Vereinbarkeit von Strafgesetzen der DDR mit rechtsstaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland: Zur Problematik der Schranken des § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen [1 ed.] 9783428453870, 9783428053872

139 62 24MB

German Pages 148 Year 1983

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Vereinbarkeit von Strafgesetzen der DDR mit rechtsstaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland: Zur Problematik der Schranken des § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen [1 ed.]
 9783428453870, 9783428053872

Citation preview

ULRICH

MORGENSTERN

Vereinbarkeit von Strafgesetzen der D D R mit rechtestaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland

Schriften zum ö f f e n t l i c h e n Band 442

Recht

Vereinbarkeit von Strafgesetzen der DDR mit rechtsstaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland Zur Problematik der Schranken des § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen

Von D r . U l r i c h Morgenstern

D U N C K E R

&

H U M B L O T

/

B E R L I N

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen B i b l i o t h e k Morgenstern, Ulrich: Vereinbarkeit v o n Strafgesetzen der DDR m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen u n d dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland: zur Problematik d. Schranken d. § 2 Abs. 1 d. Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- u n d A m t s h i l f e i n Strafsachen/ v o n U l r i c h Morgenstern. — Berlin: Duncker u n d Humblot, 1983. (Schriften zum öffentlichen Recht; Bd. 442) I S B N 3-428-05387-7 NE: GT

Alle Rechte vorbehalten © 1983 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1983 bei Buchdruckerei A. Sayffaerth - E. L. Krohn, Berlin 61 Printed in Germany I S B N 3 428 05387 7

Vorwort Die vorliegende Arbeit hat i m Frühjahr 1982 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum als Dissertation vorgelegen. Die seither i n Kraft getretenen Änderungen strafgesetzlicher Bestimmungen der DDR konnten nur noch i n den Fußnoten berücksichtigt werden. Meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. K n u t Ipsen, danke ich für vielfältige Unterstützung und für das förderliche Arbeitsklima an seinem Lehrstuhl. Bochum, i m Februar 1983

17. M.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Erster

13

Teil

Die Regelungen des Gesetzes über die innerdeutsche Redits- und Amtshilfe in Strafsachen und ihre Bedeutung in der Rechtspraxis A . Die Konzeption des Rechtshilfegesetzes

16

I. Die Ausgangsposition: Fortbestand des Deutschen Reiches II.

16

Die Folgerungen für die Strafrechtspflege

17

III.

Die Reaktion auf die Rechtsentwicklung i n der DDR

17

IV.

Der Erlaß des Rechtshilfegesetzes

18

1. Anwendungsbereich

18

2. Zielkonflikt

18

3. Die Regelungen i m einzelnen

19

a) Zulässigkeitsvoraussetzungen der Rechtshilfe (§§ 1, 2 RHG)

19

b) Verfahren (§§ 3 ff, RHG)

19

c) Übernahme der Strafverfolgung Rechtshilfe (§§ 10, 11 RHG)

bei

Unterbleiben

der

20

d) Unzulässigkeitserklärung der Vollstreckung v o n Urteilen (§ 15 RHG) 20 B. Die Fortgeltung des Rechtshilfegesetzes I. Anfängliche K r i t i k aus dem Schrifttum II.

22 22

V o r w u r f einer überholten Konzeption

22

III.

Bestätigung des Gesetzes

23

IV.

Künftige Änderung

24

C. Das Rechtshilfegesetz i n der Praxis I.

Häufigkeit v o n Verfahren

24 24

8

Inhaltsverzeichnis II.

Gewichtung i n der öffentlichen u n d rechtswissenschaftlichen Diskussion

25

1. F a l l I n g r i d Brückmann

25

2. F a l l Werner Weinhold

26

3. Probleme der Rechtshilfe i m neueren Schrifttum

26

III.

Die Antragsteller nach § 15 R H G

27

IV.

Die materiellen Grundlagen u n d der Untersuchungsgegenstand . .

28

Zweiter

Teil

Das Verdikt der Rechtsstaatswidrigkeit über Strafgesetze der D D R in Literatur und Rechtspraxis A . Der Begriff des schlechthin rechtsstaatswidrigen Strafgesetzes I. Nichterwähnung i m Gesetzgebungsverfahren II. III.

II.

III.

29

Einführung des Begriffs durch Nüse

30

Begriffsbestimmungen

30

B. Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze I.

29

31

Die E n t w i c k l u n g bis 1960

31

1. K r i m i n a l s t r a f recht

32

2. Politisches Strafrecht

32

3. Wirtschaftsstrafrecht a) Handhabung i n der Rechtspraxis b) Meinungsstand i m Schrifttum

36 36 37

Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

40

1. Beschluß v o m 31. M a i 1960

40

2. Beschluß v o m 24. Januar 1961

42

Die E n t w i c k l u n g seit 1960

43

1. A u s w i r k u n g e n der Entscheidungen i n der Rechtspraxis

43

a) Wirtschaftsstrafrecht

43

b) Politisches Strafrecht

44

c) Kriminalstrafrecht

46

d) Ausnahmen v o n der einheitlichen Handhabung

46

2. Resonanz i m Schrifttum

47

3. Erneute Auseinandersetzung m i t der Frage der Rechtsstaatswidrigkeit

48

Inhaltsverzeichnis C. Kritische Würdigung

50

I. Vermengung der Beurteilungsmaßstäbe II.

III.

50

Unzulängliche Bestimmung der Begriffsinhalte

51

1. Das schlechthin rechtsstaatswidrige Strafgesetz

51

2. Das m i t der verfassungsmäßigen Ordnung unvereinbare Strafgesetz

55

Ignorierung der Schranke des ordre public

56

Dritter

Teil

Rechtsstaatlichkeit und Vereinbarkeit mit dem ordre public als Anforderungen des Rechtshilfegesetzes an die durchzusetzenden Strafnormen A . Einwände gegen die Beurteilungsmaßstäbe I. II.

Roggemanns V o r w u r f mangelnder Legitimation bei außerstaatlicher W i r k u n g der Rechtshilfehandlung

58

Gebot der Achtung fremder Rechtsordnungen

60

1. Keine allgemeine Rechtshilfepflicht

60

2. Qualifikationskompetenz

61

B. Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit I.

58

62

Der maßgebliche Rechtsstaatsbegriff

62

1. Gesetzeswortlaut

62

2. Entstehungsgeschichte u n d Materialien

63

3. Regelungszusammenhang

64

4. Gesetzeszweck

64

II.

Das Rechtsstaatsverständnis des Grundgesetzes

65

III.

Rechtsstaatliche Anforderungen an Strafgesetze

66

1. Rechtssatzmäßige Konkretisierungen

67

a) A r t . 103 Abs. 2 G G aa) Wertsystematische Begründung bb) Rückwirkungsverbot cc) Bestimmtheitsgebot

67 67 68 69

b) A r t . 102 G G

71

2. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit a) A b l e i t u n g aus dem Rechtsstaatsprinzip

73 73

10

Inhaltsverzeichnis b) Folgerungen für die Strafgesetzgebung aa) Eignung bb) Erforderlichkeit cc) Verhältnismäßigkeit i m engeren Sinne (Proportionalität) (1) Strafwürdigkeit (2) Angemessenheit der Strafdrohung 3. Schuldgrundsatz

78

a) A b l e i t u n g aus dem Rechtsstaatsprinzip

78

b) Folgerungen

79

4. Grundrechtsübereinstimmung

79

5. Zusammenfassung

80

C. Der Vorbehalt des ordre public I. II. III.

74 74 74 76 76 76 78

80

Funktion

81

Anwendungsbereich

81

Regelungsgehalt

82

D. Der Vorbehalt der verfassungsmäßigen Ordnung

83

E. Das Verhältnis der Ausschließungsgründe

84

I. II.

§ 2 Abs. 1 Ziff. 2 R H G als lex specialis

84

Konsequenzen für die Prüfungsfolge

85

Vierter

Teil

Die Untersuchung der Strafgesetze der DDR hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit den Maßstäben des § 2 Abs. 1 R H G A. Normgruppen I. Das Staatsschutzstrafrecht

87 87

1. K o l l i s i o n m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen

87

2. Kollision m i t dem ordre public

89

a) Widerspruch zu bundesdeutschen Staatsschutzstrafbestimmungen

89

b) Widerspruch zum Wiedervereinigungsgebot

89

c) Widerspruch zu den Staatszielbestimmungen des Grundgesetzes aa) Unzureichender Grundrechtsschutz bb) Fehlende Gewaltenteilung cc) Keine Chancengleichheit der politischen Parteien

90 90 91 91

Inhaltsverzeichnis II.

III.

IV.

Das Wirtschaftsstrafrecht

93

1. Kollision m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen

93

2. Kollision m i t dem ordre public

94

Das Militärstrafrecht

95

1. Kollision m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen

95

2. Kollision m i t dem ordre public

95

a) Widerspruch zu den politischen Interessen der Bundesrepublik

95

b) Widerspruch zu § 109 h StGB

96

c) Widerspruch zu §§ 109 ff. StGB, 15 ff. WehrstrafG

96

Folgerungen für die Einzelprüfung

B. Die einzelnen Strafbestimmungen I. Die Strafbestimmungen des Besonderen Teils des Strafgesetzbuches der DDR

II.

97 97 97

1. Die Straftatbestände des 1. Kapitels

97

2. Die Straftatbestände des 2. Kapitels

105

3. Die Straftatbestände des 3. Kapitels

116

4. Die Straftatbestände des 4. Kapitels

117

5. Die Straftatbestände des 5. Kapitels

118

6. Die Straftatbestände des 6. Kapitels

120

7. Die Straftatbestände des 7. Kapitels

120

8. Die Straftatbestände des 8. Kapitels

121

9. Die Straftatbestände des 9. Kapitels

131

Die Strafbestimmungen außerhalb des Strafgesetzbuches

132

C. Zusammenfassimg

137

Schluß

138

Literaturverzeichnis

139

Abkürzungsverzeichnis AdG AöR BAnz. BGBl. BK BT-Prucks. BT-Pl.Prot. BZRG DAG DArch DDRGB1. DFD DRiZ FD GB FDJ GA G A Res. GVBJ. HHG HSchG ILM JA JOR JöR JR JuS JZ LK MDHS MDR NdsRpfl NJ NJW RHG ROW Sch/Sch SK StEG UNTS VESchG VOB1. ZRP ZStrW ZVOB1.

= = = = = =

=

=

= = = = = = = = = = =

= = = = = = = =

= = = =

= =

=

=

= =

=

= = = = == =

A r c h i v der Gegenwart Archiv des öffentlichen Rechts Bundesanzeiger Bundesgesetzblatt Bonner Kommentar Drucksache des Deutschen Bundestages Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Stenographische Berichte Bundeszentralregistergesetz Deutsches Auslieferungsgesetz Deutschland Archiv Gesetzblatt der DDR Demokratischer Frauenbund Deutschland Deutsche Richterzeitung Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Freie Deutsche Jugend Goltdammers Archiv für Strafrecht General Assembly Resolution Gesetz- u n d Verordnungsblatt Häftlingshilfegesetz Gesetz zum Schutz des innerdeutschen Handels International Legal Materials Juristische Arbeitsblätter Jahrbuch für Ostrecht Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Juristische Rundschau Juristische Schulung Juristenzeitung Leipziger Kommentar Maunz/Dürig/Herzog/Scholz Monatsschrift für deutsches Recht Niedersächsische Rechtspflege Neue Justiz Neue Juristische Wochenschrift Gesetz über die innerdeutsche Rechts- u n d Amtshilfe i n Strafsachen (Rechtshilfegesetz) Recht i n Ost u n d West Schönke/ Schröder Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch (Rudolp h i / H o r n / S amson) Strafrechtsergänzungsgesetz United Nations Treaty Series Gesetz zum Schutze des Volkseigentums u n d anderen gesellschaftlichen Eigentums Verordnungsblatt Zeitschrift für Rechtspolitik Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft Zentralverordnungsblatt

Einleitung Der Frage nach der Vereinbarkeit der Strafgesetze der DDR mit rechtsstaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepub l i k Deutschland nachzugehen, ließe sich bereits aus der Aufforderung des Bundesverfassungsgerichts rechtfertigen, „das öffentliche Bewußtsein nicht nur für die bestehenden Gemeinsamkeiten, sondern auch dafür wachzuhalten, welche weltanschaulichen, politischen und sozialen Unterschiede zwischen der . . . Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland und der . . . Rechtsordnung der Deutschen Demokratischen Repub l i k bestehen" 1 . Denn die Untersuchung verspricht Aufschluß darüber, ob die Regelungen, die der andere deutsche Staat in einem Teilbereich seiner Rechtsordnung, nämlich auf dem Gebiet der Strafgesetzgebung getroffen hat, m i t einem der elementaren Prinzipien der bundesdeutschen Verfassungsordnung — dem Rechtsstaatsprinzip — und mit wesentlichen Grundgedanken der i n der Bundesrepublik geltenden Rechtsordnung harmonieren. M i t diesem allgemeinen, rein theoretischen Erkenntnisinteresse braucht sich die vorliegende Schrift indessen nicht zu begnügen. Sie greift vielmehr eine Problematik aus der Rechtspraxis auf. I n Anwendung des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe i n Strafsachen vom 2. Mai 19532 haben sich Justizbehörden und Gerichte der Bundesrepublik mit der hier aufgeworfenen Frage auseinanderzusetzen, wenn Gerichte oder Behörden der DDR u m Hilfeleistung i m Zusammenhang m i t einem Strafverfahren ersuchen. Rechtshilfe 3 ist nach § 2 Abs. 1 RHG nämlich nur dann zu leisten, wenn ihre Gewährung dem Zweck eines Bundesgesetzes nicht widerspricht, keine Bedenken gegen die Annahme bestehen, daß von der Rechtshilfe nur i m Einklang mit rechtsstaatlichen Grundsätzen Gebrauch gemacht wird, und nicht anzunehmen ist, daß dem Betroffenen aus der Gewährung der Rechtshilfe erhebliche Nachteile erwachsen, die i m Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen stehen. Aus dieser Grundregel w i r d abgeleitet, daß eine Beistandsleistung zur Durchsetzung von Strafgesetzen, die m i t dem ordre public der Bundesrepublik oder m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen unvereinbar sind, ausgeschlossen ist. 1

BVerfGE 36, 1 (34). B G B l . I, S. 161; bereinigte Fassung BGBl. I I I , Nr. 312—3. Das Gesetz w i r d i m folgenden als Rechtshilfegesetz (abgekürzt: RHG) bezeichnet. 3 I m folgenden w i r d für den Terminus „Rechts- u n d A m t s h i l f e " die K u r z form „Rechtshilfe" verwendet. 2

14

Einleitung

Die gleichen Maßstäbe sind anzulegen, wenn sich ein i n der DDR Verurteilter von den m i t der Bestrafung verbundenen nachteiligen Folgen i m Geltungsbereich des Rechtshilfegesetzes befreien w i l l und nach § 15 RHG den Antrag stellt, die Unzulässigkeit der Vollstreckung des Urteils festzustellen. Diesen durch das Rechtshilfegesetz vorgegebenen Rahmen näher zu beschreiben und den Anwendungsbereich des Gesetzes zu veranschaulichen, ist Gegenstand des ersten Teils der Untersuchung. Darüber hinaus w i r d Zweifeln an der Fortgeltung des Gesetzes nachgegangen. Bei der von den Schranken des § 2 Abs. 1 RHG her gebotenen Auseinandersetzungen m i t dem materiellen Strafrecht der DDR haben sich Rechtspraxis und Schrifttum i m wesentlichen mit der Prüfung an dem K r i t e r i u m der Rechtsstaatlichkeit begnügt. Zum Zentralbegriff, der sich verselbständigt hat, ist dabei der Terminus des schlechthin rechtsstaatswidrigen Gesetzes geworden. M i t den unter diesem Blickwinkel gewonnenen Ergebnissen befaßt sich der zweite Teil der Untersuchung zunächst i n einem darstellenden Abschnitt. Die sich anschließende k r i t i sche Würdigung macht deutlich, daß die vertretenen Lösungen vielfach den Anforderungen juristischer Dogmatik nicht genügen, weil sie sich eher von einem Unbehagen über die Rechtsentwicklung i n der DDR als von dem Streben nach methodischer Stringenz leiten lassen. W i l l man vermeiden, daß Erwägungen der politischen Opportunität solchermaßen die rechtliche Erörterung beeinflussen, so ist es geboten, durch Präzisierung des normativen Ausgangspunktes die Grundlage für rational nachvollziehbare Ergebnisse zu schaffen. Diesem Verlangen nachzukommen, ist Aufgabe des dritten Teils der Arbeit, i n dem die Beurteilungsmaßstäbe des § 2 Abs. 1 RHG — der Rechtsstaatsvorbehalt und der Vorbehalt des ordre public — analysiert und die aus ihnen abzuleitenden Anforderungen, die an Strafgesetze zu stellen sind, erarbeitet werden. Die Umsetzung der hier gewonnenen Erkenntnisse erfolgt i m vierten Teil: Sämtliche Strafnormen des geltenden Rechts der DDR, also nicht nur die Tatbestände des Besonderen Teils des Strafgesetzbuches, sondern auch die strafrechtlichen Neben- und Sondergesetze, werden auf ihre Vereinbarkeit mit dem Rechtsstaatsprinzip und dem ordre public der Bundesrepublik und damit implicite auf ihre Rechtshilfefähigkeit untersucht. Nur bezüglich dieser Fragestellung w i l l die Arbeit eine Klärung herbeiführen; nicht aber verfolgt sie das Ziel, die Rechtsordnung der DDR zu diskreditieren. Ihr Anliegen ist es, die durch das Rechtshilfegesetz aufgeworfene Problematik dem Widerstreit der politischen Leidenschaften zu entziehen und allein mit Hilfe der juristischen Methodik nach Lösungen zu suchen. Als Mißachtung ihrer Rechtsordnung oder

Einleitung

gar als „juristische Aggression" dürfte die Untersuchung auch seitens der DDR nicht mißverstanden werden. I m Gegenteil, auf dem Hintergrund ihrer Abgrenzungsbemühungen und ihrer These von der „höherentwickelten Rechtsordnung" kann die Feststellung, daß bestimmte DDR-Strafnormen i m Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland stehen, überhaupt nicht als V o r w u r f empfunden werden.

Erster Teil

Die Regelungen des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen und ihre Bedeutung in der Rechtspraxis A. Die Konzeption des Rechtshilfegesetzes I . Die Ausgangsposition: Fortbestand des Deutschen Reiches

Die Regelungen des Rechtshilfegesetzes werden nur auf dem Hintergrund der Rechtsauffassung vom Fortbestand des Deutschen Reiches verständlich. Nach dieser „juristischen Konstruktion" 1 , der das Grundgesetz i n der Präambel sowie i n den A r t i k e l n 16, 23, 116 und 146 Ausdruck verliehen hat, die von der Rechtsprechung und weiten Teilen der Staatsrechtslehre vertreten w i r d 2 und auf der die Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland von Anfang an beruht, hat „das Deutsche Reich den Zusammenbruch 1945 überdauert und (ist) weder mit der Kapitulation noch durch Ausübung fremder Staatsgewalt in Deutschland durch die alliierten Okkupationsmächte noch später untergegangen" 3 . Zu dem fortexistierenden Rechtssubjekt „Deutschland als Ganzes" (Deutsches Reich) gehört nicht nur die Bundesrepublik, sondern auch die DDR; sie kann i m Verhältnis zur Bundesrepublik nicht als Ausland angesehen werden. 4

1

Kimminich, Fluchthilfe u n d Flucht aus der DDR i n die Bundesrepublik Deutschland, S.2. 2 Vgl. die zusammenfassenden Darstellungen m. w . N. bei Wilke, Bundesrepublik Deutschland u n d Deutsche Demokratische Republik, S. 77 ff.; Bleckmann, Grundgesetz u n d Völkerrecht, S. 79 ff. 3 BVerfGE 36, 1 (15 f.) — Grundlagenvertrag. I m Rahmen dieser Abhandl u n g führt es nicht weiter, auf die einzelnen Theorien zur Rechtslage Deutschlands einzugehen. A u f eine Ausbreitung des Meinungsstandes k a n n hier deshalb ebenso verzichtet werden w i e auf eine neuerliche kritische Auseinandersetzung m i t dem Grundlagenvertragsurteil des Bundesverfassungsgerichts. 4 Vgl. BVerfGE 11, 150 (158); 36, 1 (17); 37, 57 (64).

. Die

o e t n

des Rechtshilfegesetzes

17

I I . Die Folgerungen für die Strafrechtspflege

Von dieser Ausgangsposition leitet sich die Vorstellung ab, daß „Deutschland noch immer ein gemeinsames Rechtspflegegebiet i n dem Sinne darstellt, daß die Entscheidungen jedes deutschen Gerichts und die Anordnung jeder deutschen Strafverfolgungsbehörde über die Grenzen ihres Bezirks und des Staates, dem sie angehören, hinaus überall wirksam sind, wo deutsche Gerichtsbarkeit ausgeübt w i r d " 6 . Als Folgerung ergibt sich hieraus unter anderem, daß ein rechtskräftiges Urteil eines Gerichts der DDR die gleichen Wirkungen entfaltet, die dem Urteil eines bundesdeutschen Gerichts zukommen. Ferner stellt die Überstellung eines i n der Bundesrepublik festgenommenen Deutschen an die Strafverfolgungsbehörden der DDR zur A b u r teilung durch die dortigen Gerichte oder zur Strafvollstreckung keine nach A r t . 16 Abs. 2 S. 1 GG verbotene Auslieferung eines Deutschen an das Ausland dar, sondern eine bloße Zulieferung, wie sich überhaupt die innerdeutsche Rechtshilfe i n Strafsachen nicht nach den Vorschriften des den zwischenstaatlichen Rechtshilfeverkehrs betreffenden Deutschen Auslieferungsgesetzes beurteilt, sondern als ein besonderer Fall innerstaatlicher Rechtshilfe zu betrachten ist. Ι Π . Die Reaktion auf die Rechtsentwicklung in der DDR

Schon bald nach der Bildung zweier deutschen Staaten zeigte sich, daß einer konsequenten Einhaltung dieser Grundsätze die Rechtsentwicklung i n der DDR entgegenstand. Sowohl auf dem Gebiet des materiellen Strafrechts als auch dem des Strafverfahrensrechts entfernten sich i m anderen Teil Deutschlands Gesetzgebung und Rechtsprechung von den i n der Bundesrepublik geltenden Rechtsanschauungen und rechtsstaatlichen Vorstellungen. 6 Bundesdeutsche Gerichte und Behörden legten sich daher bei der Gewährung von Rechtshilfe Beschränkungen auf und wurden i n dieser Praxis vom Bundesverfassungsgericht bestätigt, das die Vollstreckung eines sowjetzonalen Strafurteils — also die Rechtshilfe i n Form der Vollstreckungshilfe — grundsätzlich für zulässig erklärte, sie jedoch für den Fall ausschloß, daß das sowjetzonale S traf urteil gegen den Zweck eines Bundesgesetzes verstößt, wesentliche rechtsstaatliche Grundsätze verletzt oder i m Widerspruch zu einem i m Grundgesetz gewährleisteten Grundrecht steht. 7 5

Schäfer, RHG, 23. Aufl., v o r § 1 Rdn. 2. Vgl. ebenda, v o r § 1 Rdn. 3; Sfotter , Die Rechts- u n d A m t s h i l f e i n Strafsachen i m Verhältnis zur sowjetisch besetzten Zone Deutschlands, S. 37 ff. β

2 Morgenstern

18

I. Teil: Regelungsgehalt u n d Bedeutung i n der Rechtspraxis I V . Der Erlaß des Rechtshilfegesetzes

Zur Lösung der aufgetretenen Probleme und zur Gewährleistung einer einheitlichen Handhabung der Rechtshilfe erging am 2. Mai 1953 das Gesetz über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe i n Strafsachen. 1. Anwendungsbereich Es regelt den Rechtshilfeverkehr m i t „deutschen Gerichten und Behörden außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes" (§ 1 Abs. 1 RHG), betraf also zum Zeitpunkt seines Erlasses nicht nur die DDR bzw. Sowjetzone, die es zu nennen vermeidet, sondern bis zu dessen Eingliederung i n die Bundesrepublik i m Jahre 1957 auch das Saargebiet. 8 Das Schwergewicht seiner Bedeutung lag aber von Anfang an i n den Rechtshilfebeziehungen zwischen der Bundesrepublik einschließlich West-Berlins einerseits und der DDR andererseits; schließlich war das Gesetz ja auch als eine Antwort auf deren Problematik konzipiert. 9 2. Zielkonflikt Das Rechtshilfegesetz ist von dem Bestreben gekennzeichnet, divergierende deutschland-, kriminal- und rechtspolitische Zielsetzungen zum Ausgleich zu bringen. 1 0 „ U m dem Gedanken der Einheit Deutschlands einen sinnfälligen Ausdruck zu geben" 1 1 , war eine Regelung nach dem Leitbild der innerstaatlichen Rechtshilfe geboten. Für eine Fortführung des Rechtshilfeverkehrs i n möglichst weitem Umfang sprach außerdem die auf das Rechtsgefühl der Bevölkerung abstellende Erwägung, daß kriminelle Täter aus der Spaltung Deutschlands keinesfalls Nutzen ziehen sollten. 1 2 Demgegenüber ließ es die i m Rechtswesen der DDR zu beobachtende „erschreckende Abkehr von dem Gedanken der Rechtsstaatlichkeit" 13 angebracht erscheinen, Beistandsleistungen i m Zusammenhang mit Strafverfahren abzubauen oder zumindest nur i n restriktivem Maße zu erlauben.

7

BVerfGE 1, 332 (LS 1). Vgl. BVerfGE 4, 299 (309), wonach die A n w e n d u n g des Rechtshilfegesetzes auf den Rechtshilfeverkehr m i t dem Saargebiet bedenkenfrei ist. 9 Vgl. Creifelds, JR 1953, 204 (205). 10 Vgl. Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 61. 11 Berichterstatter Weber, BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12527 B. 12 Begründung des RHG-Regierungsentwurfs, BT-Drucks. 1/3820, S. 5. 18 Berichterstatter Weber, BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12527 A . 8

Α . Die Konzeption des Rechtshilfegesetzes

19

3. Die Regelungen im einzelnen a) Zulässigkeitsvoraussetzungen der Rechtshilfe (§§ 1, 2 RHG) Den Zielkonflikt hat der Gesetzgeber i n der Weise zu bewältigen versucht, daß er — wenn auch nur unter bestimmten Kautelen — eine Pflicht zur Leistung von Rechtshilfe statuierte (§ 1 Abs. 1 RHG: „Den Ersuchen . . . u m Rechts- und Amtshilfe i n Strafsachen ist . . . zu entsprechen"; § 2 Abs. 1 RHG: „Rechts- und Amtshilfe ist zu leisten, wenn . . . " ) , wohingegen das Deutsche Auslieferungsgesetz bezüglich der Rechtshilfe gegenüber dem Ausland Kann-Vorschriften (§§ 1, 41 Abs. 3 DAG) enthält. Diese Pflicht zur Beistandsleistung ist jedoch insofern e r h e b l i c h r e l a t i v i e r t , als sie das N i c h t V o r l i e g e n d e r i n § 2 A b s . 1 R H G

genannten Ausschließungsgründe voraussetzt. Bei deren Formulierung hat sich der Gesetzgeber wiederum nicht am Deutschen Auslieferungsgesetz orientiert. Weder w i r d Rechtshilfe bei politischen oder M i l i t ä r straftaten ausdrücklich verboten (vgl. §§ 2 Abs. 2, 3 Abs. 1 DAG) noch ist sie bei mangelnder Verbürgung der Gegenseitigkeit unzulässig (vgl. § 4 Ziff. 1 DAG). Rechtshilfeersuchen dürfen vielmehr nur dann abgelehnt werden, wenn entweder die Gewährung der Rechtshilfe dem Zweck eines Bundesgesetzes widerspräche (Vorbehalt des ordre public) oder Bedenken gegen die Annahme bestehen, daß von der Rechtshilfe nur i m Einklang m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen Gebrauch gemacht wird, oder anzunehmen ist, daß dem Betroffenen aus der Gewährung der Rechtshilfe erhebliche Nachteile erwachsen, die i m Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen stehen. Diese Grundregel des § 2 Abs. 1 RHG w i r d i n den folgenden Absätzen noch durch Vorschriften für bestimmte Ersuchen ergänzt. So darf eine Zulieferung wegen einer mit Todesstrafe bedrohten Straftat nur genehmigt werden, wenn die Gewähr gegeben ist, daß die Todesstrafe nicht vollstreckt w i r d (Abs. 2). Zeugen dürfen nicht gegen ihren Widerspruch zum Zwecke der Vernehmung oder Gegenüberstellung zugeführt werden (Abs. 4). Bezüglich der Vollstreckungshilfe ist normiert, daß eine Strafe nur i n der A r t und Höhe vollstreckt werden darf, wie es nach rechtsstaatlichen Grundsätzen und ohne Widerspruch zum Zwecke eines Bundesgesetzes dem Schuldspruch angemessen ist (Abs. 5). b) Verfahren (§§ 3 ff. RHG) U m die Beachtung dieser gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen, bedarf es für alle bedeutsamen Rechtshilfemaßnahmen — nämlich Zulieferung, Verhaftung, Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen, Zuführung und Vernehmung von Beschuldigten und Zeugen, Aktenübersendung, Auskunft über Beschuldigte und Zeugen m i t Ausnahme der 2*

20

I. Teil: Regelungsgehalt u n d Bedeutung i n der Rechtspraxis

Auskunft aus dem Bundeszentralregister — der Genehmigung durch den Generalstaatsanwalt bei dem Oberlandesgericht, i n dessen Bezirk die erbetene Handlung durchgeführt werden soll (§ 3 RHG). Gegen die Genehmigungsverfügung des Generalstaatsanwalts, der grundsätzlich eine Anhörung des Betroffenen vorauszugehen hat (§ 4 Abs. 1 und 2 RHG), kann der Betroffene i n den Fällen der Zulieferung, Zuführung und Strafvollstreckung binnen einer Woche die Entscheidung des Oberlandesgerichts beantragen; gegen dessen Beschluß ist seit der Novellierung des Rechtshilfegesetzes i m Jahre 1974 14 Beschwerde an den Bundesgerichtshof zulässig (§§ 5—8 RHG). c) Übernahme der Strafverfolgung bei Unterbleiben der Rechtshilfe (§§ 10, 11 RHG) I n den §§ 10 und 11 RHG sind i n Abweichung vom Prinzip der Prävention des § 12 StPO und vom Grundsatz „ne bis i n idem" Vorkehrungen getroffen, damit begangenes Unrecht „nicht ungesühnt b l e i b t " 1 5 : W i r d nach den obigen Bestimmungen die Zulieferung oder Zuführung eines Beschuldigten zum Zwecke der Strafverfolgung abgelehnt oder w i r d ein Zulieferungsersuchen gar nicht erst gestellt, so ist das Strafverfahren i n der Bundesrepublik nach den hier geltenden Vorschriften durchzuführen (§ 10 RHG). Gleiches gilt, wenn ein Beschuldigter außerhalb des Geltungsbereichs des Gesetzes — also i n der DDR — rechtskräftig verurteilt worden ist und ein Ersuchen u m Vollstreckungshilfe durch Übernahme der Vollstreckung oder Zulieferung abschlägig beschieden worden ist oder von vornherein unterblieben ist; i n dem neuen Strafverfahren darf jedoch die bereits verhängte Strafe nach A r t und Höhe nicht zum Nachteil des Betroffenen verändert werden (§11 RHG). Übernahme und Einleitung der erneuten Strafverfolgung sind von der Genehmigung durch das Oberlandesgericht abhängig. d) Unzulässigkeitserklärung der Vollstreckung von Urteilen (§ 15 RHG) Unabhängig von einem Ersuchen u m Vollstreckung der Strafe oder u m Überstellung zwecks Strafvollstreckung und ohne Rücksicht darauf, ob die Strafe bereits verbüßt ist, gewährt § 15 RHG denjenigen Personen, die von einem deutschen Gericht außerhalb des Geltungsbereichs des Rechtshilfegesetzes mit einer Strafe belegt worden sind und (zum Zeitpunkt der Antragstellung) ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort i n der Bundesrepublik haben, das Recht, die Unzulässigkeit der 14

Gesetz zur Ä n d e r u n g des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- u n d Amtshilfe i n Strafsachen v o m 18. Oktober 1974 (BGBl. I, S. 2445). 15 Nüse, M D R 1953, 453 (457).

. Die

o e t n

des Rechtshilfegesetzes

21

Vollstreckung des Urteils feststellen zu lassen. Voraussetzung ist, daß die Vollstreckung der Strafe nach § 2 RHG ganz oder teilweise unzulässig ist. Die Prüfung erstreckt sich also darauf, ob der Schuldspruch sowie die verhängte Strafe nach A r t und Höhe mit rechtsstaatlichen Grundsätzen zu vereinbaren sind und nicht dem Zweck eines Bundesgesetzes widersprechen. 16 Zur Entscheidung über den Antrag ist der Generalstaatsanwalt berufen; i m Falle der Ablehnung kann der Verurteilte das Oberlandesgericht anrufen. Die Unzulässigkeitserklärung beseitigt jegliche Urteilswirkung i m Geltungsbereich des Rechtshilfegesetzes und wendet damit alle Nachteile ab, die aus einer Verurteilung durch ein Gericht der DDR i n der Bundesrepublik erwachsen können. 1 7 Negative Folgen kann eine solche Verurteilung nämlich auch dann noch zeitigen, wenn die Strafe bereits i n der DDR vollstreckt ist oder wenn mit einem Ersuchen u m Vollstreckungshilfe nicht zu rechnen ist. A l l e i n schon durch die Tatsache, daß ein Gericht die schuldhafte Verletzung einer Strafnorm festgestellt hat, ist der Betroffene möglicherweise m i t dem Odium eines Kriminellen, jedenfalls aber mit einem Strafmakel belastet, dessen diffamierende Wirkung i h n i n seinem Fortkommen behindern kann 1 8 . Dies t r i f f t erst recht zu, wenn die Verurteilung den zuständigen Behörden i n der Bundesrepublik bekannt und i m Bundeszentralregister eingetragen worden ist (vgl. §§ 52 BZRG, 13, 14 RHG), weil dann kein strafvermerkfreies Führungszeugnis erteilt wird. Noch gravierender als diese mittelbaren Auswirkungen sind etwaige weitere, außerhalb der Vollstreckung liegende rechtliche Wirkungen, die einem rechtskräftigen DDR-Urteil gleichermaßen wie einem bundesdeutschen dann zukommen, wenn nicht, wie es beispielsweise i n der Rückfallvorschrift des § 48 StGB geschehen ist, ausdrücklich bestimmt ist, daß die fraglichen Wirkungen nur an ein i m Geltungsbereich der Bundesgesetze ergangenes Straferkenntnis anknüpfen. Insbesondere können, ohne daß es besonderer Vollzugshandlungen bedarf, durch die Verurteilung Rechtsminderungen eintreten. So bewirkt eine Verurteilung wegen eines Verbrechens zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr als Nebenfolge den automatischen Verlust der Amtsfähigkeit und der Wählbarkeit für die Dauer von 5 Jahren (§ 45 Abs. 1 StGB). Der Schuldspruch wegen bestimmter Delikte kann einen (zeitweisen) Versagungsgrund für die Erteilung einer behördlichen Erlaubnis darstellen — so etwa i m Falle des § 57 Abs. 1 Ziff. 3 Gewerbeordnung 16 17 18

Vgl. Zorn, Erläuterungen, § 15 A n m . 8 e. Vgl. Schäfer, § 15 Rdn. 8; § 16 Rdn. 1. Vgl. Ulrich, N J W 1980, 268 (270); Schäfer, § 15 Rdn. 1.

22

I. Teil: Regelungsgehalt u n d Bedeutung i n der Rechtspraxis

(Reisegewerbekarte). Schließlich sei i n diesem Zusammenhang noch die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts erwähnt, i n der für rechtmäßig befunden wurde, daß die bayerischen Justizbehörden einem Bewerber wegen seiner Verurteilung durch ein Ostberliner Strafgericht die Aufnahme i n den juristischen Vorbereitungsdienst versagten. 19

B. Die Fortgeltung des Rechtshilfegesetzes Das Rechtshilfegesetz ist bis heute gültiges Recht geblieben, auch wenn es wiederholt Gegenstand kritischer Einwände war. L Anfängliche Kritik aus dem Schrifttum

So wurde die Verfassungsmäßigkeit des Rechtshilfegesetzes sowie seine Vereinbarkeit mit der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten anfänglich von vereinzelten Stimmen angezweifelt. 20 Die Auffassung setzte sich jedoch nicht durch. I m Schrifttum stieß sie auf Widerspruch 2 1 ; die Rechtsprechung nahm sie nicht einmal zur Kenntnis. Auch das Bundesverfassungsgericht sah i n den einschlägigen Entscheidungen 22 keinen Anlaß, Zweifeln an der Gültigkeit des Rechtshilfegesetzes nachzugehen. Π . Vorwurf einer überholten Konzeption

Nach Abschluß des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vom 21. Dezember 1972 23 wurde verstärkt K r i t i k an der Konzeption der innerdeutschen Rechtshilfe als einer modifizierten Form innerstaatlicher Rechtshilfe laut. Die i m Rechtshilfegesetz getroffenen Regelungen seien m i t dem inzwischen erreichten Stand des Verhältnisses zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR kaum mehr i n Einklang zu bringen. 24 Es sei verfehlt, die Gerichte der DDR immer noch als deutsche Gerichte i m Sinne des Rechtshilfegesetzes zu betrachten. 25 19 BVerwG, ROW 1970, 257. Vgl. auch § 10 Abs. 2 WehrpflichtG u n d § 9 Abs. 2 ZivildienstG. 20 Vgl. Guradze, N J W 1958, 817 f., 1912 f.; Lieser, Sowjetzonales Strafrecht u n d ordre public, S. 167 f. 21 Vgl. Zorn, N J W 1958, 1222 ff.; Sfotter, S. 122 ff.; Schäfer, vor § 1 Rdn. 7. 22 BVerfGE 11, 150; 12, 99; 12, 338. 23 B G B l . 1973 I I , S. 423. 24 Maurach/Zipf, Strafrecht Allgemeiner Teil, Teilbd. 1, S. 161. 25 Seeber, M D R 1974, 709 (711); Wengler, JZ 1974, 528 (529 f.); Wilke, S. 298.

Β . Die Fortgeltung des Rechtshilfegesetzes

23

Man müsse daher i n den Rechtshilfebeziehungen zwischen der Bundesrepublik und der DDR die Grundsätze zwischenstaatlichen Rechtshilferechts nach dem Deutschen Auslieferungsgesetz zugrunde legen. 26 Diese Äußerungen bringen zwar zutreffend zum Ausdruck, daß sich der Gedanke der Rechtseinheit i n Deutschland, von dem der Gesetzgeber bei Erlaß des Rechtshilfegesetzes — wenn auch mit Einschränkungen — noch ausging, nach mehreren Strafrechts- und Justizreformen i n beiden deutschen Staaten gänzlich überlebt hat. 2 7 Für die Gültigkeit des Rechtshilfegesetzes ergeben sich daraus jedoch keine Konsequenzen. 28 Insbesondere w i r d ein Gesetz nicht dadurch hinfällig, daß sich die mit i h m verbundenen Erwartungen des Gesetzgebers nicht erfüllt haben. Die Einwände sind also nur von rechtspolitischer Bedeutung; sie haben ihren Platz bei den Überlegungen für die notwendig erscheinende Neuregelung der Rechtshilfe zwischen beiden deutschen Staaten.2® Ι Π . Bestätigung des Gesetzes

Das Bundesverfassungsgericht ist vom Rechtshilfegesetz nicht abgerückt. Bereits i m Urteil zum Grundlagenvertrag 3 0 hatte es durch eine Verweisung auf eine frühere Entscheidung 31 zu erkennen gegeben, daß es vom Fortbestand des Gesetzes ausgeht. Wenig später wies es A n griffe gegen das Rechtshilfegesetz als offensichtlich unbegründet zurück und befand, daß gegen das Gesetz grundsätzliche Bedenken nicht bestünden. 32 Daß auch der Bundesgesetzgeber noch zum Rechtshilfegesetz steht, beweist die Novellierung i m Jahre 1974 33 und die jüngst erfolgte Streichung des § 19 RHG durch das Fünfte Gesetz zur Änderung der Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte vom 18. August 1980.34 26

Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 65; ders., N J W 1974, 1841 (1843). Vgl. Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 65: „ . . . zwei unabhängige Staaten deutscher Nation m i t eigenem u n d eigenständigem Strafrecht, Strafprozeßrecht u n d Gerichtsverfassungsrecht". 28 So auch Kimminich, S. 54; Wilke, S. 292; Schäfer, vor § 1 Rdn. 19. 29 Vgl. Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 66; Wilke, S. 300 ff. 30 BVerfGE 36, 1 (30). 31 BVerfGE 11, 150. 32 BVerfGE 37, 57 (64) — F a l l Ingrid Brückmann. Die Beschwerdeführerin hatte geltend gemacht, das Rechtshilfegesetz sei jedenfalls m i t dem A b schluß des Grundlagenvertrages verfassungswidrig, zumindest gegenstandslos geworden (ebenda, S. 60). 33 s. oben A . IV.3. b) bei Fußn. 14. 34 B G B l . I, S. 1503. 27

24

I. Teil: Regelungsgehalt u n d Bedeutung i n der Rechtspraxis

Es ist somit davon auszugehen, daß das Rechtshilfegesetz i n Kraft und weiterhin anzuwenden ist. I V . Künftige Änderung

Der Zeitpunkt für eine Änderung des Rechtshilfegesetzes w i r d spätestens dann erreicht sein, wenn die i m Jahre 1973 begonnenen Verhandlungen über ein Rechtshilfeabkommen i n Strafsachen zwischen der Bundesrepublik und der DDR erfolgreich abgeschlossen sind. Damit ist indessen i n absehbarer Zeit nicht zu rechnen. 35 Zwar haben beide Staaten i m Zusatzprotokoll zum Grundlagenvert r a g 3 6 ihre Bereitschaft erklärt, den Rechtsverkehr i m Bereich des Straf rechts vertraglich so einfach und zweckmäßig wie möglich zu regeln (Ziff. 4 zu A r t . 7). Doch stellen vorerst der Dissens i n Fragen der Staatsangehörigkeit sowie die Auffassung der Bundesrepublik von der Nicht-Auslands-Qualität der DDR noch unüberwindbare Hürden dar. 3 7 C. Das Rechtshilfegesetz in der Praxis I . Häufigkeit von Verfahren

Schon bald nach Inkrafttreten des Rechtshilfegesetzes zeigte sich, daß i n der Praxis der Generalstaatsanwälte und Oberlandesgerichte weniger die Vorschriften über die Genehmigung von Hilfeleistungen als vielmehr § 15 RHG zum Zuge kamen. 3 8 Nach einer Zusammenstellung von Lieser 3 9 , die allerdings ohne Quellenangabe erfolgte, wurden vom 8. Mai 1953 bis zum 31. Dezember 1959 13 700 Verfahren nach dem Rechtshilfegesetz abgewickelt. Davon betrafen 11739 Anträge nach § 15 RHG; nur i n 724 Fällen war gemäß §§ 3 ff. RHG über Rechtshilfeersuchen zu entscheiden. 40 35 Vgl. Zirndorf, Die Ostverträge, S. 254. Der Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen erklärte am 11. M a i 1978 vor dem Deutschen Bundestag, daß A b k o m m e n über Rechtshilfe vorläufig ganz i n den Sternen stünden (BT-Pl.Prot. V I I I / 9 0 , S. 7130 B). 36 B G B l . 1973 I I , S. 426. 37 Vgl. Zündorf, S. 254; den engen verfassungsrechtlichen Rahmen für eine Neuregelung des Rechtshilfeverkehrs m i t der DDR beschreibt Kimminich, S. 74 ff. 38 Die Feststellung, daß § 15 Hauptanwendungsfall des Rechtshilfegesetzes sei, traf Polzin, JR 1954, 448 (451), schon nach anderthalb Jahren; vgl. auch Rosenthal, ROW 1957, 3 (7). 39 Lieser, S. 164 ff.

C. Das Rechtshilfegesetz i n der Praxis

25

Neuere Statistiken sind nicht greifbar, wie überhaupt mit Nachrichten über die praktische Durchführung der Rechts- und Amtshilfe nicht zuletzt seitens des Bundesministeriums der Justiz Zurückhaltung geübt w i r d . 4 1 Immerhin hat noch unlängst ein Generalstaatsanwalt bestätigt, daß die Bedeutung des Rechtshilfegesetzes i m wesentlichen darin besteht, i n der DDR verurteilten Personen über das Antragsrecht nach § 15 RHG die Gelegenheit zur Rehabilitierung zu geben. 42 I I . Gewichtung in der öffentlichen und rechtswissenschaftlichen Diskussion

Demgegenüber sind i m Blickfeld der Öffentlichkeit wie auch i n der rechtswissenschaftlichen Diskussion die Schwerpunkte gerade umgekehrt gesetzt. Hier steht die Gewährung von Rechtshilfe gegenüber Gerichten und Behörden der DDR i m Zentrum des Interesses, wobei es i n erster Linie u m das Problem der Zulieferung geht. Insbesondere die Fälle Ingrid Brückmann 43 und Werner Weinhold 44 fanden i n den Medien breite Beachtung. 1. Fall Ingrid

Brückmann

I m Fall Brückmann hatten auf Ersuchen des Generalstaatsanwalts der DDR der Generalstaatsanwalt bei dem Kammergericht und das Kammergericht zunächst die Zulieferung der des Totschlags an ihrem Vater Beschuldigten genehmigt. A u f Wiederaufnahmeantrag der Betroffenen revidierte das Kammergericht diese Entscheidung, nachdem das Bundesverfassungsgericht ihre hiergegen gerichtete Verfassungsbeschwerde zwar verworfen, i n seinem Beschluß jedoch die Gelegenheit ergriffen hatte, die Voraussetzungen der Zulieferung eines Beschuldigten an die Strafverfolgungsbehörde der DDR restriktiv zu interpretieren. 4 5 Danach erfordert eine verfassungskonforme Auslegung des Begriffs „rechtsstaatliche Grundsätze" i n § 2 Abs. 1 Ziff. 2 RHG, daß — der Betroffene vor einen unbefangenen Richter gestellt wird, — er i n einem fair geführten Verfahren rechtliches Gehör findet und sich sachlich verteidigen kann, 40

Nach Sfotter , S. 120, entfielen i m Zeitraum v o m 1. Januar 1957 bis zum 31.12.1958 v o n 171 Vorgängen bei dem Generalstaatsanwalt i n Celle 139 auf Anträge nach § 15 R H G u n d 30 auf Ersuchen nach § 3 RHG. 41 Hierauf weist auch Kimminich, S. 22, hin. 42 Ulrich, N J W 1980, 268 (270). 43 Z u m Verfahrenshergang s. Wilke, S. 291 f. 44 Z u m Verfahrenshergang s. A d G 1977, 20696; 1979, 22502. 45 BVerfGE 37, 57 (65 f.).

26

I. Teil: Regelungsgehalt und Bedeutung i n der Rechtspraxis

— das Verfahren nach Ziel und Zweck den Erfordernissen der Gerechtigkeit und Menschlichkeit Rechnung trägt, — die Verhängung einer grob ungerechten Strafe oder Maßnahme sowie ein Strafvollzug, der die Grundrechte des Verurteilten unberücksichtigt läßt, ausgeschlossen sind, — sichergestellt ist, daß der Verurteilte während des Strafvollzugs angemessenen Kontakt zu etwaigen Verwandten oder Freunden i n der Bundesrepublik unterhalten kann, — der Betroffene das Recht hat, i m Anschluß an einen Freispruch oder an die Strafverbüßung i n die Bundesrepublik zurückzukehren. 2. Fall Werner Weinhold Angesichts dieser verschärften Anforderungen war das Ersuchen des Generalstaatsanwalts der DDR u m Überstellung des desertierten A n gehörigen der Nationalen Volksarmee Werner Weinhold, der bei seiner Flucht i n die Bundesrepublik zwei DDR-Grenzsoldaten erschossen hatte, von vornherein zur Erfolglosigkeit verurteilt. Der Generalstaatsanwalt bei dem Oberlandesgericht Hamm lehnte die erbetene Hilfeleistung ab. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren i n der Bundesrepublik durchgeführt. Eine andere Verfahrensweise kommt gegenwärtig kaum noch i n Betracht. Daß eine Zulieferung an Strafverfolgungsorgane der DDR genehmigt werden könnte, ist seit dem Brückmann-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts äußerst unwahrscheinlich. 46 3. Probleme der Rechtshilfe im neueren Schrifttum Gleichwohl beschäftigt sich die neuere rechtswissenschaftliche Literatur weit mehr m i t der Frage, ob Rechtshilfe gegenüber der DDR i n Form der Zulieferung überhaupt noch zulässig ist oder ob sie gegen A r t . 16 Abs. 2 GG verstößt 4 7 , als mit Problemen i m Zusammenhang m i t § 15 RHG 4 8 . Ein Grund hierfür dürfte darin liegen, daß die Spruchpraxis der Oberlandesgerichte nur noch selten veröffentlicht w i r d und, wie bereits oben erwähnt 4 9 , Informationen über die Handhabung des Rechtsgehilfegesetzes recht dürftig sind. 46 So auch Schäfer, vor § 1 Rdn. 19; § 2 Rdn. 4; Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 68. 47 Vgl. Seeber, M D R 1974, 709 ff.; Kimminich, S. 73 ff.; Roggemann, S. 85 ff.; Wilke, S. 300 f. 48 So etwa Ulrich, N J W 1980, 268 ff.; von Lindheim, ROW 1979, 257 ff. 49 Unter C. I.

