Beobachtungen des verstärkten Nachthimmelleuchtens in den Jahren 1946 bis 1957 [Reprint 2021 ed.] 9783112536384, 9783112536377

172 57 10MB

German Pages 36 [48] Year 1960

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Beobachtungen des verstärkten Nachthimmelleuchtens in den Jahren 1946 bis 1957 [Reprint 2021 ed.]
 9783112536384, 9783112536377

Citation preview

D E U T S C H E AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU B E R L I N

Veröffentlichungen der Sternwarte in Sonneberg Band 4 Heft 4

C. H O F F M E I S T E R

Beobachtungen des verstärkten Nachthimmelleuchtens in den Jahren 1946 bis 1957

A k a d e m i e - V e r l a g GmbH • B e r l i n 1959

C. H o f f m e i s t e r B e o b a c h t u n g e n des v e r s t ä r k t e n N a c h t h i m m e l l e u c h t e n s in den J a h r e n 1946 b i s 1957

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n der S t e r n w a r t e in S o n n e b e r g • B a n d 4. H e f t 4

D E U T S C H E AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU B E R L I N

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n der Sternwarte in Sonneberg Band 4 Heft 4

C. H O F F M E I S T E R

Beobachtungen des verstärkten Nachthimmelleuchtens in den Jahren 1946 bis 1957

A k a d e m i e - V e r l a g GmbH • Berlin 1959

Erschienen im Akademie-Verlag GmbH, Berlin W 1, Leipziger Straße 3—4 Copyright 1959 by Akademie-Verlag GmbH, Berlin Alle Rechte vorbehalten Lizenz-Nr. 202 . 100/666/59 Gesamtherstellung: VEB Druckerei „Thomas Müntzer" Bad Langensalza Bestellnummer: 2006/IV/4 Preis: DM 3,50 Printed in Germany E S 18 D 3

Mit dem vorliegenden Bericht wird eine dreißigjährige systematische Überwachung der nicht polarlichtartigen Leuchtvorgänge der hohen Atmosphäre vollendet. Vom Beginn des Jahres 1928 an wurden Aufzeichnungen über den Himmelsanblick auch in denjenigen Nächten vorgenommen, die keine abnormen Erhellungen aufwiesen, so daß auf dieser Grundlage nunmehr eine einigermaßen strenge Statistik möglich ist, deren Ergebnisse an anderer Stelle veröffentlicht werden sollen. Über die Art der Ausführung der Beobachtungen und über die Erscheinungen selbst sind einige Angaben gemacht in der Zusammenstellung meiner gleichartigen Beobachtungen in Südwestafrika 1952—53 (Veröffentl. Sternwarte Sonneberg Band 3 S. 454 ff.). Die Beobachtungen früherer Jahre sind sämtlich in den „Mitteilungen der Sternwarte zu Sonneberg" enthalten; hier folgt das Verzeichnis. Mitt. Nr. 11 Beobachtungen bis Ende 1927 1928 bis 1930 19 1931 „ 1933 26 1934 „ 1936 32 1937 „ 1939 35 1940 „ 1942 37 1943 „ 1945 40 Die Zeitangaben sind astronomische MEZ, zur Vermeidung des Datumwechsels während der Nacht von Mittag ab gezählt. Koordinatenangaben im Text ohne besondere Kennzeichnung sind immer Rektaszension und Deklination. Das Äquinoktium ist 1925.0, ist aber ohne wesentliche Bedeutung, da die örter meist nur auf volle Grade genau angegeben sind. Unter „Tage ohne Erhellungen" sind diejenigen Nächte bezeichnet, in denen trotz günstiger Umstände keine Erscheinungen wahrgenommen worden sind, und zwar auch dann, wenn wegen Mond oder Bewölkung nur ein Teil der Nacht geeignet war. Dies bedeutet keine merkliche Einschränkung, weil die hier in Betracht kommenden Erscheinungen viel beständiger sind als etwa das Polarlieht. Eingeklammerte Daten bezeichnen Nächte mit weniger günstigen Umständen, jedoch so, daß eine mäßig starke Erscheinung hätte erkannt werden können. Beobachtungsort ist die Sternwarte Sonneberg, X — 11°12' E,

-2 östlich Saturn Nordmeridian h = 48° ß IJMa 6 y2 e UMa Mars -*• Coma -*• £ UMa; Bewegung verlangsamt?

