Ausgewählte Werke: Band 7/2 Ausführliche Redekunst. Besonderer Theil
 9783110861112, 9783110059250

Table of contents :
Einleitung in denselben
I. Von den Uebersetzungen
II. Von der Nachahmung
III. Von den großen Lobreden, oder sogenannten Panegyricis
IV. Von Trauerreden oder Parentationen
V. Von den öffentlichen Reden der Lehrer, auf hohen und niedern Schulen
VI. Von den Reden der Studirenden auf Schulen und Universitäten
VII. Von den Hof- und Staatsreden
VIII. Von Standreden, Personalien und Trostschriften
IX. Von Verlobungs- Trauungs- und Strohkranzreden

Citation preview

GOTTSCHED, AUSGEWÄHLTE WERKE VII/2

A U S G A B E N D E U T S C H E R LITERATUR D E S XV. BIS XVIII. J A H R H U N D E R T S

unter Mitwirkung von Käthe Kahlenberg herausgegeben von Hans-Gert Roloff

JOHANN CHRISTOPH GOTTSCHED AUSGEWÄHLTE W E R K E

WALTER D E GRUYTER · BERLIN · NEW YORK 1975

JOHANN CHRISTOPH GOTTSCHED AUSGEWÄHLTE W E R K E herausgegeben von

P. M. MITCHELL

SIEBENTER BAND, ZWEITER T E I L Ausführliche Redekunst Besondrer Theil bearbeitet von

ROSEMARY SCHOLL

WALTER DE GRUYTER - BERLIN · NEW Y O R K 1975

D i e Ausgabe wurde v o n Joachim Birke f

begonnen.

U n t e r seiner V e r a n t w o r t u n g erschienen die B ä n d e I — I V u n d V I , 1 — 3

© I S B N 3 1 1 005925 8 Copyright 197J by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J . Göschen'sche Verlagshandlung, J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J . Trübner — Veit & Comp. Printed in Germany — Alle Rechte des Nachdrucks, einschließlich des Rechts der Herstellung von Photokopien — auch auszugsweise — vorbehalten. Satz und Druck: Walter de Gruyter & Co., Berlin 30 Bindearbeiten: Lüderitz & Bauer, Berlin 61

Ausführliche Redekunst. Besondrer Theil.

Einleitung ι. §. Nachdem wir nun die Grundsätze und allgemeinen Regeln der Beredsamkeit aus ihren wahren Quellen hergeleitet haben : so ist nichts mehr übrig, als noch zur Ausübung derselben, den Anfängern die nóthige Anleitung zu geben. Die Erfahrung lehret es, daß die beste Theorie vielen noch nicht zulänglich ist, wenn sie selbst etwas ausarbeiten wollen. Sie wissen die allgemeinen Vorschriften in besondern Fällen noch nicht recht anzuwenden ; und zweifeln bey dem geringsten Umstände, der in den Grundlehren der Redekunst noch nicht ausdrücklich vorgekommen ist, wie sie sich zu verhalten haben. So bald ihnen eine neue Art von Reden vorfällt, die sie halten sollen; so wissen sie sich nicht zu helfen: bloß weil in ihrer rhetorischen Anweisung, nicht namentlich derselben gedacht worden. Diesen schwachen Lehrlingen zu gut, habe ich es fur nóthig erachtet, noch einen besondern Theil der Redekunst beyzufügen, der von den Uebungen der Beredsamkeit handeln, und zu den vornehmsten Arten, der unter uns üblichen Reden, eigene Regeln vorschreiben soll. Stärkere Gemüther werden zwar diese Anleitung so sonderlich nicht brauchen. Diese wissen sich schon selbst in allen Fällen das Allgemeine zu Nutze zu machen. Sie richten sich nach den verschiedenen Absichten ihrer vorfallenden Reden, und nach den besondern Umständen der Zeiten, Personen und Oerter, die sich überall eräugen. Doch vieleicht werden auch diese noch eins und das andre hier antreffen, was ihnen in manchem Falle nicht undienlich seyn wird. Zum wenigsten werden sie aus Neugierigkeit, auch die folgenden Blätter durchlaufen können, und nachsehen, ob sie nichts für sich darinnen finden können.