C. Das Rechtshilfegesetz i n der Praxis

27

Π Ι . Die Antragsteller nach § 15 R H G

Eine Entwicklung, daß auch die Verfahren nach § 15 RHG an Bedeutung verlieren könnten, zeichnet sich nicht ab, denn das Reservoir potentieller Antragsteller w i r d noch immer regelmäßig — mitunter i m Gefolge von Amnestiemaßnahmen auch i n größeren Schüben 50 — aufgefüllt. Es handelt sich hierbei zum einen u m Einwohner der Bundesrepublik, die nach Strafverbüßung oder Begnadigung aus der DDR i n das Bundesgebiet zurückgekehrt sind 5 1 , und zum anderen u m (ehemalige) Bürger der DDR, die i n die Bundesrepublik geflohen sind, hierher i m Rahmen des sogenannten Häftlingsfreikaufs' 52 abgeschoben worden sind 5 3 oder nach Erreichen der Altersgrenze ausreisen durften 5 4 . Von ihrem Antragsrecht nach § 15 RHG machen die Betroffenen nicht allein deshalb Gebrauch, u m die oben beschriebenen 55 über die Vollstreckung hinausgehenden nachteiligen Auswirkungen einer DDR-Verurteilung i n der Bundesrepublik zum Wegfall zu bringen und den Strafmakel zu beseitigen, sondern auch, weil die Feststellung der Unzulässigkeit der Vollstreckung die Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Gesetz über Hilfsmaßnahmen für Personen, die aus politischen Gründen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland i n Gewahrsam genommen wurden (Häftlingshilfegesetz) vom 6. August 195556 und nach dem Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz) vom 19. Mai 195357 erleichtert. Zwar präjudiziert weder eine positive 5 8 noch eine negative 5 * Entscheidung des Generalstaatsanwalts oder des Oberlandesgerichts die Vergabe von Leistungen nach diesen Vorschriften; doch ist bekannt, daß die Verwaltungsbehörden ihr entscheidendes Gewicht beimessen. 60 50

Vgl. Fuhrmann, JR 1965, 97. M a n denke etwa an Bundesbürger, die i n Fluchthelferprozessen v e r u r teilt worden sind. 52 Vgl. dazu Raguse, D A r c h 1978, 586 ff.; DER SPIEGEL Nr. 12 v o m 17. März 1980, S. 57 ff. 53 So ζ. B. der Betroffene i n dem v o m HansOLG Hamburg, JR 1979, 218, entschiedenen Fall. 54 So ζ. B. der Betroffene i n dem v o m O L G Nürnberg, N J W 1977, 64, entschiedenen Fall. 55 Unter Α . I V . 3. d). 56 I n der Fassung der Bekanntmachung v o m 29. September 1969 (BGBl. I, S. 1793). 67 I n der Fassung der Bekanntmachung v o m 3. September 1971 (BGBl. I, S. 1565, 1807). 58 Vgl. BVerwG, Buchholz 412.6, Nr. 7 zu § 1 H H G . 59 Vgl. BVerwG, Buchholz 412.6, Nr. 8 zu § 1 H H G . 60 Vgl. O L G München, (unveröffentlichter) Beschluß v o m 27. M a i 1977, zit. bei Ulrich, N J W 1980, 268; Ulrich, S. 270; Nawrocki, D I E Z E I T Nr. 50 v o m 7. Dezember 1979, S. 11. 51

28

I. Teil: Regelungsgehalt u n d Bedeutung i n der Rechtspraxis I V . Die materiellen Grundlagen und der Untersuchungsgegenstand

Es entspricht zwar nicht der Systematik des Rechtshilfegesetzes, daß Verfahren gemäß § 15 das Gros der nach diesem Gesetz zu bearbeitenden Fälle bilden: Hiernach steht vielmehr i m Vordergrund, den Rahmen für Beistandsleistungen gegenüber der Strafjustiz der DDR abzustecken; die erst vom Rechtsausschuß des Bundestages i n den Gesetzentwurf eingefügte 61 Vorschrift über das selbständige Antragsrecht eines Verurteilten hat eher den Charakter eines Annexes. Die materiellen Grundlagen berührt die i n der Rechtswirklichkeit eingetretene Akzentverschiebung jedoch nicht. Denn die bei der Entscheidung über ein Rechtshilfeersuchen maßgeblichen Kriterien — Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze und Beachtung des ordre public der Bundesrepublik — sind kraft der Verweisung auf § 2 i n § 15 RHG auch i m Verfahren auf Feststellung der Unzulässigkeit der Vollstreckung heranzuziehen. M i t den genannten Prinzipien können zum einen A r t und Durchführung des Strafverfahrens, auf das sich das Ersuchen u m Rechtshilfe bezieht bzw. i n dem auf Strafe erkannt worden ist, nicht zu vereinbaren sein. Diese Konstellation betrifft indessen nicht die Problematik der vorliegenden Untersuchung; sie soll daher hier nicht weiter verfolgt werden. Zum anderen können die materiellen Strafnormen, deren Verletzung verfolgt w i r d bzw. auf denen die Verurteilung beruht, jenen Maßstäben nicht genügen. Diese Erkenntnis schlug sich vom Inkrafttreten des Rechtshilfegesetzes an i n zahllosen Entscheidungen der Rechtspraxis und i m Schrifttum nieder; sie ist Gegenstand dieser Schrift. Zur Bezeichnung der DDR-Strafgesetze, zu deren Durchsetzung keinesfalls Rechtshilfe geleistet werden darf, bürgerte sich bald der Terminus des schlechthin rechtsstaatswidrigen Gesetzes ein. Er entwickelte sich zum Topos, der auch i n anderem Zusammenhang Verwendung fand 6 2 , und führte dazu, daß die von den Schranken des § 2 Abs. 1 RHG her gebotene Auseinandersetzung m i t dem materiellen Strafrecht der DDR weitgehend nur unter dem Blickwinkel möglicher Rechtsstaatswidrigkeit erfolgt.

61

Vgl. Berichterstatter Weber, BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12529 B. So zum Beispiel i n Entscheidungen zum Häftlingshilfegesetz, BVerwG, ROW 1969, 83 (85). 62

vgl.

Zweiter

Teil

Das Verdikt der Rechtsstaatswidrigkeit über Strafgesetze der D D R in Literatur und Rechtspraxis A. Der Begriff des schlechthin rechtsstaatswidrigen Strafgesetzes I. Nichterwähnung im Gesetzgebungsverfahren

Der Begriff des „rechtsstaatswidrigen Gesetzes" taucht i n den Gesetzesmaterialien zum Rechtshilfegesetz noch nicht auf. Die Begründung des Regierungsentwurfes 1 geht nur auf das Merkmal „rechtsstaatliche Grundsätze" ein und verweist auf Erläuterungen des Bundesjustizministeriums 2 zu den §§ 234 a und 241 a StGB 3 , i n denen dieses Merkmal bereits enthalten ist. Danach ist ein Verstoß gegen rechtsstaatliche Grundsätze anzunehmen, wenn „das Opfer Kräften ausgeliefert wird, die bereit sind, m i t i h m nach ihren Zwecken und Vorstellungen zu verfahren, ohne sich an die Grundsätze der Menschlichkeit zu halten. I m Widerspruch zu rechtstaatlichen Grundsätzen steht insbesondere ein nicht rechtsstaatlich geordnetes oder geführtes Verfahren oder die Verhängung einer unmenschlichen oder grob ungerechten oder i m Gesetz nicht vorgesehenen Strafe oder Maßnahme" 4 . Darüber hinaus bezeichnet die Begründung des Regierungsentwurfs als Verstoß gegen rechtsstaatliche Grundsätze die Verfolgung politisch Andersdenkender nur wegen ihrer Gesinnung, die Belegung abfälliger Äußerungen von Regimegegnern oder ihres Eintretens für Recht und Freiheit m i t schweren Freiheitsstrafen und das Betreiben des Strafverfahrens als Mittel für eine Enteignung. 5 Als rechtsstaatlich geboten 1

BT-Drucks. 1/3820, S. 5 ff. Denkschrift des Bundesjustizminist eriums über das v o m Bundestag am 21. J u n i 1951 verabschiedete Gesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit, BAnz. Nr. 122/1951 S. 7 f. 3 Beide Vorschriften i n das Strafgesetzbuch eingeführt durch das Gesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit v o m 15. J u l i 1951 (BGBl. I, S. 448). 4 Ebenda, S. 8; der letzte Satz deckt sich w ö r t l i c h m i t der Legaldefinition i n § 1 Abs. 2 des Berliner Freiheitsschutzgesetzes v o m 14. J u n i 1951 (GVB1. S. 417). 5 BT-Drucks. 1/3820, S. 7 f. 2

30

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

w i r d angesehen, daß ein Beschuldigter nur wegen einer bestimmten Straftat abgeurteilt werden darf. 6 Nur aus der Tatsache, daß es eine entsprechende Strafvorschrift i m Geltungsbereich des Grundgesetzes nicht gebe, lasse sich hingegen ein Verstoß gegen die Rechtsstaatlichkeit nicht herleiten. 7 Der Berichterstatter des Bundestagsausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht stellt lediglich das „weitere Abrücken von Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit i n der ostzonalen Gesetzgebung und Rechtsprechung" fest. 8 Als Beispiel für die „Terrortendenz" des Strafrechts führt er das Gesetz zum Schutz des Volkseigentums vom 2. Oktober 19529 an. 1 0 I I . Einführung des Begriffs durch Nüse

Den Begriff des „schlechthin rechtsstaatswidrigen Gesetzes" verwendet i n diesem Zusammenhang als erster Nüse 11. Die Notwendigkeit dieser Begriffsbildung ergibt sich für i h n daraus, daß bei der Prüfung der für die Verurteilung i n Betracht kommenden Strafgesetze zu unterscheiden sei zwischen Gesetzen, die schlechthin rechtsstaatswidrig seien und deren Anwendung folglich von vornherein jede Rechtshilfe ausschließe, und anderen, bei denen erst A r t und Weise ihrer Anwendung i m Einzelfall eine Beurteilung zuließen, ob eine Rechtshilfe zu versagen sei. Der Begriff des „schlechthin rechsstaatswidrigen Gesetzes" ist seither i n Rechtsprechung und Literatur gebräuchlich. 12 I I I . Begriffsbestimmungen

Definitionen oder generelle Umschreibungen des Begriffs des „schlechth i n rechtsstaatswidrigen Gesetzes" finden sich nur spärlich. Ausgehend von der Prämisse, daß die wesentlichen Grundlagen der Rechtsstaatlichkeit der Gedanke der Menschlichkeit und die Wahrung der Menschenwürde sind, nimmt Nüse Rechtsstaatswidrigkeit bei solchen Vorschriften an, die dem Prinzip der Menschlichkeit zuwiderlaufen. Zu den schlechthin rechtsstaatswidrigen (DDR-)Gesetzen rechnet er 6

Ebenda, S. 8. Ebenda. 8 BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12527 B. 9 DDRGB1. S. 982 10 BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12528 A . 7

11

M D R 1953, 453 (455). Vgl. aus neuerer Zeit O L G Nürnberg, N J W 1977, 64; von Lindheim, 1979, 257. 12

ROW

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

31

die Bestimmungen, „die ausdrücklich dazu bestimmt sind, die bestehende Willkürherrschaft aufrechtzuerhalten, die Freiheit zu unterdrücken und die Gegner des Systems zu entrechten und zu vernichten" 1 3 . Schäfer führt die völlige Unbestimmtheit der Tatbestandsmerkmale, die übermäßig hohe Strafandrohung oder den Umstand, daß ein solcher Verstoß nicht als strafwürdiges Unrecht erscheint, als Merkmal eines schlechthin rechtsstaatswidrigen Gesetzes an. 1 4 Lange verweist darauf, daß nicht schon die Garantie eines geordneten Rechtsweges, sondern erst die Verwirklichung der materialen Gerechtigkeit die rechtsstaatlichen Postulate erfülle und dem Begriff der rechtsstaatlichen Grundsätze entspreche. Das Rechtshilfegesetz lege diesen materiellen Rechtsstaatsbegriff zugrunde. 16 Daraus ergibt sich für Lange, daß die Frage, ob ein Gesetz mit rechtsstaatlichen Grundsätzen i n Widerspruch steht, i n erster Linie anhand der Verhältnismäßigkeit von Tat und Strafe zu entscheiden ist. 1 6 Von diesen Ausnahmen abgesehen, erfolgt i n Rechtsprechung und Literatur keine grundsätzliche Begriffsklärung noch w i r d dargelegt, wie ein Strafgesetz beschaffen sein muß, u m als rechtsstaatlich zu gelten. Vielmehr werden DDR-Gesetze oder Gesetzesgruppen sogleich auf bestimmte rechtsstaatliche Mängel h i n untersucht bzw. es w i r d das Vorliegen solcher Mängel festgestellt.

B. Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze Betrachtet man die Auseinandersetzung m i t der Frage der Rechtsstaatswidrigkeit von DDR-Strafgesetzen, so t r i t t eine zeitliche Zäsur i m Jahre 1960 zutage, als eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1 7 der Meinungsvielfalt ein Ende setzte und die Diskussion erlahmen ließ. I . Die Entwicklung bis 1960

Von der Gesetzesmaterie her zeichnet sich deutlich eine Dreiteilung ab: — allgemeine Strafgesetze (eigentliches Kriminalstraf recht) 15

M D R 1953, 453 (454 f.); zustimmend Polzin, JR 1954, 448 (452). RHG, 20. A u f l . 1956, § 2 A n m . 4. 15 Rechtsgutachten, S. 30 f.; JOR 1960 I, 9 (14). 16 Rechtsgutachten, S. 19; s. auch S. 33: „ . . . Gesetz selbst infolge des krassen Mißverhältnisses zwischen dem vielfach n u r formalen Unrecht der tatbestandsmäßigen Handlungen u n d der Schwere der Mindeststrafdrohung rechtsstaatswidrig . . . " . 17 BVerfGE 11, 150; s. dazu unten I I . 1. 14

32

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

— politische Strafgesetze — Wirtschaftsstrafgesetze. 18 I n dieser Reihenfolge spitzt sich auch die Problematik zu. 1. Kriminalstrafrecht Hinsichtlich des eigentlichen Kriminalstrafrechts werden keine Zweifel an der Rechtsstaatsmäßigkeit geltend gemacht. 19 Insofern w i r d anerkannt, daß die allgemeinen Strafgesetze der DDR i n ihrem Kernbereich mit denen der Bundesrepublik übereinstimmen 2 0 und „auch der kommunistische Staat gewöhnliche Verbrechen gegen Leib und Leben, Freiheit, Ehre und Eigentum i m großen und ganzen i n einer Weise straft, die i m Ergebnis noch mit unseren Anschauungen vereinbar b l e i b t " 2 1 . Diese Auffassung trägt dem gesetzgeberischen Zweck Rechnung, zu vermeiden, daß Täter „echter krimineller D e l i k t e " 2 2 aus der Teilung Deutschlands Vorteile ziehen und damit zugleich das Rechtsempfinden der Bevölkerung i n beiden Teilen Deutschlands beeinträchtigen. 23 Das weitreichende Unbedenklichkeitstestat für das eigentliche K r i m i nalstrafrecht erfährt indessen dadurch eine Einschränkung, daß die Kategorie der politischen Delikte weit gefaßt und teilweise i n die der allgemeinen Strafgesetze hineinreicht. 2 4 2. Politisches Strafrecht Kaum minder einhellig fällt das Urteil über die politischen Strafbestimmungen aus: Sie werden als schlechthin rechtsstaatswidrig angesehen. 25 Dies geschieht zum Teil ohne Begründung 2 6 ; zum Teil w i r d generell darauf abgestellt, daß sie eine spezifische Staatsform und »Ordnung zum Schutzobjekt hätten, deren Rechtswerte i n unvereinbarem Widerspruch zu dem stünden, was nach unserer Auffassung zum Wesen 18

Vgl. auch Lange, JOR 1960 I, 9 (10, 25 f.). Vgl. Lange, JOR 1960 I, 9 (10). 20 Lange, JOR 1960 I, 9 (25). 21 Lange, Rechtsgutachten, S. 5; vgl. etwa die Entscheidung des Generalstaatsanwalts bei dem O L G Düsseldorf — 2 A R 1993/53 — (wiedergegeben i n dem A n h a n g zu Lange, Rechtsgutachten): k e i n Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen bei Verurteilung wegen Beleidigung eines Angehörigen der Volkspolizei. 22 Rosenthal, ROW 1957, 3 (7). 23 Vgl. BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12527 C; Nüse, BAnz. Nr. 215/1952, S.4. 24 s. unten I. 2. bei Fußn. 50 25 Vgl. Lange, JOR 1960 I, 9 (10 f.). 26 Creifelds, JR 1953, 204 (206). 19

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

33

des Rechts gehöre 27 . Vielfach ist das Verdikt der Rechtsstaatswidrigkeit aber auch erst das Ergebnis einer speziellen Normbetrachtung. Hierbei richtet sich die K r i t i k i n besonderem Maße gegen A r t . 6 Abs. 2 DDR-Verf. vom 7. Oktober 1949 28 , der als Musterfall des rechts* staatswidrigen Gesetzes galt. 2 9 Die wesentlichen Gesichtspunkte für diese Qualifizierung waren: Der Vorschrift mangele es an einigermaßen deutlich umschriebenen Tatbestandsmerkmalen 30 ; sie enthalte weder eine Strafandrohung noch einen Strafrahmen und bilde gleichwohl — i n analoger Anwendung des § 1 StGB — die Grundlage für die Verhängung aller für ein Verbrechen überhaupt möglichen Strafen einschließlich der Todesstrafe 31 . Darüber hinaus ergebe sich die Rechtsstaatswidrigkeit des A r t . 6 Abs. 2 DDR-Verf. daraus, daß er bezwecke, jede politische Gesinnung zu unterdrücken, die i m Widerspruch zu dem die DDR beherrschenden System stehe. 32 Dieser Gesichtspunkt sowie die Unbestimmtheit der Tatbestandsmerkmale lassen auch das ähnliche Tatbestände enthaltende „Gesetz zum Schutz des Friedens" vom 15. Dezember 1950 33 als m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen unvereinbar erscheinen. 34 Die Kodifizierung des Staatsschutzrechts i n dem Abschnitt „Verbrechen gegen den Staat und die Tätigkeit seiner Organe" (§§ 13—26) des Strafrechtsergänzungsgesetzes (StEG) vom 11. Dezember 1957 36 , die die i n der Rechtsprechung zu A r t . 6 der Verfassung entwickelten Grundsätze aufgreift 3 6 , ändert an der Bewertung kaum etwas. 37 27

Lange, Rechtsgutachten, S. 3 f.; JOR 1960 I, 9 (11). Er lautete: „Boykotthetze gegen demokratische Einrichtungen u n d Organisationen, Mordhetze gegen demokratische Politiker, Bekundung von Glaubens·, Rassen-, Völkerhaß, militaristische Propaganda sowie Kriegshetze u n d alle sonstigen Handlungen, die sich gegen die Gleichberechtigung richten, sind Verbrechen i m Sinne des Strafgesetzbuches. Ausübung demokratischer Rechte i m Sinne der Verfassung ist keine Boykotthetze". 29 Vgl. Polzin, ROW 1960, 163 (164); Sfotter, S. 72 Fußn. 64. 30 Schäfer, RHG, 20. Aufl., § 2 A n m . 4; vgl. auch Nüse, M D R 1953, 453 (455), der meint, es dürfte weder i n West- noch i n Mitteldeutschland irgend j e manden geben, der nicht, sofern er sich nicht dem herrschenden System i n der Sowjetzone m i t Haut u n d Haaren verschrieben habe, nach dieser Bestimmung bestraft werden könne; i m gleichen Sinne Maurach, ROW 1958, 177 (178); Beispiele für Verurteilungen nach A r t . 6 Abs. 2 DDR-Verf. s. bei Lieser, S. 54 ff. 31 Nüse, M D R 1953, 453 (455); Lange, Entwicklung, S. 115, 132. 32 Schäfer, §2 A n m . 4; Nüse, M D R 1953, 453 (455); Lieser, S.56f. 33 DDRGB1. S. 1199. 34 Schäfer, § 2 A n m . 4; Nüse, M D R 1953, 453 (455); Lieser, S.59. 35 DDRGB1.1, S. 643. 3e Vgl. Krutzsch, N J 1957, 790 (793); Röhl, JZ 1958, 292. 37 Vgl. Lange, Entwicklung, S. 133; Sfotter, S. 71. 28

3 Morgenstern

34

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

Zorn wendet gegen diese Vorschriften ein, daß sie ausdrücklich dazu bestimmt seien, das dortige Machtsystem aufrecht zu erhalten. 3 8 Lieser, der sich am eingehendsten mit den Bestimmungen befaßt, hält sie bis auf eine Ausnahme für rechtsstaatswidrig. Den Tatbeständen des Staatsverrats (§ 13 StEG), der Spionage (§ 14 StEG), der Sammlung von Nachrichten (§ 15 StEG), der Verbindung zu verbrecherischen Organisationen oder Dienststellen (§ 16 StEG), der staatsgefährdenden Gewaltakte (§17 StEG), der Angriffe auf örtliche Organe der Staatsmacht (§ 18 StEG), der staatsgefährdenden Propaganda und Hetze (§ 19 StEG), der Staatsverleumdung (§ 20 StEG) sowie der Schädlingstätigkeit und Sabotage (§ 23 StEG) versagt er die rechtsstaatliche Billigung, weil die darin unter Strafe gestellten Handlungen gerechtfertigter Widerstand gegen eine rechtsstaatswidrige Staatsgewalt seien. 39 Außerdem rügt er bei den §§ 17, 18, 19 und 23 StEG mangelnde Bestimmtheit des Tatbestandes 40 und bei § 15 StEG eine überhöhte Strafdrohung. 4 1 Die Rechtsstaatswidrigkeit des § 21 StEG (Verleitung zum Verlassen der Deutschen Demokratischen Republik) ergibt sich für ihn bereits aus dem I n h a l t 4 2 , die des § 25 StEG (Begünstigung eines Staatsverbrechens) und die des § 26 StEG (Nichtanzeige von Staatsverbrechen) daraus, daß sich diese Vorschriften auf Delikte bezögen, deren Bestrafung mit rechtsstaatlichen Grundsätzen nicht i n Einklang zu bringen sei 43 . Lediglich § 22 StEG (Diversion) w i r d eine differenzierende Betrachtung zuteil. So weist Lieser einerseits auf Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Tatbestandes und auf die unverhältnismäßig hohe Mindeststrafe hin. Andererseits gibt er zu bedenken, daß die von § 22 StEG erfaßte zerstörerische Einwirkung auf öffentliche Einrichtungen auch unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten ein strafwürdiges Vergehen sein könne. Bei der Prüfung einer nach § 22 StEG zur Verurteilung gekommenen Tat komme es also auf die Umstände des Einzelfalls an. 4 4 Über diesen engen Rahmen hinaus hält das OLG Hamm, das freilich m i t seiner Ansicht allein steht, auch bei anderen Tatbeständen des Strafrechtsergänzungsgesetzes eine Prüfung von Fall zu Fall für geboten. I n einem Beschluß betreffend eine Verurteilung nach § 19 Abs. 1 Nr. 2 StEG 4 5 lehnt es das Gericht ab, diese Vorschrift wie auch § 19 Abs. 1 Nr. 1 und § 20 StEG den schlechthin rechtsstaatswidrigen Nor38 39 40 41 42 43 44

Erläuterungen, §2 A n m . 2 b. Lieser f S. 23 f., 27 ff., 32, 35, 41. Ebenda, S. 29 f., 32, 41. Ebenda, S. 28. Ebenda, S. 36. Ebenda, S. 42. Ebenda, S. 39.

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

35

men zuzuordnen. 46 Aus ihrer Fassung ließen sich Bedenken gegen die Rechtsstaatlichkeit der Bestimmung nicht herleiten. Sie entspreche den rechtsstaatlichen Anforderungen, die an die Tatbestandsbestimmtheit einer Strafnorm zu stellen seien. Sie enthalte genügend konkretisierte Tatbestandsmerkmale, einen bestimmten Strafrahmen und auch keine mit rechtsstaatlichen Grundsätzen in Widerspruch stehende Strafandrohung. A l l e i n deshalb, weil sich diese Bestimmung i n dem Abschnitt „Verbrechen gegen den Staat und die Tätigkeit seiner Organe" des StEG befinde, könne den auf ihrer Grundlage erlassenen Urteilen der Gerichte der SBZ i n der Bundesrepublik die Anerkennung nicht versagt werden. Es sei nicht auszuschließen, daß § 19 Abs. 2 Nr. 2 StEG auf Fälle Anwendung finde, i n denen die Bestrafung nicht nur dem Schutz des Systems als solchem diene, sondern auch i m Interesse der mitteldeutschen Bevölkerung und einer gewissen für sie notwendigen Ordnung liege. Einhellig werden demgegenüber die Bestimmungen gegen die sogenannte Republikflucht zu den schlechthin rechtsstaatswidrigen Gesetzen gezählt: neben dem bereits erwähnten § 21 StEG, der einen selbständigen Tatbestand für den Teilnehmer enthält, die Vorschrift des § 8 PaßG vom 15. September 1954 47 , die für das ungenehmigte Verlassen der DDR sowie für Vorbereitung und Versuch Gefängnisstrafen bis zu drei Jahren androht. Die Unvereinbarkeit mit rechtsstaatlichen Grundsätzen w i r d darin gesehen, daß das allgemeine Ausreiseverbot ohne vorherige behördliche Genehmigung keine rechtsstaatlich vertretbare Ordnungsaufgabe erfülle, sondern der Aufrechterhaltung des Zwangsregimes diene und daß gegen das rechtsstaatlich gewährleistete Recht auf Freizügigkeit verstoßen werde 4 8 Auch bezüglich der Verordnung über die Bestrafung von unbefugtem Waffenbesitz vom 29. September 195549 erfolgt eine Zuordnung zum politischen Strafrecht. 50 Hier begründet eine überhöhte Strafandro45

§ 19 Abs. 1 lautete: „ W e r Nr. 1 den Faschismus oder Militarismus verherrlicht oder propagiert oder gegen andere Völker oder Rassen hetzt, Nr. 2 gegen die A r b e i t e r - u n d Bauern-Macht hetzt, gegen ihre Organe, gegen gesellschaftliche Organisationen oder gegen einen Bürger wegen seiner staatlichen oder gesellschaftlichen Tätigkeit oder seiner Zugehörigkeit zu einer staatlichen Einrichtung oder gesellschaftlichen Organisation hetzt, Tätlichkeiten begeht oder sie m i t Gewalttätigkeiten bedroht, w i r d m i t Gefängnis nicht unter drei Monaten bestraft. Der Versuch ist strafbar". 46 ROW 1961, 27. 47 DDRGB1. S. 786, i n der Fassung des Änderungsgesetzes v o m 11. Dezember 1957 (DDRGB1.1, S. 650). 48 B G H S t 14, 104 (106 f.); O L G Hamm, ROW 1960, 118; Lieser, S. 78. 49 DDRGB1.1, S. 649. 3*

36

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

hung 5 1 , die i n keinem Verhältnis zum Unrechtsgehalt der Straftat stehe, den Vorwurf, daß die Verordnung als solche gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstoße. 52 3. Wirtschaftsstrafrecht Ist man sich i n der Beurteilung der allgemeinen und politischen Strafgesetze weitgehend einig, so gelangen sowohl Rechtspraxis als auch Literatur bei der Bewertung der Wirtschaftsdelikte zu gegensätzlichen Ergebnissen. Gerade m i t diesem „problematischen Bereich" 5 3 sind aber wegen der Fülle wirtschaftsregelnder Gesetze und der großen Zahl von Wirtschaftsprozessen i n den Aufbaujahren der DDR die bundesdeutschen Generalstaatsanwälte und Oberlandesgerichte am häufigsten konfrontiert worden. 5 4 a) Handhabung i n der Rechtspraxis Der überwiegende Teil der Praxis hält die Wirtschaftsstrafgesetze — hierbei geht es i n erster Linie u m das Gesetz zum Schutz des innerdeutschen Handels (HSchG) vom 21. A p r i l 1950 55 , die Verordnung über die Bestrafung von Verstößen gegen die Wirtschaftsordnung (WirtschaftsstrafVO) vom 23. September 1948 5e i n der Fassung der Änderungsverordnung vom 29. Oktober 1953 57 und das Gesetz zum Schutze des Volkseigentums und anderen gesellschaftlichen Eigentums (VESchG) vom 2. Oktober 1952 58 für nicht schlechthin rechtsstaatswidrig. 5 ^ Begründet w i r d diese Meinung vor allem damit, daß auch Rechtsstaaten w i r t schaftsregelnde Bestimmungen erließen und ähnliche Schutzbestimmungen auch i n der Bundesrepublik bestünden. 60 Außerdem w i r d dar50

O V G Berlin, ROW 1960, 75 (76); vgl. auch Lange, Entwicklung, S. 115. So ist zum Beispiel für Waffenbesitz ohne staatliche Erlaubnis Zuchthausstrafe v o n mindestens einem Jahr u n d höchstens 15 Jahren vorgesehen. 52 O V G Berlin, ROW 1960, 75 (76); Erben, ROW 1960, 77; Lieser, S.80. 68 Lange, JOR 1960 I, 9 (26). 04 Vgl. Sfotter, S. 81. δδ DDRGB1. S. 327. 66 ZVOB1. S. 439. 57 DDRGB1. S. 1077. 58 Ebenda, S. 982. 59 s. dazu die ausführliche, auf unveröffentlichte Entscheidungen zurückgreifende Darstellung v o n Stötter, S. 84 ff., 90 f., u n d die i n dem A n h a n g zu Lange, Rechtsgutachten, wiedergegebenen — unveröffentlichten — Entscheidungen sowie O L G Hamm, ROW 1960, 118 u n d 162 betr. HSchG; O L G B r a u n schweig, NdsRpfl 1957, 177 (178) betr. VESchG. 60 So O L G F r a n k f u r t — 1 Ws 43/56 — betr. HSchG, zit. bei Lange, Rechtsgutachten, S. 8; weitere Nachweise bei Stötter, S. 84, 90; m i t der gleichen E r wägung verneint BGHSt 7, 53 (55 f.) i n anderem Zusammenhang rechtsstaatliche Bedenken gegen §3 WirtschaftsstrafVO; ebenso O V G Hamburg, M D R 51

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

37

auf abgestellt, daß die Tatbestände auch nach westlicher Auffassung strafwürdig seien und ihre Verletzung echtes Unrecht darstelle. 61 Für das OLG H a m m 6 2 ist sogar „die Tatsache, daß der Gesetzgeber der SBZ mit dem HSchG vor allem das Ziel verfolgt, daß dort herrschende diktatorische und i m Widerspruch zu einer freiheitlich-demokratischen Ordnung stehende System der ,Arbeiter-und-Bauern-Macht' zu festigen, . . . nicht geeignet, das Gesetz als solches als schlechthin rechtsstaatswidrig zu bezeichnen". Denn es sei nicht allgemein auszuschließen, daß es auch den Zweck verfolge, die Versorgung der Bevölkerung der Zone mit lebenswichtigen Gütern und eine Kontrolle des Warenverkehrs unter diesem Gesichtspunkt sicherzustellen. Die Gegenposition verficht am entschiedensten das OLG Köln. I m Anschluß an das Rechtsgutachten von Lange stuft es das HSchG als rechtsstaatswidrig ein, weil es nicht der Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung, sondern der Stärkung der Planwirtschaft und der totalen Beherrschung der Bevölkerung der SBZ diene und Strafen androhe, die jedes gerechte Maß überstiegen. 63 Ebenfalls auf die überhöhte Strafandrohung des HSchG für geringe Verstöße stellt das OLG München ab, das zudem auf das Fehlen fest umrissener Tatbestände verweist. 6 4 b) Meinungsstand i m Schrifttum Ein breites Spektrum an Meinungen findet sich i n der Literatur. Von Winterfeld hält die Normierung der Wirtschaftsdelikte „ i n A n sehung der angespannten wirtschaftlichen Verhältnisse der Ostzone" für mit rechtsstaatlichen Grundsätzen vereinbar. Die dort vorherrschende wirtschaftliche Lage erfordere eine straffe, strafrechtlich geschützte Wirtschaftsordnung. Ob diese Situation eine Folge der Planwirtschaft darstelle, könne dahingestellt bleiben, da auch die Planwirtschaft eine legale Ausdrucksform rechtsstaatlicher Wirtschaftsordnung sei. 65 1955, 634 u n d V G Darmstadt, N J W 1955, 399 (400); auch das Bayerische Staatsministerium für A r b e i t u n d soziale Fürsorge hebt i n seiner Entschließung v o m 2. Dezember 1957 zu Fragen des Häftlingshilfegesetzes (ROW 1958, 156) auf diesen Gesichtspunkt ab. 61 So O L G Neustadt — Ws 53/56 — betr. HSchG u n d K G — 1 RHE A R 1553/53 1 a Ws 667/53 — betr. WirtschaftsstrafVO, zit. bei Stötter, S. 84 u n d 90; dort auch weitere Nachweise. 62 ROW 1960, 162 m i t zustimmender A n m e r k u n g v o n Polzin. 83 ROW 1959, 74 (75). 64 Ws 947/53, zit. bei Stötter, S. 84. 65 JR 1953, 447 (449).

38

I I . Teil: V e r d i k t der Rechtsstaats Widrigkeit

Auch Creifelds hat bei den Strafnormen, die i n Verfahren wegen Verstoßes gegen Beschränkungen i n der Wirtschaft angewendet werden, keine rechtsgrundsätzlichen Bedenken. 66 Diesen Standpunkt nimmt Nüse nur bezüglich der WirtschaftsstrafVO und des VESchG ein. Hingegen rechnet er das HSchG und das Gesetz zur Regelung des innerdeutschen Zahlungsverkehrs (ZahlungsverkehrsG) vom 15. Dezember 195067 zu den rechtsstaatswidrigen Gesetzen, da sie keine festumrissenen Tatbestände enthielten und dadurch eine willkürliche Anwendung zuließen; das HSchG schreibe zudem schon für geringfügige Übertretungen wie etwa die Umgehung eines Kontrollpunktes bei einem Warentransport ohne die erforderlichen Warenbegleitscheine eine Mindeststrafe von fünf Jahren Zuchthaus vor. 6 8 Polzin hält Nüse entgegen, daß die nach den beiden letztgenannten Gesetzen abgeurteilten Taten vielfach auch nach unserer Auffassung strafwürdiges Unrecht darstellten. Insofern stünden auch diese Gesetze nicht schlechthin i n Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen. 69 Erben sieht es zwar nicht als gerechtfertigt an, die Wirtschaftsstrafgesetze schlechthin als rechtsstaatswidrig zu bezeichnen. Da sie jedoch i n zahllosen Fällen als ausgesprochene Kampfmittel bei der Verwirklichung wirtschaftspolitischer Ziele — Aufbau des Sozialismus — angewandt worden seien, bedürfe es i m Einzelfall der Prüfung, ob es sich u m eine aus rein materiellem Egoismus oder aus Profitgier bewußt gegen die Interessen der Bevölkerung begangene Tat handele. 70 Auch Rosenthal räumt ein, daß wirtschaftsregelnde Bestimmungen und Verbote nicht schlechthin als rechtsstaatswidrig angesehen werden könnten. Rechtsstaaten träfen derartige Bestimmungen aber nur i n einer Zeit einer allgemeinen wirtschaftlichen Notlage zur Sicherung des Bedarfs der Bevölkerung. Die i n Frage stehenden Gesetze seien jedoch nicht zu diesem Zweck erlassen worden, sondern u m die w i r t schaftspolitischen Ziele der Sowjetunion zu verwirklichen und zur Schaffung des Kommunismus beizutragen. Maßgebendes K r i t e r i u m ist für Rosenthal die Frage, ob durch eine Handlung echte Belange der mitteldeutschen Bevölkerung verletzt würden oder ob nur der W i r t schaftsplan und die von diesem verfolgten politischen Ziele betroffen würden. M i t dem Begriff „rechtsstaatswidrig" lasse sich bei diesen Überlegungen allerdings wenig ausrichten. 71 ββ 67 68 69 70

JR 1953, 204 (206). DDRGB1. S. 1202. M D R 1953, 453 (455). JR 1954, 448 (452); ROW 1960, 163. ROW 1957, 43 f.

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

39

Stötter spricht der Ansicht, daß die sowjetzonalen Wirtschaftsstrafgesetze nicht ohne weiteres rechtsstaatswidrig seien, jegliche rechtliche oder ethisch-moralische Fixierung ab, billigt sie jedoch aus praktischen, kriminalpolitischen Erwägungen, sofern die Gesetze nur den Mindestanforderungen, die an ein rechtsstaatliches Gesetz i n bezug auf Bestimmtheit der Tatbestände, Höhe des Strafmaßes und Nebenfolgen zu stellen seien, genügten. Die Täter — Stötter nennt i n diesem Zusammenhang Kaufleute, die unerlaubte Geschäfte mit der Bundesrepublik getätigt oder Waren gehortet haben sowie Personen, die sich einer versuchten oder vollendeten Steuerhinterziehung schuldig gemacht haben — würden ihre rücksichtslose und egoistische Gesinnung auch i n der Bundesrepublik kaum ändern und müßten daher durch die i n rechtsstaatlichen Grenzen zu erfolgende Vollstreckung der sowjetzonalen Strafe gewarnt werden.* 72 Als rechtsstaatswidrig bezeichnet Lieser die meisten Wirtschaftsstrafgesetze. A m HSchG bemängelt er die unverhältnismäßig hohen Mindeststrafen, die weite Fassung des Tatbestandes und die rein politische Zielsetzung. 75 Der WirtschaftsstrafVO versagt er die rechtsstaatliche Anerkennung, weil sie i n ihrem Text gesetzliches Unrecht enthalte, der W i l l k ü r der Gerichte freien Raum gebe und auch der Beherrschung von Lebensbereichen diene, die normalerweise rechtlich nicht geregelt würden. Sie sei ein M i t t e l kommunistischer Machtausübung durch Kontrolle über alle Produktionsmittel und Konsumgüter. 7 4 Bei dem VESchG ergibt sich für Lieser die Unvereinbarkeit m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen aus der „abwegig hohen Strafandrohung". Außerdem sei die Beschreibung des Tatbestandes so unbestimmt, daß eine gesicherte Abgrenzung nicht möglich sei. 75 Dagegen seien gegen die an die Stelle des VESchG getretenen Vorschriften über Verbrechen gegen gesellschaftliches Eigentum (§§ 28—31 StEG) rechtsstaatliche Bedenken nicht zu erheben. 76 Lange kommt i n zweifacher Hinsicht zu einer negativen Beurteilung des HSchG. Es widerspreche zum einem dem Zweck unserer Rechts71 ROW 1957, 3 (8). Auch Sax, JZ 1959, 385 (391), sieht i n den „Globalurteilen" Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaatswidrigkeit des Wirtschaf tsstraf rechts keine angemessene Behandlung der Problematik; er stellt — allerdings i n Zusammenhang m i t Notwehrfragen — darauf ab, ob der Täter bei dem V e r stoß gegen Wirtschaftsstrafbestimmungen zur Durchsetzung seiner Eigeninteressen auf Kosten des i h m gleichgeordneten u n d gleichberechtigten Nächsten handelt.

72

73 74

75 76

Stötter, S. 95 ff. Lieser, S. 69 ff. Ebenda, S. 62 f. sowie N J W 1960, 2183 (2184).

Lieser, S. 45 f. Ebenda, S. 46 f.

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

40

Ordnung, weil es nicht oder jedenfalls nicht i n erster Linie der Versorgung der Bevölkerung, sondern der Integration und Stärkung der sowjetzonalen Staatsmacht diene. Als Beleg führt er amtliche Äußerungen von Verantwortlichen der DDR-Justiz sowie den Umstand an, daß das Gesetz anders als etwa die „gewiß nicht schüchterne" W i r t schaftsgesetzgebung des Nationalsozialismus, die sich nur gegen die Deckung des lebenswichtigen Bedarfs gefährdende Handlungen richtete, keinen Unterschied mache zwischen Gütern, die für die Versorgung wichtig seien, und anderen Gütern. 7 7 Zum anderen sei das HSchG m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen unvereinbar. Maßstab für die Prüfung der Rechtsstaatlichkeit sei vorrangig das Verhältnis von Tat und Strafe. Das HSchG offenbare aber ein krasses Mißverhältnis zwischen dem vielfach nur formalen Unrecht der tatbestandsmäßigen Handlungen und der Schwere der Mindeststrafdrohung. Die Rechtsstaatswidrigkeit ergibt sich für Lange zudem daraus, daß das Gesetz i n seiner ganzen Struktur auf den politischen Zweck angelegt sei, die auf seiner Grundlage Verfolgten wirtschaftlich zu vernichten. 7 8 Heinitz hält das HSchG für rechtsstaatswidrig, weil es keine festen Tatbestände enthalte und i m wesentlichen dazu diene, die gesellschaftliche Umwälzung voranzutreiben. 7 9 Π . Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

1. Beschluß vom 31. Mai 1960 Eine Zäsur i n dieser Meinungsvielfalt bewirkte der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 31. Mai I960. 80 Der Entscheidung lagen Verfassungsbeschwerden von drei früheren Bewohnern der DDR zugrunde, die dort wegen Verstoßes gegen das HSchG bzw. die W i r t schaftsstrafVO zu Freiheitsstrafen und zu Vermögenseinzug verurteilt worden waren und deren Antrag nach § 15 RHG, die Vollstreckung dieser Urteile i n der Bundesrepublik für unzulässig zu erklären, teilweise abschlägig beschieden worden war. I m Einklang m i t der bisherigen Rechtspraxis und Literatur geht das Bundesverfassungsgericht davon aus, daß i m Bundesgebiet i m Wege der Rechtshilfe keine Maßnahmen durchgeführt werden dürfen, die den Grundrechten und dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit wider77

Rechtsgutachten, S. 13 f., 16, 49; JOR 1960 I, 9 (19 f.). Rechtsgutachten, S. 19 f., 29, 33, 36 f., 49; JOR 1960 I, 9 (20, 29); E n t w i c k lung, S. 135 Fußn. 102; Zorn (Erläuterungen, § 2 A n m . 2 b) schließt sich den Ausführungen Langes u n d des O L G K ö l n an. 79 Richter, Staatsanwalt u n d Rechtsanwalt i m geteilten Deutschland, S. 58. 80 BVerfGE 11, 150. 78

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

41

sprechen, und daß Rechtshilfe zur Vollstreckung von sowjetzonalen Strafurteilen nur zulässig ist, wenn die Verurteilung m i t den Forderungen vereinbar ist, die das Grundgesetz an einen Rechtsstaat stellt. 8 1 Jedoch setzt es bei der Konkretisierung dieses Ansatzes einen neuen Akzent, indem es die Generalstaatsanwälte und Gerichte bei der Entscheidung der Frage, ob ein sowjetzonales Straf urteil i n der Bundesrepublik vollstreckt werden kann, auf das K r i t e r i u m festlegt, daß die dem Urteil zugrundeliegende Strafbestimmung ihrem Inhalt nach der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland nicht widersprechen darf. 8 2 Ein solcher Widerspruch liege bei Gesetzen „zum Schutz der i n der Zone faktisch ausgeübten politischen Macht oder des i n der Zone bestehenden Wirtschaftssystems" vor. Rechtshilfe für Urteile zu gewähren, die aufgrund solcher Bestimmungen ergangen seien, verbiete der ordre public der Bundesrepublik. 8 3 Zu den Gesetzen, die durch ihre tatbestandsmäßige Ausgestaltung Schutzgesetze des sowjetzonalen Machtsystems seien, gehörten insbesondere die politischen Strafgesetze. Aber auch die meisten Wirtschaftsstrafgesetze verdienten dieselbe Charakterisierung, da sie i n erster Linie den Zweck verfolgten, die Umgestaltung der gesellschaftlichen Struktur i n der Sowjetzone i m kommunistischen Sinne durchzusetzen. 84 I n diese Kategorie stuft das Bundesverfassungsgericht das HSchG ein. Als Gründe gibt es an, daß das Gesetz das sowjetische Wirtschaftssystem gegen die Bundesrepublik Deutschland abschließen wolle und daß es nicht auf die Einheit Deutschlands, sondern auf seine Spaltung abziele. Die strafrechtlichen Tatbestände, die dieses Gesetz enthalte, seien unbestimmt und böten Gelegenheit zu willkürlicher und parteilicher Auslegung. Sie genügten rechtsstaatlichen Erfordernissen nicht. Sie bewiesen, daß dieses Gesetz darauf ausgerichtet sei, den W i r t schaftsaufbau der Zone nach den Plänen und Grundanschauungen der dort herrschenden Führerschicht gewaltsam durchzusetzen. 85 Die abschließende Feststellung, daß das HSchG den Forderungen widerspreche, die eine sich zum materiellen Rechtsstaat bekennende Verfassung an den Gesetzgeber stelle, verbindet das Gericht m i t dem Hinweis, es sei verfehlt, die Strafbestimmungen nur unter dem Gesichtspunkt einer formalen Rechtsstaatlichkeit zu würdigen. Denn auch ein Unrechtssystem könne nicht umhin, alltägliche Fragen des Gemein81 82 83 84 85

Ebenda, Ebenda, Ebenda. Ebenda, Ebenda,

S. 159. S. 160. S. 161. S. 161 f.

42

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

schaftslebens auf weite Strecken i n einer Weise zu lösen, die sich äußerlich von einer formal rechtsstaatlichen Lösung fast nicht unterscheide. 86 Die WirtschaftsstrafVO ist nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts ebenfalls mit der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik unvereinbar. Sie sei dazu bestimmt, als Instrument der Durchsetzung des kommunistischen Wirtschaftssystems und der Konfiskation von Eigentum aus politischen Gründen und zum Zwecke der Eliminierung von „Staatsfeinden" zu dienen. Demgegenüber trete die Absicht, die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten, zurück. Der politische Zweck der Verordnung bestimme ihren Charakter auch insoweit, als sie nur auf Täter angewandt werde, die aus Eigennutz gehandelt hätten. 8 7 2. Beschluß vom 24. Januar 1961 I n zwei weiteren kurz aufeinanderfolgenden Entscheidungen hatte sich das Bundesverfassungsgericht nochmals mit der Problematik zu befassen. Während es i n dem Beschluß vom 16. November 1960 lediglich wiederholt, daß das HSchG der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik widerspricht, 8 8 entwickelt es i n der Entscheidung vom 24. Januar 1961 e9 seinen Ansatz weiter. Auch i n diesem Fall betraf die Verfassungsbeschwerde ein Verfahren nach § 15 RHG; der Beschwerdeführer war i n der DDR wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung und Verstoßes gegen das Gesetz über Devisenverkehr und Devisenkontrolle (Devisengesetz) vom 8. Februar 1956 90 zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Bundesverfassungsgericht hält zunächst dafür, daß die §§ 396 und 398 der Reichsabgabenordnung, auf denen die Bestrafung des Beschwerdeführers wegen eines Steuerdeliktes beruhte, für sich allein nicht rechtsstaatswidrig seien. Die Verurteilung verstoße jedoch deshalb gegen das Rechtsstaatsprinzip, weil sich die einkommenssteuerrechtlichen Vorschriften der Sowjetzone, die jene Blankettstrafgesetze ausfüllten, nicht m i t der durch das Grundgesetz geschaffenen verfassungsmäßigen Ordnung vereinbaren ließen. 9 1 Das sowjetzonale Einkommenssteuerrecht sei ein Mittel zur Umgestaltung der Gesellschaft i m Sinne der marxistisch-leninistischen Theorie. Der Grundsatz der Gleichheit der Besteuerung sei i h m fremd. Für die Besteuerung von Unternehmen sei nicht die Höhe der Einkünfte, sondern die Frage ent86 87 88 80 90 91

Ebenda, S. 163. Ebenda, S. 164. BVerfGE 11, 326 (328). BVerfGE 12, 99. DDRGB1. I, S. 321. Ebenda, S. 102 f.

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

43

scheidend, wem sie gehörten; die Besteuerung der Angehörigen freier Berufe richte sich nach ihrer „gesellschaftlichen" Nützlichkeit. Dem freien Unternehmer würden härtere Lasten auferlegt als den anderen Bürgern. Dieses „Recht" sei ein Mittel des Klassenkampfes. Es verstoße ganz offensichtlich gegen den Grundsatz der materiellen Gerechtigkeit und gegen das Rechtsstaatsprinzip und sei daher mit der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik unvereinbar. 9,2 Auch die Würdigung des Devisengesetzes führt zur Mißbilligung. Aus der Zielsetzung i n der Präambel — „zur Festigung und Erweiterung der internationalen Beziehungen und zur Sicherung unseres Aufbaus" — folgert das Bundesverfassungsgericht, das Devisengesetz diene unmittelbar dem Schutze und der Festigung der i n der Sowjetzone ausgeübten politischen Macht und des dort bestehenden Wirtschaftssystems und gehöre damit zu denjenigen Wirtschaftsgesetzen der Zone, die m i t der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik i n Widerspruch stünden. 93 I I I . Die Entwicklung seit 1960

Der Spruch des Bundesverfassungsgerichts rückte die Problematik aus dem Blickfeld des Interesses. Von wenigen Stellungnahmen abgesehen, verstummte i n der Literatur für längere Zeit die Diskussion; auch wurden kaum noch Entscheidungen veröffentlicht. 1. Auswirkungen

der Entscheidungen in der Rechtspraxis a) Wirtschaftsstrafrecht

Die Praxis, die bis zu diesem Zeitpunkt überwiegend die Rechtsstaatswidrigkeit der Wirtschaftsstrafgesetze verneint hatte 9 4 , nahm nun den gegenteiligen Standpunkt ein 9 5 und verstand sich sogar noch zu einer extensiven Interpretation: Obwohl, wie die Formulierung „die meisten 96 Wirtschaftsstrafgesetze" 97 zeigt, das Bundesverfassungsgericht 92

Ebenda, S. 107. Ebenda, S. 109. 94 Vgl. Kayser, N J W 1961, 348: „ . . . die meisten Oberlandesgerichte u n d Generalstaatsanwälte . . . " ; Polzin, ROW 1961, 217 (218): „ . . . früher herrschende A n s i c h t . . . " ; s. auch oben Β . I. 3. a). 95 F ü r das Kammergericht vgl. Nüse, DRiZ 1968, 85 (89): „Seine frühere — w o h l berechtigte — Auffassung . . . hat das K G i m Anschluß an den Beschluß des B V e r f G aufgegeben."; s. auch K G , JR 1962, 191. Das Bundesverwaltungsgericht, das die Frage bis dahin mangels Entscheidungserheblichkeit offen gelassen hatte (s. etwa E 8, 292 (294); N J W 1961, 1372 (1373)) machte ebenfalls deutlich, daß es v o n der Rechtsstaatswidrigkeit des HSchG ausgeht, ROW 1969, 83 (85). 98 Hervorhebung durch den Verfasser. 97 BVerfGE 11, 150 (161). 93

44

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

sich eines abschließenden Urteils über das Wirtschaftsstrafrecht enthalten hat, w i r d die Einschränkung mitunter gar nicht zur Kenntnis genommen 9 8 . Soweit i n Abkehr von dieser generalisierenden Betrachtungsweise divergierende Ergebnisse vertreten werden, finden sie keine Billigung. So konnte sich der Generalstaatsanwalt bei dem OLG Nürnberg mit seiner Auffassung nicht durchsetzen, das Zollgesetz der D D R 9 9 sei eine rechtsstaatlichen Ländern nicht fremde gesetzliche Regelung. 1 0 0 Das vom Betroffenen angerufene OLG Nürnberg sieht sich für die Rechtsfindung auf die Fragestellung präjudiziert, ob das Gesetz, nach dem der Betroffene verurteilt worden ist, zu den „meisten Wirtschaftsstrafgesetzen" i m Sinne der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu zählen ist. Der Erkenntnisprozeß verläuft dergestalt, daß das Gericht die Präambel des von i h m zu würdigenden Zollgesetzes der Präambel des vom Bundesverfassungsgericht inkriminierten Devisengesetzes 101 gegenüberstellt: Bei einem Vergleich der Präambeln lasse sich ein Unterschied i n der politischen Zielsetzung nicht feststellen. Beide Gesetze bezweckten den Schutz des bestehenden Wirtschaftssystems. Deshalb gehöre auch das Zollgesetz zu den „meisten Wirtschaftsstrafgesetzen", die dieselbe Charakterisierung verdienten wie das HSchG, und sei damit ein schlechthin rechtsstaatswidriges Gesetz, bei dem eine Rechtshilfe ohne weitere Prüfung der Umstände des Einzelfalles abzulehnen sei. 1 0 2 b) Politisches Strafrecht Bei der Bewertung der politischen Strafbestimmungen brauchte sich die Praxis nicht neu zu orientieren. Hier dienten die Ausführungen des 98 Vgl. etwa V G H Baden-Württemberg, ROW 1961, 72 (73): „ . . . die A u f fassung, daß . . . die Wirtschaftsstrafbestimmungen . . . rechtsstaatlichen Grundsätzen widersprechen, . . . (ist) i n v o l l e m Umfang durch das B V e r f G bestätigt worden"; s. auch O L G Köln, ROW 1961, 69 (70). Nach Auffassung des Untersuchungsausschusses Freiheitlicher Juristen (ROW 1961, 18) sind die Ausführungen des B V e r f G v o n der Praxis i n dem Sinne zu beachten, daß die sowjetzonalen Wirtschaftsstrafbestimmungen keinen rechtsstaatlich zu b i l ligenden Zweck verfolgen (Hervorhebungen jeweils durch den Verfasser). 99 Gesetz über das Zollwesen der Deutschen Demokratischen Republik v o m 28. März 1962 (DDRGB1. I, S. 42) i n der Fassung v o m 11. J u n i 1968 (DDRGB1.1, S. 242). 100 Zit. i n dem Beschluß des O L G Nürnberg, N J W 1977, 64. Dem Verfahren nach § 15 R H G lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Betroffene w o l l t e nach Erreichen des Rentenalters i m A p r i l 1974 v o n Leipzig nach Nürnberg übersiedeln. Bei einer K o n t r o l l e nach Verladung des genehmigten Umzugsgutes w u r d e n Münzen, Schmucksachen, A n t i q u i t ä t e n u n d Antiquariate i m Werte von angeblich 110 894 M a r k aufgefunden. Der Betroffene w u r d e deshalb wegen eines Verbrechens gemäß § 12 Z o l l G der DDR angeklagt u n d zu einer Freiheitsstrafe v o n zweieinhalb Jahren verurteilt. 101 s. oben bei Fußn. 93. 102 N J W 1977, S. 65.

