., belehr...] Ac 6100 T.: Ewas vor alle. Stutt Vorher
Er
gart
(s.
1765f.
Nr. 1490).
ALLGEMEINER ÖCONOMI Land scher oder (2: allgemeiner) auf das Jahr wirthschafts-Kalender 1493
1770-71], das ist: nützlicher und ge treuer Unterricht für den LandBauersmann, besonders Schwaben. Sprenger.] Hrsg.: Stutt Balthasar gart: Joh. Ben. Metzler 1770-71. 4“. Göttingen U.B. [Oekon.] Stuttgart, Landtags-Bücherei in
u.
den Herzogthümern Bremen und Ver den. [Hrsg.: J. H. Pratje.] Bd. 1–12. priv. Kgl. Buch 1769-81: Stade druckerei. Sm 2236 [Histor.]
Stuttgart 1767f.
Magazin.
nes
u.
Vereinigten zu Sans Souci, Brüder in welchen sich dieselbe [!] über das Neueste der Welt, von Staats-, Kriegs . . . mit und Friedens-Begebenheiten einander unterreden . . . In einer Wo chenschrift . . . zusammen getragen . . . Bd. 1. 2 (zu je 26 Unterredungen). Speyer: Gegel 1766-67.
1485
Christoph Erhard 1765-66. 8“. Ac 6100 [Unterh., belehr...] T.: Stuttgarder allgemei Forts.
*
DREY
DER
Real-Zeitung. [Hrsg.: Stuttgart: Joh.
Joh. Chr. Erhard.]
"
GESPRÄCHE
1484 *
1490*
neue Stuttgarter
*
Speyer
Stuttgart ETWAS VOR ALLE, ODER
u.
1483* NEUE MONATLICHE BEI träge zur Naturkunde. [Hrsg.: Joh. Daniel Denso.] St. 1–5. Schwerin: W. Bärensprung 1770. 8". Schwerin L.B. (1–4) [Naturw.]
– ULM
d.
1761–1770:
106
Strassburg U.B.
1788. éd.: Strassbourg Nouv. Ausg. u. d. T.: Historisches Deutsche Herz. und das Magazin für den Verstand Strassburg 1764. (s. Nr. 1487)
1487* HISTORISCHES MAGAZIN für den Verstand u. das Herz. [Hrsg.: 2. Pfeffel.] Konrad Gottlieb Strassburg 1764. 8". Pa 8312 [Histor.
gesamten Werk zu dem Beiträge und Oekonomische einer Bemerkungen Landwirthschaft zur Jahrgängen Land eines zehen von Reihe Jahr 1770-79. wirthschaftskalenders und ge T.: Nützlicher Forts. treuer Unterricht für den Land- und Bauers (s. Nr. 2155). mann. Stuttgart 1772
(Jg.
Bandtitel
1–10):
T.1.
Strassburg
1771.
1488* NEUE SAMMLUNG AUSER aus allen lesener Wahrnehmungen Aus Theilen der Arzneywissenschaft. Bd. 1 dem Französischen übersetzt. bis 10. Strassburg: Joh. Gottfr. Brauer 8".
J311 (unv.)
[Med.]
W Anf. u. d. T.: Sammlung Wahrnehmungen Frankfurt 1757
1489
ff.
1766-75.
auserlesener (s. Nr. 941).
REALZEITUNG VONSTRASS rsg.: Joh. Rautenstrauch.] I,
S.
2.
1.
-
burg. [Strassburg] 1769. Bd. [Unterh.?] Meusel; Goed.4",
198
Thorn *
1494
THORNISCHE NACHRICH
Jo
ten von gelehrten Sachen. [Hrsg.: hann Gottlieb Willamov.] Bd. 1–3. M. Bergmann: 1762-1766. Thorn [Allgwiss., krit.] Ac6045 (unv.) Königsberg U.B. G.
Aufl.:
M Neue
in
2.
v.
1.
ff.
P.
coeur.
d.
HISTORIQUE
MAGAZIN
u.
1486
pour l'esprit et le Strassbourg 1764. [Unterh.
W
Straßburg
1495
Äen
Tübingen NEUE BEITRÄGE ZUM des
Geschmacks.
VER
Tübingen
Schott
ſÜnterh.(?)
Ulm 1496
NEUE
Staatscanzley öffentlichen
EUROPÄISCHE
welche die wichtigsten Angelegenheiten vor
– WIEN
1503
NEUE
DER
Staatsangelegenheiten, vornem lich des deutschen Reichs. Bd. 1. 2 (je 2 St.). Ulm, Frankfurt u. Leipzig 1767-70. 8".
Breslau U.B; Göttingen U.B.
L.
i.
d.
u.
K.
P.
Göttingen U.B.
1501
VERMISCHTE ABHANDLUN
d.
u.
Leipzig 1766. 8°. Aufl.: Warschau Pr. St. B.: Ad 4504.)
2.
(Signatur
1.
u.
in
in
gen der Physisch-Chemischen War schauer Gesellschaft zur Beförder ung der praktischen Kenntnisse der Naturkunde, Oekonomie, Manufak turen und Fabriken, besonders Ab sicht auf Polen. St. Warschau Dresden 1768. 8“. Göttingen U.B. [Oekon.] 1502
BEYTRÄ
v.
T.
ge aus der Reichs-Praxis dasigen Höchsten Reichs-Gerichts zu einer pragmatischen allgemeinen Rechts gelahrtheit. [Hrsg.: Joh. Ulrich Cra mer.] 1–4. Wetzlar 1763. 8“. [Jur.] GX 5793
1508
DER MANN OHNE
I,
4",
S.
Nikj
1766. 8".
Wetzlar WETZLARISCHE
1)
DER VERTRAUTE. EINE WO Sonnen 524
VORUR
theil. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Jos. Sonnenfels.] Bd. 1–3. Wien: Joh. Thomas Edler Trattner 1765-67. 8“. Göttingen U.B. [Unterh..]
DER AUFSEHER. WIEN [Unterh, mor.] Zenker
1766. 145
DER EINSIEDLER ODER
BE
1509
S.
AUF DAS JAHR
übers. mit einer Vorrede Mitzlers von Kolof Hofr. [Uebers.: Gottfr. Sammlg. 1–6 (= Nr. 1–78). War Leipzig: Polnische Bücher schau ges. Druckerey Mitzlerischen [Unterh..]
1507
chenschrift. [Hrsg.: Jos. fels.] St. 1–7. Wien 1764. [Unterh..] Goed.
1510
merkungen über die Sitten und bräuche der Wiener. Wien 1766. [Unterh., mor.] Zenker 1511
DIE FREUNDE. EINE
Ge
S.
1500* MONITOR
1765. Aus dem Polnischen
VERSUCH
v.
Warschau
GE
ÜBER DIE
1506
schichte der Kriegskunst. Eine Mo natschrift, des Verfassers der Liedern, auf die Siege von Krezors, Hochkirch und Maxen. St. 1–3. Wien 1764. 4“. [Milit..] Wiener Diar.1764, Nr.78 Beil.
144
MORA
[Hrsg.: Wohl lische Wochenschrift. thal, Leumund, Flemming, Throndorf.]
Wien
1766.
[Unterh., mor.]
Zenker
S.
[Jur.]
J.
T.1–7.
v.
unter der Regierung Kaiser [Hrsg.: Gritsch.] Ulm: Wohler 1767-73. 8“. Rz 4600; Dresden L.B.
II.
Josephs
C.
Staatsacta
NEUESTE
DER OESTERREICHISCHE [Hrsg.: Patriot. Eine Wochenschrift. Christian Gottl. Klemm.] Jg. Wien: Georg Ludw. Schulz 1764-66.8“. Göttingen U.B. [Unterh..] Wien Bibl. Portheim
144
1512 DER LEHRLING. Wien: Georg Ludwig Schulz 1766. Zenker 145 [Unterh.?]
S.
AUSERLESENE
1499
(Jg.
8°.
[Jur.]
8".
(unv.)
1505
1513
GELEHRTE
NACHRICHTEN.
Sonnabends-Anhang (zum Wiener rium) im Jahre 1766.4°.
[Allgwiss.] Wien Bibl.
v.
sten
Wien:
v.
SAMMLUNG
1498
DIE WELT, EINE WOCHEN
1.
Cb 6656
1504
schrift. [Hrsg.: Chr. Klemm.] Georg Ludw. Schulz 1762-1763. [Unterh.) München St.B. Wien Bibl. Portheim
v.
8“.
[Theol.]
Wien
v.
1762-64.
OHNE
v.
AUS
ERGÖZLICHKEITEN
der Kirchengeschichte und Literatur. [Hrsg.: Johann Georg Schelhorn.] Bd. 1–3 (= St. 1–12). Ulm u. Leipzig
PHILOSOPH
Zwang; eine Wochenschrift. [Hrsg.: Joh. Ferd. Opitz.] Wetzlar 1768-69. 4“. [Unterh.) Meusel
Äuj
1497
DER
107
2.
nehmlich des deutschen Reichs in sich [Hrsg.: fasset. Joh. Christoph v. Gritsch; T. 31 ff.: Joh. Friedr. v. Tröltsch.] T. 1–55. Ulm, Frankfurt u. Leipzig: Gaumische Buchhlg. (13ff.: Aug. Lebrecht Stettin) 1761-1782. 8“. GV 2450
ULM
G.
1761–1770:
Dia
Portheim (unv.)
1761–1770:
SCHWÄTZER.
EINE
1516
DER
VERBESSERER.
EINE
Wochenschrift. Quart. 1 (= Nr. 1–25); Quart. 2 (= Nr. 1–22). Wien 1766.8“. Göttingen U.B. [Unterh., mor.] 1517
DER ZUSCHAUER. EINE
chenschrift. Wien 1766. [Unterh., mor.]
WO
Zenker S. 145
1518* BRIEFE ÜBER DIE WIE nerische Schaubühne aus dem Fran zösischen übersetzt. IHrsg.: Jos. v. U. [1] Quart. Sonnenfels.] Quart. 1–4 (1768/69). Wien: Kurtz böck 1767-69. Yp 1911 [Liter., Theat.]
Äsj)
NACHRICHTEN
NÜZLICHE
1519
Abhandlungen, das Oekonomie betreffend. Mo und Commerzwesen natschrift. [Hrsg.: Joh. Georg Wolf.] Bd. 1–3 (je 12 Stücke). Wien J. Th. Edl. v. Trattner: 1767-69. 8". Göttingen U.B. [Oekon.] und
DAS
1520
WEIBLICHE
ORAKEL.
"
Eine
1521*
2.
8".
[Hrsg.: Jos. v. Eine Wochenschrift. Sonnenfels.] St. 1–15. Wien 1767. Göttingen U.B. [Unterh., mor.] Auflage
erschien
1769.
THERESIE UND ELEONORE
ler
v.
v.
[Hrsg.: Jos. eine Wochenschrift. Sonnenfels.] Wien: Joh. Thomas Ed
Trattner
1767.
8".
[Unterh., mor.]
1522 (1767).
DER
Wien
1769.
UNIVERSALIST.
[Unterh.) Wiener Diar. 1767, Nr.
Wien 32
Aufl.:
W
2.
v.
Ac6235 (2. Aufl.) Portheim Wien Bibl.
Beil.
S.
1523 WIDER DIE LANGEWEILE. [Hrsg.: Christian Gottlob Klemm. Wien 1767. [Unterh., mor.] 99 Rais. Verz.
T.
1525* BRIEFE ÜBER DIE Literatur. österreichische Christian Gottlob Klemm.]
NEUERE [Hrsg.: Wien:
Trattner [Liter.]
1768. 8".
Wien Stadtbibl.
DRAMA 1526* WIENERISCHE turgie. [Hrsg.: Christ. Gottl. Klemm.] 1–26.
Bl.
Schulzin
Wien:
Maria
1768. 8°.
[Liter., Theat.]
Theresia
Göttingen U.B.
DE
GAZETTE LITTERAIRE
1527
Vienne. Wien 1768-69.
[Liter.] NEUE 1528
Wien, Nat. B. ZUM
SAMMLUNG
[Hrsg.: Vergnügen und Unterricht. Christian Gottlob Stephanie.] Bd. 1–4 St. 1–12). Wien: Friedr. Bern (sp.: Rudolph Gräffer) 1768-69. ardi 8". Göttingen U.B. (unv.)
[Unterh..]
1529* BIBLIOTHEK DER ÖSTER reichischen Litteratur. [Hrsg.: Domi Fidler, Chr. Gottlob Klemm. nik Bd. 1–4. Wien: Trattner 1769-70. 8“.
Ad
[Liter.]
1530
DER CEDERBAUM.
1531
DRAMATURGIE,
905
ÖKONO
Wien [1769]. mische Wochenschrift. Wiener Diar. 1769, Nr. 73. [Oekon.]
LITTERA
tur und Sitten. [Hrsg.: Christ. lob Klemm.] Quart. 1–4 (= St. 39). Wien: Kurzböck 1769.8°.
[Liter.]
Wernigerode
Gott
1
DER
41
gleichen Titels Eine Wochenschrift Prag 1771 Angaben Przedaks nach soll sein. erschienen
_
1515
Wien 1766. Wochenschrift. Zenker S. 145 [Unterh., mor.]
Przedak S.
[Oeken.]
in
Schrif
Neue gesammelte (s. Nr. 1533).
bis
Fürstl. Stolb. B.
ÖKONOMISCHE schriften. Wien 1769. 1532
MONAT
D. gel. Oesterreich 1,142
[Oekon.] 1533
NEUE
GESAMMELTE
Schriften zum Vergnügen und Unter richt. Bd. 1–4 (= St. 1–12). Wien: Ghelen 1769-70. 8". Kayser [Unterh..] T.: Gesammelte Schriften. Anf. Wien
1766
d.
T.:
ff. u.
M Forts. u. d. ten. Wien 1769 f.
1768-1771.
*
Ad 900 (unv.); Wien N.B.
EINE
v.
[Unterh..]
BIENENSTOCK;
"
1766-68. 8°.
DER
1524
Hrsg.: ökonomische Wochenschrift. 1–3. Wien: Johann Georg Wolf.] Trattner (sp.: Prag: Höchenberger)
=
1514* GESAMMELTE SCHRIFTEN zum Vergnügen und Unterricht. [Hrsg.: Christian Gottlob Stephanie.] Jg. 1–3 Wien: Trattner (zu je 12 Stücken).
WIEN
*
108
(s.
Nr.
1514).
WIEN
T.
1542
BEYTRÄGE ZUR AUFNAHME
Ac6215.4“; Dresden
LB.
u. d. T.: Neues Wittenbergisches Wittenberg 1793
1539* DER
FRAU MUTTER HAND
korb. [Hrsg.: Benj. Gottl. Lor. Boden.] Packet 1–4. Wittenberg: Dürr 1769 bis 1770. Ac 6220 [Unterh.)
Zittau FABELN UND VERMISCHTE
%
in
[Hrsg.: Joh. Gottfried 1–8. Zittau 1762.
Meusel
8.
St.
Nachrichten. Hennig [Unterh..]
Meusel
eine
periodische
Schrift
u.
.
(s.
ff.
in
1545
WÖCHENTLICHE ANZEIGEN
zum Vortheil der Liebhaber der Wis senschaften und Künste. [Hrsg.: Joh. Konrad Fuessli.) Bd. 1–3. Zürich: Heidegger 1764-66. 8". [Allgwiss., krit.] Ad 1945
ERINNERER, 1546* DER moralische Wochenschrift.
EINE
[Hrsg.:
Joh. Kaspar. Layater. Bd. 1-3-Z rich: Bürgkli Fuessli): 1765-67. 8. [Unterh., mor.] Ad 1946 (Bd. 1547
ERGÖTZLICHKEITEN
2)
" Später Wochenblatt.
ff.
[Oekon.]
1544* ABHANDLUNGEN DER NA turforschenden Gesellschaft Zürich. Bd. 1–3. Zürich 1761-66. 8“. Lc15013 [Naturw.]
1.
bes.[Hrsg.: Joh. Dav. Titius.] Reihe I (= Jg. 1–14). Reihe II (= Jg. 15 bis 25). Wittenberg: Dürr 1768-92. 4°.
Neu-eröffnetes Nr. 504).
AUS
der Pfälzischen und Schweitzerischen Geschichte und Litteratur; welchen Nachrichten von seltenen Büchern, wichtige Urkunden, merkwürdige Briefe und verschiedene Anmerkun gen enthalten sind. [Hrsg.: Carl Büt tinghausen.] St. 1–3. Zürich: Orell, Gessner Co. 1766-68. Sf4234 [Histor.] in
Wittenberg 1538 * WITTENBERGISCHES WO chenblatt zum Aufnehmen der Natur kunde und des ökonomischen Gewer
T.:
Leipzig 1739
Zürich
der Gottseligkeit.
Joh. Aug. Hermes.] Bd. 1. 2 zu je 2 Teilen). Wismar u. Bützow: Berger u. Bödner 1770-72. 8“. Et 5310 [Theol.)
Nach Wersen.
.
WÖCHENTLICHE BEYTRÄ
e zur Beförderung
1540
Fach 1–11 Oroschen-Cabinet.
(2 f.:
1537*
u.
NEBEN
1543* SAMMLUNG DEUTSCHER Münzen mittlerer und neuerer Zeiten als des Neueröfneten Groschen-Cabi [Hrsg.: Joh. nets 12. [13.] Fach Gottlob Böhme.] Leipzig Züllichau: Frommann 1765 1769. 8“. Pl2140 [Histor.]
u.
1536
stunden, verschiedenen zur morgen gehörigen ländischen Gelehrsamkeit Sachen gewidmet. [Hrsg.: Olaf Ger Tychsen.] hard T. 1–6. Wismar: Bödner 1766-69. 8°. DieZ 1478 Theol.]
Züllichau
"ſ
Wismar BÜTZOWISCHE
v.
des blühenden Wohlstandes der Staa ten. Christ. Ludw. Gries heim. Bd. (= St. 1–4). Leip zig Zittau: Spieckermann 1766-67. Göttingen U.B. Oekon.]
oder
Ä
Bonn U.B.
d.
* Titeländerungen: ab 1780: Realzeitung Beyträge und Anzeigen von gelehrten ab 1783: Realzeitung (ohne uSatZ). nºchen
[Unterh., mor.]
2
digst privilegierte Realzeitung der Wissenschaften, Künste und der Com [Hrsg.: Joh. Aloys Blu merzien. mauer; ab 1784: Joh. Chr. Herchen hahn.] Wien: Kurzböck (1772-74: Schulz) 1770-88. 8°. [Allgwiss.] Wien N.B. (Jg. 1–12) Wien Bibl. v. Portheim (unv.)
EINE
1764. 8".
u.
ALLERGNÄ
1.
KÖNIGL.
DER MÜSSIGGÄNGER.
Sittenschrift. Aus dem Engl. übersetzt. (The Idler, dt.) [Uebers.: Chr. Aug. Herzog.] 1.2 (= St. 1–103). Zittau Leipzig: Joh. David Schöps Wwe.
#
KAIS.
1535
1541
109
u.
DER MUSIKALISCHE DILET
1534
tante, eine Wochenschrift. [Hrsg.: Joh. Friedrich Daube.] T.1. 2. Wien: Heubner 1770. 4°. Wien N.B. [Mus.]
– ZURICH
u
1761–1770:
UND OHNE VERLAGSORT
1548* ARCHIV DER SCHWEIT zerischen Kritik. [Hrsg.: Joh. Jakob Bodmer.] Bd. 1. Zürich: Orell, Gess ner & Co. 1768. 8“. 1549
DAS
CAFFEE;
Xa
EINE
1382
1550* DER GRAUBÜNDNERISCHE Patriot. St. 1–5. o. O. 1763-1764.8“. [Unterh, mor.] Göttingen U.B.
WO
chenschrift; aus dem Italienischen. [Hrsg.: Christian Heinrich Vögelin.] T. 1. Zürich 1769. [Unterh., mor.] Meusel
0.
[Allgwiss., krit.]
Ohne Angabe des Verlagsorts
St.
1761–1770: ZÜRICH
110
1.2. 55 DER SCHILDBURGER O. 1765. 8". Ac 6083 [Unterh.)
DIE VON 1771–1780 ERSCHIENENEN ZEITSCHRIFTEN Aachen 1552 *
DER
gend.
MENSCHENFREUND,
[Hrsg.: Wochenschrift. Friedr. Freih. v. d. Trenck.] Nr. 1–100. Aa chen 1772. 8“. Ac 6277 [Unterh..] eine
W Die Notiz in Goed. Gr. V*, S. 302. daß in Wien 1775 diese Zs. herauskam, dürfte auf einem Irrtum beruhen.
º SOIREEAMUSANTE.
1774.
[Unterh..]
[Hrsg.: Joh. Friedr. Käufler.] T. 1–4. Altenburg 1779. 8“. Kayser; Meusel [Päd.] 1559* DIE WELT. EINE WOCHEN schrift von Adam Fitz-Adam. Aus d. Engl. verdeutscht. [The world, dt. [Uebers.: Johann Joachim Chr. Bode. Bd. 1–4. Altenburg: Richter 1779-80.8“. [Unterh., mor.] Marburg U.B.
Aachen
Zs. d. Aachener Gesch.-Vereins XV, S. 136
Altdorf
Altona NEUER GELEHRTER MER [Hrsg.: Gottfried Profe.] T. 1–14. Altona: Burmeister 1773-86.8“. [Allgwiss.] Altona Stadtb.; Kiel U.B. 1560
curius.
" Anf. u. d. T.: Altonaischer gelehrter Mercurius. Altona 1763 (s. Nr. Forts. T.: Neuester Altonaischer gelehrter Mercurius. Altona 1787 (s. Nr.
Altenburg
(1780ff.: Kielisches Litteratur-Jour nal). [Hrsg.: Heinze.] (Jährlich Bde.). Altona: Eckhardt
MA
gazines, and other periodical works .. 1. 2. Altenburg: Richter 1775.8“. Dresden L.B. [Unterh..]
SAMMLUNG
VORZÜGLI
edler und schöner Handlungen zur Bildung des Herzens in der cher
Ju
1
ff.
-
A.
D.
A.
J.
V.
*
ff.
d.
u.
H.
Bandtitel: Fragmente Handlungswesens. Forts.
Zeitung.
Hamburg
aus
dem
Oebiete
T.:
Kaufmännisch-politische 1781 (s. Nr. 2689).
Ansbach
Vol.
1558
d.
u.
"
2
des
d.
THE BEAUTIES OF THE
HEFTE
KAUFMÄNNISCHE
f.
1557
J10668
Kielisches Nr. 2485).
[Hrsg.: Joh. Christian [Stücktitel]. Sinapius.] Bd. 1.2 (= 1–8). Alto na: Casp. Chr. Eckstorff 1780-81. 8“. [Camer.] Hambg. Hamb. Gesch.
1563
POTPOURRI FÜR DAMEN.
Eine Wochenschrift. Haueisen 1775. [Unterh..]
Bd.
1.
1774-99.
[Med.]
Neues 1785. (s.
1
ter
1562
T.:
Dessau
hrsg.
f.
lischen. [Medical and philosophical Commentaries, dt.] [Hrsg.: G. H. Kö nigsdörfer; 8ff.: Friedr. Diel.] Decade 1–3 (= Bd. 1–21). Altenburg: Rich
Fortges.
Literatur-Journal.
Kiel U.B.
V.
tarien von einer Gesellschaft der Aerzte in Edinburgh. Aus dem Eng
JOURNAL
Zeitung Celehrte (s. Nr. 1911).
d.
COMMEN
Kiel. Kiel 1771 u.
3517
[Allgwiss., krit.] Anf. T.:
u.
MEDICINISCHE
1556
Mt
LITTERATUR
1779-83. 8". zu 1
[Naturw.]
1561
*
BEYTRÄGE ZUR NATURGE
2278).
*
1555
schichte, sonderlich des Mineral reichs. (Hrsj Joh. Sam. Schroeter.] T. 1. 2. Altenburg: Richter 1774-76.8“.
ff.
1554* LITTERARISCHES MU seum. [Hrsg.: Georg Andreas Will.] Bd. 1. 2. (zu je 4 St.) Altdorf: L. Schüpfel 1777-1780. 8". [Allgwiss., krit.] Ac6430; Wien N.B.
Anspach:
Kayser
ARNSTADT
1771–1780:
112
Arnstadt 1564
ZUR
DER BÜRGERFREUND
Beförderung des Christenthums, der Naturgeschichte und andrer Wissen schaften nach Anleitung der besten 1–6. Arnstadt: St. Schriftsteller. Waisenhaus 1774-75. 8“. Tübingen U.B. [Unterh..]
ZEITUNGSWOCHEN
EIN in
blat(!)
[Hrsg.:
Reimen. [Nr. 1–52.]
Martin Ris.] 1771.
Augsburg
Alle.
Augs
1566 DEUTSCHE CHRONIK [Hrsg.: Christian 1774[-78]
A. D. Frdr.
i7jf. u.(s
J.
Philipp
Yf 6653
[Unterh..] " Anf. burg
d.
T.: Etwas für Nr. 117ö)
...
Stage Augsburg: Daniel Schubart.] (1776ff.: Ulm) 1774-78. 8". Qe 2680 (1774-77) [Histor.] Karlsruhe L.B. (1778) Chro * Forts. u. d. T.: Vaterländische nik.
1787. (s.
Ulm
Nr. 3276).
1567* JOURNAL FÜR FREUNDE der Religion und Litteratur. [Hrsg.: Joh. Just. Herwig.] 1779 (H. 1–6) 1780 (H. 1–12). Augsburg: Doll 1779 bis 1780. Bd 220 [Theol.] 1568 *
BEYTRÄGE
ZUR
ERWEI
[Hrsg.: terung der Geschichtskunde. Augs Georg 1. 2. T. Meusel.] Joh. burg: Stage 1780-82.8“. P6824 [Histor.
Basel 1569
NEUE ZEITUNGEN
VON
GE
lehrten Sachen. Jg. 1 [mehr nicht er schienen. Basel 1774.8“. Zofingen Bibl. [Allgwiss.]
mit Zeitschrift * Eine 1735-36 in Basel. erschien
1786: Göschen) 1776-78, 1780-84, 1786. Göttingen U.B. [Liter. u. krit.] * Eine Neuaufl. von Bd. 1–4 erschien 1778.
GESCHICHTE DER GESELL
1571
schaft zur Beförderung und Aufmun terung des Guten und Gemeinnützi Jg. 1–118. Basel: gen in Basel. Schweighäuser 12" u. 8°. 1777-1894. Ru9112 (lückenh.) [Histor.]
Luzern Bürgerb.
Augsburg 1565
– BAUTZEN
gleichem
Titel
DER EPHEMERIDEN 1570* Menschheit, der Bibliothek oder Sittenlehre und der Politik. (Jg. 1776, St. 2 ff.: der Sittenlehre, der Politik Hrsg.: Isaak und der Gesetzgebung.) Iselin; 1782f.: Wilh. Gottl. Becker.](Je der Jg. zu 12 St.) Basel. Joh. Schweig häuser (1780 ff.: Leipzig: Weygand:
DER 1572 * VERHANDLUNGEN Helvetisch-Militarischen Gesellschaft. Basel
1779-1797.
8°.
Ru 7960 (unv.)
[Histor.]
Zürich Zentralb.
Bautzen
KIR
ZUR 1573* BEYTRÄGE Landesge chen-, und GelehrtenOber schichte des Marggrafthums lausitz aus denen ältern bis auf ge genwärtige Zeiten. [Hrsg.: Christian St. 1. 2. Leipzig & Budis Knauth. sin: Deinzer 1772-73. 8“. Sr
[Histor.] 1574
2450
BEITRÄGE
MONATLICHE
zur teutschen Literatur. [Hrsg.: Chr. Bd. 1. 2. Bautzen Gotth. Contius.] 1774-75.
[Liter.] 1575
Goed.
ZUR
4”,1
EHRE
S. 192; Meusel
DER
DEUT
eine Monatsschrift. schen Lektüre, [Hrsg.: Christ. Gotth. Contius.] Baut zen: Deinzer 1774. 8". Kayser; Meusel [Unterh.(?)]
WÖ 1576* BUDISSINISCHE chentliche Fragen und Anzeigen, dem gemeinen Wesen zum Besten und St. [Stücktitel). Nutzen gesammlet Deinzer u. Budissin:
F„epºs 4".
1774.
Halle U.B.
[Unterh..]
Allgemeines Wochenblat (!) W Bandtitel: physicalische, mo worinnen viele Historische, poetische, ralische, und andere öconomische Neuigkeiten gelehrten Abhandlungen nebst sind. befindlich
1577
DAS MÄDCHEN.
EINE
WO
Christian Gott chenschrift. hold Contius.] Bd. 1. 2 (= St. 1–50). Budissin: Winkler 1774. München St.B. [Unterh.)
#
1771–1780:
Yc 2261
[Unterh.)
DER
NEUE BERLINISCHE Zuschauer. Eine Wochenschrift von dem Verfasser des Berlinischen Zu schauers. [Hrsg.: Friedr. Wegener. T. Berlin: Birnstiel 1772-73. [Unterh..] Geiger, Berlin, Bd. 419 I,
S.
2.
1.
K.
1585
u.
d.
ff.
d.
f.
u.
1.
in
u.
u.
d.
ff.
[Hrsg.:
1774. 8“. Tc 5916
1
F.
H.
MANNIGFALTIGKEI W. Martini.] Jg.
bis Berlin: Bosse (3f.: Wang) 1774 bis 1777. 8°. Ad 101 [Unterh..] Anf. T.: Mannigfaltigkeiten. Ber u.
lin 1770 (s. Nr. 1191). Forts. T.: Neueste Mannigfaltig keiten. Berlin 1778 (s. Nr. 1610). d.
ff.
1591
BEITRÄGE ZURGESCHICH
[Hrsg.: Theaters. Bertram.] St. 1–4. Ber Leipzig: Birnstiel 1775-76. 8°. lin [Liter., Theat.] Yp 1940 (St. Kiel U.B. 1592 BEYTRÄGE ZUR JURISTI schen Litteratur den Preussischen Staaten. Eine periodische Schrift. [Hrsg.: Joh. Wilh. Bernh, Hym Samml. 1–8 (nebst] Reperto rium. Berlin 1775-85 1790. 8“. Gr 1300 1301 [Jur.] des
deutschen
Chr.Aug.
1)
Äf
1593
BESCHÄFTIGUNGEN
DER
Berlinischen Gesellschaft naturfor schender Freunde. Bd. 1–4. Berlin:
Pauli
1775-79. 8".
[Naturw.] Forts.
Gesellschaft 1780 (s.
T.: Schriften
naturforschender
Nr. 1619).
Lc6702
der Freunde.
Berlin. Berlin
8
de
et
1584 DE PLATT-DÜTSCHE; EEN Geschrywe, dat dee Hooch-Dütschen eene Wochenschrift heeten. [Hrsg.: Karl Friedrich Wegener. Bl. 1–50. Berlin: Maurer 1772. 8°.
Berlin
ÖKONO
v.
de
d.
u. u.
des
des Belles Lettres Nr. 569). T.: Mémoires de l'Aca Sciences Belles Lettres.
1590 NEUE ten. [Hrsg.:
Magazin.
u.
-
Ab
l'Académie
ALT-MÄRKISCHES
misch-physicalisches Joh. Chr. Lüdeke.] [Oekon.]
u.
1
ff.
Ä
Sciences 1746 (s.
Forts.
et
des
Berlin
T.: Histoire
d.
Früher
R.
R.
"
[Allgwiss.]
PO 70
in
et
4".
9
1772-88.
Jg. 1–16. Berlin:
[Histor.] 1589
d.
*
Royale des Sciences l'Académie Belles Lettres. Avec l'Histoire. Année 1770-86. Berlin: Voss (1776ff.: Decker)
8“.
d.
Yp 3436 NOUVEAUX MEMOIRESDE
1583
1773-88.
u.
u.
St.1. Ber
NACH
v.
Anton vom Hagen.]
A. Fr. Büsching
Haude
u.
u.
di
u.
*
Jost
Leipzig 1772. lin [Liter., Theat.]
WÖCHENTLICHE
1588
richten von neuen Landcharten, geo graphischen, statistischen und histo rischen Büchern und Sachen. [Hrsg.:
ff.
DE
Er
Karl Wilh. Brumbey.] Mai–Oktober. Berlin: Noack 1773. [Unterh.(?)] Meusel
4.
1.
2.
T.
JOURNAL LITTERAIRE
dié au roi, par une société d'acadé miciens. [Hrsg.: Wilh. Joh. Christian Gust. Casparson Anton Thomas Palmié; Salvemini Castiglione.] 1776, Vol. 1–20 1–4. Berlin: Decker 1772-76. [Liter.] Ad 106 1582 DIE LOGEN. [Hrsg.: Joh.
8“.
OX
MANCHER
[Hrsg.:
*
FÜR
1773-76.
BERLINISCHES
1587
ley.
*
Y1241
BESCHÄFTIGUNGEN
Liebhaber der Wissenschaften; eine [Hrsg.: Johann Karl Wochenschrift. Gustav Wernich.] Berlin: Maurer 1772. 8“. [Allgwiss.(?)] Meusel 1581
2.
W
[Hrsg.: Joh. 1–6. Berlin:
Berlin
11 341 Anf. T.: Abhandlungen und fahrungen der phys.-oekon. Bienengesellschaft. Dresden 1766 (s. Nr. 1223).
"ſ
T.
DEUTSCHE
ARBEITEN
u.
DIE
Sprache betreffend. Friedr. Heynatz.] Mylius 1771-75. Liter, wiss.] 1580
Leipzig
Oekon.]
te
BRIEFE
1579
GEMEINNÜTZIGE
1586
der Churfürstl. Sächsischen Bienen gesellschaft der Oberlausitz. Bd.
%
1791
Anf. T.: Der Berlinische Zu Berlin 1769 (s. Nr. 1187). Forts. T.: Der neueste Berlinische Zuschauer. Berlin 1775 (s. Nr. 1596). schauer.
ff.
Berlin
ff.
1578 * BERLINER BEYTRÄGE ZUR [Hrsg.: Landwirthschaftswissenschaft. Karl Fr. v. Benekendorf; Bd. 8: Gott fried Ludolf Grassmann.] Bd. 1–8 [nebst Reg. Berlin: Pauli 1771-91. 8“. Oekon.] Ou 12 568 * Forts. u. d. T.: Neue Berliner Bey
träge.
113
W
Berlin
BERLIN
BERLIN
BERLINISCHER
1
(= Bd. her. Eine Wochenschrift. St. 1–26). Berlin: Friedr. Wilh. Birn stiel 1776. Altenburg L.B. [Unterh..] 1
sollte diese der Vorerinnerung „Berlinischen Neusten den Herausgeber Karl dessen mit Zuschauer“ sich der Verlag überwor Friedr. Wegener hatte, ersetzen. fen Gemäss
Wochenschrift
LITTERAIRES
NOUVELLES
1599
u.
le
la
et
de divers pays. Avec des supplé nécrologue liste ments pour [Hrsg.: Joh. Ber des astronomes. noulli.] Cahier 1–6. Berlin: Haude Spener 1776-79.
Kiel U.B.
[Allgwiss.]
u.
terzeitung.
Berlin
1778
ff.
W
d.
6
v.
LITERA 1600* BERLINISCHES [Hrsg.: Chr. Wochenblatt. risches Aug. Bertram.] Bd. 1–3 (nebst Beilagen). Berlin und Leipzig: Birn Stiel 1776-77. Ad 115 [Unterh..] T.: Literatur- und Thea Forts. (s.
Nr. 1609).
*
DER ALLERNEUESTE BER Wochen Eine Zuschauer. linische Lesern, und von Arten für alle schrift [Hrsg.: Friedr. Karl Leserinnen. 1601
f.
4)
3.
T. d.
u.
"ſ
GEDANKEN,
1604
ABHANDLUNGEN
2.
1.
4
je
MA
UND
Rz
[Jur.] 1605
.
u.
.
teutschen neuesten zum terialien Staatsrecht und Reichshistorie [Hrsg.: Carl Renatus von Hausen.] Leipzig: Anh. Berlin 1–5 Decker 1778-80. 8".
4834
ZUR
KLEINE
BEYTRÄGE
LES
EPHEMERIDES
deutschen der Kenntniss nähern Sprache. [Hrsg.: Samuel Joh. Ernst Stosch.] St. 1–3. Berlin: Mylius 1778 bis 1782. 8“. Y1266 [Liter..] 1606*
DE
chev. de L.*** Quin Berlin. Par saine 1–9. Berlin 1778. 8“. an Xw 4378 [Unterh..] 1607
FREYMÄURER
BIBLIO
Alex. Hemmann; Joh. thek. [Hrsg.: Hymmen.] St. 1–8. Wilh. Bernh. Berlin: Stahlbaum (sp. Leipzig: Barth; sp. Berlin: Schöne) 1778-1803. 8“. Nb 4532; Kiel U.B., Freim.] Königsberg U.B. (alle lückenh.) U.B.)
1608
Aufl.: St. Aufl.: St.
Bonn 1782. (Vorh.: 1792. (Vorh.: Kiel U.B.)
EI
DER GEMEINNÜTZIGE.
ÄhÄ
Wochenschrift.
[Hrsg.: Friedrich
Quart. 1–4 Ludwig Josef (= St. 1–39). Berlin: Maurer 1778 bis 1779. 89. [Unterh..] 1609
UND [Hrsg.: Chr. Aug.
LITERATUR-
terzeitung.
Breslau U.B.
THEA Ber
v.
AUFSE
VORSCHLÄGE
1603
-
*
1598
2.
1.
Auszug aus dem Englischen [The ad venturer, dt.]. [Uebers.: Joh. Joach. Berlin: Christoph Bode.] Bd. Himburg 1776. 8°. Ze 3210 [Unterh..]
4401
1.
EIN
Yd
der und Wünsche zur Verbesserung als Materia öffentlichen Erziehung [Hrsg.: Friedr. lien zur Pädagogik. Gabriel Resewitz.] Bd. 1–5 (zu Stettin (Leipzig: Kum St.). Berlin mer): 1777-87. 8°. NC 3192 [Päd.)
1.
ABENTHEURER,
DER
1597
Berlin
le
ff.
W. Früher u. d. T.: Der neue Berlinische Berlin 1772 f. (s. Nr. 1585). Zuschauer. Ber Forts. u. d. T.: Der Allerneueste (s. Nr. 1601). linische Zuschauer. Berlin 1776
16".
v. J.
Berlin: Birnstiel 1775-76. Berlin Stadtbibl. (T. 2) [Unterh..]
1596).
u.
1596* DER NEUESTE BERLINI sche Zuschauer. [Hrsg.: Karl Fried rich Wegener.] T.1. 2. (= St. 1–52).
Nr.
u.
Meusel; Heinsius
(s.
Friedr. Nicolai.] Jg.
Stettin 1777-78. [Unterh..]
*
stiel [Unterh..]
1775. 8°.
1775
1602* EYN FEYNER KLEYNERAL manach. [Hrsg.: Daniel Seuberlich,
3. 2.
blatt für das Publikum. [Hrsg.: Karl W. Brumbey.] T. 1. 2. Berlin: Birn
i.
WOCHEN
VERMISCHTES
1595
Berlin
Zuschauer.
*
füÄ
Wegener.] 1–4 (= St. 1–104). Berlin: Auf Kosten des Verf. 1776-78. Ad 117 (T.1) [Unterh..] Berlin Stadtb. (T. T.: Der neueste Berlinische Früh.
u. d.
FÜR
eine
T.
UND LITTERATUR Wochenschrift. [Hrsg.: Gottlob Wilh. Burmann.] Quartal 1 Leip bis 4 (= St. 1–52). Berlin u. zig: Georg Jak. Decker 1775. Ad 110 1594*
Herz;
ne
1771–1780:
114
POLIT'SCHE
GESPRÄKE
F.
s
2.
F.
H.
J.
1615* BERLINISCHE Zeitung. [Hrsg.: 8".
Yc 2291 d.
dieser Wochenschrift laut Avertis geplant St. T.: Scherz oder muntere und rührende u.
Forts. von
und Ernst; zählungen.
1779. 8“.
13
*
J.
Bergemann [Unterh..]
sement
1
V.
13
un
öwer'n Krieg; to'm TydverdryW Vör Olt, Jung. [Stücktitel]. Gespr. bis (27. II.–22. 1779). Berlin:
GELEHRTE Ulrich.] Jg.
Berlin: Joachim Pauli
1779-80.
Breslau U.B. (einzelne Stücke des Jg. 1779)
85. 8". [Unterh.
(?)
Heinsius
-
2.
T.
T.
2.
1.
eschichte
des
S.
Schweizerlandes.
Jg.
Jak. Sam. Wyttenbach.] St. 1–3). Bern 1775.
1
ſº
928
Bern BEITRÄGE ZU DER NATUR
Zürich Zentralb.
[Naturw.]
1622* BEYTRÄGE IN DAS AR chiv des deutschen Parnasses. St. 1–3. Bern: Typogr. Ges. 1776-77.
jej
1623
BERNISCHES
Ad 1950 MAGAZIN DER
Natur, Kunst und Wissenschaften. [Hrsg.: Wyttenbach.] St. 1–5. Bern: Typogr. Soc. 1776-80. 8“. Halle U.B. (unv.) [Allgwiss. Bern Stadtb. 1624* NEUE SAMMLUNG PHY Schriften, hrsg. sisch-ökonomischer von der ökonomischen Gesellschaft des Kantons Bern. Bd. 1–3. Bern (Bd. Zürich) 1779-85. Ou 17302 [Oekon.] ſFrüher T.: Abhandlungen und u.
[Hrsg.: Fr. T. 1–5. Berlin: Hesse 1780
Goed. IV",
[Unterh..]
1621
Berlin: Birnstiel
Beobachtungen durch die ökonomische__Qe gesammelt. sellschaft Bern Bern 1762 Nr. 1194). zu
HIEROGLYPHEN.
T.
8“.
1780.
FÜR
Berlinische Wo Christian Wilh.
(s.
1616
Wippel.
1.
T.
Kindleben.]
2
[Allgwiss.]
Er
UNTERHALTUNGEN
1620
Frauenzimmer, eine chenschrift. [Hrsg.:
ff.
1614*
5)
Ä
Anf.
8“.
1613* VERMISCHTE AUFSÄTZE für das denkende Publikum. [Hrsg.: Christian Wilhelm Kindleben.] T.1. 2. 1779. 8". Halle U.B. (T.1, St. [Unterh.
Bd.
mit dem Nebentitel: Beobach und Entdeckungen aus der Naturkunde. Beschäftigungen T.: der Ber linischen Gesellschaft naturforschender Freunde. Berlin 1775 (s. Nr. 1593). tungen
8“.
d.
ff.
in
4
T.: Der Patriot Kriegszeiten). [Hrsg.: Karl Fr. We gener.] St. 1–40. Berlin 1778-79. Rz 4614 (unv.) [Histor.]
schen Gesellschaft naturforschender Freunde. (Bd. ff.: Schriften der Gesellschaft naturforschender Freun de zu Berlin.) Bd. 1–11. Berlin: Real schulbuchhandlg. (sp.: Heinr. Aug. Rottmann) 1780-94. 8°. LC 6705 [Naturw.]
8“.
ff.
u.
KRIEGERISCHES WOCHEN
1061
7
ff.
d.
u.
1612
blatt (St.
Mt
SCHRIFTEN DER BERLINI
1619
2.
d.
u.
"
POTRIDA, 1611* OLLA EINE Vierteljahrschrift. [Hrsg.: Heinrich August Ottokar Reichard.] St. 1–80. Berlin: Wever 1778-97. 4“. Ad 120; Dresden L.B. [Unterh..]
8".
1.
102
CHEMI
d.
Ad
T.
Ber
für Ärzte, Chemisten [Hrsg.: Jakob Andr. Berlin: A. Wever
[Naturw.]
8“.
Mannigfaltig Neue Berlin 1774 (s. Nr. 1590). Forts. T.: Allerneueste Mannig faltigkeiten. Berlin 1782 (s. Nr. 2328). keiten.
1780.
Berlin 1783;
d.
1778-81.
Weber
8“.
Königsberg U.B.
PHYSICALISCH
1618
sches Magazin und Künstler.
7
W. Martini;
Jg. 1–4. Berlin:
Willenbücher.]
ff.
F.
F.
J.
MANNIGFALTIG
H.
[Hrsg.: ff.: W. Otto.] Wang (2ff.: Eisfeld) [Unterh..] T.: Früher
Aufl.:
1786.
1780-85.
ff.
NEUESTE
(s.
lin
J.
1610
keiten.
Lit
u.
ff.
Wochenblatt. * Forts. u. d. T.: Ephemeriden der teratur und des Theaters. Berlin 1785 Nr. 2352).
1.2. Berlin
[Päd.]
FÜR JÜNGLINGE.
Peter
S.
litterarisches Nr. 1600).
Johann
f.:
Berlinisches Berlin 1776f. (s.
1951
115
MAGAZIN
1617
[Hrsg.:
*
T.:
Yp
2
"ſ Anf. u. d.
8°.
"ſ 2.
(zu je 52 Stücken).
=
Jg. 1–7
tram.]
Berlin: Wever 1778-84. [Liter., Theat.]
– BERN
BERLIN
1771–1780:
8*
116
1625
BONN
1771–1780:
Bonn DRAMATURGISCHE
NACH
richten. [Hrsg.: Joh. Jost Anton vom Hagen und Gustav Friedr. Wilhelm Grossmann.] St. 1. 2. Bonn: J. F. Abshoven-Rommerskirchen 1779-80.8“. [Liter., Theat.] Berlin Samml. Schneider
1626
Brandenburg BEYTRÄGE ZUR ERZIEHUNG
Jugend. besonders der adelichen [Hrsg.: Heinr. Adam Jul. Breymann.] St. 1–6. Brandenburg 1772-74. Meusel [Päd.)
VERMISCHTE BEYTRÄGE
1627
Erdbeschreibung. zur physikalischen [Hrsg.: Joh. Friedrich Wilhelm Otto..] T. 1–6 (= St. 1–16). Brandenburg 1773-87.
8".
Pr
[Histor.] 1628
BEYTRÄGE
ZUR
610
AUFHE
bung der Gemeinheiten und Verbes serung der Landwirtschaft, von einer ökonomischen Gesellschaft im Magde burgischen. Samml. 1–4. Branden burg 1775-80. 4°. Gm 9014 [Jur.]
Braunschweig 1629
ZUR GESCHICHTE UND
LIT
teratur. Aus den Schäzen der Herzogl. [Hrsg.: Bibliothek zu Wolfenbüttel. Lessing.] Gotth. Ephr. Beitr. 1–6. Braunschweig: Waisenhausbuchh. 1773 bis 1781. 8“.
[Liter.]
Ag
Wolfenbüttel
1630
7836
Herzog August B.
SONNTÄGLICHE
UNTER
redungen einiger Landleute. St. 1. 2. Braunschweig: Schulbuchhdlg. 1775 bis 1776. 8“. Kayser [Unterh.) * AMERIKANISCHES AR chiv. [Hrsg.: Julius August Remer.] Bd. Braunschweig: 1–3. Waisenhaus buchh. 1777-78. 1631
Ut
[Histor.]
113
Bremen 1632
SAMMLUNGEN
AUS
DER
neuesten brittischen Literatur. Bd. 1 (= St. 1–3). Bremen 1771. 8“. Bonn U.B. (unv.) [Liter.]
– BRESLAU Breslau MEINE BEMERKUNGEN
1633
über den Entwurf zur patriotischen Gesellschaft für Schlesien (ein Wo [Hrsg.: chenblatt). Karl Gottfried
Tschirner.] T. 1771-79.
1–7.
Breslau:
[Histor.]
Ta
140 (1771)
DER ÖKONO
SAMMLUNG
1634
Korn
49.
mischen Abhandlungen und Nachrich ten, welche . . . denen Breslauschen Intelligenz-Blättern als ein Anhang beygefügt gewesen. Für Jg. 1771 [bis 1802). Breslau 1771-1802.4“. Breslau U.B. [Oekon.] M Anf. u. d. T.: Sammlung derer nütz
lichen 1766 f.
ökonomischen (s. Nr. 1205).
1635
Breslau
Nachrichten.
BEFESTIGUNGEN
IN
DER
Religion. Eine theologische Wochen schrift. [Hrsg.: Martin Gottl. Böhm.]
Breslau: Korn
1772.
Breslau U.B.
Theol.]
* Forts. u. d. T.: Erneuerungen des ver fallenen Christentums. Breslau 1773. (s. Nr. 1645).
1636* ZUM BESTEN DER HAUS armen. [Eine Wochenschrift.] Bres lau: Joh. Friedr. Korn d. Ä. 1772-73. Breslau Stadtb. (1–13) [Unterh..]
DRAMA
BRESLAUISCHE
1637
turgie. [Hrsg.: Karl Breslau 1772. 8“. [Liter, Theat.]
Emil Schubert.]
Kayser
EXTRAPOST;
1638
DIE
1639
BRESLAUISCHE
EINE
[Hrsg.: Ebert.] Bres Wochenschrift. lau 1772. 89. [Unterh..] Rais. Verz. S. 166; Meusel tur.
MAKULA
[Hrsg.: Karl Friedrich Ludwig St. 1–4. Breslau: Seydel
jºter
Breslau Stadtb.
Ünterh..]
THEATRALISCHES
1640
WO
chenblatt. [Hrsg.: Karl Konrad Streit.] St. 1–25. Breslau: Korn 1772-73. [Liter., Theat.] Rais. Verz. S. 155 1641
SCHLESISCHE
ANTHOLO
gie. (Hrsg.: Karl Friedrich Lentner.] Breslau u. Leipzig: Friedrich Gutsch 1773-74.
[Liter.] % Neuauf. Blumenlese.
1777
u.
d.
Breslau Stadtb. T.: Schlesische
ETRENNES
pour
l'Année
DA
POUR LES et
1773
der
1774.
[Hrsg.: Karl Ludw. v. Klöber.] Bres lau: Korn 1773-74. 8".
Np 36
[Unterh..]
DAS KRÄNZEL, EINE
1647
lung und
SAMM
von wöchentlichen moralischen Unterhaltungen. litterarischen [Hrsg.: Martin Gottlieb Böhm und Karl Friedrich Lentner.] Quartal 1. 2. Breslau: B. Chr. F. Gutsch 1773. [Unterh., mor.] Breslau U.B. " Forts. u. d. T.: Breslauische Unter haltungen.
Breslau
1774. (s.
Nr.
1652).
1648* OEKONOMISCHE NACH richten der Patriotischen Gesellschaft in Schlesien. [Hrsg.: Imanuel Karl H. Börner; Karl Gottfr. Tschirner.] Bd. Breslau: W. G. Korn 1773-79.
F
Ou 12580. 4"
[Oekon.] ff.
* Forts. u. d. T.: Der patriotischen Ge sellschaft in Schlesien neue ökonomische Nachrichten. Breslau 1780 (s. Nr. 1664).
d.
v.
*
1649 NEUE KRIEGSBIBLIOTHEK [Hrsg.: Georg Dietrich Gröben.]
d.
u.
ff.
M
1.
G.
UNTER
BRESLAUISCHE
1652
F.
J.
Kayser; Heinsius
Nr. 1647).
1773. (s.
1653
1.
T.
haltungen. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Lentner.] Breslau: Christ. Friedr. Gutsch 1774. 8". Breslau U.B. [Unterh..] Anf. T.: Das Kraenzel. Breslau
Breslau:
Korn
[Unterh..] 1654
UN
NEUE LITTERARISCHE
terhaltungen. [Hrsg.: min Klose.] Jg. 1.2
FRÜCHTE
Samuel (= St.
1774-75.
Benja
1–24). 8°.
Breslau Stadtb.
EINSAM
DER
physikali unterschiedlichen schen, medizinischen und chirurgi [Hrsg.: Chr. schen Zeitverkürzungen. Ehrenfried Rückert.] St. 1–6. Bres lau 1775-76. 8". Berlin K.W. Akademie [Naturw.]
keit
1655
GAZETTE
POLITIQUE
ET
littéraire
Ga
littéraire. Breslau: Korn 1775. 4“. Breslau Stadtb. [Unterh..] zette
Mit Supplément de Breslau.
la
mes,
Befestigungen in 1772. (s. Nr. 1635).
Korn 1774. [Päd.)
1656* NEUES WOCHENBLATT für wissbegierige Leser [Stücktitel.] [Hrsg.: Joh. Phil. Dettmers.] Stück 1–24. Wilh. Gottl. Korn] (Breslau: 1775.
8".
[Unterh., mor.] Breslau U.B. (unv.) Warmbrunn Majoratsb.
tes für
Bandtitel:
Versuch eines Wochenblat wissbegierige zween Theilen. Leser
1657
BIBLIOTHECA
medica. Bd. Breslau: lieb Korn 1776-77. 8". [Med.]
PHYSICO
Wilh. Gott Ib
1646
T.:
KINDER
à
Religion.
u. d. Breslau
FÜR
444
in
Kayser; Meusel
[Theol.] M Anf.
Korn
Ta
TAGEBUCH
1651
F.
1773.
VER Mar
4“.
zum lehrreichen und angenehmen Zeitvertreib. T. 1–4. Breslau:
2.
DES
1774.
1.
ERNEUERUNGEN
1645
[Hrsg.: fallenen Christentums. tin Gottlieb Böhm.] Breslau:
Korn W. [Histor.]
d.
Breslau Stadtb. (unv.)
HV 166 T.: Kriegsbibliothek. Bres
1650* SCHLESISCHE DIPLOMA tische Nebenstunden. [Hrsg.: Johann Gottlieb Drescher.] St. Breslau:
u.
8"
Ünterhj
Korn
G.
Nr. 881).
(s.
J.
1773-75.
lau
*
IN DER
literarischen und moralischen Welt zur Aufnahme des guten Geschmackes und der guten Sitten in Schlesien. [Hrsg.: Gotthilf v. Baumgarten.] Jg. 1 (1773)–2 (1774). Breslau: Gampert
Anf. 1755
F.
BEOBACHTUNGEN
1644
432. 4"
[Milit..]
in
Ta
[Histor.]
W.
Breslau:
1774-81. 8".
K.
zur Erläuterung der teren Niederschlesischen Geschichte und Rechte. [Hrsg.: Sigismund Justus Ehrhardt.] Breslau: J. F. Korn 1773 bis 1774. 4°.
117
1–10.
St.
%
DIPLOMATISCHE
NEUE
1643
Beyträge
BRESLAU
*
BEITRÄ
GEMEINNÜTZIGE
1642
ge zum Unterricht und zum Vergnü gen. [Hrsg.: Friedr. Gotth. Rambach.] St. 1–24. Breslau: Korn 1773. Meusel [Unterh..]
:
%
1771–1780
101
PHYSIKALISCH - ÖKONO 1658* mische Bienenbibliothek. oder Samm lung auserlesener Abhandlungen von [Hrsg.: Bienenwahrnehmungen .. Breslau: Bd. 1–3. Riem.] Johann Gottlieb Löwe 1776-1787. 8°. OX 11 347 [Oekon.]
2,
3.
v.
1648).
Brünn PROSAISCHE UND POETI
1666
Kayser; Goed. VII,
WÖCHENTLICHE
3
[Unterh..]
S.
1777. 8".
2.
1.
sche Beiträge zum Nutzen und Ver [Hrsg.: gnügen. Eine Wochenschrift. Brünn: Heinr. Georg Hoff.] Bd. Erben (Joh. Siedler). Swobodaische
ERINNE
3.
S.
rungen eines Freundes von Brünn. [Hrsg.: Joseph Eine Wochenschrift. Lauber.] Brünn: Swobodaische Erben (Joh. Siedler) 1777. Goed. VII, [Unterh..]
u.
v.
u.
v.
A. F.
u.
Forts. Monatsschrift Bunzlau
1784
zum (s.
u.
B.
rende Unterhaltungen gnügen.
zum
Nutzen
2:
Nr.
u.
(s.
MONATS
BUNZLAUISCHE
1
1773
1672
schrift zum Nutzen und Vergnügen. [Hrsg.: Joh. Friedr. Erd Löwe Jg. 1–10. mann Friedr. Bucquoi.] Bunzlau: Waisenhaus 1774-83. 8". Ac 6358 [Liter..] Jg. Beleh Bandtitel und
Ver
T.:
Bunzlauische Neue Vergnügen. und Nutzen Nr. 2451).
1673* SCHLESISCHES ALLERLEI, nicht für Gelehrte, sondern für den Liebhaber nützlicher Sachen. [Hrsg.: Erdmann Friedr. Bucquoi.] St. 1–48. Waisenhausbuchdruckerei Bunzlau: 1780-84. 8".
[Unterh..] Forts. Allerlei. Bünzau
i78
T.:
ff.
1665
Breslau
Bunzlau
zu
richten.
ff.
1664* DER PATRIOTISCHEN GE sellschaft in Schlesien neue Oekono mische Nachrichten. Bd. 1–4. Bres lau: Wilh. Gottl. Korn in Komm. 1780 bis 1783. 4". Ou 12581.4" [Oekon.) Nach Oekonomische u. d. T.: W Anf.
d.
Ac6432
d.
1778. 8".
*
füÄ]
AUSERLESE
SAMMLUNG
u.
zig: Korn
je 4
1671
ner Abhandlungen das Christenthum Reinhard.] betreffend. [Hrsg.: Wismar: Berger St. 1–5. Bützow Bödner 1776-79. 8". Bonn U.B. [Theol.]
u.
LANDBIB
liothek in lehrreichen und anmutigen Erzählungen. T. 1. Breslau u. Leip
SAMMLUNG JURISTISCHER,
1670
philosophischer Auf und kritischer Rein sätze. Hrsg.: Adolf Friedr. Wismar: hard.] St. 1–8. Bützow Bödner 1775-79. 8°. Breslau U.B. [Allgwiss.]
ff.
Meusel
u.
2.
2.
1.
[Hrsg.:
DER
UNTERSUCHUNGEN
1669
neuesten theologischen Streitigkeiten. Wismar 1774-75. 8". Bützow St. Bonn U.B. [Theol.]
*
BE
ALLGEMEINE SCHLESI 1662 * sche Bibliothek. [Hrsg.: K. K. Streit.] St. 1. 2. Breslau: Korn 1778. 8“. Ac6429 [Allgwiss, krit.] BRESLAUISCHE
zur neuesten Geschichte der Gelehr Rein samkeit. [Hrsg.: Adolf Friedr. St.). Bützow hard.] Bd. 1–9 (zu Wismar: Bödner 1774-84. [Allgwiss.] Kiel U.B; Bonn U.B. u.
Deutschlands berühmter Schulen St. 1 insonderheit. und Schlesiens [ff.?] Breslau u. Leipzig 1777. 4“. Rais. Verz. S. 151 [Päd.]
1663
SAMMLUNGEN
KRITISCHE
1668
te
T.1.
S.
v.
Bützow
"ſ
1661
DER NACHTISCH ODER
zu
T
eine Nachahmung Die Zs. ist offenbar Schrift: Etwas Geissaus Ferd. von Ant. Frühling und Sommer für alle zum Lesen im Spatzieren, und Winter beym im Herbst beym warmen Aufl. Wien 1779. Ofen“.
"
BEITRÄGE ZUR GESCHICH
AU
Brünn. Eine Wochenschrift. Brünn: Neumann 1779. 8“. Wiener Real-Ztg. 1779, [Unterh..] 492. Bd.
"
1660
ETWAS ZUM LESEN IM
1667
garten
1659* POETEREIEN, ALTVATER Opitzen geheiligt. [Hrsg.: Karl Fried rich Sinapius.] Bändgen 1- (= St. 1 bis 26) [mehr nicht ersch..] Breslau: Gottl. Löwe 1776. 8". Ym 1711 [Liter..]
schäftigungen für Damen. Gottfr. Rudolf Wiedmer.] Breslau 1777-78. 8". [Unterh..].
– BUNZLAU
BRESLAU
1771–1780:
118
(jr. Neues
Ac
6455
Schlesisches
zšö).
1771–1780:
Celle BLUMENKRANZ,
f.:
in
in
*
30
Zollikofer.] Stücke). Gallen: Leonh.
(13,
St. Dieths sel. Wittib) 1778-80. 8". [Unterh. (?)] St. Gallen Kantonsb.
Leipzig
(Naturw., 1681
oekon.
Göttingen
VERHANDLUNGEN
DER
UB.
GE
in
sellschaft landwirthschaftlicher Freun de Bündten. St. 1–5. Chur 1780 bis 1782. Chur Kantonsb. [Oekon.]
v.
u.
ERZÄHLUN
(Jacobäer
8“.
Yv 7168 (unv.) FORTGESETZTE THEOLO
1688
u.
gische Berichte von neuen Büchern [Hrsg.: Johann Ger und Schriften. Leipzig: ber.] St. 1–10. Danzig Dan. Ludw. Wedel 1774-75. 8“. Kiel U.B. [Theol.]
Nicht identisch mit den gleichzeitig er „Danziger Berichten schienenen von neuen theologischen Büchern und Schriften“. Leip zig 1771 (vgl. Nr. 1927). Theologische Anf. T.: Berichte. Danzig 1764 ff., deren letzten beiden Bände herausgegeben bereits hatte. (s. Nr. 1220). d.
8
F.
1680* DER SAMMLER, EINE GE meinnützige Wochenschrift für Bünd ten. [Hrsg.: Joh. Georg Am-Stein.] 1–6. Chur: Bernh. Otto 1779-84.
Danzig
[Unterh..]
u.
Chur Kantonsb.
TÄÄ0. Leipzig) 1771-78. gen.
ff.
[Unterh. (?)].
Chur
[Hrsg.:
Danzig GESCHICHTE
1687
*
Wochenschrift.
für
Bärstecher.] St. 1–42. Cleve: Bärstecher 1775. 8“. [Liter., Theat.] Kassel L.B.
Är
1689
*
Änische 78. 8".
EINE
(sNr
Magazin ió85).
"
DER MANNIGFALTIGE.
JZ421
Neues
THEATERZEITUNG.
1686
*
S.
v.
1679
T.:
1779
%
vgl. Oscar Fässler: Die St. Gallische Presse. Zeitungen, Zeitschriften und einige andere Periodica. St. Gallen 1926, 40 (66. Neujahrsblatt hrsg. histor. Verein des Kanton St. Gallen).
Forts.
Aerzte
J.
[Hrsg.: Christoph
1778-1780 Chur (1779
u.
Jg.
*
[Med.]
BEITRÄGE ZUM GEMEINEN 27
Nutzen.
8".
1778.
in
u.
10
je
1685* MAGAZIN VOR AERZTE. [Hrsg.: Baldinger.] Ernst Gotfried Bärstecher: St. 1–12. [Cleve: sp.] Leipzig: Fr. Jacobäer 1775 bis
Chur 1678
8".
L.B.; Bonn U.B.
G.
BÜ
GEOGRAPHISCHER
chersaal zum Nutzen und Vergnügen eröfnet. [Hrsg.: Joh. Georg Hager.] Bd. 1–3 (zu Stücken). Chem nitz: Joh. Dav. Stössels Erben Put scher 1776-78. PO 60 [Histor.]
St. 1–13). Cle Düsseldorf:
J.
*
Theol. 1677
Konr. Wilh.
Chr. Dohm.] Bd. 1.2. (= ve: G. Bärstecher Neue Buchh. 1774-75. [Allgwiss.] Dresden
U.
Halle U.B.
ENCYCLOPÄDISCHES
1684
Journal. [Hrsg.:
G.
C. Stössel 1776.
u.
J.
2.
1.
#
Chemnitz:
ff.
BEYTRÄGE
d.
VERMISCHTE
1676
zur Theologie, Kritik und Historie. [Hrsg.: Christian Heinrich Hecht.]
1683* SAMMLUNG GELEHRTER Nachrichten am Niederrhein. St. 1–17. Cleve 1773. 8“. [Allgwiss., krit.] Ac 6312 *
1217).
WAHR
#
J.
Nr.
(s.
DER FREUND DER
1773–82, seldorf bei Bauer ist jedoch so Jacoby nicht nachweisbar. Nach erschien Zs. mit gleichem Titel 1773–82 Ham
G.
ff.
als eine Fortsetzung des medicinischen Journals. [Hrsg.: Gottwald Schuster.] Layette 1–5. Chemnitz 1772-78. 8". Med.] Breslau U.B. (unv.) * Anf. u. d. T.: Medicinisches Journal.
1682
heit und des Vergnügens am Nieder Aug. Friedr. Cranz.] rhein. [Hrsg.: 1–4 (= St. 1–52) (mehr wahr scheinlich nicht erschienen). Cleve 1773-74: Wwe. Sitzmann. Bonn U.B. [Unterh..] Nach Meusel erschien die Zs. Düs
T.
EINE
Chemnitz VERMISCHTE SCHRIFTEN,
Chemnitz 1767
119
Cleve
National-Wochenschrift. Zelle u. Leip Gsellius 1773. 8“. * Unterh., mor.] Rais. Verz. S. 165
1675
DANZIG
"
DER
1674
–
CELLE
JAHRBÜCHER
ern Geschichte
DER
der Englischen
NEU
Pflan
DANZIG
– DRESDEN
dem
1695
lungen
.
Danzig
.
1747
ff.
Är
(s.
Nr. 597)
Darmstadt HESSISCHE INTELLIGENZ blätter. Bd. 1–4. [Darmstadt:] Hoch 1692*
fürstl. Hess. Intelligenz Comtoir 1772 bis 1775. 4". Göttingen U.B. [Oekon.] Darmstadt L.B.
und
in
Vierteljährige Unter (s. Nr. 1202).
Halle U.B.
f.
1768
MEDIZINISCHE
B.
J.
12
Jahres.
je
VERNÜNFTIGE GESPRÄCHE
Heinsius
Theol.] 1700
SCHRIFTEN
DER
LEIPZI
ger Oekonomischen Societät. T. bis Dresden: Walther 1771-90. 8°. Göttingen U.B. [Oekon.] Dresden L.B.
UNTERWEI
sungen; periodische eine Schrift. [Hrsg.: Friedrich Sam. Kretzschmar.] Dessau 1772. 89. Meusel [Med.]
8.
1.
C.
d.
u.
Bremen
Ä
Michaelis-Messe jeden
1699
1701
VORLESUNGEN
FÜR
PER
sonen beiderlei Geschlechts zur Be förderung guter Gesinnungen. Eine [Hrsg.: Anton Ernst Wochenschrift. Klausing.] Bd. 1–4. Dresden: Hil Scher 1774-75. 8°. [Unterh., mor.] Bonn U.B.
BRIEFE AN HERRN KIOCH] Leipzig, die Seilerische Bühne
1702
in in
1
v.
K.
5:
6.
"ſ
Anf. handlungen.
1694
T.:
8°. -
LEIP
VON DER
eines guten Bürgers der mensch wichtige lichen Gesellschaft über Wahrheiten von Gott und sich selbst. [Hrsg.: Joh. Karl Götzinger.] 1–3. Leipzig: Gerlach 1771-72. Dresden
u.
NACH
richten von Basedows Elementar werke und von andern Bemühungen, die Erziehung und das Schulwesen zu verbessern. [Hrsg.: Joh. Bernh. Base dow; W. Dohm.] St. Bey Freunden des bis Dessau: Verf., Leipzig: Fritsch Comm. 1771-73.
ANZEIGE
ziger oekonomischen Societät. Dres den: Walther 1771-90. 8°. Halle U.B. [Oekon.] Breslau U.B. (unv.) Die Publikationen erschienen zur Oster
4°
*
1693
Dessau VIERTELJÄHRIGE
1
F
*
Dresden 1698
. .
W
Bandtitel für Bd. 1–4: Hessen-Darm Magazin, städtisches worinnen Kleine ökono Abhandlungen, mische einzele (!) Gedanken. Nachrichten, Vorschläge und Erfahrungen, die die Verbesserung des Nahrungsstandes be Leipzig: treffen, befindlich sind. Frankfurt Fleischer 1778.
ET
T.
Versuchen und Abhandlungen der na turforschenden Gesellschaft in Dan zig. Bd. 1. Danzig: Wedel 1778. 4°. Lc6563 " Anf. u. d. T.: Versuche und Abhand
1697
historique. 1–4. Deutz près de Cologne 1780: Impr. électorale. [Hist.-pol.] München St.B.
in
VON
T.
Nr. 2813).
Deutz MAGAZIN POLITIQUE
*
1784. (s.
SAMMLUNG
Jour
u.
NEUE
1691
Stücken.
Umschlagtitel: Philanthropisches die Erzieher und das Publicum.
für
"
Königsberg
stunden.
(1778-84) zu nal
8"
NEBENSTUN
RELIGIÖSE
1690
den, eine periodische Schrift. [Hrsg.: Sebastian Friedrich Trescho..] Bd. 1. 2 (zu je 4 St.) Danzig: Flörke 1777 bis 1782. 8". Königsb. U.B. (unv.) [Theol.] " Forts. u. d. T.: Neue religiöse Neben
T
S.
# leferte.
1696* PÄDAGOGISCHE UNTER handlungen. [Hrsg.: Basedow Campe.] Jg. 1–5. Dessau (Leipzig: Crusius) 1777-1784.8“. [Paed.] Nc 4548; Dresden L.B. Jg. 2–5 (1777/78) zu Stücken.
A
Uebersetzung Beiträge Ist eine der Burke jährlich für das „Annual Register“
"
Er
a.
Hrsg.: Edmund Burke, Uebers.: Sa muel Wilhelm Turner.] Bd. 1–4. Danzig: Jobst Herrmann Flörke 1777 bis 1781. 89. Ut 4726 (unv.) [Histor.]
AR
PHILANTHROPISCHES
chiv. [Hrsg.: Joh. Bernh. Basedow.] St. 1–3. Dessau (Leipzig: Crusius, Frankfurt M.: Eichenbergische ben) 1776. Königsberg U.B. [Philos.]
L.
seit
4
Nord-Amerika
H.
in
Jahre 1755 bis auf itzige Zeiten . . . The annual Register, Auszüge dt.]
J.
zungen
u.
1771–1780:
120
Dresden
betreffend.
[Hrsg.:
Friedr. Wilh. Grossmann.] Dresden:
Gerlach
[Liter., Theat.]
1775.
Gust.
Br. 1–3.
Breslau U.B.
– ERFURT
1771–1780: DRESDEN
1707 BELUSTIGUNGEN IN DEN Bädern vor Dresden; eine Wochen schrift. [Hrsg.: Christian Joseph Lö ber.] Dresden 1778. 8". Kayser; Meusel [Unterh.?] NEUES, 1708 * NICHTS ABER
1778-79.
Ac
[Unterh..]
6428
EINIGER FREUN Journal in Gesellschaft eini
PAPIERE
de; ein ger litterarischen Freunde. Traugott Christian Dorothea Dresden 1780-83. 8". [Unterh., mor.]
Lilien.] Meusel als
BAGATELLEN.
Bd.
1–4
erschien
LITTERA
Theater. Eine periodische Schrift, welche Bemerkungen über die verschiedenen deutschen Schau [Hrsg.: bühnen . . . enthält. J. G. Bärstecher d. i. J. G. Müller.] St. 1 tur
und
1.
(s.
1716
MEDON.
Freunde, Sauer.]
eine
1774-75. 8".
ODER
DIE DREY
[Hrsg.: Wochenschrift. Erfurt: Grademüller
Altenburg L.B. (St. [Unterh.(?)] 1717 DER UNTERHALTER, EINE [Hrsg.: patriotische Wochenschrift. Joh. Georg Cranz.] Erfurt 1776-77. 8". Meusel; Kayser
ÄÄ
1718
ACTA ACADEMIAE ELEC
toralis Moguntinae Scientiarum utili um, quae Erfurti est. 1–12. Erfurti: [1777
Wittekind
Keyser)
Ab
532.
Academiae Elec 1757 (s. Nr. 910). orts. T.: Abhandlungen der Kur fürstlich-Mainzischen Akademie nützlicher Wis senschaften zu Erfurt. Erfurt 1797 Nova Acta Academiae Electoralis Moguntinae Erfurti 1797
Anf. toralis. Erfurt
T.: Acta
1777-96. 4"
1711
von
UNTERHALTENDES SCHAU
=
" Ein Nachdruck Düsseldorf 1775.
1715
spiel nach den neuesten Begebenhei ten des Staats, der Kirche, der ge lehrten Welt und des Naturreichs vorgestellt. [Hrsg.: Wilh. Aug. Pisto rius.] Erfurt: Keyser 1772-78.8“. Kiel U.B. (unv.) [Unterh.)
. . .
Düsseldorf VIERTELJAHR IRIS.
[Hrsg.: schrift für Frauenzimmer. Joh. Georg Jacobi u. Wilh. Heinze.] Bd. 1–8. Düsseldorf (Bd. 5ff.: Ber lin: Haude und Spener): 1774-76. Ac 6346 [Unterh..] in
1771. Yp 3425
1)
Meusel
[Hrsg.: Erfurt:
ff
* An anderer Stelle nennt Herausgeber Gottlob Liebmann.
1710 *
[Hrsg.:
Ei
T.
1709
Erfurt 1714* DAS PARTERR.. Christian Heinrich Schmid.] Ernst Aug. Gottl. Griessbach [Liter., Theat.]
ff.
Harpeter
Eine Wo Dresden:
BEYTRÄGE
Intelligenz zu dem Heiligenstädter blatt. [Hrsg.: Joh. Matth. Jos. Ant. Jg. Franzmadhes.] Quartal senach: Wittekind 1779.8". 145 Rais. Verz. [Oekon.]
ff.
doch manches Brauchbare. chenschrift. Bdch. 1. 2.
Eisenach.
ÖKONOMISCHE
1713
S.
[Hrsg.: Ernst Monatsschrift. Gottlob Mitsching.] Quartal 1. Dres den 1777. 8". Meusel [Unterh..]
783 f.
1,
WUN
d.
derbuch;
ORAKEL. EIN
Duisburg
d.
DAS
Meusel
Ünterhaltungen.
506).
u.
1706
Ä Nr.
[Unterh., mor.]
#
2.
Dresden
1.
6418
Duisburg
ff.
Bdchen.
Ac
1712* DUISBURGISCHE GELEHR te und gemeinnützige Beyträge, auf Chr. das Jahr 1777[-1782]. Ludwig Meister. Georg Bd. 1–6 (zu je 52 St.) Duisburg 1778-83: Ad drescomptoir. 8“. Göttingen U.B. [Unterh..] Duisburgische % Forts. u. d. T.: wö
*
Stemler.]
1776. 8".
[Liter., Theat.]
u.
stian
1777.
1.
Walther 1776. Tübingen U.B. [Histor.] EDELMÜTIGE; EINE 1705 DER [Hrsg.: Wilh. Chri Wochenschrift.
(Frankfutr
T.
GE 1704* BEYTRÄGE ZUR schichte Teutschlands. [Hrsg.: August Gottlieb Meissner.] St. 1. Dresden:
Düsseldorf: Verl. d. Exped.; a. M.: Fleischer in Komm.)
bis 66.
2
1703 * NEUE SÄCHSISCHE HIS torische Handbibliothek. [Hrsg.: Ben jamin Gottfried Weinart.] T. 1. 2. Dresden: Hilscher 1775 u. Leipzig: Buchhdlg._ der Gelehrten 1784. Sq 316 [Histor.]
121
– FRANKFURT
NEUESTE LITTERATUR DER
1726
DER
d.
5
Lektüre für
Frauenzimmer.
VERREISTE
BAUER
H.
H.
und die Bäuerin. [Hrsg.: mann.] Flensburg 1776-77. Bülck [Unterh..]
Kroy S.
nützlicher
u.
4
T.
enzimmer. [Hrsg.: Friedrich Schmit.] 1–5. Flensburg 1774-87. Kayser; Heinsius [Unterh..] T.: Auswahl auch mit T.
253
a.
u.
J.
ff.
d.
Bf
G.
J.
2
T. u.
u.
1
u.
u.
a.
ff.
a.
-
T.
89.
Sf 98; Frankfurt Stadtb. AUSZÜGE AUS DIS 1731 NEUE [Hrsg.: sertationen für Wundärzte. Aug. Frankfurt 1–18. Weiz.] Fr. Leipzig 1774-83. 8".
u.
Jg
[Med.] 1732
2871
MA
REICHSSTÄDTISCHES
gazin. [Hrsg.: Joh. Jak. Moser.] Leipzig 1774-75.8". Frankfurt bis 342 GW [Jur.]
1
je
4
1725
Flensburg LESEBUCH FÜR DIE FRAU
1772-75.
[Histor.]
T.
-
THEOLOGISCH KRITISCHE
Fritz)
JOURNALE. DER 1733* GEIST [Hrsg.: Nik. Hyacinth Paradis.] M.: Andreä 1775.8“. 1–5. Frankfurt Dresden L.B. [Allgwiss.]
T.
T.
1724
Betrachtungen neuer Schriften. [Hrsg.: Georg Friedr. Seiler.] Bd. 1–8 (zu St.) Erlangen 1779-86. 8°. [Theol., krit.] Bd 215 (unv.) Breslau U.B.
Kir
11
LIT
GE
ZUM
der baierischen Staats-, Gelehrten Geschichte. und 1–3. Peter Paul Finauer.] Leipzig (2: München: Frankfurt
brauch chen [Hrsg.:
Meusel
1734
gibt
Teile an.
NEUESTE
STAATSBEGE
benheiten mit historischen und poli M. tischen Anmerkungen. [Hrsg.: St.) Gf. Köster.] Jg. 1–7 (zu Frankfurt: Varrentrapp 1775-81. 8°. Göttingen U.B. [Histor.] H.
JURISTISCHE
BIBLIOTHEK
(s. Nr. 419).
12
NEUESTE
1730
M. 1736
je
1
1723
teratur. [Hrsg.: Karl Friedr. Elsässer.] 1–6. Erlangen 1776-84. 8°. Dresden L.B. [Jur.]
Frankfurt
T.
*
25
Er
Zeitungen.
u.
BE
Betrachtungen) trachtung (1779 ff.: der neuesten Schriften, welche Reli Besserung gion, des und Sitten betreffen. menschlichen Geschlechts [Hrsg.: Georg Friedr. Seiler.] Bd. (= St.1–100 nebst Beil.) bis langen 1776-1800: Cammerer. 8“. Bd 199 [Theol.]
a.
ff.
ff.
Erlangen GEMEINNÜTZIGE
1722
VERSCHIE
GELEHR 1729* FRANKFURTER (Hrsg.: Anzeigen. Joh. Heinr. Merck, Joh. Georg Schlosser, Karl M.: Frankfurt Friedr. Bahrdt.] Eichenbergische Erben 1772-90. 8°. AC 5681 [Allgwiss., krit.] Halle U.B. (1772-86) Gelehrten T.: Franckfurtische Anf.
6
(s. Nr. 1231). 1769 Jg. 1781 trägt auf dem Bandtiel den unter der Aufsicht der Zusatz: Herausgegeben Wis nützlicher Akademie Kuhrmainzischen senschaften.
Erfurt
Zeitungen.
(s.
Rechts-Materien. besonderer dener [Hrsg.: Joh. Jak. Moser.] St. 1–20. Leipzig (später: Ulm, Frankfurt Leipzig: Wohler): 1772-77. Frankf. Göttingen U.B. [Jur.]
u.
"
u.
d.
u.
u.
Zeitung. [Hrsg.: Just. Friedr. Froriep.] Leipzig: Jg. 1–17. Erfurt, Reval Co. (1781 ff.: Erfurt: Key Albrecht ser) 1780-1796. AC 5957 [Allgwiss., krit.] gelehrte T.: Erfurtische Vorh.
ABHANDLUNG
1728
1786
u.
ERFURTISCHE GELEHRTE
Bibliothek. Göttingen
exegetische
Nr. 2599).
*
ff.
(s.
-
1721
*
Kunstliebhaber. 2995).
und
Nr.
1787
Mannheim
[Hrsg.: Johann Bibliothek. Reg.-Bd.: W. David Michaelis; Anhg. 1–23 [nebst] Stüber.] Reg.-Bd. Frankfurt: Garbe 1771 8". 1789 (Reg.-Bd.) bis 1779 1290 (unv.); Halle U.B. [Theol.] T.: Neue orientalische und Forts.
2.
ARTISTI
MISCELLANEEN
1720
schen Inhalts. [Hrsg.: Johann Georg H. 1–30. Erfurt: Keyser Meusel.] 1779–87. 8". Nr 169 [Kunstw.] * Forts. u. d. T.: Museum für Künstler
EXE
ORIENTALISCHE UND
1727
te
P188
[Histor.]
M.
getische
"
8°.
1778-80.
Frankfurt
*
1719
[Hrsg.: Johann Ge Geschichtkunde. org Meusel.] T. 1–6. Erfurt: Keyser
A. M.
d.
ERFURT
1771–1780:
122
JURISTI
sche Beobachtungen und Rechtsfälle. [Hrsg.: Christian Gmelin und Karl Friedrich Elsaesser.] Bd. 1–5. Frank u.
Leipzig furt [Jur.]
1777-82.
8“.
Bonn U.B.
DAS GRAB DES ABERGLAU bens. [Hrsg.: Ernst Urban Keller. Leipzig 1777-86. 8“. 1–6. Frankf. [Unterh., mor.] Berlin UB. (T. 1–4) Auf
J.
FRANKFURTER
manach.
d.
1743
u.
T.
1742
MUSENAL
1777-81].
[Hrsg.:
*
66
u.
1
J. J.
*
T.
u.
Frankfurt
[Histor.] 1747
Leipzig
Rz
4826
VERMISCHTE VERBESSE
rungs-Vorschläge und freie Gedanken über verschiedene, den Nahrungszu stand, die Bevölkerung und Staats wirthschaft der Deutschen betr. Gegenstände. [Hrsg.: Johann Fried Pfeiffer.] Bd. (= St. 1–6). rich (= St. 1–6). Frankfurt a/M.: Ess linger 1778. 8“. Münster U.B. Oekon.] 1
BEYTRÄGE ZUR FINANZ 1748 Litteratur den Preussischen Staa ten. [Hrsg.: Joh. Dan. Richter.] St. Leipzig 1779-85. 8°. 1–9. Frankfurt
SX 8180
[Camer.]
CHRONOLOGEN. EIN PE riodisches Werk. [Hrsg.: Wilh. Ludw. Wekhrlin.] Bd. 1–12 (zu St.). Leipzig: Frankfurt Felssecker 1749
1779-81.
89.
Ac
[Unterh..] 1750
BEYTRÄGE
ZUR
6440
BEFÖR
derung des vernünftigen Denkens der Religion. [Hrsg.: Heinr. Corodi..] Leipzig (12 Bd. 1–20. Frankfurt ff.: Winterthur) 1780-94. 8°. Freiburg U.B.; Halle U.B. [Theol.] Bd. erschienen T.: Neue
in
Breslau U.B. Frankfurt Stadtb.
St.)
8".
3
1777. 8°.
GEMEINNÜTZIGE
1778-79.
je
1741
lung von Staatsschriften zum Behuf Bayerischen der Geschichte nach Absterben Churfürst Maximilian III. Hrsg.: Gottfr. Aug. Arndt.] 1–5
Beyträge.
d.
Erben
[Allgwiss., krit.]
(1782)
SAMM
VOLLSTÄNDIGE
u.
bergische
1746
u.
Archiv. Bd. 1–6. Frankfurt: Eichen
1779.
u.
ALLGEMEINES KRITISCHES
Jahreszahl
in
1740
die
u.
2.
u.
1.
1739* ANZEIGEN UND BEUR theilungen akademischer und anderer kleinen Schriften. [Hrsg.: Gottl. Chri stoph Harless.] Bdchen. Frank Leipzig: Felssecker 1777-78. 8". furt [Allgwiss., krit.] Ah 5631
NUZEN
Frankfurt Stadtb.
[Päd.]
20
Dresden L.B.
[Histor.]
hat
biS 1783. 8".
u.
1776. 89.
ZUM
NEUJAHRSGESCHENK FÜR
1745*
B.
u.
1.
T.
J.
Al
(1781)
Kinder von einem Kinderfreunde. Für das Jahr ... [Hrsg.: David Chph. Seybold.] Frankfurt: Kessler 1778
*
i.
d.
den, Abhandlungen über die alte Geographie, Geschichte und [Hrsg.: terthümer Nordens. Leipzig Scherer.] Frankfurt
Bandtitel
6
1791.
NEBENSTUN
NORDISCHE
1738
1784
Der
v.
1777-78,
BEITRÄGE
Uf
Blumenlese.
*
Yz
Ausg.:
1744
Poetische
*
%
Weitere
Leipzig U.B.
5251;
u.
u.
1776-78.
Nebent.:
19
in
1737* GALLERIE DER TEUFFEL, bestehend einer auserlesenen Sammlung von Gemählden, mora lisch politischer Figuren, deren Origi nale zwischen Himmel und Erden an [Hrsg.: August zutreffen sind Friedr. Cranz.] St. 1–5. Franckfurth
München St.B. (1780)
und Vergnügen für beiderlei Ge schlecht. [Hrsg.: Heinr. Nudow.] Bd. (= St. 1–6, Januar-Juni). Frank Leipzig: Jobst Hermann Flör furt ke 1778. 89. Ac 6438 [Unterh..] W
a.
T.
ff:
Eine Sammlung zerstreuter Forst schriften. [Hrsg.: 2 Joh. Matth. Jos. Anton Franzmadhes.] 1–3. Frank furt M.: Garbe 1776-79. 8“. Göttingen U.B. (unv.) [Oekon.} Halle U.B. (unv.)
Leipzig
1
1936
FORSTMAGAZIN.
[Unterh., mor.]
[Unterh..]
zu
NEUERES
1736
Frankfurt
8".
2
Yp
123
Wagner.]
[1777-81].
*
fLÄ Theat.]
Leop.
Heinr.
M.
je
1735* ALLGEMEINE BIBLIOTHEK für Schauspieler und Schauspiellieb haber. [Hrsg.: Chr. Aug. v. Bertram.] Bd. 1 (= St. 1–3). Frankfurt u. Leip zig 1776. 8".
M.
a.
FRANKFURT A.
1771–1780:
124
1771–1780:
FRANKFURT
1751 * FRANKFORTHISCHE BEI träge zur Ausbreitung nützlicher Kün ste und Wissenschaften. [Heinr. Wilh. Seyfried u. Phil. Jak. Rühl.] Bd. 1–3. Frankfurt a. M. 1780-81. 8". Frankf. Stadtb. [Unterh..] an Ym 1196 (unv.)
1752
BIBLIOTHEK
NEU
DER
esten Reisebeschreibungen. Bd. 1–6. Frankfurt u. Leipzig (Bd. 2: Nürnberg: Ch. Weigel; Bd.3–6: Ch. Weigel u. A. G. Schneider) 1780-84. 8". Königsberg U.B. (unv.) [Histor.] 1753* LA CORRESPONDANCEAL lemande ou Bibliothèque philosophi que, politique, économique, historique et litteraire. Part 1. 2 (= Feuille 1 bis 26). Francfort sur le Mein: J. J. Kessler en comm. 1780. 8°. [Allgwiss.] Frankfurt Stadtb. 1754
FRANKFURTER DRAMATUR
1755
FRAGMENTE ZUR ARZNEY
gie, hintenan einige Fragen . . Hrsg.: Heinr. Wilh. Seyfried.] Frankfurt a.M.: Kämpfe 1780-81. 8". [Liter., Theat.] Berlin Sammlg. Schneider und Naturkunde und Geschichte. [Hrsg.: Joh. Philipp Berchelmann.] Päkgen 1–4. Frankfurt u. Leipzig: Joh. Georg Fleischer 1780-82. 8". Jc 6450 [Med.] 1756
REICHSRITTERSCHAFTLI
1757
UNTERHALTENDE,
[Hrsg.: ches Magazin. Joh. Mader.] Bd. 1–13. Frankfurt u. Leipzig 1780 bis 1790. 8". GW 12940 [Jur.]
DIE
Menschheit interressirende Merkwür digkeiten aus verschiedenen Fächern. T. 1. 2. Frankfurt u. Leipzig 1780 bis 1782. 8".
Pa
[Histor.]
WAS NEUES?
1758 *
8356
[STÜCKTI
tel.] Frankfurt a. M.: Eichenberg 1780 bis 1782. 8". Darmstadt L.B. (unv.) [Unterh..] Halle U.B. (unv.) * Bandtitel: Was Neues in der Staatistik, Kirche, Oekonomie . . .?
1759
MEDIZINISCHES
Welt,
WOCHEN
blatt für Aerzte, Wundärzte und Apo theker. [Hrsg.: J. J. Reichard; Jg. 4ff.: J. Val. Müller.] Jg. 1–9. Frankfurt:
Jäger
1780-88. 8°.
Med.]
Bonn U.B; Dresden L.B.
– GIESSEN
A. M.
" Forts. u. nische Annalen. Nr. 2566).
T.: Frankfurter medici Frankfurt a. M. 1789 f. (s.
d.
Frankfurt a. O. FRANKFURTER
1760
NEUE
1761
BIBLIOTHEK
GE
lehrte Anzeigen. St. 1–103. Frankfurt a. O.: C. G. Strauss 1773. [Allgwiss.] Breslau U.B.
PHILO
DER
sophie und Litteratur. [Hrsg.: Rud. Heinr. Zobel.] Bd. 1 (= St. 1.2.); Bd. 2, St. 1. Frankfurt a. O.: Strauss 1774 bis 1775. 89. Bonn U.B. [Philos.] 1762
FRANKFURTISCHES
WO
chenblatt. [Hrsg.: Joh. Friedr. Zoell ner.] Frankfurt a. O. 1777. Meusel [Unterh.)
Freiberg NÜTZLICHE BEYTRÄGE ZU
1763 den nöthigen
und angenehmen Wis senschaften. [Hrsg.: Christoph Gottlob Grundig.] Bd. 1. 2 (zu je 12 St.) Frey berg u. Leipzig: Barthel 1772-73. 8“. Halle U.B. [Unterh..] 1764
MONATSCHRIFT AUS
1765
BEITRÄGE
1766
DIE PREUSSISCHEN
1767
NOVA
MIT
leid, von vermischtem Innhalte. [Hrsg.: Franz Gotthold Hartwig.] St. 1–6. Freyberg 1772-73: Barthel. 8". Ac 6295 [Unterh.)
ZUR
KRIEGS
kunst und Geschichte des Kriegs von 1756-1763. [Hrsg.: Joh. Gottlieb Tiel ke.] T. 1–6. Freyberg: Craz 1775 bis 1786. 4". SV 4540 [Histor.]
ANEK
doten oder geheime Geschichte vor und unter der Regierung Königs Fried rich des Zweeten, unpartheyisch be schrieben. Bd. 1–8. Freiberg: Rein hold 1779-83. 8". SV 228 [Histor.]
Freiburg i. B. BIBLIOTHECA
EC
[Hrsg.: En clesiastica Friburgensis. gelb. Klüpfel.] Bd.1–7 zu je 4 Fasc. (= Fasc. 1–28). Freiburg i. Br. (Bd. 2 ff.: Ulm) 1775-90. 8°. Bd. 3020 [Theol.] Gießen 1768 *
dica.
ACTA PHILOSOPHICO-ME
[Hrsg.:
Hessische
Akademie
1771–1780: GIESSEN
in
in
Forts.
DIE
4
ERZIE
NEUESTEN
[Päd.)
1780-81.
8°.
2.
Krieger
1.
hungsbegebenheiten, mit praktischen Anmerkungen. [Hrsg.: Heinr. Martin Gottfr. Köster. Jg. Giessen: Bonn U.B; Münster U.B.
*
2
u.
u.
BIBLIO
Walch;
Es
a.
et
G.
C.
1784
ff.
1752 (s. Nr. 950). Commentationes Soc. 1779 Nr. 1802). (s.
T.:
Cottingae
ff.
Forts. Scientiarum.
DEUTSCHE SCHRIFTEN VON
u.
der Königl. Societät der Wissenschaf Göttingen. Bd. Göttingen ten Gotha: Dieterich 1771. 8“. Ab 440 [Allgewiss.] 1.
je
Ä
d.
u.
2.
1
1.
1777
Mit
BIBLIO
1785* GEMEINNÜTZIGE ABHAND lungen. (Jg. Stücken). Göt tingen: Barmeyer 1772-75. 4“. Unterh., belehr.] Göttingen U.B.; Tübingen U.B. (unv.) Anf. T.: Allgemeine Unterhal tungen.
52
MINERALOGISCHER BRIEF
1776*
wechsel (Bd. T.: Mineralogi [Hrsg.: sche Briefe). Phil. Engel Klipstein.] Bd. Heften). Giessen 1779-84. 8“. Mq 877; Göttingen U.B. [Naturw.]
Scientiarum. Gottingae
Göttingen
1769
(s.
Cc 5250 (unv.)
je
8°.
zu
1778-97.
Theol.]
u.
Krieger
u.
12
je
1775* DIE NEUESTEN RELIGI onsbegebenheiten mit unpartheyischen Anmerkungen. [Hrsg.: Heinrich Mar tin Gottfried Köster. Jg. 1–20 (zu St.) [nebst Anh. 1–3. Giessen:
u.
Heinsius
die
dras Heinrich Mutzenbecher! Göttin gen: Vandenhoeck 1771-85. 8“. Va 8364 [Philol..] 1783* NOVI COMMENTARII SO cietatis Regiae Scientiarum ad 1769 Heyne.] T.1 [bis 1777]. [Hrsg.: Gottingae (1–4: Gothae): bis Dieterich 1771-78. 4". [Allgwiss.] Ab 404.4“ Anf. T.: Commentarii Soc. R.
zu
Eine Wochenschrift.
1778. 8“.
Göttingen CHIRURGISCHE
8.
Hessens Töchter. Giessen: Krieger [Unterh., mor.]
für
Anzeigen der Oberlau der Wissenschaften.
1782 PHILOLOGISCHE thek. [Hrsg.: Chr. Wilh. Fr.
*
ANGENEHME LECTURE FÜR
1774
1781
*
MAGAZIN FÜR INGENIEURE
[Hrsg.: und Artilleristen. Andreas Böhm.] Bd. 1–12. Giessen 1777-95.8“. [Milit, techn.] Hu 2217
Handschrift
T.:
thek. [Hrsg.: August Gottlieb Rich Reg.-Bden. ter.] Bd. 1–15 [nebst] Göttingen Gotha: Joh. Chr. Die terich 1771-97. 8“. Jg 2875 Jg 2876; [Med.] Wiesbaden L.B.
R.
ff:
Bibliothek für
als
sizischen Gesellschaft Lauban 1796.
ºſ
1773
9
T.
u.
"ſ
Sondertitel von Pädagogen und Erzieher.
EINE
1.
Erschien
f.:
1772* ARCHIV FÜR DIE AUS übende Erziehungskunst. [Hrsg.: Karl Chrn. Heyler, sp.: Joh. Friedr. Roos.] Gie T. 1–12. Giessen: Krieger (11 Marburg: Krieger) 1777-84. 8“. ßen Breslau U.B. [Päd.]
glieder.
ff.
177
d.
*
Gie
DER GEMEINNÜTZIGE.
VERÄNDERUNGEN.
*
1771
ßen (Marburg: Krieger) 1776. [Unterh., mor.] Rais. Verz. S.
1779
[Hrsg.: Chr. Nikolaus Monatsschrift. Görlitz 1779. 8“. Naumann.] Bd. Kayser; Meusel [Unterh.(?)] 1780* ANZEIGE VON DEN SAMM lungen einer Privatgesellschaft der Oberlausiz. St. 1–9. [Görlitz 1780 bis 1795.] 4“. [Allgwiss.] Halle U.B.
d.
#
[1774ff.: FORT gesetzte Nachricht von den der herausgekommenen oder Oberlausitz doch von Oberlausitzern mit verfass [Hrsg.: Joh. Hortz ten Journalen. schansky.] St. 1–7. Görlitz 1773-79. 8“. Halle U.B. [Liter.]
NACHRICHT
u.
1770* ABHANDLUNGEN DER SEE ländischen Gesellschaft der Wissen schaften zu Vlissingen. [Verhandelin uitgegeven door het Zeeuwsch enootschap der Wetenschapen, dt.] [Uebers.: Andreas Böhm.] T. 1, Ab schn. 1. Giessen: Krieger 1775. 8°. Göttingen U.B. [Med.]
Görlitz 1778
d.
[Hrsg.: 1769 THEATERCHRONIK. Christian Heinr. Schmid.] St. 1. Gie ßen: Krieger 1772. 8“. [Liter., Theat.] Breslau U.B.
125
d.
der Wissenschaften.] Giessen, Frank furt u. Leipzig 1771.4“. Ab 1050.4“ [Med.]
– GÖTTINGEN
Nr.
1272).
1771–1780: GÖTTINGEN
1790* MEDICINISCH - PRACTI [Hrsg.: sche Bibliothek. Joh. Andr. Murray.] Bd. 1–3 (zu je 4 Stücken). Göttingen: J. Ch. Dieterich 1774-178). 8
Frankfurt Senckenberg. B.
Forts.
u. Göttingen
1791
d. T.: Medizinische 1783 (s. Nr. 2591).
Biblio
ALMA
LITTERARISCHER
nach der Deutschen. [Hrsg.: Jeremias Nicolaus yring! Göttingen: Vanden hoeck 1775-77. 8“.
Ac
[Liter.] 1792
6365
BIBLIO
PHYSIKALISCHE
je
C.
J.
*
1793
BRIEFWECHSEL,
DER
HAUSLEHRER
T.
H.
1
3)
Nh 11104
1800* TASCHENBUCH ZUM NUT [Hrsg.: zen und Vergnügen. Ge org Christoph Lichtenberg.] Göttin gen: Dieterich 1778-94. 8°. Yf 71 [Unterh..] Das
Periodicum
begann als Cloettinger 1776/77).
Taschen-Calender (Göttingen 1801
BEYTRÄGE
ÖKONO
1802
COMMENTATIONES SOCIE
ZUR
ODER
tatis Regiae Scientiarum Gottingensis Hey [Hrsg.: 1778[-1808]. ne.] Vol. 1–16. Göttingen: Dieterich
1.
T.
R.
1789.
[Philos.]
MEIST
Beyträge zur häuslichen Beförderung der Religion und des Geschmacks. [Hrsg.: Wedekind.] Göttin gen 1775.8". p
PHILO
mie, Technologie, Polizey- und Came [Hrsg.: ralwissenschaften. Beck mann.] 1–12. Göttingen: Vanden hoeck 1779-91. 8“. Rostock U.B. [Oekon.]
statistischen Inhalts. [Hrsg.: August Ludwig Schlözer.] St. 1–14. Göttin gen: Dieterich 1775. 8“. Pn 6232 [Histor.] 1794
MAGAZIN FÜR DIE
1778-1783.
4
[Hrsg.: Joh. Christian Poly karp Erxleben.] Bd. 1–4 (zu St.) Göttingen: Dieterich 1775-79. 8°. Breslau U.B. [Naturw.] thek.
1799
sophie und ihre Geschichte. Aus den Jahrbüchern der Akademien ange legt. [Hrsg.: Bd. 1–6: Mich. Hiss mann; Bd. Joh. Herm. Pfingsten.] Lemgo: Meyer Bd. 1–7. Göttingen
Ac
6368
J.
* thek.
ff.
[Med.]
2
ZU
CASSELISCHE
DER
schauer. [Hrsg.: Rudolf Erich Raspe.] St. 1–24. Göttingen u. Gotha: Die terich 1772. 8°. Marburg U.B. [Unterh..]
EINIGER
NEBENSTUNDEN
1.
Göttingen U.B.
1798
Gelehrten in- und ausserhalb Göttin gen. Eine wöchentliche Lehr- und Sittenschrift zur Beförderung des Geschmacks, der Tugend und Weis Wedekind.] Jg. heit. [Hrsg.: (zu Stücken). Göttingen: Victorin Bossiegel Sohn 1777-78. 8“. [Unterh., mor.] Weimar L.B. Göttingen U.B. (Jg.
1779-1808.
[Allgwiss.
Früher T.: societatis R. scientiarum. (s. Nr. 1783)
Novi
G.
bis [Unterh..]
Göttingen u. Gotha 1772
C.
1. 2. 1773. 89.
2)
Mül
[Hrsg.: Georg Sam.
ler.] T.
u.
dem
LANDBIBLIOTHEK FÜR DIE
Deutschen.
1789
zu
HEILSAME VORTRÄGE ZUR
R.
1788
Beytrag
1797
Vertreibung müssiger Stunden; eine [Hrsg.: Wochenschrift. Rud. Wede kind.] Göttingen: Kübler 1776. 8“. Kayser; Meusel [Unterh..]
d.
" Darin: Litterarischer Historischen Journal.
DEUTSCHHEIT
NEUE
u.
P 6756
Histor.]
DIE
u.
öÄ
von Mitgliedern des Kgl. Historischen [Hrsg.: Instituts zu Göttingen. Joh. Christoph T. 1–16. Göt tingen: Vandenhoeck 1772-81. 8“.
1796
[Hrsg.: nuniger Zeitverstreichungen. Joh. Heinr. Chr. Meyer.] Pröbgen bis 13. Göttingen: Dieterich 1776. 8°. [Unterh..] Yc 4026 (no
7:
JOURNAL
*
HISTORISCHES
T.
1787
je
Göttingen U.B.
HI
52
8°.
*
1772-73.
[Theol.]
p.
tha
BRIEFWECHSEL, MEIST
1795
storischen und politischen Inhalts. [Hrsg.: August Ludwig Schlözer.] 1–10 (= 1–60) nebst Anhg. Göt tingen: Vandenhoeck 1776-82. 8°. Göttingen U.B. Histor.]
*
BE
GESELLSCHAFTLICHE
a.
1786
mühung der Welt die christliche Re ligion anzupreisen. [Hrsg.: Christoph Christian Sturm u. J. F. Feddersen.] Bd. 1 (= St. 1. 2). Göttingen u. Go
"
126
Ab 406.4“
Commentarii Göttingen 1771 ff.
GÖTTINGEN
Ac
T.:
Commentarii 1766 (s. Nr.
6136
de libris 1199).
ÜBER
BEOBACHTUNGEN
Ü
1
T.
Gegenstände aus dem verschiedene Reiche der Natur und der Sitten. St. 1–23). Gotha 1774. 8“. Leipzig U.B. Unterh..] *
1808
GOTHAISCHE
Zeitungen.
GELEHRTE
France.
NOUVEAU [Hrsg.:
MERCURE
DE Heinr. Aug. Ottokar
Reichard.] Jg. 1–3 (zu
12
1809
je
*
zu
52
Ausländische Literatur. [Mitarb.: Emil Chr. Klüpfel.] Gotha: Carl Wilh. Ettinger 1774-1804. 4“. [Allgwiss., krit. Dresden L.B. Göttingen U.B. Jeder Jg. Stücken.
Num
mern). Gotha 1775-77. 8“. [Liter.] Gotha Herzogl. Bibl.
J.
d.
1810* THEATERKALENDER AUF 1775-1800]. [Hrsg.: Heinr. Aug. Ottok. Reichard.] Bd. 1–25. Gotha:
1811
der
*
Schaubühne.
d.
"Auch
u.
Ettinger 1775-1800. [Liter., Theat.]
T.:
8°.
Yp
Taschenbuch
GOTHAISCHES
1933 für die
je 4
[Allgwiss., krit.]
Ac
6385
-
-
C.
1–4.
Go
Bonn U.B.
Graz 1815
GRATZISCHES
WOCHEN
1816
WOCHENBLATT
FÜR DIE
1817
SCHWARZ AUF WEISS, EINE Joh. Wenzel Grätz: Wid
blatt. Graz um 1775. [Unterh. (?)] Wiener Diarium 1775, Nr. 38, Beil. Inneroesterreichischen Staaten. Hrsg.: Gotfried Uhlich.] Bd. 1–3. Graz 1775: Widmannstätterische Erben. 8“. Graz Steierm. L.B. [Unterh..] [Hrsg.: Wochenschrift. Leop. Thadd. Hann. mannstädter [1779]. [Unterh..]
Meusel
Greifswald 1818* POMMERSCHES MAGA zin. [Hrsg.: Chr. Gottfr. Nicol. Ge sterding.] 1–6. Greifswald und Stralsund (3ff.: Rostock) 1774-82. 4“. T90 [Histor.]
NEUESTE CRITISCHE NACH [Hrsg.: Joh. Karl Dähnert; Möller.] Bd. 1–33. Greifswald: Selbstverlag 1775-1807. [Allgwiss, krit.] Ac 5842 1819
richten ab 1779:
Früher T.: Neue critische Nach Greifswald 1765 (s. Nr. 1282).
richten.
MAGAZIN
Künste und Wissenschaften. Schack Hermann Ewald.] Bd. 1.2 (zu St.). Gotha: Ettinger 1776 bis 1777. 8".
GEMEIN
GOTHAISCHES
nütziges Wochenblatt. Jg. tha: Ettinger 1779-83. 4“. [Unterh, mor.]
Hadersleben 1820
DER
SOLDAT ALS
WELT
bürger. [Hrsg.: Leop. Heinr. Schaumburg. Hadersleben 1775. 8'. Meusel [Unterh..]
v.
1807
u. d. Bremae
ff.
* Anf. minoribus.
MuS. B. 270
ff.
[Allgwiss, krit.
Joh. Nik. Forkel.] W. Ettinger 1778
P.
Ä
1806* NOVI COMMENTARII DE minoribus. Vol. I, Pars I. 1773. 89. [Gotha:
libris
1946
T.
BEHERZIGUNGEN DERZEIT. [Hrsg.: Joh. Friedr. Krügelstein.] St. 1–23. Gotha: Reyher 1771-72. Ac 6285 [Unterh] 1805
1814
Et
MUSIKALISCH KRITISCHE
1813
Bibliothek. [Hrsg.: Bd. 1–3. Gotha: bis 1779. 8“. [Mus.]
G.
Gotha
Yp
Ot
d.
MAGA
Liter., Theat.]
FÜR
.
GÖTTINGISCHES
zin der Wissenschaften und Literatur. [Hrsg.: Georg Christoph Lichtenberg u. Georg Forster.] Jg. 1–4. Göttin gen: J. Ch. Dieterich 1780-85. 8“. (Algwiss., krit.] Ac 6465
THEATERJOURNAL
1812
Deutschland. [Hrsg.: Heinr. Aug. tokar Reichard.] St. 1–22. Gotha: tinger 1777-84. 8“.
u.
1804 *
127
.
JAHR
PAEDAGOGISCHES
J.
1803
buch. [Hrsg.: Jeremias Nikolaus Ey ring.] St. 1–6. Göttingen: Vanden hoeck 1779-88. 8°. Göttingen U.B. [Päd.)
– HADERSLEBEN
"
1771–1780:
Halberstadt
WO
EINE
Halle a. S.
1 Von
Meusel wird genannt.
Muzel als Hrsg. 1828
auch
Phil.
DER ERZGEBÜRGISCHE
Ludw.
ZU
schauer. [Hrsg.: Gotth. Friedr. Oes feld.] T. 1. 2. Halle: Trampe 1773-74. Leipzig U.B. [Unterh..] 1829* DIE AKADEMIE DER GRA zien. Eine Wochenschrift zur Unter haltung des schönen Geschlechts. [Hrsg.: Christian Gottfried Schütz.]
P.
J.
1769
ff.
2.
1.
d. Halle
Nr. 1299).
(s.
DER NATURFORSCHER. [Hrsg. Joh. Ernst Immanuel Walch; 1779 ff.: Schreber.] St. 1–30. Halle: Gebauer 1774-1804. 8“. 1833
Lc6694
[Naturw.] 1834
GESCHICHTSFOR
DER
[Hrsg.: T. 1–7. Halle:
Joh. Georg
scher.
Gebauer
Meusel.]
1775-79.
P6816
[Histor.] NACHRICHTEN
1835
VON
DEM
Charakter und der Amtsführung recht schaffener Prediger und Seelsorger. Bd. 1–6. Halle 1775-79. 8“. Dresden L.B. [Theol.)
GESELLSCHAFT 1836* EINER auf dem Lande poetische, moralische, ökonomische und kritische Beschäf tigung. [Hrsg.: Sam. Gotth. Lange.] Curt 1777. Bd. 1–3. Halle: Ac 6415 [Unterh..] MAGAZIN
1837
FÜR
FRAUEN
Teilen). zimmer. Bd. (zu Halle: Hendel 1777-78. 8“. [Unterh., mor.] Halle U.B. [Hrsg.: 1838 MINERVA. Karl Wilhelm Brumbey.] Opfer Halle 1778-79.
8°.
[Liter.]
1839
VERMISCHTE
2.
1827* GELEHRTE ZEITUNG FÜR das Frauenzimmer. [Hrsg.: Joh. Jost Anton vom Hagen.] Jg. 1. 2 (49 u. 24 Stücke). Halle: Joh. Jacob Curt 1773 bis 1774. [Liter, krit.] Halle U.B. Königsberg U.B.
Magazin.
2
MAGAZIN ZUR GESCHICHTE des deutschen Theaters. [Hrsg.: Joh. Jost Anton vom Hagen.] St. 1. Halle: Curt 1773. 8“. [Liter., Theat. Halle U.B. 1826
Früher
[Hrsg.: Bam Halle 1774-75. 8“. Halle U.B. T.: Britisches theologi
1.
Sonntagsblatt. Christoph Christian rich Feddersen; Sturm.] T. 1–4. Halle: Gebauer 1773 bis 1774. 8". Et 5510 [Theol.)
ITheol.)
sches
THEOLOGI
BRITTISCHE
1832
sche Bibliothek. berger.] Bd.
je
ANDÄCHTIGE, EIN [Hrsg.: Jakob Fried
Altenburg
Schriften.
D.
6290
neuesten historischen (s. Nr. 1151). 1769
J. J.
DER
Ac
3394
tungen über die neuesten historischen Schriften. [Hrsg.: Joh. Georg Meusel.] T. 1–4. Halle 1774-78. 8“. P 176 [Histor.] T Anf. u. d. T.: Betrachtungen über die
2
1825
Le
u.
1824* MAGAZIN DER DEUT schen Critic. [Hrsg.: Gottlob Ben. v. Schirach.] Bd.1–4, 1. Halle: Gebauer
6310
FORTGESETZTE BETRACH
1831
C.
starke Beweisgründe, welche zeigen die Herrlichkeit Jesu Christi . . [Hrsg.: Gottgetreu.] Halle: Lehmann 1772. 4“. Rais. Werz. S. 107 [Theol.]
8”.
Ac
derung der Naturkunde. [Hrsg.: Friedr. Wilh. v. Leysser.} Bd. 1 (= St. 1–25). Halle: Joh. Gottfr. Trampe 1774. 8“.
1.
1823 EIN LICHT ZU ERLEUCH ten die Juden, oder vollkommene und
1774
BEYTRÄGE ZUR BEFÖR
1830 *
J.
ER
weiterung und Verbesserung theologi scher Kenntnisse. [Hrsg.: Joh. Anton Trinius.] St. 1–6. Halle 1771-72. 8“. Halle U.B. [Theol.]
[Allgwiss., krit.]
Halle
[Naturw.]
ALTES UND NEUES ZUR
1772-76.
1–129).
ff.
1822
A. S.
Bd. 1–5 (= St. bis 1780. 8". [Unterh.)
*
DER BÜRGER.
chenschrift. [Hrsg.: Fr. W. Eichholtz.] Bd. 1–4. Halberstadt: Delius 1779 bis 1780. [Unterh..] Ac6446 (unv.); Halle U.B.
HALLE
*
1821
–
HALBERSTADT
W
1771–1780:
128
YZ
5351
AUFSÄTZE
zur Beförderung der Litteratur und der Sitten. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Christian Wilhelm Kindleben.]
HALLE
1771–1780:
1 (= St. 1–52). Halle: J. C. Hen del 1780-81. 8“. [Unterh..] Ac6460 * Forts. u. d. T.: Der Zeitverkürzer.
A. S.
Bd.
Halle
1781. (s.
Nr.
2646).
1840* ERZEHLUNGEN AUS DER würklichen Welt. Zum Vergnügen und Unterricht. Bd. 1–3 (= St. 1–6). Halle: J. G. Trampens Wwe. 1780 bis 1783. 8". Yt 11 591 [Unterh..] * MAGAZIN FÜR DIE RELI [Hrsg.: Joh. Salomo Semler.] T. 1–3. Halle: Hemmerde 1780-81. 8°. [Theol.] Bd 240 1841
gion.
1842 * DER BRITTISCHE THEO loge. [Hrsg.: Joh. Peter Bamberger.] Bd. 1.2 (= T. 1–4). Halle: Gebauer 1780-81.
8“.
Bd
[Theol.)
179
Hamburg 1843
EKLEKTIKER,
DER
medizinisches Wochenblatt medizinische Familienväter. Hamburg 1771. 8". [Med. * Vgl. Alton.
1844
gelehrt.
NAHRUNG
für
EIN
T.
un 1.
Kayser
Merkur 1771, S. 136.
DES
VERGNÜ
gens für denkende Leser. Eine Wo chenschrift. T. 1. 2. Hamburg: H. Chr.
Grund
1771-72.
8“.
Ac
[Unterh..] * Forts. u. d. burg 1773. (s. Nr.
T.: Freie 1849).
Urteile.
6265
Ham
1845* FREYWILLIGE BEYTRÄGE zu den Hamburgischen Nachrichten aus dem Reiche der Gelehrsamkeit. [Hrsg.: Ch. Ziegra.] Bd. 1–6. Ham burg: C. S. Schröder 1772-80. 8“. [Allgwiss.] AC 5673 * Unter dem Namen „die schwarze Zei
tung“ bekannt. 1846
ETWAS FÜR UNSERE
ZEI
ten, besonders in Hamburg. St. 1–13. [Hamburg] 1772. 8°. Hamburg St.U.B. [Unterh. 1847
NAHRUNG
DES
HERZENS
für rechtschaffene Leser in allen Ständen. Eine Wochenschrift. T. 1. 2. J. Ph. Ch. Reuss 1772-73. amburg Danzig Stadtb. Unterh... mor.
–
HAMBURG
129
1848
PRÜFUNG
1849
FREYE URTHEILE VON DEN
DER
NEUEREN
Versuche zur Verbesserung der Re ligion. [Hrsg.: J. Ernst Schubert.] St. 1. 2. Hamburg: Herold 1773-74. 8“. [Theol.] Bonn U.B. Verfassern der Wochenschrift Nah rung des Vergnügens für denkende Hamburg: D. A. Leser. St. 1–52. Harms 1773. 8". [Unterh..] Hambg. Ver.f. Hbg. Gesch. * Anf. u. d. T.: Nahrung des Vergnü
gens. liche
Hamburg 1771 f. (s. Nr. 1844). Forts. u. d. T.: Auserlesene und nütz Hamburg 1774. (s. Nr. 1860). Wahrheiten.
WINTERZEITVERTREIB,
1850
EI
[Hrsg.: Joh. Carl Wochenschrift. Daniel Curio. St. 1–25. Hamburg: Herold 1773-74. 8". [Unterh..] Hambg.„Ver.f. Hbg.Gesch. ne
1851 * ANGENEHMER UND LEHR reicher Zeitvertreib, in verschiede Sprachen, prosaisch poe nen und Hamburg: tisch. St. 1–52. Heinr. Christ. Grund 1773. 8". [Unterh..] X8242
ANTWORT DES BERLINERS
1852*
auf das erste [zweyte] Sendschrei ben des Hamburgers. Gottlieb Timotheus Mich. Kühl. St. 1. 2. Ham burg 1774. [Liter., Theat.] Hamburg Comm.-B. " Dazu Hamburgers.
1853*
gehörend: Hamburg
Sendschreiben eines 1774. (s. Nr. 1858)
BRIEFWECHSEL ZWEENER
Deutschen, die deutsche Litteratur und die Hamburgische Bühne betref fend. [Hrsg.: Gottl. Tim. Mich. Kühl.] St. 3–8. Hamburg: J. M. Brauer 1774. [Liter, Theat.] Hamburg Comm.-B. "ſ St. 1 u. 2 u. d. T.: Sendschreiben eines Hamburgers.
(s.
Nr. 1858).
EPHEMERIDEN DES HAM burgischen Theaters. St. 1. 2. Ham 1854 *
burg:
Brauer
1774-75.
[Liter, Theat.] 1855
ETWAS
8°.
Hamburg Comm.-B.
DRAMATURGI
sches. Einige fliegende Rhapsodien zur Nachlese aus den Archiven der Erfahrung. [Hrsg.: Johann Christian Bock.] Paket 1. Hamburg 1774. [Liter., Theat.] Hamburg Staatsarch. 1856* THE ENGLISH MAGAZINE, containing many curious subjects for 9
1771–1780
130
:
year 1774-78]. Bd. 1–5. Ham burg: 1774-78. 8". Erfurt Stadtb. [Unterh..] of " Forts. u. d. T.: A new collection the
historical, political . . pieces . Hamburg 1779 f. (s. Nr. 1877).
UND DIE GRA 1857 MINERVA [Hrsg.: J. zien, eine Wochenschrift. D. Leyding.] Hamburg 1774. [Unterh., mor.] Hamburg Staatsarch.
EINES 1858* SENDSCHREIBEN Hamburgers an seinen Freund in Ber lin, betreffend die Briefe über die Schaubühne, Hamburgische Schau spieler und einige sich auf die Schau Gegenstände, beziehende bühne [Hrsg.: Tim. Mich. Kühl.] Gottl. Sendschreiben 1. 2. Hamburg: J. M. Brauer
1774.
[Liter., Theat.]
Hamburg Comm. B.
Antwort des Berliners Dazu gehörend: des 2.) Sendschreiben das 1. (bezw. auf Hamburg Hamburgers. 1774. (s. Nr. 1852). zweener Forts. u. d. T.: Briefwechsel Hamburg 1774. (s. Nr. 1853). Deutschen. "
1859* NEUE UNTERHALTUNGEN. [Hrsg.: Joh. Carl Daniel Curio.] Bd. 1–3. Hamburg: Reuss 1774-77. 8°. Lübeck Stadtb. [Unterh..] 1860* AUSERLESENE UND NÜTZ liche Wahrheiten für vernünftige Le ser. St. 1–50. Hamburg: D. A. Harms 1774.
8".
[Unterh..] Hambg. Ver. f. Hbg. Gesch. Comm.-B. (unv.) Freye Urtheile. " Vorher u. d. T.:
Hamburg 1861
1773. (s.
Nr. 1849).
ALLGEMEINES DEUTSCHES
Wochenblatt zur Ehre der Lectür[!]. [Hrsg.: Albrecht Wittenberg.] Bd. 1. 2 (zu je 2 Teilen). Hamburg u. Schwe rin: Buchenröder u. Ritter 1774-75. 8“. Kiel U.B. [Unterh., mor.]
WO 1862 * THEATRALISCHES chenblatt. [Hrsg.: Joh. Joachim Christ. Bode u. Joh. Chr. Bock.] St. 1–24. Hamburg: Bode 1774-75. 8". Kiel U.B. [Liter., Theat.] 1863
ABHANDLUNGEN
UND
BEO
bachtungen aus der Arzneigelahrt heit von einer Gesellschaft von Aerz [Hrsg.: P. D. Gi ten in Hamburg. seke.] Hamburg: Campe 1775. Berlin Kaiser Wilh. Akad. [Med.] 1864
ALMANACH
FÜR
KINDER
und junge Leute auf das Jahr 1755 [ff.] [Hrsg.: Joh. Dietr. Leyding.] Ham
HAMBURG burg: Joh. Chrn. Brandt (sp. Schnie bes) 1775ff. 8". Hamburg St.U.B. [Päd.] die
sind in der St.U.B. Hamburg * Vorhanden 1775, 1777, 1778. Jahrgänge
1865* HAMBURGISCHE GARTEN bibliothek, worin mancherley lehr reiche und angenehme physikalische, satyrische historische, moralische, und poetische Schriften . . . zu fin den sind. [Hrsg.: J. D. Leyding.] Bd. 1. 2. Hamburg: Joh. Christian Brandt 1775-76.
89.
YZ 5241
[Unterh..] 1866
DER GESELLSCHAFTER,
EI
[Hrsg.: Joh. Joa Wochenschrift. chim Chr. Bode.] St. 1–25. Ham burg: Bode 1775.8“. Hamburg St.U.B. [Unterh..] Königsberg U.B.
ne
WO
HAMBURGISCHES
1867
für Kinder. [Hrsg.: Johann Hinrich Röding.] T. 1–6. Hamburg: Joh. Ph. Chr. Reuss 1775-77. 8“. Hamburg St.U.B. [Päd.]
chenblatt
1868
POETISCHES
Hamburg: Schröder [Unterh..]
MAGAZIN.
1776.
Rais. Verz. S. 177
ZUM VERGNÜ 1869 MAGAZIN Witzes. und en des Verstandes
Hrsg.: Joh. Dietr. Leyding.} burg 1776. 8".
Ham
Kayser; Meusel 1870 DER GLÜCKSELIGE. [Hrsg.: Joh. H. Kirchhof.] T. 1–4. Hamburg: [Unterh.?]
Reuss 1777-78. 8°. [Unterh..] Hambg. Ver. f. Hbg. Gesch. St. 1–21. 1871 * DER KAUFMANN. Hamburg: Reuss 1777. 8“. Hamburg, V. f. [Unterh., belehr...] Hamb. Gesch.; Ansbach R.B. 1872
HAMBURGISCHE
LANDBIB
liothek zum Nutzen und Zeitvertreib aus ver schönen Geschlechts des schiedenen Sprachen übersetzt. T. 1 bis 8. Hamburg: Herold 1777-82. 8“. Yt 518 [Unterh..] 1873
Hamburg:
BUCHHÄNDLERZEITUNG. Herold
[Allgwiss.]
1778-85.
8“.
Hamburg, V. f. Hamb. Gesch.; Maihingen F.Ö.W.B.
Titels erschien 1789 * Eine Zs. gleichen Augsburg und Frank bei Kletts Wwe. (Kayser); vielleicht ein Nachdruck? in
– HANNOVER
1771–1780: HAMBURG
ff.
(s.
Nr.
English 1856).
in
1886
EINS
ERÖFFNETES
1878
Magazine.
IM Cron
v.
Sinne! [Hrsg.: Christian(?) helm.] Hamburg: Harms 1779. Schröder, H.S.L. 678 [Unterh..] 1879* HAMBURGSCHER KINDER [Hrsg.: almanach. Joachim Heinr. Campe.] Hamburg: Bdch. 1–12.
Herold
8".
Yf
1779-1784.
biS
HANAUISCHES MAGAZIN. 1–8. Hanau: Waisenhaus 1778
1785.
89.
[Allgwiss, krit.]
103 (unv.)
EINE
WÖ
Unterhaltung. chentliche Bd. 1–4. Hamburg: Möller 1779-85. 8". Hamburg St.U.B. (unv.) [Unterh..]
JOURNAL
*
1881
FÜR
KAUF
Herold
1780-81.
[Camer.] 1882
A.
2
je
2
1.
J.
[Hrsg.: Lucas Vincent See leute. husen; 2,2: Engelbrecht.] Bd. Hamburg: (zu Stücken). 8°.
Aachen Stadtb.
DER HAMBURGISCHE
PLAU
Er B.
in
anmuthigen und lustigen zählungen, Geschichten und Gedich ten. Hamburg 1780. Hamburg Comm. [Unterh..]
derer
1888
NIEDERSÄCHSISCHES
1889
NEUERE
WO
[Hrsg.: chenblatt für Kinder. Joh. Lor. Benzler.] Jg. 1–3 (zu Bänd chen). Hannover: Helwing 1774-77.8°. Göttingen U.B. (unv.) [Päd.] Dresden L.B. (unv.) je 4
SOLDAT.
6450
beiden Nutzen [Hrsg.: 8".
[Histor.] 1890
GESCHICHTE
DER
Jahrhunderte, letzten zum und Vergnügen beschrieben. Anton Cyriac Karl Bansen.] Hannover: Schmidt 1775-77.
2.
Meusel,
534.)
Ac
Hannover
Kinderbiblio Gel. Teutsch
1.
„Kleine
ºd.
T.
d.
u.
1,
DER
1880
(Vgl.
S.
*
Auch thek“ bekannt. land Bd.
BE
UND
1887
Bd.
5
[Päd.]
ABBILDUNGEN
schreibungen der Insekten der Graf Hanau-Münzenberg. [Hrsg.: schaft Jg. Joh. Andr. Ben. Bergsträsser. bis Hanau: Waisenh.-B. 1777-79. 4“. Meusel [Naturw.]
1
T.: The
* Anf. u. d. Hamburg 1774
8".
Erfurt Stadtb.
BEYTRÄ
Gruesner.] St. 1–4. Frankfurt, Hanau, Leipzig: Andreäische Buchhdlg. 1775-77. 8°. [Histor.] 046 Rw
Göttingen U.B.
DER JUGENDBEOBACHTER.
[Hrsg.: Wilh. Chr. Müller; stian Gottlieb Perschke.] Bd. Hannover: Hahn 1776-79.8“. Ng [Päd.]
5:
1779-1780.
[Unterh..]
1885 DIPLOMATISCHE ge. [Hrsg.: Johann Adam
in
Herold's widow
PHILOSOPHISCHE 1884* DER [Hrsg.: Melchior Adam Wei Frankfurt, Hanau, ckard.] St.1–4. Leipzig Leipzig) 1775 ff.: Berlin bis 1777. 8". Jc 6220 [Med.] Arzt.
11
COLLECTION OF
A NEW
historical, political, poetical, critical and moral pieces calculated for amu Sement and instruction or the conti nuation of the English Magazin for Hamburg: 1779[-1780). Bd. 1. 2.
a.
Joh. 1778
Auszüge aus den Wochen- und Monats M. 1765 (s. Nr. 1249). Neue
(2
Hamburg:
Hambg. Ver. f. Hbg. Gesch.
[Päd.] 1877 *
[Hrsg.: Herold
ZÖGLING.
Kayser
Anf. T.: besten ausländischen schriften. Frankfurt
3.
DE
1876
H. Röding. bis 1779. 89
d.
[Allgwiss.] *
4053; Hamburg St.U.B.
Chri 1–5.
24
Yc
ff.
8".
[Unterh..]
aus den besten Wochen- und Jahr 1770 [u. 71]. Monatsschriften [Hrsg.: Joh. Christoph Stockhausen. Bd. Hanau: Schulze 1772.
u.
1778-79.
Zügen
f.
1875* WODAN. [Hrsg.: Joh. Phil. Christian Reuss.] Bd. 1 (= St. 1–4), Bd. 2 (= St. 5–8). Hamburg: Reuss
d.
Hamburg Staatsarch.
[Liter.(?)]
Hanau 1883 BIBLIOTHEK DER AUSLÄN dischen neuesten Litteratur Aus
2.
et fils 1778. 8°.
u.
Petit
1.
LE JOURNALISTE DE HAM
1874
bourg. Hamburg:
131
052
9“
u.
S.
1.
Hildesheim
[Unterh., mor.]
T.:
Meusel
„Pädagogische
Ilmenau WOCHENBLATT
1900
H.
(Keyser
Erfurt)1779.
1780. (s.
Nr.
1896).
H.
zu
&
8: C.
F.
1,
T.:
1298
d.
Wittenbergische Neue Bibliothek. und Exegetische Orientalische 1776 (s. Nr. 1906).
Forts.
Je
1904
JURISTISCHE
NEUE
BIB
liothek. [Hrsg.: Joh. Christian Fischer.] Quart. Jena: Fischer 1773. Bd. Bonn U.B. [Jur., krit.] Forts. T.: Neueste Juristen-Bib liothek.
1905
1.
d.
f. in
Helmstädt
d.
u.
N
1
J.
in
1897* VERMISCHTE BEYTRÄGE einer nähern Ein zur Beförderung das gesamte Geisterreich. sicht [Hrsg.: Elias Caspar Reichard.] Bd. (= St. 1–4). Helmstedt: Kühnlin 1780-81. 8“. 57 [Magica.] Bibliothek. T.: Magische Anf.
Bf
[Theol.]
Jena
1774.
NEUESTE
Nr.
1905)
JURISTEN-BIBLI
othek.[Hrsg.: Johann Christian Fischer.] Jena 1774-75. 8“. Quartal Meusel, Kayser [Jur.] Anf. T.: Neue Juristische Bib liothek.
d.
H.
J.
d.
u.
*
Beförderung Einsicht einer nähern zur Helmstädt 1780 Geisterreich. das gesamte (s. Nr. 1897).
8".
1772-76.
u.
BIBLIOTHEK.
EXE
[Hrsg.: Johann Bibliothek. Friedr. Hirt.] Bd. 1–8. Jena: Cröcker
u.
MAGISCHE
[Hrsg.: Hauber. Eberhard David Kühnlin 1780. 8“. Helmstedt: N57 [Magica.] T.: Vermischte Beyträge Forts.
ORIENTALISCHE UND
1903
getische
2.
Helmstadienses.
1896
Göttingen U.B.
Ephemerides literariae (s. Nr. 1338). Helmstädt 1770
u.
[Allgwiss., krit.] * Anf. u. d. T.:
Helmstedt
ff.
(zu je 4 Fasc.).
1778-81. 8".
ff.
1778-81]
*
Novis Litterariis. [Hrsg.: Henricus Phillipus Conradus Ann. Henke.]
Herzens, der Sitten und des Ge [Hrsg.: Joh. Gottfried schmacks. St. Jena: Christian Nonne.] Bd. M. Mauke 1771. 8". Marburg U.B. [Unterh., mor.
1.
REBUS
1,
Helmstädt COMMENTARII DE
1895
J.
Darmstadt L.B.
Cröker) 1771-93. 8". [Jur.] Breslau U.B.; Gl8843 (unv.) 1902 DER BEOBACHTER DES
*
[Unterh., mor.]
BEYTRÄGE
[Hrsg.: dem deutschen Rechte. Carl Friedr. Walch.] Bd. 1–8. Jena: Rudolph; Gollner (7: Gollner
na
4".
Jena
VERMISCHTE
1901
*
1774-76.
4“.
[Unterh., mor.] Altenburg L.B. (unv.)
*
Allinger
FÜRS
Schöne Geschlecht. [Hrsg.: Charlotte 1–4. Ilmenau Hezel.] Henriette
Heilbronn
WIDER PHY 1894* ARZNEYEN sikalische, ökonomische und diäteti [Hrsg.: Friedrich sche Vorurtheile. August Weber.] Jg. 1. (1774/75); Jg. 2 (1776) zu je 12 Stücken. Heilbronn:
Hildesheim Stadtb.
1.
d.
8".
1778-1780.
(s.
u.
Joh. Chr. Lud. Tuchtfeld
Hildesheim:
v.
Bonn U.B. [Liter.] WOCHEN PÄDAGOGISCHES 1893 blatt. [Hrsg.: Karl Fr. Bahrdt.] Hei " Wird auch Zeitung" zitiert.
aus 44.)
HILDESHEIMISCHES WO 52 Stücken). chenblatt. Jg. 1–3 (zu
1778.
desheim 1778. 8“. [Päd.]
–
Hefte 8/9,
1899
in
LITTERARISCHES CORRES
pondenz- und Intelligenzblatt.] [Hrsg.: 1777 Heidesheim Karl Fr. Bahrdt.] biS
(Vgl. Deutsche Politische 1778. Jg. (1925), Heft Grossrumänien
je
Heidesheim 1892
WO
S.
* Als Forts. wird für das Jahr 1777 ange Menschenfreund, kündigt: eine Monats Der und zur der Sitten schrift zur Besserung Verbreitung nützlicher Wahrheiten.
1898
chenblatt für das Jahr 1778. Her Martin mannstadt: Samuel Schardi Hochmeister 1778. 8". [Liter., Theat.] Goed. VII, 135a VI. 26. VII. Das Blatt erschien vom V
schrift zum Nutzen und Vergnügen. [Hrsg.: Kirchhoff.] Peter Gottlieb Quartal 1–4 (= Stück 1–52). Heide: Bauer 1775-76. 8°. [Unterh., mor.] Kiel U.B.; Dresden L.B.
Hermannstadt THEATRALISCHES
*
Heide DITHMARSISCHE WOCHEN
*
1891
– JENA
HEIDE
1771–1780:
132
Jena 1773. (s. Nr.
1904).
NEUE
WO
München St.B.
*
je 4
=
*
f.
. .
1917
d.
u.
DER PREUSSISCHE
SAMM . .
2
ler, eine Wochenschrift. (Bd. T.: Der Preussische Sammler zur Känntniss der Naturgeschichte, zur Verbesserung der Land- und Stadt wirthschaft, der Polizey und des nanzwesens, zur Ausbreitung der Preussischen Geschichte und Alter thümer.) [Hrsg.: Fr. Sam. Bock. Bd. Königsberg: Zeisens Wwe. Hartung (Bd. Hartung) 1773-74. 8". [Allgwiss., bes. naturw.] SZ 68
u.
GERICHTLICH
1919
PREUSSISCHE
MEDICINI
BLUMEN
[Liter.]
(Jg.
J.
D.
[Hrsg.: lese auf das Jahr 1780 [ff.] Georg Friedrich John, Funck, Doerk.] Königsberg 1779-92. 8".
J.
u.
1918
sche Beobachtungen. [Hrsg.: Joh. Dan. Metzger.] Jg. Königsberg: Har tung 1778-80. 8". Königsberg U.B. [Med.]
86
d.
u.
BEYTRÄGE ZUR BEFÖR
E.
Ge Kö
2.
d.
Al
theologischer und anderer wichtiger Kenntnisse. [Hrsg.: Joh. Andreas Cramer.] Bd. 1–4. Kiel Hamburg: Bohn 1777-83. 8". Bd 209; Freiburg UB. [Theol.] C.
8".
Königsberg U.B.
Yf
*
ff.
u.
Die Zs. erschien vom Jg. 1776 ab T.: Kielische Gelehrte Zeitung. Forts. T.: Litteratur-Journal. tona 1779 (s. Nr. 1561).
1912
1771.
2:
H.
J.
L.
C.
u.
E.
J.
Kiel. [Hrsg.: Faber, C. Hirsch feld.] Kiel: Acad. Buchdruckerei Kiel, spä Bartsch (1772: Göttingen ter wieder Kiel) 1771-1778. [Allgwiss.] Kiel U.B. (lückenh.)
derung
UND POE Gesell
deutsche
Anf. T.: Der kgl. deutschen eigene Schriften. sellschaft zu Königsberg nigsberg 1754. (s. Nr. 1012).
1.
zu
GELEHRTE ZEITUNG, HER
Fricke,
ABHANDLUNGEN
Fi
Kiel 1911
1916
sien. [Hrsg.: Kgl. schaft.] Königsberg
*
2:
1.
1774. 8".
ausgegeben
Königsberg
*
UNTERHAL
tungen zum Unterricht, Nutzen und Vergnügen. Eine Wochenschrift. [Mit hrsg. von Quartal Johann Georg Lunz.] Quart. 1–4. Kempten: Fritzsch [Unterh..]
KÖLNISCHES ENCYCLOPE
2.
KEMPTISCHE
1915
Eich disches Journal. [Hrsg.: hof.] St. 1–12. Köln 1779. 8". Bonn U.B. [Unterh..]
[Liter.]
Kempten
LITERARI
KÖLNISCHES
d.
S.
554.
chenblatt für Bürger, ohne Unter schied des Standes und der Religion. [Hrsg.: Christian Jakob Wagenseil.] Jg. 1–3. Kaufbeuren 1780-83. 8". Meusel [Unterh..] 1910
1914
sches Wochenblatt oder Abhandlungen und Anzeigen aus dem Reiche der Quartal 1–4 (= St. Gelehrsamkeit 1–48). Köln: Eichhoff 1778. [Allgwiss., krit.] Ac 6435
J.
O
Kaufbeuren GEMEINNÜTZIGES
4"
*
Histor. 1909
Köln
1.
Cassel. [Hrsg.: Cassel 1780. 1.
de
T.
Forster.]
A.
G.
des Antiquités
T.: Auserlesene Literatur Koburg 1789 Deutschlands.
L.
MEMOIRES DE LA SOCIE
1908 4" J. té
P.
J.
de de
et
S.
sique des Spectacles de A. Reg Monseigneur Le Landgrave, nant Hesse. [Hrsg.: Lu Laroche du Maine.] St. chet Cassel 1777. 12". Marburg U.B. [Liter., Theat.]
1–4.
Bd.
Fortges. des katholischen (s. Nr. 2804).
u.
MU
Deutschlands,
1.
1907
LITTERATUR DES KATHO
u.
ff.
Kassel ETAT ACTUEL DE LA
1913
lischen Deutschlands. [Hrsg.: Placi dus Sprenger.] Bd. 1–8 (zu St.). Coburg: Ahl 1775-88. 8“. [Liter., krit.] Ac6375; Götting. U.B. Bd. 5–8 Neue Litteratur des kath. "
Göttingen U.B.
[Theol.]
* Anf. u. d. T.: Orientalische und exe getische Bibliothek. Jena 1772 (s. Nr. 1903).
Koburg
*
8
133
P.
WITTENBERGISCHE
Orientalische und Exegetische Bib liothek. [Hrsg.: Joh. Friedr. Hirt.] Bd. –4. Jena: F. Fickelscherr 1776-79.
J.
1906
– KÖNIGSBERG
d.
JENA
1771–1780:
1780-82)
[Hrsg.: H. Voss 1789 ff.:
Joh. Heinr. Voss; 1780–88: J. u. L. F. G. v. Goeckingk; Joh. Heinr. Voss.] Für d. J. 1776[-98].
Lauenburg (1777 ff.: Hamburg: 1800: Neustrelitz) 1776-1798 (1799 nicht erschienen), 1800. 8". 1800.
