C. Plinius Secundus d. Ä. Naturkunde Buch XI Zoologie: Insekten, Vergleichende Anatomie. Lateinisch - deutsch

Citation preview

SAMMLUNG

TUSCULUM

Herausgegeben von Karl Bayer, Manfred Fuhrmann, Gerhard Jäger

. P U N I I SECUNDI NATURALIS HISTORIAL· LIBRI XXXVII

Liber XI

P L I N I U S S E C U N D U S d. Ä. NATURKUNDE Lateinisch- Deutsch Buch XI

Zoologie: Insekten Vergleichende Anatomie

Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp

ARTEMIS VERLAG München und Zürich

Titelvignette aus der Plinius-Ausgabe Venedig 1 5 1 3

C I P - T i t e l a u f n a h m e der Deutschen Bibliothek

Plinius Secundas, Gains: N a t u r k u n d e : lat.-dt. / C . Plinius Secundus d. A . H r s g . u. übers, von R o d e r i c h K ö n i g in Zusammenarbeit mit J o a c h i m H o p p . München ; Zürich : Artemis-Verlag (Sammlung Tusculum) Einheitssacht. : Historia naturalis Parallelsacht.: Naturalis historia. Teilw. im Heimeran Verl., M ü n c h e n I S B N 3-7608-1618-5 N E . : K ö n i g , Roderich [ H r s g . ] B u c h I i . Z o o l o g i e : Insekten; Vergi. A n a t o m i e — 1990 I S B N 3-7608-1591-X

© 1990 A r t e m i s Verlag München und Z ü r i c h , Verlagsort M ü n c h e n . A l l e Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen A b d r u c k s und der photomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Satz: I B V Satz- und Datentechnik G m b H , Berlin D r u c k und B i n d u n g : Pustet, Regensburg Printed in G e r m a n y

INHALT

Inhaltsangabe des Plinius

7

Text (Hopp)

18

Übersetzung (König)

19

Anhang Erläuterungen (König)

183

Verzeichnis der Sachbezüge (König)

255

Zur Textgestaltung (Hopp)

262

Literaturhinweise (König)

278

Register (Hopp/König)

281

Verzeichnis der Quellenschriftsteller (Hopp) . . . . Aufbau und Inhalt des τ ι . Buches (König)

291 297

LIBRO XI C O N T I N E N T U R INHALT DES ii. BUCHES Cap.* I.

§* I - -4

II.

s--8

III.

I n s e c t o r u m anima-

D i e verschiedenen Insek-

lium genera. Subtili-

tenarten. D i e Feinheit der

tas in his rebus natu-

N a t u r bei dieser B e t r a c h -

rae.

tung.

An spirent. A n habe-

O b sie atmen und Blut

ant sanguinem.

haben.

D e corpore eorum.

Ü b e r ihren K ö r p e r b a u .

IV-XXIII.

9- - 1 0 11--70

D e apibus.

Von den B i e n e n .

V.

'3-"'S

Q u i o r d o in opere

Welche O r d n u n g bei ih-

earum.

rer Arbeit herrscht.

16

Q u i d sit in eo c o m -

Was versteht man unter

VI.

mosis. Q u i d sit pis-

Gummigrund, Pech-

soceros. Q u i d sit

wachs und B i e n e n h a r z ?

propolis. VII.

VIII.

>7

i 8 -- 1 9

Q u i d erithace sive

Was ist B i e n e n b r o t oder

sandaraca sive cerin-

Sandarach und K e r i n -

thos.

thos?

E x quibus floribus

Aus welchen B l u m e n sie

opera fiant.

ihre Erzeugnisse herstellen.

IX.

19 20-- 2 6

A p i u m studio capti.

Eifrige Bienenfreunde.

{ R a t i o operis.

A r t der T ä t i g k e i t . )

D e fucis.

Von den D r o h n e n .

XII.

27- -28 29- " 3 1

Q u a e natura mellis.

Beschaffenheit des H o -

XIII.

32

Q u a e o p t i m a mella.

D i e besten H o n i g a r t e n .

33-" 3 7

Q u a e genera mellis in

Welche H o n i g a r t e n es an

singulis locis.

einzelnen O r t e n gibt.

X. XI.

XIV.

nigs.

* D i e römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. D i e arabischen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 100 J a h r e n gebräuchliche Einteilung in Paragraphen.

8

Zoologie:

XV.

38-- 4 5

XVI.

46-- 5 1

XVII.

5 2 ""54

XVIII.

55-- 5 8

XIX. XX.

Insekten Wie man sie p r ü f t . H o n i g aus H e i d e k r a u t o d e r Tetralix o d e r S i s y r u s . Wie sich die Bienen f o r t pflanzen.

59-- 6 2 63-- 6 4

Q u o modo probentur. D e erice sive tetralice sive sisyro. Q u o m o d o apes genererà. Q u a e regum in iis ratio. A l i q u a n d o et laetum o m e n esse examinum. G e n e r a apium. D e m o r b i s apium.

XXI.

65-- 6 7

Q u a e inimica apibus.

XXII.

68--69

XXIII.



D e continendis apibus. D e reparandis.

Was den Bienen nachteilig ist. Wie man die Bienen z u sammenhält. Wie man ihren Verlust ergänzt. Von den Wespen und H o r n i s s e n . Welche Tiere f r e m d e Brut z u r eigenen machen. Von der assyrischen Seidenraupe. Von den Seidenraupen und Puppen. Wer zuerst die seidene Kleidung erfand. Von der koischen Seidenraupe. Wie die koische Kleidung gemacht w i r d .

XXIV.

7 1 - ; 74

D e vespis, crabronibus. Q u a e animalia ex alieno suum faciant. D e b o m b y c e Assyria.

XXVXXVII. XXVI.

75"- 7 8 76

XXVII.

77-78

XXVIIIXXIX. XXVIII.

79"-85 79--84

D e arañéis. Q u a e ex iis texant. Q u a e materiae natura ad t e x e n d u m .

XXIX.

85

XXX. XXXI.

91

G e n e r a t i o aranearum. D e scorpionibus. D e stellionibus.

86-- 9 1

D e bombyliis, necydallis. Q u a e p r i m a invenerit b o m b y c i nam vestem. De bombyce Coa. Q u o m o d o conficiat u r C o a vestís.

Welche A r t v o n H e r r schern sie haben. D a ß die B i e n e n s c h w ä r m e m a n c h m a l eine gute Vorb e d e u t u n g haben. D i e Bienenarten. Von den Bienenkrankheiten.

Von den Spinnen. Welche v o n ihnen w e b e n . Welche Beschaffenheit die Substanz z u m Weben hat. Die F o r t p f l a n z u n g der Spinnen. Von den S k o r p i o n e n . Von den Sterneidechsen.

Zoologie: Insekten - Vergleichende Anatomie

9

XXXII.

92-95

De cicadis. Sine ore esse et sine exitu cibi.

Von den Zikaden. Daß sie keinen Mund und A b zugsgang für die Nahrung haben.

XXXIII.

96

Von den Insektenflügeln

XXXIV.

97-100

XXXV. XXXVI. XXXVII.

101-107 108-111 112

De pinnis insectorum. De scarabaeis. Lampyrides. Reliqua scarabaeorum generis. De locustis. De formicis. Chrysallides, asilus, papiliones.

XXXVIII.

113

XXXIX.

114-115

XL.

116

De iis animalibus quae ex ligno aut in ligno nascuntur. Sordium hominis animalia. Quod animal minimum. Aestatis animalia. Animal cui cibi exitus non sit.

Von den Tieren, welche aus dem Holz oder im H o l z entstehen. Tiere, die für den Menschen Ungeziefer sind. Das kleinste Tier. Sommertiere. Das Tier, das keinen A b zugsgang für die Nahrung hat.

XLI.

117-118

XLII.

119

XLIII.

120

Tineae, cantharides, culices. Nivis animal. Ignis animal, pyrallis sive pyrotocum. Hemerobion.

Die Motten, Kanthariden, Schnaken. Das Schneetier. Das Feuertier, Pyrallis oder Pyrotocum. Das nur einen Tag lebende Tier.

XLIVXCV.

121-235

Animalium omnium per singula membra naturae et historiae.

Beschaffenheit und Beschreibung aller Tiere nach ihren einzelnen Gliedern.

XLIV

121-122

XLV.

123-128

XLVI.

129

XLVII.

130-131

Quae apices habeant, quae cristas. Cornuum genera. Quibus mobilia. De capitibus. Quibus nulla. De capillo.

Welche Büsche, welche Kämme haben. Arten von Hörnern. Welche beweglich sind. Von den Köpfen. Welche Tiere keine haben. Vom Haar.

Von den Käfern. Die Leuchtkäfer. Weitere aus der Gattung der Käfer. Von den Heuschrecken. Von den Ameisen. Die goldfarbigen Schmetterlingspuppen, die Bremse, die Schmetterlinge.

IO

Z o o logi e:

XLVIII.

!

XLIX. L.

' 3 3 - I3S I 3 é - 137

LI.

138

LII-LVII. LII.

139- M7 139-•140

LIII.

141

LIV.

142- 147

LV.

148- 153

LVI.

'54- 1Í5

LVII.

156- 157

LVIII. LIX. LX.

157 158

LXI-LXIV. LXI.

160-•170 160-•162

LXII.

I63- •165

32

159

Vergleichende Anatomie

De ossibus capitis. De cerebro. De auribus. Quae aures non habeant. Quae sine auribus et foraminibus audiant. De facie. De fronte. De superciliis. De oculis. Quae sine oculis animalia. Quae singulos tantum oculos habeant. De diversitate oculorum. Quae ratio visus. Noctu videntes. De natura pupillae. Quae non coniveant. Quibus eruti oculi renascantur.

De palpebris. Quibus non sint. Quibus ab altera parte tantum sint. Quibus genae non sint. De malis. De naribus. Buccis, labris, mento, maxillis. De dentibus. Quae genera eorum. Quibus non utraque parte sint, quibus cavi. De serpentium denti-

Von den Knochen des Kopfes. Vom Gehirn. Von den Ohren. Welche Tiere keine haben. Welche ohne Ohren und Ohrlöcher hören. Vom Gesicht. Von der Stime. Von den Augenbrauen. Von den Augen. Tiere ohne Augen. Welche nur ein Auge haben. Von der Verschiedenheit der Augen. Art des Sehens. Die nachts sehen. Uber die Beschaffenheit des Augapfels. Welche Tiere keinen haben. Bei welchen sie nachwachsen, wenn sie ausgerissen wurden. Über die Wimpern. Welche Tiere keine haben. Welche sie nur auf einer Seite haben. Welche keine Wangen haben. Vom Kiefer. Von der Nase. Vom Mund, von den Lippen, vom Kinn, von den Kinnbacken. Von den Zähnen. Verschiedene Arten. Welche Tiere nicht auf jeder Seite, welche hohle Zähne haben. Von den Zähnen der

Zoologie: Vergleichende Anatomie

LXIII.

166- - . 6 7

LXIV.

i6S- - 1 7 0

LXV.

I/I-

LXVI.

•75"- . 7 6

LXVII.

•77"- 1 7 8

LXVIH.

•79"- 1 8 0

•74

bus. De veneno earum. Cui volucri dentes. Mirabilia dentium. Aetas ruminantium ab iis. De lingua. Quae sine ea. De ranarum sono. De palato. De tonsillis. Uva, epiglottis. Arteriae, gula. Cervix, collum, spina. Guttur, fauces, stomachus.

LXIXLXXI. LXIX. LXX.

183--185

LXXI.

1 8 6 -- . 8 7

Quando in extis aspici coepta.

LXXII.

188

De pulmone. Quibus maximus, quibus minimus. Quibus nihil aliud quam pulmo intus. Quae causa velocitatis animalium.

LXXIIILXXVI. LXXIII.

189-- I 9 6

De iocinere. De capite extorum. Haruspicum circa id observationes. Quibus animalibus et in quibus locis bina iocinera.

I 8 I - 187

I 8 I -•182

189--I9O

De corde. Sanguine, animo. Quibus maxima corda, quibus minima, quibus bina.

II

Schlangen. Von ihrem Gift. Welche Vögel Zähne haben. Merkwürdiges von den Zähnen. Beurteilung des Alters der Wiederkäuer nach ihnen. Von der Zunge. Welche Tiere keine haben. Vom Quaken der Frösche. Vom Gaumen. Von den Mandeln. Das Zäpfchen, der Deckel. Die Luftröhre, die Kehle. Der Nacken, der Hals, das Rückgrat. Die Kehle, der Schlund, der Magen. Vom Herzen. Vom Blut, von der Seele. Welche Tiere die größten, welche die kleinsten und welche zwei Herzen haben. Wann man anfing, es in den Eingeweiden zu beschauen. Von der Lunge. Welche Tiere die größte, welche die kleinste und welche im Innern nichts weiter als die Lunge haben. Ursache der Geschwindigkeit der Tiere. Von der Leber. Vom Haupt der Eingeweide. Beobachtungen der Zeichendeuter darüber. Welche Tiere zwei Lebern haben und an welchen Stellen.

12

Zoologie: Vergleichende Anatomie

LXXIV.

191-192

LXXV. LXXVI.

193-195 196

LXXVII.

197-19

LXXVIII.

199

LXXIX.

200-203

LXXX.

204-205

LXXXI.

206

LXXXII. LXXXIII.

207 208

LXXXIV.

209-

Uterus. De locis. De volvis. De suum volva, sumine.

LXXXV.

212-213

Quae adipem, quae sebum habeant. De natura utriusque. Quae non pinguescant.

De felle. Ubi et quibus geminum. Quibus animalium non sit. Quibus animalium aliubi quam in iocinere. Quae vis eius. Quibus crescat cum luna et decrescat iocur. Haruspicum circa ea observationes etprodigia mira. Praecordia. Risus natura. De ventre. Quibus nullus. Quae sola vomant. Lactes, hillae, alvus, colon. Quare quaedam insatiabilia animalia. De omento. De splene. Quibus animalium non sint. De renibus. Ubi quaterni animalibus. Quibus nulli. Pectus, costae. Vesica. Quibus animalium non sit. Ilia. De membranis.

Über die Galle. Wo und bei welchen Tieren sie doppelt ist. Welche Tiere keine oder sie an anderer Stelle als in der Leber haben. Ihre Wirkung. Bei welchen Tieren die Leber mit dem Mond zuund abnimmt. Beobachtungen der Zeichendeuter darüber und wunderbare Vorzeichen. Das Zwerchfell. Ursprung des Lachens. Vom Bauch. Welche Tiere keinen haben. Welche allein sich erbrechen. Der Dünndarm, das Gekröse, der Unterleib, der Dickdarm. Weshalb manche Tiere unersättlich sind. Vom Netz. Von der Milz. Welche Tiere keine haben. Von den Nieren. Wo die Tiere vier haben. Welche keine haben. Die Brust, die Rippen. Die Blase. Welche Tiere keine haben. Der Unterleib. Von den feinen Häuten. Die Gebärmutter. Uber die Geburtsglieder. Uber die Gebärmutter und das Euter der Schweine. Welche Tiere Talg, welche Schmalz haben. Ihre Beschaffenheit. Welche Tiere nicht fett werden.

Zoologie: Vergleichende

Anatomie

!3

De medullis. Quibus non sint. De ossibus. De spinis. Quibus nec ossa nec Spinae. Cartilágines. De nervis. Quae sine nervis.

Vom Mark. Welchen Tieren es fehlt. Von den Knochen. Vom Rückgrat. Welchen Tieren beides fehlt. Die Knorpel. Von den Nerven. Welche Tiere keine haben.

219-226 219-220

Arteriae, venae. Quae nec venas nec arterias habeant. De sanguine. De sudore.

Die Arterien, die Venen. Welche Tiere weder Venen noch Arterien haben. Vom Blut. Vom Schweiß.

XC.

221-223

Quorum celerrime sanguis spissetur, quorum non coaet. Quibus crassissimus, quibus tenuissimus, quibus nullus.

XCI.

224-225

Quibus certis temporibus anni nullus.

Bei welchen Tieren das Blut am schnellsten stockt, bei welchen es nicht gerinnt. Welche sehr dickes, welche sehr dünnes und welche kein Blut haben. Welche zu bestimmten Jahreszeiten kein Blut haben.

XCII.

226

XCIII. XCIV.

227 228-231

An in sanguine principatus. De tergore. De pilis et vestitu tergo ris. Quibus os intus et pedes subtus hirti.

xcv.

232-235

De mammis. Quae volucrum mammas habeant. Notabilia animalium in uberibus.

XCVIXCVII. XCVI.

236-242 236-239

De lacte. Quod solum animal sugat in cursu. De colostris. De caséis.

LXXXVI.

214

LXXXVII.

215-216

LXXXVIII.

217-218

LXXXIXXCII. LXXXIX.

O b das Blut die erste Rolle spielt. Von der Haut. Von den Haaren und der Behaarung der Haut. Tiere, deren Mund innen behaart ist und deren Fußsohlen behaart sind. Von den Brüsten. Welche Vögel Brüste haben. Bemerkenswertes über die Euter der Tiere.

Über die Milch. Welches Tier allein beim Laufen saugt. Vom Kolostrum. Vom Käse. Von

14

Zoologie: Vergleichende Anatomie Ex q u i b u s n o n fiant. D e coagulo. G e n e r a alimenti ex lacté. G e n e r a caseorum.

welchen Tieren m a n keinen b e k o m m t . Vom Lab. Verschiedene N a h r u n g s mittel aus der Milch. Verschiedene Käsearten. Unterschied zwischen den Gliedern des M e n schen und denen der Tiere. Von den A r m e n , v o n den Fingern. Von der Ähnlichkeit der Affen. Von den N ä g e l n . Von den Knien und Kniekehlen. Welchen Gliedern des menschlichen K ö r p e r s f r o m m e Verehrung entgegengebracht w i r d . Die Krampfadern. Vom G a n g . Von den F ü ßen und Schienbeinen. Von den H u f e n . D i e Füße der Vögel. D i e Füße der Tiere, v o n zwei bis 100. Von den Z w e r g e n . Von den Geschlechtsteilen. Von den Z w i t t e r n . Von den H o d e n . D r e i Arten von Eunuchen. Von den Schwänzen. Von den Stimmen der Tiere. Von den überzähligen Gliedern. Lebensfähigkeit und C h a r a k t e r nach der F o r m der Glieder beim M e n sehen.

XCVII. XCVIII-

240--242

CXIII.

2

43"•272

Differentiae m e m b r o r u m hominis a reliquis animalibus.

XCIX.

244- -24S

c.

246

CI. CII.

2 4 7 - -248 249

CHI.

250-•251

D e bracchiis, de digitis. D e simiarum similitudine. De unguibus. D e genibus et poplitibus. In q u i b u s m e m b r i s corporis h u m a n i religio.

CIV.

cv.

2

CVI. CVII. CVIII.

M5 2562 5 8 - -260

CIX.

2 6 1 - 262

CX.

263

CXI. CXII.

264--265 266-•271

CXIII.

272

CXIV.

