Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht: Schuldspruch und Strafe [1 ed.] 9783428516834, 9783428116836

Jeder Strafrechtsordnung stellt sich beim Auftreten einer Straftatkonkurrenz zum einen die Frage nach der adäquaten Fass

131 83 827KB

German Pages 198 Year 2005

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht: Schuldspruch und Strafe [1 ed.]
 9783428516834, 9783428116836

Citation preview

Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften Band 47

Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht Schuldspruch und Strafe

Von Iris Hünerbein

asdfghjk Duncker & Humblot · Berlin

IRIS HÜNERBEIN

Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften Herausgegeben von G ü n t e r Ko h l m a n n , C o r n e l i u s N e s t l e r J ü rg e n S e i e r, M i c h a e l Wa l t e r S u s a n n e Wa l t h e r, T h o m a s We i g e n d Professoren an der Universität zu Köln

Band 47

Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht Schuldspruch und Strafe

Von Iris Hünerbein

asdfghjk Duncker & Humblot · Berlin

Die Hohe Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln hat diese Arbeit im Jahre 2004 als Dissertation angenommen.

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten # 2005 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Fremddatenübernahme und Druck: Berliner Buchdruckerei Union GmbH, Berlin Printed in Germany ISSN 0936-2711 ISBN 3-428-11683-6 Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier ∞ entsprechend ISO 9706 *

Internet: http://www.duncker-humblot.de

Inhaltsübersicht Einleitung A. Straftatkonkurrenzen als praktische Konsequenz abstrakter Straftatbestände . . . . . . . .

17

B. Auswirkungsbereiche einer Straftatkonkurrenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

C. Ziel der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

D. Ebenen der Strafverfolgung von Völkerstraftaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

E. Einführung in die völkerrechtlichen Straftatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

F. Bedeutung der Rechtsvergleichung für die internationale Strafgerichtsbarkeit . . . . . .

22

G. Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Teil 1 Regelungen und Orientierungspunkte für die Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht A. Regelungen zum Auftreten von Straftatkonkurrenzen in den Statuten . . . . . . . . . . . . . . .

27

I. Regelungen für den IStGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

II. Regelungen für den JStGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

III. Regelungen für den RStGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

IV. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

I. Die Behandlung der Konkurrenzproblematik im „civil law“ . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

II. Die Behandlung der Konkurrenzproblematik im „common law“ . . . . . . . . . . . . .

44

III. Ergebnis der Rechtsvergleichung: Gemeinsame Rechtsgrundsätze . . . . . . . . . . .

72

Teil 2 Die Behandlung von Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH zu Straftatkonkurrenzen . . . . . . . . . . . . . . .

76

I. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene seit dem Fall Kupreskic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

II. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung seit dem Fall Kupreskic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89

6

Inhaltsübersicht

B. Grundlinien der Rechtsprechung des RStGH zu Straftatkonkurrenzen . . . . . . . . . . . . . .

90

I. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene . . . . . . . . . . . . . .

91

II. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung . . . . . . . . . . . .

96

C. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Rechtsprechung der Tribunale . . . . . . . . . .

96

Teil 3 Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen A. Einfache und mehrfache Verwirklichung desselben Völkerstraftatbestandes . . . . . . . .

98

I. Kriegsverbrechen vor dem Hintergrund ihrer Entstehungsgeschichte . . . . . . . . .

99

II. Menschlichkeitsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 III. Völkermord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 IV. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 I. Konkurrenz von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

105

II. Konkurrenz von Kriegsverbrechen und Völkermord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 III. Konkurrenz von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit . . . . . 115 IV. Ergebnis zur Konkurrenz der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 V. Verhältnis mehrerer Völkermordhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 VI. Konkurrenz verschiedener Verbrechen gegen die Menschlichkeit . . . . . . . . . . . . 123 VII. Konkurrenz verschiedener Kriegsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 VIII. Ergebnis zu Konkurrenzen innerhalb der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . 179

Teil 4 Zusammenfassung A. Regelung der Behandlung von Straftatkonkurrenzen in den völkerstrafrechtlichen Satzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze des kontinentaleuropäischen und angloamerikanischen Rechtskreises als Orientierungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 I. Die Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 II. Die Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 C. Übertragung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 I. Einfache und mehrfache Verwirklichung desselben Tatbestandes . . . . . . . . . . . . 182 II. Konkurrenz der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 III. Konkurrenzen innerhalb der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

Inhaltsverzeichnis Einleitung A. Straftatkonkurrenzen als praktische Konsequenz abstrakter Straftatbestände . . . . . . . .

17

B. Auswirkungsbereiche einer Straftatkonkurrenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

C. Ziel der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

D. Ebenen der Strafverfolgung von Völkerstraftaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

E. Einführung in die völkerrechtlichen Straftatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

F. Bedeutung der Rechtsvergleichung für die internationale Strafgerichtsbarkeit . . . . . .

22

G. Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Teil 1 Regelungen und Orientierungspunkte für die Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht A. Regelungen zum Auftreten von Straftatkonkurrenzen in den Statuten . . . . . . . . . . . . . . .

27

I. Regelungen für den IStGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

II. Regelungen für den JStGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

III. Regelungen für den RStGH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

IV. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

I. Die Behandlung der Konkurrenzproblematik im „civil law“ . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

1. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene am Beispiel Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

a) Behandlung der mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes . .

30

b) Behandlung der Verwirklichung verschiedener Tatbestände durch dieselbe Handlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

aa) Spezialität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

8

Inhaltsverzeichnis bb) Subsidiarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

cc) Konsumtion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

c) Behandlung der Verwirklichung verschiedener Tatbestände durch mehrere Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

2. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung . . . . . . . . .

39

a) Mögliche Modelle einer Gesamtstrafenbildung bei kumulativem Schuldspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

b) Verbreitung der Modelle in den Ländern des „civil law“ . . . . . . . . . . . . . . .

40

aa) Länder, die Ideal- und Realkonkurrenz bei der Strafenkombination unterscheiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

bb) Länder, die keine unterschiedlichen Konkurrenzformen bei der Strafenkombination unterscheiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

3. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

II. Die Behandlung der Konkurrenzproblematik im „common law“ . . . . . . . . . . . . .

44

1. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene am Beispiel der U.S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

a) Auswirkung des Verbots von „double jeopardy“ auf den Schuldspruch .

46

b) Auswirkungen der Konkurrenzregelung nach § 1.07 Model Penal Code auf den Schuldspruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

aa) Verbindlichkeit des § 1.07 MPC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

bb) Inhalt des § 1.07 MPC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53

c) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

d) Vergleich mit Kanada, Australien und England . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

aa) Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

bb) Australien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

cc) England . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

(1) Keine „tatmehrheitlichen“ Konstellationen in derselben Anklageschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

(2) Keine Überfrachtung einer Anklageschrift mit Anklagepunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

(3) Freihalten einer Anklageschrift von Straftaten trivialer Natur

60

(4) Konsequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

dd) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

2. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung . . . . . . . . .

61

a) Mögliche Modalitäten der Strafvollstreckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61

b) Strafvollstreckung in den U.S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61

aa) Bundesebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

61

(1) Gruppenbildung gemäß USSG § 3D1.1 (a)(1) . . . . . . . . . . . . . . . .

62

(2) Bestimmung des Gesamtstrafrahmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

(3) Bestimmung und Erreichen der Gesamtstrafe . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

Inhaltsverzeichnis

9

bb) Bundesstaaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

cc) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

c) Strafvollstreckung in England, Kanada und Australien . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

aa) England . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

bb) Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

cc) Australien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

dd) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

3. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

71

III. Ergebnis der Rechtsvergleichung: Gemeinsame Rechtsgrundsätze . . . . . . . . . . .

72

Teil 2 Die Behandlung von Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH zu Straftatkonkurrenzen . . . . . . . . . . . . . . .

76

I. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene seit dem Fall Kupreskic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

1. Behandlung der mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes . . . . . .

76

2. Grundsätze zum Schuldspruch bei kumulativer Verwirklichung verschiedener Tatbestände seit dem Fall Kupreskic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

a) Sachverhalt und Schuldsprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

b) Allgemeine Grundsätze zur Behandlung von Straftatkonkurrenzen . . . .

79

3. Kumulative Schuldsprüche wegen Kriegs- und Menschlichkeitsverbrechen

80

4. Kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes und Kriegsverbrechen . .

82

5. Kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes und Menschlichkeitsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

6. Kumulative Schuldsprüche wegen einzelner Kriegsverbrechenstatbestände

83

a) Verhältnis von Art. 2 und Art. 3 JStGH-Statut allgemein . . . . . . . . . . . . . .

83

b) Verhältnis von Art. 2 (b), (c) und Art. 3 JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

c) Verhältnis der Art. 2 (b), (c) zu Art. 2 (a) JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . .

86

d) Verhältnis von Folter und Vergewaltigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

e) Verhältnis von Terror und Angriffen auf Zivilisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87

7. Kumulative Schuldsprüche wegen einzelner Menschlichkeitsverbrechen . .

87

a) Verhältnis der Verfolgung zu anderen Menschlichkeitsverbrechen . . . . .

87

b) Verhältnis von Tötung und Ausrottung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

II. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung seit dem Fall Kupreskic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89

1. Grundsätze zur Strafzumessung bei kumulativen Schuldsprüchen . . . . . . . . .

89

2. Vorgehensweise des JStGH in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

10

Inhaltsverzeichnis

B. Grundlinien der Rechtsprechung des RStGH zu Straftatkonkurrenzen . . . . . . . . . . . . . .

90

I. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene . . . . . . . . . . . . . .

91

1. Behandlung der mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes . . . . . .

91

2. Die mehrfache Verwirklichung des Völkermordtatbestandes . . . . . . . . . . . . . .

91

3. Grundsätze zum Schuldspruch bei kumulativer Verwirklichung verschiedener Tatbestände seit dem Fall Akayesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

4. Kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes, Kriegsverbrechen und Menschlichkeitsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

5. Kumulative Schuldsprüche wegen einzelner Menschlichkeitsverbrechen . .

94

a) Tötung und Ausrottung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

b) Verfolgung und Ausrottung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

95

c) Folter und Tötung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

95

d) Folter und Vergewaltigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

95

e) Funktion des Tatbestandes der anderen unmenschlichen Handlungen . .

95

II. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung . . . . . . . . . . . .

96

C. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Rechtsprechung der Tribunale . . . . . . . . . .

96

Teil 3 Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen A. Einfache und mehrfache Verwirklichung desselben Völkerstraftatbestandes . . . . . . . .

98

I. Kriegsverbrechen vor dem Hintergrund ihrer Entstehungsgeschichte . . . . . . . . .

99

II. Menschlichkeitsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 III. Völkermord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 IV. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 I. Konkurrenz von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

105

1. Vorliegen einer Auffangfunktion (Subsidiarität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 2. Vorliegen einer abstrakten Inklusion (Spezialität) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 3. Vorliegen einer konkreten Inklusion (Konsumtion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 4. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 II. Konkurrenz von Kriegsverbrechen und Völkermord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 1. Vorliegen einer abstrakten Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 2. Vorliegen einer konkreten Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 3. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

Inhaltsverzeichnis

11

III. Konkurrenz von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit . . . . . 115 1. Vorliegen einer Auffangfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 2. Vorliegen einer abstrakten Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 a) Spezielle Tatbestandsmerkmale des Völkermordes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 b) Spezielle Tatbestandsmerkmale der Menschlichkeitsverbrechen . . . . . . . 117 c) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3. Vorliegen einer konkreten Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 IV. Ergebnis zur Konkurrenz der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 V. Verhältnis mehrerer Völkermordhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 VI. Konkurrenz verschiedener Verbrechen gegen die Menschlichkeit . . . . . . . . . . . . 123 1. Vorliegen einer Auffangfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 2. Vorliegen einer abstrakten Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 a) Vorsätzliche Tötung und Ausrottung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 b) Folter und Vergewaltigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 c) Schwere Freiheitsberaubung und Verschwindenlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 d) Versklavung und sexuelle Sklaverei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 e) Verfolgung und Apartheid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 f) Verfolgung und andere Menschlichkeitsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 g) Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 3. Vorliegen einer konkreten Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 a) Folter und Vergewaltigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 b) Schwere Freiheitsberaubung und Verschwindenlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 4. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 VII. Konkurrenz verschiedener Kriegsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 1. Klassische Strukturmerkmale und deren Aussagekraft für Konkurrenzsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 a) Unterscheidung von Haager und Genfer Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 b) Regelungen für internationale und nicht-internationale Konflikte . . . . . . 137 2. Vorstrukturierung der Kriegsverbrechenstatbestände der Statuten . . . . . . . . . 137 a) Die Kriegsverbrechen des Rom-Statuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 aa) Zuordnung zu den Konflikttypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 bb) Zuordnung zu Genfer und Haager Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 b) Die Kriegsverbrechen des JStGH-Statuts – Abgrenzung von Art. 2 und 3 JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 c) Die Kriegsverbrechen des RStGH-Statuts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 3. Weitergehende Strukturierung der Tatbestände nach dem Rom-Statut . . . . . 140

12

Inhaltsverzeichnis 4. Zusammentreffen verschiedener Kriegsverbrechenstatbestände . . . . . . . . . . . 147 a) Der Drohungstatbestand als Eigenheit des RStGH-Statuts . . . . . . . . . . . . . 148 b) Zusammentreffen verschiedener Verletzungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . 148 aa) Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit . . 148 (1) Verhältnis von Art. 8 (2)(a)(ii) zu (iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (b) zu (c) JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 (2) Verhältnis von Art. 8 (2)(a)(i) zu (a)(ii) – (iii) Rom-Statut bzw. Art. 2(a) zu (b)-(c) JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 (3) Verhältnis der Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) zu (b)(vi) Rom-Statut . . . . . 151 (4) Verhältnis der Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) zu (b)(x) Rom-Statut . . . . . 152 (5) Verhältnis von Art. 8 (2)(b)(vi) zu (b)(x) Rom-Statut . . . . . . . . . 153 (6) Verhältnis von Art. 8 (2)(c)(i) zu (e)(xi) Rom-Statut . . . . . . . . . . 153 (7) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 bb) Verbrechen gegen die Willens- und Fortbewegungsfreiheit . . . . . . . . 154 (1) Verschiedene Zwangsrekrutierungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . 154 (2) Zwangsrekrutierung und Einberufung von Kindern . . . . . . . . . . . 155 (3) Ungesetzliche Haft und Geiselnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 (4) Verschiedene Deportations- / Transfertatbestände . . . . . . . . . . . . . 157 (5) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 cc) Verbrechen gegen die persönliche Würde und die sexuelle Selbstbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 (1) Sexuelle Kriegsverbrechen und Beeinträchtigungen der persönlichen Würde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 (2) Sexuelle Kriegsverbrechen und Folter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 (3) Beeinträchtigungen der persönlichen Würde und Folter . . . . . . . 161 (4) Sexuelle Kriegsverbrechen und unmenschliche Handlungen . . 161 (5) Beeinträchtigungen der persönlichen Würde und unmenschliche Handlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 (6) Sexuelle Kriegsverbrechen und Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (c) JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 (7) Beeinträchtigungen der persönlichen Würde und Art. 8 (2)(a) (iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (c) JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 (8) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 dd) Verbrechen gegen Vermögenswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 (1) Verschiedene Zerstörungs- / Aneigungstatbestände . . . . . . . . . . . . 165 (2) Zerstörungs- / Aneignungstatbestände und Plünderungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 (3) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Inhaltsverzeichnis

13

ee) Verbrechen gegen Justizgarantien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 (1) Zusammentreffen verschiedener Verbrechen gegen Justizgarantien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 (2) Zusammentreffen von Verbrechen gegen Justizgarantien mit Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit oder die Fortbewegungsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 (3) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 c) Zusammentreffen verschiedener Kampfführungsbestimmungen . . . . . . . 171 aa) Verbotene Mittel und Methoden der Kampfführung nach Art. 8 (2) (b)(xx) Rom-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 bb) Verbotene Methoden der Kampfführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 (1) Zusammentreffen verschiedener Verbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 (2) Zusammentreffen verschiedener anderer verbotener Methoden

173

(3) Art. 8 (2)(b)(i) – (ii) und Art. 8 (2)(b)(iv) Rom-Statut . . . . . . . . . 173 (4) Art. 8 (2)(b)(ii) und (b)(v) Rom-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 (5) Art. 8 (2)(b)(ii) und (b)(ix) Rom-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 (6) Art. 3 (b) und (c) JStGH-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 (7) Art. 8 (2)(b)(vii) zu (b)(xi) Rom-Statut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 (8) Zusammentreffen von Verbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme mit anderen verbotenen Methoden . . . . . . . . . 176 (9) Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 cc) Verbotene Mittel der Kampfführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 5. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 VIII. Ergebnis zu Konkurrenzen innerhalb der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . 179

Teil 4 Zusammenfassung A. Regelung der Behandlung von Straftatkonkurrenzen in den völkerstrafrechtlichen Satzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze des kontinentaleuropäischen und angloamerikanischen Rechtskreises als Orientierungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 I. Die Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 II. Die Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182

14

Inhaltsverzeichnis

C. Übertragung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 I. Einfache und mehrfache Verwirklichung desselben Tatbestandes . . . . . . . . . . . . 182 II. Konkurrenz der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 III. Konkurrenzen innerhalb der Verbrechensgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 1. Völkermord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 2. Verbrechen gegen die Menschlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 3. Kriegsverbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

Abkürzungsverzeichnis ALI

American Law Institute

BG

Bundesgericht (Schweiz)

BGE

Entscheidungen des schweizerischen Bundesgerichts

BGH

Bundesgerichtshof (Deutschland)

BGHSt

Entscheidungen des deutschen Bundesgerichtshofes in Strafsachen

BMJ

Bundesministerium der Justiz (Deutschland)

DRK

Deutsches Rotes Kreuz

EMRK

Europäische Menschenrechtskonvention

F.C.T.

Federal Court of Canada Trial Division

GA

Genfer Abkommen vom 12. August 1949

GG

Grundgesetz

HCA

High Court of Australia

IGH

Internationaler Gerichtshof

ILA

International Law Association

ILC

International Law Commission

IMT

International Military Tribunal (Nürnberg)

IMTFE

International Military Tribunal for the Far East (Tokio)

IStGH

(Ständiger) Internationaler Strafgerichtshof

JBl.

Juristische Blätter

JP

Justice of the Peace

JR

Juristische Rundschau

JStGH

Internationaler Strafgerichtshof für das frühere Jugoslawien

JZ

Juristenzeitung

K.B.

King’s Bench (Großbritannien)

LKO

Haager Landkriegsordnung von 1907

MPC

Model Penal Code

NStZ

Neue Strafrechtliche Zeitung

RPE

Verfahrens- und Beweisregeln

RStGH

Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda

S.C.R.

Supreme Court Reports (Canada)

StGB

Strafgesetzbuch

StPG

Strafprozeßgesetz

StV

Strafverteidiger

16 UNWCC U.S.C. U.S.S.C. U.S.S.G. (d)VStGB ZP

Abkürzungsverzeichnis United Nations War Crimes Commission United States Code United States Sentencing Commission United States Sentencing Guidelines (deutsches) Völkerstrafgesetzbuch Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen von 1949

Einleitung A. Straftatkonkurrenzen als praktische Konsequenz abstrakter Straftatbestände In jeder Strafrechtsordnung wird die Strafbarkeit eines konkreten Verhaltens anhand von vorgegebenen Straftatbeständen beurteilt. Diese sind teilweise ausdrücklich normiert, teilweise Bestandteil von Gewohnheitsrecht. Bei ihrer Normierung bzw. Entwicklung besteht die Schwierigkeit, daß menschliche Verhaltensweisen so vielfältig und verschiedenartig sind, daß es nicht möglich ist, für jedes als strafwürdig erachtete Verhalten eine eigene Verbotsnorm zu schaffen. Zwangsläufig erfolgt eine Abstraktion.1 Es werden bestimmte Merkmale zu Tatbeständen zusammengefaßt, die durch eine Vielzahl konkreter Verhaltensweisen erfüllt werden können. Bestünde tatsächlich für jedes konkrete, als strafwürdig erachtete Verhalten ein eigener Straftatbestand, so wäre bei dessen Verwirklichung unproblematisch eine Straftat gegeben. Durch die Abstraktheit der vorhandenen Tatbestände tritt die Komplikation auf, daß ein konkreter Verhaltensvorgang unter mehrere Tatbestände oder mehrfach unter denselben Straftatbestand subsumierbar sein kann. Trifft dies zu, liegt eine Straftatkonkurrenz vor. Diese ist die praktische Konsequenz aus der Abstraktheit der Straftatbestände.

B. Auswirkungsbereiche einer Straftatkonkurrenz Das Auftreten solcher Straftatkonkurrenzen eröffnet zwei Problemkreise. Der erste betrifft die adäquate Fassung des Schuldausspruches (Urteilstenors): Verwirklicht der Täter einen Straftatbestand mehrfach, stellt sich die Frage, ob dieser auch mehrfach in den Schuldausspruch aufzunehmen ist. Werden mehrere verschiedene Straftatbestände verwirklicht, ist zu entscheiden, ob sie alle in den Schuldausspruch mitaufzunehmen sind. Hierbei sind die verschiedenen Funktionen des Schuldausspruches zu berücksichtigen. Er dient einerseits der Verwirklichung des Justizgewährleistungsanspruches der Tatopfer. Hierzu bedarf es einer umfassenden Abbildung des verwirklichten Tatunrechts. Andererseits dient der Schuldausspruch zugleich der Verwirk1

Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. II (S. 560).

2 Hünerbein

18

Einleitung

lichung des Schuldprinzips, wonach er auf die Abbildung der individuellen Täterschuld zu beschränken ist. Aus der Kombination beider Funktionen ergibt sich, daß der Schuldausspruch nicht weniger, aber auch nicht mehr der verwirklichten Straftatbestände enthalten darf, als zur Beschreibung des verwirklichten Tatunrechts und der verwirklichten Täterschuld erforderlich sind. (Klarstellungsfunktion2). Hierdurch werden die verwirklichten Straftatbestände in das ihrer Bedeutung entsprechende Verhältnis zueinander gesetzt. Hat beispielsweise in Deutschland ein Täter einen Raub begangen, ist zwingend zugleich der Tatbestand des Diebstahls verwirklicht. Folglich bringt ein Schuldspruch wegen Raubes den darin enthaltenen Diebstahl bereits erschöpfend mit zum Ausdruck und es bedarf keiner zusätzlichen Aufnahme in den Schuldausspruch. Eine solche würde zu einer Überbetonung des im Raub enthaltenen Diebstahltatbestandes führen. Zur Klarstellung des verwirklichten Unrechts ist die Verurteilung wegen Raubes notwendig, aber auch ausreichend. Der zweite Problemkreis beim Auftreten von Straftatkonkurrenzen betrifft die angemessene Bestrafung des Täters und damit die Ebene der Strafzumessung: Für jeden Straftatbestand besteht eine bestimmte Strafdrohung. Ist ein Schuldspruch nur für eine einzige Straftat erfolgt, wird anhand der Strafdrohung des entsprechenden Straftatbestandes eine einzige Strafe bemessen. Wenn aber für mehrere Straftaten ein Schuldspruch erfolgt ist, treffen mehrere Strafdrohungen zusammen. Dann stellt sich die Frage nach der richtigen Art ihrer Kombination.

C. Ziel der Untersuchung Die vorbenannten, im Zusammenhang mit Straftatkonkurrenzen auftretenden Fragen stellen sich in jeder Strafrechtsordnung. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist ihre Beantwortung für die internationale Strafrechtsordnung des Völkerstrafrechts.

D. Ebenen der Strafverfolgung von Völkerstraftaten Schuldsprüche und Strafbemessung im Völkerstrafrecht werden auf internationaler Ebene von drei Gerichten vorgenommen. Seit 1993 arbeitet der Internationale Strafgerichtshof für das frühere Jugoslawien (JStGH) und seit 1994 der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda (RStGH), bei denen es sich um ad-hoc-Straf2 Zur Klarstellungsfunktion der Straftatkonkurrenz im Schuldausspruch u. a. LK: Rissing van Saan: § 52 Rdn. 3; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 67 I.1.

D. Ebenen der Strafverfolgung von Völkerstraftaten

19

gerichtshöfe mit begrenzter örtlicher und zeitlicher Strafgewalt handelt.3 Zum 1. Juli 2002 hat auch der ständige Internationale Strafgerichtshof, kurz IStGH, seine Arbeit aufgenommen.4 Darüber hinaus existiert eine Mischform, bei der nationale und internationale Strafgerichtsbarkeit ineinandergreifen. Dies geschieht durch die Einrichtung von Sondergerichten („special courts“) auf nationaler Ebene, die völkerstrafrechtliche Tatbestände aburteilen und paritätisch mit inländischen und internationalen Richtern besetzt sind. Tatsächlich umgesetzt wurde eine solche „gemischte“ Gerichtsbarkeit bislang allein in Sierra Leone. Dort wurde am 16. 1. 2002 ein Sondergericht eingerichtet. 5 In Kambodscha wird ein solches vorbereitet. Im Juni 2003 haben die Regierung von Kambodscha und die Vereinten Nationen ein Abkommen zur Einsetzung eines Sondergerichts unterzeichnet.6 Auch auf rein nationaler Ebene können völkerstrafrechtliche Verbrechen geahndet werden. Aus verschiedenen völkerrechtlichen Abkommen ergibt sich sogar eine Strafverfolgungspflicht für die Vertragsstaaten. So verpflichten Art. 49, 50 des Ersten Genfer Abkommens von 1949 (GA), Art. 50, 51 des Zweiten GA, Art. 129, 130 des Dritten GA, Art. 146, 147 des Vierten GA und Art. 86, 85, 11 des Ersten Zusatzprotokolles zu den Genfer Abkommen (ZP) von 1977 zur Pönalisierung der sogenannten „schweren Verstöße“ gegen diese Abkommen. Art. 6 i.V.m. Art. 1 der Völkermordkonvention verpflichtet zur Bestrafung von Völkermordverbrechen, zumindest soweit sie auf dem jeweiligen Staatsgebiet begangen werden. Pönalisierungspflichten für bestimmte Menschlichkeitsverbrechen ergeben sich unter anderem aus Art. 4 des UN-Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe.7 3 Informationen zum JStGH insbesondere das Statut, die RPE und sämtliche Urteile sind via Internet verfügbar über http: // www.un.org / icty / index.html. Entsprechendes zum RStGH findet sich unter http: // www.ictr.org / . In gedruckter Form finden sich Statuten und RPE sowie eine Auswertung der Rechtsprechung bis zum Jahr 2000 in Jones: Practice of the International Criminal Tribunals for the Former Yugoslavia and Rwanda. Zur Entstehungsgeschichte der ad-hoc-Tribunale ausführlich Ahlbrecht: Geschichte der völkerrechtlichen Strafgerichtsbarkeit. 4 Voraussetzung hierfür war die Ratifizierung des von den Vereinten Nationen als völkerrechtlicher Vertrag verabschiedeten Römischen Statuts durch sechzig Länder, die mit der Ratifizierung durch 66 Länder am 11. 4. 2002 erreicht wurde. Aktuelle Informationen zum IStGH insbesondere der Status der Ratifizierungen, das Römische Statut und die am 30. 6. 2000 von der Vorbereitungskommission angenommenen abschließenden Entwürfe für RPE und Verbrechenselemente sind via Internet verfügbar unter http: / / www.icc-cpi.int / . In gedruckter Form findet sich das Römische Statut mit Kommentierung bei Triffterer (Hrsg.): Commentary on the Rome Statute of the International Criminal Court. Als Ausgangspunkt für weitere Informationen aus dem Bereich der Vereinten Nationen im Internet kann die Homepage der Vereinten Nationen http: // www.un.org / herangezogen werden. 5 Kondoch: S. 126, 127; Informationen zum aktuellen Stand in Sierra Leone sind via Internet verfügbar unter http: // www.sc-sl.org. 6 Informationen zur aktuellen Lage in Kambodscha via Internet unter http: // www.dse.de / za / lis / khm / index.htm.

2*

20

Einleitung

Aus dem Römischen Statut des IStGH ergibt sich für die Vertragsparteien zwar keine Pönalisierungspflicht für die der Strafgewalt des IStGH unterliegenden Verbrechen, aber zumindest eine Obliegenheit: Nach Art. 17 (1)(a),(b) des Statuts kann der IStGH seine Strafgewalt ausüben, wenn diese Verbrechen von keinem Staat verfolgt werden oder die zur Verfolgung berufenen Staaten zu ernsthafter Verfolgung nicht willens oder in der Lage sind. Die Zuständigkeit des IStGH ist somit komplementärer Natur. Der Schwerpunkt der Strafverfolgung soll gerade auf nationaler Ebene liegen. Wenn dort aber eine ausreichende Strafverfolgung nicht sichergestellt ist, tritt die Zuständigkeit des IStGH ein. Die Bundesrepublik Deutschland ist Vertragspartei des Römischen Statuts sowie aller vorgenannten Abkommen. Um eine ausreichende Ahndung völkerstrafrechtlicher Verbrechen auf nationaler Ebene sicherzustellen,8 wurde dort am 26. 6. 2002 ein Völkerstrafgesetzbuch verabschiedet, das am 30. 6. 2002 in Kraft getreten ist.9

E. Einführung in die völkerrechtlichen Straftatbestände Gegenstand dieser Untersuchung ist die Anwendung von Völkerstrafrecht durch die internationalen Strafgerichtshöfe IStGH, JStGH und RStGH. Die dort abzuurteilenden Völkerstraftatbestände sind – Kriegsverbrechen, – Verbrechen gegen die Menschlichkeit und – Völkermord.10

Neben diesen drei Verbrechensgruppen existiert außerdem der Straftatbestand der Aggression. Dieser wurde jedoch nur in das Römische Statut aufgenommen, und selbst der IStGH wird seine Strafgewalt hierüber vorläufig noch nicht ausüben. Gemäß Art. 5 (2) Rom-Statut wird dies erst geschehen, wenn sich die Vertragsstaaten auf eine Definition dieses Verbrechens einigen und eine entsprechende Vorschrift in das Statut aufgenommen wird .11 Zimmermann: S. 97, 98. Zimmermann: S. 97, 98. 9 Der Text des VStGB und die Begründung des Bundesjustizministeriums zum Regierungsentwurf ist via Internet verfügbar unter http: / / www.bmj.bund.de. 10 Einige nationale Rechtsordnungen u. a. Frankreich trennen nicht mehr zwischen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sondern beziehen den Völkermord in letztere mit ein: Bettati: S. 294. 11 Nach Lee: von Hebel / Robinson: ICC I, Kap. 2, Ziff. VI (S. 123), wird dies bei realistischer Betrachtung der diesbezüglichen Differenzen kaum in absehbarer Zukunft geschehen. Außerdem ist die Aufnahme einer entsprechenden Vorschrift in das Statut gemäß Art. 121 (1) Rom-Statut ohnehin frühestens nach Ablauf von sieben Jahren seit Inkrafttreten möglich. 7 8

E. Einführung in die völkerrechtlichen Straftatbestände

21

Für Kriegsverbrechen, Menschlichkeitsverbrechen und Völkermord stellen alle Statuten neben einem Katalog strafbarer Einzelhandlungen bestimmte gemeinsame Tatbestandsmerkmale für alle Katalogtaten der jeweiligen Gruppe auf. Diese gemeinsamen Tatbestandsmerkmale sind zugleich die Charakteristika der Straftat, die sie von einer gewöhnlichen Straftat auf nationaler Ebene unterscheiden und als Völkerstraftat kennzeichnen. So ist beispielsweise nicht jede während eines bewaffneten Konfliktes verübte vorsätzliche Tötung notwendigerweise ein Kriegsverbrechen. Diese kann auf vollständig von dem Konflikt unabhängigen Motiven beruhen. In diesem Fall berührt sie nicht die Interessen der Völkergemeinschaft und unterliegt allein einer nationalen Strafverfolgung. Vorsätzliche Tötung als Kriegsverbrechen erfordert zusätzlich eine konkrete Verbindung dieser Handlung mit einem bewaffneten Konflikt. Diese Verbindung ist gemeinsames Merkmal aller Kriegsverbrechenstatbestände nach Art. 8 Rom-Statut, Art. 2 und 3 JStGH-Statut und Art. 4 RStGH-Statut. Die einzelnen Katalogtaten sind zum Teil in verschiedene Untergruppierungen gegliedert, die nach Verboten in internationalen und nicht-internationalen bewaffneten Konflikten oder der Herkunft der Verbote aus verschiedenen Quellen differenzieren. Der Völkermord ist strafbar gemäß Art. 6 Rom-Statut, Art. 4 JStGH-Statut und Art. 2 RStGH-Statut. In alle Statuten wurde der Wortlaut von Art. 2 der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes vom 9. 12. 1948 originalgetreu übernommen. Danach erfordert die Verwirklichung eines Völkermordverbrechens die Erfüllung der objektiven und subjektiven Merkmale einer Kataloghandlung und zusätzlich ein Handeln des Täters mit dem Vorsatz,12 eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe13 ganz oder zum Teil zu zerstören. Die Tathandlungen müssen sich außerdem gegen Opfer richten, die ob12 Die Frage nach dem für die „Völkermordabsicht“ erforderlichen Vorsatzgrad ist umstritten, so daß hier und im Folgenden neutral von „Vorsatz“ gesprochen wird. Jede Vorsatzform, auch dolus eventualis soll ausreichen nach Triffterer: StGB, § 321 Rdn. 81; Triffterer: Überlegungen zum Entwurf, S. 1423 f.; ebenso: Gil Gil: S. 395; anders Vest: Humanitätsverbrechen, S. 485, nach dem nur jede Form des direkten Vorsatzes ausreicht und keine Absicht erforderlich ist; ebenso MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 85 f.; wohl auch Cassese: ICC I, Kap. 11.1, Ziff. I.B (S. 338). 13 Die Frage, ob es sich hierbei um eine abschließende Aufzählung von Gruppen handelt, ist umstritten. Nach der Rechtsprechung des RStGH können neben den vier genannten Gruppen auch andere „relativ stabile“ Gruppen unter den Tatbestand des Völkermordes subsumiert werden d. h. solche, deren Mitgliedschaft von den Mitgliedern nicht angefochten werden kann, sondern automatisch von Geburt an in einer fortdauernden und oft nicht aufhebbaren Weise besteht: Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 516; bestätigt in Prosecutor v. Alfred Musema: ICTR-96-13-T, Judgement v. 27. 1. 2000, Ziff. 162. Im Gegensatz dazu werden beispielsweise politische Gruppen den „mobilen“ Gruppen zugeordnet: Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 511. Für die Einbeziehung weiterer, auch nicht relativ stabiler Gruppen: Vest: Humanitätsverbrechen, S. 479 f.; ablehnend bezüglich der Einbeziehung weiterer Gruppen: Schabas: The Crime of Genocide, S. 451 f; ebenfalls ablehnend MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 32 f.

22

Einleitung

jektiv der subjektiv diskriminierten Gruppe angehören,14 gerade weil sie dieser Gruppe angehören.15 Alle Menschlichkeitsverbrechen nach Art. 7 Rom-Statut, Art. 5 JStGH-Statut16 und Art. 3 RStGH-Statut erfordern, daß die verwirklichte Kataloghandlung Teil eines großangelegten oder systematischen Angriffes gegen eine Zivilbevölkerung ist und der Täter von diesem Angriff Kenntnis hat. JStGH-Statut und RStGH-Statut stellen für die dort pönalisierten Menschlichkeitsverbrechen jeweils ein weiteres gemeinsames Merkmal auf. Nach Art. 5 JStGH-Statut ist das Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes erforderlich. Art. 3 RStGH-Statut setzt eine diskriminierende Motivation aus nationalen, politischen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gründen voraus. Die Merkmale einzelner Katalogtaten aus den Verbrechensgruppen werden im Laufe der weiteren Untersuchung im Einzelnen dargelegt, soweit dies erforderlich wird.

F. Bedeutung der Rechtsvergleichung für die internationale Strafgerichtsbarkeit Die Bedeutung der Rechtsvergleichung für das Völkerstrafrecht und die Praxis der internationalen Strafgerichtshöfe erschließt sich beim Blick auf die Rechtsquellen des Völkerstrafrechts als Bestandteil des Völkerrechts. Auf der internationalen Ebene des Völkerrechts existiert keine einem nationalen Gesetzgeber vergleichbare Institution mit der Macht zur Schaffung allgemein verbindlicher Rechtsvorschriften. Vielmehr beruht das Völkerrecht auf einem zwischen Staaten bestehenden Konsens.17 Dementsprechend benennt der im allgemeinen als die maßgebliche Aufzählung der Völkerrechtsquellen anerkannte Art. 38 (1) IGH-Statut18 als Quellen 14 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 46. Gehört das Opfer der Gruppe nicht (mehr) an, kommt lediglich eine Versuchsstrafbarkeit in Betracht: Triffterer: Überlegungen zum Entwurf, S. 1426. Umstritten ist, ob die Gruppenzugehörigkeit nach objektiven Kriterien oder subjektiv vom Täter aufgestellten Kriterien zu bestimmen ist. Schabas: The Crime of Genocide, S. 455 f., lehnt im Ergebnis eine Bestimmung aus Sicht des Täters ab; für eine solche Bestimmung dagegen Bettati: S. 304; einen Mittelweg geht MüKo: Kreß: StGB, § 220a Rdn. 33, 46, wonach die Bestimmung grundsätzlich nach objektiven Kriterien zu erfolgen hat, aber im Falle von Trennunschärfen im Randbereich der Gruppe die Bestimmung aus Sicht des Täterkollektivs berücksichtigt werden kann. 15 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 90. 16 Hier ist nach der Rechtsprechung des JStGH das Merkmal „directed against any civilian population“ mit entsprechendem Inhalt auszufüllen: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T, Judgement v. 7. 5. 1997, Ziff. 646; Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT 95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 202. 17 Kokott / Doehring / Buergenthal: Rdn. 46, 69.

F. Bedeutung der Rechtsvergleichung für das Völkerstrafrecht

23

– internationale Übereinkünfte allgemeiner oder besonderer Natur, in denen von den streitenden Staaten ausdrücklich anerkannte Regeln festgelegt sind, – das internationale Gewohnheitsrecht als Ausdruck einer allgemeinen, als Recht anerkannten Übung sowie – die von den Kulturvölkern anerkannten allgemeinen Rechtsgrundsätze.19

Diese Rechtsquellen werden aufgegriffen in Art. 21 (1) Rom-Statut, wonach neben dem Statut und den zugehörigen Verfahrens- und Beweisregeln sowie Verbrechenselementen sekundär völkerrechtliche Verträge sowie Prinzipien und Regeln des Völkerrechts einschließlich der etablierten Regeln für bewaffnete Konflikte und schließlich allgemeine Rechtsgrundsätze (unter besonderer Berücksichtigung der Gesetze des Landes, das normalerweise seine Gerichtsbarkeit über den Fall ausüben würde,) anzuwenden sind. Enthalten also völkerrechtliche Verträge und Völkergewohnheitsrecht zu einer Frage keine oder nur eine unvollständige Regelung, dienen zur Lückenfüllung die allgemeinen Rechtsgrundsätze. Ihnen kommt darüberhinaus für die Auslegung vorhandener Regelungen Bedeutung zu. Im Einzelfall können sie sich auch aufgrund ihres fundamentalen Charakters gegen speziellere Normen durchsetzen.20 Aufgrund dieser Lückenfüllungs- und Ergänzungsfunktion haben die allgemeinen Rechtsgrundsätze gerade im Völkerstrafrecht als Rechtsquellen noch eine große Bedeutung.21 Der einzige völkerrechtliche Vertrag mit Regelungen zum Bereich des Völkerstrafrechts ist das Rom-Statut. Hingegen handelt es sich bei den Statuten von JStGH und RStGH um Kodifizierungen von geltendem Völker(gewohnheits)recht.22 Die beiden ad-hoc-Strafgerichtshöfe wurden anders als der IStGH nicht 18 Kokott / Doehring / Buergenthal: Rdn. 48 f; Triffterer: McAuliffe de Guzman: Rome Statute, Art. 21, Abschn. A, Rdn. 1 (S. 436); Fastenrath: Kap. II.1.c (S. 89). 19 Laut Kreß: Methode der Rechtsfindung, S. 599 f., werden diese Quellen zumindest von allen Seiten als im Grundsatz verbindlicher Argumentationsrahmen akzeptiert; anerkannt auch von Triffterer: Gewalt und Völkerrecht , Ziff. III.1.c (S. 314 ff.); sie finden sich außerdem bereits in frühen Entwürfen für eine internationale Strafgerichtsbarkeit, so in Art. 26 des Entwurfs von Bellot, den er der ILA 1924 in Stockholm vorlegte: abgedruckt in von Weber: Internationale Strafgerichtsbarkeit, Anlage II.a (S. 140); ähnlich in einem Entwurf des aus Vertretern der alliierten Regierung bestehenden London International Assembly von 1943 im Zuge der Vorbereitung der Kriegsverbrecherprozesse zum Zweiten Weltkrieg: Recommendations of the London International Assembly, London 1943, zit. in: Jescheck: Teil A, Ziff. VI.2.b (S. 127 f.); gleicher Auffassung auch die United Nations War Crimes Commission: Lord Wright: History of the UNWCC, S. 446, zit. in: Jescheck: Teil A, Ziff. VI.2.d (S. 130). 20 Kokott / Doehring / Buergenthal: Rdn. 51, 60 f. 21 Das moderne Völkerrecht im allgemeinen greift dagegen immer weniger auf die allgemeinen Rechtsgrundsätze als Rechtsquelle zurück: Kokott / Doehring / Buergenthal: Rdn. 60. 22 Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T, Decision on the defence motion on jurisdiction v. 10. 8. 1995, Ziff. 19; Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v.

24

Einleitung

durch eine zwischenstaatliche Vereinbarung eingesetzt. Vielmehr erfolgte ihre Errichtung jeweils durch Beschluß des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und beruhte damit allenfalls indirekt auf einem Staatenkonsens. Auf diesem Wege konnte kein „neues“ Völkerrecht geschaffen, sondern nur auf geltendes Recht zurückgegriffen werden. Soweit also das Rom-Statut und das Völkergewohnheitsrecht – zusammengestellt in den Statuten von JStGH und RStGH – nebst zugehörigen Verfahrens- und Beweisregeln sowie Verbrechenselementen keine Regelung enthalten, ist mangels Vorhandenseins weiterer Regelungen unmittelbar auf die allgemeinen Rechtsgrundsätze zurückzugreifen. Dabei handelt es sich um solche Rechtsgrundsätze, die in den großen Rechtssystemen der Welt d. h. in den nationalen Rechtsordnungen entwickelt oder anerkannt wurden und ihnen im Wesentlichen gemeinsam sind.23 Zur Feststellung der Existenz solcher Grundsätze bedarf es einer umfassenden Rechtsvergleichung. Von allgemeinen Rechtsgrundsätzen kann ausgegangen werden, wenn ein Vergleich der nationalen Regelungen zeigt, daß entsprechende Grundsätze in nahezu allen Rechtsordnungen der zivilisierten Staaten vorhanden sind.24 Hierzu bedarf es keiner Einstimmigkeit, aber doch einer repräsentativen Mehrheit.25 Die Rechtsvergleichung ist also Hilfsmittel zur Erschließung der für den Bereich des Völkerstrafrechts besonders bedeutsamen Rechtsquelle der allgemeinen Rechtsgrundsätze, weshalb ihr für die Praxis der internationalen Strafgerichtsbarkeit eine wichtige Bedeutung zukommt, so auch im Bereich der Konkurrenzproblematik.

G. Gang der Untersuchung Ausgehend von den zu Beginn dargestellten Problemkreisen der Abfassung des Schuldausspruches sowie der Strafzumessung beim Auftreten von Straftatkonkurrenzen, werden in einem ersten Schritt die hierauf anwendbaren völkerstrafrechtlichen Regelungen sowie Orientierungspunkte für die Ausfüllung vorhandener Regelungslücken dargelegt. Hierbei wird ausgegangen von den in den Statuten der drei internationalen Strafgerichtshöfe vorhandenen Regelungen. Soweit diese Regelungen zur Behandlung 16. 11. 1998, Ziff. 417, unter Verweis auf den Bericht des UN-Generalsekretärs über das Statut des JStGH: Ziff. 415 ff; Ahlbrecht: 9. Kap., Abschn. C (S. 244) über das JStGH-Statut auch unter Hinweis auf die Bestätigung dieser Tatsache im Bericht des Generalsekretärs (S. 247), und 10. Kap., Abschn. C.III (S. 310) über das RStGH-Statut. 23 Kokott / Doehring / Buergenthal: Rdn. 59. 24 Jescheck: Teil B, Ziff. V (S. 200). 25 Triffterer: McAuliffe de Guzman: Rome Statute, Art. 21, Abschn. B.I.c, Rdn. 18 (S. 443 f.).

G. Gang der Untersuchung

25

der Konkurrenzproblematik nicht ausreichend d. h. lückenhaft sind, wird eine Annäherung an die zur Lückenfüllung heranzuziehenden allgemeinen Rechtsgrundsätze auf dem Wege der Rechtsvergleichung vorgenommen. Die Rechtsvergleichung wird sich auf den angloamerikanischen Rechtskreis des sogenannten „common law“ und den kontinentaleuropäischen Rechtskreis des sogenannten „civil law“ als die an der Entwicklung des Völkerstrafrechts maßgeblich beteiligten Rechtskreise beschränken. Dabei wird zunächst untersucht werden, ob innerhalb des jeweiligen Rechtskreises gemeinsame Rechtsgrundsätze zur Behandlung der Konkurrenzproblematik bestehen. Sodann wird verglichen, ob zwischen den beiden Rechtskreisen Übereinstimmung herrscht. Aus einer solchen Übereinstimmung kann im Ergebnis nicht unmittelbar auf das Vorliegen allgemeiner Rechtsgrundsätze geschlossen werden. Vielmehr wäre noch ein Vergleich mit weiteren Rechtsordnungen vorzunehmen sowie eine Inkonsistenz mit dem Gesamtsystem des Völkerrechts auszuschließen. Ungeachtet dessen stellen Übereinstimmungen zwischen den beiden großen Rechtskreisen des „common law“ und des „civil law“ bereits gewichtige Orientierungspunkte für die Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Bereich des Völkerstrafrechts dar. Nach der Darlegung der in Statuten und Verfahrensregeln der internationalen Strafgerichtshöfe enthaltenen Regelungen sowie der vorgefundenen Orientierungspunkte in Form gemeinsamer Rechtsgrundsätze des „civil law“ und des „common law“ wird sodann in einem zweiten Schritt die praktische Behandlung der Konkurrenzproblematik in der vorliegenden Judikatur der beiden ad-hoc-Tribunale dargestellt. Hierbei wird zunächst ausgewertet, zu welchen Ergebnissen der JStGH für die im Laufe seiner Tätigkeit aufgetretenen Konkurrenzfragen gelangt ist. Dabei werden alle Entscheidungen bis zu seiner Rechtsmittelentscheidung im Fall Krstic vom 19. 04. 2004 berücksichtigt. Sodann wird die Judikatur des RStGH entsprechend untersucht, wobei alle Entscheidungen bis zum erstinstanzlichen Urteil im Fall Ntagerura vom 25. 02. 2004 einbezogen werden. Zuletzt wird verglichen, inwieweit zwischen den Ergebnissen der Tribunale Gemeinsamkeiten oder Unterschiede bestehen. In einem dritten Schritt werden sodann die in Teil 1) der Untersuchung zum Problemkreis der adäquaten Fassung des Schuldausspruches gewonnenen Erkenntnisse im Einzelnen auf mögliche Konkurrenzkonstellationen übertragen, wobei zugleich die in Teil 2) dargelegte Behandlung der entsprechenden Konstellationen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale näher diskutiert wird. Zunächst wird in Kürze der Fragenkreis der mehrfachen Verwirklichung desselben Völkerstraftatbestandes behandelt. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt sodann bei der Problematisierung des Zusammentreffens verschiedener Völker-

26

Einleitung

straftaten, wobei erst das Zusammentreffen von Verbrechen aus verschiedenen Verbrechensgruppen und danach das Zusammentreffen einzelner Katalogtaten innerhalb der Gruppen untersucht wird. Am Ende werden die Ergebnisse der Untersuchung nochmals zusammengefaßt.

Teil 1

Regelungen und Orientierungspunkte für die Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht Im folgenden ersten Teil der Untersuchung werden die von den internationalen Strafgerichtshöfen beim Auftreten von Straftatkonkurrenzen anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie Orientierungspunkte für die Ausfüllung vorhandener Regelungslücken dargelegt.

A. Regelungen zum Auftreten von Straftatkonkurrenzen in den Statuten I. Regelungen für den IStGH Art. 78 (3) Rom-Statut enthält eine allgemeine Konkurrenzregelung. Diese besagt, daß bei Verurteilungen für mehr als ein Verbrechen das Gericht eine Einzelstrafe für jedes Verbrechen und eine Gesamtstrafe zu verkünden hat. Die Gesamtstrafe darf nicht niedriger als die höchste Einzelstrafe sein und 30 Jahre zeitige Freiheitsstrafe bzw. lebenslängliche Freiheitsstrafe nicht übersteigen: „When a person has been convicted of more than one crime, the Court shall pronounce a sentence for each crime and a joint sentence specifying the total period of imprisonment. This period shall be no less than the highest individual sentence pronounced and shall not exceed 30 years imprisonment or a sentence of life imprisonment [ . . . ].“

Die am 30. 6. 2000 angenommenen abschließenden Entwürfe der Vorbereitungskommission für die Verfahrens- und Beweisregeln („Rules of Procedure and Evidence“ / RPE) und die Verbrechenselemente („Elements of Crimes“) enthalten keine weiteren Regelungen zur Konkurrenzproblematik. In den Verbrechenselementen wurde diese Problematik sogar bewußt offengelassen.1

1 Lee: Kelt / von Hebel: ICC II, Teil I, Kap. 2, Ziff. IX.B (S. 40); Lee: Fife: ICC II, Teil II, Kap. 9, Ziff. VIII (S. 573).

28

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

II. Regelungen für den JStGH Im JStGH-Statut ist keine Konkurrenzregelung enthalten. Eine solche findet sich allein in Regel Nr. 87 C seiner RPE (Stand 6. 4. 2004). Danach sind bei Verurteilungen für mehr als ein Verbrechen zwei Vorgehensweisen möglich. Entweder spricht das Tribunal für jedes Verbrechen eine Einzelstrafe aus und ordnet an, ob die Einzelstrafen nacheinander oder gleichzeitig zu verbüßen sind, oder es spricht eine Einheitsstrafe aus, die das Gesamtunrecht des kriminellen Verhaltens widerspiegelt:2 „If the Trial Chamber finds the accused guilty on one or more charges contained in the indictment, it shall impose a sentence in respect of each finding of guilt and indicate whether such sentences shall be served consecutively or concurrently, unless it decides to exercise its power to impose a single sentence reflecting the totality of the criminal conduct of the accused.“

III. Regelungen für den RStGH Das RStGH-Statut enthält ebenfalls keine Konkurrenzregelung. Eine solche findet sich in den RPE Nr. 87 C und Nr. 101 C (Stand 27. 5. 2003). Nach Regel Nr. 87 C soll zunächst für jede schuldig gesprochene Tat eine Einzelstrafe ausgesprochen werden: „If the Trial Chamber finds the accused guilty on one or more of the counts contained in the indictment, it shall also determine the penalty to be imposed in respect of each of the counts.“

Sodann hat sie nach Regel 101 C anzuordnen, ob die Strafen nacheinander oder gleichzeitig zu verbüßen sind: „The Trial Chamber shall indicate whether multiple sentences shall be served consecutively or concurrently.“

Die Möglichkeit der Verhängung einer Einheitsstrafe ist nicht ausdrücklich vorgesehen, wurde vom RStGH jedoch bereits von Beginn an für alternativ zulässig gehalten.3

2 Die ursprüngliche Fassung der RPE sah die Möglichkeit der Verhängung einer Einheitsstrafe noch nicht vor. Das Tribunal vertrat jedoch bereits im Fall Jelisic die Auffassung, daß diese Vorgehensweise alternativ zulässig sei: Prosecutor v. Goran Jelisic: IT 95-10-T, Judgement v. 14. 12. 1999, Ziff. 136; bestätigt u. a. in Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT-95-14T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 805; Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-A, Judgement v. 20. 2. 2001, Ziff. 429 f. 3 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Sentencing Judgement v. 2. 10. 1998; Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-A, Judgement v. 19. 10. 2000, Ziff. 102 f.

A. Regelungen von Straftatkonkurrenzen in den Statuten

29

IV. Ergebnis Alle vorgenannten Regelungen befassen sich ausschließlich mit der Frage nach der Strafe im Falle mehrerer Schuldsprüche.4 Zur materiellen Ebene der Konkurrenzproblematik existiert in keinem der Statuten nebst RPE und Verbrechenselementen eine Regelung.5 Insoweit sind die vorhandenen Regelungen lückenhaft. Bei den vorhandenen Regelungen zur Strafe ist festzustellen, daß diese sich nach und nach vom ursprünglich vorgesehenen Modell der Verhängung von Einzelstrafen mit anschließender Anordnung der Vollstreckungsmodalität entfernt haben. In die RPE des JStGH wurde inzwischen die Möglichkeit aufgenommen, alternativ eine Einheitsstrafe zu verhängen. Im Rom-Statut ist die Lösung der Konkurrenzfrage auf Ebene der Strafvollstreckung gar nicht mehr vorgesehen. Ein reines Einheitsstrafenmodell ist für den IStGH auf der anderen Seite jedoch auch ausgeschlossen durch die Verpflichtung, zunächst Einzelstrafen zu verhängen. Bei der Gesamtstrafe nach Art. 78 (3) Rom-Statut handelt es sich um eine zusammengesetzte Strafe. Die Art ihrer Bildung bleibt jedoch offen.6 Innerhalb des vorgegebenen Rahmens sind Ergebnisse zwischen völliger Absorption der anderen Strafen durch die höchste Einzelstrafe wie bei einer gleichzeitigen Strafvollstrekkung und völliger Kumulation der Strafen (bis zur Höchstgrenze) wie bei einer aufeinanderfolgenden Strafvollstreckung möglich. Wann eine Absorption, wann eine Kumulation der Einzelstrafen erfolgen soll, ist hier ebensowenig geregelt wie in den RPE von JStGH und RStGH die Frage, wann eine gleichzeitige, wann eine aufeinanderfolgende Vollstreckung anzuordnen ist. Die Frage der Gesamtstrafdauer im Verhältnis zu den Einzelstrafen ist somit ungeregelt. Die vorhandenen Regelungslücken für die Behandlung von Straftatkonkurrenzen sind durch Anwendung allgemeiner Rechtsgrundsätze zu schließen. Dementsprechend ist zu folgenden ungeregelten Fragen eine Rechtsvergleichung vorzunehmen: – Wann ist bei mehrfacher Verwirklichung desselben Straftatbestandes dieser einfach, wann mehrfach in den Schuldausspruch aufzunehmen?

4 So festgestellt in Bezug auf Art. 78 (3) Rom-Statut bei Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. III (S. 494). 5 So festgestellt in Bezug auf das Rom-Statut von Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. III (S. 494); ebenso bei Kreß: Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofes, Rdn. 76. 6 Kreß: Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs, Rdn. 77; Schabas: An Introduction to the International Criminal Court, Kap. 7 (S. 144); Cassese: Schabas: Rome Statute II, Kap. 35, Ziff. V.C. (S. 1530); mißverstanden ist die Regelung bei Ambos: S. 195, 208, der sie so darstellt, daß bei „realkonkurrierenden“ Straftaten für jede Tat eine gesonderte Strafe zu bemessen und dann eine Gesamtstrafe zu bilden sei, während im Statut keine Unterscheidung nach verschiedenen Konkurrenzformen vorgenommen wird.

30

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

– Sind bei Verwirklichung verschiedener Tatbestände alle in den Schuldausspruch aufzunehmen? – Wie ist im Falle mehrerer Schuldsprüche das Zusammentreffen mehrerer Strafandrohungen zu behandeln?

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung Im Folgenden wird eine Rechtsvergleichung zur Behandlung der Straftatkonkurrenzen zwischen dem kontinentaleuropäischen Rechtskreis des „civil law“ und dem angloamerikanischen Rechtskreis des „common law“ durchgeführt, um vorhandene Übereinstimmungen festzustellen. In einem ersten Schritt wird untersucht, ob überhaupt innerhalb des jeweiligen Rechtskreises gemeinsame Prinzipien aufzufinden sind. Trifft dies zu, wird in einem zweiten Schritt der Frage nachgegangen, ob auch zwischen den beiden Rechtskreisen in bestimmten Bereichen Einigkeit herrscht. Soweit gemeinsame Prinzipien vorhanden sind, handelt es sich dabei zwar nicht zugleich um für das Völkerstrafrecht verbindliche allgemeine Rechtsgrundsätze, sie stellen jedoch wichtige Orientierungspunkte dar, die im Folgenden unter Abgrenzung von den allgemeinen Rechtsgrundsätzen als „gemeinsame Rechtsgrundsätze“ bezeichnet werden sollen.

I. Die Behandlung der Konkurrenzproblematik im „civil law“ Im kontinentaleuropäischen Rechtskreis orientiert sich das Vorgehen bei gleichzeitiger Aburteilung mehrerer Gesetzesverstöße an der sogenannten Konkurrenzlehre. Diese wird beispielhaft am deutschen Recht dargestellt.

1. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene am Beispiel Deutschlands a) Behandlung der mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes Grundsätzlich wird derselbe Tatbestand durch dieselbe Handlung immer nur einmal verwirklicht.7 Ob derselbe Straftatbestand einfach oder mehrfach verwirklicht wurde, kann also in der Regel danach beurteilt werden, ob eine oder mehrere Handlungen vorliegen. 7

LK: Rissing-van Saan: § 52 Rdn. 35 f.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

31

Nach außen hin manifestiert sich menschliches Verhalten durch einzelne Körperbewegungen. Diese werden durch den hinter ihnen stehenden Willen in einen sozialen, strafrechtlich relevanten Zusammenhang gerückt. Der menschliche Wille verbindet einzelne Körperbewegungen miteinander oder unterscheidet sie voneinander. Unter Berücksichtigung dieses Grundgedankens erfordert eine Handlung im strafrechtlichen Sinne zumindest, daß ein auf der Willensebene vorliegender Handlungsentschluß auf der Tätigkeitsebene durch eine Willensbetätigung realisiert wird. Dieses Minimum wird als Handlung im natürlichen Sinne bezeichnet.8 Eine weitere Verknüpfung können die gesetzlichen Straftatbestände herstellen. Verbindet der gesetzliche Tatbestand eines Delikts mehrere natürliche Willensbetätigungen zu einer rechtlich-sozialen Bewertungseinheit, werden die gesamten zu seiner Erfüllung erforderlichen Handlungen im natürlichen Sinne als nur eine Handlung betrachtet, was als Handlung im juristischen Sinne9 oder tatbestandliche Handlungseinheit10 bezeichnet wird. Dies trifft auf mehraktige und zusammengesetzte Delikte sowie auf Dauerdelikte zu.11 Bei ersteren handelt es sich um solche Delikte, die mehrere Einzelakte erfordern oder zulassen und hierfür eine einheitliche Strafbarkeit anordnen. So wird beispielsweise im deutschen Strafrecht eine einheitliche Strafbarkeit angeordnet gemäß § 146 I Nr. 3 StGB für das Fälschen von Geld und sein Inverkehrbringen. Zusammengesetze Delikte sind solche, die mehrere andere Straftatbestände zu einem neuen Straftatbestand kombinieren, wie dies beispielsweise durch den deutschen Raubtatbestand gemäß § 249 StGB geschieht, der den Diebstahlstatbestand gemäß § 242 StGB mit einer (qualifizierten) Nötigung gemäß § 240 StGB verbindet. Als Dauerdelikte werden solche Delikte bezeichnet, deren Strafbarkeit auf der Herbeiführung eines widerrechtlichen Zustandes und dessen Fortdauernlassen beruht, so wie im deutschen Strafrecht bei einer Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB oder einem Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB.12 Alle Handlungen, die dem Fortdauernlassen desselben widerrechtlichen Zustandes dienen, bilden eine Handlung im juristischen Sinne.

8 BGH v. 5. 1. 1951 in BGHSt 1, 20 (21, 22); BGH v. 9. 4. 1954 in BGHSt 6, 81 (81); LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 9 vor § 52. 9 Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 66 II.1. (S. 711). 10 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 20 vor § 52; Wegscheider: 3. Kap. I.A.2. (S. 37); Wessels / Beulke: § 17 II.2.a., Rdn. 759. 11 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 21 f vor § 52; Jakobs: Abschn. 32, Rdn. 27, 29, wobei dieser die zusammengesetzten Delikte als Unterfall der mehraktigen Delikte behandelt; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 66 II.3. (S. 712) für Dauerdelikte; Wessels / Beulke: § 17 II. 2. a.aa., bb., Rdn. 760, 761. 12 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 35 vor § 52.

32

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Verbindet nun wiederum der Wille des Täters mehrere solche Handlungen im juristischen Sinne zu einer Einheit, so wird auch dies noch als tatbestandliche Handlungseinheit betrachtet, wenn es sich um gleichartige Tätigkeitsakte handelt, die auf einem einheitlichen Willensentschluß beruhen und innerhalb desselben Vorganges den gleichen Straftatbestand in unmittelbarer Aufeinanderfolge schrittweise oder wiederholt verwirklichen, so daß nur eine quantitative Steigerung des Unrechts in einer bestimmten Tatsituation erfolgt.13 Maßgeblich ist das Fortbestehen der gleichen Motivationslage bei einheitlicher Tatsituation.14 So verhält es sich beispielsweise beim sukzessiven Versuch eines Raubes, bei dem der Täter durch mehrfaches Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung vergeblich versucht, sein ursprüngliches Ziel zu erreichen.15 Ein Beispiel hierfür aus der deutschen Kriminalgeschichte bietet der bekannte „Fall Dagobert“, bei dem der Täter durch wiederholte Sprengstoffanschläge versuchte, hohe Geldbeträge zu erpressen, was jeweils als Handlungseinheit betrachtet wurde, solange der entsprechende Versuch noch nicht fehlgeschlagen war.16 Eine solche Zusammenfassung zu einer tatbestandlichen Handlungseinheit ist ausgeschlossen bei der Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter verschiedener Rechtsgutträger.17 Rechtsprechung und Teile der Lehre verwenden zusätzlich das Modell der natürlichen Handlungseinheit, wodurch auch eine Mehrheit von Einzelakten, die verschiedenartige Tatbestände verwirklichen und mehrere Gesetzesverletzungen zur Folge haben, zu einer Handlung verschmolzen werden kann. Eine natürliche Handlungseinheit soll vorliegen, wenn das gesamte Tätigwerden aufgrund seines engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhanges aus Sicht eines objektiven Dritten bei natürlicher Betrachtungsweise ein einheitliches, zusammengehöriges Tun darstellt.18 Eine solche Zusammenfassung zu einer natürlichen Handlungseinheit ist bei der Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter verschiedener Rechtsgutträger nur in 13 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 32 f vor § 52 unter der Bezeichnung als tatbestandliche Handlungseinheit i.w.S.; Jakobs: Abschn. 32, Rdn. 16, 23; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 66 III.1., 2. (S. 712 f.); Wessels / Beulke: § 17 II.2.a.dd., Rdn. 763. 14 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 32 f vor § 52; Schönke / Schröder: Stree: Vorbem. 19 vor § 52; Jakobs: 32. Abschn., Rdn. 7. 15 Wessels / Beulke: § 17 II.2.a.dd., Rdn. 763a. 16 BGH v. 30. 11. 1995 in BGHSt 41, 368, 369, 371, 372. 17 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 34 vor § 52. 18 Für das Modell der natürlichen Handlungseinheit: BGH v. 23. 1. 1957 in BGHSt 10, 230 (231); BGH v. 26. 7. 1977 in JZ 1977, 609 (619); BGH v. 1. 9. 1994 in NStZ 1995, 46 (47); BGH v. 20. 2. 1997 in NStZ 1997, 276 (276); BGH v. 19. 11. 1997 in BGHSt 43, 312 (315); Tröndle / Fischer: Vorbem. 2a vor § 52; Wegscheider: 3. Kap. I.A.1. (S. 35); grundsätzlich dagegen: Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 66 II.3., S. 711; Jakobs: 32. Abschn., Rdn. 35; Maurach / Gössel / Zipf: § 54 Rdn. 33, 41; Wessels / Beulke: § 17 II.2.b., Rdn. 764 f.; LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 18 vor § 52.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

33

besonderen Ausnahmefällen möglich.19 Bei Taten gegen das Leben ist sie sogar grundsätzlich ausgeschlossen. Solche sind einer additiven Betrachtungsweise unzugänglich. Mehrere Tötungen können deshalb nur bei ihrer Verwirklichung durch eine einzige Handlung im natürlichen Sinne z. B. einen einzigen Schuß als eine Handlung betrachtet werden.20 In diesen Ausnahmefällen wird derselbe Tatbestand durch eine Handlung mehrfach verwirklicht.21 Eine weitere Zusammenfassung von Handlungen kann noch dadurch erfolgen, daß zwei an sich selbständige Handlungen durch eine dritte Handlung verklammert werden, die mit beiden jeweils teilidentisch ist und eine Handlungseinheit bildet.22 Dies setzt allerdings voraus, daß keine der durch die beiden verklammerten Handlungen verwirklichten Straftaten einen unverhältnismäßig größeren Unwert verkörpert als die durch die verklammernde Handlung verwirklichten Straftatbestände.23 Ansonsten tritt hierdurch wieder eine Entklammerung ein.24 Früher wurde außerdem noch das Modell der fortgesetzten Handlung verwendet. Eine solche wurde angenommen, wenn sich mehrere Einzelakte gegen das gleiche Rechtsgut richteten, in der Begehungsweise gleichartig waren, ein enger räumlicher und zeitlicher Zusammenhang zwischen ihnen bestand und sie von einem „Gesamtvorsatz“ getragen wurden, der die konkreten Taten in ihren wesentlichen Grundzügen nach Zeit, Ort und Art der Begehung sowie der Person des Verletzten umfassen mußte.25 Seit einer Entscheidung des Großen Senats des BGH, in der diese Figur wegen zahlreicher mit ihr verbundener Nachteile grundsätzlich abgelehnt wurde,26 wird sie in Deutschland jetzt nicht mehr angewendet.27 19 BGH v. 24. 2. 1994 in StV 1994, 537 (538); BGH v. 13. 9. 1995 in NStZ 1996, 129 (129); BGH v. 25. 6. 1997 in StV 1998, 72 (72); LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 14 vor § 52; Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 479 f.). 20 BGH v. 16. 1. 1962 in BGHSt 16, 397 f. 21 LK: Rissing-van Saan: § 52 Rdn. 36. 22 BGH v. 3. 6. 1982 in JR 1983, 210 und entsprechende Anmerkung (S. 211); BGH v. 3. 5. 1984 in NStZ 1984, 408; LK: Rissing-van Saan: § 52 Rdn. 27; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 67 II.3., S. 721; gegen eine Klammerwirkung Jakobs: 33. Abschn., Rdn. 12. 23 Anm. z. BGH v. 3. 6. 1982 in JR 1983, 210, 211; Geerds: § 22 Ziff. II.6 (S. 280). 24 BGH v. 3. 8. 1962 in BGHSt 18, 26 (28, 29). 25 BGH v. 1. 2. 1989 in BGHSt 36, 105 (110); auch noch in: BGH v. 29. 5. 1990 in StV 1990, 494 (495). 26 Nach BGH GrS v. 03. 05. 1994, in: BGHSt 40, 138 bestanden die Nachteile u. a. in einer Verleitung zu pauschalen Feststellungen, die eine revisionsgerichtliche Überprüfung von Tatbestandsverwirklichung und Schuldumfang verhinderte, die Verteidigungsmöglichkeiten des Beschuldigten erheblich einschränkte und die Gefahr barg, daß der Richter sich von einer Gesamtvorstellung, nicht von der Überzeugung der Tatbestandserfüllung in jedem Einzelfall leiten ließ (S. 147), einer faktischen Anwendung der Einheitsstrafe, weil die Höchststrafe der fortgesetzten Handlung selbst bei Annahme eines besonders schweren Falles in aller Regel niedriger ist als die sich bei Tatmehrheit ergebende Obergrenze (S. 148), einem u.U. frühzeitigen Strafklageverbrauch (S. 149) und einer erheblichen Hinauszögerung des Beginns der Verjährungsfristen (S. 153). Weil die Figur zur sachgerechten Erfassung des verwirklichten Unrechts und der Schuld auch nicht als zwingend erforderlich betrachtet wurde, lehnte der

3 Hünerbein

34

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

In einigen anderen Ländern des Rechtskreises wird die Konstruktion zwar noch verwendet,28 ist zum Teil sogar kodifiziert,29 erfährt jedoch auch außerhalb von Deutschland zunehmend starke Kritik.30 b) Behandlung der Verwirklichung verschiedener Tatbestände durch dieselbe Handlung Werden durch eine Handlung nominell verschiedene Straftatbestände verwirklicht, ist in Hinblick auf die Klarstellungsfunktion des Schuldausspruches zu entscheiden, welche der verwirklichten Straftaten in diesen aufzunehmen sind. Diese Frage wird in der deutschen Konkurrenzlehre unter der Bezeichnung der „Gesetzeskonkurrenz“ behandelt.31 Eine solche liegt bei Handlungseinheit allgemein dann vor, wenn zwar nominell mehrere Tatbestände erfüllt sind, aber nach dem Willen des Gesetzgebers der Unrechtsgehalt einer Handlung durch eine von mehreren dem Wortlaut nach anwendbaren Vorschriften schon erschöpfend erfaßt wird.32 Große Senat ihre Anwendung ab (S. 158). Zu den Nachteilen auch LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 46 vor § 52. 27 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 47 vor § 52; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 66 V.2. (S. 715); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 479). 28 So z. B. in Österreich: Foregger / Fabrizy: § 28, Rdn. 10; ebenso Triffterer: Österreichisches Strafrecht, Kap. 18, Rdn. 55; Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 56, 58 ff.; gleichfalls in Italien: Padovani: Diritto penale, Kap. X.3.3.1 (S. 505). 29 So in Art. 65 StGB Belgien (Stand 1998), laut van den Wyngaert: Titel 2, Teil 5.2.e.ii.B, S. 404; ebenfalls in Art. 56 StGB Niederlande (Stand 2003), im Internet verfügbar unter http: / / www.win.tue.nl oder http: / / www.isuisse.ifrance.com; Art. 81 II StGB Italien (Stand 2001), abgedruckt in Crespi / Stella / Zuccala: Commentario breve al codice penale. 30 So wurde sie schon 1991 vom schweizerischen Bundesgericht verworfen: BG v. 8. 3. 1991 in BGE 117 IV Nr. 70, S. 408, 412; Killias: Rdn. 1113 m. w. N.; ablehnend in Österreich: Wegscheider: 15. Kap., Ziff. III.B.2 (S. 249); ebenso WK: Ratz: Vorbem. zu §§ 28 – 31 StGB, Rdn. 101 ff unter explizitem Hinweis auf die Aufgabe der Figur in der Schweiz und Deutschland; ebenso Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 75; zumindest eine restriktive Handhabung befürwortet Schmoller: Kap. IV.A.1 (S. 59), unter Hinweis auf Kritik und generelle Ablehnung des Instituts in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Anm. 166). 31 Teilweise auch bezeichnet als Scheinkonkurrenz oder Gesetzeseinheit. 32 BGH v. 5. 9. 1974 in BGHSt 25, 373 (373); BGH v. 10. 5. 1983 in BGHSt 31, 380 (380); LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 64 vor § 52; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 69 I.1., S. 732; Geerds: § 15 Ziff. II (S. 164 f.); Fuchs: 1. Teil, Ziff. III.1 (S. 48); entsprechend die allgemeine Situationsbeschreibung für eine Gesetzeskonkurrenz im österreichischen Recht bei Hochmayr: Kap. II.A (S. 3); ebenso Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 12, 14; in Frankreich als Subsumtionsproblematik betrachtet: Desportes / Le Gunehec: Rdn. 297; Renout: 3. Teil, Kap. 2, S. 119; Debove / Falletti: Rdn. 686; anders für das deutsche Strafrecht Huang: Ziff. I.C (S. 49), der sowohl diese Definition als auch die traditionellen Fallgruppen für untauglich hält, im konkreten Fall eine Gesetzeskonkurrenz zu erkennen bzw. zu rechtfertigen. Immerhin erkennt er eine gewisse Indizfunktion der traditionellen Fallgruppen an (Ziff. II.D.3, S. 88).

