Chemische Technologie der Gespinstfasern: Teil 3 Die Praxis der Färberei unter Berücksichtigung der Ausrüstung [Reprint 2022 ed.] 9783112677582, 9783112677575

153 59 51MB

German Pages 160 [228] Year 1940

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Chemische Technologie der Gespinstfasern: Teil 3 Die Praxis der Färberei unter Berücksichtigung der Ausrüstung [Reprint 2022 ed.]
 9783112677582, 9783112677575

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Druckfehler!
II. Zweifarbigkeit
G. Kleiderfärberei
H. Lederfärberei
I. Papierfärberei
K. Batik
Farbstoffanalyse
Prüfung der Echtheitseigenschaften von Färbungen
Geschichte der Färberei
Ostwaldsche Farblehre. S. 14
Anwendung der Farblehre
II. Messung des Weiß- und Schwarzgehaltes
Das Färben
Die Farbstoffe
B. Teerfarbstoffe
Färberei
B. Tierische Fasern
G. Kunstseide (Kupfer- und Viskose-)
D. Azetatkunstseide
E. Zellwolle
F. Gemischte Fasern
Abkürzungen
Namen
Stichwörter

Citation preview

Chemische T e c h n o l o g i e der Gespinstfasern III. T e i l

Chemische Technologie der Gespinstfasern Praktisches Hilfs- und Lehrbuch für Färber, Bleicher, Ausrüster und Drucker sowie zum Unterricht an Fach- und Hochschulen

Von

E. Ristenpart

I. Teil: Die chemischen Hilfsmittel zur Veredlung der Gespinstfasern II. Teil: Die Gespinstfasern III. Teil: Die Praxis der Färberei IV. Teil: Die Praxis der Bleicherei V. Teil: Die Ausrüstung (Appretur) V I . Teil: Die Druckerei

B E R L I N W 35

Technischer Verlag von M. Krayn 1940

Die Praxis der Färberei unter Berücksichtigung der Ausrüstung Von

P r o f . Dr. E. R i s t e n p a r t Neue ergänzte Ausgabe der dritten Auflage von Das Färben und Bleichen Teil III Mit 224 Abbildungen und 15 Musterbeilagen

* BERLIN W35

Technischer Verlag von M. Krayn 1940

Vorwort. In der neuen Ausgabe ist der Inhalt in derselben Ordnung gegliedert worden, wie sie sich in der alten erfolgreich bewährt hat. Als Einleitung werden die Geschichte der Färberei, die Farblehre und die Anschauungen über das Färben besprochen, im Hauptteil folgen die beiden großen Kapitel Farbstoffe und Färberei, den Beschluß machen die Farbstoffanalyse und die Echtheitsprüfung. Jedes Kapitel ist inhaltlich bis 1938 ergänzt worden, ein neues Kapitel über das Färben der Zellwolle ist eingeschoben worden. Ein Lehrbuch muß in seinem engbegrenzten Rahmen möglichst viel unterbringen ohne auf Vollständigkeit Anspruch zu erheben. Wenn daher bei der Anführung von Farbstoffen oder Färbeverfahren eine oder die andere Auslassung sich findet, so ist diese in der Raumbegrenzung begründet und stellt nimmermehr ein Werturteil dar. Der Verfasser ist von der Praxis auf das Wirksamste unterstützt worden. Zu besonderem Dank ist er der I. G. Farbenindustrie A. G. verpflichtet für so manchen wertvollen Rat aus dem Schatze ihres reichen Wissens und für die Ausschmückung des Buches mit Musterbeilagen. Chemnitz und Wiesbaden, J a n u a r 1939. E. R i s t e n p a r t .

Inhaltsverzeichnis. Seite Farbfreude Geschichte der Färberei . . . Farblehre Anschauungen über das Färben Farbstoffe

1 2 10

543 544

31 41

577 581

A. Natürliche

42

581

42 87 88

581

91

585

92 105 118 137 155 228

587 590 595 601 602 627

g) Beizenfarbstoffe . . . . 303

641

a) Pflanzliche b) Tierische c) Mineralische B. Teerfarbstoffe a) b) c) d) e) f)

Basische Saure Substantive Schwefelfarbstoffe... Küpenfarbstoffe Auf der Faser erzeugte

584

Färberei

342

646

A. Pflanzliche Fasern a) Allgemeines b) Einrichtungen zum Färben 1. Lose Baumwolle . 2. K a r d e n b a n d 3. Garn 4. Webware 5. Wirkware c) Einrichtungen zum Spülen, Schlichten und Trocknen . . . . . .

342 342

646 646

344 344 345 347 364 371

649 652 654 655 662 668

373

671

B. Tierische Fasern

412

678

a ) Wolle 412 a) Allgemeines 412 b) Reinigung u n d Zurüstung f ü r die Färberei 415

678 678

680

Seite c) Einrichtungen zum Färben 1. Lose Wolle . . . 2. K a m m z u g . . . . 3. Garn 4. Webware 5. W i r k w a r e 6. Filze 7. Reißwolle . . . . Noppen 8. Mottenechtmachen d ) Spülen u n d Trocknen e) N a c h a p p r e t u r . . . ß) Seide a) Allgemeines b ) Reinigung u n d Zur ü s t u n g f ü r die Färberei c) Färben u n d Nachbehandlung 1. S t r ä h n 2. Stück

425 427 438 447 460

463 466

684 685 686 686 692 693 693 696

467

698

468 472 476 476

699

477

699

480 480 487

700 700 701

C. Kunstseide ( K u p f e r - u n d Viskose-) a) Allgemeines b) Reinigen c) F ä r b e n d ) Nachbehandlung

490 492 492 492 497

702 702 702 704 708

D. Kunstseide ( A z e t a t - ) . . . E. Zellwolle F. Gemischte Fasern G. Kleiderfärberei H. Lederfärberei I. Papierfärberei K. B a t i k Farbstoffanalyse Echtheitsprüfung

493 493 500 526 528 529 530 531 538

711 714 720

699 699

Druckfehler! 2 6 10 11 15 26 35

statt „ a c h t " lies „ n e u n " . s t a t t „ b r i c h t " lies „brach". s t a t t „Farbenlehre" lies „Farblehre". s t a t t „1837" lies „1737". gehört unter Abb. 3. s t a t t „Anagben" lies „Angaben". lies „Die Arbeiten H e i l o t s und D u f a y s wurden bemängelt und schienen schon in Vergessenheit zu geraten, als der Glasgower Fabrikant Cr u m m (Bull. Mulh. 1864/ 34) und der Chemiker J e a n P e r s o z (Traité théorique et pratique de l'impression des tissus) die chemische . . . 45 Z. 14: s t a t t „Safranis" lies „Safranins". 46 Z. 10: s t a t t „gehalten" lies „gespalten". 49 Z. 21 : s t a t t „Blummenblätter" lies „Blumenblätter". 51 Z. 3 v . u . : s t a t t „Ätzkali" lies „Ätzalkali". 53 Z. 2 v . u . : statt „100" lies „1000". 55 Z. 4 v . u . : s t a t t „ 2 0 % S B " lies „ 2 0 % " . S. 139 Z. 13: statt „ R a t h " lies „ R a t h " . S. 284 Z. 1 v . u . : s t a t t „Vergrünlichkeit" lies „Unvergrünlichkeit". S. 315 Z. 9 : s t a t t „ N a 2 S 2 0 3 " lies „ N a 2 S 2 0 3 " . Z. 18: s t a t t „ N a c h " lies „Auch nach". S. 324 Z. 2 v . u . : s t a t t „Kalkfreies" lies „Kalkreiches". S. 325 Z. 2: s t a t t „Alizarinblau, Teig" lies „Alizarinblau S Teig". Z. 7 : s t a t t „Alizarinblau SB-Pulver" lies „Alizarinblau SR Plv.". Z. 4 v. u.: statt „ 7 " lies „ 6 " . S. 342 Z. 16, S. 401 Z. 8, S. 418 Z. 10, 29, S. 471 Z. 3 v. u., S. 477 Z. 3 v. u., S. 479 Z. 12, S. 480 Z. 14: statt „Band I I " lies Band IV". s t a t t „ h ä l t e r " lies „Behälter". S. 354 Z. 24: S. 370 Abb. 69: s t a t t „ F o u r l a r d " lies „ F o u l a r d " . S. 385 Z. 12: statt „1 -0,9975" lies 1 :0,9975". „1 kg feuchte Luft nimmt bei 76 cm Barometerstand, 60° C und 72% Sättigung 0,997 5 cbm ein; 1 cbm Luft wiegt 0,0975 kg". s t a t t „Auswringen" lies „Ausschleudern", S. 413 Z. 24 s t a t t „Abwinden" lies „Herausschlagen", S. 417 Z. 17 streichen „und abgewunden". Z. 20 S. 435 Z. 1 v . u . : s t a t t „loses Material" lies „ K o p s und Kreuzspulen". S. 436 Z. 9 v . u . : s t a t t „Kops und Kreuzspulen" lies „lose Wolle". S. 460 Z. 8 v. u.: s t a t t „113" lies „63". S. 480 Z. 15: statt „ I I " lies „ V " . S. 489 Z. 11 : statt „einer" lies „einer Reihe". S. 490 Z. 5 v. u.: statt „ S a v a r " lies „ S a r v a r " . S. 492 Z. 4 v. u.: streichen „ u n d 20 Minuten mit Tannin und 1 / 2 - -1% Salzsäure bei 50° C". S. 497 Z. 6: s t a t t „1925" lies „1924". S. 501 Z. 8 : statt „sich" lies „sie", 8. 502 Z. 16—20: hinter Z. 7 setzen, Z. 14 v. u. statt „192" lies „298".

S. S.

s. s. s. s. s.

s. s. z. s. s. s.

Z. Z. Z. Z. Z. Z. Z.

6 v. u.: 3: 1: 13: 6 v. u.: 22: 7—9:

— II.

510

Zweifarbigkeit1).

1. E r s t S e i d e , d a n n B a u m w o l l e f ä r b e n . S a u e r - b a s i s c h , S. 509, Z. 1. S a u e r - s u b s t a n t i v S. 509, Z. 9. Die Baumwolle wird im Katanol WL-Bad (S. 517) substantiv gedeckt. 2. E r s t B a u m w o l l e , d a n n S e i d e f ä r b e n . S u b s t a n t i v - s a u e r . Auch hier setzt man dem substantiven Färbebad, wenn nötig, 3 % Katanol W L zu, um die Seide rein zu halten. Die Seide wird danach im essigsauren Bad bei 30—40° gefärbt. 3. B a u m w o l l e s c h w a r z , S e i d e w e i ß ( S c h w a r z - W e i ß - A r tikel). Heute noch wird so gefärbt z. B. mit 10—20 g Immedialcarbon B, 20—40 g Natriumsulfid krist. usw. am besten auf dem Unterflottenjigger. Wenn nötig, kann nach dem Spülen geseift werden. c) M i s c h g e w e b e aus B a u m w o l l e + K u n s t s e i d e . «) B a u m w o l l e + V i s k o s e k u n s t s e i d e . S. a. K ö s t e r , Das Färben von Mischgeweben und Strümpfen aus Kunstseide + Baumwolle, M. f. T. 1929, Fachheft I, S. 17; H. Hoz, Das Färben von Baumwolle-Kunstseide-Mischgeweben, T. 1931, 189; K. L i n s e n m e i e r , Das Färben von Stapelfaser und Mischgarnen (Stapelfaser + Baumwolle) auf Apparaten mit Indanthrenfarbstoffen, T . 1934, 516. Derartige Mischungen sind heute sehr beliebt, besonders auch mit Rücksicht auf die teilweise Ersparnis an Baumwolle. Sowohl Gewebe, glatt und gemustert als auch Gewirke, Trikot plattiert und Strümpfe, werden hergestellt. Verlangt wird fast immer T o n in T o n F ä r b e n oder Fadengleichheit. Dieses Verlangen bedingt häufig große Geschicklichkeit des Färbers, da die beiden Fasern die Farbstoffe oft verschieden aufnehmen. Das hängt nicht nur von der Art der Faser selbst ab z. B. Baumwolle mercerisiert oder nicht, sondern auch von den Färbebedingungen wie Temperatur, Zusatz von Seife und Salz usw. 1. S u b s t a n t i v e F a r b s t o f f e . Musterkarten G e i g y 802 (1931), 859 (1933) und 897 (1934); I. G. 928 (1933) und 1321 (1936). Die substantiven Farbstoffe ziehen im allgemeinen stärker auf die Viskosekunstseide, um so stärker, je heißer und salzreicher gefärbt wird; dagegen hält Seife vom Aufziehen auf die Kunstseide zurück. Von hier ab ergänzt der Verf. Ristenpart,

Chem. Technologie der Gespinstfasern. I I I . Teil.

33



511



Danach hat die I. G. die in Frage kommenden substantiven Farbstoffe in 3 Gruppen eingeteilt: I. F ä r b e n b e i 45—50°. Kalt eingehen in das mit 5% Marseiller Seife beschickte Bad, langsam auf 45—50° steigern und dann 10—20% Glaubersalz kalz. zusetzen. II. F ä r b e n n a h e z u k o c h e n d o h n e S a l z i/2 Stunde unter Zusatz von 5% Marseiller Seife, y2 Stunde bei abgestelltem Dampf nachziehen lassen. III. F ä r b e n n a h e z u k o c h e n d m i t 10—20% G l a u b e r s a l z k a l z . und 5% Seife y2 Stunde, y2 Stunde bei abgestelltem Dampf nachziehen lassen. Sehr beliebt sind heute F u t t e r s t o f f e mit n i c h t mercerisierter Baumwollkette und Agfa-Viskoseschuß (Musterkarte 1321 (1936) der I. G.). Die mit 2—3 g Seife und 1—2 g Laventin H W y2 Stunde bei 70—80° gereinigte Ware wird nahezu kochend unter Zusatz von 2 % Peregal 0 und 5—20% Duisburger Natriumsulfat oder Kochsalz mit bügel- und schweißechten substantiven Farbstoffen gefärbt. Danach wird appretiert und kalandert. Nachstehend einige Appreturen aus der Praxis: I Appretan A Gelatine Soromin W F Appretan B Johannisbrotmehl . . . . Monopolbrillantöi . . . . Cellappret trocken . . . . Ramasit I Appretan S F Glyzerin

Ii

20—30 5 3—5

III

IV

V

5 3—5

3—5

0,5

25 3,5 10 10—20

VI

5

20 3,5 20

70 10

.75 g im Liter

10—20 5

Die Vorschriften V und VI mit Appretan SF zum S c h i e b e f e s t m a c h e n gelten für dünne Gewebeeinstellungen. Ferner werden B a u m w o l l t r i k o t m i t K u n s t s e i d e p l a t t i e r t zunehmend verwendet (Musterkarte 715 (1932) der I. G.). Die Ware wird zunächst mit 2—3 g Marseiller Seife und 0,5—1 g Igepon T oder auch, besonders bei hartem Wasser, mit 1—2 g Igepon T im Liter bei 70—80° gereinigt. Wenn nötig, wird gebleicht mit Hypochlorit, 2 g wirksames Chlor im Liter, bei 25° y2—1 Stunde, vorteilhaft unter Zusatz von 1—2 g Igepon T oder Laventin HW, wodurch man oft die vorhergehende Reinigung ersparen kann und eine geschmeidige Ware erhält.



512



Gefärbt wird mit Siriusfarbstoffen unter Zusatz von 0,5 g Igepon T oder Soromin F im Liter und 5—10% Glaubersalz kalz. in 30facher Flotte 1 Stunde bei 50°, für höchste Echtheit mit Indanthrenfarbstoffen. Für besonders weichen Griff wird mit 1 g Soromin A im Liter bei 30° 15 Minuten nachbehandelt. Sehr wichtig ist auch das F ä r b e n v o n S t r ü m p f e n a u s V i s k o s e k u n s t s e i d e u n d B a u m w o l l e geworden. Die Längen sind aus Kunstseide, Fuß, Rand und Naht aus Baumwolle. Die Kunstseide kann glänzend oder spinnmatt sein, die Baumwolle soll für helle Farben nicht mercerisiert sein, für dunkle dagegen mercerisiert. Die Naht soll aus mercerisierter Baumwolle sein. Zum Durchfärben der Nähte färbt man kochend nach Verfahren II (S. 511) und setzt nur bei dunklen Farben nach und nach etwas Salz zu. Die Strümpfe werden wie Futterstoffe (s. S. 511) gereinigt. Bleichen wäre kaum nötig, wird aber doch zuweilen getan, um das Aufziehvermögen der mercerisierten Baumwolle bei hellen Färbungen zu mindern. Gefärbt wird mit 3—5 g Seife oder 1 g Igepon T im Liter, bei hellen Farben auch ohne Seife, um den Farbstoff mehr auf die Kunstseide ziehen zu lassen. Zum Gleichfärben wird Peregal 0 zugesetzt. Die Farbstoffe müssen sorgfältig nach den Angaben der Farbstofffabriken ausgewählt werden. S. z. B. Musterkarten 839 (1933) (glänzende Kunstseide), 1114 (1935) (Mattkunstseide) und S 5530 (1937) der I. G.). Dies macht sich besonders dann nötig, wenn in die Strumpfränder Kanten aus reserviertem weißem oder buntem Baumwollgarn (Immungarn S. 648) eingewirkt sind, die nicht angefärbt werden sollen. S. a. Heft 812 (1932) der I. G.: Richtlinien für das Färben von Strümpfen aus Viskosekunstseide. Ganz besonders sorgfältig müssen die Farbstoffe bei Strümpfen aus spinnmatter Kunstseide ausgewählt werden, um der Gefahr ungenügender N a ß l i c h t e c h t h e i t (S. 702) vorzubeugen. Die Färbung wird oft noch mit S o l i d o g e n BSE 3—4 g im Liter nachbehandelt, um sie wasserechter zu machen, damit sie nicht beim nachfolgenden Trocknen verläuft und Flecken gibt. Weichgemacht wird z. B. mit S o r o m i n A s. oben. Da das Titandioxyd der spinnmatten Kunstseide den Weißgehalt der Färbung erhöht, empfiehlt es sich, um die Baumwolle farbgleich zu erzielen, diese nicht zu mercerisieren. Mit Baumwolle p l a t t i e r t e kunstseidene Strümpfe werden wie Trikot (s. oben) gefärbt. Bei unregelmäßiger Plattierung kann Ring33*



513



lichkeit (Bd. V S. 85) dadurch entstehen, daß der Baumwollfaden streckenweise an die Oberfläche kommt. Über Strumpffärbemaschinen s. S. 668. 2. K ü p e n f a r b s t o f f e kommen nur für höchste Echtheitsansprüche in Frage. Bei dem gewöhnlichen Färbeverfahren ergeben die Verfahren IK und IW (S. 605) noch die beste Ton-in-Tonfärbung. Man färbt auf dem spannungslosen Jigger (S. 663) oder Kufe mit tiefliegendem Ovalhaspel (S. 487) oder ganz empfindliche Gewebe auf dem Sternreifen (S. 187). Mit dem Prästabitöl-Klotzverfahren (S. 607) erzielt man die beste Durchfärbung. 3. N a p h t o l A S (S. 239 und 627). Die Ware wird wie Kunstseide (S. 703) gereinigt und wieder getrocknet. Grundiert wird nahezu kochend, um das Aufziehvermögen der Kunstseide abzuschwächen und seitengleiche Färbung zu erhalten. Nur bei Naphtol AS—BR ist 40—50° am günstigsten. Auch grundiert man möglichst kurz, um überhaupt das Aufziehen möglichst zu unterbinden; trotzdem muß man die Nachsatzlösung etwas stärker halten als die Ansatzflotte. ß) B a u m w o l l e +

Kupferkunstseide.

Das farbgleiche Färben derartiger Mischgewebe wird durch die starke Farbstoffaufnahme der Kupferkunstseide sehr erschwert; sie färbt sich bereits bei gewöhnlicher Temperatur tiefer an als Baumwolle und dies nimmt noch zu, wenn die Temperatur gesteigert wird (bis 70—80°; danach nimmt es wieder etwas ab). Um einigermaßen Farbgleichheit zu erreichen, muß die Baumwolle unter allen Umständen mercerisiert sein und die Farbstoffe müssen so gewählt werden, daß sie vorzugsweise die Baumwolle anfärben. Die gut gereinigte Ware wird mit substantiven Farbstoffen unter Zusatz von Seife (oder Igepon T) nahezu kochend gefärbt; Salz wird, wenn überhaupt nötig, erst zum Schluß zugesetzt. Für echtere Färbung wählt man Diazo- und Parafarbstoffe, für ganz echte Küpenfarbstoffe; damit diese gut gleich färben, setzt man 1—2 ccm Peregal 0 oder 10—20 ccm Dekol auf 1 Liter zu. d) B a u m w o l l e + A z e t a t k u n s t s e i d e . Wenn nötig, wird vorher gereinigt, aber mit Rücksicht auf die Azetatkunstseide nicht über 80°, und leicht mit Hypochlorit gebleicht.



514



Gefärbt wird für I. E i n f a r b i g k e i t . 1. e i n b a d i g , Azetatkunstseidenfarbstoffe, die die Baumwolle weiß lassen wie Cellitonecht- bzw. Celliton- oder Setazyldirektfarbstoffe, zusammen mit substantiven Farbstoffen, die die Azetatkunstseide weiß lassen, aber jedes für sich in weichem Wasser gelöst, im Seifenbad färben unter Zusatz von 20—40% Glaubersalz krist. Eingehen bei 40 bis 50°, langsam auf 75° treiben, in 1 Stunde fertig färben. Für waschechte S c h w a r z empfehlen G e i g y Setazyldiazoschwarz B und J zusammen mit Diazopenylschwarz, diazotiert und entwickelt mit Betaoxynaphtoesäure; die I. G. Cellitazol STN konz., STN, AZN zusammen mit Sambesischwarz V oder Direkttief schwarz EW oder R W extra, diazotiert und entwickelt mit Entwickler ON. 2. z w e i b a d i g , beide Fasern in derselben Weise, nur hintereinander färben, die Baumwolle nur bei 40—50° hinterher. II. Z w e i f a r b i g k e i t . Man färbt ein- oder zweibadig wie unter I angegeben. Soll die B a u m w o l l e r e i n w e i ß bleiben, so muß sie aufgehellt („blanchiert") werden durch Nachbehandlung mit 2 ccm Schwefelsäure 66° Bé im Liter 10 Minuten bei 50° oder 3 g Blankit I im Liter 15 Minuten bei 40° oder Chlorlauge, 1 g wirksames Chlor im Liter 15 Minuten kalt. Zum Schluß immer gut spülen, nach dem Chloren Antichloren. Die Setazyl- bzw. Cellitonfarbstoffe müssen so ausgewählt werden, daß sie der Nachbehandlung Stand halten. Soll die A z e t a t k u n s t s e i d e r e i n w e i ß bleiben, so müssen nicht nur die Farbstoffe entsprechend ausgewählt, sondern auch berücksichtigt werden, daß tiefere Färbung stärkeres Anfärben zur Folge hat und daß Azetatmattkunstseide leichter Farbstoff annimmt als glänzende; unvollkommene Azetylierung bei der Herstellung der Kunstseide verrät sich auch durch stärkere Anfärbung; größere Flächen erfordern mehr Sorgfalt als kleinere Effekte, bei denen die Antönung weniger bemerkt wird. Gefärbt wird mit 1. s u b s t a n t i v e n F a r b s t o f f e n wie unter I. 1. 2. D i a z o f a r b s t o f f e n , Schwarz z. B. mit Oxydiaminogen OT, diazotiert und entwickelt mit Entwickler Z 3. S c h w e f e l - u n d I n d a n t h r e n f a r b s t o f f e n , wenn die Azetatkunstseide durch Zugabe von 5—10 g R e s e r v e f ü r A z e t a t k u n s t s e i d e im Liter vor dem Verseifen durch das Natriumsulfid, oder die Natronlauge geschützt wird.



515



Man n i m m t z. B. auf 1 Liter F ä r b e b a d 10 g Immedialschwarz TBOC 14 g Natriumsulfid k r i s t . , vorher in heißem Wasser gelöst, 6,5 g Hydrosulfit konz. Plv., eingestreut 6 g Reserve f ü r Azetatkunstseide, f ä r b t % Stunde bei 50°, % S t u n d e n bei 70°, quetscht ab, spült w a r m , oxydiert, spült und seift bei 50—60°. Indanthrenfarbstoffe werden nach Verfahren IW oder IK mit Natronlauge und Hydrosulfit v e r k ü p t u n d y 2 —1 S t u n d e mit 5—20 g Glaubersalz kalz. u n d 5—10 g Reserve f ü r Azetatkunstseide auf 1 Liter kalt gefärbt. Spülen, Oxydieren, Säuern, Spülen, Seifen bei 70° wie üblich. Natronlauge soll nicht mehr als 5 ccm 38—40° Be gebraucht werden; das Bad soll rotes L a k m u s p a p i e r anbläuen. Hydrosulfit 2—5 g im Liter. Reserve n u r soviel, d a ß nicht Küpenfarbstoff ausgefällt wird. e) M i s c h g a r n e u n d M i s c h g e w e b e a u s B a u m w o l l e ( F l a c h s u n d R a m i e ) + Z e l l w o l l e . S. a. V i s t r a h e f t der I. G. S. 47. F r ü h e r erzielte m a n solche Mischgarne u n d Mischgewebe durch Verzwirnen baumwollener usw. mit Zellwollgarnen bez. durch ihr Zusammenverweben und -verwirken. Heute geht m a n mehr und mehr zur M i s c h e l u n g (Melangierung) der losen Fasern in der Spinnerei ü b e r ; dazu eignet sich die Zellwolle ausgezeichnet. Da beide Mischfasern in der H a u p t s a c h e aus Zellulose bestehen, können sie in gleicher Weise vorgereinigt und einbadig gefärbt werden g e m ä ß den Vorschriften auf S. 511. Ton-in-Tonfärbung gelingt leicht, wenn m a n die von den F a r b stoffabriken vorgeschlagenen Farbstoffe w ä h l t . Dabei beachte m a n das verschiedene Aufziehen auf mercerisierte, gute und geringe Baumwolle einerseits u n d Zellwolle glänzend und m a t t andererseits. Bei Mischungen mit m a t t e r , V i s t r a f a s e r sind ganz b e s t i m m t e Farbstoffe auszuwählen. Substantive Farbstoffe werden meistens u n t e r Zusatz von 1—2% Igepon T und 2 — 4 % Mars. Seife y 2 — % S t u n d e nahezu kochend gef ä r b t , wobei 5 — 3 0 % Duisburger N a t r i u m s u l f a t erst nach 10 Minuten zugesetzt werden. Man läßt noch y2 S t u n d e bei abgestelltem Dampf nachziehen. Einige Farbstoffe ziehen auch ohne Salz kochend. Eine dritte Klasse bereits bei 50° auf schwach gedrehte Garne, indem kalt eingegangen, langsam auf 50° getrieben und das Salz nachgegeben wird. Sollen dicht geschlagene z. B. Ripsgewebe mit I n d a n t h r e n f a r b stoffen durchgefärbt werden, so hilft m a n sich entweder durch Erwärmen des Bades bis auf 80—90° u n t e r Zugabe von 20 ccm Dekol und



516



1—2 ccm Peregal 0 je Liter und Nachgabe von ausreichendem Hydrosulfit etwa alle 15 Minuten oder noch besser wendet man das PigmentKlotzverfahren S. 607 an. S t r ü m p f e aus Baumwoll-Vistra-Zwirn werden wie solche aus Baumwolle-Viskosekunstseide gefärbt S. 512. Zuvor wird gründlich gereinigt mit 1 g Igepon T + 3 g Mars. Seife + 2—3 ccm Laventin KB oder HW 1 Stunde kochend und zweimal gespült. f. M i s c h g e w e b e a u s W o l l e u n d Seide. G l o r i a sind die bekanntesten Gewebe dieser Art aus Seidenkette und Kammgarnschuß, für Schirmstoff; E o l i e n n e , ebenfalls Seidenkette, Kammgarnschuß, Leinwandbindung, für Ball- und Gesellschaftskleider usw. Man färbt auf dem Haspel, bei empfindlichen Stoffen von Hand angetrieben; ganz empfindliche Ware auf dem Sternreifen. I) E i n f a r b i g k e i t . Wird am meisten verlangt. S. Musterkarte 18/B der I. G. und 865 (1933) (Geigy). II) Z w e i f a r b i g k e i t . Heute wenig mehr als „Changeant", sondern nur mit der Seide als Effektfaden. Man färbt erst die Wolle mit s a u r e n Farbstoffen mit 10% Essigsäure 30% (Palatinechtfarbstoffe mit 5—10% Schwefelsäure 66° Be) 1—1 y2 Stunden nahezu kochend oder auch mit C h r o m e n t w i c k l u n g s farbstoffen mit 10% Essigsäure 30% + 10% Glaubersalz krist., nahezu kochend eingehen, 1 Stunde kochen, entwickeln durch % Stunden Kochen mit 1—2% Kaliumbichromat und färbt die Seide basisch, sauer oder substantiv mit geeigneten Farbstoffen kalt mit 5—10% Essigsäure 30% nach. Sehr häufig soll die Seide als Effektfaden weiß bleiben. In diesem Falle setzt man den Farbbädern nach y2—-1 stündigem Kochen bzw. vor dem Nachchromen 5—10% S e t a m o l WS oder K (I. G.) zu und kocht noch y2 Stunde. Die Seide wird dann so rein, daß eine nachträgliche Reinigung mit 3—5% Ammonazetat im frischen Bade bei 60—80° oder mit 1—2 g Hydrosulfit konz. Pulver im Liter kalt bis lauwarm, worauf gespült, mit 3—5% Schwefelsäure 66° Be abgesäuert und wieder gespült wird, meist nicht mehr erforderlich ist. Zudem gefährdet zu warme oder zu lange Nachbehandlung mit Hydrosulfit die Farbe der Wolle und auch das Weiß der Seide, das vergilbt. Nur bei schwarz gefärbter Wolle wird eine schwache Nachreinigung der weißen Seide kaum zu entbehren sein. S. Rundschr. 679 (1931), Musterkarte 604 (1931) für Herrenstoffe, 673 (1932) für Damenkleiderstoff mit weißen Seideneffekten (I. G.).