5 3 " " 2 S4

-276

Varices. D e gressu. D e pedibus et cruribus. D e ungulis. Volucrum pedes. Pedes animalium a binis ad centenos. D e pumilionibus. D e genitalibus. De hermaphroditis. D e testibus. Trium g e n e r u m semiviri. D e caudis. D e vocibus animalium. D e agnascentibus membris. Vitalitatis et m o r u m notae ex m e m b r i s hominum.

Zoologie: Vergleichende Anatomie CXV.

277-279

D e anima. De victu.

CXVI.

280-281

Quae veneno pasta ipsa non pereant et gustata necent.

CXVII.

282

CXVIII.

283

CXIX.

284

Quibus de causis homo non concoquat. De remediis cruditatium. Quem ad modum corpulentia contingat. Quem ad modum minuatur. Quae gustu famem et sitim sedent. res et historiae et observationes. MMDCC.

Summa:

IS

Von der Atmung. Von der Nahrung. Welche Tiere von Giften leben, aber nicht daran sterben, hingegen den Tod bringen, wenn man sie ißt. Gründe für die gestörte Verdauung beim Menschen. Mittel gegen Verdauungsbeschwerden. Wie man an Körpergewicht zunimmt. Wie man abnimmt. Wodurch Hunger und Durst gestillt werden. Summe aller Gegenstände, Geschichten und Beobachtungen: 2700.

E x auctoribus M. Varrone. Hygino. Scrofa. Saserna. Celso Cornelio. Aemilio Macro. Vergilio. Columella. Iuiio Aquila qui de Etrusca disciplina scripsit. Tarquitio qui item. Umbricio Meliore qui item. Catone censorio. Domitio Calvino. Trogo. Melisso. Fabiano. Muciano. Nigidio. Mamilio. Oppio.

Quellen: Römische Autoren M. Varrò. Hyginus. Scrofa. Saserna. Cornelius Celsus. Aemilius Macer. Vergilius. Columella. Iulius Aquila, der über die etruskische Lehre schrieb. Tarquitius ebenso. Umbricius Melior ebenso. Cato, der Zensor. Domitius Calvinus. Trogus. Melissus. Fabianus. Mucianus. Nigidius. Mamilius. Oppius.

Externis Aristotele. Democrito. Neoptolemo qui μελιτουργικά. Aristomacho qui item. Philisco qui item. Nicandro. Menecrate. Dionysìo qui Magonem transtulit. Empedocle. Callimacho. Aitalo rege. Apollodoro qui de bestiis venenatis. Hippocrate. Herophilo. Erasistrato. Asclepiade. Themisone. Posidonio Stoico. Menan-

Fremde Autoren Aristoteles. Demokritos. Neoptolemos, der über die Bereitung des H o nigs schrieb. Aristomachos ebenso. Philiskos ebenso. Nikandros. Menekrates. Dionysios, der den Mago übersetzte. Empedokles. Kallimachos. König Attalos. Apollodoros, der über die giftigen Tiere schrieb. Hippokrates. Herophilos. Erasistra-

ι6

Zoologie: Vergleichende

dris Prieneo et Heracleote. E u p h r o nio A t h e n a e o . T h e o p h r a s t o . H e siodo. P h i l o m e t o r e rege.

Anatomie

tos. Asklepiades. T h e m i s o n . Poseid o n i o s der Stoiker. M e n a n d r o s aus Priene. M e n a n d r o s aus Herakleia. E u p h r o n i o s aus A t h e n . T h e o p h r a stos. H e s i o d o s . K ö n i g P h i l o m e t o r .

T E X T UND Ü B E R S E T Z U N G

C. P L I N I S E C V N D I NATVRALIS HISTORIAE LIBER XI

Restant inmensae subtilitatis ammalia, quando aliqui ea neque spirare et sanguine etiam carere prodiderunt. Multa haec et multigenera, terrestrium volucrumque vita (alia pedata, ut iulus, alia pinnata, ut apes, alia utroque modo, ut formicae, aliqua et pinnis et pedibus carentia), et iure omnia insecta appellata ab incisuris, quae nunc cervicium loco, nunc pectorum atque alvi, praecincta séparant membra, tenui modo fistula cohaerentia, aliquis vero non tota incisurae ambiente ruga, sed in alvo aut superne tantum imbricatis flexili vertebris, nusquam alibi spectatiore naturae rerum artificio.

I ι

In magnis siquidem corporibus aut certe maioribus facilis officina sequaci materia fuit: in his tam parvis atque tam nullis quae ratio, quanta vis, quam inextricabilis perfectio! ubi tot sensus collocavit in culice? et sunt alia dictu minora: sed ubi visum in eo praetendit? ubi gustatum adplicavit? ubi odoratum inseruit? ubi vero truculentam illam et portione maximam vocem ingeneravit? qua subtilitate pinnas adnexuit, praelongavit

2

3

C. P L I N I U S S E C U N D U S NATURKUNDE BUCH H

Übrig bleiben ( z u r Betrachtung) Tiere von unendlicher Feinheit; einige ( A u t o r e n ) haben ihnen das Atmen und sogar das Blut abgesprochen. Es gibt viele und verschiedenartige, und ihre Lebensweise gleicht der der Landtiere und Vögel; einige haben Füße, wie die Tausendfüßler, einige sind geflügelt, wie die Bienen, andere teils geflügelt, teils nicht, wie die Ameisen, und wieder andere haben weder Flügel noch Füße; mit Recht heißen sie alle Insekten wegen der Einschnitte, die bald am Hals, bald an der Brust und am Bauch die Glieder trennen, wobei sie nur durch eine dünne R ö h r e zusammenhängen; bei einigen läuft aber die Falte des Einschnitts nicht vollständig ( u m den Körper), sondern befindet sich am Bauch oder am Rücken und ist beweglich durch hohlziegelartig (angeordnete) Gelenke; nirgendwo sonst (offenbart sich) in höherem Grade die Kunstfertigkeit der N a t u r . Bei großen oder doch wenigstens größeren Lebewesen war die Bildung bei dem geschmeidigen Material leicht: bei diesen so kleinen und fast in Nichts verschwindenden Tierchen welche Zweckmäßigkeit, welche Macht, welche unergründliche Vollendung! Wo brachte (die N a t u r ) bei der Mücke so viele Sinnesorgane an? U n d da gibt es noch viele kleinere Tiere zu nennen. Wo brachte sie bei der Mücke das Sehvermögen an? Wo hat sie den Geschmackssinn angefügt? Wo den Geruchssinn eingepflanzt? Wo aber jene rauhe und verhältnismäßig sehr starke Stimme eingehaucht? Mit welcher Feinheit hat sie

20

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

pedum crura, disposuit ieiunam caveam uti alvum, avidam sanguinis et potissimum humani sitim accenditi telum vero perfodiendo tergori quo spiculavit ingenio atque, ut in capaci, cum cerni non possit exilitas, reciproca generavit arte, ut fodiendo acuminatum pariter sorbendoque fistulosum esset! quos teredini ad perforanda robora cum sono teste dentes adfixit potissimumque e ligno cibatum fecit! sed turrigeros elephantorum miramur umeros taurorumque colla et truces in sublime iactus, tigrium rapiñas, leonum iubas, cum rerum natura nusquam magis quam in minimis tota sit. quapropter quaeso ne legentes, quoniam ex his spernunt multa, etiam relata fastidio damnent, cum in contemplatione naturae nihil possit videri supervacuum.

Insecta multi negarunt spirare, idque ratione persuadentes, quoniam viscera interiora nexus spirabilis non inessent. itaque vivere ut fruges arboresque, sed plurimum interesse, spiret aliquid an vivat, eadem de causa nec sanguinem iis esse, qui sit nullis carentibus corde atque iecore. sie nec spirare ea quibus pulmo desit. unde numerosa quaestionum series exoritur. iidem enim et vocem esse iis negant in tanto m u r m u r e apium, cicadarum sono, et alia quae suis aestimabuntur locis. nam mihi contuenti semper suasit rerum natura nihil incredibile existimare de ea. nec video cur magis possint non trahere animam talia

6

Insekten

21

die Flügel angeheftet, die Beine langgestreckt, die leere H ö h lung als Bauch eingerichtet und den gierigen Durst nach Blut, besonders nach menschlichem, entzündet! Mit welcher G e schicklichkeit hat sie erst den Stachel zum Durchbohren der Haut zugespitzt und ihn, wie wenn er geräumig wäre, obgleich man ihn wegen seiner Feinheit nicht sehen kann, mit doppelter Kunst geschaffen, indem er zum Stechen spitz und zugleich zum Saugen (hohl) ist. Welche Zähne gab sie dem H o l z w u r m , damit er - wie das Geräusch hörbar beweist - Eichenholz durchbohren kann, und machte zudem H o l z zu seiner Hauptspeise! Wir bewundern aber die turmtragenden Schultern der Elefanten, die N a c k e n der Stiere und ihre trotzigen Attacken, die Raubgier der Tiger und die Mähnen der L ö w e n , während die N a t u r doch nirgends vollkommener ist als in den kleinsten Tieren. Deshalb bitte ich die Leser, weil sie vieles (von den Insekten) verachten, daß sie nicht auch ihre Beschreibung mit Abneigung verdammen, da bei der Betrachtung der N a t u r nichts als überflüssig angesehen werden kann. Viele haben behauptet, daß die Insekten nicht atmen, und gaben als Beweisgrund an, daß in ihrem Innern kein Organ zum Atmen vorhanden sei. Sie lebten daher wie die Feldfrüchte und Bäume, doch bestehe ein sehr großer Unterschied zwischen Atmen und Leben. A u s demselben G r u n d hätten sie auch kein Blut, das bei keinem Lebewesen vorhanden sei, dem H e r z und Leber fehlten. Ebenso würden diejenigen nicht atmen, die keine Lunge haben. Hieraus entsteht eine lange Reihe von Fragen. D i e nämlichen (Fachschriftsteller) sprechen denn auch den Insekten die Stimme ab, trotz des lauten Summens der Bienen, des Gesangs der Zikaden und von manch anderen, was an den entsprechenden Stellen [9,16 f f . ] gewürdigt werden soll. Denn die Betrachtung der N a t u r hat mich immer dahin geführt, bei ihr nichts f ü r unglaublich zu halten. A u c h sehe ich nicht ein, warum es eher möglich sein sollte, daß solche Tiere

22

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

et vivere quam spirare sine visceribus, quod etiam in marinis docuimus quamvis árcente spiritimi densitate et altitudine umoris. volare quidem aliqua et animatu carere in ipso spiritu viventia, habere sensum victus, generationis, operis atque etiam de futuro curam, et quamvis non sint membra quae velut canali sensus invehant, esse tarnen iis auditum, olfactum, gustatum, eximia praeterea naturae dona, sollertiam, animum, artem, quis facile crediderit? sanguinem non esse iis fateor sicut terrestribus quidem, cunctis inter se similem: verum ut sepiae in mari sanguinis vires atramentum optineat, purpurarum generi infector lile sucus, sie et insectis quisquís est vitalis umor, hic erit sanguis, denique existimatio sua cuique sit; nobis propositum est naturas rerum manifestas indicare, non causas indagare dubias.

Insecta, ut intellegi possit, non videntur habere ñervos nec ossa nec spinas nec cartilaginem nec pinguia nec carnes, ne crustam quidem fragilem ut quaedam marina, nec quae iure dicatur cutis, sed mediae cuiusdam inter omnia haec naturae corpus, arenti simile, in alvo mollius, in reliquis partibus tutius vere quam durius. et hoc solum iis est, nec praeterea aliud, nihil intus nisi admodum paucis intestinum inplicatum. itaque divolsis praecipua vivacitas et partium singularum palpitado, quia quaecumque est ratio vitalis

6

7

8

III 9

10

io

Insekten

23

leben k ö n n e n , o h n e z u atmen, als daß sie o h n e ( e n t s p r e c h e n d e ) O r g a n e i m s t a n d e sind zu atmen, wie w i r das bereits bei den Seetieren nachgewiesen haben, auch w e n n d u r c h die D i c h t e u n d Tiefe des Wassers die L u f t abgehalten w i r d . Wer m ö c h t e leichthin glauben, daß m a n c h e dieser Tiere fliegen u n d , o b w o h l sie in d e r L u f t selbst leben, o h n e A t e m a u s k o m m e n ; daß sie ferner Sinn f ü r N a h r u n g , F o r t p f l a n z u n g , A r b e i t u n d sogar Vorsorge f ü r die Z u k u n f t haben u n d , w e n n ihnen auch die O r g a n e fehlen, gleich wie d u r c h eine R ö h r e die E m p f i n d u n g e n nach innen z u leiten, d e n n o c h G e h ö r , G e r u c h , G e schmack u n d a u ß e r d e m ausgezeichnete N a t u r a n l a g e n , G e schicklichkeit, M u t , Kunstfertigkeit besitzen? Ich gestehe zu, daß sie kein Blut h a b e n , so wie es bei den Landtieren der Fall ist, allein etwas Ahnliches ist bei allen v o r h a n d e n . Wie aber beim Tintenfisch im M e e r die s c h w a r z e Flüssigkeit, beim G e schlecht der P u r p u r s c h n e c k e jener f ä r b e n d e Saft an die Stelle des Blutes tritt, so w i r d bei den Insekten eine das Leben erhaltende Flüssigkeit, was i m m e r sie sei, ( d e r e n ) Blut sein. Schließlich m ö g e jeder d a r ü b e r seine eigene Ansicht h a b e n ; wir bleiben bei unserem Vorhaben, die o f f e n zu Tage liegenden N a t u r g e g e n s t ä n d e zu beschreiben, nicht aber zweifelhafte Sachverhalte a u f z u s p ü r e n . D i e Insekten scheinen, wie m a n feststellen k a n n , keine Sehnen, keine K n o c h e n , kein R ü c k g r a t , keine K n o r p e l , kein Fett, kein Fleisch zu h a b e n , ja nicht einmal eine zerbrechliche Schale, wie m a n c h e Seetiere, o d e r was m a n mit Recht als H a u t bezeichnen k ö n n t e , s o n d e r n ihr K ö r p e r hat eine in der Mitte zwischen all d e m liegende Beschaffenheit, gleichsam einer t r o c k e n e n ( S u b s t a n z ) ähnlich, am Leib weicher, an den übrigen Teilen in der Tat m e h r Schutz verleihend als hart. Dies allein ist es, was sie haben, u n d nichts weiter a u ß e r d e m . I m Innern findet sich nichts, u n d n u r bei wenigen ein etwas verschlungenes Eingeweide. D a h e r haben sie, selbst w e n n m a n sie auseinanderreißt, ein a u ß e r o r d e n t l i c h zähes Leben, u n d

24

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

io

illa non certis inest membris, sed toto in corpore, minime tarnen capite, solumque non movetur nisi cum pectore avolsum. in nullo genere plures sunt pedes, et quibus ex his plurimi, diutius vivunt divulsa, ut in scolopendris videmus. habent autem oculos praeterque e sensibus tactum atque gustatum, aliqua et odoratum, pauca et auditum.

Sed inter omnia ea principatus apibus et iure praecipua admiratio, solis ex eo genere hominum causa genitis. mella contrahunt sucumque dulcissimum atque subtilissimum ac saluberrimum, favos confingunt et ceras mille ad usus vitae, laborem tolerant, opera conficiunt, rem publicam habent, Consilia privatim quaeque, at duces gregatim, et, quod maxime mirum sit, mores habent praeter cetera, cum sint ñeque mansueti generis ñeque feri, tanta est natura rerum, ut prope ex umbra minima animalis incomparabile effecerit quiddam. quos efficaciae industriaeque tantae comparemus nervös, quas vires? quos ratione medius fidius iis viros, hoc certe praestantioribus, quod nihil novere nisi commune? non sit de anima quaestio, constet et de sanguine, quantulum tamen esse in tantulis potest? aestimemus postea ingenium.

Hieme conduntur - unde enim ad pruínas nivesque et aquilonum flatus perferendos vires? -

IV u

12

V '3

13

Die Bienen

die einzelnen Teile zucken noch fort, weil, was auch der G r u n d ihrer Lebenskraft ist, sich diese nicht in bestimmten Gliedern, sondern im ganzen Körper befindet, am wenigsten jedoch im Kopf, ( d e n n ) er bewegt sich nicht allein, außer wenn mit der Brust abgerissen. Bei keiner anderen Tiergattung sind mehr Füße vorhanden, und diejenigen von ihnen, welche die meisten haben, leben, wenn man sie auseinanderreißt, weiter, wie wir an den Tausendfüßlern sehen. Sie haben aber Augen und außerdem von den übrigen Sinnen das Gefühl und den Geschmackssinn, einige auch den Geruch, nur wenige auch das Gehör. Aber unter ihnen allen gebührt der erste Rang den Bienen und mit Recht auch eine außerordentliche Bewunderung, da sie allein von der Tierart (der Insekten) um der Menschen willen geschaffen sind. Sie sammeln den Honig, den süßesten, feinsten und heilsamsten Saft, bilden Waben und Wachs zu tausendfacher Verwendung im Leben, sind arbeitsam, vollenden ihre Werke, haben einen Staat, halten Beratungen in ihren Angelegenheiten, stehen aber scharenweise unter A n f ü h r e r n und, was am meisten Bewunderung verdient, sie haben sogar Sitten, da sie weder von zahmer noch von wilder Art sind. So groß ist die (Macht der) N a t u r , daß sie beinahe aus den kleinsten Schatten eines Tieres etwas Unvergleichliches geschaffen hat! Welche Triebfedern, welche Kräfte dürfen wir mit einer solch wirksamen Tätigkeit, solch einem Fleiß vergleichen? Welche Männer mit Einsicht können wir, bei Gott, mit diesen (Insekten) vergleichen, die sicherlich darin vortrefflicher sind, daß sie nichts weiter kennen als das gemeinsame Wohl. Es sei auch nicht die Frage gestellt, ob sie atmen; es mag auch zugegeben sein, daß sie Blut haben, so wenig auch in so kleinen Wesen sein mag! Laßt uns nun ihre Kunstfertigkeit betrachten! Im Winter verbergen sie sich - denn woher sollen sie Kräfte nehmen, um Reif, Schnee und das Wehen des N o r d o s t w i n d e s

26

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

sane et insecta omnia, sed minus diu quae parietibus nostris occultata mature tepefiunt. circa apes aut temporum locorumve ratio mutata est, aut erraverunt priores, conduntur a vergiliarum occasu et latent ultra exortum - adeo non ad veris initium, ut dixere, nec quisquam in Italia de alvis existimat ante fabas florentes - , exeunt ad opera et labores, nullusque, cum per caelum licuit, otio perit dies, primum favos construunt, ceram fingunt, hoc est domos cellasque faciunt, dein subolem, postea mella, ceram ex floribus, melliginem e lacrimis arborum quae glutinum pariunt, salicis, ulmi, harundinis suco, cummi, resina, his primum alvum ipsam intus in totum ut quodam tectorio inlinunt et aliis amarioribus sucis contra aliarum bestiolarum aviditates, id se facturas consciae quod concupisci possit; isdem fores quoque latiores circumstruunt.

