Das englische Bankwesen [2 ed.] 9783428564736, 9783428164738

141 15 36MB

German Pages 384 [386] Year 1910

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Das englische Bankwesen [2 ed.]
 9783428564736, 9783428164738

Citation preview

Das englische Bankwesen Von Edgar Jaffé

Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage

Duncker & Humblot reprints

Das

englische Bankwesen.

Das

englische Bankwesen. Von

Edgar Jaffé.

Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage.

Leipzig, V e r l a g von D u n c k e r & H u m b i o t . 1910.

Alle Rechte

vorbehalten.

Vorwort zur ersten Auflage. E i n Vorwort dient meist dazu, eine Rechtfertigung für die W a h l des behandelten Themas zu geben. I n dem vorliegenden Falle kann von einer solchen w o h l abgesehen werden: Über die Bank v o n England und über die Fragen des englischen Notenbankwesens sind w i r zwar durch eine Reihe meist vorzüglicher Arbeiten unterrichtet, aber auch diese sind teils veraltet, teils behandeln sie nur ganz spezielle Ausschnitte aus dem großen Gebiete. Über das übrige englische Bankwesen besaßen w i r — mit Ausnahme einer Übersetzung von B a g e h o t s „ L o m b a r d Street" und einiger kurzer Abhandlungen i n verschiedenen Zeitschriften — so gut wie nichts, bis A d o l f W e b e r sein Buch „Depositenbanken und Spekulationsbanken" (Leipzig 1902) veröffentlichte. A u c h dieses hat die L ü c k e noch, keineswegs ausgefüllt; denn der Verfasser stellt sich vor allem die Aufgabe, die Frage zu beantworten, ob das deutsche System der Arbeitsvereinigung oder das englische der Arbeitsteilung bessere Resultate ergebe. E r richtet dementsprechend seine Ausführungen auf die Beantwortung dieser Frage aus und vernachlässigt das, was i n keiner direkten Beziehung zu diesem Problem steht. Außerdem konzentriert sich sein Hauptinteresse natürlicherweise auf die Schilderung der deutschen Verhältnisse, für welche die englischen sozusagen die Folie bilden. Auch die vorliegende Arbeit w i l l keineswegs das ganze große und vielseitige Gebiet erschöpfend behandeln·, das könnte erst durch eine Reihe von Spezialarbeiten geschehen, zu denen die hier gegebene Darstellung vielleicht anregen wird.

VI



Die Absicht war vielmehr, i n großen Zügen ein Gesamtb i l d der englischen Kreditorganisation zu geben, soweit diese i n den Bereich des Bankwesens fällt, also m i t Ausschluß der Sparkassen, der Kreditgenossenschaften und Ähnlichem. Der hier vorliegende T e i l beschränkt sich auf die Schilderung dessen, was entsprechend der englischen Terminologie das Bankwesen ausmacht, d. h. das Noten-, Depositen- und Kreditbankwesen. Die Darstellung des Emissions- und Gründungswesens bleibt einer späteren Bearbeitung vorbehalten. Die geringe Anzahl einzelner Literatur- und Quellennachweise w i r d vielleicht auffallen. Der Grund liegt einmal darin, daß die Darstellung, soweit sie literarische Quellen benutzt, sich weniger auf einzelne Angaben i n den betreffenden W e r k e n stützt — dies führt nur allzuoft zu schiefen Schlußfolgerungen und ist besonders gefährlich bei der Benutzung englischer Bücher, die i m einzelnen oft eine Menge v o n Ungenauigkeiten enthalten —, als auf die allgemeinen Resultate dieser Quellen, die von dem sachverständigen T e i l der öffentlichen Meinung i n England als richtig anerkannt worden sind. D a i n England eine wissenschaftliche K r i t i k , wie w i r sie i n Deutschland besitzen, kaum vorhanden ist, so sind die Äußerungen der Fachblätter und die Anerkennung durch die Praxis die sicherste Richtschnur für die Zuverlässigkeit der Angaben der betreffenden Autoren. D a n n aber habe ich, soweit dies irgendmöglich war, versucht, die Darstellung auf der Kenntnis der tatsächlichen Verhältnisse aufzubauen, die ich mir i n einer langjährigen kaufmännischen Tätigkeit und i n engeren persönlichen Beziehungen zu Angehörigen des Bankgewerbes in England erwerben konnte. H e r r n A r t h u r S p i e t h o f f , dem ich die Anregung zu dieser A r b e i t und vielseitige Unterstützung durch sachkundigen Rat verdanke, sage ich an dieser Stelle meinen freundschaftlichen Dank. H e i d e l b e r g , November 1904.

VII



Vorwort zur zweiten Auflage. Die neue Auflage ergänzt Ziffern, Statistiken und Tabellen bis zum Jahre 1909; sie bringt außerdem an zahlreichen Stellen Erweiterungen und Ergänzungen des Textes. V o r allem ergab sich die Notwendigkeit, die Ereignisse des Jahres 1907 (Amerikanische Geldkrisis) i n ihrer E i n w i r k u n g auf das englische Bankwesen eingehender zu schildern. A n den grundlegenden L i n i e n des Buches war nichts zu ändern : seitens der englischen wie der deutschen F a c h k r i t i k ist der ersten Auflage eine durchweg zustimmende Aufnahme zuteil geworden, auch hat die tatsächliche E n t w i c k l u n g der letzten Jahre die Richtigkeit der aufgestellten Prognosen bestätigt. I c h hoffe in nicht allzuferner Zeit die Bearbeitung des englischen Gründungs- und Emissionswesens, die eine notwendige Ergänzung des vorliegenden Werkes bildet, diesem Bande folgen lassen zu können. H e i d e l b e r g , i m Mai 1910.

Edgar Jaffé.

Inhaltsverzeichnis. Seite

Vorwort

V

Literatur

X

Einleitung

1

I. Die Arbeitsteilung im Bankwesen A. D i e B a n k

5

von England

8

1. Das I s s u e - D e p a r t m e n t " 2. Das „ B a n k i n g - D e p a r t m e n t ' · 3. D i e Reserve

17 21 37

B. D i e D e ρ ο s i t e η b a η k e η 1. D i e L o n d o n e r B a n k e n a) D i e „ C i t y " - B a n k e n , b) D i e „ W e s t e n d " - B a n k e n , c) D i e „Suburban Banks" 2. D i e L o n d o n e r B a n k e n m i t F i l i a l e n in der P r o v i n z . . . 3. D i e F r o v i n z i a l b a n k e n 4. D i e P r i v a t b a n k i e r s 5. D i e irischen B a n k e n 6. D i e schottischen B a n k e n

55 57 61 66 70

C. D i e K r e d i t - u n d H a n d e l s b a n k e n 1. D i e „ M e r c h a n t - B a n k e r s " a) Die E n t w i c k l u n g L o n d o n s zum K a p i t a l m a r k t der W e l t b) L o n d o n als „ C l e a r i n g - H a u s " der W e l t 2. D i e K o l o n i a l b a n k e n 3. D i e Niederlassungen ausländischer B a n k e n i n L o n d o n .

75 75 79 83 87 95

D. D i e K r e d i t v e r m i t t l e r 1. D i e W e c h s e l m a k l e r ( „ B i l l B r o k e r s " ) 2. D i e F o n d s m a k l e r ( „ S t o c k B r o k e r s " ) 3. D i e F i n a n z i e r u n g der I n d u s t r i e u n d des I m p o r t Exporthandels

101 107 118 und

E. D a s „ C l e a r i n g H o u s e "

126 133

II. Die Organisation des Kredits A. D i e S c h a f f u n g v o n U m l a u f s m i t t e l η 1. D i e Notenausgabe a) Die B a n k von E n g l a n d b) D i e Notenausgabe der P r i v a t b a n k e n c) D i e Notenausgabe der schottischen Banken

43 51

144 144 145 145 151 und

irischen 156

IX

— Seite

2. D e r Scheckverkehr Umfang u n d B e d e u t u n g des Scheckverkehrs Zertifizierte Schecks 3. D e r W e c h s e l

164 169 173 175

. . . .

B. D i e K r e d i t k o n z e n t r a t i o n 1. D i e Kassenführung 2. D i e Depositenannahme 3. D i e B e h a n d l u n g der G u t h a b e n a) I n L o n d o n b) I n der Provinz c) Spareinlagen i n der Provinz d) U n c l a i m e d Balances 4. S t a t i s t i k . . .

.

C. D i e K r e d i t g e w ä h r u n g 1. Das W e c h s e l d i s k o n t g e s c h ä f t 2. Das A k z e p t g e s c h ä f t 3. L o m b a r d - u n d K o n t o k o r r e n t k r e d i t 4. D i e T e c h n i k des Yorschußgeschäftes 5. D i e Leihsätze der B a n k e n

202 204 209 211 218 223

III. Die innere Organisation der Banken und ihre Geschäftsführung A.

Die Bank von E n g l a n d 1. D i e innere O r g a n i s a t i o n der B a n k 2. D i e Zentralreserve 3. D i e D i s k o n t o p o l i t i k

259 259 273 277 285

C. S i c h e r h e i t u n d R e n t a b i l i t ä t

Schluß D i e Reform des Ein-Reserve-System

Tabellen

227 227 227 232 244

B. D i e D e p o s i t e n b a n k e n 1. I n n e r e O r g a n i s a t i o n 2. Das F i l i a l s y s t e m 3. D i e Konzentrationsbestrebungen 4. D i e K o n k u r r e n z v e r h ä l t n i s s e 1. D i e h a l b j ä h r l i c h e n Abschlüsse 2. D i e Sicherheit der B a n k e n a) D i e G a r a n t i e m i t t e l b) D e r Reservefonds c) D i e Nachschußverpflichtung der A k t i o n ä r e d) D i e A n l a g e n der B a n k e n e) D i e Passiva 3. D i e R e n t a b i l i t ä t der B a n k e n

179 181 183 184 184 187 188 191 192

288 .

288 290 292 293 294 296 308 315

320 320

347

Literatur \ I. Speziai werke : , A n d r é a d è s , H i s t o r y of the B a n k of E n g l a n d . L o n d o n 1909. A t t f i e l d , E n g l i s h and F o r e i g n B a n k s . L o n d o n 1893. Β a g e h o t , L o m b a r d Street. L o n d o n 1900 (zuerst 1873). B o a s e , A C e n t u r y of B a n k i n g i n D u n d e e . E d i n b u r g 1867. B r o d h u r s t , T h e L a w and practice of the Stock Exchange. L o n d o n 1897. C l a r e , A Money M a r k e t P r i m e r . L o n d o n 1891. —, T h e A B C of foreign E x c h a n g e s . L o n d o n 1892. C o b b , Threadneedle Street. L o n d o n 1891. C o n a n t , H i s t o r y of M o d e r n B a n k s of Issue. New Y o r k 1896. C o r d i n g l e y , Guide to the Stock Exchange. L o n d o n 1901. C r u m p , T h e T h e o r y of Stock E x c h a n g e Speculation. L o n d o n 1875. D i l l o n , B a n k i n g i n I r e l a n d . D u b l i n 1889. D u g u i d , H o w to read t h e money article. L o n d o n 1901. —, T h e Stock Exchange. L o n d o n 1904. E a s t o η , B a n k s and B a n k i n g . L o n d o n 1896. — , T h e w o r k of a b a n k . L o n d o n 1900 (2. Aufl.). E h r e n b e r g , Große Vermögen. Jena 1902. E v a n s and C o o p e r , Notes on the Companies A c t 1907. L o n d o n 1907. F o r b e s , M e m o i r s o f a B a n k i n g House. L o n d o n 1860. F r a n c i s , H i s t o r y of the B a n k of E n g l a n d . L o n d o n 1848. G i f f e n , Essays in Finance. L o n d o n 1882. G i l b a r t , H i s t o r y , Principles a n d Practice of B a n k i n g . L o n d o n 1900 (zuerst 1827 unter dem T i t e l : „ A p r a c t i c a l treatise on B a n k i n g " seitdem zahlreiche Auflagen). G o d d e n & H u t t o n , T h e Companies Acts, 1862—1900. L o n d o n 19U G o s c h e n , T h e o r y o f foreign exchanges. L o n d o n 1898. G r i n d o η , M a n c h e s t e r B a n k s a n d Bankers. Manchester 1877. G u t h r i e , B a n k M o n o p o l y . L o n d o n 1866. 1

E s s i n d h i e r n u r die w i r k l i c h b e n u t z t e n W e r k e z i t i e r t ; es ist n i c h t b e a b s i c h t i g t , eine v o l l s t ä n d i g e B i b l i o g r a p h i e der ungemein umfangreichen L i t e r a t u r ü b e r das englische Bankwesen zu geben.



XI

-

H a n k e y , Principles of B a n k i n g . L o n d o n 1887 (revidierte A u s g a b t ) · H a r d c a s t l e , Banks and Bankers. L o n d o n 1843. H e l f f e r i c h , Das Geld. L e i p z i g 1903. H i l t o n P r i c e , A H a n d b o o k of L o n d o n B a n k e r s . L o n d o n 1890/91. H o w a r t h , Our C l e a r i n g System. L o n d o n 1897. J e v o n s , Money. L o n d o n 1899 (zuerst 1875). K e r r , Scottish B a n k i n g 1865—1896. L o n d o n 1898. K i d d y , T h e C o u n t r y Bankers H a n d b o o k . L o n d o n 1899 (3. Aufl.). K o c h , Der L o n d o n e r G o l d v e r k e h r . S t u t t g a r t 1905. L a w s o n , H i s t o r y of Banking. L o n d o n 1855. M a r t i n , Stories of Banks a n d Bankers. L o n d o n 1865. M o d e l - L o e b , D i e großen B e r l i n e r Effektenbanken. Jena 1896. Μ o x o n , E n g l i s h Practical B a n k i n g . Manchester 1901 (11. Aufl.). M a c i e o d , T h e o r y and Practice of B a n k i n g . L o n d o n 1893 (5. Aufl.). O v e r s t o n e , T r a c t s on Currency. L o n d o n 1857. P a g e t , The L a w of B a n k i n g . L o n d o n 1904. Ρ a l g r a v e , A b s t r a c t of evidence, B a n k s of I s s u e , 1875. L o n d o n 1876. —, B a n k Rate a n d t h e Money M a r k e t . L o n d o n 1903. P h i l i p p o v i c h , D i e B a n k von E n g l a n d i m Dienste der F i n a n z v e r w a l t u n g des Staates. W i e n 1885. P h i l l i p s , A H i s t o r y of Banks, Bankers and B a n k i n g i n N o r t h u m b e r l a n d , D u r h a m &c. L o n d o n 1894. P r i c e , Currency a n d B a n k i n g . L o n d o n 1876. —, A H a n d b o o k of L o n d o n B a n k e r s . L o n d o n 1890—91. P u l b r o o k , J o i n t Stock Companies. L o n d o n 1901 (3. Aufl.). —, Responsability of D i r e c t o r s . L o n d o n 1901. R a e , The C o u n t r y Banker. L o n d o n 1885. R i c h a r d s o n , Coutts & Co. L o n d o n 1900. R e e v e s , T h e R o t h s c h i l d s . L o n d o n 1887. S c h a r l i n g , B a n k p o l i t i k . Jena 1900. S c h n a p p e r , Z u r E n t w i c k l u n g des englischen Depositenbankwesens. Z ü r i c h 1900. S e y d , ' T h e L o n d o n B a n k i n g System. L o n d o n (o. D.). S t e e l e , F r a n c i s E., Present D a y B a n k i n g . L o n d o n 1909. S t r u c k , D i e Effektenbörse. L e i p z i g 1881. T u r n e r , Chronicles of the B a n k of E n g l a n d . L o n d o n 1897. T h o r p e , H o w to invest a n d how to speculate. L o n d o n 1901. W a r r e n , H o w to deal w i t h y o u r B a n k e r . L o n d o n 1900. —, H o w to choose y o u r Banker. L o n d o n 1900. —, Y o u r B a n k e r s P o s i t i o n at a glance. L o n d o n 1901. W e b e r , Depositen- u n d Spekulationsbanken. L e i p z i g 1902. W i l s o n , B a n k i n g Reform. L o n d o n 1879. W i t h e r s , H a r t l e y , T h e meaning of money. L o n d o n 1909. W i t h e r s , George, T h e S t o c k Exchange. L o n d o n o. D . (? 1904).

XII



II. Englische periodische Publikationen: „ T h e Economist", L o n d o n — wöchentlich. „ T h e B a n k e r s M a g a z i n e " , L o n d o n (zitiert als B . M . ) — m o n a t l i c h . J o u r n a l of the I n s t i t u t e of Bankers, L o n d o n (zitiert als Institute) 9 Hefte jährlich. Economic Journal, London — vierteljährlich. J o u r n a l of the R o y a l S t a t i s t i c a l Society, L o n d o n — v i e r t e l j ä h r l i c h . J o u r n a l of the Manchester Statistical Society, Manchester — j ä h r l i c h . Banking Almanac, London — jährlich. S k i n n e r , The L o n d o n Banks — jährlich. M a t h i e s o n , H a n d b o o k for Investors — j ä h r l i c h .

III. Einzelne Aufsätze in deutschen Zeitschriften 1:

Stadt, Depositenbankwesen u n d Scheckverkehr i n E n g l a n d . Schmollers J a h r b u c h , B a n d 27, S. 245. G 1 a u e r t , D e p o s i t e n b i l d u n g i n E n g l a n d und Deutschland. Conrads J a h r b ü c h e r , 3. Folge, B a n d 7. 1894. K i m m i c h , D i e finanziellen L e i s t u n g e n der N o t e n b a n k e n an den Staat. — , D i e N o t e n b a n k e n i m Dienste des Staates. Beide i m B a n k a r c h i v , Eber

V I I I . J a h r g a n g (1908/1909). F r i e d r i c h , D i e G o l d p r e i s p o l i t i k der B a n k von E n g l a n d . B a n k a r c h i v , V I I . J a h r g a n g (1907/1908). M a m r o t h , D i e schottischen B a n k e n . Conrads J a h r b ü c h e r , 3. Folge, B a n d 24. 1902. Koch,

1 N u r zwecks K e n n z e i c h n u n g eines w e n i g empfehlenswerten, aber a u c h glücklicherweise sehr vereinzelten Verfahrens sei hier noch der A u f s a t z „ G e l d s p a n n u n g u n d K r e d i t o r g a n i s a t i o n " v o n D r . j u r . Manfred K i r s c h b e r g (Preußische J a h r b ü c h e r 131. B a n d [1908], S. 71 if.) erwähnt. Soweit die A r b e i t das englische Bankwesen behandelt, b e r u h t sie auf A n gaben, die — z. T . fast w ö r t l i c h — der ersten A u f l a g e des vorliegenden W e r k e s entnommen sind, ohne daß K . es für n ö t i g h ä l t , dieses in i r g e n d e i n e r W e i s e zu erwähnen. D a b e i b r i n g t er es u. a. fertig, die „Depositen auf K ü n d i g u n g " , als „ u n e i g e n t l i c h e " , die Kassenführungsguthaben aber als „ e i g e n t l i c h e " Depositen zu bezeichnen, w o d u r c h er den realen T a t b e s t a n d einfach auf den K o p f stellt. D i e Arbeitsweise K.s w i r d viell e i c h t am besten d a d u r c h i l l u s t r i e r t , daß er — i n einem A u f s a t z , der 1908 (!) erschien — die Z a h l e n f ü r die deutschen Giroumsätze pro 1906 g i b t , für den englischen C l e a r i n g h o u s e - V e r k e h r dagegen für 1868 u n d 1903; augenscheinlich d e s h a l b , w e i l m e i n 1904 abgeschlossenes B u c h naturgemäß n u r die Ziffern von 1868 bis 1903 i n k l u s i v e geben konnte u n d K . sich n i c h t der geringen M ü h e unterziehen w o l l t e , die Ziffern aus den l e i c h t z u g ä n g l i c h e n englischen P u b l i k a t i o n e n zu ergänzen!

-

XIII



N a s s e , Das englische Bankwesen 1857. Z e i t s c h r i f t f ü r die gesamte Staatswissenschaft, B a n d 15. 1859. S t r u c k , S t u d i e n über den englischen G e l d m a r k t . Schmollers J a h r b u c h , B a n d X . 1886. —, D e r internationale G e l d m a r k t 1888. Ebenda, B a n d X I I I . 1889.

IV. Handwörterbuch der Staatswissenschaften. (II.

Auflage

1898—1901 resp.

III.

Auflage

1908—1910.)

Artikel über: Die Banken in Großbritannien und Irland. Von N a s s e und L e x i s . Z u r Statistik des englischen Bankwesens. V o n L e x i s . Scheck. V o n G. C o h n . Diskonto u n d D i s k o n t o p o l i t i k . V o n W . L ö t z . Die v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e B e d e u t u n g des Wechsels. V o n L e x i s .

E i n l e i t u n g .

D i e Aufgabe des modernen Bankwesens ist eine dreifache: E r s t e n s soll es die zerstreuten Ersparnisse und Anlage suchenden Kapitalüberschüsse des ganzen Landes wie in einem großen Reservoir sammeln, z w e i t e n s die anvertrauten Summen denjenigen zur Verfügung stellen, welche einen den Aufgaben der gesamten Volkswirtschaft entsprechenden Gebrauch davon zu machen imstande sind, u n d d r i t t e n s muß es Sorge tragen für die Schaffung von bequemen und sicheren Umlaufsmitteln, durch welche die Erfüllung der erstgenannten Aufgaben erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht wird. Diese Rolle des K a p i t a l V e r m i t t l e r s t r i t t besonders deutlich hervor i n einem Lande wie E n g l a n d , wo fast die gesamten Barbestände, gegenseitigen Forderungen usw. der ganzen Volkswirtschaft i n den Kassen und Büchern der Banken erscheinen, und wo das Eigenkapital der Banken eine verschwindende Rolle spielt gegenüber den fremden Geldern, über welche diese Institute i n F o r m des Depositengeschäftes verfügen, und die praktisch das gesamte disponible Leihkapital der ganzen Nation repräsentieren. Das Geschäft der Banken stellt sich also dar als das eines Vermittlers zwischen zwei Prinzipalen, nur daß die Banken ihren Gläubigern die Zahlungsfähigkeit der von ihnen gewählten Schuldner garantieren u n d hierfür m i t ihrem ganzen Vermögen haften. U m die Sicherheit dieser Haftung i n den Augen des Publikums zu erhöhen, haben die englischen Depositenbanken nur einen relativ geringen J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

1

— Prozentsatz — meist 20 bis 30°/o — ihres gezeichneten Kapitals i m Geschäfte verwendet, der Rest w i r d nicht aufgerufen u n d braucht i n vielen Fällen nur eingezahlt zu werden, wenn die Bank i n L i q u i d a t i o n treten sollte; er ist also als ein Garantiefonds für die Sicherheit der der Bank anvertrauten Gelder zu betrachten. Schon die Aufzählung dieser Aufgaben zeigt uns, welche großen Anforderungen an die Organisation und Verwaltung der betreifenden Institute gestellt werden müssen: Das Sammeln der Kapitalüberschüsse, das i n England zur höchsten Vollkommenheit ausgebildet ist, bringt zugleich die Verpflichtung m i t s i c h r durch das Halten genügender Barreserven dem ganzen A u f b a u der Kreditwirtschaft eine sichere und auskömmliche Grundlage zu schaffen, sowie die hierzu erforderlichen Edelmetallvorräte aufzubewahren und zu schützen, speziell auch anderen Nationen gegenüber. I n engster Verbindung hiermit steht die v o n den Banken geleistete Beihilfe zur Schaffung v o n Umlaufsmitteln — lieben den v o m Staat gelieferten des gemünzten Geldes — in der F o r m von Banknoten, Schecks und Wechseln, welche historisch die Grundlage des ganzen Bankwesens bildet. Die bei weitem schwierigere und verantwortlichere Aufgabe dagegen ist die zweite, denn sie legt i n die Hände der Banken i n der modernen Kreditwirtschaft, auf welcher sich heute das gesamte Wirtschaftsleben der Nationen auf baut, die Entscheidung darüber, wer produzieren soll, und nicht selten auch über das, was produziert werden soll, da die Möglichkeit der ganzen modernen Handels- und Industrie entwicklung auf der Bereitstellung großer Kapitalien beruht, welche nur durch die V e r m i t t l u n g der Banken erfolgen kann. V o n ihnen hängt es ab, ob die M i t t e l der Nation i n unsicheren Spekulationen oder i n gut fundierten Unternehmungen angelegt werden , welche A r t e n v o n Unternehmungen ins Leben gerufen werden u n d welche nicht. J a , n i c h t nur die Bestimmung über die P r o d u k t i o n , zum großen T e i l auch diejenige über die A r t der Konsumtion und die R i c h t u n g v o n Handel und Verkehr unterliegt ihrer



3 —

Entscheidung, heute, wo Transportunternehmungen, überseeischer und Binnenhandel ebenso auf die Unterstützung des Leihkapitals angewiesen sind wie die verschiedenen Formen der Produktion. Ob eine Nation i m wirtschaftlichen Kampfe ums Dasein, der heute stärker als j e entbrennt, sich erhalten und fortschreiten oder unterliegen w i r d , hängt i n erster L i n i e m i t davon ab, wie die obigen Aufgaben gelöst werden, d. h. ob das Geld- und Kreditwesen, sowohl hinsichtlich seiner Organisation, als seiner sicheren Fundierung den zu stellenden Anforderungen genügt oder hinter denselben zurückbleibt. I n ganz besonderem Maße g i l t dies aber von England , nicht nur weil hier die Kreditwirtschaft weiter fortgeschritten ist als i n irgendeinem anderen Lande, sondern auch weil die wirtschaftliche Blüte Englands, wie die keines anderen Landes vor oder neben ihm, auf Handel und. Verkehr, auf Austausch von Industrieprodukten gegen Rohstoffe und Nahrungsmittel anderer Völker und Erdteile angewiesen, mit anderen W o r t e n kein Volk i n die Maschen der W e l t wirtschaft verstrickt ist wie gerade das englische. Die weitgehende Konzentration aller Kapitalüberschüsse i n den Händen der Banken hat dem englischen Geldmarkt zu seiner auch heute noch unbestrittenen Vormachtstellung verholfen ; denn nicht die Menge der vorhandenen, sondern diejenigen der v e r f ü g b a r e n Kapitalien gibt den Maßstab für die Leistungsfähigkeit der Kreditorganisation. M i t Ausnahme vielleicht der Vereinigten Staaten ist es keiner anderen Nation gelungen, die vorhandenen Kapitalien derart zu mobilisieren, wie dies i n England durch V e r m i t t l u n g der Banken der F a l l ist. Die große Ausbreitung der englischen Handels- und Schiffahrtsverbindungen ebenso wie die staunenswerte industrielle E n t w i c k l u n g i m Laufe des 19. Jahrhunderts sind erst ermöglicht worden durch die Leichtigkeit, mit der auf dem Londoner Geldmarkt für jedes Erfolg versprechende Unternehmen die nötigen Kapitalien zu billigem Zinssatze anstandslos herangezogen werden konnten. Daß dieser Vorteil dem englischen Wirtschaftsleben zugänglich 1*

— war, lange ehe Deutschland und Frankreich sich ähnlicher Erleichterungen erfreuten, verdankt es einzig und allein der E n t w i c k l u n g einer feingegliederten Kreditorganisation, die für andere Nationen vorbildlich geworden ist. Ob die W e i t e r e n t w i c k l u n g dieser Organisation allen Ansprüchen gerecht geworden ist, welche neue, veränderte Verhältnisse an dieselbe stellen, w i r d sich aus den vorliegenden Untersuchungen ergeben. Die Aufgabe einer kritischen Betrachtung der englischen Kreditorganisation w i r d zweckmäßig i n die Prüfung der folgenden Punkte zerfallen: 1. Die Organisation des Geldmarktes (die Arbeitsteilung i m Bankwesen). 2. Die Organisation des Kredits (die Bankgeschäfte). 3. Verfassung und Verwaltung der Banken (innere Organisation und Geschäftsführung).

I.

Die Arbeitsteilung im englischen Bankwesen. Das Grundprinzip, auf dem die englische Kreditorganisation, insoweit sie sich ungehindert entwickeln konnte, sich aufbaut, ist das d e r ' A r b e i t s t e i l u n g , indem die historische E n t w i c k l u n g und die weitestgehende Anpassung an die Erfordernisse des modernen Verkehrs dazu geführt haben, daß fast für jede A r t der verschiedenen Kreditgeschäfte bestimmte Institute oder Personenklassen sich zum Träger des jeweiligen Geschäftszweiges ausgebildet haben. W i r können nach dieser R i c h t u n g hin unterscheiden: .1. N o t e n b a n k e η und als deren Hauptrepräsentanten die Bank von England, da die Notenausgabe der anderen Banken eine untergeordnete Rolle spielt. 2. D e p o s i t e n b a n k e n , die wiederum ihrer K o n s t i t u t i o n nach i n Aktienbanken (Joint Stock Ban~k$) und Privatbankiers (Bankers) zerfallen. Die ersteren zeigen verschiedenen Charakter j e nachdem sie i n L o n d o n , i n der englischen Provinz oder i n Schottland bzw. I r l a n d ihr hauptsächliches Wirkungsfeld haben. 3. H a n d e l s - o d e r K r e d i t b a n k e n , d. h. solche, die ihren Wirkungskreis nicht, wie die unter 2 genannten, i m Inlande finden, sondern die sich die Förderung des überseeischen Handels zur Hauptaufgabe gemacht haben, und die, dem größeren Risiko entsprechend, i m Gegensatz zu den Depositenbanken hauptsächlich mit eigenem Kapital arbeiten. Sie zerfallen i n : erstens



(3 —

die sogen, „ f r e m d e n B a n k i e r s u n d K a u f l e u t e " (foreign bankers and merchants), zweitens die „ K o l o n i a l b a n k e n " (foreign and colonial banks) und endlich drittens i n die N i e d e r l a s s u n g e η a u s w ä r t i g e r — hauptsächlich deutscher und französischer — B a n k i n s t i t u t e i n London. 4. E m i s s i o n s - u n d G r ü n d u n g s i n s t i t u t e (Promoters, Financial Syndicates , Finance Companies und Trusts). Ihre Tätigkeit steht i n England v ö l l i g außerhalb des eigentlichen Bankwesens und w i r d hier nicht berücksichtigt. Die Arbeitsteilung ist jedoch hierbei nicht stehen geblieben, sondern es haben sich wiederum Spezialinstitute zur Pflege ganz bestimmter Branchen der Kreditvermittlung ausgebildet, wo hierfür eine besondere Personen-, Warenoder Platzkenntnis erforderlich war. Außerdem haben sich i n vielen Fällen zwischen die Bankinstitute i n ihrer Eigenschaft als Kreditgeber („Reservoire des Leihkapitals") und die gewerbetreibenden Kreditnehmer Zwischenglieder eingeschoben, die w i r unter der Bezeichnung der „ K r e d i t v e r m i t t l e r " gesondert zu betrachten haben werden. Die Gesamtheit aller dieser untereinander i n engster Beziehung stehenden Faktoren ergibt das komplizierte Gebilde des e n g l i s c h e n G e l d m a r k t e s , der eine Kreditorganisation von der größten Feinheit, aber auch v o n der größten Empfindlichkeit darstellt. Was vor allem zu dieser Empfindlichkeit beiträgt, ist das Vorhandensein jener Zwischenglieder, der K r e d i t v e r m i t t l e r , die — ohne selbst über bedeutendere Kapitalien zu verfügen — doch i n der Übertragung v o n solchen die Hauptrolle spielen. Nach dieser R i c h t u n g h i n ist denn auch für England das, was oben über die ausschlaggebende Rolle der Banken i n bezug auf R i c h t u n g der Produktion usw. gesagt ist, einzuschränken, indem dieselben, infolge ihrer weitgehenden Spezialisation auf gewisse, fest umgrenzte Geschäftszweige, diese Bestimmung zu einem bedeutenden Teile anderen überlassen. Dies g i l t ganz besonders für das Gründungswesen, m i t dem





sich die Banken prinzipiell nicht beschäftigen; doch auch im Wechselgeschäft, i m Effekten - Handelsgeschäft u. a. m. spielen die Kreditvermittler eine oft ausschlaggebende Rolle. Die wichtigsten Klassen der Kreditvermittler sind: 1. die Wechselmakler, 2. die Fondsmakler, 3. die Produkten- und Warenmakler. Die Banken, speziell die Londoner Depositenbanken, haben durch die Benutzung dieser Zwischenglieder des Verkehrs einen T e i l ihrer Aufgabe auf diese abgewälzt. Sie haben dadurch eine große Bequemlichkeit ihrer Geschäftsführung und eine ausgedehnte L i q u i d i t ä t u n d Sicherheit ihrer Anlagen erreicht, aber indirekt dazu beigetragen, daß die Verwendung des Leihkapitals der Nation sich zum T e i l ihrer Kontrolle entzogen hat, u n d daß es nicht selten i n für die Volkswirtschaft unfruchtbare Gebiete geleitet w i r d . Manche der speziell auf der Fondsbörse sich geltendmachenden Mißstände sind erst durch die Unterstützung, welche die Banken direkt oder indirekt der Spekulation gewähren, ermöglicht worden und durch die L e i c h t i g k e i t , m i t der die überschüssigen Gelder der Banken zur Unterstützung der Spekulation herangezogen werden können.

Daß i m praktischen Leben die Grenzlinien dieser Arbeitsteilung ineinander fließen, daß auch bei dem konservativen Charakter des englischen Volkes von einigen I n s t i t u t e n Geschäftszweige noch beibehalten worden sind, die eigentlich schon i n das Bereich anders organisierter fallen, sodaß oft die einheitliche Arbeitsteilung nur als Tendenz der Entwicklung nachzuweisen ist, mag an dieser Stelle hervorgehoben werden gegenüber denjenigen Praktikern, welche einer wissenschaftlichen Klassifizierungsarbeit die nie zu leugnenden Unterschiede zwischen den zu einer Kategorie zusammengefaßten Erscheinungen vorhalten und dabei vergessen, daß bei der unendlichen Fülle der individuellen Erscheinungen eine wissenschaftliche Erkenntnis nur auf dem Wege der vorsichtigen Abstraktion zu gewinnen ist.





W i e weit diese Spezialisierung fortgeschritten ist, w i r d sich bei der nachstehenden Betrachtung der verschiedenen Kategorien von Bankinstituten ergeben.

A. Die Bank von England. I m Mittelpunkte des englischen Bankwesens steht die Bank von England, — ein Verhältnis, welches sich i n London auch örtlich darstellt, denn u m das Gebäude der Bank gruppieren sich die verschiedenen Geldinstitute wie um einen gemeinsamen Mittelpunkt : dem Hauptportal der Bank gegenüber die Royal Exchange, auf der das Geschäft in fremden Wechseln sich vollzieht , daran anschließend der Eingang zu L o m b a r d Street, i n dieser gleich rechts i n einem engen Hofe das „Clearinghouse'·, sodann die Zentralbureaus der großen Depositenbanken, denen sich die der hauptsächlichsten fremden und Kolonialbanken anschließen: westlich v o n der B a n k von England die Stock Exchange, die Kontore der Fonds- und Wechselmakler sowie diejenigen der großen Versicherungsgesellschaften u. a. m. Die Bank von England wurde 1694 als private Aktiengesellschaft gegründet, der als Entgelt dafür, daß sie der Regierung ihr ganzes Kapital (1200000 vorschoß, das Recht der Notenausgabe u n d das Privileg der beschränkten Haftung ihrer Aktionäre verliehen wurden. Bis auf den heutigen Tag hat sie diesen eigentümlichen Doppelcharakter bewahrt: sie ist einerseits eine einfache private Erwerbsgesellschaft auf A k t i e n , anderseits ein I n s t i t u t , das, m i t Privilegien monopolistischer A r t ausgestattet , Funktionen erfüllt, die i n anderen Ländern i n den Händen von Staatsbehörden oder v o n staatlich überwachten Organen liegen. Die Erneuerung resp. Weiterausgestaltung ihrer Privilegien i m Laufe des 18. Jahrhunderts war mit fortwährenden weiteren Vorschüssen verknüpft, so 1709, als das Recht der Notenausgabe dahin erweitert wurde, daß es keiner Gesellschaft von mehr als sechs Teilhabern gestattet sein sollte, Noten auszugeben, ferner 1742, als der Bank ein förmliches





Monopol des Bankgeschäftes in England ausdrücklich eingeräumt wurde Daneben besorgte die Bank seit 1751 allein die Verwaltung der Staatsschulden und seit 1780 einen T e i l der Kassenverwaltung für den Staat 2 . Diese Verquickung m i t den Finanzgeschäften der Regierung führte 1797 zu der berühmten Suspension der Barzahlungen, die erst 1819 wieder i n vollem Umfange aufgenommen wurden. Das Gesetz vom Jahre 1826 bewirkte eine teilweise Einschränkung der Vorrechte der Bank, indem es Banken mit mehr als sechs Teilhabern, die außerhalb eines Radius von 65 englischen Meilen u m L o n d o n domiziliert und keine Filialen i n L o n d o n hatten, gestattet w u r d e , Noten auszugeben·, ein weiteres Gesetz v o m Jahre 1833 stellte — um Zweifel, die sich über die Tragweite der Privilegien der Bank erhoben hatten, zu beheben — autoritativ fest, daß diese sich nur auf die Notenausgabe bezögen, aber nicht die Errichtung von Banken m i t mehr als sechs Teilhabern 1

,,And t o p r e v e n t a n y d o u b t s t h a t m a y arise c o n c e r n i n g t h e p r i v i l e g e o r p o w e r g i v e n b y f o r m e r A c t s of P a r l i a m e n t , t o t h e s a i d G o v e r n o r a n d C o m p a n y of exclusive BANKING , a n d also i n r e g a r d t o t h e e r e c t i n g of a n y o t h e r B a n k o r B a n k s b y P a r l i a m e n t , o r r e s t r a i n i n g o t h e r persons f r o m b a n k i n g d u r i n g t h e c o n t i n u a n c e of t h e s a i d P r i v i l e g e g r a n t e d t o t h e G o v e r n o r a n d C o m p a n y of t h e B a n k of E n g l a n d , as before r e c i t e d , i t is hereb}" f u r t h e r enacted a n d dec l a r e d , b y t h e a u t h o r i t y a f o r e s a i d , t h a t i t is t h e t r u e i n t e n t a n d m e a n i n g of t h e A c t t h a t no o t h e r B a n k s h a l l be erected, established, or a l l o w e d b y P a r l i a m e n t , a n d t h a t i t s h a l l n o t be l a w f u l f o r a n y b o d y , p o l i t i c o r c o r p o r a t e w h a t s o e v e r , u n i t e d , o r t o be u n i t e d , i n c o v e n a n t s o r p a r t n e r s h i p , e x c e e d i n g t h e n u m b e r of s i x p e r s o n s , i n t h a t p a r t of G r e a t B r i t a i n c a l l e d E n g l a n d , to borrow , owe , or take up any sum or sums of money , on their bills or notes payable at demand , or at any less time than six months from the borroicing thereof d u r i n g t h e c o n t i n u a n c e of such said p r i v i l e g e of t h e s a i d G o v e r n o r a n d C o m p a n y , w h o are h e r e b y declared t o be a n d r e m a i n a c o r p o r a t i o n w i t h t h e p r i v i l e g e of exclusive BANKING , as before r e c i t e d . " 2 P h i l i p p o v i c h , Die B a n k v o n E n g l a n d i m Dienste der Finanzv c r w a l t u n g des Staates, S. 45.





ausschlössen, „provided that they did not borrow, owe, or take up i n England any sum or sums of money on their bills or notes payable on demand, or at any less time than six months from the borrowing thereof", eine Bestimmung, die bereits 1834 zur E r r i c h t u n g der ersten Depositenbank i n L o n d o n führte. Dasselbe Gesetz verlieh den Noten der Bank v o n England die Qualität als gesetzliches Zahlungsm i t t e l für England u n d Wales (legal tender). Die Schwierigkeiten, i n welche die Bank i n den Jahren 1838/39 infolge des völligen Mangels einer zielbewußten Diskontopolitik geriet, und die darin gipfelten, daß nur durch die Aufnahme einer Anleihe von rund 3 Millionen i n Paris und Hamburg eine Katastrophe vermieden werden konnte, gaben Anlaß zu einer fast leidenschaftlichen Kontroverse über die Aufgaben einer Zentralnotenbank u n d gipfelten endlich i n der berühmten Peelschen Bankakte v o m Jahre 1844, deren Bestimmungen m i t geringen Abänderungen auch heute noch zu .Recht bestehen, und die eine grundsätzliche Neuordnung der Rechte und Pflichten sowie der ganzen Organisation der Bank brachte. Diese Neuordnung entsprach den Theorien der „ C u r r e n c y - S c h o o l " 1 , die unter der Führung v o n L o r d Overstone das Ohr des Premierministers gewonnen hatte, u n d die i n der unbeschränkten Notenausgabe seitens der Bank v o n England und der Provinzialbanken u n d Bankiers die Quelle des Übels sah. Sie glaubte dieses beseitigen zu können, wenn die Notenausgabe so geregelt würde, daß die Menge der umlaufenden Noten fluktuierte, „als ob statt ihrer nur Bargeld umliefe" ( „ t h a t when Bank notes are permitted to be issued, the number i n circulation should always be exactly equal to the coin w h i c h would be i n circulation i f they d i d not exist"). Da diese Schule nur 1 V g l . ü b e r die schier endlose K o n t r o v e r s e ü b e r die „ C u r r e n c y ( G e l d ) - T h e o r i e " d e n A r t i k e l „ B a n k e n " v o n Nasse u n d L e x i s i m H a n d w ö r t e r b u c h der S t a a t s w i s s e n s c h a f t e n , 3. A u f l . , S. 338f. u n d die d o r t a n g e g e b e n e L i t e r a t u r , w e l c h e auf V o l l s t ä n d i g k e i t j e d o c h k e i n e n A n spruch machen kann.





Gold und Banknoten als Umlaufsmittel (currency) ansah, so glaubte sie ihren Zweck dadurch zu erreichen, daß man den Banken vorschrieb, nur so v i e l nicht i n bar gedeckte Noten auszugeben, als i m Durchschnitt der letzten Jahrzehnte i m Verkehr benötigt worden waren, für alles darüber Hinausgehende aber Bardeckung verlangte. Besonders bemerkenswert ist, daß man i n der Hitze jener Kontroverse, die übrigens bis i n die 70 er Jahre hinein andauerte, vollkommen übersah, daß die Notenausgabe, die früher den wichtigsten T e i l des Bankgeschäftes ausgemacht hatte, mehr und mehr durch die enorme Ausdehnung des Depositengeschäftes i n den Hintergrund gedrängt zu werden i m Begriff stand. Die Folge w a r , daß man den Inhaber der Banknote auf jede Weise gesetzlich zu schützen suchte, dagegen aber die Sicherung der den Banken anvertrauten Depositengeldei v ö l l i g dem freien Ermessen derselben überließ. Die wichtigsten Bestimmungen des Gesetzes von 1844 sind die folgenden: 1. Die Notenausgabe w i r d v o n den anderen Geschäften der Bank abgetrennt und einer besonderen Abteilung, dem ,,Issue-Department" überwiesen. 2. Die Noten dürfen bis zu dem Betrage von 14 000 000 durch Staatsschuldverschreibungen gedeckt werden ; darüber hinaus ist Volldeckung i n bar vorgeschrieben. 3. Das Notenprivileg der Bank, welches sich bisher nur auf L o n d o n und einen Umkreis von 65 englischen Meilen erstreckte, w i r d auf ganz England und Wales, jedoch nicht auf Schottland u n d I r l a n d ausgedehnt, indem den Provinzialbanken nicht gestattet wird, ihre Notenausgabe zu vermehren, diese vielmehr allmählich von der Zentralbank absorbiert werden soll. Die hierdurch angebahnte Zentralisation der Notenausgabe ist für England heute so ziemlich durchgeführt. 4. Die Noten der Bank werden (entsprechend dem Gesetz von 1833) als legal tender für England und Wales

erklärt; nur die B a n k selbst ist gezwungen, auf Verlangen jederzeit ihre Noten i n bar einzulösen. 5. Die Bank muß alles ihr angebotene Gold zu einem festgesetzten Preise kaufen. 6. Die übrigen, weiter unten detaillierten Geschäfte der Bank verbleiben dem „Banking-Department", welches v o m „Issue-Department" getrennt zu halten ist. Für beide Abteilungen w i r d die Veröffentlichung wöchentlicher Ausweise vorgeschrieben, aus denen die Höhe der Notenausgabe, des Barvorrates sowie der der Bank gehörigen Wertpapiere (Securities) und der ihr anvertrauten Gelder (Deposits) ersichtlich sein soll. Der Zweck, den man bei der Festlegung der Notenausgabe vor allem i m Auge hatte, wurde nicht erreicht, und zwar deshalb nicht, w e i l eben auch Wechsel, Schecks, Umschreibungen i n den Büchern der Banken (Giro-Übertragung) die Stelle der Noten i n der „Currency" eines Landes vertreten können, und weil der gerade i n den 30 er und 40 er Jahren einsetzende riesenhafte wirtschaftliche Aufschwung sich vorwiegend dieser bequemen M i t t e l bediente. Dies u m so mehr, als die Bestimmungen des Gesetzes, die man nicht m i t Unrecht als ein Prokrustesbett bezeichnet hat („a cast iron system"), eine auch nur einigermaßen den wachsenden Bedürfnissen entsprechende Ausdehnung des Notenumlaufes verhinderten. A m schlagendsten zeigte sich die Fehlerhaftigkeit dieser Theorie, als bereits 1847 und i n noch höherem Grade 1857 schwere Krisen zum Ausbruch kamen, während man geglaubt hatte, solchen Vorkommnissen durch die Regelung der Notenausgabe vorbeugen zu können. Was man dagegen erreichte, war die absolute Sicherung der Note und das unbedingte Vertrauen des Publikums i n deren Einlösbarkeit, — an und für sich schon ein großer Erfolg. W a r e n so die b e a b s i c h t i g t e n W i r k u n g e n des Gesetzes v o n 1844 weit hinter dem zurückgeblieben, was man von i h m erwartet hatte, so sind i m Gegenteil i m Laufe der nächsten Jahrzehnte die u n b e a b s i c h t i g t e n Wirkungen von u m so größerer, ja, von ausschlaggebender Bedeutung





für die E n t w i c k l u n g des englischen Kreditwesens geworden, und zwar haben sie nicht nach der Seite größerer Sicherheit, sondern nach der Gegenrichtung h i n ihren Einfluß geltend gemacht. Das Gesetz bewirkte, trotzdem es die Privilegien der Bank von England stark einschränkte, zunächst eine Befestigung der bisherigen Monopolstellung derselben, die zur Folge hatte, daß sie, auch nachdem ihr i n den großen Depositenbanken mächtige Rivalen erwachsen, fortfuhr, die führende Stellung auf dem englischen Geldmarkt einzunehmen. Es ist dies eine Erscheinung, die unschwer zu erklären ist: V o n 1697 bis 1826 resp. 1833 hatte die Bank das Monopol besessen, als einzige Aktiengesellschaft Bankgeschäfte i n England und Wales betreiben zu dürfen; das Notenprivileg stellte sie i n den Augen des Publikams einer Staatsanstalt gleich·, die Geschichte lehrte, daß die englische Regierung sich i n allen Schwierigkeiten m i t der Bank gleichsam identifiziert hatte ; die Ausweise, welche die B a n k wöchentlich veröffentlichte, erlaubten eine Beurteilung ihrer Sicherheit, während man von dem Status der anderen Banken sich kein klares B i l d machen konnte ·, die Bestimmungen des Gesetzes zwangen die Bank, als Deckung für die Noten einen relativ hohen Goldvorrat zu halten, der, trotzdem er für die Sicherung der übrigen Verbindlichkeiten nicht verwendbar war, doch dem Ganzen den Anschein ungewöhnlicher Stabilität gab. Dazu kam die enorme Höhe des Aktienkapitals und der Reserven, so daß es nicht wundernehmen kann, wenn der Ausdruck „safe as the bank" ( i. e. the Bank of England) sprichwörtliche Bedeutung erlangte. Man darf w o h l sagen, daß kein Kreditinstitut der W e l t i n den Augen des Publikums ein solches Ansehen genießt wie sie. Die natürliche Folge dieser Vormachtstellung war, daß ihr eine Reihe v o n Aufgaben zufiel, welchen weder ihre Organisation noch ihre M i t t e l entsprachen. W e n n sie auch weder durch gesetzliche Bestimmungen noch durch eigene Willenserklärung, noch auch durch Auftrag v o n Ministern oder Parlament verpflichtet war, diese Aufgaben zu erfüllen,





so hat sie sich doch unter dem Drucke der öffentlichen Meinung denselben nicht entziehen können. Diese Verpflichtungen erwuchsen i h r in erster L i n i e aus dem Umstände, daß, nachdem einige der Privataktienbanken sich in den Krisen der Jahre 1838, 1839 und 1847 als nicht lebensfähig erwiesen hatten, das P u b l i k u m seine Gelder in erster L i n i e i h r anvertraute, und daß die anderen Aktienbanken, die m i t großem Mißtrauen betrachtet wurden, dieses einigermaßen dadurch zu zerstreuen suchten, daß sie ihre Barbestände nicht unter eigener Kontrolle behielten, sondern sie dem angesehensten Kreditinstitut — der Bank von England, die zugleich der sicherste und billigste Aufbewahrungsort war — übergaben. Aus dieser Gepflogenheit hat sich dann bei wachsender Ausdehnung des Depositengeschäftes das „Ein-Reserve-System" entwickelt, d. Ii. die Reserven s ä m t l i c h e r Banken werden bei dem Z e n t r a l institut — der Bank vron England — hinterlegt, welche diese jedoch wie einfache Depositen behandelt und i n ihrem Geschäfte verwendet, Die Bank von England, deren Organisation und gesetzliche Grundlage die einer Notenbank waren, wurde so zur Depositenbank „par excellence" dadurch, daß sie die „Bank der Depositenbanken" wurde. Ohne die gesetzlich fixierte Monopolstellung würden die großen Banken kaum Anlaß gehabt haben, den größten T e i l ihrer Barreserven zinslos der m i t ihnen konkurrierenden Zentralbank anzuvertrauen, und an Stelle des große Gefahren i n sich bergenden „Ein-Reserve-Systems" würden wenigstens die großen Institute genötigt sein, ihre eigenen Reserven zu halten, statt sich i n Zeiten von Krisen und Paniken auf die Hilfe des Zentralinstituts zu verlassen, welches hierzu u m so weniger i n der Lage ist, j e mehr sein Einfluß auf dem Geldmarkt gegenüber demjenigen der es an Geschäftsumfang übertreffenden anderen Banken zurücktritt. Eine fernere — allerdings w o h l von den Urhebern der Peels A k t e beabsichtigte W i r k u n g — war die Konzentration sämtlicher Goldbestände Englands, soweit sie sich nicht i n den Händen des Publikums befanden oder den absolut





unentbehrlichen Kassenbestand ( t i l l money) der anderen Banken darstellten, i n den Kassen der Bank von England. Diese Konzentration war die notwendige Folge der bereits erwähnten, grundlegenden Bestimmung, daß über die Summe v o n 14000000 £ hinaus, weitere Noten nur gegen bar ausgegeben werden dürfen (System der direkten Kontingentierung) : da der wachsende Verkehr und die Bevölkerungszunahme naturgemäß auf eine möglichst weitgehende Ausdehnung der Notenausgabe hindrängen mußten, die — nach der gesetzlichen Beschränkung der Notenausgabe der Privatbanken — nur bei der Bank von England Befriedigung finden konnte, so sahen alle die Noten brauchten, besonders also die anderen Banken, sich gezwungen, alles irgend verfügbare Gold der Bank zuzuführen, u m Noten dagegen einzutauschen. Diese Konzentration wurde ferner begünstigt und erleichtert durch die Bestimmung der Peels Akte, welche die Bank nötigt, jederzeit ihr angebotenes Gold zu 77 sh 0 d per Unze (28,3 g) zu kaufen ; die staatliche Münze ist allerdings verpflichtet, ihr tibergebene Goldbarren i m Mindestwert von 20 000 kostenfrei i n Sovereigns umzuprägen, was einem Ertrag v o n 77 sh I 0 V 2 d per Unze gleichkommt; hiervon sind aber i n Abzug zu bringen: der Zinsverlust während der Prägung des Goldes und die Auslagen der Feststellung der Feinheit desselben, sowie die Aufbewahrungskosten des geprägten Goldes bis dasselbe wieder zur Verwendung kommt, welche zusammen mehr betragen als die zwischen Münzpreis und Bankpreis festgesetzte Differenz von P/2 d per Unze, ganz abgesehen von der Bequemlichkeit, das Gold einfach an die Bank dirigieren zu können und kostenlos Noten dafür zu erhalten. Das Resultat ist also, daß fast alles Gold \ welches nach England kommt,1

A l l e s G o l d , das n a c h L o n d o n k o m m t , w i r d v o n dessen B e s i t z e r n den „ B u l l i o n b r o k e r s " ü b e r w i e s e n , die die R i c h t i g k e i t des G e w i c h t s n a c h p r ü f e n u n d den F e i n g e h a l t der B a r r e n f e s t s t e l l e n ; w e n n G o l d , s t a t t i n B a r r e n i n der F o r m v o n G o l d s t a u b , v e r s c h i e d e n e n M ü n z e n , M e d a i l l e n oder S t ü c k c h e n i m p o r t i e r t w i r d , so w e r d e n der-



I

n

-

soweit es nicht zur sofortigen Wiederausfuhr aufgekauft wird, i n die Keller der Bank geht u n d gegen Noten umgetauscht wird, sonst aber keinerlei andere Vorräte von Bedeutung vorhanden sind. E t w a für den E x p o r t gebrauchte Summen, speziell die zur Ausgleichung der internationalen Zahlungsbilanz benötigten, müssen also, wenn die i n den Händen der Goldhändler befindlichen Vorräte erschöpft sind, aus den Beständen der Bank v o n England entnommen werden. Doch w i r k t der Umstand, daß L o n d o n clas Zentrum des internationalen Goldhandels ist, wie eine A r t Schutzw a l l für die Goldbestände der Bank 1 . Die wöchentlichen Ausweise, welche die Bank von England laut gesetzlicher Vorschrift veröffentlicht, und die zugleich die Stelle der Bilanz vertreten, da eine solche von der Bank nicht bekanntgegeben wird, geben ein B i l d ihrer vielseitigen Tätigkeit, so daß die genauere Analyse eines solchen Ausweises uns am leichtesten m i t den verschiedenen Funktionen des Instituts bekannt machen wird. W i r geben i m folgenden als Beispiel den Ausweis vom 1. Dezember 1909. a r t i g e S e n d u n g e n v o n d e n „ B u l l i o n - b r o k e r s " a n die A f f i n e r i e n w e i t e r g e l e i t e t . D i e B e t r ä g e , die s i c h z e i t w e i l i g i n den H ä n d e n der G o l d h ä n d l e r befinden, sind keine sehr großen. Schon m i t R ü c k s i c h t auf den Z i n s v e r l u s t v e r k a u f e n sie das G o l d so s c h n e l l als m ö g l i c h , e n t w e d e r f ü r d e n E x p o r t oder a n die B a n k v o n E n g l a n d . A u c h die B e t r ä g e , die sich f ü r R e c h n u n g e n g l i s c h e r A r b i t r a g e - B a n k e n i n N e w Y o r k , P a r i s o d e r i n T r a n s i t b e f i n d e n , s i n d m e i s t zu g e r i n g , u m einen g r ö ß e r e n E i n f l u ß a u s ü b e n zu k ö n n e n . 1 „ d e r G o l d h a n d e l , da i h n E n g l a n d b e h e r r s c h t , w i r k t gewisserm a ß e n w i e e i n P u f f e r z w i s c h e n der a u s l ä n d i s c h e n G o l d n a c h f r a g e u n d d e m G o l d v o r r a t d e r B a n k v o n E n g l a n d . Diese N a c h f r a g e w i r k t zun ä c h s t n u r i n d i r e k t a u f die e n g l i s c h e Z e n t r a l n o t e n b a n k u n d b e g i n n t e r s t d i r e k t sich f ü h l b a r z u m a c h e n , w e n n d e r G o l d h a n d e l gewisserm a ß e n e r s c h ö p f t i s t " ( S c h u m a c h e r , D i e deutsche G e l d v e r f a s s u n g ; S c h m o l l e r s J a h r b u c h , 32. J a h r g a n g (1908), S. 1295).





Issue-Department. Passiva.

Aktiva.

£ Ausgegebene N o t e n .

53 485140

£ Regierungsschuld . . Andere Schuldverschreibungen. . . . Gold in Münzen und Barren

11015100 7 434 900 35 035 140

53 485 140

53 485 140

Banking-Department. Passiva.

Aktiva.

£

£

Aktienkapital . . . . 14 553 000 Reserve ( „ R e s t " ) . . 3 103 385 Öffentliche Depositen 1 („Public Deposits" ) 5 323114 Andere Depositen ( „ O t h e r D e p o s i t s " ) . 40 686 260 Laufende Wechsel (Seven days a n d o t h e r bills) 26 006

Regierungsschuldverschreibungen . . . Sonstige W e r t p a p i e r e („Other Securities"). Noten Gold- u n d Silbermünze

14 412 788 23 503121 24 520 320 1 255 536

63 691 765

63 691 765

I n diesen Ausweisen spiegeln sich zugleich vermöge der zentralen Stellung, welche die B a n k v o n England i n der Ökonomie des Geldmarktes einnimmt, die Bewegungen auf demselben m i t ziemlicher Deutlichkeit wider ; der wöchentliche Ausweis dient daher als Barometer für alle interessierten Kreise.

1. Das „Issue-Department". Die erste und wichtigste Aufgabe der Bank v o n England ist die N o t e n a u s g a b e , die nach den gesetzlichen Vorschriften erfolgt, welche bestimmen, daß die ausgegebenen Noten bis zu einem festgesetzten Betrag durch Schuldverschreibungen der Regierung zu decken sind, eine Ausgabe von Noten über diesen Betrag hinaus aber nur gegen 1 U m f a s s e n die G u t h a b e n des F i n a n z m i n i s t e r s ( „ E x c h e q u e r " ) , d e r S p a r k a s s e n , der S c h u l d e n t i l g u n g ( „ C o m m i s s i o n e r of N a t i o n a l D e b t " ) u n d des ö f f e n t l i c h e n S c h u l d e n d i e n s t e s ( „ D i v i d e n d A c c o u n t " ) .

J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

2





Hinterlegung v o n Edelmetall gestattet ist. Die Deckung eines Teiles des Notenumlaufes durch Wechsel, wie dies der deutschen Reichsbank vorgeschrieben, ist der Bank nicht erlaubt. Der Höchstbetrag der Noten, welcher durch Staats Schuldverschreibungen gedeckt werden durfte, betrug ursprünglich 14000000 da man herausgefunden hatte, daß die Summe der in den Händen des Publikums befindlichen Noten i n dem der neuen Gesetzgebung vorangehenden Jahrfünft nie unter diesen Betrag gesunken war. Man konnte also annehmen, daß diese Summe das für den täglichen Verkehr absolut erforderliche M i n i m u m darstellte, welches daher auch nie zum Austausch gegen Gold bei der Bank präsentiert werden könne, so daß also trotz der Zinsersparnis auf diese 14 Millionen das Ideal des Gesetzgebers : sämtliche Noten, die überhaupt präsentiert werden können, durch Gold gedeckt zu sehen, nicht angetastet erschien ; ein Beispiel für die spezifisch englische Kombination von reiner Theorie und rein praktischen Beweggründen. Da das Gesetz der Bank gestattet, ihre nicht durch Gold gedeckte Notenausgabe m i t jedesmaliger Erlaubnis der Regierung u m zwei D r i t t e l desjenigen Betrages zu erhöhen, welcher v o n den Privatnotenbanken unter gewissen Bedingungen aufgegeben werden mußte, so beträgt zurzeit (Ende 1909) die durch Staatsschuldverschreibungen gedeckte Summe 18450000 wenn die noch bestehenden Privatnotenbanken sämtlich ihre Notenausgabe aufgegeben oder verloren haben werden, so kann sich die nicht durch G o l d zu deckende Notenausgabe der Zentralbank bis auf 19754431 £ erhöhen 1 . W i e aus dem Ausweis hervorgeht, geschieht die Deckung der 18450000 i n der W e i s e , daß gegen diese Summe 11015100 valedieren, welche eine Buchschuld der Re1

N a c h d e n g e s e t z l i c h e n B e s t i m m u n g e n s o l l d e r G e w i n n aus der 14 M i l l i o n e n j g Ü b e r s c h r e i t e n d e n , d u r c h b a r n i c h t g e d e c k t e n N o t e n a u s g a b e d e m S t a a t e z u f a l l e n . N a c h e i n e r 1906 i m U n t e r h a u s e abg e g e b e n e n a m t l i c h e n E r k l ä r u n g i s t dieser G e w i n n m i n i m a l ( i n s i g n i ficant).





gierung bei der B a n k darstellen u n d v o n jener j e t z t m i t 21/2°/'O p. a. verzinst w e r d e n ; sie ist ein Überbleibsel der obenerwähnten Gefälligkeitsvorschüsse, welche die B a n k seit ihrer G r ü n d u n g i m Jahre 1694 zu verschiedenen Z e i t e n der Regierung geleistet, und für welche keine Schuldverschreibungen ausgegeben worden s i n d , bei einer K ü n digung des Privilegs, die m i t 12 monatlicher F r i s t geschehen kann, muß der Staat diese Schuld zurückzahlen; der Rest besteht aus gewöhnlichen Stücken der verschiedenen A n leihen des englischen Staates. I n dem wöchentlichen Ausweise g i b t die unter „IssueDepartment" links stehende Z a h l die Höhe der gleichzeitigen Notenausgabe an, doch ist zu bemerken, daß sich nicht die ganze Summe i m U m l a u f befindet; vielmehr r u h t ein bedeutender T e i l i m „ B a n k i n g - Department" der B a n k selbst, wovon unten mehr. A u f der rechten Seite finden w i r Posten, die zur Deckung der ausgegebenen Noten bestimmt sind, und zwar Buchschuld der Regierung, staatliche Schuldverschreibungen und für den Rest G o l d (gemünzt und in Barren). Das Bankgesetz gestattet der Bank, einen T e i l (bis zu einem V i e r t e l des j e w e i l i g vorhandenen Goldvorrates) dieser Notenreserve i n S i l b e r zu halten, doch macht die V e r w a l t u n g der B a n k v o n diesem Rechte seit 18(31 keinen Gebrauch m e h r , trotzdem es n i c h t an Aufforderungen hierzu von bimetallistischer Seite gefehlt hat. Diese B e s t i m m u n g w i r d übrigens schon dadurch illusorisch gemacht, daß Silber nur bis z u m Betrage v o n 2 (40 sh) als gesetzliches Z a h l u n g s m i t t e l g i l t , während der kleinste Betrag, auf den eine Note lauten darf, 5 beträgt. Das Silber wäre also zur E i n l ö s u n g der N o t e n nicht verwendbar. F ü r den Gegensatz, der zeitweilig zwischen den Ansichten der B a n k l e i t u n g u n d denjenigen der anderen Banken u n d Bankiers herrscht, ist es bezeichnend, daß i m Jahre 1897 auf eine Anfrage der Regierung h i n der Gouverneur der B a n k sich bereit erklärte, v o n der i n der Bankakte gegebenen Erlaubnis Gebrauch zu machen. Infolge eines energischen Protestes des Komitees der L o n d o n e r 2*





Clearing-Banken sah jedoch die Regierung von einer Weiterverfolgung der auf amerikanische Anregung h i n in Erwägung gezogenen bimetallistischen Pläne ab 1 . I n dem Goldvorrat nun sind zwei begrifflich streng zu scheidende Summen enthalten, einerseits die G o l d r e s e r v e f ü r N o t e n , welche, zusammen m i t den i m Is sue-Department befindlichen Wertpapieren, zur Sicherang der Einlösbarkeit der i n den Händen des Publikums befindlichen Noten der Bank gesetzlich festgelegt und für andere Zwecke nicht verwendbar i s t 2 , und anderseits die B a n k r e s e r v e , d. h. diejenige Barsumme, welche als Deckung für die anderen Verbindlichkeiten der Bank, speziell also der bei ihr deponierten Gelder der Regierung, der Privaten oder anderen Banken bestimmt ist. Da infolge der eigentümlichen Organisation des englischen Geldmarktes diese letztere den einzigen größeren disponiblen Barvorrat i n ganz England darstellt, so repräsentiert diese B a n k r e s e r v e zugleich die e i n z i g e Β a r r e s e r v e des gesamten, auf reiner Goldbasis aufgebauten englischen Kreditsystems, auf der nicht nur die Zahlungsfähigkeit der Bank selbst sowie aller anderen Banken, sondern auch die jedes englischen Kaufmannes, fast aller Angehörigen der höheren und Mittelklassen, der Kommunen u n d öffentlichen Körperschaften, j a , eines Teiles der eng1

E c o n o m i c J o u r n a l 1897, p. 641. M e r k w ü r d i g e r w e i s e h e r r s c h t ü b e r diesen P u n k t k e i n e v ö l l i g e K l a r h e i t . D e r W o r t l a u t des Gesetzes s c h e i n t a l l e r d i n g s d u r c h a u s f ü r die h i e r v e r t r e t e n e A n n a h m e z u s p r e c h e n : „ T h e w h o l e a m o u n t of B a n k of E n g l a n d notes t h e n (31. A u g u s t 1844) i n c i r c u l a t i o n . . . s h a l l be deemed t o be issued o n t h e c r e d i t of such s e c u r i t i e s , c o i n a n d b u l l i o n so a p p r o p r i a t e d a n d set a p a r t t o t h e said issue d e p a r t m e n t . " A b e r es i s t d a g e g e n v o n j u r i s t i s c h e n A u t o r i t ä t e n g e l t e n d g e m a c h t w o r d e n , daß die A b s i c h t des Gesetzes n i c h t die g e w e s e n sei, den N o t e n i n h a b e r z u s i c h e r n , s o n d e r n n u r die N o t e n a u s g a b e z u bes c h r ä n k e n , w a s s c h o n d a r a u s h e r v o r g e h e , daß die i m e n g s t e n Z u s a m m e n h a n g m i t d e m 44er Gesetze stehenden u n d a u f der g l e i c h e n G r u n d l a g e r u h e n d e n e n t s p r e c h e n d e n Gesetze ü b e r die N o t e n a u s g a b e der i r i s c h e n u n d s c h o t t i s c h e n B a n k e n (1845) n u r eine B e s c h r ä n k u n g der N o t e n a u s g a b e b e z w e c k t e n , f ü r die S i c h e r u n g der E i n l ö s b a r k e i t des n o r m a l e n N o t e n u m l a u f e s aber k e i n e B a r d e c k u n g v o r s c h r i e b e n . 2





lischen Kolonien und die des ganzen englischen Staates a l l e i n beruht. W i r erhalten den A n t e i l der „Goldreserve für Noten", indem w i r v o n der Summe der ausstehenden Noten abziehen : erstens die i m Banking-Department befindlichen Noten und zweitens diejenige Summe der ausstehenden Noten, welche nicht durch Gold, sondern nur durch Schuldtitel der Regierung gedeckt ist. I n dem oben gegebenen Ausweise also: Ausgegebene N o t e n abzüglich Noten i m Banking-Department „ „ durch Schuldverschreibungen gedeckt . . . . . . . also

Goldreserve Noten

für

im

Umlauf

53 485 140

£

42 970 320



10514820

£

24 520 320 £ 18450000 „ befindliche

Die B a n k - G o l d r e s e r v e ( = Reserve des BankingDepartments) betrug am gleichen Tage 24 520320 £ . d. h. sie ist gleich dem Betrage der j e w e i l i g i m BankingDepartment vorhandenen Noten, zu dem dann noch der kleine Kassenvorrat an Gold- und Silbermünze hinzutritt. I n dem vorliegenden Falle beträgt diese Reserve 56°/o der Verbindlichkeiten des Banking-Department. Dies führt uns zur Betrachtung des

2. „Banking-Department". W ä h r e n d das Issue - Department i n seiner Geschäftsführung an die detaillierten Bestimmungen des Gesetzes gebunden ist und rein automatisch funktioniert — es ist oft darauf hingewiesen worden, daß es vielleicht vorzuziehen wäre, dasselbe auch örtlich λ'οη dem Banking-Department zu trennen, da diese lokale Vereinigung zu mancherlei falschen Auffassungen über das Wesen der Bank i m englischen Publikum Anlaß gibt — , t r i t t uns i m BankingDepartment die älteste und größte Privat-Aktienbank Englands entgegen, die durch keinerlei gesetzliche Bestimmungen genötigt ist, ihren Geschäftsbetrieb anders einzurichten als die große Zahl der seit dem Jahre 1826 entstandenen „ J o i n t



22

Stock - Banks". Der einzige Unterschied wäre darin zu finden, daß seit 1844 auch das Banking - Department einen wöchentlichen Ausweis veröffentlichen muß, während die anderen Aktienbanken erst seit 1879 überhaupt verpflichtet sind, wenigstens einmal im Jahre eine Bilanz zu veröffentlichen. — Eine Reihe hervorragender Präsidenten der Bank hat es denn auch wiederholt ausgesprochen, daß das BankingDepartment keine anderen Rücksichten zu nehmen habe als auf die Interessen der Aktionäre der Bank und die Sicherheit der von ihren Kunden deponierten Gelder: die Geschäftsführung der Bank seit 1844 hat aber bewiesen, daß auch die theoretisch einer anderen Ansicht huldigenden Männer i n der Praxis sich doch der Verpflichtungen wohlbewußt waren, welche der Bank von England infolge ihrer historisch begründeten Monopolstellung unter dem Druck der öffentlichen Meinung deshalb zufielen, w e i l sie trotz ihrer rechtlichen Stellung als reine Privaterwerbsgesellschaft 1. die Bank des Staates, 2. die Bank der Banken und Bankiers und 3. die H ü t e r i n des einzigen großen Goldvorrates der Nation ist. Der Charakter der Bank als reiner Privaterwerbsgesellschaft ergibt sich aus den ersten beiden Posten des Ausweises des B a n k i n g - Department. Das eingezahlte Kapital („Proprietors capital") i n Höhe von 14553O00 £ stellt die Bank nicht nur an die Spitze sämtlicher englischer Banken (die dem Kapital nach nächstgrößte „ L l o y d s Bank" hat zurzeit ein gezeichnetes K a p i t a l von 26 072 500 jjP, von denen jedoch nur 4171600 £ bar eingezahlt sind), sondern übertrifft.dasjenige aller sonstigen Staats- oder Privatbanken der W e l t . Die Reichsbank hat bekanntlich ein Kapital von 180 Millionen M a r k ; das Kapital der Bank von Frankreich beträgt 182 500000 Francs. — I m Gegensatz zu dem- bei den anderen englischen Banken herrschenden System ist das K a p i t a l der Bank von England v o l l eingezahlt, und keine Nachschußpflicht der Aktionäre vorhanden; dasselbe w i r d nicht durch A k t i e n repräsentiert, sondern besteht i n „Stock", d. h. das Kapital ist auch nicht i n bestimmte Be-





träge eingeteilt, wie dies bei A k t i e n (Shares) der F a l l ist, sondern kann i n beliebigen Beträgen, die jedoch nicht unter 100 £ betragen dürfen, besessen resp. übertragen werden; der jeweilige Besitzer ist als solcher nur i n den Büchern der Bank eingetragen, u n d es findet Übertragung des Eigentums durch Umschreibung i n diesen Büchern statt. I n dem großen Kapital der Bank ist zum T e i l ihre Bedeutung auf dem Geldmarkte begründet, da die Höhe desselben i m Vergleich zu den bei ihr deponierten Geldern sie von der Höhe dieser Depositen bei weitem unabhängiger macht, als dies bei den anderen Banken der Fall, deren Gedeihen geradezu abhängig ist von der Fähigkeit, möglichst große Beträge von Depositengeldern heranzuziehen, und sie nötigt, dafür eine Zinsvergütung zu bewilligen. Die Bank von England dagegen ist i n der Lage große Summen von Depositengeldern an sich zu ziehen, unter denen allerdings die Guthaben der anderen Banken sowie die Regierungsdepositen die Hauptrolle spielen, für welche sie keinerlei Zinsvergütung gewährt, Naturgemäß macht das große Kapital und das Halten einer relativ hohen Reserve es ihr unmöglich, Dividenden i n der Höhe zu zahlen, wie die anderen Joint-Stock-Banks dies regelmäßig tun. Der zweite Posten, „der Rest", repräsentiert den nicht zuf Verteilung gelangenden R e s e r v e f o n d s u n d den i m laufenden Halbjahr gemachten Gewinn; da ersterer nach altem Herkommen stets auf 3000 0000 £ erhalten wird, so kann man aus dem Betrage, um welchen der „Rest" i n den Ausweisen vor Erklärung der Dividende diese Summe überschreitet, die zu erwartende Verteilung ziemlich genau vorher berechnen. Die Bank besitzt ferner noch eine große s t i l l e R e s e r v e i n ihrem Bankgebäude m i t dein dazu gehörigen Grund und Boden, das i n dem Ausweise nicht mit aufgeführt wird. Der W e r t desselben dürfte mindestens 2 500000 c£, wahrscheinlich aber bedeutend mehr betragen, da es sich j a u m das seiner Lage nach vielleicht wertvollste Bauterrain der W e l t handelt. Der dritte Posten auf der Debet-Seite des Ausweises,





die „ P u b l i c - D e p o s i t s " , zeigt uns die Bank i n ihrer Eigenschaft als die B a n k des englischen Staates. Dies macht sie aber keineswegs zur Staatsbank 1 i n dem Sinne, w i e z. B . die russische Bank Staatsbank ist, oder auch nur i n dem, i n welchem die deutsche Reichsbank, weil sie unter der L e i t u n g des Reichskanzlers steht, von Reichsbeamten verwaltet w i r d und das Reich an dem Reingewinn der B a n k beteiligt ist, als Staatsanstalt angesehen werden kann. Das Verhältnis zwischen dem Banking - Department der B a n k v o n England und dem englischen Staate ist vielmehr dasjenige des Bankiers zu seinem Kunden. Die Bank besorgt gegen eine gesetzlich normierte V e r g ü t u n g 2 die gesamten Finanzgeschäfte des Staates, d. h. sie hat nicht nur die Kassenführung desselben übernommen, sondern auch die gesamte Staats schulden Verwaltung. Die gesamten täglichen Einnahmen aus den Zöllen (Customs), der Inlandbesteuerung (Excise), die Stempelabgaben (Stamp duties) u. a. m., ebenso wie die überschüssigen Gelder der Postu n d Telegraphen Verwaltung aus dem ganzen Königreich finden ihren W e g i n die Kassen der Bank und stehen so der Regierung sofort wieder zur Deckung der laufenden Ausgaben zur Verfügung, wodurch eine große Ersparnis an Umlaufsmitteln, Zinsen usw. erreicht wird. Sämtliche Zahlungen des Staates für Militär- und Marineausgaben sowie für sonstige Verwaltungszwecke werden von der Bank geleistet, die Zinsen der Staatsschuld durch sie ausgezahlt. Die Regierungszentralämter für die einzelnen Verwaltungszweige haben bei der Bank ihre Konten. Uber 1 P h i l i p p ο ν i c h a. a. O., S. I I : „ D i e r e c h t l i c h freie P r i v a t b a n k (die) d u r c h Ü b e r n a h m e d e r E r f ü l l u n g s t a a t l i c h e r A u f g a b e n . . . . e i n O r g a n der s t a a t l i c h e n F i n a n z V e r w a l t u n g w u r d e . " 2 Diese w i r d w i e f o l g t b e r e c h n e t : £ 450 f ü r jede M i l l i o n f ü r die ersten 400 Mill. £ „ 300 „ „ „ „ „ weiteren 400-600 „ „ „ 150 „ „ „ „ „ über 600 „ „ h i n a u s g e h e n d e n S u m m e n . ( K i m m i c h a. a. O., S. 171.)





diesen steht ein großes Sammelkonto, auf dem sämtliche Einnahmen und Ausgaben zusammengefaßt werden: das Exchequerkonto, das Staatszentralkonto bei der Bank. Der Einnahme-und Ausgabedienst ist wie folgt geordnet: Private können direkt auf das Staatskonto einzahlen. Die Steuererheber auf dem Lande u n d die Behörden i n der Provinz zahlen, wenn keine Filiale der B a n k am Platze ist, die einkassierten Summen bei anderen Banken ein, nachdem die lokalen Ausgaben für die verschiedenen staatlichen Verwaltungen i n Abzug gebracht worden sind. Sie erhalten dafür Wechsel auf London, die sie der Bank von England zur Einkassierung übergeben. Die von dieser einkassierten Beträge werden den K o n t e n der einzelnen Zentralämter gutgebracht und die Überschüsse nach A b z u g des täglichen Bedarfs an das Exchequerkonto überwiesen. W e n n umgekehrt die provinzialen Regierungsämter, die j a keine größeren Barbestände halten, Zahlungen zu leisten haben, werden ihnen auf Anordnung des Paymaster-General Kredite eröffnet und von der am Platze befindlichen B a n k die Zahlungen geleistet. Die große Menge der i n L o n d o n selbst zu leistenden Zahlungen w i r d durch einfache Umbuchung vom Staatskonto auf das des Gläubigers erledigt; wer kein Konto bei der Bank hat w i r d m i t Schecks bezahlt 1 . Die wöchentlichen Einzahlungen auf den Regierungskonten beliefen sich i n den 1870er Jahren auf ungefähr 1300000 der größte T e i l dieser Summen bleibt i n den Kassen der Bank bis zu dem Tage, an welchem der nächste vierteljährliche Zins auf die Staatsschuld fällig ist; an solchen Tagen gelangen dann zeitweilig 5 — 6 Millionen £ auf einmal zur Auszahlung an das Publikum. Nach P h i l i p p o v i c h 2 betrug i n den 80 er Jahren des 19. Jahrhunderts die durchschnittliche Jahreshöhe der öffentlichen Guthaben bei der Bank 7 057 000 so daß — wenn 1

K i m m i c h a. a. O., S. 204; siehe a u c h P h i l i p p o v i c h , B a n k v o n E n g l a n d usw.': 2 a. a. 0 . S. 213 u. 214.

„Die



2(5 —

die Bank hiervon 40°/o i n Reserve hält, was bei einem Konto, dessen Bewegungen so genau vorauszusehen sind, einen sehr hohen Satz darstellen würde — ihr durchschnittlich 4235 000 zur freien Verfügung stehen. Die Bank besorgt ferner die Aufnahme neuer Anleihen für den Staat, wenn sie auch nur als Zeichnungsstelle dient, da England seine Anleihen durchgängig nicht, wie dies z. B. i n Deutschland noch allgemein geschieht, an ein Konsortium v o n Banken vergibt, sondern sich direkt an den Privatkapitalisten wendet. Sie befriedigt ferner durch Ausgabe von Schatzscheinen (Exchequer- und Treasury-Bills) die dringenderen Geldbedürfnisse des Staates, und sie macht demselben auch Barvorschüsse (gegen sogen. DeficiencyBills), wenn zeitweise die Ausgaben die vorhandenen Kassenbestände überschreiten. Die Bank darf aber nur solche Kassendefizits decken, die i m gleichen oder folgenden Quartal wieder zurückgezahlt werden können; Vorschüsse auf längere F r i s t unterliegen der Genehmigung des Parlaments. Einbegriffen unter den Public Deposits sind ferner die flüssigen Gelder der Postsparkassen (Post-Office SavingsBanks) und der anderen ebenfalls unter Staatsaufsicht stehenden Sparkassen (Trustees Savings-Banks), sowie die zur Schuldentilgung bereitgestellten Summen (Commissioners for the National Debt). Die Bewegungen auf dem Konto der „Public Deposits" sind insofern ohne sehr großen Einfluß auf die Verhältnisse des Geldmarktes, als diese Bewegungen durchgehende zu feststehenden Zeiten erfolgen, und ihre W i r k u n g e n allgemein bekannt sind. V o n größerer Bedeutung ist nur das starke Anwachsen der „Public Deposits" i n dem Zeitraum zwischen Mitte Januar und Ende März, weil dann der größte T e i l der Steuern (Incometax, Houseduty, Landtax) fällig sind, da i n England diese Zahlungen für das ganze Jahr auf einmal zu leisten sind, so daß über zwei D r i t t e l der regelmäßigen Einnahmen des Staates i n den Monaten Januar bis März eingehen. D a außerdem der größte T e i l der v o m Staate zu leistenden Zahlungen bis zum Ende dieser Periode,

— die zugleich das Ende des Einanzjahrses ist, verschoben werden, so steigt das Guthaben des Staates i n dieser Z e i t auf fast das Doppelte des gewöhnlichen Standes, u m dann in den ersten Tagen des A p r i l schnell wieder auf den durchschnittlichen Bestand zu fallen. Ahnlich, wenn auch weniger stark, w i r k t die Ansammlung von öffentlichen Mitteln zwecks Zahlung der fälligen Zinsen auf die enorme englische Staatsschuld und dann deren Auskehrung an die Berechtigten, welche zuerst eine Knappheit u n d dann eine Fülle der verfügbaren M i t t e l des offenen Marktes bewirkt. A m deutlichsten zeigen sich diese W i r k u n g e n an den Unterschieden i n der Spannung zwischen der offiziellen Bankrate und der „Market rate of discount". — Anfang Januar hat der Markt infolge der Ausschüttung der Dividenden genügende Mittel und kann die Bank unterbieten, j e mehr das Quartal sich jedoch seinem Ende zuneigt, u m so ärmer w i r d der Markt und u m so reicher die Bank, was sich i n einer fortschreitenden Annäherung der Marktrate an die Bankrate dokumentiert, bis dann die großen Zahlungen- seitens der Regierung am Ende des Quartals die Position umkehren. I n gewöhnlichen Zeiten ist dies die einzige Periode, i n der die Bank ohne andere Hilfsmittel den Markt beherrscht und einen großen T e i l des Diskontogeschäftes an sich ziehen kann; doch g i l t es als feststehende Regel, daß sie diese ihre Macht dann nur i n beschränktem Maße geltend macht. Von Ende März an sind die Schwankungen auf dem Konto gering, es finden nur kleinere Senkungen am Ende jeden Vierteljahres, infolge der Zahlung von Zinsen u n d Gehältern, statt. I m November ist das Guthaben der Regierung am niedrigsten, so daß sie dann oft gezwungen ist, auf „deficiency bills" bei der Bank zu borgen, u m die Zinszahlungen am Ende des Jahres leisten zu können; dies manifestiert sich i n dem fast regelmäßigen Steigen der aufgewiesenen „Government Securities" (s. unten) i n dem jeweiligen ersten Bankausweise i m neuen Jahre. I n den letzten Jahren .— etwa seit Beendigung des Burenkrieges — haben die Bewegungen auf den Regierungs-





konten einen wachsenden Einfluß auf den Geldmarkt und besonders auf die Höhe des Leihpreises kurzfristiger Kapitalien ausgeübt. D i e , besonders infolge der großen Aufwendungen für die F l o t t e , stark anwachsenden Ausgaben der englischen Nation sind zum guten Teile durch Erhöhung der Einkommensteuer gedeckt worden. Die Folge w a r , daß ein stetig steigender T e i l der öifentlichen Einnahmen erst in den drei letzten Monaten des Etatsjahres (das v o m 1. A p r i l bis 31. März des folgenden Jahres läuft) eingehen, während zur Finanzierung der ersten neun Monate ( A p r i l bis Dezember) die M i t t e l des offenen Marktes i n steigendem Umfange herangezogen werden müssen. So waren z. B. i m Dezember 1904, neben etwa 20 Millionen dauernd i m Umlaufe befindlichen Schatzscheine , weitere 15 Millionen £ i m Umlauf, die aus den Einnahmen der folgenden drei Monate getilgt werden sollten, die aber während des Sommers und Herbstes 1904 den Geldmarkt belasteten. Ahnlich, aber i m umgekehrten Sinne, wirken die großen Guthaben der ausländischen Mächte (z. B . Japans), die, solange sie i n L o n d o n verbleiben, den Leihzinsfuß herabdrücken u m i h n bei Zurückziehung dann plötzlich i n die Höhe schnellen zu lassen. Beide Umstände zusammen wirken dahin die Elastizität des Geldmarktes zu untergraben u n d i h m einen sprunghaften Charakter zu verleihen 1 . Neben den Finanzgeschäften des vereinigten Königreiches von Großbritannien und I r l a n d besorgt die Bank auch diejenigen des Kaiserreiches I n d i e n sowie einer Anzahl der Kronkolonien und auch einiger der selbständig regierten Kolonien, daneben auch die vieler Kommunen und anderer öffentlicher Körperschaften, deren Guthaben jedoch zum T e i l unter den nächstfolgenden Posten fallen. Diesen nächsten Posten auf der Debet-Seite bilden die „Other Deposits". Dieselben umschließen zwei völlig 1 V g l . den A r t i k e l : E c o n o m i s t 1905, S. 1376.

The

Exchequer

and

the

money

market.

— heterogene Kategorien v o n Depositengeldern, nämlich : 1. Gelder, die von K u n d e n der Bank (öffentlichen Körperschaften, Kaufleuten, Privaten usw.) dieser als gewöhnliche Depositen übergeben worden sind; sie zeigen uns also die Bank in ihrer Tätigkeit als gewöhnliche Depositenbank, welche ihren Kunden zwar keine Zinsen vergütet, dafür aber deren Kassenführung besorgt, und 2. die „Bankers balances", d. h, die Summen, welche die anderen Banken und Bankiers bei der Bank von England deponiert haben, und welche die gesamte Barreserve sämtlicher Bankinstitute Englands repräsentieren. Bis zum Jahre 1877 inclusive wurden diese beiden Posten i n den Wochenausweisen der Bank gesondert aufgeführt unter den T i t e l n : „Private Deposits" u n d „Bankers Deposits", und es ist ein schwer zu rechtfertigender Schritt, daß die Bank v o n dem bis dahin befolgten Systeme abgegangen ist ; trotzdem v o n den berufensten Persönlichkeiten wieder und wieder gefordert worden ist, zu den früheren Gepflogenheiten zurückzukehren, beharrt sie bis heute bei der damals inaugurierten Neuerung. W e n n man sich klar macht, eine wie ungeheuere W i c h t i g k e i t gerade das Verhältnis dieser Bankierguthaben zu der Reserve des Zentralinstitutes hat, so w i r d man der Bank den V o r w u r f nicht ersparen können, daß sie sich hier einer Verschleierung schuldig macht, die die schwersten Schäden nach sich ziehen kann. U m zu begreifen, was die Bankierguthaben für die Stabilität des ganzen Bankwesens bedeuten, müssen w i r bereits hier einen B l i c k auf den engen Zusammenhang des ganzen englischen Kreditsystems werfen, dessen Bindeglied gerade diese Bankierguthaben beim Zentralinstitut sind: I n England und Wales, i n noch höherem Grade i n Schottland und i n nicht v i e l geringerem i n I r l a n d ist die Zirkulation v o n Metallgeld und Noten i m Vergleich zu dem enormen Verkehr eine ganz minimale, was dadurch erreicht wird, daß nicht nur jeder Gewerbetreibende, von der großen Aktiengesellschaft herunter bis zum kleinen Krämer, sondern auch jeder Beamte, j a fast sämtliche selbständige Angehörige der oberen und mittleren und bis herunter i n die bessere





Arbeiterklasse ein Bankkonto hat und seine Kassenbestände und Kassenführung einer B a n k überträgt, indem er seine Einkäufe fast ausschließlich durch eine Anweisung auf dieselbe (Cheque) bezahlt. I n den Händen des Publikums befindet sich also an Geld und Noten nur, was für den täglichen Verkehr erforderlich ist: die Banken und deren Agenturen i m ganzen L a n d haben i n ihren Kassen aber auch nur so viel an Barbeständen, wie der tägliche Verkehr erfordert ( „ T i l l - m o n e y " ). Der Rest wird, falls die Zentrale sich i n L o n d o n befindet, an diese abgeführt, oder wenn dieselbe sich i n einer der großen Provinzialstädte befindet, so hat sie wieder ein sie vertretendes Bankinstitut in L o n d o n , dem sie die überflüssigen Summen zuweist. V o n den Londoner Banken werden diese Gelder, wie später ausführlicher zu beschreiben ist, wiederum der Bank v o n England überwiesen, welche durch Vermittlung der Abrechnungsstelle (des Clearinghouses) einen T e i l der Kassenführung der Banken übernimmt. So repräsentieren diese Bankguthaben also nicht gewöhnliche Depositen, welche genügend gedeckt sind, wenn man einen kleinen T e i l als Reserve behält und m i t dem anderen wieder Geschäfte m a c h t , sondern sie bilden die einzigen Reserven nicht nur der Banken und Bankiers , sondern aller Gewerbetreibenden, j a eigentlich die des ganzen Landes und müßten als solche jedenfalls intakt gehalten werden. Die Bank von England behandelt sie aber zum größten T e i l als gewöhnliche Depositen, und i n der Zeit, i n welcher die Bankierguthaben als selbständiger Posten i n dem Wochenausweis der B a n k erschienen, ist es häufig vorgekommen, daß die Gesamtreserve des Banking-Departments nicht hinreichte, auch n u r diese Guthaben zu decken 1 ; man ist naturgemäß 1 V g l . T a b e l l e 3, w e l c h e die d u r c h s c h n i t t l i c h e H ö h e der „ B a n k e r s b a l a n c e s " , s o w e i t diese b e k a n n t g e w o r d e n sind, s o w i e deren V e r h ä l t n i s z u r B a r r e s e r v e d e r B a n k v o n E n g l a n d w i e d e r g i b t . W i e sich dies V e r h ä l t n i s h e u t e s t e l l t , k a n n n u r n a c h A n a l o g i e dieser bis 1877 r e i c h e n d e n Z a h l e n a n n ä h e r n d b e r e c h n e t w e r d e n . — W ä h r e n d der g r o ß e n K r i s e n d e r J a h r e 1847, 1857 u n d 1866 w a r das V e r h ä l t n i s der





geneigt zu glauben, daß hierin der Grund zu suchen ist, warum die Bank es vorzieht, diese Guthaben nicht mehr separat aufzuführen, indem sie m i t Recht fürchtet, daß eine große Beunruhigung des Geldmarktes jedesmal eintreten würde, wenn das Verhältnis zwischen Bankierguthaben und Bankreserve sich ungünstig gestaltet — eine bessere P o l i t i k wäre es jedenfalls, die Summe zu veröffentlichen und die Reserve dementsprechend höher zu halten. W e i l also die „Bankers balances" den kurzen A r m des Hebels bilden, an dessen anderem Ende das ganze Gewicht der gesamten in- und ausländischen Zahlungsverpflichtungen Englands hängt, und durch den alle diese Verpflichtungen auf die Reserve der Bank von England bezogen werden, sind die Bewegungen dieses Postens v o n allergrößter Bedeutung. Die „Bankers balances" setzen sich selbst wieder aus drei verschiedenen Bestandteilen zusammen, denn sie enthalten : 1. Die Summen, welche jede Bank sozusagen als Kassenbestand bei der Bank von England halten muß, damit diese imstande i s t , die täglichen Ab- und Zuschreibungen i m Clearinghouse für sie vorzunehmen; bei den enormen Umsätzen, die an den vierzehntägigen Stock-Exchange settling days nicht selten 50 M i l l i o n e n £ u n d mehr betragen, ist hierfür allein schon ein sehr bedeutender Betrag der Gesamtsumme abzusetzen. 2. Enthalten sie die Barreserven der Banken, d. h. diejenigen Summen Bargeld, welche die Banken bereit halten Reserve z u günstiges :

den

„Bankers

balances"

natürlich

a m 30. O k t . 1847 b e t r u g die g e s a m t e R e s e r v e des n u r 81°/o d e r „ B a n k e r s b a l a n c e s " , a m 11. N o v . 1857 b e t r u g die g e s a m t e R e s e r v e des n u r 3 0 % der „ B a n k e r s b a l a n c e s " , a m 16. M a i 1866 b e t r u g die g e s a m t e R e s e r v e des n u r 15(!) °/o d e r „ B a n k e r s b a l a n c e s " . ( P a l g r a v e , B a n k Rate and the Money Market,

ein

besonders

un-

Banking-Department Banking-Department Banking-Department p. 89.)





müssen für den Fall, daß außergewöhnliche Ansprüche nach dieser Richtung h i n an sie gemacht werden sollten, wie z. B . i m Falle eines plötzlichen „Runs", da sie selbst nur die für den regelmäßigen- täglichen Gebrauch benötigten Summen i n ihren eigenen Kassen halten. Diese beiden Posten sind naturgemäß sehr stabil; der erstere erhöht sich nur langsam i m Laufe der Jahre mit dem zunehmenden Umfange der Umsätze, und der zweite zeigt starke Bewegungen nur i n Zeiten großer Unruhen, also besonders beim Herannahen einer K r i s i s , indem dann die Banken ihre Reserven bei der Bank v o n England erhöhen, u m gegen den hereinbrechenden Sturm gerüstet zu sein. E i n gutes Beispiel hierfür bieten die auf den Zusammenbruch der F i r m a Alexander Collie & Cie. und einer Anzahl anderer größerer Häuser i m Jahre 1875 folgenden Ereignisse, die deshalb v o n Interesse sind, w e i l die Bewegungen cler „Bankers balances" damals genau bekannt waren. Other Deposits, Millionen:

19. M a i 22. M a i : K r i s i s i n R i o , Z a h l u n g s e i n s t e l l u n g einer d o r t i g e n B a n k . — Schwierigkeiten in London.

17

£

26. M a i 19,4 „ 31. M a i : G r ö ß e r e Z a h l u n g s e i n s t e l l u n g e n . 2. J u n i 21,6 „ 3.—8. J u n i : K e i n e w e i t e r e n Z u s a m m e n b r ü c h e ; R ü c k k e h r des V e r t r a u e n s . 9. J u n i 20,1 „ 15.—19. J u n i : Zusammenbruch von A . C o l l i e & Co. u n d m e h r e r e r anderer F i r m e n . 23. J u n i 22,8 „ 24.—29. J u n i : Weitere Zusammenbrüche. 30. J u n i 25,3 1

C l a r e , A m o n e y - m a r k e t p r i m e r , p. 32.

darunter Bankers balances 1 ,. Millionen:

7,3

£

10



11,9 „

10,5 „

12,4

14,2 „,





I n sechs Wochen zeigten also die „Other Deposits" eine Zunahme von 8V4 Millionen v o n denen nicht weniger als 7 Millionen £ auf die Banken entfallen, die ihr Guthaben fast verdoppelten. I m Jahre 1878, zur Z e i t des Zusammenbruches der City of Glasgow - B a n k , stiegen die „Other Deposits" v o n 20,1 Millionen £ am 25. September auf 27,3 Millionen £ am 16. Oktober; 1890 bei der Baring-Krisis i n einer einzigen Woche von dem bereits hohen Stande v o n 30,3 auf 36,4 Millionen Ä h n l i c h 1885, als Verwicklungen zwischen England und Rußland drohten, und die „Other Deposits" von 24 Millionen i m Februar auf 34V4 Millionen im J u l i stiegen. 3. Das, was den „Bankers balances" und damit dem ganzen Posten der „Other Deposits" i n gewöhnlichen Zeiten seine Eigenschaft als Barometer der dem Geldmarkt zur freien Verfügung stehenden M i t t e l verleiht, ist der d r i t t e Bestandteil, nämlich die Gelder, welche die Banken augenblicklich nicht in ihrem Geschäfte unterbringen können u n d die natürlich starken Schwankungen unterworfen sind. E i n Steigen der „Other Deposits" t r i t t fast regelmäßig in denjenigen Perioden ein, an denen die Zinszahlungen auf die englische Staatsschuld stattfinden, und hält an, bis diese Summen Anlage gefunden haben; i n Perioden starker Depression des Geschäftslebens ist eine fast chronische Überfüllung m i t undisponierten Geldern zu beobachten, welche den Leihsatz des offenen Marktes dann bis fast auf den Nullpunkt herabdrücken. E i n starker Rückgang der „Other Deposits" ist dagegen meist der Vorbote eines Anziehens des Leihzinses. Seit den 1890er Jahren, d. h. also seitdem fast alle Banken regelmäßige halbjährliche resp. monatliche Ausweise veröffentlichen, sind noch zwei ganz regelmäßig wiederkehrende Bewegungen hinzugekommen; sie bestehen i n einem Anschwellen am Ende und einem Abflauen am Anfang jeden Monats, eine Bewegung, die sich besonders stark Ende J u n i und Ende Dezember fühlbar macht. Der Grund J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

3





liegt darin, daß die Banken, u m ihre Ausweise möglichst günstig zu gestalten, vor dem jedesmaligen Abschlüsse einen T e i l ihrer ausgeliehenen Gelder zurückziehen, um diese dann als Kassenbestände ausweisen zu können und, nachdem dieser Zweck erfüllt i s t , sofort wieder ausleihen (sogenanntes „window dressing α = Schaufensterdekoration). Die Bank v o n England trägt dem Umstände, daß sich i n den „Bankers balances" diese verschiedenartigen Bestandteile vereinigen, insofern Rechnung, als sie — nach Angabe eines langjährigen D i r e k t o r s 1 — nur die Minimalbestände dieser Guthaben, d. h. also die Summen, welche die Banken als eisernen Fonds und zur Deckung der Clearing - House Umsätze beim Zentralinstitut stetig halten, i n ihrem Geschäfte verwendet, w e i l diese j a auf keinen F a l l seitens der Banken zurückgezogen werden können. Hierüber hinausgehende Summen — also den regelmäßigen Schwankungen unterworfenen T e i l — behandelt sie dagegen nicht als gewöhnliche Depositen und verwendet diese weder zum A n k a u f von Wechseln noch selbst zu Darlehen an den offenen Markt. Eine schärfere Verurteilung als sie i n dieser naiven Selbstverteidigung enthalten i s t , hätte kein noch so scharfer Gegner des E i n - Reserve - Systems aussprechen können, denn wenn die Bank von England die Verpflichtung anerkennt, die Reserven der anderen Banken nicht als gewöhnliche Depositen zu behandeln, so muß sich dies doch nicht nur auf die zufälligen Überschüsse dieser Reserven, sondern auch ganz besonders auf den bleibenden Grundstock derselben beziehen. Nur bezüglich der ClearingHousebalances besteht ein gewisses R e c h t , diese in ihrem Geschäfte zu verwenden, einmal, u m sich für die Arbeit des Abrechnungsverkehrs eine Entschädigung zu schaffen, und zweitens, w e i l hierzu seitens der Bank v o n England Barsummen nur erforderlich sind, wenn einmal das ganze Gebäude des Clearing zusammenstürzen sollte, und dann ist j a so wie so alles verloren. 1

T . H a n k e y , P r i n c i p l e s of b a n k i n g , p. V .