517



g) M i s c h g e w e b e aus Wolle + Zellulose (Viskose-, Kupfer-)kunstseide. Die Verfahren ähneln im allgemeinen denen der Halbwollfärberei S.501 und 720. Das K r e p p e n von Kreppgeweben wird gleich mit dem Reinigen verbunden, indem auf dem Sternreifen, manchmal auch auf niedrig gelagertem Haspel 1 Stunde mit 5 g Seife, 2 g Igepon T oder A und 2 g Laventin HW oder KB im Liter behandelt wird; Eingehen bei 30—40°, langsam auf 80—90° treiben, wobei die Leinölschlichte der kunstseidenen Kette sich löst. Etwaiges B l e i c h e n mit Wasserstoffsuperoxyd muß sehr vorsichtig vorgenommen werden, besonders bei Kupferseide wegen des Vorhandenseins katalytisch wirkender Kupferreste auf der Kunstseide. G e f ä r b t wird 1. meist W o l l e u n d K u n s t s e i d e z u g l e i c h im Einbadverfahren mit geeigneten substantiven Farbstoffen. Zusatz von 1—2% Ammonsulfat wirkt günstig. Bleibt die Wolle trotzdem in der Farbe zurück, so muß sie mit in neutralem Bade ziehenden sauren Wollfarbstoffen gedeckt werden. Ist dagegen die Kunstseide (oder Zellwolle) zu hell ausgefallen, so setzt man solche substantive Farbstoffe nach, die Zellulosefasern stärker anfärben als Wolle und färbt in Gegenwart von 3 % Katanol SL bei 60° C zu Ende. 2. e r s t

Wolle,

dann

Kunstseide

(Katanolverfahren).

Man färbt im Zweibadverfahren erst die Wolle im sauren Bade mit Säure- oder Chromfarbstoffen vor, spült, neutralisiert mit Ammoniak, spült wieder und färbt auf frischem Bade die Kunstseide (oder Zellwolle) unter Zusatz von 30—40% Glaubersalz krist. und 2—3% Katanol SL oder WL bei 50—60° mit geeigneten substantiven Farbstoffen nach. S. a. Musterkarte 483 (1931) der I. G. Natürlich kann man nach Verfahren 2 auch z w e i f a r b i g färben. Man wählt dann die Wollfarbstoffe so aus, daß sie die Kunstseide möglichst weiß lassen. Beide Verfahren werden auch angewandt zum Färben von S t r ü m p f e n a u s W o l l e m i t K u n s t s e i d e p l a t t i e r t . (Musterkarte 163 (1929) und 1141 (1937) der I. G.). Auch hier wird 1. gute Übereinstimmung der Farbe von Wolle und Kunstseide und 2. gutes Durchfärben der Nähte verlangt. Leider sind die Nähte meist aus Baumwolle und unnötig hart. Günstig wirkt ein Zusatz von 0,5—1 g Igepon T auf 1 Liter Färbebad und Vorsicht beim Zusatz von Salz.



518



h) W o l l e + A z e t a t k u n s t s e i d e . Wenn nötig, wird wie bei Baumwolle + Azetatkunstseide v o r g e r e i n i g t , nicht über 80° warm und unter Vermeidung jeglichen Alkalis. G e f ä r b t wird für I. E i n f a r b i g k e i t . E i n b a d i g unter Verwendung im schwach sauren B a d e aufziehender Wollfarbstoffe zugleich mit Azetatkunstseidenfarbstoffen (Setazyldirekt-S-farbstoffe von Geigy oder Celliton- und Cellitonechtfarbstoffe der I. G.). Der Azetatkunstseidenfarbstoff wird mit Wasser aufgeschlämmt und durch ein Sieb für sich dem mit der Lösung des Wollfarbstoffs, 10 ccm Dekol auf 1 Liter, 10—15% Glaubersalz krist. und 3 — 4 % Ameisensäure 8 5 % beschickten Färbebad zugesetzt. Eingehen bei 60°, auf 80—85° treiben, 1 Stunde färben. Einige Wollfarbstoffe werden statt mit Ameisensäure nur mit 5 — 8 % Essigsäure 3 0 % , die Sulfoncyanine nur mit 5 % Ammonacetat gefärbt. Zu berücksichtigen ist, daß die Wolle von den Azetatkunstseidefarbstoffen immer etwas angefärbt wird, wodurch auch ihre Reibechtheit leiden kann. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich von Anfang an nicht durch zuviel Säure den Farbstoff zu schnell auf die Wolle zu treiben. Durch Seifen mit 3 g Seife im Liter 35° warm läßt sich die Wolle etwas aufhellen und die Reibechtheit verbessern. Nach dem Färben wird zur Schonung der Azetatkunstseide gut gespült und nicht zu heiß getrocknet. Häufig empfiehlt es sich erst den Azetatkunstseidenfarbstoff bei 40—60° aufziehen zu lassen und dann die Wolle bei 85° fertig zu färben. Bei Auswahl geeigneter Wollfarbstoffe kann auch im neutralen Glaubersalzbade gefärbt werden; Eingehen bei 30—40°, langsam auf 65° treiben, nach 20—30 Minuten auf 85° treiben, nach 1 Stunde gut spülen. S. Musterkarte 816 (1933) u. S. 5365, S. 5555 der I. G.; ferner 889 (1934) von Geigy. II. Z w e i f a r b i g k e i t . Gefärbt wird wie unter I, nur werden solche Wollfarbstoffe bevorzugt, die die Azetatkunstseideneffekte möglichst wenig anfärben. S. Musterkarte 57 (1929) der I. G. und 887 (1934) von G e i g y . S. a. W. S t e g e r , Unifärbungen auf Azetatkunstseide-Mischgeweben T. 1938, 278. i) M i s c h g a r n e u n d M i s c h g e w e b e a u s W o l l e + Z e l l u l o s e ( V i s k o s e - , K u p f e r - ) z e l l w o l l e . Vergl. S. 517. S. a. I. G. Anleitungen zum Färben, Drucken und Ausrüsten von Wollstra (1934).



519



Wegen des verschiedenen färberischen Verhaltens beider Faserarten muß der Färber das Mischungsverhältnis kennen und berücksichtigen. Große Vorteile bietet die Verwendung von W o l l s t r a , in der stets die gleiche Art Wolle mit Vistra in bestimmtem Verhältnis gemischt und mit nahezu demselben Drall nach dem Baumwollspinnverfahren versponnen ist. Dem Überwiegen des Vistra-Anteils kann z. B. durch Verwendung von Indanthrenfarbstoffen Rechnung getragen werden. Dagegen bestehen die W o l l s t r a - K a m m g a r n e aus gleichviel und noch mehr Wolle, die mit Vistra nach dem Kammgarnspinnverfahren versponnen, beim Färben mehr Berücksichtigung des überwiegenden Wollanteils verlangt. Wollstra läßt sich als Kammzug, Kreuzspule oder Kettbaum auf Apparaten färben, wenn die Wickel lose gehalten werden (S.658 und 660). Web-, Wirk- und Strickgarne werden wie Woll- oder Halbwollgarne behandelt und im Strähn vorwiegend auf der Kufe gefärbt. Gewebe und Gewirke werden auf dem Haspel (für leichte Ware eiförmig und niedrig liegend) gefärbt, Rundstuhlware im Schlauch mit der linken Seite nach außen. Gewebe werden wie auf S. 517 beschrieben vorbehandelt. I. Am wichtigsten ist auch hier das T o n - i n - T o n f ä r b e n , wozu eine Reihe substantiver Farbstoffe zur Verfügung steht. Für höhere Echtheitsansprüche empfiehlt sich die Verwendung von B e n z o e c h t k u p f e r f a r b s t o f f e n , die vorwiegend die Zellwolle anfärben, worauf die Wolle im gleichen Bade mit licht- und waschechten neutral ziehenden Farbstoffen z. B. Metachromfarbstoffen nachgefärbt wird (Musterkarte 1269 (1936) der I. G.: Benzoechtkupferfarbstoffe für Wollstragarnfärbungen (70:30) in guter Licht- und Waschechtheit). Oder man färbt die Zellwolle mit I m m e d i a l l e u k o f a r b s t o f f e n , die ohne Natriumsulfidzusatz gelöst und kalt gefärbt werden können. Die Wolle wird nur wenig angefärbt und bleibt auch in ihren sonstigen Eigenschaften erhalten; sie kann daher, nachdem die Zellwolle gefärbt und gründlich gespült wurde, mit Säure- oder Metachrom- oder Nachchromungsfarbstoffen nachgefärbt werden. (Musterkarte 1364 (1937) der I. G. „Immedialleukofarbstoffe in der Wollstragarnfärberei). Modetöne auf Wollstragewebe (Karte 1102 (1935) der I. G. [Wolle: Vistra = 1 : 2 ] ) werden nach der üblichen Vorbehandlung gefärbt im neutralen Glaubersalzbade unter Zusatz von 0,5 g Igepon T je Liter mit Sirius- und Siriuslichtfarbstoffen 1 Stunde bei 90°; neutral ziehende Wollfarbstoffe z. B. Supraminfarbstoffe werden zum Beifärben der Wolle beigegeben. Heiß zieht die Wolle stärker, beim Abkühlen zieht die Zellwolle nach.



520



Nach dem E i n b a d d i a z o t i e r v e r f a h r e n (W. H a h n T. 1938, 437) kann Mischgarn aus Wolle und Zellwolle (50: 50 und 7 0 : 30) gefärbt werden. Man gibt z. B. für Schwarz in das Bad 8% Diamantschwarz P B B (für die Wolle) 6% Oxydiaminogen OT (für die Zellwolle) 15% Duisburger Glaubersalz 1% Leonil 0 Lsg. 1,5% Ameisensäure 85%ig und 2% Ameisensäure 85%ig nach. Darauf wird mit 2,5% Nitrit und 7,5% Salzsäure konz. diazotiert und mit I,5% 1% 2% 1% 1%

Entwickler H und Leonil 0 Lsg. das Oxydiaminogen und schließlich mit Kaliumbichromat Ameisensäure 85% Leonil 0 Lsg. das Diamantschwarz entwickelt.

Für tiefes Schwarz setzt man dem Färbebad zum Abtönen 0,5% Säureanthrazenbraun K E zu. II. Das z w e i f a r b i g e F ä r b e n von Wolle und Vistra bereitet bei der verschiedenen Farbstoffverwandtschaft beider Fasern keine Schwierigkeiten. Man färbt entweder e i n b a d i g nach dem (S. 517).

Katanolverfahren

oder zur Herausarbeitung klarerer Farben z w e i b a d i g , indem man zunächst die Wolle sauer vorfärbt und dann die Zellwolle substantiv nachdeckt, oder zur Erzielung wasch-, schweiß- und seewasserechter Färbungen z w e i b a d i g , indem man zunächst die Vistra mit Diazotierungsfarbstoffen unter Zusatz von 1—2% Igepon T oder Peregal 0, 10—40% Glaubersalz krist. und 3—5% Katanol WL bei 60° vorfärbt, nach 1 y2 Stunden gut spült, 20—30 Minuten in kalter 40facher Flotte mit 2,5% Natriumnitrit (nicht mehr!) und 5% Schwefelsäure 66° Be diazotiert, gut spült, 20—30 Minuten entwickelt und gut spült; darauf wird die durch die Diazofarbstoffe etwas angetönte Wolle mit waschechten Säurefarbstoffen unter Zusatz von 10% Glaubersalz krist., 5—10% Ammonazetat und 1—2% Essigsäure 30% ig 1 Stunde nahezu kochend gefärbt, nachdem bei 50° eingegangen wurde. Zur Erzielung möglichst reibechter Färbungen setzt man dem sauren Färbebad 3% Intrasol oder Peregal 0 zu.



521



Soll eine Faser w e i ß bleiben, so läßt sich dies am besten mit der Vistra erreichen, indem nur die Wolle mit sauren oder Chromungsfarbstoffen gefärbt wird. k) W o l l e + A z e t a t z e l l w o l l e . Das Färben geschieht nach den S. 518 angegebenen Regeln. S. a. Färben von Strickgarnen aus Wolle-Azetatzellwolle T. 1938, 88 und K. G e h r e , Färben von D r a p é aus Wolle-Zellwolle T. 1938, 91. Musterkarte S 5555 der I. G.: Man färbt mit Zusatz von 1—2% Leonil 0 Lösung + 10% Glaubersalz krist. -f Azetatfarbstoff. Eingehen bei 40°, langsam auf 75° treiben, Wollfarbstoff + 2—7,5 % Essigsäure 30% oder 1—4% Ameisensäure 85% zusetzen, auf 90—95° treiben. Man kann auch beide Farbstoffe nebst zugehörigen Zusätzen von vorneherein in das Bad geben und zusammen färben; sie sind aber getrennt zu lösen bzw. mit 1—2 g Leonil 0 Lösung im Liter fein zu verteilen (dispergieren). 1) M i s c h g e w e b e a u s S e i d e + Z e l l u l o s e ( V i s k o s e - , K u p f e r - ) Kunstseide. Die Verfahren ähneln denen der Halbseidenfärberei S. 508. m) S e i d e + A z e t a t k u n s t s e i d e . Es wird ähnlich wie bei Wolle + Azetatkunstseide S. 518 verfahren. Auch hier ist zu beachten, daß die Azetatkunstseidenfarbstoffe die Seide stets etwas mitanfärben. Meist liegt die Seide bereits entbastet vor; andernfalls muß mit Rücksicht auf die Azetatkunstseide sehr vorsichtig entbastet werden (nicht über 80°). Gefärbt wird für I. E i n f a r b i g k e i t e i n b a d i g , für lebhaftere Farben mit sauren, für stumpfere mit substantiven Farbstoffen, die neutral oder schwach sauer auf die Seide ziehen, und mit Azetatkunstseidefarbstoffen. Die Setazyldirektfarbstoffe (Geigy) werden, getrennt gelöst, dem Färbebad zugesetzt und im schwachen Seifenbade gefärbt, dem bei Mitverwendung saurer Farbstoffe 10, bei Mitverwendung substantiver Farbstoffe 20—40% Glaubersalz krist. zugesetzt werden. Eingehen bei 40—50°, langsam auf 80° treiben, 1 Stunde färben, bei ungenügender Reibechtheit 10 Minuten bei 95°. Die Setazyldirekt-S-farbstoffe lassen sich schwach sauer färben und gestatten dadurch bessere Ausnutzung der Seidenfarbstoffe.



522



II. Z w e i f a r b i g k e i t . Auch hier kann wie bei I einbadig mit ausgesuchten Farbstoffen gefärbt werden. Reinere, besonders zarte Farben werden z w e i b a d i g erhalten, indem zunächst die Azetatkunstseide vorgefärbt wird; darauf wird die Seide durch Spülen und lauwarmes Abseifen von der Anfärbung gereinigt und auf frischem Bade mit sauren oder substantiven Farbstoffen, die die Azetatkunstseide weiß lassen, bei 50° vorsichtig gedeckt. Färbt man die Azetatkunstseide statt mit Cellitonfarbstoffen mit Cellitazolen vor, so wird sie echter gegen das Überfärben und die Seide kann bei 80—85° nachgefärbt werden. n) M i s c h g a r n e u n d M i s c h g e w e b e a u s S e i d e ( S c h a p p e ) + Zellwolle. Hauptvertreterin ist die aus Schappe und Vistra gemischte „ S i l e k s t r a " der I. G. Gefärbt wird ähnlich wie bei der Mischung aus Wolle + Zellwolle S. 518. S. a. das Heft der I. G.: „Anleitungen zum Vorreinigen, Bleichen und Färben, Avivieren und Appretieren von Silekstra". o) M i s c h g e w e b e a u s V i s k o s e - u n d Azetat-kunstseide bzw. - Z e l l w o l l e . Die Verfahren ähneln denjenigen für die Mischungen aus Baumwolle + Azetatkunstseide S. 518. Gefärbt wird sowohl e i n f a r b i g (s. K a r t e 644 (1932) der I. G.: Saisonfarben für Sommer 1932) als auch öfter z w e i f a r b i g . Einzelheiten s. I. G.: Anleitungen zum Behandeln von Aceta und Acetastoffen sowie den Kunstseidenratgeber S. 502—510. p) M i s c h g e w e b e a u s B a u m w o l l e , W o l l e u n d S e i d e . E i n f a r b i g mit substantiven Farbstoffen wie Halbwolle nach Verfahren 4. A. S. 505. Zweifarbig. Vorfärben der Wolle und Seide mit sauren Farbstoffen nach S. 516, Z. 15. Nachdecken der Baumwolle mit substantiven Farbstoffen nach S. 503, Verfahren 2. B . Dreifarbig. Vorfärben der Wolle nach S. 516. Nachfärben der Seide mit sauren Farbstoffen.



523



Nachdecken der Baumwolle mit substantiven Farbstoffen nach Verfahren 2. B. S. 503 unter Zuhilfenahme von Erional oder Katanol (S. 517). q) M i s c h g e w e b e a u s B a u m w o l l e , Wolle u n d V i s k o s e k u n s t s e i d e (bzw. Zellwolle). Einfarbig. Ist die Baumwolle n i c h t mercerisiert, so gelingt es nur, warme Farbtöne wie Gelb, Kreß, Rot e i nb ad ig einigermaßen farbgleich zu erzielen, da die Kunstseide sich zu tief anfärbt. Man färbt daher besser z w e i b a d i g , indem man zuerst die Wolle nach Verfahren 2. B. S. 503 vorfärbt und dann die Baumwolle und Kunstseide mit substantiven Farbstoffen unter Zusatz von 5—20 g Glaubersalz im Liter bei 40° nachdeckt. S c h w a r z färbt man ebenfalls zweibadig, nach Verfahren 3. A., S. 504, indem man erst die Baumwolle und Kunstseide mit einem Diazotierungsschwarz z. B. Diaminschwarz BH unter Zusatz von 10 g Glaubersalz krist. und y2 g Soda kalz. im Liter bei 60° 1 % Stunden färbt, spült, diazotiert und entwickelt z. B. mit Entwickler H, spült und dann die Wolle mit einem sauren Schwarz z. B. Azosäureschwarz überfärbt. Ist die Baumwolle m e r c e r i s i e r t , so färbt man e i n b a d i g nach Verfahren 4. A. S. 505 und bevorzugt diejenigen substantiven Farbstoffe, die die Wolle stärker anfärben, da die Wolle allgemein gern dunkler gehalten wird als die Baumwolle und Kunstseide. Man färbt nur nahezu kochend mit 10—20% Glaubersalz krist. und deckt die Wolle, wenn nötig, noch mit neutral ziehenden Wollfarbstoffen nach. Auch kann man einige substantive Farbstoffe mit 10% Glaubersalz krist. und 1% A m m o n s u l f a t färben und dadurch mehr auf die Wolle treiben, während erhöhter Glaubersalzzusatz die Kunstseide sich tiefer färben läßt. Für lebhafte Farben kann man auch z w e i b a d i g wie oben färben. Zweifarbig. Vorfärben der Wolle sauer nach Verfahren 2. B. S. 503. Nachdecken der Baumwolle und Kunstseide mit substantiven oder basischen Farbstoffen. r) B a u m w o l l e + W o l l e + A z e t a t k u n s t s s e i d e . Einfarbig. Celliton- und Cellitonechtfarbstoffe werden e i n b a d i g zusammen mit Halbwollfarbstoffen unter Zusatz von 20% Glaubersalz krist. und

— 524 2 % Protektol II N % Stunden bei 85° gefärbt und % Stunden im erkaltenden Bade nachziehen gelassen. Zweifarbig. Ebenso gefärbt, nur werden solche Halbwollfarbstoffe gewählt, die die Azetatkunstseide möglichst ungefärbt lassen. Dreifarbig. Ebenso gefärbt, nur werden solche Wollfarbstoffe gewählt, die die Baumwolle und Azetatkunstseide möglichst ungefärbt lassen, und andererseits solche Baumwollfarbstoffe, die die Wolle und Azetatkunstseide möglichst weiß lassen. Gute Dienste leistet auch hier das K a t a n o l v e r f a h r e n ( S . 517) indem man zunächst Wolle und Azetatkunstseide in ihren vorgeschriebenen Farben vorfärbt und dann nach Zusatz von 3 % Katanol S L oder W L die Baumwolle substantiv in ihrer Farbe nachdeckt. Mau kann die Temperatur bis 50—60° steigern, setzt 2 0 % Glaubersalz krist. zu und läßt % Stunden ziehen. Die Wolle nimmt dabei nichts an. S. a. Musterkarte 57 (1929) der I. G. s) M i s c h g e w e b e a u s W o l l e , S e i d e und Viskosekunsts e i d e (bzw. - z e l l w o l l e ) . Einfarbig. Z w e i b a d i g wird zunächst die Wolle und Seide nach Verfahren S. 516 Z. 15 mit sauren Farbstoffen vorgefärbt und dann die gut gespülte Ware zum Nachdecken der Kunstseide in kurzem B a d e nach Verfahren a. 2. B . S. 503 mit 30—50% Glaubersalz krist., 2 — 3 % K a t a nol S L oder W L und dem geeigneten substantiven Farbstoff gefärbt. Zweifarbig. Das gleiche Verfahren. Dreifarbig. D r e i b a d ig wird zunächst die Wolle nach Verfahren S. 516 Z. 17 kochend sauer und dann die Seide kalt sauer und schließlich die Viskosekunstseide wie unter zweibadig substantiv nachgedeckt. t) M i s c h g e w e b e a u s B a u m w o l l e , W o l l e , S e i d e u n d V i s k o s e k u n s t s e i d e (bzw.-zellwolle). Einfarbig. Man färbt z w e i b a d i g erst die Wolle und Seide mit sauren Farbstoffen vor, darauf nach Verfahren a. 2. B . S. 503 mit Katanolzusatz die Baumwolle und Viskosekunstseide nach. Zweifarbig. Das gleiche Verfahren.



525



Dreifarbig. Man färbt d r e i b a d i g erst die Wolle nach Verfahren g. 2. S. 517 kochend sauer, dann die Viskosekunstseide bei 5 0 — 7 0 ° substantiv mit 2 — 3 % Katanol, schließlich die Seide kalt sauer. Solche Vierfasermischgewebe sind gar nicht so selten und beschäftigen besonders häufig den Kleiderfärber (S. 526). Zur Erleichterung des Färbens haben die Farbstoffabriken Farbstoffe zusammengestellt, die ein einbadiges Färben einfarbig gestatten, so die I. G. die U n i v e r s a l - und V e g a n - , G e i g y d i e O m n i a f a r b s t o f f e . Man geht mit der gut gereinigten W a r e unter Zusatz von 3 0 % Glaubersalz krist. bei 70° ein, treibt rasch zum Kochen, kocht 10 Minuten und läßt im erkaltenden Bade % Stunde nachziehen. T r i t t noch A z e t a t k u n s t s e i d e zu dem Fasergemisch hinzu, so ertipfehlen G e i g y zum einbadigen einfarbigen Färben die I n o c y l - , die I. G. die P l u r a f i l - und P l u r a f i l e c h t f a r b s t o f f e . Die Inocylfarbstoffe werden unter Zusatz von 4 0 % Glaubersalz krist. 1—1 % Stunden bei 80° gefärbt. Die Plurafilfarbstoffe werden mit heißem, möglichst weichem Wasser angeteigt und gelöst und unter Zugabe von 3 0 % Glaubersalz kalz. 1 Stunde bei 80° gefärbt, worauf gut gespült wird. Bleibt die eine oder andere Faser etwas hinter den anderen in der Farbe zurück, so kann durch Nachgabe von diese Faser bevorzugenden Farbstoffen nachgeholfen werden, so bei tierischen Fasern mit neutral ziehenden Säurefarbstoffen, bei Pflanzenfasern mit substantiven Farbstoffen, bei Azetatkunstseide mit Setazyldirekt-, Cibacet-, Celliton- und Cellitonechtfarbstoffen.

G.

Kleiderfärberei.

Die K l e i d e r f ä r b e r e i hat den Vorteil, daß nicht genau nach Muster gefärbt werden muß, dafür aber den Nachteil, daß jedes Stück für sich behandelt werden muß. Daher werden die Zusätze an Farbstoff usw. nicht gewogen wie in der Lohnfärberei und große Färbemaschinen werden nicht gebraucht. In den Musterkarten 438 (1930), 537 und 555 (1932) hat die I. G. wertvolle Angaben für das Färben getragener Kleider gemacht. Der Kleiderfärber muß sich darüber klar sein, daß es eine undankbare, j a manchmal unmöglich zu erfüllende Aufgabe ist, verschossene oder stärker abgetragene Stellen durch das Auffärben zum Verschwinden zu bringen. An den belichteten Stellen hat ein Abbau der Faser eingesetzt, der besonders bei Wolle Farbstoffe verschieden stark aufziehen läßt (Bd. II, S. 192). Bei der Auswahl der Farbstoffe ist in erster Linie auf gutes Gleichfärbevermögen zu sehen, weiterhin auf Reibechtheit und schließlich auf Lichtechtheit. Natürlich sind die Farbstoffe auch nach Art des zu färbenden Fasergutes auszuwählen, ob Baumwolle, Wolle, Seide oder Kunstseide vorliegt. Wenn die Zusammensetzung nicht bekannt ist, muß der Kleiderfärber im Stande sein, sie durch die übliche Faserprüfung zu ermitteln. Besonders Azetatseide darf nicht unentdeckt bleiben. In zweifelhaften Fällen wird mit O m n i a - , U n i v e r s a l - und V e g a n f a r b s t o f f e n gefärbt, die im neutralen Bade die gebräuchlichen Fasern farbgleich anfärben. Vor dem Färben müssen die Gegenstände g e r e i n i g t werden entweder mit Seife und Soda (Naßwäsche) oder mit Benzin u. dgl. („chem i s c h " ) oder nur durch Entdeckung s. B d . IV. Abbürsten wollener und halbwollener Kleidungsstücke mit 2 0 % i g e r Lösung von L a v e n t i n K B und nachfolgendes Spülen entfleckt und entfärbt zugleich, so daß auch abgetragenere Stellen gleichmäßiger überfärbt werden. Ist die Grundfarbe durch die Reinigung noch nicht genügend aufgehellt, um überfärbt zu werden, so muß sie mit Burmol oder Dekrolin a b g e z o g e n werden. Dünne empfindliche Stoffe werden nach dem Waschen und Spülen einige Stunden bei 2 0 — 2 5 ° in eine Lösung von 5 0 — 1 0 0 g B u r m o l im R i s t e n p a r t , Chem. Technologie der Gespinstfasern.

I I I . Teil.

34



527



Liter eingelegt oder sie werden 1 Stunde in eine Lösung von 5—30 g Burmol eingelegt und dann langsam zum Kochen erhitzt. Dichte Stoffe und stark verschossene Färbungen werden mit 2—3% D e k r o l i n l ö s l i c h k o n z . oder 3—4,5% D e k r o l i n AZA abgezogen. In das 40—50° warme Bad wird zunächst Ameisensäure 85%ig gegeben und zwar 45—50 g für je 100 g Dekrolin lösl. und 55—60 g für je 100 g Dekrolin AZA, dann sofort mit der Ware eingegangen, unter vorsichtigem Umziehen langsam zum Kochen getrieben und 20—30 Minuten gekocht. Zur Schonung der Wollfaser gibt man 1—2% Protektol I Plv. dopp. zu. Das Bad soll bis zum Schluß sauer bleiben. Schließlich gut spülen. Man arbeitet in Holz- oder Emaillegefäßen. Metallene Haken und Knöpfe usw. sind vor dem Abziehen abzutrennen, da sie die Ware anflecken und auch schwächen. L e d e r w a r e n wie Glacehandschuhe, die innen weiß bleiben sollen, dürfen nicht im Wasser gefärbt werden, das zudem das Leder hart machen würde; sie werden mit einer Lösung von Farbstoff und Fett in Alkohol bestrichen und nach dem Trocknen abgerieben, damit sie möglichst wenig abfärben und Glanz bekommen. Felle, s. S. 301 und 638. F e d e r n werden entfettet, nötigenfalls mit Wasserstoffsuperoxyd gebleicht und basisch oder sauer gefärbt, für Schwarz noch mit Blauholz; sie müssen vorsichtig behandelt werden. R o ß h a a r und S c h w e i n s b o r s t e n werden nach dem Entfetten gewöhnlich mit sauren Farbstoffen gefärbt.