Prima fundamenta commosin vocant periti, secunda pissoceron, tertia propolin, inter coria cerasque, magni ad medicamina usus, commosis crusta est prima, saporis amari, pissoceros super eam venit, picantium modo, ceu dilutior cera, e vitium populorumque mitiore cummi propolis, crassioris iam materiae additis floribus, nondum tamen cera, sed favorum stabilimentum, qua

13

14

15

VI 16



Lebensweise der

Bienen

zu ertragen? - Jedenfalls verkriechen sich alle Insekten, aber weniger lang diejenigen, die, in unseren Wänden versteckt, frühzeitig warm werden. Was die Bienen anlangt, so hat sich entweder die Beschaffenheit der Zeiten oder der Orte geändert oder die früheren Fachschriftsteller haben sich geirrt: Sie verbergen sich beim Untergang des Siebengestirns und bleiben bis über dessen Aufgang hinaus verborgen; also nicht sogar bis zum Beginn des Frühlings, wie einige behauptet haben, und niemand in Italien glaubt, daß sie aus den Bienenstöcken vor der Bohnenblüte herauskommen. Sie fliegen aus, um ihre Werke und ihre Arbeiten zu tun, und wenn das Wetter es erlaubt hat, geht kein Tag durch Müßiggang verloren. Zuerst bauen sie die Waben und bilden das Wachs, d.h. sie schaffen Wohnungen und Zellen, dann legen sie ihre Brut, erzeugen hernach Honig, Wachs aus den Blumen, bereiten Bienenharz aus den Tränen der Bäume, die einen klebenden Stoff ausscheiden, aus dem Saft, aus dem Gummi und Harz der Weide, Ulme und des Rohres. Hiermit bestreichen sie zuerst innen den ganzen Stock wie mit einem Belag, und mit anderen bitteren Stoffen zum Schutz gegen die Freßgier anderer kleiner Tiere, denn sie wissen, daß man nach dem, was sie bereiten werden, begehrlich sein kann; auch umbauen sie ringsum damit die breiteren Offnungen (ihres Stockes). Die erste Grundlage nennen die Sachverständigen den Gummigrund, die zweite das Pechwachs, die dritte das Bienenharz; es befindet sich zwischen den Schichten und dem Wachs und wird vielfach zu Heilmitteln benutzt. Der G u m migrund ist die erste Schicht und von bitterem Geschmack. Uber diesem liegt das Pechwachs, eine Art Pech, gleichwie ein flüssigeres Wachs. Das Bienenharz besteht aus dem zarteren Gummi der Weinreben und Pappeln und ist, da Blüten beigemischt sind, bereits ein Material von dichterer Beschaffenheit, jedoch noch kein Wachs, sondern ein Befestigungsmittel der Waben, mit dem alle Zugänge gegen Kälte oder sonstige Schä-

28

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

omnes frigoris aut iniuriae aditus obstruuntur, odore et ipsa etiamnunc gravi, ut qua plerique pro galbano utantur. Praeter haec convehitur erithace, quam aliqui sandaracam, alii cerinthum vocant. hic erit apium dum operantur cibus, qui saepe invenitur in favorum inanitatibus sepositus, et ipse amari saporis. gignitur autem rore verno et arborum suco cummium modo, capitur africi minor, austri flatu nigrior, aquilonibus melior et rubens, plurimus in Graecis nucibus. Menecrates florem esse dicit, sed nemo praeter eum.

16

VII 17

Ceras ex omnium arborum satorumque fioribus confingunt excepta rumice et echinopode. falso excipitur et spartum, quippe cum in Hispania multa in spartariis mella herbam eam sapiant. falso et oleas excipi arbitror, quippe olivae proventu plurima examina gigni certum est. fructibus nullis nocetur. mortuis ne floribus quidem, non modo corporibus, insidunt. operantur intra L X p. et subinde consumptis in proximo floribus speculatores ad pabula ulteriora mittunt. noctu deprehensae in expeditione excubant supinae, ut alas a rore protegant.

VIII 18

N e quis miretur amore earum captos Aristomachum Solensem duodesexaginta annis nihil aliud egisse, Philiscum vero Thasium in de-

IX

19

19

Bienenbrot und Wachs

29

digungen versperrt werden; (das Bienenharz) selbst hat auch noch einen starken Geruch, so daß es viele anstelle von Galbanum verwenden. Außerdem wird noch das Bienenbrot zusammengetragen, das einige Sandarach, andere cerinthus nennen. Dies mag wohl das Futter der Bienen während ihrer Arbeit sein, das man oft in den leeren Zellen der Waben aufgehoben findet; es ist ebenfalls von bitterem Geschmack. Es wird aber aus dem Frühlingstau und dem gummiartigen Saft der Bäume erzeugt; es ist geringer beim Wehen des Westsüdwestwindes, dunkler beim Südwind, besser und rötlicher beim Nordnordostwind, sehr reichlich auf den griechischen Nußbäumen. Menekrates sagt, es sei eine Blüte, aber niemand außer ihm ist dieser Meinung. Das Wachs bilden die Bienen aus den Blüten aller Bäume und Saaten, mit Ausnahme des Gartenampfers und Ginsters. Mit Unrecht nimmt man auch das Espartogras aus, da ja in Spanien in den Gegenden, wo das Espartogras wächst, viele Honigarten nach dieser Pflanze schmecken. Ja, ich bin auch der Meinung, daß es ebenso falsch ist, die Olbäume auszunehmen, da es gewiß ist, daß beim Hervorsprießen der Olive die meisten Bienenschwärme entstehen. Den Früchten bringen (die Bienen) keinen Schaden. Sie setzen sich nicht einmal auf abgestorbene Blüten, noch weniger auf Kadaver. Sie arbeiten innerhalb eines Kreises von 60 Schritten (um den Stock), und sind die Blüten in der Nähe verbraucht, so senden sie sofort Kundschafter nach weiter entfernten Futterplätzen aus. Werden sie auf einem Ausflug von der Nacht überrascht, so schlafen sie auf dem Rücken liegend, um die Flügel gegen den Tau zu schützen. Niemand soll sich über die von einer Liebhaberei (für Bienen) Ergriffenen wundern, wie über Aristomachos von Soloi, der sich achtundfünfzig Jahre mit nichts anderem beschäftigte, erst recht nicht über Philiskos von Thasos, der in Ein-



N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

sertis apes colentem Agrium cognominatum, qui ambo scripsere de iis. Ratio operis haec: interdiu statio ad portas more castrorum, quies in matutinum, donee una excitet gemino aut triplici b o m b o ut bucino aliquo. tunc universae provolant, si dies mitis f u t u rus est. praedivinant enim ventos imbresque, et tune se continent tectis; itaque temperiei caeli signum hoc inter praescita habent. cum agmen ad opera processit, aliae flores adgerunt pedibus, aliae aquam ore guttasque lanugine totius corporis. quibus est earum adulescentia, ad opera exeunt et supra dicta convehunt, seniores intus operantur. quae flores comportant, prioribus pedibus femina onerant propter id natura scabra, pedes priores rostro, totaeque onustae remeant sarcina pandatae. excipiunt eas ternae quaternae, quae exonerant. sunt enim intus quoque officia divisa: aliae struunt, aliae poliunt, aliae suggérant, aliae cibum comparant ex eo quod adlatum est; ñeque enim separatim vescuntur, ne inaequalitas operis et cibi fiat et temporis. struunt orsae a concamaratione alvi textumque velut a summa tela deducunt, limitibus binis circa singulos actus, ut aliis intrent, aliis exeant. favi, superiore parte adfixi et paulum etiam lateribus, simul haerent et pendent; imam alvum non contingunt, tunc oblongi tunc rotundi, qualiter poposcit alvus, aliquando et d u o r u m generum, cum duo examina concordibus populis dissimiles habuere ritus. ruentes ceras fulciunt, pilarum

A r b e i t der

Bienen

31

öden Bienenzucht trieb und daher den Beinamen »der Wilde« erhielt. Beide haben über die Bienen geschrieben. Die Arbeitsweise (der Bienen) ist folgende: bei Tag stellen sie eine Wache an die Zugänge, wie in einem Lager, ruhen (nachts) bis zum Morgen, bis eine Biene sie mit zwei- oder dreifachem Summen, wie mit einer Trompete, aufweckt. Hierauf fliegen sie alle aus, wenn ein milder Tag bevorsteht. Sie ahnen nämlich Wind und Regengüsse voraus und verbleiben dann in ihrem Stock; daher betrachten (die Bienenzüchter) dies als Vorzeichen für das Wetter. Ist die Schar zur Arbeit ausgeflogen, so tragen die einen an den Füßen Blütens t a u b ) herbei, andere Wasser im Rüssel und Wassertropfen an der Behaarung des ganzen Körpers. Die Jungen ziehen zur Arbeit aus und tragen das Obengenannte zusammen, die Alteren arbeiten innerhalb (des Stockes). Diejenigen, welche Blütenstaub zusammentragen, beladen mit den Vorderfüßen die Hinterschenkel, die deshalb von Natur rauh sind, mit Hilfe des Rüssels die Vorderbeine, und so kehren sie ganz beschwert und von der Last gekrümmt wieder zurück. Drei oder vier (Bienen) emfpangen sie und befreien sie von der Bürde. Denn auch im Innern sind die Aufgaben verteilt: die einen bauen, die anderen glätten, wieder andere schaffen herbei und andere bereiten die Nahrung aus dem, was herbeigebracht wurde; sie fressen nämlich nicht einzeln, damit keine Ungleichheit in der Arbeit, der Nahrung und der Zeit entsteht. Beim Bau beginnen sie an der Wölbung des Stockes und führen ihr Gewebe gleichsam von der höchsten Stelle herab, mit zwei Wegen um jeden einzelnen Abschnitt, einen zum Ein-, den anderen zum Ausgang. Die Waben, die am oberen Teil und ein wenig auch an den Seiten befestigt sind, haften und hängen zugleich; den untersten Teil des Stockes berühren sie nicht; sie sind bald schräg, bald rund, wie es der Stock erfordert, zuweilen auch von zweierlei Art, wenn zwei Schwärme friedlich miteinander lebender Völker verschie-

32

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

intergerivis a solo fornicatis, ne desit aditus ad sarciendum. primi fere tres versus inanes struuntur, ne promptum sit quod invitet furantem; novissimi maxime inplentur melle, ideo aversa alvo favi eximuntur. gerulae secundos flatus captant, si cooriatur procella, adprehensi pondusculo lapilli se librant; quidam in umeros eum inponi tradunt. iuxta vero terram volant in adverso flatu vepribus evitatis. mira observado operis: cessantium inertiam notant, castigant, mox et puniunt morte, mira munditia amoliuntur omnia e medio, nullaeque inter opera spurcitiae iacent; quin et excrementa operantium intus, ne longius recedant, unum congesta in locum turbidis diebus et operis otio egerunt. cum advesperascit, in alvo strepunt minus ac minus, donee una circumvolet eodem quo excitavit bombo ceu quietem capere imperitans, et hoc castrorum more, tunc repente omnes conticescunt.

23

24

25

26

D o m o s primum plebei exaedificant, deinde regibus, si speratur largior proventus, adiciuntur contubernia et fucis. hae cellarum minimae, sed ipsi maiores apibus. Sunt autem fuci sine aculeo, velut inperfectae apes novissimaeque a fessis aut iam emeritis inchoatae, serotinus fetus et quasi servitia verarum apium, quam ob rem imperant iis primosque ex-

XI 27

27

A r b e i t der B i e n e n . D i e D r o h n e n

33

dene Verfahren haben. D i e nachgebenden Waben stützen sie, w o b e i sie die Z w i s c h e n w ä n d e der Pfeiler v o m B o d e n auf ü b e r w ö l b e n , damit der Z u g a n g z u m A u s b e s s e r n nicht versperrt w i r d . In der R e g e l w e r d e n die drei ersten Zellenreihen beim B a u e n leer gelassen, damit das, w a s einen R ä u b e r lockt, nicht o f f e n daliege; v o r allem die letzten w e r d e n mit H o n i g angefüllt. D a h e r nimmt man auch die Waben v o n der R ü c k seite des Stockes heraus. D i e eintragenden Bienen warten günstigen W i n d ab. Wenn sich ein Sturm erhebt, so halten sie sich durch die kleine Last eines a u f g e g r i f f e n e n Steinchens im G l e i c h g e w i c h t ; einige ( A u t o r e n ) behaupten, sie nähmen es auf ihre Schultern. Bei ungünstigem W i n d fliegen sie aber dicht über der E r d e und vermeiden dabei die D o r n s t r ä u c h e r . Erstaunlich ist die O r d n u n g bei der A r b e i t : sie bemerken die Trägheit der Säumigen, sie züchtigen sie und bestrafen sie dann auch mit dem Tode. M i t erstaunlicher Sauberkeit schaffen sie alles ( U n n ü t z e ) beiseite und lassen keinen S c h m u t z zwischen den A r b e i t e n liegen; ja sogar den K o t der im Inneren A r b e i t e n d e n tragen sie, damit diese sich nicht zu weit entfernen müssen, an einem O r t z u s a m m e n und schaffen ihn an stürmischen Tagen und, w e n n die A r b e i t ruht, hinaus. Wenn der A b e n d naht, w i r d das S u m m e n im Stock und geringer, bis eine ( B i e n e ) mit demselben geweckt hat, heranfliegt und gleichsam, w i e schieht, R u h e gebietet. Hierauf w e r d e n alle

immer geringer L a u t , w o m i t sie es im L a g e r geplötzlich still.

Z u e r s t bauen sie die Wohnungen f ü r das Volk aus, dann f ü r die K ö n i g e . Wird ein reichlicherer E r t r a g e r h o f f t , so bauen sie Zellen auch f ü r die D r o h n e n hinzu. Diese Zellen sind am kleinsten, (die D r o h n e n ) selbst aber sind größer als die Bienen. D i e D r o h n e n haben aber keinen Stachel, sind gleichsam u n v o l l k o m m e n e Bienen und zuletzt v o n den müden und schon ausgedienten ( B i e n e n ) erzeugt, eine verspätete B r u t und gleichsam die Sklaven der eigentlichen B i e n e n ; deshalb

34

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

pellunt in opera, tardantes sine dementia puniunt. neque in opere tantum, sed in fetu quoque adiuvant eas, multum ad calorem conferente turba, certe quo maior eorum fuit multitudo, hoc maior fit et examinum proventus. cum mella coeperunt maturescere, abigunt eos multaeque singulos adgressae trucidant, nec id genus nisi vere conspicitur. fucus ademptis alis in alvum reiectus ipse ceteris adimit.

28

Regias imperatoribus futuris in ima parte alvi exstruunt ampias, magnificas, separatas, tuberculo eminentes, quod si exprimatur, non gignuntur. sexangulae omnes cellae a singulorum pedum opere, nihil horum stato tempore, sed rapiunt diebus serenis munia. melle uno alterove summum die celias replent.

XII 29

Venit hoc ex aere et maxime siderum exortu, praecipueque ipso sirio explendescente, nec omnino prius vergiliarum exortu, sublucanis temporibus. itaque tum prima aurora folia arborum melle roscida inveniuntur ac, si qui matutino sub diu fuere, uñetas liquore vestes capillumque concretum sentiunt, sive ille est caeli sudor sive quaedam siderum saliva sive purgantis se aeris sucus; utinamque esset purus ac liquidus et suae naturae, qualis defluit primo! nunc vero e tanta cadens altitudine multumque, dum venit, sordescens et obvio terrae halitu infectus, praeterea

30

31

3i

Der H o n i g

35

herrschen (diese) über sie und treiben sie als die ersten zur Arbeit und bestrafen die Säumigen ohne Nachsicht. U n d doch helfen (die D r o h n e n ) ihnen nicht nur bei der Arbeit, sondern auch bei der ( A u f z u c h t der) Brut, indem ihre große Zahl viel zur Erwärmung beiträgt. Gewiß wird, je größer ihre Anzahl war, um so größer auch der Ertrag der Schwärme. Wenn der H o n i g zu reifen beginnt, treiben (die Bienen) sie fort und töten sie, indem viele über einzelne herfallen. Man sieht ihre Art nur im Frühling. Eine D r o h n e , der man die Flügel ausgerissen hat und die man wieder in den Stock wirft, reißt auch den übrigen (die Flügel) aus. Den künftigen Herrschern bauen sie im innersten Teil des Stockes weite, prächtige, abgesonderte, durch einen H ö c k e r hervorragende königliche Zellen; wenn man diesen ( H ö c k e r ) auspreßt, gibt es keine Nachkommenschaft. Alle Zellen sind sechseckig, weil (die Bienen) mit jedem einzelnen Fuß daran arbeiten. Nichts entsteht davon zu einer bestimmten Zeit, sondern sie erfüllen ihre Pflichten eilig an heiteren Tagen. In einem oder höchstens in zwei Tagen füllen sie die Zellen mit Honig. Dieser k o m m t aus der L u f t und bildet sich am meisten beim A u f g a n g der Gestirne und besonders, wenn der Sirius leuchtet, jedoch nie vor dem A u f g a n g des Siebengestirns, in den Dämmerstunden. Daher findet man bei der ersten Morgenröte die Blätter der B ä u m e mit Honigtau bedeckt; und wer sich am Morgen unter freiem H i m m e l befand, fühlt seine Kleider mit einer Flüssigkeit befeuchtet und sein Haupthaar zusammengeklebt; sei es, daß jene Flüssigkeit ein Schweiß des Himmels ist, sei es gleichsam ein Ausfluß der Gestirne oder ein Saft der sich reinigenden L u f t ; wäre sie nur so rein und hell und natürlich, wie sie zuerst herabgeflossen ist! N u n fällt sie aber aus einer beträchtlichen H ö h e herab, nimmt beim H e r ankommen viel Schmutz auf und wird durch die entgegenk o m m e n d e Ausdünstung der Erde verdorben; außerdem

36

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

31

e fronde ac pabulis potus et in utrículos congestus apium - ore enim eum vomunt - , ad hoc suco florum corruptus et in alvis maceratus totiensque mutatus, magnam tarnen caelestis naturae voluptatem adfert. Ibi optimus semper, ubi optimorum doliolis florum conditur. fit Atticae regionis hoc et Siculae H y m e t t o et H y b l a locis, mox Calydna insula. est autem initio mei ut aqua dilutum et primis diebus fervet ut musta seque purgat, vicensimo die crassescit, mox obducitur tenui membrana, quae fervoris ipsius spuma concrescit. sorbetur optimum et minime fronde infectum e quercus, tiliae, harundinum foliis.