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

45

Bundesverfassungsgerichts lediglich als zusätzliche Stütze für die bis dahin schon weitgehend einheitliche Handhabung. So hält das OLG K ö l n die §§ 19 und 20 StEG (staatsgefährdende Propaganda und Hetze bzw. Staatsverleumdung) für unvereinbar mit der rechtsstaatlichen Ordnung der Bundesrepublik, weil sie keinen anderen Zweck verfolgten als die Durchsetzung und Festigung kommunistischer Macht i n der SBZ. 1 0 3 Doch es begnügt sich nicht mit dieser Feststellung, sondern führt als weiteren Grund an, daß diese Vorschriften auch nach Fassung und Inhalt gegen elementare rechtsstaatliche Prinzipien verstießen. Sie verzichteten nämlich bewußt auf abgrenzbare Tatbestandsmerkmale. M i t den verwendeten Begriffen lasse sich schlechthin jede oppositionelle Äußerung oder Betätigung oder das, was dafür ausgegeben werde, m i t Strafe verfolgen, und zwar mit einer unbestimmten Strafe, da für schwere Fälle unbestimmtes Zuchthaus angedroht sei. 1 0 4 A u f die Funktion, „zur Aufrechterhaltung des kommunistischen Zwangsregimes beizutragen", heben das L G Stuttgart 1 0 5 und das OLG Düsseldorf 1 0 6 bei der Beurteilung der Vorschriften zur Verhinderung der Republikflucht (insbesondere § 8 PaßG, §§ 105 und 213 DDR-StGB 1968) ebenfalls ab. 1 0 7 Aber auch sie lassen den Vorwurf der Rechtsstaatswidrigkeit nicht allein darauf beruhen. Für sie ist außerdem maßgebend, daß die Vorschriften „das nach elementarsten Rechtsstaatsprinzipien als allgemeines Menschenrecht anzusehende Recht ihrer Bürger auf Auswanderung und Freizügigkeit zunichte machen" 1 0 8 , „schlechthin gegen die Würde des Menschen verstoßen, da sie i h n zum Gefangenen i m eigenen Lande machen" 1 0 9 . 108 ROW 1961, 69 (71). M i t dem gleichen Ergebnis präzisiert das O V G Berlin, ROW 1978, 139 f., diese Erwägung dahingehend, daß § 20 StEG — w i e auch die Nachfolgenorm § 220 D D R - S t G B v o m 12. Januar 1968 — dazu diene, jede K r i t i k an der Herrschaftsordnung der DDR u n d an den Maßnahmen der H e r r schaftsorgane zu unterdrücken. 104 Ebenda, S. 70. 105 J Z 1964, 101 (102). 106 N J W 1979, 59. 107 Auch das O L G Braunschweig, G A 1977, 308 (309), kennzeichnet § 213 DDR-StGB u n d die Verordnung zum Schutze der Staatsgrenze der DDR v o m 19. März 1964 (DDRGB1. I I , S. 255) als Schutzgesetze des dort herrschenden bolschewistischen Machtsystems. Jedoch verbindet es damit nicht die Feststellung der Rechtsstaatswidrigkeit, sondern sieht i n der Strafbarkeit nach diesen Vorschriften einen Verstoß gegen den ordre public der Bundesrepublik. 108 O L G Düsseldorf, N J W 1979, 59 (63). 109 L G Stuttgart, JZ 1964, 101 (102).

46

I I . Teil: V e r d i k t der Rechtsstaats Widrigkeit

c) Kriminalstrafrecht Bezüglich des eigentlichen Kriminalstrafrechts der DDR, das freilich nur selten die Grundlage der zur Nachprüfung gestellten Verurteilung b i l d e t 1 1 0 , verfahren die damit befaßten Rechtspflegeorgane weiter wie bisher 1 1 1 und gehen von dessen Rechtsstaatsmäßigkeit aus 1 1 2 . d) Ausnahmen von der einheitlichen Handhabung Die Handhabung der Praxis seit den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts i n den Jahren 1960 und 1961 läßt sich zusammenfassend dahingehend kennzeichnen, daß die Würdigung des DDR-Strafrechts von dem Bestreben geprägt ist, nur i n engem Rahmen die Rechtsstaatlichkeit der Normen anzuerkennen. Dieser Linie folgt lediglich neuerdings das OLG Karlsruhe gerade i n dem problematischen Grenzbereich von politischem und allgemeinem Strafrecht nicht mehr. Nachdem es bereits die Rechtsstaatswidrigkeit des § 206 DDR-StGB (Unbefugter Waffenbesitz) verneint h a t 1 1 3 , reiht es auch den § 254 DDR-StGB, der Fahnenflucht unter Strafe stellt, nicht unter die schlechthin rechtsstaatswidrigen Strafbestimmungen ein. Diese Auffassung begründet es damit, daß sich Strafvorschriften betreffend die Fahnenflucht m i t ähnlichen Tatbestandsmerkmalen i n den Gesetzen der meisten Rechtsstaaten fänden. Das Recht, zum Zwecke seiner Verteidigung eine Wehrmacht zu unterhalten und deren Funktionsfähigkeit auch durch strafrechtliche Bestimmungen zu sichern, könne einem Staat grundsätzlich nicht abgesprochen werden. Auch der Umstand, daß Fahnenflucht m i t dem Ziel, das Gebiet des eigenen Staates zu verlassen, einer verschärften Bestrafung unterliege (§ 254 Abs. 2 Ziff. 2 DDR-StGB), sei nicht schlechthin rechtsstaatswidrig 114 .

110

Vgl. O L G Köln, ROW 1961, 69 (70). s. oben Β . I. 1. 112 Vgl. K G , JR 1962, 191: Strafbestimmungen für passive Bestechung u n d Diebstahl nicht rechtsstaatswidrig; L G Stuttgart, JZ 1964, 101: Strafbestimmungen für M o r d u n d Totschlag m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen zu v e r einbaren. 113 Beschluß v o m 14. 6.1976 — 2 Ws 53/76 —, zit. i n O L G Karlsruhe, N J W 1976, 2085 (2086). 114 N J W 1976, 2085 (2086). Nach A u s k u n f t der Generalstaatsanwaltschaft H a m m ist dort für die Entscheidung, die Vollstreckung v o n D D R - U r t e i l e n wegen Fahnenflucht für unzulässig zu erklären, nicht maßgebend, daß die zugrundeliegende Vorschrift rechtsstaatswidrig sei, sondern daß sie gegen den ordre public der Bundesrepublik verstoße. 111

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

47

2. Resonanz im Schrifttum I n der rechtswissenschaftlichen Literatur hatte der Spruch des Bundesverfassungsgerichts ein geringes Echo. 116 Lediglich zwei A u t o r e n 1 1 6 setzten sich ausführlich m i t den Entscheidungen auseinander. Während Schlicht ihnen ohne Einschränkung zustimmt und hervorhebt, daß das Bundesverfassungsgericht „damit einen unschätzbaren Beitrag zur Aufklärung über das Wesen des Rechts der SBZ geleistet" habe 1 1 7 , billigt Wengler die Begründung des Beschlusses vom 31. Mai 1960, dem er i m Ergebnis zwar zustimmt, nicht. Er wendet sich insbesondere gegen das Argument, die Wirtschaftsstrafgesetze der DDR verstießen gegen die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik, weil es sich dabei u m Schutzgesetze des sowjetzonalen Machtsystems handele. Dieser Befund treffe zwar zu; indessen werde es i n einer sowjetischen Rechtsordnung kaum Gesetze geben, hinter denen nicht die Absicht stehe, das sowjetische Staatssystem zu stärken. Davon abgesehen, stelle sich jedoch die Frage, „inwiefern w i r d nun eigentlich die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik verletzt, wenn . . . ein Organ der Bundesrepublik das i n der Sowjetzone derzeit herrschende politische System durch einen Staatsakt, nämlich die V e r w i r k lichung einer i n einem Gesetz dieses Systems ausgesprochenen Strafdrohung, ,unterstützt 4 ? Steht i m GG, daß keinem sowjetischen Staatsgebilde, und sei es auch unter Gegenseitigkeit, irgendwelche Unterstützung gewährt werden darf? Könnte die Koexistenz zwischen Ost und West niemals zu solchen Konsequenzen kommen? Wäre es auch bei Beendigung des kalten Krieges grundgesetzwidrig, wenn die Bundesrepublik einem sowjetischen Staat eine Anleihe gewähren würde, die dieser Staat notwendig nur deshalb nimmt, weil er damit sein Machtund Wirtschaftssystem zu stärken glaubt?" 1 1 8 . Soweit das Bundesverfassungsgericht darauf abstelle, das HSchG ziele nicht auf die Einheit Deutschlands, sondern auf seine Spaltung ab, entferne es sich von dem eigentlichen Sinne des A r t . 146 GG. Nicht die Spaltung des Wirtschaftsund Kulturlebens und der Staatsgewalt i n Deutschland, sondern eine Behinderung der freien — also möglicherweise auch auf eine Teilung hinauslaufenden — Entscheidung des deutschen Volkes über seine 115 Vgl. neben den beiden i m folgenden behandelten Beiträgen Lieser, S. 63 f., 73; ders., N J W 1960, 2183; Untersuchungsausschuß Freiheitlicher J u risten, ROW 1961, 18. 116 Die A n m e r k u n g v o n Guradze, N J W 1960, 2091, zielt n u r darauf ab, dem Bundesverfassungsgericht als Mangel anzukreiden, daß es nicht die — v o n Guradze verneinte — Gültigkeit des Rechtshilfegesetzes nachgeprüft habe. N u r am Rande w i r d bemerkt, daß die Entscheidung die Unvereinbarkeit des Wirtschaftsstrafrechts der Sowjetzone m i t unserer Rechtsordnung klarstelle. 117 ROW 1961, 110 (112). 11β JZ 1961, 3 (6).

48

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

staatliche Einheit und deren Staatsform sei es, was eine gesetzgeberische Maßnahme als grundgesetzwidrig erscheinen lasse. 119 Schäfer schließt sich i n der Kommentierung des Rechtshilfegesetzes der Auffassung des Bundesverfassungsgerichts a n 1 2 0 und behält sie fortan b e i 1 2 1 . Eine gewisse Distanzierung ist jedoch daran zu erkennen, daß er die Formulierung „zu den »schlechthin rechtsstaatswidrigen' Gesetzen gehören" 1 2 2 durch „zu den »schlechthin rechtsstaatswidrigen' Gesetzen wurden gerechnet" ersetzt 1 2 3 . Auch werden mit dem OLG Karlsruhe 1 2 4 die Strafvorschriften gegen Fahnenflucht und unerlaubten Waffenbesitz nicht zu den schlechthin rechtsstaatswidrigen Gesetzen gezählt. 1 2 5 3. Erneute Auseinandersetzung mit der Frage der Rechtsstaatswidrigkeit Für eine Wiederbelebung der Diskussion sorgte der Brückmann-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 27. März 1974 12e , der die Fortgeltung des Rechtshilfegesetzes ausdrücklich bestätigte 1 2 7 . Neue Aspekte zur Problematik der Rechtsstaatswidrigkeit von Strafgesetzen liefert die Entscheidung selbst nicht. Das Gericht legt zwar i m einzelnen dar, welche Voraussetzungen sich aus einer verfassungskonformen Auslegung des Begriffs „rechtsstaatliche Grundsätze" (§ 2 Abs. 1 Ziff. 2 RHG) für Rechtshilfe durch Zulieferung eines Beschuldigten an Behörden der DDR ergeben. 128 Jedoch fehlen i n diesem Zusammenhang, sieht man von dem allgemeinen Postulat ab, daß das Verfahren (in der DDR) nach Ziel und Zweck den Erfordernissen der Gerechtigkeit und Menschlichkeit Rechnung tragen müsse 1 2 9 , Ausführungen zu den Anforderungen an das materielle Strafgesetz, dessen Verletzung verfolgt werden soll. 1 3 0 Dazu bot allerdings das Ausgangsverfahren — die Zulieferung wurde wegen eines vorsätzlichen Tötungsdelikts begehrt — kaum Anlaß. 119

Ebenda, S. 5 f. RHG, 21. A u f l . 1965, § 2 A n m . 3 b. 121 s. zuletzt RHG, 23. A u f l . 1979, § 2 Rdn. 12. 122 So i n der 21. Auflage. 123 So bereits i n RHG, 22. A u f l . 1974, § 2 A n m . 3 b. 124 s. oben bei Fußn. 114. 125 RHG, 23. Aufl., § 2 Rdn. 14. 126 s. oben I. T e i l C. I I . 1. 127 BVerfGE, 37, 57 (64). 128 Ebenda, S. 65 f. 129 Ebenda, S. 65. 130 Wengler, JZ 1974, 528 (534), erblickt darin eine „deutlich zum Ausdruck gekommene Besorgnis, die Machthaber der DDR m i t einer kritischen W ü r d i gung ihres Rechts zu verletzen". 120

Β . Die Beurteilung der DDR-Strafgesetze

49

Gleichwohl erstreckt Roggemann, der, vom Brückmann-Beschluß ausgehend, die überholte Konzeption des Rechtshilfegesetzes und die restriktive Handhabung der Praxis bemängelt und eine Neugestaltung des Rechtshilfeverkehrs fordert 1 3 1 , seine K r i t i k an der extensiven Auslegung des Rechtsstaatsvorbehalts durch die Rechtsprechung, insbesondere durch das Bundesverfassungsgericht, auch auf die negative Grundhaltung gegenüber dem Strafrecht der DDR. Der Beschluß von I960 1 3 2 , mit dem sich das Bundesverfassungsgericht ganz i n den Dienst der Nichtanerkennungspolitik früherer Bundesregierungen gegenüber einer „sogenannten DDR" gestellt habe, weise hinsichtlich der Formel vom „Schutzgesetz" einen verfehlten Ansatz auf; denn dem Schutz der politischen Macht diene zumindest auf mittelbare Weise der größte Teil der Straf- und Wirtschaftsgesetzgebung. 133 Zudem könne „Schutzgesetzen" für die Staatsordnung der DDR nicht schlechthin ein allgemeiner Unrechtsgehalt unterstellt werden. 1 3 4 Methodische Bedenken macht Roggemann ferner gegen die Gleichsetzung von Rechtsstaatsvorbehalt und ordre public geltend. 1 3 5 De lege ferenda schlägt er vor, i n Anlehnung an das Deutsche Auslieferungsgesetz Rechtshilfe gegenüber der DDR grundsätzlich nur dann für unzulässig zu erklären, wenn sie genau definierte politische oder Militärstraftaten b e t r i f f t . 1 3 6 Den Ausführungen Roggemanns t r i t t Kittke m i t der pointierten Bemerkung bei, das Recht werde als Instrument der Durchführung eines real nicht austragbaren Bürgerkriegs gebraucht, wenn man noch heute das Zollgesetz oder das Einkommens- und Devisenrecht der DDR als schlechthin rechtsstaatswidrig ansehe. 1 * 7 Demgegenüber vertritt von Lindheim weiterhin dezidiert die A u f fassung, daß Gesetze zum Schutze des politischen Systems der DDR schlechthin rechtsstaatswidrig seien 1 3 8 ; hierzu gehöre auch § 254 DDRStGB, die Strafvorschrift für Fahnenflucht 1 3 9 .

131

Strafrechtsanwendung, S. 57 ff.; N J W 1974, 1841 ff. m BVerfGE 11, 150; s. oben Β . I I . 1.

133

Strafrechtsanwendung, S. 72 f. Ebenda, S. 98 f.; vgl. auch Fincke, D A r c h 1978, 71 (75): „ . . . keineswegs jede strafrechtliche Ausprägung des »Sozialistischen' am DDR-Recht (ist) nach unserer Auffassung Unrecht". 135 Strafrechtsanwendung, S. 67; N J W 1974, 1841 (1843). 136 Strafrechtsanwendung, S. 80, 108; ähnlich Wilke, S. 305, der sich für eine enumerative A u f f ü h r u n g der rechtshilfefähigen Straftaten ausspricht. 137 ROW 1978, 189. 138 ROW 1977, 93; ROW 1979, 257. 139 ROW 1977, 93 (94). 134

4 Morgenstern



I I . Teil: V e r d i k t der Rechtsstaats Widrigkeit

C. Kritische Würdigung Legt man an die unter dem Blickwinkel des Rechtshilfegesetzes geführte Auseinandersetzung m i t dem Strafrecht der DDR die Maßstäbe der juristischen Dogmatik an, so rufen die bisher von der Praxis und der Literatur vertretenen Lösungen vielfach Bedenken hervor. Der Mangel an dogmatischer Stringenz erklärt sich nicht zuletzt aus der politischen Brisanz der Problematik. Zudem ist anzunehmen, daß auch emotionale Momente die wissenschaftliche Distanz und Vorurteilsfreiheit gemindert haben. I . Vermengung der Beurteilungsmaßstäbe

Die erste Schwachstelle zeigt sich schon bei der Wahl der Kriterien, anhand derer die Normen beurteilt werden. Trotz der Vorgabe i n § 2 Abs. 1 Ziff. 1 und Ziff. 2 RHG kommt es zur Vermengung der Gesichtspunkte „Verstoß gegen den ordre public" (Ziff. 1) und „Verstoß gegen rechtsstaatliche Grundsätze" (Ziff. 2). 1 4 0 Auch das Bundesverfassungsgericht mißt i n der Entscheidung vom 31. Mai I960 1 4 1 an beiden Prüfsteinen, ohne sie i n ihrer inhaltlichen Reichweite voneinander abzugrenzen. 142 Weitere Begriffsverwirrung entsteht dadurch, daß das Gericht neben den beiden genannten Ausschließungsgründen die Forderung erhebt, die Strafbestimmung dürfe ihrem Inhalt nach der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland nicht widersprechen 143 . I n welchem Verhältnis dieses zusätzlich genannte K r i t e r i u m zum ordre public und zum Rechtsstaatsvorbehalt steht, w i r d nicht deutlich zum Ausdruck gebracht. Erweckt der Beschluß vom 31. Mai 1960 den Eindruck, als werde hiermit das Merkmal des ordre public näher ausgefüllt 1 4 4 , so läßt die Argumentationsfolge „ . . . verstößt . . . gegen den Grundsatz der materiellen Gerechtigkeit und gegen das Rechtsstaatsprinzip. Daher ist es mit der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland unvereinbar" i n der Entscheidung 140 Bezeichnend der T i t e l von Liesers Monographie (Sowjetzonales Strafrecht u n d ordre public), die sich m i t der Frage der Rechtsstaatlichkeit v o n DDR-Strafgesetzen befaßt. Das Problem schlechthin rechtsstaatswidriger Strafgesetze spricht Zorn bei den Anmerkungen zu Ziff. 1 des § 2 Abs. 1 R H G an, Erläuterungen, § 2 A n m . 2 c. E x a k t trennend hingegen Schäfer, § 2 Rdn. 3 einerseits u n d Rdn. 12 andererseits. 141 BVerfGE 11, 150 (159, 161, 163); ähnlich i m Brückmann-Beschluß, BVerfGE 37, 57 (65 f.). 142 Kritisch hierzu Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 67. 148 BVerfGE 11, 150 (160). 144 BVerfGE 11, 150 (160 f.); vgl. auch Zorn, Erläuterungen, § 2 A n m . 2 a, der den Fall, daß ein DDR-Strafgesetz i m Widerspruch zur verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland steht, unter Ziffer 1 subsumiert.

51

C. Kritische Würdigung

vom 24. Januar 1961 145 eher den Schluß zu, als handele es sich hierbei u m einen den Rechtsstaatsvorbehalt mitumfassenden, i h m aber übergeordneten Gesichtspunkt. Die Praxis wie auch Teile des Schrifttums setzen sich über diese Einordnungsschwierigkeiten hinweg, indem sie den Ausschließungsgrund „Unvereinbarkeit mit der verfassungsmäßigen Ordnung" als solchen meiden. 1 4 6 Gleichwohl werden aber die vom Bundesverfassungsgericht hierzu gemachten Ausführungen, selbst soweit — wie etwa bei dem Aspekt der „Schutzgesetze" — ein Konnex zum Rechtsstaatsprinzip i n den Entscheidungsgründen nicht ersichtlich ist, herangezogen, u m die Rechtsstaatswidrigkeit von DDR-Gesetzen zu begründen. 1 4 7 Der Verzicht auf eine Trennung der Begriffe ist mit ein Grund dafür, daß auch die Bestimmung der Begriffsinhalte der nötigen Präzision entbehrt. I I . Unzulängliche Bestimmung der Begriffsinhalte

I n den Verfahren nach dem Rechtshilfegesetz ist das Strafrecht der DDR allein Gegenstand rechtlicher Erörterung. Da bei dieser Materie jedoch die Gefahr naheliegt, daß außerrechtliche, insbesondere politische Qualifikationen einfiießen 148 , kommt der Klärung der Begriffe besondere Bedeutung zu. Wie die Aufgabe, den Inhalt der Beurteilungskriterien für das DDR-Recht zu bestimmen, erfüllt wird, gibt aber sowohl i m Hinblick auf die Methode als auch auf die Ergebnisse zu Einwänden Anlaß. 1. Das schlechthin rechtsstaatswidrige

Strafgesetz

Die häufige Verwendung des Terminus „schlechthin rechtsstaatswidriges Gesetz" könnte erwarten lassen, daß seiner inhaltlichen Ausfüllung hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Tatsächlich hat man sich, von einigen wenigen Anläufen zu einer Begriffsbestimmung abgesehen 149 , präziser Maßstäbe für den Gebrauch des Begriffs nicht versichert. 145 BVerfGE 12, 99 (107). ΐ4β V g l > a u ò h d e n Beschluß des O L G Köln, ROW 1961, 69 (70 f.); hier w i r d bei der Wiedergabe der Entscheidung des BundesVerfassungsgerichts der Begriff „verfassungsmäßige Ordnimg" durch „rechtsstaatliche Ordnung" ersetzt. 147 Vgl. O L G K ö l n , ebenda; O L G Nürnberg, N J W 1977, 64 (65); Schäfer, §2 Rdn. 12; Schlicht, ROW 1961, 110 (111); von Lindheim, ROW 1977, 93 u n d ROW 1979, 257. 148 Kimminich, S. 28, 56 f., 72, weist i m Anschluß an Stötter, S. 118, darauf hin* daß Entscheidungen i n diesem Rahmen i n hohem Maße v o n subjektiven Einstellungen abhängen. 149 s. oben A . I I I .

4*

52

I I . Teil: V e r d i k t der R e c h t s s t a a t s i d r i g k e i t

Die Frage, bei Vorliegen welcher Merkmale ein Strafgesetz rechtsstaatswidrig ist oder — positiv ausgedrückt — welche Voraussetzung ein Strafgesetz erfüllen muß, damit es nicht dem Verdikt der Rechtsstaatswidrigkeit verfällt, bleibt unbeantwortet. Statt dessen beschränkt man sich weitgehend darauf, einen i n häufig nur flüchtiger Normbetrachtung erhobenen Befund, zum Beispiel die mangelnde Bestimmtheit des Tatbestandes, sogleich m i t der Feststellung zu verbinden, die betreffende Strafnorm sei rechtsstaatswidrig. 100 Der Nachweis, daß das Rechtsstaatsprinzip überhaupt eine entsprechende Forderung an Strafgesetze stellt, unterbleibt. Das mag i m Beispielsfall noch angängig erscheinen, weil das Bestimmtheitsgebot gemeinhin als eine Ausprägung des Rechtsstaatsprinzips verstanden w i r d 1 6 1 . Für ein tragfähiges Ergebnis reicht es indessen nicht schon aus, ein solches Postulat dem Rechtsstaatsgedanken zu entnehmen. Denn m i t der bloßen Herleitung ist noch keine Aussage über seinen Inhalt getroffen und insbesondere auch nicht der Erkenntnis Rechnung getragen, daß an den Grad der Bestimmtheit je nach geregelter Materie unterschiedliche Anforderungen zu stellen s i n d 1 6 2 . Soweit Normen des DDR-Strafrechts als unbestimmt klassifiziert werden, schweigt man sich über die zugrundegelegten Anforderungen aus. Auch das Bundesverfassungsgericht, das bei der Prüfung der Bestimmtheit bundesdeutscher Strafvorschriften den Maßstab kenntlich zu machen pflegt 1 6 3 , begnügt sich m i t der lapidaren Feststellung, die strafrechtlichen Tatbestände des HSchG seien unbestimmt 1 5 4 . Das Fehlen jeglicher Fundierung entwertet aber das Ergebnis und setzt es nur dem Verdacht aus, weniger auf juristische Methodik als auf einem Unbehagen über die Rechtsentwicklung i n der DDR zu beruhen. 1 6 6 Die gleichen Erwägungen treffen zu, soweit die Rechtsstaatswidrigkeit einer Norm m i t der übermäßig hohen Strafandrohung begründet w i r d 1 6 6 : Auch hier mögen Ausführungen zur Herleitung dieses Gesichtspunktes entbehrlich sein, w e i l der Grundsatz, daß die angedrohte 150

151

s. dazu die Nachweise i n den Fußn. 33, 40, 68 u n d 75.

Vgl. Leibholz/ Rinck, Art. 20 GG Rdn. 24; Stein, Staatsrecht, S. 47; a. A.

Geitmann, 152

Bundesverfassungsgericht u n d „offene" Normen, S. 77 f.

Vgl. Geitmann, S. 162.

153 v g l . etwa BVerfGE 11, 234 (237 f.). 154 BVerfGE 11, 150 (162). 155 Zweifel macht auch Wengler, JZ 1961, 3 (5) geltend, indem er die obige Feststellung des Bundesverfassungsgerichts (o. Fußn. 154) m i t der Bemerk u n g kommentiert, m a n könne n u r hoffen, daß das Bundesverfassungsgericht gegebenenfalls auch die Strafgesetze der Bundesrepublik m i t gleicher Elle messe. " β s. dazu die Nachweise i n den Fußn. 41, 51, 63 u. 73.

C. Kritische Würdigung

53

Strafe i n einem gerechten Verhältnis zur Schwere der Tat und zum Maß der Schuld des Täters stehen muß, eine allgemein anerkannte Ausformung des Rechtsstaatsprinzips i s t 1 5 7 ; nicht aber durfte, soll das Ergebnis rational nachvollziehbar sein, auf die Konkretisierung und damit auf die Offenlegung der Wertungsmaßstäbe verzichtet werden. Dagegen kann Evidenz die eindeutige Kennzeichnung des normativen Ausgangspunktes nicht ersetzen, wenn die Feststellung der Rechtsstaatswidrigkeit eines Gesetzes darauf gestützt wird, daß es der A u f rechterhaltung des kommunistischen Zwangsregimes und dem Schutz des i n der DDR bestehenden Wirtschaftssystems d i e n t 1 5 8 . Denn insoweit steht anders als i n den beiden eben erwähnten Fällen keine der i n Verfassungsrechtsprechung und verfassungsrechtlichem Schrifttum ü b l i cherweise aufgeführten Ableitungen aus dem Rechtsstaatsprinzip i n Rede. Es bedarf also schon des Nachweises, daß entweder diesem Gedanken n u r eine weitere Konkretisierung einer der herkömmlichen Ableitungen zugrunde liegt oder er sich i n anderer Weise auf einen näher festzulegenden rechtsstaatlichen Kernbestandteil zurückführen läßt. Die auf die „Schutzfunktion" abstellenden Formeln der Praxis und der m i t i h r übereinstimmenden Autoren erbringen diesen Nachweis nicht. Weder der Ansatz noch die Schritte des Entscheidungsvorgangs werden explicite dargelegt. Indessen ist unschwer zu erkennen, auf welchem Gedankengang sie beruhen: Das Machtsystem i n der DDR steht i m Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen; also sind auch die Normen zu seinem Schutze und zu seiner Aufrechterhaltung rechtsstaatswidrig. Diese Deduktion ist logisch nicht haltbar, denn der Schluß vom Schutzobjekt auf die Qualität der Norm rechtfertigt sich nicht aus sich selbst heraus. Daß insoweit die rechtliche Konstruktion keine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen kann, ist durchaus erklärlich, wenn auch nicht zu billigen. Zum einen enthob die Ausgangsnorm des Staatsschutzrechts — A r t . 6 Abs. 2 DDR-Verf. 1949 — der Notwendigkeit zu eingehender Argumentation, da sie den Stempel der Rechtsstaatswidrigkeit gleichsam auf der Stirn t r u g 1 5 9 . Als Konkretisierungen dieser Bestimmung waren die später erlassenen Vorschriften des politischen Strafrechts ebenfalls von vornherein diskreditiert, so daß die Versuchung zu schlagwortartiger Behandlung anstelle von juristischer Analyse besonders groß war. 157

Vgl. BVerfGE 45, 187 (260); Stern, Staatsrecht I, S.672. s. dazu die Nachweise i n den Fußn. 38, 48, 63 und 102. 159 Vgl. Lange, Entwicklung, S. 132: „die Ungeheuerlichkeit des A r t . 6"; Schroeder, Der Schutz von Staat und Verfassung i m Straf recht, S. 274: „eines der übelsten Strafgesetze aller Zeiten". 158

I I . Teil: Verdikt der Rechtsstaats Widrigkeit

54

Z u m anderen wurde die Rechtsinterpretation durch deutschlandpolitische Positionen präjudiziert. So spiegelt die pauschale und summarische I n k r i m i n i e r u n g aller systemfördernden Gesetze das Bestreben wider, jeden Anschein einer auch nur mittelbaren Anerkennung des DDR-Systems — als solche könnte die Anerkennung jener Normen verstanden w e r d e n 1 6 0 — zu vermeiden. 1 6 1 Dieser Standpunkt ist heute schon deshalb obsolet, w e i l er nicht mehr m i t der neueren Deutschlandp o l i t i k (Ostpolitik) 1 6 2 — wie auch m i t der herrschenden Auffassung von der Rechtslage Deutschlands 1 6 3 — i n Einklang steht, die von der E x i stenz zweier deutscher Staaten ausgeht. Auch das Bundesverfassungsgericht, das i n dem Beschluß vom 31. M a i 1960 noch von der „ i n der Zone faktisch ausgeübten politischen Macht" spricht 1 6 4 , stellt, wie aus dem Grundlagenvertragsurteil ersichtlich i s t 1 6 5 , die Staatsqualität der DDR nicht mehr i n Abrede. Weitaus schwerer wiegt aus rechtsdogmatischer Sicht, daß auf diese Weise rein politische Vorstellungen i n den Rechtsstaatsbegriff hineininterpretiert worden sind. Denn damit hat sich die dem Rechtsstaatsprinzip als einem konkretisierungsbedürftigen Verfassungsgrundsatz 166 innewohnende Gefahr, überbeansprucht und m i t allen möglichen I n halten angereichert zu w e r d e n 1 6 7 , verwirklicht. Diese Fehlentwicklung ist zwar i n der Literatur vereinzelt bemängelt w o r d e n 1 6 8 , zur Begriffsklärung haben indessen auch die K r i t i k e r nicht beigetragen 1 6 9 . Methodische Insuffizienz bestimmt also das B i l d bei der Behandlung der Frage, welche Strafgesetze der DDR rechtsstaatswidrig sind. Die Merkmale, die als wesentliche Elemente einer den system-immanenten Forderungen der Rechtsstaatlichkeit genügenden Interpretation genannt werden, nämlich die Präzisierung des normativen Ausgangspunktes und eine nachvollziehbare Gedankenkette zur E r k e n n t n i s 1 7 0 , 160

So O L G K ö l n , ROW 1959, 74 (76); vgl. auch Rosenthal, ROW 1957, 3 (8). Kritisch hierzu Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 73. 162 Vgl. hierzu Wilke, S. 109 ff.; Mahnke, ROW 1979, 137. ιω vgl Ress, Die Rechtslage Deutschlands nach dem Grundlagenvertrag v o m 21. Dezember 1972, S. 214 f.; Wilke, S. 320. 181

164 BVerfGE 11, 150 (160). ιβ5 BVerfGE 36, 1 (insbes. 22 f.). ιββ BVerfGE 35, 41 (47). 167

Stern, S. 612. Vgl. Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 73; Kittke, ROW 1978, 189. 169 So stellt Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 84, n u r auf Evidenz ab, w e n n er von „unzweifelhaft rechtsstaatswidrigen Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Personen, die ihren Heimatstaat ohne Erlaubnis verlassen wollen" spricht. 170 Schneider, Z u r Verhältnismäßigkeits-Kontrolle insbesondere bei Gesetzen, in: Bundesverfassungsgericht und..Grundgesetz, Bd. I I , 3.391, 168

C. Kritische Würdigung

55

sind gerade bei einem Problembereich vernachlässigt, für dessen Lösung das Rechtsstaatsprinzip den entscheidenden Maßstab bildet. 2. Das mit der verfassungsmäßigen unvereinbare Strafgesetz

Ordnung

Auch bei dem vom Bundesverfassungsgericht aufgestellten Kriterium, daß die der Verurteilung zugrundeliegende Strafbestimmung ihrem Inhalt nach der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepub l i k Deutschland nicht widersprechen d a r f 1 7 1 , fehlen klare Konturen. So bleibt i m Dunkeln, welche Funktion es neben den beiden i m Rechtshilfegesetz vorgesehenen Schranken des ordre public und des Rechtsstaatsvorbehalts h a t . 1 7 2 Außerdem lassen die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts nicht erkennen, i n welchem Sinne der Begriff „verfassungsmäßige Ordnung", der keinen einheitlichen Inhalt h a t 1 7 3 , verwendet w i r d . 1 7 4 Für seine These, daß die Gesetze zum Schutze des sowjetzonalen Macht- und Wirtschaftssystems der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik widersprechen 175 , liefert das Gericht nür apodiktische Begründungen, die sich bei näherem Hinsehen keineswegs als zwingend erweisen. Das Argument, die Gewährung von Rechtshilfe i m Falle der Verurteilung aufgrund solcher Vorschriften bedeute, daß Organe des Bundes und der Länder jenes System stützten und unterstützten 1 7 6 , erscheint bereits deshalb fragwürdig, weil es sich hierbei —• was insbesondere i m Verfahren nach § 15 RHG augenfällig ist — nur u m eine „höchst indirekt wirksame Unterstützung" 1 7 7 handelt. Seine eigentliche Schwäche liegt i n der stillschweigenden Prämisse, das Grundgesetz verbiete es, einem kommunistischen (Staats-)System irgendwelche Unterstützung zu gewähren. Woraus sich eine solche Aussage herleiten lassen könnte, hat schon Wengler i n einer ersten Analyse der Entscheidung nicht zu ermitteln vermocht. 1 7 8 Der Hinweis auf die „vom Grundgesetz vorausgesetzte Einheit Deutschlands" 1 7 9 überzeugt nicht. Damit verbindet sich offensichtlich 171

BVerfGE 11, 150 (160). s. oben C. I. 178 Vgl. BVerfGE 6, 32 (38);uon Mangoldt/Klein, A r t . 2 G G A n m . I V 2 b. 174 Roggemanns Deutung, verfassungsmäßige Ordnung heiße hier die „ge^ samte »allgemeine Rechtsordnung' der B R D " (Strafrechtsanwendung, S. 74), ist eine Unterstellung. 175 BVerfGE 11, 150 (160). 176 Ebenda, S. 160 f. 177 Wengler, JZ 1961, 3 (6). 178 Ebenda. 179 BVerfGE 11, 150 (160). 172

56

I I . Teil: V e r d i k t der Rechtsstaats Widrigkeit

die Vorstellung, das Ziel der Wiedervereinigung müsse mittels „Austrocknens" des DDR-Systems verfolgt werden. Das Wiedervereinigungsgebot des Grundgesetzes enthält jedoch gerade keine verbindliche Festlegung eines bestimmten Weges. 180 So hat auch das Bundesverfassungsgericht i m Grundlagenvertragsurteil nicht einmal i n Erwägung gezogen, daß die i n A r t . 7 des Vertrages „zum beiderseitigen Vorteil" angestrebte Entwicklung und Förderung der Wirtschaftsbeziehungen, die ja auch zu einer Stärkung der DDR führen 1 8 1 , der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik widersprechen könnten. Soweit das Bundesverfassungsgericht zur Stützung seiner Auffassung den Gesichtspunkt des ordre public heranzieht 1 8 2 , verkennt es, daß „ordre public" der umfassendere Begriff ist. Aus der Unvereinbarkeit m i t dem ordre public folgt also nicht, daß zugleich auch die verfassungsmäßige Ordnung beeinträchtigt i s t . 1 8 3 Eine überzeugende Konstruktion ist dem Bundesverfassungsgericht nicht gelungen. Die Einführung der zusätzlichen Schranke „Vereinbarkeit m i t der verfassungsmäßigen Ordnung" hat die Problematik eher noch verschärft als daß sie sie erhellt hat. Π Ι . Ignorierung der Schranke des ordre public

Mangelnde Begriffsklärung und die unzulängliche Untermauerung der Ergebnisse sind die Hauptpunkte der K r i t i k bei den Maßstäben „Rechtsstaatlichkeit" und „Vereinbarkeit m i t der verfassungsmäßigen Ordnung". Dagegen ist bei der i n § 2 Abs. 1 Ziff. 1 RHG enthaltenen Schranke des ordre public weniger die A r t und Weise ihrer Anwendung als vielmehr ihre Vernachlässigung zu beanstanden. I n der Praxis werden die Strafnormen der DDR nur vereinzelt unter dem Blickwinkel dieses Kriteriums betrachtet. 1 8 4 Das Schrifttum beschränkt sich zumeist darauf, es zu erwähnen, ohne es jedoch zur Lösung der Problematik fruchtbar zu machen. Daß bestimmte Vorschriften als unvereinbar mit dem ordre public der Bundesrepublik bezeichnet werden, kommt nur i n seltenen Fällen v o r . 1 8 5 180

Vgl. BVerfGE 5, 85 (127 f.); 36, 1 (17). M a n denke etwa an die besonders den Interessen der DDR entgegenkommende Einräumung eines Überziehungskredits (sog. Swing-Regelung); vgl. dazu Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.), Die E n t w i c k l u n g der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland u n d der Deutschen Demokratischen Republik 1966—1976, S. 21. 182 BVerfGE 11, 160 (161). 181

18S 184

So auch Wengler, JZ 1961, 3 (6).

Vgl. O L G Braunschweig, G A 1977, 308, sowie die oben (Fußn. 114) angeführte Handhabung des Generalstaatsanwalts bei dem O L G Hamm.

C. Kritische Würdigung

57

M i t der Zurückhaltung gegenüber der Schranke des ordre public w i r d die Gelegenheit vertan, i n den Fällen, die mit dem K r i t e r i u m der Rechtsstaatlichkeit nicht i n rational einsichtiger Weise zu bewältigen sind, zu dogmatisch vertretbaren Lösungen zu gelangen. Zwar mag das Verdikt der Rechtsstaatswidrigkeit eine stärkere Distanzierung von jenen Normen oder gar ein Unwerturteil zum Ausdruck bringen. Dies ist jedoch eine Erwägung der politischen Opportunität, die es keinesfalls rechtfertigt, Unstimmigkeiten und methodische Mängel i n Kauf zu nehmen statt einen möglicherweise überzeugenderen Lösungsweg einzuschlagen. Ließe sich die nach dem Rechtshilfegesetz gebotene Beurteilung von Strafgesetzen der DDR auch von dem Bestreben leiten, jene Rechtsordnung zu diskriminieren, so bedeutete das nicht anderes als „das Recht zu einem Mittel der Politik zu funktionalisieren" 1 8 6 .

185

So bei Lange, JOR 1960 I, 9 (11); Zorn, Erläuterungen, § 2 A n m . 2 a. «β Böckenförde, Die Rechtsauffassung i m kommunistischen Staat, S. 95.

Dritter Teil

Rechtestaatlichkeit und Vereinbarkeit mit dem ordre public als Anforderungen des Rechtshilfegesetzes an die durchzusetzenden Strafnormen

Ausgangspunkt aller Überlegungen, welche Maßstäbe i n den Verfahren nach dem Rechtshilfegesetz an Strafnormen der DDR zu legen sind, ist die Regelung des § 2 Abs. 1 RHG. Die dort angeführten Merkmale, das heißt also nicht nur der Gesichtspunkte der Rechtsstaatlichkeit, sondern auch der des ordre public („Zweck eines Bundesgesetzes"), sind zu analysieren und auf die sich für die Fragestellung ergebenden Konsequenzen h i n zu untersuchen. Ob daneben die zusätzliche Schranke der verfassungsmäßigen Ordnung eine Berechtigung hat, ist Gegenstand weiterer Prüfung.

A. Einwände gegen die Beurteilungsmaßstäbe Indessen bildet die gesetzliche Regelung nur dann eine taugliche Grundlage der weiteren Erörterungen, wenn die gegen sie vorgebrachten rechtlichen Einwände ausgeräumt werden können. Deshalb bedarf es zunächst der Klärung, ob i m Rechtshilferecht der innerstaatliche ordre public und die Rechtsstaatsauffassung überhaupt zum Maßstab für zwischenstaatliche Rechtshilfe gemacht werden dürfen. I. Roggemanns Vorwurf mangelnder Legitimation bei außerstaatlicher Wirkung der Rechtshilfehandlung

Roggemann stellt eine dahingehende Legitimation des Gesetzgebers für den Fall i n Abrede, daß sich die Wirkung der Rechtshilfehandlung außerhalb der Bundesrepublik entfaltet, wie zum Beispiel bei der Auslieferung bzw. Zulieferung an einen fremden Staat; dagegen hält er i n dem Fall der Vollstreckungshilfe, bei der der ersuchte Staat ein fremdes Urteil durch seine Vollzugsbehörde i m Inland vollstrecken läßt, die Grenzziehung durch ordre public und Rechtsstaatsgebot für unproble-

Α . Einwände gegen die Beurteilungsmaßstäbe

59

matisch. 1 Der erste Fall unterscheide sich vom zweiten dadurch, daß hierbei fremdes Strafrecht von den Justizorganen des ersuchten Staates nicht eigentlich „angewandt", sondern seine Anwendung regelmäßig nur unterstützt werde. Die Strafrechtsanwendung i m Ausland könne aber an den innerstaatlichen Schranken nicht gemessen werden. Eine nähere Begründung bleibt Roggemann schuldig. Die von i h m angeführten Belege bilden keine Stütze seiner Auffassung. Vogler weist zwar nach, daß i m geltenden Auslieferungsrecht für die Berufung auf den inländischen ordre public kein Raum sei, da insoweit fremdes Recht nicht angewendet werde. 2 Er räumt jedoch ausdrücklich ein, daß sowohl i n Auslieferungsverträgen als auch i n einem neuen Auslieferungsgesetz die Beachtung des nationalen ordre public vorbehalten werden könne. 5 Auch aus den von Roggemann herangezogenen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts 4 und des Bundesgerichtshofs 5 läßt sich ein Grundsatz, daß der innerstaatliche ordre public nicht zum Maßstab für fremdes Strafrecht gemacht werden dürfe 6 , i n dieser Allgemeinheit nicht herauslesen. Beide zugrundeliegenden Sachverhalte sind dadurch gekennzeichnet, daß die Rechtshilfe auf Auslieferungsverträge (mit Frankreich und Belgien) gestützt wurde. 7 Nur für diese Konstellation hat das Bundesverfassungsgericht ausgeführt, es stünde nicht i n Einklang m i t der völkerrechtsfreundlichen Grundhaltung des Grundgesetzes, wenn die Bundesrepublik „gegenüber bestehenden völkerrechtlichen Verträgen, an denen sie selbst mitgewirkt hat und bei denen auch die legitimen Interessen und Rechtsanschauungen anderer Staaten berücksichtigt und i m Rahmen des politisch Möglichen m i t denen der Bundesrepublik Deutschland zum Ausgleich gebracht worden sind, für die eigene Rechtsordnung nun doch einen Vorrangcharakter und absolute Geltung beansprucht" 8 . Eine Beschränkung der Regelungsbefugnis des Gesetzgebers für den Bereich des vertragslosen Rechtshilfeverkehrs ist aus diesen Ausführungen nicht herzuleiten. 1

Strafrechtsanwendung, S. 70. Auslieferungsrecht u n d Grundgesetz, S. 206, 208. 8 Ebenda, S. 208 f., 231. 4 BVerfGE 18, 112. 5 B G H S t 20, 198. 6 Strafrechtsanwendung, S. 71. 7 Das übersieht Roggemann. Deshalb ist es auch verfehlt, w e n n er der Rechtsprechung mißbilligend vorhält, daß sie m i t zweierlei Maß messe, j e nachdem ob Rechtshilfe zugunsten eines westlichen Staates oder der DDR i n Frage stehe. Wegen der unterschiedlichen Rechtslage ist sie i m Hinblick auf ihre B i n d u n g an Gesetz u n d Recht (Art. 20 Abs. 3 GG) sogar zur Differenzierung verpflichtet. 8 BVerfGE 18, 112 (120). 2

60

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Straf normen I I . Gebot der Achtung fremder Rechtsordnungen

Wenngleich sich Roggemann einer konkreten Aussage über den maßgeblichen rechtlichen Gesichtspunkt enthält, deuten seine Interpretation der eben erwähnten Belegstellen sowie einige Zitate aus Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum internationalen Privatrecht 9 auf die Vorstellung hin, daß insoweit der Gesetzgeber wegen der völkerrechtlich gebotenen Achtung vor fremden Rechtsordnungen eingeengt sei. I n der Tat w i r d vertreten, es sei ein gemäß A r t . 25 GG als Bestandteil des Bundesrechts zu beachtender Grundsatz des allgemeinen Völkerrechts, daß jedes Mitglied der Völkerrechtsgemeinschaft die Rechtsordnung der anderen Mitglieder respektieren müsse. 10 Ob ein solcher Grundsatz auch i m Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zur DDR uneingeschränkt gilt — etwa weil die Bundesrepublik i n Erfüllung des Grundlagenvertrages die DDR wie jedes andere Völkerrechtssubjekt zu behandeln h a t 1 1 —, kann dahinstehen. Denn eine gesetzliche Regelung wie die des § 2 Abs. 1 RHG stellt keine Verletzung jenes Grundsatzes noch anderer völkerrechtlicher Pflichten dar. 1. Keine allgemeine Rechtshilfepflicht Nach ganz herrschender Meinung besteht eine allgemeine völkerrechtliche Pflicht zur Rechtshilfe i n Strafsachen, insbesondere zur Auslieferung, nicht; eine dahingehende Verpflichtung kann nur vertraglich begründet werden. 1 2 Desungeachtet kann ein Staat bei Fehlen von Auslieferungsverträgen und sonstigen Rechtshilfevereinbarungen Rechtshilfe leisten. 13 Die völkerrechtliche Freiheit i n diesem Bereich ist Ausfluß der staatlichen Souveränität bzw. Unabhängigkeit. 1 4 Hieraus folgt zugleich, daß es völkerrechtlich nicht geboten ist, die Achtung vor fremden Rechtsordnungen durch deren aktive Unterstützung zu bestätigen. 1 5

9

Strafrechtsanwendung, S. 69. Β GHZ 42, 7 (13); Neuhaus, Die Grundbegriffe des Internationalen P r i vatrechts, S. 73; einschränkend BVerfGE 31, 58 (74 ff.). 11 Vgl. zu dieser Pflicht Kimminich, S. 36, 54, sowie B K , Anhang: G r u n d vertrag, Rdn. 28, 74. 12 Dahm, Völkerrecht I, S. 275; Berber, Lehrbuch des Völkerrechts I , S. 418 f.; Oppenheim/Lauterpacht, International L a w I, S. 696; Cavar é, Le droit international public positif I, S. 310; Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Völkerrecht, S. 169; Mörsberger, Das Prinzip der identischen Strafrechtsnorm i m Auslieferungsrecht, S. 20 m. Nachw. zur abw. Meinung. 13 Dahm, S. 279. 14 Cavaré, S. 310; Mörsberger, S. 5. 15 Geck, JuS 1965, 221 (226). 10

Α . Einwände gegen die Beurteilungsmaßstäbe

61

2. Qualifikationskompetenz Ist ein Staat aber bei fehlender vertraglicher Bindung i n der Entscheidung frei, einem anderen Staat Rechtshilfe zu gewähren oder nicht, so steht es auch i n seinem freien Ermessen, die Bedingungen festzusetzen, unter denen er Rechtshilfe gewährt. 1 6 Es ist i h m also unbenommen, durch innerstaatliche Regelung den Kreis der rechtshilfefähigen Delikte einzugrenzen und dabei etwa solche auszuscheiden, die nach seiner Rechtsordnung kein strafwürdiges Unrecht sind oder deren Verfolgung i m Widerspruch zu den Grundsätzen seiner eigenen Rechtsordnung steht. 1 7 Darin liegt weder eine Diskriminierung des ausländischen Gesetzgebers noch ein Oktroi eigener Wertvorstellungen gegenüber dem Ausland. Denn eine solche Regelung bezweckt nicht, fremdes Recht zu zensieren, sondern es w i r d die Ausübung eigener Staatsgewalt — darum handelt es sich auch bei der Hilfestellung zur Durchsetzung eines fremden Strafanspruchs — an den Wertvorstellungen der eigenen Rechtsordnung ausgerichtet. Die Versagung i m konkreten Fall begründet demzufolge auch kein generelles Unwerturteil über das fremde Recht; sie beinhaltet lediglich die Feststellung, daß es sich mit den innerstaatlichen Maßstäben nicht verträgt. Und von einem Aufzwingen fremder Anschauungen und einer Beschränkung der Souveränität könnte man eher dann sprechen, wenn der ersuchte (nicht vertraglich gebundene) Staat sein Tätigwerden nicht davon abhängig machen dürfte, daß die Strafverfolgung, zu der er j a mittels Rechtshilfe Beistand leistet, seinen Rechtsvorstellungen und den von seiner Rechtsordnung geschützten sozialethischen Wertungen nicht zuwiderläuft. 1 8 Rechtliche Einwände gegen die i n § 2 Abs. 1 RHG getroffene Regelung gehen also fehl. 1 9 Die Forderung Roggemanns, je nach A r t der 16

Vogler, S. 326. Vgl. Grützner, Rechtshilfe, S. 55. Der Respektierung strafrechtlicher V o r stellungen des ersuchten Staates trägt auch der Grundsatz des Auslieferungsrechts Rechnung, daß die dem Auslieferungsbegehren zugrundeliegende Tat nicht n u r nach dem Recht des ersuchenden, sondern auch nach dem des ersuchten Staates strafbar sein muß (Prinzip der beiderseitigen Strafbarkeit), vgl. Mörsberger, S. 6, 20. Grützner erblickt i n diesem Prinzip eine Ausprägung rechtsstaatlichen Denkens, „daß gegen keine Person irgendwelche nachteiligen oder sogar seine Freiheit beeinträchtigenden Maßnahmen wegen Taten ergriffen werden dürfen, die nach innerstaatlichem Recht nicht strafw ü r d i g sind u n d daher keinen Anlaß zu irgendeinem Eingreifen geben k ö n nen". 18 Vgl. Mörsberger, S. 18. 19 Vgl. auch Kimminich, S. 54 f., 59: Versagung v o n Rechtshilfe bei V o r l i e gen der Ausschließungsgründe des § 2 Abs. 1 R H G verstößt nicht gegen die aus dem Grundlagenvertrag herzuleitende Pflicht zur Behandlung der DDR als Völkerrechtssubjekt; die A n w e n d u n g des Rechtshilfegesetzes stellt die DDR nicht schlechter, sondern besser als andere Staaten. Ä h n l i c h Resst S. 318, Fußn. 42: K e i n — gegen A r t . 6 S. 1 des Grundlagenvertrages verstoßender — 17

62

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

Rechtshilfehandlung müßten unterschiedliche Schranken gelten 2 0 , liegt auf der Ebene der Rechtspolitik. Mag sie auch i m Hinblick auf die Verschiedenartigkeit der möglichen Rechtshilfehandlungen 21 diskutabel erscheinen, so ist sie doch für das geltende Recht irrelevant.

B. Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit Der Versagungsgrund des § 2 Abs. 1 Ziff. 2 RHG, auf den wegen seiner herausragenden Stellung i n der Rechtspraxis als erstes eingegangen werden soll, enthält als entscheidendes Merkmal den Begriff der rechtsstaatlichen Grundsätze. I . Der maßgebliche Rechtsstaatsbegriff

Ob das Rechtshilfegesetz damit diejenigen Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit meint, wie sie i n der Bundesrepublik unter dem Grundgesetz gelten, ist angesichts der Relativität und Wandelbarkeit des Rechtsstaatsbegriffs 22 durchaus der Überlegung wert. Gleichwohl w i r d gemeinhin wie selbstverständlich von einer Übereinstimmung ausgegangen. 23 Lediglich Wengler, der die Möglichkeit einer regionalen Differenzierung der Rechtsstaatlichkeit zu erwägen gibt, w i r f t jene Frage auf, ohne ihr indessen nachzugehen. 24 1. Gesetzeswortlaut Der Gesetzeswortlaut gibt auf den ersten Blick keinen Aufschluß darüber, welcher Rechtsstaatsbegriff der Regelung zugrunde liegt. Indessen fällt auf, daß eine andere Wortwahl als i n dem Berliner Gesetz über die Behandlung der Entscheidungen und sonstigen Maßnahmen i n Strafsachen von Behörden außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes vom 9. Januar 1951 25 getroffen ist, an dessen Grundsätzen sich Eingriff i n den Jurisdiktionsbereich der DDR, sondern eine die Hoheitsakte der DDR begünstigende Abweichung v o n den normalen Regeln des zwischenstaatlichen Rechts- u n d Amtshilfeverkehrs u n d der Anerkennung ausländischer Urteile. 20 Strafrechtsanwendung, S. 70 f. 21 Vgl. die Übersicht bei Grützner, Rechtshilfe, S. 51 f. 22 Vgl. dazu Scheuner, Die neuere Entwicklung des Rechtsstaats i n Deutschland, S. 234 f. 28 Vgl. etwa BVerfGE 11, 150 (159); 37, 57 (65); Schäfer, v o r § 1 Rdn. 3; nach Lange, JOR 1960 I, 9 (15) liegt der durch das Grundgesetz vorgezeichnete Begriff des Rechtsstaats „naturgemäß" auch dem Rechtshilfegesetz zugrunde. 24 JZ 1961, 3 (7 Fußn. 29). 25 VOB1.1, S. 251.

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

63

der Bundesgesetzgeber bei der Umgrenzung der zulässigen Rechtshilfe mit orientiert h a t 2 6 . Während dort i n § 1 Abs. 2 S. 1 auf die „Grundsätze eines demokratischen Rechtsstaates" abgestellt wird, ist i m Rechtshilfegesetz der Rechtsstaat nicht näher bezeichnet. Der Gesetzgeber scheint also mit dem Begriff schon einen festen Inhalt zu verbinden — daß es der für i h n maßgebliche, nämlich der des Grundgesetzes, ist, liegt nahe. Die Entstehungsgeschichte des Gesetzes und die Gesetzesmaterialien sprechen sodann auch eindeutig dafür, daß Rechtsstaatlichkeit hier jenen Begriffsinhalt hat, der ihr i n der Bundesrepublik unter der Herrschaft des Grundgesetzes beigemessen wird. 2. Entstehungsgeschichte

und Materialien

Die i n § 2 Abs. 1 RHG genannten Voraussetzungen gehen nahezu wortgleich auf die Anforderungen zurück, die das Bundesverfassungsgericht i n seinem Urteil vom 13. Juni 1952 für die Gewährung von Vollstreckungshilfe gegenüber einem sowjetzonalen Strafurteil, also von Rechts- bzw. Amtshilfe, aufgestellt hat. 2 7 Die ersuchte Behörde hat danach zu prüfen, ob das „sowjetzonale Straf urteil gegen den Zweck eines Bundesgesetzes verstößt oder . . . wesentliche rechtsstaatliche Grundsätze verletzt, die i m Geltungsbereich des Grundgesetzes 28 i n gerichtsverfassungsmäßiger, prozessualer oder materiellrechtlicher Hinsicht als unerläßlich angesehen werden" 2 9 . Dementsprechend ist i n der Begründung des Gesetzesentwurfs von Nachteilen die Rede, „die sich nicht mit den i m Geltungsbereich des Grundgesetzes 28 anerkannten rechtsstaatlichen Grundsätzen vereinbaren lassen" 30 . Auch i n der Denkschrift des Bundesjustizministeriums über das Gesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit vom 15. Juni 1951, auf die die Begründung bezüglich des Begriffs der rechtsstaatlichen Grundsätze verweist 3 1 , stehen Rechtsstaat und Bundesrepublik i m Kontext 3 2 . Als Erkenntnisquelle für die subjektiven Vorstellungen an der Vorbereitung und Abfassung des Gesetzes beteiligter Personen, die zwar für die Auslegung keinesfalls verbindlich sind, jedoch eine Hilfe für das Verständnis des Norminhalts liefern 3 3 , ist schließlich noch eine Äußerung Niises anzuführen, bei dem als Verfasser des Textentwurfs 3 4 28 27 28 29 30 31 32 33 34

Vgl. Creifelds, JR 1953, 204 (205). BVerfGE 1, 332 (LS 1 u n d 2). Hervorhebungen durch den Verf. Ebenda, S. 342. BT-Drucks. 1/3820, S. 6. Ebenda, S. 7. BAnz. Nr. 122/1951, S. 8 mittlere Spalte. Vgl. Lorenz, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, S. 333 f. Lange, Rechtsgutachten, S. 15.

64

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

am ehesten konkrete Normvorstellungen zu erwarten sind 3 5 . Er spricht i n einer Erläuterung des Entwurfs von den „rechtsstaatlichen Grundsätzen der Bundesrepublik" 3 6 . 3.

Regelungszusammenhang

Die systematische Gesamtschau des Regelungskomplexes § 2 Abs. 1 RHG bekräftigt das Ergebnis der historischen Interpretation. Ziff. 2 ist i m Zusammenhang m i t Ziff. 1 zu sehen. Hier w i r d durch das Merkmal „Bundesgesetz" unmißverständlich zum Ausdruck gebracht, daß eine Ausrichtung an der Rechtsordnung der Bundesrepublik erfolgen soll. Da i n der nachfolgenden Ziff. 2 kein anderer Bezugspunkt bezeichnet wird, mangels irgendwelcher sonstiger Vorgaben jede andere Anknüpfung aber w i l l k ü r l i c h wäre, ist die Annahme gerechtfertigt, daß die Regelung von dem Rechtsstaatsbegriff ausgeht, wie er durch das Grundgesetz ausgeprägt ist. 4. Gesetzeszweck Dieses Auslegungsergebnis ist auch vom Gesetzeszweck gedeckt. Das Rechtshilfegesetz läßt zwar einerseits das Bestreben erkennen, den Rechtshilfeverkehr mit der DDR weitgehend aufrechtzuerhalten, u m den Gedanken eines einheitlichen Deutschlands zur Geltung zu bringen und die Spaltung nicht zu einem dem Rechtsgefühl der Bevölkerung zuwiderlaufenden Strafverfolgungshindernis werden zu lassen. 37 A n dererseits stellt es eine Reaktion auf die Rechtsentwicklung i n der DDR dar, die „andere Wege als i n der Bundesrepublik Deutschland gegangen" 3 8 ist. Es soll gewährleisten, daß i n den Fällen, i n denen sich die Strafrechtspflege der DDR i m Widerspruch zur Rechtsordnung der Bundesrepublik fortgebildet hat und fortbildet, ihr die Unterstützung durch Rechtshilfe seitens der Gerichte und Behörden der Bundesrepub l i k versagt bleibt, weil jene sich sonst selbst zu ihr i n Widerspruch setzten. 39 Diese Zielsetzung, die Bindung der Rechtshilfe an die Wertordnung des Grundgesetzes, hat insbesondere i n § 2 Abs. 1 RHG ihren Niederschlag gefunden. 40 Die Regelung der Ziff. 2 kann also nur so verstanden werden, daß damit diejenigen Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit gemeint sind, wie sie i n der Bundesrepublik unter dem Grundgesetz gelten. 85 36 37

S. 61. 38 39 40

Vgl. Lorenz, S. 317. BAnz. Nr. 215/1952, S.4. Vgl. Nüse, BAnz. Nr. 215/1952, S. 4; Roggemann, BVerfGE 37, 57 (65). Vgl. Schäfer, v o r § 1 Rdn. 3. Vgl. BVerfGE 37, 57 (65).

Strafrechtsanwendung,

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

65

I I . Das Rechtsstaatsverständnis des Grundgesetzes

Die weitere Untersuchung setzt demnach Klarheit darüber voraus, welche Konzeption des Rechtsstaats dem Grundgesetz zugrunde liegt. Diese Frage hat i n der Staatsrechtslehre und der Rechtsprechung insbesondere des Bundesverfassungsgerichts eine weitgehend übereinstimmende Antwort gefunden, wenn auch über einzelne Ausdeutungen zum Teil divergierende Ansichten bestehen. 41 Danach ist anerkannt, daß das Grundgesetz über den formalen (sog. klassischen) Rechtsstaatsbegriff, dessen wesentliche Merkmale der Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der gesamten Staatstätigkeit und die Garantie des Rechtsschutzes durch unabhängige Gerichte sind 4 2 , hinausgeht. Der Erkenntnis Rechnung tragend, daß gegenüber dem Unrecht i n Gesetzesform ein rein formales Rechtsstaatsprinzip versagt 4 3 , hat es den Begriff des Rechtsstaats mit materialen Zielen und Werten wie Würde und Freiheit des Menschen, Gerechtigkeit aufgefüllt. 4 4 Das Grundgesetz bekennt sich also zum materiellen Rechtsstaat 45 , ohne daß damit die formelle Komponente aufgegeben würde. Die Synthese von formeller und materieller Betrachtungsweise macht den Rechtsstaatsbegriff des Grundgesetzes aus. 46 Rechtsstaatlichkeit bedeutet i n diesem Sinne „Ausübung staatlicher Macht auf der Grundlage von verfassungsmäßig erlassenen Gesetzen mit dem Ziel der Gewährleistung von Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtssicherheit" 47 . Trotz der eindeutigen Entscheidung des Grundgesetzes für die Rechtsstaatlichkeit 4 8 ist eine Verdichtung zu einem besonderen Rechtssatz nicht erfolgt. Wie das Bundesverfassungsgericht i n ständiger Rechtsprechung 49 herausgestellt hat, enthält das Rechtsstaatsprinzip, soweit 41

Vgl. Stern, Staatsrecht I, S. 617 f. Vgl. etwa Bahr, Der Rechtsstaat, S. 192; Thoma, Der Vorbehalt der Legislative u n d das Prinzip der Gesetzmäßigkeit von V e r w a l t u n g u n d Rechtssprechung, S. 233: „ E i n Staat . . . ist Rechtsstaat i n dem Maße, i n dem seine Rechtsordnung die Bahnen u n d Grenzen der öffentlichen Gewalt normalisiert u n d durch unabhängige Gerichte, deren A u t o r i t ä t respektiert w i r d , k o n t r o l liert". 43 Scheuner, S. 230. 44 Vgl. Stern, S. 612; Menger, Der Begriff des sozialen Rechtsstaats i m Bonner Grundgesetz, S. 57; Scheuner, S. 250; Huber, Rechtsstaat u n d Sozialstaat i n der modernen Industriegesellschaft, S. 10; Hesse, Der Rechtsstaat i m V e r fassungssystem des Grundgesetzes, S. 77 f.; Weber -Fas, Rechtsstaat u n d Grundgesetz, S. 30. 45 BVerfGE 11, 150 (163). 46 Vgl. Maunz!Dürig, i n : MDHS, A r t . 20 G G (Erstbearbeitung) Rdn. 60; Hesse, Verfassungsrecht, S. 79; Stern, S. 610. 47 Stern, S. 615. 48 A r t . 28 Abs. 1 S. 1 GG: „ . . . Rechtsstaates i m Sinne dieses Grundgesetzes . . . " ; zur Verortung des rechtsstaatlichen Prinzips vgl. Stern, S. 613 f. 42

5 Morgenstern

66

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

es nicht i n einzelnen Regelungen der geschriebenen Verfassung für bestimmte Sachgebiete ausgeformt und präzisiert ist, keine i n allen Einzelheiten eindeutig bestimmten Gebote oder Verbote von Verfassungsrang. Es ist vielmehr ein Verfassungsgrundsatz, der der Konkretisierung und Ausfüllung je nach den sachlichen Gegebenheiten bedarf, wobei „fundamentale Elemente des Rechtsstaats und die Rechtsstaatlichkeit i m ganzen gewahrt bleiben müssen" 5 0 . Zu diesen wesentlichen Bestandteilen des Rechtsstaates werden i n der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts 51 und i m staatsrechtlichen Schrifttum 6 2 i n erster Linie gerechnet: — Gewaltenteilung (Funktionengliederung) — Rechtsgebundenheit; Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes — Meßbarkeit und Vorausberechenbarkeit staatlichen Handelns; Bestimmtheitsgebot — Grundrechtliche Garantien (Freiheitlichkeit und Rechtsgleichheit) — Grundsatz der Verhältnismäßigkeit — Gewährleistung gerichtlichen Rechtsschutzes. I I I . Rechtsstaatliche Anforderungen an Strafgesetze

Für die hier zu behandelnde Problematik folgt aus dieser Skizzierung des Rechtsstaatsbegriffs des Grundgesetzes, daß rechtsstaatlichen Grundsätzen nicht schon dann Genüge getan ist, wenn die Strafbarkeit der Tat, zu deren Verfolgung Rechtshilfe geleistet werden soll, gesetzlich angeordnet ist. Da sich Rechtsstaatlichkeit nicht i n Gesetzmäßigkeit erschöpft, reichen Strafgesetze beliebiger Form oder beliebigen Inhalts nicht aus: Es kann vielmehr Strafgesetze geben, die nach Form und Inhalt mit dem Gedanken der Rechtsstaatlichkeit unvereinbar sind. 6 3 Somit fragt es sich, wie ein Strafgesetz beschaffen sein muß, u m den Anforderungen der Rechtsstaatlichkeit gerecht zu werden.

49

BVerfGE 7, 89 (92 f.); 25, 269 (290); 45, 187 (246); 49, 148 (164); 53, 115 (127). BVerfGE 45, 187 (246). 51 Vgl. die Nachweise bei Leibholz/Rinck, A r t . 20 GG Rdn. 24 ff. 52 Vgl. etwa Stern, S. 618 f.; Maunz, Deutsches Staatsrecht, S. 74 f.; Erichsen, Staatsrecht u n d Verfassungsgerichtsbarkeit I I , S. 25; Schacht Schneider, J A 1978, 185 ff., 237 ff.; Starck, JZ 1978, S. 746 f. 63 Claß, Die V e r w i r k l i c h u n g des Rechtsstaates i m Straf recht, S. 33; vgl. auch Lange, Rechtsstaat, S. 67; Sax, Grundsätze der Strafrechtspflege, S. 997. 60

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

67

Der Gang der Überlegungen ist dadurch vorgezeichnet, daß sich das Grundgesetz sowohl für einzelne ausdrückliche Festlegungen als auch für das Prinzip als solches entschieden h a t 5 4 : — Bestehen i m Hinblick auf die Fragestellung besondere Ausprägungen des Rechtsstaatsprinzips i n der geschriebenen Verfassung? — Welche Folgerungen sind i m Wege „interpretativer Konkretisier u n g " 6 5 des Verfassungsgrundsatzes speziell für das Strafrecht zu ziehen? 1. Rechtssatzmäßige

Konkretisierungen

Unter den grundgesetzlichen Normen mit spezifisch strafrechtlichem Gehalt 5 6 finden sich zwei Regelungen m i t Maßgaben bezüglich Form und Inhalt von Strafgesetzen: A r t . 103 Abs. 2 GG, der eine Bestrafung nur aufgrund inhaltlich bestimmter, pro futuro wirkender Strafgesetze zuläßt, und A r t . 102 GG, wonach die Todesstrafe abgeschafft ist. Insoweit könnte es sich u m Ausformungen des Rechtsstaatsprinzips handeln. a) A r t . 103 Abs. 2 GG aa) Wertsystematische

Begründung

I n der Forderung des A r t . 103 Abs. 2 GG nach Gesetzesbestimmtheit der Strafbarkeit spiegeln sich die dem Rechtsstaatsgedanken des Grundgesetzes wesenseigenen Merkmale der Freiheitlichkeit, Rechtssicherheit und Gerechtigkeit wider. Die i h m garantierte Freiheitssphäre kann der einzelne desto effektiver nutzen, je geringer die seine Handlungsfreiheit hemmende Ungewißheit über die Risiken seines Tuns ist. Deshalb bedarf es einer klaren Abgrenzung des straffreien vom strafbewehrten Raum. 6 7 Dieses Postulat wie auch das Verbot rückwirkender Strafbegründung tragen zugleich dem Verlangen nach Rechtssicherheit Rechnung, welches gebietet, daß alle staatliche Gewalt voraussehbar und vorausberechenbar sein muß; für die Strafgewalt m i t ihren weitreichenden, den Bürger am nachhaltigsten belastenden Machtmitteln hat dies i n besonderem Maß zu gelten („Garantiefunktion des Strafgesetzes"). 58 Schließlich dient das Bestimmtheitsgebot der Gewährleistung gleicher, willkürfreier Rechts54

Vgl. BVerfGE 25, 269 (290). Stern, S. 113. 66 Neben den hier genannten zählen dazu A r t . 12 Abs. 3, 26 Abs. 1, 103 Abs. 3 u n d 104 GG; vgl. Eser, in: Sch/Sch, Vorbem. 24 vor § 1 StGB. 57 Vgl. Schindler, Die Strafbarkeit der Vorbereitung i n rechtsstaatlicher Sicht, S. 17, 34; Sax, S. 994. 58 Vgl. BayVerfGHE 4, 194 (203); Düng, in: MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 104. Schindler, S. 26 f.; MaurachlZipf, S. 131. 55

5*

68

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

anwendung und trägt dazu bei, daß die Entscheidung über die Strafbarkeit einer Handlung nur i m Gesetz und nicht etwa erst auf dem Umweg über Generalklauseln i n Wertvorstellungen des Richters ihre Grundlage findet. 59 Der letztgenannte Aspekt rechtfertigt es, i n A r t . 103 Abs. 2 GG auch eine Erscheinung der Gewaltenteilung zu sehen 60 , die gleichfalls ein Element des Rechtsstaats ist. Es unterliegt somit keinem Zweifel, daß A r t . 103 Abs. 2 GG eine Konkretisierung des Rechtsstaatsprinzips darstellt. 6 1 Ob die Norm mit der Rückführung auf den Rechtsstaatsgedanken wertsystematisch restlos ergründet w i r d 6 2 , kann hier dahinstehen. bb) Rückwirkungsverbot Nach A r t . 103 Abs. 2 GG kann eine Tat nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde. Für den Gesetzgeber 63 ergibt sich hieraus zunächst einmal die Konsequenz, daß es i h m wegen der zeitlichen Fixierung („gesetzlich bestimmt, bevor") verwehrt ist, die Strafbarkeit einer Handlung rückwirkend zu begründen oder die Strafdrohung rückwirkend zu verschärfen. Daß sich A r t . 103 Abs. 2 GG nicht nur auf den Straftatbestand, sondern auch auf die Straffolgen bezieht, also sowohl das Prinzip n u l l u m crimen sine lege als auch nulla poena sine lege verkörpert, mag wegen des Wortlauts („Strafbarkeit") zweifelhaft erscheinen. Dafür spricht jedoch neben der Entstehungsgeschichte 64 vor allem der Sinn der Regelung 65 . Straftatbestand und Strafdrohung stehen i n wechselseitiger Beziehung. Die Strafdrohung knüpft als Rechtsfolge an den Straftatbestand an. Andererseits w i r k t sie auf i h n zurück, indem ihre Höhe den Unwertgehalt angibt, den der Gesetzgeber einer Straftat beimißt. Erst die Zusammenschau von Straftatbestand und Strafdrohung bringt das Unwerturteil über die pönalisierte Handlung zum Ausdruck. 59

Vgl. Woesner, N J W 1966, 1729 (1733); Claß, S. 32, 34. So Schünemann, N u l l a poena sine lege?, S. 9 f.; Grünwald,, Z S t r W 76 (1964), 1 (14); vgl. auch Hamann, Grundgesetz u n d Strafgesetzgebung, S. 46 f. 61 So die ganz h. M.; vgl. von Mangoldt/Klein, A r t . 20 GG A n m . V I 2; D ü n g , in: MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 104; Hesse, Verfassungsrecht, S. 225; Lange, Rechtsstaat, S. 72; Maurach/Zipf, S. 131; a. A . dagegen Geitmann (S. 72), der A r t . 103 Abs. 2 GG als Kompetenzregelung u n d damit als Ausprägung des demokratischen Prinzips ansieht. 62 Dürig (o. Fußn. 61) u n d Sax (S. 998 f.) erblicken eine zusätzliche W e r t f u n dierung i n der Menschenwürde. 63 A l l e i n an die Adresse des Richters ist das aus dieser Bestimmung abzuleitende Verbot gewohnheitsrechtlicher u n d analoger Strafbegründung gerichtet; vgl. Schünemann, S. 6; Eser, in: Sch/Sch, § 1 StGB Rdn. 9. 64 Vgl. dazu JöR n. F. Bd. 1 (1951), 741 ff. 65 Vgl. zum folgenden BVerfGE 25, 269 (286); Sax, S. 1006; Dürig, in: MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 108. 60

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

69

Zudem ist zu bedenken, daß A r t . 103 Abs. 2 GG auch den Schutz vor staatlicher W i l l k ü r auf strafrechtlichem Gebiet bezweckt. Willkürlicher Rechtsanwendung kann der einzelne aber auch bei der Entscheidung über die Straffolgen ausgesetzt sein. Es „muß somit dem Bürger nicht nur vor der Tat gesagt worden sein, daß ein bestimmtes Verhalten strafbar ist, sondern auch, wie es bestraft w i r d " 6 6 . Die erste Antwort auf die Frage nach der rechtsstaatlich gebotenen Beschaffenheit von Strafgesetzen lautet demnach, daß sie nicht gegen das Verbot rückwirkender Strafbegründung und Strafverschärfung verstoßen dürfen. cc)

Bestimmtheitsgebot

Positiv legt A r t . 103 Abs. 2 GG dem Gesetzgeber die Verpflichtung auf, Strafgesetze „bestimmt" zu formulieren. Die Straftatbestände müssen so gefaßt sein, daß der Bürger — wie auch der Richter — aus ihnen mit hinreichender Sicherheit zu ersehen vermag, wo die Grenze der Strafbarkeit verläuft. Da, wie soeben ausgeführt, die Garantie des A r t . 103 Abs. 2 GG nicht vor der Frage der Straffolgen Halt macht, muß außerdem erkennbar sein, welche Strafe i m Falle eines Verstoßes gegen das gesetzliche Verbot droht. Hinsichtlich dieses Umfangs des Bestimmtheitsgebotes besteht weitgehend Einigkeit. 6 7 Problematisch ist dagegen, welches Maß an Präzision i m einzelnen von Strafgesetzen zu verlangen ist. Der „Idealfall 6 8 " wäre es, wenn der Gesetzgeber bei der Bezeichnung des verbotenen Verhaltens i n den Tatbeständen nur rein deskriptive Tatbestandsmerkmale verwendete und sich wertausfüllungsbedürftiger (normativer) Begriffe und Generalklauseln völlig enthielte. Dies führte jedoch zu starren, kasuistischen Regelungen, die der vielfältigen Strukt u r der normierungsbedürftigen Lebenssachverhalte, dem Wandel der Verhältnisse und der Besonderheit des Einzelfalls nicht Rechnung tragen könnten. 6 9 Nicht nur zur Bewältigung der Regelungsmaterie 70 , sondern auch zur Verwirklichung der materiellen Gerechtigkeit 7 1 , die ja ebenfalls eine Aufgabe des Rechtsstaats ist, bedarf es der Elastizität normativer Elemente. Da die Strafrechtspflege ohne sie nicht auskommen kann, das Verfassungsgebot des A r t . 103 Abs. 2 GG aber nicht ββ

Dürig, i n : MDHS, A r t . 103 G G Rdn. 108. Vgl. BVerfGE 25, 269 (285); 45, 363 (371); Dürig, in: MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 107 f.; Eser, in: Sch/Sch, § 1 StGB Rdn. 20. 68 Dürig, in: MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 107 f. 69 Vgl. BVerfGE 45, 363 (371); 48, 48 (56). 70 I n s t r u k t i v Roxin, JuS 1964, 373 (374), zur Unmöglichkeit, eine Strafbestimmung gegen Nötigung deskriptiv zu fassen. 71 Vgl. Lenckner, JuS 1968, 249 (255, 305). 67

70

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

weiter reichen kann, als es überhaupt realisierbar ist, sieht die herrschende Meinung zu Recht die Verwendung von normativen Begriffen und Generalklauseln i m Strafrecht als nicht schlechthin verfassungsw i d r i g an. 7 2 Wo — über die selbstverständliche Forderung hinaus, daß der Umfang eines Tatbestandes auch i n diesen Fällen eindeutig zu ermitteln sein m u ß 7 3 — die Grenzen der noch erlaubten „Unbestimmtheit" zu ziehen ist, dürfte generell kaum festzulegen sein, wenn man sich nicht dem Vorwurf des Dezisionismus aussetzen w i l l . 7 4 U m das Spannungsverhältnis zwischen Bestimmtheitsgebot einerseits und der Notwendigkeit flexibler Regelungen andererseits zu lösen, bietet sich eher an, den Weg der praktischen Konkordanz 7 5 zu beschreiten und in dem Bestreben, beiden Anliegen zu optimaler Wirksamkeit zu verhelfen, einen Ausgleich unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Straftatbestandes herbeizuführen. 76 Versucht man, diesen Ansatz schon etwas zu konkretisieren, so ist zu verlangen, daß der Strafgesetzgeber so weit wie eben möglich bestimmte Begriffe verwendet. Der Rückgriff auf normative Begriffe und Generalklauseln und damit die Verlagerung der Wertentscheidung auf den Richter ist nur dann zulässig, wenn eine weitere Präzisierung nicht möglich ist, etwa weil der Regelungsbereich zu komplex ist oder die Wertentscheidung durch den Gesetzgeber zu grob oder unzureichend wäre. 7 7 Da mit wachsender Strafdrohung die Frage der Voraussehbarkeit staatlicher Reaktion für den einzelnen erheblich an Bedeutung gewinnt, ergibt sich als weitere Richtschnur, daß die Strafbarkeitsvoraussetzungen u m so genauer bestimmt sein müssen, je schwerer die angedrohte Strafe ist. 7 8 Auch auf der Seite der Straffolgen läßt sich nicht allgemein mit definitorischer Genauigkeit angeben, welcher Grad an Bestimmtheit erforderlich ist. Dem Bestimmtheitsideal entspräche am besten die gesetzliche Festsetzung eines absolut bestimmten Strafmaßes. Damit würde 72 B V e r f G i n ständiger Rspr. E 4, 352 (358); 48, 48 (56); Dürig, i n : MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 107 f.; Eser, in: Sch/Sch, § 1 StGB Rdn. 22, Lenckner, JuS 1968, 249 (304); Schünemann, S. 31; a. A . Hamann, S.49; Claß, S. 33. 73 Dürig, in: MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 107 f. 74 Diesen E i n w a n d provoziert die quantitative Lösung Schünemanns (S. 35): „der A n t e i l der noch hinreichend bestimmbaren Tatbestandsmerkmale an der Begrenzung des strafbaren Verhaltens (muß) jedenfalls mehr als 5 0 % betragen". 76 Vgl. dazu Hesse, Verfassungsrecht, S. 28 f.; s. auch Stern, S. 109. 76 So i m Ergebnis auch BVerfGE 26, 41 (43). 77 Vgl. Eser, in: Sch/Sch, § 1 Rdn. 23; Lenckner, JuS 1968, 249 (305); Baumann, Strafrecht A T , S. 116. 78 Vgl. BVerfGE 14, 245 (251); 26, 41 (43).

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

71

jedoch eine gerechte Beurteilung des Täters und seiner Tat verhindert. Straftaten, die unter den gleichen Deliktstatbestand fallen, können i n ihrer Tatschwere erheblich voneinander abweichen und einen höchst unterschiedlichen Unwertgehalt aufweisen. 79 Da die Tatumstände, die die Tatschwere wie auch die Tatschuld bestimmen, i n ihrer Vielfalt vom Gesetzgeber überhaupt nicht zu erfassen sind, bleibt allein der Richter, u m ihnen bei der Bemessung der Deliktsfolgen Rechnung zu tragen. „ U m der Gerechtigkeit w i l l e n " 8 0 muß dem Strafrichter ein eigener Bewertungsspielraum zur Verfügung stehen. Damit die Rechtsanwendung aber noch voraussehbar ist, obliegt es dem Gesetzgeber, die Strafart festzulegen und die Strafhöhe durch Angabe eines Strafrahmens zu umgrenzen. 81 Hinreichende Bestimmtheit sowohl bezüglich des Straftatbestandes als auch bezüglich der Strafdrohung ist also eine weitere Voraussetzung für ein rechtsstaatliches Strafgesetz. b) A r t . 102 GG A r t . 102 GG spricht das Verbot der Todesstrafe aus. Es fragt sich, ob schon das Rechtsstaatsprinzip ein solches Verbot impliziert. Soweit die staatsrechtliche Literatur Konkretisierungen des Rechtsstaatsprinzips aufzählt* 2 , ist das Verbot der Todesstrafe nicht einbezogen. I m Gegenteil weisen etliche Stimmen darauf hin, daß die Todesstrafe nicht von vornherein rechtsstaatlichen Grundsätzen widerspreche. 83 Lediglich Scholz sieht i n dem Verbot der Todesstrafe eine rechtsstaatliche Konkretisierung 8 4 ; jedoch relativiert er seine Auffassung i m weiteren Text, indem er einräumt, daß die Todesstrafe nicht i n jedem Fall einen Verstoß gegen ein rechtsstaatliches Schuldstrafrecht darstelle 8 5 . M i t dem von Scholz bemühten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 8 6 läßt sich nicht begründen, daß die Abschaffung der Todesstrafe rechts79

Vgl. Stree, Deliktsfolgen u n d Grundgesetz, S. 13, 23. Ebenda; vgl. auch Hamann, S.48; Arndt, Rechtsprechende Gewalt u n d Strafkompetenz, S. 17. 81 Vgl. Dürig, in: MDHS, A r t . 103 GG Rdn. 108; Sax, S. 1013 f.; Eser, in: Sch/Sch, § 1 StGB Rdn. 25; Stree, S. 23. 82 Vgl. etwa Maunz, Deutsches Staatsrecht, S. 74 f.; von MangoldtfKlein, A r t . 20 GG A n m . V I 2; Stern, S. 620 ff. 83 Schäfer, § 2 Rdn. 4; Doehring, ZRP 1978, 25 (26); Nüse, M D R 1953, 453 (454); BT-Drucks. 1/3820, S. 8 (Begründung des Regierungsentwurfes zum RHG); vgl. auch BVerfGE 18, 112 (113, 117 f.). M I n : MDHS, A r t . 102 GG Rdn. 8, 9, 12. 85 Ebenda, Rdn. 26 a. E. 86 Ebenda, Rdn. 9. 80

72

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Straf normen

staatlich geboten ist. Aus i h m w i r d für das Strafrecht abgeleitet, daß jede angedrohte Strafe i n einem gerechten Verhältnis zur Schwere der Tat und zu dem Verschulden des Täters stehen muß. 8 7 Dieses Postulat enthält keine Aussage über die A r t verfassungsrechtlich legitimer Strafmittel, sondern verlangt, daß ein bestehendes Strafensystem nach Tatschwere und Täterschuld abzustufen ist. Für die Problematik der Todesstrafe ergibt sich aus dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz damit lediglich, daß diese Sanktion nur bei schwersten Delikten angedroht werden dürfte 8 8 . Die i n A r t . 102 GG vorgenommene Beschränkung der staatlichen Strafgewalt auf Strafandrohungen unterhalb der Todesstrafe ist aber deshalb als Ausprägung des Rechtsstaatsprinzips anzusehen, weil sie die — i n A r t . 1 Abs. 1 GG niedergelegte — Wertentscheidung für die Menschenwürde konkretisiert. 8 9 Die Anerkennung der Freiheit und Würde der menschlichen Person bildet den materiellen Kern der Rechtsstaatsidee 90 ; „die freie menschliche Persönlichkeit und ihre Würde stellen den höchsten Rechtswert d a r " 9 1 . Die Todesstrafe ist mit dem Gebot der Wahrung der Menschenwürde unvereinbar. 9 2 Denn dieses Gebot bedeutet auf dem Gebiet der Strafrechtspflege, daß der Täter nicht zum bloßen Objekt der Verbrechensbekämpfung unter Verletzung seines sozialen Wert- und Achtungsanspruchs gemacht werden darf; die grundlegenden Voraussetzungen individueller und sozialer Existenz des Menschen müssen erhalten bleiben. 9 3 Zu der „Verpflichtung des Staates, jenes Existenzminimum zu gewähren, das ein menschenwürdiges Dasein überhaupt erst ausmacht" 94 , steht die „leibliche Ausmerzung" 9 5 eines Straftäters i n unauflösbarem Widerspruch, weil sie nicht nur ein Existenzminimum versagt, sondern sogar die personale Existenz, die überhaupt Voraussetzung für ein sicherzustellendes menschenwürdiges Dasein ist, vernichtet.

87

Vgl. BVerfGE 6, 389 (439); s. dazu u n t e n B. I I I . 2. a) cc) (2). Vgl. Geck, in: B K , A r t . 102 GG Rdn. 3; Herzog, in: Evangel. Staatslexikon, Sp. 2633; Tettinger, JZ 1978, 128 (132). 89 Diesen Aspekt f ü h r t auch Scholz (ebenda, Rdn. 11 u n d 12) an. 90 Vgl. Hesse, Der Rechtsstaat i m Verfassungssystem des Grundgesetzes, S. 78; Weber-Fas, S.30; Kägi, ZSchwR 1952, 173 (175); s. auch unten B . I I I . 4. 91 BVerfGE 45, 187 (227). 92 So auch Sax, S. 963; Hamann/Lenz, GG, A n m . zu A r t . 102; a. A . Tettinger, JZ 1978, 128 (130 ff.); Geck, in: B K , A r t . 102 Rdn. 3. 93 BVerfGE 45, 187 (228). 94 Ebenda. 95 Sax, S. 963. 88

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

73

2. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Beschränken sich die rechtssatzmäßigen Konkretisierungen auf A r t . 103 Abs. 2 und A r t . 102 GG, so ist damit das Spektrum möglicher Vorgaben des Rechtsstaatsprinzips an den Strafgesetzgeber nicht ausgeschöpft. Als weitere Schranke kommt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit i n Betracht. a) Ableitung aus dem Rechtsstaatsprinzip Diesen auch als Übermaßverbot bezeichneten Grundsatz 96 , der die Regelungskomponenten „Eignung", „Erforderlichkeit" und „Verhältnismäßigkeit i m engeren Sinne (Angemessenheit, Proportionalität)" enthält, hat das Bundesverfassungsgericht als „übergreifende Leitregel allen staatlichen Handelns zwingend aus dem Rechtsstaatsprinzip" gefolgert. 97 Diese Ableitung hat zwar keine nähere Begründung erfahren 9 8 , sie ist indessen durchaus zutreffend." Zum einen konkretisiert, worauf insbesondere Larenz hingewiesen h a t 1 0 0 , der dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz innewohnende Gedanke des Maßvollen und Maßstabgerechten sowie des schonenden Ausgleichs einander widerstreitender Interessen die Idee der Gerechtigkeit, die eines der Wesensmerkmale des Rechtsstaatsprinzips darstellt. Zum anderen kommt i n dem Bereich staatlicher Tätigkeit, der den Freiheitsbereich der Bürger tangiert, diesem Grundsatz eine freiheitserhaltende Tendenz zu, indem er Eingriffe auf das erforderliche und angemessene Maß begrenzt. 1 0 1 Diese Einsicht läßt es als vertretbar erscheinen, den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit den Grundrechten zu entnehmen. 1 0 2 Sie rechtfertigt zugleich aber auch seine Zuordnung zum Rechtsstaatsprinzip, denn die Verbürgung der Freiheitlichkeit ist ein wesensprägender Bestandteil des Rechtsstaats. 96 Vgl. zur recht uneinheitlichen Terminologie Stern, S. 674; Grabitz, AöR 98 (1973), 568 (570 f.). 97 BVerfGE 23, 127 (133); vgl. auch E 37, 150 (185): „dem Rechtsstaatsprinzip immanent", E 38, 26 (31): „ i m Rechtsstaatsgedanken begründet". 98 Kritisch hierzu Schneider, S. 391; Larenz, S.414. 99 So auch Grabitz, S. 584; Stern, S. 671 ff.; Herzog, in: MDHS, A r t . 20 GG Abschn. V I I Rdn. 71 f.; Wendt, AöR 104 (1979), 414 (416 Fußn.8); Schachtschneider, J A 1978, 185 (189). 100 S. 414, 465; vgl. auch Grabitz, S. 584 f.; Schneider, S. 393. 101 Vgl. Wendt, S. 417; Grabitz, S. 586. 102 Vgl. etwa Maunz/Dürig, in: MDHS, A r t . 20 GG (Erstbearbeitung) Rdn. 71; Selmer, Verfassungsrechtliche Probleme einer K r i m i n a l i s i e r u n g des K a r tellrechts, S. 17; s. auch BVerfGE 19, 342 (348): „ E r ergibt sich aus dem Rechtsstaatsprinzip, i m Grunde bereits aus dem Wesen der Grundrechte selbst, die als Ausdruck des allgemeinen Freiheitsanspruchs des Bürgers gegenüber dem Staat v o n der öffentlichen Gewalt jeweils n u r so weit beschränkt werden dürfen, als es zum Schutz öffentlicher Interessen unerläßlich ist".

74

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

b) Folgerungen für die Strafgesetzgebung Seit die Strafrechtsnorm nicht länger ein Schattendasein i n der verfassungsrechtlichen Diskussion fristet 1 0 3 , ist die besondere Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips gerade für den Bereich des Strafrechts durchweg anerkannt. 1 0 4 Welche Konsequenzen sich bei der Projizierung dieses Grundsatzes auf die Strafgesetzgebung ergeben, soll i m folgenden untersucht werden. aa) Eignung Geeignet ist ein gesetzgeberisches Mittel, wenn m i t seiner Hilfe der angestrebte Erfolg gefördert werden k a n n . 1 0 5 Aufgabe des Strafrechts und damit Zweck des Setzens von Strafnormen ist es, die elementaren Werte des Gemeinschaftslebens zu schützen, indem für ihre Verletzung oder Gefährdung Strafe angedroht w i r d . 1 0 6 Zur Erreichung dieses Ziels trägt die Kriminalisierung einer bestimmten Verhaltensweise nur unter zwei Voraussetzungen bei: Erstens muß das Verhalten überhaupt den zu schützenden Gemeinschaftswert verletzen oder gefährden. Zweitens muß die Strafandrohung dem Adressaten Veranlassung geben, von dem sozialschädlichen Verhalten Abstand zu nehmen. Da dem Gesetzgeber nach allgemeiner Ansicht ein weiter Spielraum für die Beurteilung der Zwecktauglichkeit eines Gesetzes zusteht, seine Prognose nur sachgerecht und vertretbar zu sein braucht 1 0 7 , hat das K r i t e r i u m der Geeignetheit für die vorliegende Problematik nur wenig Relevanz. Denn i n aller Regel w i r d sich nicht nachweisen lassen, daß aus der Sicht des Gesetzgebers die Beurteilung der Schädlichkeit sowie die Erwartung, der Bürger werde durch Androhung einer Strafsanktion zu rechtstreuem Verhalten motiviert, fehlsam sind. bb) Erforderlichkeit Erforderlich ist ein vom Gesetzgeber eingesetztes Mittel dann, wenn er nicht ein anderes gleich wirksames, den einzelnen aber weniger fühlbar einschränkendes Mittel hätte ergreifen können. 1 0 8 Das Straf103 Die stiefmütterliche Behandlung der verfassungsrechtlichen Aspekte des Strafrechts beklagten noch Hamann, S. 11, u n d Gallwas, M D R 1969, 892. 104 Vgl. etwa BVerfGE 39, 1 (47): „Die Strafnorm stellt gewissermaßen die »ultima ratio 4 i m Instrumentarium des Gesetzgebers dar. Nach dem . . . rechtsstaatlichen Prinzip der Verhältnismäßigkeit darf er v o n diesem M i t t e l n u r behutsam u n d zurückhaltend Gebrauch machen"; s. auch Selmer, S. 16 ff.; 33; Günther, JuS 1978, 8 (10 ff.); Grabitz, S. 614. los BVerfGE 30, 292 (316). 106 Vgl. BVerfGE 39, 1 (46); Tiedemann, Tatbestandsfunktionen i m Nebenstrafrecht, S. 144. io? v g l . BVerfGE 30, 250 (263); Stern, S. 674. 108

BVerfGE 30, 292 (316).

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

75

gesetz stellt die schärfste Waffe dar, über die die staatliche Gemeinschaft verfügt. 1 0 9 Es hat daher an letzter Stelle i m gesetzgeberischen Maßnahmekatalog zu stehen, darf nur die „ultima ratio i m Instrumentarium des Gesetzgebers" 110 sein. A u f dieser Prämisse beruht das Erfordernis der Strafbedürftigkeit eines zu pönalisierenden Verhaltens 1 1 1 : Der Einsatz der Kriminalstrafe muß das einzige Mittel sein, u m die Gemeinschaftsordnung hinreichend zu schützen und das sozialschädliche Verhalten zu unterbinden. 1 1 2 Soweit der Rechtsgüterschutz i n gleicher Weise durch außerstrafrechtliche Mittel (Qualifizierung eines Verhaltens als Ordnungswidrigkeit, ordnungsbehördliche und sozialfürsorgerische Maßnahmen, zivilrechtliche Regelungen) 113 bewirkt werden kann, ist die Kriminalisierung nicht erforderlich. Auch diese Regelungskomponente des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes limitiert die Tätigkeit des Strafgesetzgebers nur i n beschränktem Maße. Bestehen nämlich an der Wirksamkeit der nichtstrafrechtlichen Alternativen Zweifel, dann weisen sie nicht die gleiche Eignung auf, so daß dem Gesetzgeber der Weg zur Strafbewehrung, die i m allgemeinen generalpräventive Wirkung zeitigt, offen steht. 1 1 4 Soweit unter diesem Gesichtspunkt die Frage aufgeworfen wird, ob es bei grundsätzlicher Bejahung des Strafbedürfnisses auch notwendig ist, die Strafbarkeitsgrenze i n den Bereich der Vorbereitungshandlungen und des Versuchs vorzulegen und auch Fahrlässigkeitstaten zu sanktionieren 1 1 5 , w i r d verkannt, daß der juristische Terminus „Erforderlichkeit" vom allgemeinen Sprachgebrauch abweicht. Diese Fragestellung zielt darauf ab, ob eine mindere Gefahr nicht zugunsten der größeren Freiheit hingenommen werden kann und ein Eingriff besser unterbleibt. Gerade das ist aber kein Problem der Erforderlichkeit i m Sinne des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, sondern eine Frage der Angemessenheit, also der Verhältnismäßigkeit i m engeren Sinne. 1 1 6

109

Vgl. BVerfGE 6, 389 (433); 39, 1 (45). So BVerfGE 39, 1 (47). 111 Grundlegend Sax, S. 925, jedoch noch ohne Bezug zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; den Konnex stellte erst Hamann, S. 28, her; ebenso Günther, JuS 1978, 8 (11); Tiedemann, S. 145; Otto, N J W 1979, 681 (683); n u n auch Sax, JZ 1976, 9 (11). 112 Vgl. Sax, JZ 1976, 9 (11); Günther, JuS 1978, 8 (11); BVerfGE 25, 44 (54). 113 Vgl. Günther, JuS 1978, 8 (12). 114 Vgl. ebenda. 115 Vgl. etwa Günther, JuS 1978, 8 (12); Hamann, S.31; Schindler, S. 71 f. 116 Vgl. Gentz, N J W 1968, 1600 (1604). 110

76

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende S traf normen

cc) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne (Proportionalität) Das Schwergewicht der schrankensetzenden Funktion des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes liegt i m Rahmen des Strafrechts bei dem dritten Element, dem Prinzip der Proportionalität (Verhältnismäßigkeit i m engeren Sinne). 1 1 7 Es besagt, daß bei einer Gesamtabwägung zwischen der Schwere des Eingriffs und dem Gewicht der i h n rechtfertigenden Gründe die Grenze der Zumutbarkeit noch gewahrt sein m u ß 1 1 8 ; Zweck und Mittel dürfen nicht außer Verhältnis zueinander stehen 1 1 9 . (1) Strafwürdigkeit Die in concreto wesentliche Vorgabe besteht i n der besonderen Intensität des Eingriffs. Für jede Straf norm ist kennzeichnend, daß sie ein mit staatlicher Autorität ausgestattetes sozial-ethisches Unwerturteil über die von i h r pönalisierte Handlungsweise enthält. 1 2 0 Dementsprechend w i r d m i t der Verhängung einer Kriminalstrafe ein stigmatisierendes Unwerturteil über den Täter und seine Tat ausgesprochen. 121 Sie stellt einen „massiven Eingriff i n sittliche Werte, i n Leben, Freiheit, Ehre, Menschenwürde des Betroffenen" 1 2 2 dar. Ist somit die Kriminalisierung eines Verhaltens ein äußerst einschneidendes Mittel, so kann sie, soll die Proportion gewahrt sein, nicht Reaktion auf die Verletzung beliebiger rechtlich geschützter Interessen sein. Vielmehr muß Anlaß eine erhebliche Gefährdung oder Beeinträchtigung der sozialen Beziehungen innerhalb der Rechtsgemeinschaft sein. Dieses Erfordernis kommt i n dem Postulat der Strafwürdigkeit einer Verhaltensweise zum Ausdruck. 1 2 3 Da wegen als Maßstab kommt124, Schutzwerte 117

des Verfassungsrangs des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes der Abwägung nur das Leitbild der Verfassung i n Betracht verengt sich der Kreis der potentiellen strafrechtlichen auf solche, die verfassungsrechtlich legitim sind 1 2 5 ; sie

So auch Tiedemann, S. 147. BVerfGE 30, 292 (316). 119 BVerfGE 28, 264 (280). 120 BVerfGE 27, 18 (29). 121 Vgl. BVerfGE 9, 137 (145); 27, 18 (33). 122 Sax, S. 924. 123 Vgl. Otto, N J W 1979, 681 (683); Günther, JuS 1978, 8 (12); Woesner, N J W 1966, 1729 (1730); lediglich terminologisch abweichend sprechen Sax f S. 924, u n d Hamann, S. 27, insoweit von „Strafe-Verdienen" u n d verwenden den Terminus „ S t r a f w ü r d i g k e i t " als Oberbegriff für „Strafe-Bedürfen" u n d „ StrafeVerdienen". 124 Lerche, Übermaß u n d Verfassungsrecht, S. 225. Folglich bedarf es auch keines Eingehens auf strafrechtsdogmatische Theorien zum Verbrechensbzw. Rechtsgutsbegriffs. 118

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

77

müssen sich i m Rahmen der sich aus der Verfassung ergebenden Zielsetzung staatlichen Strafrechts halten. Nach einhelliger Auffassung ist das Strafrecht von Verfassungs wegen auf die Funktion beschränkt, das friedliche Zusammenleben der Menschen i n der Gesellschaft zu schützen. 126 Jeder andere Zweck, etwa die Durchsetzung religiöser, moralischer oder ideologischer Wertvorstellungen um ihrer selbst willen, ließe den Staat zum Vormund seiner Bürger werden und liefe der aus der Entscheidung des Grundgesetzes für den Rechtsstaat folgenden Verpflichtung zuwider, die persönliche und politische Freiheit des einzelnen zu achten und zu schützen 127 . Für die Verwirklichung solcher Ziele fehlte i h m zudem die Legitimation. Zu mehr als zur Wahrung und Sicherung der Lebensbedingungen kann nämlich das Volk, von dem sich alle staatliche Gewalt ableitet (Art. 20 Abs. 2 S. 1 GG), den Staat nicht ermächtigen, da den Staatsbürgern unstreitig jedes Recht fehlt, ihre Mitbürger zu bevormunden. 1 2 8 Der Gesetzgeber kann also zum Schutzgut strafrechtlicher Bestimmungen nur solche sozialen Gegebenheiten erheben, die notwendig für ein sich auf Freiheit und Verantwortlichkeit des einzelnen gründendes, verfassungsgemäßes Gesellschaftsleben sind. Demzufolge können überhaupt nur Verhaltensweisen, die ein solches „schutzfähiges Rechtsgut" 1 2 9 beeinträchtigen oder gefährden, also sozialschädlich sind, strafwürdig sein. Das Erfordernis der Sozialschädlichkeit allein vermag die eminente Schärfe des i n der Kriminalisierung liegenden staatlichen Eingriffs aber noch nicht zu kompensieren. Strafwürdig ist daher nur sozialschädliches Verhalten, das einen nachhaltigen Angriff auf die Voraussetzungen und Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens darstellt. 1 3 0 Orientierung bietet insoweit die i m Grundgesetz verkörperte Wertordnung. 1 3 1 Je höher der Rang eines Rechtsgutes i n der verfassungsrechtlichen Wertordnung veranschlagt ist, u m so eher w i r d die Strafwürdigkeit einer Gefährdung oder Verletzung dieses Rechtsguts zu bejahen sein; bei einem geringer eingestuften Rechtsgut werden 125 Vgl. Sax, JZ 1976, 9 (11); Eser, in: Sch/Sch, vor § 1 StGB Rdn. 23; Tiedemann, S. 147. ig« v g i # Amelung, Rechtsgüterschutz u n d Schutz der Gemeinschaft, S. 318; Rudolphi, Die verschiedenen Aspekte des Rechtsgutsbegriffs, S. 160; Roxin, JuS 1966, 377 (381); Günther, JuS 1978, 8 (9); BVerfGE 22, 180 (219). 127 128 120 130

(162). 131

Vgl. Amelung, S. 319; Rudolphi, S. 159; Sax, S. 918 f. Vgl. Rudolphi, S. 160; Roxin, JuS 1966, 377 (381). Claß, S. 41 Fußn. 8. Vgl. Selmer, S. 19; Günther, JuS 1979, 8 (12); s. auch BVerfGE 50, 142 Dazu BVerfGE 7, 198 (205); 39, 1 (41).