H. L e d e r f ä r b e r e i . Das Färben richtet sich nach der vorangegangenen Gerbung. L o h - und s u m a c h g a r e (vegetabilisch gegerbte) Leder werden nach entsprechender Vorbehandlung ( E n t f e r n u n g des überschüssigen Gerbstoffs durch „ A u f w a l k e n " und Aufhellen der Farbe durch „Bleic h e n " z . B . mit 0 , 5 — 1 % Oxalsäure und 1—2% T a m o l N N O oder T a n i g a n GBL, Nachgerben mit Sumach und „ L i c k e r n " , d . h . F e t t e n mit wasserlöslichen Ölen) mit basischen oder sauren Farbstoffen gef ä r b t . Zum Färben dient entweder die Mulde (Tauchverfahren), indem zwei Felle mit der Fleischseite aufeinander gelegt werden, oder der Haspel oder das (Walk-)Faß, die durch ihre Drehung die Felle im F a r b bad in Bewegung halten, wobei natürlich auch die Fleischseite a n g e f ä r b t wird, oder schließlich die Tafel, wobei die Farbstofflösung von der H a n d mit einer Bürste aufgetragen und die Fleischseite nicht m i t g e f ä r b t wird. C h r o m l e d e r werden nach der Gerbung im W a l k f a ß mit Boraxlösung entsäuert und vor dem Trockenwerden g e f ä r b t ; f ü r basische Farbstoffe m u ß vorher mit Sumach oder Gambir behandelt w e r d e n ; geeigneter sind saure Farbstoffe, besonders f ü r helle Farben, da sie g u t d u r c h f ä r b e n , und die substantiven Farbstoffe, besonders zum Decken, da sie wenig ins Innere des Leders eindringen. Schwarz wird auch m i t 0 . 4 — 1 % s u b s t a n t i v e r oder saurer Teerfarbstoffe gefärbt, auch noch mit Blauholzextrakt und Eisenbeize. Vor oder nach dem Färben wird das Chromleder mit einer mittels Seifenlösung aus Klauenöl und Eigelb bereiteten Emulsion „geschmiert". A l a u n g a r e L e d e r werden zunächst gründlich mit l a u w a r m e m Wasser gewaschen (aufgewalkt im Faß). Der Vorgang heißt auch nach dem französischen purger = reinigen „ P ü r g e n " , ferner auch „Broschier e n " . Danach wird mit sauren Farbstoffen gefärbt entweder auf der Tafel f ü r einseitiges oder im W a l k f a ß f ü r zweiseitiges Färben ( „ T u n k e n " oder „Plongieren"). S ä m i s c h l e d e r werden selten gefärbt. Am besten eignen sich noch Chromfarbstoffe auf Chrombeize, n a c h d e m mit 0,5 bis 1 %iger Sodalösung bei 25—30° e n t f e t t e t und gespült wurde. Auch Schwefelfarbstoffe sind vorgeschlagen worden. S . a . H. W a c k e r , Praktische Lederfärberei, H a n d b u c h der Gerbereichemie und Lederfabrikation Band I I I / l , S. 168 (1937), W i e n . 1. G. 710 (1932) Ratgeber f ü r die Lederindustrie. 34*

I. P a p i e r f ä r b e r e i . S. a. Anleitung I. G. 1349, sowie R i s t e n p a r t , Papierfärberei (in K i r c h n e r „Das Papier", Teil IV, Biberach 1920—21). a) Im H o l l ä n d e r ( S t o f f ä r b u n g ) in d e r M a s s e . (Musterkarte 126 (1928) der I. G.). 1. Mit w a s s e r l ö s l i c h e n Teerfarbstoffen. Substantive werden von der holzfreien Faser ohne weiteres aufgenommen; basische und saure werden teils durch die Inkrusten des Papierstoffs, teils durch die Leimung (Aluminiumsulfat und Harzseife) befestigt. 2. Mit w a s s e r u n l ö s l i c h e n Teerfarbstoffen (Fanal T X supra-, Permanentecht-, Indanthren-). Hier geschieht die Bindung mechanischkolloidchemisch durch die ausflockende Tonerde des Aluminiumsulfats. (Musterkarten I. G. 440 (1930), 536 (1933), 869 (1934), 1378 (1937). b) D u r c h T a u c h e n d e r f e r t i g e n P a p i e r b a h n ( T a u c h f ä r b u n g ) . Das fertige Seidenpapier durchläuft hierbei eine wäßrige, am besten heiße Lösung eines basischen, sauren oder auch substantiven Farbstoffes, wird abgepreßt und getrocknet (Musterkarte 650 der I. G. 1932). c) D u r c h A u f b r i n g e n v o n F a r b s t o f f l ö s u n g a u f d i e O b e r f l ä c h e des P a p i e r s ( O b e r f l ä c h e n f ä r b u n g ) . 1. Mittels Filz- oder Gummiwalzen. 2. Mittels Bürsten (Streich- oder Bürstfärbung). 3. Mittels Druckluftzerstäuber, Bd. VI, S. 32. Für l i c h t e c h t e Farben dienen an erster Stelle I n d a n t h r e n - und P e r m a n e n t e c h t f a r b s t o f f e , dann für tiefe Farben auch I m m e d i a l - , und für satte auch S i r i u s - und S i r i u s l i c h t f a r b s t o f f e . Für reine lichtechte Blau H e l i o g e n b l a u B und wasserlösliches H e l i o g e n b l a u SBP, Musterkarten S. 5635 und 1445 (1938) der I. G.

K. B a t i k . (Malaisch = Bemalen) ist ein auf Java heimisches Reserveverfahren; der Stoff wird mittels eines Kupferkännchens mit feinem Ausfluß ( „ T j a n t i n g " ) mit Wachs bemalt und dadurch vor dem Zutritt des Farbstoffs beim nachherigen Färben geschützt; durch Sprünge im Wachs entsteht eine dem Batik eigentümliche Äderung. (G. P. R o u f f a e r en H. H. J u y n b o l l , De Batik-Kunst in Nederlandsch Indie, Utrecht, Osthoek 1914; S c h r e c k e n b a c h , Batikdruck, Färberkalender 1934, 72).

Farbstoffanalyse. Die Farbstoffe werden hauptsächlich auf Einheitlichkeit, Farbton, Bereich, Ausgiebigkeit und Gruppenzugehörigkeit untersucht. 1. E i n h e i t l i c h k e i t wird geprüft. 1. Mit M i k r o s k o p oder Lupe. 2. Durch die B l a s p r o b e : Eine Messerspitze voll Farbstoffpulver wird über ein mit dest. Wasser angefeuchtetes Filterpapier hinweggeblasen. Die durch die Verstäubung getrennten Teilchen einer Farbstoffmischung lösen sich auf dem Papier jedes mit seiner Eigenfarbe. Oder man läßt den Farbstoffstaub aus einiger Höhe auf die Oberfläche von Wasser in einem großen Zylinder fallen; die verschiedenen Teilchen einer Mischung sinken mit verschieden gefärbten Bahnen zu Boden. (P. F r i e d l ä n d e r , Zur Einheitlichkeit des Chrompatentgrün A, Färb. Ztg. 1899, 357). 3. Durch die K a p i l l a r a n a l y s e , dann anzuwenden, wenn 1) und 2) versagen, wenn nämlich die Farbstoffe nicht als trockene Pulver gemischt, sondern aus gemeinsamer Lösung zusammen zur Trockne eingedampft wurden. Man setzt einen Tropfen starker Farbstofflösung auf feines, trockenes Fließpapier oder taucht Streifen Filterpapier 1 cm tief in die Farbstofflösung. Meist erhält man in Folge der verschiedenen Wanderungsgeschwindigkeit der einzelnen Farbstoffe verschiedenfarbige Zonen z. B. bei einer Pikrinsäure-Indigokarmin-Mischung außen bzw. oben eine gelbe, innen bzw. unten eine blaue (F. G o p p e l s r ö d e r , Über Kapillaranalyse, Sonderabdruck aus den Mitteilungen der Sektion für chemische Gewerbe des K. K. Technologischen Gewerbemuseums, Wien 1889, und aus den Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft, Basel 1901, Bd. XIV, 59). 4. Durch b r u c h w e i s e s L ö s e n z. B. A. Der Farbbasen b a s i s c h e r F a r b s t o f f e in Äther aus a) neutraler, b) schwach ammoniakalischer, c) ätzalkalischer Lösung. B. Der s a u r e n F a r b s t o f f e in Äther aus a) neutraler, b) 1 % essigsaurer, c) salzsaurer Lösung. Farbstoffsäuren mit Karboxylgruppen sind in Äther löslich, mit Sulfogruppen nicht. 5. Durch b r u c h w e i s e s Färben, d. h. indem man kurz nach dem Eingehen abbricht und mit einem neuen Strähnchen eingeht usw. Starke Abweichungen im Farbton deuten auf schlechtes Gleichfärbe-



532



vermögen der Farbstoffmischung; bei einheitlichem Farbstoff liegen die Abweichungen nur auf der Ausfärbungskrummen im farbtongleichen Dreieck (S. 567). V e r d ü n n u n g s m i t t e l dürfen nur in den seltensten Fällen als Verfälschung angesprochen werden. Sie werden den Farbstoffen zugesetzt, um auf den „ T y p " , d . h . die Stärke der Handelsmarke einzustellen. So wird z. B. den basischen Farbstoffen Dextrin (riechbar beim Auflösen) und Kochsalz, den sauren Glaubersalz, den substantiven Soda und Natriumphosphat, den Schwefelfarbstoffen Natriumsulfid usw. zugesetzt. Derartige Zusätze bleiben beim Auflösen des Farbstoffes in Alkohol zurück und können für sich geprüft werden. Auch in Anilin kann der Farbstoff gelöst werden (W. P. A t w o o d , Die Anwendung von Anilinöl bei der Bestimmung der Beschwerungsmittel in Anilinfarben, Z. f. angew. Ch. 1905, 585). Die Zusätze sind für die Verwendung meist ziemlich belanglos. II. Der F a r b t o n einer Farbstofflösung oder Färbung wird mit der Farbtonleiter bestimmt, auf der die 24 Ostwaldschen Farbtonnormen (S. 23 u. 559) aufgereiht sind. Am besten bedient man sich dabei eines F a r b v e r g l e i c h e r s z. B. für Lösungen von F. V. v. H a h n (Über kolorimetrische Methoden mit Hilfe der Ostwaldschen Farbnormen, Z. f. angew. Ch. 1923, 366) oder von C a r l Z e i ß , Jena, in Gestalt des Farbkomparators (S. 26) oder des Pulfrich-Photometers (S. 549); für Färbungen eignen sich die Zeißschen Apparate ebenfalls. Die Feststellung des Absorptionsspektrums kommt wegen ihrer Umständlichkeit und Kostspieligkeit kaum in Betracht (J. F o r m a n e k und E. G r a n d m o u g i n , Untersuchung und Nachweis organischer Farbstoffe 1. 1908, II. 1. 1911, 2. 1912," Berlin). III. B e r e i c h s. S. 567. IV. A u s g i e b i g k e i t oder F a r b s t ä r k e s. S. 568. V. G r u p p e n z u g e h ö r i g k e i t . Nach A. G. G r e e n (Analysis of Dyestuffs, London 1922) gestaltet sich der Untersuchungsgang im wesentlichen folgendermaßen: A. W a s s e r l ö s l i c h e

Farbstoffe

a) B a s i s c h e r F.

b ) S a u r e r F.

c) B e i z e n f .

d)

Lösung wird mit Tanninreagens (5 g Tannin + 5 g Natriumazetat in 100 ccm Wasser) gefällt.

färbt aus kochendem sauren Bad Wolle an, merc. Baumw. nicht.

färbt gechromte Wolle andersfarbig an wie unter b) und widersteht dem Kochen mit 1 %igem Ammoniak.

t i v e r F. färbt Baumwolle im Salzbade.

Substan-



533



B. W a s s e r u n l ö s l i c h e

Farbstoffe

a) S c h w e f e l f .

b) K ü p e n f .

c) B e i z e n f .

entwickelt beim Kochen

wird durch Natronlauge und Hydrosulfit zur L e u k o v e r b i n d u n g reduziert; diese auf Filterpapier bildet den Farbstoff zurück: an der Luft I n d i g o i d e r F., mit Persulfat: A n t h r a c h i n o n f arbstoff.

wie unter A. c. seifenechte Färbung der gechromten Wolle.

mit

Zinnsalzsalzsäure

H 2 S (Bleipapiergebräunt)

Es darf aber nicht vergessen werden, d a ß auch Schwefelfarbstoffe mit Natriumsulfidzusatz und d a d u r c h wasserlöslich in den Handel k o m m e n ; ebenso können K ü p e n f a r b s t o f f e als Schwefelsäureester der Leukoverbindungen ( I n d i g o s o l e ) wasserlöslich in den Handel k o m m e n . Die wasserlöslichen Farbstoffe werden weiter der Z i n k - E s s i g s ä u r e - R e d u k t i o n unterworfen. Man f ü g t zur zur Lösung eine Messerspitze Z i n k s t a u b , schüttelt und läßt 5 % i g e Essigsäure z u t r o p f e n , bis keine weitere R e d u k t i o n m e h r erfolgt, was sich meist durch E n t f ä r b u n g anzeigt. Dann gießt man von der klaren Lösung auf Filterpapier. K o m m t der Farbstoff nicht innerhalb 2 Minuten zurück, setzt m a n einen Tropfen einer Lösung von 1 g K a l i u m p e r m a n g a n a t + 2 g Schwefelsäure im Liter dicht daneben so, d a ß beide Lösungen in einer B e r ü h r u n g s zone zusammenfließen. Da sich m a n c h e Farbstoffe in saurer Lösung n u r schwer zurückoxydieren, hält m a n über eine Flasche mit s t a r k e m Ammoniak. Die Reaktion gestattet die Unterscheidung in vier G r u p p e n : A. D i e L ö s u n g w i r d e n t f ä r b t ; d i e u r s p r ü n g l i c h e k e h r t auf dem P a p i e r zurück.

Farbe

a) S c h n e l l a n d e r L u f t : Azine, Oxazine, Thiazine (veile und blaue) Pyronine, Akridine, Stilbenfarbstoffe, Indigokarmin. b) L a n g s a m , s c h n e l l e r s t n a c h B e t u p f e n m i t s a u r e r C h a m ä l e o n l ö s u n g : T r i p h e n y l m e t h a n - u n d rote Pyroninfarbstoffe. c) Ü b e r h a u p t n i c h t : Azo-, Nitro-, Nitrosofarbstoffe (Nitrofarbstoffe verpuffen auf Platinblech erhitzt). B. D i e L ö s u n g w i r d n i c h t o d e r n u r s e h r l a n g s a m f ä r b t : Thiazolfarbstoffe, Chinolingelb.

ent-

Befinden sich die F a r b s t o f f e a u f d e r F a s e r , so ist der U n t e r suchungsgang ähnlich, nur m i t etwas anderen und zusätzlichen Gruppenreagentien.



534 —

G r u p p e n r e a g e n t i e n (abgekürzt R). A. F ü r W o l l f a r b s t o f f e : 1. 5%ige Essigsäure. 2. 5%ige Rongalit C-Lösung — f ü r Gelb (schwer reduzierbar) Zusatz von y 2 % Eisessig.. 3. Kaltgesättigte Kaliumpersulfatlösung. 4. Ammoniak, 1 T. in 100 T. Wasser, f ü r Veil und Schwarz in 50 T. Wasser + 50 T. Alkohol. 5. 0,1 %ige Kaliumbichromatlösung. 6. Anilinöl. B. F ü r B a u m w o l l f a r b s t o f f e a u ß e r d e m : 7. Kochsalznatronlauge: lOccm Natronlauge 40° Be in 100 ccm gesättigter Kochsalzlösung. 8. Ameisensäure 1 : 100. 9. Salzsäure 1 : 2 0 . 10. Hydrosulfit X : 100 g Rongalit C in 250 ccm heißem Wasser lösen, 2 g gefälltes Anthrachinon, mit etwas Hydrosulfitlösung zur Paste v e r r ü h r t , heiß hinzugeben; 2 Minuten auf 90° erhitzen, zu der auf 1 Liter v e r d ü n n t e n kalten Aufschlämmung 3 ccm Eisessig hinzufügen. Mit 1 - N a p h t h y l a m i n b o r d o gefärbte Baumwolle soll nach 1— 2 Minuten Kochen mit dem Reagens e n t f ä r b t werden. An Stelle des durch den Katalysator Anthrachinon in seiner Wirkung beschleunigten Hydrosulfits X kann man sich auch der wasserunlöslichen Zinksulfoxylat-form- bzw. -acet-aldehyd = Dekrolin bzw. Dekrolin AZA bedienen, die init wenig Essigsäure gelöst werden. 11. 90%ige Ameisensäure. 12. 10%ige Natronlauge. 13. Chlorkalklösung frisch 3,5° Be. 14. Zinnsalz-Salzsäure: 100 g Zinnsalz in 150 ccm 20%iger Salzsäure. 15. Käufliches Pyridin. S t a t t mit dem stinkenden Pyridin zu kochen, k a n n m a n mit P a raffin t r ä n k e n und im Glasröhrchen erhitzen. Das Paraffin sammelt sich am Boden gefärbt oder ungefärbt an. Die Gruppenreagentien werden weiterhin durch R. mit der betreffenden N u m m e r abgekürzt. Vorausgeschickt sei, daß die aufeinanderfolgenden P r ü f u n g e n , wo nichts anderes bemerkt ist, stets m i t f r i s c h e n P r o b e n des gefärbten Prüflings ausgeführt werden. Ob das Abziehen gelang oder nicht, soll nicht (oder nicht nur) an der F a r b e der Lösung,

— 535 — sondern an derjenigen der abgezogenen Faser beurteilt werden, die jeweils m i t d e r u n b e h a n d e l t e n F ä r b u n g z u v e r g l e i c h e n ist. Die mit Hydrosulfit gekochte Probe spült m a n nach A b t r e n n u n g eines kleinen Stückchens gründlich und läßt 1 S t u n d e auf Filterpapier liegen. Der Vergleich m i t dem a b g e t r e n n t e n Stückchen erleichtert die E r k e n n u n g etwaiger Verfärbung. R. 3 darf nur tropfenweise u n t e r Vermeidung eines Überschusses zugegeben werden, d a m i t der Farbstoff nicht zerbleicht wird. Nie kehrt die ganze Farbstoffmenge bei der R ü c k o x y d a t i o n zur ü c k ; es genügen aber schon Spuren, um den Vorgang der Rückbildung erkennen zu lassen. W a s nicht z u r ü c k k e h r t , ist durch Überreduktion zerstört worden. Da man sich in den meisten Fällen nicht einheitlichen, sondern Mischfärbungen gegenübersieht, beachtet m a n am besten den F a r b t o n z u n ä c h s t gar nicht. Der Untersuchungsgang ist f ü r alle F a r b t ö n e mit ganz geringen Ausnahmen der gleiche. Manchmal gelingt die E r k e n n u n g der F a r b t ö n e einzelner Bestandteile einer Farbstoffmischung aus ihrem verschiedenen Verhalten gegenüber den Gruppenreagentien. So wird ein mit Orange II und P a t e n t b l a u gefärbtes Marineblau bei der Reduktion mit R. 2. zunächst in Folge der Zerstörung des Orange rein blau und d a n n erst langsam e n t f ä r b t werden. Bei der Rückoxydation mit R. 3. k e h r t das Blau allein wieder. Auch gelingt es oft durch vorsichtiges Abziehen einen Farbstoff f ü r sich herunterzuholen und auf weiße Wolle hinüberzufärben. Die Einzelbestimmung ist d a n n leicht. Allgemeiner

Untersuchungsgang.

A. F ä r b u n g e n a u f t i e r i s c h e r F a s e r ( W o l l e u n d S e i d e ) . Zweimal 1 Minute mit R. 1. kochen a) Der Farbstoff wird größtenteils a b g e z o g e n : B a s i s c h e r F. Kochen mit R . 2 I. u n v e r ä n d e r t : A u r a m i n , P y r o n i n e , A k r i d i n e , T h i a z o l e . II. e n t f ä r b t ; Farbe kommt zurück 1. a n d e r L u f t : O x a z i n e , T h i a z i n e , A z i n e 2. m i t R. 3.: T r i p h e n y l m e t h a n f a r b s t o f f e (Fuchsin und Violett nur schwach, Orün stark) 3. n i c h t : A z o f a r b s t o f f e b) Der Farbstoff wird wenig oder n i c h t a b g e z o g e n . Zweimal 1 Minute mit R. 4 zusammen mit einem Stückchen weißer mercerisierter Baumwolle kochen. Aufbewahren des ammoniakalischen Auszuges. I. Der Farbstoff wird größtenteils a b g e z o g e n (Baumwolle bleibt weiß): S a u r e r F a r b s t o f f . Kochen mit R. 2. 1. u n v e r ä n d e r t : P y r o n i n e , C h i n o l i n g e l b , A n t h r a c h i n o n f a r b s t o f f e . 2. e n t f ä r b t ; Farbe k o m m t zurück

a ) an

der

ß) mit

Luft: Azine,

R. 3:

y) nicht:

536



Indigokarmin

Triphenylmethanfarbstoffe

Azofarbstoffe;

Kochen mit

R. 5:

Farbumschlag

nach

Blau-

schwarz zeigt beizenziehenden Azofarbstoff an z. B . Chromotrop. I I . Der Farbstoff wird wenig oder n i c h t 1. w e i ß e

Baumwolle

angefärbt:

abgezogen.

Substantiver

Farbstoff,

Kochen

mit R . 2. a) unverändert: Thiazolfarbstoff,

Kurkuma.

ß ) e n t f ä r b t ; F a r b e k o m m t zurück: S t i l b e n - , nicht z u r ü c k : A z o f a r b s t o f f . 2. B a u m w o l l e

bleibt

weiß; Asche

enthält

a ) B e i z e n m e t a l l ; K o c h e n mit R . 2. Nichtangriff zeigt n a t ü r l i c h e stoffe

sowie A l i z a r i n b r a u n

und A n t h r a z e n b l a u ,

Gelb- bis

Alizarinfarbstoffe,

Entfärbung T r i p h e n y l m e t h a n - ,

und A z o f a r b s t o f f e

an

Farb-

Braunfärbung

Oxazin-,

Thiazin-

ß ) k e i n B e i z e n m e t a l l : K ü p e n f a r b s t o f f ; läßt sich vielfach mit kochendem Anilinöl a b z i e h e n ; nach dem Verdampfen des Anilins sublimiert m a n c h m a l

der

Rückstand. B. F ä r b u n g e n

auf

pflanzlicher

Faser

(Baumwolle

usw.).

Kochen

m i t R . 4 zusammen mit einem Stückchen weißer mercerisierter Baumwolle a ) D e r Farbstoff wird a b g e z o g e n ;

Baumwolle bleibt w e i ß ; der

Farbstoff

wird durch Z u s a t z von etwas Ameisensäure auf ein S t ü c k c h e n weißer Wolle hinübergekocht; I. W o l l e

nimmt

nicht

an: Berliner

B l a u auf Eisenbeize

II. W o l l e n i m m t a n : S a u r e r F a r b s t o f f ; nach A . a. I. auf Pyronine, Chinolingelb, T r i p h e n y l m e t h a n - und Azofarbstoffe untersucht. b ) Der Farbstoff wird wenig oder n i c h t a b g e z o g e n ; weiße Baumwolle a n g e f ä r b t ; 1/2 Minute kochen mit R . 7 ; spülen; dann zweimal mit R . 8, für Schwarz mit R . 9. k o c h e n ; F a r b e wird 1. z e r s t ö r t : C h r o m g e l b

und C h r o m o r a n g e

(mit Ammonsulfid s c h w a r z ;

blei- und chromhaltige A s c h e ) ; T h i o f l a v i n T (nicht e n t f ä r b t mit R . 2 ) . I I . a b g e z o g e n ; die Lösung wird, nachdem die Säure durch A m m o n i a k abg e s t u m p f t ist, mit einem S t ü c k c h e n weißer Wolle g e k o c h t ; j e nachdem, ob die Wolle a n n i m m t oder nicht, liegt ein basischer oder Beizenfarbstoff v o r ; diese werden durch K o c h e n m i t R . 2 nach A. a ) und A. b ) II 2 a ) weiter unterschieden. Ü b e r T a n n i n n a c h w e i s s. B d . 1, S. 329. III. n i c h t

abgezogen;

2 Minuten mit R .

10 kochen

I.

unverändert,

höchstens g e b r ä u n t ; kochen m i t R . 11 (für Braun R . 9 ) . a ) a b g e z o g e n : W e n n die Baumwolle bei der A m m o n i a k k o c h u n g wurde: T h i a z o l - ,

wenn n i c h t : B e i z e n f a r b s t o f f

angefärbt

(Tonerde oder Chrom in der

Asche). ß) n i c h t

abgezogen;

Chrom in der A s c h e : B e i z e n f a r b s t o f f

(Alizarin

und Alizarinorange beim K o c h e n mit R . 12 veil, K a t e c h u nicht gefärbt), A n i l i n s c h w a r z durch R . 13 g e b r ä u n t . Kein Chrom in der A s c h e : A n t h r a c h i n o n k ü p e n f a r b s t o f f z. B . Indanthren-blau, -dunkelblau, -marron ( R e a k t i o n e n S . 2 2 0 ) . 2 . e n t f ä r b t ; F a r b e k o m m t zurück a) an

der

L u f t ; B r ä u n u n g des Bleipapiers beim K o c h e n mit R . 14, Zerstö-

rung beim K o c h e n m i t R . 1 3 : S c h w e f e l f a r b s t o f f ; Chrom in der A s c h e : O x a z i n - , T h i a z i n f a r b s t o f f ; kein Chrom in der A s c h e :

Küpenfarbstoff.



537



ß ) e r s t m i t R. 3 : Chrom in der Asche: B e i z e n f a r b s t o f f z . B . Alizarinschwarz, -blauschwarz und -viridin; Mangan in der Asche: M a n g a n b i s t e r (durch Natriumbisulfit e n t f ä r b t ) ; Eisen in der Asche: E i s e n c h a m o i s . y ) n i c h t ; wenn die Baumwolle bei der Ammoniakkochung angefärbt wurde: s u b s t a n t i v e r A z o f a r b s t o f f , unmittelbar gefärbt oder nachgechrorht und nachgekupfert (Prüfung der Asche); wenn die Baumwolle weiß blieb, kochen mit R. 15; abgezogen werden a u f d e r F a s e r e r z e u g t e E i s f a r b s t o f f e ( E i s r o t sublimiert im Glasrohr erhitzt in ein darum gewickeltes Filterpapier, N a p h t h o l r o t nicht; E i s r o t gibt bei der Reduktion mit Hydrosulfit weißes l-Amino-2-naphthol, N a p h t o l r o t Naphtoesäureanilid, dessen Natriumsalz gelb ist); nicht abgezogen werden B e i z e n f a r b s t o f f e (Chrom in der Asche) z. B. Alizaringelb GG und R ; ferner kochen mit R. 9; dadurch wird N i t r o s o - , S o l i d - g r ü n e n t f ä r b t (Eisen in der Asche); wird die Färbung weder durch R. 15 abgezogen noch durch R . 9 entf ä r b t , so liegt ein E n t w i c k l u n g s ( D i a z o t i e r u n g s ) f a r b s t o f f vor. 3. F a r b u m s c h l a g n a c h G r ü n g e l b ; die grüngelbe Färbung läßt sich diazotieren und mit 2-Naphthol zu Rot entwickeln: P r i m u l i n a z o f a r b s t o f f . L. L ö c h n e r hat T. 1925, 914, 2 Reaktionen zur Untersuchung von N a p h t o l A S - F a r b s t o f f e n auf der Faser angegeben: 1. 0,1 g der gefärbten Baumwolle werden im Probierglas mit 5 ccm Eisessig aufgekocht, und einige Tropfen der Lösung auf einem Objektträger eintrocknen gelassen. Bei 500facher Vergrößerung werden eigentümliche Kristallbilder von bestimmter Farbe wahrgenommen z. B.: Naphtol AS-Echtrot GL weitverzweigte Büschel braun Echtrot 3 GL unverzweigte Nadeln braun Echtscharlach RC schlecht entwickelte Nadeln braun AS-SW-Echtrot K B breite Nadeln rot AS-BS-Echtscharlach RC keine Kristalle veil AS-RL-Echtrot R L rechteckige Waben dunkelblau 2. Die gefärbte Bau wolle wird mit 33%iger Natriumsulfidlösung gekocht; nach dem Abspülen des abgeschiedenen Schwefels zeigt sich Verfärbung z. B. bei Gegenwart von Echtrot K B Base keine „ GL ,, nach rosa RL „ „ veil ,, B „ „ schwarz Echtscharlach RC Base nach dunkelbraunrot Türkischrot „ veil Eisrot keine Küpenfarbstoffe werden reduziert und kehren an der Luft zurück. S. a. S. 220 Ferner E. Z ü h l k e , Analyse von Färbungen, Leipzig 1937.