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

35

Normtheoretisch sind vier verschiedene Verhältnisse zwischen Straftatbeständen möglich. Dies sind Identität, Inklusion (Subordination), Interferenz und Heterogenität,33 wobei der Fall der Identität in der Praxis schon vom Gesetzgeber vermieden werden wird. aa) Spezialität Die erste anerkannte Fallgruppe einer Gesetzeskonkurrenz tritt auf bei Tatbeständen, die im Verhältnis der Inklusion stehen. Hier enthält ein Tatbestand alle Merkmale des anderen und zusätzliche. Damit stellt er ein spezielleres Verbot auf. Ein Schuldspruch erfolgt nur wegen dieses spezielleren Delikts, das das andere in sich einschließt: „Lex specialis derogat legi generali.“34 Typische Fälle der Spezialität sind Qualifizierungen und Privilegierungen gegenüber ihren Grundtatbeständen oder zusammengesetzte Delikte gegenüber den hierzu kombinierten Delikten.35 Das Prinzip der Spezialität ist auch in anderen Ländern des Rechtskreises anerkannt. In Italien,36 den Niederlanden37 und Spanien38 ist es ausdrücklich im Gesetz geregelt. Angewendet wird es außerdem in Österreich39 und der Schweiz.40 33 Maurach / Gössel / Zipf: § 55 Rdn. 27; Joerden: Kap. II, S. 166 ff.; Huang: Ziff. II.A.2, S. 67. 34 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 73 vor § 52; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 69 II.1., S. 733; Wessels / Beulke: § 17 V.1., Rdn. 788, 789; Joerden: Kap. II, S. 167; Geerds: § 17 (S. 193); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 478); Fuchs: 1. Teil, Ziff. III.2.a (S. 51); selbst Huang: Ziff. III.A.1 (S. 95) gelangt für diese Fallgruppe zu einem übereinstimmenden Ergebnis. 35 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 76, 84, 91 vor § 52; Geerds: § 17 (S. 193, 195). Die zusammengesetzten Delikte werden teilweise als eigene Fallgruppe unter der Bezeichnung der Sammel- oder Kollektivstraftat eingeordnet. Eine solche soll vorliegen, wenn das Gesetz mehrere deliktische Verhaltensweisen oder mehrere Straftatbestände zu einem Straftatbestand zusammenfaßt, so in Österreich: Foregger / Fabrizy: § 28, Rdn. 12. Die Entbehrlichkeit der Bildung einer eigenen Fallgruppe bestätigen demgegenüber Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 21. 36 (Stand 2001:) Art. 15 StGB Italien, abgedruckt in Crespi / Stella / Zuccala: Commentario breve al codice penale; Padovani: Diritto penale, Kap. X.2 (S. 490 ff.); noch einmal zusätzlich geregelt ist die Spezialität von zusammengesetzten Delikten in Art. 84 StGB Italien (Stand 2001), abgedruckt in Crespi / Stella / Zuccala: Commentario breve al codice penale; diese Regelung ist bei Padovani: Diritto penale, Kap. X.2.3 (S. 497 ff.), nicht ausdrücklich als Fall der Spezialität bezeichnet, er weist aber darauf hin, daß bei den zusammengesetzten Delikten der abstrakte Vergleich der Tatbestände maßgeblich für die Nichtanwendung der Einzeldelikte ist. 37 (Stand 2003:) Art. 55 II StGB Niederlande, im Internet verfügbar unter http: / / www.win.tue.nl oder http: / / www.isuisse.ifrance.com; Remmelink: Ziff. 4.8.6.2 (S. 851); de Jong / Knigge: Kap. 12, Ziff. 3, S. 215 ff.; Cleiren / Nijboer: Art. 55 Ziff. 5 f. 38 (Stand 2003:) Art. 8 Nr. 1 StGB Spanien, im Internet verfügbar unter http: / / www. igsap.map.es / cia / dispo / cpenal.htm, abgedruckt bei Hoffmann: Das spanische Strafgesetzbuch.

3*

36

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

bb) Subsidiarität Die zweite anerkannte Fallgruppe einer Gesetzeskonkurrenz tritt auf bei Tatbeständen, die im Verhältnis einer Interferenz stehen. Hierbei überschneiden sich die Tatbestände, weisen aber beide noch zusätzliche eigene Merkmale auf, so daß kein Spezialitätsverhältnis besteht. Es ist jedoch möglich, daß einer der Tatbestände gegenüber dem anderen nur hilfsweise zur Anwendung kommen und als Auffangtatbestand dienen soll. Dieser Tatbestand ist gegenüber dem anderen subsidiär. Ist das vorrangige Delikt verwirklicht, erfolgt kein Schuldspruch nach dem subsidiären Delikt: „Lex primaria derogat legi subsidiariae.“41 Subsidiarität kann ausdrücklich angeordnet sein oder sich durch Auslegung mehrerer Strafvorschriften in ihrem Sinnzusammenhang ergeben, was als stillschweigende Subsidiarität bezeichnet wird.42 Ein Fall der stillschweigenden Subsidiarität ist die Verdrängung vorheriger Entwicklungsstadien einer Straftat durch vorangeschrittenere Stadien. So verdrängt ein vollendetes Delikt einen strafbaren Versuch und dieser seinerseits eine selbständig strafbare Vorbereitungshandlung im technischen Sinne.43 Ein weiterer Fall ist die Verdrängung weniger intensiver Angriffsarten durch intensivere.44 So verdrängt Täterschaft eine Teilnahme und eine schwerere Beteiligungsform (Anstiftung) eine leichtere (Beihilfe).45 Desgleichen verdrängt ein Verletzungsdelikt ein dasselbe Rechtsgut schützendes Gefährdungsdelikt.46 Das Prinzip der Subsidiarität findet sich ebenfalls auch in anderen Ländern des Rechtskreises. In Spanien ist es gesetzlich geregelt.47 Anerkannt ist es außer39 VfGH v. 5. 12. 1996 in JBl 1997, 447, 448; so schon Burgstaller: S. 396; Maleczky: Kap. VII.D.1 (S. 84); Mayerhofer: § 27 StGB Vorbem. 10, Rdn. 14; Foregger / Fabrizy: § 28 Rdn. 16; Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 22; WK: Ratz: Vorbem. zu §§ 28 – 31, Rdn. 32 ff.; Triffterer: Österreichisches Strafrecht, Kap. 18, Rdn. 76 ordnet die Spezialität als Fall einer stillschweigenden Subsidiarität ein; etwas anders Wegscheider: 13. Kap. II.B. (S. 203), der die Frage nach den Gesetzeskonkurrenzen als Fragen der Auslegung der Straftatbestände in ihrem Zusammenhang behandelt, hierbei aber den klassischen Fallgruppen eine Indizfunktion für Auslegungsirrtümer zuerkennt, so für die Spezialität: 15. Kap. (S. 222). 40 Killias: Rdn. 1118, 1123; Strathenwerth: § 18, Ziff. 2 ff., 10 ff. 41 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 99 vor § 52; Wessels / Beulke: § 17 V.2., Rdn. 790; Joerden: Kap. II, S. 167. 42 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 100 f vor § 52; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 69 II.2., S. 734; Geerds: § 16 (S. 179). 43 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 101, 103 f vor § 52; Geerds: § 16 Ziff. II (S. 184 f., 187); Fuchs: 1. Teil, Ziff. III.2.b (S. 53); Huang: Ziff. III.A.3.d.bb (S. 105). 44 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 101 vor § 52; Fuchs: 1. Teil, Ziff. III.2.b (S. 53). 45 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 109 vor § 52; Geerds: § 16 Ziff. II (S. 190 f.); Fuchs: 1. Teil, Ziff. III.2.b (S. 53); Huang: Ziff. III.A.3.c.bb (S. 103). 46 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 102 vor § 52. 47 (Stand 2003:) Art. 8 Nr. 2 StGB Spanien, im Internet verfügbar unter http: / / www. igsap.map.es / cia / dispo / cpenal.htm, abgedruckt bei Hoffmann: Das spanische Strafgesetzbuch.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

37

dem in der Konkurrenzlehre Österreichs,48 der Schweiz,49 der Niederlande50 und Italiens.51

cc) Konsumtion Die dritte und letzte anerkannte Gruppe einer Gesetzeskonkurrenz ist die der sogenannten Konsumtion. In handlungseinheitlichen Konstellationen tritt diese auf in Form der „mitbestraften Begleittat“. Eine solche liegt vor, wenn bei typisierender Betrachtungsweise ein Delikt regelmäßig als Begleittat eines anderen Delikts auftritt und sein Schuldgehalt kraft inneren Zusammenhanges bereits durch die Bestrafung der Haupttat mitabgegolten wird.52 Dies setzt voraus, daß im konkreten Fall der Unrechtsgehalt der Begleittat erheblich geringer ist als der der Haupttat53 und es sich nicht um einen atypischen Fall handelt z. B. die Begleittat nicht einen besonders großen Schaden an einem anderen Rechtsgut verursacht.54 48 VfGH v. 5. 12. 1996 in JBl 1997, 447, 448; WK: Ratz: Vorbem. zu §§ 28 – 31, Rdn. 36 ff.; Triffterer: Österreichisches Strafrecht, Kap. 18, Rdn. 73, 74; Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 26; Maleczky: Kap. VII.D.2 (S. 85); Foregger / Fabrizy: § 28 Rdn. 14 zur stillschweigenden, Rdn. 15 zur ausdrücklichen Subsidiarität; Burgstaller: S. 393, 398, 399; Mayerhofer: § 27 StGB Vorbem. 12, 16, Rdn. 36, 66, 68, wobei typische Fälle von stillschweigender Subsidiarität wie die Verwirklichung voranschreitender Verbrechensstadien (Rdn. 71) als solche der Konsumtion eingeordnet werden; ebenso Hochmayr: Kap. IV.A (S. 52), Kap. VI (S. 94), die hinsichtlich der stillschweigenden Subsidiarität die Bildung einer einheitlichen Gruppe mit der Konsumtion vorschlägt. 49 Killias: Rdn. 1122 f ; Strathenwerth: § 18, Ziff. 2 ff., 10 ff. 50 Remmelink: Ziff. 4.8.6.1 (S. 850). Teilweise wird Subsidiarität dort auch als Unterfall von Spezialität eingeordnet. Von der klassischen Spezialität, dann bezeichnet als „logische Spezialität“, wird die sogenannte „juristische“ oder „systematische Spezialität“ unterschieden. Davon werden solche Fälle erfaßt, in denen keine Spezialität im klassischen Sinne vorliegt, aber sich aus der Systematik der Straftatbestände ergibt, daß dennoch nur einer von ihnen zur Anwendung kommen soll: de Jong / Knigge: Kap. 12, Ziff. 3 (S. 217); Cleiren / Nijboer: Art. 55 Ziff. 5.b. Im Ergebnis entspricht dies aber dem Prinzip der (stillschweigenden) Subsidiarität. 51 Padovani: Codice penale, Art. 15 Ziff. 5; Padovani: Diritto penale, Kap. X.2.2 (S. 497), Kap. X.3.4 (S. 514 f.) zumindest für die ausdrückliche Subsidiarität; Romano, Mario: Art. 15 Rdn. 25 ff., auch unter Hinweis auf die Anwendung des Prinzips durch die Rechtsprechung: Rdn. 41; Lattanzi / Lupo: Art. 15 Ziff. 4; Crespi / Stella / Zuccala: Art. 15 Ziff. 5; teilweise als Unterfall von Spezialität nach Art. 15 iStGB eingeordnet: Romano, Bartolomeo: S. 179 ff. 52 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 116 f vor § 52; BGH v. 26. 6. 1957 in: BGHSt 10, 313 (315), wonach beispielsweise eine Abtreibung eine Körperverletzung konsumiert, wenn diese dem alleinigen Zweck der Abtreibung dient; Jescheck / Weigend: 5. Kap. § 69 II.3. (S. 735), 3.a. (S. 736), 3.b. (S. 737); Wessels / Beulke: § 17 V.3., Rdn. 791; Hirschberg: S. 46; Jakobs: Abschn. 31 Rdn. 13; Fuchs: 1. Teil, Ziff. III.2.c (S. 59). 53 Geerds: § 18 III (S. 217). 54 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 119 vor § 52; BGH v. 7. 8. 2001 in NStZ 2001, 642, 644, zur Begleittypik der Sachbeschädigung beim Einbruchsdiebstahl im Zuge der techni-

38

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Das Prinzip der Konsumtion ist wiederum in Spanien ausdrücklich geregelt55 und desweiteren in Österreich,56 der Schweiz,57 den Niederlanden58 und Italien59 anerkannt.

c) Behandlung der Verwirklichung verschiedener Tatbestände durch mehrere Handlungen Bei Handlungsmehrheit liegt eine Gesetzeskonkurrenz allgemein dann vor, wenn der Unrechtsgehalt einer Handlung nach dem Willen des Gesetzgebers schon vom Schuldspruch wegen einer anderen Handlung erschöpfend miterfaßt ist. Anerkannt sind die Fallgruppen der sogenannten „mitbestraften Vortat“ und „mitbestraften Nachtat“. Der Schuldgehalt einer Vortat ist vom Schuldspruch wegen der Haupttat miterfaßt, wenn die Vortat sich gegen dasselbe Rechtsgut gerichtet hat und ihre Folgen im Schaden der Haupttat vollständig aufgehen. Hierbei handelt es sich häufig um Konstellationen einer stillschweigenden Subsidiarität z. B. von selbständig strafbaren Vorbereitungshandlungen, ansonsten um Konstellationen einer Konsumtion z. B. bei einer Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB durch Zerschlagen von Mobiliar zwecks Erhalts von Brennmaterial für eine anschließende Brandstiftung.60 Der Schuldgehalt einer Nachtat wird von der Haupttat konsumiert, wenn die Nachtat sich gegen dasselbe Rechtsgut (in weitem Sinne verstanden als Schutzschen Weiterentwicklung. In der Entscheidung klingt außerdem grundsätzliche Skepsis dazu an, ob die Verwirklichung eines Regelbeispiels überhaupt von Einfluß auf die Konkurrenzsituation sein kann. 55 (Stand 2003:) Art. 8 Nr. 3 StGB Spanien, im Internet verfügbar unter http: / / www.igsap.map.es / cia / dispo / cpenal.htm, abgedruckt bei Hoffmann: Das spanische Strafgesetzbuch. 56 VfGH v. 5. 12. 1996 in JBl 1997, 447, 448; WK: Ratz: Vorbem. zu §§ 28 – 31, Rdn. 57 ff.; Triffterer: Österreichisches Strafrecht, Kap. 18, Rdn. 83 – 85; Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 30 zumindest für die typische Begleittat; Maleczky: Kap. VII.D.3 (S. 85 f.); Mayerhofer: § 27 StGB Rdn. 16 a, b, 67 b, 86; Foregger / Fabrizy: § 28 Rdn. 13; Burgstaller: S. 459, 462, 464; mit gleichem Ergebnis zur mitbestraften Vor- und Begleittat auch Wegscheider: 15. Kap. II.A.3.c. (S. 234), II.A.3.d (S. 237), II.B.2.b. (S. 241). 57 Killias: Rdn. 1121, 1123; Strathenwerth: § 18, Ziff. 2 ff., 10 ff. 58 Remmelink: Ziff. 4.8.6.6 (S. 857). 59 Padovani: Codice penale, Art. 15 Ziff. 5; Padovani: Diritto penale, Kap. X.2.2 (S. 497), Kap. X.3.4 (S. 514 f.) zumindest für die Möglichkeit strafloser Vor- und Nachtaten; Romano, Mario: Art. 15 Rdn. 32 ff., auch unter Hinweis auf die Anwendung des Prinzips durch die Rechtsprechung: Rdn. 41; Lattanzi / Lupo: Art. 15 Ziff. 4; Crespi / Stella / Zuccala: Art. 15 Ziff. 5. 60 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 122 vor § 52; Wessels / Beulke: § 17 VI. 1, Rdn. 794; Geerds: § 18 II (S. 211, 214); Fuchs: 2. Teil, Ziff. III (S. 121) lehnt allerdings im Beispielsfall des Zerschlagens von Mobiliar zur Gewinnung von Brennmaterial Gesetzeskonkurrenz ab, nimmt vielmehr echte Konkurrenz an.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

39

sphäre) richtet und keinen neuen Schaden hervorruft.61 Hierbei handelt es sich immer um Fälle einer Konsumtion.62 Eine Auffangfunktion kann bei Vorliegen mehrerer Handlungen logisch nur zur Erfassung früherer Verbrechensstadien dienen; und Spezialität ist nur bei Verwirklichung mehrerer Straftatbestände durch eine Handlung möglich, da der generellere Tatbestand vom spezielleren vollständig umfaßt sein muß und somit immer zumindest eine tatbestandliche Handlungseinheit gegeben ist.

2. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung Auf der Ebene der Strafzumessung wird die Problematik des Zusammentreffens mehrerer verwirkter Strafdrohungen im kontinentaleuropäischen Rechtskreis dadurch gelöst, daß die Strafdrohungen miteinander verknüpft werden und aus ihnen eine kombinierte Gesamtstrafe gebildet wird.63 Als Vorüberlegung ist zunächst voranzustellen, daß alle völkerstrafrechtlichen Statuten als einzige Hauptstrafe Freiheitsstrafe vorsehen, so in Art. 77 (1) RomStatut, Art. 24 (1) JStGH-Statut und Art. 23 (1) RStGH-Statut. Daneben darf nach Art. 77 (2)(a) Rom-Statut eine Geldbuße verhängt und nach Art. 77 (2)(b) RomStatut die Verwirkung von Einnahmen, Besitz und Vermögen verfügt werden. Ähnlich kann nach Art. 24 (3) JStGH-Statut und Art. 23 (3) RStGH-Statut die Rückgabe von Eigentum und Erlös aus kriminellem Verhalten an die rechtmäßigen Besitzer verfügt werden. Diese Zusatzstrafen können ausdrücklich immer neben der Hauptstrafe verhängt werden, so daß im folgenden Rechtsvergleich die Zulässigkeit von Nebenstrafen bei Kombination der konkurrierenden Strafdrohungen außer Betracht bleiben kann.

a) Mögliche Modelle einer Gesamtstrafenbildung bei kumulativem Schuldspruch Grundsätzlich stehen fünf verschiedene Modelle zur Kombination von Strafdrohungen zur Verfügung. Eine erste Möglichkeit besteht in der Anwendung des Kumulationsprinzips, wonach die Strafdrohungen zu einer Gesamtstrafdrohung kumuliert oder die Rechtsfolgen gesondert bemessen und dann addiert werden.64 Das zweite mögliche Modell ist das Asperationsprinzip, wonach die schärfste verwirkte

LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 125 vor § 52; Geerds: § 18 I (S. 207). Wessels / Beulke: § 17 VI.2, Rdn. 795. 63 Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 480). 64 Jescheck / Weigend: 5. Kap., S. 707; van den Wyngaert: Titel 2, Teil 5, Hauptstück 2.e (S. 402); bei Merle / Vitu: Rdn. 789, bezeichnet als „cumul véritable des peines“. 61 62

40

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Strafe oder der schärfste verwirkte Strafrahmen erhöht wird.65 Zum Dritten könnte nach dem Absorptionsprinzip nur die schärfste Strafe festgesetzt oder die Strafe nur aus dem schärfsten Strafrahmen bemessen werden.66 Es könnten auch nach dem Kombinationsprinzip die Strafdrohungen der verschiedenen verletzten Gesetze zu einer neuen gemeinsamen Strafdrohung verknüpft werden,67 oder es könnte nach dem Prinzip der Einheitsstrafe ohne Rücksicht auf die Zahl der Gesetzesverletzungen und die Art ihres Zusammentreffens eine einheitliche Strafe bestimmt werden.68 Überschneidungen und Kombinationen der Prinzipien sind außerdem möglich. Im Folgenden wird untersucht, ob im Rechtskreis des „civil law“ für die Kombination gleichartiger Freiheitsstrafen bestimmte Prinzipien vorherrschen.

b) Verbreitung der Modelle in den Ländern des „civil law“ Schon ein kurzer Überblick über einige zufällig ausgewählte Länder des „civil law“ zeigt, daß hinsichtlich der Anwendung der fünf möglichen Prinzipien bei der Strafenkombination sehr unterschiedlich vorgegangen wird. Hierbei sind bereits zwei unterschiedliche Ausgangspunkte festzustellen. Auf der einen Seite stehen Länder, die bei der Strafenkombination danach differenzieren, ob die verwirklichten Straftaten durch eine oder mehrere Handlungen verwirklicht wurden. Auf dieser Grundlage unterscheiden sie zwischen den Konkurrenzformen der Idealkonkurrenz (Tateinheit) und der Realkonkurrenz (Tatmehrheit),69 die sie bei der Strafenkombination unterschiedlich behandeln. Auf der anderen Seite stehen Länder, die beide Situationen gleich behandeln. Im Ergebnis läßt sich sodann selbst innerhalb dieser beiden Gruppen ein einheitliches Vorgehen kaum feststellen.

65 Jescheck / Weigend: 5. Kap., S. 707; Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. IV.C. 2.b.3 (S. 568); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 481). 66 Jescheck / Weigend: 5. Kap., S. 707; bei Merle / Vitu: Rdn. 789, bezeichnet als „cumul juridique des peines“; van den Wyngaert: Titel 2, Teil 5, Hauptstück 2.e (S. 402); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 481). 67 Jescheck / Weigend: 5. Kap., S. 707; Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. IV.C. 2.b.2 (S. 568); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 481). 68 Jescheck / Weigend: 5. Kap., S. 707; Geerds: § 7 Ziff. I (S. 60); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1 (S. 481). 69 Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.1. (S. 479 f.); so beschrieben für Deutschland in LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 63 vor § 52.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

41

aa) Länder, die Ideal- und Realkonkurrenz bei der Strafenkombination unterscheiden Zur ersten Gruppe gehören Deutschland,70 Belgien, die Niederlande, Spanien und Italien. Bei der Behandlung der Idealkonkurrenz wird überwiegend das Absorptionsprinzip angewendet. So verhält es sich in Belgien,71 den Niederlanden72 und Spanien, wo allerdings die Besonderheit besteht, daß der größte Strafrahmen voll ausgeschöpft werden muß, sofern die Strafe dann nicht die Summe der Einzelstrafen übersteigt.73 In Deutschland gilt dieselbe Höchstgrenze, wird aber nach dem Kombinationsprinzip kombiniert mit der höchsten Mindeststrafdrohung als Untergrenze.74 In Italien dagegen ist eine Strafe bis zur dreifachen Höhe der schwersten verwirkten Einzelstrafe zulässig, soweit hierbei nicht die Summe der Einzelstrafen überschritten wird.75 Bei Behandlung der Realkonkurrenz wird überwiegend ein durch unterschiedliche Höchstgrenzen abgemildertes Kumulationsprinzip angewendet. Die absolute Höchstgrenze bildet überall das zulässige Höchstmaß für zeitige Freiheitsstrafen bzw. lebenslängliche Freiheitsstrafe.76 Daneben tritt in den Niederlanden eine weitere Höchstgrenze, wonach das höchste Strafmaximum der konkurrierenden Strafrahmen nicht um mehr als ein Drittel überschritten werden darf.77 In Spanien darf die Strafe maximal 300 % der schwersten Einzelstrafe78 und in Italien 500 % der schwersten Strafe betragen, wobei dort die Verhängung der Summe der Einzelstrafen bis zu den genannten Höchstgrenzen obligatorisch ist.79 In Belgien hingegen

70 Erfolglos für eine Reform zugunsten einer nach dem Kombinationsprinzip zu bildenden Einheitsstrafe plädierte Geerds: § 20 I (S. 238), § 52 (S. 522). 71 (Stand 1998:) Art. 65 StGB Belgien, laut van den Wyngaert: Titel 2, Teil 5, Hauptstück 2.e.i (S. 403). 72 (Stand 2003:) Art. 55 I StGB Niederlande, im Internet verfügbar unter http: / / www.win.tue.nl oder http: / / www.isuisse.ifrance.com; Cleiren / Nijboer: Art. 55 Ziff. 4. 73 (Stand 2003:) Art. 77 StGB Spanien, im Internet verfügbar unter http: / / www.igsap. map.es / cia / dispo / cpenal.htm, abgedruckt bei Hoffmann: Das spanische Strafgesetzbuch. 74 (Stand 2003:) § 52 II StGB Deutschland. 75 (Stand 2001:) Art. 81 I StGB Italien, abgedruckt in Crespi / Stella / Zuccala: Commentario breve al codice penale; Padovani: Diritto penale, Kap. X.3.1 (S. 503). 76 (Stand 2003:) Art. 59 StGB Niederlande, im Internet verfügbar unter http: / / www.win.tue.nl oder http: / / www.isuisse.ifrance.com; (Stand 2003:) Art. 76 StGB Spanien, im Internet verfügbar unter http: / / www.igsap.map.es / cia / dispo / cpenal.htm, abgedruckt bei Hoffmann: Das spanische Strafgesetzbuch; (Stand 2001:) Art. 78 StGB Italien, abgedruckt in Crespi / Stella / Zuccala: Commentario breve al codice penale. 77 (Stand 2003:) Art. 57 II StGB Niederlande, im Internet verfügbar unter http: / / www.win.tue.nl oder http: / / www.isuisse.ifrance.com; Cleiren / Nijboer: Art. 57 Ziff. 4.a. 78 (Stand 2003:) Art. 76 I StGB Spanien, im Internet verfügbar unter http: / / www.igsap. map.es / cia / dispo / cpenal.htm, abgedruckt bei Hoffmann: Das spanische Strafgesetzbuch.

42

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

wird auch bei Realkonkurrenz das Absorptionsprinzip angewendet, wobei allerdings die schwerste Strafdrohung um fünf Jahre erhöht werden kann, so daß die Strafe höher als im Falle der Tateinheit ausfallen kann.80 In Deutschland wird das Asperationsprinzip angewendet, nach dem die höchste verwirkte Einzelstrafe erhöht wird, aber die Summe der Einzelstrafen nicht erreicht werden darf.81 Als Gemeinsamkeit läßt sich im Ergebnis lediglich feststellen, daß in allen Ländern, die verschiedene Konkurrenzformen unterscheiden, die Strafe bei Realkonkurrenz im Vergleich zur Idealkonkurrenz höher ausfallen kann oder sogar muß. Dahinter steht der Gedanke, daß bei nur einer Handlung der Unrechts- und Schuldgehalt der Tat geringer ist als bei Vornahme mehrerer Handlungen.82

bb) Länder, die keine unterschiedlichen Konkurrenzformen bei der Strafenkombination unterscheiden Zu den Ländern, die bei Bildung der Strafe keine unterschiedlichen Konkurrenzformen berücksichtigen, gehören Frankreich, Österreich und die Schweiz.83 Die Abgrenzung nach Handlungseinheit und Handlungsmehrheit ist dort zwar ebenfalls geläufig,84 dient jedoch allein der Abgrenzung einer einfachen von einer mehrfachen Tatbestandserfüllung85 und einer genaueren Beschreibung des Tatgeschehens.86 Hinsichtlich der Strafzumessung existiert in allen Ländern ein gesetzliches Höchstmaß für zeitige Freiheitsstrafen, das nur noch durch Verhängung einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe überschritten werden kann. 79 (Stand 2001:) Art. 73, 78 StGB Italien, abgedruckt in Crespi / Stella / Zuccala: Commentario breve al codice penale; Padovani: Diritto penale, Kap. X.3.2 (S. 505). 80 (Stand 1998:) Art. 62 StGB Belgien, laut van den Wyngaert: Titel 2, Teil 5, Hauptstück 2.e.ii (S. 404); Hennau / Verhaegen: Droit pénal général, Rdn. 484. 81 (Stand 2003:) § 54 StGB Deutschland. 82 LK: Rissing-van Saan: § 52 Rdn. 4. 83 LK: Rissing-van Saan: Vorbem. 4 vor § 52. 84 Ausdrücklich im Gesetz beschrieben sind die beiden Möglichkeiten in § 28 I 1 StGB Österreich (Stand 2001), abgedruckt in Triffterer: StGB; dort auch in der Lehre beschrieben bei Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 43 ff.; Maleczky: Kap. VII.A.1 (S. 79); Mayerhofer: § 27 StGB Vorbem. 2 – 3; Foregger / Fabrizy: § 28 Rdn. 2, 3; ebenfalls gesetzlich beschrieben in Art. 68 I StGB Schweiz (Stand 2003), im Internet verfügbar unter http: / / admin.ch / ch / d / sr / 311_0 / index1.html; dort auch in der Lehre beschrieben bei Killias: Rdn. 1117; unterschieden auch in der französichen Lehre bei Pradel: Rdn. 745; Conte / Maistre de Chambon: Rdn. 238; Renout: 3. Teil, Kap. 2, S. 119; Desportes / Le Gunehec: Rdn. 297; Debove / Falletti: Rdn. 687. 85 So im französischen Recht bei Desportes / Le Gunehec: Rdn. 297; Renout: 3. Teil, Kap. 2, S. 119; Debove / Falletti: Rdn. 686. 86 Triffterer: Österreichisches Strafrecht, Kap. 18, Rdn. 23, nach dem im Urteil exakt klarzustellen ist, ob die Straftaten in Ideal- oder Realkonkurrenz verwirklicht wurden.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

43

Frankreich wendet das Prinzip der Einheitsstrafe an.87 Österreich geht nach dem Kombinationsprinzip vor und kombiniert die höchste Mindeststrafe als Strafminimum mit der höchsten Höchststrafe als Strafmaximum.88 In der Schweiz wird das Asperationsprinzip angewendet, wobei die schwerste Strafandrohung nicht um mehr als die Hälfte überschritten werden darf.89 Gemeinsamkeiten sind hier nicht feststellbar. Insgesamt herrscht im kontinentaleuropäischen Rechtskreis für die Strafenbildung kein bestimmtes Prinzip vor.

3. Ergebnis Bei der Behandlung von Straftatkonkurrenzen auf materieller Ebene besteht im Rechtskreis des „civil law“ Einigkeit darüber, daß nicht für alle verwirklichten Straftatbestände ein Schuldspruch erfolgen darf. Ist der Unrechtsgehalt einer Straftat vom Unrechtsgehalt einer anderen vollständig mitumfaßt, so erfolgt keine zusätzliche Aufnahme in den Schuldausspruch. Diese Frage wird nach der Gesetzessystematik und dem dahinterstehenden Willen des Gesetzgebers beantwortet. Hat Letzterer nicht ausdrücklich in den Gesetzestext Eingang gefunden (so wie in einigen Fällen ausdrücklicher Subsidiarität), ist er durch Auslegung zu ermitteln. Diese erfolgt anhand der drei Prinzipien der Spezialität, Subsidiarität und Konsumtion, bei denen es sich um gemeinsame Rechtsgrundsätze des „civil law“ handelt. Bei der Behandlung der Konkurrenzproblematik auf der Strafzumessungsebene lassen sich hingegen keine konkreten gemeinsamen Grundsätze feststellen. An die im gesamten Rechtskreis geläufige Unterscheidung nach Handlungseinheit und Handlungsmehrheit wird nicht grundsätzlich eine unterschiedliche Behandlung bei der Strafzumessung angeknüpft. Es ist auch kein bestimmtes Prinzip der Strafenbildung vorherrschend. Es besteht lediglich eine allgemeine Übereinstimmung dahingehend, daß bestimmte Höchstgrenzen zu beachten sind, die nur im Falle der Verhängung einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe überschritten werden dürfen. Hierin kommt zum Ausdruck, daß eine absolute Kumulation aller in Betracht kommenden Freiheitsstrafen nicht mehr proportional zur Schuld des Täters ist. Dieser wird die Vollstrekkung mehrerer zeitiger Freiheitsstrafen nacheinander regelmäßig als ein unverhält87 (Stand 1999:) Art. 132 – 3, 132 – 5 StGB Frankreich, im Internet verfügbar unter http: / / www.adminet.com / code / index-CPENALLL.htm, abgedruckt in Bauknecht / Lüdicke: Das französische Strafgesetzbuch; Pradel: Buch 2, Kap 1, Sec. II., Subsec. II (S. 643); wohl anders verstanden bei Hübner / Constantinesco: 2. Teil, Ziff. IV, § 18, Ziff. 1.d (S. 125), nach denen bei Konkurrenz in der Regel die schwerste Strafe verhängt wird. 88 (Stand 2001:) § 28 I 1 StGB Österreich, abgedruckt in Triffterer: StGB; Kienapfel / Höpfel: Kap. E 8, Rdn. 49; Maleczky: Kap. VII.A.2.a (S. 79); Mayerhofer: § 27 StGB Vorbem. 4, 7; WK: Ratz: § 28 Rdn. 7. 89 (Stand 2003:) Art. 68 I StGB Schweiz, im Internet verfügbar unter http: / / admin.ch / ch / d / sr / 311_0 / index1.html; Killias: Rdn. 1125.

44

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

nismäßig schwereres Strafübel empfinden, als es der Vollstreckung einer einzelnen Freiheitsstrafe innewohnt. Die Häufung mehrerer Einzelstrafen führt also zu einem progressiven Leidensanstieg.90

II. Die Behandlung der Konkurrenzproblematik im „common law“ Eine Konkurrenzlehre als dogmatische Teildisziplin, wie sie aus dem „civil law“ bekannt ist, existiert im angloamerikanischen Rechtskreis nicht.91 Die Konkurrenzproblematik muß jedoch auch dort in irgendeiner Form praktisch bewältigt werden. Dies wird beispielhaft am amerikanischen Recht dargestellt.

1. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene am Beispiel der U.S.A. Weder auf der Ebene des Bundes noch auf Ebene der Bundesstaaten existiert in den U.S.A. eine abschließende Regelung oder Lehre für Konkurrenzsituationen. Die sachlich (funktionell) anwendbaren Regelungen sind aus einzelnen Gesetzen und dem „common law“ (ungeschriebenen Recht) zusammenzusuchen.92 Die maßgebende Regelung, die bei Erforderlichkeit der Aburteilung mehrerer Gesetzesverstöße von den Gerichten herangezogen wird und durch entsprechende Präjudizien93 in der Handhabung konkretisiert worden ist, findet sich unmittelbar im Verfassungsrecht. Es ist eine der drei Ausprägungen des Verbots der doppelten Strafverfolgung („double jeopardy“),94 das in Amendment V (1791) zur amerikaniLK – Rissing-van Saan: StGB § 53 Rdn. 2. Dies zeigt sich auch daran, daß der Fragenkomplex in Lehrbüchern dieses Rechtskreises keinerlei Erwähnung findet, so beispielsweise in England in Reed / Seago: Criminal law, Jefferson: Criminal law, Smith: Smith & Hogan Criminal Law, Molan / Lanser / Bloy: Bloy & Parry’s Principles of Criminal Law, Elliot / Quinn: Criminal Law, Wilson: Criminal Law, in den USA in Samaha: Criminal Law, Klotter: Criminal Law, bei dem lediglich kurz die Möglichkeit der Verurteilung wegen eines „lesser included offence“ angesprochen wird (§ 2.11, S. 56), Garder / Andersen: Criminal Law, oder in Australien in Gilles: Criminal Law, Fisse: Criminal Law, der lediglich für die prozessuale Ebene das Thema „double jeopardy“ kurz erwähnt, aber nicht weiter vertieft. 92 Zu diesem Ergebnis kam schon im Jahre 1961 Geerds: § 9, Ziff. I (S. 83), und es wird für den aktuellen Stand bestätigt von Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 149. 93 Zur Zitierweise von Präjudizien: Die Urteile des U.S. Supreme Court werden veröffentlicht in der offiziellen Sammlung „United States Reports“ sowie in den inoffiziellen „Supreme Court Reporter“ und „Lawyer’s Edition“. Sie werden üblicherweise mit allen Fundstellen zitiert: Schmid: § 5, Ziff. 2.3.2.3. (S. 29), worauf aber im Folgenden verzichtet werden soll. 94 Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 481). 90 91

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

45

schen Verfassung95 und auch in den Verfassungen fast aller Bundesstaaten96 niedergelegt und ansonsten jedenfalls über die „due-process“-Garantie in Amendment XIV (1868) zur amerikanischen Verfassung auf Verfahren in den Einzelstaaten anzuwenden ist.97 Es verbietet neben einer erneuten Strafverfolgung der gleichen Tat nach Freispruch oder Verurteilung auch die mehrfache Bestrafung für die gleiche Straftat im selben Prozeß.98 In den einzelnen Bundesstaaten liegt hierzu teilweise eine nähere Ausgestaltung in Form einfachen geschriebenen Rechts vor.99 Dies ist nicht zuletzt ein Verdienst des American Law Institute. Dabei handelt es sich um eine im Jahre 1932 gegründete private Vereinigung zur Zusammenfassung und Vereinheitlichung des geltenden Rechts. Diese hat 1962 als Mustergesetz den Model Penal Code100 herausgegeben, den etwa vierzig Einzelstaaten in (größeren oder kleineren) Teilen übernommen haben.101 In § 1.07 MPC wird der „double jeopardy“-Grundsatz durch Fallgruppen konkretisiert, in denen kumulative Schuldsprüche ausgeschlossen sind, wenn der Täter mehrere Straftatbestände durch ein Verhalten verwirklicht hat. Schließlich finden sich Regeln zum Themenkomplex der Straftatkonkurrenzen in den Regelungen zur Strafzumessung,102 die nach der für den angloamerikanischen Rechtskreis charakteristischen Aufgabentrennung meist den Berufsrichtern obliegt und zum Tragen kommt, nachdem die Jury den Angeklagten für schuldig befunden hat. Ihre Anwendung ist also dem Schuldspruch nachgelagert, so daß sie auf dessen Inhalt keinen Einfluß nehmen können. Sie sollen daher auch erst später bei der Frage der Strafzumessung erörtert und gegebenenfalls noch zur Bestätigung herangezogen werden.

Abgedruckt in Schmid: Anhang (S. 242). Beispielsweise (Stand September 2003) in der Alaska Constitution Art. 1 Sec. 9, Arizona Constitution Art. 2 Sec. 10, Arkansas Constitution Art. 2 Sec. 8, California Constitution Art. 1 Sec. 15, Delaware Constitution Art. 1 § 8, Georgia Constitution Art. 1 Sec. 1 § XVIII; Idaho Constitution Art. 1 Sec. 13; Illinois Constitution Art. 1 Sec. 10; Indiana Constitution Art. 1 Sec. 14; verfügbar unter http: / / www.findlaw.com / 11stategov / index.html. 97 So der U.S. Supreme Court seit Benton v. Maryland: 395 U.S. 784, 794 (1969); bestätigt in Harris v. Oklahoma: 433 U.S. 682, 683 (1977) Brennan J. joined by Marshall J. concurring; Montana Dept. of Revenue v. Kurth Ranch: 511 U.S. 767 Fn. 1 (1994); Schmid: § 23, Ziff. 2 (S. 155); Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 152. 98 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 151. 99 Detailliert bei Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 162 ff. 100 Abgedruckt in MPC-Commentaries. 101 Schmid: § 5, Ziff. 3.2.1. (S. 30). 102 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 150. 95 96

46

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

a) Auswirkung des Verbots von „double jeopardy“ auf den Schuldspruch In Amendment V (1791) zur amerikanischen Verfassung heißt es: „[ . . . ] nor shall any person be subject for the same offence to be twice put in jeopardy of life and limb“ d. h. „[ . . . ] ebensowenig soll irgendeine Person wegen desselben Deliktes zweimal in Gefahr für Leib und Leben gebracht werden“.

Dieses Verbot hat durch die Rechtsprechung des U.S. Supreme Court drei wesentliche Ausprägungen erfahren: zum ersten das Verbot eines zweiten Strafverfahrens für die gleiche Straftat nach einem Freispruch, zum zweiten das Verbot eines zweiten Strafverfahrens nach einer Verurteilung und zum dritten das Verbot mehrfacher Bestrafung für die gleiche Straftat innerhalb desselben Prozesses.103 Letzteres beinhaltet sowohl das Verbot mehrerer Schuldsprüche für dieselbe Straftat,104 als auch das Verbot mehrerer Strafen aufgrund desselben Schuldspruchs.105 Durch diese verschiedenen Gehalte der Verfassungsregel wird die materielle Frage nach der Zulässigkeit mehrfacher Schuldsprüche in ihrer Handhabung mit der prozessualen Problemstellung des Grundsatzes „ne bis in idem“ verknüpft,106 während in Europa eine strikte Trennung dieser Fragenkreise erfolgt.107 Im Folgenden soll die materielle Seite des Grundsatzes betrachtet werden. Als Grundfrage ist zu beantworten, wann dieselbe Straftat („same offence“) vorliegt, die eine „double jeopardy“ (auf materieller Ebene) verbietet. Dies führt zur Vorfrage, wann eine zusammengehörige Handlung vorliegt. Für mehrere unabhängige, historisch selbständige Handlungen wird das Verbot nicht relevant. Dies wird in der Judikatur des Supreme Court zwar selten so ausdrücklich festgestellt,108 aber wohl als selbstverständliche Grundvoraussetzung angenom103 Whalen v. United States: 445 U.S. 684, 700 (1980) Rehnquist J. joined by Burger C.J. dissenting; North Carolina v. Pearce: 395 U.S. 711, 717 (1969); Brown versus Ohio: 432 U.S. 161, 165 (1977); Illinois v. Vitale: 447 U.S. 410, 415 (1980); United States v. DiFrancesco: 449 U.S. 117, 129 (1980); Grady v. Corbin: 495 U.S. 508, 516 (1990); diese Gewährleistungen waren schon vor Verabschiedung des V. Amendment zur amerikanischen Verfassung Inhalt des common law: Ex parte Lange: 85 U.S. 163, 168, 169 (1873). Auf ihnen beruhen auch die traditionellen Klageerwiderungen des früheren Freispruchs (plea of autrefois acquit) und der früheren Verurteilung (plea of autrefois convict): Ex parte Lange: 85 U.S. 163, 172 (1873). Umgekehrt ist ein zweites Verfahren ausnahmsweise dann nicht ausgeschlossen, wenn beispielsweise im ersten Verfahren die Jury zu keinem Ergebnis gelangt ist oder das Urteil aus bestimmten Gründen ungültig oder fehlerbehaftet ist: Ex parte Lange: 85 U.S. 163, 174 (1873), wobei die Einzelheiten hier nicht vertieft werden müssen. 104 Stuckenberg: Das Verbot doppelter Bestrafung, S. 21. 105 Ex parte Lange: 85 U.S. 163, 173; Stuckenberg: Das Verbot doppelter Bestrafung, S. 9. 106 Stuckenberg: Multiplicity of Offences, Ziff. II (S. 561). 107 So etwa bei Fuchs: 1. Teil, Ziff. II.3 (S. 27). 108 So wohl nur im Minderheitsvotum bei Grady v. Corbin: 495 U.S. 508, 530 (1990) Scalia J. joined by Rehnquist C.J. dissenting, die ausdrücklich klarstellen, daß für ein Eingreifen

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

47

men. Diese (stillschweigend durchgeführte) Vorprüfung ähnelt im Ergebnis der in den civil-law-Ländern gängigen Unterscheidung zwischen Handlungseinheit und Handlungsmehrheit. Eine grundsätzliche Entscheidung dazu, wann mehrere Einzelhandlungen als zusammengehörig anzusehen sind, erging im Jahr 1887. In dieser wurde festgelegt, daß bei Dauerdelikten wie beispielsweise dem „Zusammenleben mit mehr als einer Frau“ oder der „Ausübung des Alltagsgeschäfts am Tag des Herrn“ alle in diesem Rahmen vorgenommenen einzelnen Handlungen zu einer Straftat verschmelzen.109 Es könne nicht durch den Ankläger oder das Gericht der gesamte Zeitraum, über den sich das Dauerdelikt ohne Unterbrechung erstrecke, willkürlich in mehrere Zeitabschnitte eingeteilt werden.110 Dieses Präjudiz entspricht dem in Kontinentaleuropa bekannten Modell der tatbestandlichen Handlungseinheit. Letztlich kommt es dabei auf die Ausgestaltung des betreffenden Delikts an.111 Handelt es sich um ein Dauerdelikt, verschmelzen alle Handlungen, die den rechtswidrigen Zustand fortdauern lassen, zu einer Straftat; handelt es sich dagegen um ein Erfolgsdelikt, bei dem sich der Unwert der Tat im Herbeiführen des widerrechtlichen Zustandes bzw. tatbestandlichen Erfolges erschöpft, so liegt mit jeder einzelnen Herbeiführung eine neue Straftat vor, egal wie eng sie zeitlich verbunden sein mögen.112 Liegt unter Berücksichtigung dieses Kriteriums eine zusammengehörige Handlung vor und erfüllt diese zudem nominell die Voraussetzungen mehrerer Straftatbestände, so stellt sich die Hauptfrage, wann nun das „double-jeopardy“-Verbot eingreift, so daß für diese Handlung keine mehrfache Bestrafung erfolgen darf. Hierzu existiert im Gegensatz zur genannten Vorprüfung ein reichhaltiger Fundus an Präjudizien. Zunächst wird in einer bestimmten Fallkonstellation das Eingreifen des „doublejeopardy“-Verbots grundsätzlich ausgeschlossen, nämlich dann wenn auf verschiedene geschützte Rechtsgutsobjekte eingewirkt wird. In einem solchen Fall liegen immer mehrere Straftaten vor.113 des „double-jeopardy“-Verbots dasselbe Handeln und dieselbe Straftat (dieselbe Tat in Recht und Fakten) vorliegen müssen. 109 Ex parte Snow: 120 U.S. 274, 284 (1887); ebenso für Section 15 Fair Labor Code in United States v. Universal C.I.T. Credit Corporation: 344 U.S. 218, 220 (1952). 110 Ex parte Snow: 120 U.S. 274, 286 (1887). 111 Als das wesentliche Kriterium auch angesehen von Stuckenberg: Multiplicity of Offences, Ziff. IV.B.1.c (S. 565). 112 Bestätigt wurde dies in der Entscheidung Blockburger v. United States: 284 U.S. 299, 301, 302 (1932), wo bei zwei Verkäufen von verbotenen Narkotika an dieselbe Person, aber an verschiedenen Tagen ganz selbstverständlich davon ausgegangen wurde, daß es sich hierbei um zwei Straftaten handeln müsse, weil das entsprechende Delikt eben nicht als Dauerdelikt ausgestaltet ist, das ein Unternehmen bestimmter Handlungen verbietet, sondern als Erfolgsdelikt, das jeden einzelnen abgeschlossenen Verkauf unter Strafe stellt; das gleiche Abgrenzungskriterium verwendet auch Kirchheimer: S. 540.

48

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Ist nun ein solcher Ausschlußfall nicht gegeben, stellt sich die Frage, wann dieselbe Straftat vorliegt. Nach dem U.S. Supreme Court richtet sich dies danach, ob die verwirklichten Taten rechtlich identisch sind.114 Wann eine solche rechtliche Identität vorliegt, ist allerdings zur Zeit nicht abschließend geklärt. Traditionell wurde hierzu der sogenannte „same-evidence“-Test (bei prozessualkonkreter Betrachtungsweise,115 wie sie zwischen 1977 und 1980 vorherrschte116) bzw. „same-elements“- Test (bei materiell-abstrakter Betrachtungsweise,117 wie sie vor 1977 und wieder nach 1980 vorherrschte118) durchgeführt. Danach war zu prüfen, ob die zu beweisenden bzw. die materiellen Tatbestandsmerkmale identisch sind.119 Der Test ist unter dem Namen und in der Fassung des Blockburger-Tests aus der Entscheidung Blockburger v. United States aus 1932120 bekannt gewor-

113 So stellt das sukzessive Aufschlitzen mehrerer Posttaschen, die sich in einem großen Postbeutel befinden, zur selben Zeit am selben Ort nach Ebeling v. Morgan: 237 U.S. 625, 629 (1915) immer mehrere Straftaten dar, weil nach dem Willen des Gesetzgebers jede einzelne Posttasche ein geschütztes Rechtsgut ist; ebenso Bell v. United States: 349 U.S. 81, 84 (1955) Minton J. joined by Warren C.J. and Reed J. dissenting, wohingegen die Mehrheit in dieser Entscheidung nach der im Folgenden noch zu behandelnden „rule of lenity“ nur eine Straftat annahm; nicht ablehnend auch Ladner v. United States: 358 U.S. 169, 173 ff. (1958), wo aber die Schwierigkeit der Auswahl des korrekten Schutzgutes einer Vorschrift herausgestellt wird, die dann im Zweifel nach der „rule of lenity“ zu lösen ist; zum gleichen Ergebnis gelangt auch Kirchheimer: S. 523, nach dessen Ansatz aufgrund der unterschiedlichen Schutzgüter keine Konsumtion oder Subsidiarität eingreifen kann. 114 Nach englischem Vorbild zuerst in Carter v. McClaughry: 183 U.S. 365, 395 (1902), wo hierzu aus Morey v. Commonwealth (1871) zitiert wird; desweiteren in Gavieres v. United States: 220 U.S. 338, 342 (1911); Morgan v. Devine: 237 U.S. 632, 641 (1915); Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 151; Stuckenberg: Das Verbot doppelter Bestrafung, S. 24. Gänzlich anders vorgehen will Kirchheimer, der ganz im kontinentaleuropäischen Stil die Situationen der Verurteilung wegen mehrerer Straftaten in einem Strafprozeß d. h. die Frage nach den Konkurrenzen und in mehreren aufeinanderfolgenden Strafprozessen d. h. die Frage nach „ne bis in idem“ unterscheidet (S. 544), wobei er ersteres als „norm competition“ bezeichnet (S. 516, 542), bei der eine zu starke Kumulation von Schuldsprüchen und Strafen durch Anwendung der Prinzipien von Alternativität (S. 516 f.), Spezialität (S. 517), Subsidiarität und Konsumtion (S. 518) vermieden werden soll (S. 544). Das Problem der aufeinanderfolgenden Strafprozesse will er nach einem „same-transaction-test“ lösen (S. 534, 542), womit er auch bei dieser Frage nahe an die kontinentaleuropäische Lösung der Frage des Strafklageverbrauchs und damit der Frage nach der „Tat im prozessualen Sinne“ heranrückt. 115 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 152. 116 Thomas: S. 1027, 1028. 117 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 152. 118 Thomas: S. 1027, 1028. 119 So schon in Carter v. McClaughry: 183 U.S. 365, 394 (1902); ebenso Gavieres v. United States: 220 U.S. 338, 344 (1911); Morgan v. Devine: 237 U.S. 632, 641 (1915). 120 Blockburger v. United States: 284 U.S. 299, 304 (1932); bestätigt wurde der Test unter anderem in folgenden Entscheidungen: American Tobacco Company et al. v. United States: 328 U.S. 781, 788 (1946); Pereira v. United States: 347 U.S. 1, 2, 9 (1954); Gore v. United States: 357 U.S. 386, 388 (1958); Whalen v. United States: 445 U.S. 684, 694

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

49

den.121 Danach liegt nur eine einzige Straftat vor, wenn alle Merkmale eines Delikts und zusätzliche in einem anderen Delikt enthalten sind.122 Wenn umgekehrt jedes Delikt Merkmale aufweist, die in dem anderen nicht enthalten sind, dann liegen mehrere Straftaten vor.123 Dies entspricht im Ergebnis dem kontinentaleuropäischen Modell der Spezialität. 124 Inzwischen ist allerdings der Status der Blockburger-Regel umstritten.125 Nach einer Ansicht handelt es sich dabei um eine reine Auslegungsregel bzw. widerleg(1980); Illinois v. Vitale: 447 U.S. 410, 416 (1980); Grady v. Corbin: 495 U.S. 508, 528 (1990) Scalia J. joined by Rehnquist C.J. and Kennedy J. dissenting. Unter der Prämisse, Blockburger als same-elements- oder same-evidence-Test sei für die Situation der Gefahr der mehrfachen Verurteilung im selben Verfahren konzipiert und biete zu wenig Schutz vor double jeopardy im Sinne nachfolgender Strafverfolgung in weiteren Prozessen, wurde in Grady v. Corbin: 495 U.S. 508, 509, 510 (1990) gefordert, den bewährten Blockburger-Test durch einen same-conduct-Test zu ergänzen, wonach eine zweite Strafverfolgung schon dann ausgeschlossen sein sollte, wenn dabei ein essentielles Element der zweiten Tat durch dasselbe Verhalten bewiesen werden müßte, das schon Gegenstand der ersten Verfolgung war. Allerdings wurde dieser Test schon im selben Fall vom Minderheitsvotum abgelehnt: Grady v. Corbin: 495 U.S. 508, 526 (1990) Scalia J. joined by Rehnquist C.J. dissenting; Drei Jahre später wurde er in der Entscheidung United States v. Dixon: 509 U.S. 688, 689, 704 (1993) aufgehoben. Nur Minderheitsvoten forderten im selben Fall seine Aufrechterhaltung, so White J. dissenting (S. 721, 740), Blackmun J. joined by Stevens J. dissenting (S. 741), Souter J. dissenting (S. 744). 121 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 152. 122 So schon Ex parte Nielsen: 131 U.S. 176, 182, 187 (1889) für die Konstellation des Zusammentreffens des Dauerdelikts „Zusammenleben mit mehreren Frauen“ mit dem Zustandsdelikt „Ehebruch“ als lesser included offence; dann Brown v. Ohio: 432 U.S. 161, 168 (1977); Harris v. Oklahoma: 433 U.S. 682, 682 (1977); Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 151. 123 So wurde schon vor Blockburger beispielsweise das Übereinkommen, für ein rechtswidriges Handeln Entlohnung zu erhalten, das nicht zwangsläufig die tatsächliche spätere Entlohnung voraussetzt, und die tatsächliche Entlohnung für ein solches Verhalten, die keine vorherige Vereinbarung voraussetzt, nicht als dieselbe Straftat beurteilt: Burton v. United States: 202 U.S. 344, 377 (1906); desweiteren in Gavieres v. United States: 220 U.S. 338, 344 (1911); Ebeling v. Morgan: 237 U.S. 625, 631 (1915) zitiert und bestätigt hierzu die klassische Entscheidung des Supreme Judicial Court of Massachusetts Morey v. Commonwealth von 1871; Blockburger v. United States: 284 U.S. 299, 304 (1932); American Tobacco Company et al. v. United States: 328 U.S. 781, 788, 789 (1946), worin frühere Urteile darüber bestätigt werden, daß die Tatbestände der Konspiration, ein bestimmtes Verbrechen zu verwirklichen, und der Tatbestand des jeweiligen Verbrechens selbst nie dieselbe Straftat darstellen, weil immer eine Konspiration ohne Taterfolg und ein Taterfolg ohne vorherige Konspiration möglich ist; letzteres wird noch einmal bestätigt in Sealfon v. United States: 332 U.S. 575, 578 (1948) und Pereira v. United States: 347 U.S. 1, 2, 11 (1954); eine Ausnahme vom Grundsatz, daß Konspiration und Begehung derselben Straftat nicht „dieselbe Straftat“ sind, findet sich in der sogenannten „Wharton’s Rule“, wonach bei Delikten, deren Vollendung notwendig ebenso wie die Konspiration die Beteiligung von zwei Personen voraussetzt so wie beispielsweise der Ehebruch, das vollendete Delikt die Konspiration dazu konsumiert: Iannelli v. United States: 420 U.S. 770, 770 (1975). 124 Stuckenberg: Das Verbot doppelter Bestrafung, S. 18; so vorgeschlagen auch von Kirchheimer: S. 517. 4 Hünerbein

50

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

bare Vermutung für den gesetzgeberischen Willen ohne verfassungsrechtlichen Rang,126 nach anderer Ansicht ist sie ein unmittelbarer Bestandteil des verfassungsrechtlichen „double-jeopardy“-Verbots und damit eine verbindliche Rechtsregel. Ersteres scheint inzwischen die Mehrheit des Supreme Court zu vertreten.127 Daraus ergibt sich, daß es der Legislative verfassungsrechtlich unbenommen ist, anzuordnen, daß dieselbe Handlung nach zwei Tatbeständen zu bestrafen ist, die zueinander im Verhältnis der Spezialität stehen. Nur in Ermangelung einer solchen – expliziten oder impliziten – gesetzgeberischen Anordnung ist den Gerichten in einer derartigen Konstellation die kumulative Bestrafung nach der „double jeopardy rule“ verwehrt.128 Hiervon ausgehend ist zum Teil sogar auf die gesetzgeberische Absicht zur kumulativen Bestrafung geschlossen worden, „wenn der überwiegend aus Juristen bestehende Kongreß im Bewußtsein der Blockburger-Regel zwei verschiedene Tatbestände schafft“.129

125 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 154 v.a. Fn. 31; Stukkenberg: Das Verbot doppelter Bestrafung, S. 21. 126 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 152; der Wille des Gesetzgebers wurde schon in Burton v. United States: 202 U.S. 344, 377 (1906) als für die Auslegung der Spezialitätsverhältnisse in den Statuten maßgeblich erklärt; für den Charakter von Blockburger als bloße Auslegungshilfe: Albernaz et al. v. United States: 450 U.S. 333, 340 (1981); ebenso Garrett v. United States: 471 U.S. 773, 779 (1985) für das Zusammentreffen von Dauer- und Zustandsdelikten als „lesser included offences“; auch Thomas: S. 1027, 1029, 1051, der aber insgesamt einen anderen Ansatzpunkt wählt, indem er dieselbe Straftat dann annimmt, wenn eine vom Gesetzgeber vorgegebene einheitliche Straf- oder Tadelnswürdigkeit („singular blameworthiness“) vorliegt. 127 Beginnend in Gore v. United States: 357 U.S. 386, 392 (1958); Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 152; Stuckenberg: Das Verbot doppelter Bestrafung, S. 19. 128 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 153; Whalen v. United States: 445 U.S. 684, 708 (1980) Rehnquist J. joined by Burger C.J. dissenting; Garrett v. United States: 471 U.S. 773, 795 (1985).u. a. Brown v. Ohio: 432 U.S. 161, 165 (1977); Whalen v. United States: 445 U.S. 684, 698 (1980) White J. concurring; Missouri v. Hunter: 459 U.S. 359, 360, 366, 368 (1983); dafür auch Thomas: S. 1049; Bruce / Mac Rae / Schmidt / Simon: S. 302; im Ergebnis ebenso Westen: S. 1026, 1031 f., wonach nicht nur Blockburger als Auslegungsregel, sondern das gesamte „double jeopardy“-Verbot als widerlegbare Vermutung anzusehen ist, die Teil einer größeren verfassungsrechtlichen Vermutung zugunsten von Milde (lenity) im Strafrecht darstellt; im Ergebnis ähnlich King: S. 125 f., 146, 149, 193, wonach die korrekte Schranke für den Gesetzgeber allein das Verbot grausamer und ungewöhnlicher Strafen nach U.S. Const. Amend. VIII (1791) ist, so daß eine Kumulation von Strafen nicht zu beanstanden ist, wenn die erzielte Gesamtstrafdauer nicht exzessiv ist. 129 Garret v. United States: 471 U.S. 773, 774 (1985); Albarnaz v. United States: 450 U.S. 333, 341 f (1981), wo der Bereich der Drogenkriminalität als Paradebeispiel für die gewollte kumulative Strafbarkeit angeführt wird; dagegen King: S. 128, die argumentiert, es sei unrealistisch, daß der Gesetzgeber angesichts der Fülle der vorhandenen Bestrafungstatbestände alle diese bei Neuschaffungen überschauen und berücksichtigen könne.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

51

Dagegen wird in einigen neueren Entscheidungen der Test anscheinend wieder als verbindliche Rechtsregel angewendet.130 Zudem gibt es eine gewichtige Gegenmeinung sowohl unter den Richtern als auch im Schrifttum, die die Schaffung verschiedener Tatbestände für gleichartiges Verhalten nicht als Mittel zur Kumulierung von Strafen, sondern zur Erleichterung der Strafverfolgung betrachtet.131 Damit ist im Ergebnis dieser Auslegungsstreit nicht abschließend geklärt. Jedenfalls aber ist dem amerikanischen Recht das Modell der Spezialität bekannt, mag es auch zur Disposition des Gesetzgebers stehen.132 Wenn schließlich nach Anwendung von Blockburger, sei es als Verfassungsregel, sei es als Auslegungsregel, zunächst nicht dieselbe Straftat, sondern mehrere Straftaten vorzuliegen scheinen, führt auch dies noch nicht zwangsläufig zu einer mehrfachen Verurteilung. Vielmehr findet sich eine Zusammenfassung zu derselben Straftat neben der Spezialität im Sinne von Blockburger auch noch unter anderen Gesichtspunkten, so etwa bei früheren Entwicklungsstadien oder typischen Vorbereitungshandlungen zu einer späteren Straftat133 und bei Verwertungshandlungen zu einer Straftat.134 Es handelt sich um Konstellationen, die in Kontinental130 Montana Dept. of Revenue v. Kurth Ranch: 511 U.S. 767 Fn. 1 (1994); auch Witte v. United States: 515 U.S. 389, 391, 396 (1995). 131 Dieser Zwecksetzung für die Schaffung mehrerer Straftatbestände wurde schon in Gore v. United States: 357 U.S. 386, 394 (1958) Warren C.J. dissenting; Gore v. United States: 357 U.S. 386, 397 (1958) Douglas J. joined by Black J. dissenting angenommen; als naheliegende Erwägung wird ein solcher Zweck auch bezeichnet von Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 154; interessanterweise ist dieser Gedanke auch im Rechtskreis des „civil law“ anzutreffen, wenn Fuchs: 2. Teil, Ziff. III (S. 123) die Erleichterung der Strafverfolgung als Grund dafür angibt, daß verschieden weit vorangeschrittene Stadien einer Straftat separat strafbar gemacht werden und diese gesetzestechnische Aufspaltung dann im Rahmen der Gesetzeskonkurrenzen wieder aufgehoben werden muß; gegen Blockburger als bloße Auslegungsregel und für den verfasssungsrechtlichen Status: Albernaz et al. v. United States: 450 U.S. 333, 345 (1981) Stewart J. joined by Marshall J. and Stevens J. concurring; ebenso Missouri v. Hunter: 459 U.S. 359, 370 f., 373 f. (1983), Marshall J. joined by Stevens J. dissenting. 132 Im Ergebnis so auch Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 154. 133 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 157; so geht nach der Entscheidung American Tobacco Company et al. v. United States: 328 U.S. 781, 783 (1946) der Versuch eines Delikts in dessen Vollendung auf; Prince v. United States: 352 U.S. 322, 328 (1957), wonach das Betreten einer Bank mit der Absicht, ein Verbrechen zu begehen, von einem vollendeten Bankraub konsumiert wird („merges in“); ebenso bei der „Wharton’s Rule“ als Ausnahme vom Grundsatz, daß „conspiracy“ und Vollendung immer zwei Straftaten darstellen, wonach bei Delikten mit notwendiger Beteiligung die Vollendung die „conspiracy“ konsumiert: Iannelli v. United States: 420 U.S. 770, 770 (1975); für eine noch breitere Anwendbarkeit der „Wharton’s Rule“ bei Beachtung der „rule of lenity“: Iannelli v. United States: 420 U.S. 770, 795 (1975) Douglas J. dissenting. 134 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 157; Heflin v. United States: 358 U.S. 415, 419 (1959), wo davon ausgegangen wird, daß die Strafbarkeit der Verwertungshandlungen hinsichtlich der Beute aus einem Bankraub nicht die Strafe des Räubers erhöhen, sondern eine neue Tätergruppe treffen soll.

4*

52

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

europa nach den Prinzipien der Konsumtion oder (stillschweigenden) Subsidiarität gelöst werden.135 Letztlich ist in allen Fällen der Wille des Gesetzgebers, die Strafen zu kumulieren oder nicht, maßgeblich. Fehlt es an einer klaren Äußerung hierzu und ist der Wille auch bei Ausnutzung aller Auslegungsmethoden und -hilfen nicht zu ermitteln, greift schließlich als letzter Auffanggrundsatz die sogenannte „rule of lenity“, wonach in diesen Fällen die für den Angeklagten mildere Möglichkeit zu wählen und von der Unzulässigkeit mehrfacher Schuldsprüche und Strafen auszugehen ist.136 Die Tendenz beim Supreme Court, soweit der Blockburger-Regel der verfassungsrechtliche Status abgesprochen wird, geht dahin, daß bei Prüfung der Zulässigkeit der kumulativen Bestrafung die „rule of lenity“ den Platz des „double-jeopardy“-Verbots übernimmt.137 Dadurch hat praktisch der im Ergebnis noch offene Auslegungsstreit um die Blockburger-Regel keine allzu große Bedeutung. Die Beachtung des „double-jeopardy“-Verbots unter Hinzunahme der „rule of lenity“ bei Aburteilung mehrerer Straftaten führt für den Schuldspruch zu Ergebnissen, die mit denen der Lehre von den Gesetzeskonkurrenzen im „civil law“ vergleichbar sind. In Konstellationen, die im civil law nach Spezialität, Konsumtion und Subsidiarität einen mehrfachen Schuldspruch ausschließen, führen auch das „double-jeopardy“-Verbot bzw. die „rule of lenity“ dazu, daß kein kumulativer Schuldspruch erfolgt, mögen auch diese Ausschlußkonstellationen deutlich restriktiver zugunsten einer kumulativen Bestrafung gehandhabt werden.

b) Auswirkungen der Konkurrenzregelung nach § 1.07 Model Penal Code auf den Schuldspruch aa) Verbindlichkeit des § 1.07 MPC Beim MPC handelt es sich nicht um ein Gesetz, sondern um ein vom American Law Institute aus privater Initiative zur Zusammenfassung und Vereinheitlichung 135 Ebenso verhält es sich nach dem Ansatz von Kirchheimer: S. 520 f., 522; ähnlich auch der abweichende Ansatz von Thomas: S. 1064, der hier ausdrücklich den Begriff der Konsumtion verwendet und danach fragt, ob nach Einteilung des abzuurteilenden Gesamtgeschehens in verschiedene Handlungseinheiten (act-tokens) unter Berücksichtigung des kriminellen Handlungstyps (act-type) die Strafwürdigkeit einer Einheit nach dem Willen des Gesetzgebers die einer anderen konsumiert. 136 Bell v. United States: 349 U.S. 81, 83 (1955); Gore v. United States: 357 U.S. 386, 391 (1958); Ladner v. United States: 358 U.S. 169, 176 (1958); Heflin v. United States: 358 U.S. 415, 419 (1959); Whalen v. United States: 445 U.S. 684, 694 (1980); Bifulco v. United States: 447 U.S. 381, 387 (1980); Albernaz et al. v. United States: 450 U.S. 333, 340 (1981), wo besonders betont wird, daß erst alle anderen Auslegungsmittel auszuschöpfen sind; Bruce / Mac Rae / Schmidt / Simon: S. 321; Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 156. 137 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 158.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

53

des Rechts herausgegebenes Gesetzesmuster. Zielsetzung war die Vorlage eines konsensfähigen Entwurfes für alle Bundesstaaten. Im Ergebnis haben nur die Bundesstaaten Arkansas,138 Hawaii,139 Kentucky140 und Montana141 die Vorgabe des § 1.07 MPC vollständig in ihre Gesetze übernommen. Die Mehrheit der übrigen Staaten hat die Regelung aber immerhin teilweise in ihr geltendes Recht einbezogen.142 Soweit sie in das geltende Recht der Bundesstaaten übernommen wurden, haben die in § 1.07 MPC vorgeschlagenen Regelungen Rechtsverbindlichkeit erlangt. Im Übrigen haben sie wohl keine ausreichende Verbreitung erfahren, um als Bestandteile des amerikanischen Gewohnheitsrechts betrachtet werden zu können. Dennoch sind sie für die Rechtsvergleichung von Interesse und Bedeutung, wenn sich in ihnen bereits bekannte Prinzipien wiederfinden und bestätigen.

bb) Inhalt des § 1.07 MPC § 1.07 MPC enthält in seinen Absätzen (1) und (4) eine materielle Konkurrenzregelung zu der Frage, wann im Fall der Verwirklichung mehrerer Straftatbestände durch ein Verhalten kumulative Verurteilungen unzulässig sind. Hierzu stellt er Fallgruppen auf. Die erste Gruppe bilden nach § 1.07 (1)(a) MPC die sogenannten „lesser included offences“, die in § 1.07 (4) MPC näher definiert sind.143 Danach fallen hierunter die von der Blockburger-Doktrin erfaßten Fälle144 d. h. nach kontinentaleuropäischem Verständnis Spezialitätsfälle, sowie Konstellationen von Versuch oder Anwerben gegenüber der Vollendung eines Delikts145 und andere Fälle geringerer Erfolgsintensität oder geringerer Schuldformen d. h. nach kontinentaleuropäischem Verständnis Fälle von (stillschweigender) Subsidiarität.

138 Arkansas State Code Sec. 5-1-110; die Strafgesetze der meisten Bundesstaaten (Stand September 2003), insbesondere alle in den nachfolgenden Anmerkungen angegebenen Normen, sind im Internet verfügbar unter http: / / www. findlaw.com / 11stategov / index.html. 139 Hawaii Revised Statutes § 701-109. 140 Kentucky Revised Statutes § 505.020. 141 Montana Code Sec. 46-11-410. 142 MPC-Commentaries, § 1.07 Ziff. 2 (S. 106); Schmid: § 5, Ziff. 3.2.1. (S. 30); Einzelheiten bei Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 162 ff. 143 Entsprechende einzelstaatliche Regelungen enthalten beispielsweise Delaware Code Tit. 11 § 206; New Jersey Statutes Annotated § 2C:1 – 8; Missouri Revised Statutes § 556.041, § 556.046; Georgia State Code Sec. 16-1-7; Indiana Code Sec. 35-38-1-6; Iowa Code Sec. 701.9; Kansas Statutes Sec. 21-3107; Utah Code Sec. 76-1-402. 144 MPC-Commentaries: § 1.07 Ziff. 5 (S. 130). 145 Eine entsprechende Regelung findet sich beispielsweise auch im Alabama Code, Sec. 13A-4-5.

54

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Die zweite Gruppe nach § 1.07 (1)(b) MPC bilden Fälle, in denen neben einem vollendeten Delikt eine „conspiracy“ oder Vorbereitungshandlungen zu selbigem vorliegen.146 Der Fachterminus „conspiracy“ bezeichnet im angloamerikanischen Rechtskreis einen Zusammenschluß zwischen zwei oder mehr Personen zum Zwecke der Begehung einer ungesetzlichen Handlung oder einer an sich gesetzlichen Handlung auf ungesetzlichem Wege mittels gemeinsamer Anstrengungen.147 Die als „conspiracy“ strafbaren Handlungen sind im Wesentlichen den nach § 30 II des deutschen StGB strafbaren Handlungen vergleichbar. Jedenfalls begründet sich der Ausschluß eines eigenen Schuldspruches für „conspiracy“ oder selbständig strafbare Vorbereitungshandlungen bei Vollendung des Zielverbrechens nach kontinentaleuropäischem Verständnis ebenfalls aus dem Prinzip der (stillschweigenden) Subsidiarität. Eine weitere Gruppe bilden nach § 1.07 (1)(d) MPC Fälle, in denen das eine Delikt ein Dauerdelikt und das andere nur ein spezifischer Teil davon ist.148 Hierbei handelt es sich nach kontinentaleuropäischem Verständnis um eine Form von Spezialität. Darüber hinaus dürfen ununterbrochene Dauerdelikte gemäß § 1.07 (1)(e) MPC auch nicht in mehrere Zeitabschnitte aufgespalten werden.149 Dies wird in Kontinentaleuropa durch die Zusammenfassung zu einer tatbestandlichen Handlungseinheit sichergestellt. Zuletzt sind kumulative Schuldsprüche nach § 1.07 (1)(c) MPC unzulässig, wenn für den mehrfachen Schuldspruch widersprüchliche Tatsachenfeststellungen erforderlich wären.150 Hierbei handelt es sich um eine Konstellation von Alternativität, in der ein Konkurrenzproblem gar nicht auftritt, weil nie beide Straftatbestände gleichzeitig erfüllt sein können und schon aus diesem Grunde ein mehrfacher Schuldspruch ausgeschlossen ist. Insgesamt läßt sich feststellen, daß in der Musterregelung des MPC zu den Konkurrenzen die in Europa unter den Prinzipien von Spezialität, Subsidiarität und Konsumtion behandelten Fallgruppen auftreten und jeweils zum Ausschluß kumulativer Schuldsprüche führen. 146 Dies gilt nicht, wenn die Konspiration oder Vorbereitungshandlung noch andere kriminelle Ziele verfolgte: MPC-Commentaries: § 1.07 Ziff. 2.b (S. 109 f.); entsprechende einzelstaatliche Regelungen enthalten beispielsweise Delaware Code Tit. 11 § 206; New Jersey Statutes Annotated § 2C:1 – 8; Alabama Code Sec. 13A-4-5 für „conspiracy“. 147 Pettibone v. U.S.: 148 U.S. 197, 203 (1893); Duplex Printing Press Co. v. Deering: 254 U.S 443 (1921). 148 Entsprechende einzelstaatliche Regelungen finden sich beispielsweise in New Jersey Statutes Annotated § 2C:1 – 8; Missouri Revised Statutes § 556.041, § 556.046; Georgia State Code Sec. 16-1-7. 149 Eine entsprechende Regelung enthält beispielsweise auch Missouri Revised Statutes § 556.041, § 556.046. 150 Entsprechende einzelstaatliche Regelungen enthalten beispielsweise Delaware Code Tit. 11 § 206; New Jersey Statutes Annotated § 2C:1 – 8; Missouri Revised Statutes § 556.041, § 556.046.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

55

c) Ergebnis Eine bewußte Unterscheidung nach Handlungseinheit und Handlungsmehrheit wie in Kontinentaleuropa wird in den U.S.A. nicht getroffen.151 Allerdings stellt sich die Frage inzident als Vorfrage des Eingreifens des „double-jeopardy“-Verbots, da dieses bei verschiedenen Taten nicht zur Wirkung kommen kann, sondern das Vorliegen derselben Tat in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht voraussetzt, was sich im Ergebnis der Figur der Handlungseinheit annähert. Auch im Rahmen der Regelung des § 1.07 MPC bzw. der daran angelehnten einfachgesetzlichen Regelungen der Bundesstaaten ist die Unterscheidung von Bedeutung, da diese nur bei Verwirklichung mehrerer Straftaten durch ein Verhalten einschlägig sind. Zur Frage, wann bei nomineller Verwirklichung mehrerer Tatbestände auch ein mehrfacher Schuldspruch erfolgen darf, liegen allein auf Ebene der Bundesstaaten teilweise einfachgesetzliche Regelungen vor. Diese sind zwar uneinheitlich, umfassen aber nach kontinentaleuropäischem Verständnis mehr oder weniger Fälle von Spezialität, Subsidiarität und Konsumtion zumindest für Fälle von Handlungseinheit;152 auf Bundesebene dagegen fehlt eine einfachgesetzliche Konkretisierung gänzlich. Soweit dort im Rahmen von Strafzumessungsvorschriften entsprechende Regelungen bestehen, wird auf diese im weiteren Verlauf der Untersuchung noch eingegangen werden. Maßgeblich ist – neben den einfachgesetzlichen Regelungen auch für die Bundesstaaten – das verfassungsrechtliche „double jeopardy“-Verbot, wonach ein mehrfacher Schuldspruch nur erfolgen darf, wenn es sich nicht um „the same offence“ im rechtlichen Sinne handelt. Dies wiederum ist nach dem Willen des Gesetzgebers zu beurteilen, der von den Gerichten durch Auslegung ermittelt wird. Die wesentlichen Fälle, für die ein mehrfacher Schuldspruch ausgeschlossen wird, sind Spezialitätsfälle im Sinne der Blockburger-Doktrin. Es ist allerdings ungeklärt, ob es sich bei dieser um eine zwingende verfassungsrechtliche Regel oder nur um eine Auslegungsregel handelt. Je nach Betrachtung ergeben sich verschiedene Vermutungen hinsichtlich des Willens des Gesetzgebers. Diese sprechen im Zweifel für einen kumulativen Schuldspruch (bei Blockburger als bloßer Auslegungsregel) oder dagegen (bei Blockburger als zwingender Regel). Ersterenfalls ist dann allerdings das Eingreifen der „rule of lenity“ zu berücksichtigen, wodurch die praktischen Auswirkungen des Auslegungsstreits im Ergebnis gering sind. Auch Gesichtspunkte von Subsidiarität und Konsumtion sind grundsätzlich geeignet, mehrere Straftaten zu derselben Tat im Sinne von „double jeopardy“ zu verschmelzen, wobei das Verbot in diesen Fällen auf quasi handlungsmehrheitliche Konstellationen ausgedehnt wird. Diese Konstellationen werden neben denen der Blockburger-Doktrin von der Doktrin der „lesser included offences“ umfaßt.