13 25

Streifen 3 y Cas — a Leo

13 25 13 33

Streifen 4 a Per -»- Praesepe 130° + 30°; kompliziertes System mehrerer Streifen.

13 43

128

+ 44

149

+ 12

Untere scharfe Kante des Systems 4 13 46

100° + 590

150° +

13 50

100

138

+ 60

II°

+ 34

152

+ 12

13 54 100 + 62 132 + 46 jetzt ziemlich diffus. !3 57 7 1 + 6 6 x 35 + 49 153 + 20 Die Erscheinung zeigte die Tendenz, mehr und mehr diffus zu werden. 14^0 Mondaufgang. Tage ohne Erhellungen: (4), 6, (9), 13, 16, 17, 18, 25 Mai Tage ohne Erhellungen: 6, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, (18), 19, 20, 22 Juni Tage ohne Erhellungen: 2, 3, 4, 5, (6), (7), 8, (9), 10, 11, 12, 13, 15, 19, 20, 22, (24) Juli Tage ohne Erhellungen: (2), 3, 4, (6), 8, 9, 10, 11, 13, 15, 16, 17, 18, (19), 20, 22

300 195°

August 7 ioi6 bis n ^ i i schwache Leuchtstreifen am N-Himmel bis 40° hoch. K-Punkt W 40° N. Bewegung nicht mit Sicherheit erkannt, wahrscheinlich sehr langsam aus WSW. Nach n h Mondlicht. 9 Horizontlicht verstärkt. 10 Anfangs der Nacht Horizontlicht verstärkt, dann diffuse allgemeine Erhellung. Kurz nach i2 h Andeutung breiter Streifen am N-Himmel mit K-Punkt in NW. Später wieder mehr diffus. 15 Anfangs Himmel ziemlich dunkel. Gegen 10^5 streifenartige Struktur in einer Erhellung am N-Himmel. i2 h i5 m bis 25m Streifen von 30 Breite, maximale Helligkeit etwa gleich der ScutumWolke, durch ß rj Ceti über u o ° + 14 0 . Lichtwolke in UMa am selben Ort. Zunahme der Helligkeit des Streifens über der vorerwähnten Lücke.

6i?i 7.4 8.2 9.4

38 L y n

v Gem. a. Vir in dif-

Schwacher Streifen von u o ° + 14 0 . Lichtwolke in UMa am selben Ort. Zunahme der Helligkeit des Streifens über der vorerwähnten Lücke.

6i?i 7.4 8.2 9.4

38 L y n

v Gem. a. Vir in dif-

Schwacher Streifen von - a Aqr y 3 # Peg ->- y Psc. Danach zunehmende Bewölkung. ni?5 Diffuse Erhellung des N-Himmels, ohne jede Struktur, etwa 30° hoch erkennbar. h Bewölkung. 12.4 Horizontlicht allseitig verstärkt. — Gegen 12.3 N-Himmel 200 hoch mäßig stark diffusi3erschwert. erhellt. Sonstiger Himmel dunkel. Erkennung etwa von Einzelheiten durch Wolken

3°3 1951 14 14^4 Horizontlicht in NNE leicht verstärkt, sonst ohne Befund. 28 Horizontlicht in N verstärkt. 31 Horizontlicht am N-Himmel verstärkt. Tage ohne Erhellungen: 3, 4, 5, 6, 7, 29, 30 September 1 Horizontlicht in N verstärkt. 4 io h Ohne Besonderheiten. 10.8 Schwacher Streifen von a J/s ß Aur nach «UM»; tiefer am Horizont bankartige Erhellung. 11.0 Derselbe Streifen von ß Aur nach ß UMa. Schwache Wolke bei 8° — 15°. 11.4 Derselbe Streifen von & Aur nach 144° + 54°. 12.1 Schwache diffuse Wolke, Mitte etwa bei 2420 + 37 0 . 12.3 Mitte der Wolke etwa 2390 + 43°. wenig sicher. g c hwache Wolke, Mitte bei 2450 + 590. Am NNE-Himmel schwache Streifen. I2 h 2 gm 12 38 Dieselbe Wolke, Mitte etwa 235 0 + 62°, sehr diffus. 12 52 Mitte der Wolke 222?5 + 63°. 13^2 In NNE nur noch schwache diffuse Erhellung. Größere Helligkeit in NW bis 5° hoch. Sonst ohne Besonderheiten. i 4 h i 5 m Erhellung in NW sehr schwach, aber noch sicher erkennbar. 14 45 NW-Himmel dunkel. Von den erhellten Stellen abgesehen war der Himmel in dieser Nacht dunkel. K-Punkt der Streifen W 40° N. 6 Horizontlicht in N verstärkt. 22 Kurz nach 8H diffuse Erhellung des tieferen N-Himmels bemerkt und zunächst für Polarlicht gehalten. Gegen 8^5 zeigte sich, daß sich Leuchtstreifen bis in Polhöhe und über den WNW-Himmel erstreckten, meist schwach und diffus. K-Punkt W 3°° S- — Achse eines Streifenteils: 8"46M