P r ü f u n g der E c h t h e i t s e i g e n s c h a f t e n von F ä r b u n g e n . S. a. P. K r a i s , Echte Farben für Stoffe, Dürerbund, 25ste Flugschrift, 1907. E c h t h e i t von Färbungen heißt ihre Widerstandskraft gegen bestimmte Einflüsse. Man unterscheidet Gebrauchs- und Herstellungsechtheit. Bei der G e b r a u c h s e c h t h e i t handelt es sich um die Einflüsse des Lichtes, Waschens, Wassers, Reibens, Bügeins, Schwitzens, Alkali, Säure, Dekatierens, Seewassers und Formaldehyds. Bei der H e r s t e l l u n g s e c h t h e i t um die Einflüsse des Avivierens, Beuchens, Bleichens, Chlorens, Entbastens, Karbonisierens, Kochens, Lagerns, Mercerisierens, Metallberührens, Pottens, Schwefeins, Superoxydbleichens, Säurekochens, Überfärbens und Walkens. Zwecks Vereinheitlichung der Echtheitsbegriffe und -prüfungen wurde auf Anregung von C. D u i s b e r g 1911 aus der Textilfachgruppe des Vereins deutscher Chemiker eine E c h t h e i t s k o m m i s s i o n gebildet, die 1935 ihren 7. Bericht im Verlag Chemie, Berlin W 35 herausgegeben h a t : „Verfahren, Normen und Typen für die Prüfung der Echtheitseigenschaften von Färbungen auf Baumwolle, Wolle, Seide, Viskose und Azetatkunstseide". Messung der

Lichtechtheit.

Eine künstliche Lichtquelle würde von den Schwankungen des Sonnenlichtes befreien, deckt sich aber nie vollkommen mit dessen Bleichwirkung. Am nächsten kommt wohl die gasgefüllte Wolframlampe von J . F. H. C u s t e r s (Die Chem. Fabrik 1935, 103; T. 1935, 673) mit 750 W a t t und 3000° C. in einem Brennpunkt eines Ellipsoides; im anderen befindet sich der Prüfling, gekühlt durch Auflegen auf eine Metallplatte und Anblasen mittels Gebläses. Das durch Kupfervitriollösung und 27 cm Wasser gefilterte Licht ist 50 Mal heller als Sonnenlicht.

a) U n b e z o g e n e M e s s u n g . Nach dem Vorschlage von Z i e r s c h ( H a l l e r und Z i e r s c h Z. angew. Chem. 1930, 209) wird die Lichtechtheit einer Färbung gemessen durch den „ A u s b l e i c h g r a d " , d . i . die Strecke zwischen den Farborten der unbelichteten Färbung im psychologischen farbtongleichen Dreieck und der belichteten, bezogen auf die Strecke zwischen dem Farbort der unbelichteten Färbung und einem Nullpunkt auf der Grauachse.



539

-

Nach dem Vorschlag von J o s t und F l ü t s c h (T. 1930, 296) wird aus dem Ausbleichweg einer Färbung im (rechtwinkligen) psychologischen Dreieck die „ H a l b w e r t z e i t d e s V e r s c h i e ß e n s " bestimmt. Wesentlich ist, daß beim Belichtungsversuch mit gemessenen wirksamen Lichtmengen gearbeitet wird. Zur Bestimmung der Belichtungsdauer dient nach dem Vorschlage von P. K r a i s Viktoriablau B-Papier, das einheitlich hergestellt und auf eine Zentralstelle bezogen sein muß (Z. angew. Chem. 1 9 1 1 , 1302). H. S o m m e r hat im Staalichen Materialprüfungsamt Berlin-Dahlem ein J a h r lang die Intensität des Sonnenlichtes gemessen und für den so gewonnenen N o r m a l b l e i c h s t u n d e n m a ß s t a b eine Eichkurve aufgestellt, mit deren Hilfe das an einem beliebigen Orte belichtete Viktoriablaupapier durch Farbmessung in „ N o r m a l b l e i c h s t u n d e n " , bezogen auf Berlin-Dahlem, ausgewertet werden kann.

Bei der vorstehenden Lichtechtheitsprüfung bleibt eine etwaige Farbtonveränderung unberücksichtigt, um das Verfahren nicht zu sehr zu verwickeln. Häufig fällt aber die Ä n d e r u n g d e s F a r b t o n s dem Auge unangenehmer auf als ein Verblassen der Farbe unter Beibehaltung des Farbtons. Farbtonverschiebungen sind bei der veralteten Dreifarbenmischerei die Regel, da kaum zu erwarten ist, daß alle drei Farbstoffe gleichmäßig verschießen. Aber auch einheitliche Farbstoffe können ihren Farbton etwas verschieben. So hat R . H a l l e r (T. 1922, 433) gefunden, daß sich der Ton des Indigos um mehrere Einheiten nach Grün verschiebt. Die Tonverschiebung wird am besten für sich gemessen und in Einheiten des 24-teiligen Ostwaldschen Farbtonkreises ausgedrückt. N i e d e r h a u s e r (Moderne Betrachtungen über die Lichtechtheit und ihre Bewertung, Z. f. ges. Textilind. 1936, 739) verlangt, daß der zu prüfende Farbstoff in einer „mittleren kritischen" Tiefe, nämlich etwa 40 Weißgehalt, ausgefärbt werden müsse, um für seine E c h t h e i t eigentümliche Ausbleichwerte zu erhalten. Er belichtet mit direktem Sonnenlicht mit Hilfe des I n s o l a m e t e r s T o u s s a i n t - P i n t e , das die Wirkung des zerstreuten Tageslichtes ausschaltet und die vom Prüfling empfangene Lichtmenge mißt. (Toussaint ist Direktor eines Textilwerkes, Pinte Direktor des Laboratoriums der Handelskammer in Roubaix). Er mißt das Ausbleichen mit Hilfe des P h o t o k o l o r i m e t e r s T o u s s a i n t . Das Licht einer Glühlampe wird unter einem Winkel von 45° auf den Prüfling gespiegelt, nachdem es durch ein Farbfilter gegangen ist. Vom Prüfling gelangt das Licht nach einer photoelektrischen Zelle. Mit Hilfe von 6 Farbfiltern erhält man eine „ F a r b k u r v e " , wenn man mit Barytweiß = 100 vergleicht, eine „Musterkurve", wenn man mit dem unbelichteten farbigen Muster vergleicht. Der „Ausbleichwert" wird gemessen durch die Fläche zwischen der Musterkurve und der auf 100 eingezeichneten, den ursprünglichen Typ darstellenden Geraden.

540 b) B e z o g e n e

Messung.

Der Prüfling wird zugleich mit T y p f ä r b u n g e n von bestimmter Lichtechtheit (Grad

I bis V I I I )

belichtet.

R e i n (Mitteilung aus d e m koloristischen und physikalischen d e r I . G. F a r b e n i n d . T . 1 9 3 2 , 5 3 9 ) h a t 8 n e u e

Labor,

Lichtechtheitstypen

v o r g e s c h l a g e n , d i e e r in 2 c m A b s t a n d h i n t e r F e n s t e r g l a s v o n 2 — 2 , 5 m m Stärke belichtet und zwar nach

Süden gerichtet, unter einem

Winkel

v o n 45°, g e s c h ü t z t v o r S c h a t t e n w i r k u n g u n d d e n E i n f l ü s s e n c h e m i s c h e r Gase. Alle T y p e n sind b l a u u n d auf W o l l e g e f ä r b t : I. 0 , 6 % II. 0 , 6 % III.

1

IV.

1,5%

V.

1

%

%

VI. 2,5% VII. 2,5% VIII.

3

%

Brillantwollblau Wollblau

N

FFR

extra.

Brillantindocanin Wollechtblau Cyananthrol

6 B.

GL. RX.

Alizarindirektblau Indigosol A Z G , Indigosolblau

extra.

AGG.

(heute Anthralanblau

G).

dekatiert.

AGG,

dekatiert.

In einer zweiten Mitteilung (T. 1933, 27) m i ß t Rein das Verschießen der F ä r b u n g d u r c h die V e r ä n d e r u n g e n der s p e k t r a l e n A b s o r t i o n s k u r v e in dem D i a g r a m m m i t den Wellenlängen 700—400 nn als Abszisse u n d den E x t i n k t i o n s w e r t e n E = log I 0 /I als Ordinate, wo I 0 die Remission eines 100%ig reflektierenden Körpers, I die der zu messenden F ä r b u n g b e d e u t e t . E r b e s t ä t i g t e dabei das A n w a c h s e n der Lichtu n e c h t h e i t mit der klimatischen Feuchtigkeit u n d die geringere Lichtechtheit von B a u m w o l l f ä r b u n g e n gegenüber e n t s p r e c h e n d e n W o l l f ä r b u n g e n . P. K r a i s (Z. angew. Chem. 1936, 55) h a t die obigen neuen deutschen T a p e n m i t den n a c h s t e h e n d e n englischen u n d a m e r i k a n i s c h e n T y p e n an H a n d seines B l a u p a p i e r m a ß s t a b e s nach „ B l e i c h s t u n d e n " vergleichend belichtet. Englische Rot II. 0 , 5 % Acid M a g g e n t a IIS (ICI) I I I . 0 , 5 % P o l a r Red 3 B conc. (Geigy) IV. 1 % Cloth F a s t R e d (Ciba) /O rtliz.« V. 1 % Alizarine Rubinole G W (I. G . ) VI. 1 % K i t o n F a s t Red 4 B L (Ciba) V I I . 1,2% Alizarine Orange A 425 P o w d e r auf Zinkbeize ( I . C . I . ) V I I I . 1,75% D u r i n d o n e R e d B 400 P o w d e r (I. C. I.)

Typen: Blau 0,5 % Lissamine Violet 6 B N S (I. C. I.) 0 , 6 % Brillant Indocyanine 6 B (I. O.) 1,1% P o l a r Blue G conc. (Geigy) 0 , 5 % Solvay Blue R S (I. C. I.) 2 % Alizarine Light Blue 4 GL ( S a n d o z ) 4 % Caledon Blue GCP 300 P o w d e r (I. C. I.) 3 % Indigosol Blue A G G ( D u r a n d )

— I. II. III. IV. V. VI.

541



Amerikanische Typen: 2 % Indigotine conc. (Du Pont) 1,2% Scarlet 2 R conc. (Gen. Dyest.) 2 % Amaranth extra conc. (Geigy) 1,8% Sorbine Red X (Gen. Dyest.) 2,5% Diamine Fast Red FC (Gen. Dyest.) 6 % Indigosol O (Carbic)

Die englischen und amerikanischen Typen sind auch auf Wolle gefärbt. Die amerikanischen Typen I—V entsprechen fast genau den alten deutschen I—IV und VI. Krais belichtete, bis ein deutlicher Angriff des Prüflings erkennbar war und fand dann die folgenden Sonnenstundenzahlen Typ I II III IV V VI VII VIII

Deutsch 1 3,5 6 18,5 41,5 59 100 138,5

Englisch rot

Englisch blau

3,5 6 18,5 41,5 69,5 95 132

3,5 6 18,5 41,5 69,5 100 138,5

Amerikanisch 6 41,5 50 57 107 180

Danach stimmen die deutschen und englischen Typen gut überein mit Ausnahme von VI, der bei den deutschen ungünstiger liegt. Die amerikanischen Typen weisen sehr unregelmäßige Bleichstunden auf; doch mögen hierbei klimatische Unterschiede zwischen Amerika und Dresden, dem Ort der Krais'schen Messungen eine Rolle spielen (vergl. auch W m . D. A p p e l im Amer. Dyestuff Reporter 1935, 306). P r ü f u n g der

Waschechtheit.

Die Waschechtheit

ist die z w e i t w i c h t i g s t e

E i g e n s c h a f t . Sie w i r d

bei B a u m w o l l f ä r b u n g e n g e p r ü f t d u r c h V e r f l e c h t e n m i t je der H ä l f t e weißer Baumwolle und Kunstseide und halbstündiges Behandeln

mit

5 g Marseiller S e i f e u n d 3 g k a l z i n i e r t e r S o d a i m Liter K o n d e n s w a s s e r in der 5 0 f a c h e n M e n g e F l ü s s i g k e i t a) bei 40°, b) k o c h e n d ; d a n a c h w i r d z e h n m a l bei 4 0 ° d u r c h g e k n e t e t , g e s p ü l t u n d g e t r o c k n e t . M a n v e r g l e i c h t mit Typfärbungen von den Echtheitsgraden

I, III u n d V m i t

Bezug

auf F a r b v e r ä n d e r u n g u n d A n f ä r b e n ( A n b l u t e n d e s W e i ß ) . D i e L i c h t e c h t h e i t e n w e r d e n n a c h 8 G r a d e n g e m e s s e n , f ü r die ü b rigen E c h t h e i t e n g e n ü g e n 5. D i e h ö h e r e N u m m e r b e z e i c h n e t die h ö h e r e Echtheit. Färbungen auf Baumwolle von höchster Licht- und Waschechtheit werden als „ i n d a n t h r e n e c h t " bezeichnet und dürfen mit dem I - z e i c h e n ( I - e t i k e t t ) versehen werden, wenn sie mit Farbstoffen der von der I. G. getroffenen Auswahl (,, I n d a n t h r e n - s o r t i m e n t " ) sachgemäß gefärbt wurden.



542



Die C i b a versieht diejenigen Ciba- und Cibanonfarbstoffe, die licht-, wasch-, wasser-, trag- und wetterechte Färbungen ergeben, mit der Marke P (s. a. S. 604). Out licht-, aber nicht genügend waschecht sind die C h l o r a n t i n l i c h t - , D i p h e n y l e c h t - , S i r i u s l i c h t - und S i r i u s - f a r b s t o f f e ( s . a . S. 119). Auch für Wolle sind gewisse Farbstoffgruppen unter den sauren Farbstoffen nach der Echtheit zusammengestellt worden, so die A n t h r a l a n f a r b s t o f f e als best lichtecht und gleichfärbend, die R a d i o - und S u p r a m i n f a r b s t o f f e als gut licht- und waschecht und die S u p r a n o l - und W a l k f a r b s t o f f e als gut licht-, walk- und seewasserecht (s. a. I. 0 . 4 9 7 (1913) Seewasserechte Färbungen auf Wollgarn, 545 (1931) auf Kammzug.)

Nach W . S c h a r w i n und A. P a k s c h w e r (Beiträge zur Oxydation d e r organischen Farbstoffe und der Zellulose u n t e r Einwirkung des Lichtes, Z. f. angew. Chem. 1927, 1008) e n t s t e h t beim Ausbleichen der Farbstoffe am Licht Kohlensäure. Über licht- und wetterechte F ä r b u n g e n f ü r Markisenstoffe s. R u n d s c h r . 279 (1929) der I. G. Weiteres S c h r i f t t u m : G o o d i n g s , Die W i r k u n g von Licht, T e m p e r a t u r und Feuchtigkeit auf Farbstoffe Wollen- und Leinenind. 1936, 100. R. H a l l e r , Über Probleme, Theorien und Untersuchungsmethoden, Bull, der I n t e r n a t . Föderation textilchem. und kolorist. Vereine, Okt. 1936. R. L a s s é , Lichtechtheitsbestimmung von Farbstoffen mittels der Analysenquarzlampe, T. 1929, 618. H. R i s (Geigy), Die B e s t i m m u n g der Lichtechtheit gefärbter Textilien, T. 1937, 93. F. W e i ß , Konstitution und Lichtechtheit, T. 1926, 448. W . K a c z k o w s k i , Wasch-, Wasser- und Schweißechtheitsprüf u n g e n von F ä r b u n g e n , T. 1937, 637. R. L a s s é , B a d e e c h t ? Z. f. ges. Textilind. 1930, 704. E. R i s t e n p a r t , F o r m a l d e h y d e c h t h e i t , T. 1926, 448. I. G. Über schwefelechte F ä r b u n g e n auf Wolldecken, Rundschr. 772 (1932).

R i s t e n p a r t , C h e m . T e c h n o l o g i e der Gespinstfasern.

III.Teil.

35

Geschichte der Färberei. S. 2. Den ersten n a c h c h r o m b a r e n A z o f a r b s t o f f f ü r W o l l e (S. 8) das D i a m a n t s c h w a r z F stellten L a u c h und K r e k e l e r von den F a r b f a b r i k e n Bayer, Elberfeld, 1889 her. 1913 e r f u h r die Wollechtfärberei eine weitere Vereinfachung durch die Herstellung von Azofarbstoffen mit Chrom oder K u p f e r in komplexer Bindung. Diese N e o l a n f a r b s t o f f e der C i b a oder P a l a t i n e c h t f a r b s t o f f e der I. G. bed ü r f e n keines Beizenzusatzes mehr, sondern können einfach sauer gef ä r b t werden. Andererseits wurde die Wollechtfärberei gefördert durch die Herstellung des roten T h i o i n d i g o durch P. F r i e d l ä n d e r 1905. Bald folgten noch andersfarbige Vertreter der i n d i g o i d e n K ü p e n f a r b s t o f f e ( C i b a f a r b s t o f f e der C i b a und H e l i n d o n f a r b s t o f f e der I. G.). F ü r die Baumwollechtfärberei empfahl 1913 die C h e m i s c h e F a b r i k G r i e s h e i m - E l e k t r o n das N a p h t o l A S zum Grundieren der Baumwolle und Weiterentwickeln durch K u p p l u n g m i t Diazoechtbasen zum i n d a n t h r e n e c h t e n N a p h t o l r o t . Auch hier folgte eine ganze Reihe echter Naphtolfarbstoffe, u n t e r denen besonders das von R a t h 1929 entdeckte V a r i a m i n b l a u als ausgezeichneter E r s a t z f ü r Indigo hervorzuheben ist. 1923 e n t d e c k t e M. B a d e r den Schwefelsäureester des Indigoweiß, das I n d i g o s o l . Bald folgten Ester weiterer Leukoverbindungen von K ü p e n f a r b s t o f f e n . Sie ermöglichen Küpenfarbstoffe nach A r t der auf der Faser erzeugten Farbstoffe, also d e n k b a r einfach, wenn auch nicht gerade billig zu f ä r b e n . 1925 schlössen sich die deutschen Teerfarbstoffabriken zur I. G. z u s a m m e n . Das bedeutete eine wesentliche Vereinfachung. Derselbe Farbstoff wird nun nicht mehr u n t e r verschiedenen N a m e n gehandelt und das Farbstofflager ist erfreulich z u s a m m e n g e s c h r u m p f t . Den letzten großen Aufschwung e r f u h r die Färberei wie alle ü b rigen Betriebe durch die A n w e n d u n g der A r b e i t s k u n d e , zu der zu rechnen sind: Betriebsuntersuchung, planmäßige Arbeitsvorbereitung, Arbeitszeitermittlung, Z u s a m m e n f a s s u n g aller anfallenden W e r t e und klare Menschenführung ( 0 . H a r t m a n n T. 1938, 432).

Ostwaldsche Farblehre. S. 14. D i e d r e i V e r ä n d e r l i c h e n S. 14, Z. 2 sind dem praktischen Färber ohne weiteres verständlich; er kann eine F a r b e z. B. R o t auf dreierlei Weise a b ä n d e r n : 1. im F a r b t o n , indem er es gelber oder blauer m a c h t , 2. im W e i ß g e h a l t , indem er es stärker oder schwächer a u s f ä r b t , 3. im S c h w a r z g e h a l t , indem er es durch Zusatz von Schwarz abdunkelt. D i e E i n t e i l u n g d e s F a r b t o n k r e i s e s . S. 14, Z. 14. Auf S. 15 sind zwei Schwierigkeiten erwähnt, die entstehen, wenn die F a r b t ö n e des Ostwaldschen Farbtonkreises auf die Wellenlängen des S p e k t r u m s bezogen werden. Die erste wird noch deutlicher durch folgende Überlegung: Die F a r b t ö n e bilden nicht wie die Töne in der Musik eine offene Reihe mit A n f a n g und Ende so, d a ß jedes Glied entweder höher oder tiefer wäre als sein N a c h b a r und d a ß die Reihe nach der Höhe der Glieder (oktavenweise) a b g e s t u f t werden könnte. Die F a r b t ö n e bilden vielmehr eine geschlossene, in sich zurückkehrende Reihe und lassen daher keine q u a n t i t a t i v e n (der Höhe nach) Abstufungen, sondern nur qualitative (der Art nach) zu. Zu den S. 15 erwähnten Schwierigkeiten gesellen sich noch zwei weitere: 3. Wie vermag Licht von der Wellenlänge 572, also noch nicht der lOOste T e i l des ganzen Spektrums im Auge die E m p f i n d u n g eines l e u c h t e n d e n G e l b hervorzurufen, das doch an W i r k u n g dem durch das g e s a m t e S p e k t r u m hervorgerufenen W e i ß k a u m e t w a s n a c h g i b t ? 4. W a r u m klingt V e i l mit den kleinsten Wellenlängen an R o t mit den größten Wellenlängen an so, d a ß die dazwischen geschalteten P u r p u r t ö n e die Brücke schlagen und den Kreis schließen k ö n n e n ? Auch die vierte Schwierigkeit wird durch die L e h r e v o m F a r b h a l b spielend gelöst. Das F a r b h a l b des Veil (Violett) u m f a ß t Wellenlängen des Rot und das F a r b h a l b des R o t Wellenlängen des Veil. 35*

— 545 — In dem durch die beiden Ostwaldschen Regeln festgelegten Farbtonkreis scheinen die einzelnen Farbtöne nicht immer g l e i c h e n A b s t a n d zu haben, besonders zwischen 12 und 13 sowie 24 und 1 scheint der Abstand groß, zwischen 18 und 19 sowie 6 und 7 klein. Es wäre töricht hierin einen Fehler erblicken oder gar „verbessern" zu wollen. Die gesetzmäßige Normung ist viel wichtiger als die Befriedigung des Wunsches nach Gleichabständigkeit, zumal die Ansichten über „Gleichabständigkeit" bei den einzelnen Beurteilern immer auseinander gehen würden. Außerdem bleibt es jedem unbenommen, sich einen nach seinem Geschmack „gleichabständigen" Farbtonkreis zusammenzustellen, aber unter Beibehaltung der zugehörigen Ostwaldschen Farbtonnummern. D a s U n t e r s c h e i d u n g s b e d ü r f n i s . S. 16, Z. 2 v . u . Das Unterscheidungsbedürfnis hängt von der „ S c h w e l l e " ab. Die Schwelle ist der kleinste noch wahrnehmbare Reiz. Sie ist ungefähr 1 / 100 des Abstandes zwischen Weiß und Schwarz. D e r S c h w a r z g e h a l t d e r k a l t e n F a r b e n . S. 19. Der Schwarzgehalt der kalten Farben ist vom W i l h e l m O s t w a l d A r c h i v 1937 nach den Angaben von W. O s t w a l d in Nr. 39 und 42 der „ F a r b e " so geregelt worden, wie es die nachstehende Übersicht angibt, durch die mithin die Übersicht auf S. 19 überholt wird. Unter den Farbzeichen stehen drei Ziffern. Die unter dem Buchstaben für den Weißgehalt stehende Ziffer bedeutet diesen. Die beiden unter dem Buchstaben für den Schwarzgehalt stehenden Ziffern bedeuten den Schwarzgehalt und zwar die erste (schräg gestellte, „kursive") für die warmen, die zweite für die kalten Farben. Für die Übergangsfarben v o m Farbton 9—11,2 und 21—23,2 zwischen den warmen (Farbton 23,2—9) und kalten (Farbton 11,2—21) Farben muß der Schwarzgehalt errechnet werden. Also z. B . : Wie groß ist der Schwarzgehalt der Farbe 10 p g ? Laut Übersicht beträgt g für die warmen Farben 78, für die kalten 83,7. Der Unterschied 83,7 — 78 = 5,7 entspricht dem Unterschied im Farbton 11,2 — 9 = 2,2; folglich entspricht dem Unterschied im Farbton 10 — 9 = 1 der Unterschied im Schwarzgehalt 1 • 5 , 7 : 2 , 2 = 2,6. Dieser ist also zu dem Schwarzgehalt 78 der warmen Farben hinzuzufügen um denjenigen der Übergangsfarbe 10 zu erhalten. Der gesuchte Schwarzgehalt ist mithin 80,6.

c a 56 11 16 e a 35 11 26 e c g a 35 44 49 22 11 34 g c i a 22 44 53 14 11 40 i c 1 a g e 22 65 68 14 44 58,4 9 11 44 i e 1 c n a 14 65 71 9 44 61 5,6 1 1 4 6 , 8 i g 1 e n c p a 14 78 79,9 9 65 73 5,6 44 63,4 3,5 11 48,5 l g n e p c r a 9 78 81 5,6 65 74,9 3,5 44 64,8 2 , 2 1 1 49,5 I i n g p e r c t a 9 86 87 5,6 78 82,7 3,5 65 76,1 2,2 44 66 1,4 11 50,1 n i p g r e t c 3,5 78 83,7 2,265 77 1,4 44 66,7 5,6 56 88,1 n 1 p i r g t e 5,6 91 91,9 3,5 86 88,9 2,2 78 84,4 1,4 65 77,8 p 1 r i t g 3,5 92 92,5 2,2 56 89,5 1,4 7« 85,2 p n r 1 t i 3,594,4 94,9 2 , 2 9 1 9 2 , 9 1,4 56 90,1 r n t 1 1,4 92 93,4 2,2 94,495,2 r p t n 2,2 96,5 96,8 1,4 94,4 95,6

t

P

1,4 96,5 97 t r 1,4 97,8 98

D a s p s y c h o l o g i s c h e D r e i e c k . S. 20. Das S. 16—19 beschriebene farbtongleiche Dreieck (Abb. 147) heißt das a n a l y t i s c h e . Die geometrischen Orte der genormten Farben befinden sich an den Schnittpunkten der zugehörigen Weiß- und Schwarzgleichen (gepunktete und ausgezogene Linien). Die aus dem analytischen Dreieck abgelesenen Werte sind rechnerisch zu verwerten. Im analytischen Dreieck gilt das Gesetz der additiven Farbmischung (s. S. 37), wonach die Mischfarbe auf der geraden Verbindungslinie zwischen beiden Mischlingen liegt und die Abstände sich umgekehrt verhalten wie die Farbstärken.



547



W

Abb. 147.

Analytisches Dreieck.

Das analytische Dreieck t r ä g t aber nicht der E m p f i n d u n g f ü r Gleichabständigkeit b e n a c h b a r t e r Farben Rechnung. Das t u t erst das p s y c h o l o g i s c h e D r e i e c k . Es heißt auch das l o g a r i t h m i s c h e , weil an Stelle der eigentlichen W e r t e ihre Logarithmen gesetzt werden (Abb. 148). Beim Übergang vom analytischen zum psychologischen Dreieck werden die Weiß- und Schwarzgleichen n u r parallel verschoben. Die R e i n g l e i c h e n (Punkt-Strichlinien) dagegen, die im analytischen Dreieck parallel zur W-S-Seite ganz unregelmäßig durch die R a u t e n verlaufen, sind im logarithmischen Dreieck nicht mehr parallel zu W-S, sondern nähern sich nach unten zu der Vollfarbe V. Dagegen werden die Verbindungslinien zwischen den Stufen der hellklaren Reihe und dem Schwarz, die im analytischen Dreieck durch die S c h n i t t p u n k t e der Weiß- und Schwarzgleichen laufen, im logarithmischen Dreieck parallel zur W-S-Seite. Auf diesen Verbindungsgraden liegen die Farben, die bei z u n e h m e n d e m Schwarzgehalt gleiches Verhältnis von Vollfarbe zu Weiß behalten. Solche Farben bilden eine S c h a t t e n r e i h e . Sie treten im psychologischen Dreieck an die Stelle der Reingleichen des analytischen Dreiecks. Sie werden tatsächlich als reingleich e m p f u n d e n und heißen daher auch p s y c h o l o g i s c h e R e i n g l e i c h e . Das psychologische Dreieck lehrt ohne weiteres die richtige Z u s a m m e n s e t z u n g von Schattenreihen.



548



W

Die R e i n h e i t d e r von der Grauachse; sie Die Grauachse selbst h a t gleiche h a t II, die von e

R e i n g l e i c h e n wächst mit ihrem Abstand wird durch eine römische Ziffer bezeichnet. die Reinheit 0 , die von c a ausgehende Reina ausgehende IV usw.

Anwendung der Farblehre. S. 21. a)

Farbmessung.

S. a. A. v. L a g o r i o und E. R i s t e n p a r t der gegenwärtige S t a n d der Farbmessung, T. 1938, 361. A) M e s s u n g d e r u n b u n t e n F a r b e n . S. 21, Z. 3. Nach dem von Ostwald (Physikal. Farblehre S. 80) angegebenen H a l b s c h a t t e n p h o t o m e t e r ist das P u l f r i c h - P h o t o m e t e r (Abb. 149) v o n

Abb. 149.

Pulfrich-Photometer.

C. P u l f r i c h entworfen worden, das sich durch größere Fläche des Blickfeldes u n d schärfere Einstellung der Spalte auszeichnet (Carl Zeiß, J e n a , Meß 431 c). D i e M e s s u n g d e s G l a n z e s . S. 21, Z. 22. Der Sprachgebrauch bezeichnet schwachen Helligkeitswechsel, wenn einmalig, als B l i n k e n , wenn periodisch, als F l i m m e r n , starken Helligkeitswechsel, wenn einmalig, als B l i t z e n , wenn periodisch, als F u n k e l n z. B. der Sterne oder G l i t z e r n z. B. der Wasserwellen ( K e m p f u n d F l ü g g e Z. f. I n s t r u m e n t e n k u n d e 1929, 1).