Der nächste Posten „Seven days and other bills" zeigt stets nur minimale Beträge, er ist ein Überbleibsel aus der Zeit der langsamen Postverbindungen, als die Reise, die eine Zahlungsanweisung auf dem Wege von L o n d o n i n die Provinz und zurück machte, nicht selten eine "Woche erforderte , und man u m Zinsverlust zu vermeiden statt der Banknoten sogenannte Postwechsel (Post bills) m i t siebentägiger Laufzeit verwandte. W i r wenden uns nun zur K r e d i t s e i t e des Ausweises des Banking - Departments und damit zu den A k t i v g e s c h ä f t e n der Bank. Denn die beiden ersten Posten „Government securities" und „Other securities" repräsentieren nicht nur die Anlagen, welche die Bank selbst gemacht hat, u m einen T e i l ihrer Gelder zu placieren, indem sie Schuldverschreibungen der Regierung oder andere marktgängige Wertpapiere auf eigene Rechnung kauft, sondern vielmehr zum größeren T e i l solche Dokumente, welche der Bank als Sicherheit übergeben worden sind gegen von ihr gemachte Darlehen, und die damit formell in ihren Besitz übergehen; dies beruht auf einem Grundsatze des „Common L a w " , nach dem das als Sicherheit für ein Darlehen verpfändete Objekt durch die Verpfändung juristisch i n das Eigentum des Gläubigers übergeht, während dem Schuldner nur die Nutznießung verbleibt, bis die Verpfändung wieder rückgängig gemacht ist; ein Satz, der sich auch auf die hypothekarische Verpfändung v o n Häusern, Grundstücken u. dergl. ausdehnt, indem i n solchen Fällen die Besitztitel dem Hypothekengläubiger übergeben werden. Die „Other securities" setzten sich speziell zusammen aus Schuldverschreibungen der großen Städte und Kommunen, dann aber aus Wechseln, welche die Bank entweder erworben (diskontiert) h a t , oder die als Sicherheit für ein Darlehen ihr übergeben werden. Das Diskontogeschäft der Bank ist gegen früher stark zurückgegangen, was teils seinen Grund i n dem später zu erörternden zunehmenden Mangel an erstklassigen Wechseln hat, welche durch andere Formen der Kreditübertragung (telegraphische Transfers usw.) ver3*

— drängt werden, teils darin begründet ist, daß die Bank von England ihren Einfluß auf dem Diskontomarkt mehr und mehr verloren hat. Dies dokumentiert sich schon dadurch, daß der Diskontosatz der Bank und derjenige des offenen Marktes 1 sich selten nahe genug kommen, u m Inhaber von Wechseln zu zwingen, den Bankdiskont zu zahlen. Zwar diskontiert die Bank seit geraumer Zeit für solche Firmen, welche ihr Hauptkonto bei ihr haben, zu den Raten des offenen Marktes ; doch ist auch dies nicht von großer Bedeutung. W e n n Geld auf dem offenen Markte so knapp ist, daß die Bank i n Anspruch genommen werden muß, so geschieht dies heute vorwiegend i n F o r m des Darlehens gegen Konsols oder andere erstklassige marktgängige Wertpapiere oder auch gegen Hinterlegung von Wechseln, ohne daß die Bank dieselben diskontiert ; W a r e n (repräsentiert durch Konnossemente, Warrants usw.) werden von der Bank nicht beliehen. E i n Anwachsen der „Other securities" ist also stets ein Zeichen, daß der Geldstand sich versteift. Dies geschieht regelmäßig am Ende eines Vierteljahres, wenn die anderen Banken zur Zahlung von Gehältern, Mieten, Zinsen usw. seitens ihrer Kunden stark i n Anspruch genommen werden u n d deshalb die den Wechsel- und Fondsmaklern geliehenen Summen teilweise zurückziehen, so daß diese gezwungen werden, ihre Papiere bei der Bank von England zu verpfänden, u m die Rückzahlungen leisten zu können. Einen ähnlichen Einfluß übt die bereits erwähnte Ansammlung v o n Regierungsgeldern i n der Bank i m ersten Quartal aus, sodaß v o n Februar bis Ende März ein Anwachsen der Verschuldung des Marktes bei der Bank von England regelmäßig zu bemerken ist Es erhellt hieraus am besten, eine wie empfindliche Organisation der ganze Geldmarkt ist, 1 U n t e r „ M a r k e t r a t e of d i s c o u n t ' ' v e r s t e h t m a n den D i s k o n t o satz, w e l c h e n beste B a n k w e c h s e l b e i m V e r k a u f a n die W e c h s e l m a k l e r jeweils zu g e w ä h r e n haben.





wenn trotz seiner enormen M i t t e l eine Verschiebung von wenigen Millionen genügt , u m i h n aus dem Gleichgewicht zu bringen und i h n zu zwingen, seine Zuflucht zu der Bank von England zu nehmen. Eine gleichzeitige starke Zunahme der „Other securities" und der „Other Deposits" deutet auf das Herannahen einer schweren Störung h i n ; sie ist ein Zeichen dafür, daß die anderen Banken ihre Wertpapiere bei der Bank von England verpfänden und mit dem Erlös ihre Reserven verstärken. So stiegen die „Other securities" bei den verschiedenen englischen Kreditkrisen der letzten Jahrzehnte wie folgt: v o n 20,8 M i l l . £

a m 9. M a i auf 30,9 M i l l . £

a m 16. M a i 1866 (Overend,'



18,8





„16. Juni,,

25,5









17,3





„ 25. Sept. „

23,0









25.1

„ 12. N o v . „

32,1

,,

r



G u r n e y & Co.), 30. J u n i 1875 (A. C o l l i e & Co.), 16. O k t . 1878 ( C i t y of Glasgow-Bank), 19. N o v . 1890 ( B a r i n g Bros.).

3. Die Reserve. Die beiden letzten Posten auf der Kreditseite (Noten und Gold- und Silbermünzen) bilden den allerwichtigsten Teil des ganzen Bankausweises. Die i m Banking-Department befindlichen Noten (welche jederzeit i m Issue - Department gegen Gold umgetauscht werden können) stellen, zusammen m i t dem geringen und nur zur Deckung der täglichen Kassenerfordernisse bestimmten Barvorrat des Banking - Departments selbst, die Reserve dar, welche dieses h ä l t , u m jederzeit den Ansprüchen seiner Depositengläubiger gerecht werden zu können. Da zu diesen durch die V e r m i t t l u n g der „Bankers balances" jedoch nicht nur die Banken selbst, sondern auch die Depositengläubiger aller Banken des ganzen Landes und — dadurch, daß die Bank von England zugleich Staatshauptkasse ist — auch die Gläubiger der Regierung, der Sparkassen usw. gehören, so ist die Reserve des





Banking-Departments zugleich die Zentralreserve des ganzen Landes, neben der keine andere existiert, und auf der am Ende a l l e gegenseitigen Forderungen nicht nur der englischen Volkswirtschaft, sondern auch der fremden Nationen an diese basieren. A l l e diese Forderungen sind i m letzten Ende i n G o l d zahlbar. Die Reserve ist demgemäß einer zweifachen Reihe von Schwankungen unterworfen: solchen, die aus Bedürfnissen des i n n e r e n Marktes, und solchen, die aus denjenigen des i n t e r n a t i o n a l e n Verkehrs herrühren. Erstere zerfallen i n r e g e l m ä ß i g w i e d e r k e h r e n d e und i n a u ß e r gewöhnliche. Die regelmäßigen Bedürfnisse resp. die durch sie hervorgerufenen Schwankungen der Reserve sind von geringerer Bedeutung, einmal, w e i l ihr Eintreten bekannt u n d also entsprechende Vorsorge getroffen werden kann, u n d dann weil sie eben deshalb auch keinen Einfluß auf die Stimmung der beteiligten Kreise ausübt; eine Verminderung der Reserve selbst um einige Millionen für die bekannten und regelmäßig wiederkehrenden Bedürfnisse des inneren Verkehrs hat so gut wie keinen Einfluß auf den Geldmarkt, w e i l man weiß, daß die betreffenden Summen innerhalb einer bestimmten Frist wieder i n die Bank zurückfließen. Eine ähnliche Verminderung aus nicht vorherzusehenden Gründen bringt dagegen die größte Beunruhigung m i t sich — eine Verstärkung derselben kann zur Panik führen. Die r e g e l m ä ß i g e n Bewegungen zeigen ein starkes Ansteigen der Reserve von dem Tiefstand i m Januar bis zum Höchststande Ende März, größtenteils begründet i n der schon erwähnten Zahlung von Steuern i m ersten Quartal. D a ein nicht geringer T e i l dieser Steuern v o n Personen geleistet wird, die kein Bankkonto haben u n d also i n Noten oder Münze zahlen, so veranlaßt dies einen starken Rückgang des Bar- wie des Notenumlaufes i m ganzen Lande und ein entsprechendes Steigen der Bankreserve. Nach C l a r e 1 beträgt der regelmäßige Minderumlauf gegen Ende 1

a. a. O. p. 27.





des ersten Vierteljahres an Münze 3 Millionen £ und an Noten VI2 Millionen was zum größten T e i l auf die Steuerzahlung zurückzuführen ist. Der Rest der fälligen Steuern kommt aus den Guthaben der anderen Banken bei der Bank von England, indem deren Kunden ihre Steuern mittels Scheck auf ihre Bank bezahlen. A u f diesen Hochstand folgt ein rapider Fall, der einen Tiefpunkt i m Mai erreicht, dadurch, daß fast alle größeren Zahlungen i n Schottland zu zwei bestimmten Terminen — i m Mai und November — erfolgen, und die dortigen Banken zur Deckung ihrer dann vermehrten Notenausgabe größere Goldbeträge der Bank v o n England entziehen, welche nach sechs bis acht Wochen wieder zurückkehren. Der Reiseverkehr i n den Monaten J u l i bis September veranlaßt wiederum ein Fallen der Reserve, ebenso wie die am Ende jeden Quartales eintretenden größeren Zahlungen v o n Zinsen und Gehältern. Der Tiefpunkt w i r d i m November erreicht durch die Kumulierung der schottischen Bedürfnisse m i t der Erschöpfung der Regierungsguthaben. W i e gesagt sind diese bekannten und regelmäßig wiederkehrenden Schwankungen ohne größeren Einfluß, treffen sie jedoch m i t einer außergewöhnlichen Störung zusammen, so tragen sie dazu bei, diese zu verstärken-, es ist i n dieser Hinsicht bezeichnend, daß die große Panik von 1857 M i t t e November, die noch schlimmere von 1866 Mitte Mai ausbrachen, also zu der Zeit, als die W i r k u n g e n der schottischen Bedürfnisse sich geltend machten. Die a u ß e r g e w ö h n l i c h e n Schwankungen der Reserve aus Gründen des i n n e r e n Verkehrs haben ihre Ursache entweder i n sehr günstigen Umständen: nämlich i n einem plötzlich auftretenden Aufschwünge oder i n sehr ungünstigen: einer herannahenden Krisis. I n ersterem Falle w i r d die Nachfrage nach Gold zu Lohnzahlungszwecken steigen, i m letzteren die Nachfrage nach Noten, da Banken u n d Kaufleute versuchen, sich i n den Besitz einer größtmöglichen Summe gesetzlicher Zahlungsmittel zu setzen. I m ersteren Falle findet eine Beunruhigung nicht statt, " da bei dem





steigenden Vertrauen durch stärkere Inanspruchnahme anderer Kreditumlaufsmittel an Stelle der durch das Bedürfnis nach Gold aus dem Verkehr gedrängten Noten Abhilfe geschaffen w i r d ; besonders da i n solchen Zeiten die aus der B a n k entnommenen Zahlungsmittel sehr schnell zu dieser zurückfließen. Ganz anders i n Zeiten der Beunruhigung. W ä h r e n d sonst die i m Umlauf befindliche Menge von Gold und Noten den Ansprüchen des Verkehrs genügte, w e i l das Hauptbedürfnis desselben durch den sich jedem Erfordernis genau anpassenden Gebrauch von Schecks befriedigt w i r d , so zeigt sich j e t z t plötzlich ein dringendes Verlangen nach dem Besitz einer größeren Menge gesetzlicher Zahlungsmittel nicht nur für den Verkehr, sondern auch besonders als Reserve für Notfälle; je höher die Beunruhigung steigt, u m so dringlicher w i r d dies Verlangen. Die große Gefahr liegt sowohl i n der Plötzlichkeit des Auftretens wie i n der jeder vernünftigen Berechnung sich entziehenden Ausdehnung dieser Bedürfnisse. D a die nicht gegen Gold ausgegebene Notenmenge der Bank von England durch das Gesetz auf 18 450 000 £ limitiert ist, die i n den Kassen der Bank von England, der anderen Banken und i m Umlauf befindliche Goldmenge nach den neuesten Schätzungen durchschnittlich 110—115 Millionen beträgt so ergibt dies ca. 135 Millionen £ gesetzliche Zahlungsmittel, die i n gewöhnlichen Zeiten v ö l l i g ausreichen, aber für solche besonderen Bedürfnisse keinen genügenden Spielraum lassen. Treten derartige Bedürfnisse allmählich ein, so kann die Bank durch Diskontoerhöhung Gold aus 1 D e r a m e r i k a n i s c h e „ R e p o r t of t h e D i r e c t o r of t h e M i n t " f ü r 1908 ( W a s h i n g t o n 1908) s c h ä t z t die m o n e t ä r e n G e l d v o r r ä t e des V e r e i n i g t e n K ö n i g r e i c h e s a m 1. J a n u a r 1908 w i e f o l g t : G o l d $ 564500000 ( d a v o n $ 162000000 i n B a n k e n u n d ö f f e n t l i c h e n K a s s e n u n d $ 402500000 i m U m l a u f ) , d a z u $ 116800000 S i l b e r m i t b e s c h r ä n k t e r Z a h l k r a f t . D e r z i t i e r t e „ R e p o r t " n i m m t die fri S o v e r e i g n s u n d h a l b e n S o v e r e i g n s v o r h a n d e n e S u m m e m i t 116 M i l l i o n e n £ a n , f ü r die i n B a r r e n v o r handene Summe existiere keine Schätzung. D i e e n g l i s c h e n S c h ä t z u n g e n ü b e r die M e n g e des i m V e r k e h r u n d i n d e n R e s e r v e n der B a n k e n b e f i n d l i c h e n Goldes g e h e n z i e m l i c h





dem Auslande heranziehen und Noten gegen dieses i n Umlauf setzen. B e i plötzlich auftretendem Verlangen nach bedeutenden Extrasummen versagt dies M i t t e l leicht, u n d dann bleibt nur eine Suspendierung des Bankgesetzes übrig, wie sie 1847, 1857 und 1866 tatsächlich erforderlich war, um zu verhindern, daß das ganze Kreditgebäude zusammenstürzt. Als i n diesen Fällen die Reserve des BankingDepartment so gut wie erschöpft war, ermächtigte die Regierung die Bank, aus dem Issue-Department Noten zu entnehmen, welche nicht durch Gold, sondern durch Hinterweit

auseinander,

wie

folgende

Zusammenstellung

des

(1904; S. 1144) z e i g t : Newmarchs Schätzung. V

T)

. . '

'

'

Jevons „ . . . Palgraves „ . . . S c h ä t z u n g der e n g l . M ü n z e „ des e n g l . F i n a n z ministers S c h ä t z u n g der e n g l . M ü n z e „





£

1844 1856

46 000 000 75 000 000

1868

unter zirka

1883

1888 1892 1895 1903

Economist

f \ I 1

im Umlauf i n den Bankreserven im Umlauf i n den Bankreserven

80 000 000 110 000 000 102 500 000 90 000 62 500 30 000 63 500

000 000 000 000

(Die dem V e r k e h r entzogene M e n g e v o n englischer G o l d m ü n z e [ d u r c h E i n s c h m e l z e n , E x p o r t , T h e s a u r i e r u n g u s w . ] b e z i f f e r t die e n g l . M ü n z e f ü r die Z e i t v o n 1895—1903 auf n i c h t w e n i g e r als 53 M i l l i o n e n £ . ) G e g e n ü b e r o b i g e n Z i f f e r n g i b t der „ R e p o r t o n B a n k s of Issue 1875" (S. 36) die f o l g e n d e n S c h ä t z u n g e n des e n g l i s c h e n G o l d v o r r a t s : 1844 1857 1875

Mill. 36 57 110—115

£

G o l d i n d e n K e l l e r n der B a n k land und im Verkehr.

von Eng-

E i n e U m f r a g e der M ü n z v e r w a l t u n g b e i 220 B a n k e n , die eine F e s t s t e l l u n g des V o r r a t s a n S i l b e r s c h e i d e m ü n z e b e z w e c k t e , e r g a b folgendes e t w a s b e f r e m d l i c h e s R e s u l t a t f ü r d e n 30. J u n i 1905 ( E c o n o m i s t 1906, p. 1166): 48 B a n k e n „ h a t t e n k e i n e r l e i K a s s a t r a n s a k t i o n e n " , b e i 66 B a n k e n „ w a r e n die B e t r ä g e so k l e i n , daß sie außer B e r ü c k sichtigung bleiben können" ; bei d e n r e s t l i c h e n 106 B a n k e n b e t r u g der V o r r a t v o n S i l b e r m ü n z e £ 5 275 894.





legung v o n Staatspapieren gedeckt waren. E i n anderer Ausweg war unmöglich, denn die Reserve betrug i n dem j e w e i l i g letzten wöchentlichen Ausweis v o r d e r Suspendierung des Gesetzes : 30. Okt. 1847 11. Nov. 1857 16. M a i I860

1 177 000 £ 958000 „ 731000 ,, 1

u n d konnte auch nicht durch den Verkauf der i n den Händen der B a n k befindlichen Wertpapiere ergänzt werden, da infolge des Ein-Reserve-Systems und des Festhaltens der Noten seitens des geängstigten Publikums niemand imstande war, dieselben zu kaufen, ohne das Geld dazu wieder aus der Bank selbst zu entnehmen. V o n noch größerer Bedeutung als die Erfordernisse des inneren Verkehrs sind die Ansprüche, welche der i n t e r n a t i o n a l e Verkehr an die Reserve stellt und zwar aus zwei Gründen : E i n m a l ist diese Reserve der am leichtesten zugängliche Goldvorrat i n ganz Europa, so daß jedes andere Land, das Gold braucht, zuerst versucht, dies aus England zu beziehen, indem es Wechsel auf L o n d o n kauft und diese dort diskontiert oder Wertpapiere verpfändet und gegen das so geschaffene Guthaben Noten entnimmt, u m letztere beim Issue-Department gegen Gold umzutauschen. Zweitens hat kein anderes L a n d eine Zahlungsbilanz, die auf der Debet- u n d Kreditseite so ungeheuere Summen umfaßt, eine Volkswirtschaft, die so auf den Umtausch fremder Produkte, auf V e r m i t t l u n g des Warentransports und Zahlungsverkehrs zugespitzt ist und so häufige und so enorme internationale Forderungen erworben hat wie England. Die Abrechnung dieses ganzen Verkehrs beruht aber ebenfalls auf der Reserve der Bank von England, als dem einzigen H o r t desjenigen Metalles, m i t welchem i n letzter L i n i e die Differenzen der enormen Verrechnung zu begleichen sind. Dazu kommt, daß die verschiedenen Einflüsse sich gegenseitig bedingen and kumulieren: E i n starker Goldexport 2

Palgrave

a. a. O. p. 89.





verringert die Fähigkeit der Bank, ihren inländischen Verpflichtungen nachzukommen, kann — wenn v o n einigem Umfang — Mißtrauen erwecken und so ein starkes Verlangen nach gesetzlichen Zahlungsmitteln für den inneren Verkehr bewirken, gerade i n dem Augenblick, wo die Reserve so wie so schon niedrig ist. Eine starke Verminderung der Reserve durch außerordentliche innere Bedürfnisse schädigt aber wieder den englischen K r e d i t i m Ausland und führt event, zur Zurückziehung fremder Guthaben in Gold usw. Alle diese Schwierigkeiten würden bei dem Vorhandensein einer relativ großen Reserve weniger ins Gewicht fallen, bei einer verhältnismäßig kleinen, wie sie die Bank gegenüber ihren Verpflichtungen hält, sind sie jedoch v o n größter Gefahr. W i r werden weiter unten, i n dem Kapitel über die Diskontopolitik der Bank, die M i t t e l kennen lernen, welche ihr zur Verhütung derartiger Schwierigkeiten zu Gebote stehen, und w i r werden dort zu zeigen haben, inwieweit dieselben genügen, um den angestrebten Zweck zu erfüllen.

B. Die Depositenbanken. Infolge der Gesetze v o m Jahre 1709 und 1742, welche vorschrieben, daß m i t Ausnahme der Bank v o n England keine andere Gesellschaft v o n mehr als sechs Teilhabern i n England und Wales Noten ausgeben resp. Bankgeschäfte betreiben d ü r f e w a r diese fast anderthalb Jahrhunderte die ausschließliche Beherrscherin des englischen Geldmarktes, da einer so mächtigen Korporation gegenüber der Einfluß der anderen Bankhäuser, die nur i n der F o r m der offenen Handelsgesellschaft m i t höchstens sechs Teilhabern sich etablieren durften, naturgemäß ein geringer war. Da die Notenausgabe der Bank v o n England den Bedürfnissen des wachsenden Verkehrs besonders i n den Provinzen nicht genügte, so hatten sich schon gegen Ende 1

V g l . S. 9.

— des 18. Jahrhunderts u n d noch mehr i n den Jahren nach dem Abschlüsse der Napoleonischen Kriegsperiode (181(5—1825) eine große Anzahl Privatleute, Krämer, Händler und Kaufleute veranlaßt gesehen, ihrerseits Noten auszugeben und sonstige Bankgeschäfte zu betreiben. I n der besonders scharfen Krisis von 1825 waren dann ca. 700 solcher „Bankiers" i n der Provinz nicht imstande, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Das furchtbare Elend, welches dieser Krisis folgte, veranlaßte die öffentliche Meinung, zu verlangen, daß die Notenausgabe in der Provinz i n die Hände kapitalkräftiger Institute gelegt werde ; die Regierung und das Parlament kamen diesem Wunsche insoweit nach, als durch das Gesetz v o n 1826 Banken m i t mehr als sechs Teilhabern a u ß e r h a l b eines Umkreises von 65 englischen Meilen v o n London, der der Bank von England reserviert blieb, das Recht der Notenausgabe verliehen wurde. Anfang der 30er Jahre begann man sodann die Errichtung einer Aktienbank i n London, die das Depositengeschäft pflegen sollte, ins Auge zu fassen, nachdem bereits 1822 J o p l i n darauf aufmerksam gemacht hatte, daß der W o r t l a u t des der Bank von England erteilten Privilegs sich nur auf die Notenausgabe erstrecke, andere Bankgeschäfte aber nicht m i t umfasse. Die Bank v o n England versuchte hierauf ihre Privilegien so erweitern zu lassen, daß eine solche Gründung unmöglich gemacht werde; sie drang aber nicht durch, sondern es wurde i m Gegenteil bei der Erneuerung der Bankprivilegien i m Jahre 1833 ausdrücklich festgelegt, daß: „any body politic or corporate, or society or company, or partnership, of whatever number they consisted, might carry on the business of banking i n London, or w i t h i n sixty-five miles thereof, p r o v i d e d t h a t t h e y d i d n o t b o r r o w , o w e , or t a k e up i n E n g l a n d a n y s u m or sums of m o n e y on t h e i r b i l l s or notes p a y a b l e on d e m a n d , or at a n y less t i m e t h a n s i x m o n t h s f r o m t h e b o r r o w i n g t h e r e o f , during the continuance of the privileges of the Bank of England". Dies ermöglichte die Gründung der ersten heute noch





bestehenden großen Depositenbank „ T h e L o n d o n & Westminster Bank" i m Jahre 1834, der dann 1836 die „ L o n d o n Joint Stock Bank" und die „ L o n d o n & County B a n k " und 1839 die „Union B a n k " folgten. Der Zeitraum von 1833—1844 ist ausgefüllt m i t vergeblichen Versuchen der B a n k von England, die Entwicklung der neuen Konkurrenten möglichst zu erschweren ; die Bank ging sogar so weit, besondere Regeln aufzustellen, nach denen jene zu bekämpfen wären Die L o n d o n & Westminster Bank, die unter der geschickten L e i t u n g von J. W . Gilbarts stand — des späteren Verfassers einer Reihe von grundlegenden W e r k e n über das englische Bankwesen —, war als Pionier der ganzen Bewegung in fortwährende Kämpfe m i t der Bank v o n England verwickelt. Sie versuchte zuerst die Bestimmungen des Gesetzes, welche ihr verboten, Wechsel zu akzeptieren, dadurch zu umgehen, daß sie dieselben nicht i n ihrem eigenen Namen, sondern in demjenigen ihrer Trustees akzeptierte ; als die Bank v o n England hiergegen erfolgreich Einspruch erhob, zahlte jene die Wechsel, ohne sie vorher zu akzeptieren. Bedeutend größere Schwierigkeiten entstanden den neuen Banken aus dem Umstände, daß sie einfache „Co-partnerships" waren und das Recht einer juristischen Person nicht besaßen, so daß bei jeder Rechtsstreitigkeit nicht die Bank, sondern die Gesamtheit oder ein einzelner der Aktionäre als Kläger oder Beklagter auftreten mußte ; dies wurde später dadurch umgangen, daß die Prozesse i m Namen des Trustees geführt wurden. Der sonderbarste F a l l erwuchs aber aus dem Umstände, daß es den Geistlichen gesetzlich verboten war, Geschäfte zu betreiben, u n d daß Handelsgesellschaften, denen Geistliche als Mitglieder angehörten, ungesetzlich waren; bei Anlaß einer Wechselklage benützte der Beklagte diesen Einwand, und es stellte sich heraus, daß aus diesem Grunde die meisten der neuen Unternehmungen ungesetzlich waren ; es wurde sofort ein Gesetz geschaffen, um diesem Übelstande abzuhelfen. 1

I n s t i t u t e of B a n k e r s , 1898, S. 374.





Es kann nicht wundernehmen, daß der chaotische Rechtszustand auch zur Entstehung einer Reihe v ö l l i g schwindelhafter Gründungen 1 führte, welche in den schwierigen Zeiten Ende der 30er Jahre wieder zusammenbrachen und ein allgemeines Mißtrauen gegen derartige Unternehmungen, sowie den W u n s c h nach einer durchgreifenden gesetzlichen Regelung der ganzen Materie erzeugten. Diese erfolgte i m Anschluß an die Regelung des Notenbankwesens durch ein Gesetz i m Jahre 1845, welches ebenfalls der I n i t i a t i v e von Sir Robert Peel seine Entstehung verdankte. Peel gehörte zu den ausgesprochenen Gegnern der Aktienbanken und wollte daher die Errichtung derselben möglichst erschweren. Das Gesetz schreibt dementsprechend vor, daß der Minimalbetrag der einzelnen A k t i e n der neu zu errichtenden Banken mindestens 100 £ betragen müsse, von denen 50 £ einzuzahlen sind. Die Folge war, daß den bereits bestehenden Banken eine A r t v o n Monopol verliehen wurde, indem Neugründungen bis zur Schaffung der Grundlage eines modernen Aktienrechtes i m Jahre 1862 fast nicht mehr stattfanden 2 . Diese erfolgte durch „ T h e Companies Act, 1862" (25 and 26 Victoria, Ch. 89), die Gesellschaften von mindestens 7 Teilhabern, die sich den festgesetzten Normativ- Be Stimmungen unter1

I m J a h r e 1836 w u r d e n n i c h t w e n i g e r als 138 B a n k i e r g e s c h ä f t e i n A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n v e r w a n d e l t oder m i t s o l c h e n v e r s c h m o l z e n . — G i l b a r t , H i s t o r y , p r i n c i p l e s a n d p r a c t i c e of B a n k i n g , I , p. 423. 2 D i e s e r h e l l t w o h l a m besten aus der f o l g e n d e n T a b e l l e , w e l c h e d a r s t e l l t , z u w e l c h e n Z e i t e n die 1875 bestehenden 118 e n g l i s c h e n Depositenbanken entstanden sind: Z w i s c h e n 1826—30 = 10 1 8 3 1 - 3 5 = 28 1 8 3 6 - 4 0 = 34 1841-45 = 3 1846-50 = 0 1851—55 = 1 1856-60 = 0 1861—65 = 26 1866-70 = 5 1 8 7 1 - 7 4 = 11.





warfen, das Recht der b e s c h r ä n k t e n H a f t u n g ihrer Aktionäre verlieh, ohne diese letztere jedoch zur Bedingung zu machen. F ü r Banken wurde speziell vorgeschrieben, daß i n Zukunft Geschäfte m i t mehr als 10 Teilhabern sich i n der F o r m einer Aktiengesellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes konstituieren m ü s s e n . Die Folge war, daß die nach 18(52 gegründeten Banken die Haftung ihrer Aktionäre auf die Höhe der gezeichneten Anteilscheine beschränkten, während die bereits bestehenden Institute erst durch ein Gesetz v o m Jahre 1879 das Recht erhielten, die bis dahin unbeschränkte Haftbarkeit ihrer Aktionäre auf eine bestimmte Summe festzusetzen; das gleiche Gesetz machte auch die Anstellung v o n Revisoren und die Veröffentlichung des Jahresabschlusses für alle Aktienbanken obligatorisch. Die sonstigen zahlreichen Änderungen des englischen Aktienrechtes, das heute i n den „Companies Acts 1862—1907" zusammengefaßt ist, sind für das Bankwesen von geringerer Bedeutung. Trotz aller entgegenstehenden Schwierigkeiten und zeitweiligen Rückschläge war die E n t w i c k l u n g der englischen Depositenbanken seit dem Ende der 1840er Jahre eine glänzende. D u r c h geschickte Anpassung an die sich mächtig entfaltenden wirtschaftlichen Strömungen und Förderung derselben haben sie den industriellen und kommerziellen Aufschwung Englands i n der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum T e i l erst ermöglicht, besonders auch dadurch, daß sie durch Gewährung von Zinsvergütung auf ihnen anvertraute Gelder enorme Summen, die bis dahin brach lagen, i n der F o r m des Depositengeschäfts herangezogen und für die Volkswirtschaft nutzbar gemacht haben. Sie waren so i n der Lage, trotz ihres relativ geringen eigenen Kapitals sich einen Einfluß auf dem Geldmarkte zu sichern, neben welchem derjenige der Bank von England mehr und mehr zurücktreten mußte. Die Zahl der großen Depositenbanken (Joint-StockBanks) betrug i m vereinigten Königreiche und I r l a n d Ende





1908: 63 *·, durch ein Netz von nicht weniger als 6801 Filialen ziehen sie fast das gesamte i m Umlaufe befindliche Kapital des ganzen Landes an sich und verwenden dasselbe i n ihrem Geschäftsbetrieb. Entsprechend der starken Konzentration der verschiedensten Geschäftszweige, sowohl innerhalb des ganzen Landes wie auch innerhalb der großen Städte, vollzieht sich eine sehr weitgehende A r b e i t s t e i l u n g unter den Banken, j e nach den Bevölkerungsklassen, i n deren Mitte sie etabliert sind. So dienen in L o n d o n die „City-Banken" ausschließlich dem Großhandel und der Haute finance, die „Westend-Banken" i m vornehmen W o h n v i e r t e l den Bedürfnissen der Aristokratie, der wohlhabenden Rentiers usw., die „Suburban -Banks" dem Sparsinn der mittleren Klassen, der Ladeninhaber und .Detaillisten, die Provinzialbanken dem lokalen Gewerbe (Ackerbau, Industrie, Handel). D a aber auch innerhalb der C i t y die verschiedenen Klassen von Kaufleuten und Gewerbetreibenden ihre festen Hauptquartiere haben, so findet noch eine weitere Spezialisation der ihren Geschäften dienenden Banken statt, resp. die verschiedenen Filialen der großen Banken pflegen jede verschiedene Geschäftszweige. So hat der Exporthandel, der Importhandel (je nach den Produkten wiederum getrennt), der innere Großhandel (Home trade), die Fondsbörse, die Reederei ihre verschiedenen Quartiere und auch ihre Spezialbanken, jede m i t größtenteils absolut spezialisierter Kundschaft. Ja selbst i n den Wohnquartieren kann man ähnliches beobachten, indem die Rechtsanwälte, die Ärzte und 1 D a s „ B a n k i n g S u p p l e m e n t " des „ E c o n o m i s t " v o m 22. M a i 1909 z ä h l t 71 m i t 6801 F i l i a l e n , h i e r v o n s i n d aber eine R e i h e v o n B a n k e n i n A b z u g z u b r i n g e n , die n i c h t d e n C h a r a k t e r v o n D e p o s i t e n b a n k e n h a b e n u n d a u c h k e i n e F i l i a l e n besitzen. I n E n g l a n d u n d Wales ist die Z a h l der D e p o s i t e n b a n k e n h e u t e a u f 39 g e s u n k e n ; d a v o n 10 g a n z g r o ß e (je m i t m e h r als 200 F i l i a l e n resp. m e h r als 20 M i l l i o n e n £ D e p o s i t e n ) ; 10 m i t t l e r e (je m i t m e h r als 100 F i l i a l e n resp. m e h r als 10 M i l l i o n e n £ D e p o s i t e n ) u n d 19 k l e i n e r e . Die ganz großen g e h ö r e n s ä m t l i c h z u r K a t e g o r i e der „ L o n d o n - a n d P r o v i n c i a l " - B a n k e n .





andere freie Berufe gedrängt beieinander wohnen, u n d dementsprechend die nahegelegenen Bankfilialen ihre ganz besondere Kundschaft haben, deren Verhältnissen sie sich anpassen. Früher als es noch zahlreichere kleinere Banken und besonders Privatbankiers gab, war die Spezialisation noch viel auffälliger als heute, wo sich diese meist i n Filialen der Großbanken verwandelt haben u n d deren F i r m a führen. I n W i r k l i c h k e i t aber haben auch heute noch die betreffenden Filialen ihre innere Besonderheit vielfach beibehalten, so daß man u m jeden M i t t e l p u n k t des Verkehrs einen Kranz der betreffenden Bankfilialen sich bilden sieht : so um Smithfield-Cattlemarket, u m die verschiedenen Produktenbörsen, u m die Docks, die Zentren des Kolonialwarenimports und des Exporthandels. Entsprechend diesen Verhältnissen b i r g t die nachfolgende, auf der Verschiedenheit der Lokalisierung der einzelnen Banken begründete Scheidung zugleich einen Artunterschied der zu einer Kategorie zusammengefaßten Institute i n sich, da diese, j e nach der Bevölkerungsklasse, der sie dienen, auch eine entsprechende Verschiedenheit ihrer inneren Struktur besitzen. Hierbei ist jedoch zu bemerken, daß diese Unterschiede sich i n den letzten Jahren immer stärker verwischt haben und daß die Entwicklung auf die Schaffung einer beschränkten Anzahl großer, gleichartiger Depositenbanken hinzielt, die, indem sie ihre Tätigkeit sowohl auf L o n d o n wie auf die landwirtschaftlichen und industriellen Grafschaften zugleich erstrecken, die hier geschilderten Unterschiede nur noch i n dem verschiedenen Charakter ihrer einzelnen F i l i a l e n bewahren werden. Noch vor kurzem waren diese verschiedenen Zweige auch i n England zum großen T e i l durch spezielle Institute vertreten, erst i n den letzten 10 bis 15 Jahren ist der einheitliche Typus der großen Depositenbank v ö l l i g ausgebildet worden und hat die Spezialinstitute fast gänzlich verdrängt 1

D i e s c h o t t i s c h e n u n d i r i s c h e n B a n k e n , die s o w o h l d u r c h i h r e geographische L a g e w i e d u r c h ihre selbständige Geschäftsführung reinlich voneinander u n d v o n den englischen g e t r e n n t sind, bilden J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

4



W e n n w i r trotz dieser i n den letzten Jahren mit Riesenschritten fortschreitenden Verschmelzung der früher v ö l l i g getrennten B a n k t y p e n diese Scheidung i n der nachfolgenden Schilderung aufrecht erhalten, so geschieht dies einmal, weil, wie gesagt, auch nach der Vereinigung die einzelnen Zweigbureaus ihre alte lokale Besonderheit noch aufrecht erhalten, u n d dann besonders deshalb, weil die Hervorhebung der Wesensunterschiede zwischen dem hauptstädtischen und dem provinzialen Bankwesen zum richtigen Verständnis des Charakters der englischen Kreditorganisation unumgänglich erforderlich ist. Denn der Gegensatz i n den Prinzipien der Geschäftsführung der Londoner und der Provinzialbanken bildet die Grundlage des ganzen Systems, das gerade aus dieser Verschiedenheit heraus seine markantesten Züge entwickelt hat. A u f der Vernachlässigung des Studiums der Eigenart der Provinzialbanken beruht auch so manche schiefe Auffassung des englischen Bankwesens überhaupt, die ihren natürlichen Grund darin findet, daß englische wie auch kontinentale Beobachter leicht geneigt sind, den hauptstädtischen Typus für den allein ausschlaggebenden zu halten, besonders weil die englische Fachliteratur sich fast ausschließlich m i t diesem beschäftigt. W i r werden dementsprechend die folgenden Gruppen zu unterscheiden haben: 1. die Londoner Banken, 2. die Londoner Banken m i t F i l i a l e n i n der Provinz, 3. die Provinzialbanken, 4. die Privatbankiers, 5. die irischen Banken, 6. die schottischen Banken. v ö l l i g s e l b s t ä n d i g e G l i e d e r des g a n z e n Systems. A u c h h e u t e n o c h s i n d k e i n e r l e i A n z e i c h e n v o r h a n d e n , daß sie i h r e E i g e n a r t i n absehb a r e r Z e i t v e r l i e r e n w e r d e n ; die K o n z e n t r a t i o n s b e s t r e b u n g e n bes c h r ä n k t e n sich bis 1908 a u s s c h l i e ß l i c h auf die e n g l i s c h e n B a n k e n ; 1909 h a t a u c h i n n e r h a l b des s c h o t t i s c h e n B a n k w e s e n s der g l e i c h e Prozeß begonnen.



51 —

1. Die Londoner Banken. („Metropolitan Banks".)

Die hauptstädtischen Banken zerfielen ursprünglich i n drei scharf gesonderte Zweige: a) die „ C i t y - Banken" i m M i t t e l p u n k t des Geschäftsverkehrs, b) die „Westend - Banken" i n der feinen Laden- und Wohngegend, c) die „Suburban-Banks" i n den Vororten der Riesenstadt. Z u den unter a) genannten gehörten bis vor kurzem die Pioniere des Depositenbankwesens: die L o n d o n and Westminster-Bank, die Union-Bank und die L o n d o n J o i n t Stock Bank·, alle anderen Aktienunternehmungen dieser Kategorie sind entweder v o n tatkräftigen Provinzialbanken, die einen direkten A n t e i l am Londoner Clearinghaus und an den Geschäften auf dem Londoner Geldmarkt anstrebten, aufgesaugt worden, oder aber sie haben, um der wachsenden Konkurrenz zu begegnen, Filialen i n der Provinz eröffnet, resp. provinziale Privatbanken sich angegliedert. Sie sind so i n die allein zukunftsreiche Klasse der London- und Provinzialbanken (vgl. unter 2) hinübergetreten. Bis vor wenigen Jahren hatte es den Anschein, als ob wenigstens die obengenannten drei alten Banken ihre Sonderstellung behalten w ü r d e n , seitdem aber 1902 die Unionbank durch Fusion m i t der größten und angesehensten Privatbankfirma Smith, Payne and Smiths, die eine Anzahl v o n Zweighäusern i n der Provinz besaß, dem Z u g der Z e i t gefolgt ist, konnte es nur eine Frage weniger Jahre sein, bis auch die beiden andern Banken zu einem ähnlichen Schritt sich genötigt sahen, u m so mehr, als sie auf ihrem eigensten Boden, der City, durch die jüngere Konkurrenz bedrängt werden. M i t dem Ende des Jahres 1908 vollzog die L o n d o n Joint Stock Bank die Ausdehnung auf die Provinz durch Aufnahme einer reinen Provinzialbank, der Y o r k C i t y and County B a n k ; i m Jahre 1909 verschmolzen sich eine der großen Londoner und Provinzialbanken, die L o n d o n and 4*

52 — County Bank u n d die älteste der rein Londoner Institute, die L o n d o n and Westminster - Bank zur L o n d o n , County and Westminster - Bank. Damit ist der Typus der „rein Londoner B a n k " (Metropolitan Bank) — soweit die großen Aktienbanken i n Frage kommen — von der Bildfläche verschwunden. Die einzigen noch übrig bleibenden Repräsentanten dieses Typus sind einige wenige Privatbankfirmen, die zum T e i l i n F o r m von Aktiengesellschaften organisiert sind: Glynn, Mills, Currie & Co., Martins L i m i t e d , ferner Robarts, L u b b o c k & Co. (vgl. S. 63). W i e stark die Widerstände waren, die überwunden werden mußten, u m zu diesem Resultate zu gelangen, geht w o h l am besten daraus hervor, daß noch i m Januar 1906 der Präsident der L o n d o n and Westminster-Bank den auf der Generalversammlung anwesenden Aktionären erklärte, er sei ein entschiedener Gegner der P o l i t i k , die auf Ausdehnung des Filialnetzes und Aufnahme von Provinzialkundschaft hinarbeite. A u f Jahrzehnte hatte eben die Ausdehnung auf das Westend und die Außenbezirke der inneren Stadt genügt, j e t z t aber war die Notwendigkeit, auch die Provinz i n den Kreis der Geschäfte zu ziehen, für jedes I n s t i t u t , das nicht seine Stellung unter den führenden verlieren wollte, gegeben. Der Grund für diese Erscheinung liegt hauptsächlich darin, daß bei dem herrschenden System, m i t geringem Eigenkapital und möglichst großen, fremden Depositengeldern zu arbeiten, nur durch die ausgedehnteste Verwendung dieser, zu relativ billigen Sätzen zu verzinsenden Gelder, eine entsprechend hohe Dividende herausgewirtschaftet werden kann, während eine Erhöhung des Aktienkapitals die Höhe der Dividende ungünstig beeinflussen würde. — Z w a r waren die genannten großen C i t y - B a n k e n durch ihr A l t e r , ihre angesammelten großen Reserven und ihre bekannte vorsichtige Geschäftsführung, die sie in dem allgemeinen Ansehen an die Spitze der Banken stellten, lange i n der L a g e , große Depositensummen zu erhalten, ohne entsprechende Ausgaben für Errichtung eines großen



53



Filialnetzes machen zu müssen. Sie sind aber schon seit einigen Jahren, was die Höhe der D i v i d e n d e 1 betrifft, nicht mehr imstande gewesen, m i t denjenigen jüngeren Instituten zu konkurrieren, die, als das F e l d noch frei w a r , größere Anstrengungen nach dieser R i c h t u n g h i n gemacht haben. Das Ansehen der alten Banken war aber bis heute noch unerschüttert; die London- und Westminster-Bank galt als das Muster einer Privataktienbank und die L o n d o n J o i n t Stock B a n k , die seit Jahren i n ihrem Aufsichtsrate eine Anzahl deutscher Kaufleute als Mitglieder h a t , und die lange Jahre hindurch die Geldgeschäfte der deutschen Regierung i n L o n d o n besorgte und einen großen A n t e i l an der Abwicklung der französischen Kriegsentschädigungszahlungen nahm, ist i n der fortschrittlichen A r t ihrer Geschäftsführung vorbildlich für viele andere Institute. Diese Banken haben ihren festen Kundenkreis i n den großen Kaufmannsfirmen der City, sie besitzen sehr ausgedehnte Konnektionen auf der Fondsbörse und in der „Haute finance", und eine größere Anzahl öffentlicher Korporationen und Kommunen zählen zu ihren Kunden. Sie sind zugleich die „Clearinghouse "-Vertreter der meisten Kolonial- und Fremdbanken und vieler Provinzialbanken; sie besorgen daneben den Anleihedienst einer Reihe überseeischer Staaten. Die Filialen der drei großen C i t y - B a n k e n haben sich allmählich auf die diese umschließenden Stadtviertel ausgedehnt , speziell sind eine Anzahl v o n Bureaus i n den Laden- und Wohngegenden des Westends schon frühzeitig eröffnet worden ; da es aber früher als das richtige für eine große Bank g a l t , nicht mehr als sechs oder allerhöchstens zwölf Filialen zu besitzen, so ist die neuerdings versuchte weitere Ausdehnung auf ausliegende Bezirke, die man früher nicht berücksichtigt hatte, von keinem großen Erfolge begleitet gewesen, w e i l ihnen die weiter unten zu schildernden 1

V g l . auf T a b e l l e 15 d e n s t a r k e n R ü c k g a n g der D i v i d e n d e b e i der L o n d o n a n d W e s t m i n s t e r - w i e b e i d e r L o n d o n J o i n t - S t o c k - B a n k i n den l e t z t e n J a h r e n .



54 —

„ S u b u r b a n " - B a n k e n zuvorgekommen waren. Die weitere Ausdehnungsmöglichkeit für die C i t y - B a n k e n konnte also nur i n der Provinz liegen. Die sogenannten „Westend"-Banken (b) sind meist aus großen Privatbankhäusern entstanden. Ihre Kundschaft rekrutiert sich hauptsächlich aus den Kreisen der Aristokratie und der „oberen Zehntausend" ; infolge fortschreitender Amalgamierung m i t den großen City-Banken haben sie ihre I n d i v i d u a l i t ä t heute fast vollkommen verloren. c)

Die

Suburban-Banks.

Ihren ersten Prototyp kann man w o h l i n der Londonund County-Bank suchen, die, bereits 183(5 gegründet, sich die nähere resp. weitere Umgebung Londons als Wirkungsbereich ausgesucht hatte, seitdem aber längst über dieses F e l d hinausgewachsen und zu den mächtigsten der Londonund Provincial-Banks zählt. Die heutigen Suburban-Banks sind i n den 1860er Jahren entstanden; sie haben sich die Vororte der Riesenstadt, die damals ihr enormes Anwachsen begannen, sowie die in engster Verbindung m i t der Metropole stehenden umliegenden Ortschaften zum Arbeitsfeld gewählt und dadurch, daß sie, der E n t w i c k l u n g zuvorkommend, diese m i t einem möglichst engmaschigen Netz von Filialen überzogen, und daß sie sich hauptsächlich auf die Pflege des kleinen Depositengeschäftes sowie der Kassenführung für kleinere Gewerbetreibende und Ladenbesitzer, kurz der „lower middle classes" warfen, sich ein lukratives Geschäft gesichert. Sie waren die ersten, die erkannten, daß die Pflege des sogenannten „small depositors", an dem die anderen Banken noch stolz vorübergingen, die Grundlage abgeben würde für eine enorme Ausdehnung des Depositengeschäftes, — eine Einsicht, die j e t z t allgemein ist, und die ihren Ausdruck i n der E r r i c h t u n g kleiner Filialen auch i n den abgelegensten Teilen der Großstädte und des flachen Landes seitens sämtlicher fortschreitender Banken findet. Die SuburbanBanks gehören m i t zu den besten Dividendenzahlern; da

55



der steigende "Wohlstand der v o n ihnen bearbeiteten Distrikte das Wachstum ihrer Geschäfte begünstigt, so fangen sie an, auch i n der C i t y Filialen zu eröffnen. Z u m T e i l allerdings verdanken sie ihre hohen Dividenden dem Umstände, daß sie m i t einem sehr geringen eingezahlten Kapitale arbeiten und geringere Barreserven halten als die großen City-Banken. M i t Stolz hebt die London- und Southwestern - Bank (gegründet 1862 als erste dieser Kategorie) hervor, daß sie nicht durch Amalgamationen, sondern nur durch umsichtige Vermehrung ihrer Filialen gewachsen ist (1909: 177 Filialen, die mit wenigen Ausnahmen innerhalb des Londoner Postbezirks liegen). Eine andere, die London- und ProvinzialBank (gegründet 1864), besaß 1909 186 F i l i a l e n i n den Londoner Vororten und i n den umliegenden Distrikten·, neuerdings ist die Bank bestrebt, ihr Geschäft i n den südlichen u n d östlichen Grafschaften auszudehnen.

2. Die Londoner Banken mit Filialen in der Provinz. („London- and Provincial-Banks".)

Sie bilden den stärksten, einflußreichsten und fortschrittlichsten T e i l der englischen Depositenbanken und zugleich den Typus, nach dem sich i n den letzten Jahren das ganze englische Depositenbankwesen organisiert hat u n d der so bestimmt i s t , am Ende alle anderen bestehenden Organisationen i n sich aufzunehmen. Fast keiner dieser Banken ist an der Wiege gesungen worden, daß sie einst zu solcher Riesenbedeutung sich entwickeln würde, denn sie sind m i t wenigen Ausnahmen nicht i n der heutigen F o r m gegründet, sondern stellen vielmehr das Produkt einer langen Entwicklung und Auslese dar, die nach dem Prinzip des Überlebens des Leistungsfähigsten vor sich gegangen ist. Die Entwicklung vollzog sich so, daß einmal gut organisierte Provinzialbanken, um Z u t r i t t zum Londoner Geldmarkt und A n t e i l an den Vorteilen des Clearinghouses zu erhalten, kleinere Londoner Aktienbanken oder auch Privatbankiers aufsaugten (so L l o y d s Banks, L o n d o n C i t y and Midland Bank, W i l l i a m Deacons Bank) oder auch auf eigene Faust



56



ihre Hauptbureaus nach L o n d o n verlegten, wie die National Provincial-Bank, die ursprünglich auf die Provinz sich beschränkte, jedoch den V o r t e i l eines Etablissements i n L o n d o n so hoch anschlug, daß sie, u m dieses erreichen zu können, das P r i v i l e g der Notenausgabe (sie hatte 1844 das höchste Kontingent erhalten) einfach aufgab. Andererseits sind es Londoner Banken, die ihren Wirkungskreis allmählich erst auf den näheren Umkreis und dann auf die Provinz ausdehnten, wie die London- und County-Bank. Diese Banken sind, insoweit sie sich Niederlassungen i n der weiteren Umgebung Londons und i n Südengland angegliedert haben, nur dem Z u g der hauptstädtischen Bevölkerung gefolgt, die i n den wohlhabenden Klassen sich ihren Wohnsitz i n immer größeren Entfernungen v o n L o n d o n und zum T e i l i n den an der südlichen Küste gelegenen Seeplätzen sucht, von denen aus dann die Kaufleute usw. täglich oder auch nur einigemal i n der Woche nach L o n d o n fahren, um ihre Geschäfte zu erledigen. Die letztere A r t der Entstehung ist jedoch die seltenere ; i n den meisten Fällen handelt es sich u m Provinzialbanken, die durch Fusionierung mehrerer Aktienunternehmungen oder Aufsaugung von Privatbanken eine größere Bedeutung gewannen und dann das W e r k der Konsolidierung durch den Zusammenschluß mit einem Londoner Bankhause oder einer Aktienbank krönten. Die allermächtigsten Institute sind auf diese Weise entstanden. Einen besonderen Typus — wenigstens ihrer Entstehung nach — bildet die Bank von Barclay & Co., die aus der Amalgamation einer Reihe bedeutender Londoner und provinzialer Privatbankiers entstand, die sich so der Konkurrenz der Aktienbanken erwehren wollten. Der typische Entwicklungsgang einer solchen großen „London- und Provincial-Bank" erhellt vielleicht am besten aus dem „Stammbaum" eines der führenden I n s t i t u t e , der L o n d o n City and Midland-Bank, die Ende 1908 630 Filialen und 67 Millionen £ fremde Gelder hatte und den w i r i m folgenden zum Abdruck bringen. I n dem Charakter ihrer Geschäftsführung nehmen die „ L o n d o n - and Provincial-Banks" eine Mittelstellung zwischen



57 —

den rein hauptstädtischen und den Provinzbanken ein : durch ihre Herkunft, durch das starke Überwiegen provinzieller Direktoren und zum T e i l Aufsichtsräte (wenigstens i n den ersten Jahren der Verpflanzung nach London), endlich durch die Rücksicht auf das Interesse ihrer großen Provinzialkundschaft sind sie weniger einseitig i n ihren Geschäften als die Londoner u n d bringen die bei den Provinzialbanken zu schildernden Vorteile der andersartigen Organisation m i t i n den Londoner Betrieb herein. Andererseits sind sie — i m Vergleich m i t der reinen Provinzialbank* — durch den wachsenden Einfluß der Londoner Hauptbureaus, durch die engere Verbindung m i t dem Londoner und damit dem internationalen Geldmarkt auf eine mehr konservative P o l i t i k und vorsichtigere Finanzpolitik hingewiesen, die ihnen durch die größeren M i t t e l auch leichter gemacht w i r d als der kleineren Provinzialbank.

3. Die Provinzialbanken. Diese Banken, die sämtlich i n L o n d o n durch eine dem Clearinghaus angehörige Aktienbank oder Privatbankfirma vertreten sind, die ihre Zahlungen v e r m i t t e l t , zerfallen wieder i n die folgenden, scharf geschiedenen Unterabteilungen: a) Banken i n denjenigen Distrikten, i n welchen der Ackerbau v o r w i e g t , u n d die zugleich den vornehmen Klassen Englands als "Wohnsitz dienen (der Südwesten, Süden und Südosten Englands); b) Banken i n den hauptsächlichsten Industriebezirken: die Eisenindustrie der „Midlands" (Birmingham und Sheffield), die Baumwoll- und Maschinenindustrie des Nordwestens (Lancashire), die W o l l und Kohlenindustrie i m Nordosten (Yorkshire, Northumberland, Durham). V o n ganz hervorragendem Einfluß auf die wirtschaftliche E n t w i c k l u n g des englischen Volkes sind die i n den Industriebezirken zahlreich vorhandenen Bankinstitute geworden, ohne deren Unterstützung der beispiellose Aufschwung, welchen di$ Baumwoll-, W o l l - , Eisen- und Kohlendistrikte besonders i n der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts



58



genommen haben, überhaupt unmöglich gewesen wäre. I m Gegensatz zu den Londoner B a n k e n , die stets ihr Geld nur gegen sicheres Unterpfand herliehen, sind sie es gewesen, die sich i n engste Beziehungen zu den wirtschaftlichen Bestrebungen der Bevölkerung gesetzt haben, die durch Ausbildung des Vorschußgeschäftes i n laufender Rechnung (Kontokorrentverkehr), zum T e i l durch Gewährung v o n Blankokrediten (overdrafts , cashcredits) auch weniger bemittelten Kaufleuten und Industriellen es ermöglicht haben, sich zu etablieren resp. ihre Geschäfte auszudehnen. Dieses Vorgehen mit der Sicherheit der ausgeliehenen Gelder zu verbinden, war nur dadurch möglich, daß die Banken über Charakter, Lebensführung, Fähigkeiten und Konnektionen ihrer Kunden sich aufs genaueste orientierten u n d stetig auf dem Laufenden erhielten, indem sie, der I n d i v i d u a l i t ä t ihrer Kunden entsprechend, die denselben gewährten Kredite bemaßen u n d , wenn n ö t i g , ratend und helfend i n deren Geschäfte eingriffen. Es ist wohl auch demgemäß kaum zu verwundern, daß die L e i t e r solcher Institute eine weit tiefere Kenntnis der gesamten wirtschaftlichen Verhältnisse sich anzueignen i n der Lage waren als ihre Londoner Kollegen, die sich i n erster L i n i e nur als Verwalter der ihnen anvertrauten Gelder fühlten und sich darauf beschränkten, dieselben nach feststehenden Normen möglichst sicher anzulegen, und die Höhe ihrer Vorschüsse nach der Höhe der hinterlegten Wertpapiere bemaßen, während sie eine tatkräftige Förderung von Handel und Verkehr den Merchant Bankers und den fremden Banken, die daher ihr Geschäft stetig ausdehnen, überlassen. Vielfach w i r d den Londoner Depositenbanken und i n noch höherem Grade ihrem P r o t o t y p , dem Londoner Banker, dies zum V o r w u r f gemacht und auf die Praxis der Provinzialbanken hingewiesen, die i n dieser Hinsicht mehr derjenigen unserer deutschen Banken ähnelt. Zugunsten der Londoner Banken ist dagegen zu sagen, daß ihre Geschäftspraxis eine sichere i s t , und daß bei einer Depositenbank Sicherheit, d. h. größtmögliche L i q u i d i t ä t der Anlagen, so sehr die



59



Hauptsache ist, daß alles andere daneben zurücktreten muß, wie denn auch die großen Bankzusammenbrüche i n erster L i n i e Provinzialbanken betroffen haben, und zwar fast immer, weil die Betreffenden ihre M i t t e l i n industrielle Unternehmungen oder i n der Finanzierung v o n Handelsgeschäften festgelegt hatten. Der Grund für das verschiedene Geschäftsgebaren ist wohl vor allem darin zu suchen, daß bei der weniger fein ausgebildeten Arbeitsteilung i n der P r o v i n z , wo es an Spezialinstituten, wie die Foreign Banks, die Merchant Bankers und ähnlichen, fehlt, die Funktionen dieser von den Depositenbanken übernommen wurden, während i n London eine entsprechende Arbeitsteilung stattfindet, indem die riskanteren Geschäfte denjenigen zufallen, die, mehr m i t eigenem Kapital arbeitend, auch größere Risiken auf sich nehmen können. Je nach ihrem Standorte und der hiermit i n Zusammenhang stehenden Klasse ihrer Kundschaft ist die Tätigkeit der bisher geschilderten englischen J o i n t Stock Banks eine verschiedene. Allerdings bezieht sich dies i n erster L i n i e nur auf das Aktivgeschäft, denn das allein ausschlaggebende Passivgeschäft ist das gleiche für alle, nämlich das Depositengeschäft (depositum irreguläre). Nur die A r t , wie die Depositen herangezogen werden, und welche A r t v o n Depositen die betreffende Bank erhält — i n einzelnen großen oder i n vielen kleinen Beträgen, als langfristige Spareinlagen oder als jederzeit fällig laufende Guthaben —, ist verschieden. Die City-Banken sind hauptsächlich auf die großen, rasch wechselnden Guthaben der Kaufleute, Finanziers und Kommunen, die Vorort- und Provinzialbanken auf die Spareinlagen und kleinen Konten der Mittelklasse angewiesen, und jede Klasse gestaltet ihren Geschäftsbetrieb dementsprechend. Neben dem Depositengeschäft hat die Notenausgabe als Passivgeschäft keine Bedeutung mehr: sie darf nach dem Gesetz von 1844 nur von solchen Banken betrieben werden, welche keine Niederlassung i n L o n d o n besitzen, und zwar

60 — auch von diesen nur i n dem Umfange, i n welchem sie es schon vor 1844 ausübten. Sie ist also naturgemäß heute nur noch ganz gering, so daß eine Anzahl von Instituten wegen der scharfen gesetzlichen Vorschriften, welche m i t dem P r i v i l e g der Notenausgabe verknüpft sind, dieselbe ganz aufgegeben haben. Die A k t i v g e s c h ä f t e zerfallen i n Wechselgeschäfte, Darlehen gegen Unterpfand (Lombard) und Darlehen ohne Unterpfand (Kontokorrentkredit, Cashcredit). W i e i n dem Abschnitt über die Wechselmakler näher ausgeführt ist, n i m m t die erste Kategorie von Geschäften stetig' an Umfang ab ; ν on u m so größerer Bedeutung sind die Lombardgeschäfte, speziell für die Londoner Banken, während für die Provinzialbanken hauptsächlich die Kontokorrentkredite i n Frage kommen. Die rein hauptstädtischen Banken, welche für die ihnen anvertrauten Gelder meist keine Zinsen vergüten, und dieselben also b i l l i g ausleihen können, beschränken sich fast ausschließlich darauf, ihren Kunden Gelder gegen Verpfändung von stets leicht verkäuflichen Staats- und anderen Wertpapieren auf kurze Frist zu leihen ; den Rest deponieren sie bei den später zu erwähnenden Wechselmaklern gegen Verpfändung von Wechseln, resp. sie erwerben kurzfristige Wechsel durch V e r m i t t l u n g derselben. Daneben leihen sie auch große Summen auf der Fondsbörse aus, und zwar wiederum gegen Verpfändung von Wertpapieren. Diese A r t der Aktivgeschäfte w i r d naturgemäß in erster L i n i e auch von den London- und Provincial-Banks und, i n geringerem Umfange, v o n den kleinen Provincial-Banks betrieben; j e stärker die Verzweigung ihrer Filialen i n der Provinz ist, u m so relativ geringere W i c h t i g k e i t hat für sie die Verwendung ihrer B a r m i t t e l in London, und um so größere Summen werden i n der Provinz untergebracht. Allerdings sind solche Banken, deren Wirkungskreis i n den Ackerbau- u n d anderen nicht industriellen Distrikten sich befinden, nicht i n der Lage, an Ort und Stelle größere Summen auszuleihen, da die Unterstützung des Baugewerbes



61 —

und des landwirtschaftlichen Betriebes, welche zu langfristiger Anlage größerer Summen führen würde, m i t Hinsicht auf die nötige L i q u i d i t ä t der A k t i v e n vermieden werden muß. I n dieser Lage befindliche Institute sind also ebenfalls für ihr Aktivgeschäft auf den Londoner Markt angewiesen, soweit nicht durch fortschreitende Amalgationen und Errichtung neuer Niederlassungen i n den kapitalsuchenden Industriebezirken die Möglichkeit geboten ist, die Funktionen sowohl des Einsammelns wie der Verteilung der Kapitalien durch eigene Organe u n d i m Kreise der eigenen Kundschaft zu vollziehen.

4. Die Privatbankiers. („Bankers".)

Neben den geschilderten Joint-Stock-Banks stehen i n L o n d o n u n d i n der englischen Provinz noch überall die Reste derjenigen Organisation, welche früher dieselben Funktionen ausübten, die von den großen Aktienbanken heute erfüllt werden. Es sind dies die „Bankers", deren Ursprung sich aus den alten Goldschmieden herleitet, u n d unter denen sich F i r m e n wie Child & Co. und Hoare & Co. befinden, die seit mehr als 300 Jahren florieren. Es ist hier zu bemerken, daß nach englischem Sprachgebrauch m i t dem Ausdruck „ B a n k e r " 1 nur solche F i r m e n bezeichnet werden, welche vorwiegend f r e m d e , ihnen v o n einer größeren oder kleineren Anzahl von Kunden auf kürzere oder längere F r i s t anvertraute Gelder in ihrem Geschäfte verwenden ; Häuser wie Rothschild, welche vorwiegend eigenes oder Kommanditkapital benutzen, werden nicht als „Bankers", sondern als „Merchants" bezeichnet·, w i r werden später auf sie zurückkommen. Während die Bank von England als Finanzgesellschaft und Notenbank ins Leben trat und das Depositengeschäft erst zu einer viel späteren Z e i t aufnahm, finden wir, schon vor ihrer Entstehung, bei den Goldschmieden die Anfange des Depositenbankwesens. 1

B a g e h o t , L o m b a r d S t r e e t , p. 2 1 4 f f .



62

W e r Lombard Street durchschreitet, sieht noch an fast jedem Hause sonderbare Wahrzeichen hängen: heraldische Wappen, Fabeltiere, Negerköpfe, Heuschrecken u s w . 1 Es sind die Aushängeschilder der alten Goldschmiede, als deren direkte Nachfolger sich die großen City-Bankers und Banken ansehen. W i e der Name der Straße an die Vorgänger jener, die lombardischen Geldwechsler erinnert, so erzählen auch diese „Signs", daß i n diesen Häusern seit mehr als 300 Jahren der Mittelpunkt des englischen Bankwesens sich befindet. Die Geschichte der wenigen überlebenden Firmen ist zugleich diejenige des Aufsteigens des englischen Bürgertums zu Reichtum, Ansehen und Einfluß i m Staate und der beispiellosen wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g der ganzen englischen Volkswirtschaft. W e n n auch ein großer T e i l der Bankers bereits von den Joint-Stock-Banks aufgesogen worden ist oder selbst ihre Unternehmungen i n Aktiengesellschaften verwandelt haben, u n d auch die heute noch bestehenden in absehbarer Z e i t einem gleichen Schicksale entgegengehen, so ist es doch notwendig, ihre Funktionen kurz zu beschreiben, da sie i n vielen Fällen auch nach der Vereinigung m i t einer Aktienbank ihren speziellen Geschäftsbetrieb und einen T e i l ihrer alten Kundschaft behalten, trotzdem sie in W i r k l i c h k e i t nur noch einen T e i l des großen Betriebes bilden. Unter den Privatbankiers lassen sich die folgenden Kategorien unterscheiden : 1. die City-Bankers, 2. die Westend-Bankers, 3. die Provinzial-Bankers. Die Funktionen der ersteren sind gleich denen der oben geschilderten Londoner City-Banken, nur m i t dem Unterschied, daß das eigene Kapital der Privatbankiers im Vergleich m i t den ihnen zur Verfügung gestellten Depositen1 V o r e i n i g e n J a h r e n s i n d diese W a h r z e i c h e n auf o b r i g k e i t l i c h e A n o r d n u n g e n t f e r n t w o r d e n , w e i l sie d e m V e r k e h r h i n d e r l i c h seien.



63



geldern ein relativ größeres ist als bei den Aktienbanken. Sie sind hierdurch verhindert, i h r Kapital so hoch zu verzinsen, wie jene es können, und also auch nicht i n der Lage, ihre Kundschaft so b i l l i g zu bedienen wie die großen Aktienunternehmungen, zu welchen das P u b l i k u m schon ihres großen Kapitals wegen mehr Vertrauen hat als zu der Privatfirma, selbst wenn diese, wie es neuerdings regelmäßig geschieht, monatliche oder halbjährliche Ausweise veröffentlicht. A u f diese Umstände ist i n erster L i n i e das allmähliche Verschwinden der alten Bankierfirmen zurückzuführen; i m Jahre 1810 waren 46 solcher Bankers Mitglieder des Clearinghouses, i m Jahre 1873 war diese Z a h l auf 13 zurückgegangen, und i m Jahre 1900 waren es noch 3, heute sind nur noch Robarts, L u b b o c k & Co. und Glynn, Mills, Currie & Co. übrig ·, letztere ist schon heute keine offene Handelsgesellschaft mehr, sondern eine Aktiengesellschaft, allerdings mit unbeschränkter Haftpflicht der Aktieninhaber 1 . Von den zwischen 1873 und 1904 verschwundenen ist nur eine Firma eingegangen, die anderen haben sich in Aktiengesellschaften verwandelt oder sich m i t solchen amalgamiert ; neue sind nicht aufgenommen worden. Die wenigen noch bestehenden F i r m e n haben sich ganz nach Weise der J o i n t Stock Companies organisiert u n d werden, wenn die jetzigen Inhaber sterben, sich leicht i n solche verwandeln. I m Jahre 1902 hat die bedeutendste unter ihnen, die einen W e l t r u f genoß — Smith, Payne and Smiths —, wie bereits erwähnt, durch Verschmelzung m i t der Union-Bank ihre Selbständigkeit aufgegeben. E i n um so bemerkenswerterer Vorgang, als zu ihren Kunden Häuser wie Rothschild, F r ü h l i n g u n d Goschen u. a. m. gehörten, und sie außerdem ausgezeichnete Verbindungen i n der Provinz besaß, indem die i n Nottingham und anderen Orten bestehenden, derselben Familie 1 Das englische R e c h t k e n n t Aktiengesellschaften (Joint Stock Companies) m i t u n b e s c h r ä n k t e r ( u n l i m i t e d ) w i e a u c h m i t b e s c h r ä n k t e r H a f t p f l i c h t ( L i m i t e d L i a b i l i t y ) der A k t i o n ä r e .



(54 —

gehörigen Geschäfte zugleich die ältesten unter den noch existierenden Provinzialbankiers waren'/. Es ist sicher, daß das Verschwinden des alten Typus der „Bankers" auch manche große Nachteile m i t sich gebracht hat ; es waren Leute, die hohes Ansehen genossen : „men of h i g h standing, culture, refinement and known wealth" (Bagehot), die i n persönlichem K o n t a k t m i t ihren Kunden stehend, den Bedürfnissen des einzelnen w e i t besser gerecht werden konnten als jene „großen Maschinen", wie man die Joint-Stock-Banken nicht m i t Unrecht genannt hat. Aber die jüngste E n t w i c k l u n g des Kreditwesens hat sich — wenigstens für das Depositenbankwesen, das nach fest vorgeschriebenen Regeln betrieben werden kann — ihnen nicht günstig erwiesen, und sie haben dem Großbetrieb auf A k t i e n das F e l d räumen müssen. Der letzte und ausschlaggebende Anstoß für ihr Verschwinden war die Baring-Krisis i m Jahre 1890, die ein derartiges Mißtrauen gegen i n Privathänden befindliche Bankhäuser erweckte, daß diese sich gezwungen sahen, den ungleich und beschwerlich gewordenen Kampf aufzugeben. Eine eigentümliche Stellung nehmen die sog. „ W e s t e n d B a n k e r s " ein-, sie sind die Bankiers der reichsten Aristokratie der W e l t , bei ihnen spielen die der Kundschaft eingeräumten Fazilitäten eine meist viel geringere Rolle als althergebrachte Verbindungen und ein durch Jahrhunderte bekannter Name. Es g i l t fast als zum guten T o n gehörig, bei einer oder der anderen dieser F i r m e n sein Konto zu haben, genau wie man nur einem guten K l u b angehört und 1 D i e L o n d o n e r F i r m a genoß e i n e n fast s a g e n h a f t e n R u f ; so w i r d e r z ä h l t , daß i n i h r e m B u r e a u j a h r e l a n g eine der i h r e m B e t r a g n a c h g r ö ß t e n v o n d e r B a n k v o n E n g l a n d ausgegebenen N o t e n u n t e r Glas h i n g , w a s e i n e n j ä h r l i c h e n Z i n s v e r l u s t v o n e i n i g e n T a u s e n d e n f ü r die F i r m a d a r s t e l l t e , aber z u g l e i c h eine ausgezeichnete R e k l a m e f ü r d e n R e i c h t u m des H a u s e s w a r . A u f diese F i r m a l a u t e t e a u c h der g r ö ß t e Scheck, der w o h l j e i n e i n e m B e t r a g e a u s g e s t e l l t w o r d e n i s t ; er r e p r ä s e n t i e r t e die K a u f s u m m e , die die „ M a n c h e s t e r S h i p C a n a l C o y " f ü r die E r w e r b u n g des „ B r i d g e w a t e r C a n a l U n d e r t a k i n g s " z a h l t e , u n d b e l i e f sich auf r u n d 37 M i l l i o n e n M a r k .



65 —

nur auf den besten Sitz i m Theater geht. Daß man für die Ehre, zusammen m i t den anderen Mitgliedern der ersten Klasse i m Staate Kunde eines solchen Hauses zu sein, auf die Verzinsung seines Guthabens verzichtet, erscheint nur selbstverständlich. Das Geschäft dieser Häuser ist also ein ganz spezielles ; einerseits haben sie Kunden, die jahrelang große Beträge zinslos stehen lassen, dann aber auch plötzlich wieder große Vorschüsse verlangen, bei denen sie es allerdings m i t den ihnen auferlegten Bedingungen nicht sehr genau nehmen. Anderseits sind die Westend-Bankers oft genötigt, ihren Kunden langfristige Vorschüsse gegen Lebensversicherungspolicen oder gar gegen Hypothekendokumente zu machen, was an und für sich für eine Depositenbank als wenig passende Anlage ihrer flüssigen Gelder erscheint. Während die hauptstädtischen Bankers sich auf dem Aussterbeetat befinden, und auch die reicheren unter ihren Kollegen i n der P r o ν i n ζ sehr schnell von den ausdehnungsbedürftigen Aktienbanken aufgesogen werden, hat sich doch dort der kleinere Privatbankier als lebensfähig erwiesen, insofern er Kreditbedürfnisse gewisser Kreise erfüllen kann, denen die Aktienbanken nicht gerecht werden. Es darf hierbei allerdings nicht unerwähnt bleiben, daß die unterste Stufe dieser Privatbankiers fast unmerklich i n die der wucherischen Geldverleiher übergeht, über deren Gebaren der Bericht der „ R o y a l Commission on Money lending" dankenswerten Aufschluß gegeben hat. W ä h r e n d die schottischen Banken wenigstens zum T e i l auch die Kreditbedürfnisse der kleineren Händler und Ladenbesitzer befriedigen, so leihen die englischen „Joint-Stock-Banks" ihre Gelder an kleinere Leute nur gegen sicheres Unterpfand und machen nur höchst ungern Vorschüsse auf Häuser oder Grundbesitz. Bauunternehmer, Ladenbesitzer u n d kleinere Handwerker sind also zum T e i l noch immer auf den kleineren Privatbankier angewiesen, der hauptsächlich m i t eigenem Kapital arbeitet und, m i t den Lokalverhältnissen auf das genaueste vertraut, solche riskantere Geschäfte machen kann ; J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

5



66 —

zum T e i l ist er wegen der damit verbundenen größeren Gewinne geradezu auf solche Transaktionen angewiesen, wenn er sein K a p i t a l verzinsen w i l l . Doch stellt sich vielfach dem Geschäftsbetrieb der Privatbankiers mehr und mehr die Schwierigkeit i n den Weg, daß ihre besseren Kunden, sobald sie Vorschüsse nicht mehr brauchen, sondern ihrerseits Gelder zur Anlage erübrigt haben, diese der größeren Sicherheit wegen lieber einer Joint-Stock-Bank anvertrauen, und somit der Bankier stets in Gefahr ist, seine besten K u n d e n zu verlieren. Dazu kommt, daß infolge der wachsenden Konkurrenz der großen Banken untereinander, welche, entgegen der früheren Praxis, sich auf gewisse Distrikte zu beschränken, neuerdings auch i n die Kundenkreise anderer Banken einzudringen versuchen, i n den meisten Orten die Bankfazilitäten so große geworden sind, daß die gegenseitige Konkurrenz diese Banken zwingt, auch die weniger gewinnbringenden und riskanteren Geschäfte zu übernehmen, so daß dem Privatbankier auch i n der Provinz mehr und mehr der Boden unter den Füßen schwindet.

5. Die irischen Banken. I n I r l a n d ebenso wie i n Schottland existiert der Privatbankier heute nicht m e h r ; i n I r l a n d ist er i m Laufe des 19. Jahrhunderts, i n Schottland anscheinend schon gegen Mitte des 18. Jahrhunderts von der Bildfläche verschwunden. So herrscht das System der Aktienbank unbeschränkt in beiden Ländern. Die Geschichte und E n t w i c k l u n g des irischen Bankwesens ist i n mancher Hinsicht eine Wiederholung des englischen, nur daß die dortigen Banken entsprechend der schwächeren E n t w i c k l u n g des Wirtschaftslebens von weit geringerer Bedeutung sind als die englischen. H i e r wie dort finden w i r eine Zentralbank i n enger Verbindung mit dem Staat und m i t ähnlichen Privilegien ausgestattet, wodurch eine normale und gesund e Entwicklung verhindert wurde, bis die sich ergebenden Mißstände zur



67



Beseitigung eines Teiles der Privilegien u n d damit zur Entstellung größerer Depositenbanken führten, die schnell einen großen Aufschwung nahmen und zugleich die Entwicklung von Handel und Industrie förderten. Da jedoch I r l a n d vor allem auf die Landwirtschaft angewiesen ist, und die Organisation einer Depositenbank nach englischem Muster wenig geeignet ist zur Unterstützung kleiner Landwirte und Pächter, die keine Sicherheit hinterlegen können, die die entliehenen Gelder auf längere Fristen benötigen und sich schwer auf bestimmte Rückzahlungstermine verpflichten können, so hat der Mangel eines geeigneten Systems große Nachteile hervorgerufen, welche die E n t w i c k l u n g des Landes schwer geschädigt haben. Dazu kommen die allgemeinen ungünstigen politischen Verhältnisse, die abnehmende Bevölkerungsziffer, der Absenteeismus (dauernde Abwesenheit der — meist englischen — Grundbesitzer von ihren Gütern), die niedrige Bildungsstufe des ganzen Volkes und manches andere, das natürlich auch die E n t w i c k l u n g des Bankwesens ungünstig beeinflußt hat. Die Bank v o n I r l a n d wurde durch Charter v o m 15. Mai 1783 gegründet und besaß bis 1825 ein vollständiges, von 1825 bis 1845 ein teilweises Monopol des Bankgeschäftes in Irland, indem i n der ersten Periode keine Gesellschaft von mehr als sechs Personen Noten ausgeben durfte (ohne Notenausgabe war aber i n jener Zeit in einem armen Lande wie Irland das Betreiben von Bankgeschäften einfach unmöglich). I m Jahre 1797 wurde „der Gleichmäßigkeit wegen" den Noten der Bank Zwangskurs gegeben, trotzdem keine der Gründe, welche diese Maßregel für die Bank von England statthaft scheinen ließen, i n I r l a n d bestanden; die Folge war ein ungeheueres Anschwellen des Notenumlaufes (1797: 621 917 1825: 6 3 0 9 3 0 0 ^ ) ; die Goldprämie betrug bereits 18U1 lü°/o. Eine Reihe von Gesetzen (1820 und 1824/25) gestattete Banken von mehr als sechs Teilhabern die Notenausgabe außerhalb eines Umkreises von 50 irischen Meilen um Dublin, und erst das Gesetz vom Jahre 1845, 5*



68 —

das die rechtliche Grundlage des heutigen Zustandes bildet, gestattete allen bestehenden Banken die Notenausgabe i n ganz I r l a n d i n der Weise, daß jede Bank den durchschnittlichen Notenumlauf des Jahres 1844 ohne besondere Sicherung i m Umlauf halten durfte. Erst seit 1886 veröffentlicht die Bank von I r l a n d halbjährliche Ausweise; ihr Kapital beträgt 2 769231 £ und ist ganz i n Vorschüssen angelegt, welche die Bank zu verschiedenen Zeiten dem Staate gewährt hat, und auf welche dieser Zinsen zahlt (seit. 1903: 21/2°/o). Die Bank von Irland besorgt die Kassenführung für die Regierung, nimmt aber sonst i n keiner Weise eine Stellung ein wie die Bank von England. Sie konkurriert vielmehr m i t den anderen Banken für alle A r t e n von Geschäften und vergütet seit 1864, wie diese, Zinsen auf ihr anvertraute Gelder. Ihre Noten sind nicht legal tender, ausgenommen gegenüber der Regierung, also für die Zahlung von Steuern usw. V o n den übrigen heute bestehenden acht DepositenAktienbanken datieren fünf aus der Zeit vor 1845 und haben also das Recht der Notenausgabe. Die Bestimmungen des Gesetzes von 1845, welche vorschrieben, daß die Noten jeder Bank an der Kasse derjenigen Filiale zahlbar sind, die sie ausgegeben hat, haben dazu geführt, daß die Banken ihre Noten an allen ihren Filialen einlösen; die Folge ist, daß die irischen Notenbanken bedeutend größere Gold Vorräte halten als die schottischen und englischen \ D i e allgemeine Geschäftsführung der irischen Banken unterscheidet sich, soweit die industriellen und kommerziellen Klassen ihrer Kundschaft i n Betracht kommen, nicht sehr von derjenigen der englischen Provinzialbanken, doch sind sie, wie schon gesagt, den Aufgaben, die ihnen speziell aus dem landwirtschaftlichen Charakter des irischen Erwerbslebens erwuchsen, nicht gerecht geworden. Es ist ihnen allerdings gelungen, dem berüchtigten „Gombeenman", d. h. dem ländlichen Wucherer schlimmster Art, der die verarmte und ungebildete untere Klasse von kleinen Pächtern und 1

V g l . die A u s f ü h r u n g e n a u f S. 160.



69



Besitzern bis aufs B l u t aussaugte, einigermaßen das Handwerk zu legen, aber die betreffenden Bevölkerungsklassen haben hierdurch nur einen harten Herrn m i t einem anderen fast ebenso harten vertauscht. Bezeichnend dafür, wie wenig die irischen Banken ein volkswirtschaftlich einigermaßen befriedigendes Resultat geliefert hat, ist der Umstand, daß die bis vor kurzem in Großbritannien v ö l l i g unbekannten landwirtschaftlichen Kreditgenossenschaften gerade i n Irland Fuß gefaßt haben und i n starker Ausdehnung begriffen sind. W i e die Tätigkeit der Banken nach dieser Richtung hin selbst von offizieller Seite beurteilt wird, geht w o h l am besten aus der folgenden Stelle des v o n W . F . B a i l e y , dem Legal Assistant Commissioner, erstatteten Berichtes über die Lage der auf Grund der irischen Land-Acts geschaffenen Tenant-Purchasers h e r v o r ; es handelt sich hier um Bauern, die das v o n ihnen gepachtete L a n d erworben haben, aber nicht genügend Kapital besitzen, u m ihren Viehstand zu ergänzen und sonstige Verbesserungen vorzunehmen, und die versuchen, sich das Geld durch Anleihen oder gegen Wechsel bei der Depositenbank zu verschaffen : „Der Zinsfuß für kleine Summen beträgt häufig 10°/o. U m das Geld zu bekommen, muß der Schuldner zwei Bürgen mitbringen, deren Ausgaben für den Tag inklusive der nötigen „Erfrischungen" er zu zahlen hat. B e i der Erneuerung des Wechsels muß er die Bürgen wieder zur Stelle bringen und die dazu gehörigen Kosten nochmals tragen, so daß mit allem, was drum und dran hängt, das Darlehen ihm 20, 30, j a selbst 40°/o der ursprünglich geborgten Summe kostet. Gegen einen 5 bis 10°/oigen Zinsfuß für Darlehen und die noch höheren oben genannten Raten zahlen die Banken nur 1—IV2 0 /0 Zinsen auf ihnen anvertraute Gelder, was keine E r m u t i g u n g für den Sparsinn der Bevölkerung m i t sich bringt." Selbst der „Economist" bemerkt hierzu: „Dies ist zweifellos ein V o r t e i l für die Aktionäre, aber Übertreibungen dieser A r t können leicht zum Nachteil späterer Geschäfte ausarten 1 ." 1

E c o n o m i s t 1903 N r . 3111, p. 656; N r . 3135, p. 1640.



70 —

6. Die schottischen Banken. Während die irischen Banken eine ziemlich beschauliche Stellung i n ihrem etwas abseits des Weltverkehrs gelegenen Lande einnehmen, und ihre Wirksamkeit sich über die Grenzen ihrer engeren Heimat hinaus wenig fühlbar macht, haben es die schottischen Banken verstanden, i m eigenen Hause die unumschränkten Herren zu bleiben und doch daneben noch eine bedeutsame Stellung auf dem Londoner Geldmarkte nach mehreren Richtungen hin sich zu erobern. Die Betrachtung des schottischen Systems ist deshalb v o n ganz besonderem und allgemeinem Interesse, w e i l sie uns zeigt, wie ein von Monopol und Privilegien freies Bankwesen sich entwickelt und geregelt hat, anderseits aber, w e i l seine Organisation sich als so zweckentsprechend erwiesen hat, daß das gesamte englische Bankwesen sich i m Laufe der Z e i t mehr und mehr nach dem Muster des schottischen entwickelt und i n absehbarer Zeit i n mancher Hinsicht demselben ganz gleichen wird. Nicht wenig mag hierzu beigetragen haben, daß i n fast allen englischen Instituten schottische Bankbeamte und Bankdirektoren dank ihrer besseren Schulung, ihrer größeren Arbeitsamkeit u n d ihrer vielseitigeren Kenntnisse die hervorragenden Stellungen einnehmen und zu behaupten gewußt haben. Schottland besitzt heute nur noch neun Banken, die m i t ihren 1208 Filialen ein praktisches Monopol des Bankbetriebes haben, das sie aber stets nur zum Nutzen der wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g des Landes ausgeübt haben. F ü r das Passivgeschäft der schottischen Banken spielt auch heute noch die Notenausgabe eine bedeutende Rolle. Das Gesetz, welches dieselbe regelt, datiert v o m Jahre 1845 und gab den damals existierenden Instituten das Recht, ihre bisherige Notenausgabe beizubehalten, gestattet ihnen außerdem, dieselbe zu vergrößern unter der Bedingung, daß die über das jeder Bank erteilte Kontingent hinausgehende Summe durch eine Barreserve von gleicher Höhe gedeckt w i r d . D a sämtliche heute existierenden schottischen

71 — Banken, m i t Ausnahme der unbedeutenden Mercantile Bank, bereits bei Erlaß dieses Gesetzes, bestanden, so genießen sie alle gleichmäßig diese Vorteile. Die Etablierung einer neuen Bank ist so gut wie ausgeschlossen, da eine solche an dem Privileg der Notenausgabe nicht teilnehmen würde und schon aus diesem Grunde neben den älteren Instituten nicht aufkommen könnte. Ehe das Depositengeschäft eine größere Ausdehnung erlangte, was auch in Schottland erst gegen Mitte des 19. Jahrhunderts der F a l l war, war es allein der aus den Noten erwachsende Gewinn, welcher es den Banken ermöglichte, ihr Geschäft über das ganze L a n d auszudehnen: Nur weil sie in der Lage waren, dadurch ihren Notenumlauf zu vergrößern, konnten sie auch i n den kleineren Ortschaften Filialen errichten, welche die auf sie verwendeten Kosten sonst nicht gedeckt hätten; ebenso gelangten die der Bevölkerung gewährten Kredite wieder in der F o r m von Noten zur Auszahlung, so daß die vermehrten Aktivgeschäfte zugleich eine Stärkung des einträglichen Passivgeschäftes (Notenumlauf) m i t sich brachten. Nachdem auf diese Weise die Bevölkerung sich gewöhnt hatte, den Banken das größte Vertrauen entgegenzubringen, war es naturgemäß, daß, als bei steigendem Wohlstand die verfügbaren Kapitalien sich mehrten, dieselben i n F o r m von Depositen den Banken zur Verfügung gestellt wurden. So wuchs aus der Notenausgabe das zweite und heute wichtigste Passivgeschäft fast von selbst hervor. Die schottischen Banken haben von Anfang an das Prinzip verfolgt, auf sämtliche ihnen anvertraute Depositengelder Zinsen zu vergüten und die verfügbaren Summen ganz besonders auch den ärmeren Klassen zur Verfügung zu stellen. Sie waren einerseits die Sparkassen des Volkes, anderseits aber durch das System der Cash-Credits (Gewährung von Darlehen ohne Unterpfand, aber gegen Bürgschaft von Verwandten und anderen) diejenigen, welche Handel und Industrie förderten und befruchteten, indem sie nicht nur den Wohlhabenderen, sondern auch denjenigen, welche nichts als ihren guten Namen u n d ihre Fähigkeiten mit-

72 — brachten, zu dem zum Geschäftsbetrieb notwendigen Kapitale verhalfen und ihnen später treue Freunde, Berater und Förderer blieben. I m Gegensatz zu den nach englischem Muster organisierten irischen Banken haben sie es möglich gemacht, auch die Landwirtschaft trotz des ungünstigen Bodens auf einen relativ hohen Stand zu heben, indem sie den kleinen Bauern durch das System der Cash-Credits die Möglichkeit der Befriedigung seines Kreditbedürfnisses zu billigem Zins ermöglichten. Unter den heute noch bestehenden neun Banken sind die ältesten die Bank of Scotland (gegründet 1(395), die Royal Bank of Scotland (gegründet 1747) und die B r i t i s h L i n e n C o m p a n y 1 (gegründet 1746). Erstere wurde durch A c t of Parliament, die anderen durch Royal Charter errichtet und daher von Anfang an m i t dem Privileg der beschränkten Haftbarkeit ihrer Aktionäre ausgestattet; diese Vorteile wurden den übrigen Banken erst durch die Fortschritte der Gesetzgebung i n der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zuteil. Sonst aber war die Errichtung anderer Banken keinerlei Hindernis unterworfen. Die frühzeitige Etablierung einer Reihe großer Aktienbanken hat b e w i r k t , daß Privatbankiers überhaupt nicht aufkamen, so daß seit Mitte des 18. Jahrhunderts das Geschäft allein i n der Hand großer, kapitalkräftiger und gut verwalteter Notenbanken lag, die dem Lande frühzeitig den V o r t e i l ausreichender und sicherer Umlaufsmittel gaben. Dieses sowie der Umstand, daß die Zentralbureaus der Banken sich fast sämtlich i n Edinburgh befanden, hat es den Banken ermöglicht, gemeinsame Bestimmungen über den Geschäftsverkehr zu vereinbaren, so, was Höhe des Depositenzinses, einheitliche Vorschußbedingungen anbetrifft u. a. m. Dagegen haben die angeblichen Vorteile, die sich 1

Sie v e r d a n k t i h r e n N a m e n d e m U m s t ä n d e , daß sie g e g r ü n d e t w u r d e , u m die L e i n e n i n d u s t r i e z u f ö r d e r n , i n d e m sie den F a b r i k a n t e n Vorschüsse machen sollte.



73 —

daraus für eine Überwachung der unvorsichtigen Banken durch die vorsichtigen ergeben sollten, sich nicht gezeigt, denn Zusammenbrüche sind nicht verhindert worden; w o h l aber wurden die Folgen abgeschwächt, indem das Zusammenstehen der übrigen Banken keine Panik aufkommen ließ. Die schottischen Banken sind natürlich den Gefahren, die eine intensivere Förderung v o n Handel und Verkehr für die beteiligten Institute m i t sich bringt, nicht entgangen. Der Zusammenbruch der C i t y of Glasgow Bank i m Jahre 1878, infolge geradezu unerhört leichtsinniger Kreditgewährung an einige i m indischen Handel beteiligte Firmen, ist ein Beispiel. Diese Katastrophe, bei weichet* übrigens die Gläubiger v o l l bezahlt wurden, wenn auch ein großer Teil der Aktionäre wirtschaftlich zugrunde g i n g , hat nicht vermocht, das Vertrauen des Volkes i n die anderen Banken zu erschüttern, so daß selbst i n jener Krisis die Noten derselben i m ganzen Lande i m Umlauf blieben. A u c h i m schottischen Bankwesen hat eine Konzentration insofern stattgefunden, als die Z a h l der 1845 m i t Notenrecht ausgestatteten Institute v o n 19 auf die heute bestehenden 8 1 zusammengeschrumpft ist. I n den letzten Jahrzehnten hatte i m schottischen Bankwesen ein gewisser Gleichgewichtszustand geherrscht, der hauptsächlich dahin w i r k t e , daß eine direkte Konkurrenz zwischen den bestehenden Banken nach außen h i n nicht i n die Erscheinung trat, diese sich vielmehr, wie erwähnt, zu gemeinsamer Festsetzung der Bedingungen für Depositenannahme und Darlehnsgewährung vereinigten. Neuerdings scheint dagegen die für das englische Bankwesen der letzten Jahrzehnte charakteristische Konzentrationsbewegung nach Schottland überzugreifen: i m Jahre 1908 sind v o n den bisher bestehenden 11 Banken zwei durch Amalgamation m i t anderen von der Bildfläche verschwunden. Die Schotten sind überall i m englischen Geschäftsleben 1 D i e h i n z u t r e t e n d e „ M e r c a n t i l e B a n k of S c o t l a n d " i s t das e i n z i g e n a c h 1845 g e g r ü n d e t e I n s t i t u t ; sie h a t k e i n R e c h t , N o t e n auszugeben.



74 —

gefährliche und ungern gesehene Konkurrenten; besonders g i l t dies aber i m Bankwesen. Als daher die National Bank of Scotland i m Jahre 1865, die Royal Bank 1873 und später andere, Niederlassungen i n L o n d o n eröffneten, angeblich, u m den Zahlungsverkehr ihrer schottischen Kunden zu erleichtern, i n W i r k l i c h k e i t aber, u m sich eine Stellung auf dem L o n d o n e r Geldmarkt zu erobern, versuchten die i n ihrem Besitzstande bedrohten Londoner Banken umsonst, ihnen dies zu verwehren. V o n den hauptstädtischen Firmen w i r d es m i t Recht als Härte empfunden, daß die schottischen Banken i m Gegensatz zu den englischen trotz Eröffnung von Niederlassungen i n L o n d o n das Recht der Notenausgabe i n Schottland nicht verlieren; der Wortlaut des Gesetzes v o n 1844 schließt nämlich nur solche Notenbanken v o n L o n d o n aus, deren Noten i n England selbst, nicht aber solche, die, wie die schottischen, außerhalb Englands zahlbar sind. Die schottischen Banken nutzen den Umstand, daß ihre Monopolstellung sie i m eigenen Lande vor jedem Angriff seitens der englischen Banken schützt, nach jeder Richtung h i n aus, — so belasten sie z. B. den englischen Banken auf alle i n Schottland zahlbaren Schecks und Wechsel, die jene ihnen präsentieren, eine Provision, während sie für ihre Kunden die Einziehung kostenfrei besorgen, eine Praxis, durch welche die Londoner Etablissements der schottischen Banken manchen englischen Kunden herangezogen haben. Die durch die Hände dieser Etablissements gehenden Schecks auf englische Banken dagegen müssen v o n diesen — da sie durch das Clearing - Haus gehen — kostenfrei bezahlt werden, selbst wenn sie auf den entlegensten englischen Provinzialplatz lauten. Ja die schottischen Banken haben sogar schon seit Mitte der 1870er Jahre F i l i a l e n i n den an Schottland angrenzenden englischen Grafschaften eröffnet, infolgedessen schottische Noten i n wachsender Menge i m Norden Englands zirkulieren 1 . Gegenüber der Geschlossenheit des 1

Ρ a l g r a v e , B a n k s of Issue 1875, p. 57 ff.



75 —

schottischen Systems nach außen h i n haben die englischen Banken keine M i t t e l i n H ä n d e n , da bei der herrschenden Konkurrenz ein Zusammenschluß nach schottischem Muster noch in weitem Felde liegt.

C. Die Kredit- und Handelsbanken. Die i m vorigen Abschnitt behandelten Depositenbanken dienen i n erster L i n i e dem inneren Verkehr. Sie haben keine Filialen i m Auslande und trotzdem sie eine große Zahl ausländischer Banken zu ihren Kunden zählen, so sind sie für diese doch eigentlich nur Zahlstelle für die auf L o n d o n gezogenen Schecks und Wechsel und Vermittler des Zahlungsverkehrs m i t dem englischen I n l a n d e D i e Finanzierung der großen a u s w ä r t i g e n Handels-, Wechsel-, Geld- und Fondsgeschäfte liegt dagegen überwiegend nicht bei ihnen, sondern i n den Händen einer A n z a h l ganz anders organisierter Bankanstalten. Die wichtigsten unter ihnen sind

1. Die „Merchant-Bankers".2 Die ältesten unter ihnen u n d diejenigen, die auch heute noch einen W e l t r u f genießen, sind Baring Brothers und die Rothschilds. Der Vater des Gründers des Hauses Baring Brothers war ein i n der M i t t e des 18. Jahrhunderts aus Bremen eingewanderter Geistlicher; das Londoner Haus Rothschild 1 Ganz n e u e r d i n g s h a b e n e i n i g e der g r o ß e n e n g l i s c h e n D e p o s i t e n banken „ F o r e i g n Departments" f ü r d e n überseeischen W e c h s e l - , K r e d i t - u n d Z a h l u n g s v e r k e h r eröffnet. 2

D i e B e z e i c h n u n g e n , m i t denen die v e r s c h i e d e n e n A r t e n d e r Merchant-Bankers belegt w e r d e n , sind entweder „ F o r e i g n Bankers a n d M e r c h a n t s " , w e n n sie d a n e b e n a u c h das W a r e n g e s c h ä f t p f l e g e n , w a s sehr h ä u f i g der F a l l , i n d e m sie d u r c h i h r e H i l f e f i n a n z i e r t e P r o duktenladungen dann auch f ü r Rechnung ihrer auswärtigen K u n d e n i n L o n d o n verkaufen. V e r e i n z e l t f i n d e t sich a u c h der A u s d r u c k „ F o r e i g n B a n k e r s & B i l l b r o k e r s " , w e n n die H ä u s e r s i c h s p e z i e l l m i t d e m A n - u n d V e r k a u f f r e m d e r W e c h s e l befassen, w a s f r ü h e r eine S p e z i a l i t ä t Rothschilds u n d auch B a r i n g s w a r .



76 —

wurde i n den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts von dem dritten Sohne des alten Frankfurter Rothschild begründet. Es ist bezeichnend, daß die meisten auch der anderen führenden F i r m e n fremder Abstammung sind; viele sind Deutsche, so Frederik H u t h & Co., J o h n Henry Schröder & Co., F r ü h l i n g & Göschen, W m . Brandts Sons & Co., K l e i n w o r t Sons & Co. u. a. m. ; Murrieta & Co. sind Spanier, R a l l i Brothers Griechen, Blydenstein & · Co. Holländer; Sassouns sind I n d e r , Morgan Amerikaner usw. Charakteristisch ist das Vorwiegen des jüdischen Elementes: V o n 62 F i r m e n , die der „ B a n k i n g Almanac 1904" verzeichnet, sind 14 der bedeutendsten s i c h e r jüdischen Ursprungs (darunter speziell deutsch-jüdisch : N. M. Rothschild & Sons ; Speyer Brothers; Stern Brothers; Emile Erlanger Co.; H a r d y Nathan & Sons; Isaac & Samuel; K l e i n w o r t , Cohen & Co.; Lazard Brothers & Co.; Ferd. Mendl & Co.; R. Raphael & Sons ; Seligman Brothers); w a h r s c h e i n l i c h resp. ziemlich sicher ist der jüdische Einschlag bei mindestens weiteren 19 F i r m e n 1 . I m englischen Depositenbankwesen, also bei den Joint-Stock-Banks und den Bankers spielt das jüdische Element dagegen gar keine Rolle. Der G r u n d , warum gerade die Fremden auf diesem schwierigsten Gebiete des Bankwesens so festen Fuß fassen konnten, liegt unzweifelhaft darin, daß sie, mit dem fremdländischen Geschäfte genau vertraut, eine größere Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit besaßen als sie dem englischen Bankier eigen ist. Der Stock-Engländer ist von Haus aus zu steif und nicht genügend entgegenkommend, u m die oft eine delikate Behandlung verlangenden Fäden geldgeschäftlicher Transaktionen i n fremden Ländern anzuknüpfen. Es waren daher die nach England übergesiedelten Fremden, die v o n dort aus die Finanzierung der fremden Anleihen und den Zahlungsverkehr m i t fremden Ländern besorgten. 1 E n g l ä n d e r f i n d e n sich u n t e r d e n M e r c h a n t - B a n k e r s n u r v e r e i n z e l t . D a g e g e n ü b e r w i e g t i n d e r L e i t u n g der A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n , s o w e i t sie m i t e n g l i s c h e m K a p i t a l b e t r i e b e n w e r d e n (die sog. F o r e i g n & C o l o n i a l B a n k s ) , das s c h o t t i s c h e E l e m e n t .



77 —

Der enorme Einfluß, den die Merchant - Bankers auch heute noch ausüben, entspringt sowohl ihrer durch keine Verpflichtungen gegen Depositengläubiger beschränkten großen Kapitalkraft — sie umfassen die ersten Namen der europäischen Finanzwelt — als auch dem Umstände, daß sich unter ihnen eine Reihe ganz hervorragender Finanzleute befinden. I m Gegensatz zu den „Bankers" und den „Joint-Stock-Banks", die allmählich ganz i n einer festen Routine aufgehen, sind es die „Merchant-Bankers", die am ersten unseren großen Bankiers verwandt, kühn, geschäftsund menschenkundig, zum T e i l rücksichtslos den eigenen Vorteil verfolgend, doch die Pioniere der E n t w i c k l u n g und Ausdehnung der englischen Geldmacht sind. Sie sind es, die den Hebel, welchen die große Kapitalmacht Englands bietet, i m Konkurrenzkampf der Nationen verwenden, u n d ihrer Tätigkeit ist es zu verdanken, wenn heute — wo die englische Suprematie auf dem Gebiete der Industrie u n d des Handels i m Schwinden begriffen ist — die Stellung Londons als Vorort des internationalen Geldverkehrs noch fast unerschüttert geblieben ist. Sie sind als Vermittler des internationalen Zahlungsverkehrs auch von größter Bedeutung für den deutschen Export- und Geldhandel, und es ist um so bedauerlicher, daß die Schilderung ihrer Tätigkeit i n der englischen Fachliteratur — und i n noch höherem Grade i n der auf jener fußenden deutschen — gänzlich zurücktritt hinter derjenigen der Depositenbanken. Nach der Schätzung Sir Robert Giffens (zitiert bei H e i f f e r i e h a. a. Ο. S. 451) beträgt die Einnahme Englands aus Zinsen und Unternehmergewinn auf ausländische Kapitalanlagen jeder A r t 90 Millionen £ pro J a h r , aus internationalen Zwischenhandelsdiensten (hauptsächlich Bankprovisionen) ] 8 Millionen aus Schiffahrts dien sten für das Ausland 70 Millionen Heute dürften diese Zahlen w e i t hinter der W i r k l i c h k e i t zurückbleiben: allein die aus dem „Annual report of the Commissioners of Inland revenue" zu entnehmenden Ziffern, die lediglich das w i r k l i c h d e k l a r i e r t e Einkommen englischer Steuerzahler aus aus-



78

ländischen Kapitalanlagen angeben und die naturgemäß nur einen B r u c h t e i l der w i r k l i c h aus dieser Quelle nach England fließenden Summen ausmachen, erreichen heute 80 Millionen Die letzt veröffentlichten Ziffern (Finanzjahr 1906/1907) sind : Zinsen

auf

Staatsanleihen

fremder

S t a a t e n u n d eng-

l i s c h e r K o l o n i e n ( l a u t A n g a b e d e r m i t der A u s z a h l u n g betrauten Vertreter in England) D i v i d e n d e n u n d Z i n s e n auf P a p i e r e f r e m d l ä n d i s c h e r u n d kolonialer Aktiengesellschaften und Korporationen D u r c h V e r m i t t l u n g v o n B a n k e n u n d Bankiers realisierte fremde und koloniale K u p o n s Deklarierte E i n k o m m e n v o n Einzelpersonen, F i r m e n u n d G e s e l l s c h a f t e n aus K a p i t a l a n l a g e i n f r e m d e n L ä n d e r n ( u n t e r A u s s c h l u ß der d u r c h Agenten, Bankiers usw. deklarierten Summen) G e w i n n e a u s l ä n d i s c h e r E i s e n b a h n e n , die sich i m B e s i t z u n d B e t r i e b e n g l i s c h e r G e s e l l s c h a f t e n befinden, sow e i t diese i h r e n S i t z i n G r o ß b r i t a n n i e n h a b e n . .

#

31039 083

,, 15 568 813 „

13 767 315



6 947 482

„ £

12 237 116 79 560 116 1

H i e r m i t sind aber die Einnahmen aus Zinsen und Unternehmergewinn aus ausländischen Kapitalanlagen keineswegs erschöpft; es treten vielmehr noch hinzu: 1. Gewinne englischer i m Auslande tätiger Gesellschaften (andere als Eisenbahnen), die ihren Sitz i n Großbritannien haben (deren Dividenden seitens der Empfänger daher nicht als aus ausländischer, sondern aus inländischer Kapitalanlage herrührend deklariert werden), also : Bergwerke , Gas-, Wasser-, Elektrizitätswerke, Trambahnen, Brauereien, Plantagen, Petroleumquellen, Terrain-, Bau- und Finanzgesellschaften usf. usf. 2. Gewinne aus Gesellschaften, die gleichzeitig i m Inwie i m Auslande domiziliert sind, besonders Kabelu n d Schiffahrtsgesellschaften. 3. Gewinne der ausländischen Niederlassungen englischer Banken, Versicherungsgesellschaften und kaufmännischer F i r m e n u. a. m. Die seitens Englands i m Auslande investierten Kapitalien werden zurzeit auf gegen bis 3 Milliarden £ geschätzt, 1

Gegen £

56 318 967 f ü r das J a h r 1896/97.