23I?5 + 27° -> 2370

8

2 2 3 . 5 + 41

9

54

+15°

->233.5 +

15

2

221 + 40, nur dieser Punkt noch feststellbar. Bald darauf Mondlicht. 24 8 h bis 11 h . Himmel in N stark diffus erhellt. Keine Struktur erkennbar. Später teilweise bewölkt und Mondlicht. 25 Von Beginn der Nacht ab große Helligkeit in N, die sich jedoch als Polarlicht erwies, da von ioH36M Strahlen auftraten. Daher läßt sich über nicht-polarlichtartige Erhellungen keine Aussage machen. Mondaufgang 12^5. 27 Anfangs der Nacht Himmel dunkel und nirgends Verstärkung des Horizontlichts. Gegen Mitternacht sehr schwache Verstärkung des letzteren in N. Tage ohne Erhellungen: 3, 5, 7, 9, 10, 12, 21, 29, 30 Oktober 1 ioi?7 Horizontlicht in N etwas verstärkt. Später keine Veränderung. 7 8H bis io h Nordlicht. Nach Mitternacht zunehmende Verstärkung des Horizontlichts auch in S. Große Höhen bleiben dunkel (Beob. AHNERT). 26 N H bis I2H Geringe Verstärkung des Horizontlichts in N, sonst dunkel (Beob. AHNERT). 27 Geringe Verstärkung des Horizontlichts in N, sonst dunkel. Gegen 15 11 Horizontlicht in NE merklich verstärkt, Zodiakallicht ? (Beob. AHNERT). 28 Nordlicht. 30 Sehr geringe Verstärkung des Horizontlichts in allen Richtungen. Tage ohne Erhellungen: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, (11), 20, 29

304 I

November 5 7

9S I

Bei lückenhafter Bewölkung schien gegen 12^5 bis i3 h eine allgemeine diffuse Erhellung mit Bevorzugung des NNE-Himmels zu bestehen. Gegen i4 h Leuchtstreifen in Lücken des Ci und Cs bemerkt (AHNERT). Folgende Beobachtungen von H O F M E I S T E R : 15^3 Über den ganzen N-Himmel erstreckt sich ein System von Streifen, etwa 150 hoch reichend und recht hell. Höher oben nur sehr diffuse schwache Streifen. 16.5 Die Erscheinung am N-Himmel hat ihren Charakter beibehalten. Auch am Wund tieferen S-Himmel sind jetzt Streifen zu sehen. Streifenörter: Nr. 1.

Nr. 2.

Nr. 3.

Nr. 4.

15h59™o Achse 270° + 7o?5 -» 234° + 57°. Obere Grenze A Dra -> 1 Dra, untere Grenze £ -»• JJ & Dra. 16 7.0 Achse 240° -f 56°. Breite des Streifens wie vordem 4? 16 12.7 Achse a Cep 240° -f- 55°. Die untere Begrenzung wurde darauf diffus. 16 38.0 Obere Begrenzung durch f v Dra. Später wurde auch der obere Rand diffus. 1638 Achse ß Lep -s* 1400 — 23°. 16 46 Achse s Lep -»• y Lep -> o2 CMa. 16 57 Achse 85° — 24?5 ö CMa. 16 40 Diffuser Streifen von a und y Ceti gegen Perseus. 17 5 Derselbe Streifen nahezu vertikal aufwärts von 5 0 ° — 8 ° gegen die Hyaden. 17 12 Diffuser Streifen, 4° breit, von a 1/i y Ceti nach 35 0 + 34 0 . 17 20 Derselbe Streifen von 47° + 4 0 nach ß Persei, rasch nach S schwenkend. 17 29 Derselbe Streifen von 48° + 8° nach 54° + 35 0 .