— 550 — O s t w a l d sagt in seiner F a r b k u n d e 1923, 150 über den Glanz: „Seine Maßzahl ergibt sich durch Messung der Lichtmenge, welche u n t e r d e m Spiegelwinkel über die normale Z e r s t r e u u n g hinaus zurückgeworfen wird. Diese Menge ist auch relativ vom Einfallswinkel abhängig. Man m u ß sie daher als F u n k t i o n f ü r alle Einfallswinkel darstellen, oder m a n wird als erste A n n ä h e r u n g einen b e s t i m m t e n Einfallswinkel als Norm annehmen und f ü r ihn die Spiegelung messen. Die Praxis verlangt Einfachheit und wählt d a h e r den zweiten Fall" (indem m a n den Einfallswinkel auch hier = 45° setzt). „Man legt einerseits eine Probe des Meßlings wie gewöhnlich ein, auf der anderen Seite sieht m a n vor, d a ß eine Probe des Meßlings den Auge

Licht

Abb. 150.

Spiegelung in waagerechter Lage.

Abb. 151.

Spiegelung in um 22 1 /. gekippter Lage.

Winkel von 22 y2° mit der W a g r e c h t e n m a c h t . Diese Seite erscheint heller, und durch Messung des Verhältnisses, in welchem m a n den zugehörigen Spalt verengern m u ß , gewinnt m a n ein Maß des Glanzes". In Abb. 150 wird der Lichtstrahl von der wagrechten Oberfläche des Prüflings unter dem 45° zum Einfallslot zurückgeworfen. Wird die Probe um einen Winkel von 22 y2° gekippt, so wird der Lichtstrahl u n t e r dem 22 y2° zum Einfallslot zurückgeworfen, er gelangt also in das Auge (Abb. 151). O s t w a l d s G l a n z z a h l ist das Verhältnis H s : H n . H s --= Helligkeit in der Spiegellage, H n = Helligkeit in der Normallage. Die Helligkeit einer ebenen Fläche in der Spiegellage (22 y2°) ist immer größer als in irgendeiner anderen Lage. Beispiel aus der Praxis: Zwei Kunstseiden, Setilose und Setilmat, wurden, Faden neben Faden, in 12facher Lage auf Pappkärtchen gewickelt und im Photometer bei parallel mit der Fadenrichtung einfallendem Licht die Helligkeiten bei verschiedenen Einfallswinkeln gemessen:

— Winkel: 0 Setilose: 13,6 Setilmat: 70,3

5 21,2 79,7

10 32,5 88

15 76,4 79,8

551 20 359 120

22% 500 147

— 25 400 135

30 93 118

35 44,9 112

40 29,1 112

45 20 112

Die Glanzzahl von Setilose ist daher 5 0 0 : 1 3 , 6 = 36,85, die von Setilmat 147 : 70,'3 = 2,09.

Zur Bestimmung der Glanzzahl und f ü r alle Bedürfnisse der Praxis ist die Helligkeitsmessung bei anderen Winkeln als 22 y2° überflüssig. Auch braucht die „ P h o t o m e t r i s c h e A u f h e l l u n g " nicht berücksichtigt zu werden, die nach dem G e s e t z v o n L a m b e r t proportional dem Cosinus des Rückwurfswinkels erfolgt. O s t w a l d sagt d a r ü b e r (Physikalische Farblehre, S. 63): ,, I d e a l e S t r e u u n g schreiben wir einer Fläche zu, welche bei gegebener Beleuchtung gleich hell aussieht, in welcher Richtung man sie o

auch betrachten mag. Aus dieser Begriffsbestimmung ergibt sich ein zuerst von Lambert ausgesprochenes Gesetz f ü r die Lichtmenge, welche eine solche Fläche nach verschiedenen Richtungen aussendet (Abb. 152). Die ideal streuende Fläche sei so beleuchtet, d a ß sie von der Flächeneinheit ab eine bestimmte Lichtmenge / senkrecht aussendet. W e n n sie gemäß der Definition seitlich von c aus betrachtet gleich hell erscheint, so m u ß sie nach dieser Richtung eine geringere Lichtmenge schicken, weil die Fläche von c aus gesehen kleiner erscheint (nämlich von der Breite ad), und daher heller aussehen müßte, wenn sie nach c ebensoviel Licht sendete, wie nach /. Nennen wir die senkrecht zurückgeworfene Menge l, die schräge so besteht das Verhältnis / ' : / = ad:ab = cos lac. lac ist der Winkel unter dem das Licht ausgeht. Daher lautet das Gesetz von L a m b e r t : Eine ideal streuende Fläche sendet nach allen Richtungen Licht zurück, dessen Menge im Verhältnis zu der senkrecht zurückgeworfenen Menge durch den Cosinus des Rückwurfswinkels gemessen wird".



552



Wenn l = 1 wird, so wird /' = cos lac. Es muß also nur mit dem Cosinus des Rückwurfswinkel vervielfacht werden. Winkel: Cosinus:

0 5 10 15 20 22,5 25 30 35 40 45 1 0,996 0,985 0,966 0,94 0,924 0,906 0,866 0,819 0,766 0,707 (1,414 1,409 1,393 1,366 1,329 1,306 1,282 1,224 1,158 1,083 1 )

Die eingeklammerte Reihe gilt für den Fall, daß 1' = 1. Die Cosinusfuktion ist in Abb. 153 dargestellt. Da bei der Glanzmessung der Einfallswinkel von 45 auf 22,5° verringert wird, wird die Helligkeit 1,306 mal größer. D a s G e s e t z v o n L a m b e r t gilt aber nur für eine zerstreuende Fläche, n i c h t f ü r e i n e glänzende. Eine v o l l k o m m e n g l ä n z e n d e F l ä c h e wirft das Licht nur nach einer Richtung zurück. Der Spiegelwinkel ist gleich dem Einfallswinkel (Abb. 150/1).

W i r k l i c h e F l ä c h e n sind teils zerstreuend, teils glänzend. Nur der zerstreuende Anteil steigert die Helligkeit nach dem Cosinusgesetz, wenn die Fläche um den Winkel 22 y2° gekippt wird. Der spiegelnde Anteil hängt von der Oberflächenanordnung ab. Diese Abhängigkeit veranschaulichen Abb. 154 und 155 (Normale und Kipplage). Die Oberfläche möge aus den Teilflächen a, b, c bestehen und a gegen c um 22V20 geneigt sein. In der N o r m a l l a g e (Abb. 154) sendet nur die kleinste Teiloberfläche a ihren Anteil Zerstreuung (vervielfacht mit cos 221j2") (dargestellt durch den gepunkteten Halbkreis) u n d ihren Anteil Spiegelung (dargestellt durch den dicken Pfeil) in das senkrechte Sehrohr. Die mittlere Teilfläche b sendet nur ihren Anteil Zerstreuung (verringert nach dem Cosinusgesetz) in das Sehrohr; dagegen geht der Anteil Spiegelung (dargestellt durch den dünnen Pfeil) ungesehen am Sehrohr vorbei. Die größte Fläche c verhält sich wie b.



553



In der K i p p l a g e (Abb. 155) gelangt die Hauptfläche c in die Spiegellage und sendet ihre Anteile Zerstreuung u n d Spiegelung in das Sehrohr. Die kleineren Teilflächen a und b senden nur ihre Anteile Zerstreuung in das Sehrohr.

Wieviel der jeweilige Anteil Zerstreuung u n d wieviel der Anteil Spiegelung b e t r ä g t , entzieht sich der Kenntnis. Die Messung ergibt immer n u r die Summe. Der Anteil Zerstreuung läßt sich a n n ä h e r n d nach O s t w a l d ( P h y s i k . Farblehre S. 64) e r m i t t e l n : „Man m i ß t die R ü c k w e r f u n g in einer Anzahl verschiedener Richtungen zwischen 0 und 90° sowohl der Beleuchtung wie der B e o b a c h t u n g . Der kleinste Betrag, den m a n hierbei beobachtet, wird als S t r e u u n g in R e c h n u n g gesetzt; alle Überschüsse als Spiegelung."

t

Abb. 155.

Spiegelung in der Kipplage.

Indeß bleibt der Betrag Zerstreuung f ü r die praktische Glanzmessung u n b e k a n n t ; infolgedessen auch der von ihr verursachte kleine Betrag A u f h e l l u n g ; dieser wird daher bei der Festsetzung der Ostwaldschen Glanzzahl mit Überlegung außer Acht gelassen. Bei der G l a n z m e s s u n g zweierlei b e a c h t e t w e r d e n :

an

Geweben

und

Gewirken

muß

1. Der Glanz h ä n g t von der Lage der Fäden zur Beleuchtungsr i c h t u n g ab. D a r u m müssen die Proben in ihrer Ebene gedreht werden, um die Lagen höchster Spiegelung zu ermitteln. Gewöhnlich findet m a n zwei, in denen denn auch gemessen werden m u ß . Beide Glanzzahlen werden nebst der Richtung, in der sie ermittelt wurden — K e t t e oder Schuß, Maschenreihe oder Maschenstäbchen — angegeben.



554

2. Da die Fäden um einander gedreht sind, bleibt die Spiegellage nicht immer in der gleichen Ebene, sondern tritt mehr oder weniger heraus. Dann braucht der Winkel höchster Helligkeit nicht 22 y2° zu sein, sondern mehr oder weniger. Das ändert gar nichts an der Meßmethode, wenn nur bis zum Winkel höchster Helligkeit gekippt wird. Bei solchen Abweichungen wird außer der Glanzzahl der besondere Kippwinkel angegeben. Während der letzten Jahre bevorzugt die Mode Kunstseide mit vermindertem Glanz, sogenannte M a t t k u n s t s e i d e . Setilmat (S. 550) ist Setilose, deren Glanz durch Beimischen von etwa 3% Titandioxyd zur Spinnlösung vermindert worden ist. Das Verhältnis der entsprechen-

Abb. 156. Das farbtongleiche Dreieck mit der Farbe F n in der Normal- und F s in der Spiegellage.

Abb. 157. Verschiebung der Farbe im farbtongleichen Dreieck durch die Betrachtung mit Paßfiltern.

den Glanzzahlen 3 6 , 8 5 : 2 , 0 9 = 17,63 heißt die M a t t i e r u n g s z a h l ; sie mißt in einfacher Weise die Wirkung der Mattierung und kennzeichnet sowohl das Mattierungsverfahren als auch die „mattierte" Kunstseide. (E. R i s t e n p a r t , Über Glanz und Glanzmessung, T. 1934, 418). G l a n z m e s s u n g an b u n t e n O b e r f l ä c h e n (T. 1937, 197). Der Glanz stört den Färber sehr beim Abmustern, da er die Farbe der Probe stark verändert je nach der Lage zur Beleuchtungsrichtung und zur Blickrichtung. Die Messung des Glanzes an bunten Oberflächen wird dadurch erschwert, daß die beiden Helligkeitskomponenten Weiß und Vollfarbe nicht im gleichen Verhältnis gespiegelt werden, sondern überwiegend das Weiß.



555



Bezeichnet F s (Abb. 156) den Ort der gespiegelten Farbe im farbtongleichen Dreieck, F n den Ort der Farbe in der Normallage, W, S und V die Orte für Weiß, Schwarz und Vollfarbe, so liegt F„ nicht auf der Verlängerung der Geraden SF„, was einer Abnahme des Schwarz zu Gunsten von Weiß und Vollfarbe im gleichen Verhältnis entspräche, sondern auf einer näher an W vorüber ziehenden Geraden. Durch Abdrosselung der Lichtzufuhr zu F s kann man sich nur auf der Geraden nach S zu bewegen, nie aber nach F n kommen. Man darf a b e r a u c h nicht die Ü b e r e i n s t i m m u n g von F„ u n d F n d u r c h E i n s c h a l t u n g eines Farbfilters erzwingen wollen (T. 1928, 133). V e r w e n d e t m a n ein P a ß f i l t e r , z. B. ein rotes f ü r einen rötlichen P r ü f l i n g , so wird dessen Anteil W e i ß d u r c h einen ebenso großen Anteil Vollfarbe ( R o t ) erl/

5 A b b . 158. V e r s c h i e b u n g der F a r b e in d a s Gegendreieck d u r c h die B e t r a c h t u n g m i t Sperrfiltern. setzt. D a s b e d e u t e t V e r d u n k e l u n g , d a die Vollfarbe w e n i g e r hell als W e i ß ist. Abb. 157 zeigt wie die F a r b e F bei der B e t r a c h t u n g d u r c h das P a ß f i l t e r auf einer Schwarzgleichen parallel der hellklaren Reihe W V bis zum S c h n i t t p u n k t m i t der d u n k e l k l a r e n Reihe VS v e r s c h o b e n wird. V e r w e n d e t m a n ein S p e r r f i l t e r z. B. ein grünes f ü r einen rötlichen P r ü f l i n g , so wird der Anteil Vollfarbe ( R o t ) d u r c h Schwarz, der Anteil W e i ß d u r c h einen ebenso großen Anteil Vollfarbe ( G r ü n ) e r s e t z t . Beide V e r ä n d e r u n g b e d e u t e n auch hier V e r d u n k e l u n g . A b b . 158 zeigt wie die F a r b e F bei der B e t r a c h t u n g d u r c h das Sperrfilter auf der Weißgleichen parallel der d u n k e l k l a r e n Reihe V S z u n ä c h s t bis zum S c h n i t t p u n k t G auf der G r a u a c h s e — E r s a t z der Vollfarbe ( r o t ) d u r c h Schwarz — u n d d a n n auf der V e r l ä n g e r u n g im f a r b t o n g l e i c h e n Dreieck der Gegenf a r b e ( g r ü n ) d. h. auf der Schwarzgleichen parallel z u r hellklaren Reihe W V ' b i s z u m S c h n i t t p u n k t auf der d u n k e l k l a r e n Reihe V ' S — E r s a t z des W e i ß d u r c h einen ebenso großen Anteil Gegenvollfarbe ( g r ü n ) — verschoben wird.

Ü b e r e i n s t i m m u n g d e r b e i d e n H ä l f t e n im G e s i c h t s f e l d des Photometers läßt sich ohne Farbfilter auf folgendem Wege erzielen (Abb. 159):



556



1. Dem Prüfling in der Normallage auf der linken Seite des P h o t o meters wird soviel Weiß beigemischt, d a ß sich F n auf der Geraden F n W bis zum S c h n i t t p u n k t T auf der Geraden F„S bewegt. 2. Die Helligkeit des Prüflings auf der rechten Seite des Photometers in der Spiegellage wird mit der Trommel soweit abgedrosselt, d a ß sich F s auf der Geraden F s S ebenfalls bis zum S c h n i t t p u n k t T bewegt. Beide Farben F n und F 8 begegnen sich also im T r e f f p u n k t T und nehmen mithin im Photometer die gleiche F a r b e an. Schlägt m a n die Vorschlaglupe über das Okular, so erblickt man — von der linken Seite herrührend — ^ ein großes Q u a d r a t , teils weiß, teils A b b 1 5 9 Bewegung von F., und Fs b u n t (rot), — von der rechten Seite Z l i m Treffpunkt T im farbtongleichen herrührend — ein kleineres buntes Dreieck, (rotes) Q u a d r a t , das in der Abb. 160 daneben gezeichnet ist, in Wirklichkeit aber natürlich auch sich m i t t e n im Gesichtsfeld befindet. Um das Verhältnis von Weiß zu Bunt zu ermitteln, wird das große Q u a d r a t durch Hereindrehen der l i n k e n Trommel verkleinert, bis

auf gleiche Farbe links und rechts.

seine obere K a n t e die Trennungslinie W e i ß - B u n t gerade b e r ü h r t . Die Seite des verkleinerten Quadrates sei a, die Trommelstellungen vorher und nachher /x u n d / 2 . Dann wird das Verhältnis der durchgelassenen



557



= a 2 : l 2 . Der Inhalt des b u n t e n Rechteckes R ist

Lichtmengen l 2 :

1 • (1 + a ) : 2 oder (1 + y i 2 : k ) : 2 und der Inhalt des weißen Rechteckes 1 — R. Die neue F a r b e T ist also aus F n u n d W im Verhältnis R : (1 — R) ermischt. Bezeichnen v n und w n sowie v t und w t die Hundertstel Vollfarbe und W e i ß in F n und T, so wird v t = v n • R und w t = w n • R + 100 • (1 — R). Die folgende Übersicht aus Meß 430 c der Firma Carl Zeiß erleichtert die Auffindung von R : Tafel zur F a r b b e s t i m m u n g mit dem Pulfrich-Photomet R

k-k

R

k-k

R

0,500 0,532 0,555 0,574 0,590 0,606 0,632 0,654 0,673

0,145 0,19 0,24 0,29 0,34 0,39 0,44 0,49 0,54

0,691 0,718 0,745 0,769 0,792 0,812 0,832 0,850 0,867

0,59 0,64 0,69 0,74 0,79 0,84 0,89 0,94 0,99

0,884 0,900 0,915 0,930 0,944 0,958 0,972 0,985 0,998

k-k 0,000 0,004 0,012 0,022 0,032 0,045 0,070 0,095 0,120

Ist die r e c h t e Trommel bis auf r zurückgedreht worden, um die Farbe F 8 nach T zu verschieben, so sind sowohl v 8 als auch w s im Verhältnis l 1 : r verkleinert worden. Daher wird v8 = v t • / j : r w8 = w t • / j : r = vn • R • l x : r = [(w n — 100) • R + 100] • : r H 8 = h 0 • va + w8 = [h 0 • v n • R + (w n - 100) • R + 100] • l , : r H„ = hD • v n + w n T = H s : Hn In der Ostwaldschen Glanzzahl 1" bezeichnen H 8 und H n die Helligkeiten in der Spiegellage und in der Normallage. h 0 bezeichnet die Helligkeit der reinen Vollfarbe, bezogen auf Barytweiß = 1. Die folgende Übersicht zeigt ihre Abhängigkeit vom F a r b t o n des 24-teiligen F a r b t o n kreises (Physik. Farblehre S. 149): Nr.

1

h0 Nr. 13 h0

2

0,88 0,76 14 0,12 0,24

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

0,66

0,49

0,38

0,33

0,27

0,24

0,22

0,18

0,14

0,13

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

0,34

0,51

0,62

0,67

0,73

0,76

0,78

0,82

0,86

0,87



558



Eine praktische Glanzmessung an mercerisiertem Baumwollgarn, 32/2, Alastra 100 den, und F a b e l m a t 100 den. in sechs verschiedenen Farben ergab folgende W e r t e : Baumwolle weiß... gelb... rot.... blau . . grün . . . schwarz

t 3 1 7 13 .21 14

Alastra

w s T t 63 35 2,32 2 3,4 40 2,68 1 1,2 61 3,14 7 1 90 3,72 13 0,9 96 3,86 21 1,4 98 6,32 14 s = Farbton

Fabelmat

w s T t w 13,7 82,2 24,8 1 64,5 0,3 78,8 11,4 1 3,3 0,1 84,9 45,8 7 1 0,2 97,4 274 13 3,6 0,1 99,5 608 21 1,1 0,08 99,9 732 14 0,6 w = weiß s = schwarz

s r 9,5 1,9 30 4,42 22 4,7 74 7,24 93,7 8,35 98,6 29,1 T = Glanz

Das Licht fiel immer parallel der Längsachse der Fäden ein. Die Zahlen lehren dreierlei: 1. Der Glanz steigt mit zunehmender Dunkelheit der Farbe. Das geht ohne weiteres aus der Glanzformel hervor. Denn mit z u n e h m e n d e r Verdunkelung wird der Nenner des Quotienten kleiner. Es glänzt also derselbe Stoff in Blau mehr als in Gelb und in Schwarz mehr als in Weiß. 2. Die Überlegenheit der Kunstseide gegenüber mercerisierter Baumwolle mit Bezug auf Glanz ist über E r w a r t e n groß. Das Verhältnis der Glanzzahlen von Alastra und mercerisierter Baumwolle beträgt in Weiß 10,6

Gelb 4,3

Rot 14,4

Blau 73,7

Grün 157

Schwarz 104

Heute verlohnt es sich nicht mehr wegen des Glanzes zu mercerisieren. 3. Die E n t g l ä n z u n g im Spinnverfahren ist vorzüglich. Das Verhältnis der Glanzzahlen von Alastra und F a b e l m a t ist in Weiß 13

Ristenpart,

Gelb 2,59

Rot 9,74

Blau 38

Chem. Technologie d e r Gespinstfasern.

Grün 73

I I I . Teil.

Schwarz 25,1

36

B) M e s s u n g

der

bunten

Farben.

I. M e s s u n g d e s F a r b t o n s . S. 21, Z. 7 v . u . Der F a r b t o n einer Farbe k a n n n u r d a n n an demjenigen einer anderen F a r b e z. B. auf einer genormten F a r b t o n l e i t e r gemessen werden, wenn auch die beiden anderen Elemente der Farbe, Weiß u n d Schwarz mit einander übereinstimmen. Sonst t r i t t keine Gleichheit ein. Die Aufgabe ist also, dies beiden anderen Bestandteile gegen einander abzugleichen. Dazu gibt es zwei Verfahren, das ältere mittelbare, nämlich u n t e r V e r m i t t e l u n g der Gegenfarbe, und das neuere u n m i t t e l b a r e . 1. M i t t e l b a r e s

Verfahren.

Hier wird die Gegenfarbe auf der Tonleiter gesucht, die — nach Abdrosselung ihrer zu hohen Reinheit — mit der F a r b e des Meßlings

b0 bt

Abb. 162. Farbe a und Gegenfarbe b.

Abb. 161. Polarisationsfarbmischer.

Mischung

bo o.

b.

9

9

91

Abb. 164. Das Vergleichsgrau g.

Abb. 165. Schlußstellung mit den 4 Farben a 0 , b 0 ae, b e und g.

a

I l d i

Abb. 163.

b

o0

e

— 560 — sich zu n e u t r a l e m G r a u mischt. Die Mischung bewirkt O s t w a l d

mit

Hilfe eines d o p p e l t b r e c h e n d e n W o l l a s t o n p r i s m a s K P in seinem P o l a r i s a t i o n s f a r b m i s c h e r ( A b b . 161). Das Prisma entwirft von der bunten ebenen Platte a von 2 cm Seite zwei um 19 mm voneinander abstehende Bilder, ein ordentliches a 0 und ein außerordentliches a e . Ebenso von der daneben gebrachten Gegenfarbe b (Abb. 162). Das rechte Bild der linken Farbe fällt auf das linke der rechten; beide mischen sich additiv; je zur Hälfte (Abb. 163). Die Abdrosselung des zu reinen Anteils bewirkt ein über dem Wollastonprisma drehbar angebrachtes Nikolprisma N. Steht dessen Zeiger auf 45°, so sind beide Teile unverändert; steht er auf 0°, so ist der linke, steht er auf 90°, so ist der rechte Anteil verschwunden. Zeigt er den Winkel w an, so verhält sich der linke zum rechten Anteil wie tg 2 w. Man schiebt einerseits die Farbtonleiter und dreht andererseits den Nikol solange hin und her, bis neutrales Grau erreicht ist. Um über den Charakter des Grau keinen Zweifel aufkommen zu lassen, legt man auf ein ebenfalls im Gesichtsfeld befindliches Tischchen diejenige der Graukarten g, die dem Mischgrau im Pomi am nächsten kommt (Abb. 164). Man sieht also 4 Farben im Gesichtsfeld: 1. den Meßling a 0 , 2. die Gegenfarbe auf der Farbtonleiter b e , 3. das Mischgrau b 0 ae, 4. das in der Schlußstellung mit 3. übereinstimmende neutrale Grau g (Abb. 165). 2. U n m i t t e l b a r e s

Verfahren.

Bei diesem neueren V e r f a h r e n wird der reineren N o r m f a r b e

der

F a r b t o n l e i t e r soviel W e i ß ( d u r c h Hineinschieben v o n B a r y t w e i ß in d a s v o m Meßling erfüllte Gesichtsfeld) und S c h w a r z ( d u r c h

Hereindrehen

d e r T r o m m e l und V e r e n g e r u n g des S p a l t e s ) z u g e m i s c h t , d a ß sie m i t d e m Meßling ü b e r e i n s t i m m t (C. P u l f r i c h Z e i t s c h r . für

Instrumentenkunde

1 9 2 5 , 3 5 ; P u l f r i c h - P h o t o m e t e r , Meß 4 3 0 / I I I , Carl Zeiß, J e n a , A b b . 17).

36*

II.

Messung

des

Weiß-

und

Schwarzgehaltes.

S. 22.

1. M i t d e m S p e k t r o p h o t o m e t e r („analytisches" oder „Spektral''-Verfahren). Dieses m ü h s a m e u n d kostspielige V e r f a h r e n e r m i t t e l t die Rückwurflinie ( R e m i s s i o n s k u r v e ) d u r c h B e s t i m m u n g der L i c h t s c h w ä c h u n g an verschiedenen O r t e n

630

595

A b b . 166.

A b b . 167.

560

525

WO

155

W/tpi

R ü c k w u r f l i n i e eines G r ü n .

Zeiß Ikon

Spektrodensograph.

des Spektralbereichs. A b b . 166 zeigt die R ü c k w u r f l i n i e eines Grün im D i a g r a m m m i t den Wellenlängen als Abszisse u n d den D u r c h l a ß z a h l e n als Ordinate. Die u n terste Gerade m i t 100% e n t s p r i c h t B a r y t w e i ß , die oberste m i t 0 % dem idealen Schwarz. Ü b e r Einzelheiten s. Din 5033 u n d T . 1938, 361.



562



Teilt man die ganze Fläche des Diagramms durch zwei das Farbhalb des nach I. bestimmten Farbtons begrenzende Ordinaten nach Abb. 166 ab, so ergeben sich die beiden Rechtecke des Farbhalbs F und des Gegenfarbhalbs GF. Durch Integrieren der an den einzelnen Wellenlängen durchgelassenen Lichtmengen oder einfacher durch Planimetrieren der Durchlaßflächen kann man die in F und GF durchgelassenen Lichtmengen ermitteln und es wird Lichtmenge in GF = Weiß, 100 — Lichtmenge in F = Schwarz, Unterschied der Lichtmengen in F und GF = Vollfarbe. Der Z e i ß I k o n S p e k t r o d e n s o g r a p h (Abb. 167) trägt selbsttätig jeden Meßpunkt auf einem Diagrammblatt auf. Ein neutralgrauer Keil von gleichmäßig ansteigender Dichte mißt durch Verschiebung den Durchlaß für jede Wellenlänge.

2. M i t

Hilfe von a) A u f

Farbfiltern

Grundlage

des

(,,Helligkeits"-Verfahren). Farbhalbs.

Dieses einfache und billige Verfahren ermittelt die in F durchgelassene Lichtmenge durch Messung im eigenfarbigen Licht mittels P a ß f i l t e r gegen Barytweiß, die in G F durchgelassene durch Messung im gegenfarbigen Licht mittels S p e r r f i l t e r . Theoretisch m ü ß t e jeder F a r b t o n sein eigenes zugehöriges Filter haben. In Wirklichkeit k a n n ein f ü r einen F a r b t o n b r a u c h b a r e s Filter auch f ü r ein ausgedehntes Gebiet b e n a c h b a r t e r F a r b t ö n e verwendet werden. Ein gutes Farbfilter erkennt m a n , wenn m a n einen möglichst reinfarbigen Farbkreis d a m i t b e t r a c h t e t . Der ganze Farbkreis zerfällt dann in eine helle und dunkle Hälfte, die n u r durch kurze g r a u e Übergänge miteinander v e r b u n d e n sind. Bei einem ungenügenden Filter Ourchl»>j»birtf dw 7 F»r-bHttfr ZW *.»/«»«.

mmmmsm^ wmmmmm&mm ' i Abb. 168.

inft



563 —

erscheinen die hellen und dunklen Anteile verkürzt und an den Übergängen machen sich b u n t e Farben bemerklich. (Physikal. Farblehre S. 202). Gute Lichtfilter f ü r die Farbmessung h a t zuerst A. v o n L a g o r i o hergestellt. Über die schwierigen Vorarbeiten berichtet Wi. Ostwald in „ B e i t r ä g e zur F a r b l e h r e " (Abh. der Sächs. Ges. der Wiss. 1917, 543). F ü r den sichtbaren Teil des Spektrums fand Lagorio 7 Filter als genügend. Abb. 168 zeigt ihre Durchlaßgebiete in gleichmäßiger Verteilung (C. P u l f r i c h Zeitschr. f ü r Instrumentenkunde 1925, 110). Diese 7 Farbfilter gelten als Sperr- bzw. Paßfilter f ü r die nachstehenden Farbtöne: Filter

Spektrales Durchlaßgebiet

sperrt

1 (gelb) 2 (rot) 2a (rot)

560—580 w j 9,8—15,5 605—690 13,5—22 625—680 (kein Blau!)