78

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

hingegen i n der Regel nur besonders gefährliche Angriffsformen strafwürdig sein. Zu berücksichtigen sind also Erfolgs- und Handlungsunwert einer Verhaltensweise. 132 (2) Angemessenheit der Strafdrohung Neben dem Postulat der Strafwürdigkeit ergibt sich für das Strafrecht aus dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit i m engeren Sinne als weitere allgemein anerkannte, aus dem Obersatz unmittelbar abzuleitende Konsequenz, daß die angedrohte Strafe i n einem gerechten Verhältnis zur Schwere der Tat und zu dem Verschulden des Täters stehen muß; sie darf nach A r t und Maß der pönalisierten Handlung nicht schlechthin unangemessen sein. 1 3 3 Zwecktauglichkeit des Gesetzes, Strafbedürftigkeit und Strafwürdigkeit des unter Strafe gestellten Verhaltens sowie ein gerechtes Verhältnis der angedrohten Strafe zur Tatschwere und zum Täterverschulden sind als Auswirkungen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes weitere Anforderungen, die ein rechtsstaatliches Strafgesetz erfüllen muß. 3. Schuldgrundsatz Zu den gesicherten Erkenntnissen der Rechtslehre und Rechtsprechung gehört, daß der das Strafrecht maßgeblich bestimmende Schuldgrundsatz („nulla poena sine culpa") Verfassungsrang hat. a) Ableitung aus dem Rechtsstaatsprinzip Seine verfassungsrechtliche Wurzel w i r d zum Teil i n dem Gebot der Wahrung der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) gesehen. 134 Den Nachweis seiner Verankerung i m Rechtsstaatsprinzip hat i n überzeugender Deduktion das Bundesverfassungsgericht geführt. 1 3 5 Aus der Idee der materiellen Gerechtigkeit, die ein essentielles Element des Rechtsstaatsprinzips ist, folgert es, daß Tatbestand und Rechtsfolge sachgerecht aufeinander abgestimmt sein müßten. 1 3 6 Die Strafe sei wesentlich dadurch 132

Vgl. Otto, N J W 1979, 681 (683); Günther, JuS 1979, 8 (13); BVerfGE 39, 1 (42, 45). 133 Vgl. BVerfGE 34, 261 (267); Stern, S. 672; Woesner, N J W 1966, 1729 (1730); Grabitz, AöR 98 (1973), 568 (596, 614); Stree, S. 13 f. 134 Vgl. Sax, S. 937; Hamann, S. 17; Stree, S. 51 ff.; Dürig, in: MDHS, A r t . 1 GG Rdn. 32 u n d A r t . 103 Rdn. 104. iss BVerfGE 20, 323 (331); bestätigt i n E 25, 269 (285); 41, 121 (125); 45, 187 (259); 50, 125 (133), 205 (214); s. auch BayVerfGH, VerwRspr. 3, 145; aus der L i t e r a t u r vgl. Schlosser, JZ 1958, 527 (529); Schachtschneider, J A 1978, 185 (186); Erichsen, S. 25; Maurach/Zipf, S. 92. 138 So auch schon Schlosser, JZ 1958, 527 (529).

Β . Der Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit

79

gekennzeichnet, daß sie auf Repression und Vergeltung für ein rechtlich verbotenes Verhalten abziele. M i t der Strafe werde dem Täter ein Rechtsverstoß vorgehalten und zum V o r w u r f gemacht. Ein solcher strafrechtlicher V o r w u r f setze aber Vorwerfbarkeit, also strafrechtliche Schuld voraus, weil andernfalls die Strafe Vergeltung für einen Vorgang sei, den der Betroffene nicht zu verantworten habe. Dieser Ansatz steht i n keinem unauflöslichen Widerspruch zur Ableitung aus der Menschenwürde, so daß eine Auseinandersetzung mit jenem Weg entbehrlich ist. Auch das Bundesverfassungsgericht hat i n späteren Entscheidungen mitunter A r t . 1 Abs. 1 GG neben dem Rechtsstaatsprinzip als Grundlage des Schuldgrundsatzes bezeichnet. 137 b) Folgerungen Die Bedeutung des Schuldprinzips erschöpft sich nicht i n dem Satz, daß Strafe Schuld voraussetzt. Es besagt zugleich, daß Strafe nur i m Umfang der Schuld verhängt werden darf, verlangt also Schuldproportionalität. Denn soweit eine Strafe das Maß der Schuld überschreitet, stellt sie nicht mehr Strafe für Schuld dar. 1 3 8 Folglich hat die angedrohte Strafe i n einem gerechten Verhältnis zur Schwere der Tat und zum Verschulden des Täters zu stehen. 1 3 9 I n dieser strafbegrenzenden Auswirkung deckt sich der Schuldgrundsatz mit dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit i m engeren Sinne 1 4 0 , das gleichfalls ein Ausfluß des Rechtsstaatsprinzips ist. Als Ergebnis ist also festzuhalten, daß ein rechtsstaatliches Strafgesetz den Schuldgrundsatz wahren muß, insbesondere auch ein sachgerecht abgestimmtes Verhältnis von Tatbestand und Rechtsfolge aufzuweisen hat. 4.

Grundrechtsübereinstimmung

Die Anerkennung der Freiheit und Würde der menschlichen Person bildet den materiellen K e r n der Rechtsstaatsidee. 141 Zu einem Rechtsstaat gehört deshalb als unabdingbares Element die grundrechtliche Gewährleistung von individuellen Freiheitsbereichen, die Respektie137 BVerfGE 25, 269 (285); 45, 187 (259); 50, 125 (133), 205 (214); ebenso Lendcner, i n : Sch/Sch, v o r §§ 13 ff. StGB Rdn. 1. 138 Vgl. Stree, in: Sch/Sch, v o r §§38 ff. StGB Rdn. 6; Maurach/Zipf, S. 130. 139 So schon BayVerfGH, VerwRspr.3, 145; ebenso BVerfGE 45, 187 (260); 50, 125 (133), 205 (215); als weitere Konsequenz sehen die beiden erstgenannten Entscheidungen an, daß dort, w o die Tat verschiedene Grade des V e r schuldens u n d der Schwere aufweisen kann, dem Richter grundsätzlich die Möglichkeit gelassen werden muß, die Strafe dem anzupassen. 140 V g l . BVerfGE 50, 125 (133), 205 (215); Maurach/Zipf, S. 93. 141 Vgl. Hesse, Der Rechtsstaat i m Verfassungssystem des Grundgesetzes, S. 78; Weber-Fas, S. 30; Kägi, ZSchwR 1952, 173 (175).

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

80

rung grundlegender Menschenrechte. 1412 Wie besonders Kägi betont h a t 1 4 3 , schließt die Anerkennung jener Grundwerte des Rechtsstaates notwendigerweise i n sich ein, daß sie i n jedem Menschen gleichermaßen respektiert werden müssen. Neben Freiheit und Menschenwürde zählt somit zu den rechtsstaatlich gebotenen grundrechtlichen Garantien auch die Rechtsgleichheit — i m Sinne des Willkürverbots ist sie zudem Ausfluß des der Rechtsstaatlichkeit immanenten Gedankens der Gerechtigkeit 1 4 4 . Diese Dimension des rechtsstaatlichen Prinzips — Würde des Menschen, Freiheitlichkeit, Rechtsgleichheit — hat i n den Grundrechten des Grundgesetzes ihren Niederschlag gefunden. Hieraus leitet sich eine weitere Voraussetzung ab, die ein rechtsstaatliches Strafgesetz erfüllen muß: Die Strafrechtsnorm hat i n Grundrechtsübereinstimmung zu stehen. 145 5. Zusammenfassung Die vorstehend erarbeiteten Anforderungen an rechtsstaatliche Strafgesetze bilden den Maßstab, wenn i m Rahmen des § 2 Abs. 1 Ziff. 2 RHG zu prüfen ist, ob sich eine Strafnorm der DDR i m Einklang mit rechtsstaatlichen Grundsätzen befindet. Spiegelbildlich ergeben sich aus ihnen folgende Kategorien gegen rechtsstaatliche Grundsätze verstoßender, also rechtsstaatswidriger Strafgesetze: Rechtstaatswidrig sind Strafnormen, die gegen — das Rückwirkungsverbot — den Bestimmtheitsgrundsatz — den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Zwecktauglichkeit, Strafbedürftigkeit, Strafwürdigkeit, Angemessenheit der Strafdrohung) — den Schuldgrundsatz — die Grundrechte verstoßen. Darüber hinaus sind sie insoweit rechtsstaatswidrig, als sie als Strafdrohung die Todesstrafe vorsehen.

C. D e r Vorbehalt des ordre public

Der Versagungsgrund des § 2 Abs. 1 Ziff. 1 RHG hebt auf den Widerspruch zum Zweck eines Bundesgesetzes ab und knüpft damit an den i n A r t . 30 E G B G B 1 4 6 enthaltenen Rechtsgedanken des ordre public an. 1 4 7 142 143 144 145

Vgl. Herzog, i n : MDHS, A r t . 20 G G A b s c h n . V I I Rdn. 23; Stern, ZSchwR 1952, 173 (175); i h m folgend Stern, S. 623. So BVerfGE 23, 12 (24); 26, 228 (244). Vgl. hierzu insbesondere Hamann, S. 66 ff.

S.622.

C. Der Vorbehalt des ordre public

81

I . Funktion

Wie aus der Anlehnung an jene Vorschrift zu erkennen ist, beabsichtigt die Regelung, die tragenden Grundsätze der i n der Bundesrepublik geltenden Rechtsordnung und die Wertvorstellungen des (bundes-) deutschen Gesetzgebers zu sichern. Sie trägt damit der auf gegensätzlichen politischen und weltanschaulichen Grundlagen beruhenden Verschiedenheit der Rechtsordnungen der Bundesrepublik und der DDR Rechnung. 148 Die Anlehnung an A r t . 30 EGBGB zeigt überdies, daß entgegen dem weit gefaßten Wortlaut („Zweck eines Bundesgesetzes") nicht schon das Abweichen von irgendeiner punktuellen Zielvorstellung des bundesdeutschen Gesetzgebers ausreicht. M i t dem Aufgreifen des i m EGBGB verwendeten Begriffs kommt zum Ausdruck, daß hier ebenfalls — wie dort längst allgemein anerkannt 1 4 9 — nur den grundlegenden (bundes-) deutschen Rechtsanschauungen Geltung verschafft, also lediglich der ordre -public gewahrt werden soll. Ein strengerer Maßstab liefe der Zielsetzung des Rechtshilfegesetzes zuwider, u m des Gedankens der Rechtseinheit w i l l e n den Rechtshilfeverkehr i n möglichst weitem Umfang fortzuführen 1 5 0 , sofern nicht aus Gründen der Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit Grenzen zu ziehen sind 1 5 1 . lié Anwendungsbereich

Von A r t . 30 EGBGB unterscheidet sich § 2 Abs. 1 Ziff. 1 RHG durch seine weitere Fassung. W i r d bei jener Vorschrift wegen der Formulierung „wenn die Anwendung (eines ausländischen Gesetzes) . . . verstoßen würde" die abstrakte Prüfung der i n Betracht kommenden Norm überwiegend abgelehnt 1 5 2 , so gebietet § 2 Abs. 1 Ziff. 1 RHG eine solche 146 A r t . 30 EGBGB: Die A n w e n d u n g eines ausländischen Gesetzes ist ausgeschlossen, w e n n die A n w e n d u n g gegen die guten Sitten oder gegen den Zweck eines deutschen Gesetzes verstoßen würde. 147 Vgl. Lieser, S. 160; Schäfer, § 2 Rdn. 3. 14e Vgl. BVerfGE 37, 57 (65). 149 Z u r herrschenden Auslegung des A r t . 30 EGBGB vgl. statt aller B G H Z 50, 370 (375 f.). 150 Begründung des RHG-Regierungsentwurfs, BT-Drucks. 1/3820, S. 5. 151 Vgl. ebenda, S. 6: „§ 2 bestimmt die Grenzen, die der Gewährung v o n Rechts- u n d Amtshilfe aus Gründen der Rechtsstaatlichkeit u n d der Gerechtigkeit gesetzt sind". 152 Dezidiert Raape/Sturm, Internationales Privatrecht, S. 213: „(Es) genügt nicht, daß die . . . Vorschrift gegen . . . den Zweck eines deutschen Gesetzes verstößt/ Erforderlich ist, daß ihre A n w e n d u n g i n casu, i m konkreten Fall, zu einem für uns untragbaren Ergebnis führt. Die A n w e n d u n g eines anstößigen Rechtssatzes braucht nicht notwendig anstößig zu sein."; s. auch

6 Morgenstern

82

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Straf normen

Einschränkung nicht. Bei der Gewährung von Rechtshilfe i n Strafsachen kann nämlich eine Kollision mit den i n der Bundesrepublik herrschenden Rechtsvorstellungen nicht erst durch die Auswirkungen i m konkreten Einzelfall eintreten, sondern bereits dadurch, daß staatliche Organe der Bundesrepublik zur Anwendung und Durchsetzung von Strafrecht beitragen, das wesentlichen Gedanken des i n der Bundesrepublik geltenden Rechts widerspricht. Die Vorbehaltsklausel des § 2 Abs. 1 Ziff. 1 RHG greift also auch bzw. schon dann ein, wenn die Strafrechtsnorm, deren Verletzung verfolgt wird, unvereinbar m i t dem ordre public der Bundesrepublik i s t . 1 5 3 Insofern läge es nahe, die für die Schranke des § 2 Abs. 1 Ziff. 2 RHG gewählte Fragestellung mutatis mutandis aufzugreifen und zu untersuchen, wie ein Strafgesetz beschaffen sein muß, wenn es m i t dem ordre public der Bundesrepublik vereinbar sein soll. Dieser Ansatz scheitert jedoch an der Weite und Offenheit des Begriffs wie auch am Wesen dieses Rechtsinstituts. 154 Die Zwecke der Bundesgesetze bilden kein geschlossenes System, aus dem Konkretisierungen speziell für Strafrechtsnormen hergeleitet werden könnten. Die Abhandlung kann daher an dieser Stelle nicht mehr leisten als einige Richtpunkte zu fixieren, denen bei der Anwendung der Vorbehaltsklausel besonderes Augenmerk zu schenken ist. Π Ι . Regelungsgehalt

So ist hinsichtlich ihrer Tragweite zu beachten, daß die Regelung auf den Zweck eines Bundesgesetzes abstellt. Es kommt also nicht auf den Wortlaut der bundesdeutschen Norm an, sondern auf ihren Grundgedanken, die i n i h r verkörperten Rechts- und Wertvorstellungen. Aus diesem Grund rechtfertigt auch die Tatsache allein, daß eine entsprechende Strafvorschrift i n der Bundesrepublik nicht besteht, nicht die Annahme, daß die fremde Norm dem hiesigen ordre public widerspricht. 1 5 5 Der Grundsatz der identischen Norm bzw. beiderseitigen Strafbarkeit (§ 2 Abs. 1 D A G a. F.) hat i m Rechtshilfegesetz keine Berücksichtigung gefunden. 1 5 6 Β GHZ 54, 132 (140); 60, 68 (78, 80); anders dagegen Β G H Z 42, 7 (14) u. neuerdings B G H N J W 1979, 488 (489). 158 So auch Lange, JOR 1960 I, 9 (26); Schäfer, § 2 Rdn. 3; Zorn, Erläuterungen, § 2 A n m . 2a; vgl. auch RegE zum RHG, BT-Drucks. 1/3820, S. 8; B G H S t 20, 5 (11) legt dagegen das Schwergewicht auf die einzelne Verurteilung u n d nicht auf das Gesetz, auf dem das U r t e i l beruht. 154 Vgl. hierzu auch Vogler, S. 205; Neuhaus, S.369. 155 So auch Zorn, Erläuterungen, § 2 A n m . 2d; Schäfer, § 2 Rdn. 7. 156 Z u dahingehenden Reformvorschlägen vgl. Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 62 f.

D. Der Vorbehalt der verfassungsmäßigen Ordnung

83

Auch bewirkt, worauf Schäfer zutreffend hinweist 1 5 7 , der Umstand, daß ein Gesetzesverstoß nach dem Recht der DDR eine kriminelle Straftat darstellt, während er nach dem Recht der Bundesrepublik nur eine Ordnungswidrigkeit bildet, allein noch nicht, daß ein Widerspruch zum Zweck eines Bundesgesetzes zu bejahen ist, denn hierbei handelt es sich nicht eo ipso u m Abweichungen i n grundlegenden Rechtsvorstellungen, sondern u m Fragen kriminalpolitischer Zweckmäßigkeit. Da § 2 Abs. 1 Ziff. 1 RHG allgemein vom Zweck eines Bundesgesetzes spricht, braucht es sich bei den Grundgedanken des bundesdeutschen Rechts nicht u m solche von Verfassungsrang zu handeln 1 5 8 , wiewohl der Begriff Bundesgesetz selbstverständlich auch das Grundgesetz erfaßt. Wenngleich also nicht ausschließlich, so beanspruchen verfassungsrechtliche Grundentscheidungen i m vorliegenden Rahmen vordringlich Gelt u n g 1 5 9 . Das ergibt sich daraus, daß der Vorbehalt des ordre public seiner Entwicklung nach nicht nur der Wahrung eigener Gerechtigkeitsvorstellungen, sondern auch dem Macht- und Interessenschutz d i e n t 1 6 0 ; die grundlegenden staatlichen Interessen und Belange finden aber vornehmlich i n der Verfassung ihren Ausdruck. Eine Interessenkollision liegt gerade bei der Rechtshilfe i n Strafsachen, also bei der Unterstützung fremder Strafgewalt, nahe, weil die Strafgewalt — neben der Militärgewalt — die stärkste und nachhaltigste Äußerung staatlicher Macht darstellt. Ein Widerspruch zum Zweck eines Bundesgesetzes w i r d demnach insbesondere dann festzustellen sein, wenn die Strafbestimmung, deren Verletzung verfolgt wird, i n schwerwiegendem Gegensatz zur verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik steht. 1 6 1 D . D e r Vorbehalt der verfassungsmäßigen Ordnung

M i t dieser Erkenntnis ist zugleich die A n t w o r t auf die Frage gefunden, ob neben den beiden i n § 2 Abs. 1 RHG aufgeführten Maßstäben des ordre public (Ziff. 1) und der rechtsstaatlichen Grundsätze (Ziff. 2) die zusätzliche Schranke der Vereinbarkeit m i t der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Berechtigung hat. Hiergegen spricht nicht nur der Gesetzeswortlaut, der m i t der Formulierung „ist zu leisten, wenn" das Bestreben nach einer abschließenden Regelung erkennen läßt. Für eine derartige Erweiterung des Schrankensystems praeter, wenn nicht gar contra legem besteht nicht einmal ein Bedürfnis. Denn 167

§ 2 Rdn. 8. So auch BGHSt 20, 5 (11). is® vgl. Wengler, Internationales Privatrecht, S. 74.

180 181

6*

Vgl. hierzu Kegel, Internationales Privatrecht, S. 237 f. So auch Zorn, Erläuterungen, § 2 A n m . 2 a.

84

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

die V o r b e h a l t s k l a u s e l der Z i f f . 1 b i e t e t b e r e i t s die G r u n d l a g e

dafür,

den fundamentalen Geboten u n d W e r t e n der Verfassung — der verfassungsrechtlichen W e r t o r d n u n g — G e l t u n g z u v e r s c h a f f e n . 1 6 2 S o w e i t also i n V e r f a h r e n n a c h d e m Rechtshilfegesetz eine B e u r t e i l u n g v o n S t r a f n o r m e n d e r D D R geboten ist, h a t sie sich a l l e i n a n d e n K r i t e r i e n des § 2 A b s . 1 R H G auszurichten.

E. Das Verhältnis der Ausschließungsgründe E i n e m e t h o d i s c h k o r r e k t e H a n d h a b u n g dieser A u s s c h l i e ß u n g s g r ü n d e ist n u r d a n n m ö g l i c h , w e n n K l a r h e i t geschaffen ist, i n w e l c h e m V e r h ä l t n i s sie z u e i n a n d e r stehen. I . § 2 Abs. 1 Ziff. 2 R H G als lex specialis M i t d e r Schranke d e r rechtsstaatlichen G r u n d s ä t z e i n Z i f f . 2 ist das .Rechtsstaatsprinzip b e r u f e n , das eine g r u n d l e g e n d e L e i t e n t s c h e i d u n g des Grundgesetzes d a r s t e l l t . D i e t r a g e n d e n P r i n z i p i e n d e r i n d e r B u n d e s r e p u b l i k g e l t e n d e n R e c h t s o r d n u n g — einschließlich der V e r f a s s u n g s o r d n u n g — z u sichern, ist n u n aber gerade die F u n k t i o n d e r o r d r e p u b l i c - K l a u s e l d e r Z i f f . 1. D a r a u s e r h e l l t , daß e i n Verstoß gegen rechtsstaatliche G r u n d s ä t z e d e n Verstoß gegen d e n Z w e c k eines B u n d e s gesetzes i m p l i z i e r t . 1 6 3 Z i f f . 2 ist e i n U n t e r f a l l d e r Z i f f . 1 u n d d a m i t l e x specialis.164 162 w i r d unter verfassungsmäßiger Ordnung die der Verfassung gemäße allgemeine Rechtsordnung, die Gesamtheit der verfassungsmäßigen Normen verstanden — so die herrschende Interpretation des Begriffs i n A r t . 2 Abs. 1 GG (vgl. BVerfGE 6,32 (38)) —, so ist es erst recht offensichtlich, daß insoweit i n Ziff. 1 eine Regelung getröffen ist. 163 Vgl. auch Nüse, M D R 1953, 453 (454). 164 Roggemann (Strafrechtsanwendung, S. 68 f.) sieht außerdem einen U n terschied i m Anwendungsbereich. Das „Gewähren" der Ziff. 1 beziehe sich auf Verfahrens- u n d Vollstreckungshilfe sowohl für ein Strafverfahren außerhalb der Bundesrepublik als auch für ein i n der DDR ergangenes Urteil, das innerhalb der Bundesrepublik vollstreckt werden solle; dagegen betreffe das „Gebrauchmachen" der Ziff. 2 n u r Rechtshilfehandlungen, deren Erfolg zugunsten eines Strafverfahrens oder einer Vollstreckung außerhalb der Bundesrepublik eintreten solle. Ob aus der W o r t w a h l diese Folgerung zu ziehen ist, erscheint indessen fraglich. Der Regierungsentwurf (BT-Drucks. 1/3820, S. 1) hatte noch beide Schranken verknüpft ( „ w e n n ihre Gewährung dem Zweck eines Bundesgesetzes oder rechtsstaatlichen Grundsätzen w i d e r sprechen würde"). I n der beschlossenen Gesetzesfassung sind sie enumerativ genannt. Daß m i t dieser textlichen Umgestaltung auch eine sachliche Ä n d e rung verbunden sein sollte, ist nicht ersichtlich, zumal der Berichterstatter i m Plenum des Bundestages (BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12528 B) hierauf nicht eingegangen ist (vgl. auch Nüse, M D R 1953, 453 (454)).

E. Das Verhältnis der Ausschließungsgründe

85

Die Überschneidung erklärt sich daraus, daß der Gesetzgeber angesichts des „Abrückens von Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit i n der ostzonalen Gesetzgebung und Rechtsprechung" 165 vor allem der Gefahr begegnen wollte, daß Rechtshilfe für Verfahren geleistet werden könnte, i n denen die Rechtsstaatlichkeit nicht gewahrt ist. 1 6 6 Eine explizite und damit die Aufmerksamkeit auf die Problematik lenkende Regelung bot zur Erreichung dieses Ziels die beste Gewähr. Für die Schranke des ordre public blieben dadurch nach den Vorstellungen des Gesetzgebers nicht mehr viele Anwendungsfälle übrig; sie sollte i n erster Linie die Einhaltung des i n A r t . 102 GG statuierten Verbots der — nach Auffassung des historischen Gesetzgebers rechtsstaatlichen Grundsätzen nicht widersprechenden — Todesstrafe sichern. 1 6 7

I I . Konsequenzen für die Prüfungsfolge

Zieht man aus dem soeben gewonnenen Ergebnis (Ziff. 2 lex specialis) die methodischen Konsequenzen, so ist die Gedankenfolge bei der Prüfung der Voraussetzungen des § 2 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 RHG wie folgt zu strukturieren 1 6 8 : — Gehört das DDR-Strafgesetz, dessen Verletzung verfolgt wird, einer Gesetzesgruppe an, die schon als solche unvereinbar m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen, also rechtsstaatswidrig ist? wenn nein — Ist speziell das Strafgesetz rechtsstaatswidrig? wenn nein — Führt die Anwendung des Strafgesetzes i m anstehenden Einzelfall zu einem rechtsstaatswidrigen Ergebnis? wenn nein — Gehört das Strafgesetz einer Gesetzesgruppe an, die als solche dem Zweck eines Bundesgesetzes, also dem ordre public der Bundesrepub l i k widerspricht? wenn nein ies BT-Pl.Prot. 1/258, S. 12527 B; s. oben I I . T e i l Α . I. bei Fußn. 8. Vgl. BT-Drucks. 1/3820, S. 6; das Berliner (Rechtshilfe-)Gesetz v o m 9.1. 1951 (s. o. B. 1.1. bei Fußn. 25) kannte als einzigen Versagungsgrund den V e r stoß gegen die Grundsätze eines demokratischen Rechtsstaates, ι«" BT-Drucks. 1/3820, S. 8; vgl. auch Nüse, M D R 1953, 453 (454). 186

168 Die Ausführungen beziehen sich n u r auf den Bereich des materiellen Rechts. Die Prüfung der Voraussetzungen hat sich darüber hinaus auch auf das Strafverfahren zu erstrecken (vgl. hierzu insbes. BVerfGE 37, 57 (65 f.).

86

I I I . Teil: Anforderungen an durchzusetzende Strafnormen

— Steht speziell das Strafgesetz i m Widerspruch zum ordre public? wenn nein — Führt die Anwendung des Strafgesetzes i m anstehenden Einzelfall zu einem dem ordre public widersprechenden Ergebnis? Von diesem Raster soll hier jedoch abgewichen werden. U m Wiederholungen zu vermeiden und Zusammenhänge zu wahren, orientiert sich der Gang der Darstellung am Normmaterial: Soweit ein Widerspruch zu rechtsstaatlichen Grundsätzen zu verneinen ist, w i r d die Prüfung der Vereinbarkeit m i t dem Zweck eines Bundesgesetzes sogleich angeschlossen. Die weitere Untersuchung wendet sich also zunächst der Frage zu, ob bestimmte Gesetzesgruppen rechtsstaatswidrig sind oder gegen den ordre public der Bundesrepublik verstoßen. Unter dem gleichen Aspekt werden sodann, soweit noch geboten, einzelne Straftatbestände behandelt. Der letzte „Filter", nämlich die Prüfung, ob durch die Anwendung des Gesetzes i m Einzelfall rechtsstaatswidrige oder dem ordre public widerstreitende Ergebnisse eintreten (oder eingetreten sind), muß unberücksichtigt bleiben. Denn diese Beurteilung, die auf die jeweiligen konkreten Umstände der Handhabung der Norm abstellt, kann naturgemäß nicht i n der vorliegenden Arbeit, sondern nur i n der Praxis vorgenommen werden.

Vierter

Teil

Die Untersuchung der Strafgesetze der DDR hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit den Maßstäben des § 2 Abs. 1 R H G A . Normgruppen

Prinzipiellen Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit m i t der Schranke des § 2 Abs. 1 Ziff. 2 RHG sind drei Normgruppen ausgesetzt: der strafrechtliche Staats- und Systemschutz (sog. politisches Strafrecht), das Wirtschaftsstrafrecht und das Militärstrafrecht 1 . I . Das Staatsschutzstrafrecht

1. Kollision

mit rechtsstaatlichen

Grundsätzen

Geht man die Kategorien rechtsstaatswidriger Gesetze durch 2 , so kann das Verdikt der Rechtsstaatswidrigkeit über das DDR-Staatsschutzstrafrecht als solches nur darauf beruhen, daß diese Bestimmungen gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen, weil sie nichtstrafwürdiges Verhalten pönalisieren 3 . Staatsschutzstrafrecht hält grundsätzlich der Überprüfung an dem K r i t e r i u m der Strafwürdigkeit 4 stand, weil es dem Schutz vor sozialschädlichem, die Fundamente der Gesellschaft tangierendem Verhalten dient. Notwendige Bedingung menschlicher Koexistenz ist das Vorhandensein eines Staats oder doch eines politischen Systems; denn nur eine solche Einrichtung kann die Befriedigung der gesellschaftlichen Bedürfnisse gewährleisten und als ein Gefüge zur Erzielung verbindlicher 1

s. dazu oben I I . Teil. s. dazu oben I I I . T e i l B. I I I . 5. * Qualifiziert m a n das Staatsschutzstrafrecht der DDR als „ K a m p f m i t t e l zur Vernichtung jeglichen politischen Gegners" (Frädrich, Die Regelung der Staatsverbrechen i n der DDR u n d ihre Entwicklung, S. 317), so ließe sich auch an die Prüfung eines Verstoßes gegen Grundrechte denken. Doch bliebe sie m i t einer derart pauschalen, überdies erst einmal zu belegenden Prämisse notwendigerweise i m allgemeinen verhaftet u n d entbehrte der juristischen Präzision. Sinnvoll ist hierbei w i e auch bei dem Bestimmtheitsgrundsatz n u r die Untersuchimg einzelner Tatbestände. 4 Z u r Strafwürdigkeit s. oben I I I . T e i l B . I I I . 2.b) cc). 2

88

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

Entscheidungen das friedliche Nebeneinander der Individuen sicherstellen. 5 Hiergegen gerichtete Handlungen stören bzw. gefährden eine für den Bestand der Gesellschaft konstitutive Funktionseinheit. Strafrechtlicher Staatsschutz hat also ein „schutzfähiges", weil für das gedeihliche Zusammenleben der Menschen i n der Gesellschaft erforderliches Rechtsgut zum Gegenstand. Da jene Bedingung nicht erfüllt ist, entfällt die Schutzfähigkeit indessen dann, wenn der Staat kein Organ zur Aufrechterhaltung von Frieden, Ordnung und Gerechtigkeit ist, sondern ein bloßes Gewaltund-Willkür-System. 6 Nun mag für die Phase der gesellschaftlichen Umwälzung i n den A n fangsjahren der Sowjetzone bzw. DDR die Kennzeichnung als „Unrechtssystem 7 " berechtigt gewesen sein. Für deren heutige Staatsordnung t r i f f t dieses Pauschalurteil jedenfalls nicht mehr zu, auch wenn einzelne systemtypische Merkmale und Erscheinungsformen mit dem hiesigen Staats- und Rechtsverständnis unvereinbar sind. 8 Denn mit der Konsolidierung des sozialistischen Staates ist eine Aufwertung des Rechts einhergegangen 9 ; bei dem für die sozialistische Staats- und Rechtsordnung wesensbestimmenden Prinzip der sozialistischen Gesetzlichkeit, das zwei i m Spannungsverhältnis zueinander stehende Komponenten zu verbinden trachtet — einerseits die allgemeine Bindungswirkung des Rechts („strikte Einhaltung der Gesetze"), andererseits der Instrumentalcharakter des Rechts („Parteilichkeit ihrer A n wendung") 1 6 — hat eine Akzentverschiebung h i n zur erstgenannten, wesentliche Elemente des formellen Rechtsstaatsbegriffs aufweisenden 1 1 Komponente stattgefunden 12 . Der Befund einer schrankenlosen Willkürherrschaft, der gänzlichen Unberechenbarkeit politischen Handelns und der Unmaßgeblichkeit des 5

Vgl. Amelung, S. 70; Müller-Emmert, GA 1976, 291 (301). Vgl. Schroeder, Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m Strafrecht, S. 482; Sax, JZ 1959, 385 (391). 7 BVerfGE 11, 150 (163); Sax, JZ 1959, 385 (391); beredtes Material enthält die v o m Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen herausgegebene Dokumentation „Unrecht als System", Bd. I — I V . 8 Vgl. Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 83 f.; Klose, ZRP 1976, 28 (31). 9 Mampel, Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Rep u b l i k , S. 68. 10 Vgl. Brunner, Einführung i n das Recht der DDR, S. 2 f. m. w . N.; Mampel, S. 516 ff. 11 Schroeder, Rechtsstaat u n d „sozialistische Gesetzlichkeit", S. 11. Vgl. Bericht der Bundesregierung u n d Materialien zur Lage der Nation 1972, S. 74; nach dem Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S.471, bedeutet die sozialistische Gesetzlichkeit „ f ü r die Bürger Rechtssicherheit i m umfassenden Sinne: die strikte Wahrung ihrer Rechte, die Gesetzlichkeit der Tätigkeit aller staatlichen Organe, den Schutz vor Verbrechen u n d anderen Rechtsverletzungen sowie die Gleichheit v o r dem Gesetz". 6

Α . Normgruppen

89

Rechts läßt sich angesichts dieser Entwicklung nicht länger erheben. 13 Schutzobjekt des Staatsschutzrechts der DDR ist also kein bloßes System machtstaatlicher W i l l k ü r , so daß nicht davon ausgegangen werden kann, jene Normgruppe sei per se rechtsstaatswidrig. 14 2. Kollision

mit dem ordre public

Es bleibt daher zu untersuchen, ob das DDR-Staatsschutzstrafrecht als solches auch vor dem Maßstab des ordre public bestehen kann. a) Widerspruch zu bundesdeutschen Staatsschutzstrafbestimmungen Seine Unvereinbarkeit mit dem ordre public könnte daraus resultieren, daß es der Zielsetzung der bundesdeutschen Staatsschutzstrafbestimmungen zuwiderläuft. Dies bejaht Lange mit der Begründung, jene Normen höben ausschließlich auf den Schutz der Bundesrepublik und ihrer Länder ab. 1 5 Ein solcher Schluß ist jedoch nicht gerechtfertigt. Denn aus der Festlegung bestimmter Schutzobjekte kann man nur folgern, daß der bundesdeutsche Strafgesetzgeber am Schutz anderer Güter nicht interessiert ist. Deren Schutzwürdigkeit w i r d damit nicht generell i n Abrede gestellt. Haben aber Strafnormen nicht die Zielrichtung, ihre Schutzobjekte zu verabsolutieren, so kann allein darauf, daß i n fremden strafgesetzlichen Regelungen andere Güter und Belange geschützt werden, die Annahme einer Wertekollision nicht gestützt werden. b) Widerspruch zum Wiedervereinigungsgebot Ein Widerspruch zu den Grundlagen der bundesdeutschen Rechtsordnung bestünde dann, wenn der Schutz eines zweiten deutschen Staates mit dem Deutschlandverständnis des Grundgesetzes bzw. m i t dem nach herrschender Meinung 1 6 i m Grundgesetz enthaltenen Wiedervereinigungsgebot unvereinbar wäre. 1 7 13

Vgl. Brunner, S. 2. So i m Ergebnis auch Roggemann, Strafrechtsanwendung, S. 98 f.; vgl. auch Niese, JZ 1957, 658 (659), der v o n „ a n sich auch nach rechtsstaatlichen Grundsätzen strafbaren Staatsverbrechen i n totalitären Staaten" spricht. 15 JOR 1960 I, 9 (11). 16 Vgl. BVerfGE 5, 85 (127 f.); 36, 1 (17); Stern, S. 66; Weber, Das Wiedervereinigungsgebot i m Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland v o m 23. M a i 1949, S. 68. 17 Diese Auffassung k l i n g t bei O L G Braunschweig, G A 1977, 308 (309) i m Anschluß an BVerfGE 11, 150 (160 f.) an; vgl. auch Rosenthal, ROW 1957, 3 {8). 14

90

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

Indessen ist es von Verfassungs wegen nicht verwehrt, von der Existenz zweier Staaten i n Deutschland auszugehen. Wie das Bundesverfassungsgericht verbindlich 1 8 festgestellt hat, ist nämlich die Auffassung, jedes „Zwei-Staaten-Modell" sei m i t der grundgesetzlichen Ordnung unvereinbar, unrichtig. 1 9 Der ordre public der Bundesrepublik ist also nicht schon aus dem Grunde beeinträchtigt, daß das Staatsschutzstrafrecht der DDR einen zweiten deutschen Staat schützt. c) Widerspruch zu den Staatszielbestimmungen des Grundgesetzes Ein unüberbrückbarer Gegensatz zu wesentlichen Grundgedanken des i n der Bundesrepublik geltenden Rechts besteht vielmehr deshalb, weil die strafrechtlichen Staatsschutznormen der DDR eine Staatsordnung schützen, die mit den Staatszielbestimmungen des Grundgesetzes unvereinbar ist. Die dem Grundgesetz inhärenten Grundprinzipien der Staatsgestaltung hat das Bundesverfassungsgericht i n der Entscheidung über das Verbot der Sozialistischen Reichspartei 20 bei der auch i m staatsrechtlichen Schrifttum weitgehend gebilligten 2 1 Interpretation des Begriffs der freiheitlich demokratischen Grundordnung herausgearbeitet: — die Achtung vor den i m Grundgesetz konkretisierten Menschenrechten, — die Volkssouveränität, — die Gewaltenteilung, — die Verantwortlichkeit der Regierung, — die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, — die Unabhängigkeit der Gerichte, — das Mehrparteienprinzip, — die Chancengleichheit für alle politischen Parteien mit dem Recht auf verfassungsmäßige Bildung und Ausübung einer Opposition. 122 Mehreren dieser Prinzipien ist i n dem Staatswesen, das sich i n der DDR konstituiert hat, die Anerkennung versagt. aa) Unzureichender

Grundrechtsschutz

Eine den Anforderungen des Grundgesetzes entsprechende Achtung der Menschenrechte ist nicht gewährleistet. Zwar enthält die DDR-Ver18 19 20 21 22

BVerfGE 36, 1 (36). Ebenda, S. 24. BVerfGE 2, 1. Vgl. statt aller Dürig, i n : MDHS, A r t . 18 Rdn. 52; Stern, S. 424. Ebenda, S. 13; bestätigt i n BVerfGE 5, 85 (140) — K P D - U r t e i l —.

Α . Normgruppen

91

fassung i n den A r t i k e l n 19 bis 40 einen umfangreichen Katalog an Grundrechten; auch hat sich mittlerweise die Auffassung durchgesetzt, die Grundrechte seien subjektive Rechte des Bürgers 2 3 . Jedoch werden sie nicht als Abwehrrechte gegen den Staat verstanden, da „unter sozialistischen Gesellschaftsbedingungen . . . diese Konzeption . . . ein Anachronismus (wäre). Der sozialistische Staat ist das Machtinstrument der Werktätigen selbst. Sie brauchen nicht vor der Macht abgeschirmt und geschützt zu werden, die sie selbst revolutionär geschaffen haben und ausüben" 24 . Demgegenüber sind die Grundrechte nach dem Verständnis des Grundgesetzes durch die Funktion als Abwehrrechte gegen die staatlichen Gewalten gekennzeichnet, wenngleich sich ihre Bedeutung darin nicht erschöpft. 25 Folgerichtig mangelt es i n der DDR an hinreichenden juristischen Vorkehrungen, u m die Wirksamkeit der Grundrechte sicherzustellen und ihre Einhaltung gerichtlich durchzusetzen. Ein spezifischer Grundrechtsschutz fehlt. A r t . 103 Abs. 1 DDR-Verfassung eröffnet dem Bürger lediglich die Möglichkeit, Eingaben an die Volksvertretung oder an staatliche Organe zu richten. 2 6 bb) Fehlende

Gewaltenteilung

Der Aufbau des Staates beruht i n der DDR auf dem Prinzip der Gewalteneinheit. 27 Es gilt der „Grundsatz der Einheit von Beschlußfassung und Durchführung" (Art. 48 Abs. 2 S. 2 DDR-Verfassung), der auch die Kontrolle der Durchführung mit einbezieht. Die Gewaltenteilungslehre w i r d als „Trugbild von Demokratie zur Rechtfertigung und Erhaltung der Macht des Kapitals" abgelehnt. 28 cc) Keine Chancengleichheit

der politischen Parteien

Chancengleichheit für alle politischen Parteien ist angesichts der verfassungsrechtlichen Verankerung der führenden Rolle der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei — also der SED — i n A r t . 1 Abs. 1 S. 2 DDR-Verfassung ausgeschlossen.29 Die These von 23 Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 185; zur E n t w i c k l u n g vgl. Brunner, Die sozialistische Grundrechtskonzeption i m Lichte der UN-Menschenrechts-Konvention, S. 46. 24 Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 185. 25 Vgl. Bleckmann, Allgemeine Grundrechtslehren, S. 156 ff. 28 Vgl. Bericht der Bundesregierung u n d Materialien zur Lage der Nation 1972, S. 82; zum „juristischen Garantiesystem" s. Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 224 f. 27 Vgl. Bericht der Bundesregierung u n d Materialien zur Lage der Nation 1972, S. 42, 66. 28 Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 321. 29 Z u r Legitimation des Führungsanspruchs der SED s. Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 109 f.; Nachweise über seine uneingeschränkte A n e r kennung durch die anderen Parteien s. bei Mampel, S. 168.

92

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

der „Einheit i n den politischen Zielen der verschiedenen gesellschaftlichen K r ä f t e " 3 0 läßt keinen Raum für Oppositionsbildung. Jegliche Opposition — auch die parlamentarische — gilt als systemwidrig. 3 1 Weist somit die Staatsordnung der DDR Strukturen auf, die den Grundentscheidungen der bundesdeutschen Verfassung diametral entgegengesetzt sind, so bedeutet das, daß das Staatsschutzstrafrecht der DDR gerade das zu schützen bestimmt ist, was eine Negation der vom Grundgesetz intendierten und i n A r t . 18 und 21 Abs. 2 GG durch besondere Vorkehrungen geschützten Ordnung darstellt. Wegen dieser Divergenz i n grundlegenden Rechtsvorstellungen widersprechen Schutzvorschriften der DDR für Staat und Verfassung dem ordre public der Bundesrepublik. Als Teilergebnis ist demnach festzuhalten, daß Rechtshilfe nicht geleistet werden darf, wenn die Verletzung von Staatsschutzbestimmungen verfolgt wird. Soweit nämlich bezüglich dieser Normen nicht i m einzelnen — was noch zu untersuchen ist — die speziellere Schranke des Rechtsstaatsvorbehalts eingreift, bildet auf jeden Fall die Unvereinbarkeit mit dem ordre public den Versagungsgrund. I n Abgrenzung zu bisherigen Lösungswegen kommt zwei Gesichtspunkten besondere Bedeutung zu: 1. Die Probe der Vereinbarkeit mit dem ordre public besteht das Staatsschutzstrafrecht der DDR nicht, weil sein geschütztes Rechtsgut und die vom Grundgesetz für schützenswert befundene Ordnung i n einem antagonistischen Verhältnis stehen. Die Aussage, daß die verfassungsmäßige Ordnung bzw. der ordre public der Bundesrepublik eine irgendgeartete Förderung oder Unterstützung eines (sozialistischen) Staates wie die DDR verbiete 3 2 , ist damit nicht verbunden. Ob sie sich überhaupt halten läßt, erscheint äußerst zweifelhaft. 3 3 Doch kann die Frage auf sich beruhen, da sie über den Rahmen der hier zu behandelnden Problematik hinausgeht. 2. Die obigen Ausführungen stellen allein auf das unmittelbare Schutzobjekt des Staatsschutzstrafrechts ab. Sie lassen sich nicht auf die Normen übertragen, die den Schutz staatlicher Interessen nur m i t telbar verfolgen, von dem i n Rechtsprechung und Literatur gebräuchlichen Topos des Schutzgesetzes aber mit erfaßt werden. M i t 30

Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 111. Vgl. Kleines Politisches Wörterbuch, S. 617: „ I n sozialistischen Staaten existiert für eine Opposition keine objektive politische oder soziale Grundlage.". 32 So aber BVerfGE 11, 150 (160 f.). 33 Vgl. Wengler, JZ 1961, 3 (6), u. oben I I . T e i l C.II.2. 31

Α . Normgruppen

93

diesem Begriff ist eine exakte Grenzziehung nicht möglich. Er berücksichtigt nicht, daß wenn nicht schon jede, so doch jedenfalls eine sozialistische Rechtsordnung Verwirklichungsversuch der hinter ihr stehenden Ideologie bzw. Staatsraison ist. 3 4

I I . Das Wirtschaftsstrafrecht 1. Kollision

mit

rechtsstaatlichen

Grundsätzen

Bei der Prüfung, ob das Wirtschaftsstrafrecht der DDR als solches mit dem Rechtsstaatsprinzip kollidiert, bietet sich ebenfalls nur eine Erörterung unter dem Gesichtspunkt an, ob wegen Pönalisierung nichtstrafwürdigen Verhaltens ein Verstoß gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit vorliegt. Das Bestehen einer organisierten Wirtschaftsordnung, die das zentrale Schutzgut des Wirtschaftsstrafrechts bildet 3 5 , ist i n einem modernen Gemeinwesen unentbehrlich, u m die Befriedigung der materiellen Bedürfnisse der Gesellschaftsglieder i m Wege der Güterverteilung und Daseinsvorsorge zu gewährleisten 36 und deshalb, wie Sax formuliert h a t 3 7 , kaum weniger bedingende Grundlage für die Entfaltung der Persönlichkeit als die Staatsordnung. Wegen ihrer elementaren Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben stellt die Wirtschaftsordnung also grundsätzlich ein schutzfähiges Rechtsgut dar, so daß Verletzungshandlungen nicht a limine die Strafwürdigkeit abgesprochen werden kann. Doch bleibt die Frage, ob dieser Grundsatz auch für die spezifische Wirtschaftsordnung der DDR gelten kann. 3 8 Als Zweck der sozialistischen Volkswirtschaft, deren Hauptmerkmale das sozialistische Eigentum an den Produktionsmitteln und das System der Planwirtschaft sind, nennt A r t . 9 Abs. 2 der DDR-Verfassung die Stärkung der sozialistischen Ordnung und die ständig bessere Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Bürger. Die Reihenfolge der Zweckbestimmung, i m Grunde aber schon die Stellung der Volkswirtschaft i m System, die beispielsweise i n der Apostrophierung als „Kernstück des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus" zum Ausdruck k o m m t 3 9 , zeugen von dem Primat der sozialistischen Ordnung. 4 0 Gleich34 35 38 37 38 39 40

Vgl. Wengler, JZ 1961, 3 (6). Vgl. Tiedemann, S. 66. Vgl. Müller-Emmert, G A 1976, 291 (300). Grundsätze der Strafrechtspflege, S. 929 Fußn. 62. Verneinend etwa Lange, JOR 1960 I, 9 (19 ff.). s. die Nachweise bei Mampel, S. 265. Vgl. ebenda, S. 273.