Bohn;
Yf
[Liter.]
St.
u.
f)
11
*
41
"ſ 1776-1779 u. d. T.: Poetische Blumen lese; 1780 f. u. d. T.: Musen-Almanach oder poetische Blumenlese.
4:
J.
[Hrsg.:
ff.
Wissenschaften.
2.
u.
u.
1,
T.
1
T.
1–6); Bd. Froriep.] Bd. (= Leipzig: Ad. Heimr. Hollens Wwe. Leipzig Lemgo: (Bd. Meyer) 1771/72 1786.8“. [Theol., krit.] Bd. 187 1931 DIE ALTE FRAU, ODER DIE Schriftstellerin, Frauenzimmer.
weise junger
füÄ
zig: Schwickert
1932
zum
1771-74.
1–6.
Besten
Leip
8“.
mor.] Heinsius; Rais. Verz.
JOURNAL
FÜR
ber der Litteratur. [Hrsg.: Heinr. Schmid.] St. 1–4. Hilscher 1771-72. [Unterh..]
163
LIEBHA
Christian Leipzig:
Ac 6260 REDENDE STUMME: [Hrsg.: Benj. eine Wochenschrift. Gottl. Lorenz Boden. 1–4. Leip zig: Jacobäer 1771. 8“. Dresden L.B. mor.] 1934 ACTA SOCIETATIS JABLO novianae. 1–5. Lipsiae: Schwi 1933
DER
füÄ
1927* DANZIGER BERICHTE VON theologischen Büchern und Schriften von derselben dasigen Ge
neuen
T.
*
Leipzig
d.
u.
logischen
S.
MUSEN-ALMANACH.
Dresden L.B.
BIBLIOTHEK DER THEO
T.
Lauenburg 1926
1930
*
1925* AUSZUG aus der Geschichte der hohen Chur Sachsen, und Fürstl. Häuser zu Thüringisch-Meissenschen Stammes. [Hrsg.: Joh. Fr. v. Braun.] Bd. 1–9. Langensalza: Heergast 1778-97. Leipzig Stadtb. (unv.) [Histor.]
BIBLIO
Johann Tobias Sattler.] St. 1–8). Leipzig 1771
[Philos.]
F.
Langensalza MONATLICHER
Njö55)
ff:
schaftsblatt im Herzogthum Krain. [Hrsg.: Joh. Bapt. Schöttl.} Jg. 1. 2. Laibach [1775-76]. Goed. VI, 1, S. 684a [Unterh.(?)]
1760
PHILOSOPHISCHE
1929
thek. [Hrsg.: Bd. bis 1772. 8“.
#
Laibach 1924 DAS WÖCHENTLICHE KUND
Leipzig
bliothek
2
J14076
(Med.]
2
8
*
Möller 1771-76. 8“. TZ 5248 [Histor.) 1923 * MEDIZINISCH - CHIRURGI [Hrsg.: sche Bibliothek. Joh. Clem. Kopenhagen 1775-81. Tode. Bd. 1–9.
NEUESTE THEOLOGISCHE
1928
Bibliothek, darinnen von den neuesten theologischen Büchern und Schriften Nachricht gegeben wird. [Hrsg.: Joh. August Ernesti.] Bd. 1–4 (Bd. 1–3: St., Bd. St. 1–6). Leipzig: Chr. Breitkopf 1771-77. 8". Bd 131 [Theol.] Anf. T.: Neue theologische Bi 10
DÄNI
1.
ZUR
Danzig 1764 ff., an. (s. Nr. 1220). Für Bd. übernahm Joh. Gerber die Redation der Zs., der sie 1774 f. unter dem neuen Titel: „Fortgesetzte theologische Berichte“ (Dan zig 1774 weiterführte. Dies Gerbersche Unternehmen ist also mit dem oben genann (vgl. ten nicht identisch. Nr. 1688). 10 u.
SAMMLUNG
schen Geschichte. [Hrsg.: J. Heinr. Schlegel.] Bd. 1. 2. Kopenhagen: Nic.
ten,
B. je
1922 *
ZWEYER
Müssiggänger. [Hrsg.: Helfrich Peter Sturz. St. 1. Kopenhagen: P. Höecke 1771. 8". Göttingen U.B. [Camer.]
M
GESPRÄCHE
Leip dorf.] Bd. 1–12 (= zig: Heinsius 1771-83. 8“.–120). Bd 155; Kiel U.B. Theol.] Diese Zs. knüpft Bd. 1–9 der Theo logische Berichte von neuen Büchern Schrif *
Kopenhagen
sellschaft, welche bishero die theolo gischen Berichte ausgefertiget, her ausgegeben. [Hrsg.: Gottlieb Werns
T.
berg: Kanter i. Komm. 1780-84. Ac6490 (unv.) [Unterh..]
LEIPZIG
an
TEM
1920 * DAS PREUSSISCHE pe. [Hrsg.: Ludw. v. Baczko.] Jg. 1780-84 (zu je 4 Quartalen). Königs
1921 *
–
KÖNIGSBERG
(s.
1771–1780:
134
ckert (sp. Loeper)
[Allgwiss.]
1772-80. 4“.
Ab 954
ZU
DEN
JURISTISCHES
1936
WOCHEN Jg. 1–4.
blatt. [Hrsg.: A. F. Schott.] Leipzig: Heinsius 1772-1775.
8".
[Jur.
* lehrte.
Jg.
4 u.
d.
T.:
Magazin
BEITRÄGE
1937
ZUR
für
Fi 9437 Rechtsge
JURISTI
schen Biographie. [Hrsg.: Joh. Friedr. Jugler.] Bd. 1–6. Leipzig: Kummer 1773-80.
8".
Fk
[Jur.]
1050
1938 BEITRÄGE ZUR DEUTSCHEN Lektüre für Leser und Leserinnen. [Hrsg.: Joh. Georg Thierbach.] Leip zig: Büschel 1773.8“.
fij 1939
Meusel
BELUSTIGUNGEN FÜR AL 1. 2. Leipzig 1773.8".
lerley Leser. Bd. [Unterh.) 1940
Ah 3151
VERMISCHTES
MAGAZIN.
[Hrsg.: Jh. Chr. Eine Monatsschrift. Hasche.] Bd. 1. 2. Leipzig: Büschel 1773-74.8". Kayser; [Unterh., bes. theol.) Meusel; Rais. Verz. S. 164 [Hrsg.: 1941 * DER PROFESSOR. Ernst Platner.] [Leipzig 1773-74.] 8". Bonn U.B. (St. 1) Päd.) 1942
TASCHENBUCH
FÜR
DICH
ter und Dichterfreunde. [Hrsg.: Chr. Heinr. Schmid u. J. G. Dyck.] Abt.
1–12. Leipzig: Dyck [Liter.]
1773-80.
8“.
Yf
36
SAMMLUNG AUSERLESENER
1945
prak Abhandlungen zum Gebrauch tischer Aerzte. [Hrsg.: Chr. Ehrhart Kapp.] Bd. 1–24 (zu je 4 St.) nebst Reg.-Bden. Leipzig: Dyck 1774-1807.4". J3386 [Med.] 1946* NEUE UNTERHALTUNGEN. [Hrsg.: Joh. Friedr. Dietrich.] St. 1 bis 4. Leipzig: Büschel 1774-75. 8“. Berlin U.B. [Unterh..] W Vgl. Goed. VII, S. 261.
ABHANDLUNGEN
1947
AUS DER
Naturgeschichte, praktischer Arznei kunst und Chirurgie, aus den Schrif ten der Haarlemer- und anderer hol Leipzig: ländischen Gesellschaften. 1775-1776.
8".
J
[Med.] 1948 *
13051
ALLGEMEINE Bd. 1. 2 (=
ENGLISCHE
Bibliothek [Stücktitel]. St. 1–12). Leipzig: Weygand 1775. 8". [Allgwiss., krit.] Münster U.B.
DER
1949
KENNER.
EINE
WO
chenschrift von Town, dem Sittenrich ter, aus dem Englischen übers. [The Connoisseur, Auszug.] [Hrsg.: George Colman u. Bonnel Thornton; Uebers.: Ludwig Heinrich Christoph Hölty.] Leipzig: Weygand 1775. 8". Marburg U.B. [Unterh.) 1950* DER KINDERFREUND. EIN Wochenblatt. [Hrsg.: Christian Felix Weisse.] T. 1–24. Leipzig: S. L. Cru sius 1775-84. 8". Ng 24064 [Päd.]
Aufl.: Tübingen: Franckh 1778-82. Tübingen U.B.) i2. 1780-82. (Vorh.: 3. Aufl. Darmstadt L. B.) * Forts. u. d. T.: Briefwechsel der Fa Leipzig milie des Kinderfreundes. 1784 (s. Nr. 2866). % 2.
(Vorh.:
ff.
SAMMLUNGEN
1935
deutschen Land- und Stadtrechten. [Hrsg.: Aug. Fr. Schott.] T. 1–3. Leipzig: Heinsius 1772-75. 4". Gl 22 686 [Jur.
135
i
* Bd 1 ist nirgends nachweisbar und scheint niemals erschienen zu sein. Dafür ist (Vgl. Müller: Die Bd. 5 doppelt gezählt. wissenschaftlichen Vereine u. Gesellschaften Deutschlands. Bd. 1 (Berlin 1883-87), S. 332.
LEIPZIG
T.
1771–1780:
POMMERSCHES
1951
dütchen.
Wittekind
Päckchen 1775.
[Unterh., mor.]
8".
1952
LITTERATUR
1953
MAGAZIN
1–3.
KRAMER Leipzig:
Stralsund Stadtb.
UND KUNST;
ein Journal. [Hrsg.: Wilhelm Gott lieb Becker.] St. 1–3. Leipzig: Mül ler 1775-76. 8". Kayser; Meusel [Unterh..]
NEUE PHILOSOPHISCHE Bibliothek. [Hrsg.: Joh. Ernst Faber.] Bd. 1. 2. (zu je 4 St.). Leipzig: Wey
rungskunst, der Staatsund Land wirthschaft. [Hrsg.: Karl Friedr. Frh. Leipzig Dacheröden.] St. 1–3.
1944 *
gand 1774-75.8“. [Philos., krit.]
Bonn U.B.
DER
REGIE
v.
für lung.] T. 1–9. Leipzig: Crusius 1773 bis 1775. 8°. [Päd.] Ng 24042 (1–8) Dresden L.B.
*
LEIPZIGER WOCHENBLATT Kinder. [Hrsg.: Joh. Christoph Ade
1943
1775-79. 89.
[Oekon.]
Göttingen U.B.
1960
Kawcz:
Frankfurt 1778.
Heinsius
BELU
GEOGRAPHISCHE
stigungen zur Erläuterung der neue sten Weltgeschichte. St. 1–3. Leip zig: Joh. Carl Müllerische Buch- und Kunsthandlg. 1776-78. PO 1800 [Histor.] 1961
NEUE PHILOLOGISCHE
*
1962
d.
[Philol.
Forts. Leipzig 1779
ff. u.
(s.
K.
J.
liothek. [Hrsg.: 1–4. Leipzig 1776-78.
Volborth.] 8°.
T.:
Bibliotheca Nr. 1984).
LEIPZIGER
BIB
Bd.
Va 8396 Philologica.
MUSENALMA
zig: Schwickert [Unterh..]
[1776–83].
8“.
*
**
d.
u.
1
v.
K.
ff.
1
T.
1966
AMERIKANISCHE C.
thek. [Hrsg.: Leipzig: Weygand [Histor.] 1967
Ebeling.]
6400
BIBLIO St.
1777. 8“.
1–4.
Ut
110
BRITTISCHES MUSEUM FÜR
die Deutschen. [Hrsg.: Joh. Joach. Eschenburg. Bd. 1–6. Leipzig: Wey gand 1777-80.
[Liter., krit.]
Ac 6420 Forts. T.: Annalen der britischen Literatur. Leipzig 1781. (s. Nr. 2829). 1968
REPERTORIUM FÜR
BIBLI
sche und morgenländische Litteratur. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Eichhorn.] bis 18. Leipzig: Weidmann 1777-86. Bf 1305 [Theol.] Forts. T.: Allgemeine Bibliothek der
Nr.
biblischen 2910).
Litteratur.
Leipzig
1787
(s.
AB
EINIGER
1969
SAMMLUNG
1970
ITALIENISCHE BIBLIOTHEK
handlungen aus der Oekonomie, Ka meralwissenschaft, Arzneikunde und Scheidekunst. [Hrsg.: Chr. Reuss.] Leipzig 1777. 8“. [Allgwiss.] Göttingen U.B. oder Sammlung der merkwürdigsten kleinen Abhandlungen zur Naturge schichte aus den neuesten italie nischen Monatsschriften. [Hrsg.: Leipzig 1778-79. Bd.
Yolkmann.
8
nach. [Hrsg.: 1776-78: Friedr. Trau gott Hase; 1779-81: Aug. Kornelius Stockmann; 1782 ff.: Engelhard Benj. Schwickert.] Aufs Jahr 1776[-83]. Leip
Ac
[Allgwiss., krit.]
1
"
Nach
1776-84.
T.
1959 DER HESSISCHE ARZT. St. 1–6. Leipzig: Kummer 1776.
VERZEICH
J. J.
Münster U.B.
ALLGEMEINES
ff.
8".
1–4), Jg. Leipzig: Jacobäer
[Unterh..]
[Med.]
1965
F.
Quartal
1775-77.
2).
DEN
Wich
VON BRIEFEN
. .
1
1.
(=
FÜR
erschien
Nr. 2936).
(s.
niss neuer Bücher mit kurzen An merkungen. [Hrsg.: Joh. Chr. Ade lung.] Bd. 1–8. Leipzig: Crusius
*
WOCHENBLATT
gemeinen Mann. [Hrsg.: mann.] Jg. (= Quartal
2.
T.
1.
von
1789
SAMMLUNG
und Geschichten aus fremden Spra chen. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Gellius.] Leipzig: Weidmann 1776-78. 8“. bis Heinsius [Liter.]
2
Ausg.
2
1958
neue
J.
1787
Eine
G.
*
T.
1
T.
1957 DER PHILOSOPH FÜR DIE Welt. [Hrsg.: Joh. Jakob Engel.] (= St. 1–13); (St. 14–25). Leip zig: Dyck 1775-77. Np 14296 [Philos.]
1964
2.
2.
T.
Ja
Leipzig
seum.
D.
v.
9
1956* NEUE MISCELLANIEN (St. historischen, po ff.: Miscellaneen) litischen, moralischen, auch sonst ver [Hrsg.: schiedenen Inhalts. Rochus Lynar, 5ff.: Karl Gott Fried. Graf fried Küttner.] St. 1–20. Leipzig: cobäer 1775-85. München St.B. [Unterh..] Halle U.B. (z. Aufl.)
MUSEUM.
Boie (bis 1778) Chr. Wilh. Dohm.] Jg. bis 13. Leipzig: Weygand 1776-88. 8". AC 6390 [Unterh. Fortges. T.: Neues Deutsches Mu
1.
Ver
1963* DEUTSCHES [Hrsg.: Heinr. Christian
d.
die
Leipzig.
oder
bringt den Leipziger Musenal mit dem „Almanach dt. Musen (Leipzig 1770 ff.) zusam Schmid,
u.
waren
*
Musenalmanach
d.
S.
*
216
Kayser
manach hrsg. II1.ET.
u.
Heinsius
Nach Bülck lagsorte Altona und
T.:
d.
E.
K.
1.
1775.
[Unterh..]
FÜR AL Mangels Jacobäer
d;
u.
u.
MISCELLANEEN
lerlei Leser. [Hrsg.: Leipzig: dorf.] Päckel
172
*
1955
Rais. Verz.
Forts
*
v.
1775.
[Unterh., mor.]
Ä. "* *
Leipzig: Jacobäer
Paje“
i.
Ä
vöſ
S.
der
je
MISCELLANIEN VON EINEM,
1954
LEIPZIG
8.
1771–1780:
136
Yf
46
[Naturw.]
Lc
4000
u. d. T.: Neue Sammlung der . . Abhandlungen für Wund Leipzig 1782 (s. Nr. 2845).
u.
Weidmann
[Kunstw.]
Ä
1976
PHY
ZUR
J.
Leipzig: Dyck
1778-92. 8".
6
je
T.
S.
SAMMLUNGEN
[Hrsg.: und Naturgeschichte. Gehler.] Bd. 1–4 (zu St). Lc6738
1978
C.
J.
. .
1977* SCHAUPLATZ DES BAYE rischen Erbfolgekriegs oder Histori sche und Geographische Beyträge [Hrsg.: Adelung.] St. 1–6. Leip zig: Breitkopf 1778-79. 4“. RZ 4628 Histor.]
TAENDLER,
DER
ODER:
2.
. .
in
Streifereien die Wildnisse der Ein bildungskraft aus dem Engl. [The Tatler, dt.] T.1. Leipzig: Schwickert 1778. 8".
[Unterh., mor.]
DER UNTERHALTER, ODER Unterricht
für
1–3. Leipzig: Schwickert
(Unterh. 1980
Damen. 1778-82.
Kayser; Rais. Verz.
UNTERHALTUNGEN
*
.
d.
u.
BIBLIOTHECA
PHILOLOGI
[Hrsg.: Joh. Carl Volborth.] Bd. 1–3. Leipzig 1779-81. 8“. Va 8412 [Philol..] Anf. T.: Neue philologische Bib Leipzig 1776 (s. Nr. 1961). Forts. T.: Nova bibliotheca phi critica. Göttingen 1782 (s. Nr.
liothek.
Äe
2589).
1985
LESEKABINET
zen und Vergnügen. Weidmann 1779-85. 8".
[Unterh..]
NEUES
1986
ZUM NUT 1–12. Leipzig: Altenburg L.B.
MAGAZIN
FÜR
Aerzte. [Hrsg.: Ernst Gottfr. Baldin ger.] Bd. 1–20 (nebst Reg..] Leipzig:
Jakobäer [Med.]
Anf. Cleve 1775
1779-1800.
(s.
T.:
Nr.
8".
Göttingen U.B.
Magazin 1685).
vor
Aerzte.
1987* JURISTISCHE ABHAND lungen und Beobachtungen. [Hrsg.: Leipzig: Heinrich Meurer.] Samml. Reich. 1780. 8". Weidmanns Erben
Fi
[Jur.] 1988
7396
TEUTSCHLANDS LITTERA
rische Annalen der Rechtgelehrsam keit. [Hrsg.: Joh. Peter Waldeck.] Leipzig 1780. 8". Bd. Breslau U.B. [Jur.] 1.
ºd.
belustigender
S.
1979
Dresden L. B.
1984
ca.
1.
[Hrsg.: Christian Leipzig: St. Reich 1778-79. 8“. NW 968
Aufsätze.
Gottlob Heyne.]
sik
ANTIQUARI
T.
scher
SAMMLUNG
2.
1975
1.
ärzte.
FÜRS WOHL
Seiner Nebenmenschen aus der Arz neikunde. [Hrsg.: Markus Philipp Ruh Leipzig 1779-80. 8“. land.] Breslau U.B. [Med.]
ff.
* Fortges. auserlesensten
Weygand
f.
8“.
Leipzig:
ff.
1778-81.
MarburgU.B.; GöttingenU.B.
1983
Deutschen.
u.
[Med.]
Leipzig:
*
Weygand
" BEMÜHUNGEN
sätze der 1792-94. 8".
160
FÜR
[Hrsg.: Kinder und Kinderfreunde. Christian Gotthilf Salzmann.] Bdch. 1–8. Leipzig 1778-87. 8". Heidelberg U.B. (1–7). [Päd.]
1989* ARCHIV FÜR DEN MEN schen und Bürger allen Verhältnis [Hrsg.: Joh. Aug. Schlettwein. sen Bd. 1–8. Leipzig: Weigand 1780-84.8“. [Camer. Berlin T.H.; Bonn U.B. in
sensten und neuesten für Wundärzte. St. 1–7.
BESTEN
2.
Abhandlungen
DER
d.
NC 4556
SAMMLUNG DERAUSERLE
1974
1.
8".
NA
d.
1778-80.
[Päd.]
*
Schneider
1982
u.
Hrsg.: Aug. Chrn. Borheck.] Bd. 1 = St. 1–5). Leipzig: Carl Friedr.
AUSWAHL
ZUR
zerstreuten prosaischen Aufsäze der Deutschen. Bd. 1–16. Leipzig: Wey gand 1779-94. 8". Ac 6445 [Unterh..] Bd. 14–16 auch T.: Neue Aus prosaischen Auf wahl der besten zerstreuten
d.
MUSEUM.
ff. u.
PÄDAGOGISCHES
.
Fp 388
[Jur.]
1973
*
[Hrsg. St.
(=
T.
KIRCHEN
FÜR
u.
MAGAZIN
und Kirchengeschichte. Joh. Martin v. Abele.] Bd. 1 1.2.). Leipzig 1778-79.8“.
ABHANDLUNGEN
turgeschichte, Physik und Oekonomie, aus den Philosophischen Transak tionen mit einigen Anmerkungen übersetzt. [Hrsg.: Nathanael Gotfried Leske.] Leipzig 1779-80. 4“. Lc4005 [Naturw.]
. .
1972
recht
1981
137
et
1971 DER GESELLSCHAFTER. St. 1–12. Leipzig: Fritsch 1778. 8". [Unterh., mor.] Darmstadt L.B.
LEIPZIG
*
1771–1780:
ZUR LITTERATUR UND GE [Hrsg.: Friedrich Johann schichte. Leipzig: Hilscher Hilscher.] Goerlitz Oberlaus.
d.W.
zur
Ge
1
DER NEUERN 1996* MAGAZIN [Hrsg.: Wilh. Französischen Literatur. Gottlieb Becker.] Bd. 1.2 (= St. bis 12.). Leipzig: Breitkopf 1780-81. 8". Göttingen U.B. [Liter.] 1997
LEIPZIGER GELEHRTES
1998
VORFÄLLE
TA
u.
gebuch. [Hrsg.: Johann Georg Eck.] sp. (sp. Beer; Breitkopf Leipzig: a.): 1780-1807. Weidmann [Allgwiss.] AZ 2886 schen
Theaters
für
DES
1.
1)
1.
2,
1.
et
et
FÜR
MATERIALIEN
DIE
Staaten und neuere [Hrsg.: Chr. Konr. Wilh. Lieferung 1–5. Lemgo:
geschichte. Dohm.] Meyer 1777-85. 8". Qe 2710; Dresden L.B. [Histor.]
SCHWÄTZER
2004
DER
2005
CHEMISCHES
ODER
Bicker Isaak Lukubrationen die staffs [The Tatler, Äusz: dt.] Bd. Lemgo: Meyer 1777. 8". [Unterh., mor.] Maihingen F.Ö.W.B.
JOURNAL,
für die Freunde der Naturlehre, Arz neygelahrtheit, Haushaltungskunst und [Hrsg.: Lorenz Manufakturen. 1–6. Lemgo: Meyer 1778 Crell.] bis 1781. 8°. Mr 913 [Naturw.]
T.
"
Magazin Allgemeines Nebent.: schichte der Litteratur und Kunst.
12
je
1995* MAGAZIN DES BUCH- UND Kunsthandels, welches zum Besten und Künste von der Wissenschaften den dahingehörigen Neuigkeiten Nach richt giebt. [Hrsg.: Joh. Gottlob Imm. Breitkopf.] Jg. 1–3 (zu St.). Leipzig: Breitkopf 1780-1782. 8“. Breslau U.B. [Liter.]
2003*
Statistick(!)
DEUT
Schauspieler.
der
Forts.:
Chemie.
Die
neuesten
Leipzig 1781
Entdeckungen (s. Nr. 2834).
Liegnitz 2006 SAMMLUNG zen und Vergnügen
ZUM
in
8".
[Liter.]
G.
1780.
1.
H.
_
1994
Münster U.B. (T.
[Liter.]
2)
245 Journal.
1
Bd
ff.
Theologisches 1792.
NUT
unserer Mitbür Liegnitz: Siegert 1776. 8“. ger. Heinsius; Kayser [Unterh.(?)] 2.
T.:
St.).
12 588
NOUVELLE BIBLIOTHEQUE choisie, des meilleurs auteurs fran Justus Conrad Men çois. Lemgo: Meyer 1776. sching.] T. 2002
v.
12
8".
Doe
OU
[Oekon.]
1.
Jena und Nürnberg
1780-92.
Chr.
IN BAURENFREUND [Hrsg.: Joh. Lorenz Lemgo: Meyer
8".
1775.
T.
Forts.
d.
M
[Theol.]
u.
Leipzig: Breitkopf
THEOLO je J.
1993* AUSERLESENE gische Bibliothek. [Hrsg.: derlein.] Bd. 1–4 (zu
DER
2.
zu
Lebr. Crusius 1780-1791. 8". Marburg U.B. (Bdch. 1.2.) [Theol.]
2001
Niedersachsen. Bd. Benzler.]
1.
4
je
G.
Graf Leipzig: Siegfr.
H.
[Hrsg.:
. .
seligkeit
Lynar.] Bdch. 1–18.
K.
*
WÖCHENTLICHE BEYTRÄ 1992 ge zur Beförderung der ächten Gott
2.
Jo
AUSERLESENE BIBLIOTHEK
1.
GE
ZUR
Schwerin L.B.
der neuesten deutschen Litteratur. [Hrsg.: Christ. Frdr. Helwing.] Bd. 1–20. Lemgo: Meyer 1772-81. 8°. Ac 6275 [Allgwiss., krit.] 2000* MUSEUM CRITICUM CON tinens praesertim varias lectiones, ob dissertationes ad auc Servationes Latinos. tores veteres Graecos Hrsg.: Ferdinand Vol. Stosch.] Lem Fasc. Fasc. 1–4); Vol. goviae: Meyer 1774-77. 8". Münster U.B. (Vol. [Philol..]
*
BEYTRÄGE
*
1991
schichte der Erfindungen. [Hrsg.: hann Beckmann.] Bd. 1–5 (zu St.). Leipzig: Kummer 1780-1805. 8“. Al 1091 [Camer.-ökon.]
1999
Leip
Lemgo
F
Christian schen Schriften. Friedr. Held.] Bd. 1–5. Leipzig: Adam Friedrich Böhme 1780-84. 8". Jc 2256 [Med.]
Bd.
Theat.]
=
[Hrsg.:
fLÄ
v.
ff.
AUSZÜGE AUS DEN BESTEN periodischen medicini französischen pharmaceuti chirurgischen, schen, 1990
[Hrsg.: Friedr. Koch.] zig: Hilscher 1780. 8".
2.
d. T.: Neues Archiv für den Leipzig 1785 Bürger. (s.
M Forts. u. und Menschen Nr. 2884).
– LINZ
LEIPZIG
1771–1780:
138
Linz
2007
DER
LACHENDE
IN EINEM
Aufzuge mit einem beweglichen Nach
IURIS
LU
Lüneburg ALLE, NICHT ALLES
für jeden, eine Wochenschrift, allen Zweigen nützlicher und angenehmer gewidmet. [Hrsg.: Wissenschaften Paul Joh. Wilh. Münnich]. Lüneburg u. Hamburg 1774. 8“. Altenburg L.B. [Unterh..]
2015
HISTORISCHE,
Luzern Bürgerb.
PHILOSO
phische und moralische Wochen schrift, gesammelt in Luzern von ei nigen Freunden der Litteratur. St. 1 bis 12 (6. Jan.–29. März). Luzern 1779.
8".
[Unterh..]
ff.
u.
UNTER
Berlin U.B. ZUR
2020
KLEINE
BEYTRÄGE
2021
/Mainz RELIGIONSJOURNAL
Unterhaltung für Liebhaber von Rät seln und Devisen; ein Wochenblätt chen. [Hrsg.: August Christoph Mei Magdeburg 1779. 8“. necke.] Bd. Yd 3696 [Unterh..]
ODER
Auszüge aus den besten alten und neuen Schriftstellern und Vertheidi gern der christlichen Religion Anmer kungen. [Hrsg.: Hermann Goldhagen.] Stücken; Bd. 1–10 (zu nebst Beilagen-Bden 1–6 1777, 79, 80, 84,
Luzern Bürgerb.
6
=
87, 88.)
Mainz
Aufl. Bd. 1780-81.
Theolj
St. 1–6:
1776-91.
8".
Bonn U.B. (unv.) München St.B.
St. 1–6:
1778-79. Bd.
2,
12".
[Histor.]
WÖCHENTLICHE
AMannheim 2022
BEYTRÄGE ZUR PFÄLZI
schen Geschichte. [Hrsg.: Karl Büt tinghausen.] Bd. (= St. 1–8). Mannheim: Löffler 1773-82. 8“. Sf 4235 [Histor.] 2.
DER
Jugend. Luzernerischen (St. - 3–7: seinen Mitbürgern gewidmet.) [Hrsg.: Felix Balthasar.] St. 1–7. Luzern 1779-1785.
2019
haltungen. [Hrsg.: Joh. Sam. Patzke, Joh. Gottlieb Schummel, Georg Heinr. 1–3 (= St. 1–76). Berkhan.] Magdeburg: Faber 1778-79. 8". [Unterh. Ac6425 (unv.)
1.
NEUJAHRSGESCHENK
2014
Magdeburg
in
Luzern
Nachrichten.
Staats- und Politische 1764 (s. Nr. 1417). StaatsPolitische 1775 (s. Nr. 1417).
T.:
je
VOR
2013
T.:
Magdeburg
Forts.
1,
BIBLIOTHECA
2012
[Hrsg.: Georg becensis. Hermann Buenekau.] Bd. 1–4. Lübeck 1774 biS 1776. 49. Gq 15 750 [Jur.]
15.
Nachrichten.
ff.
Lj
lungen praktischen und chirurgischen Inhalts (Philisophical transactions of the Royal Society of London, Ausz. dt.). [Uebers. Nath. Gottfr. T. 1–5. Lübeck u. Leipzig 1774-78.8“. J3401 [Med.]
Fºtº: Vorher
d.
Kiel L.B.
ABHAND
AC 6325
Beilage zur Magdeb. priv. Zeitung (vgl. Magdeburgs Vergangenheit. Aus
2.
Lübeck:
1774. 4“.
T.
2.
1.
AUSERLESENE
2011
1.
EINE
GEMEINNÜTZI
ANZEIGE
ger Bücher. Magdeburg [Liter., krit.]
*
ge zur Literatur. St. Niemann 1771. [Unterh. u. liter.-krit.]
6255
[Hrsg.: Joh. Samuel Patzke.] 1–6 (= St. 1–77). Mag deburg: Scheidhauer 1772-73. [Unterh..] Königsberg U.B. (T. 1–4) 2018
BEITRÄ
Ac
Magdeburg
Greis.
Der
WOHLTÄTER
DER
u.
Lübeck
HOLSTEINISCHE
2010
T.:
d.
2.
[Unterh.(?)]
2017
u.
Nr. 146).
Wochenschrift.
*
Wochenschrift. Ant. Cremeri.]
Anf.
d.
[Hrsg.: Bened. Domin. Quartal 1. Linz 1777. Goed. W, S. 346.
[Unterh..] * 1763
u.
Goed. VI, S. 813. [Unterh..] 2009 DER AUSSCHREIBER; EINE
(s.
1776. 8".
.
Linz
1.
*
Jg.
1771-76.
"ſ
sche
DO
periodi eine gemeinnützliche Wochenschrift für alle Stände.
[Hrsg.: 2016 DER DEUTSCHE. Joh. Gottus Müller u. J. S. Patzke.] T. 1–8 (= St. 1–100). Magdeburg: Hechtel (T. 5–8: Hamburg: Müller)
T.
DER PATRIOT AN DER
2008
nau;
139
AMagdeburg
ff.
spiele aber nur zum Lesen. (Wo chenschrift.) Linz 1776-77. 8“. Wiener Diarium 1777, [Unterh..] Nr. 18 Anhg.
– MANNHEIM
*
1771–1780: LINZ
[Allgwiss., krit.]
Ac
träge zur Gelehrsamkeit. (s. Nr. 2990).
Mannheim
BETRACHTUNGEN
1782 f.
DER
Mannheimer Tonschule. [Hrsg.: Georg Jos. Vogler.] Jg. 1–3. (zu je 12 Lie ferungen). [Mannheim) 1778-81. 8“. MuS. B. 280 [Mus.]
DER
NEUESTEN
1776
(s.
Nr.
2025).
St.
Mannheim
München St.B. [Histor.] MANNHEIMER DRAMATUR gie für das Jahr 1779. [Hrsg.: Otto Gemmingen.] St. 1–12. Heinrich Frh. v.
2030
2031
*
Mannheim: Schwan [Liter., Theat.]
1780. 8".
Kiel U.B. AMarburg NEUE SAMMLUNG DER
2:
u.
u.
2.
1.
Bibliothek für die höhere Natur [Hrsg.: wissenschaft und Chemie. Friedr. Jos. Wilhelm Schröder.] Bd. Marburg Cassel (Bd. Mar Leipzig) 1775-76. 8". burg MU 531 [Naturw.] d.
ff.
d.
u.
u. d.
2.
Aufl. Leipzig 1779. 8". Nach Tode des Verf. erschien eine Fortsetzung Bezeichn.: 2ten Bandes, 2tes Leipzig 1780. Alphabeth. Anf. T.: Neue alchymistische Bibliothek. Frankfurt 1770 (s. Nr. 1265). * *
v.
1772-77.
At
[Histor.]
6755
AMerseburg 2035* IHNEN AUFZUWARTEN. Eine Satyrische und moralische Wo chenschrift. [Hrsg.: Joh. Gottl. Kirch 1–3. Merseburg: Joh. George ner.] Laitenberger (Frankfurt und Leipzig) 1774. 8".
[Unterh., mor.]
2036
Altenburg L.B. (T.
/Mitau PRAKTISCHE
DER
LAND
arzt. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Pe Mitau (W. ter Ernst Wilde.] Bd. Leipzig) 1773-74. 8". Nauck München St. B. [Med.]
2037* ALLGEMEINE THEOLOGI sche Bibliothek. [Hrsg.: Karl Friedr. Bahrdt; ff.: Joh. Peter Bomberger Fr. Sam. Mursinna.] Bd. 1–14. Mitau 1774-80. 8".
Bd
[Theol.) 2038
DER
periodische org Eisen
Hinz
PHILANTHROP,
190
EINE
Schrift. [Hrsg.: Joh. Ge Schwarzenberg.} Mitau:
1777. 8".
[Unterh..] Heinsius; Rais. Verz.
2039
S.
Adelsarchiv. 1780: Gegel. 8".
Jakob Mayer
6
sches
Mannheim
HISTORISCH-GENEALOGI 1.
2029
*
Litteratur.
ff.
deutschen Litteratur. Bd. 1 (= St. 1. 2.) Mannheim: Löffler 1779 u. 1781. [Allgwiss., krit.] Bonn U.B. (1,1) * Anf. u. d. T.: Revision der Teutschen
BEYTRÄGE ZUR ERLEUTE
2034
rung (!) der Geschichte, besonders der Schwäbischen Kirchen- und Ge lehrtengeschichte. [Hrsg.: Joh. Georg Schelhorn.] Stück 1–4. Memmingen:
151
FÜR LESER UND LESERIN
NEN. [Hrsg.: Möller?] Joh. Fr. Steffenhagen: [Unterh..]
H.
REVISION
2028
AMemmingen
v.
2027 *
6410
T.: Pfalzbayerische Bey
Forts. u. d.
lein.] Marburg: Krieger 1778. 8". Bayreuth Kanzleib. [Jur.]
1)
2026* RHEINISCHE BEYTRÄGE zur Gelehrsamkeit. [Hrsg.: Fr. Kasi mir Medicus.] Jg. 1–4 (jeder Jg. zu 12 Heften). Mannheim: Hof- u. Aca dem. Buchhdlg. 1777-81. 8".
NEBENSTUN Jakob Zwier
2.
ff.
Revision der neuesten Mannheim 1779 (s.
Heinsius
2033 JURISTISCHE den. [Hrsg.: Chrstian
u.
M Forts. u. d. T.: deutschen Litteratur. Nr. 2028).
DER HESSISCHE PATRIOT. Marburg: Krie
2032
Eine Wochenschrift. ger 1777. 8". [Unterh..]
1.
2025 REVISION DER TEUTSCHEN Litteratur. St. 1–4. Mannheim: Löff ler 1776-78. Göttingen U.B. [Allgwiss., krit.]
MÜHLHAUSEN
T.
EINSAME,
DER VERGNÜGTE
2023
[Hrsg.: eine sittliche Wochenschrift. Joh. Christoph v. Gritsch.] Quart. 1 bis 3. Mannheim: Löffler 1773-74. 8“. [Unterh., mor.] Meusel 2024 * DIE SCHREIBTAFEL. [Hrsg.: Chr. Friedr. Schwan.] Lfg. 1 bis 7. Mannheim: Schwan 1774-79. 12". [Unterh., mor.] Ac 6350
–
in
MANNHEIM
1771–1780:
140
1–18. Mitau
1780-81.
8“.
Dorpat U.B. (1–12)
/Mühlhausen 2040
DER
PHILANTHROP:
EINE
[Hrsg.: Monatsschrift. Joh. Adam Christian Thon.] Mühlhausen 1778. 8“. Kayser; Meusel [Unterh., mor.(?)]
2045
MISCELLANEEN
FÜR
DAS
und Erziehungswesen in Bai ern. [Hrsg.: Peter Paul Finauer.] Bd. 1 (= St. 1. 2.) München: Mit akadem. Schriften (St. 2: Augsburg: Conrad Heinr. Stage) 1776. 8“. Paed. München St.B. Schul-
2046* NEUE PHILOSOPHISCHE Abhandlungen der baierischen Aka demie der Wissenschaften. Bd. 1–7. München: Joh. Paul Vötter (sp. An
Franz) 1778-97. [Allgwiss.]
ton
4".
Ab
705
ff.
* Anf. u. d. T.: Abhandlungen der Churf. Baierischen Akademie der Wissenschaften. München 1763 (s. Nr. 1426).
DER
BAIERISCH ÖKONO -
2047 mische
T.
v.
in
Hausvater, oder Schriften der Burghausen. [Hrsg.: Gesellschaft Hillesheim.] 1–8. Mün Al. Fr. chen: Stein 1778-86. Kayser (Oekon.]
*
S.
*
(2
d.
u.
ff.
L.
München
1783. (s.
Nr.
3022).
DIE REISE IN DIE HÖLLE oder Martin Kochem, das edelste Ge 2052
nie
goldenen Zeitalter dem München: Franz Boos
aus
Ächlands
1780.
Schöttl
[Unterh..] Weimar
ein Exemplar sitzen ,,Prag dem Impressum
Bamberg St. dieser Zeitschrift 1782“.
Naumburg 2053
21
be
mit
ERHOHLUNGSSTUNDEN; [Hrsg.: Christian
eine Wochenschrift. Heinr. Spielmann.] bis 1772. 8“. [Unterh..] 2054
DER
2055
KLEINE
Naumburg
1771
Meusel
CHURSÄCHSISCHE
Landphysikus. [Hrsg.: Fr. Aug. Weiz.] Jg. 1–3. Naumburg (3: Leipzig: Böh me) 1771-73. 8“. J3364; Dresden L.B. [Med.]
THEOLOGISCHE
Bibliothek. Stück 1–9. Naumburg Zeitz: Flittner ff.: Erfurt: Keyser) 1777-81. 8°. Freiburg U.B.; Bonn U.B. [Theol.]
A. u.
Meusel; Kayser
* Forts. u. d. T.: Taschenbuch für Ältern, Lehrer und Kinderfreunde. München 1785 f. (s. Nr. 3030)
BAI
IN
S.
1779. 8".
[Paed.]
DER ZUSCHAUER
ern, eine Monatsschrift. [Hrsg.: Jos. Milbiller a.] Bd. 1–4. München: Paul Vötter 1779-1782. Ac 6439 [Unterh..] Forts. T.: Der beste Nachbar.
B.
bis
2051
Ac6411 (unv.) München U.B.
G.
ZUM
[Allgwiss.]
S.
WICHTIGES
1779-81. 8".
a.
ETWAS
2050* BAIERISCHE BEYTRÄGE zur schönen und nützlichen Littera tur. [Hrsg.: Westenrieder.] Jg. 1–3 (zu Stücken). München: Strobl
u.
2044
Besten des gemeinen Wesens in Baiern; [Hrsg.: eine Wochenschrift. Peter Paul Finauer.] Bd. 1–3. München 1776
der Wissen Nr. 1426).
Akademie 1763 (s.
München
B.
liche und Schöne. [Hrsg.: Joh. Franz Seraph. v. Kohlbrenner; sp. P. P. Finauer.] München 1775. 4“. München St. B. [Unterh..]
fürstl.-Baierischen
schaften.
(7
FÜR DAS NÜTZ
AB
d.
MAGAZIN
144
Bd.
u.
2043
HISTORISCHE
NEUE
u.
Diplomatik, Genealogie und Heraldik, Topographie, dann über haupts für die alt- und neuere Ge schichte in Baiern. [Hrsg.: Peter Paul Finauer.] Bd. 1 (= St. 1–6) München 1775: Gedr. m. akad. Schriften. 4“. München U.B. [Histor.]
2049
*
steller,
Hill
1794,
handlungen der baierischen ff.: churfürstlichen baierischen) Akade mie der Wissenschaften. Bd. 1–5. München: Franz 1779-98. 4“. Ab 706 (unv.) [Histor.] München St.B. Anf. T.: Abhandlungen der Chur
je
2042 MAGAZIN FÜR DIE NEUESTE Litteratur, Kenntnis Bayerscher Schrift
1778. 8“.
142.)
je
zu Ausbreitung nützlicher Kenntnisse bey dem Landmann als ein Beytrag zur Litterar-Ge schichte in Baiern. 1774.
München
Deutsche Monatsschr.
*
* Bandtitel: Materialien zur Sittenlehre, Litteratur und guten Geschmack, vornehmlich
Vgl.
*
Göttingen U.B.
[Unterh..]
Wochenschrift. [Liter., Theat.]
*
2041 * MATERIALIEN DES INTEL ligenz-Comtoirs [Stücktitel]. [Hrsg.: Joh. Franz Seraph. v. Kohlbrenner.] Bd. 1 (= St. 1–16). München u. Augs burg: Conrad Heinr. Stage 1773. 4“.
EI
DER THEATERFREUND:
2048 ne
141
S.
/München
A/S.
1,
– NAUMBURG
L.
MÜNCHEN
12
1771–1780:
NEUESTE
d.
u.
T.:
Mussestunden Nördlingen 1787 (s. ff.
"
Später aufgen. Landpredigers. eines Nr. 3046).
MANNICHFALTIG
h
keiten. Meistentheils juristischen Inn Nördlingen 1776. 8". Bonn U.B. [Jur. 2060
DIE
ENTDECKUNGEN
DER
*
in
neuesten Zeit der Arzneygelahrt heit. [Hrsg.: Joh. Aug. Phil. Gesner.] Bd. 1–4. Nördlingen 1778-88. 8“. J3360 [Med.] Eine
2061
Ausgabe
neue
erschien
1786-89.
MAGAZIN GEISTLICHER
LIE
T.
v.
der zum allgemeinen christlichen Ge brauche. [Hrsg.: Wallfried Dan. Tröltsch.] 1–4. Nördlingen: Beck Ei
[Theol.]
8010
Nürnberg 2062
theile.
DIE SCHÄDLICHEN VORUR [Hrsg.:
Christoph
Richter.] St. 1–12 (d.
13.
Gottlieb Stück ver
boten). Nürnberg um 1771-80. [Unterh., mor.(?)] Meusel; Kayser
N.
G. 1.
2.
UND
WEIS
u.
1
B.
2067* NEUE BIBLIOTHEK VON seltenen und sehr seltenen Büchern und kleinen Schriften samt beyge fügten noch ungedruckten Briefen und [Hrsg.: Bern andern Aufsätzen hard Friederich Hummel.] Bd. 1–3 (= St. 1–12). Nürnberg: Mart. cob Bauer 1775-82. 8“. [Liter, wiss.] Am 6406
Ja
2068
JOURNAL ZUR KUNSTGE
schichte und zur allgemeinen Littera Christoph tur. [Hrsg.: Gottlieb Murr.] 1–17. Nürnberg: Zeh 1775 biS
1789.
Nr
[Kunstwiss.] 2069* DER KRANKE,
ODER
165
DIE
Geschichte einer guten Familie. Bd. 1–4. Nürnberg: M. Bauer 1775. 8“. YV 9532 [Unterh..] 2070
FRÄNKISCHES
MAGAZIN
zum Nutzen, Unterricht und Vergnü gen. [Mitarb.: Sattler.] St. 1–26. Nürnberg: Felssecker 1775. 8“. AC 6380 [Unterh..]
J.
1780-83. 8".
GRÖSSE
heit Gottes aus der Betrachtung sei ner Werke im Reiche der Natur. [Hrsg.: Joh. Christoph Heppe.] Bd. Nürnberg: Haufe 1774-75. 8". bis [Unterh..] Überlingen Leop.-Soph.
v.
Kiel U.B.
[Theol.)
Erschei
ist der Leipzig.
.
1
5.
1774-79. 8".
DIE
Kayser; Heinsius
Angabe
J.
LANDPREDIGER.
2066
8°.
.
DER
[Hrsg.: Georg Heinrich Lang.] Bd. Nördlingen: Carl Gottlob Beck bis
1772.
Nach Dieschs nungsort Frankfurt
*
*
ff.
"ſ Vorh. u. d. T.: Magazin für Schulen überhaupt. u. die Erziehung Frankfurt a. M. 1766 (s. Nr. 1255).
WOCHENBLATT NACH DER (= St. 1–23). Nürn
T.
Nc 4536 (unv.); Halle U.B.
[Päd.]
2065
Mode. Bd. berg: Bauer [Unterh.)
*
1773-86. 89.
FÜR
[Hrsg.: rechtschaffene Eltern. Joh. Nürnberg: Paul Sattler.] Bd. Bauer 1772-73. 8°. Nürnberg Stadtb. [Päd.]
1
Nördlingen ALLGEMEINE BIBLIOTHEK
für das Schul- und Erziehungswesen in Deutschland. [Hrsg.: Chr. Gottfr. Böckh.] Bd. 1–11. Nördlingen: Beck
2059
WOCHENBLATT
2064
Ra 8700-6 (lückenh.) Kiel U.B. (1779) Neubearbeitung u. d. T.: Cor
" Spätere respondance secrète, politique et littéraire, ou p. s. à l'histoire des Cours, des Mémoires Sociétés et de la litérature en France. T. 1–18. Londres 1787-90. 8°.
2058
Gy2760
[Jur.]
8".
1793.
[Liter.]
2057
Sa
4.
Jeder wied:
[Hrsg.: secrète. [Kopftitel.] Guill. Imbert, Beaunoir u. a..] Jahrg. zu 52 Nrn. o. O. [Neu Société typographique] 1775
2063 VERMISCHTE NACHRICH ten von Reichsritterschaftlichen chen. [Hrsg.: Johann Jakob Moser.] Raspe 1772 St. 1–6. Nürnberg: bis 1773. 8".
2071
THEATER-JOURNAL
ÜBER
die der des H. Röm. Reichs freyen Stadt Nürnberg von der Churbaieri schen privilegierten Moserischen Ge sellschaft deutscher Schauspieler vom April 1776 bis Sept. 1777 aufgeführ in
téraire Métra,
LIT
P.
ANeuwied
CORRESPONDANCE
2056 *
bis
– NÜRNBERG
1771–1780: NEUWIED
1
142
* NÜRNBERGISCHE GELEHR te Zeitung auf das Jahr 1777[-1789] (Jeder Jg. zu 104 Stücken.) Nürn berg: M. J. Bauer i. Komm. (sp. Nürnberg: Grattenauer) 1777-89. [Allgwiss., krit.] München U.B. 2073
2082* HISTORISCH DIPLOMATI sches Magazin für das Vaterland und angrenzende Gegenden. [Hrsg.: Georg Andr. Will.] Bd. (zu Stücken). Nürnberg: Bauer 1780-84. 8“. Göttingen U.B. [Histor.]
Oedenburg
ff.
U. THEO logische Aufsätze. [Hrsg.: Christian Nürnberg: Gottfried Junge.] St. Grattenauer 1779-80. 8“. Marburg U.B. [Theol.]
1779-1780.
2078
*
[Unterh..]
Göttingen U.B.
HISTORISCHE
1.
1772-79.
UNTERSU
ALMANACH FÜR FREUNDE
der theologischen Lektüre überhaupt gelehrten und Vaterlandsge der schichte insbesondere. Nürnberg 1780 bis 1783.
8°.
[Theol.] 2080
Ds 5350 (unv.) München U.B.
DER FREIDENKER, AUS DEM [The Free-Thinker, dt.]
Englischen.
Sg4974
2085
Offenbach TASCHENBUCH FÜRSCHAU
spieler und Schauspielliebhaber.[Hrsg.: Bärstecher.] St. Offenbach a/M.: Weiss 1779.8“. [Liter., Theat.] Yp 1956 2086
DER ROTHE WAGEN;
EINE
universelle (Hrsg. Wochenschrift. Samuel Jakob Schröckh.] Offenbach 1780. 8".
Berlin Stadtbibl. Darmstadt L.B. (unv.)
[Unterh..]
Osnabrück WESTPHÄLISCHE
BEY
2087* träge zum
(Jährl.
Nutzen und Vergnügen. 52 St.) Osnabrück: Kissling
1773-1804.
4".
[Unterh..]
Hannover
K.P.B.
Erschien als Beilage zu den Wöchent lichen Osnabrückischen Anzeigen. Anf. T.: Nützliche Beylagen zum Intelligenz-Blate(!). Osnabrückischen Osna brück 1768 (s. Nr. 1452). *
2079
OETTIN
8".
P
1
chungen. [Hrsg.: Joh. Georg Meusel.] Bd. (= St. 1–3). Nürnberg: Loch ner und Grattenauer 1779-1780. 8". [Histor.] 682)
ZUR
[Histor.]
FRÄN
8".
BEYTRÄGE
2084
gischen politischen, kirchlichen und gelehrten Geschichte. [Hrsg.: Georg Adam Michel.] 1–3. Oettingen
G.
GEMEINNÜTZIGES
Magazin, kisches Sammlung oder merkwürdiger nützlicher Grundsätze und Erfahrungen aus der Naturlehre, Naturgeschichte, Arzneikunde, Moral, [Hrsg.: Joh. Chri Landwirthschaft. stoph Heppe.] St. 1–4. Nürnberg:
41.
Oettingen
J.
2077
2.
PHILOSOPHISCHE 1.
2076
der
Wis
1.
LITERÄRI
schen Inhalts. [Hrsg.: Georg Theodor Strobel.] Samml. 1–6. Nürnberg 1778 bis 1782. 8". [Allgwiss.] Ag 7862
Erd
T.
6470
d.
Ac
MISCELLANIEN
u.
[Allgwiss., krit.]
2075
WOCHENSCHRIFT FÜR DIE
2083
Liebhaber der Geschichte, der beschreibung, der Naturkunde, Weltweissheit und der schönen Oedenburg: senschaften. Bd. Siesz 1779. 8°. [Unterh..] Goed. VII,
ff.
2074* ANNALEN DER BAIERI schen Litteratur. [Mitarbeiter: Ign. Schmidt.] Bd. 1–3. Nürnberg: Grat tenauer 1778-83. 8“.
WO
EIN
(Hrsg.: chenblatt. Christian Gott fried Böckh.] Bdch. 1–14. Nürnberg: Felssecker 1780-83. 8". Malhingen F.Ö.W.B. [Päd.)
Forts. u. d. T.: Neue Nürnbergische ge Zeitung. Nürnberg 1790 (s. Nr. 3086).
lehrte
Zeh
KINDERZEITUNG.
Jena U.B.
J. J.
UNTERHAL
tungen über theologische Gegenstän Georg Adam Dillinger.] de. [Hrsg.: Nürnberg: Haufe 1777. 8“. Kayser; Rais. Verz. S. 111 [Theol.]
2081
S.
CHRISTLICHE
2072
1944
V.
Yp
Nürn
Panzer.]
1780. 8“.
je 4
[Liter., Theat.]
[Uebers.: W. berg: Grattenauer [Unterh., mor.]
1.
1777. 8".
Hasenest.] Nürnberg
F.
Trauer- und Lustspiele.
Hrsg. Friedrich
143
2
Schau-,
ten
– OSNABRÜCK
NÜRNBERG
G.
1771–1780:
2096
2092 * ST. PETERSBURGISCHES Journal. [Hrsg.: Chr. Gottlieb Arndt.] Bd. 1–10 (zu je 6 St.). St. Peters
Petersburg
(s.
Wende.]
St. 40
EI
V.
S.
u.
ne
moralische Wochenschrift. [Hrsg.: Friedrich Kepner.] St. 1–50. Prag: Felician Mangold 1771-72. [Unterh., mor.] Wien Bibl. Portheim
V.
2.
1.
50
je
2.
1.
2:
V.
ACTA LITTERARIA BOHE
2103
Ad 1500 (unv.) Prag U.B.; Halle U.B.
GAZETTE
POLITIQUE ET Schön
Prague. Prag: littéraire feld 1774 (oder 1775). 4".
Przedak
[Hist.-pol.?]
2104
2.
1.
Äf
UNSERE
GEDANKEN
das Prager Theater, bis 11. Prag 1774. 8“. [Liter., Theat.]
49
ÜBER
Briefen.
Przedak
St.
1
Ephraim
1–5. Prag: Gröbel: 1771. Przedak [Liter.] EINSAMKEITEN, 2095 MEINE
2102
miae Moraviae. [Hrsg.: Adauctus Sancto Germano Voigt.] Vol. (je Teile). Pragae: officina Wolfgangi Gerle 1774-1783.
S.
[Hrsg.:
LITERARISCHEN S.
Inhalts.
ETWAS.
S.
181
Prag BRIEFE
WÖCHENTLICH
WO
8".
Rais. Werz.
S.
8".
2094
2101
In
niederlausitzisches Pförten: Beneke 1777.
[Unterh..]
THEATRALISCHES
[Hrsg.: Eine Wochenschrift. Joh. Ferdinand Opitz.] Nr. 1–12. Prag: Edler Schönfeld 1773-74. 8“. 260 Dt. Revue 6,2 [Unterh..] Goed. VI, 694
ZUR
Ein
Wochenblatt.
2100
chenblatt. [Hrsg.: Chr. Phil. Loeper.] St. 1–23. Prag: Mangold: 1772-73.8“. Kayser; Meusel [Liter., Theat.]
in
Pförten UNTERHALTUNGEN
Besserung.
Theaterschrift.
S. S.
1781
sche
de
St.
THE
UEBER DAS PRAGER
2099
6
gisches Journal. Nr. 3105).
ff.
burg: J. J. Weitbrecht 1776–80. Breslau U.B. [Histor. u. unterh..] Forts. u. d. T.: Neues St. Petersbur
Jo
J.
sche Publikum in St. Petersburg. [Hrsg.: J. G. Willamov.] St. Peters burg 1772. 8°. [Unterh., mor.] Breslau U.B.
(T.
ater. [Hrsg.: Johann Friedel.] Prag: Mangold 1772-73. Prag U.B. (1773) [Liter., Theat.] Meusel III, 513: die erste periodi *
Ad 4705 2091 SPAZIERGÄNGE; EINE MO ralische Wochenschrift für das deut
DIE UNSICHTBARE.
u.
8".
[Allgwiss., krit.]
2093
2098
Die Unsichtbaren.) Eine sittliche [Hrsg.: Johann Wochenschrift. seph Nunn.] (zu St.). Prag: Höchenberger Co. 1771-72. 8“. Prag U.B. [Unterh., mor.] Wien Bibl. Portheim
F.
1772-89.
Prag U.B.; Wien N.B.
. .
zur Kenntnis des gegenwärtigen Zu standes der Literatur in Russland. [Hrsg.: Hartwig Ludw. Christian Bac meister.] Bd. 1–11 (zu je 6 St.). St. Petersburg, Riga, Leipzig: Hartknoch
PRAGER GELEHRTE NACH
2097
richten. Eine kritische Wochenschrift. [Hrsg.: Gelasius Dobner.] Bd. Prag: Wolfgang Gerle 1771-72. 8“. Göttingen U.B. [Allgwiss, krit.]
T.
Petersburg BIBLIOTHEK
Prag U.B., Breslau U.B. Wien Bibl. Portheim
[Liter.]
OSNABRUGENSIA
RUSSISCHE
EINE
a
2090
LITTERATUR. 5
ten.
et *
ACTA
NEUE
[Hrsg.: Christian Phil. Wochenschrift. ff.: Joh. Joseph Gabr. Loeper; St. Prag 1771-72: Eberle.] St. 1–25. Gedr. mit Höchenbergischen Schrif
* Bandtitel: Minerva oder Abhandlungen über Gegenstände der Natur und Kunst.
oder Beyträge zu den Rechten und Ge [Hrsg.: schichten von Westphalen. Justus Friedr. Aug. Lodtmann.] Bd. 1. 2. Osnabrück 1778-82. 8". Sm 7612 [Histor.]
PRAG
v.
2088 * ABHANDLUNGEN ÜBER Gegenstände der Natur und Kunst. [Stücktitel.] [Hrsg.: Christian Ludolf Jg. 1 (= Mon. 1–10). Reinhold.] Osnabrück: Herausgeber 1777. 8“. Berlin [Kunstw. u. Naturw.] B. d. Akad. d. Künste
2089
–
OSNABRÜCK
1771–1780:
144
47
S.
1778.
8°.
v.
1.
Schönfeld
[Liter., Theat.] Berlin Slg. Schneider
1
u.
d.
f.
3,
2
u.
PRAGER
MAGAZIN.
EINE
v. 1
F.
S.
J.
mit Schriften 1780-84.
8".
[Unterh..]
Prag:
MUSEUM.
Normalbuchh.
Prag U.B. (Juli
1779)
Pressburg 2120
WO
PRESSBURGISCHES
chenblatt zur Ausbreitung der Wis senschaften und Künste. Hrsg.: Karl Gottl. Windisch.] Bd. 1–3. Press burg: Landerer 1771-73. 8“.
2121
Portheim (Bd.
HUNGARISCHE
2)
[Allgwiss.] Wien Bibl.
VERMISCH
Nachrichten von Staats- und ge lehrten Neuigkeiten. Pressburg: Löwe 1774.
[Allgwiss.
2122
GESCHICHTE
Zuber S. 110
FA
DES
in
schings vom Anfang der Welt bis auf das Jahr 1779 nebst einigen die Faschingsgeschichte einschlagenden Anekdoten und Abhandlungen ei ner Wochenschrift herausgegeben zu Pressburg Hungarn im Jahre 1779. [Hrsg.: Chr. Fr. Hüttenrauch.] Press burg: Gedruckt mit Patzkoischen Schriften 1779. [Unterh..] Goed. VII, 41e in
in
zweck. Prag: Joh. Gröbel 1778. [Unterh.? Przedak 49 2115 TASCHENBUCH VON DER Prager Schaubühne. St. Prag:
2119
Literatur.
S.
in
in
Zs.
in
„Wochenblatt für die österreich ische Jugend“ Zusammenhang stehen? (vgl. Nr. 2235). 2114 DIALOGEN OHNE END
schienenen
PRAGER
K.
EPHEMERIDEN
2118
v.
PRAGER
oder tägliche Nachrichten der K. K. Hauptstadt Prag. [Hrsg.: Joh. Ferd. Opitz.] Prag 1775-76. Unterh..] Goed. VI, S. 694 2110 NOVA JUDAICA PRAGEN sia, lingua teutonico-rabbinica. (Halb Prag 1775. 4“. monatsschrift.) Theol.? Przedak S. 49 2111 BEYTRÄGE INGE ZUR [Hrsg.: Franz Jos. nieurwissenschaft. v. Kinsky.] Stück 1. Prag 1776. 8". [Techn.} Kayser; Wurzbach; Meusel 2112 COSMICA, DIE ALLTAGS welt, eine Wochenschrift. [Hrsg.: Pe ter Pollinger.] St. 1 (fraglich, ob mehr ersch.) Prag 1776. 8“. [Unterh..] Goed. VI, S. 695 u. S. 725 2113 WOCHENSCHRIFT FÜR DIE Jugend. (Wahrscheinlich nur 1 Stück ersch.) Prag: Trattner 1777. [Päd.] PrZedak S. 53 Tsöſte diese mit dem Wien gleichem Verlage gleichem Jahre er und
Böhmische
v.
Goed. WI, S. 695
T.:
periodische Schrift mancherley nütz lichen Inhalts. Vierteljahr (= St. 1–13). Prag: Edler Schön feld 1780. 89. [Unterh..] Przedak 56
te
2109
Nr. 2117).
Nr. 2116).
K.
Lc6728; Prag U.B. DER ADEL. EINE WOCHEN schrift. [Hrsg.: Johann Emanuel Dies bach?] Prag 1775-76. [Unterh.? Przedak S. 49
Bd.
Prag 1779. (s.
[Naturw.]
2108
(s.
Nach Wurzbach soll im Jahre 1786 noch erschienen sein. d.
8".
St.
d.
1775-84.
1780
2117* BÖHMISCHE UND MÄH rische Literatur. [Hrsg.: Jos. Dobro wsky.] Bd. (= St. 1–3); Bd. Prag: Mangold 1780-81. St. [Unterh..] Göttingen U.B.; Prag U.B. 1
Aufnahme der Mathematik, der va terländischen Geschichte und der Na turgeschichte. [Hrsg.: Ignaz Edler von Born.] Bd. 1–6. Prag: Gerle
Prag
Literatur.
rische
in
Hill S. 144 MEINE ZWEIFEL. Bogen 1 Prag: J. F. v. Schönfeld 1774. [Unterh. Przedak S. 47 2107* ABHANDLUNGEN EINER Privatgesellschaft in Böhmen, zur 2106 bis 3.
2116* BÖHMISCHE LITERATUR. [Hrsg.: Jos. Dobrowsky.] Bd. (= St. 1–4) Prag: Schönfeld 1779. [Unterh..] Ad 1505; Prag U.B. Göttingen U.B. Forts. T.: Böhmische und Mäh *
Prag 1774-75. 8". [Liter., Theat.]
145
1.
EI
*
DER THEATERFREUND.
[Hrsg.: Wochenschrift. Gottlieb Friedr. Lorenz; St. 8ff.: Carl Strei tenfeld v. Hebenstreit.] St. 1–25.
PRESSBURG
*
2105
ne
–
1
PRAG
1771–1780:
Wurzbach 10
in welche sten Merkwürdigkeiten, ein Staatsrecht das deutsche . schlagen. [Hrsg.: Chr. G. Oertel.] Bd. 1–3. Regensburg: Montag 1775.4“. Göttingen U.B. Jur.
BEYTRÄGE ZUR GESCHICH
[Hrsg.: J. N. Me von Bayern. Mon derer.] St. 1–5. Regensburg: tag 1777. 8". Tübingen U.B. Histor.] Frankfurt a. M. Stadtb.
ZEIT
THEATRALISCHER
Wochenschrift.
Theoph. Friedrich Lºrenz. T. gensburg 1779-80. 8“. Augsburg [Liter, Theat.]
DER FREUND
2128
DER
[Hrsg.: 1. 2.
Re
Stadtb.
Frankfurt a. O. 1766
2130
VERMISCHTE
(s.
sätze.
ff.
UNTER 2129* THEOLOGISCHE suchungen. [Hrsg.: Johann Gottlieb Töllner.] Bd. 1 (= St. 1. 2): Bd. 2, 1. Riga: Joh. Friedr. Hartknoch 1772 bis 1774. 8°. Be 3482 [Theol.] Auf vermischte * Anf. u. d. T.: Kurze Nr.
1266).
AUFSÄTZE
in
..
und Urtheile über gelehrte Werke und um Liefland. [Hrsg.: Gottlieb Schlegel.] Bd. 1–3. Riga: Hartknoch 1774-83. 8“.
[Allgwiss, krit.]
Breslau U.B.
"ſ
Ge
2134
THEATERWOCHENBLATT
[Hrsg.: Chr. Ludwig für Salzburg. Seipp.] St. 1–29. Salzburg: Waisen hausbuchdr. 1775-76. 8°. Köln Stadtb. [Liter., Theat.] Schleiz 2135
BETRACH
VERMISCHTE
tungen aus der Theologie und Philo sophie. [Hrsg.: Heinr. Aug. Zeibich.] St.) Leipzig und Bd. 1–3 (zu Schleiz 1772-75. 8". Bonn U.B. [Theol.] je
Riga
Lit
Salzburg
WAHR
heit und des Vergnügens an der Do nau. [Hrsg.: Franz Wilh. Rothham mer.] St. 1–12. Regensburg 1780. 4“. [Unterh, mor.] Rais. Verz. S. 324
Rothenburgische 1-4l. Ouartal
Schleswig 2136
EINIGER
SAMMLUNG
LIT
terarischen Nachrichten, welche aus den bekanntesten gelehrten Zeitungen die brauch und anderen Journalen barsten Artikel liefern. Jg. 1–15 (je Stücken). Schleswig der Jg. zu 1771-85. 8“. Hansen (sp. Rendsburg) 48
eine
Beyträge zur neuesten
Bandtitel:
teraturgeschichte oder Intelligenzblätter. lehrte
[Allgwiss.] Kiel U.B. Forts. gesamten
*
2127
u.
GE 2133* ROTHENBURGISCHE [Stücktitel. lehrte Intelligenzblätter [Hrsg.: Christian Balthasar Lehmus. Quartal 1–4 (= St. 1–52). Rothen burg 1774: Gedr. mit Hollischen Schriften. [Allgwiss.] Ac6340; München St.B.
te
vertreib;
T.
Rothenburg
der
d.
2126
Kayser o.
NEUE
DER
o.
SAMMLUNG
F.
J.
1
Anselstaat (Unterh, mor]
Regensburg 2125
AM
2.
Heinsius; Rais. Verz. S. 184
1.
1779-82. 8“.
u.
linburg: Reussner [Unterh., mor.]
UNTERHALTUNGEN
T.:
Literatur.
u.
LESEBUCH FÜR DAS LAND Ä-1?). Qued
2124
volk. Bd. 1–3 (= St.
2132
Sonntage für den Verstand und das Herz des Christen, eine Wochen [Hrsg.: Chr. Adolph Ludw. schrift. Riga 1780-82. Bd.
6
ger, sonderlich auf dem Lande. [Hrsg.: Trinius.] Bd. 1–5. Anton Johann 1778 C. A. Reussner Quedlinburg: bis 1783. 8“. Dy2354 [Theol.]
LIV
DER
IN
2
PREDI
FÜR
COLLECTEN
VERSUCHE
2131
Rechts ländischen Geschichtskunde gelehrsamkeit. (= St. 1–6). Bd. Hart (= St. 1–3) Riga: Bd. knoch 1779-83. 8“. Göttingen U.B. [Histor.]
T.
Quedlinburg 2123
– SCHLESWIG
QUEDLINBURG
1771–1780:
146
L.B. (beide unv.)
Monatliche
Schleswig
Uebersicht 1791.
1771–1780: SCHLEUSINGEN
Schleusingen
REI
2137 ALLERLEY AUS DEM des Verstandes und Witzes.
che
[Hrsg.: Christian Nikolaus Naumann.] Bd. 1. 2. Schleusingen u. Leipzig: Müller in Comm. 1774. 8°. [Liter.] YZ 5224 Schwabach
FRÄNKISCHE
Weber
1777-88.
[Oekon.]
8".
ÖKONO
Mannich Schwabach:
2139
DIE
MUSTERUNG,
.
EINE
SAMMLUNG ZUM VERGNÜ gen unserer Mitbürger; eine Wo chenschrift. [Hrsg.: Nath. Friedr. From.] Stargard 1773. 8°. AUSZÜGE AUS DEN BESTEN
deutschen und andern Schriften zur nützlichen und angenehmen Lektüre. Bd. 1. Stargard 1774. [Unterh.) Rais. Verz. S. 169
Stendal 2142 DER FREUND DER WAHR heit und des reinen Vergnügens, eine Monatsschrift. St. 1–12. Stendal: Franzen 1776.8“. [Unterh, mor.] Kayser Heinsius: Stendal
STRALSUNDISCHES T. 1. Stralsund:
1779.
DER UNGELEHRTE. EINE Wochenschrift für Bürger und Land mann. St. 1–12. Stendal: Franzen 2143
1779. 8".
[Unterh, mor.] Kayser; Rais. Verz. S.
184
Stettin 2144* STETTINISCHER SCHAU platz der Vernunft und des Ge [Hrsg.: schmaks[!] G. Ph. Berge mann.] Woche 1–39. Stettin 1776-77: J. Fr. Struk. Ac 6395 [Unterh..]
WO
Koppe
1780. 8".
Stralsund Stadtb.
[Unterh..]
Strassburg 2148 * ELSASSER BEYTRÄGEZUR Aufnahme derer Rechts-Wissenschaf ten. St. 1 nebst Anhg. [Strassburg) 8".
1772.
[Jur.]
Meusel
[Unterh..]
Nach
Stralsund 2147
2140
*
Zuverlässige % Forts. u. d. T.: Nach wichtigsten richten von den Landesund Wirthschafts-Verbesserungen. Stettin 1783 f. (s. Nr. 3233).
chenblatt.
[Hrsg.: Pommersche Wochenschrift. Johann Georg Müchler. St. 1–52. Stargard 1772: J. L. Kunst. 8“. Ac 6300 [Unterh..]
2141
2146* DER POMMERSCHE UND Neumärksche Wirth. St. 1–46 [= Bd. 1 der Zuverlässigen Nachrichten). Stettin: Joh. Franz Struck 1778. 8". Ou 12 596 [Oekon.]
Ou 28492 (unv.) Maihingen F.Ö.W.B.
Stargard
147
2145* MISCELLANIEN. [Hrsg.: Christian Ludw. Lieberkühn.] St. 1 bis 6. Stettin 1777-79. 8°. [Liter, krit.] Breslau U.B.
DieZ 3497
MORALISCHE MIT SCHERZ
2149
Versuche, untermischte ein kleines Geschenk für meine Freunde. [Hrsg.: Johann Siegfried Breu.] Strassburg: Stein 1774. 8°. [Unterh., mor.] Kayser; Rais. Verz. S. 170 2150 DER GELEHRTE eine Wochenschrift zum
BAUER, Unterricht
des gemeinen Mannes. T. 1. Strass burg: Joh. Friedr. Stein 1776. Lefftz in: Elsassland [Unterh..] 1926, S. 272 2151 *
Ä
ne
DER BÜRGERFREUND,
Strassburgische
EI
Wochenschrift. Joh. Lorenz Blessig.] Jg. 1.2 zu je 2 Bden.). Strassburg: Joh. Fr. Stein 1776-77. 8“. Ac 6382 [Unterh..] 2152
DER
ELSASSISCHE
Pa
triot, eine Wochenschrift. [Hrsg.: J. P. Wegelin.] Bd. 1. 2. Strassburg: Joh. Fr. Stein 1776-77. Strassburg U.B. [Unterh..] * Fortges. u. sasser. Strassburg
d. T.: i777.
Der (s.
2138
misch-landwirthschaftliche faltigkeiten. Bd. 1–3.
– STRASSBURG
patriotische Nr. 2153)
El 10"
2.
1.
DEUTSCHE SPRACH
DER
T.
2158
forscher. [Hrsg.: Johann Nast.] Stuttgart: Metzler 1777-78. 8°.
Y
[Liter.
1261
. . .
d.
2159* OEKONOMISCHE BEYTRÄ ge und Bemerkungen zur Landwirth schaft auf Jahr 1780[–91]. Oder Unterricht für den Landmann als Fortsetzung ehemaligen eine des
u.
d.
S.
. . . .
in
T.
. . .
ACADEMIAE
ANALECTA
2165
et
Friburgensis, ad historiam, iuris prudentiam praecipue ecclesiasticam [Hrsg.: Joseph Anton illustrandam. Stephan Riegger.] Ulm 1774. 8“. Breslau U.B. Jur.] 2166
NEUESTE
GESCHICHTE DER
das Denkwürdigste aus allen vier Welttheilen. [Hrsg.: 1–3: Korn, Schubart, Ch. Ch. Haid.] 1–6. Ulm, Frank furt, Leipzig, Augsburg: Stage 1774 bis 1777. 49. München U.B. [Histor.] Ulm Stadtb. (lückenh.)
Welt
oder
F.
f.
Nr. 2156). Zustand der Wissen Augsburg Schwaben.
MAGAZIN ZUM GEBRAUCH
der Staaten- und Kirchengeschichte, vornehmlich des Staatsrechts catho [Hrsg.: Joh. lischer Regenten Friedrich Le Bret.] 1–10. Ulm: Stettin 1771-1788. 8“. P6800; Dresden L.B. [Histor.] 2164* ANGENEHMER ZEITVER treib bey langen Winterabenden lehrreichen und zeitverkürzenden Ge schichten. T. 1–9. Ulm: Chrn. Ulr. Wagner 1772-73. 8“. München St.B. [Unterh..]
D.
T.:
in
d.
1774. (s.
u.
"
Forts.
schaften und Künste 1781 (s. Nr. 2285).
2163
*
Ulm
T.
Stuttgart
ten.
d.
u.
12
je
zin von gelehrten Sachen. [Hrsg.: Balthasar Haug.] Jg. 1775-80] (zu Stücken). Stuttgart: Erhard 1775 bis 1780. 8“. [Allgwiss., krit.] Ac 6336 Anf. T.: Gelehrte Ergötzlichkei
BEYTRÄGE ZUR STATISTIK
4:
u.
*
1775
2.
1.
2162
Geographie vorzüglich und von Deutschland aus der neuesten Litera tur. [Hrsg.: Christian Friedr. Roes ler.] St. 1–3. Tübingen 1780-82. 8“. Göttingen U.B. [Histor.]
v.
MAGA
Schwäbisches Stuttgart Sachen.
ff.
SCHWÄBISCHES
d.
AC 6335 Maga
%
T.:
Forts. zin von gelehrten (s. Nr. 2157).
VON
MONATH-SCHRIFT
2161
nützlichen und neuen Erfahrungen aus dem Reiche der Scheide-Kunst [Hrsg.: Jakob Andreas Weber.] Mo Tübingen 1773-74. 8“. nat Königsberg U.B. [Naturw.]
5.
Allgwiss, krit.]
2157
6
2.
2:
1.
2156* GELEHRTE ERGÖTZLICH keiten und Nachrichten. [Hrsg.: Bal (je thasar Haug.] Bd. St.) Cotta (Bd. Erhard) 1774.
f. d.
Tübingen
ff.
Stuttgart oder Landwirthschafts-Kalender. 1770 f. (s. Nr. 1493). * Forts. u. d. T.: Oekonomische Bel träge und Bemerkungen zur Landwirthschaft. Stuttgart (s. Nr. 2159). 1780
Bauersmann.
2155).
ten; eine Wochenschrift. [Hrsg.: Joh. Friedel.] St. 1–13. Troppau 1777. 8“. [Unterh..] Goed. VII, 32
J. H.
sten der Erziehung der Jugend. [Hrsg.: Chr. Gottfr. Böckh.] T. 1–4. Stuttgart u. Tübingen: Cotta 1771-72. 4“. Berlin Lehrer-B. [Unterh..] 2155* NÜTZLICHER UND GE treuer Unterricht für den Land- und Bauersmann auf d. Jahr 1772 [ff.] oder fortgesetzter allgemeiner Landwirth Jg. 3[–10]. [Hrsg.: schafts-Kalender. Balthasar Sprenger.] Stuttgart: Joh. Ben. Metzler 1772-79.4“. Göttingen U.B. [Oekon.] Stuttgart Landtags-Bücherei M Anf. u. d. T.: Allgem. öconomischer
#tart
u.
ff.
2160
BE
Land-
Nr.
Troppau TROPPAUER KLEINIGKEI
H.
Stuttgart WOCHENSCHRIFT ZUM
treuer Unterricht Stuttgart 1772 (s.
6:
2154
Njä52)
1776. (§
[Hrsg.: Landwirthschafts-Kalenders. Balthasar Sprenger.] Stuttgart: Joh. Ben. Metzler 1780-93. 4“. Göttingen U.B. [Oekon.] Stuttgart Landtg.-B. Vorh. T.: Nützlicher und ge "
EL
2153 * DER PATRIOTISCHE sasser, eine Wochenschrift zum Un [Hrsg.: terricht und Zeitvertreib. Billing.] Halbjahr Sigmund 1. 2. Strassburg: Joh. Fr. Stein; Colmar: Georg Neukirch 1777. Ac 6268 [Unterh..] " Anf. u. d. T.: Der elsassische Pa triot SÄssbürg
– ULM
STRASSBURG
1771–1780:
148
1er 1779-82. 8".
[Unterh., mor.]
Ulm Stadtb.
2172* OEKONOMISCHE ABHAND lungen für Schwaben und besonders [Hrsg.: für Ulm. [Haupttitel.] Joh.
Herkules Haid. 18 u. 6 Abhandlun gen. Ulm: Joh. Jak. Schumacher 1780 bis 1781. 4".
Ulm Stadtb. W St. 1 u. d. T.: Des Ulmischen Oeko Abhandlung. nomischen Wochenblatts Erste
Waldenburg
" Hierzu erschien zeiger. Weimar 1783
Forts. T.: Merkur. Weimar 1790
1774-90.
M Nach Auflage bei
Kayer
Cnobloch
erschien 1784-87 in Leipzig.
die
2174
MATERIALIEN
Vorher
Forts.
Nachrichten.
*
2179
ZUR
OET
Cc
T.:
Weimar
T.:
Weimar
5214
Nova acta historico 1759 (s. Nr. 1118). Akten, Urkunden und 1788 (s. Nr. 3290).
MAGAZIN
DER
ITALIENI u.
Weissenfels 2180
tingischen, ältern und neuern Ge schichte. Eine periodische Schrift.
Der neue Teutsche (s. Nr. 3293).
schen Litteratur und Künste. [Hrsg.: Ch. Jos. Jagemann. Bd. 1–8. Wei Leip mar: Hoffmann (1782: Dessau zig: Buchhdlg. Gelehrten; 1785: Halle: Hendel) 1780-85. 8“. Ar 1376 [Liter..]
2.
Wallerstein
An
ein
d.
[Hrsg.: Gottfried Wink chenschrift. ler.] Bdchen. 1–10 (zu je 13 Stücken). Waldenburg: Gotth. Hof Christian mann 1775-84. 8“. Königsberg U.B. [Unterh., mor.] (Bd. 1–3)
1783-88
8".
[Theol.] *
UND RELIGION. physicalisch-moralische Wo
von
2178* ACTA HISTORICO-ECCLE siastica nostri temporis oder gesamm lete Nachrichten und Urkunden zu der Kirchengeschichte unserer Zeit. Hrsg.: W. Schneider.] Bd. 1–13 1–100). Weimar: Hoffmann
ecclesiastica.
2173* NATUR
1782.
2177* DER DEUTSCHE (Bd. 2 ff.: Teutsche) Merkur. [Hrsg.: Chr. Mar tin Wieland.] Bd. 1–68. Weimar 1773 bis 1789. 8". Ac 6315 [Unterh..]
*
[Kopftitel]. Jg. 2 mit dem Bandtitel: Oekonomisch praktische Abhandlungen für Schwaben. Ulm: Stettin in Komm. 1782.
Weimar
WOCHENBLATT
FÜR
ER
wachsene. [Hrsg.: Fr. Ernst Bra we.] Bd. 1–3. Weissenfels (Altona: Aue) 1772-75. 8". 172 [Unterh..] Kayser; Rais. Verz. S.
Joh. Martin Miller 1–3. Ulm: Woh
Bd.
Naturgeschichte.
ff.
[Hrsg.:
Kenntniss der (s. Nr. 3285).
ff.
Schrift. u. Joh.
Bes
Eine periodische
ff.
Ä
serung des Herzens.
u.
ZUR und
LIEB
haber des Steinreichs und der Konchy liologie. - [Hrsg.: Johann Samuel Schröter.] Bd. 1–6. Weimar: Hoff mann 1773-80. Göttingen U.B. [Naturw.] Breslau U.B. "ſ Forts. u. d. T.: Für die Litteratur und
C.
Meusel
BEOBACHTUNGEN Aufklärung des Verstandes 2171
Weimar JOURNAL FÜR DIE
2176
*
4".
Görlitz Oberlaus. Ges. d. Wiss.
T.
DIE MUSEN; EIN WOCHEN Jakob Jos. Meergraf.]
[Hrsg.:
Ulm 1777. [Liter.]
Eine
1779-82. 8".
[Oekon.]
=
2170
Gröll
BEYTRÄGE ZU REICHSRIT
2169
terschaftlichen Sachen. [Hrsg.: Joh. Jak. Moser] St. 1–4. Ulm 1775. Heinsius; Rais. Verz. S. 117 Jur.] blatt.
[Hrsg.: 2175 DER LANDWIRTH. Johann Michael Hube.] Bd. 1.2 (zu je 4 Stücken). Warschau und Dresden:
d.
Friburgenses. [Hrsg.: Joseph Anton Stephan v. Riegger.] Fasc. 1–3. Ulm: Stettin 1775-76.8°. [Liter, wiss.] At 2761
u.
AMOENITATES LITERARIAE
2168
Warschau
. 3.
ff.
Ä
149
[Hrsg.: Joh. Paul Lang.] Bd. 1–5. Wallerstein: Josef Spöckberger 1771 bis 1775. 89. Sg4970 [Histor.]
d.
Tºni
WEISSENFELS
J.
2167* REAL WOCHENBLATT AUS Schwaben. [Hrsg.: Jak. Joseph Meer graf.] Quartal 1–4. o. O. [Ulm:] Christian Ulrich Wagner 1774. 8°. [Unterh. u. polit.]
–
d.
ULM
u.
1771–1780:
1771–1780:
150
WESEL
Wesel
EI
2181 * DER GEMEINNÜZIGE. [Hrsg.: F. J. Rö ne Wochenschrift. Röder 1772-73. T. 1–8. Wesel: Fr.) 8". AC 6280 [Unterh..]
[Hrsg.: 2182 JUGENDZEITUNG. Bdchen. 1–13. Nikolaus Hüther.] Wesel 1779-1786. 8°. Ng 24 058 [Päd.]
Wetzlar VERMISCHTE
BEITRÄGE 2183* zur neuesten Deutschen Reichs- und Staats-Praxi. St. 1–4. Wetzlar: P. J. Winkler d. Ä. [1775-76]. 4". Halle U.B. [Jur.] Wien 2184
ALLERGNÄDIGST
PRIVILE
gierte Anzeigen aus den sämmtlichen Erbländern, kaiserlich-königlichen hrsg. von einer Gesellschaft. [Hrsg.: Daniel Tersztyañski u. a.] Jg. 1–6. Wien: von Ghelen 1771-76.4“. Budapest U.B. [Histor.] Göttingen U.B. (unv.) 2185
KRITISCHE
AUSZÜGE
AUS
den neuen Werken der Ausländer und der Deutschen. [Hrsg.: Dominique von Blackford.] Wien: K. K. Kunst- u. Realzeitungs-Comtoir 1771. [Allgwiss.(?)] Wiener Diarium 1771.
2186
UNTERHALTUNGEN
II.
BEI
VON 2187 THEATRALKALENDER von Wien (2 ff.: Theatral-Almanach Wien) für d. J. 1772[-74]. [Hrsg.: Chr. Gottl. Klemm u. Franz Heufeld.] T. 1 bis 3. Wien: Kurzböck 1772-74. 8°. [Liter., Theat.] Yp 1922 AUS DEN BE 2188 AUSZÜGE Journalen Euro Sten litterarischen pens. [Hrsg.: Franz de Paula Rosa lino.] Bd. 1–13. Wien 1773-76. 8°.
Wien N.B. Literarische Nach d. T.: Werken der besten Schrift
"ſ Forts. u. richten von den steller unserer Zeit.
Wien 1775 f. (s. Nr. 2222).
2189 DER CHRIST IN DER sten. Periodische Schrift. [Hrsg.:
Ph. G. Löper, T. 1. 2. Wien: V. Ghe len 1773-74. 8". Wien B. v. Portheim (unv.) [Theol.]
FA
Chr.
DE
2190
FEUILLE
LITTERAIRE
2191
GESCHICHTE EINES ALTEN
Vienne. 6. Janvier–30. Juni 1773. 8“. Wallishauser 1, S. 117 [Liter.] Eine Wochenschrift. Siebzehners. Wien: v. Ghelen (1774: Frankfurt u.
Leipzig)
1773-74.
[Unterh..] Wien B. v. Portheim (unv.)
NÜTZLI 2192* SAMMLUNGEN cher und angenehmer Gegenstände der Natur - Ge aus allen Theilen Arzneywissenschaft schichte, und [Hrsg.: Haushaltungskunst. Franz T. 1. Xaver August Wasserberg.] Wien: E. F. Bader 1773. Göttingen U.B. [Naturw., ökon.] gute
* Die Zs. druckt ab. Zeitschriften
2193
[Hrsg.:
Aufsätze
anderer
THEATRAL-NEUIGKEITEN.
Joh. Heinr. Fr. Müller.]
Wien: v. Ghelen [Liter., Theat.]
St.
1.
1773. 8“.
Berlin Sg. Schneider
WIENER ALLERLEY, 2194 DAS eine Monatsschrift. [Hrsg.: Chr. Gott lob Klemm.]
Wien
Bd.
1774-75: druckerei. 8".
[Unterh.)
1–3 # St. Schulzische
Wien Bibl.
V.
2195
ALLES
1–9). Buch
Portheim
(Bd.
13.
gesammelt müssigen Stunden, für Freunde der Lectüre. [Hrsg.: Chri stian Hieron. v. Moll.] St. 1–3. Wien: v. Ghelen 1771. [Unterh..] Heinsius; Rais. Verz. S. 163
[Liter.]
– WIEN
2,
St. 1)
UNTEREINANDER,
wie's uns einfällt, eine poetische, pro saische, kritische und anticritische Wochenschrift, eine Wochenschrift, die alle anderen übertrifft, und die beinahe der Hetzplatz der Litteratur genannt werden könnte. Wien 1774. Zenker S. 147 [Liter.?]
DES THEA 2196* ALMANACH ters in Wien. [Hrsg.: Joh. Heinr. Frdr. Müller?] Bd. 1. Wien: Joseph Kurz böck 1774. 8". [Liter., Theat.] Bonn UB. sollte der Almanach W Laut Vorrede jährliches Periodicum erscheinen.
2197
DER
ANKÜNDIGER.
WO
chenschrift. Wien 1774. Zenker S. [Unterh.?]
DER schrift. Wien 2198
[Unterh..]
ARME.
als
146
WOCHEN
1774.
Zenker S.
147
WIEN
1771–1780:
DER
2199
CHRIST
UND
BÜR
ger in jedem Alter und in allen Stän den. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Chr. Ph. G. Löper.] Wien: v. Ghelen 1774. [Unterh., mor.] Rais. Verz. S. 169
EINE EINSIEDLER. 2200* DER [Hrsg.: Friedr. Justus Wochenschrift. St. 1–23. Wien: v. Ghelen Riedel 1774. 8".
Wien N.B. [Unterh, mor.] EINSIEDLER IN DER 2201 DER
[Hrsg.: Georg Michael Betrachtung. v. Weissenhan.] T.1–4. Wien 1774.8“. Holzmann-Bohatta [Unterh..]
DER EINSIEDLER IN SEINER
2202
dargestellt in vierzehen Entzückung Vorbildungen währender Fastenzeit. [Hrsg.: Georg Michael von Weissen han.] T. 1–4. Wien: v. Trattner (3f.:
Gerold)
8".
1774-77.
Wien Bibl. v. Portheim
[Unterh.?]
2203 DER HUNGRIGE GELEHRTE. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Ant. Ferd. Edler v. Geissau.] T. 1.2. Wien: v.
Ghelen 1774-75. [Unterh., mor.]
nal mit einem Anhange, historisch politischer Merkur. H. 1–24. Wien 1774. Zenker S. 147 [Allgwiss. (?)]
DER
2205
chenschrift.
KÄSSTECHER. Wien 1774.
WO
Zenker S.
[Unterh.?]
KLAS TASTENFIK. EINE
2206
147
WO
chenschrift. [Hrsg.: Christian Hieron. v. Moll.] Wien 1774. Angekündigt im Wiener [Unterh..] Diarium 1774, Nr. 22 Anhg.
LIES MICH ODER ICH FRESS
2207
Dich, die Quintessenz aller Wochen schriften, ein Potpouri (!). [Hrsg.: Christian Phil. Gabr. Löper.] Wien 1774.
8°.
[Unterh.) 2208
DER
Wochenschrift. [Unterh..] 2209
Rautenstrauch.] T. 1. 2. Wien: Bade rische Buchandlung 1774-75. 8“. Wien Bibl. V. Portheim [Unterh..] München St. B. (1774)
Kayser; Zenker S. 148 MÄDCHENFREUND, Wien 1774. Wiener Diarium
WIENER
1774, Nr. 83,84
MAGAZIN.
natsschrift. Wien 1774. [Unterh..]
MO
Zenker S.
2210 DIE MEYNUNGEN bet, eine Wochenschrift.
147
DER BA [Hrsg.: Joh.
DER MÜSSIGGÄNGER.
2211
chenschrift. Wien 1774. [Unterh..]
Zenker S.
UND
RECENSIONEN
2212
WO 147
AUS
züge aus den besten Journalen Euro pas. [Hrsg.: Franz Radakowsky.] Wien 1774.8“. Zenker S. 147 [Allgwiss.]
HISTORISCH - KRITISCHE
2213
von Wien nebst eini Theaterchronik gen Nachrichten von erbländischen und fremden Theatern. [Hrsg.: Chr. Hie ron. v. Moll.] Wien: Bader 1774-75.8“. [Liter, Theat.] Wien N.B. (unv.)
ODER 2214* DER ZEIGEFINGER das Quodlibet. [Hrsg.: Chr. Phil. Gabr. (Prag): v. Ghelen 1774. öper.] Wien 8
Wien Stadtbibl.
(Unterh]
Wien B. v. Portheim
ENCYCLOPÄDISCHES JOUR
2204
151
DER KLUGE ZEITVERTREIB Wochenblatt. Wien
2215
in Nebenstunden. 1774.
Wiener Diarium
[Unterh..]
1774,
Nr. 87 Anhg.
DRAMATISCHE ANTI 2216 DER kritikus von Wien. Eine Wochen [Hrsg.: Lukas Johann Boér schrift. d. i. Lukas Joh. Boogers.] St. 1 bis 12. Wien: v. Ghelen 1775.8". [Liter., Theat.] Berlin Slg. Schneider 2217
VERMISCHTE
AUFSÄTZE,
zum Vergnügen und Unterhaltung für Personen beyderley Geschlechts. Bd. 1.
2.
Wien
[Unterh..] 2218
1775.
8".
Wiener Diarium 1775, Nr. 78, Anhg.
BEITRÄGE ZU
VERSCHIE
von einigen Wissenschaften Wien Gelehrten. Oestereichischen
denen
1775. 8".
[Liter..] 2219
ANDÄCHTIGE
Wien N.B.
BETRACH
Calvarienberge. tungen, Wo am chenschrift. [Hrsg.: Chr. Phil. Gabriel Loeper.] Wien 1775. 8". Kayser [Theol.]
1771–1780:
TILL EULENSPIEGEL, EINE
2226
Christian
Wien
1775.
89.
Zenker
VORLESUNGEN
FÜR
Phil.
S.
[Hrsg.:
148
DEN
u.
v.
2.
v.
in
2.
1.
H.
in
in
T.:
f.
2233*
WIENERISCHER
(AUCH:
Musenalmanach, auf Ratschky 1777-1803]. [Hrsg.: Blumauer; 1802 Ignaz Liebel.] Wien: Kurzböck (sp.: Heubner) 1777 bis 1803. 8". [Liter.-Theat.] Yf (unv.) München U.B. (unv.)
Wiener)
Inhalts.
Periodicum
mannigfaltigen
literarischen
"
v.
O.
o.
Fasching. [Hrsg.: Joh. Rautenstrauch.] St. 1–12. [Wien?] 1775. 8". [Unterh..] Wien Bibl. Portheim Vielleicht identisch mit der bei Zen
Breslau U.B.
Kriegs Arbeiten Gegenstände zeiten über erhebliche aus den Kriegswissenschaften. Staats- und Wien 1778 (s. Nr. 2236) Forts.
Rais. Verz. Zenker
179
[Hrsg.: DAS FÜLLHORN. Uhlich Elisabetha.] St. 1–3. Wien: Jos. Kurzböck 1776. 8". a.
S.
Zenker
S.
[Unterh.?]
2235
WOCHENBLATT
Österreichische
Trattner
148
Jugend.
v.
1777. 89.
WIE
Vgl. die Anmerkung
FÜR DIE 1–4. Wien: Wien U.B.
[Päd.)
148
2228
Gottfried
DES
T.
Tratt
TASCHENBUCH
1
ner 1776-77. 8". [Unterh.)
Wien:
S. S.
Jg.
1.
Paula Rosalino.]
de
2227 GESAMMELTE FRAGMENTE; [Hrsg.: Franz eine Wochenschrift.
2234
ner Theaters. [Hrsg.: Karl Zahl heim.] St. Wien: Trattner 1777. 8". [Liter, Theat.] Göttingen U.B. 1.
3
S.
148 zitierten Zs.: „Sammlung beson ker Begebenheiten derer des Faschings. Wien: erfolgte Trattner 1775“; die Ankündigung im (Beilage). Wiener Diarium 1775, Nr.
u. J.
Ä
2225
Wochenschrift. Gabr. Loeper.]
8".
d.
V.
füÄf
Trattner 1777-78. [Allgwiss.]
in
GE
61
7,
VON
dichten, Erzählungen, Romanen, Sa tiren, Theatervorfällen und einiger Correspondence. Ein Potpourri. Wien: Joh. Georg Weingand 1775. 8". Wien Bibl. Portheim
52
NEUE SAMMLUNG
367
F.
2224
Wurzbach
S.
[Liter.(?))
in
u.
ff.
1775
2232* WIENERISCHE LEKTUR kabinets-Nachrichten Abhandlun gen und Anmerkungen über man Gegen cherley wissenschaftliche stände. [Hrsg.: Joh. Phil. Carrach.] Halber Jg. (zu St.) Wien: je
PERIODI
J.
LATINA.
f:
NOVA
2.
2223
sche Schrift. [Hrsg.: Joh. Bapt. Har mayr Anton Renzenberg.] Wien
Die zuerst Wien erschienene Zs. 1779 unter demselben Titel Linz von aufgenommen.
wurde neuem
d.
ff.
aus den be M Anf. u. d. T.: Auszüge sten litterarischen Journalen Europens. Wien (s. Nr. 2188). 1773
1.
8".
Wien N.B. (unv.)
GE
ÖSTERREICHISCHE
Anzeigen. [Hrsg.: Ignaz de Luca.] und Wien: Kurz böck 1777 und Linz: Frenner 1779. 8". [Allgwiss.] Ac 6436
1.
1775-76.
2231
lehrte
u.
Wien: Trattner [Liter.]
UNTERHAL
LÄNDLICHE
H.
NACH
LITTERARISCHE
2222
richten von den Werken der besten Schriftsteller unserer Zeit. [Hrsg.: Franz de Paula Rosalino.] Jg. 1–2,1.
2230
tungen Auen und Gärten. [Hrsg.: Ant. Ferd. Edler Geissau.] Wien 1776. Meusel; Wiener Diarium [Unterh..] 1776, Nr. 39 Anhg.
-
WO
1.
DAS HANDBUCH, EINE
*
2221
chenschrift. Quartal 1. Wien: Tratt ner 1775. 8°. [Unterh.?] Zitiert in: Hanauer neuer Bücherumschlag 1775, S. 23
2229* LITTERARISCHE MONATE. ein Journal von einer Gesellschaft zu Wien. [Hrsg.: Fr. Just. Riedel, Lor. Leop. Haschka, Joh. Mich. Denis, K. Mastalier, Jos. Freih. Retzer a..] Bd. Wien: Gesellschaft 1776-77. 8". Ad 907 [Liter.]
"
DRAMATURGIE.
A.
WIENER
J.
2220
[Hrsg.: Karl v. Schelheim d. i. K. Schöl hammer v. Schölhaim.] Bd. 1. 2. (= St. 1–25). Wien: Trattner 1775-76. 8". [Liter., Theat.] Wien N.B. (St, 1–12)
WIEN
"
152
bei
Nr. 2113.
2236* ARBEITEN IN KRIEGSZEI Gegenstände über erhebliche aus den Staats- und Kriegswissen Schaften. St. 1–52. Wien: Joh. ten
–
WIEN
Thomas
DER ERNSTHAFTE. Wien: v. Trattner 1778. 8". [Unterh., mor.] Jena U.B. 2239 *
ETWAS
FÜR
Lesen. Wien 1778. [Unterh.)
JOURNAL
ZUM
Meusel; Kayser
AUSWÄR
VON
tigen und deutschen Theatern. [Hrsg.: Joh. Friedr. Schmidt.} T. 1–3. (zu je 24 St.) Wien: v. Trattner 1778-79. [Liter., Theat.] Göttingen U.B.
SATIREN NACH
2242
GE
DEM
schmacke Rabeners. (Wochenschrift.) St. 1–13. Wien: Trattner 1778. 8°. Wien Bibl. V. Portheim [Liter.] 2243
DER
SPASSVOGEL.
EINE
Fasching des Jahres 1778. [Hrsg.: Jos. Richter.] St. für den
1–8. [Wien]: Kurzböck [Unterh., mor.]
2244
manns,
DER FREUND
1778.
8°.
Wochenschrift
Yy 6741
d.
DER
2246
FOGLIETTO
WO
EINE
[Unterh.?]
Wiener Autoren
S.
1780-1787.
VIENNA, Sasso.] Wien
DI di
[Hrsg.: Giambattista
192
GE
OESTERREICHISCHE
Wochenschrift. Wien 1780. Wiener Ztg. 1780, Beilage zu Nr. Nr. 33 2 u.
[Histor.] W.
MILITAIRJOURNAL.
v.
J.
2248
[Milit..]
2252
Bourscheid.]
[Hrsg.:
Wien 1780. 4". Kayser; Meusel
ff.
d.
ANHALTISCHE KRITISCHE
NACHRICHTEN
NEU
VON
[Hrsg.: Joh. Jakob Schriften Ebert.] Bd. 1–5 (jeder Bd. 104 Stücken). Wittenberg: Carl Christian
Dürr
1778-82.
[Liter., krit.]
2253
89.
Dresden L.B.
Wolfenbüttel DEI OHLE PLATTDÜTSCHE
Mann, eine Wochenschrift. St. 1–12). Wolfenbüttel: 1774.
8".
Deil (= Meissner
Yc 2266
[Unterh..]
Würzburg
i. 1.
HUSSAR,
2245
chenschrift. Wien: Kurzböck 1779. 8". [Unterh..] Heinsius
schichte.
2251
(s. Nr. 1401).
Bibliothek. 1–4. Wittenberg Zerbst: Zimmermann 1778-1781. 8". [Allgwiss., krit.] AC 6487
LAND
DES
nützlicher und getreuer Unterricht für den Land- und Bauers mann. St. Wien: Heubner 1779. 4°. OV 2366 [Oekon.]
2247
Bibliothek. Leipzig 1770
tische
2254
DIE
ZU
FRÄNKISCHEN
schauer, bey gegenwärtigen besseren Aussichten für die Wissenschaften und das Schulwesen Vaterlande. [Hrsg.: Placidus Sprenger.] St. 1–4. Würz burg: Stahel Leip (auch Frankfurt zig) 1772-73. 8“.
Unterh..]
Würzburg U.B.
Zittau 2255
NACHLESE OBERLAUSITZI
2256
DER
scher Nachrichten. [Hrsg.: Benj. Gott lieb Kretschmar.] Zittau 1771-72. 4“. Sr 2448. [Histor.]
4"
2241
ALLE
u.
2240
u.
Yy 6732
[Unterh.}
2250* NEUE PHILOLOGISCHE und kritische Bibliothek. (Hrsg.: Chri stian Frdr. Schmid.] St. 1–5. Wit tenberg: Carl Chr. Dürr 1772-74. 8". [Theol., krit.] Bf 1281 Anf. T.: Philologische und kri
zu
St.
1
Narrheit.
1778. 8°.
1388).
Leipzig 1768
Fidibus.
f.
menschlichen
Nr.
Berlin U.B.
T.:
im
der
1–12. Wien
(s.
Anf.
Ac6270 (unv.)
T.
BEYTRÄGE ZUR GESCHICH
2238
[Unterh..]
.
1778. Nr. 78
1771-77. 89.
u.
Wiener Diarium
[Unterh.?] te
Wien (?)
d.
1778.
u.
Weinlese. Wochenschrift.
W
BABETTE ODER ETWAS IN
2237
2249* TAPETEN, EINE MORALI [Hrsg.: Joh. Jak. sche Wochenschrift. Ebert.] Dtzd. 1–12. Wittenberg: Dürr
Wſ
(s. Nr. 2232).
*
1777 f.
*
Wien
Wittenberg
en
T.: Wienerische Lekturka
* Anf. u. d. binets-Nachrichten.
153
MONATLICHE HISTO
rienschreiber. [Hrsg.: Gottl. Eckarth.] Zittau 1774-91.8“. Meusel; Goed. VII, [Histor.] 572 S.
Edler v. Trattner 1778-79. 8“. [Histor.] Breslau U.B.; Rz 4612 (unv.)
ZITTAU
.
1771–1780:
º
4".
Rv
8801;
W
Kupfertitel auf St, 1–7: jahrsstück ab der Chorherren.
Kiel U.B.
1.[-7.]
Neu
2263* CHRISTLICHES MAGAZIN. [Hrsg.: Joh. Conrad Pfenninger.] Bd.
*
zu ff.
u. d.
u.
W
1
u.
O.
o.
S.
Rais. Verz.
149
JOURNAL DER OPERATIO
2268 nen der combinirten
u.
Kgl.-Preuss. und Armee, unter Com Churfürstl.Sächs. mando Sr. Kön. Hoheit des Prinzen Preussen. Nr. 1–12, Heinrich 1778-79. 4“. Anh. zu Nr. Göttingen U.B. [Histor.] Kgl. Ar T.: Journal Nr. Böhmen mee des T.: Fortsetzung 6–8 Nr. Tagebuchs von der Armee Sr. Majes Böhmen tät des Königs, 9–12 mit wechselnden Ueber Nr. schriften.
2269
KLEINE ODER POETISCHE
Scheissereien. 1778. 8".
[Unterh.)
Häufchen
Hayn
o.
1779-1837.
[Päd.
[Päd.]
d.
2262* AN DIE SITTSAME UND lernensbegierige Züricherische Jugend. Auf das Neujahr 1779 [-1837). Von der Gesellschaft der Herren Gelehrten auf der Chorherren (Titel mit wechseln den kleinen Abweichungen). St. 1–59.
St.
. . . .
ff.
f. d. Liebhaber "ſ Forts.: Neues Magazin (s. Nr. 3462). Zürich 1782 der Entomologie.
337
Wochenschrift.
2.
der Entomologie. [Hrsg.: Joh. Kaspar Fuessli.] Bd. 1. 2. (zu je 2 St.) Zürich u. Winterthur: Ziegler 1778-79. 8". Ls 810; Zürich Zentralb. [Naturw.]
2267 DER eine Moralische O. 1776. 1–4.
1.
LIEBHABER
Libr. impr.rari8"
DORFSCHULMEISTER,
O.
FÜR
O. 1775. [Unterh..]
in
Zürich Zentralb.
Meusel
d.
1773. 4".
1774-75.
RHEINISCHER MOST. Herbst
2266
o.
MAGAZIN
Bürgkli
Balth. Hacquet.] [Ökon.]
d.
liche Ergetzungen. Schmidlin.] Zürich: [Mus.] 2261
- WÖCHENT [Hrsg.: Johannes
MUSIKALISCH
Ohne Angabe des Verlagsortes WOCHEN 2265 ÖKONOMISCHE blätter des Herzogthums Krain. [Hrsg.:
u.
2260
Schimpf oder Ernst und Sammlers. des Schweizerischen
Bandtitel:
Wochenblätter
v.
Zürich
225
einem (s. Nr.
SCHWEIZER SAMM
DER
6.
Meusel
[Histor.]
Bd
ler [Stücktitel]. Quart. 1–4 (= Nr. Winterthur: Fuessli bis 52). Zürich Steiner 1780. 8". Ad 1965 [Unterh..]
in u.
8".
Sammlungen 1781 Zürich
5,
1778-79.
EU
[Hrsg.: Zittau
T.:
1779-81.
0.
DAS NEUESTE AUS DER
ropäischen Staatengeschichte. Benj. Kretschmar.] Gottlieb
2264
Winterthur
Magazin.
58ziehen
*
Ä.
2259
Forts.
3
NEUESTEN
[Theol.]
1,
DER
[Hrsg.: Weltgeschichte. Christian St. 1–5. Zittau 1778. 8“. Gottl. Kayser; Meusel [Histor.
Zürich
u.
CHRONIK
(!)–4.
8".
M
2258
VERLAGSORT
o.
NUT
zen und Vergnügen. [Hrsg.: Gottlob Gottl. 1774-1801: Eckarth.] Zittau Benj. Franke. Jena U.B. (1800-01) [Oekon.]
1.
DER LANDMANN, ZUM
– OHNE
1
2257
ZITTAU
1771–1780:
154
VII,
O.
143
DIE VON 1781–1790 ERSCHIENENEN ZEIT
SCHRIFTEN
1787-91. 8°.
Greifswald U.B.
Altenburg L.B. (unv.)
Polizei
und
Kultur
1799
f.
Blätter für
12
in
Das der Exemplar weist
B.
2280* ALTONAISCHER GELEHR ter Mercurius. Altona 1789. [Allgwiss., krit.] Breslau U.B. Stücke
Breslau auf.
befindliche
f.
u.
d.
Vorh. T.: Neuester Altonaischer gelehrter Mercurius. Altona 1787 (s. Nr.
2278).
2281
Amberg VERSUCHE JUNGER
ern. Jan.-Apr. Amberg [Unterh..]
BAI
Koch. 8". München St.B.
1783:
Ansbach 2282
JURISTISCHES
NEUES
MA
gazin. [Hrsg.: Joh. Christian Sieben Anspach 1784. 8". kees.] Bd. Fi9457 [Jur.] Anf. T.: Juristisches Magazin. Jena 1782 2283
(s.
Nr.
2776).
UNTERHALTUNGEN
MIT
Gott, Natur, und Religionssachen, zur Veredelung und Beruhigung des Her zens, für Religionsfreunde.[Hrsg.: Horrer.] T.1. Ansbach 1787-88. [Unterh., mor.] Meusel
J.
2276* ARCHIV DER SCHWÄR merey und Aufklärung. Bd. 1–3 (je 6 Stücke); Bd. 4 (2 Stücke). Altona: Schulz; Hamburg: Hoffmann in Comm.
[Liter., krit.]
ische
d.
QUACKELEYEN UND DUM
mer Schnack. Eine Sammlung gefun dener seltsamer Briefe verschiedener [Hrsg.: Joh. Heinr. Personen . . . Schäffer.] St. 1. 2. Altona: Joh. Heinr. Schäffer in Comm. 1785. [Unterh.) Kiel U.B.
T.:
1.
2274 * EPHEMERIDEN DER GE sammten Freimauerei in Deutschland. [Hrsg.: Konrad Friedrich Uden.] T. 1. 2. Altona: Gundermann 1785-86.8". Nb 4548 [Freim.] 2275
Altona
u.
Marburg U.B.
(s. Nr. 1560). gelehrter Altonaischer 1789. (s. Nr. 2280)
1773
2279* SCHLESWIG-HOLSTEINI [Hrsg.: Aug. sche Provinzialberichte. Chr. Heinr. Niemann.] Jg. 1–12 (zu Bden.). Altona: Eckhardt (sp.: Kiel; zuletzt: Leipzig: Altona Hammerich) 1787-98. 8“. S039 [Histor.] Forts. T.: Schleswig-Holstein
*
[Histor.]
Mercurius.
"
2273* REISE-MAGAZIN ZUR AUS breitung der Erdkunde, der Völker und Menschen-Kenntnis. Bd. 1 (= St. 1–3). Altona: Joh. Dav. Ad. Ekhardt 1784. 8".
Altona
Forts.
u.
Altona
curius.
ff.
MERKWÜRDIGE ABHAND
2.
2272 *
lungen der zu London 1773 errichte ten Medizinischen Gesellschaft Me moirs of the Medical Society of Lon don, dt.]. [Uebers.: Johann Dietrich Phil. Christian Ebeling.] Bd. 1–4. Altenburg: Richter 1789-96. 8“. Bonn U.B. [Med.]
d.
Bonn U.B.
d.
8“.
[Med.]
NEUESTER ALTONAISCHER
f.
1783-90.
2278*
gelehrter [Hrsg.: Mercurius. Joh. Friedr. Schütze.] Bd. 1.2 (zu je 52 St.). Altona: Burmeister 1787-88. 8“. Allgwiss., krit.] Breslau U.B. " Früher u. d. T.: Neuer gelehrter Mer
U.
[Hrsg.: T. 1: deutschen Wundärzte. Friedr. Hofmann; T. 2: J. St. Haus mann; T. 3ff.: F. A. Weiz.] T. 1–5 II1. Hauptregister. Altenburg: Richter
* Nach der Vorrede soll diese Wochen schrift den eingegangenen „Boten aus Elms büttel“ ersetzen. (s. Nr. 2713).
u.
DIE
u.
FÜR
"
TASCHENBUCH
S.
2271 *
je
2270 ORIGINAL-MAGAZIN FÜR Kinder. Jg. 1 (= St. 1–6). Altenburg: Richter 1783. 8". Kayser; Heinsius [Päd.]
2277* DER BOTE AUS OTTEN Ein wöchentliches Volksblatt. (St. 2 ff.: Ein lustiges Volksblatt.) St. 1–5. o. O. [Altona? 1787]. 8“. Hamburg Comm. Bibl. [Unterh..]
sen.
2
Altenburg
Ac
ff.
f.
d.
u.
FREYMÜTHIGE BETRACH
u.
Ä
Bücher Sachen, [Hrsg.: 1.
*
2286
tungen über alte und neue nebst einigen ungedruckten Auszügen und Anmerkungen. Christian Carl Am Ende.] Bd. Kletts Ww. Eberhard
Franck 1789. [Allgwiss.]
nungen
6331
Maga % Früher U. d. T.: Schwäbisches (s. Nr. 2157). zin. Stuttgart 1775 orts. T.: Wirtembergisches Re pertorium. (s. Nr. 2761). Heilbronn 1782
Augs
Franck
im
Basel OBERRHEINISCHE
CHRONIK FÜR DIE JUGEND.
Christian Gottfried Böckh.] Beylage 1785-86. Augs burg: Jenisch Stage 1785-88. 8". Kayser; Rais. Verz. 304. [Päd.] S.
u.
f.
u.
Jg. 1–4
KIRCHEN
di -
RÖMISCHES Journal. (Giornale 2290
1785-86. 8".
2291
*
[Theol.]
Kritiker,
KRITIK
T.
Doll
1
ecclesiastico Roma, dt.] [Uebers.: Eulogius Schnei der.] Jg. (= 1–4). Augsburg:
Maihingen F.Ö.W.B.
ÜBER
GEWISSE
Rezensenten und Broschü renmacher. Jg. 1–10. Augsburg: Ni colaus Doll 1787-96. 8°. [Theol.] Breslau U.B. (unv.)
d.
(1782 ff.:
in
Vierteljahr des Jg. der Zeit Das Kehl. wo sie von schrift erschien ausser Jahrganges den Verfassern des ersten be sorgt wurde, auch Basel, jedoch mit an derem Text. Hier setzte Thurneysen, der Ver leger von Jg. die Zs. auf eigene Faust fort.
AUSZÜGE AUS DEM
2297*
BRIEF
wechsel der deutschen Gesellschaft thätiger Beförderer reiner Lehre und wahrer Gottseligkeit. Bd. 1–3. Ba sel 1783-85: Joh. Heinrich Decker. 8“. Bd. 248 [Theol.] 2298 GELEHRTE NACHRICHTEN aus Welschland die Künste und
Wis
senschaften vorzügl. die Physik und [Hrsg.: Naturhistorie betreffend Jac. Sam. Wyttenbach.] Basel: Thurn eisen 1783. 8". Ar 1379 [Naturwiss.] .
d.
2289
Hrsg.:
Joh. Jakob Thurney Kehl: Verlag Exped. gelehrten Zeitung; Basel: Serini Comm.) 1781-1784. 8". Heidelberg U.B. [Unterh..] Jünger
sen
in
BRIEF
MAN
gemeinnüzige Joh. Caspar
in
AKADEMISCHER
Eine [Hrsg.:
1,
2288
wechsel oder tägliche Anzeige ge lehrter Neuigkeiten und Bücher. Bo gen 1–43. Augsburg: Handl. Fran ziszischen Reichsakademie 1785. [Algwiss., krit.] Ac 6562
2296* nigfaltigkeiten. Wochenschrift. Weiss.] Basel:
1.
Greifswald U.B.
[Theol.]
d.
Aurich 2295* OST-FRIESISCHE MANNIG Jg. 1–3. Aurich: Bor faltigkeiten. geest 1784-86.8“. Ac 6674 [Unterh..]
A.
1784-85. 8".
WO
*
ungen durch auserlesene neue geist liche Lieder. [Hrsg.: Joh. Christoph Heckel.] yierteljahr 1–4. Augsburg
Neuerschei
Augsburg: Bd. T. Lotter Comm. 1790.8“. München St.B. [Unterh..]
C.
ERBAU
die
GEMEINNÜTZIGES
2294
chenblatt.
*
WÖCHENTLICHE
München St.B. für
2299
SAMMLUNGEN
FÜR
LIEB
haber christlicher Wahrheit und Gott seligkeit. Jg. 1–109. Basel 1786-1894.
8
2287
Am 5462
8".
Anzeigeblatt Buchhandel.
Ein
84. 8".
[Allgwiss., krit.]
NACH
richten und Ankündigungen von Bü Augs chern und neuen Schriften. burg: Eberhard Kletts Wittwe und
d.
[Allgwiss.]
1800.
WÖCHENTLICHE
E.
WISSEN
2293
2.
DER
Augsburg
in
ZUSTAND
2285
schaften und Künste in Schwaben. [Hrsg.: Balth. Haug.] St. 1–3. Augs burg: Jenisch 1781-82. 8“.
bühne.
. .
Augsburg
SCHAUBÜHNE.
1.
Sa 9030
[Histor.]
u.
1791.
DEUTSCHE
2292*
Bd. 1–74. Augsburg 1788-95. Yp 5962 [Liter., Theat.] Forts. T.: Neue deutsche Schau ºſ
ARCHIV.
*
FRÄNKISCHES
Heinrich Chr. Büttner, J. H. Keerl u. J. Bernh. Fischer.] Bd. 1–3. Ansbach (3: Schwabach: Mizler) 1790
W.
2284 *
[Hrsg.:
biS
– BASEL
1781–1790: ANSBACH
156
Theol.]
Winterthur Stadtb.
Kayser
[Unterh..]
*
1
Erfurt Stadtb. Bayreuth Kanzleibibl.
Nr.
Magazin.
Zürich
1788
ff.
d.
u.
u.
T.
Ä Ä
bibliographisches
(s.
u.
in
2308* LITTERARISCHE ANNA len der Geschichtkunde und ausser Teutschland. [Hrsg.: Joh. Georg Meu Leipzig: sel.] St. 1–8. Bayreuth u.
"
Anf. Erlangen 1781
d.
[Histor.]
P
1786-87. 8“. ff.
Lübeck
T.: (s.
Historische Nr. 2519).
in
du et
2313* CORRESPONDANCE POLI tique, civile littéraire, pour Servir l'histoire 18. siècle. 2.(?) Etienne de Bourdaux 1781-83?
ºrin
[Hist.-pol.]
6892 Litteratur.
Göttingen U.B. (T. cah. 3.)
Nr.
Cemäss Avis von erschienen die der Zs. wöchentlich einzelnen Lieferung Die heftweise fasst zusammen.
1–32
Stücken. Nummern
2314
6
[Hrsg.: Joh. Georg sches Magazin. Leip Meusel.] 1–4. Bayreuth zig: Lübecks seel. Erben 1785-86. 8“. Am 5463 krit.] Forts. T.: Historisch-litterarisch
ÜBER
2,
LITTERARI
BETRACHTUNGEN
DER ERZÄHLER, EINE WO [Hrsg.: Friedrich Ernst Jg. Berlin: Hesse
chenschrift. Wilmsen.]
1781-83. 8“.
Ad
[Unterh..] 2315
BERLINISCHE
FAMA
135
DER
neuesten Stadt- und Landbegebenhei ten. [Hrsg.: Aug. Friedr. Cranz.] Aus blasen Berlin 1781. 8“. Meusel; Kayser [Unterh..] 1.
HISTORISCH
2312
allgemeine Begebenheiten des gegen wärtigen Jahrhunderts wöchent lichen Unterhaltungen. Bd. 1–4. Ber lin 1781-84. 8“. [Histor.] Qe 2745
-
2307
-
2306 DER KINDERBEOBACHTER. Bayreuth 1782. Maihingen F.Ö.W.B. Päd.)
.
4".
[Histor.]
à
I,
S.
Bayreuth
A.
in
d.
. .
1781-85.
1
o.
O.
2305* MONATLICHER BEYTRAG zu den Budissinischen wöchentlichen Nachrichten. (Bautzen) 1787.4“. [Unterh..] Halle U.B. (Jan. 1787)
POLITISCH
geographisch-statistisch und militäri sche Beyträge, die Kgl. Preussischen und benachbarten Staaten betreffend. [Hrsg.: Friedrich Ludwig Joseph Fischbach.] Bd. 1–3. Berlin: Pauli
DER WIENER PATRIOT. [Hrsg.: Paul Rudolph Gottschling.] 505
F.
d.
u.
u.
Berlin HISTORISCHE
2311
2304
Bautzen 1782. [Unterh..] Meusel; Otto, Bd.
Al
2,
1781. 8".
MUSEUM
1.
blatt, verschiedene graphische, statistische, oekonomi sche, poetische und litterarische Ma terien enthaltend. Bautzen: Deinzer
FRANZÖSISCHES
2310
T.
WOCHEN historische, geo
Lay
in
i.
2303
Bautzen ALLGEMEINES
W.
oder Die nüzlichsten und unterhal tendsten Aufsäze[!] Teutsche, für aus den neuesten und besten Französi [Hrsg.: schen Zeitschriften brecht Christoph Kayser.] Jg. (= St. 1–6). Bayreuth: Verl. der Zei tungsdruckerey 1790-92. 8“. [Liter.] Dresden L.B. (H. 1–4)
T.
ARCHIV
Angelegt von einer [Hrsg.: Helvetischen Gesellschaft. Joh. Georg Heinzmann.] Basel: Flick Komm. 1789.8“ [Histor.] Ru 389
Sondertitel:
2
für die Schweiz.
St.
2.
Nr. 830).
(s.
PATRIOTISCHES
BRAN
Beiträge zur Geschichte der Landes des Preuss. Fürstenthums Franken. Forts. T.: Magazin für die Ans bach-Bayreuthische Geschichte. 1798.
ritz:
kultur
1.
*
1751
2302
ff.
medica. [Hrsg.: Soc. Phys.-med. Ba siliensis. Bd. 1. Basileae: Schweig häuser 1787. 4“. Lc15003. 4“ [Naturwiss.] " Vorher u. d. T.: Acta Helvetica. Ba
MAGAZIN FÜR DIE
denburgisch-Bayreuthische Geschich [Hrsg.: Gottfr. Ludw. Beer.] St. 1–3. Bayreuth 1789-90: Grau. 8". [Histor.] Sf5725 3
NOVA ACTA HELVETICA, physico - mathematico - botanico 2301
2309
157
te.
2300* VERHANDLUNGEN DER Helvetischen Gesellschaft in Olten. o. O. [1789 ff.: Basel: Gedr. b. Wil helm Haas dem Sohne] 1786-1791. 8“. [Unterh..] Ru 354 (unv.)
sel
– BERLIN
BASEL
*
1781–1790:
2319* MEDICINISCHE UNTER haltungen. Eine Wochenschrift für Ge [Hrsg.: Konrad sunde und Kranke. Friedr. Uden.] St. 1–16. Berlin: Joh. Friedr. Bergmann 1781. 8“. Göttingen U.B. [Med.] " Nach einer Notiz im Rais. Verz. S. 221 wurden die einzelnen Stücke dieser Zs. 1783 vereinigt u. d. T.: Gemeinnützige Aufsätze für Gesunde und Kranke Berlin 1783.
2320
AUSZUG
DES ENGLISCHEN
Zuschauers nach einer neuen Ueber setzung [The Spectator, Ausz. dt.] [Uebers.: Joh. Lorenz Benzler u. Karl Wilh. Ramler.] Bd. 1–8. Berlin 1782 bis 1783. 8“. [Unterh., mor.] Ze 2875 2321 *
PYRMONTER
BRUNNEN
[Liter, krit.]
* Bandtitel: chenblatt. T. 1
tigkeiten.
2329
BERLINISCHE
CORRE
j
2323
MUSIKALISCHES
magazin. Bd. 1. 2 (=
17914".
[Mus.]
# St.
KUNST
J. Fr. Reichardt.] 1–8). Berlin 1782 MuS. B. 333
Berlin
1778
(s.
Nr.
BERLINER
DIE
ÜBER
1610).
Bandtitel: Berliner Theater-Journal für Hesse 1783. Jahr 1782. Berlin:
ARCHIV FÜR FREYMÄURER
2330
Rosenkreuzer. Friedr. Uden.] 1783-85.
[Hrsg.:
Konr. Berlin: Mylius
8".
Nb 4544
[Freim.] 2331
AUFSÄTZE UND BEOBACH
tungen aus der gerichtlichen Arzeney [Hrsg.: Joh. Theodor wissenschaft. Pyl.] Bd. 1–8. Berlin 1783-93. Kr 4670 [Med.] 8“.
2322 *
MAGAZIN
Schaubühne [Stücktitel]. [Hrsg.: Chri stian Friedr. Bonin.] St. 1–6, Ber lin: Siegism. Fr. Hesse 1782. 8“. [Liter., Theat.] Breslau U.B.
und
spondenz historischen und littera periodische rischen Inhalts. Eine Schrift. [Hrsg. von Bd. 1 u. 2: Au gust Friedrich Cranz.] Bd. 1 (= St. 1–59; Nov. 1782–Dez. 1783); Bd. 2 (= St. 1–46; Jan.–Nov. 1784); St. 47 bis 49. Berlin: Stahlbaum 1782-84. 8“. Berlin Stadtb. [Histor.]
145
Wo
2328 * ALLERNEUESTE MANNIG faltigkeiten. Eine gemeinnützige Wo chenschrift. [Hrsg.: Joh. Friedr. Wilh. Otto.] Jg. 1–4. Berlin: Eisfeld 1782 bis 1785.8“. [Unterh., belehr...] Ad 103 Mannigfal " Früher u. d. T.: Neueste
1782.
[Unterh..]
BERLINISCHES
2327
das
Göttingen U.B.
kritisches
der Wissenschaften und Künste. [Hrsg.: Wilh. Jakob Wippel.] Jg. 1 (= St. 1–4); Jg. 2, St. 1. Berlin: J. F. Unger 1782-84. 8“. [Allgwiss., krit.] Ad 140
Archiv. St. 1 [mehr nicht ersch.] Ber Ludewig Stahlbaum lin: Christian 8“.
Ad
Berlinisches
2332
CARAKTERISTIK
ODER
Gemälde aus dem itzt lebenden Ber lin. [Hrsg.: Aug. Friedr. Cranz.] St. 1–4. Philadelphia (d. Berlin): Selbstverl. 1783-84. 8". Tc7182 [Histor.] i.
ESEL;
komisch-periodische eine Schrift. [Hrsg.: Aug. Fr. Cranz.] St. 1 (mehr nicht ersch.) Berlin: S. F. Hesse in Komm. 1781. 8“. Yy 6779 [Unterh..]
F.
SILEN UND SEIN
2326* NEUE LITTERATUR- UND Kunst-Zeitung. St. 1–26. Berlin: Sie gismund Friedr. Hesse 1782. 8“.
ff.
Königsberg U.B.
[Naturwiss.] 2318*
Mancherley.
1781-82. 8“.
S.
Berlin
1. 2.
FRAN
Ähr
2.
T.
NÜTZLICHES
LITTERATEUR
ois. [Hrsg.: Abel Burja.] Quartal 1 nicht ersch.). Berlin 1782. 8“. Meusel [Liter.]
1.
2317 ALLGEMEIN chemisch-physikalisches
LE
2325
Ah 3171
v.
Nh 11112 (unv.) Leipzig Stadtb.
8“.
[Unterh., mor.]
T.
[Allgwiss. u. unterh..]
1782-1804.
*
1781-84.
FÜR ALLE [Hrsg.: Johann Friedrich T. 1–10. Berlin: F. Maurer
LESEBUCH
2324
Stände. Zöllner.]
ºſ
2316* WITTENBERGISCHES MA gazin für die Liebhaber der philoso phischen und schönen Wissenschaf ten. [Hrsg.: Joh. Jak. Ebert.] Bd. 1–4. Berlin: Chrn. Ludw. Stahlbaum (sp. Wittenberg: Gedr. b. C. Chr. Dürr)
BERLIN
*
1781–1790:
158
schrift. [Hrsg.: F. Biester; Bd. 17 ff.: J. E. Biester.] Bd. 1 bis 28 (e 6 Stücke). Berlin (Dessau): Haude
u. Spener
[Allgwiss., krit.]
* Forts. 1797–98.
2338 *
u.
d.
1783-96.
T.:
Ad
150 Blätter
Berlinische
MUSTERUNG
DER
BERLI
ner Predigtenkritik und der Kritik über die Predigtenkritik. Quartal 1 (= St. 1–10). Berlin: Buchhdlg. der Realschule 1783. 8“. Sy5088 [Theol.] 2339 *
BERLINER
PREDIGTEN
kritik für's Jahr 1783. [Hrsg.: C. M. Plümicke.] Quartal 1 (= St. 1–12). Berlin 1783. 8“. Sy5088 M. Plümicke's Erklä
[Theol.]
% vgl. hierzu: C. rung, in wie weit er an der Predigtenkritik Theil habe, nebst einigen Urtheilen und Be merkungen über die für und gegen dieselbe erschienenen Schriften. Berlin 1783.
2340
BERLINISCHES
TASCHEN
buch für Freunde der Gesundheit auf [Hrsg.: Konrad das Jahr 1783-84].
Jg. Friedr. Uden. lai 1783-84. 8“. [Med.] 2341 *
1. 2.
Berlin: Nico
Ji 988
DAS URTHEIL DER
(Jg.
1)
WAHR
über die Berliner Predigtenkri tik, und über die, in derselben beur theileten Predigten. [Hrsg.: Carl Fr.
heit
2344* Neue Wochenschrift, welche am Ende Jahrs ein gutes Hausbuch seyn dürfte. [Hrsg.: August Friedr. Cranz.] Ber
lin: Friedr. Wilh. Birnstiel Unterh..]
8“. 158 Jahrgängen Titels, die 1784.
Ad
Heinsius erwähnt eine gleichen erschienene Zeitschr. Berlin 1787-88 bei Hartmann herausgekommen sein soll.
in
MONATS Gedike u. J. E.
Äde
Nr. 2547)
DAS BÜRGERBLATT, EINE
EI
2345* DER BÜRGERFREUND. Wochenschrift für Fabrikanten, Manufakturisten, Handwerker und Bürger. [Hrsg.: Karl Christoph Nen cke. St. 1–24. Berlin: Wever in Komm. 1784. 8“. Ad 159 [Oekon.] ne
FEIERTAGSBESCHÄFTI
2346
gung. [Hrsg.: Aug. Friedr. Cranz.] St. Berlin: Maurer 1784. 8“. Meusel; Kayser [Unterh..] gibt 1783 als Erscheinungsjahr
Meusel
2347
Berlin. Rellstab
JOURNAL FRANCAIS, Avril–Sept. Berlin:
[Liter.]
2348
1784.
Ad
an.
DE
F.
BERLINISCHE
über
155
UNTER und ihre Be
WÖCHENTLICHE
haltungen über die Erde Zöllner; wohner. [Hrsg.: Lange.] Jg. 1–5 (= Bd.
lin: Maurer
ijö).
S.
2337 *
Dd 8754
* Anf. u. d. T.: Briefe im Volkston Halle i782
C.
Sy5088
[Theol.]
1784-93.
J.
1783. 8".
lin: Mylius Theol.]
Ber
1784-88. 8“.
Ad 160 [Naturw.] Forts. T.: Wöchentliche Unter haltungen über die Charakteristik der Mensch heit. Berlin 1789 (s. Nr. 2391). 2349
MILITÄRISCHE
BIBLIO
thek. Hrsg.: Georg Friedr. Tem pelhof.] „St. 1–12. Berlin 1785. 12“. Meusel [Milit..] v.
2336* KRITIK ÜBER DIE BERLI ner Predigtenkritik. Quartal 1 (= St. 1–3). Berlin: Lehmann in Komm.
2343* AUSFÜHRUNG DES PLANS und Zwecks Jesu. In Briefen an Wahrheit suchende Leser. [Hrsg.: Karl Friedr. Bahrdt.] T. 1–12. Ber
(s.
2335 TNQ69I XEAYTON. ODER Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. [Hrsg.: Karl Phil. Moritz; 1786-88: Karl Friedrich Pockels; 1791-93: Salo mon Maimon.] Bd. 1–10 (zu je 3 St.). Berlin: A. Mylius 1783-93. 8“. Nn 36 [Philos.]
1783. (s. Nr. 2334).
lin
2
1783.
in
Berlin
F.
Litteratur.
u.
FÜR
der Weisheit und Litteratur. St. 1–6. Berlin: Spener 1783. 4“. Göttingen U.B [Freim.] * Vorh. u. d. T.: Freimaurerzeitung. Ber.
J.
* Forts. u. d. der Weisheit Nr. 2342).
Sy5088
d.
de (s.
Spener. 4“. Lenning, Hb. d. Freim. T.: Wochenblatt für Freun
1783:
1–6).
St.
8“.
ff.
[Freim.]
(=
Freunde
u.
1–6. Berlin
St.
*
FREIMAURER-ZEITUNG.
1
1783.
WOCHENBLATT
2342
*
2334
Viertelj. [Berlin]: Matzdorf Theol.]
Wegener.]
"
Heinsius
[Unterh..]
159
1.
2333 ERZÄHLUNGEN UND EIN fälle zur angenehmen Unterhaltung. St. 1–24. Berlin: Kunze 1783-86. 8“.
BERLIN
1
1781–1790:
[Camer.]
Aug. Ludw.
Un
v.
R.
*
u.
1.
2.
2,
in
in
2.
d.
2.
d.
u.
Ar
4
WeVer
1786-97. 8".
PS
[Histor.]
7020
Aufsätze zur geo politischen statistischen, und sitt graphischen, Eine Quar lichen Länder- und Völkerkunde. talschrift aus den neuesten und besten Reise gezogen. beschreibungen
Bandtitel: Auserlesene
2363
BEYTRÄGE
ZUR
BERICH
tigung der Wahrheiten der christ [Hrsg.: Religion. Andreas lichen Berlin: Vieweg 1787.8“. Riem.] St. Dd 9253 [Theol.] VON BERLIN. 2364* JOURNAL [Hrsg.: Aug. Fr. Cranz.] St. (= Bo gen 1–6), 1787; 1790. Ber Deutschland: lin: Selbstverlag (H. Leipzig: Gräff Selbstverlag 1790.8“. Komm.) 1787 [Hist-pol. Breslau U.B. unterh..] 1
in
3,
3: u.
2
H.
Beilage
Neuigkeits-Blatt als Beilage zu St. zum Journal von Berlin. Nr. 1–6. Vorbereitungen auf die T.: H. 1:
u.
F.
fe.
nOld
u. u.
PHYSIK,
aus den neuesten und besten Reise [Hrsg.: gezogen. beschreibungen Joachim Christoph Friedrich Schulz.] Berlin: Jg. 1–12 (je eftº).
1.
ZUR
Oekonomie, Mineralogie, Technologie und Statistik, besonders der russi Länder. und angränzenden schen [Hrsg.: Franz Joh. Her Benedict Stettin: mann.] Bd. 1–3. Berlin Nicolai 1786-89. 8“. Diez 8". 7221 [Naturw.] 2358* NEUE LITTERATUR-BRIE [Hrsg.: Carl Friedrich Bahrdt.] Wieweg 1786. Berlin: Bändchen Ad 165 [Unterh..] 1.
Berlin 1786. 8". Yp 3601 [Liter., Theat.] QUARTALSCHRIFT NEUE 2362 zum Unterricht und zur Unterhaltung,
u.
u.
2.
1.
BEITRÄGE
JET
zigen Zustande des Berliner Theaters, nebst drey Beylagen, die neuerliche und die darüber Theater-Revolution herausgekommenen be Broschüren [Nebst) Forts. treffend. Stück
d.
KRITIK
ZUR
eine der schönen Wissenschaften; [Hrsg.: Johann Jakob Quartalschrift. Libau Berlin Mnioch.] St. 1786-87.8“. Meusel [Liter., krit.] 2357
Herzens.
NACHRICHT VON DEM
u.
2.
S.
1.
BEYTRAEGE
2361
2
HU 2230
LEHRREICHE NEBENSTUN
den für die Jugend beiderley Ge schlechts; eine Wochenschrift. [Hrsg.: Ber Karl Friedrich Müchler.] Jg. lin: Eisfeld 1785-86. 303 Rais. Verz. [Päd.] 2356
und
Verstandes
*
1–5. Berlin:
Dresden L.B.
Litte und Bandtitel: Philosophische Monatsschrift für Menschen in allen rarische Bildung Verhältnissen, des zur und Ständen
*
T.
v.
2355
MONATS
5:
MILITÄRISCHE T.
2354
schrift. [Hrsg. von Massenbach.] ger 1785-87 8". [Milit..]
1785-89. 8“. Ff 353
8“.
1.
1
Berlin: Carl Wilh. Meyer
Leipzig 1786-87. [Liter.]
1.
ff.
MATERIALIEN
und nach allgemeinen verbesserten practischen Grundsätzen. [Hrsg.: Joh. (= St. 1–4). Daniel Richter.] Bd.
Ori
UND 2360* PHILOSOPHISCHE für Men Monatsschrift litterarische allen Ständen und Verhält schen [Hrsg.: Friedr. nissen. [Stücktitel.] Karl Chr. Nencke.] Jul. Knüppel St.). Berlin, Dessau, (zu Bd.
*
u.
d.
(s.
FINANZ
-
1788
2353
ff.
Forts. *
Berlin
(s. Nr. 1609). T.: Annalen des Theaters. Nr. 2369).
Berlin 1778
ter-Zeitung.
St. 4-6)
vom Juli Diese Monatsschrift ersetzte Zs. Ob 1786 ab die „Rosenblatt“ betitelte Jg. derselben zunächst Halle er der nicht schien, mit Bestimmtheit sich lässt Jgs. sagen, da nur der Bd. ginal vorliegt. T.: Rosenblatt. Halle 1786. Vorher (s. Nr. 2669).
je 4 u.
LITTE
EPHEMERIDEN DER
2352
ratur und des Theaters. [Hrsg.: Christ. August v. Bertram.] Bd. 1–6 (zu je 26 St.). Berlin: Maurer 1785-87. 8“. Yp 1952 [Liter., Theat.] 1 Früher u. d. T.: Litteratur und Thea
Jg.
in
AUF
DENKWÜRDIGKEITEN,
gezeichnet zur Beförderung des Ed len und Schönen. [Hrsg.: K. Ph. Mo ritz u. C. F. Pockels.] Bd. 1. 2. Ber lin: Unger 1785/86-87/88. 8“. [Unterh., mor.] Yz 5611 (unv.)
DA
Auf Kosten
des Verf. 1786-87. 8“. [Liter.] München St.B. (Jg.
2
[Unterh..] 2351
Nürnberg:
1.
8“. Ag 8016
1785.
Berlin
1.
lin: Friedr. Wilh. Birnstiel
MONATSSCHRIFT FÜR 2359 Grossing.] men. [Hrsg.: Fr.
*
DIE
1
WIDER
BLATT
EIN
2350
Langeweile; nebst einer wöchent lichen Anzeige der merkwürdigsten Berlinischen Neuigkeiten. [Hrsg.: Karl Friedrich Wegener.] St. 1–26. Ber
BERLIN
2.
1781–1790:
160
BERLIN
1781–1790:
S.
1.
Friedr. Maurer
2369* ANNALEN DES THEATERS. [Hrsg.: Christ. August v. Bertram.] H. 1–20. Berlin: Maurer 1788-97. 8“. [Liter., Theat.] Yp 1953 der 1785
Litte
ff.
* Vorh. u. d. T.: Ephemeriden ratur und des Theaters. Berlin Nr. 2352).
(s.
2370* BERLINISCHE ALLGEMEI ne Anzeigen literarischen Inhalts. St. 1–95. Berlin: Acad. Buchh. 1788. 8“. [Liter., krit.] Breslau U.B. 2371
rung ders
BEITRÄGE ZUR BEFÖRDE
2372
nischen
1.
BEYTRÄGE ZUR KAUFMÄN
Hrsg.:
Rechnungskunde.
1.