XIII 32

Summa quidem bonitatis natione constat, ut supra diximus, pluribus modis. aliubi enim favi cera spectabiles gignuntur, ut in Sicilia, Paelignis, aliubi copia mellis, ut in Creta, C y p r o , Africa, aliubi magnitudine, ut in septentrionalibus, viso iam in Germania octo pedum longitudinis f a v o in cava parte nigro. in quocumque tamen tractu terna sunt genera mellis. vernum ex floribus constructo favo, quod ideo vocatur anthinum. hoc quidam attingi vêtant, ut largo alimento valida exeat suboles. alii ex nullo minus apibus relinquunt, quoniam magna sequatur ubertas magnorum siderum exortu, praeterea solstitio, cum thymum et uva florere incipiunt,

XIV 33

34

34

Der Honig

37

wird sie aus Laub und Futterkräutern gesogen und in den Magen der Bienen gebracht - denn sie geben sie aus dem Munde von sich - ; dazu kommt, daß (die Flüssigkeit) durch den Saft der Blumen verdorben und in den Stöcken verändert wird, und dennoch spendet sie nach so vielfacher Verwandlung einen großen Genuß von himmlischer Natur. Der Honig ist stets dort am besten, wo er in den Kelchen der besten Blumen verborgen ist. Dies trifft zu für die Gegend von Attika und Sizilien, wo Hymettos und Hybla liegen, und dann auf der Insel Kalydna. Zu Beginn ist der Honig aber flüssig wie Wasser, in den ersten Tagen gärt er wie Most und reinigt sich; am zwanzigsten Tage wird er dick, bald darauf überzieht er sich mit einer dünnen Haut, die sich aus dem Schaum der Gärung bildet. Der beste und am wenigsten durch Laub verunreinigte (Honig) wird von den Blättern der Eiche, Linde und der Rohrpflanzen gewonnen. Der erste Platz hinsichtlich der Güte (des Honigs) hängt, wie wir oben gesagt haben [§ 32], gewiß vom Ort, wo er entstanden ist, auf mehrfache Weise ab. Denn an einigen Orten entstehen die Waben durch das Wachs ansehnlich, wie in Sizilien, bei den Pälignern; anderswo wird mehr Honig gewonnen, wie auf Kreta, Zypern und in Afrika, wieder in anderen Gegenden sind sie von bedeutender Größe, wie in den nördlichen Ländern, wo man in Germanien schon eine Scheibe von acht Fuß Länge, die auf der hohlen Seite schwarz war, gesehen hat. In jeder Gegend gibt es jedoch drei Arten von Honig. (Die erste ist) der Frühlingshonig, wenn die Wabe aus Blüten gebaut wurde, weshalb man ihn Blumenhonig (anthinum) nennt. Manche lehnen es ab, ihn (den Bienen) wegzunehmen, damit durch reichliche Nahrung eine kräftige Nachkommenschaft hervorgehe. Andere lassen den Bienen von keinem (Honig) eine geringere Menge übrig, weil ein großer Uberfluß beim Aufgang der großen Gestirne folge; außerdem sei bei der Sonnenwende, wenn Thymian und Weinstock zu blü-

38

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

34

praecipua cellarum materia, est autem in eximendis favis necessaria dispensatio, quoniam inopia cibi desperant moriunterque aut diffugiunt, contra copia ignaviam adfert, ac iam melle, non erithace, pascuntur. ergo diligentiores ex hac vindemia X V partem apibus relinquunt. dies status inchoandae, ut quadam lege naturae, si scire aut observare homines vellent, tricensimus ab educto examine, fereque Maio mense inciuditur haec vindemia.

35

Alterum genus est mellis aestivi, quod ideo vocatur horaeon a tempestivitate praecipua, ipso sirio exsplendescente post solstitium diebus X X X fere, inmensa circa hoc subtilitas naturae mortalibus patefacta est, nisi fraus hominum cuncta pernicie corrumperet. namque ab exortu sideris cuiuscumque, sed nobilium maxime, aut caelestis arcus, si non sequantur imbres, sed ros tepescat solis radiis, medicamenta, non mella, gignuntur, oculis, ulceribus internisque visceribus dona caelestia. quod si servetur hoc sirio exoriente casuque congruat in eundem diem, ut saepe, Veneris aut Iovis Mercurive exortus, non alia suavitas visque mortalium malis a morte revocandis quam divini nectaris fiat.

36

Mel plenilunio uberius capitur, sereno die pinguius. in omni melle quod per se fluxit ut mustum oleumque, appellatur acetum. maxime laudabile est aestivum omne rutilum, ut siccioribus confectum diebus. album mei non fit ubi

XV 38

37

38

A r t e n des

Honigs

39

hen anfangen, der Grundstoff für die Zellen vorzüglich. Beim Ausnehmen der Waben ist aber eine genaue Einteilung notwendig, weil die Bienen durch Mangel an Futter den Mut verlieren, sterben oder sich zerstreuen, Uberfluß hingegen sie träge macht und sie sich vom Honig und nicht vom Bienenbrot (erithace) nähren. Die sorgfältigeren (Imker) lassen daher den Bienen den fünfzehnten Teil aus dieser Ernte. Der Tag für den Beginn ist wie durch eine Art Naturgesetz bestimmt, wenn ihn die Menschen nur kennen oder beachten wollten, nämlich der dreißigste nach dem Auszug des Schwarmes; diese Ernte fällt aber ungefähr in den Monat Mai. Die zweite Art ist der Sommerhonig, der daher auch der „reife" (horaion) genannt, weil er gerade zur rechten Zeit gewonnen wird, nämlich während der Sirius glänzt, ungefähr dreißig Tage nach der Sonnenwende. Hierin zeigt sich den Sterblichen eine unendliche Feinheit der Natur, wenn nur nicht der Betrug der Menschen alles verdürbe und verschlechterte. Denn beim Aufgang jedes Gestirns, (besonders) aber der bedeutendsten, oder nach einem Regenbogen, wenn keine Regengüsse darauf folgen, sondern der Tau durch die Sonnenstrahlen erwärmt wird, entstehen Heilmittel, kein Honig, himmlische Geschenke für die Augen, für Geschwüre und die Eingeweide. Würde man diesen (Honig) beim Aufgang des Sirius sammeln und würde zufällig, wie oft, damit der Aufgang der Venus, des Jupiter oder des Merkur auf denselben Tag zusammenfallen, so gäbe es kein anderes angenehmes oder kräftiges Mittel, um die Sterblichen von den Leiden und vom Tode zurückzurufen, als es durch diesen göttlichen Nektar geschieht. Bei Vollmond wird der Honig reichlicher, an einem heiteren Tage fetter geerntet. Von jedem Honig wird das, was von selbst wie Most und Ol geflossen ist, Jungfernhonig (acetum) genannt. Am meisten schätzt man den rötlichen Sommerhonig, sowie den an trockeneren Tagen gewonnenen. Weißer

4o

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

t h y m u m est, sed oculis et ulceribus aptissimum existimatur. e t h y m o coloris aurei, saporis gratissimi, q u o fit palam. doliolis pinque, e marino rore spissum. quod concrescit autem, minime laudatur. t h y m o s u m non coit et tactu praetenuia fila mittit, quod p r i m u m bonitatis argumentum est; abrumpi statim et resilire guttas vilitatis indicium habetur, sequens probatio ut sit odoratum et ex dulci acre, glutinosum, perlucidum. ex aestiva mellatione X partem Cassio Dionysio apibus relinqui placet, si plenae fuerint alvi; si minus, pro rata portione aut, si inanes, omnino non attingi, huic vindemiae Attici signum dedere initium caprifici, alii diem Volcano sacrum.

Tertium genus mellis minime probatum silvestre, quod ericaeum vocant. convehitur post primos autumni imbres, cum erice sola floret in silvis, ob id harenoso simile, gignit id maxime arcturi exortus ex a. d. pr. id. Septembres, quidam aestivam mellationem ad arcturi exortum proferunt, quoniam ad aequinoctium autumni ab eo supersint dies XIIII, et ab aequinoctio ad vergiliarum occasum diebus X X X X V I I I plurima sit erice. Athenienses earn tetralicen appellant, Euboea sisyrum, putantque apibus esse gratissimam, fortassis quia tunc nulla alia sit copia. haec ergo mellado fine vindemiae et vergilia-

A r t e n des

Honigs

41

Honig bildet sich nicht (an Orten), wo Thymian wächst; man hält ihn für besonders geeignet (als Heilmittel) für die Augen und gegen Geschwüre. Der aus Thymian bereitete Honig ist von goldgelber Farbe und sehr angenehmem Geschmack, woran man ihn erkennt. Der Honig aus den Blütenkelchen ist fett, der aus Rosmarin dick; der, welcher eindickt, wird am wenigsten geschätzt. Der Thymianhonig gerinnt nicht und zieht bei der Berührung sehr dünne Fäden, was als bester Beweis für seine Güte gilt; wenn die Tropfen sogleich abreißen und zurückfallen, wird dies für ein Zeichen schlechter Beschaffenheit gehalten. Die nächste Probe besteht darin, daß er wohlriechend, süßlich scharf, klebrig und durchsichtig sein soll. Nach Cassius Dionysius soll man aus der Ernte des Sommerhonigs den Bienen den zehnten Teil lassen, wenn die Stöcke voll sind; wenn sie weniger voll sind, je nach dem Verhältnis, oder wenn sie leer sind, soll man sie gar nicht berühren. Als Zeitpunkt für diese (zweite) Ernte haben die Attiker den Anfang der Feigenreife angegeben, andere den dem Hephaistos geweihten Tag (23. 8.). Die dritte, am wenigsten geschätzte Honigart ist der Waldhonig, den man auch Heidehonig heißt. Er wird nach dem ersten Herbstregen gesammelt, wenn in den Wäldern nur noch das Heidekraut blüht, weshalb er ein sandähnliches Aussehen hat. Er entsteht hauptsächlich beim Aufgang des Arcturus, am Tag vor den Iden des September (12. 9.). Einige verschieben die Ernte des Sommerhonigs bis zum Aufgang des Arcturus, weil von diesem bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche noch vierzehn Tage übrig sind und weil in den achtundvierzig Tagen von der Tagundnachtgleiche bis zum Untergang des Siebengestirns das Heidekraut am meisten blüht. Die Athener nennen es tetralix, die Euboier sisyros, und sie glauben, es sei den Bienen am willkommensten, vielleicht weil um diese Zeit kein anderes Futter in solcher Fülle vorhanden ist. Diese Honigernte fällt aber zwischen das Ende der Weinlese und den

42

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

rum occasu idibus Novembribus fere includitur. relinqui ex ea duas partes apibus ratio persuadet, et semper eas partes favorum, quae habeant erithacen. a bruma ad arcturi exortum diebus L X somno aluntur sine ullo cibo, ab arcturi exortu ad aequinoctium vernum tepidiore tractu iam vigilant, sed etiamnum alvo se continent servatosque in id tempus cibos repetunt. in Italia vero hoc idem a vergiliarum exortu faciunt et in eum dormiunt. Alvos quidam in eximendo melle expendunt, ita diribentes quantum relinquant. aequitas quidem etiam in iis obstringitur, feruntque societate fraudata alvos mori, in primis ergo praecipitur, lauti ut purique eximant mella, faetorem mulierumque menses ödere, cum eximantur mella, apes abigi f u m o utilissimum, ne irascantur aut ipsae avide vorent. f u m o crebriore et ignavia earum excitatur ad opera, nam nisi incubavere, favos lividos faciunt. rursus f u m o nimio inficiuntur, quando iniuriam celerrime sentiunt mella, vel minimo contactu roris acescentia. et ob id inter genera servatur quod acapnum vocant.

Fetus quonam modo progenerarent, magna inter eruditos et subtilis fuit quaestio, apium enim coitus visus est numquam. plures existimavere ore confingi floribus compositis apte atque utiliter; aliqui coitu unius, qui rex in quoque ap-

42

43

44

45

XVI 46

φ

D e r H o n i g . F o r t p f l a n z u n g der Bienen

43

U n t e r g a n g des Siebengestirns, etwa an die Iden des N o v e m ber ( 1 3 . I i . ) . D i e V e r n u n f t rät, v o n dieser ( E r n t e ) den Bienen z w e i Drittel zu lassen, und z w a r i m m e r diejenigen Teile der Waben, die das B i e n e n b r o t enthalten. In den sechzig Tagen v o m kürzesten Tag bis z u m A u f g a n g des A r c t u r u s erhalten sie sich im Schlaf ohne alles Futter am L e b e n . V o m A u f g a n g des A r c t u r u s bis z u r Frühjahrs-Tagundnachtgleiche wachen sie in w ä r m e r e n G e g e n d e n z w a r schon a u f , bleiben aber noch in ihrem Stock und nähren sich v o n d e m f ü r diese Zeit a u f b e wahrten Futter. In Italien aber tun sie dies v o m A n f a n g des Siebengestirns an ( 1 3 . M a i ) und schlafen bis dahin. M a n c h e wiegen die Stöcke beim H e r a u s n e h m e n des H o nigs und stellen auf diese Weise fest, wieviel sie zurücklassen sollen. Dieses gerechte Verfahren ist hierbei in der Tat notw e n d i g , denn die S t ö c k e sterben aus, w i e man sagt, w e n n man die Partner übervorteilt. V o r allem aber schreibt man v o r , daß die, w e l c h e den H o n i g ernten, gewaschen und sauber seien. Ü b l e n G e r u c h und Frauen, die ihre Tage haben, hassen (die Bienen). Wenn man den H o n i g herausnimmt, vertreibt man die Bienen am besten durch R a u c h , damit sie nicht in Z o r n geraten o d e r selbst begierig fressen. D u r c h häufigeres R ä u c h e r n w e r d e n sie aus ihrer Trägheit (gerissen u n d ) zur A r b e i t angespornt, denn w e n n sie sich nicht angestrengt haben, stellen sie bleifarbige Waben her. D u r c h allzu vielen R a u c h w e r d e n sie andererseits k r a n k , da der H o n i g ( d a d u r c h ) sehr schnell Schaden erleidet, indem er bei der geringsten B e r ü h r u n g mit Tau sauer w i r d . D e s h a l b b e w a h r t man auch unter den H o n i g arten eine auf, die man die »ungeräucherte« heißt. A u f w e l c h e Weise sich die Bienen f o r t p f l a n z e n , w a r unter den Gelehrten eine große und schwierige Frage. D e n n noch nie w u r d e die Begattung der Bienen beobachtet. D i e M e h r zahl glaubte, sie müßten im M u n d e ( d e r B i e n e n ) durch passend u n d z w e c k m ä ß i g zusammengesetzte Blüten gebildet w e r d e n ; andere ( n e h m e n an), sie entständen durch die Begat-

44

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

pelletur examine: hunc esse solum marem, praecipua magnitudine, ne fatiscat; ideo fetum sine eo non edi, apesque reliquas tamquam marem feminas comitari, non tamquam ducem. quam probabilem alias sententiam fucorum proventus coarguit. quae enim ratio, ut idem coitus alios perfectos, inperfectos generet alios? propior vero prior existimatio fieret, ni rursus alia d i f i cultas occurreret. quippe nascuntur aliquando in extremis favis apes grandiores, quae ceteras f u gant. oestrus vocatur hoc malum, quonam modo nascens, si ipsae fingunt? quod certum est, gallinarum modo incubant, id, quod exclusum est, primo vermiculus videtur Candidus, iacens transversus adhaerensque ita ut pars cerae videatur. rex statim mellei coloris, ut electo flore ex omni copia factus, neque vermiculus, sed statim pinniger, cetera turba cum formam capere coepit, nymphae vocantur, ut fuci sirenes aut cephenes. si quis alterutris capita demat prius quam pinnas habeant, pro gratissimo sunt pabulo matribus. tempore procedente instillant cibos atque incubant, tum maxime murmurantes, caloris, ut putant, faciendi grada necessarii excludendis pullis, donee ruptis membranis, quae singulos cingunt, ovorum modo universum agmen emergat. spectatum hoc R o m a e consularis cuiusdam surburbano, alvis cornu lanternae tralucido factis. fetus intra X L V diem peragitur. fit in favis

46

47

48

49

50

Fortpflanzung der Bienen

45

tung einer einzigen (Biene), die in jedem Schwärm der König genannt wird: dieser allein sei ein Männchen und von besonderer Größe, damit er sich nicht erschöpfe; ohne ihn könne daher keine Brut entstehen, und die übrigen Bienen begleiten ihn, wie Weibchen das Männchen und nicht gleichwie einen Anführer. Diese an sich wahrscheinliche Meinung widerlegt allerdings das Vorkommen der Drohnen. Denn weshalb soll dieselbe Begattung (teilweise vollkommene), teilweise unvollkommene (Tiere) hervorbringen? Der Wahrheit käme die erste Meinung aber näher, wenn nicht wieder eine andere Schwierigkeit entgegenträte. In der Tat entstehen manchmal in den äußersten Waben größere Bienen, welche die anderen verjagen, oestrus heißt dieses Übel; auf welche Weise sollte es aber entstehen, wenn (die Bienen) sich selbst bilden? Was gewiß ist, (ist die Tatsache), daß sie wie die Hühner brüten. Was auskriecht, erscheint zuerst wie ein kleiner, weißer Wurm, der quer liegt und so fest hängt, daß er ein Teil des Wachses zu sein scheint. Der König ist von Anfang an honigfarben, als wenn er aus einer erlesenen Blüte des ganzen Vorrats gebildet wäre; er ist auch kein kleiner Wurm, sondern sogleich geflügelt. Wenn die vielen übrigen anfangen, Gestalt zu bekommen, nennt man sie Nymphen, wie die Drohnen dann Sirenen oder Cephenen heißen. Wenn man den einen oder anderen den Kopf abnimmt, bevor sie Flügel haben, dienen sie den Müttern als angenehmstes Futter. Im Lauf der Zeit tröpfeln sie Nahrung ein und brüten, so stark wie möglich summend, um, wie man glaubt, die für das Ausschlüpfen der Jungen notwendige Wärme zu erzeugen, bis endlich der ganze Schwärm, nachdem er die Häutchen, die jedes einzelne Tier wie bei den Eiern umgeben, durchbrochen hat, zum Vorschein kommt. Man hat dies in Rom auf dem Landgut eines Konsulars beobachtet, wo man die Stöcke aus dem durchsichtigen Horn für Laternen angefertigt hatte. Die Brut ist innerhalb von fünfundvierzig Tagen vollständig entwickelt. In manchen Waben

46

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

quibusdam qui vocatur clavus, amarae duritia cerae, cum fetum inde non eduxere morbo aut ignavia aut infecunditate naturali; hie est abortus apium. protinus autem educti operantur quadam disciplina cum matribus, regemque iuvenem aequalis turba comitatur. reges plures inchoantur, ne desint. postea ex his suboles cum adulta esse coepit, concorde suffragio deterrimos necant, ne distrahant agmina. duo autem genera eorum: melior rufus, deterior niger variusque. omnibus forma semper egregia et duplo quam ceteris maior, pinnae breviores, crura recta, ingressus celsior, in fronte macula quodam diademate candicans. multum etiam nitore a volgo différant.