94

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

wohl kommt, wie sich an der steten Steigerung des Lebensstandards ersehen läßt 4 1 , die sozialistische Volkswirtschaft trotz immer wieder auftretender Mängel auch der Aufgabe nach, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und die materiellen Bedürfnisse zu befriedigen. Strafrechtliche Sanktionen zum Schutz der Wirtschaftsordnung der DDR haben aus diesem Grund ein schutzfähiges Rechtsgut zum Gegenstand. Vom Schutzobjekt her ist es also nicht berechtigt, die Feststellung mangelnder Strafwürdigkeit und damit der Rechtsstaatswidrigkeit des Wirtschaftsstrafrechts als solchen zu treffen. 2. Kollision

mit dem ordre -public

Die Unvereinbarkeit dieser Normgruppe mit den Zwecken eines Bundesgesetzes könnte man — i n Parallele zum Staatsschutzstrafrecht — 4 2 mit der Erwägung i n Betracht ziehen, daß Schutzobjekt ein Wirtschaftssystem ist, das i m krassen Widerspruch zu der vom Grundgesetz konstituierten Wirtschaftsordnung steht. Dieser Weg ist jedoch schon i m Ansatz verfehlt, da heute als geklärt gelten kann, daß das Grundgesetz keine Festlegung oder Gewährleistung einer bestimmten Wirtschaftsordnung enthält. 4 3 Die gegenteilige Auffassung, die am prononciertesten Nipperdey mit seiner These von der verfassungsrechtlichen Institutionalisierung der sozialen Marktwirtschaft vertreten h a t 4 4 , hat sich weder i n der staatsrechtlichen Liter a t u r 4 5 noch i n der verfassungsrechtlichen Judikatur durchsetzen können. Das Bundesverfassungsgericht hat sich bereits früh gegen Versuche gewandt, die Garantie einer bestimmten Wirtschaftsordnung, namentlich der sozialen Marktwirtschaft, i n die Verfassung hineinzuinterpretieren. 4 6 I m Mitbestimmungsurteil hat es an dieser Linie ausdrücklich festgehalten und seine These von der wirtschaftspolitischen Neutralität des Grundgesetzes bekräftigt. 4 7 Hat sich aber das Grundgesetz nicht für eine bestimmte Wirtschaftsordnung entschieden, so kann an ihr auch nicht das durch das W i r t schaftsstrafrecht der DDR geschützte System auf ein Auseinander41

s. hierzu DDR Handbuch, S. 666 ff. s. oben Α . I. 2. c). 48 Einen Überblick über die Kontroverse u m die „Wirtschaftsverfassung" des Grundgesetzes gibt Bäumler, DÖV 1979, 325 ff. 44 Soziale Marktwirtschaft u n d Grundgesetz, S. 64 f.; vgl. ferner die Nachweise bei Bäumler, S. 326 Fußn. 16. 45 Für viele Hamann/Lenz, GG, Einführung A 6 (S. 47); Maunz, Deutsches Staatsrecht, S. 179 f.; Stein, Staatsrecht, S. 186 f.; Badura, JuS 1976, 205 (206); weitere Nachweise bei Bäumler, S. 326 Fußn. 17. 46 BVerfGE 4, 7 (18) — Investitionshilfeurteil. 47 BVerfGE 50, 290 (336 ff.). 42

95

Α . Normgruppen

klaffen i n grundlegenden Rechtsvorstellungen h i n gemessen werden. Die Unvereinbarkeit m i t dem ordre public läßt sich somit nicht nachweisen. Anders als bei Staatsschutzdelikten ist bei Wirtschaftsstraftaten nicht von vornherein die Rechtshilfe ausgeschlossen. Versagungsgrund kann i n diesen Fällen nur sein, daß die spezielle Wirtschaftsstrafbestimmung, deren Verletzung verfolgt wird, den Maßstäben des § 2 Abs. 1 RHG nicht genügt. Π Ι . Das Militärstraf recht

1. Kollision

mit rechtsstaatlichen

Grundsätzen

Anknüpfungspunkte für Zweifel an der Vereinbarkeit des DDRMilitärstrafrechts m i t dem Rechtsstaatsprinzip kann ebenso wie bei den beiden bereits behandelten Normgruppen allenfalls mangelnde Strafwürdigkeit sein. Diese Annahme t r i f f t jedoch nicht zu. Die Deutung des Staates als eine für den Bestand der Gesellschaft notwendige und damit schutzfähige Einrichtung 4 8 impliziert die Anerkennung der Schutzfähigkeit von Organisationsgefügen, die den Bestand, die Unabhängigkeit oder die Integrität des Staates sichern sollen. Darunter fällt auch die militärische Macht, die der Staat zu seiner Verteidigung unterhält. Handlungen, die dieses Rechtsgut gefährden oder beeinträchtigen, sind demnach grundsätzlich strafwürdig. Das Schutzobjekt des DDR-Militärstrafrechts weist keine Besonderheiten auf, die zu Differenzierungen Anlaß geben könnten. Es begegnet also aus rechtsstaatlicher Sicht keinen Bedenken, daß die DDR die Funktionsfähigkeit ihrer militärischen Macht durch strafrechtliche Bestimmungen absichert. 49 2. Kollision

mit dem ordre public

a) Widerspruch zu den politischen Interessen der Bundesrepublik Indem das Militärstrafrecht das militärische Instrument der DDR vor Angriffen auf dessen Kräftepotential schützt, t r i f f t es Schutzvorkehrungen für eine Institution, deren erklärte Stoßrichtung gegen die Bundesrepublik und das westliche Bündnis gewandt ist. 5 0 Daß es damit 48

s. oben A . I . l . Ebenso O L G Karlsruhe, N J W 1976, 2085 (2086), u n d O L G Hamm, JZ 1976, 610 (611), speziell hinsichtlich der Fahnenflucht. 60 Der Präambel des Gesetzes über die Schaffung der Nationalen Volksarmee u n d des Ministeriums für Nationale Verteidigung v o m 18. Januar 1965 49

96

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

den politischen Interessen der Bundesrepublik zuwiderläuft, liegt auf der Hand. Diese Feststellung reicht indessen nicht aus, u m die Unvereinbarkeit mit dem ordre public zu bejahen. Zwar dient dieser Vorr behalt nicht nur der Wahrung der eigenen Gerechtigkeitsvorstellungen, sondern auch dem Macht- und Interessenschutz 61 , jedoch nur solcher Interessen, die i n der eigenen Rechtsordnung Niederschlag gefunden haben 5 2 . b) Widerspruch zu § 109 h StGB Die Zielsetzung, der Stärkung des Militärwesens eines anderen Staates und damit auch der DDR entgegenzuwirken, könnte dem § 109 h StGB zugrunde liegen, der m i t Strafe bedroht, zugunsten einer ausländischen Macht einen Deutschen zum Wehrdienst i n einer m i l i t ä r i schen Einrichtung anzuwerben. Jedoch ist schon fraglich, ob unter den Begriff der ausländischen Macht i m Sinne dieser Vorschrift auch die DDR fällt. 5 3 Diese Streitfrage braucht hier aber nicht entschieden zu werden. Nach einhelliger Meinung 5 4 ist Schutzzweck der Norm nur die Erhaltung des Wehrpotentials der Bundesrepublik und deren Neutralität sowie der Schutz des einzelnen. c) Widerspruch zu §§ 109 ff. StGB, 15 ff. WehrstrafG Ergiebig ist dagegen eine Gesamtschau der §§ 109, 109 a, d—h StGB, 15 ff. WehrstrafG. Diese Strafbestimmungen schützen die personellen und sachlichen Verteidigungsmittel sowie die Funktionsweise der bundesdeutschen Streitkräfte 5 5 , die i n Vollziehung des A r t . 87 a Abs. 1 GG, der für den militärischen Bereich grundlegenden Verfassungsnorm 5 6 , aufgestellt worden sind. Als gesetzgeberisches Anliegen kommt i n den Regelungen die Erhaltung und Stärkung der Verteidigungskraft der Bundesrepublik zum Ausdruck. Hierin ist zugleich eine Distanzie(DDRGB1.1, S. 81) ist zu entnehmen, daß es eine Reaktion auf die „Wiedererrichtung des aggressiven Militarismus i n Westdeutschland u n d die Schaffung der westdeutschen Söldnerarmee" darstellt; die Frontstellung gegenüber der Bundesrepublik u n d „imperialistische M i l i t ä r k o a l i t i o n e n " betont auch das Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 144, 147; ebenso Kaiwert ! Sarge, N J 1967, 159 (160). 51 s. oben I I I . T e i l C. I I I . bei Fußn. 160. 52 Vgl. Kegel, S.237f. 53 Dafür unter Hinweis auf den Normzweck Dreher/Tröndle, § 109 h StGB Rdn. 2; Eser, in: Sch/Sch, § 109 h StGB Rdn. 5; dagegen aus systematischen Erwägungen („ausländisch" i m Gegensatz zu „fremd" i n den §§ 93 ff. StGB) Schroeder, in: L K , § 109 h StGB Rdn. 3; Rudolphi, in: SK, § 109 h StGB Rdn. 6. 54 Eser, in: Sch/Sch, § 109 h StGB Rdn. 1; Schroeder, in: L K , § 109 h StGB Rdn. 1; Rudolphi, in: SK, § 109 h StGB Rdn. 1. 55 Z u den geschützten Rechtsgütern i m einzelnen s. Schroeder, in: L K , vor § 109 StGB Rdn. 1 f. 5e Ipsen, in: B K , A r t . 87 a GG Rdn. 8.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

97

rung gegenüber allen Maßnahmen begründet, die auf die Erhaltung oder Stärkung der militärischen Macht eines potentiellen Gegners gerichtet sind. Denn wie jede Stärkung des fremden militärischen Instrumentes eine mittelbare Schwächung der eigenen Verteidigungskraft bedeutet, so wertet jede Schwächung der fremden Wehrkraft die eigene Verteidigungskraft auf. Demnach widerspricht auch der strafrechtliche Schutz des M i l i t ä r wesens der DDR den Interessen, denen die §§ 109 ff. StGB, 15 ff. WehrstrafG Geltung zu verschaffen suchen. Soweit das Militärstrafrecht der DDR die militärische Macht schützt — ausklammert sind also die i n den §§ 277 bis 282 DDR-StGB enthaltenen Militärstraftaten gegen anerkannte Normen des Völkerrechts —, ist es mit dem ordre public der Bundesrepublik nicht vereinbar und damit nicht rechtshilfefähig. I V . Folgerungen für die Einzelprüfung

Da bei keiner Normgruppe die generelle Unvereinbarkeit mit rechtsstaatlichen Grundsätzen festgestellt werden konnte, ist dieser Maßstab bei der folgenden Untersuchung der einzelnen Strafbestimmungen stets heranzuziehen, der des ordre public hingegen nur noch i n den Fällen, i n denen die Norm weder i m einzelnen rechtsstaatswidrig ist noch zu den beiden Gesetzeskategorien gehört, die nach den obigen Ausführungen mit dem ordre public der Bundesrepublik unvereinbar sind.

B. D i e einzelnen Strafbestimmungen I. Die Strafbestimmungen des Besonderen Teils des Strafgesetzbuches der DDR

1. Die Straftatbestände § 85 DDR-StGB

des 1. Kapitels

Planung und Durchführung von Angriffskriegen

Unter dem Blickwinkel der Rechtsstaatlichkeit scheint § 85 DDRStGB den gleichen Bedenken ausgesetzt zu sein wie der vergleichbare Tatbestand des bundesdeutschen Rechts (§ 80 StGB): Genügt der Begriff des Aggressionskrieges — i n § 80 StGB: Angriffskrieges — den Erfordernissen des Bestimmungsgrundsatzes? 57 Doch ist bei näherer Be57

Verneinend für § 80 StGB Schroeder, JZ 1969, 41 (45); Rudolphi, i n : SK, § 80 StGB Rdn. 3; zum Streitstand s. Steinhausen, Der Straftatbestand des Friedensverrats (§ 80 StGB) u n d die Erfordernisse des Bestimmtheitsgrundsatzes (Art. 103 Abs. 2 GG), S. 99 f. 7 Morgenstern

98

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

trachtung § 85 DDR-StGB minder problematisch. Bereitet nämlich die Bestimmung des Merkmals „Angriffskrieg" i n § 80 StGB und A r t . 26 Abs. 1 GG deshalb Schwierigkeiten, weil sie nach einhelliger Ansicht nur mit Hilfe des Völkerrechts erfolgen kann 5 8 , das allgemeine Völkerrecht jedoch keinen allgemeingültigen und genau fixierten Begriff des Angriffskrieges kennt 5 9 , so verbinden sich für die Rechtsgemeinschaft i n der DDR m i t dem Begriff des Aggressionskrieges bestimmte feste Vorstellungen. I m Anschluß an sowjetische Begriffsbestimmungen 60 gilt gemeinhin als Aggressor derjenige Staat, der als erster einen bewaffneten Angriff auf das Territorium oder die Streitkräfte eines anderen Staates durchführt. 6 1 Demzufolge läßt der Tatbestand des § 85 DDR-StGB den Rechtsunterworfenen nicht i m unklaren, was nach dem Strafgesetz verboten ist. Dem ordre public der Bundesrepublik widerspräche § 85 DDR-StGB bereits dann, wenn er den Staatsschutzbestimmungen zuzurechnen ist. Aus der Überschrift des ersten Kapitels des Besonderen Teils, die als Schutzobjekte an erster Stelle die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik und dann erst den Frieden, die Menschlichkeit und die Menschenrechte nennt, und aus der Leninschen These, daß die sozialistischen Staaten ihrer Natur nach keine Angriffskriege führen könnten, ist gefolgert worden, daß es sich hierbei u m verkapptes Staatsschutzrecht handele. 62 Dem ist aber entgegenzuhalten, daß bei § 85 DDR-StGB, der i m Gegensatz zu einigen anderen Vorschriften des Kapitels die DDR nicht erwähnt, eindeutig der universelle Charakter i m Vordergrund steht. Schutzgut ist der Weltfrieden als überstaatliches Rechtsgut. Inlandsbezug braucht nicht vorzuliegen; es werden auch Taten von Ausländern i m Ausland gegen fremde Staaten erfaßt. Die Staatengemeinschaft schlechthin soll vor der Gefahr eines Krieges bewahrt werden. 6 3 Daß damit letztlich auch die DDR geschützt wird, ist zwangsläufige Folge einer solchen umfassenden, auf dem Weltrechtsprinzip beruhenden Strafbarkeitsregelung und verleiht ihr nicht den Charakter einer Staatsschutznorm. 58

Vgl. Rudolphi, in: SK, §80 StGB Rdn. 3; Stree, in: Sch/Sch, §80 StGB Rdn. 4; Menzel, in: B K , A r t . 26 G G A n m . I I 4 c. δβ Menzel, in: B K , A r t . 26 GG A n m . I I 4 c. Die UN-Resolution v o m 14.12. 1974 (GA Res.Nr. 3314 ( X X I X ) ) , die eine Definition der Aggression enthält, stellt keine Völkerrechtsquelle dar, vgl. Menzel!Ipsen, Völkerrecht, S. 448. «o Vgl. hierzu Steinhausen, S. 34 ff. 61 Vgl. Streit, N J 1967, 169; s. auch DDR Handbuch, S. 5 f. e2 Schroeder, Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m Strafrecht, S. 286; ders., JZ 1969, 41 (42, 44); Frädrich, Die Regelung der Staatsverbrechen i n der DDR u n d ihre Entwicklung, S. 224; s. auch Bericht u n d Materialien zur Lage der Nation, S.258. 63 Vgl. Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, Vorspruch vor § 85 StGB A n m . 5.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

Auch der Straftatbestand als solcher ist mit dem ordre public der Bundesrepublik nicht unvereinbar. Zur Klarstellung sei jedoch noch einmal darauf hingewiesen 64 , daß hier wie auch i n allen anderen Fällen, i n denen die Unbedenklichkeit der Norm festgestellt wird, bei der A n wendung der Norm i m Einzelfall dem ordre public widerstreitende Ergebnisse auftreten können. 6 5 M i t rechtsstaatlichen Grundsätzen unvereinbar ist dagegen (nur) die fakultative Androhung der Todesstrafe 66 . § 86 DDR-StGB

Vorbereitung und Durchführung von Aggressionsakten

Der Tatbestand des § 86 DDR-StGB ist m i t dem Bestimmtheitsgrundsatz nicht i n Einklang zu bringen. Sein zentrales Merkmal „Aggressionsakt gegen die territoriale Integrität oder politische Unabhängigkeit" ist von solcher Weite, daß sich die Grenze strafbaren Verhaltens nicht verläßlich ermitteln läßt. 6 7 Während bei dem Merkmal des Aggressionskrieges i n § 85 DDR-StGB das Erfordernis eines bewaffneten Angriffs für eine Umgrenzung sorgt, ist der Begriff des Aggressionsaktes gänzlich offen und ermöglicht auch eine Einbeziehung des w i r t schaftlichen oder ideologischen Bereichs. 68 Die dem A r t . 2 Nr. 4 der UN-Charta entlehnten Schutzobjekte „territoriale Integrität" und „politische Unabhängigkeit" bewirken keine Einschränkung, da zumindest das letztere selbst nicht eindeutig fixierbar ist. 6 9 Selbst der offizielle StGB-Kommentar der DDR enthält statt einer Begriffsbestimmung nur eine gleichermaßen unscharfe Umschreibung: Als Aggressionsakte bezeichnet er „Handlungen, die das Völkerrechtsprinzip der Nichteinmischung i n die inneren und äußeren Angelegenheiten eines anderen souveränen Staates verletzen" 7 0 . Letzte Kon84

s. schon oben I I I . T e i l Ε. I I . So etwa die Subsumtion eines Teils der bundesdeutschen Notstandsgesetzgebung unter das M e r k m a l der Vorbereitung von Angriffskriegen, so Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, § 85 StGB A n m . 4. 88 s. oben I I I . T e i l B. I l l . l . b ) . Sofern m i t der abweichenden Auffassung die Rechtsstaatswidrigkeit der Todesstrafe verneint w i r d , liegt jedenfalls i n der Androhung der Todesstrafe ein Widerspruch zum Zweck eines Bundesgesetzes, denn i n A r t . 102 GG ist eine substantielle, die Grenzen staatlicher Strafgewalt aufzeigende Entscheidung gegen diese Strafart getroffen (vgl. Scholz, in: MDHS, A r t . 102 G G Rdn. 2: „objektive Wertentscheidung"). 87 So auch Schroeder, JZ 1969, 41 (44); Frädrich, S.239. 88 So ausdrücklich Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, § 86 StGB A n m . 1. 69 Vgl. Schroeder, Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m Strafrecht, S. 367. 70 Ebenda, § 86 StGB A n m . 3. Auch die Neuauflage (Kommentar, § 86 StGB A n m . 1) enthält n u r eine Scheindefinition: „Aggressionsakte sind Handlungen, die sich gegen die territoriale Integrität oder die politische Unabhängigkeit, vornehmlich der DDR, aber auch eines anderen Staates richten". 85

*

100

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

turen gehen dadurch verloren, daß hierunter nicht nur direkte, sondern auch indirekte Aggressionsakte fallen sollen, für die wiederum keine Definition gegeben wird, sondern nur einige „keineswegs erschöpfende" Begehungsweisen aufgeführt werden 7 1 . Die i n der Literatur erwähnten Beispielsfälle reichen vom Werfen von verschiedenen — meist (!) gefährlichen — Gegenständen auf das Hoheitsgebiet der DDR und Bedrohen der Angehörigen der Grenzsicherungskräfte 72 bis zur „von Bonn praktizierten Anwendung der Hallstein-Doktrin" 7 3 . Zu einer präzisen Bestimmung der Voraussetzungen der Strafbarkeit besteht aber bei § 86 DDR-StGB besondere Notwendigkeit. Denn zum einen droht er hohe Strafen an (Mindeststrafe von drei Jahren, i n besonders schweren Fällen lebenslängliche Freiheitsstrafe oder Todesstrafe), zum anderen ist er ein Unternehmensdelikt, erfaßt also gemäß § 94 DDR-StGB schon jede auf die Verwirklichung des Tatbestandes gerichtete Tätigkeit. Wegen Unvereinbarkeit m i t dem Bestimmtheitsgebot ist § 86 DDRStGB demnach eine rechtsstaatswidrige Strafnorm. § 87 DDR-StGB § 88 DDR-StGB

Anwerbung für imperialistische Kriegsdienste Teilnahme an Unterdrückungshandlungen

Auch die Tatbestände der §§ 87 und 88 DDR-StGB weisen mit dem Merkmal „kriegerische Handlungen, die der Unterdrückung eines Volkes dienen" eine recht allgemeine Formulierung auf. Dieses ist jedoch noch ausreichend umgrenzbar. „Kriegerische Handlungen" bedeutet zweifelsfrei, daß es sich u m militärische bzw. bewaffnete Aktionen handeln muß. Der Zusatz „zur Unterdrückung eines Volkes" ist auf dem Hintergrund des offiziellen, auch dem Bürger geläufigen Sprachgebrauchs verständlich. Hiermit werden neben Aggressionskriegen innerstaatliche Auseinandersetzungen wie Bürgerkriege oder Aufstände von nationalen Befreiungsbewegungen einbezogen. 74 Als zu unbestimmt stellt sich die Regelung somit nicht dar. Die §§ 87 und 88 DDR-StGB sollen die Teilnahme von Bürgern der DDR an Unterdrückungsaktionen gegen andere Völker verhindern. 7 5 I m Hinblick auf diese Zwecksetzung kann trotz des ideologiegetränkten Begriffs der Unterdrückung 7 6 keine Zurechnung der beiden Normen zum Staatsschutzrecht erfolgen. 71

Ebenda. Przybylski, N J 1964, 97 (98); zustimmend Streit, N J 1967, 169 (171). 73 Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, § 86 StGB A n m . 6. 74 Vgl. Strafrecht der DDR, Kommentar, § 87 StGB A n m . 3. 75 Vgl. ebenda, A n m . 1. 7 « Vgl. Mampel, S. 596. 72

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

101

Staatsschützende Funktion hat dagegen nach ihrem Wortlaut eindeutig die zweite qualifizierte Tatbestandsmodalität des § 87 Abs. 2 DDR-StGB — Begehen der Tat „ i m Auftrage von Organisationen, Einrichtungen, Gruppen oder Personen, die einen Kampf gegen die Deutsche Demokratische Republik oder andere friedliebende Völker führen". Insoweit ist die Vorschrift mit dem ordre public der Bundesrepublik unvereinbar. § 89 DDR-StGB

Kriegshetze und -propaganda

§ 89 DDR-StGB w i r d rechtsstaatlichen Anforderungen nur zum Teil gerecht. Einen Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz indiziert der Begriff der Kriegshetze, den schon der als Inbegriff einer unbestimmten Norm bekannte A r t . 6 Abs. 2 DDR-Verf. 1949 verwandte 7 7 . Er taucht indessen nur noch i n der Überschrift auf, während der Tatbestand selbst Konkretisierungen und Umschreibungen wie „Auffordern", „Aufreizen", „Gewaltanwenden" und „Verfolgen" enthält. Bereits aus den Ausführungen zu § 86 DDR-StGB ergibt sich dagegen, daß die Begehungsform „Propagieren eines anderen Aggressionsaktes" dem Gebot der Tatbestandsbestimmtheit nicht genügt. Der gleiche Befund ist bei der dritten Tatbestandsalternative zu erheben, die die Verfolgung und Unterdrückung von Anhängern der Friedensbewegung unter Strafe stellt. Das Rechtsgut, für dessen Verletzung Freiheitsstrafe von zwei bis acht Jahren angedroht wird, entzieht sich der Konkretisierung. 7 8 Der geschützte Personenkreis kann nahezu beliebig erweitert werden, da „unter Friedensbewegung alle nationalen und internationalen Massenbewegungen zu verstehen sind, die i n Übereinstimmung m i t den Zielen der Weltfriedensbewegung stehen. Nicht erforderlich ist, daß die geschützten Personen Mitglied einer Organisation der Friedensbewegung sind" 7 9 . So w i r d denn etwa auch das Verbot der KPD als Verfolgung von Anhängern der Friedensbewegung eingestuft. 80 Die verbleibenden Tatbestandsmodalitäten „Propagieren eines A n griffskrieges oder der Verwendung von Atomwaffen oder anderen Massenvernichtungsmitteln zu Aggressionszwecken" sowie „Aufforderung zum Bruch völkerrechtlicher Vereinbarungen, die der Wahrung und Festigung des Friedens dienen" lassen als vorrangiges Schutz77 Beispiele für seine uferlose A n w e n d u n g (u. a. auf Spionage, Lehre der Zeugen Jehovas, daß Kriege v o n Gott gewollt seien) bei Schroeder, Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m Strafrecht, S. 276 f. 78 So auch Roggemann, Einleitung, S. 48. 79 Strafrecht der DDR, Kommentar, § 89 StGB A n m . 4. 80 So die Vorauf läge (Lehrkommentar), § 89 StGB A n m . 4.

102

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

Objekt den Frieden erkennen und können somit nicht dem Staatsschutzrecht zugeordnet werden. Auch i m übrigen ist eine Kollision mit dem bundesdeutschen ordre public nicht ersichtlich. § 90 DDR-StGB

Völkerrechtswidrige Verfolgung von Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik

§ 90 DDR-StGB ist i n zweifacher Hinsicht rechtsstaatswidrig. 81 Zum einen verstößt er gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, weil er nichtstrafwürdiges Verhalten pönalisiert. Seit der Revision des bundesdeutschen Staatsschutzstrafrechts durch das 8. Strafrechtsänderungsgesetz (1968), die eine DDR-Bürgern zugute kommende Einschränkung des Täterkreises bewirkte 8 2 , richtet sich die Vorschrift vornehmlich gegen den Strafrechtsanwendungsanspruch der Bundesrepublik i n Fällen, i n denen DDR-Bürger Handlungen gegenüber anderen DDRBürgern auf dem Staatsgebiet der DDR begangen haben (vgl. Fall Weinhold) 8 3 , insbesondere gegen Ermittlungs- und Strafverfolgungsmaßnahmen gegen DDR-Grenzsoldaten wegen Schußwaffengebrauchs gegenüber „Republikflüchtigen" (vgl. Fall Hanke) 8 4 . Sie zielt also i m wesentlichen auf die Tätigkeit bundesdeutscher Justizorgane, insbesondere der Zentralen Erfassungsstelle der LänderjustizVerwaltungen i n Salzgitter ab. 8 5 Nun würde es aber geradezu eine Werteverkehrung bedeuten, wenn man diese Tätigkeit, die der Aufklärung und Verfolgung von strafbarem, i n der Regel Individualgüter verletzendem Unrecht dient, als sozialschädlich und damit als strafwürdig qualifizierte. Bei diesem Tatbestand handelt es sich vielmehr darum, daß die K r i m i nalisierung eines Verhaltens als Instrument der politischen Auseinandersetzung und zur Durchsetzung einer völkerrechtlichen Position 8 6 eingesetzt w i r d . 8 7 Zum anderen enthält auch diese Regelung mit der Generalklausel „Ausübung ihrer verfassungsmäßigen Staatsbürgerrechte" ein Tatbestandsmerkmal, das dem Bestimmtheitsgebot nicht genügt. Das geschützte Rechtsgut scheint zwar auf den ersten Blick konkretisierbar zu sein. Diesen Eindruck korrigiert jedoch der offizielle Strafrechts81 Schmid , § 90 des Strafgesetzbuches der DDR, S. 11 ff., h ä l t i h n für v ö l k e r rechtswidrig. 82 Z u den A u s w i r k u n g e n für DDR-Bürger s. Woesner, N J W 1969, 257 (258); Roggemann, Strafrechtsanwendung, S.46. 83 B G H , N J W 1978, 113. 84 L G Stuttgart, JZ 1964, 101. 85 Schmid, S. 21; Roggemann, Einleitung, S. 18, 21. 86 Die widerstreitenden Ansichten finden sich bei Buchholz ! Wieland, N J 1977, 22 ff., einerseits u n d Schmid, S. 20 ff., andererseits. 87 Vgl. Roggemann, Einleitung, S. 49.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

103

kommentar, indem er als einen Anwendungsfall „ i n Übereinstimmung mit dem westdeutschen Grundgesetz stehendes Auftreten gegen die friedensgefährdende Politik der westdeutschen Bundesrepublik u. ä. Handlungen" nennt 8 8 . Hieran w i r d deutlich, daß der Begriff nach Bedarf dehnbar ist und nicht i m mindesten die Grenze der Strafbarkeit erkennen läßt. 8 9 § 91 DDR-StGB

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

§ 91 DDR-StGB erweckt ebenfalls unter dem Gesichtspunkt der Tatbestandsbestimmtheit Bedenken. 90 Die Schutzobjekte sind zwar hinreichend konkretisiert. Doch werden die verbotenen Verhaltensweisen nur durch generalklauselartige Begriffe („verfolgen", „vertreiben", „ganz oder teilweise vernichten", „andere unmenschliche Handlungen begehen") bezeichnet. Die Fassung hält sich indessen noch i m Rahmen des rechtsstaatlich Vertretbaren. Wenn auch eine Umschreibung i n Einzeltatbeständen, wie sie i n der entsprechenden bundesdeutschen Norm (§ 220 a StGB) erfolgt ist, der Rechtsicherheit dienlicher wäre, so ist andererseits das legitime Interesse an umfassendem Schutz vor Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu berücksichtigen. Die herausragende Bedeutung des geschützten Rechtsguts 91 spricht hier gegen eine starre Aufzählung der Begehungsformen, bei der vor allem wegen der Vielgestaltigkeit der bei diesem Schutzgut möglichen Verletzungsformen ein effektiver Rechtsgüterschutz nicht gewährleistet sein könnte. Die Norm hat keine staatsschützende Funktion. Sie lehnt sich an die Internationale Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes vom 9. Dezember 1948 92 a n 9 3 und stimmt insoweit i n ihrem Schutzzweck m i t § 220 a StGB überein. Ein Verstoß gegen den ordre public der Bundesrepublik ist damit ausgeschlossen. Lediglich die fakultative Androhung der Todesstrafe i n Abs. 2 widerspricht rechtsstaatlichen Grundsätzen. 94 § 92 DDR-StGB

Faschistische Propaganda, Völker- und Rassenhetze

Der Tatbestand des § 92 DDR-StGB weist eine solche Häufung von wertausfüllungsbedürftigen Begriffen und Generalklauseln auf, daß 88

Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, § 90 StGB A n m . 2. Vgl. Roggemann, Einleitung, S. 48. 90 Vgl. Bericht u n d Material zur Lage der Nation, S. 258. 91 Vgl. zur A u s w i r k u n g dieses Aspekts auf das Bestimmtheitsgebot Eser, in: Sch/Sch, § 1 StGB Rdn. 23 a. 92 UNTS Bd. 78, S. 277; B G B l . 1954 I I , S. 730. 93 Strafrecht der DDR, Kommentar, § 91 StGB A n m . 2. 94 s. oben bei Fußn. 66. 89

104

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

eine sichere Abgrenzung des Strafbaren, die wegen der schweren Strafdrohung (Freiheitsstrafe von zwei bis zehn Jahren) dringend geboten wäre, von vornherein unmöglich ist. Das Merkmal „faschistische Propaganda" hat lediglich einen einigermaßen eindeutigen Begriffskern. Seine Reichweite ist aber nicht feststellbar. Läßt schon die erklärte Zielsetzung, den politischen Gegner zu treffen 9 5 , erwarten, daß eine Klassifizierung nach politischer Opportunität ermöglicht werden soll, so findet sich i m offiziellen Kommentar eine Bestätigung für diese Annahme. Erfaßt werden soll nämlich nicht nur der Einsatz für den Faschismus, sondern auch für „diesem verwandte Anschauungen" 96 . M i t der Tatbestandsmodalität der Völker- und Rassenhetze setzt § 92 DDR-StGB die Tradition des A r t . 6 Abs. 2 DDR-Verf. 1949 ungebrochen fort. Konkretisierungen, wie sie nunmehr die Tatbestände der Kriegshetze (§ 89 DDR-StGB) und der staatsfeindlichen Hetze (§ 106 DDRStGB) enthalten, sind unterblieben, so daß die mittels des Merkmals der Hetze praktizierte nahezu unbegrenzte Erfassung mißliebiger Äußerungen und Verhaltensweisen 97 i m Rahmen des § 92 DDR-StGB fortgeführt werden kann. Die für alle Begehungsformen erforderliche „Eignung zur Aufhetzung" (zur Vorbereitung oder Begehung eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit) bewirkt keine verläßliche Einschränkung, da dieses Tatbestandsmerkmal so allgemein gehalten ist, daß es jeder Auslegung fähig ist. 9 8 Dem rechtsstaatlichen Erfordernis ausreichender Bestimmtheit genügt § 92 DDR-StGB somit nicht. § 93 DDR-StGB

Kriegsverbrechen

Auch i n § 93 DDR-StGB hat der Gesetzgeber den Weg der Generalklausel beschritten („Verletzung allgemein anerkannter völkerrechtlicher Normen"). Sinn und Umfang des Tatbestandes können hier jedoch eindeutig ermittelt werden, da die typischen Fälle der Rechtsgutverletzung 9 9 i m Gesetz selbst genannt sind. Auch i m übrigen sind — abgesehen von der Androhung der Todesstrafe i n Abs. 3 1 0 0 — Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen das Rechtsstaatsprinzip oder den ordre 95

Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, § 92 StGB A n m . 1. Strafrecht der DDR, Kommentar, § 92 StGB A n m . 2. 97 Vgl. i m einzelnen die Nachweise bei Frädrich, S. 170 f. 98 Vgl. Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 39. 99 Strafrecht der DDR, Kommentar, § 93 StGB A n m . 3, spricht von den „bedeutsamsten Kriegsverbrechen". 100 s. dazu oben bei Fußn. 66. 96

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

105

public der Bundesrepublik nicht ersichtlich. Insbesondere hat die Norm nicht den Staat als Schutzobjekt. Sie sichert vielmehr die Einhaltung solcher Regeln, mit denen das Völkerrecht i n bewaffneten Konflikten den Individualschutz und die Verhältnismäßigkeit der Methoden und Mittel bewaffneter Gewaltanwendung gewährleisten w i l l . 1 0 1 2. Die Straftatbestände

des 2. Kapitels

Während den Normen des ersten Kapitels nur vereinzelt staatsschützende Funktion zukommt, enthält das zweite Kapitel des Besonderen Teils mit den „Verbrechen gegen die Deutsche Demokratische Republik" das eigentliche Staatsschutzrecht. Als solches ist es wegen Unvereinbarkeit m i t dem bundesdeutschen ordre public generell von der Rechtshilfe ausgeschlossen. Die Einzelbetrachtung zeigt darüber hinaus, daß mehrere Straftatbestände bereits den Anforderungen der Rechtsstaatlichkeit nicht gerecht werden. Die i m folgenden häufig festzustellende Kollision mit dem Bestimmtheitsgrundsatz ist für das Staatsschutzstrafrecht symptomatisch. 102 Denn die Notwendigkeit weiter Tatbestände i n diesem Bereich wurde von der früheren Justizministerin Hilde Benjamin damit begründet, allen Versuchen des politischen Gegners begegnen zu können. 1 0 3 Es w i r d also i m Interesse maximaler Abschreckung und flexibler Anwendbarkeit des Strafrechts auf differenzierte Tatbestände verzichtet und statt dessen auf möglichst globale Umschreibungen zurückgegriffen. § 96 DDR-StGB

Hochverrat

Ziff. 1 des § 96 Abs. 1 DDR-StGB erstreckt den strafrechtlichen Schutz nicht nur auf die Staatsordnung, sondern ebenso auf die sozialistische Gesellschaftsordnung und trägt damit dem eben erwähnten Bedürfnis nach weitestgehender strafrechtlicher Erfassung des politischen Gegners vollauf Rechnung. Das geschützte Rechtsgut „sozialistische Gesellschaftsordnung" ist nämlich so dehnbar, daß es beliebiger Interpretation und Subsumtion zugänglich ist. 1 0 4 Äußerungen der Strafrechtslehre i n der DDR lassen dementsprechend auch jeden Versuch, die Grenze des strafrechtlichen Schutzbereichs zu orten, als aussichtslos erscheinen. So führt Stiller zu dem i m StEG verwendeten — engeren — Begriff der verfassungsmäßigen Gesellschaftsordnung aus, mit seiner Nennung solle zum Ausdruck ge101

Vgl. zur F u n k t i o n dieser Regeln Menzel/Ipsen, S. 516. 102 V g l > woesner, N J W 1969, 257 f.; Schroeder, ZStrW Bd. 91, 1065 (1072).

103 104

N J 1956, 97 (98). Frädrich, S.21.

106

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

bracht werden, „daß die politische Ordnung i n ihrer ganzen Breite und damit auch die Blockparteien, die Nationale Front des demokratischen Deutschland, der FDGB, die FDJ, der DFD und die anderen demokratischen Organisationen sowie die sozialistischen Genossenschaften strafrechtlichen Schutz erhalten" 1 0 5 . Der Strafrechtskommentar setzt Gesellschaftsordnung m i t den Produktions- und anderen grundlegenden gesellschaftlichen Verhältnissen gleich. 1 0 6 Hieran w i r d deutlich, daß eine Umgrenzung des Schutzgutes nicht möglich ist. Dies bedeutet, daß dort, wo das Merkmal „Gesellschaftsordnung" i m Gesetzestext auftaucht, der Umfang eines Tatbestandes nicht eindeutig ermittelt werden kann, somit ein Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz vorliegt. Da angesichts der Weite des Schutzobjekts i n diesen Fällen die Regelung auf einen Schutz der tatsächlichen politischen Machtverhältnisse hinausläuft 1 0 7 , ist zudem der durch das Postulat der Strafwürdigkeit gezogene Rahmen 1 0 8 überschritten, so daß auch der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verletzt ist. Denn Schutzgut sind insoweit nicht mehr nur solche sozialen Gegebenheiten, die für eine Gemeinschaftsordnung unerläßlich sind, sondern die Realität gewordenen politischen und gesellschaftlichen Zielvorstellungen der herrschenden Ideologie. Mangels konstitutiver Bedeutung für das gedeihliche Zusammenleben der Menschen i n der Gesellschaft gehören sie nicht zum Kreis der rechtsstaatlich legitimen Schutzgüter, deren Beeinträchtigung allein strafwürdiges Unrecht sein kann. Soweit das Strafrecht zu ihrer Sicherung eingesetzt wird, beschränkt es sich nicht auf seine ausschließliche Funktion, sozialschädliches Verhalten zu bekämpfen. Ziff. 2 schützt die territoriale Integrität der DDR und hat damit eine klassische Form des Hochverrats zum Gegenstand. I m Gegensatz zu anderen Gebietsschutzregelungen 109 wie auch zu den übrigen Begehungsformen des § 96 DDR-StGB verlangt die Bestimmung jedoch kein besonderes Mittel. I h r ist demzufolge nicht zu entnehmen, wo die Grenze der Strafbarkeit verläuft. So soll das Unternehmen — also gemäß § 94 DDR-StGB jede auf Tatbestandsverwirklichung gerichtete Tätigkeit —, das Gebiet der DDR einem anderen Staat einzuverleiben, auch durch besonders schwere staatsgefährdende Propaganda und 105

Stiller, Die Staatsverbrechen, S. 67. Strafrecht der DDR, Kommentar, § 96 StGB A n m . 2. 107 Frädrich, S. 147, 256. 108 Z u r sich häufig gegenseitig bedingenden Koinzidenz v o n Tatbestandsunbestimmtheit u n d der Erfassung nichtstraf würdigen Verhaltens vgl. Sax, Grundsätze der Strafrechtspflege, S. 931, 1011. 109 Vgl. etwa § 81 StGB: „ W e r es u n t e r n i m m t , m i t Gewalt oder durch D r o h u n g m i t Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen". 106

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

107

Hetze begangen werden können 1 1 0 , worunter sich dann zwanglos Vorschläge zur Wiedervereinigung subsumieren lassen 111 . Auch die Regelungen der Ziff. 3 und 4, die Angriffe auf Leben oder Gesundheit eines führenden Repräsentanten der DDR sowie auf dessen verfassungsmäßige Tätigkeit unter Strafe stellen, genügen den Anforderungen des Bestimmtheitsgrundsatzes nicht. Der von ihnen geschützte Personenkreis ist i m vorhinein nicht bestimmbar. Das Ausmaß der Unberechenbarkeit w i r d am ehesten bei einem Vergleich mit § 13 Abs. 1 Ziff. 2 StEG, dem Vorläufer dieser Bestimmungen, ersichtlich. Die dort vorgenommene Konkretisierung auf bestimmte Staatsämter ist i n der Neuregelung unterblieben. Ob mit dem statt dessen verwendeten Merkmal „führender Repräsentant" die bisherige Rechtslage beibehalten werden sollte oder eine Erweiterung oder Einschränkung des Staatsorganschutzes bezweckt wurde, ist nicht zu ermitteln. Noch gravierender w i r k t sich aus, daß sich diese Vorschriften nicht mit einem Schutz der staatlichen Repräsentanten begnügen. Da sich der Hochverrat sowohl gegen die sozialistische Staatsordnung als auch gegen die sozialistische Gesellschaftsordnung richten kann, läßt sich die Formulierung „Repräsentanten der DDR" nur so verstehen, daß i n den strafrechtlichen Schutz auch Funktionäre der Parteien und Massenorganisationen einbezogen sind. 1 1 2 Die Ungewißheit bezüglich der als „führend" zu qualifizierenden Personen steigert sich damit noch mehr. Sie spiegelt sich auch i m Strafrechtskommentar wider, der als führende Repräsentanten definiert „solche bedeutenden Funktionäre, bei denen ein Angriff auf sie entweder gleichzeitig einen direkten Angriff auf die DDR oder auf ihre Grundlagen darstellt oder einem solchen Angriff gleichkommt" 1 1 3 . Die Regelung des Hochverrats i n § 96 DDR-StGB steht nach alledem mit rechtsstaatlichen Grundsätzen nicht i n Einklang. §§ 97, 98 DDR-StGB

Spionage

Auch die Strafbestimmungen für Spionage — §§ 97 und 98 DDRStGB — verstoßen gegen den Bestimmtheitsgrundsatz, da sie keine Grundlage für die Eingrenzung des Verbrechensgegenstandes enthalten. Der Strafgesetzgeber hat nicht nur von einer Legaldefinition des Begriffs der geheimzuhaltenden Nachrichten abgesehen 114 , sondern bei 110

Renneberg, N J 1958, 6 (8). Vgl. Schroeder, Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m Strafrecht, S. 281. 112 Vgl. Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 45. 113 Strafrecht der DDR, Kommentar, § 96 StGB A n m . 4. 114 Vgl. demgegenüber § 93 StGB. 111

108

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

der Neuformulierung des Spionagetatbestandes durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 28. Juni 1979 115 den Begriff jedes materiellen Elements entkleidet. Ließ aber schon das bisherige Recht, das die Geheimhaltungsbedürftigkeit an die Kriterien „ i m politischen oder w i r t schaftlichen Interesse oder zum Schutz der DDR" knüpfte, Raum für eine äußerst extensive Anwendung 1 1 6 , so sind nunmehr mit deren Wegfall alle Dämme eingerissen und der strafrechtliche Geheimnisschutz kann ad l i b i t u m ausgedehnt werden. 1 1 7 § 99 DDR-StGB

Landesverräterische Nachrichtenübermittlung

Nach der 1979 neu gefaßten Bestimmung des § 99 DDR-StGB, für die es i n den Strafgesetzbüchern der anderen sozialistischen Staaten keine Entsprechung g i b t 1 1 8 , w i r d mit einer Freiheitsstrafe von zwei bis zu zwölf Jahren bestraft, wer der Geheimhaltung nicht unterliegende Nachrichten zum Nachteil der Interessen der DDR an eine fremde Macht, deren Einrichtungen oder Vertreter oder an einen Geheimdienst oder an ausländische Organisationen sowie deren Helfer übergibt, für sie sammelt oder ihnen zugänglich macht. Auch bei diesem Tatbestand ist der Anwendungsbereich nicht verläßlich zu ermitteln. Sicher ist nur, daß er auf eine weitreichende Kriminalisierung ausgerichtet ist, nicht aber, wo die Grenze der Strafbarkeit verläuft. Einer Grenzziehung steht schon entgegen, daß bei dem Merkmal der Nachrichten auf jegliche Qualifizierung verzichtet worden ist, so daß letztlich jeder grenzüberschreitenden Information Inkriminierung droht. 1 1 9 Als typische Nachrichten nennt der Strafrechtskommentar beispielsweise Berichte über die Versorgung der Bevölkerung sowie über ihre Stimmung, Meinungsäußerungen von Bürgern zu bestimmten Ereignissen oder Maßnahmen, allgemein gehaltene Charakteristiken von Personen. Auch aus dem Adressatenkreis der Nachrichtenübermittlung ergibt sich keine Limitierung. Verlangte die bisherige Regelung (§ 98 a. F.) hinsichtlich des Empfängers Gegnerschaft gegenüber der DDR, so reicht nunmehr als Adressat jede beliebige ausländische nicht einmal staatliche Organisation samt deren Helfer aus. Darunter lassen sich auch ausländische Massenmedien subsumieren. 121 115

DDRGB1.1, S. 139. s. die Nachweise bei Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 49 ff. 117 Vgl. Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1068). 118 Vgl. Lammich, DArch 1980, 843 (851). 119 Vgl. Roggemann, Einleitung, S. 50. 120 Strafrecht der DDR, Kommentar, § 98 StGB A n m . 2. 116

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

109

Nur eine scheinbare Einschränkung stellt es dar, daß die Nachrichtenübermittlung „zum Nachteil der Interessen der DDR" erfolgen muß. Denn dieses Merkmal ist so vage, daß es bei der geringsten negativen Auswirkung etwa auf das Ansehen der DDR als erfüllt betrachtet werden kann. Die Beschreibung des verbotenen Verhaltens in § 99 DDR-StGB bleibt somit hinter den Anforderungen des Bestimmtheitsgebotes zurück. Angesicht der Offenheit des Tatbestandes besteht zudem die Gefahr, daß auch nichtstrafwürdiges Verhalten erfaßt w i r d . 1 2 2 § 100 DDR-StGB

Landesverräterische Agententätigkeit

§ 100 DDR-StGB, der die Verbindungsaufnahme zu den soeben erwähnten Stellen und Personen sowie ihre Unterstützung unter Strafe stellt, umschreibt die Tathandlungen ebenfalls nur generalklauselartig. Der objektive Tatbestand w i r d zwar eingegrenzt durch das Erfordernis einer bestimmten Zielvorstellung des Täters, nämlich der Absicht, die Interessen der DDR zu schädigen. I m Mittelpunkt dieses Absichtsmerkmals steht jedoch m i t den „Interessen der DDR" wiederum ein wertausfüllungsbedürftiger Begriff, der gänzlich konturenlos ist. Der expandierenden Tendenz des politischen Strafrechts sind insoweit keine Schranken gesetzt; der Bürger w i r d über die Grenzen des i h m verbliebenen Freiheitsraumes i m unklaren belassen. Nicht nur wegen mangelnder Bestimmtheit, sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Strafwürdigkeit begegnet die Bestimmnung rechtsstaatlichen Bedenken. Da der objektive Tatbestand aufgrund seiner Weite auch solches Verhalten einbezieht, das nicht notwendigerweise eine Gefährdung des geschützten Rechtsgutes darstellt — man denke etwa an Kontakte zu Korrespondenten ausländischer Massenmedien —, ist der eigentliche Anknüpfungspunkt für die Strafbarkeit i n diesen Fällen das Motiv des Täters, also seine Gesinnung 1 2 3 , und nicht, woraus allein Strafwürdigkeit resultieren kann, eine i m Verhalten begründete sozialschädliche Gefährdung. 1 2 4

121 Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1069); Straf recht der DDR, Kommentar, § 97 A n m . 1, nennt sogar ausdrücklich Korrespondenten nichtstaatlicher Agenturen, die sich auf dem Gebiet der DDR aufhalten. 122 Vgl. dazu oben bei Fußn. 108. 128 Ebenso ausdrücklich Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 57; vgl. auch Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1067). 124 Z u r Gefahr der Gesinnungsabwehr durch Absichtsdelikte vgl. Schroeder, Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m S traf recht, S. 297 ff.

110

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

§§ 101,102 DDR-StGB

Terror

Die beiden unter dem Oberbegriff „Terror" zusammengefaßten Tatbestände § 101 und § 102 DDR-StGB enthalten i m wesentlichen Tathandlungen, die bereits als Straftaten gegen die allgemeine Sicherheit (ζ. B. Brandstiftung) oder gegen die Persönlichkeit (ζ. B. Angriff auf Leben oder Gesundheit) unter Strafe gestellt sind. Für ihre Aufwertung zu Staatsverbrechen ist die Zielvorstellung des Täters konstitutiv, nämlich die Absicht, gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung Widerstand zu leisten bzw. sie zu schädigen. 125 Das i m Absichtsmerkmal genannte geschützte Rechtsgut, die sozialistische Staatsund Gesellschaftsordnung 126 , ist aber, wie oben gezeigt 1 2 7 , nicht eingrenzbar, so daß die Tatbestände nicht dem Bestimmtheitsgrundsatz genügen.

lOQ

§ 103 DDR-StGB

Diversion

Der nach sowjetischem Vorbild geschaffene Tatbestand der Diversion, die als qualifizierte Sachbeschädigung umschrieben werden k a n n 1 2 9 , weist seit der Neufassung durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 28. Juni 1979 den gleichen Mangel wie die Terrortatbestände auf. Konstitutiv ist nunmehr auch hier das Absichtsmerkmal, die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu schädigen. Bis dahin hatte die Zielsetzung gelautet, „die Volkswirtschaft, die sozialistische Staatsmacht oder die Verteidigungskraft der DDR zu schädigen". Die Ersetzung durch eine noch allgemeiner gehaltene Formulierung trägt dem Bedürfnis nach unkomplizierter Anwendbarkeit der politischen Strafbestimmungen 1 3 0 stärker Rechnung. § 104 DDR-StGB

Sabotage

Bei dem i n § 104 DDR-StGB geregelten Tatbestand der Sabotage zeigt sich der gleiche Befund mangelnder Bestimmtheit wie bei den §§ 101 bis 103 DDR-StGB. Primäres Abgrenzungskriterium gegenüber den Wirtschaftsdelikten und Militärstraftaten, die ähnliche Tathandlungen pönalisieren 1 3 1 , und damit eigentliches Konstitutionsprinzip 125

Vgl. Strafrecht der DDR, Kommentar, § 101 StGB A n m . 2. M i t dem D r i t t e n Strafrechtsänderungsgesetz v o m 28. J u n i 1979 wurde das einheitliche Schutzgut der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung geschaffen. Die bis dahin gebräuchliche Formulierung „sozialistische Staats- oder Gesellschaftsordnung" wurde n u r i n § 96 D D R - S t G B beibehalten. 127 Bei Fußn. 106. 128 Vgl. auch Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1067). 129 Schroeder, Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m Strafrecht, S.285. 130 s. oben bei Fußn. 103. 131 Vgl. §§ 165—167, 273 DDR-StGB. 126

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

111

auch für dieses Staatsverbrechen ist das Absichtsmerkmal, das als Schutzgut wiederum die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung nennt. § 105 DDR-StGB

Staatsfeindlicher Menschenhandel

§ 105 DDR-StGB (Staatsfeindlicher Menschenhandel), der i n der Praxis vornehmlich gegen westliche Fluchthelfer angewendet w i r d 1 3 2 , ist eine jener strafrechtlichen Vorschriften, mit denen die DDR das ungenehmigte Verlassen ihres Staatsgebietes („Republikflucht") zu unterbinden trachtet. Diese Normen halten rechtsstaatliche Maßstäben nicht stand. Zu den Anforderungen, die an ein rechtsstaatsgemäßes Strafgesetz zu stellen sind, gehört die Grundrechtskonformität. 1 3 3 Sie ließe sich bei den Strafbestimmungen zur Verhinderung der „Republikflucht" bereits mit der Erwägung verneinen, daß sie das i m Grundrecht der Freizügigkeit des A r t . 11 GG enthaltene Recht jedes Deutschen auf Einreise i n das Bundesgebiet 134 aufheben. 135 Indessen ist zu bedenken, daß die Grundrechte i n der Ausprägung, die sie i m Grundgesetz erfahren haben, nur an die staatlichen Gewalten i n der Bundesrepublik gerichtet sind. Deshalb erscheint es angemessener, i m Rahmen dieser Untersuchung nicht speziell auf eine konkrete Normierung aus dem Grundrechtskatalog des Grundgesetzes abzuheben, sondern auf dem Rechtsstaatsbegriff immanente Grundrechte und Grundfreiheiten. Zu den grundlegenden Menschenrechten, die aus der Anerkennung der personalen Würde und Freiheit folgen, zählt das Recht auf Verlassen des Heimatlandes 1 3 6 . Denn die Auswanderungs- bzw. Ausreisefreiheit ist der letzte Garant für die Freiheit der Person und des Gewissens: Sie beläßt demjenigen, dem eine Teilfreiheit als unerträglich beschnitten erscheint, wenigstens das Recht, der Beeinträchtigung seines individuellen Freiheitsbereichs räumlich auszuweichen. 137 Sie ist zudem zur Wahrung der menschlichen Würde unerläßlich, weil andernfalls m v g l . DDR Handbuch, S. 1044. 133 s. oben I I I . T e i l B. I I I . 4. 134 BVerfGE 2, 266 (272 f.). 135 So L G Stuttgart, JZ 1964, 101. 136 Z u m Nachweis der Menschenrechtsqualität vgl. insbesondere Hartmann,, JöR n. F. Bd. 17, 437 (457 ff.). 137 Vgl. Dürig, in: MDHS, A r t . 11 GG Rdn. 7; Hartmann, S.459; demgegenüber erblickt die Staatsrechtslehre i n der DDR i n der Auswanderung ein typisches Produkt der Krisenwirtschaft kapitalistischer Staaten, die den Werktätigen häufig nicht einmal das Existenzminimum sichern könnten, u n d folgert daraus, daß es i n der DDR keine soziale Basis für ein Grundrecht auf Auswanderung gebe, s. Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 207.