Marcus Rudolf Balthasar St. Berlin 1788. 8“.
Gerhardt.]
[Camer.] 2373
2.
d.
F.
K. F.
der Menschenkenntniss beson unserer moralischen Natur. [Hrsg.: Pockels.] Bd. Ber Vieweg lin: ält. 1788-89. 8“. [Unterh., mor. Nn 12 402
BIBLIOTHEK
DER
Fg 6482
NEUE
sten physisch-chemischen, metallur gischen, technologischen und phar Hrsg.: maceutischen Literatur. gism. Friedr. Hermbstädt. Bd. 1–5. Berlin 1788-1795 1803.8“. Mr 422 [Naturw.] u.
Si
S.
u.
1.
2378
BERLINISCHES
JOURNAL
[Hrsg.: Gottlob Na für Aufklärung. thanael Fischer; Riem.] Bd. 1–8 St. 1–25). Berlin: Akad. Buch Kunsthdlg. 1788-90. 8“. Ad 175 [Unterh..] 2379* LAUF DER WELT [Stücktitel]. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Bre mer.] St. 1–13 (5. Jan.–29. März 1788). Berlin: Petit Schöne 1788. Ad 179 [Unterh..]
Ä
Bandtitel: Der Lauf der Welt, oder Beschreibung der Winterlustbarkeiten Berlin. Nach einer Verlagsankündigung im 13. Stück vom 29. März 1788 sollte die Zs. durch die seit Beginn des Jahres 1788 erschienene Wochenschrift „Gallerie der Engel“ (Hrsg.: W. Seyfried) ersetzt werden. Jedoch sie blieb mit erweitertem Titel bestehen und wurde von W. Seyfried im Mai 1788 fort gesetzt. Nr. trägt den Kopftitel: Berlinsches Neuigkeit-Blatt, Nr. ff.: Der Lauf der Welt, Neuigkeit-Blatt. Berlin 1788. oder Berlinsches (s. Nr. 2382). in
DER GESETZGE
u.
ANNALEN
u.
2368
bung und Rechtsgelehrsamkeit in den Kgl. Preussischen [Hrsg.: Staaten. Ernst Ferdinand Klein.] Bd. 1–26. Berlin u. Stettin: Nicolai 1788-1809. 8“. [Jur.] Halle U.B.
2377* BERLINISCHE JAHR bücher. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Andreas Jakob Hecker a.] Jg. 1788 (= Quart. 1–4); Jg. 1789, St. Ber lin: Realschulbuchh. 1788-89. 8“. [Unterh..] Ad 227 (unv.)
2
Kayser Rais. Verz. S. 349
1 H.
[Unterh., mor.]
Wilhelm Seyfried.] Quartal 1–3. Berlin: Petit Schöne 1788-89. 8“. [Unterh..] Rais. Verz. 355
=
u.
DER
u.
Berlin
A. v. Klein.] H. Wien (Mayr in Salzburg)
GALLERIE
oder Sammlung solcher Gemählde, welche man sehr häufig und sehr sparsam [Hrsg.: antrifft. Heinrich
*
1.
1787. 8".
[Hrsg.:
2376
Fe 494 ENGEL,
"
WAHRHEITEN IM ERNSTE
8“.
H.
2367
1788-91.
[Camer.]
2366
und Scherze.
und
8“.
[Hrsg.: J. STRAUSSFEDERN. K. A. Musäus, J. G. Müller, L. Tieck.] Bd. 1–8. Berlin 1787-98. 8“. [Unterh..] Yv 6021 (unv.) Berlin U.B.
NACHRICH
Abhandlungen zur Beförde rung der Finanz-, Polizey-, Oekono mie- und Naturkunde. H. 1–3. Berlin: ten
A.
Meusel
Kayser
2375* FRAGMENTE,
2380*
DER LAUF
DER WELT.
[Hrsg.: Joh. Gottfr. Bremer.] Viertel jahr 2–4. Berlin: Auf Kosten des Verf. 1788. 8". [Unterh..]
Ad 179 Anh.; Ad 188 Der Lauf der Welt. Eine populäre periodische Schrift. Dies Journal ist eine Fortsetzung Bre Vierteljahr im Verlag von mers der im Petit Schöne erschienenen Wochenschrift. Bremer, mit dem Verlag zerfallen, führte das Unternehmen im Selbstverlage fort. (s. Nr. 2379). Bandtitel:
1.
[Päd.]
BERLINISCHES EHESTANDS
u.
DIE NEUESTEN LEHR- UND Erziehungs-Vortheile; eine Quartal schrift. [Hrsg.: Karl Friedrich Splitte garb.] Quartal 1. Berlin 1787. 8“. 2365
2374
magazin. St. Berlin: Boike 1788. 8“. [Unterh., mor.] Rais. Werz., 356
"ſ
Erscheinung meiner Beyträge zur Geschichte des laufenden Zeitalters oder des Journals von Berlin. 1 H. 3 u. d. T.: Journal von Berlin in Beyträgen zur Geschichte des laufenden Zeitalters.
161
11
DER
Bdchen.
lin: Petit
Akademie der Künste und mechani Berlin. zu Wissenschaften schen Hrsg.: Andreas Riem u. Karl Phil. oritz.] Bd. 1–3. Berlin: Ak. Kunst u. Buchh. 1788-89. 4“. Nr 1166 [Kunstwiss.] * Forts. u. d. T.: Annalen der Akademie
Berlin: Maurer
1789. 8“.
[Unterh., mor.]
Nh 4778a
1
verschiedener Bandtitel: Beherzigungen wichtiger Gegenstände, oder Etwas gegen die Feiertagen.
bis 4). Bd. bis 1793. 8“. [Histor.]
UND
(=
DEUTSCH
K.
auf Sitten, Gebräu Kunst. [Hrsg.: Hirt.] Bd. (= St. 2). Berlin 1789 St. 1
L. u.
A.
Moritz
2 u.
P.
Rücksicht land che, Litteratur
1
ITALIEN
in
2386
an
1.
Langeweile
Rn
9548 15
2387* BERLINSCHE MERKWÜR ff.: digkeiten. Volksblatt (1789, St. Chronic von Berlin, oder Berlinsche Merkwürdigkeiten. Volksblatt) [Stück titel]. [Hrsg.: Heinr. Wilh. Seyfried.]
ff.
d.
Yp
[Liter., Theat.]
WÖCHENTLICHE
2391
2016
UNTER
haltungen über die Charakteristik der Menschheit. [Hrsg.: Georg Wilh. Bar tholdy; Joh. Friedr. Zöllner.] Jg. 1–3 (= Bd. 1–6). Berlin: Maurer 1789 bis 1791. 8". Ad 161 [Unterh..] Unterhal T.: Wöchentliche Anf. tungen 2348).
über
die
Erde.
Berlin 1784
(s.
Nr.
2392* AKADEMIE DER SCHÖNEN St. Bd. Redekünste. [Hrsg. Gottfr. Aug. Bürger.] Bd. bis Berlin: St. (= St. 1–4); Bd. Buchhdlg.; Göttin Akad. Kunstgen: Ph. Schröder 1790-98. 8“.
[Liter.] ANEKDOTEN,
2393
1 1
Ad
245
SITTENGE
mälde und Traditionen aus der Preus Geschichte. sisch-Brandenburgischen Matzdorff 1790 H. 1–4. Berlin: bis 1791. 8“. St 657 [Histor.] 2394
PREUSSISCHE
ANNALEN
Gegenstände, Anec merkwürdiger doten und Schriften. Eine periodische Volks-Schrift. [Hrsg.: Heinrich Wilh. Seyfried.] Bdchen. Berlin: Petit Schöne 1790. 8“. Ad 184 [Unterh..]
u.
1.
2385* ETWAS GEGEN DIE LAN [Stücktitel.] eweile an Feiertagen. Hrsg.: Heinrich Würtzer.] St. 1–9.
8".
ff.
KLEINERER
BIBLIOTHEK
Originalwerke der Deutschen. Bd. Berlin 1789. 8“. Yt 11 771 [Liter.]
FÜR
1,
Nr. 3075).
THEATERZEITUNG
1.
T.:
Qe 2787 Staatenjournal. Nürn
2390
Deutschland. [Hrsg.: Chrn. Aug. Ber St. 1–26. Berlin: Unger 1789. tram.
v.
d.
(s.
8".
THEATER UND PUBLIKUM
2,
f.
2384
u.
"ſ
Anf. 1787
(= St. Berlin:
2389
K.
1790 1788-90.
Schöne [Histor.] berg
v.
(= St. 1–3).
(s.
(ein Wochenblatt). [Hrsg.: Joh. Gott St. 1–3 fried Lukas Hagemeister.] nicht erschienen). Berlin 1789. (mehr 8". Meusel [Liter., Theat.]
1.
1–12);
Römer
1788
1785
Stendal
u.
STAATENJOURNAL.
NEUES
u.
2383
Arzneykunde. richtliche Nr. 3232).
d.
ff.
Lauf der Welt, oder Der 1 Bandtitel: Begeben merkwürdigsten Beschreibung der zu Berlin. heiten in dem Sommerhalben-Jahre " Anf. u. d. T.: Der Lauf der Welt. Ber lin 1788. (s. Nr. 2379). Merkwür Forts. u. d. T.: Berlinsche (s. Nr. 2387). digkeiten. Berlin 1789
[Hrsg.: Karl Heinr. Karl Christoph Nencke.]
u.
*
Heinr.
DIE
FÜR
Arzney öffentliche und gerichtliche [Hrsg.: Joh. Theodor wissenschaft. Pyl.] Bd. 1–3. Berlin: Vieweg 1789 bis 1793. 8". Kr 212 [Med.] T.: Neues Magazin für ge Vorh.
u.
[Hrsg.:
[Stücktitel].
Wilh. Seyfried.] Nr. 1–6/10. Berlin: Petit und Schöne 1788. 8". Ad 178 [Unterh..]
d.
u.
*
keit-Blatt (Nr. 2 ff.: Der Lauf der Neuigkeit Welt, oder Berlinsches
Bät)
REPERTORIUM
2388
NEUIG
BERLINSCHES
2382 *
Ad 183 Bandtitel: Chronic von Berlin oder Merkwürdigkeiten. Eine periodische Berlinsche Volksschrift. T.: Berlinsches Neuigkeit Vorh. Berlin 1788. (s. Nr. 2382). Blatt.
G.
Berlin
Schöne 1789-92. 8“.
[Unterh..]
Wissenschaf
mechanischen
und 1791.
Künste
der ten.
Ber
1–12 (= St. 1–287).
3:
MONATS-SCHRIFT
2381 *
BERLIN
u.
1781–1790:
*
162
2397* BEYTRÄGE ZUR PHILOSO phie, Menschenkenntniss und Erzie hungskunst. St. 1–3. Berlin: Matz
ÜBER
VER
2399
DIE HAUSTAFEL; EIN ÖKO
nomisches
Hrsg.: Joh. Ludwig Friedrich Hainlin.] Jan. bis Juni. Berlin 1790. 8“. Wochenblatt.
[Oekon.] 2400*
Meusel
BERLINISCHE KORRESPON
denz historisch-politischen und litte rarischen Inhalts. Eine periodische Schrift von einem Cranzianer und [Hrsg.: Ernst Adolf Nichtcranzianer. Eschke.] Quartal 1 (= St. 1–12). Berlin: Ch. G. Schöne 1790. 8“. [Liter. u. Theat.] Ad 187 2401 * DEUTSCHE MONATS schrift. [Hrsg.: Friedr. Gentz u. Gott lob Nathanael Fischer.] Jg. 1790-94. (Jeder Jg. zu 3 Bdn.). Berlin: Vie weg 1790-94. 8“. [Liter.] Ad 190 * Forts. u. d. T.: 1) Neue Deutsche Mo natsschrift. Berlin 1795 und 2) Deutsche Mo natsschrift. derselben
Von den bisherigen Herausgebern fortgesetzt. Leipzig 1795-99.
2402* KRITISCHE ZEITUNG UND Intelligenzblatt. [Hrsg.: Aug. Friedr,
Cranz
1790. 8".
Nr.
1
(Januar).
[Liter.]
in
o. O.
[Berlin]
Breslau U.B.
Bern LITTERARISCHE CHRONIK
2403* Aufsammlung
zerstreuter
Blätter
ODER
*
des
Bd. 3 auch u. d. Geschäftsmannes.
T.:
Die
PATRIOTISCHES
2406
Feyerstunden
MAGAZIN
von und für Bündten. [Hrsg.: Heinr. Lehmann. Bern: Haller 1790.
Fav
[Histor.
Bern Stadtb.
Bielefeld NEUES WESTPHÄLISCHES Magazin zur Geographie, Historie und Statistik. [Hrsg.: Peter Florenz Wed digen.] Bd. 1–3 (= H. 1–12). Biele feld, Lemgo, Leipzig, Bückeburg (2 Leipzig, Lemgo, Berlin, Biele ff.: feld): Meyer 1789-94. Tg 117 [Histor. ſ 2407
"
Anf.
u.
d.
T.:
zin zur Geographie.
2482).
Forts.
Westphälisches Dessau 1784
T.:
Magazin.
Westfälisches
Neues Lemgo
Maga
(s. Nr.
fortgesetzes 1798–1799.
Bonn 2408* ARCHIV FÜR DIE GE schichte und Statistik des Vaterlan des. Bd. Bonn: Intelligenzkomtoir 1.
FRAGMENTE
schiedene Gegenstände der neuesten Zeitgeschichte. [Hrsg.: August Fr. Cranz.] St. 1–12. Berlin 1790-92. [Unterh..] Altenburg L.B. Stuttgart L.B.
BÜRGER-JOURNAL
2405
*
2398
Nh 4832
MÜS
Familienbibliothek für Schweizer. [Hrsg.: Joh. Georg Heinzmann.] Bd. 1–3. Bern 1790-92.8“. [Unterh..] Luzern Bürgerb.
1790. 8".
[Päd.]
DER BEOBACHTENDE
2404
siggänger [The Rambler; deutsch]. Aus dem Englischen. Bern 1788. 8“. [Unterh..] Dresden L.B.
1785. 4“.
[Histor.]
Th
12
2409* LITERARISCHE EPHEME riden. [Hrsg.: Joh. Bernhard Constan tin Schönebeck.] St. 1–52. Bonn: Selbstverlag 1786. 8“.
v.
dorff
Ag8011
ff.
meine Heilkunde. [Hrsg.: Aug. Friedr. Hecker.] Bd. 1. 2. Berlin: C. F. Him burg 1790-92. 8“. [Med.] J3576
[Liter.]
[Allgwiss., krit.]
Ac
6596/3
2410* NIEDERRHEINISCHE MO natschrift. [Hrsg.: Joh. Bernh. Con stantin Schönebeck.] Bd. (= Heft 1–6). Bonn: Herausgeber 1787. 8“. [Unterh..] Bonn U.B. 1
ARCHIV FÜR DIE ALLGE
1785-88. 8".
d.
La
163
zur schönen Gelehrsamkeit, Philoso phie und Kritik. [Hrsg.: Joh. Georg Heinzmann.] Bd. 1–3. Bern: Haller
u.
2395* ANTWORTEN AUF WICH tige und würdige Fragen und Briefe weiser und guter Menschen. Eine [Hrsg.: Monatsschrift. Joh. Kasp. vater.] Bd. 1. 2 (zu je 6 Stücken). Berlin: Rottmann 1790. 8“. [Unterh, mor.] Ad 185 2396
– BONN
BERLIN
v.
1781–1790:
11*
8“.
[Jur.] 2417*
Fi
9469
BRAUNSCHWEIGISCHES
philologi philosophischen, pädagogischen schen und Inhalts. [Hrsg.: E. Chr. Trapp, Joh. Struve, Konr. Heusinger u. J. H. Campe.] Bd. 1–3. Braunschweig: Schulbuchh. 1788 bis 1791. 8". Journal
[Allgwiss., krit.]
2418
Magazin.
Ac
6620
BRAUNSCHWEIGISCHES
[Hrsg.: Joh. Joachim Eschen
C.
S.
1.
in
y
des
Faxardo aus C.
J. J.
1
u.
T.:
Beiträge.
Neue
2.
1.
T.
*
Forts.
1802.
2424* MAGNETISTISCHES MA gazin für Niederteutschland. St. 1–8. Bremen: Cramer 1787-90. 8“. Kk 5305 [Med.] 2425
FÜR
MAGAZIN
ÖFFENT
liche Schulen und Schullehrer. [Hrsg.: Hermann Schlichthorst.] Bd. 1.2. (zu St.). Bremen: Cramer 1790 bis 1791. 8". Breslau U.B. [Päd.] Forts. T.: Neues Magazin für
J.
1788-92.
WO
2423 BEITRÄGE ZUR BOTANIK. [Hrsg.: Albr. Wilhelm Roth.] Bremen: Müller 1782-83. 8". LW 13593 [Naturw.]
u.
2416* ARCHIV FÜR DIE THEO retische und praktische Rechtsgelehr samkeit. [Hrsg.: Theod. Hagemann u. Christian Aug. Günther.] Bd. 1–6. Braunschweig (Bd. 6: Helmstädt)
EINE
zugsweise übers. von Bode. Bd. (= St. 1–18). Bremen: Cra mer 1781. Dresden L.B. [Unterh..] München St.B.
ööttingen
schullehrer
17öz-i794.
Breslau WOCHENSCHRIFT, EINE
2426* etwas vor die Langeweile.
[Breslau?]
eine
ab
St.
Etwas
Wochenschrift.
St. 1–12.
1781. 8“.
[Unterh..] 3:
Meusel
DENKER,
aus dem Spanischen
Herrn Josef Clavigo
*
ZEI
DER
2422
chenschrift
O.
BRAUNSCHWEIGISCHE 1787.
ANNALEN DER GEOGRA
Bremen
je
Meusel
tung für die Jugend. [Hrsg.: Chri stian Dan. Voss u. Joh. Karl Daniel
Curio.] Braunschweig Päd.]
2421
phie und Statistik. [Hrsg.: Eberh. Au gust Wilhelm Zimmermann.] Bd. 1–3. (Leipzig: Crusius Braunschweig Comm.) 1790-92. 8“. PO 1845 [Histor.]
2
BÄf
bis 1787. 4“. 2415
[Hrsg.: Th. Versuche. Braunschweig 1789. 8“. Rais. Verz. 307
und
Trapp.] St. [Päd.]
*
2414 ROTHE ZEITUNG FÜR DAS Landvolk. [Hrsg.: Hermann Werner Braunschweig Dietrich 1786
[Unterh.?]
2420
gen
Ju
Vergnügen und Unterricht für die gend. [Hrsg.: Aug. Wilh. Vaders.] St. 1. Braunschweig 1786. [Päd.] Goed. VII, S. 319
Meusel
DEBATTEN, BEOBACHTUN
ZUM
UNTERHALTUNGEN
Mirus.]
[Päd.)
o.
2413
zu der politischen Zei merkwürdigsten Staats
UNTER
H.
2412 * TAGEBUCH DER MERK würdigsten gelehrten Begebenheiten. St. 1–13 (4. Jan.–29. März). Braun schweig: Joh. Chrph. Meyer 1783. 8“. [Allgwiss.] Wolfenbüttel H.Aug. B.
WÖCHENTLICHE
2419
haltung mit Kindern. [Hrsg.: [Braunschweig] 1788.
d.
Braunschweig
Braunschweig
d.
Ä
Braunschweigischen Anzeigen. 1760 (s. Nr. 872). ff.
2411 * ABHANDLUNGEN ZUR NA turgeschichte, Chemie, Anatomie, Me dizin und Physik aus den Schriften des Instituts der Künste und Wissen schaften zu Bologna (De Bononiensi scientiarum et artium Instituto atque [Hrsg.: comentarii, Academia dt.] Brandenburg: Nath. Gottfried J. W. Halle u. J. S. Halle 1781-82. 8“. Lc4006 [Naturw.]
BRESLAU
burg.] [Braunschweig:] Fürstl. Intel ligenzkomtoir 1788-91. 4“. Göttingen U.B. [Unterh.?] * Anf. u. d. T.: Gelehrte Beyträge zu den
*
Brandenburg
* Ist die Beilage tung: Tagebuch der Begebenheiten.
–
BRANDENBURG
%
1781–1790:
164
Breslau Stadtb.
für
die
Langeweile,
BÜCHER - NACHRICHTEN
2432
Bemerkungen. lau: Korn 1784. und
[Allgwiss., krit.]
1–41.
Bres
Breslau U.B.
"ſ Anf. u. d. T.: Breslauische Nachrich von Schriften und Schriftstellern. Bres 1769 (s. Nr. 1207). ff.
G.
J.
u.
A.
2433* SCHLESISCHE PROVIN [Hrsg.: zialblätter. Karl Konra Streit, Fr. Zimmermann, G. Büsching a.] Bd. 1–130. Breslau: Löwe (1792 ff.: Korn) 1785-1849. [Histor., liter.] Ta 160; Dresden L.B.
u.
2)
u.
u.
1.
d.
u.
d.
. . .
u.
4.
*
in
d.
u.
3
d.
Yf
[Liter.] Anf. Breslau 1786
2438
T.:
(s.
Schlesiens Nr. 2435).
106/1
Bardenopfer.
SCHLESISCHE VOLKSZEI
Wedell, Reisel tung. [Hrsg.: Bd. 1–10 (monatlich ungefähr
a..]
St.).
Breslau: [Grass] 1789-1806. 8". [Oekon.] Warmbrunn Majoratsbibl. 2439
KLEINE
MILITAIRISCHE
Bibliothek oder Versuch eines Lese buchs für Soldatenschulen und für solche, die sich diesem Stande ge widmet haben. Breslau 1790.8“. Hu 16632 Milit..]
-
2434* PHYSIKALISCH ÖKONO mische Zeitung. (1786: Physikalisch ökonomische Zeitung. Eine Monaths schrift.) [Hrsg.: Joh. Karl Christian Löwe Joh. Riem; 1786: Joh. Riem.] St. 1–12. Breslau: Gottlieb Löwe
2437* POETISCHE BLUMENLESE der preussischen Staaten für 1789. [Hrsg.: Joh. Jos. Kausch.] Bd. Aelt. 1789. Joh. Fr. Korn Breslau:
2440 und
NEUE
MILITÄRISCHE BRIE
Aufsätze. [Hrsg.: Aug. Wilh. Leipziger.] Bdch. Breslau Brieg: Gutsch 1790. 8“. Hu 6940 [Milit..] 1.
F.
ten lau
St.
den
2.
MI
literarische Beilage Provinzialblättern.
eine
u.
DER VETERAN ODER
litärisches Mancherley. T. 1. 2. Bres lau: W. G. Korn 1782-83. 8". Hu 6882 [Milit..]
Ist
Schlesischen
1.
2431 *
135
u.
Fk
[Jur.]
CHRONIK
[Hrsg.: Karl Konr. Streit; Friedr. Alb. Zimmermann. [Bd. 1–6. Breslau: Löwe 1786-1791. 8“. Breslau U.B. [Liter.] Schlesien.
zu
JURISTI
schen Litteratur in Schlesien. [Hrsg.: Christian Gottlieb Jachmann.] Bres lau: Korn d. Ä. 1782. 8“.
LITTERARISCHE
2436
von
1
BEYTRÄGE ZUR
Korn
d.
2430 *
Verlagsarchiv
1.
Breslau
1789. T.: Poetische Blumenlese Staaten. Breslau 1789. (s.
T.
[Päd.]
Breslau
Forts.
preussischen 2437).
der Nr.
v.
1782-89.
Blumenlese.
u.
KIN
d.
FÜR
u.
ABWECHSLUNGEN
Physikalisch-ökono Quartalschrifft. Dresden
T.:
2435* SCHLESIENS BARDEN opfer. [Hrsg.: Joh. Jos. Kausch.] Jg. Komm. (Jg. 1–3. Breslau: Meyer 3.: Gutsch) [1786-88]. 8". Liter.] Breslau U.B.; Yf 106 Bd. auch T.: Poetische
C.
2429
der zu einer angenehmen und nütz Selbstbeschäftigung. [Hrsg.: lichen Georg Samuel Gürnth.] T. 1–7. Breslau u. Hirschberg: J. F. Korn
Forts.
mische Monathsund 1787 (s. Nr. 2498).
ff.
UNTERHALTER FÜR KRIE
*
2428 *
ger zum Nutzen und Vergnügen. Eine periodische [Hrsg.: Georg Schrift. Dietrich v. d. Gröben.] Quart. 1–3. Breslau: W. G. Korn in Komm. 1781 bis 1782. 8“. [Unterh., mor.] Göttingen U.B. (Qu. 1. 2.)
*
Kayser
*
1781. 8".
[Unterh..]
Ou 12614 (Bd. Königsberg U.B
1786: Bandtitel des 1.–3. Vierteljahr bandes: Des Amtsrathes Riem Physikalisch Monathsschrifft, ökonomische oder Fortsetzung physikalisch-ökonomischen Zeitung der aufs Vierteljahrbandes: Jahr 1786. Bandtitel des Physikalisch-ökono Des Amtsrathes Riem Quartalschrifft mische MonathsAnf. T.: Physikalische Zeitung. Halle 1784. (s. Nr. 2660). *
Korn
Wo
J. F.
Leipzig: Breitkopf)
f.
WELT
DER
*
IST
[Oekon.-naturw.]
"
UNDANK
(1786: Dresden 1785-86. 8".
v. fe
2427
Lohn, oder der Undankbare, eine chenschrift. Qu. 1. 2. Breslau:
165
8
* Forts. geplant u. d. T.: Angenehmer Zeitvertreib bey den traurigen Winterabenden (angekündigt am Schluss des 12. Stückes vom 17. Sept. 1781).
BRESLAU
*
1781–1790:
BRIEG
2451
Sept.
V.
d.
1774
ff.
Bunzlau
(jº
Nr.
672)
C.
T.:
Bunzlau
6455
ff.
1784
ff.
"
Allerlei. Bunzlau Forts. Allerlei.
sisches
Ac
Neues Schlesisches (s. Nr. 2450). Allerneuestes Schle 1792
Celle VERSUCH EINES MAGAZINS [Hrsg.: Georg Fr. Celle: W. Nauck Leipzig 1785-86. 8“. Kayser; Rais. Verz. [Math.] 249
2453
für die Arithmetik. Petersen.] St.
1
V.
THEATERSPIEGEL
DES
Brünner Theaters. [Hrsg.: Joh. Bapt. Bergobzoomer.] St.1. Brünn: Träss ler 1788. 8". [Liter., Theat.] Wien N.B.
S. 4
2448 DER WOHLTHÄTIGE. [Hrsg.: Victor Heinr. Riecke.] Brünn 1788. 8". [Unterh. Goed. VII,
S.
WOCHEN
BRÜNNER
schrift zum Besten der Armen. [Hrsg.: (= St. Victor Heinr. Riecke.] Bd. 1–9). Brünn: Siedler 1786. 8". Stuttgart L.B. [Unterh..] Wien Bibl. Portheim 2447
MO
NEUE BUNZLAUISCHE
in
Juni bis
1.
6.
V.
2446
Zs. erschien
Neuestes schlesisches (s. Nr. 2452).
mers 1788-1792. 8". [Unterh..] Früher T.:
DAS BRÜNNERBLATT ODER
v.
is
Die
1789
1.
2445
der laufende Merkur. Brünn 1785: Joseph Franz Naumann. 8". Wien Bibl. Portheim [Unterh..]
T.:
2.
v.
2.
1.
nen Fächern für denkende Leser aus allen Ständen. [Hrsg.: Heinr. Georg Hoff.] Bd. Brünn 1782: Gedr. mit Swobodischen Schriften. 8". [Unterh..] Wien Bibl. Portheim
Nr. 1673)
(s.
2452* NEUESTES SCHLESISCHES Allerlei. [Hrsg.: Erdmann Friedr. Buc quoi.] St. 1–48. Bunzlau: W. Rei
*
MAGAZIN NÜTZLICHER UND angenehmer Lektüre aus verschiede 2444
AL
natsschrift zum Nuzen[!] und Ver gnügen. Jg. 1–22. Bunzlau: Waisen haus 1784-1805. 8". AC 6359 [Unterh..] Früher T.: Bunzlauische Mo natsschrift
Brünn
H.
1780
Forts. Allerlei. Bunzlau
ff.
Bunzlau
"
Brieg 1806
ff.
blatt. [Hrsg.: nig.] Jg. 1–16. Brieg: Tramp 1790 bis 1805. 8". Breslau U.B. [Histor.] Warmbrunn Majoratsb. Briegische * Forts. u. d. T.: Monats lätter.
v.
*
WOCHEN Ernst Gottlieb Glaw
BRIEGISCHES
u.
2443
d.
Majoratsbibl. Nach
NEUES SCHLESISCHES
u.
Warmbrunn
" Forts. u. d. T.: Neue Monatliche richten. o. O. 1784 f. (s. Nr. 3491)
2450
[Hrsg.: lerlei. Erdmann Friedrich Bucquoi.] St. 1–48. Bunzlau: Wai senhaus 1784-88. 8“. AC 6455 [Unterh..] Anf. T.: Schlesisches Allerlei.
u.
1783-84. 8".
Unterh..]
Portheim
Bunzlau
d.
Nachrichten für wissbegierige Leser. Aug. 1783–Juli 1784. [Brieg: Tramp
Wien Bibl.
d.
MONATLICHE VERMISCHTE
Rostock U.B.
[Unterh..]
*
2442
MAGAZIN.
1789.] 8".
u.
BE
ZUR
von Schlesien. _ [Hrsg.: Friedr. Albert Zimmermann.] Bd. 1 bis 13. Brieg: Joh. Ernst Tramp 1783 bis 1795. 8“. Ta 4998 [Histor.] Warmbrunn Majoratsb.
*
BEYTRÄGE
schreibung
*
2441 *
MÄHRISCHES
2449
[Hrsg.: Eman. Dietmann, Vict. Heinr. Riecke, Heinr. Friedr. Hopf, Ignaz Edler Mehoffer.] 1–3. [Brünn
d.
Brieg
– CHEMNITZ
u. ff.
1781–1790:
166
2454
NEUE ABHANDLUNGEN
UND
Kgl. Nachrichten der Grossbritt. Braunschweig-Lüneburgi Churfürstl. schen Landwirthschafts-Gesellschaft. Bd. 1–4. Celle, Hannover: Hahn 1787 bis 1794. 8". Göttingen U.B. [Oekon.]
Chemnitz 2455 DIE GEISSEL, EIN KRITI sches polemisches Journal. St. 1–4.
Chemnitz: Mauke [Liter., krit.?]
1787-88. 8“.
Kayser; Heinsius
– DESSAU
1781–1790: CHUR
FÜR
*
2464
und Oekonomie.
Leipzig 1786
ff.
PROVINZIALBLÄTTER d.
oder Sammlungen zur Geschichte, Naturkunde, Moral und anderen Wis senschaften. Hrsg. Oberlausi v.
F
1.
2
d.
d.
d.
LECTURE
DE
1784
(s.
u.
de
Gotha
Nr. 2616).
in
2470 JOURNAL FÜR STUDIEREN de auf Universitäten und den obern .
. .
[Hrsg.: Classen der Schulen Schönemann.] 1–3. Dessau Erfurt: Keyser 1782-85 8". Königsberg U.B. (St. [Päd.] Frankfurt Stadtb. (St.
T.
2463* LEIPZIGER MAGAZIN ZUR Naturkunde, Mathematik und Oekono mie. [Hrsg.: Chr. B. Funk, N. G. Leske, K. F. Hindenburg.] Jg. 1781-84 (je 4 St.). Leipzig u. Dessau: Herausgeber u. Buchh. d. Gelehrten 1781-1784. 8“. Göttingen U.B. [Naturw.] W Forts. u. d. T.: Leipziger Magazin zur
u.
ALLGE
meinen Buchhandlung der Gelehrten. [Hrsg.: Karl Christoph Reiche.] Jg. 1 (= St. 1–9); Jg. 2–4 (je 12 Stücke). Dessau u. Leipzig: Buchhdlg. d. Ge lehrten 1781-84. [Allgwiss., krit.] AC 6475
Naturgeschichte (s. Nr. 2901).
JOURNAL
ff.
Dessau BERICHTE DER
2469
[Hrsg.: Heinr. Aug. Ottokar Reichard.] Vol. 1–8 (zu St.). [Dessau Go tha 1782-83]. 8". Marburg U.B. [Unterh..] Forts. d... T.: Cahiers Lecture. "ſ
2462 *
BRUCH
DIE BUCHSTABEN.
je 3
Teutschland. St. 1–3. Danzig: Brück ner 1784. 8". [Liter., Theat.] Yp 5956
2468
stücke über was Sie wollen; kein A, B, weder für kleine noch für grosse Kinder. [Hrsg.: Graf Fekete von Galantha. (T. Leipzig: Buchhandlung Dessau Gelehrten) 1782-84. 8". Yy7000 [Unterh..]
d. 2:
THEATERBIBLIOTHEK
schen Schauspiele auf 1781. St. 1–4. Danzig: Wedel 1781. [Liter., Theat.] Berlin Slg. Schneider
Kayser
Naturw.]
2471
DER
F.
2461
DER
1–17) NEUE MONATLICHE BEY träge zur Naturkunde. St. 1–5. Des Buchhandlg. Gelehrten 1782. §zu: 2467
u.
BIBLIOTHEK
München U.B. 1782, St.
2) 1)
DEUT
2460
(Jg.
o.
Danzig
1782. 8“.
[Allgwiss., krit.]
O.
nehmen und nützlichen Unterhaltung. [Hrsg.: Nicolaus Hüther.] H. 1–12. Cleve 1789-90. 8“. [Unterh..] Bonn U.B.
ten
2.
MANCHERLEY ZUR ANGE
2459
Ä
2466* DESSAUISCHE GELEHRTE Anzeigen. [Hrsg.: Fr. Lebr. Schöne Dessau: Buchhdlg. Gelehr
d.
POLITISCHE UND MORALI
sche Unterhaltungen für die Jugend [Hrsg.: Nicolaus und ihre Freunde. Hüther.] H. 1–12. Cleve 1788-89. 8". [Päd. Bonn U.B.
1,
Cleve
ABHAND
GEMEINNÜTZIGE
T.
Bern L.B.
6514
lungen ökonomischen, physikalischen, moralischen und satyrischen Inhalts. Alphab. 1–4. Dessau: Buchh. Ge lehrten 1782. 4“. [Unterh..] Heinsius
C,
1–3.
Ac
KIRCHENBOTHE FÜR
Religionsfreunde aller Kirchen. Des Leipzig: Buchhandlung der Ge sau lehrten 1782-85. 8“. Bonn U.B. Theol.] u.
[Hist.-pol.?]
REPU
2465
u.
H.
1781-83.
[Allgwiss.]
8
ENTLARVTE
DAS
Standeshaupt. blikanische o. O. [Chur) 1790.
2458
ten
Göttingen U.B.
[Unterh..] 2457
St.
. . .
1786.
L.
1–25. Chur
u.
blatt zum Nutzen und Vergnügen.
*
LESE
BÜNDNERISCHES
2456
zischen Ges. Wiss. Karl Gottlob Anton.] Bd. (= St. 1–6). Leipzig Dessau: Buchh. Gelehr d.
Chur
167
2472
LITTERATUR-
UND
VÖL
kerkunde. (Ein periodisches Werk.) [Hrsg.: Johann Wilhelm von Archen holtz.] Jg. 1–5 (= Bd. 1–9). Dessau:
Zeitung für Deutsche (s. Nr. 2618). 1784
ABHANDLUNGEN
DER HAL Gesell Leipzig:
1.
u.
Naturforschenden leschen Dessau schaft. Bd. Barth 1783. 8". [Naturw.]
FLIEGENDE
Ä
[Unterh., mor.
d.
u.
E.
*
1.
F.
ff.
d.
3
1.
d.
1
T.: Litteratur-Journal.
Nr.
(s.
2.)
Ge
Al
1561)
LITERATUR- UND 2486* NEUE Archen W. Völkerkunde. [Hrsg.: holtz.] Jg. 1–5 (= Litteratur und Jg. 6–10). Dessau Völkerkunde Leipzig: Göschen 1787-91. [Allgwiss., bes. liter-histor.] Ac6501 T.: Literatur- und Völker Anf. Dessau
kunde.
BLÄTTER FÜR
GEOGRAPHISCHES MAGA Fabri.] Bd. zin. [Hrsg.: Joh. Ernst Leipzig: 1–4 (= St. 1–16). Dessau
ff.
P.
H.
1779
2487
Göttingen U.B.
d.
in
je
tona
nesse.
1783-84.
6
Vorh.
LIT
Kiel U.B.
[Allgwiss, krit.]
LC 6757
Freunde der Toleranz, Aufklärung und [Hrsg.: Gottlob Menschenbesserung. St. 1–6. Dessau Nathan. Fischer.]
(Leipzig:
2485* NEUES KIELISCHES teraturjournal. Bd. (= Stück Leipzig: Buchhandl. Dessau lehrten 1785. 8".
v.
u.
T.:
ff.
d.
Gotha
LE CONTEUR. Nr. 1–6. Des
2484
sau: Librairie des Savans 1785. 8". Heinsius; Kayser [Unterh..]
8"
2478*
u.
M
Forts. Jugend.
Bonn U.B.
J.
Dessau L.B.
[Päd.]
1784-89. 8".
1782
ff.
1782-84. 4".
DEM
AUS
Naturw.]
d.
52
u.
je
v.
ZEITUNG 2477* DESSAUISCHE für die Jugend und ihre Freunde. [Hrsg. Quart. 1–5: Rudolf Zacha rias Becker.] Jg. 1782 (= St. 1–26); Jg. 1783 St.). Dessau 1784 (zu
NACHRICHTEN
2483
Quartalschrift. Eine Blumenreiche. Ludwig Christoph Schmah [Hrsg.: lin ff.: Leip St. 1–6. Dessau (St.
d.
1.
2.
haltungen, zum Nutzen und Vergnü gen. [Hrsg.: Georg Ernst Waldau.] Jg. Gelehrten-Buch Dessau: handlung 1782-83. 8". Heinsius; Meusel [Unterh..]
Bielefeld
u.
1968
UNTER
WÖCHENTLICHE
2476
2480
Magazin.
Neues Westphälisches (s. Nr. 2407). 1789
T.:
f
Ad
[Unterh., mor.]
Tg116.4“
Forts.
zi
1.
2.
Dessau:
WESTPHÄLISCHES MAGA
Histor.]
-
Gelehrten-Buchhandlung
1782-1783.
2479
2482
und gazin zur Geographie, Historie Weddigen.] [Hrsg.: Statistik. 1–16). Dessau, Leip Bd. 1–4 (= zig Minden 1784-88. 4".
u.
2:
u.
SCHWEIZER BLATT. EIN [Hrsg.: Joh. Heinr. Pestalozzi.] Bd. 2475
äl
Dresden L.B.
(Histor.
u.
NEBENARBEITEN
UND
STAATSMATERIALIEN
2481
(s.
Nr.
2472).
GAZETTE POUR Dessau:
LA
JEU
(Leipzig: W. Vogel)
8".
1790-91.
[Päd.]
Kayser
Donaueschingen
2488
GEMEINNÜTZLICHE VOLKS
nachrichten für das Jahr 1789. [Hrsg.: Donaueschingen Rehmann.]
Ä. 8.
EINIGE
2474
zur theologischen Litteratur und Reli gion gehörig. [Hrsg.: Johann Andreas St. 1–3. Dessau (St. Cramer.] Leipzig: Breitkopf) 1782 Dresden bis 1788. 8". Kiel U.B. [Theol.]
PO 1835 Neues geographisches (s. Nr. 2663).
Aufklärungen für historisch-politische das Publikum, vorzüglich zur Kennt nis des deutschen Vaterlandes gegenwärtigen Zeiten. und tern [Hrsg.: Karl Renatus Hausen.] Bd. Stücken). Dessau 1783-85. (zu
*
ff.
d.
1.
FÜR DIE GE 2473* MAGAZIN schichte und Beschreibung der Resi denzstadt Dressden und der umliegen Dessau: Buchh. den Gegenden. St. Gelehrten 1782. 8". Sr 4510 [Histor.]
1785
Halle
ff.
u. d. T.: Neue Litteratur und (s. Nr. 2486). 1787 Dessau
" Forts. Völkerkunde.
Magazin.
8".
1783-84.
u.
6500
*
Ac
Allgwiss, krit.
die
Gelehrten Buchh. [Histor.] T.: Forts. u.
5ff.:
1782-86.
"
8
(Bd.
Gelehrten
1
Dessau
d.
Leipzig: Göschen)
u.
DONAUESCHINGEN
u.
Buchhandlg.
–
DESSAU
1781–1790:
168
8".
[Unterh., belehr.?]
Kayser
DORPAT
L.
S.
J.
(2
1–4).
1787-88.
8".
[Naturw.] Zeitung.
mische
Königsberg U.B.
Physikalisch ökono 1785 (s. Nr. 2434).
T.:
–
Vorh.
Breslau
AUSERLESENE SAMMLUNG
2499
vermischter oeconomischer Schriff ten. [Hrsg.: Riem.] Bd. [nebst Beil. 1791]. Dresden 1790-92. 8". Göttingen U.B. [Oekon.] Dresden L.B. Forts. T.: Neue Sammlung. Dres
2495* MAGAZIN DER SÄCHSI schen Geschichte. [Hrsg.: Joh. Chri stian Hasche.] T.1–8 (= 1–96). Dresden: Gerlach 1784-91. 8". Sq 380 [Histor.] * Vorh. u. d. T.: Neu-eröffnete Histo
und Neuen 1767 (s. ff.
Correspondenz von Alten Miscellenaneis Saxonicis. Dresden Nr. 1224)
u.
1.
d.
v.
1.
2500 men. Bdchen. 1789. 8".
DA
Dänzer
Altenburg L.B.
[Unterh..] 2501
FÜR
Düsseldorf:
MAGAZIN
PHILO
FÜR DIE
sophie des Lebens. [Hrsg.: Joh. Lang.] Düsseldorf: Dänzer 1790. Bdchen.
Kayser
[Philos.] 2502
REFLEXIONEN UND ERFAH
Das Rais. Verz. Erscheinungsjahr an.
1.
rungen für Bürger, Geistliche und junge Aerzte. Düsseldorf: Dän zer 1790. 8°. Kayser; Heinsius [Med.] (S.
124) gibt
1779 als
Duisburg 2503* DUISBURGISCHES MAGA zin. [Hrsg.: Joh. Friedrich Gildemei ster.] Halbig. (= Juli–Dezember 1781 Jan.–Juni 1782). Duisburg: Ww. Benthon 1781-82. 8". Göttingen U.B. [Unterh., belehr...] 2.
WEISHEIT UND THORHEIT;
eine periodische Schrift. [Hrsg.: Frdr. Chrn. Schlenkert.] Vierteljahrgang 1 bis 4 (zu je 3 St.). Dresden: Har peter 1783. 8". Altenburg L.B. (unv.) [Liter.]
Düsseldorf WOCHENBLATT
H.
Halle U.B.; Dresden L.B.
1792-98.
1.
MUSEUM 2493 * DRESSDNER 1786: eine Zweymonatschrift). Hrsg. i. J. 1786: Heinr. Keller.] Jenner 1783 und Jan./Febr.–Juli/Aug. 1786. Dresden: Gerlach 1783 und 1786. 8".
den
1.
Nd 8296
[Päd.
rische
1–12);
u.
Hu 2213 (unv.) Breslau U.B.
2492 FÜR TEUTSCHE MÄDCHEN; [Hrsg.: Paul Fr. eine Wochenschrift. Achat Nitsch.] T. 1.2. Dresden: H. W. Harpeter 1781-82. 8".
2494*
Joh. Riem.] Jg. Jg. 1788 (= Leipzig: Dresden
[Hrsg.:
St.
*
8“.
[Unterh..]
Quartal
Breitkopf
2
BELLONA; EIN MILITÄ Journal. (Hrsg. Karl von Seidl.] Bd. 1–20. Dresden: Walther 2491 *
risches
[Milit..]
(=
1787
J.
Dresden
talschrifft).
2.
W Das Blatt erschien auch eine Zeitlang (Vgl. d. T.: Allerhand für Jedermann. Zeitungswesen d'Ester: Das in Westfalen S. 100). U.
Ot 929
PHYSIKALISCH-ÖKONOMI Monats- und Quartalschrifft (Jg. Physikalisch-ökonomische Quar
2498 1788:
2490* ALLERHAND MACHT DIES Blatt bekannt. [Hrsg.: K. A. Kortum.] o. O. [Dortmund) 1786-1790. [Unterh..] Breslau U.B. (1790 unv.)
1785-99. 8".
[Naturw.] sche
Dortmund
1781-87.
Walther
u.
Ar
MAGAZIN DER ff.: FÜR [Hrsg.: Johann 1–13. Dresden:
Bergbaukunde. Friedrich Lempe.]
f.
Dörpt " Vielleicht identisch mit der politisch-gelehrten Zeitung. Vgl. schen nold Feuerstein: „Der Buchdrucker M. G. Grenzius und die Begründung der Dörptschen Zeitung“. (Verh. d. Gelehrt. Estn. Gesellsch. Bd. 21, H. 1, Dórpat 1904, S. 91 ff.).
2497
die)
T.
Kayser
d.
[Hist.-pol.?]
u.
POLITISCH
DÖRPATSCHES
"
2489
gelehrtes Wochenblatt. [Hrsg.: Friedr. Gotthilf Findeisen.] Dorpat 1789. 8“.
169
2496 ALLGEMEINE THEATERZEI tung. [Hrsg.: Neumann.] Dres den 1784. [Liter., Theat.] 145, Nr. 117 Hill *
Dorpat
– DUISBURG
*
1781–1790:
2504
DUISBURGISCHE
rische Nachrichten
[Hrsg.:
LITTERA Christoph
1781–1790: DUISBURG
adelichen Geschlechtskunde. 1–8. Eisenach: Wittekind 1785-86.
I.
und
München St.B. Breslau U.B. (unv.)
Eyrichsche
8".
Buchdr.
Bonn U.B.
[Unterh..]
Elbing 2510
ANZEIGEN
VON 2.
1.
Kayser
[Allgwiss.?)
PREUSSISCHE
Ä
MONATS
[Hrsg.: Sam. Gottl. Wald
u.
2511
2517
Keber.] Bd. 1–3 (= Stücke). Elbing: Hart mann, Heymann Co. 1788-90. 8".
MAGAZIN
biS
8".
[Liter.]
[Oekon.]
12
Erlangen
El
Comp.
Göttingen U.B.
2519
HISTORISCHE
LITTERA
tur für das Jahr 1781[-85]. [Hrsg.: Meusel.] Jg. 1–5. Erlangen: Palm 1781-85.
8".
[Histor.] der Nr.
Forts.
u.
1.
u. H.
FREIEN
Königsberg U.B. (unv.)
G.
6618
WEISHEIT
–6.
1794. 8".
W
&
Ac
2512* SCHRIFTEN DER Gesellschaft zu Königsberg. bing: Hartmann, Heymann 1788.
v.
ÖKONOMISCHE
und Thorheit, oder Journal von und für Oekonomen, Cameralisten, Haus mütter, Gartenliebhaber und Freunde Landwirthschafts und Stadtder Erfurt: Keyser 1789 kunde. T.
4
6
6
+
ZUR GESCHICH
[Hrsg.: Christian der Jesuiten. Karl André.] Heft 1–3. Erfurt: Key ser 1787. 8". Ci 660 [Theol.]
Wilh. Gottlieb
+
2
je
RAISONNIERENDE
1–3. [Hrsg.: Chr. Thon.] Erfurt: Keyser 1786-88. 8“. Görlitz, Oberlaus. [Unterh., mor.] Wiss. Ges.
2518
HAND
lungs-, ökonomischen, historischen und Elbing: literarischen Sachen. St. Hartmann 1787. 4".
schrift.
DAS
gemeinnützige Dorfconvent, eine politische Schrift für ökonomische Bürgerstand Landmann. und den
J.
2
*
MAGAZIN. BERGISCHES 2509 St.). Vierteljahr 1–4, (wöchentlich 1788-89:
8“.
Dresden L.B.
[Unterh., mor.
2516
Christian
(48
d.
Elberfeld
Elberfeld
Friedr. Timme.] Bd. St.). Erfurt: Keyser 1785.
Göttingen U.B.; Kiel U.B. T.: Literarische Annalen d.
[Histor.
(Hrsg.:
Inhalts.
lischen
T.
2508 WOCHENSCHRIFT FÜR DIE Noblesse und für Freunde der Wap pen
LUFTBAUMEISTER; 2515 DER satyrisch-mora Wochenschrift eine
A.
Eisenach
LITERA
WÖCHENTLICHE
2514
rische Nachrichten. [Hrsg.: Chr. Gott fried Gruner.] Erfurt 1781. 8". Kayser [Unterh..]
1.
u.
A.
H.
haltungsschrift für Theologen. [Hrsg.: Phil. Ludwig Muzel.] Grimm Bd. 1–3. Duisburg 1787-89.8“. Marburg U.B. [Theol.]
Erfurt
u.
UNTER
STROMATA, EINE
2507
1778
Ell
2.
Duisburg
Beyträge.
ff.
chentliche Unterhaltungen. Bd. 1. 2. Duisburg: Adresskomptoir 1783-84.8“. Bonn U.B [Unterh..] gelehrte u. d. T.: Duisburgische " Anf. und gemeinnützige (s. Nr. 1712).
2
u.
WÖ
DUISBURGISCHE
2506
zu
Kayser
[Camer.]
Bi
o.
8°.
1782.
v.
v.
HANDELSAKA
DUISBURGS
demie-Journal. [Hrsg.: H. L. Ibbecken, gen. Thompson.] Heft 1. Duisburg
J.
2505
2513* JOURNAL VON UND FÜR Deutschland. [Hrsg.: Leopold Friedr. Goeckingk; Frh. Günter Goeckingk; ff.: Siegmund bra Fulda.] Jg. [1]–9 (zu Bibra Bden.). [Nebst] Suppl. zu 1784. O.): 1784-92. 4“. rich (1785ff.: Ac6520 (unv.) [Unterh..] Bremen Stadtb.; Kiel U.B. 1,
Kiel U.B.
[Liter.]
Ellrich
2:
Georg Ludw. Meister u. Heinr. Adolf Grimm.] T. 1–3. Duisburg 1781-83. 8“.
– ERLANGEN
te
170
Geschichtskunde. 2308).
Bayreuth
1786f.
(s.
Katechetisches (s. Nr. 3045).
DER GESAMM 43–44. Erlangen
2526 ANNALEN ten Litteratur. Jg. 1788-89.
2527
Erlangische Erlangen 25–42.
T.:
1790
gelehrte 1770
ff.
d.
u.
Erlangen
AC 5775
T.:
Erlangische Gelehrte (s. Nr. 2530).
ff.
Forts.
Zeitung.
Jg.
d.
*
Anmerkungen, (s. Nr. 1237).
u.
"
[Allgwiss., krit.] Früher
Maga
UNTERHALTUNGEN,
FÜR
Walther
1.
H.
Conchylienfreunde und für Sammler der Mineralien. [Hrsg.: Joh. Samuel Erlangen: Wolfgang Schröter.] 1789. 8".
[Naturw.]
Kiel U.B.
f.
in
*
1.
1
U
FLENSBURGSCHES
706
AUF
Sätze zur Aufklärung und Bildung Flensburg: Korte aller Stände. Schleswig) (Christiani 1787. 8". [Unterh..] Heinsius; Rais. Verz. S.351
H.
WO
für jedermann. [Hrsg.: Harries.] Flensburg 1788-1840. [Unterh..] Kiel L.B. (Jg.
es
30
chenblatt
ff.)
Nach Bülck (S. 109) handelt sich um ein Anzeigeblatt, das aber den ersten führte, fünf Jahren, als Harries die Redaktion auf einer gewissen literarischen Höhe stand und offenbar auch landeskundliche Aufsätze brachte.
Frankenhausen 2534
LESEBUCH ZUM UNTER
richt des Landmanns. [Hrsg.: Chri stian Ludwig Japel.] Quartal 1–4. Frankenlausen: Gedr. der Cöleri schen Officin (sp.: Stolberg: Gedr. Fr. Ad. Löhrs) 1782-83. Erfurt Stadtb. [Theol. unterh..]
b.
Kiel U.B. d. T.: 1781
ff.
"ſ Anf . u. zin. Nördlingen
2533
NEUER
2535* MAGAZIN FÜR DIE GE sammte populäre Arzneykunde bes. für die sog. Hausmittel. [Hrsg.: Joh. Christoph Fahner.] Bd. (= Heft 1–12). Frankenhausen: Cöler (Bd.
Erfurt: Keyser) [Med.]
2:
bis 1791. 8". [Theol.]
SAMMLUNG
1785-86.
8". J1
2525* NEUES KATECHETISCHES Magazin. [Hrsg.: Georg Heinr. Lang.] T. 1–4. Erlangen: J. J. Palm 1785.
2532
2
Er
[Histor.]
in
liothek oder ausführliche Nachrich ten von neuen kleinern juristischen . . Ludwig [Hrsg.: Schriften. Johann Klüber.] Bd. 1–7 (zu je 6 St.). langen: J. J. Palm 1785-93. 8". Halle U.B. [Jur.]
STA
in
BIB
ZUR
1.
KLEINE JURISTISCHE
MATERIALIEN
der dänischen Staaten. [Hrsg.: Hennings.] Bd. 1–3. Flens Leipzig: Korte 1784-91. 8“.
1.
Göttingen U.B.
2531
tistik Aug. burg
T.
2524
8".
Flensburg
in
träge zur Geschichte, den Rechten und deren Litteratur. [Hrsg.: Carl Friedr. Häberlin.] St. 1–3. Erlangen:
Palm 1784-86. [Histor.]
Bandtitel: Erlanger gelehrte Zeitungen, T.: Annalen der gesamm Früher ten Litteratur. Erlangen 1788 (s. Nr. 2526).
u.
644
BEY
UND
2530* ERLANGISCHE GELEHRTE Zeitung (Stücktitel]. Jg. 1790[-98] (zu Quartalsbden., wöchentlich St., sp. St.). Erlangen: Palm 1790-98. [Allgwiss., krit. Bonn U.B. Ansbach Reg. B.
*
MATERIALIEN
Berlin Sg. Schneider
v.
2523
Dr
[Liter., Theat.]
VON
Hilpert
u.
Erlangen - 1784-86. 8". [Theol.]
90. 8".
Erlangen:
f.
2522 LITURGISCHES MAGAZIN. [Hrsg.: Georg Friedr. Seiler.] Bd. 1. 2.
erschien
d.
Bonn U.B.
Äh
St.
u.
Palm 1782
Titel
THEATERBOTE
DER
2529
*
Fº Fasc. 1. bis 1783. 8". [Theol.]
2). Erlangen:
1
gleichem
Eine Zs. mit Nürnberg 1770
2
NOVA BIBLIOTHECA THEO logica. [Hrsg.: W. F. Hufnagel.] Bd. 2521
TI
WOCHENBLATT OHNE
2528
tel. [Mitarb.: Joh. Jakob Meno Va lett.] Erlangen 1789. 8". Meusel [Unterh.?
je
MATERIALIEN ZUR GEIST
171
*
2520
lichen und weltlichen Statistik des niederrheinischen und Westphälischen Kreises und der angrenzenden Län der nebst Nachrichten zum Behuf ihrer älteren Geschichte. [Hrsg.: Joh. Peter Eichhof.] Jg. 1. 2. Erlangen: Joh. Jakob Palm 1781-83. 8". Sa 4850 [Histor.]
– FRANKENHAUSEN
4
1781–1790: ERLANGEN
1407
1781–1790:
172
FRANKFURT A. M.
Frankfurt a. M. ALLGEMEINE
2543
JURISTI 2536 * E. F. Rühl.] sche Bibliothek. Bd. 1. (= H. 1–4). Bd. 2. (= H. 1. 2.) Frankfurt a. M. (2,2: Offenbach a. M.: Weiss u. Brede in Comm.) 1781-82. 8“. Darmstadt L.B. [Jur., krit.] Bonn U.B.
#
mit * Nicht identisch Nürnberg erschienenen Titels. (s. Nr. 3048). in
2537
MUSEUM
der im Jahre 1781 gleichen Zeitschrift
NEUESTEN
DER
und an teutschen Uebersetzungen derer in die Archäologie der Griechen und Römer einschlagender Materien [Hrsg.: Joh. Andr. und Denkmäler. 1–4. St. Benign. Frankfurt a/M.: Herrmann 1781-83. 8“. Vb 6500 [Philol..] 2538 * POT-POURRI. [Hrsg.: Wan
ÄräÄ
berk.] o. O. 1781-82. 8".
[Liter.]
[Frankfort
s.
l.
Main]
Erfurt Stadtb.
* Die Zs. bildet die 1. Livraison des Jour Frankfurt 1782 ff. nal des Gens du Monde. (s. Nr. 2542).
2539
DER
CHRISTLICHE
TU
gendfreud, eine Wochenschrift. [Hrsg.: Bd. 1–3. Joh. Friedrich Becker.] Frankfurt: Diehl 1781-82. [Theol., mor.] Frankfurt Stadtb.
DER ZEITVERTREIB. EINE 1781. Jahre vom Wochenschrift Frankfurt a. M.: Fleischer 1781. 8". Kayser [Unterh.(?)] 2540
2541 BEYTRÄGE ZU DEN NEUE Sten - Religions-Vereinigungs-Schriff Hrsg.: Joh. Rudolf Anton ten. derit. St. 1–5. Frankfurt u. Leipzig 1782-83. 8".
Pi
[Theol.]
Göttingen U.B. (unv.) München U.B.
2542* JOURNAL DES GENS DU Monde. [Hrsg.: Wanberk.] Vol. 1–4 (= Nr. 1–24) = Livraison 2; Nr. 49–72 = Livraison 3. o. O. [Frank furt: Streng] 1782-84. 8".
[Liter.]
Marburg U.B.
25–48 treten bei der Nummern * Die Zahlung nicht in Erscheinung, da der Verlag nach einer Notiz in Nr. 71 als Livraison 1 Zs. erschienene die 1781 in Frankfurt a. M. die Livraison 2 Pot-Pourri bezeichnet; Vol. 1–4 den die 1782 u. 1783 erschienenen Livraison 3 beginnt mit in 24 Nummern; Nr. 49.
bil
SCHAUSPIELER-,
SCHAU
spielerinnen-Almanach aufs Jahr 1782. [Hrsg.: Heinr. Wilh. Seyfried.] St. 1.
Frankfurt a/M.
1782. 8".
[Liter., Theat.]
2544
Berlin Sg. Schneider
MEIN THEATRALISCHES [Hrsg.: für Teutschland. Seyfried.] Frankfurt 1782 Wilh.
Tagebuch Heinr. biS
8".
1783.
[Liter., Theat.]
Hill
S. 142,
Nr. 77.
BEMERKUN 2545 PRAKTISCHE [Hrsg.: gen zur Forstwissenschaft.
Franz Damian Friedr. Müllenkampf.] St. 1–3. Frankfurt: Varrentrapp 1783 bis 1785. 8". [Oekon.] 2546
Kassel Murh. B.
MUSEUM H.
Aesthetik.
1. 2.
1783 u. 1787.
FÜR MORAL UND Frankfurt: Pfähler
Heinsius
[Philos.]
ARCHIV 2547 * PATRIOTISCHES für Deutschland. [Hrsg.: Friedr. Karl Frh. v. Moser.] Bd. 1–12. Frank furt u. Leipzig: (Bd. 8ff.: Mannheim Leipzig:) Schwan u. Götz 1784-90. #
Hist-pol.
* Forts.: 1792 ff.
Rx Neues
Patriotisches
176
Archiv.
BEYTRÄGE 2548 * HESSISCHE zur Gelehrsamkeit und Kunst. [Hrsg.: Georg Forster, Samuel Thom. Söm mering, Dietrich Tiedemann u. a.] St. Frankfurt: Varrentrapp und 1–8. Wenner 1784-87. 8". Ac 6545 [Allgwiss., krit.] 2549 *
DAMEN-JOURNAL, VON
EI
[Hrsg.: Fr. ner Damen-Gesellschaft. Jg. 1. 2. (je 12 Rud. v. Grossing.] Hefte). Frankfurt: Kais. Ober-Post amt u. Leipzig: Buchhandlg. d. Ge lehrten (H. 2 ff.: Leipzig; Bd. 2, H. 1 ff.: Halle: Heller) 1784-85. 8". Erfurt Stadtb. [Unterh..] Maihingen F.Ö.W.B. Ergänzunz mit wechselnder * Umschlagtit. des Sachtitels: H. 1. Damen-Journal zum Be Jg. 2. Mädchen. armer sten der Erziehung H. 1 ff.: Damenjournal. Zum Besten des Rosen instituts. an, die ge gibt 3 Jahrgänge * Diesch Bibliographien 2 verzeichnen bräuchlichen Jahrgänge.
MZenker
erschienenes
S. 150 führt ein in Wien Damen-Journal an.
1784
FRANKFURT
Jo
[Hrsg.: Karl schen Kirchenrecht. seph Hieronymus Kolborn.] Bd. 1. 2. Frankfurt u. Leipzig: Hermann 1786 bis 1787. 8". Bonn U.B. (unv.) [Jur.]
Äſjj 2556
JOURNAL DER GESETZGE
bung des 18. Jhdts. [Hrsg.: Friedr. Philipp Karl Boell.] St.1 [mehr nicht
Frankfurt
u.
Leipzig
1786. 8“. GV 359
2557* DER SAMMLER, EINE MO [Hrsg.: Joh. Heinr. Fa natsschrift. ber. Frankfurt a/M.: Joh. Peter
Bayrhoffer
1786-87.
Unterh..]
8".
Frankfurt a/M. Stadtb. (Febr. 1786,
Juli
1787)
Nach Meusels u. Kaysers Angaben schlenen 6 Hefte 1788 in Frankfurt.
2558
er
ALLGEMEINNÜTZLICHES
Wochenblatt, besonders zur Erhaltung der unschätzbaren Gesundheit und Heiterkeit des Gemüths . . . [Hrsg.:
Joh. Mich. Hºfmann]
Eichenberg [Unterh.
1786-87.
8“.
Frankfurt/M.:
Göttingen U.B.
Journal für die Handlung. [Hrsg.: Joh. Christ. Schedel.] Quartal 1. 2. Frankfurt: Andreae 1788-89. 8“. München St.B. [Oekon.]
* Vorh. u. d. T.: Allgemeines Journal für (s. Nr. die Handlung . . Schwerin 1785 3215).
2564
REPERTORIUM
FÜR
DIE
Tri
Pädagogik Gymnasien und vialschulen. [Hrsg.: Karl Chrn. Hey ler Joh. Georg Hutten.] Bd. Frankfurt aM.: Hermann 1788. 8“. Göttingen U.B. [Päd.]
Ä
2565
1.
DEUT
6615
T.
ZUM
Ac
ALLGEMEINES
NEUES
TAGEBUCH DER MAINZER
[Hrsg.: Aloys Wilhelm Schaubühne. Schreiber.] St. 1–13. [Frankfurt
M.:
a.
BEYTRÄGE
2563
1788.
Forts. Frankfurt
ter.
8".
1788.
[Liter., Theat.
T.:
M.
Yp
2005/20
Dramaturgische Blät 1788 (s. Nr. 2560).
2566* FRANKFURTER MEDIZINI nische Annalen für Aerzte, Wund ärzte, Apotheker und denkende Le ser aus allen Ständen. [Hrsg.: Müller Hoffmann.] Quartal M.: Jäger 1789.8“. 1–4. Frankfurt Bonn U.B. Med.] Früher T.: Medizinisches Wo
V.
Bonn U.B.
[Päd.]
2555
M.: Jäger
a.
[Unterh..]
J.
FÜR
Frankfurt
EINE
[Hrsg.: Joh. Heinrich 1–3 (zu je 4 Stücken).
chenblatt für Aerzte. Frankfurt 1780 (s. Nr. 1759). Forts. T.: Medizinisches chenblatt. Frankfurt 1790 (s. Nr. 2572). ff.
Nr.1.
ADDRESSCOMPTOIR
1)
[Hrsg.: und Erziehungssachen. Christian u. Konrad Borheck.] 2. Frankfurt u. Leipzig 1786.8“.
SchulAug.
Eutin L.B. (St.
DER
ff.
2554
14 374
2562 *
Monatschrift. Faber.] Bd.
1,
Au
Kiel U.B.
ILLUMINAT,
f.
8".
[Unterh..]
8".
[Liter., Theat.]
ff.
1785-86.
Maass.
a.
2553* JOURNAL AUSURFSTÄDT. Von dem Verfasser des Romans mei nes Lebens [d. i. Adolf Frhr. v. Knigge.] St. 1–3. Frankfurt: Andreae
1788.
in
Breslau U.B.
d.
1785-88. 8“. Sx 8204 (unv.)
F.
Leipzig: Breitkopf
(Camer.]
BRIEFE AN EINEN FREUND
d.
u.
2561
über die neueröfnete Schaubühne zu Fortsetzung Koblenz (nebst der Briefe an einen Freund über das neue [Hrsg.: Schauspielhaus in Koblenz. Joh. H. 1. 2. Frankfurt a. M.
d.
BEYTRÄGE ZUR FINANZGE
Frankfurt a. M. 1788. (s. Nr. 2565).
Schaubühne.
u.
2552
lahrtheit überhaupt, vorzüglich in den [Hrsg.: Preussischen Staaten. Joh. Daniel Richter.] Bd. 1–3. Frankfurt
1502
2560* DRAMATURGISCHE BLÄT ter. [Hrsg.: Aloys Wilh. Schreiber.] Quart. 1–3 (zu je 13 St.). Frankfurt a. M.: Esslinger 1788-89. 8“. Yp 2006 [Liter., Theat.] * Anf. u. d. T.: Tagebuch der Mainzer
a.
STAATSKUNDE
Jh
[Med.]
G.
NEUESTE
von Deutschland. [Hrsg.: K. v. Frohn.] Abt. I (= St. 1–5). Frankfurt: Hart mann 1784-85. 8“. Göttingen U.B. [Histor.]
1787-88. 8“.
u.
1784.
Meusel
[Päd.] 2551
Leipzig
FÜR GEBURTS Frankfurt u. Leipzig
1. 2.
u.
8
u.
173
JOURNAL
helfer. St.
u.
Frankfurt
Günther.
2559
A. M.
u.
KIN
"
FÜR
MESSGESCHENK
2550
der, nützlich-moralischen Inhalts (ein [Hrsg.: Karl Ehrenfr. Wochenblatt).
*
1781–1790:
Wo
FRANKFURT
2. G. 3. F.
u.
V.
J.
1790-93.
Bonn U.B.
a.
d.
u.
"ſ
T.: Frankfurter medizinische Vorh. M. 1789. ((s. Nr. 2566). Annalen. Frankfurt
Freiberg
JOUR BERGMÄNNISCHES nal. [Hrsg.: Alexander Wilh. Köhler Christian Aug. Siegfr. Hoffmann.] Jg. 1–6. Freiberg: Craz 1788-94. 8“. Ot 935 [Naturw.] 1795
Forts.:
ff.
%
u.
2573
Neues
bergmännisches
Journal
Mit wissenschaftlichen
B.
ODER MONAT ff.: für das Öst
7
Freiburg 2575* WOCHENschrift für das (St.
Aufsätzen.
i.
*
u.
KA 2574* BERGMÄNNISCHER lender für das Jahr 1790-91]. [Hrsg.: Wilhelm Köhler.] Frey Alexander Annaberg: Craz 1790-91. 12'. berg Dresden L.B. [Naturw.]
i.
7:
o.
je
6
4
1)
1
UNTER
WÖCHENTLICHE
2579
in
haltungen für die mittlere Jugend Volksschulen. [Hrsg.: Chr. Karl Fried Lummer.] Gera rich Müller und 1786-87. 8“.
Meusel
[Päd.]
DER 2580* Hrsg. auf Kosten der Menschheit. Gesellschaft. [Hrsg.: Karl Ignaz Gei ger.] St. 1–5. (Gera: Beck mann?) 1789. Marburg U.B. [Unterh..] DIE
ANNALEN
Stücke
erschienen Heinsius Nach Kaiser Gera bei Beckmann 1790. der Zs.
6
[Med.]
Main
8“
Frankfurt
a.
#
2572* MEDIZINISCHES WOCHEN blatt, oder fortgesetzte medizinische Müller Annalen. Hoffmann.] Jg.1 (nebst Anh. Jg.
Heinsius; Kayser
[Päd.)
DER WUNDARZT, EINE WO: [Hrsg.: Chr. Roth.] Leipzig: Gera (Bd. Schwickert) 1789-93. 8“. Bonn U.B. [Med.] 2581
G.
LS717
Beckmann
2). Gera:
chenschrift. Bd.
2:
8“.
[1790)-91.
St.
8".
G.
Varrentrapp
(=
1785-87.
O.
haber der Entomologie. [Hrsg.: Ludw. Gottlieb Scriba.] St. 1–3. Frankfurt:
Bd.
J.
LIEB
o.
FÜR DIE
JOURNAL
1.
Heinsius
u.
1790-91.
GOT
2578 HEBE, EINE PERIODISCHE [Hrsg.: Chr. Schrift für Jünglinge. (= St. 1–4); Karl Fr. Müller.] Bd.
Giessen 2582
GEIST
Schriften.
St.
DER 1.
Ä
2571
Leipzig
8“.
v.
u.
Frankfurt [Histor.]
FÜR
in
GE
BEYTRÄGE ZUR
NEUE
schichte von Westfalen. [Hrsg.: Joh. Springer.] St. 1–3. Christoph Erich
2.
4“.
4022.4“
1.
2570
Ls
MATERIALIEN
2577
[Hrsg.: tesgelahrtheit und Religion. Johann August Weise.] Samml. 1–4. Gera: Beckmann 1784-85. 8“. Göttingen U.B. (Samml. [Theol.]
NEUESTEN
Giessen:
1781. 8". 2583
Krieger
Callisen
[Liter..] *
Ä
BEITRÄGE ZU DER INSEK
ten-Geschichte. [Hrsg.: Ludw. Gottl. Frankfurt a. M.: Scriba.] H. 1–3. Warrentrapp u. Wenner 1790-93.
2
Maihingen F.Ö.W.B.
Üuterh..] 2569
9:
4
Feater
2576* BIBLIOTHEK FÜR DENKER und Männer von Geschmack. [Hrsg.: Chr. Andr. Peter Adolf Winkopp, St.); a.] Bd. 1–3 (zu Behr Gera: Bekmann St.). (zu Bd. 1783-91.8“. München St.B. [Liter.
*
Alois
Gera
u.
QUARTAL MUSARION. [Hrsg.: für Frauenzimmer. Lorenz u. Wilh. Schreiber Qu. 1. Frankfurt a. M.
2568
schrift
markgräfische) Land und reichBr. Breissgau. St. 1–9. Freiburg Hasslach; St. O.; St. (St. 4–6: Emmedingen) 1781-82. Bonn U.B. [Unterh..] u.
2567* BEYTRÄGE ZUR VERBES serung des äussern Gottesdienstes in der katholischen Kirche. [Hrsg.: Anton Jos. Dorsch u. Felix Anton Blau.] Bd. 1, St. 1. Frankfurt a/M.: Andreae 1789. 8“. München St.B. [Theol.]
– GIESSEN
A. M.
8
1781–1790:
174
DIE NEUESTEN
107
WELTAN
gelegenheiten zuverlässig erzählt für das Jahr 1781. [Hrsg.: Heinrich Mar
– GÖTTINGEN
1781–1790: GIESSEN
2588 *
HISTORISCH - ÖKONOMI -
sche Abhandlungen von einer Gesell hrsg. schaft Gelehrten Bandite St. 1–15. Giessen: Krieger 1790. 8“. Königsberg U.B. [Histor. u. Oekon.]
je
6
T.
[Milit..] nover
Anf. 1782
8".
[Histor.]
Pn
6240
1
2745).
T.: 1788
Neues militärisches (s. Nr. 2754
STAATSANZEIGEN
2597
VON
ITA
lien. [Hrsg.: M. Grellmann.] Bd. (= St. 1–3). Göttingen 1785-86. 8“.
Kiel U.B.
Histor.]
BIBLIOTHEK DER ALTEN 2598 Litteratur und Kunst mit ungedruck ten Stücken aus der Eskurial-Biblio
Tych thek und andern. [Hrsg.: Heeren.] St. 1–10. Göttingen: Joh. Christian Dieterich T.
ff.
[Hrsg.: 2590* STAATS-ANZEIGEN. Aug. Ludw. Schlözer.] Bd. 1–18 (= H. 1–72). Göttingen: Vandenhoeck
Nr.
*
Breslau U.B.
Göttingen U.B. T.: Militär-Bibliothek. Han
(s.
Forts. Journal. Hannover
8“.
" Vorher u. d. T.: Bibliotheca philologica. Leipzig 1779 (s. Nr. 1984).
1782-95.
4
1
2596* BIBLIOTHEK FÜR OFFICIE [Hrsg.: Georg Scharnhorst.] 1–4. Göttingen: Dieterich 1785.
H.
[Hrsg.: Joh. Karl Göttingen: J.
2. 1782-83. 1.
Frankfurt a/M. Senckenb. B.
re.
sen
A.
[Philol..]
PHI
BIBLIOTHECA
critica.
et
Volborth.] Bd. Chr. Dieterich
ff.
8".
[Med., krit.]
u.
lologica
NOVA
1
T.
1785-86.
1
Göttingen 2589
d.
2595* MEDICINISCH PRAKTI [Hrsg.: sche Bibliothek. Christian Friedrich Michaelis.] Bd. (= St. bis 3). Göttingen: Joh. Chr. Dieterich
*
* Die Zs. wurde als Wochenblatt ohne besonderen Titel und ohne Numerierung der Bogen einzelnen Stücke einen stark heraus gegeben.
Göttingen U.B.
[Med.]
C.
Frankfurt Stadtb.
Göttingen: Dieterich 1785.
v.
1789. 8".
[Med.]
erschienenl.
8".
ff.
2587* NEUES MEDICINISCHES Wochenblatt für Aerzte, Wundärzte, Apotheker und Freunde der Natur wissenschaft, unter der Aufsicht der medicinischen Facultät zu Giesen. Hrsg.: Georg Thom.] Quartal 1–4 =Nr. 1–52). Giessen u. Frankfurt a.
M.
*
1838 (H. 1)
G.
Po
MEDICINISCHE BEYTRÄGE
L.
bis 1783. 8“. [Histor.]
2594
(Medical Communications, dt.) [Hrsg.: Chr. Fr. Michaelis.] [mehr nicht
ERD-
d.
DER
[Hrsg.: Th. Fr. Ehr Völkerkunde. mann.] H. 1. 2. Giessen: Krieger 1782
d.
MAGAZIN
HOLLÄNDISCHE
UND
Fi9460
exer
juristische Forts.: Neueste fortgesetzte Bibliothek. Jena 1789. (s. Nr. 2782). "
2586
STAATS
2593
anzeigen. [Hrsg.: Adam Friedr. Ernst Aug. Ferdinand Lueder.] Jacobi 1–6. Göttingen: Vandenhoeck 1784 bis 1786. 8“. Breslau U.B. [Histor.]
u.
Jur.
8".
MEDICINISCHES (Bd. Medicinisches und physisches) Journal. [Hrsg.: Ernst Gottfried Bal dinger.] Bd. 1–9 (= St. 1–36). Göttingen: Dieterich 1784-96. 8“. J3531 [Med.] 2592
ff.:
H.
1782-87.
SCI1.
Medicinisch-practische 1774 (s. Nr. 1790).
C.
JURISTISCHE
Bibliothek. [Hrsg.: Andr. Jos. Schnau bert.] Bd. 1–3 (= St. 1–28). Gies
Göttingen
J.
Aufsätzen.
T.:
u.
wissenschaftlichen
NEUESTE
J3498
ff. u.
Mit
Anf. Bibliothek.
St.
*
2585*
8".
[Med.] u.
ALMA
JURISTISCHER
[Hrsg.: Joh. Chr. Konr. Schrö ter.] Giessen: Krieger 1782. 8“. [Jur.] Breslau U.B.; Dresden L.B.
1783-95.
*
2584 *
nach.
BIBLIO
MEDICINISCHE
*
* Für das Jahr 1782 wird in einer Nach richt am Ende des 1. Jahrganges das quar talsweise Erscheinen des Journals angekündigt.
2591
thek. (Hrsg.: Joh. Friedrich Blumen bach.] Bd. 1–3 (zu Stücken). Göttingen: Joh. Christian Dieterich
*
Jg. 1 (= Stück 1–12) tin Köster.] [nebst] Register. Giessen: Joh. Chri stian Krieger 1781. 8“. Königsberg U.B. [Hist.-pol.]
175
1786-94. 8“.
[Liter., wiss.]
Wa 8454
BIBLIOTHEK.
je
4
2
1.
[Hrsg.: Gabriel Peter Haselberg.] Bd. (zu St.). Göttingen 1788 bis 1790. 8“.
Fi
liothek.
d.
Forts.
u.
*
[Jur.] Bayreuth
T.:
Neue 1791-94.
juristische
9471
Bib
u.
2605* PHILOSOPHISCHE BIBLI othek. [Hrsg.: Joh. Georg Heinr. Fe der Chr. Meiners.] Bd. 1–4. Göt tingen: Joh. Chr. Dieterich 1788-91. 8“. Nh 11 136 [Philos.] 2606* GÖTTINGISCHES MAGA zin für Industrie und Armenpflege. [Hrsg.: Ludw. Gerh. Wagemann.] St.
u.
u.
Z
BIBLIOTHEK FÜR CHIRUR 1
[Hrsg.: gie und praktische Medicin. Justus Arnemann.] Bd. (= St. 1–3). Göttingen: Vandenhoeck 1790-93. 8“. Halle U.B. [Med.] 2611
DER FREYMAURER ODER
Compendiöse Bibliothek alles Wis senswürdigen über geheime Gesell schaften. [Hrsg.: Christian Karl An dré.] 1–5. Göttingen: Dieterich (1793 Gotha Halle: Gebauer; 1795 Eisenach Halle: Gebauer) 1790 bis 1796. 8“. Frankfurt M. Loge Carl [Freim.] in
Nachdr. von Gotha: Ettinger [1789.] 89. (Vorhanden: Berlin Pr. St. Sign.: Nb 4562).
Comm.
B.
FÜR DIE
2612
MAGAZIN
2613
OEKONOMISCHE
THIER
geschichte, Thieranatomie und Thier arzneykunde. [Hrsg.: Fr. Albrecht Anton Meyer.] Bd. (= St. [mehr nicht ersch.]. Göttingen: Die terich 1790-94. Lk 1320 [Naturw.]
2)
JURISTISCHE
394
Göttingen U.B.
[Unterh..] 2610
Vandenhoeck
1.
2604
2
1.
Fp
[Jur.]
Göttingen:
1789. 8".
a.
KIR
FÜR DAS
Vergnügen.
1:
MAGAZIN
2603
chenrecht, die Kirchen- und Gelehr ten-Geschichte nebst Beyträgen zur Menschenkenntnis überhaupt. [Hrsg.: Georg Wilh. Böhmer.] Bd. (= St. 1–6). Göttingen: Vandenhoeck 1787 bis 1793. 8“.
U.B.
KLAPPERSCHLANGE, 2609 DIE ein Wochenblatt zum Nuzzen und
1
Marburg U.B.
Histor.]
14114; Göttg.
u.
8°
1.
1,
für die Länder-, tenkunde. [Hrsg.: Friedrich Gottlieb Göttingen 1787. Canzler.] Bd. St.
Kart.
u.
ARCHIV Völker- und Staa
8".
[Histor.]
H.
ALLGEMEINES
WÖCHENTLICHE
f.:
*
J.
schenbuch für Künstler, Fabrikanten und Metallurgen auf das Jahr 1786. [Hrsg.: Dietr. Brandis und Joh. Friedr. August Göttling.] Göttingen: Joh. Christian Dieterich 1786. 8“. OO 540 [Techn.] 2602
1788-89.
f.:
*
TA
TECHNOLOGISCHES
NEUE
*
*
2601
2608
Nachrichten von neuen Landcharten, geographischen, statistischen, histo rischen, wie auch Handlungsbüchern und Sachen. [Hrsg.: Fr. Gottl. Canz Göttingen: Vandenhoeck ler.] Jg.
Beiträgen.
wissenschaftlichen
Göttingen U.B. (1788-90) Münster U.B. (1796)
H.
TA
2600* PHYSIKALISCHES schenbuch für Freunde der Natur lehre und Künstler. [Hrsg.: Joh. Ge org Tralles. Göttingen: Joh. Chrn. Dieterich 1786. 8". Bonn U.B. [Naturw.] Mit
1788-96. 8“.
(s.
1.
1771
Leipzig
[Naturw.]
und exege ff.
* Anf. u. d. T.: Orientalische tische Bibliothek. Frankfurt a. M. Nr. 1727).
1291
Natur- und Thiergeschichte. [Hrsg.: Carl Friedr. Aug. Müller.] Göttingen
2.
Bf
[Theol.]
FÜR ALLGEMEI
MAGAZIN
2607
*
1793.
1–21. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht 1788–1803. 8“. Fd 4925 [Camer. Päd.) ne
NEUE ORIENTALISCHE UND
2599
exegetische Bibliothek. [Hrsg.: Joh. David Michaelis; T. 8. 9: Thomas Christian Tychsen.] T. 1–9. (T. 1–8 = 1786-90; T. 9 = 1793). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1786-90 u.
GÖTTINGEN
u.
1781–1790:
176
NÜTZ
lichkeiten, Vortheile und Wahrheiten für Naturkunde, Landwirtschaft und Haushaltungen. [Hrsg.: Georg Heinr. T. 1–4. Göttingen 1790
Piepenbring]
biS
1792.
8“.
[Oekon.]
Bonn U.B.
GOTHA
für
AC 6585 mit poli
(s.
Zeitungsähnliches Periodicum tischen und moralisierenden Aufsätzen. Der Hrsg. hatte, nachdem er die ersten 5 Quartale redigiert Jugendzeitung der Dessauischen hatte, „sich auf eigene Hand niedergelassen.“ (vgl. die Notiz am Schluss von St. 1 des Jg. 1784 Anf. u. d. T.: Dessauische Zeitung für Nr. 2477). die Jugend. Dessau 1782 ff.
1.
Ag
7991
8“.
2.
Bd.
1.
Graz 1784-85. [Liter.] 2624 DER
Schink.]
STEYERMÄRKISCHE
Wechselbalg,
eine Wochenschrift. Hrsg.: Joh. Chr. Aycher.] Graz 1786.
Wiener Ztg.,
(Unterh.?] 2625
1343
DER FREUND DES
1786, 1370
STEYER
märkischen Volkes, Beiträge zur Ver breitung gemeinnütziger Kenntnisse unter demselben. [Hrsg.: Jos. Kin dermann.} Bd. 1–4. Grätz: Weingand Fr. Ferstl 1787-88. 8“. Wien Bibl. Portheim [Unterh..] V.
1
-
2626* GRAZER LITTERARISCH ökonomisches Wochenblatt [Stück titel]. [Hrsg.: Patriz Dengg.] Bd. (= Nr. 1–26), Bd. (= Nr. 1–25). Weingand Gräz: Joh. Franz
Ferstl
u.
1787. 8".
[Unterh., belehr.] Bandtitel:
schiedene Oekonomie.
2627
München St.B.
Gräzer
Gegenstände
Magazin über der Litteratur
ver und
FÜR LIEBHA
HANDBUCH
ber der Natur und Oeconomie. [Hrsg.: Patriz Dengg.] Jg. (zu Bden.) Grätz: Weingand 1788-89.8“. Meusel [Oekon.] 2
(Päd.
FRAG
LITERARISCHE
je
ÄÄ
2623
mente. [Hrsg.:
2
2618* DEUTSCHE ZEITUNG FÜR die Jugend und ihre Freunde oder Moralische Schilderungen der Men schen, Sitten und Staaten unsrer Zeit (1788 ff.: Deutsche Zeitung oder Mo Schilderungen ralische der Men Rud. Zach. Becker.] Bd. 1–112. [Gotha: Becker] 1784-95.
4
[Hrsg.:
J.
Zeitung
GRÄTZER THEATERCHRO Joh. Friedr. Schink.] St. 1–11. Graz: Widmannstätter 1783. 8“. [Liter., Theat.] Graz L.B. 2622
nik.
2
d. T.: Neue 1800–02.
FRAG
DRAMATURGISCHE
2621
mente. [Hrsg.: Joh. Friedr. Schink.] Bd. 1–4 (= St. 1–12). Graz 1781-84: m. Widmannstättenschen Schriften. 8“. [Liter., Theat.] Berlin U.B. Königsberg U.B.
1.
Erfindungen.
Fortges. u. Kaufleute. Weimar
Graz
G.
Handlungs später: * Der Titel lautet Zeitung oder Wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen
Heinsius; Kayser
u.
HANDLUNGS-ZEITUNG, 2617* oder Wöchentliche Nachrichten von dem Handel, dem Manufakturwesen und der Oekonomie [Stücktitel]. [Hrsg. Jg. 7 ff.: Johann Adolph Hildt. Jg. 1–16. Gotha: Ettinger 1784-99. 4“. Fg166 (unv.) [Camer.] München St.B.
[Allgwiss.?]
1787
K.
(1791-94) Lecture.
de
AUSLÄNDI
DER
Gotha: Ettinger
u.
Marburg U.B.
" Vorh. u. d. T.: Journal Dessau 1782 f. (s. Nr. 2469).
ZEITUNG
2620
schen Literatur. bis 1794.
Hamburg Commerzb.
S.
LECTURE.
DE
August Ottokar Rei chard.] Gotha: Ettinger [1784-94].8“. Erlangen U.B. (1786) [Unterh..] Rostock U.B. (1787-89. 94.)
1786. 8".
[Camer.]
G.
CAHIERS
Ettinger
%
2616
BE
sonders deutsche Kaufmann, oder ge meinnützige Beyträge zur Kenntnis des Handels überhaupt. [Hrsg.: Joh. Christian Schedel.] Bd. Gotha:
*
2615* MAGAZIN FÜR DAS NEUE ste aus der Physik und Naturge [Hrsg.: Ludwig Christian schichte. Lichtenberg; Bd. 4 ff.: Joh. Heinrich Voigt.] Bd.1–12. Gotha 1781-99. 8“. Lc 6746 [Naturw.]
[Hrsg.: Heinrich
DER ALLGEMEINE UND
2619
2614 * PHYSICALISCHE UND ME Abhandlungen dicinische der Kgl. Academie der Wissenschaften zu Ber lin. Aus dem Lateinischen und Fran zösischen übersetzt. [Histoire de l'Académie R. des Sciences et des Belles-Lettres de Berlin, dt.] [Hrsg.: Joh. Ludw. Conrad Mümler.] Bd.1 bis 4. Gotha: Ettinger 1781-86. 8“. Dresden L.B. [Med.]
177
F.
Gotha
– GRAZ
J.
1781–1790:
12
1781–1790:
VATER
ZUR
MERKUR.
Gratz:
Greifswald SAMMLUN 2630 POMMERSCHE gen. [Hrsg.: Th. H. Gadebusch.] Bd. 1. Greifswald: Selbst 4“.
T
110
ff.
[Histor.]
1788-90. 8".
Dresden L.B.
[Unterh..]
BEITRÄGE
ZUR
GEMEIN
nützigen Unterhaltung in Beziehung auf das Voigtland. St. 1–12. Greiz: Schneider 1789. Heinsius [Unterh..]
Grottkau
MO 2633* OBERSCHLESISCHE nathsschrift. [Hrsg.: J. K. Chr. we u. Joh. G. Peuker.] Bd. 1. 2 (zu Evangel. je 6 Heften). Grottkau: Schulanstalt 1788-89. Ta 172; Breslau Stadtb. [Histor.]
Lö
2634
UND
NATUR
Unterricht Grottkau: Theol.]
GOTT
ZUM
zur Erbauunng. St. 1. Schulbuchhandlg. 8“. 1789. Breslau U.B. und
Güstrow 2635
GÜSTROWSCHES
blatt. St. 1–42. [Unterh..] 2636*
-
Güstrow
WOCHEN 1781-82.
8“.
Rostock U.B.
MECKLENBURGISCHES
MU
seum. [Hrsg.: Joh. Christian Friedrich Dietz.] St. 1–3. Güstrow: Auf Kosten (gedr. in der Müllerschen d. Hrsg. Officin in Rostock) 1786. 8“. [Liter., krit.] Schwerin L.B.
BLÄT 2639* GEMEINNÜTZIGE [Hrsg.: Gottlob Nath. ter [Stückt.]. Stücken). Fischer.] Jg. 1–3 (zu Halberstadt: Mevius (sp. Delius Wwe.) 8“.
1788/89-1790/91.
AC 6551
[Unterh..]
Gemeinnützige Blätter. Eine zum Besten der Armen von der Wochenschrift zu Halberstadt. Litterarischen Gesellschaft gemein T.: Halberstädtische Anf. (s. Nr. 1785 Blätter. Halberstadt 8). T.: Neue gemeinnützige Forts. 1791 Halberstadt Blätter.
Bandtitel:
Ä*
MA 2640* HOHNSTEINISCHES [Hrsg.: gazin [Stücktitel]. Gottlieb Schmahling. Christoph Halberstadt 1788-91. 8".
[Histor.] richten
Dresden L.B.
Nach vermischter Geschichte. hohensteinischen
Bandtitel: Sammlung zur
Halle LITTERARISCHE ABHAND
2641
lungen. [Hrsg.: Joach. Christoph Ber tram.] St. 1–4. Halle 1781-83.8“. Be 3830 [Theol.] 2642
DER ERZIEHER.
2643
MAGAZIN
EINE
WO
chenschrift für Lehrer und Eltern. Trapp.] Hrsg.: Christian Ernst Quartal 1–3. Halle: Crusius 1781. 8“. Meusel; Rais. Werz. 299 [Päd.] S.
2631 * DER VOLKSFREUND AUS Jg. Voigtland. Für Menschenglück. Henning je Greiz: 12 St.). (zu 1788-90
FÜR DIE
ERZIE
hung und Schulen besonders den [Hrsg.: Joh. Staaten. Preussischen (= St. 1–4). Halle: Jak. Sell.] Bd. Gebauer 1781-83. 8“. NC 4570 [Päd.] in
Greiz
2632
gemeinnützige hrsg. von der zu Halberstadt. Gesellschaft litterarischen Blätter. * Forts. u. d. T.: Gemeinnützige 2639). (s. Nr. 1788 Halberstadt
* Bandt.: Halberstädtische Blätter zum Besten der Armen
ff.
1783-86.
je
1–8).
52
H.
d. Hrsg.
ff.
(=
GE
a. S.
2
verl.
2638 *
meinnützige Blätter [Stückt.]. [Hrsg.: Gottlob Nath. Fischer.] Jg. 1–3 (je Ziegler 1785/86 52 St.). Halberstadt: bis 1787/88. 8“. Ac 6550 [Unterh..]
1
Innerösterreich
d.
für
Halberstadt HALBERSTÄDTISCHE
d.
blatt
1793.
Guntersblum 2637* REPERTORIUM DER NEU und ern wichtigsten Abhandlungen Beobachtungen Wund für Aerzte, ärzte und Apotheker. Bd. 1 (Heft 1 Guntersblum: bis 2) Bd. 2, H. 1. Gegel 1789. 8“. Bonn U.B. (unv.) [Med.]
u.
GRATZER
A. S.
u.
2629
Widmannstetter 1790-92. Wien Bibl. V. Portheim [Unterh..] Zeitungs * Forts. u. d. T.: Allgemeines
HALLE
*
BEITRÄGE
Inner-Oesterreichs für landskunde Einwohner. [Hrsg.: Jos. Karl Kinder mann.] Bd. 1. 2. Grätz 1790: Andreas Leykam. 8". Sc 4502 [Histor.]
–
*
2628 *
GRAZ
*
178
(= Brief 53–76).
Dost 1782-83. 8". [Theol.]
2
1
Halle: Joh. Fr.
Dd875)
ff.
u.
d.
*
Bandtitel: Briefe über die Bibel, im Volkston. Eine Wochenschrift von einem Pre diger auf dem Lande. Ausführung Forts. T.: des Plans und Zwecks Jesu. Berlin 1784 (s. Nr. 2343).
TEUTSCHE BÜRGER
2648
DER
2649
GEOGRAPHISCHES
1.
freund. [Hrsg.: Joh. Christoph Krause.] Quartal Halle 1782. 8“. Meusel [Unterh.?]
LESE
zum Nutzen und Vergnügen. [Hrsg.: Johann Ernst Fabri.] 1–7. Halle: Gebauer 1782-87. 8“. [Histor.] P1830
T.
buch
J1
MISCELLANEEN, EINE WO
2651
2652
*
u.
chenschrift für die Liebhaber einer nützlichen Lektüre. [Hrsg.: Joh. Hein Meyer.] Halle: Michae rich Krüger lis 1782.8“. Kayser [Unterh..] thümer,
MAGAZIN oder
DER
Abbildungen
ALTER
von
den
H. 2"
zu
1.
2,
und
Diplomatik.
Bayreuth
1791.
2655* NEBENSTUNDEN, DER RE ligion und gemeinnützigen Philosophie gewidmet. [Hrsg.: Friedrich Georg August Lobethan.] St. 1–3. Halle: Waisenhaus 1783-85. 8“. Nq 1062 [Theol.-Philos.] 2656
VERSUCH
2657
SAMMLUNG
2658
LITTERARISCHE
EINES
BRIEF
wechsels über das öffentliche Schul [Hrsg.: Aug. und Erziehungswesen. Chr. und Konrad Borheck.] St. 1–4. Halle: Gebauer 1783-85. 8“. Nc3214 [Päd.)
DER
GEMEIN
nützigsten praktischen Aufsätze und Beobachtungen aus den Schriften der kgl. medicinischen Gesellschaft zu Paris (Histoire société de mé decine, Ausz. dt.) [Uebers.: Christian Gottfried Gruner.] Halle: Joh. Jacob Gebauer 1784. 8“. J357 [Med.]
2.
1.
2650* MAGAZIN FÜR PHAR mazie, Botanik und Materia Medica. [Hrsg.: Johann Hermann Pfingsten.] Bd. Halle: Hendel 1782-83. 8“. [Med.] 1405
Geschichte
in
2647* BRIEFE ÜBER DIE BIBEL [Hrsg.: [Stücktitel]. Carl Friedrich Bahrdt.] Jg. (= Brief 1–52); Jg.
gänge. Schütz, 1784.
8".
[Hrsg.:
SPAZIER
Christian Gottfried Jan.–April. Halle: Gebauer
[Unterh..]
AC 6535
2659* HALLISCHES WOCHEN blatt zum Besten der Armen. [Mitarb.: Aug. Herm. Niemeyer.] Bdchn. (= St. 1–16). Halle: Gebauer 1784-85.8“. AC 6582 [Unterh..] 1
Sitten.
2654* ARCHIVISCHE NEBENAR beiten und Nachrichten vermischten Inhalts mit Urkunden [Phil. Ernst Spiess]. Halle: Gebauer 1783 bis 1785. 4“. [Histor.] Rx 1459 Forts. T.: Aufklärungen der
la
der
KINDER
2.
d.
"
u.
4
Literatur und Nr. 1839).
der (s.
FÜR
MAGAZIN
[Hrsg.: Quart. 1–3: Heinr. Lynar.] Bd. Kasimir Gottlob Graf (= St. 1–6), Bd. St. Halle: Laue 1783-86. 8“. [Theol.] Eb 12010 Gottes.
d.
EI
2646* DER ZEITVERKÜRZER. ne Wochenschrift von verschiedenen [Hrsg.: Christian Wilh. Verfassern. Kindleben.] Nr. 1–10. Halle: Michae lis (Nr. ff.: Täubel) 1781. [Unterh..] Halle U.B. Anf. T.: Vermischte Aufsätze zur
Nw 4712.
[Kunstwiss.] 2653
de
in
Form einer Schulzeitung. [Hrsg.: Ernst Christian Trapp.] Quar tal 1–6. Halle: Crusius 1781-82.8“. [Päd.) Rostock U.B. (unv.)
Beförderung Halle 1780f.
1783-84. 2“.
DIE
T.
Schulen,
FÜR
1
WOCHENBLATT
2645
2395
Miscellaneen zum (s. Nr. 2671).
1.
H
ff.
" Forts. u. d. T.: Lehnrechte. Halle 1787
179
geschnittenen Steinen, vornehmsten Büsten, Statüen, Grouppen, erhabenen und vertieften Arbeiten, Gemählden, Vasen und andern Geräthschaften. [Hrsg.: Christian Friedr. Prange.] 1–4. Halle: Joh. Christian Hendel
[
[Jur.]
A. S.
u.
AUSERLESE
SAMMLUNG
2644
ner Abhandlungen aus dem Lehn rechte. [Hrsg.: K. F. Zepernik.] T. 1 bis 4. Halle: Renger 1781-83. 8“.
HALLE
*
1781–1790:
12*
PHYSICALISCHE ZEITUNG. Joh. Carl Chr. Löwe.] St. 1
f.:
Trampe
BE
2662
BRIEF
MEDICINISCHER
1
2669* ROSENBLATT. [Stücktitel. Grossing. [Hrsg.: Franz Rudolph (= St. 1–26, Jan.–Juni Bd. Heller 1786. 8“. 1786). Halle: Eutin L.B. [Unterh..] v.
ZUR
BEOBACHTUNGEN
förderung der des Christenthums, bürgerlichen und Rechtschaffenheit [Hrsg.: des häuslichen Wohlstandes. J. Ehrenfr. Wagner.] T. 1. 2. Halle: Waisenhaus 1785-86.8“. [Theol.] Rais. Verz. S. 196; Heinsius
G.
2661
Nr. 2434).
(s.
1785 f.
Breslau
J.
Zeitung.
2
Königsberg U.B. [Oekon.-naturw.] * Forts. u. d. T.: Physikalisch-ökonomische
1.
Halle:
LITTERARISCHE
NEUE
u.
Reg.
(nebst
4“.
1784.
2668
S.
Wundärzte Nachrichten für Aerzte, und Naturforscher aufs Jahr 1785/86, [Hrsg.: 1788 Kurt 1787, 1788/89. Sprengel.] Jg. 1785/86 (= St. 1–48 bis Beil. 1–16); Jg. 1787 (= St. 60); Jg. 1788/89 (= Quart. 1–4). Halle: Hendel 1786-1789.8“. J3521 [Med., krit.]
für Da Damengesell
von deutschen
und
Bandtitel: Rosenblatt
1
2660*
[Hrsg.: bis 48
HALLE A. *
1781–1790:
180
wechsel von einer Gesellschaft Aerz te herausgegeben. St. 1. 2. Halle: Ge bauer 1785-86. 8". Jc 2270 [Med.]
men. Hrsg. schaft. Bd.
GEOGRAPHISCHES Magazin. [Hrsg.: Joh. Ernst Fabri.] Bd. 1–4 (zu je 3 St.). Halle: Waisen
und Beobachtun nischen Aufsätze gen aus den Nürnbergischen gelehr Aus dem ten Unterhandlungen. teinischen übersetzt und mit vielen Zusäzen vermehrt. (Commercium terarium ad rei medicae incremen [Hrsg.: tum, Nürnberg 1731 ff., dt.) Aug. Friedr. Hecker.] (enth. Bd. Jg. 1731-34); Bd. (enth. Jg. Abt. 1735-36). Halle 1787-88. Jc 2280 [Med.]
Forts.
(s.
d.
1782
u.
Nürnberg
ff. d.
je
u.
2
*
2
1.
theologi von kleinern Nachrichten schen, philosophischen, historischen und philologischen Schriften. Bd. St.). Halle: Hendel 1785 (zu bis 1786. 8“. AC 6506 [Allgwiss., krit.] T.: Kritische Nachrichten. Anf. Schwabach
richten.
Nr. 3056).
T.:
Neue 1787. (s.
Nach kritische Nr. 3210).
GEMEINNÜTZIGE
2666*
AUFSÄT
*
2667
6.
der Zs. erschien am März 1788. 52 am
Dezember
9.
St.
1786, St.
1
W
in
ze für alle Stände, von einer Gesell Halle. Bdch. 1–4 schaft Gelehrten (= St. 1–52). Halle: Trampens Witt we 1786-88. 8". Ac 6605 [Unterh..]
FLORA. EIN JOURNAL VON v.
und für Damen. Herausgegeben von Damengesellschaft. deutschen der Grossing.] Bd. [Hrsg.: Franz Rud. 1–4. Halle: Heller 1786. 8“. Ac 6593 [Unterh..]
d.
2j
(s.
u. 1.
*
1
1
2,
2671
MISCELLANEEN
ZUM
Lehnrechte. [Hrsg.: Karl Friedr. Ze pernick.] Bd. 1–4. Halle: Hendel 1787-94.8". H2418 [Jur.] T.: Sammlung auserlesener Vorh. Abhandlungen dem aus (s. Nr. 2644). 1781
Lehnrechte.
Halle
2672
PREUSSISCHE
NATIONAL
blätter, oder Magazin für die Erdbe schreibung, Geschichte und Statistik [Hrsg.: Preussen. des Königreiches Bd. Carl Ehregott Mangelsdorf.] (= St. 1.2.) Halle: Heller 1787. 8".
1
FORTGESETZTE KRITISCHE
2665
Sz
[Histor.]
2673
86
ARCHIV DER VORSEHUNG
für Leidende und Freunde der Lei Halle: Dreyssig 1788 denden. St. bis 1789. 8“. Heinsius [Unterh., mor.]
MA 2674* PHILOSOPHISCHES gazin. [Hrsg.: Joh. Aug. Eberhard.] Bd. 1–4 (= St. 1–16). Halle: Ge bauer 1788-92. 144 Nh [Philos.] 11
Meusel; Rais. Verz. S.340
d.
8".
Nr. 2359).
2.
Jan.
Karl Schlüter)
Heller 1785. [Unterh..]
MONATS
Joh. Georg Febr. Halle:
u.
v.
1785. [Hrsg.:
T.: Monatsschrift für Da
La lit
1.
HALLISCHE
2664
schrift
Maga
1786.
AUSWAHL DER MEDICINI
2670
*
(s.
1783 f.
Dessau
J.
zin.
Göttingen U.B.
NjT2j
Geographisches
der
ff.
haus 1785-89.8“. [Histor.] u. d. T.: Anf.
Forts. Berlin
men.
*
NEUES
u.
2663
von
HALLE A.
2680
AUF
UNTERHALTENDE
F.
in
2681
JOURNAL
DER PHYSIK. Fr. Albr. Karl Gren.] Bd. 1–8 Halle, Leipzig 1790
je 3
J.
1.
2.
sätze für Lesegesellschaften. Eine [Hrsg.: Friedr. periodische Schrift. Samuel Mursinna.] Bd. Halle: Dost Comm. 1790-91. 8“. Ac 6641 [Unterh..]
zu eften). biS 1794. 8“. Lc 6793; Breslau U.B. [Naturw.] 2682
MUSIKALISCHE
MONATS
Hrsg.
Der
für das
1
A.
1.
*
4.
F.
schrift. [Hrsg.: Kunze.] Qu. bis Halle: Hendel 1790-91. 4". Kayser; Heinsius [Mus.] Ouartal
Meusel: Joh. Fr. Konr. Nagel.
war
nach
2683 NEUE MUSIKALISCHE ZEIT schrift für 1791 zur Beförderung ein und
[Mus.]
geselliger Unterhaltung. Halle: Hendel 1790. 8“. Heinsius
2.
Quartal
1.
samer
1.
DER
1)
Rostock U.B. (Bd.
[Theol.] 2688
RECHTSGELEHRTE.
Eine gemeinnützige Zeitschrift für alle Stände und Religionsverwandten. Bd. (= Nr. 1–16). Hamburg: Möller 1781.
8".
Hamburg St.U.B.
[Jur.]
KAUFMÄNNISCH-POLITI sche Zeitung (Quartal ff.: König lich-privilegierte Wandsbecker kauf 2689
männisch-politische Zeitung) [Stück titel]. [Hrsg.: Joh. Christian Sinapius; sp. Joh. Christian Schedel.] 1781/82 2.) (= Qu. 1–4), 1782 (= Qu. Hamburg: Matthiessen 1781-82. 8“. Hamburg St.U.B. [Camer.] 1.
2.
2679* MAGAZIN FÜR DIE MINE ralogie und mineralogische Techno logie. [Hrsg.: Joh. Herm. Pfingsten.] Halle: Gebauer 1789-90. 4“. T.1. Mf 1640 [Naturw.]
Schröder
1781-82.
Bandtitel: Das Comtoirblatt oder die kaufmännisch-politische Zeitung. nf. T.: Kaufmännische Hefte. Altona 1780. (s. Nr. 1562). 2690
ENCY
GEMEINNÜTZIGER
klopädischer Almanach aller Wissen schaften, Künste und Sprachen. Nebst [Hrsg.: einem gelehrten Anzeiger. Joh. Nic. Carl Buchenröder.] Ham burg: Möller 1782. 8". [Allgwiss.] Hamburg, Ver. Hamb. Gesch. -
v.
RÄ
NACH
Religions (= St.
f.
STAATSWIS
senschaftliche und juristische Littera turzeitung. [Hrsg.: Karl Heinrich Halle 1789. 4". Meusel [Jur.
UNPARTHEYISCHE
2687
richten und Urtheile von und gelehrten Sachen. Bd. 1–20). Hamburg:
2
Nr.
A.
(s.
u.
ALLGEMEINE
1788.
1
Halle
*
Monatsschrift.
2
d.
u.
%
8“.
2677* HISTORISCH-GEOGRAPHI sches Journal. [Hrsg.: Joh. Ernst Fa bri, K. Hammerdörfer.] (6 u. 2 St.). Halle, Leipzig, Jena 1789-90. Halle U.B. (unv.) [Histor. Anf. T.: Historische und geogra
v.
Halle U.B.
[Unterh., mor.]
2686* POLITISCHES JOURNAL nebst Anzeige von gelehrten und an dern Sachen. Herausgegeben von ei ner Gesellschaft von Gelehrten. [Hrsg.: Gottlob Ben. Schirach und W. Schirach.] Hamburg (1792 ff.: Hoffmannsche Buchhdlg.) 1781-1840. 4“. [Hist.-pol.] Qe 2750 (unv.) München St.B.
F.
1789. 8°.
2685* KLEINE FRAUENZIMMER bibliothek. Bdchen 1–5. Hamburg: Benj. Gottl. Hoffmann 1781-86. 8“. Altenburg L.B. [Unterh..]
d.
BLICKE
auf Wissenschaften und Menschen leben. [Hrsg.: Chr. Dan. Voss u. J. C. F. Heinzelmann.] Bd. 1 (= St. 1. 2.) Halle: Hemmerde u. Schwetschke
2678
GE
VON
v.
PHILOSOPHISCHE
Äe
BRUCHSTÜCKE
2684
danken und Geschichte. [Hrsg.: Sa muel Ludwig Geret.] Fracht Win Hamburg) 1781. terthurn (d. Meusel [Unterh.?]
*
* Forts. u. d. T.: Historisch-geographi sches Journal. Halle 1789 f. (s. Nr. 2677).
2675).
Hamburg
*
Breslau U.B.
[Histor.]
2676
181
i.
1788. 8".
– HAMBURG
1.
2675* HISTORISCHE UND GEO graphische Monatsschrift. [Hrsg.: J. E. Fabri u. K. Hammerdörfer.] Jg. 1 (= St. 1–12). Halle, Leipzig, Jena, Gotha, Hamburg, Nürnberg, Wien
S.
v.
1781–1790:
2691
sches
ALLGEMEINES
Magazin.
[Hrsg.:
ÖCONOMI Joh. Heinr.
1781–1790
182
Bd. 1–3. Hamburg: Mat thiessen 1782-88. 8". Kayser; Heinsius; [Oekon.-Camer.] Rais. Verz. S. 286
Pratje.]
* Angekündigt im 25. St. der Kaufmän nisch-politischen Zeitung, 1782 VI. 22.
DER
REISENDE.
EIN
WO
gemein zur Ausbreitung Kenntnisse. [Mitarb.: Fr. Ekkard.] Quart. 1. 2. Hamburg: Hans Jacob Matthiessen 1782. 8". Hamburg Wer. f. Hamb. [Unterh..] Gesch.; München St.-B. chenblatt nütziger
2693 DIE AUSWAHL, EINE chenschrift, Hamburg: N. C.
mer 1783. 8". [Unterh., mor.] 2694
WO
Wör
Hamburg St.U.B.
DAMEN-,
HAMBURGER
Kunstund Moden-Journal. Hann burg: Vollmer 1783. Heinsius [Unterh..] 2695
FRAGMENTE ZUR KENNT
vorzüglichsten niss der neuesten Schriften in den schönen Wissen Hamburg: schaften. Bdchen 1–4. Herold 1783-85. 8". Ag 7972 (Bdchen. 1. 2) [Liter.] 2696
CONTINGENT
lektüre. Eine burg 1783. 8".
ZUR
Wochenschrift.
[Liter.]
MODE Ham
Hamburg Ver. f. Hamb. Gesch.
2697 * MAGAZIN DER MUSIK. [Hrsg.: Karl Friedrich Cramer.] Jg. 1. Hamburg: 2. In der Musicalischen Niederlage 1783-87. 8". MuS. B. 350 [Mus.] * Forts. u. d. T.: Musik. Kopenhagen 1788 f.
2698
(s.
Nr. 2826).
NAHRUNG
FÜR ALLE
TEM
peramente, aufgeschrieben, denen welche es fühlen. [Hrsg.: Friedr. Gu stav Hagemann.] Bd. 1 (= St. 1–23), Bd. 2 (= St. 1–24). Hamburg: Mat thiessen 1783-84. [Unterh., mor.] AC 6525 2699
2701
DEUTSCHE
2702
DRAMATISCHE
2703
ERBAUUNGSBLATT
ANNALEN.
[Hrsg.: Heinrich Würtzer.] St. 1–12. Hamburg: Virchaux 1784.8“. Rostock U.B. [Unterh..]
BRILLE
für Teutschland. [Hrsg.: Heinr. Wilh. Seyfried.] Bd. 1, St. 1. Hamburg: Herold 1784. [Liter., Theat.] Berlin Slg. Schneider
ZUR
Beförderung eines vernünftigen häus lichen Gottesdienstes für alle Stände. [Hrsg.: 1784 ff.: Joh. Heinr. Röding, G. T. M. Kühl.] Hamburg: Matthies sen 1784-85. 8". Hamburg St.U.B. [Theol.] 2704 ETWAS ZU THEE UND Mädgen fee für Teutschlands
KAF
und Jünglinge. Eine periodische Schrift. [Hrsg.: Heinr. Wilh. Seyfried.] T. 1. Hamburg: Matthiessen 1784. 8". Hamburg St.U.B. Päd. 2705
DRAMATISCHE
DER
FAU
stin für Hamburg. [Hrsg.: St. 2–9: Heinr. Wilh. Seyfried.] St. 1–9. [Hamburg: Matthiessen] 1784-85. 8". [Lit., Theat.] Weimar L.B. (unv.) Hambg. Ver. f. Hamb. Gesch. (unv.) 2706 FLORA F. D. J. 1785, ODER Poetisches Taschenbuch für Freunde der Musen. [Hrsg.: Heinr. Wilhelm Seyfried.] Bdchen 1. Hamburg: Mat thiessen 1784. 12". Kayser [Unterh..]
2707* HANDLUNGSBIBLIOTHEK. [Hrsg.: J. G. Büsch u. C. D. Ebeling.] Bd. 1–3 (zu je 4 St.). Hamburg 1784 bis 1790. 8". Fg 173 (unv.) [Camer.] 2708
PORTEFEUILLE
FÜR
GE
genstände der Chemie und Pharma cie. St. 1. Hamburg: Campe 1784. 8“. Bonn U.B. [Naturw.]
WAHRHEIT UND ZEITVER
2709 * DIE AERZTE, EIN MEDICI nisches Wochenblatt. (Hrsg. Chr. G.
MORALISCHES
Hamburg (Gedr. zu Altona mit Eck hardtschen Schriften) 1785. 4“. Hamburg St.U.B. [Med.] Bonn U.B. * Forts. u. d. T.: Deutsche Gesund
treib. Eine Wochenschrift. St. 1–52. Hamburg: A. F. Schröder 1783. 8". Hamburg St.U.B. [Unterh..] 2700
HAMBURG
WOCHEN
blatt für die Jugend. [Hrsg.: Gottl. Timoth. Mich. Kühl.] Hamburg 1783. 8". Hamburg St.-Archiv [Paed.]
Donatius?] T.
heits-Zeitung.
1 [u. 2.]
Hamburg
(= Nr. 1–52).
1787
ff.
2692
:
(s.
Nr. 2720).
1781–1790: HAMBURG
Hamburg St.U.B.
[Päd.]
u.
u.
8
f.:
10
u.
f.:
T.
2716* ALLGEMEINE REVISION des gesammten Schul- und Erzie hungswesens. [Hrsg.: Joachim Hein rich Campe.] 1–16. Hamburg (T. ff.: Wolfenbüttel; Wien Wol fenbüttel; Wien Braun schweig; 12ff.: Braunschweig; 16: Braunschweig) Wien 1785-92. 8“. NC 4574 [Päd.]
v.
J.
F.
A.
et
T.
d.
Die
Aerzte.
Ham
JOURNAL ALLER JOURNA
Oder Geist der vaterländischen Zeit-Schriften, nebst Anzeigen aus den periodischen Schriften und besten Werken der Ausländer. [Hrsg.: Jonas Jg. 1786-87 (zu Ludw. Hess.] H.); Jg. 1788 (Jan.– Bden oder Juni). Hamburg: Chaidron Co. (ab Hrsg.) 1786-88. 8". 1786, Bd. [Liter., krit.] Göttingen U.B. (unv.) Hamburg Comm.-B. Forts. T.: Neues Journal aller le.
6
u.
12
Journale.
Hamburg
1790. (s.
Nr. 2739).
2722
JOURNAL ÜBER DIE HAM
2723
LESEBLATT
burgische Schaubühne unter Direk [Hrsg.: tion des Herrn Schröders. Aug. Friedr. Cranz.] St. 1–11. Ham burg 1786: Andr. Friedr. Schröder. [Liter., Theat.] Hamburg Verein Hamb. Gesch.
f. 8".
1785.
2721
T.:
Nr. 2709).
FÜR DIE
JU
gend, wovon man Teutschen Schu len Gebrauch machen kann. [Hrsg.: Joh. Heinr. Röding.] Bdch. Hamburg: Matthiessen 1786. 8“. Hamburg [Päd.] Hamb. Gesch.
2.
Ham
Vorher 1785. (s.
Gesundheits medicinischen
1.
Bdchen Leipzig
8".
5
burg
f.
rende Kinderfreund. burg: Matthiessen
Die Deutsche Fortsetzung des die Aerzte.
V.
1
LEH
SANFTMÜTHIG
1.
DER
u.
2715
Bandtitel:
Zeitung. Eine Wochenblatts
in
SIMONISCH-NIEDERELBI
2714
(1785, sche Fischerei-Nachricht. St. Juni 26.). Hamburg: Herold 1785. Hamburg Staatsarchiv [Camer.?]
LA
3:
Hamburg Unterh..] Comm.-Bibl.
POUR
GESUND 2720* DEUTSCHE [Hrsg.: heits-Zeitung (Stücktitel]. Georg Levison. T. 1–6. Hamburg (Altona Ekstorff J.): 1786 bis 1790. 8". Breslau U.B. (unv.) [Med.]
23
in
in
u.
v.
. . . .
bis 1787.] 8". [Liter.-Theat.
EPHEMERIDES
jeunesse ou lectures instructives agréables. 1–4. Hamburg: Chai dron Co. 1786. 8". Hamburg St.U.B. [Päd.]
d.
in
2713* DER BOTE AUS EIMSBÜT tel bringt mit viel Neuigkeiten, frei müthige Nachrichten über das Schrö dersche Theater Altona etc. (St. Hamburg) von der Bühne [Hrsg. St. 1–24: Gottlieb Timotheus Mich. Kühl.] St. 1–91. [Hamburg 1785
Joh.
Rostock U.B.
C.
BLUMENKÖRBCHEN,
DAS
Kameke.]
1786-87:
v.
2712
der praktischen Verfeinerung des Le wöchentlich aus bens bestimmt, getheilten Bouqueten von dem Ver [Hrsg.: fasser der Lieblingsstunden. Aug. Fr. Cranz.] Bouquet 1–26. Ham burg: Reuss 1785. 8". Hamburg St.U.B. [Unterh..]
Monats
d.
1.
Christoph d'Arien.] St. Hamburg: Matthiessen 1785. 8". [Liter., Theat.] Berlin Slg. Schneider
2719
JÜNG
FÜR Eine
J.
tur- und Theaterkunde. [Hrsg.: Bernh.
H.
LITERA
ZUR
BIBLIOTHEK
u.
. .
BEITRÄGE
2711
"
*
in
2:
u.
2
Bd.
"
Bandtitel: Annalen,
oder Neue deutsche Neue geheime deutsche) Correspondenz historisch-politischen und sonst Inhalts, Briefen, vermischten von dem Verf. der Gallerie der Teufel.
(Ou.
2718
linge und Mädchen. schrift. [Hrsg.: Bd. 1–4. Hamburg Matthias Michaelsen. [Päd.)
"
Breslau U.B.; Kiel U.B.
[Unterh..]
Hamburg St.U.B.
[Unterh..]
u.
1
f.:
8".
SCHERZ UND ERNST, WITZ
8".
1785.
O.
o.
2.
u.
1785-86.
2717
und Laune und Allerley unter aller ley Titeln. [Hrsg.: Friedr. Gustav Hamburg: Matthiessen Hagemann.
u.
NEUE
H.
ODER
*
ANNALEN,
2710 *
deutsche (Quart. 2 Neue geheime deutsche) Correspondenz [Stücktitel]. [Hrsg.: Aug. Frdr. Cranz. Quartal Herbstquartal (nebst Beilage 1–3; [Hamburg:] Selbstverlag Bd.
183
1781–1790: HAMBURG
2724* LITERATUR- UND THEA terzeitung aus und für Hamburg. [Hrsg.: Gottlieb Timotheus Michael Kühl.] St. 1. 2. Hamburg: Hermann 1786.8". Hamburg St.U.B. [Liter., Theat.] " Nach einer Notiz auf S. 1 des ersten Stückes dieser Zeitschrift erschien dasselbe statt des 5. Stückes der Wahrheiten, Sa tyren, Launen und Einfälle“. Hamburg 1786. (vgl. Nr. 2728).
2725
BUNTE REYHE. EIN DIVER
2726
UNTERHALTUNGEN
tissement in der Sommerlaube. [Hrsg.: Christian Schmidt.] St. 1–12. Ham burg: Matthiessen 1786. Hamburg St.U.B. [Unterh..]
FÜR
Jünglinge
und Mädchen, enthaltend Gespräche über die Naturlehre, Welt geschichte, Comödien. [Hrsg.: Friedr. Wilh. v. Schütz.] St. 1. Hamburg: Matthiessen 1786-87. 8". Hamburg St.U.B. [Päd.] 2727
UNTER
WÖCHENTLICHE
haltungen zur Aufklärung des Ver standes und Verbesserung des Her zens. St. 1–52. Hamburg: Joh. Jak. Knauf 1786. 8". Hamburg St.U.B. [Unterh., mor.] 2728 * WAHRHEITEN, SATYREN, Launen und Einfälle. Zur wöchent lichen Unterhaltung hrsg. von M. T. K. [Hrsg.: Gottlieb Timotheus Michael Kühl.] St. 1–6. Hamburg: Herrmann 1786.
8".
Hamburg St.U.B. (St. 1)
[Unterh..]
* St. 5 u. d. T.: Literatur- und Theater Zeitung aus und für Hamburg. (vgl. Nr. 2724).
2729
ETWAS ÜBER DAS
burgische [Hamburg
Theater.
#
St.
1.
2.
HAM o.
O.
8".
[Liter., Theat.] Hamburg Staatsarch.
2730* THE ENGLISH LYCEUM [Stücktitel]. [Hrsg.: J. W. v. Archen holtz.] Vol. 1–3 (= Nr. 1–9). Ham burg: Bohn in Comm. 1787-88. 8“. Dresden L.B. [Unterh..] Bandtitel: The English Lyceum, or, cho
ice of pieces in prose and in verse, selected papers, magazines, from the best periodical pamphlets and other British publications.
2731
HAMBURGISCHES
MAGA
zin. [Hrsg.: J. C. M. Steineck.] St. 1 bis 4. Hamburg 1787. 8". Hambg. Schriftsteller [Unterh.?] lexicon Bd. 7, S. 293
2732
NIEDERELBISCHES
HISTO
Magazin risch-politisch-literarisches Magazin), ff.: Historich-politisches Hrsg.: 1791 ff.: Albrecht Wittenberg.] Jg. 1–9. Hamburg 1787-1795. 8“. B. Diez 8“. 5220-37 [Histor.] Hamburg St.U.B. 2733*
THE
BRITISH
MERCURY
of history, politics, man ners, literature, arts etc. of the bri Hrsg.: Joh. Wilh. v. tish empire. Archenholtz.] Bd. 1–17. Hamburg: Hoffmann in Comm. 1787-1790. 8“. [Hist.-pol. u. unterh..] Göttingen U.B. Hamburg St.U.B.
or Annals
2734 * NEUES HAMBURGISCHES Archiv zur Verbreitung nützlicher und
angenehmer Kenntnisse unter Unge lehrten und jungen Personen beyder ley Geschlechts. [Hrsg.: Eustachius v. Döring u. Joh. Heinr. Stöver.] St. 1–6. Hamburg: Matthiessen 1788 bis 1789. 8°. [Unterh., belehr.] Münch.St.B. Hamburg St.U.B. (unv.)
Ä
GE 2735* HAMBURGISCHES sundheits-Blatt. Bd. 1 (= St. 1–52); Bd. 2, T. 1. 2 (zu je 52 St.). Ham burg: Greve 1788-91. 4". Hamburg St.U.B. Med.] 2736
VIEL
LEBENSSCENEN
leicht aus der wirklichen Welt nebst einigen anderen Aufsätzen. H. 1–3. : H. J. Matthiessen i. Comm. Hambg. Staatsarchiv 2737
HAMBURGISCHE LITERA Joh. Otto Thiess;
turzeitung. Karl Hübbe.
St. 1–33.
Allgwiss, krit. 2738
Hamburg 1788.
Hambg. St.U.B.
DER THEETISCH. EIN
WO
chenblatt vermischten Inhalts. St. 1 bis 12. Hamburg 1789. 8". Hamburg Comm.-B. [Unterh..] 2739 NEUES JOURNAL ALLER Journale, oder Sciagraphische Ueber
Sicht der vorzüglichsten fremden und [Hrsg.: einheimischen Zeitschriften. Heinr. Wilh. Lawätz.] Heft 1–12. Hamburg: Chaidron 1790. 8". Kayser; Meusel [Liter. * Anf. u. d. T.: Journal aller Journale.
Hamburg
1786
ff.
184
(s.
Nr.
2721).
1781–1790: 2740
zeitung.
ALLGEMEINE
Jg. 1.2
PREDIGER
[Hrsg.: Joh. Otto Thiess.] [nebst Beylage Jg. 1. 2].
Hamburg u. Leipzig 1790-91. [Theol.]
Bd 249
VERSUG
SONNTÄGLIGER hanseatisch Hamburgischer Hoer-Ue hungen . . . St. 1–6. Hamburg 1790. 2741 *
Hamburg St.U.B.
(Päd.
MEINE LAUNE.
EINE
WO
chenschrift für Jedermann. [Hrsg.: F. M. Dieffenbach.] Hanau 1786. 8". Meusel [Unterh..]
Hannover BRIEFWECHSEL
MILITÄR
GE
-
BIBLIOTHEK.
[Hrsg.: Georg v. Scharnhorst.] St. 1 bis 4. Hannover: Helwing 1782-84. 8“. Breslau U.B. [Milit..] * Forts. u. d. T.: Bibliothek für Offi ciere.
Göttingen
1785. (s.
Nr. 2596).
2746* BEYTRÄGE ZU EINER BIB liothek fürs Volk. [Hrsg.: Joh. Chri stoph Fröbing.] Hannover: Joh. Wilh. Selbstverlag) 1783 bis Schmidt (1785: 90. 8".
[Unterh., mor.]
Ah 3181 (Bd. 1–4)
" Jährlich erscheinendes Periodicum mo ralisierenden Inhalts. Bd. 1 mit vorangehen dem Kalender und Vortitel: ..Calender fürs
Volk“.
2747
JOURNAL
FÜR
FORST-,
Bergwerks-, Salz-, Schmelzhütten-, Fabrik-, Manufactur- und Handlungs sachen. [Hrsg.: Joh. Herm. Pfingsten.] Jg. 1–3 (= St. 1–5). Hannover: Hellwing 1786-90. 8“. [Oekon.] 2748
SAMMLUNG
scher-chirurgischer
DER
BRAUN
1787-95. 8".
2750
Ansbach Reg.-B.
MEDICINI
Originalabhand
S1 8040
GÖTTINGISCHES HISTORI
[Hrsg.: Christoph sches Magazin. Meiners u. Ludwig Timotheus Spitt ler.] Bd. 1–8 (zu je 4 St.). Hanno ver: Gebr. Helwing 1787-91. 8". P 6904 [Histor.] Oöttingisches * Forts. u. d. T.: Neues
Historisches
2751 *
Magazin.
1792-94.
DRAMATURGISCHE BLÄT
ter. [Hrsg.:
Adolph Frh. v. Knigge.] T. 1–3 (= St. 1–36). Hannover: Schmidt
DER
lehrten und Künstler Deutschlands. Vierteljahr 1. [Hrsg.: Backhaus.] Hannover 1781. 8". Kayser; Meusel [Liter.?] 2745
ANNALEN
2749 *
schweig - Lüneburgischen Kurlande. [Hrsg.: Andr. Ludolf Jacobi, Alb. Jac. Kraut und J. Konrad Beneke.] Jg. 1 bis 9 (zu je 4 St.). Hannover: Pöck [Histor.]
2742* WÖCHENTLICHE BEITRÄ ge zur Litteratur. [Hrsg.: Christoph Gottlob Werthes; sp.: Johann Hein rich Schlingloff.] Halbjahr 1.2 (je 26 Stücke). Hanau 1786. Ac 6451 [Unterh..]
2744
185
lungen aus dem Hannoverischen Ma gazin von 1750-86. [Hrsg.: Ludolf Guckenberger.] T. 1–3. Hannover: Gebr. Helwing 1786-87. 8“. [Med.] Jc 2275; Dresden L.B. (unv.)
witz
Hanau
2743
– HANNOVER
HAMBURG
1788-89. 8".
[Liter., Theat.]
Göttingen U.B. Yp 2005 (unv.)
2752
MONATLICHE HEFTE ZUR
2753
JAHRBUCH
Beförderung der Cultur. Jg. 1. Han nover: Schmidt 1788. 8". Hannover V. K.P.B. [Unterh..]
FÜR
DIE
Menschheit oder Beyträge zur Be förderung häuslicher Erziehung, häus licher Glückseligkeit und praktischer [Hrsg.: Friedrich Menschenkenntniss. Burch. Benecken.] Jg. 1–4 (zu je 12 St.). Hannover: Hahn 1788-91. 8". Kiel U.B. (unv.) [Unterh..] Hannover v. K.P.B. (Jg. 1–3) 2754 NEUES MILITAIRISCHES Journal. [Hrsg.: G. v. Scharnhorst.] Bd. 1–13 (= St. 1–26). Hannover:
Helwing 1788-1805. 8". [Milit..] "ſ Vorher u. Göttingen ciere.
2755
Breslau U.B. Qm 7021 (unv.) T.: Bibliothek für Offi
d. 1785. (s.
KLEINE
Nr.
2596).
BEITRÄGE
ZUR
Hrsg.: Hannoverschen Dramaturgie. August Chrn. Wedekind. St. 1–4. Helwing in Komm. 1789. annover: 8".
[Liter., Theat.] Göttingen U.B. (unv.)
1781–1790:
HEIDE
– HILDBURGHAUSEN Helmstädt
Heide
KIR
DIE
* Das Magazin ist gemäss der jährliches geplant. Periodicum
FRANZÖSISCHE
MEDICINI
sche Literatur, oder Anzeigen und Auszüge aus den neuesten Franzö sischen Werken über Physik, Medi cin und Oeconomie. [Hrsg.: Heinrich Heidelberg: Pfähler Tabor. St. 1. 2. 1790.
8".
Breslau U.B.
[Med.]
Heilbronn HAUSHALTUNGSZEITUNG
2759
oder Tagebuch vom Feldbau, von der Haushaltung und von einigen Hülfs mitteln für die Landleute in Erman gelung eines Arztes und Wundarztes. St. 1–12. Heilbronn: Eckebrecht 1781. [Oekon.] Rais. Verz. S. 285; Kayser 2760
HISTORISCHES,
2761 *
WIRTEMBERGISCHES
RE
pertorium der Litteratur. Eine Vier teljahr-Schrift. [Mitarb.: Fr. v. Schil ler; St. 3: Joh. Wilh. Petersen.] St. 1–3. o. O. Auf Kosten der Heraus geber. (Heilbronn: Eckebrecht u. Ulm: Stettin) 1782-1783. 8". [Liter.] Ac 6510; Dresden L.B. * Früher u. d. T.: Zustand der Wissen schaften und Künste in 1781 f. (s. Nr. 2285).
Schwaben.
2765* BEYTRÄGE ZU DEN CHE mischen Annalen. [Hrsg.: Lorenz v. Crell.] Bd. 1–6 (zu je 4 St.). Helm städt u. Leipzig: Buchh. d. Gelehrten u. J. G. Müller (Bd. 5f.: Helmstädt: C., G. Fleckeisen) 1786-1799. Dresden L.B. [Naturw.] Breslau U.B. 2766* HUMANISTISCHES MAGA zin zur gemeinnützlichen Unterhal tung und insonderheit Beziehung [Hrsg.: auf akademische Studien. Friedr. Aug. Wiedeburg.] Helmstädt: Hrsg.; Leipzig: Kummer Komm. 1787-90. 8".
[Philol..] sches
Forts.
Magazin.
Augsburg
Va 8470 T.: Philologisch-pädagogi
Helmstädt
1791.
Hermannstadt
MORALI
sches und physikalisches Magazin für Kinder beiderlei Geschlechts. T. 1. 2. Heilbronn: Eckebrecht (Class) 1782. 8". Heinsius; Kayser [Päd.]
ZEITVER
NÜTZLICHER
2764
treib fürs Landvolk; eine Monats schrift. [Hrsg.: Frdr. Chr. Stephen son.] Helmstädt 1784. 8“. Meusel; Kayser [Unterh..]
2767
SIEBENBÜRGISCHE
QUAR
[Hrsg.: Johann Filtsch, talschrift. Jos. Eder Joh. Binder.] Jg. 1–7 (zu Heften). Hermannstadt: Hoch meister 1790-1801. 8". Göttingen U.B. [Histor., geogr.] Wien Bibl. Portheim V.
2758
Vorrede
Mr 917
[Naturw.]
u.
als
8".
1803.
*
FÜR
4
MAGAZIN
CHEMISCHE ANNALEN FÜR
K.
2757 *
chen- und Gelehrten-Geschichte des Kurfürstenthums Pfalz. [Hrsg.: Dan. Ludw. Wundt; Bd. 3: in Verb. mit Joh. Ludwig Christian Rheinwald).] Bd. 1–3. Heidelberg: Pfähler 1789 bis 1793. 8". Sf5008 [Histor.]
2763
die Freunde der Naturlehre, Arzney gelahrtheit, Haushaltungskunst und Manufakturen. [Hrsg.: Lorenz v.Crell.] Bd. 1–40 (zu je 12 St.). Helmstädt u. Leipzig (1791 ff.: Helmstädt) 1784 bis
8“.
Heidelberg
in
% vgl. Bülck. Das schleswig-holsteinische Zeitungswesen S. 255. Anm. Der bei Diesch Heidelberg Nr. 946 zitierte Druckort scheint genannt zu sein. irrtümlich
ANNALES LITERARII. [Hrsg.:
in
Rais. Verz. S. 338
[Unterh..]
2762
Heinr. Ph. Conr. Henke u. Paul Jacob Bruns; 1788 f.: Christian Aug. Gün ther.] Bd. 1–16. Helmstadii: Leu ckart 1782-1789. 8”. [Allgwiss., krit.] Ac6495
u.
1783-84.
*
ALLE STÄN
je
2756 ETWAS FÜR de. Heide: Schmitterlo
d.
186
Hildburghausen 2768
LESEBUCH FÜR
FRAUEN
[Hrsg.: zimmer des Mittelstandes. Johann Kaspar Bundschuh.] St. 1–4. Hildburghausen: Hanisch 1787-1788. [Unterh., mor.] Meusel
Jb
"ſ Forts. u. d. T.: Neues Taschenbuch Ärzte und Nichtärzte. Gera 1797.
2776
JURISTISCHES
Joh. Christian Bd. 1. 2. Jena 1782-83. [Jur.]
598 f.
MAGAZIN. Siebenkees.]
8".
Fi9456
juristisches "ſ Forts. u. d. T.: Neues Magazin. Ansbach 1784 (s. Nr. 2282).
ff.
ff.
d.
u.
S.
G.
T.
1.
2783*
T.:
Fi
Neueste juristische 1782 (s. Nr. 2585).
9461
Bib
BIBLIOTHEK VON ANZEI kleiner meist aka
und Auszügen
theologischen, demischer Schriften philosophischen, mathematischen, hi storischen und philologischen Inhalts. [Hrsg.: Heinr. Eberh. Gottlob Pau lus.] Bd. 1–3 (zu Stücken). Jena: Cuno's Erben 1790-92. 8". [Allgwiss., krit.] Ac6640 2784
NEUES REPERTORIUM FÜR G.
biblische und morgenländische Litte ratur. [Hrsg.: Heinr. Eberh. Pau lus.] 1–3. Jena 1790-91. 8“. Bf 1330 [Theol.] 2785
ALLGEMEINE
SAMMLUNG
historischer Memoires vom zwölften Jahrhundert bis auf die neuesten Zei [Hrsg.: Friedr. Schiller; sp. ten mit Woltmann.] Abt. (= Bd. 1–4), Abt. (= Bd. 1–29). Jena: Maucke 1790-1806. 8". 6932 [Histor.] 1
8“.
[Med.]
Anf. Giessen
P
Jena
2775* ALMANACH FÜR ÄRZTE und Nichtärzte. [Hrsg.: Christ. Gott fried Gruner.] Bd. 1–15. Jena: Cuno
[Hrsg.:
[Jur.]
liothek.
je
2774* JOURNAL DER LITERA [Hrsg.: Ignaz de tur und Statistik. Luca, Bd. 1. Innsbruck 1782: Wag er. 4“. [Allgwiss.] Tübingen U.B.
Kayser
2782* NEUESTE FORTGESETZTE juristische Bibliothek. [Hrsg.: Andr. Jos. Schnaubert.] Bd. Jena 1789.8".
gen
Innsbruck
1782-96.
[Liter.]
4
gen, ein Wochenblatt. [Hrsg.: Joh. Heinrich Fischer.] Holzminden 1785.8“. Meusel; Kayser [Unterh..]
TEUTSCHER
St. 1–6. Jena 1788.8". IX, 305; Meusel
T.
2773
Holzminden MORALISCHE ERZÄHLUN
BIBLIOTHEK
2781
Volksschriften.
v.
FÜR
Nr. 1344).
ff.
JOURNALIST
. .
DER
alle Stände. Eine gemeinnützige Zeit schrift. [Hrsg.: Joh. Gottlieb Grund mann.] Jg. 1. 2 (zu je 12 Stücken). Hohenstein in der Grafschaft Schön burg 1785-86. 8“. [Unterh..] Dresden L.B. (Jg. 1785)
(s.
1.
Hohenstein 2772 *
Allgemeine
2779* ARCHIV FÜR DIE GE burtshülfe, Frauenzimmerund neu gebohrner Kinder-Krankheiten. [Hrsg.: Joh. Christian Starke.] Bd. 1–6. Jena: Akad. Buchh. 1787-97. 8". [Med.] Jh 1500 2780* JENAISCHE QUARTAL schrift. [Hrsg.: Johann Jakob Mnioch.] Jg. Quart. Jena: Akadem. Buch handlg. 1787. 8". [Unterh..] Jena U.B. 1,
VOIGTLÄNDISCHE BEYTRÄ
ge zur Polizeykunde. [Hrsg.: C. J. U. Meyer.] St. 1. Hof: Vierling 1786. 8“. [Camer.] Halle U.B.
Jena 1765
Sachen.
L.
Breslau U.B.
Ac6570. 4" Jenaische 1804
JENAISCHE GELEHRTE AN
Gelehrten
*
8".
Halle
zeigen. St. 1–102. (Jena) 1787. 8". [Allgwiss., krit.] Göttingen U.B. Anf. T.: Jenaische Zeitungen von
K. .
2771
1784-86.
Literatur-Zeitung. 2778
2770* REPERTORIUM FÜR PHY siologie und Psychologie nach ihrem Umfang und Verbindung. [Hrsg.: Joh. Herm. Pfingsten.] T. 1; T. 2, St. 1. 2. [Med.]
1803. 4“.
[Allgwiss., krit.] Forts. u. d. T.:
d.