Quaerat nunc aliquis, unusne Hercules fuerit et quot Liberi Patres, et reliqua vetustatis situ obruta! ecce in re parva villisque nostris adnexa, cuius adsidue copia est, non constat inter auctores, rex nullumne solus habeat aculeum, maiestate tantum armatus, an dederit quidem eum natura, sed usum eius illi tantum negaverit. illud constat, imperatorem aculeo non uti. mira plebei circa eum oboedientia. cum procedit, una est totum examen circaque eum globatur, cingit, protegit, cerni non patitur. reliquo tempore, cum populus in labore est, ipse opera intus circumit, similis exhortant!, solus inmunis. circa eum sa-



51

XVII 52

53

53

D e r „ K ö n i g " der B i e n e n

47

entsteht die sog. Fehlgeburt (clavus) durch die Verhärtung von bitterem Wachs, wenn sie infolge von Krankheit, Trägheit oder natürlicher Unfruchtbarkeit die Brut nicht ausgebrütet haben; dies ist die Fehlgeburt der Bienen. Sobald aber die Jungen ausgeschlüpft sind, arbeiten sie nach einer bestimmten Ordnung mit den Müttern, und den jungen König begleitet ein gleichaltriger Schwärm. Man zieht mehrere Könige auf, damit es nicht an ihnen fehle. Später, wenn die Nachkommenschaft heranzuwachsen begonnen hat, töten sie durch einstimmigen Beschluß die schlechtesten, damit sie die Schwärme nicht zerstreuen. Es gibt zwei Arten von ihnen: besser ist die rötliche, schlechter die schwärzliche und verschiedenfarbige. Alle haben stets eine ausgezeichnete Gestalt und sind um das Doppelte größer als die übrigen Bienen, haben kürzere Flügel, gerade Beine, einen aufrechten Gang und auf der Stime einen weißen, diademähnlichen Fleck. Auch durch ihr glänzendes Aussehen unterscheiden sie sich in vielem von den gemeinen Bienen. Nun frage einer, ob es nur einen Herakles gegeben habe und wie viele Erscheinungsformen des Vaters Liber, und was sonst im Staub des Altertums begraben liegt! Man sehe doch, daß sich bei diesem kleinen und auf unseren Landgütern in Fülle vorkommenden Wesen die Schriftsteller nicht einig sind, ob nämlich der König allein keinen Stachel habe und nur mit seinem königlichen Ansehen bewaffnet sei, oder ob ihm die Natur zwar einen gegeben, seinen Gebrauch aber verboten habe. Fest steht dies : der Herrscher macht von seinem Stachel keinen Gebrauch. Erstaunlich ist der Gehorsam des Volkes seiner Umgebung. Kommt er heraus, so ist der ganze Schwärm bei ihm und hängt sich kugelförmig um ihn, umgibt und beschützt ihn und läßt nicht zu, daß man ihn sieht. Während der übrigen Zeit, wenn das Volk arbeitet, besucht er im Innern die Arbeitsstätten, gleichsam ermunternd, ohne aber selbst etwas zu tun. Um ihn sind einige Leibwächter und Lik-

48

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

tellites quidam lictoresque, adsidui custodes auctoritatis. procedit foras non nisi migraturo examine, id multo intellegitur ante, aliquot diebus murmure intus strepente, apparatus indice diem tempestivum eligentium. si quis alam ei detruncet, non fugiet examen, cum processere, se quaeque proximam illi cupit esse, in officio conspici gaudet. fessum umeris sublevant, validius fatigatum ex toto portant, si qua lassata defecit aut forte aberravit, odore persequitur. ubicumque ille consedit, ibi cunctarum castra sunt.

Tunc ostenta faciunt privata ac publica, uva dependente in domibus templisque, saepe expiata magnis eventibus. sedere in ore infantis tum etiam Platonis, suavitatem illam praedulcis eloquii portendentes. sedere in castris Drusi imperatoris, cum prosperrime pugnatum apud A r balonem est, haudquaquam perpetua haruspicum coniectura, qui dirum id ostentum existimant semper, duce prenso totum tenetur agmen, amisso dilabitur migratque ad alios, esse utique sine rege non possunt. invitae autem interemunt eos, cum plures fuere, potiusque nascentium domos diruunt, si proventus desperatur. tunc et f u cos abigunt. quamquam et de his video dubitari propriumque iis genus esse aliquos existimare, sicut furibus, grandissimis inter illos, sed nigris lataque alvo, ita appellatis, quia furtim devorent

53

54

XVIII 55

56

57

57

Bienen als

Vorzeichen

49

toren als ständige Beschützer seines Ansehens. E r geht aus den O f f n u n g e n des Stockes nur heraus, wenn der ganze Schwärm ausfliegen will. D i e s bemerkt man lange vorher, da einige Tage hindurch inwendig ein S u m m e n ertönt, als Zeichen, daß sie sich vorbereiten und einen passenden Tag abwarten. Wenn man dem K ö n i g einen Flügel abtrennt, wird der S c h w ä r m nicht fortziehen. Wenn (die B i e n e n ) herausgek o m m e n sind, sucht jede ihm am nächsten zu sein und möchte sich gerne bei d e m Dienste bemerkbar machen. Ist er müde, so stützen sie ihn mit ihren Schultern, ist er stärker ermüdet, tragen sie ihn ganz. Wenn eine Biene erschöpft zurückbleibt oder sich zufällig verirrt hat, so findet sie durch den G e r u c h den Weg. Wo der K ö n i g sich niederläßt, schlagen alle ihr Lager auf. Ferner dienen die Bienen, wenn sie wie eine Traube an H ä u s e r n und Tempeln hängen, im privaten und öffentlichen Leben als Vorzeichen, die o f t durch große Ereignisse bestätigt wurden. So setzten sie sich auf den M u n d Piatons, als er noch ein K i n d war, und prophezeiten hierdurch jene A n m u t seiner überaus lieblichen Beredsamkeit; sie setzten sich im Lager des Feldherrn D r u s u s nieder, als bei A r b a l o sehr glücklich gek ä m p f t w o r d e n war, keineswegs nach der beständigen Auslegung der Wahrsager, die dies immer für ein böses Vorzeichen halten. Ist der Führer gefangen, so hält der ganze Schwärm inne, verliert er ihn, zerstreut er sich und wandert zu anderen ( F ü h r e r n ) . O h n e K ö n i g können sie jedenfalls nicht sein. U n gern töten sie aber diese ( K ö n i g e ) , wenn es mehrere waren, und lieber vernichten sie die Zellen, in denen sie entstehen, wenn sie Mangel an N a h r u n g befürchten. D a n n treiben sie auch die D r o h n e n aus. Indessen sehe ich, daß man auch über diese ( D r o h n e n ) im Zweifel ist und m a n c h e sie für eine eigene Art halten, wie die R a u b b i e n e n , welche die größten unter ihnen sind, aber von schwarzer Farbe, einen breiten L e i b haben und s o genannt werden, weil sie verstohlen den H o n i g ver-

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

57

mella, certum est ab apibus fucos interfici. utique regem non habent. et quo modo sine aculeo nascantur in quaestione est. U m i d o vere melior fetus, sicco mei copiosius; quod si defecit aliquas alvos cibus, impetum in próximas faciunt rapinae proposito, at illae contra derigunt aciem et, si custos adsit, alterutra pars, quae sibi favere sensit, non adpetit eum. ex aliis quoque saepe dimicant causis duasque acies contrarias duo imperatores instruunt, maxime rixa in convehendis floribus exorta et suos quibusque evocantibus, quae dimicatio iniectu pulveris aut f u m o tota discutitur, reconciliatur vero lacte vel aqua mulsa.

58

Apes sunt et rusticae silvestresque, horridae aspectu, multo iracundiores, sed opere ac labore praestantes. urbanarum duo genera: optimae breves variaeque et in rotunditatem compactiles, deteriores longae et quibus similitudo vesparum, etiamnum deterrimae ex iis pilosae. in Ponto sunt quaedem albae, quae bis in mense mella faciunt, circa Thermodonten autem fluvium duo genera, aliarum quae in arboribus mellificant, aliarum quae sub terra, triplici cerarum ordine, uberrimi proventus. Aculeum apibus dedit natura, ventri consertum ad unum ictum. hoc infixo quidam eas statini emori putant, aliqui non nisi in tantum adacto, ut intestini quippiam sequatur, sed fucos postea esse nec mella facere velut castratis viri-

XIX 59

60

6o

Verschiedene Bienenarten

51

schlingen. Es ist sicher, daß die Drohnen von den Bienen umgebracht werden; König haben sie jedenfalls keinen. Auf welche Weise sie aber ohne Stachel geboren werden, steht in Frage. In einem feuchten Frühling gedeiht die Brut besser, in einem trockenen ist der Honig reichlicher; wenn in einigen Stöcken die Nahrung ausgeht, machen die Bienen einen Angriff auf die nächstliegenden, in der Absicht, zu rauben. Jene aber stellen sich ihnen in Schlachtordnung entgegen, und wenn ein Aufseher dabei ist, greift der Teil, der merkt, daß er zu ihnen hält, ihn nicht an. Oft kämpfen sie auch aus anderen Ursachen, und die beiden Feldherren stellen die einander gegenüberstehenden Heere auf, da der Streit meist beim Abweiden der Blüten ausbricht und jede Biene die Ihrigen zur Hilfe herbeiruft: einen solchen Streit kann man durch Werfen von Staub oder mit Rauch gänzlich zerschlagen; mit Milch oder Wassermet wird aber dann die Versöhnung bewirkt. Es gibt auch Land- und Waldbienen, von struppigem Aussehen, die weit zorniger, aber in ihrer Tätigkeit und Arbeit vorzüglich sind. Von den in der Stadt vorkommenden Bienen gibt es zwei Arten: die besten sind kurz, bunt, gedrungen und rundlich; die schlechteren sind lang und den Wespen ähnlich, die schlechtesten unter ihnen sogar behaart. Am Pontos gibt es hie und da weiße Bienen, die zweimal im Monat Honig bereiten; nahe beim Fluß Thermodon aber zwei Arten, von denen die eine ihren Honig in Bäumen zusammenträgt, die andere unter der Erde, in einer dreifachen Reihe von Zellen und mit sehr reichlichem Ertrag. Die Natur hat den Bienen einen am Bauch befindlichen Stachel verliehen, für einen einzigen Stich. Manche glauben, daß sie, wenn sich dieser Stachel eingebohrt hat, sogleich sterben, andere meinen, daß dies nur dann der Fall sei, wenn sie so stark gestochen haben, daß etwas vom Eingeweide austritt; aber dann seien sie Drohnen, bereiteten keinen Honig und, da

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

60

bus pariterque et nocere et prodesse desinere. est in exemplis equus ab iis occisus. Ödere foedos odores proculque fugiunt, sed et fictos; itaque unguenta redolentes infestant, ipsae plurimorum animalium iniuriis obnoxiae. inpugnant eas naturae eiusdem degeneres vespae atque crabrones, etiam e culicum genere qui vocantur muliones. populantur hirundines et quaedam aliae aves, insidiantur aquantibus ranae, quae maxima earum est operado tum cum subolem faciunt; nec hae tantum quae stagna rivosque obsident, verum et rubetae veniunt ultro adrepentesque foribus portas sufflant: ad hoc statio provolat confestimque abripitur. nec sentire ictus apium ranae traduntur. inimicae et oves difficile se e lanis earum explicantibus. cancrorum etiam odore, si quis iuxta coquat, exanimantur. Quin et morbos suapte natura sentiunt. index eorum tristitia torpens et cum ante fores in teporem solis promotis aliae cibos ministrant, cum defunctas progerunt funerantiumque more comitantur exequias, rege ea peste consumpto maeret plebes ignavo dolore, non cibos convehens, non procedens; tristi tantum murmure glomeratur circa corpus eius. subtrahitur itaque deductae multitudini. alias spectantes exanimem luctum non minuunt; tunc quoque ni subveniatur, fame moriuntur. hilaritate igitur et nitore sa-

61

62

XX 63

64

64

Krankheiten der

Bienen

S3

sie gleichsam ihrer Kräfte beraubt sind, hörten sie zugleich auf zu schaden und zu nützen. Es gibt Beispiele, daß Pferde von ihnen getötet wurden. Üble Gerüche hassen sie und fliehen weit davon weg, auch vor künstlichen; sie verfolgen daher diejenigen, die nach Salben duften. Sie selbst sind den Anfeindungen sehr vieler Tiere ausgesetzt. Es greifen sie die Entarteten ihres Geschlechts an, die Wespen und Hornissen, ja sogar eine Fliegenart, die man Maultiermücken (muliones) nennt. Die Schwalben und einige andere Vögel richten Verwüstungen unter ihnen an. Wenn sie Wasser holen, was ihre wichtigste Tätigkeit während der Brütezeit ist, stellen ihnen die Frösche nach, und zwar nicht nur die, welche sich in Teichen und Bächen aufhalten, sondern auch die Kröten kommen von sich aus herbei, kriechen zu den Offnungen (der Stöcke) und blasen hinein; daraufhin fliegt der Wachtposten heraus und wird sogleich geschnappt. Die Frösche sollen die Stiche der Bienen nicht spüren. Auch die Schafe sind für sie Feinde, da sie sich nur schwer aus deren Wolle befreien können. Sie gehen auch vom Geruch der Krebse ein, wenn man diese in ihrer Nähe kocht. Auch von besonderen, eigentümlichen Krankheiten werden die Bienen befallen. Ein Anzeichen hierfür ist eine regungslose Traurigkeit, wenn andere sie vor die Offnungen in die Sonnenwärme bringen und ihnen Nahrung geben, wenn sie Tote herausschaffen und den Leichenzug gleich Leidtragenden begleiten. Wenn der König durch diese Seuche dahingerafft wurde, trauert das ganze Volk in mutlosem Schmerz, trägt keine Nahrung zusammen und fliegt nicht aus; mit traurigem Summen drängt es sich nur um seinen Körper zusammen. Deshalb treibt man den Schwärm auseinander und entfernt jenen. Andernfalls sehen sie auf den leblosen (König), und ihre Trauer mindert sich nicht; auch sterben sie dann an Hunger, wenn man ihnen nicht zu Hilfe kommt. Ihre Gesundheit erkennt man also an ihrem Frohsinn und ihrem glän-

54

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

64

nitas aestimatur. sunt et operis morbi: cum favos non expient, ciaron vocant; item blapsigonian, si fetum non peragant. Inimica et echo est resultanti sono, qui pavidas alterno pulset ictu; inimica et nebula, aranei quoque vel maxime hostiles : cum praevaluere, ut intexant, enecant alvos, papilio etiam hic ignavus et inhonoratus, luminibus accensis advolitans, pestifer, nec uno m o d o : nam et ipse ceras depascitur et relinquit excrementa, e quibus teredines gignuntur; fila etiam araneosa, quacumque incessit, alarum maxime e lanugine obtexit. nascuntur et in ipso teredines, quae ceras praecipue adpetunt. infestât et aviditas pastus, nimia fiorum satietate verno maxime tempore alvo cita, oleo quidem non apes tantum, sed omnia insecta exanimantur, praecipue si capite uncto in sole ponantur. aliquando et ipsae contrahunt mortis sibi causas, cum sensere eximi mella, avide vorantes, cetero praeparcae et quae alioqui prodigas atque edaces non secus ac pigras et ignavas proturbent. nocent et sua mella ipsis inlitaeque ab aversa parte moriuntur. tot hostibus, tot casibus - et quotam portionem eorum commemoro ? - tam munificum animai expositum est. remedia dicemus suis locis; nunc enim sermo de natura est.

XXI 65

Gaudent plausu atque tinnitu aeris eoque convocantur. quo manifestum est auditus quoque in-

XXII

66

67

68

68

Krankheiten der Bienen

55

zenden Aussehen. Es gibt auch Krankheiten, die sich auf ihre Arbeit (auswirken): wenn sie die Zellen nicht füllen, nennt man (diese Krankheit) klares; wenn sie die Brut nicht aufziehen, blapsigonia. Von Nachteil ist ihnen auch das durch einen Schall entstehende Echo, das die furchtsamen (Bienen) durch seine Wiederholung erschreckt; ebenso von Nachteil ist der Nebel. Am feindlichsten sind besonders die Spinnen: wenn diese so stark sind, daß sie (die Stöcke) einspinnen, ersticken sie diese. Auch der träge und wenig geachtete Schmetterling, der nach brennenden Lichtern fliegt, ist ihnen verderblich, und zwar nicht nur auf eine Art: denn er frißt das Wachs und hinterläßt Ausscheidungen, aus denen Maden entstehen; mit spinnwebartigen Fäden überzieht er auch das, wohin er gekrochen ist, vor allem durch die Wolle seiner Flügel. Auch im Holz selbst entstehen Würmer, die vor allem nach dem Wachs suchen. Gefährlich ist auch die Freßsucht, besonders im Frühling, wenn (die Bienen) sich allzu sehr an Blumen sättigen, was Durchfall hervorruft. Durch Ol werden nicht nur die Bienen, sondern alle Insekten getötet, vor allem, wenn man ihnen damit den Kopf bestreicht und sie der Sonne aussetzt. Manchmal tragen sie selbst schuld an ihrem Tod, indem sie gierig Honig fressen, wenn sie merken, daß dieser genommen wird; im übrigen sind sie sehr mäßig und jagen sogar die Verschwender und Fresser ebenso wie die Faulen und Trägen fort. Auch der eigene Honig schadet ihnen, und sie sterben, wenn man ihre rückwärtige Seite damit bestreicht. So vielen Feinden, so vielen Zufällen - und welche geringe Zahl davon erwähne ich hier? - ist ein solch nützliches Tier ausgesetzt! Von den Gegenmitteln sprechen wir an gegebener Stelle [21,72]; denn jetzt soll nur vom Wesen (der Bienen) die Rede sein. Sie haben Freude am Getöse und Tönen des Erzes und lassen sich dadurch zusammenrufen. Hieraus geht hervor, daß

56

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

esse sensum. effecto opere, educto fetu functae muñere omni exercitationem tarnen sollemnem habent, spatiataeque in aperto et in altum elatae, gyris volatu editis, tum demum ad cibum redeunt. vita iis longissima, ut prospere inimica ac fortuita cédant, septenis annis. universas alvos numquam ultra decern annos durasse proditur. sunt qui mortuas, si intra tectum hieme serventur, dein sole verno torreantur ac ficulneo ciñere tepido foveantur, putent revivescere; in totum vero amissas reparari ventribus bubulis recentibus cum fimo obrutis, Vergilius iuvencorum corpore exanimato, sicut equorum vespas atque crabrones, sicut asinorum scarabaeos, mutante natura ex aliis quaedam in alia, sed horum omnium coitus cernuntur, et tarnen in fetu eadem prope natura quae apibus.