79 —

wobei die größere Summe der W i r k l i c h k e i t am nächsten zu kommen scheint; eine nach Ländern detaillierte Schätzung des Economist (Nr. 3417 v o m 20. Febr. 1909) berechnet auf Grund der i n L o n d o n plazierten Anleihen usf. die Gesamtkapitalanlage i m Auslande auf 3 050 000000 davon 1 566 000 000 £ i n englischen Kolonien und 1484000 000 £ i m sonstigen Auslande. Gegenüber der Schätzungen des englischen Gesamtkapitals, die zwischen 11,4 Milliarden £ (Money, 1905) und 15 Milliarden £ (R. Giffen, 1906) schwanken, ergibt sich also, daß etwa ein Fünftel i m Auslande angelegt ist. Nicht nur die Übertragung dieser enormen Summen geschieht durch die V e r m i t t l u n g der hier zu schildernden Banken, sondern sie sind es, die die Plazierung und Bewegung der Kapitalien, aus deren Erträgen jene Summe jährlich erwächst, m i t der genügenden Sicherheit sich vollziehen lassen. a) D i e E n t w i c k l u n g L o n d o n s z u m der Welt.

Kapitalmarkt

Die Stellung Londons als Zentrum des internationalen Geldhandels datiert erst aus der Periode nach 1815; i m 18. Jahrhundert war Amsterdam i n dieser Hinsicht durchaus führend, und L o n d o n trotz seiner Bedeutung als der größte n a t i o n a l e Kapitalmarkt Europas für den internationalen Geldverkehr noch von geringer Bedeutung. Der große wirtschaftliche Aufschwung während der ganzen Revolutions- und Kriegsperiode, die Vernichtung oder Verarmung aller Konkurrenten, das Zusammenströmen großer Kapitalmengen, die durch die Kriege hervorgerufene Unsicherheit aller anderen Geldmärkte und endlich die engen Beziehungen, welche sich durch die Unterhaltung der englischen Armeen auf dem Kontinent und die riesigen Subventionen, die England an die verschiedenen gegen Frankreich streitenden Mächte zahlte, anbahnten, — alles wirkte zusammen, u m L o n d o n zum Z e n t r u m des Kapitals- und Zahlungsverkehrs der W e l t zu machen. Dies zeigte sich am deutlichsten, als nach Abschluß



80 —

der Kriegswirren alle Kontinentalstaaten ihre v ö l l i g in Unordnung geratenen Finanzen stabilisieren und die durch die Kriege verursachten Schäden heilen mußten. W a r früher Holland das L a n d , wo solche Anleihen untergebracht werden konnten, so war dies j e t z t , wo es sich u m ganz andere Summen handelte, nur noch i n L o n d o n möglich. Über ein halbes Jahrhundert blieb dieser Zustand bestehen, bis dann allmählich, neben Paris, auch New Y o r k und Berlin dem englischen Markte seine Stellung streitig zu machen begannen. A u c h heute noch spielen die Merchant - Bankers eine bedeutende Rolle i n der Kapitalvermittlung für Anleihen suchende Staaten. Z w a r hat England selbst, das noch i m K r i m k r i e g seine Anleihen durch Rothschild aufnahm, sich ganz selbständig gemacht, indem es sie — w o h l als einziger Staat — ohne jede V e r m i t t l u n g direkt beim P u b l i k u m unterbringt. A u c h die großen europäischen Staaten, die früher zum T e i l von Häusern wie Rothschild so gut wie abhängig waren, finden heute eine genügend kräftige Kapitalmacht i m eigenen Lande. Aber ärmere Staaten, wie z. B. Spanien, dann Chile, Brasilien, sind auch heute noch fast ganz i n den Händen von R o t h s c h i l d ; Argentinien stand i n engster Verbindung m i t Baring, dessen Zusammenbruch 1890 infolge von Überlastung v o n zurzeit unverkäuflichen argentinischen Anleihen erfolgte. A h n l i c h die anderen slid- und zentralamerikanischen Staaten, die allerdings i n den letzten Jahren m i t ihren Anleihebedürfnissen mehr nach New Y o r k gravitieren. Seitdem durch die Konkurrenz der Kolonialbanken und der fremden Aktienbanken sowie durch die Erstarkung der Kapitalkraft einer Reihe von Staaten die Anleihegeschäfte an Umfang verloren haben, haben sich die Merchant - Bankers mehr der Unterstützung der privaten Emission und Gründungstätigkeit gewidmet. Zwar treten sie selten oder nie hiermit an die Öffentlichkeit, aber durch ihre Beteiligung an resp. Unterstützung von Gründergesellschaften (promoting Syndicates, Finance Companies), dann besonders durch „ U n t e r w r i t i n g " (Übernahme der Garantie



81 —

dafür, daß eine Emission zu oder über einem gewissen Kurse gelingt, widrigenfalls man die Papiere selbst zu diesem Kurs aufzunehmen gezwungen ist), w i r d die Tätigkeit der nicht selten wenig kapitalkräftigen angeblichen Gründer (Promoters) zum größten T e i l erst ermöglicht. Alles, was man i n der Öffentlichkeit hiervon erfährt, ist höchstens ein Entrefilet i n einem Börsenblatt: „ M a n sagt, daß Rothschild hinter der Amalgamation der und der Minengesellschaft stehe", oder ähnliches. Mehr i n die Öffentlichkeit treten die amerikanischen Bankhäuser, wie Speyer Bros, die z. B. die Finanzierung eines umfassenden Systems elektrischer Untergrundbahnen i n London, das unter amerikanischer L e i t u n g geschaffen worden ist, übernahmen. Überhaupt ist die Stellung der amerikanischen Bankiers i n L o n d o n eine recht interessante ·, sie dienen vor allem dazu, englisches Kapital für amerikanische Unternehmungen flüssig zu machen ; so hat z. B . Morgan versucht, das für den Ankauf der englischen Schiffahrtslinien benötigte Kapital möglichst in England selbst aufzubringen. Es ist j a das Sonderbare bei der neuerlichen E n t w i c k l u n g , daß England mehr und mehr m die Rolle des reinen Geldgebers gedrängt wird, während die eigentliche Verfügung über die Kapitalien vielfach i n die Hände der Amerikaner u n d anderer gelangt. Früher war das anders: W o es i n der W e l t ein Gaswerk, eine Straßenbahn, eine Hafenanlage oder Eisenbahn zu schaffen gab, da war nicht nur englisches Geld, sondern auch englische Unternehmungslust am Platze und führte das W e r k i n eigener Regie aus, so daß einmal die Aufträge und Lieferungen und dann die späteren Dividenden nach England flössen ; zum T e i l ist das auch heute noch so, wie z. B. die Minen i n Süd- und Westafrika und i n Australien fast ausnahmslos i n englischen Händen sind, wenn auch die Aktien teilweise i n deutschem oder französischem Besitz sich befinden. Aber an vielen anderen Orten sind es heute die Amerikaner, die derartige Unternehmungen selbst schaffen, die Kapitalien dazu zu einem nicht geringen T e i l aus EngJ a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

ο

82



land beziehen und dafür entweder Obligationen oder gehörig gewässertes Aktienkapital nach England senden, so daß nicht nur die Lieferung den Engländern entgeht, sondern daß sie auch für ihr K a p i t a l nur eine relativ geringe Verzinsung erhalten, während der Unternehmergewinn den Amerikanern v e r b l e i b t , die neuerdings sogar i n England selbst die wichtigsten Unternehmungen in die Hände bekommen (Schiffahrtstrust, die gesamte Tabakindustrie, die elektrischen Untergrundbahnen i n L o n d o n ; auch die einzig w i r k l i c h bedeutende Fabrik zur Herstellung elektrischer Apparate und Maschinen i n England ist ein amerikanisches Unternehmen [Westinghouse]), Ganz neuerdings treten anderseits Länder wie Frankreich und sogar Deutschland und die Vereinigten Staaten auf dem Londoner Geldmarkt als Kapitalverleiher auf, indem sie dort — begünstigt durch das freie und sich allen Ansprüchen anpassende Aktienrecht — einen bequemen Absatz für die Überschüsse ihrer Volkswirtschaft finden. H i e r m i t hängt die Entwicklung der Londoner Fondsbörse zu einem Institut internationaler Kapitalvermittlung für industrielle und Bergwerksunternehmungen auf der ganzen W e l t auf das engste zusammen ; an dieser haben die Merchant-Bankers einen nicht unwesentlichen A n t e i l genommen. Speziell die E n t w i c k l u n g der südafrikanischen Goldminen hat eine neue Kategorie v o n finanziell so mächtigen Häusern geschaffen, daß man sie kurzweg als „the capitalists" oder „the mining-magnates'' bezeichnet. Namen wie Beit, Barnato, Eckstein u. a. m. deuten auch hier auf fremdländischen (meist deutsch-jüdischen) Ursprung hin, — die F i r m e n dieser Klasse werden vielleicht heute v o n den älteren Merchant-Bankers noch nicht als Bankiers betrachtet und sehen sich auch w o h l selbst noch gar nicht als solche an, trotzdem sie fast ausschließlich Gründungs- und Emissionsgeschäfte betreiben. A u c h die Fachpresse bezeichnet sie meist noch als „financial houses" ; i n Wirklichkeit sind sie aber nichts anderes als eine neue Generation der Merchant-Bankers.



83



Auch i m Emissions- und Gründungsgeschäft macht sich seit Beginn der 1890er Jahre die Konkurrenz v o n Aktiengesellschaften (Financial Cies.i fühlbar, die — oft i n enger Verbindung mit den Anlage-Trusts (Omnium-Gesellschaften) stehend — durch V e r m i t t l u n g dieser ihre Effekten ins Publikum bringen. Eine Schilderung dieser Institute liegt jedoch, wie schon gesagt, außerhalb des Rahmens der vorliegenden Arbeit. b) L o n d o n

als

„Clearing-Haus"

der

Welt.

Die gleiche Tendenz, die i m inneren englischen Verkehr zu einer absoluten Konzentration des gesamten Zahlungsverkehrs des Landes i m Londoner Clearing-Haus geführt hat, w i r k t auch dahin, die Ausgleichung der internationalen Verschuldung nach dem zentralen Kapitalmarkt der W e l t zu verlegen, so daß, i n engster Verbindung m i t seiner Stellung als solcher, L o n d o n sich i m Laufe des 19. Jahrhunderts diejenige als gemeinsames „Clearing-Haus u aller handeltreibenden Nationen erworben hat. Diese Stellung beruht heute auf den ausgedehnten und weitverzweigten Handelsbeziehungen, die England m i t seinen Kolonien ebenso wie m i t allen fremden Ländern und Erdteilen unterhält. Diese bewirken, daß i n der ganzen W e l t einerseits Zahlungsforderungen auf England für Sendungen v o n Produkten und W a r e n und anderseits Zahlungsverpflichtungen an England für gelieferte Waren, ebenso wie für Anleihezinsen, Dividenden aus investierten Kapitalien sowie vor allem für Frachten entstehen, da England j a auch heute noch den größten T e i l des Frachtgeschäftes der ganzen W e l t besorgt. Da die an England zu zahlenden Summen durch Sendungen von Produkten und W a r e n nur zum T e i l gedeckt werden können, so geht einmal ein regelmäßiger Strom von Edelmetall aus allen Produktionsländern der W e l t nach England, und anderseits besteht ein stetes Verlangen nach Wechseln auf L o n d o n zum Ausgleich der Saldi der auf andere Weise nicht berichtigten Schulden. Hierdurch ist das englische Pfund Sterling eine i n allen Ländern bekannte Größe ge6*



84 —

worden, ebenso sind die Namen der Londoner Bankiers i n den Handelsplätzen der W e l t so bekannt, daß Wechsel auf sie stets gern i n Zahlung genommen werden resp. als Zahlungsmittel verwendet werden, während Wechsel in anderer Valuta nur ungern gekauft werden. Die Folge ist, daß nicht nur die Zahlungsverpflichtungen gegenüber Engl a n d , sondern auch diejenigen gegenüber anderen handeltreibenden Nationen zum allergrößten T e i l i n Sterlingwechseln auf L o n d o n ausgeglichen werden. E n d l i c h kommen noch zwei Gründe hinzu, um London vor allen anderen Weltmarktszentren zu dem geeigneten Abwicklungsplatze aller Zahlungsverbindlichkeiten zu machen. Einerseits das absolute Vertrauen i n die Kreditwürdigkeit der englischen Banken und Bankiers und anderseits der Umstand, daß L o n d o n der e i n z i g e v ö l l i g f r e i e G o l d m a r k t der W e l t i s t , d. h. daß jede Forderung auf England nicht nur auf Gold lautet, sondern auch s i c h e r und auf alle Fälle i n Gold eingelöst w i r d . Die großen Goldvorräte der Russischen Reichsbank ebenso wie die der Österreichisch-ungarischen Bank sind dem allgemeinen Verkehr nicht erreichbar·, die Bank von Frankreich hat es durch ihre Goldprämienpolitik in der Hand, den Abfluß von Gold zu erschweren; ebenso ist die Deutsche Reichsbank i n der Lage, den Gold export wenigstens i n einem gewissen Grade zu beeinflussen; nur i n England ist jede Forderung sofort und ohne irgendeine Extraausgabe i n Gold konvertierbar, und das Vertrauen hierauf trägt — vielleicht mehr als irgendein anderer Umstand — dazu bei, den Abrechnungsverkehr der W e l t i n L o n d o n zu erhalten u n d alle Versuche, der deutschen Valuta auf überseeischen Märkten neben dem Pfund Sterling eine ebenbürtige Stellung zu sichern, zum Scheitern zu bringen. Die F u n k t i o n e n , welche den M e r c h a n t - B a n k e r s heute zufallen, ergeben sich aus der geschilderten Zentralstellung Londons i n der Ökonomie des internationalen Geldund Kapitalverkehrs. Sie nehmen damit eine Stellung ein, die i n vieler Beziehung derjenigen der großen Kreditbanken



85



auf dorn Kontinent gleicht, und hieraus folgt, daß die Etablierung von Niederlassungen der letzteren i n L o n d o n in erster L i n i e eine Konkurrenz für die Merchant-Bankers und nicht für die englischen Depositenbanken bedeutet, die sich von den v o n jenen gepflegten Geschäften so gut wie ganz fernhalten. Neben dem Emissionsgeschäft ist daher der An- und Verkauf fremder Wechsel sowie das Wechselakzeptgeschäft, das bei den englischen Depositenbanken stark zurücktritt, ein von den älteren Merchant-Bankers m i t besonderer Vorliebe gepflegter Geschäftszweig. Hieran schließt sich das Wechsel- und Effektenarbitragegeschäft, i n dem den Rothschilds die führende Rolle zufällt. E n d l i c h liegt das Edelmetall-Import- und Exportgeschäft i n ihren Händen. Ersteres ist deshalb v o n besonderer Bedeutung, weil alles i n überseeischen Ländern gewonnene Gold zuerst nach L o n d o n kommt und erst von dort aus seinen W e g i n den Handel findet. Neben den aufgezählten Geschäften, die man als das „reguläre Bankgeschäft" der Merchant-Bankers bezeichnen kann, finden w i r ihre Hand aber noch vielfach hier und dort, wo sich ihre Kapitalmacht geltend machen kann. So ist Rothschild Eigentümer der wenigen großen Quecksilberminen der W e l t und bestimmt aus eigener Machtvollkommenheit den Weltpreis ; so haben andere Häuser mehrfach versucht, i n ähnlicher Weise i n die Preisbewegung solcher Produkte einzugreifen, bei denen ein scharf abgegrenztes und nicht sehr ausgedehntes Produktionsgebiet dies gestattete; so z. B. sind mehrfach die gesamten Ernten und Vorräte von Pfeffer, Schellack u. a. m. „gecornert" worden. Von ganz besonderer Bedeutung ist die Tätigkeit der Merchant - Bankers i n der R i c h t u n g der ü b e r s e e i s c h e n K r e d i t v e r m i t t l u n g für den exportierenden Fabrikanten und Kaufmann einerseits und den importierenden überseeischen Rohstoffproduzenten anderseits. Sie gestatten ihren europäischen und überseeischen Agenten, gegen Verladung von Produkten auf L o n d o n zu trassieren, sie beleihen schwimmende Sendungen und besorgen den kom-



86

missionsweisen Verkauf, sie übernehmen Delkredere für südamerikanische Regierungen und Private, kurz : die ganze V e r m i t t l u n g der Export- u n d Import-Kreditgewährung liegt i n ihren Händen. I n früheren Jahren, als die später zu erwähnenden Kolonialbanken noch i m Entstehen begriffen waren und das Kabelnetz der W e l t noch zu wenig ausgedehnt war, um telegraphische Übertragungen (Kabeltransfers) i n größerem Umfange zu gestatten, waren sie die einzigen Träger und Vermittler des internationalen Geldverkehrs. Besonders Zentral- und Südamerika waren ganz auf ihre Vermittlung angewiesen; Häuser wie B a r i n g , H u t h u. a. m. hatten i n den wichtigsten Plätzen ihre Korrespondenten, welche für Rechnung der Verlader von Landesprodukten auf die Londoner F i r m a trassierten oder auch anderen Kaufleuten, welche Rimessen auf Europa zu machen hatten, Wechsel auf L o n d o n ausstellten, die wie bares Geld umliefen. I n Ländern ohne eigene Edelmetallproduktion war dies oft die einzige A r t , in der Geldsendungen nach Europa gemacht werden konnten, aus welcher Monopolstellung sowohl der Korrespondent des Londoner Bankhauses wie dieses selbst den größtmöglichen Nutzen zogen. Z u m T e i l verbinden die Londoner Häuser noch heute m i t dem Bank- ein WarenExport- u n d Importgeschäft nach denjenigen überseeischen Ländern, m i t denen sie i n engerer Verbindung stehen ; viel· fach ist das Bankgeschäft erst allmählich aus dem Warengeschäft hervorgewachsen. E i n großer T e i l des internationalen Zahlungsausgleiches, den die Foreign Bankers vermitteln, spielt sich zweimal wöchentlich auf der R o y a l E x c h a n g e ab, wo die fremden Wechselkurse festgesetzt werden, und der An- und Verkauf fremder Wechsel stattfindet. H i e r setzt dann auch das (Wechsel-) A r b i t r a g e g e s c h ä f t ein, welches darauf beruht, daß z. B. an Tagen, an denen die Nachfrage nach Wechseln auf Paris größer ist als das Angebot, und die Wechselkurse dementsprechend anziehen, v o n Häusern, welche entweder Guthaben oder



87



Kredit in Frankreich haben, diese K o n j u n k t u r ausgenutzt wird, indem sie Wechsel auf Paris ausstellen; die betreifende bezogene F i r m a i n Paris wartet sodann eine ähnliche günstige Gelegenheit auf dem dortigen Markte ab, u m die Summen wieder nach England zurückzuleiten. V o n noch weit größerer Bedeutung ist neuerdings das internationale Arbitragegeschäft i n Wertpapieren geworden, besonders seitdem Deutschland und Frankreich i n steigendem Maße auf der Londoner Fondsbörse i n Minenaktieti spekulieren, während englische Kapitalisten Riesensummen i n amerikanischen Eisenbahn- u n d anderen A k t i e n auf der New Yorker Börse anlegen. Durch die stets weiter fortschreitende Arbeitsteilung i m Bankwesen, durch die Etablierung kapitalkräftiger Aktienbanken i n den Hauptplätzen des englischen und französischen Kolonialreiches wie auch i n China, Japan und den südamerikanischen Handelsplätzen, endlich durch das Erscheinen der großen kontinentalen Banken auf dem Londoner Geldmarkt ist ein Teil der Vermittlung der überseeischen Geldgeschäfte den Händen der Merchant-Bankers entzogen und in die Hände von Instituten übergegangen, welche w i r in den nächsten beiden Abschnitten zu betrachten haben werden.

2. Die Kolonialbanken. („Foreign and Colonial Banks".)

Unter letzterer Bezeichnung faßte man früher sämtliche Institute zusammen, die, m i t englischem Kapital betrieben, unter englischer L e i t u n g stehend, ihren Hauptsitz i n L o n d o n und Filialen i n englischen Kolonien oder aber umgekehrt ihren Hauptsitz i n einer englischen Kolonie und nur eine Niederlassung i n L o n d o n hatten (Colonial Banks), sowie diejenigen, welche Hauptsitz resp. Niederlassung i n fremden, überseeischen Ländern besaßen (Foreign Banks). Neuerdings haben sich jedoch eine größere Anzahl anderer Banken in L o n d o n etabliert, deren Hauptsitz i n Deutschland, Frankreich, Rußland usw. sich befindet, die m i t einheimischem Kapital arbeiten und unter einheimischer Verwaltung stehen und also — i m Gegensatz zu den früher genannten —



88



f r e m d e Interessen auf dem Londoner Geldmarkt vertreten. Sie werden von englischen Fachblättern auch den „Foreign and Colonial Banks" zugezählt, ihre Stellung und ihre Aufgabe ist aber eine v ö l l i g verschiedene, und w i r werden sie daher gesondert zu betrachten haben. Es wäre wünschensw e r t , wenn i n Zukunft wenigstens die wissenschaftliche Betrachtung diese zwei Kategorien auch m i t besonderen Namen bezeichnen würde. W i r möchten vorschlagen, die letzteren „reine Fremdbanken" ( p u r e l y ' F o r e i g n Banks) zu nennen und für die anderen die jetzt gültige Bezeichnung beizubehalten. W i r wenden uns zunächst den m i t englischem Kapitale betriebenen Instituten zu. W i e i n allen Zweigen des modernen Bankwesens, so macht sich auch in dem, welcher die Tätigkeit der „MerchantBankers" umfaßt, die Verdrängung der offenen Handelsgesellschaften durch Aktienunternehmungen geltend, — wenn auch i n weit geringerem Maße als z. B. i m Depositenbankwesen. Man könnte beinahe glauben, Ad. Smith hätte das moderne englische Bankwesen i m Auge gehabt, als er sagte, daß die F o r m der Aktiengesellschaft sich hauptsächl i c h für solche Geschäftszweige eigne, zu deren Führung vor allem eine gewisse Routine nötig sei. I n das Tätigkeitsgebiet der Merchant - Bankers haben die e n g l i s c h e n Aktiengesellschaften denn auch nur so weit eindringen können, als es sich u m Transaktionen handelt, die sich sozusagen nach demselben Schema vollziehen ; hierüber hinaus hat der Merchant - Banker sein Arbeitsfeld behauptet, — es sei denn, daß die Niederlassung der kontinentalen und speziell der deutschen Aktienbanken i h m ins Gehege kommen. Denn für diese scheint A d . Smiths Regel nicht zu gelten·, sie haben die notwendige Routine auf der einen, aber auch den nötigen „Push" und die Anpassungsfähigkeit auf der anderen Seite, die den englischen Aktienunternehmungen so oft abgeht. Die „ C o l o n i a l B a n k s " i m engeren Sinne gliedern sich, der geographischen Ausdehnung des englischen Kolonialreiches entsprechend, i n die vier großen Kate-



89



gorien der kanadischen, südafrikanischen, australischen und indischen Banken. Die englischen „ F o r e i g n B a n k s " haben ihren Wirkungskreis vornehmlich i m westlichen T e i l der Vereinigten Staaten, i n fast sämtlichen Zentral- u n d südamerikanischen Republiken, i m nahen Osten (Ägypten, T ü r k e i , Rumänien, Persien) und endlich i m fernen Osten (China, Japan). I n den überseeischen Plätzen widmen sie sich allen Zweigen des regulären Bankgeschäftes, j e nach den Bedürfnissen des betreffenden Ortes: sie geben dort Noten aus, soweit die gesetzlichen Vorschriften dies gestatten, sie stellen Kreditbriefe aus, besorgen Geldübertragungen aller Arb, zahlen Gehälter und Pensionen, machen Vorschüsse gegen Unterpfand v o n Wertpapieren u. a. m. ? kurz : sie übertragen das Prinzip der englischen Joint-Stock-Bank auf die Kolonien und überseeischen Länder. Ihre Londoner Filialen haben Konten bei einer oder der anderen großen Depositenbank, bei der sie auch einen T e i l ihrer Reserve deponieren; sie stehen durch diese auch m i t der Bank v o n England i n Verbindung, so daß auch der internationale Verkehr i n letzter L i n i e durch diese geht und auf ihrer Reserve basiert. Die Tätigkeit der „Colonial and Foreign Banks" i n L o n d o n und damit ihr Einfluß auf den englischen Geldm a r k t , der hier allein für uns v o n Interesse i s t , gliedert sich wie folgt: Sie dienen vor allem als Vermittler des internationalen Zahlungsverkehrs, indem sie Wechsel und telegraphische Transfers auf die von ihnen vertretenen Länder ausstellen resp. solche kaufen. V o n besonderer Bedeutung ist dies „ E x c h a n g e B u s i n e s s " naturgemäß bei der Ausgleichung von Zahlungsverpflichtungen m i t L ä n d e r n , die nicht nur einen anderen Münzfuß, sondern auch eine andere W ä h r u n g als England haben, — also gegenüber I n d i e n und China m i t ihrer Silberwährung resp. gegenüber den meisten süd- und zentralamerikanischen Staaten m i t ihrer mehr oder minder verkappten Papierwährung. Einige der indischen und ost-

90



asiatischen Institute haben sich zu Spezialisten dieses Geschäftszweiges ausgebildet, so daß sie kurzweg als „Exchange Banks" bezeichnet werden. F ü r Indien fällt nach dieser R i c h t u n g h i n die stets stark aktive Handelsbilanz ins G e w i c h t , welche den Ausgleich der Zahlungsbilanz sehr k o m p l i z i e r t ; dadurch, daß seit 1893 die indischen Münzen geschlossen sind u n d der Kurs der Rupien gesetzl i c h festgelegt i s t , hat sich das Exchangegeschäft der dortigen Banken stark vermindert·. Das Hauptgeschäft der i n Südamerika interessierten Banken nach dieser Richtung h i n ist die Versicherung der Exporteure gegen die fortwährenden Schwankungen des Goldagios. A n das Exchangegeschäft schließt sich das E d e l m e t a l l g e s c h ä f t als naturgemäße Ergänzung an. Der Vorteil, den dieöe Banken, die ihre Niederlassungen sowohl i n L o n d o n als auch an den überseeischen Plätzen haben, vor den Merchant-Bankers genießen, liegt darin, daß sie sowohl hüben wie drüben über Guthaben verfügen und deshalb jederzeit dem Bedürfnis entsprechend "Wechsel entweder kaufen oder verkaufen können, während vor der Etablierung dieser Banken häufig zuzeiten — besonders nach der Ernte der Hauptexportprodukte — ein Uberangebot an Wechseln stattfand, das auf den Kurs drückte, und dem zu anderen Zeiten dann ein völliger Mangel an solchen folgte. Zweitens besteht die Tätigkeit dieser Banken i n der Förderung des W a r e n - E x - u n d l m p o r t s zwischen England und den betreffenden Interessensphären. Diese vollzieht sich auf verschiedene Weise : Der englische Fabrikant oder Exporteur übergibt der Londoner Niederlassung der Bank die Verschiffungsdokumente (Konnossement, Seeversicherungspolice und Fakturakopie) und erhält hiergegen von der B a n k einen Vorschuß bis zu einer gewissen Höhe des Wertes der betreffenden Ware (meist 7 5 — 8 0 % ) ; dieser Vorschuß ist innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zurückzuzahlen. Die Dokumente gehen sodann an die betreffende überseeische Filiale der Bank, welche die W a r e dem Kunden



91

nur gegen die Zahlung des Fakturabetrages ausliefert. Diese A r t der Vermittlung w i r d vor allem für Lieferung an eingeborene indische oder chinesische Käufer i n Anwendung gebracht, denen der betreffende Exporteur einen K r e d i t nicht einräumen w i l l . F ü r Verladungen an europäische resp. Kolonialkunden (hauptsächlich Australien), die einen größeren K r e d i t beanspruchen können, spielt sich die Sache durch Vermittlung einer „ d o c u m e n t a r y b i l l " ab, d. h. der Verlader übergibt der Bank außer den Verschiffungsdokumenten einen Wechsel auf den Empfänger m i t der Instruktion, die W a r e n bei Erteilung des Akzepts auszuliefern; der so akzeptierte Wechsel w i r d dann v o n der Bank diskontiert und für den Erlös dem Verlader ein Wechsel auf L o n d o n gesandt resp. i h m auf W u n s c h der Betrag per „telegrafie transfer" i n L o n d o n angewiesen. Da bei dieser Transaktion der Verlader mindestens während der Z e i t , welche die Ware unterwegs i s t , sein Geld festlegt, indem die Bank am Verladungsort nicht immer g e w i l l t ist, solche unakzeptierte Wechsel auf internationale Plätze zu diskontieren, so w i r d vielfach statt dessen ein „ d o c u m e n t a r y c r e d i t " vereinbart. I n diesem Falle gibt der überseeische Kunde dem Lieferanten der Ware einen Kreditbrief auf die Londoner Niederlassung seiner B a n k , durch welchen er autorisiert w i r d , gegen Verladungen bis zu einem bestimmten Höchstbetrag auf die Bank zu ziehen. Dies involviert natürlich eine Krediteinräumung seitens der Bank an den betreffenden Uberseekunden. Dasselbe Arrangement findet Verwendung bei der Verladung überseeischer Produkte nach England oder einem dritten L a n d e , indem z. B. deutsche Käufer australischer W o l l e sich m i t einem Kreditbrief versehen, nach dem die Londoner Niederlassung der betreffenden australischen Bank sich verpflichtet, Wechsel, die auf diesen Kreditbrief h i n gezogen sind, zu akzeptieren resp. zu zahlen, falls sie m i t einem Zertifikat des Korrespondenten resp. der Filiale der Bank versehen sind, daß W o l l e i m entsprechenden W e r t e derselben zur Verschiffung an die Londoner Niederlassung übergeben worden ist. A u f



92 —

ähnliche Weise vollziehen sich australische Einkäufe i m fernen Osten, i n I n d i e n usw. Eine nicht zu unterschätzende Erleichterung des Exporthandels resultiert daraus, daß der Exporteur durch seine Bankverbindung an den überseeischen Plätzen sich über die finanzielle Lage der Kundschaft nähere Auskunft verschaffen k a n n ; daß seine Reisenden durch die Filialen der B a n k Einführungen an deren Kunden erhalten, k u r z : daß der einzelne Kaufmann auf diese Weise i n der Agentur seiner B a n k eine zuverlässige Vertretung seiner Interessen an allen Plätzen findet, wo diese Filialen oder Agenturen unterhält. I n Ländern m i t weniger entwickelten Kreditsystemen übernehmen die Banken sogar einen T e i l der F u n k t i o n der Kaufleute. So hat die „Bank of E g y p t " große Lagerhäuser, i n die die kleinen Baumwollproduzenten ihre Ernte abliefern ; sie erhalten hierfür Vorschüsse von der Bank, welche ihrerseits die Verladung, den Transport und den Verkauf der Produkte besorgt. Die Niederlassung i n Karthum sammelt i n ähnlicher Weise alle Landesprodukte und besorgt deren Verkauf nach Europa. Es ist hier also ein fast automatisch arbeitender Apparat für den internationalen Warenaustausch m i t geringen Kosten geschaffen-, nur auf Grund solcher Einrichtungen ist die enorme Ausdehnung und relative Sicherheit der Handelsbeziehungen Englands i n allen W e l t t e i l e n möglich gewesen. Deutschland ist, nachdem die ersten Versuche i n den 1870er Jahren erfolglos geblieben, erst i n der allerletzten Zeit durch die E r r i c h t u n g der Deutsch - Brasilianischen B a n k , der Deutsch-Überseeischen Bank und ähnlicher Institute diesem Vorbilde gefolgt. A u c h die Amerikaner haben neuerdings der Etablierung überseeischer Banken größere Aufmerksamkeit gewidmet; so sind 1902 zwei solcher Institute i m fernen Osten ins Leben getreten. Die deutschen Überseebanken unterscheiden sich insofern von den englischen, als sie eigentlich nur scheinbar selbständig sind, i n W i r k l i c h k e i t aber i n völliger Abhängigkeit von den großen deutschen



93 —

Effektenbanken stehen, die ihre Gründung veranlaßt und den größten T e i l ihrer A k t i e n i n Händen haben und auch auf die ganze Geschäftsführung einen ausschlaggebenden Einfluß ausüben, wodurch diese Banken nicht zu einer selbständigen E n t w i c k l u n g gelangen können. D i e englischen „Foreign and Colonial Banks" stehen ganz auf eigenen Füßen und haben ihre volle Unabhängigkeit, auf der zum Teil ihr unbestrittener Erfolg beruhen dürfte. E n d l i c h beschäftigen sich die „ F o r e i g n and Colonial Banks" i n ähnlicher Weise, wenn auch i n beschränkterem Umfange, wie dies oben bei den Merchant Banks geschildert wurde, mit der Placierung fremder Anleihen auf dem L o n doner Geldmarkt. So ist die Hongkong und Shanghai Banking Corporation der Bankier der chinesischen Regierung und vermittelt die Ausgabe der japanischen Anleihen i n England u. a. m. Welche hervorragende Bedeutung die einzelnen Banken für die Länder haben, i n denen sie vertreten sind, mag daraus erhellen, daß z. B. die L o n d o n & River Plate Bank die Abrechnungsstelle für alle Banken in Buenos Aires bildet, wo außerdem ihre Noten ein beliebtes Umlaufsmittel bilden. Der Vermittlung dieser Banken ist vor allem die Befruchtung einer ganzen Reihe kapitalarmer Länder m i t europäischem, vor allem englischem Kapital zu verdanken, mittelst dessen sie ihre Bodenreichtümer nutzbar machen, die Arbeitskraft ihrer Bewohner steigern und zum T e i l neue Kulturzentren ins Leben rufen konnten. Die Aufschließung des nordamerikanischen und kanadischen Westens, ebenso wie der argentinischen Pampas und des brasilianischen Urwaldes, die Eroberung Afrikas wie die Verflechtung Indiens, Chinas und Japans i n den Weltverkehr hat sich auf dem Wege der Durchtränkung dieser Länder m i t europäischem, vor allem britischem K a p i t a l vollzogen. Parallel hiermit ging die E n t w i c k l u n g des Auslandbankwesens, durch dessen V e r m i t t l u n g diese Durchtränkung ermöglicht wurde. Besonders bemerkenswert ist die Ent-

94 — faltung i n den letzten Jahren, wie sie sich aus folgenden Z i f f e r n 1 ergibt: 1899 Z a h l der englischen A u s l a n d b a n k e n

.

K a p i t a l (eingezahltes) (Kurswert) Reserve Depositen u n d Kontokorrentguthaben Kassenbestände usw Darlehen und Anlagen Gesamtaktiva

1909 302

23 #

25 444 000

„ „ -„ „ „ „

41 042 000 8 480 000 81 228 000 26 387 000 127 405 000 171 606 000

£

85 452 000 „ „ „ „ „ „

143 430 34 574 389 620 78 609 504 457 653 431

000 000 000 000 000 000

Bemerkenswert ist vielleicht, daß i m Laufe 19ü8 zwei bisher englische Banken (The London, Paris and American und The Anglo Californian - B a n k ) , deren Betätigungsfeld i n den Vereinigten Staaten lag, in amerikanischen Besitz u n d amerikanische Verwaltung übergegangen sind. W ä h r e n d die „Foreign Banks" meist nur m i t eigenem K a p i t a l arbeiten und — wenigstens i n neuerer Zeit — gewöhnlich Depositen v o m englischen Publikum nicht entgegennehmen, so haben die „Colonial Banks", vor allem die australischen, durch Gewährung relativ hoher Zinsvergütungen zum T e i l ganz außerordentlich große Summen i n der F o r m von Depositengeldern i n L o n d o n an sich gezogen, u m dieselben dann i n ihrem überseeischen Interessengebiet zu verwerten. Es ist dies eine Praxis, die für die Aufschließung der Kolonien natürlich v o n großer Bedeutung war, und die auch so lange nicht bedenklich ist, als es sich nur u m Summen handelt, die drüben gewinnbringend, sicher u n d leicht realisierbar angelegt werden können, und für die v o n vornherein eine längere Einlagefrist (1—3 und mehr Jahre) vereinbart worden ist. Speziell die australischen Banken haben i n den 1880er Jahren diese Kautelen völlig außer Augen gelassen; sie haben damals Riesensummen 1

E c o n o m i s t N r . 3430 v o m 22. M a i 1909. E s s i n d h i e r n u r die w i c h t i g e r e n der „ C o l o n i a l B a n k s ' · u n d der „ F o r e i g n B a n k s " , die i h r e n H a u p t s i t z i n L o n d o n h a b e n , b e r ü c k s i c h t i g t ; die G e s a m t z a h l dieser B a n k e n b e t r ä g t n a c h der auf der f o l g e n d e n Seite e r w ä h n t e n Z u s a m m e n s t e l l u n g 37. 2



95 —

zum Teil i n kleinen u n d kleinsten Beträgen auf kurze Frist zu relativ hohem Zinsfuß entgegengenommen und damit Australien weit über das vorhandene Bedürfnis hinaus m i t Kapitalien überschwemmt, die den Zinsfuß auf einen — für ein so wenig entwickeltes L a n d — v ö l l i g anormalen Satz herabdrückten und zur Uberspekulation und zur Investierung i n L a n d und anderen ungeeigneten Objekten führte. Der Rückschlag blieb nicht aus : i n der Krisis Anfang der 90er Jahre (1893) mußten drei Viertel der australischen Banken zeitweise ihre Zahlungen einstellen, und bei der Rekonstruktion erhielten die Depositengläubiger an Stelle ihrer Forderungen Obligationen oder Vorzugsaktien, an deren Abzahlung die Banken noch heute arbeiten 1 . Die Lehre ist nicht umsonst gewesen, und das englische P u b l i k u m ist heute ziemlich zurückhaltend m i t Einlagen v o n Depositengeldern i n die Kolonialbanken geworden. I m Jahre 1909 betrug die Z a h l 2 der I. Colonial Joint-Stock-Banks, Hauptsitz L o n d o n II. „ „ „ „ „ i n e i n e r K o l o n i e aber mit Filiale in London I I I . Foreign Banks, Hauptsitz L o n d o n I V . Niederlassungen ausländischer B a n k e n i n L o n d o n (3 deutsche, 3 französische, 2 österreichische, 1 s c h w e i z e r i s c h e , 2 russische, 1 a m e r i k a n i s c h e , 1 chilenische, 1 a r g e n t i n i s c h e , 1 persische, 1 t ü r k i s c h e , 1 g r i e c h i s c h e , 1 j a p a n i s c h e .

19 16 18 18

3. Die Niederlassungen ausländischer Banken in London. Eine ganz andere Stellung als die unter 2 geschilderten Institute nehmen die „Reinen Fremdbanken" ein. I h r Er1

D i e n e u n B a n k e n i n N e w S o u t h W a l e s u n d V i c t o r i a , die i h r e Z a h l u n g e n e i n s t e l l t e n , s c h u l d e t e n — abgesehen v o n i h r e n V e r p f l i c h t u n g e n gegen die b e t r . K o l o n i a l r e g i e r u n g e n — 61 M i l l . Jg, h i e r v o n n u r 9V2 M i l l . £ auf l a u f e n d e R e c h n u n g , aber 51V2 M i l l . £ a n D e p o s i t e n g l ä u b i g e r (17V2 M i l l . £ a n e n g l i s c h e , 34V2 M i l l . £ an koloniale Gläubiger). 2 N a c h B l o e m , F o r e i g n a n d C o l o n i a l B a n k s , B a n k a r c h i v 1910, N r . 12, a n dessen Z i f f e r n i c h indes e i n i g e n o t w e n d i g e K o r r e k t u r e n v o r g e n o m m e n habe. ( B a n k e n i n H o n g k o n g u n d K a i r o s i n d z u d e n „ C o l o n i a l B a n k s " z u r e c h n e n ; B l y d e n s t e i n i s t eine P r i v a t f i r m a , g e h ö r t z u den „ M e r c h a n t - B a n k e r s " . )



96 —

scheinen auf dem Londoner Geldmarkt hat in englischen Kreisen weitgehende Befürchtungen hervorgerufen, und die Ausbreitung, welche ihre Geschäfte i n kurzer Zeit erlangt haben, dürfte die Berechtigung solcher Befürchtungen erwiesen haben. V o n ganz besonderem Interesse sind die Tendenzen, welche zu ihrer Etablierung geführi haben, weil es hauptsächlich die großen deutschen und französischen Banken sind, deren Niederlassungen hier in Betracht kommen. Als Vorläufer derselben kann man einige kleine Institute bezeichnen, wie die International Bank, die German Bank (nicht zu verwechseln mit der Deutschen Bank, die allerdings an ihrer Gründung starken A n t e i l genommen hatte, u m sich eine Vertretung i n L o n d o n zu sichern, solange der E r r i c h t u n g einer eigenen Niederlassung noch Schwierigkeiten i m Wege standen), die L o n d o n and Hanseatic Bank (deren A k t i e n zum größten T e i l i n den Händen der Hamburger Kommerz- und Diskonto-Bank sich befinden), die, wenn auch als englische Banken seit Beginn der 1870er Jahre i n L o n d o n etabliert, den Zweck verfolgten, deutsches und anderes auswärtiges Kapital dort zu verwerten und engere Beziehungen speziell zwischen dem deutschen und englischen Geldmarkte anzubahnen. Sie dienen auch heute noch der Förderung internationaler Handelsbeziehungen durch Beleihung von Warensendungen sowie auch dadurch, daß sie ihnen wohlbekannten Exportfirmen Akzeptkredite i n blanko zur Verfügung stellen. Sie besorgen auch das Exchangegeschäft zwischen England und dem Kontinent, kurz : sie qualifizieren sich als Konkurrenten der Merchant-Bankers i n der Verm i t t l u n g des internationalen Zahlungs- und Handelsverkehrs. V o n Bedeutung ist der Einfluß der ausländischen Banken aber erst geworden, seitdem erstklassige Institute, wie der Crédit-Lyonnais, das Comptoir d'Escompte, besonders aber unsere großen deutschen Banken, wie die Deutsche Bank, die Dresdener Bank u n d neuerdings die Diskontogesellschaft u. a. m., Zweighäuser i n L o n d o n errichtet haben und so i n der Lage sind, direkt i n die dortigen Geschäfte einzugreifen. Neuerdings ist der kosmopolitische Charakter des



97



internationalen Bankwesens noch dadurch stärker betont worden, daß neben den Niederlassungen europäischer und nordamerikanischer Banken auch F i l i a l e n überseeischer Nationalbanken i n L o n d o n eröffnet wurden. So seitens der (japanischen) Yokohama Specie Sank, der unter eingeborenindischer L e i t u n g stehenden Indian Specie Bank, der Banco de Chile , der Banco Espandi del Rio de la Plata . Das „Bankers Magazine" (März 1904) berechnet, daß damals 55 fremde Banken oder Bankiers Niederlassungen i n England besaßen, während 876 durch Agenten vertreten waren. Daß es sich i m ersteren Falle zum T e i l u m Niederlassungen großen Umfangs handelt, mag daraus hervorgehen, daß die unter dem bescheidenen T i t e l einer Agentur betriebene Niederlassung der Deutschen Bank, die seit 1873 besteht (Deutsche Bank, Berlin, L o n d o n Agency), sich zu einem der bedeutendsten Bankbetriebe i n L o n d o n entwickelt hat und zurzeit m i t über 300 Angestellten arbeitet. V o n ähnlichen Instituten wäre zu nennen — außer den bereits erwähnten — der Schweizer Bankverein, The Guaranty Trust Co. (amerikanisch), die Russische Bank für auswärtigen Handel, die „Socióté Generale" u. a. m. I m Jahre 1903 haben auch die Österreichische Länderbank u n d der W i e n e r Bankverein ihre Londoner Agenturen i n Zweigniederlassungen verwandelt. Das fremde Kapital, welches auf diese Weise i n L o n d o n i n Konkurrenz m i t dem einheimischen t r i t t , ist naturgemäß schwer zu schätzen; es wurde bereits 1898 bei Gelegenheit eines Vortrages i m „Bankers Institute" als die Höhe von £ 100000000 (über 2 Milliarden Mark) erreichend angegeben. Der Zweck, den die meisten dieser Banken bei der Etablierung von Niederlassungen i n L o n d o n i m Auge hatten war, das einträgliche und sichere Geschäft, welches sich auf der Vermittlung des internationalen Zahlungsverkehrs für ihre heimatlichen Kunden aufbaute, i n ihre eigenen Hände zu bekommen. Dies M o t i v war besonders stark für die deutschen Banken infolge des sich mächtig entfaltenden Warenverkehrs Deutschlands m i t den überseeischen Ländern. J a f f e , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

7



98

Der deutsche Importeur, welcher Produkte i n überseeischen L ä n d e r n zu kaufen hatte, konnte dies nur tun, wenn er dem Lieferanten einen Wechsel auf L o n d o n i n Zahlung geben resp. i h m i n L o n d o n einen Kredit eröffnen konnte, da eine andere Valuta als das Pfund Sterling i n überseeischen Plätzen nicht gangbar war. Kontinentale Importeure mußten also zu diesem Zwecke bei den Londoner Merchant-Bankers Kredite regelmäßig i n Anspruch nehmen, u n d u m dies Geschäft an sich zu ziehen, sahen sich die Festland-Banken zuerst zur Kommanditierung Londoner Häuser u n d dann zur E r r i c h t u n g eigener Niederlassungen genötigt. Die Deutsche Bank verfolgte bei ihrer Gründung ausgesprochenermaßen die Absicht, die internationalen Geldgeschäfte des deutschen Handels i n die Hand zu nehmen ϊU m den deutschen Handel v o n L o n d o n unabhängig zu machen und dem Mark-Wechsel i m internationalen Verkehr eine gleichwertige Stellung neben dem Pfund Sterling zu schaffen, versuchte die Bank durch die Gründung von Filialen i n überseeischen Plätzen die deutsche Valuta dort einzuführen, indem sie deutsche Kaufleute veranlaßte, statt des Londoner den einheimischen Kredit i n Anspruch zu nehmen u n d zugleich als Käufer für die auf Deutschland gezogenen Wechsel aufzutreten, — ein Versuch, dessen Mißlingen bei dem damals noch geringen überseeischen Handel vorauszusehen und m i t der Aufgabe jener Filialen (1875) zugestanden ward. Trotz des inzwischen enorm angewachsenen Handels und der großen Erleichterung des direkten Verkehrs zwischen Deutschland und den überseeischen Gebieten durch die Entstehung direkter Dampferlinien ist auch heute noch die Stellung des Pfund SterlingWechsels zur V e r m i t t l u n g kontinentaler Geschäfte m i t Übersee unerschüttert und die wachsende Z a h l und Wichtig1 § 2 des S t a t u t s : „ D e r Z w e c k d e r Gesellschaft i s t der B e t r i e b v o n B a n k g e s c h ä f t e n a l l e r A r t , insbesondere F ö r d e r u n g u n d E r l e i c h t e r u n g v o n Handelsbeziehungen zwischen D e u t s c h l a n d , den ü b r i g e n e u r o p ä i s c h e n L ä n d e r n u n d überseeischen M ä r k t e n . " — M o d e l , D i e g r o ß e n B e r l i n e r E f f e k t e n b a n k e n . J e n a 1896.



99 —

keit fremder Bankniederlassungen i n L o n d o n zeigt, daß — fürs erste wenigstens — eine Umgehung Londons nicht tunlich, der internationale Geldverkehr sich vielmehr i n wachsendem Maße hier konzentriert. W e n n nun auch das Hauptmotiv für die Etablierung der fremden Banken i n dem Bedürfnisse zu suchen ist, eine selbständige Vertretung auf dem als internationale Abrechnungsstelle fungierenden Londoner Geldmarkt zu besitzen, so liegt es doch auf der Hand, daß eine solche Kapitalmacht, wie sie diese Institute repräsentieren, i n sachkundigen Händen ruhend, nicht ohne Einfluß auf die Gestaltung des englischen Geldmarktes selbst bleiben konnte, und so war es eine natürliche Folge, daß die Banken sich nicht damit begnügten, Geschäfte für ihre heimische Kundschaft zu vermitteln, sondern selbst als Konkurrenten der englischen Bankinstitute auftraten. Auch sind die engeren Verbindungen, welche sich besonders seit Erlaß des deutschen Börsengesetzes zwischen unseren Kapitalistenkreisen und der Londoner Fondsbörse angebahnt haben, nicht ohne Einfluß auf die E n t w i c k l u n g der deutschen Bankniederlassungen gewesen. Das starke Anwachsen der Geschäfte der Londoner Niederlassungen der Deutschen wie der Dresdener Bank i n den letzten Jahren steht zweifellos i n allerengster Verbindung gerade mit diesen Erscheinungen, zu denen speziell bei der Deutschen Bank die großen Interessen an gewissen amerikanischen Eisenbahnwerten treten, für die L o n d o n der Hauptmarkt ist. W e n n der an und für sich erfreuliche Aufschwung auch zum T e i l i n Verbindung m i t einer Entwicklung steht, die vom Standpunkte der deutschen Volkswirtschaft aus nicht immer befriedigend genannt werden kann, so ist doch hervorzuheben, daß die Basis der Erfolge dieser Niederlassungen i n erster L i n i e darin zu suchen ist, daß sie es sich zur Aufgabe machten, die Finanzierung des soliden überseeischen Handels durch Kreditgewährung an Importeure und Exporteure zu weit kulanteren Bedingungen zu besorgen, als dies seitens der englischen Institute der F a l l 7*



100 —

war, wodurch ζ. Β . die Londoner Filiale der Deutschen Bank nicht nur die deutschen F i r m e n den englischen Häusern abspenstig machte, sondern sich einen festen Kreis englischer Kunden erworben hat. Jedenfalls ist der T e i l des Londoner Bankgeschältes, welcher früher von englischen Bankhäusern für Rechnung kontinentaler Firmen besorgt wurde, gänzlich i n die Hände der fremden Banken übergegangen. Von besonderem nationalen Interesse ist hierbei der Umstand, daß früher allerdings ein T e i l der Geschäfte von ursprünglich deutschen resp. französischen Bankfirmen i n L o n d o n besorgt wurde, solche aber meist schon nach einer Generation ihren Nationalcharakter verloren. Dies ist naturgemäß bei den Niederlassungen großer Aktienunternehmungen ausgeschlossen; die von diesen eroberten Geschäftszweige verbleiben also auch dauernd i m Besitze der Nation, welche durch ihr Kapital und die Tüchtigkeit ihrer Angehörigen dieselben geschaffen oder an sich gezogen hat. Nicht unerwähnt bleiben darf endlich die Tätigkeit der Bankniederlassungen i n der R i c h t u n g des Ausgleichs v o n Angebot und Nachfrage kurzfristiger Kapitalmengen zwischen dem heimatlichen und dem englischen Geldmarkte. Während die französischen Institute — besonders seit dem Transvaalkrieg — mehr i n der Rolle der Ausleihenden auftreten, haben die deutschen umgekehrt als Darlehensnehmer bedeutender Kapitalsummen zu billigem Zinsfuß fungiert und dadurch der E n t w i c k l u n g des deutschen Wirtschaftslebens große Dienste geleistet. Es ist bekannt, daß die großen Kapitalbedürfnisse Deutschlands zum T e i l mit fremden, über London bezogenen Kapitalien befriedigt werden mußten. Daß dies gelang, ist vor allem dem Ansehen und dem Vertrauen i n die deutschen Banken zu verdanken. Ganz ohne Widerstand ist es dabei natürlich nicht abgegangen; die Placierung der zu diesem Zwecke geschaffenen deutschen „Finanzwechsel" ist nicht selten auf Schwierigkeiten gestoßen, und neuerdings hat die Bank von England die von fremden, in L o n d o n domizilierten Banken akzeptierten Wechsel von ihrem Diskonto-



101

-

geschäft ausgeschlossen, wodurch deren Placierung sehr erschwert w i r d 1 . Seit dem Abflauen der Aufschwungsperiode 1895—1900 sind auch die deutschen Banken wieder zeitweise als Ausleihende i n L o n d o n aufgetreten. V o n welch großer Bedeutung die Stellung der fremden Banken auf dem Londoner Geldmarkt ist, mag daraus hervorgehen, daß der bekannte Statistiker Giffen 2 , der die dem Londoner Short L o a n Market zur Verfügung stehenden Summen auf 200—300 Millionen berechnet, annimmt, daß hiervon 50 M i l l i o n e n auf die von fremden Banken bereitgestellten Summen entfallen. Jedenfalls hat der zweifellose Erfolg speziell der deutschen Niederlassungen trotz des großen Konservatismus, der besonders i n englischen Bankkreisen herrscht, dazu geführt, daß i m „Bankers Institute" mehrfach die Frage diskutiert worden ist, ob die so viel gerühmte Arbeitsteilung i m englischen Bankwesen nicht zum T e i l an dem Erfolg der deutschen Banken schuld ist. Vor allem der Umstand, daß diese aus der schweren industriellen und finanziellen Krisis von 1901—02 mit am Ende recht geringen Verlusten hervorgegangen, hat v i e l dazu beigetragen, die Anhänger der absoluten Arbeitsteilung zwischen Depositenbanken einerseits und Effektenbanken anderseits stutzig zu machen. Neuerdings haben einige der englischen ColonialBanks ihrerseits Niederlassungen i n Hamburg errichtet und treten so i n direkte Konkurrenz mit den deutschen Kolonialbanken.

D. Die Kreditvermittler. Dem Kenner einschlägiger englischer Verhältnisse muß beim Studium der W e r k e über den englischen Geldmarkt auffallen, daß, seitdem zuerst Nasse 3 i m Jahre 1859 und dann vor allem Bagehot Anfang der 1870er Jahre i n seinem so oft zitierten vortrefflichen Buche „ L o m b a r d Street" eine 1

B a n k e r s I n s t i t u t e 1900, S. 72. E b e n d a 1901, S. 258. 3 „ Ü b e r das e n g l i s c h e B a n k w e s e n i m J a h r e 1857" i n s c h r i f t f ü r die g e s a m t e S t a a t s w i s s e n s c h a f t X V . S. 15. a

der Z e i t -



102 —

Schilderung der Funktionen der Wechselmakler („BillBrokers") gegeben hat, diese eine ständige Kategorie i n der L i t e r a t u r geworden sind, während sich nirgends ein Hinweis darauf findet, daß diese für die Finanzierung des Wechselgeschäftes geschilderte Arbeitsteilung zwischen Bank und Kreditvermittler kein vereinzelter Vorgang ist, sondern daß hier ein eigentümliches Prinzip der Kreditgewährung zutage t r i t t , das für fast sämtliche Zweige des Wertpapierhandels, für einen T e i l des Rohstoff-Importhandels, j a für gewisse Zweige der industriellen Produktion sowie des Exportgeschäftes zur Anwendung gelangt 1 . Bagehot erwähnt, daß die Fondsmakler ähnliche Geschäfte i m großen Stile betreiben wie die Wechselmakler, nur daß bei ihnen an Stelle der Wechsel börsengängige Wertpapiere aller A r t (fremde Staatsanleihen, amerikanische Eisenbahnaktien, Minenpapiere usw.) treten, deren W e r t sie besser beurteilen können, als dies den Banken möglich ist ; daß sie daher imstande sind, große Beträge m i t geringem Risiko auf dieselben zu leihen, und daß sie — wie die Bill-Brokers die Wechsel — so beliehene Wertpapiere dann ihrerseits bei den Banken als Sicherheit für Darlehen deponieren. Bagehot fügte damals mit Bezug auf die Fondsmakler hinzu, daß dies Geschäft an Ausdehnung m i t dem der Wechselmakler nicht zu vergleichen sei; heute ist das Gegenteil der Fall. A u c h i n neueren W e r k e n über englisches Bankwesèn w i r d auf die stetig enger werdende Beziehung zwischen den Joint-Stock-Banks und der Fondsbörse hingewiesen und geschildert, wie die ersteren dort ihre überschüssigen Gelder anlegen; aber es fehlt auch hier der Hinweis darauf, daß es sich dabei u m die Betätigung des Prinzips handelt, auf dem — zum T e i l vielleicht selbst den Beteiligten unbewußt — ein großer T e i l der Kreditgewährung i m modernen England 1

S t r u c k i n den (Schmollers J a h r b u c h X , i n d e m er s a g t , daß die s o n d e r n a u c h auf W a r e n ,

„ S t u d i e n über den englischen G e l d m a r k t " 1886, H e f t 1 u. 2) w e i s t b e r e i t s h i e r a u f h i n , Wechselmakler n i c h t n u r Geld auf Wechsel, E f f e k t e n u n d andere Gegenstände v e r m i t t e l n .



103 —

sich aufbaut, und das darin besteht, daß für fast jede Kategorie von Wertpapieren, von industriellen Rohstoffen, von Nahrungsmitteln sowie für viele Stapelartikel der Großindustrie Organe sich herausbilden, die — jedes für das ihm zufallende engere oder weitere Gebiet — die Finanzierung vermitteln, genau nach demselben Prinzip der Spezialisierung, wie es der Wechselmakler für Wechsel tut. Das gesamte Leihkapital des Landes ist in den Händen der Banken, und nur von ihnen kann also die Finanzierung irgend eines Geschäftszweiges ausgehen·, aber ebensowenig oder vielmehr n o c h v i e l w e n i g e r , als der Bankier den inneren W e r t der i h m angebotenen Wechsel beurteilen kann, ist es i h m möglich, dies zu tun, wenn es sich u m die — zum großen T e i l sehr bedeutenden Preisschwankungen unterworfenen — Rohprodukte und Halbfabrikate, wie W o l l e , Kaffee, Zucker, Baumwolle, Getreide, Kupfer, Roheisen, Baumwollgarne, Tuche usw., oder u m die nach Tausenden zählenden, oft mehr oder minder exotischen Wertpapiere handelt, die ihren Markt auf der Londoner Fondsbörse haben. Alle Geschäfte, die sich m i t diesen und ähnlichen A r t i k e l n befassen, sind auf Gewährung von Krediten seitens der Banken angewiesen; diese aber würden einem Chaos von Ansprüchen an ihre M i t t e l gegenüberstehen, wenn sie die Kreditgewährung nicht nach einem bestimmten Prinzipe vornähmen, und dieses ist v o n Struck (allerdings nur i n bezug auf das Wechselgeschäft) r i c h t i g dahin präzisiert worden, daß die Banken, hauptsächlich auf die p e r s ö n l i c h e Z u v e r l ä s s i g k e i t des Kunden, dessen Kasse sie führen und dessen Geschäftsführung sie kennen, sich verlassend, diesem einen naturgemäß beschränkten K r e d i t einräumen, während die Wechselmakler die innere Güte des Wechsels (nach Aussteller, Akzeptant, Indosso) ohne viel Rücksicht auf den augenblicklichen Inhaber prüfen u n d bewerten können, also imstande sind, große Summen auf denselben herzuleihen. Die Banken können

infolge

ihres

speziellen Passiv-



104 —

geschäftes (Depositen) nur relativ geringe Beträge i n der F o r m des reinen'Personalkredites anlegen, größere dagegen nur gegen leicht realisierbares Unterpfand, dessen inneren W e r t zu beurteilen sie — außer wenn es sich um gangbare englische und koloniale Wertpapiere handelt — selten i n der Lage sind. Hier t r i t t dann der Kreditvermittler ein, der durch seine spezielle Geschäftskenntnis den objektiven W e r t des Unterpfandes r i c h t i g beurteilen kann. So beleiht der Wollmakler, welcher die großen Auktionen v o n Rohwolle i n L o n d o n leitet und der beste Kenner des Warenwertes ist, die i n den Docks lagernde Rohwolle, ebenso der Baumwollmakler i n L i v e r p o o l die Rohbaumwolle, der Getreidemakler das Korn, der auf dem als „Kaffernzirkus" bekannten T e i l der Fondsbörse seine Geschäfte machende Jobber die A k t i e n südafrikanischer Minen, ebenso der Händler m i t Βaumwollengafn, m i t baumwollenen Tüchern, m i t Roheisen usw. usw. die vielleicht noch i n den Händen des Fabrikanten sich befindlichen Waren. Das Kapital zu diesen Beleihungen aber geht den Betreffenden v o n den Banken zu, welche ihre Sicherheit weniger i n hinterlegten Warrants, Lagerscheinen usw., deren W e r t sie oft gar nicht genau zu beurteilen imstande sind, sondern in dem Vertrauen auf die Sachkenntnis, Vorsicht und das „Standing" des betreffenden Maklers, Stockjobbers, Agenten oder Kommissionärs, dessen Geschäftsführung ihnen genau bekannt ist, suchen und auch finden. W i r stehen hier also vor einer ganz eigentümlichen, großartigen und doch, könnte man sagen, eigentlich unbeabsichtigten Arbeits- und Risikoteilung, die das ganze gewerbliche Leben Englands durchzieht, und die w i r später, wenn auch i n etwas veränderter Form, in der Finanzierung des Exporthandels nachweisen werden; soweit i n England v o n einer Realkreditgewährung seitens der Banken die Rede sein kann, bedienen auch sie sich hierfür ähnlicher Zwischenglieder. Unter diesem neuen Gesichtspunkte werden w i r nun



105 —

die einzelnen Verzweigungen dieser K r e d i t v e r m i t t l u n g betrachten. Daß Bagehot, der genaue Kenner des englischen Geldmarktes, auf diese Verhältnisse nicht energischer hingewiesen, hat seinen Grund darin, daß die E n t w i c k l u n g zum großen T e i l neueren Datums ist, und daß, als er sein B u c h schrieb (Anfang der 1870er Jahre*), ein großer T e i l der Transaktionen, die heute den Produktenmaklern und den Agenten für Halb- und Ganzfabrikate zufallen, i n die Domäne der Wechselmakler gehörten. Es hängt dies eng zusammen mit der bereits erwähnten Abnahme des Wechselgeschäftes ; was Rohprodukte betrifft, so ist an Stelle des auf drei oder sechs Monate gezogenen Wechsels, welcher Verladungen solcher Waren repräsentierte, vielfach die telegraphische Überweisung getreten, so daß der W e r t der Ware nicht mehr durch einen Wechsel repräsentiert wird, sondern höchstens durch das Verladungsdokument (Konnossement) oder durch einen Lagerschein der Dockgesellschaft (Warrant.) Unzweifelhaft ist hierdurch eine Gesundung des Kreditverkehrs eingetreten ; denn früher konnte eine solche L a d u n g die Unterlage bilden für eine ganze Serie von Wechseln, die alle nur auf dem W e r t e der einen Sendung ruhten, z. B . : der überseeische Verlader zog einen Wechsel i n der Höhe des ungefähren Wertes der W a r e n auf den englischen Importeur, dieser verkaufte die noch schwimmende L a d u n g an einen Großhändler und zog seinerseits einen Wechsel auf diesen, letzterer verkaufte die Ware sofort nach A n k u n f t an eine Anzahl von Detaillisten und nahm von diesen wiederum Wechsel i n Zahlung. Da solche Wechsel auf drei oder auch sechs Monate Frist gezogen waren, so konnte es leicht vorkommen, daß selbst bei vollständig regulärem Geschäfts verlauf die auf dem Diskontomarkte umlaufenden Wechsel den vielfachen W e r t derjenigen W a r e n repräsen1

Sein B u c h „ L o m b a r d S t r e e t " i s t a l l e r d i n g s i n e i n e r g r o ß e n R e i h e v o n A u f l a g e n erschienen. M i t A u s n a h m e e i n i g e r u n b e d e u t e n d e r Z u f t l g u n g e n i s t d e r a l t e T e x t aber u n v e r ä n d e r t g e b l i e b e n .



106 —

tieren, welche ihnen als Unterlage dienten. Aus derartigen Transaktionen erwuchsen früher vielfach Schwierigkeiten, die zu Verlusten führten und speziell bei den großen Krisen erhebliche Gefahren m i t sich brachten. I n noch v i e l stärkerem Maße ist der Wechsel aus dem inländischen Geschäfte verdrängt worden, indem m i t zunehmendem Kapitalreichtum an die Stelle der früher i m Warengeschäft allgemein üblichen Zahlung durch DreiMonats-Wechsel die Kassenregulierung mittels Schecks getreten ist. Diese Änderungen brachten es naturgemäß m i t sich, daß der Wirkungskreis der Wechselmakler sich verkleinerte, daß aber an ihre Stelle andere Vermittler des Leihkapitals treten mußten. Selbstverständlich soll m i t den obigen Ausführungen nicht gesagt sein, daß die Banken ihre Kreditgewährung n u r durch die Kreditvermittler vornehmen ; das würde den tatsächlichen Verhältnissen nicht entsprechen, denn die Banken beleihen natürlich für ihre K u n d e n sowohl Wertpapiere wie auch Verladungsdokumente, Lagerscheine, j a selbst Versicherungspolicen, Hypothekendokumente und Grundbesitz, ebenso, wie sie Kundenwechsel diskontieren, die nie durch die Hände eines Wechselmaklers gegangen sind, aber 1. tun sie dies nur für ihre eigenen Kunden, deren Kasse sie führen und deren Verhältnisse sie kennen, und 2. beleihen sie d i r e k t nur die sichersten Wertpapiere (Konsols) und daneben W a r e n usw. nur i n möglichst geringem Umfange. Durch die V e r m i t t l u n g des Personalkredites der geschilderten Zwischenorgane werden dagegen ganz enorme Summen ausgeliehen gegen Unterpfand, das die Bank von einem gewöhnlichen Kunden (Kaufmann oder Industriellen) nicht annehmen würde. Dazu kommt, daß die Banken bei diesen Beleihungen gar nicht wissen, wem i n letzter L i n i e die zur Verfügung gestellten Gelder dienen.



107



1. Die Wechselmakler („Bill-Brokers and Discount Companies'4)· Unter den Kreditvermittlern steht an erster Stelle die Gruppe von I n s t i t u t e n u n d Personen, welche unter dem Namen der „Bill-Brokers" zusammengefaßt werden. Ursprünglich nur auf Provision angewiesene Vermittler zwischen den geldbedürftigen Kaufleuten u n d Industriellen und den für ihre überschüssigen Gelder Anlage suchenden Bankiers und Kapitalisten, haben sie sich allmählich zu kapitalkräftigen Firmen entwickelt, welche sich die Gelder der Banken, meist gegen Verpfändung von Wertpapieren und Wechseln, leihen und m i t diesen dann auf eigene Rechnung Diskontogeschäfte machen 1 . Neben diesem Geschäft auf eigene Rechnung betreiben speziell die kleineren F i r m e n auch heute noch das reine Maklergeschäft, und einige beschränken sich fast ausschließl i c h auf dasselbe; die größere Z a h l dagegen wäre heute richtiger als „Wechselhändler" zu bezeichnen. Das Institut der Makler bestand schon i m Anfang des 19. Jahrhunderts; sie waren Vertreter der Provinzialbanken und besorgten bis über die Mitte des Jahrhunderts hinaus den Austausch von Kapitalien zwischen den ländlichen Distrikten, welche den aus Pachteinnahmen u n d Verkäufen landwirtschaftlicher Produkte sich ergebenden Überschuß nicht nutzbringend anlegen konnten, u n d zwischen den rapide aufblühenden Industriebezirken Lancashires u n d Yorkshires, die, in steter E n t w i c k l u n g begriffen, große Summen jederzeit zu verwerten imstande waren. Da zu jener Zeit L o n d o n noch nicht das Zentralreservoir für das flüssige Kapital des ganzen Landes war, so geschah 1 „ M a n k a n n die h e u t i g e n B i l l - B r o k e r s a m b e s t e n d e f i n i e r e n als B a n k i e r s , die, m i t k l e i n e m K a p i t a l a r b e i t e n d , als P a s s i v g e s c h ä f t D e p o s i t e n v o n a n d e r e n g r ö ß e r e n B a n k i e r s e n t g e g e n n e h m e n u n d als A k t i v g e s c h ä f t e W e c h s e l d i s k o n t t r e i b e n , die e r w o r b e n e n W e c h s e l a b e r s o f o r t w i e d e r als S i c h e r h e i t f ü r w e i t e r e A u s d e h n u n g i h r e s P a s s i v geschäftes v e r w e n d e n . " ( S c h a n z i n A n l e h n u n g a n B a g e h o t . )



108 —

das Diskontieren der Wechsel zum größeren Teile nicht i n London, sondern der damalige Londoner Wechselmakler sandte die aus den Industriebezirken einlaufenden Wechsel an die Bankiers i n den landwirtschaftlich produzierenden Distrikten des östlichen und südöstlichen Englands und hier wurden dieselben diskontiert. Die W i c h t i g k e i t der Stellung des Vermittlers lag darin, daß er durch langjährige Erfahrung imstande war, die Güte der Wechsel zu prüfen, was dem außer jedem Konnex m i t der Industrie stehenden Landbankier unmöglich war ; das Renommee und mit diesem verbunden die Steigerung der Umsätze des Maklers hing davon ab, daß seine Informationen genügend gute waren, u m den Geldgeber vor Verlusten zu bewahren. Der Umschwung, den die Etablierung der großen Aktienbanken i n L o n d o n und i n der Provinz und deren rasch wachsende nahe Verbindung untereinander herbeiführte und welcher der Anlaß war, daß die verfügbaren Gelder des ganzen Landes sich i n London, als dem gemeinsamen Geldreservoir und Geldmarkt, konzentrierten, brachte eine Veränderung auch i n der Geschäftsführung der Wechselmakler m i t sich. Einerseits g i n g ihnen das Kapitalvermittlungsgeschäft zwischen den verschiedenen Grafschaften verloren, anderseits dagegen gewann durch die größere Annäherung von Angebot und Nachfrage, die sich jetzt i n L o n d o n konzentrierten, ihr Geschäft an Intensität; auch der Londoner Bankier war ebensowenig oder noch weniger als sein Kollege i n der Provinz imstande, die m i t dem allgemeinen Aufschwung ins ungemessene steigende Z a h l neuer Firmen und deren Wechseltransaktionen zu beurteilen ; immer mehr mußte er sich auf den Vermittler verlassen, welcher, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, seinerseits sich gezwungen sah, seine Aufmerksamkeit einer bestimmten Kategorie von Wechseln resp. von durch Wechsel repräsentierten Produkten zuzuwenden. Ebenso wie es Makler gab, die z. B . nur westindische Wechsel kauften, gab es andere, die nur für Baumwoll-Wechsel Interesse hatten ;



109 —

man spezialisierte sich, sei es auf eine gewisse Anzahl von Firmen i n einem geographisch abgegrenzten Gebiete oder auf ein oder mehrere Produkte. I m ersten Falle beruhte die Sicherheit der Transaktion auf · der Solidität der betreffenden Geschäfte, i m anderen mehr auf der richtigen Beurteilung der allgemeinen Lage des betr. Geschäftszweiges — ersteres kam meistens vor bei verarbeiteten Erzeugnissen, dieses bei Roh- und Halbprodukten. Diese Arbeitsteilung hat dann m i t der fortschreitenden Spezialisierung i m Handel und Verkehr Schritt gehalten, u n d j e vielfältiger die E n t w i c k l u n g der gesamten Verhältnisse sich gestaltete, um so weniger waren die Geldgeber i n der Lage, selbst die Güte der erworbenen Wechsel zu prüfen, so daß sie sich ganz auf die Zuverlässigkeit der betreffenden Wechselmakler verlassen mußten. Dies führte dann allmählich dazu, daß die Makler nun auch die Wechsel formell garantierten und zwar dadurch, daß sie dieselben m i t ihrem Indosso versahen, wodurch sie also juristisch Verkäufer derselben wurden. V o n hier war es nur ein kurzer Schritt zur nächsten Stufe der Entwicklung, welche darin bestand, daß die kapitalkräftigen F i r m e n oder diejenigen, denen größere Summen zur Verfügung standen, nicht nur formell, sondern auch de facto selber die Wechsel kauften und dann zu günstigeren Bedingungen wiederverkauften oder, wenn dies nicht sofort möglich war, dieselben lombardierten. Diese Entwicklung wurde durch die noch immer weiter fortschreitende Konzentration alles flüssigen Kapitals i n den Händen der Londoner Banken ungemein gefördert. Die Banken legten ihre eigenen Gelder und die ihnen von den Provinzialbanken anvertrauten i n Wechseln u n d Wertpapieren (Konsols) an ; zum T e i l deponierten sie dieselben bei der Bank von England. Was i n Konsols angelegt war, konnte nicht immer, wenn plötzlicher Geldbedarf eintrat, ohne Verlust realisiert werden; was in der Bank v o n England lag, brachte keine Zinsen, während die Banken doch für den größten T e i l der Gelder ihren Kunden Zinsen



110

vergüten mußten ; es galt also für den T e i l der Bankgelder, die täglichen Schwankungen unterworfen waren und daher nicht zu Darlehen an die Kundschaft verwendet werden konnten, eine Anlage zu finden, welche Zinsen trug und doch jederzeit ohne Verlust liquide zu machen war, und es stellte sich bald heraus, daß, wenigstens i n der Theorie, eine solch ideale A r t der Anlage zu finden war, indem man den Wechselmaklern, speziell denen, die sich zu führender Stellung auf dem Geldmarkte aufgeschwungen hatten, die überflüssigen Gelder anvertraute und zwar zum T e i l als tägliches Geld, zum T e i l „at short notice", d. ,h. mit drei-, sieben- oder vierzehntägiger Kündigung. W i r werden später sehen, daß diese A r t der Anlagen nur „theoretisch" eine ideale zu nennen war und daß sie i n der Praxis große Gefahren involvierte, als gerade dann, wenn die Banken ihre Gelder am nötigsten brauchten, z. B. beim Herannahen einer Krisis, die Wechselmakler nicht immer imstande waren, diese Summen zurückzuzahlen. Aus dem Wechselhändler, der dem Bankier oder dem anlagesuchenden Kapitalisten die von i h m garantierten Wechsel verkaufte, ist also am Schlüsse der E n t w i c k l u n g ein Bankier geworden, dessen Passivgeschäft darin besteht, einen T e i l der Reserven der Banken auf kurze Kündigung zu leihen und der als Aktivgeschäft Wechsel diskontiert, welche er aber sofort als Faustpfand bei den mit i h m arbeitenden Geldgebern deponiert. Noch heute bestehen alle drei Stufen der E n t w i c k l u n g nebeneinander, zum Teil auf selbständige Geschäfte arbeitsteilig verteilt, zum T e i l i n demselben Geschäfte nebeneinander; die zuletzt geschilderte F o r m ist aber die heute ausschlaggebende und diejenige, der die E n t w i c k l u n g zudrängt. Neuerdings, besonders seitdem auch Aktiengesellschaften m i t größerem K a p i t a l sich an diesem Geschäftszweige beteiligen, sind die zur Kategorie der Bill-Broker gehörigen F i r m e n der Stufe der Banken noch nähergerückt, indem sie als Passivgeschäfte nicht nur von diesen, sondern auch v o m P u b l i k u m Depositen entgegennehmen und als A k t i v -



Ill



geschäft nicht nur Wechsel kaufen, sondern auch Vorschüsse auf gewisse Kategorien v o n sicheren Wertpapieren geben, genau wie die Banken dies tun. F o r m e l l ist es heute überhaupt unmöglich, einen Unterschied zwischen den modernen Discount Companies und den Banken zu konstruieren; materiell liegt der Hauptunterschied darin, daß die Bill-Brokers die gekauften Wechsel wiederverkaufen, sobald sie dies m i t Gewinn t u n können, während die L o n doner Banken niemals die gekauften Wechsel rediskontieren, da dies ihrem Kredite den größten Schaden zufügen würde ·, die Provinzialbanken, speziell i n Lancashire, dagegen rediskontierten früher ganz allgemein, seitdem sie aber zum Teil m i t Londoner Banken verschmolzen oder eng liiert sind, dürfte dies heute nur noch i n geringem Umfang der Fall· sein. Fragen w i r nun, weshalb sich die Banken einen so bedeutenden T e i l des Wechseldiskontgeschäftes ihrer Kunden entgehen lassen, so liegt der Grund, wie Struck sehr treffend bemerkt, nicht darin, daß die Banken nur die Wechsel ihrer eigenen Kunden diskontieren; denn da jeder Kaufmann ein Bankkonto hat, so könnte jeder seine Wechsel dort diskontieren, sondern darin, daß die Banken teurer sind als die Bill-Broker. „Die Bank sieht weniger auf die Sicherheit des Unterpfandes (der Wechsel), von dem sie wenig weiß, als des Borgers, dessen Kasse sie führt, und den sie beurteilen kann." Der Wechselmakler dagegen kann infolge seiner Spezialkenntnis den inneren W e r t des Wechsels beurteilen; er hat also größere Sicherheit als die Bank und kann darum billiger diskontieren. Die Folge ist, daß fast alle guten Wechsel, sowohl diejenigen der inländischen Fabrikanten auf deren Kunden sowie auch die i n überseeischen Ländern gegen Verladungen gezogenen Wechsel, welche die Kunden der Exporteure diesen als Rimesse senden, direkt von den Kaufleuten, Exporteuren und Industriellen ganz Englands den großen Londoner Bill-Brokers zugehen, und nur die weniger guten, welche auch i n L o n d o n hohe Sätze zu be-



112 —

zahlen haben würden, den Banken zum Diskonto seitens ihrer K u n d e n gegeben werden. Die Provinzialbanken haben . dies oft als schwere Schädigung empfunden, besonders w e i l es j a zum T e i l ihr eigenes Geld ist, m i t denen der Londoner Wechselmakler ihnen hier Konkurrenz macht. Sind also für diese ihre Aktivgeschäfte die Wechselmakler i n der Lage, sich Kunden heranzuziehen, indem sie den besten M a r k t darstellen, so müssen sie — um bei ihrem Geschäft überhaupt einen Gewinn zu machen — i n ihrem Passivgeschäft i n der Lage sein, billiger zu borgen als andere·, dies erreichen sie dadurch, daß sie nicht nur den Banken durch Hinterlegung von Wertpapieren oder Wechseln sowie auch durch ihr Renommee eine Garantie für völlige Sicherheit bieten, sondern auch dadurch, daß sie einen großen T e i l der Gelder „at call" annehmen, d. h. sie verpflichten sich, dieselben bei Bedarf dem Bankier jederzeit zur Verfügung zu stellen. Die Bank ist so in der Lage, ihre Überschüsse, wie sie sich Tag für Tag ergeben, sofort gewinnbringend anzulegen, ohne die Verfügung über diese Summen einzubüßen. Der B i l l - B r o k e r ist so das Organ des Geldmarktes, dessen F u n k t i o n es ist, auf einen möglichst vollständigen Ausgleich von Angebot und Nachfrage hinzuwirken; auf seiner täglichen Runde erfährt er genau, welche Summen verfügbar und für welche eine entsprechende Anlage vorhanden ist. Jeder Überschuß macht sich sofort — da der Broker bei seiner geringen Gewinnmarge kein Geld ungenutzt liegen lassen kann — i n einem dringenden Angebot fühlbar; jeder größere Ausfall nötigt ihn, bei der Bank von England Zuflucht zu nehmen und somit deren Leihrate „effektiv" zu machen, also den Leihpreis zu steigern. Diese Tätigkeit macht ihn zu einem schwer entbehrlichen Gliede i n der Organisation des Geldmarktes; natürlich versuchen die Broker möglichst die Summen auf längere oder kürzere K ü n d i g u n g zu erhalten und lieber etwas höhere Sätze hierfür zu zahlen; da aber hier die Interessen der



113 —

Geldgeber und Geldnehmer kollidieren, so sind die letzteren, als der schwächere Teil, meist gezwungen, sich dem stärkeren anzubequemen. Es leuchtet ein, daß auch bei kapitalkräftigen F i r m e n eine Rückzahlung nur möglich ist, wenn die zu zahlenden Summen anderweitig wieder geborgt werden, daß das ganze Arrangement also nur i n ruhigen Zeiten funktioniert, i n gefährlichen Krisen aber sich nur halten kann, wenn ein Geldgeber vorhanden, der auch dann i n der Lage und gewillt ist, die Makler zu unterstützen. E i n solcher existiert denn auch i n der Bank von England ; diese, die selber ein größeres Diskontogeschäft betreibt oder wenigstens früher betrieb, befindet sich in einer solchen Krisis, wenn es ihr nächstes Interesse ist, sich selbst zu stärken, i n der unangenehmen Lage, diejenigen Leute, die ihr i n gewöhnlichen Zeiten die schärfste Konkurrenz machen, unterstützen zu müssen, u m das gesamte Kreditgebäude vor dem Einsturz zu bewahren. Fast alle Krisen haben denn auch damit begonnen, daß große Wechselmaklerfirmen i n Schwierigkeiten gerieten. A u c h i n ruhigen Zeiten gehört das Geschäft der Wechselmakler nicht zu den leichtesten; durch die scharfe Konkurrenz unter ihnen werden die Diskontosätze auf dem offenen Markt, besonders bei dem neuerdings sich zeigenden Mangel an guten Wechseln, auf das äußerste herabgedrückt, so daß oft die Marge zwischen Leihzins der Banken und Diskontosatz gelegentlich fast auf den Nullpunkt herabgesetzt w i r d (V32°/o und weniger). D u r c h eine Vereinbarung sämtlicher Firmen w i r d der Satz, den sie für tägliches Geld zahlen, von Zeit zu Z e i t festgesetzt, so daß wenigstens nach dieser Seite h i n ein Uberbieten nicht möglich i s t ; ohne diese Voraussetzung wäre das ganze Geschäft w o h l kaum zu machen. Während die Banken einen T e i l der ihnen anvertrauten Gelder zinsfrei erhalten, müssen die Bill-Brokers für alle Gelder, die sie entnehmen, Zinsvergütung machen ; sie sind also nicht i n der Lage größere Reserven halten zu J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Auli.

8



114 —

können, sondern müssen die Gelder sofort wieder anlegen; bei ruhigem Geschäftsgang sind ihnen die Gelder, welche sie v o n den Banken erhalten, deshalb besonders erwünscht, weil es sich einmal u m große Summen handelt, und sodann diese Gelder einen T e i l der Reserve der Banken darstellen, solche Reserven aber seitens der Banken nicht zu anderen Zwecken verwendet zu werden pflegen, und deshalb die Bill-Brokers darauf rechnen können, daß diese Gelder unter gewöhnlichen Umständen nicht zurückgezogen werden, und dies nur i n außerordentlichen Fällen geschehen wird. T r i t t aber ein solch außerordentlicher F a l l ein, d. h. braucht die Bank ihre Reserve — was j a nur im F a l l einer scharfen Krisis sich ereignen wird, durch die so wie so der Bill-Broker i n Bedrängnis gerät —, dann ist auch i m offenen Markt kein Geld zu haben, u n d der Bill-Broker muß, wenn auch zu hohen Sätzen, bei der Bank von England Zuflucht suchen. U m welch enorme Summen es sich auch schon in früheren Jahrzehnten handelte mag daraus hervorgehen, daß z. B . am 11. November 1857 die London und Westminster-Bank allein Wechsel i m Betrage von 5 623000 £ für Wechselmakler diskontiert hatte, v o n denen 2 800 000 £ bis zum 4. Dezember und weitere 2 000000 £ bis zum 31. Dezember fällig waren; da die Bank i n der damaligen Krisis sich stärken wollte, so weigerte sie sich, an Stelle der verfallenen Wechsel andere zu diskontieren, und die B i l l Brokers mußten versuchen diese Summen anderweitig zu decken. I n jener Krisis streckte die Bank von England den Wechselmaklern über 9 M i l l i o n e n £ vor, während ihre Darlehen an die Banken i n L o n d o n und der Provinz nur 8 Millionen £ betrugen. Die Bank versuchte i n den darauffolgenden Jahren die B i l l - B r o k e r s zu zwingen, größere Reserven zu halten, indem sie es zur Regel machte, denselben nur zu bestimmten Zeiten Gelder vorzuschießen. Es stellte sich jedoch heraus, daß diese Regel sich auf die Dauer nicht aufrechterhalten ließ, und so wurde sie später wieder aufgegeben.



115



Die Geschäftspraxis der Bank gegenüber den Wechselmaklern ist heute die, daß sie zu jeder Z e i t solche Wechsel derselben, die nicht mehr als 15 Tage zu laufen haben, diskontiert, aber nicht unter der „offiziellen Bankrate", u n d indem sie sich das Recht vorbehält, eine höhere Rate zu berechnen. Durch diese Maßregel erhalten die Wechselmakler die Sicherheit, daß sie gute Wechsel jederzeit realisieren können ; die Höhe der i n Anrechnung zu bringenden Diskontosätze ist aber eine starke Warnung für sie, dieses Sicherheitsventil nur i m äußersten Notfalle zu benutzen, und veranlaßt sie zweifellos, größere Reserven selbst zu halten und ihr Geschäft vorsichtig zu betreiben. A h n l i c h verfährt die Bank, wenn es sich u m Vorschüsse auf Wertpapiere oder Wechsel handelt, indem sie hierfür bis 1 °/o über ihrem offiziellen Diskontosatz berechnet, so daß die B i l l - B r o k e r lieber den Banken den vollen Diskontosatz der Bank v o n England zahlen als von dieser selbst Gelder borgen. Sobald aber bei den Banken kein disponibles Geld mehr vorhanden ist, sind die Wechselmakler allein auf die Bank angewiesen, und der Privatdiskont steigt dann sofort auf das Niveau des Bankdiskontos und selbst darüber. Die Bedeutung der Wechselmakler nach der Höhe des von ihnen i n ihren Geschäften investierten Kapitals zahlenmäßig zu schätzen, ist leider nicht m i t einiger Sicherheit möglich. Struck gibt i n seinen Studien über den englischen Geldmarkt die Z a h l der Privatfirmen m i t 20 bis 30, neben 3 Aktiengesellschaften, an, letztere hatten damals (1886) an Kapital und Depositen 27 775 000 r£\ er gelangt ferner auf Grund einer Angabe, welche den Geschäftsumfang der Privatfirmen zu den Aktiengesellschaften wie 7 zu 3 annimmt, zu dem Schlüsse, daß damals das gesamte Betriebskapital der Wechselmakler 90 Millionen % betragen habe, von denen 8 /s das ihnen von Banken zur Verfügung gestellte Leihkapital repräsentiert, eine jedenfalls auf höchst unsicherer Basis ruhende Schätzung. Ende 1900 betrugen die Depositen und das Kapital der Aktiengesellschaften 8*



110



383/4 M i l l i o n e n - ^ * , dasjenige der Privatfirmen entzieht sich jeder Schätzung. Jedenfalls sind heute die Tage vorüber, i n denen die Wechselmakler eine ausschlaggebende Stellung auf dem Geldmarkte einnahmen; es hat sich eben i n jeder Krisis von 1847 an gezeigt, daß das ganze Kreditsystem dadurch, daß die führenden Häuser auf dem Geldmarkt ungeheure Verbindlichkeiten und vergleichsweise unbedeutende Reserven hatten, zu den schwersten Gefahren für sämtliche andere Glieder des Geldmarktes führte. Jede der großen Krisen w u r d e , wie erwähnt, eröffnet oder herbeigeführt durch den Zusammenbruch von großen Häusern mit W e l t ruf, die zur Kategorie der Wechselmakler gehörten. 1857: S a n d e r s o n & Co 186(3: O v e r e n d , G u r n e y & Co. . . . 1875: S a n d e r s o n & Co. (die b e r e i t s 1857 b e t e i l i g t w a r e n ) u n d Y o u n g , B o r t h w i c k & Co. . 1890 : B a r i n g B r o t h e r s ( „ F o r e i g n ' B i l l Brokers 4')

m i t Passiven v o n

„ „ „

5 000 000

£

11 000 000 7 000 000 , 2 500 000 ..

21 000 000

Diese Erfahrungen haben dazu geführt, daß man bedeutend vorsichtiger geworden i s t , u n d seitdem von den Banken nicht mehr solch enorme Summen den einzelnen Häusern zur Verfügung gestellt werden, hat sich das Geschäft zum größeren T e i l i n den Händen der drei Aktiengesellschaften (Discount Companies) konzentriert, die regelmäßige Ausweise veröffentlichen, so daß Bankwelt und Kaufleute jederzeit über den Status dieser F i r m e n orientiert sind. Ebenso hat die Entwicklung, welche i m überseeischen Verkehr Wechsel zum T e i l durch telegraphische Überweisungen, i m inländischen durch Schecks ersetzte, dazu beigetragen, den Wirkungskreis der Wechselmakler zu verengen , und endlich haben die Banken durch ihre engere Verknüpfung m i t den Transaktionen der Fondsbörse andere Gebiete gefunden, auf denen sie überflüssige Gelder zinstragend anlegen können. — Hierüber mehr i m nächsten Abschnitt.



117 —

Was aber das verbleibende Geschäft betrifft, so drängt die Entwicklung dahin, dasselbe allein den großen Discount Companies zuzuführen ; denn nach der ganzen Organisation des Wechselmaklergeschäftes beruht dasselbe einzig und allein auf persönlichem Vertrauen, und i n dem Maße wie die Inhaber der alten F i r m e n aussterben, überträgt sich dieses auf die großen Gesellschaften, die dem Wechsel weniger unterworfen und durch die Öffentlichkeit ihrer Geschäftsführung genötigt sind Reserven anzusammeln u n d vorsichtig zu operieren; je mehr dies eintritt, u m so mehr werden sich aber diese Gesellschaften der Kategorie der Depositen - Aktienbanken nähern; wie gesagt gleichen sie diesen bereits sehr und nähern sich denselben dadurch noch mehr, daß sie beginnen, ihre Geschäfte auf einen festen Kundenkreis zu beschränken. Daß sie w o h l hieran t u n ist unfraglich; denn schon mehren sich die Zeichen, daß die Grundlagen für das Geschäft der Wechselmakler, die bereits stark erschüttert sind, i n Zukunft noch weiter schwinden werden. Was das Aktivgeschäft betrifft, so treibt die stetig wachsende Konkurrenz der Depositenbanken untereinander diese dazu, auch Geschäftszweige i n ihren Bereich zu ziehen, die sie bis j e t z t vernachlässigt haben. Der nächstliegende ist das Wechseldiskontogeschäft für die eigene Kundschaft, und dies u m so mehr, als die fortschreitende Amalgamierung von Provinzial- und Londoner Banken es diesen ermöglicht, die Vermittlung zwischen Distrikten, die Geld anzulegen haben, und solchen, die Geld verwenden können, durch Kompensation i m eigenen Betriebe ohne Hilfe v o n Außenpersonen zu vollziehen. I m gleichen Maße erscheint das Aktivgeschäft der B i l l Brokers , soweit es auf den aus den Reserven der Banken ihnen zur Verfügung gestellten Summen beruht, bedroht. Die fortwährende K r i t i k der Bankausweise i n der Fachund täglichen Presse, die genauen Analysen ihrer Reserven usw. finden heute ihren W e g zu allen beteiligten Kreisen und haben einen starken Druck der öffentlichen Meinung dahingehend hervorgerufen, die Banken anzuhalten,



118



relativ größere Summen selbst i n "Reserve zu halten und dementsprechend die den Bill-Brokers zur Verfügung gestellten Summen zu verringern. So lange aber das herrschende Ein-Reserve-System in seinen Grundzügen unverändert bleibt, w i r d auch der BillBroker nicht verschwinden, und zwar deshalb, w e i l er für die Banken ein unentbehrliches Bindeglied darstellt, mittels dessen sie imstande sind i n Zeiten der Krisis sich der Reserve der Bank von England fast wie ihrer eigenen zu bedienen. Hier liegt denn auch der innere G r u n d , warum die Banken die Bill-Brokers doch stets unterstützen, — und wenn ein englischer Bankdirektor sagt: „ L i k e heroic mothers the banks go on supplying them (the Bill-Brokers) w i t h the food w h i c h gives them power to tear the maternal b r e a s t " s o kann man nur sagen, daß die Banken i m Grunde sehr w o h l wissen, warum sie so handeln. W i r werden später hierauf zurückzukommen haben (vergi. Abschnitt I I I , C).

2. Die Fondsmakler („Stock-Brokers44). W i r haben gesehen, daß bei den Wechselmaklern der Übergang v o m Makler zum Händler ein allmählicher war, daß die Grenzen ineinander flössen, und häufig beide F u n k t i o n e n v o n derselben F i r m a ausgeübt werden. Anders bei den Fondsmaklern, bei denen auf der scharfen Scheidung dieser beiden Tätigkeiten die Organisation der ganzen Fondsbörse beruht. Ungleich den Wechselmaklern bestehen die Fondsmakler aus einer festen Z a h l v o n F i r m e n , welche zusammen die Fondsbörse bilden (von ihren Teilnehmern stets als „the House" bezeichnet), u n d denen allein der Z u t r i t t zu derselben gestattet ist. Sie bilden eine festgeregelte Korporat i o n , die unter einer selbstgewählten L e i t u n g steht und ihre Mitglieder strengen Vorschriften unterwirft. 1 „ B a n k e r s M a g a z i n e " , B d . L V , S. 206, — z i t i e r t n a c h D e p o s i t e n - u n d S p e k u l a t i o n s b a n k e n , S. 45.

Weber,



119 —

Um sie herum gruppiert sich dann die Unzahl unorganisierter „Outsider", welche aber nur durch V e r m i t t l u n g eines Mitglieds Geschäfte auf der Börse machen können. Die Mitglieder der Stock-Exchange zerfallen i n B r o k e r s — reine vermittelnde Kommissionäre — und i n J o b b e r s oder Dealers — Effektenhändler, die auf eigene Rechnung Effekten kaufen u n d verkaufen. A u f dieser Kombination beruht die Aufnahmefähigkeit der Londoner Fondsbörse 1 ; denn während ohne dieselbe ein B r o k e r , der z. B. m i t dem Verkauf einer gewissen Summe, sagen w i r : Konsols betraut i s t , diesen Auftrag erst erledigen kann, wenn er einen oder eine Kombination von mehreren Brokers gefunden h a t , die Aufträge haben, die entsprechenden Beträge zu kaufen, so kann er statt dessen jederzeit seine Verkaufs- u n d Kaufaufträge bei dem Jobber erledigen, wenn nur sein Einkaufs- oder Verkaufspreis den von diesen aufgestellten Sätzen entspricht. Die Jobber verfahren dabei so, daß sie für die v o n ihnen bevorzugten Gattungen von Wertpapieren zwei Preise aufstellen: denjenigen, zu dem sie kaufen, und den, zu dem sie verkaufen; der Unterschied zwischen beiden heißt „the turn of the market" und stellt den Verdienst des Jobbers dar. Naturgemäß reicht das eigene K a p i t a l der J o b b e r nicht aus, u m große Mengen von Wertpapieren aufzunehmen u n d zu halten, bis sie dieselben m i t Gewinn weiterverkaufen können, und darum deponieren sie die von ihnen erworbenen Papiere bei ihrer B a n k , welche ihnen dagegen Vorschüsse g i b t , genau wie dies bei den Wechselmaklern geschieht. Hierdurch w i r d die Stock-Exchange zur Trägerin der lokalen und auch der internationalen Kapitalvermittlung ; denn ohne 1 Eine ähnliche Organisation — n a t ü r l i c h i n entsprechend k l e i n e r e m M a ß s t a h e — besitzen die p r o v i n z i e l l e n F o n d s b ö r s e n , d e r e n b e d e u t e n d s t e n sich i n L i v e r p o o l , M a n c h e s t e r , L e e d s , B i r m i n g h a m , Sheffield, E d i n b u r g , G l a s g o w u n d D u b l i n b e f i n d e n . Sie h a b e n d u r c h g ä n g i g n u r B e d e u t u n g f ü r l o k a l e W e r t e , da s i c h f ü r a l l e a n d e r e n das Geschäft a l l e i n i n L o n d o n k o n z e n t r i e r t . — N ä h e r e s ü b e r die O r g a n i s a t i o n der F o n d s b ö r s e b e i S t r u c k , D i e E f f e k t e n b ö r s e . L e i p z i g 1881.



120 —

diese kombinierte A k t i o n der Fondsmakler und der Banken wäre die Placierung einheimischer wie fremder Anleihen, A k t i e n usw. sehr erschwert. Sie ermöglicht es, daß i n L o n d o n eigentlich für jedes Wertpapier ein Markt zu finden ist durch die Kombination der Bereitstellung des Kapitals seitens der B a n k und der richtigen Beurteilung des inneren Wertes seitens der arbeitsteilig spezialisierten Jobber. Dieses ist aber nur einer der drei Kanäle, welche die Banken und die Fondsbörse verbinden, ganz abgesehen davon, daß die Banken Wertpapiere für Rechnung ihrer Kunden auf der Börse kaufen und verkaufen lassen und zur dauernden Anlage eines Teiles ihrer Reserven selbst Wertpapiere kaufen. Die zweite A r t der Verbindung besteht darin, daß die Banken es den B r o k e r s ermöglichen, Spekulationsaufträge von deren Kunden zu prolongieren, indem die Brokers gegen eine Vergütung die Wertpapiere aus eigenen M i t t e l n bezahlen und, u m dies tun zu können, Darlehen von den Banken gegen Verpfändung eben dieser Papiere aufnehmen ( R e p o r t g e s c h ä f t ) . Die Ausführung dieser Operation zwischen dem Broker und seinem Kunden erfolgt meist i n der F o r m des „Contango", d. h. der Kunde verkauft die Papiere dem Broker m i t dem R e c h t , dieselben zu einem etwas höheren Preis (für Zins und Auslagen) wieder zurückzukaufen. Zwischen Bank und Broker dagegen vollzieht sich das Geschäft in der W e i s e , daß die Bank gegen Verpfändung der Papiere dem Broker das Darlehen gibt (Borrowing w i t h cover). Selbstverständlich ist die Contango-Rate höher als die vom Broker der B a n k gezahlte Zinsrate. Beide A r t e n v o n Transaktionen sind nur dadurch mögl i c h , daß i n noch viel höherem Grade als dies bei den Wechselmaklern der Fall, die Mitglieder der Stock-Exchange sich auf gewisse Kategorien von Wertpapieren beschränken. Diese streng durchgeführte Arbeitsteilung drückt sich auch i n den Namen aus, welche den verschiedenen Teilen der Börse nach dem Standorte , den die betreffenden Kate-



121 —

gorien ihrer Mitglieder einnehmen, tragen ; so sprechen die Berichte über den Verlauf der Fondsbörse v o m „Kaifernzirkus" (südafrikanische Minenwerte), v o n den „Westraliern", auch „Kangaroos" (westaustralische Minen), von dem „Jungle market" (westafrikanische Goldminen) u. a. m. Infolge dieser Geschäfte kann man, ähnlich wie dies oben bei den Bill-Brokers geschehen, auch die Stock-Brokers als Bankiers definieren; dies gilt i n erster L i n i e von den sogen. „ M o n e y - B r o k e r s " , die eine Mittelstellung zwischen den Banken und den eigentlichen Stock-Brokers einnehmen. Es sind wohlhabende F i r m e n , die einen besonders guten Kredit genießen und daher bei den Banken jederzeit bedeutende Summen erhalten können, die sie dann an die kleinen Brokers weiter verleihen. „ T h e i r intimate knowledge of the members of the ,House 1 enables them to lend w i t h less risk than an ordinary banker would i n c u r , and therefor the existence of this class enables many to borrow to w h o m a bank w o u l d refuse t h e n e c e s s a r y accommodation1." Während diese beiden A r t e n von Inanspruchnahme der Banken durch die Fondsbörse auf der I n i t i a t i v e der letzteren beruhen, entsteht die dritte A r t dadurch, daß die Banken und auch die großen Diskonthäuser einen T e i l ihrer überschüssigen Gelder, welche sie zu einem bestimmten Termin brauchen, i n der Weise zinstragend anlegen, daß sie W e r t papiere (meist Konsols) „for money", d. h. Kassa, kaufen und zu gleicher Zeit „on term", d. h. auf Lieferung, verkaufen. Dieser Verkaufspreis auf Lieferung ist stets der höhere, da der jeweilige Zinscoupon seiner Einlösung nach Ablauf der „Lieferung" näher ist. Die Differenz gestattet dem Bankier eine, wenn auch niedrige Verzinsung des so investierten Geldes. Nicht selten kommt es auch vor, daß umgekehrt die Stock - Brokers sich die für den „settling day" benötigten Konsols bis zum nächsten Abrechnungstage 1 B a n k e r s I n s t i t u t e , N o v . 1899, p. 492; die l e t z t e n W o r t e Verfasser dieses h e r v o r g e h o b e n .

vom



122



v o n den Banken leihen und diesen dafür die entsprechenden Gelder bis zur Rückgabe der Papiere zinslos zur Verfügung stellen, wodurch die B a n k einen kleinen Zinsgewinn machen kann \ Eine durch die noch fortschreitentende Amalgamation von Provinzial- u n d Londoner Banken immer bedrohlicher werdende Gefahr für Handel u n d Industrie liegt zweifellos darin, daß die Verbindung zwischen den Banken und der Stock Exchange stetig enger wird, und die Geschäfte immer größere Dimensionen annehmen. Besonders seit die Abnahme des Wechseldiskontgeschäftes die Banken gezwungen hat, die ihnen anvertrauten, von Jahr zu Jahr wachsenden Kapitalien anderweitig anzulegen, haben die Transaktionen sich enorm gesteigert (s. hierüber zahlenmäßigen Nachweis i n dem Abschnitt über das Clearing House). Die große Gefahr liegt darin, daß, während alle Summen, die den Wechselmaklern zufließen, dazu dienen, Handel und Verkehr zu beleben, die der Stock Exchange zur Verfügung gestellten Gelder der Ausdehnung der S p e k u l a t i o n i n erster L i n i e zugute kommen. Dementsprechend ist es nicht schwer, hierfür auch literarische Belege i n großer Anzahl beizubringen: „Nearly the whole of the professional speculation on the Stock eychange is carried on w i t h bank money" (Institute of Bankers — Oktober 1899 — S. 409); „ T h e Gamble i n Smeltings-Involvement of the National Bank of Scotland" (Economist — 28. X I . 03 — S. 2010); „ T h e forced L i q u i d a t i o n i n Kaffirs (südafrikanische Goldminenaktien) . . . was attributed to the action of the Scotch Banks, who after making h e a v y a d v a n c e s o n S o u t h A f r i c a n S h a r e s 2 suddenly demanded additional margiu ; the Scotch Banks are too prone freely to back up speculation to a certain point aud then abruptly put on the brake. They adopted this line frequently i n the case of pig-iron, and . . . again i n the whisky collapse." (Economist — 10. Oktober 1 2

G i l b a r t a. a. Ο. I , S. 297. V o m A u t o r hervorgehoben.