151 152

Honig: 8. Kap., Ziff. IV (S. 245). Detailliert bei Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 162 ff.

56

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Bei Fehlen einer ausdrücklichen Regelung dafür, ob ein einfacher oder kumulativer Schuldspruch zu ergehen hat, ist jedenfalls im Ergebnis der durch Auslegung zu ermittelnde gesetzgeberische Wille maßgeblich.

d) Vergleich mit Kanada, Australien und England Das soeben dargestellte Ergebnis zur Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene in den U.S.A. wird im Folgenden kurz mit deren Behandlung in Kanada, Australien und England verglichen.

aa) Kanada Der Blockburger-Doktrin in den U.S.A. entspricht in Kanada die sogenannte Kienapple-Doktrin. Danach sind kumulative Verurteilungen aufgrund derselben Tat nach mehreren Straftatbeständen wegen „double jeopardy“ unzulässig, wenn die Tatbestände dieselben Elemente enthalten.153 Ob dieselbe Tat vorliegt, soll im Einzelfall entschieden werden unter Berücksichtigung von Faktoren wie der zeitlichen und räumlichen Nähe oder Entfernung der Geschehnisse, dem Vorliegen relevanter Zäsuren wie z. B. zwischenzeitlicher Verurteilungen oder einer Verbindung der Taten durch einen gemeinsamen Zweck.154 Dieselben Elemente enthalten die Tatbestände, wenn nicht einer von ihnen ein zusätzliches, ihm eigenes Element aufweist.155 Ein Unterschied zwischen den Tatbeständen wird indiziert durch unterschiedliche Schutzgüter.156 Soweit Gewaltdelikte gegen verschiedene Personen verübt werden, ist eine kumulative Verurteilung nie ausgeschlossen.157 Liegen Delikte von unterschiedlicher Schwere vor, kann die Kienapple-Doktrin auch dann zum Ausschluß eines kumulativen Schuldspruches für die weniger schwere Straftat führen, wenn diese zusätzliche, ihr eigene Merkmale aufweist.158 So wurde sie beispielsweise in einem Fall, in dem durch Inbrandsetzung eines Hauses eine Person getötet wurde, zum Ausschluß eines Schuldspru153 Kienapple v. The Queen: (1975) 1 S.C.R. 729, 750 f.; bestätigt in Krug v. The Queen: (1985) 2 S.C.R. 255, 256, 264; R. v. Prince: (1986) 2 S.C.R. 480, 481, 493 f (m. w. N.), beide Entscheidungen im Internet verfügbar unter http: / / www.lexum.umontreal.ca; Minister of Transport v. Delco Aviation Limited: 2003 F.C.T. 733, Ziff. 17, im Internet verfügbar unter http: / / www.decisions.fct-cf.gc.ca. 154 R. v. Prince: (1986) 2 S.C.R. 480, 481, 492. 155 Krug v. The Queen: (1985) 2 S.C.R. 255 f., 264; R. v. Prince: (1986) 2 S.C.R. 480, 481, 498; Minister of Transport v. Delco Aviation Limited: 2003 F.C.T. 733, Ziff. 17. 156 R. v. Prince: (1986) 2 S.C.R. 480, 502 f. 157 R. v. Prince: (1986) 2 S.C.R. 480, 481, 506. 158 Krug v. The Queen: (1985) 2 S.C.R. 255, 271.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

57

ches wegen der Straftat des Inbrandsetzens einer Substanz mit der Eignung, ein Gebäude in Brand zu setzen, neben einem Schuldspruch wegen Totschlages herangezogen.159 Damit erfaßt die Kienapple-Doktrin nach kontinentaleuropäischem Verständnis Fälle von Spezialität und Konsumtion.

bb) Australien Auch in Australien wird das „double jeopardy“-Verbot angewendet. Es ist nicht ausdrücklich in der australischen Verfassung enthalten, existiert aber als Teil des common law.160 Außerdem sind einzelne Regelungsgehalte sowohl auf Bundesebene161 wie auch in einzelnen Bundesstaaten162 kodifiziert worden. Neben den prozessualen Verboten eines erneuten Verfahrens nach einem Freispruch oder einer Verurteilung ist Bestandteil des „double jeopardy“-Verbots auch das Verbot mehrfacher Bestrafung derselben Tat, in dem wiederum das Verbot kumulativer Schuldsprüche enthalten ist.163 Das Verbot greift ein, wenn die Elemente eines Delikts vollständig in einem anderen enthalten sind oder es dieselben Elemente aufweist.164 Dies entspricht dem Prinzip der Spezialität bzw. der Blockburger- und Kienapple-Doktrin.

cc) England In England, dem Ursprungsland des „common law“, wurde das „double jeopardy“-Verbot in seiner Ausprägung als Verbot kumulativer Bestrafung bereits 159 R. v. Hagenlocher: (1982) 2 S.C.R. 531; diskutiert und bestätigt als äußerster Anwendungsbereich der Kienapple-Doktrin in R. v. Prince: (1986) 2 S.C.R. 480, 481, 504 f. 160 Pearce v. The Queen: (1998) HCA 57 (10. 9. 1998), Ziff. 92. 161 So das Verbot kumulativer Schuldsprüche aufgrund derselben Handlung in Section 4 C Crimes Act 1914, im Internet verfügbar unter http: / / www.austlii.edu.au / au / legis / cth / consol_act / ca191482 / s4c.html. 162 So das Verbot kumulativer Schuldsprüche aufgrund derselben Handlung u. a. in Victoria nach Sec. 51 Interpretation of Legislation Act 1984 und Sec. 86 Juries Act 2000; in Queensland nach Sec. 45 Acts Interpretation Act 1954; in South Australia nach Sec. 50 Acts Interpretation Act 1915; im Australian Capital Territory nach Sec. 33 F Interpretation Act 1967. In Western Australia ist nach Sec. 11 Sentencing Act zwar nicht eine kumulative Verurteilung, aber eine kumulative Bestrafung unzulässig. Alle Vorschriften sind im Internet verfügbar unter http: / / www.austlii.edu.au. 163 Pearce v. The Queen: (1998) HCA 57 (10. 9. 1998), Ziff. 9, 64, 68, 119, im Internet verfügbar unter http: / / www.auslii.edu / au / cases / cth / high_ct / 1998 / 57.html. 164 Pearce v. The Queen: (1998) HCA 57 (10. 9. 1998), Ziff. 18, 20, 28, 103, 125, auch unter Verweis auf die Blockburger-Entscheidung in den U.S.A. (Ziff. 27).

58

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

1889 kodifiziert,165 wird jedoch ohnehin auch als Bestandteil des common law betrachtet.166 Allerdings ist festzustellen, daß sich zur materiellen Konkurrenzproblematik keine Judikatur auffinden läßt. Dies kann nur bedeuten, daß in England ein Auftreten entsprechender Konstellationen bereits durch einen vorgelagerten Mechanismus verhindert wird. Tatsächlich geschieht dies durch eine starke Reglementierung der Anklagebehörde bei der Auswahl der Anklagepunkte. (1) Keine „tatmehrheitlichen“ Konstellationen in derselben Anklageschrift Zunächst dürfen in einer Anklageschrift („indictment“) gemäß Regel 9 der Indictment Rules 1971167 nur solche Delikte zusammengefaßt werden, die auf denselben Tatsachen beruhen oder Teil einer Verbrechensserie von gleichen oder ähnlichen Delikten sind. Auf denselben Tatsachen in diesem Sinne beruhen sie dann, wenn sie einen gemeinsamen tatsächlichen Ursprung haben, so daß eines nicht angeklagt werden kann ohne Rückgriff auf die Fakten, die dem anderen zugrunde liegen.168 Dies führt dazu, daß in England mangels gemeinsamer Anklage tatmehrheitliche Konstellationen in der Regel innerhalb desselben Prozesses gar nicht vorkommen, sondern nur tateinheitliche Konstellationen. Sofern in ersteren Konstellationen Konkurrenzfragen auftreten, verschiebt sich deren Relevanz auf die prozessuale Ebene im Rahmen der Frage nach dem Strafklageverbrauch d. h. „double jeopardy“ im Sinne von „ne bis in idem“. (2) Keine Überfrachtung einer Anklageschrift mit Anklagepunkten Nach der Rechtsprechung sollen außerdem Anklageschriften nicht mit Anklagepunkten überfrachtet werden.169 In Verbindung mit dem Verbot von „duplicity“ ge165 Sec. 33 Interpretation Act 1889: „No person shall be liable to be punished twice for the same offence.“, zit. in Pearce v. The Queen: (1998) HCA 57 (10. 9. 1998), Ziff. 34. 166 So bereits in R. v. Thomas: (1950) 1 K.B. 26, 31, wonach Sec. 33 Interpretation Act 1889 dem common law nichts hinzufügt. 167 Abgedruckt in Archbold: § 1 – 154 a. 168 Archbold: § 1 – 157; früher war ohne Rechtsfehler eine Zusammenfassung aller Vorwürfe in einer Anklage unabhängig von ihrem Zusammenhang möglich: Castro v. R.: (1881) 6 App.Cas. 229, 244 f. (H.L.); allerdings galt lange als „rule of practice“, daß in eine Anklage wegen Mordes keine Anklagepunkte wegen anderer Straftaten aufgenommen wurden: Connelly v. D.P.P.: (1964) 81 App. Cas. 1254, 1301 (H.L.), wonach die Regel aber zu diesem Zeitpunkt als überdenkenswert angesehen wurde; ebenso galt bis zum Erlaß des Indictments Act 1915 als „rule of practice“, nicht mehr als ein Verbrechen in eine Anklage aufzunehmen, sofern nicht eine klare Verbindung zwischen mehreren Verbrechen bestand: Connelly v. D.P.P.: (1964) 81 App. Cas. 1254, 1349 f. (H.L.). 169 Smith, Victor: S. 162, 163.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

59

mäß Regel 4 (2) der Indictments Rules 1971 und Regel 12 der Magistrate’s Court Rules,170 wonach wiederum ein Anklagepunkt nicht mehr als eine Straftat enthalten darf,171 führt dies zu einer starken Einschränkung der Anzahl der in einem Verfahren anklagbaren Tatbestände, auch wenn vor einigen Jahren eine gewisse Relativierung dieser Rechtsprechung erfolgte. Früher hatte sie regelmäßig zur Folge, daß einige Taten als stellvertretende Anklagepunkte („specimen charges“) ausgewählt und angeklagt wurden.172 In der Entscheidung R. v. Kidd wurde ein solches Vorgehen jedoch für unzulässig erklärt, da dadurch im Ergebnis die nicht angeklagten Taten in die Strafzumessung einflossen, ohne daß hierfür eine Schuld nachgewiesen war.173 Im Hinblick auf künftige Verfahren wurde diesbezüglich festgestellt, daß es ein Verfahren nicht notwendig übermäßig erschwere oder undurchführbar mache, wenn von nun an mehr Anklagepunkte in eine Anklage aufgenommen würden.174 Zu einem Anklagepunkt zusammengefaßt werden können alle Handlungen im Rahmen eines Dauerdeliktes wie der Leitung eines Bordells.175 Ebenso verhält es sich bei zwei oder mehr Taten ähnlicher Natur, die miteinander durch Ort und Zeit ihrer Begehung oder durch ihren gemeinsamen Zweck so verbunden sind, daß sie fairerweise als Teile desselben Vorganges oder kriminellen Unternehmens betrachtet werden können.176 Beispiele hierfür sind der Diebstahl mehrerer Gegenstände bei einheitlicher Gelegenheit177 oder das Bereithalten mehrerer obszöner Artikel zum Erwerb durch die Öffentlichkeit entgegen Section 2 des Obscene Publications Act 1959.178 Es handelt sich um bekannte Konstellationen einer tatbestandlichen Handlungseinheit nach kontinentaleuropäischem Verständnis. Teilweise wird auch die dort nicht mehr unumstrittene Figur der fortgesetzten Tat zur Zusammenfassung verwendet für Delikte, die bei gleicher Ausführungsweise, Tatsituation und -motivation über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.179

Abgedruckt bei Archbold: § 1 – 135. Archbold: § 1 – 135; Lord Hailsham: Par. 203. 172 Smith, Victor: S. 162, 163. 173 R. v. Kidd, R. v. Canavan, R. v. Shaw [1998] 1 WLR 604, (1997) 161 JP 709, bestätigt in R. v. Gorman (97 / 4529 / X3) und R. v. Reading Crown Court ex parte Woods (CO / 653 / 98), laut Smith, Victor: S. 163; zu Zitierweise und Fundorten englischer Urteile: Grünhut: 1. Abschn., Ziff. IV.1 (S. 172 f.). 174 Smith, Victor: S. 163. 175 Anderton v. Cooper (1981) 145 JP 128, laut Smith, Victor: S. 164. 176 Archbold: § 1 – 136a; D.P.P. v. Merriman: [1973] App.Cas. 584, 607 (H.L.). 177 So in Heaton v. Costello (1984) 148 JP 688, laut Smith, Victor: S. 164. 178 So in R. v. Bristol Crown Court ex parte Willets (1985) 149 JP 416, laut Smith, Victor: S. 164. 179 So in Barton v. D.P.P. [2001] EWHC Admin 223, wo über das Jahr bei 94 Gelegenheiten in gleicher Weise Geld aus der Kasse entnommen und dies verschleiert worden war, laut Smith, Victor: S. 165. 170 171

60

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

(3) Freihalten einer Anklageschrift von Straftaten trivialer Natur Zuletzt sind nach der Rechtsprechung Anklageschriften von Straftaten „trivialer Natur“ freizuhalten.180 Als trivial können Anklagepunkte nur dann bezeichnet werden, wenn sie angesichts der übrigen Anklagepunkte nicht mehr ins Gewicht fallen. Dies setzt voraus, daß ihr Unrechtsgehalt im Vergleich zu den übrigen angeklagten Taten deutlich geringer ist. So soll beispielsweise ein Anklagepunkt wegen „conspiracy“ neben einem Anklagepunkt wegen des vollendeten Delikts nur aufgestellt werden, wenn allein die Anklage wegen des vollendeten Deliktes die verwirklichte Kriminalität nicht widerspiegelt181 d. h. wenn der Unrechtsgehalt nicht durch das vollendete Delikt abgedeckt ist. Wenn nicht schon Subsidiarität, so würde in solchen Konstellationen in Kontinentaleuropa eine Konsumtion eintreten. (4) Konsequenz Durch die der Anklagebehörde – wie sich aus der dargelegten richterlichen Anmerkung im Verfahren R. v. Kidd schließen läßt, wohl zum Zwecke der Gewährleistung einer effektiven Verfahrensdurchführung – insgesamt stark abverlangte Beschränkung auf die wesentlichen Anklagepunkte verbleiben in der Praxis kaum noch Konkurrenzkonstellationen zur Entscheidung eines Gerichts, in denen noch eine Unzulässigkeit kumulativer Schuldsprüche in Betracht kommt. Die Gerichte sind insofern auch an die Vorbewertung durch die Anklagebehörde gebunden. Sie dürfen nur solche Tatbestände aburteilen, die in der Anklage enthalten sind.182 Durch diese Vorfilterung verlagert sich in England der Fragenkreis der Straftatkonkurrenzen in die Entscheidung über die Auswahl der Anklagepunkte sowie auf die prozessuale Ebene des Strafklageverbrauchs. In die Entscheidung der Anklagebehörde fließen bekannte Elemente von Subsidiarität und Konsumtion mit ein.

dd) Ergebnis Auch in Kanada, Australien und England richtet sich die Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche nach dem „double jeopardy“-Verbot in der Ausprägung, die eine mehrfache Bestrafung wegen derselben Tat verbietet. Während die kanadische Kienapple-Doktrin und auch die Handhabung in Australien weitgehend der Situation in den U.S.A. entsprechen, erfährt die materielle Konkurrenzproblematik in England eine nahezu vollständige Verschiebung auf das Verfahrensstadium der Anklageerhebung. Die zur Lösung der Frage der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche herangezogenen Grundgedanken werden aber auch dort zumindest bei der Auswahlentscheidung der Anklagebehörde herangezogen. 180 181 182

R. v. Ambrose: 57 Cr.App.R. 538, 540 f. (C.A.). So James LJ in R. v. Jones [1974] ICR 310, laut Smith, Victor: S. 165. Lord Hailsham: Par. 213.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

61

2. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung Im Gegensatz zum „civil law“ löst das „common law“ die Strafproblematik bei kumulativen Schuldsprüchen nicht durch die Bildung von Gesamtstrafen, sondern traditionell auf der Ebene der Vollstreckung der Strafen.

a) Mögliche Modalitäten der Strafvollstreckung Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Vollstreckungsmodalitäten zur Verfügung. Die Einzelstrafen können gleichzeitig („concurrent“) oder aufeinanderfolgend („consecutive“) vollstreckt werden.183 Ersteres führt im Ergebnis zu einer Absorption geringerer Strafen durch die schwerste Strafe,184 letzteres zu einer Kumulation der Strafen.185 Bei mehr als zwei verwirklichten Einzelstrafen besteht die Möglichkeit, teilweise eine gleichzeitige, teilweise eine aufeinanderfolgende Vollstreckung zu verfügen. Dies kann zu einer tatsächlichen Strafdauer führen, die zwischen einer vollständigen Absorption und einer vollständigen Kumulation liegt.

b) Strafvollstreckung in den U.S.A. Zur Vollstreckung kumulativ verwirkter Strafen bestehen in den U.S.A. sowohl auf Ebene des Bundes als auch der Bundesstaaten Regelungen. aa) Bundesebene Die Grundregel zur Vollstreckung kumulativer Strafen auf Bundesebene der U.S.A. enthält 18 U.S.C. § 3584(a).186 Diese besagt, daß ein Gericht nach Verhängung der Einzelstrafen anordnet, ob diese gleichzeitig oder aufeinanderfolgend zu vollstrecken sind. Für Versuch und Vollendung derselben Straftat darf allerdings keine konsekutive Vollstreckung angeordnet werden. Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 165. Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 165; Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 482); deutlich wird dies z. B. auch in Utah Code Sec. 76-3-401 (9) oder New Jersey Statutes § 2C:55-4 (e)(1), wonach die kürzeren Strafen mit der längsten oder gleichlange Strafen miteinander verschmelzen („merge in“). 185 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 165; Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 482); so wird die nachfolgende Verbüßung z. B. auch in New Jersey Statutes § 2C:44-5 (e)(2) erklärt als die Addition der Einzelstrafen. 186 (Stand September 2003). Im Internet verfügbar unter http: / / www.findlaw.com / case code / index.html#federal. 183 184

62

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Letztere Konstellation dürfte bereits aufgrund der „double jeopardy rule“ eigentlich gar nicht auftreten, weil der Versuch allgemein als „lesser included offence“ zur Vollendung derselben Straftat anerkannt wird und deshalb keine kumulativen Schuldsprüche erfolgt sein dürften. Hierbei ist jedoch die für den angloamerikanischen Rechtskreis charakteristische Aufgabentrennung zu bedenken, nach der in der Regel zunächst eine Laienjury über die Schuld des Angeklagten befindet, bevor Berufsrichter die Strafzumessung vornehmen. Es erscheint nicht völlig undenkbar, daß eine Jury das „double jeopardy“-Verbot bei der Feststellung der Schuld mißachtet. Auf der Ebene der Strafvollstreckung kann hierfür ein Ausgleich durch gleichzeitige Vollstreckung der betroffenen Einzelstrafen erfolgen. Vor diesem Hintergrund erscheint die explizite Regelung der Versuchs- / Vollendungskonstellation gerechtfertigt. Dies bestätigt nur noch einmal die Anerkennung dieser Konstellation als „double jeopardy“. Die verfassungsrechtliche Gewährleistung erfährt hier eine zusätzliche Absicherung auf Ebene der Strafzumessung. Im Übrigen stand mangels näherer Detailregelungen den Richtern in den U.S.A. lange Zeit ein weiter Ermessensspielraum bei der Entscheidung über die Vollstrekkungsmodalitäten zur Verfügung.187 Infolgedessen war die Rechtsanwendung überaus uneinheitlich. Zwecks Beseitigung dieser Unregelmäßigkeiten zumindest auf Bundesebene wurde 1984 als Bestandteil des Comprehensive Crime Control Act 1984 der Sentencing Reform Act 1984 erlassen.188 Dadurch wurde die United States Sentencing Commission (USSC) eingesetzt. Diese hat detaillierte Anweisungen und Empfehlungen zur Strafzumessung als Sentencing Guidelines (USSG)189 aufgestellt, die nun jährlich aktualisiert werden. Sie binden gemäß 18 U.S.C. 3553(a)(4)(A) alle Bundesgerichte, wenn kein Ausnahmefall gemäß 18 U.S.C. 3553(b) vorliegt.190 Die Vorgaben dieser USSG führen im Endeffekt dazu, daß die beiden möglichen Vollstreckungsarten nur noch dazu dienen, die erwünschte, nach den Richtlinien ermittelte Gesamtstrafdauer zu erreichen. Die Ermittlung dieser Dauer geschieht wie folgt. (1) Gruppenbildung gemäß USSG § 3D1.1 (a)(1) In einem ersten Schritt werden nach USSG § 3D1.1(a)(1) aus den vorliegenden Schuldsprüchen Gruppen von eng zusammenhängenden Anklagepunkten („groups Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 482). U.S. Senate: Report No. 98 – 225, at 38 (1983) zitiert in Mistretta v. United States: 488 U.S. 361, 366 (1989) und in Koon v. United States: 518 U.S. 81 Ziff. II a.A.(1996). 189 Im Internet verfügbar unter http: / / www.ussc.gov / . 190 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 168 f.; ihre Verfassungsmäßigkeit wurde bestätigt in Mistretta v. United States: 488 U.S. 361, 412 (1989) und ihre Verbindlichkeit in Koon v. United States: 518 U.S. 81 Ziff. II a.A. (1996). 187 188

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

63

of closely related counts“) gebildet.191 Hierbei bleiben gemäß USSG § 3D1.1(b) nur solche Straftaten unberücksichtigt, für die im Gesetz ausdrücklich angeordnet ist, daß diese zu jeder anderen Strafe konsekutiv zu vollstrecken sind, so beispielsweise für den Schußwaffengebrauch bei Gewaltverbrechen gemäß 18 U.S.C. 924(c). Hier hat der Gesetzgeber für einen weiteren Strafzumessungsakt keinen Raum gelassen. Für die Gruppenbildung gibt USSG § 3D1.2 vier Fallgruppen vor. – Zum Ersten kann sich gemäß USSG § 3D1.2(a) der enge Zusammenhang daraus ergeben, daß die Anklagepunkte dasselbe Opfer und dieselbe Handlung betreffen. Bei Fehlen eines individuellen Opfers sind hierunter auch dasselbe Rechtsgut oder dasselbe öffentliche Interesse zu verstehen.192 Umgekehrt ist eine Zusammenfassung generell ausgeschlossen, wenn die Anklagepunkte verschiedene höchstpersönliche Rechtsgüter (v.a. verschiedene Rechtsgutträger) betreffen. Hierin liegt ein markanter Unterschied zum civil law,193 wo eine Zusammenfassung zu einer Einheit auch bei Taten gegen verschiedene höchstpersönliche Rechtsgüter unterschiedlicher Rechtsgutträger möglich ist – allerdings auch nur, wenn diese einer einzigen Handlung im natürlichen Sinne entspringen.194 – Zum Zweiten kann sich der Zusammenhang gemäß USSG § 3D1.2(b) daraus ergeben, daß dasselbe Opfer betroffen ist und mehrere Handlungen durch dieselbe rechtswidrige Absicht verbunden oder Teil eines umfassenden Plans oder Vorhabens sind. – Zum Dritten sind gemäß USSG § 3D1.2(c) Taten zusammenzufassen, wenn ein vorgeworfenes Verhalten bereits als Tatbestandsmerkmal oder Strafzumessungsgesichtspunkt bei einem anderen Anklagepunkt zu berücksichtigen ist. Hierbei handelt es sich um klassische „lesser included offences“ nach der BlockburgerDoktrin, für die eigentlich schon kein zusätzlicher Schuldspruch erfolgt sein dürfte. – Zum Vierten wird gemäß USSG § 3D1.2(d) eine Gruppe gebildet bei Taten, die zwar Einzeltaten sind, deren Strafe aber nach der totalen Schadenshöhe zu bemessen ist, und bei allen kriminellen Handlungen, die Bestandteil von Dauerdelikten sind. Letztere verwirklichen anerkanntermaßen ohnehin nur eine Straftat, so daß diesbezüglich eigentlich schon keine kumulativen Schuldsprüche erfolgt sein dürften.

Soweit die letzten beiden Gruppen Konstellationen betreffen, in denen eigentlich keine kumulativen Schuldsprüche vorliegen sollten, sichern sie – wie 18 U.S.C. Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 483). USSG-Commentaries: § 3D1.2, Appl.Note 2; im Internet verfügbar unter http: / / www.ussc.gov / . 193 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 173. 194 So beispielsweise in den deutschen Urteilen BGH v. 5. 1. 1951 in BGHSt 1, 20 (21, 22) und BGH v. 9. 4. 1954 in BGHSt 6, 81 (81). 191 192

64

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

§ 3584(a) für Versuchs- / Vollendungskonstellationen – die Beachtung der „double jeopardy rule“ zusätzlich auf der Strafzumessungsebene ab. (2) Bestimmung des Gesamtstrafrahmens Nach der Gruppenbildung wird in einem zweiten Schritt der Gesamtstrafrahmen für die gemeinsam abzuurteilenden Delikte festgelegt. Dieser orientiert sich gemäß USSG § 3D1.5 am sogenannten „offence level“ (Schweregrad der Straftat). Zunächst wird gemäß USSG § 3D1.1(a)(2), § 3D1.3 der Schweregrad jeder einzelnen Gruppe bestimmt. Dieser orientiert sich gemäß USSG § 3D1.3 am Schweregrad des schwersten Delikts in der jeweiligen Gruppe. Damit tritt im Ergebnis innerhalb der Gruppen eine Art Absorption ein. Ausgehend von den Schweregraden der einzelnen Gruppen wird sodann gemäß USSG § 3D1.1(a)(3), § 3D1.3 der kombinierte Gesamtschweregrad ermittelt. Hierbei wird gemäß USSG § 3D1.4 der höchste verwirklichte Schweregrad zum Ausgangspunkt genommen und je nach Schweregrad der übrigen Gruppen erhöht. Dabei bildet jede Gruppe, die einen gleichen oder bis zu 4 Levels niedrigeren „offence level“ aufweist, eine Erhöhungseinheit und jede Gruppe, die einen 5 – 8 Level niedrigeren „offence level“ aufweist, eine halbe Erhöhungseinheit. Gruppen, deren „offence level“ 9 oder mehr Level niedriger liegt als der der schwersten Gruppe, bleiben ganz unberücksichtigt. Für die ersten beiden halben Erhöhungseinheiten wird der Ausgangslevel um je ein Level erhöht, für die zweite Erhöhungseinheit um ein weiteres Level, für die dritte bis vierte um nur ein weiteres Level und ab der fünften um ein letztes weiteres Level. Fünf Levels sind die maximal mögliche Erhöhung. Der entsprechend erhöhte Ausgangslevel bildet sodann den Gesamtschweregrad, nach dem sich der Gesamtstrafrahmen richtet.195 Dieser ist der Straftabelle in USSG Chapter 5 Part A zu entnehmen. Spätestens ab „offence level 9“ (bei einem Ersttäter oder nur geringfügig Vorbestraften) erhöhen sich mit jedem weiteren Level Mindest- und Höchststrafe. In der Regel führt also die Erhöhung des Gesamtschweregrades zur Anwendbarkeit eines höheren Gesamtstrafrahmens und damit zur Bemessung einer höheren Strafe. Im Ergebnis findet eine Art Asperation statt. Zu einer Kumulation kommt es nicht, weil die Erhöhung des Ausgangsschweregrades nicht in der vollen Höhe der „offence levels“ der übrigen Gruppen erfolgt, sondern nach Erhöhungseinheiten. Ein gleich hoher „offence level“ einer Gruppe führt höchstens zur Erhöhung des Ausgangslevels um zwei „offence level“. Hierdurch verdoppelt sich nach der Straftabelle nie die mögliche Mindest- und Höchststrafe. Je mehr Verbrechensgruppen und dementsprechend Erhöhungseinheiten vorliegen, desto geringer wird die durch eine zusätzliche Gruppe herbeigeführte Erhöhung.

195

USSG : Commentaries on § 5G1.2.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

65

(3) Bestimmung und Erreichen der Gesamtstrafe Anhand des Gesamtstrafrahmens bestimmt das Gericht sodann die im Einzelfall angemessene Gesamtstrafe („total punishment“) gemäß USSG § 3D1.5. Diese Dauer muß nun durch Anordnung entsprechender Vollstreckungsmodalitäten für die verhängten Einzelstrafen erreicht werden. Wenn die Gesamtstrafe der höchsten verhängten Einzelstrafe entspricht, ist gemäß USSG § 5G1.2(c) gleichzeitige Vollstreckung anzuordnen, ansonsten soweit erforderlich gemäß USSG § 5G1.2(d) aufeinanderfolgende Vollstreckung. Zuletzt wird für Straftatbestände mit eigener Vollstreckungsanordnung, die gemäß USSG § 3D1.1(b) an der Gesamtstrafenbildung nicht teilgenommen haben, gemäß USSG § 5G1.2(a) eine unabhängige Einzelstrafe bemessen und deren aufeinanderfolgende Vollstreckung angeordnet. Hier findet ausnahmsweise eine totale Kumulation der Strafen statt, die aber vom Gesetzgeber so vorgegeben wurde und nicht mehr zur Disposition der Gerichte steht.

bb) Bundesstaaten Im Gegensatz zur gelungenen Vereinheitlichung der Strafvollstreckung bei kumulativen Schuldsprüchen auf Bundesebene mit Hilfe der USSG differieren die Regelungen auf Ebene der Bundesstaaten (Stand September 2003) stark, ganz abgesehen davon, daß teilweise einzelne Straftatbestände neben dem Strafrahmen noch zusätzlich eine Vollstreckungsanordnung enthalten.196 Allein die Staaten Oklahoma und Florida haben nach dem Vorbild der Bundesebene Kommissionen eingesetzt, die unter anderem Kriterien dafür vorgeben sollen, wann mehrere Strafen gleichzeitig und wann nacheinander vollstreckt werden sollen.197 Im Übrigen existieren zwar gesetzliche Regelungen, die jedoch nicht so ausdifferenziert sind wie die USSG. In einigen Staaten ist die Entscheidung über die gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Vollstreckung mehrerer verwirkter Strafen so wie früher auf der Bundesebene in das freie Ermessen des Gerichts gestellt.198 In anderen Staaten liegt die Letztentscheidung zwar auch bei den Gerichten, ihre Gesetze bestimmen jedoch eine der Vollstreckungsformen zum Regelfall.199 196 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 167; beispielsweise California Penal Code § 111 für die mehrfache Herstellung und den mehrfachen Verkauf falscher öffentlicher Dokumente. 197 Oklahoma Code Tit. 22 Chap. 27; Florida Statutes Chap. 921.001 ff. 198 Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 483); California Penal Code § 669; Connecticut General Statutes Sec. 53a-37; Idaho Statutes Sec. 18-308; Indiana Code § 35 – 50 – 1-2(c); Iowa Code § 901.5(9)(c); Kansas Statutes § 21-4720(b); Mississippi Code of 1972 Sec. 99-19-21(1); South Dakota Statutes Sec. 22-6-6.1; Utah Code Sec. 76-3401(1);Vermont Statutes Tit. 13 § 7032(b).

5 Hünerbein

66

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

In vielen Staaten hängt die Frage der Vollstreckungsmodalität davon ab, ob die Verbrechen durch eine Handlung, einen Verhaltensvorgang bzw. innerhalb derselben kriminellen Episode verwirklicht wurden. Letzeres wird in Utah Code Sec. 76-1-401 definiert als das gesamte Verhalten, das zeitlich eng zusammenhängt und eingebunden ist in den Versuch oder die Vollendung eines einzigen kriminellen Ziels. Insgesamt handelt es sich um Konstellationen, die nach kontinentaleuropäischem Verständnis eine Handlungseinheit begründen würden. Für solche Fälle ist teilweise eine gleichzeitige Vollstreckung zwingend200 oder für den Regelfall201 angeordnet oder als Möglichkeit eingeräumt202 bzw. eine aufeinanderfolgende Vollstreckung ausgeschlossen.203 Hiervon wird zum Teil eine Ausnahme gemacht, wenn von dem einheitlichen Geschehen unterschiedliche höchstpersönliche Rechtsgüter betroffen sind.204 Ebenso bestehen Ausnahmeregelungen zu Lasten bestimmter Kapitalverbrechen, für die die Möglichkeit der konsekutiven Verbüßung fakultativ205 oder obligatorisch ist.206 Außerdem wird bei Verwirklichung mehrerer Straftaten durch eine Handlung oder ein kriminelles Gesamtgeschehen teilweise ein ganz anderer Weg eingeschlagen, indem die Bestrafung nur nach einer Vorschrift erfolgt207 oder eine Einheits199 Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 483); so zugunsten einer gleichzeitigen Vollstreckung u. a. in 730 Illinois Compiled Statutes § 5 / 5-8-4(b); Kentucky Revised Statutes Sec. 532.110(2); Maine Revised Statutes Tit. 17A § 1256(2); Oregon Revised Statutes Sec. 137.123(1); Texas Penal Code § 3.03(a); zugunsten einer konsekutiven Vollstreckung im Delaware Code § 3901(d), wo eine gleichzeitig Vollstreckung gar nicht vorgesehen ist; Alaska Code Sec. 12. 55. 025(e); Arizona Revised Statutes Sec. 13-708; Montana Code Tit. 46-18-401(4); Virginia Code Tit. 19-2-308. 200 Arizona Revised Statutes Sec. 13-116; N.Y. State Consolidated Laws Chap. 40 Sec. 70.25(2); Texas Penal Code § 3.03 (a). 201 Louisiana Code of Criminal Procedure Art. 883; Revised Code of Washington Sec. 9. 92. 080(2). 202 Alaska Code Sec. 12. 55. 025(g). 203 730 Illinois Compiled Statutes § 5 / 5-8-4(a); Maine Revised Statutes Tit. 17A § 1256(3) unter den zusätzlichen Voraussetzungen, unter denen bei Übernahme des § 1.07 (1)(a)-(d) MPC schon eine kumulative Verurteilung gescheitert wäre; Oregon Rev. Statutes Sec. 137.123(5). 204 So beispielsweise in Oregon Revised Statutes Sec. 137.123(5) im Falle, daß eine Tat nicht nur eine zufällige Begleiterscheinung einer anderen war, sondern Ausdruck der Bereitschaft des Täters, mehr als ein Verbrechen zu begehen, oder wenn sie die Gefahr eines qualitativ anderen Verlusts oder Schadens oder einer qualitativ anderen Verletzung geschaffen hat als die andere Tat oder ein Risiko von Verlust, Schäden oder Verletzungen anderer Opfer. 205 Texas Penal Code § 3.03(b); 730 Illinois Compiled Statutes § 5 / 5-8-4(a). 206 Alaska Code Sec. 12. 55. 025(g). 207 Alabama Code Sec. 15-3-8; Minnesota Statutes § 609.035(1) mit einem Katalog von Ausnahmen; Utah Code Ann. § 76-1-402(1); California Penal Code § 654(a) wonach die Bestrafung aus dem Tatbestand mit der potentiell höchsten Strafe zu erfolgen hat; South Carolina Code Sec. 17-25-50, wo dieses Ergebnis durch die Fiktion erreicht wird, daß Delikte, die in engem zeitlichen Zusammenhang stehen, für die Strafzumessung als ein Delikt anzusehen sind.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

67

strafe gebildet wird208 oder indem das Ergebnis einer aufeinanderfolgenden Vollstreckung durch Obergrenzen abgemildert wird.209 Eine Festlegung von Höchstgrenzen findet sich teilweise auch unabhängig davon, ob den Taten ein einheitliches Geschehen zugrunde liegt oder nicht.210 Im Ergebnis ist festzustellen, daß die Regelungen sich zwar jeweils in mehreren oder teilweise sogar in vielen Bundesstaaten ähneln, sich hieraus aber nicht mehr als allenfalls bestimmte gemeinsame Tendenzen herauslesen lassen. Einigkeit herrscht nicht. cc) Zusammenfassung Während auf der Bundesebene mit Hilfe der United States Sentencing Commission eine beachtliche Vereinheitlichung im Bereich der Strafe bei kumulativen Schuldsprüchen stattgefunden hat, läßt sich auf Ebene der Bundesstaaten keine Einigkeit feststellen. Überwiegend wird dort das Problem noch traditionell durch Anordnung der verschiedenen Vollstreckungsarten gelöst, während die Bundesebene sich hiervon weitgehend gelöst hat. Dort dienen die Vollstreckungsmodalitäten nur noch zur Erreichung der erwünschten Gesamtstrafdauer. Diese ergibt sich aus einer Art Absorption bei eng zusammenhängenden Anklagepunkten und einer Art Asperation bei nicht zusammenhängenden Anklagepunkten. Bei der Zusammenfassung von Anklagepunkten zu „groups of closely related counts“ findet sich eine gewisse Ähnlichkeit zu handlungseinheitlichen Konstellationen nach kontinentaleuorpäischem Verständnis, wenn hier Anklagepunkte zusammengefaßt werden, die dasselbe Opfer und dieselbe Handlung betreffen oder einer einheitlichen kriminellen Absicht oder einem umfassenden Plan oder Vorhaben entspringen. c) Strafvollstreckung in England, Kanada und Australien aa) England Im Gegensatz zu der deutlichen Entferung der U.S.A. – zumindest auf Bundesebene – vom klassischen „common law“-Modell einer Strafvollstreckungslösung, 208 Idaho Code Sec. 19-2520(E); North Carolina General Statutes § 15A-1340.15(b), § 15A-1340.22(b), wo diese Möglichkeit sogar für alle Konkurrenzfälle eröffnet wird. 209 Indiana Code § 35 – 50 – 1–2(c). 210 Kansas Statutes § 21-4720 (b)(4), (c)(2), (3); Kentucky Revised Statutes § 532.110 (1)(b), (c); North Carolina General Statutes § 15A-1340.22(a); Utah Code Sec. 76-3-401(6), wonach die Gesamtdauer bei konsekutiv zu vollstreckenden zeitigen Freiheitsstrafen 30 Jahre nicht überschreiten darf; eine Abmilderung erreicht auch Arizona Revised Statutes Sec. 13-702.02, allerdings auf anderem Wege, indem dort die Strafrahmen für zusätzliche Taten kleiner werden.

5*

68

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

folgt das Ursprungsland des „common law“ weiterhin der klassischen Lösung. Bei Vorliegen mehrerer Schuldsprüche bestimmt das Gericht für jede Tat eine Einzelstrafe und entscheidet nach seinem Ermessen über deren gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Vollstreckung. Verbindliche Regelungen hierzu existieren nicht.211 Die einzige Grenze des freien Ermessens bildet die zulässige Maximaldauer der jeweiligen Strafart, die auch bei der Gesamtdauer nacheinander zu vollstreckender Strafen zu berücksichtigen ist.212 Daneben ist das Prinzip der Schuldangemessenheit zu beachten.213 Grundsätzlich ist also die Anordnung konsekutiver Strafen für Verbrechen erlaubt.214 Es gilt aber als „good working rule“, die gleichzeitige Vollstreckung anzuordnen, wenn die Strafen für Taten eines einheitlichen Geschehens („same transaction“, „same episode“) verhängt werden.215 Hiervon ausgenommen werden Fälle, in denen eine große Anzahl von Verbrechen über einen längeren Zeitraum hin in Verfolgung einer festgelegten Taktik begangen werden,216 ebenso wie bestimmte Begleittaten, die aufgrund ihrer besonderen Gefährlichkeit immer zu einer konsekutiven Strafe führen sollen z. B. bestimmte Tatbestände des Waffentragens.217 Auch sonst kann unter außerordentlichen Umständen von der Regel abgewichen werden.218

Archbold: § 5 – 141; Lord Hailsham: Par. 495; Grünhut: 2. Abschn., Ziff. I.4 (S. 190). Leigh / Hall Williams: Teil I, Kap. 7, § 11.VI, Ziff. 243. 213 Ergibt sich indirekt aus Ashworth: Kap. 9.8 (S. 292), der die Gefahr des Plea Bargaining gerade darin sieht, daß die Strafe eben nicht mehr Schuld und Schaden widerspiegelt sondern nur noch ein Verhandlungsergebnis. 214 R. v. Cutbush: (1867) L.R. 2 Q.B. 379, 382; in Anlehnung u. a. daran Castro v. R.: (1881) 6 App.Cas. 229, 238 ff (H.L.); ebenso R. v. Greenberg: (1943) L.R. 1 K.B. 381, 384, wonach diese Möglichkeit für Verbrechen aber erst seit Erlaß des Criminal Law Act 1827, Sec. 10 besteht. 215 Stuckenberg: Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, S. 166; Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.C.2 (S. 598); noch weitergehend R. v. Torr: (1966) 1 All.E.R. 178, 178 (C.C.A.), wonach im Falle, daß die Straftaten auf denselben Fakten beruhen und dieselbe Kriminalität betreffen, keine konsekutive Verbüßung der Strafen angeordnet werden soll; ebenso wird eine gleichzeitige Vollstreckung gefordert für den Fall, daß eine Tat im konkreten Fall Teil einer anderen war: Middleton v. Salmon L.J.: (1967) 51 Cr.App.Rep. 366, 368 (C.A.); R. v. Kastercum: (1972) 56 Cr.App.Rep. 298, 299 (C.A.), wo besonders für den Fall, daß eine Tat schon als Teil einer anderen straferschwerend wirkt, eine gleichzeitige Vollstrekkung angemahnt wird (S. 300); R. v. Faulkner: (1972) 56 Cr.App.Rep. 594, 596 (C.A.); Archbold: § 5 – 145. 216 R. v. Britten: (1969) 1 All.E.R. 517, 520 (C.A.). 217 R. v. Faulkner: (1972) 56 Cr.App.Rep. 594, 596 (C.A.). 218 R. v. Wheatley: (1984) 5 Cr.App.Rep. (S) 417, 419 (C.A.) für im selben Vorgang verwirklichtes Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Alkoholeinfluß mit der Begründung, daß dem Angeklagten ansonsten quasi ein „Freifahrschein“ für alkoholisiertes Fahren ausgestellt würde, weil er keine erhöhte Strafe zu fürchten hätte; bestätigt wurde dies im ähnlich gelagerten Fall R. v. Dillon: (1984) 5 Cr.App.Rep. (S) 439, 440 f. (C.A.). 211 212

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

69

Wird eine kumulative Vollstreckung angeordnet, darf die Gesamthöhe der Strafen nicht exzessiv sein („totality principle“).219 Dies ist ausdrücklich in Sec. 28(2)(b) Criminal Justice Act 1991 festgelegt.220 Dementsprechend soll die Vollstreckung einer zeitigen Freiheitsstrafe nicht konsekutiv zu einer lebenslänglichen angeordnet werden.221

bb) Kanada Auch in Kanada wird entsprechend dem traditionellen „common law“-Modell zunächst für jedes Delikt eine Einzelstrafe verhängt, bevor nach dem Ermessen des Gerichts gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Vollstreckung angeordnet wird.222 Grundsätzlich ist eine konsekutive Vollstreckung gemäß Section 718.3(4)(c)(ii) Criminal Code (Stand 2003)223 zulässig, wenn ein Angeklagter in derselben Verhandlung von demselben Gericht wegen mehr als eines Deliktes verurteilt und für diese Delikte Freiheitsstrafe verhängt wird. Sie erfolgt danach allerdings nur auf ausdrückliche Anordnung des Gerichts. Zu berücksichtigen ist dabei das in Section 718.1 Criminal Code niedergelegte Grundprinzip der „proportionality“ (Verhältnismäßigkeit), wonach die Strafe die Schwere des Verbrechens widerspiegeln muß.224 Hierzu kennt das kanadische Recht zwei Vorgehensweisen. Die eine Vorgehensweise ist der sogenannte „grouping approach“, wobei das Gericht bestimmte Sachverhaltsgruppen bildet, innerhalb derer es eine gleichzeitige Vollstreckung anordnet und zwischen denen es eine konsekutive Vollstreckung anordnet, wenn dies nicht zu einer exzessiven Strafe führt,225 die nach dem in Section 718(2)(c) Criminal Code festgelegten „totality principle“ unzulässig ist.226 So dürfen weitere Freiheitsstrafen nicht konsekutiv zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe vollstreckt werden.227 219 Lord Hailsham: Par. 495; R. v. Bocskei: (1970) 54 Cr.App.Rep. 519, 521 (C.A.); R. v. Kastercum: (1972) 56 Cr.App.Rep. 298, 300 (C.A.); R. v. Faulkner: (1972) 56 Cr.App.Rep. 594, 596 (C.A.); angewendet ohne ausdrückliche Benennung auch in R. v. Reeves: 2 Cr.App. Rep. (S) 35, 36 f. (C.A.); Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.C.3 (S. 600); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. I.B.2 (S. 482) stellt dies dem kontinentaleuropäischen Gesamtstrafenkonzept gleich. 220 Archbold: § 5 – 150. 221 Archbold: § 5 – 152. 222 Ruby: Kap. 3, Ziff. J.4 (S. 79). 223 Im Internet verfügbar unter http: / / www.acjnet.org / cdn_law / LegislativeMaterials.cfm. 224 Canadian Sentencing Handbook: Kap. 2.4 (S. 27); Roach: Kap. 9.B.1 (S. 299 f.). 225 Canadian Sentencing Handbook: Kap. 3.7.C.5a (S. 112). 226 Ruby: Kap. 14 (S. 293); Canadian Sentencing Handbook: Kap. 2.4 (S. 27), Kap. 3.7.C.5 (S. 112); Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.C.3 (S. 601). 227 Foy: (1962) 46 Cr.App.Rep. 290, 292.

70

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Die andere Vorgehensweise ist der sogenannte „package approach“, bei dem insgesamt konsekutive Vollstreckung zugrundegelegt wird. Die Gesamtdauer der Strafen wird dann als Einheit behandelt und bei Bedarf einheitlich gekürzt, wobei insbesondere darauf geachtet werden soll, daß bei Tätern keine „Rabattmentalität“ entsteht.228 Von der Anordnung aufeinanderfolgender Vollstreckung wird in der Regel abgesehen, wenn zwischen den Verbrechen ein ziemlich naher Zusammenhang in Zeit und Raum besteht, so daß sie Teile einer kontinuierlichen verbrecherischen Operation oder Transaktion bilden.229 Dies ist als „generelle Praxis“ anerkannt,230 von der nach vereinzelter Ansicht aber Ausnahmen möglich bleiben sollen.231 Erfolgt in diesen Fällen ausnahmsweise eine konsekutive Vollstreckung, soll zumindest die Gesamtdauer der Verbüßung die Höchststrafe des schwersten verwirklichten Verbrechens nicht überschreiten.232 cc) Australien Auch Australien folgt dem traditionellen „common law“-Modell und löst die Konkurrenzproblematik des Zusammentreffens mehrerer Strafen auf Ebene der Strafvollstreckung, wobei eine gleichzeitige Vollstreckung bei Straftaten, die im Rahmen eines kriminellen Unternehmens, einer kriminellen Handlung oder Episode verwirklicht wurden, als angemessen betrachtet wird.233 dd) Zusammenfassung In England, Kanada und Australien erfolgt die Lösung der Konkurrenzproblematik auf Ebene der Strafzumessung über die traditionelle Strafvollstreckungslösung. Es werden zunächst Einzelstrafen verhängt, dann wird über den VollstrekCanadian Sentencing Handbook: Kap. 3.7.C.5a (S. 112). R. v. Walsh: [1965] Crim.L.R. 248, 249 (C.C.A.); R. v. Banton: [1966] Crim.L.R. 400, 401; auch ergibt sich dies im Umkehrschluß aus R. v. Osachie: (1973) 6 N.S.R. (2d) 524, zit. in Ruby: Kap. 14 (S. 293); R. v. Gabovic: (1975) 18 C.L.Q. 19, 20 (Ont.C.A.) für Delikte derselben Art, die binnen des kurzen Zeitraums weniger Tage begangen wurden; im Canadian Sentencing Handbook: Kap. 3.7.C.4 (S. 112) bezeichnet als „single transaction rule“ oder „one incident rule“. 230 So bereits grundsätzlich in Valade: (1970) 15 C.R.N.S. 42 (Que.C.A.), zit.: in Ruby: Kap. 14 (S. 295). 231 Valade: (1970) 15 C.R.N.S. 42 (Que.C.A.), zit. in Ruby: Kap. 14 (S. 295) ist nach Ansicht des letzteren der einzige Fall in Kanada, in dem die ursprüngliche britische Position übernommen und die Anordnung konsekutiver Strafen ins freie Ermessen des Gerichts gestellt wurde. 232 R. v. Turland: [1968] Crim.L.R. 281 (C.A.), Commentary (S. 282); Ruby: Kap. 14, Teil A (S. 295). 233 Dies ergibt sich aus Pearce v. The Queen: (1998) HCA 57 (10. 9. 1998), Ziff. 120 f. 228 229

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

71

kungsmodus entschieden. Es besteht eine Tendenz dahin, bei Straftaten, die durch eine Handlung bzw. ein einheitliches Geschehen oder in engem räumlichem und zeitlichem Zusammenhang verwirklicht wurden, keine konsekutive Vollstreckung anzuordnen. Wird aber eine konsekutive Vollstreckung angeordnet, so besteht ebenfalls Einigkeit darüber, daß die Gesamtdauer der Freiheitsentziehung bestimmten maximalen Schranken unterliegt. Hierin findet das in einigen Ländern herangezogene „totality principle“ Ausdruck, wonach die Strafe nicht exzessiv sein darf.

3. Ergebnis Im Rechtskreis des „common law“ wird keine bewußte Unterscheidung zwischen Handlungseinheit und Handlungsmehrheit getroffen. Für die Entscheidung, ob eine oder mehrere Straftaten vorliegen, ist nicht die Anzahl der tatsächlichen Handlungen, sondern die Ausgestaltung der (normierten oder gewohnheitsrechtlichen) Tatbestände maßgeblich. Sind mehrere Straftaten verwirklicht, erfolgt aber für die Entscheidung über die Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche eine inzidente Vorprüfung, ob die Straftaten durch ein einheitliches Geschehen verwirklicht wurden oder nicht. Die Frage der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche bei einheitlichem Geschehen wird sodann danach entschieden, ob nach dem hinter der Ausgestaltung der Delikte stehenden Willen des Gesetzgebers die Tatschuld schon durch den Schuldspruch wegen eines der in Betracht kommenden Delikte abgegolten sein soll oder hierzu ein kumulativer Schuldspruch beabsichtigt und notwendig ist. Grundgedanken der Spezialität, Subsidiarität und Konsumtion werden bei der Auslegung des gesetzgeberischen Willens bzw. der Auswahl der Anklagepunkte herangezogen, auch wenn sie nicht so bezeichnet werden und eine entsprechende Systematisierung fehlt. Bei der konkreten Anwendung des Subsidiaritätsgedankens zeigen sich Unterschiede zwischen den Rechtsfamilien. So werden klassische Fälle stillschweigender Subsidiarität nach kontinental-europäischem Verständnis im Rechtskreis des common law teilweise nicht anerkannt. Insbesondere sind dort nach noch verbreiteter, aber zunehmend in Frage gestellter Auffassung grundsätzlich die „conspiracy“ zur Begehung eines bestimmten Delikts und die Vollendung des betreffenden Delikts kumulativ zu bestrafen,234 während die Konspiration in Kontinentaleuropa als selbständig strafbare Vorbereitungshandlung im technischen Sinne subsidiär hinter die tatsächliche Durchführung zurückträte.

234 American Tobacco Company et al. v. United States: 328 U.S. 781, 788, 789 (1946); Sealfon v. United States: 332 U.S. 575, 578 (1948); Pereira v. United States: 347 U.S. 1, 2, 11 (1954).

72

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

Bei der Behandlung der Konkurrenzproblematik auf Strafzumessungsebene herrscht in den Ländern des „common law“ die traditionelle Strafvollstreckungslösung im Gegensatz zur kontinentaleuropäischen Gesamtstrafenbildungslösung vor. Für jede Tat wird danach zunächst eine Einzelstrafe verhängt. Die tatsächliche Gesamtdauer des Freiheitsentzuges ergibt sich dann daraus, ob für die Einzelstrafen gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Vollstreckung angeordnet wird. Hinsichtlich der Anwendungsfälle der beiden Vollstreckungsarten bietet sich aber kein einheitliches Bild. In England und Kanada findet mangels gesetzlicher Vorgaben in der Praxis die „good working rule“ Anwendung, daß Strafen für solche Taten, die innerhalb desselben Geschehens verwirklicht wurden, gleichzeitig zu vollstrecken sind, was auch in Australien als angemessen betrachtet wird. Im Ergebnis führt dies zu einer geringeren Gesamtdauer des Freiheitsentzuges. In vielen Bundesstaaten der U.S.A. bestehen gesetzliche Vorgaben. Diese variieren stark. Es ist allenfalls eine Tendenz dahingehend erkennbar, die Strafen solcher Taten gleichzeitig zu vollstrecken, die durch eine Handlung, einen Vorgang, in engem räumlich-zeitlichem Zusammenhang bzw. innerhalb einer einheitlichen kriminellen Episode verwirklicht werden. Die Gesamtdauer des Freiheitsentzuges ist damit auch hier in solchen Konstellationen niedriger als bei vollständig voneinander unabhängigen Verbrechen. Die Handhabung auf der Bundesebene der U.S.A. weicht vom traditionellen „common law“-Modell ab und nähert sich dem kontinentaleuropäischen Strafenbildungsmodell an. Konstellationen, die in den anderen Ländern überwiegend zur Anordnung gleichzeitiger Strafvollstreckung führen, werden dort zu „groups of closely related counts“ zusammengefaßt. Ebenso wie bei der Anordnung gleichzeitiger Vollstreckung kommt hierin der Gedanke zum Ausdruck, daß bei Straftaten, die durch ein einheitliches Geschehen (eine Handlung, eine kriminelle Episode, in engem räumlich-zeitlichem Zusammenhang) verwirklicht wurden, eine kürzere Gesamtdauer des Freiheitsentzuges gerechtfertigt erscheint als im Falle unabhängig voneinander verwirklichter Verbrechen.235 Daneben berücksichtigen alle Länder des „common law“ in unterschiedlichen Ausprägungen das allgemeine Verbot exzessiver Strafen.

III. Ergebnis der Rechtsvergleichung: Gemeinsame Rechtsgrundsätze Unter Einbeziehung der unterschiedlichen Verfahrensausgestaltung in die Überlegungen lassen sich – bei allen Unterschieden in den Einzelheiten – im „civil law“ und im „common law“ gewisse gemeinsame Rechtsgrundsätze für die Behandlung von Straftatkonkurrenzen auf der Ebene des materiellen Rechts feststellen. 235

So auch Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.C.2 (S. 598 f.).

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

73

So richtet sich in beiden Rechtskreisen die Frage nach dem Vorliegen einer oder mehrerer Straftaten nach der Ausgestaltung des gesetzlichen bzw. im angloamerikanischen Rechtskreis auch gewohnheitsrechtlichen Tatbestandes, unabhängig davon ob zur Verwirklichung einer Straftat die Vornahme mehrerer tatsächlicher Handlungen erforderlich ist.236 Die Verletzung von Rechtsgütern verschiedener Rechtsgutträger führt allerdings in der Regel nicht zu einer einheitlichen Tatbestandserfüllung, sondern zur mehrfachen Verwirklichung der Straftat. Bei Vorliegen mehrerer Straftaten liegt sodann eine Straftatkonkurrenz vor. Zentrales Element bei deren Behandlung ist der Unrechtsgehalt der verwirklichten Straftaten. Dieser muß im Schuldspruch ausreichend verdeutlicht werden, was sich am Willen des Gesetzgebers orientiert. Dieser wird in Kontinentaleuropa mit Hilfe der Lehre von den Gesetzeskonkurrenzen und in den U.S.A. entweder nach ausdrücklichem einfachem Gesetzesrecht oder durch Auslegung unter Beachtung verfassungsrechtlicher Gebote erforscht. Letztlich ist in beiden Rechtskreisen – im „common law“ findet sich trotz der völlig abweichenden Handhabung der Konkurrenzproblematik in England insoweit noch eine repräsentative Mehrheit – die Frage zu beantworten, ob der Gesetzgeber die Tatschuld eines Verhaltens als durch einen Schuldspruch ausreichend abgegolten angesehen hat oder einen mehrfachen Schuldspruch und damit eine mehrfache strafrechtliche Mißbilligung erzielen wollte. Diese Frage steht allgemein hinter der Frage der Zulässigkeit mehrfacher Schuldsprüche und ist somit auch die zentrale Frage, die im Bereich der völkerrechtlichen Straftatbestände in der entsprechenden Prozeßsituation zu stellen ist. Zu beachten ist hierbei die Klarstellungsfunktion des Schuldausspruches. Diese erfordert eine umfassende Beschreibung des Tatunrechts, wodurch der Justizgewährleistungsanspruch der Tatopfer verwirklicht wird. Zugleich ist jedoch zugunsten des Täters das Schuldprinzip durch den Ausschluß einer mehrfachen Mißbilligung derselben Täterschuld zu gewährleisten. Die zur Beantwortung der Frage der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche verwendeten Fallgruppen, Vorgehensweisen, gesetzlichen Bestimmungen, Präjudizien und Auslegungsregeln weisen in den Einzelheiten zahlreiche Unterschiede auf. Allein das Modell der Spezialität ist (zumindest als Auslegungsregel) in beiden Rechtskreisen allgemein anerkannt und führt zumindest dann zum Ausschluß eines zusätzlichen Schuldspruchs für das allgemeinere Delikt, wenn der Wille des Gesetzgebers nicht entgegensteht.237 Ausdrückliche Fälle von Subsidiarität finden ebenfalls in beiden Rechtsordnungen Beachtung, da hier der Gesetzgeber seinen Willen eindeutig zum Ausdruck gebracht hat. Fälle einer stillschweigenden Subsidiarität nach kontinentaleuropäiStuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. VI.1 (S. 603), Ziff. VI (S. 603). Nach Stuckenberg: Multiplicity of Offences, Ziff. V.C.1.a (S. 588), Ziff. VI.2 (S. 604) ist die lex-specialis-Regelung sogar als Bestandteil des internationalen Strafrechts anzusehen. 236 237

74

Teil 1: Behandlung von Straftatkonkurrenzen im Völkerstrafrecht

schem Modell sind hingegen im „common law“ nicht durchweg als Ausschlußkonstellationen für kumulative Schuldsprüche anerkannt.238 In solchen Fällen müßten, wenn schon nicht der ausdrücklich normierte Wille des Gesetzgebers, so doch zumindest sonstige Umstände wie eine erklärte Zwecksetzung der Norm oder ihre historische Entwicklung ganz eindeutig für eine Auffangfunktion sprechen. Grunderwägungen des kontinentaleuropäischen Prinzips der Konsumtion sind hingegen auch dem „common law“ bekannt. Bei konsumierten Delikten handelt es sich um anerkannte „lesser included offences“. Damit ist das Modell der Konsumtion ein gemeinsamer Rechtsgrundsatz der verglichenen Rechtskreise.239 Im Ergebnis bieten damit die in Kontinentaleuropa bekannten und bewährten Prinzipien der (restriktiv zu handhabenden) Subsidiarität, der Spezialität und der Konsumtion auch für die Ebene des Völkerstrafrechts Orientierungspunkte für die Frage, ob ein kumulativer Schuldspruch zu erfolgen hat oder nicht. Da die Begriffe der Subsidiarität, Spezialität und Konsumtion dem „civil law“ entstammen, sollen in der weiteren Untersuchung statt dessen weitgehend die neutraleren, die konstruktive Beziehung zwischen den Tatbeständen charakterisierenden Begriffe der „Auffangfunktion“ (Subsidiarität), der „abstrakten Inklusion“ (Spezialität) und der „konkreten Inklusion“ (Konsumtion) verwendet werden. Der Begriff der „Auffangfunktion“ soll das gemeinsame Prinzip bezeichnen, wonach ein nur hilfsweise anwendbarer Tatbestand im Falle der Verwirklichung des entsprechenden Haupttatbestandes nicht in den Schuldausspruch aufgenommen werden darf. Der Begriff der „abstrakten Inklusion“ soll das gemeinsame Prinzip bezeichnen, wonach ein Tatbestand, dessen Merkmale neben zusätzlichen vollständig in einem anderen enthalten sind, nicht neben dem spezielleren Tatbestand in den Schuldausspruch aufgenommen werden darf. Davon unterscheidet sich das mit dem Begriff der „konkreten Inklusion“ zu bezeichnende Prinzip dadurch, daß hierbei nicht die abstrakten Tatbestandsmerkmale im Tatbestand eines anderen Delikts, sondern der konkrete Unrechtsgehalt der Tat in einem anderen verwirklichten Delikt vollständig mitenthalten ist. Dies ist anhand der betroffenen Schutzgüter zu beurteilen. Richtet sich eine Vor- oder Nachtat gegen dasselbe Schutzgut wie die Haupttat und geht der durch sie verursachte Schaden voll im Schaden der Haupttat mit auf bzw. verursacht sie keinen weitergehenden Schaden, darf sie nicht neben der Haupttat in den Schuldausspruch auf238 Nach Stuckenberg: Multiplicity of Offences, Ziff. V.C.1.c (S. 595) stellt die stillschweigende Subsidiarität dementsprechend auch keinen Bestandteil des internationalen Strafrechts dar. 239 Nach Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.C.1 (S. 594) handelt es sich sogar um einen allgemeinen Rechtsgrundsatz; die Möglichkeit mitbestrafter Nachtaten wurde offenbar auch schon durch das „Vietnam-Tribunal“ gesehen, bei dem es sich allerdings nicht wirklich um ein völkerrechtliches Strafgericht handelte, sondern um ein „Gericht der öffentlichen Meinung“: Ahlbrecht: S. 155, 173.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze – Rechtsvergleichung

75

genommen werden. Richtet sich eine Begleittat gegen ein anderes Schutzgut, wird sie typischerweise zusammen mit der entsprechenden Haupttat verwirklicht und bleibt ihr Unrechtsgehalt deutlich hinter dem der Haupttat zurück, darf sie nicht neben der Haupttat mit in den Schuldausspruch aufgenommen werden. Im Gegensatz zu diesen konkreten Prinzipien für die Behandlung der Frage nach der adäquaten Fassung des Schuldausspruches im Falle einer Straftatkonkurrenz konnten hinsichtlich des Fragenkreises der Strafe bei kumulativen Schuldsprüchen im Ergebnis mit Ausnahme einiger sehr allgemeiner Basisgrundsätze keine übereinstimmenden Regelungen oder Verfahrensweisen festgestellt werden. Einigkeit besteht lediglich hinsichtlich der erforderlichen Beachtung des Verhältnismäßigkeitsprinzips.240 Weit verbreitet ist noch die Überzeugung, daß im Falle einer handlungseinheitlichen oder zusammenhängenden Verwirklichung mehrerer Straftaten (durch eine Handlung, ein Geschehen, in engem räumlich-zeitlichem Zusammenhang) eine niedrigere Strafe gerechtfertigt ist als bei voneinander unabhängigen Taten.241 Bezüglich konkreter Prinzipien, Regelungen, Anwendungsfälle und Vorgehensweisen im Falle des Zusammentreffens mehrerer Strafen bleibt die Rechtsvergleichung jedoch ergebnislos. Deshalb bleibt es in das freie Ermessen der internationalen Strafgerichtshöfe gestellt, auf welche Weise sie unter Berücksichtigung allgemeiner Gerechtigkeitsund Verhältnismäßigkeitserwägungen von den ihnen in ihren Statuten bzw. RPE zur Verfügung gestellten Möglichkeiten hinsichtlich Strafenbildung oder Strafvollstreckung Gebrauch machen. Demgegenüber liegen für den Bereich der materiellen Konkurrenzproblematik feste Orientierungspunkte in Form gemeinsamer Rechtsgrundsätze der beiden großen Rechtskreise des „common law“ und des „civil law“ vor, die bei Anwendung des Völkerstrafrechts zu berücksichtigen sind.

240 Dies stellt nach Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. VI (S. 603) eine der drei Grundregeln dar, auf die alle vorhandenen Regelungen zur Straftatenkonkurrenz zurückgeführt werden können; auch laut Ahlbrecht: Kap. VII.B (S. 148) ist die Strafe laut allgemeiner völkerrechtlicher Auffassung unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit zu bestimmen. 241 Noch weitergehend Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.C.2 (S. 598 f.), nach dessen Ansicht sich sogar als allgemeiner Grundsatz herausfiltern läßt, daß im Falle der Verwirklichung mehrerer Verbrechen durch ein Verhalten (eine Tat etc.) eine geringere Strafe gerechtfertigt ist. Diese Bevorzugung sei dadurch gerechtfertigt, daß ansonsten das Verhalten, das Teil mehrerer Straftatbestände ist, bei der Bestrafung mehrfach berücksichtigt würde; ebenso Cassese: Schabas: Rome Statute II, Kap. 35, Ziff. V.C. (S. 1530), nach dessen Auffassung sich einem Rechtsvergleich als angemessene Regel entnehmen lassen soll, daß im Falle derselben kriminellen Transaktion gleichzeitige Verbüßung anzuordnen ist, bei der im Ergebnis eine Absorption der Strafen eintritt.

Teil 2

Die Behandlung von Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale Im folgenden zweiten Teil der Untersuchung wird zusammenfassend dargestellt, zu welchen praktischen Ergebnissen JStGH und RStGH bei der Behandlung von im Laufe ihrer Tätigkeit aufgetretenen Konkurrenzkonstellationen gelangt sind.

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH zu Straftatkonkurrenzen Bis zum erstinstanzlichen Urteil im Fall Kupreskic („Lasva Valley“) setzte sich der JStGH auf materieller Ebene gar nicht mit Konkurrenzfragen auseinander. Soweit kumulative Schuldsprüche ergingen, wurde dies auf der Strafzumessungsebene dadurch ausgeglichen, daß eine gleichzeitige Vollstreckung der verhängten Einzelstrafen angeordnet wurde,1 wie die Strafkammer im Fall Delalic ausdrücklich bestätigte.2

I. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene seit dem Fall Kupreskic 1. Behandlung der mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes Bezüglich der Schuldsprüche sind die Tribunale an die von der Anklagevertretung vorgegebenen Anklagepunkte gebunden. Dort wurde häufig wegen desselben Straftatbestandes nur ein Anklagepunkt aufgestellt, unabhängig von der Anzahl der betroffenen Opfer oder auch der wiederholten Verwirklichung des Taterfolges an demselben Opfer. Das Tribunal berücksichtigte in solchen Fällen die Opferzahl im Rahmen der Strafzumessung als erschwerenden Umstand.3 1 So noch in Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-T, Sentencing Judgement v. 14. 7. 1997, Ziff. 74 f.; Sentencing Judgement v. 11. 11. 1999, Ziff. 32; IT-94-1-A, Judgement in Sentencing Appeals v. 26. 1. 2000, Ziff. 76(5), (6); Prosecutor v. Anto Furundzija: IT-95-17 / 1-T, Judgement v. 10. 12. 1998, Ziff. 295. 2 Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 1286.

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH

77

So geschah es bereits im ersten Urteil des JStGH im Fall Erdemovic („Pilica Farm“). Der Angeklagte bekannte sich in diesem Fall schuldig, bei einer Sammelexekution circa 70 Männer erschossen zu haben.4 Hierfür wurde er im Ergebnis entsprechend der Anklage und seinem Schuldbekenntnis einer Verletzung der Gesetze und Gebräuche des Krieges nach Art. 3 JStGH-Statut schuldig gesprochen.5 Die Anzahl der Opfer floß ein in die Bewertung der Schwere des Verbrechens bei der Strafzumessung.6 Weitere Beispiele finden sich neben zahlreichen anderen7 im Fall Tadic („Prijedor“). Bei einer Begebenheit war der Angeklagte an der Verprügelung von fünf Gefangenen in einem Lager beteiligt. Zwei weitere Gefangene wurden genötigt, an einem der fünf Gefangenen sexuelle Akte vorzunehmen und ihn sexuell zu verstümmeln.8 Der Angeklagte wurde hierfür schuldig gesprochen wegen einer Verletzung der Gesetze und Gebräuche des Krieges nach Art. 3 JStGH-Statut i.V.m. Art. 3 (1)(a) GA, kumulativ einem Menschlichkeitsverbrechen nach Art. 5 (i) JStGH-Statut, einer Verletzung der Genfer Abkommen nach Art. 2 (b) JStGH-Statut und einer Verletzung der Genfer Abkommen nach Art. 2 (c) JStGH-Statut.9 Ein Beispiel für nur eine Verurteilung wegen der mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes an einem Opfer findet sich unter anderen in dem Fall Delalic („Celebici Camp“). Der Angeklagte Delic vergewaltigte innerhalb eines Zeitraumes von sechs Wochen dieselbe Gefangene bei drei völlig voneinander unab3 So u. a. in Prosecutor v. Zlatko Aleksovski: IT-95-14 / 1-T, Judgement v. 25. 6. 1999, Ziff. 224 ff., 230, 243; Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT-95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 784; Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 852; Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 702, 720; Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 713, 721, 729, 738; Prosecutor v. Mitar Vasiljevic: IT-98-32-T, Judgement v. 29. 11. 2002, Ziff. 276; Prosecutor v. Biljana Plavsic: IT-00-39&40-T, Judgement v. 27. 2. 2003, Ziff. 15 ff., 122, 126; Prosecutor v. Miroslav Deronjic: IT-02-61-S, Sentencing Judgement v. 30. 3. 2004, Ziff. 186, nach Ziff. 282, Kap. XI. 4 Prosecutor v. Drazen Erdemovic: IT-96-22-T, Sentencing Judgement v. 29. 11. 1996, Ziff. 78; Jones: Teil 1, S. 3. 5 Nach erfolgreicher Einlegung von Rechtsmitteln gegen die zunächst erfolgte Verurteilung wegen eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit und Zurückverweisung so schließlich in Prosecutor v. Drazen Erdemovic: IT-96-22-T, Sentencing Judgement v. 5. 3. 1998, nach Ziff. 23, Kap. 10. 6 Ebd., Ziff. 15. 7 So wurde u. a. im Fall Milan Simic die Folter von vier Gefangenen als eine Foltertat nach Art. 5 (f) JStGH-Statut angeklagt und gewertet: Prosecutor v. Milan Simic: IT-95-9 2-S, Sentencing Judgement v. 17. 10. 2002. Im Fall Cesic wurden zehn Morde als ein Menschlichkeitsverbrechen nach Art. 5 (a) JStGH-Statut und ein Kriegsverbrechen nach Art. 3 JStGHStatut betrachtet: Prosecutor v. Ranko Cesic: IT-95-10 / 1-S, Sentencing Judgement v. 11. 3. 2004, Ziff. 107. 8 Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-T, Judgement v. 7. 5. 1997, Ziff. 242. 9 Ebd., Ziff. 726, 730; Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-A, Judgement v. 15. 7. 1999, Ziff. 171, 327.

78

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

hängigen, zeitlich abgrenzbaren Gelegenheiten. Er wurde einer Folter nach Art. 2 (b) JStGH und kumulativ nach Art. 3 JStGH-Statut schuldig gesprochen.10 2. Grundsätze zum Schuldspruch bei kumulativer Verwirklichung verschiedener Tatbestände seit dem Fall Kupreskic Die erste ausführliche Auseinandersetzung des Tribunals mit Konkurrenzfragen erfolgte bei der Entscheidung des Falles Kupreskic.11 a) Sachverhalt und Schuldsprüche Anlaß hierzu bot folgender, dem Verfahren zugrunde liegender Sachverhalt: Am 16. 4. 1993 griffen kroatische HVO-Truppen das Dorf Ahmici im Lasva-Tal und neun umliegende Dörfer im Radius von 10 km an. Danach waren alle zuvor in Ahmici lebenden Muslime tot oder vertrieben. Der Angriff erfolgte zunächst durch Beschuß von außerhalb; sodann gingen Gruppen von Soldaten von Haus zu Haus, töteten muslimische Männer im militärfähigen Alter und zündeten nahezu alle von Muslimen bewohnten Häuser an.12 Der Angeklagte Santic war Kommandeur der Militärpolizei und der Eliteeinheit „Jokers“ der HVO; der Angeklagte Josipovic war Mitglied der HVO und der Stadtwache. In diesen Funktionen waren sie an der Vorbereitung und Durchführung des Angriffs auf Ahmici beteiligt.13 Insbesondere griffen sie zusammen mit zahlreichen HVO-Soldaten das Haus der Familie Puscul an. Dabei vertrieben sie gemeinschaftlich handelnd die Familie, darunter zwei kleine Töchter, aus dem Haus und töteten vor deren Augen den Familienvater. Sie verwüsteten das Haus und brannten es dann nieder.14 Auf Grundlage dieser Tatsachen fällte das Tribunal folgende kumulative Schuldsprüche: Wegen der Vorbereitung und Beteiligung an der Ausführung des Angriffs auf Ahmici einschließlich des Angriffs auf die Familie Puscul sprach die Strafkammer die beiden Angeklagten schuldig wegen Verfolgung gemäß Art. 5 (h) JStGHStatut.15 10 Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-92-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 957, 1285. 11 Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT-95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 668, 669: „In delving into this new area of international criminal law [ . . . ]“ [Hervorhebung d. Verf.]; Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. I (S. 560); Lee: Fife: ICC II, Teil II, Kap. 9, Ziff. VIII (S. 573); Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. II.B (S. 489). 12 Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 333 – 338. 13 Ebd., Ziff. 500 – 509. 14 Ebd., Ziff. 503. 15 Ebd., nach Ziff. 858, Kap. VIII.