Vespae in sublimi e luto nidos faciunt, in iis ceras, crabrones cavernis aut sub terra, et horum omnium sexangulae cellae, cerae autem e cortice, araneosae. fetus ipse inaequalis ut barbaris: alius evolat, alius in nympha est, alius in vermículo, et autumno, non vere, omnia ea. plenilunio maxime crescunt. vespae quae ichneumones vocantur - sunt autem minores quam aliae - unum genus ex arañéis peremunt, phalangium appellatum, et in nidos suos ferunt, deinde inlinunt et ex iis incubando suum genus procréant, praeterea omnes carne vescuntur contra quam apes, quae nullum corpus attingunt. sed vespae muscas

68

69

XXIII 70

XXIV 71

72

Die

Wespen

57

sie auch einen Gehörsinn haben. Wenn sie ihr Werk vollbracht, ihre Brut aufgezogen und alle Pflicht erfüllt haben, vollziehen sie gleichwohl eine gewohnte Bewegung, indem sie sich im Freien umhertummeln, in die H ö h e fliegen, im Fluge Kreise beschreiben und alsdann zum Fressen zurückkehren. Sie leben, vorausgesetzt, daß sie allem Feindlichen und Zufälligem glücklich entgehen, höchstens sieben Jahre. Nie sollen Stöcke insgesamt länger als zehn Jahre gehalten haben. Einige glauben, tote Bienen würden, wenn man sie im Winter im Hause aufbewahre, dann an der Frühlingssonne wärme und einen ganzen Tag mit Feigenasche behandle, wieder aufleben; ferner (sagt man), daß gänzlich aufgegebene (Bienen) durch frische, mit Mist bedeckte Rinderleiber wiederhergestellt werden könnten, nach Vergil auch durch die toten Körper junger Stiere, wie auch die Wespen und Hornissen durch Pferde-, die Käfer durch Esel(kadaver) entstehen, indem die Natur manches von einem ins andere verwandelt. Bei all diesen Tieren kann man aber die Begattung sehen, und doch hat ihre Brut die gleiche Beschaffenheit wie die der Bienen. Die Wespen bauen ihre Nester in der H ö h e aus Lehm und in ihnen die Wachsscheiben, die Hornissen bauen in Höhlen oder unter der Erde. Auch die Zellen all dieser Insekten sind sechseckig, das Wachs aber ist aus Rinde und spinnwebartig. Die Brut kommt zu ungleicher Zeit, wie es bei den wilden Arten üblich ist: die eine fliegt aus, die andere ist noch eine Puppe, wieder eine andere noch eine Larve, und alles dies geschieht im Herbst, nicht im Frühling. Bei Vollmond gedeihen sie vor allem. Die Wespen, welche Ichneumone genannt werden - sie sind aber kleiner als die anderen - , töten eine Spinnenart, die sogenannten Phalangien, tragen sie in ihre Nester, bestreichen sie dann und bringen aus ihnen durch Bebrüten ihre eigene Art hervor. Außerdem nähren sie sich alle von Fleisch, im Gegensatz zu den Bienen, die keinen tierischen



N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

grandiores venantur amputatoque iis capite reliquum corpus auferunt. crabronum silvestres in arborum cavernis degunt; hieme ut cetera insecta conduntur; vita bimatum non transit, ictus eorum haud temere sine febri est. auctores sunt ter novenis punctis interfici hominem, aliorum, qui mitiores videntur, duo genera: opifices, minores corpore, qui moriuntur hieme, matres, quae biennio durant; hae et dementes, nidos vere faciunt fere quadrifores, in quibus opifices generentur. his eductis alios deinde maiores nidos fingunt, in quibus matres futuras producant iam: tum opifices funguntur muñere et pascunt eas. latior matrum species, dubiumque an habeant acúleos, quia non egrediuntur. et iis sui fuci. quidam opinantur omnibus his ad hiemem decidere acúleos, nec crabronum autem nec vesparum generi reges aut examina, sed subinde renovatur multitudo subole.

73

74

Quartum inter haec genus est bombycum, in Assyria proveniens, maius quam supra dicta, nidos luto fingunt salis specie, adplicatos lapidi, tanta duritia, ut spiculis perforan vix possint. in iis ceras largius quam apes faciunt, dein maiorem vermiculum.

XXV 75

Et alia horum origo. ex grandiore vermículo gemina protendens sui generis cornuum urica fit, dein quod vocatur bombylis, ex ea necydallus, ex hoc in sex mensibus b o m b y x , telas araneorum modo texunt ad vestem luxumque femi-

XXVI 76

Die Hornissen.

Bombyx

59

Körper berühren. Die Wespen jagen aber die größeren Fliegen, und nachdem sie ihnen den Kopf abgebissen haben, tragen sie den restlichen Körper fort. Die Waldhornissen leben in Baumlöchern; im Winter verkriechen sie sich wie die übrigen Insekten; sie leben nicht länger als zwei Jahre. Ihr Stich ist gewöhnlich von Fieber begleitet. Gewährsmänner behaupten, daß von dreimal neun Stichen ein Mensch getötet werde. Von anderen, die weniger gefährlich erscheinen, gibt es zwei Arten: Arbeiter von kleinerer Gestalt, die im Winter sterben, und Mütter, die sich zwei Jahre halten; diese sind auch zahm. Im Frühling bauen sie gewöhnlich ihre mit vier Offnungen versehenen Nester, in denen die Arbeiter gezeugt werden sollen. Sobald diese ausgekrochen sind, bauen sie größere N e ster, worin sie nun die künftigen Mütter hervorbringen: dann verrichten die Arbeiter ihre Arbeit und ernähren sie. Die Mütter sind im Aussehen breiter, und es ist zweifelhaft, ob sie Stacheln haben, weil sie (aus dem Nest) nicht herauskommen. Auch sie haben ihre Drohnen. Manche glauben, daß allen diesen Tieren im Winter die Stacheln ausfallen. Weder bei der Art der Hornissen noch bei der der Wespen gibt es aber Könige oder Schwärme, sondern ihre Anzahl erneuert sich immer wieder durch ihre Nachkommenschaft. Eine vierte Art unter diesen (Insekten) ist die der bombyces, die in Assyrien vorkommen und größer sind als die oben genannten. Ihre Nester bauen sie aus Lehm; diese sehen wie Salz aus, sind an einem Stein befestigt und von solcher Härte, daß man sie kaum mit Pfeilen durchbohren kann. Darin erzeugen sie Wachs, reichlicher als die Bienen, dann auch einen recht großen Wurm. Auch ihre Entstehung ist eine andere. Aus einem ziemlich großen Wurm, der zwei eigenartige Hörner hervorstreckt, wird zuerst eine Raupe, dann die sogenannte bombylis, daraus der necydallus und schließlich aus diesem nach sechs Monaten der bombyx. (Diese Insekten) weben wie die Spinnen

6o

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

narum, quae bombycina appellator, prima eas redordiri rursusque texere invenit in C o o mulier Pamphile, Plateae filia, non fraudanda gloria excogitatae rationis, ut denudet feminas vestis.

Bombycas et in C o o insula nasci tradunt, cupressi, terebinthi, fraxini, quercus florem imbribus decussum terrae halitu animante, fieri autem primo papiliones parvos nudosque, mox frigorum inpatientia villis inhorrescere et adversus hiemem tunicas sibi instaurare densas, pedum asperitate radentes foliorum lanuginem. in vellera hanc ab iis cogi subigique unguium carminatione, mox trahi in tramas, tenuari ceu pectine, postea adprehensam corpori involvi nido volubili; tum ab homine tolli fictilibusque vasis tepore et furfurum esca nutriri, atque ita subnasci sui generis plumas, quibus vestitos ad alia pensa dimitti. quae vero capta sint lanifica, umore lentescere, mox in fila tenuari iunceo fuso, nec puduit has vestes usurpare etiam viros levitatem propter aestivam: in tantum a lorica gerenda discessere mores, ut oneri sit etiam vestis. Assyria tarnen bombyce adhuc feminis cedimus.

XXVII 77

Araneorum his non absurde iungatur natura, digna vel praecipua admiratione. plura autem sunt genera nec dictu necessaria in tanta notitia. phalangia ex iis appellantur quorum noxii mor-

XXVIII 79

78

79

Bombyx.

Spinnen

6l

für die Kleidung und den Luxus der Frauen Gespinste, die man bombycinische nennt. Diese abzuwickeln und von neuem zu weben erfand als erste eine Frau auf Kos, namens Pamphyle, Tochter der Platea, der man den Ruhm nicht absprechen kann, die Möglichkeit ausfindig gemacht zu haben, daß Kleidung die Frauen entblößt. Bombyxinsekten sollen auch auf der Insel Kos entstehen, und zwar dadurch, daß der Dunst der Erde die von den Regengüssen abgeschlagene Blüte der Zypresse, des Terpentinbaums, der Esche und Eiche zum Leben erweckt. Zuerst entstünden kleine, nackte Schmetterlinge, dann aber, da sie die Kälte nicht ertragen können, würden sie rauh und haarig und bereiteten gegen den Winter dichte Hüllen, indem sie mit ihren rauhen Füßen die Wolle der Blätter abschaben. Diese würden sie zu einem Vlies zusammenbringen und durch Krempeln mit ihren Krallen zurechtarbeiten, dann in Ketten ausziehen, wie mit einem Weberkamm zerzupfen, schließlich an den Körper legen und sich in das drehbare Nest einwickeln; alsdann würden sie vom Menschen weggenommen, in irdenen Gefäßen warmgehalten und mit Futter aus Kleie ernährt, und so wüchsen ihnen allmählich die ihrer Art eigentümlichen Flügel; wenn sie diese hätten, entlasse man sie zu anderer Arbeit. Den von ihnen gefertigten Kokon lasse man durch Feuchtigkeit erweichen und spule ihn dann auf einer aus Binsen gefertigten Spindel ab. Auch Männer schämten sich nicht, diese Gewänder wegen ihrer Leichtigkeit im Sommer anzuziehen: so weit haben sich die Sitten vom Tragen eines Panzers entfernt, daß sogar ein Kleid zur Last wird. Die assyrische Seide überlassen wir indessen bis jetzt den Frauen. Es wird sinnvoll sein, die Beschreibung der Spinnen, die in hohem Maße der Bewunderung wert sind, folgen zu lassen. Es gibt aber von ihnen mehrere Arten, die so bekannt sind, daß es nicht notwendig ist, sie alle aufzuzählen. Phalangien heißen

62

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

sus, corpus exiguum, varium, acuminatum, adsultim ingredientium. altera eorum species nigri, prioribus cruribus longissimis. omnibus internodia terna in cruribus. luporum minimi non texunt, maiores in terra, et cavernis exigua vestibuia praepandunt. tertium eorundem genus erudita operatione conspicuum. orditur telas tantique operis materiae uterus ipsius sufficit, sive ita corrupta alvi natura stato tempore, ut D e m o crito placet, sive est quaedam intus lanigera fertilitas: tam moderato ungue, tam tereti filo et tam aequali deducit stamina, ipso se pondere usus, texere a medio incipit, circinato orbe subtemina adnectens, maculasque paribus semper intervallis, sed subinde crescentibus ex angusto dilatans indissolubili nodo inplicat. quanta arte celat pedicas a scutulato rete grassantes! quam non ad hoc videtur pertinere crebratae pexitas telae et quadam politurae arte ipsa per se tenax ratio tramae! quam laxus ad flatus ac non respuenda quae veniant sinus! derelicta lasso praetendi summa parte arbitrere licia: at illa difficile cernuntur atque, ut in plagis, lineae offensae praecipitant in sinum. specus ipse qua concamaratur architectural et contra frigora quanto villosior! quam remotus a medio aliudque agenti similis,

79

8o

8i

82

82

Die

Spinnen

63

diejenigen unter ihnen, deren Bisse schädlich sind, die einen kleinen, bunten, zugespitzten Körper haben und sich springend fortbewegen. Eine andere Art ist schwarz und hat sehr lange Vorderbeine. Alle aber haben drei Gelenke an den Beinen. Die kleinsten sind die Wolfsspinnen, die keine Gewebe verfertigen; die größeren (machen es) in der Erde und breiten vorne an den Löchern schmale Vorhöfe aus. Eine dritte Art der Wolfsspinnen ist durch ihre kluge Arbeitsweise bemerkenswert: Sie beginnt ihr Gewebe, und für ein großes Werk gibt ihr eigener Leib genügend Material; sei es, wie Demokritos annimmt, daß sich die natürliche Veranlagung ihres K ö r pers zu einer gewissen Zeit so krankhaft zeigt, sei es, daß sie im Innern eine gewisse Fruchtbarkeit aufweist, Wolle zu erzeugen: mit welcher Geschicklichkeit bedient sie sich so ihres Fußes, mit einem so glatten und gleichmäßigen Faden führt sie ihr Gewebe aus, indem sie sich selbst als Gewicht benützt. Sie beginnt von der Mitte aus zu weben, knüpft die Fäden im gezirkelten Kreise, läßt die Maschen in stets gleichlaufenden Zwischenräumen stehen, wobei (der Kreis) aber, vom Engen sich ausbreitend, allmählich größer wird, und verbindet (die Maschen) mit einem unauflösbaren Knoten. Mit welcher Kunst verbirgt sie die Schlingen, die auf dem rautenförmigen Netze lauern ! Wie wenig scheint die Dichte des eng gearbeiteten Gewebes und die gewissermaßen durch Kunst erzeugte Glätte der von sich aus zähen Beschaffenheit des Fadens darauf hinzudeuten! Wie nachgiebig ist das N e t z den Windstößen gegenüber, ebenso um das, was ins Innere kommt, nicht zurückzustoßen! Man möchte glauben, die Spinne habe aus Ermüdung vernachlässigt, die Fäden am äußersten Ende aufzuspannen; allein diese Fäden sind schwer erkennbar und schleudern, wie die Fangleinen in den Netzen, (die Beute) ins Innere hinein. Mit welcher Kunst ist der Bau ihres Schlupfwinkels gewölbt! Und wieviel besser ist dieser gegen die Kälte mit Haaren geschützt! Wie weit ist sie von der Mitte entfernt,

64

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

inclusus vero sic, ut sit necne intus aliquis cerni non possiti age firmitas, quando rompenti bus ventis, qua pulverum mole degravante! latitudo telae saepe inter duas arbores, cum exercet artem et discit texere, longitudo fili a cacumine ac rursus a terra per illud ipsum velox reciprocatio, subitque pariter ac fila deducit. cum vero captura incidit, quam vigilans et paratus accursus! licet extrema haereat plaga, semper in medium currit, quia sic maxime totum concutiendo inplicat. scissa protinus reficit ad polituram sarciens. namque et lacertarum catulos venantur, os primum tela involventes et tunc demum labra utraque morsu adprehendetes, amphitheatrali spectaculo, cum contigit. sunt ex eo et auguria. quippe incremento amnium futuro telas suas altius tollunt. iidem sereno non texunt, nubilo texunt, ideoque multa aranea imbrium signa sunt, feminam putant esse quae texat, marem qui venetur; ita paria fieri merita coniugio.

Aranei conveniunt clunibus, pariunt vermiculos ovis similes: nam nec horum differri potest genitura, quoniam insectorum vix ulla alia ratio est. pariunt autem omnia in tela, sed sparsa, quia saliunt atque ita emittunt. phalangia tantum in ipso specu incubant magnum numerum, qui, ut emersit, matrem consumit, saepe et patrem; ad-

82

83

84

XXIX 85

«5

Die Spinnen und ihre Fortpflanzung

65

als ob sie etwas ganz anderes vorhabe, und doch so verborgen, daß man nicht sehen kann, ob (eine Spinne) sich darin befindet oder nicht! Schließlich die Festigkeit (des Netzes), wie widersteht es den andringenden Winden, der niederdrückenden Masse des Staubes! Die Breite ihres Netzes spannt sich oft, wenn sie ihre Kunst ausübt und weben lernt, zwischen zwei Bäumen aus; die Länge des Fadens vom Gipfel und wieder von der Erde zu ihm läßt (die Spinne) rasch auf dem gleichen Wege zurückkehren, und sie kommt ebenso heran und zieht Fäden nach. Wenn aber Beute ins Netz gegangen ist, wie wachsam und zum Laufen bereit ist sie da! Mag (der Fang) auch am äußersten Ende des Netzes hängen, sie läuft immer zur Mitte, weil sie ihn so am besten durch heftiges Schütteln ganz umstricken kann. Risse bessert sie sogleich aus, indem sie die Glätte wieder herstellt. ( D i e Spinnen) stellen selbst jungen Eidechsen nach, indem sie zuerst deren Maul in ihr Gewebe einwickeln und dann erst beide Lippen durch einen Biß festhalten, ein Schauspiel wie (beim Gladiatorenkampf) im Amphitheater, wenn man es (zufällig) zu sehen bekommt. Sie dienen auch zu Weissagungen; denn bei bevorstehendem Anwachsen der Flüsse hängen sie ihre Netze höher auf. Bei heiterem Wetter verfertigen sie kein Gewebe, bei trübem weben sie, und deshalb künden viele Spinnengewebe Regengüsse an. Man glaubt, daß das Weibchen es sei, das webt und das Männchen, das jagt; und so hätten sie in ihrer Verbindung gleiche Verdienste. Die Spinnen begatten sich von hinten und bringen eierähnliche kleine Würmer zur Welt: Man kann ihre Fortpflanzung hier nicht unerwähnt lassen, weil die der Insekten kaum anders vor sich geht. Sie legen alle ihre Eier in die Netze, aber verstreut, weil sie springen und sie dabei ausstoßen. Nur die Phalangien legen unmittelbar in ihre Höhle eine große Anzahl, die, sobald sie geschlüpft ist, die Mutter, oft auch den Vater, aufzehrt; er hilft nämlich beim Brüten. Sie legen aber

66

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

iuvat enim incubare, pariunt autem et trecenos ceterae pauciores - et incubant triduo, consumirían tur aranei quater septenis diebus. Similiter his et scorpiones terrestres vermiculos ovorum specie pariunt similiterque pereunt, pestis inportuna, veneni serpentium, nisi quod graviore supplicio lenta per triduum morte conficiunt, virginibus letali semper ictu et feminis fere in totum, viris autem matutino, exeuntes cavernis prius quam aliquo fortuito ictu ieiunum egerant venenum, semper cauda in ictu est nulloque momento meditari cessât, ne quando desit occasioni; ferit et obliquo ictu et inflexo. venenum ab iis candidum fundi Apollodorus auctor est, in novem genera discriptis per colores maxime supervacuos, quoniam non est scire quos minime exitiales praedixerit. geminos quibusdam acúleos esse, maresque saevissimos - nam coitum iis tribuit - , intellegi autem gracilitate et longitudine, venenum omnibus medio die, cum incanduere solis ardoribus, itemque, cum sitiunt, inexplebiles potus. constat et septena caudae internodia saeviora esse; pluribus enim sena sunt, hoc malum Africae volucre etiam austri faciunt pandentibus bracchia ut remigia sublevantes; Apollodorus idem piane quibusdam inesse pinnas tradit. saepe Psylli, qui reliquarum venena terrarum invehentes quaestus sui causa peregrinis malis implevere Italiani, hos quoque im-