123 —

1903 — S. 1720). Daß bei derartigen Beleihungen nicht selten bis an die äußerste Grenze der Sicherheit gegangen wird, mag daraus erhellen, daß nach Angabe des E c o n o m i s t 1 die schottischen Banken Roheisenwarrants regelmäßig bis zur Höhe v o n 5 Schilling pro Tonne unter dem jeweiligen Marktpreise beleihen, was bei einem Preise v o n ζ. Β 50 Schilling per Tonne nur eine „margin" von 10 ü /o ergibt. Das gleiche B l a t t 2 sagt m i t R e c h t : „Noch vor knapp zehn Jahren würde das bloße Ansinnen, daß eine Bank, die überhaupt ein Renommee zu verlieren hat, Gelder auf südafrikanische Minenaktien ausleihen solle, m i t Abscheu und Verachtung zurückgewiesen worden sein." — Heute hat die wachsende Konkurrenz u n d die immer wiederholte Nachfrage nach Geld gegen solche Unterlage dazu geführt, daß derartige Geschäfte ziemlich allgemein gemacht werden und zwar nicht nur Darlehen gewährt werden auf Minenpapiere, die i n der offiziellen Liste der Fondsbörse regelmäßig quotiert werden, sondern auch auf solche die einer Quotierung noch entbehren. Dies ist u m so bedenklicher, w e i l infolge der Amalgamationen die H a g e n i n Schottland und i n der Provinz sich mehren, daß, seitdem die L e i t u n g der großen Provinzialbanken nach London verlegt ist, die Summen, welche früher i n den landwirtschaftlichen Distrikten und den Fabrikationszentren zur Verfügung v o n Handel und Industrie standen, jetzt immer mehr nach L o n d o n abfließen und dort, wie oben geschildert, die Bestände vermehren aus denen die Spekulation ihre Betriebsmittel schöpft. W e l c h unheilvolle Bedeutung ein Weiter-um-sich-greifen dieser Tendenz haben würde, w i r d sich von selbst aus dem folgenden Kapitel ergeben, welches die Finanzierung der Fabrikation und des Exporthandels schildert. E i n gewisser V o r t e i l der engeren Verbindung zwischen den Banken und der Fondsbörse mag 1 2

E c o n o m i s t 1905, S. 1798. E c o n o m i s t 1906, S. 1006.



124



vielleicht darin erblickt werden, daß jene es in der Hand haben Auswüchse der Spekulation hintanzuhalten, indem sie i m gegebenen Augenblicke ihre Gelder zurückziehen, was denn auch oft genug geschieht; ob aber derartige Transaktionen dem Charakter einer Depositenbank entsprechen muß doch als sehr fraglich erscheinen. I n den letzten Jahren haben die seitens der Banken auf der Fondsbörse ausgeliehenen Gelder eine immer größere Bedeutung für die Gestaltung der englischen und auch des internationalen Kapitalmarktes gewonnen, eine Bedeutung, über die man sich augenscheinlich i n den führenden Kreisen der englischen Bankwelt noch keineswegs klar ist: England steht i m Begriffe, ähnlich wie Frankreich, ein „Rentnerstaat" zu werden, d. h. die Überschüsse seiner Volkswirtschaft zum größeren T e i l nicht mehr i n dieser selbst anzulegen, sondern seine Kapitalien in steigendem Maße anderen Nationen zu leihen und von den resultierenden Zinsen und sonstigen Gewinnen einen Tei] seiner Konsumption zu decken resp. die Überschüsse wieder zur Erwerbung weiterer Kapitalansprüche an den Ertrag fremder Volkswirtschaften zu verwenden. Der Grund für diese Erscheinung liegt vor allem i n der allmählichen Erreichung eines gewissen Sättigungszustandes i n dem Kapitalbedarf der englischen Industrie ; die alten Industriezweige sind ausgebaut, neue kommen nur i n vereinzelten Fällen hinzu (England besitzt z. B . eigentlich nur ein ganz großes elektrotechnisches Unternehmen — die Westinghouse Company — die aber die Niederlassung einer amerikanischen Gesellschaft ist und m i t amerikanischem Kapital, amerikanischer Organisation und Verwaltung arbeitet). Infolgedessen treten auch auf der Londoner Fondsbörse die Gründungen englischer Unternehmungen, die Emissionen englischer Papiere immer mehr zurück hinter denjenigen ausländischer und kolonialer und ein gleiches gilt von der Beleihung des flottierenden Materials m i t Bankgeld. Die Organisation des englischen Depositenbankwesens, wie w i r sie weiter oben eingehend geschildert haben, hat einen



125 —

glänzend funktionierenden Apparat zur Konzentration aller verfügbaren Kapitalien auf dem Londoner Geldmarkt geschaffen und so drängen sich von Jahr zu Jahr wachsende Summen hier zusammen, die dem zur Verfügung stehen, der es versteht sie sich dienstbar zu machen. Das haben aber vor allem die Amerikaner verstanden und so ist die Bedeutung des Marktes amerikanischer Papiere auf der Londoner Fondsbörse gerade i n den letzten Jahren stark gestiegen. Nur hieraus ist auch ein T e i l des Verlaufes der amerikanischen Geldkrisis des Jahres 1907 und deren einschneidender W i r k u n g auf den englischen und damit auch auf die übrigen Geldmärkte — vor allem den deutschen — zu erklären. Das Übergreifen dieser fast ganz auf organisatorische Mängel des amerikanischen Notenbanksystems zurückzufahrenden Krisis auf die europäischen Geldmärkte wurde j a nur dadurch so tiefgehend und gefährlich, daß es den Amerikanern gelang sich große Guthaben i n England zu schaffen, gegen die sie dann Gold hinüber ziehen konnten. Die Schaffung solcher Guthaben führt sich zum T e i l zurück auf frühzeitige Verkäufe amerikanischer Produkte, sodann auf die Diskontierung amerikanischer Finanzwechsel i n L o n d o n D o c h ist augenscheinlich die Bedeutung des letzteren Mittels stark überschätzt worden und nur ganz beiläufig 2 findet sich i n den englischen Fachzeitschriften ein Hinweis auf den Punkt, der u. E. der springende w a r : die Möglichkeit derartige Guthaben i n L o n d o n zu schaffen durch Verkauf und v o r allem durch Verpfändung ungeheuerer Mengen amerikanischer Wertpapiere aller A r t auf der Londoner Fondsbörse gegen Gewährung von Bankgeldern, die dann den enormen Goldexport nach den Vereinigten Staaten ermöglichten, der alle europäischen Geldmärkte i n Mitleidenschaft zog, i m November 1907 den englischen Bankdiskont auf 7°/o, den deutschen 1 N a c h S c h u m a c h e r , D i e G e l d k r i s i s , S. 34, s o l l e n 1906 f ü r 400 M i l l . D o l l a r solcher Finanzwechsel in London diskontiert w o r d e n sein. 2 Z . B . „ E c o n o m i s t " 1906, p. 1780, 1876, 2089.



126



auf 7 1 /2° o emporschnellen ließ, u n d i n der Notwendigkeit der an anderer Stelle erwähnten außerordentlichen Hilfsaktion der Bank von Frankreich gipfelte.

3. Die Finanzierung der Industrie und des Import- und Exporthandels. Es würde weit über den Rahmen der vorliegenden Arbeit hinausgehen, eine Schilderung davon zu geben, wie die Befriedigung der Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie i n allen ihren Zweigen i n England sich vollzieht. Das Thema ist jedoch durch seine Beziehungen zum Bankwesen ein so wichtiges, auch für unsere Betrachtungen, daß w i r genötigt sind, wenigstens an einigen prägnanten Beispielen zu zeigen, wie diese Kreditvermittlung sich abspielt. Abzusehen ist dabei v o n der Kapitalvermittlung für die großen Aktienunternehmungen, insoweit sich diese durch Emission von A k t i e n und Obligationen auf der Fondsbörse vollzieht, da, wie bereits erwähnt, das gesamte Gründungsu n d Emissionswesen hier nicht berücksichtigt werden soll. Es handelt sich also hier i n erster L i n i e u m die Kreditv e r m i t t l u n g für Privatfirmen sowie für die große Zahl kleinerer u n d mittlerer Aktiengesellschaften ( L i m i t e d Companies), deren Anteilscheine sich i n festen Händen befinden oder auf der Fondsbörse nicht notiert werden. (Gesellschaften m i t weniger als 100000 Kapital können eine Notierung wenigstens auf der Londoner Fondsbörse nicht oder nur unter ganz besonderen Umständen erlangen.) Was zunächst die I n d u s t r i e betrifft, so ist hervorzuheben, daß dieselbe m i t geringen Ausnahmen ihren Standort i n der Provinz und nicht i n oder u m L o n d o n hat. B e i der Kreditgewährung für dieselbe kommen also die Londoner Banken kaum i n Betracht: sie würden sich ihrer ganzen inneren Organisation nach für diese Aufgabe wenig eignen. Sie haben sich i n ihrer E n t w i c k l u n g auch ganz den i n L o n d o n gemachten Ansprüchen, die von der Großfinanz und dem Handel ausgehen, angepaßt. Anders die Provinzialbanken: Sie sind zum größeren



127



T e i l durch die Bedürfnisse der Industrie selbst ins Leben gerufen worden; ihre Hauptaufgabe war von vornherein diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Entscheidend war auch hier der Umstand, daß die verschiedenen Industriezweige sich auf lokal streng geschiedenen Gebieten konzentriert haben: Die Baumwollspinnerei u n d -weberei i n Lancashire und Nordcheshire, die Herstellung v o n Maschinen für diese und verwandte Industrien ebendaselbst, die Wollindustrie i n Yorkshire, die Spitzen- und Gardinenindustrie i n Nottingham, die Kleineisenindustrie i n Sheffield, die Großeisenindustrie i n Birmingham und den umliegenden Distrikten, welche sich dadurch den bezeichnenden Namen des schwarzen Landes (black Country) erworben haben, die Juteindustrie i n Dundee (Schottland), die Leinenindustrie in Belfast (Irland) usw. Diese Lokalisierung und Spezialisierung geht aber noch weiter, so daß z. B . i n der Baumwollspinnerei grobe Garne i n Nordlancashire, feinste i n Südlancashire gesponnen, i n der Baumwollweberei leichte Tuche i n Nordostlancashire, schwere i n Nordcheshire gewebt werden. Ja, es k o m m t so weit, daß i n einer bestimmten Stadt (z. B . Stockport) nur Garne von einer gewissen Feinheit (Nr. 100 *und darüber), i n Bolton nur solche aus ägyptischer Baumwolle (Nr. 60er bis 80er), i n Oldham nur die gröberen (unter 60) gesponnen werden, daß gewisse Orte (Ashton, Hyde) nur Tücher von 32 — 36 Z o l l Breite aus schweren Garnen, andere (Burnley) solche von 24—34 Z o l l aus leichtem Garne, wieder andere (Blackburn, Darwen) solche von 36—54 Z o l l Breite weben. Ä h n l i c h in der Wollindustrie, wo sich Bradford u n d Umgegend auf die Herstellung v o n halbwollenen Damenstoffen beschränkt, i n Leeds die billigeren, i n Halifax die besseren Herrenkleiderstoffe hergestellt werden, während die allerbesten Qualitäten i m Westen von England und zum Teil i n Schottland (Home spun) fabriziert werden. Die Folge dieser Spezialisierung war, neben einer besonders großen Leistungsfähigkeit, daß die Banken i n den verschiedenen Ortschaften sich einem einheitlichen, leicht



128



zu beurteilenden Geschäftszweige gegenüberfanden. Sie waren so imstande, durch Einsichtnahme i n die Bücher der Fabrikanten deren Geschäftsführung genau zu beurteilen, was ihnen ermöglichte, auf Grund genauester Sachkenntnis und ohne allzu großes Risiko größere Kredite zu gewähren. Aber auch hier hat man spezieller Kategorien von K r e d i t v e r m i t t l e r n neben den Banken nicht entraten können. I n der Baum W o l l i n d u s t r i e z. B. finden w i r sie unter dem Namen der Garnagenten ( Yarn-x\gents) resp. Tuchagenten (Cloth-Agents). Der Fabrikant, dem der von der Bank gewährte Personalkredit nicht genügt, bedarf daneben noch eines Warenkredites, der es i h m gestattet, die i n fertigen und halbfertigen Waren festliegenden Summen zu realisieren. Die Bank läßt sich hierauf nicht oder doch nur sehr ungern und i n geringem Umfange ein, w e i l sie nicht i n der Lage ist den wirklichen W e r t der Waren zu beurteilen; der Fabrikant wendet sich also an den obengenannten Agenten, welcher i n der betreffenden Spezialbranche, sei es als Vermittler (..Agent"), sei es als Kommissionär („Merchant"), tätig ist und sich auch wieder auf die Fabrikate einzelner weniger Fabriken beschränkt u n d diese genau kennt. E r ist also imstande dem Fabrikanten auf dessen halbfertige und fertige Waren Vorschüsse zu machen; dafür bedingt er sich meist das P r i v i l e g des Alleinverkaufs aller Produkte des betreffenden Fabrikanten aus, j a er bestimmt oft aus eigener Machtvollkommenheit den Verkaufspreis der Ware, w i r d sogar nicht selten auf diese Weise der Verleger des früher selbständigen Fabrikanten. Das Geld zu solchen Vorschüssen erhält er seinerseits wieder zum größeren T e i l von der Bank i n der F o r m eines i h m persönlich gegebenen Kredites. Gleich hier mag erwähnt werden, daß, wo solche Fabrikations- oder Kommissionsgeschäfte nicht Privatleuten sondern Aktiengesellschaften gehören, die Bank den Kredit nicht der Gesellschaft sondern den einzelnen Aufsichtsratsmitgliedern gewährt resp. deren Bürgschaft dafür verlangt.



129 —

Nicht viel anders vollzieht sich die Kreditgewährung für einen T e i l der Maschinenindustrie, speziell wo es sich um jene großen Betriebe handelt, welche die E r r i c h t u n g und Ausrüstung ganzer Fabriken für Spinnerei, Weberei usw. i n England wie i m Ausland übernehmen. Da es sich hier u m sehr große Summen handelt, so kann die Bank auch ihnen nur einen relativ beschränkten Personalkredit eröffnen, da sie sonst i n die Gefahr käme, ihre M i t t e l in einem einzigen solchen Unternehmen, das j a oft ein halbes Dutzend Fabriken zu gleicher Z e i t i n B a u hat, festzulegen. Das hier verfolgte System, nach welchem Hunderte von Etablissements i n England u n d die meisten der i n I n d i e n errichteten Fabriken entstanden sind, ist das folgende : Der Bauunternehmer, die Maschinenfabrik und eventuell der Kommissionär, der später die Produkte der F a b r i k verkaufen will, t u n sich in der A r t zusammen, daß der Bauunternehmer die Gebäude herstellt, die Maschinenfabrik die gesamte innere E i n r i c h t u n g liefert, und der Kommissionär das nötige Betriebskapital zur Verfügung stellt. Es w i r d eine Aktiengesellschaft gegründet, m i t deren Anteilscheinen die Lieferanten sich vorerst bezahlt machen, die sie aber bei der Bank verpfänden können, u m so i h r Kapital wieder flüssig zu machen. D a eine solche Fabrik m i t den neuesten Maschinen ausgerüstet ist u n d i n den ersten Jahren keinerlei Reparaturen und nur geringe Abschreibungen zu machen braucht, so können meist gute Dividenden bezahlt, u n d die A k t i e n an das P u b l i k u m abgestoßen werden, worauf dann eine neue Fabrik i n A r b e i t genommen w i r d . Nur so ist es möglich, daß bei einer auch nur einigermaßen günstigen K o n j u n k t u r auf dem Baumwollmarkt sofort neue Fabriken „wie Pilze aus der Erde schießen". Was indische Baumwollspinnereien betrifft, so gibt es große englische Maschinenfabriken , deren einziges Geschäft es ist, solche auf eigene Rechnung herzustellen u n d dann an Eingeborene oder Europäer abzustoßen. Indem die Banken solchen F i r m e n große Kredite geben, J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

9



130 —

ermöglichen sie diesen Geschäftsbetrieb, sind aber gegen Verluste ziemlich geschützt, da sie als Unterpfand für ihr Darlehen nicht nur die A k t i e n der ins Leben gerufenen Fabriken erhalten, sondern sich auch daneben noch Vermögensstücke der Maschinenfabrik verpfänden lassen. I n die Kreditgewährung für das I m p o r t g e s c h ä f t (hauptsächlich Produkten und Rohstoffe) greift die Verm i t t l u n g der Kommissäre erst e i n , nachdem die Ware i n England gelandet ist, da die Bevorschussung der schwimmenden Ladungen i n den Geschäftsbereich der Merchant-Bankers u n d der Kolonialbanken fällt. Die Produkte werden i n den Lagerhäusern der Dockgesellschaften aufgespeichert, und die v o n diesen ausgegebenen übertragbaren Lagerscheine (Warrants) bilden dann die Unterlage für die Lombardierung; diese erfolgt zum kleineren T e i l durch die Depositenbanken direkt, zum bei weitem größeren aber durch die V e r m i t t l u n g der Spezialkommissionäre für die betreffende Warengattung, die ihrerseits den größten T e i l der Gelder hierzu wieder von ihrer Bank entnehmen. Das Hauptgeschäft liegt bei den i n L o n d o n konzentrierten Geschäftszweigen (Rohwolle, Häute und Felle, Zucker, Indigo usw.) i n den Händen einiger großer, kapitalkräftiger Brokerfirmen, die zugleich auf den regelmäßigen großen Auktionen die v o n ihnen beliehenen Produkte für Rechnung der überseeischen Produzenten oder Verlader auf den Markt bringen ; die Bevorschussung ist i n den meisten Fällen das Mittel, u m sich den Verkauf der betreffenden Partie zu sichern; nicht selten werden deshalb auch von den Brokers schon die schwimmenden Ladungen beliehen. Eine sehr viel geringere Rolle spielt die Kreditvermittlung der Broker i m B a u m w o l l - Importgeschäft w o h l deshalb, w e i l dieses nicht i n L o n d o n , sondern i n L i v e r p o o l seinen Sitz hat, und hier die Banken wegen ihrer genaueren Kenntnis der Verhältnisse einer vermittelnden Instanz weniger bedürfen. Naturgemäß halten sich diese Beleihungen i n weit engeren Grenzen als diejenigen auf der Fondsbörse, w e i l die Preise der W a r e n , die als Unterlage dienen, weniger



131 —

stabil sind als die der meisten dort gehandelten Effekten, und weil diese letzteren einen größeren Markt haben als bestimmte "Warengattungen, die unter Umständen zeitweise ganz unverkäuflich sein können. W i r kommen nun zu der Kreditgewährung für den Exporthandel. Es ist hier scharf zu unterscheiden zwischen demjenigen Geschäfte, bei welchem es sich für den Exporteur u m solche überseeische Kunden handelt, denen er einen offenen K r e d i t nicht gewährt (hauptsächlich das indische, ostafrikanische und ostasiatische Geschäft), und zwischen solchen, bei denen er genötigt i s t , dem Abnehmer einen kürzeren oder längeren K r e d i t — meist sechs Monate, häufig aber auch neun Monate, bis ein Jahr — zu gewähren (zentral- und südamerikanisches Geschäft, zum T e i l auch südafrikanisches und australisches). Die Kreditgewährung seitens der Banken an den Exporteur findet i m ersteren Falle fast ausschließlich i n der Weise statt, wie sie oben bei der Schilderung der „ Colonial-Banks " wiedergegeben worden ist, d. h. die B a n k bevorschußt die ihr vom Exporteur übergebenen Verladungsdokumente und liefert die Ware durch ihre überseeische Vertretung an den Kunden aus. Ganz anders gestaltet sich die Kreditgewährung für das amerikanische u n d andere Exportgeschäft. Es handelt sich hier für den Exporteur meist darum, daß er die hinausgesandte Ware auf K r e d i t liefert, ohne sich i n einem bei der Bank diskontierbaren Wechsel auf den Kunden dafür erholen zu können. D e n n dieser letztere ist nach der ganzen A r t , wie er die Ware weiterverkauft (zum T e i l ins Innere und an Abnehmer, die nur ein- bis zweimal nach der Ernte i n der Küstenstadt erscheinen, u m Einkäufe zu machen und alte Schulden abzutragen), gar nicht i n der L a g e , an einem vorher bestimmten Tage zu zahlen, sondern schickt Rimessen wenn er Gelder v o n seinen Kunden einkassiert. A n kleineren Plätzen kommt es auch häufig vor, daß der betreffende Kunde, selbst wenn er die Summe bereitliegen h a t , gar nicht i n der Lage ist 9*



132



diese nach Europa zu senden, w e i l zu der betreffenden Z e i t Wechsel auf Europa eventuell gar nicht zu haben sind, und er warten muß, bis er solche bekommt, oder bis er Landesprodukte resp. Edelmetalle selber senden kann. Dem Verfasser ist es i n seiner geschäftlichen Tätigkeit regelmäßig vorgekommen, daß Kunden i n bestimmten kolumbianischen Ortschaften ihre Schulden nur bezahlen konnten, wenn es ihnen gelang, eine genügende Quantität Goldstaub zu erlangen, da andere Landesprodukte wegen der schlechten Kommunikationsmittel nicht gesandt werden konnten. D a der Exporteur nach der allgemein herrschenden Geschäftspraxis seine sämtlichen Einkäufe beim Fabrikanten stets bar bezahlen muß, wenn er überhaupt konkurrenzfähig sein w i l l , so könnten nur sehr kapitalkräftige Firmen das Exportgeschäft betreiben, u n d neuhinzutretende hätten m i t den größten Schwierigkeiten zu kämpfen, wenn nicht die Banken solchen F i r m e n gegenüber i n der Kreditgewährung eine größere Freiheit walten ließen. Dies geschieht i n der F o r m der „Overdrafts", d. h. die Bank gestattet dem betreffenden Exporteur sein Konto regelmäßig bis zu einem gewissen Betrage, z. B. 100000 M k . , zu überziehen, und zwar i n der A r t , daß derselbe zur Bezahlung der Fabrikanten Schecks auf die B a n k zieht, die von dieser honoriert werden, trotzdem keinerlei Guthaben oder Unterpfand vorhanden ist. B e i soliden F i r m e n macht die B a n k auch keine Schwierigkeiten, wenn die so festgesetzte Summe zeitweilig überschritten w i r d , Bedingung ist n u r , daß bei Eintreffen überseeischer Zahlungen diese verwendet werden, u m die Schuld bei der Bank wieder auf die festgesetzte Höhe zu reduzieren. Der Exporteur genießt so eine äußerst wertvolle Freiheit und Elastizität i n seinen Beziehungen zur Bank, da er nicht gezwungen ist seine Schuld zu festen Terminen zu decken ·, diese erscheint vielmehr als ein Kommanditkapital, welches die Bank — wenn auch auf W i d e r r u f — i n sein Geschäft einschießt, ohne daß die hierfür geforderte finanzielle Vergütung eine drückende wäre.



133 —

Daß die infolgedessen v o n der B a n k geübte fortlaufende Kontrolle der Geschäftsführung des Betreffenden i n der Richtung einer möglichst großen Solidität w i r k t , braucht wohl kaum hervorgehoben zu werden. Entsprechend der mehrfach geschilderten relativen Eigenart der Londoner und der Provinzialbanken liegt es auf der Hand, daß die erstere A r t der Kreditgewährung als Darlehen gegen Unterpfand i n den Geschäftsbereich der hauptstädtischen Institute, die zweite aber, die auf genauer Kenntnis des Geschäftsganges des Exporthandels beruht, i n denjenigen der Provinzialbanken fällt. Bei dieser letzteren A r t der Kreditgewährung zeigt sich wieder das P r i n z i p , daß die B a n k , die den W e r t der Forderung, welche der Exporteur an seinen überseeischen Kunden h a t , nicht beurteilen kann, ihren K r e d i t bemißt nach dem persönlichen Vertrauen, welches die Exportfirma bei ihr selbst genießt. Hier ist es also der Exporteur, der i n gewissem Sinne die Stellung des Kreditvermittlers zwischen englischer Bank und überseeischen K u n d e n einnimmt.

E. Das „Clearing-House". Die Gesamtheit der i n den vorhergehenden Abschnitten behandelten Kreditinstitute bildet den Londoner Geldmarkt (the money-market). A u f der einen Seite die Geldgeber, also i n erster L i n i e die Depositenbanken und die MerchantBankers, auf der anderen die Geldnehmer, repräsentiert durch die beiden Hauptklassen der Kreditvermittler·, mehr i m Hintergrund stehen die fremden Banken, die j e nach Bedürfnis als Geldgeber oder als Geldnehmer auftreten, und endlich i m Mittelpunkt des Ganzen die Bank v o n England. Es bleibt nun noch dasjenige I n s t i t u t zu betrachten übrig, das, eigentlich ohne selbst einen konkreten I n h a l t zu besitzen, doch das Bindeglied und den Brennpunkt dieses enormen Verkehrs bildet, u n d das zugleich eine Handhabe bietet, u m die Größe desselben zahlenmäßig zu



134 —

erfassen. Es ist das Clearing-House, die allgemeine A b rechnungsstelle, die es ermöglicht, daß der Ausgleich v o n Verpflichtungen, die täglich Millionen Pfund Sterling ausmachen, sich ohne die Beihilfe eines einzigen Stückes Bargeld vollzieht. D i e vielverzweigten geschäftlichen Transaktionen der Londoner Bankiers hatten augenscheinlich schon frühzeitig zur E r r i c h t u n g einer gemeinsamen Abrechnungsstelle geführt. Die erste dauernde E i n r i c h t u n g dieser A r t i n L o n d o n datiert aus dem Jahre 1775 (in E d i n b u r g soll schon v o r dieser Zeit eine ähnliche E i n r i c h t u n g bestanden haben). Nach und nach traten alle bedeutenden Häuser diesem sogenannten „Clearing -House" bei; feste Regeln für den Geschäftsverkehr wurden aufgestellt und die Verwaltung einem Komitee der Beteiligten anvertraut. A u c h die i n den dreißiger Jahren entstehenden J o i n t - Stock - Banken suchten der Vereinigung beizutreten; sie wurden aber als unliebsame Eindringlinge und Konkurrenten behandelt;, und erst als das gegen sie obwaltende Mißtrauen geschwunden war, und sie sich eine achtunggebietende Stellung auf dem Londoner Geldmarkt erobert, gelang es i h n e n , 1854, die Aufnahme zu erzwingen. Gleichzeitig trat an die Stelle der Zahlung der Saldi durch Noten diejenige durch Anweisung auf die Bank v o n E n g l a n d , so daß seitdem der gesamte Abrechnungsverkehr sich ohne Verwendung v o n Bargeld oder Noten vollzieht. I m Jahre 1864 trat die Bank v o n England bei, wenigstens insoweit als ihre Forderungen auf die anderen Banken i n Betracht kommen. I n dem Jahrzehnt 1854 — 64 galt die Aufnahme jeder solventen Londoner Bank als ziemlich selbstverständlich; dann aber änderte sich die Praktik der Mitglieder, indem sie sich zu einem Numerus clausus konstituierten und m i t geringfügigen Ausnahmen keine anderen Banken mehr zuließen u n d die Monopolstellung, die ihnen ihre Mitgliedschaft gab, nach Kräften auszunutzen begannen Die Gründe aus 1

Der

große W e r t

der M o n o p o l s t e l l u n g

ist

daraus

ersichtlich,



135 —

denen anderen Banken der Z u t r i t t verweigert wurde, waren sehr wenig stichhaltig: so wies man die Londoner Niederlassungen der schottischen Banken ab, w e i l sie Notenbanken seien, und ihre Zentralbureaus sich nicht i n L o n d o n befänden 1 ·, aus dem letzteren Grunde wurde auch eine Privatbank abgewiesen, während einer großen J o i n t - S t o c k - B a n k mit zahlreichen Filialen gesagt w u r d e , sie sei nicht bedeutend genug, und dies, trotzdem ihr Kapital u n d ihre Depositen größer waren als die der zwei anderen Banken zusammen, denen man gleichzeitig den E i n t r i t t gewährte. I n den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts ist denn überhaupt kein neuer Teilnehmer mehr zugelassen worden, was dazu führte, daß außenstehende Londoner wie Provinzialbanken, die sich Zugang zu den Vorteilen der Teilhaberschaft am Clearing - House verschaffen wollten, sich genötigt sahen, die Geschäfte eines Mitgliedes desselben zu kaufen oder sich sonst m i t Mitgliedern zu verschmelzen. Da dies nicht allen möglich w a r , so stehen auch heute noch eine große Anzahl bedeutenderer Banken außerhalb des Clearing-House und sind genötigt, entweder ein Mitglied desselben zu ihrem Agenten zu machen u n d ihre Schecks durch dieses clearen zu lassen, was natürlich nur gegen eine entsprechende Vergütung geschieht, oder aber, wenn sie Konkurrenten der Clearing-Banks sind u n d diesen keinen E i n b l i c k i n ihre Geschäftsführung gestatten wollen, ihre Forderungen durch die Bank v o n England i m Clearing zu präsentieren, wofür ein entsprechend großes zinsfreies Guthaben bei jener zu halten ist. F ü r die Provinzialbanken besteht eine besondere Ein" richtung, das sog. Country - Clearing , das i m Jahre 1858 durch die Bemühungen Sir J o h n Lubbocks eingerichtet wurde. Man muß seine Schilderung der Schwierigkeiten, die i h m hierbei erwuchsen, lesen (Journal of the Statistical daß ζ. Β . 1902 d e r V o r s i t z e n d e der U n i o n B a n k m i t t e i l t e , daß 10°/o der g e s a m t e n C l e a r i n g - H o u s e - U m s ä t z e a u f diese eine B a n k e n t f a l l e . 1 G i l b a r t a. a. O. I I , S. 3 1 3 f f .



136



Society 1865, p. 366), u m sich einen richtigen Begriff von der Enge des Gesichtspunktes der Londoner Bankers zu machen, u n d trotzdem handelte es sich i n diesem Falle um eine ungeheure Arbeitsersparnis für alle Beteiligten, für die außerdem die durch diese Maßregel ermöglichte Ausdehnung des Geschäftsverkehrs v o n größtem Vorteil war. Bis zur E i n r i c h t u n g des Country - Clearing mußten i n der Provinz eingezahlte Schecks dem bezogenen Bankier direkt per Post zugesandt werden; dieser instruierte dann seinen Londoner Agenten, dem Vertreter des präsentierenden Bankiers die Summe zu zahlen. Es vergingen auf diese Weise nicht selten 6—8 Tage, bis die betreffende Summe i n die Hände des Berechtigten gelangte. Das Clearing umfaßt auch heute nur die i n unmittelbarer Nähe des Clearing-House selbst gelegenen Zentralbureaus der Clearing-Banks; die weiter entfernt liegenden Banken, ebenso wie die Suburban - Banks, bewirken die Ausgleichungen ihrer Zahlungen untereinander und mit den Clearing - Banks noch i n der W e i s e , daß sogenannte „ W a l k - C l e r k s " fast den ganzen Tag zwischen den einzelnen Banken unterwegs sind, u m Schecks und Wechsel zu präsentieren. Welche Verschwendung von Z e i t und Kraft dies darstellt, geht daraus hervor, daß nicht einmal alle Clearing-Banks ihre Forderungen gemeinsam bei jeder der anderen Banken präsentieren lassen, sondern jede einzelne B a n k eine Anzahl von Kommis hat, die bei jeder der nicht i m Clearing befindlichen Banken Schecks präsentieren und austauschen müssen. Seit 1883 sind die schottischen Banken wenigstens insofern i n das Londoner Clearing m i t einbezogen, als die Clearing-Banks nicht mehr ihre Schecks auf Schottland direkt bei den verschiedenen schottischen Banken präsentieren, sondern sie derjenigen schottischen B a n k , die es übernommen hat die betreffende englische B a n k i m schottischen Clearing zu vertreten, zur Einkassierung übergeben. Die Zahlung erfolgt dann durch V e r m i t t l u n g der Bank of Scotland oder der R o y a l Bank of Scotland, die Monat für Monat abwechselnd diese Auf-

— gäbe für nehmen.

die Gesamtheit

137



der schottischen Banken

über-

Es sind besonders neuerdings v o n vielen Seiten Vorschläge gemacht worden, u m diesen Mißständen abzuhelfen („Bankers Magazine": J u l i 1901, p. 29; Februar 1902, p. 222; J u n i 1902, p. 905). A u c h das Komitee des CleäringHouse hat diese Vorschläge besprochen, ist aber zu dem Resultat gekommen, daß es am besten sei, alles beim alten zu lassen, und zwar m i t der Begründung, daß der vorhandene Platz nicht ausreiche und eine Erweiterung zu große Kosten machen würde. Verwunderlich ist es, daß die dem Clearing-House nicht angehörenden Banken die E x k l u s i v i t ä t desselben nicht schon lange niedergebrochen haben; sie würden hierzu w o h l i n der Lage sein, wenn sie ähnliche M i t t e l anwenden wollten, wie dies früher v o n jetzigen Mitgliedern erfolgreich geschehen ist. W e n n sie alle ihre Forderungen auf die Clearing - Bankers direkt präsentieren würden u n d Zahlung i n bar verlangten, so würden sie jenen derartige Unannehmlichkeiten bereiten, daß wahrscheinlich eine Änderung dieses Systems die Folge sein würde. Neben der Bank v o n England sind heute 17 selbständige Banken Mitglieder des Clearing-House, dazu t r i t t eines der Zweiginstitute der L o n d o n and Westminster-Bank, das als selbständige B a n k behandelt w i r d . Die komplizierte, aber höchst zweckmäßige Organisation der Abrechnungsstelle ist so oft und so ausführlich geschildert worden, daß es sich erübrigt, hier darauf einzugehen (vgl. die Schilderung von W . H o w a r t h „Our Clearing-System and Clearing-Houses" L o n d o n 1897). Es sei hier nur das Wichtigste erwähnt : Z u r Abrechnung gelangen sämtliche Forderungen, die i n einer der folgenden Formen sich darstellen: 1. Wechsel (die Gerichtshöfe haben entschieden, daß Präsentation i m Clearing-House eine rechtsgültige Präsentation bedeute); 2. Schecks; 3. Coupons (Dividend Warrants); 4. Bankübertragungszettel (Bankers



138 —

Payment Slips); 5. Kreditnoten für eingelöste Banknoten der Provinzialbanken. Es werden täglich drei Clearings vorgenommen : morgens für nach Schluß des letzten Clearings eingegangene Dokumente sowie für die an diesem Tage fälligen Londoner Forderungen; mittags für das Country-Clearing, also i m Laufe der letzten 24 Stunden v o n den Provinzialkorrespondenten eingegangene Forderungen ; endlich nachmittags für alle bis 4 U h r erhaltenen Londoner Dokumente. Ähnliche Einrichtungen existieren i n den wichtigsten Hauptorten v o n Handel und Industrie : Birmingham (Eisen), Manchester (Baumwolle), Newcastle (Kohlen), Leeds (Wolle), Leicester, Glasgow, E d i n b u r g und Dublin. Bekanntlich sind nach englischem V o r b i l d ähnliche Einrichtungen i n Nordamerika, F r a n k r e i c h , Deutschland und anderen Ländern entstanden. Eine Vermehrung des Provincial Clearing-Houses wäre sehr wünschenswert, u m der Überlastung der Londoner Abrechnungsstelle wenigstens einigermaßen abzuhelfen. Nach dem V o r b i l d dieser Abrechnungsstellen sind ähnliche Einrichtungen auch für den Effekten- und Warenhandel entstanden. So besteht seit 1874 das Stock-Exchange-Clearing, durch welches für die bedeutendsten Effektengattungen die jeweiligen Umsätze, soweit als m ö g l i c h , kompensiert werden, so daß nur für den etwa verbleibenden Rest ein Scheck ausgestellt wird. F ü r die Umsätze auf der Fondsbörse ist das Ergebnis, daß nur ca. 10°/o derselben per Scheck zu bezahlen sind, während 90°/o der gegenseitigen Verpflichtungen sich durch einfachen Ausgleich erledigen 1 . Ähnliche Abrechnungsstellen bestehen für auf Spekulation gekaufte Baumwolle, Kaffee u. a. m. (entsprechend den deutschen Warenliquidationskassen). D i e Fondsmakler ebenso wie die Produktenmakler sind trotz ihres oft minimalen Kapitals infolge dieser Einrichtungen imstande, enorme Umsätze für eigene Rechnung zu machen, wobei ihnen noch besonders die E i n r i c h t u n g der sogenannten „ Settling-Days" 1

J e v o n s , M o n e y , p. 282.



139

zugute kommt. Diese besteht darin, daß sämtliche Transaktionen nicht täglich, sondern nur zu bestimmten Terminen (ein bis zweimal monatlich) bezahlt werden, u n d da an diesen die Brokers große Summen sowohl zu zahlen wie zu empfangen haben, so machen sie ihre Zahlungen am Morgen des betreifenden Tages durch Ausstellung v o n Schecks auf ihre B a n k , trotzdem sie dort vielleicht nicht den zehnten T e i l der Summe zur Verfügung haben; am Nachmittag zahlen sie dann die erhaltenen Schecks — die zum großen T e i l auch keine bessere Unterlage haben — bei ihrer Bank e i n , u n d i m Clearing des nächsten Tages werden dann die Summen gegeneinander ausgeglichen; ohne diese Erleichterung könnten die Betreifenden ihr Geschäft gar nicht betreiben. V o n großem Interesse sind die regelmäßig veröffentlichten Zahlen der Umsätze des Londoner Clearing-House, weil sie ein gutes B i l d der E n t w i c k l u n g des Geldverkehrs in England geben \ w e i l sich sodann die W i r k u n g v o n aufsteigender und absteigender K o n j u n k t u r i n den Ergebnissen spiegelt, und weil endlich aus denselben ein Schluß auf die relative Bedeutung des Wechselgeschäfts einerseits u n d der Umsätze auf der Fondsbörse anderseits ermöglicht w i r d . Die Zusammenstellung der veröffentlichten täglichen Umsätze geschieht i n der Weise, daß angegeben werden: 1. der wöchentliche Gesamtumsatz ; 2. der Umsatz an dem Vierten eines jeden Monats (dies 1

F ü r eine z a h l e n m ä ß i g e E r f a s s u n g d e r B e t r ä g e , w e l c h e n i c h t d u r c h das C l e a r i n g - H o u s e g e h e n , s i n d l e i d e r n u r u n g e n ü g e n d e D a t e n v o r h a n d e n : I n e i n e m 1865 v o r der R o y a l S t a t i s t i c a l S o c i e t y g e h a l t e n e n V o r t r a g e ( J o u r n . , p. 361) g i b t S i r J o h n L u b b o c k a n , daß v o n d e m U m s a t z seines H a u s e s e t w a s ü b e r 7 0 % i m C l e a r i n g e r l e d i g t w e r d e . I m g a n z e n d a r f m a n aber a n n e h m e n , daß e i n b e i w e i t e m g r ö ß e r e r T e i l der Geschäfte sich o h n e V e r m i t t l u n g des C l e a r i n g - H o u s e a b s p i e l t . So b e r e c h n e t z. B . P o w n a l l , daß i u M a n c h e s t e r n u r 22°/o d e r E i n z a h l u n g e n b e i d e n C l e a r i n g - B a n k s d u r c h das M a n c h e s t e r C l e a r i n g H o u s e g e h e n ; d u r c h s c h n i t t l i c h k a n n a n g e n o m m e n w e r d e n , daß die H ä l f t e der U m s ä t z e i m g a n z e n L a n d e d u r c h V e r m i t t l u n g d e r A b rechnungsstellen z u m Ausgleiche gelangen.



140 —

gestattet einen Rückschluß auf die i m Umlauf befindlichen Wechsel, da der größte T e i l derselben auf Ende eines Monats fällig, und die betreffende Zahlung am Vierten des nächsten Monats geleistet w i r d ) ; 3. der Umsatz an den vierzehntägigen Abrechnungstagen der Fondsbörse (Medio und Ultimo) und endlich 4. der Umsatz an den sogenannten Consols Settling-days (einmal i m Monat), d. h. an den Tagen, an denen die auf der Fondsbörse gekauften englischen Staatsanleihen bezahlt werden. (Die Gesamtsumme der beiden letzten Posten ergibt die Umsätze auf der Fondsbörse, soweit diese i n Geld ausgeglichen werden, da sie j a alle durch Schecks auf die Banken berichtigt werden.) Besonders interessant für die Beurteilung der Verbindung der Banken m i t der Fondsbörse ist der vierte Posten; denn die enorme Zunahme der Umsätze gerade i n Konsols ist i n erster L i n i e darauf zurückzuführen, daß die Banken immer mehr ihre überflüssigen Gelder auf der Fondsbörse verwenden, indem es gerade die als absolut sicher anzusehenden Papiere sind, die von den Banken m i t Vorliebe beliehen, u n d i n denen sie ihre überschüssigen Gelder vorübergehend anlegen. E i n zweiter Grund für die starke Steigerung gerade dieses Postens ist aber darin zu suchen, daß die englischen Staatsanleihen neuerdings wieder zu einem Spekulationspapier geworden sind. I n den Schwankungen ihrer Kurse spiegelt sich die Auffassung der Spekulation v o n der allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Lage („Consols have become the weatherbell of the market"). Eine Publikation der Umsätze des CI earing-House haben w i r für das Jahr 1839 u n d dann v o n 1868 an regelmäßig bis heute (vgl. Tabelle 7 und 8 am Schluß). Eine genauere Analyse dieser Tabellen ergibt vor allem einen schlagenden Beweis für den absoluten und noch stärkeren relativen Rückgang der Bedeutung, den die W e c h s e l i n der Vermittlung des Geldverkehrs einnehmen.



141 —

Betrachten w i r zunächst Tabelle 8, so finden wir, daß 1868 an gewöhnlichen Tagen der durchschnittliche TagesUmsatz 10 Millionen £ betrug, an den vierten Tagen der Monate aber 12,9 M i l l i o n e n , ^ ; die Differenz kann man aut das Konto der U l t i m o -Wechsel setzen, was einen Betrag von 2,9 Millionen £ für die am Ende eines jeden Monats fälligen Wechsel ergibt. W e n n w i r die dritte Kolonne dieser Tabelle, welche für jedes Jahr annähernd die Höhe der i n jedem Ultimo eingelösten Wechsel ergibt, durch die Jahre von 1868 bis heute verfolgen, so finden w i r i n den 70er Jahren ein relativ starkes Wachsen dieser Summen; das Maximum w i r d i n der Aufschwungsperiode 1873 m i t 5,4 Millionen pro Monat erreicht und bleibt ziemlich stabil bis 1881; dann t r i t t ein Sinken e i n , u n d m i t stärkeren Schwankungen ( M i n i m u m i m Jahre 1886 m i t 1,7 Millionen hält sich der Betrag i n den Jahren bis 1903 unter der i n den 1870 er Jahren erreichten Höhe. W i r können hier i m Durchschnitt 1890/99 eine absolute Minusdifferenz gegen den Durchschnitt i n den Jahren 1871/80 von 1,7 Millionen £ konstatieren, d. h. einen Rückgang u m rund 38°/o, ein schlagender Beweis für die W a h r h e i t des mehrerwähnten Satzes v o m Rückgang des Wechselgeschäfts. Ihre rechte Bedeutung erhalten diese Zahlen aber erst, wenn man ihnen gegenüberstellt die enorme Steigerung der Umsätze i m ganzen Verkehr, welche sich am besten aus der letzten Kolumne „Durchschnitt aller Tage" ergibt. Während der durchschnittliche tägliche Gesamtgeldverkehr 1871 : 15,7 Millionen £ betrug, erreichte derselbe 1899: 29,8 u n d 1903: 33,0 Millionen der durchschnittliche tägliche Umsatz steigt von 17,58 Millionen £ i n der Periode 1871/80 auf 24,01 Millionen £ i m Durchschnitt der Jahre 1890/99, also u m über 36°/o, während zu gleicher Z e i t der Umsatz i n Wechseln u m 38°/o zurückgeht. Sehr merkwürdig ist demgegenüber das plötzliche starke Anschwellen der Umsätze an den vierten Tagen des Monats i n den Jahren 1904 bis 1907 inklusive und der ebenso rapide Rückgang i m Jahre 1908. Z u m T e i l liegt die Erklärung natürlich darin, daß es



142 —

sich bei ersteren u m Aufschwungsjahre handelt, während 1908 die "Wirkungen der großen Geldkrisis (November 1907) zeigt; zum anderen Teile liegt aber die Vermutung nahe, daß die ganz außergewöhnliche Steigerung auf die großen Transaktionen, besonders i n amerikanischen Finanzwechseln, die ein Charakteristikum der neueren englisch - amerikanischen Beziehungen bilden, zurückzuführen sind; i m Jahre 1908 verhinderte die Bank v o n England derartige Trassierungen, soweit dies i n ihrer Macht lag. Es läßt sich gegen obige Zahlen natürlich einwenden, daß ein großer T e i l der Wechsel nicht am Ende des Monats verfällt, daß ferner ein bedeutender Bruchteil überhaupt nicht durch das Clearing-House geht und somit i n obigen Zahlen nicht berücksichtigt werden kann; es wäre auch verfehlt, aus denselben Schlüsse über die absolute Höhe der umlaufenden Wechsel zu ziehen; da aber der größte T e i l der Wechsel am Vierten jeden Monats gezahlt wird, so sind obige Zahlen zur Belegung der Tendenz der Entw i c k l u n g jedenfalls ausreichend. Gerade das umgekehrte B i l d bietet sich uns, wenn w i r die Kolumnen 4 und 5 betrachten, die auch für unsere Zwecke Anspruch auf Vollständigkeit machen können, da sich j a i n ihnen die nicht kompensierbaren Gesamtumsätze auf der Fondsbörse ausdrücken, indem alle Transaktionen auf derselben durch V e r m i t t l u n g des Clearing - House geregelt werden. W e n n w i r also von den hier gegebenen Durchschnittsziffern die Durchschnittsziffer der gewöhnlichen Tage abziehen, so ergibt sich ziemlich genau der auf die Fondsbörse entfallende Mehrbetrag. F ü r die Perioden 1871/80 und 1890/99 geben diese Zahlen das Ergebnis, daß sich die Umsätze i m Durchschnitt der zehnjährigen Periode gesteigert haben: an den Konsolsabrechnungstagen v o n 4,54 Millionen £ auf 7,40 Millionen gleich 05 °/o ; an den Fondsbörse-Liquidationstagen v o n 23,09 M i l l i o n e n £ auf 27,86 Millionen gleich 21 °/o;



143 —

die Zahlen für die Jahre 1905—1908 sind Rekordziffern und zeigen, daß diese E n t w i c k l u n g stetig fortschreitet. Tabelle 7 ist besonders interessant durch die aufgewiesene Steigerung der absoluten Umsätze an den Fondsbörse-Liquidationstagen i n den Jahren 1899—1904, trotzdem der Transvaalkrieg u n d seine wirtschaftlichen Nachwirkungen doch gerade die Fondsbörse i n allererster Hinsicht i n Mitleidenschaft gezogen haben. Die Zahlen für 1905—1907 zeigen die weitere rapide Steigerung i n diesen Aufschwungsjähren. Die Einrichtungen solcher Abrechnungsstellen wie die oben geschilderte gestatten einen E i n b l i c k i n die enorme Ausdehnung, welche der moderne Geldverkehr i n einem Lande wie England genommen hat, und der ohne Zuhilfenahme solcher Einrichtungen überhaupt nicht zu bewältigen wäre, so daß dieselben als ein mächtiges "Werkzeug des volkswirtschaftlichen Fortschritts erscheinen. Seitdem (seit 1854) die teilnehmenden Banken die jeder einzelnen täglich zufallenden Beträge nicht mehr i n Noten, sondern durch Schecks auf die B a n k von England ausgleichen, vollzieht sich — wie erwähnt — dieser riesige Abrechnungsverkehr durch Umschreibung i n den Büchern dieser Bank. Es handelt sich um reine Kredittransaktionen, die aber doch sämtlich darauf beruhen, daß ein jeder das R e c h t hat, Gold oder Noten an Stelle der Kreditdokumente zu fordern. Das ganze Abrechnungssystem beruht auf dem allgemeinen Vertrauen i n die Zahlungsfähigkeit seiner Mitglieder und i n letzter L i n i e der B a n k von E n g l a n d , u n d die fast fabelhaft erscheinenden Summen, die hier umgesetzt werden (1908: 39,4 Millionen £ pro Tag), ruhen zuletzt auf der diesen Summen gegenüber w i n z i g erscheinenden Barreserve der Bank von England. E i n auch nur wenige Tage anhaltendes Schwinden dieses Vertrauens würde die ganze komplizierte Maschinerie zum Stillstand bringen und damit den Zusammenbruch des gesamten Kreditsystems Englands herbeiführen.

IL

Die Organisation des Kredits. Die F u n k t i o n e n des modernen Bankwesens lassen sich, wie i n der Einleitung ausgeführt, i n drei Hauptkategorien zusammenfassen ; dementsprechend gliedert sich eine nähere Betrachtung der Tätigkeit der Banken i n drei Abschnitte: A ) Die Schaffung v o n Umlaufs - (Kreditübertragungs-) mittein. B ) Die Kredit-(Kapital-)konzentration. C) Die Kreditgewährung (Kapitalübertragung).

A. Die Schaffung von Umlaufsmitteln. Die E i n r i c h t u n g u n d E r h a l t u n g eines geregelten Münzwesens ist die ausschließliche Aufgabe des Staates ·, wo aber ein Bedarf an Umlaufsmitteln neben dem gemünzten Gelde sich geltend gemacht h a t , da hat der Staat die Schaffung v o n Geldsurrogaten i n den meisten Fällen der Privatinitiative überlassen u n d die Regelung derselben erst später i n den Bereich seiner gesetzgeberischen Tätigkeit gezogen. I m engsten Zusammenhang m i t dem Münzwesen haben sich i m Mittelalter die Anfänge des modernen Bankwesens e n t w i c k e l t , das seine Grundlage i m Geldwechselgeschäft h a t 1 . Anschließend an das Geldwechselgeschäft hat sich 1 B e z e i c h n e n d f ü r die e n g l i s c h e n V e r h ä l t n i s s e i s t es, daß dies G-eldwechselgeschäft, das f ü r das k o n t i n e n t a l e B a n k w e s e n n o c h i m m e r eine gewisse B e d e u t u n g h a t , i n G r o ß b r i t a n n i e n n i c h t m e h r als z u m B a n k g e s c h ä f t g e h ö r i g g e r e c h n e t w i r d u n d d e n F i l i a l e n der f r e m d e n



145

sodann der Wechsel entwickelt, der w o h l das älteste Kreditzahlungsmittel repräsentiert; der Scheck und die Banknote verdanken ihre Entstehung einer späteren Entwicklung. W i r wollen hier zunächst die letztgenannte betrachten.

1. Die Notenausgabe. a) D i e B a n k v o n

England.

Die Entstehung der englischen Banknote ist auf die Goldschmiede zurückzuführen, die für die bei ihnen deponierten Gelder auf den Inhaber lautende Empfangsscheine ausstellten, welche nach und nach die F o r m eines Zahlungsversprechens bei Präsentation einnahmen. Diese Scheine (Goldsmith's-, später Banker's-Notes genannt) konnten wie Wechsel durch Indossierung übertragen werden, und wenn bei Präsentation nur ein T e i l der Summe zurückgefordert wurde, so gelangte der Schein, m i t einem entsprechenden Vermerk versehen, für den verbleibenden Betrag wieder i n Umlauf 1. E i n weiterer Fortschritt war es dann, dem Deponenten an Stelle einer solchen Quittung eine A n z a h l auf feste kleinere Beträge lautende Ζahlungsversprechen i n der Gesamthöhe der von i h m deponierten Gelder zu übergeben ; diese dürfen w i r w o h l als die ersten Noten ansehen 2 . B a n k e n s o w i e den R e i s e a g e n t u r e n ü b e r l a s s e n b l e i b t ; a n den K a s s e n der g r o ß e n e n g l i s c h e n B a n k e n w ü r d e m a n u m s o n s t v e r s u c h e n , f r e m d e s Geld einzuwechseln. 1 D i e B a n k v o n E n g l a n d b e d i e n t e sich b e i i h r e r E r r i c h t u n g i m J a h r e 1694 a u g e n s c h e i n l i c h des v o n d e n G o l d s c h m i e d e n e i n g e f ü h r t e n S y s t e m s : denn das älteste i n i h r e m A r c h i v a u f b e w a h r t e D o k u m e n t , das ein V e r s p r e c h e n e n t h ä l t , d e n I n h a b e r b e i V o r z e i g u n g z u b e z a h l e n , u n d v o m 19. D e z e m b e r 1699 d a t i e r t i s t , l a u t e t a u f d e n B e t r a g v o n 555 £ u n d t r ä g t d e n V e r m e r k , daß v o n dieser S u m m e z u e r s t 131. 10. 1 u n d d a n n 360 £ a u s b e z a h l t w o r d e n sind. M a r t i n i m I n s t i t u t e of B a n k e r s I , p. 275/6. 2 H i l t o n P r i c e , ebendaselbst I , S. 124ff. — W a n n zuerst B a n k n o t e n , d. h . auf feste r u n d e S u m m e n l a u t e n d e Z a h l u n g s v e r s p r e c h e n , auegegeben w o r d e n sind, i s t n i c h t m i t S i c h e r h e i t b e k a n n t . D i e B a n k v o n E n g l a n d s c h e i n t v o n i h r e r G r ü n d u n g ab solche N o t e n — n e b e n den i n der v o r h e r g e h e n d e n A n m e r k u n g e r w ä h n t e n — b e n u t z t z u haben.

J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

10

146



Diese Noten fanden infolge des Bedürfnisses nach einem bequemen und sicheren Umlaufsmittel, das sowohl durch die fortschreitende Münz Verschlechterung wie auch durch die starke Zunahme des Verkehrs hervorgerufen war, eine günstige Aufnahme. Das Recht der Notenausgabe wurde zuerst durch das die Bank von England betreffende Gesetz v o n 1697 eingeschränkt, das i n dem für die Notenausgabe bis 1826 grundlegenden Gesetz von 1708 dahin erweitert wurde, daß keine Korporation von mehr als sechs Teilhabern Noten ausgeben dürfe. Hierdurch war das Notenprivileg der Bank v o n England auf mehr als 120 Jahre festgelegt; denn erst das Gesetz vom Jahre 1826 gestattete auch größeren Gesellschaften die Notenausgabe außerhalb eines Umkreises von 65 englischen Meilen um London. Zur gleichen Z e i t wurde jedoch die Ausgabe v o n Noten unter 5 die bis dahin ein D r i t t e l bis die Hälfte der i m Umlaufe befindlichen Noten ausgemacht hatte, gänzlich untersagt. Die endgültige Regelung der Notenausgabe erfolgte für England und Wales durch die mehrfach erwähnte Peelsche Bankakte vom Jahre 1844, diejenige für Schottland und I r l a n d durch entsprechendes Gesetz i m Jahre 1845. Es gibt w o h l wenige Gesetze über die Regelung des wirtschaftlichen Verkehrs, die so verschieden beurteilt worden sind als gerade diese Bestimmungen über die künstliche Beschränkung der Notenausgabe: Die einen haben sie als den höchsten Ausdruck wirtschaftlicher Weisheit gepriesen, die anderen haben diesem „Procrustes Bett'' die Schuld an allen wirklichen und an einer noch größeren Anzahl vermeintlicher wirtschaftlicher Nachteile zugeschrieben. Erst B a g e h o t s B u c h „Lombard-Street" (1873), das nachwies, eine wie geringe Bedeutung unter den inzwischen gänzlich veränderten Verhältnissen die Frage der Notenausgabe für die Zukunft habe, hat dem Streit ein Ende gemacht. Die W a h r h e i t liegt w o h l auch hier i n der Mitte : Trotzdem die theoretischen Grundlagen, auf denen sich das Gesetz aufbaut, zum T e i l unrichtige sind, hat es sich doch i n der



147 —

P r a x i s i m ganzen gut bewährt ; es hat dem P u b l i k u m ein unbedingtes Vertrauen i n die Einlösbarkeit der englischen Noten eingeflößt, es hat dazu beigetragen, daß i n den Kellern der Bank von England ein relativ großer Betrag v o n Gold angesammelt wurde, und daß die Direktoren genötigt waren, die Reserve der Bank durch eine vorsichtige Diskontopolitik zu schützen. Seine mangelnde Elastizität ist i n g e w ö h n l i c h e n Zeiten kein Hindernis des Verkehrs geworden, dagegen ist nicht zu leugnen, daß das Gesetz bei jeder Krisis mehr oder minder versagt hat, wie j a aus seiner obenerwähnten dreimaligen Suspendierung hervorgeht. Es ist jedoch Übertreibungen gegenüber daran festzuhalten, daß diese Krisen nicht durch das Gesetz herbeigeführt worden sind, w o h l aber durch die Bestimmungen desselben an Intensität gewonnen haben, u n d daß die verspätete zeitweilige Aufhebung zwar das nicht schon angerichtete Unheil wieder gutgemacht, aber doch weiteres verhindert hat. Heute, wo die Bewegungen auf dem Geldmarkt besser verstanden werden und jedermann weiß, daß i m Notfall eine Suspendierung des Gesetzes sicher eintreten wird, sind die nachteiligen Folgen weniger gefährlich. Eine Änderung des Gesetzes nach dem Vorbilde der deutschen Notengesetzgebung, durch welche an Stelle der a b s o l u t e n Festlegung des Notenumlaufes und der Durchbrechung dieser Vorschrift i n einer Krisis die e l a s t i s c h e Bestimmung der Notensteuer für den F a l l einer die festgelegte Grenze überschreitenden Notenausgabe treten würde, ist mehrfach angeregt worden. Eine auf ähnlichen Ideen beruhende Gesetzes vorläge wurde bereits 1873 eingebracht, ging aber nicht durch, und seitdem wartet man, wie bei so vielen ähnlichen Angelegenheiten, bis einmal wieder durch irgendeinen unglücklichen Zufall die Frage akut werden sollte, um dann vielleicht Abhilfe zu schaffen oder auch — diese nochmals zu verschieben. Man hat sich begnügt, die aus den gesetzlichen Bestimmungen entspringenden Gefahren durch Notbehelfe zu beheben ; aber man hat sich gescheut, ein Gesetz zu verbessern, dessen Fehler nur damit ver10*



148



teidigt werden können, daß man sich seit 65 Jahren m i t ihnen abgefunden hat. I m Gegensatz zur Notenausgabe der Deutschen Reichsbank, bei der mindestens ein D r i t t e l des i m Umlaufe befindlichen Betrages i n bar gedeckt sein muß, gelangt bei der Bank v o n England stets der ganze Bet r a g an Noten, den sie nicht i n bar zu decken hat, zur Ausgabe, d . h . es sind jederzeit 18450000 Noten i m Umlauf, gegen die keinerlei Bardeckung vorhanden i s t 1 , denn das Gesetz hat die nicht durch G o l d zu deckende Notenausgabe v ö l l i g unabhängig gemacht v o n der Höhe der durch Gold gedeckten, so daß theoretisch der F a l l eintreten könnte, daß überhaupt keine Golddeckung für die Noten vorhanden wäre, nämlich dann, wenn die Notenausgabe auf 18450 000 fiele. Das Eintreten diesec Eventualität w i r d allerdings dadurch verhindert, daß das Banking-Department seine Reverve i n Noten hält und somit stets eine bedeutend größere Anzahl Noten v o m Issue-Department ausgegeben werden, als sich i m Umlauf befinden 2 . 1 M a n k a n n n a t ü r l i c h a u c h sagen ( w i e S c h u m a c h e r , D i e deutsche G e l d v e r f a s s u n g , a. a. 0 . , S. 74 dies t u t ) : da die R e s e r v e des B a n k i n g - D e p a r t m e n t i n d e n l e t z t e n J a h r z e h n t e n n i e u n t e r £ 18450000 g e f a l l e n i s t , so s i n d a l l e i m U m l a u f (d. h . i n d e n H ä n d e n des P u b l i k u m s ) b e f i n d l i c h e n N o t e n w i r k l i c h i n G o l d g e d e c k t . Das K o r r e l a t z u dieser B e h a u p t u n g w ü r d e d a n n aber s e i n : f ü r die i m B a n k i n g D e p a r t m e n t b e f i n d l i c h e n N o t e n (die d o c h die a l l e i n i g e Reserve des g e s a m t e n e n g l i s c h e n K r e d i t s y s t e m s b i l d e n ) i s t eine v e r f ü g b a r e B a r reserve n i c h t v o r h a n d e n resp. die e i n z i g v e r f ü g b a r e (sie) R e s e r v e E n g l a n d s b e s t e h t i n der B u c h s c h u l d u s w . der e n g l i s c h e n R e g i e r u n g b e i der B a n k ! I c h g l a u b e n i c h t , daß diese F o r m u l i e r u n g ein r i c h t i g e s B i l d der t a t s ä c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e zu g e b e n i m s t a n d e i s t ; sie s t e l l t i m G e g e n t e i l m e i n e s E r a c h t e n s die D i n g e auf d e n K o p f , u n d i c h m u ß d a h e r a n der i m T e x t g e g e b e n e n F a s s u n g d u r c h a u s f e s t h a l t e n . 2 W e n n m a n s i c h e i n r i c h t i g e s B i l d des N o t e n u m l a u f e s m a c h e n w i l l , d a r f m a n deshalb n u r die H ö h e der sogen. „ A c t i v e C i r c u l a t i o n " , d. h. d e n B e t r a g , der v e r b l e i b t , w e n n m a n v o n der Gesamtausgabe die i m B a n k i n g - D e p a r t m e n t als R e s e r v e l i e g e n d e n N o t e n abzieht, i n B e r e c h n u n g z i e h e n u n d n i c h t , w i e dies öfters geschieht, die G e s a m t s u m m e der ausgegebenen N o t e n , w a s e i n v ö l l i g falsches B i l d des U m l a u f s geben w ü r d e .



149 —

Der Notenumlauf der Bank von England hat sich seit 1844 nur unerheblich gehoben. Trotzdem der Zahlungsverkehr des Landes, für den w i r i n den Ziffern des Clearing-House einen guten Maßstab haben, sich i n dieser Periode mindestens verzehnfacht hat, ist der Notenumlauf der B a n k ziemlich konstant geblieben, wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist. E r beträgt heute rund 2 8 — 2 9 0 0 0 0 0 0 ^ , und neben i h m hat die Notenausgabe der Privatbanken jede größere Bedeutung eingebüßt 1 . I m Jahre 1814 — allerdings zu einer Zeit, i n der die Noten der Bank von England Zwangskurs hatten — erreichte der Notenumlauf eine Summe von über 47 Millionen nämlich : Noten und Bankpostwechsel der Bank v o n England i n der Höhe v o n 5 £ u n d darüber . 16455540 £ desgleichen unter 5 £ . 8345 540 „ zusammen rund Noten der Provinzialbanken

24 800000 £ . 22 709000 „ Summa 47 509 000

£

Verglichen m i t den ungeheuren Umsätzen, die durch Vermittlung von Schecks ausgeglichen werden, erscheint die Bedeutung der Banknote heute ungemein klein. W e n n trotzdem alles was die Notenausgabe betrifft, für das englische Kreditwesen von großem praktischem Interesse ist, so hängt dies i n erster L i n i e damit zusammen, daß die Notenausgabe i n engster Verbindung mit der Zentralreserve des ganzen Landes steht. Die Stückelung der Noten der Bank v o n England reicht von der untersten Grenze von 5 £ bis 1000 Das Verhältnis, i n dem sich die Noten der verschiedenen Größe i n den Gesamtumlauf teilen, ergibt sich aus folgender Tabelle 2 : 1 E n d e 1909 h a t t e n n o c h 22 B a n k e n (11 B a n k e r s , 11 J o i n t - S t o c k Banks) das R e c h t der N o t e n a u s g a b e i n E n g l a n d . I h r a u t o r i s i e r t e s K o n t i n g e n t b e t r ä g t £ 1 171545, der d u r c h s c h n i t t l i c h e w i r k l i c h e N o t e n u m l a u f 1908/09 aber n u r £ 330800. 2 I n s t i t u t e I , S. 288; neuere D a t e n w a r e n l e i d e r n i c h t z u ermitteln.

— 5 1844 1854 1864 1874 1878

£

27,2 31,4 34,5 39,9 39,3

10

£

18,6 19,6 19,3 18,2 18,1

150 —

20—100 28,3 28,5 29,1 28,3 28,6

£

200-500 8,6 7,8 8,1 6,9 7,6

£

1000 17,3 12,7 9,0 6,7 6,4

£

Total 100 100 100 100 100

Die äußere F o r m der Note ist eine sehr veraltete, indem sie aus einfachem einseitigen schwarzen Aufdruck auf weißem Papier besteht: die Rückseite der Note bleibt ganz frei, und auch die Vorderseite zeigt eine größere unbedruckte Fläche. Hierdurch sind Fälschungen sehr erleichtert-, der einzige Maßstab zur Unterscheidung echter v o n falschen Noten liegt i n dem Papier, das bis vor kurzem innerhalb der Bank selbst hergestellt wurde. Da zu dieser Unterscheidung eine bedeutende Übung gehört, so sind Fälschungen nicht selten, wenn auch nicht oft etwas hierüber an die Öffentlichkeit dringt. Bezeichnend für die Stellung, die die Bank von England in den Augen fortschrittlich denkender Geschäftsleute einnimmt, ist die Bemerkung eines Bankiers gegenüber dem Reporter der „ D a i l y Mail", der i h n über eine große Notenfälschungsaffäre interviewte : The Bank delights i n all that is old. The fact that the notes are oldfashioned and produced by oldfashioned machinery is the very reason that w i l l induce the bank to stick to them." — Die große Beliebtheit, deren sich die englische Banknote früher i m Reise- und sonstigen internationalen Verkehr erfreute, ist heute i m Schwinden begriffen, w e i l die Bank von England, auf Grund einer neueren gerichtlichen Entscheidung (vgl. Economist vom 9. März 1901, p. 365), solche Noten, die m i t Nummern ihr präsentiert werden, die als aus einem Diebstahl herrührend gemeldet sind, nur dann einlöst, wenn der Präsentant nachweisen kann, daß er auf rechtliche Weise zu denselben gekommen ist. Dies hat zur Folge, daß Ladeninhaber von ihnen unbekannten Personen Noten der Bank von England nicht immer gerne annehmen, u m derartigen Weiterungen zu entgehen. Die Frage der Ausgabe

von Noten unter 5

die in



151 —

England seit 1826 verboten sind, taucht v o n Z e i t zu Z e i t wieder auf, besonders da die Ein-Pfund-Noten i n Schottland noch heute sehr beliebt sind. Als i m Jahre 1890 infolge der Baring-Krisis die Frage einer erhöhten Goldreserve wieder akut wurde, trat der damalige Finanzminister Goschen, selbst ein Bankier, m i t dem Vorschlag an die Öffentlichkeit, einen T e i l der i n Umlauf befindlichen Goldmünzen durch Ausgabe von Ein-Pfund-Noten aus dem Verkehr zu ziehen und aus diesen eine Spezial-Goldreserve zu schaffen. Der Vorschlag stieß damals auf ziemlich allgemeinen Widerstand, der wohl insofern auch berechtigt war, als es sich u m die Frage der Ausführbarkeit des zweiten Vorschlages (einer Speziaireserve für Krisen) handelte. Die gegen die Ausgabe v o n Ein-Pfund-Noten angeführten Gründe dagegen erscheinen wenig stichhaltig, und es ist w o h l möglich, daß bei einer späteren Gelegenheit solche Noten doch wieder eingeführt werden. b) D i e N o t e n a u s g a b e d e r

Privatbanken.

W e n n w i r von der Bank von England absehen, die vermöge ihrer Monopolstellung von den wirtschaftlichen Verhältnissen einigermaßen unabhängig war, so fällt sofort die verschiedene E n t w i c k l u n g auf, die das Notenbankwesen i n L o n d o n einerseits und i m übrigen England anderseits genommen hat. Z u dieser Verschiedenheit trugen die gesetzlichen Vorschriften so gut wie gar nichts bei ; denn bis zur Gesetzgebung des Jahres 1826 waren für die Notenausgabe die gesetzlichen Grundlagen die gleichen. Nach 1826 trat aber bereits der Umschwung i m englischen Bankwesen ein, welcher dazu führte, daß das Notenbankwesen aller Privatbanken auf den Aussterbeetat gesetzt wurde. Die verschiedene E n t w i c k l u n g bis zu diesem Zeitpunkt ist allein zurückzuführen auf die Verschiedenheit der wirtschaftlichen Zustände i n der Hauptstadt gegenüber denjenigen i n der Provinz, die bewirkte, daß i n L o n d o n das D e p o s i t e n g e s c h ä f t , i n der englischen Provinz dagegen die N o t e n a u s g a b e die Grundlage des ganzen Bankgeschäfts bildete.

L o n d o n war bereits i m 17. Jahrhundert der Brennpunkt des nationalen Geldverkehrs: hier flössen die Steuern und die Erträgnisse des Grundbesitzes ebenso wie die des allmählich zu größerer Bedeutung gelangenden Handels zusammen u n d bildeten den kapitalkräftigen Mittelpunkt der Volkswirtschaft. Als dann hier das Bankgeschäft größere Dimensionen annahm, und es i m Interesse der Bankiers lag, sich die Verfügung über möglichst große Summen baren Geldes zu verschaffen, da konnte dies am leichtesten dadurch geschehen, daß sie den Kaufleuten und Grundbesitzern für bei ihnen deponierte Gelder eine angemessene Verzinsung boten. Zugleich machte sich infolge der zunehmenden Geldverschlechterung .das Bedürfnis nach einem bequemen und sicheren Umlaufsmittel immer stärker fühlbar. B e i der über den "Wert oder Unwert des umlaufenden Geldes herrschenden Unsicherheit zog jeder vor, Zahlungen, anstatt i n bar, durch Übertragung zu machen, und die beste Handhabe, dieses Hilfsmittel auch denen. zugänglich zu machen, die kein Konto bei den Bankiers hatten, bot eben die Note. Die Notenausgabe war hier also in erster L i n i e ein Instrument zur Erleichterung des Geldverkehrs. I n noch höherem Maße als L o n d o n l i t t die Provinz an dem Mangel eines sicheren und ausreichenden Umlaufsmittels, da die vorhandene unterwertige Münze hierzu nicht ausreichte. * D u r c h fortwährendes Abströmen des Geldes nach L o n d o n zur Zahlung von Pachten, Steuern usw. herrschte zeitweise ein derartiger Mangel an Umlaufsmitteln, daß Krämer u n d andere Kaufleute Blechstücke ausgaben, die als Münzen verwendet wurden: so 1648—1672 und wiederum nach 1787 \ Da hier aber die Grundlagen zum Depositengeschäft m i t aus demselben hervorgehender Notenausgabe fehlten, so mußte diese sich auf einer anderen Grundlage aufbauen. Während i n L o n d o n die Note, wie auch aus der ursprünglichen F o r m hervorgeht, eine Quittung über 1 P h i l l i p s , H i s t o r y of B a n k s , B a n k e r s a n d B a n k i n g i n N o r t h u m b e r l a n d , D u r h a m etc., p. 17.

153 — hinterlegtes Geld war, gelangte sie i m Gegensatz hierzu in der Provinz in erster L i n i e als Instrument des K r e d i t s in den Verkehr, d. h. dem Kunden wurde der i h m gewährte Kredit in Noten zur Verfügung gestellt, die so bald allgemein i n Umlauf gelangten. Hier ist also die Notenausgabe nicht eine Begleiterscheinung des bereits bestehenden Bankgeschäftes, sondern sie ist der A n f a n g e i n e r K r e d i t o r g a n i s a t i o n , aus d e r d a n n d i e ü b r i g e n Z w e i g e des B a n k g e s c h ä f t s s i c h e n t w i c k e l t h a b e n . Dieser durchgreifende Unterschied i n der Entstehung des hauptstädtischen und provinzialen Bankwesens, der hier meines Wissens zum ersten Male dargelegt ist, erklärt zugleich den scheinbaren Widerspruch i n der englischen Literatur über diesen P u n k t : W i r finden einerseits die Behauptung, daß die Grundlage des modernen englischen Bankwesens i n der Übertragung der Kassenführung an die Londoner Goldschmiede liege, und anderseits w i r d gesagt es sei die Notenausgabe, auf der erst das Depositengeschäft sich aufgebaut habe, während doch nachweislich die Note später entstanden ist als jenes. Die erste Behauptung ist richtig für das hauptstädtische, die zweite für das provinziale Bankwesen. Das Depositengeschäft verlangt als Grundlage ein gewisses Maß v o n "Reichtum und von Verkehrskonzentration; das Notenbankwesen dagegen ist die gegebene F o r m der Kreditorganisation für ein noch i n der E n t w i c k l u n g begriffenes oder armes Land. Die Notenausgabe, die i n L o n d o n als Weiterentwicklung des bereits bestehenden Depositengeschäftes erscheint, u n d die dort ein M i t t e l der fortschreitenden K r e d i t k o n z e n t r a t i o n b i l d e t , ist i n den Anfängen des Provinzialgeschäftes ein M i t t e l der K r e d i t g e w ä h r u n g seitens der Bankiers an ihre Kunden; sie ist hier — u m es ganz paradox auszudrücken — ein A k t i v g e s c h ä f t der betreffenden Banken gewesen. Hieraus erklärt sich auch der stetige Rückgang des Notenbankwesens seit dem ersten D r i t t e l des 19. Jahrhunderts : Die Ausdehnung des Verkehrs einerseits hat eine



154 —

weitgehende Konzentration des Geldwesens ermöglicht, und anderseits hat der m i t der E n t w i c k l u n g von Handel und Industrie überall zunehmende Volksreichtum die Unterlage für ein ausgedehntes Depositenbankwesen auch i n der Provinz geschaffen. W o dieses sich aber entwickelt, da sind die Tage der Note gezählt; denn wer ein Bankkonto hat, zahlt seine Noten sofort auf dieses ein und begleicht seine Zahlungen m i t dem Scheck. Die Note, die früher oft jahrelang i m U m l a u f blieb, kommt nun fast sofort wieder zur Bank zurück; es ist nicht mehr möglich eine größere Anzahl dauernd i m Verkehr zu halten, und damit schwindet für den Bankier die Möglichkeit , auf diese Weise größere Summen an sich zu ziehen; er erreicht i n Bälde denselben Z w e c k besser durch Gewährung eines geringen Zinses für Depositen, die i h m n u n reichlich zufließen. N u r i n Schottland, wo die Gewöhnung des Volkes an die Ein-Pfund-Note, die sich dem Kleinverkehr gut anpaßt, dieser ein spezielles Wirkungsfeld zuweist, ist die Notenausgabe noch i m Steigen begriffen. Die typischen Unterschiede aber, die sich bis auf den heutigen Tag zwischen dem Bankwesen der Hauptstadt und demjenigen der Provinz erhalten haben, beruhen auf diesem historisch begründeten Unterschiede der wirtschaftlichen Verhältnisse: hier die konsumierende Metropole m i t ihrem Kapitalüberschuß, dort die produzierende Provinz m i t ihrem Kapitalbedürfnis; selbst die fortschreitende Verschmelzung v o n hauptstädtischen und Provinzialbanken hat diesen Unterschied nur verdecken, aber nicht aufheben können. Bezeichnend für die verschiedene W e r t u n g der Notenausgabe ist es, daß die Londoner Banken i m Laufe des 18. Jahrhunderts diese ganz v o n selbst aufgegeben haben 1 , während sie v o n den Provinzialbanken noch bei Gelegenheit der Enquete von 1875 auf das entschiedenste verteidigt wurde. 1 M a r t i n a. a. 0 . , S. 277, g i b t a n , daß seine F i r m a z u l e t z t i m J a h r e 1802 N o t e n i m U m l a u f h a t t e , u n d daß diese m e h r B e s c h e i n i g u n g e n ü b e r h i n t e r l e g t e D e p o s i t e n g e l d e r als B a n k n o t e n i m h e u t i g e n S i n n e g e w e s e n seien.



155 —

Die heute neben der Bank v o n England noch bestehende Notenausgabe der Privatbanken ist zum T e i l durch die strengen Bestimmungen des Gesetzes von 1844 auf ihre heutige Unbedeutenheit herabgedrückt worden ; der veränderte Charakter des Bankgeschäfts hatte jedoch schon vor dem Inkrafttreten dieser Bestimmungen eine starke Verringerung des Notenumlaufes herbeigeführt: I m Jahre 1814 belief sich der Notenumlauf der englischen Provinzialbanken auf 22 709 000 £, während gleichzeitig die Bank von England nur wenig mehr, nämlich 24800 000 £ i m U m l a u f hatte. 1844 hatte sich das Verhältnis bereits dahin geändert, daß die Bank von England annähernd den gleichen Betrag, nämlich 20 200 000 £ ausgab, die anderen Banken dagegen nur noch etwas über 8V2 M i l l i o n e n , die sich wie folgt verteilten: 217 Bankierfirmen . . . 72 Aktiengesellschaften .

5 153 417 £ 3 478 230 „ 8 631 647

£ \

Der durchschnittliche Notenumlauf der Provinzialbanken beläuft sich heute, wie oben erwähnt, auf 300 800 £ für 1908/ 1909 (gegen rund 28—29000000 £ der Bank von England) bei einer autorisierten Notenausgabe von 1171545 £, das heißt der wirkliche Notenumlauf der Banken beträgt also nur ungefähr ein Viertel des autorisierten, u n d zwar entfallen auf Privatbankiers ca. 100 000 £ und auf Aktienbanken etwas über 200 OOO £. Es ist also nach dieser R i c h t u n g ' h i n die Absicht Sir Robert Peels so gut wie erreicht worden, und an die Stelle der nicht von der Zentralbank ausgegebenen Noten zum T e i l Gold getreten; denn während sich i m allgemeinen der gesamte Notenumlauf i n den Jahren seit 1844 gleichgeblieben i s t , ist eine ziemlich starke Zunahme des Goldumlaufes zu beobachten 2 . Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß der Notenumlauf der Privatbanken für lokale Zwecke seine Aufgabe 1 2

„ B a n k e r s M a g a z i n e 4 ' , N o v e m b e r 1902, p. 559. V g l . A n m e r k u n g auf S. 41.



156 —

gut erfüllte; sein Verschwinden hat dazu geführt, daß die Schwankungen des Bedürfnisses an Umlaufsmitteln, welche früher lokal befriedigt werden konnten, j e t z t ihren Einfluß auf die Reserve der Bank von England ausüben. Es ist daher auch verständlich, daß sich noch i n den siebziger Jahren die Sachverständigen für die Beibehaltung des Notenrechtes der Privatbanken aussprachen. W e n n aber heute Vorschläge gemacht werden (vgl. „Bankers Magazine" November 1902), die nach dem V o r b i l d des amerikanischen Systems den Privatbanken wieder das Recht einer bedeutenderen Notenausgabe gewähren wollen, hauptsächlich u m die Reserve der Bank von England zu entlasten und eine stetigere Diskontorate zu ermöglichen, so liegt hierin doch eine Verkennung der großen Nachteile, die einer dezentralisierten Notenausgabe für eine moderne Volkswirtschaft anhaften. W i e bekannt, sind die Schwierigkeiten, die dem amerikanischen Banksystem gerade i n den letzten Jahren erwachsen sind, zum großen T e i l verursacht durch die dezentralisierte Notenausgabe, die den Bedürfnissen des Verkehrs nicht mehr gerecht werden kann. c) D i e N o t e n a u s g a b e n d e r s c h o t t i s c h e n irischen Banken.

und

I m Gegensatz zu der heute fast vollständig durchgeführten Zentralisation des Notenwesens i n England bietet S c h o t t l a n d das Schulbeispiel eines Landes m i t dezentralisierter Notenausgabe. Die Bedeutung der Notenausgabe der schottischen Banken ist i n englischen Schriften w o h l i m allgemeinen etwas überschätzt worden; es ist jedoch nicht zu leugnen, daß dieselbe auch heute noch eine weit größere W i c h t i g k e i t für die V e r m i t t l u n g des Zahlungsverkehrs h a t , als dies i n anderen Ländern m i t gleich hoch entwickelter Bankorganisation der F a l l ist. Nicht zum mindesten verdankt sie diese Bedeutung den günstigen gesetzlichen Bestimmungen, denen sie unterliegt, und die den Banken relativ große Freiheit lassen; hierzu kommt als zweiter Grund, daß die ganze



157



Entwicklung des schottischen Bankwesens auf das engste mit der Notenausgabe und besonders m i t dem starken Umlauf kleiner Noten (meist 1 £ ) verknüpft ist. W i e i n England, so gab auch i n Schottland der Bedarf an Umlaufsmitteln den Anlaß zur Errichtung der ersten Banken. Der Mangel an vollwichtiger Münze führte sogar dazu, daß Noten i m Betrag v o n 5 sh. und darunter ausgegeben w u r d e n ; speziell um 1690 hatte der Mangel an Münze derartige Dimensionen angenommen, daß der Verkehr fast gänzlich stockte 1 . Die erfolgreiche Gründung der Bank von England i m Jahre 1694 führte bereits i m darauffolgenden Jahre zur Gründung der Bank v o n Schottland, die besonders ' deshalb bemerkenswert i s t , w e i l sie die erste Aktienbank war, die ohne jede Verbindung m i t der Regierung errichtet wurde, und die als ihre Hauptaufgabe ausdrücklich bezeichnete, „den Handel zu fördern". D i e Bank gab zuerst größere Noten aus, begann aber schon 1697 m i t der Ausgabe von Ein-Pfund-Noten; bezeichnend für den damals herrschenden Mangel an Münze ist es, daß die Bank, trotzdem sie vollständig solvent w a r , i m Jahre 1704 vorübergehend die Einlösung ihrer Noten einstellen mußte, w e i l es unmöglich w a r , eine genügende Menge von Münzen aufzutreiben ; die Ein-Pfund-Noten wurden i n vier Stücke zerrissen, u m als Ersatz für die mangelnde Silbermünze i m Verkehr zu dienen. Ebenso wie i n der englischen Provinz konnte auch i n Schottland, das Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts ein armes L a n d ohne größere A k k u m u l a t i o n freien Kapitals war, die Ausdehnung des Notenumlaufes nur dadurch vollzogen werden, daß die Noten als Instrumente des Kredits i n Umlauf gesetzt wurden. Dies konnte geschehen entweder durch Diskontierung von Wechseln oder durch Gewährung v o n Darlehen ; da aber die Summe der Wechseltransaktionen i n einem dem großen Handelsverkehr noch so wenig erschlossenen Lande gering war, so lag das Haupt1

B o a s e , A C e n t u r y of B a n k i n g i n D u n d e e , p. 2, 9 u. 19.



158 —

geschäft der Banken i n der Gewährung v o n Darlehen, die i n den eigenen Noten der Banken ^ur Auszahlung gelangten. Es bildete so die Notwendigkeit, ihre Noten auf diese Weise i n den Verkehr zu bringen, die Grundlage des so berühmten Systems der Cash Credits. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts war die kommerzielle Bedeutung Schottlands so stark gestiegen, daß zu A d a m Smiths Zeiten die meisten Banken ihre Noten bereits durch das Diskontieren von Wechseln i n Umlauf bringen konnten. Als i n der Krise von 1825, i n der Schottland infolge der Solidität seines Bankwesens bedeutend weniger l i t t als England, auch hier die Ein-Pfund-Noten verboten werden sollten, scheiterte diese Absicht an dem allgemeinen Widerstand des schottischen Volkes. Die endgültige Regelung des schottischen Notenwesens erfolgte durch das Gesetz v o n 1845. W ä h r e n d Peel i n England das private Notenbankwesen v ö l l i g beseitigen wollte, begnügte er sich für Schottland und Irland mit der Beschränkung des nicht durch Gold gedeckten Notenumlaufes auf ein bestimmtes Maß ; als dieses wurde der zur Zeit des Inkrafttreten des Gesetzes i m U m l a u f befindliche Betrag gewählt; alles darüber Hinausgehende mußte i n Gold gedeckt werden. Den Noten wurde die Qualität als „legal tender" nicht verliehen. Der Notenumlauf der damals bestehenden Banken wurde auf 3 087 209 £ festgesetzt ; durch den Zusammenbruch zweier Banken verminderte sich der autorisierte Betrag auf den heute geltenden von 2 676 350 W ä h r e n d der Notenumlauf i n England seit 1844 ziemlich konstant geblieben i s t , zeigt die Gesamtnotenausgabe der schottischen Banken i n diesem Zeitraum eine bedeutende Steigerung; diese ist zweifellos auf das Vorhandensein der Ein-Pfund-Note zurückzuführen, die ebenso gerne wie Gold genommen w i r d und dieses i m Kleinverkehr vollkommen ersetzt. Die Steigerung des Notenumlaufes entspricht also dem Wachstum der Klasse, welche noch kein Bankkonto hat. Die Banken selbst haben heute nur ein geringes Interesse daran, die Menge der i m U m l a u f befindlichen Noten



159 —

zu vermehren; denn schon 1875 war der Gewinn an den umlaufenden Noten ein minimaler und dürfte heute, entsprechend dem allgemein billigeren Zinsfuß, noch geringer sein. Der W e r t der Notenausgabe für die Banken liegt vielmehr i n denjenigen N o t e n , welche, ohne zur Ausgabe zu gelangen, i n den Kassen der Banken liegen und eine Reserve bilden, die der Bank nichts kostet. Diese Ersparnis am Betriebskapital hat es ermöglicht, eine größere Anzahl kleiner und kleinster Bankfilialen zu eröffnen, die sonst ihre Kosten nicht decken würden. Z w e i m a l i m Jahre nimmt der Bedarf an Umlaufs mittein regelmäßig so große Dimensionen an, daß die Banken zur Deckung der Mehrausgabe von Noten große Beträge an Gold von der Bank von England beziehen müssen. Bezeichnend für das Vertrauen, das die Noten genießen, ist es, daß auch zu diesen Zeiten ein Bedarf an barem Gelde fast nie eintritt, und die von L o n d o n bezogenen Goldmünzen regelmäßig, ohne ausgepackt zu werden, wieder dorthin zurückkehren. Die Vorteile des schottischen Systems einer dezentralisierten Notenausgabe liegen hauptsächlich i n der W i r k u n g , die dasselbe auf die wirtschaftliche E n t w i c k l u n g des Landes i n der V e r g a n g e n h e i t ausgeübt hat, und zwar nach den folgenden Richtungen h i n : 1. Schaffung eines sicheren, bequemen und sich den Bedürfnissen anpassenden Umlaufsmittels, verbunden m i t einer bedeutenden Ersparnis an Edelmetall; 2. frühzeitige Gewöhnung des Volkes an den Gebrauch eines auf K r e d i t beruhenden Geldsurrogates und entsprechende Erweckung eines weitgehenden Vertrauens i n die Kreditorganisation des Landes i n allen Klassen der Bevölkerung und damit Vermeidung ungerechtfertigter Paniken ; 3. frühzeitige Heranziehung der Ersparnisse aller Klassen auf Grund des so gewonnenen Vertrauens und endlich 4. Unterstützung von Handel und Verkehr durch die Gewährung von Darlehen nach dem System der Cash



10



Credits, das sich als eine notwendige Begleiterscheinung der Notenausgabe darstellte. Nachdem aber auf diese Weise die wirtschaftliche Erziehung des Volkes abgeschlossen und die Wohlhabenheit eine so große geworden i s t , daß das Notengeschäft hinter der Depositenannahme zurücktritt, liegen die Vorteile der dezentralisierten Notenausgabe hauptsächlich i n der Erleichterung für die Geschäftsführung der Banken. W e n n daher auch heute noch von den Anhängern einer dezentralisierten Notenausgabe Schottland als ein glänzendes Beispiel angeführt wird, so ist darauf zu erwidern, daß die unleugbaren Vorteile, die Schottland diesem Systeme zu verdanken hat, historisch begründete, aber keine allgemein und unter allen Umständen sicher zu erwartende sind, und daß es anderseits nicht angeht, das Beispiel einer zwar blühenden, aber doch nicht sehr großen Volkswirtschaft, die nur i m Rahmen einer größeren lebt, auf große selbständige Volkswirtschaften anzuwenden, und endlich, daß die Stabilität des schottischen Bankwesens i n letzter L i n i e nicht auf sich selbst, sondern auf der Reserve der Bank von England beruht. D i e i r i s c h e Notenausgabe wurde ebenfalls durch ein Gesetz v o m Jahre 1845 definitiv geregelt. Die damals bestehenden sechs Notenbanken wurden autorisiert, eine dem damaligen Notenumläufe entsprechende Summe von Noten ohne besondere Bardeckung i m U m l a u f zu erhalten, alles darüber Hinausgehende ist durch Gold zu decken. W e n n eine der Banken ihre Notenausgabe aufgeben sollte, so darf die Bank von I r l a n d den ihr zugewiesenen Betrag u m die volle Summe des aufgegebenen vergrößern. W ä h r e n d i n Schottland die Banken ihre Noten nur an dem Orte i n Gold umzuwechseln brauchen, an welchem sich ihr Hauptbureau befindet, sind die Noten der irischen Banken stets an dem Orte zahlbar, wo sie ausgegeben sind ; die Banken sind daher genötigt, bei jeder F i l i a l e , die Noten ausgibt, eine entsprechende Barreserve zu halten, wodurch sich der



161

relativ hohe Barbestand i n den Kassen der irischen Banken erklärt. I n der Praxis lösen die Banken ihre Noten an jeder Filiale ein, ohne Rücksicht darauf, ob sie v o n dieser oder einer anderen ausgegeben sind. Die ungedeckte autorisierte Notenausgabe betrug 1845 6 354494 £ (davon 3 738428 £ der Bank v o n Irland) u n d hat sich seitdem nicht verändert. Die Bank von I r l a n d genießt den Vorzug, daß ihre Noten bei der Steuerzahlung als „legal tender" gelten; für den sonstigen Verkehr besitzen weder ihre, noch die Noten der anderen Banken dieses Recht. Eine so große W i c h t i g k e i t wie in Schottland scheint i n Irland der Notenausgabe nicht beigemessen worden zu sein, wie denn auch bereits vor 1845 Banken ohne das Recht der Notenausgabe gegründet worden sind, u n d eine weitere nachher gegründet w u r d e , die dies Recht nicht besitzt; nur bei der E r r i c h t u n g v o n F i l i a l e n scheint der Vorteil des Notenprivilegs ins Gewicht gefallen zu sein. Die Notenausgabe der Banken hat sich nicht i n ähnlichem Umfange wie i n Schottland i n der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehoben, vielmehr ist die autorisierte Notenausgabe fast ausreichend, u m den Bedarf zu decken, was w o h l auf die starke Abnahme der Bevölkerung seit den vierziger Jahren zurückzuführen ist. A u c h i n I r l a n d ist der Bedarf an Umlaufsmitteln an zwei Zeitpunkten ein besonders starker: i m Herbst, wenn die Ernte zu bewegen i s t , und i m W i n t e r , wo ein starker E x p o r t von Getreide, gepökeltem Schweinefleisch usw. besonders aus dem südlichen Irland stattfindet. Notenumlauf Jahrzehnt

in Schottland Schottland

1845—1854 1855-1864 1865—1874 1875—1884 1885—1894 1895—1900 1

3 4 4 5

426 137 963 806

000 000 000 000

6115 000 7 471 000

und

Irland1. Irland 5 483 6 287 6 616 6 864 6 258 6 383

000 000 638 000 000 000

N a c h Ρ a l g r a v e a. a. Ο. S. 118—123 b e r e c h n e t .

J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

11



162



V o n praktisch nicht bedeutendem, aber theoretisch hervorragendem Interesse ist das i n der Literatur bisher überhaupt nicht berücksichtigte Notenbankwesen der kleinen I n s e l M a n , insofern als dasselbe eigentümlichen gesetzlichen Bestimmungen unterliegt, die sich i n der Praxis gut bewährt haben. Die Notenausgabe ist geregelt durch ein Gesetz des lokalen Parlaments, welches den Gouverneur ermächtigt, den Banken Erlaubnisscheine zur Ausgabe von Noten bis zu einer v o n diesem jeweils zu bestimmenden Höhe zu geben, u n d zwar gegen Hinterlegung von Wertpapieren i n genügender Höhe, u m nicht nur die ausgegebenen Noten, sondern auch die Kosten des etwaigen Verkaufs zu decken. D e r Gesamtumlauf betrug vor dem Zusammenbruch von Dumbells Bank (1900) rund 55000 Es w i r d meist stipuliert, daß der W e r t der hinterlegten Sicherheit denj e n i g e n der ausgegebenen Noten u m 1 0 % übersteigen muß, und zwar gelten als ausgegeben nicht nur die i m Umlauf befindlichen Noten, sondern auch diejenigen, die noch i n den Kassen der Bank liegen. Wöchentlich müssen die Banken der Regierung eine Aufstellung über die ausgegebenen Noten einreichen, u n d zur B a n k zurückkehrende Noten müssen unter Aufsicht eines Beamten vernichtet werden. Die hinterlegten Wertpapiere sind meist erste Hypotheken auf i n der Insel belegene Grundstücke. Sollten die Noten nicht auf Verlangen bezahlt werden, so verzinst sich i h r Betrag zu 6°lo j ä h r l i c h , bis die Inhaber aus dem Verkauf der hinterlegten Wertpapiere befriedigt werden können. Die Folge dieser Bestimmungen war, daß, als 1878 die Bank of Mona und 1900 Dumbells Bank ihre Zahlungen einstellten, die Noten dieser Banken nicht nur r u h i g weiter i m U m l a u f blieben, sondern sogar als gute Kapitalanlage gesucht waren. Das britische Notenwesen setzt sich also aus nicht weniger als vier verschiedenen Systemen zusammen: 1. Dem englischen, m i t einer Zentralbank, die bis zu einem feststehenden Betrage Noten gegen Sicherheit



163 —

von Staatsschuldverschreibungen i n entsprechender Höhe ausgeben darf, weitere Noten aber nur gegen Hinterlegung v o n Gold. Daneben eine nur noch unbedeutende lokale Notenausgabe durch Privatbanken, die jedoch eine festgelegte Grenze nicht überschreiten dürfen. Eine Bardeckung ist für letztere nicht vorgeschrieben. Noten unter 5 £ dürfen nicht ausgegeben werden. 2. Das s c h o t t i s c h e S y s t e m : Die Notenausgabe liegt i n den Händen von acht Banken, die dies Recht nur durch freiwilligen Verzicht oder durch Insolvenz verlieren können, ohne daß für die etwa verfallene Notenausgabe andere Banken ihre ungedeckte Zirkulation erhöhen dürfen. Bis zu einer festgelegten Grenze sind keinerlei Bestimmungen über Deckung des Notenumlaufes gegeben; darüber hinaus können Noten i n unbeschränkter Menge gegen Golddeckung ausgegeben werden. Die kleinste Note ist 1 j£ ; ; das erlaubte Maximum ungedeckter Noten bildet heute nur rund ein D r i t t e l des Bedarfes. 3. Das i r i s c h e S y s t e m ähnelt dem schottischen m i t dem Unterschied, daß neben den notenausgebenden eine Anzahl anderer Banken ohne Notenausgabe bestehen. Der U m l a u f kleiner (1 Noten ist bedeutend. Die freie Notenausgabe w i r d nur unbedeutend überschritten. 4. Das S y s t e m d e r I n s e l M a n : Sämtliche ausgegebenen Noten sind durch bei der Regierung hinterlegte Wertpapiere zu decken. Diese Buntscheckigkeit stammt daher, daß Peel seine Absicht, eine einheitliche Notenausgabe für ganz Großbritannien zu schaffen, infolge der starken schottischen und irischen Opposition auf England und Wales beschränkte u n d auch hier, anstatt durchzugreifen, sich auf Kompromisse einließ. Es sei erwähnt, daß die Noteninhaber der Aktienbanken noch eine besondere Sicherheit vor anderen Gläubigern da11*



164 —

durch genießen, daß die Aktionäre (mit Ausnahme der durch Charter geschaffenen Banken) für die Befriedigung der Noteninhaber m i t ihrem Gesamtvermögen haften.

2. Der Scheckverkehr. W i e die Banknote, so hat auch der englische Scheck seinen Ursprung i n der i m 17. Jahrhundert üblich werdenden Übertragung der Kassenbestände an die Goldschmiede. Entweder erhielt der Deponent einen auf den Inhaber lautenden Empfangsschein (Goldsmith's oder Banker's Note), der sich allmählich i n die uns geläufige F o r m der Banknote verwandelte, oder aber er erteilte dem Goldschmied den schriftlichen A u f t r a g , an eine von i h m genannte Person Zahlungen i n bestimmter Höhe zu machen. Diese Anweisungen, Goldsmith's Cashnotes genannt, hatten die F o r m eines höflichen Zahlungsersuchens und unterschieden sich wenig v o n dem heutigen Scheck. Eine der frühesten der uns erhaltenen Cashnotes, v o n der H i l t o n Price i n „Ye Marygold" ein Faksimile gibt, lautet: „ J u l y 30th, 1689. „ S i r , — O n s i g h t hereof p r a y p a y u n t o y e R e v . D o c t o r T y t u s Oates o r h i s o r d r . y e s u m of F i f t y P o u n d s , a n d place ν θ same t o t h e a c c o u n t of y r . assured f r i e n d , Bolton. M r . ffra. Child, Nr. Temple Barre, These. £ 50"

Einen größeren Umfang konnte der Scheckverkehr nicht annehmen, solange das Monopol der Bank von England die B i l d u n g größerer Aktienbanken verhinderte, u n d erst nach 1826 resp. 1833 waren die Bedingungen für eine Ausbildung desselben gegeben, zu der besonders die 1844 erfolgende Beschränkung der Notenausgabe beitrug. Die Gesetzgebung hatte sich m i t dem Scheck bisher fast gar nicht beschäftigt ; er galt als ein zu eigenem Gebrauche des Trassanten auf 1

I n s t i t u t e I , p. 275.



105



einen Bankier gezogener Wechsel, der nur an den Überbringer zahlbar war und innerhalb eines Radius v o n 15 englischen Meilen v o n dem Orte, auf den er lautete, ausgestellt sein mußte 1 . Unter Einhaltung dieser und einer Anzahl anderer Bedingungen war er stempelfrei ·, eine Nichtbeobachtung auch nur einer der verschiedenen Vorschriften machte den Scheck u n g ü l t i g , zog schwere Strafen für den Aussteller nach sich, und der zahlende Bankier war nicht berechtigt, seinem Kunden die ausgezahlte Summe zu belasten. D a außerdem Übertragung an einen D r i t t e n verboten war, so blieb die Verwendung des Schecks eine sehr beschränkte. I m Jahre 1854 wurde die hohe Stempelabgabe auf alle Sichtwechsel auf ein Penny, unabhängig v o m Betrage, herabgesetzt, wodurch es möglich wurde, dein Scheck durch Anheftung dieses Stempels die rechtliche Sicherheit eines Sichtwechsels zu geben ; 1858 wurden dann der Unterschied zwischen Sichtwechsel und Scheck aufgehoben, und der Stempel für alle Schecks auf einen Penny festgesetzt. Auch nachdem diese Grundbedingungen für die Ausdehnung des Scheckverkehrs gegeben waren, h i n g diese doch vor allem noch von zwei Faktoren ab: 1. von der Möglichkeit, für eine große Anzahl von Personen ein Scheckkonto zu haben ; diese trat m i t der Ausdehnung des Depositengeschäftes von selber ein, u n d 2. v o n den Erleichterungen, die die Banken ihren K u n d e n m i t Bezug auf Einkassierung und Ausstellung von Schecks einräumten. Dieser zweite P u n k t machte größere Schwierigkeiten ; denn solange die Banken keine Schecks unter 5 £ erlaubten u n d außerdem für Einziehung resp. Auszahlung eine höhere Provision berechneten, war der größere T e i l der Umsätze des täglichen Verkehrs von der Benutzung des Schecks ausgeschlossen. Die Bank von England erwartete, daß für jeden v o n einem Kunden gezogenen Scheck ihr eine Vergütung v o n mindestens G Pence zukäme. Bis 1854 waren Schecks unter 1 gesetzlich verboten, und bis Ende der siebziger Jahre 1

I n s t i t u t e I I , p. 76 ff.