Der K-Punkt lag bei W 30° S. Die Beobachtungen der Bewegung ergeben Widersprüche. Streifen Nr. 1 sank ohne Zweifel nach N ab. Dagegen zeigen die Streifen 2, 3, 4 einheitlich Bewegung nach S. Vielleicht bestanden zwei Systeme mit entgegengesetzter Bewegung, vielleicht waren Vertikalströmungen beteiligt. Die photographischen Aufnahmen bestätigen den beschriebenen Befund. Tage ohne Erhellungen: 2, (4), 6, 25, 26 Dezember 24 i6 h Bei kurzer Aufheiterung allgemeine schwaohe diffuse Erhellung. 28 ii!?3 Geringe Verstärkung des Horizontlichts in N und NE, sonst dunkel. Tage ohne Erhellungen: 19, 21 1952 Januar Gegen io h bei kurzer Aufheiterung Himmel auffällig erhellt. Streifen in N bis 30° hoch, Streichrichtung NW — SE (Beob. L I P P M A N N , Leiter der Wetterwarte Sonneberg). 3 Nach i5 h wird in NNE das Aufkommen eines Leuchtstreifens bemerkt, der bis 16^6 beobachtet werden konnte. Visuell beobachtete Achsenpunkte des Hauptstreifens (Aequinoctium 1952.0) i5i?4 Von o?5 unter a Lyr nach t V2 ö Cep. Wegen der Milchstraße schwer erkennbar. Horizontalknoten etwa E 20° N. 15.6 Von o?5 über a Lyr nach 1 < 5 Cep. 1

304 I

November 5 7

9S I

Bei lückenhafter Bewölkung schien gegen 12^5 bis i3 h eine allgemeine diffuse Erhellung mit Bevorzugung des NNE-Himmels zu bestehen. Gegen i4 h Leuchtstreifen in Lücken des Ci und Cs bemerkt (AHNERT). Folgende Beobachtungen von H O F M E I S T E R : 15^3 Über den ganzen N-Himmel erstreckt sich ein System von Streifen, etwa 150 hoch reichend und recht hell. Höher oben nur sehr diffuse schwache Streifen. 16.5 Die Erscheinung am N-Himmel hat ihren Charakter beibehalten. Auch am Wund tieferen S-Himmel sind jetzt Streifen zu sehen. Streifenörter: Nr. 1.

Nr. 2.

Nr. 3.

Nr. 4.

15h59™o Achse 270° + 7o?5 -» 234° + 57°. Obere Grenze A Dra -> 1 Dra, untere Grenze £ -»• JJ & Dra. 16 7.0 Achse 240° -f 56°. Breite des Streifens wie vordem 4? 16 12.7 Achse a Cep 240° -f- 55°. Die untere Begrenzung wurde darauf diffus. 16 38.0 Obere Begrenzung durch f v Dra. Später wurde auch der obere Rand diffus. 1638 Achse ß Lep -s* 1400 — 23°. 16 46 Achse s Lep -»• y Lep -> o2 CMa. 16 57 Achse 85° — 24?5 ö CMa. 16 40 Diffuser Streifen von a und y Ceti gegen Perseus. 17 5 Derselbe Streifen nahezu vertikal aufwärts von 5 0 ° — 8 ° gegen die Hyaden. 17 12 Diffuser Streifen, 4° breit, von a 1/i y Ceti nach 35 0 + 34 0 . 17 20 Derselbe Streifen von 47° + 4 0 nach ß Persei, rasch nach S schwenkend. 17 29 Derselbe Streifen von 48° + 8° nach 54° + 35 0 .