3 3a 4 5

420—480 (kein Rot!) 22 — 5,8 425—480 (kein Rot!) 22 — 5,8 490—540 5,2— 9,5 520—565 7—14,5

(blau) (blau) (grün) (grün)

läßt durch 24,2—3,5 1 —8,2 5,8—13 7 — 9,8 13 —17,2 16 — 1 19 — 1

Da, wo die Umfänge der Filter übereinander greifen, bevorzugt man als Sperrfilter das mit dem kleineren, als Paßfilter das mit dem größeren abgelesenen W e r t . Reinfarbige Gelb müssen mit 3 + 3a zugleich gesperrt werden; die d a d u r c h bewirkte Verdunkelung erschwert die Messung. Laubgrün 22, wo das blaue Doppelfilter gegen das rote ausgewechselt wird, liefert leicht zu hohe Weißwerte. Besondere A u f m e r k s a m k e i t erfordert die Schwarzmessung der P u r p u r f a r b e n 7,2—13. F r ü h e r m a ß man den Schwarzgehalt des roten Anteils a mit Filter 2a, den des blauen Anteils b mit Filter 3 und fand b —a den Mittelwert f ü r den F a r b t o n n nach der Formel a -\ ——. (n — 6). Bereits O s t w a l d („Die F a r b e " Nr. 42, 1925) h a t an Stelle der Doppelmessung m i t rotem u n d blauem Filter die Anwendung von Purpurfiltern empfohlen. L a g o r i o h a t noch 3 solche Filter f ü r dieses empfindliche Gebiet von Mischfarben aus unsichtbarem Infrarot und Ultraveil hergestellt:

— 6 = 2a 6 a (rot) 6b (veil) 6c (blau)

564

— 7 — 9,8 10—10,8 11—11,2 10—12,8

6 4 0 — 7 0 0 (Spur Blau bei 450) 6 5 0 — 7 0 0 (Ultraveil bis 475) 650—Infrarot (510—Ultraveil) (Rot sehr schwach)

Wichtig ist bei der Messung die Beobachtung folgender Vorschriften: 1. Normale

Sehbedingungen:

ausgeruhte

Augen,

farbtüchtige

Augen, Schutz gegen fremde Farbwirkung durch Auskleidung der Umgebung mit mittlerem neutralen Grau (vergl. S. 566).

UP

Milchgl

Lichtquelle

Prob«

A b b . 169.

Zeiß.

Ulbricht'sche

Kugel.

2. Verwendung von A u g e n - p h o t o m e t e r n , also Ausschluß photoelektrischer Strahlungsempfänger, die auf Farbunterschiede anders ansprechen als das Auge (Melliand Textilberichte 1936, 732). 3. Ausschluß von G l a n z und S c h a t t e n durch Verwendung einer gleichmäßig zerstreuenden Lichtquelle (Ulbricht'sche Kugel, K u g e l r e f l e k t o m e t e r v o n C a r l Z e i ß , J e n a , Meß 431, Abb. 169). Einen guten Ersatz bildet das zerstreute Tageslicht des bedeckten Himmels in den Stunden von 9 — 1 5 . 4. U n v e r ä n d e r l i c h k e i t d e r L i c h t f i l t e r ; einheitliche, genormte Filter.

— b) A u f

Grundlage

565 des

— Dreifarbensystems.

Dieses v o n A. v o n H ü b l ( P h y s i k a l . Zeitschr. 1917, 270; Wi. Ostwald, p h y sikal. F a r b l e h r e S. 210) a n g e g e b e n e u n d von L. B l o c h (Zeitschr. f ü r techn. P h y s i k 1923, 175) z u m G e b r a u c h f ü r O s t w a l d s F a r b l e h r e e m p f o h l e n e V e r f a h r e n b e n u t z t s t a t t der 7 — 1 0 ü b e r den g a n z e n F a r b k r e i s verteilten Lichtfilter des vorigen Verf a h r e n s n u r 3, n ä m l i c h f ü r die drei „ p h y s i o l o g i s c h e n " G r u n d f a r b e n Rot, L a u b g r ü n u n d Ublau ( „ L - F i l t e r " v o n Zeiß), u n d b e s t i c h t d a h e r z u n ä c h s t d u r c h seine E i n f a c h h e i t . D u r c h A b d r o s s e l u n g mittels Graukeile w e r d e n die M e n g e n v e r h ä l t n i s s e f e s t g e s t e l l t , deren o p t i s c h e Mischung die F a r b e des Meßlings ergibt. Die E i n h e i t s w e r t e der G r u n d f a r b e n e r g e b e n gemischt Weiß. S. a. M e ß 430 u n d 430 a . von C a r l Zeiß, Jena. H a t m a n die Anteile der drei G r u n d f a r b e n zu a, b u n d c e r m i t t e l t a > b > c, so wird c = W e i ß , 1 — a = Schwarz gesetzt u n d der F a r b t o n d u r c h den „ F a r b t o n b —c q u o t i e n t e n " q, das V e r h ä l t n i s der „ w i r k s a m e n " G r u n d f a r b e n b e s t a n d t e i l e a — c b e s t i m m t ( K . M i e s c h e r Zeitschr. f. t e c h n . P h y s i k 1930, 66. D a s V e r f a h r e n h a t sich nicht e i n z u f ü h r e n v e r m o c h t ; es h a t zwar m i t dem vorigen die willkürliche W a h l der F i l t e r gemeinsam, ist a b e r viel u m s t ä n d l i c h e r a u s z u f ü h r e n u n d in Folge der erforderlich w e r d e n d e n h e t e r o c h r o m e n P h o t o m e t r i e viel u n g e n a u e r . 3. D u r c h

Vergleich oder

a) a u s

einer

mit genormten

Farben

„Synthetisches"

„Gleichheits"-Verfahren.

geordneten

Sammlung

(Farbkörper

von

Wi.

Ostwald). A m b e s t e n e i g n e n sich die O s t w a l d s c h e n Farbleitern, 2 8

Kärtchen

m i t j e 2 4 in d e n F a r b e n d e r w e r t - ( w e i ß - u n d s c h w a r z ) g l e i c h e n

Farb-

kreise g e f ä r b t e n Papiersprossen z u m Auflegen auf den durch die Lücken sichtbaren

Meßling.

E i n e a n d e r e F o r m s i n d die O s t w a l d s c h e n M e ß d r e i e c k e , die 2 4 f a r b tongleichen Dreiecke mit Lücken zwischen den einzelnen Stufen, ebenfalls z u m A u f l e g e n auf den

Meßling.

D i e s e A r t M e s s u n g h a t i n f o l g e ihrer E i n f a c h h e i t b e r e i t s Verbreitung

weiteste

gefunden.

b) A n s t a t t die N o r m einer Farbtafel zu e n t n e h m e n , h a t m a n auch v e r s u c h t , sie j e w e i l s a d d i t i v z u e r m i s c h e n : a u s e i n e m änderlicher

Helligkeit

und

Farbton

ver-

W e i ß s. V e r f a h r e n B . I. 2 .

oder a u s d r e i E i c h f a r b e n ( t r i c h r o m a t i s c h e C o l o r i m e t e r ) . Die E i c h f a r b e n k ö n n e n sein I. S p e k t r a l f a r b e n ( H . E . I v e s , J o u r n . F r a n k l . Inst. 164, 47 u n d 4 2 1 (1907); z u g r u n d e liegt d e r F a r b e r z e u g e r v o n M a x w e l l ( W i . O s t w a l d , P h y s i k . F a r b lehre, 1919, 126). II. F i l t e r f a r b e n , W e i ß e s L i c h t d u r c h b e s t i m m t e Glasfilter durchgelassen. ( J . G u i l d . T r a n s , o p t . Soc. L o n d o n 27, 106 (1925), R . D o n a l d s o n , Proc. Phys.



566



Soc. 1935, 1068; A. H i l g e r , Publication No. 240/2, J u n e 1936). Zwei w u n d e P u n k t e sind die schlechte Mischung der Eichfarben ( F l i m m e r p h o t o m e t e r ) u n d die V e r ä n d e r lichkeit der F a r b f i l t e r (in der Masse gefärbte (Schott)gläser). I I I . P i g m e n t e u n d F a r b a u f s t r i c h e . Hierher gehört der bei den P s y c h o logen beliebte F a r b k r e i s e l , das Kolorimeter von D. N i c k e r s o n ( J o u r n . A m e r . O p t . Soc. 1931, 640). S. a. A. H i l g e r ( J o u r n . Scient. I n s t r u m e n t e k d e 1936, 199). Zwei w u n d e P u n k t e sind die geringe Farbreinheit der Mischungen u n d die V e r ä n d e r lichkeit der E i c h f a r b e n . D a s D e u t s c h e F a r b n o r m b l a t t 5033 gibt 7 Vorschriften f ü r die Messung n a c h dem G l e i c h h e i t s v e r f a h r e n : 1. Oesichtsfeldleuchtdichte > 10 Apostilb = 10 L u x B e l e u c h t u n g s s t ä r k e auf weißer Fläche. W ä n d e des n e u t r a l , gestrichenen R a u m e s > 50 Apostilb. 2. Gesichtsfeldgröße 1,5° im Durchmesser. 3. G e s i c h t s f e l d u m g e b u n g n e u t r a l . 4. Auge a u s g e r u h t . 5. B e o b a c h t e r f a r b t ü c h t i g . 6. K ö r p e r f a r b e n werden in R i c h t u n g der Flächennormalen gemessen. Lichteinfall 45°. 7. Z u r Glanzmessung K i p p u n g des Prüflings u n t e r einem Winkel von 22,5° gegen B e l e u c h t u n g s - u n d B e o b a c h t u n g s r i c h t u n g , wobei die B e l e u c h t u n g s s t ä r k e auf dem P r ü f l i n g auf d a s l , 3 1 f a c h e angestiegen ist.

b) F a r b s t o f f m e s s u n g S. 23, Z. 6. Die S. 559 beschriebene Farbmessung nach O s t w a l d gestattet in ihrer Auswertung auch wichtige Messungen an F a r b s t o f f e n : I. D e r B e r e i c h . Der Bereich eines Farbstoffes umfaßt die mit seiner Hilfe erreichbaren Farben. Er wird durch eine Kurve gemessen, die die Orte der verschieden starken Ausfärbungen im farbtongleichen Dreieck verbindet. Die ü b e r der Krummen liegenden weißreicheren Farben können mit

Abb. 170. Ausfärbungskrumme von Siriusrot BB.

dem Farbstoff überhaupt nicht, die u n t e r der Krummen liegenden schwarzreicheren Farben durch Zumischung anderer Farbstoffe erreicht werden. Z. B. erhält man die Krumme für S i r i u s r o t BB (Abb. 170) durch Messung des Weißgehaltes w und des Schwarzgehaltes s der Färbungen von 0,011—7,4 % auf Baumwolle (M. f. T. 1931, 345): % 0,011 w 52,5 s 16,5

0,027 38,5 17,7

0,069 23,9 18,2

0,17 15,6 18,3

0,45 9 18,4

1,14 5,8 18,5

2,9 3,8 18,7

7,4 2,2 26



568 —

Wird vor dem Färben gebleicht, so werden die Krummen höher gelegt und der Bereich erweitert; davon sollte aber nur ausnahmsweise Gebrauch gemacht werden. Eine geordnete Färberei vereinigt die Krummen sämtlicher von ihr gebrauchter Farbstoffe in einer Kartei (Farbe 1921, Nr. 12). ( F . L i n k e Farbmessung als Grundlage für rationelle Arbeitsführung, Wollen- und Leinenind. 1927, 2 7 1 ; W . S c h r a m e k Die Vorteile der Systematisierung des Farbvorkommens in einer Färberei, Z. f. angew. Ch. 1927, 746). II. D i e E r g i e b i g k e i t . Diese Eigenschaft des Farbstoffes ist sehr wichtig für seine Anwendung. J e weniger von einem Farbstoff gebraucht wird, um eine gewünschte Farbe zu erzielen, um so billiger ist die Färbung. Früher konnte man nur Farbstoffe d e r s e l b e n A r t vergleichen, indem man ein Typmuster auf eine weiße Faser in bestimmter Stärke, etwa 1 % , ausfärbte und die Menge des Prüflings bestimmte, die zur Erzielung der gleichen Farbe erforderlich war. Die Ergiebigkeiten verhielten sich dann umgekehrt wie die angewandten Farbstoffmengen. Die Farbmessung ermöglicht eine zahlenmäßigen Ausdruck für die Ergiebigkeit von a l l g e m e i n e r A n w e n d b a r k e i t . Zu diesem Zweck muß zunächst das Grundsätzliche geklärt werden. Das Merkmal für die Tiefe einer Färbung ist ihr Weißgehalt. Man setzt deshalb einen bestimmten Weißgehalt fest, zu dem allgemein gefärbt werden soll. Dieser sei 1 = 8,9. Maß der Ergiebigkeit ist dann das Gewicht des Stoffes (Faser), dessen Weißgehalt durch 1 g Farbstoff bis auf 8,9 erniedrigt werden kann. Die Ergiebigkeit von S i r i u s r o t B B kann z. B . aus Abb. 170 abgelesen werden, wo die Ausfärbungskrumme den Weißgehalt 8,9 schneidet, wenn sie 0 , 4 5 % Farbstoff anzeigt. Dann werden von 1 g Farbstoff 220 g Baumwolle auf den Weißgehalt 8,9 gefärbt und 2 2 0 ist seine Ergiebigkeit.

c) F a r b m i s c h u n g . S. 23, Z. 6. a ) A d d i t i v e Z. 14. Die additive Farbmischung ergibt in der Gespinstfärberei viel echtere Farben als die substraktive. Da nämlich beim Mischen kein zusätzliches Schwarz erzeugt wird, können die zu mischenden Fasern viel tiefer angefärbt werden. Tiefere Anfärbung hat aber größere B e ständigkeit gegen zerstörende Einflüsse des Lichtes usw. zur Folge. Aus diesem Grunde werden für ganz echte Stoffe wie Uniformen usw. die Fasern lose oder als Vorgespinst gefärbt und danach zur gewünschten Farbe g e m i s c h e l t („melangiert"). (Musterkarte 266 [1929] der I. G.) S. a. W i . O s t w a l d , Die Farbe Nr. 21, 1921. ß ) S u b t r a k t i v e , Z. 16 v. u. Einfacher als die additive Farbmischung, bei der die gefärbten Fasern gemischt werden, ist die subtraktive, bei der die Farbstoffe gemischt werden. Mit einem einzigen Farbstoff lassen sich nur die auf seiner Ausfärbungskrummen (S. 567) im farbtongleichen Dreieck liegenden Farben erzielen, indem in entsprechender Stärke ausgefärbt wird. Durch Zumischen eines schwarzen Farbstoffs in entsprechender Stärke lassen sich auch die unter der Ausfärbungskrummen liegenden Farben erzielen. An Stelle des einen schwarzen Farbstoffes können auch mehrere Buntfarbstoffe treten, deren Mischung neben dem Farbton den gewünschten Anteil Schwarz ergibt. Die Mischung mit Schwarz gewährleistet größere T r e f f s i c h e r h e i t und größere S p a r s a m k e i t . ( E . R i s t e n p a r t M. f. T. 1928, 3 0 9 ; ferner T . 1922, 2 0 8 ; ferner H. M a s c h e k T . 1932, 2 0 6 ; ferner W i . O s t w a l d M. f. T . 1923, 133). Ein dritter wichtiger Vorzug der Farbmischung nach O s t w a l d ist die Erzeugung eines v o l l k o m m e n e n G r a u (Monatsschrift für Textilindustrie 1931, 315). Ein Grau, aus R o t , Gelb und Blau gemischt, ist notwendig u n v o l l k o m m e n . Ein v o l l k o m m e n e s G r a u wirft von allen Wellenlängen des weißen Lichtes den gleichen Bruchteil zurück. In Abb. 171 stellt r v die Schluckkurve des reinen Weiß, r " v " die des reinen Schwarz und f v' die des vollkommenen Grau dar; alle drei verlaufen gerade und parallel.

— 570 — Ändert sich die Beleuchtung so, d a ß die weiße Fläche das Spektrum r r " v v " in Abb. 172 h a t , so würde die vollkommen graue Fläche das S p e k t r u m r r'-- v v ' in Abb. 172 haben, indem jede Lichtart im gleichen Verhältnis gemindert wird. Die W i r k u n g entspricht daher einer allgemeinen Verdunkelung und wird wiederum als Grau e m p f u n d e n . Ein u n v o l l k o m m e n e s G r a u wirft von den Wellenlängen des weißen Lichtes solche Bruchteile zurück, d a ß die eine H ä l f t e die Gegenfarbe der andern, die Mischung also Grau ergibt. Am einfachsten e n t s t e h t das unvollkommene Grau durch Mischung z w e i e r Buntfarbstoffe z. B. C h i n o l i n g e l b f ü r Gelb und G u i n e a v i o l e t t f ü r Blau. H a t m a n das Grau bei Tageslicht neutral eingestellt,

Abb. 171. Vollkommenes Grau im Tageslicht.

Abb. 172. Vollkommenes Orau im Lampenlicht.

V Abb. 173.

Unvollkommenes

Grau.

so sieht es am Abend rot a u s ; h a t m a n bei Lampenlicht gemustert, so sieht es bei Tage grün aus. Außerdem sieht m a n um den Fixierpunkt herum einen verwaschenen Purpurfleck, der mit dem Blick wandert, also subjektiv ist. Er r ü h r t von der gelben F ä r b u n g der Sehgrube her. In Abb. 173 stellt r r' v v' das S p e k t r u m dieses unvollkommenen Grau dar. Es h a t zwei gegenfarbige Schluckgebiete im Gelb und im Blau. Eine einseitige A b ä n d e r u n g der Beleuchtung m u ß das zurückgeworfene Licht beeinflussen. Lampenlicht h a t mehr rote und weniger blaue Lichter als Sonnenlicht, während das Grün seinen Wert behält. Fällt Lampenlicht auf das erwähnte unvollkommene Grau, so wird das überschüssige Rot vollständig, vom Grün nur ein mittlerer Betrag und vom Blau fast gar nichts zurückgeworfen. Daher sieht die Gesamtfarbe rot aus. Das Umgekehrte t r i t t ein, wenn m a n bei Lampenlicht m u s t e r t . Dann m u ß m a n das Grün stark vermehren, um das überschüssige R o t



571



a u f z u h e b e n ; bei Tageslicht tritt dann das überschüssig gewordene Grün hervor. Ähnlich liegt es bei dem aus d r e i Buntfarben gemischten unvollk o m m e n e n Grau, w e n n auch die Empfindlichkeit gegen Änderungen in der B e l e u c h t u n g nicht so kraß ist. J e mehr Farben unter möglichst gleichmäßiger Verteilung über den ganzen Farbkreis gemischt werden, um so geringer wird die Empfindlichkeit des Grau. Eine Mischung aus 5 Farben: Gelb, Hochrot, Purpur, Ublau und Eisblau oder Seegrün erreicht bereits das vollk o m m e n e Grau beinahe. Das v o l l k o m m e n e oder unvollkommene Grau können nicht nur für sich, sondern auch als g r a u e r A n t e i l t r ü b e r B u n t f a r b e n vorkommen und ihre Vor- oder Nachteile auf diese übertragen. Nur wird die Empfindlichkeit nach Maßgabe des vorhandenen Grau abgeschwächt sein, d. h. größer bei den sehr trüben Farben. Farben, die gleich aussehen, aber aus verschiedenen Lichtern gemischt sind, nennt Ostwald m e t a m e r . Sie verraten diese Eigenschaft durch ihre Veränderlichkeit bei verschieden zusammengesetzter Beleuchtung, können daher auch bei der Messung des Weiß- und Schwarzgehaltes mit Hilfe v o n Farbfiltern verschiedene Werte geben (E. R i s t e n p a r t M. f. T. 1922, 78). Beim Färben nach Muster entsteht die wichtige Frage: Soll die zu färbende Farbe mit der des Musters v o l l s t ä n d i g — also auch in der Zurückwerfung der Lichtarten • übereinstimmen oder soll sie nur gleich aussehen, darf aber metamer s e i n ? Im ersten Falle ist sie eine sog. A b e n d f a r b e , d. h. sie ändert sich bei künstlichem Licht im Vergleich zum Muster nicht, im zweiten Fall ist sie nur eine T a g e s f a r b e , d. h. sie gleicht dem Muster nur bei Tageslicht, bei künstlichem Licht fallen beide auseinander. Ostwald hat den W e g gewiesen, wie der Färber zur Abendfarbe gelangen kann, nämlich durch Erzeugnng eines vollkommenen Grau als u n b u n t e n Bestandteil der Buntfarbe.

d) F a r b o r d n u n g ,

S. 24, Z. 8 v . u .

Die mit Hilfe der F a r b m e s s u n g ermittelten Farbzeichen gestatten eine E i n o r d n u n g der F a r b e n o h n e j e d e W i l l k ü r . Man ordnet eine größere Anzahl von Farben am besten zunächst nach den 24 F a r b t ö n e n . Innerhalb dieser H a u p t g r u p p e n ordnet m a n nach den Reinheiten II—XIV. Innerhalb der Reinheitsreihen läßt m a n schließlich die Farben von hell nach dunkel verlaufen. Bei dieser A n o r d n u n g k a n n m a n sämtliche F a r b e n hintereinander auf einer Schnur aufreihen und k ö n n t e t r o t z d e m jede einzelne im Nu herausfinden. Man h ä t t e n u r zunächst nach dem Ton, d a n n nach der Reinheit zu fragen. Häufig gilt es eine gegebene Anzahl Farben auf einer Fläche, etwa dem B l a t t einer M u s t e r k a r t e zu ordnen. Dann reiht m a n die Farben dem F a r b t o n nach auf einer wagrechten und den Reinheiten und Weißgehalten nach auf einer senkrechten Linie d a r u n t e r auf. In einer so geordneten M u s t e r k a r t e wird m a n sich natürlich viel leichter zurechtfinden als in den früheren willkürlich zusammengestellten. Auch sieht eine geordnete K a r t e zweifellos schöner aus als eine b u n t zusammengewürfelte. Bei dieser A n o r d n u n g lernt m a n nebenher, d a ß gewisse Farben, denen m a n f r ü h e r eine F a r b t o n g r u p p e f ü r sich zuwies, sich zwanglos in eine der 24 v o r h a n d e n e n F a r b t o n g r u p p e n einordnen, so Olive u n t e r Laubgrün und Gelb, B r a u n u n t e r Kreß, Bordo u n t e r R o t usw. Sie sind nichts weiter als durch Schwarz g e t r ü b t e Farben dieser F a r b t ö n e .

e) F a r b n a m e n . Die Farbzeichen gestatten weiter eine höchst einfache Benennung der Farben. Die f r ü h e r e Benennung von Farben w a r ganz ungenau. N a m e n wie „ a l t g o l d " , „ a m a r a n t h " , „ a p r i k o s e " bezeichnen keineswegs eine einzelne, b e s t i m m t e Farbe, sondern umfassen eine ganze Gruppe von Farben. Wollte m a n sich d a h e r über eine F a r b e verständigen, so genügte der N a m e d u r c h a u s nicht, sondern m a n m u ß t e ein gefärbtes Muster zu Hilfe nehmen, an dem m a n die betreffende F a r b e zeigen konnte. Solche Muster sind aber vergänglich; nicht n u r können sie verloren gehen, sondern sie ändern auch u n t e r den verschiedensten Einflüssen, besonders des Lichtes, ihre F a r b e . Das mitgeteilte Farbzeichen z . B . 25 i e ä n d e r t sich nicht; seine Farbe k a n n , soweit sie nicht im Gedächtnis h a f t e t , jeder Zeit im Ostwaldschen F a r b k ö r p e r oder F a r b a t l a s nachgesehen werden. Hierbei sei d a r a n erinnert, d a ß die Ostwaldschen Farbzeichen f ü r m a t t e Oberflächen z. B. Papier gelten. Sollen sie auf glänzende Flächen bezogen werden, so m u ß entweder die F a r b e u n t e r Ausschaltung des Glanzes gemessen werden (S. 564) oder m a n bedient sich eines in dem betreffenden glänzenden Stoff ausgefärbten F a r b k ö r p e r s . Eine Zusammenstellung gebräuchlicher F a r b n a m e n und der dazu gehörigen Farbzeichen findet sich z. B. in der Zeitschrift f ü r die gesamte Textilindustrie 1927, 565 und in Meyers Lexikon, 8. Aufl., Band 3. Farbzeichen für die gebräuchlichsten Farbnamen.

Altgold. . Amaranth Aprikose . Bast . . Beige . . Biskuit . Blattgrün Blaugrau . Bleu . . Blond . . Bordo . . Bronce .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . • • . . . . . . . •

. . • • . . . . . . . •

3 i a Cadet . . . 11 p i Cerise . . . 3 g c Chamois . . 3 g e Champagner 3 g c Delftblau . 2 n a Drap 22 p i Ekru 13 1 i Elektra . . 15 g a Elfenbein . 2 g e Entenblau . 9 p n Erdbeere . . . . . 2 1 g Erika

. • 13 g c . . . 9n a . . . 2ea . . 3tc . . 16 e a 5pi . . 6 1 i . • • 17 g a . . . Iba . . . 18 i e . . . 6nc . . . 8ea

Eukalyptus Falb . . . Feldgrau . . Flaschengrün Fleisch . . Flieder . . Fraise . . . Fuchsin . . Gold . . . Granatrot Hechtgrau . Heliotrop

. . . 23 e a . . . 4ca . . . 1 22 p i . . . 7ia • • • 12gc . . . 5ca . . . 10pe . . . 2nc . . . 9ne . . . 14 g e . . . 12 1 a

— Heu Himmelblau . . Holz Indig Isabellfarbe . . Kaffeebraun . . Kaiserblau . . . Kardinal . . . . Karmoisin . . . Kastanienbraun Kastor . . . . Khaki Königsblau . . . Koralle Kornblumenblau Krem Kupfer . . . . Lachs Lavendel . . . Leder Lehm Lila Lindenblüte . . Mahagoni. . . . Mais Malve Mandelgrün . . Marienblau . . . Marineblau . . . Marron . . . . Mauve Mausgrau....

574

. . . 21 1 i Meergrün . . 15 1 c Milchfarben • 4 g c Mimose . . . . 13 n e Mode . 24 1 a M o o s g r ü n . . . . 5 p 1 Nachtblau . . . 14 r g N a c h t g r ü n . . • 10 n g Neger . 8 n e Nelkenbraun . . 7 p 1 Neublau . . . . 2 1 i Ochsblut . . . . 3 i Ocker . 13 p c Olive . . . . 8 n c Orange . 13 p a Pastellblau . . 1 e a Pensée . 7 1 e Perlgrau . . . 5 e a Pfaublau . . . . 1 2 1e Pflaumenblau . 4 r i Porzellanblau . 3 e a Primel . . . . 11 i e P u r p u r . 24 c a Querzitrongleb 7 pn Rauchblau . . 2 e a Rauchfarbe . . 13 i e R a u s c h g r ü n . . 21 i a R e h b r a u n . . . . . 16 n a Reseda 13 p e Rosa 12 p i Rosenholz . . 10 i g R o s t b r a u n . . 14 n 1 R u b i n

— . . 22 i a Russischgrün . . 21 p 1 . . 17 d a S a f r a n . . . . . 6p a . . I l a Safrangelb . . . 3p a t • 3 1 g Samtschwarz . . . 22 p 1 Sand . 3 g e . . 16 1 c S a p h i r b l a u . . . 17 p e . • 16 p g Scharlach . . . 8 p a 6 p n Schieferblau . . 13 1 i . • 6 n i 7 p g Schokolade . . . . 13 p e Schwefel (gelb) . Ile . . 7 p 1 Silbergrau . . e . 4 1 e Smaragd . . . . 19 p c . 22 p 1 S o n n e n b r a n d . 6 e a . . 5 1a Stahlblau. . . • 14 p g . • 16 g a S t a h l g r ü n . . . 18 p 1 . 10 v i S t e i n g r a u . . . • 5ge . . 14 e c S t r o h g e l b . . . . 2 e a . . . . . . 17 r e T a b a k 4 p i . U r i Taubenblau . 11 1 i . . 14 1 a T a u b e n g r a u . . . 13 i e . . . . . 2 1 a Taupe . 8 p n . . 8 p a Terrakotta . . • 6 g c . . 2 1 a Türkis . . . . • 15 p e . • 15 g e Veilchenblau, - f ä r b e n . • 16 i g 12, 5 r e . 22 n e W a s s e r b l a u . 13 p a . . 5 1 g Weinrot . . . • 9pg . . 24 1 c Z i e g e l r o t . . . . 6 p c 6 n a • 8 g a Zinnoberrot . • 1p a 7 g c Zitrongelb . . . 3 p c . lOpe

M i t t e l f a r b e n , F. aus der Mitte der farbtongleichen Dreiecke, e t w a l «-Kreis. — S a t t f a r b e n , Vollfarben aus den pa-ta-Kreisen. — Schecken, ungleiche F. nebene i n a n d e r . — Schillerfarben, 2 (oder 3) ungleiche F. in periodischem Wechsel nebene i n a n d e r , je nach der Blickrichtung bald die eine, bald die andere h e r v o r t r e t e n lassend, z. B. in K e t t e und Schuß eines Gewebes.

Ristenpart,

Chem. Technologie der Gespinstfasern.

III. Teil.

37

f)

Farbnormung

Die N o r m u n g der F a r b e n ist wie jede a n d e r e N o r m u n g ein G e b o t der E n e r g i e e r s p a r n i s . Die B e s c h r ä n k u n g auf die n o c h d e u t l i c h u n t e r s c h e i d b a r e n F a r b e n v e r r i n g e r t ihre Z a h l , m i t h i n a u c h diejenige der a u s zufärbenden Stücke, indem mehrere Stücke nur wenig abweichender F ä r b u n g zu einer A u s f ä r b u n g v e r e i n i g t w e r d e n k ö n n e n . Die N o r m u n g ist z u e r s t v o n p r a k t i s c h e n englischen F ä r b e r n e r wogen w o r d e n ; a b e r ihre V e r s u c h e m u ß t e n s c h e i t e r n , weil ihre N o r m e n willkürlich w a r e n u n d bei e i n e m W e c h s e l der Mode n i c h t m e h r a n s p r a c h e n . O s t w a l d s N o r m e n e r g e b e n sich m i t s a c h l i c h e r N o t w e n d i g k e i t a u s der F a r b o r d n u n g n a c h d e m F e c h n e r s c h e n Gesetz u n d u m f a s s e n den g a n z e n F a r b k ö r p e r , sind also der Mode n i c h t u n t e r w o r f e n . Es gen ü g t , diese N o r m e n ein f ü r allemal h e r a u s z u g e b e n . A u s ihnen w e r d e n die f ü r einen b e s t i m m t e n Z e i t a b s c h n i t t g ü l t i g e n Mode- oder „ S a i s o n " karten zusammengestellt. g) F a r b e a l s

Darstellungsmittel.