166



waren, wenigstens i n L o n d o n , Schecks unter 5 £ sehr selten. Heute ist i n L o n d o n die Minimalhöhe für den Scheck 5 sh. ; i n der Provinz gehen die Beträge bis auf einen Schilling herunter. Schon gegen Ende der siebziger Jahre waren 25 °/o der Country Cheques, die durch das Londoner Clearing - House gingen, unter 5 £ , und der Durchschnitt aller unter 30 Nicht unwesentlich mag zu der großen Ausbreitung des Scheckverkehrs i n der Provinz der Umstand beigetragen haben, daß i m Norden Englands lange Z e i t hindurch "Wechsel an Stelle von Noten das gebräuchlichste Umlaufsmittel gebildet hatten, und die Bevölkerung sich daher leicht an den bequemeren Scheck gewöhnte. Die Entwicklung» des Scheckverkehrs i n ganz England ist ungemein dadurch gefördert worden, daß derselbe — nachdem die Stempelpflicht einmal geordnet war — , von anderen gesetzlichen Beschränkungen frei, sich ganz entsprechend den Bedürfnissen des Verkehrs entwickeln konnte. Bis zum Jahre 1882 w a r , mit Ausnahme einiger durch die Gesetzgebung zu verschiedenen Zeiten geregelter Speziai fragen, die gesetzliche Grundlage eine gewohnheitsrechtliche, u n d erst bei Gelegenheit der einheitlichen Kodifikation des Wechselrechts für Großbritannien wurden die Grundlagen des Scheckverkehrs gesetzlich geregelt, und zwar durch Sektion 73—82 der B i l l s of Exchange A c t 1882 (45 and 46 V i c t . ch. 61) 1 . Da der Scheck als ein auf einen Bankier gezogener, bei Präsentation zahlbarer Wechsel angesehen w i r d (a Cheque is a b i l l of Exchange drawn on a Banker payable on demand), so unterliegt er für alle durch die obenerwähnten Bestimmungen nicht speziell geregelten Fälle dem allgemeinen Wechselrecht. D a die Spezialbestimmungen jedoch nur die allerwichtigsten Grundlagen festlegen, so ist auch heute noch die allmählich i n Gewohnheitsrecht übergehende Praxis für die Weiterentwicklung des Scheck1 V g l . die W i e d e r g a b e der w i c h t i g s t e n B e s t i m m u n g e n i m H a n d w ö r t e r b u c h der S t a a t s w i s s e n s c h a f t e n , 2. A u f l . , B d . I I I , S. 28.

167



rechtes von größter Bedeutung. Der Verkehr kann neue Bedürfnisse auf diese Weise leichter befriedigen, als wenn das ganze Gebiet i m voraus fest, geregelt wäre. Von besonderer Bedeutung ist die Sicherheit, die dem Scheck zuteil w i r d durch das „Crossing" desselben (Durchkreuzen des Textes m i t zwei parallelen senkrechten Linien), wodurch eine unrechtmäßige Benutzung sehr erschwert wird, indem ein so durchkreuzter Scheck nur durch V e r m i t t l u n g eines Bankiers einkassiert werden kann. Der Scheck ist entweder „crossed generally", wenn nur die beiden L i n i e n vorhanden sind: er kann dann durch eine beliebige Bank einkassiert werden, oder „crossed specially", wenn zwischen die L i n i e n der Name einer Bank geschrieben w i r d : er kann dann nur durch diese Bank einkassiert werden. E n d l i c h kommt noch die Kreuzung m i t den W o r t e n : „ N o t Negotiable" zur Anwendung ·, an einem so gekreuzten Scheck erhält der Empfänger kein besseres Recht, als es der Vorbesitzer besaß, — war dessen Anspruch ein rechtlich ungenügender, so ist auch der Empfänger i n keiner besseren Lage, selbst wenn er den vollen W e r t dafür gegeben hat. F ü r nicht gekreuzte oder generally resp. specially gekreuzte Schecks hat dagegen derjenige, der i h n „for value" e r w i r b t , einen gültigen Anspruch auf Einlösung,- selbst wenn der Scheck gestohlen sein sollte. L e i d e r ist die Gewohnheit der Sicherung durch Kreuzen , die i m Geschäftsverkehr allgemein herrscht, i m großen P u b l i k u m noch nicht genügend verbreitet, so daß es häufiger v o r k o m m t , daß nicht gekreuzte Schecks, die i n unrechte Hände gelangen, ein M i t t e l des Betruges werden. F ü r den Bankier sind i n bezug auf den „Crossed Cheque" die Bestimmungen der Sektion 82 des obenerwähnten Gesetzes von Bedeutung, welche i h m bei Einkassierung eines solchen Schecks für einen regelmäßigen Kunden (aber auch nur für einen solchen u n d nicht für einen Fremden) die Stellung eines Beauftragten u n d nicht eines auf eigene Rechnung Handelnden zuweisen. W e n n ein Bankier einen nicht gekreuzten Scheck, der durch I n dosso an die Bank übertragen w i r d , v o n einem K u n d e n



168



erhält, so w i r d angenommen, daß die Bank den Scheck erworben habe, u n d sie ist, falls der Kunde kein gutes Recht auf den Scheck hatte, dem Bezogenen oder dem rechtmäßigen Besitzer ersatzpflichtig. Ist der betreffende Scheck jedoch gekreuzt, so g i l t diese Kreuzung als Auftrag an die Bank, die Einziehung des Schecks für Rechnung des Kunden z u besorgen; die Bank ist dann nicht schadenersatzpflichtig. Hierauf bauend, haben die Banken es sich zur Regel gemacht, alle ihnen übergebenen Schecks, die nicht gekreuzt sind, selbst zu kreuzen, u m sich so den Schutz der Sektion 82 zu sichern. Sie haben ferner — dies g i l t vor allem für die Provinzialbanken — auf diese so erworbene Sicherheit die Gewohnheit gegründet, ihren Kunden zu erlauben, gegen eingezahlte Schecks sofort wieder auf die Bank zu ziehen, trotzdem diese durch V e r m i t t l u n g des Country Clearing erst i n drei oder vier Tagen zur Abrechnung gelangen. Diese ganze Praxis, die für die K u n d e n der Bank eine ungemeine Erleichterung bedeutete, ist durch zwei i m Jahre 1902 gegebene Entscheidungen des Court of Appeal (Gordon v. L o n d o n City- & M i d l a n d - B a n k , Gordon v. Capital- & Counties - Bank) gefährdet worden. Die Entscheidung lautet, daß 1. Durchkreuzen des , Schecks seitens der Bank selbst nicht die Folge h a t , dieser den Schutz der Sektion 82 zu gewähren; denn diese gelte nur für den F a l l der B e a u f t r a g u n g der Bank seitens des K u n d e n ; eine solche könne jedoch nur von dem Kunden selbst erteilt werden ; die Bank könne sich nicht selbst diesen Auftrag geben. 2. Aber — und dies ist von viel weittragender Bedeutung — komme auch bei von Kunden gekreuzten Schecks der Bank der Schutz der Sektion 82 nicht zugute, wenn sie dem K u n d e n erlaube, ehe die eingezahlten Schecks definitiv eingelöst wären, gegen das so geschaffene Guthaben neue Schecks zu ziehen. Denn wenn die Bank dies gestatte, so gebe sie dadurch zu, daß sie die Schecks selbst erworben hätte, u n d sie könne nicht mehr als Beauftragte des Kunden gelten, sondern handle auf eigene Rechnung.



169 —

(Not agent for collection, but holder for value.) Sollte diese Entscheidung v o m House of L o r d s , als obersten Gerichtshof , bestätigt w e r d e n 1 , so würde dies eine vollkommene Umgestaltung des bisherigen Geschäftsverkehrs nach sich ziehen, denn eine große A n z a h l v o n Geschäften beruht auf der M ö g l i c h k e i t , gegen eingezahlte Schecks am gleichen Tage wieder über die betreffenden Summen zu verfügen. Der Stempel auf alle Schecks beträgt , wie erwähnt, einen P e n n y , ohne Rücksicht auf die Höhe des Betrages-, ein neuerlicher Versuch der Regierung i m Jahre 1902, die Stempelsteuer auf zwei Pence zu erhöhen, scheiterte an dem starken Widerstand der handeltreibenden Bevölkerung, besonders da nachgewiesen w u r d e , daß eine solche Erhöhung gerade die kleineren Gewerbetreibenden relativ stark treffen w ü r d e , w e i l deren Umsätze sich auf eine große Anzahl kleiner u n d ganz kleiner Schecks beschränken, und diese Klassen, die sich erst seit kurzem an den Gebrauch des Schecks gewöhnt haben, durch einen höheren Stempel veranlaßt werden könnten, wieder mehr Gold oder Noten zu gebrauchen. Umfang

und Bedeutung

des

Scheckverkehrs.

Die Zahlen, die über den Umfang des Scheckverkehrs gegeben werden, können dem nicht aus eigener Anschauung m i t englischen Verhältnissen Vertrauten kein B i l d davon geben, i n welchem Grade der Scheck zu einem unentbehrlichen M i t t e l des geschäftlichen und allgemeinen Verkehrs geworden ist. Solche Anekdoten wie die v o n Esquiros, nach der die Zahlung mittelst Schecks den Gentleman charakterisiert, genügen nicht m e h r , u m eine Idee hiervon zu geben ; denn es ist schon lange nicht mehr der Gentleman und große Geschäftsmann allein, der seine Zahlungen so 1

Dies i s t i n z w i s c h e n geschehen; u m die so geschaffene u n h a l t b a r e S i t u a t i o n z u b e e n d e n , i s t d e m P a r l a m e n t e i n e n t s p r e c h e n d e r Gesetzentwurf vorgelegt worden.



170 —

vollzieht, fast jeder Krämer und kleinste Gewerbetreibende t u t das heute auch; jeder bessere bürgerliche Haushalt begleicht seine Rechnungen so. Die Folge i s t , daß aus den Kassen der Geschäftshäuser die Note und das Gold fast ganz verschwunden s i n d 1 . Der enorme Scheckverkehr erfordert zu seiner Bewältigung eine zweckmäßige Gestaltung des Geschäftsbetriebes der einzelnen Bank. Es wäre den großen Instituten einfach unmöglich, i n der kurzen Geschäftszeit (9—3 Uhr) den Verkehr zu bewältigen, wenn — wie dies i n Deutschland und Frankreich geschieht — jeder präsentierte Scheck erst genau geprüft und m i t dem Stand des Guthabens verglichen würde, vielleicht auch noch erst eines besonderen Vermerks eines oder mehrerer Beamten bedürfte, ehe er v o m Kassierer ausbezahlt w i r d , — was dazu führt, daß der Kunde oft zehn bis zwanzig Minuten und mehr warten muß. I n England w i r d fast jeder Scheck, sowie er präsentiert w i r d , ausbezahlt ; der betreifende Kassierer muß den Stand der Guthaben der i h m zugewiesenen Kunden i m Kopfe haben und deren Unterschrift so genau kennen, daß ein Nachsehen i n den Büchern nur i n den aller seltensten Fällen n ö t i g w i r d . Hierbei ist zu bedenken, daß die B a n k für j e d e n gefälschten Scheck, den sie auszahlt, dem K u n d e n haftbar ist. F ü r das relative zahlenmäßige Anwachsen des Scheckverkehrs besitzen w i r i n den Zahlen der Umsätze des L o n d o n e r und der Provinzial - Clearinghäuser einen ausgezeichneten Maßstab, da die hier zur Abrechnung kommenden Dokumente zum allergrößten T e i l aus Schecks bestehen· D i e absoluten Ziffern des Verkehrs können aus diesen Unterlagen jedoch nicht entnommen werden, da eine große Menge Schecks gar nicht durch das Clearinghaus gehen, u n d außer1

I c h m ö c h t e aus e i g e n e r E r f a h r u n g als B e i s p i e l a n f ü h r e n , daß i n e i n e m g r o ß e n , m e h r als 100 A n g e s t e l l t e b e s c h ä f t i g e n d e n E x p o r t h a u s e m e h r als e i n m a l n i c h t 10 £ i n der K a s s e w a r e n , u n d als d e r Chef n a c h S c h l u ß d e r B a n k (3 U h r ) s i c h z u einer Reise entschloß, er s i c h das G e l d b e i d e n A n g e s t e l l t e n l e i h e n m u ß t e .



171 —

dem die Zahlen der schottischen u n d irischen Abrechnungsstellen nicht veröffentlicht werden. Nach einer ziemlich allgemein als r i c h t i g anerkannten Annahme ist der Betrag, der nicht durch die Abrechnungsstellen laufenden Schecks ungefähr ebenso hoch wie derjenige der dort abgerechneten 1 . Einen Anhalt zur Feststellung der Z a h l der i m U m l a u f befindlichen Schecks bietet die Höhe der m i t einem eingedruckten Pennystempel versehenen Dokumente, da diese fast ausschließlich zu Scheckformularen Verwendung finden. M i t einem Pennystempel sind nämlich i n England neben den Schecks nur Quittungen zu versehen, wenn sie auf Summen über 2 £ lauten; da man also bei Quittungsformularen nicht i m voraus wissen kann, ob sie zu Beträgen verwendet werden, die stempelpflichtig sind, so geschieht die Stempelung durchgängig vermittelst nachträglich aufgeklebter Marke. B e i m Scheck dagegen, der unter allen Umständen stempelpflichtig ist, und für dessen Stempelung die Banken verantwortlich sind, sorgen diese schon dafür, daß nur Formulare m i t eingedrucktem Stempel zur Ausgabe gelangen, besonders da ein eingedruckter Stempel bereits durch die einfache Ausfüllung des Dokumentes vernichtet w i r d , während bei aufgeklebten Marken eine besondere Annullierung auf der Marke selbst erforderlich ist. Die Z a h l der m i t einem eingedruckten Pennystempel versehenen Dokumente, die also ziemlich genau der A n z a h l der umlaufenden Schecks entspricht, betrug: 1857 . . . . 13000000 1859 . . . . 36500000 (1858 fand, wie geschildert, die Neuregelung der Stempelabgabe auf Schecks statt) 1878 . . . . 1890/91 . . . 1901/02 . ca.

97000000 152 217 000 200 000 0 0 0 2

1 F ü r die G e s a m t u m s ä t z e der L o n d o n e r A b r e c h n u n g s s t e l l e v g l . T a b e l l e 7. 2 N a c h der B e g r ü n d u n g z u m E n t w u r f eines (deutschen) Scheckgesetzes v o m 9. J a n u a r 1908, w i r d d e r t ä g l i c h e S c h e c k v e r k e h r i n



172 —

Über die Höhe der Beträge, auf welche die einzelnen Schecks lauten, stehen uns nur Stichproben zur Verfügung. Die neuesten entstammen der Berechnung eines Direktors der L o n d o n City- and Midland-Bank (Β. Μ . J u n i 1902 p. 896—97) : V o n 22 000 meist Londoner Schecks lauten 12 000 (ca. 54°/o) i m Gesamtbeträge von 50 000 £ auf Beträge unter 10 £ , die restlichen 10 000 i m Gesamtbetrage v o n 700000 £ auf Beträge über 10 £ . V o n 273000, meist Provinzialschecks, lauteten 151000 (56 °/o) i m Gesamtbetrage von 566000 £ auf Beträge unter 10 £ , die restlichen 120000 i m Gesamtbetrage v o n 15 M i l l i o n e n £ auf Beträge über 10 £ . D i e Bedeutung des Schecks als billiges und bequemes Umlaufsmittel ergibt sich aus der enormen Ersparnis an Noten u n d G o l d , die durch den Gebrauch ν on Schecks bewirkt w i r d . N i m m t man den Betrag aller umlaufenden Schecks auch nur m i t 20 Milliarden £ j ä h r l i c h an (die Umsätze i m Londoner Clearing-House allein belaufen sich j a auf über 10 Milliarden), so würde man, selbst wenn jede Note schon nach zwei Tagen zu einer neuen Zahlung benutzt werden könnte, zum Ersatz des Scheckverkehrs für 140 000 000 £ Noten mehr i n Umlauf zu halten haben, d. h. bei der gesetzlich vorgeschriebenen Deckung dieser Noten müßte der i n den Kellern der B a n k v o n England lagernde Goldvorrat (durchschnittlich 35 000 000 £ ) verfünffacht werden. Eine ähnliche Ersparnis an Gold m i t allen ihren Vorteilen könnte auch i n Deutschland stattfinden, wenn bei uns der Scheckverkehr eine der sonstigen wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g entsprechende Ausdehnung gewänne, wozu allerdings auch erforderlich wäre, daß die Regierung, wie i n E n g l a n d , m i t gutem Beispiele voranginge und Zölle, Steuern u n d sonstige Zahlungen an den Staatskassen i n der F o r m v o n Schecks entgegennähme. Bisher war zur Abw i c k l u n g des geschäftlichen Verkehrs i n Deutschland 9 bis 15 mal mehr Bargeld erforderlich als i n England (Statistical Journal 1902, p. 83). L o n d o n a u f e t w a 700 M i l l i o n e n M a r k g e s c h ä t z t ( S c h u m a c h e r , D i e deutsche G e l d v e r f a s s u n g , S c h m o l l e r s J a h r b u c h , 32. J a h r g a n g , S. 1271.



173 —

Fragen w i r zum Schlüsse nochmals, welche Gründe für die so allgemeine Einführung des Schecks i n England maßgebend waren, so stehen die folgenden i m Vordergrund: 1. das Bedürfnis nach einem bequemen und elastischen Umlaufsmittel, das sich dem wachsenden Verkehr automatisch anpaßt — ein Bedürfnis, das u m so dringender wurde , als das Notenbankgesetz die Notenausgabe beschränkte — ; 2. die Gewohnheit der Übertragung der Kassenführung an die Banken, erleichtert durch die Schaffung zahlreicher Filialen i m ganzen Lande ·, 3. eine aus dem Bedürfnisse des Verkehrs selbst entspringende Gesetzgebung, welche den Transaktionen die notwendige Sicherheit verleiht. Zertifizierte Schecks. Eine wichtige Neuerung i m Scheckwesen erfolgte durch die „Certificated Cheques", die seit geraumer Zeit i n Amerika verwendet werden, und deren allgemeine Einführung i n England durch ein besonders zu diesem Zwecke gegründetes Institut , die „Cheque - B a n k " , versucht worden ist. W e n n dieser erste Versuch auch insofern als gescheitert angesehen werden muß, als die betreifende B a n k vor kurzem i n Liquidation treten mußte, so hat dies seinen Grund i n inneren Mängeln, die m i t dem System der zertifizierten Schecks nicht notwendig verbunden sind. Die Bank wollte ihr ganzes Geschäft allein auf den Vorteilen aufbauen, die diese Schecks bieten; hierzu hat sich das System nicht als ausreichend erwiesen, aber in Verbindung m i t dem regulären Geschäft einer großen Depositenbank dürfte es noch eine große Zukunft haben. Unter einem zertifizierten Scheck versteht man einen solchen, den die bezogene B a n k m i t einem Vermerk versehen hat, durch den sie sich verpflichtet, den Betrag dem Inhaber zu zahlen. Das Zertifikat entspricht also dem Akzept beim Wechsel und gibt dem I n haber die Sicherheit, daß der Aussteller auch einen entsprechenden Betrag bei der B a n k zugute hat ; für die Zahlung bürgt dann nicht nur der K r e d i t des Kunden, sondern derjenige der Bank. I m Clearing-House -Verkehr



174 —

hat sich bereits früher etwas Ähnliches herausgebildet, indem die beteiligten Banken Schecks, die für die Abrechnung zu spät eingeliefert werden, m i t einem Vermerk versehen (to m a r k ) , wodurch sie dieselben als für die Abrechnung des nächsten Tages geeignet anerkennen ; zwischen den beteiligten Banken g i l t dies als Zahlungszusage, jedoch ist es k e i n legales Akzept und verleiht dem Inhaber des Schecks kein besonderes Recht. Das Neue an dem von der C h e q u e - B a n k eingeführten System besteht darin, daß es dieselbe W i r k u n g hat wie ein vollgültiges A k z e p t , und zweitens, daß dies Akzept erteilt w i r d , ehe der Scheck i n U m l a u f gesetzt w i r d , so daß eine Präsentation unnötig ist. Der Modus w a r , daß dem Kunden bei Einzahlung seines Guthabens eine A n z a h l v o n Formularen ausgeliefert wurde, deren jedes einen Vermerk t r u g , daß die Bank den betreffenden Scheck nach seiner Ausfüllung auf einen eine festgesetzte Maximalsumme nicht übersteigenden Betrag zahlen würde ; die Summe der so zertifizierten Beträge entsprach dem von dem Kunden eingezahlten Guthaben : Hatte er z. B. ein Guthaben von 100 so erhielt er j e nach Wunsch zwei Formulare zu 50 £ oder 10 zu 10 j g usf. D e r große V o r t e i l dieser E i n r i c h t u n g liegt darin, daß sie die Verwendung v o n Schecks auch dort ermöglicht, wo sonst m i t Gold oder Noten bezahlt werden mußte (Hotelrechnungen, Einkäufe, Übertragung von Grundstücken). Der zertifizierte Scheck übernimmt also die F u n k t i o n der Banknote; es ist zweifellos, daß diese E i n r i c h t u n g , wenn sie v o n einer großen Bank aufgenommen w i r d , das Privileg der Notenausgabe der Zentralbank zum T e i l illusorisch machen würde-, der große Vorteil des Schecks vor der Banknote, daß er Unterschlagungen anvertrauter Gelder erschwert , bleibt auch hier bewahrt. Diese Vorteile sind übrigens i n so weitem Maße anerkannt worden, daß trotz des Ausscheidens der Cheque-Bank die Verwendung der zertifizierten Schecks stetig an Umfang zunimmt. A u f der Fondsbörse, ebenso wie auf den großen Londoner Produktenbörsen, sind solche Schecks seit längerer Zeit i m Gebrauch ;



175



nur die Solicitors, durch deren Hände sehr bedeutende Barsummen fließen, indem Zahlungen für Grundstücksverkäufe und Beleihungen stets durch sie gehen, verhalten sich noch ablehnend, und zwar wegen des legalen Unterschiedes zwischen der Note als gesetzlichem Zahlungsmittel und dem zertifizierten Scheck, der diese Qualität nicht besitzt. F ü r die Banken wäre es von größtem Vorteil, wenn gerade auch bei Grundstückskäufen Zahlung mittelst Schecks stattfinden würde. Eben die für solche Zwecke verwendeten Summen nötigen die kleineren F i l i a l e n i n den großen Städten, bedeutende Barbeträge i n ganz kurzer F r i s t bereitzustellen ·, wo sonst der Gebrauch v o n Schecks ein so allgemeiner ist, führt ein derartiger nicht vorherzusehender Bedarf an Noten zu Schwierigkeiten für die Banken.

3. Der Wechsel. Der Wechsel ist der Träger zweier verschiedener Funktionen: E r ist einmal, wie die Note und der Scheck, ein Umlaufsmittel, und zweitens dient er i n hervorragendem Maße der Kreditvermittlung. Ursprünglich war er vor allem ein bequemes Werkzeug der ΖahlungsVermittlung 1 , u n d auch heute spielt er als solches i m Verkehr v o n L a n d zu L a n d eine bedeutende Rolle, wenn auch Schecks, telegraphische Übertragungen, Kreditbriefe und ähnliche durch die moderne Technik und den modernen Reiseverkehr ins Leben gerufene Vermittlungsorgane seine W i c h t i g k e i t i n dieser Hinsicht bedeutend herabgemindert haben. I m inneren englischen Verkehr hat der Wechsel besonders infolge der i n allen 1 I n L a n c a s h i r e w a r bis z u r E r ö f f n u n g e i n e r F i l i a l e der B a n k v o n E n g l a n d i n M a n c h e s t e r d e r W e c h s e l das a l l g e m e i n e Z a h l u n g s m i t t e l : „ E s k a m e n d a m a l s W e c h s e l v o n 10 £ m i t 120 I n d o s s i e r u n g e n v o r , u n d m a n s c h ä t z t e , daß i n M a n c h e s t e r 9 /io d e r Z i r k u l a t i o n d u r c h W e c h s e l u n d n u r 1 /io d u r c h G o l d u n d B a n k n o t e n v e r m i t t e l t w e r d e . " { L e x i s , i m H a n d w ö r t e r b u c h der S t a a t s w i s s e n s c h a f t e n , I I . A u f l . , V I I , S. 698.)



176

Geschäftszweigen eingebürgerten Barzahlung den Charakter als Umlaufsmittel vollkommen verloren. Seine Bedeutung als Vermittler der K r e d i t g e w ä h r u n g hat er dagegen, besonders infolge der großen Sicherheit, welche die Gesetzgebung der Wechselforderung einräumt, noch zum guten T e i l behauptet. Dies g i l t allerdings i n erster L i n i e für die ausländischen Wechsel; denn die Bedeutung des Inlandwechsels, der früher i n England, wie heute noch i n Deutschland, bei der Kreditgewährung die erste Rolle spielte, ist ganz außerordentlich zurückgegangen. Die Benutzung des Wechsels als Vermittler zwischen Produzent und Großhändler resp. Großhändler und Detaillisten setzt eine Organisation des inneren Handelsverkehrs voraus, die noch vorwiegend auf langfristiger Kreditgewährung beruht und einer noch relativ weniger entwickelten Stufe der volkswirtschaftlichen Organisation angehört, auf der die Kreditgewährung noch zum großen T e i l v o n den Gewerbetreibenden selbst ausgeübt wird. Der Fabrikant verkauft seine Ware dem Großhändler auf drei oder sechs Monate Z i e l und erholt sich durch einen Wechsel auf jenen, den i h m die Bank diskontiert; ebenso macht es dann der Grossist gegenüber seinen Kunden. Derjenige, der hier K r e d i t einräumt, ist also i n erster L i n i e der. Gewerbetreibende selbst; auf der entwickelteren Stufe der Organisation, die i n England erreicht ist, verkauft der Gewerbetreibende gegen Kassa, den Kredit, den sein Kunde hierzu benötigt, gewährt i h m seine Bank i n der F o r m des Vorschusses ; die Möglichkeit der Barzahlung beruht also darauf, daß die gesamte Kreditgewährung sich allmählich i n den Händen der Banken konzentriert. Dieser Zustand ist auch i n England noch nicht v ö l l i g erreicht; die E n t w i c k l u n g ist aber bereits so w e i t vorgeschritten, daß der Warenwechsel allmählich aus dem Verkehr verschwindet, und zwar vermindern sich i n erster L i n i e die besten Warenwechsel, da der Übergang zur Barzahlung sich zuerst zwischen den großen F i r m e n ausbildet, so daß der gute Wechsel immer seltener w i r d , und nur zweitklassiges Papier i n größerer



177 —

Menge übrig bleibt. F ü r England ist die Bedingung für diese Verkürzung der Zahlungsfrist gegeben worden durch die allmähliche Sättigung m i t Kapital, die sich i n den letzten 30 Jahren vollzogen hat, und die ihren Grund darin findet, daß zugleich m i t stetig wachsendem Wohlstande ein gewisser Gleichgewichtszustand in der industriellen und kommerziellen E n t w i c k l u n g eingetreten ist, die nicht mehr, wie früher (und wie heute noch i n Deutschland), fortwährend großer Kapitalien zur Neu- resp. Weiterentwicklung bedarf. Auch eine früher sehr häufige A r t der Wechsel, das sogenannte „ B r o k e r s P a p e r " , d. h. Wechsel, die v o n dem Importeur der Rohstoffe auf den verkaufenden Kommissionär gezogen wurden, verschwinden mehr u n d mehr·, an ihre Stelle t r i t t die Beleihung der W a r e i n der F o r m der Verpfandung der Lagerscheine ( W a r r a n t s ) . Demgegenüber hat der Wechsel i m Verkehr m i t f r e m d e n Nationen noch eine große Bedeutung für die englische Volkswirtschaft, aber eine relativ geringe für das englische B a n k w e s e n , und zwar aus folgenden Gründen: 1. W e i l die englischen Depositenbanken fremde, d. h. auf das Ausland gezogene Wechsel nicht zu Anlagezwecken kaufen, sondern sich auf inländische beschränken; 2. w e i l die Z a h l der i n England auf das Ausland gezogenen Wechsel i m Vergleich zu den v o m Ausland auf England gezogenen eine sehr geringe i s t : das Verhältnis stellt sich etwa wie 1: 9 1 . Der Grund für letzteren Umstand liegt darin, daß die Stellung Londons, als des Ortes an dem die meisten internationalen Zahlungsverpflichtungen zum Ausgleich gelangen, es m i t sich bringt, daß ein auf L o n d o n gezogener Wechsel überall leicht realisierbar ist. F ü r auf das Ausland, besonders aber auf überseeische Länder, gezogene Wechsel ist der Markt ein kleiner; wollte der Exporteur für nach Übersee gelieferte Ware sich i n einem Wechsel erholen, 1

C l a r e , T h e A . B . C. of f o r e i g n E x c h a n g e s , p. 12.

J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

12



178 —

so würde er schwer einen Käufer finden und wäre außerdem allen Schwankungen des Wechselkurses ausgesetzt. Aus diesem Grunde werden die Preise aller aus England exportierten W a r e n i n Pfund Sterling normiert, und die Bezahlung erfolgt dementsprechend durch einen Wechsel auf London. Die Folge ist, daß für die englischen Bankiers als Anlage (Diskont) nur der stetig an Z a h l und Qualität abnehmende inländische Wechsel i n Betracht kommt, während das Hauptinteresse an den ausländischen Wechseln für ihn i m Akzeptgeschäft liegt. Das Nähere wird also weiter unten i n dem Abschnitt über Kreditgewährung zu erörtern sein. • A m Schlüsse dieses Abschnittes dürfte es von Interesse sein, einige Zahlen über das Verhältnis zu geben, i n dem sich Münze, Note und Scheck i n die Bewältigung des inländischen Geldverkehrs teilen. Das genaue Verhältnis entzieht sich unserer Kenntnis; doch geben die folgenden Stichproben immerhin einen Maßstab für die Beurteilung an die Hand : es handelt sich u m die Feststellung der Einzahlungen bei vier Banken (drei i n L o n d o n u n d eine i n Manchester) zu verschiedenen Z e i t e n : Rob arts, Lubbock & Co. London ErErhalten halten 1864 1864 aus aus d. London % Wechsel

und

Schecks

Noten

96,8

2,6

1

M a r t i n

Er-

Ausgezahlt

Manchester & Salford Bank und eine andere Lokalbank

Erhalten 1859

1864

1872

Provinz

M a r t i n & Co. London ErAusgehalten zahlt 1878 1878 bis bis 1879 1879

%

%

%

%

%

%

o/o

94,1

90

97

47

58

68

96,5

96,9

5,3

7

2

ί

38

27

3

1

l

4

5

°/o

0,6 0,6

Münze

Morrison, Dillon & Co. London

a . a. O . S . 2 9 2 .

53

2,6 2,1

0,9

1,01



179



Für 261 Banken, resp. Bankagenturen, i n der Provinz hat Pownall i m Jahre 1880 das folgende Verhältnis konstatiert 1 : Gold 12,41 °/o Silber und Kupfer 2,79 „ Noten der Bank von England 10,16 „ Andere Banknoten 1,78 „ Schecks auf die gleiche Stadt od. d. gleich. D i s t r i k t 26,75 „ Andere Schecks und Wechsel 46,11 „

B. Die Kreditkonzentration. Je mehr die Schaffung v o n Umlaufsmitteln als Hauptaufgabe des Bankwesens an Bedeutung verliert, u m so klarer treten die beiden anderen großen Funktionen: die Kredit-(Kapital-)konzentration und als deren Komplement die Kreditgewährung, i n den Vordergrund. Eine so weitgehende Kreditkonzentration, wie sie i n England erreicht worden, ist nur auf dem Wege eines ausgebildeten Depositenbankwesens möglich, das für seine Entstehung einer Reihe von Vorbedingungen bedarf. Diese sind: 1. die- Erreichung einer ziemlich hohen Stufe der Entwicklung der Volkswirtschaft und eine hiermit verbundene Sättigung m i t überschüssigem K a p i t a l ; 2. ein hoher Grad von Vertrauen nicht nur i n die Integrität der Bankiers, sondern auch i n diejenige der staatlichen Organe u n d der Rechtspflege ; endlich 3. die Sicherheit vor inneren W i r r e n und feindlicher Invasion. Diese Bedingungen waren für die Hauptstadt Englands mit dem Abschluß der Revolution v o n 1688 u n d der Berufung Wilhelms I I I . auf den englischen T h r o n wesentlich erfüllt. A h n l i c h günstige Bedingungen wurden dagegen für die englische Provinz, ebenso wie für I r l a n d u n d Schottland, erst u m ein volles Jahrhundert später erreicht, als auch hier i m Anschluß an die großen technischen Fort1

B a n k e r s I n s t i t u t e I I , p, 633. 12*



180 —

schritte und die durch diese ermöglichte Entstehung von Großindustrie und Großhandel bedeutendere verfügbare Kapitalien sich ansammelten. So haben w i r i n L o n d o n schon seit Mitte des 17, Jahrhunderts v o n bei den Goldschmieden zinstragend deponierten Summen gehört; dagegen wissen w i r aus den Geschäftsberichten der 1764 begründeten Bank of Dundee, daß erst seit 1792 Depositengelder entgegengenommen wurden, und diese sich lange i n sehr bescheidenen Grenzen hielten. Während aber Schottland infolge seines freieren und besseren Banksystems doch seit etwa 1800 eine bedeutendere E n t w i c k l u n g des Depositengeschäftes zeigte, wurde dieses i n der englischen Provinz erst nach der Gesetzgebung von 1826 heimisch. Die damals gegründeten Aktienbanken, die sich i n erster L i n i e die Förderung der mächtig aufstrebenden Industrie zur Aufgabe machten und zum großen T e i l durch die Bedürfnisse derselben ins Leben gerufen wurden, haben bis auf den heutigen Tag den großen Kapitalbedarf ihrer Kundschaft nicht aus den Distrikten, i n denen sie etabliert sind, decken können. Sie waren vielmehr genötigt, diesen Mangel durch Heranziehung v o n Kapitalien aus dem Südosten und Süden Englands und aus L o n d o n auszugleichen. Dieser Gegensatz zwischen den i n erster L i n i e kapitalsammelnden Banken des südlichen Englands u n d den kapitalverteilenden des Nordens hat dem Charakter des ganzen englischen Depositenbankwesens seine Signatur gegeben, und der Gegensatz der Geschäftsführung und -Verwaltung, der sich bis auf den heutigen Tag geltend macht, findet hierin seine Erklärung. I n der natürlichen Bestrebung des Ausgleichs dieser Gegensätze liegt auch die W u r z e l für die immer stärker sich geltend machende Bewegung zur Amalgamation hauptstädtischer m i t Provinzialinstituten. Ihren Zweck, i n möglichst hohem Grade alle verfügbaren Kapitalien an sich ziehen, haben die Banken auf zweifachem Wege erreicht: einmal durch Übernahme der Kassenführung für den Staat, die Gemeinden, die Erwerbsgesellschaften u n d Private, wodurch die Barbestände und



181 —

flüssigen Betriebskapitalien der gesamten Volkswirtschaft ihnen zuflössen ; zweitens durch die Heranziehung eines beteutenden Teiles der Ersparnisse und anlagesuchenden Kapitalien in der F o r m verzinslicher Depositen. I n den ersten anderthalb Jahrhunderten des modernen Bankwesens in England ist eine Scheidung dieser beiden Geschäftszweige nicht nachzuweisen. Sie scheint sich erst i m Laufe des 19. Jahrhunderts, und zwar bei den schottischen Banken, entwickelt zu haben, bei denen sich auch zuerst die heute allgemein üblichen Ausdrücke „Current account" für die Kassenführungskonten und „Deposit account" für die Spareinlagen findet: i n L o n d o n hießen letztere ursprünglich „Dead accounts", weil keine Schecks gegen sie gezogen werden durften.

1. Die Kassenführung. Die großen Vorteile einer möglichst weitgehenden Übertragung der gesamten Kassenführung an die Banken sind so allgemein anerkannt, daß es unnötig erschiene, hier auf dieselben hinzuweisen, wenn nicht selbst in wirtschaftlich fortgeschrittenen Ländern wie Deutschland u n d Frankreich von dieser Einrichtung ein so v ö l l i g ungenügender Gebrauch gemacht würde. Der am meisten ins Auge springende V o r t e i l ist die große Erparnis an Metallgeld resp. an zur Sicherheit für den Notenumlauf festgelegtem Gold. Als zweites Moment t r i t t hinzu die große Vereinfachung aller Zahlungen, damit der Wegfall des Risikos und der Kosten bei dem fortwährenden Hin- und Hertragen größerer Barsummen von einer Stelle zur anderen, wie denn eine genügende Ausbildung des Abrechnungswesens nur i m Zusammenhang m i t der Gewöhnung an den Besitz eines Bankkontos seitens der Mehrzahl der wirtschaftenden Subjekte möglich ist. E i n weiterer großer V o r t e i l der bankmäßigen Kassenführung liegt darin, daß ein großer T e i l der sonst müßig i n den Händen des Publikums befindlichen Summen zur Kreditgewährung benutzt werden kann, da die Zahlungen sich gegenseitig ziemlich gleichmäßig kompen-



182



sieren, und nur ein geringer Bruchteil der Guthaben i n den Kassen der Banken zu verbleiben braucht. Als Beleg hierfür kann die v o n Moxon, dem D i r e k t o r einer ManchesterBank, gemachte Angabe dienen, daß 1882 die bei den sechs großen dortigen Banken deponierten Gelder i m Betrage von über 25 000000 SS sich auf 80—100 000 verschiedene Konten verteilten (mehr als die Hälfte der Konten war unter 100 £ ) . Nur durch die Konzentration i n wenigen Händen war es möglich, über ein D r i t t e l dieser Summe wieder zur Kreditgewährung zu verwenden. F ü r Großbritannien berechnet dieser genaue Kenner der Verhältnisse die Summe, die so für anderweitige Verwendung freigemacht wurde, schon damals auf 200000000 Selbst wo für Lohnzahlungen und dergleichen noch größere Barbeträge zur Verwendung kommen, bewirkt der Umstand, daß die Ladeninhaber, W i r t e usf. sämtlich ihr Konto haben, eine ungemein rasche Rückkehr der Gelder i n die Kassen der Bank. So werden z. B . i n einem großen Industrieorte i n Lancashire am Sonnabend durch die Banken die Löhne an die zahlreichen Fabrik- und Eisenbahnarbeiter ausbezahlt: bereits am Montag kommt ein T e i l dieses Geldes durch die Konten der Ladeninhaber wieder zur B a n k , am Dienstag ein noch größerer Bruchteil, u n d am M i t t w o c h sind dann die gezahlten Summen wieder vollständig zurückgeflossen und werden der Zentrale zugeführt; am Freitag erhält die Filiale wieder eine entsprechende Barsendung, die am Sonnabend zur Ausgabe gelangt, um den wöchentlichen Kreislauf wieder von neuem zu beginnen. D i e große Verbreitung der bankmäßigen Kassenführung ist nicht zum mindesten dem V o r b i l d des Staates selbst zuzuschreiben, der bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts seine Finanz ver waltung der Bank v o n England übertrug. Die großen finanziellen und administrativen Vorteile, die hieraus erwuchsen, hat Philippovich i n dem bereits erwähnten Buche: „ D i e Bank von England i m Dienste der Finanzverwaltung des Staates" ausführlich nachgewiesen. 1

„ M a n c h e s t e r G u a r d i a n " v o m 11. M ä r z 1882.



183 —

I n Verbindung m i t der Kassenführung haben die Banken allmählich eine ganze Anzahl von Funktionen der allgemeinen Vermögensverwaltung ihrer K u n d e n übernommen. Hierher gehören die Verwaltung v o n Wertpapieren, Einziehung von Coupons u n d D i v i d e n d e n , regelmäßige Auszahlung von Klubbeiträgen und ähnlichen wiederkehrenden Zahlungen auf einmalige Anordnung des Kunden h i n (z. B . Prämien auf Lebens- und Feuerversicherungen, wodurch das Risiko eines Versäumnisses der Zahlung auf die B a n k abgewälzt wird), Aufbewahrung von Wertgegenständen u n d anderes mehr. Die meisten dieser Dienste leistet die Bank unentgeltlich. Die i n Deutschland neuerdings so beliebt gewordene Sitte der Vermietung von Stahlfächern (Safes) unter eigenem Verschluß der Kunden stammt zwar auch aus England, liegt aber dort nicht i n den Händen der Banken, sondern i n denen besonderer „Safe Companys", deren einziges Geschäft es ist, derartige Vorkehrungen dem Publikum zur Verfugung zu stellen.

2. Die Depositenannahme. Als zweiter wichtiger Faktor der Kreditkonzentration dient die Heranziehung v o n Spareinlagen u n d sonstigen anlagesuchenden Geldern. Während früher die Spareinlagen überwogen, repräsentieren heute die als Depositen den Banken zufließenden Gelder i n erster L i n i e Kapitalansammlungen, für die eine dauernde Anlage noch nicht gefunden, und die deshalb v o r ü b e r g e h e n d der Bank anvertraut werden. Die wirklichen Spareinlagen der kleineren L e u t e wenden sich dagegen i n steigendem Maße den Sparkassen imd den B u i l d i n g Societies zu·, auch die Wohlhabenderen legen ihre überschüssigen Gelder schneller i n börsengängigen Wertpapieren an, als dies früher geschah, wo größere Summen oft jahrelang bei den Banken stehen blieben u n d viele Leute ihr gesamtes Einkommen aus den bei den Banken deponierten Geldern zogen. Diese Veränderung i m Charakter der Depositen ist i n erster L i n i e darauf zurückzuführen, daß die Banken ihre Zinssätze entweder herab-



184 —

gesetzt haben, oder doch diese Sätze dem häufigen "Wechsel des Diskontosatzes der Bank von England entsprechend verändern. Die Depositenguthaben haben so den Charakter einer festen Kapitalanlage, deren erste Bedingung eine gewisse Höhe und eine möglichst große Stabilität des Zinssatzes i s t , zum großen T e i l verloren. I n der Provinz und besonders i n Schottland repräsentieren die Depositen dagegen noch vielfach reine Spareinlagen, da hier der gewährte Zinsfuß weniger den Schwankungen des Geldmarktes unterworfen ist.

3. Die Behandlung der Guthaben. a) I n

London.

Die B a n k v o n E n g l a n d vergütet keine Zinsen auf Guthaben ; eine Scheidung zwischen Depositen und Kassenführungsgeldern findet daher bei ihr nicht statt ; sie nimmt Einlagen v o n jedem entgegen, der „respectably introduced" ist, berechnet keine Provision für die Führung des Kontos, verlangt aber, daß ein der Größe und Häufigkeit der Umsätze entsprechendes Guthaben jederzeit gehalten wird. Nach den Äußerungen eines Direktors der Bank müssen auf einem K o n t o , das durchschnittlich ein Guthaben von 500 £ aufweist, mindestens 100 £ stets unbenutzt bleiben ; der Rest v o n 400 £ zu 3°|o = 12 £ Zinsgewinn per Jahr würde dann als genügend erachtet werden, falls nicht mehr als 500 Schecks i m Jahre gezogen werden; bei zahlreicheren Transaktionen verlangt die Bank ein größeres Guthaben. Die K o n t e n v o n K u n d e n , die diesen Anforderungen nicht entsprechen, werden ohne weiteres geschlossen. Die Mehrzahl der a n d e r e n L p n d o n e r B a n k e n vergüten ebenfalls keine Zinsen i n l a u f e n d e r R e c h n u n g , berechnen keine Provision für die F ü h r u n g des Kontos, verlangen aber ein ähnliches Minimalguthaben wie die Bank v o n E n g l a n d ; es w i r d kein Konto eröffnet, auf das nicht mindestens 100 £ eingezahlt worden ist. Die Anforderung an die Höhe der Guthaben wechseln j e nach dem Charakter



185 —

der Bank und der Kundschaft : die größten Ansprüche werden von den großen „Private-Bankers" und^den CityBanks gestellt, die geringsten v o n den Suburban-Banks. I m Durchschnitt kommen heute die folgenden Bedingungen zur Anwendung: F ü r das Konto eines kleinen Gewerbetreibenden m i t einem jährlichen Umsatz von 3000 £ würde ein Mindestguthaben von 60—100 £ als ausreichend erachtet werden; ein Großkaufmann m i t einem jährlichen Umsatz von 150 000 £ und entsprechend zahlreichen Transaktionen würde sein Mindestguthaben nie unter 1000 £ fallen lassen und Sorge tragen, daß das Durchschnittsguthaben 1500 bis 2000 £ beträgt. Es gibt jedoch viele F i r m e n i n London, deren Durchschnittsguthaben sich auf 5000—10000 £ und mehr beläuft, ohne daß die F ü h r u n g ihres Kontos mühsamer wäre als die anderer. Trotzdem nun offiziell die Banken auf laufende Rechnung irgendwelcher A r t keine Zinsen vergüten, so werden für solche K u n d e n natürlich Ausnahmen von dieser Regel gemacht werden. Es w i r d dann meist so vorgegangen, daß ein bestimmter Bruchteil, bei einem Durchschnittsguthaben von 5000 £ z. B. 1000 zinslos stehen bleiben, für den Rest aber eine geringe Vergütung gewährt w i r d (meist l 1 /2°/o unter der offiziellen Bankrate). Da die Bank von ihren Schuldnern 1 °/o und mehr über Bankrate erhält, so macht sie noch kein schlechtes Geschäft bei einem solchen Arrangement. B e i kleineren Kunden findet bei den Filialen i n den Londoner Außendistrikten häufig noch die Berechnung einer Provision für die F ü h r u n g des Kontos statt, wenn der Kunde sich dies gefallen läßt. Jedenfalls ist das Halten eines Kontos i n laufender Rechnung für den kleineren Gewerbetreibenden i n L o n d o n nur m i t Festlegung eines unverhältnismäßig großen Teiles seines Betriebskapitals möglich; doch führt die wachsende Konkurrenz unter den Filialen der einzelnen Banken und besonders das Eindringen der Provinzialbanken allmählich zu Erleichterungen. Neben den Einlagen i n laufender Rechnung nehmen die Londoner Banken D e p o s i t e n e i n l a g e n m i t sieben- oder vier zehntägiger K ü n d i g u n g entgegen. Sie vergüten hierfür



186 —

einen Zinssatz, der durch gemeinsame Vereinbarung aller Banken festgesetzt w i r d und seit längerer Z e i t l 1 /2°/o unter der jeweiligen offiziellen Diskontorate der B a n k von England beträgt. B e i jeder Änderung dieser Rate ändert sich somit auch die Verzinsung aller Depositengelder-, diese Änderungen werden i n den führenden Fachblättern bekanntgemacht. Es w i r d bei dieser Bekanntmachung aber stets ausdrücklich erwähnt, daß der so festgesetzte Zinssatz nur für Depositen bei den Zentralbureaus der Banken und bei deren hauptstädtischen Agenturen gilt, also auf die anderen Filialen der betreffenden Bank keine Anwendung findet. Diese Gleichmäßigkeit i n der Behandlung der Kundschaft ist erst möglich geworden, seitdem die Z a h l der Banken stark zusammengeschmolzen ist u n d etwa ein halbes Dutzend unter ihnen sich eine führende Stellung erobert hat, so daß die anderen sich ihnen fügen müssen. Die Gleichförmigkeit g i l t j e d o c h , wie erwähnt, nur für L o n d o n ; für die provinzialen Agenturen behalten die einzelnen Banken sich volle Freiheit vor. W e n n die offizielle Bankrate auf 2 % sinkt, erhalten die Depositenguthaben i n L o n d o n also nur 1 /2°/o; unter diesen Satz sind die Banken noch nicht herabgegangen, denn schon wenn der bewilligte Zinssatz l 1 /2°/o beträgt, macht sich die Tendenz geltend, die Depositengelder zurückzuziehen u n d das Geld i n Konsols, die j e nach dem Kurs 2V2—3°/o bringen, anzulegen. So betrug z. B . i m Jahre 1907 die durchschnittliche Verzinsung der Depositengelder 3 £ 2 sh. 8 d. per 100 £ , i m Jahre 1908 dagegen nur 1 j g 18 sh. 6 d. per 100 was dazu führte, daß i n letzterem Jahre große Beträge den Banken entzogen und i n 2V2 % Konsols angelegt wurden, die zu 85°/o und selbst darunter erhältlich waren. Die Gepflogenheit, m i t dem Depositenzinssatz den Bewegungen des Bankdiskonts zu folgen, hat es m i t sich gebracht, daß die Schwankungen des letzteren eine weit größere Bedeutung für das große P u b l i k u m erhalten, als ihnen sonst zukommen würde. Die Bedingungen, unter denen die Londoner Banken zinstragende Depositen entgegennehmen, sind die folgenden :



187



Die deponierte Summe darf nicht unter 10 £ betragen; Schecks dürfen gegen solche Guthaben n i c h t gezogen werden; Teile oder das Ganze des Guthabens werden nur gegen Rückgabe des bei Deponierung erteilten „Deposit receipt" ausgezahlt; sollen aufgelaufene Zinsen (die halbjährlich berechnet werden) wiederum Zins tragen, so muß das alte receipt zurückgegeben und ein neues für die um die Zinsen vermehrte Summe ausgestellt werden. D a die wenigsten Deponenten dies wissen resp. sich der Mühe unterziehen, ihre Deposit receipts halbjährlich umzutauschen, so haben die Banken den Genuß der aufgelaufenen Zinsen meist längere Zeit umsonst. Es werden nur solche Summen verzinst, die wenigstens einen vollen Monat zur Verfügung der Bank gestanden haben ; bei weiteren Einzahlungen muß stets wieder das alte receipt annulliert und ein neues über die vergrößerte Summe ausgestellt werden, sofern die neu eingezahlte Summe nicht mindestens 10 £ beträgt, i n welchem Falle ein Extraschein für sie ausgestellt werden kann. F ü r kleinere Summen w i r d keine Kündigungsfrist verlangt ; Beträge von über 500 £ unterliegen einer siebentägigen Kündigungsfrist, ganz große Summen einer vierzehntägigen. A n dieser stipulierten Kündigungsfrist halten die Banken meist nicht fest; fordert ein Kunde sein Guthaben ohne K ü n d i g u n g oder vor A b l a u f derselben zurück, so erhält er es sofort ausbezahlt, w e i l die Banken fürchten, ihren K r e d i t zu schädigen, wenn sie auf der Einhaltung der Kündigungsfrist bestehen, — ein Umstand, der besonders bei vorkommenden „Runs" von Bedeutung ist. Die kleinlichen Vorschriften über die Ausstellung der Deposit receipts haben zum T e i l dazu geführt, daß große Summen bei den Sparkassen, statt bei den Banken, deponiert werden. b)

In

der

Provinz.

Gänzlich verschieden ist die Behandlung i n der P r o v i n z ; auch die Londoner Banken fügen sich für ihre dortigen Niederlassungen den herrschenden Bedingungen

188 — u n d versuchen es nicht, die i n L o n d o n üblichen Gepflogenheiten auf die-Provinz zu übertragen. Die Bedingungen sind hier die folgenden : Z u r Eröffnung eines Kontos i n l a u f e n d e r R e c h n u n g genügt eine ganz geringe Einzahlung, z. B. 10 £ \ die Haltung eines Minimalguthabens w i r d entweder gar nicht gefordert oder doch sehr niedrig normiert. H ä l t der Kunde ein genügendes Guthaben, so w i r d er es meist durchsetzen können, daß sein Konto provisionsfrei geführt w i r d ; bei einem relativ kleinen Guthaben berechnet sich die Bank eine Provision, die j e nach den Umständen zwischen Vs resp. Vig % des Umsatzes und einer rein nominellen Summe schwankt. E i n kleines Konto m i t einem durchschnittlichen Umsatz von 3000 £ per Jahr w i r d bei einem Guthaben von 50 £ frei geführt werden; bei einem kleineren Guthaben berechnet sich die B a n k 5 sh. per Halbjahr Provision. Große Konten m i t zahlreichen Umsätzen, auf denen kein oder nur ein geringes Guthaben gehalten w i r d , oder die der Bank schulden (dies kommt i n den Industrie bezirken regelmäßig vor), haben meist ein Abkommen, nach dem die Bank eine feste Summe j ä h r l i c h erhält. F ü r ein allerdings sehr umfangreiches Konto m i t rund 1,5 Millionen £ jährlichen Umsatzes erhielt z. B . die Bank eine Vergütung v o n 300 £ pro Jahr. F ü r größere Guthaben i n laufender Rechnung w i r d durchgängig eine Zinsvergütung gewährt, die aber niedriger ist als die jeweils für Depositenanlagen gezahlte. c)

Spareinlagen

in

der

Provinz.

Die Provinzialbanken haben stets Verwendung für mehr Kapitalien gehabt, als ihnen zu Gebote standen; sie sind daher v o n vornherein darauf angewiesen gewesen, ihre Depositengläubiger durch günstige Bedingungen an sich zu fesseln. Es sind daher hier und besonders i n Schottland die Banken dazu gekommen, Sparkassen des kleinen Mannes zu werden, indem sie kleine und kleinste Beträge (von 5 £ an) annahmen u n d für diese einen Zins zahlten, der sich nur i n geringem Grade den Schwankungen des Geldmarktes



189 —

anpaßt , und der vor allem auch bei- dauernd niedrigem Geldstande nicht unter 1V2 % sinkt. Der gewährte Mindestzinssatz war früher 2°/o, selbst wenn die Bankrate i n L o n d o n auf 2V2% oder darunter sank. Seit Mitte der 80 er Jahre ist die Herabsetzung auf IV2 0 /0 erfolgt. E i n steigender Geldwert i n L o n d o n w i r d demgegenüber nur langsam auf die Höhe des i n der Provinz gezahlten Depositenzinses einwirken, und auch dann nur i n abgeschwächtem Grade, so daß, wenn die Banken i n L o n d o n 3 oder 3V2°/o zahlen, 1 ihre Provinzkunden höchstens 2 /2°/o erhalten. Der Grund für die verschiedene Behandlung der Depositenkunden liegt auch darin, daß i n der Provinz bei einer unter lV2°/o fallenden Vergütung die Ersparnisse sämtlich auf die Sparkasse wandern würden, die 21/2°/o z a h l t ; aus demselben Grunde bildet aber 2V2 °/o Depositenzins eine ziemlich sichere Grenze nach oben. Der Depositenzinsfuß beträgt also bei einer Bankrate bis zu 3 % : lVa°/o, bei 3Va % : I V 2 — 2 % , bei 4 % : 2 — 2 V 2 % , bei 4 V 2 ° / O : 2V2 % , bei 5 % und darüber: 3%. Die fortschreitende Verschmelzung von Londoner und Provinzialbanken hat natürlich die Tendenz, zu einem gewissen Ausgleich i n der Behandlung der Guthaben (und auch der Bedingungen der Kreditgewährung) zu führen. I m ganzen sind aber auch heute noch die geschilderten Verschiedenheiten aufrechterhalten worden. Das alles hindert nicht, daß infolge scharfer Konkurrenz zwischen den Banken auch gelegentlich höhere Vergütungen gezahlt werden; so berichtet der Economist ζ. Β . i m Jahre 1905 (S. 1748), daß einige Banken V2 % und selbst 1 °/o ü b e r Bankrate für Depositen offerieren. Die Deposit receipts sind i n der Provinz nicht bekannt; der Kunde erhält vielmehr ein Buch, i n das seine Einzahlungen eingetragen werden; die Zinsen werden halbjährlich dem Guthaben zugeschrieben u n d dann weiterverzinst ; neue Einzahlungen können jederzeit i n beliebiger Höhe auf das alte B u c h geleistet resp. Teilsummen zurückgezogen werden. Die meisten Banken gestatten auch den Depositenkunden durch Schecks über ihr Guthaben oder Teile desselben zu verfügen; nur wenn



190 —

die Bewegungen auf dem Konto so häufig werden, daß dieses den Charakter eines Current - account annimmt, so w i r d eine Provision berechnet. E i n großer T e i l der Kassenführung für Private spielt sich jedoch auf Depositenkonto ohne Berechnung v o n Provision u. dgl. ab, da die Banken i n dieser H i n s i c h t sehr liberal sind und hierdurch bewirken, daß selbst bei einem nur 1V2 °/o betragenden Zinse ihnen größere Summen nicht entzogen werden. Hierzu mag allerdings auch beitragen, daß ein großer T e i l der Kundschaft, speziell die zahlreichen weiblichen Depositengläubiger, überhaupt nicht wissen, welchen Zinssatz sie erhalten, da die Provinzialbanken die gewährten Sätze weder in den Zeitungen veröffentlichen noch an ihren Schaltern anschlagen, auch aus den Einträgen i n die Depositenbücher sind diese nicht zu erkennen: am Ende jeden Halbjahres w i r d nur die Summe der Zinsen eingetragen, und die wenigsten machen sich die Mühe, nachzurechnen, zu welchem Satze der Zins berechnet worden ist. Bequemlichkeit, Geschäftsungewandtheit und Schüchternheit dieser Kundschaft tragen nicht w e n i g dazu bei, die Dividenden der Banken auf ihrer Höhe zu halten. I n Schottland entsprechen die Verhältnisse ziemlich genau denen des nördlichen Englands, welchem sie zum V o r b i l d e gedient haben, nur daß hier das Entgegenkommen der Banken ein noch weitergehendes ist. E i n Guthaben i n fester Höhe w i r d weder für die Eröffnung noch für die F ü h r u n g eines Kontos gefordert, so daß jeder kleine Gewerbetreibende sich der Vorzüge eines solchen erfreuen kann. Die Banken berechnen keine Provision für die F ü h r u n g des Kontos u n d vergüten auf alle ihnen anvertrauten Gelder Zinsen·, sie haben sich so zu Sparkassen des Volkes entwickelt und i n dem zum T e i l armen, auch heute noch ziemlich dünnbevölkerten Lande mit nur drei bis vier größeren Städten bedeutende Kapitalien flüssig machen können. Die Verzinsung der Guthaben i n laufender Rechnung wie auf Depositenkonto entspricht derjenigen i m Norden Englands; früher wurden i n laufender Rechnung



191 —

Zinsen auf das jeweilige tägliche Guthaben gewährt, seit einigen Jahren w i r d aber nur der Saldo verzinst, der sich im Durchschnitte des Monats ergibt. d) U n c l a i m e d B a l a n c e s

(nichtreklamierte Guthaben).

I n diesem Zusammenhang verdient ein P u n k t der Erwähnung, der keineswegs einen Ruhmestitel der Banken ausmacht: es ist die Behandlung der nicht abgehobenen Guthaben. Infolge von Vergeßlichkeit, Verlust von Depositreceipts, plötzlichen Todes- und Krankheitsfällen u. a. m. haben sich i n den Kassen der Banken allmählich große Summen angesammelt, deren Gesamtbetrag auf viele Millionen £ geschätzt w i r d , die von dem rechtmäßigen Inhaber nicht reklamiert worden sind u n d den Banken eine willkommene Quelle des Gewinns gewähren. "Wenn dieselben auch i n den Büchern als Schuld der Bank weitergeführt werden, so weiß diese doch sehr genau, daß weder Kapital noch Zins ihr j e abgefordert werden wird. Die einzige Verpflichtung, die das Gesetz den Banken auferlegt, ist : auf Verlangen Auskunft zu geben, i m Falle ein gehörig legitimierter Testamentsvollstrecker oder Erbe ausdrücklich anfrägt, ob ein solches Guthaben vorhanden sei. Ergeht eine solche Anfrage n i c h t , so hat die B a n k keinerlei Verpflichtung, die Erben oder sonstigen Berechtigten v o n dem Vorhandensein eines Guthabens zu benachrichtigen; auch veröffentlichen die Banken keinerlei L i s t e n solcher Guthaben, aus denen die Interessenten sich informieren könnten. W e n n ein solches Konto einige Zeitlang keine Bewegungen aufweist, so w i r d es zu den „schlafenden" (dormant) K o n t e n gerechnet, und während sonst die Kontobücher den K u n d e n regelmäßig zugesandt werden, u m etwaige Differenzen zu konstatieren, so unterbleibt dies bei den „dormant accounts". Besonders wenn ein Kunde mehrere Bankkonten oder eine Anzahl v o n verschiedenen Guthaben besitzt, ist es für die Hinterbliebenen oft sehr schwer , diese sämtlich herauszufinden. So arbeiten eine Reihe v o n Umständen zusammen, u m diese herrenlosen Beträge stetig zu vermehren.



192



Es ist mehrfach angeregt worden, daß die Banken verpflichtet sein sollten, ein größeres Entgegenkommen nach dieser R i c h t u n g h i n zu zeigen; in den Jahren 1886 und wiederum 1894 sind dahin zielende Gesetzentwürfe eingebracht w o r d e n , sie haben aber die Zustimmung des Parlaments nicht gefunden. Das wenigste was man verlangen könnte i s t , daß die Banken regelmäßig eine Liste aller Konten, auf denen über fünf Jahre keine Bewegungen stattgefunden haben, veröffentlichen u n d , wenn ihnen die Adresse des Betreffenden oder seiner Erben bekannt ist, diesem v o m Vorhandensein seines Guthabens Mitteilung machen.

4. Statistik. D i e beste Grundlage für eine zahlenmäßige Erfassung der i n den Händen der Banken befindlichen Depositensummen liefern die v o m „Economist" halbjährlich i m M a i u n d Oktober veröffentlichten Zusammenfassungen der Bankabschlüsse. Es ist zu diesen Zahlen das folgende zu bemerken : 1. Das ziemlich rapide Anwachsen der Gesamtsummen i n den letzten zwanzig bis dreißig Jahren ist nicht nur auf Rechnung einer entsprechend starken Zunahme verfügbarer Kapitalien zu setzen, sondern beruht zum T e i l darauf, daß eine größere A n z a h l v o n Privatbanken, die keine Ausweise veröffentlichten, von den Aktienbanken aufgesogen worden sind. Die Zunahme beruht also nicht nur auf Neubildung v o n K a p i t a l , sondern auf Einbeziehung von Summen, die früher bereits als Depositen vorhanden, aber nicht als solche veröffentlicht wurden. 2. W i e unten näher ausgeführt, sind ein T e i l der als Guthaben der Kunden ausgewiesenen Summen nur unbenutzte Kredite und müßten, wenn es sich u m die Erm i t t l u n g der w i r k l i c h e n Depositensummen handelt, abgezogen werden. Hierdurch w i r d nicht nur die absolute Höhe dieser Summen beeinflußt, sondern es leidet auch die Zunahme v o n Jahr zu Jahr i n ihrer Vergleichsfähigkeit, da nicht



193



nur die Zunahme der Bankfilialen eine Zunahme solcher Vorschüsse m i t sich b r i n g t , sondern diese i n Jahren eines lebhaften Geschäftsverkehrs größer sein werden als bei rückgängiger Konjunktur. I n der deutschen L i t e r a t u r über das englische Bankwesen findet sich i n Rücksicht auf diesen Umstand vielfach die Behauptung, daß die seitens der englischen Banken veröffentlichten Summen m i t den entsprechenden Zahlen in Deutschland, Frankreich usw. nicht verglichen werden könnten, weil die festländischen Banken nur w i r k l i c h eingezahlte Summen als Guthaben der Kunden aufführen, während die englischen Banken als „Deposits", neben den Guthaben i n laufender Rechnung und den eigentlichen Spareinlagen, auch solche Summen aufführten, die den Kunden i n der F o r m v o n diskontierten Wechseln oder lombardierten Wertpapieren vorgeschossen werden und v o n ihnen zur Zeit des Rechnungsabschlusses der Bank noch nicht ganz verwendet worden s i n d 1 . Demgegenüber muß betont werden, daß die Gepflogenheit, bewilligte Kredite als Guthaben aufzuführen, nur bei den Londoner Banken herrscht, u n d zwar aus.Gründen, die i n dem Abschnitt über Kreditgewährung näher ausgeführt sind. Aber selbst für diese habe ich durch Umfrage bei einer Anzahl Londoner Bankdirektoren konstatieren 1

So G l a u e r t i n „ C o n r a d s J a h r b ü c h e r n ' ' , 3. F o l g e , B d . V I I (1894), S. 801 ff. D a n n a u c h b e i W e b e r a. a. 0 . S. 80, der als B e l e g eine Ä u ß e r u n g v o n M i t c h i e i n der v o n diesem d u r c h g e s e h e n e n N e u a u f l a g e v o n B a g e h o t s „ L o m b a r d S t r e e t " a n f ü h r t , die s i c h a b e r l e d i g l i c h darauf b e z i e h t , daß e i n V e r g l e i c h der G e s a m t d e p o s i t e n s u m m e deshalb u n m ö g l i c h s e i , w e i l die d e u t s c h e n B a n k e n die S p a r e i n l a g e n separat a u f f ü h r t e n , die K a s s e n f ü h r u n g s e i n l a g e n a b e r z u s a m m e n * m i t i h r e n a n d e r e n V e r p f l i c h t u n g e n , w ä h r e n d i n E n g l a n d die Spar- u n d K a s s e n f ü h r u n g s e i n l a g e n z u s a m m e n g e f a ß t , die a n d e r e n V e r p f l i c h t u n g e n aber separat a u f g e f ü h r t w ü r d e n . Diese B e m e r k u n g b e z i e h t s i c h also n i c h t auf die F r a g e , die h i e r u n d a u c h f ü r G l a u e r t die ausschlaggebende i s t : ob die a l s K a s s e n f ü h r u n g s - u n d S p a r e i n l a g e n a u s g e w i e s e n e n S u m m e n deshalb so h o c h s i n d , w e i l i n i h n e n g e w ä h r t e K r e d i t e m i t e i n b e g r i f f e n sind. J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

13



194 —

können, daß bei den führenden Instituten die bewilligten Kredite von der veröffentlichten Depositensumme i n Abzug gebracht werden; sie betragen durchschnittlich 1 0 % der Gesamtsumme. Eine Garantie dafür, daß dies ziemlich allgemein geschieht, liegt darin, daß das „Institute of Chartered Accountants" vorschreibt, daß solche Abzüge i n den Ausweisen aller B a n k e n , die Mitglieder des Instituts als Revisoren beschäftigen, vorgenommen werden müssen. Nach dieser R i c h t u n g h i n kann man also entgegen der bisherigen Annahme als erwiesen betrachten, daß die veröffentlichten Depositensummen nur den wirklichen Guthaben der Kunden entsprechen. "Wohl aber ist nach einer anderen Seite h i n ein A b z u g v o n der Gesamtsumme zu machen : Die Provinzialbanken, die schottischen und irischen Banken haben, wie öfters erwähnt, einen T e i l ihrer Reserven bei den Londoner Clearing - Banks deponiert; diese Summen erscheinen also zweimal i n der Gesamtsumme der Depositen, — einmal bei der Provinzial- und nochmals bei der Londoner Bank. G. EL P o w n a l l , ein Bankdirektor und genauer Kenner der Verhältnisse, n i m m t an („Economic Journal", September 1899, B d . I X , p. 368), daß man diese Doppelzählung vermeiden kann, wenn man diejenigen Beträge i n A b z u g bringt, die v o n den Provinzial- usw. Banken als „cash at call and short n o t i c e α ausgewiesen werden, da j a alle Summen, die v o n diesen Banken bei den Clearing-Banks deponiert werden, „ a t call or short notice" stehen. Allerdings w i r d j a ein T e i l dieser Summen auch bei den B i l l - und Stock-Brokers deponiert sein u n d insofern der A b z u g zu groß erscheinen ; dies kann aber nur dazu dienen, etwaige doch noch verbleibende Doppelzählungen auszugleichen und ein Endresultat zu liefern, das jedenfalls nicht zu hoch, sondern höchstens zu t i e f gegriffen ist. Es kann sich hier j a überhaupt nur u m annähernd richtige Zahlen handeln; leider führt nur ein T e i l der Banken den Posten „cash at call and short notice" gesondert auf, so daß eine Reduktion nur bei diesen möglich wäre. W i r mußten uns daher auf Tabelle 5 (S. 355) darauf beschränken, die Depositensummen

— anzugeben, wie sie i n den Ausweisen der Banken selbst figurieren 1 . 1 A l s g ä n z l i c h v e r f e h l t z u b e t r a c h t e n s i n d die A u s f ü h r u n g e n v o n W i t h e r s i n s e i n e m B u c h e „ T h e m e a n i n g of m o n e y " , p . 56 ff., d e r e i n e neue T h e o r i e des K r e d i t e s z u g e b e n g l a u b t , w e n n er b e h a u p t e t , •der größere T e i l a l l e r B a n k d e p o s i t e n w e r d e d a d u r c h geschaffen, daß die B a n k e n i h r e n K u n d e n D a r l e h e n g e g e n D i s k o n t i e r u n g v o n W e c h s e l n oder L o m b a r d i e r u n g v o n W a r e n u n d W e r t p a p i e r e n g ä b e n , u n d daß die so g e w ä h r t e n D a r l e h n s s u m m e n d a n n a u f d e n K o n t e n der D a r l e h n s n e h m e r resp. a u f d e n K o n t e n derer, die Z a h l u n g e n v o n diesen D a r l e h n s n e h m e r n e r h a l t e n , als D e p o s i t e n erschienen. W e n n es s c h o n K o p f s c h ü t t e l n e r r e g e n m u ß , daß eine solche „ T h e o r i e " v o n d e m H a n d e i s T e d a k t e u r ( C i t y E d i t o r ) der „ T i m e s " a u f g e s t e l l t w e r d e n k a n n , so i s t es d o c h n o c h e r s t a u n l i c h e r , w e n n eine Z e i t s c h r i f t w i e der „ E c o n o m i s t " s i c h diese T h e o r i e z u e i g e n m a c h t u n d n u n z w i s c h e n „ w i r k l i c h e n " u n d „ s c h e i n b a r e n " B a n k d e p o s i t e n i n d e r W e i s e u n t e r s c h e i d e t , daß sie d e n B e t r a g der „ w i r k l i c h e n " D e p o s i t e n z u e r m i t t e l n v e r s u c h t , i n d e m sie v o n der G e s a m t s u m m e a l l e r a u s g e w i e s e n e n B a n k d e p o s i t e n die O e s a m t s u m m e a l l e r seitens dieser a n i h r e K u n d s c h a f t g e w ä h r t e n Vorschüsse, D a r l e h e n u n d W e c h s e l d i s k o n t i e r u n g e n i n A b z u g b r i n g t ( E c o n o m i s t N r . 3431 v o m 29. M a i 1909). E s l i e g t auf d e r H a n d , daß es sich h i e r b e i n i c h t u m K o n s t a t i e r u n g v o n w i r t s c h a f t l i c h e n T a t s a c h e n h a n d e l t , s o n d e r n u m r e i n t h e o r e t i s c h e E r w ä g u n g e n , die k e i n e r l e i F u n d i e r u n g i n r e a l e n T a t b e s t ä n d e n h a b e n . E i n e gewisse E r k l ä r u n g dieses m e r k w ü r d i g e n T h e o r e t i s i e r e n s i s t v i e l l e i c h t aus d e m V o r w o r t des W i t h e r s s c h e n B u c h e s z u e n t n e h m e n , w o es h e i ß t : „ i t has been .-compiled (sic!) w i t h as l i t t l e reference as passible t o o t h e r b o o k s " (zu d e u t s c h also e t w a : das B u c h i s t z u s a m m e n g e s t e l l t w o r d e n m i t m ö g lichster Außerachtlassung aller bisheriger L i t e r a t u r ) . A b e r bemerkensw e r t b l e i b t es i m m e r h i n , daß der Verfasser s e i n e m B u c h e d e n T i t e l g i b t „ D a s W e s e n des G e l d e s " , o h n e daß er sich a u c h n u r ü b e r d e n fundamentalen Unterschied v o n Geld (im Sinne v o n U m l a u f s m i t t e l ) u n d G e l d ( i m Sinne v o n K a p i t a l ) i m m i n d e s t e n k l a r w ä r e , s o n d e r n beide B e g r i f f e f o r t w ä h r e n d u n t e r e i n a n d e r m e n g t . D a ß er das englische B u c h m i t d e m G o e t h e s c h e n M o t t o : „ G r a u , t e u r e r F r e u n d , i s t a l l e T h e o r i e U n d g r ü n des L e b e n s g o l d n e r B a u m " s c h m ü c k t , w o l l e n w i r i h m n i c h t besonders ü b e l n e h m e n , s o n d e r n v i e l m e h r als eine A r t u n b e w u ß t e r S e l b s t k r i t i k auffassen; daß a b e r seine T h e o r i e des K r e d i t e s v o n F a c h b l ä t t e r n e r n s t g e n o m m e n u n d sein B u c h s o g a r m i t d e m w i r k l i c h ersten S t a n d a r d w e r k e der e n g l i s c h e n B a n k l i t e r a t u r , B a g e h o t s „ L o m b a r d S t r e e t " , i n eine L i n i e g e s t e l l t w e r d e n k o n n t e , w i r f t ein r e c h t b e d e n k l i c h e s L i c h t auf die n u r aus m a n g e l n d e r t h e o r e t i s c h e r D u r c h b i l d u n g e r k l ä r l i c h e K r i t i k l o s i g k e i t der e n g l i s c h e n Fachpresse.

13*



19(3 —

Z u einer Scheidung der Guthaben i n solche i n laufender Rechnung und i n wirkliche Spareinlagen fehlen leider genügende Grundlagen. I m ganzen dürfte w o h l die Annahme zutreffend sein, daß von den deponierten Geldern zwei D r i t t e l auf Kassenführungskonten (Current - Accounts) und ein D r i t t e l auf Spareinlagen (Deposit - Accounts) entfallen \ Neben den reinen Depositenbanken nehmen die B i l l Brokers u n d Discount-Companys Depositen v o m P u b l i k u m entgegen; die v o n ihnen gewährten Zinssätze sind höher als diejenigen der Banken, sie betragen ζ. Β . , wenn jene 2°/o für Gelder m i t siebentägiger K ü n d i g u n g vergüten, 21h °/o für tägliches Geld und 2 3 / 4 % bei sieben- oder vierzehntägiger Kündigung. Die Londoner Filialen der Kolonialbanken ziehen gleichfalls die Spareinlagen des Publikums i n größerem Umfange an sich; i n dieser Hinsicht haben w i r bereits oben auf die australischen Banken hingewiesen. Die eingelegten Gelder werden meist auf 1—5 Jahre fest gegeben; die Verzinsung ist eine entsprechend hohe. Heute erhalten diese Banken auch fast ausschließlich nur Gelder von Leuten, die genau wissen, daß diese höhere Verzinsung einem entsprechend höheren Risiko entspricht ; vor dem australischen Bankkrach dagegen vertrauten auch viele kleine Leute, angelockt durch· den hohen Zinsfuß, ihre Spargelder den Kolonialbanketi an. Die Höhe der englischen Depositen i n diesen Banken entzieht sich der Beurteilung, w e i l die veröfientlichten Ausweise sämtliche deponierten Gelder einschließen, also nicht nur die englischen, sondern auch die kolonialen Spareinlagen usw. Die Höhe der zurzeit vergüteten Zinsen V o n Seiten der P r a k t i k e r i s t der z u e r w a r t e n d e energische P r o t e s t g e g e n d e r a r t i g e K o n s t r u k t i o n e n n i c h t ausgeblieben. 1 D i e „ U n i o n of L o n d o n a n d S m i t h ' s B a n k " , eine der g r ö ß t e n „ L o n d o n - a n d P r o v i n c i a l " B a n k e n scheidet n e u e r d i n g s i n i h r e r B i l a n z die b e i d e n K o n t e n ; das R e s u l t a t d e c k t s i c h u n g e f ä h r m i t d e m i m T e x t e g e g e b e n e n V e r h ä l t n i s ( E n d e 1908: K o n t o k o r r e n t g u t h a b e n = £ 2511600, D e p o s i t e n k o n t e n == £ 10 759 000).



197



ergibt sich aus Tabelle 16 (S. 370); interessant ist der Unterschied der Zinssätze bei den einzelnen Banken und ein Vergleich m i t den zur selben Z e i t v o n den englischen Depositenbanken gezahlten Sätzen. Die Fremdbanken kommen hier nicht i n Betracht, da sie keine Depositen i n England annehmen. Als weitere Konkurrenten u m die Spareinlagen des Publikums treten eine Reihe v o n Banken auf, die entweder i n engster Verbindung m i t einer bestimmten Baugesellschaft stehen oder doch ihre Gelder hauptsächlich i n Hypotheken anlegen. Eine so weitgehende Ausbildung des Immobiliarkredits, wie w i r sie i n Deutschland besitzen, ist i n England nicht erreicht worden; speziell die Ausgabe v o n Pfandbriefen auf Grund gewährter Hypothekendarlehen ist dort v ö l l i g unbekannt. Es ist daher nur eine kleine Z a h l von Banken, die hier i n Frage kommen; die bekannteste ist die Birkbeck-Bank. Der große Erfolg dieser Bank, die die Verbindung des kurzfristigen Depositengeschäftes m i t der Anlage eines Teiles ihrer Gelder i m Hypothekengeschäft dadurch ermöglicht, daß sie stets eine sehr große Reserve bereithält, hat i n den neunziger Jahren dazu geführt, daß auch von anderer Seite ähnliches versucht wur-de, jedoch nicht m i t gleichem Erfolge. Der damals erfolgte Zusammenbruch der London- and General - B a n k , die als Finanzierungsinstitut eines ganzen Rattenkönigs schwindelhafter Baugesellschaften diente, war eine wahre Kalamität für die zahlreichen kleinen L e u t e , die ihr gesamtes Vermögen der Bank anvertraut hatten. Dies führte damals auch zu einem R u n auf die Birkbeck-Bank, die i n wenigen Tagen über 1,5 Millionen £ Einlagen auszahlen mußte, trotzdem aber dem A n s t u r m sich gewachsen erwies. Neuerdings haben i n den Industriebezirken die Banken auch i n ihren eigenen K u n d e n , nämlich i n Fabriken und anderen gewerblichen Unternehmungen, Konkurrenten u m die Depositengelder erhalten: I n Lancashire nehmen zahlreiche Spinnereien v o m P u b l i k u m u n d sogar v o n ihren eigenen Arbeitern verzinsliche Depositen entgegen; ent-



198



sprechende Annoncen finden sich i n allen Lokalblättern Aus den Ausweisen vieler Fabriken geht hervor, daß sie nur durch das so erhaltene Leihkapital i n den Stand gesetzt werden, zu existieren. D i e eigentümliche A r t , i n der ein großer T e i l der englischen (Baumwoll-) Spinnereiindustrie finanziert i s t , ergibt sich aus einer Zusammenstellung der Bilanzen von 100 solcher großen Spinnereien, die gegenüber einem Aktienkapital v o n 3 426 534 £ eine Obligationenschuld v o n nur 164250 £ , dagegen unfundierte Darlehnsschulden (inkl. Bankschulden) von 2009546 £ aufweisen 2 . I n L o n d o n sind es dagegen die "Warenhäuser und großen Spezialladengeschäfte, die Bankabteilungen einrichten u n d Depositen entgegennehmen; so weist z. B . die Bilanz v o n L i p t o n , eines der größten Teedetailgeschäfte, für 1908 die folgenden Posten auf der Passivseite a u f 3 : Depositen 67 321 £ Bankschuld 393 745 „ Wechselverpflichtungen . 212 982 „ Daß eine Handelsgesellschaft, die ihrer Bank fast 8 M i l l i o n e n Mark und dazu auf Wechsel noch über 4 Millionen schuldet, v o m P u b l i k u m über 1 300 000 Mark Depositen entgegenn i m m t , fordert m i t Recht den Protest der Banken heraus. A u c h ein bedeutender T e i l der Geldbedürfnisse der Städte u n d Kommunen w i r d neuerdings durch direkte E n t gegennahme von Geldern der Sparer u n d kleinen Kapitalisten befriedigt. Die Bewegung begann d a m i t , daß große Kommunen wie Manchester und L i v e r p o o l größere Beträge zu einem relativ niederen Zinsfuß (bis 3\2 °/o) auf längere 1 Z. B.:

P A R K P L A C E , SPINNING COMPANY, LIMITED, BLACKBURN. S U B S C R I B E D S H A R E C A P I T A L : £ 60 000. The Company is prepared to R E C E I V E L O A N S , interest at the rate of 4Va /per cent (free of income-tax). Sums of £ 200 and upwards 5 per cent. W i t h d r a w a b l e at call. Deposits to be made to bankers, London City and Midland B a n k , Limited.

2

Manchester

3

Economist

Guardian vom 1909, N r .

20. D e z e m b e r

3 4 3 4 , S.

1285.

1909.



199 —

Termine (bis zu 10 Jahre) von Kapitalisten, die ihrerseits die Summen m i t drei- oder sechsmonatlicher K ü n d i g u n g zurückziehen konnten, entgegennahmen, um i n einer Periode teuren Geldes nicht zur Aufnahme v o n Anleihen gezwungen zu sein; heute aber versuchen auch mittlere und selbst ganz kleine Plätze das gleiche. Anzeigen wie die folgende finden sich i n wachsender Menge i n allen Zeitungen: fHE

C O R P O R A T I O N of B U R Y is prepared to R E C E I V E

L O A N S , in sums of not less than £ 100, for twelve months or any longer definite period, at 3V4 per cent per annum, and repayable at six month's notice. Special terms given for sums of £ 500 and upwards. Applications to be made to the Borough Treasurer, Parsons Lane, Bury.

Oder: J} 0 R 0 U G Η

OF

E C C L E S .

The C O R P O R A T I O N I N V I T E O F F E R S of L O A N S of £ 100 and upwards. culars may be obtained from the Borough Accountant.

Parti-

Es liegt auf der Hand, daß eine solche Konkurrenz ihrer eigenen Kunden — denn die Kommunen sind meist den Banken verschuldet — von diesen m i t scheelen Augen angesehen wird, besonders da die Kommunen keine oder nur geringe Kassenbestände halten u n d i m Falle eines „runs" auf die Hilfe der Banken angewiesen wären. D i e gegenüber früheren Jahren sich stark verlangsamende Zunahme der Depositengelder der Banken ist w o h l zum T e i l hierauf zurückzuführen. Die Banken sind entschlossen, m i t allen Mitteln, die ihnen zu Gebote stehen, gegen diese Konkurrenz der Kommunen anzukämpfen. Eine weitere Konkurrenz erwächst den Banken aus dem Vorgehen einiger großer Versicherungsgesellschaften, die Depositen heranzuziehen suchen : Einige haben Klauseln in ihren Policen, durch die die Gesellschaft sich verpflichtet, etwa fällig gewordene Summen bis zu 20 Jahre zu 3°,ο zu verzinsen, während der Gläubiger das Geld m i t drei- oder sechsmonatlicher K ü n d i g u n g fordern kann (Economist 1905, S. 352); eine der größten Gesellschaften offeriert sogar Depositen i n Beträgen von 1000 £ zu 3 3 /s °/o für die Lebenszeit des Versicherten zu verzinsen, während dieser die



200 —

Summe m i t sechsmonatlicher Kündigung zurückziehen kann (Economist 1905, S. 1921). Die Konkurrenz u m die Spargelder des Publikums sow o h l unter den Banken selbst wie zwischen diesen und den anderen erwähnten Darlehnsnehmern hat zur natürlichen Folge gehabt, daß erstere ihr Interesse i n steigendem Maße auch dem „kleinen Sparer" zugewandt haben, den sie früher v ö l l i g vernachlässigten. Damit geraten sie aber auf ein Gebiet, das bisher fast ausschließlich Domäne der Sparkassen war. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist die nicht ganz leichte Aufgabe, den englischen Arbeiter zum Sparen anzuhalten, allein den Bemühungen philanthropischer Vereine u n d dann der Regierung überlassen geblieben; vor allem Gladstone hat sich u m entsprechende gesetzgeberische Maßnahmen besonders verdient gemacht. Die Einleger i n die Sparkassen erhalten den gleichen Zins (21/2 °'o) wie die Besitzer englischer Konsols, trotzdem nach den gesetzlichen Bestimmungen die Gelder der Sparer ausschließlich i n solchen Konsols anzulegen sind, so daß also die Regierung die Kosten der Sparkassen Verwaltung nicht aus einer etwaigen Differenz zwischen gewährtem und erhaltenem Zins decken kann, sondern bei der Sparkassenverwaltung zusetzt, besonders vor 1900, als englische Konsols dauernd über pari (bis 114 0/ o) standen. V o r 1903 bestand hierfür immerhin insofern ein gewisser Ausgleich, als Konsols damals nicht 21!z % , sondern 2 3 / 4 % Zins trugen, die Sparkassen aber nur 2 1 / 2 % vergüteten. B e i der Reduktion des Zinses auf 2 1 / 2 % hat man eine entsprechende Reduzierung des seitens der Sparkassen vergüteten Zinsquote nicht eintreten lassen; seit dem Burenkrieg ist der Kurs der englischen Staatsanleihe gegen früher stark zurückgegangen — zeitweilig bis auf 85 % und darunter. Aber auch sonst hat der Staat ein mehr als ausreichendes Äquivalent i n der Verfügung über so große Summen, die seine Anleihetransaktionen erleichtern resp. den Kurs seiner Anleihen stützen. Der volkswirtschaftliche Nachteil des englischen Spar-



201 —

kassensystems liegt dagegen darin, daß die Summen, statt für l o k a l e Bedürfnisse Verwendung zu finden — wie z. B . i n Deutschland — lediglich dem staatlichen Schuldenwesen zugute kommen. Seit den achtziger u n d besonders neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts sind die Banken allmählich auf die Vorteile aufmerksam geworden, die ihnen — bei steigender Konkurrenz u m die Heranziehung der fremden Gelder — aus den Sparsummen der unteren Schichten erwachsen könnten und sie haben seither nicht aufgehört, die kleine Begünstigung, die die Gesetzgebung diesen Klassen gewährt, als unfaire Konkurrenz der Regierung gegen die Banken zu brandmarken, w e i l auf Kosten der Steuerzahler angeblich höhere Zinsen gezahlt würden, als es dem Resultat v o n Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt entspreche. B e i jeder Diskussion über die allseitig als ungenügend anerkannte Höhe der Reserven der Banken werden diese nicht müde darauf hinzuweisen, daß, wenn sie geringe Reserven hielten, die Regierung doch gegen ihre Verpflichtungen gegenüber den Sparern überhaupt keine Barreserve besäße ·, w i r werden später bei der Besprechung der Frage der Bankreserven zu konstatieren haben, daß die Banken hieraus sogar eine Verpflichtung der Regierung herleiten wollen, die Reserve der Bank v o n England auf Kosten der Allgemeinheit zu erhöhen. Tatsächlich sind die Banken ohne u n verhältnismäßige Kosten gar nicht i n der L a g e , die Spargelder der kleinen Leute heranzuziehen und festzuhalten ; v o n einigen I n s t i t u t e n nach dieser Richtung h i n gemachte Versuche haben dies bewiesen: so haben einige Provinzialbanken Sparkassenabteilungen eingerichtet, die Einlagen v o n 1 sh. aufwärts entgegennehmen u n d diese zu lV2°/o unter Bankrate verzinsen; der Erfolg war jedoch gering, da die Einleger natürlich die feste Verzinsung, die ihnen die Regierungssparkassen gewähren, vorziehen; andere haben die gleiche feste Verzinsung wie die Sparkassen (2V2°/o) geboten, ohne aber w i r k l i c h bedeutendere Summen heranziehen zu können;



202



ein gewisser volkswirtschaftlicher Nutzen könnte immerhin aus diesen Versuchen erwachsen, indem dann diese Gelder zur Unterstützung der l o k a l e n Kreditbedürfnisse Verwendung finden könnten, statt nach L o n d o n zur Anlage i n Konsols zu fließen. Diesem Mißerfolg der eigentlichen Depositenbanken a u f # dem Gebiet des Sparwesens stehen erhebliche Erfolge dort gegenüber, wo man sich darauf spezialisiert, ausschließlich dem kleinen Sparer zu dienen, so bei den sogenannten „Penny"-Banken (besonders bemerkenswert die „YorkshireP e n n y - B a n k " ) , die Einlagen von 1 d. ( = 8 Pfennig) aufwärts annehmen. A u f die unter Regierungsaufsicht und -Verwaltung stehenden Sparkassen und deren Organisation näher einzugehen ist hier nicht der Platz ·, es gibt deren zwei A r t e n : erstens die älteren „Trustees - Savings -Banks" : dies sind früher freie Sparkassen, die aber sämtlich seit den sechziger Jahren unter Mitverwaltung der Regierung stehen, und zweitens die Postsparkassen (Post - Office - Savings - Banks), die reine Staatsanstalten sind. Die Einlagen betrugen Ende 1909: 164092986 £ bei den Postsparkassen und 51563041 £ bei den Trustees-Savings-Banken.

C. Die Kreditgewährung. Es ist die schwierige u n d verantwortliche Aufgabe der Banken, die ihnen zu Gebote stehenden Gesamtmittel i n richtiger Weise zum eigenen Nutzen wie zü dem der ganzen Volkswirtschaft zu verwenden. F ü r die einzelne Bank w i r d hierbei nur der erste T e i l dieser Aufgabe ins Gewicht fallen ; die kritische Beurteilung des Bankwesens i n seiner Gesamtheit w i r d dagegen auf den zweiten T e i l das überwiegende Gewicht zu legen haben. D i e verfügbaren M i t t e l der Banken setzen sich zusammen aus: 1. dem eigenen eingezahlten K a p i t a l , 2. den durch die Notenausgabe erlangten Geldern, 3. aus den Guthaben der K u n d e n i n laufender Rechnung und endlich 4. den Spareinlagen.



203



Durch die .jeweiligen Quellen, aus der die Summen herrühren, ist bereits für die A r t ihrer Verwendung eine feste Richtschnur gegeben, die meist i n dem Satz zusammengefaßt w i r d : Die Passivgeschäfte einer B a n k müssen ihren Aktivgeschäften entsprechen. B e i der relativen Geringfügigkeit des eigenen Kapitals der englischen Banken g i l t für sie dieser Grundsatz noch i n verstärktem Maße, besonders da die Gelder, die sie i n ihrem Geschäfte verwenden, so gut wie ausschließlich aus k u r z f r i s t i g e n Einlagen herrühren. Das eigene Kapital ist meist gerade groß genug, u m als Betriebsfonds zu dienen, d. h. zum Erwerb von Grund und Boden u n d Gebäuden für die Zwecke des Bankbetriebes u n d als eisernen Bestand für die Kassen der B a n k ; der Rest w i r d zusammen m i t dem unverteilten Gewinn (Reservefonds) i n der F o r m zinstragender sicherer Papiere angelegt, die als eine A r t Betriebsfonds zweiter Ordnung anzusehen sind. F ü r die eigentlichen Geschäfte bleiben dann nur die fremden M i t t e l übrig. Diese Auffassung des ganzen Bankgeschäftes als eines reinen Vermittlers zwischen Kreditgeber u n d Kreditnehmer, spiegelt sich am klarsten i n der Definition, die u. a. Macleod 1 vom englischen Bankier gibt : „ U n t e r einem Bankier versteht man jemanden, der f r e m d e Gelder leiht, um sie m i t Profit wieder zu verleihen — leiht jemand sein eigenes Kapital aus, so ist er ein Kapitalist und kein Bankier. u Unter den drei erwähnten A r t e n von Passivgeschäften ist die Notenausgabe heute so unbedeutend, daß bei der Anlage der M i t t e l auf sie keine Rücksicht genommen z u werden braucht; es bleiben also nur die Kassenführungsund Sparguthaben übrig, deren Charakter allein bestimmend ist für die Aktivgeschäfte der Bank. Da diese Summen jederzeit ohne, oder doch m i t ganz kurzer K ü n d i g u n g (7 — 1 4 Tage) zurückverlangt werden können, so wäre die Idee eines Depositenbanksystems, r e i n 1

T h e o r y a n d p r a c t i c e of B a n k i n g .



204 —

theoretisch betrachtet, überhaupt ein Unding. I n der Praxis liegen die Sachen aber so, daß der größere T e i l der deponierten Summen nie oder doch nur bei ganz besonderen Gelegenheiten (Panik), u n d auch dann nur von gewissen Instituten u n d auf ganz kurze Z e i t , eingefordert werden können. Dies ermöglicht es also, einen großen T e i l der fremden Gelder nutzbringend anzulegen, aber nur unter den folgenden Bedingungen : 1. muß eine genügende Reserve stets vorhanden sein, und 2. müssen die Anlagen absolut sicher und liquider Natur sein. Die Depositenbanken sind daher i n erster L i n i e auf diejenigen Geschäfte angewiesen, die man gewöhnlich unter dem Namen des r e g u l ä r e n Bankgeschäftes zusammenfaßt, also auf das Wechseldiskontogeschäft u n d das Darlehen gegen Unterpfand oder persönliche Sicherheit.

1. Das Wechseldiskontgeschäft. Die Anlage i n Wechseldiskonten g i l t m i t Recht als die beste und sicherste; sie ist für eine Depositenbank besonders geeignet, w e i l die angelegten Gelder sich m i t mathematischer Sicherheit an vorherbestimmten Tagen realisieren. Es kann daher durch eine entsprechende Gestaltung des Wechselportefeuilles erreicht werden, daß T a g für Tag größere Summen eingehen und entweder wieder neu angelegt oder zur Stärkung der Kassenbestände verwendet werden können. D i e Schwierigkeit i n England liegt jedoch darin, daß die Z a h l der w i r k l i c h guten Wechsel eine zu geringe ist, um den Banken die Anlage eines genügenden Bruchteils ihrer M i t t e l zu gestatten, u n d daß durch den Wettbewerb um die w i r k l i c h guten Wechsel der ohnehin oft sehr niedrige Diskontozinssatz so herabgedrückt w i r d , daß der bei einer solchen Anlage zu erzielende Gewinn ein sehr geringer ist. V o n dem zur Verfügung stehenden Wechselmaterial scheiden für die englische Depositenbank alle auf fremde L ä n d e r gezogenen Wechsel v o n vornherein aus; sie gelten — selbst wenn ihre Sicherheit über allen Zweifel erhaben

ist — nicht als Anlagepapier; sie werden deshalb auch nicht diskontiert, sondern sofort an die fremden Wechselmakler weiterverkauft 1 . V o n den inländischen Wechseln steht an erster Stelle das „Bankpaper", d. h. Wechsel, die von englischen Banken u n d Bankiers gezogen oder v o n solchen akzeptiert u n d indossiert sind. A n zweiter Stelle in der Schätzung des Diskonteurs stehen die als „RemittancePaper" bezeichneten, d. h. Wechsel, die v o n bekannten Import- oder Exportfirmen auf ihre Kunden gezogen und von jenen akzeptiert worden sind. Es folgt sodann eine Klasse von Wechseln, die ebenfalls zu den bevorzugten gehören, weil sie von großen Handlungshäusern auf bekannte Merchant-Bankers gezogen sind, die aber eine wirkliche Warentransaktion nicht zu ihrer Unterlage haben. Hierher gehören die Wechsel, die von den überseeischen Agenten der großen Londoner Finanzhäuser auf diese gezogen werden, und endlich solche, die die Ausnutzung eines Blankokredites, den englische F i r m e n bei solchen Finanzhäusern genießen, ermöglichen. Sie sind leicht daran zu erkennen, daß sie auf größere runde Summen lauten und von inländischen Kaufleuten auf Londoner Finanzhäuser gezogen sind, m i t denen sie nicht w o h l andere Transaktionen als die hier geschilderten haben können. A l l e diese Wechsel werden als Prima - Papiere bezeichnet u n d genießen die jeweils niedrigsten Diskontosätze. Als nächste Kategorie kommt das „Inland drawn paper", d. h. Wechsel, die vom englischen Exporteur auf die englischen Niederlassungen überseeischer F i r m e n gezogen werden. Ungefähr m i t diesen auf gleicher Stufe steht das „Brokers Paper", d. i. Wechsel, die von Importeuren der Rohstoffe auf die großen Brokerfirmen gezogen werden, denen die Ware zum Verkauf übergeben ist. Diese sind 1

I m J a h r e 1907 h a t eine der f ü h r e n d e n L o n d o n e r I n s t i t u t e , d i e L o n d o n a n d C o u n t y B a n k , eine besondere A b t e i l u n g f ü r das G-eschäft i n f r e m d e n W e c h s e l n e i n g e r i c h t e t ( v g l . E c o n o m i s t 1907; p. 1639); diesem B e i s p i e l i s t d a n n die L o n d o n C i t y a n d M i d l a n d B a n k g e f o l g t , m i t welchem E r f o l g steht noch dahin.



206



meist begleitet v o n einem Scheine des Brokers, i n dem er sich verpflichtet, den Erlös der Ware zur Bezahlung des betreffenden Wechsels zu verwenden ; vorsichtige Diskonteure verlangen auch noch die Auslieferung der Lagerscheine (warrants) über die betreffenden Waren, die dann erst nach erfolgter Einlösung des Wechsels zurückgegeben werden. Es folgt sodann die zahlreiche Klasse der „ T r a d e - B i l l s " , die aus den mannigfachen Handelsbeziehungen des englischen Inlandes hervorgehen und v o n den Wechseln des großen Fabrikanten auf den Grossisten i n L o n d o n bis herab zu dem Winkelpapier des Landkrämers auf seinen säumigen Kunden rangieren. B e i der Behandlung dieser Klasse von Wechseln ist für den Diskonteur eine genaue Kenntnis aller Beteiligten notwendig, wie sie eigentlich nur d e r Bankier haben k a n n , der alle Umsätze des K u n d e n i n seiner Hand vereinigt, so daß es eine der Bedingungen i s t , die jede Bank stellt (die aber keine erzwingen kann), daß der Kunde alle seine Wechsel bei seiner eigenen Bank diskontiere, und daß er nur bei ihr ein Konto habe und bei keiner anderen. Die größte Vorsicht erfordert die Behandlung v o n Wechseln, die keine Unterlage i n einem wirklichen Warenumsatz besitzen, und bei denen es sich oft um fiktive Transaktionen handelt ( „ K i t e flying, Accommodation Paper"). B e i der Abnahme des Wechselgeschäftes i m allgemeinen und der entsprechenden Zunahme anderer Möglichkeiten, sich auf mehr oder minder ehrenhafte Weise die Verfügung über fremde Gelder zu verschaffen, ist auch der Akkommodationswechsel i n England seltener geworden. Früher war er dagegen die beliebteste F o r m nicht nur für schwindelhafte Geschäfte kleinen Umfangs, sondern er hat auch dazu gedient, eine der größten Katastrophen der englischen Bankgeschichte zu ermöglichen. Das klassische Beispiel bietet die C i t y of Glasgow - B a n k , die das enorme Defizit, das durch übermäßige Kreditgewährung an eine Anzahl Exportfirmen entstanden war, dadurch zu verschleiern suchte, daß sie Tratten dieser F i r m e n i n steigenden Beträgen akzeptierte u n d von diesen gezogene reine Akkommodationswechsel



207



übernahm und weiterdiskontierte. Die Furcht vor derartigen Wechselreitereien ist infolge dieser Erfahrungen so groß, daß sie auch auf die Beurteilung der festländischen „Finanzwechsel", die j a i m ganzen schon durch die Kreditfähigkeit der auf ihnen erscheinenden Namen eine genügende Sicherheit bieten, einen ungünstigen Einfluß ausübt. I m Gegensatz zu der Stellung, die auf den kontinentalen Geldmärkten von den Zentralbanken eingenommen wird, ist das Diskontogeschäft der Bank von England heute ein sehr geringes. I h r Diskontosatz bedeutet i n den meisten Fällen nicht mehr als einen Grenzwert; er hat seine Bedeutung weit mehr i n dem Einfluß, den er auf die Höhe der Lombard-Darlehen und des Depositenzinsfußes ausübt, als i n seiner W i r k u n g auf die Höhe des Wechseldiskonts i m offenen Markt. Dies ergibt sich am klarsten aus einer Vergleichung der offiziellen Diskontorate m i t den Sätzen des offenen Marktes, die sich nur i n Zeiten großer Geldknappheit jenen bis auf ein geringes nähern. Unter diesen Umständen kann die Bank sich auch ihren T e i l des Wechselgeschäfts nur dadurch erhalten, daß sie für ihre Kunden zur jeweiligen Marktrate diskontiert. Die Depositenbanken diskontieren nur für ihre eigenen Kunden ; aus früher auseinandergesetzten Gründen erhalten sie aber nur einen T e i l der Kundenwechsel zum Diskont, u n d zwar gerade den weniger wünschenswerten. Der größere T e i l der besten Wechsel w i r d direkt den Wechselmaklern z u m Diskont angeboten; die Banken sind daher genötigt, einen T e i l der Wechsel, die sie als Anlage benötigen, v o n jenen zu kaufen. Natürlich hat dieser Umstand dazu geführt, daß die Banken sich bemühen, ein direktes Arbeiten ihrer Kunden m i t den Wechselmaklern zu verhindern; v i e l Erfolg haben sie aber hiermit nicht gehabt. I n dieser Beziehung ist jedoch die Lage der Provinzialbanken eine relativ günstige; sie sind durch ihre genaue Kenntnis der Geschäfte ihres Distriktes vollkommen i n der L a g e , die Güte der angebotenen Wechsel zu prüfen, und ferner macht sich ihnen gegenüber die Konkurrenz der Wechselmakler



208



weniger fühlbar, da naturgemäß nur die ganz großen Firmen i n direkter Verbindung m i t einem Londoner B i l l - B r o k e r stehen, während die entsprechenden Diskontohäuser i n den Provinzialstädten nur geringe Bedeutung haben. E i n B l i c k auf die Abschlüsse der Banken bestätigt dies: Während die reinen Londoner Banken nur einen geringen T e i l ihrer Anlagen i n Wechseln halten, steigt dieser bei den „Londonand Provincial-Banks" bereits bedeutend; die großen Banken i n Lancashire u n d Yorkshire haben dagegen teilweise mehr als die Hälfte ihrer Gelder i m Wechseldiskont verwendet. E i n großer Unterschied besteht auch darin, daß die Londoner Banken ihr Wechselportefeuille als feste Anlagen betrachten und niemals einen Wechsel weiterdiskontieren, da dies ihren K r e d i t schädigen würde. F ü r die Provinzialbeamten ist es dagegen durchaus nichts Ungewöhnliches, durch V e r m i t t l u n g ihres Wechselmaklers diskontierte Wechsel weiterzuverkaufen ; der Grund liegt wiederum darin, daß das Kapitalbedürfnis der Provinz ein bedeutenderes ist; dadurch, daß sie einen T e i l ihres Portefeuilles an die Londoner Wechselmakler weitergeben, leiten die Provinzialbanken Gelder i n ihre D i s t r i k t e , die sie aus eigenen M i t t e l n nicht liefern könnten. Bedenklich w i r d diese Praxis, wenn die betreffenden Banken ihre guten Wechsel regelmäßig sofort weiterbegeben und nur die weniger guten i m Portefeuille behalten, dessen Inhalt i m Falle v o n Schwierigkeiten dann so gut wie u n v e r k ä u f l i c h ist. Entsprechend der Qualität der Wechsel und der Stellung der diskontierenden F i r m a sind auch die erzielten Diskontosätze sehr verschieden. Es gibt selbst i n L o n d o n eine Reihe regelmäßig notierter Abstufungen und zwar werden drei Qualitäten von Wechseln n o t i e r t : 1. Bankers-drafts [von Banken selbst ausgestellte Wechsel] — auf 60 Tage, 3 Monate, 4 Monate, 6 Monate. 2. B a n k - b i l l s [auf Banken gezogene Wechsel] — auf 3 Monate, 4 Monate, 6 Monate. 3. T r a d e - b i l l s [auf Kaufleute gezogene Wechsel] — auf 3 Monate, 4 Monate, 6 Monate.