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH

79

Wegen der Tötung des Vaters Puscul wurden sie außerdem eines Menschlichkeitsverbrechens des Mordes gemäß Art. 5 (a) JStGH-Statut schuldig gesprochen. Aufgrund der Vertreibung der Familie aus dem Haus, der Tötung des Familienvaters vor den Augen der übrigen Familienmitglieder und des Niederbrennens des Familienheims erfolgten Schuldsprüche wegen unmenschlicher Handlungen nach Art. 5 (i) JStGH-Statut.16 Auf das Rechtsmittel der Anklagevertretung hin verurteilte die Rechtsmittelkammer kumulativ wegen vorsätzlicher Tötung nach Art. 3 JStGH-Statut i.V.m. Art. 3 (1)(a) GA und grausamer Behandlung nach Art. 3 JStGH-Statut i.V.m. Art. 3 (1)(a) GA.17

b) Allgemeine Grundsätze zur Behandlung von Straftatkonkurrenzen Der Erlaß dieser Schuldsprüche basierte auf folgenden grundsätzlichen Erwägungen zur Behandlung von Straftatkonkurrenzen: Zur materiell-rechtlichen Problematik der Verwirklichung mehrerer Straftatbestände wurde vorab festgestellt, daß zwischen zwei Ausgangssituationen zu unterscheiden sei. Zum einen sei möglich, daß im Rahmen eines grundlegenden kriminellen Unternehmens verschiedene Handlungen unterschiedliche Straftatbestände verletzen. Hierbei handele es sich klar um verschiedene Straftaten d. h. eine reine Anhäufung abgrenzbarer Delikte.18 Im kontinentaleuropäischen Rechtskreis sei diese Konstellation als Realkonkurrenz bekannt.19 Hiervon abzugrenzen sei die Situation, daß dieselbe Handlung gleichzeitig mehrere Straftatbestände verletzt. Dies könne geschehen, indem verschiedene Teile einer einheitlichen Handlung unterschiedliche Tatbestände verletzen oder indem bestimmte Handlungen vollständig von mehreren Tatbeständen erfaßt werden.20 Zur Frage der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche in solchen Konstellationen stellte die Strafkammer eine rechtsvergleichende Untersuchung an. Hierbei gelangte sie zu dem Ergebnis, daß zwei allgemeine Rechtsgrundsätze bestehen, die kumulative Verurteilungen hinsichtlich derselben Handlung verbieten bzw. nach denen nur einer der verwirklichten Tatbestände angewendet werden darf. Nach dem ersten Grundsatz ist eine kumulative Verurteilung ausgeschlossen, wenn die mittels derselben Handlung verwirklichten Tatbestände in einem VerhältEbd. Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-A, Judgement v. 23. 10. 2001, nach Ziff. 471, Kap. X. 18 Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 678; bestätigt in Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 239, wonach in dieser Konstellation die Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche unproblematisch ist. 19 Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 678. 20 Ebd., Ziff. 679. 16 17

80

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

nis der Spezialität zueinander stehen. Ein solches liegt vor, wenn ein Tatbestand alle Tatbestandsmerkmale des anderen und zusätzliche aufweist. In diesem Falle ist nur der speziellere Tatbestand anzuwenden, der den anderen vollständig in sich einschließt. Die Kammer ging davon aus, daß dieses Prinzip im kontinentaleuropäischen Rechtskreis nach dem Grundsatz „lex specialis derogat generali“ (Prinzip der Spezialität) und im angloamerikanischen Rechtskreis nach der sogenannten Blockburger-Doktrin Anwendung findet.21 Nach dem zweiten Grundsatz soll ein mittels derselben Handlung verwirklichter Straftatbestand gegenüber einem anderen nicht zur Anwendung kommen, wenn der andere Tatbestand zwar nicht alle seine Tatbestandsmerkmale und zusätzliche enthält, aber als schwereres Verbrechen das durch das geringere Verbrechen verwirklichte Unrecht vollständig miteinschließt. Beispielsweise werde bei der Erdolchung eines Opfers unzweifelhaft auch der Tatbestand einer Körperverletzung erfüllt, diese gehe jedoch im Unrecht der zugleich verwirklichten Tötung vollständig auf. Deshalb erfolge eine Verurteilung nur wegen der Tötung; der Tatbestand der Körperverletzung bleibe dahinter unangewendet. Die Kammer ging davon aus, daß dieses Prinzip im kontinentaleuropäischen Rechtskreis nach dem Prinzip der Konsumtion und im angloamerikanischen Rechtskreis nach der Doktrin der „lesser included offences“ Anwendung findet.22 Die Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche soll hingegen indiziert sein, wenn die verwirklichten Straftatbestände dem Schutz unterschiedlicher Rechtsgüter dienen.23 Diese im Fall Kupreskic herausgearbeiteten allgemeinen Grundsätze zur Behandlung der Konkurrenzproblematik in Bezug auf den Schuldausspruch wurden in allen späteren Entscheidungen des Tribunals über materielle Konkurrenzfragen angewendet und bestätigt.24

3. Kumulative Schuldsprüche wegen Kriegs- und Menschlichkeitsverbrechen Die Anwendung der allgemeinen Grundsätze auf das Zusammentreffen paralleler Tatbestände der Kriegs- und Menschlichkeitsverbrechen führte zu dem Ergebnis, daß in einer solchen Konstellation kumulative Verurteilungen immer zulässig sind. Ebd., Ziff. 683. Ebd., Ziff. 686 – 688. 23 Ebd., Ziff. 694 f. 24 So u. a. in: Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-A, Judgement v. 20. 2. 2001, Ziff. 412 f.; Prosecutor v. Dragoljub Kunarac et al.: IT-96-23&23 / 1-T: Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 550; zuletzt in Prosecutor v. Milomir Stakic: IT-97-24-T, Judgement v. 31. 7. 2003, Ziff. 869 f. 21 22

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH

81

Im erstinstanzlichen Urteil im Fall Kupreskic hatte die Kammer Art. 5 JStGHStatut noch als spezielleren Tatbestand gegenüber Art. 3 JStGH-Statut eingeordnet und eine kumulative Verurteilung abgelehnt.25 Dies änderte sich ab dem Fall Kunarac („Foca“), in dem die Auslegung der Tatbestände dahingehend konkretisiert wurde, daß Art. 3 JStGH-Statut im Unterschied zu Art. 5 JStGH-Statut nicht nur das Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes, sondern zusätzlich eine konkrete, enge Verbindung der Tat mit dem bewaffneten Konflikt erfordert.26 Von da an wurde regelmäßig von der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche nach Art. 3 JStGH-Statut und Art. 5 JStGH-Statut ausgegangen.27 Dies wurde stets damit begründet, daß die Menschlichkeitsverbrechen mit dem Erfordernis der Einbindung in einen großangelegten oder systematischen Angriff auf eine Zivilbevölkerung ein Merkmal aufstellen, das Art. 3 JStGH-Statut nicht enthält, und Art. 3 JStGH-Statut seinerseits mit dem Erfordernis der engen Verbindung zwischen Tat und bewaffnetem Konflikt ein Merkmal, das Art. 5 JStGH-Statut nicht erfordert.28 Entsprechendes wurde im Fall Kordic („Lasva Valley“) für das Verhältnis von Art. 5 JStGH-Statut zu den Kriegsverbrechen des Art. 2 JStGH-Statut festgestellt.29 Eine einzige Ausnahme wurde im Fall Kunarac selbst gemacht. Anscheinend wurde dort der Tatbestand der Beeinträchtigung der persönlichen Würde nach Art. 3 JStGH-Statut i.V.m. Art. 3 (1)(c) GA als „lesser included offence“ der Versklavung nach Art. 5 (c) JStGH-Statut betrachtet, für die keine kumulative Verurteilung erfolgen durfte. So machte sich der Angeklagte in diesem Fall unter anderem dadurch strafbar, daß er zwei junge Frauen sechs Monate lang in einem Haus festhielt, wo er selbst eine von ihnen über mindestens zwei Monate hin regelmäßig vergewaltigte, wäh25 Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 701, 704, 711, 823, nach 858, Kap. VIII. 26 Prosecutor v. Dragoljob Kunarac et al.: IT-96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 556. 27 Prosecutor v. Dragoljob Kunarac et al.: IT-96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 556; bestätigt in Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 674, 680; Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 219, 221, 224; Prosecutor v. Milorad Krnojelac: IT-97-25-T, Judgement v. 15. 3. 2002, Ziff. 503; IT-97-25-A, Judgement v. 17. 9. 2003, nach Ziff. 264, Kap. VI; Prosecutor v. Mitar Vasiljevic: IT-98-32-T, Judgement v. 29. 11. 2002, Ziff. 266; Prosecutor v. Mladen Naletilic et al.: IT-98-34-T, Judgement v. 31. 3. 2003, Ziff. 722, 724 f., 727, 732 f., 735, 737; Prosecutor v. Milomir Stakic: IT-97-24-T, Judgement v. 31. 7. 2003, Ziff. 874, 878; Prosecutor v. Stanislav Galic: IT-98-29-T, Judgement v. 5. 12. 2003, Ziff. 163. 28 Prosecutor v. Dragoljob Kunarac et al.: IT-96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 556; so auch in der Rechtsmittelentscheidung im Fall Kupreskic: Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-A, Judgement v. 23. 10. 2001, Ziff. 387 f.; außerdem in Prosecutor v. Goran Jelisic: IT-95-10-A, Judgement v. 5. 7. 2001, Ziff. 82 f. 29 Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 820 f., 824.

6 Hünerbein

82

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

rend die andere über längere Zeit von einem Mittäter vergewaltigt wurde. Die Frauen mußten außerdem Haushaltstätigkeiten verrichten und allen Anweisungen gehorchen.30 Der Angeklagte wurde wegen dieses Tatkomplexes der Vergewaltigung nach Art. 3 und Art. 5 (g) JStGH-Statut und kumulativ der Versklavung nach Art. 5 (c) JStGH-Statut schuldig gesprochen.31 Ein kumulativer Schuldspruch wegen Beeinträchtigungen der persönlichen Würde unterblieb mit der Begründung, alle Handlungen seien bereits von anderen Tatbeständen erfaßt und würden nicht noch eine zusätzliche Beeinträchtigung der persönlichen Würde darstellen.32 Da das Tribunal in demselben Fall gerade das Nichtbestehen eines Spezialitätsverhältnisses zwischen Art. 3 und Art. 5 JStGH-Statut festgestellt hatte33 und die umfassenden Versklavungen eine klare Beeinträchtigung der persönlichen Würde darstellten, wurde wohl von einer Konsumtion dieser Straftat durch die Versklavung ausgegangen.

4. Kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes und Kriegsverbrechen Über das Verhältnis des Völkermordes zu den beiden anderen Verbrechensgruppen traf das Tribunal bisher allein im Fall Krstic („Srebenica-Drina Corps“) Feststellungen. Zum Verhältnis von Völkermord und den Kriegsverbrechenstatbeständen nach Art. 3 JStGH-Statut wurde dort festgestellt, daß wegen jeweils eigener Tatbestandsmerkmale kein Spezialitätsverhältnis bestehe und kumulative Schuldsprüche grundsätzlich möglich seien.34

5. Kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes und Menschlichkeitsverbrechen Zum Verhältnis von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen vertrat die Kammer im Fall Krstic zunächst noch die Auffassung, daß bei parallelen Katalogtatbeständen die Menschlichkeitsverbrechen keine Tatbestandsmerkmale aufweisen, die nicht auch im entsprechenden Völkermordtatbestand enthalten seien. Nur wenn in den Katalogtaten der Menschlichkeitsverbrechen zusätzliche eigene Merkmale aufgestellt würden, läge im Einzelfall keine Spezialität des Völkermordtatbe30 Prosecutor v. Dragoljob Kunarac et al.: IT-96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 734 f., 742. 31 Ebd., Ziff. 745, 883. 32 Ebd., Ziff. 743, 884. 33 Ebd., Ziff. 556. 34 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 681.

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH

83

standes vor.35 Im Einzelnen ordnete die Kammer den Völkermord als lex specialis zum Verfolgungstatbestand ein,36 wie bereits im Fall Jelisic („Brcko“) angedeutet,37 und den Völkermord durch vorsätzliche Tötungen nach Art. 4 (2)(a) JStGHStatut als lex specialis zum Tatbestand der Ausrottung nach Art. 5 (b) JStGH-Statut.38 Diese Entscheidung wurde jedoch von der Rechtsmittelkammer abgeändert, die nicht alle Tatbestandsmerkmale der Menschlichkeitsverbrechen als im Völkermordtatbestand enthalten und aufgrund dessen kumulative Schuldsprüche als zulässig ansah.39

6. Kumulative Schuldsprüche wegen einzelner Kriegsverbrechenstatbestände a) Verhältnis von Art. 2 und Art. 3 JStGH-Statut allgemein Bezüglich der Kriegsverbrechenstatbestände nach Art. 2 und Art. 3 JStGH-Statut geht das Tribunal von der Unzulässigkeit kumulativer Schuldsprüche nach parallelen Tatbeständen wegen derselben Handlung aus. Diese Entwicklung begann bereits lange vor dem Fall Kupreskic in der Jurisdiktionsentscheidung der Rechtsmittelkammer im Fall Tadic, in der Art. 3 JStGH-Statut40 als Auffangtatbestand gegenüber Art. 2 JStGH-Statut41 eingeordnet wurde. Ebd., Ziff. 682. Ebd., Ziff. 684, 686. 37 Prosecutor v. Goran Jelisic: IT-95-10-T, Judgement v. 14. 12. 1999, Ziff. 68. 38 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 685 f. 39 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-A, Judgement v. 19. 4. 2004, Ziff. 226 f., 229. 40 Art. 3 JStGH-Statut lautet: „The International Tribunal shall have the power to prosecute persons violating the laws and customs of war. Such violations shall include, but not be limited to: (a) employment of poisonous weapons or other weapons calculated to cause unnecessary suffering; (b) wanton destruction of cities, town or villages, or devastation not justified by military necessity; (c) attack, or bombardment, by whatever means, of undefended towns, villages, dwellings or buildings; (d) seizure of, destruction or wilful damage done to institutions dedicated to religion, charity and education, the arts and sciences, historic monuments and works of art and science; (e) plunder of public and private property.“ 41 Art. 2 JStGH-Statut lautet: „The International Tribunal shall have the power to prosecute persons committing or ordering to be committed grave breaches of the Geneva Conventions of 12th August 1949, namely the following acts against persons or property protected under the provisions of the relevant Geneva Convention: (a) wilful killing; (b) torture or inhuman treatment, including biological experiments; (c) wilfully causing great suffering or serious injury to body or health; 35 36

6*

84

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

Der Anwendungsbereich von Art. 3 JStGH-Statut erfasse alle Verletzungen humanitären Völkerrechts, die nicht Art. 2 JStGH-Statut unterfallen, insbesondere solche in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten.42 Hierauf verwies die Rechtsmittelkammer in ihrer Entscheidung im Fall Delalic.43 Unter Anwendung der Prinzipien aus dem Fall Kupreskic gelangte sie allerdings zu dem Schluß, daß die vorrangige Anwendbarkeit der Tatbestände des Art. 2 JStGH-Statut auf ihrer Spezialität gegenüber denen des Art. 3 JStGH-Statut beruhe.44 Dies wurde in nachfolgenden Entscheidungen bestätigt.45

b) Verhältnis von Art. 2 (b), (c) und Art. 3 JStGH-Statut Am häufigsten hat sich das Tribunal im Laufe seiner Tätigkeit mit dem Verhältnis verschiedener Verletzungen der körperlichen oder geistigen Gesundheit oder der persönlichen Würde auseinandergesetzt. Hierbei sind im Rahmen von Art. 2 JStGH-Statut die Tatbestände der Folter und der unmenschlichen Behandlung nach Art. 2 (b) JStGH-Statut und der vorsätzlichen Herbeiführung großer Leiden oder schwerer Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit gemäß Art. 2 (c) JStGH-Statut zu unterscheiden. Art. 3 JStGH-Statut beinhaltet die Tatbestände der Folter, der grausamen Behandlung und der Beeinträchtigungen der persönlichen Würde. Den Tatbestand der Folter nach Art. 2 (b) und Art. 3 JStGH-Statut definiert das Tribunal als ein Hervorrufen schwerer körperlicher oder seelischer Verletzungen (d) extensive destruction and appropriation of property, not justified by military necessity and carried out unlawfully and wantonly; (e) compelling a prisoner of war or a civilian to serve in the forces of a hostile power; (f) wilfully depriving a prisoner of war or a civilian of the rights of fair and regular trial; (g) unlawful deportation or transfer or unlawful confinement of a civilian; (h) taking civilians as hostages.“ 42 Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-AR73, Decision on the defence motion for interlocutory appeal on jurisdiction v. 2. 10. 1995, Ziff. 91 f. Das praktische Resultat nach Abschluß des Hauptverfahrens in der Rechtsmittelinstanz entsprach allerdings nicht dieser Aussage. Dies beruht größtenteils darauf, daß zunächst die erste Instanz den Status der betroffenen Opfer als geschützte Personen i. S. d. Genfer Abkommen und damit die Voraussetzungen des Art. 2 JStGH-Statut verneint hatte: IT 94-1-T, Judgement v. 7. 5. 1997, Ziff. 397. Diese Auffassung korrigierte die Rechtsmittelkammer und verurteilte jeweils nach Art. 2 JStGH-Statut, ohne die Schuldsprüche nach Art. 3 JStGH-Statut aufzuheben: IT-94-1-A, Judgement v. 15. 7. 1999, Ziff. 171, 327. Dieses Urteil stammt allerdings noch aus der Zeit, als eine Auseinandersetzung mit Konkurrenzen auf materieller Ebene gar nicht erfolgte. 43 Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-A, Judgement v. 20. 2. 2001, Ziff. 420. 44 Ebd. 45 Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 821 ff. Eine Verurteilung nach Art. 3 JStGH-Statut erfolgte hier allein wegen der angeklagten Zerstörungs- und Plünderungstaten, die aus tatsächlichen Gründen nicht den Tatbestand des Art. 2 (d) JStGH-Statut verwirklichten; Prosecutor v. Mladen Naletilic et al.: IT-98-34-T, Judgement v. 31. 3. 2003, Ziff. 721, 725, 731, 734, 735.

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH

85

oder Leiden, das zumindest teilweise durch einen völkerrechtswidrigen Zweck motiviert ist.46 Grausame bzw. unmenschliche Behandlung nach Art. 2 (b) und Art. 3 JStGHStatut wird angenommen bei einem Hervorrufen schwerer körperlicher Verletzungen oder Leiden oder einem schweren Angriff auf die persönliche Würde.47 Beeinträchtigungen der persönlichen Würde nach Art. 3 JStGH-Statut und im Sinne einer unmenschlichen Behandlung nach Art. 2 (b) JStGH-Statut sollen Verhaltensweisen umfassen, die im allgemeinen als Herbeiführung schwerer Demütigung oder Degradierung oder anderer schwerer Angriff auf die persönliche Würde betrachtet werden.48 Die Erfüllung des Tatbestandes der vorsätzlichen Herbeiführung großer Leiden oder schwerer Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit nach Art. 2 (c) JStGH-Statut erfordert nach der Auslegung des Tribunals den Nachweis einer schweren seelischen oder körperlichen Verletzung, erfaßt hingegen unabhängig von ihrer Schwere keine reinen Verletzungen der menschlichen Würde.49 Auf Grundlage dieser Auslegung gelangte die Kammer zu folgenden Ergebnissen. Den Tatbestand der unmenschlichen Behandlung ordnete sie bereits in der ersten Instanz im Fall Delalic50 und später im Fall Kordic als „lesser included offence“ des Art. 2 (c) JStGH-Statut ein. Diese soll von der Verwirklichung des Art. 2 (c) JStGH-Statut bereits miterfaßt sein, wenn nicht allein die Würde des Opfers verletzt wurde.51 Des weiteren ordnete sie in den Fällen Kvocka („Omarska and Keraterm Camps“) und Krnojelac („Foca“) die Folter als lex specialis zur grausamen Behandlung52 bzw. die grausame Behandlung als „lesser included offence“ der FolProsecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 225. So unter Berufung auf die Auslegung im Fall Delalic: Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 256; ebenso in Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 225. 48 Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 225. 49 Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 245. 50 Nachdem in Bezug auf ein Opfer der Nachweis der Herbeiführung von Verletzungen i. S. d. Art. 2 (c) JStGH-Statut nicht geführt werden konnte, aber feststand, daß er geschlagen wurde, als er bereits verletzt war und aus eigener Kraft nicht mehr stehen konnte, verurteilte das Tribunal ohne spezielle Anklage dieses Tatbestandes wegen unmenschlicher Behandlung nach Art. 2 (b) JStGH-Statut: Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 1026. Dies war nur möglich, wenn davon ausgegangen wurde, daß dieser Tatbestand ein geringeres Verbrechen gleicher Art darstellt, das in der Anklage des schwereren Verbrechens mitenthalten ist. 51 Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 821. 52 Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 226. Gegen einen der Angeklagten ergingen hier zwar kumulative Schuldsprüche wegen Folter 46 47

86

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

ter53 ein. Entsprechend betrachtete sie die Folter auch als lex specialis zur Beeinträchtigung der persönlichen Würde,54 die bei ausreichender Intensität eine unmenschlichen Behandlung darstellen kann. Im Ergebnis ergibt sich aus diesen Aussagen ein Stufenverhältnis hinsichtlich des Schweregrades der Straftatbestände aus Art. 2 (b), (c) und Art. 3 JStGH-Statut. Danach stellt die Folter die schwerste Straftat dar, gefolgt von der Straftat der vorsätzlichen Herbeiführung großer Leiden oder schweren Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit, gefolgt von der Straftat der unmenschlichen bzw. grausamen Behandlung, gefolgt von der Straftat der Beeinträchtigung der persönlichen Würde.

c) Verhältnis der Art. 2 (b), (c) zu Art. 2 (a) JStGH-Statut Zum Tatbestand der vorsätzlichen Herbeiführung großer Leiden oder schweren Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit nach Art. 2 (c) JStGH-Statut hat die Strafkammer im Fall Delalic außerdem ausgesagt, es handele sich dabei um eine „lesser included offence“ der vorsätzlichen Tötung nach Art. 2 (a) JStGH-Statut.55 Demgegenüber wurde im Fall Kvocka dargelegt, eine Tötung könne nicht als Beeinträchtigung der persönlichen Würde angeklagt werden.56 Dieser Tatbestand wurde offensichtlich nicht als „lesser included offence“ der vorsätzlichen Tötung betrachtet.

d) Verhältnis von Folter und Vergewaltigung Für die Tatbestände der Folter einereits und der Vergewaltigung andererseits geht das Tribunal von der Zulässigkeit kumulativer Verurteilungen aus. Dies wurde zunächst im Fall Kunarac für die Tatbestände des Art. 3 JStGH-Statut ebenso wie und grausamer Behandlung: Ziff. 764 f. Dies beruhte jedoch darauf, daß bei zwei von den Gefangenen die für die Folter erforderliche Verletzungsintensität bzw. eine diskriminierende Motivation nicht nachweisbar waren, so daß deren Mißhandlung aus tatsächlichen Gründen gar nicht den Tatbestand der Folter erfüllte: Ziff. 597, 679 f. Die kumulativen Schuldsprüche bezogen sich also auf verschiedene Opfer. 53 Prosecutor v. Milorad Krnojelac: IT-97-25-T, Judgement v. 15. 3. 2002, Ziff. 313 f. 54 Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 226, 231. 55 Nachdem der Nachweis einer Tötung nicht zu führen war, verurteilte die Kammer nach Art. 2 (c) JStGH-Statut, ohne daß eine spezielle Anklage dieses Tatbestandes vorlag. Sie verfuhr hierbei ausdrücklich nach dem Grundsatz, daß die Anklage eines schwereren Verbrechens die Anklage eines geringeren von gleicher Art einschließt: Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 866. 56 Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 217.

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH

87

für die entsprechenden Menschlichkeitsverbrechen festgestellt,57 später im Fall Kvocka für die Menschlichkeitsverbrechen noch einmal bestätigt.58 e) Verhältnis von Terror und Angriffen auf Zivilisten Für die im Katalog des Art. 3 JStGH-Statut nicht aufgeführten Straftaten des Terrors und des Angriffs von Zivilisten geht das Tribunal von der Unzulässigkeit kumulativer Verurteilungen wegen Spezialität des Terrortatbestandes aus.59

7. Kumulative Schuldsprüche wegen einzelner Menschlichkeitsverbrechen a) Verhältnis der Verfolgung zu anderen Menschlichkeitsverbrechen Ganz zu Beginn im Fall Tadic wurde der Verfolgungstatbestand noch als subsidiär gegenüber anderen Menschlichkeitsverbrechen eingestuft,60 später hat sich eine andere Linie der Rechtsprechung herausgebildet. Diese nahm ihren Beginn im Fall Kupreskic, in dem hierzu jedoch keine eindeutige Aussage getroffen wurde. Die Kammer stellte zunächst fest, daß kein Spezialitätsverhältnis zwischen Verfolgung und vorsätzlicher Tötung bestehe, und verurteilte dementsprechend kumulativ.61 Dann führte sie allerdings weiter aus, daß bei einem Schuldspruch wegen einer Verfolgung, die sich unter anderem in Tötungen geäußert habe, die Möglichkeit bestehe, daß der Tötungstatbestand keine zusätzlichen, eigenen Merkmale enthalte, sondern die „verfolgerische Tötung“ von der Verfolgung miterfaßt und damit der Verfolgungstatbestand spezieller sei.62 57 Prosecutor v. Dragoljob Kunarac et al.: IT-96-23 & 23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 557. 58 Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 233. 59 Prosecutor v. Stanislav Galic: IT-98-29-T, Judgement v. 5. 12. 2003, Ziff. 160 – 162. 60 Nach Auffassung der Zweiten Strafkammer durften Handlungen, die schon nach anderen Menschlichkeitsverbrechenstatbeständen strafbar waren, nicht zur Begründung des Vorliegens des Verfolgungstatbestandes herangezogen werden: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-941-T, Judgement v. 7. 5. 1997, Ziff. 702. Diese Einstufung als Auffangtatbestand beruhte auf der Annahme der Kammer, daß alle Verbrechen gegen die Menschlichkeit als zusätzliches ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal das Vorliegen einer diskriminierenden Absicht voraussetzen (ebd.). Diese Annahme wurde von der Rechtsmittelkammer dahingehend korrigiert, daß entsprechend den geschriebenen Tatbestandsmerkmalen allein der Verfolgungstatbestand eine solche Absicht erfordert: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-A, Judgement v. 15. 7. 1999, Ziff. 305, 327 (8). Damit wurde die Einordnung als Auffangtatbestand nicht mehr aufrechterhalten. 61 Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT-95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 706, nach 858, Kap. VIII. 62 Ebd., Ziff. 707.

88

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

Danach ergingen in den Fällen Blaskic („Lasva Valley“) und Kordic zunächst noch kumulative Schuldsprüche wegen Verfolgung und anderer Menschlichkeitsverbrechen aufgrund derselben Handlungen.63 Im Fall Krstic wurde sodann der Verfolgungstatbestand als lex specialis zum Tatbestand der vorsätzlichen Tötung und zum Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen eingeordnet.64 Danach wurde der Verfolgungstatbestand stets als lex specialis zu allen anderen Menschlichkeitsverbrechen eingeordnet.65 Die einzige Ausnahme bildete der Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen, für den teilweise von einer subsidiären Anwendbarkeit gegenüber den anderen Menschlichkeitsverbrechen ausgegangen wurde66 oder der als „lesser included offence“ z. B. des Deportationstatbestandes eingeordnet wurde.67 Fest steht jedenfalls im Ergebnis, daß kumulative Schuldsprüche nicht gewollt sind, sondern der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen zurücktreten soll.

b) Verhältnis von Tötung und Ausrottung Während im Fall Krstic noch ausgesagt wurde, der Tatbestand der Tötung nach Art. 5 (a) JStGH-Statut enthalte kein Tatbestandsmerkmal, das nicht auch im Tatbestand der Ausrottung gemäß Art. 5 (b) JStGH-Statut enthalten sei,68 letzterer 63 Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT-95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 807, wo der gesamte angeklagte Sachverhalt der Verurteilung wegen Verfolgung zugrunde gelegt wurde und wegen einzelner Sachverhaltskomplexe kumulativ Verurteilungen wegen bestimmter anderer Menschlichkeitsverbrechen erfolgten: nach Ziff. 808, Kap. VI; ebenso in Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, nach Ziff. 856, Kap. V. 64 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 675 f.; bestätigt von der Rechtsmittelkammer: IT-98-33-A, Judgment v. 19. 4. 2004, Ziff. 232 f. 65 Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 187, 220 f., 227 f., 233; Prosecutor v. Milorad Krnojelac: IT-97-25-T, Judgement v. 15. 3. 2002, Ziff. 503, wo zwar eine kumulative Verurteilung wegen unmenschlicher Handlungen nach Art. 5 (i) JStGH-Statut erfolgte, der jedoch andere Geschehnisse zugrunde lagen: Ziff. 503, 534 f.; Prosecutor v. Mitar Vasiljevic: IT-98-32-T, Judgement v. 29. 11. 2002, Ziff. 267 f.; Prosecutor v. Mladen Naletilic et al.: IT-98-34-T, Judgement v. 31. 3. 2003, Ziff. 724; Prosecutor v. Milomir Stakic: IT-97-24-T, Judgement v. 31. 7. 2003, Ziff. 879 ff.; Prosecutor v. Blagoje Simic et al.: IT-95-9-T, Judgement v. 17. 10. 2003, Ziff. 1058; Prosecutor v. Dragan Nikolic: IT-94-2-S, Sentencing Judgment v. 18. 12. 2003, Ziff. 116, 118 f. 66 Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 217, 227 f., 232. 67 Der eigentlich angeklagte Deportationstatbestand war hier nicht erfüllt, weil die betroffenen Opfer nicht aus dem Land gebracht, sondern nur innerhalb der Grenzen Bosnien-Herzegovinas verlegt worden waren: Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 531. Die Zwangsverlegung innerhalb des Landes erfüllte nur den Tatbestand anderer unmenschlicher Handlungen: Ziff. 532. In ihre Erwägungen zum Schuldspruch konnte die Kammer diesen Tatbestand, der nicht eigens angeklagt war, nur aufnehmen, wenn sie ihn als „lesser included offence“ betrachtete. 68 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 683.

A. Grundlinien der Rechtsprechung des JStGH

89

also als lex specialis betrachtet wurde, ging die Kammer zuletzt im Fall Stakic von der grundsätzlichen Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche aus, auch wenn dieselben Tötungen zur Begründung beider Straftaten herangezogen würden.69

II. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung seit dem Fall Kupreskic 1. Grundsätze zur Strafzumessung bei kumulativen Schuldsprüchen Erstmalig wurde im Fall Kupreskic auch untersucht, welche Auswirkung eine kumulative Verurteilung aufgrund derselben Handlung auf die zu verhängende Strafe hat. Hierzu stellte das Tribunal fest, daß im Wege der Rechtsvergleichung keine allgemeinen Rechtsgrundsätze aufzufinden seien. Die Frage werde zu uneinheitlich behandelt, um hieraus Grundsätze abzuleiten, so daß stattdessen eine faire Lösung aufgrund der dem Statut zugrunde liegenden generellen Prinzipien und genereller Prinzipien der Gerechtigkeit zu suchen sei.70 Auf dieser Grundlage gelangte die Kammer zu dem Ergebnis, daß im Falle kumulativer Schuldsprüche wegen derselben Handlung grundsätzlich eine gleichzeitige Vollstreckung der Einzelstrafen anzuordnen sei. Die für die tatsächliche Gesamtdauer der Freiheitsentziehung dann maßgebliche Höchststrafe könne jedoch erhöht werden, wenn das zugleich verwirklichte, geringer bestrafte Verbrechen die verabscheuungswürdige Natur („heinous nature“) des höchstbestraften Verbrechens noch bedeutend anhebe.71 Außerdem wurde dargelegt, daß in der Praxis kein wirklicher Unterschied zwischen der Anordnung gleichzeitiger Strafvollstreckung und der Verhängung einer Einheitsstrafe („composite sentence“) für mehrere Verbrechen bestehe.72 Bereits im Fall Jelisic hatte das Tribunal die Verhängung einer Einheitsstrafe anstelle der in den Verfahrensregeln (damals noch ohne Alternative) vorgesehenen Vorgehensweise der Verhängung von Einzelstrafen und anschließenden Entscheidung über deren Vollstreckungsmodalität für zulässig gehalten.73 In späteren Entscheidungen wurde dies bestätigt.74

69 70

Prosecutor v. Milomir Stakic: IT-97-24-T, Judgement v. 31. 7. 2003, Ziff. 877. Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 717,

718.. Ebd., Ziff. 718. Ebd., Ziff. 857. 73 Prosecutor v. Goran Jelisic: IT-95-10-T, Judgement v. 14. 12. 1999, Ziff. 136. 74 Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT-95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 805; Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-A, Judgement v. 20. 2. 2001, Ziff. 429 f. 71 72

90

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

2. Vorgehensweise des JStGH in der Praxis Im Fall Kupreskic hielt die Kammer noch an der bis dahin überwiegenden Praxis des Tribunals fest, Einzelstrafen zu verhängen,75 deren gleichzeitig Vollstreckung sie anordnete.76 Von der Möglichkeit der Verhängung einer Einheitsstrafe hatte das Tribunal erstmalig im Fall Jelisic Gebrauch gemacht. Zur Begründung wurde angeführt, alle vom Verurteilten begangenen Verbrechen seien Teil eines einzigen Verbrechensgeschehens gewesen, das innerhalb eines kurzen Zeitraumes verwirklicht worden sei und dem die gleichen kriminellen Intentionen und Motive zugrunde gelegen hätten.77 Seitdem besteht eine starke Tendenz zur Verhängung von Einheitsstrafen.78

B. Grundlinien der Rechtsprechung des RStGH zu Straftatkonkurrenzen Der RStGH befaßte sich bereits in seinem ersten Urteil im Fall Akayesu mit der Frage nach der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche und stellte hierzu auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Untersuchung Grundsätze auf. 75 So in Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-T, Sentencing Judgement v. 14. 7. 1997, Ziff. 74 f.; Sentencing Judgement v. 11. 11. 1999, Ziff. 32; zunächst auch Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Ziff. 1286; außerdem in Prosecutor v. Anto Furundzija: IT-95-17 / 1-T, Judgement v. 10. 12. 1998, Ziff. 295. 76 Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 858, danach Kap. VIII. 77 Prosecutor v. Goran Jelisic: IT-95-10-T, Judgement v. 14. 12. 1999, Ziff. 137; ähnlich in Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT-95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 807, wo die Kammer die Angemessenheit einer Einheitsstrafe damit begründete, daß sämtliche Geschehnisse dem Schuldspruch wegen Verfolgung zugrunde gelegt worden waren, der die durch einzelne Geschehnisse verwirklichten Straftaten zu einer Einheit verklammere; ebenso in Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95 / 14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 852, 854, 856; ähnlich in Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 725 ff. mit der Begründung, alle Taten seien Teile einer einzigen Verbrechenskampagne gewesen, die in einer geographisch beschränkten Region über einen begrenzten Zeitraum hinweg durchgeführt worden sei. 78 So verhängt in Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT-95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 807; Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Sentencing Judgement v. 9. 10. 2001, Ziff. 43 f.; Prosecutor v. Dragoljob Kunarac et al.: IT-96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 855, 885, 887, 890; Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT-95-14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 852 ff.; Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 718, 726, 735, 745, 750; Prosecutor v. Milorad Krnojelac: IT-9725-T, Judgement v. 15. 3. 2002, Ziff. 504; Prosecutor v. Mitar Vasiljevic: IT-98-32-T, Judgement v. 29. 11. 2002, Ziff. 269; Prosecutor v. Mladen Naletilic et al.: IT-98-34-T, Judgement v. 31. 3. 2003, Ziff. 765, 769; Prosecutor v. Milomir Stakic: IT-97-24-T, Judgement v. 31. 7. 2003, nach Ziff. 937, Kap. V; Prosecutor v. Stanislav Galic: IT-98-29-T, Judgment v. 5. 12. 2003, Ziff. 768; Prosecutor v. Ranko Cesic: IT-95-10 / 1-S, Sentencing Judgment v. 11. 3. 2004, Ziff. 111.

B. Grundlinien der Rechtsprechung des RStGH

91

I. Behandlung der Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene 1. Behandlung der mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes Genauso wie beim JStGH tendiert die Anklagevertretung vor dem RStGH zur Zusammenfassung mehrerer oder aller Verwirklichungen desselben Tatbestandes unter einem Anklagepunkt. Waren in solchen Fällen mehrere Opfer betroffen, berücksichtigte das Tribunal dies als erschwerenden Umstand in der Strafzumessung.79 Nach Auffassung des Tribunals selbst liegt eine Straftat vor, solange ein fortgesetztes oder wiederholtes Muster von Handlungen verwirklicht wird, die durch Faktoren wie Zeit, Ort, Opfer, Mittäter, Methode, Autoritätsposition, Art der Teilnahme, Motive oder Absichten logisch verbunden sind und dadurch Teile desselben Geschehens bilden.80

2. Die mehrfache Verwirklichung des Völkermordtatbestandes Bezüglich verschiedener Verurteilungen wegen Völkermordes ist festzustellen, daß kumulative Schuldsprüche wegen unterschiedlicher Beteiligungsformen und Entwicklungsstadien sowie mehrfache Schuldsprüche wegen Geschehnissen an verschiedenen Verbrechensschauplätzen erfolgten, obschon die Völkermordabsicht jeweils auf die gleiche Zielgruppe gerichtet war. So wurde im Fall Akayesu der Angeklagte wegen Aufhetzung zum Völkermord und wegen Völkermordes verurteilt.81 Zur Tatzeit war er Bürgermeister. Seine Verurteilung wegen Aufhetzung zum Völkermord erfolgte aufgrund einer Ansprache, in der er eine Menschenmenge zur Tötung von Mitgliedern der ethnischen Gruppe der Tutsi aufrief.82 Bereits vor dieser Ansprache ergriff er bewußt keine Maßnahmen zur Verhinderung von Akten sexueller Gewalt, unmenschlicher Behandlung und Tötung von Tutsi in seiner Kommune,83 und nach der Ansprache beteiligte er sich selbst an Tötungen und Folterungen von Tutsi.84 Seine Verurteilung wegen Völkermordes wurde gestützt auf alle Geschehnissen mit Ausnahme der Ansprache.85 Ob79 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Sentencing Judgement v. 2. 10. 1998; Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-T, Judgement and Sentence v. 4. 9. 1998, Ziff. 42, 61; Prosecutor v. Omar Serushago: ICTR-98-39-S, Sentence v. 5. 2. 1999, Ziff. 27. 80 Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-97-20-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 508. 81 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 674, 734, nach 744, Kap. VIII. 82 Ebd., Ziff. 359, 361 f. 83 Ebd., Ziff. 193, 449, 452, 697. 84 Ebd., Ziff. 268, 309, 313 f., 409 ff. 85 Ebd., Ziff. 734, nach Ziff. 744, Kap. VIII.

92

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

gleich sowohl die Ansprache als auch das übrige strafbare Verhalten auf dieselbe Zielgruppe, nämlich die Vernichtung der Tutsi in der Kommune des Angeklagten, ausgerichtet waren, wurde keine einheitliche Völkermordtat angenommen.86 Im Fall Kambanda war das gesamte angeklagte Verhalten auf die Vernichtung der Tutsi in Ruanda ausgerichtet.87 Aufgrund verschiedener Teilakte erfolgten hier wiederum kumulative Schuldsprüche. Der Angeklagte wurde wegen Konspiration zum Völkermord, täterschaftlichen Völkermordes, Aufhetzens zum Völkermord und Komplizenschaft am Völkermord verurteilt.88 In neueren Entscheidungen ging das Tribunal jedoch davon aus, daß täterschaftliche Begehung eines Völkermordes und Komplizenschaft sich ausschließen und insoweit keine kumulativen Schuldsprüche zulässig sind.89 Im Fall Kayishema wurde ein Angeklagter vierfach des Völkermordes schuldig gesprochen.90 Dies geschah aufgrund seiner Beteiligung an Massakern, bei denen an vier verschiedenen Örtlichkeiten Tutsi getötet wurden,91 die jedoch alle Teil einer einheitlichen Politik des Völkermordes und der Ausrottung der Tutsi in der Präfektur Kibuye waren.92 Erstmals im Fall Musema („Tea Factory“) vertrat das Tribunal die Auffassung, daß ein vollendeter Völkermord eine Konspiration zu demselben konsumiert.93 Dieser Auffassung wurde jedoch später im Fall Nahimana nicht mehr gefolgt, wo wieder einmal kumulative Schuldsprüche wegen vollendeten Völkermordes und Konspiration erfolgten.94 86 Ähnlich im Fall Kajelijeli, wo auch der Aufhetzungsschuldspruch auf eine bestimmte Ansprache gestützt wurde, die sich eigentlich in das Gesamtgeschehen eingliederte: Prosecutor v. Juvénal Kajelijeli: ICTR-98-44a-T, Judgment v. 1. 12. 2003, Ziff. 823, 858. 87 Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-T, Judgement and Sentence v. 4. 9. 1998, Ziff. 39. 88 Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-T, Judgement and Sentence v. 4. 9. 1998, Ziff. 40, nach Ziff. 62, Kap. IV; ähnlich in Prosecutor v. Eliézer Niyitegeka: ICTR-96-14-T, Judgement v. 16. 5. 2003, Ziff. 411 ff., 423, 429, 431, 437, 479. 89 So erfolgte in Prosecutor v. Ferdinand Nahimana et al.: ICTR-99-52-T, Judgment v. 3. 12. 2003, Ziff. 1015, 1030, 1043, eine Verurteilung wegen täterschaftlichen Völkermordes, Konspiration und Aufhetzung, aber nicht wegen Komplizenschaft (Ziff. 1056); bestätigt in Prosecutor v. André Ntagerura et al.: ICTR-99-46-T, Judgment v. 25. 2. 2004, Ziff. 695. 90 Prosecutor v. Clément Kayishema et al.: ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, nach Ziff. 650, Kap. VIII. 91 Prosecutor v. Clément Kayishema et al.: ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 637 f.; Jones: Practice of the International Criminal Tribunals, Teil 1, S. 27. 92 Prosecutor v. Clément Kayishema et al.: ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 644; ähnlich die Konstellation in Prosecutor v. Elizaphan Ntakirutimana et al.: IT-9610&17-T, Judgement v. 21. 2. 2003, Ziff. 283 ff., 310, 788 f., 828, wo gegen beide Angeklagte ein zweifacher Schuldspruch wegen Völkermordes erging. 93 Prosecutor v. Alfred Musema: ICTR-96-13-T, Judgement v. 27. 1. 2000, Ziff. 196 ff. 94 Prosecutor v. Ferdinand Nahimana et al.: ICTR-95-52-T, Judgment v. 3. 12. 2003, Ziff. 1015, 1030.

B. Grundlinien der Rechtsprechung des RStGH

93

3. Grundsätze zum Schuldspruch bei kumulativer Verwirklichung verschiedener Tatbestände seit dem Fall Akayesu Auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Untersuchung nationalen und internationalen Rechts gelangte die Kammer im Fall Akayesu zu dem Ergebnis, daß kumulative Schuldsprüche nach verschiedenen Tatbeständen für dieselben Tatsachen („same set of facts“) nur zulässig seien, wenn die Tatbestände unterschiedliche Elemente aufweisen oder verschiedene Rechtsgüter schützen würden oder eine Verurteilung nach beiden Verbrechen zur vollen Beschreibung des verwirklichten Tatunrechts notwendig sei. Unzulässig seien kumulative Schuldsprüche, wo ein Verbrechen eine „lesser included offence“ eines anderen sei, sowie wegen Täterschaft und Teilnahme an derselben Straftat.95 Diese Vorgaben bezeichneten RStGH und JStGH in späteren Entscheidungen als den sogenannten „Akayesu-Test“.96

4. Kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes, Kriegsverbrechen und Menschlichkeitsverbrechen Auf dieser Basis ging der RStGH mit Ausnahme des Falles Kayishema97 durchgehend davon aus, daß aufgrund jeweils eigener Tatbestandsmerkmale und unterschiedlicher Schutzgüter kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes, Menschlichkeitsverbrechen und Kriegsverbrechen grundsätzlich zulässig sind.98 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 468. Sie wurden jüngst noch angewendet in Prosecutor v. Elizaphan Ntakirutimana et al.: IT96-10&17-T, Judgement v. 21. 2. 2003, Ziff. 864; Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-9720-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 409. 97 In diesem Fall ermittelte die Kammer das Verhältnis zwischen Völkermord und den Menschlichkeitsverbrechen der Tötung und Ausrottung nicht, wie im Akayesu-Test eigentlich vorgesehen, durch einen abstrakten Vergleich ihrer Tatbestandselemente, sondern stellte fest, daß der Verwirklichung der Tatbestandsmerkmale von Tötung und Ausrottung keine Beweistatsachen zugrunde lagen, auf denen nicht auch die Vewirklichung des Völkermordes beruhte: Prosecutor v. Clément Kayishema et al.: ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 641. Außerdem würden im vorliegenden Fall alle drei Tatbestände den Schutz von TutsiZivilisten bezwecken und damit keine verschiedenen Rechtgüter schützen: Ziff. 643. Hieraus zog die Kammer den Schluß, eine kumulative Verurteilung sei nicht zulässig, vielmehr konsumiere der verwirklichte Völkermord die Straftaten der vorsätzlichen Tötung und der Ausrottung: Ziff. 648. Einer der Richter blieb jedoch bei der in den vorherigen Entscheidungen vertretenen Auffassung der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche: Seperate and dissenting opinion of Judge Khan, Ziff. 33, 57 f. Auch Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.B.4 (S. 577) erblickt im Ergebnis der Kammer eine Abänderung oder Fehlanwendung des ursprünglichen Akayesu-Tests. 98 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 469 f.; bestätigt für Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen in Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-T, Judgement and Sentence v. 4. 9. 1998, Ziff. 40, nach Ziff. 62, Kap. IV; ebenso in Prosecutor v. Omar Serushago: ICTR-98-39-S, Sentence v. 5. 2. 1999, Ziff. 26, nach 95 96

94

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

5. Kumulative Schuldsprüche wegen einzelner Menschlichkeitsverbrechen a) Tötung und Ausrottung Bis zur Entscheidung im Fall Rutaganda ging der RStGH auch davon aus, daß kumulative Schuldsprüche wegen vorsätzlicher Tötung nach Art. 3 (a) RStGH-Statut und Ausrottung gemäß Art. 3 (b) RStGH-Statut aufgrund derselben Sachverhalte zulässig seien.99 Im Fall Rutaganda stellte die Kammer bei Anwendung des Akayesu-Tests jedoch fest, daß der Tatbestand der vorsätzlichen Tötung kein ihm eigenes Tatbestandsmerkmal aufweise, das nicht im Tatbestand der Ausrottung enthalten sei, und auch kein anderes Schutzgut. Dementsprechend ging sie von der bisherigen Rechtsprechung ab und nunmehr davon aus, daß die Ausrottung nach Art. 3 (b) RStGH-Statut als speziellerer Tatbestand die Tötung nach Art. 3 (a) RStGH-Statut zurücktreten läßt.100 Diese neue Auffassung wurde mit Ausnahme des Falles Niyitegeka101 in den nachfolgenden Fällen bestätigt.102 Ziff. 42, Kap. V; Prosecutor v. Georges Rutaganda: ICTR-96-3-T, Judgement and Sentence v. 6. 12. 1999, Ziff. 116, 119, nach Ziff. 473; Prosecutor v. Alfred Musema: ICTR-96-13-T, Judgement v. 27. 1. 2000, Ziff. 297, 299, bestätigt von der Rechtsmittelkammer: ICTR-96-13-A, Judgement v. 16. 11. 2001, Ziff. 366 f., 370; Prosecutor v. Georges Ruggiu: ICTR-97-32-T, Judgement and sentence v. 1. 6. 2000, Ziff. 24, nach Ziff. 81, Kap. IV; Prosecutor v. Elizaphan Ntakirutimana et al.: IT-96-10&17-T, Judgement v. 21. 2. 2003, Ziff. 864; Prosecutor v. Juvénal Kajelijeli: ICTR-98-44a-T, Judgment v. 1. 12. 2003, Ziff. 843, 845, 905, 907; Prosecutor v. Jean de Dieu Kamuhanda et al.: ICTR-95-54a-T, Judgment v. 22. 1. 2004, Ziff. 652, 679, 702; Prosecutor v. André Ntagerura et al.: ICTR-99-46-T, Judgment v. 25. 2. 2004, Ziff. 806, 823, wo außerdem auch die Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche wegen Menschlichkeits- und Kriegsverbrechen noch einmal bestätigt wurde: Ziff. 802. 99 Ohne eine explizite Untersuchung der Zulässigkeit durchzuführen in Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 653, 661, 671, 744, danach Kap. VIII, ebenso in Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-T, Judgement and Sentence v. 4. 9. 1998, Ziff. 40, nach Ziff. 62, Kap. IV; Prosecutor v. Omar Serushago: ICTR-98-39-S, Sentence v. 5. 2. 1999, Ziff. 26, nach Ziff. 42, Kap. V. 100 Prosecutor v. Georges Rutaganda: ICTR-96-3-T, Judgement and sentence v. 6. 12. 1999, Ziff. 422, 424, 427. Nicht ganz konsequent war insoweit, daß die Kammer einen zusätzlichen Schuldspruch wegen Tötung verhängte. Dieser bezog sich auf ein bestimmtes Opfer, das der Angeklagte eigenhändig mit einer Machete erschlagen hatte. Diese Tötung wurde jedoch unter anderen Tatsachen auch der Verurteilung wegen Ausrottung zugrunde gelegt: Ziff. 412, 433. 101 Prosecutor v. Eliézer Niyitegeka: ICTR-96-14-T, Judgement v. 16. 5. 2003, Ziff. 447, 454, 479. 102 Prosecutor v. Alfred Musema: ICTR-96-13-T, Judgement v. 27. 1. 2000, Ziff. 955 ff.; Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-97-20-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 505, wo die Kammer sich noch einmal genau mit dem Verhältnis der Tatbestandsmerkmale auseinandersetzte. Hierzu stellte sie fest, daß ein Spezialitätsverhältnis zwischen den Tatbeständen eigentlich nicht bestehe (Ziff. 500). Vielmehr weise auch der Tötungstatbestand ein eigenes Merkmal auf; er erfordere nämlich nach der Auslegung des Tribunals im Unterschied zur

B. Grundlinien der Rechtsprechung des RStGH

95

b) Verfolgung und Ausrottung In einer neueren Entscheidung im Fall Nahimana wurde die Ausrottung auch als lex specialis zur Verfolgung eingeordnet.103 c) Folter und Tötung Zum Verhältnis von Folter und Tötung stellte das Tribunal fest, daß zum einen beide Taten verschiedene Tatbestandsmerkmale aufweisen und somit kein Spezialitätsverhältnis bestehe, zum anderen selbst im Falle, daß eine Folter zum Tode führe, die verwirklichte Folter von großer eigenständiger Bedeutung bleibe.104 Danach sollte eine kumulative Verurteilung nach beiden Verbrechen zur vollen Beschreibung des verwirklichten Unrechts unumgänglich und eine Konsumtion ausgeschlossen sein. d) Folter und Vergewaltigung Zum Verhältnis von Folter und Vergewaltigung verwies der RStGH auf die Entscheidung des JStGH im Fall Kunarac und vertrat übereinstimmend damit die Auffassung, daß kumulative Schuldsprüche zulässig seien.105 e) Funktion des Tatbestandes der anderen unmenschlichen Handlungen Im Fall Akayesu stellte die Kammer obiter fest, bei dem Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen handele es sich um einen Auffangtatbestand gegenüber allen anderen Menschlichkeitsverbrechen des Art. 3 RStGH-Statut.106 Ausrottung Vorsatz in Form der „premeditation“ (Ziff. 500). Dieser erfordere Planung, Vorbereitung oder mindestens einen Moment kühler Überlegung. Allerdings bestehe insoweit eine Diskrepanz zwischen dem englischen und dem französischen Text des Statuts. Zugunsten des Angeklagten werde normalerweise die strengere Fassung angewendet. Dies dürfe bei der Bestimmung des Konkurrenzverhältnisses allerdings nicht den für den Angeklagten belastenden Effekt haben, daß er kumulativ verurteilt werde (Ziff. 502). Im Übrigen erfordere die Durchführung einer Massentötung, wie für die Ausrottung erforderlich, ohnehin auch einen Grad an Vorsatz, der dem der „premeditation“ sehr nahe komme oder ihr sogar entspreche (Ziff. 503). Bestätigt wurde der Vorrang der Ausrottung jüngst auch wieder in den Entscheidungen: Prosecutor v. Juvénal Kajelijeli: ICTR-98-44a-T, Judgment v. 1. 12. 2003, Ziff. 753, Prosecutor v. Jean de Dieu Kamuhanda: ICTR-95-54a-T, Judgment v. 22. 1. 2004, Ziff. 687 f.; Prosecutor v. André Ntagerura et al.: ICTR-99-46-T, Judgment v. 25. 2. 2004, Ziff. 743, 745. 103 Prosecutor v. Ferdinand Nahimana et al.: ICTR-99-52-T, Judgment v. 3. 12. 2003, Ziff. 1080, wobei hier dennoch eine kumulative Verurteilung erfolgte, weil von der Verfolgung noch weitere Rechtsgüter anderer Personen betroffen waren. 104 Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-97-20-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 507. 105 Ebd., Ziff. 506.

96

Teil 2: Straftatkonkurrenzen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale

II. Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung Im Bereich der Strafzumessung besteht auch vor dem RStGH eine leichte Tendenz zur Einheitsstrafe.107 In einigen Fällen wurden jedoch auch Einzelstrafen mit einer Vollstreckungsanordnung verhängt.108 Die aus den angeordneten Vollstrekkungsmodalitäten im Ergebnis resultierende Strafdauer wurde dabei teilweise als Gesamtstrafe angegeben.109 Im Fall Semanza wurde gleichzeitige Vollstreckung angeordnet, soweit die Straftaten auf denselben Tatsachen beruhten, und aufeinanderfolgende Vollstreckung, wenn sie auf verschiedenen Geschehnissen beruhten.110

C. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Rechtsprechung der Tribunale Die mehrfache Verwirklichung desselben Tatbestandes insbesondere auch an einer Mehrheit von Opfern wird von beiden Tribunalen häufig nur als erschwerender Umstand im Rahmen der Strafzumessung berücksichtigt. Dies beruht auf einer Tendenz der Anklagevertretung, alle Verwirklichungen desselben Tatbestandes unter einen Anklagepunkt zusammenzufassen, wodurch die Kammern an der Verhängung kumulativer Schuldsprüche gehindert sind. Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 585. Zuerst in Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-T, Judgement and Sentence v. 4. 9. 1998, nach Ziff. 62, Kap. IV, bestätigt durch die Rechtsmittelkammer: ICTR-97-23-A, Judgement v. 19. 10. 2000, Ziff. 111, unter Verweis auf die Rechtsprechung des JStGH im Fall Blaskic; danach auch in Prosecutor v. Omar Serushago: ICTR-98-39-S, Sentence v. 5. 2. 1999, nach Ziff. 42, Kap. V; Prosecutor v. Georges Rutaganda: ICTR-96-3-T, Judgement and sentence v. 6. 12. 1999, nach Ziff. 473; Prosecutor v. Alfred Musema: ICTR-96-13T, Judgement v. 27. 1. 2000, nach Ziff. 1008; Prosecutor v. Elizaphan Ntakirutimana et al.: IT-96-10&17-T, Judgement v. 21. 2. 2003, Ziff. 877 f.; zuletzt in Prosecutor v. Eliézer Niyitegeka: ICTR-96-14-T, Judgement v. 16. 5. 2003, Ziff. 502 unter Hinweis darauf, dies sei bei einem einheitlichen Tatgeschehen angemessen (Ziff. 483); Prosecutor v. Ferdinand Nahimana et al.: ICTR-99-52-T, Judgment v. 3. 12. 2003, Ziff. 1104 – 1108. 108 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Sentencing Judgement v. 2. 10. 1998; Prosecutor v. Clément Kayishema et al.: ICTR-95-1-T, Sentencing Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 27, 29, 32; Prosecutor v. Georges Ruggiu: ICTR-97-32-T, Judgement and Sentence v. 1. 6. 2000, Ziff. 24, nach Ziff. 81, Kap. IV; Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-97-20-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 585, 586 f., 589; Prosecutor v. Juvénal Kajelijeli: ICTR-9844a-T, Judgement v. 1. 12. 2003, Ziff. 989; Prosecutor v. Jean de Dieu Kamuhanda: ICTR95-44a-T, Judgment v. 22. 1. 2004, Ziff. 770 f. 109 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Sentencing Judgement v. 2. 10. 1998; Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-97-20-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 590. 110 Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-97-20-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 585, 586 f., 589; mit ähnlicher Begründung so auch in Prosecutor v. André Ntagerura et al.: ICTR-99-46-T, Judgment v. 25. 2. 2004, Ziff. 823, 825 – 827. 106 107

C. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Rechtsprechung

97

Die Frage der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche bei Verwirklichung verschiedener Straftatbestände wird von beiden Tribunalen nach weitgehend übereinstimmenden Grundsätzen behandelt. Nach der Kupreskic-Entscheidung des JStGH und dem Akayesu-Test des RStGH gehen beide letztlich in drei Konstellationen von der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche aufgrund derselben Handlung bzw. desselben Sachverhaltes aus. Danach dürfen kumulative Schuldsprüche zum ersten dann erfolgen, wenn die verwirklichten Tatbestände unterschiedliche Tatbestandsmerkmale aufstellen und nicht ein Tatbestand vollständig im anderen enthalten ist; es darf also keine Spezialität vorliegen. Zum zweiten sind kumulative Schuldsprüche zulässig oder ihre Zulässigkeit wird nach Auffassung des JStGH zumindest dadurch indiziert, daß die Tatbestände unterschiedliche Rechtsgüter schützen. Zum dritten sind kumulative Schuldsprüche zulässig, wenn sie zur vollen Wiedergabe des Unrechts erforderlich sind. Dies wird vom JStGH negativ so formuliert, daß kein kumulativer Schuldspruch wegen eines geringfügigeren Verbrechens erfolgen darf, dessen Unrechtsgehalt bereits von einem anderen voll miterfaßt ist, entspricht aber im Ergebnis dem dritten Teil des Akayesu-Tests. Nach diesen Grundsätzen gehen beide Tribunale übereinstimmend von der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche nach Tatbeständen aus den verschiedenen Verbrechensgruppen aus. Beim RStGH gab es eine einzige Abweichung im Fall Kayishema, wo der Völkermord als lex specialis zu Menschlichkeitsverbrechen eingeordnet wurde. So entschied diese Konstellation im Fall Krstic zunächst auch der JStGH, was aber in der Rechtsmittelinstanz nicht aufrecht erhalten wurde. Nunmehr gehen beide Tribunale übereinstimmend von einer kumulativen Strafbarkeit aus. Bei der Behandlung der Konkurrenzproblematik auf der Ebene der Strafzumessung herrscht wiederum Übereinstimmung. Bei beiden Tribunalen besteht eine Tendenz zur Verhängung von Einheitsstrafen.

7 Hünerbein

Teil 3

Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen Im nun folgenden dritten Teil der Untersuchung werden die in Teil 1 aufgefundenen gemeinsamen Rechtsgrundsätze des kontinentaleuropäischen und angloamerikanischen Rechtskreises zur materiell-rechtlichen Behandlung der Konkurrenzproblematik auf einzelne Konkurrenzkonstellationen übertragen. Dabei wird zugleich die in Teil 2 dargestellte Behandlung der entsprechenden Konstellationen in der Judikatur der ad-hoc-Tribunale diskutiert.

A. Einfache und mehrfache Verwirklichung desselben Völkerstraftatbestandes Als erste Problemkonstellation stellt sich die Frage, wann derselbe Tatbestand einfach und wann mehrfach verwirklicht worden ist. Nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen richtet sich dies nach der Ausgestaltung des Tatbestandes. Eine nur einfache Verwirklichung ist in der Regel jedenfalls dann ausgeschlossen, wenn höchstpersönliche Rechtsgüter verschiedener Rechtsgutträger betroffen sind. Deshalb ist zunächst zu klären, wessen Rechtsgüter die einzelnen Völkerstraftaten schützen. Hinter allen Verbrechensgruppen des Völkerstrafrechts steht letztlich als kollektive Schutzkomponente der Schutz der internationalen Gemeinschaft vor Gefährdungen des Weltfriedens.1 So wurden JStGH und RStGH, wie sich aus ihren Präambeln ergibt, durch den UN-Sicherheitsrat als Maßnahme unter Kap. 7 der UNCharta gegründet, weil eine Verfolgung aller dieser Verbrechensgruppen für die Wiederherstellung des Friedens als unumgängliche Voraussetzung angesehen wurde. Ebenso wird in der Präambel des Rom-Statuts deklariert, daß die Begehung dieser Verbrechen eine Bedrohung des Friedens, der Sicherheit und des Wohlergehens der Welt begründet. Als weitere Schutzgüter kommen individuelle Rechtsgüter einzelner Personen und kollektive Rechtsgüter bestimmter Personengruppen in Betracht. 1 BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 1. Teil zu § 1 VStGB; Vest: Humanitätsverbrechen, S. 464; für den Völkermord in MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 4; bestätigt für den Völkermord auch von Nsereko: S. 119; für den Bereich der Bürgerkriegsverbrechen: Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 127.

A. Verwirklichung desselben Völkerstraftatbestandes

99

I. Kriegsverbrechen vor dem Hintergrund ihrer Entstehungsgeschichte Bei den Kriegsverbrechen ergibt sich die Antwort auf die Frage nach ihren Schutzgütern aus ihrer Entstehungsgeschichte. Sie sind dem Bereich des humanitären Völkerrechts zuzuordnen, das im Falle der Austragung bewaffneter Konflikte zur Anwendung kommt. Dieses bildete nicht von Beginn an eine geschlossene Regelungsmaterie. Vielmehr handelt es sich um reaktives Recht d. h. erst wenn im Rahmen eines bewaffneten Konfliktes Defizite zutage traten, wurde eine entsprechende Regelung getroffen. Dabei unterscheidet man das sogenannte Genfer Recht vom sogenannten Haager Recht. Das Genfer Recht nahm seinen Beginn 1864 mit der 1. Genfer Konvention zur Behandlung der Verwundeten im Felde.2 1906 folgte die 2. Genfer Konvention, mit der eine Angleichung des Seekrieges an den Landkrieg vorgenommen wurde.3 Nachdem im Ersten Weltkrieg große Defizite bei der Behandlung von Kriegsgefangenen zutage getreten waren, erging 1929 die 3. Genfer Konvention zum Schutz der Kriegsgefangenen.4 Ein umfassendes Regelungswerk über den Schutz von Zivilisten existierte bis nach Ende des Zweiten Weltkrieges nicht. Dies wurde vielmehr erst 1949 geschaffen, als die Vier Genfer Abkommen beschlossen wurden, wobei die ersten drei den Schutz ihrer Vorgänger fortführten und das vierte sich mit dem Schutz von Zivilisten – allerdings im Wesentlichen in besetztem Gebiet5 – befaßte.6 Das Defizit an Schutz für sonstige Zivilisten wurde erst 1977 in den beiden Zusatzprotokollen zu den Genfer Abkommen von 1949 aufgearbeitet. 7 Im Zusatzprotokoll II wurde auch erstmals ein umfassendes Regelungswerk für nicht-internationale bewaffnete Konflikte geschaffen, für die vorher allein im gemeinsamen Art. 3 GA ein absolutes Minimum an Regelung getroffen worden war.8 Im Laufe der Entstehungsgeschichte des Genfer Rechts wurden also schrittweise immer mehr Personen unter den Schutz des humanitären Völkerrechts gestellt, die sich in Konfliktsituationen als besonders gefährdet erwiesen hatten. Das Genfer Recht dient also dem Schutz gefährdeter Individuen. Diese sind die Rechtsgutträger der vom Genfer Recht geschützten individuellen Rechtsgüter. Dem gegenüber steht das Haager Recht, das klassischerweise bestimmte Mittel und Methoden der Kriegführung – in internationalen Konflikten – regelte. Eine Zu2 3 4 5 6 7 8

7*

Schlögel: Kap. II, S. 8. Ebd., Kap. III (S. 12). Ebd., Kap. III (S. 13). Fischer: Ziff. II (S. 69). Schlögel: Kap. IV (S. 14). Ahlbrecht: Kap. 7.H.I (S. 202 f.). Ebd., Kap. 7.H.II (S. 206).

100

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

sammenführung mit dem Genfer Recht erfolgte in den Zusatzprotokollen zu den Genfer Abkommen von 1949. Darin wurden auch vorhandene Lücken im Haager Recht aufgearbeitet, insbesondere fehlende Regelungen für nicht-internationale Konflikte und die Problematik sogenannter unterschiedsloser Angriffe. Im Unterschied zum Genfer Recht verbietet das Haager Recht nicht die Herbeiführung bestimmter Verletzungserfolge an einzelnen Opfern, sondern bereits die Anwendung bestimmter Tatmittel, die per se verboten sein sollen, weil sie ein zu großes Gefährdungspotential aufweisen. Es handelt sich um Tätigkeitsdelikte, durch die individuelle Opfer nur mittelbar geschützt werden. Im Ergebnis ist damit der Grundsatz, daß die Verwirklichung desselben Tatbestandes an verschiedenen Opfern in der Regel eine mehrfache Tatbestandsverwirklichung darstellt, auf Kriegsverbrechenstatbestände nach Genfer Recht anwendbar. Die Praxis der Anklagebehörde bei den Tribunalen, alle tatbestandsmäßigen Handlungen nach demselben Straftatbestand unter einem Anklagepunkt zusammenzufassen, sowie die vom RStGH im Fall Semanza geäußerte Auffassung, eine Straftat liege vor, solange ein fortgesetztes oder wiederholtes Muster von Handlungen verwirklicht werde, die durch Faktoren wie Zeit, Ort, Opfer, Mittäter, Methode, Autoritätsposition, Art der Teilnahme, Motive oder Absichten logisch verbunden seien und dadurch Teile desselben Geschehens bilden würden, entspricht dem jedoch nicht. Selbst wenn es sich bei dem gemeinsamen Rechtsgrundsatz auch um einen allgemeinen Rechtsgrundsatz handeln würde, müßte dieser aber nicht zwingend sein. Die Annahme einer mehrfachen Tatbestandsverwirklichung bei Verletzung mehrerer Individuen beruht auf der Wertung, daß ein an verschiedenen Individuen verübtes Unrecht ein gesteigertes, mehrfaches Unrecht darstellt. In Ausnahmefällen wird allerdings beispielsweise auch in Deutschland trotz Verletzung mehrerer Individuen eine Zusammenfassung zu einer Handlungseinheit zugelassen. Erfolgt die Verletzung mehrerer Individuen durch eine Handlung im natürlichen Sinne wie einen einzigen Schuß, kann diese Handlung nicht künstlich zu Lasten des Täters in mehrere Unrechtseinheiten aufgesplittet werden. Im Ergebnis führt die separate Bewertung der Verletzung verschiedener Rechtsgutträger stets zu einer Belastung des Täters, da sie zu kumulativen Schuldsprüchen und damit auch zu einer Straferhöhung führt. Diese belastende Bewertung erscheint angesichts des jedem individuellen Opfer zukommenden Selbstwertes gerechtfertigt, jedoch nicht zwingend. Eine zusammenfassende Unrechtsbewertung erscheint als Begünstigung des Täters zulässig, solange hierdurch nicht der Justizgewährleistungsanspruch der Opfer beschnitten wird.

A. Verwirklichung desselben Völkerstraftatbestandes

101

II. Menschlichkeitsverbrechen Nach ganz herrschender Meinung dienen die Tatbestände der Menschlichkeitsverbrechen dem Schutz individueller Rechtsgüter der betroffenen Opfer.9 Fraglich ist, ob daneben auch kollektive Rechtsgüter geschützt werden. Abgesehen von den Verfolgungstatbeständen und den Tatbeständen des Art. 3 RStGH-Statut fehlt es jedoch bereits an möglichen schützenswerten Kollektivrechtsgütern. Das Kollektiv „eine Zivilbevölkerung“ weist als einzige Gemeinsamkeit der Mitglieder deren Zivilistenstatus auf. Mögen auch Teile der angegriffenen Zivilbevölkerung durchaus gemeinsame Güter haben oder sogar die gesamte angegriffene Zivilbevölkerung, zeichnet nicht dies sie im Sinne des Tatbestandes als schützenswert aus, sondern allein die Tatsache, daß die Betroffenen nicht an aktiven Kampfhandlungen teilnehmen. Dadurch sind sie mangels entsprechender Bewaffnung, Organisation etc. wehrlos oder jedenfalls in ihren Verteidigungsmöglichkeiten eingeschränkt, weshalb sie des besonderen Schutzes durch die Strafbarkeit von Menschlichkeitsverbrechen bedürfen. Die Verfolgungstatbestände und Art. 3 RStGH-Statut erfordern dagegen subjektiv als Tatmotivation die Diskriminierung bestimmter Gruppen, deren Rechtsgüter als Schutzgüter dieser Menschlichkeitsverbrechen in Betracht kommen. Allerdings muß für die Verwirklichung dieser Straftaten anders als beim Genozid10 das betroffene Opfer nicht objektiv der subjektiv diskriminierten Gruppe angehören. Wenn die Strafbarkeit nach diesen Menschlichkeitsverbrechen gerade nicht nur bei Taten an Gruppenmitgliedern eintritt, bedeutet dies, daß primäres Schutzgut auch dieser Menschlichkeitsverbrechen das Individuum mit seinen individuellen Rechten ist.11 Ein Schutz der diskriminierten Gruppe tritt allenfalls als Reflex auf. Deshalb ist auch hier nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen von mehreren Tatbestandsverwirklichungen auszugehen, wenn mehrere individuelle Rechtsgutträger betroffen sind. Ebenso wie bei den Kriegsverbrechen weicht die Praxis der Tribunale hiervon ab.

III. Völkermord Wesentliches Merkmal für die Strafbarkeit des Völkermordes ist der Vorsatz der Zerstörung einer (Teil-)Gruppe von Menschen einer bestimmten Nationalität, 9 So u. a. Gil Gil: S. 383 f.; Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. II.B.1 (S. 491); auch Vest: Humanitätsverbrechen, S. 464, der allerdings zugleich eine kollektive Schutzkomponente annimmt. 10 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 46. 11 Sogar für einen ausschließlichen Schutz von Individualrechtsgütern Gil Gil: S. 382; ebenso Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. II.B.1 (S. 491); Gegenteiliges will Lattanzi: S. 491, aus dem Tadic-Urteil des JStGH entnehmen.