Schon i m m e r w u r d e F a r b e in S c h r i f t u n d Z e i c h n u n g z u r H e r v o r h e b u n g b e s o n d e r e r G e d a n k e n g e b r a u c h t . So d i e n t die rote T i n t e f ü r die K o r r e k t u r e n des Lehrers, der R o t - u n d B l a u s t i f t f ü r A n o r d n u n g e n des K a u f m a n n s u n d V e r w a l t e r s . G e o g r a p h i s c h e K a r t e n u n d t e c h n i s c h e Z e i c h n u n g e n bedienen sich der F a r b e . Der N o r m e n a u s s c h u ß d e r d e u t schen I n d u s t r i e k e n n z e i c h n e t W e r k s t o f f e d u r c h F a r b e n . H e u t e , wo die F a r b e n eine w o h l g e o r d n e t e d r e i f a l t i g e G r u p p e b i l d e n , k a n n a u c h ihre V e r w e n d u n g als D a r s t e l l u n g s m i t t e l o r d n u n g s m ä ß i g betrieben werden. Von den drei V e r ä n d e r l i c h e n der F a r b e ist u n s der F a r b t o n a m meisten v e r t r a u t . Wir benutzen daher vorzugsweise Verschiedenheiten im F a r b t o n . W i r folgen d a b e i zwei R e g e l n : 1. B u n t f a r b e n , die z u s a m m e n gehöriges b e z e i c h n e n , n e h m e m a n a u s w e r t g l e i c h e n Kreisen. 2. Bildet die d a r z u s t e l l e n d e G r u p p e eine Reihe, so w e r d e n i h n e n die F a r b t ö n e in der R e i h e n f o l g e des F a r b t o n k r e i s e s , b e g i n n e n d m i t Gelb, zugeordnet. Die 8 H a u p t f a r b e n lassen sich leicht e r k e n n e n ; m a n w ä h l t i m m e r den zweiten V e r t r e t e r m i t A u s n a h m e des S e e g r ü n , wo der d r i t t e Ver-



576



t r e t e r leichter vom zweiten Eisblau und immer noch gut vom zweiten Laubgrtin unterschieden wird. Bei der Auswahl der Farbkreise, darf m a n nicht zu tief hinabsteigen, d a m i t noch schwarze Schrift auf dem b u n t f a r b i g e n Grund zu lesen ist. Der tiefste hellklare, noch gut a n w e n d b a r e Kreis ist i a. Sind helle Farben erwünscht, so wählt m a n e a. Beide zusammen ergeben 16 Darstellungsmittel. Genügen diese noch nicht, so n i m m t man noch den t r ü b e n g c — Kreis hinzu. Die 24 b u n t f a r b i g e n Darstellungsmittel lassen sich sowohl in Gestalt von B u n t s t i f t e n als auch wäßrigen Tuschen leicht herstellen. Eine sehr hübsche A n w e n d u n g der Farbe als Darstellungsmittel hat z. B. die I . G . in ihren neuen R a t g e b e r n gemacht, indem sie zur schnellen Auffindung der einzelnen Kapitel diese auf B u n t p a p i e r aus dem Kreise c b drucken ließ. Die 4 G r u n d f a r b e n -r- Weiß ergaben so 5 Unterscheidungsstufen. h) F a r b s e h e n . S. 24. Das n e g a t i v e N a c h b i l d S. 25 wird von Fremdwörtlern als ,,Successiv-Kontrast" bezeichnet, wodurch dann beim K o n t r a s t der Zusatz „ S i m u l t a n - " nötig wird. T a g e s l i c h t l a m p e n , S. 26, werden heute auch durch Mischen des Lichtes von N a t r i u m - und Quecksilberdampflampen hergestellt, z. B. von der J u l i u s P i n t s c h K o m m a n d i t g e s . Berlin 0 27, Abt. Meda. Die N a t r i u m l a m p e n liefern den fehlenden Gelbanteil, die Quecksilberlampen das fehlende Grün. K ö r t i n g & M a t h i e s e n . Leipzig W 35, liefern die K a n d e m L e u c h t e n f ü r künstliches Tageslicht. Zur weiteren Vertiefung in die Ostwaldsche Farblehre sei auf das 1936 vom W i l h e l m O s t w a l d A r c h i v herausgegebene Schriftenverzeichnis zur Farblehre (Theodor Martins Textilverlag, Leipzig) verwiesen.

37*

Das Färben. S. 31. Die (zweite) Forderung der D a u e r h a f t i g k e i t der Färbung erheischt genaue Kenntnis der vom Auftraggeber gewünschten Echtheit, z. B. ob die zu färbende Baumwolle indanthrenecht oder die zu färbende Wolle walkecht sein soll. Die (dritte) Forderung der Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e m M u s t e r wendet sich an die eigentliche „ K u n s t " des Färbers, zu der gründliche Beherrschung der Farbe mit Hilfe der Ostwaldschen Farblehre sowie Übung und Geschicklichkeit verhelfen (zur Mustergetreuheit von Färbungen, T. 1934, 214). Die folgenden von Prof. 0 . M e c h e e l s aufgestellten Leitsätze für das Musterfärben können nicht warm genug zur Befolgung empfohlen werden: L e i t s ä t z e f ü r d a s M u s t e r f ä r b e n im Reutlinger Jahrbuch 1934/35, 130. 1. Untersuche, wie das Muster gefärbt wurde (Verfahren, Farbstoffklasse)! 2. Unterscheide zwischen „klaren" (schwarzarmen) und „ t r ü b e n " Farben! 3. Es gibt viele Möglichkeiten trübe Färbungen herzustellen, z. B. „gelb, rot, blau-Methode". 4. Wähle den Hauptfarbstoff möglichst nahe dem Farbton des Musters! 5. „Nuanciere" nicht mit „Komplementärfarben", sondern mit dem Hauptfarbstoff möglichst verwandten Farbstoffen! 6. „Schwärze a b " mit schwarz, braun, veil oder grün je nachdem, ob gleichzeitig der Farbton bleiben oder geändert werden soll! 7. Schwärze nicht mit Komplementärfarben ab, sonst „Zweischeinigkeit" bei verschiedener Beleuchtung! 8. Für „klare" Färbungen wähle schwarzarme Farbstoffe! 9. Stelle die Flotte von Anfang so, daß der Farbton beim ersten Aufstellen nahe erreicht wird! 10. Eine mustergetreue Färbung darf weder bei verschiedener Tagesbeleuchtung noch bei Abendlicht vom Muster abweichen. Den M u s t e r k a r t e n d e r F a r b s t o f f a b r i k e n kann auch nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden. Mit Hilfe des Farbgedächt-



578



nisses lassen sich die Farbtöne der einzelnen Farbstoffe bei wiederholter Betrachtung recht gut einprägen. In den R a t g e b e r n der Farbstoffabriken findet der Färber die Farbstoffe zusammengestellt, die nach ihrer Echtheit, nach ihrem Gleichfärbevermögen usw. zu einer Gruppe zusammengehören. Am wichtigsten ist wohl das G l e i c h f ä r b e v e r m ö g e n der Farbstoffe für den Färber. Denn, was nützen alle anderen wertvollen Eigenschaften des Farbstoffes, wenn es nicht gelingt, ihn in gleichmäßiger Färbung auf die Faser zu bringen? Freilich wird mancher Meister im Färben einen beim Anfänger unbeliebten störrischen Farbstoff doch noch so geschickt anzuwenden wissen, daß die Färbung zur Zufriedenheit ausfällt; hier fängt die ,,Kunst" an. Sehr wertvoll ist die Aufbewahrung von Mustern und Vorschriften früherer Partien in einem A r c h i v . Die schnelle Auffindbarkeit wird durch die Ostwaldsche Farbordnung erleichtert. Man sucht das Muster, das in der Farbe dem neuen am nächsten kommt, und hat nun gleich ein Verfahren, das ziemlich nahe an das "Ziel bringt. Das Färben „aus dem Handgelenk" oder „nach Augenmaß" ist dem Lotteriespiel zu vergleichen und zu verwerfen. Alle Zusätze sollen a b g e w o g e n oder, wo dies bequemer ist, aus Vorratslösungen a b g e m e s s e n werden. Ist ein neues Muster zu färben, zu dem noch keine passende Vorlage vorhanden ist, so empfiehlt es sich zunächst eine kleine P r o b e f ä r b u n g zu machen, sei es im Färbebecher des Digestoriums (Bd.'I, 292), sei es in kleinen Musterfärbeapparaten wie sie B. T h i e s , Coesfeld, für Kreuzspulen, E d u a r d E s s e r , auch für Flocke, Kammzug, Kops, und andere Firmen bauen. Hat man doch einmal über das Ziel hinausgeschossen, indem die Farbe tiefer (schwarzhaltiger) als das Muster ausgefallen ist, so färbt man am besten weiter nach einem anderen tieferen Muster, das vom Kunden ebenfalls verlangt wird; an dem helleren Muster versucht man sich mit einer frischen Partie. Ist dieser Ausweg über eine Ersatzpartie verschlossen, so muß wohl oder übel versucht werden die Färbung a b z u z i e h e n und wieder nach Muster aufzufärben. Das Abziehen geschieht nach R. H a l l e r (T. 1938,

281) 1. bei Pflanzenfasern a) bei Indigoiden durch Kochen mit Natronlauge 2,5—3° Be unter geringem Überdruck, b) bei Azofarbstoffen mit 4% Hydrosulfit + 4 % Natronlauge 36° Be bei 80°, 2. bei tierischen Fasern mit saurem Hydrosulfit. S. a. S. 527.



579



3. Bei Azetat mit N a t r i u m h y p o c h l o r i t 0,5° Be -f- etwas Essigsäure in der W ä r m e . Zur K l ä r u n g der strittigen Frage, ob das Färben ein physikalischer oder ein chemischer Vorgang sei, haben die Untersuchungen von R. H a l l e r beigetragen. S. 39. Im Anschluß an die Arbeiten von C r u m , S. 35, u n t e r s u c h t e er 1906 Querschnitte s u b s t a n t i v gefärbter Baumwollfasern u n t e r dem Mikroskop und beobachtete einen tief gefärbten Ring, der den nur blaß gefärbten übrigen Querschnitt umschloß. (Das Mikroskop in der Praxis des Chemiker-Koloristen, Färberz. 1912, 255; die P r i m u l i n f ä r b u n g , Färberz. 1914, 301). U n t e r dem Ultramikroskop beobachtete er, besonders wenn die Faser in K u p f e r o x y d a m m o n i a k aufgelöst wurde, d a ß die aufgelagerten Massen z. B. von Paranitranilinrot in Submikronen hoher Zerteilung zerfielen (Das Wesen der P a r a n i t r a n i l i n r o t f ä r b u n g , Färberz. 1913, 227). Nach N ä g e l i b a u t sich die organisierte Masse, also auch die Gespinstfaser, aus M i z e l l e n auf, ähnlich wie Backsteine im Mauerwerk werk angeordnet. Bei der Q u e l l u n g d r ä n g t das Wasser die Mizellen auseinander und trägt gelöste Teilchen in die Zwischenräume. Nach H a l l e r werden die gelösten Teilchen je nach ihrem Zerteilungsgrad verschieden von den Mizellen festgehalten. a) Die m o l e k u l a r e n werden unbehelligt durchgelassen. b) Die A m i k r o n e n ( < 1 pp), d. h. (ultra-)mikroskopisch nicht mehr sichtbaren können auch noch h i n d u r c h t r e t e n , werden aber von der großen Oberfläche der Mizellen angezogen und festgehalten; daher die blasse F ä r b u n g . c) Die S u b m i k r o n e n (1 — 100 pp), d. h. die ultramikroskopisch als Beugungsscheibchen mit sog. B r o w n s c h e r Bewegung erkennbaren Teilchen vermögen nicht mehr in die Zwischenräume der Mizellen einzudringen, sondern werden von der äußeren Oberfläche angezogen und festgehalten; daher der farbige Ring des Querschnittbildes. Siehe S. 39. Nach den drei Hallerschen Gruppen läßt sich jede F ä r b u n g auf Baumwolle oder v e r w a n d t e n Cellulosefasern ordnen. Z. B. gehört Anilinschwarz und in der Regel die basische F ä r b u n g nach a) („Intussusceptionsfärbung), Indigo und Alizarinrot nach c) („Appositionsfärbung"), die substantive F ä r b u n g nach b) („Mischfärbung"). Daß s u b s t a n t i v e Farbstoffe wie K o n g o r u b i n verschiedene Teilchengröße haben („polydispers") sein können, hat H a l l e r durch einen schönen Versuch (Koll. Ztschr. 1928, 83) bewiesen. Er t a u c h t e Filterpapier als Elektroden in die durch Dialyse elektrolytfrei gemachte Farbstofflösung ein und schloß den Strom von 600 Volt S p a n n u n g . Die



580 —

A n o d e f ä r b t e sich b l a u , i n d e m die gröber zerteilte b l a u e P h a s e d o r t h i n w a n d e r t e , die K a t h o d e frei lassend. H a l l e r e r k l ä r t e ( D a s V e r h a l t e n b e s t i m m t e r F ä r b u n g e n bei der B e r ü h r u n g m i t h e i ß e n Metallen, T. 1929, 373) die F a r b t o n v e r s c h i e b u n g b ü g e l u n e c h t e r F ä r b u n g e n m i t d e m Ü b e r g a n g der n i c h t h i t z e b e s t ä n d i g e n g r o b zerteilten Phase (beim K o n g o r u b i n b l a u ) in die feinere b e s t ä n d i g e (beim K o n g o r u b i n rot). A u s d e m s o n s t i g e n reichen neueren S c h r i f t t u m seien n o c h e r w ä h n t : A. L o t t e r m o s e r , P h y s i k a l i s c h - c h e m i s c h e s zu den F ä r b e t h e o r i e n , T. 1926, 146; z u r T h e o r i e der F ä r b u n g , T. 1926, 8 4 5 ; p h y s i k a l i s c h c h e m i s c h e U n t e r s u c h u n g e n an F a r b s t o f f l ö s u n g e n , T. 1 9 3 3 , 3 5 2 . R. A u e r b a c h , Neue k o l l o i d c h e m i s c h e A n s c h a u u n g e n ü b e r F ä r b e v o r g ä n g e , T. 1927, 160. F. C. J a c o b y , Eine spezielle M e t h o d e z u r B e s t i m m u n g d e r F a r b s t o f f d i s p e r s i o n in F ä r b e b ä d e r n , T. 1929, 536. P. R u g g l i , Chemische u n d p h y s i k a l i s c h - c h e m i s c h e B e t r a c h t u n g der F ä r b e v o r g ä n g e , T. 1929, 536. F. W e i ß , Kolloidchemische G r u n d l a g e n der F ä r b e r e i u n d D r u c k e r e i , T. 1929, 879. A. S c h ä f f e r , K o l l o i d c h e m i s c h e V o r g ä n g e b e i m F ä r b e n der B a u m w o l l e , Wollen- u n d Leinen 1933, 335. H. M a s c h e k , Z u r T h e o r i e des F ä r b e v o r g a n g s von Zellulose, T. 1933, 507. M a s c h e k e r k l ä r t d a s Anlagern der F a r b s t o f f t e i l c h e n an die W ä n d e der Mizellen mit einem Ausgleich der P o t e n t i a l d i f f e r e n z e n . N i c h t so e i n f a c h liegen die Verhältnisse beim F ä r b e n der t i e r i s c h e n F a s e r n . Die c h e m i s c h e T h e o r i e von K n e c h t , S. 35, s t ü t z t sich auf d e n V e r s u c h v o n J a c q u e m i n (Compt. rend. 1876, 8 2 ; 261), R o t f ä r b u n g von Wolle in a m m o n i a k a l i s c h e r farbloser F u c h s i n l ö s u n g . Sie ist w e i t e r b e g r ü n d e t w o r d e n von P. P f e i f f e r (Zur T h e o r i e des A n f ä r b e n s v o n Wolle u n d Seide, Z. f. angew. Ch. 1926, 253) u n d K. H . M e y e r ( D i e V o r g ä n g e b e i m F ä r b e n der Wolle mit s a u r e n W o l l f a r b s t o f f e n , T . 1926, 6 0 5 ; 1927, 781). M e y e r f a n d , d a ß 100 g Wolle im H ö c h s t f a l l 0 , 0 8 g - Ä q u i v a l e n t e F a r b s t o f f s ä u r e ebenso wie a n d e r e S ä u r e n , also 4,12 g S c h w e f e l s ä u r e , 4 , 8 g E s s i g s ä u r e und 4,6 g A m e i s e n s ä u r e b i n d e n ( B d . II, S. 198). D e m g e g e n ü b e r weist H a 11 e r auf das U n b e f r i e d i g e n d e des V e r s u c h e s v o n J a c q u e m i n h i n . W a r u m b i n d e t sich die F u c h s i n b a s e an die s a u r e G r u p p e der W o l l e u n d n i c h t d a s viel s t ä r k e r v o r h a n d e n e A m m o n i a k ? F e r n e r b e m ä n g e l t er die N i c h t b e r ü c k s i c h t i g u n g des d r e i f a c h v e r s c h i e d e n e n A u f b a u s d e r W o l l f a s e r a u s S c h u p p e n , R i n d e u n d M a r k , die sich chemisch n i c h t gleich v e r h a l t e n .

Die Farbstoffe. S. 41. A) N a t ü r l i c h e . S. 42. Indigo (S. 49). G e w i n n u n g S. 50. 100 kg trockene Pflanzen liefern 1 y 2 —2 kg Indigo. S. a. Ch. R a w s o n , J. Ch. I. 1899, 467. I n d i g o a n a l y s e , S. 52. Bei der Permanganatmethode wird der Indigo besser nur mit 6 ccm Schwefelsäure und bei 50° und dafür 5 Stunden lang gelöst, um Dunkelfärbung zu vermeiden, die die nachfolgende Titration erschweren würde. Die K ü p e n m e t h o d e nach R a w s o n ist weniger genau. Die E x t r a k t i o n s m e t h o d e nach B r y l i n s k i (Rev. gener. mat. col. 1898, 52) und B i n z und R u n g (Z. f. angew. Ch. 1898, 904), eignet sich nur für die Bestimmung von Indigo auf der Faser. Die H y d r o s u l f i t m e t h o d e nach der BASF (Indigo rein B. A. S. F., S. 14) wird am wenigsten von den Verunreinigungen des Indigos beeinflußt, beansprucht nur 5—6 Stunden und nur 0,1—0,2 g Probe und beruht auf der Entfärbung der Indigosulfosäure durch Hydrosulfit. 1 g Indigotin brauchen 0,664 g N a 2 S 2 0 4 . B e r e i t u n g der H y d r o s u l f i t l ö s u n g : 3 — 4 g H y d r o s u l f i t konz. P u l v e r (I. G.) werden in 1 Liter k a l t e m dest. Wasser, dem m a n zuvor 12 ccm N a t r o n l a u g e 40° Be zugesetzt h a t , gelöst und u n t e r L e u c h t g a s auf 100 ccm einer 0,1 "„igen Indigolösung, ebenfalls u n t e r L e u c h t g a s , eingestellt. T i t r a t i o n : Man s a u g t die H y d r o s u l f i t l ö s u n g in eine B ü r e t t e m i t d u r c h eine Spitze von 10 cm v e r l ä n g e r t e m Auslauf, schichtet 1 ccm Ligroin zum Abschluß der L u f t d a r ü b e r u n d t i t r i e r t 100 ccm der 0 , l % i g e n k u r z v o r h e r d u r c h A u f k o c h e n u n d A b k ü h l e n von L u f t b e f r e i t e n Indigolösung in einem E r l e n m e y e r u n t e r gleichzeitigem Einleiten von L e u c h t g a s u n d E i n t a u c h e n der Spitze des B ü r e t t e n a u s l a u f e s u n t e r die Lösung, bis diese n u r noch s c h w a c h blau g e f ä r b t ist. D a n n h e b t m a n die Spitze e t w a s h e r a u s u n d l ä ß t bis zur E n t f ä r b u n g z u t r o p f e n . F ü r größere Versuchsreihen empfiehlt sich der von der B A S F angegebene A p p a r a t . Berechnungsbeispiel: 100 ccm N o r m a l i n d i g o l ö s u n g ( = 0,1 g Indigotin) v e r b r a u c h t e n 42 ccm H y d r o s u l f i t lösung, 100 ccm Bengalindigolösung ( = 0,1 g Bengalindigo) v e r b r a u c h t e n 23,3 ccm H y d r o sulfitlösung zur E n t f ä r b u n g . D a n n ist der Bengalindigo 100 • 23,3 : 42 = 5 5 , 4 8 % i g .



582



B e i d e T i t r a t i o n e n sollen i m m e r kurz hintereinander f o l g e n . In längeren A b s t ä n d e n ist die H y d r o s u l f i t l ö s u n g s t e t s neu einzustellen. Indigorot wird erst n a c h der E n t f ä r b u n g

des

Indigotins von

Hydrosulfit

angegriffen.

H y d r o s u l f i t k ü p e , S. 56. Im R a t g e b e r f ü r B a u m w o l l e 1933, 208 e m p f i e h l t die I. G. f o l g e n d e Ansätze: Stammküpe: 20 k g Indigo rein B A S F Teig 2 0 % S w e r d e n m i t 40 Liter heißem Wasser angeteigt, 7,8 L i t e r N a t r o n l a u g e 38° Be zugegeben u n d 4 k g H y d r o s u l f i t k o n z . PIv. e i n g e r ü h r t . Man e r w ä r m t auf 50—60°. N a c h y2 S t u n d e m a c h t m a n die G l a s p l a t t e n p r o b e : Die S t a m m k ü p e soll v o n einer e i n g e t a u c h t e n Glasp l a t t e gelb u n d klar a b l a u f e n u n d in 2 0 — 3 0 S e k u n d e n v e r g r ü n e n . Ist sie n o c h n i c h t rein gelb u n d v e r g r ü n t schneller, so s e t z t m a n H y d r o sulfit n a c h . Färbeküpe: M a n s c h ä r f t auf 1000 Liter an m i t 100 ccm N a t r o n l a u g e 38° Be u n d 150 g H y d r o s u l f i t k o n z . PIv., s e t z t 4 k g Monopolseife u n d 20 k g K o c h s a l z zu, g i b t die S t a m m k ü p e zu, r ü h r t u m , s c h ö p f t n a c h einigem S t e h e n die B l u m e a b u n d k a n n mit d e m F ä r b e n b e g i n n e n . Die Monopolseife soll d a s Ausfallen des Indigoweiß v e r h i n d e r n u n d die W a r e n e t z e n . Der S a l z g e h a l t der K ü p e soll n i c h t so weit a n s t e i g e n , d a ß die F ä r b e k ü p e 10° Be zeigt. G ä r u n g s k ü p e n . S. 57. Der sog. „ I n d i g o g e r u c h " k a n n a u c h bei der H y d r o s u l f i t k ü p e k ü n s t l i c h e r z e u g t w e r d e n e n t w e d e r d u r c h B e s p r e n g e n der g e f ä r b t e n W a r e m i t einer L ö s u n g v o n „ K ü p e n g e r u c h N " (I. G.) o d e r N a c h b e h a n d e l n in 1000 L i t e r W a s s e r , d e m 100 g K ü p e n g e r u c h N, in 2,5 1 A l k o h o l gelöst, z u g e s e t z t sind. N i c h t zu w a r m t r o c k n e n ! Die „ B a s t a r d k ü p e " S. 62 wird als W a i d k ü p e a n g e s e t z t u n d als Sodaküpe weiter geführt. Die W o l l s c h w e i ß k ü p e b e n u t z t d e n W o l l s c h w e i ß als G ä r u n g s m i t t e l u n d w ä s c h t u n d f ä r b t gleichzeitig. Die W a i d k ü p e wird f a s t n u r n o c h in E n g l a n d , die S o d a k ü p e h a u p t s ä c h l i c h in M i t t e l e u r o p a u n d d a n n f ü r hellere, l e b h a f t e Blau v e r wendet.

— 583 — Überwiegend wird heute die H y d r o s u l f i t k ü p e gebraucht. Die I. G. schreibt f ü r den Ansatz der S t a m m k ü p e v o r : Für 3000 1 F ä r b e k ü p e (30 kg Wolle auf offenen Gefäßen mit Quetschvorrichtung) werden 5 kg Indigo rein B A S F Teig 2 0 % mit 30 Liter Wasser von 60° a n g e r ü h r t und 1,65 kg Natronlauge 38° Be zugesetzt. Dann werden 1,5 kg Hydrosulfit konz. Pulver eingerührt und y. S t u n d e auf 55° gehalten. Für den A n s a t z d e r F ä r b e k i i p e gilt die allgemeine Vorschrift der I. G. (Ratgeber 1932, 98) f ü r I n d i g o i d e : Das Wasser wird bei 50—55° mit 9 Liter Leimlösung 1 : 1 0 0—900 g Ammoniak 25%ig und 600 g Hydrosulfit konz. Pulver beschickt und die obige S t a m m k ü p e eingerührt. Die A m m n o n i a k m e n g e richtet sich nach der Tiefe der Färbung und ist bei helleren Färbungen größer, bei dunkleren kleiner. K o m b i n a t i o n s s c h w a r z . S. 72. Dem Säure-Blauholz- Schwarz v e r w a n d t , aber säureechter und die Baumwolleisten besser weiß lassend ist das S ä u r e - S u m a c h - S c h w a r z . Man geht k o c h e n d auf ein B a d von 3 — 4 " „ O x a l s ä u r e , 2 0 % G l a u b e r s a l z krist., 5 — 8 " „ A m i d o n a p h t o l s c h w a r z 4 B oder dergl. u n d 7 % S u m a c h e x t r a k t 30° B e , läßt 1 S t u n d e o h n e D a m p f g e h e n , kocht 1 S t u n d e , e r s c h ö p f t , w e n n nötig, durch N a c h s e t z e n von V 2 — 1 % O x a l s ä u r e , s e t z t nach dem E r s c h ö p f e n 3 % K u p f e r - -¡- 4 — 5 ° „ Eisenvitriol zu, läßt n o c h S t u n d e k o c h e n und spült zur E r h ö h u n g der Reibechtheit 1 — 3 / 4 S t u n d e kalt.

B l a u h o l z s c h w a r z a u f S o u p l e s e i d e . S. 73. Den S. 73—76 a n g e f ü h r t e n Verfahren mit Eisenbeize schließt sich noch der neuere P i n k s o u p l e a n : 1. Z i n n c h l o r i d , W a s c h m a s c h i n e ,

Natriumphosphat,

Waschen

(vergl. S. 81

und B a n d V, S. 109). 2 „ P i n k n a t r o n " ergeben 8 0 ° , , , 3 ergeben 100",,, 4 ergeben 150° ( , B e s c h w e r u n g . 2. Seifen. 3. 2 0 0 ° 0 Catechu 5 0 — 6 5 ° . 4. 2 0 — 3 0 % B l a u h o l z ••• 2 0 — 3 0 " , , Seife bei 3 0 — 4 0 ° . 5. alter Catechu bei 40°. 6. 3 0 % B l a u h o l z und Seife bei 3 5 — 4 0 ° . 7. 1 0 % Seife. 8. S c h ö n e n

(avivieren).

R a d i u m s c h w a r z . S. 82. Nach F. W e b e r (T. 1937, 448) zieht bei diesem ,,N e u m o n o p o l s c h w a r z " das H ä m a t o x y l i n am besten in einem Bad auf, das im Liter 2,5 g Seife e n t h ä l t .



584



D u r c h N a c h b e h a n d l u n g m i t s a l p e t r i g e r S ä u r e k a n n m a n den r o t e n T o n d e c k e n , so d a ß weniger T h i o n i n b l a u oder M e t h y l e n b l a u B G e x t r a g e b r a u c h t wird u n d die F ä r b u n g n i c h t so leicht a b r u ß t . Chromgelb. S. 88, Z. 3 v. u. D a s S. 89, Z. 4 b e s c h r i e b e n e V e r f a h r e n d i e n t f ü r k r ä f t i g e G e l b ; wird die W a r e m i t Bleisalzlösung g e t r ä n k t u n d d u r c h A m m o n i a k gezogen, so m u ß bei d e r E n t w i c k l u n g mit K a l i u m b i c h r o m a t n a c h u n d n a c h e t w a s S a l z s ä u r e z u g e g e b e n w e r d e n , um alles B l e i h y d r o x y d in C h r o m a t überzuführen. F ü r s c h w ä c h e r e Gelb g e n ü g t es auf B l e i a z e t a t a u f z u s t e l l e n , a b z u w i n d e n u n d m i t 5 — 6 g K a l i u m b i c h r o m a t im L i t e r bei 50—60° zu entwickeln. C h r o m o r a n g e . S. 89, Z. 21. H O • P b • C r 0 4 • P b • O H , wird a m b e s t e n d u r c h g r ü n d l i c h e s T r ä n k e n ( ü b e r N a c h t ) in Bleiessig ( B l e i z u c k e r Pb(CH,COO)2 B l e i g l ä t t e P b O ) 18° Be, A b w i n d e n , K a l k e n m i t K a l k milch, S p ü l e n in f l i e ß e n d e m W a s s e r , C h r o m e n mit K a l i u m b i c h r o m a t u n t e r a l l m ä h l i c h e r Beigabe von e t w a s S a l z s ä u r e Vi S t u n d e bei 30°, A b w i n d e n , k u r z e s U m z i e h e n in k o c h e n d e r K a l k m i l c h u n d sofortiges S p ü l e n in f l i e ß e n d e m W a s s e r e r z e u g t . (Vgl. B a n d I, 256).