Hof
biS
2
* Bandtitel: Magazin, Hildesheimisches Abhandlungen. oder Sammlung kleiner Nach Vorschläge richten. etc. aus verschiedenen Fächern der Wissenschaften und Künste.
u.
St.). Hildesheim: Schlegel 1786-92. 4". [Unterh., bel..] Göttingen U.B. (unv.)
187
2777* ALLGEMEINE LITERATUR Zeitung. [Hrsg.: Chrn. Gottfr. Schütz, Friedrich Justin Bertuch u. Gottlieb Hufeland.] Jena: Expedition; Leipzig: Churf. Sächs. Zeitungsexpedition 1785
v.
Hildesheim 2769* HILDESHEIMISCHES MA gazin [Stückt.]. Jg. 1–7 (wöchentl. 2
Hof: Vierling
– JENA
HILDESHEIM
1781–1790:
– KIEL
1781–1790: KASCHAU
DEN
HISTORISCH- UND STATI Magazin,
J.
H.
u.
*
vornehmlich
von
d.
1.
d.
u.
Kiel
u.
u.
*
2800
8".
OW 21980
d.
T.: Taschenbuch für Gar 1782. (s. Nr. 2798). T.: Kleine Gartenbibliothek. Nr. 2802).
Kiel
tenfreunde.
1783-89.
d.
Jg.
u.
Schulbuchhdlg.): Oekon.]
KIELISCHES
MAGAZIN
je
d.
2
1.
3
Staatsklugheit die Geschichte, und Staatenkunde. [Hrsg.: Val. Aug. Heinze.] Bd. (zu St.). Kiel Leipzig: Buchh. Gelehrten 1783 bis 1786.8".
vor
[Histor.] zin.
Forts.
Kopenhagen
T.:
Neues (s. 1786 ff.
6498
Gartenkalender.
GARTENKALENDER. [Hrsg.: Jg. 2–7. Cay Lor. Hirschfeld.] Kiel: Herausgeber Dessau: Buch hdlg. Gelehrten (sp. Braunschweig: 2799
d.
Ac
OW 21980
T.:
Nr. 2799).
u.
je
stisches
2
v.
zehntes Jahrhundert, eine Monats [Hrsg.: Joh. Sebastian schrift. Rit tershausen.] Jg. 1–3 (zu Teilen). Kempten: Typogr. Societät 1782-84. 2794
(s.
"
ACHT
DEUTSCHLANDS
[Liter.]
1783
Forts.
Forts. Kiel 1790. (s.
Kempten 2793
[Oekon.]
1
J.
in
hinkende Both. Unterredungen mann und Erzä lungen[!] Bdchen. 1–4 (= St. 1–156). Kehl: G. Müller 1786. Ac 6601 [Unterh..]
GAR
1782. 8". ff.
f.:
*
OBERRHEINISCHE Ein Blatt für jeder
FÜR
TASCHENBUCH
*
WISSENSCHAFTLICHES
[Hrsg.: Aufklärung. für Ernst Ludw. Posselt.] Bd. 1–3. Kehl: Leipzig: Jaco J. G. Müller (Bd. 2 bäer): 1785-1788. 8". [Allgwiss.] Göttingen U.B.
2798
tenfreunde. [Hrsg.: Christian Cay Lor. Kiel: Herausgeber Hirschfeld.] Jg. ll. Leipzig: Buchhandlung Gelehrten
d.
2791 *
P6868
[Histor]
T
1783.
Strassburg U.B.
DER
ABHAND
lungen der Kgl. Gesellschaft der Wis [Nye Kopenhagen senschaften Gamling det Kong. Danske Viden Skrifter, dt.] skabernes Selskabs [Hrsg.: Valentin Aug. Heinze.] Bd. Hamburg; 3–5: bis Kiel (Bd. Kopenhagen; 6–8: Altona) 1782-1799.
C.
[Hrsg.:
[Päd.]
2792
Kiel
*
JUGENDZEITUNG. Andreas Ulrich.] T. 1. 2. Kehl 2790
Magazin
HISTORISCHE
8
Kehl
2797
1
FÜ
Landmann in und um Hessen. [Hrsg.: Jg. 1–5. W. J. C. G. Casparson.] Cassel 1790-94. 4“. Meusel [Unterh..]
Haller 1795-97. 8°.
2:
MONATSBOGEN
2789
183
Frankfurt:
zu
Bibl. Diez
[Theol.]
Typograph. Soc. 1787. 8“. Maihingen F.Ö.W.B. [Unterh..] Forts. T.: Frauenzimmerzeitung.
af
1787-90. 8".
Friedr. Ehrmann 1–6. Kempten:
u.
Wwe.)
Theophil Max Ehrmann.]
8.
Sonders morgenländische und bibli sche Litteratur. [Hrsg.: Sam. Friedr. Günther Wahl.] Lfg. 1–3. Cassel: Joh. Jacob Cramer (3: Halle: Curts
AC 6560 Dresden L.B.
FRAUENZIMMER-ZEITUNG.
2796
[Hrsg.:
1.
BE
FÜR ALTE,
8".
[Allgwiss., krit.]
*
MAGAZIN
2788 *
2.
1.
1785-86.
hi
MUSEUM.
Joh. Mich. Armbruster.] Bd. Typogr. Gesellsch. Kempten:
d.
JE
DAS CHAOS ODER FÜR
2787
dem [!] etwas. Eine Wochenschrift, moralische, enth. Philosophische, storische, poetische . . . Abhandlun gen. [Hrsg.: August Darmstädter.] Cassel 1785. 8". Kayser; Hayn I, 565 [Unterh..]
SCHWÄBISCHES
2795
[Hrsg.:
u.
Kassel
2.
MONATS
ORPHEUS.
2786
[Hrsg.: schrift. Franz Kazinczy.] Bdchen. 1–8. Kaschau 1790. 8“. Wurzbach 11, S. 100 [Unterh..]
Oberteutschland, gesammlet durch einige Gelehrten. [Hrsg.: M. von Kempten: Dann Abele.] Heft heimer 1785-86. 4". Göttingen U.B. [Histor.]
*
Kaschau
1.
188
Pn 6246 Kielisches Maga Nr.
2823).
[Oekon.]
Kiel
Cay Lorenz
Göttingen U.B. Kiel
Gartenkalender.
ff.
* Vorher u. d. T.: (s. Nr. 2799). 1783
8".
1790.
UNTER
GEMEINNÜTZIGE
2.
1.
1790-91. 8".
Meusel
1785
*
je
Halle U.B.
Med.] 2812
4
u.
L.
G.
neberg
HAMMEASSEPH
[HEBR.]
.
umfassend Ge dichte und Briefe nebst Zugaben). [Hrsg.: Gesellschaft hebräischer Lite Königsberg.] raturfreunde Bd. Königsberg: Gedr. bis Daniel Christoph Kanter (Bd. 4ff.: Königs berg Berlin: Oriental. Buch druckerei) 1784-1790. 8“. [Theol. Eu 4510; Königsberg U.B.
(Der Sammler
erschien
monatlich
2813
2807 DER REISENDE eine Wochenschrift zur
INCOGNI
1
b.
-
Meusel
NEBEN
u.
Anf. Danzig 1777
2814
Religiöse Nr. 1690).
BIBLIOTHEK
W.
d.
T.:
(s.
G.
Görlitz Oberlaus.
d.
Theol.]
Nebenstunden.
FÜR
PHYSI
[Hrsg.: Joh. Dan. Metzger.] St. 1–4. Königsberg: Hartung 1787-89. 8“. Breslau U.B. [Naturw.]
ker.
Forts.
Titel:
Züllichau
Annalen der Staats 1790 (s. Nr. 3455).
2815* MAGAZIN FÜR DIE BIB lisch-orientalische Litteratur und ge Joh. Gott sammte Philologie. fried Hasse.] T.1 (= Abschn. 1–4). Königsberg Leipzig 1788-89. 8“. Bf 1320 Theol.] u.
a.
Unterhal tung. [Hrsg.: Karl Ernst Friedr. von Cöln Rhein (Erfurt) 1790
RELIGIÖSE
NEUE
stunden. [Hrsg.: Sebastian Friedrich Trescho..] Königsberg: Hartung 1784.
f.
Juli
[Hrsg.: Christoph Bibliothek. Johann Daniel Friedrich Gesner Metzger.] Bd. 1–5 (zu Teilen). Hartung 1784-87.
arzneykunde.
[Unterh..]
MAGAZIN
MEDICINISCH-GERICHTLI
2811
che
d.
a.
d.
* 1
PREUSSISCHES
Vergnügen. zum Unterricht und [Hrsg.: Ludw. Baczko.] Leipzig 1783. 8". Königsberg Königsberg U.B. [Unterh.
ff.
JUGENDPHILOSOPHIE ZUR
to;
S
2810
Theater
u.
BRO
Aufklärung des Verstandes und Bäs serung (!) des Herzens. [Hrsg.: Joh. Leonh. Thelen.] Cöln Rheine: Joh. Godschalk Lange 1785-87. 8“. [Unterh., belehr...] Darmstadt L.B.
Ä
Königsberg U.B.
.
ff.
DER WESTPHÄLISCHE
[Hrsg.: kenkorb. Zum Kumpf aus Gummersbach.] St. 1–6. Cöln: Joh. Arnold Imhof 1783-84. 8“. Bonn U.B. [Unterh..]
Selt
THE
[Hrsg.: Fr. 1–20. Königsberg:
Königsbergisches Bandtitel: fürs Jahr 1782.
.
d.
*
Köln
Heft.
journal
2818).
zu
d.
u.
u.
W
Göttingen U.B. T.: Litteratur des katholi
Anf. Koburg (s. Nr. schen Deutschlands. 1775 1913). Fortges. T.: Fortgesetzte auser lesene Litteratur des katholischen Deutsch Nürnberg lands. 1791-92.
2806*
*g*
u.
je
katholischen Deutschlands. Ildefons Schwarz.] Bd. 1–3 Koburg: Rud. Aug. St.).
Wilh. Ahl 1788-90. 8“. [Liter, krit., bes. theol.]
2805
Nr.
aterjournal Sam. Mohr. St. Kanter 1782.8“. [Liter., Theat.]
*
Ä
LITTERA
4
des
zu
AUSERLESENE
*
tur
(s.
KÖNIGSBERGISCHES
9.
Koburg 2804
1790
u.
[Naturwiss.]
2809
8"
2803
haltungen aus der Arzneykunde, Na turgeschichte und Oekonomie. [Hrsg.: Joh. Georg Reyher.] Jg. Kiel
nigsberg
2.
1.
1.
Hirschfeld.] T.
GARTENBIBLIO
Christian
H.
[Hrsg.:
v.
KLEINE
2802
thek.
BÜ
RAISONNIERENDES
u.
Bülck S. 212.
2808
Jg. 1–3. Königs cherverzeichniss. berg: Gottl. Lebr. Hartung 1782-84. [Allgwiss., krit.] Königsberg U.B. Göttingen U.B. Forts. T.: Critische Blätter. Kö
*
% vgl.
Kiel U.B.
ff.
[Allgwiss.]
189
Königsberg
*
1787-91.
Kiel
*
V. A. Heinze.]
*
[Hrsg.:
KÖNIGSBERG
ZEI
KIELISCHE GELEHRTE
2801
tungen.
–
d.
KIEL
1781–1790:
Ä
Ge
fčÄ
DIE VON
1.
. . .
der Kgl. Dänischen Gesellschaft den Preis erhalten haben. [Skrifter som ere udi der Kjöbnh. Selskab fremlagte og gelaeste, dt.] Sammlg. Copenhagen: Gyldendal 1781. 4“. Hamburg St.U.B. [Allgwiss.]
DER
UNTERHALTENDE
Arzt über Gesundheitspflege,
Schön
u.
Religion und heit, Medicinalwesen, Sitten. [Hrsg.: Joh. Klemens Tode.] Leipzig 1785 Bd. 1–4. Kopenhagen bis 1789. 8". Halle U.B. [Med.]
NEUES KIELISCHES MAGA zin für die Geschichte, Staatsklug 2823
heit und Staatenkunde.
u.
d.
(Hrsj Valen
je
3
2
1.
H.
(s.
2697).
Nr.
Leipzig KLEINE MEDICINISCH-CHI Abhandlungen. Aus übersetzt. Sprachen
rurgische
schiedenen Zig
1781. 8“.
fMÄ 2828
MUSIKALISCHER
nach für Deutschland.
Forkel.]
Ver Leip
JC
Leipzig:
[Hrsg.:
2257
ALMA
Schwickert
bis 1789. 8“. [Mus.]
1781
Mus. B. 6020
BRITTI DER 2829* ANNALEN Joh. Joa schen Literatur. [Hrsg.: chim Eschenburg.] Leipzig: Weygand [Liter, krit.] Vorher
für die Deutschen.
d.
ABHANDLUNGEN,
ff.
*
1783
1781.
Kopenhagen *
Hamburg
u.
1.
2.
u.
LEIPZIGER MESS 2820* DER bothe von der Ostermesse 1786. St. Leip Cöthen: Glandenberg zig: Masius 1786. 12“. Halle U.B.; Dresden L.B.
2822
2826* MUSIK. [Hrsg.: Carl Friedr. Copenhagen: Sönnich Cramer.] sen 1788-89. 8“. Mus. B. 350 [Mus. Musik. der T.: Magazin Anf.
T.:
Breslau U.B. Brittisches
Leipzig 1777
Museum
Nr. 1967).
ANNALEN 2830* MEDIZINISCHE für Aerzte und Gesundheitliebende, bis dahin 1779 vom Herbstmonat Fritze.] 1780. [Hrsg.: Joh. Gottlieb Leipzig: Weygand 1781. 8“. Bd. Breslau U.B. [Med.] 2831
BEITRÄGE ZUR BEFÖRDE
rung einer nützlichen
Lecture. [Hrsg.:
Christian Gottfr. Lilienfeld.] Leipzig 1781-1782. 8“. [Unterh., mor.]
2832
YZ
2.
evangelische (s. Nr. 2867).
Kayser
[Oekon.]
1.
Der 1784
f.
d.
u.
*
T.:
Leipzig
meindebote.
2821
biS 1790.
N.
Meusel
[Theol.] Anf.
SCHWEDISCHES MAGAZIN,
2825
J.
1.
1786.
then
U.B.
Breslau
1.
ZUR [Hrsg.: Joh. Nik. Predigerbibliothek. Cö Meese [Masius]. Jg.1, Packet
8“.
1787-92.
aus der Naturfor oder Schriften schung, Stadt- und Landwirtschaft. Copenhagen: Schubothe 1788
2827
NEUESTE BEYTRÄGE
Rothe
Naturw.]
(s.
Köthen 2819
Kopenhagen:
ff.
Bücher u. d. T.: Raisonierendes Königsberg (s. Nr. 2808). 1782
Kielisches
2800).
T.
Königsbg. U.B. (unv.)
* Anf. verzeichnis.
6247 Magazin.
5436
BEITRÄGE ZUR INSEKTEN
[Hrsg.: A. W. Knoch.] geschichte. Bd. 1–3. Leipzig 1781-83. 8“. Ls 3963 [Naturw.] -
[Allgwiss., krit.]
8“.
Pn
ff.
ENT
CRITISCHE BLÄTTER
2818
haltend gelehrte Anzeigen der neue sten Bücher zur Fortsetzung des rai Bücherverzeichnisses. sonnierenden Jg. 1–[5]. Königsberg: Hartung 1790 bis 1794. 8".
T.:
(zu
1786-88.
S.
[Hrsg.: Kgl. Deutsche Gesellschaft in Königsberg.] Bd. 1–18. Königsberg u. Elbing: Degen 1790-98. 8“. Ac 6642 [Allgwiss.]
Proft
ANNALEN. 2824 ARZNEIKUNDIGE 1–13. [Hrsg.: Jh. Klemens Tode.]
ff. d.
ARCHIV.
Nr.
(s.
u.
PREUSSISCHES
2817*
1785
Anf.
1783
Bd.
2.
Erscheinungsjahr
als
Kiel
1.
gibt
Meusel 1786 an.
[Histor.]
*
* bis
tin Aug. Heinze.] St.). Kopenhagen:
T.
NOCH
Roman; eine Zeitschrift. [Hrsg.: Chri stoph Siegm. Grüner.] St. 1–4. Kö nigsberg u. Leipzig 1789-90. Kayser; Meusel Unterh..]
*
JOURNAL
WEDER
2816
– LEIPZIG
KÖNIGSBERG
1781–1790:
190
Kiel U.B.; Dresden L.B.
(Med.]
ff.
*
Forts.: Leipzig 1787
SAMMLUNG
2838
Litteratur.
Neue medicinische (s. Nr. 2913)
VON
AUFSÄT
zen verschiedener Verfasser, beson ders für Freunde der Kameralwissen schaften und der Staatswirthschaft.
Leipzig: Schwickert
1.
Jg.
2839
*
[Camer.
1781. 8“. Fe 485
UNTERHALTUNGEN ÜBER
Gegenstände aus den verschiedene physikalischen Wissenschaften zur gemeinnützigen Kenntniss der Mathe [Hrsg.: Joh. Seb. Horrer.] matik.
Leipzig
1781. 8".
München St.B.
[Naturwiss.]
1
je
4:
12
G.
H.
J.
K.
DER VOLKSLEHRER. [Hrsg.: Jung; Ch. Link.] Bd. (= St. 1–9), Bd. 2–4 (zu St.). Leipzig: Weygand (Bd. Nürnberg: 2840*
Nürnberg
1785
d.
f. u.
*
Grattenauer) 1781-84. Wernigerode F.W. [Unterh..] Stolb. B.; Tübingen U.B. (unv.) Forts. T.: Neuer Volkslehrer. (s.
Nr.
3069).
*
et
1.
in
1.
en
2.
1.
2844* ANEKDOTEN FÜR CHRI sten und auch für solche, die es nicht sind. [Hrsg.: Georg Friedr. Kirsch.] St. 1–5. Leipzig 1782-85. 8“. [Unterh., mor.] GöttingenU.B. (unv.) 2845
NEUE
DER
SAMMLUNG
auserlesensten und neuesten Abhand lungen für Wundärzte aus verschie [Hrsg.: denen Sprachen übersetzt. Hebenstreit.] St. 1–24. Leipzig: Weygand 1782-89. 8“. Jg 2866; Göttingen U.B. [Med.] Anf. T.: Sammlung der auser lesensten Wundärzte.
und
Forts. Leipzig 1790 2846
Abhandlungen für Nr. 1974) T.: Neueste Sammlung. Nr. 2948).
neuesten 1778
Leipzig (s.
SAMMLUNGEN
ZUR
GE
schichte der Formschneidekunst [Hrsg.: Teutschland. Semler.] Leipzig 1782.8“. St. NV 266 [Kunstwiss.
in
8"
[Leip
(s.
LITTERA
MEDICINISCHE
2837
tur für practische Aerzte. [Hrsg.: Johann Christian Traugott Schlegel.] T. 1–12. Leipzig: Schneider 1781-87.
AEOLUS,
S.
AX 1892
GE
Göttingen U.B.
ff.
Allgwiss, krit.
1781-96.
fünÄ mor.]
J.
Joh. Friedr. Junius
soºº
2843 DER DEUTSCHE eine Monatsschrift. St. zig]: Hilscher 1782. 8“.
d.
T.
Ze 3495 [Unterh. 2836* ALLGEMEINES SCHWEDI sches Gelehrsamkeits-Archiv unter Gustafs des Dritten Regierung. [Hrsg.: Christoph Wilhelm Lüdeke.] 1–7.
2847
DER SPIEGEL. EIN
PERIO
disches Blatt, aus dem Englischen. [The Mirror, dt.] [Uebers.: Christian Felix Weisse.] Bd. 1–3. Leipzig: Crusius 1782-83. 8“. [Unterh..] Berlin U.B.; Dresden L.B. 2848
NEUESTER ZUWACHS DER
teutschen, fremden und allgemeinen Sprachkunde eigenen Aufsätzen, Bücheranzeigen und Nachrichten. in
bis
1781. 8“.
d.
Leipzig: Schwickert
17.
u.
EXTRA
post [The Literary Fly, dt.] Nr.
DER
ABHANDLUNGEN
ff. u.
2005).
2842
G.
Nr.
LITERARISCHE
1
(s.
1778
2835
UND
sellschaft der Künste und Wissen schaften Batavia (Verhandelingen van het Bataviaasch Genootschap der Weetenschappen, Konsten dt.] [Hrsg.: Joh. Erich Biester.] Bd. Leipzig: Weygand 1782. 8“. Uk 104 [Histor.]
B.
d.
ff. u.
*
Lemgo
ABHANDLUNGEN
1.
1–13. Leipzig:
Weygand 1781-86. 8“. Halle U.B. [Naturw.] Anf. T.: Chemisches Journal.
*
Crell.]
[Hrsg.:
Chemie.
E.
der
in
v.
Lorenz
ENT
NEUESTEN
deckungen
T.
DIE
2834
i79ön.
2841
191
Auszüge der kgl. Akademie der In schriften und schönen Wissenschaf ten zu Paris. (Histoire de l'Académie Royale des Inscriptions Belles Lettres, Ausz. dt.). [Uebers.: Michael Hissmann.] Bd. (Alte Geschichte Leipzig: und Zeitrechnung Asiens.) Weidmann 1782.8“. Diez 1468 [Histor.]
*
Leipzig
Völker- und Länderkunde. Nr. 2944).
(s.
2833* BEITRÄGE ZUR VÖLKER [Hrsg.: und Länderkunde. M. Chr. Sprengel u. Joh. Reinh. Forster; 4 ff.: M. Chr. Sprengel.] T. 1–14. Leipzig: Weygand 1781-90.8“. Breslau U.B. [Histor.] * Forts. u. d. T.: Neue Beiträge zur
LEIPZIG
*
1781–1790:
u.
je
2
1.
(T. 2). Leipzig [Jur.]
1783-90. 8“.
JAHRBÜCHER
2854
DES
Fi
9428
GE
2
1.
schmacks und der Aufklärung. Bd. (= St. 1–6, Jan.–Juni). Leipzig: Weygand 1783. Breslau U.B. [Unterh..]
je
G.
A.
4
u.
2855* FÜR ÄLTERE LITTERA tur und neuere Lektüre. Quartal schrift. [Hrsg.: Karl Christian Canz ler Meissner.] Jg. 1–3 (zu Quartalen). Leipzig: Breitkopf 1783-85.
[Allgwiss., krit.]
Ac 6515
Y
4
je
2
1.
1
S.
T.
in
(T.
d.
u.
[HRSG.:
K.
POLYHYMNIA.
S.
1
S.
Cramer.] Bd. 1–8. Leipzig, Ham burg, Kiel 1783-92. 1089; Goed. IV, Mus.] Rais. Verz. 314 2861
DER
SCHWEDI
KÖNIGL.
D.
schen Akademie der Wissenschaften Neue Abhandlungen aus der Natur lehre, Haushaltungskunst und Mecha nik [Acta nova regiae Societatis scien [Hrsg.: Upsaliensis, tiarum dt.]. Brandis, Abrah. Gotth. Kästner, Link.] Bd. 1–12. Leipzig 1784 bis 1792. 8". Ab 4565 [Naturw.] Vorh. T.: Der kgl. Schwedischen
J.
NEUE
2860
Akademie
Leipzig
2862
der 1749
Abhandlungen.
ARCHIV DER SÄCHSISCHEN
Geschichte.
Arndt.]
Wissenschaften (s. Nr. 749).
1784-86. 4“.
[Hrsg.:
Gottfried
August
1–3. Leipzig: Weidmann
Sq 348
[Histor.]
NEUES CHEMISCHES AR chiv. [Hrsg.: Lor. Crell.] Bd. 1–10. Leipzig: Müller 1784-91. 8“. 2863
v.
DER
C.
J.
et
I.
de
d.
K.
K.
et
R.
BIBLIOTHEK
2853
[Hrsg.: sten juristischen Litteratur. August Friedrich Schott.] Jg. 1–6 (zu Teilen) [nebst Reg. Nachtr.
1.
BÜRGER
d.
ZUR
u.
BEITRÄGE
2852
lichen Geschichte, zur Geschichte der Cultur, zur Naturgeschichte, Natur lehre und dem Feldbaue. Aus den Acad. Wiss. zu Schriften der Brüssel. [Mémoires l'Académie des Sciences Belles Lettres Ade de Bruxelles, dt.] [Hrsg.: lung.] Leipzig: Kleefeld [Andreae 1783.8“. [Allgwiss.] Kayser; Meusel
286.
NACHRICHTEN
von kleinen medicinischen Schriften inn- und ausländischer Akademien Auszügen vom Jahre 1780-1783] dargelegt. und kurzen Urtheilen [Hrsg.: Christian Gottfr. Gruner.] 3: Jena: 1–3. Leipzig: Böhme Cunos Erben) 1783-88. 8“. J3426 [Med.] auch T.: Neue Kritische Nachrichten. T.
ff.
2.
1.
Beobachtungen Aufsätze und für Wundärzte. Aus italienischen Zeit schriften. [Hrsg.: Christian Gotthold Leipzig: Wey Eschenbach), St. gand 1783. 8“. Leipzig U.B. [Med.]
KRITISCHE
[Naturw.]
G.
BESTEN
DEUT
Rais. Verz. 2859
Anf. Leipzig 1783. (s.
d.
AUSWAHL DER
(s.
DIE
2858 BELEHRENDE NACHRICH ten für den Nahrungsstand. Jg. (=
3
Leipzig 1789
Polizei.
ff.
J.
2851
*
medicinischen 2930).
d.
u.
*
der Nr.
FÜR
T.
MEDICINI
DER
schen Polizey und der gemeinnützi gen Arzneykunde. [Hrsg.: Christian Friedrich Scherf.] Bd. 1–6. Leipzig: Weygand 1783-87. 8". Kr 215 [Med.] Forts. T.: Beiträge zum Archiv
MAGAZIN
J.
915
Chemisches 2863).
2857
sche Sprache. [Hrsg.: Joh. Christoph Adelung.] Bd. (zu St.). Leipzig: Joh. Gottlob Immanuel Breit kopf 1783-84. 8“. 1291 Liter..]
u.
ARCHIV
Nr.
Mr
2.
T.
ff.
(s.
Neues
1.
*
Forts. u. d. T.: Archiv Leipzi 1784 *
8“.
1783.
[Naturw.]
Bd.
F.
Leipzig: Weygand
2850
ARCHIV.
Lorenz v. Crell.]
FÜR DIE HAND
F.
CHEMISCHES
MAGAZIN
H.
2849
[Hrsg.:
2856
lung, oder Nachrichten und Versuche, die den Handel der Völker und Län der betreffen. [Hrsg.: Joh. Christ. Schedel.] Leipzig: Vogel 1783. Dresden L.B. [Camer.]
*
[Hrsg.: Joh. Christian Christoph Rü diger.] St. 1–5. Leipzig: Kummer (St. 5: Halle: Michaelis) 1782-85 u. (St. 5) 1793. [Liter-philol..] V12; Darmstadt L.B.
LEIPZIG
*
1781–1790:
192
T.:
Chemisches Nr. 2849).
Mr 916 Archiv.
Kayser
[Unterh.?]
2870
LITTERATUR
NEUE
UND zur Kenntniss der Naturge
Beyträge schichte vorzüglich der Conchylien und Fossilien. [Hrsg.: Johann Samuel Schröter.] Bd. 1–4. Leipzig: Müller 8".
G.
FÜR DEUTSCHE
MAGAZIN
Geschichte
Wald.]
und Statistik.
1784. 8".
1.
2871
T.: Für die Litteratur und Naturgeschichte. Weimar 1782.
[Hrsg.:
Leipzig: Weidmann Rx
[Histor.] 2872
LEIPZIGER
Rechtsgelehrte.
S
Kenntniss der (s. Nr. 3285)
Kiel U.B.; Göttingen U.B. d.
Vorher
T.
1.
[Naturw.]
u.
1784-87.
MAGAZIN
[Hrsg.:
Chr.
166
FÜR
August
2
1.
F.
C.
u.
d.
u.
je
2
*
J.
d.
3
je
2
1.
T.
11
S.
me 1784-1820. 8".
Yf 107 [Unterh..] 2879* RAISONNIRENDES THEA Leipziger terjurnal von der Michaelmesse 1783. [Hrsg.: Joh. Fr.
Ernst Brawe.] Leipzig: Jacobäer 1784. Yp 1950 [Liter., Theat.] 2880* LEIPZIGER WOCHEN blätter. [Hrsg.: Graf nar.] Quartal (= St. 1–26). Leipzig: Siegfr. Lebr. Crusius 1784 bis 1785. 8“. Marburg U.B. [Unterh., mor.] 2881
DER
v.
MO
[Hrsg.: Samuel Heinicke.] Stück 1–3. Leipzig: Boehme 1784.8“.
i.
DER KRITIKER. EINE
cobäer 1784. 8“. Rais. Verz. 193 [Theol.] TASCHEN 2878* LEIPZIGER buch für Frauenzimmer zum Nutzen und Vergnügen aufs Jahr 1784 [ff.]. [Hrsg.: Ehrenberg, Georg Carl Claudius.] Leipzig: Fr. Böh A.
2869
natsschrift.
Nh 128 [Philos.] SONNTAGSBLATT, 2877 DAS EIN Leipzig: Ja Erbauungsbuch.
d.
JOURNAL ALLER ROMANE
1784-85.
2.
d.
u.
2868
und Schauspiele. St. 1–4. Leipzig: Schneider 1784-86. Heinsius; Kayser [Unterh..]
JE
PHILOSOPH FÜR
DER
2876
5531
dermann. [Hrsg.: Joh. Jakob Ebert.] Bd. (= 1–4). Leipzig: Müller
G.
T.: Neueste Beyträge zur Koethen 1786. (s. Nr. 2819).
Forts. Predigerbibliothek. "
Halle) 1784-85. 8“. Leipzig U.B. (unv.)
YZ
[Liter.]
1.
Theol.
1962).
K.
2:
Leipzig (Jg.
Nr.
Ly
2
2
1.
1
Wochenschrift. eine [Hrsg.: Joh. Nikolaus, (sp. gen. Gottfr. Lebrecht.) Meese [Masius]; Jg. (= 2.); Jg. Quartal (= Quartal 1–4).
(s.
T.
GE
EVANGELISCHE
1776
[Hrsg.: Christian 2875* ODEUM. August Clodius.] (zu St.) Leipzig: Verfasser (Zeitungs-Exped. Comm.) 1784. 8“.
H.
L.
d.
DER
meindebote,
nach
1.
ff. u. ff.
"
Nr. 1956)
T.: Neuer Kinderfreund. (Vorhanden: Dresden B.)
Forts. Leipzig 1797 2867
Ng 24065; Dresden L.B. T.: Der Kinderfreund.
d. (s
Vorh. u. Leipzig i775 "
ODER
d.
1784-92. 8".
fPäd.]
MUSENALMANACH
2874
poetische Blumenlese. [Hrsg.: Engelh. Benjamin Schwickert.] Für 1784 [bis 1787]. Leipzig: Schwickert [1784 bis 1787]. 8". Göttingen U.B. (lückenh.) [Unterh..] T.: Leipziger Musenalma Anf. u.
zig
MISCELLANEEN FÜR CHRI
2873
sten und für solche, die es werden wollen. [Hrsg.: Georg Friedr. Kirsch.] Leipzig: Kummer 1784-85. [Unterh., mor.] München U.B.
H.
FA
DER
[Hrsg.: Kinderfreundes. Chr. Felix Weisse.] T. 1–12. Leip
Göttingen U.B.
T.:
F.
BRIEFWECHSEL
des
(zu
8“.
[!]
2866
milie
Jg.
2.
und chirurgische Bemerkungen verschiedene Krankheiten der Brust und des Unterleibes. Bd. 1–3. Leipzig: Weygand 1784-86. 8“. Breslau U.B. [Med.] sche über
für
Nr. 2902).
ff.
MEDICINI
Otto.]
1784-1786.
Neues Leipziger Ma Leipzig 1786. (s. Rechtsgelehrte.
1
VERMISCHTE
gazin
Forts.
*
2865
[Jur.]
1.
füÄ
193
Günther St.) Leipzig
T.
2864* AUSWAHL DER NÜZLICH sten und unterhaltendsten Aufsäze. Aus den neuesten Brittischen Maga zinen für Deutsche. Bd. 1–16. Leip zig: Weygand 1784-95. 8“. Dresden L.B.
LEIPZIG
i.
1781–1790:
LEIPZIGER
ZU
[Hrsg.: schauer. Eine Wochenschrift. Heinrich Keller.] St. 1–13. Leipzig: Selbstverlag 1784. 8“. Ac 6532; Halle U.B. [Unterh..] 13
ZUR AUFKLÄ rung der Landleute. Etwas für alle Stände. [Hrsg.: Salomo Gottlob Un Leipzig: Crusius 1785 ger.] St. bis 1786. 8“. [Unterh..] 2887
Göttingen U.B.
ZUR
BEYTRÄGE
INNERN
2.
BEYTRÄGE ZUR VERBES -
1.
Kenntniss und Geschichte von Sach sen. [Hrsg.: Karl Hammerdörfer.] St. Leipzig: Beer 1785-86. 8“. Sq 360 [Histor.]
*
2888
frÄDENKWÜRDIGKEITEN
Dr
696
AUS
2889
philosophischen Welt. [Hrsg.: Carl Adolph Cäsar.] Bd. 1–6. Leip
der
d.
Forts.
Nürnberg
1787
T.: ff.
len.
1785-88.
u.
*
Müller Philos.]
Nh
11 120
Philosophische (s. Nr. 3072).
Anna
Leipzig: Schwickert
München St.B. (St.
K. -
G.
Saudius Unterh]
1785.
1–3)
H.
v.
H.
u.
d.
*
1
4
je
ff.
d.
u.
d.
J.
in
FÜR
ARCHIV
2894
und Regierungen. Pfingsten.] 1786.8". [Camer.]
Mi
KAMMERN
Dresden L.B.
AUSERLESENE
2895
Frey
[Hrsg.: Joh. Herm. Leipzig: Beer
BEYTRÄGE
Thierarzneykunst. 1–4. Bd. Reich Leipzig: Weidmanns Erben (Bd. 3f.: Weidmann) 1786-88. 8“. Kiel U.B. [Med.] zur
KRITISCHE BEYTRÄGE ZUR
2896
neuesten Geschichte der Gelehrsam keit. [Hrsg.: Joh. Peter Andr. Mül ler.] Bd. 1–10. Leipzig: Hertel 1786 bis 1791. 8". Ac 6596 [Allgwiss., krit.]
St. 1–3. Leip FRICASSEE. W. Vogel 1786. 8". Kayser; Heinsius Unterh.?
2897
2898
LEIPZIGER EUROPÄISCHE
Allgemeine (sp.: Handlungszeitung [Stücktitel]. Handlungszeitung) [Hrsg.: Sam. Jakob Schröckh.] Leip
zig: Schwickert
1786-90. 8".
München St.B.
Camer.
Allgemeine Bandtitel: tung aufs Jahr 1786 (-90].
2899
FRAUENZIMMERBIBLIO 2890* [Hrsg.: theck (!) [Stücktitel].
Halle U.B.
Oder Der Zuschauer. Bemerkungen der Leipziger müthige niedergeschrieben. 1785 chaelis-Messe
2
je
2
1.
u.
serung des öffentlichen Gottesdien stes der Christen. [Hrsg.: Johann Au Hermes, gust Nathanael Gottlob Gotthelf Salz Christian Fischer St.) Leip (zu mann.] Bd. zig: Siegfr. Lebr. Crusius 1785-88. 8“.
[1785). 8“.
Bandtitel:
*
1.
2.
BEYTRÄGE
2886
DER ZUSCHAUER. [STÜCK (= Nr. 1–6). Leipzig:
titel]. Beygang [Unterh
&
Kayser
[Unterh.?]
(s. Nr. 200). Leipziger ge (s. Nr. 2929).
2.
in
von einer Gesellschaft Gelehrten Halle. Bd. 1–5. Leipzig: Barth 1785 bis 1786. 8“.
Neue Leipzig 1789
1.
AUFSÄTZE
VERMISCHTE
2885
2893*
T.:
Handlungszei
JUDEN-BIBLIOTHEK
ZUM
und christlicher Ar men. [Hrsg.: Friedr. Leberecht Schö Leipzig: Haug 1786 nemann.] St. bis 1787. 8". EZ 710 [Theol.] Besten jüdischer
2.
(s.
Bürger. Leipzig 1780
für den Menschen Nr. 1989).
Anzeigen.
lehrte
Leipzig 1715
1.
Fe 483 T.: Archiv
ff.
Anf.
d.
u.
*
[Camer.]
Sachen.
Forts.
H.
8".
1785-88.
und
in
allen Ver Menschen und Bürger hältnissen. [Hrsg.: Joh. Aug. Schlett wein.] Bd. 1–5. Leipzig: Weygand
gelehrten
u.
ARCHIV FÜR DEN
1
Breslau U.B.
[Histor.] 2884 NEUES
Leipzig
GE LEIPZIGER 2892* NEUE [Hrsg.: Joh. Chr. lehrte Zeitungen. Quar Adelung.] Jg. 1785-87 (zu talsbden). Leipzig: Breitkopf 1785-87. Breslau U.B. [Allgwiss., krit. von T.: Neue Zeitungen Anf.
1
8".
1785-88.
E.
G.
Geographie, schichte, Natur- und Menschenkenntniss. [Hrsg.: Joh. Ber Beer noulli.] Bd. 1–8. Leipzig:
1792
f
GE
ARCHIV ZUR NEUERN
2883
(s.
H.
der
1
1788
Thalia.
f.
Archiv
*
Leipzig
mit: Rheinische identisch 1785. (s. Nr. 2992). Neue Thalia. T.: Forts.
Mannheim
G.
Neues
ff.
u. d. T.: % Forts. Arzneykunst. praktischen Nr. 2919).
J3523
*
8“.
1785-87.
[Med.]
*
Arzneykunst für Aerzte, Wundärzte Bd. 1–3. Leipzig: und Apotheker.
Weygand
THALIA. [Hrsg.: Friedr. 2891 1–12). Schiller.] Bd. 1–3 (= Leipzig: Göschen 1785-91. Ac 6565 [Liter.] *
ARCHIV DER PRAKTISCHEN
2882
LEIPZIG
ff.
1781–1790:
194
2909
Leipzig
G.
J.
2.
in
2.
1.
S.
6
je
Meusel
GALLERIE
MEN
VON
T.
schenhandlungen; ein Wochenblatt zur Beförderung der Menschen- und [Hrsg.: Sittenkenntnis. Karl Ham merdörfer.] 1–4. Leipzig: Graffé 1787-88.
[Unterh., mor.]
2913
NEUE
Meusel
LIT
MEDICINISCHE
practische 2837).
für Nr. sten
Forts.
Aerzte.
medicinischen
Leipzig
1781
T.:
Uebersicht der Litteratur. Chemnitz
ff.
je
[Hrsg.: Johann Christian teratur. Traugott Schlegel, 1787 auch Just. Arnemann.] Bd. 1–4 (zu St.). Leipzig: Schneider 1787-94. Kiel U.B. [Med.] Anf. T.: Medicinische Litteratur (s.
neue
1795.
2914* DEUTSCHES GEMEINNÜ ziges Magazin. [Hrsg.: Chr. Eggers.] Jg. (= Bd. 1–4). Leip
v.
Seer
Kenntnisse aus der Christian Gottlieb 1–5. Leipzig 1787
D.
S.
J.
2906* UNPARTEIISCHE SAMM lungen zur Historie der Rosenkreu St. 1–4. zer. [Hrsg.: Leipzig: Beer 1786-1788. 8“. Göttingen U.B. Freim.]
Nr. 1968).
[Naturw.?] 2912
*
E. 1)
G.
u.
G.
2905* LITTERARISCHE REISE durch Deutschland. [Hrsg.: Joachim Christoph Friedr. Schulz.] H. 1–4. Leipzig: Ph. Wucherer Beer 1786 [Liter.] Erfurt Stadtb. (H.
(s.
BLUMENLESENÜTZLICHER
und angenehmer [Hrsg.: Natur. Weise.] Quartal bis 1788. 8“.
*
MONATSSCHRIFT
1777
2911
d.
zig
d.
NEUE
für das schöne Geschlecht. [Hrsg.: Christian Aug. Pescheck.] St. 1–12. Leipzig: Crusius 1786. 8". Heinsius; Kayser [Unterh..]
BIBLIOTHEK
4
u.
2.
in
2904
ALLGEMEINE
19160 (unv.)
U.
DUMMES
Zeug, wenig Kluges, aber doch viel Spass generis Eine Wochenschrift [Hrsg.: Adam Fr. Geisler.] omnis. jenseit des Mondes, DisSt. Stadt Blanchard, mit Figaro'schen Schriften. Leipzig: Buchh. Gelehr ten Comm. 1786. YZ 5626 [Unterh..] 1.
2910
*
(s.
für Nr. 2872).
Ox
der biblischen Litteratur. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Eichhorn.] Bd. 1–10 (zu Leipzig: St.). Weidmanns Erben Reich 1787-1801. 8“. Bf 1310 [Theol.] Anf. T.: Repertorium für bib lische und morgenländische Literatur. Lelp
d.
LAUTER
1787-90. 8“.
2
MEIST
Magazin
WEIBLICHER
d.
2903
ff.
Leipzig 1784
Rechtsgelehrte.
Kiel U.B.
T.: Leipziger
d.
Anf.
u.
"
[Jur.]
294
u.
1
F.
C.
[Hrsg.: Chr. Otto. St.
6.
u.
zin für Rechtsgelehrte. Aug. Günther Leipzig 1786. 8“. bis
ARCHIV
[Oekon.]
4
MAGA
LEIPZIGER
ein
Hauptkenntnisse für diejenigen jedes Standes, welche angenehme Freun dinnen, liebenswürdige Gattinnen, gute Mütter, und wahre Hauswirthin nen seyn und werden wollen. [Hrsg.: Jg. 1–3. Ad. Friedrich Geisler.]
ff.
" Anf. u. d. T.: Leipziger Magazin zur Naturkunde, Mathematik und Oekonomie. Dessau 1781 (s. Nr. 2463). Dieser Titel ist jedes Jahrganges als Bandtitel (= Hefte geblieben. der vorliegenden Zs.) erhalten
NEUES
DER ÖKONOMIE,
ANNALEN
2908
Jena.
Kameralistik und andrer dahin schlagender Wissenschaften. Leipzig: Böhme 1787. [Camer.-ökon.] Rais. Verz.
u.
LEIPZIGER MAGAZIN ZUR
Naturgeschichte und Oekonomie [Hrsg.: N. G.Leske] [Stücktitel). Jg. 1786 (= St. 1–4); Jg. 1787 (= Jg. 1788 (= St. 1. 2). St. 1–4); Leipzig: Joh. Gottfried Müller 1786 bis 1788. 8“. Göttingen U.B. [Naturw.]
2902
Leipzig U.B. der Aka
1790
H.
und
1.
u. d. T.: Archiv der reinen Mathematik. 1794-1800.
*
2901 *
Eine Aufl. erschien Buchhandlung demischen
O 1649
angewandten
Leipzig:
[Philos.]
u.
[Math.] T Forts.
Bd.
1786-87. 8“.
in
8".
Müller.
ff.
1786-88.
PHILOSOPHISCHE UNTER
2907
haltungen.
u.
ler
195
1.
FÜR
angewandte Mathematik. [Hrsg.: Joh. Bernoulli u. Carl Friedr. Hindenburg.] Jg. 1. 2 (zu je 4St.); Jg. 3 (= St.1. 2.) Leipzig: J. G. Mül und
*
LEIPZIGER MAGAZIN
2900
reine
LEIPZIG
2.
1781–1790:
13*
Leipzig)
1787-88.
[Camer.]
8"."
Greifswald U.B.
DER TABULETTENKRÄMER,
2916
eine satyrisch-komische Schrift. T. 1. 2. Leipzig: Beygang 1787. 8“. Kayser [Unterh., mor.
PHYSIKALISCHE
2917
UND
PHI
losophische Abhandlungen der Gesell schaft der Wissenschaften zu Man chester [Memoirs of the literary and philosophical society of Manchester, dt.]. [Uebers.: Ernst Benjam. Gottlieb Hebenstreit.] T. 1. 2. Leipzig: Weid mannsche Buchhdlg. 1788. Halle U.B. [Naturw.]
AMALTHEA.
2918
ZEITSCHRIFT
je
3
HERMETISCHE BRIEFE
2923
UNPARTHEYISCHE
WI 1.
lichen leute. [Hrsg.: Joh. Andr. Engelbrecht.] Leipzig: Bd. 1. 2 (= St. 1–12). Ernst Martin Gräff (Bd. 2: Bremen u.
2922
der Vorurteile und Betrügereyen. [Hrsg.: Joh. Sal. Semler.] Samml. Leipzig: Beer 1788. 8“. Marburg U.B. [Naturw.]
KRITIK
Kir
grossen der vorzüglichsten chenmusiken, Opern. Conzerte und [Hrsg.: Christian Gottfr. Thomasius.]
Leipzig
1788-90.
S.
MATERIALIEN ZUM NÜTZ Gebrauch für denkende Kauf
2915
. . .
Magazin.
Deutsches
Riemann
Mus.]
1840
LANDWIRTSCHAFTLICHES
2924
Magazin. [Hrsg.: Sebastian Georg Fr. (je Mund.] Jg. Quartalstücke).
Leipzig
4
T.:
2
* Forts. u. d. Hamburg 1791-1800.
bis (zu St.). Leipzig: Weid mann 1788-97. 8“. Bonn U.B. [Philos.]
1.
zig: Siegfr. Lebr. Crusius 1787-90. 8“. Allgwiss., belehr...] Breslau U.B.
LEIPZIG 5
1781–1790:
196
1788-91. 8“.
Ou
Oekon.]
HI
VOIGTLÄNDISCHES
2925*
storisch-Litterarisches [Hrsg.:
12 630
Gottlob
Mancherlei. St. 1–23.
Hacke.]
Leipzig: Breitkopf
1788. 4“.
Sr
[Histor.]
1816
REPERTORIUM DER THEO
2926
2927* NEUES THEATERJOUR nal für Deutschland. [Hrsg.: Wilh. Leipzig: Schneider Bube.]
AR
E.
*
2921
BERUHI
BEITRÄGE ZUR
2
f.: 1
5,
gung und Aufklärung über diejenigen Dinge, die dem Menschen unange nehm sind, oder unangenehm sein können, und zur nähren (!) Kenntniss [Hrsg.: der leidenden Menschheit. Joh. Samuel Fest; Bd. St. Christian Victor Kindervater.] Bd.
1
T.
F.
J.
2)
2.
1.
H.
v.
1.
3.
*
KRITISCHE
ÜBERSICHT
jÄ
2929
NEUE
LEIPZIGER GELEHR
Anzeigen (1792 ff.: Litterarische Denkwürdigkeiten) oder Nachrichten von neuen Büchern und kleinen Schriften besonders der Chursächsi Universitäten, schen Schulen und Lande. Leipzig: Dyck 1789-97. [Allgwiss., krit.] Dresden L.B. Vorh. T.: Neue Leipziger ge
#
Zeitungen.
Leipzig
1785
ff.
NIEDERSÄCHSISCHES
chiv für Jurisprudenz und juristische Litteratur. [Hrsg.: Johann Christian Koppe.] Leipzig: M. Gräff 1788. 8". Jur. Halle U.B.
2928
1952/10
der neusten schönen Litteratur der Deutschen. [Hrsg.: Karl Heinrich Hey denreich.] Bd. 1.2 (zu St.). Leip zig: Göschen 1788-89. 8“. Göttingen U.B. krit.] Dresden L.B. je
praktischen (s. 1785
Yp
2
der
Leipzig
d.
2920
Aerzte.
u.
2882).
T.: Archiv
8".
[Liter., Theat.]
te
Nr.
d. für
1788-89.
*
u.
ff.
M Anf.
Arzneykunst
J.
PRAK
NEUES ARCHIV DER
2919
Arzneykunst Aerzte, tischen für [Hrsg.: Wundärzte und Apotheker. Phil. Friedr. Theod. Meckel.] Bd. 1–3. Leipzig: Weygand 1788-95.8“. J3524 [Med.]
v.
logischen Litteratur, für Freunde des theologischen Studiums 1785 bis 1787. [Hrsg.: Köhler.] Leipzig 1788-89. 8“. bis Tübingen U.B. (T. [Theol.] . . .
für Wissenschaft und Geschmack. [Hrsg.: Christian Daniel Erhard.] Bd. 1 (= St. 1–3); Bd. 2 (= St. 1. 2). Leipzig: Büschel 1788-89. Göttingen U.B. [Unterh..]
(s.
Nr.
NEUES
Leipzig
[Hrsg.:
1789.
8“.
Meusel; Kayser
PHILOSOPHISCHES
1
2
1
u.
Magazin. [Hrsg.: Joh. Heinr. Abicht Fr. Gottlob Born.] Bd. (= St. bis 3); Bd. (= St. 1–4). Leipzig: Haugs Wwe. 1789-91. 8". Breslau U.B. [Philos.] 2936 NEUES DEUTSCHES seum. [Hrsg.: Heinr. Christian
MU Boie.]
8"
St. 1–24. Leipzig: Goeschen 1789-91.
[Liter] d.
"ſ
2937
ff.
u.
Ac
Anf. Leipzig 1776
(s.
T.:
Nr.
Deutsches 1963).
ALLGEMEINE
6391
Museum.
THEORETI
S.
sche Stadtund Landwirthschafts kunde. [Hrsg.: Fr. Gottlieb Leonhardi. St. 1–3. Leipzig: Haug 1789-90. 8". Heinsius [Camer.] Rais. Werz. 297 2938
LEIPZIGER
TASCHENBUCH
Jugend männ für die erwachsene lichen Geschlechts zum Nutzen und Vergnügen. [Hrsg.: Georg Karl Clau dius, Pseud.: Franz Ehrenberg.] Leipzig: Hamann 1789-90. 16“. Marburg U.B. (unv.) [Päd.)
2.
1.
2.
1.
2943*
ALLGEMEINES ARCHIV FÜR
A.
F.
u.
ACKER
DES
2.
1.
of
die Länder- und Völkerkunde. [Hrsg.: Friedr. Karl Gottlob Hirsching.] Bd. Leipzig: Hilscher 1790-91. 8“. PO 1843 [Histor.] 2944 NEUE BEITRÄGE ZUR VÖL ker- und Länderkunde. [Hrsg.: M. Sprengel Joh. Reinh. Forster.] 1–13. Leipzig: Paul Gotth. Kummer
T. C.
Ernst Müller.] Jg. [Philos.(?)] 2935
BEFÖRDE
ANNALEN
1790-93.
8“.
Breslau U.B. zur Völker
[Histor.] Anf. und Länderkunde.
T.:
Beiträge Leipzig 1781
(s. Nr. 2833).
2945 JOURNAL FÜR DAS FORST [Hrsg.: Joh. Daniel und Jagdwesen.
Reitter.]
Bd. 1–5. Leipzig: W. Vogel
1790-99. 8".
Göttingen U.B.
[Oekon.] 2946
NEUES
MAGAZIN
FÜR DIE
neuere Geschichte, Erd- und Völker kunde, als eine Fortsetzung des Büschingschen. [Hrsg.: Friedr. Gott Leipzig: Jaco lieb Canzler.] Bd. bäer 1790. 4". P6788 [Histor.] Anf. T.: Magazin für die neue Historie und Geographie. Hamburg 1767 (s. Nr. 1323). ff.
ZUR
Menschenkunde.
2942
agriculture, baues [Annals dt.]. [Engl. Hrsg.: Arthur Yºung) Bd. Leipzig: Crusius 1790-91. 8“. Breslau U.B. [Oekon.]
2947
REPERTORIUM
FÜR
CHE
Arzneymittel mie, Pharmazie und kunde. [Hrsg.: Johann Kaspar Phi lipp Elwert.] Bd. (= St. 2). Leipzig
1790. 8“.
[Naturw.]
1.
MAGAZIN der
1.
rung
AESCULAP, EINE MEDICI
ff.
[Theol.] 2934
2941
nisch-chirurgische Zeitschrift. [Hrsg.: Markus Phil. Ruhland We ber.] Leipzig: Weygand 1790. 8“. Bonn U.B. [Med.]
1.
Göttingen U.B.
Kayser; Heinsius
[Camer.]
1
8".
6
je
2933* ALLGEMEINES MAGAZIN für Prediger nach den Bedürfnissen [Hrsg.: unsrer Zeit. Joh. Rudolph Gottlieb Beyer.] Bd. 1–12 (zu St.). Leipzig: Siegfr. Lebr. Crusius
Leipzig: Barth
u.
2.
1.
v.
2932 FÜR LESELUSTIGE. [Hrsg.: Friedr. Oertel.] Bdchen. Leipzig: Weidmann 1789-90. 8“. [Unterh..] Rais. Verz. S.358; Kayser
1789-96.
1789-90.
2.
1.
die
STAATSWIRTHSCHAFTLI
d.
BEYTRÄGE
AUSGESUCHTE
Entbindungskunst. St. Leipzig: Weygand 1789. 8". Göttingen U.B. [Med.] für
2940
che Zeitung. Jg.
u.
2850).
[Hrsg.: und Kinderfreunde.] Leip Georg Karl Claudius.] Jg. zig: Crusius 1789-90. 8". Ng 24090 (unv.) Päd.]
d.
Nr.
NEUES WOCHENBLATT FÜR
"ſ
(s.
2939
Kinder
1.
2931
1783
ff.
Leipzig
Polizei.
197
u.
ARCHIV
ZUM
1
BEITRÄGE
2930
der medicinischen Polizei und der [Hrsg.: J. C. F. Volksarzneikunde. Scharf.] Bd. 1–8 (zu je 2 Sammlun gen). Leipzig: Weygand 1789-99. 8". [Med.] Kr 216 " Anf. u. d. T.: Archiv der medicinischen
LEIPZIG
2.
1781–1790:
Bonn U.B.
NEUESTE SAMMLUNG
(s.
Nr.
2845).
STAATS
FRANZÖSISCHE
H.
u.
hrsg. zur Geschichte anzeigen. Ges. grossen der Revolution. 1–4. Leipzig: Paul Gotth. Kummer 1790.8". Dresden L.B. [Histor.]
1.
2957* NIEDERSCHLESISCHES [Hrsg.: Carl Martin Plü Magazin. Liegnitz: micke.] Bd. 1–3. Leipzig Siegert Komm. (1790 ff.: Breslau:
Korn)
1789-95.
[Unterh..]
in
8“.
Linz OBERÖSTERREICHISCHE
2959
1
Unterhaltungen für Kinder. Quartal (= St. 1–13). Linz 1782. Realzeitg. 1782 383 [Päd.) 2960
SITTENKALENDER
Verbreitung
S.
1.
1,
ZEITUNGEN FÜR RECHTS Hrsg.: Joh. Albert Herm. gelehrte. Lemgo: Meyer Heldmann.] Jg. 1788-89. 8".
[Jur.]
2.
1.
2954
Göttingen U.B. (unv.)
2.
1.
T.
2955* JAHRBÜCHER DES KAI Reichskammergerichts. serlichen [Hrsg.: Joh. Melchior Hoscher.] Bd. Lemgo: Meyer (= 2). Bd. 1789-91.
[Jur.]
Halle U.B.
*
1784-89.
LIPPSTÄDTISCHES
4".
[Oekon.] 2962
*
MA
[Hrsg.: Theodor Schmalz.] gazin. Lemgo: Meyer 1787. 8". Bd. St. [Histor.] Kayser; Rais. Verz. 275
2961
BÜR
gerblatt zum Nutzen des Nahrungs standes und zur Beförderung gemein nütziger Kenntnisse. [Hrsg.: Joh. Ant. Arnold Möller.] Lippstadt: Müller Zeitung 232b
ALTE NACHRICHTEN VON
Lippstadt und benachbarten Gegen den, wie auch etwas von dem Hoch gräfl. Lippischen Hause und Ländern aus bewährten Nachrichten und kunden gesammlet. [Hrsg.: Joh. An ton Arnold Möller.] Jg. 1–4. Lipp stadt: Müller 1784-88. 4“. Tg 6161 (unv.) [Histor.] Münster Landesmus.
Ur
"
v.
G.
H.
NIEDERSÄCHSISCHES
2953
Lippstadt
Bretschneider.]
Lemgo
ZUR
der Tugend; auf das Jahr 1789. [Hrsg.: Ben. Dom. Anton Cremeri.] Linz 1788. 12“. [Unterh., mor.] Meusel
LEMBERGER MUSENALMA Kayser
PORTE
GEMEINNÜTZIGES
2.
1.
2958
S.
13
2.
1.
u.
*
d.
Umarmung.
Lemberg 2952
Ä
UNTERHAL
schwesterlicher 1789. (s. Nr. 3078).
nach. [Hrsg.: Lemberg 1788. 12". [Unterh..]
6635
feuille. [Hrsg.: Friedrich Heidekamp.] Lingen: Jülicher 1788-89. St. [Unterh., mor.] Ac 6630
tungen über die neuesten Vorfälle un seres Zeitalters, der Sitten und Hand lungsarten der Menschen, zusammen getragen von einigen teutschen und polnischen Patrioten. [Hrsg.: Johann Leipzig: Joseph Kausch.] Bd. Büschel 1790-91. 8". [Unterh., mor.] Nq 172 Vorher T.: Wahrheit und Frey müthigkeit Nürnberg
Ac
Breslau U.B. (unv.)
Lingen
v.
FREIMÜTHIGE
2951
8".
u.
für Damen für das Jahr 1790. [Hrsg.: Joh. Wilh. Archenholtz Chri Leipzig: stoph Martin Wieland.] Göschen 1790. 12". Königsberg U.B. (unv.) [Unterh..]
2.
L.
in
2956* MAGAZIN DER GESETZGE bung, besonders den Kgl. Preussi schen Staaten. [Hrsg.: Chr. Paal Liegnitz Leipzig: zow.] Bd. Daniel Siegert 1781-82. 8“. Göttingen U.B. [Jur.]
HISTORISCHER CALENDER
2950
1
Liegnitz
u.
ff.
1782
*
2949
LIPPSTADT
DER
auserlesensten und neuesten Abhand lungen für Wundärzte. [Hrsg.: Ernst Benj. Gottlieb Hebenstreit, Karl Gott lob Kühn, Christian Gotth. Eschen bach.] St. 1–7. Leipzig 1790-94. 8". Greifswald U.B. [Med.] Sammlung. % Vorh. u. d. T.: Neue Leipzig
–
in
2948
LEIPZIG
u.
1781–1790:
198
zum
Die Zs. erschien monatlich als Bürger-Blatt. Lippstädtischen
Anhang
LOBENSTEIN
1781–1790:
– MAGDEBURG Lüneburg
Lobenstein
Marburg U.B.
Allgemeines "ſ Forts. u. d. T.: für die Handlung. Schwerin 1785 3215).
ff.
Journal (s. Nr.
"
2969
LÜBECKISCHES
Zs.
von
der
GELEHR
1785.
[Allgwiss., krit.]
2970
G.
C.
1.
tes Wochenblatt. [Hrsg.: Friedr. Goe dike.] St. Lübeck: Donatius Lübeck Stadtb.
ÖKONOMISCHES
PORTE
Ausbreitung feuille zur nützlicher Kenntnisse und Erfahrungen. [Hrsg.: Joh. Heinr. Pratje.] Bd. 1–4. Lübeck: Donatius 1786-89. Königsberg U.B. (unv.) [Oekon.]
S.
1.
d.
u.
*
d.
*
d.
d.
1791-93.
LUZER
u.
Luzern
Luzern
Luzern 10
des 1782
1790.
Bürgerbibl.
Luzernerischen Wochen (s. Nr. 2974).
ff.
1.
AMagdeburg 2976
DER
GESELLSCHAFTER
Sammlung vieler bisher un Oder bekannter Anekdoten. T. 1–6. Mag deburg: Joh. Adam Creutz 1783-88. Wernigerode [Unterh.(?)] 3
Ä. .
WOCHEN
T.: Luzerne
Sonntagsblatt.
Ist Jg.
6580/10
blatt, ein Beitrag zur angenehmen und Unterhaltung. nützlichen Lübeck: Iversen 1785. 8". Callisen [Unterh..] Nach Callisen ist diese folgenden zu unterscheiden.
blatts.
Jos.
Kantonsb.
GEMEINNÜTZIGES
neriches
2977* MAGDEBURGISCHES MA gazin 1786. [Vorr.: Haller.] St. Magdeburg 1–103. 1786: Pansai sche Buchdruckerey. 8'. Ac 6603 [Unterh..] 2978
MAGAZIN FÜR DEN
PHILO
sophen, Naturforscher, Kaufmann und Oekonomen oder gemeinnützige Ab handlungen und Versuche für Leser aus diesen Klassen. [Hrsg.: Joh. Chri Magdeburg: stian Schedel.] Creutz 1786. Hamburg Komm.-B. [Oekon.] H.
LÜBECKSCHES
2975
WO
Luzern
11–13 wieder Wochenblatt. Luzern
8“.
Ac
2974).
J.
1785.
Jg.
risches
v.
2.
2968
Uden.]
H.
K.
[Mithrsg.: Lübeck: Donatius [Unterh., mor.]
schrift.
Jg.
zernisches Nr. 2975).
(Unterh..]
MONATS
EKLEKTISCHE F.
2967
Nr.
Luzernerisches Intelli Luzern 1781. (s. Nr. 2973). T.: Gemeinnütziges Lu Sonntagsblatt. Luzern 1790. (s. u.
lung, oder Beyträge und Versuche für Kaufleute . . . [Hrsg.: Joh. Chri stian Schedel.] H. 1–12. Lübeck: Donatius 1784.8“. Breslau U.B. [Camer.]
[Unterh.-belehr.] Jg. T.:
genzblatt.
u.
EPHEMERIDEN DER HAND
(s.
LUZERNERISCHES Jg. 2–9. Luzern: chenblatt. Aloys Salzmann 1782-89. 8“. 2974
1
Ng 8888/4
Luzern 1782
chenblatt.
"
mann 1783. 8". [Päd.]
Luzern 1781. Luzern Bürgerbibl. [Unterh.(?)] Forts. T.: Luzernerisches Wo
*
Ein Wochenblatt. Hrsg.: Gottl. Tim. Mich. Kühl.] (1782, Okt. bis 1783, März.) Lübeck: Nie
ligenzblatt.
*
MORALISCHE ERZÄHLUN
INTEL
LUZERNERISCHES
2973
en für die Jugend.
FÜR DIE
Luzern
10
Lübeck
2966
2.
Meusel
[Med.]
2965*
MAGAZIN
ff.
1790. 8“.
NEUES
2972
junge Lesewelt, zum edlen und lehr Lüneburg: reichen Unterricht. St. Lemke 1787. 8“. Kayser; Rais. Verz. [Päd.] 305
. . .
Leipzig
u.
LU
FÜR
von edler Denkungsart. [Hrsg.: Ludolf Christian Michaelsen. Lüneburg: Lemke 1785-86. 8". T._ Kayser [Unterh.?] Leute
1.
GESUND
ALLGEMEINE
heitsregeln; eine Wochenschrift auf das Jahr 1790. [Hrsg.: Jakob Lud wig Gebhard.] St. 1–52. Lohenstein
TASCHENBUCH
2971
stige
1.
2963* LOBENSTEINISCHES GE meinnütziges Intelligenzblatt. [Hrsg.: Joh. Fr. Brömel.] Jg. 1–12. Loben stein 1784-95. 4". Leipzig U.B. [Histor. u. unterh..] 2964
199
meinen Nuzzen für den Stadt- und Landhausvater. Mainz 1790. 8“. Königsberg U.B. [Oekon.]
Mainz
*
2986
f.
BEYTRÄGE
MAYN
ZUR
2987
lungen
OEKONOMISCHE und
Vorschläge
2.
1.
zer Geschichte der mittleren Zeiten. [Hrsg.: Hermann Bär.] Bd. Mainz: Häfner 1789-90. 8“. Sk 7345 [Histor.]
ABHAND allge
zum
u.
-
8
2.
1.
v.
u.
ff.
d.
u.
Rheinische Mannheim 1777
6412
Beiträge zur (s. Nr. 2026).
v.
H.
*
i.
identisch mit 1787. (s. Nr. 2891).
zig
2993
Thalia
1.
Ac 1,
Ist
THALIA. Mann H.
2992* RHEINISCHE [Hrsg.: Fr. Schiller.] heim: Schwan 1785. 8“. [Unterh..]
6565
Leip
TAGEBUCH DER MANNHEI
[Hrsg.: Trierwei Schaubühne. ler.] Bd. Mannheim: Löffler 1786 bis 1788. 8". [Liter., Theat.] Berlin U.B. München St.B. 1.
mer
2994*
VORLESUNGEN
DER
CHUR
2 1
pfälzischen physicalisch-öconomischen Gesellschaft. Bd. (1784/85)–5(1789 Registern. Mann bis 1791) [nebst] heim: Schwan Götz 1786-91. [Naturw.] Ou 12532; Göttingen U.B. T.: Bemerkungen der kuhr Anf.
&
d.
u.
"ſ
Äschen
2982).
T.:
Vollständige Anzeigen Beurtheilung der neuesten Literatur. Mainz 1785 (s. Nr.
Anf. unpartheiische
Ac
T.:
2991 PFÄLZISCHES (Bd. 3ff.: Pfalzbaierisches) Museum. [Hrsg.: 1–8: Anton Klein.] Bd. 1–6 (= 1–30). Mannheim: Verl. des Hrsg. der ausländ. schönen Geister [d. Schwan] 1783-90. 8". Ac 6516 (lückenh.) [Unterh..] München St.B.
1
Breslau U.B. (unv.)
[Jur.]
Anf. Gelehrsamkeit.
pfälzischen
Physikalisch-ökonomischen Mannheim 1770
Feechat
ff.
H.
BIBLIOTHEK
u.
8°.
[Allgwiss.]
H.
2.
1.
H.
v.
u.
v.
4.
ALLGEMEINE
der neuesten juristischen Litteratur. [Hrsg.: Franz Joseph Hartleben.] Bd. 1–3. Mainz Frankfurt: Hermann
BEY
2990* PFALZBAYERISCHE träge zur Gelehrsamkeit. [Hrsg.: An ton Klein.] Bd. Mannheim: HofAkadem. Buchh. 1782-83. 8“.
v.
BEYTRÄGE ZUR NATUR
7442
2.
Mainz
2984* MAGAZIN DER PHILOSO phie und schönen Litteratur. [Hrsg.: Reid Mich. Engel.] Bernh. bis Mainz: Varrentrapp 1785-86. 8“. Ac 6568 [Philos.]
und
/Mannheim
u.
*
ff.
Litteratur.
Maynzer eschichte des Landes. Hrsg.: Bernh. Seb. Nau.] Mainz: Varrentrapp 1785-86.8“. Darmstadt L.B. [Naturw.]
1787-90.
Sk
d.
juristischen der neuesten (s. Nr. 2985). 1787
2985
HISTORISCH LITERARI
[Histor]
%
VOLLSTÄNDIGE ANZEIGEN
LC 6790
H.
Sachen.
8“.
sches Taschenbuch für das Vaterland und seine Freunde. [Hrsg.: Joh. Adam gnaz Hutter.] Mainz: Sartorius 1790.
MAINZER
und unpartheiische Beurtheilung der neuesten juristischen Literatur. [Hrsg.: Franz Jos. Hartleben.] T. 1–3. Mainz 1785-86: Wailandt. 8“. Bonn U.B. (T.1. 2) [Jur.] * Forts. u. d. T.: Allgemeine Bibliothek 2983
2989
*
ANZEIGEN VON Jg. 1–7. Mainz 1785-91: Wailandt (sp. J. Wirth). 4“. [Allgwiss., krit.] Mainz Stadtb. Bonn U.B. (Jg. 7) 2982 *
1790-91.
[Naturw.]
2980* MAINZER MONATSCHRIFT von geistlichen Sachen, hrsg. von ei ner Gesellschafft. [Hrsg.: Johann Ka spar Müller.] Jg. 1–6 (zu je 12 Hef ten). Maynz 1784-90: Wailandt. 8“. Göttingen U.B. [Jur.] 2981 *
DER GESAMM [Hrsg.: Fibig, Nau.] Bd. 1.2. Frankfurt
J.
2988 BIBLIOTHEK ten Naturgeschichte.
AMainz
gelehrten
MANNHEIM
v.
meinnützige Blätter [Hrsg.: Wilh. Gottlieb v. Vangerow. Bd. 1. 2 (= St. 1–52); Bd. 3. 4 (= St. 1–51). Mageburg: Pansa 1789-91. [Unterh., mor.] Ac 6632 Magdeburg Stadtb.
S.
Ä
GE
MAGDEBURGISCHE
2979 *
–
MAGDEBURG
.
1781–1790:
200
und (s.
Bie Nr.
2995* MUSEUM FÜR KÜNSTLER und Kunstliebhaber oder Fortsetzung der Miscellaneen artistischen Inhalts. [Hrsg.: Joh. Georg Meusel.] St. 1–18.
2.
1.
LUCINA
*
3001
ODER
MAGAZIN
i.
u.
u.
3008
1788-96.
NICOLAI,
8".
Ks GEDIKE,
10
u.
3003
*
[Med.]
501
BIE
in
gefälligen Portionen dem Pub ster likum vorgesetzt. St. 1–6. Marburg:
Krieger
1788-89.
[Theol.]
8".
Dh 16480
Nachrichten und neuen 4
1,
Wöchentliche von Büchern 1789, St.
ARCHIV FÜR ÄLTERE UND
neuere, vorzüglich Teutsche Ge schichte, Staatsklugheit und Erdkun de. [Hrsg.: Ernst Ludwig Posselt.] Memmingen: Seyler Bdchen. 1790-92. 8".
[Histor.] Rx 198 3009* TECHNOLOGISCHES MA gazin. [Hrsg.: Christoph Wilh. Jakob Gatterer.] Bd. (= St. 1–3). Bd. Memmingen: Andreas Seyler 1790-92. [Oekon, techn.] Breslau U.B. Forts. T.: Neues Technologisches Magazin Magazin (= Technologisches Bd.
Heidelberg
1794.
AMerseburg 3010
HANDBIBLIOTHEK FÜR
UN
studirte, eine Monatsschrift. [Hrsg.: Georgi.] St. 1–24. Merseburg W. (Leipzig: Boehme): 1786-87. 8“. [Unterh., mor.] Kayser Rais. Werz. 346 S.
[Hrsg.: Johann und Pferdeliebhaber. Heinrich Daum.] Bd.
David Busch 1–4. Marburg
in:
G.
ARCHIV FÜR ROSSÄRZTE
3002
*
Zitiert
und Ankündigungen Schriften, Augsburg
1.
für Geburtshelfer. [Hrsg.: Johann Da Marburg: Neue vid Busch.] St. akadem. Buchhdlg. 1787. 8". [Med.] Halle U.B.
EIN
2.
MuS. B. 375
3000* EPHEMERIDEN ÜBER Aufklärung, Litteratur und Kunst. [Hrsg.: Joseph Friedrich Engelschall. Marburg: Krieger 1785. sehen Unterh] AC 6547
LESEFREUND.
3)
8".
[Mus.]
DER
3011
/Mitau LIEFLÄNDISCHES MAGAZIN
Jg. der Lektüre. Mitau: Joh. Friedr. Steffenhagen 1782-83. 8". [Unterh..] Dorpat U.B. (Jg. Qu. 1-4) 1.
1.
v.
H.
2.
1784-85.
Eschstruth.] Giessen: Krieger
3007
Wochenblatt zur gemeinnützigen Un terhaltung für alle Stände. Memmin gen: Andreas Seyler 1789. [Unterh..]
1
f.
BIBLIO
MUSIKALISCHE
2999
thek. [Hrsg.: Marburg St. 1.
101 Musenalmanach.
Hessischer
u. A. F.
"
Nebent.: 1783
Leipzig
Yf
[Unterh..] Marburg
2.
Marburg
u.
2: v.
Jg.
Marburg
1783-84. 8".
FÜR
2.
POETISCHE
mit Musik. [Hrsg.: Hans Adolf Friedr. Eschstruth.] Jg.
1.
HESSISCHE
Blumenlese
UND
d.
Marburg 2998
VON
Schwaben. Bearb. von Schwäbischen Wagenseil.] Patrioten. [Hrsg.: Chr. 1–6. Memmingen: Seyler 1788.8“. Heinsius; Kayser [Histor.?]
S.
Er
1778 als
MAGAZIN
H.
(irtümlich?)
AMemmingen 3006
u.
gibt an.
2.
1.
W
Kayser
scheinungsjahr
Umschlagtitel: Magazin der medicinischen Literatur.
1,
EINE DEUTSCHE
periodische Sammlung für Geschmack und Wissenschaft. Bd. Mann heim: Löffler 1788. 8". [Unterh..] Heinsius
J.
Göttingen U.B.
WODAN.
2997
8".
MEDICINISCHES MAGAZIN
*
1787-1794.
[Allgwiss., krit.]
3005
[Hrsg.: der Holländischen Litteratur. Franz Xaver Jansen Joh. Christian Jonas.] St. [mehr nicht erschienen]. Leyden: Hornkoop; Marburg: Neue acad. Buchhdlg. 1790. 8“. EC1. Marburg U.B. [Med.]
2.
v. in u.
&
Leipzig):
BIB
1
KUR
DER
%
SCHRIFTEN
fürstlichen deutschen Gesellschaft [Hrsg.: Anton Edler Mannheim. Klein.] Bd. 1–10. Mannheim: Schwan Löffler (Bd. 6ff.: Frankfurt
NEUE MILITÄRISCHE
liothek. [Hrsg.: Andr. Böhm Franz Karl Schleicher.] Bdchen 1–4. Mar burg: Neue akadem. Buchhdlg. Komm. 1789. 8". [Milit..] Breslau U.B.
*
u.
d.
ff.
Inhalts. Erfurt 1779 Nr. 1720). Forts. T.: Neues Museum. 1794-95.
3004
201
*
(s.
Mannheim: Schwan u. Götz 1787-92. 8". [Kunstw.] Nr 170 Anf u. d. T.: Miscellaneen artistischen 2996
– MITAU
MANNHEIM
1781–1790:
GE 3018* KURZGEFASSTE schichte der Baiern zum gemeinen be Eine Monathschrift, Gebrauche. gleitet mit Gedichten und prosaischen Aufsätzen . . . Bd. 1 (= Jänner 1782). 1782: Marie Anne Vötterin. München 8".
[Unterh..]
München St.B.
MEN DER 3019* JAHRBUCH [Hrsg.: schengeschichte in Bayern. Bd. 1 (= Lorenz v. Westenrieder. T.1.2) [mehr nicht ersch.]. München: J. B. Strobl 1782-83. 8". Sf 108 [Histor.] HISTORISCH - LITERARI 3020* sches Magazin für Pfalz-Baiern und
Der Zuschauer (s. Nr. 2051).
in
Bai
Muse.
München
Nr.
(s.
1786
u. 12
zu
GELEHRTE 3023* MÜNCHNER Zeitung. Jg. 1783-85. (Jeder Jg. ZeitungsMünchen: Stücken.) 1783-85. 8“. Addresskomtoir München St.B. [Allgwiss., krit.] T.: Die Pfalzbairische Forts. 3031).
[Stück 3024* KINDERAKADEMIE. Pallhau titel.] [Hrsg.: Vinc. Pall 1–6 (zu Flurl.] Matthies sen St.). München: Herausgeber 1784 bis 1786. 8". (T. München St. [Paed.]
1)
CEN
YZ 5503
d. T.: 1779
Mo eine Bandtitel: Kinderakademie, Aufklärung des Verstandes, zur natschrift der Jugend. des Herzens und Bildung 3025* DAS SITTENBLATT, EINE [Hrsg.: Karl Wochenschrift. (= St. 1–52). Eckartshausen.] München: Vötter 1784. 8". AC 6530 [Unterh., mor.]
v.
DRAMATISCHE
Anf. u. München
B.
DER
[Hrsg.: Jos. Eine Monatschrift. Marius Babo, Lorenz Hübner, Joh. Bapt. Strobel.] H. 1–6. München: Strobel (Leipzig: Graeff) 1782-83. 8". München U.B. [Liter., Theat.
sor.
H.
T.v.
#
110
3026
2
3016* DER BAIERISCHEN AKA in Mün demie der Wissenschaften Ephemeriden. chen meteorologische Franz Xaver Epp.] Jg. 1–9. Franz [1781-89]. 4". München: Breslau U.B. [Naturwiss.]
ern.
*
1.
LIT
3015* PFALZBAIERISCHER terarischer Almanach auf das Jahr [Hrsg.: Baader.] Ferdinand 1781. München: Fritz [1781]. 8". OZ 34201 [Unterh., belehr...] München St.B.
3017
[Unterh..]
708
UNTERHAL
BOTANISCHE
tungen mit jungen Freunden der Spatziergängen. auf Kräuterkunde Georg Anton Weizenbeck. [Hrsg.: (= St. 1–22). München 1784 Bd. bis 1786. 8". Callisen; Kayser [Naturw.] 3027
BEYTRÄGE
ZUR
VATER
ländischen Historie, Geographie, Sta sammt ei tistik und Landwirthschaft ner Uebersicht der schönen Littera Westenrieder. tur. [Hrsg.: Lorenz v.
Ab
[Allgwiss.]
Sf
3022* DER BESTE NACHBAR. 1–6. München: Crätz 1783. 8". ff.
DER
H.
ABHANDLUNGEN
*
3014 *
baierischen Akademie über Gegen stände der schönen Wissenschaften. Bd. 1. München 1781. 8".
d.
/München
f.
Kayser
u.
8".
[Theol.]
1.
1782.
1 (= Müller
je
Thon.] Jg. Adam Christian Mühlhausen: 1–3). Quartal
Peter
1–3).
H.
ZUR GE 3021 * MATERIALIEN schichte des Vaterlandes, dessen heu Natur-Producte, Geographie, tige Manufacturen, Nah Landwirthschaft, rungsstand, alte Sitten und Gebräu Gegenden che, in verschiedenen Baierns . . . [Hrsg.: Joh. Franz Sera phim v. Kohlbrenner.] St. 1. Mün chen 1782: Vötters Erben. 4“. München St.B. [Unterh., belehr...] Sf 107. 4"
v.
3013 DER PREDIGER IM UMGAN [Hrsg.: Joh. ge, eine Monatsschrift.
ºſ
angränzende Gegenden. Paul Finauer.] Bd. 1 (= München: Fritz 1782. 8". [Histor.]
u.
AMühlhausen
MÜNCHEN
2
MONATS
MITAUISCHE
schrift. [Hrsg.: Karl Aug. Kütner.] St. 1–18. Mitau 1784-85. 8“. München St.B. [Unterh.?] Dorpat U.B.
–
6
3012
MITAU
*
1781–1790:
202
ff.
PFALZBAIERISCHE 5.
d.
Nr.
1786.
München
1790
d.
Forts.
u.
*
[Histor.]
1787-88. ff.
B. Strobl
-
J.
v.
-
München U.B. [Unterh..] 3033* BAIERISCH HISTORI scher Calender oder Jahrbuch der merkwürdigsten baierischen Begeben heiten alt- und neuer Zeiten. Hrsg.: Lorenz Westenrieder.] München: 8".
T.:
Historischer Nr. 3035).
(s.
Sf 112 Calender,
München
d.
d.
Jg. 4–5
1783-85. (s. Nr. 3023). T.: Die pfalzbaierische 1786 (s. Nr. 3031).
u.
München
f.
Muse.
u.
W
Zeitung.
1.
2.
v.
P
J.
u.
d.
f.
17
J.
i.
J.
19
i.
f.
d.
u.
u.
v. 1
H.
1
Münster U.B.
3037
MÜNSTERISCHES GEMEIN
3038
MEDICINISCH-PRAKTISCHE
nütziges Münster: Wochenblatt. Aschendorff 1785-1804. 4“. [Unterh..] Münster U.B. (unv.) Bibliothek für Aerzte und Wund aerzte. [Hrsg.: Carl Georg Theodor Kortum und Johann Christ. Schäffer.] Bd. 1–3 (zu St.). Münster 1789 bis 1791. 8". [Med.] Breslau U.B.
Naumburg DER THÜRINGISCHE BO [Hrsg.: Friedr. August (Sept. 1785–Aug. 1786, Weiz.] Jg. monatl. St.). Naumburg 1785-86. Halle U.B. [Unterh..] 3039
[Stückt.]
Bandtitel: Der Thüringische Bote. Eine Ausbreitung Monatsschrift zu mehrerer nütz genug licher noch nicht bekannter Wahrhei ten. Jena: Fickelscheer Stranckmann 1786.
3040* LUNA. [Hrsg.: Karoline Frie Kamiensky.] Jg. 1788–1790 derike (zu St.). Naumburg: Ulig 1788 bis 1790. 8". Breslau U.B. [Unterh..] Muse.
Bandtitel: Luna, Ein Monatsblatt.
für
die
Gönner
meiner
Neuwied
v.
3034* MÜNCHNER GELEHRTE Anzeigen auf das Jahr 1788[-1799). [Bez.: Jg. 6–17. München: Joseph Ludwig Edler Drouin 1788-99. [Allgwiss., krit.] München U.B. Jg. 1–3 T.: Münchner gelehrte
1785
u.
1
1–4). München: Waisenhaus
[Allgwiss.]
An
WOCHENBLATT FÜR DEN und Bürger. Bdchen. (=
Aschendorf
8".
*
d.
u.
(s.
Münster:
12).
1786.
1
St.
1783-85.
T.: Münchner gelehrte 1788 (s. Nr. 3034).
München
3032* Menschen 8".
München ff.
zeigen.
Zeitung.
Forts.
Korff
bis bis
2
[4 v.
u.
v.
*
gelehrte 3023).
MÜNSTERISCHE MONATS [Hrsg.: Friedr. Ludw. Frh. Wilh. Gerz.] Jg. (=
3036
schrift.
12 V.
DIE
für das Jahr 1786 [und 1787]. Hrsg.: Joh. Seb. Rittershausen.] Jg. Bezeichnet:] u.] (Jeder Jg. zu 24 Stücken.) München: Joseph Ludwig Edler Drouin 1786-1787. 8“. [Allgwiss., krit.] München St.B. Anf. (= Jg. 1–3) T.: Münchener
Baierisch-historischer (s. Nr. 3033).
1787
ſ
*
3031
Muse
T.:
3041
FREYMAURERZEITUNG,
[Hrsg.: Dietrich Wilhelm Andreä.] St. 1–79. Neuwied 1786-[87]. 8“. [Freim.] Frankfurt M., Loge Carl a.
München St.B.
" Anf. u. d. T.: Etwas Wichtiges zum Besten des gemeinen Wesens in Baiern. München 1776 (s. Nr. 2044).
München
/Münster
je
[Päd.]
Vorh.
Calender.
3
g
Jg. 1–13 erschien jährlich von 1790– 1802, Jg. 14–16 Jg. 1804–1806, 1811, Jg. 1813, Jg. 20 1810 1815.
je
3030* TASCHENBUCH FÜR AEL tern, Lehrer und Kinderfreunde. Peter Paul Finauer.] Bd. 1
schenbuch.
u.
DER STAATSBÜRGER, EINE
3029*
[Hrsg.: Wochenschrift in Baiern. Karl Hektor Frhr. von Vischpach.] T. 1, St. 1. München 1785. 8“. [Oekon.] München St.B.
W
3028 * BEYTRÄGE UND SAMM lungen zur Sittenlehre für Baierlands Bürger. [Hrsg.: K. v. Eckartshausen.] St. 1–27. München: Franz 1785. [Unterh..] Ac 6540
*
Marburg U.B. T.: Neue Bei
u. d.
203
3035* HISTORISCHER CALEN der. [Hrsg.: Lorenz Westenrieder.] Jg. 1–20 [nebst Reg. (= Bd. 1–22). München: Lindauer 1790 bis 1816. [Histor.] 6922 1803/04 T.: Historisches Ta
i. i.
1785
J. J.
* Bd. 9 u. 10 auch träge 1812 u. 1818.
Lindauer
te.
Bd. 1–10. München: bis 1818. 8". [Allgwiss., krit.]
– NEUWIED
MÜNCHEN
*
1781–1790:
in
et
en
Révolutions
de
Nr. 3494)
katechetisches
NÄÄÄ5)
MUSSESTUNDEN
3046
Landpredigers. [Hrsg.: Georg Lang.] Bd. 1–4. Nördlingen: 1787-89.
8".
d.
T.:
(s.
Nr.
Heinr.
Beck
Landprediger. Der 2058).
*
JURISTI Julius Frie
[Hrsg.: sche Bibliothek. derich Malblanc Joh. u.
Christian
f.
a.
v.
24
G.
WÖCHENTLICHES
OHNE
zum
ABSICHT
Lfg. Six
1782.
ALLER
Nutzen und Vergnügen. (= St. 1–52). Nürnberg:
Ac
LITTERARISCHE
6491
ANNALEN 1
Gottesgelehrsamkeit, der insonder [Hrsg.: Jere heit von Teutschland. mias Nic. Eyring.] Zeitraum (= 1778-80). Nürnberg 1782. 8". BC 6532 [Theol.] 3054* NEUE BEYTRÄGE ZUR Geschichte und Münzwissenschaft. [Hrsg.: Joh. Jakob Spiess.] Nürn berg: M. Bauer 1782. 8“. Pl 306; Tübingen U.B. [Histor.] Früher T.: Kleine Beiträge zur Aufnahme und Ausbreitung (s. schaft. Ansbach 1765
3055
POETISCHE
der Nr.
Münzwissen
1161).
BLUMENLESE.
[Hrsg.: Just. Chr. Gottlieb König.] Nürnberg: Grattenauer 1782 Bd. bis 1783. 16". Meusel [Unterh..] 3056
KRITISCHE
NACHRICHTEN G.
von kleinern theologischen, philoso phischen, historischen und philologi [Hrsg.: schen Schriften. Chr. Harless.] Bd. (= St. 1–4). Bd. Nürnberg: M. St. Bauer (1783 1
1.
2
1
3047* BEITRÄGE ZUR POPULÄ Rechtsgelehrsamkeit. [Hrsg.: ren Martin Wilh. Götz.] Bd. (= St.1 bis 4); Bd. (= St. 1–3). Nürnberg: Joh. Gottfr. Stiebner 1781-84. Aachen Stadtb. [Jur.]
ALLGEMEINE
u.
3052
ley
Hof: Vierling): 1782-1784. [Allgwiss., krit.] Forts. Nachrichten. ºſ
Nürnberg
3048
d.
u.
NICHTS
Kin
und Nutzen, eine gemeinnützige Zeit schrift. [Hrsg.: Joh. Christoph Heppe.] Nürnberg Altdorf 1781. 8". [Unterh..] Maihingen F.Ö.W.B. (St.1)
1.
1774
ff.
u.
"ſ
Vorh.
Nördlingen
EINES
MeuSel; Kayser
[Theol.]
3051
für
f. 2,
785
(s
Erlangen
ff.
d.
u.
*
Magazin
Taschenbuch
J.
Kiel U.B. Neues
Auch T.: und Kinderfreunde.
der
ff.
3.
8".
[Theol.] T.:
NÜRNBERGISCHER KINDER [Hrsg.: Joh. Sigm. Stoy, Fr. Ekkard, Chr. Böckh.] Nürn berg: Christoph Weigel 1781-87. 8". Ng [Paed.] 072 (unv.) 3050
almanach.
3053
3045* KATECHETISCHES MAGA zin. [Hrsg.: Georg Heinr. Lang.] T.1 bis C. Gottlob Beck Nördlingen: Forts.
Ä#
[Unterh..]
Nördlingen
1781-84.
eine periodische Schrift. Joh. Adam Braun.] Nürnberg: Leipzig) 1781. 8". Zeh (Frankfurt Kayser; Meusel [Unterh..]
Halle
T.:
8“.
Fortgesetzte 1785 (s. Nr. f.
1789. (s.
ODER DER
DAS GESPENST
Fanatismus;
d.
o.
T.:
7386
2536).
d.
et
1–3
O. 1
Tom
Ra
Nr.
3049
u.
4–7.
"
REVOLU
DES
l'Europe, 1789 1790. Neuwied sur Rhin: Soc. Strasbourg: Treuttel
typogr. 1790.8" [Histor.] Paris.
1791
le
T.
JOURNAL
de
d.
*
3044
tions
erschien
à
Gera.
Berlin Lehrer-B.
Auflage
neue
u.
*
Eine
(s.
u.
[Unterh, mor.]
gleichen Nicht identisch mit der im Allgemeinen Jahre erschienenen Juristischen Rühl, Frankfurt Bibliothek. hrsg. M. 1781
J.
1787-88. 8°.
8“.
Bonn U.B.
u.
zur sittlichen Bildung und Vervoll kommnung des Menschen. [Hrsg.: Lang.] Bd. 1–4. Neuwied Johann
1–12).
St.
1781-86.
2.
in
FAMILIENFREUND,
DER
3043
wechseln
verschiedentlich
(=
[Jur.]
2
f.:
W
Bandtitel Fassung.
der
Siebenkees.] Bd. 1–6 Nürnberg: Grattenauer
1.
GESPRÄCHE
der Todten (sp.: Aus dem Reiche der [Hrsg.: Moritz Todten) [Stücktitel]. Flavius Trenk von Tonder.] [Neu Offenbach; 1796 ff.: wied] (1794 Hamburg; zuletzt Frankfurt): 1786 bis 1810. [Hist.-pol.] Pa 9589/250 (unv.) Wien Stadtb.
"
POLITISCHE
3042 *
– NÜRNBERG
NEUWIED
"
1781–1790:
"
204
AC 6505 kritische 2665)
1788
3063
zum
O.
8“.
Hyperboräische (s. Nr. 3077).
DIE
Nutzen
WELT und
Ac
Briefe.
6441
Nürn
KLEINEN,
IM
Vergnügen
lieber
T.
Kinder. [Hrsg.: Joh. Ferdin. Roth.] 1–3. Nürnberg: Winterschmid 1784-86.
8“.
Heinsius; Kayser
[Päd.] 3064
DER
FREUND
DER
AUF
F
2.
2:
d.
b.
1.
klärung und Menschenglückseligkeit. Eine Monatsschrift für denkende Le serinnen und Leser aus allen Religio nen und Ständen. [Hrsg.: Joh. Chri stoph König.] Bd. St. 1–12). Nürnberg: Verfasser (Bd. Grattenauer) 1785-86. Erlangen U.B. [Unterh., mor.]
1
3.
L.
K.
u.
F.
E.
2
1
K. 1)
2;
1.
Z
3070
BEITRÄGE
3071
VERMISCHTE
ZUM
TEUT
schen Recht. [Hrsg.: Joh. Christian Siebenkees. Bd. 1–6. Nürnberg Altdorf: Monath 1786-90. 8“. Gl 8870 [Jur.]
u.
o.
1784-87.
Nr. 2840).
(s.
BEYTRÄGE
zur Geschichte der Stadt Nürnberg. [Hrsg.: Georg Ernst Waldau.] Heft Nürnberg: Selbstverl. 1786-89. Sg 3638
[Histor.] Forts.
Ocschichte 1790 (s.
3072
der
T.:
Stadt
Neue Beyträge zur Nürnberg. Nürnberg
Nr. 3080).
PHILOSOPHISCHE
ANNA
len. [Hrsg.: Carl Adolph Cäsar.] (zu Bden). Nürnberg: Stein 1787-93. 8“.
Nh
[Philos.] der
Nr.
Vorher
T.
berg
Forts.:
ff.
*
berg: Felssecker] [Unterh..]
zig 1781
philosophischen 2889).
T.:
Denkwürdigkeiten Welt. Leipzig 1785
140 aus
(s.
DAS GRAUE UNGEHEUER. [Hrsg.: Wilh. Ludw. Wekhrlin.] Bd. 1–12 (= Nr. 1–36). [Nürn 3062
ff.
Bibl. Diez 3179 (unv.)
11
[Liter, päd.]
VOLKSLEHRER
d.
1784-85. 8°.
NEUER
3069
für alle Stände. [Hrsg.: Gottl. Ch. Nürnberg: Gratte Link.] Jg. nauer 1785-86. 8“. Königsbg. U.B. [Unterh., belehr...] (Jg. St. Anf. T.: Der Volkslehrer. Leip
P.
1
1.
u.
klärung der Griechen und Römer, zum Gebrauch der Schullehrer. [Hrsg.: Aug. Chr. Bor Konrad heck.] Bd. (= St. 2). Nürn berg: Ernst Christoph Grattenauer
VOLKS
München St.B.
d.
ER
DIE
Breslau U.B.
[Unterh., mor.]
d.
FÜR
8".
1785.
u.
MAGAZIN
7864
Nürn
Beyträge.
G.
u. d. T.: Neue (s. Nr. 3081).
8“.
DER KATHOLISCHE
u.
3061
*
ff.
% Forts. berg 1790
3068*
[1785-87].
lehrer, eine periodische Schrift für [Hrsg.: das unstudierte Publikum. Jos. Milbiller.] Jg. (= St. 1–4). Nürnberg: Grattenauer (St. ff.: Salzburg, Nürnberg: Grattenauer)
je
Ag
[Liter.]
Joh. Chr.
2
tur, besonders des [Hrsg.: Georg hunderts. Theodor Strobel.] Bd. 1.2 (zu je 2 Stücken). Nürnberg u. Altdorf: George Peter Monath 1784-87. 8“.
Grattenauer [Unterh..]
u.
LITERA sechzehnten Jahr ZUR
für 1785-87]. [Hrsg.: Friedr. Degen.] Nürnberg:
ff.
BEYTRÄGE
3060
FRAENKISCHER MUSENAL
3067
manach
*
ANGE
*
FÜR
K.
TASCHENBUCH
hende Juristen. - [Hrsg.: Leonhard Christoph Lahner.] Nürnberg: Schmid mer 1783. 8“. Heinsius; Kayser [Jur.]
GEMEINNÜTZI
MAGAZIN
3066
*
3059
FÜR
APOTHE
FÜR
ger, interessanter und unterhaltender Lectüre; eine Quartalschrift. [Hrsg.: Meister Graf.] Quar tal 1–4. Nürnberg: Monath 1785 bis 1786. 8". Kayser [Unterh..]
*
SONNTAGSBLATT
MAGAZIN
3065
f.
3058
[Hrsg.: Sa Freunde der Religion. muel Gottl. Wald.] Nürnberg 1783.8“. Meusel [Unterh..]
205
ker, Materialisten und Chemisten. [Hrsg.: Johann Caspar Elwert.] St. Nürnberg: Bischoff 1785-87. 8“. bis Bonn U.B. [Naturw.]
2
3057* NEUES SCHWEDISCHES Magazin kleiner Abhandlungen, wel che in die Natur- und Haushaltungs [Hrsg.: kunde einschlagen. Johann T. 1. Nürn Christian Dan. Schreber berg: Felssecker 1783. 8“. Kiel U.B. Naturw.]
NÜRNBERG
1.
:
*
1781–1790
lin 1787-88. 8". [Histor.]
Qe 2787
* Forts. u. d. T.: Neues Berlin 1788 (s. Nr. 2383). ff.
Staatenjournal.
VOLKSLEHRER;
DER
Kawczyñski an.
Meusel
Wekhrlin.] Felssecker
Ac
[Unterh..] u.
u. ff. d.
1784
Forts.
(s.
d.
6442
Das graue Ungeheuer. Nr. 3062)Nürn T.: Paragrafen.
1791.
d.
neuesten Vorfälle unseres (s. Nr. 2951). f.
*
ff.
d.
u.
und Nachrichten Hrsg.: Joh. Christian
u.
Abhandlun
für Kaufleute. Schedel.] Bd. Christºph Weigeld.
–3.
Nürnberg: Pöhner 1790-91. 8“. München St.B. [Camer.] 3085* DEUTSCHE MINISTERIAL Zeitung. [Hrsg.: Joseph Sartori. Jg. Nürnberg: Grattenauer 1790
Ä.
biS
1791.
Tübingen U.B. NÜRNBERGISCHE Zeitung auf das Jahr 1790
FÜR
DIE
ff.
d.
u.
in
2.
1.
E.
Nr. 3071).
Zeitung.
Nürnberg
1777
(s.
Nr.
2073).
Oehringen
UNTERHALTUNGEN
3087
FÜR
das lesende Publikum. Jg. Oehrin gen: Holl; Nürnberg: Monath 1784. [Unterh..] Kayser; Rais. Verz. 316
GE
schichte der Stadt Nürnberg. [Hrsg.: Nürnberg: Waldau.] Bd. Selbstverl. 1790-91. 8“. Sg 3639 [Histor.] Beyträge Anf. T.: Vermische Nürnberg. zur Geschichte der Stadt Nürn (s.
[-1800) (wöchentl. St.) Nürnberg: Grattenauer 1790-1800. München St.B. [Allgwiss., krit.] Breslau U.B. Anf. T.: Nürnbergische Gelehrte
GE
1.
1,
NEUE BEYTRÄGE ZUR
NEUE
3086* Gelehrte
8'.
ARCHIV
schichte der Arzneykunde ihrem ganzen Umfang. [Hrsg.: Philipp Lud wig Wittwer. Bd. St. Nürn berg: Grattenauer 1790. 8“. Jb 600 [Med.]
G.
ALLGEMEINER KOMMERZ
Merkur oder Analekten,
S.
die
Leipzig 1790
*
Mer
1.
u.
*
über
1786
fränkische
Oels 3088
WOCHENBLATT FÜR KIN
der, zur Verbesserung der häuslichen Erziehung und des Schulunterrichts: [Hrsg.: Karl Ehrenfried Günther, Quartal 1–4. Oels: Gutsch 1783. 8. Ng 068 [Paed.] 24
in
1.
mung. [Hrsg.: Joh. Jos. Kausch.] Bd. Nürnberg: Hösch 1789. 8“. [Unterh., mor.] Breslau U.B. (unv.) Fortges. T.: Freimüthige Unter
3080
3084
den
führte.
2
WAHRHEIT UND FREYMÜ thigkeit schwesterlicher Umar
3079
Der
das
[Hist.-pol.]
3078
haltungen Zeitalters.
T.:
Schweinfurt 1794-97.
kur.
ff.
Nürnberg
T.:
Intelligenzblatt“
gelegent
v.
Wilhelm Ludwig Nürnberg:
1–7.
Anf.
„Fränkisches
Fortges.
en
HYPERBORÄISCHE BRIEFE.
1788-90.
berg
Erschei
als
Titel
Vom Jahre 1791 erschien als Beilage ein Anzeige organ,
d.
3077*
[Hrsg.: Bdch.
Hannover
lich
2.
nungSOrt
gibt
Nürn
Meusel
[Unterh.?]
u.
*
1.
Lesebuch für alle Stände. Joh. Chr. Fröbing.] Jg. berg 1787-88. 8". [Unterh.?]
EIN
(Hrsg.
2.
3076
LITTE
3083* JOURNAL VON UND FÜR Franken. [Hrsg.: Joh. Kaspar Bund schuh Ch. Siebenkees. Bd. 1–6 Heften). Nürnberg: Rawi (zu sche Buchhdlg. 1790-93. 8“. [Histor.] Sa 9038; Nürnberg Stadtb. ab
[Hrsg.:
Littera
Intelligenzblatt. [Hrsg.: Joh. Jak. Ludw. Degen.] Nr. 1–52. Nürn berg 1790. 4“.
d.
STAATENJOURNAL.
F. R. v. Grossing.] Jg. 1 (= H. 1–4), Jg. 2 (= H. 1. 2). Nürnberg u. Ber
NÜRNBERGISCHES
3082
Ag 7866
J.
Hamburg U.B. (St. 8)
Beyträge zur (s. Nr. 3060).
rarisches
*
3075
8“.
1784
u.
tenauer 1787. [Unterh..]
Nürnberg
tur.
T.:
Alt
6 u.
AL
*
MONATSSCHRIFT FÜR
Anf.
u.
3074
lerley Leser. [Hrsg.: J. A. E. Götze.] Jg. 1 (= St. 1–12). Nürnberg: Grat
[Liter.] *
Göttingen U.B.
[Jur.]
Theodor Strobel.] Nürnberg dorf: Monath 1790-93.
je
4".
1.
1787-89.
NEUE BEYTRÄGE ZUR 3081 Litteratur, besonders des sechzehn Georg [Hrsg.: ten Jahrhunderts.
*
BEYTRÄGE ZUR GESCHICH
der teutschen Justizpflege im 18. [Hrsg.: Jahrhundert. Johann Leon hard Staudner.] Nr. 1–4. Nürnberg
*
3073
te
berg
– OELS
1781–1790: NÜRNBERG
206
– PEST
1781–1790: OETTINGEN
Oettingen
schichte
ZEIT
VATERLÄNDISCHE
schrift für Einwohner und Freunde des Oettingischen [Hrsg.: Landes. Georg Jakob Schaeblen.] Oettingen 1 Vielleicht identisch mit dem im S. 346 erwähnten Oettingischen Oettingen chenblatt. 1786.
Wo
Joh.
Friedr. v. Pfeiffer.] H. 1–4. Weiss u. Brede 1785. 8“. Heidelberg U.B. (H. 1. 2) 3091 * ABHANDLUNGEN DER KÖ
Offenbach: [Camer.]
nigl. medicinischen Gesellschaft in Koppenhagen (!). Aus dem Lateini schen übersetzt. Bd. 1. Offenbach a. M.: Ulr. Weiss u. C. Ludw. Brede 1787. 8".
München U.B.
ABHANDLUNGEN Instituts
DES
KRITISCHE ÜBERSICHT DES
gesammten Lehr- und Erziehungs wesens in den österreichischen Staa [Hrsg.: Joseph ten. (Monatschrift.) Lauber. T. 1. 2. Olmütz 1788. [Päd. Goed. VI, S. 536 Nr. 10
MATERIALIEN
Literatur und 2.
Pappenheim:
3098
DER
Buchhandels. H. 1. Typogr. Ges. 1787. Heinsius; Kayser
des
[Allgwiss.]
VOLKSFREUND,
DER
ZUR
Aufklärung und Belehrung des Bür gers und Landmanns. [Hrsg.: Joh. Georg Wilh. Köhler. g. 1 (= H. 1. 2.) Pappenheim 1787. 8“. Maihingen F.Ö.W.B. [Unterh..] 3099* BIBLIOTHEK DER BESTEN deutschen Zeitschriften. Bd. 1. Pap penheim: Litterarisch typogr. Gesell schafts-Buchhdlg. 1788.8“. [Allgwiss.] München St.B.
Parchim 3100* MEKLENBURGISCHE GE meinnützige [Hrsg.: Blätter. Joh. Christian Martin Wehnert.] Bd. 1. 2. (zu je 4 Heften) Parchim: Herausge ber (Hamburg: Hofmann) 1790-93. [Histor, oekon.] Göttingen U.B.
Pest 3101
MONATLICHE
UND
und neueren
BEI
Ge
FRÜCHTE in
einer gelehrten Gesellschaft Hun garn. (Hrsg.: Jakob Joseph Winterl.] Pesth Ofen: Weingand Köpf 1784.
[Allgwiss., krit.]
3102
MERKUR
Budapest Mus.-B.
VON
UNGARN,
oder Litteraturzeitung für das König reich Ungarn und dessen Kronlän Koya der. [Hrsg.: Martin Georg chich.] Jg. Pest: Lettner (sp. Ofen: gedr. mit Kgl. Univ.-Schriften; 1.
Paderborn zur älteren
Heinsius
u.
Olmütz
3095
BIB
8“.
Marburg U.B.
Oldenburg
träge
ſüter.?] INTELLIGENZBLATT
3097
zu
Wilhelm Ro Jung-Stilling.] u. Carl Ludw.
3093* BLÄTTER VERMISCHTEN Inhalts. Bd. 1–6. Oldenburg 1787-94: J. H. Thiele (3 ff.: G. Stalling). 8“. [Unterh..] Kiel U.B.
3094
j-
WISSENSCHAFTLICHE
u.
Staatswirthschaftlichen Marburg. [Hrsg.: Carl bert; Johann Heinrich Offenbach: Ulr. Weiss Brede 1790. 8“. [Camer.]
3096
liothek oder Magazin für alle Stände. Pappenheim: Typogr. Ges.
Offenbach
[Med.]
7327
Pappenheim
Rais.
3090* KRITISCHE BRIEFE ÜBER wichtige und gemeinnützige Gegen stände aus allen Fächern zu Beför derung der Menschenkenntniss und Verbesserung der Staats- und Land wirthschaft, oder zu vermehrter Glückseligkeit der Deutschen. [Hrsg.:
3092 *
und
Tg
[Histor.-Jur.]
Meusel
Verz.
auch zum Staats-
mann 1789. 8“.
1786.
[Unterh.?]
wie
Privatrecht des westfälischen Krei ses. [Hrsg.: Friedr. Wilh. Cosmann.] Bd. 1, T. 1. Paderborn: W. Junfer
sp.
2.
3089
207
Pest: Trattner):
[Allgwiss., krit.]
1786-87.
8“.
Ad 1650
– PRAG
PETERSBURG
1781–1790:
Prag
Petersburg
Pe
Smlg. Schnei der (St.
2)
Plauen WOCHEN
PLAUENSCHE
ne 1789. 4". [Unterh..]
Küh
[Heinsius]
1
S.
d.
u.
ff.
5
2,
S.
d.
3)
2.
Prag U.B. (St. PREDIGTKRITIKEN. [Hrsg.:
[Theol.?]
3114
S.
v.
Steinsberg.] Karl Franz Guolfinger Prag 8“. 1781. 5–16. St. 695 Kayser; Goed. VI, [Theol.?]
3115
DER
d.
u.
T.: Die 1–4 erschienen der Prediger. Prag 1781. (s. Nr. 3111).
St.
Geissel
BAL
WUNDERBARE
sam. Zum Gebrauch der durch die Geissel der Kritik verwundeten Pre diger. Fläschgen 1–11. Prag und
Wien 1782. [Theol.?]
Stücke.
Nach
3116
Goed.
VI,
Prag U.B. (1–11) 696 erschienen
TÜRKISCHE BRIEFE ÜBER
ÜBER
Prag:
Webel.]
Prag. [Hrsg.: Hladky 1782.8“. [Unterh.?]
Przedak
DIE
93
BROSCHÜREN
Zeiten. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Hintzschius.] St. 1–16. Prag: Johannna Pruschin Wittib 1782. Prag U.B. [Liter., krit.?]
unserer
3118
EINE GEISSEL ÜBER
DIE
zu Prag. Geisslerzunft [Hrsg.: Johann Christoph Pannich..] 1–8. Prag: Höchenberger [1782).
ihn
Kayser; Meusel
8".
[Unterh.?] Eine
Wien Stadtb.
Aufl. (o. J.) besitzt
Prag
B.
FREUND;
U.
(Hrsg.:
ö
SELTENE
J
DER
Mel
unberufene
Potsdam 3109
KRITIK ÜBER DIE KRITIK
3113
der Prediger. [Hrsg.: Bernhard chers.] St. 1–3. Prag um 1781.
3117
schrift für alle Stände. Plauen:
eine Monatsschrift Potsdam 1786. 8". [Unterh..]
Prediger. (s. Nr. 3113).
der
J.
3108
528 Deutsche Arbeit, Jg. T.: Kritik über die Kritik
ſsp.
3.
1784. 8“.
[Liter, Theat.] Berlin
St.
1.
tersburg
St.
2.
RUSSISCHE THEATRALIEN.
[Hrsg.: Sauerweid.]
[Theol.?]
13
Bibliothek der
1.
3107
Ad 4710
2:
*
Bandtit. von Bd. Journale.
Mel
S.
1783-1784. 8".
unterh..] u.
[Lit,
KRITIK ÜBER DIE GEISSEL
3112
der Prediger. [Hrsg.: Bernhard chers.] St. 1–3. Prag um 1781.
*
(Breitkopf)
1
je
3
v.
in
PETERSBURGISCHE 3106* ST. Bibliothek der Journale, welche England, Deutschland, Russland, Frankreich und Schweden heraus Kotzebue; kommen. [Hrsg.: Aug. sp. Carl Theod. Dahlgren.] Bd. 1–6 St. Petersburg: Stücken). (zu
Nr. 3114).
C.
Petersburgisches (s. Nr. 2092).
ff.
St. 1776
St. kritiken. Prag 1781. (s.
u.
3105* NEUES ST. PETERSBUR gisches Journal. [Hrsg.: Chr. Gott je 4 St.). lieb Arndt.] Jg. 1781-86 (zu und Petersburg: Weitbrecht St. Schnoor 1781-86. 8". Ue 590 (unv.) [Histor.] München St.B. d. T.: M Anf. u. Journal. St. Petersburg
2
v.
EINE
BEOBACHTER.
periodische Schrift für Denker. St. 1 bis 3. St. Petersburg: Logan 1781-83. Heinsius [Unterh..]
*
DER
nordische
Neueste
1
3104
T.:
PREDI
DIE GEISSEL DER
3111
ger. [Hrsg.: Karl Franz Guolfinger Steinsberg. St. 1–4. Prag 1781. 8“. 349 Goed. V, [Theol.?] T.: Predigt erschien
St.
1 Bd. 5–7 u. d. Beyträge Bd. 1–3.
LC 35350
DENKWÜRDIGER
Prag U.B.
*
Logan 1781-96. 8“. [Naturw., Geogr.]
ARCHIV
3110
Ereignisse und anderer gemeinnützi (= H. ger Gegenstände. Bd. bis 12). Prag: Gerle 1781. 8“. Göttingen U.B. [Unterh.?] 1.
BEY NEUE NORDISCHE träge zur physikalischen und geogra phischen Erd- und Völkerbeschrei und Oekono bung, Naturgeschichte mie. [Hrsg.: Peter Simon Pallas.] Bd. 1–7. St. Petersburg u. Leipzig: J. Z. 3103 *
S.
208
1781–1790:
DIE GEISSEL DER STUT
Prag U.B. (unv.) 3120* RELIGION UND PRIESTER. [Hrsg.: Fr. X. Huber.] St. 1–24. Prag u. Wien: Joh. Ferd. v. Schön [Unterh.?]
DER
KOSMOPOLIT
FÜR
seine Landleute. [Hrsg.: Friedr. Karl Koch.] Prag: Gröbel 1783. [Unterh..] Przedak S. 94 Böhmen
WÖCHENTLICHE
WAHR
MONATLICHE
BEYTRÄGE
1.
2.
zur Bildung und Unterhaltung des Bürgers und Landmanns. [Hrsg.: Franz Steinsky.] Prag: Bd.
Wolfgang Gerle 1784-89. 8“. Prag U.B. [Unterh..] 3125* MISCELLANEEN DER BÖH mischen und Mährischen Litteratur, seltener Werke, und verschiedener Handschriften. Faustin Pro chaska.] Bd. (= 1–3). Prag: Caspar Widtmann 1784-85. [Liter..] Ax 3951; Prag U.B. Wien Bibl. Portheim
Höchenberger [Unterh.
S.
zu
ter, eine Wochenschrift, den elenden Prag gewidmet. [Hrsg.: Poeten Franz Saar.] St. 1–6. Prag: Dies bach 1784. [Unterh..] Goed. VI, 697
DER SPIEGEL DER WELT, eine Wochenschrift. [Hrsg.: Klaus ner.] St. 1–12. Prag: Diesbach 1784. [Unterh..]
3128*
Goed.
ABHANDLUNGEN
VI,
S.
3127
697
DER KGL.
zu
Böhmischen Gesellschaft der Wissen Prag. Jg. 1–4. Prag (Jg. schaften
Przedak
58
VI,
95;
697
3132 DER PRAGER ZUSCHAUER. Eine Wochenschrift. [Hrsg.: Karl Franz von Steinsberg. St. 1–20. Prag 1785.
Goed. VI, 697 DIE FRAU ZUSCHAUERIN.
[Unterh. 3133
[Hrsg.: Franziska Obermayer.] St. Prag: Höchenberger 1785. bis [Unterh. Goed. VI, 697 Przedak S. 94 3134* LITTERARISCHES MAGA zin von Böhmen und Mähren für die
Jahre 1781-1783. [Hrsg.: Jos. Do browsky.] St. 1–3. Prag: Schönfeld 1786-87. 8".
Ad
[Unterh..] 3135
Jg.
Prag
1786
Prag U.B. (Jg. DIE ELTERNFREUNDE.
1788)
Monatsschrift. bis 1788. [Unterh..] 3136
1510
DER VOLKSLEHRER. EINE 1–3.
EI
ne Wochenschrift für gemeine Väter und Mütter der Stadt und auf dem Prag: Hladky 1787. St. 1–9. ande.
in
SPIEGEL DER DICH
697
8
V.
T.
1
DER
VI,
1785.
Goed.
(Hj.:
3126
Goed.
DAS PRAGER BLÄTTCHEN. Ein politisch-literarisches Journal. [Hrsg.: Prag: Wilhelm Webel.] 3131
S.
P
Prag U.B.
Theol.]
3124
bach 1785. [Liter., Theat.]
u.
2
II.
heiten für und über die Prediger in Prag. Bearbeitet von einer Gesell schaft Gelehrter. [Hrsg.: L. A. Hoff mann.) St. 1. (20. 1783); St. (o. Prag Wien: Schönfeld 1783.8“.
Prager Theater. [Hrsg.: Franz Joseph Fischer.] Prag: Dies das
5.
3123
an
KRITISCHE ANMERKUNGEN
3130
über
S.
Winkler, Period. Presse S. 49
ALLERLEY
1
3122
1783.]
PRAGER
Unterhaltung und zum Vergnü gen. Eine [Hrsg.: Wochenschrift. Mathias Markovic.] St. 1–8. Prag 1785: Rosenmüllerische Erben. [Unterh..] Prag U.B. zur
u.
[Unter.?)
DER GEIS
Abhandlungen.
Neuere
S. S.
sel. [Prag?
GEISSEL
DAS
3129
T.:
Nr. 3154).
S.
DIE
3121
–
(s.
Walther): 1785-88. 4“. Ab 1152; Prag U.B.
[Päd.]
3137
GEWERBEZEITUNG
3138
DER GROBIAN.
Prag U.B.
FÜR
Künstler, Manufakturisten und Kauf leute. Prag: Schön 1787. 4“. [Camer. Przedak S. 96
EINE
WO
[Hrsg.: Franz Baumei chenschrift. ster.] St. 1–15. Prag: Hladky 1787. 97; [Unterh..] Przedak Goed. WI, 698 S. S.
feld 1782-84. 8“. Göttingen U.B. [Theol.] Wien Bibl. V. Portheim (1–15
u.
Forts. Prag 1790
1782-84(?) 8".
d.
1“Ä).
3f.: Dresden: [Allgwiss.]
Ritter Prag:
S.
Diesbach
[Hrsg.:
209
ff.
3119
zer und Koquetten. R*** B–i B–t.] St.
PRAG
14
Prag U.B.; Wien N.B.
3144 HISTORISCH-STATISTISCH Bemerkungen. Prag: und literarische Höchenberger 1788. PrZedak S. 98
[Histor.]
3145
BIEDER
DER SATYRISCHE
f.;
mann. Eine Wochenschrift. St. 1–15. Prag: Joh. Jos. Diesbach 1788. 8". [Unterh., mor.] Rais. Verz. S. 357; Heinsius Przedak S. 97 in
3146 DER JÜNGLING ZU HAUSE Briefen. Wochen und auf Reisen, Prag: schrift. [Hrsg.: Ignaz Falke.]
3147
S.
PrZedak S. 98 698 Goed. VI,
DER POLITISCHE
KANNE
giesser, oder die Zeitungsgesellschaft auf dem Lande. Ein Volksblättchen über die Kriegsvorfälle von 1788. St.
1–13. Prag:
1788. 8“.
[Unterh. 3148
PRAGER
Przedak S.
98
d.
f.
u. v.
2.
*
PRAGER
S.
Prag
1789.
3153
J.
u.
VER
Wolf.]
Przedak S. 99
[Unterh..]
KINDER
PRAGER
NEUE
zeitung, nebst wöchentlichen Unter haltungen für Kinder und Kinder Spielmann freunde. [Hrsg.: Fechner.] Quartal 1–5. Prag: Diesbach 1789-90.8“. Prag U.B. (Qu. 3.4.) [Päd.] Anfang T.: Prager Kinderzeitung. Prag 1788 3154
(s.
Nr. 3148).
ABHANDLUNGEN
NEUERE
der Wissen der kgl. Gesellschaft schaften. Bd. 1–3. Prag 1790-98. 4“.
[Allgwiss.]
Ab
1153;
Prag U.B.
T.: Abhandlungen der Kgl. Böh Anf. Prag der Wissenschaften. mischen Gesellschaft (s. Nr. 3128). 1785 3155
SAMMLUNG
POLITISCHER
Nachrichten aus dem Reiche der Göt ter, Menschen und Thiere. (Wochen Wenzel.] Prag: blatt). [Hrsg.: Höchenberger 1790. Przedak S. 99 [Unterh.
Prenzlau
KINDERZEITUNG
für nebst wöchentlicher Unterhaltung Kup Kinder und Kinderfreunde mit fern und Melodien. [Hrsg.: Friedrich Spielmann Ritschel.] Anton
JOURNAL
mischten Inhalts. [Hrsg.:
"
Gerzabek 1788. [Unterh..]
3152
FÜR
G.
Prag 1788 [Histor.]
BLÄTTER
Feinde des Vorurtheils, Freunde der Natur und Liebhaber des Guten, Nütz lichen und Schönen. [Hrsg.: Gottlieb Prag: Höchen Immanuel Wenzel.] berger 1789. Przedak S. 99 [Unterh..] 699 Goed. VI,
u.
AUFSÄTZE
3151
97
DENKER,
H.
VERMISCHTE
aus der Moral, Staatskunst und Staa Joseph Mader.] [Hrsg.: tenkunde.
Przedak S.
J.
3143
WO
Höchenber
A.
STUTTGARDISCHE
chenschrift zum Besten der Erziehung der Jugend. Bd. 1–4. Prag 1787-88: 8“. Normalschulbuchdruckerei. Prag U.B.; [Päd.] Wien Bibl. v. Portheim (1 u. 3)
WOCHEN
TYRANN. 1–4. Prag:
F.
3142
97
DER
schrift. St. ger 1788. [Unterh..]
J.
Przedak S.
[Unterh..]
3150
LITERÄ
d.
1787.
WÖCHENTLICHE
u.
EINE DER UNGEBUNDENE. St. 1–4. Prag: Hladky
3149
rische Notizen. Prag: Gerle 1788. Przedak S. 98 [Unterh..]
f.
3141
Wochenschrift.
Aufl.: Prag: Diesbach 1789-91. (Vorh.: Portheim, Quartal 1–3). Wien, Bibl. T.: Neue Prager Kinder Forts. Prag 1789 (s. Nr. 3153 zeitung.
u. d.
INTERESSANTE SAMMLUNG
Prag U.B.
[Päd.]
ff.
3140
Abhandlungen, kleiner nützlicher Romanen, Erzählungen und Fragmen Prag: ten. Quartal 1 (Juni-August). Gröbel 1787. 8“. Prag U.B. [Unterh..]
Prag: Diesbach 1788-89. Quartal 1–4.
8".
G.
3139* MATERIALIEN ZUR ALTEN und neuen Statistik von Böhmen. [Hrsg.: Josef Anton v. Riegger.] H. 1–12. Prag u. Leipzig: Kaspar Widt mann 1787-94. 8". Sd 3204; Prag U.B. [Histor.]
– PRENZLAU
J.
PRAG
*
1781–1790:
210
3156
DIE FEYERSTUNDEN (EINE
Monatsschrift). [Unterh..]
Prenzlau
1783. 8“.
Meusel
1781–1790:
Pressburg
Meyer.] St.
UNGRISCHES MAGAZIN oder Beyträge zur ungrischen Ge schichte, Geographie, Naturwissen 3157
Lit
schaft und dahin einschlagender teratur. [Hrsg.: Karl Gottlieb v. Win disch.] Bd. 1–4. Pressburg: Löwe 1781-87.
8".
[Histor.]
Forts. u. d. T.: gazin. 1791 f. *
3158
Neues
Se 172
ungrisches
UNGARISCHE AGRIKUL St. 1–3. Pressburg 1789.
% vgl. Nicolai, Beschreibung S. 377 u. XII, Zusätze, S.
3159
einer 75.
Reise
HISTORISCH-KRITISCH-MO
ralisch-politische Beyträge zur Be förderung der deutschen Literatur, der schönen Wissenschaften, Kennt nisse, Künste und Sitten. Pressburg:
Löwe 1783. [Allgwiss.]
Zuber S. 110
PRESSBURGER MUSENAL manach. Auf das Jahr 1785. [Hrsg.: 3160
Joh.
[1785].
Michael 8".
Tekusch.]
Yf
3161
WÖCHENTLICHE
zum Nutzen burg 1787. [Unterh..] 3162
und Vergnügen.
BÖGEN
Press
Zuber S.
POLITISCHE
104
111
GESPRÄCHE
aus dem Reiche der Todten. Press burg: Landerer 1790-1810. [Hist.-pol.] Zuber S. 111 der
" Offenbar ein Todtengespräche.
Nachdruck
der
Neuwie
Quedlinburg 3163
MEDICINISCHE BEOBACH
tungen. [Hrsg.: Friedr. Christian Karl Krebs.] Bd. 1–3 (= H. 1–7). Qued linburg: C. A. Reussner [1781]. [Med.] Breslau U.B., Halle U.B., Göttingen U.B. (alle unv.) 3164
ALLGEMEINE
BIBLIOTHEK
der neuesten deutschen theologischen [Hrsg.: J. A. Hermes u. Litteratur. H. M. A. Cramer.] Bd. 1–8. Qued linburg 1784-87. 8“. [Theol.] Bd 265 3165
[Hrsg.:
DEUTSCHES MAGAZIN. Friedrich Albrecht Anton
211
Quedlinburg:
[Unterh., mor.] 3166
Ernst
Kiel U.B. (unv.)
SAMM
GEMEINNÜTZIGE
lung zum Nutzen und Vergnügen für alle Stände. [Hrsg.: Chr. Gottlieb Quedlinburg: Kratzenstein.] Ernst 1787. 89.
[Unterh., belehr.] 3167
DER
Kayser;
Rais. Verz, S. 349
JUGENDFREUND
IN
angenehmen und lehrreichen Erzäh lungen für Lehrer und Kinder. [Hrsg.: Chr. Karl Plato.] Bdchen 1–6. Qued linburg 1788-95. [Päd.) Meusel; Kayser 3168
die
UNTERHALTUNGEN
Jugend
auf
alle
FÜR
Tage im Jahr. Anton Wie Quedlinburg:
[Hrsg.: Ludw. Christian
gand.]
Qu.
Ernst 1788. [Päd.]
8".
1–3(?)
Rais. Werz. S. 307
Regensburg
Pressburg
[Liter.]
1. 2.
1785-86. 8".
Ma
tur-Zeitung. [Oekon. VI,
– REGENSBURG
PRESSBURG
3169
REGENSBURGER
THEATER
journal mit einem Anhang verschie [Hrsg.: Joh. Georg dener Prologen. Giesecke.] Regensburg 1784-86.
ºr Lit, Theat]
Meusel
3170* BEYTRÄGE ZUM KAMMER gerichtlichen [Hrsg.: Justizwesen. Aegidius Valentin Felix Frh. v. Bo St. 1–10. Regensburg 1787-92.
#
(Jur.
Tübingen U.B. (St.
1.
2)
LESEBIBLIOTHEK FÜR DIE Liebhaber der Apotheker- und Wund arzney-Kunst. [Hrsg.: Joh. Jak. Kohl Jg. 1. 2. Regensburg 1788-89. 3171
aas.
8".
[Med.]
Kayser
3172* BOTANISCHES TASCHEN buch für die Anfänger dieser Wissen schaft und der Apothekerkunst. [Hrsg.: David Heinrich Hoppe; sp.: August Emanuel Fürnrohr.] Jg. 1–22. Regensburg: Montags Erben (sp.: G. J. Manz) 1790-1811.8“. [Naturw.] LW 11 306 * Ein 23. Jg., enthaltend Hoppes Selbst biographie, erschien 1849 in Regensburg.
14*
REUTLINGEN
3180
Nr. 1129 genann tisch mit dem bei Diesch und den an ten „Journal von Württemberg Gegenden“. Es heisst in einer grenzenden Heftes: ersten des Nachricht zu Beginn „Dieses Heft ist Versuch eines Journals . . und Beiträge ältern zur Es soll enthalten Geschichte, zur Statistik von neuern Gegenden . .“ temberg und angrenzenden * Der Verlags(?)- oder Druckort ist aus Meusel dem Rais. Verz. S. 349 ermittelt. an und be gibt Tübingen als Erscheinungsort Christian Weise irrtümlicher wohl zeichnet Kausler als Herausgeber.
Wir
Friedrich
Reval MUSEUM,
3175* HERMETISCHES allen Liebhabern der wahren Weis Bd. 1–3. Reval u. heit gewidmet. Leipzig: Albrecht u. Co. 1782-1785.8". Mu 543 [Naturw.]
REVALISCHE
WÖCHENT
Vom Jahre 1783 liche Nachrichten. [bis 1790). Reval 1783-90. Dorpat U.B. [Unterh.(?)] 3177 *
FÜR GEIST
UND
HERZ,
eine Monatsschrift für die nordischen Gegenden. [Hrsg.: Aug. v. Kotzebue.] Bd. 1–4 (= St. 1–12). Reval: Glehn (Bd. 4: Leipzig: Breitkopf) 1786-87. Ad 4895 [Unterh..]
Riga MISCELLA * NORDISCHE Hupel.] St. Aug. [Hrsg.: Wilh. neen. 1–28. Riga: Joh. Fr. Hartknoch 1781 3178
bis 1791. 8". [Histor., liter.]
Uf
2300
Dresden L.B.
UND ME Kayserl. dicinische Abhandlungen der 3179
PHYSIKALISCHE
Akademie der Wissenschaften in St. Pe tersburg. Aus d. Lateinischen übers. [Hrsg.: Johann Ludwig Conrad Müm ler.] Bd. 1–3. Riga: Hartknoch 1782 bis 1785. 8". Ab 5411 (unv.) [Naturw.] Breslau U.B.
3181
PROVINCIALBLÄTTER
3182
MONATSSCHRIFT
1)
AN
das Liv- und Ehstländische Publicum. [Hrsg.: H. J. v. Jannau.] H. 1. Riga: Hartknoch 1786. 8“. Kayser; Meusel [Histor.(?)]
ZUR
Kenntniss der Geschichte und Geo graphie des russischen Reichs. [Hrsg.: Karl Gottlob Sonntag.] Bd. 1.2 (zu je 6 St.). Riga 1790-91: Jul. Conr. Dan. Müller. Dorpat U.B. [Histor.]
Leipzig U.B. (unv.)
Rinteln 3183* ANNALEN DER NEUESTEN Theologischen Litteratur und chengeschichte. [Hrsg.: J. M. Hassen camp; Joh. Friedr. Ludw. Wachler.] Jg. 1–9. Rinteln 1789-97: A. H. sendahl. 8“. Bd 290 [Theol.] Theologische Neue " Forts. u. d. T.:
Kir
Bö
Leipzig u. Frankfurt 1800
Annalen.
Rostock
DIÄTETISCHES
3184
WOCHEN
[Hrsg.: Peter Graumann.] Bd. 1–3.
blatt für alle Stände.
Ben. Christian Rostock 1781-1783. 8“. Halle U.B.; Ji983 (unv.) [Med.]
3185* POMMERSCHES MUSEUM. Christoph Gottfried Nicolas [Hrsg.: Lie Gesterding.] T.1–4 (zu ferungen). Rostock 1782-90: Adler. 4“. T94 [Histor.] je 4
[Hrsg.: Chri 3174* ALLERLEY. stian Kausler.] H. 1. 2. o. O. [Reut lingen: Grözinger 1787. 8“. Tübingen U.B. [Histor. u. unterh..] iden Journal ist wahrscheinlich " Dies
Dorpat U.B. (St.
[Unterh.(?)]
AN 3186* DER UNTERHALTER [Hrsg.: Christian Joh. Warne. der Koppe.] St. 1–4. Rostock 1786. 8“. Rostock U.B.
[Allgwiss.
UNTERHALTUNGEN
3187
FÜR
alle Stände. [Hrsg.: Joh. Frdr. Äug. Rostock 1786. 8". Holzthiem.] St. Meusel; Kayser [Unterh. 1.
3173* BEYTRÄGE FÜR PHILO sophie, Geschmak (!) und Litteratur. [Hrsg.: Carl Philipp Conz.] H. 1. Reutlingen: Joh. Grözinger 1786. 8“. Ag8026; Tübingen U.B. [Liter.]
PATRIOTISCHE UNTERHAL
tungen. [Hrsg.: Karl Philipp Michael Snell.] St. 1. 2. Riga 1785: G. F. Keil.
3188
*
Reutlingen
3176
– ROSTOCK
ff.
1781–1790:
212
ANNALEN
DER ROSTOCK
schen Akademie. [Hrsg.: Joh. Chri Rostock: Koppe stian Eschenbach.] 1788-1807.8“.
[Allgwiss., krit.]
Ac
6637
ROSTOCK
biS 1788.
Salzburg Studienb. München St.B.
1 Jg. 2 u. d. T.: Salzburger Gelehrte Zeitung. Salzburg 1785. (s. Nr. 3193)
3191
TAGE
PHYSIKALISCHES
buch für Freunde der Natur. [Hrsg.: Lorenz Hübner.] Jg. 1–4 (= St. 1 bis 14). Salzburg 1784-88. 8“. [Naturw.] Breslau U.B. (unv.)
SALZBURGER Salzburg Allgwiss.]
KUND
3192
schaftsblatt. 1 Ist
Bellage
zur
1785.
Riedl S.
Salzburger
17 Zeitung.
3193 * SALZBURGER GELEHRTE Zeitung. St. 1–12. Salzburg 1785. 4“. [Allgwiss., krit.] Salzburg Studienb. München U.B. W Jg. 1 u. d. T.: Uiber (!) das Neueste der
Salzburg 1784. Litteratur Oberteutschlands. (s. Nr. 3190). Jg. 3 u. d. T.: Salzburger Monatliche Beiträge. Salzburg 1786. (s. Nr. 3194) 3194 *
SALZBURGER
MONAT
liche Beyträge zur Litteratur Ober [Hrsg.: Lorenz Hüb deutschlands. ner.] Jg. 3–7 (zu je 12 St.). Salzburg 1786-90.
4“.
[Allgwiss, krit.]
Salzburg Studienb. München U.B.
u. 7. Jgs. mit veränder ter Titelfassung: Beiträge Monathliche zur Litteratur Oberdeutschlands, als ein Anhang Staatszeitung. zur oberdeutschen Vorh. (Jg. 2) u. d. T.: Salzburger gelehrte Zeitung. Salzburg 1785. (s. Nr. 3193). Maga Forts. u. d. T.: Raisonnirendes zin des Wichtigsten aus der Zeitgeschichte. 1791 ff. "ſ St.
1 des 6.
3195* PFEFFER UND SALZ. [Hrsg.: Karl Franz Guolfinger Ritter v. Steinsberg u. Fr. X. Huber.] Nr. 1. 2. Salzburg 1786. 8“. [Unterh. Ac6597 (Nr. 1) 3196* OBERDEUTSCHE BEYTRÄ e zur Naturlehre und Oekonomie.
Hrsg.:
Kar. Erenbert burg 1787. 8". [Naturw.]
Lo
3199
Sankt Gallen 3201
FÜR
GOTT,
MENSCHHEIT
periodische Vaterland. Eine Schrift. [Hrsg.: Jak. Huber St 1 48. St. Gallen: Reutiner 1781-82. 8“. [Unterh..] Ad 1966; Zürich Zentralb. und
DER
3202
ABHANDLUNGEN
3203
CHRISTLICHES JAHRBUCH
Aerzte, schwedischen oder Samm lung Beobachtungen seltener und Fälle aus allen Theilen der Medicin (Acta medicorum Suecicorum). St. Gallen: Huber Co. 1785.8“. JC 2258 [Med.]
ohne Aberglauben. Jg. 1–4. St. Gal len: Joh. Zollikofer 1790-94. Zürich Zentralb. [Unterh..] Jg. (1791) T.: Neu verbessertes
Jahrbuch. Jg. 3f (1793f) neueingerichteter
allgemeiner
T.: St. Gallischer Calender.
Schleswig
v. Moll.] Salz
Lc6780 (unv.) Breslau U.B.
PHYSICO
EPHEMERIDES
Astronomicae . . . [Hrsg.: Dom. Beck.] Salzburg: F. Duylle 1789. Göttingen U.B. [Naturw.] 3200* MEDICINISCH-CHIRURGI sche Zeitung. [Hrsg.: Johann Jakob Hartenkeil u. Franz Xaver Mezler.] Jg. 1–53 [nebst 43 Erg.-Bden. Salz burg: Mayr (Leipzig: Köhler) 1790 bis 1842. 8". J8082 [Med.]
bis
[Allgwiss., krit.]
3198* OBERDEUTSCHE ALLGE [Hrsg.: meine Litteraturzeitung. renz Hübner u. Augustin Schelle.] Jg. 1–21. Salzburg: Hauptversen dungsamt; Winkopp Mainz: in Komm.; Wien: Georg Phil. Wucherer (Jg. 13 ff.: München: Oberdt. Staats zeitung) 1788-1808. 4“. [Allgwiss., krit. Bonn U.B.
1
1784. 4“.
Salzburg Studienb. Breslau U.B.
T.
3190* NEUESTE der Litteratur Oberteutschlands. [Hrsg.: Lorenz Hübner.] St. 1–12.
8“.
[Unterh..]
&
Salzburg UIBER(!) DAS
Salzburg
3197* DER OBERDEUTSCHE Freund der Wahrheit und Sittlichkeit. periodische Eine [Hrsg.: Schrift. Franz Xaver Huber.] Bd. 1. 2. Salz burg: Mayersche Buchhandlung 1787
d.
GE-
u.
DIE
213
d.
FÜR
Rechtsgelahrtheit. [Hrsg.: Joh. Chr. Koppe.] St. 1. 2. Rostock: Stiller 1789-90.8". [Jur.] Rostock U.B.
2
MAGAZIN
%
3189
sammte
– SCHLESWIG
u.
1781–1790:
3204
SCHLESWIGER QUODLIBET
und Address-Comptoir-Nachrichten. [Hrsg.: Gottlieb Friedr. Lorenz.] St.
–
Haueisen; bis 1796. 8". [Unterh.)
Augsburg:
Späth)
1790
Ansbach Reg.B. Bambg. St.B. (Bd. 1.
1–24. (1. Februar–22. April.) Schles wig 1785: Serringhausen. 8“. Kopenhagen K.B. Unterh..]
SCHWERIN
Oberpahlen
Schwerin
3205
UNTERHAL
u.
. . .
zum Nutzen und Vergnügen. Erziehern, Liebhabern der Geschich ge und Freunden des Guten [Hrsg.: Joh. Heinr. Keerl, widmet. Christoph Joh. Heinr. Büttner Bernh. 1–5. Schwa bach: Mizler (Bdchen 4: Ansbach: te
3215
u.
ALLGEMEINES
JOURNAL
für die Handlung oder gemeinnützige Aufsätze, Versuche und Nachrichten für die Kaufleute. [Hrsg.: Joh. Chr. Heften). Schedel.] Bd. 1–3 (zu
Böd
Schwerin (Wismar, Bützow): ner 1785-88. 8“. [Camer.] Anf. T.:
Hamburg St. U.B.
f.
a.
d.
d.
u.
Ephemeriden der Hand lung. Lübeck 1784. (s. Nr. 2966). Forts. T.: Neues allgemeines Journal M. 1788 (s. für die Handlung. Frankfurt Nr. 2563).
3216 NEUE MANNIGFALTIGKEI ten für Kinder, eine Vierteljahrs 1.
2.
Joh. Christian Mar St. Schwerin (Wismar, Bützow): Bödner 1786. 8". schrift. [Hrsg.: tin Wehnert.]
Meusel
[Päd.] Anf.
Schwerin
Kinder.
3217
T.:
Mannigfaltigkeiten 1784. (s. Nr. 3214).
ALLERLEY;
für
WO
EINE
[Hrsg.: chenschrift. Gottlieb Fried rich Lorenz. St. 1–13. Schwerin 1787.
8".
Meusel
[Unterh..]
VON [Hrsg.: W. Bä Becker; rensprung; Chr. Siemssen; Joh. Christian Martin Weh nert.] Jg. 1–4. Schwerin: Bödner (sp. 3218*
MONATSSCHRIFT
und für Mecklenburg.
A.
ff.
Ä
Kinder.
Meusel
T.:
je
AC 6610
Fortgesetzte kritische Halle 1785f. (s. Nr. 2665) Forts. u. d. T.: Wahrheit und wahr Dichtung. (s. scheinliche Weissenfels 1788 Nr. 3298).
FRÄNKISCHE
ten für
1784. 8".
Neue Mannigfaltigkei Schwerin 1786. (s. Nr. 3216).
d.
1787.
Nachrichten.
3211 tungen
Forts.
H.
Schwabach 3210* NEUE KRITISCHE NACH theologischen, richten von kleinen philosophischen, historischen und philologischen Schriften. [Hrsg.: Joh. Friedr. Degen.] St. 1. 2. Schwabach: [Allgwiss., krit.] Vorh. u. d. T.:
Bödner
[Päd.
u.
THÜ
AUS
ringen. [Hrsg.: Christian Gotth. Salz Buchhdlg. d. mann.] Schnepfenthal: Erziehungsanstalt 1788-1816. Breslau U.B. (bis 1805) [Unterh..]