102

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Rasse, Religion oder eines bestimmten Volkstums. Solche Gruppen weisen aufgrund einer gemeinsamen Geschichte, Kultur, Sprache, Lebensweise und / oder Religion eine gemeinsame Identität auf, die als solche und als bereicherndes Element der Weltzivilisation schützenswert erscheint.12 Deshalb schützt nach ganz herrschender Meinung das Völkermordverbot die Existenz solcher Gruppen in ihrer Besonderheit und Eigenart d. h. das Kollektiv mit den es auszeichnenden Eigenschaften.13 Fraglich ist, ob daneben auch individuelle Rechtsgüter geschützt werden. Die h.M. vertritt eine rein kollektive Betrachtungsweise des Völkermordtatbestandes, wonach dieser den Einzelnen lediglich in seiner Eigenschaft als Mitglied der Gruppe schützt und nicht dessen individuelle Rechtsgüter.14 Danach tritt ein Individualschutz lediglich als Reflex des Kollektivschutzes auf. Nach der Gegenauffassung läßt eine rein kollektive Betrachtungsweise des Völkermordes die tatsächlich verletzten Rechtsgüter der unmittelbar physisch Betroffenen völlig außer Acht,15 was der Täterperspektive des Völkermordes entspricht. Entgegen dieser Täterperspektive muß aber das angegriffene Gruppenmitglied gerade auch in seiner Individualität schutzwürdig sein.16 Die extreme Gefährlichkeit des Völkermordes ergibt sich daraus, daß der Täter oder das Täterkollektiv die anvisierten Opfer entindividualisiert und auf ihre Gruppenzugehörigkeit reduziert,17 was zu einer Absenkung der Hemmschwelle führt. Dem muß das Völkerstrafrecht aktiv entgegenwirken, indem es den Blick gerade wieder auf das betroffene Individuum richtet. Immerhin betreffen auch sämtliche Völkermordvarianten individuelle Rechtsgüter wie das Leben, die körperliche und seelische Unversehrtheit, die Fortpflanzungsfähigkeit und -berechtigung oder die Bewegungsfreiheit.18 Zudem MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 4, 38; Nsereko: S. 119. MüKo: Kreß: § 220a, Rdn. 3; Lemkin: Teil 1, Kap. 9.I, S. 79; Gil Gil: S. 393 f.; ILC: Report 1996, U.N.Doc. A 51 / 10, 2. Kap. D. Nr. 50, Kommentar zu Art. 17 ILC Draft Code Nr. 6; Vest: Humanitätsverbrechen, S. 476; Vest: Genozid durch organisatorische Machtapparate, Kap. 4, Ziff. II (S. 99); für den übereinstimmenden Völkermordtatbestand nach dem deutschen StGB genauso BGH v. 30. 4. 1999, in: NStZ 1999, 396 (401); bestätigend Ambos: Anm. zu BGH v. 30. 4. 1999, in: NStZ 1999, 404 (404); so auch SK: Horn: § 220a Rdn. 1c. 14 Lemkin: Teil 1, Kap. 9.I, S. 79; Gil Gil: S. 393 f.; ILC: Report 1996, U.N.Doc. A 51 / 10, 2. Kap. D. Nr. 50, Kommentar zu Art. 17 ILC Draft Code Nr. 6; für den übereinstimmenden Völkermordtatbestand nach dem deutschen StGB (a.F.) genauso BGH v. 30. 4. 1999, in: NStZ 1999, 396 (401); bestätigend Ambos: Anm. zu BGH v. 30. 4. 1999, in: NStZ 1999, 404 (404); so auch SK: Horn: § 220a Rdn. 1c, der ausdrücklich darauf hinweist, daß aus Klarstellungsgründen gleichzeitig verwirklichte Taten gegen Individualrechtsgüter zum Völkermord in Tateinheit stehen: Rdn. 3b; Vest: Humanitätsverbrechen, S. 476; Cassese: Walther: Rome Statute I, Kap. 11.6, Ziff. II.B.1 (S. 491). 15 Triffterer: StGB, § 321 Rdn. 13; Triffterer: Überlegungen zum Entwurf, S. 1433. 16 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 2, nach dessen Betrachtungsweise der Völkermord im Ergebnis drei Schutzkomponenten aufweist, nämlich den Schutz der individuellen Rechtsgüter, den Schutz des Bestandes der Gruppe und den Schutz des Bestandes des internationalen Friedens: Ziff. 5. 17 SK: Horn: § 220a Rdn. 1c. 18 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 2. 12 13

A. Verwirklichung desselben Völkerstraftatbestandes

103

spricht auch die Verwurzelung des Völkermordes in den Menschlichkeitsverbrechen gegen eine vollständige Abkehr vom Schutz individueller Rechtsgüter durch den Völkermord.19 Selbst diese Gegenauffassung gesteht jedoch zu, daß beim Völkermordtatbestand der Kollektivschutz als prägende Unrechtskomponente im Vordergrund steht.20 Angesichts dessen ist hinsichtlich der einfachen oder mehrfachen Tatbestandsverwirklichung hier nicht auf die betroffenen Individuen, sondern auf die betroffene Gruppe als primär geschützte Rechtsgutträgerin abzustellen. Deshalb besteht hier ausnahmsweise die Möglichkeit, daß die Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter verschiedener Individuen den Tatbestand nur einfach verwirklicht. Ein Angriff auf den Bestand des Kollektivs beinhaltet notwendig Angriffe auf alle oder eine Mehrzahl der ihm angehörigen Individualrechtsgutträger.21 Eindeutig mehrere Tatbestandsverwirklichungen liegen nur dann vor, wenn entweder nacheinander oder parallel durch verschiedene Angriffshandlungen unterschiedliche, nicht zusammenhängende Gruppen angegriffen werden.22 Solange hingegen derselbe Angriff auf dasselbe Kollektiv andauert d. h. noch eine einheitliche Tatsituation und Tatmotivation vorliegt, werden die hierzu erforderlichen Einzelakte zu einer Straftat verklammert. Eine solche Verklammerung ist hier angesichts der besonderen Schwere des Völkermordverbrechens, mit dem einer ganzen Gruppe von Menschen das Existenzrecht abgesprochen wird, ausnahmsweise nicht durch den hohen Unrechtsgehalt der Teilakte, die im äußersten Fall das höchste Individualrechtsgut des Lebens verletzen, ausgeschlossen.23 Zu beantworten ist danach die Frage, wann ein Angriff auf dasselbe Kollektiv vorliegt und wie lange dieser andauert. Ebd. Triffterer: StGB, § 321 Rdn. 13; Triffterer: Überlegungen zum Entwurf, S. 1433; MüKo: Kreß:§ 220a Rdn. 108. 21 In diesem Sinne auch BGH v. 30. 4. 1999 in: NStZ 1999, 396 (403). 22 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 108. 23 So zum Völkermordtatbestand im deutschen Recht nach § 220a StGB a.F. auch BGH v. 30. 4. 1999 in: NStZ 1999, 396 (396, 403 f.), der ebenfalls zu dem Schluß kam, daß hier ausnahmsweise aufgrund der besonderen Schwere des verklammernden Völkermordtatbestandes die im Rahmen des § 220a StGB verwirklichten Mordtaten nach § 211 StGB der Zusammenfassung zu einer tatbestandlichen Handlungseinheit nicht entgegenstehen; zustimmend MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 108; Gil Gil: S. 397; ebenso BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 1. Abschn. zu § 6 VStGB; wohl auch der JStGH, der in Prosecutor v. Goran Jelisic: IT- 95-10-T, Judgement v. 14. 12. 1999, Ziff. 68, annahm, daß eine Verwirklichung des Völkermordtatbestandes neben dem Gruppenzerstörungsvorsatz die Vornahme einer oder mehrerer tatbestandsmäßiger Handlungen erfordert; a.A. Triffterer: StGB, § 321 Rdn. 94, der bei Verletzung mehrerer Gruppenmitglieer Idealkonkurrenz d. h. eine mehrfache Tatbestandserfüllung annimmt. 19 20

104

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Nach dem BGH müssen sich die tatbestandlichen Handlungen auf eine bestimmte, etwa durch ihren Lebensraum näher konkretisierte, geschützte (Teil-) Gruppe beziehen und die mehreren Handlungen als ein einheitlicher örtlich und zeitlich begrenzter Lebenssachverhalt erscheinen.24 Nach anderer Auffassung kann es keinen Unterschied machen, ob die Zielgruppe in einer zusammenhängenden Region angesiedelt ist und damit ein räumlich begrenztes Vorgehen ermöglicht oder über verschiedene Regionen verstreut ist und gegen sie ein paralleles Vorgehen in verschiedenen unzusammenhängenden Regionen erfolgt.25 Auch eine zeitliche Einschränkung wird nicht für zwingend geboten gehalten.26 Eine einheitliche Tat kann danach angenommen werden, solange der Täter tatbestandliche Handlungen in Verfolgung desselben Völkermordvorsatzes vornimmt, wobei eine deutliche zeitliche Zäsur eine vorübergehende Aufgabe und spätere Neufassung des Vorsatzes indizieren kann. Bei den vom RStGH entschiedenen Fällen war jedoch sogar unter Zugrundelegung der engen Auffassung jeweils von einem einheitlichen Völkermordgeschehen auszugehen. Die Strafgewalt des RStGH ist nach der Präambel des RStGH-Statuts auf den Tatzeitraum 1994 beschränkt. Die verurteilten Völkermordhandlungen wurden somit innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes begangen. Sie waren auch örtlich auf das Gebiet des Staates Ruanda oder bestimmte Teilgebiete begrenzt. So war im Fall Akayesu das gesamte Handeln des Angeklagten auf die Vernichtung der Tutsi in seiner Kommune ausgerichtet.27 Das Herausgreifen einer Ansprache des Angeklagten als einer einzelnen Begebenheit aus dem Gesamtzusammenhang28 und die kumulative Verurteilung dieser einzelnen Ansprache als Aufhetzung zum Völkermord29 stellt eine künstliche Aufsplittung einer einheitlichen Völkermordtat dar. Im Fall Kambanda war das gesamte Verhalten des Angeklagten auf die Vernichtung der Tutsi in Ruanda ausgerichtet,30 im Fall Kayishema auf die Vernichtung aller Tutsi in der Präfektur Kibuye.31 BGH v. 30. 4. 1999 in: NStZ 1999, 396 (403). So Ambos: Anm. zu BGH v. 30. 4. 1999, in: NStZ 1999, 404 (405), der eine Tat immer dann annehmen will, wenn sich die Angriffshandlung, auch in verschiedenen Regionen gleichzeitig, gegen dieselbe (Teil-)Gruppe richtet d. h. wenn eine Identität des Handlungsobjektes gegeben ist. 26 So MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 109, der weder eine regionale noch eine zeitliche Einschränkung für zwingend geboten hält. 27 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 193, 268, 309, 313 .f, 359, 361 f., 409 ff., 449, 452, 679. 28 Ebd., Ziff. 734. 29 Ebd., nach Ziff. 744, Kap. VIII. 30 Prosecutor v. Jean Kambanda: ICTR-97-23-T, Judgement and sentence v. 4. 9. 1998, Ziff. 39. 31 Prosecutor v. Clément Kayishema: ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 637 f., 644. 24 25

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

105

Ähnlich verhielt es sich auch im Fall Ntakirutimana.32 In allen Fällen erfolgten aufgrund einzelner Teilakte wie Massentötungen an bestimmten Örtlichkeiten an bestimmten Tagen mehrfache Schuldsprüche wegen derselben oder verschiedener Begehungsweisen des Völkermordes. Auch in diesen Fällen wurde jeweils eine einheitliche Völkermordtat aufgesplittet.

IV. Ergebnis Während bei den Kriegsverbrechen und den Menschlichkeitsverbrechen nach den gemeinsamen Grundsätzen des „civil law“ und „common law“ die Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter mehrerer individueller Opfer zu einer mehrfachen Tatbestandsverwirklichung führt, kann die Verletzung mehrerer individueller Rechtsgutinhaber im Rahmen des Völkermordtatbestandes zu einer einheitlichen Völkermordtat verklammert werden – zumindest wenn die tatbestandlichen Handlungen innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes in einer begrenzten Region durchgeführt werden. Voraussetzung ist jedenfalls die Verfolgung eines einheitlichen Völkermordvorsatzes gegen dieselbe Zielgruppe.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände Weitere Problemkonstellationen stellen sich bei Verwirklichung mehrerer unterschiedlicher Völkerstraftatbestände. Dabei können Konkurrenzsituationen zum einen zwischen Straftaten aus verschiedenen der drei Verbrechensgruppen Völkermord, Menschlichkeitsverbrechen und Kriegsverbrechen auftreten, zum anderen zwischen verschiedenen Straftaten innerhalb jeder der drei Gruppen.

I. Konkurrenz von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Es wird mit der Untersuchung der Konkurrenzen zwischen den Verbrechensgruppen begonnen und hierbei wiederum mit einer Untersuchung des Zusammentreffens von Kriegsverbrechen und Menschlichkeitsverbrechen. 1. Vorliegen einer Auffangfunktion (Subsidiarität) Kumulative Schuldsprüche wegen derselben Handlung nach Straftatbeständen aus beiden Verbrechensgruppen wären nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen 32 Prosecutor v. Elizaphan Ntakirutimana et al.: ICTR-96-10&17-T, Judgement v. 21. 2. 2003, Ziff. 283 ff., 310, 788 f., 828.

106

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

unzulässig, wenn einer der beiden Verbrechensgruppen gegenüber der anderen eine Auffangfunktion zukäme. In keinem der drei Statuten von IStGH, JStGH und RStGH ist eine solche ausdrücklich angeordnet. Zudem spricht die historische Entwicklung der Verbrechensgruppen gegen die Annahme einer Auffangfunktion. Die erste Kodifizierung der Menschlichkeitsverbrechen erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg in Art. 6 (c) IMT-Statut,33 wonach ihre Verfolgung noch unter der Bedingung der gleichzeitigen Verwirklichung eines Kriegsverbrechens oder Verbrechens gegen den Frieden (Angriffskrieg) stand.34 Zweck dieser Beschränkung war allein die Legitimierung der Verfolgung von Menschlichkeitsverbrechen durch das Nürnberg-Tribunal vor dem Hintergrund des Legalitätsprinzips.35 Die von den (nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten) Vereinten Nationen eingesetzte International Law Commission (ILC) übernahm diese Beschränkung noch in die von ihr 1950 vorgelegten „Nürnberger Prinzipien“,36 in denen die durch das IMT-Statut und das Urteil von Nürnberg anerkannten internationalen Prinzipien formuliert wurden. Bereits das in den Nachfolgeprozessen zum Nürnberg-Tribunal angewendete Kontrollratsgesetz Nr. 10 (KRG 10) enthielt jedoch keine entsprechende Einschränkung mehr.37 Ebenso verhielt es sich mit mehreren zwischen 1950 und 1954 von der ILC vorgelegten Entwürfen für einen internationalen Strafrechtskodex,38 obwohl diese auf der Grundlage der Nürnberger Prinzipien erstellt wurden.39 Dies setzte sich fort in den nach einer vorübergehenden Einstellung der Arbeiten sodann in den Jahren 1991, 1994 und 1996 wieder vorgelegten Entwürfen der ILC. Auch die darin enthaltenen Menschlichkeitsverbrechenstatbestände erforderten nicht das Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes.40

Swaak-Goldman: Crimes Against Humanity, S. 145, Bassiouni: Kap. 2 (S. 60 ff.). Art. 6 (c) IMT-Statut lautete: „Verbrechen gegen die Menschlichkeit: nämlich: Mord, Ausrottung, Versklavung, Deportation oder andere unmenschliche Handlungen, begangen an irgendeiner Zivilbevölkerung vor oder während des Krieges, Verfolgung begangen aus politischen, rassischen oder religiösen Gründen, begangen in Ausführung eines Verbrechens, für das der Gerichtshof zuständig ist, und zwar unabhängig davon, ob die Handlung gegen das Recht des Landes verstieß, in dem sie begangen wurde, oder nicht.“ [Hervorhebung d. Verf.]; abgedruckt bei Ahlbrecht: Kap. 5.C.II.2.d. (S. 86). 35 Bassiouni: Kap. 2 (S. 85), Kap. 4. 36 Ahlbrecht: Kap. 7.A.II (S. 132 f.); Bassiouni: Kap. 5 (S. 180). 37 Bassiouni: Kap. 2, (S. 80). 38 Nach dem letzten dieser Entwürfe erforderten die Menschlichkeitsverbrechen keine Verbindung zu einem Kriegsgeschehen, sondern waren allein durch eine Begehung seitens oder mit Duldung staatlicher Stellen gekennzeichnet: Bassiouni: Kap. 5 (S. 185). 39 Ahlbrecht: Kap. 7.A.II (S. 133 f.). 40 Bassiouni: Kap. 5 (S. 191 f.); Ahlbrecht: Kap. 7.J. (S. 213). 33 34

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

107

Damit wurde seit dem IMT-Statut mehrfach die Rechtsauffassung vertreten und betätigt, daß die Menschlichkeitsverbrechen vom Vorliegen eines Kriegsgeschehens unabhängig sind.41 Dementsprechend setzen auch die Tatbestände nach Art. 3 RStGH-Statut und Art. 7 IStGH-Statut das Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes nicht voraus. Soweit Art. 5 JStGH-Statut ein solches Erfordernis aufstellt, wurde dieser angesichts der bis dahin erfolgten Entkopplung der Menschlichkeitsverbrechen von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen den Frieden vom Sicherheitsrat enger definiert als nach geltendem Völkergewohnheitsrecht erforderlich.42 Im Ergebnis erfuhren die Menschlichkeitsverbrechen im Laufe ihrer historischen Entwicklung eine zunehmende Verselbständigung und wurden zu einer Verbrechensgruppe mit eigenständiger Bedeutung neben den Kriegsverbrechen.43 Von ihrem Schutzzweck her ergänzen sich die beiden Verbrechensgruppen insofern, als sie zur Erfassung von Verbrechen in verschiedenen Ausgangssituationen konzipiert sind. Die Menschlichkeitsverbrechen pönalisieren Systemunrecht.44 Ihre eigenständige internationale Bedeutung beruht auf ihrer Abkopplung vom Erfordernis des Vorliegens eines bewaffneten Konflikts und ihrer Anwendbarkeit auch in „Friedenszeiten“. Sie dienen dem Schutz vor einer organisierten Massenverbrechungsbegehung. Die Kriegsverbrechen hingegen pönalisieren zum einen kriminelle Einzelakte, die die in (Bürger-)Kriegszeiten zu beachtenden internationalen Regeln verletzen. Zum anderen enthalten die Kriegsverbrechenstatbestände teilweise spezielle Regelungen für bestimmte Situationen aus dem Kontext bewaffneter Konflikte.45

Bassiouni: Kap. 2 (S. 86), Kap. 5 (S. 194). Bassiouni: Kap. 5 (S. 194 f.); Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-AR73, Decision on the defence motion for interlocutory appeal on jurisdiction v. 2. 10. 1995, Ziff. 141. 43 Cassese: ICC I, Kap. 11.2, Ziff. I.C (S. 355 f.); ILC: Report 1996, U.N.Doc. A 51 / 10, 2. Kap. D. Nr. 50, Kommentar zu Art. 18 ILC Draft Code Nr. 6; Bassiouni: Kap. 2 (S. 49); Gil Gil: Die Tatbestände der Verbrechen gegen die Menschlichkeit, S. 385; Swaak-Goldman: Crimes Against Humanity, S. 145; Vest: Humanitätsverbrechen, S. 461; Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 128; so auch behandelt durch den JStGH in seiner Tadic-Entscheidung nach Beurteilung von Kreß: Der JStGH im Grenzbereich, Ziff. III.2.a (S. 46 f.); so auch das Ergebnis der Bestandsaufnahme in Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 577, wo von einer schrittweisen Abschaffung der Verbindung zwischen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesprochen wird; ebenso eingeordnet vom BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, zu § 7 VStGB; anders hinsichtlich der Taten nach Art. 8 (2)(c) RomStatut Ahlbrecht: Kap. 11.I.III.3.c (S. 379), die er gegenüber Art. 7 (1) Rom-Statut für vorrangig hält, aber auch die Möglichkeit einer Alternativstrafbarkeit zugesteht. 44 Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 129. 45 Ebd., S. 129 f. 41 42

108

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Selbst wenn beide Ausgangslagen zusammentreffen, erfassen die beiden Verbrechenstypen ein qualitativ verschiedenartiges Unrecht. Eine Auffangfunktion kommt deshalb für keine der beiden Gruppen in Betracht.46

2. Vorliegen einer abstrakten Inklusion (Spezialität) Möglicherweise besteht jedoch ein Verhältnis abstrakter Inklusion zwischen Kriegsverbrechen und Menschlichkeitsverbrechen. Unter diesem Gesichtspunkt wären kumulative Schuldsprüche unzulässig, wenn bei einem abstraktem Vergleich die Tatbestandsmerkmale der Verbrechen einer Gruppe vollständig in den entsprechenden Tatbeständen der Verbrechen der anderen Gruppe enthalten wären. Gemeinsames Tatbestandsmerkmal aller Kriegsverbrechen nach Art. 8 RomStatut, Art. 2 und 3 JStGH-Statut sowie Art. 4 RStGH-Statut ist die Verbindung der verwirklichten Katalogtat mit einem bewaffneten Konflikt.47 Gemeinsames Tatbestandsmerkmal aller Verbrechen gegen die Menschlichkeit nach Art. 7 RomStatut, Art. 5 JStGH-Statut sowie Art. 3 RStGH-Statut ist das Einfügen der verwirklichten Katalogtat in einen großangelegten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung, von dem der Täter Kenntnis hat. Zwar ist dieses Merkmal in Art. 5 JStGH-Statut nicht ausdrücklich gefordert, nach der Rechtsprechung des JStGH ist jedoch das Merkmal „directed against any civilian population“ mit entsprechendem Inhalt auszulegen.48 Die Möglichkeit einer abstrakten Inklusion bestünde allenfalls dann, wenn eines der beiden Merkmale das andere immer zwangsläufig einschlösse. Während ein bewaffneter Konflikt logisch mindestens zwei kämpfende Parteien voraussetzt, kann ein Angriff einseitig erfolgen. Zwar ist er zwangsläufig auf eine Zielgruppe gerichtet. Hierbei muß es sich vorliegend jedoch um eine Zivilbevölkerung handeln, welche sich gerade dadurch auszeichnet, daß sie an Kampfhandlungen unbe46 Im Ergebnis übereinstimmend in Hinblick auf Art. 2 JStGH-Statut gegenüber den Humanitätsverbrechen Ahlbrecht: Kap. 9.C.I.4 (S. 264). 47 Für Art. 8 Rom-Statut nunmehr festgelegt im gemeinsamen vorletzten Verbrechenslement aller Kriegsverbrechen des Rom-Statuts; bestätigt von Cassese: Bothe: ICC I, Kap. 11.3, Ziff. III.C.3 (S. 388); für das Erfordernis einer konkreten Verbindung mit einem bewaffneten Konflikt im Rahmen des JStGH-Statuts: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T v. 7. 5. 1997, Ziff. 572; Prosecutor v. Zejnal Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 193; für Art. 4 RStGH-Statut muß es sich dabei außerdem um einen nicht-internationalen bewaffneten Konflikt handeln: Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 601 f. 48 Schon im ersten Urteil des JStGH wird dieses Erfordernis klargestellt: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T, Judgement v. 7. 5. 1997, Ziff. 646; besonders bekräftigt wird es in: Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT 95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 202; skeptisch gegenüber dieser Auslegung: Lattanzi: S. 480, 483 f., die nicht davon überzeugt ist, hierbei handele es sich um ein zwingendes Merkmal der Menschlichkeitsverbrechen, dies vielmehr für eine ungerechtfertigte Erhöhung der Schwelle zur Strafbarkeit hält.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

109

teiligt ist, während ein Konflikt mehrere an den Kampfhandlungen beteiligte Gruppen voraussetzt. Hiermit setzen die Kriegsverbrechen ein Merkmal voraus, das die Menschlichkeitsverbrechen grundsätzlich nicht erfordern. Anders könnte es sich allerdings im Rahmen des Art. 5 JStGH-Statut verhalten, wonach dort auch die Menschlichkeitsverbrechen das Vorliegen eines bewaffneten Konflikts voraussetzen. Nach der aktuellen Rechtsprechung des Tribunals entspricht dieses Merkmal jedoch nicht dem Erfordernis der Verbindung der Tat mit einem bewaffneten Konflikt in Art. 2 und 3 JStGH-Statut. Die Kriegsverbrechen erfordern eine konkrete, enge Verbindung zwischen Tat und bewaffnetem Konflikt,49 während Art. 5 JStGH-Statut lediglich die Austragung eines bewaffneten Konfliktes in geographischer und temporaler Nähe voraussetzt, ohne daß eine konkrete Verbindung der Tat damit nachgewiesen werden muß.50 Das Erfordernis im Rahmen der Kriegsverbrechen ist also enger als das des Art. 5 JStGH-Statut.51 Die weite Auslegung des Merkmals bei Art. 5 JStGH-Statut steht in Einklang mit geltendem Völkergewohnheitsrecht. Bei der Untersuchung auf das Vorliegen einer Auffangfunktion zwischen Kriegs- und Menschlichkeitsverbrechen wurde anhand der historischen Entwicklung bereits dargelegt, das nach geltendem Völkergewohnheitsrecht zum Zeitpunkt der Schaffung des JStGH-Statuts die Menschlichkeitsverbrechen die in Art. 5 JStGH-Statut aufgenommene Verknüpfung mit einem bewaffneten Konflikt gar nicht mehr erforderten. Die Wortlaut49 So für Art. 3 JStGH-Statut zuerst in Prosecutor v. Dragoljub Kunarac: IT 96-23&23 / 1T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 556; bestätigt in Prosecutor v. Kvocka et al.: IT 98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 123; vom deutschen Bundesjustizministerium bezeichnet als „funktionaler“ Zusammenhang d. h. Taten, die lediglich „bei Gelegenheit“ eines bewaffneten Konfliktes begangen werden, sollen herausfallen: BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 2. Abschn., Ziff. 2; ebenso Zimmermann: S. 102. 50 Ursprünglich wurde die konkrete Verbindung mit einem bewaffneten Konflikt noch als gemeinsames Merkmal von Art. 2, 3 und 5 JStGH-Statut herausgestellt in: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T, Judgement v. 7. 5. 1997, Ziff. 572, als Merkmal für Art. 5 JStGHStatut in Ziff. 634; aber für Art. 5 JStGH-Statut schon abgelehnt in Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-A, Judgement v. 15. 7. 1999, Ziff. 272; bestätigt in Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 546; Prosecutor v. Tihomir Blaskic: IT 95-14-T, Judgement v. 3. 3. 2000, Ziff. 71, wenn dort eine rein geographische und temporäre Verbindung vorausgesetzt wird; Prosecutor v. Goran Jelisic: IT 95-10-A, Judgement v. 5. 7. 2001, Ziff. 82; Prosecutor v. Radislav Krstic: IT 98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 666; so unter Verweis auf Prosecutor v. Tihomir Blaskic auch Lattanzi: S. 477; nach Völkergewohnheitsrecht soll eine Verbindung von Menschlichkeitsverbrechen mit einem bewaffneten Konflikt sogar eigentlich gar nicht mehr erforderlich und Art. 5 JStGH-Statut vom Sicherheitsrat möglicherweise enger definiert worden sein als nötig: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-A, Decision on the defence motion for interlocutory appeal on jurisdiction, Ziff. 141; dies wird bestätigt durch die Beurteilung des RStGH in Prosecutor v. Clément Kayishema et al.: ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 127; der gleichen Ansicht ist Lattanzi: S. 482. 51 Prosecutor v. Dragoljub Kunarac: IT 96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 556.

110

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

grenze des Art. 5 JStGH-Statut wird außerdem nicht überschritten, so daß diese Auslegung zulässig ist. Auch im Rahmen des JStGH-Statuts setzen also die Kriegsverbrechen mit dem Erfordernis der konkreten Verbindung zu einem bewaffneten Konflikt ein Merkmal voraus, das die Menschlichkeitsverbrechen nicht erfordern. Bei den Kriegsverbrechen nach Art. 2 JStGH-Statut – den schweren Verletzungen der Genfer Konventionen – muß es sich außerdem um einen internationalen bewaffneten Konflikt handeln.52 Den Menschlichkeitsverbrechen verbleibt demgegenüber das zusätzliche, ihnen eigene Erfordernis, daß der erforderliche Angriff großangelegt oder systematisch sein muß. Ersteres bezieht sich auf die Zahl der Opfer; letzteres verlangt nach einem Muster oder methodischen Plan.53 Außerdem muß der Angriff nach der Definition in Art. 7 (2)(a) Rom-Statut in Verbindung mit einer staatlichen oder organisierten Politik stehen.54 Diese Merkmale können zwar auch auf das Vorgehen einer Konfliktpartei im bewaffneten Konflikt zutreffen, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.55 Vor allem aber braucht sich ein Kriegsverbrechen nicht in eine bestimmte Politik oder Taktik einzufügen.56 Der Täter eines Kriegsverbrechens könnte beispielsweise die bestehende Konfliktsituation zur Verfolgung eigener wirtschaftlicher Interessen ausnutzen oder fördern. Somit enthalten auch die

52 Nach Auffassung der Rechtsmittelkammer des JStGH besteht aktuell allerdings bereits ein Trend zur Ausweitung der Bestimmungen über die schweren Verletzungen der Genfer Konventionen auf nicht-internationale Konflikte: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-AR73, Decision on the defence motion for interlocutory appeal on jurisdiction v. 2. 10. 1995, Ziff. 83; bestätigt durch die Zweite Strafkammer in Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 202. 53 Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T v. 7. 5. 1997, Ziff. 648; ähnlich Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T v. 2. 9. 1998, Ziff. 580, wo für die Systematik verlangt wird, daß eine gründliche Organisation und das Verfolgen eines regelmäßigen Musters vorliegt; ähnlich die Definitionen des BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, zu § 7 VStGB, Ziff. 1.a, wo für einen systematischen Angriff ein erhebliches Maß an Planung verlangt wird; ILC: Report 1996, U.N.Doc. A 51 / 10, 2. Kap. D. Nr. 50, Kommentar zu Art. 18 ILC Draft Code Nr. 3, 4. 54 Ebenso nach der Auslegung des Merkmals durch den JStGH, wonach sich die vielfache Begehung der Taten als Fortsetzung oder Förderung einer Politik darstellen muß, wobei das Vorhandensein letzterer aus der Art und den Umständen der Einzeltaten geschlossen werden kann: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T v. 7. 5. 1997, Ziff. 653; a.A. Lattanzi: S. 483 f., die schon das Erfordernis des „Angriffs“ ablehnt, aus dem sich das „policy element“ ergibt. 55 Die Unabhängigkeit der Konzepte „Konflikt“ und „Angriff“ bestätigt der JStGH in Prosecutor v. Milorad Krnojelac: IT-97-25-T, Judgement v. 15. 3. 2002, Ziff. 54, wonach ein Angriff einen bewaffneten Konflikt überdauern, im vorausgehen oder parallel verlaufen kann, ohne notwendigerweise ein Teil davon zu sein. 56 So die Rechtsprechung des JStGH: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T v. 7. 5. 1997, Ziff. 573; bestätigt in Prosecutor v. Delalic et al.: IT 96-21-T, Ziff. 193, 195; ebenso Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 129, wonach Bürgerkriegsverbrechen keine Verbindung zu einer Systemkriminalität erfordern.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

111

Menschlichkeitsverbrechen ein Merkmal, das in den Kriegsverbrechenstatbeständen nicht enthalten ist. Im Rahmen des Art. 3 RStGH-Statut erfordern die Menschlichkeitsverbrechen darüberhinaus eine Begehung der Tat aus nationalen, politischen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gründen57 und stellen damit ein weiteres ihnen eigenes Merkmal auf. Mithin besteht in keinem der Statuten zwischen Kriegsverbrechen und Menschlichkeitsverbrechen eine Beziehung abstrakter Inklusion.58

3. Vorliegen einer konkreten Inklusion (Konsumtion) Je nach Sachverhalt könnte jedoch eine konkrete Inklusion eintreten. Dazu müßte eine der Taten entweder eine typische Begleiterscheinung der anderen sein, deren Unrechtsgehalt im konkreten Fall erheblich geringer ist, oder eine Vortat, die sich gegen dasselbe Rechtsgut richtet und deren Folgen im Schaden der Haupttat vollständig aufgehen, oder eine Nachtat, die sich gegen dasselbe Rechtsgut in weitem Sinne richtet und keinen neuen Schaden hervorruft. Die Möglichkeit einer konkreten Inklusion als Begleittat erscheint im Rahmen des Rom-Statuts und des RStGH-Statuts bereits deshalb unwahrscheinlich, weil Taten aus beiden Gruppen jeweils eine Ausgangslage voraussetzen, die für Taten aus der anderen Gruppe kaum als typische Begleiterscheinung betrachtet werden kann. So erfordern die Kriegsverbrechen das Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes, während die Menschlichkeitsverbrechen auch gerade in „Friedenszeiten“ zur Anwendung kommen sollen. Umgekehrt erfordern alle Menschlichkeitsverbrechen das Vorliegen eines großangelegten oder systematischen Angriffs auf eine Zivilbevölkerung. Kriegsverbrechen mögen zwar auch in dieser Form auftreten; ob dies typischerweise auf sie zutrifft, erscheint aber fraglich. Außerdem ist neben der Typizität bei Begleittaten erforderlich, daß deren Unrechtsgehalt erheblich geringer ist als der der Haupttat. Ebenso muß der Unrechts57 Entgegen dem Wortlaut des JStGH-Statuts forderte die Zweite Strafkammer im erstinstanzlichen Urteil Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T v. 7. 5. 1997, Ziff. 652 eine diskriminierende Absicht auch für alle Verbrechen gegen die Menschlichkeit nach dem JStGHStatut, dies wurde aber von der Rechtsmittelkammer abgelehnt: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT-94-1-A v. 15. 7. 1999, Ziff. 305. Somit bleibt dies eine Besonderheit des RStGH-Statuts. 58 So behandelt vom RStGH seit seiner ersten Entscheidung in Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 469 f.; dagegen betrachtete das IMT in Nürnberg als erstes internationales Strafgericht nach dem zweiten Weltkrieg die Kriegsverbrechen als Sonderfall der Verbrechen gegen die Menschlichkeit, nämlich in Kriegszeiten durch Soldaten begangene Menschlichkeitsverbrechen: Ahlbrecht: Kap. 5.C.II.2.c (S. 85). Diese Betrachtungsweise würde nach dem hier vorliegenden Verständnis einen Fall abstrakter Inklusion bedeuten. Jedoch schloß damals nicht das gleichzeitige Vorliegen eines Kriegsverbrechens die Strafbarkeit wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit aus, sondern war deren Voraussetzung.

112

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

gehalt von Vor- und Nachtaten voll in dem der Haupttat aufgehen. Dies erscheint beim Zusammentreffen von Kriegsverbrechen und Humanitätsverbrechen unwahrscheinlich. Jedes Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezieht seinen konkreten Unrechtsgehalt gerade aus der Tatsache, daß der Täter sich mit seinem Handeln wissentlich in einen großangelegten oder systematischen Angriff einfügt. Menschlichkeitsverbrechen sind also als Massenverbrechen angelegt. Diese Massendimension ist es, die das Humanitätsverbrechen vom gewöhnlichen Verbrechen abhebt.59 Ein Kriegsverbrechen dagegen ist auch als Einzelverbrechen strafbar60 und vermag das Vorliegen einer solchen Massendimension nicht zum Ausdruck zu bringen, so daß kein Kriegsverbrechen ein Menschlichkeitsverbrechen konkret inkludieren kann. Kriegsverbrechen basieren auf der Grundidee, daß auch im Falle einer bewaffneten Auseinandersetzung Basisregeln der Humanität einzuhalten sind.61 So reichen in nicht-westlichen Kulturen die Wurzeln der Idee von „geschützten Personen“, „geschützten Zielen“ und „verbotenen Kriegsmitteln“ zurück bis ins 5. Jahrhundert vor Christus.62 In der westlichen Kultur lassen sie sich bis in die Antike zurückverfolgen, als in Griechenland bereits Regeln entwickelt wurden, die den Gebrauch bestimmter Kriegsmittel untersagten, basierend auf religiösen Verhaltenskodizes und durchgesetzt mittels religiöser Sanktionen.63 Entsprechende Basiswerte der Humanität schützen zwar auch die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, doch steht hinter ihrem Schutz im Rahmen der Kriegsverbrechen das weitergehende Ziel, die Eskalation eines Konfliktes und die Erschwerung seiner Beendigung zu verhindern, um eine realistische Chance für eine Rückkehr zum Frieden zu erhalten.64 Der spezifische Unrechtsgehalt eines jeden Kriegsverbrechens liegt

Triffterer: Dixon: Rome Statute, Art. 7 Rdn. 11; Bettati: S. 297. Schabas: An Introduction to the International Criminal Court, Kap. 2 (S. 44); für die schweren Verletzungen der Genfer Konventionen so Fischer: Ziff. V.D (S. 83 f.), unter Hinweis darauf, daß zum einen der Text der Konventionen kein Erfordernis einer systematischen oder verbreiteten Begehung der Verstöße aufstellt, zum anderen auch bei Vorbereitung von IStGH-Statut und JStGH-Statut entsprechende Beschränkungen der Straftatbestände diskutiert, aber im Ergebnis für die Kriegsverbrechen im Unterschied zu den Menschlichkeitsverbrechen gerade nicht in den Text der Statuten aufgenommen wurden, woraus geschlossen werden könne, daß jeder einzelne Verstoß eine schwere Verletzung begründen solle. Für Art. 2 und 3 JStGH-Statut lehnt auch der JStGH das Erfordernis einer verbreiteten oder systematischen Begehung ausdrücklich ab: Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 178. 61 So nämlich ein Minimum humanitärer Fürsorge zwischen Kombattanten und die Bewahrung einer Unterscheidung im Verhalten gegenüber gegnerischen Kombattanten und an den Kämpfen Unbeteiligten: Prosecutor v. Zoran Kupreskic et al.: IT 95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 702. 62 Bassiouni / Manikas: Kap. 8.1, S. 482. 63 Bierzanek: S. 87. 64 So für die Bürgerkriegsverbrechen bei Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 127. 59 60

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

113

somit auch in der Förderung einer bestehenden Konfliktsituation. Ein solcher Unrechtsgehalt ist von keinem Verbrechen gegen die Menschlichkeit miteingeschlossen. Dies gilt auch für solche im Rahmen des Art. 5 JStGH-Statut, der das Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes erfordert. Denn dabei handelt es sich letztlich um ein Relikt der ursprünglichen Verbindung der Menschlichkeitsverbrechen mit den Kriegsverbrechen, bevor diese sich vollständig vom Recht des bewaffneten Konfliktes gelöst haben.65 Für den Unrechtsgehalt der Humanitätsverbrechen nach Art. 5 JStGH-Statut entfaltet das Merkmal keine spezielle Bedeutung. Letztlich ist natürlich auch der Unrechtsgehalt der Verbrechen gegen die Menschlichkeit darauf zurückzuführen, daß sie aufgrund ihrer Massendimension eine Bedrohung für den Weltfrieden darstellen. Damit dient in letzter Konsequenz die Pönalisierung beider Gruppen der Friedenssicherung. Sie setzen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte in Hinblick auf die Art der Friedensbedrohung, die zum einen in einer organisierten Massenverbrechensbegehung, zum anderen in der Förderung eines bereits eingetretenen bewaffneten Konflikts, also einer bereits akuten Friedensstörung, besteht. Insofern ist ihr Unrechtsgehalt, obgleich auf dasselbe Ziel zurückzuführen, doch wesensmäßig zu unterscheiden, und eine konkrete Inklusion erscheint zwischen Verbrechen dieser Gruppen ausgeschlossen.

4. Ergebnis Bei Verwirklichung von Tatbeständen der Kriegsverbrechen und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit führt die Anwendung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze des „civil law“ und „common law“ nicht zur Unzulässigkeit kumulativer Verurteilungen.

II. Konkurrenz von Kriegsverbrechen und Völkermord Als zweite Konkurrenzkonstellation wird das Zusammentreffen von Kriegsverbrechen und Völkermord untersucht. Ein Ausschluß kumulativer Schuldsprüche nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen kommt hier, wenn überhaupt, allein unter den Gesichtspunkten einer abstrakten oder konkreten Inklusion in Betracht.

1. Vorliegen einer abstrakten Inklusion Eine Unzulässigkeit aufgrund abstrakter Inklusion würde voraussetzen, daß einer der Tatbestände alle Merkmale des anderen und zusätzliche enthält.

65

Swaak-Goldman: Crimes Against Humanity, S. 160.

8 Hünerbein

114

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Alle Kriegsverbrechen auf der einen Seite erfordern eine konkrete Verbindung der Tat mit einem bewaffenten Konflikt. Der Völkermordtatbestand hingegen unterliegt solchen Beschränkungen nicht. Er ist unterschiedslos in Friedens- und Kriegszeiten anwendbar. Auf der anderen Seite erfordert der Völkermord die objektive Zugehörigkeit des angegriffenen Opfers zu einer diskriminierten Gruppe, deren gänzliche oder teilweise Zerstörung vom Vorsatz des Täters umfaßt ist. Eine entsprechende Einschränkung des Opferkreises sowie ein entsprechendes subjektives Erfordernis enthalten die Kriegsverbrechen nicht. Damit stellen beide Gruppen ihnen eigene Merkmale auf, die in den Tatbeständen der anderen Gruppe nicht enthalten sind.66 Zwischen ihnen besteht keine Beziehung abstrakter Inklusion. Eine andere Beurteilung könnte sich nur dann ergeben, wenn das Merkmal der Verbindung der Tat mit einem bewaffneten Konflikt bei den Kriegsverbrechen als reines völkerstrafrechtliches Zuständigkeitsmerkmal einzuordnen wäre.67 Es wurde aber bereits dargelegt, daß der Unrechtsgehalt eines Kriegsverbrechens entscheidend mitgeprägt wird vom Unrecht der Förderung einer bestehenden Konfliktsituation. Dementsprechend handelt es sich beim Erfordernis der Verbindung der Tat mit einem bewaffneten Konflikt nicht um ein reines Zuständigkeitsmerkmal, sondern um ein echtes Unrechts- bzw. Tatbestandsmerkmal.

2. Vorliegen einer konkreten Inklusion Kumulative Schuldsprüche zwischen Völkermord und Kriegsverbrechen wären aufgrund konkreter Inklusion ausgeschlossen, wenn eines der Verbrechen im konkreten Fall eine Vor-, Nach- oder typische Begleittat sein könnte, deren Unrechtsgehalt vom Schuldspruch wegen des anderen Verbrechens voll miterfaßt wäre. Völkermord auf der einen Seite weist in Form der Bedrohung der Existenz einer bestimmten Gruppe eine Massenausrichtung auf. Eine solche ist einem Kriegsverbrechen nicht eigen, das, wie bereits festgestellt, theoretisch auch dann strafbar ist, wenn im gesamten Verlauf eines Konfliktes nur eine einzige solche Tat verwirklicht wurde.68 Ein Schuldspruch wegen eines Kriegsverbrechens bringt folglich das besondere Unrecht der Massenausrichtung eines Völkermordes niemals mit zum Ausdruck. 66 So behandelt vom RStGH seit seiner ersten Entscheidung in Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 469 f.; entsprechend entschieden für Art. 3 und 4 JStGH-Statut in Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 681. 67 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 111. 68 Schabas: An Introduction to the International Criminal Court, Kap. 2 (S. 44); für die schweren Verletzungen der Genfer Konventionen Fischer: Ziff. V.D (S. 83 f.); für Art. 2 und 3 JStGH-Statut Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 178.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

115

Auf der anderen Seite besteht, wie bereits dargelegt, das spezifische Unrecht eines jeden Kriegsverbrechens in der Förderung einer bestehenden Konfliktsituation. Ein Völkermord dagegen ist auch strafbar, wenn er in „Friedenszeiten“ stattfindet. Deshalb bringt ein Schuldspruch wegen Völkermordes das Unrecht der Förderung eines bewaffneten Konflikts nicht eindeutig mit zum Ausdruck. Zwischen Völkermord und Kriegsverbrechen ist eine vollständige Erfassung des jeweils durch den anderen Verbrechenstypus verwirklichten Unrechts nicht möglich. Eine konkrete Inklusion kann nicht eintreten.

3. Ergebnis Nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ sind bei Verwirklichung von Völkermord und Kriegsverbrechen kumulative Schuldsprüche nach beiden Verbrechensgruppen unter keinem Gesichtspunkt ausgeschlossen.

III. Konkurrenz von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Als letzte Konkurrenzkonstellation zwischen verschiedenen Verbrechensgruppen wird für das Zusammentreffen von Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen untersucht, ob bei Anwendung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze kumulative Schuldsprüche nach beiden Gruppen zulässig oder ausgeschlossen sind.

1. Vorliegen einer Auffangfunktion Kumulative Schuldsprüche könnten aufgrund einer Auffangfunktion ausgeschlossen sein. Jedoch ordnet keine der völkerstrafrechtlichen Satzungen für eine der Gruppen ausdrücklich eine Auffangfunktion an. Eine solche könnte sich allenfalls aus der Entwicklungsgeschichte der Verbrechensgruppen ergeben. Historisch wurzelt der Völkermord in den Verbrechen gegen die Menschlichkeit.69 Es besteht Einigkeit darüber, daß es sich bei ihm um „das“ (schwerwiegendste) Verbrechen gegen die Menschlichkeit handelt,70 das wegen seiner zentralen Bedeutung 1948 in der Völkermordkonvention verselbständigt wurde.71 Dafür, daß die übrigen Menschlichkeitsverbrechen ihm gegenüber zurücktreten MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 22. Heine / Vest: S. 184. 71 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 23; Schabas: Le Génocide, S. 320; Triffterer: Überlegungen zum Entwurf, S. 1421; Cassese: ICC I, Kap. 11.1, Ziff. I.C (S. 339). 69 70

8*

116

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

und nur noch eine Auffangfunktion wahrnehmen sollten, bestehen aber keinerlei Anhaltspunkte. Im Ergebnis erfüllt keine der beiden Verbrechensgruppen eine Auffangfunktion gegenüber der anderen.72 2. Vorliegen einer abstrakten Inklusion Kumulative Schuldsprüche nach Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen könnten aufgrund einer abstrakten Inklusion ausgeschlossen sein. Dazu müßten bei einem abstraktem Vergleich die Tatbestandsmerkmale der Verbrechen einer Gruppe und zusätzliche vollständig in den Verbrechen der anderen Gruppe enthalten sein. a) Spezielle Tatbestandsmerkmale des Völkermordes Charakteristisches Merkmal des Völkermordes ist der Vorsatz, eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder zum Teil zu zerstören. Die Menschlichkeitsverbrechen nach Art. 3 RStGH-Statut erfordern alle eine Begehung aus nationalen, politischen, ethnischen, rassischen und religiösen Gründen, also gleichfalls eine Diskriminierung. Der Verfolgungstatbestand nach Art. 7 (h) Rom-Statut setzt politische, rassische, nationale, ethnische, kulturelle, religiöse geschlechtliche oder andere nach internationalem Recht universell unerlaubte Motive voraus. Die Verfolgungstatbestände nach Art. 5 (h) JStGH-Statut und Art. 3 (h) RStGH-Statut erfordern politische, rassische oder religiöse Gründe für die Tat. Teilweise stellen also auch Menschlichkeitsverbrechen ein Diskriminierungserfordernis auf. Im Rahmen des Völkermordes muß jedoch die Diskriminierung auf die Zerstörung (zumindest eines Teils) der diskriminierten Gruppe abzielen. Dieser wird das Existenzrecht abgesprochen. Die Intensität der Diskriminierung liegt deutlich höher als im Rahmen der Menschlichkeitsverbrechen. Hierdurch weist der Völkermord ein Merkmal auf, das in keinem der Menschlichkeitsverbrechen der drei Statuten enthalten ist. Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß sich beim Völkermord die jeweilige Tat tatsächlich gegen ein Mitglied der anvisierten Gruppe richten muß,73 während 72 Anders Schabas: The Crime of Genocide, S. 463, nach dessen Auffassung der JStGH das Verhältnis von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit dem zwischen Art. 2 und 3 JStGH-Statut hätte gleichstellen sollen, wie es in der Tadic-Jurisdiktionsentscheidung herausgearbeitet wurde. Er nimmt also eine Auffangfunktion der Menschlichkeitsverbrechen gegenüber dem Völkermord an. 73 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 46.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

117

bei den Menschlichkeitsverbrechen, wenn überhaupt, nur eine subjektiv diskriminierende Tatmotivation erforderlich ist. Objektiv muß das konkrete Opfer lediglich Zivilistenstatus haben.74 Die tatsächliche Gruppenzugehörigkeit ist zur Erfüllung des Tatbestandes nicht erforderlich. Ein entsprechender Irrtum wäre irrelevant. Mithin stellt die erforderliche objektive Gruppenzugehörigkeit des Opfers ein weiteres spezielles Tatbestandsmerkmal des Völkermordes dar. b) Spezielle Tatbestandsmerkmale der Menschlichkeitsverbrechen Gemeinsames Merkmal aller Menschlichkeitsverbrechen ist das Erfordernis der Einbindung der konkreten Tat in einen großangelegten oder systematischen Angriff auf eine Zivilbevölkerung, der in Verbindung mit einer staatlichen oder organisierten Politik stehen muß. Der Völkermordtatbestand stellt ein entsprechendes Merkmal nicht ausdrücklich auf. Die Vorbereitungskommission zum IStGH hat jedoch in ihren abschließenden Entwurf der Verbrechenselemente 75 folgendes als gemeinsames, letztes Verbrechenselement aller Völkermordvarianten aufgenommen: „The conduct took place in the context of a manifest pattern of similar conduct directed against that group or was conduct that could itself effect such destruction.“

Die Frage der Verbindlichkeit der Verbrechenselemente wird durch das RomStatut nicht eindeutig beantwortet. Einerseits sollen sie nach Art. 9 Rom-Statut lediglich Interpretationshilfen darstellen,76 andererseits nach Art. 21(1)(a) Rom-Statut bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Ziel des vorbenannten Verbrechenselementes in Hinblick auf den Völkermord war jedenfalls der Ausschluß „schlichter“ Haßverbrechen von Einzeltätern, denen keine Mittel zur Realisierung ihrer Gruppenzerstörungsabsicht zur Verfügung stehen.77 Eine solche Limitierung vertritt auch der JStGH.78 Sie beruht auf der Überlegung, daß ein Täter nur bei potentiell realisierbarer Zerstörungsabsicht so gefährlich erscheint, daß sein Handeln für das Völkerstrafrecht von Bedeutung ist.79 Selbst bei Annahme der Verbindlichkeit des Verbrechenselementes oder der Erforderlichkeit einer entsprechenden Limitierung des Völkermordtatbestandes80 74 Nach Völkergewohnheitsrecht, hinter dessen Stand die Statuten zurückbleiben, sind außerdem im Rahmen des Verfolgungstatbestandes nicht mehr nur Zivilisten geschützt: Cassese: ICC I, Kap. 11.2, Ziff. II.A (S. 365 f.), Ziff. III.B (S. 375). 75 Soweit im Folgenden auf den Inhalt bestimmter Verbrechenselemente verwiesen wird, handelt es sich dabei stets um die Fassung nach dem abschließenden Entwurf. 76 Hierdurch wurde der Besorgnis begegnet, die richterliche Entscheidungsfindung könne zu sehr eingeschränkt werden: Lee: Robinson / von Hebel: ICC II, Teil I, Kap. 6 (S. 219). 77 Rückert / Witschel: Ziff. III.A (S. 66); Lee: Oosterveld: ICC II, Kap. 3, Ziff. II.B (S. 45). 78 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT 98-33-T, Judgement vom 2. 8. 2001, Ziff. 682. 79 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 78.

118

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

stellt sich aber die Frage, ob dieses Element dem Erfordernis der Einbindung der Tat in einen großangelegten oder systematischen Angriff bei den Menschlichkeitsverbrechen überhaupt entspricht. Die Vornahme der Handlung im Kontext eines eindeutigen Musters gleichartigen Vorgehens verwirklicht zugleich das Merkmal der Einbindung in einen systematischen Angriff. Die Alternative des Verhaltens, das aus sich heraus geeignet ist, die gewünschte Zerstörung herbeizuführen, erfordert hingegen kein systematisches Vorgehen. Sie könnte allenfalls das Merkmal des großangelegten Angriffs erfüllen. Großangelegtheit erfordert eine Vielzahl von Opfern.81 Eine solche Vielzahl könnte bei der beabsichtigten Zerstörung einer (Teil-) Gruppe von Menschen betroffen sein. Dies richtet sich zunächst danach, wann eine ausreichend große Teilgruppe vorliegt. Es muß sich dabei jedenfalls um einen erheblichen Teil einer der geschützten Gruppen handeln.82 Zur Bestimmung der Erheblichkeit lassen sich verschiedene Ansätze vertreten. Die Erheblichkeit könnte quantitativ bestimmt werden, wobei die Menge sich absolut aus der Zahl der Opfer oder proportional aus ihrem Anteil an der Gesamtgruppe ergeben kann.83 Sie könnte auch qualitativ zu bestimmen sein.84 Qualitativ erheblich wäre z. B. die Vernichtung der Führungsschicht einer Gruppe, deren Zerstörung den Fortbestand der Gesamtgruppe ernsthaft gefährdet.85 Außerdem stellt sich bezüglich der Gesamtgruppe die Frage, ob eine vom Völkermordtatbestand geschützte Gruppe nur bei einer Vielzahl von Gruppenmitgliedern vorliegt. Angesichts der Notwendigkeit eines Minderheitenschutzes und der Verhinderung des Aussterbens kleinerer Volksstämme, die aufgrund ihrer Eigenheiten, ihrer Religion, Kultur und Geschichte eine Bereicherung der internationalen Kulturgemeinschaft darstellen, erscheint eine rein quantitative Bestimmung des Gruppenbegriffes jedoch nicht zwingend.86 80 Gegen eine solche objektive Limitierung Triffterer: Überlegungen zum Entwurf, S. 1443, nach dessen Ansicht allein auf den Inhalt des erweiterten Tätervorsatzes abzustellen ist; Triffterer: StGB, § 321 Rdn. 79; ablehnend für den Bereich seiner Jurisdiktion insoweit auch der JStGH, der auf das Fehlen eines entsprechenden Gewohnheitsrechts verweist: Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-A, Judgment v. 19. 04. 2004, Ziff. 224. 81 So u. a. Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR 96-4 -T v. 2. 9. 1998, Ziff. 580. 82 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 74. 83 MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 75; für eine anzahlmäßige Bestimmung u. a. der RStGH in Prosecutor v. Clément Kayishema: ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 97; eine Mehrzahl von Opfern fordert auch Vest: Humanitätsverbrechen, S. 477. 84 U. a. der JStGH in Prosecutor v. Radislav Krstic: IT 98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 634, stellt alternativ auf zahlenmäßige oder qualitative Erheblichkeit der Teilgruppe ab. 85 Triffterer: StGB, § 321 Rdn. 43; nach MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 76, ist hingegen auch bei einer Teilgruppe im qualitativen Sinne eine große Anzahl individueller Opfer zu fordern, da sonst der Charakter des Völkermordes als Massenverbrechen ausgehöhlt würde. 86 Triffterer: § 321 Rdn. 42, möchte deshalb eine Gesamtbetrachtung vornehmen, bei der nicht nur auf die Anzahl der Gruppenmitglieder abgestellt wird, sondern auch auf die Art ihrer Zusammengehörigkeit und weitere Kriterien wie bestimmte Aktivitäten der Gruppe.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

119

Bei Aufnahme kleinerer Gruppen in den Schutzbereich des Völkermordtatbestandes und qualitativer Bestimmung ausreichender Teilgruppen wäre von der Völkermordhandlung nicht zwingend eine Vielzahl von Opfern betroffen. Selbst bei Ausklammerung kleinerer Gruppen aus dem Schutzbereich und rein quantitativer Bestimmung ausreichender Teilgruppen, so daß im Ergebnis eine Vielzahl von Personen betroffen und die zerstörungsgeeignete Handlung des Täters als großangelegt einzuordnen wäre, weisen jedoch die Menschlichkeitsverbrechen noch ein eigenes Merkmal auf. Menschlichkeitsverbrechen müssen nach dem Wortlaut aller Statuten gegen Zivilisten gerichtet sein,87 während eine Völkermordtat auch an einem Kombattanten verübt werden kann, solange dieser nur der verfolgten Gruppe angehört.88 Anders entschied der JStGH noch in erster Instanz im Fall Krstic. Die Kammer ging davon aus, daß zum einen das Element des großangelegten oder systematischen Angriffes in der Völkermordabsicht enthalten sei und zum anderen die Limitierung auf bestimmte Gruppen im Rahmen der Völkermordabsicht spezieller sei als die auf eine Zivilbevölkerung bei den Menschlichkeitsverbrechen.89 Damit ging sie davon aus, daß es sich auch beim Völkermord um Zivilistengruppen handelt. Dem Wortlaut nach erfordert der Völkermordtatbestand jedoch nicht, daß es sich bei den von der Tat betroffenen Opfern um Zivilisten handeln muß.90 Eine solche Einschränkung erscheint auch nicht geboten. Insbesondere macht die Möglichkeit der Verübung von Völkermordtaten an Kombattanten nicht zwangsläufig jeden Krieg zwischen zwei Völkern, bei der es um die Existenz beider Seiten geht, zum Völkermord. Ein solcher setzt voraus, daß die Mitglieder der Gruppe zumindest auch wegen ihrer Gruppenzugehörigkeit angegriffen werden, erfordert also ein diskriminierendes Element. Ohne dieses ist ein Krieg zwischen zwei Völkern, bei dem es um die Existenz beider Seiten geht, kein Völkermord. Ein solcher Krieg kann völlig unabhängig von der Eigenschaft der Volksangehörigkeit geführt werden, etwa im Kampf um knappe natürliche Resourcen. Richtet sich der Genozid im konkreten Fall gerade gegen bestimmte Zivilisten, besteht zwar eine Übereinstimmung zwischen den Tatobjekten des Völkermordes und der Menschlichkeitsverbrechen, diese ist jedoch nicht zwingend von den abstrakten Tatbestandsmerkmalen vorgegeben.91

87 Unter dieser Voraussetzung lehnt auch Cassese: ICC I, Kap. 11.1, Ziff. I.C (S. 339) ein Spezialitätsverhältnis zwischen Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen ab. 88 So schließlich auch der JStGH im Fall Krstic: Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33A, Judgement v. 19. 4. 2004, Ziff. 226. 89 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 682. 90 So auch der RStGH in Prosecutor v. Clément Kayishema, ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 631. 91 Ebd.

120

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

So verhielt es sich im Fall Kayishema, wo Völkermord und Menschlichkeitsverbrechen sich gegen Tutsi-Zivilisten richteten.92 In diesem Fall wendete die Kammer den Akayesu-Test in der Form an, daß sie überprüfte, ob die Tatbestandselemente des Völkermordes einerseits und der Menschlichkeitsverbrechen der Tötung und Ausrottung andererseits durch dieselben Tatsachen erfüllt wurden, und gelangte zu dem Ergebnis, daß die Tatbestände im konkreten Fall dieselben Elemente besäßen.93 Ihrer Auffassung nach waren aufgrund dieser Überschneidung kumulative Schuldsprüche unzulässig.94 Der von der Kammer durchgeführte Vergleich der im konkreten Fall die Tatbestandsmerkmale verwirklichenden Tatsachen entspricht jedoch nicht dem Wesen der abstrakten Inklusion. Diese erfordert, daß ein Tatbestand bereits abstrakt im anderen vollständig enthalten ist und die Tatbestände sich nicht nur im konkreten Fall überschneiden.95 In diesem Sinne wurde der Akayesu-Test nach dem Fall Kayishema auch vom RStGH wieder durchgehend angewendet. Im Ergebnis ist kein Menschlichkeitsverbrechen abstrakt in den Völkermordtatbestand inkludiert. Kumulative Schuldsprüche sind unter diesem Gesichtspunkt stets zulässig. Dies vertritt der RStGH mit der dargestellten einzigen Abweichung im Fall Kayishema bereits seit seiner ersten Entscheidung im Fall Akayesu.96 Er erblickt das eigene Element der Menschlichkeitsverbrechen im Erfordernis der Einbindung der Tat in einen großangelegten oder systematischen Angriff,97 das er offensichtlich nicht als im Völkermordvorsatz mitenthalten ansah. Eine entsprechende Auffassung vertritt seit seiner Rechtsmittelentscheidung im Fall Krstic nun auch der JStGH, der außerdem auf das fehlende Zivilistenerfordernis beim Völkermordtatbestand hinwies.98

c) Ergebnis Selbst bei Limitierung des Völkermordes durch das Erfordernis der Einbindung der Tat in ein Muster gleichartigen Verhaltens oder der Zerstörungsgeeignetheit des Täterverhaltens selbst und rein quantitativer Bestimmung der (Teil-)Gruppe weisen im Ergebnis beide Verbrechensgruppen spezielle Merkmale auf, die in der Ebd., Ziff. 643. Ebd., Ziff. 636, 641. 94 Ebd., Ziff. 647 ff. 95 So auch Prosecutor v. Clément Kayishema et al.: ICTR-95-1-T, Seperate and dissenting opinion of Judge Khan, Ziff. 33, 57 f.; Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.B.4 (S. 577). 96 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 469 f. 97 So u. a. in Prosecutor v. Elizaphan Ntakirutimana et al.: ICTR-10&17-T, Judgement v. 21. 2. 2003, Ziff. 864. 98 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-A, Judgement v. 19. 4. 2004, Ziff. 224, 226, 227, 229. 92 93

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

121

jeweils anderen Gruppe nicht enthalten sind. Eine Beziehung abstrakter Inklusion liegt nicht vor und steht kumulativen Schuldsprüchen nicht entgegen.99

3. Vorliegen einer konkreten Inklusion Möglicherweise könnte aber eine konkrete Inklusion eintreten. Die Verwirklichung eines Völkermordverbrechens erscheint praktisch kaum durchführbar, ohne zugleich zumindest das Verbrechen der Verfolgung zu verwirklichen. Wer eine Gruppe zerstören will d. h. letztlich darauf abzielt, alle Angehörigen der Gruppe zu eliminieren, wird versuchen, die Angehörigen der Gruppe – in der Regel Zivilisten – mittels eines systematischen Vorgehens ausfindig zu machen, gefangenzunehmen und zu töten. Ein typisches Völkermordverbrechen, bei dem automatisch zugleich Menschlichkeitsverbrechen begangen wurden, stellte der Völkermord in Ruanda dar, bei dem die Tutsi-Zivilbevölkerung systematisch gesucht, gefangengenommen und exekutiert wurde. Insofern erscheinen Konstellationen einer konkreten Inklusion zwischen Völkermord und einzelnen Menschlichkeitsverbrechen wie insbesondere der Verfolgung naheliegend. Eine konkrete Inklusion würde voraussetzen, daß der Unrechtsgehalt eines Menschlichkeitsverbrechen vollständig im Unrechtsgehalt eines Völkermordes mitenthalten ist oder umgekehrt. Bei der Untersuchung der Schutzgüter und Rechtsgutträger der Völkerstraftaten wurde festgestellt, daß die Menschlichkeitsverbrechen primär individuelle Rechtsgüter schützen. Selbst wenn einzelnen Straftatbeständen der Menschlichkeitsverbrechen eine kollektive Schutzkomponente zukäme, könnte die Verurteilung wegen eines dieser Menschlichkeitsverbrechen nicht das Extrem des Angriffs auf das kollektive Rechtsgut im Rahmen einer verwirklichten Völkermordtat, nämlich die Bedrohung der Existenz der Gruppe, zum Ausdruck bringen. Eine konkrete Inklusion einer Völkermordtat durch ein Menschlichkeitsverbrechen ist damit stets ausgeschlossen. Umgekehrt dient die Strafbarkeit des Völkermordes primär dem Schutz von Kollektivrechtsgütern. Bei Zugrundelegung einer rein kollektiven Betrachtungsweise, wonach ausschließlich kollektive Rechtsgüter geschützt sind, ist eine konkrete Inklusion bereits deshalb ausgeschlossen, weil alle Menschlichkeitsverbrechen bedeutende Individualrechtsgüter schützen, deren Verletzung im Schuldspruch zum Ausdruck kommen muß, aber durch eine Verurteilung wegen Völkermordes nicht zum Ausdruck gebracht werden kann. Selbst bei Zugrundelegung einer individuell-kollektiven Betrachtungsweise des Völkermordtatbestandes, wonach dieser auch Individualrechtsgüter schützt, gebie99 A.A. Ahlbrecht: Kap. 9.C.3 (S. 263), der den Völkermordtatbestand als Qualifikation und damit als lex specialis zu den Verbrechen gegen die Menschlichkeit bewertet. Auch MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 111, hält eine abstrakte Inklusion für möglich.

122

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

tet aber die Klarstellungsfunktion des Schuldspruches kumulative Schuldsprüche. Aufgrund seiner überindividuellen Tatbestandsstruktur und dem Unrechtsschwerpunkt im Kollektivunrecht bringt eine Verurteilung nach dem Völkermordtatbestand die Verletzung bedeutender individueller Rechtsgüter lediglich sekundär zum Ausdruck, insbesondere auch deshalb weil die Verletzung mehrerer individueller Rechtsgutträger zu einer einheitlichen Völkermordtat verklammert werden kann. So wie die konkrete Inklusion eines Völkermordes durch ein Menschlichkeitsverbrechen erscheint folglich auch in der umgekehrten Konstellation eine konkrete Inklusion ausgeschlossen.100 Die Entscheidung des RStGH im Fall Kayishema, in dem kumulative Schuldsprüche wegen Völkermordes und den Menschlichkeitsverbrechen der Tötung und Ausrottung für unzulässig gehalten wurden,101 läßt sich danach auch nicht mit dem Prinzip der konkreten Inklusion begründen.

IV. Ergebnis zur Konkurrenz der Verbrechensgruppen Bei Verwirklichung von Straftatbeständen aus verschiedenen Verbrechensgruppen ist nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ eine kumulative Verurteilung immer zulässig.

V. Verhältnis mehrerer Völkermordhandlungen Die Untersuchung wird fortgesetzt mit der Übertragung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze des „civil law“ und „common law“ auf die Verwirklichung mehrerer Straftatbestände aus derselben Verbrechensgruppe. Hierbei wird mit dem Zusammentreffen verschiedener Völkermordhandlungen begonnen. Der Völkermordtatbestand weist durch seine überindividuelle Konzeption die bereits dargelegte Besonderheit auf, daß Taten gegen viele verschiedene Rechtsgutträger zu einer einheitlichen Völkermordtat verklammert werden können. Ebenso verhält es sich mit der Verwirklichung mehrerer Kataloghandlungen. Hierbei stellt sich dann lediglich die Frage, welche der verwirklichten Kataloghandlungen in den einheitlichen Schuldspruch aufzunehmen sind. Eine kumulative Aufnahme verschiedener Kataloghandlungen in den einheitlichen Schuldspruch erscheint nur selten ausgeschlossen. Offensichtlich erfüllt keine 100 Anders MüKo: Kreß: § 220a Rdn. 111, der unter Zugrundelegung einer individuell-kollektiven Betrachtungsweise des Völkermordes eine Komsumtion von Menschlichkeitsverbrechen durch Völkermord für denkbar hält. 101 Prosecutor v. Clément Kayishema, ICTR-95-1-T, Judgement v. 21. 5. 1999, Ziff. 647 ff.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

123

der Kataloghandlungen eine Auffangfunktion gegenüber den anderen. Auch enthält keine Katalogtat alle Tatbestandsmerkmale einer anderen und zusätzliche. Es erscheint allenfalls möglich, daß der Tatbestand der schweren Körperverletzung102 und der Tatbestand der Auferlegung von „slow-death“-Maßnahmen (Auferlegung von Lebensbedingungen, die zur physischen Zerstörung der Gruppe führen sollen, z. B. Vorenthalten von Nahrung, Wasser, medizinischer Versorgung) als Durchgangsstadien zum Tatbestand der Tötung konkret inkludiert werden. Dies setzt allerdings jeweils voraus, daß die gleichen Opfer betroffen sind. Hat die Auferlegung der „slow-death“-Maßnahmen (noch) nicht bei allen davon Betroffenen zum Tode geführt, bedarf es der Aufnahme dieses Tatbestandes in den einheitlichen Schuldspruch wegen einer Völkermordtat. Das gleiche gilt, wenn Opfer vorhanden sind, die „nur“ verletzt und nicht später auch getötet worden sind.

VI. Konkurrenz verschiedener Verbrechen gegen die Menschlichkeit Es folgt die Untersuchung der Konkurrenzen zwischen verschiedenen Katalogtaten der Menschlichkeitsverbrechen.

1. Vorliegen einer Auffangfunktion Die Wahrnehmung einer Auffangfunktion im Rahmen der Menschlichkeitsverbrechen kommt unter allen Statuten allein für den Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen in Betracht. Ausdrücklich ist ein Anwendungsvorrang der übrigen Menschlichkeitsverbrechen nicht angeordnet. Der Wortlaut „andere unmenschliche Handlungen“ kennzeichnet jedoch, daß der Tatbestand dann zur Anwendung kommen soll, wenn nicht die übrigen in den Tatbeständen der Menschlichkeitsverbrechen enthaltenen unmenschlichen Handlungen vorliegen. Dementsprechend handelt es sich bei dieser Katalogtat nach ganz herrschender Auffassung um einen Auffangtatbestand.103

102 So andeutungsweise auch Prosecutor v. Juvénal Kajelijeli: ICTR-98-44a-T, Judgement v. 1. 12. 2003, Ziff. 844. 103 Triffterer: Boot: Rome Statute, Art. 7 Rdn. 81 f.; Triffterer: Überlegungen zum Entwurf, S. 1430; Rückert / Witschel: S. 92; Sadat: Kap. 6, Ziff. I.B.3.b (S. 158): Schon die Aufnahme dieser Katalogtat ins Nürnberger Statut diente der Wahrnehmung einer Auffangfunktion: Triffterer: Gewalt und Völkerrecht, Ziff. III.2.a.cc (S. 342), der der Notwendigkeit eines solchen Auffangtatbestandes allerdings kritisch gegenüber steht. ILC: Report 1996, U.N.Doc. A 51 / 10, 2. Kap. D. Nr. 50, Kommentar zu Art. 18 ILC Draft Code Nr. 17 weist darauf hin, daß dieser Tatbestand auf der Erkenntnis der Kommission beruht, daß es unmöglich ist, eine abschließende Liste aller unmenschlichen Handlungen aufzustellen, die ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begründen können.