Der K-Punkt lag bei W 30° S. Die Beobachtungen der Bewegung ergeben Widersprüche. Streifen Nr. 1 sank ohne Zweifel nach N ab. Dagegen zeigen die Streifen 2, 3, 4 einheitlich Bewegung nach S. Vielleicht bestanden zwei Systeme mit entgegengesetzter Bewegung, vielleicht waren Vertikalströmungen beteiligt. Die photographischen Aufnahmen bestätigen den beschriebenen Befund. Tage ohne Erhellungen: 2, (4), 6, 25, 26 Dezember 24 i6 h Bei kurzer Aufheiterung allgemeine schwaohe diffuse Erhellung. 28 ii!?3 Geringe Verstärkung des Horizontlichts in N und NE, sonst dunkel. Tage ohne Erhellungen: 19, 21 1952 Januar Gegen io h bei kurzer Aufheiterung Himmel auffällig erhellt. Streifen in N bis 30° hoch, Streichrichtung NW — SE (Beob. L I P P M A N N , Leiter der Wetterwarte Sonneberg). 3 Nach i5 h wird in NNE das Aufkommen eines Leuchtstreifens bemerkt, der bis 16^6 beobachtet werden konnte. Visuell beobachtete Achsenpunkte des Hauptstreifens (Aequinoctium 1952.0) i5i?4 Von o?5 unter a Lyr nach t V2 ö Cep. Wegen der Milchstraße schwer erkennbar. Horizontalknoten etwa E 20° N. 15.6 Von o?5 über a Lyr nach 1 < 5 Cep. 1

305 1952 2ß9°4 +

16 i i

267.0 + 28.5 265.5 + 5 5° breit; am 3. Ort diffus. 265.6 + 28.0 -> 262.7 + 37 2 56.5 + 264.3 + 27.5 ->• 259.0 + 37 245.0 + 263.1 + 27.0 -> 255.6 + 35.5 -> 235 + 261.8 + 26.4 255.3 + 36 ->• 247.8 + + 4° 210 -f 64.6 185 + 70 -> 160 -f 70.9

16 16 16 16

17 22 27 32

16 37

30°0

^

274° +

5I° ^ 1 8

+ 67 0 355° + 76-8 33° + 8 7- Am Ostende kaum 3 0 , in der Mitte

l6h2m

289?5

52 -> 252 + 60 230 + 60 210 + 42.9 -> 230

62.5 ->• 160 -(- 87.0 74 220 + 78 71.8 + 57.8 205 + 69.5 ->• 93

102 + 35

Seitlich des Hauptstreifens bestanden einige schwächere Parallelstreifen, besonders einer in E auf der linken Seite. Der sehr auffällige Hauptstreifen war ähnlich einem Kometenschweif, unten schmal und scharf begrenzt, nach oben breiter und diffuser. Gegen i6!?5 wurde der östliche Teil jedoch schwach und diffus mit Unregelmäßigkeiten im Verlauf, wogegen der zenitnahe Teil seinen Charakter behielt, jetzt sogar mit ziemlich scharfen Rändern. Gegen i6?6 trat Trübung ein. 5 i6*?3 Himmel dunkel. i6 h 26 m Schwacher Streifen in NW unterhalb der Milchstraße, kaum mit Sicherheit erkennbar, 10° + 5 3 ?6 - 45° + 3«?2 - 6o° + 2 3 ? 5 . 1634 10 + 55.6 47.5 + 42.0 — 65 + 2 7 . 7 . 16 52 Etwa von x Per nach o?5 über a Ori, schwer erkennbar und durch Milchstraße gestört. Der Streifen hat offenbar eine Bewegungskomponente in seiner Längsrichtung. 17 6 Ohne Befund; Milohstraße stört. 16 Vor Mondaufgarig leichte Verstärkung des Horizontlichts in N. Tage ohne Erhellungen: — Februar 27 8 h —n h Himmel wahrscheinlich schwach diffus erhellt. Später bewölkt. Tage ohne Erhellungen: (5), 14, 15, (16), 23 März Tage ohne Erhellungen: 22, 27 April Tage ohne Erhellungen: 13, 17, 18, 19, 28, 29, 30 Mai Tage ohne Erhellungen: 1, (16), 17, 18, 19, (20), 21, (22), 30 Juni Tage ohne Erhellungen: 12, 16, 19, 20, 21, 26, 27, 28, 29, 30 Juli h 21 45 m bis zur Dämmerung Leuchtstreifen TageVon ohnei2Erhellungen: 1, 3, 4, (10), schwache 13, (14), 16, (17), 22, 23, in 24, E. 26, 27, 30, 31 August 19 Schwache allgemeine Erhellung. Tage ohne Erhellungen: 1, 3, 10, 11, 14, 15, 16, 17, 23, 24, (25), 26, 27, 28

306 1952

September T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (14), 15, 16, 28

Oktober T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 9, 10, 12, 17, 18

November 25

Geringe V e r s t ä r k u n g des Horizontlichts in N , strukturlos.