Mizler
"Ä
MANNIGFALTIGKEITEN FÜR
u.
BOTHE
Ä
[Hrsg.:
UB. (unv.)
Vierteljahrsschrift. eine Joh. Christian Martin Weh Qu. 1–4. Schwerin (Wismar,
Kinder,
"ſ
Schnepfenthal
DER
3209 *
3214
Rostock
6
DER ERZÄHLER AUS DEM
Ä
3208
Riesengebirge, ein Volksblatt. Schmie deberg: J. Krahn (Breslau: Gutsche in 1790. Klawitter S. 148 [Unterh.
ſÜnterh, mor.
M
Breslau U.B. Warmbrunn Majoratsb.
[Unterh..]
Änar
*
8".
DER WISSBEGIERIGE, EINE H. 1–13. Schwerin, Bützow: Bödner 1783 bis
3213
3206* MUSEUM FÜR KINDER. [Hrsg.: Karl Friedr. Sinapius?] H. 1–6. [Schmiedeberg?] 1783-84. 8". Leipzig Comenius-B. [Päd.] 3207* SCHLESISCHE ANALEK [Hrsg.: Joh. Sinapius u. Joh. ten. Schmiedeberg 1790: J. Krahn. Thiel.
KIN
Wochenschrift.
d.
Schmiedeberg
MONATSSCHRIFT FÜR
3212
Jg. 1–4. der und ihre Freunde. Schwerin (Leipzig: Gräff) 1782-85.8“. Heinsius [Paed.]
u.
eisen.] St. 1–6. Schloss Oberpahlen 1787: Grenzius u. Kupzau. Dorpat U.B. (St. 2. 3) [Unterh..]
F.
Schloß
LESEBUCH FÜR EHST- UND Livland. [Hrsg.: Friedr. Gotthilf Find
2)
OBERPAHLEN
5:
1781–1790: SCHLOSS
214
schrift. [Hrsg.: Ph. C. Bossler.] bis 1789. 8“. [Mus.] 3224
J.
F. Christmann; H. 1. 2. Speyer 1782
T.
MuS. B. 2920
SPEYERISCHE MANNIGFAL
tigkeiten. [Hrsg.: Fr. Chr. Grether.] Bd. 1. Speyer 1782-83. Kayser [Unterh. 3225* POMONA FÜR [Hrsg.: lands Töchter.
#
TEUTSCH
Sophie La Jg. 1783 u. 1784 (zu je 12 Heften.) Speier: Enders 1783-84. 8“. Greifswald U.B. [Unterh. Dresden L.B.
REAL 3226* MUSIKALISCHE Zeitung. [Hrsg.: H. Phil. Carl Boss ler.] (26 + 52 + 26 Nrn.) Speier: Exped. d. Zeitung 1788-90. 4“. MuS. B. 400 Mus.]
ff.
C.
H.
d.
ff.
u.
A.
H.
3230
MAGAZIN
FÜR
GE
DIE
1.
richtliche Arzneikunde und medici [Hrsg.: Joh. Theod. nische Polizei. Pyl Conr. Friedr. Uden.] Bd. (zu St.). Stendal: Franzen Grosse 1781-84. 8". Kr 210; Dresden L.B. Med.] Forts. T.: Neues Magazin für gerichtliche Nr. 3232).
die (s.
3231
zur
Arzneikunde.
Stendal
1785
BEYTRÄGE ZUM THEATER,
Musik
und
der
unterhaltenden
[Hrsg.: Lektüre überhaupt. Christ. Friedr. Dietz.] Stendal: zen
Grosse 1785. 8“.
NEUES
MAGAZIN
Joh.
Fran
Yp
[Liter., Theat.]
3232
u. 2.
3223* ELEMENTARBUCH DER Tonkunst zum Unterricht beim Kla vier . . . Eine musikalische Monat
Stendal
ff.
KLA
1991
FÜR DIE und medi Joh. Theo
gerichtliche Arzneykunde cinische Polizei. [Hrsg.: dor Pyl.] Bd. (zu St.). Sten dal: Franzen Grosse 1785-88. 8“. Kr 211 [Med.] Anf. T.: Magazin für die gericht je
FÜR
4
BLUMENLESE
Stendal 1781 (s. Nr. 3230). T.: Repertorium für die Arzneywissen gerichtliche öffentliche und schaft. Berlin 1789 (s. Nr. 2388). liche
ff.
3222
vierliebhaber. Eine musikalische Wo chenschrift. (Hrsg.: H. Ph. C. Boss ler.] T. 1–4. Speier 1782-83. 2“. Dresden L.B. [Mus.]
ARCHIV.
[Hrsg.: Joh. Heinr. Pratje.] Fach 1–5. Stade 1785-88: Friedrich. 8". Dr 694 [Theol.]
-
Speyer
Stade LITURGISCHES
Arzneikunde.
Forts.
ff.
Bürgerb.
Nr. 3226).
(s.
d.
Luzern
3229
1788
u. 1. 2
(?)
Speyer
u.
(Unterh.
tung.
u.
SOLOTHURNISCHES WO chenblatt. [Hrsg.: Franz Joseph Glass Jg. 1–7. Solothurn 1788-1794. mann] 3221
KORRE
MUSIKALISCHE
WT
Solothurn
3228
spondenz der teutschen Filarmoni schen Gesellschaft. [Nebst Noten blättern. [Hrsg.: Phil. Carl Boss ler.] Jg. 1–3. Speier 1790-92. MuS. B. 405 [Mus.] Anf. T.: Musikalische Realzei
d.
Reichard, Theaterkalender * Nach 1779 „Dramaturgische sind Monate“ von Schink Vgl. August) bereits 1778 (im erschienen Hill S. 141
GRA
DER
d.
MO
DRAMATURGISCHE
BIBLIOTHEK
4
3220 *
[Hrsg.: nate. Johann Friedrich Schink.] Bd.1–4 (zu je 3 Stücken). Schwerin: Bödner 1790. Yp 2021 [Liter., Theat.]
3227
zien, eine musikalische Monatschrift. [Hrsg.: Ph. Bossler.] Jg. 1–3. Speier 1789-91. Mus. O. 6811 [Mus.]
u.
ARCHIV ZUR LÄNDER- UND
Geschicht-Kunde unsrer Zeit. [Hrsg.: D. H. Stöver.] T. 1. Schwerin: Böd ner 1790. 8". Dresden L.B. [Histor.]
je u.
3219
für
%
und
u.
von
Neue Monatsschrift Mecklenburg. 1792-1801.
215
geson Musikbeilagen " Die erschienen dert und zwar 1788 u. d. T.: Musikalische Anthologie für Kenner und Liebhaber. Der Realzeitung praktischer musik. Theil. 1789 u. d. T.: Anthologie f. Kenner u. Liebhaber der Tonkunst. Bd. 1. 2 zur mus 1790 u. d. T.: Anthologie kal. Realzeitung. Forts. u. d. T.: Musikalische Korre spondenz. Speier (s. Nr. 3228). 1790 *
Kiel U.B.
[Histor. u. oekon. " Forts. u. d. T.:
– STENDAL
H.
1788-91. 4°.
*
Ä
SCHWERIN
%
Wilh.
1781–1790:
Breslau U.B.
FRAUEN
d.
u.
f.:
*
3239
OBERRHEINISCHE
j24j.
UNTER
F.
haltungen für Kinder. St. 1–26. Strassburg: Levrault 1782. Strassburg U.B. Paed.] Kayser erschien Nach Quartal 1–4. angegeben: Dessau, Als Impressum wird Buchhdig. der Gelehrten 1782. 1
de
U.
2
je
2:
teutsches Wochenblatt, das 1000 Unterhaltungen hat. Bd. (= Quartal 1–4). Strassburg (Leipzig: Kummer) 1786. 8“. Strassburg U.B. [Unterh..] 3244
ARCHIV FÜR MAGNETIS
[Hrsg.: Somnambulismus. Joh. Lor. Bökmann.] Bd. 1–8. Strass
mus
und
burg 1787-88. 8". Kk 5307 [Med.] 3245* STRASSBURGISCHE KIN derbibliothek auf das Jahr 1787. [Strassburg 1787.] Strassburg U.B. [Päd.]
NEUES
3246
FÜR
MAGAZIN
[Hrsg.: David Chri Frauenzimmer. Leip stoph Seybold.] Strassburg zig 1787-91. 8“. Ac 6513 Unterh..] Anf. T.: Magazin für Frauenzim Strassburg
mer.
1782
(s.
BEYTRÄGE
3247
Nr.
3238).
ZUM
NEUE
sten französischen Staatsrecht. St. Strassburg: Akad. Buchh. 1789.
1
FÜR
zimmer. - [Hrsg.: David Christoph Seybold.] Strassburg, Kehl (sp. auch Basel): Gelehrte Zeitungsexped. (1785 Strassburg: Akademische Buch handlg.) 1782-86. 8". Ac 6512 [Unterh..] Forts. T.: Neues Magazin für strässburg Frauenzimmer 787.
Bü
NEU
DER LIEFERANT. EIN
3243
mal
u.
GE 3237* (Jg. 2 lehrte und Kunst-Nachrichten gelehrte Nachrich ff.: Strassburger ten). Strasburg: Gedr. b. Kürssner (1784: Akad. Buchh.) 1782-85.8". [Allgwiss., krit.] Ac 6492 MAGAZIN
Buchhändlerjournal, Ein das wöchentlich die neuesten französischen cher verzeichnet.
[Jur.] 3248
POLITISCH
Kayser; Heinsius
scher Kurier. [Hrsg.: Strassburg 1789-90.
[Histor.?]
3249
blatt.
LITTERARI G.
Straßburg STRASBURGISCHE
3238 *
Akadem. Buchhdlg. 1785-91. 8“. [Allgwiss.] Göttingen U.B. (unv.)
J.
3236* PATRIOTISCHE BEITRÄ zur Kenntniss und Aufnahme des Schwedischen Pommern. [Hrsg.: J. D. v. Reichenbach.] St. 1–8. Stral sund (St. 3ff.: Greifswald) 1784-87. 8". T 118 [Histor.] ge
272
[Hrsg.: 3242* AVANTCOUREUR. Friedr. Rud. Salzmann.] Strassburg:
1.
Stralsund
Elsassland 1926,
ff.
WWe.
1787-88:
[Liter.]
-
F. Strucks [Naturw.]
Alt-Stettin
1784.
d.
J.
1788).
OBERRHEINISCHES MAGA
u.
1787–Juli
3241
zin für Lekturfreunde. [Hrsg.: Theo phil Friedr. Ehrmann.] St. Strass burg: Buchhdlg. Bartholomäische
-
3235* UNBEKANNTE, WIE AUCH zu wenig bekannte Wahrheiten der Physik und Philosophi Mathematik, (!), und deren gemeinnützge Anwen dung . . . eine Monatsschrift. [Hrsg.: Joh. Jakob Meyen.] St. 1–9 (Nov.
er
Teile:
einzelnen
S.
der Wissenschaften und des Ge schmaks (!) [Hrsg.: J. Ph. A. Hahn u. G. F. Pauli.] Bd. 1–6. Stettin (u. Anklam): Kaffka in Komm. 1784-86.8“. Ac 6537 [Unterh..]
Königsberg
Nebentitel der mischte Anekdoten.
2
ARCHIV
8".
[Unterh..]
2
POMMERSCHES
1784-86.
*
3234 *
Wirth. Stettin 1778. (s. Nr. 2146).
6.
Neumärksche
1.
NACH 3233* ZUVERLÄSSIGE richten von wichtigsten Landes- und Wirtschafts-Verbesserungen . . . Bd. 2 (= St. 1–4); Bd. 3, St. 1. Stettin: Joh. Sigismund Kaffke 1783-84. 8“. Ou 12 596 [Oekon.] * Bd. 1 u. d. T.: Der Pommersche und
3240* ERHOLUNGSSTUNDEN DES Mannes von Gefühl oder vermischte Anekdoten aus dem Französ. des Herrn l'homme d'Arnaud [Délassements sensible, dt.] [Hrsg.: Jg. Gottfr. Traug. Wenzel.] Bd. 1–6 (zu Teilen). Strassburg: Akad. Buchhdlg. "ſ
Stettin
– STRASSBURG
"
STETTIN
es
1781–1790:
216
Müller.]
Strassburg U.B.
PATRIOTISCHES WOCHEN Feuille hebdomadaire patrioti
3255
BEOBACHTER,
DER
EINE
politisch-moralisch-sa Wochenschrift tyrischen [Hrsg.: Theophil Inhalts. Friedr. Ehrmann.] Jg. 1–3. Stutt gart: Gräff
1788-90.
[Unterh., mor.] München St.B. (unv.) 3256
FLORA ODER
NACHRICH
1
d.
u.
d.
u.
S.
1.
u.
*
1
Philipp Wilhelm Gottlieb [Hrsg.: Hausleutner.] Bd. (= St. 1–4), Bd. (= St. 1–3). Stuttgart: Selbstverl. 93. 8".
Sh 164
[Histor.] 3262 CHRONIK. [Hrsg.: 1790[-1791].
Daniel
Schubart.] u.
Vorher
Stuttgart
d.
Teilen.) Stuttgart [Histor.] (s.
1788
AUF Jg. T.:
Nr.
J.
d.
3258
d.
u.
M
Anf. T.: Forstmagazin. misches Nr. 1242).
1788-89.
8".
Göttingen U.B.
Allgemeines
Frankfurt
ökono
1763
(s.
VATERLANDSCHRONIK AUF 1788-1789].
[Hrsg.:
Christian
JAHR
Friedr.
91. (Zu 8". Qe 2680
Vaterlandschronik. 3258).
ERHOLUNGS
ge stunden. Deutschlands Töchtern [Hrsg.: weiht. Eine Monatsschrift. Marianne Ehrmann.] Jg. 1–3 (zu St.). Stuttgart: Cotta 1790-92. München U.B. (unv.) [Unterh..] DAS OECONOMIEWOCHEN
3264
blatt, eine fahrungen. Cotta. 1790-97.
Sammlung
4".
nützlicher
Er
[Hrsg.: Christoph Fr. 1–8. Stuttgart: Cotta
[Oekon.] Ueberlingen Leop.-Soph.
(Jg. 1–4)
3265
MUSIKALISCHER POTPOUR
ri. Stuttgart [Mus. 3266
1790.
Schott
MONATLICHE
UNTERHAL
tungen. Zum Unterricht und Vergnü en der Jugend beiderlei Geschlechts. Hrsg.: Joh. Michael Friedrich Mahl.] Stuttgart: Auf Kosten Bdchen. der Herausgeber 1790. Stuttgart L.B. Paed. 2.
Metzler
St. 1–3.
1790.
1790-91.
AMALIENS
3263
DAS
Christian
je
1790
1.
[Oekon.]
Stahl.]
ff.
Stuttgart:
F.
[Hrsg.:
B. J.
thek.
FORST- UND JAGDBIBLIO J.
3257
158
SCHWÄBISCHES ARCHIV.
6.
H.
ten von merkwürdigen Blumen. Stuttgart: Joh. Benedikt Metz bis ler 1788-90.8". Breslau U.B. [Naturw.]
3261
je
Breslau U.B.
[Oekon.]
Ay
]Histor.[
B.
St.
sten Schriften, so vom Gartenwesen handeln, auch Erfahrungen und Nach richten enthält. (St. 9ff.: Journal für die Gärtnerey. [Hrsg.: J. A. Klüpfel.] 1–24. Stuttgart: Metzler 1783-94.
1790-91. 8".
f.
AUF DAS Fr. v. Schiller.] Metzler 1782. Berlin Stadtb. Bamberg St.B. 3254* JOURNAL FÜR DIE GAR tenkunst, welches eigene Abhandlun gen, Auszüge und Urtheile der neue
[Hrsg.: Tobolsk (Stuttgart): [Unterh..] 1782.
8".
3260* ANNALEN DER TEUT [Hrsg.: schen Akademien. Friedr. Franz; Eugen Karl Lud Christian wig Stuttgart: Scheler.] St. Buchhdlg. Erhard Lüstundische
F.
ANTHOLOGIE
3253
Stuttgart
INTELLI
ALLGEMEINES
3259
u
NU
[Hrsg.: Fried und Vergnügen. rich v. Schiller.] Nr. 1–104. Stutt gart: Mäntler 1781. 4“. Ac6485. 4" [Unterh..]
zen
Jahr
Chronik.
v.
Stuttgart NACHRICHTEN ZUM
T.:
3262).
2
3252 *
Nr.
Vaterländische 3276).
2.
NATIONALBLATT FÜR DAS
(s.
Qe 2680 Chro
T.: Nr.
genzblatt von und für Deutschland. Stuttgart: Metzler 1789 Quartal bis 1790. 4". [Unterh., belehr.] Rais. Verz. 359
2
3251
Departement. Niederrheinische Eine [Hrsg.: Wochenschrift. Joh. Ehr mann.] Strassburg 1790-91. Strassburg U.B. [Unterh.?]
1787. (s.
Forts.
1790
Stuttgart
2.
die
Frankreichs;
"
für
Vorher
Ulm
1.
Deutschsprechenden besonders aber für die Handwerker und Bauern. Strassburg 1790-91. Strassburg U.B. [Unterh.?] richten
Einwohner
8“.
[Histor.] nik.
217
Schubart.]
Daniel
1788-89. *
NACH
WÖCHENTLICHE
STUTTGART
Fried
f.
que. (Hrsg.: Joh. Fr. Simon.] Strass burg 1789-90. Strassburg U.B. [Oekon.] 3250
–
STRASSBURG
12
1781–1790:
Münster U.B. Freiburg U.B. (m. Beil.) 2.
o.
O.
[Ulm:
Do
12 666
3273* TEUTSCHE STAATSKANZ ley. [Hrsg.: Joh. August Reuss.] T. 1 bis 29. Ulm: Stettinsche Buchhdlg.
3274
MAGAZIN
Aufklärung. Beförderung der [Hrsg.: Joh. Kern.] Bd. 1. 2 (zu je 4 St.). Ulm: Wohler 1786-87. 8". Breslau U.B. [Unterh.)
zur
FÜR 3275* TASCHENBUCH teutsche Schulmeister.] [Hrsg.: Chri stoph Ferd. Moser.] Ulm: Wohler
f. u. ff.
O.
o.
v.
*
ER
v.
Göttingen U.B.
(Oekon. Jg. 1796
Ulm
T.:
BEYTRÄGE
3280
Neues
ZUR
Forstarchiv.
VERBES
serung der Catholischen Liturgie Deutschland. [Hrsg.: Benedikt Maria Werkmeister.] Leonhard
Ulm
1789. 8".
Bonn U.B.
[Theol.]
MAGAZIN JURISTISCHES 3281 Reichsstädte. deutschen die für [Hrsg.: Tobias Ludw. Ulrich Jäger. Bdch. 1–6. Ulm 1790-97. 8". 170 Gw [Jur.] Warschau 3282
THEATRALISCHES
München St.B. (1789-91) Stuttgart L.B.
QUOD
libet für Schauspieler und Schauspiel liebhaber. [Hrsg.: Georg Friedr. Lo Warschau 1782-83. renz.] Yp 1979 [Liter., Theat.] 3283
POHLNISCHE BIBLIOTHEK.
Hrsg.: Christian Gottlieb Steiner. Leipzig: Gröll 1–9. Warschau .
1786-97.
[Päd.]
Bd. 3030
3279* FORST-ARCHIV ZUR weiterung der Forst- und Jagd-Wis senschaft und der Forst- und Jagd-Lit Mo teratur. [Hrsg.: Wilh. Gottfr. Bd. 1–17. Ulm: Stettin 1788-96.
GV 2590; Dresden L.B.
SCHWÄBISCHES
8".
u.
[Jur.]
1788-93.
[Theol.]
1.
1783-1800.
Ulm
8“.
1.
BEITRÄGE
FREIBURGER
3278
des ältesten Chri zur Beförderung Stenthums und der neuesten Philoso phie. [Hrsg.: Kasp. Ruef.] Bd. 1–8.
11
und Nonnen. St. Stettin] 1782. 8". Theol.]
MÖNCHE
Richtung.
2.
FÜR
MAGAZIN
antiklerikaler
*
3272 *
Zs.
Eine
T.
[Theol.]
KAPUZINERSUPPE.
Hrsg.: Jos. Richter.] Topf 1–3. Ulm: Wohler} 1787.8“. Wien, Bibl. Portheim [Theol.]
in
8".
Yeºnschronik
1.
3271* von einer Gesellschaft Monatschrift zu Freyburg i. Breisgau. [Hrsg.: Ka spar Ruef, Matthias Dannenmayer, Jos. Andreas Sauter.] Bd. 1–4 u. Beil. 1–3. Ulm u. Freyburg: J. C.
T.:
Nr.
H.
Ulm DER FREYMÜTHIGE, EINE
Chronik.
Deutsche 1566).
v.
Ä
STATS-LITE 3270* TEUTSCHE Chr. Friedr. Cotta.] ratur (!). Jg. 1–3 (zu je 12 St.). [Tübingen: Cotta] 1790-92. 8“. Tübingen U.B. [Jur., krit.]
DIE
3277
Nr.
(s.
(s.
18 ff.
FÜR DIE HÖ 3269 * MAGAZIN und Chemie. here Naturwissenschaft Tübingen: Jakob Friedr. Bd. 1. 2. Heerbrandt 1784-87. 8". Mu 551 [Naturw.]
T.:
d.
ff.
rer, sp. Joh. Friedr. Gaab.] Bd. 1–25. Tübingen: Reiss 1783-1807. 8". Ac5887 [Allgwiss., krit.]
Forts. Stuttgart 1788
"
TÜBINGISCHE GELEHRTE Anzeigen. [Hrg.: Christian Fr. Schnur 3268 *
1782-88.
Qe 2680
[Histor.] u. * Anf. Augsburg 1774
Tübingen
Wohler
Friedr.
8".
F.
[Unterh.?]
Wien. Ztg. 1787, S. 2220
d.
BANATER MAGAZIN. Temes
a. d. J. 1787. [Hrsg.: Christian Ulm 1787. Daniel Schubart.
"
3267
CHRO
VATERLÄNDISCHE
3276
nik
d.
Temesvár Vár 1787.
– WARSCHAU
TEMESVAR
u.
1781–1790:
218
1787-88.
8".
[Histor.]
Halle U.B.; Dresden
LB.
Marburg U.B. 3285* FÜR DIE LITTERATUR UND
1.
[Hrsg.:
Weimar
3292
Ny MAGAZIN FÜRS VOLK,
3293
DER NEUE TEUTSCHE
1789 2641
ME
dicinischen, ökonomischen und histori schen Inhalts. T. Weimar: Hoff mann 1789. 8". Kayser [Unterh.?]
MER
kur. [Hrsg.: Chr. Martin Wieland mit Karl Leonh. Reinhold Karl Aug. Böttiger.] Weimar (1800 ff.: Gaedike; Landes-Industrie-Comptoir) 1803 ff.: u.
Kenntniss der Naturgeschichte, son derlich der Conchylien und der Steine. [Hrsg.: Johann Samuel Schröter.] Bd.
MAGAZIN
Baukunst.
1.
3284* KIR chengeschichte. - [Hrsg.: Christian Wilh. Schneider.] Bd. 1. 2 (zu je 3 St.). Weimar: C. Ludw. Hoffmann
ALLGEMEINES
für die bürgerliche Gottfr. Huth.] Bd. bis 1796. 8". [Kunstwiss.]
2.
3291
219
2.
Weimar BIBLIOTHEK DER
– WEISSENFELS *
WEIMAR
1781–1790:
temporis.
Cc 5216 historico-eccle Weimar 1774 (s.
d. ff.
u.
*
3298
i.
1.
WAHRHEIT UND WAHR
Bandtitel:
unterhaltendes und Landmann.
Vorh.
richten.
Wahrheit und Dichtung. Ein für den Bürger
Wochenblatt
Schwabach
Forts.
Weissenfels
A.
u.
G.
Tj
T.:
d.
+
1788-93.
Acta
H.
d.
T.
T.:
15
+
(10
ff.
d.
W
Vorher siastica nostri Nr. 2178).
u.
[Theol.]
1–3
PREDI
scheinliche Dichtung. Ein unterhal tendes Wochenblatt. [Stücktitel.] [Mitarb.: Karl Aug. Seidel.] Weissen fels: Friedr. Severin 1788-90. 4“. [Unterh..] Ac6628 (unv.)
Intelligenz
2.
Äcke).
Bd.
Weimar: Hoffmann
FÜR
ger, die lesen, forschen und denken. Auf das Jahr 1786-93]. [Hrsg.: Leip Horrer.] Jg. 1–8. Weissenfels zig 1785-92. 8“. DS5373
3289 GAZZETTA DI WEIMAR. [Hrsg.: Christ. Jos. Jagemann.] Weimar: Glüsing 1787-93. 8". Göttingen U.B. (unv.) [Liter.] 3290 AKTEN, URKUNDEN UND Nachrichten zur neuesten Kirchen geschichte. [Hrsg.: Christian Wilh.
Schneider.]
ALMANACH
PHILO
Weissen
Heinsius
Weißenfels 3297
1791
kritische Nach Nr. 3210). Wahrheit und Dichtung.
Neue 1787. (s.
T.:
ff.
der
EINE
[Philos.]
u.
Art
PANTHEON,
1.
in
Journal
3296
sophische Zeitschrift. burg 1789. 8".
Hend
Hoffmann
[Unterh..] Dresden L.B.; Weimar L.B.
daſ.“
Staaten. eschichte katholischer Ludwig Hrsg.: Siegmund Karl Weissenburg Schalk.] Bd. Franken: Herausgeber 1789. 8". Göttingen U.B. [Theol.]
d.
Friedr. Ludw.
St.1–48. Weimar: 1786-87. 4".
NEUES MAGAZIN DES NEU esten Kirchenrechts und der Kirchen
12
rich.]
u.
29
ff.
MAGA
WEIMARISCHES
[Hrsg.:
v.
zin.
*
3288
Meusel
(Unterh.?]
3295*
u.
Är
Jg. 28: Journal für Luxus, Mode und Jg. Gegenstände der Kunst. T.: Journal für Literatur, Kunst, Luxus und Mode. Jg. 42: Journal für Literatur, Kunst und ge selliges Leben.
Merkur.
1.
G.
u.
u.
u.
F. K. J.
(2
3287* JOURNAL DER MODEN ff.: des Luxus und der Moden). [Hrsg.: Bertuch M. Kraus; Jg. 20 ff.: Bertuch; Jg. 38 ff.: Edm. Jg. 1–42. Ost Stefan Schütze. Weimar: Expedition Gotha: Ettin ger (1792 ff.: Industrie-Comptoir) 1786 bis 1827. 8". Göttingen U.B.
H.
6316; München St.B.
*
Ac
(s.
Der Deutsche Nr. 2177).
Weißenburg GEHEIMES PÄCKGEN AUS [Hrsg.: dem Nordgau. Karl Ignatz Geiger.] St. 1–12. Weissenburg 1782.
*
8".
[Liter.]
Göttingen U.B.
T.:
3294
*
1783-88.
Anf. Weimar 1773
1,
3286* ANZEIGER DES TEUT schen Merkur. Bd. 1–5. [Weimar]
8".
[Unterh..]
8"
T.: Neue Litteratur und Kenntniss der Naturgeschichte. (s. Nr. 2870).
1790-1810.
*
ff.
ºſ
Forts. Beyträge zur Leipzig 1784
Journal für die Liebha Weimar 1773 (s. Nr. ff.
ſe
Göttingen U.B.
u. d. T.: Steinreichs. d.
ber 2176).
Anf.
u.
*
1781–1790:
220
CHRONIK
3299
DER VORNEHM
Weltbegebenheiten. sten St. 1–6. Weissenfels: Severin (Leipzig: Wey gand) 1789. [Histor.-pol.] Heinsius; Kayser
EINE
JUGENDFREUDEN.
3300
Jg. 1–4. Monatsschrift für Kinder. Weissenfels: Severin (Leipzig: Wey gand) 1789-92. 8“. Kayser; Rais. Verz. S. 307 [Päd.) Wesel
LESEBIBLIOTHEK. Fr. J. Röder.] Quart. 1–4 (je
[Hrsg.: 3 Hefte).
3301 *
Wesel: Röder
1785.
AC 6557
[Unterh..] 3302 *
NIEDERRHEINISCHE
terhaltungen. Wochenschrift.)
UN
gemeinnützige (Eine [Hrsg.: Wilh. Heinr.
Triesch.] Jg. 1–7. Wesel furt: F. J. Roeder 1786-92. [Unterh..]
Ac
u. 8".
Frank
Köln U.B.
6600 (1786-90.)
Wetzlar MAGAZIN
3303
sche Staats-
– WIEN
WEISSENFELS
tungen eingetheilt. H. böck 1781.8“. [Unterh..]
1.
Wien N.B.
3308
PHYSIKALISCHE
3309
DAS
BRIEF
tasche. Wien um 1781. [Naturw.] Brünner Ztg. 1781, S. 320
KRITISCHE BÜCHER
IHrsg.: Samuel Jacob verzeichniss. 1781. Schröckh.] [Allgwiss., krit.?] Wiener Wochen schrift 1781, S. 216
fwÄf
3310* MEINE EMPFINDUNGEN im Theater [Stücktitel.] [Hrsg.: Franz Freih. v. Otterwolf.] Quart. 1. 2. (zu je 13 St.). Wien: Mathias Andreas Schmidt (2: Trattner) 1781. 8“. [Liter., Theat.] Wien Stadtb. * Bandtitel: Meine Theater niedergeschrieben
und
Theaterfreunde.
Empfindungen im Schauspieler für
3311 WIENERISCHE FAMA. St. 1 bis 16. Wien: Hartl 1781. [Unterh.?] Wiener Ztg. 1782, Nr. 81, Beil.
DAS GELEHRTE FRAGAMT. St. 1. 2. [Wien wochenschritt ſüter.?] Wiener Ztg. 1781, Nr. 103,
3312
FÜR DAS DEUT [Hrsg.: WÄfj
und Lehenrecht.
Carl Jak. Seyfert] T. 1–4.
Beilage
1785-91. 8".
Göttingen U.B.
[Jur.] Wien
1781. 8".
[Allgwiss., krit.]
Ad
910
3305 ANZEIGE UND REZENSIO nen der neuesten erscheinenden Wer
ke
der
Wien
Militär-Litteratur.
1781. 8".
[Milit..]
H.
1–3.
Wien N.B.
3306* WIENERISCHE BEYTRÄGE tur praktischen Arzneykunde, Wund arzneykunst und Geburtshülfe. [Hrsg.: Josef Mohrenheim.] Bd. 1. 2. Wien (2: Dessau u. Leipzig) 1781-83. 8". J8051 [Med.] 3307 *
3313
[Hrsg.:
Hartl
3304* ANNALEN DER LITTERA tur in den Kayserlichen Erbländern. [Hrsg.: Joseph Eyerell H. 1. Wien:
Kurzböck
Kurz
Wien:
DER BEOBACHTER,
ODER
Er
verschiedene Bemerkungen und zählungen der wichtigsten Vorfälle des menschlichen Lebens, lange ge sammelt, mit Beiträgen anderer be leuchtet und in abendliche Unterhal
DER Penker.]
1781.
LOTTOPROPHET. St. 1–7(?) Wien:
Wiener Ztg.
[Camer.?]
1781,
Nr.
62,
Beilage
VORUR
3314
DER MANN OHNE
3315
DER PHILOSOPH. EIN
3316
WIENER
3317
DIE
theil in der neuen Regierung. [Hrsg.: Georg Bessenyei v. Bessenye.] T. 1 bis 7. Wien: Hartl 1781. 8". [Unterh.?] Wien Bibl. v. Portheim
PE
[Hrsg.: riodisches Werk. Gottfr. Imman. Wenzel.] Bd.1–4 (= St. 1 bis 12). Wien 1781. 8“. Tübingen U.B. [Philos.]
THEATERJOUR
nal vom Jahre 1781. [Hrsg.: Joh. Schwaldopler und Franz Celsus(?) Widermann.] St. 1–12. Wien 1781. 8“. [Liter., Theat.] Berlin Slg. Schneider
TÄGLICHEN VORFAL
[Hrsg.: lenheiten auf dem Graben. Comte de Quenºy] Bl. 1–13. Wien: Trattner
1781.
[Unterh..]
8".
Wien Stadtbibl.
1781–1790:
Zenker S.
148
3319 WIENER WOCHENSCHRIFT. [Hrsg.: Sam. Jacob Schröckh.] Wien 1781. 8°.
Zenker S.
[Unterh.?] 3320
BIGARURE
149
HISTORICO-MO
rale-satirique, sérieuse, tragibourles critique encyclopaedique. ue et Comte de Quency.] Nr. 1–4. Vienne: Trattner 1782. [Unterh.?] Wiener Autoren S. 171 * Forts. u. d. T.: La gamme des femmes.
Äs
Wien 1782. (s. Nr. 3321 *
3323).
ALLGEMEINES
BÜCHER
journal von Wien. [Hrsg.: Joh. Fer dinand Edler v. Schönfeld.] St. 1–16.
Prag] [Liter, krit.
[Wien
u.
1782. 4“.
Göttingen U.B.
3322* DER FREUND DER WAHR heit. Hrsg.: Neumann d. i. L. A. Hoff mann. H. 1–4. Wien: Sebastian Hartl in Komm. 1782. 8“. München St.B. [Unterh..] 3323
LA GAMME
DES
FEMMES
ou le tableau de la malice du beau Sexe, entremelé des morceaux de
lit
térature, de poésies sérieuses, comi ques et analogues. [Hrsg.: de Quency.] Vienne: Trattner 1782.8“. [Unterh..] Prov. Nachr. 1782, S. 36 * Anf. u. d. T.: Bigarrure. Wien 1782. (s.
Nr. 3320).
3324
GRILLENMAGAZIN.
Marchese Valari.] H.
[Hrsg.:
Wien 1782. [Unterh.?] Wiener Ztg. 1782, Nr. 70, 1. 2.
Beilage
3325
MONATSSCHRIFT VON
BIL
denden Künsten. [Hrsg.: Hieronymus St. 1–4. Wien: M. A. Schmidt
Rler. 1782. 8".
[Kunstw.]
Kayser
3326* HISTORISCHES PORTE feuille zur Kenntnis der vergangenen und gegenwärtigen Zeit. [Hrsg.: Karl Renatus Hausen.] Jg. 1–7. Wien, Breslau, Leipzig, Hamburg
„Ferin 1782-88. 8". [Histor]
P6856; Dresden L.B.
3327 * PROVINZIALNACHRICH ten aus den Kaiserl. Königl. Staaten und Erbländern Verordnungen, Poli zey-, Handels-, Kunst-, Erwerb- und Oekonomie-, auch gelehrte Nachrich ten enthaltend. Bd. 1–14. Wien: Tratt ner 1782-89. 8“. München St. B. [Unterh.) Unternehmen in der * Zeitungsartiges Intelligenzblätter, vorwiegend der das unterhaltend-belehrende und literarisch-kritische Aufsätze enthält.
Art
3328
der
KATHOLISCHE
PRÜFUNG
wöchentlichen
Wahrheiten der Predigerkritiken in Wien. [Hrsg.: Patricius Fast.] St. 1–16. Wien: Erz bischöfl. Kur 1782-83. 8“. Wien, Bibl. V. Portheim [Theol.]
MEDIZINISCH-PHYSISCHE
3329 *
Sammlungen.
Äerber1782
[Hrsg.: Fr. August v. Bd. 1. Wien: Gerold
Bonn U.B.
ſNaturw.]
3330
vom Jahr Fr. Schink.] St.
Joh.
rold
THEATER
ALLGEMEINER
allmanach
8".
1782.
1782. 1.
Yp
[Liter., Theat.]
3331
UNTERHALTUNGEN
die Wiener
º
1782.
J.
Ge
1978
FÜR
im Sommer und Winter. S. Hanner.] Wien: Grund
[Unterh..] 3332 *
[Hrsg.:
Wien:
Zenker S.
WÖCHENTLICHE
149
WAHR
heiten für und über die Prediger in Wien. Bearbeitet von einer Gesell schaft Gelehrter. [Hrsg.: Leop. Aloys Hoffmann.] Bd. 1–9. Wien u. Prag: Schönfeld 1782-84. 8“. Göttingen U.B. (unv.) [Theol.] Wien Bibl. V. Portheim * Forts. u. d. T.: Über Gottesdienst und Religionslehre der österreichischen Staaten. Wien 1784 (s. Nr. 3353) ff.
WOCHEN
MEDIZINISCHES
221
3333* DER WELTMANN. EINE [Hrsg.: Otto Heinr. Wochenschrift. Gemmingen.] Bd. 1–3. Freiherr Wien: Trattner 1782-83.8“. [Unterh., mor.] Wien Stadtb. München St.B. v.
3318
blatt. Wien 1781. [Med.]
WIEN
ANZEI 3334 WÖCHENTLICHE gen von Künstlern und Kunstsachen.
WIEN
1781–1790:
[Hrsg.:
Hieronymus Wien 1783. Kunstw.]
º.
Rigler.]
St.
1
bis
Zenker S. 150
Heinsius zitiert: „Wöchentliche Anzei gen von den bildenden Künsten über die Schönheit.“ Offenbar ist dieselbe Zeitschrift gemeint. "
3335* PHYSIKALISCHE ARBEI der einträchtigen Freunde in Wien. [Hrsg.: Ignaz Edler v. Born.] Jg. 2 (= Jg. 1 (= Quartal 1–4); Quartal 1–3). Wien: Wappler 1783 bis 1788. 4". Lc6770.4“ [Naturw.]
3344* DER AUFRICHTIGE POST kläppererboth in Wien. St. 1–13 (17. ?. 1783–3. 1. 1784). Wien 1783-84.
8".
Journal hat einen zeitungsartigen Charakter. Es wird von St. 14 ab fortges. u. d. T.: Die Post von Wien. Wien 1784. (s. * Das
Nr.
ten
3336
DIE
BRIEFTASCHE,
EINE
locale Tagschrift für Wien. [Hrsg.: Jos. Richter.] St. 1–50. Wien: Kurz böck 1783-84. 4“. Goed. V, S. 318 [Unterh.?] Zenker S. 149 3337
BRIEFWECHSEL ZWEENER
3338
WIENER
Freunde über das Erziehungswesen. [Hrsg.: Joh. Bernh. Wilkowitz) H. 1 bis 3. Wien: Kurzböck 1783. 8“. Kayser [Päd.]
HANDLUNGSZEI
tung, darinn alle merkwürdige neuere Vorfälle in dem Handlungswesen von Europa . . . berichtet werden. Nr. 1 bis 54. Wien: Allg. Correspondenz Expedition 1783-1784. 8“. Wien N.B. (unv.) Camer.] Wien Bibl. V. Portheim 3339
MONATLICHE KORRESPON
denz aus den europäischen Geheim nissinseln. [Hrsg.: Max Graf Lam berg.] St. 1. [Wien?] um 1783. 8“. [Unterh.?] Goed. VII, S. 9 Nr. 14 3340 LOHN UND PEITSCHE, EIN Blatt für die Wiener. St. 1–12. Wien 1783: Franz Anton Kroyss. 8“.
[Unterh..]
Wien
Bibl. V. Portheim
MAGASIN DES ADOLES centes. Bd. 1–4. Wien 1783. Kayser [Päd.] 3341
3342
MERKUR
FÜR
DAMEN.
[Hrsg.: Johann v. Ehrenberg, Pseud.: Regenbehr.] H. 1–5. Wien: Friedr. Aug. Hartmann 1783-84. 8“. Wien Stadtbibl. [Unterh..] 3343 NOTIZIE na. Wien 1783.
[Unterh.?]
DIVERSE
K. K. Österr.
DIVIEN Provº
8
Wien Stadtb.
[Unterh.)
3361).
3345
SAMMLUNG
NATUR
DER
und des Geistes. Wien: Ghelen 1783. Wiener Blättchen [Unterh.?] 1783, S. 106 3346* DER THURMWÄCHTER IN Wien bei St. Stephan, (St. 2 ff.: Der Thurmwächter). [Hrsg.: Claiton.] 1783 (= St. 1–11), 1784 (= St. 1–5). Wien: Grund 1783-84. 8“. Wien Stadtbibl. [Unterh..] 3347
WIENER
ALLGEMEINES
Verzeichnis neuer Bücher mit kurzen Anmerkungen nebst einem gelehrten Anzeiger. [Hrsg.: H. W. Behrisch.] St. 1–19(?) Wien 1783-84. [Allgwiss.] Prov. Nachr., 1784, S. 32 3348 *
WAHR
WÖCHENTLICHE
heiten für und wider die Frauenzim mer . . . in Wien. Bearb. v. einer [Hrsg.: freymüthigen Gesellschaft. Leop. Al. Hoffmann.] Bd. 1. 2 (= St. 1–25). Wien u. Prag: Schönfeld 1783. 8"
Ad
[Unterh., mor.] 3349
920
WAHR
WÖCHENTLICHE
heiten für und über die Herren in Wien. Bearb. von einer Gesellschaft belesener Frauenzimmer. [Hrsg.: Emi lie Grünthal d. i. Joh. Martin Weimar.] St. 1–12. Wien und Prag: Schönfeld 1783. 8".
[Unterh..]
Kayser; Zenker S.
149
HISTORISCH - GENEALO gisch-statistisches Archiv. Monats 3350
schrift. Wien 1784. [Histor.]
MA
3351
Zenker S. 151
CORRESPONDANCE.
Wien: Hochenleitter 1784 ff. [Unterh..] Wiener Ztg. 1787, S. 616 Journal, das wöchentlich * Dies zwei
mal
erschien,
3352
bestand
noch
im
Jahre
L'ENCYCLOPEDIQUE
1787.
CON
politique, historique, moral, civile et littéraire, ouvrage intéres sant aux amateurs de la langue fran çoise. Vienne: Stahel um 1784-85. [Unterh..] Prov. Nachr. 1784, 623 servateur
II, S.
222
*
*
1
Wien Stadtb.; Bibl.
MAGAZIN
Port heim
FÜR JUNGE
OF
fiziere und Kadetten. Wien um 1784. Wiener Blättchen 1784, [Milit..]
April,
13.
u.
Fºykunst Med.]
1.
3359* MAGAZIN DER VIEHARTZ Leipzig 1784. Bd. Wien
Ks
1535
1,
1.
T.
F
v.
Ä
3360* MAGAZIN WISSEN §chaften und Litteratur. [Hrsg.: Otto Gemmingen. Heinr. Frh. Bd. 2.) Wien 1784-85: Wappler.
Unterh.
Göttingen U.B.
S.
.
u. .)
2)
v.
H.
T.
8".
v.
[Hist.-pol. (statist.) Göttingen U.B. Wien Bibl. Portheim (H. 1–9)
serl.
Bandtitel: Staatsanzeigen Königl. Landen.
3365
von
Kai
den
DIE STIMMEN DER WAHR [Hrsg.: Wen J.
G.
heit. Wochenblatt. zel.] Wien 1784. [Unterh..]
Zenker
151
3366* TASCHENBUCH FÜR BRÜ der Freymaurer auf das Jahr 1784. Herausgegeben zum Vortheil der men.[Hrsg.: Joh. Bapt. Alxinger? 8". [Wien: Gassler Kiel U.B. [Freim.]
Ä
3367
Ar
DER TRIUMPH
DES
CHRI
stenthums über Aberglaube und Un glaube. [Hrsg.: Emanuel Höggard. Betrachtung 1–7. Wien und Prag [1784.]
8“.
Wien Bibl.
[Theol.] 3368
VOLKSSCHRIFT ZUR
klärung den. bis 2(?) Wien 1784.
[Unterh.?] 3369
Prov. Nachr.
[Hrsg.:
Wien
[Theol.]
AUF
Staaten. St. 1784,
ZEITUNGSBLATT
Geistliche.
Jg.
Portheim
Matthias
1
3358
4".
v.
[Theol.]
12
f.:
je
1784-1789.
[1784)-85.
S.
KIRCHEN
3364* ERBLÄNDISCHE STAATS anzeigen [Stücktitel]. [Hrsg.: Ignaz Luca.] (= 1–12). Wien
S.
WIENERISCHE
Wien N.B. Portheim (H.
127
FÜR
Herzog.]
1784.
Wien. Chronik, 1785, T.: Der katholische
Forts. chenbothe. Wien
1785. (s.
Nr.
3376).
S.
3357
zeitung (1788 Wiener Kirchenzei tung). [Hrsg.: Max Anton Wittola.] Jg. 1–6 (zu St.). Wien: Kurz böck (1785ff.: Joh. David Hörling)
1784
v.
v.
la
dié aux amateurs de littérature. Bd. 1–8. Vienne: Gay 1784-85. 8“. [Liter.] WienN.B.; Bibl. Portheim
d.
Wien Bibl.
v.
DE
JOURNAL DE VIENNE
in
[Unterh., mor.]
in
Zenker S. 150
1–3. Wien: Trattner
1789.
de
OESTER
150
BE
er
biS
º
1784.
Zenker
DER SPION IN WIEN,
Klein.]
1.
3356
FÜR
Wien
(s.
richt von dem, was (im Monate ausspionirt hat. [Hrsg.: Dr. Lippert
*
JOURNAL
Wien
[Unterh..]
je 4
3355
reichs Töchter. [Unterh..]
Post
aufrichtige 1783
Der
Wien.
K.
Manuscript gedruckt für und Meister des Ordens. [Hrsg.: Brüder der Loge zur wahren Eintracht im Orient von Wien.] Jg. 1–3 (zu Bdn.). Wien 1784-87: Chrn. Friedr. Wappler. [Freim.] Nb 4546
T.
lo
3362 DER MUNTERE PURSCH. Ein Wochenblatt. [Hrsg.: Anton Gäh ringer.] Wien: Jos. Frister 1784. 3363
Brüder
u.
Vorh.
kläppererboth Nr. 3344).
Staa
JOURNAL FÜR FREIMAU
das neben belehrenden Stücken Tagesnachrichten bringt.
unterhaltenden und kale und politische
2.
3354* rer. Als
Wien Stadtb. Journal,
Ein zeitungsartiges
K.
ff.
K.
K.
Bemerkungen
1784.
[Unterh..]
1.
T.: Kritische
religiösen Zustand der Wien 1786 (s. Nr. 3388 den
1–19). Wien
u.
Wahrhei Wien.
in
ff.
Forts.
d.
* über ten.
Anf. u. d. T.: Wöchentliche für und über die Prediger 1782 (s. Nr. 3332). u.
*
Wien
Göttingen U.B.
DIE POST VON WIEN. (= St. 14–71), Quart. (= St.
d.
8“.
[Theol.]
3361
Quart.
H.
1784-1786.
223
2
ÜBER GOTTESDIENST UND
3353*
Religionslehre der österreichischen Staaten. Ein periodisches Werk. Herausgegeben von einer Gesellschaft Gelehrter. [Hrsg.: Leopold Aloys Hoff mann; Cajetan Tschink.] Wien: Georg Phil. Wucherer (sp. Hartl in Komm.)
ten
WIEN
f.
1781–1790:
168
Kir
1781–1790:
224
3370
UNIVERSEL,
ALMANACH
historique, politique, chronologique, littéraire. Wien 1785. Zenker S. 151 [Unterh..]
EIPEL EINES 3371 * BRIEFE in dauers an seinen Herrn Vetter [Hrsg.: über d'Wienstadt. Kakran Joseph Richter.] H. 1–37. Wien: Chr. P. Rehm 1785-97. [Unterh..] Wien N.B.; Yb 9691 (unv.) " Forts. u. d. T.: Der wiederaufgelebte Eipeldauer.
1799-1801.
WIENER
KRONIK,
HISTO
risch-politisch-philosophisch - litterari [Hrsg.: Karl Franz schen Inhaltes. Guolfinger Ritter v. Steinsberg, Franz Karl u. Franz Xaver Huber, später: Franz Reber.] Bd. 1. 2 (zu je 12 Hef ten). Wien: Wucherer 1785. 8". [Allgwiss.] Wien Bibl. v. H. 1)
Poiſ
3374
STATI
ALLGEMEINES
MONATS
MUSIKALISCHE
3379
schrift. Wien: Torricela 1785(?) Wiener Blättchen 1785, [Mus.]
Febr.
3380
WIENERISCHE
3381
PROTEUS.
21.
MUSTER
karte, ein Beytrag zur Schilderung Wiens. [Hrsg.: Josef Richter.] St. 1 bis 6. Wien 1785. 8". Wien Bibl. v. Portheim [Unterh..] schrift.
[Unterh.?]
EINE WOCHEN
St. 1–4. Wien 1785.
Jänner,
8".
3372 BRIEFE EINES KAKRANERS an seinen Herrn Vetter in Eipeldau über d'Wienerstadt. Angefangen und mit Noten hrsg. von Peter Plausch, einem Wiener. H. 1. Wien 1785. 8“. Kayser [Unterh..] 3373
WIEN
Wiener Ztg.
3382
SCHEISSEREYEN.
3383
ASPASIENS
S. 42 [Hrsg.:
1785,
Klumpen 1. Joh. Rautenstrauch.] Kölln (Wien): Peter Marteau 1785. Wien Bibl. V. Portheim [Unterh..]
FÜR
SCHULE
Koketten. Wien 1785. Realztg. 1785, S. 329 [Unterh.?]
Oesterreichs 3384
Ä
Stände
[Hrsg.: Gott Oesterreichs. Hübner.] Wien: J. K. Salzer
1785.
Realztg. 1785, S. 207; Holzmann-Bohatta
[Unterh..]
3385
ALLE
FÜR
TAGEBUCH
[Hrsg.:
DIE GEISTLICHE ZEITUNG. Schilmar
d. i. Matth.
Herzog.]
literarisches und stisch-historisch Journal. Monatschrift. Wien 1785. Zenker S. 151 [Histor.]
Wien
KATHOLISCHE DER derfreund. Wien: Jos. Stahel
Zeitung oder allmonatliche Anzeigen heutiger Erfahrungen und Erfindun Jg. 1–6. Wien: Gottfr. Herr gen. mann; G. P. Wuchere, (1787 ff.: 1790: Joh. Mart. Weimar): 1785-90.4“. Wien Bibl. V. Portheim [Oekon.]
3375
KIN
1785.
Zenker S.
[Päd.]
151
* Forts. u. d. T.: Der neue Kinderfreund. Wien 1786 f. (s. Nr. 3393).
3376
DER KATHOLISCHE
KIR
chenbote aus Wien oder das Zei [Hrsg.: tungsblatt Geistliche. für Matthias Herzog.] Wien 1785.8“. Wien Bibl. V. Portheim [Theol.] für Geist " Vorher u. d. T.: Zeitungsblatt liche.
Wien 1784. (s.
3377
WIENER
Nr. 3369).
MANNIGFALTIG
Leseblatt keiten. Ein wöchentliches für Gelehrte und Ungelehrte. Hrsg. von einer Gesellschaft von Gelehrten. St. 1–25. Wien: Hochenleitter 1785.8“. Wien Stadtbibl. [Liter.] 3378
MERKUR
Hochenleitter
um
FÜR WIEN. Wien: 1785.
1785, Sept. 21, S. 175
[Unterh.(?)] Wiener Blättchen
1785.
[Theol.] 3386
Wien Stadtb.
WIENER
OEKONOMISCHE
% 1786/87 mit Beilage: Gelehrte Nachrichten Gelehrter deutscher die Arbeiten über Physik und Medicien. Wien zur Oekonomie, 1786f. (s. Nr. 3396). Sammlung * Titel von H. 1 der 2. Aufl.: oder Schriften ökonomischer vermischter monatliche Anzeigen . . Wien: Wucherer 1789
all
(Vorh.:
3387
Wien
DER
Stadtb.).
WIENERISCHE
ZU
schauer. [Hrsg.: Jos. Richter.] H. 1 bis 6. Wien 1785-86. 8“. Wien N.B. [Unterh..] Wien Bibl. v. Portheim in * 3. Ausg. u. d. T.: Der Zuschauer
Wien,
oder gerade so sind die Wien: Hochenleitter Wienerinnen. (Vorh.: München U.B.).
3388 * KRITISCHE gen über den religiösen
K.
Wiener und u. Co. 1790.
BEMERKUN Zustand
K. Staaten. Hrsg. von einer
der
Ge
WIEN
1781–1790:
(s.
BIBLIOTHEK
Nr.
3353).
DER
MÄH
WICH
DER
S.
WIENERBOT, DER EIN für Oesterreichs Staaten. (= Paquet 1–4). Wien: Ghelen
3399
Volksbuch 1
Wien 1784
TAGEBUCH
3398
tigsten Neuigkeiten. Wien: Hartl 1786. [Unterh..] Wiener Ztg. 1787, 36.
T.
3389
*
Religionslehre.
ff.
sellschaft. [Hrsg.: Cajetan Tschink.] Bd. 1–7. Wien: Selbstverl. (S. Hartl in Komm.) 1786-88. 8". Göttingen U.B. [Theol.] " Vorher u. d. T.: Über Gottesdienst und
225
Staatskunde. [Hrsg.: Johann Aloys Hanke Hankenstein.] Bd.
1786-87.
Sd 7638 [Histor.] 3390* ALLGEMEINE WIENER BÜ cher-Nachrichten, oder Verzeichnis neuer und alter Bücher mit kurzen Anmerkungen für das Jahr 1786. Nr. Joh. Thom. Trattner
3400 WOCHENSCHRIFT Sten der Armen. Wien 1786.
Wien
3375).
KLEINIG
WÖCHENTLICHE
keiten. Wien 1786.
nachr.
1786,
allgemein
nützlichen
Büchern.
1786,
GELEHRTE
S.
Wien: Hochenleiter 1786. Allg. Bücher-Nachr. [Allgwiss.? 3396
V.
Joseph
d.
Regierung
Franz
II.
unter der 1808-12.
u.
*
V.
Buchh. 1786-90. 8“. Wien Bibl. Portheim [Histor.] Forts. T.: Neue Skizzen von Wien H.
1–3. Wien
12
5
v.
1789, 2640
ABHANDLUNGEN
DER RÖM.
Wien
1787
1802.
4“.
3404
J8062.
UNPARTHEYISCHE
BEUR
theilung der Wiener Kirchenzeitung. St. (Heumonat). Wien 1787. [Theol.] Provinzial-Nachr.
"Sº
3405
BILDUNGS-JOURNAL
Frauenzimmer. [Unterh..]
Wien
Zenker
Vielleicht
3406
FÜR
1787.
identisch mit der demselben Jahre erschienenen gleichen Titels (s. Nr. 3449). *
ff.
3386).
Wiener Ztg.
[Med.]
in
H.
Nr.
VON WIEN UNTER [Hrsg.: Joh. 1–6. Wien: Kraussische
SKIZZE
der Regierung
Pezzl.]
(s.
II.
3397
1785
zu F. K.
in
v.
3403
*
Wien
8“.
Josephinischen kaiserl. medizinisch chirurgischen Akademie zu Wien. Bd.
v.
über die Arbeiten deutscher Gelehr Physik und Oekonomie, ter zur Medicien. St. 1–6. Wien 1786-87. 4“. [Naturw.] Wien Bibl. Portheim Beilage zur Wiener ökonomischen Zei
1786-88.
[Unterh., belehr.]
78
NACHRICHTEN
S.
in
*
Wien
78.
MONATSCHRIFT VON NEU
ZEITVER
NÜTZLICHER
Er
1.
3395
im
Bürger, treib für Oesterreichs ein sehr nützliches und unterhaltendes Lesebuch für Jedermann, enthält zählungen und Geschichten die Mo ral, die Arzneykunde und die Natur geschichte zergliedert. Bd. 1–6(?)
Allg. Wiener Bücher
[Unterh.?]
S.
3394
Zs.
„Auszug
4“
S.
d.
u.
*
Wien 1785. (s. Nr.
freund.
3402
die 41:
CORRESPONDANCE
152
Zittau
Zeitschrift
UNI
verselle ou compilation complète générale de toutes les gazettes
15
et
DER NEUE KINDERFREUND.
3393
[Hrsg.: Peter Eine Monatsschrift. Adolph Winkopp.] Heft 1–6. Wien: Stahel 1786-87. 8“. Kayser; Rais. Verz. [Päd.] 305 Anf. T.: Der katholische Kinder
aller
zitiert
VII, S.
Zeitungen“.
S.
152
Europäischen
S.
Zenker S.
Holzmann-Bohatta
Anonymen-Lexikon Bd.
et
FÜR
UND
in
VON
ZEITGE
ALLGEMEINE
u.
V.
v.
JOURNAL
Damen. Wien 1786. [Unterh..]
3401
einem Auszuge aller Eu schichte ropäischen Zeitungen. [Hrsg.: Fr. Guolfinger Steinsberg und X. Huber.] Jg. 1786-98 (jeder Jg. Bden.) Wien 1786-98. 8". [Hist.-pol.] Wien Bibl. Portheim (1788, Bde.) *
EPHEMERIDEN.
Gemmingen.] Bd. Otto (= St. 1–4). Wien 1786: Gay. 8“. Kiel U.B.; Stuttgart L.B. [Liter.] Wien Bibl. Portheim
3392
376 Wiener Ztg. 1786, Eine Wochenschrift gleichen Titels er schien im Jahre 1786 Brünn. (s. Nr. 2446).
2.
Portheim
BE
ZUM
[Unterh.?]
V.
WIENER
v.
Wien Bibl. H.
[Hrsg.: 1
Portheim
1
3391
*
86. 8“.
tung.
Wien Bibl.
1786. 8°.
Wien: 7“ [Allgwiss.]
en
8".
[Unterh..]
1.
v.
rischen
Pa
1781–1790:
226
piers publics . . . [Hrsg.: Jean Bapt. Wien Fauchard(?) de Grandmenil.] 1787-88.
Zenker S.
[Histor.-pol.?]
3407
DER
152
ANGENEH
FREUND
WIEN 3416
[Hrsg.: bis 3. Zierch
POLITISCHER ZUSCHAUER.
J. M. Schweighofer.] Bd. 1 Frankfurt u. Wien: Christian 1787-88.
[Hist.-pol.?]
8“.
Wien B. v. Portheim
(Bd. 1)
mer und nützlicher Kenntnisse. Mo [Hrsg.: J. M. Schweig natschrift. hofer.] Bd. 1–3. Wien 1787. Wien Stadtb. (unv.) [Unterh.?] * Forts. u. d. T.: Politischer Zuschauer.
Spie politische " H. 7–8 Unteritel: Der gel unserer Zeiten. angenehmer * Anf. u. d. T.: Der Freund Wien 1787. (s. Kenntnisse. nützlicher und Nr. 3407).
NÜTZLICHER
reae reg. Josephinae medico-chirur gicae Vindobonensis. T. 1. Vindobo nae: R. Gräffer & Soc. 1788. 4“. Wien N.B.; Breslau U.B. [Med.]
Wien 1787. (s.
Ä
Nr. 3416).
3408
DER GRUND
3409
DER
[Hrsg.: Joh. Kenntnisse Wien 1787. Michael Schweighofer.] Holzmann-Bohatta [Unterh.?]
HAUSFREUND,
EINE
Frauenzimmer. für Monatsschrift H. 1–3. [Hrsg.: Friedrich Hegrad. Wien: Stahel 1787. 8“. Kayser; Rais. Verz. [Unterh., mor.] S. 352.
MAGAZIN ZUR AUFNAHME der prosaischen Literatur. Wien 1787. Wiener Ztg. 1787, S. 14 [Liter.] 3411 MODE-FABRIKEN- UND GE werbe-Zeitung. Wien u. Prag: Schön 3410
4“.
feld 1787-89. Przedak S. 96; [Camer.] VI, S. 698 152; Goed. S. Zenker
3412* DIE WELT IN BILDERN, vorzüglich zum Vergnügen und Un terricht der Jugend. [Hrsg.: Joseph Edler v. Baumeister.] Wien: Baumei ster 1787-93. 4". Wien Stadtbibl. [Naturw., päd.] jedes Jahresban Stücke Die einzelnen Sie sind numeriert, des erschienen wöchentlich. haben aber keinen Kopftitel.
FÜR
WOCHENBLATT
3413
KIN
der zur angenehmen und lehrreichen Beschäftigung in ihren Feyerstunden. [Hrsg.: Jos. May.] Bd. 1. 2. Wien 1787. Zenker S. 152 [Paed.] * Zuber S. 111 gibt für die an: als Impressum chenschrift Wwe. u. Co. 1787.
3414
ZEITUNG
FÜR
gleiche
Pest:
Wo
Köpff
FABRIKEN
in den Kaiserl. und Manufakturen Königl. Staaten auf das Jahr 1788. u. 1 Stück, mit Kupfern (Wöchentl. (?) 1787-1788. Wien Modellen.) Wiener Ztg. 1788, S. 2424. [Cam.
ZEITUNG. .: Joh. Alois Blumauer.] Wien
3415
DIE SCHWARZE
1787
(Ünterh..]
Zenker S.
152
3417
ACTA ACADEMIAE CAESA
3418
ALMANACH DER K. K.
in tional-Schaubühne F. Kasimir Kunz.] St. bis 1789. 16". [Liter., Theat.] 3419
NA
Wien. [Hrsg.: 1. 2. Wien 1788 Hill S.
WÖCHENTLICHE
138
BEYTRÄ
zur Geschichte des gegenwärtigen Michael Joh. Feldzuges. Schweighofer.] St. 1–12. Wien: Ghe
ge
len 1788. 8". [Hist.-pol.] 3420
Ä
Kayser
WÖCHENTLICHE
BEYTRÄ
ge zur Kriegs- und Staatsgeschichte. Bd. 1–3(?) Wien 1788(?)-90(?) Wien Bibl. V. Portheim [Histor.]
(Bd. 3) Bey Feld
" Vielleicht Forts. von: Wöchentliche des gegenwärtigen träge zur Geschichte zuges. Wien 1788. (s. Nr. 3419).
3421 * WÖCHENTLICHE BEMER kungen über Religionslehre und Got tesdienst. Bd. 1. Wien: Seb. Hartl 1788. 8".
U.B. BLATT. 3422 PATRIOTISCHES Monatschrift. (12 + 4 Hefte.) Wien: Göttingen
[Theol.]
Schmidtbauer [Unterh..]
1788-89.
Wien N.B.
3423
CORRESPONDANCE
3424
ERNST UND LAUNE.
SE
crète de Vienne. Wien 1788. Zenker S. 153 [Unterh.(?)]
EINE
periodische Schrift in vermischten Erzählungen, satyrischen und mora lischen Aufsätzen. [Hrsg.: Georg Karl H. 1–8). Bd. 1–3 Claudius.] Wien, Berlin, Hamburg u. Leipzig: Beygang 1788-90. 8“. Meusel [Unterh., mor.]
F
WIEN
1781–1790:
3425
EXTRAIT
3426
DER
OU
ESPRIT
DE
toutes les Gazettes. Wien 1788. [Histor.-pol.?] Zenker S. 153 Wiener Ztg. 1788, S. 297
FREYMÜTHIGE.
WO
chenschrift. St. 1–9. Wien: Taub stummeninstitut 1788. 8“. Wien Stadtb. [Unterh.) 3427 NEUES Journal. Wien
1788.
MILITÄRISCHES Zenker S. 153
[Milit..] 3428
KERN
Journale.
DER
Monatschrift.
1788.
Wiener Ztg. 1788, S. 1858 u. 2488
[Liter.?] 3429
DEUTSCHEN Wien: Grund
UNPARTHEYISCHER
GEO
graphisch-historischer Kriegsweiser. Quartal 1–3. Wien 1788. 8". Wien Stadtbibl.; [Histor.] Bibl. v. Portheim (1. 2) 3430
OBER
WÖCHENTLICHE
Oekonomie-, Kunst-, Ge werbe- und Gesundheits-Universal Zeitung. Wien 1788. [Allgwiss.] Prov.-Nachr.1788, VI, S.7 deutsche
3431 *
LE
RAPPORTEUR
WIENER
STAATEN-JOUR
nal. Wien 1788.8“. [Hist.-pol.?] Wien. Ztg. 1788, S. 1476 3433 *
Journal
Liter., Theat.]
KURZER
Wien N.B.
ZWECK
UND
mässiger Auszug der besten deut schen Literatur-Zeitungen. Bd. 1–3. Wien: Joseph Stahel 1789-90. 8“.
[Liter.] 3435
BIBLIOTHEK
Wien N.B
DER
NEUE
sten medicinisch-chirurgischen Lite ratur. [Hrsg.: Joh. Hunczowski u. Joh. Adam Schmidt.] Bd. 1–3. Wien 1789 bis 1792. 8“. Breslau, Bonn, [Med.] Göttingen U.B. (alle unv.)
FRAUENZIM
FÜR
3437
MEDICINISCHE
[Hrsg.: Georg Ernst Monatsschrift. Kletten.] Bd. 1–4 (= H. 1–12). Wien: Stahel 1789. 8". [Med.] Breslau U.B. (Bd. 1–3)
EI
3438 DER SPION VON WIEN. ne Wochenschrift. St. 1–19. Wien 1789. 8".
Wien Stadtbibl.
[Unterh..] *
Nicht identisch von 1784-89 in Wien (s. Nr. 3363).
mit der gleichnamigen, erschienenen Zeitschrift.
3439 * ALLGEMEINE ÜBERSICHT der Wissenschaften und Künste in den K. K. Staaten. Bd. 1–4. Wien:
Kurzbek 1789. [Allgwiss.]
8“.
Darmstadt L.B. Dresden L.B.
3440* NEUESTE BEITRÄGE ZUR Religionslehre und Kirchengeschichte. Hrsg.: Markus Anton Wittola.] Jg.
1–3. Wien: Trattner
1790-92.
8“.
Wien N.B.
[Theol.]
Wismar 3441 *
SCHWEDISCHES
MUSEUM.
[Hrsg.: Kasp. Gabriel Gröning u. C. H. Gröning.] Bd. 1. 2. Wismar, Schwe rin u. Bützow: Bödner 1783-84. 8“. Göttingen U.B. [Allgwiss.]
THEATER
KRITISCHES
von Wien. Eine Wochen [Hrsg.: schrift. Karl v. Schelheim; Robert v. Spalart.] Vierteljahr 1. 2. (13 u. 7 Stücke). Wien: Mathias Lud Wig 1788-89. 3434 *
Ä
BLATT
3436
227
mer. Wien 1789 (ab 1. V. 1789). [Unterh..] Wiener Ztg. 1789, S. 1081.
DES
evénements militaires et politiques. 1788. Ouvrage periodique. Num. 1. 2 Vienne: Antoine Gassler 1788. 8“. Altenburg L.B. [Histor.] 3432
– WITTENBERG
Wittenberg 3442
ROCKENMEDICIN;
3443
DAS
EINE
[Hrsg.: Joh. Samuel Wochenschrift. Traug. Frenzel.] Wittenberg 1788. 8“. Meusel [Med.]
BLAUE
QUODLIBET,
H. 1–4. Wittenberg: Kühne [Unterh..] 3444 *
DER ZUSCHAUER
1789. 8“.
Kayser
AN DER
[Hrsg.: Eine Wochenschrift. Karl Heinrich v. Römer.] H. 1–6 (= Nr. 1–48). Wittenberg: Kühne 1790 bis 1791. 8“. [Unterh..] Halle U.B.; Dresden L.B. Elbe.
* Ist ein zeitungsartiges Wochenblatt politischen Nachrichten u. unterhaltenden Sätzen.
mit
Auf 15*
Würzburg WIRZBURGER
[Allgwiss., krit.]
* liche
GELEHRTE Rienner
in
Leipzig U.B.
München St.B.
Forts. u. d. T.: Würzburger wöchent Würzburg 1797 f. Anzeigen.
3446* MAGAZIN FÜR PREDIGER, praktischen Beförderung des zur populären der und Christenthumes Aufklärung. [Hrsg.: Joh. Bonaventura Andress.] Bd. 1–4. Wirzburg: Rien ner 1789-93. 8“.
Würzburg U.B.
[Theol.[
Zerbst 3447 * ANHALTISCHES JOURNAL. [Hrsg.: F. G. A. Lobethan.] Bd. 1 (=
St. 1–4); Bd. 2 (= St. 1. 2). Zerbst: Böhm 1783-85. 4“. Halle U.B. (unv.) [Histor.]
MUSEUM. 3448 ANHALTISCHES [Hrsg.: Friedrich Georg August Lobe
than.] Bd. 1 (= St. 1–4); Bd. 2 (= St. 1. 2). Zerbst 1784-85. Dessau L.B. [Unterh..]
3453* LAUSIZISCHES WOCHEN blatt. Zu (!) Ausbreitung nützlicher Kenntnisse aus der Natur-, Haushal tungs-, Staats- und Völker-Kunde der Ober- und Niederlausiz. [Stücktitel.] [Hrsg.: Chr. Aug. Pescheck.] Zittau: Schöps in Komm. 1790-91. 4“. Dresden L.B. [Unterh., belehr...] Beyträge zur " Seit Juli 1790 u. d. T.:
Ge und politischen ökonomischen natürlichen So auch schichte der Ober- und Niederlausitz. lautet der Bandtitel. Monats * Forts. u. d. T.: Lausizische schrift. Zittau 1791 ff.
Züllichau 3454* MATERIALIEN FÜR MAU Karl rer. [Hrsg.: Johann Günther St. 1–3. Züllichau: Werdermann.] N. S. Frommanns Erben 1787-88. 8“. Nb 4552 [Freim.] 3455
ANNALEN
1790-91. 8".
[Med.] * Anf. u. d. i787
Königsdj
ANALEKTEN ZUR
NATUR
u.
d.
d. (s.
u.
u. ff.
SAMMLUNGEN
ZU EINEM
je 2
Zürich
Ä
470).
d.
3452
kunde und Oekonomie für Naturfor scher, Aerzte und Oekonomen. [Hrsg.: Joh. Herm. Pfingsten.] H. 1. Zittau: Schöps 1789. 8“. Erfurt Stadtb. [Naturw.]
3458
[Hrsg.: Joh. Magazin. christlichen Konr. Pfenninger.] Bd. 1–4 (zu und Winterthur: Joh. St.). Zürich Kasp. Füssli Sohn 1781-1783. 8“. Bd 235 [Theol.] T.: Christliches Magazin. Anf. (s. Nr. 2263). 1779 T.: Repertorium Forts. Bibelverehrer. Zürich 1784 d.
NA 3451 * turgeschichte des Menschen. [Hrsg.: Karl Grosse.] Bd. 1–3 (zu je 2 St.). Zittau u. Leipzig: Schöps 1788-91. 8“. Kt 5 [Naturw.]
334
T.: Monatliche Nachrichten. Anf. Nr. 804). Zürich 1750 T.: Monatliche Nachrichten Forts. aus der Schweiz. Zürich 1786. (s. Nr. 3473).
ff. u.
1787)
Ru
[Histor.]
u.
Yz 5649 (Jg. MAGAZIN FÜR DIE
[Unterh..]
813
ZÜRICHERISCHE 3457* DER Sammler Monatlicher Schweizerischer Ziegler 1781-85. Neuigkeiten. Zürich:
*
1787-90.
Ls
[Naturw.]
4
Angeneh den und Freundinnen des men, Nützlichen und Neuen gewidmet. [Hrsg.: Georg Samuel Gürnth.] Zit Schöps tau u. Leipzig: Johann David
[Hrsg.: Johann Kaspar Füessli; Joh. Friedr. Wilh. Herbst. Winterthur (sp.: Zürich): Zürich Füessly 1781-86. 4".
*
FREUN
ARCHIV DER INSECTENGE
*
RUHESTUNDEN.
3456
*
Welt.
Physiker.
schichte.
*
BILDUNGSJOURNAL
3450 *
Breslau U.B.
Zürich FÜR
des zur Beförderung Frauenzimmer [Hrsg.: Samuel Krickende; Guten. Georg Samuel Gürnth u. Joh. Georg Brieger.] Zittau: Schöps 1787-88. 8“. Maihingen F.Ö.W.B. [Unterh..] Unterhaltungen für die weib * Nebentit.: llche
STAATS
Är
(sj§
T.:
Zittau 3449
DER
arzneykunde. [Hrsg.: Joh. Dan. Metz ger.] St. 1–3. Züllichau: Frommann
ff.
3445
Würzburg: Anzeigen. Comm. 1786-96. 8“.
– ZÜRICH
WÜRZBURG
ff.
1781–1790:
228
für den (s. Nr.
1781–1790: ZÜRICH
ÄLTERE UND NEUERE
WÖ
chentliche Beyträge zur Geschichte der Gebräuche und Sitten, der Kunst und Natur. [Hrsg.: Leonh. Meister.] (Ein Wochenblatt.) Jan. bis Dez. 1784.
3467
*
Zürich: Orell [Histor.]
1784. 8“.
Zürich Zentralb.; Bern Stadtb.
BIBLIOTHEK
DER
NEUE
je
2
theologischen, philosophischen sten und schönen Litteratur. Bd. 1–3 (zu St.). Zürich: Orell 1784-86. 8". [Allgwiss.] Ad 1970
1 1.
H.
3,
zu
2
je
ff.
H.
AN
ff.
1789
DIE
(s.
L.
3472
Zürich
Nr.
3481).
ZÜRICHERI
Jugend.
Züricherische
3473*
d.
u.
sche Jugend auf das Neujahr 1786 [bis 1807]. Von der Gesellschaft auf dem Schwarzen Garten [Kopft.]. Zü rich 1786-1807. 4“. Rv 8803 [Unterh..] Vom Jahre 1804 T.: XIV (-XVII) Neujahrstück von der Gesellschaft der Wund Garten, an die L. ärzte auf dem schwarzen
MONATLICHE NACHRICH
ten aus der Schweiz.
Zürich
1786.
Ru 334
[Histor.]
Beilage: Sammler
Vorh. ler._ Zürich Forts.
Neuheiten
Nr. 3477).
1781
aus
Neuig
Zürcherischer
T.:
der
Der Züricherische Samm (s. Nr. 3457). politische Monatliche Schweiz. Zürich 1787. (s.
T.:
3474
ARCHIV GEMEINNÜTZIGER
3475
MAGAZIN
physischer und medicinischer Kennt nisse. [Hrsg.: Joh. Heinr. Rahn.] Bd. 1–6. Zürich: Füessli (Bd. ff.: Ziegler Söhne) 1787-91. 8“. J9511 [Med.] 3
3466
1793-94.
Zuschauer.
FÜR
DIE
nik. [Hrsg.: Joh. Jakob Römer
BOTA Pau u.
Museum.
d.
*
u.
u.
3465* SCHWEITZERSCHES MU seum. [Hrsg.: Hans Heinrich Fuessli.] Jg. 1–6. Zürich: Orell Com. 1783 bis 1790. [Histor.] Ru 372 Forts. T.: Neues Schweitzerisches
ZU
C.
1.
H.
3464* BEYTRÄGE ZUR NÄHERN Kenntnis des Schweizerlandes. [Hrsg.: Hans Rudolph Schinz.] 1–5. Zü rich: Füessli 1783-87. 8“. [Histor.] Ru 368
Nr.
(s.
u.
ff.
3463 MUSEUM TURICENSE. [Hrsg.: Joh. Jakob Hottinger.] Vol. Turici 1782. 8". [Histor.] Luzern Bürgerb.
1781
DEUTSCHE
DER
J.
Entomologie. Zürich 1778 f. (s. Nr. 2261). "ſ Forts. u. d. T.: Neuestes Magazin für die Entomologie. 1791 der
3471
Zürich
schauer. Oder Archiv der denkwür digsten Eräugnisse (!), welche auf die Glückseligkeit oder das Elend des menschlichen Geschlechts einige Be ziehung haben. [Hrsg.: Peter Adolf Winkopp.] Bd. 1–9 (= 1–25) Reg.-Bd. nebst [Zürich:] Heraus geber 1785-88 1790 (Reg.-Bd.). 8“. [Unterh., bes. histor.] Qe 2772 Forts. T.: Der neue deutsche u.
FÜR DIE
*
MAGAZIN
*
NEUES
[Hrsg.: Liebhaber der Entomologie. Joh. Kaspar Füessli; sp.: Joh. Jakob Römer.] Bd. 1–3. Zürich u. Winter thur 1782-87. 8“. LS 811 [Naturw.] 1 Anf. u. d. T.: Magazin für Liebhaber
Magazin.
christlichen 3458).
u.
3462
Zürich Zentralb.; Kiel U.B.
*
8".
[Med.]
*
1782-86.
DEN
FÜR
aller Confessio nen. [Hrsg.: Joh. Conr. Pfenninger.] Heften); Bd. Bd. 1.2 (zu Zürich: Ziegler 1784-86. Zürich Zentralb. [Theol. Vorh. T.: Sammlungen einem *
zin für Leser aus allen Ständen. Hrsg.: Joh. Heinrich Rahn.] Jg. 1–4 zu je 6 St.). Zürich: J. C. Fuessly
REPERTORIUM
3470
kende Bibelverehrer
d.
GAZETTE DE SANTE ODER gemeinnütziges medizinisches Maga 3461
d.
8435
ff.
Yl
NATIONAL-KINDERLIEDER
3469
Jugend. für die zürcherische St. bis 17. Zürich 1784-1800. 8". Mus.] Luzern Bürgerb.
u.
1782-83. 8".
[Unterh..]
[Hrsg.:
Joh. Tobler.] Zürich: Orell 1784. 8“. Zürich Zentralb. [Theol.?]
"ſ
Bürgkli
FÜR
Unterhaltungen.
d.
3460* DER CHRISTLICHE DICH ter. Ein Wochenblat [!] [Hrsg.: Joh. Caspar Lavater.] St. 1–52. Zürich:
EVANGELIST.
DER
3468
wöchentliche
d.
NEUE
u.
DER
u.
BIBLIOTHEK
"ſ
3459
sten Litteratur. Bd. 1–3. Zürich 1782 bis 1786. 8". Bern Stadtb. [Liter.]
229
ZÜRICH
3480
(s.
ff.
politische " Vorh. u. d. T.: Monatliche aus der Schweiz. Zürich 1787. (s. Neuheiten Nr. 3477). * Die Zs. begann 1750 u. d. T.: Monat (!) Merkwürdig einicher Nachrichten liche Nr. 804). keiten in Zürich. Zürich 1750
REPERTORIUM DER MEDI
T.:
3481
*
1794. Leipzig
Medicinische 1796. 80.
NEUE
DER
Zuschauer. [Hefttitel.]
1–21).
[Zürich?]:
Bd.
Jb 110 Literaj
DEUTSCHE 1–7 (=
H.
d.
u.
FFörs. J.
d.
5.
u.
1
cinischen Litteratur des Jahres 1789 bis 1793. [Hrsg.: Paul Usteri.] Bd. Söhne 1790 Zürich: Ziegler bis bis 1795. 8".
Auf Kosten
Herausgeber 1789-91. 8". [Unterh., bes. histor.]
der
*
Qe 2773 Bandtitel: Der neue deutsche Zuschauer. Eräugnisse, Oder Archiv der denkwürdigsten welche auf die Glückseligkeit oder das Elend
Zürich
u.
d.
Anf. 1785
ff.
*
Publizität.
T.:
(s.
einige Freunden
. .
Geschlechts Hrsg. von
des menschlichen zlehung haben.
Der deutsche Nr. 3471).
Be der
Zuschauer.
u.
2.
u. 1.
*
ff.
u.
3486
VERTUMNUS.
natsschrift.
Jan.–Juni.
EINE
Zwickau
o.
MO
1789.
Dresden L.B.
(Unterh.
Monats T.: Zwickauische Forts. (s. Nr. 3485) Zwickau 1786 schrift. T.: Neue Zwickauische Mo Forts. (s. Nr. 3487). Zwickau 1789 natsschrift 3487
NEUE ZWICKAUISCHE
MO
natsschrift. Juli 1789–Dezember 1790. Zwickau 1789-90. Dresden L.B. [Unterh..] T.: Ver Vorher (Jan.-Juni 1789) tumnus.
Zwickau 1789. (s.
Ohne Angabe des 3488
HISTORISCHE,
d.
Ru 334
[Histor.]
Zwickau 1785. (s. Nr.3484). T.: Vertumnus. Zwickau Forts. 1789. (s. Nr. 3486).
Stände.
f.
4".
1788-1815.
Nr. 3485).
u.
Titel-Aenderungen.] Zü rich: Joh. Kasp. Ziegler, (sp. Ulrich)
mehrmals
(s.
ff.
3479 * MONATLICHE NACHRICH Neuheiten. [Noch ten Schweizerischer
u.
2307).
u.
Nr.
u.
(s.
FÜR
3485* ZWICKAUSCHE MONATS schrift. Zwickau: Höfer 1786-88. 8". Dresden L.B. [Unterh..] Ac6625 (1788) T.: Unterhaltungen für alle Vorh.
. . u.
1785 f.
schrift. Zwickau 1786
Nr. 3486).
Verlagsortes
MORALI
sche und politische Beobachtungen für alle Stände. 1782. Kawcz. [Unterh., mor.] 3489* TOLERANZBIBLIOTHEK [!] für die Staten Österreichischen O. 1782. 8". St. Bamberg St.B. [Theol.] O.
Bayreuth
gazin.
UNTERHALTUNGEN
*
Magazin. risch - bibliographisches [Hrsg.: Joh. Georg Meusel.] St. 1–8. Zürich: Füessli (sp. Ziegler; 1792 ff.: Chemnitz: Hofmann) 1788-94. 8“. Am 5464 [Allgwiss., krit.] * Anf. u. d. T.: Histor.-litterarisches Ma
3484
O. alle Stände. Januar–Dezember. [Zwickau) 1785. Dresden L.B. [Unterh..] T.: Zwickausche Monats Forts.
"ſ
Nr.
LITTERA
HISTORISCH-,
3478
(s.
*
i786
Nachrich Monatliche Neuheiten. Zürich 1788 ff.
*
Zürich
T.:
M
u. d. ten Schweizerischen (s. Nr. 3479).
"
Schweiz.
der
Forts.
SONN
ZWICKAUISCHES
3483
tagsblatt für Freunde der Religion zur Vorbereitung auf jeden Sonntag. [Hrsg.: Moritz Wilhelm Schlesier. Zwickau 1782. 8". Meusel [Theol.)
1.
POLITI 3477* MONATLICHE sche Neuheiten aus der Schweiz. Zü rich: Joh. Kasp. Ziegler 1787. Ru 334 Histor.] Nachrich "ſ Vorh. u. d. T.: Monatliche ten aus 3473).
Zwickau
Lc15062
(Naturw.]
d.
8
graphie deutschen der sämtlichen [Hrsg.: geistlichen Peter Staaten. Adolph Winkopp Joh. Dan. Albr. Zürich: Orell, Gess Höck.] Bd. ner, Füssli Co. 1790-91. 8". Dresden L.B.; Rx 205 [Histor.]
d.
kunde Helvetiens. [Hrsg.: Joh. Georg Albrecht Höpfner.] Bd. 1–4. Zürich: Qrell, Gessner, Füssli u. Co. 1787-89.
MAGAZIN FÜR GESCHICH 3482 te, Statistick (!), Litteratur und Topo
d.
11 300 für die
NATUR
MAGAZIN FÜR DIE
3476
C.
d.
Botanik 1794.
J.
ZWICKAU
d.
lus Usteri.] St. 1–12. Zürich: Füessly 1787-90. 8“. Lw [Naturw.] M Forts. u. d. T.: Neues Magazin
–
*
1781–1790:
230
3491 *
[Brieg?]
um
„Hermann“,
1783].
Jg.
d'Ester S. 50 1830, S.
NEUE MONATLICHE Aug.
1784–Oct.
1785.
826.
NACH o.
O.
1784-85. 8°.
[Unterh..] Warmbrunn Majoratsbibl.
" Bringt auch politische und schlesische zeitungsähnliche Lokalnachrichten. Eine Mo natsschrift. * Anf. u. d. T.: Monatliche Brieg 1783 f. (s. Nr. Nachrichten.
3492
VARIETES.
vermischte 2442).
FEUILLE
HEB
domadaire. o. O. um 1784. ProV. Nachr. 1784 II., [Unterh..] S. 319 u. 570.
3493
berg den.
231
JOURNAL VON WÜRTTEM
Ä
und den
1. 2. [o.
O.]
angränzenden Gegen Christian Kausler.] St.
1786.
8°.
[Histor.?
" Vielleicht identisch daselbst die Anmerkung.
Meusel; Kayser mit
Nr. 3174. Vgl.
3494* REVOLUTIONS DE PARIS. Tom. 1–3. o. O. 1789. 8". Ra 7386 [Histor.] * Tom. 4 T.: Journal des révolu tions
de l'Europe.
d.
"ſ Zitiert:
richten.
WANNEN
MORALISCHE
u.
3490
mühle [westfälisch [Unterh..]
VERLAGSORT
ff.
1781–1790: OHNE
Neuwied
1790. (s. Nr. 3044).
_
→
•–
•
•
~~
-
-* -
•
ANHANG CHRONOLOGISCH ANGEORDNETES DRUCKSCHRIFTEN,
VERZEICHNIS
VON
DIE IN DER BIBLIOGRAPHISCHEN
LITERATUR FÄLSCHLICH ALSZEITSCHRIFTEN ANGEGEBEN WERDEN, ODER DEREN
CHARAKTER ZWEIFELHAFT IST.
PERIODISCHER
Yſ
Kann werden.
à
Qe 1495
Schwabe, ephem. Not. nicht als Zeitschrift angesprochen
Bibliographisch
DELICIAE
499 958 Fundort
EVANGELICAE.
u.
[Hrsg.: Joh. Samuel Adami.] St. 1–14 Index. 1702.
Dresden (Index).
u.
bis
Leipzig
1711
Dy
1700 12960
*
Zit.: Schwabe, Not. ephem. Ein vielbändiges Handbuch für ger, keine Zeitschrift.
Predi
T.
7
DIE GETREUE GEFÄHRTIN ZU der Isargesellschaft. 1–6. Mün
ist,
Zs.,
Pp
117. Schöttl vielmehr ein Buch
2300
Ist
u.
1.
2.
S.
Zit.:
Ist
DELICIAE JURIDICAE, ODER:
Das der deutschen Nation zum Nutz erläuterte Jus civile, publicum, na Leip gentium. Bd. turale zig: Christoph Hülsse 1706-10. 8“.
Fk
17.
Ist
und rare Discourse nützlichen und cu
Streit
Schwabe, Not. ephem.; Ersch Bd. 97, 266 ein Sammelwerk und zu unterschei Zeitschrift, die, den von der gleichnamigen herausgege von verschiedenen Verfassern ben, 10 Bänden, 1700-1705 Halle (vgl. bei Renger erschien Verzeichnis der Zeitschriften Nr. 14). Gruber,
DELICIARUM MANIPULUS, DAS
annehmliche
Dd 9485
Schwabe, ephem. Not. eine auf Jahr vorgesehene aber keine Zeitschrift.
OBSERVATIONES SELECTAE
Teilen.
von mancherley
Bücher.]
ad rem litterariam spectantes. [Hrsg.: Nic. Hieron. Gundling.] Francofurti Lipsiae: officina Rengeriana 1705 bis 1707. 8". Halle U.B.
Wſ
8
Keine
Nickl
in 6 S.
Zit.:
S.
W
chen 1703. 8".
MONATHE.
Zit.:
schrift
14
6
als Zeitschrift. nicht ermittelt.
u. l1,
*
Zit.: Allg. Dt. Biogr. Bd. 40, Moller „Cimbria literata“
und
S. S.
5
[Hrsg.: VERNUNFT-ÜBUNGEN. Gabriel W.Wagner.] Hamburg 1696.4“.
PIETISTISCHE
[Hrsg.: Friedrich Christian Wittenberg 1705-06. 8".
et
*
Zlt.:
8°.
Weder
Y7446
Goetten Gründl. Nachr. 81. als Zs. angelegt noch beabsichtigt.
u.
1696-1699.
Zit.:
in
Chrétiens. [Hrsg.: Giov. Cologne Bd. 1–6.
1704-1705.8".
2.
4
des princes
Halle
1.
keine
f.
2930
L'ESPION DANS LES COURS
Paolo Marana.]
*
*
Jb
J.
ephem. Aufsätzen,
v.
353-45
1
Zeitschrift.
Ja Not. von
S.
Eine
Schwabe, Sammlung
In
MZit.:
LICHT UND RECHT. [Hrsg.: Joh. Samuel Stryk.] Entdeckung 1–4.
et
1685 ff.
ephem. Zit.: Schwabe, Not. Nach der Praefatio handelt es sich um Specimen Werkes, eines zu dem hier „Relationes“ für die einzelnen Teilbände ge geben werden. Also keine Zeitschrift. 10
1–4.
u.
[Hrsg.: naturae curiosorum. Bernhard Valentin.] Contin. (sp. Norimbergae) Giessae
demiae Michael
REIPUBLICAE
das
*
ACA
HISTORIA LITTERARIA
3
nach
RELATIONES
11
1684.
Zit.: Schwabe, Not. ephem Bibliographisch und Fundort nicht weisbar.
Ti
litterariae. [Hrsg.: Johann Groening.] Hamburgi: Joh. Nic. Gennage lius 1703. 8°. Breslau U.B.
"ſ
furti
May.] Franco
9
HISTORICAE.
[Hrsg.: Joh. Burchard
Ä
12
2
RELATIONES
Fort
Ag 7431
Schwabe, Not. ephem. Sammlung Eine verschiedener Abhand jede Abhandlung mit besonderem telblatt.
P.
ephem. monatlichen
Dresden
1703-04.
Zit.:
"ſ
erschien.
993.
rieusen Dingen. Bd.
Leipzig
in
in
Not.
Fp
1674
13
%
Zit.: Schwabe, Buch, Ein das
setzungen
Jena
1.
AMOENTATES JURIS CANONI
[Hrsg.: Joh. Strauch.] bis 1675.4".
4"
ci.
1
Zit.:
ein
Schwabe, Not. Fortsetzungswerk,
ephem. keine
4390
Zeitschr.
BEHUTSAME VORSTELLUNG
allerhand unchristlicher
und
abergläu
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
Ah
LEBENSBESCHREIBUNGEN
15
Scribenten. [Hrsg.: Georg Leipzig 1708-25. Serpilius] T. 1–15. biblischer 8".
Bf % Zit.:
S. 23.
Nachricht
Curieuse
Ein Fortsetzungswerk.
ANTIPIE
OBSERVATIONES
16
2380
tisticae. [Hrsg.: Joh. Friedr. Mayer.] Manipulus 1–4. Gryphiswaldiae: pis Georg Henr. Adolphi 1709. 8“.
Ty
lung
Leipzig
VITAE ET SCRIPTA MAGNO
1713-18. 8".
Continuation
Fortsetzungswerk.
FK 974 I, S. 68.
VITAE VIRORUM EX QUAVIS
facultate clarissimorum, d. i. Lebens gelehr Beschreibungen vortrefflich ter Männer. St. 1. Wittenberg 1714.8“. Am 263 histor. litter. Se "ſ Zit.: Struve, Bibl.
ET
litteraria. [Hrsg.: Michael Lilienthal.] Königsberg u. Leipzig 1715-19. Diez 8"9955 I, S. 39. Contin. % Zit.: Goetten, Buch. Lieferungsweise erschienenes Lieferung nur mit Kopftitel. einzelne 20
THUCELII
CASSANDRI
Die
DES
vom Röm. Reichs Staats-Akta jetzigen 18. Saeculo anfangend. [Hrsg.: T. 1–5. Leucht. Leonhard Chr. Frankfurt u. Leipzig 1715-22. 2“. Wſ Zit.:
Rais.
Verz.
Keijzeitschrift, diges 21
S. 4
sondern
Gv
ein
3370. 2"
mehrbän
Buch.
CASELIANORUM COLLECTIO.
[Hrsg.: Joh. Christian Rudolstadt 1716.
Kiesewetter.]
Nachr. S. 49. Gründl. * Zit.: er Bibliographisch und Fundort nicht Wahrscheinlich keine Zeitschrift. mittelt. Goetten,
viel
Zs...
THEOLOGISCHE GESPRÄCHE.
24
º
Valentin Ernst Löscher.]
"ſ Zit.:
Goetten,
Älosºphie
I, S. Contin. und Fundort
o. O.
122 f. nicht
er
mittelt.
25 nae.
ANGLICA
OBSERVATIONES
[Hrsg.: Jakob Hieron. Lochner.]
Bremen 1717.
Hamburg St.B.
I, S. 51. Contin. * Zit.: Goetten, eine Abhandlung. Zs... vielmehr Keine
26
DUBIA
HISTORIAE
VEXATA
Testamenti. Novi ecclesiasticae [Hrsg.: Christian Gottlob Pietzsch mann.] Zittau 1717-21.8“.
Cc
21.15 Not. ephem.; Otto, Le " Zit.: Schwabe, xicon d. Oberlaus. Schriftsteller, Bd. 2, S. 800. Fortsetzungswerk. Ein
27
HISTORICA
SELECTA
Dy12964
TEUTSCHEHR REICHS- UND
Fürstenstaat. 1718-20.
Betrachtung
2. Halle
1.
8".
Halle U.B.
S. 111. Nachr. Gründl. "ſ Zit.: Goetten, Keine Zs., vielmehr ein Buch in 2 Teilen.
DER NEUIGKEI 28 ENTWURF ten aus der Historia civili, ecclesia
stica, literaria und naturali. Braun schweig: Ludolph Schröder 1719.
8".
19
S. 1110. Fortsetzungswerk.
1. 2.
Zit.: Goetten, Contin. Bibliographisch und Fundort
132.
nicht
er
mittelt.
WEL
DIE VERLIEBTE FAMA,
che aus dem geheimen Cabinet der Passa Venus Die remarquabelsten Liebenburg 1719. referiret. St. 1.
Ein
8“.
*
lecta,
1716-17.
Not. ephem. * Zit.: Schwabe, Es handelt sich nicht um eine mehr um Predigtdispositionen.
29
Ein
18
Goetten,
Samm
Joh. Samuel Adami.] Bd.
n
* Zit.:
5771
SABBATICAE.
DELICIAE
23
[Hrsg.:
*
17
rum Juris consultorum, d. i. Vollstän dige Leben und Schrifften Grosser Juristen. [Hrsg.: Claudius Sincerus Wittenberg d. i. Peter Dahlmann.]
Not. ephem. eine vielmehr
Zeitschrift, Keine Schriften. kleiner
Greifswald U.B.
Not. ephem. "ſ Zit.: Schwabe, theologische Zeitschrift, sondern Keine Disputationen in 4 Bändchen.
Schwabe,
Wſ Zit.:
YV Zit.:
Keine form.
Contin. Goetten. Zs., vielmehr ein
S.
S. 63 f.
Buch
133.
in
I,
I,
Continuation * Zit.: Goetten. Ist keine Zeitschrift.
EDI
NOVA SCRIPTORUM TAM
22
torum quam ineditorum variorum con lectio. [Hrsg.: J. P. Heinsius.] Fasc. 1–3. Hallae: Renger 1716-17. 8".
S.
bischer Händel. [Hrsg.: Joh. Jacobi.] Vorstellg. 1–18. Görlitz 1707. 8“. N9016
1707–1719
I,
236
1206
Dialog
PRO
PROGRAMMA
in
. . .
11.
36
*
Schwabe, Not. ephem. Bibliographisch sonst nicht nachweisbar. Fundort nicht ermittelt.
4"
S.
II,
%
i.
u.
IN
GESPRÄCHE DEM REICHE derer Todten unter den Spitzbuben. [Hrsg.: David Fassmann.] Entrevue Leipzig 1722.4“. Frankfurt
37
in
Contin. 119. Keine muss als eine pasquill artige Flugschrift gelten. Fortsetzung Eine gestellt. ist nicht Aussicht
VERMISCHTE, DIE WÜRTEM
bergische
Staats-Rechte,
1. d.
T. u.
in S.
IURI
S.
in
WÖCHENTLICH
41
auch Civil-,
86
Lie
KURZGE
fasste historische Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Be gebenheiten. Regensburg: Christian Gottlieb Seiffarths Wittib 1727-74.4“. Qe 2490
Zit.: Schwabe, Eine Zeitung mit keine Zeitschrift.
Not. ephem. politischen Nachrichten,
SYLLOGE VARIORUM OPUS
culorum. programmatum, orationum, epistolarum. [Hrsg.: Fr. Jakob Bey schlag.] Bd. 1–2, Halle Schwaben 1727-31.8“. H.
Zit.:
Fy 22950.
AUCTORUM
Meusel, Lexikon Bd. VI, 254. Zeitschrift, vielmehr Keine ein ferungen Fortsetzungswerk. erschienenes
Zit.:
Struve,
Ak
Bibl.
lecta, 1037. Zs., vielmehr Keine Abhandlungen. lehrter S.
RELATIO
nes von gelehrten Schwäbischen Neuigkeiten. Tübingen 1721.8“.
Goetten, Zeitschrift,
NOTITIA
*
59 ff.
REFORMA
WÖCHENTLICHE
Zit.:
40
%
S.
%
35
Ansbach Reg.-B.
Fk
tionsakta, Dokumenta und Nachrich ten, die evangel. Kirchen-Reforma tion betreffend. [Hrsg.: Valentin Ernst Löscher.] T.1–3. Leipzig 1720-29.4. Cm 270.4“ Zit.: Rais. Verz. Ein dreiteiliges Buch.
8“.
Struve,
dicorum iuris arti inSerVientium. Hrsg.: Georg Beyer.] Specimen 1–3 nebst [Hrsg.: Continuatio 1–5. Gottlob August Jenichen; sp. Karl Fer dinand Hommel Heinr. Gottlieb Francke.] Lipsiae 1726-58.
42
VOLLSTÄNDIGE
I,
Contin.
1726.
Academia Fasc.
Zit.: Bibl. histor. litter. se lecta, 877. 658, Nr. 11656a Nach Erman-Horn II, der Anfang einer Sammlung vorzüglich theo logischer Programme. akademischer
*
Zs.
Leipzig
43
34
keine
S.
Ist
lationes dissertationum Lipsiensi evulgatarum.
-
et
.
.
.
[Hrsg.:
8". Lep Zit.: 1720. Goetten,
RE
LIPSIA LITTERATA VEL
39
6948
u.
I,
in
in
*
COLLECTIO
tum exegeticorum, quae hactenus Academiis Scholis illustrioribus conScripta Gabr. Trene.]
Fi
ephem. kein Periodicum.
S.
Dp 90
120. erschienene Sammlung theologischen von Abhandlungen die laut Vorbericht von den Mitgliedern des Theologicum Consortium ange Dresden fertigt wurden.
33
Schwabe, Not. ein Fortsetzungswerk,
et
Zit.: Goetten, Contin. Ist eine Fortsetzungen
S.
1719-27.
Zit.:
*
8“.
Robring)
1726-30. 8“.
1.
GEWIDMETE
ben, wie die Fähigkeit zum Dienste des Amtes Christi . . . zu erlangen. [Hrsg.: Val. Ernst Löscher.] St. 1–6. Dresden u. Leipzig: Wincklers Ww. (3: Leipzig: Stock; 4 ff.: Dresden:
histor. eine
litter.
Sammlung
921
se ge
WÖCHENTLICHE HALLISCHE
Anzeigen. *
GOTT
32
T. 1–4. Jena er
nicht
HISTORISCHE
Joh. Joachim Müller.
i.
mittelt.
[Hrsg.:
Electa.
Zit.:
Eine
Halle 1729-1810.
Schwabe, Not. ephem. Zeitung, keine Zs.
4“.
1719. 8". % Zit.: Schwabe, Not. ephem. Bibliographisch und Fundort
Teilen.
in
richt von Gelehrten Sachen. Arnstadt
Er
Tü
ephem.
JURISTISCHE
38
T.:
1,
NACH
„T. „1.
Marburg U.B.
Zit.: Schwabe, Not. Ein Fortsetzungswerk
%
WÖCHENTLICHE
31
[Hrsg.: Joh. Jakob
Moser. Stuttgart 1724. Fortges. läutertes Würtemberg bingen 1729.8“. 3
1138
natürliche Observationes.
und
1.
At
I, S. 125. * Zit.: Goetten, Contin. Ein in Lieferungen erschienener Nekrolog. Ist nicht als Zeitschrift anzusprechen.
Gelehrtebetreffende
237
T.
1719-21.
Kirchen-, Historie
*
GELEHR
st
LEBEN DER
DAS
30
ten, so in Teutschland . . . dieses Zeit liche gesegnet. [Hrsg.: Christ. Poly carp Leporin.] T. 1–8. Quedlinburg
1719–1729
2.
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
Ztg. 538
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
Regensburg: sches Staats-Theatrum. Joh. Conrad Pertz 1729. Breslau U.B. *
Zit.: Schwabe, Not. ephem. Europäischen Ein Staatshandbuch der Staaten, keine Zeitschrift.
Bd.
8603–35
Zit.: Schwabe, Not. Ein Fortsetzungswerk.
Zit.: Schwabe, Not. Ein mehrteiliges Buch.
49
in
Keine teilungen.
113.
Ab
KLEINE
AUSERLESENE
1047. Eine von Estors
in
S.
Struve,
Zit.:
Fi
Bibl.
litter.
hist.
12
*
Schrifften. [Hrsg.: Joh. Georg Estor.] St. 1–12. Giessen: Krieger 1732-38. 8". 5026 sel.
Ausgabe
Stücken erschienene kleinen Schriften.
KURZE NACHRICHT VON DEN
50
4“.
Ap24 NEUENTDECKTEN 4".
Schwabe, Not. Buch mehreren
Zit.:
Ein
[Hrsg.:
David
1–5. Frankfurt
in
*
mann. 1735-40.
T.
säischen Felder.
u.
DIE
51
ephem.
672
55
6340
GEDANCKEN
T.
Struve,
Zit.:
%
S.
M.
1739-45. 8“. Bibl.
1057 memoirenartiges Ein
hist.
Ag
litter.
7686
sel.
Fortsetzungswerk.
MISCELLANEA IN SICH ENT
56
Dokumente, haltend verschiedene die Historiam medii aevi betreffend. [Hrsg.: Ferd. Jung.] Frankfurt
Leipzig
Zit.:
Ein
57
1739-48. Rais. Verz.,
mehrteiliges
KURZE
16.
Rx
1288
Buch.
NACHRICHTEN VON
Gesellschaften und gemeinschaftlich ausgefertigten Schriften der Gelehr ten. [Hrsg.: Christoph Haymann.] St.
1–6. Leipzig
1740-43. 8“.
Zit.: Schwabe. Not. Ein Fortsetzungswerk.
58
LEIPZIGER
ephem.
Aa
72
wöcENTLICHE
Leipzig 1741. 4“. ephem. Zit.: Schwabe. Not. bibliographisch Ist nicht nachweisbar. Vielleicht handelt es sich um ein Intelligenz Anzeigen. *
*
Zit.: Schwabe, Not. Ein Fortsetzungswerk.
Pa
ephem.
Teilen.
ELI
Fass
Leipzig
9570.
4"
eb
T.
in
Büchern und deren Urhebern der [Hrsg.: Gott Stollischen Bibliothek. Stollius.] 1–18. Jena 1733-43.
Am
. . .
Meusel, Lexikon Bd. XII, Zs., vielmehr ein Buch
Frankfurt
blatt.
59
Zit.:
3 S.
*
GEDANKEN Critik und zu mahl der Litteratur. [Hrsg.: Joh. Be nedikt Scheibe.] Cöln (Jena) 1732. 8“. Ag 7632
*
in
*
48 FREYMÜTHIGE aus der Historie, der
VERNÜNFTIGE
ephem.
über allerhand historische, critische und moralische Materien. [Hrsg.: Joachim Christoph Nemeitz.] 1–6.
*
T.
Schwabe, Not. ephem. Fortsetzungswerk Lieferungen.
Zit.: Ist ein
BIBLIOTHECA
THESAURUS
54
ephem.
lis. [Hrsg.: Georg Jakob Schwindel.] Bd. 1–4. Nürnberg 1738-39. 4“.
in
practica bestehend einer Samm lung unterschiedlicher Anmerkungen. 1–31. Leipzig 1730-1743. 8“. Hg 6420 (T. 7–12)
4".
1737.
ELECTA IURIS THEORETICO
47
6.
Schopp
u.
-
Halberstadt:
EUROPÄI
NEUERÖFFNETES
Ve
rezky.]„Leipzig
7
von
S.
Chronik
eine
[Hrsg.: Georg
u.
sondern
UNTERSU
BIBLISCHE
53
chungsschriften.
a.
G.
in
P.
*
S. 21. Zs., Keine Tagesereignissen.
46
sen.
ephem. Zit.: Schwabe, Not. Eine Zeitung, von der die U. B. Göttingen Jahrganges Nummern des (1740) besitzt.
f.
MERCK
K.
KERN DRESDNISCHER
würdigkeiten. Dresden: Moh renthal (sp.: Georg Roch) 1729-77. Dresden L.B. Zit.: Schwarzkopf: Zeitungen Sach
*
45
Biblio
*
in
Periódiej, Kein graphie raisonnée
GV 26
Not. ephem sondern eine Bänden.
2
Schwabe,
CA
UNPARTHEYISCHE
DER
52
binet-Courier, welcher auf seinen Reisen durch verschiedene Länder curieusen Leuthen erzehlet, was sich gegenwärtiger Zeit zuträget. Re gensburg 1735ff. Göttingen U.B. in
u.
Moser.]
1729–1741
%
Zit.:
PUBLI
[Hrsg.: Johann Jakob Stuttgart 1729 1734.
15
BIBLIOTHECA IURIS
ci.
44
*
238
KURZGEFASSTER
AUSZUG
der neuesten Weltgeschichte oder Zeitungs-Ex Erlangischer Christian tract. [Hrsg.: Joh. Gottfr. Gross.] Jg.
d.
1742.
Breslau Stadtb. (Nr. 6.)
Zeitung Eine Nachrichten.
mit
aktuellen
politischen
2
T.
[Hrsg.: Da 64 NEBENSTUNDEN. vid Georg Strube.] 1–6 [nebst Reg. Hildesheim (T. ff.: Hannover
Auflagen
erschienen
Jahrhunderts.
70
d.
i.
DER
TEUTSCHE
MERKUR.
Diesch. Nr. 586 eine Zeitung, die am Sonnabend erschien.
Ist
Zit.:
BEYTRAG
ZU
Mittwoch
DEM
ARCHIV
[Hrsg.:
Joh.
und
NEUE
sten Staatsrecht und Staatshistorie von Deutschland. [Hrsg.: Joh. Jakob Moser.] St. Ebersdorf 1746. Göttingen U.B. %
von
sind.
DIPLOMATISCHES 18.
Ein Fortsetzungswerk.
[Hrsg.: Joh. Kiener.] Jg. 1–9. (Co burg Nürnberg 1745-54. 8“. Ansbach Reg.-B. (1746) München St.B. (1748)
S.
3.
*
65
des
Monatsschriften
Bd.
Ist
72 ou
Einleitung 32. keine Zs.
Zit.:
die
BIBLIOTHEQUE
Mémoires
Monatsschriften
pour servir
CRITIQUE, à
GV 867
Zit.: Rais. Verz., 27. Fortsetzungswerk, Ein sechsbändiges
dem
die
1.
1742-65.
Einleitung
in
Breslau
Zit.:
8“.
COURIER DU CABINET
S.
zu
68 Bd.
S.
LE
HEIL. Reise
beschreibungen. [Hrsg.: Balthasar Ludwig Eskuche.] Versuch 1–26. Lemgo: Meyer 1745-55. 8“. Bh 8820
eher
des princes. (Hrsg.: André Bigottier.]
DER
*
69 ERLÄUTERUNG DER Schrift aus morgenländischen
*
63
gelten.
MERKWÜRDIGKEITEN
71
als Sammlung
darf
Sc 5420
ephem. Zit.: Schwabe, Not. Ein Fortsetzungswerk, keine Zeitschrift.
*
Zit.: Schwabe, Not. ephem. Ist kaum als Zs. aufzufassen,
Ah 5791
PRAXEOS
Einleitung Monatsschriften 37. Zs., vielmehr ein Fortsetzungswerk Sammlung von klinischen Fällen.
in
1
4.
P.
et
theo
Ka
5.
DISSERTATIONUM
33 930
ein
kgl. Bibliothek Dressden. [Hrsg.: Joh. Christian Goetze.] Bd. 1–3 (= Sammlung 1–18). Dresden 1744-48.4“. AV 6060
*
S.
SATURA
epistolarum observationum logico-historico-philologicarum. bis Zürich 1741-43. 8“.
Zit.:
Keine einer
4.
4
in
*
#
61
in
*
62
Jahresberichte, nicht
vielmehr
EXERCITATIONES
67
mit
Es handelt sich um eine Zeitschrift.
Zeitschrift,
Keine
casualis clinico-medicae. [Hrsg.: Chri stoph Konr. Sickel.] Ex. 1–8. Frank Leipzig 1744-48. 8“. furt Bd.
NACHRICHT VON DEM EVAN
S.
*
66
* lender.
Greifswald U.B.
gelisch-Reformierten Waysen-Hauss der Alt-Stadt Hanau. [Hrsg.: Joh. Georg Schiede.] Hanau 1741-1817. Hanau Stadtb. (unv.) Zit.: Meusel, Lexikon Bd. XII, 151. um
Oz
Zit.: Schwabe, Not. ephem. Lieferungen. Ein Buch Ein Abschluß Werkes war bei dem Stück vorge
SECI1.
308.
abgeschlos
ein
DER TEUTSCHE PATRIOT IN
S.
NEUE
Zs.,
Bd. vielmehr
u.
i.
391.
IX,
Lexikon
To
*
IV,
DER
8“.
M.: Möller
einem emblematischen und genealogi Augspurg: schen Sack-Calender. bias Lobeck 1743. 8“.
1,
Bd.
[Hrsg.: Philipp sten Weltgeschichte. Friedrich Hane.] Hamburg: Bohn 1741-42.
Frankfurt
GV 2470 Meusel, Ist keine senes Buch.
1,
ERLÄUTERUNG
1743. 8“.
I,
*
60
u.
Lexikon,
Jak. Moser.]
239
d.
d.
Meusel, Zeitung.
Zit.:
Eine
u.
d.
Nürnberg (1741-50) Ansbach Reg.-B. (1752. 1755.) S.
8".
1768.
d.
u.
ff.
u.
ff.
ff.
ff.
1–10. [Fortges. 1751 T.: Aus zug der neuesten Weltgeschichte m. Anm. Fortges. 1754 T.: Aus zug der neuesten Weltgeschichte und Fortges. schönen Wissenschaften. T.: Auszug der neuesten 1758 Weltgeschichte Fortges. mit Anm. 1763 T.: Realzeitung Auszug der neuesten Weltgeschichte mit Erläuterungen.] Erlangen 1741 bis
1741–1746 a.
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
l'histoire
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
Ao5218.4"
HERAUSGEGE
Insektenbelustigungen [Hrsg.: August Joh. Rösel v. Rosen hof; T. 4: Christian Friedr. Karl Klee mann.] T. 1–4. Nürnberg 1746-61. 4“. * Zit.: Rais. Verz. S. Ein Fortsetzungswerk.
707. 4“
Leipzig
1746-52.
2“.
Hi
525. 2"
Sp. 378. * Zit.: Academies Zs., mehrbändiges Keine vielmehr ein
Werk.
EUROPÄISCHE STAATS- UND
Teutsche
8
T.
Reichs-Historie.
Frankfurt: Cuno
1746-47.
NACHRICHTEN
2.
Marburg U.B.
* Ungenau zitiert: Schwabe, Zeitschrift, Keine vielmehr Abteilungen.
78
1.
Not. ephem. ein Buch in
VON DER
ZA
[Hrsg.: luskischen Bibliothek. Joh. Dan. Janotzki.] T. 1–5. Dresden (T. 2 ff.: Breslau) 1747-53. 8". Dresden L.B. * Zit.: Einleitung in Bd. I, S. 205. Fortsetzungswerk. Ein
79
DAS
die
Monatsschriften
MERCKWÜRDIGE
AL
lerley der jetzigen wunderbahren Be ebenheiten dieser Zeiten. St. 1–56. Fortges. u. d. T.: Das Leipziger Allerley der neuesten und merckwür
32.
1v.
s.
Vor
der
DER AUS DEM REICHE DER
Ag
Zit.: Reyher Ist ein Buch.
83
27.
7714
COMMENTARII ALTONANI DE
orbe terrarum recenter ge rebus stis. Libellus I–LIII. Altona 1751-52. Hamburg Staatsarch. Zeitung mit und gelehrten
Eine terarischen
84
lit
zahlreichen Nachrichten.
SICHERE NACHRICHTEN VON
Brandenburgculmbach oder dem Für stenthume des Burggrafthums Nürn berg. [Hrsg.: Paul Daniel Longolius.] 1–10. Hof 1751-62. 8“. Dresden L.B. Zit.: Meusel, Lexikon Bd. VIII, 345. *
77
82
wird
Wissenschafften wohlversuchte Re ferendarius. [Hrsg.: Johann Andreas Erdmann Maschenbauer.] Bd. 1–6. Augsburg 1750-69. 4“.
ALLGEMEINES JURISTISCHES
Hrsg.: Oraculum. Brockhaus u. Rechtsgelehrte Hochteutsche Socie tät.] Bd. 1–16. 17 (= Hauptregister).
Rais. Verz. 46. Keine Zs.; das Werk als Buch bezeichnet.
in
76
Ls
29.
rede
ange Fortsetzungswerk Ist eine als legte Publikation als Ersatz für die 1749 eingegangene Monatsschrift: „Sichere Nach Brandenburgculm richten von den hochf. bachischen Landen“.
ÄÄ 85
KLEINE SCHRIFTEN ZUR ER Staats- und Völcker
Rechts.
Frankfurt
lecta,
Zit.: S.
rsg.: Friedr. Karl M. 1751. 8“.
v.
MONATLICH
"ſ
75 bene
Monatsschriften
1423
NACH
KOSMOGRAPHISCHE
Moser.]
a.
zg ºnleitung Keine Zs.
die
II, Sp.
richten oder Sammlung zur Ver Weltbeschreibungs besserung der wissenschaft auf das Jahr 1748. T. Nürnberg 1750. 4". Wien PO 1760
*
Bd
in
" zit: Meusel, Lexikon Bd. Jöcher-Adelung Nach Bd. sich um Programme. handelt
1.
4“.
Frach
S.
prima de manuscriptis medicis, quae inter codices bibliothecae regiae Be rolinensis servantur. [Hrsg.: Joh. Carl Wilh. Moehsen.] Berlin: Haude 1746.
80 GESAMMLETE NACHRICH [Hrsg.: ten von Potsdam. Samuel St. 1–3. Potsdam 1750-56.
in
EPISTOLICA
DISSERTATIO
1750
es
von
Leipzig
T.
74
Sammlung
1774-79.]
u.
Monatsschriften
.
* Zit.: Period. Publ. Sp. 534. Keine Zs., vielmehr eine Zeitung.
81
% Zit.: Einleitung in die I, S. 117. Keine Zs., vielmehr eine Leichenpredigten. Bd.
.
8".
Leipziger
Halle U.B. Göttingen U.B.
DER LEBENDIGEN
oder frommer Knechte letzte Reden. Nürnberg: Fleischmann 1746. 8°.
.
1779.
2.
BÜNDLEIN
bis
*
73
Allerley
1752-70.
.
S.
* Zit.: Meusel, Lexikon Bd. 1, S. 102. Ob es sich um ein stückweise erschie handelt, nenes Periodicum ist nicht erweisbar.
digsten Begebenheiten . . Fortges. u. d. T.: Neues
S.
littéraire, ancienne et moderne. [Hrsg.: Jean Bapt. de Bayer, Marquis d'Ar gens.] Berlin 1746.
1746–1751
*
240
Struve, 1073.
Bibl.
histor.
litter.
se
Bibliographisch und Fundort nicht zu ermitteln. Ist wohl kaum als Zs. anzusprechen. 86
ALLGEMEINES
EUROPÄI
sches Staats-Rechts-Lexicon.
Hrsg.:
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
eine einmalige Samm Fortsetzung.
DE CRITISERENDE
90
STAFFET
Hamburg (oder Altona)
ruter.
1752(?)
Bibliogr. Nachw. % Zit.: des Staatsar (vgl. Hamburg. chivs in Hamburg Nachr. Gelehrsamkeit, 1762, aus dem Reiche der bibliographisch S. 349). Fundort u. nicht er mittelt.
VERMISCHTE
91
ABHANDLUN
Teilen der Ge lehrsamkeit. [Hrsg.: Chr. Albr. Dö derlein.] St. 1–4. Halle: Waisenhaus 1753-55.8“. Königsberg U.B.
gen aus verschiedenen
Einleitung in die Monatsschriften 286. Teilsammlung eine der Werke.
II,
"ſ Zit.:
Ist
S.
Bd.
Zit.:
93
Fundort Zeitschrift.
Reyher 27; Kayser. nicht nachweisbar, offenbar S.
%
in
92 ALTES UND NEUES, IN MODE Tracht oder Fabeln und Erzählungen Versen. Frankfurt 1753. 8“. keine
AUSFÜHRLICHES VERZEICH raren Büchern mit histori
nis von
u.
*
u.
.
95
T.
in 49
f.
S.
und Vergnügen der mensch [Hrsg.: Gesellschaft. Karl Friedrich Tröltsch.] Schwabach 1754. Zit.: Meusel, Gel. Teutschland Bd. VIII. 121; Der
S.
schrift
Heinsius. periodische Charakter ist nicht erweisbar.
dieser
ZEITUNGS
BEQUEMER
97
schlüssel.
Druck
Leipzig
1754. Zit.: Georgi, Bücherlexikon. Es ist fraglich, ob sich um eine Zs. handelt. Ein Fundort ist nicht nachweisbar. 98 DAS BESTE AUS SCHLECH ten Büchern. Berlin 1755. 8“. Zit.: Reyher 22. Bibliographisch nicht zu ermitteln
BEYTRÄ Ge
DIPLOMATISCHE
ge
zum Behuf der Deutschen schichtskunde. [Hrsg.: Kramer.] Frankfurt: Fleischer 1756.
St.
Zit.:
Fundort Sammlung.
Rais. Verz. 50. ermittelt, nicht offenbar
eine
DEUTSCHES REICHS-MÜNZ [Hrsg.: Joh. Christoph Hirsch.] 1–9. Nürnberg 1756. 2". Th 7251.
100
archiv.
2"
Keine Zs., vielmehr lung ohne Absicht der
VERMISCHTE AUFSÄTZE ZUM
96
Nutzen lichen
es
Reyher S. 28.
Zit.:
Fortsetzungen
S.
Wissenschaften. [Vorr.: G. Nicolai.] Halle: Kümmel 1752. 8". Dresden L.B.
schönen
ein
S.
einge
Verz.
S.
Kapitel
89 SAMMLUNG EINIGER SCHRIF ten der Gesellschaft der Freunde der S.
-
in
in
Rais.
Zit.: Rais. Verz. Ein Buch Teilen.
101
adhuc
50.
9
Keine teiltes Buch.
Zit.:
Keine Zs., vielmehr erschienenes Buch.
in
Reyher S. 24. Zs. vielmehr ein
Zit.:
ACKER
AMERIKANISCHES
Werk Gottes oder zuverlässige Nach richten, den Zustand der durch die Salzburgischen Emigranten erbauten [Hrsg.: Stadt Ebenezer betreffend. Samuel Urlsperger 1–4. Augs burg 1754. 4“. Göttingen U.B. *
DIE MENSCHEN. EINE MORA
88
lische Schrift. Aus dem Frantzösi schen übers. (Les hommes, dt.) [Hrsg.: Jaques Phil. de Varennes.] Bd. 1. Hamburg 1752. 8“. Nn 12 367
Vergl. Hamburger Nachrichten aus Jg. 1762, Gelehrsamkeit, Reiche der 349. Bibliographisch Fundort nicht ermittelt.
Ä,
*
Sammlung
WAN
1753.
%
eine
angelegtes
Zs.
UNSICHTBARE
derer. Altona
99
Zs., vielmehr Dichter.
DER
94
keine
Am 6384
2.
Reyher S. 25.
Sammelwerk,
1.
EINIGER
poetischen und prosaischen Werke der besten Englischen Schriftsteller. [Hrsg.: Joh. Arnold Ebert.] Bd. 1.2 (zu je 3 St.). Braunschweig u. Hildes heim: Schröders Erben 1751-56. 8“. Zb 628 * Zit.: Keine englischer
8".
Zit.: Reyher 26. alphabetischer Ordnung Ein
42.
ÜBERSETZUNGEN
87
1753-55.
S.
* Zit.: Rais. Verz. S. Ein Buch, keine Zs.
Anmerkungen.
kritischen
%
Leipzig U.B.
241
[Hrsg.: Melchior Ludwig Widekind. Spener St. 1–4. Berlin: Haude
*
u.
und
Schen
T.
ºben
Friedr. Hempel.] T. 1–9. u. Leipzig: W. L. Springs Joh. Gottlieb Garbe 1751-55.
*
Christian
Frankfurt
1751–1756
HISTORICA
MONUMENTA inedita,
Die
aus
sonst
unge 16
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
MÜNZ
1761-1763.
Ä#
4".
"ſ Zit.: Rais. Verz. Keine Zs., vielmehr beschreibungen.
S. ein
80. Buch
mit
Münz
u.
f.:
S.
S.
S.
T.: Nachrichten
Meere.]
Hadersleben
1764-65. *
Zit.: Bülck 103. Nicht nachweisbar.
MONATS
113 ALTONA.ISCHE schrift zur Beförderung
J.
der Wissen schaften, der Künste, des Geschmacks Struen und der Sitten. [Hrsg.: see.] St. Altona 1764. Zit.:
Die
114
Zs.
Bülck, kam
nie
251. den
Buchhandel.
VOLLSTÄNDIGES THALER
cabinet aufs neue ansehnlichst ver mehrt. [Hrsg.: Michael Lilienthal David Samuel Madai.] 1–3 [nebst] Forts. 1–3. Königsberg: Un zer 1765-74. 8".
278. 4"
- MORALISCHES Allerley voller anmuthigen Erzäh lungen und Gedichte. [Hrsg.: Joh. 108
SATYRISCH
Pl
142
u.
DAS NEUERÖFNETE
Cabinet. [Hrsg.: Joh. Friedrich Joa chim.; Bd. 4: Joh. Paul Bd. 1–4. Nürnberg: Bauer (sp. Zeh
1765.
vom baltischen
'T
107
–
Bd
MEINE LANGE WEILE. [Fort d.
112 ges.
v.
Nachgewiesen im Staatsarchiv zu Ham Ob die stückweise erschienene Druckschrift als Zs. gelten darf, ist frag (Vgl. Hamburgische lich. Nachrichten aus Jg. 1760, S dem Reiche der Gelehrsamkeit, 737 u. Jg. 1762, S. 296 u. 593.) " burg.
8“.
1.
Schröder.]
Zit.:
*
KIRCHENLIE
Simon
1764-66.
Rais. Verz. 61. Diese Druckschrift ist nicht als Zeit schrift angelegt. Die Absicht der unbegrenz ten Dauer fehlt.
Ist
Zit.: ein
Rais,
Verz.,
Buch
mit
Pl
1798
82. Fortsetzungen.
UND ZEIT vertreib für das schöne Geschlecht,
115UNTERRICHT
gesammelten Briefen und Erzäh lungen aus verschiedenen Sprachen. in
ERKLÄRTE
Se
[Hrsg.:
T. 1–4. Treschoºl
Berlin: Birnstiel
Zeitung " Ist eine lateinische tischen und wissenschaftlichen Nachrichten.
106
BRIEFE ÜBER DIE NEUESTE
111
theologische Litteratur. bastian Friedrich
T.
Qe 2516 mit poli
3384
F.
8“.
Ist eine Sammlung,
in
105 DE REBUS POLITICIS ET litterariis Commentarii Altonani. [Hrsg.: Henrici.] o. O. Paul Christian
Be
60. keine Zs.
S.
erschien.
Rais. Verz.
u.
Verz., S. 42. * Zit.: Rais. Fundort und bibliographisch nicht ermit geplant telt. Dürfte als Fortsetzungswerk gewesen sein, von dem aber nur ein Stück
Zit.:
S.
104 BIBLISCH - HARMONISCHE Welt- und Kirchengeschichte. St. 1. Leipzig u. Görlitz 1759. 4“.
der. [Hrsg.: Chrn. Hamburg 1761.
d.
u.
„Die period. existiert
je
S.
* Zit.: Zenker, S. 144. Ob jene Zs., die Winckler, Oesterreichs“, zitiert, Presse fraglich. hat, erscheint
1761-62.
AUS ALLEN
ABHANDLUNGEN
110
[Hrsg.: Joh. Theilen der Theologie. Augustin Dietelmair. (jeder Bd. Samml.). Altdorf 1764-68. Bd. zu 6
1759-61.
Breslau U.B.
2.
ANZEIGER.
1763
Diesch Nr. 710. umfangreichen Keine Zs., vielmehr ein Fortsetzungen erschienenes Sammelwerk.
J.
Wien
Ab
Breslau: Korn
Zit.:
1
GELEHRTER
103
Ji 8475
LEHR
IN
in
4146 u.
paränetische theologische keine Zeitschrift.
den..] 1–14. bis 1776. 8“.
"
JV
" Zwei handlungen,
177. Fortsetzgn.
1.
triot bei dem Eintritte des 1758. [u. 1759.] Jahres. Berlin [1758-59]. 8“.
ABENDSTUNDEN T.
PA
CHRISTLICHE
DER
102
109
5033?
reichen und anmuthigen Erzählungen. [Fortges. T.: Neue Abendstun
*
RW 1688
Rais. Verz. S. 51. Sammlung Eine historischer Urkunden, herausgegeben die in Teilbänden wurde. *
Sammlung
in
8".
[Histor.]
YZ
Lexikon Bd. IV,
Zit.: Meusel, Eine literarische
i.
1758-62.
Georg Gessler.] T. 1–4. Ulm u. Leip zig: Bartholomäi (Bd. 2 Lindau Leipzig: Otto) 1762-64. 8“.
J.
druckten Schriften erläuterte Ge schichte Teutschlands und der an grenzenden Reiche. [Hrsg.: Joh. Chri stoph Harenberg. St. 1–3. Braun schweig: Ludolph Schröders Erben
1758–1765
*
242
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS: Aus d. Französischen und Englischen. Hrsg.: Joh. Gottfr. Gellius.] T. 1–30 nebst Forts.: Neuer Unterricht und Zeitvertreib für das schöne Ge schlecht. T. 1–5.] Leipzig: Weid manns Erben 1765-76 [u. Forts.] Ber lin: Pauli 1779-81. 8“. * Zit.: Rais. Verz. S. Ist keine Zs., vielmehr von Uebersetzungen.
116
Cleves
COURIER
Wesel,
#
1767-1809(?)
Sammlung
1. 2.
% Zit.: Rais. Verz. S. Keine Zs., vielmehr ein
117
157. eine
[Hrsg.: Joh. Phi Bremen: Cra
BREMENSIA.
lipp Gºsse, Bd. mer 1766. 8“.
Yt 516
Rostock U.B. 78. Buch.
DU
4".
BAS-RHIN.
sp.: Düsseldorf)
Münster U.B. Sp. 243. Tagesnachrichten.
% Zit.: Perlod. Publ. Ist eine Zeitung mit
LIPPISCHE INTELLIGENZ blätter . . . [Hrsg.: Joh. Alb. Herm. 118
Heldmann.]
Lemgo
1767-76.
% Zit.: Rais. Verz. Keine Zs., vielmehr ligenzblatt). 119
4“.
Göttingen U.B.
S. 98. eine Zeitung
GÖTTINGISCHE
(Intel
ANZEIGEN
gemeinen von verschiedenen dem Wesen bekannt zu machenden nöthi [Hrsg.: gen und nützlichen Sachen. Joh. Chrn. Erxleben.] [Fortges. u. d. T.: Göttingische Anzeigen von Ge meinnützigen Sachen.] Göttingen 1768 u. 1769-1808.
u. 8°.
4“
% Zit.: Rais. Verz. S. lst ein Intelligenzblatt,
120
BIOGRAPHIEN
Göttingen U.B. 169. keine
Zs.
JETZT
LE
bender Aerzte und Naturforscher in und ausser Deutschland. [Hrsg. Ernst Gottfried Baldinger.] Bd. 1 (= St. 1 bis 4). Jena 1768-72. 8°. % Zit.: Rais. Verz. Keine Zs... vielmehr 121
NEUE
Jb
S. 71. ein
2480
Buch.
BRIEFE
ÜBER
GE
genstände der geistlichen Wissen schaften und der theologischen Litte Sebastian Friedr. ratur. Trescho. T. 1–4. Danzig 1768.
ſº
1 Zit.:
Rais.
Bd. 1
Verz. S. 64
Keijzeitschrift Briefform.
vielmehr
ein
Buch
in
122
1765–1770
BEYTRÄGE
243
ABHAND
UND
lungen zur Aufnahme der Haus- und [Hrsg.: Joh. Friedr. Landwirthschaft. Mayer.] Bd. 1–12 [nebst Forts. 1 bis 10 u. Anh. 1–3. Frankfurt a. M. 1769-86. 8“.
Halle U.B.
Meusel, Lexikon Bd. VIII, S. 569. umfangreicher Eine Sammlung Abhand lungen, die eher den Charakter eines Buches hat. % Zit.:
123
BIBLIOTHEK.
ARABISCHE
[Hrsg.: Justus Friedr. Froriep.] Bd. 1 [mehr nicht ersch.]. Frankfurt u. Leipzig 1769.8“. Zu 250
* Zit.: Rais. Verz. S. 65 Keine Zsjvielmehr ein Buch, leicht in mehreren Bänden geplant
124
das
viel
BRIEFE SKURRILISCHEN
IN
war.
halts, eine Beylage zur Bibliothek der elenden Scribenten. o. O. 1769.
"ſ Zit.: Rais. Verz. S. 101. Diese Druckschrift ist als ein Pasquil, anzusprechen. nicht als Zeitschrift Ein Fund ort liess sich nicht ermitteln.
125
VERMISCHTE
SCHRIFTEN
der Ackerbau-Gesellschaft in Tirol. St. 1–4. Innsbruck 1769-70. 8°. Innsbruck U.B. Mayr, "ſ Zit.: Franz Verzeichnis der Zeitschriften und Periodica an wissenschaft Vorarlbergs. lichen Anstalten Tirols und Sammlung Abhandlungen, Eine einzelner kein Periodicum. 126
BEYTRÄGE
Bäricke
1770. 4“.
DEUT
ZUR
schen Reichshistorie. Wilhelm Schumacher.
Karl
º Eisenach:
Altenburg L.B.
"ſ Zit.: Rais. Verz. S. 132. Keine Zs., sondern eine einmalige lung von 6 Aufsätzen.
127
BRIEFE ÜBER DIE
Ä Samm
SYSTE
matische Theologie zur Beförderun [Hrsg.: K. Fr. der Toleranz.
Erfurt
1770.
8°.
Dd 8718
% Zit.: Rais. Verz. S. 103. Ein Buch in Fortsetzungen.
128
DER SÄCHSISCHE
PATRIOT,
welcher aus den bewährtesten Nach richten der studirenden Jugend die politische Historie seines Vaterlan des erzehlet. [Hrsg.: Michael Ranft.] St. 1–11. Leipzig 1770-72. Sq 1212 % Zit.: Rais. Verz. S. 132. Ein Buch, das lieferungsweise
erschien. 16“
% Zit.: Rais. Verz. S. Ein Buch, keine Zs.
SAMMLUNG
CC 5231
106.
ALTER
UND Provinzialgesetze neuer Schlesicher zum täglichen Gebrauch für Richter und Advokaten. [Hrsg.: Karl Gottlieb Suarez.] T. 1. 2. Breslau 1771-73. 4“. 133
% Zit.: Rais. Verz. Keine Zs., vielmehr
S.
Gu
12 165
115. ein Buch.
8°.
Buch
THESAURUS
DIS
NOVUS
Zit.:
Eine
Rais. Verz. Sammlung von
Zeitschrift.
S.
%
in
sertationum juridicarum Selectissima rum academiis belgicis habitarum continens dissertationes juridico-prac [Hrsg.: ticas. Gerhard Oelrichs.] Bremen 1771-73. 4“.
Fi
115. Abhandlungen,
3485 keine
u. 8“.
2.
1.
S.
2.
*
J.
K.
in
u.
NACH
SCHOLASTISCHE
1773.
Er
Breslau U.B.
Keine Zeitschrift. Enthält nach Orten geordnet die Namen der bekanntesten Lehr beschäftigten anstalten und der dort Lehrer.
140
ÜBER
urtheile. sen.]
DIE
NATIONALVOR
Karl Renatus Hau Frankfurt 1773. Breslau U.B.
[Hrsg.:
Nach Meusel, 124 soll es eine handelt sich jedoch ein Periodicum.
Teutschl. Bd. III. Wochenschrift sein. Es um ein Buch, nicht um
Gel.
MERKWÜRDI
SAMMLUNG
ger Erfahrungen, die den Werth der Pockeninokulation näher bestim men können. [Hrsg.: Joh. Karl Wilh. Moehsen.] St. 1–3. Lübeck (später
Berlin
Zit.:
Leipzig)
1774-75. 8“.
Verz. 122. Ist ein Fortsetzungswerk mit aus medizinischen Werken. *
2
135
in
S.
Dp 1304
in
*
Zit.: Rais. Verz. 106. Fortsetzungen Ein erschienenes Bänden, keine Zeitschrift.
139
142, Nr. 66. Hill Zeitschrift.
richten auf das Jahr 1772 langen 1773. 8“.
141
SAMMLUNGEN ZUR PASTO [Hrsg.: Philipp David ral-Theologie. Burk.] Bd.1. 2. Tübingen 1771-73. 134
dem
S.
RELIGIONSGE
von
. . .
[Hrsg.:
Christian Wilhelm Franz Walch; sp.: Gottlieb Jakob Planck.] T. 1–9 u. Forts. 1–3. Lem go: Meyer 1771-93. 8“. schichte.
Zit.:
Keine
a.
NEUESTE
keine
4337
GENAUE NACHRICHTEN VON
S.
132
Zeitung,
6252
Et
beiden Schaubühnen und andern öffentlichen Ergötzlichkeiten Wien. [Hrsg.: Joh. Heinr. Fr. Müller.] Preß Leipzig 1772. burg, Frankfurt Berlin Smlg. Schneider
142
Rais.
SAMMLUNGEN
AUS
Ko
5710
Auszügen
DER
Naturgeschichte, Oekonomie, Poli zey, Cameralund Finanzwissen schaft. [Hrsg.: Imm. Carl Heinr. Bör ner.] T.1. Dresden 1774. 8°. Fe 472 Zit.:
Ein
Rais. Verz.
Buch,
keine
Zs.
S.
Zeitschrift.
Ac
126. ein Buch, erschien.
S.
"ſ Zit.: Kawcz. S. 29. Es handelt sich um eine
138
K.
Matthias [Forts. u. d. T.: Der deutsche Bothe. Wandsbeck 1771-72. 4“.
1.
BO
WANDSBECKER
Rais. Verz. Keine Zs., vielmehr 1775 eine Aufl.
T.
[Hrsg.:
Zit.:
u.
DER
BETRACHTUNGEN ÜBER DIE
im Reiche der Natur [Hrsg.: Chrph. und der Vorsehung. Halle 1772. Chrn. Sturm.] Bd.
6295
Ä
ºſ Rais. Verz. S. 104. Ein Buch in Fortsetzungen.
137
105.
Werke Gottes
i.
Bg
131
..]
VERSUCHE
*
EXEGETISCHE
über einige biblische Worte und Re [Hrsg.: Caspar densarten. Gottlob Reg. Chem Lange.] St. 1–6 (nebst nitz: Stössel 1770-76. 8“.
the.
Zit.: Rais. Verz. Ist ein Buch.
Nachrichten.
u.
Oberlaus.
*
der
politischen
AUF
ZUR
*
130
Lexicon I, S. 275. mit
*
Zeitung
Eine
VORSCHLÄGE
und Berichtigung des Lehr Hrsg.: Karl unserer Kirche. Friedr. Bahrdt.] [Fortges.i. J.1773 T.: Beziehungen auf die Bahrdti schen Vorschläge zur Berichtigung Riga: Hartknoch 1771-73. 8“. Tübingen U.B.
*
Otto, * Zit.: Schriftsteller Bd.
136
klärung begriffs
O.
ECKARD
d.
FORTGESETZTES
129
tisches monatliches (1771 ff.: Eckard tisches historisches Tagebuch. [Hrsg.: Gottlob Eckardt. Zittau (1771 ff.: Löbau u. Zittau) 1770 bis 1777. 49. Breslau U.B.
1770–1774
S.
Ä
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
244
127.
DRUCKscHRIFTEN DEs ANHANGs: 143 DER HANAUER HAUSVATER. [Hrsg.: Usener.] Hanau: Waisenhaus 1775 ff.
S.
Hanau Gesch. Verein (1775-83 unv.) Gel. Teutschl. Bd. VIII,
* Zit.: Meusel, 175 Keine Zeitschrift, sondern
ein Kalender.
MEDITATIONEN
F. RECHTS gelehrte. [Hrsg.: Johann Christian Ludw. Fresenius.] St. 1 u. Forts. 1–3. Krieger (sp.: Frankfurt: Giessen: Hermann) 1775-79. 8“. 144
Fi
% Zit.: Rais. Verz. S. 118. Keine Zs., vielmehr eine Sammlung juristischen Abhandlungen, deren Verf. senius ist.