124

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Fraglich ist allein, ob die Auffangfunktion gegenüber allen anderen Tatbeständen der Menschlichkeitsverbrechen besteht oder der Tatbestand der Verfolgung hiervon ausgenommen ist. Traditionell wurden bei den Verbrechen gegen die Menschlichkeit zwei Gruppen unterschieden: die Gruppe der unmenschlichen Handlungen („murder type crimes“) und die Gruppe der Verfolgungsverbrechen („persecution type crimes“).104 Nach dem Zweiten Weltkrieg im IMT-Statut, IMTFE-Statut und Kontrollratsgesetz Nr. 10 spiegelte sich dies noch in der Reihenfolge der Katalogtaten wieder. Strafbar waren danach Mord, Ausrottung, Versklavung, Deportation etc. und andere unmenschliche Handlungen sowie Verfolgung. Der Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen bezog sich nur auf die ihm vorangestellten „murder type crimes“, nicht auf den danach aufgeführten Verfolgungstatbestand. In den aktuellen völkerstrafrechtlichen Satzungen wurde der Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen ganz an das Ende des Kataloges und damit auch hinter den Verfolgungstatbestand gesetzt. Im Vergleich zu den Vorgängerstatuten indiziert dies schon rein konstruktionstechnisch ein weiteres Verständnis des Auffangtatbestandes, der auch die Verfolgungsakte in seine Auffangfunktion miteinbezieht.105 Hinzu kommt, daß mit Aufnahme des Tatbestandes der Apartheid in das RomStatut die traditionelle Differenzierung nicht mehr eindeutig vorgenommen werden kann. Historisch wurden der Gruppe der unmenschlichen Akte die Tatbestände zugeordnet, nach denen höchstpersönliche Rechtsgüter angegriffen werden, während die Tatbestände der Verfolgungsverbrechen auch Angriffe auf materielle Werte einschließen und durch eine diskriminierende Stoßrichtung gekennzeichnet sein sollten. Der in das Rom-Statut aufgenommene Tatbestand der Apartheid erfordert nach seiner Definition in Art. 7 (2)(h) Rom-Statut die Vornahme einer unmenschlichen Handlung von ähnlichem Charakter wie die übrigen in Art. 7 (1) Rom-Statut aufgelisteten Menschlichkeitsverbrechen, die im Kontext eines institutionalisierten Regimes systematischer Unterdrückung und Herrschaft einer Rasse über (eine) andere begangen wird mit dem Vorsatz, dieses Regime aufrechtzuerhalten. Damit hat das Verbrechen der Apartheid gleichzeitig eine diskriminierende Stoßrichtung wie die Verfolgungsverbrechen und setzt die Vornahme der genannten oder anderer unmenschlicher Handlungen voraus. Damit kombiniert der Tatbestand kennzeichnende Elemente beider Gruppen und läßt sich nicht mehr ausschließlich einer der Gruppen zuordnen.106

104 Bettati: S. 312, 315; Vest: Humanitätsverbrechen, S. 461 f.; die Unterscheidung geht zurück auf Schwelb laut Heine / Vest: S. 183, Swaak-Goldman: Persecution, S. 249. 105 Lee: Rückert / Witschel: ICC II, Teil I, Kap. 4, Ziff. III.K (S. 107). 106 Eigentlich stellt die Apartheid sogar auch ein Kriegsverbrechen dar, da sie in Art. 85 (4)(c) ZP I als schwere Verletzung niedergelegt ist: Dugard: S. 359.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

125

Daneben ist zu berücksichtigen, daß sich Verfolgungsakte häufig gerade in Form unmenschlicher Handlungen gemäß den übrigen Menschlichkeitsverbrechen äußern und insofern die vorgenommene Differenzierung auch lebensfern erscheint. Grundsätzlich erfordert der Tatbestand der Verfolgung zwar nicht die Vornahme einer Handlung, die schon per se als unmenschlich einzuordnen ist. Die vorgenommene Handlung wird aber durch das Hinzutreten der Diskriminierung zu einer als unmenschlich zu beurteilenden Handlung.107 Damit stellt sich im Ergebnis auch die Verfolgungshandlung als unmenschliche Handlung dar.108 Unter Berücksichtigung dieser Gesamtumstände ist daher die traditionelle Zweiteilung der Menschlichkeitsverbrechen – obschon noch verbreitet109 – als überwunden anzusehen.110 Folglich stellt der Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen einen einheitlichen Auffangtatbestand gegenüber allen anderen Tatbeständen der Menschlichkeitsverbrechen inklusive des Verfolgungstatbestandes dar. Der JStGH ordnete zwar im Fall Krstic den Verfolgungstatbestand als lex specialis zum Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen ein.111 Dies führt jedoch zum gleichen Ergebnis, daß wegen derselben Handlung kumulative Schuldsprüche nach beiden Tatbeständen unzulässig sind. Am Ende erscheint allein fraglich, ob für den Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen überhaupt ein Anwendungsbereich verbleibt. Ein Anwendungsbeispiel zeigt jedoch eine der jüngsten Entscheidungen des RStGH. Im Fall Niyitegeka hat dieser den Tatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen auf verschiedene Akte von Leichenschändung angewendet. Der Angeklagte als Führungsperson ermutigte in diesem Fall andere dazu, die Leiche eines prominenten Tutsi zu köpfen und zu kastrieren und den Kopf und die Genitalien öffentlich aufzuspießen. Er ordnete außerdem an, die Leiche einer Tutsi zu entkleiden und ein angespitztes Holzstück in ihre Geschlechtsorgane zu stoßen. Hierin erblickte die Kammer Taten von vergleichbarer Schwere zu anderen Menschlichkeitsverbrechen, die seelisches Leiden von Zivilisten hervorriefen und einen schweren Angriff auf die menschliche Würde aller Tutsi darstellten.112

Swaak-Goldman: Persecution, S. 250, 259. So werden einheitlich alle Menschlichkeitsverbrechen als unmenschliche Handlungen bezeichnet bei Lee: von Hebel / Robinson: ICC I, Kap. 2, Ziff. IV.C (S. 101). 109 U. a. Bettati: S. 312, 315; Vest: Humanitätsverbrechen, S. 461 f.; Cassese: ICC I, Kap. 11.2, Ziff. I.E.2 (S. 364). Auch der JStGH nahm die traditionelle Zweiteilung zumindest noch als Ausgangspunkt: Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T, Judgement v. 7. 5. 1997, Ziff. 694. Kreß: Der JStGH im Grenzbereich, Ziff. III.2.b.bb.(1) (S. 52), beurteilt diese Differenzierung als zumindest nicht unplausibel. 110 Anders Sadat: Kap. 6, Ziff. I.B.3.b (S. 150), die davon ausgeht, daß das Rom-Statut an der traditionellen Zweiteilung festhält. 111 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 676. 112 Prosecutor v. Eliézer Niyitegeka: ICTR-96-14-T, Judgement v. 16. 5. 2003, Ziff. 462 ff. 107 108

126

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

2. Vorliegen einer abstrakten Inklusion Zwischen einzelnen der übrigen Menschlichkeitsverbrechenstatbestände könnte ein Verhältnis abstrakter Inklusion vorliegen. Dazu müßte bei einem abstrakten Vergleich einer der Tatbestände alle Tatbestandsmerkmale eines anderen und zusätzliche enthalten. Dies erscheint in folgenden Konstellationen möglich.

a) Vorsätzliche Tötung und Ausrottung Der Tatbestand der vorsätzlichen Tötung nach Art. 7 (1)(a) Rom-Statut, Art. 5 (a) JStGH-Statut bzw. Art. 3 (a) RStGH-Statut könnte im Tatbestand der Ausrottung („extermination“) gemäß Art. 7 (1)(b) Rom-Statut, Art. 5 (b) JStGH-Statut bzw. Art. 3 (b) RStGH-Statut abstrakt inkludiert sein. Der Tatbestand der vorsätzlichen Tötung erfordert die Herbeiführung des Todes eines Menschen.113 Neben der Verursachung mindestens eines Todes114 erfordert der Ausrottungstatbestand, daß die Tat als Teil eines Massentötungsgeschehens verwirklicht wurde.115 Damit enthält der Ausrottungstatbestand alle Tatbestandsmerkmale des Tötungstatbestandes und zusätzliche. Es liegt eine abstrakte Inklusion vor, und ein Schuldspruch darf nur wegen Ausrottung erfolgen.116 Nach Auffassung des JStGH im Fall Stakic sind allerdings kumulative Schuldsprüche wegen Tötung und Ausrottung unter Art. 5 JStGH-Statut zulässig und erforderlich, um das vom Angeklagten verwirklichte Unrecht vollständig darzustellen. Der Unterschied zwischen den Tatbeständen liege darin, daß beim Tötungstatbestand die Tat gegen ausgesuchte, separat identifizierbare Opfer gerichtet sei, beim Ausrottungstatbestand gegen eine unbestimmte Mehrheit von Individuen.117 113 Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 424; Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 589; Heine / Vest: S. 194; so auch das Verbrechenselement Nr. 1 zu Art. 7 (1)(a) Rom-Statut; dazu Rückert / Witschel: S. 67. 114 In den Verhandlungen zu den Verbrechenselementen vertraten einige Delegationen die Auffassung, der Täter selbst müsse mehrere Tötungen verwirklicht haben, dies wurde jedoch grundsätzlich als zu enge Auslegung angesehen: Lee: Robinson: ICC II, Teil I, Kap. 4, Ziff. III.B (S. 83). 115 Heine / Vest: S. 193; Rückert / Witschel: S. 75; Triffterer: Hall: Rome Statute, Art. 7 Rdn. 25; ILC: Report 1996, U.N.Doc. A 51 / 10, 2. Kap. D. Nr. 50, Kommentar zu Art. 18 ILC Draft Code Nr. 8; Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 591 f.; hieran anschließend Prosecutor v. Georges Rutaganda: ICTR-96-3-T, Judgement and sentence v. 6. 12. 1999, Ziff. 84; bestätigt durch die Rechtsprechungsanalyse von Schabas: The Crime of Genocide, S. 462. 116 So auch der RStGH seit Prosecutor v. Georges Rutaganda: ICTR-96-3-T, Judgement and sentence v. 6. 12. 1999, Ziff. 422, 424, 427. 117 Prosecutor v. Milomir Stakic: IT- 97-24-T, Judgement v. 31. 7. 2003, Ziff. 876 f.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

127

Das eigene Merkmal des Tötungstatbestandes gegenüber dem Ausrottungstatbestand wird danach in der Individualisierung des Tatopfers erblickt. Auch der Ausrottungstatbestand ist jedoch bereits bei Tötung eines individuellen Opfers verwirklicht und schützt das Rechtsgut des Lebens individueller Opfer. Die Tat muß zwar zusätzlich gegen eine Mehrheit von Individuen gerichtet sein, erfordert aber dennoch ein individualisiertes Tatopfer. Insofern handelt es sich bei der Individualisierung eines Tatopfers nicht um ein Merkmal, das allein der Tötungstatbestand enthält. Vielmehr ist es auch im Ausrottungstatbestand enthalten so wie die übrigen Tatbestandsmerkmale des Tötungstatbestandes.

b) Folter und Vergewaltigung Eine abstrakte Inklusion kommt des weiteren zwischen den Tatbeständen der Folter und Vergewaltigung in Betracht. Bei Vergewaltigung könnte es sich um einen Spezialfall der Folter handeln. Folter ist nach Auslegung der ad-hoc-Tribunale eine vorsätzliche Verhaltensweise, die schwere körperliche oder seelische Verletzungen oder Leiden hervorruft und zumindest teilweise durch einen völkerrechtswidrigen Zweck motiviert ist.118 Nach der Definition in Art. 7 (2)(e) Rom-Statut ist Folter eine vorsätzliche Verhaltensweise, die schwere körperliche oder seelische Verletzungen oder Leiden hervorruft, gegen eine Person, die der Bewachung oder Kontrolle des Täters untersteht. Ein besonderer völkerrechtswidriger Zweck ist danach nicht erforderlich.119 Eine Vergewaltigung fügt dem Opfer immer zumindest schwere seelische Verletzungen oder Leiden zu. Fraglich ist, ob der Vergewaltigungstatbestand auch die übrigen Merkmale des Foltertatbestandes enthält. Nach der Definition der Tribunale muß die Tathandlung der Folter (zumindest auch) durch einen völkerrechtswidrigen Zweck motiviert sein.120 Zwecke in diesem Sinne sind die Erpressung von Informationen oder Geständnissen, Bestrafung, Einschüchterung, Willensbeugung und Diskriminierung jeglicher Art.121 Eine Vergewaltigung erfordert ein physisches Eindringen sexueller Natur in eine Person un118 Prosecutor v. Kvocka et al.: IT 98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 225; Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 494; Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR 96-4-7, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 595. 119 Gegen starken Widerstand einiger Staaten setzte sich insoweit die Sichtweise der Mehrheit in den Verhandlungen zu den Verbrechenselementen durch: Lee: Robinson: ICC II, Teil I, Kap. 4, Ziff. III.F (S. 91). 120 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 593, bezog sich ausdrücklich auf Art. 1 der Folter-Konvention von 1984, wonach ein besonderer Zweck erforderlich ist; ebenso Prosecutor v. Kvocka et al.: IT 98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 140, wobei die Liste der Zwecke nach der Konvention lediglich als repräsentativ, nicht als abschließend betrachtet wurde. 121 Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 494.

128

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

ter Anwendung von Zwang.122 Damit liegen der Folter entsprechende Zwecke, insbesondere eine geschlechtliche Diskriminierung, bei Vornahme einer Vergewaltigung zwar nahe, sind jedoch vom Tatbestand nicht zwingend gefordert. Mit diesem Zweckerfordernis weist der Foltertatbestand ein ihm eigenes Merkmal auf, während er seinerseits nicht das nach dem Vergewaltigungstatbestand erforderliche Eindringen sexueller Natur erfordert. Damit besteht zwischen den Tatbeständen der Folter und Vergewaltigung nach der Auslegung der Tribunale keine abstrakte Inklusion.123 Demgegenüber setzt der Foltertatbestand nach der Definition des Rom-Statuts zwar nicht die Motivation des Täters durch einen völkerrechtswidrigen Zweck voraus, stattdessen aber daß das Opfer der Bewachung oder Kontrolle des Täters untersteht. Es muß also eine Art gefestigte Machtposition des Täters über das Opfer vorliegen. Eine solche setzt der Vergewaltigungstatbestand nicht voraus, während seinerseits der Foltertatbestand das Merkmal des sexuellen Eindringens in das Opfer nicht erfordert. Auch unter der Auslegung des Foltertatbestandes nach dem Rom-Statut ergibt sich also kein Verhältnis abstrakter Inklusion. Kumulative Schuldsprüche sind hiernach stets zulässig.

c) Schwere Freiheitsberaubung und Verschwindenlassen Eine abstrakte Inklusion könnte vorliegen zwischen den Tatbeständen der schweren Freiheitsberaubung gemäß Art. 7 (1)(e) Rom-Statut und des Verschwindenlassen nach Art. 7 (1)(i) Rom-Statut, die in den anderen beiden Statuten nicht als Katalogtaten enthalten sind. Beim Verschwindenlassen könnte es sich um einen Spezialfall schwerer Freiheitsberaubung handeln, denn ein essentieller Bestandteil des Verschwindenlassens ist eine Freiheitsberaubung.124 Diese kann gemäß der Definition in Art. 7 (2)(i) Rom-Statut durch Verhaftung („arrest“), Inhaftierung („detention“) oder Entführung („abduction“) erfolgen, die mit staatlicher Autorität, Unterstützung oder Einwilligung vorgenommen wird und der eine Weigerung nachfolgt, die Freiheitsentziehung zu bestätigen oder Auskunft über Schicksal und Aufenthalt der betroffenen Personen zu geben in der Absicht, diese für eine längere Zeit dem Rechtsschutz zu entziehen. 122 Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 598; übernommen von Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 496; näher konkretisiert in Prosecutor v. Anto Furundzija: IT- 95-17 / 1-T, Judgement v. 10. 12. 1998, Ziff. 185. 123 So halten auch JStGH und RStGH kumulative Schuldsprüche übereinstimmend für zulässig: Prosecutor v. Dragoljub Kunarac et al.: IT-96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 557; Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 233; Prosecutor v. Laurent Semanza: ICTR-97-20-T, Judgement v. 15. 5. 2003, Ziff. 506. 124 Triffterer: Hall: Rome Statute, Art. 7 Rdn. 123.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

129

Allerdings muß nach den Verbrechenselementen der Täter eines Verschwindenlassens eine Freiheitsberaubung nicht notwendig in eigener Person vornehmen. Vielmehr bestehen zwei alternative Vollendungsmöglichkeiten. Entweder nimmt der Täter dem Opfer die Freiheit in Kenntnis der zu erwartenden Auskunftsverweigerung oder er verweigert eine Auskunft in Kenntnis einer vorangegangenen oder gleichzeitigen Freiheitsberaubung.125 Auch die Auskunftsverweigerung mit der Intention der Vorenthaltung von Rechtsschutz leistet aber einen entscheidenden Beitrag zur Perpetuierung der Freiheitsberaubung. Damit beteiligt sich der Täter eines Verschwindenlassens zumindest immer an einer Freiheitsberaubung durch andere. Es stellt sich die Frage, ob es sich hierbei zwangsläufig um eine schwere Freiheitsberaubung im Sinne des Art. 7 (1)(e) Rom-Statut handelt. Das Schwereerfordernis dient dem Ausschluß von Freiheitsberaubungen geringer Dauer d. h. es erfordert eine Freiheitsberaubung von mehr als geringer Dauer.126 Demgegenüber ist im Rahmen des Verschwindenlassens nach der Legaldefintion in Art. 7 (2)(i) Rom-Statut und Verbrechenselement Nr. 6 zu Art. 7 (1)(i) Rom-Statut lediglich die Absicht erforderlich, den Verschwundenen für eine längere Zeit dem Schutz des Gesetzes zu entziehen. Weder für die Dauer der Vorenthaltung von Rechtsschutz noch für die Dauer des Freiheitsentzuges besteht ein objektives Mindesterfordernis. Damit erfordert ein Verschwindenlassen nicht zwangsläufig eine Freiheitsberaubung von mehr als geringer Dauer. Insofern stellt der Tatbestand des Art. 7 (1)(e) Rom-Statut ein ihm eigenes, spezielleres Merkmal auf. Somit wird er nicht vom Tatbestand des Verschwindenlassens abstrakt inkludiert.

d) Versklavung und sexuelle Sklaverei Des weiteren gibt es nur im Rom-Statut, das einen umfangreicheren Katalog sexuell ausgerichteter Humanitätsverbrechen enthält, die Katalogtat der sexuellen Sklaverei. Letztere könnte einen Spezialfall der Versklavung darstellen. Nach der Definition in Art. 7 (2)(c) Rom-Statut bedeutet Versklavung die Ausübung irgendwelcher oder aller Befugnisse, die mit dem Recht des Eigentums an einer Person verbunden sind.127 Im Falle der sexuellen Sklaverei tritt als zusätzli125 Gemäß Lee: Rückert / Witschel: ICC II, Teil I, Kap. 4, Ziff. III.I (S. 99 ff.), wurde dieser zweigleisige Aufbau gewählt, weil alle an einem Verbrechen des Verschwindenlassens Beteiligten von der Vorschrift erfasst werden sollten. Typischerweise nehmen jedoch nicht alle Beteiligten an beiden Stadien des Geschehens teil. 126 BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 1. Abschn. zu § 7 I Nr. 7 VStGB. 127 Ähnlich die Definition in Art. 1 (1) Slavery Convention 1926, wonach Sklaverei die Stellung einer Person bezeichnet, über die irgendwelche oder alle der Befugnisse ausgeübt werden, die mit dem Recht des Eigentums an einer Person verbunden sind.

9 Hünerbein

130

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

ches Merkmal die sexuelle Ausbeutung des Versklavten hinzu. Ihm wird die Macht genommen, Fragen betreffend seine sexuelle Aktivität autonom zu entscheiden. Die Verbrechenselemente für Art. 7 (1)(c) und Art. 7 (1)(g)-2 Rom-Statut stimmen dementsprechend wortwörtlich überein bis darauf, daß letzterer als zusätzliches Element Nr. 2 erfordert, daß der Täter das Opfer zur Teilnahme an mindestens einer sexuellen Handlung gebracht hat. Damit enthält der Tatbestand der sexuellen Sklaverei alle Tatbestandsmerkmale der Versklavung und zusätzliche. Die Versklavung ist abstrakt inkludiert.128

e) Verfolgung und Apartheid Ebenfalls nur im Rom-Statut als Katalogtat enthalten ist der Tatbestand der Apartheid. Dieser könnte den Tatbestand der Verfolgung abstrakt inkludieren. Dazu müßte er alle Tatbestandsmerkmale des Verfolgungstatbestandes und zusätzliche enthalten. Bei beiden Tatbeständen handelt es sich um Diskriminierungsverbote. Das verbotene Diskriminierungsmerkmal im Rahmen der Apartheid ist allein die Rasse, während im Rahmen der Verfolgung als Anknüpfungspunkte auch politische, nationale, ethnische, kulturelle, religiöse und geschlechtliche Motive möglich sind. Insoweit ist der Apartheid-Tatbestand in seinen Voraussetzungen enger. Außerdem setzt er nach der Definition in Art. 7 (2)(h) Rom-Statut zusätzlich voraus, daß die Diskriminierung im Rahmen eines institutionalisierten Regimes der systematischen Unterdrückung einer rassischen Gruppe über andere erfolgt in der Absicht dieses Regime aufrechtzuerhalten. Eine entsprechende Institutionalisierung ist im Rahmen der Verfolgung nicht erforderlich. Auch insoweit ist der Tatbestand der Apartheid spezieller. Tathandlung der Apartheid ist nach der Definition in Art. 7 (2)(h) Rom-Statut eine unmenschliche Handlung von ähnlichem Charakter wie die in Abs. (1) bezeichneten. Dadurch müßte zugleich immer eine vorsätzliche und schwere Vorenthaltung fundamentaler Rechte entgegen internationalem Recht gemäß Art. 7 (2)(g) RomStatut vorliegen. Alle Tatbestände des Abs. (1), auf die die Apartheid-Definition verweist, schützen fundamentale Rechtsgüter vor Verletzungen. Dies zeigt, daß das internationale Recht ihre Vorenthaltung nicht gestattet. Wenn die unmenschliche Handlung im Rahmen der Apartheid ähnlichen Charakter haben muß, betrifft auch sie stets fundamentale Rechte, deren Vorenthaltung das internationale Recht nicht gestattet. Damit verwirklicht sie automatisch die Tathandlung der Verfolgung. Als einzig zusätzliches Merkmal der Verfolgung käme damit das Erfordernis in Betracht, daß sie mit einem anderen Verbrechen nach dem Rom-Statut in Verbin128 Für sexuelle Sklaverei als Sonderform der Sklaverei auch Triffterer: Boot: Rome Statute, Art. 7 Rdn. 47.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

131

dung stehen muß. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um ein Tatbestandsmerkmal, sondern um eine Zuständigkeitsregelung.129 Damit weist der Verfolgungstatbestand kein Merkmal auf, das nicht im Tatbestand der Apartheid enthalten ist. Der Apartheid-Tatbestand demgegenüber stellt zusätzliche Merkmale auf, so daß er im Ergebnis den Tatbestand der Verfolgung abstrakt inkludiert. f) Verfolgung und andere Menschlichkeitsverbrechen Zuletzt wird unter dem Gesichtpunkt einer abstrakten Inklusion das Verhältnis des Verfolgungstatbestandes zu anderen Menschlichkeitsverbrechen – mit Ausnahme der spezielleren Apartheid und der subsidiären anderen unmenschlichen Handlungen – untersucht. Im Rahmen von Rom-Statut und JStGH-Statut liegt offensichtlich keine abstrakte Inklusion vor. Den Verfolgungsakten muß eine diskriminierende Motivation zugrunde liegen, die andere Menschlichkeitsverbrechen – ausgenommen die Apartheid – nicht erfordern. Auf der anderen Seite sind die Tathandlungen der Verfolgung nicht auf die in den übrigen Menschlichkeitsverbrechen spezifizierten unmenschlichen Handlungen beschränkt, sondern können auch in anderen vorsätzlichen und schweren Vorenthaltungen fundamentaler Rechte bestehen. Insoweit sind die anderen Verbrechen spezieller. Nach Auffassung des JStGH seit dem Fall Krstic handelt es sich beim Verfolgungstatbestand allerdings um ein lex specialis zu den anderen Menschlichkeitsverbrechen.130 Diese Rechtsprechung geht zurück auf die Entscheidung im Fall Kupreskic. In dieser Entscheidung diskutierte das Tribunal das Verhältnis zwischen den Menschlichkeitsverbrechen der Tötung und der Verfolgung. Seiner Auffassung nach besteht die Möglichkeit, daß der Tötungstatbestand gegenüber dem Verfolgungstatbestand keine eigenen Merkmale aufweise. Habe sich die Verfolgung unter anderem in vorsätzlichen Tötungen geäußert, erfasse die Straftat der Verfolgung die verfolgerischen Tötungen und der Tötungstatbestand weise keine eigenen Merkmale auf.131 129 Triffterer: Hall: Rome Statute, Art. 7 Rdn. 72. Ebenso wurde hierüber in den Verhandlungen zu den Verbrechenselementen Übereinstimmung erzielt, nachdem die meisten Delegationen die geforderte Verbindung von vornherein bereits nur als objektives Element betrachtet hatten, das sicherstellen soll, daß sich der IStGH nur mit schweren Fällen von Verfolgung befaßt: Lee: Witschel / Rückert: ICC II, Teil I, Kap. 4, Ziff. III.H (S. 97). 130 Prosecutor v. Radislav Krstic: IT-98-33-T, Judgement v. 2. 8. 2001, Ziff. 675 f.; Prosecutor v. Miroslav Kvocka: IT 98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 187, 220 f., 227 f., 233; Prosecutor v. Miroslav Krnojelac: IT-97-25-T, Judgement v. 15. 3. 2002, Ziff. 503; Prosecutor v. Mitar Vasiljevic: IT-98-32-T, Judgement v. 29. 11. 2002, Ziff. 267 f.; Prosecutor v. Mladen Naletilic: IT-98-34-T, Judgement v. 31. 3. 2003, Ziff. 724; Prosecutor v. Milomir Stakic: IT-97-24-T, Judgement v. 31. 7. 2003, Ziff. 879 ff. 131 Prosecutor v. Zoran Kupreskic: IT-95-16-T, Judgement v. 14. 1. 2000, Ziff. 707.

9*

132

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Eine abstrakte Inklusion erfordert jedoch, daß bereits abstrakt ein Tatbestand alle Merkmale des anderen enthält, nicht daß erst im konkreten Fall die Tatbestandsmerkmale durch dieselben Beweistatsachen verwirklicht werden. Dies bestätigte der JStGH selbst noch einmal im Fall Kunarac.132 Abstrakt sind aber eine Tötungshandlung und ein Tötungserfolg zur Verwirklichung des Verfolgungstatbestandes nicht zwingend erforderlich. Vielmehr liegt hierin ein eigenes Merkmal des Tötungstatbestandes, so daß keine abstrakte Inklusion vorliegt.133 So verhält es sich auch mit den übrigen Menschlichkeitsverbrechen, die jeweils Verletzungshandlungen und Verletzungserfolge enger bestimmen als der Verfolgungstatbestand. Im Rahmen des RStGH-Statuts kommt umgekehrt möglicherweise sogar eine abstrakte Inklusion des Verfolgungstatbestandes durch andere Menschlichkeitsverbrechenstatbestände in Betracht. Dort erfordert nicht nur der Verfolgungstatbestand eine diskriminierende Motivation, sondern alle Menschlichkeitsverbrechen. Allerdings nennt der Verfolgungstatbestand weniger mögliche Diskriminierungsmerkmale als Art. 3 RStGH-Statut für alle Menschlichkeitsverbrechen. Deshalb ist bei Verwirklichung eines anderen Menschlichkeitsverbrechens nicht zwingend zugleich der Verfolgungstatbestand verwirklicht. Die anderen Menschlichkeitsverbrechen können auch aus nationalen oder ethnischen Gründen begangen werden, während der Verfolgungstatbestand eine Begehung aus politischen, rassischen oder religiösen Motiven erfordert. Insofern ist er enger als die übrigen Menschlichkeitsverbrechen. Eine abstrakte Inklusion liegt nicht vor. Damit wird der Verfolgungstatbestand von keinem der übrigen Menschlichkeitsverbrechen – mit der bereits benannten Ausnahme des Apartheid-Tatbestandes im Rom-Statut – abstrakt inkludiert.

g) Ergebnis Kumulative Schuldsprüche nach verschiedenen Katalogtaten der Menschlichkeitsverbrechen sind bei Anwendung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze des „civil law“ und „common law“ im Ergebnis in drei Konstellationen aufgrund abstrakter Inklusion ausgeschlossen. Der Tatbestand der Ausrottung inkludiert den der vorsätzlichen Tötung, der Tatbestand der Apartheid inkludiert den der Verfolgung und der Tatbestand der sexuellen Sklaverei inkludiert den der Versklavung. Soweit im Übrigen noch Tatbestandsinterferenzen bestehen, kommt allenfalls noch der Eintritt einer konkreten Inklusion in Betracht.

132 Prosecutor v. Dragoljub Kunarac: IT-96-23&23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 550. 133 So auch Stuckenberg: Multiplicity of offences, Ziff. V.C.1 (S. 591).

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

133

3. Vorliegen einer konkreten Inklusion Eine konkrete Inklusion würde voraussetzen, daß der Unrechtsgehalt einer konkreten Tat im Unrechtsgehalt einer konkreten anderen voll mitenthalten sein kann. Dies ist abhängig von den jeweiligen Schutzgütern. Mitbestrafte Vor- und Nachtaten müssen sich gegen dasselbe Schutzgut richten. Mitbestrafte Begleittaten dagegen können sich gegen andere Schutzgüter richten, müssen aber einen erheblich geringeren Unrechtsgehalt aufweisen. Dazu ist grundsätzlich festzustellen, daß die einzelnen Menschlichkeitsverbrechen – soweit nicht ohnehin bereits ein Ausschluß kumulativer Schuldsprüche festgestellt wurde – sehr verschiedene Rechtsgüter schützen. Die Verbote von vorsätzlicher Tötung bzw. Extermination schützen das Leben. Das Verbot von Deportation und Zwangstransfer schützt das freie Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie die Verwurzelung von Menschen mit dem Ort, an dem sie ansässig sind, daneben auch ihr soziales Umfeld und ihren Besitzstand. Das Verbot der schweren Freiheitsberaubung schützt die Fortbewegungsfreiheit. Das Verbot von Folter schützt die körperliche Unversehrtheit und die Willensfreiheit. Der Katalog der sexuellen Menschlichkeitsverbrechen schützt die sexuelle Selbstbestimmung, daneben auch die körperliche und seelische Unversehrtheit und die persönliche Würde. Die Verbote von Verfolgung bzw. Apartheid schützen vor Diskriminierung in Form der Entziehung oder Vorenthaltung fundamentaler Rechte. Das Verbot des Verschwindenlassens schützt die Fortbewegungsfreiheit sowie den Anspruch auf verfahrensmäßigen Rechtsschutz. Hierbei handelt es sich um keine abschließende Darstellung aller Schutzrichtungen der einzelnen Katalogtaten, doch zeigt bereits der Überblick, daß teilweise sehr unterschiedliche Schutzrichtungen gegeben sind. Aufgrund dessen dürfte eine konkrete Inklusion selten in Betracht kommen, am ehesten noch für Begleittaten. Hierbei erscheinen die zwei folgenden Konstellationen als die wahrscheinlichsten.

a) Folter und Vergewaltigung Folter könnte eine typische Begleittat der Vergewaltigung darstellen, deren Unrechtsgehalt deshalb von einer Vergewaltigung voll miterfaßt sein könnte. Es wurde bereits festgestellt, daß nach der Auslegung des Foltertatbestandes durch die ad-hoc-Tribunale dieser zwar nicht zwingend durch eine Vergewaltigung mitverwirklicht wird, da diese nicht unbedingt durch einen völkerrechtswidrigen Zweck motiviert sein muß. In der Vergewaltigung einer Frau liegt regelmäßig eine geschlechtliche Diskriminierung. Auch bei einer gleichgeschlechtlichen Vergewaltigung wird regelmäßig der Zweck zumindest auch in einer Erniedrigung, Bestrafung oder Willensbeugung liegen. Damit stellt die Folter in der Auslegung der adhoc-Tribunale eine typische Begleittat zur Vergewaltigung dar.134

134

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Fraglich ist jedoch, ob ihr auch ein erheblich geringerer Unrechtsgehalt als einer Vergewaltigung zukommt. Letztere bezieht ihr konkretes Unrecht aus der damit verbundenen Verletzung der seelischen und / oder körperlichen Unversehrtheit, der Verletzung des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung und der persönlichen Würde. Die Folter bezieht ihren Unrechtsgehalt aus der Verletzung der körperlichen oder seelischen Unversehrtheit, die einen besonderen Schweregrad erreicht hat, und der völkerrechtswidrigen Motivation. Selbst wenn die Motivation der Folter im konkreten Einzelfall allein in einer geschlechtlichen Diskriminierung lag, kann aber angesichts des nach dem Foltertatbestand erforderlichen Schweregrades der zugefügten körperlichen oder seelischen Verletzungen nicht von einem erheblich geringeren Unrechtsgehalt ausgegangen werden, der von der Vergewaltigung voll miterfaßt werden könnte. Eine Folter kann danach unter der Tatbestandsauslegung der Tribunale keine mitbestrafte Begleittat einer Vergewaltigung darstellen. Nach der Tatbestandsauslegung des Rom-Statuts ist ein völkerrechtswidriger Zweck zur Erfüllung des Foltertatbestandes nicht erforderlich, stattdessen aber daß das Opfer unter der Bewachung oder Kontrolle des Täters steht. Hierfür ist nach Verbrechenselement Nr. 2 zum Foltertatbestand keinerlei öffentliche Amtsstellung erforderlich. Es reicht eine faktische Machtposition aus.135 Das Folterverbot pönalisiert den Mißbrauch dieser Machtposition, aufgrund derer das Opfer besonders in seinen Verteidigungsmöglichkeiten eingeschränkt ist. Das Ausnutzen dieser relativen Wehrlosigkeit stellt eine erhebliche Unrechtskomponente dar, die von einer Verurteilung wegen Vergewaltigung nicht mit zum Ausdruck gebracht wird und einer Klarstellung durch kumulative Schuldsprüche bedarf. Danach sind kumulative Schuldsprüche wegen Folter und Vergewaltigung stets zulässig.

b) Schwere Freiheitsberaubung und Verschwindenlassen Schwere Freiheitsberaubung könnte eine typische Begleittat des Verschwindenlassens sein, deren Unrechtsgehalt in einem konkreten Einzelfall vom Verschwindenlassen voll miterfaßt sein könnte. Es wurde bereits festgestellt, daß eine Frei134 So stellt auch der JStGH fest, daß es jedenfalls bei einer Vergewaltigung durch einen öffentlichen Amtsträger oder mit seiner Zustimmung oder Einwilligung kaum vorstellbar sei, daß diese nicht in irgendeiner Weise auf Bestrafung, Zwang, Diskriminierung oder Einschüchterung abziele: Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 480-496, 495. 135 Insoweit konnte sich in den Verhandlungen zu den Verbrechenselementen die Mehrheit gegen starken Widerstand durchsetzen: Lee: Robinson: ICC II, Teil I, Kap. 4, Ziff. III.F (S. 92). Die Möglichkeit einer Folter durch Privatpersonen im Rahmen der Menschlichkeitsverbrechen wurde bereits von der ILC im Rahmen der Arbeiten zum Draft Code 1996 eingeräumt: Byrnes: S. 232. Undifferenziert für Folter als Menschlichkeits- und Kriegsverbrechen wird auf ein entsprechendes Erfordernis auch verzichtet in Prosecutor v. Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 138 f.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

135

heitsberaubung ein essentielles Element des Verschwindenlassens darstellt, zu der jeder Täter eines Verschwindenlassens beiträgt, sei es durch den ersten Akt der Freiheitsentziehung, sei es durch deren Perpetuierung mittels der Auskunftsverweigerung. Der Schwerpunkt des Unrechts des einzelnen Täters kann im ersten Teilakt der Freiheitsentziehung oder auch im zweiten Teilakt der Auskunftsverweigerung liegen, wo der Täter an der eigentlichen Freiheitsentziehung gar nicht mitzuwirken braucht, sondern sich lediglich an der Tat anderer beteiligt. Verwirklicht der Täter in eigener Person gerade die Freiheitsberaubung, nicht die Auskunftsverweigerung, und handelt es sich dabei zusätzlich noch um eine solche von nicht geringer Dauer, wie für den Tatbestand einer schweren Freiheitsberaubung erforderlich, gebietet schon die Klarstellungsfunktion einer echten Konkurrenz einen kumulativen Schuldspruch. Auch hier kommt deshalb eine konkrete Inklusion nicht in Betracht.

4. Ergebnis Als Ergebnis der Untersuchung der Konkurrenzen zwischen verschiedenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anhand der gemeinsamen Rechtsgrundsätze des „civil law“ und „common law“ läßt sich zunächst festhalten, daß danach unter allen Statuten ein Schuldspruch wegen des Auffangtatbestandes der anderen unmenschlichen Handlungen bei gleichzeitiger Verwirklichung eines anderen Menschlichkeitsverbrechens ausgeschlossen ist. Des weiteren ist in allen Statuten der Tatbestand der vorsätzlichen Tötung in den Tatbestand der Ausrottung abstrakt inkludiert, so daß bei gleichzeitiger Verwirklichung nur ein Schuldspruch wegen Ausrottung zu erfolgen hat. Im Rom-Statut inkludiert zusätzlich der Tatbestand der Apartheid abstrakt den der Verfolgung und der Tatbestand der sexuellen Sklaverei den der Versklavung. Konkrete Inklusionen dagegen erscheinen ausgeschlossen.

VII. Konkurrenz verschiedener Kriegsverbrechen Es folgt zum Abschluß die Untersuchung der Konkurrenzen zwischen mehreren Katalogtaten der Kriegsverbrechen. Diese bilden die umfangreichste Tatbestandsgruppe in den Statuten. Im IStGH-Statut ist sie in vier Untergruppen aufgeteilt, im Rahmen des JStGH-Statuts in zwei Tatbestände. Bevor auf das Verhältnis einzelner Tatbestände nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen eingegangen wird, soll deshalb zunächst eine Einordnung dieser Gruppen und eine Bestimmung ihres Verhältnisses zueinander anhand einer inhaltlichen Strukturierung der umfangreichen Tatbestandskataloge vorgenommen werden.

136

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

1. Klassische Strukturmerkmale und deren Aussagekraft für Konkurrenzsituationen a) Unterscheidung von Haager und Genfer Recht Ein klassisches Differenzierungsmerkmal für Kriegsverbrechenstatbestände ist die im Laufe der Untersuchung zu den Schutzgütern der Völkerstraftatbestände bereits dargelegte Unterscheidung von Genfer und Haager Recht. Auch wenn schließlich in den beiden Zusatzprotokollen zu den Vier Genfer Abkommen beide Rechtsmaterien zusammengeführt wurden, findet die Unterscheidung nach Haager und Genfer Recht weiterhin Anwendung. Dabei beinhaltet, soweit diese Begriffe im Folgenden verwendet werden, das Genfer Recht Bestimmungen zum Schutz persönlicher Rechtsgüter bestimmter gefährdeter Personen, das Haager Recht ausschließlich Kampfführungsbestimmungen. Daraus ergibt sich ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Regelungsmaterien. Das Genfer Recht wird geprägt vom Erfolgsunrecht (der Verletzung eines Rechtsguts einer geschützten Person), das Haager Recht dagegen vom Handlungsunrecht (der Anwendung bestimmter Mittel und Methoden der Kriegführung). Letzteres bestätigt die Mehrheitsansicht in den Verhandlungen der Vorbereitungskommission zu den Verbrechenselementen, von der die Aufstellung eines Erfolgselementes für verschiedene Tatbestände verbotener Angriffsweisen abgelehnt wurde.136 Damit unterscheiden sich Tatbestände aus den beiden Gruppen inhaltlich grundsätzlich, auch wenn gewisse Interferenzen nicht ausgeschlossen erscheinen. Reflexartig schützen auch Verbote bestimmter Mittel und Methoden der Kriegführung die durch ihre Anwendung einer besonderen Gefährdung ausgesetzten persönlichen Rechtsgüter. Indem sie regelmäßig den Eintritt eines bestimmten Erfolges nicht voraussetzen, stellen sie eine Art abstrakte Gefährdungsdelikte dar. Dies könnte zu der Schlußfolgerung verleiten, daß sie im Falle eines Erfolgseintrittes hinter das verwirklichte Erfolgsdelikt zurücktreten sollen. Für eine solche Auffangfunktion fehlt es aber an einer eindeutigen solchen Zwecksetzung der Kampfführungsbestimmungen. Vielmehr wird die Anwendung dieser Mittel und Methoden als so gefährlich angesehen, daß sie per se strafbar sein soll, ob ein Erfolg eintritt oder nicht. Mit dem Erfordernis eines bestimmten Verletzungserfolges einerseits und der Vornahme bestimmter Handlungen andererseits ist zwischen Verbrechen der beiden Gruppen grundsätzlich auch eine abstrakte Inklusion ausgeschlossen. Aufgrund dieser wesensmäßigen Verschiedenheit und der verschiedenen Unrechtsschwerpunkte im Erfolgsunrecht einerseits und im Handlungsunrecht andererseits erscheint auch unwahrscheinlich, daß einmal der Unrechtsgehalt einer Tat erheblich unter dem einer Tat aus der anderen Gruppe liegen kann. Im Ergebnis sind damit nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen kumulative Schuldsprüche nach Haager und Genfer Recht immer zulässig und geboten. 136

Dörmann: S. 121, 124.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

137

b) Regelungen für internationale und nicht-internationale Konflikte Neben der Unterscheidung von Genfer und Haager Recht wird traditionell außerdem unterschieden zwischen Regelungen für internationale und für nicht-internationale Konflikte. Diese Unterscheidung führt zur alternativen Anwendbarkeit bestimmter Verbote. Die Schwierigkeiten dieser Abgrenzungsfrage liegen allein im tatsächlichen Bereich. Mag ihre Beantwortung in der Praxis auch noch so schwierig sein, wirft sie auf der Konkurrenzebene keine Probleme auf. Eine strafbare Handlung kann nicht zugleich beiden Konflikttypen zuzuordnen sein. Es handelt sich um unterschiedliche Ausgangssituationen. Auffangfunktionen und abstrakte Inklusionen sind aufgrund der alternativen Anwendbarkeit ausgeschlossen. Eine Konkurrenzsituation kann nur bei Vorliegen mehrerer Handlungen auftreten. Eine konkrete Inklusion von Taten, die in unterschiedlichen Konflikttypen begangen wurden, würde voraussetzen, daß zwischen der Begehung der Delikte ein Konflikt seinen Charakter verändert hat. Außerdem müßte eine entsprechende Konstellation von Einzeltatbeständen gegeben sein. Da die Frage nach dem Konflikttyp eine reine Anwendbarkeitsfrage, keine Konkurrenzfrage ist, werden in der späteren Untersuchung parallele Tatbestände aus dem Recht der internationalen und nicht-internationalen Konflikte gemeinsam untersucht. Falls Möglichkeiten einer konkreten Inklusion festgestellt werden sollten, gelten diese auch für Verbote aus unterschiedlichen Konflikttypen in der Situation der Veränderung des Konflikttpys während der Deliktsbegehung.

2. Vorstrukturierung der Kriegsverbrechenstatbestände der Statuten Die Gruppierung der Kriegsverbrechenstatbestände in den drei Statuten orientiert sich an den klassischen Strukturmerkmalen. Am deutlichsten tritt dies im Römischen Statut zutage.

a) Die Kriegsverbrechen des Rom-Statuts aa) Zuordnung zu den Konflikttypen Die Unterscheidung der Kriegsverbrechenstatbestände nach ihrer Anwendbarkeit in internationalen und nicht-internationalen bewaffneten Konflikten ist im Rom-Statut trennscharf verwirklicht. Die Kriegsverbrechen im internationalen bewaffneten Konflikt sind in Art. 8 (2)(a) und (b) Rom-Statut aufgelistet. Die (Bürger-)Kriegsverbrechen im nicht-internationalen bewaffneten Konflikt sind in Art. 8 (2)(c) und (e) Rom-Statut niedergelegt.

138

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

bb) Zuordnung zu Genfer und Haager Recht In den Tatbeständen des Art. 8 (2)(a) und (c) Rom-Statut ist ganz klar Genfer Recht zusammengestellt. Art. 8 (2)(a) Rom-Statut verbietet schwere Verletzungen der Genfer Abkommen von 1949, Art. 8 (2)(c) Rom-Statut schwere Verletzungen des gemeinsamen Art. 3 GA. Eine ebenso eindeutige Zuordnung der in Art. 8 (2)(b) und Art. 8 (2)(e) zusammengestellten Verbote ist allerdings nicht möglich. In Art. 8 (2)(b) Rom-Statut sind Verbote für internationale Konflikte aus verschiedenen Quellen zusammengefaßt, insbesondere aus der Haager Landkriegsordnung von 1907, dem Ersten Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen und verschiedenen speziellen Waffenverboten.137 Art. 8 (2)(e) Rom-Statut enthält für nicht-internationale Konflikte eine Reihe von Verboten aus dem Zweiten Zusatzprotokoll und außerdem sämtliche im internationalen Konflikt anwendbaren Regelungen, die als so fundamental angesehen wurden, daß sie auch im nicht-internationalen Konflikt als anwendbar betrachtet werden mußten.138 Im Ergebnis enthalten damit die Kataloge des Art. 8 (2)(b) und (e) Rom-Statut sehr unterschiedliche Verbotstypen. Insbesondere die Einbeziehung von Verboten aus den Zusatzprotokollen hat dazu geführt, daß in den Katalogen nicht allein klassische Haager Kampfführungsbestimmungen niedergelegt sind. Herkunftsmäßig zusammengehörende Einzeltatbestände wurden zwar zusammen gruppiert;139 eine ausdrückliche und eindeutige Zuordnung ist allerdings unterblieben.140 Die Gemeinsamkeit aller Tatbestände in Art. 8 (2)(b) und Art. 8 (2)(e) Rom-Statut besteht darin, daß es sich um Verbote handelt, die nicht den Genfer Abkommen entstammen. Nur dies bringt der Wortlaut, wonach gleichlautend „andere schwere Verletzungen“ („other serious violations“) unter Strafe gestellt sind, zum Ausdruck. Die Formulierung dient entgegen einem möglichen ersten Eindruck nicht der Kennzeichnung einer Auffangfunktion dieser Tatbestandsgruppen, sondern beruht auf einer inhaltlichen Verschiedenheit bzw. einem Entstammen der Verbote aus anderen Quellen. b) Die Kriegsverbrechen des JStGH-Statuts – Abgrenzung von Art. 2 und 3 JStGH-Statut Im JStGH-Statut findet sich keine entsprechend dem Rom-Statut ausdifferenzierte Gruppenbildung. Art. 2 JStGH-Statut stellt schwere Verletzungen der GA Dörmann: S. 118. Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 131. 139 So wurden die Bürgerkriegsverbrechen in vier Komplexen zusammengruppiert: Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 131. 140 Mangelnde Systematisierung auch festgestellt von Cassese: Bothe: ICC I, Kap. 11.3, Ziff. III.E (S. 396). 137 138

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

139

unter Strafe, ist somit den im internationalen bewaffneten Konflikt anwendbaren Regelungen des Genfer Rechts zuzuordnen und entspricht damit Art. 8 (2)(a) Rom-Statut. Im Übrigen pönalisiert Art. 3 JStGH-Statut generell die Verletzung von Gesetzen und Gebräuchen des Krieges („violations of the laws and customs of war“), wobei zu prüfen ist, welche der klassischen Gruppierungen hiervon erfaßt sein sollen. Der Wortlaut „Gesetze und Gebräuche des Krieges“ ist insoweit unbestimmt. Bei materieller Betrachtung können darunter auch die bereits durch Art. 2 JStGHStatut pönalisierten schweren Verletzungen der Genfer Konventionen subsumiert werden. In einem strengen Sinne handelt es sich dabei zwar um völkerrechtliche Verträge, in einem materiellen Sinne können sie aber als Gesetze angesehen werden, zumal ihr Inhalt unterdessen auch als Inhalt des Völkergewohnheitsrechts betrachtet wird. Dies würde die Frage aufwerfen, ob es sich bei Art. 3 JStGH-Statut um einen Auffangtatbestand gegenüber Art. 2 JStGH-Statut handelt oder ob Art. 2 JStGH-Statut insoweit Art. 3 JStGH-Statut abstrakt inkludiert. Ersteres nahm die Rechtsmittelkammer des JStGH in ihrer Tadic-Jurisdiktionsentscheidung aus dem Jahr 1995 an.141 Allerdings ist eine Auffangfunktion nicht ausdrücklich angeordnet und ergibt sich auch nicht eindeutig aus dem Völkergewohnheitsrecht, das den Tatbeständen des JStGH-Statuts zugrunde zu legen ist.142 Soweit eine Auffangfunktion deshalb abgelehnt wird, würde aber eine abstrakte Inklusion unproblematisch vorliegen, da bei Einordnung der schweren Verletzungen der Genfer Abkommen als Verletzungen der Gesetze und Gebräuche des Krieges i. S. d. Art. 3 JStGH- Statut es sich jedenfalls um speziellere Gesetze des Kriegsrechts handeln würde. Diese Auffassung vertritt der JStGH seit seiner Entscheidung im Fall Delalic.143 Angesichts der klassischen Unterscheidung verschiedener Gruppierungen bietet sich auch eine dritte Lösung an. Es könnte eine tatbestandliche Abgrenzung in der Form vorgenommen werden, daß das Genfer Recht zum internationalen Konflikt Art. 2 JStGH-Statut unterfallen soll, während Art. 3 JStGH-Statut im Unterschied dazu andere Kriegsverbrechen im internationalen Konflikt und alle Bürgerkriegsverbrechen erfassen soll, die schweren Verletzungen der Genfer Abkommen dagegen gerade nicht. Damit würde Art. 2 JStGH-Statut dem Tatbestand des Art. 8 (2)(a) Rom-Statut entsprechen und Art. 3 JStGH-Statut dem des Art. 8 (2)(b), (c) und (e) 141 Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-AR73, Decision on the defence motion for interlocutory appeal on jurisdiction v. 2. 10. 1995, Ziff. 91, 92. 142 Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wollte mit den Tatbeständen des JStGH-Statuts lediglich bereits vorhandenes Gewohnheitsrecht rezipieren: Ahlbrecht: Kap. 9.C (S. 244), auch unter Hinweis auf die Bestätigung dieser Tatsache im entsprechenden Bericht des UNGeneralsekretärs (S. 247); bestätigt durch den JStGH in Prosecutor v. Dusko Tadic: IT 94-1-T Decision on the defence motion on jurisdiction v. 10. 8. 1995, Ziff. 19. 143 Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-A, Judgement v. 20. 2. 2001, Ziff. 420, 423 – 426; Prosecutor v. Dario Kordic: IT-95-14 / 2-T, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 821 ff.; Prosecutor v. Mladen Naletilic et al.: IT-98-34-T, Judgement v. 31. 3. 2003, Ziff. 721, 725, 731, 734 f.

140

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Rom-Statut. Der Wortlaut steht einer solchen Auslegung nicht entgegen. Dieses Abstellen auf eine tatbestandliche Verschiedenheit würde dem Bedeutungsgehalt der erfaßten Verbote besser gerecht als eine Degradierung zum Auffangtatbestand – obwohl zugegebenermaßen das Ergebnis das gleiche ist – und vermeidet eine unnötige Konkurrenzsituation. Die Annahme einer abstrakten Inklusion wirkt insoweit gekünstelt, als sie der historischen Ausgangslage nicht gerecht wird. Es war nicht so, daß ausgehend von allgemeinen Verboten eine Spezialregelung geschaffen wurde, vielmehr wurden die zunächst vorhandenen punktuellen Regelungen im Laufe der Zeit nach Bedarf weiter ausgedehnt. Unabhängig vom gewählten Weg scheidet im Ergebnis jedenfalls übereinstimmend eine kumulative Verurteilung nach Art. 2 und 3 JStGH-Statut wegen derselben schweren Verletzung der Genfer Abkommen aus.

c) Die Kriegsverbrechen des RStGH-Statuts Art. 4 RStGH-Statut stellt Verletzungen des gemeinsamen Art. 3 GA sowie des Zweiten Zusatzprotokolls unter Strafe. Hierbei handelt es sich durchweg um Regelungen für nicht-internationale Konflikte d. h. um Bürgerkriegsverbrechen. Dies ist bedingt durch die tatsächliche Situation, die zum Gegenstand der Jurisdiktion des RStGH gemacht wurde. Insgesamt handelt es sich um einen zwar nicht abschließenden, aber übersichtlichen Katalog von Kriegsverbrechenstatbeständen.

3. Weitergehende Strukturierung der Tatbestände nach dem Rom-Statut Für die nachfolgende Untersuchung erscheint zum einen eine Zuordnung der einzelnen in Art. 8 (2)(b) und (e) Rom-Statut zusammengefaßten Tatbestände zum Genfer und Haager Recht erforderlich, da eine unterschiedliche Zuordnung hier nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen grundsätzlich zur Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche führt und sich dann eine weitere Konkurrenzuntersuchung erübrigt. Darüber hinaus erscheint angesichts der Fülle der Tatbestände eine weitergehende Strukturierung nach materiellen Inhalten hilfreich. Dazu werden folgende Kategorien gebildet: Ausgehend von der Unterscheidung nach Genfer und Haager Recht werden die Tatbestände zunächst nach Verletzungstatbeständen (Genfer Recht) und Gefährdungstatbeständen bzw. Kampfführungsbestimmungen (Haager Recht) unterschieden. Im Rahmen der Verletzungstatbestände wird weiter unterschieden zwischen der Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter, der Verletzung von Vermögenswerten und der Verletzung von Justizgrundrechten. Unter den Gefährdungstatbeständen wird unterschieden zwischen verbotenen Methoden und verbotenen Mitteln der Kampfführung.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

141

Es ergibt sich nachfolgende Zuordnung A. Verletzungstatbestände Internationaler Konflikt

Nicht-internationaler Konflikt

I. Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter Leben und körperliche Unversehrtheit Art. 8 (2)(a) (i) Rom- / Art. 2 (a) JStGHStatut: „wilful killing“ Art. 8 (2)(a) (ii) Rom- / Art. 2 (b) JStGHStatut: „torture or inhuman treatment, including biological experiments“ Art. 8 (2)(a) (iii) Rom- / Art. 2 (c) JStGHStatut „wilfully causing great suffering, or serious injury to body or health“ Art. 8 (2)(b) (vi) Rom-Statut:144 „killing or wounding a combatant who, having laid down his arms or having no longer means of defence, has surrendered at discretion“ Art. 8 (2)(b) (x) Rom-Statut: „subjecting persons who are in the power of an adverse party to physical mutilation or to medical or scientific experiments of any kind which are neither justified by the medical, dental or hospital treatment of the person concerned nor carried out in his or her interest, and which cause death to or seriously endanger the health of such person or persons“

Art. 8 (2)(c) (i) Rom-Statut: „violence to live and person, in particular murder of all kinds, mutilation, cruel treatment and torture“ Art. 4 (a) RStGH-Statut: „violence to life, health and physical or mental well-being of persons, in particular murder as well as cruel treatment such as torture, mutilation or any form of corporal punishment“

Art. 8 (2)(e) (xi) Rom-Statut: „subjecting persons who are in the power of another party to the conflict to physical mutilation or to medical or scientific experiments of any kind which are neither justified by the medical, dental or hospital treatment of the person concerned nor carried out in his or her interest, and which cause death to or seriously endanger the health of such person or persons“

Willens- / Fortbewegungsfreiheit Art. 8 (2)(a) (v) Rom-Statut: „compelling a prisoner of war or another protected person to serve in the forces of a hostile power“ (Fortsetzung nächste Seite)

144 Eigentlich handelt es sich hierbei um ein Verbot nach klassischem Haager Recht, das zurückgeht auf Art. 23 (1)(c) LKO. Analog Art. 8 (2)(b)(xi) Rom-Statut könnte der Tatbestand den Kampfführungsbestimmungen zuzuordnen sein. Bei Letzterem steht allerdings wesentlich klarer die verpönte Methode der Heimtücke im Vordergrund als bei Art. 8 (2)(vi) Rom-Statut die Mißachtung der Kampfunfähigkeit und Kapitulation. Der Unrechtsschwerpunkt liegt hier trotz auf den ersten Blick paralleler Tatbestandsstruktur mehr im Bereich des Erfolgsunrechts. Dies rechtfertigt nach Auffassung der Verfasserin die vorgenommene Zuordnung. Auch im deutschen VStGB ist dieser Tatbestand mit seiner Niederlegung in Art. 8 II VStGB den Verbrechen gegen Personen zugeordnet.

142

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

(Fortsetzung: Übersicht) Art. 8 (2)(b) (xv) Rom-Statut:145 „compelling the nationals of the hostile party to take part in the operations of war directed against their own country, even if they were in the belligerent’s service before the commencement of the war“ Art. 2 (e) JStGH-Statut: „compelling a prisoner of war or a civilian to serve in the forces of a hostile power“ Art. 8 (2)(a) (vii) Rom-Statut: „unlawful deportation or transfer or unlawful confinement“ Art. 8 (2)(b) (viii) Rom-Statut:146 „the transfer, directly or indirectly, by the Occupying Power of parts of its own civilian population into the territory it occupies, or the deportation or transfer of all or parts of the population of the occupied territory within or outside this territory“ Art. 2 (g) JStGH-Statut: „unlawful deportation or transfer or unlawful confinement of a civilian“ Art. 8 (2)(a) (viii) Rom-Statut: „taking of hostages“ Art. 2 (h) JStGH-Statut: „taking civilians as hostages“ Art. 8 (2)(b) (xxvi) Rom-Statut: „conscripting or enlisting children under the age of fifteen years into the national armed forces or using them to participate actively in hostilities“

Art. 8 (2)(e) (viii) Rom-Statut: „ordering the displacement of the civilian population for reasons related to the conflict, unless the security of the civilians involved or imperative military reasons so demand“

Art. 8 (2)(c) (iii) Rom- / Art. 4 (c) RStGHStatut: „taking of hostages“ Art. 8 (2)(e) (vii) Rom-Statut: „conscripting or enlisting children under the age of fifteen years into armed forces or groups or using them to participate actively in hostilities“

145 Auch dieser Tatbestand könnte aufgrund seines Ursprunges in Art. 23 (2) LKO der Gruppe der Kampfführungsbestimmungen zugeordnet werden. Der Unrechtsschwerpunkt liegt nach Auffassung der Verfasserin aber in der den einzelnen treffenden Zwangswirkung. Insofern übereinstimmend ist der Tatbestand in § 8 III Nr. 4 dVStGB den Verbrechen gegen Personen zugeordnet. 146 Der Tatbestand schützt nach Auffassung der Verfasserin direkt die Wurzeln und lokale Kultur der deportierten oder transferierten Bevölkerungsmitglieder sowie ihre Willens- und Fortbewegungsfreiheit und war somit dem Bereich der Verbrechen gegen bestimmte Rechtsgüter zuzuordnen. Ebenso eingeordnet durch Aufnahme in § 8 I Nr. 6, III Nr. 2 dVStGB vom deutschen BMJ. Entsprechendes gilt für Art. 8 (2)(e)(viii) Rom-Statut.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

143

Persönliche Würde und sexuelle Selbstbestimmung Art. 8 (2)(b) (xxi) Rom-Statut: „committing outrages upon personal dignity, in particular humiliating and degrading treatment“

Art. 8 (2)(b) (xxii) Rom-Statut: „committing rape, sexual slavery, enforced prostitution, forced pregnancy [ . . . ], enforced sterilization, or any other form of sexual violence also constituting a grave breach of the Geneva Conventions“

Art. 8 (2)(c) (ii) Rom-Statut: „committing outrages upon personal dignity, in particular humiliating and degrading treatment“ Art. 4 (e) RStGH-Statut: „committing outrages upon personal dignity, in particular humiliating and degrading treatment, rape, enforced prostitution and any form of indecent assault“ Art. 8 (2)(e) (vi) Rom-Statut: „committing rape, sexual slavery, enforced prostitution, forced pregnancy [ . . . ], enforced sterilization, and any other form of sexual violence also constituting a serious violation of article 3 common to the four Geneva Conventions“

II. Verletzung von Vermögenswerten Art. 8 (2)(a) (iv) Rom- / Art. 2 (d) JStGHStatut: „extensive destruction and appropriation of property, not justified by military necessity and carried out unlawfully and wantonly“ Art. 8 (2)(b) (xiii) Rom-Statut: „destroying or seizing the enemy’s property unless such destruction or seizure be imperatively demanded by the necessities of war“ Art. 8 (2)(b) (xvi) Rom-Statut148: „pillaging a town or place, even when taken by assault“ Art. 3 (e) JStGH-Statut: „plunder of public or private property“

Art. 8 (2)(e) (xii) Rom-Statut:147 „destroying or seizing the property of an adversary unless such destruction or seizure be imperatively demanded by the necessities of the conflict“

Art. 8 (2) (e)(v) Rom-Statut: „pillaging a town or place, even when taken by assault“ Art. 3 (e) JStGH-Statut: „plunder of public or private property“ Art. 4 (f) RStGH-Statut: „pillage“ (Fortsetzung nächste Seite)

147 Zur durch die unstrukturierte Liste der Katalogtaten nicht eindeutigen Zuordnung zu dieser Kategorie: Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 139. Entsprechendes muß gelten für die parallele Regelung des Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut. 148 Der Tatbestand ist auf mehrere Regelungen zurückzuführen, so zum einen auf Art. 28 LKO, der verbotene Methoden und Mittel der Kampfführung betrifft, zugleich aber auch auf Art. 47 LKO, der Regelungen für die Ausübung militärischer Gewalt auf besetztem Gebiet regelt. Eine entsprechende Regelung findet sich auch in Art. 33 (2) GA IV. Aufgrund dessen ist die Zuordnung nicht ganz eindeutig. Mag die Plünderung auch als Kampfführungsmethode eingesetzt werden können, handelt es sich dabei doch im Regelfall allenfalls um eine indirekte Methode. Der Schwerpunkt des Tatunrechts liegt bei den vorgenommenen Eigen-

144

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

(Fortsetzung: Übersicht) III. Verletzung von Justizgarantien Art. 8 (2)(a) (vi) Rom-Statut: „wilfully depriving a prisoner of war or other protected person of the rights of fair and regular trial“ Art. 2 (f) JStGH-Statut: „wilfully depriving a prisoner of war or a civilian person of the rights of fair and regular trial“

Art. 8 (2)(c) (iv) Rom- / Art. 4 (g) RStGHStatut: „the passing of sentences and the carrying out of executions without previous judgement pronounced by a regularly constituted court, affording all the judicial guarantees which are generally recognized as indispensable“

Art. 8 (2)(b) (xiv) Rom-Statut:149 „declaring abolished, suspended or inadmissible in a court of law the rights and actions of the nationals of the hostile party“ Art. 4 (b) RStGH-Statut: „collective punishments“ B. Kampfführungsbestimmungen Internationaler Konflikt

Nicht-internationaler Konflikt

Art. 8 (2)(b) (xx) Rom-Statut: „employing weapons, projectiles and material and methods of warfare which are of a nature to cause superfluous injury or unnecessary suffering or which are inherently indiscriminate in violation of the international law of armed conflict, provided that such weapons, projectiles and material and methods of warfare are the subject of a comprehensive prohibition and are included in an annex to this Statute [ . . . ]“

tumsverletzungen. Das Eigentum kann als direktes Schutzgut betrachtet werden, so daß eine entsprechende Zuordnung in den Augen der Verfasserin gerechtfertigt erscheint. So auch die Zuordnung des BMJ in § 9 II dVStGB. 149 Dieses Verbot geht zurück auf Art. 23 (1)(h) LKO, wurde von der Verfasserin aber dennoch nicht dem Bereich der Kampfführungsbestimmungen zugeordnet, da der Unrechtsschwerpunkt im Entzug der Rechte des Einzelnen erblickt wird. Vom deutschen BMJ wurde der Tatbestand ebenfalls nicht den Kampfführungsbestimmungen, sondern den Verbrechen gegen Eigentum und sonstige Rechte in § 9 II dVStGB zugeordnet. Letzteres erstaunt allerdings angesichts der Tatsache, daß BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 2. Abschnitt, Ziff. 4 zu § 9 II VStGB für die Tatbestandserfüllung zusätzlich ausdrücklich voraussetzt, daß alle oder ein wesentlicher Teil der Angehörigen der Gegenpartei von den Maßnahmen betroffen sind z. B. im Rahmen einer Wirtschaftskriegführung. Diese Betrachtungsweise würde eigentlich eine Zuordnung zu den Kampfführungsbestimmungen nahelegen. Den Kampfführungsbestimmungen im Rahmen des § 11 dVStGB wurden aber offenbar das Bild einer klassischen, militärischen Kampfführung zugrunde gelegt.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

145

I. Verbotene Methoden der Kampfführung Art. 8 (2)(b) (i) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against the civilian population as such or against individual civilians not taking direct part in hostilities“ Art. 8 (2)(b) (ii) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against civilian objects, that is, objects which are not military objectives“ Art. 8 (2)(b) (iv) Rom-Statut: „intentionally launching an attack in the knowledge that such attack will cause incidental loss of life or injury to civilians or damage to civilian objects or widespread, long-term and severe damage to the natural environment which would be clearly excessive in relation to the concrete an direct overall military advantage anticipated“ Art. 8 (2)(b) (v) Rom- / Art. 3 (c) JStGHStatut: „attacking or bombarding [ . . . ] towns, villages, dwellings or buildings which are undefended and which are not military objectives“ Art. 3 (b) JStGH-Statut: „wanton destruction of cities, towns or villages, or devastation not justified by military necessity“

Art. 8 (2)(e) (i) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against the civilian population as such or against individual civilians not taking direct part in hostilities“

Art. 3 (c) JStGH-Statut: „attack, or bombardment [ . . . ] of undefended towns, villages, dwellings or buildings“

Art. 3 (b) JStGH-Statut: „wanton destruction of cities, towns or villages, or devastation not justified by military necessity“

Art. 8 (2)(b) (vii) Rom-Statut:150 „making improper use of a flag of truce, of the flag or of the military insignia and uniform of the enemy or of the United Nations, as well as of the distinctive emblems of the Geneva Conventions, resulting in death or serious personal injury“ (Fortsetzung nächste Seite)

150 So nicht zugeordnet bei Dörmann: S. 120; ebensowenig bei Lee: Frank: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.B.1 (S. 140); dies erscheint zunächst in Hinblick auf den erforderlichen Taterfolg korrekt, nach Auffassung der Verfasserin liegt hier jedoch der Unrechtsschwerpunkt auf dem Handlungsunrecht. Der erforderliche Erfolg könnte als objektive Bedingung der Strafbarkeit angesehen werden. In den Verbrechenselementen wird allerdings ein korrespondierendes subjektives Erfordernis aufgestellt. Angesichts dessen, daß die Regelung mit Ausnahme des Mißbrauches von UN-Zeichen zurückgeht auf Art. 23 (1)(f) LKO, in dem noch kein Erfolgserfordernis aufgestellt wurde, erscheint ein solches Erfordernis aber nicht unbedingt zwingend. Das Verbot des Mißbrauches von UN-Zeichen entstammt Art. 37 (1)(d) ZP I. Dieser stellt ein entsprechendes Erfolgserfordernis auf, ist dort allerdings auch dem Bereich der verbotenen Mittel und Methoden der Kampfführung zugeordnet.

10 Hünerbein

146

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

(Fortsetzung: Übersicht) Art. 8 (2)(b) (ix) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against buildings dedicated to religion, education, art, science or charitable purposes, historic monuments, hospitals and places where the sick and wounded are collected, provided they are not military objectives“ Art. 3 (d) JStGH-Statut: „seizure of, destruction or wilful damage done to institutions dedicated to religion, charity and education, the arts and sciences, historic monuments and works of arts and science“

Art. 8 (2)(e) (iv) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against buildings dedicated to religion, education, art, science or charitable purposes, historic monuments, hospitals and places where the sick and wounded are collected, provided they are not military objectives“ Art. 3 (d) JStGH-Statut: „seizure of, destruction or wilful damage done to institutions dedicated to religion, charity and education, the arts and sciences, historic monuments and works of arts and science“

Art. 8 (2)(b) (xi):151 „killing or wounding treacherously individuals belonging to the hostile nation or army“ Art. 8 (2)(b) (xii):152 „declaring that no quarter will be given“

Art. 8 (2)(e) (ix) Rom-Statut: „killing or wounding treacherously individuals belonging to the hostile nation or army“ Art. 8 (2)(e) (x) Rom-Statut: „declaring that no quarter will be given“

Art. 8 (2)(b) (xxiii) Rom-Statut: „utilizing the presence of a civilian or other protected person to render certain points, areas or military forces immune from military operations“ Art. 8 (2)(b) (xxv) Rom-Statut: „intentionally using starvation of civilians as a method of warfare by depriving them of objects indispensable to their survival, including wilfully impending relief supplies as provided for under the Geneva Conventions“ Art. 4 (d) RStGH-Statut: „acts of terrorism“

151 Auch diese Einordnung erscheint in Hinblick auf das erforderliche Erfolgsunrecht einer Tötung oder Verletzung nicht zwingend. Das Verbot geht jedoch zurück auf Art. 23 (1)(b) LKO und entstammt somit dem klassischen Haager Kampfführungsrecht. Der Tatbestand wird geprägt vom Handlungsunrecht der Perfidie. 152 So nicht zugeordnet bei Dörmann: S. 120; ebensowenig bei Lee: Frank: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.B.1 (S. 140); für diese Einordnung von Art. 8 (2)(b)(xii) bzw. (e)(ix) RomStatut spricht aber schon, daß ein Resultat nicht erforderlich ist, es sich also nicht um ein Erfolgsdelikt, sondern ein Tätigkeitsdelikt handelt, und reine Tätigkeitsdelikte systematisch dem Bereich der Kampfführungsbestimmungen zuzuordnen sind. Über diese Nichterforderlichkeit eines Erfolges wurde in der Vorbereitungskommission bei den Beratungen zu den Verbrechenselementen schnell Einigkeit erzielt: Lee: Garraway: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.B.12 (S. 170); im Übrigen handelt es sich auch hierbei um ein Verbot, das dem klassischen Haager Recht entstammt, nämlich Art. 23 (1)(d) LKO.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

147

Angriffe auf humanitäre Operationen und Embleme Art. 8 (2)(b) (xxiv) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against buildings, material, medical units and transport, and personnel using the distinctive emblems of the Geneva Conventions in conformity with international law“ Art. 8 (2)(b) (iii) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against personnel, installations, material, units or vehicles involved in a humanitarian assistance or peacekeeping mission in accordance with the Charter of the United Nations, as long as they are entitled to the protection given to civilians or civilian objects under the international law of armed conflict“

Art. 8 (2)(e) (ii) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against buildings, material, medical units and transport, and personnel using the distinctive emblems of the Geneva Conventions in conformity with international law“ Art. 8 (2)(e) (iii) Rom-Statut: „intentionally directing attacks against personnel, installations, material, units or vehicles involved in a humanitarian assistance or peacekeeping mission in accordance with the Charter of the United Nations, as long as they are entitled to the protection given to civilians or civilian objects under the international law of armed conflict“

Art. 8 (2)(b) (vii) Rom-Statut: „making improper use of a flag of truce, of the flag or of the military insignia and uniform of the enemy or of the United Nations, as well as of the distinctive emblems of the Geneva Conventions, resulting in death or serious personal injury“ II. Verbotene Mittel der Kampfführung Art. 8 (2)(b) (xvii): „employing poisonous or poisoned weapons“ Art. 8 (2)(b) (xix): „employing asphyxiating, poisonous or other gases, and all analogous liquids, materials or devices“ Art. 3 (a) JStGH-Statut: „employment of poisonous weapons or other weapons calculated to cause unnecessary suffering“

Art. 3 (a) JStGH-Statut: „employment of poisonous weapons or other weapons calculated to cause unnecessary suffering“

4. Zusammentreffen verschiedener Kriegsverbrechenstatbestände Im Folgenden wird nun für das Zusammentreffen verschiedener Verletzungstatbestände und das Zusammentreffen verschiedener Kampfführungsbestimmungen überprüft, ob nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen kumulative Schuldsprüche zulässig oder ausgeschlossen sind.

10*

148

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

a) Der Drohungstatbestand als Eigenheit des RStGH-Statuts Vorweg soll eine Besonderheit im Rahmen des RStGH-Statuts behandelt werden. Neben den einzelnen Bürgerkriegsverbrechenstatbeständen enthält Art. 4 (h) RStGH-Statut den Tatbestand der Drohung, eines der zuvor aufgelisteten Verbrechen zu begehen. Hierbei handelt es sich nicht um einen Tatbestand, der einer der Untergruppen zugeordnet werden kann, vielmehr um eine Art Vorverlagerung der jeweiligen Strafbarkeit, die damit schon bei Androhung des jeweiligen Verbrechens beginnt. Dem Tatbestand ist nicht ausdrücklich eine Auffangfunktion zugedacht. Auch eine abstrakte Inklusion scheidet aus, da einerseits der Androhungstatbestand nicht die spätere tatsächliche Vollendung der angedrohten Tat voraussetzt, andererseits die aufgelisteten Kriegsverbrechen alle vollendet werden können, ohne daß sie zuvor angedroht wurden. Liegen allerdings eine Androhung und spätere Vollendung der angedrohten Tat vor, so könnte die Androhung im Einzelfall konkret inkludiert sein. Dies würde voraussetzen, daß der Unrechtsgehalt der Drohung von der späteren Vollendung erschöpfend erfaßt wird. Letztlich richtet sich die Drohung bereits gegen dasselbe Rechtsgut wie die spätere Vollendung. Der durch sie angerichtete Schaden geht voll im Schaden der Haupttat auf. Damit wird bei späterer Vollendung des angedrohten Delikts die Drohung stets als Vortat konkret inkludiert.

b) Zusammentreffen verschiedener Verletzungstatbestände aa) Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit (1) Verhältnis von Art. 8 (2)(a)(ii) zu (iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (b) zu (c) JStGH-Statut Art. 8 (2)(a) Rom-Statut und Art. 2 JStGH-Statut enthalten beide verschiedene Körperverletzungsdelikte. Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut sowie Art. 2 (b) JStGH-Statut stellen Folter und unmenschliche Handlungen unter Strafe, Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut sowie Art. 2 (c) JStGH-Statut die vorsätzliche Herbeiführung großer Leiden oder schwerer Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit. Eine kumulative Verurteilung nach beiden Straftatbeständen für dieselbe Handlung könnte nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen aufgrund abstrakter Inklusion ausgeschlossen sein. Dies wird zunächst anhand der Auslegung der Tatbestände der Folter und unmenschlichen Handlungen durch den JStGH untersucht. Danach ist Folter eine vorsätzliche Verhaltensweise, die schwere körperliche oder seelische Verletzungen oder Leiden hervorruft und zumindest teilweise durch

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

149

einen völkerrechtswidrigen Zweck motiviert ist.153 Eine unmenschliche Handlung wird definiert als vorsätzliche Verhaltensweise, die schwere körperliche oder seelische Verletzungen oder Leiden hervorruft oder einen schweren Angriff auf die persönliche Würde darstellt.154 Demgegenüber ist festzustellen, daß der Tatbestand des Art. 2 (c) JStGH-Statut grundsätzlich keine rein seelischen Verletzungen und auch nicht Verletzungen der persönlichen Würde umfaßt. Insoweit ist der Tatbestand enger als die beiden Alternativen des Art. 2 (b) JStGH-Statut. Es stellt sich die Frage, ob dies zu einer abstrakten Inklusion des Art. 2 (b) JStGH-Statut führt, was für die beiden Alternativen des Tatbestandes nicht einheitlich beurteilt werden kann. Der Foltertatbestand setzt neben dem Verletzungserfolg die Motivation des Täters zumindest auch durch einen völkerrechtswidrigen Zweck voraus. Dieses Merkmal enthält der Tatbestand des Art. 2 (c) JStGH-Statut nicht. Der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen erfordert nach seiner Definition hingegen kein Merkmal, das nicht in Art. 2 (c) JStGH-Statut enthalten ist. Er umfaßt lediglich einen größeren Kreis möglicher Verletzungserfolge. Deshalb sind kumulative Schuldsprüche nach der Folteralternative des Art. 2 (b) JStGH-Statut und Art. 2 (c) JStGH-Statut zulässig, während die Alternative der unmenschlichen Handlungen des Art. 2 (b) JStGH-Statut von Art. 2 (c) JStGH-Statut abstrakt inkludiert wird.155 Bezüglich Folter und Art. 2 (c) JStGH-Statut stellt sich dann die Frage nach der Möglichkeit einer konkreten Inklusion. Auf der einen Seite wird das Unrecht der Folter stark durch den völkerrechtswidrigen Zweck geprägt, was eine Verurteilung nach Art. 2 (c) JStGH-Statut nicht miteinschließen kann. Auf der anderen Seite erfordert die Verursachung schwerer Verletzungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit stets die Klarstellung durch einen kumulativen Schuldspruch. Deshalb erscheint eine konkrete Inklusion ausgeschlossen. Es bleibt zu prüfen, ob dieses Ergebnis auf das Verhältnis der entsprechenden Tatbestände des Rom-Statuts übertragbar ist. Möglicherweise wird den Tatbeständen dort eine andere Auslegung zugrunde gelegt, so daß sich damit das Verhältnis verändert. In der Beratung zu den Verbrechenselementen zu Art. 8 (2)(a)(ii)-2 Rom-Statut hat sich die Vorbereitungskommission bewußt gegen die Aufnahme schwerer Angriffe auf die persönliche Würde in den Tatbestand der unmenschlichen HandlunProsecutor v. Kvocka et al.: IT 98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 225. Prosecutor v. Dario Kordic et al.: IT 95-14 / 2, Judgement v. 26. 2. 2001, Ziff. 256; Prosecutor v. Kvocka et al.: IT 98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 225. 155 So auch Byrnes: S. 241; ebenso die Auffassung des JStGH in Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 226, 231. 153 154

150

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

gen entschieden. Solche sollten ausschließlich vom Tatbestand des Art. 8 (2)(b)(xi) Rom-Statut erfaßt werden.156 Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob für den Tatbestand der unmenschlichen Behandlung nach Art. 8 (2)(a)(ii)-2 Rom-Statut überhaupt ein Anwendungsbereich verbleibt und dieser nicht grundsätzlich von Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut erfaßt ist. Hierbei kommt dann zum Tragen, daß bei den Tatbeständen nach dem Rom-Statut nicht von der gleichen Verletzungsintensität der nach Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut und der nach Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut verwirklichten Verletzungen ausgegangen wird. Vielmehr soll der Tatbestand der vorsätzlichen Herbeiführung großer Leiden oder schwerer Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit nach Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut solche Handlungen abdecken, die, ohne den Grad einer Folter oder unmenschlichen Handlung zu erreichen, geeignet sind, die Physis oder Gesundheit geschützter Personen anzugreifen.157 Die Verletzungsintensität der Tatbestände nach Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut wird also als höher betrachtet. Das kommt auch bei einem Vergleich der Verbrechenselemente zu Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut mit denen zu Art. 8 (2)(a)(iii) RomStatut zum Ausdruck. Erstere fordern die Verursachung schwerer Schmerzen oder Leiden oder einer schweren Gefährdung der körperlichen oder seelischen Gesundheit („severe“). Letztere dagegen erfordern die Verursachung großer Schmerzen oder großen Leidens („great“). Dies zeigt eine Abstufung, während der JStGH offensichtlich von gleicher Intensität ausgeht. Im Ergebnis kommt damit Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut gegenüber Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut eine Auffangfunktion zu. Diese ist allerdings beschränkt auf Verletzungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit. In Anbetracht der verschiedenen Auslegungen der Tatbestände unter dem JStGH-Statut und dem Rom-Statut führt die Anwendung des Prinzips der abstrakten Inklusion zu unterschiedlichen Ergebnissen. Es bleibt abzuwarten, ob der IStGH der Auslegung nach den Verbrechenselementen folgen wird. Sie hat jedenfalls den Vorteil, daß das Verhältnis von Art. 8 (2)(a)(ii) zu Art. 8 (2)(a)(iii) RomStatut einheitlich bestimmt werden kann. (2) Verhältnis von Art. 8 (2)(a)(i) zu (a)(ii)-(iii) Rom-Statut bzw. Art. 2(a) zu (b)-(c) JStGH-Statut Soweit die eben erläuterten Körperverletzungstatbestände notwendige Durchgangsstadien einer vorsätzlichen Tötung darstellen, könnten sie durch Art. 8 (2) (a)(i) Rom-Statut bzw. Art. 2 (a) JStGH-Statut konkret inkludiert werden. Eine Tötung verwirklicht immer zugleich eine schwere Körperverletzung, so daß deren Unrechtsgehalt vom Tötungstatbestand miterfaßt ist. Fraglich ist, ob den Verletzungstatbeständen noch ein darüberhinausgehender Unrechtsgehalt zukommt. Dies 156 157

Dörmann: S. 113; Lee: Dörmann: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.A.2.b (S. 129). Triffterer: Fenrick: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 13.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

151

trifft allein auf den Foltertatbestand zu. Das Unrecht der Folter wird wesentlich geprägt von der Verfolgung eines völkerrechtswidrigen Zweckes.158 Hierbei handelt es sich um eine Unrechtskomponente, die einer Klarstellung durch einen eigenen Schuldspruch bedarf. Ebenso verhält es sich bei schweren Angriffen auf die persönliche Würde im Rahmen der unmenschlichen Handlungen nach Art. 2 (b) JStGH-Statut.159 Im Übrigen werden die Verletzungstatbestände als typische Begleit- oder Vortaten konkret inkludiert.160 (3) Verhältnis der Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) zu (b)(vi) Rom-Statut Der Tötungstatbestand sowie die erläuterten Körperverletzungstatbestände nach Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) Rom-Statut könnten den Tatbestand des Art. 8 (2)(b)(vi) Rom-Statut abstrakt inkludieren. Dieser stellt die Tötung oder Verwundung eines Kombattanten, der sich nach Niederlegung seiner Waffen oder Verlust aller Verteidigungsmöglichkeiten bedingungslos ergeben hat, unter Strafe. Eine aufgrund ihrer bedingungslosen Kapitulation außer Gefecht („hors de combat“) gesetzte Person hat automatisch Zivilistenstatus.161 Sie befindet sich außerdem in der Hand des Gegners, so daß sie nach der Vierten Genfer Konvention und damit durch alle Tatbestände des Art. 8 (2)(a) Rom-Statut geschützt ist. Diese schützen allerdings auch entsprechende Zivilisten, die nicht zuvor an den Kampfhandlungen beteiligt waren. Damit schützt Art. 8 (2)(b)(vi) Rom-Statut einen engeren Personenkreis162 und weist insoweit ein gegenüber allen Tatbeständes des Art. 8 (2)(a) Rom-Statut eigenes Merkmal auf. Dagegen erfordern die Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) Rom-Statut bestimmtere Verletzungserfolge und sind insoweit spezieller. Eine abstrakte Inklusion liegt folglich nicht vor.