T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (6), 16, 17, 21, 24 Dezember T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (7), 8, 9, (16) 1953

Januar T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 13, 14, 17

Februar T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (7)

März T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 5, 6, (7), (8), (11), 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

April T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (1), (2), 3, (4), 5, (6), 7, 10, 1 1 , 12, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Mai T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 2, 3, (4), 5, ( 1 1 ) , (12), 15, (16), 17, (18), 19, (20), 25, 26, (27), 28

Juni T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 3, 4, 5, 6, 7, 9, (11), 14, (17), 19, 20

Juli 11

M i t t e r n a c h t s d ä m m e r u n g erscheint v e r s t ä r k t ( L e u c h t e n d e N a c h t w o l k e n ? ) .

T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (3), 4, 5, 6, (7), 8, 10, 16, 17, 19, 20, 21 August T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 1, 2, 3, (4), 6, 7, 8, 9, 10, 1 1 , 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 31 September 3

n

5

11.0

N - H i m m e l ziemlich s t a r k , H i m m e l allgemein s c h w a c h d i f f u s erhellt.

15.3

N - H i m m e l n i c h t m e h r erhellt, a b e r Milchstraße w e n i g h e r v o r t r e t e n d .

h

N - H i m m e l d i f f u s erhellt.

6

11

N - H i m m e l erhellt.

7

11.0

N - H i m m e l e r h e l l t ; S - H i m m e l u n d Z e n i t g e g e n d d u n k l e r als S e p t . 5 ; Milchstraße

8

ioh24m

zeigt guten Kontrast. N o r d s c h e i n wie a n d e n V o r t a g e n .

G r ö ß t e H e l l i g k e i t e t w a i m A z i m u t v o n ö 2/3

e UMa.

D e r Schein i s t mindestens bis zur H ö h e 20°

H i m m e l sonst dunkel. —

z u erkennen. 14

10 22

N o r d s c h e i n d ü r f t e e t w a s schwächer als bei den v o r a u s g e g a n g e n e n B e o b a c h t u n g e n sein; Maximum etwa im Azimut s y2 £ UMa. Himmel im übrigen mäßig dunkel, a b e r H o r i z o n t l i c h t allseitig e t w a s v e r s t ä r k t .

306 1952

September T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (14), 15, 16, 28

Oktober T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 9, 10, 12, 17, 18

November 25

Geringe V e r s t ä r k u n g des Horizontlichts in N , strukturlos.

T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (6), 16, 17, 21, 24 Dezember T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (7), 8, 9, (16) 1953

Januar T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 13, 14, 17

Februar T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (7)

März T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 5, 6, (7), (8), (11), 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23

April T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (1), (2), 3, (4), 5, (6), 7, 10, 1 1 , 12, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Mai T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 2, 3, (4), 5, ( 1 1 ) , (12), 15, (16), 17, (18), 19, (20), 25, 26, (27), 28

Juni T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 3, 4, 5, 6, 7, 9, (11), 14, (17), 19, 20

Juli 11

M i t t e r n a c h t s d ä m m e r u n g erscheint v e r s t ä r k t ( L e u c h t e n d e N a c h t w o l k e n ? ) .

T a g e ohne E r h e l l u n g e n : (3), 4, 5, 6, (7), 8, 10, 16, 17, 19, 20, 21 August T a g e ohne E r h e l l u n g e n : 1, 2, 3, (4), 6, 7, 8, 9, 10, 1 1 , 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 31 September 3

n

5

11.0

N - H i m m e l ziemlich s t a r k , H i m m e l allgemein s c h w a c h d i f f u s erhellt.

15.3

N - H i m m e l n i c h t m e h r erhellt, a b e r Milchstraße w e n i g h e r v o r t r e t e n d .

h

N - H i m m e l d i f f u s erhellt.