112

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

der Bürger zum Objekt eines staatlichen Besitzrechts gemacht und er i m Staat wie i n einem Gefängnis zurückgehalten würde. 1 3 8 Die eminente Bedeutung des Rechts auf freie Ausreise spiegelt sich auch darin wider, daß sowohl die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 i n A r t . 13 Abs. 2 als auch der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 139 i n A r t . 12 Abs. 2 das Recht des einzelnen anerkennen, jedes Land einschließlich seines eigenen zu verlassen. I m Gegensatz zur bloß programmatischen 140 Menschenrechtserklärung hat letzterer völkerrechtliche V e r b i n d l i c h k e i t 1 4 1 Das geltende Recht der DDR negiert die Ausreisefreiheit. Es wahrt nicht einmal den Rahmen des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, der das Recht auf Verlassen der Heimat i n A r t . 12 Abs. 3 durch äußerst weitgehende Einschränkungsmöglichkeiten zugunsten der nationalen Sicherheit, der öffentlichen Ordnung, der Volksgesundheit, der öffentlichen Sittlichkeit oder der Rechte und Freiheiten anderer i n erheblichem Maße relativiert. 1 4 2 Nach § 1 Abs. 1 des Paßgesetzes vom 28. Juni 1979 143 haben sich Staatsbürger der DDR beim Überschreiten der Staatsgrenze durch einen Paß auszuweisen; für die Ausreise ist gemäßt § 1 Abs. 2 ein Visum erforderlich. Gegen diese i n der Staatenpraxis gebräuchliche Regelung erwachsen solange keine Bedenken, wie ein Rechtsanspruch auf Ausstellung eines Passes und auf Erteilung eines Visums besteht und eine Versagung nur i n Ausnahmefällen erfolgen darf. Gerade das ist i n der DDR nicht der Fall. Es besteht nicht nur kein Rechtsanspruch; die Entscheidungen über Anträge auf Ausreise, also auch die Versagung, bedürfen gemäß § 17 der Anordnung über Paß- und Visaangelegenheiten vom 28. Juni 1979 144 nicht einmal einer Begründung. Gesetzliche Bestimmungen, unter welchen Voraussetzungen Ausreise oder Auswanderung verweigert werden dürfen, existieren nicht 1 4 5 . I n der Anordnung 138 Vgl. Dürig, in: MDHS, A r t . 1 GG Rdn. 89; Hartmann, S.479; L G Stuttgart, JZ 1964, 101 (102). 139 B G B l . 1973 I I , S. 1534. 140 Vgl. Menzel/Ipsen, S. 123. 141 Damit ist auch das v o n Grünwald, JZ 1966, 633 (636), gegen die Menschenrechtsqualität vorgetragene Argument hinfällig, die Ausreisefreiheit sei von der Staatengemeinschaft nicht verbindlich anerkannt. 142 Vgl. Mampel, ROW 1978, 149 (152 f.). 143 DDRGB1.1, S. 148. 144 DDRGB1.1, S. 151. 145 Vgl. Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, S. 207: „Die politische u n d moralische Verantwortung für jeden Bürger gebietet der sozialistischen Staatsmacht, die Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus u n d Imperialismus auch bei der Entscheidung über Auswanderungsanträge zu berücksichti-

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

113

über Regelungen i m Reiseverkehr von Bürgern der DDR vom 17. Oktober 1972 146 sind lediglich die Fälle der dringenden Familienangelegenheiten und der Rentnerreisen erfaßt. Doch handelt es sich hierbei nur u m Kann-Bestimmungen, die keinen Rechtsanspruch verleihen. Paßausstellung und Visaerteilung und damit die Möglichkeit der Ausreise sind demnach gänzlich i n das Belieben der staatlichen Behörden gestellt. Diese Konstellation läßt sich als Verbot mit Erlaubnisvorbehalt umschreiben 1 4 7 : Das — wenn auch nur stillschweigende — Verbot ist die Regel, die Ausübung des Rechts die Ausnahme. Eine solche Ausgestaltung läuft nicht nur generell dem Verständnis von Menschenrechten zuwider. Sie ist auch mit der Normstruktur des A r t . 12 Abs. 2 und 3 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte nicht i n Einklang zu bringen. 1 4 8 Danach bildet nämlich das Ausreise- und Auswanderungsrecht die Regel, die nur durch Ausnahmen aus bestimmten festgelegten Gründen durchbrochen werden darf. Die durch das Paßrecht bewirkte Vorenthaltung der Ausreisefreiheit w i r d zum einen abgesichert durch umfangreiche Vorkehrungen der Grenzsicherung (Mauer, Stacheldraht, Minenfelder, Selbstschußanlagen, Schießbefehl) 149 , zum anderen aber auch durch strafrechtliche Sanktionen gegen Flucht und Fluchthilfe. Die einschlägigen Strafvorschriften, zu denen auch § 105 DDR-StGB gehört, zielen demnach auf eine Beschneidung des Menschenrechts auf freie Ausreise und sind somit rechtsstaatswidrig. 150 § 106 DDR-StGB

Staatsfeindliche Hetze

§ 106 DDR-StGB, der für staatsfeindliche Hetze Freiheitsstrafe von einem bis zu acht Jahren androht, steht i n der Traditionslinie des A r t . 6 Abs. 2 DDR-Verf. 1949 (Boykotthetze) und des § 19 StEG (Staatsgefährdende Propaganda und Hetze). Wie seine Vorgänger mißachtet er rechtsstaatliche Grundsätze.

gen. Sie stellt i n Rechnung, daß die Auswanderung i n einen imperialistischen Staat bedeutet, Menschen einem System auszuliefern, das sie ausbeutet u n d zwingt, einer aggressiven P o l i t i k zu dienen, die ihre Existenz gefährdet u n d sich gegen den Sozialismus richtet." 146 DDRGB1. I I , S. 653; ersetzt durch die A n o r d n u n g v o m 15. Februar 1982 (DDRGB1.1, S. 187). 147 So Mampel, ROW 1978, 149 (153). 148 Vgl. ebenda. 149 V g l > D D R Handbuch, S. 487. 150 So i m Ergebnis auch L G Stuttgart, JZ 1964, 101 (102); Heimeshoff, ZRP 1978, 97 (99); a. A . Grünwald, JZ 1966, 633 (637); i h m folgend Klose, ZRP 1976, 28 (32 Fußn. 38).

8 Morgenstern

114

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

Auch diesem Tatbestand mangelt es an hinreichender Bestimmtheit. Zwar hat die Neufassung durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 28. Juni 1979 zu einer Konkretisierung des geschützten Rechtsguts geführt. Angriffsobjekt ist i m Gegensatz zu den §§ 101 bis 104 DDRStGB nicht die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung schlechthin, sondern die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung. Die Tathandlungen sind jedoch trotz ihrer Auffächerung nach wie vor so vage umschrieben, daß sie jeder extensiven Auslegung fähig sind. Das entscheidende Tatbestandsmerkmal bildet i n den Ziffern 1 bis 3 der Begriff des „Diskriminierens" (der gesellschaftlichen Verhältnisse, der Repräsentanten oder anderer Bürger der DDR wegen deren staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit, der Freundschafts- und Bündnisbeziehungen der DDR), der zwar sachlicher klingt als „Hetzen", aber ebenso beliebig dehnbar ist wie der frühere Terminus, der nur noch i n der Überschrift und i n Ziffer 5 (Rassenhetze) auftaucht. 1 5 1 Eine Abkehr von der exzessiven Handhabung des Hetzetatbestandes 1 5 2 ist dementsprechend auch nicht erfolgt 1 5 3 , wie die bei Roggemann154 aufgeführten Beispiele aus unveröffentlichten Urteilen zeigen. Danach wurde der Tatbestand i n folgenden Fällen als erfüllt angesehen: — Tonbandaufnahmen von westlichen Rundfunksendungen zur m i l i tärischen Intervention der Warschauer Pakt-Staaten i n der CSSR und späteres Abspielen dieser Sendungen i m privaten Bekanntenkreis, — kritische Augenzeugenberichte von DDR-Bürgern, die sich während des Einmarsches als Besucher in der CSSR aufgehalten hatten, nach ihrer Rückkehr i n die DDR, — K r i t i k an der Roten Armee i m Zusammenhang mit der Invasion i n der CSSR, — Aufmalen der Parole „Freiheit — Dubcek" an einer Fabrikmauer, — Herstellung und Aushang eines Flugblattes zum Streik der Danziger Werftarbeiter, — kritische Ablehnung der Wahlpraxis i n der DDR gegenüber einem SED-Funktionär, 151 Diese Bewertung teilen Frädrich, S. 294, Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S.71; DDR Handbuch, S. 104. 152 Z u r älteren Rechtsprechung vgl. Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 73 f. 153 Fricke, D A r c h 1979, 787 (789), schätzt, daß jeder dritte politische H ä f t l i n g i n der DDR nach § 106 D D R - S t G B verurteilt w i r d . 154 Einleitung, S. 55 ff.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

115

— Einfuhr und Verbreitung des Gedichtbandes „Drahtharfe" von Wolf Biermann. Die begriffliche Unscharfe des Tatbestandes hat zur Folge, daß der Rechtsunterworfene nicht zuverlässig die Grenze erkennen kann, innerhalb derer entschiedene K r i t i k an politischen Repräsentanten, Programmen und Maßnahmen i m straffreien Raum bleibt. Angesichts der gravierenden Strafdrohung w i r d das Recht auf freie Meinungsäußerung, bei dem als einem der klassischen Freiheitsrechte die Menschenrechtsqualität außer Zweifel steht 1 5 5 , auf diese Weise weitgehend entwertet, denn die mangelnde Berechenbarkeit der Folgen nötigt zum Verzicht auf die Rechtsausübung. Nicht nur, weil er die oben beispielhaft geschilderte rigorose Rechtsanwendung ermöglicht, sondern auch weil er den einzelnen i n lähmende Unsicherheit über die Risiken kritischer Meinungsäußerung versetzt, ist § 106 DDR-StGB mit dem Menschenrecht der Meinungsfreiheit unvereinbar 1 5 6 und entspricht auch aus diesem Grund nicht rechtsstaatlichen Anforderungen. § 107 DDR-StGB

Verfassungsfeindlicher Zusammenschluß

§ 107 DDR-StGB, der den verfassungsfeindlichen Zusammenschluß pönalisiert, genügt erst seit der Neufassung durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 28. Juni 1979 dem Bestimmtheitsgrundsatz. Während der frühere Straftatbestand der staatsfeindlichen Gruppenbildung m i t dem konturenlosen Merkmal der staatsfeindlichen Zielsetzung dem Rechtsanwender weiten Spielraum für Entscheidungen nach politischer Opportunität gab 1 5 7 , ist nunmehr durch die Fixierung auf die Verfassung eine Eingrenzung und Konkretisierung erfolgt. 1 5 8 Auch aus sonstigen Erwägungen können rechtsstaatliche Bedenken gegen die Vorschrift nicht geltend gemacht werden. Sie ist indessen als Bestandteil des Staatsschutzstrafrechts mit dem ordre public der Bundesrepublik unvereinbar. iss v g l auch ^ r t . 19 der Allgemeinen E r k l ä r u n g der Menschenrechte der Vereinten Nationen u n d A r t . 19 des Internationalen Paktes über bürgerliche u n d politische Rechte. 156 So auch Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1070); Fricke, D A r c h 1979, 787 (789); vgl. auch den offenen Brief v o n Robert Havemann an das M i t g l i e d des SEDPolitbüros Kurt Hager (zit. bei Fricke, ebenda): „Setzt den verfassungswidrigen Paragraphen 106 des Strafgesetzbuches der DDR (staatsfeindliche Hetze) außer K r a f t , w e i l er dazu dient, jede Ausübung des Rechts der freien M e i nungsäußerung zu kriminalisieren". 157 Vgl. Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 76. 158 Z u r Bewertung dieser Anpassung an den bundesdeutschen Sprachgebrauch vgl. Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1070). 8*

116

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

§ 108 DDR-StGB

Staatsverbrechen, die gegen einen verbündeten Staat gerichtet sind

Nach § 108 DDR-StGB finden die Staatsschutzstraftatbestände der §§ 96 bis 107 DDR-StGB auch dann Anwendung, wenn die Tat sich gegen Staaten richtet, die m i t der DDR verbündet sind. Sämtliche genannten Delikte sind nach den obigen Ausführungen wegen Unvereinbarkeit mit den Schranken des § 2 Abs. 1 RHG nicht rechtshilfefähig. § 108 DDR-StGB, der den Geltungsbereich jener Normen nur erweitert, teilt diese Qualifikation. § 109 DDR-StGB

Gefährdung der internationalen Beziehungen

Die Strafdrohung des § 109 DDR-StGB richtet sich gegen Gewaltanwendung oder -androhung, die gegenüber Ausländern i n der Absicht begangen wird, die Beziehungen der DDR zu anderen Staaten oder Völkern zu stören. Rechtsstaatliche Bedenken bestehen insoweit nicht. Doch gehört auch diese Bestimmung, die das Interesse der DDR an ungestörten internationalen Beziehungen schützt, zum Staatsschutzstrafrecht und ist demzufolge mit dem bundesdeutschen ordre public unvereinbar. 3. Die Straftatbestände

des 3. Kapitels

I m dritten Kapitel — Straftaten gegen die Persönlichkeit — sind lediglich zwei Normen problematisch. § 112 DDR-StGB

Mord

Soweit § 112 Abs. 2 DDR-StGB für qualifizierte Fälle der vorsätzlichen Tötung die Möglichkeit einräumt, auf Todesstrafe zu erkennen, widerspricht er rechtsstaatlichen Grundsätzen. 159 § 132 DDR-StGB

Menschenhandel

Während § 132 DDR-StGB i n seinem zweiten Absatz den Frauenund Mädchenhandel erfaßt und insoweit keine Bedenken erweckt, dient die dritte Begehungsform des ersten Absatzes (Verbringen ins Ausland), zu deren Verwirklichung es nicht der Gewalt, Drohung oder Täuschung bedarf 1 6 0 , der Unterbindung der nichtkommerziellen, aus persönlichen Gründen geleisteten Fluchthilfe 1 6 1 und ist damit als eine auf Vereite159

s. oben bei Fußn. 66. Vgl. Strafrecht der DDR, Kommentar, § 132 StGB A n m . 2, unter Berufung auf ein U r t e i l des Obersten Gerichts der DDR v o m 19. März 1979; anders noch die Vorauflage (Lehrkommentar), § 132 StGB A n m . 2. 161 Vgl. Gesamtdeutsches Institut, ROW 1980, 75 (77); die kommerzielle Fluchthilfe w i r d nach § 105 DDR-StGB als staatsfeindlicher Menschenhandel bestraft. 160

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

lung des Menschenrechts auf freie Ausreise zielende rechtsstaatswidrig. 162

117

Bestimmung

Der Bestrafung der Fluchthilfe als Menschenhandel statt als Beihilfe zum ungesetzlichen Grenzübertritt 1 6 3 liegt die auf der Staatsraison beruhende Fiktion zugrunde, daß es keinen DDR-Bürger geben kann, der tatsächlich den Wunsch verspürt, die DDR zu verlassen; demzufolge sind bei Fluchtunternehmen die Helfer die Haupttäter und die Flüchtlinge nur deren verführte Opfer. 1 6 4 4. Die Straftatbestände

des 4.

Kapitels

Auch i m vierten Kapitel — Straftaten gegen Jugend und Familie — geben nur zwei Delikte zu Erörterungen Anlaß. § 145 DDR-StGB

Verleitung zu asozialer Lebensweise

Nach § 145 DDR-StGB macht sich strafbar, wer die geistige oder sittliche Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen gefährdet, indem er sie entweder zu asozialer Lebensweise verleitet oder sie erfolglos zur Begehung von strafbaren Handlungen oder zur Teilnahme an ihnen auffordert. Während die letztgenannte Tatbestandsalternative keinen Einwänden begegnet, ist die erste mit dem Bestimmtheitsgrundsatz unvereinbar. Sie enthält mit dem Begriff der asozialen Lebensweise ein Merkmal, das sich i n seinen Auswirkungen nicht übersehen läßt. Der Gesetzgeber hat auf jegliche Präzisierung verzichtet und die Wertentscheidung ganz auf den Richter verlagert. Jedes nonkonformistische Verhalten läuft auf diese Weise Gefahr, als asozial gewertet zu werden. 1 6 5 Der Strafrechtskommentar bestätigt diese Einschätzung. Als eine Ausdrucksform asozialer Lebensweise nennt er nämlich „verfestigte negative Haltung und ablehnendes Verhältnis i n und zur Gesellschaft, zu ihren Normen und Werten". 1 6 6 § 146 DDR-StGB

Verbreitung von Schund- und Schmutzerzeugnissen

Den gleichen Bedenken wie § 145 DDR-StGB könnte § 146 DDRStGB ausgesetzt sein, der Herstellung, Einführung und Verbreitung 162

s. oben bei Fußn. 150. So die frühere Rechtsprechung, vgl. Gesamtdeutsches Institut, ROW 1980, 75 (77). 1β4 Ebenda. 165 Eine ebensolche Gefahr sieht Woesner, N J W 1969, 257 (260), für aus p o l i tischer M o t i v a t i o n bestehende Grundhaltungen; vgl. auch Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1074); Bericht u n d Materialien zur Lage der Nation, S. 252. 166 S traf recht der DDR, Lehrkommentar, § 145 StGB A n m . 4. 163

118

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

von Schund- und Schmutzerzeugnissen unter Strafe stellt. Hier hat jedoch der Gesetzgeber den wertausfüllungsbedürftigen Begriff der Schund- und Schmutzerzeugnisse durch eine Legaldefinition i n Abs. 3 selbst verdeutlicht, so daß dem Bestimmtheitsgebot Genüge getan ist. Auch steht die Strafwürdigkeit des hier pönalisierten jugendgefährdenden Verhaltens grundsätzlich außer Zweifel. Indessen ist nicht zu verkennen, daß sich die Norm zu politischer Repression einsetzen läßt, indem unter Hintanstellung der Merkmale der gesetzlichen Begriffsbestimmung westliche Druckerzeugnisse als Schund und Schmutz deklariert werden. 1 6 7 Diese Annahme liegt nicht zuletzt deshalb nahe, weil § 146 DDR-StGB auch als Damm gegen „ideologische Diversion und Verbreitung dekadenter Lebensweisen i n der DDR", also gegen westliche Einflüsse, verstanden w i r d 1 6 8 . Bei einer Überprüfung der Normanwendung i m konkreten Einzelfall w i r d diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit zu schenken sein. 5. Die Straftatbestände

des 5. Kapitels

Die i m ersten Abschnitt des fünften Kapitels erfaßten Straftaten gegen das sozialistische Eigentum — Diebstahl sozialistischen Eigentums (§ 158), Betrug und Untreue zum Nachteil sozialistischen Eigentums (§§ 159, 161 a) und Beschädigung sozialistischen Eigentums (§ 163 f. DDR-StGB) — sind sowohl i n der Ausgestaltung des Tatbestandes als auch i n der Strafdrohung weitgehend mit den erst i m sechsten Kapitel behandelten Delikten gegen das persönliche und private Eigentum identisch. Die verschiedenen Eigentumsarten genießen grundsätzlich den gleichen Schutz. Die Aufspaltung i n zwei Deliktsgruppen hat lediglich einen ideologischen Hintergrund: Die „ökonomische und Eigentumsstruktur i n der DDR" soll auch i m Wortlaut des Strafgesetzbuches zum Ausdruck kommen. 1 6 9 Rechtsstaatlichen Grundsätzen widerstreiten die Bestimmungen ebensowenig wie dem ordre public der Bundesrepublik. Insbesondere hat es keine Auswirkung, daß Schutzobjekt das sozialistische Eigentum ist. Denn die bundesdeutsche Rechtsordnung lehnt, wie sich an A r t . 15 GG ersehen läßt, die Rechtsform des Gemeineigentums nicht schlechthin ab. Der zweite Abschnitt — Straftaten gegen die Volkswirtschaft — enthält vorwiegend Tatbestände, die den spezifischen Gefahren für ein planwirtschaftliches System begegnen sollen und einer m a r k t w i r t schaftlichen Ordnung vielfach unbekannt sind. Wie oben ausgeführt, 187 168 189

Vgl. DDR Handbuch, S. 1062. Straf recht der DDR, Lehrkommentar, Vorbemerkung zu §§ 146, 147. Vgl. ebenda, § 181 StGB A n m . 1; § 157 StGB A n m . 1.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

119

kann weder aus dem Fehlen entsprechender Strafvorschriften i n der Bundesrepublik 1 7 0 noch aus dem geschützten Rechtsgut 1 7 1 die Unvereinbarkeit mit den Schranken des Rechtshilfegesetzes hergeleitet werden. Die Normen halten auch i m einzelnen einer Überprüfung an diesen Kriterien stand. Anders als die Staatsschutzstrafbestimmungen lassen sie konkrete Tatbestandsumgrenzungen erkennen. 1 7 2 Auch unter dem Gesichtspunkt der Strafwürdigkeit erwecken sie keine Bedenken, da sie sich durchgehend gegen sozialschädliches Verhalten richten. Die §§ 165 (Vertrauensmißbrauch), 166, 167 (Wirtschaftsschädigung) und 168 DDR-StGB (Schädigung des Tierbestandes) erfassen die Verursachung eines w i r t schaftlichen Schadens durch mißbräuchliche Be- und Ausnutzung von Entscheidungsbefugnissen, durch Entziehung, Beschädigung oder A u ßerbetriebsetzen von Produktionsmitteln oder durch Pflichtverletzung bei der Tierhaltung. Sie betreffen Handlungen, die Störungen i m W i r t schaftsprozeß und volkswirtschaftliche Verluste hervorrufen, insofern also die Funktionsabläufe der Daseinsvorsorge beeinträchtigen. Daß diese Formen der Wirtschaftskriminalität i n anderen, zum Beispiel Marktwirtschaftssystemen teilweise nicht auftreten, weil dort solche Verhaltensweisen etwa aus Eigennutz oder Gewinnorientierung nicht praktiziert werden, ändert nichts an ihrer Sozialschädlichkeit. Denn entscheidend ist, daß sie i m jeweiligen Gemeinwesen die Daseinsbedingungen stören oder gefährden. Aus den besonderen Bedingungen der sozialistischen Planwirtschaft erklären sich auch die Strafbestimmungen gegen Falschmeldung und Vorteilserschleichung (§ 171 DDR-StGB) und gegen spekulative Warenhortung (§ 173 DDR-StBG). 1 7 3 Sie dienen ebenfalls dem Schutz vor Eingriffen i n den systemgerechten Ablauf ökonomischer Prozesse und sichern damit die zur Daseinsvorsorge erforderliche Funktionstauglichkeit des bestehenden Wirtschaftssystems. Nicht speziell auf planwirtschaftliche Verhältnisse zugeschnitten sind hingegen die Tatbestände der §§ 170 (Verletzung der Preisbestimmungen), 172 (Unbefugte Offenbarung und Erlangung wirtschaftlicher Geheimnisse) und 174, 175 DDR-StGB (Fälschung von Geldzeichen und Bereitstellung von Fälschungsmitteln). Insoweit steht die Zulässigkeit der Pönalisierung gänzlich außer Zweifel. Auch § 176 DDR-StGB, der die Verkürzung von Steuern, Abgaben, anderen Abführungen an den Staatshaushalt und Beiträgen zur Sozialversicherung unter Strafe stellt, enthält eine unbedenkliche Regelung. 170 171 172 178

s. oben I I I . T e i l C. I I I . bei Fußn. 155. s. oben I V . T e i l Α . I I . 2. Vgl. auch Brunner, S. 204. Vgl. Bericht u n d Materialien zur Lage der Nation, S. 253.

120

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

Doch ist zu beachten, daß es sich hierbei u m eine Blankettnorm handelt, die an die i m Steuer-, Abgaben- und Sozialversicherungsrecht begründeten Leistungspflichten anknüpft. Es kommt daher i m Einzelfall bei Verfolgung eines Verstoßes gegen § 176 DDR-StGB die Versagung der Rechtshilfe i n Betracht, wenn der dem Vergehen zugrundeliegende Steuer-, Abgaben- bzw. Beitragstatbestand rechtsstaatlichen Grundsätzen widerstreitet. 1 7 4 Nicht haltbar ist es indessen, das Einkommenssteuerrecht der DDR pauschal als rechtsstaatswidrig zu verwerfen, weil es ein Mittel zur Umgestaltung der Gesellschaft i m Sinne der marxistisch-leninistischen Theorie sei. 1 7 6 Der Instrumentalcharakter des Rechts auf dem Gebiet der Steuergesetzgebung rechtfertigt ein generelles Verdikt nicht. Denn auch i n demokratischen Sozialstaaten wie der Bundesrepublik w i r d die Besteuerung dazu genutzt, sozialpolitische Zielsetzungen zu v e r w i r k lichen, insbesondere Korrekturen der Einkommens- und Vermögensverteilung zu erreichen. Die Distributionsfunktion der Steuern ist also keine spezifische Erscheinung eines sozialistischen Systems. 176 Der Nachweis der Rechtsstaatswidrigkeit läßt sich insoweit nur bezüglich einzelner Einkommenssteuertatbestände führen, etwa solcher, die die Bezieher von Einkünften aus privater Unternehmertätigkeit und aus Kapitalvermögen durch exorbitant hohe Steuerbelastung diskriminieren. 1 7 7 6. Die Straftatbestände

des 6. Kapitels

Ebensowenig wie die entsprechenden Vorschriften zum Schutz des sozialistischen Eigentums kollidieren die i m sechsten Kapitel enthaltenen Strafbestimmungen zum Schutz des persönlichen und privaten Eigentums (§§ 177—184 DDR-StGB) mit dem Rechtsstaatsprinzip oder dem ordre public der Bundesrepublik. 7. Die Straftatbestände

des 7. Kapitels

Gleiches gilt bis auf eine Ausnahme für das siebente Kapitel, i n dem die Straftaten gegen die allgemeine Sicherheit erfaßt sind. Seine fünf Abschnitte betreffen folgende Deliktsgruppen: Brandstiftung und andere gemeingefährliche Straftaten (§§ 185—192), Straftaten gegen den Gesundheits- und Arbeitsschutz (§§ 193—195), Straftaten gegen die Sicherheit i m Bahn- und Straßenverkehr, der Luftfahrt und der Schiff174 175 17e 177

So auch BVerfGE 12, 99 (102). So aber BVerfGE 12, 99 (107). Vgl. DDR Handbuch, S. 1051; Roggemann, Vgl. DDR Handbuch, S. 1052, 1057.

Strafrechtsanwendung, S. 75.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

121

fahrt (§§ 196—201), Straftaten gegen den Nachrichtenverkehr (§§ 202 bis 205) und Mißbrauch von Waffen und Sprengmitteln (§§ 206—209 DDR-StGB). Lediglich bei der letztgenannten Gruppe ergibt sich eine Einschränkung des Unbedenklichkeitstestats. Sie folgt nicht schon allgemein daraus, daß die Waffendelikte vereinzelt zum politischen Strafrecht i m weiteren Sinne gerechnet werden 1 7 8 ; denn diese Qualifikation ist für die Schranken des § 2 RHG unerheblich. Die abweichende Beurteilung bezieht sich nur auf § 207 DDR-StGB (Vernichtung und Beiseiteschaffen von Waffen und Sprengmitteln), der verkapptes Staatsschutzrecht enthält und demzufolge m i t dem bundesdeutschen ordre public unvereinbar ist. Soweit sich nämlich seine Strafdrohung dagegen richtet, daß ein zur Führung, Verwaltung oder zum Gebrauch Berechtigter Schußwaffen, Munition oder Sprengmittel unbefugt vernichtet oder unbrauchbar macht, verfolgt die Norm nicht den Zweck, die bei einem Mißbrauch von Waffen und Sprengmitteln drohende Gefährdung für Leben und Gesundheit der Bürger und für die allgemeine Sicherheit abzuwenden — die Tathandlungen heben ja gerade die den Waffen und Sprengmitteln immanente Gefährlichkeit auf. Die Strafbestimmung dient vielmehr insoweit allein der „Aufrechterhaltung der Sicherheit des sozialistischen Staates" 1 7 9 , der die Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit aller Schußwaffen, Munition und Sprengmittel i n seinem Herrschaftsbereich gewährleistet wissen w i l l . 8. Die Straftatbestände

des 8.

Kapitels

Bei den Strafbestimmungen des achten Kapitels bedarf es wieder eingehender Untersuchung, denn hier finden sich neben herkömmlichen Straftatbeständen zum Schutz des Gemeinschaftsfriedens vor allem i m zweiten Abschnitt auch Regelungen des strafrechtlichen Staatsschutzes 180 , bei denen eine Kollision mit rechtsstaatlichen Prinzipien nahel i e g t 1 8 1 , die jedenfalls aber mit dem ordre public der Bundesrepublik unvereinbar sind 1 8 2 .

178

So Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 80. Straf recht der DDR, Lehrkommntar, Vorbemerkung vor §§ 206 ff. StGB. 180 Vgl. Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 85. 181 s. oben die Ausführungen zum zweiten K a p i t e l des Besonderen Teils. 182 Daß das achte K a p i t e l — neben dem ersten u n d dem zweiten — v o n einigen A u t o r e n (Rosenthal, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , S. 85; Roggemann, Einleitung, S.48; Brunner, S.202) dem politischen Strafrecht zugeschlagen w i r d , ist i n diesem Zusammenhang unerheblich (s. o. bei Fußn. 178). 179

122

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

§§ 210, 211 DDR-StGB

Wahlbehinderung, Wahlfälschung

Keine staatsschützende Funktion haben die — rechtsstaatlich unbedenklichen — §§ 210 und 211 DDR-StGB. Schutzgut dieser die ordnungsgemäße Durchführung von Wahlen sichernden Normen ist vielmehr das Wahlrecht des Bürgers, der vor Nötigung (§ 210) und Verfälschung seines Wählerwillens (§ 211) bewahrt werden soll. § 212 DDR-StGB

Widerstand gegen staatliche Maßnahmen

Die den Widerstand gegen staatliche Maßnahmen pönalisierende Bestimmung des § 212 DDR-StGB genügt zwar nach Inhalt und Fassung rechtsstaatlichen Maßstäben. Da sie aber bezweckt, die Erfüllung der staatlichen Aufgaben zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten, hat sie staatsschützenden Charakter und steht daher i m Widerspruch zum bundesdeutschen ordre public. § 213 DDR-StGB

Ungesetzlicher Grenzübertritt

Abgesehen von der — unbedenklichen — Strafdrohung gegen die Verletzung der Bestimmungen über den zeitweiligen Aufenthalt i n der DDR sowie den Transit durch die DDR, richtet sich § 213 DDR-StGB gegen das ungenehmigte Verlassen des Staatsgebietes und gehört damit zu dem Kanon der rechtsstaatswidrigen, weil das Menschenrecht auf freie Ausreise beschneidenden 183 Strafnormen zur Bekämpfung der „Republikflucht". Darüber hinaus ergibt sich die Rechtsstaatswidrigkeit daraus, daß die angedrohte Strafe i n keinem Verhältnis zur Schwere der Tat steht und daher sowohl ein Verstoß gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 1 8 4 als auch gegen den Schuldgrundsatz 1 ® 5 vorliegt. § 213 DDR-StGB droht i m Abs. 1 für den Grundtatbestand des illegalen Grenzübertritts Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren, Verurteilung auf Bewährung, Haftstrafe oder Geldstrafe an; für schwere Fälle sieht Abs. 3 Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu acht Jahren vor. Von diesem Strafrahmen ist bei der Beurteilung auszugehen, denn i n Wirklichkeit ist der schwere Fall der Normalfall, weil angesichts der Grenzsicherungen kaum eine Flucht denkbar ist, die nicht eine der i n Abs. 3 genannten Tatmodalitäten e r f ü l l t . 1 8 8 Hierunter fällt unter anderem die Begehung der Tat mit anderen (Ziff. 5), unter Anwendung gefährlicher Mittel oder Methoden (Ziff. 2), durch Mißbrauch von Urkunden oder unter Ausnutzung eines Verstecks (Ziff. 4) sowie die Durchführung der Tat mit besonderer Intensität (Ziff. 3) — letzteres ein Ausbund an Un183 184 185 186

s. i m einzelnen oben bei Fußn. 150. s. dazu oben I I I . Teil B. I I I . 2. b) cc). s. dazu oben I I I . T e i l B. I I I . 3. b). So auch Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1072).

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

123

bestimmtheit. Die Aufzählung der schweren Fälle ist zudem nicht einmal abschließend, wie die Formulierung „liegt insbesondere vor" zu verstehen g i b t . 1 8 7 Der i n praxi zum Tragen kommende Strafrahmen bei ungenehmigtem Verlassen des Staatsgebietes beträgt also ein bis acht Jahre Freiheitsstrafe. Eine ähnlich gravierende Strafandrohung enthält das Gesetz beispielsweise bei der Vergewaltigung (§ 121 DDR-StGB: Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren) und bei dem schweren Raub (§ 128 DDR-StGB: Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren). Anders als i n diesen beiden Fällen berührt das durch § 213 DDR-StGB kriminalisierte Verhalten aber keine für eine Rechtsgemeinschaft schlechthin konstitutiven Rechtsgüter 188 wie Leben, körperliche Integrität, Freiheit oder Eigentum, betrifft also nicht den Kernbereich des Strafrechts, sondern ist, hebt man auf den Verstoß gegen die Genehmigungspflicht ab, eher an der Grenze zum Ordnungsunrecht anzusiedeln. Diese Gegenüberstellung macht deutlich, daß es der Regelung des ungesetzlichen Grenzübertritts auch an einem sachlich vertretbaren Verhältnis von Tatbestand und Rechtsfolge mangelt. § 214 DDR-StGB

Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit

I n Ergänzung zum Terrortatbestand des § 102 DDR-StGB und zum Widerstandsdelikt des § 212 DDR-StGB rundet § 214 DDR-StGB den strafrechtlichen Schutz für staatliche Organe sowie staatliche und gesellschaftliche Tätigkeiten verrichtende Bürger ab. Die hierin zum Ausdruck kommende Zielsetzung, Behinderungen bei der Erfüllung staatlicher Aufgaben vorzubeugen, rechtfertigt es, die Norm dem Staatsschutzstrafrecht zuzuordnen. Soweit sie in der zweiten und dritten Variante des Abs. 1 die Bekundung der Mißachtung von Gesetzen bzw. die Aufforderung dazu mit Strafe (Höchstmaß: drei Jahre Freiheitsstrafe) bedroht, liegt ein bereits die Rechtsstaatswidrigkeit begründender Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz vor. M i t dem Begriff „Mißachtung der Gesetze" hat der Gesetzgeber ein Merkmal gewählt, das den Rechtsunterworfenen über die Grenze der Strafbarkeit i m unklaren läßt. Zu einem umfassenden Angriffsobjekt („Gesetz") 1 8 9 t r i t t eine Angriffshandlung (Bekundung der Mißachtung 187 So auch ausdrücklich Strafrecht der DDR, Kommentar, §213 StGB A n m . 7. 188 Vgl. dazu Sax, Grundsätze der Strafrechtspflege, S. 913. 189 v g l . demgegenüber die Beschränkung i n den §§111 u n d 140 StGB, wo n u r die Aufforderung zu Straftaten bzw. die B i l l i g u n g i m einzelnen aufgezählter Straftaten unter Strafe gestellt w i r d .

124

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

bzw. Aufforderung zur Mißachtung), die sich einer Eingrenzung entzieht und eine nach Belieben zu steuernde Vorverlagerung der Strafbarkeit ermöglicht. Daß die Praxis davon Gebrauch macht, zeigen hierauf gestützte Verurteilungen von Personen, die unter Berufung auf die Menschenrechte die Ausreise aus der DDR verlangten. 1 9 0 § 215 DDR-StGB

Rowdytum

Auch der als „Bestimmung zum Schutze der inneren Ordnung des Arbeiter-und-Bauern-Staates" 1 9 1 apostrophierte Tatbestand des Rowdytums, dessen Strafandrohung bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe reicht, ist so unbestimmt gefaßt, daß er sich in seinen Auswirkungen nicht übersehen läßt. § 215 DDR-StGB schließt allgemeine Tatbestände wie vorsätzliche Körperverletzung, Sachbeschädigung, Bedrohung ein, geht aber, was sich auch i n einem weiteren Strafrahmen niederschlägt, mit dem subjektiven Element der „Mißachtung der öffentlichen Ordnung oder der Regeln des sozialistischen Gemeinschaftslebens" über sie hinaus. Bezüglich dieses Merkmals t r i t t die soeben bei § 214 DDR-StGB als mit dem Bestimmtheitsgebot unvereinbar befundene Tatbestandstechn i k noch krasser zu Tage: I n ihrer Offenheit kaum zu konkretisierende Angriffsobjekte („öffentliche Ordnung", „Regeln des sozialistischen Gemeinschaftslebens"), die teilweise sogar noch auf außer rechtliche Normenkomplexe verweisen, sind mit einer Verletzungshandlung („Mißachtung") gekoppelt, die begrifflich so dehnbar ist, daß nahezu jedes dem Staat nicht opportun erscheinende Verhalten erfaßt werden kann. § 217 DDR-StGB

Zusammenrottung

§ 217 DDR-StGB richtet seine Strafdrohung gegen die Teilnehmer an einer die öffentliche Ordnung und Sicherheit beeinträchtigenden Personenansammlung, die sich trotz Aufforderung durch die Sicherheitsorgane nicht entfernen. Diese Bestimmung dient zwar in erster Linie dem Gemeinschaftsfrieden; wie § 212 DDR-StGB bezweckt sie aber auch, die Erfüllung der staatlichen Aufgaben zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. I h r kommt daher staatsschützender Charakter zu, so daß sie i m Widerspruch zum bundesdeutschen ordre public steht. § 217 a DDR-StGB

Androhung von Gewaltakten und Vortäuschung einer Gemeingefahr

Bei § 217 a DDR-StGB, der die Androhung von Gewaltakten und das Vortäuschen einer Gemeingefahr 1 9 2 pönalisiert, handelt es sich u m eine 100 191 192

Vgl. DDR Handbuch, S. 1089. Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, §215 StGB A n m . 1. Der Begriff der Gemeingefahr ist i n § 192 D D R - S t G B definiert.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

125

sich i m Rahmen der Schranken des § 2 Abs. 1 RHG haltende Vorschrift zum Schutz des Gemeinschaftsfriedens. § 218 DDR-StGB

Zusammenschluß zur Verfolgung gesetzwidriger Ziele

Jenen Schranken genügt prinzipiell auch § 218 DDR-StGB, der jedwede Beteiligung an Zusammenschlüssen zur Verfolgung gesetzeswidriger Ziele unter Strafe stellt und insoweit dem öffentlichen Frieden und der allgemeinen Rechtssicherheit dient. Nicht zu verkennen bleibt indessen, daß der Gesetzeswortlaut einen großen Anwendungsspielraum eröffnet, da der Tatbestand bereits dann erfüllt ist, wenn die verfolgten Zwecke irgendeinem Gesetz nicht entsprechen, also nicht erst dann, wenn die Begehung von Straftaten beabsichtigt ist 1 * 3 . Ein Mißbrauch der Norm zur Verfolgung politischer Gegner ist also nicht völlig auszuschließen 194 , so daß es i m Einzelfall genauer Prüfung bedarf, ob die Handhabung durch das Gericht i m Einklang mit rechtsstaatlichen Grundsätzen und i n einer dem bundesdeutschen ordre public nicht zuwiderlaufenden Weise erfolgte. §219 DDR-StGB

Ungesetzliche Verbindungsaufnahme

§ 219 Abs. 1 DDR-StGB stellt eine Ergänzung zu den Landesverratstatbeständen des zweiten Kapitels, insbesondere zu § 100 DDR-StGB dar. Strafrechtlich erfaßt w i r d die Verbindungsaufnahme zu Organisationen, Einrichtungen und Personen, die eine gegen die staatliche Ordnung der DDR gerichtete Tätigkeit zum Ziel haben. Der systematische Zusammenhang mit den Landesverratsdelikten sowie der Normzweck, „der Entwicklung von Staatsverbrechen vorzubeugen" 1 9 5 , begründen die Zugehörigkeit der Bestimmung zum Staatsschutzstrafrecht und damit die Unvereinbarkeit mit dem ordre public der Bundesrepublik. Bereits aus rechtsstaatlichen Erwägungen entfällt die Rechtshilfefähigkeit bei Abs. 2. Danach kann die Verbreitung von Nachrichten, die geeignet sind, den Interessen der DDR zu schaden, i m Ausland sowie die Übergabe ebensolcher Schriften, Manuskripte und Materialien an beliebige 1 9 6 Institutionen oder Personen i m Ausland mit einer Höchststrafe von fünf Jahren Freiheitsentzug geahndet werden. Das 193

Hierauf beschränkt § 129 StGB seine Strafdrohung. Vgl. Kleinschmid, DArch 1979, 899 (902). 195 Strafrecht der DDR, Lehrkommentar, § 219 StGB A n m . 1; Hinderer/Peller, N J 1967, 156 (157), sehen i n dem Verstoß gegen diese Bestimmung „eine Verletzung der staatsbürgerlichen Pflicht zur Wahrung der Souveränität der DDR". 196 Eine gegen die staatliche Ordnung der DDR gerichtete H a l t u n g des V e r bindungspartners w i r d hier — i m Gegensatz zu Abs. 1 — nicht verlangt. 194

126

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

zentrale Merkmal dieser Vorschrift — die Eignung, den Interessen der DDR zu schaden — ist so vage, daß es schlechthin unmöglich ist, den Umfang des Tatbestandes nur einigermaßen zu begrenzen. Schon der Begriff der Interessen ist mangels eines verdeutlichenden Zusatzes uferloser Subsumtion zugänglich. So läßt sich beispielsweise als staatliches Interesse nicht nur ausgeben, daß die Verbreitung von Unwahrheiten über die inneren Verhältnisse unterbleibt 1 9 7 , sondern auch, daß zutreffende Schilderungen, etwa über Versorgungslücken, unterlassen werden. Ein weiteres Einfallstor für nicht absehbare subjektive Wertungen ist dadurch geschaffen worden, daß die bloße Eignung, einen Schaden zu bewirken, ausreicht. Da es an gesetzlichen Vorgaben fehlt, kann die Eignung schon bei äußerst geringer Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts bejaht werden. Letztlich haben es die Gerichte mit dieser Bestimmung i n der Hand, jedes Ergebnis zu erzielen, das ihnen angemessen erscheint. Kritische grenzüberschreitende Äußerungen laufen folglich stets Gefahr, als staatsabträglich i m Sinne des § 219 Abs. 2 DDR-StGB inkriminiert zu werden. 1 9 8 Eine solche das Verlangen nach Rechtssicherheit ignorierende gesetzliche Regelung widerspricht dem Bestimmtheitsgrundsatz. Sie eröffnet durch die Offenheit des Tatbestandes zudem die Möglichkeit, nichtstrafwürdiges Verhalten zu erfassen 199 und das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit zu beschneiden 200 . § 220 DDR-StGB

Öffentliche Herabwürdigung

Nach Abs. 1 des § 220 DDR-StGB, der bis zum Zweiten Strafrechtsänderungsgesetz vom 7. A p r i l 1977 201 die Bezeichnung „Staatsverleumdung" trug, ist die öffentliche Herabwürdigung der staatlichen Ordnung, Organe und Einrichtungen strafbar. Trotz der enormen Reichweite des Tatbestandes, der sogar einzelne staatliche Maßnahmen einbezieht 2 0 2 , handelt es sich hierbei u m eine rechtsstaatlich noch vertretbare Regelung zum Ehrenschutz des Staates 203 ; die Hürde des ordre public kann sie jedoch wegen ihrer staatsschützenden Funktion nicht nehmen. 197

A u f die Verbreitung unwahrer Nachrichten beschränken andere Ostblockstaaten die Strafverfolgung, vgl. Lammich, DArch 1980, 843 (853). 198 Vgl. die Anwendungsbeispiele bei Fricke, D A r c h 1979, 787 (790). 199 s. hierzu oben bei Fußn. 108. 200 Vgl. Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1070). 201 DDRGB1.1, S. 100. 202 Vgl. demgegenüber §§ 90, 90 a u n d b StGB. 203 Die Gefahr rechtsstaatswidriger Handhabung i m Einzelfall, auf die i m vorgehenden mehrfach hingewiesen worden ist, besteht hier natürlich auch.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

127

Die Absätze 2 und 3 halten sich dagegen nicht i m rechtsstaatlichen Rahmen. Sie kollidieren sowohl mit dem Bestimmtheitsgrundsatz als auch mit dem Menschenrecht der Meinungsfreiheit. Durch eine A n häufung unbestimmter Begriffsmerkmale bewirken sie, daß die Grenze zwischen straffreier und strafbarer Meinungs- bzw. Mißfallensäußerung nicht der Vergewisserung zugänglich ist. Die Strafdrohung des Abs. 2 richtet sich gegen die Verbreitung von Schriften, Gegenständen und Symbolen, die i m Gesetz nur eine verschwommene Beschreibung erfahren. Wie bei § 219 DDR-StGB kommt es auch hier auf die bloße Eignung der Objekte an, bestimmte W i r k u n gen herbeizuführen, nämlich zu beeinträchtigen, zu stören oder verächtlich zu machen. Sind diese Begriffe schon eher expansiv als inhaltlich fixiert, so geht schließlich durch die Verknüpfung mit den kaum konkretisierbaren Rechtsgütern staatliche, öffentliche und gesellschaftliche Ordnung sowie sozialistisches Zusammenleben jede Berechenbarkeit verloren. Die Kombination aller drei Faktoren (Eignung, die staatliche oder öffentliche Ordnung zu beeinträchtigen, Eignung, das sozialistische Zusammenleben zu stören, Eignung, die staatliche oder gesellschaftliche Ordnung verächtlich zu machen) erlaubt es, nach Bedarf neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Auch Abs. 3, der die Kundgabe von Äußerungen faschistischen, rassistischen, militaristischen oder revanchistischen Charakters für strafbar erklärt, vermag eine stabile und eindeutige Rechtsanwendung nicht zu garantieren. Die erste Aufweichung erfogt dadurch, daß nicht auf den Inhalt der Äußerung abzustellen ist, sondern auf ihren Charakter. Auf diese Weise können i n stärkerem Maße Wertungen einfließen. Noch mehr Unsicherheit verbreiten indessen die schillernden, ideologiegetränkten Merkmale faschistisch, rassistisch, militaristisch und revanchistisch. M i t diesen Termini, die i m Sprachgebrauch der politischen und ideologischen Auseinandersetzung m i t anderen Gesellschaftssystemen einen festen Platz haben, kann nach Zweckmäßigkeitsgesichtspunkten die Abwehr und Verfolgung alternativen politischen Gedankenguts gesteuert werden. 2 0 4 Die Feststellung, daß der Tatbestand dieser mit einer Höchststrafe von drei Jahren Freiheitsentzug bewehrten Äußerungsdelikte der begrifflichen Begrenztheit entbehrt, bedeutet zugleich, daß das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung erheblich eingeschränkt wird. Denn über seiner Ausübung hängt das Damoklesschwert ständiger Strafdrohung, da kritische oder nonkonformistische Meinungsäußerung ohne Risiko der Strafbarkeit nicht möglich ist. 2 0 5 204 206

Vgl. Roggemann, Einleitung, S. 19, 53; Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1070). s. dazu schon oben bei Fußn. 156.

128

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

§ 221 DDR-StGB

Herabwürdigung ausländischer Persönlichkeiten

Auch das nachfolgende Äußerungsdelikt — die Herabwürdigung ausländischer Persönlichkeiten — weist die soeben gerügten Mängel auf. Wiederum hat es der Gesetzgeber unterlassen, dem Tatbestand feste Konturen zu verleihen. Der geschützte Personenkreis läßt sich der Vorschrift nicht zweifelsfrei entnehmen. Die Kennzeichnung erfolgt nämlich nicht durch die Angabe bestimmter Ämter oder Funktionen 2 0 6 , sondern durch das vieldeutige Merkmal „führende Repräsentanten". Erschwerend kommt hinzu, daß es sich nicht einmal u m Inhaber staatlicher Ämter zu handeln braucht; erfaßt werden auch Vertreter ausländischer und internationaler Organisationen 2 0 7 . Die Voraussetzungen, unter denen herabwürdigende Äußerungen strafrechtliche Verantwortlichkeit begründen, bilden ebenfalls kein verläßliches Abgrenzungskriterium. Geht man sie durch, so treten die bereits bekannten Symptome zutage 2 0 8 : Ausschlaggebend ist auch bei § 221 DDR-StGB die bloße Eignung zu einem Erfolgseintritt. Die Schutzgüter („friedliche Zusammenarbeit zwischen den Völkern", „Ansehen der DDR") entziehen sich einer präzisen Festlegung von Inhalt und Umfang. Die A r t der potentiellen Einwirkung auf die geschützten Güter w i r d mit allgemein gehaltenen Begriffen („beeinträchtigen", „schädigen") bezeichnet. Der sich aus alledem ergebende Verstoß gegen das Bestimmtheitsgebot bedingt, wie oben ausgeführt 2 0 9 , bei einem Äußerungsdelikt zugleich eine Beeinträchtigung des Menschenrechts auf Meinungsfreiheit. § 222 DDR-StGB

Mißachtung staatlicher und gesellschaftlicher Symbole

Als Bestimmung zum Ehrenschutz des Staates und seiner Symbole ist § 222 DDR-StGB mit dem bundesdeutschen ordre public nicht vereinbar. § 223 DDR-StGB § 224 DDR-StGB

Beschädigung öffentlicher Bekanntmachungen Anmaßung staatlicher Befugnisse

Die Strafdrohungen gegen die Beschädigung öffentlicher Bekanntmachungen (§ 223 DDR-StGB), gegen Amtsanmaßung (§ 224 Abs. 1 2oe v g l demgegenüber § 103 StGB: Staatsoberhaupt, Leiter einer diplomatischen Vertretung. 207

Regierungsmitglied,

Strafrecht der DDR, Kommentar, § 221 StGB A n m . 4, begnügt sich insow e i t m i t der Umschreibung „leitende Mitglieder". 208 s. oben zu §§ 219, 220 DDR-StGB. 209 Bei Fußn. 156.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

129

DDR-StGB) und gegen unbefugtes Uniformtragen (§ 224 Abs. 2 DDRStGB) begegnen keinen rechtsstaatlichen Bedenken. Jedoch kollidieren die Tatbestandsvarianten, bei denen das Gesetz als Erfolg die Beeinträchtigung staatlicher Tätigkeit verlangt, aufgrund ihrer staatsschützenden Funktion mit dem ordre public der Bundesrepublik. §§ 225—244 DDR-StGB Die i m dritten Abschnitt des achten Kapitels unter der Überschrift „Straftaten gegen die Rechtspflege" zusammengefaßen, recht heterogenen Tatbestände wie falsche Anschuldigung, Vortäuschen einer Straftat, Falschaussage, Begünstigung, Hehlerei, Gefangenenbefreiung und -meuterei, Gewahrsamsbruch, Urkundenfälschung und -Vernichtung, Falschbeurkundung, Aussageerpressung und Rechtsbeugung halten sich bis auf drei Ausnahmen i m Rahmen der Schranken des § 2 Abs. 1 RHG. § 225 DDR-StGB § 227 DDR-StGB

Unterlassen der Anzeige Erfolglose Aufforderung zur Begehung einer Straftat

I n § 225 DDR-StGB ist die Nichtanzeige bestimmter drohender Straftaten, die das Gesetz i m einzelnen aufführt, unter Strafe gestellt. Bei den gleichen Delikten ist nach § 227 DDR-StGB auch die erfolglose A u f forderung zur Begehung strafbar. Beide Vorschriften teilen das Schicksal der i n Bezug genommenen Bestimmungen. Soweit diese wegen Unvereinbarkeit m i t rechtsstaatlichen Grundsätzen oder m i t dem bundesdeutschen ordre public nicht rechtshilfefähig sind, entfällt auch bei den auf sie abstellenden Strafdrohungen der §§ 225 und 227 DDR-StGB die Rechtshilfefähigkeit. § 236 DDR-StGB

Gefangenenmeuterei

§ 236 DDR-StGB, die Straf norm für Gefangenenmeuterei, verdrängt als speziellere Regelung § 212 DDR-StGB. 2 1 0 Wie jene Vorschrift pönalisiert sie den Widerstand gegen Angehörige staatlicher Organe, nämlich gegen die mit der Bewachung oder Beaufsichtigung von Gefangenen Beauftragten, wobei indessen bereits das Vorbereitungsstadium (Zusammenschluß) erfaßt wird. Wie § 212 DDR-StGB hat § 236 DDRStGB wegen seiner Funktion, die Erfüllung staatlicher Aufgaben zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten, staatsschützenden Charakter und ist daher mit dem bundesdeutschen ordre public unvereinbar.

210

Vgl. Strafrecht der DDR, Kommentar, § 236 StGB A n m . 5.