209



"Wenn z . B . Drei - Monats - Bank - Paper 3 7 /i β—3 1 2 % notiert, so muß auf längere Zeiträume laufendes 3V2—3 5 /e% bezahlen, Sechs - Monat - Trade - B i l l s aber 4—4 1 /4°/o; aus der Vergleichung der verschiedenen Preise für verschiedene Laufzeit bei g l e i c h e r Qualität der notierten Wechsel ergibt sich ein B i l d der Meinung über die mutmaßliche Gestaltung der zukünftigen Verhältnisse auf dem Geldmarkt. Während auf dem offenen Markt ein höherer Satz als die offizielle Bankrate überhaupt nicht zur Anwendung gelangt, kommen i m Verkehr zwischen Bank und K u n d e n j e nach Qualität des Wechsels auch über diese Grenzen hinausgehende Sätze zur Anwendung. I n den kleineren Städten hört meist jede Beziehung zu den Verhältnissen auf dem Londoner Geldmarkt auf; die Diskontorate beträgt durchgehende jederzeit 5°/o, daneben werden noch 1ls bis 1/4°/o Provision berechnet, so daß dem kleinen Kunden so erlangtes Geld nicht selten auf 6°/o und darüber zu stehen kommt.

2. Das Akzeptgeschäft. Das Akzeptgeschäft der Depositenbanken ist heute von relativ geringem Umfang; sie überlassen dasselbe fast gänzlich den Merchant-Bankers und den Foreign-Banks. Der G r u n d für den Rückgang dieses früher sehr erheblichen Geschäftszweiges liegt i n dem großen Mißbrauch, der seitens mancher Depositenbanken m i t der Kreditgewährung durch Akzept getrieben worden ist. Hierdurch ist das Akzeptgeschäft derart i n Mißkredit geraten, daß keine Depositenbank es wagen darf, größere Verbindlichkeiten nach dieser R i c h t u n g hin einzugehen; die Depositenbanken akzeptieren deshalb heute nur dann, wenn vorher eine entsprechende Summe i n Wertpapieren als Sicherheit hinterlegt worden ist. A u c h das Akzeptgeschäft, welches die Clearing-Banks früher für die Kolonialbanken besorgten, ist stark zurückgegangen, weil auch dieses m i t großen Verlusten verbunden gewesen ist. Alles Akzeptieren von Wechseln gegen Verladung von Waren u. a. m. g i l t als nicht zum Geschäft der Depositenbanken gehörig und bleibt allein den Merchant - Bankers J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

14



210 —

überlassen; daher liegt auch bei diesen der Schwerpunkt des ganzen Akzeptgeschäftes. Einige unter ihnen, vor allem B a r i n g , haben i h r reguläres Geschäft hauptsächlich auf diese Erleichterung des überseeischen Verkehrs durch das Akzeptieren v o n Tratten gegen Warensendungen aufgebaut; auch seit der Rekonstruktion der F i r m a nach den Ereignissen des Jahres 1890 ist dies der Hauptzweig ihres Geschäftes geblieben. F ü r die Gewährung v o n Blankokrediten seitens der Merchant-Bankers ist das Akzept die beliebteste F o r m ; es ermöglicht dem akzeptierenden Hause, sich bedeutende Einnahmen ohne jede Kapitalaufwendung zu schaffen 1 . Das Geschäft vollzieht sich i n der A r t , daß dem Kaufmanne gestattet w i r d , bis zu einem bestimmten Betrage Wechsel auf den betreffenden Bankier zu ziehen, die dann v o n diesem akzeptiert u n d von dem Kaufmanne bei seinem Wechselmakler diskontiert werden. Der Kunde zahlt für dies Recht meist eine Akzeptprovision v o n V2 % und ist verpflichtet, die Summe vor Verfall zu decken, so daß der Akzeptant nur seinen Namen hergibt. A u c h deutsche Häuser genießen diese Erleichterung i n hohem Maße; die großen Hamburger und Bremer Firmen haben sämtlich solche Kredite bei Londoner Merchant-Bankers, die sie regelmäßig benutzen. I m ganzen ist dieser Geschäftszweig so vorsichtig gehandhabt worden, daß für beide Teile sich nur Vorteile aus demselben ergeben haben. Beträgt der Diskont für Primawechsel z. B . 2 °/o, so kostet das Geld den Kunden einschließlich der Provision nur 3 % i m Jahr, während ein Warenlombard mindestens auf 5 °/o zu stehen kommt. Über die Höhe der so gewährten Kredite ist es schwer, Genaueres zu ermitteln. D i e Summen bewegen sich meist zwischen 2000 und 5000 £ ; da aber größere Häuser nicht selten einen derartigen Kredit bei zwéi oder drei Merchant-Bankers genießen, so bedeutet 1

I n e i n e r Z u s c h r i f t a n d e n „ E c o n o m i s t " (1907, p. 1639) b e z i f f e r t e i n S a c h k e n n e r d e n j ä h r l i c h e n G e w i n n d e r sechs g r ö ß t e n F i r m e n a l l e i n aus d e m A k z e p t g e s c h ä f t auf m i n d e s t e n s eine h a l b e M i l l i o n



211 —

dies eine Erhöhung des Betriebskapitals, das viele Geschäfte ermöglicht, die sonst unterbleiben würden.

3. Lombard- und Kontokorrentkredit. Das Darlehen i n laufender Rechnung, sei es gegen sachliches Unterpfand, sei es ohne ein solches (persönlicher K r e d i t , Bürgschaft), ist heute i n England die wichtigste F o r m der Kreditgewährung. Sie rangiert vom Darlehen des Pawnbrokers (Pfandleiher), der, ohne jede Rücksicht auf die persönliche Kreditfähigkeit des Borgers, sein Augenmerk nur auf den W e r t der verpfändeten Sachen richtet, bis zur Kreditgewährung an den Handelsherrn und Fabrikanten, bei welcher der Hauptfaktor i n dem Vertrauen auf die Tüchtigkeit und Zuverlässigkeit der Person liegt. F ü r das englische Bankwesen i n seiner besten F o r m ist das Überwiegen des Personalkredits früher eine der volkswirtschaftlich wichtigsten Seiten gewesen; es hat ermöglicht, daß neben den bestehenden Unternehmungen auch stets neue Kräfte aufkommen konnten, die als einziges Kapital ihre Tüchtigkeit und Ehrlichkeit zu Markte trugen. Nur durch die Unterstützung dieser Kreise ist es ermöglicht worden, daß Unternehmungsgeist u n d Unternehmungslust nicht ausstarben, daß die Reichgewordenen nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen konnten, sondern i m Konkurrenzkampf m i t den jüngeren Kräften sich entweder bewähren oder diesen den Platz räumen mußten. W e n n i n den letzten Jahrzehnten der kaufmännische Unternehmungsgeist i n England im Schwinden begriffen zu sein scheint, so hat dies nicht zum mindesten seinen Grund darin, daß durch die sich vollziehende Umwälzung i n dem Charakter des Bankwesens , durch die Ersetzung des Privatbankiers und der kleineren Provinzialbanken durch die großen Aktienunternehmungen, das Aufsteigen junger Kräfte ohne Kapital immer schwieriger geworden ist. B e i dem enormen Geschäftsumfang und der durch diesen bedingten Schematisieruug aller Geschäfte i n den Riesenbetrieben mußte der Personalkredit mehr i n den Hintergrund treten und an seiner Stelle 14*



212



das Darlehen gegen Hinterlegung von Wertpapieren u n d ähnlichem an Bedeutung gewinnen. Daher haben sich Qualitäten wie Scharfblick, Menschenkenntnis, schnelle Entscheidung, die den geborenen Bankier von dem routinierten Beamten unterscheiden, mehr dort erhalten, wo diese Tendenz noch nicht ganz zum Durchbruch gekommen ist, also bei den Provinzialbanken und vor allem bei den großen Merchant - Bankers. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der „Loans" oder „Advances", m i t welchen Namen sowohl Vorschüsse gegen Unterpfand wie auch die ohne solches gewährten bezeichnet werden, w i r d am besten klar werden, wenn w i r sie nach den einzelnen Volkskreisen ordnen, denen sie zugute kommen. 1. I m I m p orthandel : Kreditgewährung hauptsächlich gegen Unterpfand v o n W a r e n (repräsentiert durch Verladungsdokumente oder Lagerscheine). Persönlicher K r e d i t i n der F o r m des Akzeptgeschäftes. 2. Exporthandel: Lombardkredit gegen Unterpfand v o n Verladungsdokumenten bei den Kolonialbanken. Persönlicher K r e d i t bei den Provinzialbanken i m Kontokorrentgeschäft und bei den Merchant - Bankers i m Akzeptgeschäft. 3. Innerer Handel: Personalkredit, verbunden m i t Verpfändung v o n Vermögensstücken, die i n keiner unmittelbaren Beziehung zu dem betreffenden Geschäfte stehen (Wertpapiere, Versicherungspolicen u. a. m.). 4. Industrie : Z u m T e i l Personalkredit, wie beim Exporthandel, zum anderen T e i l Darlehen gegen Unterpfand der Gebäude, Maschinen usw. 5. Baugeschäft: Verpfändung von Häusern und Land. 6. Landwirtschaft: Geringfügiger Personalkredit. W i r können also i n der Kreditgewährung zwei scharfgetrennte A r t e n von Vorschüssen unterscheiden: 1. die laufenden Vorschüsse i m Kontokorrent und 2. die Darlehen gegen spezielles Unterpfand (Lombard). Erstere erfolgen entweder ohne Unterpfand, oder, wo ein solches gefordert



213



w i r d , dient es nur als „Collateral security" für den gewährten persönlichen K r e d i t ; seine W i r k u n g ist eine dauernde Vermehrung des Betriebskapitals für den Betreffenden. Die zweite Klasse v o n Darlehen w i r d stets nur gegen Unterpfand der das betreffende Geschäft ausmachenden W e r t gegenstände (Wertpapiere, W a r e n , Wechsel) gewährt; sie dienen lediglich dazu, das i n der betreffenden Transaktion festgelegte K a p i t a l sofort wieder flüssig zu machen. V o n dem Standpunkte absoluter Sicherheit der Anlage betrachtete ist die letztere Klasse von Geschäften für die Bank vorzuziehen, w e i l sie sonst leicht zur stillen Teilhaberin i n dem Geschäfte ihrer Kunden werden kann und Gefahr läuft, daß die Gelder der Bank nicht nur zur Vermehrung des Betriebskapitals des Kunden dienen, sondern sich i n „stehendes" K a p i t a l verwandeln. Die Londoner Banken t u n allerdings, was i n ihrer Macht liegt, u m die laufende Kreditgewährung möglichst zu reduzieren; sie wollen nur v o n F a l l zu F a l l Vorschüsse gewähren, die erst jedesmal wieder abgetragen werden müssen, ehe neue gewährt werden. Die Provinzialbanken dagegen suchen ihre Hauptaufgabe i n der Pflege des Kredits i n laufender Rechnung. Soweit diese Kreditgewährung sich auf den Großhandel erstreckt, ist es relativ leicht für die B a n k , dem Grundsatz treu zu bleiben, daß ihr Kredit sich nur auf solche Geschäfte erstrecken darf> die sich entsprechend schnell realisieren, und zu verhindern, daß sich die gewährten Vorschüsse i n einen Anlagekredit verwandeln, den die Banken weder geben dürfen noch geben können. Schon bei der Geschäftsverbindung m i t großen Reedereien ist dies bedeutend schwieriger ; wenn auch hier der Grundsatz g i l t , daß der Bankkredit sich nur auf Ausgaben für kleinere Reparaturen, Ausrüstung, Proviant, Vorschuß auf Frachten und dergleichen erstrecken soll, so ist doch die L i n i e zwischen einer laufenden u n d einer gründlicheren Reparatur, z. B . bei einem Dampfer, so schwer zu ziehen, daß die Banken leicht weitergehen, als sie wollen, und zuletzt als Gegenwert ihres Darlehens nicht den laufenden Frachtgewinn, sondern den Dampfer selbst in Händen haben.



214 —

Ähnlich, aber nur noch schwieriger, stellt sich die Sache bei der Geschäftsverbindung m i t der I n d u s t r i e . Auch hier muß für eine Depositenbank der Grundsatz gelten, daß der Bankkredit sich nur auf Summen erstrecken darf, die. den i n Verarbeitung befindlichen oder fertiggestellten Fabrikaten entspricht. Diese Grenze w i r d aber nur zu leicht überschritten, so daß die Bank unmerklich zur Teilhaberin an der F a b r i k w i r d und i m Notfalle sie übernehmen u n d vielleicht zeitweilig selbst betreiben muß. Die Höhe des gewährten Kredits sollte höchstens dem umlaufenden Kapital des Unternehmens entsprechen, es muß deshalb seinen Maßstab i n der Höhe der regelmäßigen Umsätze und nicht i n der Größe und dem W e r t der Anlage als solcher suchen. Eine Verkennung dieses Prinzips hat regelmäßig zu großen Verlusten und Schwierigkeiten für die betreffenden Banken geführt. Diese Schwierigkeiten steigern sich noch bedeutend bei der Kreditgewährung an das B a u g e w e r b e . Die englische spekulative Bautätigkeit, die sich i n erster L i n i e auf die Herstellung von kleinen Häusern (Cottages) für die mittleren und unteren Klassen beschränkt, vollzieht sich meist wie folgt : Der Unternehmer (Builder) pachtet das L a n d für eine oder mehrere Straßen (die Herstellung geschieht straßenweise, wobei der Umstand, daß ein Haus dem anderen auf ein Haar gleicht, eine große Ersparnis m i t sich b r i n g t , da alles, v o m Dachbalken bis zum Türdrücker, i m großen her^ gestellt wird) auf 99 Jahre, baut die Häuser i n kürzester Frist u n d , wenn er b i l l i g genug gebaut h a t , so vermietet er die Häuser sofort; da Cottage property als gute Anlage für kleinere Kapitalisten gilt, kann er schnell verkaufen und v o n neuem bauen. Der K r e d i t , den er braucht, ist also ein Betriebskredit auf bestimmte Z e i t (vom Bauanfang des Hauses bis zu dessen Verkauf), die ein Jahr nicht überschreiten sollte, u n d nur infolge dieses schnellen Umschlages sind die Banken überhaupt i n der L a g e , mit Bauunternehmern zu arbeiten. Die Gefahr bleibt aber immer groß, daß entweder dem Unternehmer noch während des Baues



215



die Mittel ausgehen und die Bank weitere zur Fertigstellung gewähren muß, oder aber daß die Häuser sich nicht schnell genug verkaufen und die Bank eventuell genötigt i s t , sie zu übernehmen, u m ihren Vorschuß zu decken. Aus diesem Grunde gehören die Bauunternehmer zu den wenigst gern gesehenen Kunden der Bank. A u f dem Lande und i n kleineren Städten, wo Häuser u n d L a n d oft als Kapitalanlagen gekauft werden, sind die Banken nicht selten auch ihren anderen Kunden gegenüber genötigt, solche schwerverkäufliche Sicherheit als Deckung für Vorschüsse anzunehmen, trotzdem sie sich so viel als möglich dagegen sträuben. Trotzdem manche Banken mehr Geld i n dieser A r t der Kreditgewährung festgelegt haben, als bei der Natur ihrer Aktivgeschäfte zu billigen ist, so handelt es sich hier doch i n allen Fällen u m die Gewährung eines Betriebskredites und nicht u m einen Realkredit, den keine Depositenbank geben kann. I c h kann daher auch den Ausführungen v o n E b e r s t a d t (Schmollers Jahrbuch 1903 S. 593) nicht folgen, wenn er meint, daß die allmähliche Einführung des Grundbuchwesens i n England nach deutschem Muster, die zurzeit i m Gange i s t , und durch welche die hypothekarische Beleihung von Häusern und L a n d natürlich sehr erleichtert werden w i r d , auf das Geschäft der Depositenbanken einen großen Einfluß i n Zukunft ausüben werde. Hypothekarkredit zu gewähren ist keine Depositenbank — und am wenigsten eine englische — i n der L a g e ; keine Erleichterung nach dieser Richtung h i n kann dazu führen, daß dieser Geschäftszweig von den Depositenbanken i n größerem Umfange betrieben wird. Trotz der zurzeit noch herrschenden Schwierigkeiten, die i n der mangelhaften Regelung des Hypothekenwesens ihren Grund haben, findet die Beleihung von Häusern und v o n L a n d i n großem Umfange statt; die Gelder kommen aber fast ausschließlich direkt aus dem Privatpublikum (meist durch V e r m i t t l u n g der Solicitors) oder von Spezialinstituten, wie die B u i l d i n g Societies. E i n Fortschritt auf diesem Gebiete könnte eventuell zur Etablie-



216 —

rung v o n Hypothekenbanken nach deutschem Muster führen, niemals aber zu einer stärkeren Beteiligung der Depositenbanken an diesem Geschäfte. N i c h t uninteressant sind auch die Verhältnisse, unter denen die Darlehen der Banken an die g r o ß e n B r a u e r e i e n erfolgen: D i e scharfe Konkurrenz zwischen diesen hat dazu geführt, daß fast alle Schankkonzessionen zu zum T e i l enormen Preisen von den Brauereien erworben worden sind, die die betreffenden Häuser dann von Pächtern betreiben lassen, u m sich einen gesicherten Absatz zu schaffen. Durch dieses Vorgehen sind die Preise der konzessionierten Häuser ganz enorm i n die Höhe getrieben worden und übersteigen oft u m das Zehn- u n d Mehrfache den W e r t des betreffenden Hauses ohne die Konzession, die durch Verschulden des Wirtes leicht verloren gehen kann. D a die Brauereien den Banken als Sicherheit für Vorschüsse meist wenig mehr zu bieten haben als diese Häuser, die doch nur eine sehr ungenügende Sicherheit darstellen, so haben sich „License Insurance Companies" gebildet, die das Risiko des Verlustes der Konzession übernehmen. Die Kreditgewährung an den D e t a i l h a n d e l und an die L a n d w i r t s c h a f t (letztere ist vorwiegend mittlerer Pachtbetrieb) leidet n u n zwar nicht an der obenerwähnten theoretischen Schwierigkeit einer genügenden Scheidung v o n Betriebs- u n d Anlagekredit. Es handelt sich bei beiden, so gut wie ausschließlich, nur u m die Möglichkeit der Gewährung des ersteren, der sich beim Detailhandel auf die Z e i t v o n der Bezahlung der Ware an den Großhändler bis zur Einkassierung v o n den einzelnen Kunden, bei der Landwirtschaft auf die Zeit v o n der Aussaat und Erntearbeit bis zur Realisierung der geernteten Produkte erstreckt. Die Schwierigkeit liegt vielmehr darin, daß es sich i n beiden Fällen u m reinen Personalkredit handelt, da besonders der L a n d w i r t i m Pachtbetriebe wenig h a t , was die Bank als „bankmäßig sicheres" Unterpfand ansehen könnte. Der Detailhandel hat sich einigermaßen dadurch geholfen, daß er seinen K r e d i t zum T e i l bei seinem Lieferanten, dem



217



Grossisten, findet, und außerdem geht die E n t w i c k l u n g dah i n , daß i n steigendem Maße auch i n der einen oder der anderen F o r m der Detailhandel zum Großbetrieb w i r d und damit i n den Bereich der ausreichenden bankmäßigen Kreditgewährung tritt. A m ungünstigsten liegen die Verhältnisse für die L a n d w i r t s c h a f t , besonders seitdem, infolge der Konzentration i m Bankwesen und der allmählichen Einbürgerung hauptstädtischer Geschäftsprinzipien i n der P r o v i n z , die Gewährung von Personalkredit auf Schwierigkeiten stößt. Das „Bankers Magazine" sagte hierüber bereits 1894 (S. 738): „Pächter, die noch vor wenigen Jahren anscheinend i n günstigen Vermögens Verhältnissen sich befanden, müssen Darlehen v o n hauptstädtischen Wucherern aufnehmen, w e i l die Banken i n vielen landwirtschaftlichen D i s t r i k t e n Instruktionen v o n ihren Zentralbureaus haben, nicht einmal wenige 100 £ an Pächter auszuleihen, die vor zehn oder zwanzig Jahren ebensoviel Tausende an Depositen hatten. Der Kapitalüberfluß ist so groß, daß Geld m i t Schwierigkeiten zu V4°/o i n L o n d o n unterzubringen ist, während die Farmer froh wären, bis 5°/o zu bezahlen." Der Verfasser erinnert sich eines Falles, i n dem ein früher gut situierter Pächter, nur infolge der Unmöglichkeit einen angemessenen Kredit zu erhalten, zum Konkurs getrieben wurde. B e i der Zwangsversteigerung ergab sich ein Uberschuß von mehr als 400 j g ; der Mann war also v ö l l i g solvent, und nur der Mangel eines entsprechenden Kredites vernichtete seine Existenz. Diese Verhältnisse haben dazu geführt, daß das ländliche Genossenschaftswesen, welches bisher i n England keinerlei Eingang gefunden hatte, seit M i t t e der neunziger Jahre zuerst i n Irland und dann auch i n England zur Linderung der Kreditnot der Landwirtschaft herangezogen worden ist. I n den letzten Jahren haben sich i n I r l a n d eine größere Anzahl ländlicher Kredit- und Darlehenskassen nach dem Raiffeisensystem gebildet; i n England selbst ist die Bewegung jedoch noch i n ihren ersten Anfängen. I n Irland bestanden — nach Angaben des Economist



218 —

v o m 15. August 1908, S. 306—213 Kreditgenossenschaften m i t einem Kapital v o n 46381 dazu treten Darlehen des „Congested Districts Board", des „Department of Agriculture" u n d der Depositenbanken i n Höhe V o n 29762 und Depositen 16 708 D i e Mitgliederzahl betrug 14991, die Vorschüsse 50264 £ i n 8447 Darlehen. Also auch hier noch eine recht wenig bedeutende Bewegung. I n den letzten Jahren ist das Interesse an der englischen Landwirtschaft, die lange Zeit fast unbeachtet geblieben, wieder erheblich gestiegen; dies hängt einerseits m i t den veränderten Ansichten über die Handelspolitik u n d der W e n d u n g zum Schutzzoll zusammen, anderseits ergibt es sich aus den gesetzgeberischen Versuchen zur Anbahnung einer inneren Kolonisation großen Stils. Diese Bestrebungen sehen sich aber mangels einer ausreichenden Kreditorganisation, besonders auch für den ländlichen Personalkredit, überall stark gehemmt, und so ist neuerdings der Plan aufgetaucht eine Agrarbank großen Stils i n F o r m einer Aktiengesellschaft zu errichten. Es ist jedoch kaum anzunehmen^ daß ein solches I n s t i t u t gegenüber der unerbittlichen Konkurrenz der J o i n t - Stock - Banks seinen Platz behaupten könnte. F ü r die Grundbesitzer hat der „Improvement to L a n d Act, 1899" gewisse Erleichterungen für die Aufnahme v o n Meliorationskredit m i t langjährigen Amortisationsfristen gebracht ; die zahlreichen Pächter sind aber nach wie vor auf Selbsthilfe angewiesen.

4. Die Technik des Vorschußgeschäftes. Die B a n k v o n E n g l a n d ist die einzige unter den großen Banken, die auch solchen Personen, die nicht zu ihren regelmäßigen Kunden gehören, Darlehen gewährt. Die Bank gibt Darlehen nur auf mindestens sieben Tage u n d setzt den Zinsfuß j e nach der Lage des Geldmarktes an ; der Maximalsatz ist 1 % über der offiziellen Bankrate. Darlehen werden nur gegen Unterpfand von englischen u n d kolonialen Staatsanleihen und sonstigen absolut erstklassigen



219



Papieren oder v o n Wechseln gewährt. Das Vorschußgeschäft der Bank erstreckt sich zum allergrößten T e i l auf Darlehen an Wechselmakler und Fondsmakler. Die anderen L o n d o n e r D e p o s i t e n b a n k e n gewähren ihren Kunden Darlehen durch Eröffnung eines „ L o a n account", und zwar w i r d wie folgt verfahren: E i n Kunde arrangiert ζ. Β . , daß i h m gegen Verpfändung v o n W e r t papieren ein K r e d i t von 5000 £ eröffnet werden soll, u n d verspricht hierauf 5 % Zins zu zahlen. Die Bank eröffnet ihm dann ein Vorschußkonto, dem 5000 £ gutgeschrieben werden. Der Kunde zieht sodann Schecks gegen dies Vorschußkonto und zahlt dieselben zugunsten seines laufenden Kontos ein. Bis der ganze Vorschuß v o m K u n d e n w i r k l i c h in Anspruch genommen i s t , erscheint die Summe i n den Büchern der Bank als ein Depositenguthaben des Kunden. Solange nun der ganze Vorschuß nicht abgetragen ist, muß der Kunde auf die ganze entnommene Summe den vollen Zinssatz zahlen, selbst wenn er zeitweise auf seinem laufenden Konto größere Beträge zugute haben sollte, auf die i h m je nach der dauernden Abmachung, die er m i t der Bank h a t , gar kein oder doch nur ein ganz geringer Zins vergütet wird. Erst wenn er v o n seinem laufenden Konto entsprechende Beträge auf das Vorschußkonto übertragen läßt, vermindert sich auf diesem die Zinsberechnung entsprechend; eine solche Rückübertragung erfordert aber einerseits eine fortwährend aufmerksame Überwachung beider Konten, zu der nicht jeder Geschäftsmann Z e i t hat, und ist anderseits nur möglich, wenn der Kunde i n laufender Rechnung genügende Summen auf längere Z e i t zur Verfügung hat, da die Bank eine täglich wechselnde Hin- u n d Herübertragung von einem Konto auf das andere nicht zuläßt. Die Folge ist, daß i n den meisten Fällen eine Verminderung der auf dem Vorschußkonto zu verzinsenden Summen bei diesem System erst e i n t r i t t , wenn der Kunde den Vorschuß nicht weiter benötigt und denselben ganz abträgt. E i n konkretes Beispiel sei hier angeführt: Eine Londoner Exportfirma hat ihre laufende Rechnung bei einer der großen Depositen-



220



banken: sie muß ein Mindestguthaben von 1000 £ auf diesem K o n t o zinsfrei halten, u m die Bank für ihre Mühewaltung zu entschädigen; i n W i r k l i c h k e i t läßt sie aber stets über 2000 £ stehen und begnügt sich für das zweite Tausend m i t einer ganz minimalen Verzinsung. Braucht sie größere Vorschüsse, so erhält sie diese nur gegen Hinterlegung von Wertpapieren u n d 5 °/o Zinsvergütung, ganz ohne Rücksicht darauf, daß sie i n laufender Rechnung ein so bedeutendes Guthaben hat. Der Grund, warum die Firma eine so große Summe müßig liegen läßt, ist darin zu suchen, daß sie hierdurch ihren allgemeinen K r e d i t ungemein stärkt: Da man sich i n England bei Auskünften über kaufmännische F i r m e n fast ausschließlich auf „Bankers Opinion", d. h. auf die Auskunft verläßt, die die eigene Bank des Angefragten g i b t , so leuchtet es e i n , daß die Auskunft über die Firma sich i n einem Falle wie dem obigen sehr günstig gestaltet ; sie w i r d etwa lauten: „ D i e Betreffenden machen bedeutende Umsätze u n d haben stets einen größeren Betrag bei uns zugute." Eine solche Auskunft ist aber für die betreffende F i r m a zehnmal mehr wert als die 20 oder 30 £ Zinsen, die sie dafür i m Jahre einbüßt. I n der P r o v i n z dagegen, wo, wie w i r wissen, die Banken k e i n Mindestguthaben fordern, geschieht die Kreditgewährung i n der F o r m des „Overdrafts", d. h. die Bank bezahlt bis zu einer vereinbarten Grenze die Schecks des K u n d e n , auch wenn derselbe kein Guthaben bei ihr hat. Der große Vorteil i s t , daß der Kunde den Darlehenszinssatz dann stets nur auf den täglichen Saldo seiner Schuld zahlt und dieselbe sich j e nach seinen Bedürfnissen innerhalb der vorgeschriebenen Grenze vermindert oder vermehrt. Zweifellos führt dies letztere System leichter zu einer dauernden Verschuldung des K u n d e n an die Bank als bei dem Londoner Vorgehen, wo der Kunde ein so v i e l größeres Interesse daran hat, den Vorschuß zurückzuzahlen. Als Sicherheit für Darlehen i n laufender Rechnung werden i n L o n d o n seitens der Banken von ihren kaufmännischen Kunden nur angenommen : englische Staats-



221 —

und Kommunalanleihen, koloniale und indische Staatsanleihen , inländische Eisenbahnobligationen und -aktien, die fast alle bis zur jeweiligen Kurshöhe beliehen werden. I n zweiter L i n i e stehen auswärtige Staatsanleihen, amerikanische Eisenbahnwerte und ähnliche, die aber zum T e i l n u r ungern als Unterpfand angenommen werden. E i n sehr beliebtes Pfandobjekt bilden auch die eigenen A k t i e n der betreffenden Bank selbst, da fast alle Banken i n ihren Statuten den Passus haben, daß bei Vorschüssen an Aktionäre die betreffenden A k t i e n i n ihrem vollen Betrage haften u n d die Ansprüche der Bank auf sie denjenigen aller anderen Gläubiger vorgehen. Durch die Gestaltung des englischen Aktienrechtes, welches Inhaberaktien fast gar nicht k e n n t , sondern nur auf Namen lautende, ist die Beleihung v o n A k t i e n englischer Gesellschaften ziemlich erschwert, da zur völligen Sicherung der Bank eine Übertragung der A k t i e auf die Bank notwendig ist, was nicht nur Umstände und Kosten verursacht, sondern auch, falls die A k t i e nicht v o l l gezahlt i s t , die Bank nachschußpflichtig macht. Diese Nachschußverpflichtung war von noch größerer Bedeutung vor 1879, als fast alle großen Banken noch Gesellschaften m i t unbeschränkter Haftung waren. Damals ereignete sich der folgende drastische F a l l : B e i m Zusammenbruch der C i t y of G l a s g o w - B a n k stellte es sich heraus, daß die Caledonian-Bank, die vollkommen solvent war und sonst i n keiner Weise m i t dem verkrachten I n s t i t u t i n Verbindung stand, von einem ihrer Kunden zur Sicherung eines Darlehens von 400 £ einige A k t i e n jener Bank als Faustpfand genommen und der allgemeinen Gepflogenheit gemäß diese A k t i e n auf ihren Namen hatte eintragen lassen. Da die verkrachte B a n k „unlimited" w a r , so wurde n u n die Caledonian - Bank als Aktionärin für alle Schulden mitverantwortlich und mußte liquidieren; da sie selbst aber ebenfalls unlimited war, so wurden ihre sämtlichen Aktionäre m i t ihrem ganzen Vermögen für die Schulden der zusammengebrochenen Bank haftbar.



222



D a über englische Staatsanleihen, ebenso wie über viele Kolonial- u n d Kommunalanleihen, keine Stücke ausgegeben werden, sondern das Eigentum an denselben durch Umschreibung i n den Büchern derjenigen B a n k , der die Verw a l t u n g der betreffenden Anleihe übertragen i s t , an den Erwerber übergeht, so geschieht die Verpfändung i n der "Weise, daß die darleihende Bank sich einen „Blank transfer" geben läßt, d. h. ein D o k u m e n t , i n dem der Besitzer der Wertpapiere den Auftrag gibt, sein Eigentumsrecht an eine noch nicht genannte Person, deren Namen die Bank i m Notfalle selbst ausfüllt, zu übertragen. B e i der Verpfändung v o n A k t i e n w i r d meist so verfahren, daß die Bank der betreffenden Gesellschaft anzeigt, daß die Aktienzertifikate nebst Übertragungsscheinen bei ihr als Sicherheit für ein Darlehen hinterlegt worden sind. Dies genügt, u m der B a n k ein Vorrecht auf die A k t i e n zu sichern ; sie t r i t t aber nicht i n die vollen Rechte und Pflichten des betreffenden Aktionärs ein, bis sie sich i n den Büchern der Gesellschaft als Eigentümerin eintragen läßt. B e i der Verpfändung von Wertpapieren u. dgl. muß ausdrücklich erwähnt werden, daß diese Verpfändung eine kontinuierliche sein soll, da rechtlich die Verpfändung sonst nur für das speziell gegebene Darlehen g i l t u n d nicht für später gewährte, wenn das ursprüngliche einmal zurückgezahlt ist. W e n n z. B. eine Bank 1000 £ gegen Verpfändung von Wertpapieren vorschießt, der Kunde aber i m Laufe einer Woche i n mehreren Summen Einzahlungen auf sein Konto macht, die zusammen 1000 £ betragen, und dann von neuem einen Scheck über eine größere Summe zieht, so ist die Verpfändung nicht mehr für die letztentnommene Summe gültig, es sei denn, daß vorher ausdrücklich festgesetzt w i r d , daß es sich u m eine „continuing security" handeln soll. Darlehen werden ferner gewährt gegen Verpfändung v o n Lebensversicherungspolicen ; da die Versicherungsgesellschaften selbst oder die zahlreichen großen „Reversionary Companies" jederzeit bereit sind, die Policen auf Basis der von den ersteren Gesellschaften festgesetzten



223 —

Rückkaufsbedingungen (Surrender Value) zu erwerben und die Bank natürlich die Höhe des Darlehens nach der ihr bekannten Skala der Versicherungsgesellschaft bemißt, so können diese Policen als vollkommen sicheres Pfandobjekt gelten. Alle für die Londoner Depositenbanken genannten Darlehnsgeschäfte kommen i n gleicher Weise für die Provinzialbanken i n Betracht; daneben erscheint aber hier die i n L o n d o n nicht übliche F o r m der Darlehnsgewährung ohne Unterpfand oder doch wenigstens m i t Unterpfand, das die Höhe des Darlehens nicht erreicht. Die A r t u n d Weise, i n welcher diese Darlehen, die sich meist zu einer laufenden Verschuldung des K u n d e n bei der Bank auswachsen, gewährt werden, ist bereits oben i n dem Abschnitte über die Kreditgewährung an Handel und Industrie ausführlicher geschildert worden. Eine Spezialität der schottischen Banken bilden die sogenannten „Cash Credits", die darin bestehen, daß unbemittelteren K u n d e n gegen die Bürgschaft wohlhabender Personen ein K r e d i t i n laufender Rechnung eröffnet wird. Das System ist bereits von A d a m Smith und später so häufig geschildert worden, daß w i r es als bekannt voraussetzen dürfen. Seine Anwendung ist übrigens neuerdings stark zurückgegangen.

5. Die Leihsätze der Banken. Ä h n l i c h wie w i r bei den Depositen gesehen haben, daß die Sätze i n L o n d o n und den großen Städten sich nach der Lage des Geldmarktes richten, i n den übrigen D i s t r i k t e n aber ziemlich stabil sind, liegt die Sache auch bei den Darlehnszinssätzen, so daß z. B . zu einer Zeit, wo Darlehen i n L o n d o n 3V2 °/o kosten, i n der Provinz 4V2—5°/o gezahlt werden. A u c h hier zeigt sich der große Vorteil, den Banken m i t Verbindungen i n der Provinz über die rein hauptstädtischen Institute haben. Der Lombardzinsfuß i n L o n d o n beträgt bei Hinterlegung guter Sicherheit durchgehende V2 °/o über der offiziellen Bankrate, ohne Berechnung einer Provision; steigt der Bank-

224 — diskont jedoch auf 5 °/o, so beträgt auch der Lombardzinsfuß nicht über 5 °/o. ' Noch bis i n die neunziger Jahre betrug der allgemeine Darlehnssatz l°/o über Bankrate; infolge der zunehmenden Konkurrenz sind die Banken auf V2 °/o zurückgegangen, u n d bei billigem Geldstande w i r d auch dieser Satz nicht mehr aufrechterhalten. Große Firmen, die weitestgehende Sicherheit bieten können, zahlen nur die Bankrate oder selbst 1 / 2 % unter dieser m i t einem Minimum von 3°/o. I m ganzen repräsentiert also der offizielle Diskontosatz der Bank v o n England ziemlich genau den Marktpreis der Dar · lehen auf längere F r i s t ; steigt diese Rate auf über 4 % , so macht es sich meist besser bezahlt, die betreffenden Wertpapiere, die doch nur 2V2—3°/o tragen, zu verkaufen statt zu verpfänden, und dies veranlaßt die Banken, die Darlehnsrate möglichst nicht über 4—4 1 /2°/o zu erhöhen. I n der Provinz beträgt der Leihsatz durchgehends 5 °/o und 1ls°lo Vorschußprovision ; auch hier werden große F i r m e n natürlich besser behandelt und können als beste Bedingung bei vollständiger Deckung i n erstklassigen Wertpapieren die gleichen Sätze wie i n L o n d o n erreichen (V2 °/o unter Bankrate, M i n i m u m 3—3*12 °lo)·, bei Deckung m i t W a r e n oder weniger leicht realisierbaren Wertpapieren w i r d die Rate dagegen auch für sie 4M2—5% zuzüglich einer nominellen Provision betragen. B e i nur teilweiser Deckung des Vorschusses beträgt der Darlehnssatz durchgehends 5°/o m i t Ve oder selbst 1U°lo Provision; ungedeckte Vorschüsse, die i n größerem Umfange nur Häusern m i t bestem Renommee gewährt werden, kosten ebensoviel. I n entfernteren Teilen des Landes sind die Sätze noch höher : so betragen sie z. B . i n der Isle of Man für die Durchs chnittskunden stets 5V2 % und 1 °/o Provision. Teilweise hängt die Höhe der berechneten Sätze auch davon ab, ob der Kunde „easy going" i s t , oder ob er die verschiedenen Banken gegeneinander ausspielt u n d energisch darauf dringt, niedrige Sätze zu erhalten. D o c h ist es für i h n , wenn er n i c h t ganz unabhängig i s t , nicht immer k l u g , nach dieser Seite h i n die Schraube zu stark anzuziehen; denn die



225



Banken haben ein gutes Gedächtnis, und wer als „ D r ü c k e r " bekannt i s t , w i r d dies zu seinem Schaden herausfinden, wenn er einmal die Hilfe seiner Bank w i r k l i c h braucht. Der gute Geschäftsmann, auch der m i t großen Umsätzen, drückt lieber einmal ein Auge zu, wenn die „Charges" i h m auch etwas hoch erscheinen. E r weiß, daß es vor allem wichtig i s t , sich mit der Bank gut zu stellen, u n d wegen eines etwa billigeren Angebots sein Konto einer anderen Bank zu übertragen, ist oft ein riskanter Schritt, der den K r e d i t des Betreffenden schädigt. W i e gut die Banken es i m ganzen verstehen, für ihre Vorschüsse genügende Sicherheit zu erhalten, geht n i c h t nur aus den durchschnittlich sehr geringen Verlusten, die sie erleiden, hervor , sondern auch daraus, daß fast bei jedem Konkurs die Bank ihre H a n d stets auf die besten Vermögensobjekte legen kann u n d dort, wo eine Bank stark beteiligt ist, die anderen Gläubiger meist leer ausgehen. F ü r die direkte Kreditgewährung ist der Leihpreis des Geldes also entweder ein fester oder ein m i t der offiziellen Diskontorate wechselnder, i n jedem Falle aber abhängig von einem Maßstab, der den augenblicklichen Leihpreis auf dem Geldmarkt wenig i n Betracht zieht; denn, wie w i r wissen, ist die offizielle Rate nur i n besonderen Zeiten ein Maßstab für den w i r k l i c h e n Preis des Geldes. I m Gegensatz hierzu kommt bei den Darlehen an den offenen M a r k t , d. h. an die Wechselmakler und an die Fondsmakler, der augenblickliche W e r t des Darlehens auf dem „short loan market" zum Ausdruck. A m deutlichsten prägt sich dies i n den Darlehen an die Wechselmakler aus, w e i l diese die Gelder v o n den Banken zu täglich wechselnden Raten entnehmen. Hierdurch w i r d ein derart direkter Zusammenhang zwischen Darlehnssatz u n d Marktdiskont hergestellt, daß die geringste Schwankung des einen sofort seine W i r k u n g auf den anderen fühlbar macht. Die Darlehen auf der Fondsbörse vollziehen sich i n der F o r m der „fortnightly loans" entsprechend den halbmonatlichen Abrechnungstagen der Börse. Die Leihsätze Jaffé, Engl. Bankwesen. 2. Aufl.

15



226



sind hier nicht ganz denselben Schwankungen unterworfen wie diejenigen der Wechselmakler; j e nach ihrer Höhe üben sie eine stimulierende oder eine abschwächende W i r k u n g auf den Gang der Spekulation aus, die j a zum allergrößten T e i l m i t den Geldern der Banken betrieben wird. Die Darlehnspreise für die Wechselmakler finden ihren Ausdruck i n der Notierung „tägliches Geld" (day to day money), diejenigen für die Fondsbörse unter der Rubrik „Sieben- und vierzehntägiges Geld", die regelmäßig i n allen Fachzeitungen notiert werden.

III.

Die innere Organisation der Banken und ihre Geschäftsführung. A. Die Bank von England. 1. Die innere Organisation der Bank. Das "Wichtigste hierüber ist bereits i n dem Abschnitte über die Arbeitsteilung mitgeteilt worden, so daß hier nur weniges nachzutragen bleibt. Die leitenden Organe der Bank setzen sich zusammen aus 1. dem Aufsichtsrat (Board of Directors), 2. dem Präsidenten (Governor) und 3. dessen Stellvertreter ("Deputy Governor). Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden offiziell v o n den Aktionären der Bank gewählt; jedes Jahr scheidet eine bestimmte Anzahl derselben aus, die ein Jahr lang dem Aufsichtsrat nicht angehören dürfen, dann aber von den Aktionären wiedergewählt werden können. I n W i r k l i c h k e i t ist es jedoch der Aufsichtsrat, der sich selbst ergänzt: die j ä h r l i c h ausscheidenden Mitglieder werden stets wiedergewählt, wenn ihre Kollegen es wünschen, und Vakanzen, die durch T o d oder R ü c k t r i t t eines Aufsichtsratsmitgliedes eintreten, werden vom Aufsichtsrat selbst wieder gefüllt, und zwar aus den Kreisen der jüngeren Mitglieder einer Anzahl erster L o n doner Handelshäuser. Es werden fast nur jüngere Männer gewählt, weil die A m t e r des Präsidenten und Vizepräsidenten nach der Anciennität gegeben werden, indem das jeweils älteste Mitglied des Aufsichtsrates, das noch nicht 15*



228



Präsident gewesen i s t , zum stellvertretenden Präsidenten und das Jahr darauf zum Präsidenten gewählt wird. Wären also die Mitglieder bei ihrem E i n t r i t t nicht jüngere Männer, so läge die Gefahr nahe, daß sie das A m t des Präsidenten, das ihnen ungefähr 20 Jahre nach ihrem E i n t r i t t zufällt, erst erhielten , wenn ihre Arbeitskraft schon i m Abnehmen begriffen ist. Ausnahmsweise w i r d ein D i r e k t o r , der an der Reihe wäre stellvertretender Präsident zu werden, auf eigenen Wunsch einige Jahre zurückgestellt ; i n ganz wenigen Fällen hat man den Inhabern großer Geschäfte, deren Zeit zu sehr i n Anspruch genommen w a r , gestattet, die W a h l abzulehnen. W ä h r e n d sonst der Präsident sein A m t stets nur ein Jahr inne h a t , hat man i n besonders schwierigen Zeiten geeignete Persönlichkeiten für ein zweites Jahr wiedergewählt, so während der Baring - Krisis , als auf allgemeinen W u n s c h Mr. Lidderdale, der die Hilfsaktion eingeleitet hatte, noch ein weiteres Jahr i m Amte blieb, und wiederum während des südafrikanischen Krieges. Es ist dafür gesorgt, daß die jüngeren Mitglieder des Aufsichtsrates keinen überwiegenden Einfluß haben; denn nur aus ihrer Z a h l scheidet j ä h r l i c h eine Anzahl aus, während Mitglieder, die bereits den Posten eines Präsidenten innegehabt haben, permanent sind. . Die Gesamtzahl der permanenten Mitglieder bilden das Schatzkomitee (Comitee of Treasury), dem, zusammen m i t dem Präsidenten und seinem Stellvertreter, die Entscheidung über die wichtigsten Angelegenheiten zusteht ; der Einfluß dieses Komitees wechselt, j e nachdem der Präsident ein mehr oder weniger hervorragender u n d unternehmender Mann i s t ; dieser Einfluß bleibt aber i n allen Fällen ein bedeutender und g i b t der P o l i t i k der Bank Sicherheit und Stetigkeit. Außer diesem Komitee werden aus der Z a h l der Aufsichtsratsmitglieder noch weitere acht Komitees gebildet , die sich i n die Überwachung der verschiedenen Geschäftszweige teilen. Eine Gesamtsitzung des Aufsichtsrates (Court of Directors) findet nur einmal wöchentlich statt u n d dauert fast nie länger als anderthalb bis zwei



229



Stunden ; schon hieraus geht hervor , daß die wirkliche Leitung der Bank i n den Händen des Präsidenten und der einzelnen Komitees l i e g t , da i n einer so kurzen Gesamtsitzung nur allgemeinere Fragen erledigt werden können. Die gesamte innere Organisation der B a n k beruht nicht auf festgesetzten Statuten, sondern auf alter Gewohnheit, ebenso wie jene eigentümliche Bestimmung, daß kein Bankier Mitglied des Aufsichtsrates sein darf. Diese Bestimmung datiert noch aus der Zeit, als die Bankiers als Konkurrenten der Bank angesehen wurden; ihre Aufrechterhaltung berührt aber höchst sonderbar heute, wo die anderen Banken nicht mehr Konkurrenten, w o h l aber die größten K u n d e n der Bank von England sind. Ihre Erfahrung, Fähigkeit und genaue Kenntnis des Bankgeschäfts würden von größtem Nutzen für die Verwaltung der Zentralbank sein. Diese Ausschließung erstreckt sich sowohl auf Privatbankiers wie auf Aufsichtsratsmitglieder, Direktoren und Angestellte der Aktienbanken. Sie erstreckt sich dagegen nicht auf Häuser wie Rothschild — ein Mitglied dieses Hauses sitzt i m Aufsichtsrat der Bank — , die, wie bereits erwähnt, nicht als Bankers , sondern als Merchants angesehen werden. Ebenso gehörte i m Jahre 1890 einer der Inhaber des Hauses Baring dem Aufsichtsrat der Bank an, die so frühzeitig w o h l i n der Lage war, die diesem Hause drohende Gefahr z u übersehen und einer gefährlichen Erschütterung des Geldmarktes vorzubeugen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind also durchgehende Kaufleute, die ihre eigenen großen Geschäfte i n L o n d o n haben, u n d deren genaue Kenntnis der verschiedenen kaufmännischen Geschäftszweige für die Bank sehr dienlich ist. F ü r eine gewisse Z a h l großer F i r m e n könnte man fast v o n einem erblichen Recht auf die Stellung eines Mitgliedes i m Aufsichtsrat der Bank von England sprechen. Bedenklich muß es nur erscheinen, daß die meisten keine genauere Kenntnis des eigentlichen Bankgeschäftes besitzen, da sie keine wirkliche Schulung i n einer Bank durchgemacht haben; speziell die technische Seite des Bankgewerbes , die v o n der des kauf-



230 —

männischen Geschäftes grundverschieden ist, kommt hierbei zu kurz. Ähnliches k o m m t j a allerdings bei den meisten großen Aktienbanken v o r ; dort aber liegt die wirkliche L e i t u n g der Geschäfte i n den Händen von Direktoren (Managers), die von Jugend auf i n dem speziellen Geschäftszweig geschult worden sind, und denen der Aufsichtsrat mehr als Kontrollinstanz gegenübersteht. B e i der Bank v o n England gibt es solche Personen i n leitender Stellung jedoch n i c h t ; die laufenden Geschäfte werden vom Präsidenten, seinem Stellvertreter und den verschiedenen Komitees allein erledigt; diesen gegenüber sind die fest angestellten Beamten nur ausführende Organe ohne jede Stimme i n der Entscheidung über die Geschäftsführung. Der Präsident oder sein Stellvertreter sind während der Geschäftsstunden stets anwesend; sie entscheiden über alle Vorschüsse, die außerhalb der gewöhnlichen Geschäftsroutine liegen, führen die Korrespondenz m i t der Regierung, legen die wichtigsten Angelegenheiten dem Schatzkomitee vor, kurz : sie besorgen alle Geschäfte, die bei einer anderen Bank dem Manager zufallen würden. Daß eine solche Organisation nicht ohne schwerwiegenden Einfluß auf die ganze Geschäftsführung der Bank ist, liegt auf der Hand. D i e Vorteile der Organisation haben sich darin gezeigt, daß die Aufsichtsräte als vorsichtige Kaufleute stets auf die Sicherheit der einzelnen Geschäfte bedacht waren, daß ihre Kenntnis der kaufmännischen Verhältnisse sie davor bewahrt hat, schlechte Schulden zu machen, daß ihr Reichtum und ihre Stellung sie vor dem Verdacht schützen, die Macht der Bank zu ihrem eigenen V o r t e i l zu benutzen. Die Nachteile sind jedoch weit schwerwiegender: E i n Komitee vorsichtiger Kaufleute ist vielleicht die beste Instanz, u m über die Sicherheit einzelner noch so großer Geschäfte ^zu entscheiden, es ist aber wenig geeignet — besonders wenn seine leitenden Organe j ä h r l i c h wechseln — weitschauende Entschlüsse zu fassen und die ganze Kreditpolitik eines großen Landes zu leiten. Dieser mangelhaften Organisation



231 —

und der fehlenden F ü h l u n g m i t den anderen maßgebenden Faktoren des Geldmarktes ist es auch zum großen Teile zuzuschreiben, daß die Bank ihre ausschlaggebende Stellung mehr und mehr eingebüßt hat, während zugleich die Größe und Schwierigkeit ihrer Aufgabe gewachsen ist. Z u verschiedenen Zeiten ist eine durchgreifende Reform der Bankverwaltung angestrebt u n d erörtert worden. M a n hat vorgeschlagen, das A m t des Präsidenten zu einem lebenslängliche^ zu machen oder wenigstens einen gelernten Bankier als bleibenden stellvertretenden Präsidenten anzustellen, nach dem Vorbilde der permanenten Unterstaatssekretäre i n den Ministerien, die nicht, wie ihre Chefs, bei jedem Regierungswechsel ihr A m t niederlegen müssen, u n d die so die nötige K o n t i n u i t ä t der Verwaltung ermöglichen. Diese letzteren Vorschläge gehen auf Bagehots Anregung zu Anfang der siebziger Jahre z u r ü c k ; aber das einzige, was geschehen, i s t , daß man i n schwierigen Jahren den zurücktretenden Präsidenten auf ein weiteres Jahr i n seinem Amte bestätigt hat. Dagegen weigert sich die Bank auch heute noch, Mitgliedern der anderen großen Aktienbanken den E i n t r i t t i n den Aufsichtsrat zu gestatten, trotzdem ihre Heranziehung von größtem W e r t e sein würde, w e i l sie die ihnen unterstehenden Institute nötigen würde , die P o l i t i k der Zentralbank zu unterstützen, anstatt ihre eigenen Wege zu gehen. W e n n man bedenkt, daß Rothschild als einer der größten Wechselarbitrageure oft Interessen haben muß, die denjenigen der Bank zuwiderlaufen, während Leute, deren Interessen i n jeder Hinsicht m i t denen der B a n k identisch sind, v o n jedem Einfluß auf die Geschäftsführung derselben ausgeschlossen bleiben, u n d dies aus Gründen, die vor fünfzig oder mehr Jahren vielleicht eine Berechtigung hatten, so bietet sich uns wieder ein Beispiel davon, wie i n England oft die wichtigsten Interessen vernachlässigt werden, nur u m m i t alten eingebürgerten Traditionen nicht zu brechen. Kleinere Übel, die aus gleichen Gründen nicht abgestellt werden, liegen darin, daß das Schatzkomitee, dem ein großer T e i l der L e i t u n g der Bank



232 —

obliegt, nur aus denjenigen Aufsichtsratsmitgliedern bestellt, die bereits Präsidenten gewesen sind, also nicht nach der F ä h i g k e i t , sondern allein nach ihrer Anciennität gewählt werden; dasselbe g i l t natürlich auch für die Bestellung des Präsidenten und seines Stellvertreters. Es ist wenig Aussicht vorhanden, daß diese Mißstände i n absehbarer Zeit abgestellt werden. Die Anforderungen, die die Übernahme der Finanzverwaltung des Staates an die Organisation der Bank stellt, sind i n so erschöpfender Weise i n dem mehrfach erwähnten W e r k e v o n P h i l i p p o v i c h geschildert worden, daß ein Eingehen darauf sich hier erübrigt.

2. Die Zentralreserve. Die gesetzlichen Vorschriften für die Notenausgabe sind so scharf präzisiert, daß das m i t dieser Aufgabe betraute Issue - Department vollständig automatisch funktioniert. In ähnlicher Weise ist die Kassenführung für den Staat und die öffentliche Schuldenverwaltung durch gesetzliche Vorschriften festgelegt, so daß auch diese Tätigkeit aus dem freien Wirkungskreis der B a n k ausscheidet. F ü r ihre sämtlichen anderen Geschäfte dagegen ist die B a n k nur dem W i l l e n ihrer L e i t e r resp. ihrer Aktionäre unterworfen. Soweit diese Tätigkeit sich i m Rahmen des gewöhnlichen Bankgeschäftes abspielt, ist sie schon i n den vorhergehenden Abschnitten berücksichtigt worden. A n dieser Stelle ist darum nur die Bank i n ihrer Ausnahmestellung als „ B a n k der Banken" und als H ü t e r i n der einzigen großen Barreserve Englands ins Auge zu fassen. Die W i r k u n g des stetig enger werdenden Netzes v o n Bankniederlassungen, welche das ganze L a n d und fast alle Bevölkerungsklassen i n den Kreis ihrer W i r k s a m k e i t ziehen, die Verfeinerung der Methoden des Zahlungsverkehrs durch den fast allgemeinen Gebrauch von Schecks, die Institution des „Bankers clearing house", des Stock Exchange- und des ProduceClearing haben dazu geführt, dem englischen Kreditwesen eine Gestaltung zu geben, die nicht unzutreffend m i t einer



233 —

auf ihrer Spitze balancierenden Pyramide verglichen worden ist. Diese Spitze nun, auf der jener ganze enorme A u f b a u r u h t , ist der j e w e i l i g i m Banking - Department vorhandene Barvorrat resp. die denselben repräsentierenden Noten. Es ist hier die Ökonomie i n der Verwendung v o n Surrogaten des gemünzten Geldes so weit getrieben worden, daß eine Verringerung der Barbestände der Zentralbank u m wenige Millionen Pfund Sterling genügt, u m die allerschwersten Gefahren für das wirtschaftliche Leben heraufzubeschwören. Die Sorge dafür diesen Gefahren zu begegnen, liegt allein i n den Händen der Bank, die damit i n einen steten Konflikt zwischen den Interessen ihrer Aktionäre u n d denjenigen der Allgemeinheit versetzt wird. W i e groß und schwierig diese Aufgabe i s t , w i r d sich aus der Beantwortung der folgenden Fragen ergeben: 1. I n w e l c h e m V e r h ä l t n i s s t e h t d i e R e s e r v e zu den a u f sie als l e t z t e D e c k u n g angewiesenen Verpflichtungen? 2. W i e h o c h m ü ß t e s i e s e i n , u m a l l e n A n s p r ü c h e n zu genügen? 3. W e l c h e M i t t e l b e s i t z t d i e B a n k , u m s i e a u f einer angemessenen Höhe zu erhalten und inwieweit erreichen diese M i t t e l ihren Zweck? B e i dem Versuch, die erste Frage zu beantworten, stellt sich uns sofort eine Schwierigkeit i n den W e g : W i r werden uns nämlich auf die Aufzeigung der inländischen Verpflichtungen beschränken müssen, w e i l keinerlei M i t t e l vorhanden sind, u m die Ansprüche des internationalen Verkehrs an die Barreserve auch nur annähernd zu berechnen. Sie sind vielgestaltig u n d i m voraus nicht zu bestimmen. Neben den Erfordernissen der internationalen Zahlungsbilanz treten noch eine Reihe anderer Ansprüche auf, welche daraus erwachsen, daß England der einzig v ö l l i g freie Geldmarkt der W e l t i s t , und daß auch heute noch ein sehr großer T e i l alles neugewonnenen Goldes von den Produktions-



234 —

ländern zuerst nach L o n d o n fließt. Jedes Verlangen nach dem gelben Metall, sei es für Währungs-, sei es für andere Zwecke, muß hier seine Befriedigung suchen. F ü r die inneren Verpflichtungen dagegen haben w i r einen sehr guten Maßstab i n der Höhe der kurzfristigen Verbindlichkeiten aller Banken. Die Verpflichtungen des Banking-Department nach dieser R i c h t u n g h i n setzen sich zusammen: 1. aus den „Public Deposits", 2. aus den „Private Deposits", i n denen die Bankers balances enthalten sind. Erstere bilden einen an u n d für sich sehr stabilen Posten, dessen Bewegungen sich ziemlich genau vorherbestimmen lassen-, da außerdem keinerlei Gefahr vorliegt, daß die Regierung ihr Guthaben plötzlich zurückzieht, so gehört dieses Konto zu den sichersten, welche eine Bank überhaupt haben kann. Eine besonders hohe Reserve ist also dafür durchaus nicht erforderlich ; größere Auszahlungen erfolgen zudem meist nur i n der F o r m von Buchübertragungen. N i c h t v i e l anders steht es m i t dem T e i l der Private Deposits, der aus Einlagen v o n Kaufleuten, Privaten u. a. besteht; denn i m F a l l einer K r i s i s , welche das Vertrauen des Publikums i n die anderen Banken erschüttert, w i r d die Bank v o n England als der festeste Pfeiler des ganzen Systems angesehen, u n d Gelder, die den anderen entzogen worden sind, i h r anvertraut. I n schwierigen Zeiten werden diese Depositen sich also eher vergrößern als vermindern. Es bleiben also nur die Bankers Deposits, und auch diese stellen sich bei oberflächlicher Betrachtung als ein Posten dar, der beim Herannahen einer Krisis nicht ab-, sondern zunimmt. Erstens besteht er j a , wie w i r wissen, zum T e i l aus den Guthaben der Banken, die zum Zwecke der Abrechnung i m Clearing - House dienen, und deren Zurückziehung die Grundlage des ganzen Bankverkehrs zerstören würde. Der andere T e i l dieser Bankers balances aber hat die Tendenz, i n schwierigen Zeiten stark zu



235



steigen, und zwar deshalb, w e i l dann die Banken ihre flüssigen M i t t e l zu vermehren streben; sie bewerkstelligen dies, indem sie ihr Guthaben bei der B a n k , das für v ö l l i g flüssig angesehen wird, erhöhen. Da das Banking - Department nun gegen seine Verpflichtungen eine Reserve v o n durchschnittlich 45—48°/o hält (in den 20 Jahren 1884—1903 betrug die durchschnittliche Höhe dieser Reserve 46,6 °/o), so erscheint ihre Stellung absolut gesichert, besonders da es nach dem Vorhergesagten ihr auch i n unruhigen Zeiten keinerlei Schwierigkeiten machen würde, diese Reserve auf einer angemessenen Höhe zu erhalten, wenn sie einfach ihre Diskontierungen u n d Vorschüsse i n solchen Perioden einschränkte. Schon der unverhältnismäßig hohe Prozentsatz 1 der Reserve belehrt uns aber darüber, daß die Bank sehr w o h l weiß, daß ein solches Vorgehen unmöglich ist, u n d daß der Versuch einer solchen Beschränkung zum sofortigen Zusammenbruch des ganzen Systems und damit auch der Bank selbst führen würde. Einmal — in der Krisis des Jahres 1866 — hat die Bank einen Augenblick geschwankt, ob sie diese restriktive P o l i t i k durchführen k ö n n e , u n d schon das Gerücht einer solchen Erwägung führte zu einer unerträglichen Verschärfung der Panik. I m Gegenteil ist sie i n solchen schweren Zeiten genötigt, — eigentlich ohne jede Rücksicht auf die Höhe ihrer Reserve — j e d e m , der gute

1 S c h u m a c h e r , D i e deutsche G e l d v e r f a s s u n g a. a. 0 . , S. 57, h a t diese W o r t e „ u n v e r h ä l t n i s m ä ß i g h o h e P r o z e n t s a t z " so a u f g e f a ß t , als ob sie das R e s u l t a t eines V e r g l e i c h s m i t der R e s e r v e d e r B a n k v o n F r a n k r e i c h resp. der D e u t s c h e n R e i c h s b a n k d a r s t e l l e n s o l l t e n . AVie aus d e m g a n z e n Z u s a m m e n h a n g aber w o h l k l a r h e r v o r g e h t , h a n d e l t es sich h i e r n i c h t u m e i n e n s o l c h e n , s o n d e r n u m e i n e n V e r g l e i c h m i t den R e s e r v e n d e r a n d e r e n e n g l i s c h e n J o i n t - S t o c k - B a n k s (die e t w a Γ2—15 °/o als „ R e s e r v e " g e g e n i h r e V e r b i n d l i c h k e i t e n h a l t e n ) . Daß i c h die R e s e r v e d e r B a n k v o n E n g l a n d n i c h t f ü r „ u n v e r h ä l t n i s mäßig hoch", sondern i m Gegenteil f ü r v i e l zu niedrig halte, g e h t doch w o h l aus a l l e m , w a s i n diesem B u c h e ü b e r die B a n k v o n E n g l a n d gesagt w i r d , k l a r u n d deutlich hervor.



236 —

Sicherheit bieten kann, zu helfen, u n d zwar aus folgenden Gründen : W i e w i r bereits wissen, halten die übrigen Banken gegenüber ihren enormen Verpflichtungen nur ganz geringe Barbestände ; bei eintretender Beunruhigung oder gar beim Herannahen einer Krisis müssen sie diese sofort vermehren, u m gegen einen eventuellen „ R u n " ihrer Depositengläubiger gerüstet zu sein. Das Nächstliegende wäre das Zurückziehen des freien Teiles ihres Guthabens bei der Bank von England. Dieses M i t t e l ist i n den Krisen der Jahre 1847, 1857, zum T e i l auch noch 1866, speziell seitens der Provinzialbanken zur Anwendung gekommen ·, es führt aber zu einer sofortigen Verstärkung der Schwierigkeiten oder gar zu einer P a n i k , indem einmal die dadurch hervorgerufene Verminderung der Zentralreserve den allerschlechtesten E i n d r u c k macht und zweitens die Summen, welche auf diese Weise frei werden, v i e l zu gering sind, um die Kassenbestände der Banken genügend zu erhöhen. Seit 1866 w i r d deshalb auch die entgegengesetzte Politik verfolgt. M a n versucht, anderweitig Geld flüssig zu machen, erhöht hiermit das Guthaben bei der Bank von England, w o d u r c h einmal die Zentralreserve gestärkt w i r d u n d anderseits die Banken einen starken moralischen Anspruch auf die Unterstützung des Zentralinstituts gewinnen. Die Banken machen zu diesem Zwecke ihre sonstigen kurzfristigen Anlagen i n der nachstehenden Reihenfolge flüssig. I n erster L i n i e werden die den Wechsel- und Fondsmaklern gewährten Darlehen (cash at call und short notice) zurückgezogen. Diese, die j a so gut wie ohne eigene Reserve arbeiten, können die fälligen Zahlungen nur leisten, wenn sie die bei den Banken verpfändeten Wechsel oder Wertpapiere anderweitig lombardieren, und da nach Ausscheiden der Banken als einziger Geldgeber nur die Bank v o n England übrigbleibt, so muß diese i n die Bresche treten. Genügt die Realisierung der „at call und notice" ausgeliehenen Summen n i c h t , so lassen die Banken ihre i m Portefeuille befindlichen Wechsel ablaufen, ohne neue von



237



den "Wechselmaklern zu erwerben. Hierdurch werden auch alle diejenigen, die bisher ihre Wechsel durch V e r m i t t l u n g der Bill-Brokers diskontiert haben, gezwungen, ihre Zuflucht bei der Bank v o n England zu nehmen. — H i e r m i t sind die Ansprüche an diese noch keineswegs erschöpft; denn da naturgemäß i n solchen Zeiten die anderen Banken ihre Vorschüsse auf Wertpapiere ebenfalls einschränken, manche derselben solche w o h l auch ganz refüsieren, so muß das Zentralinstitut dementsprechend seine Lombardgeschäfte vermehren. N i m m t das Mißtrauen noch weitere Dimensionen an, so daß die Depositengläubiger der Banken ihre Einlagen zurückziehen, so müssen jene ihren nächsten Posten, nämlich ihre eigenen Wertpapiere, realisieren ; auch dies kann durch nichts anderes als durch Lombardierung bei der Bank v o n England geschehen. E i n Verkauf ist ausgeschlossen, sowohl wegen der enormen Kursverluste, die die Folge solcher forcierten Verkäufe sein würden, als auch deshalb, w e i l die Fondsbörse durch die vorhergegangene Entziehung der Bankgelder völlig desorganisiert wäre und Gelder zur Bezahlung etwaiger Käufe auch wieder nur aus der Bank v o n England — durch Zurückziehung v o n Guthaben — kommen könnten. Derartige Gelegenheiten haben i n früheren Jahren noch unvermutet große Barsummen aus dem sagenhaften Strickstrumpf herbeigelockt; heute dagegen hat die Ausdehnung des Bankwesens dafür gesorgt, daß solche Horte nicht mehr vorhanden sind. Nach welcher Seite w i r uns auch wenden, stets führt der W e g wieder zur B a n k von England als dem einzigen Platz, wo Geld vorhanden ist, und auf den infolge des Ein-ßeserve-Systems zuletzt alle Ansprüche sich konzentrieren. Die obige Schilderung ist denn auch durchaus k e i n Phantasiegebilde, sondern nur eine Wiedergabe dessen was sich i n jeder Krisis abgespielt h a t , nur m i t dem Unterschiede , daß der Prozeß jedesmal i n einem mehr oder minder fortgeschrittenen Stadium aufgehalten worden ist. W ü r d e die Bank es refüsieren, dem Markt i n irgendeinem Moment weitere Vorschüsse zu machen, so müßte dies zu



238 —

einem völligen Zusammenbruch des gegenseitigen Vertrauens u n d damit zu einem „"Run" auf sämtliche Depositenbanken führen u n d diese nötigen, ihre Guthaben bei der Bank von England zurückzuziehen. Dies aber wäre gleichbedeutend m i t dem Zusammenbruch des Banking-Department selbst, da, wie w i r wissen, dessen Reserve i n solchen Zeiten nicht ausreicht, um auch nur diese Guthaben zurückzahlen zu können. Die Bank kann natürlich ihre Vorschüsse nur so lange fortsetzen, bis ihre Reserve erschöpft ist. Dann kann nur eine Suspendierung des Bankgesetzes, wie sie 1847, 1857 und 1866 eintrat, den völligen Zusammenbruch aufhalten. Die u n n ö t i g e Verschärfung der Panik ist i n allen diesen Fällen auf die undehnbaren Bestimmungen des Gesetzes v o n 1844 zurückzuführen, welche es so vielen unmöglich machten, sich i n den Besitz des gesetzlichen Zahlungsmittels zu setzen. Faktisch hat denn auch die Suspendierung des Gesetzes jedesmal zur "Wiederkehr des Vertrauens geführt. W e n n es der Bank gelungen i s t , seit 1866 den Ausbruch einer w i r k l i c h großen und gefährlichen Krisis zu verhindern, so ist dies den folgenden Umständen zuzuschreiben : Erstens haben die großen Fehler i n der Behandlung früherer Krisen dazu geführt, die Gesetze und Kräfte, die den Geldmarkt beeinflussen, i n ihren W i r k u n g e n allmählich besser zu erkennen. Zweitens ist die P o l i t i k der Bank, wenn auch keine weitschauende, doch eine vorsichtige und den Verhältnissen entsprechende gewesen. Sie hat — infolge ihrer fehlerhaften Organisation — keine großlinige P o l i t i k treiben können-, sie hat sich stets m i t der Lösung der Schwierigkeiten erst befaßt, wenn diese bereits eine gefahrdrohende Größe angenommen hatten, ein Verhalten, das j a überhaupt für englische Verhältnisse i m allgemeinen so charakteristisch i s t : Man kann sich nicht dazu bringen, sich für künftige Schwierigkeiten und Kämpfe systematisch vorzubereiten ; man wartet vielmehr bis diese da sind, i n dem festen Ver-



239 —

trauen, daß man so oder so i m letzten Augenblick gleichsam von selbst M i t t e l finden werde, ihnen zu begegnen. Die A r t und Weise, wie man i n den fünfziger Jahren i n den Krimkrieg und genau ebenso neuerdings i n den Burenkrieg hineinging, sind frappante Beispiele für diese Geistesdisposition, die L o r d Rosebery treffend damit charakterisierte, wenn er sagte: „ W e have always wriggled through somehow." Unter diesen Umständen kann es nicht wundernehmen, wenn es lange gedauert hat, bis einigermaßen feste Prinzipien i n der Behandlung der auf dem Geldmarkt auftretenden Schwierigkeiten sich herausgebildet haben; eine Betrachtung der großen Krisen v o n 1825—1866 zeigt nur eine langsame Verbesserung i n der Methode der Behandlung solcher Störungen. Die Prinzipien, die heute allgemein als r i c h t i g anerkannt werden, sind folgende: 1. Die B a n k muß f r ü h z e i t i g eine starke Erhöhung ihrer Rate vornehmen, u m einen Abfluß v o n Gold nach dem Auslande und damit eine starke Verminderung der Reserve zu verhindern. Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine Erhöhung u m weniger als 1 % nicht gen ü g t , um einen größeren Einfluß auszuüben; es kommen deshalb i n solchen Fällen Erhöhungen u m ιΙ·2°Ιο nicht mehr zur Amvendung. 2. Einem sich i m Inlande infolge wachsender Beunruhigung geltend machenden Bedürfnis nach gesetzlichen Zahlungsmitteln muß so schnell als möglich u n d i n genügendem Umfange entgegengekommen werden, da nur so eine Verschärfung der Beunruhigung zur Panik verhindert werden kann. U m jedoch die Inanspruchnahme der Bank durch u n n ö t i g e Beleihungen zu verhüten, müssen diese Vorschüsse nur gegen eine so hohe Leihrate gewährt werden, daß nur w i r k l i c h notwendige Summen entnommen werden. Z u dieser Rate muß aber j e d e r , der bankmäßige Sicherheit bieten kann, auch sicher sein, Vorschüsse zu erhalten. Die Bank gewährt daher zu jeder Z e i t an jedermann Darlehen, wenn nur erstklassige Sicherheit geleistet wird. Endlich ist die mangelnde Elastizität der Notenausgabe nicht mehr



240 —

wie früher ein F a k t o r , der zu einer unnötigen Erhöhung der Panik beiträgt, seitdem man weiß, daß die Regierung i m Notfalle eine zeitweise Überschreitung der festgelegten Grenze sanktionieren würde. D u r c h die Kombination dieser M i t t e l hat man es erreicht, daß, trotz der ungenügenden Höhe der Reserve, seit 1866 eine wirkliche Panik nicht mehr zum Ausbruch gekommen ist. N i c h t zum mindesten ist dies günstige Resultat zu verdanken dem seit M i t t e der siebziger Jahre besser werdenden Verhältnis der anderen Banken zum Zentralinstitut und der allmählich sich geltend machenden Einsicht,, daß nur durch ein engeres Zusammenarbeiten a l l e r den regelmäßig wiederkehrenden Gefahren die Spitze geboten werden könne. Die Anwendung dieser Erkenntnis bewirkte^ daß 1890, als infolge der verfehlten Spekulationen des Hauses B a r i n g die vielleicht gefährlichste Krisis drohte,, diese Gefahr i m K e i m erstickt wurde dadurch, daß unter F ü h r u n g der B a n k v o n England alle anderen Banken solidarisch vorgingen. Ob das, was damals geschah, allerdings nicht über den Rahmen einer vorsichtigen P o l i t i k hinausging, ist sehr fraglich. Die B a n k v o n England erklärte sich bereit, — gegen eine teilweise Garantie der anderen Banken, sie bis zu einer bestimmten Höhe für etwaige Verluste zu entschädigen, — die Verpflichtungen jener F i r m a zu übernehmen und sich aus deren A k t i v e n (meist zurzeit unverkäufliche argentinische Anleihen) bezahlt zu machen. Dies war denn doch ein gewagter Schritt für das Zentralinstitut Englands; es war j a allerdings ziemlich sicher, daß am Ende der L i q u i d a t i o n ein Verlust nicht resultieren würde, aber daß die Bank einen großen T e i l ihrer freien M i t t e l auf lange Z e i t festlegte, bedeutete die Übernahme eines großen Risikos; sie ging damit weiter, als selbst die eifrigsten Anhänger des Ein-ReserveSystems verlangen konnten. Das Vorgehen der Bank wurde damals m i t großem Enthusiasmus begrüßt; später, als die Ernüchterung kam, hat man dann i n den leitenden Kreisen der Bankwelt eingesehen, daß man die Rettung des Hauses



241 —

Baring vielleicht etwas teuer bezahlt haben w ü r d e , wenn die Verhältnisse sich nicht nachträglich günstig gestaltet hätten. W e n n auch hierüber wenig i n die Presse gelangt ist, i n den Kreisen der Banken ist man ziemlich klar darüber, daß i n ähnlichen Fällen die B a n k von England sich nicht wieder so weit engagieren wird. Aus allem bisher Ausgeführten geht hervor, daß die Aufgabe der Bank eine ungemein schwierige i s t , und daß sie derselben nur gerecht werden kann, wenn sie j e d e r z e i t im Besitze einer genügend großen Reserve ist, resp. die M i t t e l besitzt, diese durch Heranziehung von Gold auf eine den Ansprüchen entsprechende Höhe zu bringen. Es ist ohne weiteres k l a r , daß es nicht möglich i s t , aus der Größe der i m Bankausweise aufgezeigten Verpflichtungen eine Folgerung auf die Höhe der zu haltenden Reserve zu ziehen, w e i l durch die Bankers balances ein vollkommen unbestimmbares Moment i n diesen Ausweis hineinkommt. E i n niedriger Prozentsatz der Reserve i m Verhältnis zu den Verpflichtungen kann die Folge eines starken Anwachsens der Regierungsguthaben sein, die keine besonderen Rücklagen erfordern, während ein hoher Prozentsatz zusammenfallen kann m i t einer w e i t über die scheinbare Stärkung hinausgehenden Erhöhung der Verpflichtungen auf dem gefährlichen Konto der Bankers balances. Es ist darum auch verfehlt, wenn man, wie dies i n England allgemein geschieht, aus dem prozentualen Verhältnis der Reserve (jetzt durchschnittlich 45—48 %) zu den ausgewiesenen Verbindlichkeiten auf die genügende Höhe jener schließt. W i r haben j a gesehen, daß die Höhe der Ansprüche, die an die Reserve zu irgendeiner Z e i t gemacht werden können, rechtlich der ganzen Summe der täglich fälligen und sämtlich auf Gold basierenden Verpflichtungen der ganzen Volkswirtschaft gleichkommt. Trotzdem es sich natürlich nie darum handeln kann, die Reserve so groß zu machen, daß sie zur Deckung aller dieser Verpflichtungen hinreicht, — das hieße j a die gesamte Organisation des Kredits umstoßen, — so muß sie doch groß genug sein, u m bei allen J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

16



242 —

Beteiligten den E i n d r u c k hervorzurufen und zu befestigen, daß sie ausreicht, u m zur pünktlichen Erfüllung der laufenden Verpflichtungen die erforderlichen Zahlungsmittel für den inneren und Gold für den internationalen Verkehr i n genügender Menge zur Verfügung zu stellen. Das Problem ist also i n erster L i n i e ein psychologisches. Die Schwankungen, die aus Gründen des inneren wie des internationalen Verkehrs eintreten können, dürfen nie einen so großen Prozentsatz der Reserve beanspruchen, daß diese sich dem nähert, was Bagehot das „apprehension m i n i m u m " genannt hat. Die Gefahr solcher Schwankungen bei einer relativ kleinen Reserve liegt darin, daß sie sich gegenseitig kumulieren, w e i l nämlich die Beunruhigung, die der Abfluß einer größeren Goldsumme ins A u s l a n d hervorruft, sofort z u einer stärkeren Inanspruchnahme der Reserve durch den i n n e r e n Markt führt. Das „apprehension minimum" ist z u definieren als die Untergrenze der Reserve, bei deren Erreichung eine gefährliche Beunruhigung eintritt. U m eine solche zu vermeiden, müssen Vorsichtsmaßregeln also schon getroffen werden, sobald die Reserve auf 3—4 Millionen £ über jener Grenze angekommen ist. Z u Anfang der siebziger Jahre hatte Bagehot gefordert, daß die Bank energische Gegenmaßregeln zu treffen habe, wenn die Reserve auf 14—15 Millionen £ falle. Ihre durchschnittliche Höhe betrug damals nur 11 Millionen i n der Dekade 1865—1874, resp. 133/é Millionen i m Durchschnitt der Jahre 1875—1884; sie ist seitdem sowohl infolge der an Bagehots B u c h sich anknüpfenden Erörterungen, besonders aber infolge der Ereignisse v o n 1890 bedeutend erhöht worden, so daß sie seit 1894 i m Jahresdurchschnitt nicht unter 21 Millionen £ gesunken i s t , u n d daß, wenn ihre Höhe erheblich unter 45—48°/ο der Verbindlichkeiten sinkt, die B a n k kräftige Maßregeln ergreift, weitere Verluste zu verhindern. Demgegenüber sind aber die täglich fälligen Verpflichtungen der anderen Banken, die Umsätze des ClearingHouse, die Transaktionen auf der Stock-Exchange, k u r z :



243



alle diejenigen Faktoren, welche für die Höhe der Reserve maßgebend sein sollten, in einem so viel stärkeren Verhältnis gewachsen, daß die Reserve heute i n einem weit ungünstigeren Verhältnis steht wie damals 1 . Über die ungenügende Höhe der Reserve herrscht i n den beteiligten Kreisen, soweit es sich u m w i r k l i c h sachverständige Männer handelt, heute vollständige Einstimmigkeit ; u m so weiter gehen die Ansichten auseinander über die W a h l der M i t t e l , die am besten zur Hebung dieser zentralen Schwierigkeit der englischen Bankorganisation führen würden. Bagehots Forderung beruhte auf der Annahme, daß das einmal eingebürgerte Ein-Reserve-System so eng m i t dem ganzen Aufbau des •Geldmarktes verwachsen sei, daß an eine Änderung dieses Systems nicht gedacht werden könne. Inzwischen hat sich aber mehr und mehr die Überzeugung Bahn gebrochen, daß nur durch einen Ausbau dieses Systems und durch ein Zusammenarbeiten aller Banken i n der Reservefrage eine durchgreifende Besserung zu erzielen ist. Auch für die politische Stellung Englands ist die Reservefrage von großer Bedeutung ; denn die geringe Höhe der Reserve bietet einem unfreundlich gesinnten Staate den günstigsten Angriffspunkt, u m z. B . i m Falle einer Kriegserklärung dem englischen K r e d i t durch plötzliche Entziehung einiger Millionen Pfund Sterling i n Gold einen schweren Stoß zu versetzen. Das Deutsche Reich hat am Anfang der siebziger Jahre aus der französischen Kriegsentschädigung große Summen dauernd i n L o n d o n gehalten, die, trotzdem ihre allmähliche Verminderung m i t der anerkannt größten Rücksichtnahme auf den englischen Geldmarkt geschah, doch diesen zuzeiten i n eine recht unbehagliche Lage versetzten. Bagehots oft genanntes B u c h m i t seiner scharfen K r i t i k des Ein-Reserve-Systems stammt aus jener Zeit und knüpft speziell an diese Guthaben Deutsch1

Sie h a t n i e w i e d e r die j ä h r l i c h e D u r c h s c h n i t t s h ö h e e r r e i c h t , d i e sie als F o l g e d e r B a r i n g - K r i s i s i n d e n J a h r e n 1895 u n d 1896 bes a ß ; v g l . T a b e l l e 2.

16 *



244 —

lands an. Es könnte heute ζ. Β . der russischen Regierung nicht schwer fallen, 5—10 Millionen £ i n Gold plötzlich der Bank zu entziehen und damit, wenn nicht eine Katastrophe, so doch die größten Schwierigkeiten für England herbeizuführen. Die Folge des Ein-Reserve-Systems ist j a , daß die vorübergehende Entziehung einer Summe, die an u n d für sich gegenüber dem enormen Reichtum Englands so unbedeutend i s t , daß selbst ihr völliger Verlust w e n i g Eindruck machen könnte, eine so weittragende Wirksamkeit erhält, weil diese Entziehung an dem Punkt stattfinden w ü r d e , an dem sie, wie die L a s t am Ende eines langen Hebelarmes, m i t hundertfach verstärktem Gewicht auf das ganze Kreditsystem w i r k t . Man braucht sich j a nur zu vergegenwärtigen, daß die 25 Mill. £ der Reserve u. a. die einzige Unterlage für rund 1000 M i l l . £ jederzeit fälliger Depositen bilden ; eine Reduktion der Reserve u m 5 Mill. £ bedeutet also das Verschwinden der Unterlage für 200 M i l l . £ Depositen!

3. Die Diskontopolitik. Das hauptsächlichste Mittel, welches der Bank zur Aufrechterhaltung einer genügenden Reserve zur Verfügung steht, ist die Diskontopolitik, d. h. „das bewußte Vorgehen nach bestimmten Grundsätzen gegenüber Diskontierungsgesuchen (Lötz) und Lombardierungsgesuchen (Wagner)". Die Diskontopolitik dient dazu: 1. Verringerungen der Reserve, infolge von Ansprüchen des inneren Verkehrs oder durch Goldexport ins Ausland, i n gewissen Grenzen zu halten resp. durch Heranziehung v o n Gold zu kompensieren-, 2. Ausschreitungen der Spekulation, welche die Solidität des englischen Kreditsystems erschüttern könnten, zu verhindern. Z u r Lösung der ersten Aufgabe ist die Bank wohl besser i n der Lage als irgendein anderes Zentralinstitut der W e l t , und zwar sowohl wegen der starken Verschuldung aller Länder an England wie infolge der ausgedehnten



245



Handelsverbindungen m i t allen Weltteilen, des Vorhandenseins eines Netzes englischer Bankniederlassungen i n den außereuropäischen L ä n d e r n u n d endlich des Vertrauens i n die Kreditfähigkeit Englands. Die Gesamtheit dieser Faktoren bewirkt, daß, sobald die Verwendung von Kapitalien auf dem Londoner Markte einigermaßen gewinnbringend w i r d , sofort v o n allen Seiten Gelder nach dort abfließen. Die Bank v o n England ist denn auch jederzeit imstande gewesen, das Gold, das sie brauchte, auch w i r k l i c h zu erlangen, wenn auch gelegentlich nur unter großen Schwierigkeiten. Diese Erfolge haben zu einem recht gefährlichen Optimismus geführt und m i t dazu beigetragen, daß der Geldmarkt die Bemühungen der Bank, eine genügende Reserve z u erhalten, nicht hinreichend unterstützt. E i n frappantes Beispiel hierfür liefert die Geschichte der Geldkrisis i m Jahre 1907: M i t Stolz w i r d darauf hingewiesen, daß schon der Diskontosatz von 7 °/o (November 1907) Goldzuflüsse aus 22 Ländern brachte und Mr. Campbell, der damalige Gouverneur der Bank, hat i n einer Interview m i t dem bekannten amerikanischen Senator A l d r i c h geäußert: „ W e n n 7 °/o kein Gold gebracht hätte, so wären w i r auf 10°/o gegangen u n d das hätte Gold aus der Erde gezogen 1 ." Englands Goldausfuhr betrug 1907 mehr als eine Milliarde M a r k , die Einfuhr überstieg aber diese Summe noch u m 120 Millionen. Hierbei w i r d aber v ö l l i g übersehen, daß sowohl 1906 wie auch besonders 1907 die Gefahr einer Katastrophe nur dadurch abgewandt w u r d e , daß die Bank v o n Frankreich ihrer englischen Kollegin — w o h l zum T e i l auf Grund der politischen „entente cordiale" — tatkräftige Hilfe leistete. I m Jahre 1906 (November u n d Dezember) stellte sie jener 60 Millionen Franks i n Gold zur Verfügung ; i n der letzten Oktober- u n d ersten Novemberwoche 1907 sank infolge von Goldexporten nach Amerika die Reserve der B a n k v o n England von 24019000 £ auf 17 695000 der Barvorrat v o n 34773000 £ auf 28 725 000 die Deckung der Ver1

E c o n o m i s t 1909, S. 1039.



246



bindlichkeiten v o n 471/4°/o auf S S V ^ / o 1 , hierauf überließ die Bank von Frankreich derjenigen v o n England i n der ersten Hälfte des November 75 Millionen Franks i n amerikanischer Goldmünze gegen Hereinnahme englischer Wechsel. Dies Vorgehen w i r d i m Jahresbericht der Bank v o n Frankreich fur 1907 damit motiviert, daß gegenüber dem Ansturm auf die europäischen Goldbestände infolge der i n den Vereinigten Staaten herrschenden Panik, die i n wenigen Stunden i n den hauptsächlichsten Zentren jenes Landes zu einem bedeutenden Goldagio geführt hatte, die sukzessive Erhöhung des Diskonts i n Frankreich nur bewirkt haben würde, daß Gold — statt aus der Bank — aus dem Verkehr genommen u n d exportiert worden wäre, so daß es richtiger erschien, die benötigte Goldmenge der Bank von England zur Verfügung zu stellen, damit diese sie nach Amerika, weitergeben k ö n n e 2 . — Diese Argumentation ist w o h l der beste Gegenbeweis gegen den englischen Optimismus. Dieser Optimismus ist u m so weniger gerechtfertigt, als sich neuerdings die Lage zuungunsten Englands verschoben hat. Erstens legen die kontinentalen Banken i n steigendem Maße einen T e i l ihrer Reserve i n "Wechseln auf L o n d o n an, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, entweder Gold aus England heranzuziehen oder bei Erhöhung der englischen Diskontorate den Abfluß v o n Gold dorthin zu vermindern. V o n den i m Portefeuille der Reichsbank befindlichen fremden Wechseln entfallen durchschnittlich 80 % auf England ; wie w i r wissen, haben die englischen Banken dagegen fast gar keine fremden Wechsel i n ihrem Besitz. Ferner hat der große Kapitalbedarf Englands infolge des Transvaalkrieges ebenso wie die Konzentrierung des Geschäftes i n überseeischen Minenwerten i n L o n d o n dazu, geführt, daß ungemein große Summen fremden Kapitals i n England resp. i n englischen Papieren angelegt sind, durch welche ein T e i l der Verschuldung fremder Länder an Eng1 2

S c h u m a c h e r , D i e U r s a c h e n der G e l d k r i s i s , 1908, S. 59. S n y c k e r s , L a R e i c h s b a n k et l a B a n que de F r a n c e , 1908, S. 131.



247 —

land kompensiert wird. So schätzte der Vorsitzende der U n i o n - B a n k of L o n d o n i m Januar 1902 die Summe, die sich i n englischen "Wechseln und Wertpapieren allein i n den Händen französischer Banken befand, auf 60—70 M i l l . £ („Economist" 1902 S. 87), eine Summe, die eine Investierung französischen Kapitals i n L o n d o n darstellt, das jederzeit zurückgefordert werden kann. Hierzu k o m m t ferner, daß überseeische Länder, wie z. B . Japan, aus i n England aufgenommenen Anleihen große Summen oft monatelang i n L o n d o n stehen lassen resp. dort ausleihen und so für einen gewissen Zeitraum dem M a r k t große Summen zur Verfügung stehen, die i h m jederzeit plötzlich entzogen werden können. So betrugen z. B . i m Jahre 1906 die Guthaben der japanischen Regierung i n L o n d o n über 25 M i l l i o n e n Jjg 1. Die immer größer werdenden Umsätze für ausländische Rechnung auf der Londoner Fondsbörse haben die Aufgabe der Bank von England auch deshalb sehr erschwert, w e i l — während früher der Stand der fremden Wechselkurse einen einigermaßen sicheren Maßstab für voraussichtliche Goldbewegungen abgab — j e t z t durch einige, sich i n wenigen Stunden vollziehende Riesentransaktionen auf der Fondsbörse die ganze Zahlungsbilanz auf W o c h e n hinaus ein v ö l l i g verändertes B i l d zeigen kann. Heute spielen j a i n der Ausgleichung der internationalen Verpflichtungen die Wechseltransaktionen eine relativ w e n i g bedeutende Rolle gegenüber den durch Übertragung v o n Wertpapieren bewirkten Veränderungen der gegenseitigen Verschuldung. Die W i r k u n g einer Diskontoerhöhung macht sich dort, wo der offene Markt v o n der Zentralbank abhängig i s t , i n einer Versteifung des Geldstandes fühlbar, die auf folgende Weise zutage t r i t t : F ü r innere Bedürfnisse werden nur die absolut notwendigen Summen, sei es i n F o r m der Wechseldiskontierung, sei es als Lombarddarlehen, entnommen werden ; eine Reihe von Geschäften, die nur bei niedrigem Zinssatz Gewinn abwerfen, unterbleiben dagegen ganz, wo1

E c o n o m i s t 1906, S. 956.



248



durch also die Inanspruchnahme der Zentralbank vermindert wird. Sodann w i r d aus den benachbarten kapitalkräftigen Ländern das kurzfristige Anlage suchende K a p i t a l , soweit es sich i n den Händen der Banken und Bankiers befindet, herübergelockt. Die schon erwähnte Beliebtheit, deren sich erstklassige Londoner "Wechsel als Anlagepapier erfreuen, bringt es m i t sich, daß schon bei gleichem Zinssatz, oder sogar noch darunter, der Anlage i n L o n d o n der Vorzug gegeben w i r d . Hierbei fällt zugunsten Englands ins Gewicht, daß, sobald eine Versteifung des Geldmarktes die Umsätze an der Fondsbörse erschwert, sich dies sehr schnell i n einem Fallen der Kurse der hauptsächlich gehandelten Wertpapiere äußert, was wiederum das Ausland zur Anlage i n diesen veranlaßt. Es zeigt sich hier der große Vorteil des Umstandes, daß so viele englische Wertpapiere einen M a r k t auch i n einer Reihe fremder Länder finden Voraussetzung für diese W i r k u n g der Diskontoerhöhung ist allerdings , daß das allgemein herrschende Vertrauen in die Kreditfähigkeit Englands unerschüttert bleibt; t r i t t eine solche Erschütterung ein, dann nützt auch eine unverhältnismäßige Erhöhung des Diskontosatzes sehr wenig. Da die Bank v o n England i m Auslande einen ausgezeichneten K r e d i t genießt, so hat bisher eine Diskontoerhöhung stets das nötige Gold gebracht; nur 1866, als das Bankgesetz suspendiert u n d diese Suspension v o m Auslande als Zahlungs1

T h e o r e t i s c h w i r d a n g e n o m m e n , daß eine D i s k o n t o e r h ö h u n g a u c h deshalb g ü n s t i g auf die Z a h l u n g s b i l a n z w i r k t , w e i l sie die W a r e n p r e i s e i m I n l a n d e d r ü c k t , dadurch den E x p o r t erleichtert u n d so eine s t ä r k e r e V e r s c h u l d u n g des A u s l a n d e s b e w i r k t . Selbst w e n n diese A n n a h m e r i c h t i g sein s o l l t e , so k ö n n t e n d e r a r t i g e W i r k u n g e n d o c h i m m e r e r s t n a c h l ä n g e r e r Z e i t e i n t r e t e n , w ä h r e n d b e i der h e u t i g e n I n t e n s i t ä t des i n t e r n a t i o n a l e n V e r k e h r s die V e r h ä l t n i s s e sich fast v o n T a g z u T a g v e r s c h i e b e n . D e r a r t i g e W i r k u n g e n k ö n n t e n n u r als F o l g e e r s c h e i n u n g e n e i n e r l ä n g e r a n d a u e r n d e n H e b u n g oder S e n k u n g des Geldwertes eintreten. Die rasch wechselnden Diskontoveränderungen d e r B a n k v o n E n g l a n d d ü r f t e n — außer d e m b e r e i t s e r w ä h n t e n E i n f l u ß auf die P r e i s e der W e r t p a p i e r e — n u r g e r i n g e W i r k u n g e n n a c h dieser R i c h t u n g h i n h a b e n .