158 Insoweit erfährt der Foltertatbestand unter den Kriegsverbrechen des Rom-Statuts eine andere Auslegung als bei den Menschlichkeitsverbrechen. Nach den Verbrechenselementen Nr. 2 zu Art. 8 (2)(a)(ii)-1 und Art. 8 (2)(c)(i)-4 Rom-Statut muß der Täter mit seiner Handlung einen völkerrechtswidrigen Zweck verfolgen wie die Erpressung einer Information oder eines Geständnisses, eine Bestrafung, Einschüchterung, Willensbeugung oder irgendeine Form von Diskriminierung. 159 So auch der JStGH in Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 217. 160 So auch der JStGH für Art. 2 (c) JStGH-Statut in Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT-96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 866. 161 Triffterer: Dixon: Rome Statute, Art. 7 Rdn. 13. 162 Nach Beurteilung des BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 2. Abschnitt, Ziff. 4 zu § 8 II VStGB, geht das Völkergewohnheitsrecht insoweit über das IStGH-Statut hinaus, als es unter Rückgriff auf die entsprechende Regelung im ZP I auch Personen schützt, die außer Gefecht gesetzt sind, ohne ihre Waffen niedergelegt oder sich sonstwie ergeben zu haben. Allerdings bliebe die Vorschrift insoweit jedenfalls spezieller als es sich beim Opfer um einen zumindest ehemaligen Kombattanten handeln muß.

152

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Es kommt lediglich eine konkrete Inklusion als Vor-, Nach- oder Begleittat in Betracht. Letzteres entfällt allerdings mangels Begleittypik. Eine konkrete Inklusion als Vor- oder Nachtat hängt von der Möglichkeit der vollen Erfassung des Unrechts durch die Haupttat ab. Das Unrecht der Tötung oder Verwundung eines bedingungslos kapitulierten Kombattanten beruht auf dem konkreten Verletzungserfolg einerseits und dem Unrecht der Mißachtung der bedingungslosen Kapitulation andererseits, die die grundsätzliche Erlaubnis beendet, Kombattanten zu töten und zu verletzen. Hierin liegt zugleich die Ausnutzung einer Machtposition bzw. der Wehrlosigkeit des Opfers. Vortatkonstellationen, in denen nicht zugleich auch Art. 8 (2)(a)(ii) – (iii) Rom-Statut verwirklicht sind, können nur solche sein, in denen die hierfür erforderliche Verletzungsintensität nicht erreicht wird. Art. 8 (2) (b)(vi) JStGH-Statut erfaßt bereits einfache Körperverletzungen, so daß dies grundsätzlich möglich ist. Das Unrecht der Mißachtung einer Kapitulation unterscheidet sich zumindest in Hinblick auf einfache Körperverletzungserfolge nicht wesentlich von der Mißachtung eines sonstigen Zivilistenstatus. Das Unrecht einer einfachen Körperverletzung geht auch voll in einem danach verwirklichten Unrecht einer großen oder schweren Verletzung oder sogar Tötung mit auf. Der Fall einer konkreten Inklusion des Art. 8 (2)(b)(vi) Rom-Statut als Vortat durch die Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) Rom-Statut kann folglich eintreten. (4) Verhältnis der Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) zu (b)(x) Rom-Statut Eine Beziehung abstrakter Inklusion könnte vorliegen im Verhältnis des Tötungstatbestandes nach Art. 8 (2)(a)(i) Rom-Statut bzw. der Körperverletzungstatbestände gemäß Art. 8 (2)(a)(ii) – (iii) Rom-Statut zu Art. 8 (2)(b)(x) Rom-Statut, der die Vornahme physischer Verstümmelungen oder medizinischer oder wissenschaftlicher Experimente verbietet, die zum Tod oder einer schweren Gesundheitsgefahr führen. Abstrakte Inklusion scheitert im Verhältnis dieser Tatbestände daran, daß Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) Rom-Statut jeweils einen spezifischen Verletzungserfolg erfordern, während für die Verwirklichung des Art. 8 (2)(b)(x) Rom-Statut die Herbeiführung einer Gesundheitsgefahr bereits ausreichend ist. Art. 8 (2)(b)(x) RomStatut dagegen schützt nur einen Teil der nach den Genfer Abkommen geschützten Personen und verbietet spezielle Handlungen, während bei Art. 8 (2)(a)(ii) – (iii) Rom-Statut kein bestimmter Weg der Erfolgsherbeiführung vorausgesetzt wird. Dies führt aber zugleich dazu, daß diese Tatbestände wesentlich verschiedene Unrechtssschwerpunkte im Handlungunrecht einerseits und im Erfolgsunrecht andererseits aufweisen. Aufgrund dessen bedarf das vom Täter insgesamt verwirklichte Handlungs- und Erfolgsunrecht einer Klarstellung durch kumulative Schuldsprüche, so daß eine konkrete Inklusion immer ausgeschlossen ist.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

153

(5) Verhältnis von Art. 8 (2)(b)(vi) zu (b)(x) Rom-Statut Das gleiche trifft zu auf die Tatbestände der Art. 8 (2)(b)(vi) und Art. 8 (2)(b)(x) Rom-Statut. Während ersterer mit der Tötung oder Verwundung eines bedingungslos Kapitulierten den Eintritt eines Verletzungserfolges erfordert, aber die Art seiner Herbeiführung offenläßt, erfordert Art. 8 (2)(b)(x) Rom-Statut nur den Eintritt einer Gesundheitsgefahr, setzt aber bestimmte Tathandlungen voraus, indem er die Vornahme physischer Verstümmelungen oder medizinischer oder wissenschaftlicher Experimente verbietet, die zum Tod oder einer schweren Gesundheitsgefahr geführt haben. Damit liegt keine abstrakte Inklusion vor. Außerdem erfordert der wesentlich verschiedene Unrechtsschwerpunkt im Handlungsunrecht einerseits und im Erfolgsunrecht andererseits stets eine Klarstellung des verwirklichten Strafunrechts durch kumulative Schuldsprüche. (6) Verhältnis von Art. 8 (2)(c)(i) zu (e)(xi) Rom-Statut Entsprechendes könnte gelten für die Tatbestände des Art. 8 (2)(c)(i) und (e)(xi) Rom-Statut. Letzterer entspricht Art. 8 (2)(b)(x) Rom-Statut. Art. 8 (2)(c)(i) Rom-Statut verbietet Gewalt gegen Leben und die Person, insbesondere vorsätzliche Tötung jeglicher Art, Verstümmelung, grausame Behandlung und Folter von Personen, die nicht aktiv an den Kampfhandlungen teilnehmen. Es stellt sich die Frage, ob für das Merkmal der „Gewalt gegen Leben und die Person“ der Eintritt eines Verletzungserfolges an Leben oder Gesundheit erforderlich ist oder ein bloßer Angriff hierauf genügt. Durch den Katalog von beispielhaften Anwendungsfällen wird das Tatbestandsmerkmal genauer konkretisiert. Alle Beispielfälle erfordern den Eintritt irgendeines Verletzungserfolges, während Art. 8 (2) (e)(xi) Rom-Statut den Eintritt einer schweren Gesundheitsgefahr ausreichen läßt, aber nur bestimmte Tathandlungen pönalisiert. Im Ergebnis liegt damit wie in den vorangegangenen Konstellationen keine abstrakte Inklusion vor, und aufgrund der wesentlich verschiedenen Unrechtsschwerpunkte ist auch eine konkrete Inklusion ausgeschlossen. (7) Zusammenfassung Unter den Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit ergibt sich eine unterschiedliche Beurteilung der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche nach Art. 2 (b) und (c) JStGH-Statut und nach Art. 8 (2)(a)(ii) und (iii) Rom-Statut. Zwar handelt es sich um die gleichen Verbote nach den Genfer Abkommen, die Tatbestandsmerkmale werden jedoch durch den JStGH und in den Verbrechenselementen zum Rom-Statut unterschiedlich ausgelegt. Dadurch ist nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ im Rahmen des JStGH-Statuts ein kumulativer Schuldspruch wegen unmenschlicher Handlungen nach Art. 2 (b) und Art. 2 (c) JStGH-Statut aufgrund abstrakter Inklu-

154

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

sion der unmenschlichen Handlungen ausgeschlossen, während kumulative Schuldsprüche wegen Folter und Art. 2 (c) JStGH-Statut immer möglich sind. Nach der Auslegung in den Verbrechenselementen des Rom-Statuts erfüllt Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut eine auf Verletzungen der körperlichen Unversehrtheit beschränkte Auffangfunktion gegenüber Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut. Im Übrigen sind Art. 8 (2)(a)(ii) – (iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (b) – (c) JStGHStatut mit Ausnahme des Foltertatbestandes und schwerer Würdeverletzungen im Rahmen des Art. 2 (c) JStGH-Statut konkret inkludiert in Art. 8 (2)(a)(i) Rom-Statut bzw. Art. 2 (a) JStGH-Statut. Art. 8 (2)(b)(vi) Rom-Statut kann bei Verwirklichung durch eine einfache Körperverletzung im Einzelfall als Vortat durch die Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) Rom-Statut konkret inkludiert werden.

bb) Verbrechen gegen die Willens- und Fortbewegungsfreiheit Unter den verschiedenen Verbrechen gegen die Willens- und Fortbewegungsfreiheit finden sich bei einzelnen inhaltlichen Unterschieden im Grunde nur fünf verschiedene Tatbestände. Dies sind die Verbote der „Zwangsrekrutierung“, der Deportation oder des Transfers, der ungesetzlichen Haft, der Geiselnahme und der Einberufung von Kindern. (1) Verschiedene Zwangsrekrutierungstatbestände Art. 8 (2)(a)(v) Rom-Statut verbietet, einen Kriegsgefangenen oder eine andere geschützte Person zum Dienst in den Streitmächten einer feindlichen Macht zu zwingen. Art. 8 (2)(b)(xv) Rom-Statut verbietet, einen Angehörigen der gegnerischen Nation zu zwingen, an kriegerischen Operationen gegen sein eigenes Land teilzunehmen. Insofern als sich bei Letzterem die erzwungene Beteiligung auf eine Operation gegen die eigene Nation richten muß, ist dieser Tatbestand spezieller. Dies mag zwar auch im Rahmen des Dienstes in den Streitmächten des Zwingenden zumeist zutreffen, man denke aber nur an eine Konstellation, in der dieser an mehreren Fronten Krieg führt z. B. gegen zwei andere Nationen. Ein Einsatz gegen die eigene Nation ist folglich nicht zwingend, was entsprechend dem Willen einiger Delegationen in den Beratungen der Vorbereitungskommission auch in Verbrechenselement Nr. 1 zu Art. 8 (2)(a)(v) Rom-Statut bewußt klargestellt wurde:163 „The perpetrator coerced one or more persons, by threat or force, to take part in military operations against that person’s own country or forces or otherwise serve in the forces of a hostile power.“ [Hervorhebung d. Verf.] Der Einsatz gegen die eigene Nation ist jedoch zwingende Voraussetzung des Art. 8 (2)(b)(xv) Rom-Statut. 163

Lee: Dörmann: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.A.2.b (S. 129).

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

155

Art. 8 (2)(a)(v) Rom-Statut dagegen schützt mit den nach den Genfer Abkommen geschützten Personen einen engeren Personenkreis.164 Art. 8 (2)(b)(xv) RomStatut würde auch die Erpressung eines gegnerischen Kombattanten oder ranghohen Militärs zur Zusammenarbeit erfassen, ohne daß dieser sich in der Hand des Gegners befinden muß. Dies entspricht dem weiten Wortlaut der erzwungenen Beteiligung an kriegerischen Operationen. Hiervon ist nicht nur der erzwungenen Dienst in den Streitkräften der feindlichen Macht erfaßt, sondern auch andere Einbindungen in kriegsbezogene Arbeiten.165 Damit scheidet eine abstrakte Inklusion aus. Fraglich ist, ob eine konkrete Inklusion in Betracht kommt. Bei Art. 8 (2)(b)(xv) Rom-Statut mag es sich um eine typische Begleiterscheinung des Art. 8 (2)(a)(v) Rom-Statut handeln. Beide Taten richten sich jedoch in erster Linie gegen die Willens- und Entscheidungsfreiheit des Opfers, wobei nicht ersichtlich ist, daß eine der Einwirkungen hierauf deutlich leichter oder schwerer wiegt als die andere. Auch Vor- oder Nachtatkonstellationen in der der Unrechtsgehalt einer Tat nach einem der Tatbestände von einer Haupttat nach dem anderen aufgezehrt werden könnte, sind jedenfalls nicht augenfällig. Im Ergebnis erscheint daher eine konkrete Inklusion in dieser Konkurrenzkonstellation ausgeschlossen. (2) Zwangsrekrutierung und Einberufung von Kindern Eine Konkurrenzsituation könnte desweiteren auftreten zwischen den soeben erläuterten Zwangsrekrutierungstatbeständen des Art. 8 (2)(a)(v) oder (b)(xv) RomStatut und dem Verbot der Einberufung von Kindern in Art. 8 (2)(b)(xxvi). Primär ist das Verbot der Einberufung von Kindern zwar zugeschnitten auf die Situation der Rekrutierung von Kindern der eigenen Nation in die nationale Armee, es ist jedoch nicht ausdrücklich ausgeschlossen, daß auch der Zwang gegnerischer Kinder im Rahmen der Zwangsrekrutierungstatbestände hierunter fällt, so daß die Tatbestände in Konkurrenz treten können. Das Einberufungsverbot erfordert kein Element der Unfreiwilligkeit wie die Zwangsrekrutierungstatbestände. Auch der freiwillige Eintritt von Kindern unter fünfzehn Jahren ist erfaßt. Auf der anderen Seite stellt es aber durch die Altersbegrenzung ein ihm eigenes, spezielleres Erfordernis auf, so daß keine abstrakte Inklusion vorliegt. Als typische Begleiterscheinung des jeweils anderen erscheint keiner der Tatbestände. Eine Vor- oder Nachtatkonstellation erscheint schwer vorstellbar. Zudem sind auch die Unrechtsgehalte so verschieden, daß eine Aufzehrung des Unrechtsgehaltes einer konkreten Tat durch eine nach dem anderen Tatbestand ausgeschlossen erscheint. Während bei den Zwangsrekrutierungstatbeständen die Verletzung der Willensfreiheit den primären Unrechtsgehalt bestimmt, pönalisiert das Einbe164 165

Ebd. Ziff. III.A.5 (S. 135). Triffterer: Cottier: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 165.

156

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

rufungsverbot die Störung des kindlichen Entwicklungsprozesses.166 Zur vollen Klarstellung des verwirklichten Unrechts sind in solchen Konstellationen deshalb stets kumulative Schuldsprüche geboten. (3) Ungesetzliche Haft und Geiselnahme Des weiteren überschneiden sich die Tatbestände der ungesetzlichen Haft als jeweils letzte Alternative des Art. 8 (2)(a)(vii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (g) JStGHStatut und der Geiselnahme nach Art. 8 (2)(a)(viii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (g) JStGH-Statut. Nach einer Auffassung setzt eine Geiselnahme neben weiteren Merkmalen eine gesetzliche oder ungesetzliche Haft voraus.167 Nach Verbrechenselement Nr. 1 zu Art. 8 (2)(a)(viii) Rom-Statut ist dies jedoch nicht zwingend erforderlich: „The perpetrator seized, detained or otherwise held hostage one or more persons.“ [Hervorhebung d. Verf.] Damit sind auch Formen der Freiheitsberaubung, die nicht auf eine Haftsituation hinauslaufen, zur Tatbestandserfüllung geeignet. Auch nach der anderen Auffassung wäre der Tatbestand der Geiselnahme insofern weiter als er keine ungesetzliche Haft voraussetzt. Auch der Fall der Verwendung rechtmäßig Inhaftierter als Geiseln ist umfaßt. Art. 8 (2)(a)(viii) Rom-Statut erfordert demgegenüber nach seinen Verbrechenselementen Nr. 2 und 3 zusätzlich, daß der Täter gedroht hat, die Geisel(n) zu töten, zu verletzen oder weiterhin festzuhalten, in der Absicht, einen Staat, eine internationale Organisation, eine natürliche oder juristische Person oder Gruppe von Personen zu einer Handlung oder Unterlassung zu zwingen als Bedingung für die Sicherheit oder Freilassung der Geiseln.168 Hierbei handelt es sich um eine schwere Verletzung ausschließlich nach der Vierten Genfer Konvention,169 so daß nur Zivilisten in besetztem Gebiet geschützt sind. Damit liegt keine abstrakte Inklusion vor. Ein kumulativer Schuldspruch ist bei abstraktem Vergleich der Tatbestände gerade nicht ausgeschlossen. Auch ist keiner der Tatbestände als typische Begleiterscheinung des anderen zu qualifizieren. Es erscheint jedoch vorstellbar, daß eine ungesetzliche Inhaftierung als Vortat der Geiselnahme auftritt. Fraglich ist, ob deren Unrechtsgehalt von einer Verurteilung wegen Geiselnahme voll mit erfaßt werden kann. Die Verletzung der Fortbewegungsfreiheit durch die ungesetzliche Inhaftierung wird von einem Schuldspruch wegen Ebd., Rdn. 225. So Triffterer: Fenrick: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 19. 168 Etwas mehr in den subjektiven Bereich verschoben die Definition bei Triffterer: Fenrick: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 19, wonach der Täter nicht tatsächlich gedroht haben muß, sondern es ausreicht, daß die Freiheitsberaubung mit der Absicht oder zum Zwecke erfolgt, mittels einer impliziten oder expliziten Drohung für das Leben, Wohlergehen oder die Freiheit der festgehaltenen geschützten Personen einen Vorteil zu gewinnen oder von einer Konfliktpartei, einer Person oder Personengruppe ein Zugeständnis zu erhalten. 169 Triffterer: Fenrick: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 19. 166 167

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

157

Geiselnahme miterfaßt. Zugleich verletzt eine ungesetzliche Inhaftierung das Opfer aber auch in seinem Anspruch auf bestimmte rechtsstaatliche Verfahrensgarantien. Dieses Unrecht bringt eine Verurteilung wegen Geiselnahme nicht mit zum Ausdruck. Besteht die Verletzung der Fortbewegungsfreiheit im Rahmen der Geiselnahme gerade in einer unrechtmäßigen Haftsituation, erfordert dies eine Klarstellung durch kumulative Schuldsprüche. (4) Verschiedene Deportations- / Transfertatbestände Art. 8 (2)(a)(vii) Rom-Statut verbietet die ungesetzliche Deportation oder den ungesetzlichen Transfer geschützter Personen. Art. 8 (2)(b)(viii) Rom-Statut verbietet einer Besatzungsmacht den direkten oder indirekten Transfer von Teilen ihrer eigenen Zivilbevölkerung in das Besatzungsgebiet, die Deportation (von Teilen) der Bevölkerung des besetzten Gebietes oder deren Transfer innerhalb dieses Gebietes. Die Verbote der Deportation und des Transfers nach Art. 8 (2)(b)(viii) Rom-Statut könnten die Verbote nach Art. 8 (2)(a)(vii) Rom-Statut abstrakt inkludieren. Dazu müßten sie alle Tatbestandsmerkmale der Deportation und des Transfers nach Art. 8 (2)(a)(vii) Rom-Statut und zusätzliche enthalten. Während Art. 8 (2) (a)(vii) Rom-Statut alle nach den Genfer Abkommen geschützten Personen als mögliche Tatopfer umfaßt, setzt Art. 8 (2)(b)(viii) Rom-Statut voraus, daß es sich um Bevölkerung eines besetzten Gebietes handelt. Diese wird – neben anderen Personen – durch die Genfer Abkommen geschützt. Somit erfaßt Art. 8 (2)(b)(viii) Rom-Statut dieses Erfordernis des Art. 8 (2)(a)(vii) Rom-Statut. Daneben erfordert er aber zusätzlich, daß nicht nur einzelne Personen, sondern ganze Bevölkerungsteile betroffen sind und stellt damit ein ihm eigenes zusätzliches Erfordernis auf. Neben der Verletzung der Rechtsgüter des einzelnen Betroffenen durch die Entfernung vom Ort seiner Ansässigkeit wird hiermit auch die Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung im besetzten Gebiet pönalisiert. Die Tatbestände der Deportation und des Transfers nach Art. 8 (2)(a)(vii) RomStatut weisen demgegenüber keine zusätzlichen eigenen Merkmale auf, so daß sie von den entsprechenden Tatbeständen des Art. 8 (2)(b)(viii) Rom-Statut abstrakt inkludiert werden. (5) Zusammenfassung Weitere Konstellationen, in denen nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ der Ausschluß eines kumulativen Schuldspruches in Betracht kommen könnte, sind innerhalb dieser Gruppe von Kriegsverbrechen nicht erkennbar. Damit sind im Ergebnis die Tatbestände der Deportation und des Transfers nach Art. 8 (2)(a)(vii) Rom-Statut abstrakt inkludiert in die Tatbestände der Deportation und des Transfers nach Art. 8 (2)(b)(viii) Rom-Statut. Im Übrigen sind stets kumulative Schuldsprüche zulässig.

158

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

cc) Verbrechen gegen die persönliche Würde und die sexuelle Selbstbestimmung Die Rechtsgüter der persönlichen Würde und sexuellen Selbstbestimmung werden ausdrücklich geschützt durch die Verbote in Art. 8 (2)(b)(xxi)-(xxii), (c)(ii) und (e)(vi) Rom-Statut und Art. 4 (e) RStGH-Statut, wobei dieser Vergewaltigung, Zwangsprostitution und sexuelle Nötigung als Katalogbeispiele für Beeinträchtigungen der persönliche Würde benennt und dafür keinen eigenen Tatbestand aufstellt. Im Rahmen des JStGH-Statut wird nach der Auslegung des Tribunals die persönliche Würde geschützt durch den Tatbestand der unmenschlichen Handlungen nach Art. 2 (b) JStGH-Statut. Entsprechendes gilt für den Tatbestand der grausamen Behandlung in Art. 4 (a) RStGH-Statut. Außerdem enthält Art. 3 JStGH-Statut i.V.m. Art. 3 (1)(a) GA das Verbot der grausamen Behandlung, in Verbindung mit Art. 3 (1)(c) GA das Verbot der Beeinträchtigung der persönlichen Würde und in Verbindung mit Völkergewohnheitsrecht das Verbot der Vergewaltigung.170 Im Folgenden wird zunächst die Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche zwischen den Verbrechen gegen die sexuelle Selbstbestimmung und den Verbrechen gegen die persönliche Würde nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen überprüft. Im Anschluß wird die Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche nach diesen Verbrechen und Verbrechen gegen die körperliche und seelische Unversehrtheit gemäß Art. 8 (2)(a)(ii)-(iii) Rom-Statut und in entsprechenden Konstellationen anderer Tatbestände untersucht. (1) Sexuelle Kriegsverbrechen und Beeinträchtigungen der persönlichen Würde Art. 8 (2)(b)(xxii) und Art. 8 (2)(e)(vi) Rom-Statut verbieten Vergewaltigung, sexuelle Sklaverei, Zwangsprostitution, Zwangsschwangerschaft, Zwangssterilisation und jede andere Form sexueller Gewalt, die gleichzeitig eine schwere Verletzung der GA bzw. des gemeinsamen Art. 3 GA darstellt. Art. 8 (2)(b)(xxi) und Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut verbieten Beeinträchtigungen der persönlichen Würde, insbesondere demütigende und erniedrigende Behandlung. Bei Verwirklichung aller der vorgenannten sexuellen Kriegsverbrechen setzt sich der Täter über das Recht der sexuellen Selbstbestimmung des Opfers gewaltsam hinweg. Damit würdigt er dieses zum Objekt herab. Das verletzt immer schwer dessen persönliche Würde. Dementsprechend finden sich solche Taten nicht nur im Rahmen des RStGH-Statuts als Beispiele für eine Verletzung der persönlichen Würde, sondern auch in Art. 4 (2)(e) ZP II, in Art. 75 (2)(b) ZP I und im gemeinsamen Art. 3 (1)(c) GA.171 Mit der speziellen Verankerung der Beeinträch170 Zum völkergewohnheitsrechtlichen Verbot der Vergewaltigung: Prosecutor v. Dragoljub Kunarac: IT 96-23 / 1-T, Judgement v. 22. 2. 2001, Ziff. 195. 171 Triffterer: Sellers: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 190, 191.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

159

tigung der persönlichen Würde auf der sexuellen Ebene stellen die Tatbestände der Art. 8 (2)(b)(xxi) und (e)(vi) Rom-Statut ein zusätzliches Erfordernis gegenüber Art. 8 (2)(b)(xxi) und (c)(ii) Rom-Statut auf. Sofern diese nicht ihrerseits zusätzliche, ihnen eigene Tatbestandsmerkmale aufstellen, könnte eine abstrakte Inklusion vorliegen. Ein zusätzliches eigenes Merkmal könnte allein der Tatbestand der Beeinträchtigung der persönlichen Würde im nationalen bewaffneten Konflikt gemäß Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut aufweisen. Dieser schützt nur solche Personen, die nicht aktiv an den Kampfhandlungen teilnehmen. Eine entsprechende Einschränkung besteht für Art. 8 (2)(e)(vi) Rom-Statut nicht. Damit erfaßt er theoretisch auch den höchst unwahrscheinlichen Fall eines sexuellen Kriegsverbrechen z. B. einer Vergewaltigung gegen einen gegnerischen Kämpfer während laufender Kampfhandlungen, wo der Schutz des Art. 3 GA nicht greift. Aufgrund dessen kommt es im Bereich nationaler Konflikte für den Tatbestand des Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut nicht zu einer abstrakten Inklusion durch Art. 8 (2)(e)(vi) Rom-Statut. Einzige Ausnahme ist der Tatbestand der anderen Form sexueller Gewalt, die zugleich eine Verletzung des Art. 3 GA darstellt. Durch diese Inbezugnahme wird der Tatbestand nach Art. 8 (2)(e)(vi)-6 Rom-Statut entsprechend eingeschränkt. Ihm gegenüber hat Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut keine eigenen zusätzlichen Elemente, so daß er abstrakt inkludiert wird. Die anderen fünf Tatbestände des Art. 8 (2)(e)(vi) Rom-Statut könnten aber im Einzelfall Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut konkret inkludieren. Angesichts dessen, daß sie immer eine Verletzung der persönlichen Würde beinhalten und die betroffenen Opfer nur in Ausnahmefällen nicht geschützte Personen nach Art. 3 GA sind, handelt es sich bei Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut um eine typische Begleittat der sexuellen Kriegsverbrechen. Der Unrechtsgehalt der mit ihnen verbundenen Würdeverletzung wird von den Tatbeständen der sexuellen Kriegsverbrechen voll miterfaßt. Analog der abstrakten Inklusion des Art. 8 (2)(b)(xxi) durch Art. 8 (2)(b)(xxii) Rom-Statut im internationalen Konflikt, tritt hier im Regelfall eine konkrete Inklusion ein. (2) Sexuelle Kriegsverbrechen und Folter Eine Beziehung abstrakter Inklusion könnte bestehen zwischen den Tatbeständen der sexuellen Kriegsverbrechen und dem Foltertatbestand. Dieser erfährt unter dem Rom-Statut bei den Kriegsverbrechen eine andere Auslegung als bei den Menschlichkeitsverbrechen, wo ein völkerrechtswidriger Zweck der Tathandlung nicht vorausgesetzt wird. Nach den Verbrechenselementen Nr. 2 zu Art. 8 (2)(a) (ii)-1 und Art. 8 (2)(c)(i)-4 Rom-Statut muß der Täter mit seiner Handlung einen völkerrechtswidrigen Zweck verfolgen wie die Erpressung einer Information oder eines Geständnisses, eine Bestrafung, Einschüchterung, Willensbeugung oder irgendeine Form von Diskriminierung. Diese Auslegung entspricht der einheitlichen Auslegung der Foltertatbestände durch die Tribunale.172

160

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Insoweit kann hinsichtlich der Beziehung von Folter und Vergewaltigung auf die Feststellung zum Verhältnis der entsprechenden Menschlichkeitsverbrechen nach der Auslegung der Tribunale verwiesen werden. Danach sind kumulative Schuldsprüche wegen Folter und Vergewaltigung immer möglich. Es stellt sich die Frage, ob dies auch für die übrigen sexuellen Kriegsverbrechen gilt. Der Foltertatbestand weist grundsätzlich durch das Erfordernis der Verfolgung eines völkerrechtswidrigen Zweckes ein ihm eigenes, spezielleres Merkmal auf. Bei allen sexuellen Kriegsverbrechen liegt zwar insbesondere der Zweck einer geschlechtlichen oder sonstigen Diskriminierung nahe, ist aber nicht zwingend vom Tatbestand vorausgesetzt. Beispielsweise erscheint nicht ausgeschlossen, daß ohne diskriminierenden Hintergrund der Tatbestand der Zwangsprostitution allein zum Zwecke der Gewinnerzielung verwirklicht wird, der kein per se völkerrechtswidriger Zweck ist. Außerdem setzt der Foltertatbestand die Herbeiführung einer schweren körperlichen oder seelischen Verletzung voraus. Unter den sexuellen Kriegsverbrechen wird dieses Erfordernis neben der Vergewaltigung zwingend nur noch vom Tatbestand der Zwangssterilisation erfüllt. Im Entzug der Reproduktionsfähigkeit liegt eine schwere Verletzung der körperlichen Unversehrtheit. Im Übrigen erscheint zum Beispiel vorstellbar, daß eine Zwangsschwangerschaft durch künstliche Befruchtung herbeigeführt wird, ohne dabei erhebliche Beeinträchtigungen der körperlichen oder seelischen Gesundheit hervorzurufen. Demgegenüber umfaßt der Foltertatbestand alle Handlungen, die zur Herbeiführung des erforderlichen Verletzungserfolges geeignet sind, während die sexuellen Kriegsverbrechen ganz bestimmte Handlungen verbieten, nämlich ein sexuelles Eindringen, eine Versklavung, Nötigung zur Prostitution, Schwängerung, Sterilisierung und andere Handlungen sexueller Natur. Damit besteht auch zwischen dem Foltertatbestand und den übrigen sexuellen Kriegsverbrechen keine Beziehung abstrakter Inklusion. Es könnte allenfalls noch ein konkrete Inklusion in Betracht kommen. Während keines der sexuellen Kriegsverbrechen als typische Begleittat der Folter erscheint, könnte diese eine typische Begleiterscheinung der sexuellen Kriegsverbrechen darstellen. Es erscheint als Ausnahmefall, daß diese nicht zumindest irgendeiner Form von Diskriminierung dienen. Außer bei Vergewaltigung und Zwangssterilisation fehlt es an der Begleittypizität des von der Folter vorausgesetzten Schweregrades des Verletzungserfolges. Im Übrigen bedarf ohnehin das foltertypische Unrecht der mißbilligenswerten Zweck-Mittel-Relation stets einer Klarstellung durch einen kumulativen Schuldspruch, ebenso wie das spezifische Unrecht der verletzten sexuellen Selbstbestimmung.

172 Prosecutor v. Kvocka et al.: IT 98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 225; Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 494; Prosecutor v. Jean-Paul Akayesu: ICTR-96-4-T, Judgement v. 2. 9. 1998, Ziff. 595.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

161

Damit sind immer kumulative Schuldsprüche möglich wegen Art. 8 (2)(b)(xxii) Rom-Statut und Art. 8 (2)(a)(ii)-1 Rom-Statut, wegen Art. 8 (2)(e)(vi) und Art. 8 (2)(c)(i)-4 Rom-Statut, wegen Folter nach Art. 2 (b) oder Art. 3 JStGH-Statut und Vergewaltigung nach Art. 3 JStGH-Statut und wegen Folter gemäß Art. 4 (a) RStGH-Statut und Vergewaltigung gemäß Art. 4 (e) RStGH-Statut. (3) Beeinträchtigungen der persönlichen Würde und Folter Nach der übereinstimmenden Definition der Tribunale sind reine Beeinträchtigungen der persönlichen Würde vom Tatbestand der Folter gerade nicht mitumfaßt. Aber die Herbeiführung eines Verletzungserfolges der nach dem Foltertatbestand erforderlichen Intensität zu einem vom Täter verfolgten Zweck degradiert das Opfer der Folter stets zum „Mittel zum Zweck“ d. h. zum Objekt. Damit beinhaltet der Foltertatbestand zwangsläufig auch das Merkmal einer Beeinträchtigung der persönlichen Würde. Weder Art. 8 (2)(b)(xii) gegenüber Art. 8 (2)(a)ii)-2 RomStatut noch Art. 8 (2)(c)(ii) gegenüber Art. 8 (2)(c)(i)-4 Rom-Statut stellen zusätzliche eigene Erfordernisse auf, so daß sie abstrakt inkludiert sind. Das gleiche gilt für die Tatbestände der Beeinträchtigung der persönlichen Würde gemäß Art. 3 JStGH-Statut gegenüber den Foltertatbeständen nach Art. 2 (b) und Art. 3 JStGH-Statut173 und den allgemeinen Tatbestand der Beeinträchtigung der persönlichen Würde gemäß Art. 4 (e) RStGH-Statut gegenüber dem Foltertatbestand nach Art. 4 (a) RStGH-Statut. (4) Sexuelle Kriegsverbrechen und unmenschliche Handlungen Der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen umfaßt nach der Auslegung der beiden ad-hoc-Tribunale auch reine schwere Verletzungen der persönlichen Würde. Eine solche liegt durch die bei allen sexuellen Kriegsverbrechen schwerwiegende Hinwegsetzung über das Recht der sexuellen Selbstbestimmung stets vor. Mangels eigener spezieller Merkmale inkludieren deshalb die sexuellen Kriegsverbrechen nach Art. 3 JStGH-Statut und Art. 4 (e) RStGH-Statut abstrakt die Tatbestände der grausamen Behandlung nach Art. 3 JStGH-Statut und Art. 4 (a) RStGH-Statut. Etwas anderes könnte sich ergeben im Verhältnis des Vergewaltigungsverbots nach Art. 3 JStGH-Statut zum Verbot der unmenschlichen Handlungen nach Art. 2 (b) JStGH-Statut. Letzteres schützt mit der Einschränkung auf die geschützten Personen nach den Genfer Abkommen einen engeren Personenkreis als das Verbot nach Art. 3 JStGH-Statut, so daß eine abstrakte Inklusion ausscheidet. In der Praxis wird jedoch regelmäßig das Opfer des verwirklichten Vergewaltigungstatbestandes eine nach den Genfer Abkommen geschützte Person sein, so daß es 173 So auch der JStGH in Prosecutor v. Miroslav Kvocka et al.: IT-98-30 / 1-T, Judgement v. 2. 11. 2001, Ziff. 226, 231.

11 Hünerbein

162

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

sich dabei um eine typische Begleittat handelt. Schwere Verletzungen der seelischen Unversehrtheit sind vom Vergewaltigungstatbestand voll miterfaßt, so daß eine konkrete Inklusion eintreten kann. Im Falle, daß auch die körperliche Unversehrtheit schwer verletzt wurde, könnte jedoch zur Klarstellung ein kumulativer Schuldspruch erforderlich sein. Nach der Auslegung des JStGH wäre jedoch in diesen Fällen Art. 2 (c) JStGH-Statut verwirklicht, der insoweit seinerseits die unmenschliche Behandlung abstrakt inkludiert. Eine kumulative Verurteilung nach Vergewaltigung gemäß Art. 3 JStGH-Statut und nach Art. 2 (c) JStGH-Statut würde das verwirklichte Unrecht voll zum Ausdruck bringen. Damit ist bei Vergewaltigung ein kumulativer Schuldspruch wegen unmenschlicher Handlung nach Art. 2 (b) JStGH-Statut stets verzichtbar. Dem Verhältnis zwischen Art. 8 (2)(b)(xxii) und Art. 8 (2)(a)(ii)-2 Rom-Statut sowie Art. 8 (2)(e)(vi) zu Art. 8 (2)(c)(i) Rom-Statut ist die Auslegung des Tatbestandes nach den Verbrechenselementen zugrunde zu legen. Danach erfaßt der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen im Rahmen des Rom-Statuts keine ausschließlichen Verletzungen der persönlichen Würde. Nicht jede Verwirklichung eines der anderen sexuellen Kriegsverbrechen führt jedoch zwangsläufig zumindest zu einer schweren Verletzung der seelischen oder körperlichen Integrität. Mit der erforderlichen Verletzungsintensität hinsichtlich seelischer oder körperlicher Unversehrtheit stellt folglich der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen ein ihm eigenes Merkmal auf. Auch er pönalisiert jedoch alle Handlungen, die zur Herbeiführung eines entsprechenden Erfolges geeignet sind, während die sexuellen Kriegsverbrechen den Kreis der Handlungen näher spezifizieren und damit ihrerseits spezielle Merkmale aufstellen, so daß eine abstrakte Inklusion ausscheidet. Angesichts der schwerwiegenden Verletzung der körperlichen oder seelischen Unversehrtheit bei jeder konkreten unmenschlichen Handlung auf der einen Seite und dem seinem Wesen nach andersartigen Unrecht der Verletzung des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung auf der anderen Seite, sind hier kumulative Schuldsprüche zur Klarstellung des verwirklichten Unrechts stets erforderlich. (5) Beeinträchtigungen der persönlichen Würde und unmenschliche Handlungen Beeinträchtigungen der persönlichen Würde werden vom Tatbestand der unmenschlichen Handlung nur nach der Auslegung der ad-hoc-Tribunale erfaßt, so daß die Möglichkeit einer abstrakten Inklusion allein dort besteht. Während jedoch die Tatbestände der Beeinträchtigung der persönlichen Würde gemäß Art. 4 (e) RStGH-Statut und Art. 3 JStGH-Statut gegenüber den Tatbeständen der unmenschlichen Handlung einen spezielleren Verletzungserfolg, nämlich gerade eine Verletzung der Würde, voraussetzen, verlangen die Tatbestände der unmenschlichen Handlung gemäß Art. 4 (a) RStGH-Statut und Art. 3 JStGH-Statut

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

163

eine schwere Verletzung der Würde oder eines der anderen Schutzgüter und stellen mit diesem Schwereerfordernis ein ihnen eigenes Merkmal auf, so daß abstrakte Inklusion ausscheidet. Eine konkrete Inklusion erscheint deshalb ausgeschlossen, weil die erreichte Verletzungsintensität auf der einen Seite und die Verletzung gerade der persönlichen Würde als einem fundamentalen Rechtsgut des Individuums auf der anderen Seite stets der Klarstellung durch kumulative Schuldsprüche bedürfen. (6) Sexuelle Kriegsverbrechen und Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (c) JStGH-Statut Die Auslegung der Tatbestände des Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut und des Art. 2 (c) JStGH-Statut unterscheidet sich nur insoweit, als nach dem Rom-Statut die vorausgesetzte Verletzungsintensität niedriger liegt. Beide Tatbestände erfassen dagegen nur Verletzungen der körperlichen Unversehrtheit. Reine Verletzungen der seelischen Unversehrtheit oder der persönlichen Würde werden nicht erfaßt. Die sexuellen Kriegsverbrechen, mit Ausnahme der Zwangssterilisation, führen jedoch nicht zwangsläufig zu einer Verletzung der körperlichen Unversehrtheit. Die Zwangssterilisation nimmt dem Betroffenen seine Reproduktionsfähigkeit und stellt damit einen schweren Eingriff in die körperliche Unversehrtheit dar. Damit ist immer zugleich der Tatbestand nach Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut erfüllt, sofern dieser nicht eigene zusätzliche Merkmal aufweist. Er grenzt den Kreis der geschützten Personen auf die nach den Genfer Abkommen geschützten Personen ein, so daß eine abstrakte Inklusion ausscheidet. Tatsächlich dürfte es sich jedoch um einen Ausnahmefall handeln, wenn vom Tatbestand der Zwangssterilisierung nach Art. 8 (2)(b)(xxii) Rom-Statut andere Opfer betroffen sind als von den Genfer Abkommen geschützte Personen. Damit handelt es sich bei Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut also um eine typische Begleittat der Zwangssterilisation. Ihr Unrechtsgehalt ist von der Tat der Zwangssterilisierung nach Art. 8 (2)(b)(xxii) Rom-Statut voll miterfaßt. Bei den übrigen sexuellen Kriegsverbrechen könnte es sich bei entsprechenden Verletzungen der körperlichen Unversehrtheit zwar um typische Begleittaten handeln,174 eine Verurteilung brächte eine Körperverletzung aber nicht zwingend mit zum Ausdruck, so daß es zur Klarstellung kumulativer Schuldsprüche bedarf.

174 So sollte nach einem Vorschlag Neuseelands und der Schweiz der Tatbestand der Zufügung schweren Leidens oder schwerer Verletzungen des Körpers oder der Gesundheit im Rom-Statut den Zusatz „insbesondere Vergewaltigung“ erhalten, was aber aufgrund der Aufnahme eines eigenen Tatbestandes für sexuelle Kriegsverbrechen in Art. 8 (2)(b) Rom-Statut zugunsten einer wortgetreuen Wiedergabe des Textes der schweren Verletzungen der Genfer Abkommen nicht umgesetzt wurde, wobei die meisten Staaten entsprechende Taten als vom allgemeinen Wortlaut ohnehin erfaßt ansahen: Lee: von Hebel / Robinson: ICC I, Kap. 2, Ziff. V.C.2.a (S. 108 f.).

11*

164

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

(7) Beeinträchtigungen der persönlichen Würde und Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (c) JStGH-Statut Nach einheitlicher Auslegung erfassen Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut und Art. 2 (c) JStGH-Statut keine reinen Verletzungen der persönlichen Würde, so daß sich die Frage einer abstrakten Inklusion nicht stellt. Angesichts der unterschiedlichen Schutzgüter der persönlichen Würde einerseits und der körperlichen Unversehrtheit andererseits, wäre eine konkrete Inklusion allein als typische Begleittat möglich. Hier ist jedoch eine Begleittypizität nicht ersichtlich, so daß stets eine kumulative Verurteilung geboten ist. (8) Zusammenfassung Zwischen verschiedenen Verbrechen gegen die persönliche Würde und die sexuelle Selbstbestimmung und in ihrem Verhältnis zu verschiedenen Verbrechen gegen die körperliche und seelische Unversehrtheit sind im Ergebnis nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ in folgenden Konstellationen kumulative Schuldsprüche ausgeschlossen. Grundsätzlich inkludieren die unter Strafe gestellten sexuellen Kriegsverbrechen abstrakt die zugleich verwirklichten Beeinträchtigungen der persönlichen Würde. Eine Ausnahme besteht nur bei Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut, der eigene zusätzliche Tatbestandsmerkmale aufstellt. Er wird abstrakt nur von der letzten Alternative des Art. 8 (2)(e)(vi) Rom-Statut inkludiert, von den übrigen Alternativen jedoch im Regelfall konkret als typische Begleittat. Im Verhältnis der Verbrechen gegen die persönliche Würde und sexuelle Selbstbestimmung zu verschiedenen Verbrechen gegen die körperliche und seelische Unversehrtheit wird der Tatbestand der Beeinträchtigungen der persönlichen Würde abstrakt inkludiert vom Foltertatbestand. Unter der Auslegung der Tribunale inkludieren die sexuellen Kriegsverbrechen gemäß Art. 3 JStGH-Statut und Art. 4 (e) RStGH-Statut außerdem grundsätzlich abstrakt den Tatbestand der unmenschlichen bzw. grausamen Behandlung. Eine Ausnahme stellt nur der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen nach Art. 2 (b) JStGH-Statut dar, der eigene zusätzliche Merkmale aufstellt. Er wird aber im Regelfall als typische Begleittat konkret vom Vergewaltigungstatbestand nach Art. 3 JStGH-Statut inkludiert. Unter den umfangreicheren Tatbeständen des Rom-Statuts wird desweiteren Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut vom Tatbestand der Zwangssterilisation nach Art. 8 (2)(b)(xxii) Rom-Statut im Regelfall als typische Begleittat konkret inkludiert.

dd) Verbrechen gegen Vermögenswerte Verbrechen gegen Vermögenswerte begegnen im Rahmen der Statuten in zwei Grundtypen. Der erste Typ ist die Plünderung. Entsprechende Tatbestände sind ent-

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

165

halten in Art. 8 (2)(b)(xvi) und Art. 8 (2)(e)(v) Rom-Statut, Art. 3 (e) JStGH-Statut und Art. 4 (f) RStGH-Statut. Der zweite Typ ist die Zerstörung oder Aneignung ohne militärische Notwendigkeit. Hierbei verbieten Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Statut und Art. (2)(d) JStGH-Statut als schwere Verletzung der Genfer Konventionen die beträchtliche, nicht durch militärische Notwendigkeit gerechtfertigte Zerstörung oder Aneignung175 von Eigentum. Art. 8 (2)(b)(xiii) und (e)(xii) Rom-Statut verbieten die Zerstörung oder Beschlagnahme gegnerischen Eigentums, die nicht zwingend von militärischen Notwendigkeiten erfordert wird. Art. 3 (b) JStGH-Statut verbietet die willkürliche Zerstörung oder Verwüstung von Städten, Dörfern oder Siedlungen, die nicht durch militärische Notwendigkeit gerechtfertigt ist. Konkurrenzsituationen können sich sowohl zwischen verschiedenen der Zerstörungs- / Aneignungstatbestände als auch zwischen diesen und Plünderungstatbeständen ergeben. Kumulative Schuldsprüche könnten in einigen Konstellationen nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen ausgeschlossen sein. (1) Verschiedene Zerstörungs- / Aneigungstatbestände Innerhalb des gleichen Konflikttyps sind allein im Rahmen des Rom-Statuts zwei verschiedene Tatbestände anwendbar, nämlich Art. 8 (2)(a)(iv) und (b)(xiii) Rom-Statut. Eine Auffangfunktion ist offensichtlich keinem von ihnen zugedacht. Eine abstrakte Inklusion scheitert schon daran, daß im Rahmen des Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Statut das Eigentum einer geschützten Person betroffen sein muß, die nicht der gegnerischen Nation anzugehören braucht. Sie kann etwa im Rahmen der Vierten Genfer Konvention auch staatenlos sein oder einem neutralen Staat angehören, der Vertragsstaat ist. Dagegen muß es sich beim Eigentum im Sinne des Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut zwar speziell um gegnerisches Eigentum handeln, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß dies Kombattanten gehört, die gerade keine geschützten Personen sind. Insofern besteht keine abstrakte Inklusion. Die schwere Verletzung der Genfer Konventionen erfordert zusätzlich auch noch die Beträchtlichkeit der Zerstörung oder Aneignung. Letzteres Erfordernis führt auch dazu, daß dem Tatbestand des Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Statut eine Begleittypizität nicht zugesprochen werden kann. Bei seiner Verwirklichung dürfte aber typischerweise Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut mitverwirklicht werden. Die Zerstörung oder Aneignung des Eigentums von Personen eines neutralen Staates oder von Staatenlosen wird hier eher die Ausnahme darstellen. In der Regel wird es sich um gegnerisches Eigentum handeln. Insofern kommt eine konkrete Inklusion durchaus in Betracht. Allerdings müßte im Einzelfall der Unrechtsgehalt der verwirklichten Tat nach Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut deutlich unter dem der verwirklichten Tat nach Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Statut liegen. Angesichts des Erfordernisses der Beträchtlichkeit im Rahmen des Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Sta175 Es handelt sich entgegen dem Wortlaut hier nicht um kumulative, sondern disjunktive Voraussetzungen: Triffterer: Fenrick: Rome Statute, Art. 8, Rdn. 14.

12 Hünerbein

166

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

tut trifft dies im Regelfall zu, so daß Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Statut eine gleichzeitig verwirklichte Tat nach Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut konkret inkludiert. Das gleiche könnte zutreffen auf das Verhältnis von Art. 2 (d) und Art. 3 (b) JStGH-Statut. Eine abstrakte Inklusion scheitert hier daran, daß es sich bei dem zerstörten oder angeeigneten Eigentum im Sinne des Art. 2 (d) JStGH-Statut um solches handeln muß, das nach den Genfer Abkommen geschützt wird, und die Eigentumsverletzungen ein beträchtliches Maß erreichen müssen, während im Rahmen von Art. 3 (b) JStGH-Statut Städte, Dörfer oder Siedlungen Objekt von Zerstörung oder Verwüstung sein müssen. Aneignungen sind hiervon nicht erfaßt. Allerdings ist bei der Verwirklichung einer beträchtlichen Zerstörung im Sinne des Art. 2 (d) JStGH-Statut typischerweise auch Art. 3 (b) JStGH-Statut verwirklicht. Es erscheint schwer vorstellbar, daß eine Zerstörung als beträchtlich einzustufen ist, ohne daß hiervon ganze Städte, Dörfer oder Siedlungen betroffen sind. Der Unrechtsgehalt wird insofern voll von Art. 2 (d) JStGH-Statut miterfaßt, so daß auch die Verwirklichung des Zerstörungstatbestandes nach Art. 2 (d) JStGH-Statut eine Tat nach Art. 3 (b) als Begleitttat konkret inkludieren kann. (2) Zerstörungs- / Aneignungstatbestände und Plünderungstatbestände Kumulative Schuldsprüche zwischen den beiden Typen von Eigentumsdelikten könnten ausgeschlossen sein im Verhältnis der Zerstörungs- / Aneignungstatbestände der Art. 8 (2)(a)(iv) bzw. (b)(xiii) zum Plünderungstatbestand des Art. 8 (2)(b)(xvi) Rom-Statut sowie im Verhältnis des Zerstörungs- / Aneigungstatbestandes des Art. 8 (2)(e)(xii) Rom-Statut zum Plünderungstatbestand des Art. 8 (2)(e)(v) Rom-Statut. Auffangfunktionen kommen nicht in Betracht. Eine abstrakte Inklusion erscheint nicht von vorneherein ausgeschlossen. Der Tatbestand der Plünderung erfordert nach den übereinstimmenden Verbrechenselementen Nr. 1 - 3 für Art. 8 (2)(b)(xvi) und (e)(v) Rom-Statut übertragen auf die deutsche Strafrechtsterminologie eine Wegnahme mit Zueignungsabsicht d. h. der Täter muß sich bestimmtes Eigentum ohne Einverständnis des Berechtigten angeeignet haben in der Absicht, diesen zu enteignen und sich die Sache zum privaten Gebrauch anzueignen.176 Nach anderer Definition reicht auch die Absicht einer Drittzueignung aus. Danach ist Plünderung die unauthorisierte Beschlagnahme oder der gewaltsame Erwerb von Eigentumsstücken zwecks Übertragung des Besitzes auf den Täter selbst oder einen Dritten.177 Zwingendes Erfordernis der Plünderung ist jedenfalls eine Inbesitznahme, während im Rahmen der Zerstörungs- / Aneigungstatbestände auch eine reine Zerstörung vorliegen kann.178 Das zwingende Erfordernis der Inbesitznahme besteht hier nicht; die 176 Der Zweck des Privatgebrauchs als kennzeichnendes Merkmal im Unterschied zur offiziellen Beschlagnahme bei Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut auch herausgestellt bei Cassese: Bothe: ICC I, Kap. 11.3, Ziff. III.E.4.a (S. 413). 177 Triffterer: Zimmermann: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 172.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

167

Tatbestände sind insoweit weiter gefaßt. Möglicherweise sind ihre Tatbestandsmerkmale vollständig in denen der Plünderung enthalten. Die Plünderung erfaßt sowohl isolierte Taten als auch organisierte Formen,179 soweit isolierte Akte nicht nur Dinge von marginalem Wert betreffen und nicht nur ein völlig unbedeutendes Ausmaß erreichen.180 Letzteres muß auch auf die Zerstörung oder Beschlagnahme zutreffen.181 Diese setzt allerdings nach allen Tatbeständen des Rom-Statuts voraus, daß es sich um Eigentum geschützter Personen bzw. Eigentum der gegnerischen Partei handelt. Für die vorhandenen Plünderungstatbestände dagegen ist dies irrelevant. Sie können theoretisch auch an eigenen Zivilisten verwirklicht werden. Insofern weisen auch die Zerstörungs- / Aneignungstatbestände ihnen gegenüber zusätzliche eigene Merkmale auf. Eine abstrakte Inklusion scheidet damit aus. Fraglich ist, ob eine konkrete Inklusion möglich erscheint. Keine der Taten kann als typische Begleiterscheinung der anderen betrachtet werden. Vor- oder Nachtatkonstellationen sind denkbar, indem beispielsweise der Täter die zunächst im Rahmen der Plünderung an sich gebrachten Gegenstände später dann zerstört. Wenn die Sache schon durch die Aneignung für den Berechtigten endgültig verloren war, führt die anschließende Zerstörung zu keinem relevanten neuen Eingriff in seine Rechtssphäre. Insofern erscheint eine konkrete Inklusion einer Einzeltat nach einem der Zerstörungs- und Aneignungstatbestände durch eine Einzeltat nach einem Plünderungstatbestand möglich. Dies gilt nicht für den Tatbestand der schweren Verletzungen der Genfer Konventionen gemäß Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Statut, bei dem eine solche Aufzehrung des Unrechtsgehaltes am Erfordernis der Beträchtlichkeit der Zerstörung scheitert. Möglich erscheint also, daß eine Plünderungstat nach Art. 8 (2)(b)(xvi) Rom-Statut eine Zerstörungstat nach Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut als Nachtat konkret inkludiert. Genauso kann eine Plünderungstat nach Art. 8 (2)(e)(v) Rom-Statut eine Zerstörungstat nach Art. 8 (2)(e)(xii) Rom-Statut konkret inkludieren. Im Rahmen des JStGH-Statuts kommt im Verhältnis des Zerstörungstatbestandes nach Art. 3 (b) JStGH-Statut zum Plünderungstatbestand nach Art. 3 (e) JStGH-Statut eine abstrakte Inkusion schon deshalb nicht in Betracht, weil Art. 3 (b) JStGHStatut nur Zerstörungen und gar keine Aneignungen erfaßt. Eine konkrete Inklusion als Nachtat scheitert hier daran, daß die von der Zerstörung oder Verwüstung ganze Dörfer, Städte oder Siedlungen betroffen sein müssen. Dieses Ausmaß an Zerstörung wird von einer Verurteilung wegen einer vorangegangenen Plünderung nicht miterfaßt und bedarf stets der Klarstellung durch einen eigenen Schuldspruch. 178 Im Rahmen des JStGH-Statut soll vom Tatbestand der Plünderung auch eine reine Zerstörung zwecks Besitzentziehung ohne Inbesitznahme mitumfaßt sein: Prosecutor v. Zejnil Delalic et al.: IT 96-21-T, Judgement v. 16. 11. 1998, Ziff. 585. 179 Triffterer: Zimmermann: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 173. 180 Ebd. Rdn. 174. 181 Triffterer: Cottier: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 153.

12*

168

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

Das gleiche gilt für Taten nach Art. 2 (d) JStGH-Statut, der als eigenes Erfordernis das der Beträchtlichkeit der Zerstörung oder Aneignung von Eigentum aufstellt, gegenüber dem zwingenden Erfordernis der Inbesitznahme beim Plünderungstatbestand nach Art. 3 (e) JStGH-Statut. Aufgrund des erforderlichen Ausmaßes einer Zerstörung nach Art. 2 (d) JStGH-Statut ist auch eine konkrete Inklusion als Nachtat nicht möglich. (3) Zusammenfassung Unter den verschiedenen Verbrechen gegen Vermögenswerte inkludieren nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ die schweren Verletzungen der Genfer Konventionen nach Art. 8 (2)(a)(iv) Rom-Statut bzw. Art. 2 (d) JStGH-Statut zugleich verwirklichte Taten nach Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut bzw. Art. 3 (b) JStGH-Statut konkret als typische Begleittaten. Darüber hinaus inkludieren Plünderungstaten nach Art. 8 (2)(b)(xvi) bzw. Art. 8 (2) (e)(v) Rom-Statut konkret nachfolgende Zerstörungstaten an den geplünderten Objekten nach Art. 8 (2)(b)(xiii) bzw. Art. 8 (2)(e)(xii) Rom-Statut.

ee) Verbrechen gegen Justizgarantien (1) Zusammentreffen verschiedener Verbrechen gegen Justizgarantien Ein Zusammentreffen verschiedener Verbrechen gegen Justizgarantien ist tatbestandlich nur möglich im Rahmen der Verbote für internationale Konflikte im Rom-Statut und im Rahmen der Bürgerkriegsverbrechen des RStGH-Statut. Im Übrigen enthalten die Statuten maximal ein entsprechendes Verbot für die jeweilige Konfliktsituation. Im internationalen Konflikt ist nach Art. 8 (2)(a)(vi) Rom-Statut verboten, einer geschützten Person das Recht eines fairen und ordentlichen Verfahrens vorzuenthalten. Art. 8 (2)(b)(xiv) Rom-Statut verbietet, in einem Gerichtsverfahren die Rechte und Handlungen eines Angehörigen der gegnerischen Nation für abgeschafft, ausgesetzt oder unzulässig zu erklären. Ersterer bezieht sich auf Strafverfahren,182 während Art. 8 (2)(b)(xiv) Rom-Statut auf den zivilrechtlichen Bereich abzielt.183 Insofern überschneiden sich die Anwendungsbereiche dieser Verbote nicht. Im Verhältnis von Art. 4 (b) und (g) RStGH-Statut erscheint eine abstrakte Inklusion möglich. Art. 4 (b) RStGH-Statut verbietet Kollektivstrafen. Art. 4 (g) 182 Auf der ersten Sitzung der Vorbereitungskommission wurde lediglich darüber diskutiert, ob das Verbot auch den Zugang zur Gerichtsbarkeit schützt: Triffterer: Cottier: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 158. 183 Triffterer: Cottier: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 161; BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 2. Abschnitt, Ziff. 4 zu § 9 II VStGB.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

169

RStGH-Statut verbietet die Verhängung von Strafen und die Ausführung von Exekutionen ohne zuvor ausgesprochenes Urteil eines ordnungsgemäß konstituierten Gerichts, das alle Verfahrensgarantien gewährleistet, die allgemein als unentbehrlich angesehen werden. Dieser Tatbestand könnte bei einer Kollektivstrafe immer mitverwirklicht sein. Eine Kollektivstrafe widerspricht dem Schuldgrundsatz bei Bestrafung, da von ihr Personen betroffen sind, die an der bestraften Handlung nicht beteiligt waren. Für diese Personen liegt mithin bei Verhängung der Kollektivstrafe immer zugleich die Verhängung einer Strafe ohne ordnungsgemäßes Gerichtsverfahren vor. Selbst wenn die Kollektivstrafe durch ein Gericht verhängt wurde, dann hätte dieses nicht alle Verfahrensgarantien gewährleistet, die allgemein als unentbehrlich angesehen werden. In jedem Fall wäre der Schuldgrundsatz mißachtet worden. Damit inkludiert das Verbot von Kollektivstrafen nach Art. 4 (b) RStGH-Statut abstrakt das Verbot nach Art. 4 (g) RStGH-Statut. (2) Zusammentreffen von Verbrechen gegen Justizgarantien mit Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit oder die Fortbewegungsfreiheit Kumulative Schuldsprüche könnten nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen ausgeschlossen sein im Verhältnis einzelner Verbrechen gegen Justizgarantien zu Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit. Art. 8 (2)(c)(iv) Rom-Statut und Art. 4 (g) RStGH-Statut verbieten gleichlautend die Verhängung von Strafen und die Ausführung von Exekutionen ohne zuvor ausgesprochenes Urteil eines ordnungsgemäß konstituierten Gerichts, das alle Verfahrensgarantien gewährleistet, die allgemein als unentbehrlich angesehen werden. Eine auf anderem Wege verhängte Sanktion stellt immer auch zugleich einen unrechtmäßigen Eingriff in die Rechtsgüter des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit oder zumindest der Fortbewegungsfreiheit dar. Allerdings setzen die Tatbestände des Art. 8 (2)(c)(iv) Rom-Statut und Art. 4 (g) RStGH-Statut keinen bestimmten Verletzungserfolg voraus. Die Verhängung der Strafe oder Ausführung der Exekution ohne ordnungsgemäßes Verfahren ist per se strafbar. Es handelt sich um reine Tätigkeitsdelikte, die das spezielle Erfordernis der Mißachtung von Verfahrensgarantien aufstellen, im Gegensatz zu den Verletzungstatbeständen, die einen bestimmten Verletzungserfolg voraussetzen. Aufgrund dessen liegt keine abstrakte Inklusion vor. Möglicherweise kommt eine konkrete Inklusion in Betracht. Beispielsweise ist die Verwirklichung einer vorsätzlichen Tötung gemäß Art. 8 (2)(c)(i) Rom-Statut bzw. Art. 4 (a) RStGH-Statut eine typische Begleittat der Ausführung einer Exekution ohne ordnungemäßes Verfahren. Aufgrund unterschiedlicher Unrechtsschwerpunkte eines verwirklichten Verletzungsdeliktes im Erfolgsunrecht und der Tatbestände nach Art. 8 (2)(c)(iv) Rom-Statut und Art. 4 (g) JStGH-Statut im Handlungsunrecht, das wesentlich durch die Vorenthaltung essentieller Verfahrensgaran-

170

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

tien geprägt ist, ist aber eine konkrete Inklusion in allen denkbaren Konstellationen ausgeschlossen. Im Katalog des Art. 4 RStGH-Statut ist desweiteren das Verbot der Verhängung von Kollektivstrafen enthalten. Solche Kollektivstrafen – man denke nur an die Situation eines Gefangenenlagers – können im Einzelfall in Verletzungen der körperlichen und seelischen Unversehrtheit oder im Extremfall sogar in Verletzungen des Lebens bestehen. Diese Rechtsgüter werden von Art. 4 (a) RStGH-Statut geschützt. Dieser verbietet Gewalt gegen Leben, Gesundheit sowie körperliches und geistiges Wohlergehen von Personen, insbesondere Mord und grausame Behandlung, insbesondere Folter, Verstümmelung oder jede Form von körperlicher Bestrafung. Neben einer Auffangfunktion und einer abstrakten Inklusion ist hier aber auch eine konkrete Inklusion ganz offensichtlich ausgeschlossen. Keiner der Tatbestände stellt eine typische Begleiterscheinung des anderen dar. Darüber hinaus fehlt es jeweils an einer denkbaren Möglichkeit der Erfassung des Unrechtsgehaltes. Das Unrecht einer Verletzung der körperlichen oder seelischen Integrität ist wesentlich geprägt vom verwirklichten Erfolgsunrecht am betroffenen Rechtsgut. Das besondere Unrecht einer Kollektivstrafe ergibt sich seinerseits daraus, daß bei einer solchen im Vergleich zur Einzelbestrafung alle für eine Handlung bestraft werden, die nur einer begangen hat. Dies verletzt den bei Bestrafung zu beachtenden Schuldgrundsatz. Daneben werden Schuldzuweisungen an den „Regelbrecher“ innerhalb des betroffenen Kollektivs geschürt, die dessen Zusammenhalt angreifen. Zudem kann die Angst vor weiteren Strafen zu einem System von Überwachung und Bespitzelung innerhalb der Gruppe führen, was wiederum zu Vertrauensverlusten führt und die Gruppenstrukturen auflöst. Damit sind Kollektivstrafen nicht zuletzt auf eine Zerstörung von Gruppenstrukturen und damit auf eine Isolierung der Gruppenmitglieder angelegt. Diese eigenen Unrechtsgehalte einer Verletzung des Verbots von Kollektivstrafen erfordern stets eine Klarstellung durch einen kumulativen Schuldspruch. Konkrete Inklusion ist ausgeschlossen. (3) Zusammenfassung Im Ergebnis ist damit bei Vorliegen eines Verbrechens gegen Justizgarantien nur in einer einzigen Konstellation nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ eine kumulative Verurteilung ausgeschlossen, nämlich aufgrund abstrakter Inklusion des Art. 4 (g) RStGH-Statut in das Verbot von Kollektivstrafen gemäß Art. 4 (b) RStGH-Statut.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

171

c) Zusammentreffen verschiedener Kampfführungsbestimmungen aa) Verbotene Mittel und Methoden der Kampfführung nach Art. 8 (2)(b)(xx) Rom-Statut Vor der Untersuchung von Konkurrenzsituationen zwischen verschiedenen verbotenen Methoden und verschiedenen verbotenen Mitteln der Kampfführung ist zunächst auf den Tatbestand des Art. 8 (2)(b)(xx) Rom-Statut einzugehen. Dieser verbietet die Anwendung von Waffen, Projektilen, Material oder Methoden der Kampfführung, die geeignet sind, überflüssige Verletzungen und unnötiges Leiden hervorzurufen, oder unter Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht ihrer Natur nach unterschiedslos wirken. Deren Verbot steht allerdings unter der zusätzlichen Bedingung, daß diese Mittel und Methoden der Kampfführung Gegenstand eines umfassenden Verbotes („comprehensive prohibition“) und in einen Anhang zum Rom-Statut aufgenommen sind [ . . . ]. Aufgrund der Erfassung von Mitteln und Methoden der Kampfführung steht dieser Tatbestand potentiell in Konkurrenz zu allen dem Bereich der Kampfführungsbestimmungen zugeordneten Tatbeständen aus Art. 8 (2)(b) Rom-Statut. Der Grund der Pönalisierung bestimmter Mittel und Methoden liegt gerade darin, daß sie dazu tendieren, überflüssige Verletzungen und unnötiges Leiden hervorzurufen. Somit ist diese Voraussetzung bei allen Verboten bestimmter Kampfführungsmittel und –methoden in Art. 8 (2)(b) Rom-Statut erfüllt. Ebenso dürften diese als Gegenstand eines umfassenden Verbotes einzuordnen sein. Somit liegt die Annahme nahe, die speziellen Verbote von Mitteln und Methoden nach Art. 8 (2)(b) Rom-Statut könnten den Tatbestand des Art. 8 (2)(b)(xx) Rom-Statut abstrakt inkludieren. Dieser setzt allerdings des weiteren voraus, daß die entsprechenden Mittel und Methoden in einen Anhang zum Rom-Statut aufgenommen sind, der bis heute noch nicht existiert (Stand Juni 2004). Es ist nicht damit zu rechnen, daß die bereits explizit im Römischen Statut selbst pönalisierten Mittel und Methoden noch einmal in den entsprechenden Anhang aufgenommen werden. Dies ergibt sich letztlich aus dem Zweck der Aufnahme des Tatbestandes des Art. 8 (2)(b)(xx) ins Rom-Statut. Diese ist der Tatsache geschuldet, daß viele an den Verhandlungen zum Rom-Statut beteiligte Delegationen der Ansicht waren, die Liste insbesondere der ins Rom-Statut aufgenommenen verbotenen Waffen greife zu kurz. Die Ergänzung weiterer Waffen zu einem späteren Zeitpunkt sollte durch die Aufnahme des Art. 8 (2)(b)(xx) ins Rom-Statut ermöglicht werden.184 Insofern ist damit zu rechnen, daß dort gerade solche Waffen und Mittel niedergelegt werden, die noch nicht im Rom-Statut enthalten sind. Unabhängig davon, ob diese die weiteren Tatbestandsvoraussetzungen tatsächlich erfüllen, wird schon deshalb eine abstrakte Inklusion durch andere Kampfführungsbestimmungen des Art. 8 (2)(b) Rom-Statut nicht auftreten. 184

Triffterer: Cottier: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 185.

172

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

bb) Verbotene Methoden der Kampfführung (1) Zusammentreffen verschiedener Verbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme Dem Bereich der Verbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme sind die Tatbestände nach Art. 8 (2)(b)(iii), (vii), (xxiv) Rom-Statut sowie Art. 8 (2) (e)(ii) – (iii) Rom Statut zuzuordnen. Auffangfunktionen kommen zwischen ihnen insgesamt nicht in Betracht. Die Art. 8 (2)(b)(iii) und (xxiv) Rom-Statut verbieten Angriffe auf bestimmte Ziele. Art. 8 (2)(b)(vii) Rom-Statut dagegen verbietet den Mißbrauch bestimmter Kennzeichen und Symbole und stellt diesen unter Strafe, wenn dadurch der Tod einer geschützten Person hervorgerufen wird. Bei einem entsprechenden Zusammentreffen kommt weder eine abstrakte noch eine konkrete Inklusion in Betracht. Im Verhältnis von Art. 8 (b)(iii) und (b)(xxiv) könnte eine abstrakte Inklusion vorliegen, dementsprechend bei den gleichlautenden Art. 8 (2)(e)(iii) und (e)(ii) Rom-Statut. Art. 8 (2)(b)(iii) und (e)(iii) Rom-Statut verbieten Angriffe gegen Personal, Anlagen, Material, Einheiten oder Fahrzeuge, die an einer Mission der humanitären Unterstützung oder Bewahrung des Friedens in Übereinstimmung mit der Charta der Vereinten Nationen teilnehmen, solange sie den Schutz, der Zivilisten und zivilen Objekten durch das internationale Recht in bewaffneten Konflikten zukommt, beanspruchen können. Art. 8 (2)(b)(xxiv) und (e)(ii) Rom-Statut verbieten Angriffe gegen Gebäude, Material, medizinische Einheiten, Transporte und Personal, die in Übereinstimmung mit internationalem Recht die unverwechselbaren Embleme der Genfer Konventionen tragen d. h. das rote Kreuz oder den roten Halbmond. Das Tragen eines solchen Kennzeichens erfordern Art. 8 (2)(b)(iii) und (e)(iii) Rom-Statut nicht. Dafür erfordern diese, daß die angegriffenen Personen oder Objekte in eine Mission humanitärer Unterstützung oder Friedenssicherung eingebunden sind, während dem Schutz nach Art. 8 (2)(b)(xxiv) und (e)(ii) Rom-Statut beispielsweise auch gegnerische Kombattanten und Kämpfer unterfallen, solange sie als Krankenträger eingesetzt sind.185 Insofern umfaßt kein Tatbestand alle Merkmale des anderen; ein Fall abstrakter Inklusion liegt nicht vor. Auch eine konkrete Inklusion erscheint ausgeschlossen. Zum einen ist keiner der Tatbestände als typische Begleiterscheinung des anderen einzustufen. Zum anderen erscheinen zwischen ihnen entsprechende Vor- oder Nachtatkonstellationen, in denen eine Tatbestandsverwirklichung als Haupttat das Unrecht der anderen vollständig erfassen kann, nicht realistisch.