7341 von
Fre
DER MENSCHENFREUND. [Hrsg.: Friedrich Freiherr von der Trenck.] Wien 1775. 8". 145
% Zit.:
Zenker S. 148; Goed. Vielleicht ein Nachdruck der 1772 erschienenen Zeitschrift. 146
DIE
V, S. 302. in
Aachen
OESTERREICHISCHEN
Rechte, d. i. eine Einleitung zum [!] Kenntniss aller in Oesterreich bis auf gegenwärtige Stunde üblichen Ge setze . . . in Gestalt eines juridischen Wochenblats . . . [Hrsg.: Joh. Udal rich Donner.] Bd. 1–10. Wien 1775. 8". GV 1600 WſZenker S. 148. Zs., vielmehr Keine ein Handbuch Rechte und Pflichten des Bürgers. 147
NEUER
SCHAUPLATZ
Natur. Bd. 1–10. mann 1775-81. 8°.
Leipzig:
über
DER
Weid
Leipzig Stadtb.
Callisen, Medizin. Schriftsteller Wſ Zit.: Lexicon Bd. 33, S. 644. Ein Wörterbuch der Naturgeschichte.
148 TAGEBUCH VON BEIDEN K. K. Theatern in Wien. [Hrsg.: Joh. Heinr. Fr. Müller.] Wien: Trattner
1775. 89.
% Zit.: Hill S. 142. Mitteilung des Auskunftsbüros Nach Wien handelt es sich nicht um eine
schrift. 149
nenses
in
Zeit
150
ad
annos
Jos. Keresztury.] 1776-1785.
VINDOBO
1776-1785.
1–10.
Bd.
Wien Stadtb.
[Hrsg.:
Wien
(1783, 1. Halbj.)
"ſ Zit.: Zenker S. 149. Zeitung. Eine lateinische
GESCHICHTE
245
TAGE
UND
buch der Wiener Schaubühne. [Hrsg.: Joh. Heinr. Friedr. Müller.] St. 1.
Wien: Trattner
1776. 8".
Yp
% Zit.: Hill S. 141. Keine Periodicum. 151
GESAMMLETE
von den Nordamerika. ten
1776.
8".
* Zit.: Ein in
152
1273
NACHRICH
Englischen Kolonien in Hamburg u. Schwerin
Rais. Verz. Fortsetzungen
Ut 5946
S. 139.
erschienenes
Buch.
THEA
HAMBURGISCHES
ter. Bd. 1–3. Hamburg 1776-78. Darmstadt L.B.
Sammlung * Eine von 3 Teilen, keine Zeitschrift.
153
BERLINER
Geiger, Berlin Nirgends nachweisbar. ob diese Zs. je erschienen
154
BRIEFE
Schauspielen
GELEHRTE
Berlin: Haude
zeige,Zit.:
in
AN
u. Spener 1777. Bd. I, S. 439. fraglich, Es ist ist.
DIE SEYLERISCHE
Schauspielergesellschaft und ihre Vorstellungen zu Frankfurt am Mayn betreffend. [Hrsg.: Heinr. Leop. Wag ner.] Frankfurt a. M. 1777.
Yp 3461 "ſ Zit.: Hill S. 101. Zs., Keine vielmehr eine fortlaufende Briefsammlung ohne Einteilung in Stücktitel. 155
DER NEUE DIOGENES, ODER
Beurtheilung alltäglicher Weltbege benheiten. [Hrsg.: Karl Gust. Fr. Neu mann.] T. 1–4. Rostock 1777-83. 8“. Breslau U.B. (unv.)
"ſ Zit.: Meusel, Lexikon Bd. X, S. 75. Ein Buch laut Vorrede, dem der periodi sche Charakter der Erscheinungsweise fehlt. 156
MERKWÜRDIGKEITEN
Portugall
VON
oder Kurzgefasste Nach richt von der Beschaffenheit des Lan des ... [Hrsg.: Christoph Heinr. Korn.] St. 1–4. Frankfurt u. Leipzig 1777. 8°. Qq 7370
% Zit.: Rais. Verz. S. 141. Ein in Fortsetzungen erschienenes keine Zeitschrift. 157
EPHEMERIDES
1775–1778
Buch,
ITALIENISCHE ANTHOLOGIE
prosaischen poetischen aus und Schriftstellern in deutscher Ueber setzung. [Hrsg.: Friedr. Schmit.] T. 1–4. Liegnitz u. Leipzig: Siegert 1778. 89.
Breslau U.B. (unv.)
% Zit.: Rais. Verz. S. 159. Eine in 4 Teilen erschienene
Anthologie.
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
246
158
MI
BEYTRÄGE ZUR
NEUE
neralgeschichte verschiedener Län der. [Hrsg.: Joh. Jakob Ferber.] Bd. 1. Mietau 1778. 8°. Mn 16 575 % Zit.:
Zs.,
Keine
159
Rais.
Verz.
vielmehr
S.
130.
ein
Buch.
Christian v. Selchow.] Bd. 1. 2. Göt tingen u. Lemgo: Meyer 1779-83. 8“. Frankfurt Stadtb. Wolfenbüttel H.A.B.
* Zit.: Meusel, Lexikon Bd. XIII. S. 78 Keine Zeitschrift: Laut Vorrede handelt es sich um eine auf 2 Bände berechnete Sammlung.
BIBLIOTHEK DER ROMANE.
[Hrsg.: Heinrich August Ottokar Rei chard.] Bd. 1–21. Berlin: Himburg (Bd. 8 ff.: Riga: Hartknoch)
Ä
166
* Zit.: Meusel: Fraglich ob Zs.
Bd.
Teutschland
der Bibliothèque angelegtes universelle des Romans Sammel werk, aber keine Zeitschrift.
160 DAS FELLEISEN. [Hrsg.: Wil helm Ludwig Wekhrlin.] Nördlingen: Beck 1778. u.
Lexikon Bd. XIV, S. 435 Biogr. Bd. 41, S. 646.
*ſ Zit.: Meusel, Allg. Deutsche Zs.,
Keine 161
sondern
eine
MEDIZINISCHE
politische
Zeitg.
FRAGMEN
weisen Menschenbeobachtern zur Prüfung vorgelegt von einem jungen Arzte. St. 1. Danzig: Wedel 1778. 8". te,
Jc
% Zit.: Rais. Verz. S. 123. Keine Zeitschrift. Es fehlt die faltigkeit des Inhaltes.
162
DER
6372
Mannig
PATRIOTISCHE LAND
prediger. [Hrsg.: Joh. Heinrich Ress.] St. 1–4. Leipzig: Weygand 1779-83. 8°
Dy2376 "ſ Zit.: 4
Verz. S. 113. Zeitschrift, sondern ein Rais.
Keine Fortsetzungen.
Buch
in
LANDSCHULBIBLIOTHEK.
163
[Hrsg.: Johann Friedrich Prenninger.] Bd. 1–4. Berlin: Himburg 1779-89. Nc 4564 "ſ Zit.: Keine
jährlich 164
Rais.
Verz.
Zeitschrift! 4 Lieferungen
MEINE
S.
151.
Ein Handbuch, erschien.
das
in
LIEBLINGSSTUNDEN,
in Briefen, den besten Menschen be stimmt. [Hrsg.: August Friedr. Cranz.] T. 1–3. Baden 1779-80. 8".
Berlin U.B.
"ſ Zit.: S. 637.
Meusel,
Ein Buch 165
in
Gel. Teutschland
I,
FÜR DIE
[Hrsg.:
167
TEUT
Joh. Heinrich
XI,
Gel. Teutschl.
463.
NACH
SCHWEYZERISCHE
richten verschiedener in der Schweiz Merkwürdigkeiten. ereigneter sich Zürich: Ziegler 1779-80. Ru 334 * Zit.: Keine
Brandstetter S. 17. Intelligenzblatt lediglich Ist Lokalnachrichten, Verordnungen, mit Per sonalien etc.
168
REVISION
BÖHMI
DER
schen Literatur auf d. J. 1779-80 in [Hrsg.: Karl Raphael Un Briefen. gar.] H. 1.2 u. Beschl. Prag: Gerle 1779-80.
S
Ät.
8".
Meusel,
Breslau U.B. Gel.
Teutschland
VIII.
Bd.
Zeitschrift, Keine vielmehr eine in Fortsetzungen erschienene Streitschrift. 169
SAMMLUNG FÜR
DIE
3
GE
schichte, vornemlich zur Kirchen und Gelehrtengeschichte. [Hrsg.: Joh. Georg Bd. 1. Nördlingen Schelhorn. 1779. 8".
* Zit.: Ist ein
170
Rais.
Buch.
Verz. S.
P 6840 114.
ALMANACH ODER TASCHEN
buch für Scheidekünstler und Apo [Hrsg.: theker. Joh. Friedr. Aug. Göttling.] Weimar: Hoffmann 1780 bis 1827.8". Breslau U.B. % Zit.: Rais. Verz. S. 240. Zs., Mannigfaltigkeit Keine da die Inhalts fehlt. 171
HISTORISCH,
des
MORALISCH
und politisch abgefasste Belustigun gen für alle Stände. Bd. 1. 2. Leip zig 1780-82. 8°.
Ah
"ſ Zit.: Rais. Verz. S. 263. Keine Zs., ist ein Buch in 2 Teilen.
172
3 Teilen.
MAGAZIN
schen Rechte.
Bd.
MANCHERLEY ZUM NUTZEN
und Vergnügen. [Hrsg.: Beni, Gottlieb Kretschmar. Zittau 1779. 8".
t 34
* Zit.: Meusel, Gelehrt. VI, S. 256; Heinsius. Ein nach dem Vorbild
1778–1780
BIBLIOTHEK
DER
3166
GE
[Hrsg.: Christian Cay Lorenz Hirschfeld u.
schichte Valentin
der
August
Menschheit. Heinze;
Bd.
5 ff.:
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
Göttingen U.B. (unv.)
Verz.
S. 324. ohne litterarische
Bei
HISTORISCH-STATISTISCH
Moralisches Lesebuch, zur Unterhal tung für die erwachsene Jugend. [Hrsg.: Karl Ehregott Mangelsdorf.] St. 1. 2. Halle: Curt 1780-82. Ng 864
"ſ Zit.: Rais. Verz. S. 298. Sammlung Unterhaltung Eine zur und Belehrung der Jugend, keine Zeitschrift.
d.
f.:
und Portugiesischen Literatur. [Hrsg.: F. J. Bertuch.] Bd. 1–3. Weimar: Hoffmann (Bd. 2 Dessau: Buchh. Gelehrten) 1780-1782. 8“.
Xi
4611
178
Bd.
Lieferungen.
UNTERHALTUNGEN
MIT
[Hrsg.: Karl Phi lipp Moritz.] Berlin: Spener 1780. 8". Königsberg U.B. Ng 966 (2. Aufl.) Schülern.
S.
10
meinen
Zit.:
Rais. Verz. 298. Sammlung von Unterhaltungen, die herausge laut Vorbericht bisher stückweise kommen, vorliegenden der Form nicht mehr als Periodicum anzusehen sind. in
Eine
179
JURISTISCHE
u.
1782-96. 8".
Ad
BEYTRÄGE.
[Hrsg.: Joh. Daniel Heinrich Musäus.]
Eine zungen,
184
Meusel,
Gel.
Anekdotensammlung keine Zeitschrift.
(St.
158
Teutschl.
Bd.
IV,
Fortset
BEYTRÄGE ZUR GERICHT
lichen Arzneygelahrtheit und medici nischen Polizei. [Hrsg.: Wilhelm Hein rich Sebastian Buchholtz.] Bd. 1–4. Weimar: Hoffmann 1782-92. 8“. Zit.: Rais. Verz. Ein Fortsetzungswerk,
auch nicht als kennzeichnet.
185
NEUE
solche
Kr
BEYTRÄGE ZUR
NA
1–3.
Berlin: Mylius Zit.:
Eine 186
schen
1058
222. Zeitschrift, keine ge der Vorrede
tur- und Arzenei-Wissenschaft. Christian Gottlieb Selle.] %
Ein
Lk 4105
Teutschland
I,
Gel.
in
Meusel,
1.
ANTIHYPOCHONDRIAKUS;
oder etwas zur Erschütterung des Zwergfelles und zur Beförderung der Verdauung. [Hrsg.: Georg Adam Key ser.] Porzion 1–12. Erfurt: Keyser
S 6
u.
Ät.Fortsetzungswerk
KUNST
UND
Bibliographisch zu sein. Fundort nicht ermittelt.
erschienen nachweisbar;
*
NATUR
GEMEINNÜTZIGE
177
S.
* nie nicht
Denk
geschichte des Thierreichs. [Hrsg.: Georg Heinrich Borowski; Bd. ff.: Joh. Friedrich Wilhelm Herbst.] Bd. 1–10. Berlin Stralsund 1780-89.
Buch
an der Isar. München 1781. Zit.: Schöttl 19. Die Zs. war geplant, doch scheint sie
S.
"ſ
323. literarischer
mäler.
*
LITERATUR-
182
chronik
183
MAGAZIN DER SPANISCHEN
Zit.: Rais. Verz. Ist ein Sammelwerk
Teilen.
Rais. Verz. 188. Zeitschrift, vielmehr ein
T.
176
Zit.:
Keine
S.
175
in
Kalender
ÜBER DAS ALTE UND NEUE
181
1782-86.
Rais. Verz.
Sammlung,
keine
BEYTRÄGE Staats-
S.
Rais.
243. Zeitschrift.
Sonntagsblatt. Christentum. Ein [Hrsg.: Joh. Christoph Stockhausen.] Hanau 1781-83. 8". Hanau Stadtb. *
* Zit.: Ist ein gaben.
1780-98.
Rais. Verz. Sammlung, keine
in
HELVETISCHER KALENDER.
Zürich: Gessner
Zit.:
Eine
in 3 Heften.
7)
440
zit
174
Gr
in
* Zit.: Rais. Verz. S. 208. Keine Zs. vielmehr ein Buch
AUSLÄNDI
BIBLIOTHEK
180
scher Chemisten, Mineralogen und beschäftigter Fabri mit Mineralien kanten. [Hrsg.: Joh. Herm. Pfingsten.] Bd. 1–4. Nürnberg: Stein 1781-84. 8". Bonn U.B. S.
1780-84.
keine
Zeitschrift.
2
Berlin
Rais. Verz. 212. Sammlung Schriften, kleiner
Eine
S.
DIE
Hamburg 1781. Rostock U.B.
S.
ÜBER
Zit.:
247
2.
BRIEFWECHSEL
gegenwärtige Justizreform in den Preussischen Staaten. Otto Baumgarten. Nathanael H. 1–3.
Altona
%
173
Kiel U.B.
V, S. 537. Zeitschrift.
*
* Zit.: Meusel, Lexikon Bd. Ein Fortsetzungswerk, keine
T.
8".
Samml.
1.
Val. Aug. Heinze.] Bd. 1–8. Leipzig: Weidmanns Erben u. Reich 1780-85.
1780–1782
und
8".
[Hrsg.:
JC
6506
224.
Zeitschrift.
ZUM
DEUT
Kirchenrechte.
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
248
[Hrsg.:
Andr. Jos. Schnaubert.]
2. Giessen
1782-83.
T.
1.
8“.
Rostock U.B.
Zit.: Rais. Verz. S. 213. Ein Buch in 2 Teilen, keine Zs.
*
MAGAZIN
187
Sammlung
Oder
PREDIGER.
FÜR
neu ausgearbeiteter
Predigt-Entwürfe. [Hrsg.: Karl Fried rich Bahrdt u. a..] T. 1–12. Züllichau 1782–1791. 8".
Bd
262
* Zit.: Meusel. Lexikon Bd. I, S. 146. Fortsetzungs Zs., Keine vielmehr ein werk in 12 Teilen mit Predigtentwürfen.
NAHRUNG
188
FÜR VERSTAND
und Herz, von einem Bruder Frey mäurer hrsg. [Hrsg.: Karl Ludwig Friedr. Rabe.] T. 1–6. Stendal: Fran zen u. Grosse 1782-90. 8". Münster U.B. (T.1. 2.) "ſ Zit.: Diesch Nr. 922. Zeitschrift, Keine vielmehr
6 Teilen.
GESAMMELTE
189
ein
Buch
in
SCHRIFTEN, in der röm. Bd. 1 (= St.
einige Verbesserungen kath. Kirche betreffend. Raspe 1782. 8". 1. 2.) Nürnberg: % Zit.: Rais. Verz, S. 190. Ist kaum als Zs. anzusprechen. nicht nachweisbar.
Fundort
TASCHENBUCH DER PHILO sophie für das Jahr 1783. [Hrsg.: W. Nürnberg: L. Weckherlin.] Fels 190
secker
1782. 8".
Nh
11 116 % Zit.: Meusel, Lexikon Bd. XIV, S. 435. Vorwiegend ein Kalender, in dem einige Abhandlungen enthalten sind.
KAUFMÄNNISCHES
191
chenblatt. Hamburg: Matthiessen
WO
1782. * Angekündigt in St. 26 der Kaufmän nisch-politischen Zeitung. Hamburg 1782. Bibliographisch und Fundort nicht er mittelt.
192
JAHRBUCH
ZUR
ERLÄU
terung der Merkwürdigkeiten des schönen Geschlechts oder Beiträge zur angenehmen und nützlichen Lek Hrsg.: Georg Wilhelm Fried türe. rich Jahn.] Offenbach 1783-84. Zit.:
Kayser.
Fundort nicht ermittelt. Es ist nicht fest zustellen, ob es sich um ein Periodicum handelt.
193
LITTERATUR
DER
REISEN.
[Hrsg.: Georg Friedr. Casimir Schad.] Nürnberg 1783-84.
PS 60
* Zit.: Periodical Publications Sp. 1266. Bibliographie Eine der Reisebeschrei bungen, keine Zeitschrift.
1782–1784
194 NACHRICHTEN VON gen berühmten Schulanstalten 1783. 8“.
Ag
* Zit.: Heinsius. Sammlung, Eine
195
in
(Ber
St. 1. Alethopolis
Deutschland.
lin: Unger)
EINI
9070; Halle
SAMMLUNG
U.B.
Zeitschrift.
keine
DER NEUEREN
Schriften über die Vieharzneykunst . . [Hrsg.: Wilh. Joh. Conr. Hennemann. Bd. 1 (= St. 1. 2.) Stendal: Franzen u. Grosse 1783-85. Ks 1001 (unv.) Breslau U.B. (unv.) * Zit.: Rais. Verz. Ist eine Sammlung,
196
S. 225. keine
sches Taschenbuch. Christian Sprengel. 1783-1788.
Zeitschrift.
HISTORI
ALLGEMEINES
[Hrsg.: Matthias Berlin: Spener
8".
Oz 31 790 % Zit.: Rais. Verz. S. 265. Kaum als Zeitschrift anzusprechen, Mannigfaltigkeit des Inhaltes fehlt. 197
(unv.) da die
BEYTRÄGE ZUR BESONDE
gesam ren Geschichte der Vögel melt. [Hrsg.: Blasius Merrem.] H. 1. Göttingen (H. 2: Leipzig) 1784-86. München "ſ Zit.: Rais. Verz. Ein Fortsetzungswerk
S.
St.B.
246. in Heften.
FREYTAGSANZEIGEN THEILS
198
neuer Bücher aus den Schönen Wissenschaften theils neuer . . . Per sonalveränderungen. Augsburg: Hand lung der Franciscischen Reichsaka demie 1784. 8“. . München St.B. "
Ein
bibliographisches
Periodicum.
DIE LIEVLÄNDISCHE IRIS. [Hrsg.: Martin Heinrich Arvelius.] 199
Reval 1784. 8".
VZ 5526
"ſ Zit.: Kawcz. S. 37; Rais. Verz. S. 352. Keine Zs., vielmehr ein Buch.
200
PARABOMIOS:
GELEGENT
liche, meist praktische Wünsche und bey Urtheile neuerlichem Bücher lesen. [Hrsg.: Johann Tobler.] H. 1 bis 3. Zürich 1784-86. 8°.
* Zit.: Meusel, Gel. Teutschland Bd. VIII. S. 87. Fundort nicht nachweisbar. Es ist fraglich, ob diese Druckschrift eine Zeit
schrift war. 201
Wien
DER
WIENER
1784. * Zit.: Zenker S. 151. Keine Zs.! Eine Broschüre.
PLUNDER.
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS: VON
Les
Sammlung
BEYTRÄGE ZUR NEUESTEN
Reichsgerichtlichen Geschichte der Verfassung und Praxis. Hrsg.: Joh. August Reuss.] Bd. 1–3. Ulm 1785-90. GX 528 % Zit.: Rais. Verz. S. Ist keine Zeitschrift.
206
215.
NEUE BEYTRÄGE ZUR
LEK
Al
türe für junge Leute von reifern ter. [Hrsg.: Johann Adolf Nasser.] Bd. 1. Hamburg: Hoffmann 1785.
Kiel U.B.
WZit.: Rais. Verz. S. 303. Kein Periodicum; vielmehr ein Buch
terhaltenden
207
Inhalts.
PRAKTISCHE
un
BEYTRÄGE
zur fernern Ausbildung des Lehrbe griffs für die Unter-Finanz-Aemter [Hrsg.: und deren Inspektions-Räthe. Joh. Daniel Richter.] St. 1. 2. Frank furt u. Leipzig 1785-87. 8". SX 8192 das
% Zit.: Keine
Werk
208
Rais. Verz. S. 289. Zeitschrift. Laut Vorrede ist angelegt. nicht als Periodicum
PFÄL Friedr. Pe
TOPOGRAPHISCHE
zische Bibliothek. [Hrsg.: ter Wundt.] St. 1–16. Speyer u. Leip zig (St. 2 ff.: Mannheim) 1785-89. Sf4216 Zit.: Rais. Verz. S. 271. Kein Periodicum, vielmehr
*
zelnen
Werk.
Lieferungen
erschienenes
ein in ein einheitliches
LEH
FÜR
NC 3222
* Zit.: Rais. Verz. S. 304. Zs., laut Vorrede Keine als angelegt. Bändchen
212
Buch
in
2
GESCHICHTE VON BAIERN
für die Jugend. [Hrsg.: L. Westen rieder.] Bd. 1. 2 (= T. 1–4). Mün chen: Fleischmann 1785. * Zit.: Schöttl S. 22. Keine Zs., vielmehr ein
Sf 448
Buch.
NEUES MAGAZIN DER ITA lienischen Litteratur in allen Wissen schaften und Künsten. [Hrsg.: Chr. Jos. Jagemann.] Halle 1785. 213
8".
eine
1161
ZUR ERHOLUNG
rer und Freunde der Schulen. [Hrsg.: Joh. Kapp.] St. 1. 2. Bayreuth 1785 bis 1786.8“.
Zit.: Rais. Verz. 340. So geplant laut Vorbericht Bd. des Magazins der Italienischen Litteratur. Scheint nicht erschienen zu sein. 214
RAFFINERIEN
Theologen. Friedr. Vogel) Bd. 1786.
RAFFI
FÜR
nirende biS
8
205
Ak
S. 339.
Zeitung.
in
% Zit.: Rais. Verz. Keine Zs., vielmehr singscher Schriften.
Göttingen U.B. (unv.)
lateinische
[Verf.: Erhard Berlin 1785 2.
1785-86. 8“.
LIPSICAE.
1785-88. 4“.
8".
Zit.: Rais. Ist ein Buch.
Verz.
Dm
13 130
197
-
G. E. Lessing.] Bern
EPHEMERIDES
* Eine 211
Briefsammlung
S.
[Hrsg.:
Leipzig
u.
LIT
ANALEKTEN FÜR DIE
210
Leipzig: Göschen
1.
204
von
eine
FÜR DIE
GE
271; Meusel. Zit.: Rais. Verz. Teutschl. Bd. II, 190. Ein Buch, keine Zs.
Gel.
215
SAMMLUNGEN
schichte des Hoch- und Deutschmei [Hrsg.: sterthums. Christian Gott fried Elben.] Tübingen 1785. 8“. S.
* Zit.: Rautenberg S. 82. Keine Zs., vielmehr eine Sammlung Urkunden.
S. 198.
zwei Teilen.
in
"ſ
UND BEITRÄGE
Preussischen Geschichte aus handschriftlichen Nachrichten . . . . [Hrsg.: Wilh. Crichton.] Sammg. Königsberg: Hartung 1784-85. 8“. 1. 2. SZ 80
teratur.
* Zit.: Rais. Verz. Zs., vielmehr Keine
Periodicum.
S.
bibliographisches
URKUNDEN
"ſ
zur
Ein
BRIEFWECH
sel von den Vorderösterreichischen Kirchenreformatoren unter dem Na men des Freymüthigen. [Hrsg.: Erich Servati d. i. Heinrich Sautier.] Frei burg 1785. Sb 9940
%
*
203
LÄNDLICHER
209
249
S.
SAMSTAGS-ANZEIGEN
216
TASCHENBUCH
FÜR
DAS
Verdauungsgeschäft. [Hrsg.: Georg Karl Claudius.] Spashausen (Leipzig: Cnobloch] 1785. 8“. Zit.: Periodical Publications Laut Vorrede ein Buch, keine
%
202
allerhand Büchern vermischten In halts und von verschiedenen Perso nalveränderungen. Augsburg: Hand lung der Franciscischen Reichsaka demie 1784. 8°. München St.B.
1784–1785
Yy7223 Sp.
Zs.
551.
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
Erfurt: Keyser
1785-92.
N
% Zit.: Kawcz. S. 35. Keine Zeitschrift. Eine Sammlung. erschienene
ANEKDOTEN
6381
Fortsetzungen
in
KARAK
UND
II.
terzüge aus dem Leben Friedrich Unger 1786 Sammlung „1–19. Berlin:
B
biS 1789. 8“.
DieZ 4595–98
HERMETI
ÄCHTER
VON
8".
ein
251. Buch.
BRIEF
ÖKONOMISCHER
FÜR
Meusel,
Zit.: S. 127.
Gel.
Herausgeber Vom sondern als Sammlung
DAS
Fried M.:
Fu
2381 Bd. VI.
Teutschl.
Zeitschrift
nicht als gedacht.
BEYTRÄGE ZUR GESCHICH
227
Magnetismus. des thierischen [Hrsg.: Joh. Jak. Scherb Joh. Heinr. Rahn.] Zürich 1787. 8". Altenburg L.B.
Joh. Riem.] Bd. 1–3. Leipzig: Müller 1786-97. 8". S.
LEIPZIGER GELEHRTER UND
"ſ
Zit.: Rais. Verz. 317. Ein Kalender, der ausserdem zeichnis der Leipziger Gelehrten
Leipzig: Crusius Meusel,
ein Ver enthält.
[Hrsg.: Schmidt, Phiseldeck.] 1–3.
T.
v.
224 HERMÄA. gen. Christoph
1786. Gel.
Pa Teutschl.
S.
u.
DER
229
FREUND
Bd.
5296
VII,
AUFGE
DER
klärten Vernunft und wahren Tugend. [Hrsg.: Joh. Christoph König.] Nürnberg: Grattenauer 1787. 8“.
–
Zit.: Rais. Verz. 348. Meusel. Teutschl. Bd. IV, 206. Zeitschrift, Keine vielmehr ein „Lehr Lesebuch für nachdenkende Menschen“.
* Gel. u.
E.
G.
[Hrsg.: Joh. Fr. Beer 1786-87. Göttingen U.B.
S.
Künstler-Allmanach. Köhler.] Leipzig:
Zit.: Rais. Verz. 276. U17 Auf Ist eine Sammlung verschiedener sätze, die anderen Büchern und Zeitschriften entnommen sind.
2.
%
OV 2412
223
Zit.: Rais. Verz. 290. Ein Buch, keine Zeitschrift.
BEYTRÄGE ZUR KENNTNISS
228
Verfassung Herzogthums der des [Hrsg.: Phi Braunschweig-Lüneburg. lipp Christian Ribbentrop.] Braun schweig: Meyer 1787. 8“. Wolfenbüttel H.A.B.
230 thek.
LUSTIGE
KINDERBIBLIO
für Kinder, welche am Tage fleissig und gut wa [Hrsg.: Christian Karl André.] ren.
Ein Abendgeschenk
Marburg *
ökonomische sche. [Hrsg.:
233. ein Briefwechsel.
1.
1
S.
in
PRAKTISCHE, Encyklopädie für Deut
MONATLICH
Rais. Verz. Zs., vielmehr
T.
(1–4)
Zit.:
Keine
Zit.:
Keine Setzungen.
1787-89. Rais.
Zs.,
8".
Verz. vielmehr
Marburg U.B.
305. ein Buch
in
Altenburg L.B.
Zit.:
in
*
VI, S. 127. Zugangsverzeich Bd.
REPERTORIUM
*
H.
8".
Rais. Verz. 346. Zeitschrift, Keine vielmehr ein Fortset zungswerk. Laut Vorrede H. sollte das ganze Buch 12–18 Heften erscheinen.
*
MU
S.
Verz. 292. Briefform.
DER DEUTSCHE DENKER IN Paris. 1–5. Gotha: Ettinger 1786
Zlt.:
32.
Samm
Koburg L.B.
Zit.:
226
221
222
4".
peinliche Recht. [Hrsg.: Joh. rich Plitt]. Bd. Frankfurt Gebr. van Düren 1786–90.
*
in
Rais. Buch
S.
MZit.:
1794.
Bd.
eine
te
28
547
1
Ou
bis
1786-1795.
Meusel, Lexicon Es handelt sich um nisse des Museums.
H.
v.
1786-87. 8".
Ein
Ahl
S.
220
wechsel. [Hrsg.: Joh. Christian Schu bart Kleefeld.] 1–4. Leipzig
vielmehr
NACHRICHT VON DEM
%
Rais. Verz. Zs., vielmehr
S.
*
Zit.:
Keine
Nb 4464
Zeitschrift,
S.
219
scher Arzney. [Hrsg.: Johann Jakob Leipzig: Beer 1786. Semler.] St. 1–3.
Biogr.
Deutsche
säum des akademischen Gymnasiums Coburg ff.: 2.[–13.} Nachricht von dem Fortgang des beim akade mischen Gymnasium zu Coburg an gelegten Musäums. [Hrsg.: Hermann Gottlieb Hornschuch; 13: Joh. Ludw. Pertsch.] Nachricht 1–13. Coburg:
*
*
S.
Zit.: Rais. Verz. 273. Ein Sammelwerk, keine Zeitschrift.
225
Allg.
S.
218
Keine lung.
8“.
Darmstadt L.B.
–
216.
a.
Er
S. S.
2.
HEXEN
ODER
(2
UHUHU,
1785–1787
1.
217
Gespenster-, Schazgräberund scheinungs-Geschichten. Pakt 1–7.
zu
250
Fort
DES ANHANGS:
Rais. Buch
Verz. S. in
zwei
278.
H.
II.
234 ANECDOTEN VOM KÖNIG [Hrsg.: von Preussen. Friedrich Friedr. Nicolai.] 1–6. Berlin 1788 %
1792.
Zit.:
Rais. Verz. Sammlung und
Eine
235
8“.
Frankfurt Stadtb. S.
bis
279. Fortsetzungswerk.
BEYTRÄGE ZUR NATURGE
3:
H.
H.
schichte des Herzogthums Wirtem berg. [Hrsg.: Gottl. Fr. Rösler; Philipp Heinrich Hopf.] 1–3. Tü bingen: Cotta 1788-91.8". in
236
S.
"ſ
Zit.: Rais. Ein Buch
Lh
Verz. mehreren
BRIEFE ÜBER
20 095
253. Teilen.
DIE
NEUEN
Wächter der protestantischen Kirche. [Hrsg.: Simon Ludwig Eberhard de
Keine Setzungen.
237
8".
Rais. Verz. 203. Zs... vielmehr ein Buch
HOLLÄNDISCHE
Dm
12 230
in 3
Zit.:
1788.
S.
ſ
Marées.]
Fort
DENKWÜR
Zit.:
Keine
Rais. Zs.
Verz.
S.
*
1.
in
te
digkeiten oder ausführliche Geschich der gegenwärtigen Unruhen den Niederlanden. [Hrsg.: Carl Hammer Leipzig 1788. 8“. dörfer.] St. 281.
Tk
12 284
S.
S.
* in
1.
S.
S.
ohne
2.
u.
pe
TOPOGRAPHISCH-STATISTI
241
sche Nachrichten von Niederhessen. [Hrsg.: Joh. Christian Martin.] Bd. (zu Heften). Göttingen 1788 bis 1796. Sk4532
1.
Ql 8041
Teilen.
6767
51.
Zit.:
Meusel,
Gel.
Teutschland
Bd.
V.
% Zit.: Ist ein
My
254. Aufsätzen
publiziertes einzelnen Heften Fortsetzungswerk, keine Zeitschrift.
Ein
DIE
242
REISENDEN
FÜR
LÄN
der- und Völkerkunde von zween Gelehrten herausgegeben. [Hrsg.: Joh. Georg Gottlieb Cunradi Johann Friedr. Papst.] Nürnberg: Felssecker u.
1788-89. 8".
Rais. Verz. Eine Sammlung von riodischen Charakter.
8".
1788-91. 8". Zit.:
Rais. Buch
Ein
Verz.
S.
Berlin
Zit.:
Hemmerde
Bänden.
279.
HOMILETISCHE,
243
Kiel U.B.
KATECHE
tische, liturgische Abhandlungen. Aus herausge dem Journal für Prediger geben. [Hrsg.: Heinr. Balthasar Wag nitz.] Halle: Kümmel 1789. Dp 170 S.
sten Europäischen Denkwürdigkeiten, Politik, Religion, Sitten, Geschmak [Hrsg.: und Litteratur betreffend. Christian Gottlob Hempel.] T. 1. 2.
ELEK
FÜR
Halle:
1788-90.
5
ist.
KURZER ABRISS DER NEUE
233
MATERIALIEN
240
triker. Lfg. Schwetschke
244
DRAMATISCHE, DRAMATUR
Zit.: Rais. Verz. 207. Zeitschrift, Auszug Keine vielmehr ein aus den ersten zwanzig Bänden des Journals für Prediger.
gische und andere Aufsätze, Skizzen und Fragmente. [Hrsg.: Karl Adolf Freyberg 1789. 8". Walder.] St. 1.
des
Zit.:
Ein
Hill
Buch,
S.
sen
angelegtes Sammelwerk, fraglich als Zeitschrift
1.
gross Charakter
Ein
Zit.: Rais. Verz. 204. anzuspre Ist wohl nicht als Zeitschrift chen. Nach dem Nebentitel handelt es sich theologischer um eine „Reihe auserlesener Gutachten“.
in
–5).
KASUISTI
AUSERLESENES
239
sches Magazin. [Hrsg.: Joh. Wilhelm Loy.] Bd. Pappenheim 1788. 8".
je
FRAN
3
IURIS
37. das
in
THESAURUS
232
conici oder Sammlung theils ge druckter theils ungedruckter Abhand lungen . . . [Hrsg.: Joseph Maria Schneid. Abt. 1. 2 (= H. 1–22 u. H. Würzburg: Rienner 1787 bis 1791. 8". Gp 6508 MZit.: Rais. Verz. S. 217.
KENNT
Zit.: Rais. Verz. 355. Kaw. Keine Zs., laut Vorwort ein Buch, Lieferungen erschien.
*
Es ist fraglich, ob es sich um eine Zeit schrift handelt. Ein Fundort ist nicht nach weisbar.
"ſ
VI,
Bd.
ZUR
%
Teutschland
*
Gel.
2
Meusel,
"
Ät
S
FRAGMENTE
238
251
1787–1789
niss und Belehrung des menschlichen Herzens. [Hrsg.: Karl Friedr. Pockels.] Samml. 1–3. Hannover: Schmidt 1788 bis 1794. 8". Nh 8751
S .
PASTORALBRIEFE, ODER AN
231
leitung zur praktischen Führung des Predigtamts. [Hrsg.: Karl Samuel Protzen.] H. 1. Züllichau (Frommann in Jena)1787. 8".
*
DRUCKSCHRIFTEN
138. keine Zs.
Yp
3638
DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGS:
Rais. Verz. S. 359. Zs., Keine sondern Sonderabdruck aus: Georg Joh. Krünitz: Oekonom. – technolog. Encyklopedie, Bd. 44.
PÄGNIA, EIN BUCH ZUR UN Leipzig: Berlin U.B.
S
Bibliographisch und Fundort
mitteln.
249
252
POSAUNE.
1789. Schwarzkopf, Zeitungen
Zit.: Diesch Nr. Ist eine Zeitung.
berech:
Sachsens
nicht
zu
er
1184.
KLEINE NATUR-
tengemälde. Kretschmann
(=
bis 1791.
UND
SIT
[Hrsg.: Karl Friedrich Salomo Schorcht.] Stücke). Zittau 1790 30u.
zit:
ENDORFER
POLITISCHER MERKUR FÜR
251
die niederen Reichslande. [Jg. Bd. ff.: Politischer Zuschauer für die Jg. niederen Reichslande.] 1–13. Aachen [Jg. 1802: Bonn] 1790-1802. Bonn U.B.
u.
EndOrf
DIE
390.
Sam
Ag 8045 (T.1)
München St.B.
ANNALEN
DER
BRITTI
schen Geschichte vom Jahre 1788-96.
Zit.: Diesch Nr. 995. Keine Zs., vielmehr eine unterhaltenden Geschichten. *
248
* Meusel Gel. Teutschland, Bd. Zeitschrift, Keine vielmehr ein melwerk.
M
* Zit.: Rais. Verz. S. 360. Eine Sammlung, die auf 4 Bde. net War.
MERKWÜR
VON
Reisebeschreibungen. Joh. Reinh. Forster u. a.] Bd. 1–39. Berlin 1790-1839. 8". Breslau U.B. neuen
6
247
terhaltung. Samml. 1–4. Schneider 1789-1791. 8".
MAGAZIN
T.
* Zit.:
250
II,
äl
Keine
digen [Hrsg.:
7830
Rais. Verz. S. 282. Zs., vielmehr ein Buch.
S.
MODEN,
DER
Tu
* Zit.:
2
MAGAZIN
246
oder Darstellung des Kopfputzes terer und neuerer Zeit. Berlin u. Leip zig 1789. 8“.
[Hrsg.: J. W. v. Archenholz.] Bd. 1 Hamburg, Wien, Tübingen: bis 20. Hoffmann 1790-1800. 8“.
2,
"ſ Zit.: Brandstetter S. 18. Hier scheint ein Irrtum Brandenstetters vorzuliegen, der diese Zs., S. 18 zitiert. Viel leicht handelt es sich um eine Verwechselung gleichen mit dem im Jahre erschienenen ,,Zuschauer“.
1789–1790
2
DER NEUE DEUTSCHE BEO (= H. 1–21). Zü
245
bachter. Bd. 1–7 rich 1789-91. 8“.
1.
252
Sammlung
von
ALPHABETISCHES REGISTER DER
ZEITSCHRIFTEN SOWIE DRUCKSCHRIFTEN DES ANHANGES
DER
Abbildung
Begebenheiten
der
SOrlen Abbildungen
-
-
und
Insekten
Abeille
-
du
Per
und
- - - - - Beschreibungen
-
-
der
-
1886
Parnasse
-
-
Abendstunden in lehrreichen mutigen Erzählungen
-
-
579
an
und
.
109A
-
1597
-
1728
schwedischen Ärzte über Gegenstände
3202
––, Vergnügte
610
Abenteurer,
Bayrischen
–, –, –,
–, –,
d. mediz.-chirurg. Der Akademie
Anatomische,
1426
aus
d. Wiss.
749
-
-
–
d.
-
Beobachtungen
lahrtheit d.
d.
-
-
aus
der
-
-
-
Preis
-
-
-
-
zu Ges.
-
-
-
–,
-
-
1223
Gelehrte
-
-
-
-
der Natur
u. Nachrichten
-
-
-
-
u. Kunst
d. K. Böhm.
Gesellsch.
614 2088
aus und von 1354
Russland
–, Gemeinnützige –, –, ökonom.-physikal.
–
2821
fränkisch-physi
Oberlausitz -
-
-
naturforschenden
Wissenschaften
Historische,
in
K.
-
Gesellschaft Kopenhagen
-
-
-
-
-
-
2797 2588
litur
-
-
Staatswirtschaftl. Instituts Marburg - - - - - - –, Juristische, u. Beobachtungen
–, –,
Kleine,
–, –,
. 243A zu 3092 1987
einig. Gelehrten in Schweden medizin.-chirurgische
Kleine
Livländische,
von
schaft
-
d. -
-
1785
Inhalts
2465
d. Wissensch.
3128
– d. freien ökonom. Gesellschaft in St. Petersburg - - - - - - - – d. Hallischen naturforsch. Gesellsch.
1425 2478
1770
der
–,
– d.
1544
der
Wissenschaften zu Abhandlungen, Historisch-ökonomische Homiletische, katechetische, -
2842
Vlissingen
zu
818
3091
Zürich
Gesellschaft
d.
.
Wis
und
- Kopenhagen
Ges.
Seeländischen
d. .
1359 2827
Arzneiwissen 1478
–
- - - - - - - - - 2641 Literarische und Materialien z. neuesten deutschen
–,
Staatsrecht Merkwürdige,
–,
schaft
-
der London
zu
Moralische,
-
1604
medizin. Gesell - - - - -
2272
-
-
satirische, -
-
-
-
-
-
-
politische -
-
-
-
u. - -
1194
den
in
Gegenstände
in
.
Bern
1447
Erlangische
Batavia Ges.
.
–,
Bienengesellsch. kalisch-ökonomischen Bienenges. der physikal.-ökon.
über
–,
der Künste
in
medizin.
Oes.
.
1863
-
– –– ––,
senschaften
– d. – d. – d.
.
-
-
Arzneige -
Ges.
der
-
der Gesellschaft
.
2841
-
d. Inschriften
-
Dänischen
erhalten Erfahrungen
-
.
-
1032
-
–
kritische
an die Akad. d. eingesendet
-
Holländischen
– aus der Naturgeschichte, prakt. Arz - - - neikunst u. Chirurgie – zur Naturgeschichte, Chemie, Ana tomie, Medizin (Bologna) - - - – – –, Physik u. Oekonomie aus den
2011
ökon.
K.
587 1386
-
-
Akad.
Paris
2861
u.
Paris
zu
814
der -
- - praktischen u. chirurgi
Auserlesene,
durch
1077
botani d. Wiss. zu Paris
d. Akademie Arzneikundige
von
- - - d. Chirurgie
chymische
sche,
u.
3014 3403
Akademie
d.
Wiss. zu Harlem
gische
Wiss.
neue
Wissenschaften und Auszüge
–
-
zu Wien
Akademie
Schwedischen
die
d.
Akademie
Wissenschaften
–––
-
-
u. botanische
Der Schwedischen
u.
-
der Naturforscher
d. Parisischen
zu
-
mediz.-chirurg.-anatom.-chy
misch-
Der
-
besonderer
Akademie
–,
–,
-
-
Akad.
schen Inhalts Auserlesene, welche
–
-
d. schönen Wissenschaften d. Bayrischen Akademie
erlesene
–
-
verschiedener
Rechtsmaterien Abhandlungen der
– ––,
-
Der
Abhandlung
– d.
Abhandlungen 244
–,
–,
Transaktionen übers. Neue historische, der Bayrischen Aka demie der Wissenschaften Neue, und Nachrichten der Braun schweig-Lüneburg. Landwirtschaftsges.
–, –, –, –,
–, –, –, –,
Philosophischen
Neue philosophische, d. Bayrischen Akademie der Wissenschaften Neuere,
d. K.
Ges. d. Wiss. (Prag) angenehme, aus der
Nützliche u. Kirchen-, Bücher- u. Gelehrten-Gesch. Oekonomisch-physikalische - Oekonomisch-praktische, Oekonomische, Oekonomische, Physikalische Akademie
für
f. Schwaben
d. Wissenschaften
Akademie tersburg
der
Wissenschaften
2411 1981 2049 2454 2046 3154 1147 742 2172 2987
d. K.
zu Berlin
Physikalische u. medizinische,
1947
2172
Schwaben
und Vorschläge u. medizinische,
677
2614
d. K. in Pe 3179
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
256
Physikalische u. philoso d. Wiss. zu
Abhandlungen, phische,
d. Manchester
–,
Gesellschaft - - -
Physische,
der
Wissenschaften
-
-
Theologische
der
–, –, –, –, –,
–,
und
Geschichte u.
-
-
in
Berichte
-
-
-
-
-
-
-
Vermischte, der
-
der
.
Teilen
allen
.
.
921 1036
und Urteile über
d. -
Gelehrsamkeit
Neueste - -
– von
d.
-
neuesten -
-
-
-
-
-
91A 110A
Adresscomptoir
233A
2429 für Kinder Acerra, Allerneueste, Philologica 478 Acerra Biblica 119 - - - - - - - - –, Neue, Philologica 153 - - - - Ackerwerk, Amerikanisches 95A - - - medico-chirurgicae Acta academiae Vindobonensis Moguntinae
-
––
-
-
3417
utilium
scientiarum -
– – – – (1777 ff.). – – Theodoro-Palatinae
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Acta Academica - - Borussica, ecclesiasticae,
-
-
(1757 ff.).
-
-
– – Vitembergensis
–
–,
teraria
-
-
-
-
Deutsche,
eruditorum
Deutsche,
litteraria
-
-
,
–,
-
-
910
-
-
-
1718 1420
-
-
-
li
482
-
-
-
308
-
-
-
-
183
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
194 329 28 344 830
-
-
-
-
-
-
-
537 2178 539
-
-
-
-
-
-
.
.
.
316 1149
-
223 2102
-
1117
-
127 479
-
-
historico-ecclesiastica
-
-
-
-
2301 1118
-
-
-
-
- - - Nachrichten,
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1768
-
-
-
-
-
154
1079 -
-
-
–,
750 20S9
naturae
cu
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
122
-
-
-
-
1934
-
--
- genealogisches
Schul-
für
-
und
Erzie
-
-
-
-
-
1349 2108 2029 2554
Hambur -
-
1319
-
- - - Adversaria medico-practica Advisen- od. Zeitungs-Schlüssel, Kuriöser - - - - Advokat pro und contra
1394 128 78)
-
-
-
-
-
-
-
-
810
deutsche - - Die
. -
. -
. -
. -
. -
.
.
2843
-
-
-
-
-
-
2941
Der deutsche Nova, scholastica
-
-
-
-
-
-
. -
. -
. -
. -
1375
-
. -
bestellte . Agrikultur-Zeitung, Ungarische
.
.
.
.
-
-
-
-
-
-
-
1829
-
-
-
-
2392
Der Aeolus,
stumme Der
Aerzte, Aeskulap
-
Aesop, Agenda, Agenda
Der
Akademie
– der Akten,
esten
-
-
scholastica
Agent,
neu
der
-
Grazien
schönen
-
Redekünste
Urkunden u. Nachrichten z. Kirchengeschichte - -
Alle, Vor, nicht Allerhand
-
-
Historisch
Adresscomtoir gische
361
civilia,
– ecclesiastica - - - - – eruditorum - - - - –, Fränkische, erudita – Helvetica - - - - - – historico – ecclesiastica – – – nostri temporis – Iureconsultorum - - - – Lipsiensium academica – litteraria - - - - - – – academiae Vitembergensis – litteraria Bohemiae – – ex manuscriptis er uta. – – regni Poloniae - - – medicorum Berollnensium –, Nova, eruditorum –, –, Helvetica
-
-
-
hungssachen 930
-
- - – – philosophico-medica - - – philosophorum – physico-medica academiae ri0S0rum - – scholastica - - - – semieruditorum - - – societatis Jablonovianae – – Latinae Jenensis – – – Marchico-Badensis
Der Adelsarchiv,
437
-
iureconsultorum physico-medica -
Adel,
d. Gelehr
Zustande
samkeit Abwechslungen
-
Nova,
scholastica Osnabrugensia
aus
Wöchentliche Frankfurtische Abriss, Kurzer, d. neuesten Europäischen Denkwürdigkeiten
1501 1474
Teilen
. . . . Theologie
der
1088
aus
-
aus verschiedenen
Gelehrsamkeit aus
1916 2107
Böhmen
Staatsrechte -
2927
der
. . . . . Anmerkungen der
-
d. Phys.-chem. Warschauer Ges. Vermischte, mehrenteils hist. gelehrte
–, –, –, –, –,
.
Vermischte,
-
K. Akademie in Paris
– und Poesien - - – einer Privatgesellschaft –, –,
-
Acta,
–, –, –, –,
– macht dies Blatt bekannt – zum Nutzen und Vergnügen Allerlei (Schwerin 1787) – (Reutlingen 1787) . . .
–,
–,
–, –, –, –, –, –,
3158
neu -
-
3290 2490
.
.
.
-
-
-
.
.
.
.
2490 1089
.
3217 .
3174
Das
Leipziger
79A
Das
merkwürdige
79A -
Musikalisches Neues
––
Neues
-
-
.
.
2452
Schlesisches
Prager
-
-
Satirisch-moralisches
Schweizer . –, Das Wiener
-
-
Gelehrte .
977 79A 2450
Schlesisches
Neuestes Das
-
Leipziger (Halle 1756) (Leipzig 1774 ff.) . . .
–, Schlesisches –, –, nicht für
–,
574
2013
-
-
-
– aus dem Reiche des Verstandes Witzes - - - - – in einem Sack . . . . . . –,
714
jeden
alles für Jedermann
für
2709
-
-
3129
und 2137 .
.
-
-
-
-
-
108A
-
-
-
-
-
1247
-
-
-
-
-
1673
.
.
.
.
.
.
.
-
1196
-
-
-
-
-
-
-
-
2194
257
ALPHABETISCHEs REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Allerlei,
-
Wöchentliches Allermerkwürdigste, Das,
Alles
-
Z052 245
untereinander
Almanac
du
2195
théatre
-
für Ärzte
Almanach
–,
-
Europa
in
u.
-
-
1120 2775
Nichtärzte
–, –,
- - - - feiner kleiner Freunde der theolog. Lektüre Gemeinnütziger encyklopädischer
2079
1602
Juristischer
2584
–, –,
Leipziger Gelehrter Litterarischer
Ein
– für – für
Kinder
junge
u.
-
2690
.
Leute und Künstler
– der deutschen Musen –, Musikalischer, f. Deutschland – der National-Schaubühne in Wien –, Pfalzbayrischer literarischer . . . . . . – f. Prediger – oder Taschenbuch f. Scheidekünstler – des Theaters in Wien – universel, chronologique, politique Alte,
Der
ehrliche
Altes und Neues, Altes
Allerhand
und Neues aus Bremen
-
-
-
-
.
.
.
.
––– mark – –– ––– ––– –––
v.
gelehrten -
Sachen
-
von
Sachsen
aus
dem
–––
3297 2196 3370
.
.
639 92A 413
Däne
aus
1363 . . . . theolog.
Schatz -
-
.
.
259
Wis
-
115 972
aus aus
allen
889
Amoenitates
-
-
Welt Teilen d. Geschichte -
-
226
-
2918
à Leipzick biblicae
501 -
247
-
diplomatico-historico-iuridicae
808
historiae
420
– – historico-iuridicae – iuris
– –, –
ecclesiasticae
518
Canonici Friburgenses
-
1A
literariae
quibus
– – – – –,
variae
-
medicae patristicae
2168
-
ex
observationes
hibentur meliorum
-
271 604
litterarum
729
.
214
Amusements littéraires (Frankfurt 1738) moraux, politiques et (Berlin
421
-
1738)
An An
.
-
.
-
.
-
.
-
.
-
.
.
Analecta ex
Jugend
academiae
omni
mellorum
-
.
-
390
Jugend 1. Züricherische die sittsame und lernensbegierige
3472
die
richerische
–
.
-
Zü -
Friburgensis litterarum
2262 2165
genere
–, –,
323
44 530 1222 483 . -
–,
-
-
3452
–, –, –, –,
–, –,
–,
–,
–, –,
Besondere,
.
.
mit
.
.
im Reiche Erlangische
d.
.
.
.
2393
.
3240
.
2197
allerh. - - -
66
Nützlichen .
.
1129
Gesellschaft 609
nützliche
538 175
Freunde genealogische
u. geogra Zeitungen .
über die Historisch-geographisch üb. versch.
u.
348
genealo Sachen
306
Theater chirurgische
3130
über alle Teile der Naturlehre Nützliche, über allerhand Materien aus der Theologie
1016
Kritische, Neue,
über
besondere
Prager
d.
medizinische
u.
1185
Neue,
Wittenbergische
Annalen
– der – der –,
.
1766
1237
phische,
Sen
–,
.
Etlicher guter
gische,
2844
. 234A
Todten gelehrte
Fortgesetzte Historische,
888
Friedr. II. 218A
dem
stillen
der
– Zufällige, –, –, –,
1825
-
. . . Der Anmerkungen, Auserlesene, über wichtige - Materien
–,
530
. 204A
- - Die preussischen Sittengemälde u. Traditionen aus der Preuss.-Brandenburgischen Geschichte
Ankündiger,
1485
.
– –
298
1822 .
-
historico-ecclesiastica Anekdoten u. Charakterzüge - für Christen vom König Friedrich II.
599
Ver
138 962
3207
Vermischte Angenehme, Das,
Schulsachen der gelehrten
von
Amalthea Ambigu, Le,
–
Anecdota
170A
-
senschaften
1791
3015
339
–,
1399 3418 .
Hassiaca
Schlesische Andächtige, Der
2828
und Verden
–– zur Erweiterung und besserung theolog. Kenntnisse – – – aus dem Erzgebirge – – – in Mode Tracht – – – aus dem Reiche Gottes
1864
. 223A
Analecta
– historico-litterario-curiosa - – hymnica – miscella menstrua – Nordgaviensia – Saxonica – Silesiaca - - - – – Thuringo-Nordgaviensia Analekten für die Literatur – zur Naturkunde und Oekonomie
von gehörigen des
. allerh.
zum
.
.
488 .
Schulwe 126
Sachen
2942
Ackerbaues
Rostockschen
deutschen Arzneikundige
Akademie
Deutschlands
2824 2763 -
-
-
-
-
-
literarische
Frankfurter der
3188 3260
Akademien
Chemische Deutsche
541
medizinische Geographie und Statistik
– der britischen Geschichte . . . . – der Gesetzgebung und Rechtsgelehr samkeit . . . . . . . . . – oder neue deutsche Korrespondenz – d. Braunschw. - Lüneburg. Kurlande –, Literarische, der Geschichtskunde –, –, der Gottesgelehrsamkeit
2701 1988 2566 2421 249A 2368 2710 2749 2308 3053 17
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
258
der bayrischen
Annalen
Literatur
– – britischen Litteratur . . . . – – Literatur in d. Kais. Erbländern . . . – – gesamten Literatur – – neuesten theologischen Literatur –, Medizinische – der Menschheit - - – der Oekonomie, Kameralistik –, –,
Philosophische
. . merkwürdiger
Preussische, stände
– der – des
-
-
.
.
– – Mecklenburgenses – – magnae Russiae aus
–,
-
2762 351 423
.
.
Politischer,
.
.
.
Neoferi
.
.
.
.
53
(Stuttgart
1782) . . .
3253 .
– f. Kenner u. Liebhaber der –, Musikalische - - – z. musikalischen Realzeitung
.
.
.
.
Tonkunst -
3226 3226 .
Schlesische Antihypochondriakus Der
157A
3226
–,
Antikritikus,
177
Reimund
Novellanden
Italienische
–,
3072
195
Anonymiana
Anthologie
2908
254
Theologische
Anrichter,
2580
2369
Juliae -
2830
3455 -
Academiae
3183
2394
-
Theaters
literarii
–,
.
3304 2526
Gegen
Staatsarzneikunde
Annales
–
-
.
2074 2829
1641 183A
Der
1412
dramatische
.
Antiquitäten-Remarques,
.
.
.
.
2216
.
167
Cimbrisch-Hol
steinische
.
.
.
.
.
.
Antwort des Berliners auf das 1. Send . schreiben des Hamburgers Antworten auf wichtige u. würdige Fra gen und Briefe weiser Menschen
2395
Anzeige
2018
–,
gemeinnütziger
Monatliche,
Anzeige
u.
Bücher Stadt Alethopel
d.
Rezensionen
der
1133
neuesten
Werke der Militärliteratur
.
.
– v. d. Sammlungen einer Privatgesell schaft in der Oberlausitz . . – v. der Leipziger ökonom. Societät Anzeigen,
–, –,
–
–, –,
–
–, –,
–, –, –,
1852
3305 1780 1698 822
Altonaische Gelehrte Berlinische allgemeine
.
2370
Berliner gelehrte
153A
Beurteilungen
1739
und
gelehrte
Dessauische
2466
gelehrte
Dresdnische
-
aus den sämtl. k. k. Erlangische (gelehrte)
Frankfurter Gelehrte. lahrtheit Gelehrte,
Aus
in Gemeinnützige
-
605 2184
Erbländern
613
gelehrte allen
-
.
.
.
Teilen der
Ge
-
-
-
-
-
-
alle Wissenschaften Danziger
1729 605 658 893
Anzeigen,
Gemeinnützige,
v. gründlichen . . Schriften
und angenehmen
–, –,
gemeinnützige Giesische wöchentlich Göttingische, von gelehrten Sachen
1268
– –, –,
– –, –, –, –,
–, –, –, –, –, –,
–, –,
–, –, –,
. von verschiedenen Sachen Hamburgische, gel. u. Urteile v. Sachen . . . . . . . . . . ökonomischen, von Handlungs-, histo rischen
u.
literarischen gelehrte
Hannoverische Hannoverische,
k.
1003 1005 2778
-
58A 298
Sachen
3034 1760 2929
gelehrte
Oesterreichische k.
700
Sachen u.
Frankfurter gelehrte Leipziger gelehrte
Privilegierte,
aus
.
den
Erbländern
2184
Rigische
1464 - gelehrte
Rintelische Tübingische Vollständige,
1467 .
.
d. neuest. juristisch. Literatur Wöchentliche, der neuesten Bücher
teilung
senschaften
-
–
Gelehrter des
-
-
Arbeiten,
Gemeinnützige,
–,
Nützliche lehrten
im
–,
–
–, –,
.
.
.
.
.
1586
auserlesene,
.
.
.
.
Ge
der
-
-
3335
.
Länder- u. .
.
.
Länder- Völker-
tenkunde
Chemisches Diplomatisches
-
kritisches d. .
2336 520
-
für
Amerikanisches d. praktischen
873 722
. die
222
churf.
Reich
kerkunde für
S09 3286
.
u.
Allgemeines,
–, –,
3334
103A
z. Nutzen u. Vergnügen vereinigten Gesellsch. in der
Physikalische Archiv, Allgemeines
–,
. -
der Bienengesellschaft
– einer Oberlausitz – in Kriegszeiten –,
43A 3334
1351
litterarius
Sächsischen Gesammelte,
1281 895
1545
Der
Apparatus
–,
2982
3445
Merkur
Teutschen
Apotheker,
-
3268
Beur
unparteiische
u.
.
Würzburger gelehrte Erzgebirgischer Anzeiger,
–,
2231
sämtlichen
–, Wöchentliche Danziger –, – Hallische - - - - –, –, von den bildenden Künsten –, –, von Künstlern u. Kunstsachen –, –, zum Vorteil d. Liebhaber d. Wis –,
1001
.
gelehrte
Münchner Neue
allerhand
955 119A
2510 .
wöchentliche von gelehrten
Mainzer, Neue
Sachen
gelehrte
Jenaische Leipziger
von
13,5
. u.
.
.
.
1740
.
.
2943
Völ Staa
2602 -
Arzneikunst
-
1631 2882 2849 55A
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Archiv denkwürdiger
Ereignisse
– für die ausübende Erziehungskunst . –, Fränkisches - - - - - – für Freimäurer u. Rosenkreuzer – für die Geburtshilfe . . . – für ältere und neuere, vorzügl. deut sche Geschichte . . . . . – für die Geschichte d. Arzneikunde – z. neuern Geschichte – der Sächsischen Geschichte . – für die Geschichte und Statistik des Vaterlandes - - - - - - - – weiblicher Hauptkenntnisse – für die allgemeine Heilkunde –, Histor.-geneal.-statistisches - – der Insektengeschichte – für Kammern und Regierungen – gemeinnütziger physischer u. medizin. Kenntnisse - - - – der schweizerischen Kritik – zur Länder- u. Geschichtkunde –, Liturgisches - - - - - - - - - – für Magnetismus
–
–, –, –, –, –, –,
–,
–,
–,
– –,
–, –,
–
––,
. u. Bürger histor. und politisches
für
den Menschen
Neueröffnetes Neues, der praktischen Neues
für
Pommerisches Pragmatisches
Rossärzte
der
Arzt,
–, –, –,
Der Der
2408 2909 2396 3350 3456
1989 169
.
.
. . . . praktische
2817 2416 3002 3261 2276 2673
.
475 917 .
2198
. 219A .
.
.
1367
.
.
.
1368
ökonomische
u. 1894
-
-
.
.
Der unterhaltende Assemblée, Neueröffnete, Nouvellisten
998 .
.
.
.
.
1959 1884
. oder
.
.
.
.
-
-
-
-
Nachrichten Nutzen u. Vergnügen
zum
-
-
-
-
2666 1472 1266 2076 2680 1839 2885 3143
Staatskunst
und
1057
d. denkende Publikum und Urteile über gelehrte Werke zum Vergnügen und Unterhaltung f.
1613 2130 2217 1509
Der
–,
Berlinischer
–,
Der Der,
–,
-
Moral,
der
-
1598
-
nordische
Der
besten
805
.
-
aus
besten
3234
.
Halle
der
-
2319
f. Gesunde u. Kranke - - -
Stände
-
-
-
-
1020
-
730
2009
.
.
in
– der
-
2331
-
. 244A
Ausschreiber
.
-
-
Auswähler, Der Auswahl, Die
.
-
–, –, –, –,
1695
-
-
–, –, aus den Wissenschaften . –, Kurze vermischte - - –, Philosophische u. theologische . –, Unterhaltende - - - - - - - –, Vermischte, z. Beförder. d. Literatur –, –, v. einer Gesellschaft Gelehrten
2850
Pferdeliebhaber
2362
- - - - gerichtlichen
2920
.
-
alle
.
-
-
d.
2547
.
-
-
2343
2734 2884
.
-
a.
oder Vormund . . . . . . Ausflucht, Erste, des erbaulichen Zeit Vertreibens - - - - - - - - Ausführung des Plans u. Zwecks Jesu
.
-
f.
Aufseher,
.
u.
Gemeinnützige,
3229
1548 3219
Länder- u. Völker
Arzneiwissenschaft - - Dramatische, dramaturgische
–, –,
272
Verliebten z. geogr., statist.,
- - - Beobachtungen
3244
3474
unglücklicher
u. sittlichen
–, –, –, –, , –, –, –,
2894
.
-
d.
2862
.
. Hessische philosophische
menkunft
3079 2883
.
und
-
–, –,
Die,
Auserlesene,
.
-
Vorurteile
Der
3008
.
. . . . physikalische,
diätetische
– u.
2302
Leidende genealogische
– wider
2779
.
Schwärmerei Vorsehung für
Neue
kunde
.
Archivarius, Der Argus Arme, Der - - - - - Arznei, Von echter hermetischer Arzneien . . . . . . . .
–,
polit.
2330
.
für die theoretische Rechtsgelehrsamkeit Schwäbisches
2284
.
Preussisches
für
*
Polizei
medizinischen
Aufsätze,
2919
. . u. Bürger
den Menschen
- Niedersächsisches Patriotisches, f. Deutschland Patriotisches, f. d. Schweiz Philanthropisches - - - d.
Assemblée,
1772
2863
chemisches Hamburgisches
Neues Neues,
– der
–
Arzneikunst
3110
259
2822
Zusam 232
–
–,
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Aufsätze
für
zerstreuten
2851
Wundärzte prosaischen -
1982
d. besten zerstr. pros. Aufsätze medizinischen Aufsätze aus den
1982
Aufsätze
der
Deutschen
-
Neue,
Gründliche,
aus medizin. physikal. Disputationen mathematischen
–, –, –, –, –, –,
dizin.
–, –,
2864 1725 557 2297 1186
u.
a. d. neuest. jurid. Disputationen jur. u. histor. Disputationibus a.
d. neuesten, juristischen, Disputationibus
me
histor.
neuesten medizin. u. Disputationibus - -
chi
- a. d. neuesten theolog.-philosoph. Disputationibus und philologischen Hamburgische, aus neuen Büchern
–, –,
–,
2670
a.
a. d. rurgischen
–
1176 2693
– der Nürnberg. gelehrten Unterhandlungen – der nützlichsten u. unterhaltendsten Aufsätze . . . . . . . . . . . – nützlicher Lektüre für Frauenzimmer Auszüge, Bayreuther zuverlässige – aus dem Briefwechsel der dt. Oe sellsch. tätiger Beförderer reiner Lehre – aus den neuesten Dissertationen –,
78
Jenaische
monatliche
484 1343
17"
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
260
Auszüge
aus
den
besten
Beiträge
literarischen
- - - - Journalen Europens –, Kritische, aus den neuen Werken der
2188
Ausländer u. der Deutschen Monatliche, alt u .neuer gel. Sachen Neue, a. Dissertationen f. Wundärzte
2185
–, –, –, –,
aus
den
besten
776 1731
ausländischen
Wochen-
1249
und Monatsschriften Physikal.-ökonomische - -
–,
-
– aus den besten deutschen u. andern Schriften - - - - - - – a. d. besten französ. mediz. Schriften – u. Urteile von den neuesten Schriften aus den schönen Wissenschaften Vollständige, aus alten u. neuen Disputationen - matischen
–,
–, –,
1990 1280 751 1174
d. neuesten Gesch. d. Gelehrten u. zweckmässiger
3434
618
Kurzer
Kurzgefasster,
–,
2141
Dispüten
chirurg.
aus den besten
Auszug
–, –,
dog
1109
der aus
ausgegebenen
nützlichen
-
–, –,
Weltge
neuesten
schichte Monatlicher,
-
-
-
allerhand
-
-
-
-
her
neu
22
Büchern
aus der Geschichte Häuser zu Sachsen merkwürdiger Sachen
der
– – d. besten Schriften in allen theologischen Wissenschaften – d. neuesten Weltgeschichte nen Wissenschaften) – d. englischen Zuschauers
59A
hohen 1925 -
-
-
779
2320
Etwas in der Weinlese
2237
-
1711
Balsam,
wunderbare
Der Bardenopfer,
Bauer,
Der
–,
-
The.
of
Bedenken über Verschwiegenen
–,
in the
die
Theologische
Befestigungen Beförderung
-
2435 2150
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1726 2001
Niedersachsen Magazines -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
57 657
der Religion Vergnügens
1635
des Begebenheiten, Denkwürdige
Beherzigungen
– der
-
Zeit
Beilagen, Nützliche, Intelligenzblatte Beiträge
–,
der
u.
Gesch.
– z.
d.
u.
und d.
wichtiger
-
-
-
-
-
-
-
-
z.
2385 -
-
z.
-
.
wöchentliche,
Gebräuche
-
-
1805
und
Annalen
-
-
1452
Aufnahme
Landwirtschaft
neuere
chemischen
-
Osnabrückischen
Abhandlungen
Haus-
Ältere
81
verschiedener
Gegenstände
Sitten
.
.
.
.
f.
d.
.
.
.
.
.
.
u.
nützlichen
. . . . . . . . d. vernünftigen Denkens theologischer und anderer wich
.
– ––– tiger - - - - - - Kenntnisse – zur Beförderung einer nützlicher Lektüre - - - - - - - - - - – – – der Menschenkenntnis - - – – – der Naturkunde - - - - – z. Berichtigung der Wahrheiten d. Religion
christlichen
–,
122A
zur 3466 2765
184A
Entbindungskunst
z. schönen
Literatur . zur Beförder.
-
-
-
-
-
1750 1912 2831 2371 183)
-
Berliner,
z. Landwirtschaftswissen Schaft - - - - - - - - - - z. Beruhigung u. Aufklärung z. Beschreibung von Schlesien
–
einer Bibliothek fürs Volk Biographie zur juristischen zur Botanik Diplomatische
–, –, –,
zum
Behuf
d.
–,
2441 1937 2423 1885
Ge
deutschen
schichtskunde - - - - - - zur Untersuchung der Schlesisch.
99A
Geschichte Duisburgische
- gelehrte
-
-
-
-
-
1188
.
.
.
.
.
1712
– Elsasser, z. Aufnahme d. Rechtswis senschaften - - - - - - - – zur Erläuterung d. Geschichte bes. d.
–––
der
-
-
-
-
-
-
-
2 34
Kirchen - Reformationsge
schichten
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
– – – d. Zivil- Kirchen- u. Gelehrten Schleswig-Holsteins historie – z. Erweiterung der Geschichtskunde – z. Erziehung, bes. d. adeligen Ju gend - - - - - - – z. Finanzgelahrtheit – z. Finanzliteratur - - Fortgesetzte, Frankfurtische,
zur
Naturkunde z. Ausbreitung
.
.
.
licher Künste u. Wissenschaften . . Freiburger - - - - - - - - –, Freiwillige, zu den Hamburgischen -
-
-
-
-
-
673 1568 1626 2552 1748 117S
nütz
–,
Nachrichten
2148
Kirchen- u. Gelehrten
Schwäbischen geschichte
–, –,
1578 2921 2746
-
–, –,
1557 der
Gesellschaft -
in
-
3115
Schlesiens gelehrte -
Der verreiste Bauernfreund, Der, Beauties,
-
Bayrische,
59A
Babette oder Bagatellen
-
.
1622 2930
z. Tierarzneikunst
zu
3242
-
.
Ausgesuchte,
schö
(u.
Avantcoureur
-
Staaten . Auserlesene,
–, –, –,
-
Teilen d.
in das Archiv des dt. Parnasses
– zum Archiv d. medizin. Polizei – z. gerichtl. Arzeigelahrtheit - - – z. Aufhebung d. Gemeinheiten u. Ver besserung der Landwirtschaft . . – z. Aufklärung der Landleute – zur Aufnahme und Beförderung der - - - - - - freien Künste – zur Aufnahme d. theoret. Mathematik – – – des blühenden Wohlstandes der
-
-
-
1751 3278 1845
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Beiträge
–,
z. medizinischen Gelehrsamkeit Gelehrte, zu den Braunschweigischen Anzeigen . . . . . . . . . Gelehrte, Anzeigen z. d. Rigischen
–,
Gelehrte, z. d. Mecklenburg-Schwe rinschen Nachrichten . . . . Gemeinnützige, z. Unterricht und
–,
–,
–
z.
– z. – z. – z.
–
Vergnügen
zum
-
Geschichte
.
besonderen Geschichte d. Vögel Gesch... merkwürdiger Bücher bürgerl. Geschichte, z. Gesch. Kultur, zur Naturgesch., Naturlehre zur
d.
197A 1214
d. 2852
Ober- u. Niederlausitz
zum Magdeburgischen Greis Hallische, z. d. jurist. gel.
lehrten
z.
Historie
– – – – – – ––,
–, –,
gnügen Hessische,
.
.
.
.
z. Gelehrsamkeit
2022
.
.
1660 1591 915 1400 975
ge
459 986
Ver .
.
.
u. Kunst
z.
Historie
z. z.
kritischen Historie d. dt. Sprache Historie d. Sächsischen Lande politischen Hamburg. Historie
z.
Gelahrtheit
Historie, z. vaterländ. Histor.-diplomatische, d.
Gelehrtheit
bes.
1005 2548
Historie u. Aufnahme d. Theaters z. d. Historie des Frankenlandes
789 837 .
Geographie
zur Geschichte in Pommern
Histor.-kritische,
z. Aufn. d. Musik histor. u. kritische, z. d. Historie d. Eidgenossen . . . . . . . .
–, Histor.-krit.-moral.-politische, z. Be förder. der deutschen Literatur –, Historische polit.-geogr.-statist. und militärische, die Preuss. Staaten betr. –, Holsteinische, zur Literatur
Scriba 1790) Juristische
–,
Kleine,
– z. – z. –,
544 3159 2311 2010
2569 -
-
-
-
-
.
Aufnahme
-
Hannoversch.
z.
nähern Kenntn. Unterhaltung
z.
–,
d. dt. Sprache
3464 1573 1018 1219 2555
1605 2020
Kriegskunst
1765 2356
Marburgische,
-
zur
Medizinische Merkwürdige, zu
Gelehrten Mindensche,
-
-
-
-
-
-
zum
-
-
Nutzen -
-
-
-
1938 3060 2430 1592 2133 2711
-
-
2594
Weltlauf der
dem -
-
2896
766
Gelehrsamkeit
-
Vergnügen
-
-
-
und -
-
-
-
zum -
1066
zur Bildung und Unter - - - - - - - - - Förderung des wahren Chri
-
-
3124
Monatliche, haltung zur
Stentums
–, –, –, –, –, –,
-
-
-
-
-
-
1105
Literatur
1574
zur
deutschen
zur
Literatur Oberdeutschlands
zur
Naturkunde
-
-
-
. -
– z. Naturgeschichte d. Mainzer Landes – – –, sonderlich des Mineralreichs - – – – des Schweizer landes – – – des Herzogtums Württemberg – z. Naturkunde des Herzogtums Celle – z. Natur- u. Insektenlehre –,
228A
1161
Gelehrsamkeit
–, –,
944
2755
- - – z. deutschen Lektüre – z. Literatur, bes. d. 16. Jahrhdts. – z. juristischen Literatur in Schlesien – – – – in den Preussischen Staaten – z. neuesten Literaturgeschichte – z. Literatur- u. Theaterkunde
–,
3170
Ausbreitung
u.
Dramaturgie
z.
179A
-
–, –,
842
z.
2833
Kritik d. schönen Wissenschaften Kritische, z. neuesten Geschichte der
480 815
1181
- - - (hrsg. v.
Münzwissenschaft
–, –, –, –, –, –,
–,
1312
-
VOIl
– zum Kammergerichtl. Justizwesen Karlsruher, z. d. schön. Wissensch. – z. Kenntnis der Verfassung d. Her zogtums Braunschweig - - – z. innern Kenntnis u. Geschichte von Sachsen - - - - - - - - – zur nähern Kenntnis des Schwei zerlandes - - - - - - - - – z. Kirchen-Gelehrten- u. Landesgesch. d. Oberlausitz - - - - - - – z. d. neuesten Kirchengesch. i. d. dä - - - - nischen Reichen – z. polnischen weltlichen Kirchen- u. Gelehrten-Geschichte – z. deutschen Kirchenrecht
687
3027
2111
(hrsg.
–,
der
2084
z.
der
2238
.
Aufnahme der - - - -
.
2986
Historie
–, –, z. d. Werken des Witzes –, Hannoverische, zum Nutzen u. –,
2309 227A
205A
– z. Pfälzischen Geschichte zur Geschichte berühmter Schulen – – – des deutschen Theaters – z. d. exegetischen Gottesgelahrtheit Hamburgische,
3073
822
neuesten
– –
1704 1991
3453
Gesch. d. Literatur Verfassung der reichsgerichtl. politisch., kirchlichen z. Oettingischen u. gelehrten Geschichte
–, –,
–,
.
– –––– – zur
1481
872
2126
––– – – – der deutschen Justizpflege – – – der Landeskultur d. Preuss. Für stentums in Franken . . – – des tierischen Magnetismus – z. Mainzer Geschichte d. mittleren Zeiten . . . . . . . . . . – z. Geschichte der menschl. Narrheit – z. natürl. ökonom. u. polit. Gesch.
Ingenieurwissenschaft
zur
1465
.
Geschichte Deutschlands der Erfindungen
Beiträge
– zur Insektengeschichte Knoch 1781) - – zu der Insektengeschichte
1642
Bayern
v.
666
261
Neue, tigen
zur
Beförderung
Denkens
des
3194 840 2983 1555 1621 235A 1215 1436
vernünf 1750
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
262
Beiträge,
–,
diplomatische,
Neue
derschlesischen
– –,
zu
sischen Neue,
–, –, –, –, –, –, –,
der
z.
Gesch.
u.
Gesch.
d.
zu
u.
Privatrechten
Sachsen
.
.
des
.
.
.
u.
Kameral-
zur
Lektüre
für
Literatur,
z.
.
–, –,
.
. 206A 3081 1254
.
.
.
158A
(1770)
1483 2467
z. Natur- u. Arzneiwissenschaft nordische, z. physikal. u. geo
185A
u. Völkerbeschreibung. alten u. neuen theolog. . . . . . . . . . Sachen zum Vergnügen des Geschmacks zum Vergnügen des Verstandes u. Witzes - - - - - - - -
3103
Neue graph.
Neue,
Erdvon
–, –,
–, –,
–, –,
z.
Völker-
–, Neueste –, Neueste, –, –, zur
–,
u.
Länderkunde - - -
nordische
geschichte
.
Nordische, kunde Nützliche,
–,
zischen Nützliche,
z.
zu Anzeigen
–, –,
den
.
.
.
.
2819 .
3440
.
821
Natur
Neuen . . . .
Strelit .
. .
.
1435 1434
z. zu
den
zu
nötigen
und
. . . – Nutzen – zum Nutzen u. Vergnügen f. beiderlei Geschlecht . . . . . . . – z. Nutzen und Vergnügen aus der Sittenlehre . . . . . . . . . – Oberdeutsche, zur Naturlehre und Oekonomie . . . . . . . . . – z. Oekonomie, Technologie, Polizei
.
und Kameralwissenschaften Oekonomische, u. Bemerkungen
Landwirtschaft
–, –,
z.
d.
Patriotische, Pommern
1763 1678 1744 968 3196 1801
z.
1493 u. 2159
Intelligenz
Heiligenstädter
blatt
765
angenehmen
Wissenschaften zum gemeinen
–,
584 3103
der . .
.
1495
den Strelitzischen An . . . . . . . . . . theologia pastoralis practica
zeigen
–, –,
.
Wachstum . . . .
1025
2944 -
zur Predigerbibliothek Religionslehre u. Kirchen
–,
–,
1345
Jahr
bes. des 16. - - - - -
-
.
Leute
–, –, zur deutschen Makulatur –, –, z. Mineralgeschichte . –, Neue monatl., z. Naturkunde –, – –, zur Naturkunde (1782) Neue,
.
1150 1233
Haushaltungs
. . junge
837 3054
.
.
.
z. -
.
.
.
Kenntnis -
-
-
-
.
.
.
.
.
1713
d. Schwed. -
-
-
-
– für
Philosophie,
Geschmack
Li
und
teratur
3080 2570
.
z.
hunderts
–,
.
Gottesgelahrtheit
d.
1643
Hauses .
z. d. exegetisch.
wissenschaft
–, –, –, –,
Münzwissensch. Nürnberg
Stadt
Geschichte v. Westfalen Geschichten, Staats-, den
zur
Lehn-
–, –, –, –,
u. säch . . . .
fränkischen
Pfalzbairische, z. Gelehrsamkeit
Beiträge,
.
Geschichte
zur
Nie
zur
Geschichte
3236
tur
– z. – z.
–, –,
–,
Physik,
-
-
-
Praktische,
-
-
-
-
-
3173
Menschenkenntnis Mineralogie Oekonomie,
Pommer- u. Rügensche
. . . . . Ausbildung d.
z.
fernern
u.
poetische
Lehrbegriffs für die Unterfinanzämter Prosaische
– Z. – z. – z. – z. – z. – z. –,
3173
- Philosophie,
deutschen Recht Rechtsgelehrsamkeit, populären
207A
-
1665
Rechnungskunde
kaufmännischen
-
2372 -
-
Oekonomie Rechtsgelehrsamkeit
deutschen Reichshistorie d. neuesten Religionsvereinigungs schriften - - - - - - Rheinische, z. Gelehrsamkeit
– zu reichsritterschaftlichen Sachen –, Salzburger monatliche, z. Literatur – u. Sammlungen zur Sittenlehre – zur Sittenlehre, Oekonomie, Arznei wissenschaft, - Naturlehre – zur neuern Staats- u. Kriegsgesch. – z. deutschen Staats- u. Kirchenrechte – zum neuesten französ. Staatsrecht . – z. Statistik u. Geographie – z. Theater, zur Musik u. der unter - - haltenden Lektüre – z. gemeinnützigen Unterhaltung - - – z. Vaterlandskunde – z. Verbesserung des äussern Gottes dienstes i. d. kath. Kirche – – – des öffentlichen Gottesdienstes - - - - der Christen – – – d. katholischen Liturgie - - – zur Verklärung Jesu –,
Vermischte,
nähern
–, –,
–, –,
Beförderung
z.
Einsicht physikal.
Z.
einer
in das Geisterreich Erdbeschreibung
d. Stadt Nürnberg z. d. alten u. neuen, bes. Schwä bischen Kirchen- u. Gelehrtengesch.
–, –,
–, –, –, –,
zur Geschichte
Nutzen u. Vergnügen Philosophie u. den schönen - - Wissenschaften
–, –, –, –,
Z.
zur
zu dem deutschen z.
neuesten
z.
Theologie,
Staatspraxi
–, –,
Rechte
deutschen Reichs- u. - - - - - - - - -
Kritik
u.
Historie
– z. Verteidigung d. mos. Religion – zur Verteidigung der praktischen Re ligion Jesu Christi - – zur Völker- u. Länderkunde - - - - - - – Voigtländische – zum
Wachstum
senlehren
der Natur-
und
1085
Grös
3070 1261 126A 2541 2026 2169 3194
1421 894 186A 3247 2162 3231 2632 2628 2567
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Beiträge,
–,
–,
–
–,
Westfälische,
Vergnügen
z. -
Wetzlarische,
Nutzen -
-
und
-
-
-
2087
d. Reichspraxis prakt. Arzneikunde
a.
Wienerische,
-
z.
z. verschiedenen Wissenschaften Wöchentliche, Beförderung zur
Gottseligkeit
-
-
3306 2218
der -
1537
z. Beförderung d. echten Gott seligkeit - - - - - - - - z. Gesch. d. gegenwärtigen Feld
1992
ZUgES
3419
–, –,
-
1502
-
-
-
–, –,
-
–, –, z. –, –, zur
-
KriegsLiteratur
Beitrag zu
–,
–
–,
–
einer Gottesgelehrten
–,
–,
–
- - - - - - Staatsgeschichte
3420
-
2742
-
-
Geschichte z.
-
-
-
Histor.
d.
-
-
-
berühmter
-
Literarischer,
-
1026
Journal
-
-
1787
zur Literatur u. zum Vergnügen Monatlicher, zu den Budissinischen wöchentlichen zum
2305
-
muntere
und -
sellschaften Neuer, z.
-
-
-
-
-
-
gelehrten
-
-
z.
Nachtische
-
Bellona
-
von -
-
489
.
431
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2491 1707
in den Bädern Diplomatische u. historische Geographische
927 1960
–, Historisch-moralische –, Histor., moral. und politisch
– Stadt ––, allerlei auf
Lande,
dem
bei -
1308 abgef.
Hof u. in
922 1939
–, Monatliche –, Neue, des Gemütes –, Physikalische –, Neue physikalische –, Theatralische -
–
1387 554 675 838 1455 -
-
1251
des Verstandes u. Witzes Bemerker, ruhige Der Die
Bemerkungen
–, –, –, –,
–, –,
d. Bienengesellschaft
723 1463 401
mühsame
physikal.-ökon. -
-
-
und -
-
Histor.-statistisch- u. literarische Kritische, üb. d. religiösen Zustand d. K. K. Staaten Medizinische, u. Meine, tischen
- - - Untersuchungen
über d. Entwurf zur Gesellschaft
Praktische, Vermischte gische
z.
171A
der
-
für Leser Mineralogische
Bemerkerin,
71A 1320
Belustigungen
–, –,
1313
zur Gelahrtheit Staatsrecht
Sachen
d. neuesten Unterhaltung
1313 1320
Oberlausitzischer,
– zur
-
Ge
ernsthafte
-
- - zu den Neuen Zeitungen
Nötiger,
1291
Nachrichten
Nachtische
– – – für –,
u,
patrio -
-
und
3144 3388 819 1633 2545
Forstwissenschaft
medizinische
1422
chirur
Bemerkungen, gionslehre Bemühete Bemühung,
-
-
über - - -
-
vor die teutsche Gesellschaftliche,
–,
–
–,
–,
3421
Nation
die christl. Religion Bemühungen z. Beförderung
–, –,
Reli 1060
der Welt, anzupreisen
Brem.- u.
.
Verdische
Fortgesetzte,
Vorteil
z.
Kritik
der
.
.
Der prüfenden fortgesetzte
.
Der Zittauischen gesetzte
Der
.
.
.
–,
–,
Der
.
1125 1072 -
-
-
-
-
-
1056
Nebenmenschen
1983 3104
. . . Bemerkungen
.
.
.
Er
u.
–, –,
–, –,
–
neue
.
Gerichtlich
medizinische
Historische,
moralische -
Medizinische
-
u. -
–,
Büchern
.
Wahrhaftiger,
v. .
von
.
-
-
-
Welt
.
.
.
–, –, –, –, –, –,
allg.
der
Gelehrten Danziger, Erneuerte,
v. neuen v. gel.
Hamburgische, Hanauische, von
.
.
.
v.
.
602 70 13 575 2462 1927
.
1688 448 695 923
Sachen gel. Sachen
1468 1220 1112 1036
883
Tübingische,
von
Vermischte,
und
Abhandlungen
Vermischte,
von
Religionssachen
moral.,
3488 3163
1473
neuen Büchern gel. Sachen
Einer
.
Büchern
Religionssachen
Theologische,
poet.,
.
Religionssachen
v.
1918
der .
v. neuen gel. Sachen
–, –, von gelehrten –, Schlesische, von
–, –, –, –,
. . . theolog.
Sachen theologische
Fortgesetzte
Neue,
Buchhandlung .
1619
mo
bisher
hrsgg. natl. Observationibus Biblicis Berichte, Berlinische wöchentliche Berichte
2661
1644 .
neuen
.
2171
1741
allerh.
den
891
1807
. . politische
in d. literarischen u. moral. Bergakademie, Obersächsische
Ausführlicher
1902
. 245A
deutsche
Gegenstände über verschiedene juristische Gemeinnützige
Bericht,
3255 3307
Herzens
. . . . . Der westfälische Beobachtungen zur Aufklärung d. Ver standes - - - - - - z. Beförderung d. Christentums u. Entdeckungen aus der Naturkunde
– – –
655
fort
zählungen des
908 1124
(1781)
–, – (1788) –, –, oder versch. –, –,
859
Halle
zu .
Gesellschaft
– der Weltweisen –, Westfälische – fürs Wohl seiner Beobachter,
.
1303
Natur
d.
Gesellschaft
1786 659
.
kunde u. d. gesellschaftl. Lebens Freundschaftliche, in den Wissensch. lehrbegierigen einer Gesellschaft
Beschäftigung, 2865
Wöchentliche,
263
Ges.
ökonom.
auf d. u.
1103 Lande
kritische
1836
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
264
Beschäftigungen -
Herzens
des Geistes - - - - -
– d. Berlin. Ges. – f. Liebhaber d. – Longolische Beste,
Das,
Besten,
aus
Zum,
Schriften Betrachtungen
–,
–,
–, –, –, –,
-
-
-
-
1339 98A
Büchern
-
-
-
-
-
-
-
- - Begebenheiten
-
2219
-
1337
hi
über Philosophische, d.
die
2286 1722 1264 1286 1151
d. Vernunft - - - - -
Theologisch-kritische,
über
1831
Schriften
histor.
d. Sittenlehre Theologische -
2312
über die christliche - - - - - - - - -
neuesten
-
-
der
schule Vermischte,
Staatsfragen
versch.
1722 439
Fortgesetzte, über die neuesten - - - storischen Schriften Freimütige, über alte u .neue Bücher Gemeinnützige, d. neuesten Schriften
Kritische,
1636
Absichten
am Calvarienberge wichtigsten Angelegenheiten
ten Betrachtungen
–,
1593
Freunde
-
schlechten
Religion
– –
-
Menschen allgemeine
– über – über –, –,
846
Wissenschaften
über die weisen
Gottes Andächtige, d.
naturforsch.
des -
der Hausarmen . . . . Gemeinnützige, d. neuesten - - - - - - - -
Betrachtung,
– über des – über
und - -
-
-
-
-
-
-
-
-
- - - aus der Theologie
-
1439
über die Zufällige,
Beurteilerinnen, ländischen Beurteilung
–,
-
der Unparteiische,
Kur
vernünftigen
Die
-
-
Menschen
-
-
-
dieser
-
760
Zeit
567
-
d. Wiener Kirchen zeitung - - - - - - - - - - Beurteilungen, Freie, d. neueste Litera - - - - - tur betreffend
–,
Freie, der gesellschaft
Bewunderer, Bibelfreund,
Bibliotheca
–
tiones, sive
Bremensis theologica
1342
Schauspieler 1347
Der Der academica,
orationes . acta magica
– antiqua – antiquaria – Bavarica –
Starkischen
3404
et
-
.
-
-
-
qua
-
-
-
1165
disputa
recensentur
- - - exegetica
157 514 268 1428
nova
historico-philologico
- - - – Hagana – Hamburgische, historica – historico-philologico-theologica
875 875 129
44A 176
rariorum -
Z37
Friburgensis
1767
-
–, Nova, ecclesiastica –, Nova, Lubecensis –, –, philologica et –, –, theologica
-
-
-
-
-
1061
critica .
.
.
. .
-
-
-
– – physico-medica
2589
observation um
Bibliotheca novissima philologica -
.
.
.
.
-
.
–,
Allgemeine
–,
–, –, –,
-
Allgemeine
historische
.
Allgemein
juristische
(Nürnb.
1781)
.
–,
f. d. SchulAllgemeine theologische
des
.
Alte
u.
-
neue
-
.
meist
3164 2985
.
.
-
2057 2037
-
1142 1168 1966 .
–,
––
–, –,
–
–, –,
.
.
.
2251
.
123A
2783 .
.
der neuesten deutschen - - - - - - - Theologische
Auserlesene
1999 318
(1724)
1993
(1780) -
Berlinische
-
570 991
Brem- u. Verdische - - - Britische Britische theologische
1049
Chemisten
.
1832
.
180A 2610
Chirurgische
1781 473
Dänische für Denker Deutsche, Englische
der schönen allgemeine
-
-
Göttingische
Göttingische der Grazien Hamburgische
-
-
.
-
-
philosophische -
-
-
-
2576
-
1294
Wissensch.
– z. Gebrauch d. bayr. Staats-, chenund Gelehrten-Geschichte – d. Geschichte der Menschheit –, –,
.
kleiner
Schriften .
Literatur
1662 1248
civilistische
akademischer
Arabische Auserlesene,
1293
1735 .
Anhaltische kritische Anzeigen u. Auszügen
– ausländischer – f. Chirurgie
–, –,
.
Literatur Literatur
von
–,
–,
.
Amerikanische
–
160 1179
Schönen u. Guten u. Erziehungswesen
Altdorfische
–, –, –,
–
.
d. biblischen d. neuesten dt. theolog.
Allgemeine,
–, –, –, –, –,
185 .
1781) 3048 2536 . . . . 2910 Literatur
Allgemeine,
–,
158 1657
-
–, –, –, –, d. neuesten jurist. –, –, f. Schauspieler –, Allgemeine Schlesische
–,
-
deutsche
– – (Frankf.
2521 1984
Bibliothecarius, Der unparteiische Bibliothek, Abgesonderte . .
–,
2135
340 2012
Lubecensis
1724
- - - - 137A Werke Gottes über das Merkwürdige d. Krieges gegenwärtigen 885 Beurteiler, Der freundschaftliche 981
–,
–
librorum
–, –,
2027
Vorurteile
schädlichen
– –
1148
Ton
Mannheimer
-
-
Schrif
neuer -
576
Bibliotheca homiletica iuris Lubecensis iuris publici
–
-
vermischte
-
.
.
.
Kir
1948 1730 172A 647 699
-
3227 670
Helvetische
542
Historische
1075
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Bibliothek, Jenaische
– der Journale –, Italienische – für Jünglinge
philosophische -
-
-
-
-
-
-
1970
–, Juristische . . . –, –, von neuen juristischen –, –, worinnen v. d. neuest.
2718
der
–, –, –, –, –,
-
3106
Mädchen
gegeben Nachricht Kirchengeschichte
chern
–
u.
-
1010
-
.
.
.
.
Büchern
jur.
1271
Bü
wird
1110 3284
Kleine
juristische
2524
Kleine
militärische theologische
2439
Kleine Kompendiöse
2055
-
physikalische
319
Kritische
–,
752 67
Kuriöse
–,
- - Lilienthalische alten Literatur und Kunst der ausländischen neuesten Literatur - der neuesten Literatur d. neuesten juristischen Literatur medizinisch-chirurg. Literatur physisch-chemischen . . Literatur
– – – – – –– ––– ––– der
–
–, –, –, –, –, –, –, –, –,
––,
–, –, –, –, –, –, –, –, –, –, –, –, –, –, –, –,
philosophischen
Literatur
d. österreichischen Magische - -
–,
–,
theologischen,
schönen
–,
2604
-
1883 3459 2853 3435 2373
u.
-
3467
Literatur -
470 2598
1529 1896
-
Medizinische
(1751)
903
Medizinische
(1783)
2591
Medizin.-chirurgische Medizin.-gerichtliche
.
1923 2811
Bibliothek, Neueste Offiziere Orientalische
– kleinerer Originalwerke d. – f. Pädagogen u. Erzieher
–,
–, –,
–,
St.
Petersburgische,
(1753)
Philologische
u.
(1769)
Philosophische
(1771)
Physikalische
– f. –, –,
2090
medizinische
Neue Neue,
militärische
neuen Neue Neue Neue
philologische
Neue Neue Neue,
.
oder Nachricht Büchern orientalische philologische
Neue
956 .
3004
u. Urteile v. - - - - - -
71
und
-
-
kritische
philosophische theologische theologische der
schönen
historische
– juristische
und
2599 1961 2250 1944
(1746) (1760) Wissenschaften
Neueröffnete Erfurtische fortgesetzte juristische Neueste
– –,
.
exegetische -
u.
.
Staats-
736 1055 1376 909 2782
-
-
-
945
– der deutschen Schauspiele –, Schwedische – der elenden Scribenten – der Mährischen Staatskunde
Naturkunde Vermischte,
Neue
653 1752 159A
Satyrische
schied.
1904
-
Romane
1813
2067
-
Russische
2999
Büchern
-
Reisebeschreibungen
neuesten
(1784)
813
1273 2814
Pommerische
Musikalische
1265
1792
132
497
-
1086
(1754)
3283
2349
-
1929 2605
(1787)
-
-
1298
1336
(1736)
-
1761
Polnische
– d. – d. –, –,
–, –,
–, –, –,
2460 293 1258 3389
Theatralische
843
Theologische
-
Topographische Vermischte,
ten
z.
von
-
-
-
Pfälzische
oder Auszüge Arzneigelahrtheit, gehör.
–,
und
– d.
Bibliothequaire Bibliothèque
––,
-
neue
exegetische besten
deutschen
Biedermann,
–.
.
208A
-
1052 1930 -
-
orientalische - - - -
3096 1906 3099
Zeitschriften
724 72A
-
949 2002 330
Der - - Sammlung d.
-
-
3145
auser
1139
lesensten moralischen Versuche Bienenbibliothek, Physikal.-ökonomische
2585
Bienenkorb,
Neuer
159 1116
choisie
Der satirische Biene, Die, oder
871
2781
moderne critique
impartiale Nouvelle,
715
aus ver Chemie,
Büchern
Wissenschaftliche Wittenbergische
.
Streitschriften zulängl. Nachrich
oder
neuen
-
– deutscher Volksschriften –, Warschauer - - – d. schönen Wissenschaften – d. theologischen Wissenschaften –,
1401 1461
(1718)
Militärische Musikalische
-
Schulen
Polnische
3038
Neue
.
Poetische
–,
(1789)
Neue alchimistische Neue, von seltenen Neue juristische
1772 3106
Physiker
Medizin.-praktische
2988
-
Journale
(1775) Physikalisch-ökonomische
1790
Naturgeschichte
1903 2384
(1788)
Physikalische
2595
gesamten
1727
Deutschen
f. d. niederen
Philosophische
(1785)
der
(1771)
(1772)
Philosophie
(1774)
Musikalisch-kritische
2596
1782
Philosophische
–,
.
kritische
–,
–,
.
1037
Philologische,
–, –, –, –,
.
(1771)
–,
Medizin.-praktische -
der
Philologische Philologische
– der
1928
. . . . exegetische
u. u. exegetische
Orientalische
Medizin.-praktische
-
theologische
– für –, –,
265
1491 1658 1352
266
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
Bienenstock,
– (1768)
Der
Der
alte
und
Der
neue
–, –,
–,
994
(1755)
1524 1377
neue
1306
Bigarure
-
Bilderkabinet,
-
- - - - allegorische
Das
Bildungsjournal
f.
Frauenzimmer
1787) Bildungsjournal
.
.
.
für
.
.
.
3320 .
(Wien .
.
lebender
.
.
-
.
3449
Ärzte
.
120A
Dramaturgische
1788)
2560
–,
2479 2639
–,
Fliegende,
Freunde der Toleranz - - - - - gemeinnützige Halberstädtische
f. Gemeinnützige
– vermischten –,
–, –, –, –,
Inhalts
Kritische
-
Magdeburgische
-
-
-
-
2979
Baum
für
Ein,
2818
gemeinnützige
Monatliche,
Blatt
–,
-
gemeinnützige
vom
Wöchentliche,
des
3100
Lebens
z. Unterricht - - - -
und
383
zur 1450 3436
Frauenzimmer die Langeweile
wider
2350 3422
Patriotisches Blicke, Philosophische
2676
Blumen,
773
Die redenden Blumenkörbchen, Das Blumenkranz,
2712 -
Der
Blumenlese,
– (Frankfurt
– –, – –, –,
(Lauenburg
Poetische
(Nürnberg (Breslau
2998
Kenntnisse -
gnügen
3222 1926
1776)
1777)
1743 3055 2437
1789)
1919
-
Der,
-
-
.
.
.
z. Nutzen - - -
.
. u.
.
oberrheinische
Der,
aus Thüringische
aus
Briefe,
1641 3161 2713 2792
hinkende
2277
Ottensen Thüringen
Braut, Die - - - - - - Bremen u. Verden, Die Herzogtümer Bremensia - -
– über – eines
.
Ver
aus Eimsbüttel
Der Der, Der
.
Der Wandsbecker Brachmann, Der
–,
2911
-
Preussische
Bote,
–, –, –, –,
1674
1782)
Schlesische Bögen, Wöchentliche,
–,
-
poetische
Hessische
– nützlicher u. angenehm. – f. Klavierliebhaber -
–, –, –,
2638 3093
-
Mecklenburgische
Erbauung
–,
(Frankfurt
3151
3209 .
3039 131A 545 406 874 116A
Aufgefangene
39
die Bibel Eipeldauers
2647
Freimütige
3371 999
2561 -
-
-
-
-
-
- -
Hermetische Historisch-politische
90 -
44ſ)
–
-
1348 1138
-
2922 932
neueste
Hyperboräische
3077
– antiquarischen Inhalts – literarischen Inhalts – skurrilischen Inhalts – eines Kakraners
2751
-
Geheime Gemeinnützige
–, –, –,
1788)
3131 -
die neuer
über
Schaubühne
– an das schöne Geschlecht – über die Schuchische Gesellschaft
-
Blätter f.
öffnete
–, –,
Das Prager Denker - Dramaturgische (Hannover
Blättchen,
–, –, –, –, –,
3405
(Zit
Frauenzimmer - - - - -
tau 1787) Biographien jetzt
763
Briefe an einen Freund
1183 2094 124A -
-
-
-
3372
in L(eipzig) Kritische, über wichtige Gegenstände - aus allen Fächern
–,
an
K(och)
Herrn
1702 Z090
Kritische, über die Tonkunst Literarische, an das Publikum
86)
– über die neuere österreichische Li - - - - - - - teratur – die neueste Literatur betreffend – über die neueste theologische Lite ratur . . . . . . . . . . – über Merkwürdigkeiten der Literatur . . . – über d. neueste Moral –,
–, –, –, –,
Neue, lichen
Gegenstände
über
geist
d.
Neue militärische Philosophische -
-
kuriöse
–, –,
Theologische
-
-
-
-
-
-
Vermischte Vertraute, lichen
– über
210 1518 154A 1579 127A 1460
Prag
3116 .
neueste zwischen . . .
.
.
.
neuesten
.
.
.
.
.
.
pro
.
testantischen Brieftasche, Die Pasquini geheime
-
3308 .
.
– zweener Deutschen die deutsche Li - - teratur betreffend – der Familie des Kinderfreundes – zweener Freunde über das Erziehungs –, –,
-
der Gelehrten Gesammelter, meist
– meist – über
-
236A 107
Physikalische Briefwechsel, Akademischer
WeSen
1267
3335
–, –,
–
933
Geist
einigen
Wächter der Kirche
d.
1477 1471
783 -
-
über
111A
62)
Physikalische
Türkische,
861
2440
– über die Wienerische Schaubühne – d. Seylerische Schauspielergesellschaft - - - - - betreffend – die deutsche Sprache betreffend – über d. systematische Theologie –, –,
1525
121A
Wissenschaften
Remarquable
1152
-
-
-
-
u.
Künstler
der
Gelehrten politischen
2288 1853 2856 3337 2744 693
Inhalts
1795
statistischen Inhalts . gegenwärtige Justizreform
173A
histor. d.
u.
1793
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Briefwechsel, Ländlicher Medizinischer Mineralogischer
. 209A
–,
–,
–,
Oekonomischer Brille, Dramatische,
.
.
für
.
.
.
.
.
2662 1776
.
220A
Deutschland
2702
Brockenkorb, Der Broschüren, Bruchstücke
von
Gedanken
Zeiten
3117
Ge-
und
-
schichte Brünnerblatt,
2684
Brunnenarchiv,
Das Pyrmonter
Buchdrucker,
Der
–,
2805
westfälische die, unserer Ueber
– (1766)
2445 2321
(um -
1754)
1094 1314
Buchhändlerzeitung Buchstaben,
1873
Die
Bücherhistorie,
-
Bücherjournal,
Umständliche Allgemeines
Bücherkabinet,
Kuriöses
Büchernachrichten und Allgemeine Wiener
–,
Büchersaal,
-
2468 197 3321 -
-
-
181
Bemerkungen
2432 3390
Geographischer
1677
–, Juristischer - - - –, Neuer, der Gelehrten Welt –, –, der schönen Wissenschaften –, Philosophischer
–,
–,
–,
111 731 725
Polnischer Der
882
Schlesische
Theologischer Bücherverzeichnis,
–,
499
1097 Das
Räsonierendes der Lebendigen
-
-
-
708 3309
kritische -
2808 73A
Bündlein
Bürger,
––
Der
432
(1732)
1419
(1765)
– – (1779)
-
1821
Bürgerblatt,
–,
2344
Das Lippstädtisches
Bürgerfreund,
––
–– –,
-
-
2961 1564
Der (1774 - - - -
(1776)
2151 2345
(1784)
Der
.
deutsche
.
.
.
.
.
.
Bürgerjournal oder Familienbibliothek Schweizer Bursch, der muntere Cahiers de lecture Cederbaum, Der Censor, Der dramatische Chamäleon,
-
Das
in bei
der
Fasten
den
Gräbern
2648 2405
-
-
.
Christentum,
.
–,
1287 .
.
das
alte
u.
.
.
.
.
oder
.
.
.
453
neue
.
181A
.
3262
.
.
Merk
Berlinsche
2387 -
Deutsche
1566
Jugend
die
Literarische Literarische,
2289 von
-
-
2403 2436
Schlesien
Vaterländische
– der – der
–,
980
-
würdigkeiten
– für –, –, –,
Berlin
-
.
Ueber
Chronik
– von
-
. . . . . . . Weltbegebenheiten
vornehmsten neuesten Weltgeschichte
.
1099 2787
Berlin
2332
Wiener
3373 1749
Citoyen,
Le
847
chirurgica Collectanea manuscriptorum
– – Mecklenburgica - – Medico-Physica – zum nützlichen Vergnügen Collectio, Caselianorum – librorum rariorum nova – nova actorum publicorum –, Nova scriptorum variorum . – opusculorum historiam Marchicam illustrantium - - - – programmatum exegeticorum –,
Recensionum actorum Collection, A new
Commentarien
s.
Commentarii
– de libris – Lipsienses –, –,
–
–,
societatis
-
-
-
-
1038 1806
minoribus Reg. scientiarum
.
.
rebus in scientia gestis dicina
.
.
.
naturali
. et
1783 .
1895
.
105A
Al .
me 1033
311 1096 2199 2189 987
- - - Gottingensis
memorabilium
– societatis societatis
litterarium
incrementum
– – ad
rei Compagnon, eventuum Compendium,
–
und
Gottingensis
scientiarum
Commercium
– historiae
8 950 1146 1802
ad astronomiae -
-
-
-
-
522 519
medicae incrementum aufrichtige Der
.
289
Augsburgisch-wöchentlich, negotiorumque
publicorum
59
Augsburgisch-wöchentlich
jährlich
eventuum
249 33A 1877
novis litterariis politicis et litterariis,
– de
–
22A
Kommentarien
-
Novi,
rerum
77 775
83A
libris
De rebus tonani
21A
1199
de
rebus
34 1325
minoribus
Novi,
de
-
86 140
352
eruditorum -
301
Altonani
Compendium
seines
3299
Chronologen
2616
(1785)
3276 2258
scientiarum aliquot satyrici, litterarii, Commentationes antiquarii et philologici argumenti
855 .
–,
am Sonntage Der vernünftige
–
1530 -
Christ, Der, und der Philosop
–, –,
3362
3017
Chaos, Das (1757) . . . . . Chaos, Das, oder für jeden etwas Charakteristik oder Gemälde aus Chineser, Der auf Ordre u. Kosten Kaisers reisende Christ, Der (1754) Christ, Der, und Bürger
–, –, –, –,
. f.
267
negotiorumque
-
-
-
-
-
publicorum
litterariae novissimae
-
60 1 615
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
268
Comptoirblatt,
Das,
oder Zeitung
nisch-politische Conservateur, tique, Conteur,
Le
-
–,
moral - - -
-
La,
Correspondance,
–
-
-
– politique, civile et – des savans – secrète de Vienne – universelle Correspondence Cosmica,
–
Le,
-
du
Nova,
Critica Crito
.
.
.
-
-
.
.
.
946 .
.
Der
.
.
.
.
und
.
. . . . . remarquable
.
.
.
.
.
.
.
u.
.
.
.
.
Versuche
- chirurgicae
136 261 2549
lachende in
-
-
-
-
.
328
108
–, –,
Kölnische
deutsche -
neue
Die,
-
-
Maler
der
204 83
epistolica Dissertatio Dorfkonvent, Das räsonierende Dorfschulmeister, Der Dramaturgie,
–, –, –,
–, –,
–,
91 362
Röm.-katholische Disquisitiones philosophicae -
74A 2516 2267 1637
Breslauische
Frankfurter
1754
Hamburgische
1321
Litteratur u. Sitten
1531
Mannheimer
2030
Wiener (1775) Wienerische (1768)
2220
N.
galante
Das Der vexata
Dubia
-
u. gelehrte . . . . . .
historiae
1526 4ſ)4 .
.
572
ecclesiasticae
T.
26A
z.
-
. .
Beförderung
–,
2422
Ehrsame,
1315
.
.
.
Der Ehestandsmagazin
15
. 237A
701
Eins,
Neue,
der
.
.
.
.
gegenwär
von Europa der Welt - - - - - aus der philosophischen Welt Destinata litteraria et fragmenta
82
Lu
2889 515 2016 300
.
.
-
Der
–,
Der
neuesten Vollständige, Eröffnetes,
Einsame,
1278
Geschichte
.
.
.
-
–,
neue
Historie in im
die
der
Welt
Monatsschriften
Sinne
Der
556 312 233 102 302 617 1878 1315
Der
Der vergnügte Einsamkeiten, Meine
Einsiedler,
1443 1575 555
. . . . . . Eigenschaften, Von den rechten, der Vor urteile - - - - - - - Einleitung excerpendi i. d. artificium - zur heutigen Historie
und Merkwürdigkeiten, Alte u. Wunsiedlische . . . . .
.
Etwelche
.
Der
Eidsgenoss, Eidsgenosse,
des 2351
.
171
meditierende
1024 . 221A
-
Der
Edelmütige,
1705 2374
890
-
Eclecticus,
465
alte
.
. . . . . . Berlinisches Ehre, Die, Gottes aus d. Betrachtung - - - - des Himmels Zur, der deutschen Lektüre
743
Moralist
Paris
bayrische
Der
.
155A
.
satica Deutsche,
.
. . . Discours kuriöser Sachen Discourse, politische, Kurlöse histo rische, über die einlauf. Novellen
– – zur
tigen
1534 .
.
Druide,
13A
(1754)
Denkwürdigkeiten,
musikalische . . . .
Der
Der Der
1418
23A -
. . Holländische Denk- und Leswürdigkeiten, meistens
3460
.
–,
Dresden,
95
(1747) der
178
christliche
Der die Welt beleuchtende
2694 719
-
611 -
Der
-
468 400
2420
-
Edlen u. Schönen Grösste, der Welt
neue
.
1127
1796 2114
6A
(1781)
Denk-
21 79
u. Moden-Journal, Ham -
Der deutsche, Denkwürdigkeiten
Der
.
Kuriöser phi
oder
.
iuridicae
Denker,
3406
63A
-
evangelicae
oder
Dilettante, Diogenes,
2112
princes
des
. . . . Beobachtungen
–,
–,
.
Doris
Demokrit Der,
3351
288
– medicae et – Sabbaticae
– –
.
neue
Endzweck -
Der
2313
Korrespondenz
- temporum
Kunst-
Deliciae
–, –,
.
Weltmerkurius
Debatten,
Dichter,
–, –.
320 660
Herrnhuthianum
2056
3423 .
ohne
– Salanum
1160
temporum
und
Diarium
gute
Der
Der reisende Deutschheit, Die
1753
117A
burger Damon Daphne
2484
712
Auserlesene Saxonica
Damen-,
Dialogen
.
Damen-Journal
–
-
3352
.
.
Curiosa
–, –,
-
musica
Curiosa,
–
-
–,
-
cabinet
losoph.
-
2689
Bas-Rhin
littéraire Crisis, Nova,
–,
poli
Alltagswelt
Cosmogonia
–,
.
littéraire
S.
die
du
-
.
allemande
littéraire secrète - - - Ma
Courier
.
L'encyclopédique,
historique,
Deutsche,
kaufmän
die
(1740)
–, – (1774) . . . . . . . . . . –, –, od. Bemerkungen über d. Sitten –, –, in der Betrachtung . . . –, –, in seiner Entzückung dargestellt
2023 2095 471 2200 1510 220! 2202
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Eklektiker,
.
.
.
.
.
.
publici iuris . iuris theoretico-practica
Der
.
.
.
.
.
.
.
-
-
-
-
-
-
-
.
.
.
Electa
–
–,
Juristische
historische
Elementarbuch Elsasser, Der
der Tonkunst patriotische
Elternfreunde, Empfindungen, Encyklopädie, nomische,
-
der
Entretiens
-
-
.
.
der
.
3136
.
3310
.
.
Der Wissensch.,
.
.
.
–,
2834 2060 89 28A 120
. . bayrischen Akademie meteorologische
314 3016
Literatur und Kunst
3000
vernünftigen
der müssigen
bei
für
Lehrer
Erholungsstunden
–,
–
.
Amaliens des
Mannes
Erinnerer,
-
-
von
u.
N.
.
.
.
.
.
.
.
. 211A .
2053
-
-
-
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3240
-
-
-
-
1546
-
-
-
der
Testaments . . . morgenländischen
. . . neuesten Weltgeschichte Erläuterungen, Danziger . .
.
.
.
-
-
-
-
-
-
1666 1448 186 189 69A 60A
.
.
.
z. Vergnügen d. Gemüts des verfallenen Christen
-
3263
dunkeln
– der
tums
914
-
der hl. Schrift aus Reisebeschreibungen
Ermunterungen Erneuerungen
732 1123
.
Gefühl -
.
-
Gründliche,
A.
Oerter
.
-
Wöchentliche . . . . . Die, der Herrlichkeit Gottes Deutliche, der hl. Schrift
Erläuterung,
–
.
Der
Erkenntnis,
Seele
Stunden theologische
Wöchentliche Erholung, Zur,
Erklärung,
der
-
Ergötzungen
–
Erinnerungen,
. 222A
. . Zeit les affaires du temps Neuigkeiten aus der hi-
Ephemeriden,
3223
öko-
in
civili, ecclesiastica Entzücken Marforii Enunciata et consilia iuris d.
-
.
storia
– – –
47A 38A
neuesten sur
Entwurf
-
Deutsche neuesten, Die
Chemie
–, –,
-
im Theater Monatlich praktische,
Entdeckungen,
88
2153
Die Meine,
für
1843 .
269
895 682 1645
-
2274
Ernst, Zum, zur Belustigung Ernst und Laune - - -
-
2966
Ernsthafte,
.
.
2239
2409
–
- - - - Literarische der Literatur und des Theaters
Erörterung d dunkelsten u. schwersten Schriftstellen im A. T. . . . .
273
der
1570
––,
des
über
–,
–
–.
Aufklärung,
der
gesamten
der
Handlung
Freimaurerei
Prager
Hamburger
Wiener
.
.
.
.
-
-
-
academiae
SOTUIII
.
.
–
.
.
litterariae (1686) Helmstadienses patrum loca
.
.
.
2109
.
.
.
.
1854
-
-
-
.
.
.
.
142
. -
. -
.
1606 2719
-
-
. -
.
.
.
.
.
. 210A
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
vindicantes
physico-astronomicae
Ephémérides Ephemerides
3391
curio-
.
Berlin
Lipsicae
– –– – SS.
-
.
naturae
.
Les, de Ephérémides, pour la jeunesse
Ephemerides
.
Theaters -
Ephemerides
–
2352
Menschheit
17 1338
.
.
.
65
.
.
.
3199
-
18
savantes à Hambour Vindobonenses
–
der
Der
.
dunkelsten
.
stellen im N. T. . . Erweiterungen, Neue, der des Vergnügens . .
–,
men
Unterhaltung
–, Monatliche - –, Moralische (1785) –, –, für die Jugend –, Neue gesellschaftliche
– a.
d.
Erzieher, Der
.
149A
.
.
2287
. . . Erziehungsbegebenheiten,
.
.
.
.
.
2703
Espion,
Erdbürger, Der . . Eremit, Der - - - - - - Erfahrungen, Landwirtschaftliche
.
.
.
-
-
–. –,
–, –,
Abgesonderte Zum gemeinen Danziger
–
Nützliche Wiedervereinigte aus
der
rischen aus
der
ratur
Ergötzungen,
–,
Nutzen
- Danziger
Ergötzlichkeiten,
–
. . . . . . eingerichtete
Danziger
Gelehrte
Pfälzischen
.
. . . . . Fortgesetzte
1155 402
Etat
.
Musikalisch-wöchentliche
.
2156
Schweize-
und
Geschichte Kirchengeschichte .
chrétiens
Estratto della
402
.
. und
.
.
.
1547
Lite-
. . . . . theologische
1497 916 2260
.
.
.
.
Erkenntnis
.
actuel
928
.
–,
alle zeitung
.
.
oder
-
.
Von allem Dramaturgisches
-
-
988
-
-
2773
-
2965 1053
.
1840
.
.
.
2642
Die
.
neuesten de princes
.
1777
.
.
.
4A 867
.
.
.
1907 1646
.
.
2240
1170
.
Real
neue Stuttgarter -
3208 2333
.
.
musique
-
2314
31
Etrennes pour les dames Etwas für alle (1769) . . Etwas für alle zum Lesen
– vor
.
les cours - - - - - - Europea letteratura
de la
143
u.
.
dans
792
402
Danziger
L',
1382
402
.
wirklichen Welt
.
. . . . freimütige
.
.
Schrift
-
Gesellschaftliche
.
Erbauungsblatt
3424 .
Erzähler, Der - - - - - - - Erzähler, Der, aus dem Riesengebirge Erzählungen und Einfälle zur angeneh
.
Wöchentliche
.
u. schwersten
.
Erbauungen,
.
1445
1490 -
-
-
- – – für die Langeweile (1781) gegen die Langeweile Etwas – zum Lesen im Augarten zu – für allerlei Leser (1768) . – – – – (1770) . . . .
-
1058
.
1855
-
2426
(1789)
2385
-
1667
Brünn . .
. .
. .
. .
1239 1331
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
270
Etwas von gelehrt. Rostockischen
Sachen
– für alle Stände - - - – über das Hamburgische Theater – zu Thee und Kaffee – zum lehrreichen Vergnügen –, Wöchentlich – für unsere Zeiten Evangelist,
-
Der
-
-
-
-
-
529 2756
.
2729 2704 929 2101 1846 3468
-
Excerptum
868
totius Italicae litteraturae praxeos Exercitationes casualis clinico medicae
-
-
– variae emblematicae – societatis Latinae –-
subsecivae Experimente,
Extrakte,
84 147
Francofurtenses Chymische
Monatliche, .
.
.
.
.
.
.
.
–
–,
u.
Fälle,
–, –,
Die
Europäische
–,
Die
geistliche
–,
–
–,
–, –, –,
–
–, –, –,
–, –, –,
806 103
Benderisch-Türkische Berlinische Die
164 2315 93 257
Die gelehrte hermetica
182
Die lustige Neuaufgestandene Die
neue
1638
1540
Nachrichten
Die bemerkten, der Zeit - - - academica
Fama
–,
Vermischte
3425 1065 2835
Literarische
Fabeln
234
. . Die neueste europäische Neueste, welche die Staatsgeschichte Europens erzählt
29A
verliebte
Wienerische
3311
Familienfreund,
Fasti
Der universitatis Altdorfinae
Faustin,
Der Federfechter, Fehler,
dramatische Der juristische
Die offenbaren, Feierstunden, Die
-
3043 123 -
2705
. . . . d. heutigen Welt
–, –,
des Geschäftsmannes Feiertagsbeschäftigung Felder,
Felleisen,
–,
Die
neuentdeckten
Das
1027 118 3156 2405
. . . . elysäischen .
2346 51A 160A
3257
.
.
1242 .
.
des Berichts Neue, der gel. Neuigkeiten Schlesiens des Tagebuchs von der Armee des
Königs
- gelehrte
Das
und Anzeigen, Fragmente z. Arznei-
-
-
1576 1755
Naturkunde
Dramaturgische
. . . . . . . auf dem Gebiete des Handlungswesens Gegenstände über verschiedene
– – –, Gesammelte . . . . . . . – zur Kenntnis d. menschlichen Herzens – – – der neuesten vorzüglichsten –,
–, –,
Schriften
in d. schönen Wissenschaften
Literarische - - - - Abhandlungen
Medizinische
Nachrichten Frau, Die
u.
.
161A 2375 1050 1044
Das
Freidenker,
2890 -
-
2685
-
. Das lustige
.
.
.
Der
3S6
–,
2796 434
(1736)
595 563
(1742)
2080
-
(1780)
737
(1746)
–
-
(1755) Freimäurer, Der
–,
S4S
-
503
(1738 -
Der aufmerksame Der, oder kompendiöse Der
924
moral
(1741)
Freigeist, Der
–,
2227 238A 2695 2623
u. satirische Frauenzimmerzeitung
–,
1562 2398
1931
–,
– – –
2621
.
–,
–, –, –,
534
3312
Budissinische u.
1736 13
2268
-
Frauenzimmerkabinett.
227
3279 --
ökonomisches
Fragen
–,
2246
. . . . . wahrhaftigen
967
258
reisende
Schwedische
.
- - - - Kleine Frauenzimmerbelustigungen
368
Die
–
.
491
334
Die
Neueres Fortsetzung
–,
2353
3256
Allgem.
–,
Frauenzimmerbibliothek
Poetische
.
-
Foglietto di Vienna - - - - Forstarchiv Forst- und Jagdbibliothek
166
Oekonomische
.
2667 -
229
1140
.
– nieder 2706
Die alte Frauenzimmer,
238
europäische
.
2714
Fragamt,
.
.
(1784)
– (1786) – (1788)
841
Europäischen
der
. . . . Extrait ou esprit de toutes les gazettes de la littérature de ce temps Extrapost, Die Relationen
.
726
-
.
Simonisch
elbische
Flora
Forstmagazin,
67A
-
.
Finanzmaterialien Fischereinachricht,
-
-
-
626
Bibliothek
2611 668
bedächtliche
Freimäurerbibliothek
1607
Freimaurerzeitung
2334
–
–, –,
–
–
(1783) - - -
-
(1786) Freimütige,
Der
(1751) - -
(1782)
58
(1788) Freitagsanzeigen
384
Freitagsblättlein,
Das erbrochene Fernglas, Das moralische Feuille littéraire de Vienne
2190
Fremde,
Fidibus
1388
Freund,
Der Der
.
. teils
.
.
(1745)
876 3271
.
neuer
Bernisches -
Z041
.
.
.
Bücher
.
.
3426 198A 253 720 721
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Freund,
Der
– (1761) –, –,
–,
der
(1754)
Aufklärung
–, –, Gottes –, –, angenehmer u. –, –, des Landmannes –, Der oberdeutsche, –, –, –, –, –, –,
.
.
.
nützl.
.
.
.
.
.
.
.
an
–, –, am
–, –,
-
3197
–,
. 229A
Volkes
2625
der
2128
.
.
.
. . . . . der Wahrheit und des Vergnügens Niederrhein . . . . . .
2142 951
(1752)
1511
(1766) -
-
Cesammelte
-
-
-
Für Für Für Für Für Für Für Für
. gel.
einer
alle,
Geist und
alles
-
für
Herz
.
Menschheit Leselustige
. in
. . . Ungarn
.
und
.
553
.
.
.
.
.
-
-
Galerie der
– von
–
-
der Teufel Clamme, La, des
femmes
Gartenbibliothek, Hamburgische Kleine
Moralische,
der
Oekonomische Philosophische Poetische,
.
.
.
.
.
.
.
.
über d. neuesten Begebenheiten
Vernünftige, kritische
und
–, –, üb. d. –, Vorschläge
627 1019
.
.
704
.
.
u. merk 681 690
vernünftige
u.
.
.
.
30 2104
historische, Materien . jetziger Zeit
55A 474
3118
Eine, zunft
.
.
Geissel
.
.
.
die
unberufene . . . .
über
Prag
zu
–, Die, der Prediger –, –, der Stutzer der Journale Für, und Herz
.
3121
.
.
.
.
.
.
3111
.
.
.
.
.
.
.
3119
.
.
.
.
.
.
.
.
1733
– der
.
.
.
.
.
.
.
.
3177
.
.
.
.
.
2582
neuesten Schriften Gelehrsamkeitsarchiv, Schwedisches
. . hungrige
Allgemeines .
.
.
.
.
2836
. . . Künstler-Almanach,
.
.
.
2203
.
.
.
223A
.
.
.
2867
1865
Gemeindebote,
Der
2802
Gemeinnützige,
Der (1772)
1122
.
.
3323
3461
.
Geissler .
Gelehrter- u ziger . .
santé
.
32
.
1737
Vienne
.
.
Gelehrte,
2103
.
.
2912
2487
.
7A 662
Geist
–,
Der
–, –, (1776) –, – (1778)
.
.
.
.
. . . . . evangelische .
.
.
.
2181
. . . . . . Augenergötzung,
. .
. .
. .
. .
1771 1608
.
.
.
Leip
.
– von Bayern für die – u. Erzählungen . – des Faschings . .
de
23
. .
.
.
1655
– de
.
Lande . . .
der
–,
–,
.
Geschichte
–
656
Die,
2039
3289
- - Prague
30 .
2455
.
1527
littéraire littéraire de
48A
.
Schwachheiten
-
et
633
Neuigkeiten
über allerh. moralische
Gemütsu. kopische
politique
.
der
über allerh. Bücher und - - - - - - - - - - über das Prager Theater .
1177
de Vienne politique et
.
-
.
Stillen im
2799
–– – –
.
Gesellschaft . unmassgebliche
Gartenkalender Gazetta di Weimar Gazette pour la jeunesse littéraire de Berlin
–
.
. ,
2376
-
.
und ernsthafte, und gesetzmässige
vernunft-
Unsere,
163
.
1328
Engel
.
Die
2492
Menschenhandlungen
.
Geissel,
3285
deutsche Mädchen Hamburgs Töchter
.
lustige
würdigsten
–,
.
84
und
Historie,
–, –, v. polit. u. gel. –, Scherz- u. ernsthafte, –,
190 .
der mensch .
der
Literatur
u.
Freimütige, jedoch
–,
.
378
3201
Literatur u. neuere Lektüre 2855 Literatur und Herz . . . . . 1594 die Literatur und Kenntnis der Na
turgeschichte
Kritik
.
3177
3101
ältere
Für Für
Gesellschaft aus
.
1603
2932
und Leserinnen
Thomasische
Freimütige,
.
muntere
zur Verbesserung
lichen
.
vermischte
doch
– der unsichtbaren – Monatliche jedoch –, –, –,
.
unparteiische
u.
und Wünsche . . . . Gefährtin, getreue, Die zu der Isar gesellschaft . . . . . . . . . Gefällige, . . . . . . . . . Der Gefangenschaften, Historisch-poetische .
2228 .
Freie,
einfältige,
35
aber
vernünftige
Fragen
2013
Vaterland
Ernsthafte,
1654 1073
- jeden
.
Gott,
Leser
.
Gesellsch.
Das nicht
.
–,
europäische
Der
2897 492
Des französischen Helikons Monatliche, fruchtbringenden einer
Füllhorn,
1682
Ver
Frühaufgelesene
–, –,
1457
3322
Gesellschaft
–,
–,
3407
. . . . Wahrheit der Wahrheit u. des Vergnügens Donau
–,
2244
der
Frikassee - - Früchte der Einsamkeit
–, –,
Emblematische
.
.
Vernunft
Steiermärkischen
Freunde, Die
–, –,
Gedanken,
3109 -
der Wahrheit und des reinen gnügens - -
–, –
3064
Wahrheit u.
der
Der seltene Der, der Tugend der aufgeklärten des
Aufrichtige
1045
Sittlichkeit
–, –, –, –,
Gazettier, Gedanken,
.
Kenntnisse
.
827 1405
271
.
Mikros
. . . . . . . . . . . d. kgl. Akademie der schönen
Wissenschaften
zu Paris . Jugend
.
1080
.
.
.
.
.
. 212A
753
.
.
.
.
.
.
.
1687
.
.
.
.
.
.
.
2122
272
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Beförde
Geschichte d. Gesellschaft zur rung des Guten in Basel
– d. –,
–, –,
778
Juristenfakultät zu Rostock Kurzgefasste, der Bayern
-
-
-
u. Literatur. Aus den Schätzen d. Bibliothek zu Wolfenbüttel Neuere, d. beiden letzten Jahrhun derte
den
-
.
–, –,
-
-
-
.
.
-
-
-
1629
-
1889 1300
.
1090
der Welt , Oesterreichische eines alten Siebzehners u. Tagebuch d. Wiener
-
-
-
Schaubühne
Geschichtsforscher,
Geschmack Gesellige, Der Gesellschaft, Nutz
u.
Lust
– –
Gespenst, Das Gespräch, Kuriöses, im Reiche der Le bendigen - - - - - - - - Monatliches, von einer fruchtbringen den Gesellschaft - - - - Neues ausserordentliches, im Reiche
–,
–,
der Todten - - - - - - - Gespräche der drei Vereinigten Brüder zu Sans Souci - - - - - - Drei, im Vorhofe des Reichs der Todten - - - - - - - Kuriöse, der Reiche von Europa
–,
–,
–,
–, –,
Kuriöse, zwischen zwei Reichsfür - - - - - - Stentümern Merkwürdige, einer vertrauten Ge sellschaft - - - - - - - -
–
u. in die histor. Wahrheit ge gründete erzbischöfl. u. kurfürstliche Monatliche, einiger guten Freunde
–, –, –,
–
–,
–, –,
von ein. fruchtbring. Gesellschaft - - - zweier Müssiggänger Neuere u. anderweite, im Reiche der
Toten
-
Pasquini
–, –, –, –,
a.
. d.
a. .
d. .
.
Reiche
der Todten
-
Reiche .
. d.
(1786)
.
d. .
-
–
Vernünftige,
113
Gott,
-
- - Bürgers
Reichs
der
-
282
Der
24A 1699 370
Todten
1614 2735
Allgemeine 2720
Deutsche
3137 1288
(1763)
1870
(1777)
oeavróv . . Für, Menschheit
Gottesdienst,
Über,
.
u.
.
.
.
.
23.35 3201
.
u. Vaterland Religionslehre
3353
1971
Gottesgelehrte,
1070
2976
Grab,
1742
Der des Aberglaubens
Das,
Grapilleur
historique
467
Greis, Der Grillenmagazin
553
Grösse,
124 1416
Grobian,
561
- - - - - Der Die, und Weisheit Gottes Groschenkabinet, Neu eröffnetes Grund, Der, nützlicher Kenntnisse
darin allerh. zur Jurispru Philosophie, Historie . . gehörige - Sachen
Gundlingiana, 1484
denz,
370
– Materia
continuata
476
548 548 - 612
Hagestolze,
Der
Hamburger,
Der
Hamburger,
Der
Hammeasseph Handbibliothek
905 225 553 1921
3162
(1786) - -
3042
–,
.
.
.
.
redliche
1316
. . . . . für Kinder
2812
Neue Sächsische für Unstudierte Handbuch, Das
– – f.
3010 -
-
Liebhaber d. Natur Handelsakademie-Journal, Handkorb, Der Frau Handlungsbibliothek
1332 1703
historische -
-
-
3042
–, –, –,
Allgemeine Leipziger
Mutter
Harzmagazin,
207
Hausfreund,
937
373
-
2221 2627 2505 1539 2617
- - europäische
-
2898 2S98 3338
Das
Der Haushaltungszeitung Hauslehrer,
u.
-
2707
Wiener
454
-
u. Oekonomie Duisburgs
Handlungszeitung
Münzen .
d.
für Künstler Unglück
Glück und Glückselige,
Iváöö
-
öwer'n Krieg Hamburgisches
Gewerbezeitung
–
-
Reiche
Wahrheiten
im Vorhofe des Gespräke, Polit'sche,
–,
im - guten
eines
wichtige
über
938 36A
317
Gesundheitszeitung,
.
Kyau
–,
zwi
Todten
Bathiani unter d. Spitzbuben
Liebe Theologische
2191
121
.
Scherz-
150A
-
.
–,
der
u.
Todten Weltweisen u. ernsthafte,
Gesundheitsblatt,
Todten .
Todten
– im Reiche der Kranken – – – der Todten (1718) – – – der Todten (1757) – – – der Todten zwischen Roquelor – – – der Todten unter den
-
– – – der – – – der –,
Reiche
Gesundheitsregeln,
-
u. Marforii
Politische, (1790)
-
im
Schwerin
2247
- - - - erweckende,
d. Nachbarn am Isarstrom Gesellschafter, Der (1775) - - - - - - - - - (1778) oder Sammlung vieler Anekdoten
schen
2166
1834 952
Der und Sitten
–, –,
3018
Zur,
–, –, d. evangel. Missionsanstalten –, Neueste, der Gelehrsamkeit in Schwe
– –
Gespräche 1571
Der
neue allgemeine
1198 3409 2759 1794
Haustafel,
Die
2399
Hausvater,
Der
1334
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Hausvater,
–,
bayrisch-ökonomische
Der
.
.
.
.
.
.
.
143A
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2578
–, –,
Brem- und Verdisches Freiwillige, von allerhand in
.
1098
Intelligenzblatt,
.
.
.
.
Hebopfer,
–,
Theologie
laufenden
Hessisches Hefte, Kaufmännische
–,
--
Der Herrnhuther,
Materien -
-
-
-
. -
die .
.
125 427
-
. . . . . . 1562 z. Beförderung d. Kultur 2752 - - - . 224A
Monatliche,
Hermäa Herold,
549
rheinische
Der
.
671
Bremen und Verden . . . . . . . . . . Merkwürdige Himmelsbegebenheiten, .
874 1616
Histoire de l'académie R. de Berlin Historia et commentationes academiae Theodoro-Palatinae . . . . litteraria academ. naturae curiosorum
569
Herzogtümer,
.
.
.
.
.
Die,
Hieroglyphen
– –
sapientiae
-
et stultitiae Historie der Gelehrsamkeit . Gründlich- u. kurzgefasste
–,
–
–, –,
– –
.
.
Hauptanmerkungen
–,
–
.
313
.
558
Gelahrtheit der Hessen Neueste, der theolog. Gelehrsamkeit . . . . . des heutigen Saeculi
274
Kurze,
.
.
.
der
durchlauchtigen,
Der getreue
Der
.
der
.
.
Europa
in .
.
.
.
.
275
.
.
.
.
.
.
.
869 279 2245 1476
d. neuern Pflanzungen d.
-
-
-
-
. .
3203 192A
-
418
in Bayern
3019 2753
Menschheit
3203
Neu verbessertes Pädagogisches
des
493 1028
.
- - Historisches der Menschengeschichte die
12
.
. . . . . . zur Erläuterung der Merkwürdigkeiten . . . des schönen Geschlechts
für
.
357 145 2256
Christliches
Jahrbücher,
– –
. .
180
Jahrbuch,
– – –,
3A
.
Hofmeisterin, Die Horae subsecivae Hussar, Der Hypochondrist, Der
–,
1420 11
Jahrs oder zur Kirchen-, poli tisch- und gelehrten Historie gehörige
Höfe, Die Hofmeister,
–
523
des
Weisheit u. Torheit . . . Historienschreiber, Der monatliche
–,
Intelligenzblätter,
.
Hanauer
Hebe
–,
2047
.
Der
-
Berlinische
.
Geschichte
der
-
1803
-
. . . . englischen
in Nordamerika
.
.
.
.
Geschmacks und der Aufklärung Reichskammergerichts kaiserl.
Jahrhundert,
2377 1689 2854 2955
Deutschlands achtzehntes Icon animorum, verum et perSonar um rerum et perSOnarum
2793
Ihnen aufzuWarten Illuminat, Der
–
Insektenbelustigungen,
246 243
-
-
-
-
-
-
-
2035
.
.
.
.
.
. . . hrsgg.
2562
Monatlich
75A
–,
. Rothenburgische
–,
.
. . . gelehrte
Allgemeines,
Deutschland
.
.
Fränkisches
– der –, –, –,
Hessische
Lippische
.
273
.
.
.
.
1692
.
.
.
.
118A
.
.
.
.
2133
von und für
.
.
.
.
.
.
-
-
-
-
-
-
.
3083
Literatur u. des Buchhandels
3097 2963
Lobensteinisches -
Luzernerisches Nürnbergisches
-
-
-
-
-
-
2973 3082
literarische
Poetisch-moralisch- und satirisches Journal, Allgemeines, für die Handlung
–,
–, –,
Allgemeines
statistisch-historisch
literarisches
-
-
Anhaltisches Antipapistisches
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1134 3215
u. -
-
3374 3447
-
– der Kgl. Armee aus Böhmen –, Bergmännisches – aus Berlin (1728) . . . . . – von Berlin (1787) – de Berlin ou nouvelles politiques –,
–, –, –,
et littéraires Berlinisches,
–
(1740)
für Braunschweigisches
Aufklärung
von
u.
für für
Damen Deutschland
.
(1774) Anhange,
Merkur
.
.
-
-
-
.
.
.
3392 2513 .
1684
histor.-po .
.
.
.
.
2204
.
.
.
.
849
Schmelz
hütten-,
Fabrik- u. Handlungssachen Forst- und Jagdwesen . français, de Berlin
2747 2945
für das
– – von und für Franken - – für Freimaurer – für Freunde d. Religion – für die Gartenkunst – für Geburtshelfer –, Gelehrtes - - - - – des gens du monde . – der Gesetzgebung - – de Hambourg –, Hamburgisches – historique et physique –, –,
Historisches, Instituts
–, –, worinnen –, Homiletisches
von zu
3354 1567 3254 2559 -
-
-
. -
.
.
535 .
.
2542 2556 19 1307
.
Mitgliedern
-
-
.
.
Geschichten
– aller Journale - - – des Journaux – für Kaufleute . . . . . –, Kölnisches encyklopädisches – zur Kunstgeschichte
1262 .
2677
d. Kgl.
Göttingen
die neuest.
2347 3083
Historisch-geographisches
histor.
392
1360
-
. . . . – épistolaire – f. Forst-, Bergwerks-, Salz-,
–
251 2364
2005
–, Encyklopädisches –, –, mit einem litischer
2573
2417 -
Dänisches und
1333 2268
2378
Chemisches
– von
3259
17K7 466 1290 2721 1062 1881 1915 2068 18
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
274
Journal
de
– für
–
–
die die
Liebhaber
für
die
Liebhaber
für
Pologne Literatur, Kunst
Leben
.
- - - Entomologie
der
für
– – de –
Lecture Liebhaber
Literatur Steinreichs
der des
.
.
.
.
. . . . geselliges
und .
.
.
.
.
.
.
– f. Literatur, Kunst, Luxus und Mode – der Literatur u. Statistik – littéraire dédié au roi . . . – für Luxus, Mode und Gegenstände der Kunst - - - - - - – des Luxus und der Moden
–, –,
Medizinisches
–
über
allerhand
–
senschaft
–, –, –, –, –, –, –,
Neues Neues,
allgemeines,
Neues
militärisches
Neues Neues,
St.