249



einstellung aufgefaßt w u r d e , standen längere Z e i t die Diskontosätze i n Paris bedeutend niedriger als i n L o n d o n : von Ende Dezember 1865 bis Mitte August 1866 hat dieser Unterschied fast niemals weniger als 2 1 / 2 % betragen; v o m 17. Mai bis 16. August 1866 stand der Diskont i n L o n d o n sogar auf 10°/o, während er i n Paris 3V2—4°/o betrug, und doch trat die erwartete Goldausfuhr nicht ein. Man hatte eben damals i n Frankreich das Vertrauen i n die Kreditfähigkeit des englischen Geldmarktes zeitweise verloren. Diese verschiedenen W i r k u n g e n einer Erhöhung des Diskontosatzes erfolgen i n der obengeschilderten Weise nur d o r t , wo der Geldmarkt v o n dem Zentralinstitut a b h ä n g i g ist und dessen F ü h r u n g folgen muß. W i e w i r wissen, ist dies aber i n England nicht der F a l l , resp. nur zu gewissen Z e i t e n , u n d zwar einmal i m ersten Quartal jedes Kalenderjahres, wenn die großen Steuerzahlungen die überschüssigen Gelder des Marktes i n die Kassen der Bank treiben, und zweitens i n Zeiten großen Geldbedarfs, wenn die Aufnahme von Anleihen seitens der Regierung alle M i t t e l des Marktes i n Anspruch nimmt. I m ersteren Falle g i l t es als feste Regel, daß die Bank v o n ihrer zeitweisen Vormachtstellung keinen allzu starken Gebrauch macht, wodurch selbst i n dieser Z e i t die Wirksamkeit ihrer Diskontopolitik beeinträchtigt wird. E i n typisches Beispiel des zweiten Falles bildet die Geldknappheit während des Transvaalkrieges, wo über ein Jahr lang die Bank eine fast vollständige Herrschaft über den Markt ausübte, w e i l außerordentliche Ansprüche nur bei ihr befriedigt werden konnten. W e n n England während dieses Krieges von finanziellen Schwierigkeiten fast v ö l l i g freigeblieben ist, so ist dies i n erster L i n i e dem Umstände zu verdanken, daß die Bank von England nach langen Jahren wieder i n der Lage war, eine zielbewußte Diskontopolitik zu treiben. Es gelang i h r , den Marktdiskont annähernd auf der Höhe der offiziellen Rate zu erhalten, und diejenigen, die ihrer F ü h r u n g nicht Folge leisten wollten,



250 —

wurden dadurch bestraft, daß sie für Darlehen V2 — 1 °/o über der offiziellen Rate zahlen mußten. I n gewöhnlichen Zeiten dagegen ist die Herrschaft der Bank über den M a r k t eine sehr beschränkte; denn dann hängt es ganz v o n der Höhe der Gelder ab, welche die a n d e r e n Banken dem M a r k t , d. h. den Wechselmaklern und den Fondsmaklern, zur Verfügung stellen, ob diese die Bank v o n England i n Anspruch nehmen oder nicht. I m letzteren Falle ist eine Erhöhung des Diskontosatzes nicht sofort imstande, eine Versteifung des Geldstandes herbeizuführen. Allerdings bewirkt eine Erhöhung der offiziellen Rate auch eine entsprechende Erhöhung des v o n den anderen Banken an ihre Kunden zu zahlenden Depositenzinssatzes u n d damit auch eine Verteuerung der Leihsätze dieser Banken, soweit es sich u m Darlehen auf längere F r i s t handelt. Diese W i r k u n g e n treten aber nicht schnell genug ein, u m einen drohenden Goldabfluß zu verhindern. Die Bank von England bedient sich deshalb eines schneller wirkenden M i t t e l s , u m einen entsprechenden Einfluß auch auf die kurzfristigen Darlehen auszuüben : sie entzieht s e l b s t dem Markte die überflüssigen Gelder und zwingt so die Darlehensnehmer zu ihr zu kommen, so daß i h r e Leihrate wirksam wird. Diese Transaktion spielt sich i n der Weise ab, daß die Bank einen T e i l ihrer Konsols „für Geld" verkauft und sie zugleich „auf Rechnung" zurückkauft. Der „auf Rechnung" Preis ist höher, w e i l er einen größeren T e i l der nächst fälligen Zinsen einschließt; der Unterschied zwischen beiden Preisen stellt die Vergütung dar, welche die Bank für diese Anleihe zahlt. Die Kosten, die i h r so erwachsen, werden dadurch wieder eingebracht, daß ihr j e t z t eine größere Quote der Darlehensgeschäfte zufällt. U m sich ferner dagegen zu sichern, daß durch Finanzoperationen der kontinentalen Banken die infolge der Erhöhung der Diskontorate günstig gewordenen Wechselkurse künstlich zuungunsten Englands verschoben werden — was hauptsächlich durch Abgabe sogenannter Finanzwechsel auf



251 —

London geschehen kann —, diskontiert die Bank v o n England überhaupt keine Wechsel der i n L o n d o n domizilierten großen Fremdbanken, wodurch die Umlaufsfähigkeit solcher Wechsel stark eingeschränkt wird. Weitere Mittel, die v o n der Bank zur Anwendung gebracht werden, u m Gold heranzuziehen, sind eine zeitweilige Erhöhung des Goldankaufspreises und i m äußersten Notfalle eine direkte Goldanleihe i m Ausland. Das letztere M i t t e l ist sowohl i m Jahre 1890 wie auch 1906 und 1907 zur A n w e n d u n g gebracht worden, als von der Bank von Frankreich jeweils mehrere Millionen Pfund Sterling entliehen wurden. Die Erhöhung des Ankaufspreises für Gold ist zuerst i m Jahre 1889 versucht worden (Struck a. a. 0., S. 202) u n d gehört seitdem zu den regelmäßig i n Anwendung gebrachten Hilfsmitteln der Diskontopolitik. W i e schon erwähnt, ist die Bank verpflichtet, alles ihr angebotene Gold zu 77 sh. 9 d. per Unze zu kaufen; ihr Verkaufspreis für Gold ist 77 sh. 10 d., und sie setzt diesen auf 77 sh. 11 d. herauf, wenn eine starke Nachfrage sich geltend macht. Bis 1889 hat die B a n k den gesetzlich festgesetzten Minimalankaufspreis nie überschritten, infolgedessen ihr oft große Beträge entgingen, die sie dringend benötigte. Seitdem hat sie schon bis 78 sh. gezahlt. M i t Hilfe dieser verschiedenen M i t t e l ist es der Bank möglich gewesen, das j e w e i l i g zur Ergänzung der Reserve benötigte Gold aus dem Auslande heranzuziehen; sie hat dies aber nur erreichen können, indem sie — oft ohne jede Rücksicht auf die Verhältnisse auf dem inneren Markte — ihre Rate häufig wechselte. Hierdurch ist der natürliche Zustand, i n dem die offizielle Bankrate den ungefähren Ausdruck des Verhältnisses v o n Angebot v o n u n d Nachfrage nach Kapital auf dem Geldmarkte zum Ausdruck bringen soll, verschoben worden : die Bankrate bildet nur noch den Grenzwert, d. h. sie stellt den höchsten Satz dar, den ein Kreditnehmer unter ungünstigen Umständen zu zahlen genötigt werden k a n n : aber der wirkliche Ausdruck von Angebot und Nachfrage spiegelt sich allein i n den Bewegungen des Marktdiskonts resp. des Satzes für tägliches



252 —

Geld, welche sich zum T e i l ohne Rücksicht auf die offizielle Rate abspielen. Das Angebot auf dem Geldmarkt w i r d repräsentiert durch die v o n den Banken und anderen Geldgebern (Versicherungsgesellschaften) den Kreditvermittlern zur Verfügung gestellten Summen, die Nachfrage durch die Menge der angebotenen erstklassigen Wechsel- und Darlehensgesuche. W i e gering der Zusammenhang zwischen den F a k t o r e n , welche die offizielle Rate, und denjenigen, welche die Marktrate bedingen, i s t , geht aus einer Vergleichung der gleichzeitigen Bewegungen beider Raten hervor. Die Folge des auf einer zu kleinen Reserve aufgebauten Systems ist also, daß die Bank ihren Leihsatz fast ausschließlich nach den Einflüssen normieren muß, die i m Zusammenhang m i t der mehr oder minder zufälligen Höhe ihrer Barreserve stehen und daß sie so i n gewöhnlichen Zeiten leicht den K o n t a k t m i t den allgemeinen Kreditverhältnissen verliert. Hierdurch ist sie aber außerstande, ihrer zweiten Aufgabe : der Beeinflussung des inneren Marktes i n der maßgebenden Weise, wie das z. B. die Reichsbank bei uns t u t , gerecht zu werden. Dies könnte sie n u r , wenn die anderen Banken ihrer F ü h r u n g folgen würden, was jedoch nur dann der F a l l ist, wenn besondere Umstände oder die Anwendung der oben geschilderten künstlichen M i t t e l der Bank z e i t w e i l i g eine größere Herrschaft über den M a r k t geben. Diese Herrschaft geht stets wieder verloren, sobald die Reserve eine gewisse Höhe erreicht, u n d zwar deshalb, w e i l die von der Bank zur Wirksammachung ihrer Rate angewendeten M i t t e l nur vorübergehend wirken und auch allein nicht imstande sind, eine wirkliche Geldknappheit herbeizuführen. Außerdem l i e g t , sobald eine genügende Erhöhung der Reserve eingetreten ist, für die Bank keinerlei Veranlassung vor, sich zwecks weiterer Erhöhung i n Unkosten zu stürzen. I m Gegenteil gewinnt dann sofort das privatwirtschaftliche Interesse ihrer Aktionäre die Oberhand, welches dazu drängt, keine überflüssigen Gelder zinslos liegen zu lassen,



253



und welches b e w i r k t , daß die Bank ihre Rate herabsetzt, um sich einen entsprechenden A n t e i l an dem regulären Geschäft zu sichern. Aber selbst wenn die Bank diesen privatwirtschaftlichen Interessen nicht nachgibt, sondern auch i n ruhigen Zeiten versucht, ihre Reserve auf eine größere Höhe zu bringen, so kann sie dies Z i e l nicht erreichen, w e i l die Zinssätze für tägliches Geld der Erhöhung der offiziellen Rate nur dann folgen, wenn die dem offenen Markte zur Verfügung stehenden Summen stark zusammenschrumpfen, nicht aber, wenn aus Gründen der Vorsicht eine Versteifung des Marktes geboten erscheint. Deshalb können w i r wieder und wieder konstatieren, daß i n Zeiten, i n denen alles zur Vorsicht m a h n t , das Vorhandensein mäßig großer freier Summen auf dem Short L o a n Market genügt, um die Leihrate auf einen unverhältnismäßig niedrigen Stand herabzudrücken. Dies ist besonders häufig i n der auf eine starke Anspannung regelmäßig folgenden Depressionsperiode der Fall. Infolge der dann herrschenden Geschäftsunlust haben die Banken größere Beträge zur Verfügung, die auf den Markt drücken, bis die Marktrate fast auf den Nullpunkt sinkt („money becomes a drug i n the market"). Hierdurch werden Geschäfte ermöglicht, die die fremden Wechselkurse zuungunsten Englands beeinflussen und so bewirken, daß das vielleicht m i t schweren Opfern erworbene Gold wieder ins Ausland abfließt. H i e r liegt denn auch die große Schwierigkeit, die sich einer dauernden starken Erhöhung der Goldreserve der Bank entgegenstellt. Eine solche w i r d , solange das heute herrschende EinReserve-System i n seiner jetzigen F o r m besteht, stets zu einem niedrigen Zinsfuß i m offenen Markte und zu der sich aus diesem ergebenden Gefahr des Goldabflusses führen, der. dann, sobald er größere Dimensionen annimmt, wieder durch vorübergehend wirkende M i t t e l zeitweilig unschädlich gemacht werden muß. Die Bank ist infolgedessen zu einer Diskontopolitik genötigt, die stets nur auf augenblickliche Verhältnisse Rücksicht nehmen kann : sie muß ihre Aufmerksamkeit



254 —

stets auf die Höhe der Zentralreserve richten, sie muß ihre ganze P o l i t i k diesem Faktor unterordnen, und sie w i r d so — infolge des Einflusses, den die Änderung ihres offiziellen Satzes auf den Leihpreis der langfristigen Darlehen i m ganzen Lande ausübt — statt zu einem regulierenden, häufig zu einem störenden Faktor für das Wirtschaftsleben. D e n n dieses bedarf vor allem einer möglichst großen Stetigk e i t der Darlehnsraten, auf denen sich die Berechnung der Unternehmer aufbaut. Die zeitweise große Verbilligung derselben kommt i n erster L i n i e nur der Spekulation und allerhöchstens den ganz großen Unternehmungen zugute. D i e große Z a h l der i m Wirtschaftsleben stehenden Personen ist dagegen vor allem an einer gewissen Stetigkeit der Leihzinsrate interessiert, — eine Stetigkeit, die bei dem großen Kapitalreichtum Englands m i t geringer Schwierigkeit zu erzielen wäre, wenn nicht durch das bestehende System relativ geringe, zum T e i l aus lokalen Ursachen erwachsende Schwankungen der Zentralreserve sofort einen beunruhigenden Einfluß auf fast alle Kredittransaktionen ausübten. Dieser Umstand w i r d besonders bedenklich durch die Verzweigung der Fühlfäden des Kreditsystems in fast allen Bevölkerungsschichten. Man hat zwar eingewendet, daß es ein V o r z u g sei, wenn jede Schwächung der Zentralreserve sich sofort i m ganzen Lande fühlbar mache u n d jeden einzelnen daran erinnere, seine Verbindlichkeiten entsprechend zu reduzieren. Dieser V o r t e i l ist jedenfalls nicht groß genug, u m die mannigfachen Nachteile der häufigen Schwankungen der Depositen- wie der Lombard-Darlehnsrate aufzuheben. Die Bank hat i n neuerer Z e i t mehrfach 1 versucht, den Geldmarkt v o r den Folgen eines häufigen Wechsels des offiziellen Diskontosatzes dadurch zu schützen, daß sie — nachdem sie den Markt auf dem obengeschilderten Wege von M i t t e l n entblößt hatte — diesen nicht heraufsetzte, gleichzeitig aber durch Erhöhung ihres Darlehnssatzes für tägliches Geld auf V2 und selbst l°'o über den Diskont 1

V g l . z. B . : E c o n o m i s t 1906, S. 210, 227.



255 —

hinaus, die Goldreserve zu schützen suchte. Dies Vorgehen hat sich aber als wirkungslos erwiesen; es war t u n l i c h zur Zeit des Burenkrieges (s. o.), als w i r k l i c h keine anderen freien M i t t e l auf dem Markt vorhanden waren, es muß aber versagen d o r t , wo diese Leere des Marktes nur künstlich und auf kurze Z e i t durch die A k t i o n der B a n k selbst herbeigeführt wird. Das Resultat ist denn auch nur gewesen, daß durch eine so starke Differenzierung der Leihsätze ein Anreiz für die Wechselmakler geschaffen w u r d e , sich die zur Deckung ihrer fälligen Verbindlichkeiten benötigten Summen bei der Bank von England nicht auf dem Wege der Hereinnahme von „täglichem Geld", sondern durch Diskontierung v o n langfristigen Wechseln zu verschaffen. Das Resultat war dann, daß die Bank Gelder, die sie sich selbst auf k u r z e Z e i t auf dem M a r k t verschafft hatte, u m diesen v o n M i t t e l n zu entblößen, diesem j e t z t wieder auf l ä n g e r e Z e i t zur Verfügung stellte, als sie sie selbst geborgt hatte und so eine Situation herbeiführte, die für ihre Absichten ungünstiger war als die ursprünglich bestehende. — W i e viel stärker und häufiger die Schwankungen der offiziellen Rate i n England als i n Deutschland und Frankreich sind, erhellt aus Tabelle 4 (S. 350 f.) , die eine Übersicht der Diskontoveränderungen i n diesen L ä n d e r n während der letzten Jahrzehnte gibt. W i r kommen also zu dem Resultat, daß die Bank an der Erfüllung der ihr obliegenden Aufgaben gehindert w i r d : 1. durch die zu geringe Höhe der Reserve, die dazu führt, daß häufige Änderungen des Diskontosatzes vorgenommen werden müssen, die einen störenden Einfluß auf Handel und Gewerbe ausüben ; 2. dadurch, daß die B a n k ihren Einfluß auf den Geldmarkt zum größten T e i l verloren h a t , daß sie diesen Einfluß nur durch Anwendung künstlicher M i t t e l vorübergehend geltend machen kann u n d daher nicht i n der Lage ist, eine weitschauende P o l i t i k zu treiben. Es ist nun sehr interessant zu beobachten, wie die Bank i n den letzten Jahren bestrebt ist diese verlorene Herrschaft



256 —

wenigstens zum T e i l wiederzugewinnen und wie parallel hiermit ihre Diskontopolitik dauernd an Stetigkeit, Energie und Voraussicht gewonnen hat. D i e ersten Anfänge dieser E n t w i c k l u n g reichen bis i n die Z e i t der Baringkrisis, anfangs der 1890er Jahre zurück, aber sie blieben bis zum Ausbruch des Burenkrieges mehr sporadischer Natur. Die obenerwähnten günstigen Erfahrungen, die i n jenen für England so schweren Jahren gemacht wurden, und die darin gipfelten, daß die zeitweise Bedrohung der englischen Suprematie fast ohne irgendwie bemerkenswerte Erschütterungen des englischen Geldmarktes vorübergingen, haben die Bankleitung bestimmt, sich einen dauernden Einfluß auf den Markt zurückzuerobern. Besonders deutlich hat sich dies gezeigt i m Verlaufe der Jahre 1906, 1907 u n d 1908, vor allem i n der amerikanischen Geldkrisis des Jahres 1907, die alle europäischen Geldmärkte i n Mitleidenschaft zog. "Wie schon an anderer Stelle erwähnt, hatte Nordamerika i m Jahre 1906 und i n noch weit stärkerem Maße i m Jahre 1907 durch Diskontierung von Finanzwechseln und v o r allem durch Lombardierung amerikanischer Wertpapiere bei englischen Banken sich große Guthaben geschaffen, auf Grund deren dann Geldexporte i n bisher unerhörter Höhe stattfanden 1 . Die Bank hatte bereits 1906 versucht, die Diskontierung amerikanischer Finanzwechsel nach Möglichkeit zu verhindern, sie hat 1907 unter den denkbar schwierigsten Verhältnissen doch wenigstens das Schlimmste abwenden können, und sie ist seither bemüht, ähnliche Vorkommnisse durch energische vorbeugende Maßregeln zu verhindern. So hat sie i m Laufe der Jahre 1908 und 1909 mehrfach einen scharfen Druck auf den Markt durch die Drohung ausgeübt, diesen v o n Mitteln zu entblößen, so hat 1

I m N o v e m b e r 1907 s i n d v o n L o n d o n fast 14 M i l l , jjf, i m D e z e m b e r w e i t e r e 3V2 M i l l . £ i n G o l d n a c h d e n V e r e i n i g t e n S t a a t e n a u s g e f ü h r t w o r d e n , d. h. i n z w e i M o n a t e n u n g e f ä h r so v i e l , w i e d i e R e s e r v e der B a n k v o n E n g l a n d a m 6. N o v e m b e r 1907 a u s m a c h t e ( S c h u m a c h e r , D i e G e l d k r i s i s , S. 62).



257



sie ferner, als i m Laufe 1909 augenscheinlich wiederum große, zu spekulativen Zwecken geschaffene amerikanische Guthaben die Gefahr eines stärkeren Goldexportes i n absehbare Nähe gerückt hatten, i m November 1909 durch plötzliche Heraufsetzung des Diskontosatzes auf 5 % und Inaussichtstellung einer weiteren Erhöhung auf 6°/o die drohende Gefa.hr beschworen 1 . Die Schwierigkeit der ganzen Lage ist damit aber keineswegs behoben ; sie hat ihren dauernden und tieferliegenden Grund darin, daß die Emanzipierung des offenen Marktes von der Herrschaft der Bank historisch i n dem Anwachsen der anderen Banken und der diesen zu Gebote stehenden M i t t e l begründet ist. Sie ist also so leicht durch keine Gegenmaßregel wieder aufzuheben ; ein Vergleich der Summen, über die die B a n k selbst verfügt, m i t denjenigen der anderen großen Institute, zeigt zur Genüge wie die Verhältnisse heute liegen. D i e Resultate einer langjährigen E n t w i c k l u n g sind nicht rückgängig zu machen, und eine Änderung derselben nach dieser R i c h t u n g h i n würde auch kaum i m allgemeinen Interesse liegen. Eine Reform w i r d deshalb auch nicht anzustreben haben, der B a n k v o n England eine unumschränkte Herrschaft über den Geldmarkt einzuräumen. Die Bank muß vielmehr auf der einen Seite v o n demjenigen T e i l ihrer heutigen Aufgabe, der ihr nur durch das Vorgehen der anderen Banken aufgebürdet worden ist, entlastet werden: d. h. die anderen Banken dürfen sich nicht mehr wie bisher allein auf sie stützen, sondern müssen — entsprechend der Höhe ihrer Verpflichtungen — genügend große eigene Reserven halten, die nicht i n gleichem Maße dem Markte zur Verfügung stehen wie die i n der F o r m v o n „money at call or short notice" an die Kreditvermittler ausgeliehenen Summen. Anderseits muß aber der Einfluß der Bank auf den gesamten Geldmarkt verstärkt werden, da wo es sich u m die Diskontopolitik, die Regulierung der 3

Economist

1909, I I . H a l b j a h r ,

J a f f é , Engl. Bankwesen.

2. Aufl.

S.

1031.

17



258 —

auswärtigen Wechselkurse, die Erhöhung und Bewahrung des Goldvorrats der Nation gegenüber dem Auslande handelt. Dies könnte w o h l erreicht werden durch ein engeres Zusammenarbeiten u n d häufigere Verständigung zwischen der Bank und den übrigen Faktoren des Geldmarktes. Hier ist die B a n k nicht v o m Tadel freizusprechen : sie hat keinerlei Gelegenheit gesucht oder geboten, dauernde organisatorische und sonstige Unterlagen für ein derartiges Zusammenarbeiten zu schaffen; oft genug wäre auch heute der M a r k t aus sich heraus bereit, dem „lead", der Führung der B a n k zu folgen, wenn eine solche nur vorhanden wäre. M a n hat der Bank i n manchen Fällen nicht m i t Unrecht den V o r w u r f gemacht, daß sie es — wenigstens früher — an derartigen Direktiven fehlen läßt und erst eingreift, wenn die Dinge bereits eine ungünstige W e n d u n g genommen haben Es ist immerhin erwähnenswert, daß die Bank von England seit 1890 eine Reihe kleinerer M i t t e l anwendet , die eine direkte Konkurrenz gegen die anderen Banken darstellen. So geht aus einer M i t t e i l u n g des Grafschaftsrats v o n Hampshire hervor, daß die Bank für deponierte Summen Zinsen vergüte, j e nach der Möglichkeit das Geld gewinnbringend zu verwenden ; ein ähnliches Arrangement ist m i t dem „ I n d i a Council" getroffen worden, u m die der indischen Regierung i n L o n d o n zur Verfügung stehenden Gelder einigermaßen unter der Kontrolle der Bank zu halten ; auch m i t anderen Korporationen sollen ähnliche Abmachungen 4

E i n g u t e s B e i s p i e l h i e r f ü r e r w ä h n t der E c o n o m i s t (1906, S. 210): D i e B a n k l ä ß t r u h i g eine Ü b e r f ü l l u n g des M a r k t e s m i t f r e i e n M i t t e l n d u r c h die v o n i h r selbst b e s o r g t e R ü c k z a h l u n g v o n 10 M i l l i o n e n £ f ä l l i g e r E x c h e q u e r b o n d s z u (7. D e z e m b e r 1905); erst eine W o c h e später b e m ä c h t i g t sie s i c h dieser S u m m e u n d f o r d e r t 5°/o f ü r D a r l e h e n . D a g e g e n v e r f u h r sie r i c h t i g , als sie d a n n a m 1. F e b r u a r 1906 d e n M a r k t i n A b h ä n g i g k e i t v o n s i c h b r a c h t e , i n d e m sie v o n d e n a n d e r e n B a n k e n g r ö ß e r e S u m m e n f ü r die P e r i o d e e n t l i e h , i n der d u r c h die E i n k o m m e n s t e u e r z a h l u n g e n die f r e i e n M i t t e l so w i e so b e s c h r ä n k t w e r d e n ; h i e r d u r c h w u r d e sie i n die L a g e v e r s e t z t , i h r e R a t e a u f 4 1 /2 % herabzusetzen, w a s g e f a h r l o s w a r , solange sie den M a r k t b e h e r r s c h t e .



259



bestehen. Ferner diskontiert die Bank j e t z t Wechsel, die nur noch ganz kurze Z e i t zu laufen haben (einige Tage bis •drei Wochen); dadurch, daß sie diese nicht erneuert, ist sie imstande, dem Markte größere Summen zu entziehen und so ihre Rate schneller wirksam zu machen. Daß sie ihren Kunden i m regelmäßigen Diskontoverkehr nicht den •offiziellen Satz, sondern den Satz des offenen Marktes berechnet, haben w i r bereits erwähnt; neuerdings aber beklagen sich die anderen Banken bitter, daß die Filialen der Bank v o n England i n der Provinz ihnen auf diesem Gebiete Konkurrenz machen, indem sie die Wechsel der Kundschaft u n t e r der offiziellen Rate (an der die Banken ihren Provinzkunden gegenüber sonst festhalten) hereinnehmen

B. Die Depositenbanken. 1. Innere Organisation. Die nach dem Jahre 1826 i n der Provinz etablierten Banken trugen zuerst den Charakter einer sogenannten Copartnery, d. h. es taten sich 20—100 Kapitalisten zusammen, die eine Bank gründeten oder ein bereits bestehendes privates Bankgeschäft übernahmen und zur L e i t u n g aus ihrer Mitte eine Reihe geeigneter Persönlichkeiten wählten, die m i t den lokalen Verhältnissen vertraut waren; trotzdem behielten sich aber die Gründer einen größeren A n t e i l an der Führung der Geschäfte vor. Als jedoch seit 1833 die Etablierung solcher Banken auch i n L o n d o n gestattet wurde, zeigte es sich, daß diese Organisation hier, wo es sich um größere Probleme handelte und lokale Kenntnisse von geringerer Bedeutung waren, nicht genügte. Man sah sich genötigt die L e i t u n g der Banken, anstatt einem vielköpfigen Direktorate, einem tüchtigen und weitsehenden einzelnen Manne anzuvertrauen, den man zum „Manager" ernannte, und neben dem die aus den Kreisen der Aktionäre gewählten „Directors" mehr eine nebensächliche Rolle 1

Withers

a. a. Ο., S. 224.

17*



260

spielten. Dieser Schritt war u m so mehr geboten, w e i l — während sich bei den kleineren Aktienbanken i n der Provinz unter den Gründern meist einige geschulte Bankiers befanden — i n L o n d o n die „Bankers" und alles, was m i t der Bank v o n England i n Verbindung stand, den neuen Unternelimungen feindlich oder doch argwöhnisch gegenübertrat. Die Gründer und ersten Directors waren i n L o n d o n Kapitalisten , Kautieute usw., die keinerlei Kenntnis von der Praxis des Bankgeschäfts hatten und schon deshalb die F ü h r u n g der Geschäfte zum allergrößten T e i l dem Manager überließen. Diejenigen Managers, welchen es gelang, trotz der zuerst schwierigen Verhältnisse Erfolge zu erzielen, sicherten sich dadurch auf lange Z e i t hinaus einen vorwiegenden Einfluß auf die Geschicke der betreffenden Bank ; es entstand jene Klasse tüchtiger, umsichtiger und erfolgreicher , aber auch unabhängiger Bankmanagers, denen die großen Institute ihre glänzenden Erfolge verdankten ; natürl i c h blieb auch die Kehrseite nicht aus, wenn untüchtige oder gewissenlose Leute ans Ruder kamen und der Bank Verluste oder gar den Untergang bereiteten. M i t der Z e i t haben sich dann diese Verhältnisse geändert: Heute stehen i n L o n d o n die alten Bankers den Aktiengesellschaften nicht mehr feindlich gegenüber; viele haben ihre Geschäfte an jene verkauft u n d sind i n den Aufsichtsrat eingetreten, so daß der letztere jetzt Leute enthält, die die Geschäfte v o n Grund aus kennen und selbst tätig m i t eingreifen wollen. Daneben haben aber auch die Klassen, aus denen die anderen Directors meist gewählt werden (Kaufleute, Fabrikanten usw.), Gelegenheit gehabt, sich m i t Bankgeschäften vertraut zu machen; auch sie sind daher weniger gewillt, dem Manager freie Hand zu lassen. Ferner war es, solange das Bankgeschäft große Schwierigkeiten zu überwinden hatte, notwendig, die L e i t u n g einer einzigen sachkundigen Hand anzuvertrauen. Seitdem aber jene Schwierigkeiten verschwunden sind und sich ein festes, allgemein anerkanntes System der Geschäftsführung ausgebildet h a t , das zum T e i l bereits zur reinen Routine



261 —

geworden ist, können auch Leute, die weniger selbständige Bankiers als gute Verwaltungsbeamte sind, die Stellung eines Managers ausfüllen. Endlich ist durch die an anderer Stelle behandelte Konzentrationsbewegung der Umfang der großen Banken derartig gewachsen, daß es nicht mehr möglich ist, die L e i t u n g e i n e m Manne zu überlassen, sondern mehrere koordinierte Beamte notwendig werden, die dann alle einer Instanz, und zwar der höchsten, also dem Board of Directors, direkt unterstellt sein müssen, u m Reibungen zu vermeiden. U m besonders tüchtigen Managers doch noch den^größtmöglichen Einfluß zu geben, hat man sie nicht selten später zu Mitgliedern des Board und eventuell zu „Managing Directors" ernannt. I n der P r o v i n z , wo die Banken noch kleiner u n d die Geschäfte infolge der stärkeren Ausbildung des Personalkredits schwerer i n eine feste Routine zu pressen sind, hat der Manager zum T e i l noch ausschlaggebende Bedeutung. D u r c h die Amalgamation mit, resp. Aufsaugung von Londoner Banken t r i t t auch hier eine schnelle Änderung ein: Die fusionierte Bank behält zuerst noch ihre alten Managers u n d ihre lokalen Directors bei. Dann werden die Managers, w e i l allmählich das Londoner Geschäft größere Bedeutung für die Bank erlangt, nach der Hauptstadt gezogen u n d ihre Stellen durch Jüngere ersetzt ; die lokalen Aufsichtsrats komitees werden allmählich aufgelöst, u n d wenn dann die früheren Managers endlich ausscheiden, so treten an ihre Stelle jüngere Kräfte, die dem nun i n L o n d o n konzentrierten Aufsichtsrat gegenüber keine größere Selbständigkeit mehr besitzen 1 . So kommt es, daß die alte Rasse der Bankmanagers, der Leute angehörten, die neben ihrer erfolg1

Z u m besseren V e r s t ä n d n i s d e r T e r m i n o l o g i e sei h i e r e r w ä h n t , daß der englische B o a r d of D i r e c t o r s eine M i t t e l s t e l l u n g z w i s c h e n unserem deutschen Aufsichtsrate u n d Vorstände e i n n i m m t ; ein V o r s t a n d , w i e i h n das deutsche A k t i e n r e c h t k e n n t , i s t i n E n g l a n d n i c h t v o r h a n d e n ; seine F u n k t i o n e n w e r d e n i n d e n m e i s t e n F ä l l e n v o n d e m Manager i n V e r b i n d u n g m i t einigen speziell designierten M i t g l i e d e r n des B o a r d of D i r e c t o r s a u s g e ü b t . ( V g l . a u c h das auf S. 262 i m T e x t Gesagte.)



262 —

reichen geschäftlichen Tätigkeit die Fachliteratur durch wichtige Beiträge bereicherten, Kunst und L i t e r a t u r durch Verständnis und Freigebigkeit befruchteten, und die zur Hebung der sozialen Stellung des Standes ungemein v i e l beitrugen, ausstirbt oder bereits ausgestorben ist. Männer wie Gilbart, Bagehot, Palgrave, Rae u. a. m. haben sich einen bleibenden Namen nicht nur i n der englischen Fachliteratur erworben. A n ihre Stelle treten Leute, die tüchtige, zuverlässige Beamte sind, denen aber meist der B l i c k f ü r größere Verhältnisse und die nur durch selbständige Verantwortlichkeit zu erwerbende große Menschen- u n d Geschäftskenntnis zum T e i l mangelt. Die Folge i s t , daß das Schwergewicht der L e i t u n g sich immer mehr statt i n den Händen des Managers i n diejenigen des Board of Directors resp. einiger besonders Tüchtiger unter diesen konzentriert. Es ist trotzdem vollkommen verfehlt, wenn i n Deutschland vielfach angenommen w i r d , daß bei den englischen Aktiengesellschaften ein Aufsichtsrat nach deutschem Muster nicht vorhanden sei, daß der Board of Directors dem Vorstande der deutschen Aktiengesellschaft entspreche, und daß der oder die Managers nichts anderes seien als die Abteilungschefs unserer großen Banken. Daß diese Ansicht unrichtig i s t , geht schon daraus hervor, daß solche Abteilungschefs, die unter dem Manager stehen, i n England ebenso vorhanden sind wie bei uns, und besonders daraus, daß schon die zahlenmäßige Zusammensetzung des Board of Directors (6—18 oder mehr) es diesem ganz unmöglich macht, die Funktionen des Vorstandes auszuüben u n d i h n vielmehr auf die Stufe des Aufsichtsrats stellt. N i c h t wenig mag zu diesem Mißverständnis beigetragen haben, daß die führende englische Fachzeitschrift, der „Economist", unseren deutschen Aufsichtsrat, statt m i t Board of Directors, m i t dem für einen Engländer v ö l l i g nichtssagenden Ausdruck „Council of Overseers" übersetzt (Overseer of the Poor ist eine A r t "Waisenrat). Der springende P u n k t und der auch für unsere deutschen Verhältnisse ungemein wichtige ist der, daß der Board of Directors — dem



2(33 —

das Gesetz ungefähr die Stellung unseres deutschen Aufsichtsrats anweist — sich i n ganz anderer Weise um das W o h l und Wehe der betreffenden Gesellschaft kümmert als bei uns, daß er w e i t stärker und häufiger i n die Geschäftsführung eingreift u n d deren Richtung bestimmt, und daß seine Mitglieder infolgedessen eine v i e l genauere Kenntnis der Verhältnisse haben, als dies i n Deutschland nur allzuoft der F a l l ist. Die Stellung, die bei uns der Aufsichtsrat heute einnimmt, entspricht ziemlich genau derjenigen des englischen Board of Directors bis i n die siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts hinein, ehe die großen Bankkatastrophen v o n 1866, 1875 und 1878 gelehrt hatten, daß ein nur ornamentaler Aufsichtsrat mehr schadet als nützt. Aus den Resultaten dieser Einsicht bei Aufsichtsratsmitgliedern und Aktionären ist die heutige Verteilung der Befugnisse erwachsen. W i r möchten i n dieser Hinsicht auch Zustände, wie sie i n Deutschland bei den Katastrophen der Jahre 1900—1901 zutage getreten sind, als ein Übergangs stadium ansehen; die Entwicklung zeigt j a auch, daß bei den großen Banken ähnliche Veränderungen sich vorbereiten oder schon i m Entstehen begriffen sind wie i n England. F ü r diejenigen, die alles H e i l von Gesetzesparagraphen erwarten, sei darauf hingewiesen, daß die E n t w i c k l u n g i n England — soweit das B a n k w e s e n i n Betracht kommt — ohne das Eingreifen der Gesetzgebung sich vollzogen hat, u n d daß es vor allem der Druck einer aufgeklärten und relativ sachkundigen öffentlichen Meinung gewesen, die eine bessere Ordnung der Verhältnisse hervorgerufen und erleichtert hat. N u r was v o n der öffentlichen Meinung einmütig als ein M i n i m u m gesetzlicher Regelung gefordert worden i s t , g i n g i n das Gesetz von 1879 über. Die O r g a n i s a t i o n d e r g r o ß e n A k t i e n b a n k e n ist demnach heute die folgende: A n der Spitze steht der Board of Directors, der j e nach Umfang der Geschäfte V2—2 Dutzend Mitglieder umfaßt; die W a h l der Directors geschieht offiziell durch die Generalversammlung, i n W i r k -



264



lichkeit aber setzen sich dieselben zuerst aus den Gründern zusammen, die sich i n ihrer Stellung durch die erste Generalversammlung bestätigen lassen, und die für satzungsmäßig ausscheidende Mitglieder dann selbständig neue wählen. Der Einfluß der Generalversammlung auf diese W a h l e n ist nur ein geringer; denn eine Nichtbestätigung der Vorgeschlagenen käme einem Mißtrauensvotum gleich und würde eventuell zur Resignation des ganzen Board führen, eine Eventualität, welche die Aktionäre nur i m Notfall hervorrufen werden. Manche Gesellschaften haben i n ihren Satzungen die Bestimmungen, daß ausscheidende Mitglieder des Boards erst nach Verlauf eines Zwischenjahres wiedergewählt werden können; diese Bestimmung ist jedoch veraltet, u n d fast allgemein werden die Directors bei Ablauf ihres Mandats wiedergewählt. Sie sind so meist lebenslänglich m i t der Bank, der sie einmal angehören, verbunden. Innerhalb des Board findet eine Arbeitsteilung insofern statt, als der Vorsitzende (Chairman), meist ein gewiegter Bankier, die Richtung des Geschäftsganges i m allgemeinen bestimmt; unter gewöhnlichen Umständen bleibt er jahrelang auf seinem Posten und übt somit einen dauernden Einfluß auf die Geschicke der betreffenden Bank aus. Einige Banken, besonders die, bei denen der Chairman keine so ausschlaggebende Rolle spielt, haben neben i h m noch einen, wie er, v o m Board aus seiner Mitte gewählten „Managing Director", dem dann die F ü h r u n g der Bank in erster L i n i e obliegt; wie erwähnt, w i r d nicht selten auf diesen Posten ein i m Dienste der Bank ergrauter „General Manager" berufen. Die übrigen Mitglieder des Boards teilen sich i n eine A n z a h l verschiedener Komitees, deren jedes m i t der Überwachung eines Zweiges der Tätigkeit der Bank betraut ist. Die noch verbleibenden Mitglieder des Boards, die keinem solchen Komitee angehören, sind meist Kaufleute, deren eigene Geschäfte sie zu sehr i n Anspruch nehmen, als daß sie imstande wären, spezielle Dienste zu übernehmen, i h r Rat u n d ihre Erfahrung sind jedoch bei den regelmäßigen Sitzungen von großem W e r t ; endlich enthält fast jeder



265



Board noch einige mehr oder minder ornamentale Mitglieder, die entweder ihres Reichtums, ihres Titels oder ihres politischen Einflusses wegen dort sitzen. Die F ü h r u n g einer Bank ist jedoch ein zu schwieriges und verantwortliches Unternehmen, als daß die Z a h l solcher Teilnehmer an der Verwaltung eine große sein dürfte. I n der Provinz findet man sie sehr selten, und auch i n L o n d o n haben die Banken sich von der gefährlichen Klasse dieser „Guinea Pigs" (wörtlich Meerschweinchen — das W o r t s p i e l hängt damit zusammen, daß die Directors für jede Sitzung, der sie beiwohnen, eine bestimmte Anzahl Guineas erhalten) so zieml i c h freihalten können. E i n großer Vorzug dieser Zusammensetzung des Aufsichtsrats aus einer A n z a h l verschiedenen Berufen angehöriger Personen liegt darin, daß sie eine weitgehende Arbeitsteilung ermöglicht. Alles was zur Routine des Bankgeschäfts gehört, die rein finanziellen Fragen ebenso wie die gesamte Organisation der inneren Verwaltung und deren Beaufsichtigung, bleibt den Managers überlassen ; die Entscheidung über die Höhe außerordentlicher Darlehen und über die Qualität der zu hinterlegenden Sicherheiten ist dagegen meist Sache der Directors , deren genaue Kenntnis des Ganges der Geschäfte i n den verschiedenen Branchen, die sie durch ihre eigene Zugehörigkeit zu diesem oder jenem Geschäftszweig oder zu der einen oder anderen sozialen Schicht selbst genau kennen, v o n größtem Nutzen ist. Der Board of Directors ist also die beschließende u n d beratende Instanz; die eigentliche Exekutive liegt dagegen i n den Händen des General Manager; i h m zur Seite steht der „Finance Manager", dessen spezielles Gebiet die Darlehen an die K r e d i t v e r m i t t l e r , die Pflege der Beziehungen zu Geldmarkt und Börse sind. Diese A r t der Arbeitsteilung bietet auch den Vorteil, daß alle Anträge betreffs Kreditgewährung dem Manager vorgetragen werden, die endgültige Entscheidung aber einer unabhängigen und für den Kunden unpersönlichen Körperschaft zusteht. I m Vergleich zu den Privatbankiers ergibt



266 —

sich hieraus der große V o r t e i l , daß persönlicher Bekanntschaft u n d ähnlichem weniger Einfluß auf die Geschäftsbeziehungen eingeräumt wird. Diejenigen Directors, die über genügend Z e i t verfügen, konstituieren ein meist aus zwei bis vier Personen bestehendes „Committee of Management" (auch w o h l „Finance-Committee" genannt), das täglich oder wenigstens mehrmals i n der Woche einige Stunden i n der Bank anwesend ist, m i t dem der Manager über alle wichtigen laufenden Angelegenheiten konferiert, und das m i t i h m zusammen über diese entscheidet. Außerdem finden meist wöchentlich, wenigstens aber alle 14 Tage, Gesamtsitzungen des Boards statt, i n denen die v o n diesem Komitee gefaßten Beschlüsse diskutiert und genehmigt werden. Da die w i r k l i c h maßgebenden Persönlichkeiten, wie der Chairman u n d der Managing Director, stets diesem Komitee angehören , so w i r d die Entscheidung des Boards i n den meisten Fällen m i t derjenigen des Komitees übereinstimmen, so daß i n W i r k l i c h k e i t die L e i t u n g i n den Händen des letzteren liegt. Dies hat eine Reihe großer Vorteile zur F o l g e : Der Board ist meist zu groß, um eine Diskussion und Entscheidung über alle vorliegenden Fragen mit Erfolg zu ermöglichen, eine E i n i g u n g innerhalb des Komitees bietet weniger Schwierigkeiten ·, sodann ist das letztere n i c h t offiziell konstituiert und eine Zusammensetzung weder den Aktionären noch den K u n d e n der Bank bekannt, wodurch die Gefahr persönlicher Beeinflussung auf ein Minimum reduziert und dem Komitee seine große Unabhängigkeit gewahrt wird. E n d l i c h können etwaige Änderungen i n der P o l i t i k der B a n k sich vollziehen, ohne daß die Außenstehenden etwas davon erfahren, u n d ohne daß die Gegensätze allzusehr aufeinanderplatzen, indem durch eine Änderung i n der Zusammensetzung des Komitees bestimmte Personen ausscheiden und durch andere ersetzt werden. B e i einigen B a n k e n , besonders bei denen, wo das Hauptgewicht der L e i t u n g i n den Händen eines Managing Directors liegt, finden w i r , daß das i h m zur Seite stehende Komitee seine Zusammensetzung regelmäßig wechselt, so daß der



267



Reihe nach möglichst alle Directors demselben angehören. Durch die Einrichtung eines solchen Komitees w i r d ferner die Gefahr, daß der Managing Director oder der General Manager den allein ausschlaggebenden Einfluß erhält, vermindert, was sicher geschehen würde, wenn er als der m i t allen Details Vertraute einer höchstens einmal wöchentlich tagenden Versammlung von 6—18 oder mehr — nicht ebenso sachkundigen — Directors gegenübersteht. B e i den größeren Banken finden w i r meist eine Reihe v o n Unterkomitees für besondere Z w e c k e , die sich aus den jeweils für die spezielle Aufgabe sachkundigsten Mitglieder des Board zusammensetzen: so das „Investment C e e " , das über die Anlagen i n Wertpapieren entscheidet; das „Premises C e e " , dem die Entscheidung über Neubauten, Vergrößerungen, Abschluß von Mietverträgen zusteht u n d dem nicht selten ein besonderer Beamter, der „Inspector of Buildings", meist ein gelernter Architekt, untersteht; das „Salaries C e e " , das die Besoldungsfragen erledigt u. a. m. Es liegt i n der Natur der Sache, daß der Board den Vorstehern der F i l i a l e n eine gewisse Bewegungsfreiheit lassen muß; doch geht die Tendenz dahin, diese möglichst zu beschränken. Vorschüsse gegen Unterpfand kann der Manager einer Filiale i n einer kleinen Stadt bis zum Höchstbetrage v o n 5000 oder 6000 Mark aus eigener Machtvollkommenheit gewähren; i n einer größeren Provinzialstadt würde seine Bewegungsfreiheit bis 10 000 resp. 30000 Mark, je nach der Größe und Bedeutung des Ortes, gehen. Der City Manager einer großen Bank i n L o n d o n dürfte i n gleicher Weise i m einzelnen Falle bis 40000 oder 60000 Mark gehen; natürlich wechseln diese Befugnisse j e nach der Bedeutung der Bank, der Stellung des Managers zu den Directors u. a. m., obige Zahlen dürften aber dem Durchschnitt nahekommen. Uber die festgesetzten Grenzen hinausgehende Geschäfte müssen dem „Advance Department" am Hauptsitze der Gesellschaft vorgelegt werden, dessen Chef den A n t r a g genau prüft und, wenn er das Geschäft für sicher hält, dem Board vorlegt, der dann die Ansicht des General Manager hört



268 —

u n d endgültig entscheidet. Meist bleiben diese Arrangements ein Jahr i n Kraft — bei weniger guter Sicherheit auch wohl nur drei oder sechs Monate, — nach Ablauf dieser Zeit muß wieder ein ausführlicher Bericht über die Lage des Kunden erstattet werden, worauf der Board einer Verlängerung zustimmt oder weitere Sicherheit verlangt. Eine Überschreitung der festgelegten Grenze muß der L o c a l Manager sofort dem Advance Department mitteilen ; außerdem muß er monatliche Berichte über alle Konten, welche die i h m vorgeschriebene Grenze m i t B e w i l l i g u n g der Directors überschreitet, einsenden, und zwar ist, u m Betrug seitens der Agenten (Submanagers) zu verhindern, die Vorschrift allgemein gegeben, daß diese Auszüge v o n einem Beamten der Bank direkt aus den Büchern gemacht werden müssen und der betreffende L o c a l Manager nur kurze Bemerkungen über die einzelnen K u n d e n hinzufügt. B e i einigen Banken müssen solche Berichte wöchentlich oder alle 14 Tage eingesandt werden; die meisten begnügen sich m i t monatlichen Berichten. Außerdem werden mindestens zweimal j ä h r l i c h sogenannte „ L o n g Reports" eingesandt, i n denen jedes Konto, auf dem ein Kunde der Bank auch nur einen geringen Betrag schuldet, genau spezifiziert ist. Die Überwachung der Filialen erstreckt sich hauptsächl i c h auf zwei Punkte : auf die genaue Kontrolle der Kassen (Gelder, "Wertpapiere usw.) und auf die Kontrolle der diskontierten Wechsel wie der gewährten Kredite. Die erstere Aufgabe fällt dem „Inspector of Branches" m i t seinem Stabe v o n Subinspektoren zu, die i n häufigen Zwischenräumen Kassenbestände und Portefeuille prüfen und die Buchführung genau revidieren. I n die zweite Aufgabe teilt sich der Inspektor m i t den Beamten des Advance Departments, indem er diesen regelmäßig selbständige Berichte über die Kreditfähigkeit der Kunden zugehen läßt. Eine Ausnahmestellung nehmen diejenigen Zweigetablissements i n den größeren Städten ein, die, aus der Aufsaugung früher selbständiger Bankhäuser hervorgegangen, einen seit Jahrzehnten bewährten Geschäftsgang und eine

269



an diesen gewöhnte Kundschaft haben, und die daher nicht ohne weiteres i n die Routine des Zentralgeschäfts eingepaßt werden können. Vielfach hilft man sich durch die Einrichtung eines „ L o c a l Board of Directors", d. h. man wählt aus der Reihe der bedeutendsten an dem betreffenden Platze wohnenden Aktionären ein Komitee, welches das Recht hat, über gewisse Fragen, die man nicht dem L o c a l Manager überlassen will, und die doch an Ort und Stelle von Sachkundigen entschieden werden müssen, zu entscheiden. Häufig bleibt bei der Amalgamation einer großen Bank mit einem lokalen I n s t i t u t dessen früherer Aufsichtsrat als L o c a l Board of Directors bestehen. Speziell die Firma Barclay and Co., die aus der Verschmelzung einer ganzen Reihe alter Privatbankiers hervorgegangen ist, hat überall die Verwaltung i n den Händen der lokalen Vorbesitzer belassen, aber auch i n diesem Falle w i r d die „Schematisierung" nach dem Aussterben der alten Generation unvermeidlich eintreten. B e i Aufsaugung von Aktienbanken i n der Provinz w i r d häufig die Lebensdauer der so geschaffenen „ L o c a l Boards" auf eine Reihe von wenigen Jahren — meist fünf — beschränkt, nach deren A b l a u f dann ein völliges Aufgehen der alten i n die neue Verwaltung stattfindet 1 . I m ganzen hat sich die E i n r i c h t u n g der L o c a l Boards nicht besonders bewährt, da diese die Tendenz haben, ihre eigene P o l i t i k zu befolgen, auch wenn sie nicht ganz i m E i n k l a n g m i t derjenigen des Zentralinstituts steht ; der große V o r t e i l ist dagegen, daß lokalen Bedürfnissen besser Rechnung getragen werden kann und einer allzu einseitigen Schematisierung vorgebeugt wird. Die größte Schwierigkeit eines ausgedehnten Filialwesens liegt eben darin, daß eine genaue Kontrolle unerläßlich ist, daneben aber den L e i t e r n der Filialen eine ausreichende Freiheit gelassen werden muß. W e n n die englischen Depositenbanken dies Problem i n zufriedenstellender Weise lösen können, so hat dies seinen Grund vor allem darin, daß bei einem reinen Depositenbankwesen die Geschäfte sich unter fest vorgeschriebene 1

V g l . z. B . E c o n o m i s t 1909, N r . 3411, S. 71.

270 — Regeln bringen lassen und keine sehr große eigene Initiative erfordern. Hier liegt auch der Grund, warum dies System für andere als Depositenbanken unbrauchbar und gefährlich i s t ; bei ihnen sind feste Vorschriften über die A r t der Geschäfte ebenso unmöglich, wie die Verwaltung durch Beamte, die keine größere Bewegungsfreiheit genießen; es kann sich für sie daher nur u m vollkommene Zentralisierung oder um Errichtung selbständiger Zweigniederlassungen handeln, deren L e i t e r n dann eine weitgehende Freiheit i n der Geschäftsführung gelassen werden muß. Das Zentralbureau einer größerenDepositenbank setzt sich aus einer Reihe streng geschiedener Abteilungen zusammen : Vorschuß-, Effekten-, Wechsel-, Korrespondenz-, KassenDepartement u. a. m. Jede Abteilung hat einen Vorsteher (Chief Clerk), der für sie verantwortlich i s t ; die Arbeitsteilung ist soweit als möglich durchgeführt, u m ein glattes Funktionieren des ganzen Betriebes zu erreichen. Besonders das Kassendepartement ist vorzüglich organisiert, die Kassen sind v o n 9—3 oder 4 U h r ohne Unterbrechung geöffnet unci i n jeder Hinsicht auf eine möglichst schnelle Abfertigung des Publikums eingerichtet. Der dem P u b l i k u m zugewandte T e i l besteht aus einem langen breiten Tische, hinter dem die Kassierer nebeneinander stehend, Auszahlungen besorgen u n d Einzahlungen entgegennehmen. Hinter jedem befindet sich ein Pult, an dem die Bücher, welche die Konten der i h m zugewiesenen Kunden enthalten, geführt werden, so daß ein E i n b l i c k i n das Konto jederzeit schnell möglich ist. Bei dem Verzicht auf eine genaue Kontrolle jedes präsentierten Schecks vor Auszahlung desselben kommt es vor, daß Schecks bezahlt werden, wenn der Kunde gar kein Guthaben mehr hat; der geringe Verlust, der sich so ergibt, ist gar nicht zu vergleichen m i t den Mehrausgaben für Gehälter und Arbeitsräume, die ein so kompliziertes Kontrollverfahren, wie es bei uns üblich i s t , n ö t i g machen würde. Versuche, gefälschte Schecks i n größeren Beträgen zu repräsentieren, kommen häufiger vor, gelingen aber sehr selten. Dagegen sind Fälschungen und Betrügereien seitens Angestellter trotz aller Vorsichtsmaß-



271 —

regeln ziemlich häufig, u n d vielfach sind Banken hierdurch schwer geschädigt worden. I m Vergleich m i t neuerlichen Vorkommnissen i n Deutschland fällt es aber auf, daß derartige Betrügereien durchgehends v o n niederen Beamten ausgeführt worden sind, daß aber leitende Persönlichkeiten (Managers, Submanagers usw.) i n keiner Weise daran beteiligt waren. Es ist dies w o h l i n erster L i n i e dem Umstände zuzuschreiben, daß die Direktoren selbst m i t dem Gang der Verhältnisse genau vertraut sind und alles persönlich kontrollieren. Früher war dies nicht der Fall, und es ist vielleicht von Interesse, zu konstatieren, daß die englischen Bankkatastrophen der siebziger Jahre ähnliche Ursachen hatten wie unsere deutschen von 1900 u n d 1901 und zu ähnlichen Klagen über die ungenügende Kontrolle der Geschäfte seitens der Aufsichtsräte führten wie bei uns. Als bestes M i t t e l gegen Veruntreuung der niederen Angestellten hat sich, neben einer genauen Kontrolle durch besonders hierzu angestellte Beamte, bewährt: 1. ein fortwährendes, nicht nach einer bestimmten Reihenfolge erfolgendes Auswechseln der Beamten untereinander, so daß keiner auf längere Zeit hinaus die betreffende Arbeit allein macht; 2. der Z w a n g für jeden Beamten, einen jährlichen, mindestens 14 Tage dauernden Urlaub zu nehmen, währenddessen seine Arbeit v o n einem anderen übernommen wird. Besonders die letztere E i n r i c h t u n g hat sich ungemein bewährt u n d fast regelmäßig zur Entdeckung etwaiger Unterschleife u. dergl. geführt. Als sicherstes Mittel, Betrügereien A u ß e n s t e h e n d e r zu vereiteln, muß stets gelten, daß große Vorsicht bei der Eröffnung eines neuen Kontos geübt wird, und daß besonders niemand ein Scheckbuch erhält, der nicht m i t guten Einführungen versehen ist. Früher war man i n dieser Hinsicht sehr genau; die steigende Konkurrenz, besonders i n den kleineren Orten und i n den Außendistrikten der großen Städte, hat aber dazu geführt, daß heute jeder, der Geld deponiert, auch als Kunde angenommen w i r d u n d ein Scheckbuch erhält. Die neuerlichen großen Unterschlagungen bei der Bank von L i v e r p o o l haben gezeigt,



272



wie leicht es dem Betrüger und seinen Helfershelfern war, K o n t e n sowohl bei Londoner wie bei Provinzialbanken eröffnet zu erhalten, ohne daß diese Erkundigungen einzogen oder Referenzen forderten. I n der Bankhierarchie rangiert hinter dem „General Manager" und dem schon erwähnten „Finance Manager" der „Chief Inspector", i n dessen Händen die Anstellung, Verteilung u n d Überwachung des Personals der Bank liegt ; er steht i n fortlaufendem Kontakt auch m i t allen Filialen, sow o h l auf Grund gelegentlicher Kontrollreisen als besonders durch die regelmäßigen Berichte seiner Assistenten, der Filial-Inspektoren, die sämtliche F i l i a l e n regelmäßig besuchen und deren Geschäftsführung nachprüfen. Die wichtigsten Unterbeamten am Zentralsitz der B a n k ist der „Secretary" und der „Oberbuchhalter". Ersterer führt die Protokolle der Sitzungen, ist für das Archiv verantw o r t l i c h und hat das Aktieninhaberregister unter sich, er ist für die richtige Übertragung der A k t i e n i m Falle v o n K a u f und Verkauf verantwortlich. Die englischen A k t i e n lauten j a durchgehends „auf Namen" („Inhaber"-Papiere wie unsere deutschen A k t i e n gibt es kaum), so daß die Übertragung durch Umschreibung i n den Büchern der Bank erfolgt. D e r Oberbuchhalter (Chief Accountant) ist für die gesamte Buchführung der Zentrale wie der Filialen verantwortlich. Neben den „Directors" sind v o n der Gesetzgebung n u r noch zwei weitere Organe vorgesehen : Die Generalversammlung, die ungefähr dieselben Befugnisse hat wie i n Deutschland, aber hier wie dort einen wirklichen Einfluß auf den Gang der Geschäfte nicht auszuüben imstande ist, u n d die Revisoren („Auditors"). Diese stehen neben dem Board of Directors und sollen als Beauftragte der Aktionäre die Bücher und besonders die Abschlüsse prüfen. Nach dem Gesetz v o n 1879 muß jede m i t dem Recht der beschränkten Haftung ihrer Aktionäre ausgestattete Bank ihre Bücher u n d Abschlüsse durch unabhängige von der Generalversammlung zu bestellende Auditors prüfen lassen, die die R i c h t i g k e i t dieser Angaben zu bestätigen haben. I n W i r k -



273 —

lichkeit sind es aber die Directors, die auf die W a h l der Revisoren einen bestimmenden Einfluß ausüben; die v o n den Auditors ausgestellten Zertifikate über das Ergebnis ihrer Prüfungen besagen meist nur, daß der Abschluß m i t den Angaben i n den Büchern der Bank übereinstimme, u n d daß die i m Besitze der Bank befindlichen Wertpapiere auch w i r k l i c h vorhanden seien; oft sind diese Zertifikate derart verklausuliert, daß ihnen ein großer W e r t nicht beigemessen werden kann. Der „ A u d i t " liegt meist i n der Hand großer Firmen, die die Abschlüsse einer ganzen Reihe von Gesellschaften bearbeitet und sich so natürlich eine große Fertigkeit i n der Prüfung der f o r m a l e n Richtigkeit der Abschlüsse und Bücher aneignen. Es liegt aber auf der Hand, daß das Eindringen i n den m a t e r i e i l e n Stand der Geschäfte bei den vielverzweigten Transaktionen einer großen Bank für einen Draußen stehenden so gut wie unmöglich ist; außerdem wollen die Auditors es auch natürlich nicht m i t den Directors verderben, und wenn auch wissentlich falsche Zertifikate selten s i n d 1 , so ist doch die Prüfung i m ganzen eine so oberflächliche, daß man vielleicht nicht mit Unrecht von ihnen sagt: „ T h e y are not w o r t h the paper they are w r i t t e n upon." W o Directors einer der Beurteilung an den allergrößten Mängeln leidet, besonders w e i l keinerlei Übereinstimmung darüber herrscht, was i m konkreten Falle als Reserve zu bezeichnen ist. Theoretisch ist man darüber einig, daß unter der Reserve einer Bank diejenigen jeden Augenblick flüssig zu machenden M i t t e l zu verstehen sind, die zur Deckung a u ß e r g e w ö h n l i c h e r , d . h . sich nicht aus dem täglichen Betriebe ergebender Bedürfnisse, seitens der Bank bereitgehalten werden. Aber schon über das, was als jederzeit flüssige M i t t e l zu betrachten sei, gehen i n der



297



Praxis der Banken die Ansichten sehr auseinander. Die eine rechnet als Reserve nur, was sie bar i n ihren Kassen und als Guthaben bei der Bank von England oder bei anderen Banken hat, die zweite zählt noch die Gelder hinzu, die sie i m offenen Markte ausgeliehen hat, wieder andere fassen den Begriff noch weiter und rechnen auch ihre Staatspapiere hinzu, einige sind sogar so weit gegangen, die i m Wechseldiskont angelegten Summen ihrer Reserve zuzurechnen. I n allen diesen Fällen w i r d aber der Begriff der Reserve nicht entsprechend der oben gegebenen Definition gefaßt, indem die genannten Summen nur i n ganz beschränktem Maße zur Deckung a u ß e r g e w ö h n l i c h e r Bedürfnisse herangezogen werden können: Der größte T e i l der i n den Kassen der Banken befindlichen Barsummen sind „ t i l i money", d. h. sie dienen den Erfordernissen des täglichen Verkehrs und können also nicht als Reserve angesehen werden. Seit der Baringkrisis ist nun allerdings seitens einer größeren A n z a h l der ersten Banken mehrfach versichert worden, daß sie langsam aber stetig bemüht seien, neben den als „ t i l i money" erforderlichen Barmitteln größere Beträge anzusammeln, die als wirkliche Reserve anzusehen seien. W i e groß diese Summen sind, darüber ist keinerlei genauere Angabe i n die Öffentlichkeit gedrungen, und w i r müssen uns m i t Behauptungen begnügen ; diesen stehen aber, meist nur privatim gemachte, Aussagen anderer Bankiers gegenüber, die feststellen, daß die vermehrten Barbestände knapp den ebenfalls vermehrten Umsätzen und Verpflichtungen entsprächen und mit Rücksicht auf die enorme Ausdehnung des Filialsystems und die dadurch vermehrten Angriffspunkte aller Banken eher kleiner seien als früher. I n den ersten Jahren nach der Baringkrisis ist allerdings eine ziemlich starke Zunahme der Kassenbestände zu konstatieren, die ihren Grund darin hatte, daß einmal i n der Depression der neunziger Jahre keine gewinnbringende Verwendung für alle den Banken zu Gebote stehenden M i t t e l zu finden war, und daß die ungemein scharfe K r i t i k , welche der damalige Finanzminister Goschen an der Geschäftsführung der Banken



298 —

geübt hatte, indem er deren Politik, mit völlig unzureichenden B a r m i t t e l n zu arbeiten, geradezu als eine nationale Gefahr bezeichnete, dazu geführt hatte, daß die Banken vorübergehend größere Barbestände i n ihren Kassen hielten. I n den seither verflossenen Jahren ist diese Frage wieder und wieder diskutiert worden, ohne aber ihrer Lösung näher gebracht zu werden. Seit ungefähr 1899 ist wiederum ein etwas stärkeres Anwachsen der Barbestände zu konstatieren, das seinen Grund w o h l hauptsächlich i n den Erfahrungen hat, welche die Banken während des Transvaalkrieges machten und die sie zur äußersten Vorsicht mahnen mußten. Außerdem haben, wie bereits erwähnt, die großen Amalgamationen einen gewissen Einfluß nach dieser Richtung hin geübt. Es ist selbstredend so gut wie unmöglich, ein für allemal zu bestimmen, welches das richtige Verhältnis zwischen Kassenbeständen, Anlagen erster Ordnung und solchen zweiter Ordnung sei und i n welchem Verhältnis diese wiederum zu den Verpflichtungen der Bank stehen sollen. Dies würde eine vollkommene Kenntnis aller Geschäfte voraussetzen und würde entsprechend dem verschiedenen Charakter der einzelnen Banken i n jedem individuellen Falle zu einem verschiedenen Resultat führen müssen. Trotzdem sind die Bedingungen, unter denen die Geschäfte der englischen Depositenbanken sich abspielen, i m großen und ganzen einander so ähnlich, daß sich wenigstens ein annähernder Maßstab aufstellen läßt für das, was unter den herrschenden Verhältnissen als Mindestforderung an den Status einer Bank angesehen werden kann. Als eine solche Minimalgrenze der Sicherheit dürfte zu fordern sein, daß die baren Kassenbestände mindestens 10 0 / o der jederzeit fälligen Verbindlichkeiten betragen sollten, und daß weitere 10°/o als Guthaben bei der Bank von England deponiert wären. V o n den Barbeständen wären dann 5 °/o als t i l l money für den Kassenverkehr und weitere 5 °/o als Reserve, von dem Guthaben bei der Bank von England 5 °/o als durch den Clearinghouse-Verkehr festgelegt und die restlichen 5°/o ebenfalls als Reserve zu betrachten. Vergleichen w i r hiermit die



299



wirklichen Bestände i m Jahre 1900 (Tab. 11, Kolonne 3 und 4), so ergibt sich, daß nur wenige Banken diese 20°/o aufweisen können. Selbst bis 15°/o — was also einer w i r k lichen Barreserve von nur 5 °/o gleichkommen würde — besaßen damals nur eine relativ geringe Anzahl. Das Verhältnis der K a s s e n b e s t ä n d e zu Verbindlichkeiten bei denjenigen Banken, welche diese Bestände i n ihren Ausweisen spezifizieren, w a r : Kurzfristige

Verpflichtungen:

! (Depositen, V e r Zahl 1 bindlichkeiten i n der laufender RechBanken ! nung und Noten) 18 22

189S 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 190ü 1907 1908 1909

20 2\

19 20 20 20 19 19 20 19

ι 1

Ì ί

337 718 375 395 85"ϊ 218 400 485 324 417 246 961 418141 056 438 775 372 449 335 854 466 003 699 470 829 196 479 139 299 530 919 012 561 024 386

Kassenbestände (Cash i n h a n d a n d a t B a n k of E n g l . )

Verhältnis v o n Kasse zu V e r bindlichkeiten

48 312 830 56 197 694 62 416 092 67 059 194 68 464 000 71 269 311 70 837 544 72 863 778 73 542 486 78 631 260 85 445 714 90 599 191

14% 14 „

16 „ 16 „

16 „

16 „ 16 „ 16 „ 15 „ 16 „ 16 „ 16 „

Es ist also bei den Banken, welche ihre Kassenbestände getrennt v o n den „at call" ausgeliehenen Geldern aufführen, i n den letzten Jahren eine fortschreitende Besserung z u konstatieren. Demgegenüber scheint sich der Status der anderen Banken eher verschlechtert zu haben, indem das Verhältnis von „Cash i n hand and at call etc." zu Verbindlichkeiten bei der Gesamtzahl aller e n g l i s c h e n Banken in den letzten Jahren stabil geblieben ist. (Vgl. die auf Seite 305 gegebenen Zahlen.) W i r kommen also zu dem Resultate, daß m i t Ausnahme einer Anzahl der besten Banken, die, neben den für t i l l money (5°/o) und Clearingguthaben ( 5 % ) reservierten Summen, eine Barreserve 1 v o n 5—10°/o (durchschnittlich 6 °/o) aufweisen, die 1

W i r lassen h i e r g a n z außer B e t r a c h t , daß die B a n k v o n E n g l a n d die b e i i h r d e p o n i e r t e n G e l d e r n i c h t i n t a k t h ä l t , s o n d e r n z u m



300 —

englischen Depositenbanken überhaupt keine Barbestände halten, die als Reserve i n dem obengenannten Sinne anzusprechen wären, und daß manche sogar weniger Kasse halten, als bei einer einigermaßen vorsichtigen Geschäftsführung für den regulären Bedarf erforderlich i s t 2 . Aber auch die so gewonnenen Zahlen geben ein noch z u günstiges B i l d , w e i l die Abschlüsse, auf denen sie beruhen, nicht den durchschnittlichen 'Status der Bank darstellen, sondern dieser noch künstlich günstiger gestaltet wird. Dies geschieht vermittelst des sogenannten „ W i n d o w dressing" (Schaufenster arrangieren), welches darin besteht, daß ein großer T e i l der Banken — einige der größten gehören zu den ärgsten Sündern — am Ende eines jeden Monats u n d besonders eines jeden Halbjahres große Summen dem Markte entziehen, u m i n ihren Ausweisen den Posten „.cash i n hand etc." möglichst groß erscheinen zu lassen. Als Fachzeitschriften, wie der „Economist" und das „Bankers Magazine", zuerst auf diese Gewohnheit hinwiesen, wurde i h r Bestehen allgemein geleugnet ; heute w i r d aber auch i n Bankkreisen das Vorhandensein dieser Praxis zugegeben, und ganz regelmäßig finden w i r i n den Berichten über den Geldmarkt den Passus: „ T h e market was short of funds thro' the b i g banks w i t h d r a w i n g large sums prior to publishing their balance." Z w a r haben einige Banken versichert, daß andere Gründe hierfür maßgebend seien, aber i m ganzen u n d großen steht fest, daß die Abschlüsse bedeutend günstigere Verhältnisse zeigen, als i m Durchschnitt des Jahres i n den Kassen w i r k l i c h vorhanden sind. W e n n trotz alledem das Geschäft der Depositenbanken seinen regelmäßigen Gang geht und auch i n schwierigeren Zeiten seine Aufgaben erfüllt, so muß es einen Faktor geben, T e i l i h r e r s e i t s a u s l e i h t ; f ü r die B a n k e n d ü r f e n diese S u m m e n i m m e r h i n als b a r v o r h a n d e n g e l t e n . 1 E s k a n n d e n n a u c h n i c h t w u n d e r n e h m e n , daß m a n c h e K a s s i e r e r es als eine A r t S p o r t b e t r a c h t e n , m i t m ö g l i c h s t g e r i n g e n K a s s e n b e s t ä n d e n a u s z u k o m m e n ; so s a g t e d e m Verfasser der K a s s i e r e r e i n e r b e d e u t e n d e n B a n k f i l i a l e , daß er m e h r als e i n m a l seine K a s s e m i t 10 sh. B e s t a n d abgeschlossen habe.



301 —

der es den Banken ermöglicht, m i t minimalen Kassenbeständen auszukommen, ohne ihre Existenz allzusehr zu gefährden. Diesen F a k t o r bilden die als „cash at call etc." an die Kreditvermittler ausgeliehenen Gelder, die unter normalen Umständen jederzeit sofort flüssig gemacht werden können, die aber auch i n schwierigeren Zeiten ziemlich sicher realisierbar sind, w e i l die Bank v o n England aus Rücksicht auf ihre eigene Sicherheit diese Pfeiler des Geldmarktes nicht fallen lassen darf, sondern sie durch Diskontierung ihrer Wechsel und Beleihung ihrer Wertpapiere, vor allem während einer Krisis, stützen muß. D i e d e n Kreditvermittlern geliehenen Summen bilden also den H e b e l , m i t dessen H i l f e die B a n k e n i n schwierigen Z e i t e n auf die Reserve der B a n k v o n E n g l a n d z u r ü c k g r e i f e n k ö n n e n , a l s w e n n es i h r e e i g e n e w ä r e . Die Folge ist, daß — so paradox dies klingen mag — eine Bank, die ihr Guthaben beim Zentralinstitut und bei den Brokers zurückziehen und i n F o r m von Gold i n ihre Kassen legen wollte, i m Falle einer Panik schneller zu F a l l kommen würde als die anderen, die durch ihr Guthaben bei den Kreditvermittlern jederzeit die Hilfe des Zentralinstitutes selbst i n Anspruch nehmen können. Hier also liegt der Grund, aus dem die Banken die Verbindung m i t den Kreditvermittlern nicht aufgeben können, selbst wenn sie es wollten, trotzdem sie sich damit selbst Konkurrenzen großziehen 1 : Nicht nur, weil die Brokers besser die Sicherheit der Wechsel resp. der Wertpapiere beurteilen können, nicht nur, w e i l die Darlehen an jene eine bequeme Verzinsung der überschüssigen Gelder gestatten, sondern w e i l n u r d i e s e s B i n d e g l i e d e s d e n B a n k e n ermöglicht, praktisch ohne jede andere Reserve z u a r b e i t e n und doch dabei wirkliche Gefahren für i h r Bestehen nicht heraufzubeschwören, weil sie sich so einen Rückhalt bei der Bank von England schaffen. 1 V g l . h i e r z u das S. 118 i n d e m A b s c h n i t t ü b e r die W e c h s e l m a k l e r Gesagte.



302 —

B e i der großen Bedeutung, die somit der Posten „cash at call" für die Sicherheit der Banken gewinnt, w i r d die Q u a l i t ä t dieser Anlage von u m so größerer W i c h t i g k e i t ; denn die Banken können m i t Sicherheit auf den richtigen Eingang der den Kreditvermittlern geliehenen Summen nur dann rechnen, wenn die ihnen als Unterpfand übergebeneil Wechsel u n d Wertpapiere den von der Bank von England für Beleihungen gestellten Bedingungen entsprechen. Die L i q u i d i t ä t der so ausgeliehenen Summen w i r d also gänzlich v o n der Qualität der als Sicherheit hinterlegten Dokumente abhängen. Was die Darlehen an die Wechselmakler anlangt, so ist wenig Gefahr vorhanden, daß die Banken Wechsel beleihen, die nicht den v o m Zentralinstitut gestellten Bedingungen entsprechen; anders aber bei den Darlehen an die Fondsmakler. D i e B a n k v o n England beleiht nur wirkl i c h erstklassige Staatspapiere, und es g i l t als zweifelhaft ob sie i n einer Krisis auch nur auf Eisenbahnobligationen Darlehen geben w ü r d e ; die Unterlagen aber, welche die Banken von den Stock-Brokers akzeptieren, rangieren heute v o n Staatspapieren, die vielleicht den größten Teil ausmachen dürften, nicht nur bis zu amerikanischen Eisenbahnwerten, sondern bis zu Goldminenaktien u. dgl. Sie enthalten also einen starken Prozentsatz v o n Papieren, die i m Falle einer Krisis nicht oder nur m i t großen Verlusten zu liquidieren wären. F ü r die Höhe solcher minderwertiger Pfandobjekte fehlt jeder A n h a l t ; über ihr Vorhandensein kann aber kein Zweifel herrschen 1 . F ü r die Analyse der Bilanzen folgt aus dem obigen, daß bei der eigentümlichen Organisation des englischen 1 A u c h der „ E c o n o m i s t " g i b t zu, daß die B a n k e n i h r e Vorschüsse a n die F o n d s m a k l e r stets i n die R u b r i k „ C a s h a t c a l l " einrechnen. V g l . z. B . „ E c o n o m i s t " , 1909, N r . 3435, S. 1321. I n N r . 3434, S. 1276 des g l e i c h e n J a h r g a n g e s s a g t d e r „ E c o n o m i s t " m i t R e c h t : „ D a so (i. e. a u f d e r F o n d s b ö r s e ) ausgeliehene G e l d e r n u r u n t e r der B e d i n g u n g der allerweitgehendsten Rücksichtnahme zurückgezogen werden k ö n n t e n , 30 i s t die E i n r e c h n u n g dieser S u m m e n i n die erste V e r t e i d i g u n g s l i n i e scharf zu tadeln."



303



Geldmarktes die Entscheidung über die Sicherheit einer B a n k nicht sowohl von der Höhe ihrer Barbestände abhängt, sondern von der A r t , wie sie ihre anderen M i t t e l angelegt hat, und davon ob die Anlagen derartige sind, daß sie ein Zurückgreifen auf die leistungsfähigsten Institute des Landes gestatten. I c h möchte dies betonen gegenüber der sich neuerdings i n England geltend machenden Praxis, die Sicherheit der Banken f a s t a u s s c h l i e ß l i c h nach der Höhe ihrer Barreserven zu beurteilen. Diese ist natürlich von allergrößter Bedeutung; aber da die Bank von England es n u n einmal unternommen hat, die Reserven für die anderen Banken zu halten, so ist es nicht zu verwundern, wenn diese die günstige Lage ausnutzend, das Halten großer Kassenbestände allein dem Zentralinstitut überlassen und vor allem Sorge tragen, ihre anderen Anlagen so zu wählen, daß bei eintretenden Schwierigkeiten die Bank v o n England zur Beihilfe herangezogen werden kann. Die R i c h t i g k e i t dieser P o l i t i k ergibt sich, wenn w i r die Geschichte derjenigen Banken, die i n den letzten dreißig Jahren zu F a l l gekommen sind, vergleichen m i t denjenigen, die trotz großer Schwierigkeiten sich haben halten können. Die 1878/79 bedrohten Banken hatten i n wenigen Monaten Depositen i n der Höhe von Millionen von Pfund Sterling auszuzahlen, was sie dadurch ermöglichten, daß sie ihre verschiedenen Anlagen sukzessive flüssig machten ; die Birkbeck-Bank, bei der es Mitte der neunziger Jahre zu einem wirklichen „ r u n " kam, der sich innerhalb v o n zwei bis drei Tagen abspielte, konnte diesem widerstehen, trotzdem sie keine besonders hohen Barbestände hatte ; sie schaffte sich das erforderliche Geld innerhalb weniger Stunden durch Verpfändung und Verkauf ihrer Anlagen; die Bank v o n England allein lieh ihr sofort 500 000 £ gegen Überlassung v o n Konsols. W o r a u f es ankommt, ist also, daß die betreffende Bank innerlich gesund ist, daß sie gegenüber ihren Verpflichtungen Anlagen aufzuweisen hat, die wirkliche Werte repräsentieren u n d leicht realisierbar sind. Die Frage der zu haltenden Barreserve kommt — so lange das Ein-Reserve-

304 — System besteht — erst i n zweiter L i n i e ; sollte allerdings dies ganze System einer Reform bedürfen — und w i r wissen,, daß dem so ist —, so w i r d dann auch die Frage der Barreserven der einzelnen Banken i n ein ganz anderes L i c h t gerückt ; hierauf werden w i r i m Schlußabschnitt zurückkommen. W i e die Sachen heute stehen, ist die Barreserve nach dem erfahrungsmäßigen Bedürfnis p l u s einer gewissen Sicherheitssumme zu bemessen. W i e w i r bereits oben ausführten, genügen aber die Barbestände vieler Banken nicht einmal hierzu, und es kann ihnen der V o r w u r f nicht erspart bleiben, daß sie damit rechnen, daß die besser geleiteten Institute i m Notfalle gezwungen sein werden, ihnen zu helfen, w e i l auch sie es n i c h t darauf ankommen lassen dürfen, daß durch den Zusammenbruch der einen oder anderen unvorsichtigen Bank auch unter i h r e n Gläubigern eine Panik entstehen und ein „run" auf sie stattfinden könnte. Diejenigen Banken, welche bestrebt sind, durch Erhöhung ihrer Barbestände dem ganzen System größere Sicherheit zu verleihen, sollten ihren ganzen Einfluß aufwenden, um die weniger vorsichtigen zu nötigen, auch ihrerseits diesen Verpflichtungen nachzukommen. Selbst wenn dies geschieht, ist die Frage der Bankreserve noch keineswegs gelöst, auch dann bleibt das historisch überkommene Verhältnis bestehen, daß die Barbestände der Banken zur F ü h r u n g der Geschäfte nur deshalb ausreichen, w e i l die Bank von England als Hüterin der Zentralreserve i n die Bresche springen muß — eine Aufgabe, der sie heute nicht mehr gewachsen ist. W i r geben nachstehend eine Zusammenstellung, aus der die relative Höhe der „ s t e t s f l ü s s i g e n " Gelder und der kurzfristigen Verbindlichkeiten ersichtlich i s t : 1 1

E s sei d a r a u f h i n g e w i e s e n , daß die T a b e l l e auf S. 299 das V e r h ä l t n i s der r e i n e n K a s s e n b e s t ä n d e (Cash i n h a n d a n d a t B a n k o£ E n g l a n d ) z u d e n V e r b i n d l i c h k e i t e n , d i e j e n i g e auf S. 305 d a g e g e n dasj e n i g e a l l e r A n l a g e n e r s t e r O r d n u n g (Kassenbestände p l u s C a s h a t c a l l o r s h o r t notice) d a r s t e l l t .



305



V e r h ä l t n i s d e r „ f l ü s s i g e n " G e l d e r (Cash i n h a n d , at B a n k of E n g l a n d , at c a l l a n d s h o r t n o t i c e ) zu den V e r b i n d l i c h k e i t e n für D e p o s i t e n , G u t h a b e n in laufender Rechnung und Noten. 1897 1898 1899|l900 1901 1902 1903 190411905 1906 1907 1908 1909

°/o °/o % °/o °/o % °/o % % % % % °/o 31 35 34 31 33 34 131 i 33 Ì 36 32 29 34 29 15 16 12 16 18 15 13 ι 12 12 14 14 18 16

Hauptstädtische Banken (große1) . . (kleine2) „ L o n d o n and Provinc i a l " B a n k e n (große) Reine Provinzialb a n k e n (große) . . . (kleine)

18 17 17 20 19 19

Schottische Banken (große) (kleine) Irische Banken . . . .

17 17 19 19 27 26 25 25 25 27 27 26 26 19 16 20 11 16 13 15 15 21 18 16 14 14 13 13 13 19 18 19 17 16 16 17 17 18 18

28

I

ι

29 27 ι 2 8 ! 30 31 29 ! 30

1

18 18 18 17 16 16 21 21

1 i 30

30 31 30 32

19 20 19 20 20 19 19 19 19 21 22 20

D i e ü b r i g e n A n l a g e n d e r B a n k e n setzen sich zusammen aus: 1. Staats- und sonstigen "Wertpapieren, 2. aus Wechseln, 3. aus Lombard- und Kontokorrentforderungen 8 . D i e S t a a t s p a p i e r e stehen hier an erster Stelle, w e i l die überwiegende Mehrzahl der Banken nur erstklassige Wertpapiere i m e i g e n e n Besitz haben, vor allem englische Staatsanleihen, daneben Kolonialanleihen, Eisenbahnobligationen und ähnliche Papiere, die stets verkäuflich sind, solange wenigstens einigermaßen normale Verhältnisse herrschen. Dieser Optimismus i n bezug auf das Effektenkonto der englischen Banken erscheint deshalb gerechtfertigt, w e i l bei den Banken, die ihren Wertpapierbesitz spezifizieren (leider geschieht dies noch nicht v o n allen), die absolut erstklassigen Konsols bei weitem überwiegen, und dann, weil es sich j a für englische B a n k e n , die keinerlei Grün1 2 3

D . h. deren G e s a m t a k t i v a j e 1000000 £ übersteigen. D . h. deren G e s a m t a k t i v a je u n t e r 1000000 £ b e t r a g e n . F ü r die z a h l e n m ä ß i g e n A n g a b e n ü b e r die V e r t e i l u n g der ver-

s c h i e d e n e n A n l a g e n v g l . T a b e l l e 11 ( r e l a t i v e Z a h l e n ) u n d d i e h a l b j ä h r l i c h e n Z u s a m m e n s t e l l u n g e n des „ E c o n o m i s t " ( a b s o l u t e Z a h l e n ) . J a f f é , Engl. Bankwesen.

2, Aufl.

20



306 —

dungs-, Emissions- oder Effekten-Handelsgeschäfte betreiben (der A n k a u f von "Wertpapieren für die Kundschaft geschieht stets nur kommissionsweise), bei ihren eigenen Wertpapieren nur u m eine sichere Anlage handelt und sie keinerlei Veranlassung oder Interesse haben, minderwertige Papiere zu besitzen. I m Gegenteil, die Beteiligung bei irgendeinem zweifelhaften Unternehmen würde nur ihren Kredit aufs empfindlichste schädigen, bei dem allgemeinen Vorherrschen der Namensaktie könnte eine solche Beteiligung nicht geheimgehalten werden. Gewisse Schwierigkeiten sind den Banken neuerdings durch den Kurssturz der englischen Konsols erwachsen, die vor dem Transvaalkriege lange Zeit über 110% und selbst bis 114°/o standen, seitdem aber zeitweise bis auf 85 °/o und darunter gesunken sind. A m schlimmsten waren diejenigen Banken daran, die ihre Konsols zum Erwerbs- oder Tageskurs i n die Bilanz eingestellt hatten·, aber auch die Vorsichtigeren, die sie schon früher nur m i t 90 % bewertet hatten, sahen sich einer großen stillen Reserve beraubt. I n den Abschlüssen der Jahre 1900—1903 sind große Rückstellungen erfolgt, um die Bestände auf den damaligen Tageskurs oder sogar auf 85°/o herunterzuschreiben. Nach der Krisis von 1907 sind die Konsols sogar teilweise auf 80 °/o abgeschrieben worden, was auch heute noch keine stille Reserve bedeutet, da der Tageskurs z. B . i m März 1910 auf 81 % hinuntergegangen war. Aus den Ausweisen einiger Banken geht hervor, daß sie einen T e i l ihrer Wertpapiere als Sicherheit für bei ihnen hinterlegte Gelder speziell verpfändet haben (so die L o n d o n County and Westminster Bank von 7 930 252 £ ·. 1 352 000 c£ an den Londoner Grafschaftsrat u. a.); diese scheiden also als Sicherheit für die anderen Gläubiger der Bank aus. D a s W e c h s e l p o r t e f e u i l l e : Man räumt i n Deutschland den Wechseln m i t Recht eine sehr hohe Bedeutung für die L i q u i d i t ä t ein, weil man gute Wechsel, wie sie das Portefeuille unserer Banken bilden, jederzeit durch Diskontierung bei der Reichsbank i n Geld verwandeln kann; sie



307



sind also eine liquide Anlage par excellence. I n England sind sie dies ebenfalls für jeden Kaufmann, für den B i l l Broker usw., aber nicht für die Depositenbank, w e i l der Grundsatz besteht, daß keine erstklassige B a n k als Verkäufer auf dem Wechselmarkt auftreten darf, ohne ihren K r e d i t auf das empfindlichste zu schädigen. Selbst die Provinzialbanken, die früher einen T e i l ihrer Wechsel weitergaben, vermeiden es heute möglichst, ihre Wechsel i n größerem Umfange zu rediskontieren. Die Wechsel i m Portefeuille stellen also für die Bank eine Anlage auf Zeit dar, w e n n auch i n der sichersten F o r m und m i t fest bestimmtem Verfalltermin. I n England werden deshalb durchgehends die i n Wertpapieren angelegten Summen als liquider angesehen als die Wechselforderungen, was auch dadurch bestätigt wird, daß die meisten Banken i n ihren Abschlüssen •diskontierte Wechsel und Lombard- usw. Forderungen zusammenwerfen. Schon hierdurch ist jede Beurteilung der Bilanzen gezwungen, dasselbe zu tun. Kontokorrentund L o m b a r d f o r d e r un gen: W e n n w i r oben gesagt haben, daß für die Beurteilung der Sicherheit der Banken, neben der Höhe der Garantiemitte 1 und der Barreserve, vor allem die Q u a l i t ä t der sonstigen Anlagen ausschlaggebend sei, so g i l t dies ganz besonders für die der Kundschaft gemachten Vorschüsse. Ob die als Unterpfand angenommenen Papiere und Bürgschaften wirkl i c h den auf sie gesetzten W e r t haben, ob die Geschäftsleute, denen man einen größeren Personalkredit eingeräumt h a t , diesen auch w i r k l i c h verdienen — davon hängt am letzten Ende das W o h l und Wehe der einzelnen Bank ab. U n d i n dieser Hinsicht glauben w i r , daß dem englischen Bankwesen das Prädikat „gut" i n ziemlich uneingeschränktem Maße nicht vorenthalten werden kann. Mögen sich auch, wie ausgeführt, unter den für die Fondsmakler reponierten. Effekten manche zweifelhafte W e r t e befinden, — w a s die Banken von ihren Kunden selbst als Unterpfand akzeptieren, sind zum allergrößten T e i l nur erstklassige Papiere, u n d 20*



308

wo Personalkredit ohne Unterpfand bewilligt wird, da bürgt die scharfe Kontrolle der Bank über das ganze Geschäftsgebaren des Kunden für ein vorsichtiges Vorgehen. Ausnahmen kommen natürlich vor, aber sie bestätigen nur die Regel; so war der Zusammenbruch von Dumbells Bank i n Douglas (Insel Man) i m Jahre 1900 durch übermäßige Kreditgewährung an gewisse Unternehmungen verursacht, an denen die Bankdirektoren selbst interessiert waren. D i e Bilanzen der Banken können natürlich keinen A n halt für die Beurteilung der Qualität der gemachten Darlehen geben ; sie ermöglichen jedoch ein Urteil darüber, ob i m Vergleich zu den eigenen M i t t e l n der Banken und zu ihren Verbindlichkeiten die Vorschüsse sich i n den allgemein als r i c h t i g anerkannten Grenzen halten oder darüber hinausgehen. Diese Grenze wechselt natürlich j e nach dem Wirkungskreise u n d der Größe der einzelnen B a n k , wie auch nach der Höhe ihres eigenen Kapitals; trotzdem ist aus der letzten Kolumne von Tabelle 11, die das Verhältnis von Anlagen i n Wechseln und Darlehen zu den Verbindlichkeiten aufweist, ziemlich klar ersichtlich, welche Banken einen allzu großen T e i l ihrer M i t t e l so anlegen, und welche i n dieser Hinsicht vorsichtiger zu Werke gehen. e) D i e

Passiva.

Die Verpflichtungen der Banken setzen sich zusammen aus: 1. i m U m l a u f befindliche Noten, 2. Akzepten, 3. Kassenführungsguthaben der Kunden, 4. Spareinlagen. Die Noten sind, wie w i r wissen, heute so gut wie ohne Bedeutung; auch die Akzepte fallen für die Beurteilung wenig ins Gewicht, da die Beträge bei den einzelnen Banken keine sehr großen sind u n d dann, wie aus den Ausweisen hervorgeht, diese Posten durchgängig seitens der Kunden, für deren Rechnung das Akzept erfolgt, durch hinterlegte Wertpapiere gedeckt sind, so daß die Banken einen leicht realisierbaren Gegenwert i n Händen haben. Es bleiben also nur die beiden letzten großen Posten, die durchgängig Summen darstellen, welche jederzeit oder



309 —

doch i n ganz kurzen Fristen zurückgezogen werden können. V o n diesen sind die Kassenführungsguthaben, die etwa zwei D r i t t e l des Gesamtbetrages ausmachen dürften, weniger gefährdet, weil die Kunden diese nicht zurückziehen können, ohne ihre gesamte Geschäftsverbindung m i t der Bank zu lösen. Anders die Spareinlagen, die auf ein bloßes Gerücht h i n plötzlich zurückverlangt werden können, da sie zum großen T e i l von Personen eingelegt sind, die von dem wirklichen Betrieb einer Bank so gut wie gar nichts verstehen und zum T e i l glauben, daß die Banken anvertraute Gelder intakt i n ihren Kassen halten, bis sie zurückgefordert werden. Solche Leute verlieren bei dem ersten, vielleicht falschen, Gerüchte den K o p f und inszenieren einen „ R u n " , der wie eine ansteckende Krankheit w i r k t . Es w i r d aus früheren Krisen berichtet, daß man die u m ihre Einlagen besorgten Depositengläubiger i m einzelnen F a l l damit ber u h i g t e , daß man Säcke m i t Gold- und Silbermünzen vor ihren Augen ausschüttete·, jedenfalls hat z. B . der „ R u n " auf die Birkbeck Bank noch i n den neunziger Jahren gezeigt, daß es angebracht sein k a n n , derartige M i t t e l anzuwenden; denn es kamen eine Anzahl Fälle v o r , i n denen die Einleger, nachdem sie i h r Guthaben ausgezahlt erhalten hatten, die Summe sofort wieder einzahlten, indem sie sagten, sie hätten j a n u n gesehen, daß ihr Geld w i r k l i c h da sei. Das beste M i t t e l zur Verhütung oder Unschädlichmachung gefährlicher „Runs" ist eine genügend hohe Barreserve und ein Ausweis, der genügend spezifiziert ist, u m jedem zu gestatten, sich ein richtiges U r t e i l über die wirkliche Lage der einzelnen Banken zu bilden. I n beiden Punkten läßt die P o l i t i k der Banken noch viel zu wünschen übrig. M i t den heute zu Gebote stehenden Unterlagen ist es nicht möglich, einen sicheren Maßstab für die Beurteilung der Sicherheit der Banken zu gewinnen. Daß — was die Höhe der Kassenbestände anlangt — nur eine ganz geringe Anzahl den zu stellenden Anforderungen genügt, haben w i r



310 —

bereits gesehen; i n bezug auf die sonstigen Anlagen und deren Verhältnis zu den Verpflichtungen läßt sich ein annähernder Maßstab der relativen Sicherheit immerhin auf dem Wege gewinnen, daß man die Zahlen der Abschlüsse so zusammenstellt, daß die Verschiedenheiten bei den einzelnen Banken möglichst klar ins Auge fallen. Dies ist i n Tabelle 11 geschehen, indem für jede Bank angegeben w i r d : das Verhältnis der Kassenbestände und der „at call" ausgeliehenen Gelder zu den Verpflichtungen, das Verhältnis der Wertpapiere, der Garantiemittel usw. Als Illustration für das, was man unter den herrschenden Verhältnissen als gute oder schlechte P o l i t i k bezeichnen k a n n , sind ferner aus der erwähnten Tabelle fünf der besten Londoner u n d vier schwächere Provinzialbanken einander gegenübergestellt (vgl. Tabelle 12). Es liegt auf der Hand, daß Banken, die, w i e diese v i e r , die gesamten Guthaben ihrer Kunden und zum T e i l auch noch eine nicht unbeträchtliche Quote ihres eigenen Kapitals i n Wechseln und Vorschüssen angelegt haben, ein sehr gewagtes Spiel treiben. Auffallend ist, daß unter den fünf Londoner Banken eine Privatbank (Smith, Payne u. Smiths) den günstigsten Status aufweist ; sie ist seitdem m i t der Unionbank verschmolzen worden. Als typisches Beispiel des Abschlusses einer großen, gutgeleiteten Bank geben w i r denjenigen der so vereinigten Banken v o m 1. J u l i 1903. U n i o n of L o n d o n

and S m i t h s B a n k ,

Balance-Sheet Liabüities.

£

Limited.

J u n e 30, 1903. Assets.

Capital paid up . . . Reserve fund — Invested in Local L o a n s s t o c k , 2V2 p e r cent. Consols, and Transvaal Governm e n t 3 p e r cent. Consolitaded stock as per contra . . . . .

3 013 464

1 150 000

Cash i n h a n d . . . . Cash a t B a n k of E n g land M o n e y at call and at • short notice . . . . Investments-Securities of a n d g u a r a n t e e d b y t h e B r i t i s h Government

Transport

4 1 6 3 464

Transport

£ 2 873 200 2 807 977 5 168 060 2 491 442 13 340 679

Liabilities. Transport Deposits and current accounts Acceptances L i a b i l i t i e s b y indorsement on foreign bills sold Other liabilities, being i n t e r e s t d u e o n deposits, u n c l a i m e d dividends, &c R e b a t e o n b i l l s n o t due Profit and Loss: Balance brought f o r w a r d . £ 59 003 N e t profit for the half-year ending June 30, 1903 . . . „ 220164

Assets.

£ 4 1 6 3 464 28 000 708 2 698 327 6 426

444 853 28 480

279 167

£

Transport I n d i a n r a i l w a y guarant e e d bonds". . . . . English Corporation stocks, r a i l w a v and waterworks debent u r e a n d preference stocks, Colonial stocks, F o r e i g n Government, and railw a y d e b e n t u r e bonds Other investments . . Reserve fund — £ 510 000 Local L o a n s stock, at about ! 97 /4 ; £ 560 000 2Va p e r cent. Consols, a t 9 0 ; £ 150000 T r a n s vaal Government 3 p e r cent. G u a r a n t e e d stock, a t p a r . . . . B i l l s discounted — a) T h r e e m o n t h s a n d u n d e r , £ 3102 992; b) e x c e e d i n g t h r e e m o n t h s £ 460 770 . L o a n s a n d advances . L i a b i l i t i e s of c u s t o m e r s on acceptances, äs per contra L i a b i l i t i e s of c u s t o m e r s f o r i n d o r s e m e n t s as per contra B a n k premises, c h i e f l y freehold O t h e r assets, b e i n g i n t e r e s t due o n i n v e s t m e n t s , &c B a n k purchase account now proposed to be w r i t t e n of . .

13 340 679 398 193

729 384 68 945

1 150 000

3 563 762 12 543 906 2 698 327 6 426 910 596 143 511 67 696 35 621 425

35 621 425 Profit and Loss Account. Dr. I n t e r e s t a l l o w e d t o customers . . . . . . . Transport 1

£

Cr.

£

175 040

Profit unappropriated on Dec. 31, 1902. . . . .

59 003

175 040

Transport

59 003

E s i s t v o n I n t e r e s s e zu k o n s t a t i e r e n , daß diese B a n k , die a l l e r d i n g s z u den s i c h e r s t e n u n d b e s t g e l e i t e t e n g e h ö r t , fast g e n a u das v o n

— Dr. Transport Salaries, c o n t r i b u t i o n t o pension fund, and other expenses a t h e a d office and branches . . . . R e b a t e o n b i l l s n o t due D i v i d e n d o n 194417 shares a t 15 s 6 d p e r share, e q u a l t o 10 p e r cent. per a n n u m B o n u s of 3 s p e r share o n 194417 shares . . . A p p r o p r i a t i o n to pension fund Appropriation to widows and orphan's fund . . B a l a n c e of B a n k ' s p u r chase a c c o u n t . . . . Balance, being undivided profit carried forward to the next half-year

312 —

£ 175 040

156 131 28 480

Cr. Transport Gross p r o f i t f o r t h e h a l f y e a r e n d i n g J u n e 30, 1903, after making provision for a l l baa a n d d o u b t f u l debts a n d p a y m e n t of i n c o m e t a x

£ 59 003

579 815

150 673 29 163 5 000 5 000 67 696 21 635 638 818

638 818

Die Veränderungen, die die letzten 30 Jahre dem englischen Bankwesen gebracht haben, ergeben sich vielleicht am klarsten aus der folgenden Zusammenstellung der wichtigsten Bilanzposten. I m Jahre 1879 (pro Ende 1878) enthielt die damals zuerst begonnene halbjährliche Zusammenstellung der Bankbilanzen i m „Economist" die Abrechnung von 74 englischen Banken, i m Jahre 1909 (pro Ende 1908) waren es 51 — von denen übrigens, wie an anderer Stelle erwähnt, eine Anzahl eigentlich nicht zu den Depositenbanken gehören. — Es ergeben sich bei einem Vergleich die folgenden Gesamtziflfern (einschließlich der Bank von England, ausschließlich der schottischen und irischen Banken):

uns oben geforderte V e r h ä l t n i s v o n Kassenbeständen zu Verbindlichk e i t e n a u f w e i s t : g e g e n r u n d 28 M i l l i o n e n £ D e p o s i t e n , h ä l t sie ü b e r 2800000 £ K a s s e n b e s t a n d u n d w e i t e r e 2800 000 £ b e i der B a n k v o n E n g l a n d . — E i n B e w e i s d a f ü r , daß es m ö g l i c h i s t , diesen A n f o r d e r u n g e n n a c h z u k o m m e n u n d dennoch 1 2 % Dividende zu zahlen!



313



Verbindlichkeiten. 1879 Kapital Reservefonds . . . Notenumlauf . . . Akzepte Diverse Depositen u n d Kontokorrentguthaben

SB „ „ „ „

40426 932 17138431 30134904 15 378 376 2 644598

1909

SB v> η η ri



228902459

ìì

£

334625 700

£

63286570 40648430 30034834 42243891 3325921 736186968 915 726614

Aktiva. 1879

1909

Kassa (inkl. Guthaben bei der Bank v o n England u n d der Gelder auf täglichen A b r u f [Cash at call]) SB 71851492 Wertpapiere . . . . „ 56330176 Wechselportefeuille 1 . „ 25199 091 Darlehen „ 161411420 19833521 Gebäude usw. . . . „

SB 225666252 » 169945247 64512102 » 408313184 il 47289829 η

3B 334625 700

SB 915 726614

Oder i n

Prozent-Zahlen: Verbindlichkeiten.

Kapital . Reserve . Noten . . Akzepte . Diverse . Depositen 1

. . . . . .

. . . . . .

. . . . .

. . . . .

1879

1909

12,1 °/o 5,1 °/o 9,0 »/ο 4,6 °/o — ,8°/o 68,4 °/o

6,9 °/o 4,5 °/o 3,2 °/o 4,6 °/o —,4 °/o 80,4 °/o

100,0 °/o

100,0 °/o

S o w e i t solche seitens der B a n k e n s p e z i f i z i e r t w e r d e n , v i e l e g e b e n die W e c h s e l u n d D a r l e h e n n i c h t g e s o n d e r t , i n diesem F a l l e s i n d die S u m m e n i n d e n D a r l e h e n e n t h a l t e n .

314 — Aktiva. 1879 Cassa and money at call Wertpapiere . . . . Wechsel Darlehen Gebäude usw

1909

21,5 °/o 16,8% 7,5% 48,3% 5,9 %

24,6% 18,6% 7,0% 44,6% 5,2 %

100,0%

100,0%

Das wichtigste Resultat der Zusammenstellung ist : erstens der Rückgang der eigenen Kapitalien gegenüber den fremden Geldern : v o n j e 100 £ verfügbaren M i t t e l n stammten 1879 12 £ 2 sh. — 1909 aber nur 6 £ 18 sh. aus dem eingezahlten Kapital. Hieraus erklärt sich die Möglichkeit der Aufrechterhaltung hoher Dividenden trotz aller Konkurrenz u n d der wachsenden organisatorischen Ausgaben. E i n Gewinn von 1 % auf die gesamten verfügbaren M i t t e l hätte i m Jahre 1879 8 1 /2 °/o auf das eingezahlte Kapital ergeben, 1909 dagegen über 14 % . Zweitens : Während eingezahltes Kapital und Reserven 1879 17,2 % der Gesamtverbindlichkeiten ausmachten, sind sie 1909 nur noch gleich 11,4 % derselben. M i t anderen W o r t e n : 1879 betrugen die fremden Gelder 82,8 % , 1909 aber 88,6% der Gesamt Verbindlichkeiten. Demgegenüber ist — trotz aller Mahnungen und Zusagen größere Reserven zu halten — nach A b l a u f dieser 30 Jahre das Verhältnis der ersten Verteidigungslinie (Cash at call and short notice) nur von 21,5 °/o auf 24,6% der Gesamtverbindlichkeiten gestiegen. Vergleicht man aber — was ein viel klareres B i l d gibt — die Höhe der als „Cassa" ausgewiesenen Gelder m i t der Höhe der „fremden" Gelder, so ergibt sich, daß sich die L i q u i d i t ä t der Banken i n diesen 30 Jahren überhaupt nicht verbessert h a t : 1879 betrug dies Verhältnis („Cassa" zu „fremden" Geldern) rund 2 6 % — 1909 rund 2 7 % % . Da w i r nun aber zahlenmäßig nachweisen können, daß sich bei einer A n z a h l der größeren Banken das Verhältnis v o n „Cassa" zu „fremden" Geldern i m Laufe des letzten



315



Jahrzehnts stetig verbessert hat, so ergibt sich für die anderen der Schluß, daß bei ihnen dies Verhältnis sich nicht nur nicht gebessert, sondern sogar verschlechtert haben muß.