6

11

N - H i m m e l erhellt.

7

11.0

N - H i m m e l e r h e l l t ; S - H i m m e l u n d Z e n i t g e g e n d d u n k l e r als S e p t . 5 ; Milchstraße

8

ioh24m

zeigt guten Kontrast. N o r d s c h e i n wie a n d e n V o r t a g e n .

G r ö ß t e H e l l i g k e i t e t w a i m A z i m u t v o n ö 2/3

e UMa.

D e r Schein i s t mindestens bis zur H ö h e 20°

H i m m e l sonst dunkel. —

z u erkennen. 14

10 22

N o r d s c h e i n d ü r f t e e t w a s schwächer als bei den v o r a u s g e g a n g e n e n B e o b a c h t u n g e n sein; Maximum etwa im Azimut s y2 £ UMa. Himmel im übrigen mäßig dunkel, a b e r H o r i z o n t l i c h t allseitig e t w a s v e r s t ä r k t .

307 1953 i5 h 55 m

NNW dunkel, Helligkeit nach E hin stetig ansteigend und in das Zodiakallicht übergehend. IS 1 0 53 Himmel dunkel, Horizontlicht normal. Nordschein ziemlich schwach, Maximum im Azimut S y2£ UMa. Tage ohne Erhellungen: 1, 2, 4, (9), 10, 13, 16, 17, 27, 30 Oktober 1 11 N-Himmel scheint heller als normal. 31 10.2 Himmel schwach diffus erhellt, besonders in N. Tage ohne Erhellungen: 2, 3, 4, 7, 8, 9, 11, 12, 14, 27 November 1 i2 h

Himmel augenscheinlich dunkler als gestern. Helligkeit in NE, die bis gegen t x und X fi UMa reicht, könnte dem Zodiakallicht zugeschrieben werden. 24 Von 6 h a b bis zum Mondaufgang vor 8h mäßig starke, diffus-streifige Erhellung von N bis NE. 25 6 Leuchtstreifen in N, von NE bis NW, etwa 150 hoch reichend. 8.7 Die Erscheinung ist in N sehr stark, bis 30° hoch reichend, oben nur schwache Helligkeit. Sie ist streifig-chaotisch. Zwei Streifensysteme: lange diffuse Streifen mit K-Punkt etwa W io° N, und in NNW einige kurze Streifen mit K-Punkt N io° E. 27 9 Schwache diffuse Erhellung in N N E ; Wolken stören etwas. Tage ohne Erhellungen: 1, (4), 16, (28)

Dezember 2 11^2 Himmel mäßig dunkel, Horizontlicht normal, NNE etwas heller als S. 6 11 Horizontlicht schwach und gleichmäßig. Tage ohne Erhellungen: 2, 4, 5, 6, (7), 8, (31) 1954 Januar 4 11^3 16.0

Horizontlicht in NE merklich verstärkt (in NW Milchstraße). Himmel diffus erhellt, Horizontlicht in NW unter der Milchstraße merklich. Tiefer S-Himmel bewölkt, darüber in etwa 45° Höhe ein breiter heller Streifen; jedoch viel Schneestaub in der Luft, daher keine sicheren Beobachtungen. 5 7.0 N-Himmel erhellt, Maximum in WNW; keine merklichen Veränderungen; später bewölkt. 24 11 Horizontlicht in NE verstärkt, in N normal. Himmel etwas erhellt. 25 7.3 Horizontlichtsaum in N bis io° Höhe auffällig, darüber Himmel dunkel. 26 7.1 NE schwach diffus erhellt, ohne obere Grenze. 11.0 Erhellung jetzt in NNE, schwach. 27 8.3 Horizontlicht in NE gering verstärkt. 11.1 Horizontlicht in NE sehr auffällig, 20° hoch, von N bis SE reichend. Tage ohne Erhellungen: 1, 2, 8, (23), 28, (29), 30, 31

Februar 4 8^1 10.8 5

10.8

Horizontlicht in NE etwa io° hoch, leicht verstärkt. Horizontlichtsaum in NE 15 0 hoch, sonst ohne Besonderheiten. (Der Befund dieser Nacht weicht kaum vom Normalen ab) Horizontlicht in NE verstärkt, etwa so hell wie das Zodiakallicht bei a = 27°