B. Teerfarbstoffe. S. 91. E i n t e i l u n g nach der Art der V e r w e n d u n g S. 92. B a n c r o f t unterschied zuerst s u b j e k t i v e , d. h. u n m i t t e l b a r e , direkt f ä r b e n d e und a d j e k t i v e , d. h. m i t t e l b a r e , mit Hilfe einer Beize f ä r b e n d e Farbstoffe. Dementsprechend unterscheiden wir heute folgende G r u p p e n : I. B a s i s c h e F a r b s t o f f e , älteste Gruppe, m i t t e l b a r Baumwolle, u n m i t t e l b a r gegenüber Wolle.

gegenüber

II. U n m i t t e l b a r e F a r b s t o f f e . a) S a u r e F. gegenüber Wolle. b) S u b s t a n t i v e F. gegenüber Baumwolle und Wolle. III. M i t t e l b a r e F a r b s t o f f e . a) A u f d e r F a s e r z u r ü c k e n t w i c k e l t e F. 1. S c h w e f e l f . , mit Natriumsulfid reduziert und löslich g e m a c h t , durch Luftsauerstoff auf der Faser zurückoxydiert. Wasserlösliche Schwefelfarbstoffpräparate sind die I m m e d i a l l e u k o f . 2. K ü p e n f . , durch Hydrosulfit und Natronlauge zur löslichen „ L e u k o v e r b i n d u n g " reduziert, durch Luftsauerstoff auf der Faser zurückoxydiert. 3. I n d i g o s o l f . , wasserlösliche Schwefelsäureester der Leukoverbindungen, die auf der Faser zum Küpenfarbstoff oxydiert werden. b) A u f d e r F a s e r e r z e u g t e w a s s e r u n l ö s l i c h e F a r b s t o f f e (Pigmente). I. A z o f a r b s t o f f e . 1. E i s f . (Ingrainf.), S. 234. 2. N a p h t o l A S - F a r b s t o f f e , S. 239. 3. D i a z o t i e r u n g s f . , S. 122. 4. K u p p l u n g s f . , S. 120. II. O x y d a t i o n s f a r b s t o f f e , S. 267. c) B e i z e n f a r b s t o f f e , S. 303. Die A u f b e w a h r u n g der F a r b s t o f f e h a t außerhalb der Färberei zu geschehen. Das geschieht schon mit Rücksicht auf die Gefahr des S t a u b e n s der F a r b s t o f f p u l v e r . Aber auch die Farbstoffe selbst sind zum Teil empfindlich gegen Feuchtigkeit, besonders die Immedialfarbstoffe, oder gegen Säuredämpfe, besonders die Indigosole, oder gegen Sonnen-



586



licht ( I n d i g o s o l e ) . D a r u m sind die Fässer u n d B ü c h s e n n a c h d e r E n t n a h m e s o f o r t w i e d e r g u t zu v e r s c h l i e ß e n . B e s o n d e r e S o r g f a l t e r f o r d e r n F a r b s t o f f e in T e i g . Sie m ü s s e n v o r F r o s t g e s c h ü t z t w e r d e n , d a sich beim Gefrieren ihre T e i l c h e n g r ö ß e ä n d e r t . Sollten sie d o c h e i n m a l e i n g e f r o r e n sein, so sind sie l a n g s a m a u f z u t a u e n , g u t d u r c h z u r ü h r e n , d u r c h ein Sieb zu geben u n d b e s o n d e r s s o r g f ä l t i g zu lösen. T e i g f a r b e n sind ü b e r h a u p t v o r d e m G e b r a u c h a u f z u r ü h r e n , d a m i t der Teig vor d e m Abwiegen g a n z g l e i c h m ä ß i g w i r d . U m sie e t w a s gegen d a s E i n t r o c k n e n zu s c h ü t z e n , legt m a n einen f e u c h t e n L a p p e n ü b e r d e n B e h ä l t e r , ehe m a n m i t d e m Deckel v e r s c h l i e ß t .

a) Basische Farbstoffe. S. 92. Die basischen F a r b s t o f f e w e r d e n n i c h t n u r d u r c h G e r b - u n d P i k r i n säure, sondern auch durch Farbstoffsäuren ausgefällt, dürfen daher u n t e r k e i n e n U m s t ä n d e n m i t s a u r e n oder s u b s t a n t i v e n F a r b s t o f f e n zus a m m e n gelöst w e r d e n . Auf dieser A u s f ä l l u n g b e r u h t a u c h die Möglichkeit s u b s t a n t i v e u n d S c h w e f e l f a r b s t o f f e n a c h d e m F ä r b e n mit basischen F a r b s t o f f e n zu ü b e r s e t z e n (S. 148). a) F ü r

Baumwolle,

s. a. K a r t e 1648 (1939) der I. G. 1. T a n n i n - A n t i m o n g r u n d , S. 93. Bei e i s e n h a l t i g e m W a s s e r setze m a n dem T a n n i n b a d e t w a s Salzs ä u r e (0,5—1 % ) zu. S t e h e n d e T a n n i n b ä d e r s c h i m m e l n leicht; m a n k o c h t d a h e r ö f t e r auf oder s e t z t e t w a s B o r s ä u r e z u . Die a l t e n B r e c h w e i n s t e i n b ä d e r sind jeweils m i t 3 4 der u r s p r ü n g lichen Z u s ä t z e zu e r g ä n z e n . Bei d e r V e r w e n d u n g von A n t i m o n s a l z , P a t e n t s a l z , S. 94, sind 6 — 8 ° n ihres G e w i c h t e s an Soda kalz oder K r e i d e z u m A b s t u m p f e n z u z u s e t z e n , bei A n t i m o n i n d a g e g e n 2 ccm E s s i g s ä u r e 3 0 ° „ i g a u f 1 L i t e r Bad. Dem Färbebad setzt man zum gleichmäßigeren Aufziehen 2 — 3 % Essigsäure oder 2 — 4 % A l a u n zu. 2. Ö l b e i z e , S. 94. Man n i m m t je 2 P f d G a r n auf der T e r r i n e d u r c h 15 Liter einer Beize a u s 1 Teil T ü r k i s c h r o t ö l ( 5 0 % i g ) u n d 2 Teilen W a s s e r , w i n d e t a b , t r o c k n e t n i c h t zu heiß, w i e d e r h o l t den G a n g 1—2 m a l , n i m m t d u r c h essigsaure T o n e r d e 3° Be, w i n d e t ab, t r o c k n e t u n d f ä r b t wie bei 1. 3. K a t a n o l O N - B e i z e , S. 95. Man löst z u e r s t die Soda in k o c h e n d h e i ß e m W a s s e r , s t r e u t K a t a n o l ON u n t e r U m r ü h r e n ein, gibt diese L ö s u n g in d a s 6 0 — 7 0 ° w a r m e Beizb a d u n d s e t z t v o r s i c h t i g 2 0 — 4 0 % K o c h s a l z zu. Sollten K a t a n o l b ä d e r l a u f e n d g e b r a u c h t w e r d e n , so w e r d e n sie d a s erste Mal m i t der H ä l f t e , s p ä t e r m i t ein D r i t t e l des A n s a t z e s v e r s t ä r k t . Die K a t a n o l b e i z e h a t v o r d e r T a n n i n - B e i z e m i t B r e c h w e i n s t e i n d e n

— 588 — Vorteil, d a ß e i n b a d i g g e a r b e i t e t w e r d e n k a n n . Im G e g e n s a t z zu T a n n i n ist K a t a n o l w e n i g e r e i s e n e m p f i n d l i c h u n d g i b t m i t basischen F a r b s t o f f e n a l k a l i c h t e r e F ä r b u n g e n . E. F ü r

Kunstseide.

S. 96, Z. 3 v . u .

I. N a c h M u s t e r k a r t e I. G. 760 ( 1 9 3 4 ) wird A f g a - V i s k o s e m i t 4 — 6 % K a t a n o l W 4 2 0 % G l a u b e r s a l z k r i s t . oder m i t 4 — 6 % K a t a n o l O N + 2 % S o d a kalz. -f 2 0 % G l a u b e r s a l z k r i s t . 1 S t u n d e bei 35° in 3 0 f a c h e r F l o t t e gebeizt ( f ü r hellere F a r b e n weniger) u n d bei 30—70° unter Zusatz von 2 — 5 % Essigsäure ausgefärbt. Essigsäure verlangsamt d a s A u f z i e h e n , e b e n s o Peregal 0 (1—2 ccm im L i t e r B a d ) . C h r y s o i d i n u n d die G r ü n s e r f o r d e r n m e h r

Katanolbeize.

Astra-phloxin und -violett werden mit 1 — 2 % T a n n i n und 0,5—1 % B r e c h w e i n s t e i n gebeizt. Die g e b r a u c h t e n K a t a n o l b ä d e r w e r d e n m i t d e r H ä l f t e u n d s p ä t e r ein D r i t t e l e r g ä n z t . II. B a s i s c h e F a r b s t o f f e f ä r b e n A z e t a t k u n s t s e i d e auf G r u n d ihres s a u r e n C h a r a k t e r s ohne Beize an (S. 496). Die F ä r b u n g e n sind a b e r s e h r w e n i g licht- u n d n u r m ä ß i g w a s c h e c h t . F ü r tiefere F ä r b u n g e n e m p f i e h l t die I. G. u n t e r Z u s a t z von Celloxan ( 5 — 2 0 ccm auf 1 L i t e r ) in 20---30facher F l o t t e bei 70° :1 , S t u n d e n zu f ä r b e n , w o r a u f g u t ges p ü l t u n d bei 40° m i t 1% E s s i g s ä u r e g e s c h ö n t w i r d . Von der I. G. w e r d e n f o l g e n d e basische F a r b s t o f f e g e l i e f e r t : vgl. Nr.

vgl. Nr. I. G e l b

und

Saphranin M N

Kreß.

konz., T e x t r a konz.

Thioflavin T, T C N

8

Brillantrhodulinrot

Auramin O

1

F u c h s i n K L krist.

2

Neufuchsin 90 Plv. .

10

J u c h t e n r o t G B konz

Auramin G J a n u s g e l b G, R F l a v o p h o s p h i n R konz Chrysoidin A, R L

B

I

3

Janusrot

9

Saphraninscharlach

G

Thesovin extra,

Methylviolett R extra

B i s m a r c k b r a u n F R extra

. . .

Janusbraun R Schokoladenbraun

3

B

Astraviolett

M a n c h e s t e r b r a u n GG

.

1

Rheonin A L konz. BLX

6 7

6

F N extra hochkonz.

11

Methylviolett B extra hochkonz. . .

11

Kristallviolett Plv

9 11

12 III.

RX, GX, V

Blau.

Viktoriablau 4 R hochkonz. II. R o t

und

Veil.

Viktoriablau B hochkonz

R h o d a m i n 6 G D M e x t r a , 6 G extra

5

Marineblau R N ,

BN

Rhodamin B extra

4

Viktoriareinblau

BO

Astraphloxin F F extra

Brillantrhodulinblau

BR

4



589

— vgl. N r .

vgl. Nr. Astrazyanin B Thioninblau GO Methylenblau BB Neumethylenblau N Neublau S konz Echtbaumwollblau B V Janusblau B Indonblau R konz. R h o d u l i n b l a u 5 B, 6 Q Nilblau B X Rhodulinreinblau 3 O Türkisblau G

8 10 5 14

IV. G r ü n . M a l a c h i t g r ü n krist B r i l l a n t g r ü n krist Diamantgrün GX Reingrün L B Gelbgrün L Janusgrün B V. G r a u u n d S c h w a r z . Neuechtgrau Kohlschwarz G G X , B T X J a n u s s c h w a r z D, 1

1 2

b) Saure Farbstoffe. S. 105. Z. 9 v. u. Das Bestreben, die im Handel befindlichen Farbstoffe möglichst dem Zweck nützlicher Verwendung anzupassen, h a t dazu geführt, daß auch die sauren Farbstoffe nach ihren Echtheitseigenschaften und ihrer hauptsächlichen Verwendung auf Wolle geordnet und in Gruppen eingeteilt wurden. (Vergl. H. T a u b a d e l Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Wollfarbstoffe seit A n f a n g 1934, T. 1936, 807). Sehr gutes G l e i c h f ä r b e v e r m ö g e n und sehr gute L i c h t e c h t h e i t haben die A n t h r a l a n f a r b s t o f f e der 1. G. (Musterkarte 822 (1933), 996 (1935) und 1399 (1937), die E r i o e c h t - und E r i o a n t h r a c e n f a r b s t o f f e von G e i g y (Musterkarte 879 (1934) und die K i t o n e c h t f a r b s t o f f e der C i b a . Sie dienen der Stückfärberei von Damenkleider- und Dekorationsstoffen, namentlich in zarten Farben („Pastellfarben", s. z. B. I. G. 1061, 1934); ferner f ü r Wirk- und Teppichgarne. Gutes G l e i c h f ä r b e v e r m ö g e n und ziemliche W a s s e r - u n d S c h w e i ß e c h t h e i t haben die S u p r a m i n - und R a d i o f a r b s t o f f e der I. G. (Musterkarte 134 (1929) und 164 (1930), die E r i o s o l i d f a r b s t o f f e von G e i g y und die T u c h e c h t f a r b s t o f f e der C i b a ; sie widerstehen auch leichter (saurer) Walke. Sie dienen besonders f ü r Strickund Webgarne, S t r ü m p f e und Damenkleiderstoffe. Gute W a s c h - und S e e w a s s e r e c h t h e i t haben die S u p r a n o l und W a l k f a r b s t o f f e der I. G. (Musterkarte I. G. 1167 (1936) und die P o l a r f a r b s t o f f e von G e i g y (Musterkarte 732; 888 (1934). Den Übergang von den sauren zu den Beizenfarbstoffen mit Bezug auf L i c h t - und W a l k e c h t h e i t bilden die chromhaltigen P a l a t i n e c h t f a r b s t o f f e der I. G. (Musterkarte 430 (1930) auf gemusterten Herrenstoffen; 569 (1931) auf loser Wolle; 632 (1931) auf Flanell; 762 (1933) auf G a r n ; 797 (1932) auf K a m m z u g ; 1164 (1937) auf Garn; 1440 (1937) auf Stück) und N e o l a n f a r b s t o f f e der C i b a . S. 106. Um die Beizwirkung des komplex gebundenen Chroms frei zu machen, wurde anfänglich viel Schwefelsäure beim Färben gebraucht ( A n a c k e r , W a r u m brauchen Palatinechtfarbstoffe hohe Säuremengen zum F ä r b e n ? T. 1936, 332), nämlich bei 30facher Flotte 8, bei 60facher sogar 11% Schwefelsäure. Der Zusatz von P a l a t i n e c h t s a l z 0 in L ö s u n g (Rundschreiben 771 der I. G.) oder N e o l a n s a l z II der C i b a erlaubt die Schwefelsäuremenge bis auf 5 % zu verringern (T. 1933, 133). Ristenpart,

Chem. Technologie der Gespinstfasern.

III.Teil.

38



591



S. a. A. L a n d o l t , Neolanfarbstoffe in der Wollfärberei Z. ges. Text. ind. 1931, 287; T h . E g g e r t , Badeechte Färbungen mit Neolanen, T. 1933, 136; W. J a e c k , Fortschritte in der Neolanfärberei, T. 1934, 365. W. E n d e r und A. M ü l l e r , Beiträge zur Theorie der sauren Wollfärbung, T. 1937, 633, 732, 809, 906, 991; 1938, 65, 181, 272. Gute Zusammenstellungen geben die Musterkarten: I. G. 1300 (1936) Die Säurefarbstoffe; 772 (1932) Schwefelechte Färbungen f ü r Wolldecken; und G e i g y 846 (1933) Saure Wollfarbstoffe; 823 (1931), 851 (1932) und 938 (1936) Moderne Farbtöne auf Wollstück. Färbeverfahren: I. L e i c h t g l e i c h f ä r b e n d e F a r b s t o f f e . S. 107, Z. 3. Man geht heute schon bei 60—70, ja 80° ein, besonders wenn das Färbegut vorher gut gereinigt worden war; wenn nicht, sichert man sich durch einen Zusatz von 0,2—0,5% Leonil S oder Igepon T. Das Gleichfärbevermögen läßt sich prüfen durch Bestimmung der nach gewissen Zeitläuften aufgenommenen Menge Farbstoff (H. R. H i r s t , M. f. T. 1929, 358). Einfacher bedient man sich der Zusammenstellungen der Farbstoffabriken. II. S c h w e r g l e i c h f ä r b e n d e F a r b s t o f f e . S. 108, Z. 1. Man beschickt hier das Färbebad mit 3—5% E s s i g s ä u r e 30% und 10—20% Glaubersalz krist., geht bei 40—50% ein, treibt l a n g s a m zum Kochen und setzt, wenn erforderlich, langsam Säure nach. So werden u . a . die P o l a r f a r b s t o f f e (G) und die T u c h e c h t f a r b s t o f f e (I) gefärbt; ferner viele schwarze Farbstoffe. III. S e h r s c h w e r e s G l e i c h f ä r b e n . S. 108, Z. 15. (Apparatefärberei, schwer durchzufärbende Stückware). Man beschickt das Bad mit 1—2% Essigsäure 30% und 5—8% A m m o n a c e t a t (am besten als fertig eingestellte Lösung 12° Be = 49% der I. G., wovon 10—15 Liter auf 100 kg Wolle gebraucht werden), ferner y 2 —1% Leonil S, geht handwarm ein, treibt in y 2 —% Stunden zum Kochen, kocht 1—1 y 4 Stunde und erschöpft mit 2—3% Essigsäure. Nach III. werden gefärbt: a) I n d o - und S u l f o n - c y a n i n e für Marineblau, die aber nicht über 90° gefärbt werden. Bei kalkhaltigem Wasser und bei alkalihaltiger Ware setzt man dem Färbebad V4—Vz% Kaliumbichromat zu. Für starke Dekatur gibt man in das ausgezogene Färbebad 3% Kupfervitriol und behandelt noch 20—30 Minuten ohne Dampfzufuhr. b) S u p r a n o l f a r b s t o f f e (S. 590). Die Färbungen werden mit 2—4% Intrasol oder 1—2% Leonil O-Lösung angekocht, um sie möglichst reibecht zu machen. Karbonisierte Ware muß vor dem Färben gut entsäuert werden.



592



IV. A l k a l i b l a u . S. 108, Z. 4 v . u. Es m u ß wegen der Schwerlöslichkeit seiner freien Sulfosäure im schwach a l k a l i s c h e n Bad gefärbt werden. Man geht bei 60° ein, t r e i b t langsam bis nahe zum Kochen; entwickelt wird bei 30—40°, wobei nach P o r a i - K o s c h i t z ( J . p r a k t . Chem. 1933, 207) die farblose Karbinolform in die blaue chinoide übergeht. V. R e s o r c i n f a r b s t o f f e . S. 109 und 111. Sie f ä r b e n sehr schwer gleich. Entweder geht man mit der Wolle h a n d w a r m in das mit 10% Essigsäure 3 0 % , 10% N a t r i u m a z e t a t und Farbstoff beschickte Bad ein, treibt in y2 S t u n d e auf 80° und f ä r b t in 1 S t u n d e aus oder m a n siedet mit 3 — 5 % Alaun, 3 — 5 % Weinstein und 3 — 5 % Essigsäure 3 0 % y2 Stunde an, setzt bei 50° den Farbstoff zu, treibt wieder zum Kochen und kocht noch 1 / i — y 2 Stunde. S e i d e (S. 109, Z. 21) wird mit P a l a t i n e c h t f a r b s t o f f e n (S. 700) im mit Essigsäure gebrochenen Bastseifenbad oder im mit Essigsäure schwach angesäuerten Peregal 0 — Bad (2—3 ccm Peregal 0 im Liter) g e f ä r b t ; helle Farben auch im neutralen Glaubersalz-Peregal 0 — b a d e ; bei dunklen Färbungen, die mit Essigsäure nicht genug ausziehen, gibt m a n etwas Ameisensäure nach (Musterkarte der I. G. 362 (1930) und 965 (1934). Ä n d e r u n g e n i n d e r F a r b s t o f f z u s a m m e n s t e l l u n g . S. 109. Z. 10 v. u.: heute E c h t g e l b e x t r a (I. G. i—

r-

m to to

p-

I te

op e

T

m «>

i -T

oo °rI

f-

i

l

"â> Ä u

c 3 CS — l m = 2 •o

2 § = if 2 > u

OJ

§

£

«

a >I cC 3 3 3 C S C S (fl ¿ J3

.O -t» u

C 3 es — i X) 3 x: es u. a> S u OM

-

•a c ci

C O 1 — 0/j 3 es

c

3

S

3

es es _ uO X) M

sz o

£

o vi a

H :3

m N

N

es

:3

O m

'S X5

-t-t "S

X i:eS a.

0>

> E

a u ÙO

V- 3 C S es

¿

5u0 C

C

>

X) u a> C 03

o

H

O Q2

3 —< ts CL

Xi t™ Ü-

S o 3 h. •a rJ a> tuo e 4 -— >8 a>

S .c c u :3 en V- -I-» M o u.

S S

L. :3 N bo

U o C U O X) Ä C3 C 5

>

— u. u

u

m

^

O •a J



612



Nach dem F ä r b e n verkühlt man mit kaltem Wasser auf 20—30°, setzt 2 % Wasserstoffsuperoxyd 3 0 % hinzu und oxydiert 10 Minuten bei 30°. Danach läßt man die Flotte laufen und spült. Zur E r h ö h u n g der D e k a t u r e c h t h e i t k a n n man mit 2 — 5 % Essig- oder 2 — 3 % Schwefelsäure 66° Be 10 Minuten bei 80° absäuern. Es empfiehlt sich nur helle bis mittlere Blau nach dem der I. G. p a t e n t i e r t e n Wasserstoffsuperoxydverfahren zu färben. Dunkle f ä r b t man besser auf stehenden Bädern. Die Bobinen müssen d a n n sofort nach dem Färben geschleudert und an der Luft oxydiert werden. Die A i n m o n s a l z k ü p e S. 211 wird heute von der I. G. in folgender Weise vorgeschrieben: Bei 50° 1—3% Leim 1—4% A m m o n s u l f a t und 1,5—2% Hydrosulfit konz. Pulver 12% Helindonschwarz 3 B oder T K ü p e fest (vorher gelöst). Bei zu s t a r k e r alkalischer Reaktion A m m o n s u l f a t nachsetzen. Eingehen, v2 S t u n d e ziehen lassen, abquetchen, gut oxydieren lassen. Vor dem zweiten Zuge die K ü p e mit Hydrosulfit und 1—3% A m m o n s u l f a t aufbessern. Beim Weiterarbeiten auf altem Bade 1% Hydrosulfit, 2 % A m m o n sulfat und 10—11% Farbstoff nachsetzen. Das S ä u r e a u s z i e h v e r f a h r e n soll die A b q u e t s c h v o r r i c h t u n g ersparen. Man f ä r b t nach S. 193 und 209 20—30 Minuten unter der Flotte, s t u m p f t d a n n aber das Alkali durch 1—4% A m m o n s u l f a t ab und f ä r b t noch 20—30 Minuten. Dann läßt m a n die ausgezogene w a r m e Flotte ab und kaltes Wasser nach, wobei die Wolle immer unter der Flüssigkeit ist. Darauf p a c k t man die Wolle aus und läßt sie zum Ausoxydieren einige Zeit stehen. Oder m a n oxydiert nach dem Verkühlen mit Wasser mittels Wasserstoffsuperoxyd (s. oben). Zum Schluß wird gespült. 8) Indigoide Farbstoffe. S. 205. Diese Farbstoffklasse ist in neuerer Zeit so umfangreich geworden, d a ß eine Unterteilung vom färberischen S t a n d p u n k t aus geboten erscheint. I. Für Baumwolle. S. 206. Die I. G. h a t diejenigen Indigoiden, die sich besonders f ü r B a u m wolle eignen, u n t e r die Gruppe der I n d a n t h r e n - bzw. A l g o l f a r b s t o f f e a u f g e n o m m e n . Die folgende Übersicht gibt jetzige und f r ü h e r e Bezeichnung, beste Färbeweise (BF), K ü p e n f a r b e , Licht- und Waschechtheitsgrad (L. E. bzw. W . E.) a n :



613 — o tO

in

U

ui

oo ¡

io

t

o. o X

to

E « t/3 M C «

«

&

e 3 CS w. XI

, O

^ o X>

m

i

in

in

m





•J 1

co

•»* i n

f 4 -

5

m

4

m

r-

c x:

u O tuo

C 3 « ÏÏ

-

¿ £o j

— £>

c 3 « û

tuo

U.

CO

i inn

m

XJ kC

^

«

-

„ XJ

v

£ o> a*£ £ a» u.

» . 32 £ O

M M

CuO b£>

M •S > « « S O M

^

| in to

r-

i

in

to

- — es — V u« M 0£ X I c •ï 3 E 2 • a x î •3 t V —« —' ô CUD X ! •o M

£ £m

-t-> t/D

y:

m

Z _

• ~

~ U

E w

iS •O

Cao 'C

•S I

1 -C

•a es XI u -a

es a.

« •a o ai





n

Ü W5 "o CuD

< <
4

Pulver (S. 215) !

H . - b l a u 3 G P u l v e r ( S . 218, 6 1 3 )

1

H | 1

T

¡80—90

F

grüngelb, langsam

L. E .

kreß

65

blaßgelb, schnell rosa

2,8

1,4 0,9

65

gelb, dann veil

2,4

1

50

gelbbraun, schnell grün,

4,8

5 8 8 7—8

d a n n blau

Die F ä r b e k ü p e n f ü r die H W - G r u p p e m ü s s e n e t w a s a l k a l i s c h e r sein. Das A u s z i e h v e r f a h r e n mit A n i m o n s u l f a t (S. 612) darf nicht ang e w e n d e t w e r d e n , da die Bäder schlechter ausziehen und sogar ausgefällt w e r d e n k ö n n t e n . A u c h hier ziehen die Farbstoffe in h a r t e m W a s s e r k r ä f t i g e r a u f . W e i c h e m W a s s e r s e t z t m a n Kalziumchlorid zu, bei 0° H ä r t e 1 0 % , bei 10° 5 % K a l z i u m c h l o r i d krist. H e l i n d o n b l a u 3 G konz. Pulver wird am besten in weichem W a s s e r gefärbt. Nach der L u f t o x y d a t i o n werden die F a r b s t o f f e der H N - g r u p p e z u r v o l l s t ä n d i g e n E n t w i c k l u n g mit 2 — 3 % Schwefelsäure 66" Be oder 3 — 5 % Essigsäure 3 0 % a b g e s ä u e r t , i n d e m bei 30—40° eingegangen, auf 80—100° getrieben und noch 5 — 1 0 Minuten b e h a n d e l t wird. S. M u s t e r k a r t e n der I. G. 63, 64 und 287 (1929), 452 (1930), 481 (1931) und 1523 (1938).

C. F ü r Baumwolle und Wolle. A u ß e r den gleichzeitig u n t e r A. und B. a n g e f ü h r t e n F a r b s t o f f e n der I. G. eignen sich die n a c h s t e h e n d e n C i b a f a r b s t o f f e gleich g u t f ü r beide F a s e r n . F ü r Wolle wird die Menge N a t r o n l a u g e u n d H y d r o s u l f i t im S t a m m k ü p e n a n s a t z e r m ä ß i g t ( e i n g e k l a m m e r t e Zahlen). Hierhin gehören:



616



io f

m

I

m

m

5o

r-

!

CO

f

CO

s *

•C

CM

1 co

1

CO

tC

E 3

™ O

ça o

>

— XI

O u.

^ o

O 00 I

3

i O

O

«



ic

I t

I t

1 co

1 co

]

1—

CD

CI Ojo

•O •C u

io

t

So

IO

co

r~

I in

I co

ar. •a

XI -O

C/3 0 3

¿z Q.

m >t

T

> x

— a>

>

§

3

— ^ M

—• « M

o. ti E C

™ MI fi ï « g 03

•O

°U

I° -

V)

tv

«

o —

^ S

O i

O

O f

s

s

O Q oo ®

O c

in

IO

T

• o r-

O

n. ÖC fc

b

EA

o oo

o oo

o t—

o r-

o roo

I O l o o

CM^

CM

cm" cm"

P)

N

CN

CM" N

Öl

O)

O)

aif



«

cm



w

CN

o í

cm" cm" cm" cm" cm" cm" cm"

(

CO

r— CO

CO

t

t— co

r— co

t— cq_

c i

t "

c i

c i

co" t "

O

Ci

t f "

t t "

co" m

^

M"

cm" cm" cm"

OI

ci

N



r— co^ c i

£0 O

io

O t CM CM c/i O

£

CL

o

CM

e 3 «

tn