9 Morgenstern

130

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

§§ 245,246 DDR-StGB §§ 247, 248 DDR-StGB

Geheimnisverrat Bestechung

Die §§ 245 bis 248 DDR-StGB erklären die Verletzung von Geheimhaltungspflichten, Bestechlichkeit und Bestechung für strafbar. Sie sind — bis auf die folgende Einschränkung — unter dem Blickwinkel des § 2 Abs. 1 RHG unproblematisch. Nur soweit i m Tatbestand als zusätzliches Erfordernis die Gefährdung staatlicher Interessen oder der Sicherheit der DDR verlangt w i r d (§§ 245 Abs. 2 und 3, 246 DDR-StGB) haben die Regelungen staatsschützende Funktion und sind demzufolge m i t dem bundesdeutschen ordre public unvereinbar. § 249 DDR-StGB

Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit durch asoziales Verhalten

§ 249 Abs. 1 DDR-StGB enthält die strafrechtliche Sanktion für die Verletzung der staatsbürgerlichen 211 Pflicht zur Arbeit. Die Bestimmung wahrt den Rahmen der Rechtsstaatlichkeit. 212 Insbesondere bet r i f f t sie strafwürdiges Unrecht, denn die i m Tatbestand beschriebene Verhaltensweise — sich trotz Arbeitsfähigkeit aus Arbeitsscheu einer geregelten Arbeit zu entziehen — stört die Bedingungen menschlichen Zusammenlebens, ist also sozialschädlich. Der Täter entzieht sich seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, auf deren Kosten er lebt. Damit beschwört er zudem die Gefahr herauf, seinen Unterhalt durch Begehung von Straftaten bestreiten zu müssen. Auch an der Vereinbarkeit der Regelung mit dem bundesdeutschen ordre public ist nicht zu zweifeln. Ein Widerspruch zum Zwecke eines Bundesgesetzes könnte allenfalls darin erblickt werden, daß hier mit Strafsanktion entgegen der i n A r t . 12 Abs. 2 GG getroffenen Wertentscheidung ein Arbeitszwang ausgeübt w i r d . 2 1 3 Aus dieser Norm kann jedoch kein Verbot jeglichen Zwangs zur Arbeit gefolgert werden. Wie die Formulierung „niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden" zeigt, werden nur konkrete Einzeltätigkeiten erfaßt. Die Statuierung einer allgemeinen Arbeitspflicht soll nicht ausgeschlossen werden. 2 1 4 211 Vgl. A r t . 24 Abs. 2 DDR-Verf.: „Gesellschaftlich nützliche Tätigkeit ist eine ehrenvolle Pflicht für jeden arbeitsfähigen Bürger. Das Recht auf A r b e i t u n d die Pflicht zur A r b e i t bilden eine Einheit". 212 Ebenso von Lindheim, ROW 1979, 257, der i m weiteren nachdrücklich auf die Gefahren rechtsstaatswidriger Handhabung der N o r m i m Einzelfall hinweist. 213 M i t dieser Erwägung verneinte Dürig die Verfassungsmäßigkeit des früheren § 361 Ziff. 7 StGB, MDHS, A r t . 2 Abs. 1 GG Rdn. 79 Fußn. 1 zu cc). 214 Vgl. Maunz, in: MDHS, A r t . 12 GG Rdn. 126; Bachof, Freiheit des Berufes, S. 257, 259.

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

181

Soweit § 249 Abs. 2 DDR-StGB ermöglicht, die Ausübung der Prostitution strafrechtlich zu ahnden, t r i f f t er eine unbedenkliche Regelung. Die zweite Alternative des zweiten Absatzes verletzt hingegen den Bestimmtheitsgrundsatz, weil die Tatbestandsumschreibung ausschließlich durch unbestimmte Merkmale erfolgt, so daß die Vorschrift keine zuverlässige und feste Grundlage für die Rechtsanwendung bilden kann. Strafbar macht sich danach, wer „ i n sonstiger Weise die öffentliche Ordnung und Sicherheit durch eine asoziale Lebensweise beeinträchtigt". Die Schwachstellen treten deutlich hervor: Bei einem an Weite kaum noch zu überbietenden Rechtsgut (öffentliche Ordnung und Sicherheit) muß lediglich eine nicht näher bezeichnete schädliche Folge (Beeinträchtigung) eintreten. Die einzig verbleibende Möglichkeit, durch Angabe einer konkreten Angriffshandlung — wie es i m ersten Absatz geschehen ist (Arbeitsverweigerung) — den Tatbestand noch einzugrenzen, hat der Gesetzgeber nicht wahrgenommen. M i t dem nichtssagenden, beliebig dehnbaren Merkmal „durch eine asoziale Lebensweise" 2 1 5 überläßt er die Entscheidung darüber, was strafbar ist, ganz dem Richter. 2 1 6 § 250 DDR-StGB

Tierquälerei

Bei dem letzten Delikt des achten Kapitels — Tierquälerei — ist die Rechtshilfefähigkeit ohne Einschränkung zu bejahen. 9. Die Straftatbestände

des 9.

Kapitels

Bis auf eine Ausnahme weist das i m neunten Kapitel enthaltene Militärstrafrecht keine rechtsstaatlichen Mängel auf. Rechtsstaatswidrig ist lediglich die Qualifizierung der Fahnenflucht i n § 254 Abs. 2 Ziff. 1 DDR-StGB, bei der zum Grunddelikt als zusätzliches Merkmal die A b sicht der „Republikflucht" h i n z u t r i t t . 2 1 7 Hieran anknüpfende Strafvorschriften verstoßen, wie oben ausgeführt 2 1 8 , gegen das Menschenrecht auf freie Ausreise. M i t dem ordre public der Bundesrepublik sind die Militärstrafbestimmungen unvereinbar, die die militärische Macht der DDR schüt215

Vgl. dazu schon oben bei Fußn. 165. Schroeder, D A r c h 1979, 1064 (1074), sieht i n dem Begriff „asoziale Lebensweise" n u r eine Umschreibung des Verstoßes gegen die öffentliche O r d nung u n d Sicherheit m i t anderen Worten. Damit laufe der Tatbestand auf den Satz „Jede Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung u n d Sicherheit w i r d bestraft" hinaus u n d setze das Denkmodell des Schurkenparagraphen („Jeder Schurke w i r d bestraft") i n die W i r k l i c h k e i t um. 217 § 254 DDR-StGB w i r d insoweit als lex specialis zu § 213 D D R - S t G B angesehen, vgl. Strafrecht der DDR, Kommentar, § 254 StGB A n m . 9. 218 s. oben bei Fußn. 150. 216

9*

132

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

zen. 21 * Diese Vorausetzung ist bei den §§ 254 bis 276 DDR-StGB erfüllt, die dem Schutz des personellen und sachlichen Potentials der Streitkräfte sowie der militärischen Disziplin und Einsatzbereitschaft dienen. Nicht hierzu gehören hingegen die §§ 277 bis 282 DDR-StGB, die die Verletzung völkerrechtlicher Regeln der Kriegsführung pönalisieren (Gewaltanwendung und Plünderung, Schändung Gefallener und Mißbrauch der Lage Verwundeter, Anwendung verbotener Kampfmittel, Verletzung der Rechte der Kriegsgefangenen, Verletzung des Zeichens des Roten Kreuzes, Verletzung der Rechte der Parlamentäre). Rechtsstaatlichen Grundsätzen widerspricht insoweit nur die fakultative A n drohung der Todesstrafe 220 für besonders schwere Fälle der §§ 277 und 278 DDR-StGB. I I . Die Strafbestimmungen außerhalb des Strafgesetzbuches

Außerhalb des Strafgesetzbuches der DDR finden sich i n 28 Rechtsvorschriften Straftatbestände. Die Mehrzahl der strafrechtlichen Sonder- und Nebengesetze — 22 — sind i m Gesetz zur Anpassung von Strafbestimmungen und Ordnungsstrafbestimmungen vom 11. Juni 1968 (Anpassungsgesetz) 221 zusammengefaßt; die restlichen sechs sind erst später erlassen worden 2 2 2 . § 32

WehrpflichtG

Die Strafbestimmung des Gesetzes über die allgemeine Wehrpflicht vom 24. Januar 1962 223 — § 32 — richtet sich gegen die Verletzung von Gestellungs-, Melde- und Mitteilungspflichten des Wehrpflichtigen. I h r Zweck ist es, die Verfügbarkeit des personellen Reservoirs für die Streitkräfte zu gewährleisten. Sie gehört damit zur Kategorie der Vorschriften zum Schutz der militärischen Macht der DDR und ist als solche mit dem ordre public der Bundesrepublik unvereinbar.

219

s. oben A . I I I . 2. c). s. oben bei Fußn. 66. 221 DDRGB1.1, S. 242. Die maßgebliche Fassung der Strafbestimmungen ist allein dem Anpassungsgesetz zu entnehmen (sofern nicht spätere Änderungsgesetze erlassen wurden). 222 s. die Bekanntmachung über die nach dem Stand v o m 1. Januar 1978 geltenden Strafbestimmungen außerhalb des Strafgesetzbuches v o m 9. März 1978, DDRGB1.1, S. 130. 223 DDRGB1. I, S.2; s. Fußn. 221. Das Wehrpflichtgesetz ist durch das Gesetz über den Wehrdienst i n der DDR v o m 25. März 1982 (DDRGB1.1, S. 221) ersetzt worden. F ü r die Strafbestimmung des neuen Gesetzes (§ 43), die sich gegen die Verletzung v o n Gestellungspflichten richtet, gelten die Ausführungen zu § 32 WehrpflichtG entsprechend. 220

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

§6

133

VO zum Schutze der Staatsgrenze

Zur vollkommenen Absicherung ihrer Staatsgrenze hat die DDR i n der Anordnung über die Ordnung i n den Grenzgebieten und der Territorialgewässern der DDR vom 15. Juni 1972 224 eine Fülle von Geboten und Verboten aufgestellt. Die Skala reicht von Aufenthaltsbestimmungen, dem Verbot, zu fotografieren oder Skizzen anzufertigen bis h i n zu Registrierpflichten für Wasserfahrzeuge und Tauchverboten. Die Einhaltung der Verhaltenspflichten soll m i t der Strafdrohung des § 6 der Verordnung zum Schutze der Staatsgrenze der DDR vom 19. März 1964 225 durchgesetzt werden. Die Bestimmung gehört damit zu den rechtsstaatswidrigen Normen zur Bekämpfung der „Republikflucht". 2 2 0 § § § §

13 PersonalausweisO 10 SiegelO 15 VO über die Verleihung akademischer Grade 7 2. VO über das Deutsche Rote Kreuz

Die strafrechtlichen Sanktionen für Ausweismißbrauch — § 13 der Verordnung über die Personalausweise der DDR vom 23. September 1963 227 —, für Mißbrauch von Dienstsiegeln — § 10 der Verordnung über die Führung des Dienstsiegels der staatlichen Organe vom 29. November 1966 228 —, für unberechtigtes Führen akademischer Grade — § 15 der Verordnung über die Verleihung akademischer Grade vom 6. September 1956 229 — sowie für unbefugte Verwendung des Wahrzeichens oder der Bezeichnung „Rotes Kreuz", „Roter Halbmond" oder „Roter Löwe mit roter Sonne" — § 7 der Zweiten Verordnung über das Deutsche Rote Kreuz vom 20. August 1959 230 — begegnen unter dem Blickwinkel des § 2 Abs. 1 RHG keinen Einwänden. §§ 1—4 FlugzeugentführungsG § 62 LuftfahrtG Gleiches gilt für den strafrechtlichen Schutz gegen Sicherheitsgefährdungen i m Luftverkehr durch das Gesetz über die strafrechtliche Verantwortlichkeit wegen Entführung von Luftfahrzeugen vom 12. J u l i 224

DDRGB1. I I , S. 483. DDRGB1. I I , S. 255; s. Fußn. 221. Die Verordnung ist durch das Gesetz über die Staatsgrenze der DDR v o m 25. März 1982 (DDRGB1.1, S. 197) außer K r a f t gesetzt worden. 226 s. oben bei Fußn. 150. 227 DDRGB1. I I , S. 700; s. Fußn. 221. 228 DDRGB1.1967 I I , S. 49; s. Fußn. 221. 229 DDRGB1.I, S. 745; s. Fußn. 221. 230 DDRGB1.1, S. 667; s. Fußn. 221. 225

134

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

1973 231 , mit dessen Erlaß die DDR der Verpflichtung aus dem Haager Abkommen vom 16. Dezember 1970 zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen 2 3 2 nachgekommen ist, sowie durch § 62 Ziff. 1 und 2 des Gesetzes über die zivile Luftfahrt vom 31. J u l i 1963 233 . Soweit aber i n den Ziffern 3 und 4 des § 62 LuftfahrtG das ungenehmigte Herstellen von Luftbildaufnahmen, Überfliegen der Staatsgrenze und Befliegen von Luftsperrgebieten oder Gebieten m i t Flugbeschränkung unter Strafe gestellt wird, verfolgt die Norm staatsschützende und militärische Interessen und kollidiert demzufolge m i t dem bundesdeutschen ordre public. §§12,14 ZollG § 17 DevisenG § 9 EdelmetallG Bei den als Blankettnormen ausgestalteten Straftatbeständen des Gesetzes über das Zollwesen der DDR vom 28. März 1962 234 i n der Fassung des Änderungsgesetzes vom 28. Juni 1979 235 — §§ 12 und 14 —, des Devisengesetzes vom 19. Dezember 1973 236 i n der Fassung des Änderungsgesetzes vom 28. Juni 1979 237 — § 17 — und des Gesetzes über den Verkehr m i t Edelmetallen, Edelsteinen und Perlen sowie Erzeugnissen aus Edelmetallen, Edelsteinen und Perlen vom 12. J u l i 1973 238 — § 9 — handelt es sich u m Wirtschaftsstrafbestimmungen, die, wie oben ausgeführt, als solche weder rechtsstaatlichen Grundsätzen noch dem ordre public der Bundesrepublik widersprechen. 239 M i t diesen Schranken steht es auch grundsätzlich i m Einklang, daß Zuwiderhandlungen gegen Zoll- und Devisenvorschriften sowie gegen Bestimmungen des Edelmetallgesetzes, wie etwa die illegale Ein- und Ausfuhr von Waren oder die Vornahme nicht genehmigter Devisenund Edelmetallgeschäfte, für strafbar erklärt sind. Das generelle Unbedenklichkeitsattest erstreckt sich jedoch nicht auf jede einzelne Ausfüllungsnorm. Insoweit bedarf es also noch in jedem Einzelfall der Prüfung, ob die verletzte Vorschrift ebenfalls jenen Anforderungen entspricht. 2 4 0 231

DDRGB1.1, S. 337. I L M 1971, 133; B G B l . 1972 I I , S. 1506. 233 DDRGB1.1, S. 113; s. Fußn. 221. 234 DDRGB1.1, S. 42. 235 DDRGB1.1, S. 147. « · DDRGB1.1, S. 574. 237 DDRGB1.1, S. 147. 238 DDRGB1.1, S. 338. 239 s. oben Α . II.; anders dagegen BVerfGE 12, 99 (108) (DevisenG) u n d O L G Nürnberg, N J W 1977, 64 (ZollG). 232

Β . Die einzelnen Strafbestimmungen

§ 12 § 14 § 5

135

KulturgutschutzG VO zum Schutze der Bodenaltertümer FestlandsockelG

M i t den Strafandrohungen des § 12 des Gesetzes zum Schutz des Kulturgutes der Deutschen Demokratischen Republik vom 3. J u l i 1980 241 und des § 14 der Verordnung zum Schutze und zur Erhaltung der urund frühgeschichtlichen Bodenaltertümer vom 28. Mai 1954 242 , die sich gegen bestimmte Einwirkungen und die Ausfuhr ohne Genehmigung richten, soll die Erhaltung des Kunstbesitzes und anderer Kulturwerte der DDR sowie ihr Verbleib i m Inland erreicht werden. Während diese Regelungen zur Sicherung des kulturellen Erbes vor § 2 Abs. 1 RHG bestehen können, ist § 4 des Gesetzes über die Erforschung, Ausbeutung und Abgrenzung des Festlandsockels der DDR vom 20. Februar 1967 243 , der die strafrechtliche Verfolgung unbefugter Erforschung und Ausbeutung des Festlandsockels ermöglicht, mit dem bundesdeutschen ordre public unvereinbar. Denn hier steht als gesetzgeberisches A n liegen i m Vordergrund, das staatliche Hoheitsrecht durchzusetzen 244 , so daß die Vorschrift den staatsschützenden Normen zuzurechnen ist. § 10 § 35

AtomenergieG Strahlenschutz VO

Kein Zweifel an der Rechtshilfefähigkeit besteht bei den Strafbestimmungen des Gesetzes über die Anwendung der Atomenergie i n der DDR vom 28. März 1962 245 — § 10 — und der Verordnung über den Schutz vor der schädigenden Einwirkung ionisierender Strahlen vom 10. Juni 1964 246 — § 35 —, die m i t den M i t t e l n des Strafrechts den Schutz vor den Gefahren der Kernenergie und vor den schädlichen Wirkungen ionisierender Strahlen sicherstellen sollen. 240 Eine rechtsstaatswidrige Regelung stellt beispielsweise das i n § 15 der Elften Durchführungsbestimmung zum Z o l l G v o m 12. Dezember 1968 (DDRGB1. I I , S. 1057) i. V . m . der Dreißigsten Durchführungsbestimmung v o m 29. J u l i 1979 (DDRGB1.1, S. 197) statuierte Verbot dar, Schriften, Manuskripte u n d andere Materialien auszuführen, die geeignet sind, den Interessen der DDR zu schaden. Wie der weitgehend gleichlautende Straftatbestand des §219 Abs. 2 Ziff. 2 DDR-StGB (s. oben bei Fußn. 196) verletzt die Vorschrift den Bestimmtheitsgrundsatz u n d das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit. 241 DDRGB1.1, S. 191. 242 DDRGB1. S. 547; s. Fußn. 221. 243 DDRGB1.1, S. 2; s. Fußn. 221. 244 Hieraus erklärt sich auch die i m Vergleich zu anderen strafrechtlichen Nebengesetzen recht hoch angesetze Höchststrafe v o n fünf Jahren Freiheitsstrafe; sie ist beispielsweise i m Z o l l G und i m DevisenG auf zwei Jahre festgesetzt. 245 DDRGB1.I, S. 47; s. Fußn. 221. 246 DDRGB1. I I , S. 655; s. Fußn. 221.

136

I V . Teil: Vereinbarkeit der DDR-Strafgesetze m i t RHG-Maßstäben

§§ 24, 25

LebensmittelG

§§35—37 ArzneimittelG §§ 10,11

SuchtmittelG

§§ 12,13

GiftG

Auch die Blankettnormen, die die Strafdrohungen für Verstöße gegen das Lebensmittel- und Arzneimittelrecht enhalten — §§ 24, 25 des Gesetzes über den Verkehr mit Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen vom 30. November 1962 247 , §§ 35 bis 37 des Gesetzes über den Verkehr mit Arzneimitteln vom 5. Mai 1964 248 —, geben ebensowenig wie die Straftatbestände, m i t denen der Mißbrauch von Rauschgiften, Betäubungsmitteln und anderen Suchtmitteln sowie der mißbräuchliche oder fahrlässige Umgang mit Giften bekämpft werden sollen — §§ 10, 11 des Gesetzes über den Verkehr mit Suchtmitteln vom 19. Dezember 1973 249 , §§ 12, 13 des Gesetzes über den Verkehr m i t Giften vom 7. A p r i l 1977 250 —, Anlaß, ihre Vereinbarkeit m i t den Schranken des § 2 Abs. 1 RHG i n Frage zu stellen. § 15 ApprobationsO für Ärzte § 14 ApprobationsO für Apotheker § 20 ApprobationsO für Zahnärzte § 9 GeschwulsterkrankungenVO §§ 29—31 Geschlechtskrankheiten VO §§ 46—50 G zur Verhütung übertragbarer Krankheiten § 30 VeterinärG § 4 Maul- und KlauenseucheG Unproblematisch sind auch die Strafvorschriften, die spezifischen Gefahren i m Bereich des Gesundheitswesens und des Verterinärwesens begegnen sollen. Es handelt sich hierbei u m folgende Bestimmungen: § 15 der Anordnung über die Approbation der Ärzte vom 16. Februar 1949 251 , § 14 der Anordnung über die Approbation der Apotheker vom 16. Februar 1949 252 , § 20 der Anordnung über die Approbation der Zahnärzte vom 2. Mai 1949 253 , § 9 der Verordnung zur Verbesserung der Behandlung von Geschwulsterkrankungen vom 17. Mai 1956 254 , §§ 29 bis 31 der Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von 247 248 249 250 2δ1 252 253 254

DDRGB1.1, S. 111; s. Fußn. 221. DDRGB1.1, S. 101; s. Fußn. 221. DDRGB1.1, S. 572. DDRGB1.I, S. 103. ZVOB1. S. 120; s. Fußn. 221. ZVOB1. S. 122; s. Fußn. 221. ZVOB1. S. 139; s. Fußn. 221. DDRGB1.1, S. 477; s. Fußn. 221.

C. Zusammenfassung

137

Geschlechtskrankheiten vom 23. Februar 1961 255 , §§ 46 bis 50 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen vom 20. Dezember 1965 2&6 , § 30 des Gesetzes über das Veterinärwesen vom 20. Juni 1962 257 und § 4 des Gesetzes über die Schutzimpfung der Rinder gegen Maul- und Klauenseuche vom 6. September 1950 258 . C. Zusammenfassung

M i t rechtsstaatlichen Grundsätzen oder mit dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland kollidieren folgende Strafnormen der DDR: §§ 86, 87 Abs. 2 2. Alt., 89 Abs. 1 1. und 3. Alt., 90, 92, 96—109, 132 Abs. 1 3. Alt., 145, 207, 212—215, 217, 219—224, 225 und 227 (soweit sie sich auf die hier aufgeführten Delikte beziehen), 236, 245 Abs. 2 und 3, 246, 249 Abs. 2 2. Alt., 25Φ—276 DDR-StGB, § 32 WehrpflichtG, § 6 VO zum Schutze der Staatsgrenze, § 62 Ziff. 3 und 4 LuftfahrtG, § 5 FestlandsockelG. Soweit ihre Verletzung verfolgt wird, dürfen Gerichte und Behörden der Bundesrepublik keine Rechtshilfe leisten.

255 256 257 258

DDRGB1.I, S. 85; s. Fußn. 221. DDRGB1.1966 I, S. 29; s. Fußn. 221. DDRGB1.1, S. 55; s. Fußn. 221. DDRGB1. S. 988; s. Fußn. 221.

Schluß Die vorliegende Untersuchung hat gezeigt, daß trotz nicht zu leugnender politischer Brisanz der Problematik die i n den Verfahren nach dem Rechtshilfegesetz erforderlich werdende Würdigung des Strafrechts der DDR unter dem Blickwinkel des Rechtsstaatsprinzips und des ordre public der Bundesrepublik, die wie viele das deutsch-deutsche Verhältnis betreffende Fragen häufig von Emotionen und Ressentiments beeinflußt ist, i n rein rechtlichen Bahnen und frei von politischen Implikationen erfolgen kann. Die Beurteilungsmaßstäbe des Gesetzes lassen sich mit den Regeln der juristischen Methodik erschließen; ihre konsequente Anwendung führt zu rational einsichtigen Lösungen. Bei der Durchmusterung der DDR-Strafnormen wurde deutlich, daß zahlreiche Regelungen m i t dem Rechts(staats)verständnis der Bundesrepublik unvereinbar sind, Rechtshilfe zu ihrer Durchsetzung also ausgeschlossen ist. Diese Feststellung haben i n der Rechtspraxis — sei es bei Beistandsersuchen von Seiten der Strafjustiz der DDR oder i n Verfahren auf Feststellung der Unzulässigkeit der Vollstreckung — die Generalstaatsanwälte bzw. die Oberlandesgerichte i m Einzelfall zu treffen. Daß sie diese Aufgabe bewältigen können, steht außer Zweifel. Indessen ist nicht zu verkennen, daß, wie auch aus der vorliegenden Untersuchung zu ersehen ist, die Entscheidung der Frage, ob ein (DDR-) Strafgesetz mit den rechtsstaatlichen Grundsätzen oder dem ordre public der Bundesrepublik kollidiert, eine längere Gedankenkette zur Erkenntnis voraussetzt und damit für den Laien, insbesondere wenn er aus einem anderen Rechtskreis kommt, nur i n eindeutigen Fällen voraussehbar ist; auch kann Argwohn seitens der DDR, selbst wenn er nicht gerechtfertigt ist, jedes Mal auf das Neue hervorgerufen werden. Vorschläge, der Bundesgesetzgeber möge de lege ferenda selbst die rechtshilfefähigen oder auch die nichtrechtshilfefähigen Straftaten genau definieren oder enumerativ aufführen, können daher auf dem Hintergrund dieser Untersuchung nur gutgeheißen werden.

Literaturverzeichnis Akademie für Staats- u n d Rechtswissenschaft der DDR (Hrsg.): Staatsrecht der DDR. Lehrbuch, B e r l i n 1978; zit.: Lehrbuch des Staatsrechts der DDR. Akademie der Wissenschaften der UdSSR: Völkerrecht, Übersetzt aus dem Russischen, Hamburg 1960. Amelung, 1972.

K n u t : Rechtsgüterschutz u n d Schutz der Gesellschaft, F r a n k f u r t

Arndt, Adolf: Rechtsprechende Gewalt u n d Strafkompetenz, in: Festgabe für Carlo Schmid zum 65. Geburtstag, Tübingen 1962, S. 5—32. Bachof, Otto: Freiheit des Berufes, in: Β ettermann/Nipper dey/Scheuner, Die Grundrechte. Handbuch der Theorie u n d Praxis der Grundrechte, 3. Band, 1. Halbband, B e r l i n 1958, S. 155—265. Badura, Peter: Grundprobleme des Wirtschaftsverfassungsrechts, JuS 1976, 205—213. Bähr, Otto: Der Rechtsstaat, 1864, Neudruck A a l e n 1961. Baumann,

Jürgen: Strafrecht Allgemeiner Teil, 8. Aufl., Bielefeld 1977.

Bäumler, Helmut: Abschied v o n der grundgesetzlich festgelegten schaf tsverfassung", DÖV 1979, 325—329.

„Wirt-

Benjamin, Hilde: Die Weiterentwicklung unserer Gesetzgebung, NJ 1956, 97—99. Berber, Friedrich: Lehrbuch des Völkerrechts, Bd. I Allgemeines Friedensrecht, 2. Aufl., München 1975. Bericht der Bundesregierung u n d Materialien zur Lage der Nation 1972. Herausgegeben v o m Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Bonn 1972. Bleckmann, A l b e r t : Allgemeine Grundrechtslehren, K ö l n / B e r l i n / B o n n / M ü n chen 1979. — Grundgesetz u n d Völkerrecht, B e r l i n 1975. Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Staat, München 1967.

Die Rechtsauffassung i m

kommunistischen

Bonner Kommentar: Kommentar zum Bonner Grundgesetz, Hamburg 1950 ff. (41. Lfg. 1980); zit.: Bearbeiter, in: B K . Brunner, Georg: Die sozialistische Grundrechtskonzeption i m Lichte der U N Menschenrechtskonvention, in: Deutsche Sektion der Internationalen J u r i sten-Kommission (Hrsg.), Die Ausübung staatlicher Gewalt nach I n k r a f t treten der U N - K o n v e n t i o n über zivile u n d politische Rechte, Heidelberg/ Karlsruhe 1978, S. 37—60. — Einführung i n das Recht der DDR, 2. Aufl., München 1979.

140

Literaturverzeichnis

Buchholz, Erich / Wieland, Günther: Der F a l l Weinhold — eine Kette von Rechtsbrüchen der BRD-Justiz, N J 1977, 22—27. Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (Hrsg.): Unrecht als System. Dokumente über planmäßige Rechtsverletzungen i m sowjetischen Besatzungsgebiet (ab II.: i n der Sowjetzone Deutschlands). I. Bonn 1952; I I . Bonn 1955; I I I . Bonn 1958; I V . B o n n / B e r l i n 1962. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.): Die E n t w i c k l u n g der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland u n d der Deutschen Demokratischen Republik 1966—1976. Bericht und Dokumentation, Melsungen 1977. Cavar é, Louis: Le droit international public positif, Bd. I L a notion de droit international public. Structure de la société internationale, 3. Aufl., Paris 1967. Claß, W i l h e l m : Die V e r w i r k l i c h u n g des Rechtsstaates i m S traf recht, in: Die Johann Wolfgang Goethe Universität. Jahrbuch 1964, S. 29—41. Creifelds, Carl: Der interzonale Rechtshilfeverkehr i n Strafsachen, JR 1953, 204—208. Dahm, Georg: Völkerrecht, Bd. I, Stuttgart 1958. DDR Handbuch, hrsg. v o m Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, 2. Aufl., K ö l n 1979. Denkschrift des Bundesjustizminist eriums über das v o m Bundestag am 21. J u n i 1951 verabschiedete Gesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit, BAnz. Nr. 122 v o m 28. 6.1951, S. 7—8. Doehring, K a r l : Die Schutzwirkung des Straf rechts i m Staatsnotstand, ZRP 1978, 25—28. Dreher, Eduard / Tröndle, Herbert: Strafgesetzbuch u n d Nebengesetze, 40. Aufl., München 1981. Erben, Rolf: A n m e r k u n g zu O V G Berlin, ROW 1960, 75, ROW 1960, 77. — Anmerkungen zu O V G Hamburg, ROW 1957, 43, ROW 1957, 43^14. Erichsen, Hans-Uwe: Staatsrecht u n d Verfassungsgerichtsbarkeit I I , 2. Aufl., München 1979. Finche, M a r t i n : Das „deutsche" Straf recht zwischen Ost u n d West, D A r c h 1978, 71—75. Frädrich, Gerd: Die Regelung der Staatsverbrechen i n der DDR u n d ihre Entwicklung, Diss. Göttingen 1971. Fricke, K a r l W i l h e l m : Die 9. Tagung der Volkskammer. Ausweitung u n d V e r schärfung des politischen Strafrechts, D A r c h 1979, 787—792. Fuhrmann, Hans: Ist das Gesetz über die innerdeutsche Rechts- u n d A m t s hilfe i n Strafsachen noch zeitgemäß?, JR 1965, 97—99. Gallwas, Hans-Ulrich: Strafnormen als Grundrechtsproblem, M D R 1969, 892— 895. Geck, W i l h e l m K a r l : A r t . 102 GG u n d der Rechtshilfeverkehr zwischen der Bundesrepublik u n d Ländern m i t der Todesstrafe — BVerfGE 18, 112, JuS 1965, 221—232. Geitmann, Roland: Bundesverfassungsgericht u n d „offene" Normen. Z u r Bindung des Gesetzgebers an Bestimmtheitserfordernisse, B e r l i n 1971.

Literaturverzeichnis Gentz, Manfred: Z u r Verhältnismäßigkeit von Grundrechtseingriffen, 1968, 1600—1607.

NJW

Gesamtdeutsches I n s t i t u t — Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben: Die Rechtsentwicklung i n der DDR November/Dezember 1979, ROW 1980, 75—80. Grabitz, Eberhard: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit i n der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, AöR 98 (1973), 568—616. Grünwald, Gerald: Bedeutung u n d Begründung des Satzes „ n u l l a poena sine lege", Z S t r W 76 (1964), 1—18. — Ist der Schußwaffengebrauch an der Zonengrenze strafbar?, JZ 1966, 633— 638. Grützner, Heinrich: A r t i k e l „Rechtshilfe (internationale) i n Strafsachen", in: Strupp-Schlochauer, Wörterbuch des Völkerrechts, Bd. I I I , 2. Aufl., Berlin 1962, S. 49—57; zit.: Rechtshilfe. Günther, Hans-Ludwig: Die Genese eines Straftatbestandes. Eine Einführung i n Fragen der Strafgesetzgebungslehre, JuS 1978, 8—14. Guradze, Heinz: A n m e r k u n g zu BVerfG, N J W 1960, 1611, N J W 1960, 2091— 2092. — Z u r Gültigkeit des Rechtshilfegesetzes, N J W 1958, 817—818, 1912—1913. Hamann, Andreas: Grundgesetz u n d Strafgesetzgebung, N e u w i e d / B e r l i n 1963. Hamann, Andreas / Lenz, Helmut: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland v o m 23. M a i 1949, 3. Aufl., N e u w i e d / B e r l i n 1970. Hartmann, Heimeshoff, 97—100.

D i e t e r - D i r k : Ausreisefreiheit, JöR n. F. Bd. 17, 437—480. Erich: Der Streit u m die kommerzielle Fluchthilfe, ZRP 1978,

Heinitz, Ernst: Vortrag auf dem Berliner Richtertag 1958, in: Berliner Richterverein (Hrsg.), Richter, Staatsanwalt u n d Rechtsanwalt i m geteilten Deutschland, B e r l i n 1959, S. 46—68. Herzog, Roman: Stichwort „Todesstrafe. Verfassungsrechtlich", in: Evangelisches Staatslexikon, 2. Aufl., S t u t t g a r t / B e r l i n 1975, Sp. 2632—2633. Hesse, Konrad: Der Rechtsstaat i m Verfassungssystem des Grundgesetzes, i n : Staatsverfassung u n d Kirchenordnung, Festgabe für Rudolf Smend zum 80. Geburtstag, Tübingen 1962, S. 71—95. — Grundzüge des Verfassungsrechts Aufl., Heidelberg/Karlsruhe 1980; zit.: Verfassungsrecht.

der Bundesrepublik Deutschland, 12.

Hinderer, Hans / Peller, Wolfgang: Die Strafbestimmungen zum Schutz der staatlichen Ordnung, N J 1967, 156—159. Huber, Ernst Rudolf: Rechtsstaat u n d Sozialstaat i n der modernen Industriegesellschaft, Oldenburg 1962. Kägi, Werner: Zur E n t w i c k l u n g des schweizerischen Rechtsstaates seit 1848, in: Hundert Jahre Schweizerisches Recht, Jubiläumsausgabe der Zeitschrift für Schweizerisches Recht, Basel 1952, S. 173—236. Kaiwert, Günter / Sarge, Günter: Straftaten gegen die militärische Disziplin u n d Einsatzbereitschaft, N J 1967, 159—162.

142

Literaturverzeichnis

Kayser, Friedrich W i l h e l m : Z u § 9 des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- u n d Amtshilfe i n Strafsachen v o m 2.5.1953, N J W 1961, 348. Kegel, Gerhard: Internationales Privatrecht, 4. Aufl., München 1977. Kimminich, Otto: Fluchthilfe u n d Flucht aus der DDR i n die Bundesrepublik Deutschland. Staats- u n d völkerrechtliche Beurteilung v o n Maßnahmen der Bundesrepublik Deutschland nach den Vereinbarungen m i t der DDR, insbesondere nach dem Grundvertrag u n d dessen Beurteilung durch das Bundesverfassungsgericht, Hamburg 1974. Kittke, Horst-Dieter: Besprechung v o n „ H e r w i g Roggemann, Strafrechtsanwendung u n d Rechtshilfe zwischen beiden deutschen Staaten", ROW 1978, 189—190. Kleines Politisches Wörterbuch, 2. Aufl., B e r l i n (Ost) 1973. Kleinschmid, Harald: „Das große Schweigen". Z u r kulturpolitischen Situation i n der DDR nach dem Ausschluß v o n neun Schriftstellern, D A r c h 1979, 899—905. Klose, Peter: Kriminalisierbarkeit der Fluchthilfe unter staats- u n d v ö l k e r rechtlichen Gesichtspunkten, ZRP 1976, 28—32. Krutzsch, Walter: Die Bedeutung des Strafrechtsergänzungsgesetzes, N J 1957, 790—794. Lammich, Siegfried: Das politische Strafrecht i n der DDR u n d den anderen sozialistischen Ländern. E i n Vergleich ausgewählter Formulierungen, D A r c h 1980, 843—954. Lange, Richard: Der Rechtsstaat als Zentralbegriff der neuesten Strafrechtsentwicklung, Berliner Kundgebung 1952 des Deutschen Juristentages, T ü bingen 1952, S. 61—76; zit.: Rechtsstaat. — Die Entwicklung des Straf rechts i n der sowjetischen Besatzungszone, in: Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (Hrsg.), Die Justiz i n der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, 4. Aufl., Bonn 1959, S. 91—144; zit.: Entwicklung. — Sind die sowjetzonalen Wirtschaftsgesetze, insbesondere das Handelsschutzgesetz, ihre A n w e n d u n g u n d Anerkennung m i t den Grundrechten des Grundgesetzes vereinbar?, Rechtsgutachten, unveröffentlichtes hektographiertes Manuskript, August 1957; zit.: Rechtsgutachten. — Z u r Frage der Anerkennung v o n Strafurteilen der sowjetischen Besatzungszone i n der Bundesrepublik, JOR 1960 I, 9—29. Larenz, K a r l : Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 4. Aufl., B e r l i n / H e i d e l berg/New Y o r k 1979. Lehrbuch des Staatsrechts der DDR, s.u. Akademie für Staats- u n d Rechtswissenschaft. Leibholz, Gerhard / Rinck, Hans Justus: Grundgesetz. Kommentar an Hand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, 5. Aufl., K ö l n 1975. Leipziger Kommentar, Strafgesetzbuch, 10. Aufl., B e r l i n 1978 ff.; zit.: Bearbeiter, i n : L K . Lenckner, Theodor: Wertausfüllungsbedürftige Begriffe i m Strafrecht der Satz „ n u l l a poena sine lege", JuS 1968, 249—256, 304—310.

und

Literaturverzeichnis Lerche, Peter: Übermaß u n d Verfassungsrecht. Z u r Bindung des Gesetzgebers an die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit u n d der Erforderlichkeit, K ö l n / B e r l i n / M ü n c h e n / B o n n 1961. Lieser, Karl-Theodor: Rechtshilfe bei sowjetzonalen Wirtschaftsstraftaten, N J W 1960, 2183—2184. — Sowjetzonales Strafrecht u n d ordre public, F r a n k f u r t / B e r l i n 1962. von Lindheim, Thomas: A n m e r k u n g zu O L G Karlsruhe, ROW 1977, 92, ROW 1977, 93—94. — Z u r Frage der Rechtsstaatswidrigkeit von §249 D D R / S t G B , ROW 1979, 257—259. Mahnke, Hans Heinrich: Die besonderen Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten, ROW 1979, 137—151. Mampel, Siegfried: Bemerkungen zum Bericht der DDR an das Menschenrechtskomitee der Vereinten Nationen, ROW 1978, 149—157. — Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. Text und Kommentar, F r a n k f u r t / M . 1972. von Mangoldt, Hermann / Klein, Friedrich: Das Bonner Grundgesetz, Bd. I, 2. Aufl., B e r l i n / F r a n k f u r t 1966. Maunz, Theodor: Deutsches Staatsrecht, 23. Aufl., München 1980. Maunz, Theodor / Dürig, Günter / Herzog, Roman / Scholz, Rupert: Grundgesetz. Kommentar, München Stand September 1980; zit.: Bearbeiter, i n : M D H S . Maurach, Reinhart: Z u r Problematik der Rechtsbeugung durch A n w e n d u n g sowjetzonalen Rechts, ROW 1958, 177—181. Maurach, Reinhart / Zip/, Heinz: Straf recht Allgemeiner Teil, Teilband 1, 5. Aufl., Heidelberg/Karlsruhe 1977. Menger, Christian-Friedrich: Der Begriff des sozialen Rechtsstaates i m Bonner Grundgesetz, 1953, wieder abgedruckt i n : Forsthoff (Hrsg.), Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit, Darmstadt 1968, S. 42—72. Menzel, Eberhard / Ipsen, K n u t : Völkerrecht, 2. Aufl., München 1979. Mörsberger, Manfred: Das Prinzip der identischen Strafrechtsnorm i m Auslieferungsrecht, B e r l i n 1969. Müller-Emmert, 302.

Adolf: Sozialschädlichkeit u n d Strafbarkeit, G A 1976, 291—

Nawrocki, Joachim: Schuldlos schuldig, D I E Z E I T Nr. 50 v o m 7. Dezember 1979, S. 11. Neuhaus, Paul Heinrich: Die Grundbegriffe des Internationalen Privatrechts, 2. Aufl., Tübingen 1976. Niese, Werner: Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs i n Strafsachen, JZ 1957, 658—665. Nipperdey, Hans Carl: Die Würde des Menschen, in: Neumann/Nipperdey/ Scheuner, Die Grundrechte. Handbuch der Theorie und Praxis der Grundrechte, 2. Bd., 2. Aufl., B e r l i n 1968, S. 1—50. — Soziale Marktwirtschaft u n d Grundgesetz, 3. Aufl., K ö l n / B e r l i n / M ü n c h e n / Bonn 1965.

144

Literaturverzeichnis

Nüse, Karl-Heinz: Aus der Rechtsprechung des Kammergerichts i n Strafsachen seit 1945, DRiZ 1968, 85—89. — Die innerdeutsche Rechtshilfe i n Strafsachen, M D R 1953, 453—458. — Z u m E n t w u r f eines Gesetzes über innerdeutsche Rechts- u n d Amtshilfe i n Strafsachen, BAnz. Nr. 215 v o m 5.11.1952, S.4. Oppenheim, Lassar / Lauterpacht, Bd. I, 8. Aufl., London 1955.

Hersch: International

Law. A Treatise,

Otto, Harro: Die strafrechtliche Bekämpfung unlauterer Einflußnahmen auf öffentliche Versteigerungen durch Scheingebote, N J W 1979, 681—688. Polzin, Günter: A n m e r k u n g zu O L G Hamm, ROW 1960, 162, ROW 1960, 163— 165. — Besprechung v o n „ K a r i n Stötter: Die Rechts- u n d A m t s h i l f e i n Strafsachen i m Verhältnis zur sowjetisch besetzten Zone Deutschlands", ROW 1961, 217—218. — Das Gesetz über die innerdeutsche Rechts- u n d A m t s h i l f e i n Strafsachen i n der Praxis, JR 1954, 448—452. Przybylski, Peter: Z u m Charakter der Aggressionshandlungen gegen die Staatsgrenzen der DDR, N J 1964, 97—101. Raape, Leo / Sturm, Fritz: Internationales Lehren, 6. Aufl., München 1977.

Privatrecht, Bd. I :

Allgemeine

Raguse, Werner: Politische Häftlinge — ein Tabu?, D A r c h 1978, 586—590. Renneberg, Joachim: Die neuen Strafbestimmungen zum Schutze der Deutschen Demokratischen Republik, N J 1958, 6—12. Ress, Georg: Die Rechtslage Deutschlands nach dem Grundlagenvertrag v o m 21. Dezember 1972, Berlin/Heidelberg/New Y o r k 1978. Roggemann, Herwig: Das Strafgesetzbuch der DDR i. d. F. v o m 7. A p r i l 1977, Einleitung, i n : Roggemann (Hrsg.), Die Gesetzgebung der DDR, Bd. I I , B e r l i n 1971 ff.; zit.: Einleitung. — Rechtshilfe i n Strafsachen zwischen Bundesrepublik u n d DDR — Z u m Brückmann-Beschluß des B V e r f G v o m 27. 3.1974, N J W 1974, 1841—1848. — Strafrechtsanwendung u n d Rechtshilfe zwischen beiden deutschen Staaten. Grundlagen, E n t w i c k l u n g u n d rechtspolitische Aspekte einer Neuordnung des Strafrechtsverkehrs zwischen Bundesrepublik u n d DDR, B e r l i n 1975; zit.: Strafrechtsanwendung. Röhl, Hellmut: Das Strafrechtsergänzungsgesetz i n der Sowjetzone, JZ 1958, 292—293. Rosenthal, Walter, Das neue politische Strafrecht der „ D D R " , F r a n k f u r t / B e r l i n 1968. — Z i v i l - u n d strafrechtliche Probleme zwischen Sowjetzone u n d Bundesrepub l i k , ROW 1957, 3—11. Roxin,

Claus: Sinn u n d Grenzen staatlicher Strafe, JuS 1966, 377—387.

— Verwerflichkeit u n d Sittenwidrigkeit als unrechtsbegründende Merkmale i m Strafrecht, JuS 1964, 373—381. Rudolphi, Hans-Joachim: Die verschiedenen Aspekte des Rechtsgutsbegriffs, in: Festschrift für Richard M. Honig zum 80. Geburtstag, Göttingen 1970, S. 151—167.

Literaturverzeichnis Rudolphi, Hans-Joachim / Horn, Eckhard / Samson, Erich: Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 2 Besonderer Teil, 2. Aufl., F r a n k furt 1980/81; zit.: Bearbeiter, in: SK. Sax, Walter: Grundsätze der Strafrechtspflege, in: Bettermann/Nipperdey/ Scheuner, Die Grundrechte. Handbuch der Theorie u n d Praxis der Grundrechte. 3. Band, 2. Halbband, B e r l i n 1959, S. 909·—1014. — „Tatbestand" u n d Rechtsgutverletzung (I), JZ 1976, 9—16. — Z u r Frage der Notwehr bei Widerstandsleistung gegen A k t e sowjetzonaler Strafjustiz, JZ 1959, 385—392. Schachtschneider, K a r l Albrecht: Das Rechtsstaatsprinzip des Grundgesetzes, J A 1978, 185—193, 237—244. Schäfer, K a r l : Gesetz über die innerdeutsche Rechts- u n d A m t s h i l f e i n Strafsachen, in: Löwe/Rosenberg, Die Strafprozeßordnung u n d das Gerichtsverfassungsgesetz. Großkommentar. 20. A u f l . B e r l i n 1956, Zweiter Band; 21. A u f l . B e r l i n 1965, Zweiter Band; 22. A u f l . B e r l i n 1974, D r i t t e r Band; 23. A u f l . B e r l i n / N e w Y o r k 1979, Fünfter Band; zit.: Schäfer, RHG. Scheuner, Ulrich: Die neuere E n t w i c k l u n g des Rechtsstaats i n Deutschland, in: Hundert Jahre deutsches Rechtsleben, Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages 1860—1960, Bd. I I , Karlsruhe 1960, S. 229—262. Schindler, Werner: Die Strafbarkeit der Vorbereitung i n rechtsstaatlicher Sicht. Zugleich eine kritische Uberprüfung einiger Vorbereitungsdelikte u n d vorbereitungsähnlicher Tatbestände des StGB, Diss. F r a n k f u r t 1969. Schlicht, Götz: Zur Rechtsstaatswidrigkeit v o n Wirtschaftsgesetzen der SBZ auf G r u n d der Beschlüsse des B V e r f G v o m 30. 5.1960 u n d 24.1.1961, ROW 1961, 110—112. Schlosser, Peter: Z u r verfassungsrechtlichen Problematik der Irrtumsregel u n g i n § 22 des Wehrstrafgesetzes, JZ 1958, 527—530. Schmid, K a r i n : Paragraph 90 des Strafgesetzbuches der DDR. Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche u n d internationale Studien, Nr. 7/ 1978, K ö l n . Schneider, Hans: Z u r Verhältnismäßigkeits-Kontrolle insbesondere bei Gesetzen, in: Bundesverfassungsgericht u n d Grundgesetz, Festgabe aus A n laß des 25jährigen Bestehens des Bundesverfassungsgerichts, Bd. I I , T ü bingen 1976, S. 390—404. Schänke, A d o l f / Schröder, Horst: Strafgesetzbuch, Kommentar, 20. A u f l . 1980; zit.: Bearbeiter, i n : Sch/Sch. Schroeder, Friedrich-Christian: Das Straf recht der DDR u n d der Sowjetunion, Z S t r W Bd. 91 (1979), 1065—1095. — Der Schutz des äußeren Friedens i m Strafrecht, JZ 1969, 41—48. — Der Schutz v o n Staat u n d Verfassung i m Straf recht, München 1970. — Die neue Strafrechtsreform der DDR, D A r c h 1979, 1064—1076. — Rechtsstaat u n d „sozialistische Gesetzlichkeit", in: aus p o l i t i k u n d Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Β 3/80, S. 3—15. 10 Morgenstern

146

Literaturverzeichnis

Schünemann, Bernd: N u l l a poena sine lege?, Rechtstheoretische u n d verfassungsrechtliche I m p l i k a t i o n der Rechtsgewinnung i m Straf recht, B e r l i n / New Y o r k 1978. Seeber, Lothar: K a n n die Zulieferung eines Deutschen an die DDR noch auf das Gesetz über die innerdeutsche Rechts- u n d A m t s h i l f e i n Strafsachen gestützt werden?, M D R 1974, 709—714. Selmer, Peter: Verfassungsrechtliche Probleme einer K r i m i n a l i s i e r u n g des Kartellrechts, K ö l n / B e r l i n / B o n n / M ü n c h e n 1977. Starck, Christian: Der Rechtsstaat i n der politischen Kontroverse, JZ 1978, 746—750. Stein, Ekkehart: Staatsrecht, 7. Aufl., Tübingen 1980. Steinhausen, Manfred: Der Straftatbestand des Friedensverrats (§ 80 StGB) u n d die Erfordernisse des Bestimmtheitsgrundsatzes (Art. 103 Abs. 2 GG), Diss. K ö l n 1969. Stern, Klaus: Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I Grundbegriffe u n d Grundlagen des Staatsrechts, Strukturprinzipien der Verfassung, München 1977. Stiller,

Gerhard: Die Staatsverbrechen, B e r l i n (Ost) 1959.

Stötter, K a r i n : Die Rechts- u n d Amtshilfe i n Strafsachen i m Verhältnis zur sowjetisch besetzten Zone Deutschlands, B o n n 1960. Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik. Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. I I , hrsg. v o m M i n i s t e r i u m der Justiz, 2. Aufl., B e r l i n (Ost) 1970; zit.: Straf recht der DDR, Lehrkommentar. — Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. v o m M i n i s t e r i u m der Justiz, 3. Aufl., B e r l i n (Ost) 1981; zit.: S traf recht der DDR, Kommentar. Stree, Walter: Deliktsfolgen u n d Grundgesetz. Zur Verfassungsmäßigkeit der Strafen u n d sonstigen strafrechtlichen Maßnahmen, Tübingen 1980. Streit, Josef: Der Schutz der Souveränität der DDR, des Friedens, der Menschlichkeit u n d der Menschenrechte i m neuen Strafrecht, N J 1967, 169—173. Tettinger, Peter: Aufhebung des A r t . 102 GG? Verfassungsrechtliche A n m e r kungen zur Diskussion u m die Wiedereinführung der Todesstrafe, JZ 1978, 128—132. Thoma, Richard: Der Vorbehalt der Legislative u n d das Prinzip der Gesetzmäßigkeit v o n V e r w a l t u n g u n d Rechtsprechung, in: Anschütz/Thoma (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Staatsrechts, Bd. I I , Tübingen 1932, S. 221—236. Tiedemann, Klaus: Tatbestandsfunktionen i m Nebenstrafrecht. Untersuchungen zu einem rechtsstaatlichen Tatbestandsbegriff, entwickelt am Problem des Wirtschaftsstrafrechts, Tübingen 1969. Ulrich, Hans-Joachim: Beschwerde bei Unzulässigkeitserklärung von V o l l streckung aus DDR-Urteilen, N J W 1980, 268—270. Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen: Die A u s w i r k u n g e n des Beschlusses v o m 31. 5.1960 auf Verfahren nach dem B V F G u n d H H G . ROW 1961, 18.

Literaturverzeichnis Vogler, Theo: Auslieferungsrecht u n d Grundgesetz, B e r l i n 1970. Weber, K a r l : Das Wiedervereinigungsgebot i m Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland v o m 23. M a i 1949, Diss. M a r b u r g 1967. Weber -Fas, Rudolf: Rechtsstaat u n d Grundgesetz. Mannheimer A n t r i t t s v o r lesung, Pfullingen 1977. Wendt, Rudolf: Der Garantiegehalt der Grundrechte u n d das Übermaß verbot, AöR 104 (1979), 414—474. Wengler, W i l h e l m : Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Vollstreckung von Strafurteilen nach dem Rechtshilfegesetz, JZ 1961, 3—8. — Internationales Privatrecht, B e r l i n / N e w Y o r k 1981. — Juristische Luftbrücken von Karlsruhe nach West-Berlin. Bemerkungen zum Brückmann-Fall, JZ 1974, 528—535. Wilke, Kay-Michael: Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik. Grundlagen u n d ausgewählte Probleme des Verhältnisses der beiden deutschen Staaten, B e r l i n 1976. von Winterfeld, 449.

Achim: Anerkennung ostzonaler Vorstrafen, JR 1953, 447—

Woesner, Horst: Das neue Strafrecht der DDR. Besonderer Teil, N J W 1969, 257—261. — Grundgesetz und Strafrechtsreform, N J W 1966, 1729—1734. Zorn, A l b e r t : Die Gültigkeit des Rechtshilfegesetzes, N J W 1958, 1222—1224. — Erläuterungen zum Gesetz über die innerdeutsche Rechts- u n d Amtshilfe i n Strafsachen, in: Das Deutsche Bundesrecht, 134. Lieferung (Juli 1959), I I Β 71, S. 7 ff.; zit.: Erläuterungen. Zündorf, Benno: Die Ostverträge. Die Verträge v o n Moskau, Warschau, Prag, das B e r l i n - A b k o m m e n u n d die Verträge m i t der DDR, München 1979.