85

XXX 86

87

88

89

89

Die Skorpione

67

( b i s z u ) d r e i h u n d e r t Eier - die ü b r i g e n ( A r t e n ) w e n i g e r - u n d b r ü t e n drei Tage. N a c h vier W o c h e n sind die S p i n n e n völlig ausgewachsen. A u f ähnliche Weise w i e diese b r i n g e n a u c h die L a n d s k o r p i o n e kleine W ü r m e r , die d a s A u s s e h e n v o n Eiern h a b e n , z u r Welt u n d k o m m e n auf ähnliche Weise u m ; sie sind ein verderbliches U n g e z i e f e r , giftig w i e die S c h l a n g e n , nur d u r c h eine s c h l i m m e r e M a r t e r , d e n n sie b r i n g e n einen l a n g s a m e n , drei T a g e w ä h r e n d e n T o d e s k a m p f ; J u n g f r a u e n ist ihr Stich stets tödlich u n d F r a u e n fast i m m e r , M ä n n e r n aber a m M o r gen, w e n n ( d i e S k o r p i o n e ) aus den L ö c h e r n k o m m e n , b e v o r sie d u r c h einen z u f ä l l i g e n Stich ihr G i f t in n ü c h t e r n e m Z u s t a n d a u s s p e i e n . Ihr S c h w a n z ist stets z u m Stich bereit u n d unterläßt es keinen A u g e n b l i c k , d a r a u f z u sinnen, d a m i t er keine G e l e g e n h e i t v e r s ä u m t ; der Stich trifft auch in schräger u n d g e b o g e n e r R i c h t u n g . A p o l l o d o r o s berichtet, daß v o n ihnen ein weißes G i f t a u s g e s c h i e d e n w e r d e , u n d teilt sie, b e s o n ders nach ihren F a r b e n , in n e u n A r t e n ein, w a s j e d o c h ü b e r f l ü s s i g ist, weil m a n d a r a u s nicht erfahren k a n n , welche er f ü r a m w e n i g s t e n verderblich hält. E i n i g e sollen z w e i Stacheln h a b e n , u n d die M ä n n c h e n sollen a m w i l d e s t e n sein - d e n n er schreibt ihnen die B e g a t t u n g z u ; die M ä n n c h e n lassen sich an ihrem schlanken u n d langen K ö r p e r erkennen. Alle h a b e n G i f t u m die T a g e s m i t t e , w e n n sie v o n der G l u t der S o n n e erhitzt s i n d , u n d ferner, w e n n sie D u r s t h a b e n , sind sie im Trinken unersättlich. E s ist auch b e k a n n t , daß diejenigen mit sieben S c h w a n z g e l e n k e n wilder s i n d ; die meisten h a b e n nämlich sechs. D i e s e m U n g e z i e f e r verleihen in A f r i k a die S ü d w i n d e s o g a r F l u g k r a f t , i n d e m sie es e m p o r t r a g e n , w o b e i es die F ü ß e wie R u d e r a u s s p a n n t ; d e r gleiche A p o l l o d o r o s berichtet, daß einige tatsächlich F l ü g e l hätten. O f t versuchten die Psyller, die u m des E r w e r b e s willen G i f t e a n d e r e r L ä n d e r einführten u n d Italien mit f r e m d e m U n g e z i e f e r angefüllt h a b e n , a u c h diese ( S k o r p i o n e ) h e r e i n z u b r i n g e n , allein letztere k o n n t e n

68

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

portare conati sunt, sed vivere intra Siculi caeli regionem non potuere. visuntur tamen aliquando in Italia, sed innocui, multisque aliis in locis, ut circa Pharum in Aegypto. in Scythia interemunt etiam sues, alioqui vivaciores contra venena talia, nigras quidem celerius, si in aquam se immerserint. homini icto putatur esse remedio ipsorum cinis potus in vino, magnam adversitatem oleo mersis et stellionibus putant esse, innocuis dumtaxat us qui et ipsi carent sanguine, lacertarum figura; aeque scorpiones in totum nullis nocere quibus non sit sanguis, quidam et ab ipsis fetum devorari arbitrantur; u n u m m o d o relinqui sollertissimum et qui se ipsius matris clunibus inponendo tutus et a cauda et a morsu loco fiat; hunc esse reliquorum ultorem, qui postremo genitores superne conficiat. pariuntur autem undeni.

Chamaeleonum stelliones hi quodam m o d o naturam habent, rore tantum viventes praeterque arañéis. Similis cicadis vita, quarum duo genera: minores quae primae proveniunt et novissimae pereunt; sunt autem mutae. sequens est volatura earum quae canunt; vocantur achetae et, quae minores ex his sunt, tettigonia. sed illae magis canorae. mares canunt in utroque genere, feminae silent, gentes vescuntur iis ad orientem, etiam Parthi opibus abundantibus. ante coitum mares praeferunt, a coitu feminas, ovis earum corrupti, quae sunt candida, coitus supinis. asperitas praeacuta in dorso, qua excavant feturae locum in

89

90

91

XXXI

XXXII 92

93

93

Die G e c k o s und Zikaden

69

diesseits der Gegend des sizilischen Klimas nicht leben. Dennoch sieht man sie zuweilen in Italien, sie sind aber unschädlich, und dies ist auch an vielen anderen Orten, wie bei Pharos in Ägypten, der Fall. In Skythien töten sie sogar die Schweine, die doch sonst gegen solche Gifte ziemlich widerstandsfähig sind, und zwar die schwarzen (Schweine) noch schneller, wenn sie sich (nach dem Stich) ins Wasser getaucht haben. Wenn ein Mensch gestochen wird, glaubt man, die Asche (des Skorpions) wirke, in Wein getrunken, als Heilmittel. Ein großer Widerwille soll zwischen den in Ol getauchten (Skorpionen) und den Geckos bestehen, die für Tiere unschädlich sind, die selbst kein Blut haben; (die G e c k o s ) sehen aus wie Eidechsen; überhaupt sollen die Skorpione allen blutlosen Tieren nicht schaden. Manche glauben, die Skorpione fräßen ihre eigenen Jungen auf; nur ein einziges, das klügste, bleibe zurück, indem es sich auf die Hinterbeine der Mutter lege und dort sowohl vor dem Schwänze als auch vor dem Bisse geschützt sei; dieses sei dann der Rächer (der Opfer), indem es schließlich, von oben her, seine Eltern umbringe. Es kommen aber je elf Junge zur Welt. Diese Geckos sind in gewisser Beziehung den Chamäleons ähnlich, indem sie nur von Tau und außerdem noch von Spinnen leben. Ahnlich leben die Zikaden, von denen es zwei Arten gibt: Die kleineren sind die, welche als erste hervorkommen und als letzte zugrunde gehen; sie sind aber stumm. Es folgt der Flug derer, welche singen ; man nennt sie Acheten und die kleineren von ihnen Tettigonien. Die ersteren singen aber stärker. Bei beiden Arten singen nur die Männchen, die Weibchen schweigen. Die Völker im Osten verspeisen sie, sogar die Parther, trotz ihres Uberflusses an Reichtum. Sie bevorzugen die Männchen vor der Begattung, die Weibchen nach der Begattung, verführt durch ihre Eier, die weiß sind. Die Zikaden begatten sich auf dem Rücken liegend. Am Rücken haben sie ei-



N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I

terra, fit primo vermiculus, deinde ex eo quae vocatur tettigometra, cuius cortice rupto circa solstitia evolant, noctu semper, primo nigrae atque duräe. unum hoc ex iis, quae vivunt, et sine ore est; pro eo quiddam aculeatorum Unguis simile, et hoc in pectore, quo rorem lambunt. pectus ipsum fistulosum. hoc canunt achetae, ut dicemus. de cetero in ventre nihil est. excitatae cum subvolant, umorem reddunt, quod solum argumentum est rore eas ali. isdem solis nullum ad excrementa corporis foramen, oculis tarn hebetes, ut, si quis digitum contrahens ac remittens adpropinquet iis, transeant velut folio movente, quidam duo alia genera faciunt earum: surculariam, quae sit grandior; frumentariam, quam alii avenariam vocant, apparet enim simul cum frumentis arescentibus. cicadae non nascuntur in raritate arborum - idcirco non sunt Cyrenis nisi circa oppidum - nec in campis nec in frigidis aut umbrosis nemoribus. est quaedam et his locorum differentia, in Milesia regione paucis sunt locis, sed in Cephallania amnis quidam penuriam earum et copiam dirimit. at in Regino agro silent omnes, ultra flumen in Locrensi canunt. pinnarum illis natura quae apibus, sed pro corpore amplior.

Insectorum autem quaedam binas gerunt pinnas, ut muscae, quaedam quaternas, ut apes. membranis et cicadae volant, quaternas habent

93

94

95

XXXIII 96

Die Zikaden

71

nen sehr scharfen Stachel, womit sie für ihre Brut eine Stelle in der Erde aushöhlen. Zuerst bildet sich ein kleiner Wurm, dann aus diesem (eine Puppe), die sogenannte tettigometra; wenn deren Hülle zur Zeit der Sonnenwende springt, fliegen 2 7 ^ · ; G I I I 9, 7 5 8 b , 9 f . ; H V 2 7 , s ss b , ι f f .

V 30, 5 5 6 b , I 4 f f . V 3 0 , s s 6 a , 2 1 f f . ; V I I I 28, 6 0 5 b , 25 f f . I V 7 , 5 3 2 a , 2 o f . ; I s,490a, 1 6 - 2 0 ; I V 7 , 5 3 2 a , u f f . Ρ I V 6 , 682b, 32; III 1 2 ; H I V 7, S 3 2 a > 2 2 f I V 7, 5 3 1 b , 2 4 ; I s, 4 9 0 a , I 4 Í . V 19, 552a, I 7 Í . ; I V ι, 5 2 3 b , 21 I V 7 , 5 3 2 a , 2 s f . ; i 6 f f . ; P I V s , 6 8 2 a , 1 0 ; I V 6 , 6 8 3 a , 1 - 3 . 21 f.; 6 7 8 b , l i f f . ; H i s , 4 9 ° a , 1 9 ; I V 7, 532 a, i o f . 26 f . ; I V 7, S 3 2 a, 2 ó f . ; I V 1 , 523 b , 1 7 t.

Verzeichnis der Sachbezüge

257

Plinius

Aristoteles

§ 101

H

§102 § 107

Η V 28, 5 5 6 a , i f f . ; I X 6, 6 1 2 a , 3 4 ; V 28, 5 5 6 a , 4 f f . Η I V 9, (35 b, 1 2 ; V 2 8 , 5 5 5 b , i 8 f f . ; V 8 , 5 4 1 b , 3 4 - 5 4 2 3 , i f f . ; V 1 9 , 5 5 0 b , 22 f f .

§108 §109 §110 §112

Η V 2 5 , 5 5 5 a , i 9 f f . ; I X 40, 6 2 3 b , i 3 f . 1 7 ; I 1, 4 8 8 a , H I ι , 488a, 1 0 ; I X 38, 6 2 2 b , 2 é f f . Η V i l i 28, 606a, s H V 19, 551 a, ι f . ; 1 4 - 2 4

§113 § 114

H H

II 19, 5 5 1 a , 5; V i , 5 3 9 a , 2 3 ; V 19, 5 5 1 a , 5 - 1 3 V 3 1 , 556b, 21 ff.; 557a, r ι ff.

§115

H

§116 §117 §118 §119

H H H H

V 3 1 , 5 5 7 a , 15 f f . ; V I I I 10, 5 9 6 b , 7 f f . ; V 3 1 , 5 5 7 a , 1 9 f f . ; V 32, 5 5 7 b , 6 f f . ; V 3 1 , 5 5 6 b , 2 5 f. V 3 1 , 557a, 1 5 - 1 8 V 32, 5 5 7 b , 1 - 1 0 . 1 3 f f . V 32, 557b, 26ff.; V 19, 552b, i f f . ; 5 f f . V 19, 552b, 1 0 - 1 4

§ 120 §121 § 122

H V 19, 5 5 2 b , 1 8 - 2 3 ; I λ 4 9 0 a » 34^-i V 2 0 > 5 53 a ) 2 ^ · > Μ ^ · Ρ IV ίο, 685b, 25; Η I X 2 5 , 6 i 7 b , 2off. Η II 1 2 , 504b, 1 2

§ 123 § 124

Η Η

II I , 500a, 2 f f . ; Ρ I I I 2, 6 6 2 b , 2 3 f f . ; Η I X IV H

§ 125 § 127 § 128

Η Η Η

I I I 9, 5 1 7 a , 28; Ρ II ι , 5 0 0 a , 6 f f . ; I I I IV I i , 538b, 22f., i8f.;HII 1,501a, 27f.

§129 § 130 §131

Ρ H Η

IV io, 685b, 35f. II i , 4 9 8 b , 1 8 f . ; Ρ II 1 4 , 6 5 8 b , 2 f . ; I V 1 4 , 6 9 7 b , 1 8 f . III I i , 5 1 8 a , 2 9 f . ; I X 50, 6 3 1 b , 3 0 ; I I I 1 1 , 5 1 8 a , 7 f f . ; i 6 f f . ; G V 3, 7 8 4 a , i f f . ; 783 b, 2 6 : 7 8 2 3 , i o f f . ; V 4, 7 8 4 b , 3 5 ; V 5, 785 a, 1 1 ; H I 7, 491 b, 5 I I I 5, 5 1 5 b , I i f f . ; I I I 7, 5 1 6 a , 1 j f f .

I V 2, 5 2 5 b , 2.Jf.; II 1 , 4 9 8 a , 1 8 f . ; I V 7, 5 3 2 a , 2 7 f r ; Ρ I V 6, 6 8 3 a , 3 5 ! . ; Η V 28, 55 5 b, 2 0 f f . 3 0 ; 5 5 6 a , 3 f f . ; 5 5 5 b , 2 8 f . ; V 29, 5 5 6 a , 9 ff.

s,

611a,

7ff.

32ff.

I I I 2, 6 6 3 a , 2 4 f . ; 6 6 2 b , 2 7 f f „ 3 5 f f . 9, 5 i 7 a , 2 o f f . ; P I I I 2 , 6 6 3 b , i 2 ; H V I I I 7 , 5 9 5 b , i i f f . i 8 f . ; Ρ I I I 2, 6 6 2 b , 30; Η II 1 , 4 9 9 b , 1 9 ; Ρ III 2 , 6 6 3 a , I 2 f . ; Ρ I I I 2, 663 b, 3 7 f . ; Η II 1 , 5 0 0 a , 8 f f . ; I I I 9, 5 1 7 a ,

§ 132

H

§133

H I

§ 134

Ρ

§ 135

Ρ

Ρ 6 5 3 a , 3 4 f f . ; II 6, 7 4 4 a , 26 II 7, 6 5 2 a , 3 5 . 2 7 ; II 10, 6 5 6 b , 2 2 ; II 7, 6 5 3 a , i o f f . ; I 4 f . ; Η II 1 5 , 506a, 2 6 f f .

§ 136

Η

I I i , 4 9 2 a , 2 2 ; 2 4 Í f . ; I V 8, 5 3 3 a , 1 3 f f . ; 5 3 4 b , 7 - 1 0

§ 137 §138 §139 § 140 §141 §144

Η I i l , 4 9 2 a , 3 o f . ; I V 8, 5 3 3 b , 1 4 ; 5 3 4 b , 7 - 1 0 ; II 1 2 , 504a, 2 1 ; 5 0 3 a , 5 H I 8, 4 9 1 b , 9 - 1 1 ; Ρ I I I I , 1 3 , 6 2 2 b , i 8 f f . ; Η I 8, 4 9 1 b , 13 f f . Η I 9, 4 9 i b , i S f f . ; I V 8, 5 3 5 a , 14—18; I 9, 4 9 1 b , 28—33 Η I X i , 6 0 9 b , 2 1 ; I X 18, 6 1 6 b , 3 3 - 6 1 7 8 , 8 H I 10, 4 9 2 a , ι f f . H I 10, 492a, i o f f .

16, 4 9 4 b , 2 6 - 3 1 ; Ρ II 7 , 6 5 2 b , 2 3 f f . ; 6 s 3 a , 2 7 f f . ; I l 7 , 6 5 2 a , z 8 f . ; Η I I I 3, 5 1 4 a , 1 8 ; I 16, 4 9 5 a , 4 f . ; I I I 1 7 , 5 2 0 a , 2 6 f . II 7, 6 5 2 a , 2 4 f . ; 6 5 3 a , 2 2 ; G II 6, 7 4 4 a , ι J f f . ; H V I I 10, 5 8 7 b , I 2 f . ;

2j8 Plinius

Erläuterungen Aristoteles

§ 148

H

I 9, 4 9 1 b , 2 o f . ; I 10, 4 9 2 a , i f f .

§149

H

I i i , 4 9 2 a, 2 1

§152

H

I V 2, 5 2 6 a , 8 - 1 1 ; Ρ I I 1 3 , 6 5 7 a , 3 2 - 3 4 ; H I I 17, s o 8 b , 4 - 7 ; V I 5 , 5 6 3 a ,

§153

Ρ

II I J , 6 5 7 b , 3 o f f .

§154

H I

§ 155

H

I I 1, 4 9 8 b , 2 1 - 2 5 ; Ρ I I 14, 6 5 8 a , 1 1 - 1 9 ; I V 14, 6 9 7 b , i 8 f f .

§ 156

Ρ

I I 13, 6 5 7 a , 2 5 f f . ; 6 5 7 b , l o f f . ; 5ff. H

§ 157

H I

§158

Ρ

i 4 f f . ; G I V 6, 7 7 4 b ,

3if.

9, 4 9 1 b , 18; Ρ I I I J , 6 5 8 b , 14 f.; H

I I I 11, ; i 8 b ,

ioff.

I I 12, 5 0 4 a , 2 4 f f .

13, 4 9 3 a , 28 f.; I I I 10, 5 1 8 a , i f . ; Ρ I I 13, 6 5 7 b . 3 Í I I 16, 6 5 9 a , 3 6 t . ; Η I I 12, 5 0 4 a , 2 1 ; I V 8 , 533, 2 3 Í . ; 5 3 3 b , i f . ; G I V 6, 7 7 4 b , 36f.

§159

H

I I 1 2 , 5 0 4 a , 1 9 - 2 1 ; Ρ I I 16, 6 5 9 b , 2 1 f.; I V 1 2 , 6 9 2 b , 18; I I I 1 , 6 6 2 b , i f f . ; I V 12, 6 9 3 a, I I ff.; Η I I 7, 5 0 2 a , 5 ff.; Ρ I I I 1, 6 6 2 b , 2 6 f f . ; H i n ,

492b,

2 1 ff.; I I I 7, 5 4 6 a , i 3 f f . ; Ρ I V h , 6 9 1 b , s f . ; I V 11, 6 9 1 a , 2 8 f f . § 160

Ρ

I I I I , 6 6 1 b, 1 7 f f . ; Η I I 2 , 5 0 1 a, 15 ff.; I I 1 3 , 5 0 5 a, 2 8 ; I I 7 , 5 0 2 a , 5 f.; Ρ I I I

§ 161

Η

I I ι , 5 0 1 a , 11.13;

§ 162

Η

I I ι , s o i a , 19; I I 13, 5 0 5 a , 2 8 f f . ; Ρ I I I 1, 6 6 2 a , 6ff., 13ff.

§164

Η

I I 12, S 0 4 a , 2 0 ; I I I 1 , 5 1 1 a, 3 0 ; I I 1, 5 0 1 a, 1 3 f f . ; P i l l 1 4 , 6 7 4 a , 3 1 ; Η I I 1,

§ 165

Ρ

I V s, 6 7 8 b , 7 f f . ; 6 8 0 a , 6 ; H I V i , 5 2 4 b , 2; I V 5, 5 3 0 b , 2 4 ; I V 7 , 5 3 2 a , 12;

§ 166

Η

V I I 1 0 , 5 8 7 b , 1 4 f f . ; G 1 1 6 , 7 4 5 b , 9 f f . ; Η I I 1, 5 0 1 a, 1 ff.; V I 20, 575 a, s f . ;

§ 167

Η

I I 3, 5 0 1 b , 2off., i y f.