–,
–
–, –, –,
–
–,
–,
–
der
physisches)
(u.
einschl.
in
aller
– – (Wien
.
.
f.
.
.
.
.
.
(Hannover
897 3287 3287 2774 1581
für
die
-
-
–
(1783)
–, –,
raisonnierende
Württemberg - Journalist, Der, für alle Stände Journaliste, Le, de Hamburg Iris - - - - –, Die livländische
3287
Kabinett,
2592
–,
1217
–,
1301 3 640 2268 2092
Eröffnetes,
Geheimes,
–,
241
Kuriöses, ausländischer Merkwürdigkeiten Neueröffnetes,
Kabinettkurier,
Kapuzinersuppe,
3152
Karoline
1301
Kaufmann,
2241
–, –,
– – –
– –
1710
Die - -
der
Züricherische
-
2262
(1786 ff.)
3472
(1779 ff.)
1. Züricherische
-
-
-
-
-
1353
-
-
-
-
-
-
1206
-
-
1871 besonders
u.
2619 1414 -
-
-
-
-
-
Journale
deutschen
Kinderakademie Kinderalmanach,
–, –,
-
- - Hamburgscher
Nürnbergischer
–,
-
-
Der
-
-
-
-
-
-
-
-
-
45A
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
.
.
.
.
.
.
-
-
-
-
-
-
.
. -
. -
. -
. -
.
Lustige Strassburgische
Kinderfreund,
–, –,
1949
alten u. neuen auserlesensten Denkwürdigkeiten
Kinderbeobachter,
die
-
-
Kinderbibliothek, Kleine
An
3147
(1762)
1389
rige
2746
-
allgemeine
2110
–,
-
1189
Jude, Der Judenbibliothek Jüngling, Der . . . . . . Jüngling, Der, zu hause u. auf Reisen Jugend, An d. sittsame u. lernensbegie
744
-
(1767)
2386
3146
-
3277 -
und Deutschland Judaica, Nova, Pragensia
2899
2950 3203
Merkwürdigkeiten Dresdnischer Kernchronicon, Kurzgefasstes Sächsisches
–,
104 1493 2574
(1775)
Sächs.
1549
174A
-
Der
deutsche Kenner, Der
3356
199A
52A
politische
Der
(1777) Kaufmann, Der
Kern der
.
510
(1770)
2553
.
Der
-
–,
1874
148
-
Herren unparteiische
Volk
fürs
3355
2772
-
grosser
–, Bayrisch-historischer –, Bergmännischer –, Helvetischer –, Historischer –, –, für Damen –, St. Gallischer
2686
2470
-
anderer
- - - - - - Das Kaffeehaus, Das kuriöse, zu Venedig ––, Das neue u. kuriöse - - Kalender, allgemeiner (ökonomischer)
Kannegiesser,
2722
u.
Der
–
2868
Herren
triguen
1696
3044
grosser
Staats- u. Liebesin
von
2681
3493
Italien
172 1905
Neueste
3287
Erzieher
von
2790
Der
Kaffee,
-
2806 2182
Der
3427
.
des
-
kuriöse patriotische
Kässtecher,
.
Aufklärung
Der
2754
das Publikum Physik
-
-
Juristenbibliothek,
957 .
3167
zur (1779) -
Jurist,
1890
Der
Verstandes
.
.
Der
Jugendzeitung
1788)
– des révolutions de l'Europe – aller Romane u. Schauspiele – über d. Hamburg. Schaubühne – für Studierende . . . . . . . – v. auswärtigen u. deutschen Theatern – für Oesterreichs Töchter – aus Urfstädt – de Vienne -
–
Jugendphilosophie
3105
Osnabrückisches Petersburgisches
Politisches Prager für Prediger
Jugendfreund,
2563 2739
-
1788) Petersburgisches
St.
der
1932 2176
3287
für Prediger Nouveau, des Savans Obererzgebirgisches . . . . . . der Operationen d. Preuss. u. Sächs. Armee - -
und
Jugendfreuden
.
Handlung
d.
Journale
Philanthropisches,
Jugendbeobachter,
2571
Arzneiwis
die
Materien
Moden
2469
Der Der katholische Der Der
neue sanftmütig
.
.
lehrende
2715
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Kinderzeitung
–, –,
Neue
Prager
Prager
-
Kirchenbote,
–,
Der, für Kirchenjournal,
-
-
-
-
Erklärte
– über – über
2206 2160
Prediger Medizinische Allgemeiner
Kommerzmerkur,
Politische,
.
-
-
-
.
.
.
-
im
-
-
-
-
Reiche
-
367
- Modelektüre politischer Neue, kuriöser Diskurse - - - - - - Koreer, De plattdütsche . . . . . . Korrespondent, Der galante, historische, politische
-
Korrespondenz,
–, –, –,
-
-
-
Berlinische
–
-
-
2696
-
-
Musikalische Neuangelegte
lustige
Neueröffnete
historische,
neuen
-
-
-
-
.
.
.
546
. alten
a -
-
-
-
-
-
-
Li -
-
-
Kramerdütchen,
.
.
.
.
. -
.
.
.
Pommersches
Kranke, Der (1764)
.
–, –
(1775) Krankengeschichte,
. -
-
Neue
. -
-
politische
und
–, –, –,
Russisch,
Türkisch
u.
Kuriositätenkabinett, sisches
2869 694 -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Neueröffnetes
-
-
816 3192
-
1924
leben . . . Augsburgisches
1357
- - - Augsburg
2323
-
-
-
-
-
-
-
-
1171 1171 1171
-
117 3248
Säch
Fortgesetztes
-
-
-
Sächsisches
-
-
-
-
-
261 261
historisches
Der
-
-
-
-
-
-
-
Der praktische
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Landarzt,
–,
Der Landbibliothek,
Der
. .
Der
nomischer Langeweile,
Meine
Lauf,
der
1872 u. lehrreichen 1370 -
-
-
-
2257
-
. .
. .
. -
2054 2058
.
162A 163A
.
- - - - Allgemeiner
-
-
2175
öko 1493
-
.
.
.
.
.
2379
. . . oder Beschreibung würdigsten Begebenheiten
.
.
.
.
2380
d. merk - - - -
2382
Der,
Der,
der
Welt Welt .
939
–, –,
486
Laune,
– – oder
61
Leben,
.
Berlin. -
Meine Das, der
-
-
-
-
.
112A
-
––
Neuigkeitblatt
2382
-
2743
Gelehrten . . Lebensbeschreibungen biblischer -
369
benten
161
Lebensscenen
201
1663 1788
oder
–, –,
146
1424 2036
kursächsische
Der patriotische
- Landwirtschaftskalender,
–,
2007
Breslauisch
– f. d. Deutschen . –, Hamburgische – zu einem angenehmen
Landwirt,
54
Persisches
-
zu
- Kuriöser Politisch-literarischer
Der Landschulbibliothek
- - Historische,
Das spanische italienische Ungarisches (u. Venezianisches)
-
der K. Akad. zu Augsburgische - - - -
–,
-
Kurioses
1390 -
Kunstzeitung
Landprediger,
Neueröffnetes
Kriegskanzlei, Deutsche Kriegsstaat, Allerneuester Kriegs- und Friedenstheatrum, Kriegstheatrum, Pommerisches
neuesten
Musikalisches
Landphysikus,
philosophische
-
2336
756
die
-
2291
2923
Monatliches
Zeitvertreib Der
Gesammeltes
Kriegsfama, Schlesische Kriegs- u. Friedensgespräche,
Kunstblatt,
Landmann,
Merkwürdige
Kriegs- u. Friedensarchiv, Kriegs- u. Friedensarchiv, Kriegsbibliothek
–,
. -
-
Der
Das wöchentliche Kunst, Die, glücklich
-
Kosmopolit, Der, von Böhmen Kränzel, Das - - - - - - -
3113 -
-
–,
Lachende, 3228
von
-
- - Der unsichtbare Salzburger Kundschaftsblatt,
–,
-
40 3339
-
Miscellaneis Saxonicis u. Intelligenzblatt,
terarisches
1317
-
moraliseerende
–,
–,
2400
Geheimnisinseln
-
-
Der
Der Kundschafter,
–,
-
-
jurist. Schriften
Kurier, 2322
(1782)
- - - - - Lustige und denkwürdige . . . . Monatliche, aus den europäischen
und
92 820
3429 3112
über in- u. ausl. Unparteiische, über juristischen Schriften
Kunstmagazin,
-
(1790) Gemeinnützige
Korrespondenz-
–,
-
-
-
202
der Prediger Prediger
-
Kirchenmusiken
–, –,
Kröger,
61
-
Geissel
die Berliner Predigtenkritik Unparteiische, vorzüglichsten der
1556 3084
die
die Kritik der gewisse Kritiker
über
Kritiker,
Kontinuation,
–,
–,
über
2123
unterschied
12
Standespersonen licher Vertraute, der Einwohner
der Todten Kontingent zur
–, –, –,
–
3394
Wöchentliche
Kollekten für Kommentarien,
–,
2471
2609
Die Klas Tastenfik Kleinigkeiten, Troppauer
Konferenz,
Kritik
3357
Wienerische
Venezianisch-türkisches geogra Unparteiischer
phisch-historischer
3376
106A
Klapperschlange,
–,
Kriegsweiser,
2290
Römisches
Kirchenzeitung,
Kriegstheatrum,
3153 3148
Der katholische Religionsfreunde
Kirchenlieder,
2081
275
lichen
Welt
-
-
-
vielleicht -
-
15A
n aus
30A
Skri
der
wirk 2736 18*
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
276
Lehrling, Lehr-
. . Der Erziehungsvorteile,
u.
eSten
.
Lektüre,
.
.
.
.
.
.
1512
Die neu . . . . .
.
.
.
2365
Angenehme,
f. Hessens Töchter Lekturkabinets-Nachrichten, Wienerische
Lesebibliothek
–
.
für die Liebhaber
. . . . . . . . der Apotheker- und
Wundarzneikunst Leseblatt,
Geographisches
-
Histor.-statist.-moralisches
Lesefreund,
Der z.
Für
Leser, Für,
–
.
und
Lesereien,
Lettres
. Nutzen
.
matische
die
.
.
-
.
–
schichte
–, –, –,
.
.
.
.
.
1322
.
.
.
.
.
.
672
Macht,
705
Mädchen,
.
.
.
.
.
-
-
-
-
-
-
-
alter u. neuer - - - - . .
.
.
.
1093
ich fress dich - - - -
. -
.
.
2207
u. neuere kath. u.
.
und
Kunst
-
Neue Neue, nis
der
.
.
Deutschlands
2804
. .
-
2116 2117
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1913 2758
.
1994
.
.
.
.
.
.
.
.
1594
.
.
.
.
.
.
.
2519
.
3285
-
-
der
. . . Beiträge
und Naturgeschichte
Naturge .
-
-
für praktische .
-
.
und Kenntnis - - - - -
Medizinische,
39A 2855
mährische
Französische medizinische Zur, und Geschichte . Herz
.
Lektüre
-
.
. zur
.
.
-
-
1952
Ärzte
2837
.
.
–, –,
.
.
2096
Kennt 2870
-
–, –, –,
.
.
.
.
.
1582 3340
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1157
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3313
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3001
.
.
.
.
.
.
.
2515
- - - - nutzspielende
-
-
-
.
.
.
.
.
30-40 24
.
.
Vorurteile
von Der
der
1145 .
.
.
-
-
-
-
-
-
.
.
.
Baukunst
historisches (1767) Beförderung zur der
schreibung Allgemeines, Wissenschaften Allgemeines Allgemeines,
. d.
.
-
Kunst - - -
ökonomisches für Prediger
.
550 S50 220S 334
.
.
1685
.
.
3291
und . .
1995
.
1295
.
.
.
.
–,
Auserlesenes Banater
kasuistisches
1277
und -
1040
.
.
.
.
2691
.
.
.
.
2933 2652
– der Altertümer . . . . . . –, Altmärkisches ökonom.-physikalisches - - – für Apotheker – für die gerichtliche Arzneikunde – f. d. gesamte populäre Arzneikunde – z. Aufnahme d. prosaisch. Literatur –,
2492
Erdbe
.
Natur,
.
Schale
Geschichte der Literatur - - - - - - -
zur
Allgem.
.
blauen
(1755) - -
des
Kunst
2730
1577 .
(1774)
– –,
.
.
-
der
1609 2724
.
–,
–, –,
(1786)
.
adolescentes Magazin vor Aerzte . Allgemeines, für die
–, –,
3198 .
.
Für deutsche
–
(1778)
Das
Die gelben, Mädchenfreund,
–,
2326
.
Monatliche The English
Die,
Magasin
.
Deutschlands
Für die,
1039
Rostockscher
-
und
164A 3243
.
Böhmische
Historische
.
2678
445
Der
-
Lustfragen,
.
.
des
Luna Lyceum,
mathe
-
.
10A
.
Böhmische
Für,
1823 .
.
.
alter
Literatur, Für ältere,
–, –, –, –, –,
.
Wissenschaften
-
.
.
2737
2325
.
Peitsche
Lucina
et
Juden .
Lohn und Lottologie
2777
Neue . allgemeine
Hamburg
deutsche .
Die
Luftbaumeister,
-
kath.
Logen,
-
. -
Le, françois
Der
862
Wöchentliche,
des
Locmann,
Lottoprophet
Preussische,
–
Litterateur,
1985
625
Der
Literatur,
3007
.
für
u.
.
Lieferung,
Auserlesene,
– – – aus
.
-
2486
-
Theaterzeitung
u.
1190
Lieferant,
–, –,
Literatur-
.
-
1723 193A
.
2472
- - - Allgemeine
2324
.
-
.
2485
Literatur- u. Kunstzeitung, Literaturzeitung Oberdeutsche
.
-
.
Völkerkunde
2124
.
-
.
staatswissenschaftliche Hamburgische - - -
.
-
.
Allgem.
Leserinne . .
Meine
Lies mich, oder Lipsia litterata
–, –,
2932 2039
.
Urkunden
– – –,
. .
–, Der vernünftige –, –, der schönen
Urkunden
und
. .
-
.
1719 .
Kielisches
.
erleuchten
Lieblingsstunden,
Neue Literaturzeitung,
Neues
.
-
.
3205
2649
.
-
1913 2913
Literaturbriefe, Neue . . . . . . . 2358 Literatur- u. Kunstchronik an der Isar 182A Literaturjournal (Kielisches) - - 1561
.
Berliner
Ein, zu
.
Literatur-
2534
. . . . Vergnügen
und Recht . . . . . . Liebhaber, gemeinnützige Der
–,
.
curieuses - - - - - présant l'état des sciences
sur
Licht,
.
.
.
der Reisen
.
des moeurs
–
.
u.
.
juristische
–,
175A .
–
Neueste
–, –,
2723 1725 .
des kath. Deutschlands - - Neue medizinische Neueste, der Geschichtskunde
2456
2768
-
– für das Landvolk . . . . – für alle Stände . . . . . – zum Unterricht des Landmanns Lesekabinett Leselustige,
2232 3301 3171
Bündnerisches
- – für die Jugend Lesebuch für Est- u. Livland – für die Frauenzimmer - – f. Frauenzimmer des Mittelstandes
–, –,
1774
Literatur, Neue,
–,
.
.
.
1589 3065 3230 2535 3410 239A 3267
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Magazin
zur Beförderung -
–
–,
2934 2497
Bergisches
2509
–, Berlinisches (1765) –, –, der Wissenschaften –,
–
–, –,
Das
Künste
Brittische
und - -
- gemeinnütziges
Deutsches Deutsches
-
Erziehung
die
1004 1252 1299 1995 2263 1243 3165
-
2914
-
und -
Fränkisches
-
2503
-
-
-
2643 2070
-
1837 -
-
und
-
-
Kir
chengeschichte
–,
–
Geographisches die
-
für
zur der
-
1413
-
2077
- - - - - - - - Brandenburg. – Bayreuthische
2473
die
-
Geschichte
– – – – f. –
-
fränkisches - - - - - Geschichte und Beschreibung
Dresdens für
3238 2163
Geistliches Gemeinnütziges für
2586
u. Römer
Schulen
– für Frauenzimmer (1777) – – – (1782) - - - - – zum Gebrauch der Staaten-
–
2418
898
Dresdnisches Duisburgisches
– für
-
-
theologisches
– der Erd- u. Völkerkunde – f. d. Erklärung d. Griechen
–,
kalisches f. Historisches,
der Tugend
- Ausbreitung
– des Buch- u. Kunsthandels –, Christliches – des jeunes dames
–,
–,
1623
Brittisches
–,
2327 3475
Wissenschaften,
–, –, –, –,
–,
-
zur
deutsche
-
Geschichte
-
2309 2871
-
-
-
-
Jesuiten
der
2480
und Statistik
-
Geschichte
2517 2495
Sächsischen Geschichte Statistik, Literatur Geschichte,
3482
Theaters
1826
–, Göttingisches historisches –, –, für Industrie u. Armenpflege –, –, d. Wissenschaften u. Literatur –, Gothaisches, der Künste und Wissen
2956
–
z.
Geschichte des deutschen - der Gesetzgebung
-
-
-
-
–,
schaften
–, –,
stände der Literatur und Hamburgisches (1787)
–,
Grazer,
über
–
Hessen-Darmstädtisches Hildesheimisches
-
-
1804 -
1811
Gegen 2626
683 2856
-
-
–,
–, –, –, –,
–,
1335 1692 2769
.
–, –,
für
den - -
– –,
–,
1323
–,
.
1486 2082
.
.
1469
.
.
2760
physi .
Verstand -
und
Herz Historisch-litterarisches Histor.-liter.-bibliographisches Histor.-literarisches, für Pfalzbayern
das
Historischnehmlich
von
vor
statistisches,
und
Oberdeutschland
1773 -
-
-
-
-
-
-
1617 -
-
2776 328l
Reichsstädte
3045
Kielisches
2800 .
.
.
.
.
Pfalz
2757
für
Kirchenrecht (1778) . . . . für das Kirchenrecht, die Kirchen- und Gelehrtengeschichte (1787) Koburgisches -
.
1824 2924
Landwirtschaftliches .
Lausitzisches Leipziger, für
reine
.
.
und -
.
.
.
.
.
1270
angewandte 2900
Naturgeschichte
.
.
2901
Naturkunde, zur Mathematik . . . . . . Oekonomie . für Rechtsgelehrte
.
u. .
2463
.
.
bayr.
–, –,
2603 1019
Kritik
deutschen
zur
– gemeinnütziger, interessanter Lektüre – nützlicher und angenehmer Lektüre – f. Liebhaber der Entomologie – geistlicher Lieder –, Literarisches, von Böhmen – f. alte, bes. morgenländische Literatur – f. d. biblisch-orientalische Literatur – d. italienischen Literatur – der medizinischen Literatur – d. neuern französischen Literatur – für die neueste Literatur, Kenntnis
–,
1972
1350
Kopenhagener
–, –,
–,
2653
Gelehrtengeschichte
Kurfürstentums
Mathematik
–
3020
2766
Katechetisches
–, –, –, –,
3478
2640
Humanistes Ingenieure für
des
1487 2307
2794
Hohnsteinisches
– der
–, –,
. u. .
Kinder
– für Kinder Gottes – f. d. Kirchen- u. –
.
moralisches
– – für Jünglinge –, Juristisches (1782) –, – f. die deutschen
2731 aus der 1887
Hanauisches die Handlung
Hannoverisches
-
2750
Oekonomie
oder gesammelte Schriften Naturforschung (1747)
– für -, –,
-
verschiedene
–, –,
1180
für die Botanik Braunschweigisches
Bernisches
f. d. neue Historie u. Geographie - - Historisch-diplomatisches
– historique
Historisches Historisches,
Künste
u.
(1782)
Bremisches,
–, –,
Magazin
der Menschen
- kunde der Bergbaukunde
277
Schriftsteller,
nealogie
und d. spanischen terat Ur
.
.
2444 2261 2061 3134 2788 2815 2179 3005 1996
Ge
Diplomatik,
Heraldik
2872 3066
.
und portugiesischen
.
.
2042
.
176A
Li
Liturgisches
2522
Livländisches
3011
Mährisches Magdeburgisches
2449 2977
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
278
Magazin,
–,
– – der – für –
–,
Magnetistisches
2424 3005
Medizinisches für die Mineralogie
der
. -
Moden Mönche
und
-
-
. 246A 3272
Nonnen
Musik
2697 .
Musikalisches
.
.
.
.
.
.
– für allgemeine Natur- und Tierge . . . . . . . . . schichte – für die Naturgeschichte des Menschen – für die Naturkunde Helvetiens – für die höhere Naturwissenschaft –,
–,
–,
–, –,
–,
Neues
Kielisches
–, –,
–
–, –, –,
–
–,
Neues
westfälisches
das
–,
-
-
–
2663 2946 2282
.
.
.
.
Literatur
-
-
-
2407
und
von
-
2957
Schöne -
u. für
-
-
-
Bündten
Botanik
Philosophen
.
.
.
die Philosophie die Philosophie
u. ihre Geschichte
Philosophie
schönen
u.
des
.
–,
Literatur
–
–,
f.
3358
Makulatur,
–,
2650
Mancherlei,
Mann,
Preussisches für
die
deutschen
.
187A 3446
-
-
Rechte
-
2316
The English
1856 1639 1395
Allgemein-nützliches
–, –, –,
che 2317 1587
Nutzen u. Vergnügen angenehmen und nützlichen terhaltung
Manipulus,
1818
Literatur
– zum – zur
1697 2118
u.
Berlinisches
1868
.
-
misch-physikalisches
–,
Pommerisches
-
Breslauische Pragmatisches (!)
2406
–,
Geschmack
Wissenschaftliches Wittenbergisches
1618
Prager - für Prediger (1782)
1940 den
Wissenschaften
Physikalisch-chemisches - historique
und
Herz
Volk Weimarisches Westfälisches Wiener
2674
et
3157 Verstandes
Vieharzneikunst
Philosophisches
Poetisches
des
2612
1869
und das
Magazine,
2984
1492 1276
Vermischtes für den Verstand,
–,
2501
1182 3009
Vergnügen
3241
2978
1100
Witzes
–,
3006
2857
Theologisches
– der – fürs
2425
3303
u. Lehenrecht
für die Tiergeschichte Ungarisches
–
948 1255
1364
Technologisches
–,
1841
2157
–, –, –,
250A
3274
Sprache
deutsche
1732
der
Stockholmisches , Stralsundisches Stuttgardter allgemeines
2043
1799
Lebens
die
das deutsche Staats-
–,
–,
Nützliche
den
– für – für
2732 -
-
Aufklärung
-
-
–, –, von gelehrten Sachen –, Schwedisches (1768) –, – (1788)
–,
2953
1756
von und für Schwaben Schwäbisches, zur Beförderung
–,
2615
Oberrheinisches für junge Offiziere Pharmazie,
–
Physik histor.-polit.-litera der
1953
neuen Reisebe – schreibungen . – für die Religion –, Schleswig-Holsteinisches – für Schulen und die Erziehung – für öffentliche Schulen
– zum
1154
1936
Reichsstädtisches merkwürdigen von
2902 2972 3462
3189
Reichsritterschaftliches
–
3057 -
–, –,
für d. gesamte Rechtsgelahrtheit Rechtsgelehrte Regierungskunst
3295
2935
Niederschlesisches
Patriotisches,
2823
. 213A
Niedersächsisches das
1986
1324
– – – – (1789)
–,
-
der Entomologie
aus
Niederelbisches risches
– politique
–,
Neueste
3269
3232 1200
Lesewelt
italienischen philosophisches schwedisches theologisches
für
.
Geschichte
.
die Liebhaber
der
Neues
.
Kirchenrechts Rechtsgelehrte
junge
die
3476
2525
neuesten
Neues
– für – für – für – für – der
–, –, –,
für
3451
1002 -
Leipziger, für
Neues
– für –,
des
2607
3246
geographisches
katechetisches
–, –,
.
für Frauenzimmer gemeinnütziges
für die neuere Neues Hamburgisches Neues juristisches
–, Neues, –, Neues –, Neues, –, –, für –, –,
.
Arzneikunde
Bremisches
Neues
1378
829
Neueröffnetes Neues, für Aerzte für die gerichtliche
–, –, –, Neues –, Neues, –, Neues –, Neues –, Neues,
2679
Magazin
– für – der
Voigtländisches Der
-
Un 2459
histor.-literarisches
1051
.
Der
ehrliche Dei ohle plattdütsche Der, ohne Vorurteil
–, –,
.
2810
ohne Regierung
.
165A
Mannigfaltige,
Vorurteil -
Der
2925 8A
Deliciarum .
166A
1279 2253 1508 in
der
neuen 3314 1679
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Mannigfaltigkeiten
–, –,
–
Allerneueste Fränkische
–, –, –, –, –, –, –,
.
.
.
.
.
.
.
1191
.
.
.
.
.
.
.
.
2328
–,
2138
Menses
ökonom.-landwirtschaftl.
Kinder
für
–,
3214 -
Neue Neue,
-
-
1590
Kinder
für
3216
de
3224 .
zur älteren .
.
.
für
Gottesgelahrtheit
und
.
.
.
des
Intelligenzcomtoirs
Maurer
Religion
und
. . . . . . Religionsgeschichte
evangel.
Oberschlesien zur Sittenlehre,
.
.
Literatur .
Geschmack
.
.
u.
.
.
.
.
.
Matrone,
-
Die,
–
-
-
-
19 Jahren -
von
-
.
-
.
.
-
Der
Meditationen Medon Meinungen,
Meist
lauter
Die,
-
-
der
dummes
-
Babet Zeug
Meisterstücke moralischer Mélanges littéraires et Mémoires,
die entdeckend Nouveaux,
–,
de
1809
Menschen,
Die Menschenfreund,
–, – –, – –, –
(1747)
2520 2531
l'académie
des
Historie
neuesten
-
649 851 179 1583 1908 109
-
88A 452
-
706
(1768)
1259
(1772)
1552
1773) - -
-
– von – für
2733 794
-
3342
. -
2177
70A 2629
.
deutsche
Politischer, für die niederen
.
.
. 251A 3102
Wien Merkurius
–,
–,
–, –, –,
–, –,
–,
3378
- - - - - - gelehrter (1763) Altonaischer Altonaischer gelehrter (1789)
45 1153 2280
Merkwürdigkeiten
allerlei
Der mit beschäftigte
531
Europäischer
4
Frankfurter
. . . . Götterbot,
Der verkleidete einige wichtige Diskurse
–, –,
.
.
–,
Neuer
-
25 52 137
gelehrter
1560
historischer
Neuester
239
114 .
- gelehrter
Altonaischer
Polonicus
-
797
-
2278 55
.
. . Schriften Berlinische zu
135
dt.
philos. u. philolog.
1034 2387 68A
Dresden
Brandenburgische
377
Erläuterte Erzgebirgische
399 639
Historisch-politische –, Leipziger (akademische) - - - von Portugal –, M. Georg Conrad Pregitzers
–
–, –, –, –,
27
-
Kuriöser u. gemütsergetzender Neuer
265
welcher
– – – (Zürich 1694) – – – (Nürnberg 1702)
Merkwürdigkeiten, der Kgl. Bibliothek
–,
.
. . . . . . . . . Historischer Historisch. u. politischer (Köln 1686)
theolog.,
–, –,
.
entdecket
Der zeitvertreibende Merkwürdige, Das, aus den kleinen
–
3293
Reichs
Ungarn
Merkurius,
(1737) - -
-
neue
Mercurius
970 -
Grazer
Der
342
1361
Der
(Weimar
1309 252
.
Der
––
-
Damen - - deutsche (Nürnberg 1745)
–, –,
144A
-
Laster
u.
für
345
2210
- - - - - - de la société des antiquités de Cassel
Memoriale zu der Menechmen, Die Mensch, Der
2041 3139
-
Tugenden
der
lande
–,
2903
.
–,
1209
. . . . . Abhandlungen
.
–,
–,
.
Zeiten . . .
–, –, –,
3454
1716
-
Sciences
2577 2041
.
philosophiques .
3021
-
jetziger
Historie
2174
296
- - - - Rechtsgelehrte
für
2915
134
(1725)
–,
(1765) poetische
2523 240A
2003
(1728) Medicus, Der aufrichtige Der patriotische (1724)
– –– –,
3095
in
. . guten
– z. alten u. neuen Statistik v. Böhmen – z. geistl. u. weltl. Statistik des nie derrhein. u. westfälischen Kreises – zur Statistik d. dänischen Staaten – für die Statistik und neuere Staaten geschichte
3377
1891
France
Merkur
– für – zur
–
Nouveau,
2295 .
145A
96
Ostfriesische Speyerische .
.
389
Merkmale
.
.
Minerve
1610
.
.
monatl.
2296
––– den Rechten – für Elektriker . . . . . . – zum nützlichen Gebrauch f. Kaufleute – zur Oettingischen Geschichte – zur Geschichte des Vaterlandes
–,
et
oder
(1778)
Geschichte zur Geschichte,
–
zur
. . . . Uebung
(1775) .
reservati Erbauung
Mercure
–,
Der
(1777)
Oberrheinische
–
2059
(1776)
neueren
–
–
Mercurius s. Merkurius Mercury, The British
Neueste
. . Wiener Materialien u. Beiträge
–
Menschenfreund,
.
279
517 .
746
.
156A 219
Preussische
713
Schwäbische Torgauische
1114 790 -
1757
Leipziger Leipziger
2820
Kinder
2550
Unterhaltende Messbote, Der Messe,
Die Messgeschenk
für
Militärbibliothek Militärjournal
1396 2745
-
-
-
-
2248
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
280
Minerva
(1741)
– (1746) – (1777) – (1778) – und die
Erfahrungen
1838 Grazien
1857 3085
Deutsche Berolinensia
Miscellanea
-
-
– curiosa von allerh. auserlesenen Be gebenheiten - - - - - - – – medico-physica – enthaltend verschiedene Dokumente – Duisburgensia - - - - - – Groningana – historico-juridico Mecklenburgica – Lipsiensia ad incrementum rei lit terariae edita . . . . . . – Lipsiensia nova – litteraria de quibusdam ined. historiae scriptoribus Silesiacae . . – Lubecensia . . . . . . . . . – medico-chirurgica – physico-medico-mathematica – Saxonica - – Tigurina Miscellaneen (1777) – (1782) – für Christen - - - - - – von einem, der wollte u. konnte – artistischen Inhalts . . . . – historischen, politischen, moralischen - Inhalts – literärischen Inhalts – zum Lehnrechte - - - - – für allerlei Leser – d. Böhm. u. Mährischen Literatur Neue,
Monatsschrift v.
678 2088
Ministerialzeitung,
–, –,
643
histor.,
polit., moral. . . Inhalts - - - - - Nordische für das Schul- u. Erziehungswesen Mode-Fabriken- und Gewerbezeitung
63 260 26 56A 407 408 807 203 727 216 1092 428 409 1224
Neue
Monate,
–, –,
Monatsbogen
f.
Monatsfrüchte, Monatschreiber, Monatsschrift
–, –,
Landmann
Des
.
–,
–,
–
–,
–, –,
–, –,
Akademie
.
.
.
Mitleid
aus
Musikalische
Neue
Zwickauische
für
schöne
-
-
2451 2904 3487
- -
und Vergnügen
Nutzen
-
Geschlecht
Niederrheinische
–,
2410 1304
.
-
-
-
-
.
.
.
.
–,
2671
Monumenta
3125
Jahr
medii adhuc
–,
Neueröffnete Most, Rheinischer
3411
Münzbelustigung,
Münz-
35 56 2381
.
113A
.
2337
173 430
-
-
2266
Bayrische
1169
198 347
Historische
.
1144 107A
Ham 684
-
Der Müssiggänger,
Der
– (1774)
-
-
-
-
2359
Musen,
Deutsche
2401
Eklektische
2967
– (Lauenburg
762 1541
(1764) - .
beobachtende
Die vor sorgfältigen
Die
1163
historische - - -
Müssige,
Der Mütter,
960 101A
Das neueröffnete Medaillen-Vergnügen,
und burgisches
–, –,
1500 .
illustrantia
Nürnbergische
3220
1532
Gesammelte
Brandenburgische
Münzkabinett,
2511
3485
inedita
historiam
1340
.
3437
aevi
2045
–,
2434 .
1765
Moralistenbibliothek,
–,
.
Medizinische
Monitor a. d.
– historica – inedita
.
2360
2434 u. 2498
Wiener
2075 1955
2633
und literarische Physikalisch-ökonomische
Muse,
Damen
das
1956
neuer
Büchern
3379 -
Bunzlauische
1672
nützlich.
3036
(1785)
Neue Neue,
3395
v. neuen allgem.
-
2682
Musarion Muse, Die,
Bunzlauische
1764 -
Münsterische
- Zwickauische Monatschriften, Oekonomische
Künste .
2354 3012
ökonomische Monatsschrift,
1720
2789
.
3218
Monats- u. Quartalschrift, Physikalisch
in Hessen
.
3074 2980
1954
11A
der
3325
2873
911
Helikons
3212
Mitauische
– zum
–,
3182
Militärische
– (1790) –, –,
2675
Geo
Preussische
.
französ.
.
Ignatii Mensifacks der
Berlinische
– für –, –,
.
Altonaische
––
–,
d.
.
2664 .
– zur Kenntnis der Geschichte und graphie des russischen Reichs - - – für Kinder – von bildenden Künsten – für allerlei Leser –, Mainzer - - - - - – von und für Mecklenburg
2229 .
u.
–,
911
Dramaturgische .
Historische
- - - - geographische
Münzbelustigungen,
Tirolische
Literarische Pietistische
2161
Hallische
2651
Mode-GalanterieModeund Monatblätter,
neuen
–,
363 2145
3178
u. Kommerzialzeitung, - - - - - - - - Galanteriezeitung, Neue
–,
und
Oberschlesische Philosophische
1956
–
–,
nützlichen
sich
-
-
.
.
2211 .
.
.
533 -
-
-
-
-
-
2568 13.30
an der Niederelbe pfalzbayrische
Die
Musenalmanach
.
2404
ihre Kinder
und
ZÜ31 2170
. . . . . . . (Göttingen 1770)
1776)
.
.
.
.
.
1274 .
.
.
1926
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Musenalmanach oder poetische lese (Hamburg 1780)
– – – – (Leipzig
–, –, –, –,
–,
–,
–,
2874
1784)
1743
Hessischer
2998
Leipziger
1962
Lemberger
2952
Pressburger
3160 -
2233
–
–, –,
–
–, –,
–,
–,
––,
–,
–,
– –
1963
Französisches
2310
-
3206
256 2995 1554
u.
2636
Aesthetik
Neues
191
deutsches
2936
Noricum Pädagogisches
811 -
-
-
-
1973
(Pfalzbayrisches)
Pfälzisches
3185
Pommersches
Prager rusticum
- -
-
-
2119
et commerciale
1372
Schwäbisches
2795
Schwedisches
3441
Schweizerisches
3465
Turicense neuesten
- - - - - Uebersetzungen
dt.
an
der
der
.
2537
-
2826 455
Landpredigers
-
577 3046 3380
Wienerische -
Die
senschaften Nachforscher,
-
-
-
2139
Predigtenkritik
Berliner
Der Nacheiferungen
-
beste in
den
2338 -
- - Theologischer
-
-
Wis
-
3022 711
-
Freiwillige
Helvetische
-
zierlichen
Nachlese der neuen Bibliothek zu Diplomatische u. kuriöse Die
3463 288
Spree
eines
-
-
-
918
Halle
149
-
262 416
-
Oberlausitzischer Nachrichten ungedruckter Staatsbedenken
-
832 2255 628
v. d. Unrichtig
-
den in gekommenen Kurze,
der
– von
Journalen
-
-
-
105
einigen
-
-
Museum
-
-
-
50A 661
zu
225A evang.-reform. -
Waisenhaus in - - - - - - -
-
von lauter
dem
jetzigen
–,
Allgemeine
alten, -
-
-
.
.
.
774 .
-
-
jetzt lebenden Aerzten von jurist. Büchern a. d. Reiche
Wissenschaften Alte, von Lippstadt
-
424
der 982
und bewährte,
von
-
-
785 1067
kritische
u.
u.
2962
allem
- Backwerk histor.-bayrische Auserlesene Begebenheiten
2361 793
u.
Ausführliche
31A
Ber
gelehrte,
Aufrichtige
61A
T.
z.
Zustande des - - - -
Theaters
Nachrichten von Allerneueste,
– von
1778
in
Gymnasiums
des
-
-
Gemeinen - - - -
raren Büchern gelehrten Sachen
Koch-
-
Stol -
evang.
199
heraus
in der
von
liner
–, –,
-
Bibliothek
v.
auch
–,
-
von den Büchern
Hanau Wöchentliche,
–, –,
–,
-
Oberlausitz
Amerika
–,
1238
1778
– v. d. Koburg – v. d. –,
-
303
-
– von
2546
Neueröffnetes
Nachbar,
–
3175
Mecklenburgisches
für Moral
Musterkarte,
–
-
Literarisches
Mussestunden
–, –, –,
802
-
d. Unschuldigen Nachrichten einigen auserlesenen juristischen
lischen
2493
-
-
–, –,
(fr)
942 -
von den in der Ober lausitz herausgekommenen Journalen Historische, Kriege vom nordischen
2000
Musica, Critica Musik - - - - Musikus, Der kritische
–
–,
(1758) - - -
Fortgesetzte,
–,
Deutschen
Vergnügte 1770) Aufrichtige,
Büchern
–,
1402
Deutsches
Musterung,
– von
3448
Dresdner
– – –,
(um Nachricht,
(1770)
criticum
der
–
Anhaltisches
– Helveticum –, Hermetisches - - – historico-philologico-theologicum – für Kinder - - - - – für Künstler u. Kunstliebhaber –, –,
–,
keit
Wienerischer
Museum,
–, –, –,
1926
Fränkischer Frankfurter
–, Brittisches –, –, für die
–
Nachmittage,
Blumen
281
« 1406
Schriften - - -
be -
665
– v. einer Hallischen Bibliothek – von der Zaluskischen Bibliothek – aus dem Blumenreiche –, Breslauische - - - - – von lauter alten u. raren Büchern – von merkwürdigen Büchern – v. d. neuesten theologischen Büchern – von dem Charakter rechtschaffener
2858
–,
–, –, –, –,
–, –,
–
–,
–
–,
rühmter Gelehrten Belehrende, für
den
-
Nahrungsstand
78A 2483 1207 411 973 702
Prediger
Danziger Dramaturgische Duisburgische Eisenachische Eisenachische
literarische gelehrte vermischte
Eisenachische wöchentliche Emigranten von den Salzburgischen gelehrte Erfurtische Erklärungsschriften von kleinen göttlichen Offenbarung Fortgesetzte
kritische
-
-
-
der 1029 2665
282
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
Nachrichten,
Fortgesetzte
–,
Fortgesetzte, Wissenschaften
–,
.
1021 1310 800
–, –, –,
.
.
.
.
.
.
Freie,
–,
–
.
u. unvorgreifl. Gedanken Gerichten, Hamburgischen
– z.
–
v.
–,
u.
Gelehrter Medizin
3396
Genaue,
sien
–, –,
Ge
betreffend Ergänzung
.
661
der .
-
-
.
.
.
1327
.
138A
.
505
.
Schle
Dokumente . .
.
.
.
622
Poln.-Preuss.
der
z.
2298
Schau
k.
in Wien bühnen Genealogisch-historische u.
.
.
k.
beiden
Gesammelte,
.
.
Reiche . . .
.
von
.
ev.-luth.
dt.
Wissenschaften
–, –,
1513
.
.
meinen in Nordamerika Gemeinnützige, aus dem
–,
1326
.
.
.
Welschland vereinigten
d.
.
Gesetzen
dt.
über die Arbeiten Physik Oekonomie, aus
den 1084
.
.
(1766)
–, –,
1126
(1752)
Gelehrte
–
von
. . Geschichte Märkischen Ergänzung Preuss.-Mär der z. Geschichte kisch- u. Polnischen
844
u.
–, –,
–, –,
d. ökon.
–, –, von –, –, von –, Der deutschen –,
zig,
–, –,
Hamburgische,
–
–,
dem
.
80A
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Jährliche, a. d. Reiche z. Kirchen-, geschichte
–,
.
.
.
d.
1015
Bücher
u.
1143 81A .
Kritische a.
422
560
d. Wissensch.
Gelehrten-
Reiche
.
.
.
.
.
.
.
.
654 580
Gelehrsamkeit
der
Schriften medizinischen kl. philosoph., theolog., kleinern Schriften histor. und philologischen von den Kritische u. zuverlässige, v.
2859
v.
–,
neuesten Schriften Kurze, von Gesellschaften Kurze doch gründliche historische,
–,
d. neuesten Kurzgefasste
–,
.
Kosmographische
–, –, –, –, –, –, –,
.
.
Staats-
u.
historische
3056 1341
.
57A
v.
Welthändeln
630 350
.
.
dienliche v. gelehrten
–, –, –,
Ge
-
-
in
-
-
–,
1104 304
Zü S04 Z479 3473 2442 1431
.
.
Musikalische jüngst
von
-
1285
gelehrte
Münchnerische Neue,
.
der
–, –, Schweizerischer Neuheiten –, –, aus der Schweiz –, Monatliche vermischte –, –, –,
.
Leuten
-
rich gesammelt
1415 391
Merkwürdigkeiten
einiger
.
Ber .
Aufnahme
zur
Monatliche lehrsamkeit Monatliche,
-
lehrten
-
-
.
.
.
1403
Ge
verstorbenen - - - - -
1041
genealogisch-historische
757
. . . . . . . kritische –, v. kl. theolog., philosoph., hi Schriften u. philologischen storischen –, Neue literarische, für Aerzte
1282
Neue
–, –,
Neue
–
–, –, –,
–, –, –,
3210 2668
Neue monatliche - - - Neue ökonomische Welt Neue, aus der gelehrten von neuen Land Neue wöchentliche, -
karten
-
1819
u.
–, –,
Ordentliche, vorfallenden
–
–,
–,
Ges.
in
1519 507 3252
-
-
-
758
-
1648
Schlesien zu Göttingen
433 651
.
.
-
Kunst -
der
Revalische wöchentliche d.
Schuchschen
.
.
.
und
.
.
1076 3176
-
1138
Schaubühne
freie
zuverlässige, Schlesische Sachen lehrten . Scholastische
Schwäbische
2097
Ge
. von
.
.
.
ge
669
.
877
. . . . . exegetischen
139A
– von alten und neuen . . . . . . . . Schriften – v. d. merkwürdigsten Schriften un serer Zeit . . . . – von neuen Schriften – v. einigen berühmten Schulanstalten –,
447
Ge
von allen Angelegenheiten
Reiche
Schifbeckische
Oeko
-
lehrsamkeit
– v.
–, –,
dem
d.
Vergnügen
Pommerische gelehrte Prager aus
.
.
der
Leipzig
in
Nutzen
.
.
betr.
den
von
–, Oekonomische –, –, d. patriot. –,
456 2608
Kommerzwesen Bemühungen
und
nomie-
1373
-
. . . Niedersächsische Nützliche, u. Abhandlungen,
–,
3491
kritische
Neueste
lehrten
Ge
Historisch-kritische, v. verstorb. lehrten
.
–,
– zum
645
.
.
Meere
Baltischen
vom
1664
996 .
.
Hessische
–
.
u. chirurgische Medizinische wöchentliche linische
–, –,
der
Reiche
–,
1216 2222
Literarische zur Literatur
506
in
Gelehrsamkeit
–, –,
aus
151A
Leip
in
Gesellschaft Anmerkungen
und
patriotischen Gesellschaft Der Schlesien, neue ökonomische . gelehrte Göttingische
–,
1021 1162
in Franken Gesellsch. Kolonien den Englischen . . . . . Potsdam
–,
gischen
–
den
a. d. Reiche d. Wissenschaften Freimütige, von neuen Büchern Führungen der Seelen von göttlichen
.
Braunschw.-Lünebur Der Landwirtschaftsgesellschaft
Nachrichten, 1371
der
von dem Zustande in und Künste
Reichen
Dän.
–
neue genealo - - - - -
-
gisch-historische
759 141 2252 194A 1107
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Nachrichten,
–,
von
–, –,
–, –, –, –,
–, –, –,
–,
Summarische, chern
von
- - - - - - v. gelehrten Sachen wöchentliche von gelehrten
Thüringische,
Topographisch-statistische, derhessen Ungarische
-
–,
156
.
1494
.
d.
von
-
Streitigkeiten Religionsvon
.
.
.
Vierteljährige,
.
.
von
.
.
.
Geschichte .
.
.
.
v. d. Inhalte
1227
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Weitere, von gelehrten Sachen
.
.
.
.
.
.
––, –,
–, –,
–
–.
–.
–
Wöchentliche Wöchentliche, Wöchentliche, dem zu
– –,
und Künste
.
.
.
.
1210 41A
Landkarten
1588
. Reiche
.
dem
von
. . . . . . gelehrten Sachen
Zustande
1175
historische
des
Lauban
2514
der 559 528
Waisen.
.
.
.
310
der Wissenschaften
in den Dänischen
Reichen
Kgl.
.
.
.
.
-
-
-
Ueber
-
-
die
.
Z469 140A 2634
-
Der
-
-
-
2173 1311
rechtschaffene
745
Der
(1747) - - - - (1774) Natur- u. Sittengemälde, Kleine Naturgeschichte, Gemeinnützige, des
–
-
reichs
-
-
-
.
Kunst-,
Sente,
Staats-
. 252A
-
177A
–,
Einige,
theologischen
1017
–, –,
–, –,
–
–, –,
–, –, –, –, –, –,
––,
2654
Literatur
2474 64A 175
Akademische
Biblische
1397
Bützowische Chymische
1454
1536
einiger
1798
Gelehrten Göttingische
439 461
Helmstädtische
Juristische Lehrreiche Neue
2033 2355
religiöse
2813 1738
Nordische Philosophische
709
Religiöse der
.
Religion
.
.
.
.
.
u. Philosophie diplomatische
Schlesische
– von
–, –, –, –,
deutschen
.
.
.
.
gewidmet
940
Staatssachen
532
Uffenheimische
360
Vermischte
1113
Wetzlarische Württembergische
Neues,
218 .
Nichts
.
.
.
.
.
.
1708 1030
verstorb. Gelehrten wichtigsten Landesund
594
–,
Das, aus der anmutigen Ge . . . . . . . . lehrsamkeit Über das, der Literatur, Oberdeutsch
3233
–,
lands Das,
.
d. .
.
jüngst
von Wirtschaftsverbesserungen
.
.
Neueste,
Preuss. .
.
.
1690 2655 1650
979
von
852 62
Archivische
zur
852 403
Sittenprä
und - -
Kuriöse
1833
Tier
und Kunstkabinett Naturkundige, . . Der fromme Gemeinnütziges Natur- u. Kunstmagazin,
Natur-,
3251
.
Gott
Naturforscher,
2672
für die Zürcherische
Religion
Naturalist,
–,
.
Departe
.
Zuverlässige, Armee von
.
aus
von dem Zustande
–, –, –, –,
.
von neuen literarische
Wissenschaften
hauses
433
. . historische des Intelligenzwesens
. . . . Wöchentlich-kurzgefasste Wöchentliche,
1380 3250
Brünn
von
433 2293
Göttingische
Wöchentliche Wöchentliche, zu
1121
Frankreichs
Wöchentliche
1479 529
die Musik betr. deutschsprechenden Ein-
die
.
Preussische
-
und
1844 188A
Herz
Nebenstunden
Anmerkungen
u.
.
f. d. niederrhein. . . . . . .
Jugend
1406
Rostockischen
- - gelehrte
für wohner
u.
Nebenarbeiten,
–, Wienerische - –, Wöchentliche (Göttingen 1735) –, –, u. Ankündigungen von Büchern –, –,
1693 738
.
2698 -
Natur-
klei-
Schriften
1661 1847
Herzens Temperamente
Nationalkinderlieder
Natur
511 919
alle Vergnügens
Nationalblatt ment
– und
Wissenschaften
Der des
Verstand Nationalblätter,
2063
Ele-
Vorrats allerlei brauch-
bare
–, –,
94
Sa-
der
nen u. auserlesenen akadem. Vollständige u. kritische Longolischen
.
zur Er-
Basedows
mentarwerke Vollständige,
374
u.
der
Einsame
Nationalvorurteile,
2687 .
Zustand
Nachtisch, Nahrung
– für – des – für
v. dem gegen
Zuverlässige,
wärtigen
2121
von den in der Kirche
Sächsischen
.
463 . 241A
Reichsritterschaftlichen
chen
1111
Nie-
von
. . . u. Anmerkungen
Vermischte,
.
-
Sachen Unschuldige
läuterung
–, –,
-
Urteile
u. gelehrten
–, –,
–,
-
637 3237
Sachen
vermischte
Unparteiische, obschwebenden
–,
-
Nachrichten,
Nachtgedanken,
Bü-
auserlesenen
-
Thornische Thornische
167A 84A
von den Brandenburg-kulmbachischen Landen - - - - Strassburgische gelehrte u. Kunst-
–, –, –, –,
.
Schweizerische Brandenburg-Kulmbach
Sichere,
283
aus
-
-
-
dem Reiche
-
-
3199
des Witzes
839
-
-
-
-
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
284
und po von historischen . . . . . . . . Sachen Staatenge der Europäischen
Das,
Neueste, litischen
–, –,
aus
141 2259
schichte Neugierige,
-
-
Der
-
-
-
-
1462
politische, aus Monatliche - - - - - - - der Schweiz Neujahrsblatt ab der Bürgerbibliothek zu - - - - - - - - Winterthur
Neuheiten,
– ab –
-
militär.
-
einer
Zürich
in
Neujahrsgeschenke
Jugend
von
Wundärzte, Jugend
–,
–, –, –, –, –,
801
Ju
-
-
-
.
.
.
51
.
die -
2014
.
. -
1745
.
Zürcherische - - - - - -
die
1.
- - Beilage
.
der
Züricherische - - - -
3472
-
Journal
zum
Berlin Berlinisches
2364
von
2382 u.
Auserlesene
- - - Nützliche,
-
-
-
für
-
Gelehrte Gelehrte, Z0gene
1438
das
allen
aus -
-
Gelehrte,
-
ge
Nachrichten
-
692
1000 689
Tägliche, f. Gelehrte,
828 u. 1167
Künstler
–,
Der
Noctes Notitia Notitia
- - - europäische
-
-
-
-
-
-
-
-
-
academicae auctorum
-
-
-
-
iuridicorum
historico-critica librorum -
-
-
-
-
- - - rariorum Notizen, literärische Wöchentliche - . Notizie diverse di Vienna Neuangelegte Nouvellen-Korrespondenz,
–
Jenensium
– Judaica – Latina
– litteraria – litteraria burgi
–– –, –,
25A 16A 13
184 144
-
14
(1705)
12A
-
-
375
medicorum
celeberrimorum
Variae
Staats die Württemberg. Vermischte Zivil-, rechte, Kirchenhistorie auch 37A
betreffende
2875
Odeum Oekonomie-Wochenblatt,
-
Das
3264
-
u. Ge Gewerbe sundheits-Universalzeitung. Wöchent - - - - liche oberdeutsche Kunst-,
Oekonomie-,
gegossen
und Wein
Potrida
–,
-
-
-
-
-
-
litterariae Allgemeines .
Das
.
Das weibliche Originalmagazin für
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- - - - - Duisburgensis
eloquentiae
– societatis Orakel,
auf die Wunden - - - - - -
Theologische
Offerten,
Olla
287
juristisches .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1520
Kinder
2786
Orpheus
Otia
2270
-
280
litteraria -
-
-
-
-
-
Franconici
circuli
Germaniae, -
-
collecta -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
247A
2223
Pantheon einiger Papiere
-
-
-
-
-
-
-
-
3296
Freunde - - - -
-
-
-
-
-
-
-
343
Parabomios -
Z294
Geheimes,
Pägnia
Ham -
Nordgau
Päckchen,
2110
464
Pragensia
(1703)
- - - - - ad rem litterariam spectantes spectantes ad theologiam
Opuscula
1599
1433
(1700)
286
3343
pays
divers
de
littéraires Nouvelles Nova Giessensia
––
205
3149
156 2613
– - - - - - - - – Biblicae – Chymico-physico-medicae curiosae – Curiosae naturae et artis – miscellanceae - - - - - - - - –- SACTAS – selectae ad rem litterariam spectantes
3003
774
10
Der lustige Anglicanae Observationes antipietisticae
Oraculum,
-
208 -
Observateur,
der Lebendig-Todten Offenherzige, Der
40A
331
erudito
Thomasianae Nucleus Bibliothecae Nützlichkeiten, Oekonomische Zum, Nutzen, und Vergnügen
Oel
veterum
43
aliasque
287
536
-
116 -
133
3051
959
-
aus der gelehrten Welt Novellen Neuangelegte Novellenkorrespondenz,
1167
für Neubegierige gelehrte Wöchentliche ohne Absicht u. Nutzen Nichts Nicolai, Gedike, in gefälligen Biester vorgesetzt dem Publikum Portionen
-
-
534
Schlesiens schöne Geschlecht
aliorumque
– litteraria Helvetica – litteraria maris Balthici – litteraria, quae disputationes recensent commentatiunculas – – in supplementum actorum rum divulgata - – – Westfaliae
524
-
Poetische
Nemand
931
alle
Münzliebhaber
– für –,
-
Gesellschaft
als
-
-
der
Neuigkeiten
–,
-
Zürich
Jugen
-
an -
-
Neuigkeitblatt
–,
in
-
für -
zu
ehrliebenden
-
– d. Luzernerischen – für Kinder . . Neujahrstück
-
-
Gesellschaft
Neujahrsgeschenk gend
-
49
Konstaffler
der
Gesellschaft
Zürich
– d.
48
Bürgerbibliothek in Zürich
der
der
3477
litteraria Germaniae Nova regnorum Europae (1707)
80
Parerga sive
aus
accessiones
dem
1709 .
-
-
200A
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Sommer-, -
-
-
-
-
-
6
. fortgesetzter
.
.
.
.
.
.
.
341
.
.
.
.
.
380
. .
. .
. .
. .
. .
1714 371
erscheinende - - - - -
230 38
abermals
fliehende Das angenehme
.
.
.
.
635
Pomona
. .
. .
. .
. .
. .
. .
. .
290 294
Portefeuille f. Gegenstände d. Chemie u. Pharmazie . . . . . . . . . . 2708
.
.
.
636
.
.
.
.
.
324
.
.
.
.
.
.
.
1429
–, –,
-
-
-
-
-
-
-
14"
Posaune,
.
.
.
.
1563
.
.
.
.
.
3265
hebräische Umgange
.
.
.
.
.
581
.
.
.
.
.
.
3013
.
.
.
.
2740
.
.
.
.
.
2339
Der
Allgemeine
Berliner .
.
.
.
.
.
3114
Erläutertes . . gelahrte . Preussen, Das gelehrtes Kontinuiertes
.
.
.
. .
. .
. .
. .
. .
307 356
.
.
.
.
356
Primaner,
.
.
.
.
.
1302
.
.
.
.
.
795
neuen Zeitung . . . . .
1167 32A
Preussen,
Der
.
.
.
.
Primitae physico-medicae Gedoppelte, Gott
ische
iSche
– oder
-
Liv-
an das -
teIl
Katholische,
Wahrheiten
– der
der
der
der
Pursch,
Religion Der
muntere
2433 3327
wöchentlichen
Predigerkritiken
neueren Versuche
3181 2464
Staa
Provinzialnachrichten aus den
2279
Estlän-
- - - - Geschichte,
zur
Moral
Seh!"
3381
Schleswig-Holstein
ublikum Sammlungen
Naturkunde,
.
Ä.
Äroteus
Provinzialberichte,
Ä
1391
.
Der
Der
.
ºoesºr. Proselyt,
.
Proben,
einer gewidmete
.
Probe,
.
F
.
. .
.
.
3328
Verbesserung .
.
376
.
.
.
.
stultorum
.
.
.
Predigtenkritik, Predigtkritiken
Ä . . . .
716 761
.
.
Prüfung, 443
.
.
.
.
. .
.
. .
.
.
. .
1503
con-
.
imaginum
.
. .
.
.
.
.
. .
litterarum
405
für Damen . T –, Musikalisches
im Predigerzeitung,
2040
2876 1957
.
Prediger, Der,
zoz
.
. . . .
.
.
2038
.
3195
.
.
325 623
.
. . .
.
. .
. .
.
Musen
.
2304
.
.
.
.
.
. .
.
.
.
.
. . .
(1743)
Pinacotheca
.
elaboration um
(1742) .
–, –
selectum Der
.
tinens
Pilgrim,
Latium
.
sive
.
-
die Welt ohne Zwang
Pierides
.
jedermann
für
–, –,
.
.
–, –,
für
Der Dresdnische Der,
Philosoph.
.
–,
(1778)
.
–
–,
.
Le Pfeffer und Salz Philanthrop, Der (1777)
.
.
Ä.
Perroquet,
der
270
.
Pavillon,
.
.
. Deutscher,
.
.
.
.
.
.
.
588
.
.
.
Wiener
.
.
.
.
Der
Pjnj.
.
.
.
.
Wetterauische
-
.
.
.
Der
-
.
Neuigkeiten
.
Der
s. Patriot, Deutscher . . . . . Westfälische
-
.
–,
Teutscher
2538
3344
.
lehrten
.
1505
206
.
.
ge
von - -
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
in
-
Wöchentliche,
Potpourri
u. 995 ökonomische Der reform. Hamburgische . . . . 291 . . . . . . . 128A Der Sächsische
242 1115
.
.
.
Oesterreichische physikalische
2958
.
.
Der
.
.
Der
(1741)
Postzeitungen,
.
.
297 582
aufrichtige,
Der . .
Wien
.
321
. .
Postkläppererbot,
. k. .
.
. .
. .
.
.
. .
. .
.
.
. .
. .
.
.
. .
. .
.
.
.
plauderhafte
Der
u. .
.
–,
.
.
. 248A . 3361
.
musikalische
. .
. k.
Der
. .
.
.
(1728) . . . .
Der
. .
.
2032
. .
.
.
.
Endorfer
Post, Die, von wien . Postillon, Der europäische
.
.
2970
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
831
.
.
.
3326
.
.
.
.
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
z.
.
.
.
.
270 1550
.
.
.
. .
Die
.
.
. .
Oekonomisches
. .
.
. .
.
.
. .
.
.
. .
Historisches
.
.
Töchter
.
.
.
neues
Deutschlands
.
2152
und
Gemeinnütziges
.
.
.
Leipziger
– –– –,
–, –, –, –, –, –. –,
–,
Altes
für
.
.
Hessische
.
.
.
Der
.
.
.
Oraubündnerische
3225
.
.
.
Helvetische
.
.
Pommerland,
.
Der
354
.
.
.
.
Der
2860
.
.
. 231A
.
–, –, –, –, –,
.
.
.
.
Elsassische
Der Frankfurter
.
.
.
christliche . . . . . . . . 102A deutsche, in einem Sackkalender 66A in der geselligen Welt . . . 1136 Deutscher, welcher auf seiner Reise wider die Laster u. Missbräuche eifert 277 Der, an der Donau . . . . . . 2008 Der eifrige . . . . . . . . . . 321 Der
.
958 1119
.
.
.
–, –,
.
. .
.
.
– Der – Der–, ––, –
–, –,
1584 1882
.
l'empire .
. .
.
.
. .
. .
.
.
.
.
.
.
.
. .
.
.
Der
–, Der allgemeine –, Le, Anglois dans –, Der aufrichtige –, Der, in Bayern –, –, am Bodensee
.
.
Pastoralsammlungen
414
.
.
.
.
.
.
Göttingische
.
.
Pastoralbriefe
Polizeiamtsnachrichten,
Polyhistor, Der Polyhymnia .
.
Passetemps,
. .
.
. . . . . . 201A Der Wiener . . . . . . . . . . . Plus ultra 992 Poesie, . . . . 220 Die Gott geheiligte Poetereien, Altvater Opitzen geheiligt . 1659
.
Der
. .
.
Plunder,
.
Der
Passagier,
. .
.
Hamburgische
.
Pasquino,
.
Der Der
.
.
Plauderer,
.
Parterre, Das Parther, Der
Ä
Plattdütsche,
-
.
Neu
Herbst-,
-
.
-
.
-
Boicus
Parnassus
– –,
-
.
Winter-)
.
(Frühlings-,
Parnass
285
1848 3362
286
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
Quackeleien
und
Quaestiones
Sabbathinae
Quartalschrift,
–, –,
–,
dummer
.
.
.
.
.
Angenehme,
zu
.
.
2362
Reisemagazin
.
.
2498
Reisende,
. . . . gelehrten
.
.
2767
Dis
–,
-
Das
blaue
.
.
.
.
-
Rabbiner,
138 393
.
3443 3204 3282
.
Der
.
.
. . . . 601 Theologen 214A
Raffinerien für raffinierende Ragout nach dem heutigen Geschmack Raisoneur, unparteiische Der
Le,
Rapporteur, taires Ratgeber,
des
Der
Beiträge
lehrten
.
.
.
.
.
.
.
.
983
.
.
.
2167
.
.
1535
.
.
neuesten .
.
.
von
.
ge
.
.
Stuttgarter
-
Der neue Rechtsgelehrte, Der
Recuell
-
-
-
.
-
(1751) Referendarius,
-
-
-
-
.
.
.
. .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Das,
.
.
der Natur u. selige, der Liebe Schönen
Reichsfama Reichsmünzarchiv,
.
.
Hi
-
u. -
.
.
.
.
.
-
der -
.
.
-
-
-
-
168 1235 1074 82A 2502
-
34A
-
978 -
-
1158 912 .
la
Relationen,
276 100A
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
mode
-
-
-
-
164
Zufällige,
von alten u. neuen denkwürdigen Geschichten, Urkunden - - - - - - Relationes curiosae curiosae oder Denkwürdigkeiten der
– Welt – historicae – de libris – litterariae
–,
–,
-
-
-
-
-
-
-
sive
685 Götterboten
des
monatliche
-
-
-
-
-
-
u. Universalhistorien von gelehrten Neuigkeiten reipublicae - - - litterariae
– – – Wöchentliche, – (1768) –
-
Monatliche,
von Schwäbischen Neuigkeiten - -
lehrten
Die
(1755)
16 -
ge
35A
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Religionsbegebenheiten,
Die
3120 1775
neuesten
132A
Neueste -
Aufgehobene,
2021
Pommerischer -
-
-
- Oekonomische Remarquen, Görlitzsche
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
–,
-
Gelehrten
Remarques
–,
-
-
historiques
Repertorium
d.
neuern f.
sur
les
Aerzte
und gerichtliche -
-
-
1145
Ab -
-
2637
Arz
-
-
-
-
-
-
3470
-
-
-
2947
Literatur
1968
.
.
.
.
d. theologischen Literatur Neues, für biblische und morgenlän
2926
Literatur - - - - Pädagogik - - Physiologie u. Psychologie
2784
dische
– für – für – für –,
1208 347
médailles
- - - wichtigsten
– f. d. öffentliche neiwissenschaft - - – f. denkende Bibelverehrer – f. Chemie, Pharmazie – f. biblische u. morgenländ. – d. medizinischen Literatur –
-
20
Historische Remissio, Musarum
–,
9A
1475
Priester
und
42
2A
-
novis Hamburgenses
Mercurius
221
81
-
handlungen
-
Nützlichen
Deutsches
429
der
Sitten
à
Religionsjournal
718
aus dem Reiche
Das,
des
.
-
Wissenschaften wohlversuchte Reflexionen u. Erfahrungen Reformationsakta, Vollständige Reich,
. u.
-
-
Der Benderisch - Türkischen Fama vollständige unparteiische u. historische
Reliquien,
1409
-
für - -
1108
1408 -
-
Deutschland - - -
Länder u. Völker - - - - - - - - 242A Sittliche, der Tugend 1013
Die,
1535
1226
-
Hölle
-
Religionsgeschichte,
442 .
. . . . . . . . . pièces du Mercure de
Der
1489
146A
collectaneis
meilleures France . . . . Redliche, Der (1745)
–
.
der
2688
deutsche
– des
.
Der
von allerhand
Storien
.
und
-
Kritisches
–,
.
–,
Religion, 3226
Künste
Relation
-
durch - -
Der incognito
kunde Reizungen,
59A 1535
und Kunstsachen
Rebenmesser,
3431
Künste
der
Recht und Unrecht . . . Rechte, Die österreichischen Rechtschaffene, - Der
–, –,
481
Musikalische
Kommerzien Realzeitungen,
–,
.
. Anzeigen
und
– von Strassburg – d. Wissenschaften,
–,
.
aus Schwaben Wissenschaften,
und Kommerzien Realzeitung d. 1. Auszug Weltgeschichte
–,
.
1423
mili
evénements
. . . . . vernünftige
Realwochenblatt Realzeitung der
– oder
92
-
Theatralisches
Der,
Reisenden,
vie
.
–,
27A
Deutscher
-
die
Literarische,
.
Anmutige
Schleswiger
Reise,
–,
-
Bunte Die, in
.
.
kursen
Quodlibet,
–,
Reihe,
.
.
- - - - - - - und zeitkürzende, aus hergeleitete len Wissenschaften Quintessenz, Potsdamische
–,
2780
Reichs- u. Fürstenstaat,
.
. . . . Physikalisch-ökonomische
Siebenbürgische
.
Un
Unterricht und zur
zum terhaltung
Quellen,
98
-
Jenaische
Neue,
2275
Schnack
die
das peinliche Recht Württembergisches -
Republik,
Deutsche,
2770 226A
-
-
der Gelehrten
-
-
-
2761
.
.
525
287
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Revision,
Allgemeine,
d. ges.
Erziehungswesens
Schul- u.
-
-
-
– der böhmischen Literatur . . – der deutschen Literatur – d. neuesten deutschen Literatur Révolutions
Paris
de
Rezensionen
Auszüge
und
.
168A
-
-
-
2025
.
.
2028
-
-
3494
den
be
-
-
aus
Journalen Europas
sten
Rockenmedizin -
Ruhestunden Bützowische
Sammler,
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2669
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3450
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1211
(Göttingen
Der
– (Bautzen 1756) (Strassburg 1760) – (Frankfurt 1761) – (Chur 1779) - –, – (Königsberg 1784) –, –, –, –,
2212 -
-
-
-
436
1736)
835 1102
.
.
.
.
.
1241
-
-
-
-
-
1680 2812
–, – (Frankfurt 1786) –, Der neue, zum Vergnügen
–
–,
–,
–,
Der Der
2557 1236
Neuigkeiten
Zürcherischer
3473 1917
Preussische
Schweizer Der, zum Zeitvertreib
2264 1234
Der Züricherische . . . . . . . Sammlung auserlesener Abhandlungen d. Christentum betreffend - - -
––– ––– – – der
z. Gebrauch praktischer aus dem Lehnrechte
auserlesensten
und neuesten
–
einiger
f. Wundärzte Abhandlungen aus
nomie,
Kameralwissenschaft,
d.
-
–
-
1974
.
1969
-
1482
.
und -
kri
-
-
-
644 1244
und -
-
-
1634
nützlicher
Abhandlungen
- - - - - - - - Abhandlungen zur Erläute vermischter rung der deutschen Rechte . . . Allgemeine, historischer Memoires
1434 1087 2785
Anmerkgn. medizin. u. chirurgischer antiquarischer - - - - Aufsätze d. gemeinnützigsten Aufsätze a. d.
1975
zu
Paris
2657
u.
kriti
– – Schriften – juristischer,
d.
medizin. Ges. philosophischer
scher
Aufsätze
neuer
Aufsätze
– lehrreich. –
–
-
wöchentlicher
-
2644
allen
Abhandlungen
Nachrichten
–,
.
aus
Abhandlungen
ökonomischen
1671
Oeko Arznei
.
Abhandlungen
– Strelitzischer –
.
Teilen der Wissenschaft juristischer, philosophischer
tischer
–
der
. . . . . . Abhandlungen
– – militärischer
Ab -
3457
1945
Aerzte
handlungen
kunde . gemischter
3442
-
Rosenblatt
–,
-
Sammlung, 2716
von
fasser
- belustigender
u.
-
-
-
-
-
-
-
-
1670 1392 2532
Ver
verschiedener -
-
Aufsätze Aufklärung .
zur
Aufsätzen
-
571
-
-
-
2838
nom.
–, –,
Auserlesene,
Schriften zum Vorteil
öko
vermischter -
-
2499
Staatswirtschaft aus verschiede
1172
-
d. Ausführungen
-
-
-
-
-
– kleiner nen Wissenschaften - - - - - – besonderer Begebenheiten d. Faschings – vermischter Beiträge zum Dienste –,
Wahrheit - - - - - Berliner, z. Beförderung d. Arznei
der
wissenschaft Berlinische,
1184
– von Briefen u. Geschichten aus frem - - - - - den Sprachen – verschiedener Briefe, Gedanken –, Büdingische - - - - - - - – merkwürdiger Erfahrungen, die den
565
nützlicher
-
–, –,
Sachen - Gemeinnützige,
-
gnügen
-
–, –,
-
-
-
-
-
-
Wahrheiten
Wert der Pockeninokulation können Fortgesetzte,
-
754
-
–,
-
700 2226
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Nutzen -
-
-
-
-
-
-
Interessante,
nützlicher
-
Abhandlungen
Leipziger, von lizei-, Kameral-
-
-
-
-
Materien wirtschaftlichen, u.
211
Ver
u.
-
zur Kirchengeschichte Klosterbergische, nützlicher
141A 412
– zur Dänischen Geschichte – für die Geschichte, vornehmlich z. Kirchen- u. Gelehrtengeschichte . – russischer Geschichte - - – vorzügl. edler u. schöner Handlungen
–, –, –, –,
590
bestimmen -
auserlesener Materien von alten und neuen theologischen zum
1964 . 589
Finanzsachen
Po
– auserlesener Materien - - - - – merkwürdiger Medaillen – d. neuesten Merkwürdigkeiten, wel einschlagen che i. d. dt. Staatrecht – oder nach der Mode: Magazin v. Einfällen - - - - - - - - - - - – deutscher Münzen – v. allerh. zur Historie, Naturwis sensch., Oekonomie dien. Nachrichten – einiger literarischen Nachrichten . – gelehrter Nachrichten am Niederrhein – kuriöser Nachrichten üb. d. neuesten Staats- u. Weltbegebenheiten . . . – d. nützl. ökonomischen Nachrichten – politischer Nachrichten aus d. Reiche der Götter, Menschen und Tiere – vermischter Nachrichten z. Hohen - - - - steinischen Geschichte – – – z. Sächsischen Geschichte – verschieden. Nachrichten z. Beschrei bung d. Kirchen- u. Schulenstaats – – – aus allen Teilen der historischen - - - - Wissenschaften – der Natur u. des Geistes . . .
3166 1922 169A 527 1558 3140 748 764 733 412 526 2125 1204 1543 393 2136 1683 771 1205 3155 2640 1218 964 619 3345
288
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITscHRIFTEN
Sammlung
von
KunstNeue,
–,
und
Naturund Medizin-, Literaturgeschichten
Sammlung
–,
d. auserlesensten u. neuesten Abhandlungen für Wundärzte Neue, verschiedener i. d. Kameralwis
–,
einschlag. Abhandlungen senschaften Neue, d. Bibliothek für die höhere
1212
–,
Naturwissenschaft Neue, von lauter
2031
chern
–,
und alten
u.
- - - Gedichten,
Neue,
von Romanen, Satiren,
–, –, –, –,
Chemie
auserlesener V. einigen
-
raren
Theatervorfällen
,
von
–,
zum von
–, –, –,
Staatsschriften . . . . . Vergnügen und Unterricht Versuchen u. Abhandlungen
naturforsch.
Abhandlungen
für
–, Nützliche –, –, verschiedener richte,
–
–,
–,
–
–,
–,
-
-
-
-
*
-
nähern Verstande des Neuen in d. politischen u. gelehrten Welt z. Nutzen und Vergnügen Originalabhand medizin.-chirurgischer lungen
-
Preussische,
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ungedr. bisher u. Abhandlung.
allerlei
631 1528
Nachrichten
über d. peinliche Schlesische, kl.
Justiz
.
auserles.
einiger
der
Schriften
schönen
d.
Ges.
1488
768 417 469 2006 2748 596
-
-
-
–,
–
-
-
-
-
-
-
Erläuterung
89A 739 974 1470 444 798 593 195A
d.
-
1213
–
–,
–, –,
798 1046 1365 1131
1201 1746
Wundarznei- u. Apothe
wissenschaft,
. . . . . Bayrische,
.
.
. . . . Auszüge
und
d.
Naturgeschichte,
z.
Geschichte
Arzneiwissensch.
d.
u. Deutsch
-
-
-
-
-
-
-
-
870 1078 2192 2846
Formschneidekunst
d. Hoch-
d. Geschichte
meistertums
941 1427
von ökonomischen
Sachen . . . . . . . . . . . Fränkische, v. Anmerkungen aus der Naturlehre, Arzneigelahrth., Ökonomie Gegenstände nützl. u. angenehm. a.
-
215A
Der Schweizerischen Gesellschaft in Bern, Dingen v. landwirtschaftlichen Hallische, Beförderung zur theo
1132
logischer
1296
Gelehrsamkeit . . . . . Historische, z. Erläuter. der deutsch. Staats-, Kirchen- u. Gelehrtengesch. Historische
u.
Beweisstellen
in
kritische,
die
der
. -
über Dogmatik
- - Karlsruher nützliche Kritische, z. neuesten Geschichte Gelehrsamkeit
– z. – f. – a. – z.
–, –,
624
2140
den Verstand u. das Herz Vollständige, von Staatsschriften auserl. Wahrnehmungen a. d. Arznei
– f.
1498
Materien - -
–,
–
976
Ge
Niedersächs.
– Braunschweigische,
–,
-
Schriften
ökonomischer Schriften Schriften, welche in d.
einschlagen Oekonomiewissenschaft Senckenbergische, von ungedruckt und - - - - - raren Schriften
kerkunst Sammlungen,
1195 1432
kleiner
– – für
–,
Freunde
Wissenschaften
schichte gehör. Nachrichten Verbesserte, auserlesener - zum Vergnügen
–,
1432
.
Beförderung
– der neuesten Staatsangelegenheiten einiger - Staatsschriften – der Züricherischen Streitschriften – einiger ausgesuchten Stücke – auserlesener Uebersetzungen . . . – nützlicher Unterrichte – alter u. neuer Urkunden – ungedruckter Urkunden u. anderer
–,
.
schönen
z.
–
879
d.
-
–,
747
Schriften Schriften
– vermischter – verschiedener
1263
Wissenschaften
-
d.
.
.
vermischter
– vermischter
Schriften
– – – z. Zeitvertreibe d. Oeschmacks – gründlicher u. erbaulicher Schriften – historischer Schriften - - - - – kleiner deutscher Schriften – kritischer poetischer Schriften . – moralischer u. satirischer Schriften – der neueren Schriften über d. Vieh arzneikunst
–
– vermischter
z. 1691
u. neuer Schlesischer Provin zialgesetze - - - - - - - - - - 133A merkwürdiger - - - 1245 Rechtshändel auserlesener Reden u. Abhandlungen
– auserlesener Schriften in gebundener und ungebundener Rede . . . . . – auserlesener Schriften v. Staats- u. landwirtschaftlichem Inhalte – – – in gebundener u. ungeb. Rede –
791 1624
z.
Urkunden,
–
Be
Schriften, -
1257
2948
Wundärzte
Urkunden
– alter
–
1432
alten
Ges. in Danzig Wahrnehmungen auserlesener aus der Arzneiwissenschaft - - - Neueste, d. auserlesensten u. neuesten d.
521 2224
-
Schriften
philosophisch und alchimistischen Schriften –, Neue, glaubwürdiger Mecklenbur gischer Schriften - - - - –, physisch-ökonomischer Schriften
–, –,
2845
Bü
- - - - Erzählungen,
ungedruckten von Schriften z. Erl. d. Staats-, d. bürgerl. und Kirchenrechts - - - - - - - - -
130
-
-
-
-
1289 -
1011
der - -
1668
Land- u. Stadtrechten Liebhaber christlicher Wahrheit . d. neuesten brittischen Literatur
d. deutschen
einem
christlichen
Magazin
. -
und
neuen
-
-
Medizinisch-physische Monatliche,
Miscellaneis
von
alten
Saxonicis
-
971
-
1935 2299 1632
. 3339
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Sammlungen,
–, –,
aus der Naturgeschichte, Oekonomie - - - - - - - 142A 803 Die neuesteu, vermischter Schriften - 1003 Nützliche Pastoraltheologie 134A zur
– – zur –,
–, –,
–,
u.
Naturgeschichte -
-
1976
-
2630
Schlesische ökonomische Unparteiische, z. Historie d. Rosen kreuzer - - - - - - - - Vermischte, auserlesener alter und neuer
–
Physik
Pommersche
Merkwürdigkeiten
880 2906
Herz
1201
Büchern
202A
Satiren nach d. Geschmacke Rabeners epistolarum Satura dissertationum,
2242
Saturae,
Medicorum
62A 397
Silesiacorum
Saxo - Europaeo - curiosus Schächer, Der, am Kreuz
-
Schatzkammer,
in 237
geheimen
–
–,
Kuriöse,
29
bestehend
-
-
Briefen -
130
Historien - - - - - - - aller theologischen Wissenschaften
449
der
Natur
und
Neueröffnete,
-
Kunst rarer
und
auserlesener
–, –,
–
neuer Wahrheiten Schaubühne, Ueber die
–, –,
-
-
740 231
Berliner
2329
- - - - - - - - - Deutsche Staats-, Kriegs Neue, d. vorfallenden u. Friedenshändel - - - - Schauplatz des bayrischen Erbfolgekriegs
–,
Schriften,
–,
–, –, –,
2292
Historischer, vornehmer und berühm 72 ter Staats- und Rechtsgelehrten Meinungen 387 vieler ungereimter Neuer, der Natur 147A 192 der gelehrten Welt Neueröffneter, der Welt Stettinischer, der Vernunft u. des 2144 Geschmacks der Welt - - - - - 934 Schauspiel, Das, menschlicher Hand lungen 717
––,
Einige,
der Gesellschaft
nach d. neuesten Be Staats, der Kirche .
Schauspieler-Schauspielerinnen-Almanach Schauspielergesellschaft, An die Star kische - - - - Scheissereien Kleine oder poetische
–,
Scherz
und
rührende
Scherz
Ernst oder Erzählungen
und
Ernst,
Schildbürger,
Der
Witz
muntere - und
Laune
und -
1715 2543
Gesammelte,
–, –,
–,
–,
kgl. Der Königsberg Der dt. d. kurf.
– – d. –,
–,
einige
i.
– –
–, –,
deutschen eigene
Drontheimer
freien
d.
1059 49A
d. 1784
deutschen
.
–,
Gesellschaft .
.
.
.
.
.
Gesellschaft
nen Wissenschaften d. Norweg. Gesellsch.
1619 1009
in
Der prüfenden herausgegebene
.
.
Kleine,
zur Erläuterung u. Völkerrechts gesammelte, Neue und Unterricht
in
als aus
.
Journals
Schwärmer,
85A
.
.
–, –, –, –,
-
.
.
.
1700 .
679
.
125A
.
des medi . . . . .
1675
-
.
1533
.
Che 947 772 707 3383 1480
Schwabacher
Der
.
Sozietät
.
680
Der -
Der
Schwätzer,
.
Vergnügen
mie und Arzneigelahrtheit Schriftforscher, Der - - Schriftsteller, Der, nach der Mode -
823 1358
Halle .
Naturwissenschaft,
Aspasiens
.
446
.
.
der
.
.
zum
Fortsetzung
eine
zinischen
–, –,
.
des Geistes . . . Ackerbaugesellsch. der
Tirol
2512
schö
d. Staats . . . . .
ökonomischen
Vermischte,
899 1014
d. Wissensch.
Gesellsch. zu . . . .
336 2996 1358
.
.
1012
Ge
der .
189A 1459
zu Königsberg - - - - zu Königsberg
Gesellsch.
935
1514
. . . eigene
Gesellschaft gelehrten
Kielischen
2269
Der
Schmeichler,
. .
freien Gesellsch. eigene Pr.
Schutzgeist,
1551
-
Gesellsch. in Leipzig dt. Gesellsch. in Mannheim
Der
– d.
2024
.
. . . . . Verbesserungen
Duisburgischen Der sellschaft deutsche
Schulzeitung,
2264
.
– d. fürstl. Anhalt. deutschen Gesellsch. – d. Berlin. Gesellsch. naturforschender Freunde - - - - - - – d. deutschen Gesellschaft zu Jena
1346
Schimpf und Ernst Schlesier, Der forschende Schlüssel zur heutigen Historie
.
Auf
kath. Kirche betreffend zum Vergnügen u. Unterricht
3382
2717
.
d.
Schule,
1614
. der
812
–, –,
des
.
ausführliche
Frankfurtische
–
Unterhaltendes,
.
Altdorfischen
– der Leipziger – z. Vergnügen
gebenheiten
.
Akademie
Paris
zu
–, –, –, –,
–,
.
Die kgl.
. . Auserlesene kleine Deutsche, v. d. Kgl. Sozietät Wissenschaften zu Göttingen
–,
–,
1977
Der
schriften
in
799
für den Verstand und das Samtagsanzeigen v. allerh.
Schreibtafel,
289
1101
-
1048
(1755)
1515
(1766)
(1777) Schwarz auf weiss Schweden, Jetzt lebendes
2004 -
1817 235 2475
228
Schweizerblatt, Ein Schweizerjournal
451
Scrinium
antiquarium
408
884
1196
19
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
290
Secretarius, wie
Privataffairen beschäftigte . . . . . historica et literaria . . . . iuris et historiarum
Selecta Selecta
– iuris publici novissima – medica Francofurtensia - – Norimbergensia – physico-oeconomica - – scholastica der
Seltenheiten
–,
Spiegel,
Friedens-,
mit Staats-,
Der
auch
Von
Natur
Pommerischen
–
Sentiment, eurs
-
-
-
-
-
-
-
Männern
-
Sintemal,
-
-
-
-
Sittenkalender Sittenlehrer, Sittenrichter, Socrate, Soirée Der Der
von
–,
-
de Dresde amusante - -
-
-
-
-
-
3397
.
.
.
.
.
.
326 1553 326
-
Deutsche
Der mit einem v. jetzigen Kriege
573
-
-
326
.
1880
-
-
-
-
-
-
-
-
-
.
.
.
.
.
.
.
Dresdnische .
-
-
-
332
Bauern
sächsischen
1137
redende französische
Weltbürger
- Angenehmer
-
-
-
1404 1071
(1759)
- (1784) Freunde d. Religion Gemeinnütziges Luzernerisches - - Zwickauisches
2877
Das
– f.
Sonn- u. Festtagsgesprächblatt, gischer Eltern u. Kinder Der
.
.
.
.
-
-
-
.
.
.
.
Literarische
Spectateur,
–, –,
Der
Der
Leipziger
.
.
-
-
-
–,
– (1782)
.
.
267
.
.
.
-
.
-
-
-
-
.
.
-
-
-
- - - - - Staatsbegebenheiten, Neueste Staatsbote,
Der
gebuckelte
u.
hinten
- - - Europäische
Staatsgeschichte, Staatshistorie,
Europäische,
Reichshistorie Staatshistorie,
-
-
-
Neueste
Staatskabinett,
Entdecktes Heldenkabinett,
Staats- u. Staatskanzlei,
Der
.
und deutsche -
77A 741
-
-
-
-
-
.
.
.
.
.
174
Historisches
162 3273
.
.
.
.
-
-
-
-
47
.
.
.
.
.
.
.
1496
und Die gelehrte - - - - - - - - - galante Kritikus, Der
-
-
Neueste,
von
ga
-
-
- - - - - Der politischen historischen,
-
676
Staatsmerkurius,
Der
- - politische
.
.
-
-
212 131
.
Deutschland - - - - -
Deutsche Allgemeines
.
und
.
-
Staatsmaterialien tische
.
.
mit chen beschäftigte
Staats-
-
.
-
Europäische
Staatskunde,
–,
-
-
Deutsche
Europäische
lante
wohl
Der
Staatsgazettier
Neue
-
vorn
hinkende
Staatsbürger,
–,
-
hi
Re
Kriegsbegebenheiten,
und marquable
-
Eva
kuriösen
storisch-politische
394 836
.
.
Der
Staats-
-
2847
.
-
isches Staatsassemblée,
Staatsmann,
152 -
.
Staats- u. Friedensarchiv, Neues europä
Staatsmagazin,
.
20A
2593
Holländische Italien
Staatsliteratur,
.
-
Erbländische
2091 .
1499
-
Französische
2243 2658
388
Josephs ll.
-
2590
Staatskompagnie,
-
von - -
. . . . den Kais. Kgl. Landen Staatsarchiv, Europäisches - - - -
3483 993
.
Reichs
h. Röm.
2975
-
-
Des
-
d. Regierung
unter
–,
-
Der deutsche Bernerische Spectator, . . Der dänische Spiegel, Der (1753)
– –,
Staats- u.
häusliches
-
Deutschland
3058
Hambur
Spaziergänge
–,
1820
.
neueste,
Auserlesene
– von – von
2960
-
-
Spassvogel,
1362
638
Der
Wien
Sonntagsblatt
–, –,
3025
anmutige
Der
als Sommerzeitvertreib,
–,
-
–,
–,
–, 41
.
3432
Staatsanzeigen
382
.
2383
1256
-
.
Wiener
1456
-
.
3075
–, –,
-
.
Neues
–, –,
481
-
. .
deutsche
Musikalischer
Staatsacta,
2318
.
Der Staatenjournal
598
833
Le,
Der,
Staat,
Der
.
Zeiten
unserer - -
Welt in Wien (1784 . . Wien (1789)
von Sprachforscher,
Staarstecher,
73
Lusatica -
Der Leipziger Soldat, Der . .
–,
-
Echter nordischer der Tugend z. Verbreitung
Sokrates
–, –, –,
-
–, –,
der Der,
.
Dichter
Sachsen
769
auserlesenen
und
Das
Sittenfreund,
Skizze
-
–,
Der, der politische,
788
hauptgelehr
von
Der
Sittenblatt,
Spion,
Raison
alten und neuen Schriften historico-geographica
– – historico-litteraria
512
1858
Die
testen
Der Der,
782
Sichtbaren,
Die Silen und sein Esel Singularia, Freimütige,
–,
1042
u. Oekonomie gegrabenen
erstes
Sichtbare,
415
19A
1164
unparteiischen
Des
Der
426 -
Hamburgers
eines Sendschreiben einiger Personen
–,
112
-
.
.
.
.
-
-
-
und kuriöse - - - - - Nachrichten
2551 138!
-
Sa
494
. -
poli -
-
4 7
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Staatsparadoxa,
Die
zigen
Saeculo Staatsphantasien, quini
sich
Des
kluge
-
Staatsrechtslexikon, Nachrichten Staatssecretarius,
Staatsund discher Staatsspiegel,
–,
Des Staats,
- - - - - - Allgem. Europäisches
Europäischer
Neuer
187
Pas-
träumenden
Europäischer
. . Handlungsspiegel,
.
-
-
-
-
-
-
-
Deutschen
Kriegs-,
Theatrum,
-
-
.
.
36 86A 777 495
.
755
Auslän-
-
Monatlicher
Tagebuch,
it-
der neuesten Europäischen und Begebenheiten
Staatsrelation
–,
im vorigen und ereignenden
-
-
213
-
.
Reichs
neuester
Friedens-
und
2 826
Natur-
Neueröffnetes
.
264 46A
Stadt-
Europäisches Neueröffn. Landwirtschaftskunde, All-
Staffetruter,
De
Staatstheatrum, und gemeine
Das
kanische
.
Stimmen.
-
-
2937 . . republi-
entlarvte .
.
.
.
.
Der moralische Die, der Wahrheit
Straussfedern
.
-
critiserende
Standeshaupt, Sternseher,
-
.
90A
.
.
.
.
2457
.
.
.
.
1082 3365
.
.
.
.
.
.
.
.
2366
.
.
.
.
.
.
.
.
2507
Der . Studierstube, Homiletische Stumme, Der redende
.
.
.
.
.
.
1374
. -
.
.
.
353
-
. -
Stunden,
(1739)
458
.
734
Stromata
.
Student,
–,
––
Die
. . junge
vergnügten
(1745)
Sylloge variorum matum,
opusculorum,
orationum,
1933
. . . . program-
epistolarum
Sylphe,
Der –, Kritischer . . . . . . . . . . Symbolae litterariae ad incrementum scientiarum
-
-
-
Tabulettenkrämer, Der Tadler, Die Cellischen
-
-
-
-
- - - - vernünftigen
–, –,
–,
Tändler. Der . . . . . . . . . . Tagebuch der merkwürdigsten gelehrten
–, –,
–
–,
– –. – – – –
Begebenheiten
.
.
.
.
Eckardtisches historisches Fortgesetztes
Eckardtisches
.
.
.
.
monatliches
.
Tapeten
.
.
. . . . Allgemeines
Taschenbuch,
–, –,
Berlinisches, sundheit
*
-
-
land
–,
-
Lehrer u.
2916
–,
2544
-
-
-
.
.
.
.
.
2249
85
historisches
Ge
der
-
-
-
-
Brüder
Freimaurer
.
.
.
.
.
.
.
3172 .
.
Kinderfreunde -
-
-
- angehende
-
3366 2798
Kinder
-
-
-
2989
-
Juristen
und
-
Kinderfreunde
Göttinger
-
-
3059
-
3050 2878 2938
.
2971 .
.
Das
.
.
.
.
.
.
3275 2601 .
2234
.
216A
.
.
2271
-
-
1800 543 1920 2891 .
608
–, –,
Theaterfreund,
–
(1778) Theaterjournal,
–, –,
Deutschland von Bayreuth - - -
–, –,
–
–,
Der
Neues,
für
-
von
-
-
.
.
.
-
3330 2461
.
2529
-
2622
1769 -
Wien
.
.
2213 2105
.
2048 2329
Berliner
1812 -
-
-
-
-
-
-
2809
-
-
-
-
-
-
3433
Deutschlan
Raisonnierendes Regensburger über
-
.
(1774) -
für Deutschland Königsbergisches
Kritisches
2389
für
Der,
Theaterchronik - - - Grazer Historisch-Kritische,
–,
2099
Allgemeiner
Theaterbibliothek
2992 152A
Prager und Publikum
Theaterbote,
1810 2085
das
547
2600 2115
Preussische . . . .
Ueber
1800 190A
Helvetica
Theater Theateralmanach,
–
1942 3030
Rheinische Theater, Hamburgisches
–,
196A 2340
Gartenfreunde
Thalia
für Kinder . 1651 Leipziger gelehrtes 1997 der wichtigsten Neuigkeiten 3398 Physikalisches - 3191 der Mainzer Schaubühne 2565 der Mannheimer Schaubühne . . . 2993 für alle Stände Oesterreichs . . 3384 von beiden k. k. Theatern in Wien 148A
114A
– für lustige Leute « - - – zum Nutzen u. Vergnügen . – der Philosophie –, Physikalisches . . . . – für die Schaubühne . . . – von der Prager Schaubühne – für Schauspieler – für deutsche Schulmeister –, Technologisches - - - – des Wiener Theaters – für das Verdauungsgeschäft – für die deutschen Wundärzte
585
129A
.
–, Leipziger, für Frauenzimmer –, –, für die erwachsene Jugend
–,
2412
.
. . . . . . . . . 3035 Historisches Historisch-literarisches, für das Vater
– für – für
925
129A
-
Dichter Eltern,
Tempe
1978
-
.
-
1156
284
.
.
Freunde
Botanisches
– für – für – für – für
–, –,
für
Taschenkalender,
327
theatralisches
Talerkabinett, Vollständiges Talerkollektion - - - -
42A
591
Der freimütige . . . . . . . . Der poetische, der Laster jedes Standes . . . . . . . . . . . . . Die vernünftigen, u. Tadlerinnen . Tadlerinnen, Die vernünftigen
Mein
291
- - - - - - in Nürnberg von der Mose aufgef. Schauspiele Gesellsch.
2927 2879 3169
die
rischen
Wiener
2071 3316
19*
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
292
Theaterkalender von Wien Theaterspiegel
(1775) - -
–
-
-
-
-
Theaters Salzburg
für
Unsichtbaren, Unterhalter,
2134 1686
Allgemeine
– für
1810 2187 2447
des Brünner
Theaterwochenblatt Theaterzeitung
–,
-
Deutschland
Wien
von
.
2390 2187
Unterhaltungen
–,
2193
Theetisch,
Der
2738
gnügen
Theologe,
Der
1069
zur
3107
-
Der brittische Theologia pastoralis
1842
practica
516
Theresie und Eleonore Thesaurus Bibliothecalis
1521 54A
– variae eruditionis – iuris Franconici Thesaurus
novus
TATUII.
-
87 .
.
-
-
-
-
.
.
232A
iuridi
dissertationum -
.
-
135A
Thogieker, De unpartheyische Tiere, Die redenden
1135
Till
2225
425
Eulenspiegel
Tirolerin,
Die witzige Todestempel, Preussischer Töchter, Für Hamburgs
Toleranzbibliothek Träumer, Der
–,
Der
vernünftige
.
1440
-
-
.
.
.
–,
christliche Turmwächter, Der, in Wien Tyrann, Der Ueber Ueber
Gottesdienst das
Neueste
deutschlands Uebersetzer, Der
–, –,
Religionslehre
und -
-
(Zürich
-
-
-
1128
1753)
896
d. Mainzischen Akad. d. Wissensch. einiger poetischen prosaischen und
1229
Werke der besten engl.
Schriftsteller
87A
d. Wissenschaften gesamten Lehr- und
3439
–
Uebersicht,
–,
des Erziehungswesens
–, –,
d.
Uhuhu
-
neuesten schönen - - - - -
3094
Literatur
2928
-
-
–,
-, –, -,
.
Gott,
Jünglinge
1253 2098
1859 1945 1653 33ſ2 -
-
2959
Kinder
3239 1453
-, Patriotische
Osnabrückische
31SD.
Philosophische - Politische u. moralische lesende
2907 2458 ZGS7
Publikum
mit
meinen Schülern am Sonntage . . .
17SA 2132
. 1785)
3484
alle Stände (Rostock 1786) bei müssigen Stunden zum Vergnügen und Unterricht
3187
alle
Stände
(Zwickau
für
2143 (1765)
3265
1774)
Niederrheinische
Ungelehrte,
Der
-
literarische
Wiener
(1771)
1980
1774)
die
Die
-
Oberösterreichische Oberrheinische, für
(Leipzig
für
Unsichtbare,
2283
2319
Monatliche Neue (Hamburg
3141
–,
2S 3
223G
Weibliche
1522
-
Medizinische
-, -,
–,
2839
1910
Konchylienfreunde
das
141G
3168
Kinder
Neue
2951
2726
u. Mädchen
die
-
der Arzneikunde u. Religionssachen
Natur,
für
Der
Vor
neuesten
aus
2427
Universalist,
2072
Wissenschaften
Undank ist der Welt Lohn Ungebundene, Der Ungeheuer, Das graue Der
-
1620 die
–
–, –,
1272
3211
–, –, –,
217A
3062
-
Ländliche
für
-
-
-
Zeitalters
unseres
Gemeinnützige,
-,
2419
wöchentliche
physikalischen
–,
für
Allgemeine,
Kritische,
fälle
für
verschiedener kleiner Schriften Uebersetzungen u. deutsche Abhandlungen
Ver
und
– für Freunde des guten Geschmacks – über verschiedene Gegenstände aus der
3367
3190
3186
Ki ndern
Nutzen
-- für Frauenzimmer –, Freimütige, über
für
3353
1979
.
Fränkische
450
Literatur Ober
der -
Duisburgische
1008
3150
-
1652
.
3346
.
init
-
für die Jugend Kemptische
2539
.
3025
3489
.
Der
Unterricht für
Botanische
mit
853
1717
Breslauische
278
1197
.
1672
für
Der
.
Besserung
1328
Triumph, Der, des Christentums Trotzkopf, Der Tugendfreund,
zum
. , .
.
1318
-, Christliche
--,
.
Allgemeine Belehrende,
–, –,
.
für Krieger Der, oder belustigender
Theatralien, Russische Theatral-Neuigkeiten
–,
. (1776)
Damen (1778) Der, an der Warne Unterhaltung, Wöchentl.,
2496
Theatralalmanach
–,
Die Der
21S6 2413
Welt
3449 -
-
-
-
333!
Wöchentliche (1778) . des ZUT Aufklärung
.
.
.
2019
–, –, –,
über Menschheit
–, –,
über
die
Verstandes
Charakteristik
2727
der 239.
die
Erde
u. ihre
Bewohner
2348
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Unterhaltungen,
Wöchentliche,
für
Jugend
mittlere
–, –,
2579
zum Nutzen u. Vergnügen Unterhandlungen, Pädagogische
–,
2476 .
Vierteljährige, mit Menschenfreunden
Unterredung,
Monatliche,
335 1192
Des deutschen Mercurii monatliche . Monatliche, von allerhand Büchern ge Neue, darinnen über allerhand
46
ungelehrte
und
soniert wird Sonntägliche
Vertraute,
Unterricht,
–, –,
1202
.
lehrte
–, –,
rä
Bücher
der u.
-
-
-
-
1630
Altväter
hl.
250
u. Zeitvertreib getreuer .
.
115A
.
2155
.
115A
Theologische
–, –, (1772) . –, Wöchentliche Unterweisungen,
1694
913 53A
. . Medizinisc u. Beiträge zur Preussischen
Geschichte Ursprung, Von
. . . . rechten, u.
dem
.
–
–,
–
und
Nachrichten
z.
Wissenschaften über gelehrte
Sachen
Unparteiische,
v.
historischen
.
209 2341 .
Aufnahme
.
1849
der
-
674 .
.
.
.
juridischen
Büchern
.
.
1283
u. .
266
über d. Verhalten d. Menschen Vernünftige, v. gelehrten Leuten Kriegs- ge Der Welt, von Staats-,
936 73
Urteile
–, –,
203A
Eigen
schaften d. Vorurteile Urteil, Das, der Wahrheit Urteile, Freie (1773)
–,
.
lehrten
u.
gemeinen
Schul-
101
Sachen
Die vor sorgfältigen
sich
und
ihre
Söhne 462
Variétés - Vaterlandschronik
3492 3258
Veränderungen
-
-
-
Der Verbesserungsvorschläge,
-
-
Verbesserer,
1779 -
-
-
-
1516 1747
Vermischte
Verbindung, Die, der natürlichen Religion mit der Vergnügen, Vergnügung
Zum . müssiger
Vergnügungen, Verhandlungen schaftl.
Offenbarung
christlichen .
.
.
.
.
Stunden
1159 . .
. .
Musikalisch wöchentliche d. Gesellschaft landwirt
Freunde
in Bündten
.
.
. .
997 188 1130 1681
-
-
-
-
-
1572
Schinznach
1451 165
-
- Abhandlungen
u.
forsch.
–,
–,
Gesellschaft zu Bayern - - Deutsche, in den Werken
sinnigkeit Exegetische,
-
-
-
-
über
-
– in –,
–,
der
livländischen
Kritische,
schen
zur Sprache
Kurelle
– aus –,
–, –,
-
-
-
-
-
2656 283 696 1506 2741 2453
-
1656
-
2281
der natur Danzig -
-
der - -
-
-
Scharf -
703
Worte
130A
-
-
2131
Geschichtskunde
Aufnahme
deut
der
650 -
chemische
856
der Literatur u. Moral Die medizinischen, u. Bemerkungen von einer Gesellschaft in Edinburg
1383
Moralische mit Scherz untermischte Neue, u. Bemerkungen aus der Arz neikunst und übrigen Gelehrsamkeit
2149
–, –,
Sammlungen nützliche Natur- u. Kunstgeschichte
zu
Vertumnus Verzeichnis, Allgem.
Der - - Allgemeines,
Wiener,
Ausführliches,
– einiger
rarer
-
-
-
-
-
raren
quavis
- - SimOrum Voigtland, Erläutertes Volksfreund, Der, zur Belehrung
954 616 1507 3486
349 2431
Der Viertelstunde, Verlorene Vitae et scripta magn0rum ex
395
93A
Büchern
Bücher
sultorum
781
3347
Veteran,
– virorum
817
1965
Bücher
Bücher
neuer
von
-
neuer
551
der
– in der deutschen Rede-, Dicht- und Sprachkunst - - - - - - – und Uebersetzungen den guten Ge schmack d. Ausländer bek. zu machen – in den Werken des guten Geschmacks –, –,
5A
das -
- - einige bibl.
über
2300
Gesellsch.
845
Leser
Vertraute,
Väter,
-
Erziehungswesen
u.
gierige
– junger
2129
-
Briefwechsels
eines
Gesell
Helvetischen
– ein. gründl. Erläuterung d. merkwür digsten Begebenheiten in der Natur – einiger Gemälde von den Sitten un serer Zeit - - - - - - – über die Geschichte der Kriegskunst – sonntäglicher hanseatisch Hamburg ischer Hörübungen . . . . . . – eines Magazins für die Arithmetik – eines Wochenblattes für wissbe
728 1246
(1763)
d. Olten
Vernunftübungen
Versuch
Versuche
1669
in
– d. Helvetisch-militärischen – d. Helvetischen Ges. in Vernünftler, Der (1713) –, – (1754)
2078
. . . . biblische Untersuchungsschriften, Biblische Urkunden
schaft
1023
–,
–,
33
76 -
Neuer
Nützlicher
.
u. Zeitvertreib f. d. schöne Geschlecht Untersucher, - - Der Untersuchungen, Historische Philosophische - - - - Streitigkeiten d. neuesten theolog.
–
1696
von dem Reiche
der Geister - Jugendliche Unterredungen,
–, –, –,
Verhandlungen
die
293
-
-
943
con
iuris -
-
-
-
-
17A
claris
facultate
18A -
-
-
-
Aufklärung
-
-
281
und 3098
294
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
Volksfreund,
Der,
–, –,
–
–,
Der
– –,
Voigtland
aus
Volkslehrer, Der
-
(1781)
2631
Wahrsager,
2840
lichen
(1786)
3135
(1787)
3076
Volksschrift Volontär,
-
-
-
-
-
Gemeinnützliche
Aufklärung
zur
Volkszeitung,
-
Holländische Vor alle, nicht alles für jeden Vorbereitung auf den Sabbath Vorbereitungen ner
-
auf die Erscheinung
Beiträge
z.
Geschichte -
2013
Weder Weise,
1444
2364
.
1998
Vorlesungen
.
3317 255
.
.
.
Beförderung
Vorrat,
guter
Gesinnungen
Gemeinnützlicher,
2226
auserlesener
fakturen und Fabriken Neuer, allerhand auserlesener Vorschläge zur Aufklärung
-
Vorstellung,
Behutsame,
-
-
-
-
1384
-
christlicher
1797
Vorurteile,
2062
schädlichen
14A
Wälder,
Kritische
1466
Wagen,
Der
2086
rote Wahrheit u. Dichtung
- Dichtung
– u. wahrscheinliche – und Freimütigkeit – und Zeitvertreib Wahrheiten,
–, –, –, –,
–
–,
–,
im
Auserlesene
Ernste
3398 3298 3078
u.
-
-
-
2699 1680
nützliche
und Scherze -
Göttliche Neue, zum
-
2367 -
-
-
-
-
248
Vorteil d. Naturkunde
1047
Satiren,
Launen und Einfälle Unbekannte, der Mathematik,
und Philosophie Unschuldige
Mit
Lügen
Physik 3235
-
Wöchentliche, Frauenzimmer
–, –, –, –, –, –,
2728
-
vermischte für in
und
wider
Wien
-
-
3348
u.
über
in Wien
3349
in Prag
3123
in Wien
3332
chymische
-
-
-
1758 2624 2816 1297
. und
.
.
.
1260
Torheit
.
2518 2494 906 961
-
(1779)
1559 215
Die abenteuerliche Die, in Bildern Die Die Die,
1758
Oeko
1504
3412 315
entlarvte gelahrte
9 3063 -
-
-
-
-
985
Die neuesten Weltbürger, Der . . . . . . . . Welt- und Kirchengeschichte, Biblisch harmonische
.
.
.
.
.
.
2583 562
.
104A
Der Weltmerkurius, Kuriöser - Welt- u. Staatsspiegel, Neueröffneter Wöchentlicher . . . . . Welt- u. Staatstheatrum, Neueröffnetes
3333
––– – – –, Verbessertes Der
Der geduldige
.
-
-
.
.
Wider die Langeweile Wien, Das merkwürdige Wienerbot, Der - - De
–,
263
.
. des
.
.
ge
2044 359
-
-
-
3399 825
moraliseerende
u.
513
1523
Wilde, Der Winter, Der . . . Winterzeitvertreib Wirt, Der, und die Wirtin
–,
775
1035 .
Wichtiges, Etwas, zum Besten meinen Wesens in Bayern
Wientapper,
79 110
410
Weltweise,
–,
Wochenblätter,
u. über
Der
–, –, –,
–
-
1166 .
Roman -
dem Monde Oekonomische,
396
für
Wahrsager,
-
398
für
die Herren die Prediger für u. über die Prediger Wahrsager, Der (Berlin 1749)
noch
Der Pommersche Wissbegierige, Der
die -
–, –,
.
Weltmann,
- - - - Händel Vorträge, Heilsame, zur Vertreibung müs siger - Stunden Die
aus
. . . Kirche,
94A 3490
Steiermärkische
–, –, (1757) –, – (1762)
136A
un
allerhand
.
Weisheit, Weisheit und Torheit Welt, Die (1753)
– 74
Bücher
.
im Kleinen Die verkehrte Weltangelegenheiten,
Aufsätze zur Beförderung der Haus haltungswissenschaft, Künste, Manu
–,
Der
Journal Der
–, –,
–, 1701
.
der Welt, Statistik, nomie? - - - -
Wechselbalg,
-
für den Fasching
– in
neues?
1141
lau
– d. kurpfälz. physikalisch-ökonomi - - - schen Gesellschaft – f. Personen beiderlei Geschlechts zur
606 .
.
-
Zeitalters
Vorfälle
-
Was
mei
des
-
2488
des deutschen Theaters Vorfallenheiten, Die täglichen Vorhof der ganzen Jurisprudenz
fenden
-
-
-
-
2438
Schlesische
-
3069 3368
Der
-
1749) Wanderer,
mensch (Dresden
Der unsichtbare Wannenmühle, Moralische Wappenbelustigungen, Wöchentliche
Z068
katholische - -
Neuer Volksnachrichten,
Der, welcher die Handlungen vorstellt
1043 1398 .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Neumärkische
1850 87 2146 3213
Leipziger
.
.
.
2880
des Herzogtums Krain Allgemeines deutsches
2265 1861
histor., geogr., sta verschiedene tist., ökonom., poetische Materien enth. physikal., worinnen viele histor.,
2303
Oekonomische,
Wochenblatt,
–, –,
–, –,
578
moral.,
686
handlungen
poetische,
ökonomische
Ab 1576
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Wochenblatt,
–, –,
––, –,
–
–,
–
–, –,
–
–, –,
2326
Berlinisches
literarisches
1600
zum
Besten
.
für muntere Brüder Stern
–,
.
. . . . . . lustige Schwe
u.
887
für Damen Diätetisches,
.
Dorpatsches
-
-
-
––,
–,
-
Eltern
2064 2180
Frankfurtisches
fürs
.
schöne
.
-
-
-
.
-
-
.
.
1762 2342
-
-
-
2294
-
-
-
1909 1900 641
literarisch-ökonomisches
-
-
-
-
2626
gemeinnütziges
1814 1815 652 2635 2659 1329
-
-
-
-
-
1006 -
Hildesheimisches Oesterreichische
- - Jugend
-
1899 2235
Juristisches
. . angenehmen
Kaufmännisches
Kinder
zur
.
.
unterrichts
u. -
-
.
.
.
.
.
-
Leipziger,
Schul
des -
3088 1914 1612 3453
-
Kinder
für
1943
Literarisches Lübeckisches Lübeckisches
gelehrtes
Luzernerisches den gemeinen
für
-
-
– für ––,
nach
für oder
fortges.
den
Menschen
der
.
.
.
.
medezin. Annalen u. Bürger
Mode
Moralisches
.
(1768)
–, –, für die Jugend –, Münchnerisches - - - –, Münsterisches gemeinnütziges
.
Niedersächsisches Pädagogisches
–,
Wissenschaften Schleswigsches
–,
–,
die
Schwedisches
-
innerösterreichischen -
Stralsundisches Theatralisches
für
-
das
-
-
3221
-
1816
-
2147 1640 2100 1862 1898 1449 2528 2172
Publikum
1595
-
-
1538
1759)
1081
606
920
Armen d. Erziehung Besten
d.
der
- - Jugend
vor die philosophische
die
Jugend
die
Liebhaber
u.
2154 1891 2426
mora
-
2015 -
-
der
oder Monatschrift für gaU - - -
-
-
-
-
2113 2083
Geschichte das Land
Breis 2575 2508
für die Noblesse Philosophische
-
1355
-
Physikalisch-ökonomische
1106 3108
Plauensche -–, Stuttgartische
3142
Wiener
– (1788)
3400 2446
Armen
- - - Langeweile
Historische,
– für – für –, –,
1284 -
der
zum Besten Brünner, zum
lische
–,
2645
1772)
Der Wahrsager Wittenbergisches
Dithmarsische , Eine, etwas
–
-
Staaten -
(Breslau
Besten
3249
der
Ein,
– zum
–
-
ökonomisches
–,
–,
-
1095 -
Schulen
(Ratzeburg Wochenschrift Eine (Flensburg 1754)
–, –, –,
-
2120
– Vermischtes,
–, –,
-
Ausbreitung
zur
– (Prag 1772) –, – (Hamburg 1774) –, – (Hermannstadt 1778) –, Das, ohne Titel (1770) – ohne Titel (1789) – Ulmisches ökonomisches –,
-
Solothurnisches d.
1888 1893
-
Pressburgisches,
– f.
–, –,
Kinder
für
Patriotisches
– für
1656 2587 3089
–, –, –,
2939
3319 1875
(1778)
2997
Wohltäter, Der Wohltätige, Der Wundarzt, Der
2017 2448 2581
1759 2572 3032
Zehenden,
2065
Zeitgeschichte,
1393
Zeitschrift,
2700 -
–,
für Kinder
– Oettingisches
Wodan
3318
Aerzte
–,
2968
1958
Neues,
für wissbegierige Leser Neues medizinisches, für Aerzte
–,
2974
Mann
Wochenblatt,
–, –,
1446 2969
Medizinisches
–, –, –, –,
3413
der
Kölnisches literarisches Kriegerisches Lausitzisches
1936 191A
lehr
u.
. Verbesserung
Erziehung
häuslicher
1867
gelehrte
Helmstädtisches die
.
Literatur
-
Gothaisches
für
.
Geschlecht -
Crazer
.
Weisheit u.
Bürger
Ciesser
für
–,
2489
2533
Kinder zur reichen Beschäftigung
––,
2500
für Erwachsene Flensburgisches
– für – –, –, –, –, –, –, –,
-
3184
–, Grazisches –, Greifswaldisches –, Güstrowisches –, Hallisches –, Hamburgisches –, –, für Kinder
–, –,
-
für alle Stände politisch-gelehrtes
rechtschaffene
für
2443 866
Cellisches
–, –, –,
–,
865 886
Freunde d. Gemeinnütziges
–,
Kinder
der
Breslauisches Briegisches
– f.
–
2558
kritisches
für
–
Allgemeinnützliches
Berlinisches
295
1068 3037
–,
Der
Oettingischen
-
2214
Allgemeine
Neue Vaterländische,
Zeitung,
472
Preussische
Zeigefinger,
3401
musikalische für
Einwohner
Landes gelehrte
Berlinische
-
2683
des 3089 1615
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN
296
Zeitung,
–, –, –, –, –,
–, –,
–, –, –, –,
gelehrte
Erfurtische Erlangische
gelehrte
Fabriken
. . . . Manufakturen
und
geistliche
Die
-
privil.
Geistliche Gelehrte,
-
-
–,
gelehrte
Kritische
-
–,
Literatur Medizinisch-chirurgische
–, –,
–, –,
–, –,
–, –,
–
–, –, –, –,
–, –, –, –,
–, –,
–, –,
1911 -
-
-
-
2402
-
2620 3200
gelehrte Münchner Nürnbergische gelehrte Neue Nürnbergische gelehrte
-
3023 3086 2073
Pädagogische
1893
Physikalische
-
-
-
2660
Physikalisch-ökonomische
2434
Rote,
2414
für das
Landvolk
gelehrte
3193
Schwarze Staatswirtschaftliche Wiener ökonomische
3415
Die
2940 3386
gelehrte Altonaische gelehrte Erfurtische
1231
Erlanger
2530
gelehrte
Frankfurtische
-
Göttingische, Gothaische
von gelehrten gelehrte
Jenaische gelehrte
-
-
-
-
-
von gelehrten Sachen (1715) gelehrten Sachen (1735)
381
von
–,
aus der gelehrten Welt Neufränkische, von gelehrten
gelehrten
Niedersächische Poetische
–
–
691 2892
–,
–, –,
1356
Sachen
Neue,
1569
(1774)
365 Sachen
487
v. gel. Sachen
299 372
(1725) -
(1746)
-
-
-
-
-
-
oder Gedanken über die neuesten merkwürdigsten Begebenheiten und Rechtsgelehrte für
Zeitungsblatt Zeitungsextrakt,
Leipziger
für
200
Geistliche Koburgischer
681 681 2954 3369 180 99
1565 2646 -
2540
lehrreicher . . . b. langen Winterabenden bei den traurigen Win
2164
-
-
-
-
-
u.
193
gelehrte
Der
-
-
-
767
-
2215 1369 770
musikalische
– bei
- - - dem Nachtisch Nützlicher, Bürger für Oesterreichs
–, –, –, fürs Landvolk –, –, für Theologen –, Theatralischer
1230 2127
den Winter Zeitvertreiber, Der Der
erbauliche
Der
historische vernünftige
Der
–,
858 3402 2764
– für
–, –, –,
1851
2426
Der kluge, in Nebenstunden Der, von Leipzig
–, –,
735 78 1228 1458
Wöchentlicher kuriöser
Zensor, Der dramatische Zerstreuer, - - Der
3017 -
438
-
Zeug,
Meist lauter dummes Zigeunerin, Dle Zögling, - - Der
von
1441 1876
- - - - Der zu den Göttingischen gelehrten Sachen
- - - Anzeigen
der deutschen Lektüre Literatur und Geschichte Zusätze zur Theorie der Poesie Zur
-
-
Der
1808
1292 -
–, –,
Zur
2801
Ein, in Reimen
Erbaulicher
441
1083
gelehrte Hallische Hamburgische gelehrte -
–,
Angenehmer,
217 97A
terabenden
Zugabe
710
gelehrte
Leipziger gelehrte
–,
Zufriedene,
Mecklenburgische
Neue Neue,
Angenehmer,
419
1344
Neue
–,
364
von gelehrten Sachen gelehrte Kielische . . . . . . . Königsbergische gelehrte u. politische Neue
–,
1269
Sachen
Jenaische,
–-,
–,
-
der Gelehrten a. d. Schweizerlande Giessner, von gelehrten Sachen
von
–
552
gelehrte
–, –,
–, –, –,
Angenehmer
1911
Zeitungen,
–,
2530
1827
ausländischen
– Salzburger –,
1721
Zeitverkürzer, Der Zeitvertreib, Der
2689
Kielische
–, –, –,
Zeitungswochenblatt,
2489
1430
Kaufmännisch-politische
– der
2618
3385
Münchner
-
Zeitungsgeist, Der geprüfte Zeitungsschlüssel, Bequemer
3414
für das Frauenzimmer hrsg. zu Kiel
Gelehrte,
2477
2415
für die Jugend - - - - - politisch-gelehrte
Deutsche Dörptsche
– für
f. d. Jugend
Braunschweigische,
Dessauische,
Ehre
– zu den medizin. Versuchen Zuschauer, Der (Leipzig 1739) –, – (Wien 1766) –,
– (Leipzig
–,
Der
–, –,
–, –, –, –, –, –,
–, –,
–,
.
.
.
.
Berlinische
Der Der, in Bayern Der
Berlinische
Der Deutsche Der, an der Elbe Der Erzgebirgische Der
Fränkische
Der
Kasselische
Der,
Leipzig (1765) Leipziger (1751)
Der
– –– ––, – – –, –,
1785)
allerneueste allgemeine
-
-
(1759) (1784)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Der
neue
Berlinische
Der
neue
deutsche
Neuer
Französischer neueste Berlinische
Der
-
von
1437
ALPHABETISCHES REGISTER DER ZEITSCHRIFTEN Zuschauer,
-, –,
–,
Der
Der niederrheinische patriotische
Politischer Der Prager
Zuschauerin, Zustand,
3416 3132
-
–,
–,
Die, an Allerneuester,
Jetziger,
1232
Wienerische
3387
Zustand
1173
in Schwaben Zuwachs, Neuester,
Die Berlinische Die
Deutsche
Die
Frau
Die
1193 698 -
-
niederrheinische
-
3133 1225
1193
Europa
Europae
Thüringische
697
Spree
von
-
-
-
-
-
237
-
2285
innere u. äussere, der Schwe Gefangenen dischen in Russland
Der Der,
der
Der
Der
in der Wirtschaft der Regenten Zuschauerin, Die
–,
1225 1240
297
der
Wissenschaften -
u. -
-
Künste -
der deutschen, allgemeinen Sprachkunde
den u. Zweifel, Meine
Zweifler, Der
-
-
frem 2848 2106
NAMEN REGISTER
*=
* * *
-------
*
•
•
—
Abele, Ab
Johann Martin von 1972, 2794. Johann Heinrich 2935. Johann Heinrich 170. Johann Samuel 6A, 23A.
1c h t,
Acker,
Adami, Adami, Kajetan 1427. 522, A de l bul ner, Michael A de lung, Johann Christoph
1278, 1381, 1387, 1943, 1965, 1977, 2852, 2857, 2892. 1084.
Al et op hil us Chrysander 95. Al et op h 1 lus 150. Altmann, Johann Georg 543, 545. Al x in ger, Johann Baptist von 3366. Am elius, Theoph. 143, 273. Am Ende,
Carl 2286. Philipp Jakob 899.
Christian
Ammendorf,
Am mon, Johann Christoph Am ort, Eusebius 341. Am - Stein, Johann Georg
André, An dre
ä,
Andress, Anton,
Aral do
Karl Wilhelm 3041.
Dietrich
Johann Bonaventura Karl Gottlob 2464.
Marquis
567, 72A. Bernhard
Christoph
2711.
Justus 2610, 2913. Gabriel 19. 1 us, Martin Heinrich 199A.
d'Artis,
Axt elmeier, Stanislaus Reinh. Aycher, Johann Chr. 2624. Baader,
Ferdinand
2.
Bär,
Ludwig Hermann
Bärste ler)
Bahr
von
von
810.
Karl
1889.
Beaumarchais,
Antoine
Bartholdy, Georg Wilhelm 2391. Bartholomaei, Johann Christian
de
537,
1118.
Bartholomaei, Basedow,
1695, 1696. Bauer, Georg
1202,
Bernhard
1693,
1438.
Baumgarten, Baumgarten,
Franz 3138. Joseph Edler von Alexander
Baumgarten, a um a r c h a
de
Wilhelm Ernst 537, 538.
Johann
Gotthilf
3412.
Gottlieb von
620.
1644.
Otto Nathanael 173A. Siegmund Jacob 657, 664,
is,
Antoine
de
la
Barre
421.
Beaumont,
Maria
Madame
le
prince
de
1243.
a un oir, bin 2056.
Be
Dominikus
Ro
Louis Bertrand
Alexander 3199.
Christian
Wilhelm 702, 708. Friedrich 3218. Johann Friedrich 2539.
Hermann Rudolf
Zacharias
2477, 2618.
Christian Andreas 2576. c h, H. W. 3347. Karl Andreas 479.
Bel,
Be lach, Andreas 886. B e n e c ken, Friedrich
Ludwig
Christian
2090.
Baczko,
Cyriac
Behr is
3015.
Hartwig
Anton
Anton
421.
Behr,
2744.
er,
1832,
Wilhelm Gottlieb 1570, 1952, 1996. Beckmann, Johann 1273, 1801, 1991. Beer, Ferdinand Wilhelm 1032. Be er, Gottfried Ludwig 2309.
Joseph Marius 3017. Johann August 756.
Backhaus Bacme ist
la
Joseph
de
Becker, Becker, Becker, Becker, Becker,
Arnemann,
Babo, Bach,
Barre
Beck,
Ar ist e 9. Armbruster, Johann Michael 2795. Arndt, Christian Gottlieb 2092, 3105. Arndt, Gottfried August 1746, 2862.
Arvel
Ban de l, Barsen,
665, 973.
Johann Wilhelm von 2472,
2486, 2730, 2733, 2950, 249A. Jean Baptiste de Bayer,
d'Arien,
Bamberger,
Be
d'Argens,
1186,
Felix 2014. Jakob Heinrich 652. 1299, Johann Peter
Baumgarten,
3446.
42.
Archenholtz,
Balthasar, Balthasar,
Baumeister, Baumeister,
779.
1680. 2517, 2611, 230A.
Christian
793, Ernst Gottfried 1367, 1368, 1685, 1986, 2592, 120A.
1842.
523. 966,
Aep in us, Angelius Johann Daniel A la rd, Matthias Andreas 459.
Bald in ger,
J.
Benzler,
2986.
J.
G.
Mül
dt, Karl Friedrich 1729, 1892, 1893, 2037, 2343, 2358, 2647, 127A, 136A, 187A.
Konrad
Benekendorf,
Ben sperg,
1920, 2810.
c h er, J. O. (Pseud.: 1686, 1711, 2085, 3248.
B e n e ke,
Karl
Burchard
2753.
2749.
Friedrich
von
1578.
Wolfgang
Johann
er c h elmann, Bergemann, G.
1407. 1888, 2001, 2320. Lorenz
Johann Philipp 1755. Ph. 2144. Berg ob z oom er, Johann Baptist 2447. Bergsträsser, Johann Andreas Benig B
nus
1886, 2537.
NAMENREGISTER
302
B
erk han,
Bernhard,
Georg
Heinrich
Johann
2019.
Ernst
Friedrich
Gottfried
347.
1106,
1108.
Bern hold,
Johann
B er n ou ll i, Daniel 830. B er no ulli, Johann 1599, 2883, 2900.
Bert ling, Bertram,
August
Ernst
1220.
August von Christian 1735, 2352, 2369, 2390.
1609,
Bertram, Bertram, Bertuch,
1591, 1600,
Joachim Christoph 2641. Philipp Ernst 1292. Friedrich Johann Justinus 2777,
3287, 176A.
B er tuch, Karl 3287. B es e n bek, Georg 915, 1233. Besse nyei von B es se nye, Georg
Rudolf
Beyschlag, Friedrich Bibra, Siegmund Frhr. Bie der man
n,
Gottlieb
Georg
Johann
607,
750,
769, 972.
Bielefeld,
Jakob
Friedrich
Frhr.
von
1382.
Biester,
Bill in g,
Siegmund
B
B l on de au, 1067.
Blum
François
2185.
von
Bock,
Maximilian
Aloys 1535, 2233, 3415. Johann Friedrich 2591.
Johann
B ode, Johann
471,
1862, 1866, 2422. Benjamin
Gottlieb
1559, 1597,
Lorenz
1539,
Johann Jakob 362, 542, 544, 798,
800, 1127, 1548. h, Christian Gottfried 2289, 3050.
Böck
Böhm, Böhm,
Andreas
2057, 2081, 2154,
1770, 1773, 3004. 876, 878, 1635, 16.45,
Martin Gottlieb
1647.
Böhme, Johann Ehrenfried 1188. Böhme, Johann Gottlob 504, 1543. Böhm er, Georg Wilhelm 2603. Bök m an n, Johann Lorenz 3244. B
oell,
740.
Friedrich
Gottlob
Friedrich
Philipp
Karl
2556.
2935.
Ignaz
Edler von 2107, 3335. Georg Heinrich 177A. Philipp Karl 3222, 3223, Heinrich
Bothm er, K. Von 1197. B our scheid, J. W. von 2248. Boysen, Friedrich Eberhard 1295,
1460,
1461.
Boysen,
Adolph
Peter
153.
Werner Dietrich 2414. Johann Christian Heinrich 1480. is, Johann Dietrich 2601, 2861. Hermann
1427, 1429, 1431.
Heinrich Johann
Adam
3049.
Friedrich von 1925. Johann Friedrich Ernst 2180, 2879.
Johann
Nikolaus
1362.
Jakob 365, 542, 543.
Johann
544, 802.
Breitkopf,
Bremer,
Johann
Johann
Gottlob
Gottfried
Bretschneider,
Immanuel 1995. 2379, 2380.
Gottfried
Heinrich
Siegfried
von
2149.
Heinrich Adam Julius Georg 3449. Johann
Brieger, Brockes, Barthold Brockhaus 76A. B röm e 1, Johann
1933.
Bodmer,
B.
Breu, Johann Breymann,
1855, 1862.
714. Christoph Joachim
von
2952.
1917.
Georg
Boden,
Born, Born, Born,
Breit in ger,
au er, Johann
B l um e n bach, Bock, Friedrich Samuel Bock, Johann Christian
2554, 2656, 3061. Konrad Aegidius Valentin Felix Frhr.
orie,
Breding,
2151.
Antoine
2554,
or he ck,
Brand, Brand Braun, Braun, Braun, Braw e,
Ludwig 648.
2153.
in der, Johann 2767. Bl a ck ford, Dominique Blanka a rt, Steven 34. Blau, Felix Anton 2567. Bl es sig, Johann Lorenz
B
Bräss,
Johann Erich 2337, 2842.
Bigotti er, André 63A. Bild er be ck, Christian
1973,
Christian
3226, 3227, 3228.
42A.
2513.
Gottlieb
August
2656, 3061.
Borowski, Bossler,
2933.
Jakob von
B or he ck,
3170.
40A.
Johann
1648, 142A.
Bohse, August 35. Boie, Heinrich Christian 1274, 1963, 2936. Bomberger, Johann Peter 2037. Bonin, Christian Friedrich von 2329. Boog er s, Lukas Johann 2216.
B
3314.
Beyer, Beyer,
B oé r, Lukas Johann 2216. Börner, Friedrich 793, 1123. Börner, Immanuel Karl Heinrich Böttiger, Karl August 3293.
Brueckner, J.
Heinrich
Friedrich G.
290. 2963.
964.
Br um bey, Karl Wilhelm 1587, Bruns, Paul Jakob 2762. Bube, Wilhelm von 2927. Buch en röder, Johann Nicolaus
Buchholtz,
1626.
Wilhelm
Heinrich
1595,
1838.
Karl 2690. Sebastian
184A.
B u c quoi, Erdmann 1673, 2450, 2452. B u da e us, B u da e us, 382.
Gottlieb Johann
Friedrich
1247,
1672,
428. Christian
Gotthelf
305,
NAMENREGISTER Budde Buder,
Clüver, Dethlev 21, 79, 83. Col er, Johann Christoph 222,
us,
Johann Franz 14. Christian Gottlieb 417. Bücher, Friedrich Christian 11A. Büchner, Andreas Elias 409. Büchner, Johann Gottfried 281. Bühler, Christian Friedrich Christoph 1238.
Bu
e n e
kau,
Bürger,
Büsch,
Büsch Johann Bütt inghausen, Büttner, Heinrich schuh,
Burghard,
Burgmann,
Burja, Burk,
an, George 1949. C on t i us, Christian Gotthold
1017,
Gustav
Gottlieb
Karl 1547, 2022. Christoph 2284,
von
1323, 2433. 3211.
Johann Kaspar 2768, 3083. Gottfried Heinrich 397, 884. Johann Christian 529.
Edmund
1594.
1696, 1879, 2417,
Heinrich
2716.
Canzler,
Friedrich
2602,
Gottlieb
2608,
2946.
Cr am
Joh. Johann
3164. 680, 728,
659,
Daniel 8. Georg 331.
er, Johann Ulrich von 1113, 1502. am er, Karl Friedrich 2697, 2826, 2860. Cranz, August Friedrich 1682, 1737, 2315,
Cr
2322,
2332,
l,
2344,
2346,
2364,
2398,
Johann Christian 210, 261. Lorenz von 2005, 2763, 2765, 2834,
Car the user, Caspars on,
Friedrich August Wilhelm Johann
1004, 116A. di Castiglione
F Salvemini
1581.
Etienne
e n i us, 916, 918.
3.
Johann
Martin
913,
914,
Paul 377. us, Johann Friedrich 286. man n, Johann Friedrich 3223. Gottlieb
Christoph i lus,
Michael Aletophilus
Chrys an der, Chusmann, Janus
Cr
2009,
Anton
i c h t on,
Wilhelm 203A. on egk, Johann Friedrich Frhr. von 827. Cr on he l m, Christian von 1878. C u n radi, Johann Gottlieb 242A. Curio, Johann Carl Daniel 1850, 1859, 2415.
Cr
c h e r 1953.
Christian
Dominic
685.
öden,
Dähnert,
Karl
Friedrich
Frhr.
von
Johann Karl 651, 653, 654, 968,
1282, 1284, 1819.
Johann Philipp
Ch au vin,
Benedict
2960.
Da
947.
1581, 2789. i on e
Creme ri,
Cy provius
l er, Karl Christian 2855. Friedrich Benedikt 539. rach, Joh. Philipp 1226, 2232.
Canz
Carp zov,
Chr ist
Cr am er, Cramer,
Cr el
3002.
1285.
Christ, Christi
August
Mathias
Johann
2849, 2863.
Cam pe, Joachim
Ch lad
Heinrich
Andreas 744, 748, 1020, 1912, 2474.
Cranz, Crell,
1689.
Karl Adolph 2889, 3072. C am er er, Johann Friedrich 824, 952, 1095,
Cassel, Cast ig l
3095.
Friedrich 3264, 3270. Johann Friedrich 535.
2402, 2710, 27.12, 2722, 164A. Johann Georg 1717.
Caesar,
Gustav
1575,
Christoph
Cramer, Cramer,
2318,
Burm ann, Gottlob Wilhelm Busch, Johann David 3001,
Car
Conz, Karl Philipp 3173. C or od i, Heinrich 1750. Cosmann, Friedrich Wilhelm
Cotta, Cotta,
Abel 2325. Philipp David 134A.
B u r ke,
1574,
1577.
2012.
Friedrich
Anton
1354, 1588. in g,
223, 318, 537.
Colm
August 1274, 2392. Gottfried Georg 2707. Johann
B ü s c h in g,
B und
Georg
Hermann
303
214. 95.
29.
C 1 a it on 3346. C 1 a pr oth, Johann Christian 644. Claudius, Georg Karl 2878, 2890, 2938,
Dahlgren,
Darmstädter, Daube, Da um,
3106.
August
Johann Friedrich Heinrich
666.
2787. 1534.
3002.
Degen, Johann Friedrich 3067, 3210. Degen, Johann Jakob Ludwig 3082. De in 1 ein, Georg Friedrich 520. De
l i u s,
Dengg, Denis, Den so,
Heinrich Friedrich 729, 1078. Patriz 2626, 2627. Johann Michael 2229. Johann Daniel 782, 783, 840, 1086,
1178, 1483.
2939, 3424, 216A.
Claudius, Matthias 131A. Clausen, Johann Friedrich Clodius, Christian August Clodius, Johann Christian
Karl Theodor
Da h l man n, Peter 72, 17A. Da nie 1 d. Ä., Christian Friedrich Dann en m a y er, Matthias 3271. Da r je s, Joachim Georg 709, 1010.
D 993. 1383, 2875. 313.
er schau,
Dethard in
Friedrich g,
Georg
Dettm ers, Johann Die ffenbach, F.
Wilhelm
von
351.
Philipp M. 2743.
1656.
891.
NAMENREGISTER
304
Die l, Friedrich 1556. Di es bach, Johann Emanuel 2108. Di et e 1 m air, Johann August 1148, 110A. Die t man n, Emanuel 2449. Dietmann, Karl Gottlob 1024, 1270.
Dietrich, Die tz,
Johann Friedrich 1946. Christian Friedrich
2636,
Johann
3231.
Dillinger,
Georg
Adam
2072. Friedrich August
Dilthey, Leopold Dingelstädt, Christian
1096.
2132.
Dippel, Johann Konrad 257. Dithmar, Justus Christoph Dobner,
Döring, Doerk,
334.
2097. Joseph 2116, 2117, 3134.
Död e r 1 ein, Christian Doe der l ein, Johann Eustachius
Albrecht
91A.
Christoph
von
1993.
2734.
Johann Jakob 1919. Christian Konrad Wilhelm von 1684,
Dohm,
1693, 1963, 2003. D on a
tius,
ner, D or sch, D on
Chr.
Johann Anton
G.
Dr es c h er, Johann Gottlieb Dreyer, Johann Carl Heinrich seph
Dunkel, Dyck,
Ebel
Johann
Johann Johann
Georg
von e n
Christian
Engel, Engel,
Gottlob 2692, 3050.
Gottfried
899.
berg,
2038. 1, Friedrich
Eiss voge Ekkard, Friedrich Elben,
1968, 2910.
Gottfried
Jo
829.
215A.
Friedrich 1723, 1741. Kaspar Philipp 2947, 3065.
Johann Jakob 1957. Michael 2984. Engel bre c h t, Johann Andreas 1881, 2915. Engel schall, Joseph Friedrich 3000. Epp, Franz Xaver 3016. Er bst ein, Johann Christoph 1230. Er hard, Christian Daniel 2918. Er h a rd, Johann Christoph 788, 1104, 1108,
h e
ville, Jo
Wilhelm
1015.
1942.
Christian
Gotthold
2851.
2948.
Eschenbach, E s c h e n burg,
Johann Christian 3188. Johann Joachim 872, 1302,
1318, 1967, 2418, 2829.
E s c h ke, Ernst E s c h struth,
Adolf 2400. Adolf Friedrich
Hans
von
2998, 2999.
in
g, Christoph
E be l i ng,
1240, 1318, 1966,
Daniel
Johann
Philipp
Dietrich
Chri
2252,
2316, 2876. Georg
Johann
Eckart h, Gottlob Eckartshausen, Eckhard, Johann
1997. 2256, 2257, 129A. Karl von 3025, 3028. Georg 22.
Edelmann, Johann Christian 398. Eder, Joseph Karl 2767. Eggers, Christian Ulrich Detlev von
Ehrenberg,
Franz
F
Claudius,
von
3342.
Karl.
Ehren berg, Johann Ehrhardt, Sigismund Ehrmann,
Eh rm ann,
Johann Marianne
Justus
3251. 3263.
1643.
Es E s
2272.
Eberhard, Johann August 2674. Eberle, Johann Joseph 2096. Ebert 1638. Ebert, Johann Arnold 744, 87A. Ebert, Johann Jakob 1388, 2249, Eck,
Johann
Eichmann, Otto Ludwig E is e n von Schwarz
Eschenbach,
2707.
stian
Eichhorn,
1792, 119A.
1650.
1159.
Gottfried
Johann Peter 1915, 2520. Friedrich Wilhelm 1821.
ne sti, Johann August 1055, 1928. Erxleben, Johann Christian Polykarp
1087. 584, 1313.
Gottlieb
Jakob
hof,
Er
1177.
Du sch,
c h
Eichholtz,
1490, 1492.
2709.
Udalrich 146A. Joseph 2567.
Dreyer, Johann Matthias Du Fresne de Franc
2796.
Elsässer, Karl El wert, Johann
Gelasius
Dobrowsky,
Max
Theophilus Friedrich 2586, 2796,
3241, 3255.
Ei
hann
Ludwig
Adolph
Ehrmann, Ehrmann,
Et
k u
che,
tor, e n
Balthasar Georg
Johann
Ludwig
69A. 766, 1244, 49A.
hue ber, Mathias
Ewald, Schack Hermann Eyer e 1, Joseph 3304. Eyrich, Johann Leonhard Eyr in g, Jeremias Nicolaus Faber, Faber, Faber,
Antonius
Fabri,
47,
1068. 1811. 1447. 1791, 1803, 3053.
512.
Johann
Ernst 1911, 1944, 2663.
Johann
Heinrich
Johann Ernst 2663, 2675, 2677.
Fabricius,
2557, 2562. 2480,
Ehregott
Johann Andreas
2649,
196, 304, 395,
463, 752.
Fahn er,
2914. Georg
Johann
Christoph
2535.
Falckenstein, Johann Heinrich von Falke, Ignaz 3146. Far am an d, Ludwig Ernst von 275. Fass man n, David 180, 207, 311, 414, 566, 36A,
Fast, Fax
51A.
Patricius 3328. Josef Clavigo y 2422.
a r do,
530.
494.
NAMENREGISTER F e c h ner,
J.
O.
3153.
Fed d er se n, Jakob Fed der sen, Peter Fed er, Johann Georg Fe
l i ce,
Fortunato
1786, 1825.
Friedrich 1327. Heinrich
2605. de 867, 868.
Bartolommeo an th a, Johann
Fekete von Gal
Graf
2468.
Feller,
Dominik
Filt sch, F F F
1333, 1391.
a u er, Peter Paul 1169, 1428, 17.30, 2042, 2043, 2044, 2045, 3020, 3030.
in deisen, is c h bach, is
c h
Friedrich Gotthilf 2489, 3205. Friedrich Ludwig Joseph 1608,
Gottlob 2638, 26.39, 2888.