3. Die Rentabilität der Banken. B e i Betrachtung der Tabelle 15 (S. 366), welche die D i v i denden der hauptsächlichsten Banken während einer Reihe v o n Jahren darstellt, fällt sowohl die H ö h e als auch die S t e t i g k e i t der Verteilung ins Auge. Die erstere erklärt sich, wie bereits erwähnt, aus der geringen Höhe des eingezahlten Aktienkapitals gegenüber den riesenhaften Umsätzen der Banken sowie aus den verhältnismäßig sehr hohen Reserven, die genau ebenso wie das eingezahlte K a p i t a l mitarbeiten, deren Ertrag aber allein jenem zufällt. Es wäre vielleicht ehrlicher und richtiger, die Dividende nicht auf das eingezahlte Kapital, sondern auf dieses plus der Reserve z u berechnen, da die scheinbar hohen Dividendenziifern eigentl i c h ein falsches B i l d geben und die Kurse der A k t i e n i n die Höhe treiben. Die Dividendenberechnung bezieht sich natürlich stets nur auf den w i r k l i c h eingezahlten T e i l des Kapitals. Die S t e t i g k e i t der Dividenden beruht darauf, daß die Banken eben nur das sogenannte reguläre Bankgeschäft betreiben, das i n guten wie i n schlechten Zeiten einen ziemlich gleichbleibenden Nutzen abwirft ; ferner daß regelmäßig große Beträge vorgetragen werden, und daß durch Abschreibungen i n guten Jahren große stille Reserven vorhanden sind, die i n weniger günstigen Perioden herangezogen werden können, um die Dividende auf der gewohnten Höhe zu erhalten. Die Dividendenpolitik der großen Banken geht darauf hinaus, einen Satz festzustellen, den sie auch i n ungünstigen Zeiten sicher zu erreichen imstande sind, u n d dann an diesem so weit als irgend möglich festzuhalten, u m allzu große Schwankungen i m Börsenkurs der A k t i e n z u vermeiden. So zahlt die L o n d o n and County B a n k seit über 20 Jahren regelmäßig 20—22 °/o Dividende. Stehen i n guten Jahren größere Überschüsse zur Verfügung, so werden



316



diese zu bedeutenden Erhöhungen des Reservefonds verwendet; die besten Banken streben danach, diesen allmählich auf die Höhe des eingezahlten Kapitals zu bringen, und eine A n z a h l hat dies bereits erreicht. Ferner werden auf die in Gebäuden festgelegten Summen sehr hohe Abschreibungen gemacht und bei Übernahme fremder Geschäfte die für deren Erwerb bezahlten Beträge sobald als möglich gänzlich abgeschrieben 1 . Eine Erhöhung der Dividende t r i t t nur dann ein, wenn Aussicht vorhanden ist, die erhöhte Rate auch fernerhin zahlen zu können; sonst behilft man sich lieber m i t der Auszahlung einer versteckten Dividende i n F o r m eines Bonus oder m i t der Schaffung neuer Aktien, die den alten Aktionären umsonst zur Verfügung gestellt werden, endlich auch durch Einzahlung einer weiteren Rate auf die alten A k t i e n aus Bankmitteln. Selbstverständlich sind aber die Banken zu eng mit dem ganzen Wirtschaftsleben verflochten, als daß Aufschwung u n d Niedergang nicht auch i n ihren Dividenden zum Ausdruck käme, und so zeigt die erwähnte Tabelle auch diese Schwankungen, aber doch in sehr stark abgeschwächtem Maße. Die Londoner Banken sind i n ihren Erträgnissen insofern abhängiger v o n dem Stand des Geldwertes, als sie einen großen T e i l ihrer Einlagen zinslos erhalten, dafür aber die Kassenführung der Kundschaft umsonst besorgen. Bei einem sehr niedrigen Geldstande werden die Geschäfte, die sie m i t Hilfe dieses Teils ihrer M i t t e l machen, nach Abzug der Kosten für die Kassenführung nur einen geringen Uberschuß ergeben; bei hohem Geldwert dagegen ist dieser ein sehr bedeutender. F ü r das restliche D r i t t e l der verfügbaren Gelder sind die Schwankungen geringer, weil, wie w i r wissen, die Höhe der für diese Summen bewilligten Depositenzinsen v o n der Höhe der offiziellen Bankrate abhängt und mit dieser steigt oder fällt. I m allgemeinen g i l t ein Bankdiskont 1 V g l . den o b e n g e g e b e n e n A b s c h l u ß e i n e m H a l b j a h r 67 000 £ so abschrieb !

der „ U n i o n B a n k " , die

in



317 —

von 3V2 und 4°lo als besonders günstig für die Banken; bei teuerem Gelde müssen sie eine verhältnismäßig hohe Depositenrente zahlen, ohne ihre Leihsätze noch weiter hinaufsetzen zu können, da keine B a n k ihrem Kunden gern mehr als 5°/o für Vorschüsse belastet. Noch ungünstiger aber ist ein besonders niedriger Geldstand, w e i l einmal m i t der Depositenrate nicht unter 1—1 V2 °l0 heruntergegangen werden kann, ohne daß große Summen zurückgezogen und anderweitig angelegt werden, und dann, w e i l i n solchen Zeiten tägliches Geld oft kaum unterzubringen ist und der Diskontosatz des offenen Marktes auf einen v ö l l i g unrenumerativen Stand fällt. F ü r die Erträgnisse der Londoner Banken ist also ausschlaggebend: einmal die Höhe des Geldwertes i m offenen Markt, nach der sich die Diskontorate der Wechsel und der Leihzins für die Darlehen an die Kreditvermittler richtet, und dann die offizielle Bankrate, welche die Höhe des bew i l l i g t e n Depositenzinses und den Leihsatz für Darlehen an die Kundschaft bestimmt. Da diese Raten bekannt sind und i n den Fachblättern regelmäßig zusammengestellt werden, so kann aus einer Vergleichung derselben m i t vorhergehenden Jahren meist ein richtiger Schluß auf die Höhe der jeweiligen Gewinne gezogen werden. Aus den veröffentlichten Abschlüssen selbst ist es nicht möglich, sich ein B i l d davon zu machen, wie der ausgewiesene Gewinn zustande kommt, weil stets nur Gesamtzahlen gegeben werden. Einen recht interessanten E i n b l i c k i n das Verhältnis zwischen den Geschäften der Banken u n d den hieraus sich ergebenden Gewinnen gibt eine Berechnung von Pownall („Interdépendance of Trade and B a n k i n g " , Institute, A p r i l 1900), der den halbjährlichen Abschluß einer großen Bank i n Prozente umgerechnet und die Ausgab eposten spezifiziert hat, was i n den Veröffentlichungen nicht geschieht. (Vgl. Tabelle 14; S. 305.) Die m i t 0,44 °/o (!) der A k t i v e n zur Verteilung gelangende Stimme ergab eine D i v i dende von 22 °/o ; der Reingewinn für das Halbjahr betrug 1,74 °/o der A k t i v e n . Der „Economist" v o m 10. Februar 1900 berechnet für vier rein hauptstädtische Banken den ent-



318 —

sprechenden durchschnittlichen Reingewinn sogar nur auf 13 sh. 7V2 d. pro 100 £ ( = ca. 0,68%). Die betreffenden Banken zahlten resp. 16, 12, 13 und 7 ° 0 Dividende, verfügten allerdings auch über 90 Millionen £ Depositen. I m Jahre 1903—1904 betrug der Prozentsatz des Gewinnes der rein Londoner Banken sogar nur 10 shilling 9 pence per 100 £ verfügbare M i t t e l ( = 0 , 5 7 5 % ) , bei den Provinzialbanken „vielleicht etwas mehr". Eine Berechnung, wie hoch sich der Gewinn i m Verhältnis zum Umsatz stellt, ist kaum möglich, w e i l keine der Banken ihre Umsatzziffer veröffentlicht·, w i r sind hier auf Schätzungen von Praktikern angewiesen. Eine solche hat Moxon für die Manchester Banken i m Jahre 1882 gemacht („Manchester Guardian" vom 11. März 1882); er kommt zu dem Resultate, daß der Rohg e w i n n 2 sh. 8 d. per 100 £ des Umsatzes beträgt; hiervon sind 1 sh. 5 d. Unkosten abzuziehen, es bleibt dann ein Reingewinn von 1 sh. 3 d. auf j e 100 £ Umsatz, d. h. % pro M i l l e ! Die reinen Provinzialbanken sind von den Schwankungen des Geldmarktes unabhängiger als die Londoner, da, wie w i r gesehen, bei ihnen die Höhe der offiziellen Bankrate v o n weit geringerem Einfluß auf die Höhe der bewilligten Depositenzinsen und der geforderten Darlehnsrate ist. Dagegen spielt der allgemeine Stand des Wirtschaftslebens eine sehr bedeutende Rolle, w e i l ein großer T e i l ihrer Gewinne aus Provisionen auf Umsätze besteht, die i n günstigen Jahren natürlich größer sind als bei andauernder Depression. Jedenfalls ergibt sich aus der Zusammenstellung der Resultate, daß m i t ganz geringen Ausnahmen diejenigen Banken, welche sowohl i n L o n d o n wie i n der Provinz etabliert sind, bessere Dividenden zahlen können als die reinen Londoner oder die reinen Provinzialbanken. M a n hat die Tatsache, daß manche Banken auch in den für das allgemeine Bankgeschäft ungünstigen Jahren ihre Dividende aufrechterhalten können, damit erklären wollen, daß man annahm, diese Banken hätten einen T e i l ihrer Gewinne durch Spekulationen auf der Fondsbörse gemacht



319



(so Weber a. a. 0 . S. 221). Hierfür ist aber keinerlei Beweis erbracht worden, und solche Spekulationen hätten doch das Resultat ebensogut verschlechtern als verbessern können; ich glaube, daß die obengenannten Gründe auch ohne derartige Vermutungen eine genügende Erklärung für das Phänomen bieten. Fondsspekulationen der Banken auf e i g e n e Rechnung könnten auch nicht lange geheimgehalten werden, u n d ihr Bekanntwerden würde die allerschlimmsten Resultate für die betreifende B a n k haben. Daß die Gelder der Banken aber indirekt der Spekulation dienen, haben w i r bereits auseinandergesetzt. Ob die hohen Dividenden sich auch i n Zukunft aufrechterhalten lassen werden, ist eine offene Frage. A u f der einen Seite werden durch die fortgesetzten Amalgamationen usw. unzweifelhaft große Ersparnisse gemacht und der Betrieb wirtschaftlicher gestaltet. Anderseits verursacht die stete Ausdehnung des Filialnetzes große Ausgaben für Gebäude, Beamte, Kassenbestände usw. und führt dazu, daß die Leihsätze und Provisionen erniedrigt, die Depositensätze zum T e i l erhöht oder für bisher freie Guthaben Zinsen gezahlt werden. Allerdings ist es wahrscheinlich, daß, nachdem die noch möglichen Verschmelzungen erfolgt sind, die verbleibenden ungefähr gleich starken Banken nach dem Muster der schottischen einheitlichen Sätze vereinbaren werden, was zu einer Ausgleichung und Stabilisierung der Dividende nicht unwesentlich beitragen dürfte. Trotz dieser i m allgemeinen nicht ungünstigen Aussichten sind die K u r s e 1 der Bankaktien als zu hohe zu bezeichnen. Die Verzinsung beträgt zu den heutigen Preisen durchschnittlich nur 4—5 1/2 °/o, was bei der hohen Nachschuß Verpflichtung kaum als eine genügende Vergütung für das übernommene Risiko bezeichnet werden kann. Der S t e t i g k e i t der K u r s e 2 kommt eine gesetzliche Bestimmung 1

V g l . T a b e l l e 15; S. 366. D i e B e w e r t u n g des e i n g e z a h l t e n B a n k k a p i t a l s e r g i b t s i c h aus f o l g e n d e n Z u s a m m e n s t e l l u n g der j ä h r l i c h e n D u r c h s c h n i t t s k u r s e 2

der



320 —

zugute, die sogenannte „Leemans" Acte, die i n den sechziger Jahren erlassen wurde, u m zu verhindern, daß von interessierter Seite i n Bankaktien à la Baisse spekuliert w i r d und durch den Kursfall dann eine Beunruhigung der Depositengläubiger eintritt. Das Gesetz bestimmt, daß jeder, der Bankaktien verkauft, die Nummern der gehandelten Stücke angeben muß, und daß nur die so bezeichneten Stücke geliefert werden dürfen.

S c h l u ß .

Die Reform des Ein-Reserve-Systems, Das zentrale Problem, vor welches sich die Weiterentwicklung des englischen Bankwesens gestellt sieht, ist die Schaffung einer genügend großen Reserve für die enormen u n d täglich wachsenden Verpflichtungen. W i r haben gesehen, daß weder die Reserve der Bank von England noch die Barbestände der anderen Banken irgendwie ausreichen, u m dem ganzen Kreditsystem die sichere Unterlage zu geben, deren es auf das dringendste bedarf. I m Laufe der letzten 30 Jahre sind zu den verschiedensten Zeiten eine Anzahl v o n Reformvorschlägen gemacht worden, ohne daß man der L ö s u n g des Problems erheblich näher gekommen ist. Es fehlt i n den hierauf bezüglichen Erörterungen häufig der klare Ausdruck dafür, daß es sich u m die Reform v o n d r e i verschiedenen Punkten handelt^ d e r G e s a m t h e i t der auf der Börse n o t i e r t e n B a n k a k t i e n ( J o i n t - S t o c k Banks) : Marktwert

des e i n g e z a h l t e n B a n k k a p i t a l s per S e p t e m b e r jeden Jahres. 1899 1900 1901 1902 1903

244% 235 „ 232 „ 229 „ 230 „

1904 1905 1906 1907 1908

222% 226 »„ 221 „ 211 „ 211 »„

Ende

321 — die jedoch so eng miteinander verknüpft sind, daß der nicht ohne den anderen gelöst werden kann. I n der kussion werden diese Fragen aber häufig so vermengt, es nicht zu einer K l ä r u n g kommt. Es handelt sich u m Folgende :

eine Disdaß das

1. Größere Elastizität in den Bestimmungen über die Notenausgabe, 2. Stärkung der Stellung der B a n k von England, die es ihr ermöglichen w ü r d e , eine zielbewußte Diskontop o l i t i k zu betreiben, 3. Schaffung einer größeren Barreserve sowohl für den inländischen Bedarf wie zur Regelung der Verpflichtungen gegen das Ausland. Der erste P u n k t bietet insofern die geringsten Schwierigkeiten, als heute die großen Fehler des Gesetzes v o n 1844 allgemein anerkannt werden und das Beispiel der Deutschen Reichsbank i n glänzender Weise bewiesen hat, daß die für die Notenausgabe dieser Bank maßgebenden Bestimmungen i n vollkommener Weise die nötige Elastizität m i t der Sicherheit gegen eine Übertreibung der Notenausgabe verbinden. Es ist i n England mehr als einmal ausgesprochen worden, daß eine Anspannung des Notenumlaufes, wie sie unsere Reichsbank i n den Jahren 1900—1902 erlebte , i n England infolge der gesetzlichen Beschränkung der Notenausgabe zu einer scharfen Krisis geführt hätte, während sie i n Deutschland , dank den elastischeren Bestimmungen, relativ leicht überwunden werden konnte. Trotz dieser Erkenntnis ist wenig Aussicht vorhanden, daß eine entsprechende Änderung der gesetzlichen Bestimmungen vorgenommen w i r d , es sei denn, daß diese das L a n d noch einmal vor eine Katastrophe wie die von 1866 stellen sollten. Es sind jedoch einige Vorschläge gemacht worden, die wenigstens eine gewisse Erleichterung der Notenausgabe anstreben; so z. B . daß die Bank von England F i l i a l e n i n Südafrika und Westaustralien errichten und dann berechtigt sein sollte, gegen dort niedergelegtes Gold i n England Noten Jaffé, Engl. Bankwesen. 2. Aufl.

21



322 —

auszugeben. Hierdurch würde es erreicht werden, daß i n den Produktionsländern angekauftes Gold s o f o r t für die Notenausgabe nutzbar gemacht würde, anstatt daß dies erst nach seinem Eintreffen i n England geschieht. Zugleich würde hierdurch die Anomalie vermieden werden, daß häufig Gold v o n L o n d o n nach Südafrika oder Australien geschickt werden muß ; hielte die Bank von England einen T e i l ihres Vorrates dort, so wäre dieses unnötig. Große Beachtung hat auch diese Anregung nicht gefunden. Die Lösung des zweiten Problems hängt davon ab, ob die Entscheidung über das dritte lautet: Aufrechterhaltung des Ein-Reserve-Systems oder Ersetzung desselben durch eine Kombination v o n Zentralreserve und selbständigen Reserven der einzelnen Banken. I m ersteren Falle w i r d sich die Stärkung i n einer Weise zu vollziehen haben, die zugleich der Bank v o n England eine bessere Beherrschung des Marktes gestattet und zwar w i r d auf diesen P u n k t das Hauptgewicht zu legen sein ; denn eine Erhöhung der Zentralreserve, die nicht zugleich der Bank eine größere Bewegungsfreiheit verleiht, ist so g u t wie nutzlos. I m zweiten Falle w i r d es sich darum handeln, die doppelte Aufgabe der Bank von England, sow o h l den Ansprüchen des innern wie denen des äußeren Verkehrs gerecht zu werden, dadurch zu erleichtern, daß man die Sorge für die inneren Bedürfnisse auf andere Schultern abwälzt und so der Zentralbank nach außen hin größere Bewegungsfreiheit schafft. V o n einer Stärkung des Einflusses der Bank auf den inneren Markt muß dann abgesehen werden; aber es w i r d auf andere Weise dafür zu sorgen sein, daß dieser die P o l i t i k der Bank nicht durchkreuzt. Nur eine Reform, die b e i d e n Punkten zugleich gerecht wird, hat Aussicht auf E r f o l g 1 . 1 I n H i n b l i c k a u f das h i e r i m T e x t Gesagte u n d auf die w e i t e r e n A u s f ü h r u n g e n dieses K a p i t e l s , e r s c h e i n t es m i r u n v e r s t ä n d l i c h , w i e S c h u m a c h e r ( D i e d e u t s c h e G e l d v e r f a s s u n g , S. 53) m i c h u n t e r die G e g n e r e i n e r s t ä r k e r e n R e s e r v e h a l t u n g seitens der A k t i e n b a n k e n r e c h n e n k a n n u n d m i r z u r u f t : „ W i r d ü r f e n doch n i c h t i n D e u t s c h l a n d



323 —

V o n den Vorschlägen, die auf eine Stärkung des EinReserve-Systems hinauslaufen, verdient besonders der Erwähnung das Reiormprogramm Goschens, das, an die Ereignisse des Jahres 1890 anknüpfend, neben der gewöhnlichen Reserve der Bank von England eine zweite schaffen wollte, die i n ruhigen Zeiten ungenutzt liegen und nur i m Falle außerordentlicher Schwierigkeiten verwendbar sein sollte. Bezeichnend für die A r t , wie derartige Vorschläge dem P u b l i k u m mundgerecht gemacht werden, i s t , daß Goschen versuchte, diese zweite Reserve ohne Kosten für die Beteiligten zu schaffen. E r schlug vor, Ein-Pfund-Noten auszugeben und die durch diese aus dem Verkehr gedrängten Goldmünzen als zweite Reserve festzulegen. Der Vorschlag scheiterte aus drei Gründen: 1. w e i l man nicht das Experiment wagen wollte, ob die Noten auch w i r k l i c h A n k l a n g finden w ü r d e n , und es sehr fraglich erschien, ob eine genügende Menge v o n Gold aus den Taschen des Publikums herausgelockt werden könnte; 2. weil es so gut wie unmöglich ist, eine feste Grenze aufzustellen, v o n der beginnend diese zweite Reserve angegriffen werden dürfte; der Vorschlag, diese Grenze bei der Erreichung eines offiziellen Diskontosatzes von 1 0 % zu ziehen, zeigt am besten die Schwäche des ganzen Projektes; denn ein solcher Satz ist doch schon der Ausdruck dafür, daß die Kalamitäten, welche eine große Reserve verhüten soll, bereits eingetreten sind; 3. weil eine so festgelegte Reserve keinerlei Erleichterung das e i n f ü h r e n , w a s m a n i n d e m L a n d e , auf das m a n s i c h b e r u f t ( g e m e i n t ist England), m i t den einleuchtendsten G r ü n d e n v o n sachverständigster S e i t e gerade abzuschaffen b e s t r e b t i s t . " H i e r a u f i s t z u e r w i d e r n : D a ß i c h m i c h i n d e m v o n S. a n g e z o g e n e n A u f s a t z ( J a f f é , D i e U r s a c h e n der l e t z t e n G e l d t e u e r u n g , D e u t s c h e W i r t s c h a f t s z e i t u n g 190£, H e f t 13, 14) l e d i g l i c h d a h i n a u s g e s p r o c h e n habe, daß m e i n e s E r a c h t e n s das i m deutschen G e l d v e r k e h r d u r c h andere Z a h l u n g s m i t t e l ersetzbare G o l d i n die K a s s e n der R e i c h s b a n k g e l e i t e t w e r d e n m ü s s e ; v o n d e n R e s e r v e n d e r a n d e r e n d e u t s c h e n B a n k e n h a b e i c h i n diesem Z u sammenhange n i c h t gesprochen u n d selbstverständlicherweise nie g e s a g t , daß es w ü n s c h e n s w e r t s e i , die e n g l i s c h e n Z u s t ä n d e a u c h i n Deutschland einzuführen.

21*



324 —

für die Diskontopolitik der Bank von England bedeutet haben würde. Eine Reserve, die nicht jederzeit benutzt werden kann, ist nach dieser R i c h t u n g h i n so gut wie wirkungslos. A u c h Goschen hat übrigens stets betont, daß außerdem eine Erhöhung der Kassenbestände der einzelnen Banken notwend i g sei. Andere Vorschläge zielen darauf h i n , der Bank v o n England dadurch ihre maßgebende Stellung auf dem Geldmarkt zurückzugeben, daß diese auf ihr anvertraute Gelder Zinsen vergüten solle, indem man annimmt, daß die Bank dann allein durch i h r Renommee i n der Lage sein würde, einen großen T e i l der den anderen Banken anvertrauten Gelder an sich zu ziehen. Hiergegen ist m i t Recht angeführt worden, daß v o n dem Augenblicke an, wo die Bank Zinsen für solche Gelder zahlt, sie auch genötigt i s t , die betreffenden Summen gewinnbringend zu verwenden; eine Stärkung der R e s e r v e würde also nicht oder nur i n sehr geringem Grade eintreten. Der Bank fehlt aber die Möglichk e i t , große Summen anders als durch Darlehen an den offenen M a r k t unterzubringen, da sie gar keine Organisation besitzt, die es ihr ermöglichen würde, m i t den Geldbedürftigen i m ganzen Lande i n Verbindung zu treten. Die Gelder würden zum größten T e i l i n die Hände der Kreditvermittler gelangen, u n d das Resultat wäre weit schlimmer als der gegenwärtige Zustand. Die Richtung, welche demgegenüber auf eine Stärkung der Reserven der e i n z e l n e n Banken hinarbeitet, w i r d vor allem m i t Ausdauer und Geschick v o n Ρ ο w η a 111 vertreten. Pownall wünscht, daß jede Bank — eventuell durch gesetzliche Bestimmungen — gezwungen werden solle, i n ihren Kassen eine Barreserve von 15°/o der Verbindlichkeiten zu halten, u n d er schlägt vor, diese Reserve i n Noten der Bank von England anzulegen, wodurch der Goldvorrat des Issue Department entsprechend gesteigert werden würde. Pownall 1 V g l . B a n k R e s e r v e s , M a n c h e s t e r S t a t i s t i c a l Soc. 1892; Reserves, E c o n o m i c J o u r n a l S e p t e m b e r 1899 u. a. m .

Bank



325



berechnet, daß 1899 die Depositenbanken gegen Verpflichtungen von rund 775 Millionen Barreserven (Gold, Noten und Guthaben bei der B a n k v o n England) von nur 52 Millionen £ besaßen. W e n n sie diese auf 1 5 % der Verpflichtungen = 116 Millionen erhöhten, so würden dem Issue Department 64 Millionen £ zufließen; damit würde die Zentralreserve statt 30 Millionen j g fast 100 Millionen betragen u n d damit eine der Stellung Englands entsprechende Höhe erreichen. Heute besitzen andere Länder weit größere Reserven als England: 1908 betrug der Barvorrat der Gold Silber Deutschen Reichsbank (Jahresdurchschnitt) 39259750 11693 500 £ B a n k von Frankreich (31. Dezember 1908) 139568000 £ 35332 000 ^ B a n k v o n England (Jahresdurchschnitt) 37 168000 £ — Der große V o r t e i l , den die Ausführung dieses Vorschlages herbeiführen würde, ist der, daß die Bank von England v o n den Ansprüchen des inneren Marktes unabhängig gemacht würde, indem die Reserven der einzelnen Banken dann groß genug wären, u m diesen zu genügen, u n d daß zugleich die sichtbare Goldreserve der Zentralbank auf eine solche Höhe gebracht würde, daß der Abfluß von 3—4 M i l l i o n e n ins Ausland, der heute die größte Beunruhigung hervorruft, keinen merklichen Eindruck mehr machen könnte. Die große Schwierigkeit liegt nur darin, daß kein W e g angegeben w i r d , w i e man die Banken dazu bringen kann, diese Erhöhung ihrer Kassenbestände — die eine bedeutende Beeinträchtigung der Gewinne nach sich ziehen würde — vorzunehmen. Einige Banken halten bereits heute entsprechend hohe Barvorräte, aber sie bilden doch vorerst die verschwindende Minderzahl. Daß sich aber — außer nach einer die Grundfesten des ganzen Systems erschütternden Katastrophe — eine Majorität i m Parlament finden würde, die solche Vorschriften gesetzlich festlegt, ist so gut



32(5 —

wie ausgeschlossen. A u c h haben die Befürworter dieser Maßnahmen versäumt, darauf hinzuweisen, daß eine derartige Erhöhung der Einzelreserven eine vollständige U m wälzung der ganzen Organisation des Geldmarktes bewirken würde. U m 15 oder gar, wie Verfasser dies für n ö t i g halten würde, 20 % ihrer Verpflichtungen i n bar oder i n Noten zu halten, müßten die Banken zunächst denjenigen T e i l ihres Guthabens bei der Bank v o n England zurückziehen, der nicht für den Clearing-House-Verkehr erforderlich ist ; sie müßten ferner clie dem offenen Markte i n der F o r m von „cash at call" zur Verfügung gestellten Summen entweder ganz einfordern oder jedenfalls so stark vermindern, daß eine vollständige Desorganisation des „Short loan market" dia . F o l g e sein würde. "Wie w i r wissen, beruht dieser so gut wie ausschließlich auf den überschüssigen Bankgeldern u n d würde ohne diese den größten T e i l seiner Bedeutung einbüßen. Ob dies für das englische Kreditsystem ein großes Unglück sein w ü r d e , wollen w i r dahingestellt sein lassen 1 . W i r wissen, daß seine M i t t e l i m wachsenden Umfange der professionellen Spekulation zugute kommen, und daß auch die Daseinsberechtigung der Wechselmakler sich auf Grundlagen aufbaut, die durch die Übernahme der Reservehaltung seitens der Banken selbst zum großen T e i l verschwinden würde. Theoretisch könnte dies Zusammenschrumpfen des. 1 D i e j e n i g e n B a n k e n , die i n i h r e n A u s w e i s e n „ C a s h i n h a n d a n d a t B a n k of E n g l a n d " u n d „ C a s h a t c a l l " g e t r e n n t a u f f ü h r t e n * wiesen aus:

Cash i n h a n d Cash a t c a l l

am 31. Dez. 1906

am 31. Dez. 1907

£ „

£ „

80 400 000 72 200 000

85 500 000 62 000 000

£ 152 600 000 £ 147 500 000 D . h. a l s o : A l s F o l g e der S c h w i e r i g k e i t e n des J a h r e s 1907 z e i g t s i c h eine V e r m i n d e r u n g der „ e r s t e n V e r t e i d i g u n g s l i n i e " u m 7Va M i l l . £ % aber i n n e r h a l b dieser L i n i e i s t es m ö g l i c h gewesen „ C a s h i n h a n d " u m 5,1 M i l l , zu e r h ö h e n , die V o r s c h ü s s e a n den offenen M a r k t a b e r u m 10,2 M i l l , z u v e r m i n d e r n . W e n n diese P o l i t i k i n r u h i g e n Z e i t e n w e i t e r g e f ü h r t w ü r d e , so k ö n n t e eine d a u e r n d e B e s s e r u n g n i c h t a u s b l e i b e n . — D i e A u s s i c h t e n h i e r f ü r s i n d aber sehr g e r i n g .

Short L o a n Market also sogar als für die gesamte Volkswirtschaft erfreulich erscheinen; ob aber bei einem so feinorganisierten Gebilde wie es das englische Kreditwesen ist, eine derartige Verschiebung nicht auch große Nachteile m i t sich bringen w ü r d e , kann nur die Erfahrung lehren. Das Experiment ist jedenfalls nicht ungefährlich. V o n unserem Standpunkte aus können w i r die Vorschläge Pownalls nur als den besten Ausweg aus dem jetzigen Dilemma betrachten. Es scheint j a auch, als ob die natürliche E n t w i c k l u n g dahingehe, diese Wünsche allmählich zu erfüllen, und zwar sind als mächtigste Faktoren, die nach dieser Richtung h i n drängen, die wachsende Konzentration und die m i t ihr engverknüpfte scharfe Konkurrenz zu bezeichnen. Die aus dieser Bewegung entstehenden ganz großen Banken haben sich bereits genötigt gesehen, ihre Ausweise so zu gestalten, daß die Höhe der w i r k l i c h vorhandenen Barbestände einigermaßen ersichtlich w i r d ; die Konkurrenz u m die Kundschaft treibt dazu, diese Barbestände zu verstärken, und w i r können i n einer Reihe v o n Einzelfällen ein starkes Anwachsen gerade i n den allerletzten Jahren konstatieren. Eine allgemeine Besserung ist allerdings nur unter dem starken Drucke der öffentlichen Meinung möglich; ein solcher ist aber bei der Eigenart des englischen Charakters nur dann zu erwarten, wenn einmal eine w i r k l i c h große Katastrophe dem P u b l i k u m die Augen öffnet. W i r wollen hoffen, daß es keiner allzu scharfen L e k t i o n bedarf, u m die durchaus nötigen Reformen i n die Wege zu leiten. Eine sehr bedeutende Besserung wäre relativ leicht zu erreichen, wenn die B a n k v o n England sich entschließen würde, die Bankers balances nicht mehr i n ihrem Geschäft zu verwenden, sondern — wie es die anderen Banken so oft verlangt haben — intakt i n ihren Kassen zu halten. Natürlich könnte sie dann die Kassenführung für die anderen Banken und die Verwaltung des Abrechnungsverkehrs nicht mehr umsonst besorgen, sondern müßte sich hierfür eine besondere Vergütung berechnen. Dies würde aber die an-



328 —

deren Banken veranlassen, ihre Einlagen bei der Bank von England zurückzuziehen und die Gelder entweder selbst zu behalten oder einem v o n ihnen zum Zwecke der ClearingHouse-Abrechnung gemeinsam zu errichtenden Institut zu übergeben, wie dies schon mehrfach von einigen Banken selbst angeregt worden ist. Die Reserve des Banking-Departments der Bank von England würde hierdurch nicht viel kleiner werden, als sie j e t z t i s t ; denn bei dem konservativen Charakter der Bankverwaltung und bei dem Drucke, den die öffentliche Meinung auf diese ausübt, ist es höchst wahrscheinlich, daß die Bank ihre Reserve ungefähr auf der alten Höhe halten würde. Aber selbst, wenn diese Reserve u m einige M i l l i o n e n abnehmen w ü r d e , so wäre dies zehnfach dadurch aufgewogen, daß die Bank dann imstande wäre, ihre w i r k l i c h e n Verpflichtungen genau zu übersehen-, denn alles, was i h r dann noch an fremden Geldern verbleibt, sind Depositen, die keinen besonderen Charakter haben, während die Bankers balances nach Hunderten von Millionen zählende Ansprüche repräsentieren. Sobald die anderen Banken sich aber nicht mehr auf die Zentralbank stützen könnten, würden sie bedeutend größere Barreserven halten müssen ·, denn nur die Verquickung ihrer Reserven m i t derjenigen des Zentralinstituts hat dazu geführt, daß man nur der letzteren genügend Aufmerksamkeit widmete und sich für den Rest damit tröstete, daß i m Notfalle die Banken auf die Reserve des Zentralinstituts zurückgreifen können, von dessen Stabilität man so überzeugt ist, daß man keine direkte Gefahr sieht. W e n n aber erst einmal feststeht, daß die Banken sich nicht mehr auf den Beistand des Zentralinstituts verlassen können, so werden die Depositengläubiger die Ausweise mit ganz anderen Augen betrachten als bisher, und jede Bank, die sich nicht der Gefahr eines „ R u n " aussetzen w i l l , w i r d genötigt sein, ihre Kassenbestände auf eine angemessene Höhe zu bringen. D a die Banken die hierzu benötigten Summen selbstverständlich aus ihren freien Geldern nehmen müßten, so würden bedeutend geringere Summen bei den B i l l - B r o -



329



kers und Stock-Brokers deponiert werden. Diese würden genötigt sein, i n ganz anderem Maße als bisher die Unterstützung der Bank v o n England i n Anspruch zu nehmen, wodurch diese einen großen T e i l ihres Einflusses auf den offenen Markt zurückgewinnen würde. Da die Bank nur gute Wechsel u n d sichere Staatspapiere beleiht, so würde ihre Unterstützung auch nur denjenigen Brokers zugute kommen, welche derartige Unterlagen bieten können. Der Ausfall würde vor allen diejenigen treffen, die regelmäßig spekulative Werte beleihen. Das Resultat wäre also eine Erschwerung der Geschäfte auf der Fondsbörse, was nicht als ein Unglück angesehen werden kann. Die B a n k von England würde aber durch das ihr zufallende größere Geschäft m i t den Brokers vollkommen für den Ausfall entschädigt werden, der i h r durch den Verlust der Bankers balances erwachsen würde. Das Gesamtresultat einer solchen Neuerung würde, wenn auch nicht das v o n Pownall Erstrebte, doch immerhin das sein, daß an Stelle der Einzelreserve der Bank von England, aus welcher sowohl jeder inländische Bedarf an Umlaufsmittein wie der ausländische an Gold zu decken i s t , zwei völlig s e l b s t ä n d i g e und doch einander e r g ä n z e n d e Reserven vorhanden sein würden, v o n denen diejenige der B a n k v o n England i n erster L i n i e den Erfordernissen des internationalen Zahlungsverkehrs dienen würde. Dagegen würde sie befreit v o n der Aufgabe, einen Rückhalt u n d eine Garantie für die sichere Einlösung der von den anderen Banken übernommenen Verpflichtungen zu b i l d e n ; diese Aufgabe wäre denjenigen Instituten vorbehalten, die durch individuelle Kenntnis ihrer Kundschaft i n der Lage sind, hieraus erwachsende Anforderungen genau zu übersehen, und die — da es sich u m ihre eigenen Geschäfte handelt — auch gerechterweise die aus diesen erwachsende Verantwortlichkeit v o l l und ganz auf sich nehmen sollten. Jedenfalls muß aufs ausdrücklichste betont werden, daß es nicht angeht, die Verantwortung für die v ö l l i g ungenügende Höhe der Barreserven, wie sie heute besteht, allein



330 —

der Bank von England aufzuhalsen. Die V o r t e i l e , die i h r durch die Verfügung über die Bankers balances erwachsen, sind zu gering i m Vergleich zu den hieraus entstehenden Verpflichtungen, u n d auch für i h r e Sicherheit wäre es ein großer Gewinn, wenn sie v o n diesen befreit würde. D e n bei weitem größten Gewinn würde aber das allgemeine wirtschaftliche Leben der Nation aus einer durchgreifenden Reform ziehen, welche die Grundlagen des ganzen K r e d i t verkehrs auf eine sichere Basis stellen u n d damit auch die häufigen Schwankungen des Geldwertes vermindern würde. Die Depositenbanken haben vor allen anderen den allergrößten V o r t e i l aus dem Wachsen v o n Reichtum u n d Verkehr gezogen; an ihnen ist es, ihren T e i l der Last, die für ein einzelnes I n s t i t u t zu schwer geworden i s t , auf sich zu nehmen. Daß sie hierzu vollauf imstande sind, kann i n A n betracht ihrer M i t t e l und der Höhe und Regelmäßigkeit ihrer Dividenden auch nicht dem geringsten Zweifel unterliegen. Die Beschaffung des nötigen Goldes, die über eine geraume Z e i t verteilt werden könnte, dürfte einem reichen Lande wie England keinerlei Schwierigkeiten machen, wo doch relativ arme Länder, wie Österreich und Rußland, imstande gewesen sind, ähnliche Summen Goldes zu erwerben. D u r c h die mehrfach erwähnten Ereignisse der Jahre 190(3—1908, speziell durch die Folgen der amerikanischen Geldkrisis des Jahres 1907, ist die Frage des Ein-ReserveSystems und seinen Reformen wieder i n den Vordergrund der Diskussion gerückt worden. Zahllose A r t i k e l i n Fachzeitschriften wie i n der Tagespresse haben sich m i t der Lösung des Problems beschäftigt, genau wie dies bei den früheren Krisen, speziell bei der Baring-Krisis Anfang der 1890 er Jahre der F a l l gewesen. Die Resultate der Diskussion sind aber ebenso mager wie die der früheren Erörterungen: alle schon so oft gehörten Argumente pro u n d contra haben wieder aufmarschieren, die ältesten Ladenhüter haben wieder Dienst t u n müssen, w i r k l i c h neue Vor-



331 —

schläge sind kaum gemacht worden und die ganze Angelegenheit befindet sich heute i n dem gleichen unklaren Zustande wie zuvor. Man ist sich i m allgemeinen einig, daß etwas geschehen müsse, aber über das, was geschehen soll, gehen die Ansichten fast ebensoweit auseinander, wie darüber, wer die unvermeidlichen Kosten der Reform zu tragen habe: die Nation, die Bank von England oder die übrigen Banken. E i n i g ist man sich lediglich i n dem Bestreben, die Lasten möglichst v o n den eigenen Schultern ab u n d auf fremde zu wälzen, m i t dem Resultat, daß am Ende alles beim alten bleibt, bis neue Schwierigkeiten die ungelösten Probleme abermals i n den Vordergrund bringen werden. W i e wenig sich i n dieser Beziehung manche führende Bankkreise und auch die sonst so angesehene Fachpresse — vor allem der „Economist" — ihrer Verantwortlichkeit bewußt ist, beweist w o h l am besten der Umstand, daß, nachdem während der anderthalb Jahre, i n denen die Schwierigkeiten akut waren (1906 — 1907), ausschließlich Stimmen z u W o r t e gekommen waren, die die Notwendigkeit einer Reform anerkannten, der T o n sofort ein anderer wurde als mit dem Beginne des Jahres 1908 — dank der Hilfsaktion der Bank von Frankreich — normale Verhältnisse wieder auf dem Geldmarkte zur Herrschaft gelangten : Anfang 1908 berührte L o r d Avebury (Inhaber der F i r m a Robarts, Lubbock u. Co.) auf dem jährlichen Essen der Londoner Handelskammer die Frage der Goldreserven, indem er ausführte, seiner A n sicht nach sei es erwiesen, daß ein Heraufsetzen der Diskontorate auch heute noch m i t voller Sicherheit stets das nötige Gold heranziehen werde, und daß die englische Goldreserve groß genug sei, u m allen Ansprüchen zu genügen, m i t einziger Ausnahme derjenigen eines großen europäischen Krieges 1 . Der „Economist" nannte dies wohlwollend eine „konservative" Stellungnahme und brachte i n einer seiner nächsten Nummern (2. A p r i l 1908, S. 737) die Zuschrift eines „führenden Bankiers", der die Aus'

1

E c o n o m i s t , 14. M ä r z , 1908, S. 534.



332

führungen Aveburys u n d die Zustimmung des „Economist" als eine „wahre W o h l t a t inmitten der Masse von Unsinn („rubbish" = w ö r t l i c h : Unrat), m i t der w i r zurzeit i n dieser Angelegenheit geärgert werden" bezeichnete, und hinzufügte, „diejenigen, die hiermit nicht übereinstimmen, zeigen ein geringes Verständnis für die Vorteile, die sie unter dem jetzigen System genießen und niemand w i r d sich u m ihre Bemühungen kümmern, dies System zu reformieren" (!). Als dann i m März 1909 die von der Londoner Handelskammer zur Begutachtung der Frage der Goldreserven eingesetzte Kommission ihren Bericht m i t der r Sätzen einleitet : „ D i e fortwährenden Schwankungen des Diskontosatzes der B a n k von England sind für den Handel schädlich" und „es bedarf keines Beweises, daß i n dem gleichen Verhältnis, i n dem der Vorrat an Gold zunimmt, die Notwendigkeit häufiger Diskontoänderungen abnehmen muß", wollte der „Economist" (6. März 1909, S. 498 u n d 31. J u l i 1909, S. 221) diese Argumentation nicht als r i c h t i g anerkennen u n d führte dagegen aus, daß L o n d o n , als der große freie Goldmarkt der Welt, i n einer Krisis seinen Diskontosatz öfters ändern müsse als andere Märkte, die weniger Einfluß haben — eine Behaupt u n g , die doch i n keiner Weise die von der Kommission der Handelskammer ausgesprochene Ansicht widerlegt, da sie i n keinem Widerspruch zu ihr steht. Dieser plötzliche Frontwechsel des führenden Fachblattes i n der Reformfrage kann nur als ä u ß e r s t m e r k w ü r d i g bezeichnet werden. W e n n w i r nun versuchen aus der Masse der neueren Vorschläge und Reformbestrebungen den wertvollen Kern herauszuschälen, so ergibt sich das folgende Resultat: Als die beiden Grundübel des bestehenden Systems werden ziemlich allgemein, anerkannt : erstens die zu geringe Höhe der Barreserven der Banken, speziell der Zentralreserve des Landes, u n d zweitens das mangelnde Zusammenarbeiten zwischen der B a n k v o n England und den anderen Banken, aus dem ein guter T e i l der Schwierigkeiten auf dem Geldmarkt erwächst. Diese letzteren ließen sich bei beiderseitigem guten

— 333 — W i l l e n w o h l beheben : Es müßte eine ständige Kommission gebildet werden, i n der sowohl die Bank v o n England wie die führenden Banken und Diskonthäuser (Wechselmakler) und möglichst auch hervorragende Merchant-Bankers vertreten wären. Diese Kommission, die möglichst wöchentlich — etwa i m Anschluß an die Sitzung des Boards der Bank von England — tagen müßte, hätte dann die allgemeinen R i c h t l i n i e n für die P o l i t i k aller Beteiligten festzulegen, an die diese dann — innerhalb gewisser Grenzen — sich gebunden halten müßten 1 . A u f diese Weise würde ein gemeinsames Vorgehen sow o h l m i t Hinsicht auf die Sätze des offenen Marktes, wie auf derenVerhältnis zur offiziellen Bankrate ermöglicht werden, der Markt würde auf die notwendigen Maßnahmen der Bank vorbereitet u n d besser i n der Lage sein sich diesen anzupassen, beim Auftreten besonderer Schwierigkeiten endlich könnte diesen durch gemeinsame A k t i o n begegnet werden. Man könnte z. B., i m Falle Amerika wieder versuchen sollte, sich zu spekulativen Zwecken große Guthaben i n England durch Abgabe von Finanzwechseln und Verpfändung von Wertpapieren zu schaffen, dem einen Riegel vorschieben durch Heraufsetzung der Leihsätze für derartige Transaktionen, während für den regulären inneren und sonstigen äußeren Verkehr die alten Sätze beibehalten würden. E i n solches Vorgehen läge durchaus nicht außerhalb des Bereichs der Möglichkeit, da es sich j a nie darum handeln könnte die W i r k u n g e n des wirklichen Angebots und der w i r k l i c h e n Nachfrage, wie sie sich aus dem Handels- und Kapital1 U m die S t e l l u n g des G o u v e r n e u r s der B a n k , die d u r c h solche V e r e i n b a r u n g e n eine sehr v i e l e i n f l u ß r e i c h e r e als b i s h e r w e r d e n w ü r d e , e n t s p r e c h e n d z u s t ä r k e n , h a t m a n v o r g e s c h l a g e n diese n a c h V o r b i l d d e r j e n i g e n des G o u v e r n e u r s der B a n k v o n F r a n k r e i c h u n d des P r ä s i d e n t e n des R e i c h s b a n k d i r e k t o r i u m s z u e i n e r d a u e r n d e n z u m a c h e n ; er s o l l a u f eine R e i h e v o n J a h r e n ( s t a t t w i e b i s h e r a u f e i n J a h r ) gew ä h l t , v o n der R e g i e r u n g b e s t ä t i g t w e r d e n u n d k e i n e r l e i I n t e r e s s e n a u ß e r h a l b der B a n k h a b e n , w ä h r e n d j a b i s h e r der G o u v e r n e u r , g e n a u w i e die a n d e r e n D i r e k t o r e n , ein K a u f m a n n m i t e i g e n e m G e s c h ä f t e a u ß e r h a l b der B a n k i s t .



384 —

verkehr der verschiedenen Länder ergeben, auszuschalten, sondern nur darum, künstliche Transaktionen, die den wirklichen dauernden Zahlungsverhältnissen nicht entsprechen, z u verhindern. B e i der i m allgemeinen i n England herrschenden Abneigung gegen alle solche Bindungen, gegen j e d e n Versuch durch Ausgestaltung der wirtschaftlichen Organisation die individuelle Privatwirtschaft zur Beobachtung i m Interesse der Volkswirtschaft liegender Schranken z u nötigen, haben aber derartige Pläne wenig Aussicht auf Verwirklichung. Der Gegensatz zwischen den Interessen der einzelnen Banken, der Diskonthäuser und der Merchant-Bankers unter sich, ebenso wie gegenüber den durch die Bank v o n Engl a n d vertretenen der Allgemeinheit, ist zu stark, besonders seit auch die Depositenbanken sich bemühen i n das Auslandsgeschäft hineinzukommen. W i e d e r und wieder hat die Bank v o n England i n den letzten Jahren versucht, ein zu weitgehendes Entgegenkommen gegen amerikanische Wünsche zu verhindern, sie hat keine oder so gut wie keine Unterstützung bei den anderen Faktoren des Geldmarktes gefunden, bis sie durch Anwendung der äußersten M i t t e l (Diskontoerhöhung und Beschlagnahme der freien M i t t e l des Marktes) diesen ihren W i l l e n aufzwang. Der Versuch, die amerikanischen Darlehnswünsche durch Berechnung höherer Sätze abzuweisen, ist gescheitert an dem Widerstand der Geldgeber, die — ohne Rücksicht auf die allgemeinen Marktverhältnisse — Darlehen gaben, solange nur die verpfändeten Unterlagen ihnen Sicherheit ihrer Gelder garantierten. Denselben Männern w i r d aber vorgeworfen 1 , daß sie — sobald die Bank von England entscheidende Schritte vornimmt — dann ihrerseits eine ebenso gefährliche plötzliche Einschränkung resp. Zurückziehung ihrer Darlehen eintreten lassen, und damit die ohneh i n gespannte Situation noch weiter komplizieren. Daß diese so verschiedenartigen Interessentengruppen sich — ohne 1

V g l . z. B . E c o n o m i s t 1907, S. 1433.

335



äußeren Zwang — einer Führung, wie der erwähnte Vorschlag sie plant, unterwerfen werden, erscheint mehr als fraglich, besonders da die führende Stelle — die Bank v o n England — bisher keinerlei Schritte getan hat, u m eine derartige Verständigung anzubahnen. F ü r die Depositenbanken könnte ein solches Arrangement sehr große Vorteile bieten, denn es würde auf eine Verminderung des gegenseitigen Unterbietens h i n w i r k e n und die Möglichkeit gewähren durch gemeinsames Vorgehen die Kosten, die für etwaige Erhöhung der Reserve erwachsen würden, dem Publikum i n der F o r m höherer Darlehnssätze resp. geringerer Zinsvergütungen aufzubürden. W e i t komplizierter liegt die Hauptfrage, diejenige, welche die ungenügende Höhe der Barreserven und die M i t t e l n zu deren Erhöhung betrifft. Nach allem was bisher ausgeführt wurde, scheint es überflüssig den Beweis für die These, daß die Reserven der Banken, speziell die Zentralreserve zu niedrig sei, nochmals zu führen. Gegenüber der oben erwähnten Schwankung i n der Stellungnahme des führenden Fachblattes i n dieser Frage wollen w i r aber doch noch einige Ziffern geben, die den Angaben maßgebender Persönlichkeiten i n der gleichen Zeitschrift entstammen und zugleich wiederholen, daß alle Äußerungen i n diesem u n d anderen Blättern i n der Periode der Schwierigkeiten (1906 bis Ende 1907) einstimmig die Ursache i n der zu geringen Reserve fanden. Bereits i m Jahre 1905 wies A . Clayton Cole, ein Direktor der Bank von England, i n einem V o r t r a g e 2 von dem „Institute, o f Bankers of Ireland" darauf hin, daß der gesamte Goldvorrat i m Vereinigten Königreiche 100 bis 110 Millionen £ betrage. Hiervon befänden sich 80 bis 90 Millionen £ i m Verkehr und i n den Kassen der Banken, diese seien hier aber absolut unentbehrlich für den täglichen Gebrauch und 1 V g l . besonders die bereits e r w ä h n t e a b l e h n e n d e S t e l l u n g g e g e n ü b e r den V o r s c h l ä g e n der K o m m i s s i o n der L o n d o n e r H a n d e l s k a m m e r , J a h r g a n g 1909, N r . 3440, S. 221. 2 E c o n o m i s t 1905, S. 1877.



336

könnten i n keiner Weise als „Reserve" angesprochen werden. Der Rest i n der Höhe von etwa 21 Millionen £ befände sich i n den Kassen der Bank von England, die aber ein D r i t t e l dieser Summe für ihre eigenen Bedürfnisse brauche, so daß also als Reserve der Volkswirtschaft etwa 14 V2 Millionen £ übrigblieben, gegenüber Verpflichtungen der Depositenbanken allein i n Höhe v o n 800 bis 900 Millionen £ . U n d i m Jahre 1907 1 stellte der „Economist" selbst a u f Grund der Bankbilanzen die folgende Berechnung an : nach den Ausweisen halten die Banken rund 80 Millionen £ Reserven i n bar, hiervon die Bank von England rund 20 Millionen ; halten die anderen Banken zusammen also 60 Millionen? Keineswegs ! Die Provinzialbank rechnet als Barreserve ihr Guthaben bei ihrem Londoner Vertreter, dieser leiht hiervon aber 80 bis 85°/o wieder aus und deponiert 15 bis 2 0 % bei der B a n k von England, die hiervon ihrerseits wieder die Hälfte verleiht. Resultat: v o n j e 100 die die Provinzialbank als „Cassa" aufführt, sind höchstens 10 £ w i r k l i c h i n bar vorhanden. U n d endlich entnehmen w i r wieder dem „Economist" (Jahrgang 1904, S. 1768) die Feststellung, daß die Londoner Banken, die nach den Ereignissen v o n 1891 zur Veröffentlichung monatlicher Ausweise übergingen (es handelt sich u m etwa sechs der besten Institute), damals 10—12°/o, heute gewöhnlich 1 5 0 / o , i n einigen Ausnahmefällen etwas mehr, „Cassa" gegen ihre Verbindlichkeiten halten. Diese Ziffern würden aber nur durch die Kunstgriffe des „ W i n d o w dressing" erreicht und außerdem bestehe der größere T e i l dieser Kassenbestände aus dem Guthaben bei der Bank von England. Diese Guthaben stellten aber eigentlich nur dar, was zur Ausgleichung des Clearing-House-Verkehrs erforderlich sei und konstituierten deshalb keine Reserve (!). W i r können also w o h l die These, daß die Barreserven zu klein s i n d , als erwiesen annehmen. Bleibt die Frage : wie können sie erhöht werden und wer soll die Kosten der Erhöhung tragen? 1

E c o n o m i s t 1907, S. 199.



337 —

Ziemlich allgemeine Klarheit herrscht darüber, daß eine dauernde Besserung der Situation nicht allein aus der Schaffung von Spezial(Gold-)reserven bei den einzelnen Depositenbanken, sondern nur durch Stärkung der Zentralreserve resp. Schaffung einer zweiten, nur i m Notfalle verfügbaren, sichtbaren Reserve, sei es bei der Bank von England, sei es i n Händen der Regierung, erfolgen kann. So wünschenswert es sein muß, daß die einzelnen Banken größere Kassenbestände halten, u m so die Bank von England den Bedürfnissen des i n n e r e n Verkehrs gegenüber zu entlasten, so wenig würde hierdurch a l l e i n die Lage gebessert werden. Derartige Sonderreserven würden nach außen nicht oder nur zum T e i l sichtbar sein, sie würden den Anforderungen der ä u ß e r e n Zahlungsbilanz gegenüber keine andere Rolle spielen als die i n den Taschen des Publikums befindlichen Goldmenge, sie würden gegenüber den Zahlungsverpflichtungen Englands an das Ausland, schon infolge ihrer Zersplitterung, nicht frei verfügbar sein und damit ihre W i r k u n g zum größten T e i l einbüßen. I n etwas übertriebener Weise w i r d diese durchaus richtige Erkenntnis i n einer Zuschrift an den „ E c o n o m i s t " 1 zusammengefaßt: „ W e n n alle Banken größere Reserven hielten, so würde das die Situation nur verschlimmern, w e i l sie nicht s i c h t b a r sein würden u n d so nicht dazu dienen könnten, die Entstehung einer Panik zu verhindern. Unser ungeheures Kreditsystem kann sich n i c h t aufbauen auf G o l d s c h ä t z e n , die wir in unserem H i n t e r g a r t e n vergraben halten." Jedenfalls dürfte es sich empfehlen, die Verstärkung der Reserven der einzelnen Banken nicht auf d i e Weise vorzunehmen, daß sie selbst Gold i n ihren Kassen ansammeln, sondern für diese Zwecke importiertes Gold dem „Issue Department" der Bank von England zuführen und lediglich die dafür erhaltenen Banknoten i n Händen behalten. Dies würde den großen Vorteil bieten, die sichtbaren Barbestände des Issue-Departments u m die entsprechende volle Summe 1

Jahrgang

1907, S .

J a f f é , Engl. Bankwesen.

199. 2. Aufl.

2



338 —

zu erhöhen, ohne dem Banking-Department der Bank von England ein Verfügungsrecht über dies Gold einzuräumen, da es j a gegen die ausgegebenen Noten i m Issue-Department gebunden bleibt. Aber auch die Schaffung einer zweiten Zentralreserve neben der bereits bestehenden der Bank dürfte sich wohl als unausführbar erweisen. Eine Reserve, die nur i n Notfällen, etwa bei Erreichung eines 7 oder gar 10°/o Diskontosatzes verfügbar wird, w i r k t nicht als Reserve, wie sich das i n Amerika gezeigt hat, wo die Vorschrift, daß die Depositenbanken 2 5 0 ο ihrer Verbindlichkeiten i n Reserve halten müssen, die Krisengefahr nur vergrößert hat. Militärische Reserven w i r k e n nur, wenn sie i n oder unmittelbar hinter der Schlachtlinie stehen, wo sie jederzeit i n den Kampf eingreifen können u n d nicht, wenn sie so weit entfernt stehen, daß sie erst n a c h verlorener Schlacht den Kampfplatz erreichen ; i n weit höherem Grade g i l t dies aber v o n Reserven des Bankwesens, deren Zweck i n erster L i n i e j a nicht darin besteht, einzugreifen, wenn der K a m p f d. h. die Panik da ist, sondern deren Aufgabe es vielmehr ist, durch ihre allseitig sichtbare Gegenwart einen Zusammenbruch des Vertrauens zu verhindern. Es kann sich also letzten Endes — neben einer Erhöhung der Einzelreserven der Banken — nur u m einen Ausbau des bestehenden Systems durch entsprechende Stärkung der sichtbaren Reserve der B a n k v o n England handeln und damit reduziert sich das ganze Problem auf die Frage : wer soll die Kosten dieser Erhöhung tragen? Die Bank von England weist m i t Recht darauf hin, daß i h r die Übernahme dieser Last nicht zugemutet werden könne: die Bank hält gegenüber ihren Verbindlichkeiten eine Reserve v o n 45—50°/o, die anderen Banken durchschnittlich eine solche v o n 15 °/o oder weniger-, die Dividende der B a n k von England beträgt 9 °/o gegenüber 12—22 °/o bei den anderen Banken, so daß den Aktionären der ersteren keine Aufwendungen aufgebürdet werden können, die sich nicht aus den Notwendigkeiten ihres eigenen Geschäftes

339



ergeben, sondern die erwachsen aus der Zunahme der Verpflichtungen der anderen Banken gegenüber deren Gläubigern. Denn während die M i t t e l und Umsätze der anderen Banken stetig zunehmen, bleiben diejenigen der B a n k von England seit Jahren stabil. Die Depositenbanken möchten die Kosten nun gerne d e m Steuerzahler aufhalsen, indem sie erklären, das Halten einer entsprechend großen Reserve für die ausländischen Verpflichtungen Englands sei eine „nationale Frage", für deren L ö s u n g die Nation als Ganzes einzutreten habe ; außerd e m bestehe eine direkte Verpflichtung der Regierung einen T e i l der Kosten zu tragen, die erwachse erstens aus der Verschuldung der Regierung bei der Bank (11015100 gegen welche Schuld ungedeckte Noten ausgegeben werden, u n d zweitens daraus, daß die Regierung gegen die Verpflichtungen der Sparkassen keine entsprechende Barreserve halte. Demgegenüber hat der Finanzminister i m Unterhause ausgeführt : 1. Daß er nicht zugeben könne, daß irgendeine Vergleichbarkeit bestehe zwischen den Verpflichtungen der Regierungssparkassen und denjenigen kaufmännischer Bankunternehmungen ; 2. daß es nicht die Aufgabe des Staates sein könne, die Goldreserve zu schützen 5 3. daß die Verwaltung der Sparkassen so hohe Barreserven halte, als die Erfahrung als wünschenswert erwiesen habe. A u c h von dieser Seite ist also — besonders bei der ungünstigen allgemeinen Finanzlage — nicht v i e l zu erwarten. Soll also W a n d e l geschafft werden, so kann es nur auf d e m Wege geschehen, daß die Banken selbst für eine Vergrößerung der Zentralreserve Sorge tragen. Die Schwierigkeiten wären nicht unüberwindlich u n d die Kosten könnten und würden m i t Leichtigkeit auf die Kundschaft der Banken abgewälzt werden, was auch der Gerechtigkeit entsprechen würde, da diese Kosten volks22*



340 —

wirtschaftlich zu betrachten sind als eine Versicherungsprämie für das Kreditsystem, die mit zu den Produktionskosten der K r e d i t i n Anspruch Nehmenden zu rechnen ist. I m einzelnen denken w i r uns das Vorgehen wie f o l g t : 1. D i e Bank von England würde i n Zukunft die Höhe der „Bankers balances" wieder regelmäßig getrennt von ihren sonstigen Verpflichtungen publizieren, die Banken würden ihrerseits i n ihren Ausweisen die Höhe des wirklichen Kassenbestandes und das Guthaben bei der Bank von England getrennt angeben. Hierdurch würde für jedermann ersichtlich werden, wie hoch die Reserven der einzelnen Banken w i r k l i c h sind und der Druck der öffentlichen Meinung würde sehr schnell die Institute m i t zu kleiner Reserve zwingen, ihre Rückstellungen denjenigen ihrer besser fundierten Konkurrenten anzupassen 1 . 2. Die Bank von England müßte sich verpflichten, die i h r anvertrauten Bankers Balances, soweit sie wirkliche „Reserven" und nicht „Guthaben zum Zwecke des Vollzuges des Clearing-Verkehrs " darstellen, intakt i n ihren Kassen zu halten. 3. U m zu verhindern, daß die übrigen Banken in der Zeit, die zwischen der Veröffentlichung ihrer Bilanzen resp. 1

D a ß es h i e r b e i n i c h t o h n e „ Ü b e r r a s c h u n g e n " a b g e h e n w ü r d e , e r h e l l t aus d e n M i t t e i l u n g e n des V o r s i t z e n d e n v o n L l o y d s B a n k v o r d e m I n s t i t u t e of B a n k e r s ( z i t i e r t i m E c o n o m i s t 1904, S. 1768): „ E i n e P r o v i n z i a l - A k t i e n - B a n k , die v o r k u r z e m m i t , L l o y d s ' v e r s c h m o l z e n w u r d e , u n d d e r e n S t e l l u n g u n d R e p u t a t i o n zu den besten g e h ö r t e , die a u ß e r d e m sonst ausgezeichnet v e r w a l t e t w a r , v e r w e n d e t e J a h r aus J a h r e i n i h r e g e s a m t e n M i t t e l — m i t A u s n a h m e dessen, w a s f ü r d e n t ä g l i c h e n K a s s e n v e r k e h r u n u m g ä n g l i c h w a r — bis auf d e n l e t z t e n P f e n n i g i n D a r l e h e n , Vorschüssen usw. D i e V e r w a l t u n g rechnete eben d a r a u f , daß sie d u r c h V e r p f ä n d u n g i h r e r W e r t p a p i e r e , die n i c h t e i n m a l i n K o n s o l s bestanden, ü b e r jede e t w a i g e S c h w i e r i g k e i t h i n w e g k o m m e n w ü r d e . U n d das i s t k e i n v e r e i n z e l t e r F a l l . " Derselbe B a n k d i r e k t o r e r w ä h n t e a n a n d e r e r S t e l l e ( E c o n o m i s t 1906, S. 1825) eine P r o v i n z i a l b a n k , die g e g e n ü b e r i h r e n V e r p f l i c h t u n g e n 2,2 °/o (!) v e r f ü g bare Gelder hatte.



341 —

Ausweise liegt, geringe Reserven halten und dann jeweils vor dem Abschluß Darlehen einrufen, u m sie dann sofort nachher wieder auszuleihen (sogenanntes „ W i n d o w dressing" = Dekorieren der Schaufenster, das einige Institute zu einer wahren „ K u n s t " 1 ausgebildet haben, durch die der W e r t ihrer Abschlüsse gänzlich problematisch wird), müßten alle Banken regelmäßige monatliche Ausweise veröffentlichen, die nicht die „zufälligen" Ziffern am Tage des Ausweises, sondern die wöchentlichen D u r c h s c h n i t t e z i f f e r n für j e d e n Posten enthalten. Bisher veröffentlichen nur eine Anzahl der ganz großen Banken überhaupt Monatsausweise, die anderen begnügen sich m i t der Bekanntgabe ihrer halbjährlichen resp. jährlichen Bilanzen. Nur eine B a n k (die L o n d o n and County) ist dazu übergegangen, beginnend m i t dem Jahre 1909, neben der Höhe des jeweiligen w i r k l i c h e n Bestandes am Tage des Ausweises, auch die D u r c h s c h n i t t s z i f f e r n für jeden Monat zu veröffentlichen. Das ist der Anfang v o m Ende des „ W i n d o w dressing". 4. Die monatlichen Ausweise aller Banken müßten nach einem einheitlichen Schema erfolgen, u m Vergleichbarkeit z u ermöglichen. Der Vollständigkeit wegen bringen w i r i m folgenden noch die Vorschläge der von der Londoner Handelskammer zur Regelung der Frage der Goldreserve eingesetzten Kommission zum Abdruck. Die Resolutionen sind ziemlich unklar gefaßt, sie scheinen die Schaffung einer besonderen zweiten Goldreserve aus Beiträgen der Regierung, der B a n k v o n England und der anderen Banken ins Auge zu fassen, ohne aber die näheren Modalitäten zu geben. V o n den 27 Mitgliedern der Kommission haben nur 18 den Bericht unterzeichnet, die übrigen — darunter eine Anzahl der 1 D e r „ E c o n o m i s t " , J a h r g a n g 1906, S. 1877, g i b t e i n B e i s p i e l h i e r f ü r : d i e z u diesem Z w e c k e e i n g e r u f e n e n D a r l e h e n b r i n g e n die R e s e r v e d e r b e t r . B a n k f ü r d e n T a g des A u s w e i s e s auf 1 6 % der V e r b i n d l i c h k e i t e n , g e g e n 10 °/o v o r h e r u n d n a c h h e r .

— 342 — führenden Männer der Bankwelt — aus verschiedenen Gründen dagegen nicht. Nach allem ist es mehr als wahrscheinlich, daß die ganze Reformbewegung wiederum i m Sande verläuft, bis einmal eine ganz große Kalamität Regierung und Volksvertretung zu gesetzlichen Zwangsmaßregeln veranlassen wird. Bericht des „Gold-Reserves-Committee" der Londoner Handelskammer vom 26. Juli 1909. 1. D i e K o m m i s s i o n e r k e n n t a n , daß es w ü n s c h e n s w e r t i s t d i e G o l d r e s e r v e n des L a n d e s z u v e r s t ä r k e n . 2. D i e N o t e n a u s g a b e d e r B a n k v o n E n g l a n d g e g e n R e g i e r u n g s s c h u l d u n d S c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n , d e r s o g e n a n n t e „ f i d u c i a r y issue'' (der n i c h t d u r c h G o l d g e d e c k t e T e i l d e r N o t e n a u s g a b e ) i s t i m V e r h ä l t n i s zur Gesamtnotenausgabe zu groß u n d sollte reduziert werden. 3. G e g e n die E i n l a g e n i n die Trustees- u n d P o s t s p a r k a s s e n i s t eine e n t s p r e c h e n d e R e s e r v e i n G o l d z u h a l t e n . 4. D a s B a r r e n - ( B u l l i o n ) D e p a r t m e n t d e r B a n k v o n E n g l a n d i s t g e e i g n e t als S a m m e l s t e l l e z u dienen, außer f ü r die G o l d v o r r ä t e d e r indischen Regierung: a) f ü r S u m m e n , die seitens b r i t i s c h e r B a n k e n , e i n s c h l i e ß l i c h d e r B a n k v o n E n g l a n d , als R e s e r v e g e g e n i h r e V e r b i n d l i c h k e i t e n gehalten u n d i m B u l l i o n - D e p a r t m e n t deponiert werden sollten ; b) f ü r das v o n d e n i r i s c h e n u n d s c h o t t i s c h e n B a n k e n auf G r u n d des Gesetzes v o n 1845 als D e c k u n g f ü r i h r e das K o n t i n g e n t überschreitende Notenausgabe zu haltende G o l d ; c) f ü r d a s j e n i g e G o l d , w e l c h e s - - e n t s p r e c h e n d der E m p f e h l u n g d e r K o m m i s s i o n — seitens d e r V e r w a l t u n g der S t a a t s s c h u l d e n u n d d e r P o s t als R e s e r v e g e g e n die E i n l a g e n i n die Sparkassen zu halten wäre. 5. A l l e B a n k e n u n d B a n k i e r s i m v e r e i n i g t e n K ö n i g r e i c h e s o l l t e n g e h a l t e n s e i n , w e n n i h r e V e r b i n d l i c h k e i t e n auf K o n t o k o r r e n t - u n d D e p o s i t e n k o n t o 10 M i l l i o n e n £ ü b e r s t e i g e n , e i n m a l m o n a t l i c h , s o n s t d r e i m o n a t l i c h A u s w e i s e z u v e r ö f f e n t l i c h e n , aus denen e r s i c h t l i c h i s t : die d u r c h s c h n i t t l i c h e H ö h e d e r A k t i v a undi P a s s i v a auf G r u n d d e r w ö c h e n t l i c h e n A b s c h l ü s s e f ü r d e n v o r h e r g e h e n d e n resp. die d r e i vorhergehenden Monate. H i e r b e i w ä r e n besonders a u f z u f ü h r e n : a) V e r b i n d l i c h k e i t e n a u f K o n t o k o r r e n t - , D e p o s i t e n - u n d a n d e r e n Konten, b) V e r b i n d l i c h k e i t e n aus N o t e n a u s g a b e , c) V e r b i n d l i c h k e i t e n aus a k z e p t i e r t e n W e c h s e l n ,



343 —

d) H ö h e des V o r r a t s v o n G o l d u n d a n d e r e r M ü n z e s o w i e B a r r e n , e) B e s t a n d a n N o t e n d e r B a n k v o n E n g l a n d u n d H ö h e des G u t habens b e i dieser, f) H ö h e des G u t h a b e n s b e i d e m j e w e i l i g e n C l e a r i n g h o u s e - V e r t r e t e r . E i n e A b s c h r i f t dieses A u s w e i s e s i s t i n j e d e m B u r e a u d e r b e t r . B a n k anzuschlagen. 6. E s i s t w ü n s c h e n s w e r t , daß die B a n k v o n E n g l a n d e i n m a l j ä h r l i c h die G e s a m t g u t h a b e n der a n d e r e n B a n k e n ( B a n k e r s balances) i n j e d e r W o c h e des v e r f l o s s e n e n J a h r e s v e r ö f f e n t l i c h t .

W e n n w i r am Schlüsse unserer Betrachtungen die gewonnenen Resultate zusammenfassen, so kommen w i r zu dem Ergebnis, daß die Organisation des englischen Bankwesens die an sie zu stellenden verschiedenartigen Anforderungen i n sehr ungleichem Maße erfüllt. Was die eingangs als Aufgaben eines geordneten, modernen Bankwesens bezeichneten Punkte betrifft, so werden die englischen Institute dem ersten derselben: dem Einsammeln der verfügbaren Kapitalien des Landes, i n musterhafter Weise gerecht und bewirken hierdurch u. a. eine Ersparnis an Edelmetall und anderen Umlaufsmitteln, die von höchster Bedeutung für die Blüte der Volkswirtschaft ist. I n weit geringerem Grade ist die hiermit verbundene Aufgabe: die Barmittel, welche dem ganzen Kreditgebäude als Grundlage dienen, i n genügender Menge bereitzuhalten und zu schützen, i n befriedigender Weise gelöst. W i r haben gesehen, welche großen Gefahren der ganzen Organisation aus dem „Ein-Reserve"-System erwachsen, und daß die ganze Kreditwirtschaft auf einer v i e l zu schmalen metallischen Basis aufgebaut ist. Man kann sich dem Eindruck nicht entziehen, daß i m Falle einer w i r k l i c h gefährlichen und tiefgreifenden K r i s i s , wie sie z. B . ein unglücklicher europäischer K r i e g nach sich ziehen w ü r d e , dieses System nicht imstande wäre, dem A n s t u r m mit genügender Kraft die Spitze zu bieten. Fassen w i r sodann den dritten P u n k t : die Verteilung der gesammelten Kapitalien an die kreditbedürftigen Glieder



344 —

der Volkswirtschaft ins Augej, so w i r d unser Urteil nicht ein durchaus günstiges sein. Allerdings haben die englischen B a n k e n , und zwar besonders diejenigen in den nördlichen Industriebezirken resp. die aus Verschmelzung von solchen m i t hauptstädtischen Instituten hervorgegangenen „ L o n d o n and Provincial-Banks", i n der Förderung v o n Handel u n d Industrie Großes geleistet. Dagegen ist die sich besonders i n L o n d o n geltend machende enge Verknüpfung v o n Bank und Fondsbörse, durch welche stetig wachsende Summen der Spekulation zur Verfügung gestellt werden, sehr bedenklich. W e n n die Londoner Banken durch die ihnen eigentümliche A r t der Kreditgewährung auch imstande sind, ein banktechnisch sicheres Geschäft zu machen, indem sie fast nur gegen Unterpfand ausleihen und nicht i n die Gefahr kommen, ihr Geld i n fremden Unternehmungen festzulegen, so w i r d dieser V o r t e i l doch nicht aufgewogen durch die geschilderten Nachteile. B e i den kleineren Provinzialbanken ist dagegen die nicht selten sehr unliquide Qualität der Anlagen zu rügen. Eine Besserung kann sehr w o h l durch die fortschreitende Verschmelzung v o n provinzialen und hauptstädtischen Instituten erfolgen, indem erstere dadurch i n der Provinz günstige Absatzgelegenheit für ihre überschüssigen Gelder finden, während letztere durch Amalgamation m i t großen, kapitalkräftigen Banken ihren finanziellen Status verbessern, anderseits schließt diese E n t w i c k l u n g auch die Gefahr in sich, daß Gelder, die bisher zur Befriedigung lokaler Bedürfnisse zur Verfügung standen, nach L o n d o n geleitet und dort angelegt werden. Jedenfalls gehören heute diejenigen Institute, die aus den großen Amalgamationen entstanden sind, zu den solidesten u n d bestgeleitetsten. Sie verbinden die fortschrittlichere Sinnesart der Provinzialbank m i t der gesünderen Finanzgebarung der hauptstädtischen. V ö l l i g unzureichend bleibt jedoch die Unterstützung, welche den w e n i g e r b e m i t t e l t e n Klassen durch die englische Kreditorganisation zuteil w i r d ; unter der großen



345



Z a h l der Banken und bankähnlichen Instituten finden sich k e i n e , welche auf die Befriedigung dieser Bedürfnisse zugeschnitten wären ; die genossenschaftliche Kreditgewährung, die hier allein helfen k a n n , ist noch i n ihren allerersten Anfängen. W i r kommen also z u dem Gesamtergebnis, daß — trotz aller aufgezeigten Schwächen — die Organisation des englischen Kreditwesens, besonders was das Depositenbankwesen anlangt, eine glänzende und i n vieler Hinsicht auch heute noch vorbildliche ist. I h r größter Mangel liegt einmal i n der Fundierung auf einer ungenügenden Barreserve u n d dann i n der wachsenden Routine, i n der starren Begrenzung auf das althergebrachte W i r k u n g s f e l d , die zur Folge h a t , daß auf weiten Gebieten die größere Unternehmungslust und Tatkraft fremder Banken, — speziell der großen deutschen Banken — immer bedeutendere Erfolge erzielt. Keine der englischen Depositenbanken hat es gewagt, außerhalb des vereinigten Königreiches F i l i a l e n zu gründen und engere Verbindungen anzuknüpfen; auch die „Foreign and Colonial Banks" beschränken sich, m i t wenigen Ausnahmen, eng auf das einmal gewählte Gebiet u n d sehen sich durch die „Fremdbanken" mancher Geschäfte beraubt; die Merchant-Bankers sind als Privatfirmen nicht i n der L a g e , über so große Kapitalien zu verfügen, wie sie den fremden Aktienbanken zur Verfügung stehen, — selbst der Einfluß v o n Häusern wie Rothschild ist nicht mehr derselbe wie früher. W o r a n es liegt, daß auch auf diesem Gebiet die alte Tatkraft und der alte Wagemut Englands zu erlahmen beginnen, ist schwer zu entscheiden. Z u m T e i l ist jedenfalls die mangelnde Anpassungsfähigkeit, zum anderen T e i l eine gewisse Sattheit und Selbstzufriedenheit daran schuld und endlich nicht zum wenigsten der Mangel an Organisationstalent großen Maßes, der dazu führt, daß ganz große volkswirtschaftliche Organisationen i n England nicht entstehen oder doch sehr schnell einer



346 —

starren Routine anheimfallen und sich aus den gewohnten Gleisen nicht mehr herauswagen. Die Folge i s t , daß, auch was die Organisation seines Kreditwesens anbetrifft, England nicht m i t der Zeit fortschreitet, daß es zum T e i l am A l t e n und Überlebten haftend, nicht ausreichend gerüstet ist, u m die auf allen Seiten i h m erwachsenden Mitbewerber erfolgreich zu bekämpfen. Aber auch auf diesem Gebiete sind die vorhandenen Kräfte u n d M i t t e l so ungeheure, daß es nur einer klaren Erkenntnis der entstandenen Mängel bedarf und eines festen W i l l e n s dieselben zu beseitigen, u m die englische Vorherrschaft auf dem Geldmarkte auf absehbare Zeit sicherzustellen. I n den letzten Jahren mehren sich die Zeichen dafür, daß England aus seiner bisherigen Selbstzufriedenheit und Lethargie auf diesem u n d anderen Gebieten des W i r t schaftslebens zu erwachen beginnt. Erst die Zukunft w i r d entscheiden können, ob es sich hierbei u m eine vorübergehende Erscheinung oder u m tiefgreifende ' und folgenschwere Bewegungen handelt.



347



Tabelle Nr.

1 \

Die Bank von England — „Issue-Department". Durchschnitt!. GesamtNotenausgabe

Jahr

1000 £ 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

1

27 934 28 619 28163 2 3 765 2 7 196 28 320 29 943 27 939 34 079 30 984 27 3 0 3 27 555 24 783 24177 3 1 604 3 1 709 28 973 26 737 3 0 175 28 403 27 4 1 2 28 3 5 1 28 922 35 249 34 649 32 775 34 877 37 880 36 911 36 887 36 550 38180 42 870 39 530 37 9 4 2 46 284 41 661 38 827 36 791 37 050 37 751

Nach

gestellt.

Noten im Umlauf (Jahresdurchschnitt) 1000 £ 20 250 20 674 20 252 19 123 18 0 8 6 18 4 3 8 19 4 4 8 19 4 6 7 21910 22 602 20 688 19 8 3 0 19 6 6 7 19 4 6 7 20 248 21 326 21 252 19 9 9 2 20 835 20 6 6 4 20 605 2 1 117 2 3 159 23 438 23 932 23 483 23 327 24 416 25 523 25 6 4 5 26 264 27 3 4 6 27 7 3 4 27 8 9 5 28 058 29 212 26 915 26 3 2 1 25 985 25 568 25 358

den Zahlenangaben

Noten i m BankingDurchschnittl. Department Barvorrat des (JahresIssue-Department durchschnitt) 1000 £ 1000 £ 7 853 7 895 7 877 4 610 9 108 9 916 10 5 4 5 8 466 12 2 2 2 8 363 6 594 7 762 5 135 4 696 11 190 10429 7 702 6 717 9 330 7 730 6 849 7 263 5 764 11592 10 7 2 7 9 322 11564 13 4 7 0 11390 11220 10 2 7 0 10 8 3 4 15 137 11635 9 885 17 0 7 6 14 7 4 8 12 6 7 8 10 8 2 6 11522 12 3 7 3

im

„Banking

Almanac"

13 9 3 5 14 6 1 7 14 1 6 3 9 769 13 196 14 3 2 3 15 9 4 9 13 8 6 4 20 077 16 9 8 4 13 3 0 4 13 5 2 9 10 3 0 6 9 702 17 1 2 9 17 2 7 2 14 4 9 8 12199 15 5 2 5 13 7 6 4 12 7 7 1 13 7 0 9 14 0 0 9 20 246 19 6 6 2 17 7 7 5 19 8 7 7 22 880 21 898 21 887 21570 23 180 27 8 5 7 24 530 22 942 3 1 297 26 662 23 509 21 043 21341 21 991

zusammen-



348



Tabelle N r . 1 (Fortsetzung.) Durchschnittl. GesamtNotenausgabe

Jahr

1000 se

1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908

38 35 36 35 36 37 39 40 41 48 53 58 50 48 47 49 51 51 50 50 52 50 52 54

722 548 377 633 661 216 838 743 068 689 191 802 005 049 142 232 603 288 607 908 305 951 016 141

Noten im Umlauf (Jahresdurchschnitt) 1000 £

24 24 24 24 24 24 25 25 25 25 25 26 27 27 27 29 29 29 28 28 28 28 28 28

Noten i m BankingDurchschnittl. Department Barvorrrt des (JahresIssue-Department durchschnitt) 1000 £ 1000 £

667 659 350 283 389 561 145 863 858 262 815 474 198 447 878 396 559 404 909 289 813 606 935 869

22 972 19 778 20 513 19 433 20 461 20 800 23 365 24 281 24 618 31916 36 387 41 980 33 225 31 242 30 342 31 663 33 828 33 362 32 331 32 477 33 856 31 945 33 624 35 691

14 072 10 869 11994 11350 12 279 12 629 14 596 14 914 15 192 23 439 27 312 32 290 22 807 20 602 19 263 19 797 22 044 21887 21 698 22 619 23 493 22 060 23 102 25 272

T a b e l l e N r . 2.

Die Bank von England — „Banking-Department"1. Durchschnitt des Jahres

Gesamtverbindlichkeiten 1000 £

1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857

14 317 16 367 20 262 15 973 15 963 17 211 18 822 17 638 20 149 19 543 15 740 17 698 16 864 17 828

1

1000 £

Verhältnis der Reserve zu den Verbindlichkeiten in %

Verhältnis der Reserve zu Verbindlichkeiten, die nach Abzug der Bankers Balances verbleiben, in %

8 500 8 516 8 539 5 291 9 784 10 694 11219 9 103 12 764 8 907 7 290 8 366 5 772 5 347

59 52 42 33 61 62 59 52 63 46 46 47 34 30

56 48 37 26 54 57 55 46 56 38 35 36 19 14

Reserve

K r iLsis

K r isis

Die Zahlen für die Jahre 1844—99 nach Palgrave, Bank rate and the money m a r k e t , diejenigen für 1900—1908 nach dem Banking Almanac.



349



.^Tabelle Nr. 2 (Fortsetzung). Durchschnitt des Jahres

1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908

Gesamtverbindlichkeiten

Reserve

1000 £

1000 £

20 847 22 530 20 893 18 481 22 414 21 946 20 600 21 200 22 603 26 106 25 619 23 713 26 358 29 022 29 268 28 900 25 476 26 768 30 616 28 732 29 077 36 975 33 230 31 935 29 778 29 980 31 450 33 626 29 352 29 581 31 141 32 916 33 574 38 220 36 449 36 209 41 105 48 320 59 948 49 974 49 902 49 722 50 049 50 647 52117 50 242 49 928 56 141 53 038 53 575 53 355

12 037 11076 8 451 7 611 10194 8 536 7 478 8 089 6 745 12 906 11903 10 320 12 435 14 162 12 122 12 051 11035 11597 15 962 12 478 10 879 18 280 16 013 13 775 11 7-56 12 401 13 306 15 137 12128 13 348 12 688 13 228 13 740 15 585 15 749 16 982 25 816 29 875 34 645 25 153 22 920 21 191 21 455 24 047 24 165 23 781 24 573 25 307 23 152 24 435 26 749

Verhältnis der Reserve zu den Verbindlichkeiten in %

Verhältnis der Reserve zu Verbindlichkeiten, die nach Abzug der Bankers Balances verbleiben, i n %

58 49 40 41 45 39 36 38 30 49 46 43 47 48 41 41 43 43 52 43

45 37 25 24 29 22 16 19 3 32 27 22 29 28 21 17 15 6 22 15 ?

K r .isis

37

49 48 43 39 42 42 45 41 45 41 40 41 B a r i n g - K r i s i s 41 43 47 63 62 58 50 46 43 43 47 46 47 49 45 44 45 A m e r i k . K r i s i s 50 1

α α α n ?)

»

ü α α ii n n ii ii η α α n n n n η n α α » »

n n ii



350

T a b e l l e N r . 3.

Guthaben der Londoner Banken („Bankers Balances") bei der Bank von England im Jahresdurchschnitt 1.

Jahr

SB

Verhältnis der Bankers Balances zur gesamten Reserve des Banking Department der Bank von England o/o

997 000 1 256 000 1 558 000 1 467 000 2 359 000 2 131 000 1 656 000 1 666 000 3 184 000 2 259 000 2 692 000 3 065 000 3 032 000 3 274 000 4 639 000 4 256 000 4 283 000 4 185 000 5 030 000 4 726 000 4 899 000 5 038 000 6 259 000 6 689 000 6 801 000 6 479 000 6 618 000 8 390 000 7 609 000 8 586 000 8 341 000 10 324 000 11851 000 9 543 000

11 15 18 27 24 20 15 18 25 25 37 37 52 61 39 39 51 55 45 55 66 63 93 (!) 52 57 62 53 59 63 71 75 89 (!) 74 77

Bankers Balances

1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 2

Die „Bankers Balances" fiberstiegen die Höhe der Reserve der Bank von England in den wöchentlichen Ausweisen: 1847 1856 1857 1858 _ _

1 mal

2 7

2

1865

1 mal

1871 1872

4 1

1866 20 „ „ „

1873 1874 1875 1877

Zusammen 1

> mal

61 m a l i n 31 J a h r e n

N a c h P a l g r a v e , B a n k r a t e a n d t h e m o n e y m a r k e t , p. 35/36. 2 M i t diesem J a h r e h ö r t die V e r ö f f e n t l i c h u n g der „ B a n k e r s B a l a n c e s " auf.



351 —

Tabelle N r . 4 1 . Vergleich der Schwankungen der Diskontosatze der Bank von England mit denjenigen der Bank von Frankreich und der Reichsbank. ( J a n u a r 1881 bis N o v e m b e r 1909.)

Bank von England

Bank von Frankreich

1881 13. 17. 28. 18. 25. 6.

Jan. Feb. April Aug. „ Okt.

3 l /a°/o 3 2Va ?? 3 j? 4 ν 5 η

25. A u g . 20. O k t .

1882

2. 23. 9. 23. 17. 14.

Feb. „ März „ Aug. Sept.

6 5 4 3 4 5

1883 25. 15. 1. 10. 13. 27.

Jan. Feb. März Mai Sept. „

4 3Va 3 4 3Va 3

1884

Feb. März April Juni Okt. „ Nov. Jan. März Mai „ „ Nov. Dez. Jan. Feb. Mai Juni Aug. Okt. Dez.

3Va 3 2'/a 2 3 4 5 4 3Va 3 2Va 2 3 4 3 2 3 2Va 3Va 4 5

7. 13. 3. 19. 9. 30. 6. 1885 28. 18. 6. 13. 27. 11. 16. 1886 21. 17. 6. 10. 26. 21. 16. 1

»

j)

Reichsbank

o/o

26. A u g . 5. O k t . 26. N o v .

5 < 5Va 5

23. F e b . 3. M ä r z 23. „

4Vs „ 4 „ SVs „

1. F e b . 18. „ 3. M ä r z 10. „ 8. Sept.

6 5 4Va 4 5

23. F e b .

3

18. J a n .

4

4 5

ìì ìì η η



η η ìì ÌÌ η η

Keine Veränderung

Keine Yeränder

)j η η lì η η

»

η

»

η



η

10. M ä r z 4. A p r i l 11. M a i

5 1% 4Va 4

22. 20. 18. 29. 18.

3Va 3 3 Va 4 5

η

Μ »

η

Jan. Feb. Okt. Nov. Dez.

η ìì

N a c h der Z u s a m m e n s t e l l u n g i m „ B a n k e r s M a g a z i n e " , 1910.



352 —

Tabelle N r . 4 (Fortsetzung). Bank von England

1887

3. F e b . 10. M ä r z 24. „ 14. A p r i l

4 SV* 3 2Va

% „ „ „

3 4

„ .,

28.



12. 19. 16. 15. 10. 7. 9. 13. 4.

Jan. „ Feb. März Mai Juni Aug. Sept. Okt.

9. 23. 31. 18! 8. 29. 26. 30.

Jan. „

4 , 8Va, 3 A p r i l 2Va ' Aug. 3 . Aug. 4 ; Sept. 5 . Dez. 6 ,

1890 20. 6. 13. 10. 17. 26. 31. 21. 25. 7. 4.

Feb. 5 , M ä r z 4Va, „ 4 r A p r i l 3Va , „ 3 r J u n i 4 ,, Juli 5 Aug. 4 .. Sept. 5 Nov. 6 Dez. 5 r

4. A u g . 1. Sept.

1889

1891

8. J a n .

22.

29. 16. 7. 18. 2. 24. 29. 10.



2

3V2, 2Va ,

2 , 3 , 2Va,

Bank von Frankreich

Keine Veränderung

16. 13. 4. 27.

Feb. Sept. Okt. Dez.

Reichsbank

18. J a n . 11. M a i

4 3

2Va 3Va 4V2 4

17. Sept. 6. Dez.

4 4Va

3 l /a 3

12. 4. 4. 3.

4 3 4 5

3 4 5

4



p/2 „

„ 3 A p r i l 3Va „ Mai 4 „ Juni 1 Juli Sept. Okt. 4 , Dez. 3 1 /2 .

2 /2 ,

24. J a n . 7. F e b .

Keine Veränderung

Jan. Feb. Sept. Okt.

22. F e b . 26. Sept. 11. O k t .

4 5 5 l /a

12. J a n . 3. Feb. 13. „ 15. M a i

4 3Va 3 4

%



353

Tabelle Nr. Bank von England

1892 20. J a n . 6. A p r i l 27. 20. O k t .

3 3 22. O k t . 4 ,,

(Fortsetzung).

Bank von Frankreich

19. M a i

55

14. M ä r z

'2 °/o

3 V* „ 3 ,, 2Va „ 2 „ 2Va„ 3 55

April 4 Mai 37a „ Juni 3 ,, 27a „ n Sept. 3 ,, Okt. 4 ,,

19. O k t .

Jan. Feb. Juli Okt.

7. Dez. 21. „

37a 3 3Va 4Va 55 5 Nov. 6 5

„ ,, „ „ ;; » ,,

4 Va „ 4 ,, 3Va„

J a f f ò , Engl. Bankwesen.

Reichsbank

Jan. 1 1 . 28. O k t .

3 4

17. J a n . 12. M a i Aug. 1 1 .

3 4 5

9. J a n . 5. F e b .

4 3

Nov.

4

12. F e b . 7. Sept. 10. O k t .

3 4 5

1 1 .

Jan. Feb. April Sept. Okt.

4 372 3 4 5

20. 18. 9. 10. 9. 19.

Jan. Feb. April Okt. Nov.

4 3 4 5 5 ! /a 6

17. 21. 9. 19. 7. 3. 19.

Jan. Feb. Mai Juni

19. 26. 10. 6.

1898

1900 11. J a n . 18. 55 25. 55 24. M a i

55

Keine Veränderung

Jan. Feb. April Miai Sept. Okt.

1899 19. 2. 13. 3. 5. 30.

2Va %

Keine Veränderung

1897 21. 4. 8. 13. 23. 14. 7. 26. 2. 30. 22. 13.



1 1 .

11. J a n . 24. „ 25. M a i 2. A u l l .

3

%

3'/. „ 4V2 „

4 „ 31/2 „ 3



55

Okt. Dez.

12. J a n . 27. 55 13. J u l i 23

% 55

55 5) 55

55

55 55 55 55 55 55 55 55 55

55 55 55 55 55 55

5

55

41./2

55

4 55 4Va )) 5 5) 6 )5 7 » 6 5) 5Va η 5 5)

354 — Tabelle Nr. Bank von England

1900 14. 19. 1901 3. 7. 21. 6. 13. 31. 1902 23. 6. 2 1903 21. 18. 3. 1904 14. 21. 1905 9. 7. 28.

1906

5. 3. 21. 13. 11. 19. 1907 17. 11. 25. 15. 31. 4. 7. 1908 2. IG. 23. 5. 19. 28. 1909 14. 1. 7. 14. 21.

Juni Juli Jan. Feb. Juni »

3 4 5

% „ „

4'/2



4 3 Va „ 3 » 4 „ 3 Va „ 3 „ 4 „ 3Va „

Okt. Jan. Feb. Okt. Mai Juni Sept. 4 : A p r i l 3 Va „ 3 „ n M ä r z 2Va „ Sept. 3 „ „ 11 4

April Mai Juni Sept. Okt. n Jan. April Aug. Okt. Nov. «

Jan. n

März η Mai Jan. April Okt. n 11

(Fortsetzung).

Bank von Frankreich

Keine Veränderung



4



3

„ „ „ „ „ „ » » „ „ „ „

2V

11

11

11. Feb. 8. J u n i

3Va " 3 4 11 3 Va 4 11

11

»

11. O k t .

5

10. 14. 25. 11. 3. 4. 11. 18. 23. 18. 10. 18.

Jan. Feb. „ Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Mai Sept. Okt. Dez.

4 3 Va 3 4 5 5 Va 6 5 4Va 5 6 7





3



4 r



> »

»

11 11 11 11 11 11 11 11

21. M ä r z 7. N o v .

3'/a°/o 4 „

22. 23. 29. 8.

Jan. April Okt. Nov.

6 11 5'/a η 6Va 7Va 11

9. J a n . 23. „

3Va „ 3 „

13. 25. 7. 27. 4. 18. 15. 20. 11.

Jan. „ März April Juni „ Feb. Sept. Okt.

6Va 6 5 Va 5 4Va 4 3Va 4 5



a

4 V i °/o 4 11 3 Va 4 11

18. J a n . 11. F e b . 4. O k t .

2Va „ 3

Feb. April Juni Sept.

11

«

6 5 4Va 4 4Va 5Va 6 7 6 5 4 3Va

26. 22. 18. 23.

11

3-/2 „ 4 „ 3'/2

Keichsbank

Keine Veränderung

11 11 11 11 11 11 11 11 11

355 — Tabelle N r . 5 \

Ende des Jahres

Entwicklung des Depositengeschäftes.

1000 £

Andere Banken in England und Wales 1000 £

32 000 30 500 28 800 30 700 34 000 29 100 28 500 27 830 28 300 34100 39 800 36 000 34 058 33 768 37 087 66 461 54 736 49 647 43 411 48 627 43 798 48 341 65 206 56 375 53 425 52 038 50 337 49 131 61527 60 992

226 600 241 500 257 300 269 400 284 000 294 200 299 200 308 129 333 500 352 100 368 700 391 900 396 638 393 587 419 026 455 561 495 233 527 248 548 552 566 047 586 726 584 842 600 333 588488 602 512 627 529 647 889 648 596 674 660 685 040

Bank von England

1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909

1

Schottische Banken

Irische Banken

1000

1000

£

77 700 79 320 80 230 83 190 83 440 81 770 80 550 82 428 84 525 88 264 91 610 92 368 92 607 91 854 93 296 94 592 95 695 96 886 98 625 102 754 107 154 107 321 108 861 104 342 101 902 100 643 105 215 108 723 105 787 106 736

£

- — — —

33 020 34 480 34 255 36 104 37 843 38 521 39 451 40 642 40 499 42 652 44 390 45 552 43 666 45 900 48 154 49 449 49 117 50 247 51469 52 996 53 556 54 697 57 487 59 253 60 463

Gesamtdepositen („Deposits and Current Accounts"), i n k l . der u n gefähren Beträge in H ä n den v o n B a n k e n , die keine detaillierten Zahlen veröffentlichen

Millionen

£

500—510 530-540 550—570 560-570 560—570 550—560 560-570 570—580 600-610 630-640 660—670 670—690 680—690 670-680 690—710 760—770 770—780 780-790 810—820 830—840 840—850 840—850 860—870 840-850 840-850 860-870 880—890 890—900 920—930 940-950

N a c h d e n h a l b j ä h r l i c h e n Z u s a m m e n s t e l l u n g e n des „ E c o n o m i s t " . 23 *



356 —

Tabelle 1. 1858 1866 1872 1878 2.

1886 1896 1897 1898

2008 2588 2924 3554

Nr.

Zahl der Bankbureaus in 4460 5627 5811 6119

| ! ; I

1899 1900 1901 1902

Großbritannien.

6381 6512 6645 6843

1903 1904 1905 1906

1907 1908 1909

7053 7238 7393 7507

Z a h l der Ortschaften, in denen v o r h e r keine Bank existierte, i n d e m b e t r e f f e n d e n J a h r e i n e solche e r h i e l t e n .

1877 1878 1879 1880 1881 1882

67 25 15 25 22 19

1883 1884 1885 1886 1887 1888

1889 1890 1891 1892 1893 1894

28 46 27 53 28 36

70 56 61 58 36 48

1895 1896 1897 1898 1899 1900

40 74 60 60 69 51

I

1901 1902 1903 1904 1905 1906

34 67 57 61 77 43

:

7676 7894 80882

und

die

1907 1908 1909

67 61 63

1877—1909 3.

Es e n t f i e l e n

Einwohner3

England und Wales 12 11 7 6 5

1872 1881 1891 1901 1909 4.

766 283 885 726 387

a u f jedes

Schottland

4137 3780 4074 4088 3659

1604

Bankbureau. Großbritannien

Irland

10 9 7 6 5

16 2 5 2 13 0 0 2 8196 6 440 5 539

767 461 249 238 132

Zahl der Bankbureaus und deren Verhältnis zur Einwohnerzahl einigen Groß- und Mittelstädten Einwohnerzahl 1901

Stadt

Bankbureaus 1886 1909

in

Einwohnerzahl per Bankbureau 1909 6 1886 5

E n g l a n d : Birmingham Bradford . . Leeds . . . Liverpool. . Manchester . Sheffield . .

. . . . . .

522 279 428 684 543 380

182 809 953 947 969 717

26 12 11 44 35 6

. . .

. . .

.

. . .

153 160 316 760 67 32

108 871 479 423 645 872

17 15 54 98 10 10

80 22 53 111 117 49

15 15 28 12 9 47

414 252 102 557 755 418

6 12 8 6 4 7

527 718 093 171 649 769

30 20 81 160 12 14

6 9 4 5 6 2

181 497 229 218 923 975

5 8 3 4 5 2

103 043 956 752 637 348

S c h o t t l a n d : Aberdeen. Dundee . Edinburg. Glasgow . Greenock . Perth . . 1

!

1

1

Bankers Magazine, Februar 1910. 2 Die Differenz zwischen dieser Z a h l und der auf S. 48 genannten von 6864 (63 Hauptbureaus, 6801 Filialen) erklärt sich daraus, daß letztere nur die reinen Depositenbanken (nach den Zusammenstellungen des „Economist") berücksichtigt, während das .Bankers Magazine", dem die größere Z a h l entnommen i s t , a l l e Banken in Großbritannien zählt, die überhaupt Ausweise voröffentlichen. 3 Die Einwohnerzahl berechnet nach dem Zensus von 1901. 4 Diese Zusammenstellung zeigt deutlich, wie sich die Entwicklung des Filialsystems in England nach s c h o t t i s c h e m Vorbild vollzieht. 5 6 Zeneus von 1881. Zensus von 1901.



857



T a b e l l e N r . 7.

Londoner Clearing-Haus. Jahr

Umsatz an den vierten Tagen der 12 Monate

Gesamtumsatz

looo se

1000

se

Umsatz an den Umsatz an den Fondsbörse' .,Consols tt Liquidationsj Abrechnungstagen ; tagen

looo se

looo se

1839

954 402

49 105

99 573

36 035

1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909

3 425 185 3 626 396 3 914 220 4 826 034 5 916 452 6 070 948 5 936 772 5 685 793 4 963 480 5 042 383 4 992 398 4 885 937 5 794 238 6 357 059 6 221 206 5 929 404 5 798 555 5 511 071 5 901 925 6 077 097 6 942 172 7 618 766 7 801 048 6 847 506 6 481 562 6 478 013 6 337 222 7 592 886 7 574 853 7 491 281 8 097 291 9 150 269 8 960 170 9 561 169 10 028 742 10 119 825 10 564 197 12 287 935 12 711334 12 730 393 12 120 362 13 525 446

155 068 169 729 176 137 211 095 256 899 272 156 265 427 245 810 225 936 232 630 217 753 213 348 236 809 253 133 238 150 239 080 242 659 221 873 215 519 256 469 272 091 290 117 289 107 264 501 260422 268 084 261 547 283 610 290 681 302 123 331 267 359 088 372 463 392 279 385 160 382 285 445 281 497 070 524 816 542 513 456 667 510173

523 349 564 935 634 914 806 356 1015 959 1 038 257 1 010456 1043 464 761091 744 085 795 443 842 937 1 151 867 1383 430 1 228 916 1 058 703 960 623 935 084 1 198 557 1 145 842 1 252 466 1 338 842 1 416 543 1 067 403 1 022 764 1 002 664 964 455 1 304 679 1 162 866 1 113 612 1 231 847 1 541 295 1339 571 1 582 624 1 566 755 1 456 775 1 536 586 2 070 622 2 031 582 1 822 273 1 672 498 2 129 205

134 552 149 932 163 230 210 647 246 922 249 755 260 244 251 572 225 948 228 254 227 241 225 381 255 224 278 864 278 387 254 620 268 352 249 327 263 497 297 199 332 470 351 690 358 598 314 807 299405 300 478 301 448 345 446 380 354 362 610 402 861 403 042 438 125 484 047 570 337 593 605 597 160 638 783 644 534 631 893 645 046 677 847

1

1 ! i 1

:

!

D e r G e s a m t u m s a t z der a c h t P r o v i n z i a l C l e a r i n g - H ä u s e r b e t r u g i m J a h r e 1909 672 856 000 also n u r e t w a 5 % d e r L o n d o n e r U m sätze des g l e i c h e n J a h r e s .



358 —

T a b e l l e N r . 8.

Durchschnittlicher Umsatz des Londoner Clearing-Hauses.

Jahr

An gewöhnlichen Tagen

A n den vierten Tagen der 12 Monate

Mill. £

M i l l , se

Auf Ultimowechsel entfallender Betrag M i l l . SE

A n den FondsbörseLiguidationstagen Mill. £

A n den „Consols"Abrechnungstagen Mill. £

1839

2,9

4,1

1,2

4,5

4,1

1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909

10,0 10,5 11,3 13,8 16,9 17,3 16,9 15,9 14,4 14,9 14,4 13,9 14,4 17,1 17,2 16,8 16,6 15,8 16,2 16,8 19,6 21,7 22,1 20,1 18,8 18,9 18,6 21,8 22,1 22,1 23,5 26,4 26,3 27,4 29,4 29,7 30,6 35,2 36,7 37,6 35,9 39,4

12,9 14,1 14,6 17,6 21,4 22,7 22,1 20,5 18,8 19,4 18,1 17,8 19,7 21,1 19,8 19,9 20,2 18,5 17,9 21,3 22,7 24,2 24,0 22,0 21,7 22,3 21,8 23,6 24,2 25,2 27,6 29,9 31,0 32,7 32,1 31,9 37,1 41,4 43,7 45,2 38,1 42,5

2,9 3,6 3,3 3,8 4,5 5,4 5,2 4,6 4,4 4,5 3,7 3,9 5,3 4,0 2,6 3,1 3,6 2,7

11,2 12,5 13,6 17,5 20,6 20,8 21,7 20,9 18,8 19,0 18,9 18,8 21,2 23,2 23,2 21,2 22,3 20,8 21,9 24,8 27,7 29,3 29,9 26,2 24,9 25,0 25,1 28,8 31,7 30,2 33,6 33,6 36,5 40,3 47,5 49,5 49,8 53,2 53,7 52,7 53,8 56,5

21,8 23,5 26,4 33,6 ί 42,3 1 43,3 i 42,1 ί 43,5 ; 31,7 31,0 33,1 35,1 48,0 57,6 51,3 44,1 40,1 38,9 49,9 47,7 52,2 55,8 59,0 44,5 42,6 41,8 40,2 54,4 48,5 46,4 51,3 64,3 55,8 65,9 65,3 60,7 64,0 86,3 84,ί» 75,9 69,7 88,7

« ί

! !

1

! Ι j

! ί

1,7

4,5 3,1 2,5 1,9 1,9 2,9 3,4 3,2 1,8 2,1 3,1 4,1 3,5 4,7 5,3 2,7 2,2 6,5 6,2 7,0 7,6 2,2 (!) 3,1

j !

ì Ι j

' ì 1

i

ι Durchschnitt aller Tage I

Mill.

3,1

'

1 i ί !

; ! ί

'

11,1

11,8 12,7 15,7 19,2 19,7 19,3 18,5 16,1 16,4 16,2 15,9 18,8 20,6 20,2 19,2 18,9 17,9 19,1 19,7 22,5 24,7 25,3 22,3 21,0 21,1 20,6 24,7 24,6 24,5 26,2 29,8 29,2 31,1 33,1 33,0 34,2 40,2 41,4 41,5 39,4 44,1

r

£

Tabelle Nr. 11 Κ

0

1

13

20 !

j 19

11

18

16

16 27

19

18



;

I

j

'

i

1

°'o j °/o

Ì

12

36

14

32

ί

1

!

!

19

|

17

15

17

16

15

16

21

19 ! 20 i 21 19 19 ' I ; | ί 25 j 25 , 25

! I

13 |

26

21

18

1909

30 32

16

17

18

17

16 !

18

14

18

14

19 ! 20 20 j 19 l ;ί 19 | 21 22 j 20 I 27 27 26 i 26 \

14

:

18

34 29

ο i %%

!

j

0

14

29

! % | °/o i

! 1 ι ι !

1904 1905 ! 1906 ! 1907 ! 1908

31 ί 33 j ! 13 j 12 |

ί

1908

31 I 29 ! 30 j 30 30 31 ! j ι ! — « — _ , _ j _ j _ j _ ί ι I ! ! | !

:

18 30

j ! 15

18 ! 16

Tabelle Nr. 9 und 10: siehe S. 360 und 361.

Irische Banken

Gesamtaktiven

Gesamtaktiven 17 Reine Provinzialbanken mit weniger als 1000000