185

Triffterer: Cottier: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 213.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

173

(2) Zusammentreffen verschiedener anderer verbotener Methoden Zwischen weiteren verbotenen Methoden der Kampfführung kommt in folgenden Konstellationen ein Ausschluß kumulativer Schuldsprüche nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen in Betracht, wobei grundsätzlich keine Auffangfunktionen angeordnet sind oder sich sonst irgendwelche Hinweise hierauf ergeben. (3) Art. 8 (2)(b)(i) – (ii) und Art. 8 (2)(b)(iv) Rom-Statut Art. 8 (2)(b)(iv) Rom-Statut verbietet Angriffe, die im Wissen geführt werden, daß sie zugleich Todesfälle („incidental death“) und Verletzungen von Zivilisten oder Schäden an zivilen Objekten oder verbreitete, langzeitige, schwere Schäden an der natürlichen Umwelt verursachen, welche zum angestrebten konkreten militärischen Vorteil klar außer Verhältnis stehen. Art. 8 (2)(b)(i) Rom-Statut verbietet ein Angrifführen gegen die Zivilbevölkerung oder individuelle Zivilisten; Art. 8 (2)(b)(ii) Rom-Statut verbietet ein Angrifführen gegen zivile Objekte. Die Anwendungsbereiche scheinen sich zu überschneiden, insofern als bei den von Art. 8 (2)(b)(i) und (ii) verbotenen direkten Angriffen gegen zivile Personen bzw. Objekte dem Angrifführenden natürlich bewußt ist, daß Zivilisten verletzt oder getötet bzw. zivile Objekte zerstört werden. Art. 8 (2)(b)(iv) Rom-Statut soll aber einen anderen Typ von Angriffen verbieten, nämlich die sogenannten „unterschiedslosen Angriffe“ im Sinne des Art. 51 ZP I,186 die im Gegensatz zu direkten Angriffen gegen die Zivilbevölkerung oder zivile Ziele nur strafbar sind, wenn sie zu unverhältnismäßigen Verletzungen bzw. Schäden führen. Da ein Angriff nur entweder direkt gegen zivile Rechtsgüter gerichtet oder unterschiedslos sein kann, sind die Tatbestände auf denselben Angriff nur alternativ anwendbar, so daß eine Konkurrenzsituation entgegen dem ersten Anschein nicht auftritt. Soweit verschiedene Angriffe in Frage stehen, ist nicht vorstellbar, daß es sich bei einem davon um eine mitbestrafte Vor- oder Nachtat handeln kann. (4) Art. 8 (2)(b)(ii) und (b)(v) Rom-Statut Konkurrieren könnte das Verbot des Angrifführens gegen zivile Objekte d. h. solche, die keine militärischen Ziele sind, nach Art. 8 (2)(b)(ii) Rom-Statut mit dem Verbot des Attackierens oder Bombardierens von Dörfern, Städten, Wohnungen und Gebäuden, die unverteidigt und keine militärischen Ziele sind, nach Art. 8 (2)(b)(v) Rom-Statut. Die Merkmale des Angrifführens und Angreifens oder Bombardierens entsprechen sich, da ein Bombardement lediglich als eine spezielle Möglichkeit des Angreifens aufgeführt ist. Auch das Erfordernis, daß die angegriffenen Objekte nicht militärische Ziele sein dürfen, stellen beide Katalogtaten auf, 186 BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 2. Abschnitt, Ziff. 4 zu § 11 I Nr. 4 dVStGB, der Art. 8 (2)(b)(vi) Rom-Statut entspricht; Cassese: Bothe: ICC I, Kap. 11.3, Ziff. III.E.1.a (S. 397).

174

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

wobei Art. 8 (2)(b)(v) Rom-Statut den Kreis der Schutzobjekte einengt. Außerdem muß bei letzterem hinzukommen, daß die Objekte unverteidigt sind, wobei dieser Begriff eine rein technische Bedeutung hat. Die betreffenden Objekte müssen gemäß Verbrechenselement Nr. 2 zu Art. 8 (2)(b)(v) Rom-Statut einer widerstandslosen Einnahme offenstehen. So sind zivile Objekte, die hinter gegnerischen Linien gelegen sind, selbst wenn sich in ihrer Nähe weder Kombattanten noch Waffen befinden, grundsätzlich nicht unverteidigt.187 Sie unterfallen dann nicht dem Schutz des Art. 8 (2)(b)(v), wohl aber dem Schutz des Art. 8 (2)(b)(ii) Rom-Statut. Damit enthält das Verbot nach Art. 8 (2)(b)(v) Rom-Statut alle Merkmale des Art. 8 (2)(b)(ii) und zusätzliche, ist somit lex specialis und verhindert einen gleichzeitigen Schuldspruch wegen Art. 8 (2)(b)(ii) Rom-Statut durch abstrakte Inklusion. (5) Art. 8 (2)(b)(ii) und (b)(ix) Rom-Statut Das gleiche gilt für das Verbot des Angrifführens gegen Gebäude, die der Religion, Ausbildung, Kunst, Wissenschaft oder wohltätigen Zwecken dienen, historische Monumente, Krankenhäuser und Orte, an denen die Kranken und Verwundeten untergebracht werden, sofern sie nicht militärische Ziele sind, nach Art. 8 (2)(b)(ix) gegenüber dem generellen Verbot des Angrifführens gegen zivile Objekte nach Art. 8 (2)(b)(ii) Rom-Statut. Die Voraussetzungen des Angrifführens und des zivilen Charakters der angegriffenen Objekte entsprechen sich auch hier, und Art. 8 (2)(b)(ix) Rom-Statut stellt einen spezielleren Katalog von Objekten auf, so daß dieser Art. 8 (2)(b)(ii) Rom-Statut abstrakt inkludiert.188 (6) Art. 3 (b) und (c) JStGH-Statut Das gleiche könnte auch gelten für die Tatbestände nach Art. 3 (b) und (c) JStGHStatut. Art. 3 (c) JStGH-Statut entspricht Art. 8 (2)(b)(v) Rom-Statut. Art. 3 (b) JStGH-Statut verbietet die willkürliche Zerstörung oder Verwüstung von Städten, Dörfern oder Siedlungen, die nicht durch militärische Notwendigkeit gerechtfertigt ist. Im Gegensatz zu den Objekten nach Art. 3 (b) JStGH-Statut können diese verteidigt sein. Auf der anderen Seite sind einzelne Gebäude nicht erfaßt, sondern nur (zumindest kleinere) Gebäudeansammlungen, die typischerweise Wohnzwecken dienen („cities, towns or villages“). Außerdem muß der Grundsatz militärischer Verhältnismäßigkeit verletzt sein und es muß zu einer tatsächlichen Zerstörung bzw. Verwüstung gekommen sein, während zur Vollendung des Art. 3 (c) JStGH-Statut die Einleitung des Angriffs ausreichend ist. Insofern ist keiner der Tatbestände bei abstrakter Betrachtung vollkommen im anderen enthalten. Fraglich ist, ob eine konkrete Inklusion im Einzelfall in Betracht gezogen werden kann. Art. 3 (c) JStGH-Statut kann aufgrund der Tatsache, daß unverteidigte Triffterer: Fenrick: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 52. Als Spezialfall auch gekennzeichnet von Lee: Pfirter: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.B.9 (S. 162). 187 188

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

175

Objekte betroffen sein müssen, nicht als typische Begleittat von Art. 3 (b) JStGHStatut eingestuft werden. Eine Tat nach Art. 3 (c) JStGH-Statut mag aber im Einzelfall als Vortat einer Tat nach Art. 3 (b) JStGH-Statut auftreten, deren Unrechtsgehalt in dem des verwirklichten Zerstörungsunrechts vollständig aufgehen könnte. Das konkrete Unrecht des Angriffes wird aber wesentlich davon bestimmt, daß dieser auf unverteidigte Objekte erfolgte. Dies bedarf stets der Klarstellung durch einen kumulativen Schuldspruch. (7) Art. 8 (2)(b)(vii) zu (b)(xi) Rom-Statut Eine Unzulässigkeit kumulativer Schuldsprüche aufgrund von abstrakter Inklusion könnte sich ergeben zwischen dem Verbot des unangebrachten Gebrauchs einer Parlamentärfahne, der Flagge oder militärischen Abzeichen oder Uniformen des Gegners oder der UN oder der unverwechselbaren Embleme der Genfer Konventionen, der zu einem Todesfall oder einem schweren Personenschaden führt, nach Art. 8 (2)(b)(vii) Rom-Statut und dem Verbot der meuchlerischen Tötung oder Verwundung einer Person, die der gegnerischen Nation oder Armee angehört nach Art. 8 (2)(b)(xi) Rom-Statut. Dazu müßte es sich beim unangebrachten Gebrauch einer Parlamentärfahne oder eines der übrigen Kennzeichen um einen speziellen Fall verräterischen Vorgehens handeln. Verräterisch im Sinne des Tatbestandes handelt gemäß Verbrechenselement Nr. 1 zu Art. 8 (2)(b)(xi) Rom-Statut, wer das Vertrauen oder den Glauben ein oder mehrerer Personen hervorgerufen hat, diese hätten ein Recht auf oder seien verpflichtet zur Beachtung des Schutzes nach humanitärem Völkerrecht, mit dem Vorsatz, dieses Vertrauen oder diesen Glauben zu mißbrauchen. Ein solcher Glaube kann durch den Mißbrauch der in Art. 8 (2)(b)(vii) Rom-Statut geschützten Zeichen hervorgerufen werden. In Art. 37 (1), (4) ZP I finden sich als Beispiele für heimtückisches Vorgehen der Mißbrauch der Parlamentärflagge oder Zeichen der UN. Als weitere Beispiele finden sich aber zugleich das Vortäuschen von Kampfunfähigkeit oder Zivilistenstatus. Heimtückisches Vorgehen ist folglich nicht auf den Mißbrauch der in Art. 8 (2)(b)(vii) Rom-Statut niedergelegten Kennzeichen beschränkt, sondern weiter gefaßt. Auf der anderen Seite setzt Art. 8 (2)(b)(xi) Rom-Statut die Tötung einer Person, die der gegnerischen Nation oder Armee angehört, voraus, während eine solche Einschränkung der geschädigten Person(-engruppe) im Rahmen des Art. 8 (2) (b)(vii) Rom-Statut nicht besteht. Damit haben beide Tatbestände Merkmale, die der jeweils andere nicht enthält. Eine abstrakte Inklusion scheidet aus. Fraglich ist, ob eine konkrete Inklusion in Betracht kommt. Als typische Begleiterscheinung des anderen kann keiner der Tatbestände betrachtet werden. Eine mitbestrafte Vortat kann eine Einzeltat nach dem Mißbrauchstatbestand deshalb nie darstellen, weil sie schon ihrerseits eine schwere Folge in Form einer Tötung oder schweren Körperverletzung voraussetzt. Dabei kann es sich nicht

176

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

um dieselbe Tötung oder Verwundung wie bei der Haupttat handeln. Ansonsten läge keine vollendete Vortat, sondern eine Begleittat vor, bei der es, wie bereits festgestellt, für eine konkrete Inklusion an der Begleittypizität fehlt. Ist eine Einzeltat nach dem Mißbrauchstatbestand dagegen vollendet, ohne gleichzeitig den Heimtücketatbestand zu erfüllen, erscheint eine Vor- oder Nachtatkonstellation, in der das Unrecht der schweren Folge in einer Tat nach dem Heimtücketatbestand mitenthalten sein könnte, nicht vorstellbar, so daß eine konkrete Inklusion nicht in Betracht kommt. Im Übrigen wäre auch zusätzlich noch zu berücksichtigen, daß das Unrecht des Mißbrauchstatbestandes sich nicht in der konkret eingetretenen schweren Folge erschöpft, sondern im Falle des Mißbrauches der Parlamentärfahne, der Zeichen der Vereinten Nationen oder der unverwechselbaren Embleme der Genfer Konventionen noch hinzukommt, daß dadurch das grundsätzliche Vertrauen in die betroffenen Zeichen erschüttert wird. Das birgt die Gefahr einer späteren Nichtbeachtung, die weitere Menschen, die auf den Schutz der Zeichen und die hierdurch ermöglichte humanitäre Unterstützung angewiesen sind, gefährdet.189 Dieser Unrechtsgehalt bedarf in dieser Tatbestandskonstellation stets einer Klarstellung durch einen kumulativen Schuldspruch. (8) Zusammentreffen von Verbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme mit anderen verbotenen Methoden Die Tatbestände nach Art. 8 (2)(b)(iii) und (e)(iii) Rom-Statut schützen Teilnehmer und Material humanitärer Missionen oder Friedenssicherungsmissionen, soweit sie dem Schutz unterfallen, der Zivilisten und zivilen Objekten nach dem humanitären Völkerrecht zukommt. Ihre Aufnahme ins Rom-Statut hatte rein symbolischen Charakter; die strafbaren Handlungen nach diesen Tatbeständen sind eigentlich von den übrigen Kriegsverbrechenstatbeständen bereits erfaßt.190 Insofern könnte es sich um Spezialregelungen handeln, die die jeweiligen allgemeinen Schutzgesetze für die betreffenden Personen und Objekte abstrakt inkludieren, insbesondere Art. 8 (2)(b)(i)-(ii) und (e)(i) Rom-Statut.191 Sie setzten alle Merkmale des jeweiligen allgemeineren Schutzgesetzes voraus und zusätzliche, so daß tatsächlich eine abstrakte Inklusion vorliegt.

189 Triffterer: Cottier: Rome Statute, Art. 8 Rdn. 72; ergibt sich auch aus BMJ: Regierungsentwurf VStGB, Begründung, Teil B, 2. Teil, 2. Abschnitt, Ziff. 4 zu § 10 II VStGB. 190 Bourloyannis-Vrailas: S. 363; Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 140; Lee: von Hebel / Robinson: ICC I, Kap. 2, Ziff. V.C.2.b (S. 110); Lee: Frank: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.B.3 (S. 145). 191 Lee: Frank: ICC II, Teil I, Kap. 5, Ziff. III.B.3 (S. 146); Kreß: War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict, S. 141 f.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

177

(9) Zusammenfassung Im Rahmen dieser Gruppe ist nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ der Tatbestand des Art. 8 (2)(b)(ii) abstrakt inkludiert in die spezielleren Verbote der Art. 8 (2)(b)(v) und (ix) Rom-Statut. Außerdem inkludieren die symbolischen Verbote von Angriffen auf Teilnehmer und Material humanitärer Missionen und Friedenssicherungsmissionen gemäß Art. 8 (2) (b)(iii) und (e)(iii) Rom-Statut abstrakt die ihnen zugrunde liegenden allgemeinen Verbote von Angriffen auf Zivilisten und zivile Objekte gemäß Art. 8 (2)(b)(i) – (ii) und (e)(i) Rom-Statut.

cc) Verbotene Mittel der Kampfführung Eine Konkurrenzsituation bezüglich verbotener Mittel der Kampfführung kann allein im Rahmen des Rom-Statuts auftreten, in dessen Kriegsverbrechenskatalog für internationale Konflikte mehrere solche Tatbestände vorhanden sind. Im JStGH-Statut dagegen stellt allein Art. 3 (a) den Einsatz bestimmter Mittel unter Strafe, im RStGH-Statut (zumindest) keiner der Katalogtatbestände. In Betracht kommen die Tatbestände der verbotenen Verwendung von Gift oder giftigen Waffen nach Art. 8 (2)(b)(xvii) Rom-Statut und der verbotenen Verwendung von erstickenden, giftigen oder anderen Gasen, sowie allen entsprechenden Flüssigkeiten, Materialien und Vorrichtungen nach Art. 8 (2)(b)(xviii) Rom-Statut. Bei Verwendung von Gift oder giftigen Waffen sind stets zugleich alle Tatbestandsmerkmale der letzteren Vorschrift erfüllt. Es wird aber das spezielle Erfordernis aufgestellt, daß es sich gerade um giftiges Material handeln muß. Damit handelt es sich um einen eindeutigen Fall abstrakter Inklusion. Art. 8 (2)(b)(xvii) Rom-Statut ist lex specialis.

5. Ergebnis Das Ergebnis der Anwendung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze des „civil law“ und „common law“ auf die Kriegsverbrechenstatbestände läßt sich wie folgt zusammenfassen. Zunächst wird ein verwirklichter Drohungstatbestand gemäß Art. 4 (h) RStGHStatut konkret inkludiert von der nachfolgenden Vollendung der angedrohten Tat. Unter den Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit ergab sich durch die unterschiedliche Auslegung der Tatbestandsmerkmale der Folter und der unmenschlichen Behandlung durch die Tribunale und die Verbrechenselemente zum Rom-Statut eine unterschiedliche Beurteilung der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche nach Art. 2 (b) und (c) JStGH-Statut und nach Art. 8 (2)(a)(ii) und (iii) Rom-Statut. Im Rahmen des JStGH-Statuts ist ein kumulativer Schuld13 Hünerbein

178

Teil 3: Die einzelnen Konkurrenzkonstellationen

spruch wegen unmenschlicher Handlungen und Art. 2 (c) JStGH-Statut aufgrund abstrakter Inklusion ausgeschlossen, während kumulative Schuldsprüche wegen Folter und Art. 2 (c) JStGH-Statut immer möglich sind. Nach der Auslegung in den Verbrechenselementen des Rom-Statuts erfüllt Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut eine auf Verletzungen der körperlichen Unversehrtheit beschränkte Auffangfunktion gegenüber Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut. Im Übrigen werden Art. 8 (2)(a)(ii) – (iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (b)-(c) JStGHStatut mit Ausnahme der Foltertatbestände und der schweren Würdeverletzungen im Rahmen des Art. 2 (b) JStGH-Statut konkret inkludiert von Art. 8 (2)(a)(i) Rom-Statut bzw. Art. 2 (a) JStGH-Statut, und Art. 8 (2)(b)(vi) Rom-Statut kann bei Verwirklichung durch eine einfache Körperverletzung im Einzelfall durch die Art. 8 (2)(a)(i) – (iii) Rom-Statut als Vortat konkret inkludiert werden. Unter den Verbrechen gegen die Willens- und Fortbewegungsfreiheit sind die Tatbestände der Deportation und des Transfers gemäß Art. 8 (2)(a)(vii) Rom-Statut abstrakt inkludiert in die entsprechenden Tatbestände gemäß Art. 8 (2)(b)(viii) RomStatut. Die Verbrechen gegen die sexuelle Selbstbestimmung inkludieren im Grundsatz abstrakt die Verbrechen gegen die persönliche Würde. Eine Ausnahme besteht nur bei Art. 8 (2)(c)(ii) Rom-Statut, der aufgrund besonderer Tatbestandsmerkmale abstrakt nur von der letzten Alternative des Art. 8 (2)(e)(vi) Rom-Statut inkludiert wird, von den übrigen Alternativen jedoch im Regelfall konkret als typische Begleittat. Im Verhältnis der Verbrechen gegen die persönliche Würde und die sexuelle Selbstbestimmung zu verschiedenen Verbrechen gegen die körperliche und seelische Unversehrtheit wird der Tatbestand der Beeinträchtigungen der persönlichen Würde abstrakt inkludiert vom Foltertatbestand. Unter der Auslegung der Tribunale inkludieren die sexuellen Kriegsverbrechen gemäß Art. 3 JStGH-Statut und Art. 4 (e) RStGH-Statut grundsätzlich abstrakt den Tatbestand der unmenschlichen bzw. grausamen Behandlung. Eine Ausnahme stellt nur der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen nach Art. 2 (b) JStGH-Statut dar, der aufgrund eigener zusätzlicher Merkmale lediglich im Regelfall als typische Begleittat konkret vom Vergewaltigungstatbestand nach Art. 3 JStGH-Statut inkludiert werden kann. Unter den umfangreicheren Tatbeständen des Rom-Statuts wird außerdem Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut vom Tatbestand der Zwangssterilisation nach Art. 8 (2)(b)(xxii) RomStatut im Regelfall als typische Begleittat konkret inkludiert. Unter den Verbrechen gegen Vermögenswerte inkludiert Art. 8 (2)(a)(iv) RomStatut konkret Art. 8 (2)(b)(xiii) Rom-Statut als typische Begleittat, ebenso ein Tat nach Art. 2 (d) JStGH-Statut eine Begleittat nach Art. 3 (b) JStGH-Statut. Des weiteren inkludieren Plünderungstaten nach Art. 8 (2)(b)(xvi) bzw. (e)(v) Rom-Statut konkret anschließende Zerstörungstaten nach Art. 8 (2)(b)(xiii) bzw. (e)(xii) RomStatut.

B. Verwirklichung verschiedener Völkerstraftatbestände

179

Unter den Verbrechen gegen Justizgarantien inkludiert das Verbot von Kollektivstrafen nach Art. 4 (b) RStGH-Statut abstrakt das Verbot der Verhängung von Strafen und Ausführung von Exekutionen ohne vorherige ordnungsgemäße Gerichtsverhandlung gemäß Art. 4 (g) RStGH-Statut. Unter den verbotenen Methoden der Kampfführung wird das Verbot des Angriffs auf zivile Objekte gemäß Art. 8 (2)(b)(ii) Rom-Statut abstrakt inkludiert von den Verboten des Angriffs auf spezielle zivile Objekte nach Art. 8 (2)(b)(v), (b)(ix) und (b)(iii) Rom-Statut. Das Verbot des Angriffes auf Personal humanitärer Operationen nach Art. 8 (2)(b)(iii) Rom-Statut bzw. Art. 8 (2)(e)(iii) Rom-Statut inkludiert abstrakt das Verbot des Angriffes auf Zivilisten nach Art. 8 (2)(b)(i) RomStatut bzw. Art. 8 (2)(e)(i) Rom-Statut. Zuletzt inkludiert noch unter den verbotenen Mitteln der Kampfführung das Verbot nach Art. 8 (2)(b)(xvii) Rom-Statut abstrakt das allgemeinere Verbot des Art. 8 (2)(b)(xviii) Rom-Statut.

VIII. Ergebnis zu Konkurrenzen innerhalb der Verbrechensgruppen Bei Anwendung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze des „civil law“ und „common law“ zeigen sich unter den Kriegsverbrechen die meisten Konkurrenzkonstellationen, in denen kumulative Schuldsprüche ausgeschlossen sind. Diese wurden soeben bereits zusammenfassend dargestellt. Beim Zusammentreffen verschiedener Menschlichkeitsverbrechen führt die Anwendung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze nur selten zum Ausschluß kumulativer Schuldsprüche. So schließt unter allen Statuten ein Schuldspruch wegen eines gleichzeitig verwirklichten anderen Menschlichkeitsverbrechens einen kumulativen Schuldspruch wegen anderer unmenschlicher Handlungen aus. Hierbei handelt es sich um einen Auffangtatbestand. Des weiteren ist der Tatbestand der vorsätzlichen Tötung abstrakt in dem Tatbestand der Ausrottung inkludiert. Im Rom-Statut inkludiert zusätzlich der Tatbestand der Apartheid abstrakt den der Verfolgung und der Tatbestand der sexuellen Sklaverei den der Versklavung. Konkrete Inklusionen dagegen erscheinen ausgeschlossen. Beim Völkermord können mehrere Katalogtaten innerhalb einer einheitlichen Völkermordtat verwirklicht werden. Eine einheitliche Völkermordtat liegt vor, solange tatbestandliche Handlungen in Verfolgung einer einheitlichen Völkermordabsicht gegen dieselbe Zielgruppe gerichtet werden – zumindest wenn die tatbestandlichen Handlungen innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes in einer begrenzten Region durchgeführt werden. Die Katalogtaten der schweren Körperverletzung und der Auferlegung von „slow-death“-Maßnahmen können vom Tatbestand der Tötung konkret inkludiert und deshalb nicht in den einheitlichen Schuldspruch aufzunehmen sein. Dies setzt voraus, daß von ihnen keine weiteren Opfer betroffen sind. Bei Vorliegen mehrerer Völkermordtaten ist stets ein mehrfacher Schuldspruch zulässig. 13*

Teil 4

Zusammenfassung A. Regelung der Behandlung von Straftatkonkurrenzen in den völkerstrafrechtlichen Satzungen Die Behandlung von Straftatkonkurrenzen ist in den Satzungen von IStGH, JStGH und RStGH sowie deren RPE nur lückenhaft geregelt. Die vorhandenen Regelungen betreffen ausschließlich die Ebene der Strafe. Zur vollständigen Beantwortung der Konkurrenzproblematik ist deshalb auf die völkerrechtliche Rechtsquelle der allgemeinen Rechtsgrundsätze zurückzugreifen. Diese wären zunächst auf dem Wege einer umfassenden Rechtsvergleichung festzustellen und sodann auf ihre Konsistenz mit dem Gesamtsystem des Völker(straf)rechts zu überprüfen. Beachtenswerte Orientierungspunkte können jedoch bereits aus einer Rechtsvergleichung zwischen den beiden großen Rechtskreisen des kontinentaleuropäischen „civil law“ und des angloamerikanischen „common law“ gewonnen werden.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze des kontinentaleuropäischen und angloamerikanischen Rechtskreises als Orientierungspunkte I. Die Konkurrenzproblematik auf materieller Ebene Nach dem Ergebnis der Rechtsvergleichung zwischen „civil law“ und „common law“ zur materiellen Konkurrenzproblematik richtet sich die Frage nach der einfachen oder mehrfachen Verwirklichung desselben Tatbestandes nach dessen Ausgestaltung. Die Verletzung von Rechtsgütern verschiedener Rechtsgutträger führt allerdings in der Regel nicht zu einer einheitlichen Tatbestandserfüllung, sondern zur mehrfachen Verwirklichung der Straftat. Die Frage, ob bei Verwirklichung verschiedener Straftatbestände kumulative Schuldsprüche zulässig oder ausgeschlossen sind, richtet sich nach den drei Prinzipien der abstrakten Inklusion, der konkreten Inklusion und der Auffangfunktion eines Tatbestandes.

B. Gemeinsame Rechtsgrundsätze

181

Diese Prinzipien entsprechen im Wesentlichen den vom JStGH in der Kupreskic-Entscheidung und vom RStGH im Akayesu-Test aufgestellten drei Fallgruppen. Nach der ersten sollen kumulative Schuldsprüche basierend auf demselben Sachverhalt dann zulässig sein, wenn die verwirklichten Tatbestände unterschiedliche Tatbestandsmerkmale aufstellen und nicht alle Merkmale des einen vollständig im anderen enthalten sind. Dies entspricht dem Prinzip der abstrakten Inklusion. Danach sind kumulative Schuldsprüche unzulässig, wenn einer der verwirklichten Tatbestände bei abstraktem Vergleich alle Tatbestandsmerkmale des anderen Tatbestandes und zusätzliche eigene Merkmale enthält. In diesem Fall darf ein Schuldspruch nur nach dem durch die zusätzlichen Merkmale spezielleren Tatbestand erfolgen. Der Grundsatz der abstrakten Inklusion entspricht dem Prinzip der Spezialität im kontinentaleuropäischen Rechtskreis und der Blockburger-Doktrin als Teil der Doktrin der „lesser included offences“ im angloamerikanischen Rechtskreis. Zum zweiten sollen kumulative Schuldsprüche zulässig sein oder ihre Zulässigkeit nach Auffassung des JStGH zumindest dadurch indiziert werden, daß die betreffenden Tatbestände unterschiedliche Rechtsgüter schützen; und zum dritten sollen sie zulässig sein, wenn eine kumulative Verurteilung zur vollen Wiedergabe des Unrechts erforderlich ist. Im Umkehrschluß aus diesen beiden Fallgruppen ergibt sich das Prinzip der konkreten Inklusion. Danach sind kumulative Schuldsprüche ausgeschlossen, wenn im konkreten Einzelfall der Unrechtsgehalt eines (geringeren) Deliktes voll vom Unrechtsgehalt eines anderen Deliktes erfaßt wird. Maßgeblich hierfür sind die verletzten Schutzgüter. Betreffen die Taten die gleichen Schutzgüter, kann der Unrechtsgehalt einer Tat im Einzelfall ohne weitere Voraussetzungen von dem der anderen miterfaßt werden. Betreffen sie verschiedene Schutzgüter, kann eine vollständige Erfassung des Unrechtsgehalts allenfalls dann auftreten, wenn die eine Tat typischerweise mit der anderen verwirklicht wird und einen erheblich geringeren Unrechtsgehalt aufweist. Der Grundsatz der konkreten Inklusion entspricht dem Prinzip der Konsumtion nach kontinentaleuropäischem Verständnis und unterfällt im angloamerikanischen Raum der Doktrin der „lesser included offences“. Das Prinzip der Auffangfunktion von Tatbeständen wurde von den Tribunalen nicht eigens herausgearbeitet. Beispielsweise im Fall Kvocka verwies aber der JStGH auf die Subsidiarität des Tatbestandes der anderen unmenschlichen Handlungen gegenüber den aufgelisteten Menschlichkeitsverbrechen. Auch nach dem Ergebnis der Rechtsvergleichung ist die Fallgruppe der Auffangfunktion restriktiv zu handhaben. Insofern handelt es sich hier um keine wesentliche Ergänzung zu den von den Tribunalen aufgestellten Fallgruppen. Im Übrigen sind kumulative Schuldsprüche bei Verwirklichung mehrerer Straftaten zulässig und zur Klarstellung des verwirklichten Unrechts im Schuldspruch auch geboten.

182

Teil 4: Zusammenfassung

II. Die Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung Zur Behandlung der Konkurrenzproblematik bei der Strafzumessung hat die Rechtsvergleichung zwischen „civil law“ und „common law“ zu keinen übereinstimmenden Prinzipien, Regelungen, Anwendungsfällen oder Vorgehensweisen im Falle des Zusammentreffens mehrerer Strafen geführt. Als weit verbreitet zeigte sich allenfalls die Auffassung, daß im Falle einer handlungseinheitlichen oder zusammenhängenden Verwirklichung mehrerer Straftaten (durch eine Handlung, ein Geschehen, in engem räumlich-zeitlichem Zusammenhang) eine niedrigere Strafe gerechtfertigt sei als bei voneinander unabhängigen Taten. Angesichts dessen bleibt es in das Ermessen der internationalen Strafgerichtshöfe gestellt, auf welche Weise sie unter Berücksichtigung allgemeiner Gerechtigkeits- und Verhältnismäßigkeitserwägungen von den ihnen in ihren Statuten bzw. RPE zur Verfügung gestellten Möglichkeiten hinsichtlich Strafenbildung oder Strafvollstreckung Gebrauch machen, und die künftige Handhabung darf mit Spannung weiter verfolgt werden.

C. Übertragung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze I. Einfache und mehrfache Verwirklichung desselben Tatbestandes Während bei den Kriegsverbrechen und den Menschlichkeitsverbrechen nach dem Ergebnis der Übertragung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze des „civil law“ und „common law“ die Verletzung höchstpersönlicher Rechtsgüter mehrerer individueller Opfer – allerdings nicht zwingend – zu einer mehrfachen Tatbestandsverwirklichung führt, kann die Verletzung mehrerer individueller Rechtsgutinhaber im Rahmen des Völkermordtatbestandes zu einer einheitlichen Völkermordtat verklammert werden – zumindest wenn die tatbestandlichen Handlungen innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes in einer begrenzten Region durchgeführt werden. Voraussetzung ist jedenfalls die Verfolgung eines einheitlichen Völkermordvorsatzes gegen dieselbe Zielgruppe.

II. Konkurrenz der Verbrechensgruppen Bei Verwirklichung von Straftatbeständen aus verschiedenen Verbrechensgruppen ist nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ eine kumulative Verurteilung immer zulässig.

C. Übertragung der gemeinsamen Rechtsgrundsätze

183

III. Konkurrenzen innerhalb der Verbrechensgruppen 1. Völkermord Ein Schuldspruch wegen einer einheitlichen Völkermordtat kann mehrere Katalogtatbestände des Völkermordes enthalten. Im Einzelfall können die Katalogtaten der schweren Körperverletzung und der Auferlegung von „slow-death“-Maßnahmen als Durchgangsstadien vom Tatbestand der Tötung konkret inkludiert sein, wenn von ihnen keine weiteren Opfer betroffen sind. In diesem Falle sind sie nicht in den Schuldspruch aufzunehmen. Bei Vorliegen mehrerer Völkermordtaten ist stets ein mehrfacher Schuldspruch zulässig.

2. Verbrechen gegen die Menschlichkeit Zwischen verschiedenen Menschlichkeitsverbrechen sind nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen von „civil law“ und „common law“ kumulative Schuldsprüche nur selten ausgeschlossen. So schließt unter allen Statuten ein Schuldspruch wegen eines gleichzeitig verwirklichten anderen Menschlichkeitsverbrechens einen kumulativen Schuldspruch nach dem Auffangtatbestand der anderen unmenschlichen Handlungen aus. Weiterhin ist der Tatbestand der vorsätzlichen Tötung abstrakt in den Tatbestand der Ausrottung inkludiert. Im Rom-Statut inkludiert zusätzlich der Tatbestand der Apartheid abstrakt den der Verfolgung und der Tatbestand der sexuellen Sklaverei den der Versklavung. Konkrete Inklusionen dagegen erscheinen ausgeschlossen. Deshalb sind in allen übrigen Konstellationen kumulative Schuldsprüche zulässig und geboten.

3. Kriegsverbrechen Angesichts der umfangreichen Tatbestandskataloge der Kriegsverbrechen treten unter diesen die meisten Konkurrenzkonstellationen auf, in denen nach den gemeinsamen Rechtsgrundsätzen des „civil law“ und „common law“ kumulative Schuldsprüche ausgeschlossen sind. Der Überschaubarkeit halber wird die Zusammenfassung auf die Konstellationen beschränkt, die bisher Verfahrensgegenstand vor dem JStGH waren. (Vor dem RStGH konnte bislang allein im Fall Ntagerura die erforderliche Verbindung von Taten mit dem vorliegenden nicht-internationalen bewaffneten Konflikt nachgewiesen werden, bestimmte Konstellationen wurden jedoch nicht problematisiert.) Hinsichtlich der Einzelheiten und der übrigen Konstellationen wird auf die vorangegangene Untersuchung verwiesen.

184

Teil 4: Zusammenfassung

Zum Verhältnis von Art. 2 und 3 JStGH-Statut wurde festgestellt, daß schwere Verletzungen der Genfer Abkommen allein nach Art. 2 JStGH-Statut zu verurteilen sind. Dies kann begründet werden mit der Annahme einer Auffangfunktion des Art. 3 JStGH-Statut wie zu Beginn vom JStGH in seiner Tadic-Entscheidung oder mit Annahme einer abstrakten Inklusion des Art. 3 JStGH-Statut in Art. 2 JStGHStatut wie in den späteren Entscheidungen des JStGH oder durch Annahme einer tatbestandlichen Verschiedenheit der Artikel, wonach Art. 2 JStGH-Statut dem Tatbestand des Art. 8 (2)(a) Rom-Statut entspräche und Art. 3 JStGH-Statut die Tatbestände der Art. 8 (2)(b), (c) und (e) Rom-Statut erfassen würde. Des weiteren wurde festgestellt, daß die Tatbestände der Folter und unmenschlichen Behandlung in Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut und in Art. 2 (b) JStGH-Statut eine unterschiedliche Auslegung erfahren durch die Verbrechenselemente zum Rom-Statut einerseits und die Rechtsprechung zum JStGH-Statut andererseits. Infolgedessen ergibt sich eine unterschiedliche Beurteilung der Zulässigkeit kumulativer Schuldsprüche zwischen diesen Tatbeständen und den Tatbeständen der vorsätzlichen Herbeiführung großer Leiden oder schwerer Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit nach Art. 8 (2)(a)(iii) Rom-Statut einerseits und Art. 2 (c) JStGH-Statut andererseits. Im Rahmen des JStGH-Statut sind kumulative Schuldsprüche wegen unmenschlicher Behandlung und Art. 2 (c) JStGH-Statut aufgrund abstrakter Inklusion der unmenschlichen Behandlung ausgeschlossen, während kumulative Schuldsprüche wegen Folter und Art. 2 (c) JStGH-Statut immer möglich sind. Nach der Auslegung in den Verbrechenselementen des Rom-Statuts erfüllt Art. 8 (2)(a)(iii) RomStatut eine auf Verletzungen der körperlichen Unversehrtheit beschränkte Auffangfunktion gegenüber beiden Alternativen des Art. 8 (2)(a)(ii) Rom-Statut. Im Übrigen werden Art. 8 (2)(a)(ii)-(iii) Rom-Statut bzw. Art. 2 (b) – (c) JStGHStatut mit Ausnahme der Folteralternative und schwerer Würdeverletzungen im Rahmen des Art. 2 (b) JStGH-Statut konkret inkludiert von Art. 8 (2)(a)(i) RomStatut bzw. Art. 2 (a) JStGH-Statut. Zuletzt inkludieren die sexuellen Kriegsverbrechen gemäß Art. 3 JStGH-Statut und Art. 4 (e) RStGH-Statut grundsätzlich abstrakt den Tatbestand der grausamen Behandlung gemäß Art. 3 JStGH-Statut bzw. Art. 4 (a) RStGH-Statut. Nicht abstrakt inkludiert vom Vergewaltigungstatbestand nach Art. 3 JStGH-Statut wird dagegen der Tatbestand der unmenschlichen Handlungen nach Art. 2 (b) JStGH-Statut. Aufgrund eigener zusätzlicher Tatbestandsmerkmale kann dieser lediglich im Einzelfall als typische Begleittat konkret vom Vergewaltigungstatbestand nach Art. 3 JStGH-Statut inkludiert werden.

Literaturverzeichnis Ahlbrecht, Heiko: Geschichte der völkerrechtlichen Strafgerichtsbarkeit im 20. Jahrhundert, 1. Auflage 1999, Baden-Baden. Ambos, Kai: Zur Rechtsgrundlage des Internationalen Strafgerichtshofes, in: Zeitschrift für Strafrechtswissenschaft, Bd. 111, 1999, S. 175 ff. American Law Institute (Hrsg.): Model Penal Code and Commentaries, Bd. 1, 1985, Philadelphia PA, zit.: MPC-Commentaries. Archbold, John Frederick: Criminal Pleading, Evidence and Practice, 52. Auflage 2000, London. Ashworth, Andrew: The Criminal Process, An Evaluative Study, 2. Auflage 1998, Oxford. Bassiouni, M. Cherif: Crimes against humanity in international criminal law, 1999, The Hague / London / Boston. Bassiouni, M. Cherif / Manikas, Peter: The Law of the International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia, 1996, Irvington-on-Hudson / New York. Bauknecht, Gesine / Lüdicke, Lieselotte: Das französische Strafgesetzbuch, 1999, Freiburg. Bettati, Mario: Le crime contre l’humanité, in: Ascensio, Hervé / Decaux, Emmanuel / Pellet, Alain: Droit International Pénal, 2000, Paris, S. 293 ff. Bierzanek, Remigiusz: War Crimes: History and Definition, in: Bassiouni, M. Cherif: International Criminal Law, Vol. III: Enforcement, 2. Auflage 1999, Ardsley – New York, S. 87 ff. Bourloyannis-Vrailas, M.-Christiane: Crimes Against United Nations and Associated Personnel, in: Kirk McDonald, Gabrielle / Swaak-Goldman, Olivia (Hrsg.): Substantive and Procedural Aspects of International Criminal Law – The Experience of International and National Courts, Vol. 1: Commentary, 2000, Den Haag, S. 334 ff. Bruce, Edward E. / Mac Rae, Cameron F. III. / Schmidt, Benno C. Jr. / Simon, Larry G. (Hrsg.): Notes and Comments: Twice in Jeopardy, in: Yale Law Journal, Bd. 75, 1965, S. 262 ff. Burgstaller, Manfred: Die Scheinkonkurrenz im Strafrecht, in: Juristische Blätter, 1978, S. 393 ff., S. 459 ff. Byrnes, Andrew: Torture and Other Offences Involving the Violation of the Physical or Mental Integrity of the Human Person, in: Kirk McDonald, Gabrielle / Swaak-Goldman, Olivia (Hrsg.): Substantive and Procedural Aspects of International Criminal Law – The Experience of International and National Courts, Vol. 1: Commentary, 2000, Den Haag, S. 197 ff. Canadian Association of provincial court judges (Hrsg.): Canadian Sentencing Handbook, 1982, zit.: Canadian Sentencing Handbook.

186

Literaturverzeichnis

Cassese, Antonio / Gaeta, Paola / Jones, John R.W.D. (Hrsg.): The Rome Statute of the International Criminal Court: A Commentary, Vol. 1 – 2, 2002, Oxford, zit.: Cassese: Bearbeiter: Rome Statute Vol. Cleiren, C.P.M. / Nijboer, J.F.: Strafrecht Tekst & Commentaar; 2. Auflage 1997, Deventer. Conte, Philippe / Maistre du Chambon, Patrick: Droit pénal général, 4. Auflage 1999, Paris. Crespi, Alberto / Stella, Federico / Zuccala, Giuseppe (Hrsg.): Commentario breve al codice penale, 6. Auflage 2001, Padova. Debove, Frédéric / Falletti, Francois: Précis de droit pénal et de procédure pénale, 1. Auflage 2001, Paris. Desportes, Frédéric / Le Gunehec, Francis: Le nouveau droit pénal, Bd. 1: Droit pénal général, 7. Auflage 2000, Paris. Dörmann, Knut: War Crimes in the Elements of Crimes; in: Fischer, Horst / Kreß, Claus / Lüder, Sascha Rolf: International and National Prosecution of Crimes under International Law, Berlin 2001, S. 273 ff. Dugard, John: L’Apartheid, in: Ascensio, Hervé / Decaux, Emmanuel / Pellet, Alain: Droit International Pénal, 2000, Paris, S. 349 ff. Elliot, Catherine / Quinn, Frances: Criminal Law, 4. Auflage 2002, Harlow u. a. Fastenrath, Ulrich: Lücken im Völkerrecht, 1991, Berlin, Habilitationsschrift 1988, München. Fischer, Horst: Grave Breaches of the 1949 Geneva Conventions, in: Kirk McDonald, Gabrielle / Swaak-Goldman, Olivia (Hrsg.): Substantive and Procedural Aspects of International Criminal Law – The Experience of International and National Courts, Vol. 1: Commentary, 2000, Den Haag, S. 65 ff. Fisse, Brent: Criminal Law, 5. Auflage 1990, North Ryde N.S.W. u. a. Foregger, Egmont / Fabrizy, Ernst Eugen: Strafgesetzbuch und ausgewählte Nebengesetze – Kurzkommentar, 7. Auflage 1999, Wien. Friedrich, Wilhelm: Der „Fortsetzungszusammenhang“ bei Venier – Stärkung oder Schwächung des „fortgesetzten Delikts“, in: Juristische Blätter, 1997, S. 155 ff. Fuchs, Matthias: Gesetzeskonkurrenz und mitbestrafte Vortaten, Inaugural-Dissertation 1988, Berlin. Garder, Thomas J. / Andersen, Terry M.: Criminal Law, 7. Auflage 2000, Belmont CA u. a. Geerds, Friedrich: Zur Lehre von der Konkurrenz im Strafrecht, 1961, Hamburg. Gil Gil, Alicia: Die Tatbestände der Verbrechen gegen die Menschlichkeit und des Völkermordes im Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofes, in: Zeitschrift für Strafrechtswissenschaft, Bd. 112, 2000, S. 381 ff. Gilles, Peter: Criminal Law, 3. Auflage 1993, North Ryde N.S.W. u. a. Grünhut, Max: Das englische Strafrecht, in: Mezger, Edmund / Schönke, Adolf / Jescheck, Hans – Heinrich (Hrsg.): Das ausländische Strafrecht der Gegenwart, Bd. 3, 1959, Berlin, S. 133 ff. Hefendehl, Roland (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 3, 1. Auflage 2003, zit.: MüKo: Bearbeiter.

Literaturverzeichnis

187

Heine, Günter / Vest, Hans: Murder / Wilfull Killing, in: Kirk McDonald, Gabrielle / SwaakGoldman, Olivia (Hrsg.): Substantive and Procedural Aspects of International Criminal Law – The Experience of International and National Courts, Vol. 1: Commentary, 2000, Den Haag, S. 175 ff. Hennau, Christiane / Verhaegen, Jacques: Droit pénal général, 2. Auflage 1995, Brüssel. Hirschberg, Rudolf: Zur Lehre von der Gesetzeskonkurrenz, in: Zeitschrift für Strafrechtswissenschaft, Bd. 53, 1934, S. 43 ff. Hochmayr, Gudrun: Subsidiarität und Konsumtion, 1997, Wien, Dissertation 1996, Salzburg. Höpfel, Frank / Ratz, Eckart (Hrsg.): Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 1, 2. Auflage ab 1999, Wien, zit.: WK: Bearbeiter. Hoffmann, Markus: Das spanische Strafgesetzbuch, 2002, Freiburg. Honig, Richard M.: Das amerikanische Strafrecht, in: Mezger, Edmund / Schönke, Adolf / Jescheck, Hans-Heinrich (Hrsg.): Das ausländische Strafrecht der Gegenwart, Bd. 4, 1962, Berlin, S. 7 ff. Huang, Jung-Chien: Die Gesetzeseinheit im Strafrecht, Inaugural-Dissertation 1988, Bonn. Hübner, Ulrich / Constantinesco, Vlad: Einführung in das französische Recht, 3. Auflage 1994, München. Jähnke, Burkhard / Laufhütte, Heinrich Wilhelm / Odersky, Walter (Hrsg.): Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 2, 11. Auflage 2003, Berlin, zit.: LK: Bearbeiter. Jakobs, Günther: Strafrecht Allgemeiner Teil: Die Grundlagen und die Zurechnungslehre, 2. Auflage 1993, Berlin u. a. Jefferson, Michael: Criminal law, 5. Auflage 2001, Harlow u. a. Jescheck, Hans-Heinrich: Die Verantwortlichkeit der Staatsorgane nach Völkerstrafrecht – Eine Studie zu den Nürnberger Prozessen, in: Mezger, Edmund / Schönke, Adolf / Schwinge, Erich (Hrsg.): Rechtsvergleichende Untersuchungen zur gesamten Strafrechtswissenschaft, Heft 6. 1952, Bonn. Jescheck, Hans-Heinrich / Weigend, Thomas: Lehrbuch des Strafrechts: Allgemeiner Teil, 5. Auflage 1996, Berlin. Joerden, Jan C.: Das System der strafrechtlichen Konkurrenzlehre und seine Umsetzung im polnischen und deutschen Strafrecht, in: Wolf, Gerhard (Hrsg.): Kriminalität im Grenzgebiet, Band 5 / 6: Das neue polnische Strafgesetzbuch, 2002, Berlin u. a., S. 163 ff. Jones, John R.W.D.: The Practice of the International Criminal Tribunals for the Former Yugoslavia and Rwanda, 2. Auflage 2000, Ardsley NY. de Jong, D. H. / Knigge, G.: Het materiele strafrecht – Algemeen deel, 12. Auflage 1995, Arnhem. Kienapfel, Diethelm / Höpfel, Frank: Strafrecht – Allgemeiner Teil, 9. Auflage 2001, Wien. Killias, Martin: Précis de droit pénal général, 1. Auflage 1998, Bern. King, Nancy J.: Portioning Punishment: Constitutional Limits on Successive and Excessive Penalties, in: University of Pennsylvania Law Review, Bd. 144, 1995, S. 101 ff. Kirchheimer, Otto: The Act, the Offence and Double Jeopardy, in: Yale Law Journal, Bd. 58, 1949, S. 514 ff.

188

Literaturverzeichnis

Klotter, John C.: Criminal Law, 6. Auflage 2001, Cincinnati OH. Kokott, Juliane / Doehring, Karl / Buergenthal, Thomas: Grundzüge des Völkerrechts, 3. Auflage 2003, Heidelberg. Kondoch, Boris: Neueste Entwicklungen im Völkerstrafrecht aufgezeigt am Beispiel Sierra Leone, Kambodscha und Ost-Timor, in: Sicherheit und Frieden, 2001, S. 126 ff. Kreß, Claus: Römisches Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998, in: Grützner, Heinrich / Pötz, Paul-Günter: Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, Band 3, 2. Auflage bis 2002, Heidelberg, Kap. vor III.26. – War Crimes Committed in Non-International Armed Conflict and the Emerging System of International Criminal Justice, in: Israel Yearbook on Human Rights, Bd. 30, 2000, S. 103 ff. – Der Jugoslawien-Strafgerichtshof im Grenzbereich zwischen internationalem bewaffnetem Konflikt und Bürgerkrieg, in: Fischer, Horst / Lüder, Sascha Rolf (Hrsg.): Völkerrechtliche Verbrechen vor dem Jugoslawien-Tribunal, nationalen Gerichten und dem Internationalen Strafgerichtshof, 1999, Berlin, S. 15 ff. – Zur Methode der Rechtsfindung im Allgemeinen Teil des Völkerstrafrechts, in: Zeitschrift für Strafrechtswissenschaft, Bd. 111, 1999, S. 597 ff. Lattanzi, Flavia: Crimes Against Humanity in the Jurisprudence of the International Criminal Tribunals for the Former Yugoslavia and Rwanda, in: Fischer, Horst / Kreß, Claus / Lüder, Sascha Rolf: International and National Prosecution of Crimes under International Law, 2001, Berlin, S. 473 ff. Lattanzi, Giorgio / Lupo, Ernesto (Hrsg.): Codice penale, Band 1: Le legge penale, Art. 1 – 38, 2000, Milano. Lee, Roy S. (Hrsg.): The International Criminal Court – The Making of the Rome Statute, 1999, Den Haag / London / Boston, zit.: Lee: Bearbeiter: ICC I. – The International Criminal Court – Elements of Crimes and Rules of Procedure and Evidence, 2001, Ardsley NY, zit.: Lee: Bearbeiter: ICC II. Leigh, L. H. / Hall Williams, J. E.: United Kingdom (England and Wales), 1993, Deventer / Boston, in: Dupont, Lieven / Fijnaut, Cyrille: Criminal law, Vol. IV, in: Blanpain, R.: International Encyclopaedia of Laws, bis 2001, The Hague / London / Boston. Lemkin, Raphael: Axis Rule in Occupied Europe, 1944, Washington. Lord Hailsham of St. Marylebone: Halsbury’s Laws of England, Vol. 11.2: Criminal Law, Evidence and Procedure – Crown Proceedings and Crown Practice, 4. Auflage 1976, London. Maleczky, Oskar: Strafrecht, Allgemeiner Teil II: Lehre von den Verbrechensfolgen, 7. Auflage 1999, Wien. Maurach, Reinhart / Gössel, Karl Heinz / Zipf, Heinz: Strafrecht Allgemeiner Teil, Bd. 2: Erscheinungsformen des Verbrechens und Rechtsfolgen der Tat, 7. Auflage 1989, Heidelberg. Mayerhofer, Christoph: Das österreichische Strafrecht, 1. Teil: Strafgesetzbuch, 5. Auflage 2000, Wien.

Literaturverzeichnis

189

Merle, Roger / Vitu, André: Traité de Droit Criminel, Bd. 1: Problèmes généraux de la sciente criminelle – Droit pénal général, 15. Auflage 1984, Paris. Molan, Mike / Lanser, Dennis / Bloy, Duncan: Bloy and Parry’s Principles of Criminal Law, 4. Auflage 2000, London / Sydney. Nsereko, Daniel D. Ntanda: Genocide – A Crime Against Mankind, in: Kirk McDonald, Gabrielle / Swaak-Goldman, Olivia (Hrsg.): Substantive and Procedural Aspects of International Criminal Law – The Experience of International and National Courts, Vol. 1: Commentary, 2000, Den Haag, S. 114 ff. Padovani, Tullio: Diritto penale, 5. Auflage 1999, Milano. – (Hrsg.): Codice penale, 1997, Milano. Pradel, Jean: Droit pénal général, 12. Auflage 1999, Paris. Reed, Alan / Seago, Peter: Criminal law, 1. Auflage 1999, London. Remmelink, J.: Mr. D. Hazewinkel-Suringa’s Inleiding tot de studie van het Nederlandse Strafrecht, 13. Auflage 1994, Arnhem. Renout, Harald W.: Droit pénal général, 1997, Paris. Roach, Kent: Criminal Law, 2. Auflage 2000, Toronto. Romano, Bartolomeo: Il rapporto tra norme penali, 1996, Milano. Romano, Mario: Commentario Sistematico del Codice Penale, Bd. 1: Art. 1 – 84, 1987, Milano. Ruby, Clayton C.: Sentencing, 3. Auflage 1987, Toronto / Vancouver. Rudolphi, Hans-Joachim / Horn, Eckhard / Günther, Hans-Ludwig / Samson, Erich (Hrsg.): Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 2: §§ 201 – 266b, ab 1994, Berlin, zit.: SK: Bearbeiter. Rückert, Wiebke / Witschel, Georg: Genocide and Crimes Against Humanity in the Elements of Crimes, in: Fischer, Horst / Kreß, Claus / Lüder, Sascha Rolf: International and National Prosecution of Crimes under International Law, 2001, Berlin, S. 59 ff. Sadat, Leila Nadya: The International Criminal Court and the Transformation of International Law, 2002, Ardsley NY. Samaha, Joel: Criminal Law, 6. Auflage 1999, Belmont CA u. a. Schabas, William A.: An Introduction to the International Criminal Court, 1. Auflage 2001, Cambridge. – The Crime of Genocide in the Jurisprudence of the International Criminal Tribunals for the Former Yugoslavia and Rwanda, in: Fischer, Horst / Kreß, Claus / Lüder, Sascha Rolf: International and National Prosecution of Crimes under International Law, 2001, Berlin, S. 447 ff. – Le Génocide, in: Ascensio, Hervé / Decaux, Emmanuel / Pellet, Alain: Droit International Pénal, 2000, Paris, S. 319 ff. Schlögel, Anton: Einführung, in: Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.): Die Genfer Rotkreuz-Abkommen vom 12. August 1949, 1988, Bonn.

190

Literaturverzeichnis

Schmid, Niklaus: Strafverfahren und Strafrecht in den Vereinigten Staaten; 2. Auflage 1993, Heidelberg. Schmoller, Kurt: Bedeutung und Grenzen des fortgesetzten Delikts, 1988, Wien. Schönke, Adolf / Schröder, Horst: Strafgesetzbuch – Kommentar, 26. Auflage 2001, München, zit.: Schönke / Schröder: Bearbeiter. Smith, John: Smith & Hogan Criminal Law, 9. Auflage 1999, London. Smith, Victor: Multiple Prosecutions for Similar Offences – Part Two, in: Justice of the Peace, Bd. 166, 2002, S. 162 ff. Strathenwerth, Günter: Schweizerisches Strafrecht AT I: Die Straftat, 2. Auflage 1996, Bern. Stuckenberg, Carl-Friedrich: Das Verbot doppelter Bestrafung und Strafverfolgung im USamerikanischen Recht, 2001, Heidelberg. – Zur Konkurrenz im US-amerikanischen Recht, in: Zeitschrift für Strafrechtswissenschaft, Bd. 113, 2001, S. 146 ff. – Multiplicity of Offences: Concursus Delictorum, in: Fischer, Horst / Kreß, Claus / Lüder, Sascha Rolf: International and National Prosecution of Crimes under International Law, 2001, Berlin, S. 559 ff. Swaak-Goldman, Olivia: Crimes Against Humanity, in: Kirk McDonald, Gabrielle / SwaakGoldman, Olivia (Hrsg.): Substantive and Procedural Aspects of International Criminal Law – The Experience of International and National Courts, Vol. 1: Commentary, 2000, Den Haag, S. 142 ff. – Persecution, in: Kirk McDonald, Gabrielle / Swaak-Goldman, Olivia (Hrsg.): Substantive and Procedural Aspects of International Criminal Law – The Experience of International and National Courts, Vol. 1: Commentary, 2000, Den Haag, S. 247 ff. Thomas, George C. III.: A Blameworthy Act Approach to the Double Jeopardy Same Offence Problem, in: California Law Review, Bd. 83, 1995, S. 1027 ff. Triffterer, Otto: Kriminalpolitische und dogmatische Überlegungen zum Entwurf gleichlautender „Elements of Crimes“ für alle Tatbestände des Völkermordes, in: Schünemann, Bernd / Achenbach, Hans / Bottke, Wilfried / Haffke, Bernhard / Rudolphi, Hans-Joachim (Hrsg.): Festschrift für Claus Roxin zum 70. Geburtstag am 15. Mai 2001, 2001, Berlin / New York, S. 1415 ff. – Gewalt und Völkerrecht – Ein neues Gewaltmonopol zur Bekämpfung von Gewalt?, in: Lüdersen, Klaus (Hrsg.): Aufgeklärte Kriminalpolitik oder Kampf gegen das Böse?, Band 3: Makrodelinquenz, 1. Auflage 1998, Baden-Baden, S. 272 ff. – Österreichisches Strafrecht – Allgemeiner Teil; 2. Auflage 1994, Wien / New York. – (Hrsg.): Commentary on the Rome Statute of the International Criminal Court, 1. Auflage 1999, Baden-Baden, zit.: Triffterer: Bearbeiter: Rome Statute. – (Hrsg.): StGB-Kommentar – System und Praxis, Band III, bis Februar 2001, Wien, zit.: Triffterer: Bearbeiter: StGB. Tröndle, Herbert / Fischer, Thomas: Strafgesetzbuch und Nebengesetze – Kommentar, 51. Auflage 2003, München.

Literaturverzeichnis

191

Vest, Hans: Genozid durch organisatorische Machtapparate, 1. Auflage 2002, Baden-Baden. – Humanitätsverbrechen – Herausforderung für das Individualstrafrecht?, in: Zeitschrift für Strafrechtswissenschaft, Bd. 113, 2001, S. 457 ff. von Weber, Hellmuth: Internationale Strafgerichtsbarkeit, 1934, Berlin / Bonn. Wegscheider, Herbert: Echte und scheinbare Konkurrenz – Zu materiellrechtlichen und prozessualen Fragen des „Zusammentreffens strafbarer Handlungen“ (§ 28 StGB), 1980, Berlin. Wessels, Johannes / Beulke, Werner: Strafrecht – Allgemeiner Teil, 32. Auflage 2002, Heidelberg. Westen, Peter: The Three Faces of Double Jeopardy: Reflections on Government Appeals of Criminal Sentences, in: Michigan Law Revue, Bd. 78, 1980, S. 1001 ff. Wilson, William: Criminal Law, 1. Auflage 1998, London / New York. van den Wyngaert, Chris: Strafrecht en Strafprocesrecht, 1999, Antwerpen / Apeldoorn. Zimmermann, Andreas: Auf dem Weg zu einem deutschen Völkerstrafgesetzbuch, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 2002, S. 97 ff.

Sachwortverzeichnis Absorption 29, 61, 64, 67 Absorptionsprinzip 40, 41, 42 abstrakte Inklusion 74, 120, 126, 130, 131, 132, 135, 139, 149, 154, 157, 159, 161, 164, 168, 170, 174, 176, 177, 178, 179, 180, 183, 184 ad-hoc-Strafgerichtshof 19, 23 ad-hoc-Tribunal siehe ad-hoc-Strafgerichtshof Aggression 20 Akayesu 90, 91, 93, 96, 104, 120 Akayesu-Test 93, 94, 95, 97, 120, 181 allgemeine Rechtsgrundsätze 23, 29, 30, 79, 100, 180 Alternativität 54 American Law Institute 45, 52 andere unmenschliche Handlungen 95, 123, 135, 179, 183 – und Verfolgung 88 Angriffe auf Zivilisten und Terror 87 Anstiftung 36 Apartheid 124 – und Verfolgung 130, 132, 135, 179, 183 Asperation 64, 67 Asperationsprinzip 39, 42, 43 Auffangfunktion 39, 74, 83, 95, 124, 135, 139, 150, 154, 178, 179, 180, 181, 184 Auffangtatbestand 183 siehe auch Auffangfunktion Ausrottung – und Tötung 83, 88, 94, 126, 132, 135, 179, 183 – und Verfolgung 95 – und Völkermord 120 Australien 57, 60, 70, 72 Beeinträchtigungen der persönlichen Würde 84, 86, 158 – und Folter 161, 164, 178

– und KörperverletzungsTB 164 – und sexuelle Kriegsverbrechen 164 – und unmenschliche Handlungen 162 – und Versklavung 81 Begleittat 37, 75, 151, 159, 161, 163, 164, 184 Beihilfe 36 Belgien 41 Blaskic 88 Blockburger 48, 53, 55, 56, 57, 63, 80, 181 Brcko siehe Jelisic Bundesrepublik Deutschland siehe Deutschland Celebici Camp siehe Delalic civil law 30, 39, 40, 43, 52, 61, 63, 72, 80, 180 common law 30, 44, 57, 61, 68, 69, 70, 71, 72, 80, 180 conspiracy 54, 60, 71 Dauerdelikt 31, 47, 54, 59, 63 Delalic 76, 77, 84, 85, 86, 139 Deportation 154, 157, 178 – und andere unmenschliche Handlungen 88 Deutschland 30, 34, 41 Diskriminierung 101, 116, 124, 130, 131 double jeopardy 44, 46, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63 Drohung 148, 177 due process 45 duplicity 58 Einberufung von Kindern 154 – und Zwangsrekrutierung 155 Einheitsstrafe 28, 29, 40, 43, 67, 89, 90, 96, 97 Elements of Crimes siehe Verbrechenselemente

Sachwortverzeichnis England 57, 60, 67, 70, 72, 73 Erdemovic 77 Erfolgsdelikt 47, 136 Erfolgsunrecht 136, 152, 153, 169 Erhöhungseinheit 64 Foca siehe Krnojelac und Kunarac Folter 84, 127, 148, 151, 153, 154, 177, 184 – und Beeinträchtigungen der persönlichen Würde 161, 164, 178 – und sexuelle Kriegsverbrechen 159 – und Tötung 95 – und Vergewaltigung 86, 95, 127, 133 fortgesetzte Handlung 33, 59 fortgesetzte Tat siehe fortgesetzte Handlung Frankreich 42 Freiheitsberaubung 156 Freiheitsstrafe 27, 39, 42, 43 Gefährdungsdelikt 36, 136 Geiselnahme 154 – und ungesetzliche Haft 156 gemeinsame Rechtsgrundsätze 30, 43, 72, 100, 113, 180, 182 gemeinsamer Art. 3 GA 99, 138, 140, 158 Genfer Abkommen 19, 99, 138, 153, 157, 184 Genfer Recht 99, 136, 138, 139, 140 Genozid siehe Völkermord Gesamtstrafe 27, 29, 39, 61, 64, 65, 96 Gesamtstrafenbildung 75 Gesamtstrafenbildungslösung 72 Gesetzeseinheit siehe Gesetzeskonkurrenz Gesetzeskonkurrenz 34, 35, 36, 37, 38, 52, 73 grausame Behandlung 158 siehe auch unmenschliche Handlungen grouping approach 69 groups of closely related counts 63, 67, 72 Gruppe 118, 121 Gruppenzerstörungsvorsatz 101, 105, 114, 116, 117, 121 Haager Landkriegsordnung 138 Haager Recht 99, 136, 140 Handlung 30, 46, 79, 89, 97 Handlung im juristischen Sinne 31 14 Hünerbein

193

Handlung im natürlichen Sinne 31, 63, 100 Handlungseinheit 33, 34, 42, 43, 47, 55, 66, 67, 71, 75, 100 – natürliche 32 – tatbestandliche 31, 47, 54, 59 Handlungsmehrheit 38, 42, 43, 47, 55, 71 Handlungsunrecht 136, 152, 153, 169 Herbeiführung großer Leiden oder schwerer Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit oder Gesundheit 84, 86, 148, 184 Heterogenität 35 hors de combat 151 humanitäres Völkerrecht 84, 99 Idealkonkurrenz 40, 41 Identität 35 IGH-Statut 22 IMT-Statut 106, 124 IMTFE-Statut 124 Inklusion 35 Interferenz 35, 36 International Law Commission 106 Internationaler Strafgerichtshof (IStGH) 19 Internationaler Strafgerichtshof für das frühere Jugoslawien (JStGH) 18 – Grundlinien der Rechtsprechung 76 Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda (RStGH) 18 – Grundlinien der Rechtsprechung 90 Italien 35, 37, 38, 41 Jelisic 83, 89, 90 JStGH-Statut 23, 28 Jurisdiktionsentscheidung 83, 139 Justizgewährleistungsanspruch 17, 73, 100 Kambanda 92, 104 Kambodscha 19 Kampfführungsbestimmungen siehe Haager Recht Kanada 56, 60, 69, 70, 72 Kayishema 92, 93, 97, 104, 120, 122 Kienapple-Doktrin 56, 57, 60 Klarstellungsfunktion 18, 34, 73, 122, 135 Kollektivstrafe 168, 170, 179 Kombinationsprinzip 40, 41, 43 komplementäre Zuständigkeit 20

194

Sachwortverzeichnis

konkrete Inklusion 74, 123, 148, 151, 152, 154, 159, 162, 164, 165, 167, 168, 177, 179, 180, 183, 184 Konkurrenzlehre 30, 34, 37, 44 Konsumtion 37, 38, 43, 52, 55, 57, 60, 71, 74, 80, 181 Kontrollratsgesetz Nr. 10 106, 124 Kordic 81, 85, 88 Körperverletzung 150, 151, 152, 154 Kriegsverbrechen 20, 21, 83, 99, 105, 183 – klassische Strukturmerkmale 136 – Mehrfachverwirklichung 100, 182 – Strukturierung – JStGH-Statut 138 – Rom-Statut 137, 140 – RStGH-Statut 140 – Überblick 141 – und Menschlichkeitsverbrechen 80, 93, 105, 113 – und Völkermord 82, 93, 113, 115 – Verwirklichung verschiedener 135, 147, 179, 183 – Kampfführungsbestimmungen 171 – Tötungs- / KörperverletzungsTB 148 – verbotener Methoden 173 – verbotener Mittel 177 – Verbrechen gegen die persönliche Würde / sexuelle Selbstbestimmung 158, 164, 154, 168, 170, 164, 168 – Verbrechen gegen die Willens- / Fortbewegungsfreiheit 154 – Verbrechen gegen humanitäre Operationen / Embleme 172, 176 – Verbrechen gegen humanitäre Operationen / Embleme und andere verbotene Methoden 176 – Verbrechen gegen Justizgarantien 168 – Verbrechen gegen Justizgarantien und andere 169 – Zusammenfassung 177 Krnojelac 85 Krstic 82, 88, 97, 119, 125, 131 Kumulation 29, 43, 61, 64, 65 Kumulationsprinzip 39, 41 Kunarac 81, 86, 95, 132 Kupreskic 76, 78, 81, 83, 84, 87, 89, 90, 97, 131, 181 Kvocka 85, 86, 87, 181

Lasva Valley siehe Blaskic und Kordic und Kupreskic Legalitätsprinzip 106 lesser included offence 53, 55, 62, 63, 74, 80, 81, 85, 86, 88, 93, 181 lex specialis 35, 80, 83, 85, 86, 88, 89, 95, 97, 125, 131, 174, 177 mehraktiges Delikt 31 Menschlichkeitsverbrechen 22, 87, 94, 101, 105, 183 – Mehrfachverwirklichung 101, 182 – spezielle Tatbestandsmerkmale 117 – traditionelle Zweiteilung 124 – und Kriegsverbrechen 80, 93, 105, 113 – und Völkermord 82, 93, 97, 115 – Verwirklichung verschiedener 123, 132, 179, 183 Model Penal Code 45, 52, 53, 55 murder type crimes 124 Musema 92 Nachtat 38, 74 Nahimana 92, 95 ne bis in idem 46, 58 Niederlande 35, 37, 38, 41 Niyitegeka 94, 125 Ntagerura 183 Ntakirutimana 105 Nürnberg-Tribunal 106 Nürnberger Prinzipien 106 offence level 64 Omarska and Keraterm Camps siehe Kvocka Österreich 35, 37, 38, 42 package approach 70 persecution type crimes 124 Pilica Farm siehe Erdemovic Plünderung 164 – und Zerstörung / Aneignung 178 Pönalisierungspflicht siehe Strafverfolgungspflicht Prijedor siehe Tadic 77 Privilegierung 35 Qualifizierung 35

Sachwortverzeichnis Realkonkurrenz 40, 41, 79 Rechtsgut siehe Schutzgut Rechtsquellen 22, 180 Rechtsvergleichung 22, 29, 30, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 72, 73, 75, 79, 89, 90, 93, 180 Rom-Statut 23, 98, 117, 135 – Konkurrenzregelung 27 Römisches Statut siehe Rom-Statut RStGH-Statut 23, 28 rule of lenity 52, 55 Rules of Procedure and Evidence (RPE) siehe Verfahrens- und Beweisregeln Rutaganda 94 same-elements-Test 48 same-evidence-Test 48 same offence 46, 55 Scheinkonkurrenz siehe Gesetzeskonkurrenz Schuldangemessenheit 68 Schuldausspruch 17, 29, 34, 43, 75, 80 Schuldgrundsatz siehe Schuldprinzip Schuldprinzip 18, 73, 170 Schuldspruch 18, 35, 43, 45, 46, 52, 54, 55, 57, 60, 61, 65, 67, 71, 73, 76, 79, 89, 90, 100 Schutzgut 98, 99, 101, 102, 121, 133, 136, 181 Schweiz 35, 37, 38, 42 schwere Freiheitsberaubung und Verschwindenlassen 128, 134 schwere Körperverletzung und Tötung 123, 179, 183 schwere Verstöße 19 Semanza 96, 100 sexuelle Gewalt 158 sexuelle Kriegsverbrechen 158 – und Beeinträchtigungen der persönlichen Würde 164 – und Folter 159 – und grausame Behandlung 184 – und KörperverletzungsTB 163 – und unmenschliche Handlungen 161, 164, 178 sexuelle Sklaverei 158 – und Versklavung 129, 132, 135, 179, 183 14*

195

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen 24, 98, 107 Sierra Leone 19 slow-death-Maßnahmen und Tötung 123, 179, 183 Sondergericht 19 Spanien 35, 36, 38, 41 special court siehe Sondergericht specimen charges 59 Spezialität 35, 39, 43, 49, 53, 54, 55, 57, 71, 73, 80, 84, 87, 97, 181 Srebenica-Drina Corps siehe Krstic Stakic 89, 126 Strafe 18, 27, 28, 29, 30, 39, 40, 42, 67, 68, 75, 89, 180 Strafklageverbrauch siehe ne bis in idem Straftatbestand 17, 29, 43, 56 – Mehrfachverwirklichung 30, 73, 76, 91, 96, 98, 100, 101, 103, 105, 180, 182 – Verwirklichung verschiedener 34, 38, 78, 79, 93, 97, 122, 180 – Verwirklichung verschiedener Verbrechensgruppen 182 Straftatkonkurrenz 17, 27, 43, 45, 54, 60, 72, 76, 79, 90, 180 Strafübel 44 Strafverfolgung 18, 19, 21, 51 Strafverfolgungspflicht 19 Strafvollstreckung 29, 61, 65, 67, 68, 69, 70, 72, 75, 76, 89, 90, 96 Strafvollstreckungslösung 70, 72 Strafzumessung 18, 39, 42, 43, 45, 59, 61, 62, 63, 70, 72, 76, 89, 91, 96, 97, 182 Subordination 35 Subsidiarität 36, 38, 43, 52, 53, 55, 60, 71, 73, 87, 181 Tadic 77, 83, 87, 139, 184 Tatbestand siehe Straftatbestand Tateinheit 58 siehe auch Idealkonkurrenz Täterschaft 36, 93 Täterschuld 18, 73 Tatmehrheit 58 siehe auch Realkonkurrenz Tatunrecht 17, 73 Tea Factory siehe Musema Teilnahme 36, 93

196

Sachwortverzeichnis

Terror und Angriffe auf Zivilisten 87 total punishment siehe Gesamtstrafe totality principle 69, 71 Tötung 86, 150, 151, 152, 153 – und Ausrottung 83, 88, 94, 95, 126, 132, 135, 179, 183 – und Folter 95 – und schwere Körperverletzung / slowdeath-Maßnahmen 123, 179, 183 – und Verfolgung 87, 131 – und Völkermord 120 Transfer 154, 157, 178 UN-Charta 98 UN-Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe 19 ungesetzliche Haft 154 – und Geiselnahme 156 United States Sentencing Commission (USSC) 62, 67 United States Sentencing Guidelines (USSG) 62 unmenschliche Behandlung siehe unmenschliche Handlungen unmenschliche Handlungen 84, 148, 151, 153, 158, 177, 184 – und Beeinträchtigungen der persönlichen Würde 162 – und sexuelle Kriegsverbrechen 161, 164, 178 – und Vergewaltigung 184 unterschiedsloser Angriff 100, 173 Urteilstenor siehe Schuldausspruch U.S.A. 44, 55, 61, 67, 72, 73 Verbot der doppelten Strafverfolgung siehe double jeopardy verbotene Methoden der Kampfführung 172 verbotene Mittel der Kampfführung 177 Verbrechen gegen den Frieden 106 Verbrechen gegen die Menschlichkeit siehe Menschlichkeitsverbrechen Verbrechenselemente 23, 27, 117, 136, 149, 153, 162, 184

Vereinte Nationen 106 Verfahrens- und Beweisregeln 23, 27, 89 – Konkurrenzregelung, JStGH 28 – Konkurrenzregelung, RStGH 28 Verfolgung 87, 101, 116, 124, 131 – und Apartheid 130, 132, 135, 179, 183 – und Ausrottung 95 – und Tötung 87, 131 – und Völkermord 121 Vergewaltigung 158 – und Folter 86, 95, 127, 133 – und unmenschliche Handlungen 178, 184 – und Versklavung 82 Verhältnismäßigkeit 69, 75 Verletzungsdelikt 36 Verletzungserfolg 153 Verschwindenlassen 129 – und schwere Freiheitsberaubung 128, 134 Versklavung – und Beeinträchtigungen der persönlichen Würde 81 – und sexuelle Sklaverei 129, 132, 135, 179, 183 – und Vergewaltigung 82 Versuch 36, 53, 61 Verurteilung siehe Schuldspruch violations of the laws and customs of war 139 Völkergewohnheitsrecht 23, 107, 109, 139, 158 Völkermord 20, 21, 101, 105, 183 – Limitierung 117, 120 – Mehrfachverwirklichung 91, 103, 182 – spezielle Tatbestandsmerkmale 116 – und Kriegsverbrechen 82, 93, 113, 115 – und Menschlichkeitsverbrechen 82, 93, 97, 115 – und Tötung / Ausrottung 120 – Verwirklichung mehrerer Kataloghandlungen 122, 179, 183 Völkermordkonvention 19, 21, 115 Völkermordvorsatz siehe Gruppenzerstörungsvorsatz Völkerstrafgesetzbuch 20

Sachwortverzeichnis Völkerstrafrecht 18, 20, 22, 27, 74, 180 Völkerstraftat 18, 19, 20 Völkerstraftatbestand – Mehrfachverwirklichung 98 – Verwirklichung verschiedener 105 Vollendung 36, 53, 60, 61, 71 Vollstreckung siehe Strafvollstreckung Vorbereitungshandlung 36, 38, 54, 71 Vorbereitungskommission 136, 149, 154 Vortat 38, 74, 148, 151, 152, 154

197

Zerstörung / Aneignung ohne militärische Notwendigkeit 165 zusammengesetztes Delikt 31, 35 Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen 19, 99, 136, 138, 140 Zusatzstrafen 39 Zwangsprostitution 158 Zwangsrekrutierung 154 – und Einberufung von Kindern 155 Zwangsschwangerschaft 158, 160 Zwangssterilisation 158, 160, 163, 164, 178