F is
c h
Flur
Bernhard
Johann
Christian
Johann
Heinrich
g
2284, 3211. 1904, 1905. 2773.
1511.
1, Matthies von 3024. 1, Johann Nikolaus 1813, 2828.
Forke
Forkert, For
3130. 2378, 2401, 2479,
Nathanael
er, Johann
Fischer, Fischer, Fle m m in
J.
O.
390, 392, 849,
347, 389,
Samuel
862, 949. 1804, 2548.
Georg
Johann Georg Adam 1908. Johann Reinhold 2833, 2944, 250A.
F ran che
ville,
F ran ke,
August
Joseph
Du Fresne
de 1177.
Franck, Johann Christoph 157, 158. Francken, Heinrich Gottlieb 815. Fr an ck e n stein, Jakob August 314. Hermann 13. August 661.
Franke, Gotthilf Franz, Friedrich Christian 3260. Franz, Johann Georg Friedrich 865. Franz ma dh es, Johann Matthias Joseph Anton
1713, 1736.
Frenzel,
Johann Samuel Traugott 3442. Johann Christian Ludwig 144A. Fresenius, Johann Philipp 427, 635. Freyberg, Christian August 259.
F
r es e n
Frey
ius,
l 1 nghausen,
G a ab, G a de 2630.
Gottlob
Anastasius
Freytag, Friedrich Gotthilf 1392. Fricke, Johann Heinrich 1911.
Frid e r i ci, Christophorus 151. Fr 1 e del, Johann 2099, 2160. ze,
Johann
Gottlieb
1209.
Gottlieb
2830.
Friedrich
Johann
busch,
Thomas
3268. 1469, 1470,
Heinrich
Gad
e n da m, Johann Wilhelm hr in ger, Anton 3362.
C ä
Gärtner, at G at
t
453.
Karl Christian 584, 747. Wilhelm Jakob 3009.
er er, Christoph er er, Johann
t
Gebhard,
Christoph
1293,
1787.
Jakob Ludwig 2964. Gebhard i, Johann Ludwig Levi 648. G e di ke, Friedrich 2337. G eh 1 er, Johann Samuel Traugott 1976.
Geiger,
Geisler, Geis sau,
Ignaz
Karl
2580, 3294. 2903, 2909.
Adam
Friedrich
Anton
Ferdinand
Edler
von
1667,
2203, 2230. Johann
Geme in hard,
961, 1964, 115A. 248, 309.
Gottfried
Johann Kaspar Otto Heinrich
G em m ingen, 2030, 3333, 3360, 3391.
G
entz,
G
er hardt, er lach,
Frhr.
von
Friedrich 2401. Jakob Friedrich 532. Wilhelm Gottlieb 3010. G e r ber, Johann 1220, 1688. Ludwig von 1111, 2684. G er et, Samuel
Georgi, Georgi,
G
Marcus Samuel
Gerstenberg,
Rudolf
Balthasar
2372.
Wilhelm
von
80A. Heinrich
1476, 1477.
erst
er, Karl Friedrich 1110. Wilhelm 3036. G es ner, Christoph Friedrich 2811. Gesner, Johann Albrecht 788. G es ner, Johann August Philipp 2060.
G G
erz,
1a c h
Gessler,
Johann Georg
1408, 108A.
Gessner, Johann Heinrich 52. Gest er ding, Christoph Gottfried
Nikolas
1818, 3185.
661.
Frit
1423.
123A.
Fuchs,
G e l l i us,
866.
me y, Johann Heinrich
Forster, Forster, Forster,
3076.
F rom, Nathanael Friedrich 2140. F r ori e p, Justus Friedrich 1411, 1721, 1930,
G
er, Franz Joseph
Fischer,
2746,
1529.
Ambrosius
Johann 2767.
in
2311.
F
von
Ferdinand
Fröb in g, Johann Christoph Fr ohn, Karl von 2551. Fr om, Johann Samuel 1063,
F ür n r ohr, August Emanuel 3172. Fu es sli, Hans Heinrich 3465. F u es sl i, Johann Kaspar 2261, 3456, 3462. Fu es sli, Johann Konrad 796, 1545. Funk, Johann David 1919. Funk, Christlieb Benedict 2463.
Joachim Friedrich 173. F er ber, Johann Jakob 158A. Fest, Johann Samuel 2921. Feuer l ein, Jakob Wilhelm 520. Feustel, Christian Jakob 213. Fibig, Johann 2988.
Fidler, Fidler,
305
G i
es
Gil
e c ke, e c ke,
Johann Georg Karl 3169. Nikolaus Dietrich 744. de m e ist er, Johann Friedrich 2503.
Gi es
is e ke, Glad ov, G
Paul
Dietrich
1863.
Friedrich 78. 20
NAMENREGISTER
306
G C
la fey,
Adam
lass
171, 172.
Friedrich
G r
lin, Christian 1741. Goebel, Johann Wilhelm 461. Go e ck in gk, Leopold Friedrich von e
e l i c ke,
Günther
Ottmar
Johann
147. August
Friedrich
tz,
Goetze, George 375. Goetze, Johann August Ephraim Goetze, Johann Christian 68A. G o e tz in ger, Johann Karl 1699.
G oh 1, Johann
Daniel
Goldhagen, Gott get re u Gott s c h e d,
H ac
Luise
Ha
2021.
Adelgunde
Victoria
509, 730, 1059.
Paul Rudolph 2304. L. 3066. G r an dm e n il, Jean Bapt. Fauchard (?) K.
3406.
Grass
man
Graum ann,
n,
Gottfried Peter
Gregorius, ren,
Immanuel
G r
Friedrich
eth er,
G r i
es he i
G r im m,
Grit sch,
Ludolf
Benedikt
G r el 1 m ann, Heinrich G
Albrecht
Friedrich m, Christ.
1578.
Christian
Friedrich
3184.
310.
Moritz Gottlieb 2597. Karl 2681.
Christian
3224.
Ludwig von 1542. Adolf 2504, 2507.
Heinrich
Christoph
Johann
1496, 1499,
von
2023.
Gröben,
Georg
Dietrich
von
der 881, 1649,
2428.
Gröning, Gröning,
Kaspar C.
H.
Gabriel
2667, 2669, 3075. C ros sm an n, Gustav 1625, 1702. Christoph
G r ü nt hal, Emilie hann Martin 3349.
1229.
Lukas
Johann Christoph Gottfried
Hagen,
Jost Anton
Johann 1826, 1827.
Hager,
Johann
Georg
Ph.
A. 3234.
Hahn,
J.
Ha ke,
Johann
vom
1582, 1625,
1677.
Haid, Johann Herkules 2166, 2172. Hain lin, Johann Ludwig Friedrich
Hallbauer, Ha
l 1e r
2399.
1061.
Friedrich Andreas
726.
2977.
Hamann,
Johann
Georg
295, 296, 300, 450,
451.
er ger, Georg Erhard 710. Hamm er dörfer, Karl 2675, 2677,
H am b
2912, 237A. H an e, Philipp Friedrich
Hanke
196, 351, 60A.
Hankenstein,
von
Aloys 3389.
ann,
Johann
Wenzel
2887.
Leopold
Johann Thaddeus
1817.
Hann er, J.
August 77. 618, 59A. von
Siegmund
Adam
H an ov,
S. 3331.
Michael
Christoph
399,
596,
895.
1039, 1042. 2359, 2549,
Friedrich
(Pseud.)
G r um m er t, Gottfried
Grund ig, Grund ig,
2925.
Balthasar 2265. de l i c h, Siegesmund Lebrecht
Hagemann, Theodor 2416. Hage me ist er, Johann Gottfried
H
Gross, Johann Gottfried Grosse, Karl 3451. G r os sing, Franz Rudolf
Gru es ner,
Gottlob
quet,
Carl Friedrich 2523. Hähn, Johann Friedrich 574, 1413. Hagel g an s, Johann Georg 164. Hagemann, Friedrich Gustav 2698, 2717.
3441.
3441.
C r ön ing, Johann 9A. G ros c h uf, Hieronymus
Grün er,
2762,
2389.
Gottschling,
Graf,
2416,
Häber lin,
1823.
in,
August
Christian
Karl Ehrenfried 2550, 3088. G ü r n th, Georg Samuel 2429, 3449, 3450. Hieronymus 68, 71, 76, G un d 1 in g, Nicolaus
Hacke,
3074.
127.
Hermann
2748.
Friedrich 310.
Gottlob
Günther,
1172. 701.
155, 476, 12A.
Christoph 134, 284, Johann 330, 332, 336, 480, 731, 753, 1030, 1046.
Gottsched
Gude,
Wilhelm 3047.
Martin
Siegmund
Günther,
2601,
170A. G o e
Gottlieb 2772. 2514, 2657,2775,
Gottfried
2872, 2902.
2969.
Andreas
Göttling,
Johann
sell, Matthäus Guckenberger, Ludolf
1274, 1926, 2513.
di ke, Friedrich
n,
Christian
2859. G r un e r, Gottlieb Wolffgang G
277.
G m e
Go Go
und man
Gruner,
man n, Franz Joseph 3221. Glawn ig, Ernst Gottlieb 2443. Gle ich mann, Johann Zacharias
Wilhelm
2816.
= Weimar, 1885.
Heinrich 603. Gottlob 781, 1763. Immanuel 1218.
Jo
H
an sch,
Michael
Gottl.
359.
Happel, Eberhard G. 15, 81, 82. Harboe, Ludwig 473. H a r e n berg, Johann Christoph 101A. H a rl es s, Gottlieb Christoph 1739, 3056. Har mayr, Johann Baptist 2223.
Harries, Heinrich 2533. Hart e n keil, Johann Jakob 3200. Hart leben, Franz Joseph 2982, 2985. Hartmann,
Hartwig,
Gottlob Franz
David
Gotthold
1152. 1374, 1764.
NAMENREGISTER Hasaeus, Theodor 129, 256. Hasche, Johann Christian 1940, 2495. Haschka, Lorenz Leopold 2229. Hase, Friedrich Traugott 1962.
Haselberg,
Gabriel Peter
Heppe,
Herbst,
2604.
Wilhelm
Gottlieb
3261.
Hausmann, H a y
Johann Stephan
mann,
Haym
Christoph
an n, Johann
Hebenstreit streit,
s.
2271.
57A. Gottfried
Streitenfeld
622,
642.
Heben
von
Karl 2105.
Hebenstreit,
Benjamin
Ernst
Gottlieb
2845, 2917, 2948.
Hecht,
Heckel, Hecker, Hecker, Hecker,
Christian Heinrich 1676. Johann Christoph 2287. Andreas Jakob 2377. August Friedrich 2396, 2670. Jakob Christian 1037. Arnold Hermann Ludwig 2598.
Heeren, Heg rad,
Friedrich 3409. Friedrich 2958. Heimrich, Ernst Friedrich Justus 343, 344.
He
i de
kamp,
Heinicke, Samuel 2869. Heins, Anton 1309. Heinsius, J. P. 22A. Heinze, Valentin August Heinzelmann,
1561, 2797, 2800,
rich
1710.
Johann
Christian
Fried
2676.
Heinzmann,
Johann
Georg
2302,
2403,
2405
Held, Christian Friedrich 1990. Heldmann, Johann Albert Hermann
2954,
118A.
Helwing,
Christian
Friedrich
1056, 1999.
Hemmann, J. Alexander 1607. Hempel, Christian Friedrich 86A. Hempel, Christian Gottlob 233A.
Hendrich, Henke,
Friedrich Ludwig von 3288. Philipp 1338, Heinrich Conrad
1895, 2762.
Henke,
Johann Jakob 582. Henkel, Johann Friedrich 571, 1185. Henne man n, Wilhelm Johann Conrad 195A. Hennig, Joh. Gottfried 1540.
Hennings, August von Henr 1 c 1, Paul Christian
Friedrich
Johann
3456,
Wilhelm
H
er
c h en h
ahn, Johann Christian
Her der, Johann Gottfried Hermann, Benedict Franz Her mb städt, Sigismund H
er
m es,
Herwig,
August
Johann
Herrmann,
Johann
Johann 2357. Friedrich 2373. 1537, 2888,
Ephraim
Gottlob
Justus
1535.
1466.
2531. 552, 105A.
3164.
795.
1567.
Herz, Joseph 1267. Herzog, Christian August 1541. Herzog, Matthias 3369, 3376, 3385. Hess, Heinrich Ludwig 1316. Hess, Jonas Ludwig von 2721.
Heufeld,
Heumann,
Franz
Heusinger, Hey,
Georg
2187. August Christoph Konrad
Andreas
154.
2417. 554.
Heydenreich, Karl Heinrich 2928. Heyl er, Karl Christian 1772, 2564.
Heyn a tz, Johann Friedrich 1579. Heyne, Christian Gottlob 1783, 1802, Hezel, Charlotte Henriette von 1900.
1975.
Hildt,
Johann Adolph 2617. Johann Adam 1380. Hillesheim, Aloys Friedrich von 2047. Hils c h er, Johann Friedrich 1994. H in den burg, Karl Friedrich 2463, 2900. Hintzsch ius, J. C. 3117.
Hiller,
Hirsch, Johann Christoph 827, 1162, Hirschfeld, Christian Cay Lorenz
2801, 2823, 172A.
H ein ze, Wilhelm
1448, 2066, 2077,
177A.
140A.
Philipp
Christoph
Johann
3051.
Hasen est, Friedrich 2071. Hasse, Johann Gottfried 2815. Hass en camp, Johann Mathias 3183. Hau ber, Eberhard David 514, 1896. Haug, Balthasar 2156, 2157, 2285. Hausen, Karl Renatus 1604, 2481, 3326, Haus le utner,
307
1911, 2798, 2799, 2802,
Albrecht
Georg
2943.
3482.
3367.
Hölty, Ludwig Heinrich Höpfner, Johann Georg Hoff, Heinrich Hoffmann,
1398.
172A.
Hirsch in g, Friedrich Karl Gottlob Hirt, Aloys Ludwig 2386. Hirt, Johann Friedrich 1903, 1906. Hiss man n, Michael 1799, 2841.
Höck, Johann Daniel Höggard, Emanuel
100A.
Christoph
Albrecht 1665, 2444.
Christian
1949. 3476.
Siegfried
August
2573.
Hoffmann, Hoffmann, Hoffmann, Hoffmann,
Christian Gottfried 190. Friedrich 2566, 2572. Johann Michael 2558. Leopold Aloys 3123, 3322, 3332, Georg
3348, 3353.
Hofmann, Hofmann, hanna
Christian geb.
Samuel
Re in ke,
879. Ernestine
Jo
742,
758,
1328.
Hofmann,
Friedrich
Hohenthal,
Peter
2271.
Graf
von
1373, 1375.
Hollmann,
Samuel
Christian
433,
438.
20*
NAMENREGISTER
308
Holtz thi
e m,
Johann
Friedrich
August
3187.
Hopf, Heinrich Hopf, Philipp Hoppe, David
I m
Friedrich 2449. Heinrich Heinrich
235A. 3172.
Hornschuch, Hermann Gottlieb 225A. Horr er, Georg Adam 3297. Horr er, Johann Sebastian 1443, 2283, 2839. H or tzsch an sky, Johann 1778.
Hosch er,
Johann Melchior 2955. Hottinger, Johann Jakob 3463. Hott i n ger, Johann Konrad 226. Hube, Johann Michael 2175. Huber, Franz Karl 3373. Huber, Franz Xaver 3120, 3195, 3197, 3373, 3401.
Huber, Jakob 3201. Hübbe, Karl 2737. H ü bner, Gottfried 3384. *H ü bner, Johann 196. H ü bner, Lorenz 3017,
Hummel,
3190,
3191,
3194,
Friedrich 1146, 2067. Johann 3435.
Bernhard
owski,
Hunger, Johann Gottfried 1374. Hupe 1, August Wilhelm 3178. Huth, Gottfried 3291. Hutten, Johann Georg 2564.
Hutter,
Johann Adam Ignaz 2989. Johann Wilhelm Bernhard
Hym men,
von
1592, 1607.
Ja c h mann, Christian Gottlieb Ja c ob 1, Adam Friedrich Ernst
Jacobi,
Andreas
Ja cobi,
Ludolf
2593.
2749.
213A.
Jahn, Georg Wilhelm Friedrich 192A. Jan nau, Heinrich Johann von 3181. Jan otz ki, Johann Daniel 78A. Jan oz ki, Johann Daniel Andreas 882. Jansen, Franz Xaver 3005. I b be c
Ludwig 2534. Christian Thompson, gen.
ken,
2505.
I cc an der
Je Je
J
n
r
210.
ich e n, ich ow,
et ze, l hn, J.
Gottlob August 424. Traugott Immanuel 412. Franz Christoph 1050.
C.
3109.
585. 2056.
Joachim, Johann Friedrich 504, John, Georg Friedrich 1919. Jonas, Johann Christian 3005. Iselin, Isaak 1570.
Jugler,
Johann Friedrich
Jung, J.
H.
Jung, Junge,
Jung
107A.
1937.
2840.
Karl Ferdinand 56A. Christian Gottfried 2076. en dr es, Sebastian Jakob 214, 524,
1440, 1441.
Junghans,
A. G. 920. Joh. Heinrich
Jung-Stilling,
Junk
heim,
Justi,
Johann
3092.
Zacharias
Johann Heinrich
Leonhard 827. Gottlob von 732, 859,
1047. Abraham
Gotthelf
749, 817, 818,
H.
Käufler,
Johann Friedrich 1558. Ludwig Martin 437. Kam e ke, A. F. J. von 2718. Kam i e n sky, Karoline Friederike von 3040. Kan old, Johann 130. Kapp, Christian Ehrhart 1945. Kapp, Johann 211A. Kapp, Johann Elias 1025. Karsten, Wenzislaus Johann Gustav 969. Kausch, Johann Josef 2435, 2437, 2951, 3078. Kausler, Christian 3174, 3493. Kayser, Albrecht Christoph 2310. Kaz in czy, Franz 2786. Ke ber, Wilhelm Gottlieb 2511. Ke er l, Johann Heinrich 2284, 3211. Keller, Ernst Urban 1742.
Kahle,
Keller,
2430.
Johann 14A. Jacobi, Johann Georg 1710. Jaeger, Tobias Ludwig Ulrich 3281. Jagemann, Christoph Josef 2179, 3289,
Ja pel,
Guillaume
838, 2861.
Hütten rauch, Chr. Fr. 2122. Hufel an d, Gottlieb 2777. Hufnagel, Wilhelm Friedrich 2521.
H un c z
Ä., Conrad
d.
Kästner,
2182, 2458, 2459.
Nikolaus
m,
bert,
958,
3198.
Hüther,
Ike
Heinrich
2493, 2881.
Kemmer 1 c h, D. 241. Kepner, Friedrich 2095. K er es z tury, Joseph 149A. Kern, Johann 2171, 3274.
Kessler, Joh. Martin 56. Keyser, Georg Adam 183A. Ki e n er, Johann 771, 70A. Kiesewetter, Johann Christian Kiessling, Johann Rudolf 1025.
21A.
K in der ling, Johann Friedrich August 1297. K in der mann, Joseph Karl 2625, 2628. K in der vat er, Christian Victor 2921
Kind leben,
L.
Christian Wilhelm
1613, 1620,
1839, 2646.
Kinsky, Franz Josef von 2111. Kirchhof, Johann Heinrich 678,
Kirchhoff,
1870.
Peter Gottlieb 1891. Christoph Heinrich 704.
Kirchner, Kirchner, Johann Gottlieb 2035. Kirsch, Georg Friedrich 2844, 2873.
NAMENREGISTER Klaus in g, Anton Ernst Klausner, 3127. Kleefeld F. Schubart von
Kolb
1701. Kleefeld,
Christian 220A. Kle e man n, Christian Friedrich
Johann
Karl
1436,
75A.
Kle fe ker, Johann Kle in 3363. Klein, Anton Edler
1346, 1347.
Matthias von
2990, 2991,
Ernst
Ferdinand
2368.
Ernst 1100. 1504, 1505, 1523, Christian Gottlob 1525, 1526, 1529, 1531, 2187, 2194. Georg Ernst 3437.
Klemm,
Karl
Kletten, Klingner,
Johann Gottlob 1027. Philipp Engel 1776. Klöber, Karl Ludwig von 1646. Klose, Johann Jakob 185.
Klipstein,
Klose,
Samuel
Benjamin
1297.
Klotz
Adolph
Christian
Johann
1207,
1149, 1292,
1294,
Emil Christoph
1218.
2751.
3166.
Melchior 3287. Carl Christian 1386. Johann Christoph 2648.
Krause, Krause, Krause,
Johann Gottlieb
70, 111, 197, 200,
Krebs,
Friedrich
Christian Karl 3163. Karl Friedrich 252A.
Kretschmann, Kretschmar,
Benjamin
2255,
Gottlieb
Franz
2041, 2043, 3021.
Johann Jakob 3171.
Kretzschmar, Krey sig, Georg
Friedrich
1694. Samuel 262, 815.
Christoph
ende,
Samuel 865, 3449. 484, 507, 738, 1034. Abraham August 738. in Pfeffel von Kriegelstein,
F
1427.
Krohne, Johann Kroymann, H. Krügel stein,
Wilhelm H.
Franz von
1434.
1726.
Johann Friedrich
Krüger, Johann Heinrich 2651. Krün itz, Johann Georg 1384. Kuchenbecker, Johann Philipp
1805.
339. 1, Gottlieb Timotheus Michael 1852, 1853, 1858, 2700, 2703, 2713, 2724, 2728, 2965.
Küh
1775, 1777, 2583, 2998. 1, Johann Peter 448, 693.
Kohlhaas,
Gottlieb
Georg
Friedrich
Koh
Johann
Kraus,
Kriegelste
Köcher, Johann Christoph 304. Köhler, Alexander Wilhelm 2573, 2574. Köhler, Johann David 123, 347, 520. Köhler, Johann Friedrich 2926, 223A. Köhler, Johann Georg Wilhelm 3098. Köhler, Johann Tobias 770. König, Christian Gottlieb 1160. König, Johann Christoph 3064, 229A. König, Johann Karl 47, 512. König, Justus Christian Gottlieb 3055. Königsdörfer, Georg Heinrich 1556. Körber, Joachim Ludwig 17, 18. Köster, Heinrich Martin Gottfried 1734,
von
99A.
Kranz, Gottlob 248. Kratz e n stein, Christian
Krie gel, Kriege 1,
3254.
Knapp, Johann George 661. Knauth, Christian 1573. Knigge, Adolph Frhr. von 2553, Knoch, August Wilhelm 2832. Knüppe 1, Friedrich Julius 2360. Koch, Christian Gottlieb 65. Koch, Cornelius Dietrich 254. Koch, Ehrenreich Christoph 1085. Koch, Friedrich 1998. Koch, Friedrich Karl 3122. Koch, Johann Christian 184.
Kohlbrenner,
Kraft,
Krick
1808.
1767.
Johann Albrecht
Kort Kotzebue,
2259, 166A.
Ludwig 2524.
Engelbert
2166, 156A.
Heinrich
Arnold 2490. um, Karl Georg Theodor 3038. August von 3106, 3177. a c h ich, Martin Georg 3102. Friedrich Wilhelm 702, 736.
Krause, Theodor 188. Kraut, Albert Jakob 2749.
1203,
877,
sch, Johann Friedrich
Klüber, Klüpfel, Klüpfel, Klüpfel,
Christoph
K or tum, Karl
208, 313.
1653.
Klotz,
Karl Joseph Hieronymus 2555. Johann Christian 2920, 3186, 3189. Friedrich Ludwig Frhr. von 3036. n,
Kram er,
2996.
Klein, Klein,
Korff,
Korn,
Kov
2367,
or
Koppe,
309
Seraphim
Kühn,
Karl
Küster, Küt
n
er,
Küttner, Kunz, Kunze,
Gottlob 2948. Georg Gottfried 249. Karl August 3012.
Karl Gottfried Kasimir 3418. F. A. 2682.
1388, 1956.
F.
Lahner,
Leonhard
Christoph
L am berg, Max Graf 3339. L am ey, Andreas 1420.
Lampe,
3059.
Friedrich Adolf 129. Jakob Friedrich 452, 457, 562.
Lamprecht,
Lang, Georg Heinrich 2058, 2525, 3045, Lang, Johann 2501, 3043. Lang, Johann Paul 2174. Lange, Caspar Gottlob 130A. Lange, Christian Sigismund 1405. Lange, Gottfried 101. Lange, Joachim 105.
3046.
310
NAMENREGISTER
Lange, Johann 1067, Lange, J. S. 2348. Lange, Samuel Gotthelf 663, 970, 1288, 1836. Lange bek, Jakob 473. Lang er mann, Johann Paul 684. La Roche, Sophie 3225. La r och e du Maine, Jean Pierre Louis Luchet,
Marquis
Lauber, La vater, La wätz, Le Bret,
Kaspar
1546, 2395, 3460. Wilhelm 1393, 2739.
Johann Heinrich
Friedrich 2163. Martin Frobenius 1080. Ludwig Heinrich 2406.
Johann
Ledermüller,
Lehmann, Lehmann, Peter Ambrosius 20, 80, Lehms, Georg Christian 164. Leh mus, Christian Balthasar 2133.
Leipziger, August Wilhelm Leisching, Polykarp August Leisner, Christian Friedrich Lem pe,
Johann
Friedrich
von
85, 106.
L e n
2440.
1319. 299.
2497.
Gottfried
Christian 198. 1641, 1647, 1652. Karl Friedrich Friedrich Gottlieb 2937.
tner,
Leonhardi, Leporin, Christ. Leske,
Nathanael 2463, 2901.
Polycarp 30A. 1981, 2011, 2411,
Gottfried
Lessing, 861,
Ephraim Gotthold 1183, 1321, 1629, 204A.
Lessing,
Karl Gotthelf
Leucht, Christoph Le um und, 1511. Lev is on, Georg
Leyding,
789, 839, 843,
Gottlob 1709. Traugott Christian Dorothea Christian
Michael 114A.
Gottfried 278, 307,
1709.
2831. 308, 472,
Heinrich 468. Caspar Gottlieb 462.
Lindner, Lindner, Johann Gotthelf 719, 1013. Link, Gottlieb Christian Karl 2840, 3069. Link, Heinrich Friedrich 2861. Lippert, Dr. 3363. than,
3447, 3448.
2096,
24A,
32A,
Johann
Kaspar
Valentin 34A.
Ernst
97. 94, 115, 195, 204,
Löwe, Johann Friedrich Bethmann 1672. Löwe, Johann Karl Christian 2434, 2633,2660. Löwen, Johann Friedrich 986, 987, 1310.
ongolius,
Paul
637,
Daniel
1339, 1479,
84A.
Lorenz, Georg Friedrich 3282. Lorenz, Gottlieb Friedrich 2105, 3204, Lorenz, Theophil Friedrich 2127. Lork, Josias 1018, 1021, 1360. Loy, Johann Luca, Ignaz Lüdeke, Lüdeke, Lueder,
de 2231, 2774, 3364. Peter
Johann August
J.
von 658.
Gottlieb
Christoph
L um m er,
3217.
Wilhelm 239A.
Ludewig, Johann Ludwig, Christian
1394.
Wilhelm 2836.
Christian
1589.
Ferdinand
2593.
G. 2579. Johann Georg 1910.
Lunz,
Lynar,
L in den born,
I. o be
2089.
Kasimir Gottlob Friedrich Graf
Rochus
Graf
zu
1956.
2720.
Liebmann,
19A,
526.
99.
Heinrich 1992, 2653, 2880.
Leyser, Polycarp 222. Leysser, Friedrich Wilhelm von 1830. Liberius, Arnold 263. Lichtenberg, Georg Christoph 1800, 1804. Lichtenberg, Ludwig Christian 2615. Liebe 1, Ignaz 2233. Lieber kühn, Christian Ludwig 2145.
715,
Lösch e r Löscher, Löscher,
Lynar,
1374. 47, 20A.
Leonhard
986, 994, 1002, Johann Dietrich 1176, 1306, 1332, 1857, 1864, 1865, 1869.
Lilien, Lilienfeld, Lilienthal,
25A.
Hieronymus
Johann
Lodtmann, Justus Friedrich August Löber, Christian Joseph 1707. Löhe, Johann Konrad 1443. Lön, Johann Michael von 625, 633. Löper, Christian Philipp Gabriel
L
Leng nich, Gottfried 132. Lenoble, Eustache 922.
Lentner,
Jakob Hieronymus
2100, 2189, 2199, 2207, 2214, 2219, 2225.
de 1907. 1666, 3094.
Joseph
Lochner, Lochner,
Friedrich
Georg
August
2655,
Maass, M a dai, Mader, Mader,
Johann
2561.
David
Samuel
Johann Joseph
M a h 1, Johann
Ma im on,
3143. Michael
Salomon
Mal blanc,
114A.
1756.
Friedrich 3266.
2335.
Julius Friedrich 3048. Karl Ehregott 1955, 2672,
Mangelsdorf, 175A. t zel, Ernst 778, 1211.
Man M
anvillon,
Johann
Friedrich 351, 529,
Eleazar 724.
Marana,
Giovanni
Maré
Mathias 3129. Simon Ludwig Eberhard
Marcovic, es,
Paolo
4A.
Marperger, Mar purg,
Martin, Martin
Johann ,
Christian
241A.
Friedrich Heinrich
1184, 1191, 1192, 1590, 1610.
Ma sch,
de 236A.
Paul Jakob 260. Friedrich Wilhelm 577, 842, 860.
Andreas
Gottlieb
Wilhelm 1180,
1088, 1214.
NAMENREGISTER bau er,
M a s c h e n mann M
as
c
Johann
ov, Elias
silt,
Nicolaus
Ludwig von 2354. 239.
165,
Johann
Christian Gottlieb
288,
297,
992.
2258.
Gottfried
Mayer, Johann Friedrich 16A, 122A. Meck, Erich Johann von 1463. M e cke 1, Philipp Friedrich Theodor 2919. Nepomuk 2126. M e der er, Johann M e di cus, Friedrich Kasimir 2026. Me er graf, Jakob Joseph 2167, 2170. Gottfried
(sp.:
Gottfried
2819, 2867.
Lebrecht)
offer, Ignaz Edler Meier, G. E. 1051. Meier, Georg Friedrich
von
M
M
ein
e c ke,
einig,
ein ers,
August
663, 970, 978, 1286,
Christoph
1418, 2020.
Joh. Christ. 314. Christoph
2605, 2750.
Meisner, Karl Friedrich 952. Meissner, August Gottlieb 1704, 2855. Ludwig 1712, Georg M e ist er, Christoph 2504.
Meister, M e ist er, Me
1 c h er M e 1 l en, Jakob
von
3113.
Otto
28.
Mertens, Hieronymus Andreas 1171. Messerschmidt, Johann Christian
759,
1,
M M
Johann Daniel
Johann Martin 2171.
Heinrich
1134, 1445.
Emanuel
ir us 2419. its c h in g,
Ernst
1396, 1706.
Gottlob
iz l er von Kol of,
Lorenz 497, 508, 1116,
1117, 1500.
och,
hsen,
Möller, Möller, Möller, Möller,
2356, 2780.
Johann Jakob
M o de I, Joh.
Georg
1454.
Johann Karl Wilhelm 74A, 141A.
2039.
Johann Anton Georg
Johann
Arnold 2961, 2962, Peter
Johann Valentin Olaus
Möser, Mohr,
1819.
1083.
Heinrich
473.
Justus 696. Friedrich Samuel 2809. M oh r en heim, Josef 3306. M o l I, Karl Erenbert von 3196. M o l I, 2213.
Hieronymus
Christian O.
H.
2186, 2206,
von
1285.
Friedrich 944. Karl Philipp
2335,
Christoph
Christoph
2351,
2381,
Benjamin
1165.
Ferdinand
3275. von 927, 930,
Friedrich Karl Frhr.
2547, 85A.
Moser,
Johann Jakob 266, 276, 358, 388, 413, 628, 695, 923, 940, 1103, 1105, 1107, 1114, 1728, 1732, 2063, 2169, 37A,
Moser, Wilhelm Mosheim, Joh. M ü c h 1 er, M ü c h 1 er, M ü
Gottfried
44A, von
Lorentz 430. Georg 846,
Johann
65A,
855,
Karl
ll e n kam
pf,
858,
Friedrich 2355. Franz
Damian
Friedrich
1918, 2811, 2814,
M ü
ller,
Christian
Karl
Friedrich
2579.
Heinrich 1987. Johann Georg
71A.
3279.
2545.
3455.
Meuse
M.
k,
Adam 2084. Joseph 2051, 3068.
2139.
1029, 1119. 2056.
Meurer,
in
M
Moser, Moser,
M en de 1ss ohn, Moses 581, 861, 1052. M e n gel, Christian Gottlob 1019. Mensch in g, Justus Conrad 2002. M e n tor, Isaak 1028. Merck, Johann Heinrich 1729. M er re m, Blasius 197A.
Métra Metzger,
3200.
Ludolf Christian 2971.
2386, 178A. M os c h e, Gabriel
43.
Mel 1 en, Samuel Gerhard von 337. M en c ke, Friedrich Otto 479, 727. M e n c ke, Johann Burchard 28, 200. Mencke,
Miller,
Moll er, Molter, M oritz,
K. F. 3066. Leonhard 3466. s, Bernhard 3112,
Xaver
Christian Friedrich 2594, 2595. Johann David 950, 953, 1727,
1 er,
Möll e r
2449.
1288. M
Milbil
M oe
M eh
Franz
lis, i c h a e lis,
2612, 3165.
Anton
Wilhelm 1069. Christian 1796.
Christian
Johann Heinrich
M i c h a e
M ni
108.
Nicolaus
Johann
2599.
1113.
Me er heim, Joh. M e es e, Johann
C. J. U. 2771. Friedrich Albrecht
M i c h a e l se n, M i c h e I, Georg
Joseph 3413.
er,
Jakob 3235.
Johann
2651.
M eyer, Meyer, Meyer, Meyer,
M
Burchard 2A. M a y, Johann Karl 1156, 1157. M a y
Meyer
Johann
May,
eyen,
M
Mezler,
Karl 2229.
at the son,
May, May,
Johann
Georg
Henrich
Mast a l i er, M
Erd
990.
si us F Meese, Massenbach, August
M a
M a s
Andreas
82A.
311
M ü 1151, 1199, 1568,
M ü
1719, 1720, 1831, 1834, 2078, 2307, 2308, 2519,
M ü
2995, 3478.
M ü
ll er,
ll er, ller,
ll er,
Ernst 2934. Georg Samuel Gerhard
Jakob
1788.
Friedrich 348, 527. Friedrich 280.
2578,
NAMENREGISTER
312
M ü M ü
ll er,
ller,
M ü l 1 er,
J.
M
Niki sch,
1467.
Bär st
J. G. (Pseud.) = 1686, 1711, 2085, 3248.
G.
ller, ü ller, ü ller,
2196,
e c h
138A,
148A,
ller,
er,
2193,
150A.
Johann Joachim 38A. Johann Kaspar 2980. Johann Peter Andreas 2896. 1759, 2566, 2572. Johann Valentin Karl Friedrich August 2607. Karl Gotthelf 1009. Karl Wilhelm 1049. er, Lorenz 189. M ü M ü ller, Philipp Ludwig Statius 919. Müller, Wilhelm Christian 1890. M ü m l er, Johann Ludwig Conrad 2614, 3179.
M ü
ller, M ü ller, M ü ller, M ü ller, Müller, M ü ller, M ü
ll
nch hausen, Otto von 1334. nich, Paul Johann Wilhelm 2013. Ober-Schönfeld, Jakob u 1 z von
M ü
M ü n
M
Bernhard 45. M
und,
Georg
Sebastian
Friedrich
2924.
Murr, Christoph Gottlieb von 1437, 2068. Murray, Johann Andreas 1790. Murs in na, Friedrich Samuel 2037, 2680.
Musäus,
Johann Daniel Heinrich 179A. Johann Karl August 2366. M u tz e n be c h er, Esdras Heinrich 1782. M u zel, Philipp Ludwig 2507. M us
äus,
Mylius,
578, 659, 682, 728, 737,
Christlob
745, 789,
838.
Nau, Bernhard Sebastian von 2983, 2988. Na um ann, Christian Nikolaus 675, 705, 707,
711, 743, 845,
1779, 2137.
it z,
Joachim Christoph 55A. 2345, 2360, 2383. N en c ke, Karl Christoph Nettelb la dt, Christian von 293.
Nett
e 1b
Neubau Neubur,
la dt,
er,
Daniel
975.
Friedrich
Ernst
427. 432, 643.
Friedrich Christoph Karl Ludwig 871. Neumann F. Hoffmann, Leopold Aloys Ne um ann, J. L. 2496. Ne um ann, Karl Gustav Friedrich 155A. Newen, Jakob Karl 359. Nic er on, Johann Peter 665. Nicolai, Christoph Friedrich 861, 863, 1052,
Neu
en
hahn,
1179, 1602, 234A.
Nicolai,
Nie man
n,
Gottlob August
Niemeyer, Niemeyer,
Samuel
August David
89A.
Christian Heinrich 2279. Hermann 1301.
1500.
Johann Gottfried Christian
Nonnen, Nicolaus 256. Noodt, Johann Friedrich 673. Nudow, Heinrich 1744. Nunn, Johann Joseph 2098. Ob er Ob er
er,
m a y
Franziska
–
Schönfeld
– Schönfeld,
1902.
3133.
Mulz
Ober
von
Jakob Bernhard 45. Oed er, Georg Ludwig 144.
Oelrichs, Oel r ich s, Oel ven,
Oertel, Oerte 1,
Gerhard
135A.
Johann Karl
R.
Konrad
570,
1181.
62.
Christian Gottfried 2125. Friedrich von 2932. O es feld, Gotth. Friedrich 1828. Oest, Johann Heinrich 873, 935. Oett er, Samuel Wilhelm 619, 1075, 1166. Opitz, Johann Ferdinand 1503, 2101, 2109. Orth, Johann Philipp 1245.
Ost,
Edmund
3287.
Ostermeyer, Joachim Ott er wolf, Franz Frhr. Otto,
Johann Friedrich
Heinrich
1092.
von
3310. Wilhelm 1610, 1627,
2328.
Otto,
Karl
2872, 2902.
Friedrich
Overbeck, Johann Daniel 1061, 1092. Paalzow, Christian Ludwig 2956. Pall von Pallhausen, Vincenz 3024. Pallas, Peter Simon 821, 3103. Palm i é, Anton Thomas 1581. Pann ich, Johann Christoph 3118.
Nass er, Johann Adolf 206A. Nast, Johann 1141, 2158.
Ne me
Gottfried
Nitsch, Paul Friedrich Achat 2492. No es selt, Johann August 1292. N on ne,
Johann Gottus 2016. Johann Gottwert 2366. Johann Heinrich Friedrich
M ü
M
Joachim 174. Johann Daniel
2659.
Panzer, Georg Wolfgang Franz 2080. Papst, Johann Georg Friedrich 242A. Paradis, Nikolaus Hyacinth 1733. Patzke, Johann Samuel 1337, 1416, 2016, 2017, 2019.
Pau la Rosa
l i n o,
Franz
2188,
de
2222,
2227.
Pauli, Christoph Gottlob 310. Pauli, Gotthard Friedrich 3234. Pauli, Karl Friedrich 1317. Paul in i, Anton 148, 181. Paul li, Wilhelm Adolph 690,
1313, 1320,
1330.
Paulus,
Heinrich
Eberhard
Gottlob
2783,
2784.
Payne, Karl 400. P e n cer 3313. Per schke, Christian Gottlieb 1890. Per tsch, Johann Ludwig 225A.
Pesch
e
ck, Christian
Pestalozzi,
Petermann,
Karl
August
2904, 3453.
Heinrich 2475. Max Wilhelm 616.
Johann
NAMENREGISTER Petersen, P et
e r se n,
Pet rasch,
Rabe, Karl Ludwig Friedrich 188A. Raben er, Gottlieb Wilhelm 744. Raben er, Justus Gotthard 183. Rad a kowsky, Franz 2212. Rahn, Johann Heinrich 3461, 3474, 227A. Rambach, Friedrich Gotthilf 1642. Rambach, Johann Jakob 427.
Georg Friedrich 2453. Johann Wilhelm 2761. Joseph
von
776.
Petzold, Adam Friedrich 182. Petzold, Karl Friedrich 203. Peucer, Tobias 34. Peuker, Johann Georg 2633. Pezzl, Johann 3397.
Pfeffel
Kriegel stein,
von
Ra
Friedrich
1427.
1251, 1254, 1487.
Konrad
Friedrich von 1747, 3090. Johann Konrad 2263, 3458,
3470.
Pfingsten,
1799, 2650, Hermann 2747, 2770, 2894, 3452, 180A.
2679,
Johann
Philippi, Johann Phil o te c h ni us
Ernst
434.
137. Christoph
Ph is e 1 d eck,
von
F Schmidt
224A.
Pi der it,
Johann
Piepenbring,
Rudolf Georg
Anton Heinrich
2613. 26A.
Posselt,
791.
Ernst
1154, 1155, 1276, 1303, 1485, 2691, 2970, 3229. er, Georg Conrad 220.
Pregitz
Prenninger,
Johann Friedrich 163A. e n wald, Leo von 113.
Printz och
a
ska,
Profe, Gottfried Protzen, Karl
Faustin 3125. 1153, 1560. Samuel
Qu Qu
e n
ist
Rabe,
cy, or
Comte de 3317, 3320, 3323. p, Johann Jakob 1468.
Johann Jakob
827.
Josef 2488. Elias Kaspar
1414, 1897.
Reichard,
Johann
Jakob
1759.
a r dt, Johann Friedrich e, Karl Christoph 2462. e n
bach,
Bernhard
ein hard,
2323.
Johann David von
1611,
von
3236.
2984.
125.
Friedrich von 1668, 1670,
Adolf
1671.
Reinhard, Reinhold, Reinhold,
Johann Christian
Karl
Paul 837, 107A. Ludolf 2088.
Leonhard
– Hofmann,
3293.
Johanna
Ernestine
Rembold,
J. J.
Rem er, Julius
Daniel
386. August
Renz e n berg, Anton Rese witz, Friedrich Ress, Johann Heinrich
Retter, Retz er,
2945. 1631.
2223.
Gabriel
1603.
162A.
Johann Friedrich Konrad 422. Joseph Frhr. von 2229. Reuss, Christian Friedrich 1969. Reuss, Johann August 3273, 205A. Reus s, Johann Philipp Christian 1875.
Rey her, Johann Georg 2803. Rhe in wald, Johann Ludwig Christian 2757.
231A.
Pr us cha, Vincenz Victorin 1456. Pyl, Johann Theodor 2331, 2388, 3230, Pyr a, Jakob Immanuel 656.
n,
Reise 1 2438. Reitter, Johann
2112.
Ludwig 2791, 3008. Praetorius, Christian Gottlieb 247. Prange, Christian Friedrich 2652. Pratje, Joh. Heinrich d. Ä. 874, 991, 1098,
Pr
Reh man
Reichard,
1328.
138, 139. Peter
Johann von
3342.
Re in ke Johann Meno
1071.
1489, 22.10, 2226,
Johann
Re ber, Franz 3373. Regen beh r = Ehrenberg,
R
238A.
an der
1371,
3382.
Re im er, Johann 1322. Re in be ck, Johann Gustav
Johann Friedrich 226A. Johann Jakob 1246. Plümicke, Karl Martin 2339, 2957. Pockels, Karl Friedrich 2335, 2351, 2371,
o l i
Rautenstrauch,
Reid,
litt,
Pollinger,
580, 2320. 505, 757,
475,
Rasche, Johann Christoph 929, 936. Raspe, Rudolf Erich 1789. Rath l ef, Ernst Ludwig 1069, 1070, Rat s c h ky, Josef Franz 2233.
Re ich Re ich Re ich
Plitt,
Pötker,
316,
Michael
August a rd, Heinrich Ottokar 1809, 1810, 1812, 2469, 2616, 159A.
Planck, Gottlieb Jakob 132A. Platner, Ernst 1941. Platner, Friedrich 1038. Plato, Christian Karl 3167. Plausch, Peter 3372.
P
er, Karl Wilhelm
Re ich
2541.
Pietzsch mann, Christian Gottlob Pistorius, Wilhelm August 1715. Pistorius, Wilhelm Friedrich 518.
P
m l
Ran fft, 128A.
Pfeffe 1, Gottlieb Pfeiffer 1081. Pfeiffer, Johann Pfenninger,
313
3232.
Ribbentrop, Rich ey, A. A. Rich ey, Michael
Philipp
Christian
167. 196, 290.
228A.
R i c h t er, August Gottlieb 1781. R i c h t er, Christoph Gottlieb 425, 627, 773, 806, 937, 2062.
314
NAMENREGISTER
Richter,
Johann
1748, 2353, 2552,
Daniel
207A.
Joseph
2243,
3277,
3336,
3371,
3380, 3387.
Riecke, Ri e del,
Victor Heinrich 2446, 2448, 2449. Friedrich Justus 1231, 1258, 1298,
2200, 2229. e r
er,
Johann
1143,
Bartholomaeus
R i e de r er, Johann Friedrich Riefe 1, Josua Joseph 1264.
Riegger,
Joseph
Anton
Stephan
von
1168,
Rigler,
Philipp Martin 1170, 1565. e 1, Franz 3148.
e r sh a 2793, 3031.
-
Robert, Roeder, Röding,
usen,
Johann
Sebastian
von
Karl Wilhelm 3092. Fr. J. 2181, 3301. Johann
1867, 1876, 2703,
Heinrich
2723.
Römer, Römer,
Jakob 3462, 3475.
Johann
von 2383, 2678, 3444. August Johann
Karl Heinrich
Rösel von Rosenhof, 75A.
Roesler, Christian Friedrich 2162. Rösler, Gottlieb Friedrich 235A. Rohr, Rohr, Roos, Rosa l
Friedrich Moritz von 1208. Julius Bernhard von 319. Johann Friedrich 1772. i no F Paula Rosalino, Franz de 2188,
2222, 2227.
Rosenberg,
Roth
er,
Abraham
Johann
h am
Gottlob
Heinrich
Ruhl
Saar,
Salve
H.
Christian
Franz m
in
3126. i
3085. di
2246.
Johann
Tobias
1929.
we
Sa ut 1 er,
i d 3107.
Joseph Andreas Heinrich
Schaarschmidt, Schad,
3271.
209A. Samuel
391.
Georg
Friedrich Casimir 193A. S c h a e blen, Georg Jakob 1450, 3089. Schäffer, Johann Christian 3038.
Schäffer, Johann Heinrich 2275. Schalk, Karl Siegmund Ludwig 3295. S c h
arbau,
Henrich
337.
Scharf, J. C. F. 2930. Scharff, Gottfried Balthasar Scharnhorst, Georg von
534. 2596,
2745,
2754.
Schaub ert, Johann Wilhelm 706. Schaumburg, Leopold Heinrich von S c h e del, Johann Christian 2563,
1820. 2619,
2689, 2856, 2966, 2978, 3084, 3215.
Scheibe, Scheibe, Scheler, Scheler,
Johann Adolf 455. Johann Benedikt 48A. Eugen Karl Ludwig v. 3260.
Karl Ernst Friedrich von 2807. S c h e 1 h eim, Karl von S c h ölham m er von Schöl heim, Karl.
F
Schelhorn,
Georg
Johann
271, 1497, 2034.
di
Augustin
er b, Johann er er, J. B. erf, Johann
3198.
Jakob
227A.
1738.
Friedrich
Christian
819.
2850.
c h zer, Johann Jakob S c h | e be l er, Daniel 1318. Schi e de, Johann Georg 61A.
Scheu S c h
2128.
iller,
von
2761, 2785,
2891.
Matthias
3369,
a r = Herzog, 3376, 3385. S c h in k, Johann Friedrich 3220, 3330.
Schilm
2848.
S c h
inz,
Hans
Schirach, Schirach, 1983, 2941.
216, 483.
Castiglione
Friedrich
116.
2992, 3252, 3253.
3271, 3278.
E. F. 2536. Philipp Jakob 1751. an d, Markus Philipp
Runge,
u. er
S c h S ch Sc h
314.
mer, Franz Wilhelm
Kaspar
von
Johann Paul 2064, 2070.
Schelle,
1097.
Roth sch olz, Friedrich 1257. Rudolph, Johann Christoph 615. Rückert, Christian Ehrenfried 1654. Rüdiger, Johann Christoph 73. Rüdiger, Johann Christian Christoph
Ruef, Rühl, Rüh I,
Sattler, Sattler,
Joseph
Giambattista
3242.
169A.
Rossmann, Andreas Elias 613. Rost, Johann Christoph 896. Roth, Albrecht Wilhelm 2423. Roth, Christian Gottfried 2581. Roth, Johann Ferdinand 3063. Rothe, Johann Andreas 193.
Roth
Sasso,
Sauter,
2165, 2168, 3139. 2363, 2378, 2381. Andreas 1658, 2434, 2498, 2499, 222A. Johann Hieronymus 3325, 3334.
Ritt
Sartori,
Sa
151, 215.
Riem, Riem,
Ritsch
Salzmann, Friedrich Rudolf Sanft leben, J. C. 396.
Sa. u e r 1716.
1147.
Ris,
1980, 2888,
Christian Gotthelf
3209.
Richter,
Ried
Salzmann,
1581.
Rudolph
3464.
1223. Gottlob Benedict von 1149, 1152, 1201, 1291, 1338, 1824, 2686.
Schirach, Schlegel, Schlegel, 2913.
Adam
2621, 2622, 2623.
Gottlob
Wilhelm Gottlieb
von
2686.
2130.
Johann Christian
Traugott 2837.
-
NAMENREGISTER Schlegel, Johann Elias 720. Schlegel, Johann Heinrich 1922. Schleicher, Franz Karl 3004. S c h lenk ert, Friedrich Christian 2494. Schlesier, Moritz Wilhelm 3483. Schlettwein, Johann August 1989, 2884.
S c h l i c h t horst, Hermann 2425. S c h ling 1 off, Johann Heinrich 2742. Ludwig August 1090, 1793, S c h löz er, 1795, 2590.
Schloss er, Johann Georg 1729. Schlüter, Johann Georg Karl 2664. Ludwig Christoph S c h ma h ling,
2483,
A.
1240.
1385,
1399,
v.
Phiseldeck
Christian 2725. Jakob Friedrich 1279, 1353, 1476. Ignaz
Joseph
Andreas
Joseph
Schneider,
Maria 232A. Wilhelm 2178, 3284,
Eulogius
1e r
(auch:
2290. Schneitler),
Lorenz
Karl Wilhelm 1164. Friedrich Joachim 1061, 1092. Christian Friedrich 3268. Karl Friedrich Ludwig 1639.
S c h ölham m er Karl 2220, 3433.
Schönebeck,
Schöl heim,
von
Johann
Bernhard
tin von 2409, 2410. Schönemann, Friedrich
Constan
Leberecht
2466,
Aloys
Wilhelm
2560,
2565,
röck h,
Samuel
Jakob 2086, 2898, 3309,
Schröder, Schröder,
Christian Simon Friedrich Joseph
106A.
Wilhelm 1265,
Schröder, Heinrich Eilhard 649, 951. Schröder, Heinrich W. 1008. Schr ö er, Christoph Traugott 1058. Schröter, Johann Christian Konrad 2584. Schroeter, Johann Samuel 1555, 2176,
Schönfeld,
Christian Friedrich Daniel 1566,
2166, 3258, 3262, 3276.
Schubart
von
Schubert, uber
t,
Schubert S c h ü ck
Kleefeld,
Johann
220A.
Johann Ernst 1848. Karl Emil 1637. h, Johann Georg 248.
ing,
Christoph
Bernhard
Joseph
Christian
Gottfried
1829,
2658,
Friedrich Wilhelm von 2726. Philipp Balthasar von 38, 93, 275. Schütze, Johann Friedrich 2278.
Schütz,
Schütze, Stefan 3287. Schultes, Johann Adolf 837. Schultz, Georg Peter 278, 356. Schultze, Christian August 1372. Schulz, Joachim Christoph Friedrich
2362,
S c h u 1 ze, Johann Ludwig 661, 1300. Schulze, Johann Traugott 869. S c h um a c h er, Karl Wilhelm 1227, 126A. S c h um ann, Gottlieb 491, 1139. S c h um mel, Johann Gottlieb 2019. Schuster, Gottwald 1217, 1675. Schwabe, Johann Joachim 503, 723, 1372. S c h w a l dopler, Johann 3316. 1249, 1253, S c h wan, Christian Friedrich 2024.
2899.
Johann Ferdinand
3321.
Edler
von
S c h öpp e r lin, Johann Friedrich 1255. S c h öttgen, Christian 70, 183, 262, 354, 767.
reiber,
2568.
2905.
ein,
nobel,
Schnurrer, S c h öffer,
601,
1833,
Schütz,
2585, 2782,
3290,
2470,
Daniel
2777.
Christian
Schneider,
c h
S c h
Schütz,
Johann Adam 3435. Friedrich 2241. Friedrich 1449, 1725, 157A.
186A.
S
Christian
1432.
2074.
Johann
Schneid,
Schnitzl
Johann
3057.
S ch
Schnaubert,
2568.
Schreber,
Christian
2260.
224A.
id
Christoph Friedrich 1112. S c h r am m, Sebastian 194. S c h re ber, Daniel Gottfried 976, 1212.
2527, 2870, 3285.
Schmid lin, Johann 1130, Schmidt, gen. Christoph
S c h ne
1390, 1935, 1936,
Schott,
Schubart,
Christian Friedrich 1401, 2250.
Christian Heinrich 1402, 1714, 1769, 1932, 1942.
mit,
Friedrich
2031.
H.
1041.
S ch
August
3319.
S c h mal z, Theodor 2953. S c h m auss, Johann Jakob 148, 162, 181. Schmeitzel, Martin 302, 304, 660. S c h m er sah 1, Elias Friedrich 594, 887,
Schmidt, Schmidt, Schmidt, Schmidt, Schmidt,
ott,
2S53.
S c h
2640
Schmalz,
Schmid, Schmid,
S c h
315
S c h ö tt 1, Johann Baptist 1924. S c h or c h t, Salomo 252A.
Schwarz, Schwarz, Sc h S c h Von
war war
Ildefons
2804.
Friedrich 1341, 1342. z, Johann Ludwig 1314. zenberg, Johann Georg Eisen Johann
2038.
Schweighofer, 3416, 3419.
Joh. Michael
3407, 3408,
NAMENREGISTER
316
Schwickert,
Engelhard
Benjamin
1962,
Schwimmer, Johann Michael 24. Schwindel, Georg Jakob 411, 521,
774,
54A.
Scriba,
Ludwig Gottlieb 2569, 2571. ki, Johann Balthasar 1351.
Sed lez Seehusen, Lucas Vincent Seelen, Johann Henrich von
1881. 337.
Seidel, Christoph Timotheus 1006. Seidel, Johann Christian Heinrich 1409. Seidel, Karl August 3298. Seidl, Karl von 2491. Seiler, Georg Friedrich 1722, 1724, 2522. Seipp,
Christoph
1 c h ow, Johann 1271, 1804, 165A.
Se
Ludwig 2134. Heinrich Christian
185A.
2846, 2906, 2922. Caspar 694.
Heinrich
415, 632. S en de l, Christian 403. ius, Georg 349,
Serpil rich
Christian
von
15A.
Heinrich Sautier d. i. Christoph
209A.
Fried
Nicolai 1602.
Seybold, Seyfert, Seyfried,
Christoph
David
1745, 3238, 3246.
Karl Jakob 3303. Heinrich Wilhelm
1751,
1754,
2704, 2705, 2706.
Sickel, Christoph Conrad 67A. Sie benke es, Johann Christian
2282, 2776,
3048, 3070, 3083.
Siemssen,
Christian 3218. Gottlieb 819. S im l er, Johann Jakob 1131. Simon, Johann Fr. 3249. Simonetti, Christian Ernst 754. S in a pius, Johann 3207. S in a pius, Johann Christian 1206, 1562, Adolf
Samuel
2689.
S S
in a pius, in ce rus,
S S
in ce rus, in cer us,
mann
1659, 3206.
Friedrich
= Peter Dahl
(Pseud.)
17A.
Sinclair, S
Karl
Claudius
in old,
Justus
360. Theophilus 411,
Alexander
Philipp
Adam
Balthasar
g,
Samuel
521.
von 921. 38, 93, 275.
Slevogt, Gottlieb 303. Snell, Karl Philipp Michael Sömm er in
Gottlob
3182.
Spiel 2053. Spiel man n, Friedrich Anton 3148, 3153. Spier, Johann Justus 541. Spiess, Johann Jakob 1161, 1163, 3054. Spiess, Philipp Ernst 2654.
Spittler, Ludwig Timotheus 2750. Splitt e gar b, Karl Friedrich 2365. Spreng,
Johann Jakob 555, 833. Kurt 2668. 2833, 2944, Matthias Christian
Sprengel, Spreng e 1, Sprenger, Sprenger,
Balthasar
1493, 2155, 2159.
Placidus 1913, 2254. Johann Christoph Erich
von
Staal kopf, Jakob 360. Stahl, Georg Ernst 7, 14. Stahl, Johann Friedrich 1242, 3257. Star ke, Johann Christian 2779. Star ke, Kaspar Heinrich 43. Staudner, Johann Leonhard 3073. St ein eck, J.
C.
M. 2731.
Steiner, Christian Gottlieb Steinmetz, Johann Adam Steinsberg, Karl Franz ter
von
3283. 500, 516,
Guolfinger
1413.
Rit
3111, 3114, 3132, 3195, 3373, 3401.
St ein sky, Franz Stein wehr, Wolf
3124. Balthasar
Adolf v. 586,
587.
2376, 2379, 2382, 2387, 2394, 2543, 2544, 2702,
Silch m ü ller,
Karl
Robert von 3433. man n, Christian Heinrich
1173, 2570.
Semp,
Servati, Erich d. i. Seuberlich, Daniel
Joseph von 1507, 1508, 1518,
196A.
von
Johann Jakob 219A. Johann Salomo 1289, 1296, 1841,
Senckenberg,
Sonntag, Spa la rt,
Springer,
Selig, Gottfried 1389. Sel 1, Johann Jakob 2643. Selle, Christian Gottlieb Semler, Semler,
Sonnenfels, 1520, 1521.
2874.
Stemler, Joh. Christian 329. Stemler, Wilhelm Christian 1705. Stephanie, Christian Gottlob 1514, 1528. Stephenson, Friedrich Christian 2764. Stoch d or ph, Georg Rhodius 1102. Stockhausen, Georg Konrad 1261. Stockhausen, Johann Christoph 1883, 181A.
Stockmann,
August Kornelius 1962. Wilhelm Friedrich 1279.
Stölzel, Stöver, Stöver,
D.
H.
3219.
Johann Heinrich 2734. Stoll, Gottlieb 50A. Stolten, Christian Ludwig 645.
Stolterfoth,
Stosch,
Gottfried
Ferdinand
1221.
2000.
Stosch, Samuel Johann Ernst Stoy, Johann Sigmund 3050.
1605.
Strauch, Johann 1A. Streit, Karl Konrad 1640, 1662, 2433, 2436. Streit enfeld von Hebenstreit, Karl 2105.
3180.
Thomas
2548.
Str im es ius, Johann Samuel 306. Strobel, Georg Theodor 2075, 3060,
3081.
NAMENREGISTER Strobel, Johann Baptist 3017. Strodtmann, Johann Christoph Strub berg, Johann Anton 178. Strube, David Georg 64A. Struensee, Adam 974.
Struensee,
Johann
Friedrich
Struve, Burchard Gotthelf 86, Struve, Johann 2417. Stryk, Johann Samuel 10A. St übel,
Stüber,
Sturm,
39,
Andreas
Toba rius, Georgius 136. Tobler, Johann 3468, 200A.
687.
Tod
1304, 113A. 87, 169, 176.
1786, 1825, 137A.
Treu
Friedrich 1473.
Daniel
Thiel,
Johann
Thilo,
2349.
2184. 2806. 640.
Uhlich, Uhlich,
1255.
Gottfried 2923. Christian 11, 12, 14,
Thomasius,
U 1 ber,
30,
156, 163.
Thomasius Thompson Thon,
= Thomas,
F
Johann
Christian Gottfried Ibbecken, H. L. 2505. Adam Christian 2040, 2516,
3013.
Thornton, Bonnel 1949. Thron dorf 1511. Thu em mig, Ludwig Philipp 283, Th um migius FT huem mig
Ti e ck,
481.
Ludwig 2366.
Tiedemann,
Tielke,
Dietrich
2548.
Johann Gottlieb 1765. essen, Johann Alexander 1099. Tietz, Johann Daniel 928, 1040, 1042, 1048,
Ti
1053, 1538.
Timme,
Titi
Christian Friedrich 2515. us F Tietz, Johann Daniel
Tittel,
Gottlob
August
1349.
1357, 1690,
Samuel
254. 2993.
Tschink, Cajetan 3353, 3388. Tschirner, Karl Gottfried 1633, 1648. Tschudi, Joh. Heinrich 225. Türck, Wilhelm 71. Turner, Samuel Wilhelm 1689. Tychsen, Olaf Gerhard 1536. Tychsen, Thomas Christian 2598, 2599.
Ulrich, Ulrich, Ulrich,
Ungar, Unger, Unzer, Unzer,
2274,
2319,
Elisabetha,
ich
Georg 1938. 2737, 2740.
Albrecht Friedrich
Gottlieb
Konrad Friedrich 2340, 2967, 3230. Uhl a St. 1410, 1816, 2228.
Friedrich 611.
Thom, Georg 2587. Thomas, Christian
er,
Friedrich
121A.
U den,
3207.
Thierbach, Johann Thierbach, Johann Thiess, Johann Otto
Flavius
Wilhelm Heinrich 3302. Trinius, Johann Anton 1026, 1822, 2123. Trölt sch, Johann Friedrich von 1496. Trölt sch, Karl Friedrich 96A. Trölt sch, Wallfried Daniel von 2061.
Johann 1215.
ski,
Sebastian
Triesch,
35.
án
o,
Trier, C. L. 1475. Tri e r weil er (Major)
Tek u sch, Johann Michael 3160. Tempelhof, Georg Friedrich von Tentzel, Johann Friedrich 668. Tentzel, Wilhelm Ernst 33.
T er sz ty
Moritz
3042. 2813, 111A,
2758.
Thars an der 387. Thelen, Johann Leonhard The mel, Johann Christian
Tren e, Gabriel 33A. Trenk von Ton der, Tresch
Sturz, Helfrich Peter 1361, 1921. Suarez, Karl Gottlieb 133A. Sucro, Christoph Joseph 572. Sucro, Johann George 572. Sulzer, Johann Georg 580.
Taube,
Johann Clemens 1923, 2822, 2824. Johann Gottlieb 1266, 2129. Tr alles, Johann Georg 2600. Trapp, C. Th. 2420. Trapp, Ernst Christian 2417, 2642, 2645. Trenck, Friedrich Frhr. Von der 1552, 145A.
100, 112.
Johann Wilhelm 1727. Christian 1287, 1290, 1301,
Tal an der
e,
Töllner,
Christoph
Tabor, Heinrich Taddel, Heinrich
317
Adam
2330,
Gottfried
681, 689, 932, 933.
Gottfried
Johann Michael 751. Christian Samuel 1311. Andreas
2790.
Johann Heinrich Friedrich Johann Jakob 363. Karl Raphael 168A. Salomo
Gottlob
1615.
2886.
Johann August 988, 995, 998. Johanne Charlotte 986.
Url sperger, Samuel Ursinus, Theodor 304.
Usen er
Uster
i,
Va
s,
95A.
143A.
Paul 3475, 3480. Johann Peter 827.
Uz,
d
er
Valari,
August
Wilhelm
Marchese
3324.
2413.
Valentin, Michael Bernhard 3A. V a lett, Johann Jakob Meno 2528. Vangerow, Wilhelm Gottlieb von 2979. Var e n n es, Jacques Philippe de 88A.
NAMENREGISTER
318
Vater, Johann Severin Vensky, Georg 442.
Wegner, Wehnert,
1301.
V er am und us 277. V er ez ky, Georg 53A. V e r it op h il us, Jakob Ferdinand (Pseud.) F Vetter, Joh. Ferdinand? 376. Vetter, Johann Friedrich 376. Vier or dt, Friedrich Matthias 1263. Vis c h p a c h, Karl Hector Frhr. von 3029.
Vögel in, Christian Heinrich 1549. Vogel, Erhard Friedrich 214A. Vogel, Rudolph Augustin 903, 956. Vogel, Zacharias 1091.
Vogler, Voigt,
Georg
Joseph
Adauctus
a Sancto
2102.
Johann
Heinrich
1984, 2589.
1926.
Waas berg, Johann Anton Janson von 595. Wa asberg h e s. Waasberg. W a c h ler, Johann Friedrich Ludwig 3183. Wage man n, Ludwig Gerhard 2606. Wagen sei l, Christian Jakob 1909, 3006. Wagner, Gabriel W. 5A. Wagner, Heinrich Leopold 1743, 154A. Wagner, Johann Ehrenfried 2661. Wagner, Johann Franz 1006.
Wagnitz,
Heinrich
Wahl,
Balthasar
1301, 243A.
Samuel Friedrich Günther 2788. 1 c h, Christian Wilhelm Franz 960, 1782, 132A. Wa 1 c h, Johann Ernst Immanuel 1007, 1833. Walch, Johann Georg 111, 183.
Wa
Walch, Karl Friedrich 1901. Wald, Samuel Gottlieb 2511, 2871, 3058. Waldau, Georg Ernst 2476, 3071, 3080. Waldeck, Johann Peter 1988. Wald er, Karl Adolph 244A.
W an be rk, 2538, 2542. W ass e r berg, Franz Xaver August 2192. W ass e r berg, Friedrich August von 3329. We bel, Wilhelm 1456, 3116, 3131.
Weber, Weber, We ber,
Friedrich
August
1894, 2941.
Jakob Andreas 1618, 2161. Johann Karl 1186, 1364.
Weddigen, We d e k in We de k in
d, d,
2407, 2482. Peter Florenz August Christian 2755. 610, 646, 904, 906, Rudolf
1794, 1797, 1798. del 1 von 2438.
W e
Wege lin, J. Weg
P. 2152. Karl Friedrich
Weimar,
We in
a
Adam
1884.
92.
Johann Martin 3349.
rt,
Weise, Weise, Weiss, Weisse,
Melchior Christian Benjamin
Christian Johann
1323,
Gottfried
1703.
Gottlieb 2911. August 2577.
Johann Kaspar 2296. Christian Felix 1052, 1376, 1950, Georg
Michael
von
Weiz,
1174,
1433,
August
Friedrich
1731,
2054, 2271, 3039.
Volk
Voss,
Weickard, Weidling,
2202.
Germano
kelt,
3100,
Martin
Christian
3214, 3216, 3218.
2847, 2866.
735, 1405. Johann Gottlieb m an n, Johann Jakob 1970. Voss, Christian Daniel 2415, 2676.
V ol
Johann
Weissen han,
2027.
Voigt, Johann Heinrich 2615. Volb or th, Johann Karl 1961,
W. 387.
O.
1187, 1584, 1585, e n er, 1596, 1601, 1612, 2341, 2350.
Weizen be
ck,
We khr lin, 3077, 160A,
Weller,
Wende, W en de
Georg
Anton
Ludwig
Wilhelm
3026. 1749, 3062,
190A.
Johann Ephraim
born,
Gottfried
889.
2094.
Friedrich
Gebhard
August
648.
Wenzel, Wenzel,
Traugott
Gottfried Gottlieb
Immanuel
3240. 3151,
3155,
3315, 3365.
Wer der mann, Wer km e ist er, von
Johann
Karl 3454. Maria Leonhard
Günther
Benedikt
3280.
Werner, Daniel Gottfried 304. Wer nich, Johann Karl Gustav Wer nich, Karl Friedrich 894.
Wernsdorf, Gottlieb 1927. Wert h es, Christoph Gottlob Westen rie der, Lorenz von
1580.
2742. 2050, 3019,
3027, 3033, 3035, 212A.
Weymann, Daniel 1355. Wezel, Johann Kaspar 962.
W i c h mann, Christian August 1412. W ich m ann, Gottfried Joachim 1412, 1958. W i de kind, Melchior Ludwig 93A. W i de r m ann, Franz Celsus 3316. Wie d e burg, Friedrich August 2766. Wie deburg, Johann Ernst Basillus 917. 943.
Wie dem ann, Michael 32. Wie dm er, Gottfried Rudolf 1661. Wiegand, Ludwig Christian Anton
iel an d, Christoph Wilde, Peter Ernst Wilko witz, Johann Will, Georg Andreas W
3168. Martin 2177, 2950, 3293. 1424, 1478, 2036. Bernhard 3337. 618, 811, 1076, 1142,
1144, 1446, 1554, 2082.
Will
2091.
am ov,
Johann
Gottlieb
1204,
1494,
Willebrandt, Johann Peter 763. Willen bü c h er, Johann Peter 1617.
NAMENREGISTER Wilmsen, W W
in in
Friedrich Ernst 2314. Christian Ernst von 699, 1072. c h, Karl Gottlieb von 1457, 1458,
dh e im,
d is 2120, 3157.
Winkler, W i n kler,
Gottfried Johann
i n kopp, 3482.
W W
er
888,
Dietrich
Adolf
Peter
2576,
1397. 3393, 3471,
Jakob Joseph 3101. Wippel, Fr. 1616. Wippel, Wilhelm Jakob 2327. Wittenberg, Albrecht 1318, 1861, 2732. i n t
Witt Witt
l,
o 1 a, o l a,
Wittwer,
Wo
d
Marcus Max
arch,
Wohlth
Philipp
Matthias a 1 1511.
Wo kenius,
Wolf, Wolf, Wolf,
Wolff, W
Anton
Anton
3440.
3357.
Ludwig 3079. Arnold 459.
Franziscus
429. 1519, 1524.
Georg
Johann
Heinrich
3152.
Christian 279.
o l l eb,
Emanuel
831, 832.
Wolt är, Johann Christian 1292. Wolt er e ck, Christoph 70. Wolt er s dorf, Ernst Gottlieb Wolt man n, Karl Ludwig von Würt zer, u n dt,
Heinrich
Daniel
Young,
Anselm
1326. 2135.
Johann Gottfried
40.
Georg
Peter 963. Gottfried 6, 10, 90.
Ziegler
Klipp
u. von
Ziegler, Zieg ra,
36,
h a
2644, 2671. n, Heinrich
use
107.
Johann Rudolf 364, 797, 799, 803. Christian 996, 1312, 1845. Zi e r old, Johann Wilhelm 186. August Wilhelm Z im m er m an n, Eberhard 2421. Z
im m e r m an n, 2436, 2441.
Zobel, 834. 2785.
2385, 2701.
Rudolf
Zoellner,
Friedrich
2433,
Albert 802. 602.
Graf
von
Heinrich Johann
1761. 1762, 2324,
Friedrich
2348, 2391.
Zollikofer,
Christoph 1678. Peter 143, 268, 273. Zs c h a ck witz, Joh. Ehrenfried
Zorn,
228, 237, 490. 2805.
Arthur 2942.
August
Z e n n er, Zen o, Franz 1455. Zepernik, Karl Friedrich
Zum
2298.
e l,
Heinrich
326, 371, 416.
Ludwig 2757. u n dt, Friedrich Peter 208A. Wytt e n bach, Jakob Samuel 1621, 1623,
W W
Zeibich, Zeidler,
Karl von 2234. Johann Hinrich
Zimmermann, Johann Georg Z im m er m an n, Karl Friedrich Z im m er m ann, Matthias 44. Z in ck, Barthold Joachim 672. Z in ke, Georg Heinrich 725. Zinz e n dorf, Nicolaus Ludwig
355.
Christian Gottlieb Johann
Zahl heim, Zar ne c ke,
Zenk
2173.
319
Z
wie
Kumpf
r 1 ein,
aus
110,
199,
Gummersbach
Christian Jakob
von
2033.
STATISTISCHE ERGEBNISSE
21
STATISTISCHE
I. Die deutsche
ERGEBNISSE
323
Zeitschriftenproduktion des
18.
Jahrhunderts
nach Jahrzehnten geordnet.
Es erschienen in Deutschland und auf deutschem Sprachgebiete 58 Zeitschriften
bis zum Jahre 1700 von 1701–1710 von von von von
64
yy
1711–1720 1721–1730 1731–1740 1741–1750
176
yy
260
yy
1751–1760 von 1761–1770
331
??
410
2)
Von
119
zp
133
yy
von 1771–1780
718
yy
1781–1790
1225
yy
Von
Zusammen
3494 Zeitschriften
Aus dieser Statistik ergibt sich als Summe der bis 1790 ermittelten deut schen Zeitschriften die Zahl von 3494 Publikationen. Beachtenswert ist die in in stärkerem Masse zunehmende Zeitschriftenproduktion, Differenzierung die in der damals einsetzenden der Wissenschaften und in dem daraus resultierenden Bedürfnis nach wissenschaftlichen Fachorganen begründet jener Zeit festzu ist. Auch ein Anwachsen der Unterhaltungsliteratur Emporschnellen stellen. Am erheblichsten das der statistich ermittelten Jahrzehnt.
Das
8.
und
9.
8.
Ziffern
im
ist
in
ist
den vierziger Jahren
Jahrzehnt
(1771–80)
weist
gegenüber
England erschienenen periodischen Schriften. Grund des Katalogs der Periodical Publications
ist
in
ist
8.
in
9.
7.
dem Jahrzehnt eine Zunahme der Zeitschriften um 75% auf. Ein noch grösseres Ausmass der Produktion ergibt sich für das Jahrzehnt (1781–1790), dem gegenüber dem Jahrzehnt ein weiteres Anwachsen der Zeitschriften um 70% festzustellen ist. Sehr lehrreich eine ziffernmässige Gegenüber stellung der deutschen Zeitschriftenliteratur mit den im gleichen Zeitraum
in
Zum Vergleiche auf die Zahl der im Britischen Museum London befindlichen englischen Periodica, die bis 1790 erschienen sind, herangezogen; hierbei wurden 846 Titel ermittelt. Hierunter befinden sich aber ohne Frage noch viele Zeitungen und Sammelwerke, die als solche aus
dem gedruckten Katalog nicht erkennbar sind, sodass also die Ziffer der eigent lichen Zeitschriften erheblich niedriger sein dürfte. Aber auch schon diese festgestellte Zahl der englischen Periodica beweist eine vierfache zahlenmässige Ueberlegenheit der deutschen Zeitschriftenproduktion die gleichzeitige englische.
des 18. Jahrhunderts
über 21"
STATISTISCHE ERGEBNISSE
|
#
1
1
7
|
22
5 3
|
|
3
2
1 1
3
4
14
| |
21
4
|
4
15 1
1
2
2
1
1
-
.
4
1
4 2
E3
5
8 2 3
6
3
1 |
4
1
1
T
1
+
16 10
3
|
70
3
15
|
| | |
32
|
3 |
10
1
4
3
TT7T |
2
TT2 T
11 3
|
2
2
1
2
1
1
1
3
1
4
1
1
. .
. . .
. . . . . .
-
12
224
92 |
4
|
|
5
4
|
43 |
|
1
2
|
21
|
29
3 18 1
1
2
1
1 1
2 2 4
4 4
1 11
10
6
|
2
1
3 1
|
5 2
|
4
1
1
1
1
8 1
|
4 |
3
2
2
|
1
|
| | | |
35
5
|
11
.
1
|
3
|
2
1
. .
7
2
| |
1
1
6
7
1
1 1
2
. . -
. .
26
|
7
|
an
-
-
.
.
. .
.
–
-
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.
.
. .
. . .
.
.
.
.
.
.
. .
.
20
12
-
Brandenburg Braunschweig Bremen Breslau Brieg Brünn Bückeburg Büdingen Bützow Bunzlau .
-
-
.
. . . . . . . . . . .
Blankenburg Blankenhain Bonn
.
.
. .
. .
.
. . . . .
.
Bern Bernburg Bielefeld
.
. .
Bayreuth Berlin
.
Aurich Bamberg Basel Bautzen
.
.
.
Altona Amberg Amsterdam Ansbach Arnstadt Augsburg
-
.
Altdorf
Altenburg
.
Aachen
Verlags
den einzelnen
|
|
Die deutsche Zeitschriftenproduktion oder Druckorten.
|
II.
324
STATISTISCHE ERGEBNISSE
325
D -
41 1 1-
Eisleben 1
3 1
5
Erlangen
.
Flensburg.
.
12
Frankenhausen . Frankfurt a. M. Frankfurt a. O. Freiberg . . Freiburg . . Gera Giessen
Görlitz
.
.
adersleben
.
.
.
3 2 37
42
STATISTISCHE ERGEBNISSE
326
5
Halberstadt 3.
1
1
2 2 3 1
STATISTISCHE
ERGEBNISSE
327
-
6
#
2
Mannheim
a. L. 2
Meissen Mem
ET
5
.
5 2 8
2 44
M
4
ünster
7 1 1
5 3 1.
El1
.
.
Offenbach a. IT
EIl TIl
Pappenheim II.
.
.
.
.
.
.
r
en
s||-||co|eo|+|-|\n|º|-|+
328
STATISTISCHE ERGEBNISSE
STATISTISCHE ERGEBNISSE
329
Stuttgart
Orgau
39
.
roppau
1
3 6
4 4
6
6911
238
Wie diese Uebersicht zeigt, liegt der Schwerpunkt der Zeitschriftenproduktion in
Nord- und Mitteldeutschland. Außer den Messestädten Leipzig und Frankfurt sind 1750 Hamburg, Berlin, Halle und Jena die führenden Stätten zur Ver breitung der Zeitschrift. Süddeutschland haben bis zur Mitte des Jahrhunderts lediglich Nürnberg und Zürich eine grössere Produktion wissenschaftlichen Erst und Jahrzehnt kommen aufzuweisen. und Unterhaltungs-Journalen München, vor allem aber auch Wien und Prag, mit einer Fülle von Unterhaltungs Nord- und Mittel blättern hinzu. Gleichwohl liegt das Primat nach wie vor deutschland, besonders im Hinblick auf die Qualität, wenn man nämlich den 9. an
in
8.
im
In
bis zum Jahre
im
Umfang der Verbreitung wissenschaftlicher Publizistik und ephemerer Unter haltungsjournalistik Norden und Süden gegen einander abwägt. Jacob Grimm hat
STATISTISCHE ERGEBNISSE
330
III. Die
in
der Zeitschriftenproduktion des 18. Jahrhunderts Verlagsorte. führenden 438 Zss.
18.
35 Zss.
19.
35
12.
Jena
59
28. 29.
13.
München Erfurt Dresden Stuttgart Königsberg
44
30.
42 41
31. 32.
39
33.
38
34.
14. 15. 16. 17.
226
Erlangen Augsburg 20. Dessau
224
21. Gotha
30
196
22. Rostock
29
238
a.
9. 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. 11.
Leipzig Wien Hamburg Berlin Frankfurt Halle Nürnberg Göttingen Prag Breslau Zürich
10.
M.
131
23. Hannover
28
24. Ulm
28
25. Strassburg
84 74 69
20
in
20
14. Danzig
2.
10
Ausg.
Jahr
25 Zss. 17 14 14 14
Königsberg
13.
1.
21 21
Zürich Göttingen Augsburg Dresden Erfurt
30
T.
22 22
9. 8.
34
a.
7. 6. 5. 4. 3. 2. 1.
*)
26 25
-
27
Deutsche Grammatik,
26
der ersten Hälfte des 18.
Aus dieser Tabelle ersieht man alle Druckorte, herausgebracht als Zeitschriften haben. Vgl. Jacob Grimm,
27
Danzig Altona Kopenhagen Giessen Basel Braunschweig Mannheim Altenburg Magdeburg
26. 27.
70
Jena Nürnberg
30
111
Verlagsorten waren aber Von diesen hunderts nur folgende von grösserer Bedeutung: Leipzig 174 Zss. Frankfurt M. 75 74 Hamburg 10. Berlin 42 11. Halle 40 12.
mehr
in
in
im
zu
ist
nicht unrecht: das Neuhochdeutsche ist ein protestantischer Dialekt.") Aber nicht die Sprache allein, sondern auch ihre Nutzung, ihre Mobilisierung in Wissen Geistes, wie das am sinnfälligsten schaft und Leben eine Tat protestantischen Tage bei den Zeitschriften des 18. Jahrhunderts tritt. Protestantische Städte nahmen die Zeitschriften als wissenschaftliche Nachrichtenorgane für die gelehrte Welt, als Bildungs- und Unterhaltungsmittel für den Bürgerstand auf, während zur gleichen Zeit die vorwiegend katholisch regierten Länder und Städte diese Josephini neue Publikationsform vernachlässigten oder gar ablehnten. Erst schen Zeitalter trat ein Wandel ein, der sich besonders stark Wien einer Flut billiger Unterhaltungsblätter auswirkte.
14 12
die bis zum Jahre 1750 Gerade jene Städte
Berlin
1870.
Seite
XI.
STATISTISCHE
ERGEBNISSE
331
übersicht dürfte am besten die These stützen, dass die Zeitschriftenproduktion im 18. Jahrhundert von protestantischen Kulturstätten ihren Ausgang nahm ohne Frage ein wichtiger Faktor für die gesamte Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahr hunderts! Mit dieser Tatsache ist offenbar auch jene Beobachtung in Ver
–
bindung zu bringen, dass deutsche Zeitschriften auch ausserhalb des eigentlichen Reichsgebietes besonders in jenen Orten anzutreffen waren, die mit Norddeutsch land in geistiger und kultureller Fühlung standen, wie Amsterdam, Dorpat, Kopenhagen,
Libau, Mitau, Petersburg, Reval, Riga und Stockholm.
in systematischer
IV. Verzeichnis der Zeitschriften
1. Allgemeinwissenschaftliche
Ordnung.
Zeitschriften.
Bis 1700: 3, 9, 14, 15, 17, 18, 21, 22, 23, 28, 30. Von 1701–1710: 63, 67, 68, 71, 73, 76, 79, 80, 83, 87, 103, Von 1711–1720: 133, 147, 149, 155, 156, 157, 158, 159,
175, 223,
176, 226,
182,
183,
184,
185,
188,
190,
191, 192,
111, 116. 160, 171, 194, 197, 200, 203, 206,
173, 208,
240.
Von 1721–1730:
323, 331, 336, 337, 363, 364, 365.
341,
254, 343,
260, 344,
Von 1731–1740: 380, 381, 447, 448, 456, 459, 460, 463, 464, 496, 507, 511, 520, 521, 524, 528,
266, 349, 393, 465, 529,
271, 350, 411, 469, 534,
280, 351,
285, 352,
286, 356,
298, 299, 358, 359,
304, 313, 360, 361,
419, 423, 431, 435, 437, 441, 473, 476, 479, 481, 482, 484, 536, 541, 543. 570, 580, 604, 605, 607, 613, 670, 674, 685, 691, 692, 693, 767, 774, 776, 778, 799, 800,
446, 489,
614, Von 1741–1750: 552, 559, 560, 569, 615, 617, 645, 647, 652, 654, 655, 658, 669, 700, 727, 738, 746, 749, 750, 753, 766, 802, , 809. Von 1751–1760: 818, 822, 828, 854, 877, 883, 897, 898, 899, 900, 907, 909, 910, 930, 948, 949, 950, 953, 955, 972, 973, 982, 988, 991, 996, 999, 1001, 1002, 1003, 1005, 1006, 1007, 1011, 1015, 1017, 1021, 1036, 1038, 1040, 1046, 1049, 1052, 1053, 1061, 1062, 1064, 1065, 1076, 1083, 1084, 1092, 1097, 1100, 1104, 1112, 1116, 1117, 1121, 1124, 1125.
Ä Ä
1207, 1283, 1376, 1482,
Von 1761–1770: 1142, 1149, 1153, 1167, 1177, 1214, 1229, 1331, 1237, 1258, 1261, 1262, 1269, 1292, 1294, 1335, 1338, 1341, 1343, 1344, 1349, 1406, 1412, 1420, 1426, 1427, 1431, 1465, 1467, 1494, 1513, 1535, 1545, 1548.
1662, 1780, 1887, 2028, 2156,
1668, 1783, 1895, 2046, 2157,
1179, 1270, 1354, 1468,
1196, 1275, 1358, 1473,
1199, 1280, 1360, 1474,
1203, 1281, 1363, 1481,
Von 1771–1780:
1580, 1583, 1599, 1615, 1623, 1733, 1739, 1740, 1753, 1760, 1819, 1824, 1845, 1873, 1883, 1969, 1997, 1999, 2025, 2026, 2120, 2121, 2130, 2133, 2136,
Von
2288, 2293, 2307, 2472, 2485, 2486, 2777, 2778, 2783, 2892, 2896, 2914, 3036, 3056, 3086, 3192, 3193, 3194, 3395, 3430, 3439,
2337, 2409, 2530, 2548,
2801,2808, 2981, 2990,
3101,3102,
Ä#
, 3478.
1554, 1560, 1561, 1569, 1670, 1683, 1684, 1718, 1721, 1729, 1784, 1802, 1804, 1806, 1808, 1811, 1911, 1914, 1917, 1934, 1948, 1965, 2050, 2073, 2074, 2075, 2090, 2097, 2185, 2204, 2212, 2231, 2232, 2251. 1781–1790: 2278, 2280, 2285, 2286, 2412, 2417, 2432, 2462, 2464, 2466, 2620, 2665, 2690, 2737, 2762, 2774, 2817, 2818, 2821, 2836, 2852, 2855, 2996, 3014, 3023, 3027, 3031, 3034, 3128, 3154, 3159, 3186, 3188, 3190, 3268, 3304, 3309, 3347, 3373, 3390,
2316, 2510, 2791, 2929, 3097, 3198, 3441,
2327, 2526, 2795, 2969, 3099, 3210, 3445,
STATISTISCHE ERGEBNISSE
332
Unter diesen allgemeinwissenschaftlichen Zeitschriften sind die folgenden für alle Wissenschaftsgebiete:
Rezensionsorgane
17, 18, 22, 23, 76, 87, 133, 157, 159, 183, 337, 344, 358, 364, 365, 411, 419, 423, 441, 448, 615, 738, 750, 774, 776, 809, 822, 828, 897, 899, 1001, 1017, 1021, 1038, 1049, 1052, 1062, 1064, 1142, 1149, 1153, 1177, 1179, 1199, 1203, 1214, 1338, 1341, 1343, 1344, 1354, 1360, 1406, 1412, 1468, 1474, 1494, 1545, 1548, 1554, 1561, 1662, 1804, 1806, 1808, 1811, 1819, 1824, 1887, 1895, 2026, 2028, 2073, 2074, 2090, 2097, 2130, 2156, 2288, 2307, 2327, 2337, 2409, 2417, 2432, 2462, 2548, 2665, 2737, 2762, 2777, 2778, 2783, 2795, 2896, 2929, 2969, 2981, 2996, 3023, 3027, 3031, 3188, 3190, 3193, 3194, 3198, 3210, 3237, 3268, 2.
Cameralwissenschaftliche
184, 473, 900, 1065, 1237, 1420, 1683, 1914, 2157, 2466, 2808, 3034, 3304,
188, 190, 200, 240, 521, 529, 552, 559, 907, 949, 953, 991, 1076, 1112, 1116, 1258, 1280, 1281, 1427, 1431, 1465, 1721, 1729, 1739, 1948, 1965, 1999, 2251, 2278, 2280, 2472, 2485, 2526, 2818, 2836, 2855, 3056, 3086, 3101, 3309, 3445, 3478.
266, 607, 999, 1121, 1294, 1467, 1740,
2025, 2286, 2530, 2892,
3102,
Zeitschriften.
Von 1711–1720: Von
Von Von
Von Von Von 2707, 2966,
2714, 3084,
213. 334. 633, 733. 976, 1107. 1157, 1173, 1206, 1212, 1345. 1562, 1748, 1881, 1921, 1989, 1991. 2353, 2372, 2375, 2505, 2552, 2606, 2617, 2619, 2689, 2820, 2838, 2856, 2884, 2894, 2898, 2908, 2915, 2937,2940, 3092, 3137, 3215, 3313, 3338, 3411, 3414.
1721–1730: 1741–1750: 1751–1760: 1761–1770: 1771–1780: 1781–1790: 2771, 3090,
3.
Von 1731–1740: Von 1741–1750: Von 1771–1780: 3454.
Von 1781–1790:
503. 668. 1607. 2274,
Freimaurerzeitschriften.
2330,
2334,
4. Historische
2342,
2611,
2906,
3041,
3354,
3366,
Zeitschriften.
Bis 1700: 20, 41, 49.
Von 1701–1710: Von 1711–1720:
72, 85, 112. 132, 140, 148,
162,
167,
169,
178,
181,
196,
205,
207,
Von 1721–1730:
249, 259,
262,
278,
281,
293,
306,
307,
308,
338,
221, 225, 227, 231.
261,
339, 347, 354, 355, 367,373. Von 1731–1740: 377, 382, 385, 388, 478, 483, 490, 504, 505, 510, 515, 518, 525, Von 1741–1750: 596, 609, 619, 622, 701, 713, 757, 782, 790, 791, 796, 797, 801, Von 1751–1760: 811, 815, 837, 844, 971, 979, 1022, 1039, 1067, 1075, 1093, 1103,
Von 1761–1770:
1175, 1181,
Ä#
1188, 1366,
1209, 1371,
1144, 1147, 1211, 1218, 1428, 1438,
417, 418, 422, 449, 461, 467, 475, 526, 527, 530, 531, 532, 542, 544. 637, 642, 648, 653, 660, 673, 684, 804, 805, 807, 808. 874, 885, 889, 905, 927, 957, 964, 1114, 1131, 1139, 1141. 1150, 1151, 1161, 1163, 1164, 1166, 1169, 1219, 1222, 1224, 1227, 1277, 1293, 1295, 1451, 1469, 1470, 1479, 1484, 1485, 1487,
1566, 1689, 1793,
1571, 1572, 1704, 1719, 1818, 1831,
1543, 1547.
Von
1633, 1643, 1757, 1765,
1771–1780: 1650, 1766,
1677, 1787,
1568, 1703, 1795,
1573, 1730, 1834,
1588, 1734, 1885,
1612, 1738, 1889,
1627, 1746, 1908,
1631, 1752, 1922,
STATISTISCHE 1925, 1960, 1966, 2048, 2089, 2092, 2256, 2258, 2259, 2332, 2480, 2590, 2675, 2841, 2963, 3080, 3185, 3374, 3477,
1977, 2126, 2268.
2003, 2131,
Von 1781–1790:
2362, 2481, 2593, 2677, 2842, 2986, 3083, 3218, 3389, 3479,
2383, 2482, 2597, 2732, 2862, 2989, 3095, 3219, 3397, 3482,
2273, 2386, 2393, 2495, 2508, 2602, 2608, 2749, 2750, 2871, 2883, 3006, 3008, 3100, 3105, 3236, 3248, 3420, 2429, 3493, 3494. 5.
Bis 1700: 54, 55, 56, 58.
2014, 2162,
ERGEBNISSE
2022, 2163,
2279, 2284, 2406, 2407, 2519, 2520, 2628, 2630, 2757, 2767, 2887, 2925, 3019, 3020, 3139, 3143, 3258, 3260, 3431, 3447,
2029, 2166,
2042, 2184,
2049, 2236,
2078, 2247,
2082, 2255,
2302, 2308, 2309, 2408, 2421, 2433, 2523, 2531, 2551, 2633, 2640, 2649, 2785, 2794, 2797, 2943, 2944, 2946, 3033, 3035, 3044, 3144, 3157, 3174, 3261, 3262, 3276, 3457, 3463, 3464,
2311, 2441, 2570, 2654, 2800, 2949, 3054, 3178, 3283, 3465,
2312, 2443, 2586, 2663, 2823, 2953, 3071, 3181, 3326, 3466,
2322, 2473, 2588, 2672, 2833, 2962, 3075, 3182, 3350, 3473,
Historisch-politische
1, 2, 4,
5, 8,
16,
25,
333
2034, 2174,
Zeitschriften.
27,
29,
36,
38,
39,
42, 45, 46, 52, 53,
Von 1701–1710: 59, 60, 61, 64, 69, 75, 89, 90, 91, 92, 93, 99, 100, 101, 102, 107, 109, 110, 113, 114, 117, 120, 121. Von 1711–1720: 124, 128,131, 135, 136, 139, 141, 145, 146, 150, 161, 164, 179, 180, 187, 199, 201, 202, 210, 217, 228, 230, 232, 234, 235, 236, 237,238, 239, 241. Von 1721–1730: 242, 243, 244, 245, 246, 251, 263, 264, 302, 309, 315, 322, 348, 366, 369, 370, 372. Von 1731–1740: 378, 410, 454, 466, 477, 485, 486, 491, 494, 495, 517, 546, 548, 549. Von 1741–1750: 557, 558, 561, 564, 566, 612, 621, 625, 626, 630, 634, 636, 741, 755, 771, 777, 784. Von 1751–1760: 894, 932, 937, 938, 939, 966, 967, 1137, 1140. Von 1761–1770: 1278, 1381, 1417. Von 1771–1780: 1697, 2103. Von 1781–1790: 2313, 2364, 2457, 2489, 2547, 2583, 2686, 2733, 3042, 3085, 3162, 3299, 3364, 3401, 3406, 3416, 3419, 3425, 3432. 6. Juristische
1499,
Bis 1700: 47. Von 1701–1710: Von 1711–1720: Von 1721–1730: Von 1731–1740: Von 1741–1750: Von 1751–1760: 1761–1770:
Ä
Zeitschriften.
88, 98. 163, 172, 174. 255, 276, 303, 305, 415, 424, 429, 493, 624, 628, 629, 631, 826, 921, 923, 940, 1168, 1245, 1263,
314. 499, 502, 512, 539, 632, 644, 756, 775, 975, 1027, 1087, 1264, 1271, 1326,
540. 786. 1110, 1113. 1390, 1496, 1498,
1592, 1937,
1604, 1972,
1628, 1987,
1723, 1988,
1728, 2012,
1732, 2033,
1741, 2059,
1756, 2063,
1901, 2125,
2282, 2671, 2982,
2368, 2678, 2985,
2416, 2688, 3047,
2430, 2776, 3048,
2524, 2782, 3059,
2536, 2853, 3070,
2555, 2872, 3073,
2556, 2902, 3170,
2584, 2920, 3189,
2.
Von 1771–1780:
1904, 1905, 1935, 2148, 2165, 2169,
1936,
2183.
Von 1781–1790:
2585, 2603, 2604, 2954, 2955, 2956, 3247, 3270, 3273,
2644, 2980, 3281,
3303.
7. Kunstwissenschaftliche
Von 1761–1770: Von 1771–1780: Von 1781–1790:
Zeitschriften.
1171, 1183. 1720, 1975, 2068, 2088. 2381, 2652, 2846, 2995, 3291, 3325, 3334.
STATISTISCHE ERGEBNISSE
334
8.
Literarische
Zeitschriften.
Bis 1700: 6, 10, 11, 12, 19, 33, 35, 43. Von 1701–1710: 70, 77, 86, 106, 118. Von 1711–1720: 123, 170, 216, 222, 233. Von 1721–1730: 274, 295, 316, 325. Von 1731–1740: 395, 442, 443, 444, 457, Von 1741–1750: 575, 579, 584, 589, 594, 665, 687, 703, 711, 722, 724, 726, 731, 739, 747, Von 1751–1760: 812, 813, 823, 839, 843, 868, 872, 882, 896, 922, 924, 925, 944, 946, 954, 1056, 1057, 1059, 1073, 1090, 1111, 1120, 1138. Von 1761–1770: 1146, 1235, 1249, 1251, 1346, 1347, 1361, 1385, 1399, 1432, 1446, 1459, 1527, 1529, 1531. Von 1771–1880: 1570, 1574, 1579, 1581, 1625, 1629, 1632, 1637, 1640, 1641, 1659, 1672, 1754, 1769, 1778, 1791, 1809, 1810, 1812, 1826, 1855, 1858, 1862, 1874, 1892, 1898, 1907, 1913, 1964, 1967, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2018, 2085, 2094, 2096, 2099, 2100, 2102, 2104, 2105, 2158, 2168, 2170, 2179, 2187, 2188, 2190, 2193, 2220, 2222, 2223, 2229, 2233, 2234, 2241, 2242, Von 1781–1790: 2276, 2292, 2310, 2325, 2359, 2360, 2361, 2369, 2370, 2384, 2389, 2390, 2435, 2436, 2437, 2447, 2455, 2460, 2461, 2494, 2542, 2543, 2544, 2560, 2561, 2565, 2576, 2582, 2695, 2696, 2702, 2705, 2711, 2713, 2721, 2722, 2755, 2761, 2781, 2793, 2804, 2809, 2829, 2848, 2927, 2928, 2936, 2993, 3017, 3060, 3061, 3081, 3130, 3160, 3169, 3173, 3220, 3231, 3241, 3282, 3321, 3330, 3356, 3377, 3391, 3410, 3418, 3428,
480, 618, 752, 849, 1009,
487, 506, 535. 639, 650, 651, 659. 664, 769, 781, 789, 798. 851, 861, 862, 863, 867, 1012, 1014, 1026, 1041,
1282, 1466,
1305, 1477,
1321, 1518,
1336, 1525,
1342, 1526,
1582, 1686, 1827, 1916, 2030, 2115, 2195, 2252. 2326, 2392, 2496, 2598, 2724, 2857, 3096, 3286, 3433,
1591, 1605, 1609, 1702, 1711, 1714, 1838, 1852, 1853, 1919, 1926, 1938, 2048, 2056, 2067, 2127, 2134, 2137, 2196, 2213, 2216,
1622, 1735, 1854, 1942, 2071, 2145, 2218,
2329, 2347, 2352, 2400, 2401, 2402, 2504, 2512, 2529, 2621, 2622, 2623, 2729, 2739, 2744, 2875, 2879, 2891, 3106, 3107, 3117, 3289, 3310, 3312, 3434, 3459.
2356,
2403, 2538, 2636, 2751, 2905, 3125,
3316,
Von diesen literarischen Zeitschriften sind folgende a)
Theaterzeitschriften.
1625, 1852, 2099, 2233, 2461, 2713, 3169,
1967, 2928,
33, 325, 442, 589, 639, 752, 851, 861, 1056, 1399, 1477, 1570, 1827, 1913, 2018, 2145, 2252, 2276, 2326, 2356, 2370, 2455, 2636, 2721, 2804, 2829, 3117, 3321.
b)
c)
Literarisch-kritische
1591, 1812, 2071, 2216, 2447, 2705, 3107,
1609, 1826, 2085, 2220, 2460, 2711, 3130,
1637, 1853, 2100, 2234, 2496, 2722, 3220,
789, 843, 1120, 1138, 1251, 1346, 1347, 1518, 1526, 1582, 1640, 1686, 1702, 1711, 1714, 1735, 1754, 1769, 1810, 1854, 1855, 1858, 1862, 1898, 1907, 1998, 2030, 2048, 2104, 2105, 2115, 2127, 2134, 2187, 2193, 2196, 2213, 2241, 2292, 2329, 2352, 2361, 2369, 2389, 2390, 2400, 2529, 2543, 2544, 2560, 2561, 2565, 2621, 2622, 2702, 2724, 2729, 2751, 2755, 2809, 2879, 2927, 2993, 3017, 3231, 3282, 3310, 3316, 3330, 3418, 3433.
Zeitschriften.
Literarische Zeitschriften wissenschaftlichen Charakters.
10, 19, 43, 70, 77, 86, 106, 123, 170, 216, 222, 233, 274, 316, 443, 444, 487, 535, 575, 594, 618, 650, 664, 665, 687, 726, 731, 769, 781, 851, 872, 925, 944, 1009, 1026, 1041, 1059, 1090, 1249, 1282, 1446, 1579, 2067, 2168, 2598. 9. Magica (Geheimwissenschaftliche Von 1721–1730: 335. Von 1731–1740: 514. Von 1771–1780: 1896, 1897.
Zeitschriften).
STATISTISCHE 10.
Von 1751–1760: Von 1761–1770: Von 1781–1790:
1394,
ERGEBNISSE
Mathematische
335
Zeitschriften.
969. 1322. 2453, 2900.
11. Medizinische Zeitschriften. Bis 1700: 34. Von 1701–1710: 95. Von 1711–1720: 127. Von 1721–1730: 252, 301, 342, 345. Von 1731–1740: 391, 397, 426, 428, 519. Von 1741–1750: 551, 571, 666, 729, 787, 793, 795. Von 1751–1760: 814, 817, 819, 903, 941, 956, 998, 1033, 1091. 1174, 1185, 1186, 1217, 1309, 1364, 1367 1368, Von 1761–1770: 1424, 1478, 1488.
Von 1771–1780: 1556, 1770, 1781, 1790, 1843, 1863, 1986, 1990, 2011, 2036, 2054, Von 1781–1790: 2271, 2535, 2559, 2566, 2572, 2581, 2650, 2657, 2662, 2668, 2670, 2811, 2822, 2827, 2830, 2837, 2919, 2930, 2931, 2941, 2948, 3171,3184, 3200, 3202, 3230, 3437, 3442, 3455, 3461, 3474,
1657, 1884, 2060. 2272, 2587, 2709, 2845, 2964, 3232,
1675, 1918,
1685, 1923,
2319, 2331, 2591, 2592, 2720, 2735, 2850, 2851, 3001, 3002, 3244, 3306,
Von 1771–1780:
Von 1781–1790:
2340, 2594, 2748, 2859, 3005, 3318,
1731, 1947, 2388, 2595, 2758, 2865, 3038, 3359,
1759, 1974,
1768, 1983,
2396, 2610, 2770, 2882, 3079, 3403,
2424, 2614, 2775, 2895, 3091, 3417,
2502, 2637, 2779, 2913, 3163, 3435,
2596,
2745,
2754,
2860,
2923,
2999,
1755, 1959,
3480.
12. Militärwissenschaftliche
Von 1751–1760: Von 1761 – 1770:
1694, 1945,
1386,
881. 1244, 1506. 1649, 1773, 2248. 2349, 2354, 2431,
Zeitschriften.
2439,
2440,
2491,
3004, 3305, 3358, 3427. 13. Musikwissenschaftliche
Bis 1700: 51. Von 1721–1730: Von 1731–1740: Von 1741–1750: Von 1751–1760: Von 1761–1770: Von 1771–1780: Von 1781–1790:
3222, 3223, 3226,
3227, 14.
Zeitschriften.
288, 297. 455, 497, 508. 577, 582, 770. 842, 860, 864, 992, 1130. 1378, 1380, 1403, 1534. 1813, 2027, 2260. 2323, 2682, 2683, 2697, 2826, 3228, 3265, 3379, 3469.
Naturwissenschaftliche
Bis 1700: 7, 26. Von 1701–1710: 108. Von 1711–1720: 130, 142, Von 1721–1730: 283, 319, Von 1731–1740: 387, 399, Von 1741–1750: 586, 587, Von 1751–1760: 821, 830,
229. 346. 409, 498, 597, 602, 838, 840, 1032, 1042, 1077, 1078, 1079, 1080, 1086, Von 1761–1770: 1160, 1178, 1180, 1348, 1359, 1387, 1436, 1443, 1454, 1455,
2828,
Zeitschriften.
522, 523. 603, 640, 683, 742, 745, 783, 841, 852, 856, 871, 947, 995, 1106, 1109, 1132. 1182, 1184, 1215, 1265, 1273, 1483, 1544.
788. 1016, 1324,
LSILVIS AHOSI ASSINLIAOAA
988
g6gI ’916I
:
“8I9I 6I9I “I86I g003
“I89I
“Ig08
“F99I “L0IZ
'089I
“gL88
“IIFZ ggFZ
“Fl,93
’0098 “L093 “ZI93 “88Z ’688Z '6F8Z “F668 ’9I08 '9808 9988 '6989 'g8Z8 "9LFg
“I918
“I69I 9LIZ
"9LLI “Z618
9
"I92Z
ggg
’0.6I
I
uOA 08LI–ILLI '068I gg8I ’988I
26LI
“968g
“ZIFg
'6LIg
“I6Ig 96Ig
'66Ig
'9gFg
“89FG
“ggg
“IgFg
“g9†8
"u3,115837
8g
"SI DUOIPepsu3ssIAAOuouo2O
’888Z 8868 ggZg Fg
'ZLIg
g886
“g
g0Ig
Ig
g
80
“I89Z ’018Z
“IOgg “LIgg 8F8Z “L988 “Lagg '69gg “Ilga g.gg ’9918 ’g08Z “FI8Z “fg8Z “LI6Z ZZ6Z “LF68 g868
“8688
“L6FZ '86FZ 80LZ g9LZ “I068 “II6Z
“g
g88
:
06LI-I8.I
uOA “L9F3 8LFZ gI98 '6L9Z “I983 ’g98Z “,90g g90g ’688g
IPsy13Z
“gf.gg
“G998
'6063
“FZ6Z
“F988
“L9Zg
’969I
g†LI
'ual
68
&
g
g
8
3
90
893 883
98.8
0208
L908
808
0808
…
ºg
„.…
sºgg
.....…
6883
1068
'1863
Zgº
º
E
Äg 63 6,98
…
"u2.1138)13Z
65
og
ZIß
86#
#69
ſ
ups)3Z 'uay
'608
...
-
08
C
93 93 83 63
gk6.
93
4
998
66!
ºz
686
g09
ss
’9I
Ä“Ä C
Z.63
928
393
"I9hl 28LI “I96I “F86I '000Z “Lggg '689g 99,3
'8. 210sudosoluld
:
#TÄ Ä 0.-. ºA #
963
Lß8
Hßl
"L80I
so
I-IILI 0Z ºA 0g.-3. UOA
Z83
388
Fºº.
ZoIoIuld auos
gg
03
es
0RLI-ILLI 06LI–I8LI
:
09LI-IGLI
:
:
0LLI-I9LI
|E
88
"LI
9g
368 g
6.68
803
Zé
98
98
668
03
003
§
8.
8.68
008.
UOA UOA
Ä
88
Äg 8g Äg
9988
02LI-IILI
(
908
0.8 688 908
Ä98
uOA
uoA
908 -
83
g08
93 kg - 0
653
gg
uOA
†86Z /
M
:
iO8
068
Ä. Ä.
89Ig
“8Igg 898Z '6F88
“Z6II “30ZI gggI 888I gl8I '08FI g09I “LI9I ’989I “I99I '099I g69I 8ggI 98 628 888 068
##
098
:
:
t)&
086
:
880g
#93
908
:
kg
'6.
IT8.
Ärg 60
898
:
I
. 03F8
08LI–ILLI
Ä 8.6
0.6
"F,9 "g98
09
09LI–Ig
0LLI-I9LI
...
gl.I
'66F8 ’988Z 8888
’808Z
'fg3
93I
ggg
:
I
I-IFLI
uOA uOA uOA
“FgFZ
'8F
03
UOA UOA
olyos
8GFZ ’66LZ '680g
&
:
g
I
uoA
00
'600g
FoFepRd
"91
I-III 0FLI-Igl,
SGI
06
gF68
9äg
“FGFZ
86,8
I
Z+6Z
'099Z “I698 “I968 ’0,68 98
“L898
Zg
gI98
“L988 g9ZZ “gf.g8 '6688 “LFLZ '69,3 '8,68 “.868
FFZZ
06LI-I8
I
uOA
ſ
“ZLIZ “gLIZ
:
“6gIZ
L
gg
I
I
:
II
:
:
g8, uOA –IFLI 0g.I uOA 09LI-IgLI 698 “896'088 6IOI 'LF0I 29II ZLII ’68II “F6II ’96II 86II ’90ZI "80ZI uOA 0LLI-I9LI 9IZI gggI aFZI “F8ZI '6I8I “ggI “g98I “Z18I “GLGI “F8EI “ggFI “ggFI “FGFI “I0g “6IgI “ggI '08g “ZggI 89gI 'ZFg “LFFI g6FI uOA 08LI–ILLI “8.gI: ’98gI '68gI '89I 89I 89 899 “F99 “I89I 869I 869I ’00LI gILI “98LI “LFLI “I08I “gg6I “I008 “LF08 “8GIZ “9FIZ “ggIZ
’6 93
z96
98
STATISTISCHE ERGEBNISSE 19. Technische
Bis 1700: 31. Von 1751–1760: Von 1771–1780: Von 1781–1790:
337
Zeitschriften.
829. 21.11.
2601.
Theologische
20.
Zeitschriften.
Bis 1700: 13, 44, 57. Von 1701–1710: 65, 74, 94, 96, 97, 105, 115, 119. Von 1711–1720: 125, 129, 143, 144, 186, 189, 193, 195,
198, 204, 211,
Von 1721–1730:
318, 326, 329,
214, 218, 219, 220.
247,
248,
250,
256,
257,
268,
273,
310,
340, 353, 357, 371, 374.
Von 1731–1740:
375, 398, 407, 408, 412, 413, 416, 420, 427, 430, 439, 500, 516, 537, 538. Von 1741–1750: 553, 581, 585, 590, 601, 611, 635, 657, 661, 695, 702, 708, 715, 736, 740, 748, 751, 754, 759, 764, 765, 772, 779, 810. Von 1751–1760: 834, 875, 879, 888, 913, 914, 915, 916, 918, 926, 960, 962, 963, 965, 974, 993, 1018, 1025, 1029, 1034, 1055, 1069, 1070, 1071, 1085, 1088, 1098, 1105, 1118, 1126. Von 1761–1770: 1143, 1148, 1154, 1159, 1165, 1220, 1130, 1233, 1 246, 1250, 1266, 1267, 1276, 1286, 1287, 1289, 1290, 1296, 1299, 1300, 1301, 1303, 1333, 1357, 1389, 1391, 1397, 1401, 1411, 1413, 1430, 1442, 1444, 1448, 1450, 1460, 1475, 1497, 1536, 1537. Von 1771–1780: 1567, 1635, 16.45, 1669, 1671, 1676, 1688, 1690, 1699, 1722, 1724, 1727, 1750, 1767, 1775, 1786, 1822, 1823, 1825, 1832, 1835, 1841, 1842, 1848, 1903, 1906, 1912, 1927, 1928, 1930, 1968, 1992, 1993, 2021, 2037, 2055, 2058, 2061, 2072, 2076, 2079, 2110, 2123, 2129, 2135, 2178, 2189, 2219, 2250, 2263. Von 1781–1790: 2287, 2290, 2291, 2297, 2299, 2336, 2338, 2339, 2341, 2343, 2363, 2471, 2474, 2507, 2517, 2521, 2522, 2525, 2534, 2539, 2541, 2567, 2577, 2599, 2634, 2641, 2647, 2653, 2655, 2661, 2687, 2703, 2740, 2784, 2788, 2812, 2813, 2815, 2819, 2867, 2877, 2888, 2899, 2910, 2926, 2933, 3003, 3013, 3045, 3046, 3053, 3111, 3112, 31 13, 3114, 3115, 3120, 3123, 3164, 3183,3229, 3271, 3272, 3277, 3278, 3280, 3284, 3290, 3295, 3297, 3328, 3332, 3353, 3357, 3367, 3369, 3376, 3385, 3388, 3404, 3421, 3440, 3446, 3458, 3468, 3470, 3483, 3489. 453, 470, 472, 488, 492,
21. Unterhaltungsblätter.
289, 290, 291, 292, 294, 296, 333, 362, 368. Von 1731–1740: 376, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 450, 451, 452, 458, 462, 468, Von 1741–1750: 554, 578, 583, 588, 591, 592, 593, 638, 641, 643, 646, 649, 656, 680, 681, 682, 686, 688, 689, 717, 718, 719, 720, 721, 723, 763, 768, 773, 780, 792, 794, Von 1751–1760: 816, 846, 847, 848, 850, 853, 855,
84,
82,
81,
78,
37, 40, 50 Bis 1700: 24, 32, 122. 104, 62, 66, Von 1701–1710: Von 1711–1720: 134, 137, 138, 151, 152, 165, 166, 168, 177, 212, 215, Von 1721–1730: 253, 258, 265, 267, 269, 270, 272, 275, 277, 284, 287, 300, 311, 317,
320,
321,
324,
327,
328,
330,
332,
383, 421, 474, 556, 598, 663, 694, 732,
386, 432, 509, 563, 600, 671, 697, 735,
389, 433, 513, 565, 606, 672, 698, 737,
390, 434, 545, 567, 608, 675, 705, 743,
392, 436, 547, 568, 610, 676, 706, 744,
394, 438,
396, 440,
400, 445,
550. 572, 616, 677, 707, 760,
573, 623, 678, 714, 761,
576, 627, 679, 716, 762,
806. 820, 824, 825, 827, 857, 858, 866, 869,
831, 870,
832, 873,
833, 876,
835, 878,
836, 884,
845, 886,
379, 414, 471, 555, 595, 662, 690, 730,
384, 425, 501, 562, 599, 667, 696, 734,
22
JLS LSILV ZIHOSI
8CE
L88 8äß
068
“I68 68
ſäß
#. Ä Ä0 Ä # # Ä II Ä # “9
“Fg
II g6
I 992
30
830.
Ä Ä Ä ## “g
AuO LI I9
L6I IÄg
ZI
090
Ä0 “g
'9
080I
L90 80 C
Ä.
(
Z
0
“8
Ä ſ.
0.
“, Zgl "0
“9
GI ’0g gI
UO
GI
ſ
g
ILLI
Z99I
ſ
ſº?
8
8
08
08
IZ
I8
ºß
“g
8
.
'6 20Z
IZ
'0F
A
“H
ZZ
088
9é
'g
ÄÄ # Ä #Ä# Ä 93 # Ä #Ä Ä Ä Ä # # Ä 08 # # # Ä Ä # Ä ### 83
Z
“Ig 88
'g I98
9.
g
ggg 088
8
Z
88
898
98
Z6.
L8
'8
693 8é
83
I63
“g
'F
6.03
03
0803 g
Zºg 23
“g
'0
8.08
M 888
Z863
'g L6Z '9
ZZZ
36
86
Ä83
39. 86.
&
Äl
Ä. 06
30. g
Ä0.
96 688
8
3.6
988
Ä8.
08
088
Z88
E6! Lºß
8.6 03 603
88 63 6 03
2603 g
033
6033 83
08
33
ZZZ
33
#
608
8903 608
Äg
083 8883 "88
Äg
# # Äg 9. Zºë # .. # 08 Ä# Ä 33 93 98 9,3 ſº: ºë 88 Ä # Ä ſº # Ä# # Ä kº3 38 Ä Ä Ä Ä 68 gºg Ä Ä # Ä # 93 # Ä# 33 3,3 03 # Ä # Ä Ä # Ä 08 # # # # # Ä # # Ä # ÄÄ Ä Ä# # Ä d# 33
888
8888
8.
ZEg
#
0062
688
Z888
3
86,8
FZ
28
FZ
868
003
g
LZ8
868
.
9.3 668
898 9.
9.
998
“
8 f g98
8L8
83 0883 ſ g68
“
82
".
'6
90,8
#03 998
93
Z
“.
FZ &
M
3
9Äg
s
'6
“I
62 'Z6
8Z
“,
".
'09 Z '866
g
GZ
8.
# Ä 00
9.
Äg g
ſº 9L91
09 g!
# #
9LI “g
“F
“. Z “196 '0006
8I
Ä 668
Ä Z86
Z
8603
Ä Ä
823
63
988
998 683
8. “
8 68
93
ſ
II I6
F6I
03
#
Ä60
8.6
803
983
0.
68
8808
Z
Ä
Ä # #
8
088 88
9.
s
03 8.03
3
00
8
6
Z
6.
8. I
903
9808
gg ſ 0
999
0,6 800
ºß
GL9I
Ä 00?
08
8 083
083
º
8.
026
º
ſ
9.
8 9
..
ſº?
sg. ſ.
0?
...
008 808 008 03 klg
3
d
†ZZ
88
98
Fºlg
Z083
0,9
88
9,8 8
g 0g
0. k:
(
6.
8
88
86
#8
60
Äs Äg
I 69g I †9g I G99
90.
88
6003
|
#
98
C
Ä. º.
8 0äß
k
Ä 0. gg. 9.
9.
0.
8
8
k
09
º
0 8 8 088
º
96.
º
6.
E6
69QI
6.
ge
Zºº
86.
Ä
L9GI
º
0,8
“gg
80. 88.
G99
98.
#
Z
0
Ä.
06
8
“I
0,
#
6
ge
88.
º
99I
8
0?
0.
Ä 80
06II
88
0g
8.
8
L8II
9 ºßg g
Zºg g
68
888
60
80
680 8g
|
Äg
8.
9g
0kg 8
8
6
I
“F66
Eg
g
#
68.
8.
29 “
#
“LI6 6 “I96
“g
# "696
Ä (Ä“ Ä#
6
Zºll
Äg
6.
g
#
II 99 II 89 II 0L II
03
Äg Äg gg Ä Ä # Ä # # # # # # Ä Ä # # # Ä ſº # Ä # 0. Ä Ä Ä Ä0. FÄ Ä I Ä I Ä Ä Ä Ä º. Äl Ä # Ä Ä# # # Ä # # # Ä # 98 Ä# # 68 Ä Ä Ä Ä Ä # 06 ºß. Ä Ä Ä Ä ºß # Ä # # ## # Ä Äg Ä Ä ÄÄ Ä# Ä Ä # # ÄÄ Ä # Äg # #Ä # 06LT Ä # Ä # 09g
II6
806
066 ºgo 0 0
890
ZGII
Ä g
906
6
GOI
90 #
II
FII
*0
Ä Ä86“, # 6.
# # '98
“I06 “996 “g86
886
'086 G
0
968 ºß
6
“g
DAH INHEI ASS
#
'6
Ä Äg Äg Ä # Ä #
9083 EZ
88
# # 008
LZ
83 Z
STATISTISCHE ERGEBNISSE 3011, 3049, 3077, 3119, 3140, 3166, 3209, 3251, 3298, 3331, 3352, 3381, 3408,
#
2.
3012, 3051, 3078, 3121,
3015, 3052, 3082, 3122,
3018, 3055, 3087, 3124,
3141,3145,3146, 3176,3177, 3180, 3211, 3252, 3301, 3333, 3355, 3382, 3409, 3453,
3213, 3253, 3302, 3336, 3360,
3217, 3255, 3307 3339, 3361,
3383,3384, 3415, 2422, 3460, 3471,
3021, 3058, 3089, 3126, 3147, 3187, 3221, 3259, 3311, 3340, 3362, 3387, 3423, 3472,
3022, 3025, 3062, 3064, 3093, 3098, 3127, 3129, 3149, 3150, 3195, 3197, 3224, 3225, 3263, 3267, 3314, 3317, 3342, 3343, 3363, 3365, 3392, 3394, 3424, 3426, 3481, 3484,
3028, 3066, 3104, 3131, 3151, 3201, 3234, 3274, 3319, 3344, 3368, 3398, 3436, 3485,
3032, 3067, 3108, 3132, 3152, 3203, 3238, 3287, 3320, 3345, 3370, 3399, 3438, 3486,
339
3037, 3039, 3040, 3068, 3069, 3074, 3109, 3110, 3116, 3133, 3134, 3135, 3155, 3156, 3161, 3204, 3205, 3207, 3240, 3243, 3246, 3288, 3292, 3293, 3322, 3323, 3324, 3346, 3348, 3349, 3371, 3372, 3378, 3400, 3402, 3405, 3443, 3444, 3448, 3487, 3488, 3490,
Än
Von diesen Unterhaltungsblättern weisen die moralisierende Tendenz auf (Moralische Wochenschriften):
3043, 3076, 3118, 3138, 3165, 3208, 3250, 3294, 3327, 3351, 3380, 3407, 3449, 3491,
eine ausgesprochen
50, 152, 165, 166, 253, 267, 277, 284, 289, 290, 292, 294, 296, 320, 321, 324, 327, 328, 330, 332, 333, 362, 379, 386, 401, 403, 405, 406, 432, 436, 438, 450, 451, 452, 462, 468, 471, 474, 509, 545, 547, 550, 555, 556, 568, 572, 576, 591, 592, 593, 595, 598, 599, 600, 606, 608, 610, 627, 638, 649, 656, 662, 663, 667, 671, 675, 676, 677, 678, 680, 686, 688, 694, 696, 697, 698, 706, 714, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 730, 732, 734, 735, 737, 760, 761, 762, 763, 768, 780, 792, 794, 816, 820,824, 825, 827, 831, 832, 835, 836, 845, 846, 848, 850, 853, 855, 857, 858, 866, 869, 870, 876, 878, 884, 890, 891, 902, 904, 906, 912, 919, 920, 929, 934, 935, 942, 951, 952, 959, 970, 978, 980, 981, 983, 984, 985, 986, 989, 990, 994, 1008, 1013, 1023, 1024, 1028, 1031, 1035, 1043, 1044, 1045, 1048, 1050, 1051, 1054, 1066, 1074, 1081, 1082, 1089, 1094, 1095, 1096, 1102, 1115, 1128, 1129, 1136, 1156, 1176, 1187, 1191, 1193, 1197, 1225, 1228, 1234, 1241, 1259, 1279, 1288, 1297, 1306, 1307, 1308, 1311, 1314, 1315, 1316, 1317, 1318, 1362, 1377, 1382, 1388, 1393, 1398, 1405, 1407, 1408, 1409, 1414, 1437, 1439, 1440, 1457, 1462, 1463, 1471, 1491, 1509, 1510, 1511, 1515, 1516, 1517, 1520, 1521, 1523, 1541, 1546, 1549, 1550, 1559, 1647, 1656, 1674, 1701, 1705, 1709, 1737, 1742, 1771, 1774, 1798, 1814, 1837, 1847, 1857, 1861, 1891, 1894, 1899, 1900, 1902, 1931, 1933, 1951, 1954, 1971, 1978, 2004, 2023, 2024, 2035, 2040, 2062, 2080, 2091, 2095, 2098, 2124, 2128, 2132, 2142, 2143, 2149, 2171,2173, 2199, 2200, 2203, 2239, 2243, 2264, 2283, 2320, 2324, 2351, 2367, 2371, 2374, 2385, 2395, 2428, 2475, 2479, 2515, 2516, 2673, 2676, 2693, 2698, 2727, 2746,2768,2831,2843, 2844, 2873, 2880, 2912, 2916, 2951, 2958, 2960, 2967, 2979, 3010, 3025, 3043, 3064, 3068, 3078, 3145, 3165, 3166, 3213, 3255, 3333, 3348, 3363, 3409, 3424, 3488.
22*
STATISTISCHE ERGEBNISSE
340
V. Allgemeine systematische
Statistik.
Zeitschriften
S
F einwissenschaftliche
11 | 13
30
S
39
1 TET E
14.
. .
. .
.
.
.
.
1
-
15
Naturwissen
1
17. 1.
15 8 | 1
Summa
|
5864
119
16
20
24 | 30
41
117154
76
1 410
50
7181225
Diese statistische Uebersicht gibt Aufschluss über die Blüte, das Abster und Emporkommen bestimmter Fachgruppen in der Zeitschriftenproduk tion des 18. Jahrhunderts. In den ersten Jahrzehnten (bis 1720) haben zwei Journale, Zeitschriftentypen die Führung: 1) Die allgemeinwissenschaftlichen die die universitas litterarum umspannen, und 2) die politisch-historischen Blätter, die sich an einen grösseren, nicht ausschliesslich wissenschaftlich interessierten Leserkreis wenden, um zu den schwebenden politischen Zeit fragen Stellung zu nehmen. Erst vom zweiten Jahrzehnt abgewinnen als fach lich eingestellte Organe die historischen und theologischen Journale grössere Bedeutung. Seit 1720 vermehrt sich die Zahl der Unterhaltungsblätter, der sogenannten moralischen Wochenschriften, deren Leserkreis in allen Schichten des Bürgertums gesucht werden darf. Der Kreis der wissenschaftlichen Pub lizistik erfährt alsdann von den vierziger Jahren ab eine Vergrösserung. Zuerst sind es juristische Journale und Fachblätter zur Literatur- und Wissenschafts ben
geschichte, von 1750 ab auch medizinische
und naturwissenschaftliche
Zeit
STATISTISCHE ERGEBNISSE
341
schriften, die die allmählich einsetzende Spezialisierung der Forschung klar zu Tage treten lassen. In jenen Jahrzehnten, um die Mitte des 18. Jahrhun derts, nimmt auch die Zahl der Unterhaltungsblätter einen weiteren Auf schwung, während die Ziffer der allgemeinwissenschaftlichen Organe im Ver jedes Jahrzehnts abnimmt, die Gruppe der hältnis zur Gesamtproduktion politisch-historischen Journale aber fast völlig verschwindet. Gegen Ende des Jahrhunderts macht die Spezialisierung der Wissenschaften weitere Fort schritte. Zu den bisher beobachteten Fachgruppen treten vor allem Ökonomie und Pädagogik, im 8. u. 9. Jahrzehnt sind auch Cameralwissenschaft, Musik wissenschaft, Philosophie und Militärwissenschaft mit einer grösseren Zahl von Fachorganen vertreten. Die im 8. und 9. Jahrzehnt anschwellende Menge literarischer Zeitschriften ist zum grossen Teil durch die zu dieser Gruppe gezählte Theaterliteratur bedingt.
VI. Systematische
Statistik
der grössten Verlagsorte
A. Gesamtübersicht.
#
Zeitschriften:
#
12 1
13 5 8 1
7
1
23
STATISTISCHE ERGEBNISSE
342
Die voranstehende Übersicht zeigt zweierlei: 1) In welchem zahlen mässigen Verhältnis während des 18. Jahrhunderts in den sieben grössten Ver lagsorten die wissenschaftlichen Journale zu den Unterhaltungsblättern standen, und 2) welche Wissenschaftsfächer in den einzelnen Städten stärkere oder geringere Pflege fanden. Hierbei ist aber folgendes zu beachten. Die Gesamt produktion ist, wie aus den Zahlen der untersten Reihe der Statistik hervor geht, in jedem der aufgeführten Verlagsorte eine andere; sie differiert zwischen 438 in Leipzig und 111 in Nürnberg erschienenen Zeitschriften. Eine klare Vor stellung über die zahlenmässigen Verhältnisse wird erst dann gewonnen werden können, wenn die prozentuale Ziffer für die in jedem der genannten Verlags Fachgruppen feststeht. orte während des 18. Jahrhunderts vorkommenden Hierüber gibt die folgende Tabelle Auskunft:
S
Zeitschriften:
# Allgemeinwissenschaftliche
13
S
|
S
|
5
#
|
I-
|
7%14
%
|
7%
%
|
7%
3
Historische
7
% %
|
5%
Historisch-politische
8
%
|
3%
Juristische
4/2%o
Literarische
8/2%
|
Medizinische
6/2%
|
Naturwissenschaftliche
5/2%
5
3
%
|
%,
SD |
#
2
„SE
# T-
# #
L-
11% 14%%
#
Z 11
4/2%
10/2%
4
9/„%
8
%
4
4
4
89%
%
|
4%
6% 3/„9%
|
4%
46% 47/2%
|
36%25%24
%
|
11% |13
6 3
% %
Theologische
10
Unterhaltungs-
22/2%
8/9%
3 3
|
|
15% 11
0 0
8/9%10/%12 % % 7 % % 6/„%o % 32% % 10 %
-
3%
Pädagogische
Sonstige (unter 3% der Gesamtproduktion)
15%
5%|
Oekonomiewissenschaftliche Philosophische
=
9/2%
15% 10
3%
Ä
#
#
%
Cameralwissenschaftliche
S
=
-Q
32
E.
-
Ö0
-
9
%19
%
6
% 3/2% %
% 8 % %29 % %
5
%
Hiermit sind wertvolle Anhaltspunkte für die Darstellung des geistigen Lebens in den oben genannten Städten gegeben, weitere Bausteine liefert die Bibliographie und das Herausgeberregister. Eine Verfeinerung dieser Statistik wird dadurch gewonnen, dass man sich nicht mit den für das ganze 18. Jahr hundert gültigen Endziffern begnügt, sondern die Zeitschriftenproduktion der Fachgruppen von Jahrzehnt zu Jahrzehnt fortschreitend feststellt. Diese Unter suchung ergibt für jede der beteiligten Städte nachstehendes Bild:
STATISTISCHE ERGEBNISSE B. Nach Jahrzehnten 1.
|
Allgemeinwissenschaftliche .
Freimaurer-
.
Historische
.
.
.
Literarische
.
.
Geheimwissenschaftliche Mathematische
.
.
.
.
Medizinische
.
.
.
.
Militärwissenschaftliche
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
-
-
Musikwissenschaftliche
.
Naturwissenschaftliche Oekonomische . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
Pädagogische
-
-
-
-
.
.
.
.
.
Philosophische
.
.
.
.
.
.
.
Technische
.
.
.
.
.
.
.
Theologische
.
.
.
.
.
.
.
Unterhaltungs-
.
.
.
.
.
.
.
Allgemeinwissenschaftliche Cameralwissenschaftliche
.
.
.
.
.
Freimaurer-
.
.
.
.
.
.
.
.
Historische
.
.
.
.
.
.
.
.
Historisch-politische
.
.
.
.
.
Juristische
.
.
.
.
.
Kunstwissenschaftliche
.
.
.
.
Literarische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Geheimwissenschaftliche Mathematische
.
.
9
6
7
1
5
7
57
2
9
14
1
2
12
30
.
.
1
1
1
1
2 |
7|
2
6
1
4
2
1
1
1
1
3
33
1
1
3
6
1
2
4
19
1
1
2
8
11
37
1
2
1
1 1.
1 |
1
1
1
2
7
3 1
. 1
1
2
1
2
1
1 |
29
Z
8
3
12
24
1
5
11
1
5
3
9
3
2 3
6
13 1
1
|
-
1
2
1
16
3
1
3 | 2.
.
4|
3
.
.
2 | 14 |
5
.
.
#
1 |
.
.
| |
1 |
.
Philologische
| |
6 | 11 |
.
#
| |
.
.
#
| |
.
.
#
| |
.
.
#
| |
.
Kunstwissenschaftliche
S
| |
.
Juristische
Q
E
#
| |
-
.
.
|
-
.
.
|
-
.
.
S S
-
.
.
Q-)
E
-
.
.
Q
1 |
Historisch-politische .
|
2 |
Cameralwissenschaftliche
Uebersicht
Leipzig
S
Zeitschriften
.
gegliederte
343
4 |
7
3
1 |
1
3
6
4
4
6
10
3_8
11
16
20
1
-
1
2
5
7
44
27 100
Wien 8
17
4
4 2
3 D T
8 7
11
7
22 1
6
17
13
37
–
-
STATISTISCHE ERGEBNISSE
344
Q
Q
S S S S
Zeitschriften
| |
|
|
|
|
S S
# |
|
|
|
|
| |
Medizinische Militärische
-
.
Musikwissenschaftliche
.
Naturwissenschaftliche
.
.
.
.
Oekonomiewissenschaftliche
.
.
Pädagogische
.
.
.
.
.
.
.
|
S
#
# |
|
|
| |
1
1 |
1
2
5
6
1
6
5
6
1
.
Technische Theologische
1
2 | 12 | 14
Unterhaltungs- .
18
1
3. Hamburg
Allgemeinwissenschaftliche Cameralwissenschaftliche Freimaurer-
-
–
Philologische Philosophische
#
77 1135
4
–T–
#
. .
.......
.
Historische Historisch-politische
.
.
Juristische
-
Kunstwissenschaftliche
.
Literarische
.
.
.
.
.
.
.
4 | 3
2 |
7 |
– – .11 2112 .
5 |
7
1
.
.
2
58111
34
– 2 |
232
1
3
TTTI 2 T
1 1
1 | –
.
.
.
1
1 |
1 |
2 |
1
7
1
Musikwissenschaftliche
21
.
Naturwissenschaftliche . . Oekonomiewissenschaftliche . .
Philosophische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1
––
.
Theologische .
– 15 14
1 1 |
–.
Technische Unterhaltungs-
2
1
Militärwissenschaftliche
Philologische
-
237
.
Medizinische
Paedagogische
4
11 | 24
Geheimwissenschaftliche Mathematische
4
3
–28
14
1 |
2
914
-
T
–
1
416
1
11
|
2 |
20
1 |
38
2320107
STATISTISCHE
ERGEBNISSE
345
4. Berlin
Q
########### Q-D
Zeitschriften Allgemeinwissenschaftliche Cameralwissenschaftliche Freimaurer-
.
Historische
.
|
| |
1
|
| |
|
|
|
|
1
-
-
-
-
-
.
.
.
.
.
1 |
Historisch-politische
.
.
.
.
.
1
Juristische
.
.
.
.
.
Kunstwissenschaftliche
.
.
.
.
Literarische
.
.
.
.
.
.
.
.
Geheimwissenschaftliche Mathematische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Musikwissenschaftliche
.
.
.
.
Naturwissenschaftliche
.
.
.
.
Oekonomiewissenschaftliche Paedagogische
.
.
Medizinische
.
|
|
3 |
|
|
1 |
|
|
|
|
4 |
2 |
.
.
.
|
1 |
1
2
1 |
2
2 |
Z 2 | 1
2 |
1 |
1. |
1 |
.
.
.
.
.
.
Philosophische
.
.
.
.
.
.
.
Technische
.
.
.
.
.
.
.
Theologische .
.
.
.
.
1
.
Cameralwissenschaftliche FreimaurerHistorische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Historisch-politische
.
.
.
.
.
Juristische
.
.
.
.
.
Kunstwissenschaftliche
.
.
.
.
Literarische
.
.
.
.
.
.
.
.
Geheimwissenschaftliche Mathemathische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1
816 2|
6
1 |
3 2
11
|
33
2 |
2
1
5
417
3
2
2 |
3 |
7
| 1
| 4
6
1
1
1
| 6
5. Frankfurt
Allgemeinwissenschaftliche
1. |
34
1 |
.
1 |
3
5
43
1 1
.
Unterhaltungs-
5
.
Philologische
.
1
3
-
2
3
16
618
Militärwissenschaftliche 1 |
#
3
1 |
7
1
| |
|
9 | 10 |
5
2 |
| 2
3
11 13 |
3
| 1
T
1
| 1
4
1
9 80
soºº
M.
a.
1 |
3 |
1 .
9
12 1
5 |
1 | 22
1 |
1
3
|
–
6217
| 2
4
533
1 | 19
|4321
5 | 2 | 2
–
719 |
–
STATISTISCHE ERGEBNISSE
346
Q
Q-)
S S
Zeitschriften
|
|
|
# |
| |
| |
# | |
# | |
Medizinische
# E | |
1
Militärwissenschaftliche .
Naturwissenschaftliche
.
Philologische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
5
2
5
.
1
1.
11
Z
5
1
4
.
.
.
.
1
2
2
4
.
.
.
.
1 |
2 |
7
3
2
1
.
Freimaurer-
.
Historische
.
.
.
.
.
-
-
-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Kunstwissenschaftliche
.
Historisch-politische Juristische Literarische
1
.
Cameralwissenschaftliche .
.
.
.
.
.
.
-
-
.
.
.
.
Medizinische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Musikwissenschaftliche
.
.
.
Naturwissenschaftliche
.
.
.
Oekonomiewissenschaftliche
.
.
.
.
.
.
18
6
2
1
1
19
+
1.
11
?
?
?
–
614
2 1
3 1
2 |
.
Philologische
1 |
1
.
.
2
3
1
.
.
1 |
1
.
.
2
2
-
.
.
2
10107749
1
.
Paedagogische
1
–
Halle a. S. |
Mathematische
Militärwissenschaftliche
1
1
-
.
Geheimwissenschaftliche
Philosophische
1
2
6.
.
-
2
.
Allgemeinwissenschaftliche
# |
337
1
1
.
.
Unterhaltungs-
| |
1 |
1
1
.
#
.
.
Philosophische Theologische
| |
-
Oekonomiewissenschaftliche Paedagogische
#
1
Musikwissenschaftliche
Technische
| |
|
| |
| |
| |
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Historisch-politische
.
.
.
.
.
2 1
.
.
.
.
.
Kunstwissenschaftliche
.
.
.
.
Literarische
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Geheimwissenschaftliche Mathematische
.
.
.
.
.
.
.
Medizinische
.
.
.
.
.
.
.
Militärwissenschaftliche
.
.
.
Musikwissenschaftlich
.
.
.
.
Naturwissenschaftliche
.
.
.
.
Oekonomiewissenschaftliche Paedagogische Philologische
.
.
.
.
.
.
.
. .
.
2 |
|
S
|
3 |
|
.
|
º
|
|
|
|
|
S
|
3 |
1
1 |
3
| 1
1
|
1 |
2 |
1 1
1 |
.
.
.
.
.
.
2 |
|
1 |
2 |
2 | 12
5
1 |
1
13 5
5
8 1
3|
7
4
1
4 |
2
-
1 |
1
1
#
| #
1
2
2 | 11
1
.
1
2 |
.
2
1 |
. 1
.
|
1 1 |
1
Theologische Unterhaltungs-
| D
|
1 |
Philosophische Technische
| D
1 |
Historische
.
347
7. Nürnberg
Freimaurer-
Juristische
ERGEBNISSE
1 1 |
2
3 |
3 |
6 |
7 | 16 | 32
1 |
9
Wollte man die aus den vorstehenden Tabellen resultierenden Schlüsse ziehen, so müsste man beginnen, die Geschichte des wissenschaftlichen und literarischen Lebens jener Städte zu schreiben. Eine solche Aufgabe geht aber weit über die mit diesem Buche verfolgten Ziele hinaus und bleibt einer beson deren Darstellung vorbehalten.
G
EDRUCKT BEI
G.
OTTO IN HEPPENHEIM (BERGSTR)