§ 168

H

V I 2 2 , 5 7 6 a , 6 - 1 5 ; I X 50, 6 3 2 a , 11 ff.

§ 169

H

ι, 6 6 1 b, 8f.; Η

I I ι, 501b, i7ff. I X

S°>

é

3 2 b > "f·;

p

111

1. 661b,

22ft., 26

S o i a, 19; I V 4, 5 2 8 b , 2 7 f . ; Ρ I V 5, 6 7 9 b , 5 Ρ I V 6, 6 8 3 a , i f . ; Η I I 8, 5 0 2 a , 2 9 ; I I 5, 5 0 1 b , 3 1 ff.; I I I 12, 5 1 9 a , 2 3 Í . 5 7 5 b , 7 f . ; I I 1, 5 0 1 b , 4 ; I I 4, 5 0 1 b , 2 4 f f .

VI23,577a,i8ff.,3i;Vl2i,S7sb,7;IIi.soib,4;GV8,788b,is;HVI 22, 5 7 6 b , 13 ff.

§171

Ρ

I I 17, 6 6 0 a , 1 4 f f . ; Η I I 1 7 , 5 0 8 a , 2 2 f f . ; I I 10, 503 a, 1 ff.; I I 13, 5 0 5 a , 3 o f . ; I V 8, 5 3 3 a , 2 6 f f . ; Ρ I I 17, 6 6 1 a , i f f . ; 6 6 0 b , 2 6 f f . , 3 j f f .

§172

Η

§173

Η

V

15, 5 4 7 b , 6 f .

I V 9 , 5 3 6 a , 8 f f . , i 6 f f . ; Ρ I V 6 , 6 8 3 a , 3 f . ; Η V 22, 5 5 4 a , i 4 ; I V 7 , 5 3 2 a , 12; Ρ I I 17, 6 6 1 a, 1 3 f . ; Η

I I 6, 5 0 2 a , 4

§ 174

Η

I I i , 492b, 32.27^

§175

H I

I i , 4 9 3 a , i f f . ; I I 12, S 0 4 b , 4 ; I 12, 4 9 3 a , 6 ; I 16, 4 9 5 a , I 9 f f .

§176

H I

16, 4 9 5 b , 1 4 f f . , 1 9 f f . ; Ρ I I I 3, 6 6 4 a , 1 3 f f. ; 6 6 4 b , 2 f . , 2 i f f . ; 6 6 5 a , 25

§177

Ρ

§178

H I

§ 179

Η

I 12, 4 9 3 a , 5 f f . ; I 16, 4 9 5 b , i ^ f f .

§ 180

Η

I V 9, S 3 5 b , 15; I I 17, 5 0 7 a , 2 6 f f .

§181

H I

I I I 3, 6 6 4 a , 12; I V

10, 6 8 6 a , 2 ; i 7 f f . Η

I I 1, 4 9 7 b , 16

1 5 , 4 9 3 b , 12; I I I 7, 5 1 6 a , 1 1 f f . ; Ρ I I 6, 6 5 1 b , 3 2 t . ; I V 1 2 , 6 9 2 b , 2 2 f f .

1 7 , 4 9 6 a , I 4 f f „ 17; I I 17, 5 0 6 b , 3 2 f f . ; Ρ I I I 4, 6 6 6 a , 14 ff. ; 6 6 6 b , 6 - 1 2 ; 6 6 6 a , 10.20; G I I 5, 7 4 1 b , i 6 f f . ; Ρ I I I 4, 6 6 6 b , 17; I I I 7, 6 7 0 a , 2 4 f f . ; Η

I 17, 4 9 6 a , i j f f . ; I I I 13, 5 1 9 a , j o f f . ; P I I I 3 , 6 6 5 a , 1 χ ff.; I I I 4 , 6 6 6 a ,

8 ff. § 182

Ρ

I I I 4, 6 6 6 b , 2 1 f.; Η I 17, 4 9 6 a , 4 . 2 0 ; I I I 3, 5 1 3 a , 2 7 f f . ; I 17, 4 9 6 a , 4 f f . ; Ρ I I I s, 6 6 7 b , 1 5 - 1 7 ; 6 6 8 a , n f . ; I I I 4, 6 6 7 a , j z f f .

§183

Ρ

I I I 4, 6 6 7 a , I 2 f f . ; Η

I I 1 5 , 5 0 6 a , 9 f . ; Ρ I I I 4, 6 6 6 b , 1 7 f t .

V e r z e i c h n i s der S a c h b e z ü g e

259

Plinius

Aristoteles

§188

H I 17,496b, iff.; II 15,506a, iff.; VIII 4, 594a, 7 ff.; VIII 18, 6 o i b , 4 f . ; Ρ III 6, 669a, 13.16ff., i j f f . , 27ff. H I 17, 496b, 15; II 17, 507a, I2Í. Η II 17, 507a, i6ff.; Ρ III 7, 669b, 34

§189 § 190 §191 § 192 § 194 S195 § 197

§207

H I 17,496b, 2 2 f . j P IV 2, 676b, I 7 f f . , 3off.; Η II 15, 506a, 2 i f . ; 506b, ; Η II 15, 506a, 2off.; Ρ I V 2, 677a, 5ff.; 676b, 17; 675a, 35ff.; 677a, 2off. Η II 15, 506b, 2off.; II 16, 506b, 26; II 17, 508a, 35; II 15, 506b, 11 f. Ρ I V 2,676b, 20f. Η II 17, 508a, 29; Ρ I V ι, 676b, 6ff.; Η I i 7 , 496b, loff.; Ρ III 10, 672b, 10 ff. Ρ III I i , 673b, 3ff.; 672b, 10ff.; Η I 17, 496b, i o f f . Η II 17, 507a, 31; 507a, 35-507^ 11; Ρ III 14, 674a, 9.11.23ff.; 674b, 5; Η I V i, 524b, 10-14; Ρ I V 5,678b, 27-29; Η I i6, 495 b, 2 4 f . ; P I I I 14, 675 a, 34ff. Η I i6, 495b, 26; Ρ III 14, 675a, 31; 674b, 2of.; 675b, 26f.; Η III 17, 520a, 2jf.; II 17, 508b, 26ff. Η II 17, 509a, iof.; 508b, ζ y ff. H I 16, 495b, 27; Ρ III 14, 675b, 7; 675a, 3 s f.; 675b, 7; 675a, 3 s f. H II 17, 507b, 34Í.; 508b, 32 H I 16, 495b, 29 f.; III 14, 519b, 7f.; Ρ IV 3; H I 17, 496b, i6ff.; II 17, 507a, 19ff.; G IV 4, 771a, 8f.; H II 15, 506a, 13 ff.; Ρ III 7, 670a, 3of. Ρ III 9, 671a, 27f.; Η I 17, 496b, 34Í.; 497a, 4ff.; Ρ III 9, 671b, 28f.; 672a, 23f.; 671b, 4f.; Η III 17, 520a, 28ff.; Ρ III 9, 672a, if.28; Η II 16, 506b, a5ff.; Ρ III 9, 671a, 26; 671b, 5ff. Η III 7, 516a, 3of.;P II 9, 654b, 35; I V 10, 688b, 34Γ; Η II 1,497b, 33;

§ 208

Η

§ 209 § 212

Η Ρ

§ 213 §214

Η Ρ

§215

Η

§ 216

Η

§ 217 §218

Η H

Ρ I V io, 688a, i2f.; 693b, 15t.; Η I 15, 493b, 14; II 17, 508b, 3f. II 16, 506b, 25ff.; III 15, 519b, 13ff.; Ρ III 8, 670b, 33f.; 671a, 15; Η I 17, 497a, i7f.; III 13, 519a, 30ff.; III 15, 519b, 13ff. I 17, 497a, 3of.; III i, 510b, 5—511 a, 35 II 5,651a, 3 off.; Η III 17, 520a, 7ff.; III 17.18; III 18, 520b, 6; Ρ II 5, 651a, 37f. III 18, 520b, 3f.; Ρ I V 8, 533a, 9; II 5, 651b, 6 II 6, 651b, 20; Η III 20, 521b, 8ff.; Ρ II 6, 651b, 3off.; Η III 7, 516b, 6ff.; Ρ II 6, 651b, 37ff. III 7,5 i 6 b , I2.i9f.; Ρ II 8,654a, ioff., 2Íff.; Η III 8,516b, 3 6ff.; V I 12, 567a, 9; Ρ II 9, 655a, 37f. III 8, 517a, 3f.; 516b, 33f.; Ρ II 9, 655a, ^U.·, Η VII i, 582a, 28.17; 581a, 11; VII i, 581a, 9-5823, 33 III 5, 515a, 27f.; G V 7, 787b, 15; H III a, 515b, 3 f f . III 5, 515b, 19. 2 4 ff.

§ 219

H

III 5, 5 1 5 a , 3 0 ; III 1 9 , 5 2 0 b , I 2 f . ; 5 2 1 a , 6 ; Ρ III 5, 6 6 7 b , 13ff.

§ 220

Η

§198 § 199

§ 200 § 201 § 202 § 203 §204 §206

§ 221 § 222

III 4, 5 1 5 a , 21 ff.; 5 1 4 b , 22f.; Ρ III 5, 668b, 4; Η VII 8, 586b, i 4 f f . ; G II 4, 740a, 3off.; II 7, 745b, 22ff. Ρ II 4,650b, 33ff.; Η III 19,521a, 21 ff., 3 3 f . , 4; Ρ II z, 647b, 34; Η III 19, 521a, ioff.; 520b, 14f.; Ρ III 4, 666a, i6f.; II 4, 650b, 33f., i8f., 27 Η III 19, 520b, 26f.; Ρ II 4, 6 ; i a , 2Í.; Η III 19, 520b; III 6, 515b, 3 4 f . ; III 19, 521a, 2f.; I 4, 489a, 3off.; III 19, 521a, 21 ff.

2 6 ο

Plinius § 223

E r l ä u t e r u n g e n

Aristoteles Η

III

19, 5 2 1 a ,

18-20; 28-30; 520b,

§ 224

Η

I I I 19, 5 2 1 a ,

ι J f.

§226

Ρ

II 14, 6 5 0 b ,

i8f. 13; III

Ii,

30

§ 227

Η

II 7, 5 0 2 a ,

$ 228

Η

I I I 10, 5 1 7 b , ( f f . ; 1 6 , 4 9 0 b , 21 ff.; G V 3, 7 8 1 b ,

5 1 7 b , 31 ff.

2 6 f f . ; I 5, 4 9 0 a , 6 - 8 ; Ρ I V 6 , 6 8 2 b , §229

Η

I I I IO, 5 1 7 b , I I ff. G V ) , Ρ II 14, 6 5 8 a , 3 0 f . ; Η

5 230

H

§232

H

Η

782a, 33; Η

III

Ρ

I I I 12,

13, 6 9 7 b ,

III II, 518b,

IV

5, 7 7 4 a ,

35f4

ff. H

I I I 11,

2f.

f„ 27f.;III

s

519a,

11

I V I I , 5 3 8 b , 8 ; I I 1, 4 9 8 b , 2 7 f f . ;

12, 5 1 9 a , 2 2 f . ; G

12, 5 1 9 b , 2 ; ; I I I 11, 5 1 8 b , 2 o f „ 2 4 f f . G I I 6,

745a,

10ff., 17; H

III

658a,

19ff.; Η

10, 5 1 7 b ,

III

11, 5 1 8 b , 3 o f f . ; II

1, 4 9 8 b ,

i ^ f . ; Ρ II

14,

29f.

II ι, 4 9 7 b , 3 4 f . ; Ρ I V i o , 6 8 8 a , 1 2 f f . ; 6 8 8 b , 3 o f f . ; Η II 13, 5 0 4 b , III 20, 5 2 1 b , 21 ff., 2 5 ff. ; Ρ I V

s 233

off.; H

3

13; I V

I I I 11, 5 1 8 a , i 8 f f . ; 5 1 8 b , 3 f . ; 5 1 8 a , i 8 f . , 3 0 ; G V 3, 7 8 4 a , 518a, 3iff.; 518b,

§ 231

i8f.;

Ii, 692a,

IV io, 688a, 32ff.; 688b, 22Í-; Η

igff.;

ff.

9

I I 1, 5 0 0 a , 1 3 f f . ; I I 1 , 4 9 8 a , 1 ; Ρ I V

io,

6 8 8 b , s f. §234

Ρ

IV

§ 235

Η

II

io, 688b,

§ 236

Η

VII

ff.; Η

5

ι, 500a, 23; II

VI

18, 5 7 3 b ,

585a, 29ff.; VII

575b,

10-13; VI

7

13, 5 0 4 b , 2 1 - 2 6 ; I I I 2 0 , 521 b , 11, 5 8 7 b ,

23, 577a,

23ff.

1 9 - 2 2 ; V I 26, 578a,

1jf.; VI

21,

2Sf.

§ 237

Η

III 20, 521b,

§238

Η

III 20, 522a, 2 9 f f . - S 2 2 b ,

§239

Η

III 21, 522b,

§ 243

Η

V

§ 244

G

I V 4 , 7 7 0 b , 3 0 ; H I 1 5 , 4 9 3 b , 2 9 f . ; I I 1 1 , 5 0 3 a , 2 4 f . ; Ρ I V i o , 6 8 7 b , 11 f .

§245

Ρ

IV

§ 246

Η

II 8, 5 0 2 a ,

ι, 539a,

29ff.

9

io, 688a,

4

ff.; Η

II

Η

III 9, 5 1 7 a , 3 0 ; III

§ 248

Η

III 9, 517a, 3off.; II 19-22;

Ii,

Η

II ι, 4 9 8 a ,

§252

Η

III

§253

Η

§ 254

Η

I 15, 4 9 4 a ,

i6f.; Ρ IV

§ 255

Η

II

i2f.; G

19, 521 a,

II

12-17;

29—31

II

12, 5 0 4 a ,

Η

II

12, 5 0 4 b , 6 - 9 ; Ρ I V

5ff.; Ρ IV

6 9 4 b , 21 f.; Η

I 5, 4 9 o b , IV V

§ 263

Η

III H

499b,

II 12, 5 0 4 a ,

II 12, 5 0 4 a , 3 2 f t . ; Ρ I V

5Í.; 4 8 9 b ,

io, 686b,

i, 5 0 9 b ,

12-19

I V 2,

30-35

I I 1, 5 0 1 a , 4 - 6 ; Ρ I V

io, 686b,

I, 5 0 0 b , 2 2 f f . ; I X 6, 6 1 2 b ,

13ff.; 510a, 33f.

1 , 5 2 3 ^ 2 7 ; Ρ IV 9 , 6 8 5 a , 22t.; Η

i2,

ioff.

19-23

12-18; Η

i, 608a,

12ff.; Η

I i , 4 8 7 b , 2 5 ; I X 30, 6 1 8 a , 3 1 - 6 1 8 b , 2 ; I 5, 4 9 0 a ,

ι , 5 3 9 b , 21 f f . ; II

IX

22ff. i6ff., 18ff.;

12, 6 9 4 a ,

5 2 5 b , 2 5 f t . ; Ρ I V 8, 6 8 3 b ,

Ρ

1, 4 9 9 a ,

1, 4 9 9 b ,

12, 6 9 5 a , 2 4 f f . ; Η

IV 6, 6 8 3 a , 2 7 - 3 1 . 3 1 - 3 6 ; H I V

Η

II II

26-31

H

§261

I i , 5 3 8 b , 11 f . ; Ρ I V 9 0 , 6 8 9 b , 7 ;

io, 690a, 4ff.; Η

I V 6, 7 7 4 b , 2 1 ; H

§ 257

§260

33ff.

3ff.

3-5

§ 256

Η

2

29

ι, 4 9 9 b ,

i, 4 9 9 b ,

21 f.,

Ρ

5 1 8 b , 2 3 ; I I I 9, 5 1 7 a ,

II i , 4 9 8 b , 6 - 1 0 ; Ρ I V 1 0 , 6 9 0 a, 2 7 ; Η I V Η

32ff.; 494a,

20

1, 4 9 7 b , 2 2 - 2 6 ; 4 9 8 a ,

§ 249

§ 259

1, 4 9 7 b ,

I 15, 4 9 3 b ,

16ff.

§ 247

§258

iff.

ff.

1 5 ; Ρ I 3, 6 4 3 a , 3 ; Η

2ff.

1 5 f . ; V 2, 5 4 0 a ,

509b, 24ff., 15ff.; G

I 3, 7 1 6 b ,

l8f.

12ff.;

V e r z e i c h n i s der S a c h b e z ü g e Plinius

Aristoteles

§ 264

Ρ

IV 10, 689b, 2-6.33; 7

11

261

' 4 . 6 j 8 a , 3 3 ^ ; Η I I 8, 5 0 2 a , i 6 f f . ; II 1 7 , 5 0 8 b ,

f . ; Ρ IV s, 6 8 S b , 2 2 f .

§265

Η

I 6, 4 9 1 a, ι

§ 266

Η

§267 § 268

Η

I V 9. 5 3 S a , 3 ° ; S 5 S b , 3 f f . I V 9, 5 3 5 b , 2 5 f f . ; 1 3 f f . ; 5 3 6 a , 6 f f . ; V I I I 28, 6 0 6 a , 5

Η

I V 9, 5 3 6 a , 2 4 f f .

§ 269

Η

I V 9, 5 3 6 b , 2 2 f f . ; I V I I , 5 3 8 b , I 2 f f . ; V 1 4 , 5 4 5 a , i 8 f f . ; G V 7, 7 8 6 b ,

§ 270

Η

V I I 1 0 , 5 8 7 a , 33 f . ; V I I 1 , 5 8 1 a , I 7 Í . ; G V 7 , 7 8 7 a , 2 6 f . ; 7 8 7 b , 1 3 ; H V 1 4 ,

§ 271

Η

I V 9, 5 3 6 b , ι o f f .

§ 274

Η

I I 3 , 5 0 1 b , 2 2 Í . ; I 1 5 , 4 9 3 b , 3 2 f . ; I 8, 4 9 1 b , 12ff.—I 9; 4 9 1 b , i 4 f f .

§ 275

Η

I 8, 491 b, 1 2 f f . ; I 9, 4 9 1 b , 15 f f .

S 276

Η

§ 277

Η Η

I 9, 4 9 1 b , 2 4 f f . ; I 1 0 , 4 9 2 a , i o f . ; I 1 1 , 4 9 2 b , i f . V I I I 5, 5 9 4 b , 26

i 6 f . ; 7 8 7 b , 19 544b, 2 3 . 3 1 . 3 3 - 5 4 5 3 , 22

§ 279 §283

Η

I X ι, 609b, 30; V I I I 27, 605b, i 9 f . V I I I 8, 5 9 6 a , 2

Zur T e x t g e s t a l t u n g

263

•> Ë

ε s

ε Q. bß ε-s

•3

.w9 ωÏ-S